Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für Ethnologie und ihre Hülfswissenschaften als Lehre vom Menschen in seinen ..."

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


# 


# 


ZEITSCHRIFT 


FÜR 


ETHNOLOGIE 


Organ  der  Berliner  Gesellschaft 

for 

Anthropologie,  Ethnologie  nnd  Urgeschichte. 

unter  Mitwirkmig  des  zeitigen  Vonitzenden  derselben, 

B.  Virchow 

h«nuitgeseb«n  von 

A#  Ilastlaii  und  R«  Hsurtmanii« 


Vierter  Jahrgang.        (r^  (>  i    1872.  —  Sapplemeni 


ßerlia. 

Verlag  von  Wiegandt  und  Uempel. 


ZEITSCHRIFT 


FÜR 


ETHNOLOGIE. 


Organ  der  Berliner  Gesellschaft 


far 


Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte. 


Unter  Mitwirkung  des  zeitigen  Vorsitzenden  derselben, 

B.  Virchow 

benafg«g«ben  von 

A.  Basllaii  nnd  H.  Bbirtiiiaiiii. 


Vierter    Band. 
1872. 


Mit  ICS  litlioiKrapliirteii  Tafeln. 


Berlio. 

Verlag  von  Wiegandt  und  Hempel. 


Inhalt 


8tlt« 

Baitian«  A^  Die  Stelhmn:  des  Kaukasus  innerhalb  der  geschichtlichen  Yölkerbewegongen  1 

BÜmologie  und  yergleichende  Lin^stik 137.  211 

Die  Yerehrung  der  Himmelskörper 859 

Bayern,  Fr.,  Die  Auflfirrabongen  der  alten  Qr&ber  bei  Mzchet  CTaf.  X  — XII)      168.  331.  868. 

Hello  7  EspiDOsa,   Geschichtliche,   geographische  und  statistische  Bemerkungen   über 

Puerto  Rico.    Aus  dem  spanischen  Manuscript  übersetzt  Ton  Dr.  E.  ▼.  Märten s  36 

Ernat,  A.,   Notizen  über  die   ürbewohner  der  ehemaligen  ProTinz  Santa-Marta  in  Neu- 

Qranada 190 

Ueber  die  Sprache  der  Cumanagotos S93 

Zu  Nieolaus  Federmann's  erster  Reise  in  Venezuela  (1530  —  1531) 357 

F riedlaend er,  J,  Funde  römischer  Münzen  im  nordöstlichen  Deutschland 168 

Hartmann,  R ,  Einiges  über  Pfiüilbauten,  namentlich  der  Schweiz,  sowie  über  noch  einige 

andere,  die  Alterthumskunde  betrelTende  Gegenstände.    lY 88 

Tafel  V.  und  VI.  (Chimpanse),  nebst  Erklärung •....'..  19« 

Jellinghaus,  Th.,  Die  Sage  der  Munda-Kolhs  in  Ostindien  über  die  Vernichtung 'der 

überilSüthigen  Asurs  durch  Singbonga*s  (Gottes)  Sohn 857 

Joan  PopoT  und  die  Wila.    Bulgarisches  VolksUed 888 

SüdslaTiache  Erzfthlungen 889 

Kaukasische  Photographien  (Taf.  I  -~  II) 44 

Koner,  W.,  Uebersicht  der  Literatur  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im 

Jahre  1871 105 

Härtens,  £  t.,  Ueber  yerschiedene  Verwendungen  von  Gonchylien 31 

Nissle,  Carl,  BeitrSge  zur  Kenntniss  des  Chimpanse 801 

Ploss,  H.,  Die  Glückshaube  und  der  Nabelschnurrest;  ihre  Bedeutung  im  Volksglauben  .  186 

BathschlSge  für  anthropologische  Untersuchungen  auf  Expeditionen  der  Marine    ....  335 

Riedel,  J.  G.  F.,  Nord-Selebesche  Pfahlbauten 193 

Virchow,  R.,  Ueber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie.    Eine  Antwort  an 

Hm.  de  Quatrefages •    .    .  300 

Wetzstein,  Zwei  arabische  Amulette 43 

und  Bücherschau 44.  129.  198.  349.  380.  388. 


Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  for  Anthropologie,  Ethnologie  und  Uiigeschichte. 
(Ein  speöeUeB  Inbaltsverzeichniss  der  Verhandlungen  befindet  sich  am  Schlüsse  derselben.) 


!▼ 


Veneiehiiias  der  TafBln. 

Taf.  I  und  II.    KaokaBiubewohner,  nach  Photographien. 

Taf.  m.  Aino*B  und  deren  Vorrathshaus,  nach  Photographien  und  einer  Handzeichnung 
des  Hnu  Gaertner  (vgl.  Sitzungsber.  S.  37,  Anm.). 

Taf.  IV.    Idole  von  Puerto  Rico. 

Ta£.  y.    Der  $  Ghimpanse  Molly  des  Berliner  Aquarinma,  nach  Photographien. 

Tal  VI.  Kopf  des  9  Mbaam,  Rai\ja  oder  Mandjanuna,  nach  Aquarellzeichnungen  von 
R.  Hartmann. 

Taf.  Vn.    Schidel  von  Dondts  (vgl.  Sitzungsberichte  S.  72). 

Tni.  ym  und  IX.    Das  Gehirn  des  Hikrocephalen  Mottej  (ygl.  Sitzungsberichte  S.  193). 

Taf.  X,  XI  und  Xn.    Alterthumer  aus  Mzchei    Erkl&rung  im  Aufsatze  von  Fr.  Bayern. 

Taf.  Xni.    Altperuanisches  Grabgeflbw. 

Tal  XIV.  Abbildungen  von  einer  alten  Arbeitsstätte  für  Stein&xte  bei  Hohenstein  in 
Schwannsen  (Holstein). 

Taf.  XV.  Geometrische  Zeichnungen  des  Schädels  von  Kay  Lykke  (Fig.  1  ~  6),  sowie  des 
Daches  (Fig.  I  und  la)  und  des  Ausgusses  (Fig.  II  und  IIa)  des  Neanderthal-Schädels. 


Linguistische  Ergebnisse 


einer  Reise  nach  Centralafrika. 


'^0^0*^^>^>^>^^^^^S^^S^^ 


Von 


Dr.  G.  SdiweinfürtlL 


Berlin. 

Verlag  Ton  Wiegandt  &  Hempel. 

1873. 


Die  Stellmig  des  Kaukasus  innerhalb  der  geschicht- 
lichen Volkerbewegungen. 

• 

Die  ethnischen  Bildungsprocesse,  die  Vdlkergestaltangen  und  die  sie  cha- 
rakterisirenden  Eigenthümlichkeiten,  können  nur  aus  ihrer  geographischen  üm- 
gebimg  nnd  den  historischen  Constellationen  desjenigen  Landes  verstanden 
werden,  auf  dem  sie  verlaufen.  Ein  jeder  Organismus  steht  in  nothwendiger 
Wechselwirkung  mit  seinem  Milieu^),  d.  h.  dem  physikalischen  EUma  im  wei- 
testen Sinne,  und  bei  dem  Menschengeschlecht  tritt  ausserdem  der  psychische 
Horizont  hinzu,  um  die  äussersten  der  Peripherielinien  in  dieser  Monde  am- 
bumte  abzuschliessen.  Die  Abhängigkeit  vom  Eüma  darf  nicht  in  dem  Sinne 
primärer  Schöpfung  au%e£Eisst  werden,  da  eine  solche  aus  den  Relativbezie- 
hongen  des  Denkens  überall  ausgeschlossen  bleiben  muss.  Wir  haben  Neu- 
bildong  im  Anorganischen,  d.  h.  eine  selbständig  unabhängige  Schopfiing  aus 
neaer  Anordnung  der  Molecüle,  und  die  Chemie  vermag  deshalb  hier  in  der 
Analyse  überall  das  Warum  des  Werdens  nachzuweisen,  aber  eben  nur  in 
seinen  Relationen,  da  der  Weg  zum  Absoluten  durch  die  Grenzlinie  der 
Grundstoffe  abgeschnitten  ist  Im  Organischen  bildet  jeder  Typus  ein  solches 
Fondamental-Element,  das  als  solches  nicht  weiter  zersetzt,  also  auch  nicht 
im  statu  nascenti  beobachtet  werden  kann',  das  jedoch  in  mancherlei  Modifi- 
cationen  variiren  und  sich  daraus  ursächlich  erklären  lassen  mag.  Die  hier 
als  bedingend  aus  den  [Jmgebungsverhältnissen  hinzutretenden  Agentien  con- 
stitoiren  die  Causae  efficientes  des  jedesmaligen  Falles,  und  können  deshalb 
vich  allein  Gegenstand  exact  naturwissenschaftlicher  Forschung  werden,  wäh- 
^^  aber  den  Ursprung  aufgebaute  Hypothesen,  ehe  noch  Facta  die  Materia- 
lien lur  Construction  einer  dahin  leitenden  Brücke  geliefert  haben,  in  die 
Hiiopelkammer  alchymistischer  Träumereien  über  Metallumwandlungen  oder 
die  Schöpfung  aus  dem  Nichts  zu  verweisen  sind. 

Z«iuehrill  für  Bthnologi«,  Jitargaag  1872.  j^ 


2  Die  Stenung  dej  Kaukasiis  innerhalb  der  gesehicbtlichen  Yölkerbeweigfangen. 

Wie  in  jeder  botanischen  oder  zoologischen  Provinz,  wird  anch  in  jeder 
anthropologischen  (ohne  sich  mit  jenen  so  wenig,  wie  sie  anter  einander, 
genau  zu  decken)  ein  für  dieselbe  typisches  Product  zu  Tage  treten.  Im 
deutlich  kosmopolitischen  Menschen  ist  bei  der  durchgängig  als  fruchtbar  be- 
wiesenen Paarungsmöglichkeit  (wenn  auch  mit  je  nach  den  Affinitäten  mehr 
oder  weniger  beschränkter  Fortpflanzung)  ein  einheitlicher  Zusammenhang 
festzuhalten,  und  die  dem  heimischen  E^ima  überall  angearteten')  Rassen 
werden,  wenn  in  ein  fremdes  versetzt,  gleichmässig  entsprechende  Abwand- 
lungen erfahren,  aber  nie  direct  den  Typus  als  solchen  in  einen  zweiten  über- 
führen können,  also  nicht  etwa  den  Europäer  in  Afrika  zum  Neger,  diesen 
zu  jenem  in  Europa  machen.  Eine  leichte  Variation,  die  durch  kurzdaaem- 
des  Verweilen  in  einem  andern,  oder  auch  längeres  in  einem  nicht  viel  ver- 
schiedenen Clima  hervorgerufen  ist,  wird  bei  Rückkehr  in  das  ursprüngliche 
in  die  diesem  entsprechende  Physiognomie  zurückschlagen  (wie  es  sich  bei 
den  Spielarten  der  Hausthiere  zeigt);  ein  bereits  fest  ausgeprägter  Typus  da- 
gegen, in  dem  seine  Constituenten  eben  durch  ein  starkes  Band  der  Affini^ 
zusammengeknüpft  sind,  wird  allen  Zersetzungen  widerstehen.  Im  Genaueren 
kann  hier,  wie  überall  in  den  Naturwissenschaften,  nur  das  Thatsächliche 
entscheiden.  Die  starke  Verwandtschaft  des  Ozygen  und  Natrium  liess  lange 
das  Natron  als  Grundstoff  aufge&sst  werden,  bis  das  Experiment  die  Ansich- 
ten darüber  änderte.  Obwohl  das  Klima  also  nie  den  Europäer  in  einen 
Neger  oder  Indiana  transformiren  könnte,  mag  es  ihm  doch  den  Aoadruck 
des  Creolen  geben,  des  Yankee  (in  der  Union),  des  Currency  (in  Australien) 
XL  s.  w.,  und  dieser  mit  jeder  weiteren  Generation  deutlicher  hervortreten,  bis 
ein  neu  acclimadsirtes  Gleichgewicht  gewonnen  ist. 

Während  jedoch  im  Anorganischen  die  Elementargebilde*)  durch  eine 
scharfe  Linie  als  unveränderlich  markirt  werden,  vermag  der  organische  Ty- 
pus der  ihm  innewohnenden  Constanz  verlustig  gehen,  in  Folge  der  bei  ihm 
auf  die  Vereinigung  geschlechtlicher  Trennung  basirten  Fortpflanzung,  so  dass 
die  in  ein  fremdes  Klima  versetzte  Rasse  je  nach  ihrer  Mischung  mit  der 
einheimischen  (auf  mütterlicher  oder  väterlicher  Seite)  und  respectiver  Supe- 
riorität  in  den  Typus  dieser  fallen,  ihren  eigenen  bewahren  oder  einen  aus 
Wechselwirkung  beider  neu  hervorgerufenen  erzeugen  mi^. 

Um  die  von  der  Geschichte  in  den  verschiedenen  Perioden  vorgeführten 
Völkergruppirungen  zu  studiren,  bedarf  es  vor  Allem  einer  deutlichen  Ansicht 
der  Landkarte,  auf  der  sie  sich  bewegen.  Die  Hydrographie  und  Urographie 
ist  für  Ableitung  der  Herkunft  noch  vor  der  Philologie  zu  studiren,  weil  in 
den  Flüssen  und  Bergen  stabilere  Zeugen  bietend,  als  sie  bei  dialectischen 
Schwankungen  Vocabularien  zu  gewähren  vermögen.  Für  die  Geschichte 
unseres  Europa,  das  mit  der  Asiens  von  jeher  verknüpft  war,  giebt  es  kein 
wichtigeres  Terrain,  als  das  auf  der  Grenzscheide  dieser  beiden  Continente 
gesetzte  Gebirge  des  Caucasus  mit  seinen  ins  caspische  und  pontische  Meer 
abströmenden  Flüssen.    Diejenigen  Territorien,   die  die  Fähigkeit  zur  Eni- 


Die  SteDimg  des  Kankasas  innerhalb  der  geschichtlichen  Volkerbewegangen.  3 

Wicklung  eines  innerfich  geschlossenen  Volkslebens  in  sich  tragen,  sind  von 
der  Natnr  dentlich  Torgezeichnet,  und  dem  Auge  des  Geographen  ebenso  nn- 
verkennbar,  wie  dem  des  Historikers,   der  anf  sie  beständig  seine  Züge  in 
gleichen  Wirbelkreisnngen  znrückgef&hrt  sieht  Es  liegt  klar  za  Tage,  weshalb 
die  drei  mittelländischen  Halbinseln,  weshalb  später  Gallien,  Britannien,  Scan- 
dinavien  ihre  Namen  in  alle  historischen  Perioden  mit  leicht  lesbarer  Schrift 
eingetragen  haben,  während  der  Osten  Europas  von  jeher  ein  bnntes  Getüm- 
mel von  Stammesbezeichnnngen  bot,  deren  Abkunft  zu  lösen  dem  Historiker 
eine  ebenso  schwierige  Aufgabe  bot,  wie  ihre  Localisirung  dem  Geographen. 
kfd  den  weiten  Flächen  Ost-Europas  (yom  Ural  bis  zum  baltischen,   vom 
Cancaffüs  bis  zum  weissen  Meere)  waren  wenige  Ansatzpunkte  zum  ethnischen 
Staatenbau  geboten,   in  Kiew  oder  Nowgorod  mochten  sich  kleine  Centren 
bildoi,  von   Moskau,  Gnesen  oder  Wilna  aus  eine  politische  Macht  domi- 
mren,  aber  im  Allgemeinen  waren  den  Wanderern  erst  Ruhepunkte  'geboten, 
wenn  sie  im  Westen  auf  den  transylvanischen  Vorsprung,  auf  den  Balkan  im 
Sfiden,  auf   scandinavische  Felsen  im  Norden  stiessen,   oder  sich  an  denen 
des  Tatra-Gebirges  und  der  Liptauer  Alpen  brachen,    wogegen  vom  karpa- 
thisehen  Hochland  auf  der  Grenze  Ungarns  mit  Schlesien  und  Galizien  breite 
Thalstrassen  herabf&hrten.   Wie  an  das  Siebenbdrgische  Gebirge  an  der  obe- 
ren Theiss  stösst  der  Earpathenzug  an  das  östliche  Elbgebirgsland  mit  Su- 
deten, Riesengebirge   und  Lausitzergebirge,   wodurch   der  Uebergang  naoh 
Mitteldeutscbland  und  den  dort  zuerst  dauernder  sesshaft  getroffenen  Yolks- 
stammen  angebahnt  wird.    Die  hier  (nach  Plinius^  Bemerkung)  in  Germanen 
ober||[ehenden  Sarmaten  erfüllen  nun  den  Osten  mit  dem  unbestimmten  Klang 
iiires  Namens,  anfangs  neben  dem  scythischen,  bis  dieser  ganz  Tor  ihm  ver- 
vehte.   Welche  Yerwirrung  die  Verwendung  dieser  unbestimmt  generalisiren- 
den  Titulaturen  hervorgerufen  hat,   ist  allzu  bekannt,  und  bei  dem  heftigen 
Streit  über  Mongolen,  Türken,  Slaven,  Medier,  Finnen  vergass  man  ganz  die 
völlige  Incongruenz  dieser  Grössen  und  ihre  rein  fictitiven  Werthe,  die  noch 
niemals  ethnologisch  fixirt  sind. 

Es  handelt  sich  zunächst  um  die  Localitäten,  von  denen  her  Völker  zu 
erwarten  stehen,  und  dann  um  den  jedesmal  eigenthümlichen  Typus  mit  den 
möglicherweise  eingetretenen  Variationen. 

Der  flache  Abfall  Asiens  nach  Norden  bietet  in  seiner  topographischen 
Gleichartigkeit  wenig  Anlass  zu  ethnischen  Verschiedenheiten  und  hat  in 
Folge  seiner  Unwirthlichkeit  jeden  Aufschwung  des  Volkslebens  bis  zu  histo- 
rischer Bedeutung  niedergehalten.  Erst  südlich  von  der  Confluenz  der  ganz 
oder  zum  Theil  vom  Ural  gespeisten  Flüsse  (der  Tura,  Tobol,  Pyshma  u.  s.  w.) 
^  den  Irtisch,  sowie  am  oberen  Laufe  dieses  beginnt  in  der  besonders  bo- 
^«ö8ch  fixirbaren  geographischen  Provinz  West-Sibiriens  einige  Gliederung, 
<lie  sich  ebenso  in  den  historischen  Geschicken  dieses  Gebietes  bemerkbar 
njacht.  Im  Ganzen  waltet  indessen  auch  hier  die  Steppen-Region  vor,  und 
Jas  Deltalaad  des  Ozus  und  Jaxartes,   das  (gleich  dem   des  Euphrats   und 


4  Die  Sfellimg  des  Kaukasos  innerlialb  der  geecliichtliclieü  Volkm-beweigfaiigen. 

Tigris,  des  Hoangho  und  Jantsekiang)  Cultorstädte  hütet,  ist  ganz  Yon  der- 
selben umbrandet,  bis  sich  ihre  Wellen  an  der  Bergterrasse  Khorassans  und 
Afghanistans  brechen,  sowie  an  der  Meridiankette  des  Bulut-tag  oder  (der 
Plateau -Auffassung  nach)  dem  transversalen  Wall  des  Alai,  wodurch  der 
Osten  und  Westen  Asiens  in  zwei  geschichtliche  Hälfben  geschieden  wird. 
Von  den  parallelen  Querländem^)  des  Ostens  lässt  sich  das  nördliche  (mit  der 
westlichen  Fortsetzung  im  Thianschan  Pe-lu)  als  Heimath  der  Mongolen,  das 
südliche  als  die  der  Türken  aufEeissen,  unter  Beherzigung  der  nöthigen  Gau- 
telen  bei  Anwendung  dieses  Namens  auf  Turkmanen,  Truchmen,  Uiguren, 
Seldschukken,  Osmanen  u.  s.  w.  Soll  in  ähnlicher  Weise  auch  fär  jene  west- 
lichen Nomaden  ein  comprehensiver  Name  aufgestellt  werden,  so  mag  man 
den  der  Kirgisen  oder  Eaisaken  (Eirgis-Kaisaken)  wählen,  gemischt  oder 
benachbart  mit  türkischen  und  mongolischen  Zersplitterungen,  mit  uzbekischen 
Kreuz  ungsformen  und  anderen  tatarischen  Bildungen. 

Die  mongolische  Physiognomie^)  ist  die  breitknochig  platte,  die  türkische 
eine  durch  Yerjängerung  weniger  flache,  die  kirgisische  aufgedunsen  plump. 
Ihnen  gegenüber  steht  die  kaukasische  oder  arisch -semitische  mit  schärfer 
eingeschnittenen  Zügen,  wie  es  schon  durch  ihren  vorwiegenden  Charakter 
als  Culturvölker  bedingt  wird.  Bei  solchen  muss  sich  stets  die  grössere  Man- 
nigfaltigkeit des  geistigen  Lebens  in  ihrer  Physiognomie  spiegeln,  und  um- 
gekehrt kann  länger  dauernde  Isolirung  unter  gedrückten  Verhältnissen  auch 
sie  mit  dem  stumpfen  Ausdruck  des  Wilden  stempeln,  wie  sich  an  den  Ir- 
ländem  von  Connaught  (17.  Jahrh.)  zeigte. 

Der  kirgisische  Typus,  als  ein  widerstandlos  weicher,  wird  immer  leicht 
durch  den  festeren  Stempel  der  Mongolen  oder  Türken  umgeprägt,  oder  auch 
durch  den  der  schon  gemischten  Uzbegen,  wie  überhaupt  die  in  den  Städten 
siedelnden  Kirgiseti  (gleich  Kiptschaken  und  Kalmüken)  den  Namen  der  Uz- 
begen adoptiren  (s.  Vambery).  Geschichtlich  haben  deshalb  die  Kirgisen 
wenig  nachhaltig  eingegriffen  und  auch  die  neuerdings  durch  die  kleine  Horde 
(Ustjurt-Kasagi)  nach  Nadir's  Abzug  in  Chiwa  begründete  Herrschaft  wurde 
bald  durch  Mohamed  Emin  Inag  (aus  dem  uzbegischen  Stamme  der  Kungrat 
oder  Konrad)  gestürzt. 

Betrachten  wir  die  Einzugsthore  nach  Europa,  so  ö&et  sich  als  das  wei- 
teste das  am  Nordrande  des  Caspi,  wo  die  Berge  des  Ural  in  die  Ebene  aus- 
laufen und  der  Weg  zur  Wolga  führt,  deren  Ufer  jetzt  die  den  Kirgisen  zwi- 
schen geschobenen  Kalmükken  nomadisiren  sehen.  Die  Nordspitze  des  Ural 
endet  in  unwirthliche  Wildniss,  dagegen  gestattet  die  mittlere  Depression  einen 
der  Kama  folgenden  Zugang,  von  ugrischer  Umgebung  begleitet.  Von  hier 
mochten  also  finnische  Völker,  über  uralo-caspischer  Schwelle  kirgisische  oder 
deren  Verwandte  Europa  betreten. 

Die  bereits  erwähnte  Thatsache,  dass  die  im  Osten  heimischen  Kalmük- 
ken (oder  Mongolen)  im  Westen  jenseits  der  Kirgisen  wohnen,  liefert  ein 
Beispiel  zu  den  yielfachen  Verschiebungen,  die  hier  die  Verhältnisse  compli- 


Die  StaUoiig  d«B  Kaükastu  innerhalb  der  geschichtlichen  Völkerbewegongen.  5 

dren.  Tflrken  sowohl  wie  Mongolen  sind  zu  wiederholten  Malen  für  occi- 
dentalische  Zage  aufgebrochen,  ond  bei  beiden  ist  ein  erstes  Hervortreten 
ans  ihren  Sitzen  bereits  von  geschichtlichem  Lichte  beleuchtet,  bei  deA  Tür- 
ken, als  die  Seldschnkken  mit  den  Arabern  in  Berührung  kamen,  bei  den 
Mongolen,  als  Djingiskhan  seine  Eroberungen  begann,  so  dass  diese  genauer 
analysirbaren  Fälle  auch  zu  Aufschlüssen  für  früheie  benutzt  werden  können, 
die  im  mythischen  Nebel  begraben  liegen.  Nach  Süden  hin  werden  die  Kir- 
ghis-Kaisaken  durch  die  Erhebung  Manf^schlak's  begrenzt  gegen  die  Turk- 
menen, die  Toranier  dem  iranischen  Kreise  gegenüber,  innerhalb  welches  die 
Nachriditen  der  Classiker  (von  Aria  und  Ariana)  in  vielfach  gebrochenen 
Gestateongen  spielen,  als  Uiyat,  Lnren  und  Kurden,  als  Aimak  (mit  Hesareh, 
Dsdionsidi,  Firuskahi,  Teimoni),  als  Ausläufer  nach  Afghanistan*)  nnd  Be- 
lntschistan.  Diese  grösstentheils  durch  den  Gebirgskranz  vom  Elburz  bis 
Hindaknsch  nmschlossenen,  und  wie  einst  in  persischen  Parthern,  so  jetzt 
in  den  Kadjaren  (bei  Asterabad)  die  Wacht  gegen  turanische  Torkmanen  lie- 
fernden Stämme  waren  von  der  nordöstlichen  Strasse  nach  Europa  abgeschnit- 
ten, nnd  hätten  überhaupt  nie  Veranlassung  haben  können,  die  Richtung  nach 
den  Steppen  einzuschlagen  und  so  auf  ungeheuren  Umwegen  neae  Steppen 
aufzusuchen.  Wenn  aus  der  von  Ptol.  zu  Cerman')  (der  Germanoi)  gerech- 
neten  Wüste  die  Arii  (Plin.)  oder  (b.  Strabo)  Areias,  die  Sagartii  (b.  Herod.) 
oder  Stämme  der  Paropamisaden  nach  Europa  gelangten,  so  konnte  es  nur 
dorch  die  Pässe  des  Kaukasus  geschehen,  die  auch  von  den  Daher,  Mardi 
oder  (s.  Steph.)  Amardi,  Cadusier  (mit  Gelae),  Witii,  Anariacae  u.  s.  w. 
benutzbar  blieben.  So  lange  die  eisernen  Thore  nicht  geschlossen  waren, 
fokrten  die  Pforten*)  des  Kaukasus  direct  aus  Medien  an  die  mäotischen 
Ufer  des  Pontus,  und  obwohl  jeder  kräftige  König,  der  die  Throne  Armeniens, 
6eor)(iens  oder  Persiens  bestieg,  diese  FallthOr  zu  schliessen  suchte,  so  wurde 
sie  doch  stets  periodisch  wieder  durchbrochen,  zuletzt  wahrscheinlich  (in  der 
Richtung  von  Süden  nach  Norden)  durch  die  Chasaren,  da  bald  nachher  Kos- 
roes  seine  Mauer  baute,  die,  wenn  auch  nicht  intact  gehalten,  doch  nicht 
wieder  gänzlich  zu  Boden  geworfen  wurde.  Seit  jener  Zeit  wälzen  sich  nur 
torkisch-mongolische  Stänune  heran  (wie  Hunnen,  Avaren,  Petschenegen,  Ku- 
tanen), oder  etwa  von  Nordosten  her  finnische  (wie  die  Bulgaren). 

Der  Gebirgsstock  des  Kaukasus  bildete  gewöhnlich  ein  Standquartier,  in 
dem  sich  die  dort  gesammelten  Stämme  kräftigen  konnten,  um  als  Suoni  (zu 
Strabo's  Zeit)  über  das  umliegende  Flachland  zu  herrschen,  oder  als  tscher- 
kessische  Kaisaken  im  Mittelalter.  Der  natürliche  kürzeste  Handelsweg,  der 
von  Indien  über  das  kaspische  Meer  f&hrt,  setzte  die  zahlreichen  Caravanen 
der  (von  Strabo)  auf  nördliche  Verwandte  bezogenen  Aorsen  und  Siraken  in 
Bewegung  oder  später  der  Alanen,  dann  der  Ultziagiri  (neben  den  Saviri), 
der  den  nowgorodischen  Pelzhandel  kreuzenden  Hunuguri  u.  s.  w.,  und  hatten 

schon  zu  Herodot's  Zeit  den  buntscheckigen  Markt  von  Dioscurias  hervor- 

genifen. 


6  Die  Stellung  des  Kaukasus  innerhalb  der  geschichtlichen  Volkerbewegungen. 

An  jenen  von  griechischen  Colonien  omsäumten  Gestaden  massten  sich 
demnach  die  verschiedenartigsten  Elemente  zusammenfinden,  die  anter  dem 
Namen  scythische  generalisirt,  türkische,  mongolische,  kirgisische  Rassen- 
Eigenthümlichkeiten  deckten,  während  dem  sarmatischen  Nebenzweig  iranische 
Zuthaten  nicht  fremd  waren,  und  der  Localverkehr  die  mit  dem  Hochgebirg 
verknüpfenden  Bande  wenigstens  bis  zum  cimmerischen  Bosporus  hin  straffer 
erhalten  mochte. 

Einmal  angelangt  in  den  Steppen  zwischen  Don  und  Dnepr  (Dniestr 
und  Pruth),  dem  grossen  Rendez-vous  sarmatisch-scythischer  Nomaden,  sahen 
diese  zwei  Wege  vor  sich  (die  beiden  natürlichen  Handelsstrassen,  denen 
auch  der  Handel  der  pontischen  Griechen  gefolgt  sein  muss),  einmal  zur 
Weichsel  (etwa  mit  der  seitlichen  Abbiegung,  der  noch  als  letzte  die  Avaren 
folgten,  ehe  ein  deutsches  Reich  erstarkte),  oder  zweitens  zur  Duna  und 
(da  sich  auf  dem  einförmigen  Wege  keine  Verführung  zum  Bleiben  bot)  direct 
zur  Mündung,  wo  eine  Ueberfahrt  nach  Scandinavien^)  ermöglicht  war.  Die- 
ster in  entgegengesetzten  Richtungen  mehrfach  durchmessene  Weg  lässt  sich  — 
deutlicher  als  in  dem  Mythen-Nebel,  der  die  Äsen  der  Asagarta  oder  Sagar- 
tier  in  Aspurg  deckte  oder  in  dem,  gothische  und  herulische  Züge  umfangen- 
den Halbdunkel  —  in  der  warägischen  Besetzung  Russlands  erkennen,  sowie 
noch  in  dem  Feldzuge  Carl  XH.,  der  von  Stockholm  zum  Pruth  führte. 

Obwohl  sich  der  Kaukasus  als  Bergland  in  verschiedene  Erhebungen 
abstuft,  so  sind  die  bewohnba;ren  Niveaudifferenzen  doch  nicht  bedeutend 
genug,  um  darnach  die  Bevölkerung  (wie  etwa  in  Peru)  zu  zertheilen,  und 
auch  der  Ackerbauer  der  Thäler  hat  sich  von  dem  wandernden  Hirten  nur 
wenig  entfernt,  so  dass  in  der  Hauptsache  ein  durchschnittlich  einheitlicher 
Typus  für  den  Kaukasus  als  anthropologische  Provinz  beansprucht  werden 
kann.  Ob  Gleichheit  oder  Verschiedenheit,  hängt  allerdings  hier,  wie  überall, 
von  dem  angelegten  Maassstabe  ab.  üebereinstimmende  Gleichheit  gilt  für 
den  Kaukasus  in  Gegenüberstellung  sonstiger  Haupttypen  der  Umgebung, 
aber  innerhalb  dieses  einheitlichen  Zusammenhanges  hebt  sich  eine  immer 
grössere  Menge  von  Nuancen  in  vielerlei  Schattirungen  hervor,  je  tiefer  die 
Detailkenntniss  in  die  entlegensten  Bergwinkel  eindringt. 

Zu  Herodot's  Zeit  lag  die  Präponderanz  in  den  Scythen,  die  vom  Osten 
Asiens  eingewandert  waren,  und  die  Sarmaten,  in  denen  (wie  den  Sigynnen) 
medische  Einträufelung  vermuthet  wurde,  galten  als  gewaltsam  weggeführte 
Golonisten  jener  (b.  Diod.).  Dass  aber  derselbe  Boden  seit  den  Zeiten  der 
Abier  schon  vielfache  Umwälzungen  erfahren  hatte,  zeigte,  wie  das  Verschwin- 
den der  Cimmerier,  der  vorgeschobene  Posten  der  Geten,  und  ähnliche  Er- 
schütterungen zur  Zeit  der  mithridatischen  Kriege  liessen  die  kaukasischen 
Elemente  ausströmen,  die  sich  als  Vorläufer  der  Völkerwanderung  bemerklich 
machen.  In  dieser  treten  neben  den  Völkerbünden,  die  im  Verständniss  des 
gemeinsamen  Interesses  abgeschlossen  wurden,  und  ritterlichen  Abentheurem, 
die  sich  für  Erreichung  eines  bestimmten  Zweckes  organisirten,  häufig  auch 


Die  SteUanf  dw  Kaukasus  innerhalb  der  geschichtlichen  Yölkerbew^gungen.  7 

die  biaher,  als  onterwoifene,  nameiilosen  Völker  auf,  wenn  8ie  sich,  wie  an 
der  Donaa,  gegen  die  jadzygischen  Herren  erhoben,  oder  in  den  Bagaudae- 
Banden  der  Slaven  und  Anten  die  umgebenden  Länder  in  Schrecken  setzten. 
Wie  früher  der  der  Zychen  (Sygen)  und  Eerketeu,  oder  später  der  der  Kai- 
saken,  übertrug  sich  auch  der  Name  der  Anten  oder  (im  Derbend-Name) 
Dscholi-Ajid  auf  die  Tscherkessen  (Adyche)  oder  Antiche  (nach  Schera- 
Bekmursin-Nognow).  ,,Helden  und  vornehme  Fuhrer  hiessen  Nart,  welches 
Wort  ans  Nar-Ant  (Nar  oder  Auge)  verkürzt  ist.^ 

Die  Tscherkessen  kämpften  in  Panzerrüstung  mit  Schwert  und  Spiess, 
wie  die  Normannen  mit  ihrer  Streitaxt  (die  ebenso  den  Massageten  zukommt) 
imd  die  Cadusier,  während  der  Gebranch  der  Pfeile  hervorgehoben  wird  bei 
Sagailiem,  Boxolanen,  Jazygen,  aber  auch  bei  den  Gothen  und  den  von 
ilmeo  abgeleiteten  Parthem,  den  gefurchteten  Bogenschützen  Asiens  (wie  die 
Xatriya  Indien's).  In  nordischen  Ländern  wird  Bogen  und  Pfeil  nur  für 
Zwecke  der  Jagd  erwähnt  Die  SchifSahrten  der  Waräger  die  Wolga  hinab 
ins  Gaspische  Meer,  sowie  der  Vikinger  längs  der  Küste  der  Ost-  und  Nord- 
see schlössen  den  Gebrauch  der  Pferde  aus,  die  damals  vielleicht  in  Scan- 
dinavien  ebenso  selten  waren,  wie  die  deshalb  mit  besonderer  Heiligkeit  be- 
trachteten Rinder.  Der  rege  Verkehr,  der  eine  Zeit  lang  zwischen  Byzanz 
und  Scandinavien,  wie  die  dortigen  Fupde  bezeugen,  bestand,  schloss  sich 
an  den  orientalischen  Handel  an,  der  noch  zur  Zeit  der  italienischen  Colo- 
nien  seinen  Weg  zum  Theil  über  die  Erimm  nahm  (im  gothischen  Chazarien). 

Pannonien  war  von  jeher  das  Land  der  Herren,  unter  jenem  von  den  Sach- 
WD  (in  Pana  Witekind)  bis  zu  den  Siaposch  und  Qpin-kafir  in  Bamian  (oder 
Wunistan)  in  ihren  Göttemamen  (Pulis-panu,  Adsak-panu,  Matika-panu  u.  s.  w.) 
bekanntem  Titel  der  Bane,  die  freilich  häufig  ihren  Dienern  weichen  mussten, 
wie  (387  p.  d.)  die  zu  den  Yictohalen  flüchtenden  Sarmatae  Liberi  vor  den 
Servi.    Gleichzeitig  mit  Samo  (f  658  p.  d.)  warfen  (nnter  Euwrat)  die  Bul- 
garen das  ihnen  (den  als  Nachfolger  der  Hunnen  in  deren  Fusstapfen  gefolgr 
ten  Eroberem)  vom  Chakan  (630  p.  d.)  auferlegte  Joch  der  Obern  oder  Ava- 
ren  wieder  ab  (s.  Leg.  St.  Dem.),  aber^das  von  Euwrat  stammende  Geschlecht 
der  Chane  wurde  ausgerottet,  als  sich  das  Volk  in  nationaler  Reaction  erhob, 
om  (762  p.  d.)  aus  seiner  Mitte  (den  Slaven)  Teletz  zum  Führer  zu  wählen. 
Die  Leitung  ging  wahrscheinlich,  wie  stets  in  derartigen  Rassenkämpfen,  von 
dem  Bastardgeschlecht  creolischer  Mestizen  aus,   enifuysvreg  fieza  Bovlyd- 
{uov  Kai  Idßaqiov  xai  ttSv  IniTidiv  ei^vixiur.    Amerika  liefert  hierfür  Beweise 
fortwährend  in  seinen  republikanischen  ^Revolutionen  und  ebenso  Afrika.  Die 
Fnibe,  die  1534  p.  d.  in  Fouta-Toro  das  Reich  der  Siratik  begründeten,  wur- 
den von  der  angewachsenen  Mischrasse  *^Jder  Torados  vertrieben  und  flüchte- 
ten als  Sissilbes  nach  Galam,  wo  ihnen  die  Niederlassung  in  Bondu  ermög- 
Ucbt  wurde,  so  dass  hier  die  rothen  Fulbc  den  schwarzen  zu  weichen  hatten, 
wie  die  rothen  Caraiben  in  St  Yincent  ihren  schwarzen  Sprossen.  Die  Fulbe  in 
Foniar^allon  würden  wahrscheinlich  (selbst  nach  der  Errichtung  der  Almamy- 


g  Die  Stellniig  des  Eaukasas  innerhalb  der  f^MchichÜiehen  Volkerbewe^nf^. 

Würde)  ein  ähnliches  Schicksal  erfahren  haben,  wenn  sie  nicht  den  mit  Skla- 
vinnen gezeugten  Kindern  rechtliche  Gleichstellung  mit  den  Herren  gewährt 
hätten,  und  in  dem  durch  Danfodio's  Eroberungen  gegründeten  Staate  gehen 
die  Herrscher  rasch  in  ihren  civilisirten  Unterthanen  auf,  wie  bei  Verfall  des 
Römerreiches  die  Germanen  in  den  von  ihnen  besetzten  Provinzen.  Die  im 
Anschluss  an  die  weissen  Sultane  Ghanata's  (s.  Ahmed  Baba)  über  die  Serra- 
koleh  (seit  dem  Zusammenschluss  der  Ssenhadja  unter  dem  Banner  der  AI- 
moraviden)  herrschenden  Berber  wurden  (1204  p.  d.)  durch  die  einheimischen 
Susus  gestürzt,  und  noch  schwärzer  fiurbte  sich  die  gebietende  Dynastie,  als 
die  Mandingo  Melle's  (1260  p.  d.)  die  Oberhand  gewannen.  Mit  Askia  oder 
Sikkia  wurde  im  Sonrhay- Reich  die  Eönigsfamilie  fremden  Ursprungs  durch 
eine  autochthon  am  Niger  wurzelnde  ersetzt,  und  in  Bomu  bestieg  mit  Abd- 
el-Djelil  (f  1220  p.  d.)  der  erste  Neger  den  Thron,  auf  dem  bis  dahin  die 
Nachkommen  (rother)  Himjariten  gesessen  haben  sollten.  In  anderen  Thei- 
len  Afrikas  führten  die  Erhebungen  gegen  die  Franken  oder  Freien  (wie  sich 
Malinke,  Fantih,  Amazirgh  u.  s.  f.  nennen)  zu  Sklavenkriegen,  wie  im  Alter- 
thum. 

Gehen  wir  von  den  wandelnden  Bildungen  der  Nomaden-Völker  auf  das 
jedesmalige  Centrum  der  grossten  Schwere  als  Mittelpunkt  der  Ausbreitung 
zurück,  so  wird  sich  ein  solches  (wie  bereits  bemerkt)  für  die  Mongolen  im 
Osten  nördlich  von  den  Ausläufern  des  Thianschan  und  für  die  Türken  im 
Süden  derselben  finden.  Von  hier  aus  waren  sie,  so  oft  durch  die  Erstar- 
kung China's  ein  Einbruch  in  diese  reiche  Beute  versprechenden  Cultursitze 
verschlossen  war,  nach  Westen  hingewiesen,  und  dort  finden  sich  nun  über- 
all die  zerstreuten  Trümmer,  die  bei  ihren  verschiedenen  Durchzügen  zurück- 
geblieben sind.  Im  Mawarannahr  erscheinend,  kommen  die  Mongolen  aus 
dem  Thianschan  Pe-lu,  die  Türken  aus  dem  Thianschan  Nau-lu,  und  während 
die  letzteren  sich  häufig  in  südlichen  Bergpässen  Fortgang  erzwangen,  von 
Chorassan  zum  Kaukasus,  vom  Hindukusch  nach  Indien  weiterwanderten, 
bewahrten  jene  vorwiegend  eine  nördlichere  Richtung  bis  zu  der  noch  jetzt 
von  Ealmükken  umschwärmten  Wolga,  obwohl  auch  ihre  Geschichte  Staaten- 
gründungen in  Persien  verzeichnet  und  die  Hesareh  noch  im  Typus  (wenn 
auch  nicht  mehr  in  der  Sprache)  frühere  Anwesenheit  an  A%hanistans  Gren- 
zen bezeugen. 

Auf  diese  beiden  Quellen  lässt  sich  die  Hauptmasse  der  Nomadenstämme 
Asiens  zurückfuhren,  die  turkmenischen  mit  ihren  Vorposten  bis  Syrien  und 
pontischer  Küste  E^einasiens  oder  osmanischer  Umwandlung  einerseits  und 
andererseits  uszbögische  oder  burätische,  und  die  in  den  für  Weide  geeig- 
neten oder  durch  Verwüstungen  in  Weide  verwandelten  Flächen  des  irani- 
schen Culturlandes  streifenden  Reiter  schliessen  daraus  entnommene  Elemente 
ein,  obwohl  ihnen  ausserdem  der  ursprüngliche  Kern  des  alten  Ariana  zu 
Grunde  liegt,  der  (neben  den  unter  den  Ansiedlem  zersprengten  und  deshalb 
selbstständiger  Kräftigung  entbehrenden  Ilijat)  für  sie  am  meisten  charakte- 


Die  SiBlhiiig  des  Kaukasus  innerhalb  der  gesebichtlicben  Volkerbewegungen.  9 

ristisch  (als  auf  dem  weitesten  Areal)  in  Sejestan  hervortritt  oder  heutzutage 
(anter  den  Tschihar-Aimak)  in  den  (nach  Ehanikof)  den  Tadjik^*)  ähnelnden 
Dschemschids  am  Mnrgab,  während  die  im  Laufe  der  Geschichte  (besonders 
bei  den  zur  Schutzwehr  herangezogenen  Markmännern)  in  einander  über- 
gefahrten  Phasen  in  den  Nnancirungen  der  Meder,  Daher,  Parther,  Ephtha- 
liter  spielen,  oder  in  den  östlichen  Eushan  (Pahl-Shahasdan  oder  Bactriens),  die 
ein  westliches  Bergland  (Daghestan  als  Gopistan  oder  Eohistan)  der  Luren 
oder  Bakthiari  (in  Susiana)  wiederholen. 

Innerhalb  der  so  auf  doppelten  Zufluss  aus  Osten  mit  südlicher  Einmün- 
dung auf  den  asiatischen  Heerweg  nach  Europa  eingeleiteten  Strömungen  hat 
sieb  nun  ein  unabhängiger  neuer  Wirbel  gebildet,  wo  das  den  Continent  in 
seine  Geschichtsh&Iften  scheidende  Meridiangebirge  in  der  Seen -Region,  an 
deo  Srizen  der  Bumten,  endet  und  so  beim  Mangel  der  nördlichen  Parallel- 
kette des  Ostens  hier  im  Westen  das  mittlere  Asien  in  das  polare  überfliesst. 
Indem  aus  den  Zwischenländem  des  Tobol  und  Irtisch,  die  (gleich  denen  des 
Oxns  und  Jaxartes)  zu  Terschiedenen  Epochen")  (bis  auf  Tjumen)  historische 
Gründungen  haben  entstehen  sehen,  ein  Herabdringen'')  von  dem  hier  gebo- 
tenen Ansatzpunkte  aus  Statt  haben  konnte,  zeichnete  sich  der  kirgisische 
(kaisakische)  Typus  von  dem  mongolischen  und  türkischen  in  deutlicher  um- 
schriebenen Zügen  ab,  als  die  sonstigen  Uebergangsstufen  nach  Neugestal- 
tung strebender  Mischungen,  und  füllte  das  Terrain  jenseits  des  Aral  bis  zum 
Pamir,  während  er  durch  die  Erhebung  Mangischlak  vom  türkischen  getrennt 
mtrde  und  nördlich  vom  Caspi  mit  dem  mongolischen  durch  einander  lief. 

Die  asiatischen  Cultursitze,  die  den  Gang  der  Geschichte  bedingen  und 
(leghalb  die  durch  denselben  bedingten  Nomaden  in  engeren  oder  weiteren 
Kreisongen  an  sich  fesseln  mussten,  sind  geographisch  angezeigt  und  für  den 
Osten  in  chinesischen  Chroniken  yerzeichnet,  für  den  Westen  in  den  unsri- 
gen.  Balkh,  als  Eingangsthor  nach  der  indischen  Halbinsel*^)  (mit  mythischer 
Stadtepracht)  und  Archipelago  (dem  in  sich  abgeschlossenen  Südtheil  des 
Continentes),  Bochara  und  Samarkand  in  ihrem  Mesopotamien  (dem  Baby- 
lons und  Ninivehs  entsprechend),  Persepolis  und  Arm^r  auf  dominirenden 
Hochlanden,  Kabul,  Herat,  Merw,  Mesched  und  Nischapur,  dann  (von  dem 
balbinselartig  gegliederten  Arabien  und  seiner  südlichen  Blüthe  abgesehen) 
alle  die  Häfen,  die  an  den  Küsten  Kleinasiens  hellenische,  an  denen  Syriens 
phönizische  Cultur  spiegeln. 

Für  den  Eintritt  nach  Europa  stand  das  Völkerthor  am  Nordufer  des 
caspischen  Meeres  offen.  Spärlicher  floss  der  Seitenstrom  durch  die  mittlere 
Abdachung  des  Ural,  nur  in  Folge  gewaltsamer  Revolutionen  liessen  sich  die 
Pforten  des  Kaukasus  sprengen,  und  das  am  Bosporus  früh  erwachende  Ge- 
tdiichtsleben  yertrocknete  dort  die  Einträufelung,  die  Mysier  in  Moesier  oder 
omgekehrt  verwandelt  haben  sollte,  und  die  die  vor  der  argolischen  Coloni- 
sation  zu  Emathea  in  Macedonien  herrschenden  Päonier  (teucrischen  Ursprungs) 


10  Die  Stellung  des  Kaukasus  innerhalb  der  geschichtlichen  Volkerbewegungen. 

mit  den  jenseits  von  Theiss  und  Donau  wiedergefundenen  Pannoniem  yer- 
knüpften  (unter  Zuziehung  der  Dardaner). 

Auch  in  Europa  stimmen  die  der  Geographie  zu  entnehmenden  Lehren 
mit  denen  überein,  die  die  Geschichte  thatsächlich  gewährt.  Was  in  deut- 
lich historischen  Zeiten  (an  der  Wolga  bei  ihrer  Vereinigung  mit  der  den 
Ural  erweiternden  Kama,  an  der  angenäherten  Wasserverbindung  mit  dem 
Don,  an  der  zur  Siedelung  einladenden  Mündung)  bulgarisches  Kasan,  mon- 
golisches Serai  (Serder),  chasarisches  Atol  oder  Balangiar  (auf  der  Stätte  des 
späteren  Astrachan)  zeigen,  muss  sich  vielfach  schon  firüher  in  Perioden  wie- 
derholt haben,  bei  denen  die  Zerrissenheit  der  dunklen  Nachrichten  die  Ver- 
einigung zu  einem  klaren  Bilde  erschwert.  Der  nachmalige  Schwerpunkt  des 
russischen  Reiches  konnte  erst  dann  gewonnen  werden,  wann  in  Kiew  (das 
in  seiner  günstigen  Lage  begünstigende  Reize  von  reich  besetzter  Küste  em- 
pfing) und  im  nordischen  Nowgorod  Stützpunkte  geboten  waren,  um  die  in 
Moskau  gekreuzten  Pläne  zu  festigen.  Früher  dehnten  sich  dort  die  mit 
Androphagen  schreckenden  Wüsten  (b.  Herodot),  von  Rhoxolanen  mit  lleer- 
den  durchwandert  (b.  Strabo),  von  Hamoxobier  oder  Ejuigli,  wie  die  Gallier 
Ilium's  (216  a.  d.)  auf  Karren  fahrend  (im  Tabord  der  Kosaken)  oder  (nach 
Jemandes)  von  Acatziren,  bis  sich  von  gegenüber  liegenden  Küsten  her  ein 
eigenes  Volksleben  gekräftigt,  um  vom  baltischen  Meere  die  Anregungen  des 
pontischen  zu  beantworten. 

Hier  zwischen  Don  und  Dniepr  (bis  zum  Dniestr  und  der  Ebene  Bad- 
zak)  breitete  sich  der  grosse  Tummelplatz  der  Völker,  die  vom  Norden  herab 
oder  über  die  mittlere  und  untere  Wolga  hereingezogen  waren,  und  ihnen 
mischten  sich  dann  diejenigen  bei,  die  von  den  Hochgebirgen  des  Kaukasus 
ab-  und  zufiutheten.  Als  solche  erscheinen  den  Scythen  gegenüber  die  Sau- 
romaten,  dann  die  Aorsen  und  Siraken,  in  weiterer  Ausdehnung  die  Alanen. 
Sie  alle  haben  ihren  Rückhalt  am  Kaukasus,  ob  sich,  wie  bei  den  Chasaren, 
die  Durchbräche  chronologisch  fixiren  lassen,  ob  ein  zeitweises  Auf-  und  Ab- 
schwellen Statt  findet,  wie  zwischen  zychischen  Tscherkessen  und  kosaki- 
schen Kaisaken  in  der  Vielfiftchheit  ihrer  Namensdeckungen.  Die  scythische 
Verallgemeinerung  bildet  das  Gros  der  östlichen  Völker,  wie  der  ihnen  fol- 
genden Sarmaten,  bei  denen  die  medischen  Elemente  in  den  speciellen 
Fällen  durch  Analyse  abzuscheiden  sind.  Die  Zuthaten  der  ugrischen  Vol- 
ker vom  Ural  her  markiren  sich  besonders  seit  den  Bulgaren  in  kenntlicher 
Weise. 

Der  Anhaltspunkt,  auf  den  sich  die  skolotische  Macht  am  Dniepr  (und 
Gerrhus  an  der  Fähre  des  mit  seinen  Brüdern  von  den  Chasaren  hergeföhr- 
ten  Kii  bei  Borytschew's  Auffahrt)  stützte,  wurde  später  auch  von  den  Pet- 
schenegen  (von  den  Kosaken  als  Scarbnica  Woyskawa)  benutzt,  und  der 
Name  der  Peuciner  knüpfte  sich  an  die  Insel  Pence,  die  den  Triballem  als 
Zufluchtsort  gedient 

Diese  hatten  vom  südlichen  Ufer  der  Donau  die  Geten  verdrängt,   ein 


Die  Stellang  des  Kaukasus  innerhalb  der  ji^escbichtlichen  Volkerbewe^ngen.  H 

Volk,   das  jetzt  auch  auf  dem  nördlichen  Ufer  seines  früheren  Aufenthaltes 
wegen,  als  zu  den  Thraciern  gehörig  bezeichnet,  aber  ethnologisch**'^)  (b.  He- 
rodot)  ausdrücklich  von  diesem  getrennt  wird,   und  die  Vorhut  der  östlichen 
Wandenrölker  bildet,    deren  äusserste  Pioniere  als  Sigynnen  in  den  Theiss- 
and  Donau- Ebenen   streifen.    Die  Geten  waren  an  der  unteren  Donau  allen 
Wechseliallen  ihres  offenen  Landes  ausgesetzt,  besonders  auf  dem  celtischen 
Beatezag   (225  a.  d.)  bedrängt  und  wahrscheinlich  schon  damals  Ton  diesen 
Erbauern   eines  byzantinischen  Thule  mit  den   nordischen  Verwandtschafts- 
neigungen  durchtränkt,  die  besonders  rege  auftraten,  als  nach  dem  Siege  über 
Domitian  die  Nachkommen  Gapt^s  als  Anses  gefeiert  wurden.  Jedenfalls  er* 
warben   die   Geten   in  ihren  Kämpfen  mit  den  Gelten  (und  vielleicht  durch 
direde  Betheiligung  dieser,    wie  in  der  Bewa£fnnng  der  Japoden  am  Mens 
Albias)  kriegerische  Organisation,  die  dann  zur  Vernichtung  der  Skordisker 
and  Gründung  des  gotischen  Staates  in  einem  durch  Theiss,  Donau  und  trän- 
sjlvanischen  Bergen  wohlgesicherten  Lande  führte.     Die  seit  den  Zeiten  der 
frommen  Abier  in  den  Geten  liegenden  und  durch  Zamolxis'  Lehren  auf  den 
fernen  Osten  deutenden  Gulturkeime,  die  schon  früh  unter  den  Figuren  thra- 
cischer  Sänger  manch  werthvoUe  Gaben  in  hellenischer  Vorzeit  geboten,  mö- 
gen in  der  Hauptstadt  des  Boerebistes  (ein  würdiger  Nachfolger  des  philo- 
sophischen Dromichates)  aus  der  Pflege  des  Dicaneus  zu  jener  reichen  Lite- 
ratur aufgewachsen  sein,    die  der  ravennatische  Anonymus   benutzte.     Das 
Meiste  wird  zu  Grunde  gegangen  sein,  als  die  Dacier  oder  (nach  Eust.)  Daer 
von  den  (sarmatischen)  Jazygen  in  die  Berge  getrieben  wurden,   denn  das 
(b.  Jomandes)   sarmatische  Reich  des  Decebalus  in   Sarmizegethusa  scheint 
Dnr  ein  entstelltes  Nachspiel  des  früheren  gewesen  zu  sein,  und  die  Gothen 
selbst  erscheinen  dann  in   ihrer   eigentlichen  Form  erst  wieder  in  der  Nähe 
der  ursprünglichen  Sitze  bei  den  Kämpfen  mit  Decius  in  den  Sümpfen  des 
Ister  oder  (nach  Zosimus)  des  Tanais  (251  p.  d.).    Den  metanastischen  Ja- 
zygen gelang  es  zuerst,  sich  dauernder  (bis  zum  einheimischen  Aufstand  der 
Limigantes)  auf  dem  sonst  nur  unbestimmt  pannonisch  gefärbten  Boden  zwi- 
schen Donau  und  Theiss  zu  halten,  und  über  diesen  Fleck  der  Erde  sind  die 
wilden  Stürme  der  Völkerwanderung  wilder  dahingefegt,  als  über  irgend  einen 
andern,  da  er  nicht  nur  (wie  die  Nachbarländer)  am  Ein-  und  Austritt  der 
Donau  (bei  Pressburg  und  Belgrad),    sondern  auch  (bei  den  Theisquellen) 
von  Norden  her  geöffnet  ist,  in 'der  Lücke  der  Earpathen  östlich  der  Tatra, 
wo  Poprad  und  Dunajez  zur  Weichsel,    Waag  und  Gran  zur  Donau  abflies- 
sen,  sowie  längs  des  im  Thal  der  Marc   aus  Siebenbürgen  niederführenden 
W^es.    Die  Jazygen  berühren  die  Quaden,    die  schon  in  die  germanische 
Geschichtsentwicklung  hineingehören,  und  so  endet  hier  die  Betrachtung  des 
mmittelbar  in  historischen  Zeiten  ausgeübten  Einflusses  der  asiatischen  Wan- 
derungen,  abgesehen  von  den  auf  nördlichen  Steppen  der  Polänen  aus  jaz- 
wingischen  oder  gudischen  Beimengungen   schillernden  Abzweigungen,    die 


12  Die  Stellung  des  Kaukasus  innerhalb  der  geschichtlichen  Volkerbewegungen. 

an   den  Halibo-Eästen    aus  dem   Ostland  als  Aestyer  hervortreten   and  als 
Asiens  Äsen  weiterziehen. 

In  Asien  ist  es  besonders  von  Bedeutung,  die  Beziehungen  der  Noma- 
denstämme zum  persischen  Reich  zu  studiren,  da  von  diesem  (als  Nachfol- 
ger der  älteren  Weltmonarchie)  die  Geschicke  der  f&r  Europa  wichtigeren 
Hälfte  seines  Nachbarcontinentes  regiert  wurden,  und  so  der  alte  Kampf 
zwischen  Iran  und  Turan  sich  beständig  durch  Nachzuckungen  im  Westen 
bemerklich  gemacht  hat 

In  Asien  ist  der  Culturboden  durchgehends  Yon  Steppenstrichen  durch- 
setzt, wodurch  sich  das  Nomadenleben  überall  zwischen  die  Ansiedelungen 
einschiebt  und  dadurch  die  Geschichtsthätigkeit  beständig  in  Athem  erhält 
Ein  Reitervolk  ist  an  sich  auf  das  Kriegs-  oder  Räuberhandwerk  hingewie- 
sen, und  obwohl  es  unter  dem  Zwange  kräftiger^Gesetze  das  Aussehen  fried- 
licher Hirten*')  annehmen  mag,  wird  es  doch  immer  leicht  durch  die  lockenda 
Beute  der  Civilisationsguter  zu  thätlichen  Eingriffen  verführt  werden,  wenn 
kein  entschiedener  W^iderstand  zu  fürchten  ist.  Es  ist  deshalb  leicht  erklär- 
lich, weshalb  wir  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  Reiterdynastien  die  asiatischen 
Throne  besteigen  sehen.  Es  mag  dann  und  wann  eine  nationale  Reaction 
Statt  haben,  wie  unter  den  Sassaniden  und  Seffiden  in  Persien,  unter  den 
Ming  in  China,  aber  häufiger  werden  Mandjuren,  Toba,  Kadjaren,  Seldschuk- 
ken  und  Tataren  mit  allen  ihren  Verwandten  das  Scepter  schwingen  (und 
dann  wieder  die  Aufgabe  des  seldschukkischen  Sultan  Sandjar  zu  erfüllen 
haben,  in  Bekämpfung  ihrer  beim  Nomadenleben  verharrenden  Stamm- 
genossen). 

Trotz  aller  historischen  WechselfUle  zeigt  Persien  gegenwärtig  eine  eth- 
nische Physiognomie,  die  bei  gleichem  Milieu  der  unter  den  Achämeniden  ent- 
worfenen (mutatis  mutandis)  entspricht,  und  neben  den  Ansässigen  (Tasch- 
tah-Kapa)  die  Wandrer  zeigt,  als  Sahra-nischin  (Feldbewohner)  und  in  der 
Uebergangsstufe  die  Schehr-nischin  (Städter),  wie  die  (von  Timur)  nach  Achal 
(gegen  die  Salor)  versetzten  Tekke  in  Tekke  Aachalnischin  (nomadisirende 
Ackerbauer)  und  Tekke  gum  nischin  (Unstäte)  zerfallen.  Und  nicht  nur  bei 
den  Uiyatstämmen,  sondern  auch  bei  den  Turaniem  der  Grenze  bekundet  sich 
das  Anziehungsgesetz,  die  in  Iran  Weilenden  zu  iranisiren,  besonders  bei 
gleichzeitiger  Paarung  (wie  unter  den  Göklen).  Die  Gründung  des  medischen 
Reichs,  mit  dem  die  Geschichte  Asiens  dem  semitischen  Bereiche  ferner  ge- 
rückt wurde,  führt  die  ursprüngliche  Benennung  noch  auf  die  Arier  Ariana's, 
die  als  Ariaspae  (Zariaspae  oder  Arimaspae)  oder  Agriaspae  Drangiana  be- 
wohnten, als  die  edlen  Euergetes  Sedjestan^s,  und  sich  Cyrus  bei  Kabul 
als  Aswaken  entgegenstellten.  Die  Erhebung  der  Perser  unter  Cyrus  ging  in 
der  Hauptsache  von  den  Pasagarden  aus,  zu  denen  die  Achämeniden  gehör- 
ten, wahrscheinlich  besonders  unterstützt  von  den  (b.  Steph.)  an  die  Küste 
von  Asterabad  gesetzten  (durch  die  Parther  nach  Mazenderan  getriebenen) 
Sagartiem  oder  Asagarta,  die  in  der  Satrapie  neben  Bergstämmen  (kurdische 


Die  Stelhing  des  Kaukasos  innerhalb  der  geschichtlichen  Yölkerbewegnngen.  13 

Thamanäer,  bakthiarische  Utier  u.  8.  w.)  stehen,  aber  auch  neben  den  Saran- 
giem'*)  (Sarancae  mit  Asii  bei  Bactriens  Eroberung)  in  Drangiana  und  von 
Dadus  zu  den  Medern  oder  Parthem  (s.  Rawlinson)  gerechnet  werden,  wäh- 
rend Ktesias  die  gegen  den  medischen  König  Astibara  empörten  Parther  die 
Sacae  zu  Hülfe  rufen  lässt.     Das  nach  der  macedonischen  Eroberung  aufge- 
richtete Reich  der  Parther  trug  einen  verschiedenen  Charakter,  denn  während 
die  Regierung  der  von  dem  Epos  an  Feridun  und  die  Heldenkaiser  der  Vor- 
zeit angeschlossenen  Achämeniden  im  Volke  wurzelte,   war  die  der  Parther 
eine  verhasste  und  unwillig  getragene,  weshalb  Ardeschir  (s.  Agathangelos) 
bei  seiner  patriotischen  Ansprache  auch  die   assyrischen  Erinnerungen   der 
Peraer  (wie  sie  ebenso  Xerxes  theuer  waren)  wach  rief.    Die  Parther  sind 
ongefibr   da  zu  placiren,    wo  jetzt  die  der  königlichen  Familie  verwandten 
Ea^aren  als  Hüter  an  die  Grenze  gesetzt  sind,  aber  über  ihre  weitere  Her- 
kunft, ob  aus  Dahae  (b.  Strabo),  ob  ex  regiono  Europae  (b.  Q.  Curtius),  ob 
ans  Balkh*^)  (b.  Mos.  Chor.)  hat  sich  vielfache  Discussion  erhoben.    Einen 
Zusammenhang  mit  den  Dahern  —  besonders  seit  dem  (b.  Josephus)  als  König 
der  Medier  bezeichneten  Artaban  oder  Ardevan,  der  (nach  Tacitus)  bei  den 
Dahern  erzogen  wurde,    bei  Ersetzung  der  Ashkanier  durch  die   Ashganier 
hervortretend  —  zeigt  die  geographische  Lage,  mit  Balkh  die  Gleichzeitigkeit 
der  bactrischeu^^)  Erbebung  unter  Theodotes  oder  Deodates  mit  der  parthi- 
schen  (250  a.  d.)  und  das  Naheliegende  europäischer  Beziehungen  beweisen 
die  damaligen  Ereignisse,  die  (278  a.  d.)  Gallier  (unter  Leonorius  und  Luto- 
riiis)  nach  Bithynien  geworfen  hatten,  sowie  die  Umwälzungen,  die  unter  De- 
placirung  der  Scythen  durch  Sarmaten  zur  Gründung  pontischer  Reiche  und 
später  zu  arsacidischen*")  Königen  der  Alanen  und  Massageten  führten.   Go- 
thische  Söldner  dienten  in  den  Heeren  der  Ptolemaer  und  der  Feldzug  Pto- 
lemäos'  Euergetes  bis  Babylon,  der  (nach  Appian)  mit  dem  parthischen  Auf- 
sUmd  gleichzeitig  war,  mochte  die  Sage  von  parthischen  Colonisten  des  Se- 
aostris  erneuen,  während  Jemandes  die  parthischen  Verbannten  (b.  Justin.) 
auf  zurückgebliebene  Gothen  aus  dem  Heer  des  Tanausis  bezieht,  die  nach 
dem  Feldzug  gegen  Vesovis  dem  medischen  Verbündeten  Soranus  Hülfe  ge- 
bracht 

Als  Kern  der  Parther  werden  die  Pamer  oder  Apamer  genannt,  neben 
den  Xanthoi  und  Pissuri.  Die  letzteren  wären,  beim  Mangel  sonstiger  Ana- 
logien, jener  weit  verbreiteten  Namensfonn  anzuschliessen,  die  von  hämischen 
Bessoi  und  illyrischen  Pissini  (b.  Polyb.)  durch  Westgothen  bis  zu  petzinaki- 
schen  Bessi  und  Bisseni  (türkische  Bisurmanen)  führt  (in  Pessinus  der  Se- 
bastenoi  Tolistobogigai  wiederholt).  In  Xanthoi  (Scandoi  oder  Ascandoi  in 
Xanthus)  liegt  das  den  Grriechen  aus  Thessalien  (der  Thetalier)  bekannte 
Blonde,  das  die  Vorläufer  der  (schwedischen)  Ruotsi  oder  Russen  den  Ala- 
nen in  den  Roxolanen  anschliesst.  Wenn  Pamer  dem  Parther  entspricht,  so 
ergäbe  sich  das  Gemeinsame  im  (iranischen'*)  Bar  (Par)  oder  Var,  jenem  (hun- 
nisch) als  Land  (der  Var-Cbouniten  in  avarischem  Hunnivar  der  bulgarischen 


14  Die  Stellung  des  Kaukasus  innerhalb  der  gascliiclitlichen  Yolkerbewegungefl. 

Antivar)  erklärten  Wort,  das  in  germanischen  Stammen  auf  Wehr  (and  Grenz- 
wacht) zuräckgeföhrt  ist  ans  W.  vaijan  (s.  Zeuss)  bei  Chatuarii,  Angrivarii, 
Bractuarii,  Baiovarii,  Ansivarii,  TsvTovnaQoi^  Bardi  oder  Longobardi  und 
Barthen,  Vidivarii  als  Waringar,  Rumveriar  oder  Romovarii  u.  s.  w.)  und  (in 
Armenien)  bei  der  Satrapie  Pame  (s.  Emine)  im  parthischen  Barthevian  (zu 
Narses  Zeit)  wiederkehrt.  Die  Beschreibung  des  scythischen  Einfalls  in  Me- 
dien und  der  Herrschaft  aber  Asien  gleicht  bei  Herodot  mehr  einem  Beute- 
zuge, wie  ihn  nordische  Warägerbanden  (oder  die  den  Medem  freundlich 
gesinnten  Gothen)  zu  unternehmen  pflegten,  als  der  Eroberung  eines  dafür  aas- 
ziehenden Volkes,  und  die  Anknüpfung  durch  Kriege  mit  den  Massageten  ist 
nur  eine  lose,  da  zwei  Versionen  der  Stammessage  auf  einheimische  Entste- 
hung (mit  Beihülfe  der  griechischen  Factoristen)  deuten.  Jenseits  des  Panti 
capes  berührten  sich  die  ackerbauenden  Scythen  mit  den  wandernden,  deren 
es  der  Natur  des  Bodens  nach  dort  stets  bedarf  und  deren  Affinitäten  aof 
die  östliche  Fortsetzung  der  Steppen  nach  Asien  hinweisen  konnten,  aber 
die  Königlichen  Herren  am  Gerrhus^),  die  in  diesen  alten  Sitzen  der  Cim- 
merier  hyperboräische  Bor  (oder  Buri)  und  Borysthenes-Sagen  bewahren  moch- 
ten, waren  (nach  Herodot's  Bemerkung)  von  den  Unterjochten  völlig  verschie- 
den (wie  auch  von  den  Melanchlaeni).  Die  Verallgemeinerungskraft  des  an 
den  der  Sacae  angeschlossenen  Namens  hat  in  der  Völkerwanderung  die  ver- 
schiedensten Nationalitäten  gedeckt,  und  erhielt  sich  auch  bei  finnischen 
Tschuden,  die  damals,  wie  später,  zum  Tributzahlen  verurtheilt  sein  werden. 
Medien  erstreckte  sich  (nach  Herodot)  bis  gegen  Georgien  hin  und  war  nur 
durch  die  Iberer  oder  Saspirier  von  Kolchis  getrennt.  Die  Wanderstämme  im 
medischen  Reich  werden  deshalb  vorzugsweise  das  Gepräge  kurdischer  Jelali 
getragen  haben,  und  beim  Eintritt  in  den  Kaukasus  das  för  diese  Bergregion 
charakteristische,  mit  dem  sie  dann  als  Medorum  soboles  (b.  Plinius)  in  den 
pontischen  Steppen  auftreten.  Besonders  auffällig  erschienen  sie  jenseits  des 
Kaukasus  wegen  der  zu  den  Amazonen -Mährchen  führenden  Selbstständig- 
keit) des  weiblichen  Geschlechts,  wie  sich  solche  bei  den  Hesarah  (den  Ber- 
bern von  Shehri-Berber)  und  Aimak  findet  und  in  Tibet  mit  d^  auch  in 
Parthien  erwähnten  Polyandrie  verknüpft  ist.  An  den  Namen  Sarmaten'*), 
auf  armenischer  Unterlage  ruhend,  schliesst  sich  die  fürstliche  Herkunft  von 
Hermes,  die  von  Thracien  bis  Germanien  wiederholt  wird  und  sich  in  dem 
(agathyrsischen)  Gebrauche  der  Gelonen  mit  Dionysos,  dem  nach  Indien  wei- 
senden Säuglingsgotte,  verknüpft.  Die  Handelsverbindungen  der  EUndu  mit 
den  Sindem  bei  Pbanagoria  wurden  von  den  Aorsen'^)  und  dann  von  den 
bis  zum  Ganges  wandernden  Alanen  (s.  Amm.  Marc.)  vermittelt  (wie  später 
durch  Brahmanen  in  Astrachan). 

Die  Massageten,  auf  welche  die  Geten  (durch  das  Zwischenglied  der 
Tyrangeten)  zurückfuhren,  würden  ihrer  geographischen  Lage  nach  zn  den 
Wandervölkem  des  östlichen  Caspi  gehört  haben,  die  als  Ausläufer  des  ari- 
anischen  (oder  des  arischen  innerhalb  des  arianischen),  wenn  nicht  an  sich 


bw  SteÜuiif  das  Kaukasus  innerhalb'  der  geschiclitlichen  Volkerbewegtmgen.  15 

inoiBok,  leidit  iranisirt'*)  werden  mochten  and  die  parthische  Modification 
zeigen,  wie  jetzt  die  (von  Aga  Mohammed  placirten)  Eadjar  oder  (entfernter) 
die  Gokle.  Mit  welchen  Vorgängen  die  gotische  Bewegung  nach  Europa 
znsunmenking,  ist  (als  vorgeschichtlichen  Zeiten  angehorig)  nicht  überliefert, 
immerhin  müsste  sie  jedoch  die  ethnologisch  zwischen  liegenden  Sitze  der  kir- 
gisischen (kaisakiachen)  Provinz  durchbrochen  haben.  Diese,  als  die  Europa 
nächste,  gab  dort  deshalb  auch  die  scythische  Generalisation  des  Namens  für 
die  Wanderrölker  im  Allgemeinen,  und  die  speciell  im  Westen  erscheinen- 
den Skoloten  waren  (nach  der  natürlichen  Lagerung)  von  den  Massageten 
im  Osten  gediftngt  (s.  Herodot),  wo  die  Yölkerreihe  bei  Aristeas  weiter  zu- 
TQckEahit  auf  Issedones  (auf  später  als  Yueitschi  erscheinende  Völker)  nnd 
Anmaspen,  die  (serischen)  Grenzwächter  (sinischer)  Hyperboräer.  Der  phy- 
sische Habitus  der  Scythen  (d.  h.  der  zwischen  eingebornen  Georgioi  oder 
Ackerbaaem  auf  den  Triften  umherziehenden  Hirten)  entspricht  (b.  Hippo- 
bates)  am  meisten  dem  heutigen  der  Kirgisen,  und  unter  ihnen  fand  sich 
dami  eine  Herrenklasse,  die  schon  damals  auf  den  zu  allen  geschichtlichen 
Zeilen  (bis  ins  18.  Jahrb.)  zwischen  Scandinavien  und  Pontus  Statt  haben- 
den Verkehr  (friedlicher  oder  feindlicher  Art)  hinweist 

Das  arische  Element  in  den  Massageten  liesse  sich  noch  nicht  als  ein 
specifisch  modisches  in  ihren  europäischen  Aussendlingen  bezeichnen,  da  die 
Tremrang  vor  die  Gründung  des  Reiches  von  Ekbatana  fallen  würde.  Es 
»chliesst  sich  vielmehr  an  die  zur  Zeit  der  bactrischen  Herrschaft  alter  Pesh- 
^klier  vom  Paropamisus  (mit  bereits  indischer  Färbung  im  Hindukush)  nach 
Korden  gerichteten  Bewegungen,  wie  sie  neuerdings  die  Dschemschidi  (jetzt 
am  Mn^iaab)  bis  an  den  Oxus  geführt  hatten  (s.  Vambery). 

Während  der  Blüthe  des  persischen  Reiches  erhielten  kräftige  Könige 
(in  Bezwingung  der  Turanier)  den  politischen  Status  quo,  als  aber  nach 
Alezander's  Tode  die  in  die  Daner  der  Moulouk-al-thewaif  gehörigen  Zerrüt- 
tungen der  mittelasiatischen  Staats  Verhältnisse  eintraten,  konnte  der  Durch- 
gang durch  die  schlecht  bewachten  Pässe  des  Kaukasus  zu  verschiedenen 
Malen  erzwungen  werden,  und  so  erschienen  in  den  pontischen  Steppen  die 
sanoatischen  Horden  mit  Jazygen,  Roxolanen,  dann  Aorsen  und  Siraken  oder 
(als  Suoveni  zwischen  Oka  und  Wolga)  die  Alanen,  deren  Typus  im  Beson- 
deren als  modischer  aufgefasst  wurde. 

Bis  dahin  war  Europa  vom  Mongolischen  und  (von  tuscischem  Reflex, 
Mich  im  lelegischen  Altes,  abgesehen)  in  der  Hauptsache  ebenso  von  dem  spe- 
ciell Türkischen  unberührt  geblieben,  da  während  der  Thronstreitigkeiten  mit 
der  Tschen-Dynastie  China  für  die  östlichen  Nomaden  eine  leichtere  und 
Daher  liegende  Beute  darbot.  Als  ihnen  dagegen  mit  der  Vollendung  der 
grossen  Mauer  unter  Schihoangti  (3.  Jahrhund.  a.  d.)  dieses  Plünderungsfeld 
^werer  zugänglich  wurde,  begann  das  Drängen  nach  V^esten,  in  Folge  des- 
sen zunächst  die  Indoskythen  nach  Kabul  und  Indien  geworfen  wurden,  und 
dann  die  Hiumen  die  Wolga  überschritten.    In  mächtiger  Türken -Dynastie 


16  I>ie  Stellung  des  Kaukasus  innerhalb  der  geschichtlichen  Yolkerbew^gongsa. 

tlironten  die  Chane  der  Thokia  (die  die  Pseudo-AYaren  Yon  sich  auBstieBsen) 
am  goldenen  Altai,  and  mit  den  durch  arabische  Verbreitung  des  Islam  in 
Transoxiana  au%ewilhlten  Gährungen  wurden  die  Seldschukken  hei^erufen, 
denen  (auf  den  Wegen  der  schwarzen  und  weissen  Hammel)  die  Osmanen 
bis  nach  Iconium^^  und  dann  an  den  Bosporus  folgten. 

Die  am  Rande  der  Wüste  lebenden  Bechuanas  und  Nama  werden  im 
Kampfe  mit  ihren  Stammesgenossen  bestandig  als  zeitweis  unterliegender 
Theil  von  den  Stärkeren  hineingeschoben,  und  bilden  dort  (wo  weder  Acker- 
bau noch  Viehzucht  Beschäftigung  gewähren  kann)  das  Waffenhandwerk,  an 
das  sie  sich  im  letzten  Widerstände  mehr  und  mehr  gewöhnen  mussten,  am 
so  vorwiegender  (besonders  für  Jagd)  aus,  so  dass  sie  dann  leicht  wieder  den 
Umwohnenden  als  räuberische  Obiqua  (gleich  den  San)  ge&hrlich  werden,  oder 
als  die  Soldtruppen  der  Tamaha  in  Dienste  der  Ovambo-Konige  treten.  Aehn- 
liehe  Verhältnisse  treten  vielfach  im  Hegemonien-Wechsel  der  Völkerwande- 
rung auf,  und  auch  (wie  später  bei  den  an  Fällen  geschützten  und  dort  auf 
Raub  vigilirenden  Zaporowem)  bei  den  Nordmännem,  die  ebenfalls  als  Pira- 
ten schwärmten  oder  in  fremde  Kriegsdienste  traten  in  Folge  von  Heimath- 
losigkeit  und  Enterbung,  die  in  diesem  Falle  nicht  nur  durch  Rival-Kämpfe, 
sondern  auch  durch  die  den  ältesten  Sohn  begünstigenden  Gesetze  des  Lan- 
des bedingt  sein  mochte. 

Als  erster  Jaga  kam  der  gegen  seinen  Lehnsherrn  im  Innern  aufstän- 
dische Colazingo  in  die  Länder  Angola's  und  wurde  von  den  schon  oft  durch 
die  Raubzüge  der  (bis  Congo  erobernden)  Jagas  in  Schrecken  gesetzten  Be- 
wohnern als  Herrscher  anerkannt,  damit  er  sie  schütze.  Ihm  folgten  Gongo 
und  Calunga,  so  dass  sich  die  drei  Dynastien  Colaxingo,  Gongo  und  Calunga 
gründeten,  wie  die  Rurik's  und  seiner  Brüder  unter  den  Slaven  Russlands,  und 
gleich  dem  Fell-Tribut,  den  die  Chazaren  erhoben,  lassen  sich  die  Matabele 
von  den  Makalaka  Katzenschwänze  (Moschi)  steuern. 

Das  Fürstenthum  Tmutarakan  fiel  (XII.  Jahrh.)  durch  (tscherkessische) 
Kossogen  und  deren  Beziehungen  mit  Russland  erneuten  sich  (1552)  in  den 

Krim-Kriegen.  A.  B. 

(Fortsetzung  folgt.) 

Anmerkun|gen. 

0  Die  Einwirkung  des  Milieu  auf  den  Menschen  wird  nicht  durch  das  Klima  als  solches 
bedingt,  sondern  durch  den,  in  Wechselbeziehung  desselben  mit  dem  Boden,  fixirten  Charakter 
des  bewohnten  Landes.  Unter  denselben  Temperaturgraden  mögen  zwei  gänzlich  verschiedene 
Stamme  als  Nachbarn  neben  einander  leben,  je  nachdem  die  Umgebung  des  einen  ein  wohl- 
bewässertes,  zum  Ackerbau  fähiges  Land  bietet  oder  eine  verbrannte  Wüste,  die  wenn  nicht  für 
Jagd  allein,  nur  noch  far  Viehzucht  geeignet  ist  So  wandern  mongolenähnliche  Horden  zwi- 
schen den  Feldern  und  Städten  der  (arisch  erscheinenden)  Tajik,  und  so  steht  neben  dem  Hot- 
tentotten der  vielfach  abweichende  Buschmann,  der  alle  die  aus  Bechuanen,  KafTem,  Khoi- 
Khoin  entnommenen  Mischungen  (seiner  Dialect- Verschiedenheiten)  gleichartig  nach  dem  Typus 
seiner  anthropologischen  Provinz  modificirend  umgestaltet.  Bei  Verwechselung  dieses  benach- 
barten Milieu  findet  immer  leicht  diejenige  Acclimatisation  statt,  die  bei  den  in  ein  völlig  frem- 


Die  Stellung  des  Kaukasus  iimerbalb  der  geschichtlichen  VölkerbewegungeiL  17 

des  Elima  Eintretenden  meist  nur  precäre  Lebensfristnng  herstellt,  und  da  diese  den  Agentien 
des  Makrokosmos  drohende  Gefohr  rasch  überwunden  wird,  eigentlich  gar  nicht  zu  bestehen  ist, 
gelingt  es  dem  tfenschen  bald  sich  wieder  in  Harmonie  zu  seiner  Umgebung  zu  setzen,  d.  h. 
den  von  der  anthropologischen  Pre^inz  geforderten  Typus  anzunehmen,  und  die  auf  neuem 
Boden  veränderte  Lebensweise  ruft  bald  die  Veränderung  des  physischen  Habitus  hervor,  wie 
sich  sogar  auf  demselben  Boden  zwischen  den  einzebien  Klassenstofen  der  gleichen  Gesellschaft 
leigt 

*)  Der  Organismus  des  Negers,  in  Reduction  der  Wärme  erzeugenden  Athmungsfunction 
und  entsprechender  Vennehrung  der  vicarirenden  Leberthätigkeit  (mit  Pigmentausscheidung  in 
dem  mit  dem  Intestinaltract  in  Beaction  stehenden  Hauptapparat)  ist  deutlich  auf  Wärme- Ver- 
minderung angelegt  und  ruft  jene  kühle  Oberfläche  hervor,  die  den  üppigen  Orientalen  zur  Be- 
Norzugung  der  Negerinnen  seines  Harems  während  der  Sommermonate  veranlasst     Bei  dem 
IS&kimo  ist  umgekehrt  der  Athmungsprocess  ein  so  reger,  dass  die  von  ihm  ausströmende  Hitze 
dan  Europäer  (nach  Granz)  lästig^  und  drückend  wird.    Das  frische  arterielle  Blut,  das  so  in 
nscben  Schlägen   das  Hirn  des  Polarbewohners  durchströmt,  macht  ihn  trotz  seiner  traurigen 
Umgehosg  zu  einem  fröhlich  aufgeweckten  Völkchen,  während  der  Tropenländer,  durch  dickes 
v^räes  Bhit  in  geistiger  Entwicklung  gehemmt ,  in  der  herrlichsten  Natur  melancholisch  dahin 
bröla  hoü  und  oft  die  schönsten  Stellen  Indiens  zum  Selbstmorde  aussucht  oder  selbst  in  den 
TiDißü  seine  amerikanische  Schwermuth  nicht  abzuschütteln  vermag.  Dass  bei  so  durchgehender 
Verschiedenheit  der  Lebensbedingungen  und  der  für  richtige  Erfüllung  derselben  eingerichteten ' 
CoDstitution  das  bereits  ausgewachsene  Individuum  sich  nie  mehr  einem  neuen  Medium  mit  vöUiger 
ifflfflunität  wird  acclimatisiren  können,  ist  an  sich  klar.    Glückliches  Ueberstehen  der  kritischen 
Knnkbeit  mag  Möglichkeit  der  Fortezistenz  (obwohl  nicht  in  voller  Gteeundheit)  gewähren,  und 
(üe  Nachkommen  werden  sich  insoweit  dem  Klima  anarten,  um  eine  eigene  Creolenrasse  zu  bil- 
^  (wie  in  Westindien ,  in  Neuseeland  und  Australien,  als  Petits  Blancs  in  Bourbon  u.  s.  wOi 
(der  aber,  bei  gleichzeitiger  Paarung  mit  den  Eingebomen,  allmählig  in  diese  übergehen,  wenn 
sich  nicht,  wi«  bei  Caiusos,  Papuas,  Eabugl  u.  s.  w.  ein  neuer  Typus  bildet 

*)  Währemd  im  Anorganischen  die  Individualität  gewissermassen  ausserhalb  der  Zeit  besteht, 
^  im  Augenblick  der  Geburt,  nachdem  der  Kristall  angeschossen,  auch  schon  der  Verftdl  be- 
90At,  lebt  das  organische  Individuum  in  der  Zeit,  in  der  es  sich  entwickelt,  und  auch  über 
^  £inzehiexistenz  hinaus  in  der  Verallgemeinerung  durch  die  Gleichartiges  zeugende  Fort- 
A^ioznng  fort.  Bei  der  in  den  höheren  Thierklassen  hervortretenden  Geschlechtstheilung  kann 
^  Product  des  Kindes  weder  genau  mit  dem  Vater,  noch  mit  der  tf  utter  identisch  sein,  son- 
(iem  muss,  um  beiden  gerecht  zu  werden  (je  nach  den  präponderirenden  Anziehungen  der  einen 
^  anderen  Seite),  ein  nach  den  Gesichtspunkten  der  zwei  Seiten  indifferentes  Dritte  herstel- 
«&•  Bei  einer  in  fremde  Umgebung  versetzten  Rasse  wird  dann  die  Mischung  mit  der  einhei- 
iDttchen  jede  Generation  weiter  zur  Verähnlichung  mit  dieser  (durch  fortgehende  Substitution 
<ier  abnehmenden  Aequivalente  durch  die  ununterbrochen  einquellenden)  hinüberführen. 

*)  There  Stretch  out  two  great  arms  of  habitable  country  embracing  between  them  the 
iopracticable  Desert  of  Gobi  (or  the  Takla-Man  of  the  Toorks).  These  two  tracts  of  habitable 
'^^trj  run  along  the  bases  of  the  Northern  and  the  Southern  ranges  of  the  mountains  Thian- 
»kaa  and  Kuenhin  (Shaw). 

*)  Der  Schädel  der  Turkomanen  ist  länglich,  die  runde  Kopfform  der  Kirgisen  zugespitzt. 
^  Oezbegen  heissen  Jogum- kelle  (Dickschädel)  Das  Gesicht  der  Karakalpaken  ist  flach  (s. 
Vambery).  The  inhabitants  of  Eastem  Toorkistnn  are  far  from  being  pure  Tatars.  Gompared 
«ith  the  nomadic  Kirghiz  and  even  with  the  more  civilized  and  mixed  tribe  of  Oozbeks,  the 
Ben  (tf  Tarkand  have  a  decidedly  Aryan  look  (s.  Shaw). 

*)  Die  A^^ianen  (Aschganen)  oder  (in  Indien)  Patau  (Parthan)  stammen  von  den  vor  Ar- 
^icachir  geflüchteten  Parthem,  die  (nach  Ferdusi)  nach  Indien  zogen  oder  (nach  dem  Nasekh- 
Attewarykh)  nach  dem  Hedjaz  (s.  Gobineau).  Zu  Hasudi's  Zeit  hatte  sich  die  Religion  des 
Hiott  ma  im  Königreich  Koushifii  erhalten. 

0  Nach  d«n  Tartaren  waren  die  (nach  den  Kalmükken)  von  den  Brahminen  stammenden 
'^ciüiehen  vor  undenklichen  Zeiten  in  ihre  Länder  nordwärts  aus  der  persischen  Provinz  Ker- 
Ott  gezogen  (s.  Zwick).  Fehr  fut  nomm^  Koreisch,  Gauth  est  connu  sous  le  nom  de  Saufa. 
La  famille  de  Gauth  jouissait  du  privilege   de  faire  passer  les  pelerins  ä  la  sortie  d' Arafat 

ZtitaclirUt  far  Ethaolosie,  Jahrgaog  lS7i.  2 


lg  Die  SteHong  dei  Kankasiis  innerhalb  der  gesehkhtliohen  Volkerbewegrungen. 

(Eichhorn).  Expeditionem  perseqnens  (Asaadns,  res  Jemaneneis)  Jathrippam  (Medinam)  Ingres- 
sns  est  Ibi  tribus  Ansiorum  et  Ghazrahiorom  congregatae,  negotium  patraelis  ei  exponunt, 
ejusque  improbas  oppressiones.  Eis  auditis  Judaeos  crimine  liberat  (s.  Schaltens),  und  wird 
durch  die  jüdischen  Gelehrten  fon  der  Zerstörung  der  Kaaba  abgehalten  (nach  Nowairi). 

")  Pharasmanes  (König  von  Iberien)  öffnete  (in  Verbindung  mit  den  Alanen)  die  P&sse  des 
Kaukasus  den  ihm  verbündeten  Sarmaten,  während  die  mit  dem  parthischen  König  Artaban 
verbündeten  Sarmaten  die  Pässe  am  caspischen  Meer  nur  in  der  Winterzeit  hatten  passiren 
können  (s.  Saint -Martin).  Vagharsh  besiegte  die  (unter  Venaseb  Sourab)  durch  das  Thor  von 
Djor  einbrechenden  Khazaren  und  Pasil  (Basileioi  oder  Berzilier). 

*)  Die  bei  Einwanderung  der  germanischeu  Völker  (über  Russland)  nach  Dänemark  (in  nörd- 
licher Abzweigung)  ziehenden  Gothen  siedelten  an  den  Küsten  Scandinaviens  bis  nach  Gotland. . 
Die  Svearn  Hessen  sich  (im  Eisenalter)  in  Manheim  (Upland)  nieder  und  die  ihnen  folgenden 
Normänner  begaben  sich  auf  dem  nördlichen  Wege  nach  Norw^en  (s.  Worsaae).  Den  schwe- 
dischen Forschem  ist  es  neuerdings  gelungen,  aus  den  ungarischen  Funden  Vergleichungspunkte 
festzustellen,  die  bald  ein  überraschendes  Licht  auf  manche  bisher  in  dichter  Finstemiss  ver- 
laufene Völkerstrasse  werfen  müssen. 

10)  The  tradition  regarding  the  Toonganees  Is  that  they  are  of  nuxed  race,  bred  between 
the  Tatars  invaders  and  Chinese  women  (s.  Shaw).  The  Taranchees  are  also  settlers,  bat  of 
much  more  recent  date  (in  Zungaria). 

H)  ]>ie  Araber  (die  die  Perser  als  A^jem  bezeichnen)  heissen  Da^jig  (Tadjik  oder  Barbaren). 
Die  Tazy  (bei  den  Armeniern)  donnent  le  nom  de  Dadjik  k  tous  lee  peuplee  qui  professent  la 
religion  musulmane  (Langlois).  Nach  Saint-Martin  wurde  Bactrien  bei  den  Chinesen  als  Ta-hia 
(Di^a)  bezeichnet.  Die  im  Westen  an  der  Stelle  büinerlich  gesitteter  Tadjik  stehenden  Tat 
schliesst  ihr  Name  an  (barbarische)  Tataren.  Die  Vachanes  in  Badakshan  (mit  der  Hauptstadt 
Feizabad)  haben  (nach  Vambery)  den  iranischen  Typus  unter  den  Tadjik  am  meisten  bewahrt 
1'^  Les  Tatars  pr^tendent,  que  les  Chinois  (Kara-Kitaiens)  habiterent  anciennement  les  bords 
de  rirtish  vers  sa  source,  mais  que,  pieusement  effrayes  du  bmit  que  le  vent  occasionnait  dans 
les  forets,  regard^  comme  les  retraites  sacrto  du  destin,  ils  s*^loignerent  de  ce  s^jour  d*alarme. 
Nachdem  die  Ariconier  (am  Witsogda)  den  Pelzhandel  der  Samojeden  bis  zum  Obi  erforscht, 
kamen  die  Russen  (von  Tataren  und  Samojeden  geführt)  zu  den  Tingoesiem  am  Jenisei  (zur 
Zeit  des  Grossfürsten  Boris),  dann  zum  Fluss  Pisida  von  Osten  kommend,  »sie  höreten  wol  ein 
gross  Gethön  übers  Wasser  und  hielten  gewiss  dafür,  dass  es  der  Klang  were  von  Glocken*  (an 
den  Grenzen  Cathai's).    Die  Nowgoroder  hatten  das  Gehämmer  der  Schmelzvölker  gehört 

^')  II  y  a  trois  sortes  d'Ostiais.  Les  premiers  occupent  les  deux  rives  de  Tlrtich  et  de 
rob,  ä  leurs  parties  införieures,  et  dependent  des  provinces  de  Tobolsk,  de  B^^zov  et  de  Sam- 
ghant  (se  donnant  le  nom  de  Ghondi-Ghoui  ou  d'habitans  des  bords  de  la  ri viere  de  Kouda), 
originaires  de  la  Permie  (leur  langue  diffiirant  pea  du  premier  et  du  tchoude,  mais  ressemblant 
plus  particulierement  au  boghoulitche).  La  seconde  espece  d^Gstiaks  est  compos^  de  toutes  les 
peuplades  qui  sont  en  possession  des  rives  de  l'Ob,  en  le  remontant  depuis  la  ville  de  Sour- 
ghout  jusqu'ä  celle  de  Narim  et  aux  embouchures  des  rivieres  de  Ket  et  de  Tom  (leur  langue 
se  rapprochant  beaucoup  de  Tidiome  samoiade,  ainsi  que  les  dialectes  des  Kamaches  de  Kras- 
noiarsk).  La  troisieme  division  d'Ostiaks  est  etablie  dans  la  province  de  Jeniss^isk,  pres  du 
fleuve  auquel  cette  province  doit  son  nom  et  s'^tend  le  long  du  Haut-Ket  (leur  langue  ayant  de 
la  conformitö  avec  celle  ^e  quelque  tribus  dans  la  province  de  Krasnoiarsk,  savoir,  celle  des 
Ärins  ou  Ariniens,  des  Kotoves,  des  Kaibales  et  des  Assanes).  Juchtiak  (Ostiak)  exprime  (en 
tatare)  un  ^tranger  (homme  grosier)  ou  fugitif  (s.  Stollenwerck). 

1*)  Les  Khattis  (une  des  tribus  djate«  entre  le  Tchenab  et  Ravi)  sont  identique  de  Katheens 
(xa»aiot)  IV.  siede  a.d..  Die  türkischen  Cha-tho  (unter  Tibet)  werden  (als  Tagazgaz)  zu  den 
Uiguren  gerechnet  Dans  Chere-eddin  le  nom  de  Djeteh  s'applique  k  Fancien  royaome  des  Oui- 
ghours  (avec  les  villes  de  Hami  et  Tourfan),  au  pays  de  Euashgär  et  k  la  Dzoungarie  actuelle 
au  pied  de  TAltai  (formant  avec  le  Maouaran-nahar  en  Transoxane  et  le  pays  de  Kharizm  le 
royaume  de  Tchagatai).  Sous  les  Khans  de  Djeteh  Thistorien  de  Timour  d^signe  les  rois  du 
Tchagatai,  mais  aussi  des  villes  et  des  pays,  attribues  nominalement  an  Dj^t^h.  Pour  Cheref- 
eddin,  Djeteh  et  Mongolistan  sont  des  termes  synonymes,  ä  cause  de  Vorigine  mongole  des  Khans 
de  Tchagatai,  issus  de  Tchingiz-Khan  (s.  Vivien  de  St  Martin).   Die  Länder  der  Mongolen  und 


Die  SteUimg  des  Kaukasus  innerhalb  der  geschichtlichen  Volkerbewegungen.  19 

der  Djeta  werden  (b.  Ebn-Arabshah)  zusammengenannt  (s.  Quatremere).  Das  Land  Djeteh  er- 
streckte sich  bis  Khatai  (am  Zafar-Nameh).  Fischer  nennt  Tschat  in  Sibirien.  Neben  den  Jat 
var  das  untere  Sindh  (nach  Ebn  Haiikal)  von  Hajd  und  Bodha  bewohnt  Nach  Matuanlin  re- 
sidirte  der  Fürst  der  kleinen  Tuetchi  in  Fou-Ieou-cha  (Poticha  oder  Peshawer).  Unter  Tanschi- 
chai  (150  p.  d.)  eroberten  die  Ssanbier  (der  östlichen  Mongolei)  bis  Tomsk,  und  ihr  in  die  Häu- 
ser Hnshun  und  Toba  zerfsiUendes  Reich  (235  p.  d.)  wurde  (555  p.  d )  durch  die  Tulga  oder 
Tahiiii  (aus  dem  Stamm  Aschina)  gestürzt,  worin  der  unter  den  Streitigkeiten  bei  Tobo-Ghan's 
Tode  (581  p.  d.)  als  Oberherr  anerkannte  Abo-Chan  (der  Abaer  [Avaren])  von  Mochö-Chan  Tschu- 
löcho  (588  p.  d.)  besiegt  und  in  chinesische  (Gefangenschaft  geschickt  wurde.  Die  den  Hermini- 
i-Uonen  oder  Türken  (am  Altai)  unterthänigen  Avaren  (am  Jaxartes)  herrschten  über  die  nörd- 
licbeo  Ogcrr  (in  Baschkirien),  vor  denen  die  Stämme  der  Yar  und  Ghunni  oder  Yarchowiten 
(als  blBche  Avaren)  nach  Westen  flohen  und  durch  die  Alanen  nach  Eonstantinopel  gefuhrt 
vQidsn  (457  p.  d  ) ,  die  Saviren  besiegend  (558  p.  d.).  Bei  Harignola  ist  Armalek  Hauptstadt 
dtt  mediBehen  Chanaf  s. 

^  IGt  Ausschluss  der  Grestonaeer  (bei  denen  die  Frauen  um  die  Ehre  des  Begrabenwer- 
dens  mit  dem  Gatten  stritten),  der  Trauser  und  Geten  kennzeichneten  sich  die  Thracier  (b.  He- 
fodot),  indem  sie  ihre  Kinder  in  die  Sklaverei  verkauften,  ihren  Mädchen  (nicht  aber  den  Frauen) 
ft^häi  Hessen  and  Mussiggang  für  ehrenhaft  hielten  neben  Räuberei,  alles  Gebräuche,  die  (als 
besonders  für  Tscherkessen  charakteristisch)  den  alanischen  Repräsentanten  der  Albanier  ent- 
>l>reelMii  würden.  Die  Taulantii,  Nachbarn  der  Parthini ,  in  Illyrien ,  verstanden  die  Bereitung 
d«  Meth  aus  Honig  (nach  Aristoteles). 

")  Die  Felatah  oder  Fouta  (<^ot^A)  spielen  im  Westen  Afrika's  die  Rolle  der  mit  den  //«<- 
imatirfu  (pelasgischen  Philistern)  in  Beziehung  gesetzten  Hirtenvölker  (die  Agazi  in  Abyssi- 
°Mn),  die  weil  die  sonst  entbehrten  Luxusartikel  der  Milch  und  des  Käses  bringend,  von  den 
ackerbtuenden  Negern  gern  gesehen  und  als  temporäre  Nachbarn  der  Dorfer  unverletzt  gehalten 
werden,  die  die  Rinder  der  Könige  (wie  in  Bussa  und  Wowa)  weiden  mögen  und  die  einstim- 
mig ihres  liebenswürdigen  und  ehrenwerthen  Gharakters  wegen  von  den  Reisenden  belobt  wer- 
den, durch  Landers  in  Yoruba  ebenso,  wie  durch  Gaillie  in  Wasselen.  Haben  sie  sich  aber  all- 
^^  mit  Hin-  und  Herwanderungen  während  der  Sorglosigkeit ,  wie  sie  in  Katxmga  und  an 
uderen  Negerhöfen  herrschte,  in  den  schwarzen  Königreichen  angehäuft,  dann  war  mit  poli- 
tadter  Einigung  die  Usurpirung  der  Macht  von  selbst  gegeben,  und  dann  verwandelten  sich 
in  Gang  der  EreigniBse  die  friedlichen  Hirten  in  jene  wilden  Horden,  die  Nuffe  von  Rabba  aus 
verwüsten,  und  die  so  vielfach  die  Ufer  des  Senegal  in  Schrecken  gesetzt  haben. 

")  In  Bactrianis  autem  rebus,  ut  a  Diodato  rege  constitutum  Imperium  est,  deinde  quo  re- 
pQgnante  Scythicae  gentes  Sarancae  et  Asiani  Bactra  occupavere  et  Sogdianos  (Trog.  Pomp.). 

'^  Arsaces  herrschte  über  die  Parther  zu  Pahl-Aravadin  im  Lande  der  Kouschan  (nach 
Mir  A {MS  Catina).  Arsaces,  Sohn  des  Königs  der  Thetalier  (Parther)  zu  Pahl-Schahaadan  im 
I^e  der  Konschan  (nach  Pseudo- Agathangos).  Einer  alten  Prophezeiung  Zoroaster's  wegen 
verkürzten  die  Sassaniden  die  Ghronologie  der  Arsaciden  (nach  Masudi),  so  dass  in  der  Folge- 
i^  der  Grofiskönige  schwer  lösliche  Schwierigkeiten  verschürzt  wurden. 

**)  Wie  Eucratides  von  Bactrien  wurde  Antalcides  (von  Kabul)  und  Antimaches  (von  Dran- 
P>Di)  durch  Mithridates  L  (den  partMschen  Arsaciden)  unterworfen  (136  a.  d.}.  Die  griechisch- 
inlischen  Könige  (als  Yasallen  der  Arsaciden)  erlagen  den  (126  a.  d.)  in  Sogdiana  erscheinen- 
^  Scythen.  Azes,  Nachfolger  des  Scythen  Kadaphes,  der  das  griechische  Königreich  in  Indien 
(unter  Hermes)  eroberte  (120  a.  d),  war  Yasall  der  Arsaciden  und  sein  Sohn  Azilises  wurde 
von  Vicramaditja  besiegt,  bis  die  Indier  wieder  durch  die  Tocharen  unter  Khieou-tsieou  hi 
^  semem  Sohn  Tenkaotjeng  (20  p.  d.)  unterworfen  wurden.  Bei  den  seit  Yologeses  I.  von 
^  Amdden  abhängigen  Tocharem  folgte  auf  Kadphises  (bis  zum  Ganges  herrschend)  die  Dy- 
nastie des  Kanerkes,  bis  (mit  Erhebung  der  Sa&saniden)  die  Herrscher  von  Kanudj  unabhängig 
*vdea  (226  p.  d.;.  Mithridates,  der  Eroberer  Bactra's  (b.  Mos.  Ghor.),  drang  (nach  Diodor)  in 
^^^^  ein.  Nach  Besiegung  der  bactrischen  Griechen  (129  a.  d)  tödteten  die  Scythen  den 
pvtlnaehen  König  Phraates  U.,  der  sie  (von  Antiochus  Sidetes  bedrängt)  zu  Hülfe  gerufen,  aber 
Auszahlung  des  Soldes  weigerte  (126  a.  d.).  Nach  Syncellos  fungirte  Arsaces  (nebst  seinem 
Bruder  Tiridatas)  als  seleucidischer  Satrap  des  macedonischen  Statthalters  Agathocles  {tna(»/rj^ 


20  Di®  Stelliiiig  des  Kaukasus  innerhalb  der  geschichtlichen  Volkerbewegongen. 

^  Gonst  Porph.  leitete  seine  Familie  von  den  (armenischen)  Arsaciden  (auf  deren  Medaillen 
der  Doppeladler  erscheint).  Nach  Faustus  greift  der  arsacidische  König  Sanesan  (mit  Alanen, 
Hunnen  und  Massageten)  vom  Norden  des  Kaukasus  her  seinen  Verwandten  (Gosroes  IL  von 
Armenien)  an.  Die  sich  in  Persien  gegen  Alexander's  Nachfolger  erhebenden  Parther  heissen 
(bei  Abulfaradj)  Armenier,  und  die  Armenier  bezeichneten  die  aus  Persien  gekommenen  Arsa- 
ciden (von  Balkh  oder  Bactra  her)  aU  Balhavouni  oder  Pehlewane,  wie  der  parthische  Feldherr 
(in  Modjmel  al  tewarikh)  Pahlawani  Djehan  (Asbied  oder  Thakatir)  genannt  wird. 

'0  Plinius  nennt  Varini  unter  Yardili,  Ptolem.  Aoa{)nui^  Entstellung  aus  AZa{tvoi  (nach 
Zeuss)  oder  Ouuqvoi  und  Ovigowoif  sowie  (an  der  Weichselquelle)  Avagtjyoif  Aßagiroi,  Theo- 
derich setzte  einen  Warnen  über  die  Sueven  in  Spanien.  Die  zu  den  Wamern  zurückkehrenden 
Heruler  zogen  mit  diesen  gegen  die  Dänen.  Polybius  setzt  Warner  und  Franken  an  den  Rhein. 
Wami  von  Childebert  besiegt  (595).  Angeln  und  Weriner  werden  in  Thüringer  begriffen.  In 
das  Land  der  abgezogenen  Sachsen  treten  Nordschwaben  (Norsavi)  an  der  Elbe.  La  tribu  ap- 
pelee  Mordva  (Merdian)  a  conserve  la  racine  la  plus  pure  de  Merd  (merthe,  mourde),  en  Koumi- 
tfourd  ou  Merdi  de  la  Kama  (Duchinski),  wie  in  Sarmatien.  Nach  Schafarik  waren  die  Tyssa- 
geten  Vorfahren  der  Wes,  Hera  und  Mouroma.  Die  Endung  were  (fer)  ist  (s.  Bertram)  eine 
äusserst  häufige  in  ganz  Esth-  und  esthmschem  Livland. 

'')  Während  die  Zaporowischen  Kosaken  von  dem  Inselgewirr  ihrer  Kriegsschatzkammer 
(Scarbnica  Woyskawa)  aus  den  Dniepr  herabfuhren,  um  die  Küsten  Anatoliens  zu  plündern,  bre- 
chen von  den  Ebenen  Budziack  aus  die  Tataren  (unter  dem  Khan  der  Krimm)  verheerend  in 
Podolien  und  Ukraine  ein  und  kämpften  auf  dem  Rückzug  mit  fliehend  abgeschossenen  Pfeilen 
(s.  Le  Vasseur).  Beim  Durchziehen  Ihres  Gebietes  Behüteten  sich  die  Kosaken  in  Wagenburgen 
oder  Tabord  (1640).  Wie  die  Boers  während  der  Kriege  mit  Dinga  in  befestigten  Laagem  vor- 
rückten, so  die  Jaga  auf  ihren  Streifeügen  in  Angola  (nach  Vorschriften  romischer  Kri^kunst). 

'^  In  Parthia  multae  mulieres  unum  habent  virum  (Recogn.  Clem.).  Bei  den  Yetha,  deren 
Fürst  in  Patiyan  (Badakshan)  oder  Fatinan  residirte,  heiratheten  die  Brüder  eine  Frau,  wie  die 
(im  Süden  des  Dekkhan  den  Nairs  benachbarten)  Pandu.  Die  Zaporowischen  Kosaken  haben 
keine  Weiber,  sondern  sind  ein  zusammengelaufenes  Volk  von  allerhand  Nationen  und  zum 
Theil  solche  Leute,  die  um  Uebelthaten  haben  flüchtig  werden  müssen  (Maximilian  von  Wür- 
temberg).  Bei  den  Kosaken  werben,  wider  die  (Gewohnheit  aller  Nationen,  die  Mädchen  um 
die  Jünglinge  (Le  Vasseur)  1640. 

^)  Seit  Armenag  tritt  die  vom  Patriarchen  Haik  hergenommene  Bezeichnung  Haiasdanier 
für  die  Armenier  zurück,  noch  später  in  den  Haiatheliten  oder  Ephthaliten  nachklingend  und 
schon  früh  in  dem  der  Achaier,  aus  dem  vielfach  von  den  westlichen  Küsten  des  Pontus  an 
den  östlichen  wiederhallendem  Echo  herausgehört  Dans  la  plupart  des  Pouranes  les  Bhodjas 
descendent  de  Haihaia,  une  des  grandes  tribus  des  Tadava  (dans  le  Mahabharata).  Selon  Tod 
une  tribu  radjpoute  des  Baghelakhand  porte  encore  le  nom  de  Haihaia  (Vivien  de  St.  Martin). 
Die  (von  Procop)  bei  Gorgo  angesetzten  Ephthaliten  (Idalagan)  oder  (nach  Priscus)  OSyyoi  xi- 
^tt^iMai  in  Hunnia  oder  Tzinitza  (b.  Kosmas)  heissen  (b.  Laz.  Parb.)  Koushan  (Kushank)  als 
Thedalatzi  in  Tbedalia  (b.  Vartan).  Die  (über  rothhaarige  und  blauäugige  Chagass  herrschenden) 
Haohiui  hiessen  früher  Dili  (s.  Hyacioth).  Vartan  zog  (nach  Vartabed)  gegen  Engir  Idaghagan 
(das  italische  Land)  oder  Thessalien  (Thedalien).  Matthias  rechnet  Parthien  unter  die  Erobe- 
rungen der  Gallier,  die  die  Creten  unterworfen  hatten. 

^)  Die  Aorsi  und  Siraci  (Siraceni  oder  Saraceni),  die  in  den  scythischen  Sarmaten  begrif- 
fen, als  axfivirai  xal  ynoQyoi  lebten,  standen  im  Bunde  mit  Phamaces  und  wurden  auf  Han- 
delszügen (die  die  Aorsi  seit  Unterstützung  des  bosporischen  Königs  Cotys  bis  zu  den  befreim- 
deten  Römern  ausdehnten)  weit  durch  das  südliche  Asien  geführt,  wo  damals  die  (später  von 
Chazaren  adoptirte)  Religion  der  vor  Nebukadnezzar  geflüchteten  Juden  in  Jathrippa  oder  Me- 
dina  durch  die  Tobba  (s  Schultens)  nach  Indien  geführt  wurde,  zu  den  schwarzen  Juden  Go- 
chin's,  dessen  letzter  Fürst  sich  (gleich  dem  Jainistischen)  nach  Arabien  zurückzog.  Die  Hera- 
klius  (625  p.  d.)  gegen  die  Perser  unterstützenden  Chasaren,  vor  den  Saviren  (die  die  Urogen 
oder  Waragunder  vertrieben)  zurückgewichen  (463  p.  d.),  besiegen  die  Ungarn  (680  p.  d.)  und 
erobern  die  Krimm  oder  Ghazaria  (mit  Livadia)  als  weisse  Ungarn,  während  aus  Libadia  (ein 
herulisches  Helleuien)  oder  (litthauisch)  ta  Ahßai^a  die  Ungarn  ausziehen,  deren  König  Lebe- 
dias (aus  dem  Stamm  der  Kavareii)   Arpad  (Sohn  des  Almus)  im  Auftrage  des  Ghagan  (dem, 


üeber  yerschiedene  Verwendungeii  yon  Conchylien.  21 

b.  Geogr.  Arm.,  die  Königin  oder  Chatun  aus  dem  Volk  der  Barzilier  beigfesellt  ist)  auf  den 
Schäd  erheben  liees  (nach  chazarischer  Sitte).  Die  beim  Einfall  in  Armenien  (in  Verbindung 
mit  Siraken)  als  weisse  Ungarn  (Akatziren)  erscheinenden  Ghazaren  waren  (nach  Theophanes) 
Ton  den  innersten  Ge^nden  Berziliens  (königlicher  Scythen)  gekommen,  wo  Gobineau  in  Besila 
Strabos  BaaUttop  Tdnri  findet.  Nach  Thunmann  waren  die  Barsilier  oder  (nach  Mos.  Chor.) 
BasOier  ein  Stamm  der  Usen  oder  Rumänen. 

*)  Wie  die  Alanen  eine  Uebergangsform  von  Vorläufern  der  Hunnen  zu  (gothischen)  Ala- 
mannen  bildeten,  so  beginnt  (nach  Vambery)  die  tatarische  Physiognomie  bei  denjenigen  turk- 
maziiscben  Clan  zu  yerschwinden,  die  durch  ihre  Alamane  CTschapao  oder  Raubzüge)  reichlicher 
persische  Sklaven  bei  sich  einfahren.  Ebenso  iranisiren  sich  die  weiter  zwischen  den  festen 
Anaedelungen  Torlorenen  Zigeunerhorden,  aber  Omamferenni  nnyin  kronkron,  ein  (mamferenni) 
Ansiedler  wird  nicht  rein  (kein  Eingebomer),  wie  es  im  Odschi-Sprichwort  heisst.  Die  bis  Fer- 
nh  ausgebreiteten  Teimuni  heissen  (bei  den  Afghanen)  ParsiTan,  als  persisch  Redende  (s.  Vam- 
bery), nnd  ebenso  haben  die  (mongolischen)  Eesareh  die  persische  Sprache  angenommen.  Die 
(chmtheken)  Alanen  oder  (nach  den  Chinesen)  Asu  bildeten  die  Stärke  im  Heere  des  Kaam 
TOD  (Ji&balek  (naeb  Marignola). 

^  Während  der  Eroberungen  Tschingis-Khan's  (1220  p.  d.)  flüchteten  die  Türken  unter 
SoÜaan  (Vater  des  Dundar  und  Enthogral)  zu  den  westlichen  Turkmanen  unter  den  Schutz 
iladin  DI.,  des  seldschukkischen  Sultans  Ton  Iconium.  Osman  oder  Othman  (Sohn  Enthogrul*s) 
machte  sieh  Ton  den  Seldschukken  unabhängig  (1281  p.  d.}.  Turcas  se  appellari  molesUssime 
ferunt  CTatari),  probrique  id  loco  ducunt,  sed  Besurmanos  quasi  gentem  electam  se  nominari 
gandent  (Guagn.). 


üeber  verschiedene  Verwendungen  von  Conchylien. 

Von  Dr.  E.  v.  Martens. 
(Vortrag,  gehalten  in  der  Berliner  anthropologischen  (Gesellschaft  am  9.  December  1871.) 

Die  Weichtheile  der  Schalthiere  als  Nahrung  zu  benützen,  ist  dem  Men- 
schen mit  sehr  vielen  Thierarten  aus  verschiedenen  Klassen  gemein;  furBe- 
Dützung  der  festen  Schalen  als  nützliches  Werkzeug  finden  wir  ein  Vorbild 
M8  der  Thierwelt  in  den  Einsiedlerkrebsen,  welche  dieselben  als  schützendes 
Haas  mit  sich  herumschleppen;  als  für  das  Auge  ge&lliger  Schmuck  werden 
Sckneckenschalen  auch  von  den  neuholländischen  Atlasvögeln  (^Ptilorhynchus) 
in  ihre  Laubengänge  getragen.  Diese  dreierlei  Zwecke:  Nahrung,  Werkzeug 
and  Schmuck,  sind  es  denn  auch  hauptsächlich,  zu  welchen  Schalthiere  bei 
Völkern  der  verschiedensten  Culturstufen  mehr  oder  weniger  massenweise 
gesammelt  und  benützt,  beziehungsweise  verarbeitet  werden;  namentlich  bie- 
^  die  beiden  letzteren  eine  grosse  Mannichfaltigkeit  mehr  oder  weniger 
origineller  und  erfinderischer  Einfälle,  die  gegebene  Form  oder  andere  Eigen- 
schaften für  menschliche  Zwecke  zu  benützen.  Dennoch  nehmen  mit  fort- 
schreitender Cultur  derlei  Verwendungen  mehr  ab  als  zu,  und  manche  An- 
wendungen,  wovon  wir   noch   Beispiele   in   unseren   Museen   aufbewahren, 


22  Ueber  yerachiedene  Verwendungen  von  Conchylien. 

mögen   dem  Aussterben   nahe    oder   schon   ausgestorben   sein.     Denn   wenn 
einerseits  jede  Erfindung  eines  Werkzeuges  oder  auch  eines  Schmuckes  ein 
Fortschritt  in  der  Cultur,  eine  Entfernung  vom  thierischen  Zustand  gewesen 
ist,  so  ist  es  eben  für  die  niedrigeren  Culturstufen  bezeichnend,  sich  an  das 
Nächste  zu  halten,    die  freilebenden  Thiere  und  Pflanzen  als  Nahrung,   ihre 
Theile  mit  relativ  geringer  Umarbeitung  als  Werkzeuge  und  Schmuck  zu  be- 
nutzen.    Die  ferneren  Fortschritte   der  Cultur  fuh];ßn  aber  dahin,   nicht  das 
Nächstliegende,   sondern  das  Zweckmässigste  auch  mit  wohl  grosserer,  aber 
doch  mehr  vertheilter  MQhe  zu  benützen  und  die  Form  der  Werkzeuge  nicht 
aus  dem  Gegebenen  möglichst  passend  auszuwählen,   sondern  ganz  neu  zu 
schaffen.    Die  Schalthiere,  die  für  die  Feuerländer  das  hauptsächlichste  Nah- 
rungsmittel bilden,  weichen,   wie  das  Wildpret  der  einstigen  Germanen  und 
Rothhäute,  mit  fortschreitender  Civilisation  mehr  und  mehr  dem  Getreide  und 
dem  Zuchtvieh;    und    wenn   auch    in   neuester  Zeit   bei   uns  das  Bestreben, 
Fische  und  Muscheln  wieder  mehr  unter  die  allgemeinen  Nahrungsmittel  ein- 
zuführen, hervortritt,    so   ist  dasselbe  doch  unzertrennlich   mit  dem  zweiten 
verbunden,    das  bisherige  System   des   einfachen  Kaub&nges  mit   dem  einer 
berechnenden  Bewirthschaftung  und  Züchtung  zu  vertauschen,  d.  h.  die  Nah- 
rungsthiere  nicht  zu  nehmen,  wie  und  wo  man  sie  findet,  sondern  sie  selbst 
zu  erziehen.    Ebenso  ist  es  einerseits  erfinderisch  und  andererseits  offenbar 
minder  roh,    eine  Muschel   als  Löffel  oder  Messer  zu  gebrauchen,    wie   die 
Hottentotten  und  Feuerländer  es  machen,    als   mit  den  Händen  die  Speisen 
zu  zerreissen  und  zu  Munde  zu  führen,    aber  eine  weitere  Stufe  der  Cultur 
formt  sich  diese  Werkzeuge  selbst  aus  Holz  oder  Metall,  statt  die  gegebenen 
Formen  der  Conchylien  dazu   zu   benützen.     In  ähnlicher  Weise  sind  glän- 
zende Schnecken  und  Perlmutterstückchen,  irgendwie  angereiht,  der  nächst- 
liegende Schmuck 'für  minder  civilisirte  Völker,    während  Gold   schon  mehr 
Zubereitung  erfordert,    aber  dann  auch  jede  nur  gewünschte  Form  annimmt; 
das  Tragen  von  Perlen  in  den  Ohren  ist  eigentlich  noch  ein  Stück  aus  der 
Urzeit,  wo  dergleichen  Schmuck  nicht  nur  im  Ohrläppchen,  sondern  auch  in 
der  Nasenscheidewand   getragen  wurde.     Aehnlich  ist  das  Yerhältniss   zwi- 
schen dem  Purpursafb,  der  sofort  bei  der  rohesten  Zerquetschung  der  betref- 
fenden Thiere  zum  Vorschein  kommt,  aber  trotz  aller  Mühe  nie  recht  dauer- 
haft gemacht  werden  konnte,  und  den  Anilinfarben,  welche  die  heutige  Che- 
mie aus  den  unscheinbarsten  Stoffen  darzustellen  weiss. 

Es  ist  in  dem  folgenden  Aufsatz  mein  Bestreben,  die  mannichfaltigen 
Verwendungen  von  Conchylien  bei  verschiedenen  Völkern,  soweit  sie  mir 
bekannt  geworden,  zusammenzustellen  nnd  zwar  einerseits  die  verwendeten 
Conchylien- Arten  soweit  möglich  genau  zu  bestimmen,  als  auch  die  geogra- 
phische Verbreitung  der  einzelnen  Gebrauchsarten  und  die  Zeiten,  aus  denen 
wir  Nachrichten  darüber  haben,  anzugeben,  soweit  dieses  überhaupt  aus  den  mir 
'bekannten  conchyliologischen  und  geographischen  Werken  zu  entnehmen  war. 
Leider  geben  die  neueren  systematischen  Werke  über  Conchylien  nur  wenig 


üeber  Yenchiedeoe  Verwendmigan  Yon  Conchylien.  23 

AodeatuBgen  aber  derlei  practische  Verwendungen  und  die  Reisebeschreibun- 
gen  bezeichnen  in  der  Regel  die  Arten  zu  ungenügend  für  den  Gonchyliolo- 
gen;  es  war  daher  eine  Hauptaufgabe,  aber  auch  Hauptschwierigkeit,   beide 
10  UebereinstimmuDg  zu  briogen;    ich  konnte  sie  auch  nur  theilweise  losen, 
theils  durch  eigene  Erfahrung  auf  meinen  Reisen  in  Ostasien,   theils  durch 
die  Stücke  im  ethnographischen  „Eabinet^  des  hiesigen  Kunstmuseums,   de- 
ren genauere  Betrachtung  mir  Prof.  Bastian  auf  das  Entgegenkommendste 
erffl5ghchte.    Daher  wollte  ich  mich  auch  anfanglich  auf  die  in  Ostasien  und 
Polpesien  üblichen  Yerwendongen  beschranken,    von  denen  ich  die  Stücke 
selbst  gesehen ;  aber  die  Mittheilungen,  welche  ich  hierüber  in  der  December- 
sitiong  der  Berliner  Gesellschaft  ftr  Anthropologie  unter  Vorzeigung  einzel- 
ner Beispiele  machte,   verschal  mir  sofort  so  zahlreiche  einschlägige  An- 
giben,  namentlich  von  den  Herren  Bastian,  A.Braun,  ▼.  Brandt,  F.  Jagor 
ofld  £.  Friedel,  sowie  später  von  Dr.  Dohrn  und  Dr.  Hensel,  dass  ich  mich 
eot0chlo88,    diese  geographische  Beschränkung  fallen  zu  lassen.     Uebrigens 
wurden  absichtlich  das  weitläufige  Kapitel  der  als  Nahrung  benützten  Mollus- 
ken kürzer  behandelt,  und  die  seit  jeher  so  vielfach  behandelten,  Purpur  und 
Perlen,  nur  ganz  kurz   berührt,    um  für  die  Verwendungen  zu  Werkzeugen 
und  als  Schmuck  Raum  zu  gewinnen,.     Von  älterer  Literatur  war  mir  haupt- 
Mchlich  nützlich: 

G.  E.  Rumph,  D'amboinsche  Rariteitkamer,  Amsterdam  1705,  fol.  V, 
der  conchyliologische  Theil  übersetzt  von  Chemnitz,  Wien  1766.  Die 
reichste  vielbenützte  Quelle  für  Niederländisch  Indien. 

PhiL  Bonanni,  Museum  Eircherianum,  Rom  1709,  4.,  wovon  mir  na- 
mentlich die  spätere  Folio-Ausgabe  von  Battarra  1773  zur  Hand  war,  die 
übrigens  den  Text  der  ersten  vollständig  wiedergiebt.  Dieses  Werk  ent- 
hält manches  hierher  Gehörige  aus  Brasilien  nach  SamniJungen  der  Jesuiten. 
Fr.  Chr.  Lesser,  Testaeotheologia,  Leipzig  1744,  8.,  eine  hierin  ziem- 
lich reichhaltige  Gompilation. 

Martini  und  Chemnitz,    Conchylien-Cabinet,   Nürnberg  1769 — 1793. 
11  Quartbände. 
Aus  der  neueren  conchyliologischen  Literatur  ist  fast  nur 

G.  Johnston's  Einleitung  in  die  Conchyliologie,  übersetzt  und  vermehrt 
von  Bronn,  Stuttgart  1853,  8. 
ZQ  n^omen;  auch  Woodward's  manual  of  moUusea  hat  mir  einige  erwünschte 
Angaben  geliefert.    Für  die  ältere  geographische  Literatur  ist  mir  die 

Allgemeine  Historie  der  Reisen  zu  Wasser  und  zu  Lande.  Leipzig 
1747—1774.  21  Quartbände, 
namentlich  durch  ihr  ausführliches  alphabetisches  Generalregister  nützlich 
geworden;  von  der  neueren  habe  ich  hauptsächlich  die  Werke  über  die  eng- 
lischen, franzosischen  und  russischen  Erdumsegelungen  für  den  vorliegenden 
Zweck  durchsucht,  konnte  aber  selbstverständlich  von  den  so  zahlreichen 
sonstigen  Reiseberichten  oder  beschreibenden  Werken  über  einzelne  Länder 


24  üeber  Tenchiedene  Yerwendnniiieii  tob  GonebyHen. 

nnr  gelegentlich  und  mehr  znf&llig  das  eine  oder  andere  darauf  durchblättern, 
so  dass  ich  mir  der  Unyollständigkeit  der  folgenden  Zusammenstellung  durch- 
aus bewusst  bin;  immerhin  dürfte  aber  auch  eine  noch  so  mangelhafte  Ueber- 
sicht  der  so  sehr  verschiedenartigen  Yerwendnngen  mit  einzelnen  bestimmten 
Beispielen  yon  einigem  Interesse  sein. 

Es  ist  in  manchen  Fällen  überraschend,  wie  die  Benützung  ähnlicher 
Conchylien  zu  demselben  speciellen  Zwecke  sich  in. weit  entlegenen  Ländern 
wiederholt.  In  einzelnen  Fällen  mag  ein  Volk  den  Gebrauch  von  dem  an- 
dern gelernt  und  angenommen  haben,  wie  z.  B.  die  Eauri  als  Münze,  in  sehr 
vielen  aber  dürfte  es  wahrscheinlicher  sein,  dass  die  Menschen  an  verschie- 
denen Orten  unabhängig  von  einander  auf  den  entsprechenden  Einfall  gekom- 
men sind,  da  die  Form  der  betreffenden  Conchylien  denselben  oft  sehr  nahe 
legt,  z.  B.  die  Benützung  als  Toller  oder  Löffel,  sowie  auch  die  Färbung 
vieler  leicht  die  Aufmerksamkeit  auf  sich  zieht,  und  ihre  Haltbarkeit  gegen 
Nässe  und  gegen  massige  Gewalt  die  Verwendung  als  practisch  bewährt 

Die  nächstliegende  materiellste  Verwendung  der  Schalthiere  ist  diejenige 
zur  Nahrung  und  diese  ist  bei  den  Eüstenvölkem  aller  Erdtheile  verbrei- 
tet, in  Grönland  und  Feuerland,  den  Mittelmeerländern,  Japan  und  Nordwest- 
amerika, Ost-  und  Westindien  u.  s.  w.  In  der  Regel  sind  es  hauptsächlich 
die  niedrigeren  Klassen  der  Bevölkerung,  für  welche  diese  Nahrung  von  Wich- 
tigkeit ist,  aber  es  finden  sich  auch  aristokratische  Luxusartikel  darunter, 
wie  in  Europa  die  Auster.  Aus  dem  indischen  Archipel  erzählt  Rumph,  dass 
die  Eingebomen  von  dem  grossen  Turbo  marmoratus  „viel  Wesens  als  Speise 
machen  und  die  Könige  von  Buton  (südöstlich  von  Celebes)  sich  diese  Kost 
allein  zueignen,  weshalb  ihre  Unterthanen  ihnen  alle  diese  Schnecken  brin- 
gen müssen.^  Es  ist  allerdings  auch  ein  königlicher  grosser  Bissen,  denn 
das  Lumen  der  Mfi<idung  dieser  Art  beträgt  bis  90  Millimeter. 

In  den  meisten  Ländern  werden  die  zweischaligen  Muscheln  den  ein- 
schaligen Schnecken  als  Speise  vorgezogen;  es  mag  sein,  dass  je  geringer 
die  Ortsbewegung,  desto  zarter  das  Fleisch;  gelten  ja  doch  die  festsitzenden 
Austern  und  die  eingekerkerten  Pholaden  als  besonders  wohlschmeckend. 
Dabei  herrschen  übrigens  auch  mancherlei  Eigenthümlichkeiten  oder  Launen, 
namentlich  bei  den  gebildeteren  Völkern,  während  fär  andere  mehr  oder  we- 
niger alle  Schalthiere  essbar  sind.  So  wird  in  Holland  die  Miesmuschel, 
Mytüus  edulia^  massenhaft  auf  den  Markt  gebracht  und  verzehrt,  in  England 
schon  weniger  geschätzt  und  in  Nordamerika  so  ziemlich  ganz  verschmäht, 
obwohl  die  amerikanische  conchyliologisch  sich  nicht  wohl  als  Art  von  der 
europäischen  scharf  unterscheiden  lässt,  und  umgekehrt  wird  Mya  arenaria 
in  Europa  wenig  beachtet,  gar  nicht  oder  nur  von  den  ärmeren  Klassen, 
z.  B.  auf  den  Hebriden,  gegessen,  aber  in  Nordamerika  als  Speise  geschätzt; 
sie  heisst  dort  vorzugsweise  „clam^  und  es  wurde  sogar  der  Versuch  gemacht, 
die  amerikanische  in  Europa  zu  acclimatisiren ,  obgleich  hier  noch  weniger 
als  bei  MytUua  merkliche  Unterschiede  vorhanden  sind.    In  Singapore  wird 


Ueber  verschiedene  Verwendungen  von  Gonchylien.  25 

eine  besondere  Art  der  Miesmuschel,  die  grünbraim  statt  blaaschwarz  ist, 
Myttlus  viridü  L.  ^  smaragdinus  Lam,  häufig  zu  Markte  gebracht.  Die  Vor- 
liebe ftr  Austern  haben  die  Engländer  nach  Nordamerika  und  Neuholland 
übergesiedelt,  so  dass  dort  nun  die  einheimischen  Arten,  in  Amerika  die 
lan^streckte  Ostrea  Virginiana  und  in  Australien  die  runde  0.  mordax  und 
purpurea  eine  Rolle  spielen;  Japan  und  Nord-China  besitzen  eine  sehr  grosse 
^)  0'  gigoB  Thunberg^  die  aber  weniger  geschätzt  wird,  so  dass  ich  meine 
Exemplare  am  Strand  statt  auf  dem  Fischmarkt  suchen  musste,  und  ebenso 
macht  man  sich  im  indischen  Archipel  wenig  aus  den  zahlreichen  Austern, 
die  dort  selbst  ^auf  Bäumen  wachsen^ ,  d.  h.  auf  den  in's  Seewasser  eintau- 
cbenden,  herabhängenden  Zweigen  und  Wurzeltrieben  der  Manglebänme. 
EbeoBO  wurden  die  Messerscheiden,  Solen^  von  den  Alten  und  werden  heute 
noch  Ton  den  Italienern  geschätzt,  dagegen  im  indischen  Archipel  nicht  be- 
eiltet, höchstens  von  den  Chinesen  eingesalzen,  doch  auch  so  als  hart  und 
QOTerdaolich  bezeichnet  (Rumph  S.  149,  deutsch  S.  142).  Doch  werden  ver- 
wandte Arten  von  minder  abweichender  Form  in  den  verschiedensten  Län- 
dern gern  gegessen,  so  SolecurtuB  strigilatus  in  Italien,  Cultellus  javanicus  in 
Singapore,  Novaculina  constricta  in  Shanghai  und  die  grosse  Stliqua  patula 
(Dizon)  in  Nordwest-Amerika.  Namentlich  sind  aber  die  Herzmuscheln  und 
die  Venusmascheln  fftst  überall,  wo  sie  in  Menge  vorkommen,  als  Speise  be- 
liebt; zu  ersteren  gehört  z.  B.  das  cockle  der  Engländer  (etymdlogisch  =»  co- 
qoille,  eonchylium,  nicht  Cochlea),  die  clica  der  Spanier,  die  capa  tonda  der 
Venezianer,  alles  Cardium  edule^  während  ich  in  Japan  C  Japonicum  häufig 
Kof  dem  Fischmarkte  fand;  unter  letzteren  ist  namentlich  die  Gattung  Tapes 
sb  überall  beliebt  hervorzuheben,  so  7.  dectissattis  mit  seinen  Verwandten 
e^Müy  aureus  und  geographicua  als  päourde  oder  palourde  in  Südfrankreich, 
als  Yöngola  (conchula)  in  Neapel  und  als  capparozolo  in  Venedig  bekannt, 
und  ebenso  in  Japan  T.  aemidecussatus  DesK^  äsari  genannt,  auf  den  Philip- 
pinen 71  variegatus  Sow,^  beide  dem  europäischen  decussatus  conchyliologisch 
äneserst  nahe;  ans  anderen  Abtheilungen  der  Vennsmuscheln  nenne  ich  noch 
die  ,Pfeffermuschel".  peverazza  der  Venetianer,  Venus  gallina^  die  runde  Cy- 
äina  Sinensis ^  auf  allen  chinesischen  Märkten  häufig,  und  die  bunte  ham&n- 
gori  der  Japaner,  Cytherea  petechialis^  diejenige  Muschel,  welche  mir  in  Japan 
am  häufigsten  zu  Gesicht  gekommen. 

Grossere  einschalige  Conchylien  dienen  zwar  in  sehr  vielen  Ländern, 
wenn  sie  häufig  sind,  auch  als  menschliche  Nahrung,  doch  in  der  Regel  we- 
nig geschätzt  und  nur  von  den  niedrigeren  Klassen  benützt,  so  namentlich 
Bacciniden  and  Muriciden,  wie  z.  B.  Buccinum  vndatum  in  Nordfrankreich 
und  England,  hier  aber  wie  sein  Verwandter  Fusus  (^Neptunea)  antiquus  viel 
mehr  noch  als  Köder  für  Seefische  verwerthet,  Murex  trunculus  und  branda- 
^,  an  den  Mittelmeerküsten,  sconciglio  reale  in  Neapel,  bullo  maschio  und 
femina  in  Venedig,  garusa  und  garusola  in  Triest  genannt,  Purpurea  haema-- 
ttonuiy  sakenm  der  Neger  am  Senegal,  Concholepas  Peruviana^  einst  in  eure- 


26  Ueber  Torscbiedene  Verwendangen  toh  Conchylien. 

päischeD  Sammlangen  selten  nnd  hochgeschätzt,  in  Chile.  Auf  einem  chine- 
sischen Markte  anweit  Hongkong  fand  ich  einige  wenige  Exemplare  der  auch 
noch  so  ziemlich  seltenen  Pirula  tuba  als  Esswaare  feilgeboten.  Vorzüglich 
aber  fiel  mir  in  Japan  die  grössere  Anzahl  einschaliger  Conchylien  auf  dem 
Fischmarkte  auf,  so  dass  sie,  wenn  auch  nicht  gerade  an  Stück-  oder  Arten- 
zahl, aber  sehr  entschieden  an  Masse  die  Muscheln  überwiegen;  es  waren 
vor  Altem  das  Hiesen-Meerohr,  Ilaliotü  gigantea,  „awabi^,  schon  in  Ernsen- 
stein's  Reise  und  sehr  oft  auf  japanischen  Bildern  abgebildet  (auch  in  Neu- 
seeland ist  eine  ähnliche  grosse  Halioiü^  H,  L-u^  beliebtes  Nahrungsmittel 
und  wird  von  den  englischen  Colonisten  deshalb  mutton-fish,  Hammelfleiscb- 
Fisch,  genannt,  und  auf  Tasmanien  war  die  ähnliche  H.  na£V09a  ein  Haupt- 
nahrungsmittel  der  früheren  Bewohner);  femer  eine  Riesen -Purpurschnecke, 
Rapana  bezoar  var.  Thomasi^  „akai^,  und  eine  grosse  Perlmutter  Schnecke, 
Turbo  cornutiis  var.  JaponicuSy  „sasai^,  während  von  den  häufiger  zu  Markte 
kommenden  Muschelarten  nur  eine,  Lutraria.  mojcima^  eine  ähnliche  Grösse 
erreicht.  Schüsselschnecken  oder  Patellen,  welche  in  verschiedenen  Gegen- 
den der  Mittelmeerküsten  von  den  ärmeren  Klassen  viel  gegessen  werden 
und  von  denen  ich  auch  auf  Madeira  ganze  Haufen  leerer  Schalen  vor  den 
Bauernhütten  angehäuft  fand,  sah  ich  in  Japan,  China  und  dem  indischen 
Archipel  nirgends  als  Nahrung  von  Menschen  benützt,  obwohl  in  letzterem 
eine   grosse  Art,   Patella  testudifuiria^   nicht  selten  ist,  bei  der  es  sich  wohl 

lohnen  würde. 

Oft  und  an  verschiedenen  Orten,  in  Italien  ebensowohl  als  in  Indien, 
wo  schon  der  alte  Rumph  (S.  114)  es  betont,  wird  als  Regel  au%estellt, 
dass  die  von  aussen  schönen,  bunten  und  glänzenden  Conchylien  nicht  zum 
Essen  taugen,  öfters  sogar  schädlich  seien;  dieselbe  Vorschrift  hörte  ich 
mehrfach  innerhalb  und  ausserhalb  des  indischen  Archipels  einschärfen,  und 
in  der  That  werden  die  schönen  Cypraea^  Conu9^  Voluta^  Mitra^  Tei^ebra^  Oliva 
und  Natka  nicht  gegessen;  es  gilt  aber  doch  mehr  nur  fär  die  Schnecken, 
als  für  die  Muscheln,  von  denen  gerade  manche  bunte  und  glänzende,  wie 
die  schon  erwähnte  Cyiherea  petechtalü  und  die  Gattung  Danax  an  vielen 
Orten  als  Speise  sehr  beliebt  sind;  im  Wesentlichen  kommt  es  wohl  darauf 
hinaus,  dass  die  fleischfressenden  Schnecken  der  Eorallenrifie  und  des  reinen 
Sandffrundes  mit  Recht  oder  Unrecht  gemieden  werden,  um  so  mehr  als  auch 
einige  davon  mit  ihrem  Rüssel  direct  verwunden  können  (Conus^  Afürd)^  da- 
gegen die  Schnecken  der  Ufersteine  (Litorina,  manche  Trochus)  und  der 
Flussmündungen  ((Jerühium^  Pirend),  welche  sich  mehr  von  Pflanzen  oder 
vielleicht  mikroskopischen  Thierchen  nähren,  vielfach  gesucht  werden,  sowohl 
in  Europa,  z.  B.  Lü.  litorea  in  England  *),  mehrere  TrocAw*-Arten  in  Italien, 
7V.  colubnnus  in  Madeira,  als  auch  in  Indien.   Auch  bei  den  Muscheln  sind 

^)  Litorina  litorea  wird  in  England  und  Nordfrankreich  viel  gegessen;   sie  bildete  das  ge- 
wohnliche  Frühstück  des  bekannten  Gonchyliensammlers  Hugh  Cuming. 


üeber  Terschiedene  Verwendangen  von  Goncfaylien.  27 

im  Allgemeinen  überall  die  Bewohner  des  Schlammgrundes  und  des  Brack- 
wassers mehr  geschätzt  Zu  diesen  gehören  die  schon  oben  genannten  Sole- 
curtuSy  Novaailina^  Cultellus  und  Cyclina. 

Auch  von  Austern  und  Miesmuscheln  werden  diejenigen  oft  besonders 
geschätzt,  welche  in  schwächer  gesalzenem  Wasser  gezogen  werden,  so  die 
Tom  Arsenal  in  Venedig,  vom  Lago  di  Fusaro  bei  Neapel  und  vom  Marc 
piccolo  in  Trient  (G.  v.  Martens,  Italien,  Bd.  II.  S.  441.  442);  solche  Austern 
sind  wohl  auch  die  Ituroaifucx  des  Aristoteles. 

Unter  allen  Völkerstämmen  dürften  gegenwärtig  die  Feuerländer  diejeni- 
gen sein,  bei  welchen  Conchylien  die  wichtigste  Rolle  als  Nahrungsmittel 
spielen;  es  sind  hauptsächlich  die  dort  häufigen  und  grossen  Patella-Avten^ 
P.  Magellantca  und  deaurata^  welche  sie  an  den  Steinen  und  Felsen  des  Ge- 
stades finden  und  mittelst  eines  Steines  zertrümmern,  um  sich  ihrer  zu  be- 
nichtigen.  Auch  die  früheren  Einwohner  der  atlantischen  Küsten  Amerikas 
scheinen  viel  Muscheln  verzehrt  zu  haben;  von  den  jetzt  ausgestorbenen  Be- 
wohnern der  Antillen  werden  ausdrucklich  Muscheln  und  Wurzeln  als  eine 
Hauptnahrung  angeführt  (Petrus  Martyr,  in  der  Allgemeinen  Historie  der 
Reisen,  Bd.  XIII  S.  '^32);  in  Brasilien  findet  man  an  der  Küste  stellenweise 
ganze  Hügel  von  Muschelschalen  als  Koste  der  Mahlzeiten  der  Ureinwohner, 
mit  Grebüsch  und  selbst  mit  Bäumen  bewachsen  (Lact  India  occident.  1633, 
S.  575;  vgl.  die  von  Lyell  besprochenen  Dämme  am  Santosfluss  bei  St  Paul, 
Alter  des  Menschen  S.  25).  Bekannt  sind  ähnliche  Anhäufungen  an  der  Küste 
des  nordamerikanischen  Staates  Georgia,  in  denen  Pfeilspitzen,  Aexte  und 
indianische  Töpfe  als  directe  Zeugen  ihrer  Bildung  gefunden  werden.  Diese 
'ohren  uns  unmittelbar  zu  den  noch  bekannteren  „Kjökkenmöddinger^  in 
Jutland  und  Seeland,  welche  von  Conchylien  hauptsächlich  folgende  enthal- 
ten: Ostrea  edtUüj  Cardium  edule^  Mytütis  edulü  und  Litorina  Ittarea]  schon 
die  Namen  der  drei  ersteren  zeigen,  dass  es  auch  gegenwärtig  noch  vielfach 
von  den  Europäern  gegessene  Arten  sind.  Im  Gebiet  des  indischen  Oceans 
&Dd  Dr.  J.  Stoliczka  auf  den  Andamanen- Inseln  derartige  Koste,  bestehend 
MS  Trochus  Niloticus,  Pterocera^  Turbo  articulatus^  Murex  adustiis  und  ver- 
8cl}iedenen  Arten  von  Nerita  (alles  noch  jetzt  lebende  indische  Arten),  ve> 
mischt  mit  Schweinsknochen,  Topfscherben  und  Steinwerkzeugen  (Proceed. 
As.  Soc.  Bengal,  Januar  1870). 

Landschnecken  habe  ich  in  Ostasien  nie  zur  Nahrung  des  Menschen 
benatzt  gesehen,  obwohl  Helia;  pelionvphala  in  Japan,  cicatricoea  im  südlichen 
China,  Nanina  cUtHna  auf  Amboina  u.  s.  w.  häufig  und  gross  genug  sein  wür- 
den; auch  aus  anderen  aussereuropäischen  Erdtheilen  sind  mir  wenige  Notizen 
hierüber  erinnerlich.  Dagegen  spielen  sie  in  Südeuropa  einschliesslich  der 
asiatischen  and  afiikanischen  Küstenländer  des  Mittelmeeres  eine  nicht  un- 
bedentende  Rolle  als  Nahrungsmittel  des  Volkes;  es  sind  hauptsächlich  Arten 
AQS  der  Gruppe  der  Helix  pomcUia  und  H.  vermiculata^  in  Spanien  nament^ 
lieh  fi.  Al&nensü  und  lactecu,  in  Griechenland  H,  Codrin^toniy  in  Syrien  S.  spi^ 


28  Ueber  verschiedene  Verwendungen  von  Conchylien. 

riplana  und  Verwandte;  in  Italien  wird  von  der  kleineren  hauptsächlich  H. 
Piaana^  in  der  Provence  H,  aperta  als  wohlschmeckend  geschätzt.  In  Süd- 
und  West-Frankreich  wird  H,  adspersa  in  grosser  Anzahl  verspeist,  in  Süd- 
deutschland bildet  H,  pomatia  einen  Handelsartikel  und  dieselbe  ist  wahr- 
scheinlich durch  die  Mönche,  denen  sie  als  Fastenspeise  diente,  bis  nach 
Norddeutschland  und  in  die  russischen  Ostseeprovinzen  verbreitet  worden,  da 
sie  sich  hier  auffällig  vorzugsweise  in  der  Umgebung  früherer  Klöster  findet. 
Schon  die  alten  Bömer  haben  viel  Landschnecken  gegessen  —  man  findet  bei 
Yarro  und  Plinius  mehrerlei,  selbst  aus  Dalmatien  und  Afrika,  ihrem  Ge- 
schmack nach  classificirt  —  und  die  romanischen  Colonisten  haben  diese  ihre 
Lieblinge  auch  auf  manche  überseeische  Punkte  eben  des  Essens  wegen  ver- 
pflanzt, so  einige  Arten  nach  Madeira  und  den  kanarischen  Inseln,  Helix  lao- 
tea  nach  Montevideo  u.  s.  w. 

Mit  den  Süsswassermollusken  ist  es  gerade  umgekehrt.  Li  Japan 
und  China  werden  kleinere  (Tyr^na- Arten,  auf  den  Philippinen  und  Molukken 
Melanien  und  Neritinen,  die  in  Menge  gesellig  in  den  Bächen  vorkommen, 
gegessen.  In  Europa  wüsste  ich  nicht,  dass  eine  unserer  grösseren  Süss- 
wasserschnecken,  wie  Limnaea  stagnalis^  Planorbis  comeus  oder  Paludina  vivi- 
para  irgendwo  von  Menschen  gegessen  wird,  obwohl  sie  häufig  genug  sind; 
auch  die  noch  grösseren  Süsswassermuscheln ,  ünio  und  Anodonta^  werden 
nur  in  wenigen  Gegenden  gegessen,  z.  B.  in  Westflandem  (Ann.  soc.  malac. 
fielg.  V.  1870  p.  33),  in  der  Gironde  (Gassies)  und  am  Fuciner-See  in  Unter- 
italien (del  Re),  während  sie  in  Deutschland,  z.  B.  am  unteren  Main,  nur 
den  Schweinen  zum  Futter  gegeben  werden. 

Eine  andere  Benützung  der  Masse  der  Conchylien  an  sich  ist  die,  Kalk 
daraus  zu  brennen,  was  an  verschiedenen  steinarmen  Küsten  nicht  nur  Euro- 
pa's,  sondern  auch  Westafrika's  und  Indien' s,  Brasilien  s  und  Peru's  geschieht; 
die  Art  ist  dabei  selbstverständlich  gleichgültig,  sie  mnss  nur  in  Menge  am 
Strande  zu  finden  sein. 

Einigermassen  damit  verwandt  ist  die  Benutzung  zum  Beschütten  der 
Strassen  statt  des  Eaeses,  was  ebensowohl  in  Holland,  als  in  Japan  (nach 
mündlicher  Mittheilung  des  Hm.  von  Brandt)  geschieht;  in  Holland  vorzugs- 
weise mit  Mactra  aolida^  doch  auch  mit  anderen  Arten  (vgl.  E.  Friedel  im 
7.  Circular  des  deutschen  Fischerei- Vereins  für  1871,  S.  23.  24). 

Zum  Beschweren  der  Netze  wird  auf  den  Philippinen  nach  Eamel 
(Philosoph.  Transact.  1707)  eine  kleine  Art  von  Ereiselschnecken,  dort  lisbit 
genannt,  verwendet,  in  Ostasien  überhaupt  dient  auch  Cypraea  annulus  zu 
demselben  Zweck  (Woodward)  und  an  Netzen  im  hiesigen  ethnographischen 
Museum  aus  Nordaustralien  finde  ich  Area  granosa  und  Tnda>cna  crocea  dazu 
benützt.  Dr.  R.  Hensel  sah  im  südlichen  Brasilien  sehr  allgemein  massig 
grosse  Seeschnecken  benützt,  um  die  dort  allgemein  üblichen  Schiebfenster 
offen  zu  halten,  und  zwar  in  verschiedener  Weite,  je  nachdem  die  Schnecke 
der  Quere  oder  der  Länge  nach  eingeschoben  wurde. 


Üeber  verschiedene  Verwendungen  von  Gonchylien.  29 

Die  bis  jetzt  erwähnten  Verwendungen  von  Gonchylien  betrafen  haupt- 
sächlich deren  Materie  in  physikalischer  oder  chemischer  Beziehung,  nämlich 
die  organischen  Bestandtheile  der  Weichtheile,  den  Kalkgehalt  der  Schalen, 
ihr  Volumen  und  Gewicht.  Eine  zweite  gewissermassen  höhere  Reihe  von 
Verwendungen  bezieht  sich  wesentlich  auf  die  Form  der  Gonchylien,  es  ist 
das  die  Benutzung  zu  Werkzeugen,  Hausgeräthe  verschiedener  Art.  Das 
Nächstliegende  hievon  ist,  die  concaven  Muschelhälften  als  Gefässe  zu  ver- 
wenden, zum  Schöpfen,  Aus-  und  Eingiessen  u.  dgl.;  schon  das  deutsche 
Wort  Schale  bezeugt  diese  Benützung  in  seiner  übertragenen  Bedeutung: 
Maschelschale,  Trinkschale,  Porzellanschale,  Glasschale,  ja  „kalte  Schale^ 
(vom  Gefass  auf  den  Inhalt  übergegangen).  Die  Schalen  (shells),  welche 
Mftcpherson  bei  den  Festen  der  ossianischen  Helden  die  Runde  machen  lässt, 
(«the  joy  of  the  shells  went  round ^  oder  auch  „we  sat  that  night  in  Selma 
roand  die  strength  of  the  shell")  sollen  Kammmuscheln  sein,  Pecten  maxirnua 
ood  opercularüy  welche  noch  vor  kurzer  Zeit  auf  den  Hebriden  als  Trinkge- 
iasse  in  Gebrauch  waren  (Johnston  S.  62).  In  einigen  Gegenden  Frankreichs 
soll  man  die  grossen  flachen  Schalen  von  Anodonta  zum  Abrahmen  der  Afilch 
benützen  (Argenville  conchyliologie  1757),  wie  einst  in  Rom  zum  Abschöpfen 
des  Oels  (Gate  de  re  rust.  13  und  66).  Die  Verwendung  der  Flussmuscheln, 
Unio pictorum^  tumidus  und  Ba(avii8  für  Wasserfarben  ist  bekannt;  in  der  con- 
chyUologischen  Literatur  lässt  sich  diese  Verwendung  bis  zum  Beginn  der 
neueren  Zeit  (Rondelet  1554)  zurückverfolgen;  wie  weit  sie  schon  im  Mittel- 
alter bestand,  darüber  wäre  die  Literatur  der  Kunstgeschichte  zu  befragen. 
Als  Gefass  überhaupt  wurden  Muschelschalen  mehrfach  schon  in  klassischen 
Aiterthum  gebraucht,  wir  finden  solche  bei  Horaz  als  Salbenbüchse,  „funde 
capacibus  unguenta  de  conchis^,  od.  II.  7,  22,  23  und  als  Salzbüchse,  „sit 
mibi  mensa  tripes  et  —  concha  salis  puri  et  toga  quae  defendere  frigus  — 
qoamvis  crassa,  queat^  sat.  I.,  3,  14,  an  letztere  Stelle  offenbar  als  kenn- 
zeichnend fur^  eine  einfache,  nicht  luxuriöse  Hauseinrichtung  und  damit 
stimmt  es  zusammen,  dass  die  Franziskaner,  welche  ja  unter  den  Mönchs- 
orden mehr  den  niedem  Stand  repräsentiren ,  im  vorigen  Jahrhundert  (nach 
Bonanni),  vielleicht  auch  jetzt  noch  hie  und  da,  die  allerdings  hübsche  Schale 
Ton  llaliotvi  tuberculata  als  Salzge&ss  benützen.  In  späti*ömischen  medizini- 
schen Becepten  kommt  sogar  concha  als  ungefähres  Mass  vor,  wie  heut  zu 
Tage  Esslöffel,  ein  Beweis  für  die  häufige  Verwendung  derselben  zu  solchen 
Zwecken. 

Von  ausländischen  Beispielen  mögen  einige  wenige  genügen.  Eolbe 
fuhrt  von  den  Hottentotten  an,  dass  sie  Muschelschalen  (ohne  Stiel)  als  Ess- 
loffel  gebrauchen,  theils  solche  eigens  desshalb  aufbewahrend,  theils  in  Er- 
Buuglong  derselben  die  nächste  beste  Muschel  sich  am  Strande  aufnehmend. 
(Beschreib,  d.  Vorg.  d.  guten  Hofln.,  1719,  deutsche  Uebers.  S.  456  u.  492). 
Dasselbe  berichtet  G.  Marcgrav,  f  1644,  von  den  Eingebomen  Brasiliens: 
^cochlearium  loco  inserviunt  ipsis  digiti  mauus  vel  mytuli  aut  aliae  conchae^ 


30  Ueber  verschiedene  Verwendungen  von  Gonchylien. 

(hist  nat.  Brasil.  1648,  p.  272,  hier  wie  in  dem  Abdruck  bei  Piso  1658 
steht  cochlearum,  offenbar  Schreibfehler,  da  nur  cochlear  Löffel,  nicht  Cochlea 
Schnecke,  gemeint  sein  kann.  Unter  den  Mytuli  sind  wohl  die  grossen 
Anodonten  der  brasilischen  Flüsse  zu  vermuthen).  In  China  sah  ich  auf 
dem  Markte  zu  Shanghai  die  Schale  einer  grössern  Fl^issmuschel,  Barbala 
plicata  (auch  Dipaats  genannt)  von  den  Verkäufern  zum  Ausgeben  und  unge- 
fähren Messen  von  trockenem  Reis  und  Hülsenfrüchten  verwandt.  Auf  den 
Philippinen  wird  die  Schale  einer  grossen  Seeschnecke,  Cyrnfnum  cidum^  als 
Bratpfanne  sowie  als  Weihwasserbecken  gebraucht  (Bonanni  Mus.  Kircher. 
ed.  Batt4Jirra  IL  S.  60)  wie  ja  auch  in  Europa  die  Austern  nicht  nur  in  ihrer 
eigenen  Schale  aufgetragen  werden,  sondern  zuweilen  besonders  raffinirt  in 
der  schöneren  Eammmuschel,  Pecten  maxiinua  oder  Jacobaeus^  die  für  diesen 
Zweck  als  „Coquillenschalen^  bezeichnet  werden.  Aut  Timor  fand  ich  bei 
Kupang  die  zahlreich  am  Strand  und  auch  etwas  weiter  landeinwärts  umher- 
liegenden Riesenmuscheln,  Tridacna^  von  den  Einwohnern  sorgfaltig  aufge- 
stellt und  mit  Meerwasser  gefüllt,  um  durch  dessen  Verdunstung  etwas  Salz 
zu  gewinnen.  Dieselbe  Muschelart,  von  der  z.  B.  im  hiesigen  zoologischen 
Museum  ein  Exemplar  von  0,83  Meter  Breite  befindlich  ist,  dient  bekanntlich 
auch,  von  Seefahrern  nach  Europa  gebracht,  in  manchen  Kirchen  als  Tauf- 
becken oder  Weihwasserbecken,  so  z.  B.  zwei  Stück  in  der  Kirche  S.  Sul- 
pice  zu  Paris,  die  von  der  Republik  Venedig  dem  König  Franz  I.  geschenkt 
worden  (Davila  catal  rais.  I.  p.  368),  daher  ihre  Benennung  b^nitier  bei  den 
französischen  Conchyliologen,  von  (eau)  b^nite,  Weihwasser. 

Ein  Schritt  weiter  ist  es,  wenn  die  Conchylienschalen  erst  noch  einer 
Bearbeit^g  unterliegen,  um  als  Löffel  oder  Gefäss  zu  dienen;  das  einfachste 
hiervon  ist,  denselben  einen  Stiel  anzufügen;  so  fand  ich  in  japanesischen 
Kaufläden  zu  Yokohama  je  eine  Schale  von  Pecten  laqueatus  und  Japonicu»^ 
welche  durch  Anbringung  eines  flachen  Stiels  aus  Holz  zu  Löffeln  umge- 
wandelt waren;  schon  Kämpfer  erwähnt  eben  derselben  unter  dem  Namen 
Kisa.  Ein  weiterer  Schritt  ist  es,  Stücke  aus  einer  grossem  Gonchylien- 
schale  auszuschneiden,  um  sie  als  Löffel  zu  gebrauchen ;  so  fand  ich  in  Siam 
Stücke  des  Turbu  marmoi'atus  zierlich  ausgeschnitten  und  von  ihrer  äussern 
Schichte  bis  auf  das  Perlmutter  eutblösst  als  Löffel;  der  etwas  unsymme- 
trische, eigentlich  spirale  Verlauf  einer  schwachen  Kante  auf  denselben  ver- 
räth  dem  Conchylienkcnner  sofort  ihren  Ursprung.  Auch  von  Nautilus  pom- 
piliua  werden  auf  den  Molukken  sowie  auf  Timor  von  den  Eingebornen 
ähnliche  Perlmutterlöffel  für  Reis  geschnitten,  (Rumph  S.  61  und  L.  Vaillant 
in  den  Ann.  sc.  nat.  1868),  welche  aber  dem  ganzen  Bau  dieser  Art  gemäss 
streng  symmetrisch  sind.  In  den  holländischen  Familien  auf  Amboina  und 
Java  sah  ich  Vorlegelöffel  aus  Stücken  des  Cymbivm  melo^  glänzend  isabell- 
gelb  mit  einzelnen  dunkelbraunen  Flecken,  mit  einer  Handhabe  aus  Hom 
oder  Holz  versehen,  häufig  für  den  gekochten  Reis  benützt,  habe  auch  solche 
von  Surabnya  mitgebracht    Für  all  diese  Verwendungen  haben  die  Conchy- 


Ueber  Terschiedene  Verwendungen  von  Conchylien.  31 

üensehalen  mit  Porzellan,  Glas  und  Silber  die  gute  Eigenschaft  gemein,  dass 

sie  weder  durch  Nässe  noch  Fett  leiden,  sondern  von  beiden  sich  ganz  leicht 

und  vollständig  reinigen  lassen.     Nur  etwas   stärkere  Säuren  greifen  sie  an; 

schon  der  saure  Limonensaft,  den   die  Eingebornen   ihrem  Reis   oft  zusetzen, 

macht  die  oberste  Schichte  der  eben  erwähnten  aus  Nautilus  gemachten  perl- 

matterartigen  Löffel  matt  und    weisslich,   so  dass  sie  mit   Seife  oder  Lauge 

wieder  glänzend  gescheuert  werden   müssen  (Rumph  ebendas.)-     Hier  dürfte 

daran  erinnert  werden,   dass   das  lateinische    Wort  cochlear,  Löffel,   das  im 

italienischen    cucchiajo    und    im    französischen    cuiller   fortlebt,    offenbar   von 

codilea,  Schnecke,  (nicht  concha,  Muschel)  abgeleitet  ist  und  also  eine  ahn- 

^che  Verwendung  von  Schneckenschalen  zu  Löffeln  bei  den  ältesten  Italienern 

hezeogt,  wovon    die  Cochleae  in  oleario  usu   (bei  Plinius  XXXII,  11,   147 

(vgl  Cato  de  re  rust.  66  „concha^)  ein  Ueberbleibsel  gewesen  sein  dürften. 

Li  Japan  sah  ich  ferner  die  schöne  Haltotü  gigantea  in  mehr  als  einer 
Weise  zu  Geftssen  benützt,  allerdings  nicht  gerade  in  allgemeinem  Gebrauch, 
sondern  nur  als  Curiosität  oder  gewissermassen  Kunstwerk,  so  eine  Schale, 
innen  mit  dem  natürlichen  Perlmutterglanz,  aussen  mit  schwarzem  Lack 
überzogen,  der  auch  die  normalen  Löcher  zu  verstopfen  diente,  und  mit  drei 
kurzen  Füsschen  aus  Holz  versehen;  ferner  eine  Flasche  aus  zwei  Schalen 
dieser  Schnecken,  welche  durch  Lack  fest  verkittet  sind,  mit  künstlichem 
Halse;  die  ungleichen  Kanten  derselben,  zwei  stumpfe,  der  Schneckenschale 
selbst  zukommend,  und  zwei  schärfere,  durch  die  Aneinanderfügung  entstan- 
den, bezeugen  die  Zusammensetzung  dieser  Flasche.  Li  ähnlicher  Weise 
W  ich  ebenfalls  in  Japan  auch  die  Schalen  einer  Schildkröte,  Emys  Japo- 
"'Wi,  zu  Taschen  benützt,  indem  sie  quer  durchgesägt  und  durch  laufende 
^hnfire  verbunden,  die  natürlichen  Oeffnungen  aber  mit  Lack  verschlossen 
worden  waren.  Bekannt  ist  die  Benützung  der  Cypraea  tigrü  in  früherer 
Zeit  zu  Tabaksdosen,  indem  die  eine  Seite  der  Mündungslippe  zu  einem  be- 
weglichen Deckel  umgewandelt  wurde. 

Aber  nicht  nur  als  Löffel,  auch  als  Messer  werden  Conchylien  schalen 
von  verschiedenen  Yölkerschafben  benützt.  Herr  F.  Jagor  sah  auf  Luzon, 
<iM6  die  Eingebomen  in  Ermanglung  von  Sicheln  sich  einer  Süsswasser- 
laoschel,  wahrscheinlich  Änodonta  purpurea  VaL^  bedienten,  um  mittelst  ihres 
ziemlich  scharfen  Randes  die  Reisähren  abzuknicken.  Auf  den  Marianen, 
welche  mit  den  Philippinen  in  historischer  Zeit  stets  in  Verkehr  gewesen, 
wird  nach  Freycinet  eine  ganz  andere  Conchylie,  Pterocra  lamfm^  zu  dem- 
selben Zwecke  verwandt  (voy.  de  TUranie,  atlas  histerique  pl.  79.  fig.  12,  13). 
Aof  Neuseeland  bedient  man  sich  einer  Muschel  (ich  konnte  nicht  erfahren, 
welcher),  um  die  Fasern  von  Phoi^mium  tenax  von  dem  unbrauchbaren 
I^tteacbym  zu  trennen,  und  man  sagt,  es  habe  noch  keine  Maschine  erfunden 
werden  können,  welche  ebenso  passend  hierfür  sei.  Auch  in  Amerika  finden 
wir  ähnliche  Verwendungen:  Charles  Harcot  berichtete  aus  Virginien,  dass 
die  früheren  Eingebomen  mittelst  Muscheln  sowohl  erst  die  Rinde,  als  nach- 


32  Ueber  verschiedene  Verwendun^n  von  Goncbylien. 

her  die  verkohlte  Oberfläche  von  den  Baumstämmen  abschaben,  aas  welchen 
sie  durch  Ausbrennen  ihre  Boote  verfertigten  (Lesser  Testaerotheologie 
S.  839).  Laet  erwähnt,  dass  ebenfalls  in  Virginien  die  Eingebornen  sich 
einen  Theil  ihres  Haupthaars  von  den  Weibern  mittelst  gewisser  Muscheln 
abscheeren  Hessen  (India  occident.  1633,  S.  375)  und  ferner,  von  den  Wilden 
Brasiliens,  dass  sie  Muscheln  sowohl  als  Löffel,  wie  als  Messer  benutzen; 
seine  Worte  „musculi  ....  concava  parte  argentei  coloris"  (ebenda  S.  575) 
lassen  hierin  die  grossen  Anodonten  des  Amazonenstroms,  An.  anserina  Sput. 
u.  A.,  vermuthen.  Selbst  aus  der  Magellanstrasse  erwähnt  einer  der  ersten 
Seefahrer,  welcher  sie  besucht,  Sobald  van  Weert  1598,  dass  eine  gefangene 
Feuerländerin  einen  Vogel  mit  „Muschelschalen'^  regelrecht  aufgeschnitten 
und  ausgeweidet  habe '  (allg.  Hist  A  Reisen  XII,  S.  15);  vielleicht  war 
dieses  die  dort  so  häufige  Patella  Magellanica.  Endlich  werden  auch  zum 
Tätowiren  in  Taheite  und  Neuseeland  schneidende  Werkzeuge  aus  Perlmutter- 
muscheln neben  solchen  aus  Yogelknochen  verwandt  (Cooku.  ethnogr.  Mus.  366). 

Verwandt  und  ebenso  originell  ist  die  Verwendung  von  Conchylien- 
schalen  als  Hacke,  wovon  zwei  Beispiele  in  dem  hiesigen  ethnographischen 
Museum  unter  Australien  Nr.  269  und  424  vorhanden  sind,  in  dem  ersten 
ist  ein  scharfrandiges  Stück  der  dickschaligen  Terebra  maculata  L.,  in  dem 
zweiten  ein  solches  einer  Riesenmuschel,  TfHdacna  crocea  derartig  schief- 
winklich  an  einem  hölzernen  Stock  befestigt,  dass  der  Zweck  als  Hacke  zu 
dienen,  nicht  zweifelhaft  sein  kann;  das  erstere  soll  aus  Neuguinea  sein, 
das  zweite  stammt  von  Forster  s  Erdumseglung  unter  Capitain  Cook.  Auch 
L.  Vaillant  erwähnt  einer  Axt  (hache)  aus  einem  Schalenstück  von  Tridacna, 
das  von  der  Insel  Ualan,  Karolinen,  stammt.  (Ann.  sc.  nat  1868).  Auch 
hierzu  finden  wir  Seitenstücke  in  Amerika:  Laet.  Ind.  occid.  S.  342  spricht 
von  Muscheln,  welche  die  Eingebornen  von  Nicaragua,  an  einen  Stock  ge- 
bunden, zur  Bearbeitung  des  Bodens  benützten:  „conchae  oblongae  quas 
barbari  stipiti  alligare  eisque  terram  subigere  solebant^. 

Als  Eneipzangen  zum  Ausreissen  der  Barthaare  werden  zweischalige 
gut  schliessende  Muscheln  gebraucht,  so  auf  den  Freundschaftsinseln  (Cook), 
in  Neuseeland  (Taylor),  in  Brasilien  (Bonanni)  und  ebendahin  möchte  ich 
auch  die  Angabe  bei  Fabricius  fauua  grönlandica  1780,  S.  418  verstehen, 
dass  die  Eskimo  in  Grönland  die  Miesmuschel,  Mytilus  edulisy  als  Rasier- 
werkzeug „rasorium^  benützen. 

Auch  die  Benützung  als  Angelhaken  lässt  sich  hier  anschliessen,  wie- 
wohl dabei  neben  der  Konsistenz  der  Schalen,  welche  das  Festhalten  ermög- 
licht, auch  der  Perlmutterglanz  eine  Rolle  spielt,  der  den  Fischen  von  weitem 
ins  Auge  fallt  und  den  Silberglanz  anderer  Fische  nachahmt,  daher  vielleicht 
einen  Köder  erspart.  Denn  es  sind  hauptsächlich  perlmutterglänzende  Schalen, 
aus  denen  Angelhaken  geschnitten  werden,  so  in  Polynesien,  z.  B.  Taiti  aus 
der  eigentlichen  (schwarzrandigen)  Perlenmuschel,  MeUagrina  margariiifer<i^ 
iu  Neuseeland  aus  der  noch  schöner  glänzenden  HaHotü  Irvty  wie  verschie- 


Ueber  yerschiedene  Verwendimgen  yon  Gonchylien.  33 

dene  Reisebeschreibungen  erwähnen  und  mehrere  Stücke  im  hiesigen  ethno- 
graphischen Musenm  Nr.  162,  163,  175,  177,  557  und  559  bezeugen;  in  der 
Aassteliong  der  von  der  Novara-Expedition  mitgebrachten  Gegenstande  be- 
fanden sich  „Fischangeln  ans  Seemuscheln'',  leider  ohne  Angabe  der  Axt, 
von  der  Insel  Punipet  (Nr.  364). 

Ein  ebenso  besonderer  als  weit  verbreiteter  Gebrauch  ist  deijenige  als 
Trompete.     Es  ist  nur  Eine   Gattung  von   Seeschnecken  meines  Wissens, 
das  Tritonshom,    Trtfonium  Cuv,  (^Murex  Trüonvt  L.),   wovon  mehrere  unter 
sich  recht  ähnliche  Arten  derart  benützt  werden,  im  Mittelmeer  Tr.  nodifermn 
Law.,  in  Indien  und  Polynesien  T7\  variegatum  Lam,^  in  Japan  Tr.  Sauliae 
Ktftf,    Zu  diesem  Behuf  wird  die  obere  Spitze  abgebrochen  und  die  so  ent- 
stehende Oeffnung  dient  als  Mundstück  der  Trompete,  während  die  viel  weitere 
Mondnog  dem  erweiterten  Ende  der  Trompete  entspricht.   Es  giebt  einen  zwar 
dampf  klingenden,    aber  weithin  hörbaren  Ton.     Am  Mittelmeer  scheint  der 
Gebraach    wahrscheinlich    uralt    zu    sein ,    das    lateinische   Buccinum ,    das 
wohl  eher  von  bucca.  Backe,   als  von  bubus  canere,   dem  Rindvieh  blasen, 
herzuleiten  ist,    bezeichnet  eben  diese  Schnecke    und   ich   habe  schon  früher 
(Jahreshefte  des  Vereins  f.  Naturkunde  in  Württemberg,   XVI.  1860.  S.  215) 
gewagt,    auch   die  Bezeichnung  des  Herolds  bei   den  Griechen  seit  Homer, 
'^V"^i  auf  diese  Schnecke  zurückzufuhren,  da  dasselbe  Wort  noch  bei  Ari- 
stoteles eine   grosse  Seeschnecke,  wahrscheinlich  eben  unser  Tritonium^  be- 
zeichnet; der  Herold  konnte  seinen  Namen  daher  erhalten,  dass  er  mit  einer 
solchen  Trompete  Stille  gebot  oder  zur  Aufmerksamkeit  für  seine  Verkündi- 
gung mahnte,  wie  unsere  städtischen  Ausrufer  durch  eine  Klingel.   Die  Nach- 
richten bei  den  alten  griechischen  und  romischen  Schriftstellern  hierüber  sind 
nicht  allzu  zahlreich,  doch  derart,  dass  es  stets  als  allbekannte  Sache  erscheint, 
ZQ  den  ältesten  unter  den  Griechen,  die  es  erwähnen,  gehört  Theokrit  (idyll. 
tL  Dioscuri,  Vers  75 — 77),  unter  den  lateinischen  Properz  (eleg.  IV,  1, 13),  beide 
versetzen    die  Sitte   in   das   heroische  Zeitalter   als   Alarmsignal.     Noch   in 
unserer  Zeit    sollen  die  Feldarbeiter  in  manchen  Gegenden  Südfrankreichs, 
und  die  Fischer  in  Elba  und  Sicilien   diese  Schnecke  gebrauchen,   um  sich 
ZQsammen  zu  rufen  oder  auch  bei  Nebelwetter  Kunde  von  einander  zu  geben. 
Aach  von  alten  und  neuen  Künstlern  ist  sie  vielfach  in  Gemälden  oder  pla- 
stisch dargestellt  worden,  oft  freilich  ziemlich  entstellt,  so  dass  man  sich  kaum 
^inen  Triton  ohne  dieses  sein  Blashom   denken   kann.     Aber  auch  an   den 
Küsten  des  indischen  Oceans  ist  derselbe  Gebrauch  alt,  wir  finden  ihn  schon 
in  älteren  indischen  Gedichten  (Mahawansa  und  Rajavali,  Tennent,  Ceylon  I. 
S.  47)  erwähnt,  Rumph  kennt  denselben  Gebrauch  bei  den  Alfuren  von  Ce- 
T3un,   Finsch  bei  den  Papuas  an   der  dem  indischen  Archipel  zugewandten 
Seite  von  Neuguinea,  und  die  neueren  Erdumsegler  von  Cook  an  fanden  ihn 
aaf  den  Inseln  der  Südsee  bis  Neuseeland  verbreitet,  bald  bei  Feindseligkeiten 
als  Signal  zum  Angriff,  bald  bei  religiösen  Feierlichkeiten.     So  ist  !ZV.  vaine-- 
iiafuui  als  Trompete  der  Eingebornen  abgebildet  aus  Taheite  bei  Ellis,  poly- 

Z«ttiehrift  för  Bthnologi«,  Jahrgang  1872.  3 


34  Ueber  verschiedene  Yerwendiingen  toh  GonchylietL 

nesian  researches  I.  S.  284,  von  den  Radack-Inseln  bei  Choris,  voyage  pitto- 
resque,  pl.  2  fig.  5,  von  den  Karolinen  bei  Lütken,  Reise  des  Schiffes  Senia- 
vine  Taf.  30  und  Freycinet  voy.  de  Türanie,  atlas  bist.  pl.  58  fig.  7,  von  den 
Marianen   erwähnt    in  der  letztgenannten  Reisebeschreibung,  Bd.  11  S.  4S9. 
Kamel  (Philosoph.  Transact.  1707)  sagt  von  den  Philippinen:    Buccinum   est 
cubitale  quo  Indus  ad  indicandum  periculum  Inimici,  Ignis  aut  Mortis  Amici 
ulitur.     Der  von  ihm  angeführte  tagalische  Name  desselben,  budiong,  druckt 
den  Ton  einigermassen  aus.  Das  hiesige  ethnographische  Museum  besitzt  Exem- 
plare desselben  von  Tahite  und  dei^  Fidji-Inseln  (No.  145 — 148);  eines,  nicht 
näher  bekannter  Herkunft  (No.  146),  zeigt  nicht  die  Spitze  abgebrochen,  son- 
dern eine  seitliche  mit  einem  hölzernen  Mundstück  versehene  Oefihung;  ebenso 
zubereitete  Trompetenschnecken  sah  F.  Jagor  auf  den  Philippinen,    und   sie 
können  zur  Erläuterung  der  Angabe  bei  Rumph  dienen,   dass  die  Alfuren  in 
die  mittlere  Windung  (nicht  an  der  Spitze)  ein  Loch  machen;  der  Raum  der 
oberen  Windungen  wird  dadurch  Resonanzboden.     In  Yokohama  fand  ich  in 
Kaufläden  Exemplare  von  Tritonium  Sauliae^  und  Hr.  v.  Brandt,  preussischer 
Consul  in  Japan,  bestätigt  mir  den  Gebrauch  dieser  Schnecke  als  Trompete 
bei  gottesdienstlichen  Feierlichkeiten.     An  den  Küsten  Neuhollands  lebt  eine 
sehr  ähnliche  Art,  Tritonium  Austräte  Lam,,  in  Westindien  wieder  eine  ähn- 
liche, Tr.  nobile  Conrad  =  mai^morcUum  Adams  =  commutatum  Dunker.    Aus 
Neuholland  konnte  ich  keine  Angabe  einer  Verwendung  als  Trompete  auffin- 
den, fiir  Westindien  dagegen  wenigstens  die  eine  bei  Oldendorp,  Geschichte 
der  Mission  der  evangelischen  Brüder  auf  St  Thomas,   Barby  1777,  Theil  I. 
S.  146,  dass  die  Neger  auf  den  Zuckerplantagen  dieselbe  als  Blashorn  gebrau- 
chen,  ebenso  regelmässig  des  Morgens  zum  Signal  für  den  Beginn  der  tag- 
lichen  Arbeit,    wie   in   ausserordentlichen  Fällen  als  Alarmsignal  bei  Brand, 
Krawall  u.  dgl.     Oldendorp  betrachtet  aber  den  ebenso  grossen,    doch   viel 
schwereren  Strombus  gigas   als  die  in  der  Regel  hierzu   dienende  Schnecke 
und  nennt  das  Tritonium  nur  nebenbei  in  zweiter  Reihe.     Uebrigens  scheint 
dieser  Gebrauch  doch  nicht  erst  von  den  Europäern  oder  Negern  in  Amerika 
eingeführt  zu  sein,   denn  Georg  Marcgrav  fand  ihn  schon  um  1640  bei  den 
Eingebornen  Brasiliens;  er  sagt  davon  in  seiner  hinterlassenen  Naturgeschichte 
und  Yölkerbeschreibuug  Brasiliens  (S.  278  oder  19  je  nach  den  Ausgaben): 
Tubas    faciunt  ex  ossibus  humanis  quas  vocant  Canguenca  .  .  .  .,    (habent) 
alias  tubas  grandes  factas  ex  conchis  quas  Guatu-pigna9u  vocant  et  ipsas 
tubas  Nhumbu-ghua^u.^     Leider  ist  in  dem  naturgeschichtlichen  Theil  dieses 
W^erkes  gar  nicht  von  Conchylien  die  Rede,  so  dass  wir  nicht  ersehen,  welche 
Art  gemeint  sei.   Daneben  lernen  wir  aber  auch  daraus,  dass,  wo  „Trompeten" 
bei  eingebornen  brasilischen  Völkerschaften  erwähnt  werden,   wir  keineswegs 
ohne  Weiteres  an  die  Trompetenschnecke  denken  dürfen,  um  so  weniger,  wenn 
von   binnenländischen    weit   vom  Meere    entfernten  Stämmen   die  Rede   ist, 
wie  z.  B    in  PohVs  Reise. 

Aber  auch  kleinere  Couchylienschalen  wussten  die  Griechen  musikalisch 


Ueber  Terschiedene  Verwendungen  von  Gonchylien.  35 

zu  yerwerthen;  ich  kenne  darüber  freilich  nur  die  Eine  Stelle  bei  Athenaeus 
(um  155  nach  Chr.)  deipnosoph.  111.  31,  86:  ,,der  Grammatiker  Aristophanes 
sagt,  dass  die  Kinder,  indem  sie  Patellenschalen  {Xendöag)  in  den  Mund 
nehmen,  auf  denselben  flöten  und  spielen,  wie  auch  bei  uns  die  Bettelkinder 
auf  den  sogenannten  Tellinen,  daher  auch  der  Possendichter  Sopatros  in 
eineiii  seiner  Stücke  sagt : 

Aber  halt!  denn  plötzlich  erreicht  mein  Ohr 

Der  TeUine  voller  melodischer  Ton.^ 

Yennuthlich  war  die  Mechanik  dieser  Musik  dieselbe,  wie  wenn  heut 
zu  Tage  der  Jäger  auf  einem  Stückchen  Birkenrinde  die  Stimme  der  Reh- 
gais  nachahmt  oder  der  schwäbische  Weingärtnerbursche  auf  einem  zusam- 
mengehiteten  Rebenblatt  „blüttelt^.  Bei  Tarent  sollen  die  Knaben  auch  auf 
langgezogenen  Schraubenschnecken  (Cerithiam^  Tun^llaf)  zu  pfeifen  yer- 
s^en  (Bonanni  Mus.  Kircher.  ed.  Batarra  11.,  S.  97)  vielleicht  wie  an 
onem  hohlen  Schlüssel 

Anderweitige  musikalische  Verwendungen  yon  Conchylien  sind  noch 
folgende:  als  K!astagnetten  sowohl  am  rothen  Meer  zu  Kosser  und  zwar  hier 
die  Schalen   von  Lucina  tigerina^  (EQanzinger  Zeitschr.  für  Erdkunde   1871 

^  _  _ 

S.  70)  sowie  auch  auf  den  Inseln  des  stillen  Oceans,  z.  B.  auf  Taheite  die 
beiden  Schalen  der  Perlmuttermuschel  (Parkinson  Journal  of  a  voyage  to  the 
Soath  seas,  London  1783,  S.  24).  Weit  roher  ist  es,  Conchylienschalen  in 
einem  Korb  oder  hohlen  Kürbis  als  Klapper  zu  benützen,  wie  es  von  den 
Reichen  Widuh  und  Ashanti  in  Westafrika  erzählt  wird  (allgemeine  Historie 
i  Reisen  Land  IV,  S.  323  und  Bowdich  mission  to  Ashantee  1819,  S.  364). 
Das  allereinfachste  ist  endUch  die  Muscheln  an  Schnüren  in  den  Thüreu  auf- 
zuhängen und  durch  den  Wind  aneinanderschlagen  zu  lassen,  wie  es  Petrus 
Martyr  von  den  Eingebornen  S.  Marthas  (Neu-Granada?)  berichtet. 

Als  Fensterscheibe  wird  in  China  und  auf  den  Philippinen  Placuna 
plücenta  benutzt,  eine  scheibenförmige,  durchscheinend  dünne,  weissliche 
Meermuschel  von  ungefähr  80  Millimeter  Länge  und  Breite;  schon  von  den 
Conchyliologen  des  vorigen  Jahrhunderts  wird  dieses  mehrfach  erwähnt,  ich 
selbst  and  Hr.  von  Brandt  sahen  solche  Fenster  in  und  um  Shanghaij,  z.  B. 
im  dortigen  Theegarten,  Hr.  F.  Jagor  auf  Luzon,  von  wo  auch  Pater  Kamel 
in  der  Philosoph.  Transact.  1707  diesen  Gebrauch  schon  erwähnt.  In  China 
glaube  ich  auch  viereckig  geschnittene  in  einer  Werkstatt  gesehen  zu  haben, 
aof  Luzon  werden  sie  nach  Jagor  rund  gelassen  und  in  Holz  gefasst;  sie  er- 
iimem  an  die  kleinen  in  Blech  gefassten  Glasscheiben,  welche  in  Deutsch- 
^d  auf  den  Dörfern  noch  hier  und  da  üblich  sind. 

Plinius  berichtet,  dass  in  Aegypten  eine  Muschel  zum  Glätten  des  aus 
Papyrus  verfertigten  Papiers  benützt  werde:  „scabritia  laevigatur  deute  con- 
<^ve,  sed  caducae  literae  fiunt^,  lib.  XHI  cap.  12  §  81.  Die  Zoologen  des 
16.  Jahrhunderts  berichten  denselben  Gebrauch  aus  Aegypten,  übrigens  für 
Leinwand   und   von  einer  Porzellanschnecke,    höchst  wahrscheinlich  der  im 


36  Bemerknsgen  über  Paerto  Rico. 

rothen  Meer  häufigen  Cypraea  pantheiHna\  so  Belon,  der  selbst  im  Orient 
reiste,  in  seiner  bist  des  poissons  1551  unter  concha  Venerea:  „bis  Rubri 
maris  incolae  magno  labore  in  acervos  coUectis,  ingentem  quaestum  ab  iis 
qui  Memphim  (Kairo)  incolunt  facere  solent.  His  enim  Aeayptii  sua  Untea 
glutine  imbuta  laevigare  atque  expolire  consueverunf  In  seiner  Reisebeschrei- 
bung selbst  erzählt  er,  bei  Tor  20  damit  beladene  Kameele  fi;esehen  zu  haben. 
Rondelet,  de  piscibus  1554,  schreibt  dasselbe  Verfahren  den  Italienern  und 
'Griechen  (in  Aegypten?)  zu:  „eadem  Itali  atque  Graeci  ho  die  Chartas  laevi- 
gant";  sie  dienten  auch  zum  Plätten  der  Maria-Stuart-Krägen  in  Frankreich 
selbst:  (ea)  mulieres  nostrae  omamenta  quaedam  sua  linea,  in  amylo  aqua 
multa  diluto  Iota  (empois^s),  deinde  exsiccata  poliunt  adeo  ut  splendeant  (eben- 
derselbe). Die  von  Plinius  genannte  concha  kann  um  so  eher  dieselbe  Cypraea 
sein,  als  von  Laien  sehr  häufig  die  Porzellanschnecken  ihrer  Form  wegen 
Muscheln  und  nicht  Schnecken  genannt  werden.  Neuere  Zeugnisse  für  das 
Fortbestehen  einer  solchen  Benützung  sind  mir  keine  anderen  bekannt,  als 
dass  Rumph  aus  dem  indischen  Archipel  bemerkt,  die  grösseren  Cypraeen 
würden  daselbst  auf  malayisch  sipo-bilalo,  Glatt -Conchylien,  genannt,  weil 
jnan  damit  Leinwand,  Papier  u.  dgl.  glätten  kann  (amb.  rar.  S.  113,  deutsch 
S.  90).  (Schluss  folgt) 


Geschichtliche,  geographische  nnd  statistische  Bemer- 
kungen über  Pnerto  Rico. 

Von  Herrn  Bello  y  Espinosa, 
aus  dem  spanischen  Manuskript  übersetzt  Yon  Dr.  £.  yon  Martens. 

Geschichte. 

Die  Insel  Puerto  Rico  (spanisch:  reicher  Hafen),  ehemals  Borriquen  ge- 
nannt, wurde  von  Christoph  Columbus  auf  seiner  zweiten  Reise  nach  West- 
indien inv  November  1493  entdeckt.  Man  vermuthet,  er  sei  an  der  Käste 
von  Agua  und  zwar  nahe  bei  Aguadilla  an 's  Land  gekommen.  Einige  Jahre 
später,  nämlich  1510,  gründete  der  Hauptmann  Juan  Ponce  die.  erste  Stadt, 
Namens  Caparra,  auf  dieser  Insel.  Diese  wurde  aber  sehr  bald  ihrer  schlech- 
ten Lage  wegen  aufgegeben  und  ist  jetzt  nur  noch  unter  dem  Namen  Puerto 
viejo  (alter  Hafen)  bekannt.  Im  folgenden  Jahre  1511  gründete  derselbe 
J.  Ponce,  unterdessen  zum  Gouverneur  der  Insel  ernannt,  die  Hauptstadt 
S.  Juan  Bautista  (Johannes  der  Täufer),  auf  einer  kleinen  Halbinsel  oder 
vielmehr  Insel  angesichts  der  ersten  Niederlassung  und  durch  eine  schöne 
Meeresbucht  davon  getrennt. 

Die  Eingebomen  der  Insel  gehorchten  damals  einem  Oberhaupte,  dessen 
Würde  erblich  war  und  von  welchem  verschiedene  andere  Häupter  (Eaziken) 
in  den  verschiedenen  Gegenden  derselben  abhängig  waren.  Sie  hatten  Götzen- 


Bemerknngeii  aber  Puerto  Rico.  37 

bilder;  doch  scheint  ihre  Religion  die  zwei  entgegengesetzten  Prinzipien, 
einen  gaten  und  einen  bösen  Geist,  anerkannt  zu  haben.  Ihre  Waffen  waren 
Bogen  und  Pfeile  und  die  „macana^,  eine  Art  Beil  aus  Stein.  Die  Männer 
beschäftigten  sich  mit  Jagd  nnd  Fischfang;  der  Landban  blieb  den  Weibern 
aberlassen  und  bestand  hauptsächlich  in  der  Cultar  von  Knollen,  wie  Bata- 
ten, Ignamen  oder  Yams  (Dioscorea)  u.  s.  w.  Der  Tradition  zafolge  fand 
man  damals  Goldkömer  und  einige  werthvoUe  Steine  im  Sand  des  Flusses 
Anano  (?)  und  in  den  vom  Yunque  de  Luquillo  herabkommenden  Gewässern. 

Die  Besitznahme  der  Insel,    welche  bei  der  Ankunft  der  Spanier  von 
dem  in  der  Gegend  von  Aguada  residirenden  Kaziken  Agueinaba  beherrscht 
^nirde,  stiess  von  Anfang  an  auf  keine  ernstlichen  Schwierigkeiten  von  Sei- 
ten der  Eingebomen.   Aber  unzufrieden  mit  den  neuen  Massregeln  des  Gou- 
reniears,  erbittert  durch  einige  Gewaltthätigkeiten  seiner  Soldaten  und  durch 
ein  tragisches  Ereigniss  darüber  au%eklärt,  dass  die  Spanier  nicht,  wie  sie 
zoerst  geglaubt,  unsterblich  seien,  erhoben  sie  sich  noch  in  demselben  Jahre 
]  511  in  Waffen  gegen  ihre  neuen  Herren  und  lieferten  ihnen  blutige  Gefechte, 
bis  sie  endlich  auf  der  Ebene  von  Yagueca,  heutzutage  Anasco  (District  Sa- 
baneta)  vollständig  geschlagen  und  for  immer  unter  die  Herrschaft  der  Spa- 
nier gebracht  wurden.     Von  da  an  begann  die  eingebome  Rasse  reissend 
schnell  zu  verschwinden;    dieselbe  kann  aber  überhaupt  nicht  sehr  zahlreich 
gewesen  sein  und  es  wird  von  Manchen  für  einen  offenbaren  Irrthum  gehal- 
toi,  dass  sie   überhaupt  600,000  Seelen  betragen  habe.    Gegenwärtig  findet 
sich  kein  Ueberbleibsel  dieser  Rasse  mehr  vor;  nur  trifft  man  einzelne  Indi- 
vidaen,  welche  nach  Haar  und  Hautfarbe  Abkömmlinge  von  ursprünglichen 
Eingebomen  (Indios)  und  Negern  zu  sein  scheinen. 

Die  Insel  blieb  von  den  Angriffen  der  Feinde  Spaniens  nicht  verschont; 
schon  am  Ende  desselben  16.  Jahrhunderts  wurde  die  Hauptstadt  zweimal 
geplündert,  erst  1595  von  dem  berühmten  Fr.  Drake,  dann  1598  von  dem 
Grafen  von  Cumberland.  Nicht  so  glücklich  war  1615  der  Holländer  Bal- 
doin  Heinrich,  denn  obgleich  er  sich  des  Platzes  bemächtigt  hatte,  wurde  er 
doch  beim  Sturm  auf  das  Castell  del  Mono  geschlagen  und  getödtet,  in  wel- 
ches sich  die  damalige  kleine  Garnison  geflüchtet  hatte.  1678  versuchten  die 
Engländer  einen  neuen  Angriff  unter  ihrem  Anführer,  dem  Grafen  Estreu  (?); 
aber  ein  heftiger  Sturm  zerschmetterte  ihre  Schiffe  an  der  Küste  und  machte 
damit  das  ganze  Unternehmen  scheitern.  Endlich  belagerte  1797  ein  zahl- 
reiches Geschwader  derselben  Nation  unter  dem  Befehl  Abercrombie's  die 
Hauptstadt  nnd  setzte  seine  Mannschaft,  an  der  playa  de  cangrejos  (Elrabben- 
Gestade)  an's  Land;  aber  damals  war  schon  das  Gestade  von  S.  Juan  durch 
^einreichende  Befestigungen  vor  einem  Handstreiche  gesichert  und  nach  drei- 
tägiger Belagerung  schifften  sich  die  Engländer,  nicht  ohne  beträchtliche  Yer- 
Iwte,  wieder  ein. 

Einige  andere  Küstenpunkte  waren  zu  verschiedenen  Zeiten  der  Schau« 
platz  ähnlicher  Feindseligkeiten,  doch  ohne  allen  Erfolg.    Das  am  meisten 


38  Bemerkungen  über  Pnerto  Bico« 

bemerkenswerthe  Ereigaiss  darunter  ist  dasjenige,  welches  1702  zu  Areceto 
stattfand,*  hier  kamen  zwei  englische  Schiffe  an  und  landeten  ihre  Mannschaft, 
welche  aber  von  dem  unverzagten  Hauptmann  Corr^a  an  der  Spitze  einer 
Anzahl  berittener  Milizen  vollständig  geschlagen  wurde. 

Lage,  Umfang  und  Höhe. 

Die  Insel  Puerto  Rico  liegt  in  18  **  nördl.  Br.  und  in  60**  westl.  L.  von 
Cadix;  sie  bildet  eine  Art  Viereck,  von  30  Leguas  Länge  in  der  Richtung 
von  Osten  nach  Westen  bei  12  Leguas  Breite  uod  einer  Oberfläche  von  330 
Quadrat-Leguas.  Sie  wird  ihrer  Länge  nach  von  einer  Gebirgskette  durch- 
zogen, welche  im  Osten  mit  dem  Vorgebirge  S.  Juan  beginnt,  dann  die  Sierra 
de  Luquillo  bildet,  wo  sich  der  höchste  Gipfel  der  Insel,  Nameus  el  Yunque, 
1330  spanische  Ellen  (varas,  etwa  1100  Meter)  über  die  Meeresfläcfae  erhebt, 
und  dann  sich  gegen  Süden  als  Sierra  de  Cayey  seukt,  deren  Aeste  unter 
verschiedenen  Benennungen  an  der  Westküste  endigen;  einer  der  höchsten 
unter  denselben  ist  derjenige,  welcher  Tetas  del  Cerro  Gerale  oder  Montero 
genannt  wird  und  im  Bezirke  von  S.  German  Uegt. 

Klima. 

Regen  ist  sehr  häufig  und  heftig,  namentlich  zur  Zeit  der  grossen  Hitze, 
nämlich  von  Mitte  Mai  bis  September.  In  der  Jahreszeit,  welche  dem  Win- 
ter in  Europa  entspricht,  ist  die  Hitze  gemässigt  und  das  Wetter  ruhig  (apa- 
cible).  Im  Sommer  treten  heftige  Regengüsse  und  starke  Wirbelwinde  (tor- 
nadas)  in  der  Regel  von  Mittag  bis  3  oder  4  Uhr  Nachmittags  ein;  einige 
Stunden  darauf  zertheilen  sich  die  Wolken  wie  eine  Theaterdecoration  und 
bieten  eine  herrliche  (admirable),  obwohl  kurze  Dämmerung,  in  der  sich  Gold- 
farbe, Violet,  Purpur  und  Blau  prächtig  mischen.  Eine  helle  und  kühle  Nacht 
mit  klarem  Sternenhimmel  folgt  in  der  Regel  einem  solchen  durch  Hitze  und 
Regen  unangenehmen  Tage.     Sehr  selten  regnet  und  donnert  es  bei  Nacht. 

Ost-  und  Nordostwinde  herrschen  bis  Ende  des  Octobers,  dann  beginnen 
die  Nordwinde.  Die  ersteren  bringen  grossen  Wasserreichthum,  und  letztere 
die  Herbstregen.  Jedoch  der  südliche  Theil  der  Insel  pflegt,  da  er  den  Süd- 
winden ausgesetzt  ist,  von  grosser  Trockenheit  heimgesucht  zu  werden,  zum 
grossen  Nachtheil  für  den  Ackerbau. 

Der  hunderttheilige  Thermometer  zeigt  gewöhnlich  um  Mittag  31^  C.  (un- 
gefähr 25*^  R.  oder  88°  F.)  und  sinkt  in  der  Nacht  auf  27°  C.  An  den  kühl- 
sten Morgen  des  Winters  pflegt  er  auf  21°  C.  zu  stehen,  einige  Male,  doch 
sehr  selten,  bis  auf  16°  C.  herab.  Doch  muss  dazu  bemerkt  werden,  dass 
ausnahmsweise  an  einzelnen  Tagen  die  Temperatur  um  einige  Grade  die  ge- 
nannten Grenzen  überschreitet  und  dass  sie  im  höher  gelegenen  Innern  der 
Insel  kühler  ist,  so  dass  man  in  einzelnen  Nächten  eine  ziemlich  intensive 
Kälte  empfindet;  doch  giebt  es  nirgends  Schnee  und  auch  der  Hagel  ist  sehr 
selten. 


Banerkm^en  über  Paerto  Rico.  39 

Iah  habe   den  Thermometer  nie  über  94^  F.  gesehen,   und  diese  Höhe 
nur  einmal  an  einem  angewöhnlich  heissen  Tage. 

Culturpflanzen. 

Der  grosse  Regenüberfluss  onterhält  eine  Unzahl  (infinidad)  beständiger 
Wasserläafe,  welche  ungefähr  50  in  das  Meer  einmündende  Flusse  (rios)  bil- 
den nebst  einer  Menge  von  Zuflüssen  und  Bächen,  quebradas  (eigentlich  Spal- 
ten) genannt,  die  man  bei  jedem  Schritte  antriflt.  Das  Terrain  ist  im  All- 
gemeinen bergig  mit  einer  kräftigen  und  immei^rünen  Vegetation;  übrigens 
finden  sich  nahe  der  Küste  weite  Ebenen,  bajuras,  auf  denen  Zuckerrohr 
gebaut  wird.  Kaffee  wird  in  den  höheren  Gegenden  gezogen,  im  natürlichen 
Schatten  der  Berge  oder  in  dem  eigens  dazu  gepflanzter  Bäume,  wie  des 
(hami  (Inpa  laurinea)^  der  Guava  (Inga  vera)^  des  Bucare  (^ErythHna  bucare\ 
der  Maga  {TTiespesia  grandiflord)  u.  s.  w.  Neben  diesen  zwei  Ausfuhrartikeln, 
welche  den  Keichthum  der  Insel  bilden,  baut  man  noch  Tabak  und  Baum- 
wolle Ton  guter  Qualität.  Die  Landesfrüchte,  welche  auf  der  Insel  selbst 
consamirt  werden  und  deshalb  als  „menores^  (kleinere)  bezeichnet  werden, 
sind:  die  Banane,  platano,  welche  unreif  gebraten  (azado)  das  eigentliche 
Brod  der  Einwohner  ist,  Reis  und  Mais,  kleine  Bohnen,  Gaudures  (Cajanus) 
und  andere  Hülsenfrüchte,  von  Erdfrüchten  die  Ignamen  (oder  Yams,  Dios- 
corea),  die  yautias  (?)  und  andere  Knollen  oder  Wurzeln,  als  Obst  die  Ana- 
nas, pinha  genannt,  süsse  Pomeranzen,  die  sogenannte  Mispel  (^Achras  8apota\ 
<ler  Caimito  {Chryaophyllum)^  der  Mango  (^Mangi/erd)^  der  Mamey  (^Mammaea\ 
die  Goanavana  (^Anond)  und  der  Aguacate  (Pereea)^  eine  kleine  Ananas, 
Zockerhut,  paz  de  azucar,  genannt,  die  Guayaven  (^Psidium),  welche  sehr 
ii^ofig  sind  und  Tor  der  Reife  namentlich  zu  Eingemachtem  (dalces)  verwen- 
det werden. 

Krankheiten. 

Das  heisse  und  feuchte  Klima  disponirt  im  Allgemeinen  zu  Dysenterie 
iu)d  zu  Fiebern  aller  Art,  namentlich  Wechselfiebem,  auf  welche  häufig  hart- 
Diclnge  Leberleiden  folgen.  Das  gelbe  Fieber,  vomito,  kommt  zuweilen  an 
der  Küste  vor,  aber  meist  nur  in  einzelnen  Fällen;  nur  in  der  Hauptstadt 
fasst  es  in  einigen  Jahren  {&r  die  Zeit  der  grossen  Hitze  festen  Fnss  und 
richtet  unter  den  aus  Europa  neu  Angekommenen  bedeutende  Verheerungen 
^  Wesentlich  trägt  dazu  die  Nähe  der  Stranddickichte  bei,  welche  Man- 
glares  (von  Mangle,  Rhizophora)  genannt  werden;  dieselben  umgeben  rings 
die  Bucht,  und  aus  ihren  stagnirenden,  erhitzten  und  verdorbenen  Gewässern 
erhebt  sich  ein  ekelhafter,  unerträglicher  Gestank. 

Volkscharakter. 

Die  Landbewohner  oder  Gibaros,  welche  den  wahren  Landestypus  bil- 
den, verrathen  in  vielen  Punkten  ihren  andalusischen  Ursprung;   sie  lieben 


40  Bemerkungen  nber  Pnerto  Rico. 

eine  scharfisinnige  und  gewandte  Unterhaltimg  (son  conversadores  agados  y 
listos),  sind  massig  im  Essen  and  Trinken,  aber  frei  in  ihren  Sitten  bezüg- 
lich des  andern  Geschlechts.  Femer  sind  sie  äusserst  gastfrei,  und  wenn 
im  Hause  eines  wohlhabenden  Arbeiters  (labrador)  es  dem  Reisenden  nicht 
an  gutem  Essen  und  gutem  Lager  mangelt,  so  fehlt  in  der  Hütte  des  armen 
wenigstens  nicht  der '„chinchorro'^  zum  Ausruhen,  eine  ,Jigaera"  schwarzen 
Kaffees,  eine  gebratene  Banane  und  der  gute  Wille.  Dagegen  sind  sie  wenig 
zur  Arbeit  geneigt,  woza  ihre  geringere  Elräftigkeit  und  die  Macht  des  Kli- 
mas yiel  beiträgt,  welches  letztere  einerseits  die  Eörperkraft  schwächt  und 
andererseits  die  Bedür&isse  sehr  vermindert.  Ohne  viel  Ehrgeiz  und  wenig 
auf  die  Zukunft  bedacht,  besorgen  sie  ihr  Vermögen  mit  Gleichgültigkeit, 
und  zufrieden  mit  dem  Heute,  bekümmern  sie  sich  wenig  um  das,  was  der 
nächste  Tag  bringen  kann,  ein  Fehler,  den  gewisse  unredliche  Handelsleute 
auf  beklagenswerthe  Art  ausbeuten. 

Städte  und  politische  Eintheilung. 

Beinahe  in  dieselbe  Zeit,  als  die  Hauptstadt  gegründet  wurde,  in  den 
Anfang  des  16.  Jahrhunderts,  fallt  auch  die  Gründung  der  Städte  Aguada 
und  S.  German,  dann  folgte  die  von  Coaino  in  der  Mitte  des  17.;  im  Laufe 
des  18.  wurden  34,  im  gegenwärtigen  Jahrhundert  28  Dörfer  gegründet  ein- 
schliesslich von  Isabel  H.  auf  der  nahen  Insel  Viequez.  Im  Ganzen  sind 
107  Ortschaften  vorhanden,  welche  in  acht  militärische  Bezirke,  departamen- 
tos,  eingetheilt  sind,  wie  folgt: 

S.  Juan  Bautista  (St.  Johannes  der  Täufer),  die  Hauptstadt,  im  Jahr 
1866  mit  18,000  Seelen.  —  1.  Departamento  Bayamon:  Ortschaften:  Toa- 
alta,  Toa-baja,  Eorado,  Naranjito,  Yega-alta,  Vega-baja,  Gorozal  Guaynaba, 
Rio-piedras,  Trujillo-alto,  Trujillo-bajo,  Bio-grande,  Loiza,  Cangrejos.  79,000  S. 
—  2.  Depart.  Areciba,  Stadt,  Hatillo,  Camuy,  Quebradillas,  Utuado,  Morö- 
vis,  Ciales-yellanati.  91,000  S.  —  3.  Depart.  Aguadilla,  Stadt,  Isabela, 
Moca,  Aguada,  Biacon,  Pepuio,  Lares  oder  S.  Sebastian.  88,000  S.  —  4.  De- 
part. Mayaguez,  Stadt,  Anaico,  Caborojo,  S.  German  (Stadt),  Sabana-grande, 
las  Manas.  78,000  S.  —  5.  Depart.  Po  nee,  Stadt,  Barros,  Adjuntas,  Jauco, 
Guayanilla  Penuelas,  Juana,  Diaz,  S.  Isabel  de  Coamo,  Villa  de  Coamo,  Aibo- 
nito  und  Barranquitas.  62,000  S.  —  6.  Depart.  Humacao,  Naguabo,  Ceiba, 
Fajardo,  Luquillo,  Piedras,  Pasillas,  Maunabo  und  Yabucoa.     110,000  S.  — 

7.  Depart.  Guayama;    Ortschaften  Hato-grande,   Juncos,  Gurabo,  Caguas, 
Aguas-buenas,  Sabana  del  Palmar,  Cidra,  Cayey  y  Salinas.     115,000  S.  — 

8.  Depart.  Insel  Yiequez,  einzige  Ortschaft  Isabel  2a.    5000  S. 

Einwohnerzahl. 

Die  Bevölkerung  der  Insel  scheint  nach  den  offiziellen  Angaben  rasch 
zuzunehmen.  Im  Jahre  1830  überstieg  dieselbe  nicht  319,000  Seelen,  dagegen 
betrag  sie: 


Bemerinmuieii  über  Puerto  Rico. 


41 


Weisse  . 
Farbige  . 
Zasammen 


1846. 
220,045 
227^869 
447,914 


1866. 
341,649 
304,713 


646,3r.2. 

Nach  dieser  letzten  Zählung  betrag  die  Anzahl  der  Männer  3H3,026  und 
die  der  Weiber  313,230.  Die  Anzahl  der  Sklaven  war  18(J6  42,227  and  hatte 
1868  auf  38,000,  1870  auf  32,000  abgenommen. 

Der  Gang  der  Bevölkerung  war  im  Jahre  1866  der  folgende: 

Gebarten.       Todesfälle. 
Weisse   ....    12,400  8042 

Farbige,  Freie     .     13,073  9953 

„         Sklaven         1549  1272  _ 

Zusammen.     .     .27,022  19,267. 

Ich  glaube  übrigens  nicht,   dass  diese  Tabellen  genau  sein  können,  da 
io  allen  Höfen  (haciendas)  die  Anzahl  der  Sklaven  abnimmt  und  ihre  Todes- 
fille  die  Geborten  um  5—10  Prozent  übertreffen. 
Classification  nach  dem  Alter: 

Bis  za  einem  Jahre 
1—7  Jahre 


7—15 
15—20 
20—25 
25—30 
30—40 
40—60 
50—60 
60-70 
70—80 
80—85 
85—90 
90—95 
95—100 
über  100 


Summa 


30,701 

103,255 

94,274 

66,719 

73,515 

68,462 

75,654 

55,978 

35,579 

20,626 

9,547 

4,990 

3,198  ■ 

2,096 

1,539 

229 

646,362. 


(Einige  Notizen  über  die  Thiere  dieser  Insel  von  demselben  Verfttsser  finden  sich  in  der 
Z<it«chrift:  .Der  Zoologische  Garten*,  Novemb.  1871,  S.  34«.) 


42  2wei  arabische  Amulette. 


Zwei  arabische  Amulette/) 

Von  Dr.  Wetzstein. 

I. 

Ein  kleineres,  älteres,  mehr  abgenutztes,  sorgfaltiger  geschriebenes,  mit 
rothen  Initialen  und  dergl.  Vocalzeichen  versehenes  lautet  in  der  Ueber- 
setzung: 

Ich  empfehle  meine  Person  Gott,  dem  Gewaltigen,  der  erhaben  ist  über 
Allem,  was  die  Abgötterer  ihm  beigesellen.  Er  ist  der  alleinige  Gott,  der 
Schöpfer  und  Weltbildner,  dem  die  99  Attribute  der  Göttlichkeit  zukommen. 
Was  in  dem  Himmel  und  auf  der  Erde  ist,  betet  ihn  an  und  er  ist  der  All- 
mächtige und  Allweise  (Koran,  Sure  59,  V.  23.  24). 

Zu  ihm  flehe  ich  gegen  alles  Unheil,  was  ausgeht  von  dem  sehenden 
Auge,  von  der  sprechenden  Zunge,  von  dem  lauschenden  Ohr,  von  den  ge- 
waltthätigen  Händen  und  gehenden  Füssen,  von  dem  übelwollenden  Herzen 
und  den  arglistigen  Gesinnungen. 

Und  ich  nehme  meine  Zuflucht  zu  ihm,  dem  Allbarmherzigen,  dem  Gotte 
des  Schaffens  und  Gebietens;  gelobt  sei  Gott,  der  Herr  der  Aeonen.  Rufet 
euren  Herrn  an  in  Demuth  und  im  Verborgenen,  denn  er  liebt  die  sich  Ueber- 
hebenden  nicht.  Und  richtet  kein  Unheil  auf  der  Erde  an,  nachdem  sie  so 
wohl  geordnet  ist,  und  ruft  ihn  an  in  Furcht  und  Hofihung;  ja  die  Barmher- 
zigkeit Gottes  ist  nahe  den  Guthandelnden  (Koran,  Sure  52,  V.  53.  54). 

Und  ich  suche  Schutz  bei  dem,  ausser  welchem  es  keinen  Gott  giebt, 
gegen  jeden  starken,  Widerstand  leistenden  Gegner  und  gegen  jeden  rebel- 
lischen Satan  im  Stehen  und  Sitzen  und  Gehen  und  Schlafen  und  Wachen. 

Und  ich  suche  Schutz  bei  Gott,  der  uns  den  Forkän  (d.  h.  den  Koran) 
geoffenbart  hat  —  — 

(Der  Schlnss  ist  abgerissen.) 

n. 

• 

Während  das  vorhergehende  Amulett  noch  mit  Koranstellen  Wunder  thun 
will,  so  gehört  das  zweite  vollends  in  die  Kategorie  des  gemeinsten  Hocus- 
pocus,  in  welchem  die  Magrebiner  Meister  sind.  In  allen  Reisebeschreibun- 
gen über  Aegypten,  Syrien  und  die  Türkei  lesen  wir,  wie  diese  Länder  von 
vagabundirenden  Magrebinem,  namentlich  Algierern,  durchzogen  werden, 
welche  ganze  Packete  Amulette  von  der  Art  dieses  zweiten  mit  sich  fUiren 
und  das  Stück  für  wenige  Dreier  an  die  Landleute  und  den  Plebs  der  Städte 
verkaufen.    Man  trägt  sie  gewöhnlich  in  Ledersäckchen  am  Halse. 


0  Von  Turcos  getragen,  während  des  letzten  Feldzuges. 


Zwei  arabische  Amulette.  43 

Der  vorliegende  Zettel  enthält  zweierlei: 

1.  auf  der  einen  Seite  das  eigentliche  Amulett  in  den  beiden  viereckigen 
Zeichnungen ; 

a)  das  längere  Viereck  trägt  in  seinen  Winkeln  die  Worte:  „Sein  ist 
die  Herrschalt  und  sein  das  Recht.  ^  Um  die  Aussenseiten  stehen  Attribute 
Gottes,  darunter  6 mal  das  Wort:  „0  Ewiger".  Das  verschobene  Quadrat 
im  Innern  hat  an  seinen  Seiten  4mal  wiederholt  das  Wort:  „Eesfa  dl"  (ein 
fingirter  Engelname).  Die  mittleren  Worte  sind:  „Lasst  Euch,  ihr  Erzengel, 
den  Schutz  der  todtlichen  Stellen  des  Körpers  empfohlen  sein." 

b)  Das  kürzere  Viereck  bildet  seine  vier  Seiten  aus  der  Verlängerung 
der  Worte:  „Sein  ist  die  Herrschaft  und  sein  das  Recht."  Aussen  herum 
laufen  die  ViTörter:  „O  Hochgelobter,  o  Allheiliger,  o  Herr!  Ihr  Engel  und 
du,  0  heiliger  Geist!"  (Letzterer  ist  bei  den  Muselmännern  der  Engel  Ga- 
bnel.)  Das  verschobene  Quadrat  im  Innern  hat  an  seinen  Seiten  das  4 mal 
wiederholte  Wort  „Ozra^l"  (was  den  Todesengel  bedeutet).  Die  mittelsten 
Worte  sind:  „Lasst  Euch,  ihr  Strablengeister,  des  Körpers  Schönheit  empfoh- 
len sein!" 

2.  Auf  der  anderen  Seite  steht  die  Erklärung  über  Herstellung  und  An- 
wendung des  Amuletts.  Aus  der  Fassung,  Diction  und  Orthographie  dieser 
Erklämng  sieht  man,  dass  der  Schreiber  ein  sehr  ungebildeter  Mensch  war. 
Sie  lautet  in  der  üebersetzung: 

Wer  da  will,  dass  das  umstehende  Amulett  wirksam  sei,  der  schreibe  es 
an  einem  Sonntag  auf  gelbes  Papier,  Montags  auf  ein  hellblaues,  Dienstags 
aof  ein  rothes.  Mittwochs  und  Donnerstags  auf  ein  dunkelblaues,  Freitags  auf 
ein  weisses  und  Sonnabends  auf  ein  Blatt,  welches  zwischen  hell-  und  dun- 
kelblau die  Mitte  hält.  Darauf  beräuchere  er  diese  Blätter  mit  einem  aus 
Styrax,  Arsenik,  Vitriol,  Indigo  und  Mastix  gemischten  Räucherwerk,  lege 
dann  die  einzelnen  Papierchen  übereinander  und  bringe  sie  bei  einem  Kauf- 
oder Verkaufsgeschäft  unter  der  Kopfbedeckung  oberhalb  der  Stirn  an.  Will 
man  um  die  Hand  eines  Weibes  anhalten,  so  nehme  man  die  Papiere  in  die 
rechte  Hand  und  drücke  sie  recht  stark.  Hat  man  so  den  Heirathsantrag 
beendigt,  erhält  man  auf  der  Stelle  die  Einwilligung.  Will  man  Blut  stillen, 
80  stecke  man  sie  in  ein  rothes  Schilfröhrchen  und  hänge  sie  in  fliessendes 
Wasser.  Auch  muss  man  7  Tage  hinter  einander  immer  nach  Beendigung 
eines  jeden  der  täglichen  5  Gebete  die  Aztme  (d.  h.  die  Geisterbeschwörung) 
über  diese  Papiere  aussprechen.  Dann  ist  das  Amulett  mit  Gottes  Zulassung 
probat  Und  lass  dir,  o  Inhaber  desselben,  ja  kein  von  dem  hier  gegebenen 
abweichendes  Verfahren,  weder  ein  complicirteres,  noch  ein  einfacheres,  auf- 
schwatzen. Soll  es  gegen  Krankheiten  schützen,  so  lege  es  in  ein  kupfernes 
Gefäss  und  vergrabe  dieses  beim  Feuerheerd,  und  spreche  7  Tage  lang  die 
Beschwörung  darüber,  dann  ist's  probat.  Es  liesse  sich  dieser  kurzen  Mit* 
theilnng  noch  Vieles  über  die  Erfolge  dieses  Amuletts  hinzufügen.  Die  Be- 
Bchwörongsformel  aber,  die  fär  alle  7  Tage  dieselbe  bleibt,  lautet  also:  ,,Im 


44  Hiscellen  und  Bücherachan. 

Namen  des  Allbarmherzigen!  Es  segne  Gott  unsem  Herrn  Mnhammed  and 
seine  Familie  und  Gefährten  mit  reichem  Glück!  Ich  beschwöre  Each,  ihr 
Engel,  ihr  geistigen  Wesen,  die  ihr  yor  vielen  Engeln  bevorzugt  seid:  Bei 
der  Wahrheit  des  Namens  Gottes,  welcher  Macht  über  Euch  hat,  —  sei  mir 
zu  Willen  Rafa^l,  du  Gefahrte  auf  dem  Lebenswege,  bei  der  Wahrheit  des 
Ah!  Ah!     Und  du,  o  Grabriel,   du  Mann   der  Starke,  bei  der  Wahrheit   des 

Sam,  Sam!     Und  du,  o  Sumsomel 

(Schluss  abgerissen.) 


Von  den  kaukasischen  Tafeln  (aus  Aufaahmen  russischer  Stahsofficiere)  gehört  die  Frauen- 
gruppe den  Tschetschenzen,  die  Männergruppe  den  Thushi  an  (s.  Sitzungsbericht  v.  15.  Juli). 


Miscellen  nnd  Büchersohaiu 


Bo wring:  Eastem  Experiences.    London  1871. 

The  Marasu  Vokkaligaru  (of  the  Vokkaligaru  or  agriculturers)  haye  the  custom  of  ampu- 
tating  the  first  Joint  of  the  ring-finger  of  their  daughters  in  honour  of  their  deity  [wie  in  Austra- 
lien, Süd-Afrika  u.  s.  w.]  Tlie  shepherd  caste  (Kurubaru)  worship  the  god  Birappa  (dem  die 
Kokosnüsse  auf  dem  kahlen  Schädel  des  Priesters  zerbrochen  werden).  In  respect  to  religious 
tenets  most  Brahmans  belong  to  one  or  other  of  the  three  schools,  namely  Smarta  (foHowing 
Sringiri  Swami,  the  successor  of  Shankarachari),  Madwa  (revering  the  high  priests  at  Narsipur 
in  the  Hasan  district,  and  Sosile  in  Mysore),  and  Sri  Vaishnava  (of  Ramanujachari).  To  the 
Bedars  (representing  the  former  rulers  of  the  country)  belonged  many  of  the  Palegars  or  petty 
barous,  who  after  the  fall  of  the  Vijayanagar  dynasty,  carved  out  for  themseWes  independent 
principalities  (swept  away  by  Haidar  Ali  and  Tippu).  Aus  der  Zeit  der  Belal*  oder  Haisal- 
Fürsten  (YIU.  Jahrh.  p.  d.)  in  Hasan  haben  sich  die  Jains  (mit  dem  Tempel  Sravan  Helgul)  er- 
halten. In  the  denser  forests  (of  Mysore)  are  the  Kurubas  (small  in  stature,  like  most  wild 
tribes),  coDsisting  of  the  Betta  or  Hill  Kurubas  and  the  Jenu  or  honey  coUecting  Kurubas 
(very  shy,  like  the  Soligas  at  the  Bilirangam  hüls).  B. 


Shaw:  Visits  to  High  Tatary,  Yarkand  and  Kashgar.    London  1871. 

The  Wakhanees  partake  of  the  characteristics  of  the  Badakshan,  having  also  some  of  them 
light  hazel-coloured  eyes,  as  have  also  the  Sarikolees  (seen  at  Kashghar).  The  more  westem 
Sokpo  (Kalmaks)  including  those  of  Zilm  are  pure  Boodhists,  being  called  by  the  Lhassa  people 
Nang-pa  (of  our  faith),  while  the  Eastem  Sokpo  are  called  chee-pa  (of  other  faith).  The  Kalka 
Sokpo  worship  a  Grand  Lama,  called  Yezun-Dampa.  Der  Verfasser  giebt  zugleich  Nachrichten 
über  Hayward,  seinen  zeitweiligen  Reisegefährten,  der  bei  der  Erforschung  des  Pamir  zum  Opfer 
gefallen  ist  B. 

Von  Waitz'  Anthropologie  der  Naturvölker  ist  so  eben  die  letzte  Fortsetzung  (2  H&lfte 
des  VI.  Bandes)  erschienen  und  werden  wir  auf  diese  fleissige  und  sorgfaltige  Arbeit  Dr.  Ger- 
land's,  die  das  grosse  Werk  würdig  abschliesst,  des  Weiteren  zurückkommen.  B. 


Der  VI.  und  VII.  Jahresbericht  des  Vereins  für  Erdkunde  in  Dresden  (1S70)  enthält  (neben 
den  Mittheilungen  der  Sitzungsberichte):   Hahn,  Th.,  Beiträge  zur  Kunde  der  Hottentotten; 


Miscellen  und  Bächerschao.  45 

Beckier,  das  Ifnrray-  oder  Darling -Gebiet;  Wuttke,  H.,  zur  Geschichte  der  Erdkunde  in  der 
letzten  Hälfte  des  Mittelalters  (die  Karten  der  seefahrenden  Völker  Südeuropa's  bis  zum  ersten 
Druck  der  Erdbeschreibung  des  Ptolemäos).  Die  Eartenbeilagen  finden  sich  im  Nachtrag,  der 
auch  .Abendroth,  R.,  die  Colonie  am  Pozuzu  in  ihren  physischen,  ökonomischen  und  politischen 
Yerbältnissen*  enthält.  B. 

Quatrefages:  La  Race  Prussienne.    Paris  1871. 

Es  giebt  Bücher,   die  so  sehr  den  Stempel  geistiger  Unzurechnungsfähigkeit  zur  Schau 
trai^ii,  dass  man  sie  lieber  stillschweigend  bei  Seite  legt,  um  sich  nicht  der  Thorheit  auszu- 
setzen, aber  fixe  Ideen  zu  streiten.    Unsere  lieben  Nachbarn  von  jeaseit  des  Rhein  haben  seit 
den  letzten  Monaten  die  Welt  mit  einer  reichlichen  Zahl  solcher  Tollhausproducte  überschüttet. 
Der  Ton  dieser  Schriften  zeigt,  wie  tief  die  krankhafte  Verstimmung  bei  ihnen  Platz  gegriffen 
b&t,  und  lässt  befürchten,  dass  einer  dieser  gewaltsamen  Paroxysmen  eine  unheilbare  Destruction 
der  Hirnfimctionen  herbeiführen  könne.    Es  wäre  in  der  That  bedauerlich ,   wenn  ein  so  nütz- 
Hckes Vilglied  in  der  europäischen  Völkerfamilie,  wie  es  die  Franzosen  bilden,  delirirend  zu 
Grunde  gehen  sollte.    Sie  haben  uns  die  besten  Friseure,  Tanzmeister  und  Köche  gegeben,  sie 
wvea  ein  manierliches,  artiges  und  gespassiges  Volk,  sie  haben  auch  an  den  Wissenschaften 
ikh^  mitgeholfen,  und  in  manchen  Branchen  derselben,  besonders  in  der  systematischen  und 
sckiitttischen  Verarbeitung  ihrer  eigenen,  und  mehr  noch  fremder,  Erfindungen  vielfach  nach 
allgemeiner  (und  immer  nach  ihrer  eigenen)  Ansicht  den  ersten  Rang  eingenommen.   Die  Schat- 
tenseiten brauchten  ihrem  Nationalcharakter  so  wenig,  wie  den  übrigen  Nationen  die  ihrigen, 
zum  anssergewöhnlichen  Vorwurf  gemacht  zu  werden,   aber  leider  dunkeln  sie  in  der  letzten 
Zdt  80  bedenklich  nach,  dass  eine  tiefe  Geistesnacht  für  das  einst  so  reich  begabte  Volk  im 
Anzüge  scheint.  Für  den  Augenblick  wird  kaum  Jemand  daran  denken,  Verantwortung  für  ihre 
Worte  nnd  Handlungen  zu  fordern,  denn  ein  Blick  auf  den  Absagebrief)  der  Societe  m^dico- 


*)  Ein  solches  Gewirr  von  Verdrehungen,  Entstellungen  und  Unwahrheiten,  wie  es  sich  im 
Inhalte  dieses  Schreibens  zusammenknäuelt,  wäre  schwer  erklärlich,  w€|pn  es  sich  nicht  eben 
aof  die  Phrasen  reducirte,  die  geradezu  zum  Lebensbedürfniss  geworden  zu  sein  scheinen.  Die 
Aozte  gehören  im  Allgfemeinen  zu  den  nüchternen  Klassen  der  Gesellschaft,  und  wenn  selbst 
aas  ihrer  Mitte  ein  solches  Machwerk  hervorgehen  konnte,  muss  man  in  der  That  für  die  psy- 
cliäche  Gesundheit  des  Volkes  bange  werden.  Wer  in  diesen  schäumenden  Wuth ausbrächen 
Oberhaupt  Einzelnheiten  zu  unterscheiden  sucht,  wird  Mühe  haben  zu  erkennen,  worauf  sich  die 
Vorwürfe  beziehen  sollen.  Dass  deutsche  Aerzte,  die  für  Ambulanzen  nach  einem  französischen 
Orte  gekommen,  als  Spione  hätten  handeln  können,  heisst  der  französischen  Naivetät  viel  zu- 
semuthet,  wenn  sie  in  ihnen  nicht  die  Angehörigen  einer  feindlichen  Armee  erkannte.  Ein 
Pa^ot  würde  schon  wissen,  wie  ihre  Fragen,  wenn  sie  dieselben  überhaupt  in  strategischer 
Hinsicht  stellten,  zu  beantworten  gewesen  wären.  Sollte  ihnen  aber  französische  Schwatzhaftig- 
keit  indiscrete  Mittheilungen  gemacht  haben,  so  ist  es  andererseits  ein  starkes  Stück,  dass  sie 
bei  einlaufender  Contre- Ordre  ihren  Vorgesetzten  den  Gehorsam  verweigern  sollten,  und  sich 
gebunden  halten,  in  einem  Orte  zu  verbleiben,  wo  man  ihnen  mit  oder  ohne  ihren  Willen  Allerlei 
»ugeplaudert.  Das  ist  eine  so  verfeinerte  Auffassung  der  Ehre,  dass  es  den  Mitgliedern  der 
Societe  nur  anzurathen  ist,  den  französischen  Offizieren,  die  trotz  gegebenen  Ehrenwortes  aus 
der  Kriegsgefangenschaft  entflohen,  darüber  Vorlesungen  zu  halten.  Dass  es  vorgekommen  sein 
nag  (wir  wissen  indess  keineswegs,  ob  es  ist ,  dass  Aerzte  auf  einem  Feldzuge  ihre  bereits  ver- 
(»rauchten  oder  beschädigten  Instrumente,  mit  denen  sie  deutsche  und  französische  Verwundete 
bebandelten,  durch  bessere  vertauschten,  ist  Etwas,  wogegen  wahrscheinlich  der  Eigenthümer 
selbst,  der  sie  sich  wieder  ersetzen  konnte,  Nichts  eingewandt  haben  würde,  da  der  Erfolg 
mancber  Operation,  und  also  Menschenleben,  davon  abhängen  konnten,  und  dass  femer  im 
Kriege  Fälle  eintreten  mögen,  wo  auf  Requisitionen  unn^eigerlich  bestanden  wenlen  muss, 
ob  das  Pferd  einem  Arzt  oder  Nicht -Arzt  gehört,  liegt  in  der  traurigen  Ratio  belli,  die  die 
Franzosen  ihrerseits  bei  deutschen  Kriegen  gründlich  zu  verstehen  gezeigt  haben.  Das  letzte 
Beispiel,  wo  ein  deutscher  Arzt  sich  Manuscripte  eines  französischen  angeeignet  haben  soll,  ist 
^  solches,  das  leicht  zu  verifi^en  sein  würde,  da  es  sich  um  eine  nach  Datum  und  Ort  be- 
bnnte  Thatsache  zu  handeln  scheint  Ob  diese  Papiere  dadurch  vielleicht  der  Zerstörung  ent- 
pugen  sind,  wird  sich  dabei  aufklären.  Im  andern  Fall  ist  es  bekannt  genug,  wie  widerrecht- 
äche  Aneignung  fremder  Geistesarbeit  in  Deutschland  angesehen  wird.  Das  ganze  wüste  Ge- 
schrei käme  also  schliesslich  auf  eine  einzige  einigermassen  verständliche  Anklage  zurück,  die 
^\n  einzelnes  Individuum  angeben  würde,  und  da  sie  in  Betreff  desselben  leicht  festgestellt  wer- 
<^en  kann,  nicht  dieses  gewaltigen  Apparats  von  Anschuldigungen,  die  gegen  einen  ganzen 
^tantl  gerichtet  sind,   bedurft  hätte.     Ein  genügendes  Zeugniss  für  Deutschlands  Militärärzte, 


46  Miscellen  und  Bächerschau. 

pratique,  auf  die  Yertheidigungsreden  Lachaud's  und  die  wiederholte  Freisprechung  überwiese- 
ner und  geständiger  Mörder  oder  andere  Aeu?serungen  der  Tagesmeinung  genügt  zu  zeigen, 
dass  es  sich  hier  um  pathologische  Störungen  handelt,  denen  Mitleid  gebührt,  aber  kein  Zorui 
wenn  nicht  etwa  Menschenleben  in  Frage  kommen,  und  ihre  Rettung  aus  den  Händen  der  Ua- 
niakalischen.  Anfälle  mögen  die  Zwangsjacke  erfordern,  in  den  Intervallen  derselben  scheinen 
die  Kranken  aber  wenig  geßihrlich,  da  sie  sich  wie  grosse  Band  er ')  geberden,  oder  vielmehr  wie 
ganz  kleine,  deren  Menschenverstand  um  so  kleiner  zusammenschrumpft,  je  grösser  und  bomba- 
stischer ihre  Phrasen  sich  aufblähen.  Phrasen,  d.  h.  Worte  ohne  inneren  Sinn,  bilden  das 
Ganze  im  heutigen  Qallimaihias^  und  mit  Phrasen  lässt  sich  nicht  räsonniren.  Das  Interesse 
an  solch  gallig  vergifteten  Schaugerichten  kann  nur  ein  psychiatrisches  sein,  und  obwohl  man 
sich  oftmals  eines  Grauens  nicht  erwehren  kann,  diese  ohnmächtig  verbissene  Wuth,  diese  durch 
die  Anklagen  der  Selbstschuld  gesteigerte  Gewissensangst  vor  sich  zu  sehen,  obwohl  es  trübe 
stimmt,  auf  die  Gefahren  in  unheilschwangerer  Zukunft  hinzublicken,  so  ist  der  Totaleindruck 
doch  mehr  ein  komischer,  wenn  man  sich  ihm  auf  Feldern  hingeben  kann,  die  sich  auf  Seiten- 
wegen von  der  Politik  entfernen  und  nicht  zu  thatsächlichen  Verwicklungen  führen  werden. 

Solch'  einen  Beitrag  zur  komischen  Tagesliteratur  hat  der  gelehrte  Akademiker  und 
Professor  der  Anthropologie  Herr  de  Quatrefages  geliefert,  und  kein  Bedenken  getragen,  seinen 
wissenschaftlichen  Ruf  auf  den  Altar  des  Vaterlandes  niederzulegen,  um  dieses  und  sich  selbst 
lächerlich  zu  machen.  £ine  derartige  Schrift  eines  berühmten  und  im  Uebrigen  mit  Recht  ge- 
achteten Gelehrten,  der  die  Wissenschaft  durch  manches  Ergebniss  streng  durchdachter  Arbei- 
ten bereichert  hatte,  zeigt  am  Schlagendsten,  wie  schwer  der  französische  Intellect  bereits  ge- 
troifen  und  in  seinem  Denkvermögen  beeinträchtigt  ist. 

In  einem  aus  der  Revue  des  deux  mondes  besonders  abgedruckten  Artikel  wird  die  Stellung 
besprochen,  die  den  Preussen  vom  ethnologischen  Standpunkte  aus  anzuweisen  sein  würde,  und 
damit  die  dem  Belagerungsheer  von  Paris  als  Special-Hass  ausgelegte  Beschiessung  des  Museums 
verknüpft,  in  dessen  Räumen  die  anthropologischen  Vorlesungen  gehalten  werden.  Die  Resul- 
tate seiner  anatomischen,  philologischen,  historischen  Untersuchungen  lehren  dem  akademischen 
Anthropologen  Folgendes: 

Die  Preussen  (dans  les  deux  Prusses,  la  Pomeranie,  le  ßraudebourg)  sind  Finne -Slaven, 
mit  Beimischung  germanischen  und  französischen  Blutes  in  den  höheren  Klassen,  sowie  den 
Bürgern  einzelner  Städte. 

Durch  den  Anschluss  an  Preussen  haben  sich  die  Deutschen  in  die  Macht  der  Finno-Slaven 
gegeben  und  ihre  Laster  angenommen. 

In  dem  plötzlichen  Beginn  des  Bombardements  von  Paris  erkennt  man  den  Slaven,  der 
Bomben  den  vergifteten  Pfeilen  substituirte,  die  er  aus  dem  Hinterhalt  abzuschiessen  ge- 
wohnt war. 

Die  Beschiessung  des  Museums  war  auf  Vernichtung  der  beneideten  Sammlungen  gerichtet, 
imd  aus  dem  Frankreich  gezeigten  Hass  verräth  sich  der  Finne,  der  durch  eine  gehässige  Natur 
charakterisirt  wird. 

Endresultat:  Die  Preussen  sind  Slaven,  sind  Finnen,  sind  hinterlistig-tückische  Barbaren.') 

Ob  eher  Congreve'sche  Raketen  (keine  deutsche  Erfindung)  oder  die  Mitrailleuse  (eine  fran- 
zösische Erfindung  in  Nachahmung  verpönter  Kettenkugeln)  als  ein  Analogen   zu  vergifteten 


die  keine  weiteren  Entlastungen  in  den  aussergewöhnlichen  Verhältnissen  des  Kriegszustandes 
zu  suchen  brauchen,  wenn  ein  zwölfmonatliches  Suchen  nach  Verdächtigungen  nichto  Substan- 
tielleres vorzubringen  weiss,  als  imbeciles  Geschwätzt  Noch  verschleimter  rasselt  die  Expecto- 
ration  der  Academie  von  Lyon. 

')  Knabenhaft  kindischer  kann  ein  Benehmen  nicht  erdacht  werden,  als  wie  es  die  fran- 
zösischen Anthropologen  auf  dem  Internationalen  Congresse  zu  Bologna  dem  als  Vertreter  der 
deutschen  Gesellschaften  dort  anwesenden  Professor  Virchow  zeigten,  einer  wissenschaftlichen 
Grösse,  der  sich  in  der  Gelehrtenwelt  nur  wenig  Ebenbürtige  an  die  Seite  stellen.  Was  hat 
denn  die  Wissenschaft  mit  politischen  Fragen  zu  thun?  Und  wenn  man  hier  nicht  zu  trennen 
versteht,  wozu  dann  internationale  Congresse  oder  weshalb  besucht  man  sie  dennoch?  Die  in 
Antwerpen  anwesenden  Geographen  zeigten  einen  besseren  Tact. 

')  Hinterlist  und  Verrath  wohnt  bei  Polybius  und  Livius  bekanntlich  im  Westen,  von  den 
Blaven  durch  den  Typus  rechtschaffener  Ehrlichkeit  getrennt.  Wo  die  Finnen,  das  «glückliche 
Volk  ohne  Geschichte**,  alle  die  Verbrechen,  die  ihnen  zur  Last  gelegt  werden,  eigentlich  be- 
gangen haben,  ist  von  der  Geschichtschreibung  nicht  gut  zu  beantworten. 


Hisoellen  and  Bncherschau.  47 

Pfeilen  Kabahsaen  sei,  bleibe  den  Fachmännern  überlassen.  Der  Gebranch  vergifteter  Kugeln 
wurde  den  Franzosen  schon  lG72*)'in  Mastrich  Yorgeworfen. 

In  Frankreicb  predigt  man  oflenknndig  und  ohne  Errotben  la  haine,  den  Hass.  In  Deutsch- 
land irnrde  derartiges  das  moralische  Gefähl  nie  erlauben.  Man  mochte  dort  von  Erbitterung 
und  Verbitterung  reden,  aber  der  Franzosen-Hass  galt  nur  im  tadelnden  Sinne.  Rohere  Volker 
kennen  und  kannten  die  Rache  (auch  Deutschland  in  den  Freiheitsliedern  1813),  aber  der  Hass 
ist  jetzt  zuerst  zum  nationalen  Stichwort  gemacht  Hätten  wir  nicht  einen  ethnologischen  Wi- 
derwillen gegen  jene  leichtfertigen  Recriminationen ,  mit  denen  man  auf  das  Unbedenklichste 
dem  Charakter  einer  ganzen  Nation  Makel  anzuheften  bereit  ist,  so  würden  wir  aus  gar  man- 
chen Schilderungen  der  Franzosen*)  durch  ihre  eigenen  Landsleute  reiches  Capital  schlagen  können. 

Worauf  kommen  schliesslich  alle  die  Schmähungen  hinaus,  mit  denen  es  bei  der  Grossen 
Nation  zum  guten  Ton  gehört,  uns  zu  überhäufen? 

Wff  sind  auf  das  Gewaltsamste  in  einen  Krieg  hineingedrängt  worden,  gegen  den  wir  uns 
in  jeder  Weise  sträubten ,  an  dessen  Möglichkeit  selbst  noch  im  letzten  Augenblicke  Niemand 
(jUnbea  weder  konnte  noch  wollte,  bis  mit  der  Unterbrechung  des  diplomatischen  Verkehrs  jede 
weitere  HofEiiung  schwand.  Dann  freilich,  als  die  Sache  nicht  länger  zu  bezweifeln  blieb,  dann 
erhob  sich  Deutschland  einig  als  Ein  Mann  und  hat  genugsam  bewiesen,  dass  sein  anfängliches 
Znidem  nicht  Furcht,  sondern  Friedensliebe  war.  Dass  diese  jetzt  seit  Jahrhunderten  nach  jedes- 
mal^ franzosischem  Belieben  aufgezwungenen  Kriege  endlich  einmal  Garantien  gegen  künf- 
t^  StöTun^n  des  Friedens  benöthigten,  rechtfertigt  sich  am  directesten  durch  die  zunehmen- 
den Beweise,  dass  es  nicht  die  im  Laufe  der  Ereignisse  gestürzte  Regierung,  oder  doch  nicht 
diese  allein,  sondern  eben  das  Volk  im  Grossen  und  Ganzen  war,  das  für  den  Krieg  tobte  und 
das  wahnsinnige  Geschrei  nach  Berlin  erhob.  Es  wirkt  übelerregend,  dieses  l&ppische  Gewäsch 
so  gierig  Terschlungen  zu  sehen,  das  während  des  Krieges  gegen  Deutschland  ausgespieen  wurde. 
Sogar  unsere  germanischen  Vettern  in  England  und  Skandinavien,  denen  sonst  ihr  kühler  und 
Temnnftiger  Kopf  auf  dem  rechten  Fleck  zu  sitzen  pflegt,  konnten  sich  ihn  eine  Zeitlang  so  sehr 
von  den  celtischen  Rodomontaden  verdrehen  lassen,  um  in  ihren  Blättern  wiederzukäuen,  dass 
die  deutschen  Artilleristen  mit  besonderer  Vorliebe  die  besten  Bomben')  auf  alte  Weiber  richteten 
oder  auf  Säuglinge  und  Sieche  in  ihren  Betten.  Ein  etwas  kostspieliges  und  ziemlich  fades  Ver- 
eno^n^),  zumal  sie  auch  mit  den  besten  Operngläsern  sich  schwerlich  an  dem  Schauspiel  ihrer 
Id  Qualen  verendenden  Schlachtopfer  weiden  konnten.  Die  seitdem  gegen  die  Invasion  gehäuf- 
ten Anklagen  zeugen  von  der  Leichtfertigkeit  französischer  Phantasie,  die  längst  vergass,  dass  sie 
^Ibst  diese  Horden  (die  zur  Sühne  für  sündhaft  vergossenes  Blut  nach  altem  Wehrgelds-Grund- 
satz  mit  Milliarden  zu  vergolden  waren)  herbeibeschworen  und  dass  es  (wie  aus  eigener  Ver- 
f^ngenheit  zu  lernen)  mit  der  Givilisation  im  Kriege  eine  eigene  Sache  ist  Die  Barbarei 
Hefrt  nicht  so  sehr  in  der  Kriegführung  (wo  zu  oft  momentane  Rücksichten  alles  Andere  über- 
berrachen  müssen),  sondern  in  dem  Kriege  überhaupt,  also  bei  dem  Urheber  desselben,  und  es 
ist  bereits  die  Frage  mehrfach  aufgeworfen,  ob  nicht  der  Krieg  sich  als  der  gelindeste  beweisen 


')  Das  gehört  zu  alten  Geschichten,  aber  auch  Quatrefages  wärmt  solche  auf  (S.  7). 

*)  Les  paysans  continuent  ä  regarder  tout  ce  qui  n'est  pas,  comme  eux,  paysan,  sous  le 
Deme  aspect  quo  les  hommes  de  la  plus  lointaine  antiquite  consideraient  Tetranger!  A  la  ve- 
rite,  ils  ne  le  tuent  pas,  gräce  k  terreur,  meme  singuliere  et  mysterieuse,  que  leur  inspirent 
des  lois  quHls  n'ont  point  faites,  mais  ils  les  haissent  franchement.  Auch  bei  uns  ist  nicht 
jeder  Bauer  (sowenig,  wie  jeder  Mensch  überhaupt)  ein  Engel,  aber  für  solche  Charakteristik  liegt 
kein  Grund  vor. 

^  Par  depit,  sans  doute,  de  ne  pouvoir  prendre  Paris,  ils  se  sont  appliques  k  tirer  avec 
one  preference  marquee  sur  la  Pitie,  sur  le  Val-de-Grace,  sur  Thöpital  des  Enfants  (L'Union 
medicale  S.  708,  No.  96,  1871,  Nov.),  sehr  abgeschwächte  Ausdrücke  gegen  die  während  des 
Kiiefres  gebrauchten. 

*)  mrr  Quatrefages  erklärt  grossmüthig  genug,  nicht  mit  der  Ansicht  übereinzustimmen, 
^  die  Preussen  aus  reiner  Grausamkeitslust  auf  Kranke  und  Verwundete  geschossen.  Man 
bleibt  am  Besten  dabei  stehen,  in  einem  Kriege,  in  dem  die  Intelligenz  entschieden  haben  soll, 
dem  Sieger  nicht  solche  Bomirtheit  zuzutrauen,  dass  er  seine  Mumtion  für  Nebenpersonen  ver- 
sehwendet,  oder  absichtlich  Sammlungen,  wie  in  Strassburg,  niedergeschossen,  die  jetzt  mit 
«hwerem  Gelde  wieder  aufzubauen  sind.  Und  wenn  er  Gelüste  verspürt  hätte  für  die  von 
•*^t^Cloud,  von  Sevres,  von  Paris,  wer  hätte  ihn  verhindert,  sie  zu  nehmen,  als  Revanche  für 
frühere  Plüuderungeu  ? 


48  Misoellen  und  BucherschaiL 

würde,  der  am  nachdrücklichsten  und  rücksichtslosesten')  geführt  wird,  weil  dann  am  rasche* 
sten  beendet  (statt  Verlängerung  auf  30  Jahre  und  mehr).  Die  humane  Weise,  mit  der  der 
letzte  Kriegt  geleitet  wurde,  wird  Jeder  zu  schätzen  wissen,  der  die  riesenhaften')  Anstrengun- 
gen der  deutschen  Verpflegungs-Commissionen  überdenkt,  und  die  schweren  Lasten,  die  das  be- 
siegte Volk  zu  tragen  gehabt  haben  würde,  wenn  man  sie  ganz  auf  seine  Schultern  gewälzt 
hätte>;  Gerechtfertigt  wäre  dies  genugsam  gewesen,  sowohl  aus  früherem  Kriegsgebrauch  ^),  als 
Yor  Allem  aus  dem  offen  proklamirten  Grundsatz  des  Kampfes  bis  zum  Messer.  Auf  französi- 
scher Seite  wurde  mit  jeder  Art  Messer  und  Stilett,  mit  bella  intemecina,  guerre  k  outrance 
gedroht,  aber  der  Gegner  sollte  nur  das  Recht  haben,  mit  Glaceehandschuhen  anzufassen.  Üass, 
wenn  eine  Million  Individuen  aller  Klassen  und  Stande  sich  von  Deutschland  über  Frankreich 
verbreitete,  nicht  für  jede  einzelne  Persönlichkeit  moralisch  einzustehen  war,  wird  kein  ünpar- 
theiischer  auffallig  finden,  und  ebensowenig  wird  er  bezweifeln,  dass  eine  Million  Franzosen  in 
Deutschland  ganz  anders  gehaust  haben  würde.  Jene  schon  vor  dem  Kriege  erlassene  Procla- 
mation,  mit  Drohungen  gegen  das  schwächere  Geschlecht*),  zeigt  genugsam,  was  von  ihnen  zu 
erwarten  stand.  Wenn  beklagenswerthe  Excesse  in  einem  am  Schlachttage  zerstörten  Dorf  wirklich 
in  der  zum  Vorwurf  gemachten  Ausdehnung  begangen  sein  sollten,  was  sie  erwiesenermassen  uicfat 
sind,  so  würden  selbst  sie,  als  in  der  Wuth  und  Aufregung  des  Kampfes  verübt,  ihre  Entschul- 
digung zulassen.  Was  z.  B.  sind  sie  gegen  jene  mit  kaltem  Blut  ersonnenen  Gräuel,  als  franzö- 
sische O^iereO  ihren  Mannschaften  Reiser  herbeizutragen  befahlen,  um  die  Greise,  Weiber 
und  Kinder  des  uoglücklichen  Stammes  Ouled  Riah  in  ihren  Zufluchtshöhlen  durch  Rauch  zu 


0  „Fortan,  welchen  Rang  sie  auch  in  den  Armeen,  welchen  Posten  sie  auch  in  der  Ver- 
waltung bekleidet  haben  mögen,  wird  das  Kriegsgesetz  in  seiner  vollen  Strenge  auf  die  Führer 
dieser  Art  Briganten  angewendet  werden^,  proclamirte  Bazaine,  als  er  den  Präfectea  Chaves 
mit  fünf  seiner  Offiziere  erschiessen  Hess  (1S()4). 

^  Le  marechal  Bugeaud  (portant  partout  le  fer,  la  flamme,  la  devastation)  ne  foisait  que 
renouveler  le  Systeme  de  guerre  applique  par  Metellus  (Nettement).  Das  geschah  freilich  gegen 
Ungläubige,  aber  aus  eben  diesen  hat  man  doch  die  Regimenter  der  Turcos  formirt,  um  sie  auf 
Deutschland  loszulassen. 

')  Ebenso  unverantwortlich  sind  die  gegen  Deutschland  gerichteten  Anklagen  wegen  unzu- 
reichender Verpflegung  der  Kriegsgefangenen,  während  angesichts  der  Schwierigkeiten,  eine 
solche  Zahl  unerwarteter  Gäste  im  harten  Winter  zu  verpflegen,  Bewunderungswürdiges  gesche- 
hen ist,  wie  es  englische  und  auch  französische  Berichterstatter  damals  genugsam  anerkannten. 

*)  Wie  würde  es  Deutschland  gegangen  sein,  wenn  die  Franzosen  seinen  Boden  zum  Kriegs- 
theater hätten  machen  können,  denn  beim  Mangel  der  Proviantvorbereitungen  in  der  Rhein- 
Armee,  c*est  k  peine  si  nous  etions  assures  du  lendemain,  gesteht  Quesnoy. 

^*)  Während  des  Jahres  1812  hatte  die  Provinz  Ostpreussen  333,632  Mann  zu  verpflegen. 
Die  Zahl  der  zu  stellenden  Pferde  betrug  für  Ostpreussen  täglich  18,000  Stück  (s.  Gebauer). 
In  den  Leiden  Danzigs  (1807 — 14)  berechnet  Liech  den  Verlust  schon  aih  Ende  des  ersten  Jah- 
res für  diese  Stadt  auf  20,000,000  Thaler. 

*)  Was  bei  den  eigentlichen  Wilden  als  Keim  eines  völkerrechtlichen  Znstandes  angesehen 
werden  kann,  beschränkt  sich  im  Kriege  auf  Schonung  der  Weiber  und  Kinder  (s.  FaUati). 
Diese  auch  den  Wilden  bekannten  Elementarprinzipien  des  Völkerrechts  setzte  Frankreich  schon 
damals  aus  den  Augen,  als  es  auf  der  Höhe  seiner  Givillsation  stand,  im  goldnen  Zeitalter 
Louis'  XIV.  Unter  General-Lieutenant  Wrangel  (Bruder  des  Feldmarschalls)  begingen  die  Füh- 
rer und  Soldaten  unerhörte  Ausschweifungen  auf  Anreizung  des  französischen  Gesandten  Vitrius 
(s.  De  la  Pierre)  1675  in  der  Ukermark.  «Und  sollte  kein  Pinsel  sattsam  abmalen,  noch  weniger 
einige  Feder  genugsam  ausdrücken  können,  die  jämmerliche  Misshandlung  und  tausendfältige 
Schmach,  die  sie  erdacht  und  ausgeübt,  dass  billich  vor  aller  Welt  diese  schändliche  Nation 
derwegen  zu  verpfuyen  ist  (in  Beschreibung  der  durch  die  Franzosen  verwüsteten  Dörfer  Bodec  - 
grave  und  Swammerdamm).  Bei  allen  diesen  Tyrannisirungen,  so  allerhand  Alter  und  Geschlecht 
fühlen  musste,  hatten  es  die  Weibspersonen  am  allerschlimmsten''  (1672),  schreibt  Bosch  und 
giebt  auf  S.  129 — 152  eine  detailUrte  Beschreibung  (mit  Namen,  Ort  und  Zeit  bei  jedem  Falle) 
von  Bestialitäten,  die  sich  |etzt  kaum  andeuten  Hessen,  aber  damals  von  den  Soldaten  des  Gros- 
sen Königs  thatsächlich  oreubt  ^nirden. 

^)  Le  colonel  Pdlissier  est  arrete  par  les  Ouled -Riah,  qui  se  refugient  dans  leurs  grottes. 
Apres  les  avoir  en  vain  fait  sommer  de  se  rendre  (ne  pouvant  les  forcer  dans  ces  grottes,  ni 
les  laisser  sans  un  danger  sur  ses  derrieres),  il  fait  allumer  devant  Touverture  de  grands  feus. 
Cinq  Cents  personnes,  hommes,  femmes,  enfants,  perissent  dans  cette  circonstance,  action  ter- 
rible,  qui  arrive  auz  dernieres  limites  de  droit  de  guerre  (1845).  D'apres  la  loi  terrible  qui 
regit  cette  chose  qu*on  appelle  la  guerre,  on  a  le  droit  de  faire  k  Tennemi  le  mal  necessaire. 
L'humanite  en  gemit,  mais  comme  eile  gemit  de  la  guerre  et  de  tous  les  malheurs  qu'elle  en- 
traine  ä  sa  suite. 


lOscellen  and  BuchenchaiL  49 

entklen?  Die  Yerimmgen  Binzelner  dürfen  nimmer  der  Gesammtheit  zum  Vorwurf  gemacht 
werden,  als  Oiigan  der  Nation  kann  höchstens  die  zeitweilige  Regierang  aaftreten,  und  in  den 
Froclamationen  der  deutschen  Regierung  in  Frankreich  wird  kaum  der  Partheihass  Anstössiges 
fiaden  können,  wahrend  die  Geschichte  längst  jene  Edicte  gebrandmarkt  hat,  in  denen  die  fran- 
zösisehe  Regierung  während  der  Kriege  in  Deutschland  die  Sprache  der  Mordbrenner^}  und 
Stnssenr&nber  redete. 


0  Sa  Majeste  tous  recommande  de  faire  bien  ruiner  tous  les  lieuz  que  vous  quitterez,  tant 
sor  U  haateur  du  Neckar  que  sur  le  bas,  schreibt  LouTois  an  Montclar  (Dec.  1688),  als  Cham- 
lay  den  Gedanken  «de  Fincendie  du  Palatinat*  gefasst   Le  moyen  d'empecher  que  les  habitants 
de  Manheiffi  ne  s'y  retablissent,  c'est  apres  les  avoir  avertis  de  ne  le  point  faire,  de  faire  tuer 
tous  ceux  que  l*on   trouvera  Touloir  y  faire  ouelque  habitation,  schreibt  Louvois  (Mai  1689). 
Loavois  ayait  donne  l'ordre  de  raser  les  fortincations  de  Haguenau,  de  Saveme  et  de  Mont- 
bäiard  (167-1).    Ordre  fdt  donn^  aussi  de  devaster  tout  le  pays  situ^  entre  le  Rhin  et  la  Sarre 
et  tonte  la  vailee  de  la  Sarre  jusqu'ä  la  MoseUe.    Le  baron  de  Montclar ,  chaige  de  cette  exe- 
cution,  le  fit  pendant  Thiver  avec  une  extreme  rigueur  (Rousset).    «Vous  pouvez  compter  que 
rien  (hi  tont  n'est  rest^  du  süperbe  chäteau  de  Heidelberg.    II  y  avait,  hier  k  midi,  outre  le 
etoteu,  ooatre  cent  trente  deux  maisons  brulees,  le  feu  y  ^toit  encore"  (schreibt  le  comte  du 
Tose  an  LouTois).    Je  ne  doute  pas  que  M.  Fintendant  ne  yous  rende  compte  des  meubles 
qiü  se  sont  trouves  dans  le  chäteau,  que  je  lui  ai  £ut  remettre.    «Von  den  Franzosen  wurden 
«2/ Befehl  des  Königs  alle  haltbaren  Orte,  wie  Heidelberg,  Oifenburg,  Mannheim  erst  in  Brand 
festeckt  und  gesprengt,  obwohl  die  Brandschatzung  richtig  gezahlt  ward  (1672).*    Zweibrücken 
foeben  vielen  anderen  Städten)  wurde  (1677)  niedergebrannt,  und  bei  Eröfihung  der  Gruft  der 
Pftlz^en  wurde  Ton  den  Soldaten  mit  den  Leichnamen  .schimpflicher  Muthwille  getrieben*' 
(IfflhoO-   »Fast  in  der  ganzen  Pfalz,  Markgrafschaft  Baden,  Speyergau  und  Hundsrnck  blieb  keia 
gemauerter  Ort  übrig*  (1684).    Les  cavaliers,  grenadiers  et  dragons,  qui  ont  trayaüle  ä  la  des- 
truetion  desdites  yilles  (Spire,  Worms  et  Oppenheim),  ont  tant  bu  de  vin  que  cela  leur  a  fait 
fuxt  mille  dterdres.   Oes  troupes  et  surtout  les  grenadiers  ont  fait  un  gros  butin  dans  la  yille 
de  Worms  ayant  trouT^,  en  d^molissant  les  maisons,  quantit^  de  meubles,  nippes,  habits  jusqu'ä 
de  I  argent  monnaye,  qui  etait  cache  ou  en  terre  ou  en  des  doubles  caveaux,  schreibt  Delafond 
an  LouYois  (Jury).     ,M.  de  Montclar  m'a  fait  dire  d'avoir  re^u  de  la  cour  Fordre  de  raser  tous 
les  chlteanx  et  lieux,  ierm^  dans  ma  pauvre  comte,   qui  ne  sont  d'aucune  im|X>rtance  et  que 
Ton  pourrait  prendre  Sans  conp  ferir  et,  pour  ainsi  dire,  avec  des  pommes  cuites",   schreibt 
\3o./aiL  1677)  die  (Gräfin  von  Hanau  an  Louvois  (sich  auf  die  Frankreich  geleisteten  Dienste 
bcrofend),  und  im  Februar:  .Toutes  mes  terres  sont  ruines  de  fond  en  combloi  plüsieurs  milles 
Htiments  y  sont  brdles  et  abattus  par  les  armees  de  Sa  Majeste.*  M.  de  Duras  stellt  vor:  «que 
la  destraction  des  villes  de  Spiro  et  Worms  pouvait  faire  un  tres-mauvais  effet  dans  le  monde 
poBr  la  reputation  et  la  gloire  du  roi,  et  lui  attirer  Findignation  et  Faversion  publique*,  aber 
im  Mai  schreibt  er  (nach  empfaagenen  Befehl)  an  Louvois:  Je  vous  avais  mande,  Monsieur,  que 
je  ne  ferais   mettre  le  feu  que  mercredi,  j'ai  ordonne  qu'on  le  mit  mardi,  parce  que  toutes 
choses  sont  quasi  en  etat  pour  cela  et  j'ai  mit  partir  tous  les  ordres  il  y  a  deux  heures.   Gati- 
nat's  Verwüstungen  in  Savoyen  (1690)  wurden  auf  Louvois'  Befehl  ausgeführt  und  unter  Bona- 
parte wurde  (1796)  die  Plünderung  Italiens  regularisirt  (wie  bei  Ijanfrey  zu  lesen).    If  there  is 
any  mbject  on  wMch  a  Frenchman  ought  for  ever  to  keep  silence,  it  is  that  of  the  manner  in 
wMch  Ms  countrymen  used,  not  their  victory,  but  their  liberal  propagandism  during  the  First 
Bepablic,  to  rob  the  nations  among  whom  they  preached  their  gospel  of  ''Liberty,  Equality, 
Fratmiity**.    The  very  first  chapters  in  M.  Lanfrey's  Life  of  Napoleon,  or  those  in  the  third 
volome  of  MH.  Erckmann-Chatrian's  Memoires  d'un  Paysan,  ought  to  satisfy  the  generality  even 
oCFrench  readers  with  respect  to  the  sayings  and  doings  of  that  hero  whose  statue  has  by  the 
isadmen  of  the  Commune  been  made  to  roll  in  the  mud  of  the  Place  Vendöme.    The  French 
nwted  the  Sardinian  and  Austrian  armies  in  the  name  of  the  Universal  Republic.    They  came 
to  eonquer  Italy  for  the  benefit  of  the  Italians;  they  calied  upon  the  people  to  join  the  brother- 
bood  of  emancipated  nations,  and  Oisalpine,  Gispadane,  and  other  Republics  rose  at  their  bid- 
din^;  wherever  they  appeared.    It  was  right,  in  their  opinion,  that  toey  should  be  paid,  and 
most  amply  they  paid  themselves.    Sardinia  and  Austna  had  to  purchase  peace  at  a  tremen- 
dous  price;  while  öenoa,  Parma,  Modena,  Tuscany,  and  other  minor  States  were  hardly  less 
seTerely  mulcted  for  their  neutraUty.    But  the  conquering  hero  had  Italian  blood  in  bis  veins 
—  not  in  his  heart  —  and  he  knew  where  lay  the  real  wealth  of  Italy.    When  the  Duke  of 
Pvma's  treasory  was  ransacked  to  the  last  farthing,  the  tum  came  for  the  Gorreg^rios  in  the 
I^val  Aeademy.    Worse  luck  was  in  störe  for  Modena,  whose  people  had,  by  their  rebellion 
^nast  the  last  Prince  of  the  House  of  Este,  hastened  the  occupation  of  their  Duchy  by  the 
i&^ader.  At  every  step  in  the  Roma^na  the  work  of  French  devastation  went  on.    Private  col- 
ieetioiis  shared  tne  fieite  of  public  guleries.    Ghurches  were  treated  with  as  little  ceremony  as 
Pilaees.  There  was  not  a  picture,  not  a  statue,  not  a  book,  not  a  manuscript,  not  an  antique, 
Qot  a  monument  of  any  price  that  escaped  the  rapacitv  of  the  Commissioners  of  the  French 
Directory.    Bonaparte  had  conceived  the  idea  of  making  Paris  the  museum  of  the  world.    The 
very  bronze  boraes  of  St  Mark  had  to  come  down  from  their  lofty  Station  in  front  of  the  Ba- 

Zciuchrifl  für  Etbuulogi«,  Jftbrguig  lh73.  j 


50  Miscellen  und  Büchendiaa. 

Auf  welche  Basis  fahren  im  Gnmde  die  französischen  Anklagen  gegen  Deutschland  zuräck? 
Preussen  (das  man  von  Deutschland  trennen  zu  können  meint,  während  eben  alle  deutschen 
Stämme  zum  Aufbau  Preussens  beigetragen  haben),  Preussen  wird  von  der  grossen  Nation 
jenseits  des  Rheins  als  Eroberungsstaat  verschrieen.  Die  Kriege  Friedrich  des  Grossen  (der  sich 
in  seinem  kleinen  Lande  gegen  Oestreich,  Frankreich  und  Russland  zugleich  zu  wehren  hatte) 
waren  doch  schwerlich  Erobei^ingskriege  zu  nennen,  da  es  ihm  hart  genug  an's  Leben  ging. 
Die  Theilung  Polens  war  ein  diplomatischer  Act,  von  dem  alles  Recht  oder  Unrecht  nicht  von 
Preussen  allein  zu  tragen  ist.  Im  laufenden  Jahrhundert  können  als  Eroberungskriege')  nur 
die  des  ersten  Napoleon')  gelten,  der  die  Feldzäge  Ludwig  XIY.  repetirte  und  seine  Pläne 
wieder  aufnahm.  Frankreich  allein  besass  die  innerliche  Einheit  und  Kraft  zu  solchen  Unter- 
nehmungen, Deutschland  war  von  jeher  zu  uneinig  und  zerrissen,  um  an  Eroberungskriege  den- 
ken zu  können,  und  jetzt,  wo  es  zuletzt  die  Kraft  erlangt  hat,  ist  mit  ihr  auch  das  Verstiiid- 
niss  gekonunen,  dass  Friede  besser  sei  als  Krieg.  Auch  der  Blödeste  muss  erkennen,  dass  die 
Grarantie  des  europäischen  Friedens  durch  Deutschland  gegeben  ist,  durch  seine  noch  immer 
etwas  unbehülfliche  Masse,*)  die  vom  Centrum  aus  das  Ganze  stetigen  wird,  während  eine  fran- 
zösische Hegemonie  die  Nachbarländer  beständig  in  revolutionären  Parozysmen  von  Hitze  und 
Kälte  halten  wird.  Diese  Verhältnisse  sind  ad  nauseam  erörtert,  und  wird  man  hoffentlich  nicht 
länger  darauf  zurückzukommen  haben,  seit  der  französische  Unterhändler  selbst  aus  unseres 
deutschen  Staatsmannes  Worten  seine  Friedensliebe  bezeugt  hat. 

Die  Möglichkeit  des  letzten  Krieges  und  vor  Allem  das  entsetzliche  Nachspiel  an  dem  ver- 
meintlichen Mittelpunkt  der  Cultur  hat  genugsam  bewiesen,  wie  hohl  und  nichtig  es  mit  der- 
selben noch  bestellt  ist.  Die  Missionäre  erzählen  uns  von  den  Polynesischen  Inseln,  auf  denen 
ein  Gau  den  andern  bekämpft,  wenn  er  ihm  zu  blähend  und  glücklich  scheint  Man  verwun- 
dert sich  ob  solcher  Wildheit  und  schickt  christliche  Lehrer  zur  Besserung.  War  das  Beneh- 
men jener  an  der  Spitze  der  Civilisation  marschirenden  Nation  um  einen  Deut  verschieden 
von  dem  unmündiger  Naturvölker?  Preussen  ist  allerdings  seit  dem  vorigen  Jahrhundert  im 
Wachsthum  begriffen.  Vom  Fluss  der  geschichtlichen  Bewegung  ergriffen,  muss  es  sich  aus- 
breiten und  erstarken.  Seine  ßlüthe  erregt  den  Neid  des  Nachbars,  und  der  furchtbare  Kri^ 
entbrennt,  in  dem  Hunderttausende  hingeschlachtet  werden. 

Nach  solchen  Erfahrungen  in  der  That  könnte  man  an  der  Civilisation  verzweifeln.  Doch 
hängt  diese  nicht  von  Frankreich  ab,  wie  jedes  Auge  leicht  durchschaut,  das  sich  nicht  von 
romanisch-celtischem  Wortschwall  hat  umnebeln  lassen,  denn  längst  schon  ist  der  germanische 
Stamm  Europa's  der  Träger  kosmopolitischer  Cultur  (in  England,  Scandinavien  und  Deutschland). 


silica,  and  were  sent  to  Paris.  The  church  itself  would  undoubtedly  have  followed  had  there 
been  a  Canadian  engineer  at  band  to  put  it  upon  wheels.  Such  are  the  „monuments  of  French 
genius**  (aus  den  Times). 

*)  Dass  die  Preussen  in  einem  nur  ungern  begonnenen  Kriege,  in  dem  es  sich  auf  keiner  Seite 
um  Eroberungen  handelte,  eine  Schlacht  gewannen,  konnten  sie  doch  eigentlich  kaum  helfen. 
,Um  Gott  (Herr  Nachbar),  zürnet  nicht",  dass  sie  dies  Versehen  begingen.  Im  dänischen  Kriege 
wurden  allerlei  Animositäten  aufgeregt,  die  man  bei  der  nahen  Verwandtschaft  zwischen  Deut- 
schen und  Dänen  besser  hätte  ruhen  lassen.  Das  Endresultat  konnte  unmöglich  beide  Seiten 
gleichmässig  befriedigeD,  da  es  sich  um  zweifielhafte  Grenzprovinzen  handelte,  bei  denen  niemals 
möglich  ist,  eine  unbedingt  richtige  und  beiden  Partheien  genügende  Scheidelinie  zu  ziehen. 

*)  Wie  die  amerikanische  Zeitschrift  Nation  von  den  Franzosen  sagt:  Zweimal  in  diesem  Jahr- 
hundert haben  sie  alle  Hülfsquellen  ihres  herrlichen  Landes,  die  absolute  Verfügung  über  ihre 
Armee,  ihre  Marine  und  ihr  ganzes  Erziehnngswesen  den  Händen  eines  militärischen  Abenteurers 
überliefert,  ohne  eine  andere  Bedingung  ausser  der,  von  Zeit  zu  Zeit  Streit  mit  irgend  einem  an- 
deren Lande  zu  suchen  und  sich  nicht  besiegen  zu  lassen  —  in  anderen  Worten,  einen  christ- 
lichen Staat  gerade  so  zu  gebrauchen,  wie  ein  Räuberhauptmann  seine  Bande. 

^  Besser  als  durch  künstliches  Balancement  stellt  sich  das  Gleichgewicht  durch  vorwie- 
gende Schwere  her,  wenn  in  dieser  ein  Streben  nach  Beharrlichkeit  und  organischem  Fortschritt 
waltet,  wie  im  Staatskörper  Preussens.  Jetzt  freilich  hat  sein  Banner,  weil  es  sein  musste,  ein 
Wilhelm  der  Eroberer  gefuhrt,  aber  sein  Symbol  ist  das  des  Friedens,  wie  im  Namen  so  vieler 
seiner  Könige  bedeutungsvoll  angezeigt.  Der  französische  Nationalgeist  ist  das  Ferment  im  alten 
Europa,  der  weniger  durch  Schöpfung  eigener,  als  durch  Verarbeitung  fremder  Ideen  (wie  des 
durch  englischen  Freiheitssiim  in  Amerika  erweckten  Republikanismus  während  der  Revolution) 
Stagnation  verhindert  und  zu  Neubildungen  anregt,  und  insofern  haben  die  Franzosen  nicht  ganx 
Unrecht,  sich  ein  Hauptverdienst  am  moidernen  Fortschritt  zuzuschreiben.  Solch  ein  unruhiges 
Element  ist  jedoch  am  Wenigsten  zum  dominirenden  Vorherrschen  geschickt.  Ein  wenig  Sauer- 
teig aufgemischt  thut  gut,  a^r  allzuviel  macht  den  ganzen  Teig  sauer  und  faul. 


Miscelien  und  Bnchenchau.  51 

Geben  wir  indessen  auf  die  Argfornentationen  des  wunderbaren  Büchleins  ein,  das  die  ganze 
Gelehrsamkeit  anthropologischer  Zukunftswissenscbaft  der  sonst  landläufigen  znfagt,  und  so  an 
Ißbaltsfalle  die  dickleibigen  Folianten  unseres  Mittelalter  übertrifft,  die  mit  dem  ersten  Schöpfongs- 
tai?e  Adam's  beginnen,  die  Geschichte  von  Noah  ab  durch  jüdische  Propheten  und  Konige, 
•lurch  römische  und  griechische  Kaiser  auf  ein  paar  Dutzend  Seiten  absolviren  und  dann  auf 
den  resp.  Franken  oder  Sachsen  kommen,  der  sich  auf  dem  Boden  der  Specialbeschreibung  nieder- 
a^t.  Jetzt  fassen  wir  solche  Dinge  ganz  anders  an,  wir  begnügen  uns  nicht  länger  mit  lumpigen 
•■^00  Jährldn,  uns  ist  die  Rechnung  mit  Milliarden  geläufig,  denn  sie  zahlen  und  bezahlen  sich 
ybliesslich  ja  ebenso  leicht,  und  der  Pariser  Professor  beginnt  den  Aufbau  des  heutigen  Berliners 
mit  dem  quatemären  Urmenschen,  ja  er  greift  selbst  zurück  auf  die  geologischen  Schichtungen 
•ier  Tertiärzeit,  in  der  Thomme  vivait  en  France  et  en  Galifomie  (S.  40).  Ob  dieser  Torweltlichste 
äiler  Menschen  sich  selbst  zu  fressen  pflegte,  darüber  sind  die  Acten  noch  nicht  geschlossen. 
Iq  verschiedenen  seiner  Nachfolger,  wüsten  Troglodyten  auf  französischem  Boden,  haben  die  ein- 
^dmiscben  Anthropologen  indess  anthropophagische  Gelüste  mit  Sicherheit  constatirt,  und  sie 
nnko  nicht  ohne  Bekümmerniss  dieses  für  die  an  der  Spitze  der  Civilisation  glorificirende 
Nation  nicht  unbedenkliche  Zeugniss  ausgestellt  haben,  wie  denn  auch  in  der  Commune  von 
Pvis  ein  entsetzlicher  Rückschlag  in  die  alte  Barbarei  zu  Tage  trat.  Interessanterweise  lässt 
sk!i  auch  in  diesem  Falle  der  Atavismus  bis  in  Einzelnheiten  verfolgen,  indem  die  Nachkom- 
oeo  desselben  Höhlenmenschen,  der  uns  alle  die  haarigen  Mammuth  und  Elephanten  in  Europa 
3D^^brt  zu  haben  scheint,  nach  31,871  Jahren  (nach  gemässigtster  Chronologie)  gezwungen 
mden.  die  Elephanten  des  Museums  im  Ragout  zu  verspeisen.  Vielleicht  gehörte  dies  indess 
m  Nemesis  divina  (S.  105). 

Da  der  Verfasser  sich  hierüber  nicht  weiter  auslässt,  wollen  wir  mit  ihm  zum  quatemären 
Menschen  zurückkehren,  les  peres  de  nos  Blancs  allophyles,  d,  h.  der  Finnen  und  was  daran  hängt 

Der  quatemäre  Mensch  hat  zunächst,  wie  uns  der  Pariser  Gelehrte  auseinandersetzt,  die 
ä')nderbare  Liebhaberei,  sich  in  zwei  Erscheinungsweisen  zu  zeigen,  nämlich  1)  gross  und  2)  klein. 
Welch'  dritte  Form*)  ausserdem  überhaupt  noch  möglich  ist,  erläutert  Hr.  Quatrefages  ebenso- 
venig,  wie  die  Craniologen,  die,  nachdem  sie  erst  die  Länge  und  Breite  zum  Eintheilungsprin- 
ip  ^macht  haben,  nun  zu  ihrer  Ueberraschung  überall  Dolichocephalen  und  Brachycephalen 
^Meo.  rielleicht  sogar  noch  Mittelköpfe,  so  dass  hier  also  tertium  datur. 

In  der  Zahl  der  bis  jetzt  registrirten  Knochen  mag  vielleicht  Einer  auf  je  1000  der  Millio- 
fifl)  Jahre  kommen,  :iber  dennoch  ist  es  dem  bewundemswerthen  Scharfblick  der  französischen 
IflÜiropoiogen  gelungen,  die  ganze  Rasse  nicht  nur  zu  reconstniiren,  sondern  sie  durch  alle 
Wechselfaile  der  Eiszeit,  der  Land-  und  Meer- Veränderungen  und  andere  Fährlichkeiten  hindurch 
^'iiieklich  bis  in  die  historische  Zeit  des  Finnenthums  zu  führen.  Es  hat  etwas  gewissermassen 
Irririrendes  zu  sehen,  dass  unter  geschichtlicher  Beleuchtung  schon  wenige  Jahrhunderte  die  gross- 
tc&  Verheerungen  anrichten  unter  Rassen,  die  im  anthropologischen  Vordunkel  der  Urgeschichte 
för  Tausende  und  Zehntauseude  Ton  Jahren  auf  das  präciseste,  durch  Tasterzirkel  und  Bftnd- 
loass  controlirt,  zusammengehalten  waren.  Tief  eingeweiht  in  die  Symbole  des  anthropologischen 
Hysterienbundes ,  zeigt  uns  Hr.  Quatrefages,  wie  die  quatemären  Krüppel^,  dieses  unselige 
^iiinengeschlecht  (das  schon  seit  länger  alle  uigeschichtlichen  Sünden  zu  tragen  hat),  in  den 
Uteni  der  weissen  Allophylen,  den  Boden  Frankreichs,  als  er  sich  mit  milder  werdendem  Klima 
verschönte,  auf  nordöstlicher  Auswanderung  verliess,  weil  es  sich  unzweifelhaft  unwürdig  fühlte, 
^  belle  France  zu  bewohnen  (denn  bei  der  kosmopolitischen  Natur  des  Menschen  und  seiner 
Modificationsfahigkeit  könnte  das  Milieu  nicht,  wie  bei  Thieren  und  Pflanzen,  zum  Motor  ge- 
uoDimen  werden). 


')  Was  in  einem  normalen  Durchschnitt  als  Gross  oder  Klein  zu  bezeichnen  ist,  wird  sich 
i^h  den  Elementarprinzipien  eines  logischen  Denkens  doch  nicht  wohl  eher  feststellen  lassen, 
^  U»  ein  Ueberblick  über  die  anthropologischen  Constituenten  des  Menschengeschlechts  gewon- 
')«n  ist,  und  bis  jetzt  war  kaum  ein  Femblick  möglich.  Dass  besonders  bei  den  geschichtlich 
J**e^n  Völkern  Europas  in  Folge  ihrer  Gliedemugen  die  vielfachsten  Schattirungen  in  der 
nasseren  Erscheinunj^  zu  Tage  treten  müssen,  hätte  sich  aus  Polynesien,  Indien,  Haoussa  und 
^n*ieren  günstig  sitmrten  Beobachtungsfeldem  schon  damals  entnehmen  lassen  können,  als  sich 
Milne-Bdward»  trotz  seines  scharfen  Beobachtungstalentes  durch  die  in  der  Correspondenz  mit 
roierry  erweckten  Theorien  irre  führen  Hess. 

*)  Ais  deren  Blutsverwandte  ein  scharfsichtiger  Franzose  auch  die  pommerschen  Hünen 
erkannt  hat.  ,  ^ 

4 


52  lÜBceUen  und  Bächenchao. 

Der  quaternäre  MenBch  Europa^s  war  ein  Finne,  wie  es  von  Pruner-Bey  neaerdings  (1870) 
auis  Neue  bestätigt  wird.  Was  ein  Finne  ist,  weiss  bis  jetzt  kein  Mensch,  also  am  Wenigsten 
der  Menschen  kennen  lernende  Anthropologe  und  auch  kein  Ethnologe,  der  das  Wissen  im  natur- 
wissenschaftlichen Sinne  fasst,  und  seine  Wissenschaft  erst  zu  begründen  hat.  Der  einiige,  der 
etwas  davon  hätte  wissen  können,  wäre  Sjögren  gewesen,  da  er  allein  dieses  Arbeitsfeld  mit  ge- 
nügender Gründlichkeit  bebaut  hat,  und  ihm  mag  es  gegangen  sein  wie  HegeFs  Lieblingsscbüler, 
dass  er  genug  verstand,  um  misszu verstehen.  Was  mit  quatemären  Schichtungen  eigentlicb 
gemeint  sein  soll,  darüber  herrschen  bei  den  Bedächtigeren  unter  den  Geologen  noch  gar  man- 
cherlei Bedenken,  und  ob  nun  einige  hie  und  da,  im  reinen  Zufall  und  in  Ermangelung  je.ler 
chronologischen  Gontrole  abgefundene  Fossilien  ohne  Weiteres  für  die  Repräsentanten  ein« 
ganzen  Gontinentes,  in  einer  imaginär  fizirten  Epoche  au&ufassen  seien,  das  bleibt  dem  gesun- 
den oder  dem  mehr  weniger  wirren  Urtheil  eines  Jeden  überlassen.  Die  Anlagen  zum  logischen 
Denken  sind  eben  von  Natur  verschieden.  Man  hat  bei  Solutr6  (Glos  du  Ghantier)  und  anderswo 
Schädelformen  aufgefunden,  für  die  sich  Aehnlichkeiten  bei  einigen  unter  dem  GesammtDamen 
Finnen  zusammengefassten  Yolkem  zeigen,  und  obwohl  sich  trotz  Retzius'  Bemühungen  bis  jetzt 
kein  finnischer  Normaltypus  fiziren  lässt,  war  es  angezeigt  und  rathsam,  die  scheinbaren  oder 
wirklichen  Analogien  vorläufig  einzuregistriren.  Wer  nun  aber  aus  solch  abgerissenen  Fetzen  eiligst 
.eine  vorgeschichtliche  YölkerkarteO  Europas  zusammennähen  und  dieselbe  mit  dem  hier  völlig 
inhaltslosen  Worte  Abstammung  phrasenhaft  umbrämen  will,  der  mag  sich  selbst  mit  diesem 
harlekinsartigen  Lumpengewande,  wenn  er  es  liebt,  behängen,  nicht  aber  die  Anthropologie  als 
solche  compromittiren.  Wollten  wir  indess  schliesslich  sämmtliche  Machtsprüche  der  französi- 
schen Anthropologen  im  vollen  Glauben  acceptiren,  so  ergäbe  sich  daraus  immer  nur,  dass  auf 
französischem  Boden  finnische  Vorfahren  gelebt  haben,  nicht  aber  auf  deutschem,  denn  in 
jenem  hat  man  soweit  ihre  Spuren  gefunden,  in  diesem  keine. 

Die  am  Ende  der  Eiszeit  aus  dem  Paradiese  der  europäischen  Mittelländer  (alias  Frank- 
reich) verbannten  Finnen  zogen  sich  dans  les  äpres  soUtudes  du  bassin  de  la  Baltique  (ein  poe- 
tischer Ausdruck  für  das  märkische  Sandfass  und  die  Heimath  geräucherter  Gänsebrüste),  wo  sie 
unbelästigt  verweilten  jusqu*au  moment,  ou  le  flot  des  Slaves  d^borda  jusque  chez  eux.  Diese 
Entdeckung  nimmt  Hr.  Quatrefages  als  sein  besonderes  Verdienst  in  Anspruch  gegenüber  der 
früheren  Theorie,  der  zufolge  die  Finnen  vom  Nordosten  gekommen.  Les  langues  slaves  depos- 
sMerent  les  langues  finnoises,  und  obwohl  sich  in  den  fraglichen  Localitäten  das  litthauiscbe 
findet,  so  «bestätigt^  doch  die  Linguistik  les  conclusions  d^jä  justifiees  par  r4tude  des  carac- 
teres  physiques,  denn  Thunmann,  dont  Malte-Brun  «parait*  adopter  les  idto,  sCroit*"  avoir  trouve 
de  nombreuses  traces  de  Finnois,  wenn  auch  Adelung  a  conteste  quelques-uns  de  ces  resultats. 
Die  Gitate  sind  vorwiegend  aus  Malte-Brun,  der  Schleicher  noch  nicht  kennen  konnte,  so  dass  dessen 
Arbeit  nicht  angeführt  wird,  und  die  Linguistik  «montre  dans  les  divers  dialectes  litbuaniens  des 
langues  entierement  slaves  melangees  seulement  de  quelques  mots  gothiques*,  während  sie  um- 
gekehrt dem  Litthauischen  eine  selbstständige  SteUung  vindicirt  hat  Dass  das  Altpreussische  nur 
ein  Dialect  des  Litthauischen  sei,  dieser  langue  aryenne,  qui  se  rapproche  le  plus  du  sanscrit, 
wird  zugestanden,  aber  es  wurde  geredet  von  einer  population  m^lang^  de  g^ants  et  des  nains^ 
oder  (von  der  aOzag^ration*  abgesehen)  von  Grossen  und  Kleinen  (vermuthUch  auch  von  einer 
Mischbevölkerung  Dicker  und  Dünner,  Hässlicher  und  Hübscher).') 


>)  Ro^t  de  Belloguet  zieht  Anschluss  an  die  Berber  vor.  Die  lappischen  Zeugnisse  der 
Kjökkenmoddings  würden  den  scandinavischen  (Germanen  gefiLrlich  werden  können ,  wenn  sie  in 
Verwicklungen  mit  Frankreich  gerathen  sollten. 

*)  Für  unsem  Autor  sind  die  Zweige  die  Finnen  (indem  er  die  anthropologischen  Repri- 
sentanten derselben  stets  mit  einem  unt^timmt  vor  seinem  Geist  schwebenden  Bilde  der  Lap- 
pen, wie  sie  Nilsson  in  schwedischer  Urgeschichte  finden  wollte,  oder  Samojeden  zu  verwechseln 
scheint),  denn  sie  können  nicht  entstehen  aus  der  Union  de  deux  races  grandes,  wie  (jermanen 
und  Slaven.  Die  Slaven,  in  denen  der  gewissenhafte  Ethnologe  eine  verwickelte  Riesenaufgabe 
sieht,  deren  Lösung  ihm  gestellt,  aber  bisher  durch  seine  Arl^iten  kaum  oberflächlich  gestreift 
ist,  sind  dem  französischen  Akademiker  so  geläufig,  dass  er  über  die  Wenden  in  Kärnthen  und 
andere  slavische  ^Zweignationen*"  unbehinclert  fortläuft  Sie  fehlen  auch  nicht  (im  Anschluss 
an  unterirdische  Sagen  von  slavischer  Vorbevölkerung)  in  der  „Nationalite  allemaude*,  die  ,le 
Pangermanisme"  den  Gothen  allerdings  nie  hat  unterordnen  wollen  (S.  17),  weil  er  sich  erst 
aus  ihnen  zusammen  aufbauen  konnte. 

*)  Grenzbegriffe  bildende  Gegensätze  finden  sich  natürlich  überall,  und  solche  Scheidungen 
nach  Eztremeu  können  doch  erst  bei  Aulstellung  eines  Normaldurcbschuittes  einen  Sinn  beao- 


Hiscenen  und  Bvchenehaii.  53 

Ab  Prototyp  der  kleiiien  Rasse  werden  die  Letten  aniJB(estellt,  einen  Dialect  der  ^^lanj^es 
siftfes*  redend,  aber  angehorig^  den  «Races  finnoises". 

Sn  sornme,  des  Finnois,  pnis  des  SlaTes  plns  ou  moins  pars,  plus  ou  moins  melanges,  tels 
ont  et6,  JQ8qii*aii  milien  du  Xu.  siecle,  les  seols  el^ments  ethnologriqnes  dans  toute  la  region 
compffise  de  rEsthonie  an  Mocklembonif^,  so  ist  die  Schlnssf61g[erang ,  zu  der  der  mit  der  Ter- 
tttiepoebe  beginnende  Veifuser  gelangt,  ehe  er  sich  zu  der  Behandlung  der  prenssischen  Er- 
oberung wendet,  unter  der  Heirschaft  des  deutschen  Ordens  wurden  deutsche  Golonisten  be- 
sonders in  die  Städte  berufen,  »les  campagnes  restaient  abandonn^  k  la  race  slayo-finnoise.* 
Das  mit  Brandenburg  Tereinigte  Land  wurde  dann  civilisirt  durch  die  Refagies,  es  findet  sich 
aber  augenbücUich  noch  im  Mittelalter  »au  d^pit  d'un  vemis  de  ciTilisation  emprunte  surtout 
i  la  France.* 

Kb  darf  nicht  Torsucht  werden,  die  ethnologischen  Probleme  des  ostlichen  Europa,  die  so  ver- 
sehiedenartige  Beantwortung  erfahren  haben,  einer  cursorischen  Behandlung  zu  unterziehen,  da  hier 
veder  Zeit  noch  Ort  dafür  ist,  und  bleiben  wir  deshalb  dabei  stehen,  unsere  Antwort  an  Hm. 
dcQQsMages  zu  richten,   der  als  älteste  Bewohner  in  das  baltische  Preussen  Finnen  setzt 
(was  ür  Leute  das  nun  immer  auch  sein  mögen).    Das  reimt  sich  nach  seiner  Ansicht  am 
besten  mit  quatemären  Hypothesen.    Auf  diesem  Ton  der  Kritik  noch  wenig  beaufsichtigten 
Tenain  ha^n  manche  Lieblingshypothesen  zu  Steckenpferden  gedient,  und  die  meistbekannten 
saä  aerlicher  und  sorgfUtiger  aufgeputzt,  als  der  nach  dem  Geschmack  seiner  troglodytischen 
Forfidiren  plump  geschnitzte  Knüppel ,  auf  dem  der  gallische  Akademiker  umherhnpft  und  sei- 
nen anthrc^logischen  Ruf  zu  bedenklichem  Falle  bringen  wird.    Ohne  uns  indess  mit  diesen 
Kinderspielzeugen   autmhalten,  werden  wir  uns  an  die  thatsäch  liehen  üeberlieferungen  halten, 
die  auch  in-ihren  kläglichsten  Brocken  immer  verhältnissmässig  substantiellere  Nahrung  liefern, 
tls  nur  iilusoriseh  hingemalte  Speisen. 

Gerade  das  für  finnische')  Yerwandtschaft  gefährlichste,  weil  östlichste,  Terrain,  das  alte 
Preoasen,  lässt  sich  am  leichtesten  identificiren,  als  der  Findungsort  des  Bernsteins*)  (Qlessum), 
der  aosserdem  nur  in  geringen  Mengen  von  der  holsteinischen  Küste  und  umliegenden  Inseln 
exportirt  werden  konnte.  Pytheas  (ob  er  nun  die  Ostsee  erreicht  hat,  oder,  wie  man  neuerdings 
vorzieht,  nur  den  Nordseestrand)  nennt  neben  dem  bemsteinreichen  Abalus  die  Guttoner  (ein 
fennanisches  Volk),  mit  den  Teutonen  (der  Insel  Godanonia  im  sinn  Oodano  bei  Mola)  handelnd, 
Piiidas  (aus  der  Zeit  des  Mithridates)  Osericta  (OsiUa  oder  Oesel)  oder  Osenland  (riks),  und  wie 
(fiese  Bezeichnung  weist  der  durch  Pannonien  geführte  Handel  auf  das  samländische  Bemstein- 
iiiid,  während  der  westlichen  Ausfuhr  die  Elbe  dienen  konnte.  Bei  Tacitus  tritt  zuerst  der 
Name  der  Fenni  (als  thyssagetischer  Jagdvölker)  in  Feningia  (bei  Plinius)  auf,  und  obwohl  sich 
die  Gdehrten  über  die  Bedeutung  desselben  und  seine  Beziehung  zu  dem  der  Suomi  noch  sehr 
veni^  geeinigt  haben,  steht  doch  jedenfalls  soviel  fest,  dass  die  unter  ihm  begriffenen  Stämme 
nicht  innerhalb  der  Grenzen  des  jetzigen  Preussen  wohnen  konnten,  da  die  Bemsteinküste  von 
Stammen  der  (eisenarmen)')  Aestyer  (Aestuorum  gentes)  occupirt  war:  bis  zu  den  Aestyem  reicht 


Sprüchen.  Die  Anthropologie  kann  von  ihnen  (sowie  von  Breite  und  Län^  der  Schädel)  nur 
<Unn  Gebrauch  machen,  wenn  es  sich  um  die  real  in  ihrer  (}esammtmasse  überschaubaren  Yol- 
ker^^ppen  der  Etimologie  handelt,  aber  doch  wahrlich  nicht  bei  der  Vorgeschichte  einer  ideal 
m  eoDstroirenden  Paläontologie,  wenn  die  Induction  sich  selbst  treu  bleiben  will. 

0  Aufjenem  weiten  Durchzugsterrain  während  der  Yölkerwanderun^,  in  den  Ländern  an 
<Mer  und  Weichsel,  sind  eine  Menge  von  Neugestaltungsprozessen  nach  einander  hervorgetreten, 
iber  was  man  in  geschichtlicher  2^it  als  Finnen  zu  bezeichnen  pflegt,  hat  dabei  eine  se£r  unter- 
geordnete oder  vielmehr  sar  keine  Rolle  gespielt,  und  der  urgeschichtliche  Finne  ist  einjranz 
«ideres  Denkproducty  den  Kein  naturwissenscnaftlich  logischer  Denker  in  so  incongruenter  Weise 
>Qfnuschen  wird.  Bei  Entstehung  der  prenssischen  Nationalität,  die  ganz  in  historischen  Zeiten, 
toid  zwar  sehr  jungen,  verlaufen  ist,  handelt  es  sich  nicht  um  jene  schöpferischen  Machtsprüche 
tier  Urgeschichte,  denen  1000  JiJire  wie  ein  Tag  sind,  sondern  um  ein  sorgföltiges  und  ein- 
ladendes Quellenstudium,  das  der  kaum  geborenen  Anthropologie  noch  jahrelange  Arbeiten 
*Qferli^gen  wird,  ehe  sie  sich  auch  nur  zu  einem  vorläufigen  Ürtheil  berechtigt  fühlen  kann. 

^  The  Aestier  were  the  occupants  of  the  present  Coast  of  Prussia  and  Gourland,  as  is  evi- 
dent by  what  Tacitus  says  about  their  gathering  amber  (Ph.  Smith),  als  besonderer  Stamm  (2^uss). 

*)  Terram  non  fierro,  sed  ligno  procindunt  (die  Samogitier).  Currus  leves  absque  ullo  ferri 
nüiusterio  conficiunt  (Ghiagn.).    Die  Preussen  hatten  zu  ihrer  Wehre  und  Waffen  anders  nicht, 


54  Miscellen  and  BächfinGiiaii. 

TacituB*  Auffassung  von  den  Germanen,  jenseits  beginnt  er  zu  zweifeln,  und  auch  die  Nationalität 
der  Aestyer  ist  ihm  schon  nicht  mehr  ganz  klar.   Diese  OestHchen  weisen  aber  nicht  etwa  nach 
Osten,  den  tschudisch-finnischen ,  auch  nicht  seitlich,  den  damalig  venedischen  Landern,  son- 
dern nach  Westen,  da  neben  ihren  suevischen  Sitten  iingua  Britannicae  propria,  so  dass  also 
fdr  die  Aehnlichkeiten  zwischen  Bretagner  und  Litthauer  (nach  Duchinski)  oder  den  finnischen 
Elementen  Armorika's  (in  Quatrefages'  Hypothese)  vorausgesorgt  schont.    Auch  Schafarik  findet 
Parallelen  zwischen  Ostsee- Völkern  und  Galliern,  in  Wenden  und  Yeneti,  Leten  und  Litiani, 
wie  sich  die  (von  Cuverius  auf  Istaevonen  bezogenen)  Aestyer  in  den  Ostyaiai  reflectirt  hätteu. 
Alberich  sieht  Galli  Senones  in  den  Semgalliem.    Bei  Procop  heisst  Jätland  (mit  dem  Laude 
bis  zur  Elbe)  Brittia  (Saxonia  antiqua  der  Britannier  bei  An.  Rav.)?    und  den  Masuren  graut 
noch  heute  (trotz  polnischer  Beimischung)  vor  Hasenbraten  (nach  Toeppen),  wie  Cäsar  s  Briten. 
Als  die  Dänen  (970  p.  d.)i  die  Gründer  Jomsburg's  (saeyarborg  eins  mikla  ok  ramin  gjörv») 
Huter  Haquin,  dem  Flotten verbrenner,  ein  unter  Kanut  (Konung  i  Semland)  erneutes  Reich  in 
Samland  (wie  früher  ein  pommersches  in  Reidgothaland  bis  zu  Heidrich's  Tode)  gegründet  (935 
p.  d.),  oder  als  die  Gothen  in  der  Weichselmündung  (jothiscanzia  (als  den  Hafen  für  Scho- 
nen) gebaut  (s.  Jemandes)  und  nach  Ulmerugien  zogen  (wie  im  Guta-Lagh  die  Gotländer  Yon 
Dagaithi,  Aistland  gegenüber,  die  Dyna  hinauf),   wurde  der  Name  der  Ostmannen  (wie  hollän- 
dische Friesen  bei  den  Engländern  hiessen  und  1684  Osterlings  die  Preussen)  weiter  nach  Osten 
vorgeschoben,  über  Hestia  oder  Estia  hinweg,  dem  Antheil  Dag's  in  Frotho's  IL  Reich.    Eystlant 
steht  (neben  Kurlant,  Kyrialant,  Finland)  unter  den  Eroberungen,  in  denen  der  Schwedenkönig 
Erik  Wäderhatt  Erdwälle  errichtet  (860  p.  d.)  und  Starkathr  stammte  ex  Suecia  orientali  oder 
Esthland.    Olaf  unternahm  siegreiche  Feldznge  gegen  die  Kuronen  (SM;,  im  Hafen  der  damals 
zwischen  Kurland  un^Lifland  bis  an  die  Küste  (.beim  Baabit-See)  vorgeschobenen  Semgaller  lan- 
dend.   Totam  Pruciam,  Semigalliam  et  tenram  Oarelurum  subjugaverunt  (912  p.  d.)  die  Dänen 
(Ann.  Ryens).    Nach  Einhard  waren  alle  Inseln  an  der  Ostsee  von  Sueonen   besetzt  und  die 
dem  Eibofoike  oder  den  Rootsi-rahwas  verwandten  Strandschweden  an  esthniseher  Küste  gelten 
Manchen  als  Zurückgebliebene,  statt  (wie  Kunik  will)  als  Einwanderer.    Ebenso  heisst  es  bald 
von  den  Esthen,   dass  sie  nach  Igaun-Sema  (das  Land  der  Vertriebenen)  aus  dem  Süden  ge- 
kommen, die  (auch  von  Oesel  hergeleiteten)  Liven  (s.  Borgen),  welche  bei  Salis  in  Livland  ver- 
schwinden, an  sandiger  Küste  unter  den  vordringenden  Litthauern,   sowie  die  (durch  Krewit- 
schen  veränderten)  Krewinger  bei  Bauske  zurücklassend,  bald  dass  sie  vom  Peipus-See  (wo  sich 
um  den  Kääpa-Bach  die  esthnischen  Riesen-Monumente  der  Kalewi-poia-sängid  gruppiren)  aus 
dem  Osten  (wo  der  Dörptische  Dialect  dem  Finnischen  näher  steht,  als  der  Revarsche)  über  die 
(in  Livland  bis  südlich  von  Walck  zurückgedrängten)  Letten  (multas  injurias  sustinentes  a  Li- 
vonibus  et  Estonibus)  hergefallen.    Et  erant  Livones  et  Letthi  cibus  et  esca  Letthorum  (.Heinr. 
Lett.).   Livonis  eandem  ac  Lituanis  assignandam  esse  originem  (Hermelinus)  arguit.   Kruse  setzt 
die  Verbreitung  der  Letten  westlich  'und  südlich  von  Lifland  in  die  Gründungszeit  Jurjew*s 
(Dorpafs)  durch  Jaroslaw  (1030).    Nach  Stiftung  des  Bisthums  UesküU  (1186)  schützten  sich 
die  Liven  bis  zu  ihrem  Rückfall  ins  Heidenthum  unter  den  bremischen  Burgen  gegen  Seingal- 
len (und  Litthauer).  Wendi  (a  Wyudo  repulsi,  qui  est  fluvius  Curoniae)  fugerunt  ad  Letthones 
(Letthos).    Wie  der  slavische  Name  (gleich  gotischen  und  dacischen)  mit  Sklaven,   verknüpft« 
sich  der  der  Letten  oder  Laeti  leicht  mit  den  Lassen,   » welche  unsere  Vorfahren  auff  gewisse 
Vergleichung  haben  sitzen  lassen,  da  sie  die  landt  bezwungen  hatten",  während  die  (die  Wäl- 
der ausrodenden)  Letten  als  Latweeschi  oder  Lietuwniki  (s.  Merkel)  erklärt  werden.    Die  nörd- 
lich von  der  Düna  wohnenden  Letten  nennen  ihr  Land  Vid-Semme  nach  (litthauischem)  Witt- 
land der  Vidivarier  an  der  Weichsel,  von  wo  Videwut  oder  Witibot  (Gebieter  der  Witeii)  aus- 
gezogen und  der  den  Preussen  Gesetze  gebende  Bruteno,   während  von  den  (einst  gemeinsam 
mit  den  Saliern  Gesetze  empfangenden)  Sachsen  (777  p.  d.)  ein  Theil  vor  Carl  M.  nach  Osten 
geflüchtet  sein  soll  (s.  Lelewel)  in  das  durch  Hertnid's  Eroberungen  bis  Nowgorod  ausgedehnte 
Yilkinaland  oder  derWilzen,  und  Hugo^Botyrus  (Bructerus)  ex  Saxonia  natus  huc  devenit  (Bo- 


denn  eine  lange  Holzkeule,  so  ferne  voll  Bley  gegossen  (Lucas  David).  Frequens  fustium  usus 
(Tac.).  Sie  verwunderten  sich  über  die  Krä^iter  essenden  Ordensritter  (und  erkannten  daraus 
ihren  Untergang,  wie  die  Indianer  Hiawathas  an  den  Körneressem) ,  während  den  Finnen  vic- 
tui  herba.    Die  Lieder  der  Finnen  feiern  ihre  Schmiedekünstler. 


IBscellen  nnd  BücherscbaiL  55 

rnssiB  petentibos  principem).  In  Dänemark  oder  Withesleth  (Ebene  der  Witen)  wurzelte  der 
SUfflm,  ans  dem  das  Edelgeschlecht  der,  oft  dem  Beruf  der  Wikinger  oder  (nach  Ad.  Br.)  As- 
comanneD  fblf^nden  Withinger  (Wytinger)  erwachsen  (s  .Voigt),  deren  Nachkommen  70m  Hoch- 
iseister  Dietrich  von  Altenlmig  als  preussisches  Dienstvolk  längs  der  Grenzen  angesiedelt  wur- 
den. Terra  Sambia  (1343)  Weydelant  vocabatur.  Wie  in  der  SchJachtitsch  der  Ljächen  ava- 
riscbe  Znthat  yermnthet  ist,  lässt  sich  (nach  Narbutt)  am  linken  Ufer  der  Pielassa  and  Eotra 
noch  die  Nachkommenschaft  der  Jazwingi  erkennen,  diyersa  prorsns  a  Slayis  et  Litthuanis  lin- 
ena  utentes  (Cromers),  seit  die  Jazygen  sich  (nach  Dio)  freien  Verkehr  mit  den  Rhoxolanen  er- 
kimpft  hatten  (in  denen  Hnller  anf  Lemono880w*8  Rath  die  Vorfohren  der  Rassen  zu  erkennen 
für  f[at  &nd),  als  Guden  (auch  im  Sinne  der  Godos  in  Spanien  und  Peru  gebraucht)  bei  den 
Litthauem  am  frischen  Haff  (oder  als  Krewos  bei  den  liyländischen).  Zu  Alfred's  Zeit  schlürften 
xm  die  Vornehmen  unter  den  Preussen  oder  (nach  Aeneas  SyWius)  Ulmigariem  Pferdemilch, 
die  ebenso  an  Batu*8  Hofe  (nach  Rubruquis)  den  Grossen  allein  erlaubt  war  Die  Armen  trän- 
ten (mch  Wulfstan)  Heth,  den  Priscus  (neben  dem  Eamus)  unter  den  Hunnen  kennen  lernte. 
Pnflieiii  habent  pro  potu  medinem  seu  lac  equarum  (Dusburg).  Durch  Einfuhrung  des  Biers 
ward«  (nach  Christian)  die  vorher  milde  Natur  milchessender  Preussen  (gleich  frommen  Abiem) 
in  jrmaune  Wildheit  verkehrt.  Acerque  (jlelonus  cum  fugit  in  Rhodopem  atque  in  deserta  Gfe- 
tannn  tiinkt  Buttermilch  und  Pferdeblut  (b.  Virgil).  Bogovaxoi  fJt^XQ^  ''^^  *Ptntt(wy  ogioty 
besst  es  bei  Ptol.)  und  als  Borussen  (von  Russ)  oder  Borowzy  (Bor  oder  Wald  des  Borysthenes) 
wird  das  weisse  Volk  der  Baltikkoi  (Balagardh  sida^s)  mit  den  Herulem  oder  (litth.)  (Krilus 
jnria  oder  Wald)  identificirt,  die  als  Sümpfe  (gleich  den  Suomi  der  Finnen  oder  Pen)  bewoh- 
nende Ehiri  Samaiten's  (Niederland  im  Gegensatz  zu  Auxiote  oder  Oberland)  in  hellenischen 
Anklini^n  seit  seythischer  Verwüstung  (b.  Syncellus)  gefeiert  werden,  während  italischer  Ursini 
oder  Colonna  sich  das  bereits  von  Palemon  (und  Libo,  den  Cromer  zum  Vor&hren  der  Levo- 
nen  macht,  aus  Marios'  oder  aus  Berengar's  Zeit)  besuchte  Litthauen  rühmt  und  Bithynier  im 
i^a<^gang  nach  dem  durch  Devones  für  Prusias  erforschten  Preussen  ziehen.  Die  bei  Plinius 
jenseits  der  Weichsel  zwischen  Sarmaten  nnd  Veneder  (ins  Land  der  Aestyer  oder  Esthen,  wo 
Wolfstan  den  Elbing  oder  Ilfing  entspringen  lässt)  fallenden  Sciren  (Sciro  vero  et  Sadagarii  et 
<tteri  Alanorom  b.  Jemandes)  sind  unter  Odoacer,  genere  Rugus  (Turcilingorum  rez)  mit  den 
Henüern  verbanden,  diesen  ächtesten  Söhnen  Thule's,  denen  Theoderich  M.  patrio  sermone  schrieb, 
vücef^en  Lazios  ihr  als  lettisch  erkanntes  Vaterunser  den  Werulem  aneignen  wollte  (und  Pia- 
^Km  wieder  in  der  gothischen  Kirchengeschichte,  die  Philipp  IV.  an  Siegmund  HL  gesendet, 
<iie  deutschen  Beziehungen  vermisst,  sowie  in  den  Grabschriften  bei  Telga).  Während  sie  römi- 
sehe  Provinzen  verwüsteten,  erhoben  ihre  Gesandten  in  Konstantinopel  Geldsummen  für  den 
Dienst  als  Foederati  (s.  Zenss)  nnd  ihr  Verschwinden  aus  der  Geschichte  mit  dem  Rückzug 
dnitb  in  ZxXttßijywy  f^yrj  ist  ungefähr  gleichzeitig  mit  dem  der  Münzfunde  in  Scandinavien. 
Von  Finnen  wird  hier  nichts'  erwähnt,  sie  fehlen  auch  (dem  Wortlaut  nach)  in  Ermanrich's 
VoUurtafel  (mit  Thiudos  oder  Tschuden,  Vasina  oder  Wes,  Mordens  oder  Mordwa,  Scremniscans 
oder  Tscberemissen)  und  treten  (abgesehen  von  lappischen  Skridefinnen  und  Terfinnen  Scandi- 
unens  oder  den  Kwänen,  als  Finni  mitissimi,  wie  Liven  an  scandinavische  Levonen^)  ange- 
irhloaaen  werden)  eist  mit  Adam  Br.  auf,  oder  deutlicher  bei  Nestor  (am  Waranger-Meer:  Lja- 
cbove  i  Prusi  i  Gziud,  also  mit  deutlichster  Scheidung  der  drei  Stämme;.  Das  innerhalb  der 
jetzigen  Volkerfiamilie  Europa's  als  specifisch  finnisch  zu  bezeichnende  Element  kommt  erst  mit 
den  ngrischen  Beweirungen  zu  durchwirkender  (Geltung,  die  besonders  von  den  (damals  als 
^  Plage  der  Christenheit  betrachteten)  Bulgaren*)  (in  den  Fusstapfen  der  Hunnen  folgend) 
«in^leitet  werden,  und  finnische  Wildheit  soll  von  Wäinimöinen  oder  (bei  Wirolaiset)  Wan- 
D^Brannes,  gleich  einem  zweiten  Orpheus,  durch  Musik  gezähmt  sein,  die  Lust  ästhischer 
^tten,  die  von  früh  bis  spät  ihr  fröhliches  Lied  ertönen  lassen,  „mit  einem  unüberwind- 
lichen Hang   zur  Poesie   begabt*",    nach   Hippel's  Worten,    während   man  die  Esthen  oder 


0  Sunt  antem  re  vera  Hliviones  Gothico  sermone  pronunciantur  Livones  (Stemhielm)  und 
Utham  geht  weiter  von  Lib  auf  Lap  (oder  Lappen). 

*)  Von  den  Ismaeiiten  (Turkmeni ,  Polowtzer  u.  s.  w.  einbegreifend)  werden  (b.  Nikon)  als 
Kinder  Loth's  die  (den  Pelze  verhandelnden  Vissu  benachbarten)  Bulgaren,  die  (b.  Ebn  Haukai) 
über  Basehkuien  herrschen,  unterschieden. 


56  HificeUen  und  Bnchiersclun, 

Ha-Rahwas,  wie  Kruse*)  von  diesen  Helanehlaenen*)  bemerkt,  fost  nie  singen  hört.  Mit 
ihnen  haben  die  über  den  Spirdingsee  gesetzten  *Pivyoi  (b.  PtoL),  die  von  den  Römern  (unter 
Yolusian)  mit  Qalindem  (des  geionischen  Helden  Gelion,  der  die  Litthaner  von  den  Andropba- 
gen  befreite)  und  Yandalen  (252  p.  d.)  unter  den  Grenzbestürmem  bekämpft  werden,  eben  so 
wenig  directes  zu  thun,  wie  die  von  Bentham  für  Phönicier  erklarten  Fenier  neben  den  Leath- 
mannie  oder  (nach  Ledwich)  Letten,  the  famous  Fianna  Eirinn  unter  einem  Fingal  oder  (nach 
Armstrong)  Fiugalian  (giant-warrior),  und  auf  Fenius  zurückfahrend,  qui  primus  litterarum  Ggha- 
miarum  inventor  habetur.  Die  Gorranier  oder  Gorraniaid  (der  Triaden)  gelten  als  (skandina- 
vische) Nordländer  am  baltischen  Meer  und  der  Ruf  der  Kureten  (Saxo  Gr.)  in  Gurland  (vestita 
monachico  induti)  war  bis  zu  den  Hispanis  et  Graecis  gedrungen  (s.  Ad.  Br.),  früher  zum  Reiche 
der  Sueonen  gehörig  (Vita  S.  Ang.).  In  insula  Gurland  equi  optimi  (Ad.  Br.).  Saint  -  Martin 
lässt  die  Guren  (Kor  oder  pellis)  oder  (nach  Bulgarin)  Korionis  (Krieger)  von  geflüchteten  Ala- 
nen stammen  (aussi  bien  que  les  Esthoniens,  die  mit  sächsischen  Piraten  unter  Ghlothar  die 
franzosische  Küste  verwüsten)  und  Kuridach  beherrschte  die  Agazziren,  als  die  hunnische  Hülfe 
in  Anspruch  genommen  wurde.  Als  Nachbarn  der  Karbones  wohnten  die  Ossen  in  Kurland, 
und  die  Yandalen  (mit  dem  Fürstenstamm  der  Assi)  wurden  von  den  Longobarden  in  Scoringa 
oder  (nach  Pierson)  Gurland  bekämpft  Das  Yorgebirge  Rubeas  (Ruba  oder  Grenze)  trennte  vom 
amalchischen  Meer  (Morimarussa)  das  chronische,  worin  der  Ghrcmus  (Kiemen  oder  Memel)  mün- 
dete. Gruber  leitet  Korsar  von  Kurre-Saar  und  die  Kuren  im  Süden  entsprechen  nördlich  von 
den  Hamalaiset  den  Kareliern  oder  Goralli,  die  durch  Kiralaiset  wieder  mit  Girilen  und  Hiren 
assoniren  können. 

Die  Lisel  Gsericta  (Osenland)  heisst  (bei  den  Finnen)  Gurresaar  oder  Kuren-Insel  und  Keura- 
land  ne  peut  etre  que  le  Gotentin  ou  une  partie  du  Gotentin  (Dupont).  Dass  ein  derartig  ver- 
wendeter Name  die  verschiedensten  Bedeutungen  zu  decken  vermag,  ist  an  sich  klar,  und  wenn 
gegenwärtig  jenseits  der  Curländischen  Grenze  auch  auf  preussischer  Seite  am  kurischen  Haff 
kurisch  geredet  wird,  so  versteht  man  darunter  (bei  dialectischer  Scheidung  vom  Littbauischen) 
das  Lettische,  wie  (nach  Prätorius)  an  einem  Theil  der  samländischen*)  Küste  (XYI.  Jahrhund.} 
kurisch  geredet  wurde.  Das  kurische  Haif  (seit  Gründung  Memels  durch  den  Lief-  oder  Kur- 
ländiBchen  Ritterorden)  hiess  früher  Rusna  (Hartknoch)  Curhmd  vel  Gyrland  (Gyrorum  vel 
Scyrorum)  nuncupata  Kaurland  a  Kaura,  planitiem  denotante  (Hermelinus).  Wie  weit  für  Kur- 
land eine  finnische  Vorbevölkerung  angenommen  werden  darf,  bedürfte  sehr  umständlicher  Er- 
örterungen, jedenfalls  genügt  es  nicht,  auf  wechselnde  Deutungen  aus  geographischen  Namen 
zu  verweisen,  oder  auf  die  Eintheilung  in  Kiligunden.  Thunmann  selbst,  der  Finnen  bis  an  die 
Deime  verfolgen  will,  erklärt  Gund  (Kunn  als  genus  oder  vulva  bei  Notker)  aus  dem  Skandi- 
navischen (als  Yolk)  und  nach  Schafarik  findet  sich  die  gleiche  Endung  bei  Tschuden  und 
Kelten  (auch  bei  Türken  in  Gentralasien  und  in  Senegambien  als  .cunda  ou  demeure*").  Was 
die  erste  Silbe  betrifft,  so  könnte  sie  einen  zum  Etymologisiren  (Geneigten  ebensowohl  in 
Griechischen  auf  Eintheilung  nach  Tausenden  (statt  Hunderter  oder  CJenteni)  zurückführen  (im 
vandalischen  /i^f «','/"'),  oder* bei  noch  regerer  Phantasie  auf  die  Hügelstämme  Indiens. 

Den  Charakter  friedlicher  Aestyer  (und  ihrer  nach  irischer  Sitte)  Harfen  spielender  Sänger 
(wie  in  Esthland  die  wanna  laulumees,  deren  letzter  1813  verstarb),  tragen  die  Letten,  die,  als 
sie  nördlich  von  der  Düna  angetroffen  wurden,  durch  esthnische  Liven  zu  leiden  hatten.  Die 
ihnen  verwandten  Semigalli  (Nachbarn  der  Samogitier)  wurden  durch  die  aus  den  Sitzen  der, 
Pityus  und  Trapezunt  (b.  Zosimus)  erobernden,  Borani,  die  (nach  Gregor)  mit  den  Gothen  Klein- 
asien verwüsteten,  von  den  Pryjpet- Sümpfen  hervorschwärmenden  Jaczwingi  (alaniscbe  Jazy- 
gen  oder  Yassen,  deren  letzte  Spuren  Pauly  im  District  Kobrine  findet)  kriegerisch  organisirt, 
wie  sich  später  die  Litthauer  am  heiligen  Feuer  (Znitch)  unter  Ringgold  (Mendog*8  Yoigänger) 


^)  Les  chants  des  Lettens,  d'une  melancolie  particuliere,  sont  monotones  comme  leur  pays 
(Pauly)  Les  chants  populaires  attestent  (chez  les  Esthoniens)  un  gout  vif  et  chaleureux  pour 
les  beauz  spectacles  oe  la  nature.    Also  in  umgekehrter  Fassung. 

^  Omnes  fere  Lituani  et  Samogitae,  Livones  ab  vestitu  viü  cinericio  communiter  utuntur 
(Guagn.).    Nach  Schott  ist  die  finnische  Hypothese  in  Europa's  Yorgeschichte  ganz  unbegründet. 

>)  Wie  Klein  (1653)  erkannte  Prätonus  die  Abhängigkeit  des  Preussischen  (des  Dialectes 
in  Samland  und  Natangen)  vom  Litthauischen,  aber  jenseits  des  Pregel  trat  aus  dem  Culmer- 
land  der  wendische  Eiimuss  hervor. 


lÜBoelleii  und  Bächerschan.  57 

xBSuuDfiDSchloasen,  und  dadurch  stellte  sich  dem  finnischen  Herabdrängen  ein  Damm  entgegen, 
aas  dem  bald  aggressiv  vorgeschritten  wurde.  Das  erste  Auftreten  der  Kuren  zeigt  eine  nach  Ab- 
w«HuDg  sueonischer  Herrschaft  durch  wendischen  Einfluss  (in  Wyndau)  unter  lettischen  Misch- 
stüDineD  (bei  finnischer  Grenzberöhrung)  gezeitigt  Bildung,  in  der  die  religiöse  Färbung  aus 
Wenden  und  Litthauen  der  (bis  ins  XVL  Jahrh.  als  Bockheiligend  berüchtigten)  Sudauer  oder 
der  (an  die  Metempsychose  ^übenden)  Jadzwingen  (Pollezianer)  entlehnt  ist,  von  denen  Wide- 
wiit  oder  (nach  Stella)  Blotterua  (Bienenkonig)  seine  Priesten  (s.  Toppen)  beruien  hatte. 

Nach  norwegischen  Skandinaviern  deuten  die  zu  den  Tamnehken  (im  (Gegensatz  zu  Raden 
oder  Seelbuiger)  gerechneten  (s.  Einhorn)  kurischen  Könige  (mit  Analogien  in  Böhmen),   und 
auch  in  Preussen,  wo  die  Adligen  (nach  Lucas  David)  Kunigs  genannt  wurden,   heissen  die 
Hinptlinge  (b.  Dosburg)  reguli  (wie  afrikanische  Kings).    Lelewel  unterscheidet  die  Rikis,  als 
prauasche  Häuptlinge,  von  Utthauischen  oder  Kunigas.    In  jeder  Burg  (burh)  des  EsthenUm- 
des  wohnte  (nach  Wulfttan)  ein  König  (cyning).    Jenseits  der  preussischen  Grenze  bezeich- 
net min  mit  Kuren  überhaupt  die  Fischer,   da  diese  sich  selbst  Letwiskis  nennenden  Kuran 
(Knnnd)  auf  der  karischen  Nehrung  auf  die  Fischerei  (seit  fortgehender  Versandung)  angewie- 
sen Bod.  Bei  solcher  Bevölkerung  ist  aber  am  wenigsten  an  einen  alten  Stamm  zu  denken.  Die 
Verpieätang  des  zu  den  Regalien  des  Ordens  gehörigen  Fischereirechtes  war  Sache  des  Tress- 
las  oder  Schatzmeisters,   der  Erlaubnissscheine  oder  Kentelbriefe  ausgab  und  (3oncurrenz  an- 
n^   Seit  der  Mitte  des  XY.  Jahrh.  werden  auch  Fischer-Golonien  (Sümen  oder  Zühmen)  er- 
vaitnt  (li48  p-  d.),  und  von  damals  sollen  sich  die  Fischerdörfer  Kranz -Kuren,  Neu-,  Gross-, 
Kiein-Koran  (s.  Gebauer)  herachreiben  (also  zu  einer  Zeit,  wo  selbst  Thunmann  die  bis  12d9  prä- 
serrirten  Finnen,  in  Gurfand  und  anderswo,  nicht  goutirt  haben  würde.  Da  man  das  Land  bis  zum 
Memel  früher  von  Lief  Und  her  zu  erobern  dachte,  war  es  von  dem  päpstlichen  Legaten  Wilhelm 
der  Diocese  Kurland  (s.  Toppen)  zugewiesen,  und  wenn  bei  der  Einigung  mit  dem  deutschen  Orden 
(1338  p.  d.)  Kuren  innerhalb  dessen  Grenzen  verblieben  wären,  so  könnten  sich  diese  nur  dialectisch 
TOB  den  übrigen  Litthanem  unterschieden  haben  <ohne  Beziehung  auf  die  alten  Kuren,  von  deren 
NationaBtät  überhaupt  keine  Feststellung  gemacht  ist).    Daneben  finden  sich  die  unter  ihrem 
Binpthng  Kantegarde  nach  dem  sudanischen  Winkel  verpflanzten  Sudauer,  als  die  Bewohner  des 
Samlandes  in  Tertheidigung  ihres  Götterhaines  untergegangen  waren.    Sudovitae  generosi  sicut 
wbüitate  morum  alios  praecedebant  ita  divitiis  et  potentia  ezcedebant  (Dusbui^g).    Hospitibus 
nis  omnem  humanitatem,  quam  possunt,  ostendunt  (die  Preussen).    Amm.  Marc,  schildert  die 
irimphäer  zwiachen  Chronus  und  Bissula  gerecht  und  gastlich.    Esti  (b.  Jörn.)  pacatum  homi- 
inuB  genus  omnina   Sembi  vel  Pruzzi  homines  humanissimi  (Ad.  Br.).  Das  klingt  anders,  als  die 
gehisaigB  Schilderung,  die  Hr.  (Jnatrefages  von  den  Finnen  entwirft   Er  wird  sie  jetzt  wohl  selbst 
venehhicken  müssen,  da  die  Anwesenheit  der  Finnen  in  Frankreich  durch  ihn  selbst  unwider- 
legllich  klar  nachgewiesen  ist,  während  unsererseits  ebenso  bestimmt  bewiesen  werden  kann,  dass 
nie  ein  Finne  innerhalb  der  Grenzen  des  gegenwärtig  politisch  umgrenzten  Preussens  gewohnt 
bat    £s  thut  uns  das  im  Interesse  der  Finnen  selber,  diesen  armen  Stiefkindern  der  Anthro- 
pologen (schon  seit  Catharina's  II.  Ukasen)  von  Herzen  leid,  da  sie  der  kosmopolitische  Sinn  der 
Deutschen  wahrscheinlich  ganz  brüderlich  bei  sich  aufgenommen  haben  würde,   während  man 
^  anderswo  überall  los  zu  werden  sucht    Das  geht  nun  aber  einmal  nicht.    Die  Franzosen 
sind  f^hozßnmaeh  inficirt,  wie  mit  einer  Trichinenkrankheit  im  Blut  Hören  wir  Chraf  Gobineau 
darüber.  Der  «contact  immMiaf"  der  Finnen  (nämli<*>h  der  »race  servile*,  die  sich  in  Frankreich 
vorfand)  übte  auf  die  Franzosen  «une  influence  d^letere*".   On  en  retrouve  les  preuves  evidentes. 
^  altfranzösische  Hang  zu  Menschenopfern  (auch  bei  Neufrwizosen  nicht  ganz  ausgestorben) 
ist  den  Finnen  zu  verdanken,  dass  die*^  Franzosen  eine  Neigung  zur  Gefrlissigkeit  und  Trunk- 
sucht zeigen  (ä  se  gorgar  de  viandes  et  de  liqueurs  spiritueuses),  daran  ist  Niemand  Schuld, 
als  nur  die  Finnen.    Und  eine  solche  Verwandtschaft  hat  Hr.  Quatreiages  uns  aufbürden  wol- 
len.  Wir  danken  schön,  und  bitten  ihn,  sie  selbst  zu  behalten.    Auch  im  Physischen  macht 
sich  der  finnische  Einfluss  unter  den  Franzosen  deutlich  kennbar.    Gobineau  sah  eine  Münze, 
«dont  la  jEace  porte  une  figure  marquee  du  type  le  plus  laid,  le  plus  vulgaire,  le  plus  commun 
Lmteetzlich!),  et  dans  lequel  Tinfluence  finnique  est  impossible  ä  meconnutre*  (diese  greulichen 
Finnen).    ,Nos  rues  et  nos  boutiques  sont  remplies  (o  weh!)  aujourd*hui  de  ce  genre  de  phy- 
tionomies."   La  pauvre  France  1   Da  steht  es  mit  uns  doch  etwas  besser.   Ja,  sogar  die  Sprache 
ist  völhg  durchwühlt  mit  finnischen  Miasmen.    ^Les  idiomes  celtiques"  waren  dadurch  so  ent. 


58  Hiscelldii  und  Bvchersehaa. 

stellt,  dass  erst  nach  vieler  Muhe  Ropp  und  Pott  die  von  Prichard  angere^i^te  Verwandtschaft 
zu  den  indogermanischen  Sprachen  zur  Erkenntniss  zu  bringen  vermochten.  Ohne  diese  deutsche 
Aufopferung,  den  rel tischen  Augiasstall  auszumisten,  wurden  wir  am  Ende  heutzutage  Jean 
Potage  unter  die  Blancs  allophyles  gestellt  haben.  Das  möchte  ihm  nun  wohl  nicht  schmecken. 
Doch  hat  er  sich  diese  finnische  Suppe  selber  eingehrockt. 

Bei  uns  ist  dabei  keine  Gefahr.  Den  Ruhm  der  litthauischen  Sprache  zu  singen,  der  näch- 
sten Schwestev  des  Sanscrit,  bleil)e  den  Philologen  überlassen,  und  neben  den  Litthauem,  zu 
denen  die  alten  Preussen  gehörten,  fanden  sich  auf  dem  Boden  des  künftigen  Preussens  nur 
Slaven.  Die  Franzosen  haben  sich  aber  vielfachst  den  Slaven  (besonders  den  polnischen,  un- 
seren nächsten  Nachbarn)  so  sympathisch  bewiesen,  dase  wir  wegen  dieser  Verwandtschaft  von 
ihnen  keine  Vorwürfe  zu  fürchten  brauchten,  wenn  sie  existiren  sollte.  Auch  herl)eTigte  Frank- 
reich selbst  eine  slavische  Bevölkerung,  wie  Gobineau  auseinandersetäst ,  in  den  Veneten,  aber 
,les  Slaves  de  la  Gaule  conservaient  un  rang  assez  digne  und  sans  donc  songer  k  deshonorer 
gratuitement  leur  memoire^,  geht  er  sogleich  zu  den  Finnen  über,  um  ihnen  Vorwürfe  zu  machen 
wegen  aller  der  Schändlichkeiten,  die  sich  im  erhabenen  Volkscharakter  der  Franzosen  finden. 
Da  wir  also  gegen  finnische^)  Ansteckung  völlig  gesichert  sind,  und  der  schwache  Procentsatz 
dersellien,  der  unter  verdünnender  Abdestillirung  im  Lettischen  verblieben  sein  könnte,  darum 
immer  noch  nicht  den  preussischen  Zweig  des  Litthauischen  l)eröhrt  haben  würde,  können  wei- 
tere Untersuchungen  hierüber  erspart  werden.  In  der  deutschen  Nationalität  Preussens  rechnen 
ohnedem  alle  diese  Elemente  für  Nichts. 

Der  ethnische  Charakter  eines  Landes,  der  sich  als  neues  Product  nach  stattgehabter  Ein- 
wanderung ausbilden  wird,  hängt  durchaus  von  den  jedesmaligen  Local Verhältnissen  ab,  90  dass 
hierfür  keine  allgemeinen  Regeln  gelten  können,  sondern  die  Detail-Untersuchung  der  speciellen 
Fälle  allein  eine  Entscheidung  zu  geben  hat.  Wie  bei  allen  den  bisher  einseitig  in  nur  ein- 
maliger Entwickelung  und  deshalb  ohne  genügende  Beleuchtung  behandelten  Geschichtsfiragen, 
gewährt  auch  hier  ein  vergleichender  Ueberblick  über  den  Globus  die  ergänzende  Aufklärung. 
Die  Chinesen  haben  von  den  alten  Cultursitzen  ihres  Deltalandes  sich  äl>er  die  umliegenden 
Theile  Asiens  verbreitet,  und  den  dortigen  Gegenden  den  für  sie  charakteristischen  Typus  auf- 
gedruckt, in  Kanssu  und  Sui-tschuan  sowohl,  wie  neuerdings  (nach  Palladius)  in  der  Mandschu- 
rei. Wo  sie  bei  der  maritimen  Auswandenmg  in  snccessiv  kleinen  Mengen  sich  den  malayschen 
Stämmen  des  Archipelago  einträufeln,  ergiebt  sich  je  nach  dem  numerischen  Verhältniss  und 
dem  Bildungsgrad  der  betretenen  Küsten  ein  verschiedenes  Resultat,  indem  der  fremde  Einwan- 
derer bald  verschwindet,  bald  sich  fast  rein  erhält  oder  eine  neue  Mischrasse  zeugt  Die  Mon- 
golen und  Tungusen,  die  zu  wiederholten  Zeiten  in  China  eindrangen,  erlagen  stets  trotz  ihrer 
politischen  Superiorität  einem  an  Zahl  weit  überwiegenden  und  in  der  CiviHsation  sie  über- 
ragenden Volke.  Die  verschiedentlichen  Wandlungen  der  arischen  Zuwanderer  in  Indien  zeich- 
nen sich  auf  einer  ethnographischen  Karte  dieser  Halbinsel  deutlich  ab,  und  die  durch  die  Be- 
geisterung für  den  Islam  über  weite  Strecken  geführten  Araber  erscheinen  in  verschiedenem 
Gewände,  je  nachdem  wir  sie  auf  den  Culturstatten  Syriens  und  Mesopotamiens  ins  Auge  fas- 
sen, oder  auf  den  for  das  Hirtenleben  geeigneten  Stellen  der  Berberei,  wo  theils  eines  seibst- 
ständigen  Haltes  entbehrende  Kabylen  sich  in  die  Gebirge  ^ehen  und  an  den  Berührungspunk- 
ten arabisirt  werden,  theils  die  Araber  sich  berberisiren.    Die  wichtigsten  Fingerzeige  för  die 


>)  Nach  Quatrefages  finden  sich  die  finnischen  Elemente  der  grossen  Nation  gerade  in  den 
aus  sprachlicher  Rucksicht  früher  als  ächteste  Celten  betrachteten  Bretagnern.  Die  Völker- 
chemie hat  in  Gallien  noch  viel  zu  thun ,  mit  Sicherheit  hat  sie  bis  jetzt  nur  Eins  nachgewie- 
sen, eine  gewisse  Verwandtschaft  des  französischen  Blutes  und  des  afrikanischen,  die  sicn  (wie 
Hr  Quatrefages  sehr  wohl  weiss,  obwohl  er  es  verschweigt)  in  den  Beobachtungen  Russ\  Labaf  s. 
Nott's  (den  Beispielen  der  Portugiesen  in  Indien  verglichen  mit  den  Engländern,  auf  Jamaica) 
u.  s.  w.  thatsächlich  constatiren  lässt,  während  das  Gerede  über  qu&temäre  Finnen  und  AUophyien 
bis  jetzt  einzig  und  allein  auf  Conjectural  Verbindungen  ruht,  die  jeden  Augenblick  eine  entgegen- 
gesetzte Deutung  finden  mögen.  Geschickte  Lesarten  möchten  auch  die  französische  Wahlver- 
wandtschaft mit  dem  Negerblut  zu  einer  sehr  ehrenvollen  machen,  wenn  Egyptens  älteste  Oul- 
tur  auf  autochthone  Gfnmdlage  zurückgeführt  wird,  und  ebenso  stolz  mögen  die  Finnen  sein, 
sich  durch  die  Mougolen  mit  den  Chinesen  zu  verbinden  und  den  Vorfahren  des  Confucius. 
Empfindsame  Gemüther,  denen  der  Neger  zu  stark  riecht,  oder  der  chinesische  Zopf  zu  steif 
steckt,  mögen  sich  dann  im  gemeinsamen  Stammbaum  vom  Afienvater  her  trösten,  an  dessen  pa- 
triarchaüBchem  Busen  Neger  und  Chinesen,  Finnen  und  Celten  in  brüderlicher  Eintracht  bei- 
sammen mhen. 


MiseeU«!!  und  BäebertchAU.  59 

Gesetdiehkeit  der  hier  Statt  habenden  Bildungsprocesse  gewährt  das  bunte  Staatengemälde  Sene- 
trafflMeius,   die  Reihe  der  Gescbicbtsweehsel  in  den  verschiedenen  Abtheilungen  der  Westküste, 
Yoraba  mit  den  Ausläufern  mittelafrikaniscber  Cultur,  die  an  Abyssinien  lehnenden  See-Re 
j^onen  des  Ostens,   die  sehen  froh  die  Rückwirkung  Egyptens  spürenden  Länder  des  oberen 
Nils,  das  den  Zügen  der  Kaffer-  und  Zulustämme  geöffnete  Gebiet,  die  Eroberungen  der  Bunda- 
Völker  und  überhaupt  fast  jeder  historisch  bewegte  Flecken  in  dem  grossen  Continente  Afrika's 
dt  sich  hier  überall  der  in  unserer  Geschichte  der  Culturvölker  verwickelte  und  oft  genug  gänz- 
lich verdeckte  Gang  der   Entwicklungsprocesse  durchsichtig  und   deutlich  in   hundertfältigen 
Wandlungen   vor   dem   Beschauer  abspiegelt,  ^und  so  jede   wünschbare   Zahl  von  Analogien 
and  Yeigleichungen  bietet,   um  die  bei  der  gegenwärtig  nur  auf  ein  einmaliges  Geschehen  be- 
schränkten Untersuchung  so  häufig  in  völligem  Dunkel  verbleibenden  Vorgänge  der  wichtigsten 
unserer  Geschichtsepochen  aufinihellen.   Auch  Amerika's  Urgeschichte  in  B^!;ründung  der  mexi- 
ka&iichen  Gultorstaaten  durch  nördliche  Wandervölker  oder  in  jenen  vielgestaltigen  Mischungen, 
die  sieh  im  Süden  an  die  Namen  der  Guaranis  und  Tupis  knüpfen,  gewährt  der  Belehrungen 
ps  vide,   nnd  ebenso  seine  europäische  Colonisation.    Während  die  in  den  dicht  bevölkerten 
linder-Gomplexen  Mexiko's  und  Peru's  siedelnden  Gonquistadores  den  Gharaktertypus  der  vor- 
gefuhienen  Bevölkerung  nur  wenig  umgewandelt  haben,  während  sie  die  beim  Mangel  selbst- 
stiodiger  Gultur  nachgiebigeren  Bewohner  der  La-Plata-Länder  und  Brasiliens  in  neue  Formen 
m»üj  die  die  spanischen  und  portugiesischen  Züge  oft  als  überwiegende  durchscheinen  lassen, 
beiahften  sie  auf  den  Antillen,  wo  die  Indianer  rasch  zu  Grunde  gingen,  das  blaue  Blut  der 
Mos,   zwar    nicht    in   seinem   europäischen  Bilde,    sondern  der    Veränderung  der  geogra- 
phischen Provinz   gemäss,    unter   dem   der   Greolen,    und    ebenso   rief  der    Anglosachse  auf 
d«m  Boden    der    rasch    vor    ihm    verschwindenden    Indianer    den    Typus   des    Tankee,    im 
Westen  als  Galifomier  hervor,  wie  den  des  Gurrency  in  Australien  ')    Ohne  hier  auf  Einzeln- 
beiten  einzugehen ,  deren  systematische  Behandlung  die  in  der  Massenhaftigkeit  ihrer  Probleme 
ubeia  erdrückende  Hauptaufgabe  der  (für  Lösung  derselben  erst  jetzt  erstarkenden)  Bthno- 
lofn«  zu   bilden    haben   wird,    sei    nur   auf  die   Beispiele  der   Völkerwanderung  aufimerksam 
i^macht,  die,   weil  dem  Mittagsstande  der  Geschichtssonne  näher  gerückt,  schärfer  zu  sich- 
ten sind,  als    die  am   frühen   Geschichtsmorgen   Europas   (und   zum   Theil   von   mythischem 
N«bel  umhüllt)  abgelaufenen.     In  Italien   haben   sich  die  Germanen   trotz   mehrjahrhundert- 
jabriger  Herrschaft  fast  spurlos  aufgelöst,   in  Spanien  hat  sich  gothisches  Blut  noch  in  ein- 
zeineu  Adelsgescblechtern  bewahrt,  in  Frankreich  schieden  sich  die  Eroberer  lange  von  den 
loterjochten  ab,   und  noch  bis  zur  Zeit  Ludwig  d'Outremere's  war  deutsch  die  Sprache  des 
Hofes,  doch    niusste   schon  früh  der  rauhe  Franke  (der  Franchiman  jenseits  der  Loire)   dem 
römischen  Provinzialen  erliegen,   und  in  dem  heutigen  Schlussproducte   überwiegt  wieder  der 
von  Cäsar  geschilderte  Nationalcharakter   der  Gallier,   obwohl  nicht  ohne  einige   Zuthat  von 
den  (jermanea,  die  noch  bei  Montesquieu  not  peres   heissen.    In  England  dagegen  kam  das 
jiferiBanische  Element  zur  vollen  Geltung,   und  die  durch  römische  Besetzung  zwar  aufgewühl- 
ten, aher  nicht  geeinigten,  vielmehr  in  Stammesstreitigkeiten  verharrenden  Briten  fühlten  ihre 
Widerstandsfähigkeit  bald  gebrochen  und  suchten  in  schwerer  zugänghchen  Bergen  eine  letzte 
Zuflucht    Die  entsprechende  Analogie  hierzu  bietet  die  germanische  Besitznahme  des  Ostens, 
^  sieh  die  Slaven  aus  Vorpommern  nach  Hinterpommern  (bis  nach  Bomholm  1  Pi  i  p.  d.),  aus 
Niederaehlesien  nach  Oberschlesien  zogen.    Es  kann  nicht  daran  gedacht  werden,   bei  dieser 
^>^afigen  Gelegenheit  die  Discussionen  über  slavische  Einwanderung  und  germanische  Vor- 
bevölkerung  zu  erneuern  oder  auf  jenen  labyrinthischen  Irrgängen  zu  folgen,   in  denen  erst 
'^hifarik,  V.  Wersebe,  Voigt,   Zeuss,   MüUenhoff,    Ilroysen,    Riedel  u.  A.   hier   und   da   ein 
leitendes  Fädlein')   anzuknüpfen   vermochten,    denn  der   Charakter  der  deutschen  Golonisa- 


*)  Auf  Java  sind  es  ungünstige  ümgebungsverhältnisse ,  die  bei  Bildung  des  Liplap  aus 
^  HoUändem  mitwirken,  und  bei  dänischen  Blanni  in  Grönland  ist  bereits  Mischung  einge- 
treten.   Die  i^eschichtlirhen  Beispiele  aus  Tataren,  Türken,  Ungarn  u.  s.  w   sind  bekaimt. 

')  In  glucklicher  Unwissenheit  über  alle  diese  Autoritäten  und  der  von  ihnen  an^re^n 
Zweifel  urtheilt  das  Pariser  Kind  mit  einer  Sicherheit,  die  beneidenswerth  wäre,  wenn  sie  lucht 
etvas  theuer  zu  stehen  kommen  und  wahrscheinlich  eine  Insolvenz-Erklärung  benöthigen  würde, 
vorausgesetzt,  dass  in  so  alten  Tagen  die  Weisheitszähne  überhaupt  noch  zum  Durchbruch 
v)mmen  werden. 


60  Mifle«l]«ii  und  BnehenehftiL 

tion  bleibt  derselbe,  ob  das  SlaTenthnm  durch  die  Elbe  begrenzt,  ob  Boch  darüber    hin- 
aus auf  sporadischen  Inseln  bis  Fulda,  Bamberg,  Taunus  oder,  wenn  man  will,  bis  in  Franh- 
reich  hinein,  verfolgt  wird,   da  on  s'^tonne  qu'il  y  ait  eu  des  Slaves  dans  les  Gaules  et  des 
Gaulois  en  Pologne  (Duchinski).    Die  Folgen  der  deutschen  Einwanderung  nach  Osten  liegen 
in  deutlichen  Schriftzeichen  vor  uns  aufgeschlagen,  ihr  Gharakterzug  gleicht  nicht  dem  Product, 
das  nach  spanischer  Eroberung  in  Peru  und  Mexiko  übrig  blieb,   durch  gothische  in  Spanien, 
durch  longobardische  in  Italien,  dulrch  fränkische  in  Gallien,  sondern  es  stellt  sich  vielmehr  auf 
jene  andere  Linie,   in  der  wir  Yankee  in  Nordamerika,  Currency  in  Australien,  Angloeachsen 
in  England  finden,  und  dieses  letzte  Beispiel  liegt  am  Nächsten,  da  der  nach  jenseits  der  Oder 
und  Weichsel  auswandernde  Deutsche  im  Allgemeinen  innerhalb  eines  gleichartigen  Milieu  verblieb, 
und  also  selbst  nicht  die  endogenischen  Einwirkungen^)  erfuhr,  wie  sie  die  in  der  westlichen  oder 
südlichen  Hemisphäre  verschiedene  Umgebung  ausübte.    Da  es  sich  nicht  um  den  sehroffen 
Gegensatz  zwei  verschiedener  Menschenrassen  handelte,  wie  zwischen  Indianern  oder  australischen 
Wilden  und  Indogermaneu,  sondern  um  Berührung  zwei  arisch  verwandter,  konnte  die  Nieder- 
lassung der  Deutschen  unter  den  Slaven  nicht  ohne  einige  Absorption  aus  den  letzteren  Tor 
sich  gehen,  so  wenig  wie  Anglosachsen  sich  von  jeder  britischen  Zuthat  frei  gehalten  haben, 
aber  das  Schlussresultat  war  nach  dem  Gentrum  überwiegender  Schwere  tingirt,  das  in  beiden 
Fällen  auf  Seite  der  Germanen  lag,  und  bei  der  Germamsirung  der  Slavenländer  noch  weit 
mehr,  als  bei  der  Grossbritanniens ,   da  an  den  Küsten  dieser  Insel  die  Einwanderer  nur  spar- 
sam und  in  getrennten  Zwischenräumen  landeten,  während  der  nach  Osten  vordringende  Deutsche 
beständig  in  unmittelbarer  und  ununterbrochener  Berührung  mit  dem  Gros  seiner  Landsleizte 
blieb,  so  dass  der  Strom,  nachdem  einmal  eingeleitet,  unaufhaltsam  weiter  quellend  vorwärts 
dringen  und  ebenso  unaufhaltsam  als  unerbittlich  die  schwächere  Rasse  nach  dem  Gesetz  des 
Stärkeren,  dem  Stmggle  for  existence,  vor  sich  herschieben  musste.     Der  grosseren  Ifasse 
nach  wurden  die  Slaven  vollständig  von  dem  Boden  fortgefegt,   wenn  die  DentBchen  dort  ihre 
Städte  und  Buigen  erbauten,  und  fränkisches  oder  flämisches  Recht  polnisches  oder  pommer- 
sches  verdrängte,  wenn  Albrecht  der  Bär  aus  dem  Westen  Colonisten  berief,  Heinrich  der  Lowe 
das  Land  der  Obotriten  an  seine  Krieger  vertheilte,  die  pommerschen  Herzoge  (1190)  aus  Sach- 
sen, Braunschweig,  Westphalen,  die  Anhaltmer  (1250 — 1390)  aus  Holland,  Baiem,  Rheinlanden 
nach  der  Ukermark,  die  regio  pene  deserta  (b.  Schwerin)  in  unam  Saxonum  coloniam  (1196) 
verwandelt  wurde,  Markgraf  Wiprecht  Anbauer  aus  Franken  verschrieb,  das  Gistercienserkloster 
zu  Leubus  (1178)  homines  juris  gallid  et  theutonici  ansiedelt  u.  s.w.    Die  Worte  der  Chro- 
nisten sind  darin  nicht  misszuverstehen:  Slavi  unaquaque  protriti  atque  propulsi  sunt  et  vene- 
runt  de  finibus  Oceani  populi  fortes  et  innumerabiles  et  obtinuerunt  terminos  Slavos  (Helmold). 
Slavis  expulsis  (Albert  v.  Stade),  pellens  inde  Slavos  (Eccard),  sensim  deficientibus  Slavis  voca- 
vit  de  Reno  accolas.    Kanzow  bemerkt  von  den  Wenden,  .das  sie  gantz  und  gar  umgekommen 
sint  und  darum  Feinden  ire  Land  gönnen  mussten*".    Seit  Pribislaw  (f  117g)  verminderten  sich 
die  Slaven  so  rasch,  dass  sie  schon  gegen  Ende  des  XIII.  Jahrh.  bis  auf  sehr  geringe  Reste  in 
Mecklenburg  zusammengeschmol^n  waren  (Bolle).   Es  kann  nicht  in  unserer  Absicht  liegen,  diese 
ohnedem  hinlänglich  bekannten  Gitate  zu  vermehren  oder  hier  in  die  vielerlei  Gontroversen  ein- 
zugehen, die  sie  hervorgerufen  haben.   Es  steht  jedenfalls  fest,  dass  schon  früh  eine  nationale  Anti- 
pathie zwischen  Deutschen  und  Slaven  erwachte,  und  dass  diese  vor  Allem  ethnische  Mischungen  (in 
grösserer  Ausdehnung)  zwischen  beiden  Stämmen  verhindert  hat,  während  solche  sonst  bei  ihrer 
Verwandtschaft  innerhalb  derselben  Völkerfamilie  nicht  hätten  ausbleiben  können.  Die  (sklavischen) 
Slaven  fielen  früh  in  Verachtung,  als  Servis  oder  Servitier,  als  Rohrwinder,  die  in  die  Sumpfdörfier 
zurückgestossen,  sich  kümmerlich  von  Fischfang  nähren  mussten  (wie  die  von  den  Batoanga 
unterdrückten  Bayeye  als  Bakoba  am  Ngami)  und  Markgrave  Albrecht  to  Brandenborch  (s.  Abel) 
«wolde  de  Rorwenden  nich  mer  liden  in  dem  Lande**,  wie  auch  Konrad,  Markgraf  von  Meissen, 
eine  Ausrottung  der  Slaven  zugeschrieben  wird.    Aus  den  Städten  wurden  die  Wenden  in  die 
Vorstädte  verwiesen,  von  den  Zünften  blieben  sie  ausgeschlossen ,  neben  dem  wendischen  Dorf 


0  Uebrigens  sind  Hm.  Quatrefages  die  hier  geltenden  Gesetze  aus  seinen  anthropologischen 
Studien  ganz  wohl  bekannt,  da  er  sich  selbst  an  verschiedenen  Stellen  seiner  Schriften  zu  ihnen 
bekennt,  und  wird  sein  jetziges  Verkennen  derselben  besser  seiner  Unwissenheit  in  europäischer 
Specialgeschichte  zuzuschreiben  sein,  als  absichtlicher  Entstellung. 


Ifueellen  und  Bfichersehao.  61 

btote  neb  cm  deatsehes,  um  die  Berährong  zn  yenneiden,  und  jedem  Tiro  in  der  Ethnologie 
steht  eiDe  bdiebige  Menge  von  Beispielen  zu  Gebote ,  die  beweisen ,   wie  schwer  ähnliche  Vor- 
artheile  za  öberwinden  sind  und  wie  durchgreifend  sie  Zwisehenheirathen  verhindern ,  so  dass 
im  Kampfe  um  die  Existenz  das  Loos  des  Schwächeren  unabweislich  besiegelt  ist    Dass  die 
Slaten  den  Germanen  gegenüber  die  Schwächeren  waren,  bedarf  keiner  weitläufigen  Auseinan- 
dersetzimg.    Nicht  etwa  weil  den  Slaven  eine  Inferiorität  zukäme,   mit  Germanen   yerglichen, 
denn  solche  insidiöse  Yergleichungen  sollten  überhaupt  yermieden  werden,  und  jene  Schmähun- 
gen ganzer  Völkerstämme ,  wie  sie  Slaven,  binnen,  freilich  auch  Gelten  und  andere  Ohamiten 
(iSetris  d'aTanee  dans  leur  destin^e  et  dans  leur  sang),  zu  häufig  erfahren  haben,  seheinen  ebenso 
abgeschmackt  als  nutzlos.    Dass  die  Slawen  den  Germanen  gegenüber  auch  die  Stärkeren  sein 
können,  zeigen  neben  deutschen  PolonisiriiDgen  andere  Beispiele  genug,  aber  in  diesem  Falle, 
um  den  es  sich  hier  allein  handelt,  dem  der  deutschen  Colonisirung  in  den  Marken,  waren  die 
SUiren  auf  das  Entschiedenste  und  ganz  unwiderleglich  die  Schwächeren,   wie  auch  de  facto 
der  unterliegende  Theil.    Nicht  nur  standen  sie  bei  ihrer  weiten  Entfernung  yon  dem  Mittel- 
punkte iBttelländischer  Gultur  in  dieser  den  Germanen  nach,   nicht  nur  im  Mangel  politischer 
Einigug,  sondern  auch  in  Folge  ihrer  heidnischen  Religion,  die  durch  den  hoffnungslosen  Wider- 
siiDd  fcgen  das  Tom  Geschick  zum  Siege  prädestinirt3  Ghristenthum  den  Untergang  ihrer  Yer- 
eto  nur  beschleunigte.    Wie  rasch  ein  solcher,  wenn  einmal  eingeleitet,   zum  destructiven 
Ende  fahrt,  davon  haben  wir  noch  heute  der  Beispiele  genug,  in  Delawaren  und  andern  Algonkien, 
in  Tasmani«r,  More-ore,  Hottentotten,  Damop  und  hundert  anderen  Repräsentanten  bestimmter 
Menschheitsförmen,  die  »yersunken  und  yergessen*^  sein  werden,  wenn  die  Ethnologie  noch  län- 
ger Tersäumt,    die  letzten  Augenblicke  der  Möglichkeit,   die  sich  (wenigstens  bei  einigen  noch) 
fnr  ihre  Erforschung  bietet,  zu  benutzen.    Das  Vergehen  der  unterliegenden  Rasse  wird  vor 
Alkm  besehleoiiigt  (wie  es  Sproat  bei  den  Aht  vor  sich  sah)  durch  den  deprimirenden  Ein- 
drack,  sich  als  unterliegenden  Theil  zu  wissen,   mehr  als  körperliche  Entbehrungen  bricht  der 
Seeknschmerz,  die  gleichgültige  Apathie,  die  einreisst,  wenn  die  Weisen  und  Greise  ihre  Weis- 
bat durch  eine  höhere  vernichtet,  ihre  bisher  mit  demüthiger  Verehrung  entgegengenommenen 
Aussprüche  verlacht  sehen,  wenn  der  Muth  des  Kriegers  sich  umsonst  gegen  bessere  Bewaffiiung 
nd  überlegene  Schlachtenkunst  erschöpft,  wenn  die  geweihten  Symbole  der  Religion  verhöhnt 
«erden,  wenn  der  übermüthige  Fremde  schmähend  die  Bande  der  Sitte  und  des  heiligen  Gfe- 
imiches  verletzt,  das  stille  Glück  im  Kreise  der  Familie  zerstört,  die  Schutzwehr  der  Gesetze 
niederwirft  und  in  den  Staub  tritt  was  bisher  gegolten,  um  ein  vielleicht  stattlicheres  Gebäude 
n&nfnhren,  aber  ein  unbehaglich  ödes,  in  das  sich  neu  einzuwohnen  dem  geistig  Gebrochenen 
und  Gedemüthigten   die  Lebenslust  fehlt.    So  gehen  Naturvölker  zu  Grunde,   so  überall  eine 
xbräehere  Rasse  vor  der  stärkeren,  so  verschwanden  vor  den  Deutschen  die  Slaven,  und  rascher 
noch  als  diese  (denen  der  Anschluss  an  stammverwandte  Staaten  einen  gewissen  Rückhalt  ge- 
wihrte)  die  Preussen*),  deren  Vernichtung  schon  nicht  mehr  aufzuhalten  war,  als  mit  Men- 
dog  nnd  Gedhimin  ein  litthauisches  Reich  erstarkte,   das  unter  den  Jagelionen  Litthauer  und 
SlftTcn  verband.    Gleich  den  Indianern  verschwanden  die  Preussen  wie  der  Schnee  vor  der  am 
Horizont  emporsteigenden  Sonne  der  Geschichte,  und  die  Altpreussen  nannten  sich  nach  einem 
Volke  (bemerkt  Berghaus),    «das  gänzlich  von  der  Erde  verschwunden  ist*.    Von  den  eigent- 
lichen Al^reussen  lassen  sich  keine  unvermischte  Nachkommen   mehr  nachweisen  (Jüngst). 
»Hit  dem  Falle  der  Burgen  scheint  der  Letzte  der  heidnischen  Preussen  geftillen  zu   sein* 
ond  die  Erinnerung  an  sie  schuf  die  Pilosen  oder  wilden  Männer,  die  im  WaJde  bei  Drengfiirt 
(<460)  gesehen  wurden,  oder  die  Underhördschkes  (in  Samland).    Auch  von  den  in  den  letzten 
Stadien  der  Naturvölker  mehrfach  beobachteten  Symptomen  des  lethalen  Ausgangs,  Kindertöd- 
tusg,  Frauenenthaltung,  Fruchtabtreibung  u.  s.  w.,  erzählt  uns  die  Cfeschichte  (oder  wenigstens 
^  Sage)  bei  den  Preussen*)  (einzeln  auch  bei  Slaven).    Die  systematisch  reg^irte  Verwaltung 
^  (hdens  machte  einige  Theile  des  Landes  völlig  deutsch,  deutscher  als  Deutschland,  wie  man 

0  In  hac  regione  (Sudauia)  praecipui  nobiies  et  proceres  totius  Prussiae  priscorum  tem- 
pore sedes  suas  hal>ebant,  nnnc  autem  paludibus  et  sylvis  maximis  obsitus  scatet,  nee  ullum 
vestigium  tarn  insignis  et  nobilis  regionis  remanet,  praeter  Septem  pagos,  quos  coloni  possident 
(1584).  Nadrauen  wurde  (propter  infidelitatem  incolanim)  völlig  verwüstet  und  Nicnts  blieb 
übrig,  als  casae  et  tnguria  in  quibus  piscatores  habitant.    Die  Slaven  galten  (1043)  als  Unvolk 

;otiiiod). 

*)  Der  die  alten  Preussen  oder  Pnitzi  den  Naturvölkern  parallelisirende  Culturgrad  geht 


62  MiBcellen  und  Büeherschaa. 

gesagt  hat,  während  litthanische  ProTlnzen  (gleich  einem  celÜBChen  Irland  in  Groesbritannien) 
innerhalb  der  Grenzen  des  Staates  begriffen  blieben  (139,428  fiinw.  b.  Boeckh),  wie  später  pol- 
nische oder  (gleich  Masuren)  polonisirte.  Auch  hier  beschränkt  sich  die  Möglichkeit  der  Mischung 
auf  ein  Minimum,  und  dieses  Minimum,  wo  Yorhanden,  wurde  ein  preussisch-litthauisches  sein. 
»Mit  dem  Aussterben  der  altpreussischen  Sprache  ging  in  ^^amland  auch  die  besondere  Volks- 
eigenthümlichkeit  (der  Litthauer;  verloren,  und  deutsche  Bildung,  (Gewohnheit  und  Sitte  durch- 
drangen allmählig  die  ganze  Masse  des  Volkes**  (▼.  Lengerke).  The  present  Ctermans  are  Prus- 
sians  in  the  same  way  that  an  Englishman  is  a  Briton,  that  is  not  at  all  (Latham).  Wie  ge- 
sagt, es  ist  gerade  der  Ostpreusse,  der  sich  seines  Deutschthnms  rühmt,  und  mit  Recht.  „Noch 
heute  ist  Preussen  vorzugsweise  ein  deutsches  Land",  bemerkt  Mendelssohn,  und:  «Die  Erobe- 
rung Preussens  wurde  eine  christlich-deutsche  Nationalsache,  wie  die  Ejeuzzüge  nach  Palästina 
eine  europäische*',  denn  die  Ordensritter  gehörten  allen  deutschen  Ländern  an,  wie  später  die 
von  ihnen  berufenen  Golonisten.  Hierin  eben  liegt  Preussens  *)  Beruf,  Deutschlands  Geschicke  zu 
leiten,  weil  sich  auf  seinem  Boden  alle  deutschen  Stämme  auüs  Neue  geeinigt,  und  unter  Ab- 
schleifung  der  Stammeseigenthümlichkeiten  ein  ausgleichendes  Deutschthum  hergestellt  haben. 

Auf  dem  durch  kostbares  Blut,  im  Taumel  religiöser  Begeisterung,  bei  dem  die  Geschichte 
ihr  moralisches  Urtheil  zu  suspendiren  pflegt,  gewonnenen  Grund  und  Boden  erbaute  sich  der 
Deutsche  ein  neues  Vaterhaus,  das  er  frei  von  manchen  der  Fesseln,  die  ihn  im  alten  behin- 
dert hatten,  mit  verjüngtem  Muthe  bezog,  wie  jetzt  der  Emigrant  in  den  westlichen  Wäldern  der 
Union  oder  der,  russischer  Leibeigenschaft  ledige,  Bauer  in  Sibirien,  wo  schon  das  Aussehen  der 
Dörfer  seine  Superioritat  bekundet  Es  war  ein  starkes  und  gewaltiges  Geschlecht,  das  so  auf 
den  immer  weiter  vorgeschobenen  Marken  des  deutschen  Vaterlandes  erwuchs,  ein  Greschlecht, 
dessen  Väter  schrittweis  in  blutigen  Kämpfen  das  Qebiet  errungen,  das  ihre  Söhne,  die  Waffen  in 
der  Hand,  zu  schützen  und  zu  erweitem  hatten.  Preussen  heisst  ein  Kriegerstaat,  und  es  ward 
in  der  That  unter  den  Weihen  mächtigster  Kämpfe  geboren,  Preussen  ist  ein  Kriegerstaat 
und  wird  es  bleiben,  so  lange  es  noch  die  Marken  des  Ostens  und  besonders  die  des  Westens 
gegen  unnütze  Störenfriede  zu  schützen  gilt  Mariomannos  oportet  duram  habere  patientiam  et 
prodigos  esse  sanguinis  sui.  Als  solche  Markmannen  Deutschlands  sind  die  Preussen  von  der 
Geschichte  grossgezogen.  Vocantur  autem  usitato  more  Marcomanni  gentes  undique  collectae 
quae  Marcam  incolunt  Sunt  autem  in  terra  Slavorum  Marcae  quam  plures,  quorum  non  infima 
nostra  Wagirensis  est  provincia  habens  viros  fortes  et  exercitatos  proeliis  tam  Danorum  quam 
Slavorum  (Helmold).  Heutzutage  sind  es  nicht  Dänen  und  Slaven,  gegen  welche  die  Grenzen 
zu  schützen  sind,  sondern  (Gallier,  und  auch  diesen  gegenüber  haben  die  preussischen  Markmannen 
ihre  Pflicht  erfüllt,  als  würdige  Nachkommen  der  so  vielfach  mit  den  Ostseeprovinzen  identifi- 
oirten  Gothen,  qui  adeo  fuerunt  laudati,  ut  dudum  Martem  apud  eos  fui^se  dicant  exortum  (s 
Jemandes).  Aber  nicht  belobt  des  Kriegsmuthes  wegen  allein,  denn  „lä  oü  Telement  germanique 
n'a  Jamals  penetre,  il  n'y  a  pas  de  civilisation''  (Gobineau).  Le  melange  des  tribus  germaniques 
avec  les  races  de  rancien  monde,  cette  union  de  groupes  m&les  k  un  si  haut  degre  avec  des 
races  et  des  debris  des  races  consommes  dans  les  d^tritus  d'anciennes  idees  a  cree  notre  civili- 
sation    Die  Germanen^  scheinen  Frankreich  veredelt  zu  haben,  denn  „les  esclaves,  les  vaiucus 

aus  ihren  die  Mokisso  wiederholenden  Gelübden,  ihrem  Priesterkönigthum  und  vielen  anderen 
Einzelnheiten  hervor.  Die  XVIL  Jahrh.  aussterbende  Sprache  war  schon  nicht  mehr  das  acht 
Preussische. 

0  Gleichzeitig  mit  dem  völligen  Uebergang  des  Volkes  zur  christlichen  Lehre  sind  auch 
deutsche  Cultur,  Sprache,  Recht  und  Sitten  so  gründlich  eingebürgert,  dass  bis  zur  Ausmün- 
dung der  Memel  in  Stadt  und  Land  deutsches  Volksthum  herrscht,  nur  in  dem  bemerkenswer- 
then  scharf  ausgeprägten  Charakter,  dass  sämmtliche  deutsche  Gaue  ihre  gemeinschaftliche  Hülfe 
dazu  hergegeben  und  einen  Theil  ihrer  Bewohner  als  Ansiedler  im  neuen  deutschen  Vaterlande 
zurückgelassen  haben,  mithin  der  Baier  wie  der  Franke,  der  Schwabe  wie  der  Westphale  und 
Sachse,  der  Rheinländer  wie  der  Tyroler  theilweise  seine  Geschlechter,  seinen  Dialect,  seine 
Industrie  und  Lebensweise  in  den  einzelnen  Landschaften  Preussens,  mit  vorherrschendem  Ein- 
fluss  auf  noch  jetzt  nachgebliebene  Zustände  finden  werden  (Schubert)  1863. 

')  Die  durch  das  Edict  von  Nantes  Vertriebenen  waren  in  Preussen  in  jeder  Weise  i^ill- 
kommen.  Sie  haben  äusserst  wohlthätig  gewirkt  und  es  wird  stets  als  eine  sehr  verständig 
Massregel  des  grossen  Kurfürsten  anerkannt  werden,  ihnen  seine  Staaten  geöffnet  zu  haben.  Sie 
kamen  aus  einem  Lande,  das  durch  den  Schutz  des  Friedens,  da  die  Kriege  ausserhalb  sei- 
ner Grenzen  geführt  waren,  einen  verhaltnissmässig  hohen  Grad  des  Wohlstandes  erlangt  hatte; 
sie  waren  also  ein  Gewinn  für  die  durch  mehr  als  dreissigjährige  wilde  Kämpfe  verheerten 


Miscellw  und  Bäeberaehixi.  63 

eliei  les  Galks ,  ce  funnt  les  Finnes*,  und  das  daraus  gezeugte  Product  scxbilderten  die  Römer 
als  Taniloquum  Geltae  genus,  und  trotz  der  infirmitas  Gallorum  (s.  Caesar)  als  sich  beständig 
io  YftDos  tomultos  (s.  Livius)  erschöpfend.  „Les  Gennains  nous  ont  donne  Tesprit  de  Iit)erte, 
de  ia  iiberte  teile  que  nous  la  conce^ons  et  Ja  connaissons  aujourd'hui**  v.Guizot).  Wie  franzö- 
sische Literaten  sich  nicht  scheuen,  offen  den  Hass  zu  predigen,  das  gehässigste  aller  Gefühle, 
so  wagt  es  Quatreüages ,  innerhalb  der  civilisirten  Voliierfamilie  Europas  das  Wort  des  Rassen- 
kimp/e»  auszusprechen.  Einen  solchen  im  nationalen  Sinne  zu  schüren ,  ist  indess  vergeblich, 
da  er  zunächst  in  socialen  Partheizwecken  zum  Ausbruch  kommen  wird,  und  besonders  Frank- 
reich bedroht,  wie  schon  das  traurige  Nachspiel  zum  letzten  Kriege  gezeigt  hat  C'est  un  abime 
aa-dessus  duquel  la  ciTÜisation  est  suspendue,  et  les  eaux  profondes  et  immobiles  dormant  au 
fond  du  goufire,  se  montreront,  quelque  jour,  irresistibiement  dissoWants  (Gobineau). 

Nach  den  traurigen  Scenen,  die  sich  1871  vor  den  entsetzten  Augen  Europa*s  in  Paris  ab- 

sfiielten,  und  bei  den  Orgien  keines  Barbarenstammes,  sondern  nur  in  den  Gräueln  der  ersten 

BcTobition  ihres  Gleichen  finden,   nach  diesen  Jammerscenen   ist  wohl  die  bescheidene  Frage 

erltttbt,  wo  die  französische  Givilisation  eigentlich  zu  soeben  sei.    Entre  Paris  et  le  reste  du 

territare  il  y  a  un  abime  et  auz  portes  meme  de  la  capitale  commence  une  natiou  toute  autre, 

qi»  celJe  qui  est  dans  les  murs.    Dass  innerhalb  dieser  Mauern  nicht  der  Hort  der  Givilisation 

f^AüH  wird,  davon  haben  wir  zwei  Monate  hindurch  Gelegenheit  gehabt,  uns  durch  tagliches 

ZeitoDgslesen  zu  überzeugen;  also  vielleicht  ausserhalb?  Eh  bien,  ä  Theure  qu'il  est,  dans  nötre 

pip  qui  se  vante  de  marcher  ä  la  tete  du  monde  civilise,  pres  du  tiers  des  conscrits  ne  savent 

meme  pas  lire!  30^0  des  conjoints  sont  incapables  de  signer  leur  nom,  ()0,000  enfants  restent 

prives  de  tonte  instruction,  so  äussert  sich  nach  ministeriellen  Documenten  E.  Cadet  (1870). 

Um  von  Deutschland  und  anderen  Ländern  Europas  zu  geschweigen,  braucht  nur  darauf 

und  wDSt  gelegten  Gefilde  der  Mark ,  wo  sie  die  im  Sturmw^etter  der  Schlachten  untergegangen 
im  Künste  rascher  wieder  herstellten,  als  es  sonst  geschehen  sein  würde.  Alle  die  geschickten 
Fert^keiten  der  kleinen  Industrie,  wodurch  sich  die  Franzosen  von  jeher  ausgezeichnet  haben, 
staoaen  ihnen  zu  Gebote  und  Preussen  hat  daraus  mancherlei  Vorthisile  gezogen.  Dass  sie  aber 
irgendwie  auf  den  Gang  der  Cultur  im  Grossen  und  Ganzen  hätten  einwirken  können  oder  ein- 
sevirkt  hätten,  ist  durch  Nichts  bewiesen  und  überhaupt  nicht  denkbar.  Im  Gegentheil  ist  ihr 
Kinflnss  häufig  genug  als  ein  schädlicher*)  hingestellt,  da  sie  weniger  die  Givilisation,  als  eine 
Verfeinerung  oder  vielmehr  Ueberfeineruug  brachten.  Wir  haben  manche  berühmte  Namen,  die 
üiTiHL  Stammbaum  auf  die  Colonie  zurückmhren,  indess  verhältnissmässig  eigentlich  weniger,  als 
ffl&n  erwartet,  und  sie  zeigen  sich  in  ihren  Schriften  als  deutsche  Gelehrte,  nicht  als  franzö- 
sische.**) Irgend  ein  durchgreifender  Einfluss  aus  Frankreich,  ausser  der  Tünche,  die  eine 
Zeitlang  die  elegante  Gesellschaftsklasse  übenog,  fehlt  völlig,  und  die  zerstreuten  Einwanderer 
koDDteo  um  so  weniger  die  Preussen  zu  Franzosen  machen,  da  sie  umgekehrt  sehr  rasch  zu 
Deutschen  wurden.  Die  Physiognomie  der  preussischen  Cultur  ist  eine  völlig  deutsche,  oder 
veun  sie  überhaupt  etwas  Spectfisches  zeigt,  so  hat  man  dies  in  östlichen  Beziehungen  zu  den 
Hlaven  gesucht  (vne  kürzlich  wieder  F.  Müller)  und  in  Charakterzügen  finden  wollen,  die  den 
senden  Gegensatz  zu  französischer  Leichtfertigkeit  und  Beweglichkeit  bilden.  Der  im  Anfang 
ti«r  neuen  Zeit  hervortreibende  Schoss  unserer  Civilisation  wurzelt  überhaupt  auf  deutschem 
luDii  zugleich  auf  englischem,  also  überhaupt  germanischem)  Boden,  wo  die  mächtigsten  Be- 
weger der  Wissenschaft,  die  Erfinder  und  Reformatoren  geboren  sind,  wie  die  Entdecker  (und 
Könstler)  auf  italienischem  oder  spaniseh-portugiesischem.  Niemand  versteht  besser,  als  die  Fran- 
zosen, aus  Wenig  oder  Nichts  Etwas  zu  machen  (Reeder)  und  es  zeigt  sich  sowohl  in  ihrer  Herr- 
schaft tlurch  wechselnde  Moden,  wie  in  der  Romanliteratur  der  Leihbibliotheken.  Es  ist  lächerlich 
m  der  europäischen  Yölkerfamilie  eifersüchtig  um  den  Vorrang  zu  streiten.  Unter  den  civilisirten 
Nationen  herrscht  ein  give  and  take,  gegenseitige  Entlehnung  und  Mittheihing,  wodurch  das 
^i^s&mmtresttitat  nur  gewaltiger  gefördert  wird.  Sollte  es  jedoch  einmal  beliebt  sein,  die  par- 
ticularen  Verdienste  der  einzelnen  Länder  abzuwägen,  so  würde  Deutschland  seinen  westlichen 
<^^er  auf  diesem  (jebiete  noch  weit  weniger  (Kler  wenigstens  eben  so  wenig  zu  fürchten 
h^ü,  als  wie  auf  dem  der  rohen  Kraft. 

*)  SoQS  le  regne  brillant  de  Louis  XIV  tont  avait  pris  en  France  aoe  forme  plus  Elegante  et  plus  polte. 
^a  refogito  formte  k  cette  6cole  de  boo  gont  en  propagerent  les  pratiques  en  AUemagne  (Weiss).  Es  ist  nicht 
\«lmgnen,  dass  dardi  die  Refngite  (ans  Frankreii^)  Ackerbau,  Handlung,  Künste,  Fabriken,  Manufacturei  und 
'^vtarrei  im  All|^meinen  gewonnen  haben,  wiewoht  manche  Stimmen  geneigt  sind,  über  die  Termeintlieb  üblen 
^[«tfea,  die  dies«  Flüchtlinge  veranlasst  haben,  sich  mit  Bitterkeit  aussnsprechen  (de  la  Pierre).  Allerdings  haben 
4ie  Tadler  maocheriei  für  sich,  Jedoch  wollen  wir  Jene  Refugiis,  die  unseren  Vorfahren  einigen  Unterricht  gaben, 
>s  i<s«r  Kanst  das  Leben  anssnaieren ,  nicht  au  sehr  tadeln  (F.  Hörn). 

**)  Andere  haben  im  Jüdischen  ein  selbststindlges  Cultnrelement  erkennen  wollen,  aber  was  bei  einseitiger 
^'^nthtaag  einen  anaehnllchen  Flussarm  simnliren  mag,  verliert  sieh  im  Wellengekr&usel,  wenn  die  gaote  Strömung 
ii<>eneba«t  wird. 


64  Miscelleii  und  BüehenehaiL 

hingedeutet  zu  werden,  wie  tief  Frankreich  in  dieser  HinBicht  unter  Birma  und  Siam  steht 
oder  selbst  anderen  Ländern,  die  man  lange  zu  lialbwilden  zu  rechnen  liebte.  Aufrichtigere 
unter  den  französischen  Schriftstellern  erkennen  indess  die  Wildheit  ihres  Volkes  auch  bereit- 
willigst an.  ,Et  encore  si  nos  populations  rurales  n*etaient  que  grossieres  et  ignorantes,  on 
pourrait  se  pr^occuper  mediocrement  de  cette  Separation  (et  se  consoler),  mais  il  en  est  de  ces 
masses  absolument  comme  de  certains  sauvages.* 

Die  Civilisation  liegt  also  nicht  in  Paris*),  sie  kann  doch  aber  ebensowenig  bei  dieser 
Landbevölkerung  gesucht  werden,  von  der  es  heisst,  dass  sie  nicht  nur  nichts  lernt,  sondern 
sogar  ,un  point  d'honneur*  darin  sucht,  das  in  Folge  von  Staatsanordnungen  wider  Willen  Ge- 
lernte zu  yergessen  („oublier  ce  qu'il  y  a  appris").  Nur  in  den  nordwestlichen  Proyinzen  findet 
sich  eine  bessere  Schulbildung.  «On  remarquera  que  ces  populations  tiennent  de  beaucoup  plus 
pres  que  toutes  lee  autres  k  la  race  germanique"  (Gobineau).  Wo  solche  Thatsachen  reden, 
sind  die  Hyperbel  des  Hm.  de  Quatre&ges  doch  etwas  gar  zu  luftig. 

Genug  indess  der  wechselsweisen  Anschuldigungen.  Wir  waren  auch  hier  nur  die  Verthei- 
diger,  und  wenn  es  sich  mitunter,  um  erfolgreich  in  der  Defensive  bleiben  zu  können,  nöthig 
zeigte,  selbst  zu  Angriffen  überzugehen,  geschah  es  ungern.  Doch  da  man  den  edlen  Stammbaum 
unseres  Volkes  anzutasten  wagte,  musste  solchem  Frevel  entgegengetreten  werden.  Die  Vorwurfe  '), 
die  im  bitteren  Partheienstreit  zwei  L&nder  gegen  einander  schleudern,  dürfen  am  Wenigsten  den 
Blick  des  Anthropologen  verdunkeln,  der  die  Entwicklung  der  Menschheit  in  allen  ihren  Volks- 
stämmen zu  überblicken  hat,  und  der  im  französischen  eine  ihre  vollendetsten  Bildungen  findet,  die 
er  ebenso  hochachten  und  schätzen  wird,  wie  in  ihr  einen  Gelehrten,  dessen  Werke  (von  dem 
hier  besprochenen  abgesehen)  die  gemeinsame  Wissenschaft  in  vielfältiger  Weise  gefördert  haben. 
Ein  Land,  zu  dessen  Bürgern  (um  in  dem  uns  nächsten  Kreise  zu  bleiben)  Männer  wie  Ber- 
trand, Becquerel,  Brogniart,  Renan,  Vivien  de  St  Martin,  Malte-Brun,  Broca,  Roug^,  Martin, 
Edwards,  Berthelot,  Mignet,  Duveyrier,  Garnier,  Boussingault,  Littrö  u.  s*  w.  zählen, 
wird  stets  die  vollste  Hochachtung  für  sich  in  Anspruch  nehmen  und  erzwingen.  Wir  hoffen 
zuversichtlich  auf  baldige  Regeneration  der  Franken,  dieses  tapferen  und  ritterlichen  Volkes, 
das  so  oft  auf  den  Schlachtfeldern  der  Christenheit  die  siegreiche  Vorhut  geführt,  auf  die  Regene- 
ration einer  Nation,  deren  durch  Verstandesschärfe  ebenso  bewundemswerthen,  wie  durch  Ge- 
müthstiefe  liebenswürdigen  Gelehrten  fast  jedes  Fach  der  Bibliotheken  keine  geringe  Zahl  ihrer 
werthvollsten  Kleinodien  verdankt.  Fieri  solet^  ui  vtri  fortes,  etiam  si  ferro  mter  se  cofnminus 
decertarint  tarnen  ühtd  contenüonü  odium  simul  cum  ipsa  pugna  armUque  ponant  (Cicero). 
Vor  Allem  den  Anthropologen  und  Ethnologen  ziemt  es,  in  «dem  bittem  Streit  nationaler  Diffe- 
renzen sich  nicht  vom  Strome  mit  fortreissen .  zu  lassen,  sondern  über  den  Partheien  zu  halten, 
um  den  Anforderungen  ihrer  grossen  Au%abe  gerecht  zu  werden,  die  die  Völker  Europas  über 
die  Zeiten  der  Barbarei,  über  die  an  diese  erinnernden  Kriege  hinauszufahren  hat,  die  bald  in 
den  Segnungen  eines  dauernden  Friedens  mit  ihrer  Lösung  die  der  humanischen  Probleme  zu 
finden  befähigt  sein  möge.  B. 

Figoier:  Les  races  humaines.    Paris  1872. 

Quatrefsges'  Hallucination,  in  den  Preussen  Finno-Slaven  zu  sehen,  in  deren  Abhängigkeit  die 
Deutschen  oder  Germanen  gefallen  seien,  wird  bereits  als  schulgemässes  Dogma  adoptirt    B. 


*)  Von  schlagenderer  Lronie  konnte  die  aufgeblähte  Civilisation  an  der  Seine  nicht  getroffen 
werden,*  als  in  jenem  erst  weni^  Jahre  alten  Factum,  dass  ein  auf  Kosten  der  Regierung  (also 
doch  unter  Concurrenz  zu  nationaler  Vertretung  autorisirter  Persönlichkeiten)  mit  kaiserlicher 
Pracht  herausgegebenes  Mysterienwerk  titanischer  Vorzeit  von  dem  ersten  deutschen  Schulmei- 
ster, dw  es  zu  Gesicht  bekam,  sogleich  erkannt  wurde  für  das,  was  es  war,  nämlich  das  Schmier- 
buch eines  seiner  teutonischen  Schuliungen.  Und  wie  steht  es  um  die  Urtheüsfähigkeit  der 
französischen  Unsterblichen  seit  ChasW  Controverse  mit  England,  sowie  seinen  Indiscretionen 
aus  dem  Briefwechsel  Cleopatra's  und  ihrer  Liebhaber? 

')  Der  härteste,  der  jüngsthin  gegen  uns  ausgesprochen  wurde,  ist  der,  über  einen  gefalle- 
nen Feind  zu  triumphiren  (in  Folge  von  Massre^eln,  die  durch  die  Corruption  des  Rechtssinns 
leider  unumgänglich  geworden  waren).  Nichts  liegt  dem  deutschen  Nationalgeist  femer,  als  ein 
solches  Grefünl  der  Schadenfreude,  und  es  wäre  schlecht  an^^bracht  gegen  einen  Feind,  der 
selbst  in  seiner  Vergangenheit  so  viele  Triumphe  einzure^stnren  hatte  und  sich  ihrer  mit  ge- 
rechtem Stolze  freuen  mag.  Hieronymus  lehrt  freilich,  wie  theuer  es  die  Galler  zu  zahlen  hat- 
ten, ne  quis  extaret  in  ea  gente  quae  incensam  a  se  Romam  urbem  gloriaretur  (b.  Florus). 


Heber  verschiedene  Verwendungen  von  Conchylien. 

Von  Dr.  £.  y.  Martens. 
(Forinte,  gehalten  in  der  Berliner  anthropologischen  Qesellschaft  am  9.  Deoember  1871.)  - 

(Schlnsa.) 

Eine  weitere  Yerwendimg  einiger  Conchylienarten  ist  diejenige  als  Geld, 
zwar  aoch  noch  eine  practische,  aber  doch  nicht  mehr  auf  ihren  wirldichen 
Eigenschaften  beruhend,  sondern  auf  einer  willkürlichen  conventionellen  Idee 
ober  ihren  'Werth  und  Termuthlich  ans  der  Benützung  derselben  Gonchylien 
als  Schmuck  hervorgegangen;  denn  alle  als  Geld  benützten  Gonchylien  wei^ 
den  in  derselben  Foim  auch  als  Schmuck  verwandt,  wie  umgekehrt  unsere 
leicken  Bauern  zuweilen  Münzen  als  Kockknöpfe  tragen.  Am  bekanntesten 
and  Terbreitetsten  in  dieser  Beziehung  sind  zwei  unter  sich  nahe  verwandte 
Alten  von  Porzellanschnecken,  Cypra$a  maneta  und  6'.  ann^lus  L.'),  Eituri 
(cowry  oder  cowree)  haupts&chlich  von  den  Engländern,  Buji  oder  Bugi  öfter 
Ton  den  Portugiesen  genannt,  boli  auf  den  Maldiven,  bia  in  Siam  (malayisch 
Muschel  überhaupt),  sigay  auf  den  Philippinen,  arabisch  wadaa  oder  wadaat. 

Die  genannten  Schnecken  sind  im  ganzen  indischen  Archipel  nicht  sel- 
ten und  wurden  —  werden  wohl  auch  jetzt  noch  —  hauptsächlich  auf  den 
Haldi?en')  und  den  Sulu- Inseln  massenweise  gesammelt  und  in  den  Handel 
^bracht,  unter  der  holländischen  Herrschaft  auch  auf  Ceylon.  Doch  habe 
ick  während  meines  Aufenthaltes  in  Ostasien  von  Ceylon  bis  Japan  und  Ti- 
mor sie  nur  in  Einem  Lande  wirklich  als  Münze  in  Gebrauch  gefunden  und 
zwar  in  Siam,  wo  ich  mir  solches  Kleingeld  selbst  auf  dem  Markte  eintauschte, 
am  kleinsre  Einkäufe  zu  machen,  es  war  ausschliesslich  Cypraea  annulus, 
tber  in  Stacken  von  sehr  verschiedener  Grosse  und  Erhaltung,   ihr  Werth 


0  Ogpraea  ccaaica  L.  hat  damit  nichts  zu  thnn  und  erhielt  ntur  durch  Missyerständniss 
ihren  Namen.  In  Asien  scheint  mehr  C.  anmdw,  in  Afrika  haupts&chlich  C.  moneta  zn 
gelten. 

*)  Schon  vom  arabischen  Schriftsteller  Ebn  Beithar,  f  IS'^S  zu  Damaskus,  werden  gerade 
die  Maldiven  als  Fnndplatz  genannt,  was  später  vom  Reiseuden  Pyrard  1602,  der  die  Kauris 
^  BAchtbnm  dieser  Inseln  nennt,  bestätigt  wurde. 

Z«itMhrift  ekt  BÜMolofie,  Jahrgang  1879.  5 


66  üeber  verschiedene  Yerwendtuigen  Ton  Cimchylien. 

ein  sehr  geringer,  800—1200  Stfick  (die  Angaben  yon  Pallegoix,  Bovring  and 
die  Erfahrangen  auf  unserer  Expedition  ergeben  einen  gewissen  Spielraum) 
gleich  der  kleinsten  Silbermunze,  dem  faang  der  Siamesen,  welcher  selbst 
gleich  3|-  Silbergroschen  ist,  so  dass  20 — 30  Eaoris  auf  einen  prenssischen 
Pfennig  kommen;  Bo wring  sagt,  sie  würden  an  der  Küste  selbst  gesammelt, 
ich  glaabe  aber  von  Eanfleaten  in  Bangkok  sie  auch  unter  den  Einfuhrarti- 
keln einbegri£fen  gehört  zu  haben.  In  Bengalen  scheinen  sie  seit  langer  Zeit 
als  kleine  Münze  zu  gelten  and  ans  Indien  scheint  auch  die  Benennung  Eauri 
za  stammen;  nach  einer  freundlichen  Mittheilung  yon  Pro!  Weber  kommen 
sie  in  der  indischen  Literatur  im  Pankatantra,  ferner  bei  Blankara  und  Dan- 
din  vor,  so  dass  sich  ihr  Gebrauch  als  kleine  Münze  bis  ins  6.  Jahrhundert 
n.  Chr.  zurückverfolgen  lässt;  die  gewöhnliche  Bezeichnung  im  Sanskrit  ist 
kaparda,  kapardika,  woraus  im  Dialect  der  Mahratten  kavari  geworden,  dem 
offenbar  das  englische  cowry  oder  cowree,  kauri  gesprochen,  entnommen  ist. 
Noch  in  der  Mitte  des  yorigen  Jahrhunderts  rechnete  man  in  Englisch-Indien 
2400 — 2560  Eauris  auf  1  Rupie,  also  etwa  10  gleich  1  preuss.  Pfennig;  in 
unserer  Zeit  aber  sind  sie  durch  yermehrte  Einfuhr  werthloser  geworden,  so 
dass  erst  6500  eine  Rupie  machen,  also  etwa  26  einen  Pfennig  (Prinsep,  Indian 
anüquities,  1858,  Anhang  S.  93),  mithin  nngefthr  übereinstimmend  mit  ihrem 
Werth  in  Siam.  Femer  gelten  sie  durch  den  grössten  Theil  des  tropischen 
Afrikas  yon  der  Ost-  zur  Westküste  und  dieses  scheint,  da  diese  Schneckeu 
im  atlantischen  Ocean  nicht  yorkommen,^)  ein  interessantes  Zeugniss  für 
einen  seit  lange  bestehenden  Binnenverkehr  in  diesem  Welttheil  zu  sein. 
Denn  schon  die  portugiesischen  Entdecker  fanden  diese  Münze  an  der  West- 
küste in  Gebrauch,  z.  B.  Cadamosto  1455  bei  den  Mauren  am  Senegal;  Piga- 
fetta  giebt  in  einer  1598  erschienenen  Beschreibung  yon  Kongo  den  dortigen 


1)  Alle  die  früheren  Anj^ben  in  conchyliologischen  Werken,  dass  Ogpraea  anmüuM  oder 
mtmeta  auch  im  atlantischen  Ocean  oder  gar  im  Mittelmeer  lebe,  haben  sich  nicht  bestätigt 
und  scheinen  nur  davon  herzurühren,  dass  die  Schalen  als  Handelsartikel  an  den  betreifenden 
Küsten  leicht  zu  bekommen  sind  und  daher  auch  den  Conchyliensammlem  in  die  Hände  kom- 
men. Etwas  bedenklich  lautet  allerdings  die  scheinbar  so  positive  Angabe  in  der  allg.  Hisl  d. 
Reisen,  V.  S.  18,  dass  die  Muscheln,  welche  man  statt  des  Geldes  braucht,  bei  Loanda  in  Menge 
gefangen  werden  und  dem  dortigen  Statthalter  des  Königs  von  Kongo  ein  beträchtliches  Ein- 
kommen verschaffen;  diese  Muscheln  werden  daselbst  zimbi  oder  simbo,  auch  lumache  genannt 
Der  Artikel' beruht  auf  dem  Bericht  des  Portugiesen  E.  Lopez,  der  157g  Kongo  bereiste,  und 
auf  der  Compilation  Dapper's;  Lopez'  Bericht  wurde  von  Pigafetta  in  ziemlicher  Unordnung 
italienisch  herausgegeben  (vgl  Bd.  IV.  S.  513  —  515  und  440);  hieraus  erklärt  sich  das  oben- 
genannte lumache,  das  der  regelmässige  Plural  des  italienischen  lumaca  (limax),  Schnecke,  in 
der  Regel  Landsebnecke,  ist.  Einige  Widerspräche  in  Betreff  derselben  finden  sich  noch  auf 
S.  32  und  :i3  des  V.  Bandes:  sie  sollen  nach  Lopez  in  Angola  selbst  nicht  als  Geld  gedient 
haben,  nach  Angelo  (1666)  von  Kongo  kommen  und  nach  einem  andern  nach  Kongo  ausgeführt 
werden.  Es  ist  mir  wahrscheinlich,  dass  hier  verschiedene  Conchylien  \mter  demselben  Namen 
zusammengeworfen  sind :  die  Kauris,  Cypraea  moneta  und  annulus,  die  zur  See  eingeführt  wor- 
den, vielleicht  auch  Marginella  monilis,  welche  durch  Binnenhandel  von  Ostahrika  kommt  und 
in  vielen  Ländern  als  Schmuck  dient,  und  endlich  vielleicht  auch  die  gleich  zu  erwähnende 
Landschnecke,  Ackatina. 


üeber  yenchiedene  Yerwendiingen  Ton  Oonchylien.  67 

Weith  za  3500  Stück  auf  eine  „Pistoletfce^  an,  was,  die  portugiesische  Pistole, 
deren  es  sehr  yerschiedene  gab,  zu  12000  Reis  gerechnet,  ungefähr  zwei  Stück 
auf  einen  preassiscben  Pfennig  ausmachen  würde.  Ziemlich  damit  überein- 
stimmend setzt  ein  neuerer  Bericht  aus  einer  andern  Gegend  der  westafrikar 
nischen  Küste  (Bowdich,  über  das  Königreich  Ashanti  auf  der  Goldküste, 
1819)  25,600  Stück  (in  Schnüren  zu  je  40)  gleich  einer  Unze  oder  4  Pfund 
Sterling,  also  ungefähr  2^  Stück  gleich  einem  preussischen  Pfennig.  Ebenso 
übereinstimmend  berichtet  Lukas  um  1789,  dass  in  Kaschna  am  Südende  der 
Ton  Fezzan  durch  die  Wüste  nach  Mittelafrika  führenden  Karawanenstrasse 
iit  Kauris  die  hauptsächliche  Münze  sind  und  2500  auf  ein  fezzanisches 
Ifitbl  gleich  3  Tblr.  9  Gr. ,  also  etwa  2  auf  1  Pfennig  gehen ;  sie  werden 
TonFeaan  eingef&hrt  (Magazin  merkw.  Reisebeschreibungen,  Y.  1791,  S.  343 
und  3til).  Schon  dieser  relativ  weit  höhere  Werth,  den  unsere  Schnecken 
in  Afrika  im  Vergleich  zu  dem  in  Ostindien  geltenden  haben,  zeigt,  dass  sie 
dort  nicht  zu  Hanse  sind,  sondern  erst  durch  den  Handel  hingebracht  wor- 
den; and  in  der  That  erscheinen  sie  auch  in  der  Waarenliste  von  Bowdich 
DQT  ab  Einfuhrartikel.  Der  europäische  Handel  hat  sich  denn  auch  dieses 
Artikels  bemächtigt:  uns  Manila  wurden  nach  Bowring  im  Jahre  1858  2938 
Pikol  dieser  Schnecken  ausgef&hrt,  ungefähr  {i  davon  direct  nach  England, 
▼0  nach  einer  andern  Angabe  in  Liverpool  allein  1848  sechzig  Tonnen  dar 
Ton  eingeführt  wurden  (Woodward,  manual  of  mell  p.  121).  Früher,  als  die 
Holländer  Ceylon  besassen,  war  Amsterdam  der  Hauptmarkt  für  dieselben; 
es  worden  daselbst  z.  B.  im  Jahre  1689  192,951,  im  Jahre  1721  317,613 
Pfond  eingeführt  und  noch  1780  133,229  Pfand  verkauft  (Johnston,  übers,  v. 
Bronn,  S.  61);  noch  früher  war  es  Venedig,  wie  aus  der  Angabe  Cadamosto's 
(1455)  erhellt,  dass  diese  „Muscheln^  aus  der  Levante  nach  Venedig  ge- 
brackt  wurden.  Vielleicht  war  selbst  schon  Niniveh  ein  Markt  für  dieselben, 
denn  in  den  Ruinen  bei  Nimrud  wurde  unsere  Cypraea  annulua  von  Layard 
gefbnden  (Woodward  ebenda),  möglicherweise  war  sie  aber  auch  nur  als 
Schmuck  dahin  gekommen. 

An  der  westafrikanischen  Küste  macht  nach  Dr.  Welwitsch  der  Fluss 
Kuanza  in  Angola  die  Südgränze  ihrer  Geltung  aus  und  von  da  herrscht  bis 
ZOT  Walfischbai  eine  andere  Art  von  „Muschelgeld*^ ,  nämlich  die  quirandas 
de  Dongo,  Schnüre,  an  denen  kleine  Schalenstückchen  grosser  Landschnecken, 
AckatiiUL  monetaria  und  balteata^  dicht  gedrängt  aufgereiht  sind;  dieselben 
werden  im  Binnenland  von  fienguela,  im  „district  des  Seiles^  fabrizirt  und 
ZQ  Tausenden  nach  den  Handelsplätzen  der  Küste,  Loanda  und  Benguela,  ge- 
bracht; sechs  solche  Schnüre,  je  anderthalb  Fuss  lang,  gelten  1000 — 4000 
K«i8,  d.h.  SVs  — 14  Francs,  indem  auch  hier  der  Cours  bedeutend  wechselt 
(Welwitsch,  voyages  en  Angola,  moUusqu.  terr.  et  fluv.  par  A.  Morelet,  Paris, 
wo  aoi  Ta£  8  Fig.  4  eine  solche  Schnur  abgebildet  ist). 

Auch  in  Nordamerika  fanden  die  Europäer  bei  verschiedenen  Stämmen 
schon  Conchylien  als  Geld  benutzt  vor.    Am  bekanntesten  ist  das  „Wam- 


68  üeber  yenchiedene  VerwendtiiiKen  y<m  Conchylien. 

pum^   der  Ureinwohner  an  der  Ostküste,    dessen  Gebraach  jetzt  wohl  ganz 
erloschen  ist;    es  bestand  aus  künstlich  zarecht  geschnittenen  und  angereih- 
ten Stückchen  der  Schale  einer  grösseren  Mnschel,   Venus  mercenafna  L.^  die 
grösstentheils  weiss,  aber  an  ihrem  hinteren  Ende  intensiv  violett  ist;   dieses 
lieferte  das  purpurne  Wampnm,   weisses  wurde  auch  ans  einer  ganz  anderen 
grossen  Schnecke,   Pirula  carica  und  canaliculata^  verfertigt,    hatte  aber  nur 
des  halben  Werth  des  purpurnen.    Ein  älterer  Berichterstatter  meldet  darüber 
in  einer  Beschreibung  von  Virginien  (aUg.  Historie  der  Reisen  Bd.  XVI  1758 
S.  577):    „Vor   der  Ankunft  der  Engländer  hatten  die  Indianer  in  Virginien 
eine  Art   von   Münze,    die  sowohl  zu  ihrem  Putze,   als  zu  ihrer  Handlung 
diente.   Es  waren  vier  Arten  von  zusammengereihten  Muschelschalen,  die  sie 
Peak,  Kuntis,  Roenokes  nannten.    Die  Peaks  waren  verschiedene  Theile  von 
einerlei  Muschelschale   [vermuthlich    Ventis  mercenaria]^    glatt  und  in  kleine 
Cylinder  gebildet,  welche  unseren  kleinen  Glasperlen  ziemlich  gleich  kommen, 
aber  nicht  so  durchsichtig  und  nicht   so  zerbrechlich   sind.     Es  gab   deren 
braune  [violette?]   und  weisse.     Sie   waren  ein  Drittel  eines  Zolls  lang  und 
ungefähr  drei  Linien  im  Durchmesser.     Die  Runtis  waren  eiförmig  und  glatt 
wie  die  Peaks.    Die  Roenokes  waren  nur  kleine  Stücke  von  der  Petaukel- 
muschel,   deren  Rander  sehr  rauh   bleiben.     [Dieses  kann  nicht  Venus  sein, 
da  deren  Ränder  glatt  sind;  Pectunculus  war  bei  den  vorlinnäschen  Conchj- 
liologen  eine  ziemlich  allgemeine  Bezeichnung  für  gerippte  Muscheln,  namentr 
lieh  auch  für  die  jetzige  Gattung  CardUum^  ^owie  kleinere  Pecten^  gerippte 
^rca-Arten  u.  s.  w.]     Als   diese  Wilden  von  den  Engländern  gelernt  hatten, 
ihr  Pelzwerk  höher  zu  schätzen,  so  schien  ihre  alte  Neigung  zu  den  Muschel- 
schalen ein  wenig  zu  erkalten.     Indessen   nahmen  sie  solche  doch  noch  im 
Handel,  vornehmlich  den  braunen  Peak,  den  sie  Peak  Wampon  nennen  und 
welcher  der  theuerste  ist.    Die  engländischen  Eaufleute  schätzen  die  Ruthe 
achtzehn  Stüber,  und  die  weissen  neun  Stüber.^    Ein  Sch&ler  Linn^'s,  Peter 
Ealm,  der  1747  in  Pennsylvanien  und  Canada  reiste,  berichtet,  dass  zu  sei- 
ner Zeit  die  Rothhäute  schon  sehr  von  der  Verfertigung  des  Wampums  ab- 
gekommen seien,  da  sie  von  den  Engländern  mit  aus  Porzellan  nachgeahmten 
im    Tausch    gegen    Pelzwerk    reichlich    versehen    worden    [auch,    weil    sie 
mehr  und  mehr  von  der  Küste  zurückgedrängt  wurden];   nach  Kalmus  Mit- 
theilungen benannte  Linn^  die  Art  mercenaria^  indem  er  hinzufugte:  Pensyl- 
vaniae  incolis  olim  instar  nummi.     Einige  weitere  Details   giebt  Binney   in 
der  zweiten  Ausgabe  von  Gould's  Report  on  the  Invertebrata  of  Massachus- 
setts  S.  134:  hiernach  wurde  die  Muschel  in  den  dortigen  einheimischen  Spra- 
chen in  der  Mehrzahl  po-quahang  genannt,   was  mehrfach  entstellt  z.  B.  als 
quahog  oder  poquan  noch  heute  auch  bei  den  neuen  Bewohnern  europäischer 
Abstammung  als  Name  für  diese  Muschel  gUt;  er  giebt  den  früheren  conven- 
tioneilen Werth  einer  Wampumschnur  zu  fünf  englischen  Schillingen   an   und 
bestätigt,  dass  das  purpurne  den  doppelten  Werth  des  weissen  hatte.     Catliu 
sab  noch  welche  als  Seltenheit  bei  einzelnen  Häuptlingen  und  bemerkt,  dass 


Deber  Tarschiadene  Verwendmigen  von  CoBchylien.  69 

jetzt  aach  aus  Sasswassermuscheln   solche  gemacht  wurden.     (Am.   Indiana 
I.  1841.    S.  223). 

An  der  Nordwestküste  Amerikas  von  Sitka  bis  Vancouver  gilt  wieder 
eine  ganz  andere  Conchylie  als  Münze,  nämlich  eine  weisse,  ziemlich  glatte 
Art  der  sogenannten  Elephantenz&hne,  Denialium  pretiosulk  Nuttall^  kaum  zu 
unterscheiden  vom  europäischen  D,  entalü,    Sie  wurde  von  den  Eingebomen 
mittelst  eines  Rechens  aus  schlammigem  Grunde  gefischt  und  der  Länge  nach 
—  die  Schale  ist  schon  von  Natur  an  beiden  Enden  durchbohrt  —  aufgereiht. 
Lord  (Proceed.  Zool.  Soc.  London   1864  p.  136)  giebt  an,    dass  25  Stück, 
wenn  sie  zusammen  die  Länge  von  sechs  Fuss  hätten,  soyiel  wie  ein  Sklave 
oder  30  Pfd.  Sterling  gegolten  hätten,  was  sehr  viel  scheint,  kleinere  selbst- 
Terstlndlich   weniger.    Allmälig  seien  sie  aber  durch  die  Zahlungsanweisun- 
gen der  europäischen  Pelzhandel- Compagnien  ausser  Gebrauch  gekommen. 
Dehrigena  findet  man  auch  noch  am  Oregonstrom   in  alten  Gräbern    diese 
Deotalien   neben   menschlichen   Gebeinen   und  Feuerstein -Werkzeugen;    sie 
'ordea  also  dem  Todten  als  werthvoUes  Eigenthum  mit  in's  Grab  gegeben. 

Steama  hat  im  American  naturalist,  IIL  1869,  einen  längeren  Aufsatz 
aber  die  als  Geld  benutzten  Gonchylien  veröfEentlicht,  worin  er  ausser  den 
schon  genannten  auch  noch  eine  Muschel,  Saxidomus  grandis^  in  der  Fär- 
bang  und  Dicke  der  Wampummuschel  nicht  unähnlich,  für  Califomien,  und 
zwei  kleine  Meerschnecken,  Lüorina  obeaa  und  Nerüa  polütL^  für  einige  Liseln 
Polynesiens  in  dieser  Beziehung  aufzählt 

An  die  Verwendung  zu  Geld  lässt  sich  diejenige  zu  Spielen,  zu  religiö- 
sen Feierlickkeiten,  als  Amulet  u.  dgl.  anschliessen ,  indem  auch  bei  all  die- 
sen die  Idee,  welche  mehr  oder  weniger  willkürlich  an  das  bestimmte  Stück 
uigeknüpft  wird,  das  Wesentliche  ist  Seit  dem  vorigen  Jahrhundert  wird 
in  onserer  Literatur  die  chinesische  Spielmuschel  genannt,  Venus  oder 
Cytherea  lusaria  Chemn.y  aus  der  nächsten  Verwandtschaft  der  von  Chinesen 
oad  Japanern  gegessenen  C,  meretrix.  Die  Aussenfläche  derselben  ist  meist 
weiss,  mit  Tereinzelten  braunen  Flecken,  die  Innenseite  im  natürlichen  Zu- 
s^d  ebenfalla  weiss,  aber  an  den  in  unseren  Sammlungen  befindlichen  Ex- 
esplaren  meist  mit  lebhaften  Farben  bemalt,  und  zwar  die  zwei  zu  einander 
gehörigen  Hälften  desselben  Muschelindividuums  in  übereinstimmender  Weise. 
Nach  der  einen  Angabe  soll  nun  das  Spiel  darin  bestehen,  dass  viele  halbe 
^)<^en  unter  einander  gemischt  werden  und  derjenige  gewinnt,  welcher  in 
gleicher  Zeit  mehr  zusammengehörige  Paare  zusammenfindet  (Kämpfer,  Japan,  I. 
S- 140);  es  wäre  demnach  ein  Wettkampf  in  rascher  Uebersicht  und  Augen* 
0M88,  allerdings  wesentlich  erleichtert  durch  die  entsprechende  Bemalung. 
Roaiph  und  nach  ihm  Chemnitz,  welche  aber  beide  nie  in  dem  Lande  waren, 
▼o  die  Spielmnschel  gebraucht  wird,  dachten  sich  die  Sache  anders,  als  eine 
Alt  Loos-  oder  Hazardspiel,  es  würden  die  Muscheln  zusammengepasst  und 
geschlossen,  so  dass  von  der  inneren  Bemalung  nichts  zu  sehen,  zur  Wahl 
vorgelegt  und  die  Bemalung  des  gewählten  Stücks  entschiede  über  Gewinn 


70  Ueber  Terschiedene  Verwendungen  Ton  Gonehylien. 

oder  Verlust  oder  gebe  auch  nur  an,  was  der  Beireffende  zu  leisten  hat.  In 
neuester  Zeit  hat  aber  A.  Adams,  der  selbst  in  Japan  und  dem  nördlichen 
China  gewesen,  die  erste  dieser  beiden  Darstellungen  bestätigt  (Annais  and 
mag.  of  nat  bist.  1869,  III.  p.  229).  In  Widah  dienen  die  Eaurischnecken 
zu  einer  Art  Hazklhdspiel,  wobei  es  darauf  ankommt,  ob  sie  aus  der  Hand 
geworfen  mit  der  Ober-  oder  Unterseite  aufzuliegen  kommen,  ähnlich  wie  die 
Kinder  in  manchen  Gegenden  Deutschlands  mit  halbirten  Bohnen  spielen 
(Allg.  Hist.  d.  Reisen  IV.  S.  321).  Aehnlich  mag  auch  ihr  Gebrauch  als 
Würfel  bei  den  früheren  Bewohnern  Hindostans  gewesen  sein,  welche  nach 
Prof.  Weber's  Mittheilung  deren  fünf  dazu  gebrauchten,  während  bei  den 
Negern  in  Widah  sechs  die  gewöhnliche  Zahl  ist;  die  unpaare  Anzahl  hat 
den  Yortheil,  dass  dabei  stets  eine  Mehrzahl  auf  den  Rücken  oder  auf  den 
Bauch  zu  fallen  kommt,  also  einfach  auf  Gewinn  oder  Verlust,  Ja  oder  Nein 
gespielt  werden  kann,  während  die  gerade  Zahl  einen  indifferenten  Fall  mög- 
lich macht,  also  complicirtere  Spielregeln  erfordert. 

In  Vorderindien  hat  seit  langer  Zeit  eine  grosse  weisse  Meerschnecke, 
Turbinella  rapa,  eine  gewisse  Bedeutung  für  feierliche  Ceremonien  und 
als  Amulet;  man  nennt  sie  dort  Tsjanko,  oder  wie  die  Engländer  schreiben, 
chank,  ein  mit  dem  lateinischen  concha  etymologisch  identischer  Name.  Aus- 
führliche Nachrichten  über  dieselbe,  nach  den  Mittheilungen  des  Missionars 
D.  König  in  Tranquebar,  finden  wir  in  Chemnitz,  Conchylien-Cabinet,  Band 
IX.  1786.  8.39 — 51,  übrigens  mit  der  Nebenbemerkung,  dass  die  Fischerei 
gegen  früher  sehr  abgenommen  habe.  Hiemach  wird  das  Aufsuchen  dersel- 
ben durch  Taucher  in  der  südlichen  Hälfte  der  Küste  von  Koromandel  im 
Grossen  betrieben  und  ist  ein  vom  Landesherm,  dem  Nabob  von  Kamatik, 
theuer  verpachtetes  Regal;  der  dreijährige  Pacht  betrug  z.  B.  einmal  7000 
Pagoden  =  3500  dänische  Reichsthaler.  Stücke  gewöhnlicher  Grösse  werden 
meist  zersägt,  um  Arm-  und  Fingerringe  daraus  zu  machen,  welche  gegen 
böse  Geister,  Schlangenbiss  u.  s.  w.  schützen  sollen;  diese  Ringe  vererben 
sich  nicht,  sondern  die  der  Todten  werden  in^s  Wasser  geworfen,  daher  stets 
wieder  neue  Zufuhr  erforderlich.  Besonderen  Werth  legt  man  auf  ungewöhn- 
lich grosse  und  namentlich  auf  die  auch  bei  dieser  wie  bei  anderen  Schnecken- 
arten als  Seltenheiten  (1  unter  1  Million)  vorkommenden  verkehrt  gewunde- 
nen Exemplare;  man  nennt  es  den  König  der  Tsjankoschnecken;  der  glück- 
liche Taucher  erhält  eine  Belohnung  von  20  Reichsthalem,  und  alle  seine 
Genossen  helfen  ihm  dieselbe  in  den  nächsten  Tagen  mit  Essen  und  Trinken 
durchbringen,  der  Generalpächter  aber  ist  bei  Todesstrafe  verpflichtet,  das 
Stück  an  den  Landesherm  abzuliefern,  der  sie  selbst,  öfters  mit  Gold  be- 
schlagen, wieder  zu  diplomatischen  Geschenken  verwendet,  und  so  oder  durch 
Verheimlichung  sind  auch  einige  in  die  europäischen  Sammlungen  gekommen. 
Lassen  (indische  Alterthumskunde,  I.  S.  194)  und  Tennent  (Ceylon,  Bd.  I. 
S.  20.  446  und  471,  Bd.  H.  S.  556)  geben  manche  historische  Notizen  über 
diese   Schnecke,  wobei  nur  zu  bedauern,  dass   sie    dieselbe   nicht   deutlich 


Ueber  Tenohiedene  Verweadmigen  von  Gonchylien.  71 

genng  Yon  dem  als  Trompete  benutzten  Tritonshorn  unterscheiden  (oder  sollte 
etwa  auch  ansere  TurbineUa  als  Trompete  benutzt  worden  sein?  —  was  ich 
kaom  glauben  möchte,  da  ich  nie  ein  Stück  mit  Mundstück  in  Sammlungen 
gefunden);  jedenfalls  zu  Turbinella  gehört  die  Notiz,  dass  ein  König  von 
Ceylon  eine  verkehrt  gewundene  Tsjankoschnecke  dem  König  Asoka  von 
Magadba  in  Hindostan,  einem  Zeitgenossen  Alexanders  des  Grossen,  geschickt 
habe,  woraus  das  hohe  Alter  dieser  Werthschätzung  erhellt.  In  der  Erzäh- 
iong,  welche  Aelian  de  nat.  an.  XV,  8  von  dem  PerlenÜEing  zu  Perimuda  in 
Indien  giebt,  dürfte  er  wohl  die  Tsjankoschnecke  mit  der  Perlenmuschel  yer- 
wechselt  haben,  denn  die  Vergleichung  mit  grossen  Seeschnecken  y,Strombu8^ 
pust  nur  auf  jene,  und  die  Sage  von  dem  Könige  (der  linksgewundenen),  um 
den  neb  die  andern  in  Unzahl  versammeln,  erwähnt  Dr.  König  ebenso;  die 
Peiienmuschel  dagegen  hat  keine  Ortsbewegung.  Tennent  berichtet  als  eine 
bebzmte  Thatsaohe,  dass  alle  nördlich  von  Manaar  gefundenen  ein  kürzeres 
tbeheres  Gewinde  haben,  als  die  südlich  davon  erhaltenen;  vielleicht  sind 
entere  Turbinella  napus  Lam.^  letztere  die  eigentliche  rapa  Lam,  und  dem- 
nach beide  an  sich  sehr  ähnliche  Arten  in  gleichem  Gebrauch.  Das  Berliner 
zoologische  Museum  besitzt  ein  Exemplar  von  T.  rapa^  auf  dessen  Oberfläche 
kottsdich  verschiedene  Ornamente  ausgeschnitzt  sind  und  dessen  innerer  Raum 
dnrcb  Beseitigung  der  Scheidewände  der  Windungen  vergrössert  ist,  so  dass 
es  sich  als  Gefiss  für  Flüssigkeiten  eignet;  nur  darf  man  es  gefüllt  nicht  aus 
der  Hand  legen,  wie  manche  Trinkhörner,  da  es  in  Folge  seiner  starken  Wöl- 
bong  auf  einer  Ebene  nicht  ruht,  sondern  leicht  rollt  Verschiedene  ältere 
Gonchyliologen,  z.  B.  Chemnitz  1.  c.  und  Davila,  catalogue  des  curiosites  de 
li  nature  et  de  Tart,  Paris  1767,  S.  163  erwähnen  ebenso  bearbeiteter  Stücke 
dieser  Art  in  den  europäischen  Sammlungen.  Prof.  Bastian  theilt  mir  mit, 
gegenwärtig  sei  die  Verwendung  dieser  Schnecken  in  Indien  wesentlich  die, 
dass  der  König  jedes  Geschenk,  das  er  irgend  Jemandem  giebt,  durch  Auf- 
giessen  von  etwas  Wasser  aus  dieser  Schnecke  gleichsam  ratifizire  und  be- 
siegle. 

Bekannt  ist  der  Kunstgriff  der  Chinesen  zu  Ningpo,  kleine  Buddhabilder 
zvischen  Mantel  und  Schale  lebender  Süsswassermuscheln  (ßarbala  pliccUa) 
za  bringen  und  dieselben  dadurch  mit  Perlmuttermasse  überziehen  zu  lassen 
(Siebold,  Zeitschr.  f.  wissensch.  Zool.  1857).  Die  Neger  in  einzelnen  Gegen- 
den Westafirikas  pflegen,  wie  andere  Gegenstände  auch  grössere  Landschnecken, 
Achatinoy  als  Fetische  aufzubewahren  und  zu  verehren;  Chemnitz  erzählt  das 
TOQ  AduUina  bicarinata  auf  der  Prinzeninsel,  sie  werde  über  den  Thüren  der 
Hütten  aufbewahrt,  aber  auch  für  gute  Bezahlung  an  die  Europäer  abgegeben, 
^d  Dr.  EL  Dohm,  der  vor  wenigen  Jahren  die  Prinzeninsel  besuchte,  bestä- 
tigte mir  im  Wesentlichen  dasselbe.  Nach  Amerika  gebracht,  haben  solche  Neger 
ihre  Verehrung  auf  die  dortigen  grössten  Binnenschnecken,  die  Ampullarien, 
übertragen;  so  wenigstens  ist  die  Angabe  von  Favanne  'zu  erklären,  dass  Amr- 
P^tUaria  urceus  als    ,|Manitu^    verehrt   werden   solle,    bei   welcher   Angabe 


72  üeber  Tenehiedene  Verwendungon  ^nm  CoochylieiL 

freüich  Rothh&ute  und  Neger,  sowie  Schnecken  aus  dem  Orinoko  und  dem 
Mississippi  untereinander  geworfen  zu  sein  scheinen.  Eine  Schlammschnecke, 
Ampullaria  globosa^  dient  den  Siwayerehrem  in  Indien  als  Gefass,  um  ans 
dem  Ganges  Schlamm  zu  schöpfen,  den  sie  den  Leichen  in  den  Mond  legen 
(Bastian).  Als  eines  der  zahlreichen  Amalete  gegen  den  ,,bösen  Blick^  gilt  im 
Orient  auch  eine  Schnur  von  Wadaa  (Cypraea  moneta  oder  Margtnella  momliaf). 
Eine  gewisse  religiöse  Beziehung  hat  auch  bei  uns  in  firfiheren  Jahr- 
hunderten die  Pilgermuschel  oder  Jakobsmuschel  gehabt;  es  soll  nämlich, 
zuerst  am  Wallfahrtsort  S.  Jago  (Jakob)  di  Compostella  im  spanischen  Gra- 
lizien,  die  Sitte  aufgekommen  sein,  dass  die  Pilger  als  Wahrzeichen  ihrer 
Anwesenheit  eine  grosse  Kamm -Muschel  yon  dort  in  ihre  Heimath  mitge- 
nommen, diese  daher  den  Namen  Pilgermuschel  oder  Jakobsmuschel  erhalten 
und  überhaupt  ein  conyentioneller  Schmuck  an  Hut  oder  Mantel  der  Pilger 
geworden  sei.  Die  an  den  Elisten  Galiziens  vorkommende  Art  ist  Peeten 
maasimm  L;  Name  und  Gebrauch  wurde  aber  auch  auf  die  sehr  ähnliche 
Art  des  Mittelmeers  übertragen,  welche  daher  auch  jetzt  noch  im  System 
Pecten  JacobcietiSj  an  mehreren  Orten  Italiens  „heilige  Muschel ^'f  capa  santa 
oder  (schon  bei  Rondelet  1554)  Muschel  dea  heiligen  Jakob,  capa  di  San 
Giacomo,  conca  di  San  Jagolo,  heisst.  Dieselbe  Muschel  diente  auch  schon 
der  antiken  Kunst  als  Vorbild  zu  verschiedenen  Ornamenten  und  ist  von  da 
auch  in  die  neuere  Malerei  als  Modell  des  Wagens  für  Neptun  und  Venus 
übergegangen. 

Auch  eine  Symbolik,  aber  keineswegs  eine  fromme,  ist  es,  wenn  die 
nordamerikanischen  Rothhaute  ihren  Bundesgenossen  eine  Muschel,  wie  es 
scheint,  gerade  die  Wampummuschel,  Venus  mercenarict^  zusandten,  als  Auf- 
forderung zu  einem  gemeinsamen  Feldzug,  es  soll  nämlich  eine  Eünladang 
sein,  daraus  das  Blut  der  gemeinschaftlich  zu  erschlagenden  Feinde  zu  trinken 
(Charlevoix  1744  in  der  allg.  Hist.  d.  Reisen,  Bd.  XYIL  S.  48)  oder  wenn 
„die  Dirnen  der  niederdeutschen  Seestädte^  eine  Seeschnecke,  den  glühenden 
Ofen,  CoBsü  rufa^  „an  ihre  Fenster  stellen  als  Aushängeschild  ihres  Gewer- 
bes^ (Oken,  allg.  Naturgeschichte  V.  S.  482),  vielleicht  derselben  Form- 
ähnlichkeit wegen,  welche  auch  schon  die  alten  Griechen  veranlasste,  Por- 
zellanschnecken, vermuthlich  die  ihnen  aus  dem  rothen  Meer  bekannte  Cyprc^ea 
pantherina^  im  Tempel  der  Aphrodite  zu  Enidos  aufzustellen  (Plinius  TY^ 
25,  41). 

In  Spanien  wird  der  Blendling  (Albino)  einer  dort  gemeinen  Landschnecke, 
Helix  lactea^  als  Sicherungsmittel  gegen  Blitzschlag  betrachtet  (Rossmässler, 
Iconographie,  Band  III,  Heft  1). 

Im  indischen  Archipel  knüpfen  sich  an  einige  andere  Conchylien  mehr 
oder  weniger  abergläubische  Meinungen,  die  sich  zum  Theil  aus  der  Lebens- 
art derselben  erklären.  Der  sogenannte  Papier-Nautilus,  Arffonauta  L.,  soll 
Glück  bedeuten,  vermuthlich  weil  er  nur  bei  ruhigem  Wetter  auf  der  Ober- 
fläche des  Meeres  sieh  sehen  lässt,   wie  die  meisten   anderen  pelagischen 


Ueber  Temhiedene  Yerwendongen  Ton  Gonchylien.  73 

TUere,  so  dau  umgekehrt  sein  Niedersinken  schon  bei  den  Alten  als  Un- 
^äcksseichen  galt  (Pliniiis  IX,  30,  §•  49  y,id  enirn  constat^).  Die  Eingebornen 
von  Amboina  und  den  benachbarten  Inseln  halten  nach  Rumphs  Angabe  (S.  64, 
deotseh  S.  13)  es  far  ein  Glück,  ihn  zu  finden,  bewahren  die  Schale  unter 
ibren  Kostbarkeiten  auf  und  die  Frauen  tragen  sie  bei  feierlichen  Tänzen  in 
der  Hand.  Mir  selbst  wurde  nach  meiner  Ankunft  auf  der  Insel  Batjan 
(Molnkken)  eine  kleine  Schale  yon  ArffonatUa  hiana  mit  offenbarem  Wichtig- 
thnn  als  Geschenk  gegeben,  wahrscheinlich  um  mir  Glück  zu  wünschen  und 
noch  wahrscheinlicher  in  der  Hoffiiung  auf  ein  werthvolleres  Gegengeschenk. 
Der  alte  Rnmph  erzählt  femer,  dass  die  malayischen  Soldaten  und  Händel- 
sQcker  eine  Schale  von  Trüanium  lampas  bei  sich  tragen,  weil  sie  sich  dadurch 
{or  luniberwindlich  halten,  die  Schale  müsse  aber  bestimmte  Kennzeichen  in 
der  fitfbnng  und  der  Stellung  ihrer  Höcker  haben ,  so  dass  es  nahe  liegt,  bei 
etviiger  Niederlage  die  Schuld  auf  die  Unächtheit  des  Amnlets  zu  werfen; 
nogiieherweise  ist  die  Aehnlichkeit  mit  dem  als  Kriegstrompete  dienenden 
Tritonshom  bei  Entstehung  dieses  Aberglaubens  im  Spiel  gewesen.  £in 
anderer  sonderbarer  Gebrauch,  den  derselbe  Rumph  berichtet,  bezieht  sich 
aof  Lüarma  pagodu9\  diese  Meerschnecke  lebt,  wie  unsere  europäischen 
Idtorinen,  in  der  Regel  über  Wasser,  nur  yom  Aufepritzen  der  Wellen  benetzt 
and  kann  daher  im  Trocknen  längere  Zeit  am  Leben  bleiben;  die  Malayen 
legen  nun  eine  lebende  Schnecke  dieser  Art  in  ihre  Kleiderkisten  und  glauben, 
dass  sie,  so  lange  die  Kiste  nicht  yon  fremder  Hand  berührt  werde,  ihre  ge- 
vämUche  Zeit  am  Leben  bliebe,  ihrer  Meinung  nach  ein  YoUes  Jahr,  dass 
sie  aber  sofort  sterbe,  wenn  ein  Dieb  an  die  Kiste  komme;  möglicherweise 
inag  sie  allerdings  länger  ihr  Leben  fristen,  wenn  sie  ganz  ungestört  bleibt, 
als  wenn  sie  öfter  berührt  und  hin  und  her  geworfen  wird;  jedenfalls  ist  der 
Nutzen  sehr  gering,  da  nur  der  begangene  Diebstahl,  nicht  der  Dieb,  ange- 
zeigt wird. 

Rän ehern  mittelst  der  hornigen  Deckel  yon  Murex^  Purpura^  Faaciolor 
fM,  THtonium^  Strambus  und  auch  AmpuUaria  ist  im  Orient  yon  Kosser 
(Klonzinger)  bis  AmboTna  (Rumph,  hoU.  S.  87,  deutsch  48)  und  Luzon 
(Kamel)  gebräuchlich,  zu  abergläubischen  und  auch  quacksalberischen  Zwecken, 
*nrd  auch  schon  yon  alten  Schriftstellern  z.  B.  Dioscorides  erwähnt;  auch 
<la8  Schecheleth  der  Bibel  (2.  Mos.  30.  34),  in  Luthers  Uebersetzung  Bal- 
sam, wird  auf  solche  Scbneckendeckel  gedeutet  Anderweitige  medicinische 
Verwendungen  yon  Schalthieren  dürfen  wir  hier  als  gar  zu  mannichfalti^  und 
grösstentheils  ganz  abgekommen  übergehen. 

Nach  all  diesen  wirklich  oder  scheinbar  nützlichen  Verwendungen  bleibt 
iH)ch  die  Kategorie  des  Schmuckes  übrig,  wobei  die  Conchylien  nur  wegen 
^T  Schönheit,  um  dem  Auge  Anderer  einen  angenehmen  Anblick  zu  ge- 
währen, in  Anwendung  kommen.  Diese  Kategorie  enthält  yiele  und  yielerlei 
Falle  und  steht  kaum  deijenigen  der  Verwendung  zur  Nahrung  an  allgemeiner 
Verbreitung  nach.     Wir  finden  in  den  yerschiedensten  Gegenden  der  Erde 


74  Ueber  Tenchiedene  yerweiLduninen  von  Gonehylien. 

solche  zu  Arm-  und  Halsbändern  benatzt,  leider  jedoch  läset  sich  in  der 
Kegel  aus  den  Reisebescbrcibongen  nicht  erkennen,  welche  Gattung  and  Art 
von  Concbylien  es  ist,  die  daza  dient;  in  den  speziell  concbyliologischen 
Werken,  namentlich  den  neueren,  sind  derartige  Notizen  aber  selten.  Durch 
die  entgegenkommende  GeföUigkeit  Prof.  Bastians  ist  es  mir  möglich  gewesen, 
in  dem  ethnographischen  Eabinet  des  hiesigen  Kunstmuseums  manchen  Auf- 
schluss  hierüber,  wie  auch  über  andere  Gegenstände  dieser  Mittheilung  zu 
gewinnen;  andere  konnte  ich  aus  eigener  Er&hrung  oder  durch  im  hiesigen 
zoologischen  Museum  befindliche  Stücke  näher  bestimmen;  hiemach  lassen 
sich  für  die  einzelnen  Länder  folgende  Conchylienarten  als  zu  diesem  Zwecke 
verwandt  erkennen: 

In  Venedig,  wurden  und  werden  —  man  sieht  sie  jetzt  wieder  an 
Berliner  Schaufenstern  als  „venetianische  Muschel-bracelets^  —  die  Schalen  des 
in  den  Lagunen  sehr  häufigen  kleinen  Trochus  Adriaticus  Phil.,,  durch 
Scheidewasser  ihrer  oberflächlichen  Schicht  bis  auf  das  Perlmatter  beraubt, 
zu  Armbändern  zusammengefügt,  öfters  in  Verbindung  mit  Glasperlen. 

Dalmatien.  Die  Mädchen  der  Morlacken  besetzen  ihre  Mützen  manch- 
mal mit  ausländischen  kleinen  Conchylien;  ein  Hauptvorzug  dieser  Mützen 
besteht  darin,  dass  sie  das  Auge  durch  die  Verschiedenheit  ihrer  Zierrathen 
an  sich  heften  und  bei  geringster  Bewegung  des  Kopfes  zu  rauschen  anfiangen; 
daher  finden  kleine  Ketten  und  Figuren  von  Silber  oder  Messing,  falsche 
Steine,  Schneckchen  u.  dgl.  hier  ihren  Platz.  (Fortis  Reise  in  Dalmatien, 
ans  dem  Italienischen  B,  IL  1776  S.  104).  Unter  den  ausländischen  sind 
vielleicht  die  gleich  zu  erwähnende  Margineüa  monüia  und  Ctfpraea  tnoneia 
zu  verstehen. 

Afrika.  Die  am  häufigsten  in  dieser  Art  verwandte  Schnecke  dürfte 
die  kleine  längliche  glatte  schneeweisse  Marginella  moniliß  sein,  welche 
schon  von  Linne  ihren  Artoamen  deshalb  erhalten  hat,  y,unde  armiUae^  nto^ 
nilia^;  sie  wird  von  Negern  und  Negerinnen  an  Schnüren  um  Hals,  Arm 
und  Knöchel  getragen,  scheint  aber  durch  den  Binnenhandel  durch  den  gan- 
zen Kontinent  verbreitet  *);   das  Berliner  zoologische  Museum  hat  Exemplare 


')  Sonderbarer  Weise  ist  man  über  das  wahre  Vaterland  dieser  in  den  conchyliologischen 
Sammlungen  häufigen  Art  nicht  ganz  im  Reinen.  Linne  nannte  China  als  solches,  ebenso 
noch  der  Nordamerikaner  Jay  in  seinem  Conchylienkatalog  und  damit  stimmt  einigermaassen, 
dass  sich  in  dem  hiesigen  ethnographischen  Husenm  Nr.  13,  sowohl  in  der  Schnecke  selbst  als 
in  der  Art  der  Anwendung,  je  zu  drei  zusammen,  mit  dem  des  zoologischen  Museums  überein- 
stimmend, unter  den  Schmucksachen  von  den  Sandwich-Inseln  befindet  Dagegen  gilt  seit 
Lamarck  1822  Senegambien  als  Vaterland  dieser  Art,  doch  ist  mir  keine  spezielle  Angabe 
bekannt,  dass  irgend  ein  Naturforscher  oder  sonst  Reisender  sie  dort  oder  an  irgend  einem 
Punkt  der  Westküste  gefunden  habe.  Wohl  aber  erwähnt  Adanson  in  seiner  Gonchyliologie 
des  Senegals  von  einer  anderen  ähnlichen  Art,  Marginella  tritieea  Lam.^  dass  sie  an  der  dor- 
tigen Küste  häufig  sei  und  von  den  Negern  angefadelt  zu  Arm-  und  Halsbändern  benutzt  werde. 
Aber  schon  Forskai  gibt  von  dieser  Schnecke  an,  dass  sie  von  der  Insel  Gameran  im  rot  he  n 
Meer  nach  Kairo  gebracht  werde  „colligata  in  monilia  et  ÜEUsciculos  pendulos  (festons)  pulcher- 
rimos*  und  Petit  hat  eine  kaum  von  mom/ts  yerschiedene  Art«  die  er  if.  Terveriana  nennt, 


Ueber  Yenchiedene  Verwendtmgen  von  Gonchylien.  75 

derselben  mit  einem  k&nstlichen  Loch  versehen,  also  offenbar  aas  einer  Kette 
oder  doch  dazu  bestimmt,  direkt  sowohl  aus  Alexandrien  durch  Ehrenberg, 
als  Tom  Cap  dorch  Krebs  erhalten;  femer  befindet  sich  daselbst  ein  Strang, 
an  welchem  je  drei  Stück  derselben  in  gleicher  Höhe  nebeneinander  befestigt 
sind,  ohne  nähere  Angabe  der  Herkunft,  mit  der  Bezeichnung  Wadaat;  diese 
arabische  Benennung,  welche  wir  schon  oben  für  die  Kauri.  kennen  lernten, 
finden  wir  schon  bei  Rumph  und  in  etwas  abweichender  Form  Wadaha,  bei 
Gesner  €le  aquatäibw  15Ö8  S.  338;  doch  durfte  die  Angabe  Rumph' s, 
{amboin  rar.  S.  117),  dass  „die  Araber^  die  Halsbänder  ihrer  Hunde  damit 
veizieren,  bei  der  bekannten  Verachtung  der  Mohamedaner  gegen  diese  Thiere 
etwas  misstraaisch  aufzunehmen  sein;  dagegen  werden  sie  wie  auch  Cypraea 
ouM^  zur  Verzierung  des  Pferdegeschirrs,  namentlich  der  Zügel,  im  Orient 
nicbt  selten  angewandt;  in  Persien  sollen  die  Kauri  darnach  khur-mohnu, 
Pferdemnscheln,  genannt  werden  (Prinsep):  Nach  Dr.  Klunzinger  wird  am 
rotten  Meer,  namentlich  in  Kosser,  auch  noch  eine  andere  Schnecke  ähnlicher 
Grosse,  die  gelbliche  schwarzgebänderte  Engina  mendiearia^  gesammelt  und 
cPDtnerweise  nach  dem  Sudan  geschickt,  wo  sie  zu  Halsbändern  benützt  wird 
and  auch  Greldwerth  hat  (Zeitschr.  d.  Gesellsch.  für  Erdkunde  1871  S.  70). 
Die  schon  ala  Geld  erwähnten  Schnüre  aus  Schalenstückchen  der  Achatina 
monetaria  dienen  nach  Welwitsch  den  Negerinnen  in  Angola  und  Benguela 
ebeo£ills  sls  Schmuck,  indem  sie  solche  um  den  Hals  oder  anch  um  den 
Leib  tragen,  zuweilen  20 — 30  Pfund;  übrigens  ist  dieser  Schmuck  nur  bei 
Verheiratheten  Sitte. 

Indischer  Archipel  Eine  der  Nas8a  nei-iiea  des  Mittelmeers  ähnliche 
Deine  Schnecke,  N.  callosa  A.  Ad.y  fand  ich  bei  den  Dajakem  im  obern 
Eapuasgebiet  (Bomeo)  zwar  nicht  als  Hals-  oder  Armband,  aber  doch  an 
Messingrillgen  angereiht  an  den  Ohren,  sowohl  von  Männern  als  Weibern 
getragen.  Ganz  ähnliche  sind  als  Verzierung  eines  Stirnbandes  aus  BaJi  in 
der  hiesigen  ethnographischen  Sammlung  No.  I.  C.  1193  und  Davila  erwähnt 
in  der  That  ein  Halsband  aus  solchen  Schnecken:  j,un  collier  dont  les  In- 
diomes  se  parent,  &it  de  petits  Buceins  dont  le  rebronssement  des  levres 
seiend  insqu'ä  la  clavicule*'  (catal.  rais.  1767  Bd.  L  S.  139).  Wieder  die- 
selbe findet  sich  an  der  Schürze  einer  Tänzerin  von  den  Sandwichinseln, 
(c^oL  Kabinet  Nr.  9).  Cypraea  annulus^  die  Kauri-Porzellanschnecke,  findet 
sich  als  Verzierung  in  Mehrzahl  an  verschiedenen  J^leidungsstücken  der  hie- 
sigen ethnographischen  Sammlung,  so  z.  B.  Nr.  1193  von  Bali,  ganze  Ketten 
von  Cypraea  tnoneta  Nr.  508  selbst  an  einem  Tragkorb  ans  Bomeo,  Nr.  86. 

^«n  Sokotora  beschrieben,  Jeum.  Gonch.  II.  1851,  Taf.  2,  Fig.  2.  Da  Horch  die  richtige  Be- 
Stimmung  Yon  Forskal's  Art  bestätigt,  so  scheint  ihr  Vorkommen  im  rothen  Meer  sicher  und 
l^bt  es  nur  zweifelhaft,  ob  ihre  Verbreitung  sich  auch  noch  in  den  indischen  und  grosseu 
Oeean  erstreckt.  Ihre  Häufigkeit  in  den  Sammlungen  ohne  Kenntniss  des  Vaterlands  erkl&rt 
sich  daraus,  dass  sie  eine  Zeit  lang  in  Europa,  wie  wohl  noch  jetzt  im  Orient,  in  den  Apotheken 
ZQ  haben  war  und  anch  eine  weisse  Schminke  daraus  gemacht  wurde  (Klein,  method.  ostracol. 
I7d3  p.  84  und  Martini,  Conchylien-Gabinet  Band  II.   1773  S.  lOS). 


76  üeber  Tereehiedene  Verwendaiig;eii  Ton  Oonchylieo. 

Polynesien.  Halsbänder  aas  kleinen  Schnecken  werden  in  Tielen 
Reisebeschreibongen  erwähnt  und  auch  abgebildet,  so  von  den  Freundschafts- 
und Gesellschafksinseln  schon  bei  Cook,  von  letzteren,  Tonga,  auch  bei  d'Ur- 
ville  voyage  de  TAstrolabe,  IV.  p  285,  von  den  Fidji-lnsehi  ebenda,  alias 
bist.  pl.  90  fig.  6.,  (ein  Cerithium?),  von  den  Radack-Inseln  bei  Ghoris  voy. 
pittoresque,  dritte  Tafel,  Fig.  2—5  (mehrere  Arten,  aber  wenig  kenntlich), 
von  Neu-Irland  bei  Duperey  voy.  de  la  Coquille,  atlas  bist  pl.  20  fig.  14— IB. 
Schon  durch  Cook's  Reise  kamen  Originale  davon  in  europäische  Sammlangen, 
denn  in  Baron  von  Zom's  Verzeichniss  „südländischer  Conchylien"  (Abhandl. 
d.  Danziger  naturf.  Gesellsch.  1778),  welches  die  conchylioiogischen  Resul- 
tate von  Cooks  erster  und  zweiter  Reise  giebt,  finden  wir  eine  dunkelgefarbte 
Halsbandschnecke  von  den  Freundschaftsinseln ;  Chemnitz  erhielt  dieselbe 
aus  London  als  tabby  necklace-shell  und  erklärt  tabby  als  Name  eines  ge- 
wässerten Seidenzeugs,  womit  die  Farbe  Aehnlichkeit  habe.  Das  ethnogpra- 
phische  Eubinet  des  hiesigen  Kunstmuseums  enthält  aus  frfihem  Bestfinden, 
wo  sie  als  „Halsschmuck  des  Frauenzimmers  der  Insel  Eaonwe^  bezeichnet 
waren,  Nr.  140,  141  und  144,  Stränge  von  kleinen  weissen  und  schwarzen 
abwechselnd  aneinandergereihten  Schneckenschalen;  die  «ireissen  sind  scheiben- 
förmig ausgeschnittene  Stücke,  wahrscheinlich  von  einer  gethürmten  Schale, 
aber  nicht  sicher  zu  erkennen,  die  schwärzlichen  sind  vollständig  und  schei- 
nen mir  dieselbe  Art  zu  sein,  welche  Pease  als  Planaxia  abbreviatus  aus 
Tahite  erst  1865  beschrieben  hat.  Die  Insel  Eaouwe  gehört  zu  den  Freund- 
schaftsinseln und  kommt  schon  in  Cook's  Reisen  unter  dem  Namen  Middel- 
burg  vor;  da  auch  die  Farbe  übereinstimmt,  so  dürfte  die  damals  gebrauchte 
Art  sehr  wahrscheinlich  dieselbe  sein.  Die  genannte  Sammlung  enthält  ferner 
unter  Nr.  504  und  1154  Halsbänder  aus  aneinandergereihten  Schalen  von 
Stronibua  ßotndus^  leider  ohne  nähere  Angabe  der  Herkunft,  doch  ohne  Zweifel 
auch  aus  Polynesien;  die  genannte  Art  ist  sowohl  im  indischen  als  im  stillen 
Ocean  zu  Haus,  aus  letzterem  z.  B.  von  den  Gesellschafts-,  Cook-,  Samoa-, 
Fidji-  und  Pelew- Inseln  bekannt. 

Auch  auf  den  Sandwich-Inseln  trugen  die  Eingebomen  schon  zur 
Zeit  ihrer  Entdeckung  Hals-  und  Armbänder  von  Schnecken.  Der  Verfasser 
von  Dixon's  und  Portlock's  Reise  um  die  Welt  1785  —  1788,  einer  der  ersten, 
welche  nach  Cook  diese  Inselgruppe  besuchten,  berichtet  (Uebersetzung  von 
G.  Forster  S.  309,  310):  .„Bei  den  Sandwich-Eilanden  gibt  es  auch  unzählige 
Arten  von  kleineren  Conchylien,  aus  welchen  die  Eingebornen  Hals-  und 
Armbänder,  nebst  anderen  Zierrathen  verfertigen.  An  einem  dieser  Hals- 
bänder war  eine  ganz  besondere  Art,  welcher  ich  den  Namen  der  gelbgespitz- 
ten  Schnecke  zu  geben  mir  die  Freiheit  nehme;  eine  Abbildung  derselben 
sieht  man  auf  einem  der  beigefügten  Kupfer.^  Chemnitz,  Conchylien-Cabinet 
Bd.  XI  1295  S.  278  sagt  von  ebenderselben:  „Die  Einwohner  pflegen  diese 
Schnecken  als  einen  Schmuck  am  Halse,  an  den  Ohren,  an  der  Nase^)  zu 

^)  Dieses  Trafi;eii  von  ganzen  Conchylien  in  der  Nasenscheidewand  ist  insofern  von  Interesse, 


üeber  Yenchiedene  Yerwendnngeii  yon  Gbnehylien.  77 

tragen,   daher   fast  alle  Exemplare,  die  nach  Europa  kommen,    ein  Loch  in 

der  Schale   haben.*'    Es  ist  dieses  AchaHnella  lugubris  Chemn.,  die  älteste 

bekannte  Art  einer  den  Sandwichinseln  eigenthümlichen  Landschneckengattung, 

von  der  man  jetzt  über  200  Arten  unterscheidet,  die  meisten  bunt  gezeichnet, 

mit  donkeln  Bändern  auf  weisslichem,  gelbem,  röthlichem  oder  auch  grünem 

Grande,  viele  auf  Bäumen  lebend.  Aber  auch  Seeschnecken  wurden  oder  werden 

zu  Armbändern   benutzt;  in  der  schon  yiel&ch  genannten  ethnographischen 

Sammlung  finden   sich  solche  aus  den  Sandwichinseln  von  Columbella  mar^ 

morata  Grray  Nr.  41   und  von  Margineüa  monüü^  Nr.  13,  andere  aus  Netnta 

räiaJata  Sew.    Noch  andere  Halsbänder  aus  Mikronesien  im   hiesigen  Mu- 

semn  sind  abwechselnd  aus   schwarzbraunen   und  weissen   kleinen  Scheiben 

zusammengesetzt,  die  erstem  aus  Eokosnussschalen,  die  letztern  die  oberen 

Stöcke  eines  kleinen  gekrönten  Conus. 

Nordamerika.  Sowohl  die  Schnüre  mit  Dentalium  pretiosum  an  der 
Nordwestküste,  als  diejenigen  mit  Stückchen  der  Venus  mercenaria  an  der 
Ostküste,  haben  neben  dem  Geldwerth  auch  als  Schmuck  der  Eingebornen 
gedient  Eine  Abbildung  der  ersteren  als  Ohrenschmuck  aus  Alaschka  findet 
sich  in  LangsdorfTs  Reise  um  die  Welt,  Band  U,  Taf.  11,  Fig.  4  und  5;  in 
Bezog  auf  letztere  mögen  hier  noch  zwei  Stellen  aus  Laet's  descriptio  Lidiae 
ocddentalis  1633  angeführt  werden:  S.  49  von  den  Attigovautanen,  einer  aus- 
gestorbenen Völkerschaft  am  Ghamplainsee  in  Neu  England  nach  den  Berichten 
des  französischen  Gouverneurs,  von  welchem  dieser  See  den  Namen  hat,  dass 
die  Weiber  sich  mit  künstlich  aneinander  gereihten  Conchylien  schmücken  und 
Dsmentlich  die  Mädchen  sich  damit  überladen ,  „um  den  jungen  Männern  zu 
geCedlen^,  ^o  auch  S.  48  die  Abbildung  eines  mit  solchen  Wampumketten  an 
Hals,  Brust,  Leib  und  Beinen  überladenen  Mädchens  gegeben  ist:  und  femer 
S  84  bei  Beschreibung  von  Newport's  Besuch  beim  virginischen  Häuptling 
Pawhattan,  welcher  auf  ein  mit  Wampum  nach  der  Landessitte  geschmücktes 
Lederkissen  sich  lehnte:  pulvinari  coriaceo,  margaritis  et  conchyliis,  gen  tili 
indastria  adomato  innixus  (um  1607).  Denselben  Schmuck  finden  wir  in 
liongfellow's  den  indianischen  Traditionen  entnommenem  Gedicht  Hiawatha 
bei  dessen  Hochzeitsfest  (Gesang  XI): 

Und  die  Hochzeitsgäste  kamen, 
Angethan  mit  reichsten  Kleidern, 
Pelzgewanden,  Wampumgurteln  u.  s.  w. 
sowie: 

Hatt'  er  an  ein  Hemd  von  Rehhaut, 
Ganz  durchwirkt  Yon  Wampumperlen. 

^  die  Nasenringe  anderer  Völker  an  die  des  Büffels  erinnern  und  glauben  machen  konnten, 
n  wi  eigentlich  die  Andeutung  einer  Kette ,  das  Symbol  der  Unterwerfung  unter  einen  frem- 
den Willen,  wie  rielleicht  auch  der  Trauring  am  Finger.  Aber  die  so  getragenen  Conchylien 
weiKQ  darauf  bin,  dass  Nasen-  und  Ohrenringe  yon  Anfang  an  nur  als  Schmuck  gemeint  sind ; 
^m  Trauring  kann  man  fragen,  ob  er  auch  ursprünglich  nur  Schmuck  sei  oder  vielleicht  auch 
^n  Siegelring  bedeute,  die  Gattin  also  als  Hausherrin  beglaubige,  wobei  auch  das  beidersei- 
ts« Wechseln  der  Ringe  als  Symbol  g^nseitigen  Vertrauens  und  Verburgens  bedeutsam  wurde. 


78  Ueber  yersehiedene  Verwendimgen  Ton  Gonchylien. 

Tropisches  Amerika.  Derselbe  Laet  berichtet  von  Nea-Galizien, 
dem  heutigen  Staat  Xalisco  an  der  mexikanischen  Westküste,  S.  281 ,  dass 
die  Eingebomen  grüne  SteincheD  und  hübsche  Gonchylien  um  Arme  und 
Beine  als  Schmuck  binden.  Der  Jesuit  Th.  Bonanni  beschreibt  im  Museum 
Kirchen  anum  (ed.  Batarra  Bd.  I  S.  215):  ein  Halsband  (monüe)^  Schmuck  der 
Mädchen  der  brasilischen  Völkerschaft  Ejriri  (diesen  Namen  finde  ich  an- 
derswo nicht),  aus  Knochen  und  Muschelschalen,  die  mit  vieler  Mühe  und 
mittelst  eines  Messers  zu  gleichen  länglichen  Stückchen  (aequalea  lineolm) 
verarbeitet  sind.  Auch  Pohl,  Reisen  im  Innern  Brasiliens  1833  S.  192  spricht 
von  Halsbändern  aus  Muschelschalen  an  Schnüren  bei  den  Apinages  am 
Maranhon.  Welche  Arten  von  Gonchylien  es  seien,  die  so  benutzt  werden 
mögen,  darüber  kenne  ich  nur  zwei  Andeutungen;  1)  dass  Davila  catal.  rais. 
p.  114  (1767)  aus  seiner  Conchyliensammlung  Armbänder  von  Bmchstückai 
der  Elsterschnecke,  Trochus  pica^  beschreibt,  nebst  Gürteln  der  Wilden  aas 
cylindrischen,  hohlen,  violetten  und  weissen  Conchylienstückchen ,  zwar  ohne 
Angabe  der  Herkunft,  aber  die  genannte  Art  ist  eine  westindische,  und 
2)  dass,  worauf  Dr.  Dohm  mich  aufinerksam  machte,  eine  jetzt  noch  in  den 
Sammlungen  seltene  Landschnecke,  Clausilia  Karatemana ^  aus  dem  Binnen- 
land von  Venezuela,  stets  mit  einem  künstlichen  Loch  an  der  der  Mund- 
öffiiung  entgegengesetzten  Seite  versehen,  also  wahrscheinlich  aus  Halsbän- 
dern oder  sonstigem  Schmuck  der  Eingebomen  entnommen  ist. 

Feuerland  und  Magellan Strasse.  Schon  den  ersten  Seefahrern, 
welche  diese  Strasse  passirten,  z.  B.  Sebald  van  Weert  1599,  fielen  die 
Halsbänder  aus  Schneckefnschalen  bei  den  Eingebomen  auf,  und  ebenso  er- 
wähnt solcher  auch  Garcie  de  Nodal  1618  vom  Staaten-Eiland;  Sloane  gibt 
im  zweiten  Band  seines  bekannten  Werkes  voyage  to  the  islands  Madeira, 
Barbadoes  etc.  1727,  Taf.  XI  Fig.  18  die  Abbildung  eines  solchen  Schnecken- 
halsbandes aus  dem  Feuerland,  mit  der  Bemerkung,  dass  die  Schnur  dazu 
aus  Robbendärmen  gemacht  sei;  während  der  französischen  Besitznahme  der 
Maluinen  oder  Falklandinseln  1764 — 1767  wurden  mehrmals  kleinere  Expedi- 
tionen nach  dem  Innern  der  Magellanstrasse  gemacht,  um  daselbst  Holz  za 
holen,  da  sowohl  auf  den  genannten  Liseln  als  am  Eingange  der  Strasse  der 
heftigen  Winde  wegen  keine  grössere  Bäume  vorhanden  sind,  und  dabei  gele- 
gentlich auch  solche  Schneckenhalsbänder  von  den  Bewohnern  bei  Cap 
St  Anna  an  der  Nordseite  der  Strasse  eingetauscht  (Pernetty  voy.  aux  isles 
Malouines  II  S.  113,  126  und  130);  hiernach  hat  Favanne  in  der  dritten  ver- 
mehrten Ausgabe  von  Argen ville's  Conchyliologie  1780  Bd.  II  S.  117  die 
Schnecke  beschrieben  unter  dem  Namen  „grain  de  chapelet  des  Sauvages  de 
la  Terre  de  Feu**,  Rosenkranzperle  der  Wilden  von  Feuerland,  und  sagt 
darüber:  ^sie  sammeln  dieselbe  in  Menge,  um  daraus  Halsbänder,  Gürtel, 
Armbänder  und  eine  Art  von  Rosenkränzen  zu  machen.  Nachdem  sie  nahe 
am  Mündungsrande  ein  Loch  gemacht  haben,  fädeln  sie  dieselben  in  grosser 
Anzahl  ein  und  machen  davon  eine  Art  Gewebe,  dem  sie  mehr  oder  weniger 


üaber  YMBeMedene  Yerwendaiigeii  yon  OcmchylieiL  79 

Breite  je  nach  seiner  Bestimmimg  geben.''  Kapitän  Cook  beeachte  anf  feiner 
ersten  Erdomseglang  1769  die  Südostküste  des  Feaerlands;  Parkinson,  der 
die  Expedition  als  Maler  mitmachte,  rühmt  die  Eleganz  der  dort  erhaltenen 
Schneckenhalsbänder  und  bildet  dieselben  auch  ab  in  seiner  eigenen  Reise- 
beschreibong:  Journal  of  a  Toyage  to  the  South  Seas,  London  1783  Seite  7, 
Taf.  26  Fig.  14;  hiemach  sind  die  Schnüre,  an  welchen  sie  aufgereiht  sind, 
aus  Gras  geflochten,  „very  ingenuuosly  plaited  with  a  kind  of  grass^.  Aber 
obwohl  die  betreffende  Schnecke  schon  um  diese  Zeit  in  die  europäischen 
Sammlungen  gekommen  ist,  findet  man  doch  in  den  späteren  systematischen 
V^erken  keine  Spur  davon;  den  genannten  Abbildungen  und  Beschreibungen 
xofolf^e  scheint  es  ein  kleiner  Trochus  zu  sein.  Ich  finde  nun  im  hiesigen 
zoolo^hen  Museum  leider  ohne  Fundortsangabe  drei  durch  eine  Schnur  aus 
zattnifflengedrehter  und  eingetrockneter,  thierischer  Membran  aneinanderge- 
reüite  Stücke  einer  ihrer  oberflächlichen  Schicht  beraubten,  daher  ganz  perl- 
amtterglänzenden  kleinen  Trochusart,  welche  in  Form  und  Grosse  mit  Trochus 
(Margariia)  molacetts  King  übereinstimmt,  der  selbst  in  der  Magellanstrasse 
lebt,  and  so  glaube  ich  diese  Art  als  die  der  Halsbänder  der  Feuerländer  an- 
sprechen zu  dürfen. 

Auch  in  vorhistorischen  Zeiten  dürften  Conchylien  in  ähnlicher  Weise 
alä  Schmuck  benutzt  worden  sein,  wie  z.  B.  die  durchbohrten  Stücke  von 
Cardtum  zeigen,  „als  ob  sie  in  ein  Halsband  wären  zusammengefügt  gewe- 
sen', welche  man  in  der  Höhle  von  Auriguac  (Haute-Garonne)  neben  Men- 
schen- und  Mammuthsknochen  gefunden  hat  (Lartet  in  Ann.  sc.  nat.  s^rie  4, 
BiXV  S.  182  Taf.  11  Fig.  11)  und  ebenso  in  der  Höhle  von  Bize,  Dep., 
Aade,  Seemnscheln,  die  als  Schmuck  gedient  hatten  neben  Menschen-  und 
Bennthierknochen  (Troyon  Thomme  fossil  1867  p.  85).  Auch  auf  deutschem 
Boden  sind  in  den  Gräberfeldern  von  Hinkelstein  bei  Monsheim  sowohl  durch- 
bohrte scheibenförmige  als  andere  berlockenförmige  Stücke  ans  einer  perl- 
matterartigeo  Muschel  (vielleicht  einer  Flussmuschel,  Unio)  gefunden  worden, 
8.  Archiv  für  Anthropologie  Bd.  HI,  S.  106,  Taf.  U,  Fig.  8  und  10. 

Während  aber  diese  kleineren  Conchylien  oder  Conchylienstücke  nnr  in 
Mehrzahl  vereinigt  als  Schmuck  dienen  können,  werden  andere  grössere 
U2ch  einzeln  zu  gleichem  Zwecke  getragen;  hierher  die  Angabe  bei  Johnston 
(S  60),  dass  es  auf  den  Freundschaftsinseln  ein  Zeichen  der  höchsten  Würde 
sei,  die  Orangen-Porzellanschnecke,  Cyfyiaea  aurantiuniy  zu  tragen;  femer  die 
von  Cook's  Reise  stammende  Notiz,  dass  „die  Damen  der  freundschaftlichen 
Inseln^  eine  Eischnecke,  Ovula  torlilü^  „in  den  Ohren  tragen^  (Chemnitz  im 
Natarforscher  XIX  1783,  S.  202),  ebenso  Bulitnus  miltockilus  auf  den  Salo- 
i&ODsinseln  (Brazier  in  Proc.  zooi.  Soc.  London  1869,  p.  162).  Diese  Schnecken 
sieht  man  daher  in  den  europäischen  Sammlungen  öfter  mit  einem  kleinen 
I'och,  zum  Durchziehen  der  Schnur.  In  einer  Gegend  Neuguineas  tragen  die 
Weiber  eine  grosse  Seeschnecke,  Cymbivm  diadetna^  als  einziges  Kleidungs- 


80  üeber  Teraehiedeiie  Yerwendiingäi  von  üoathjßuL 

stück  zur  Bedeckung  ihrer  Blosse  (Finsch  Nenguinea  S.  59),  andere  glocken- 
förmige Stücke  eines  Conus  (briefliche  Mitth.  desselben). 

Andere    werden   erst   noch   weiter   künstlich  zurecht  gemacht,   um    als 
Schmuck  benutzt  zu  werden.    Das  verbreitetste  Beispiel  davon  sind  die  O  hr- 
ringe  aus  Schneckenschalen.    Der  Tsjanko  in  Vorderindien  wurde  schon  er- 
wähnt   In  Bomeo  traf  ich  bei  den  Dayakem  des  Batu-lubar-Gebirges  weisse 
Armringe  an,   welche  aus  dem  oberen  Theil  eines  Conus  miUepunctatus  aus- 
gesägt waren,   schon  Rumph  erwähnt  ebenderselben  aus  Bomeo,   und  zwar 
der  Landschaft  Landas  (vermuthlich  Landak  im  Kapuasgebiet  weiter  abwärts); 
feiner  erfahren  wir  durch  ihn,  dass  auf  Amboina  und  den  umliegenden  Inseln 
zu  seiner  Zeit  aus  dem  kleineren  Conus  marmoreus  Fingerringe  gemacht 
wurden,   „welche  nicht  nur  die  inländischen,   sondern  auch  unsere  Frauen*' 
(d.  h.  die  holländischen)  trugen.     „Die  Verfertigung^,  fährt  er  fort,  „ist  sehr 
mühsam  und  geschieht  fast  ohne  Werkzeuge;  man  schleift  den  obersten  Theil 
der  Schnecke   auf  einem  rauhen  Stein  ab,   bis  das  Lumen  der  Windungen 
blossgelegt  ist,  schlägt  den  unteren  Theil  mit  Steinen  ab  oder  sägt  ihn  mit 
einer  feinen  Feile  los  und  schleift  das  Uebrige  vollends  zu  einem  Ringe  zu- 
recht; jedes  Stück   gibt  nicht  mehr  als  zwei  Ringe^   (eigentlich  nur  Einen 
geschlossenen  Ring,    da   zu  dessen  Continuität  das  obere  Ende   der  Mund- 
ö&uDg,    die    Einfügung   des   Aussenrandes    an    die    nächstobere    Windung 
nöthig  ist;  jeder  zweite  Ring  aus  demselben.  Stück  muss  eine  der  schmalen 
MundöffiiuDg  entsprechende  Lücke  zeigen,  die  aber  künstlich  ausgefüllt  wer- 
den mag).    Zuweilen  werden  an  dem  sonst  weissen  Ringe  einige  Flecken  aus 
dem  schwarzen  Netzwerk   der  äusseren  Schichte  gelassen,   so  dass  es  aus- 
sieht,  wie   die  Einfassung  eines  Steines,    oder  es  wird  die  an   sich  glatte 
Fläche  künstlich  zu  allerhand  Figuren  ausgeschnitzt.    Auch  aus  der  grösseren 
Cassis  ru/uy  „glühender  Ofen^  von  den  Sammlern  genannt,  werden  bunte  Arm- 
ringe von  den  Malayen  verfertigt  (Rumph  amboinsche  rariteitkamer  S.  103, 
105  und  80,  deutsche  üebersetzung  S.  38).    Femer  aus  der  Riesenmuschel, 
welche  zu  so  vielen  Zwecken  dient  und  aus  der  die  Alfnren  im  nördlichen  Ce- 
lebes  sich  Armringe  machen,  indem  sie  die  harten  Schalen  durch  ein  an 
einen  Stock  gebundenes  Stück  Porzellan  anbohren  und  schliesslich  mit  Bam- 
bus poliren  (Rumph  S.  133,  deutsch  S.  119).     Aehnliche  Arm-  und  Bein- 
ringe sind  in  Neuguinea  bei  den  Männern  gebräuchlich  (Finsch  S.  68,  90,  95 
und  120).     Auch  in  Südamerika  treffen  wir  dieselbe  Verwendung  grösserer 
Conchylien  zu  Arm-  und  Beinringen;  so  erwähnt  Bonanni  unter  den  brasi- 
lianischen Merkwürdigkeiten  der  Sammlung  des  Jesuiten  Äthan.  Kircher  Arm- 
ringe aus  Muschelschalen  ^armillae  ex  integra  ostrearum  testa  fabrefactae^, 
welche  die  brasilianischen  Mädchen  von  Jugend  an  bei  Tag  und  Nacht  tra- 
gen, ohne  sie  abzulegen,  so  dass  sie  "bei  den  Erwachsenen,  von  beiden  Seiten 
etwas  überwachsen,  gar  nicht  mehr  abgenommen  werden  können.    Dasselbe 
war  auch  mit  ledernen  Beinringen  bei  den  Weibern  der  Earaiben  der  Fall. 

Volle  Scheiben   aus  Conchylien   gefertigt  und  als  Schmuck  verwendet, 


üeber  verschiedene  Verwendungen  von  Gonchylien.  81 

finde  ich  zweierlei  in  der  hiesigen  ethnographischen  Sammlnng,  No.  148, 
das  obere  Stück  des  genannten  Conus  miüepunctatus  als  Ohrpflock  aus  den 
Marquesas-Inseln,  and  No.  506  den  glattgeschliffenen  Deckel  von  Turbo  mar- 
mofotua  als  Schlnssstück  eines  Halsbandes,  aus  Polynesien  überhaupt 

Femer  werden  grössere   Conchylien  als  Zierrath  nicht  nur  am  mensch- 
lichen   Körper    selbst,     sondern    an     verschiedenen    Geräthen    angebracht 
Frühere    Conchyliologen    erwähnen    öfters    der    grossen   Porzellanschnecke, 
Cypraea  tigris^   am  Schlüsselbunde  der   Hausfrauen   in   Europa.    In  Bomeo 
erhielt  ich  von  den  Dayakem  zu  Batu  lubang  eine  grössere   seltene  Land- 
schnecke,  Nanina  Brookei^   mit  einem  künstlichen  Loch  nahe  der  Mündung-, 
ebenso  durchlöcherte  Exemplare  existiren  auch  sonst  in  europäischen  Samm- 
lungen und    die  Erklärung  hierfür  giebt  mir  eine  mündliche  Mittheilung  Dr. 
Dokn^   wonach    ein  Naturalienhändler   einmal   aus    Bomeo    einen  Sonnen- 
schinn  erhielt,   dessen  Rand  ringsum  mit  Schneckenschaleh   dieser  Art  be- 
iumgen  war.     Li  der  hiesigen  ethnographischen  Sammlung  finden  sich  merk- 
Fordige    hauptsächlich    aus    Schildpatt   bestehende    Stücke,   wahrscheinlich 
Magken  für  feierliche  Aufzüge  darstellend  und  wahrscheinlich  aus  der  Torres- 
stnisse   stammend    (Nr.  656),    woran    neben   Perlmutterschalen   verschiedene 
andere  Conchylien  angebracht    sind,    wie   Ovula  ovum  und  tortüia^   HaliotU 
asinina  und  Natica  mamäla-y  wenn  die   Herkunft  dieser  Stücke  nicht  ander- 
weitig zu  erkennen  wäre,   so  konnte  man  schon  aus  der  Combination  dieser 
theils  im  indischen,  theils  im  tropischen  Theil  des  stillen  Oceans  hauptsäch- 
sachlich  einheimischen  Arten    ungefähr   auf   eine  Lokalität   am  üebergange 
beider  in  einander  schliessen.     Ovula  tortilü  als  Schmuck  der  Boote  (pirogues) 
wird  auch  von  Dumont  d'Urville  voy.  de  TAstrolabe  HI,  S.  52,  von  Tonga- 
tabn,  Freundschaftsinseln,  gemeldet.    Besonders  hervorzuheben  ist  aber  die 
Verwendung  der  nahe   verwandten  grösseren  Ooula  ovum  zum  Schmuck  der 
schmalen  Schilde  der  Alfuren,  d.  h.  der  nicht  muhamedanisirten  Binnenbe- 
völkerong  der  östlichen  Hälfte  des  niederländisch-indischen  Archipels.   Rumph 
erwähnt  sie  in  dieser  Beziehung  von  den  AUuren  auf  Ceram,  und  nennt  die 
Schnecke  selbst  bia  saloakko,  nach  der  Benennung  dieser  Schilde;  v.  d.  Hart, 
reize  rondom  het  Eiland  Celebes,  1853,   bildet   solche  Schilde  der  Alfuren 
^on  Tabunku  an  der  Ostküste  von  Celebes  ab  und  ich  selbst  begegnete  1863 
bei  Lamahalla  auf  der  Insel  Adenare  (bei  Flores)  einem  Alfuren,  der  einen 
Spiess  und   einen  mit  dieser  Schnecke  gezierten  Schild   trug.    Ein  gleicher 
Schild  von  der  Insel  Gueb^  ist  in  Freycinets  Voy.  de  TUranie  Atl.  pl.  40, 
%  10  abgebildet;    ein   ähnlicher   Schild,    woran   sowohl  Stücke  von   Ovula 
<^<^itni,  als  auch  von  der  gefleckten   Cypraea  tigris  angebracht  sind,  befindet 
sieh  in  der  hiesigen  ethnographischen  Sammlung  Nr.  415;  an  andern  Stücken 
derselben  Samndung,  663  und  664,  sind  aber  statt  dieser  Conchylien  Stücke 
von  wirklichem  Porzellan  angebracht.     Die   schneeweissen  Schneckenschalen 
nehmen  sich  auf  dem  schwarzen  Gnmde   des  Schildes  sehr  hübsch  aus,  sind 
ftber  doch  vielleicht  nicht  allein  zum  Schmuck  angebracht,  denn  ihre  glatte, 

Ztiuehnik  fiur  Ethnolosi«,  Jahrgang  1872.  ^ 


82  Ueber  verachiedene  Verwendongen  von  Conchylien. 

gewölbte],  starke  Schale  mag  wie  die  Buckel  mancher  andern  Schilde  die 
feindlichen  Hiebe  leichter  abgleiten  lassen.  Es  steht  damit  in  Beziehung, 
dass  ein  förmliches  Panzerhemd,  aas  dieser  Schneckenschale  {Ovula  ocitm) 
zusammengesetzt,  aus  Bomeo,  wie  mir  Herr  Dr.  Dohm  mündlich  mittheiite, 
im  Museum  zu  Leiden  sich  befindet,  und  dieses  stimmt  wieder  damit  zu- 
sammen, dass  auch  die  Nordamerikaner  auf  den  Gedanken  gekommen  zu 
sein  scheinen,  ihre  Wampumschnure  nicht  nur  zum  Schmuck,  sondern  auch 
als  Panzer  zu  benutzen;  wenigstens  liegt  dieser  Gedanke  in  folgender  Stelle 
von  Longfellow's  Hiawatha,  (IX.  Gesang). 

„Finster  anzusehn  und  schrecklich, 

Wampum  an  Yom  Kopf  zu  Fusse, 

Tragend  alle  seine  Waffen. 

und  die  Pfeile  Hiawatha*8 

Prallten  ab  Tom  Semd  yon  Wampum; 

Machtlos  auf  das  Hemd  Ton  Wampum 

Fielen  seine  mächtigen  Streiche, 

Fiel  der  Streich  der  schweren  Kriegskeur; 

Felsen  brach  sie  auseinander, 

Brach  entzwei  doch  nicht  die  Maschen 

Jenes  Zauberhemds  am  Wampum.'' 

Yon  dieser  kriegerischen  Bedeutung  der  genannten  Ovula  rührt  es  aach 
wohl  her,  dass  bei  den  Alfuren  in  Ceram,  wie  Rumph  erzählt,  „Niemand 
diese  Schnecken  am  Hals  oder  im  Haarzopf  tragen  darf,  als  die  Yorfechter 
und  wer  schon  einige  Köpfe  sich  geholt  haf  Rumph  sah  femer  bei  den 
Amboinesen  Stücke  der  Riesenmuschel  von  Java,  als  die  Hand  schützender 
Korb  für  die  Schwerter  benutzt.  (S.  115,  116  u.  129).  In  Westafrika  tragen 
die  Krieger  im  Königreich  Ashanti  „rothe  Muscheln^  an  Gürtel  und  Taschen 
(Bowdich  mission  te  Ashantee  1869,  S.  213),  wahrscheinlich  dieselbe  schar- 
lachrothe  Spondylus-Arty  welche  im  hiesigen  Museum  an  einem  Schwerte  aus 
Westafrika  angebracht  ist  Im  ethnologischen  Museum  sind  ferner  amerika- 
nische Kriegskeulen,  mit  MargineUa  prunum  besetzt,  wahrscheinlich  aus 
Yenezuela. 

Die  Einfassung  von  Gartenbeeten  mit  dem  grossen  westindischen  Strom- 
bu8  ffigaa  ist  bekannt  und  namentlich  hier  in  Berlin  vielfach  zu  sehen. 
Stücke  ächter  Perlmutter,  d.  h.  der  Schale  der  Perlenmuschel,  Meleagiina^ 
finden  sich  als  Zierrath  so  häufig  an  verschiedenen  Gerätben  aus  Indien 
und  Polynesien,  dass  die  einzelnen  sich  der  Aufzählung  entziehen;  in  Japan, 
wo  die  Perienmuschel  nicht  vorkommt,  dient  dagegen  die  Schale  des  grossen 
Meerohrs,  Haliotü  giganteay  vielfach  ihres  schönen  Perlmutterglanzes  wegen 
zu  eingelegter  Arbeit. 

Bekannt  ist  es  ferner,  dass  einzelne  grössere  Schneckenschalen,  nament- 
lich perlmutterartige,  mehr  oder  weniger  verarbeitet,  als  Schau-  und  Prunk- 
stücke dienen,  so  namentlich  die  Schalen  von  Nautüua  pompilius^  bis  auf  die 


Üeber  Yerschiedene  Yerwendungen  Ton  Gonchylien.  83 

Perimntterschicht  entblösst  und  mit  verschiedenen  Figuren  bemalt,  was  eben- 
sowohl in  Ostindien  (Romph,  S.  61)  als  in  Holland  geschah,  wie  der  Cha- 
rakter der  Zeichnungen  unzweideutig  zeigt.    In  Indien  gebraucht  man  zum 
Wegbeizen  der  obersten,  weiss  und  braun  gefärbten  Schalenschicht  gahrenden 
Reis  oder   auch  Essig,  in  Europa   nimmt  man   gewöhnlich  das  energischer 
wirkende   Scheidewasser.     Auch   die  Schale  des  grossen   Turbo  marmoratua 
wird  in  ähnlicher  Weise  bis  auf  die  Perlmutterschicht  blossgelegt  als  Schau- 
stück verwandt  (Rumph  S.  70  und  Bonanni  Mus.  Kirch.  Nr.  9 :  „inter  pretiosa 
vasa  anreosque  caSices  supra  principum  mensas    ob    ejus   venustatem  repo- 
nitor.^     1709).     Im   spanischen    Amerika  wurde   nach    eben  demselben   das 
grosse,  aber  nicht  perlmutterglänzende   Dolium  ringens    Wood  oder  hxtilabre 
Kien,  mit  Silber  und  Gold  geschmückt  als  Zierde  der  Altäre  verwandt:  „solet 
ab  Indis   Americanis    foliata    pictura    argento    auroque     mixta    decorari    ad 
mensas  et  Altaria  exomandu.^     (Ebenda  Nr.  22). 

Eine  eigenthumliche  künstlerische  Verwendung 'der  Gonchylien  ist  es 
endlich,  aus  ihnen  durch  passende  Zusammenstellung  Bilder  und  andere 
Gegenstände  zu  machen.  In  Japan  habe  ich  verschiedene  derartige  Darstel- 
lungen gesehen  und  gekauft,  theils  auf  eine  Fläche  befestigt,  wie  ein  Relief, 
iheils  ganz  frei  aufgebaut;  die  violette  Süiqua  pulchella  dient  in  denselben 
ebenso  treffend  dazu  das  Kleid  einer  Japanesischen  Dame  als  den  Flügel 
eines  Kranichs  zusammen  zu  setzen,  rosenfarbene  TeUinen  bilden  das  Grefieder 
eines  Hahns,  weisse  Lucinen  Baumblüthe,  und  Seeigelstacheln  Stöcke  und 
Stiele  von  Sonnenschirmen,  Schnabel  und  Füsse  des  Kranichs  u.  s.  w.  Auch 
in  Europa  wurden  und  werden  vielleicht  noch  in  Nonnenklöstern  dergleichen 
Arbeiten  ausgeführt,  (Bonanni ,  Davila  u.  s.  w.)  wie  auch  die  in  den  moder- 
nen Seebädern  (Havre,  Ostende,  Scheveningen)  feilgebotenen  Schachteln, 
Nahkissen,  Briefbeschwerer  u.  dgl.  mit  aufgeleimten  Muscheln  nicht  selten 
in  der  Anordnung  von  rosenfarbnen  Tellinen  oder  weissen  Lucinen  zu  hun- 
dertblättrigen Rosen  Anläufe  zu  solchen  bildnerischen  Produktionen  zeigen, 
während  in  der  Regel  sie  sich  mit  Aufkleben  in  willkürlicher  mosaikartiger 
Ordnung  oder  genialer  Unordnung  begnügen,  ebenso  wie  schon  zu  Rumph's 
Zeiten  im  indischen  Archipel  die  Bewohner  des  östlichen  Theils  von  Gerara 
Qod  Ton  Goram  ihre  geflochtenen  Kästchen  mit  kleinen  Nassa-Arten  ver- 
zierten, daher  die  systematische  Benennung  Nassa  arcularia^  Kästchenschnecke, 
nach  dem  nuJayischen  bia  totombo. 

Auch  die  Cameen  aus  Muschelschalen  dürften  hier  erwähnt  werden, 
i)ei  denen  die  verschiedenfarbigen  Schichten  künstlerisch  zur  Gewinnung 
eines  erhabenen  Bildes  auf  andersfarbigem  Grunde  benützt  werden;  haupt- 
^Uich  wird  und  wurde  dazu  in  Italien  Pectunculua  piloms  verwendet,  der 
weisse  Bilder  auf  rothbraunem  Grunde  gibt;  gegenwärtig  dient  auch  der  vor- 
tun erwähnte  Strombtis  gigas  vielfach  dazu,  der  eine  rosenfarbne  innere  Schicht 
hat  und  sonst  weisslich  ist;  in  Hamburg  werden  niedliche  Schnitzereien  aus 
<iem8elben  feilgeboten,  aber  ziemlich  theuer.     Woodward,  manual  moll.  p.  105, 

6* 


84  Ueber  verscbiedene  Verwendungen  ton  Gonchjlien. 

giebt  an,  dass  er  samentlich  von  den  Bahamainseln  in  Menge  zu  diesem 
Behufe,  Gameen  und  Porzellanwerk,  eingeführt  wurde,  im  Jahre  1850  allein 
300,000  Stück  nach  Liverpool. 

Perlen  nnd  Purpur  sind  so  bekannte  und  vielbesprochene  Artikel,  dass 
wir  hier  mit  wenigen  Worten  darüber  hinweggehen  dürfen.  Die  Perlen 
haben  seit  dem  Alterthum  sich  mehr  oder  weniger  in  Werth  nnd  GeM'auch 
erhalten;  Perlenbänder  und  Perlen  an  Ohrringen  sind  auch  in  unserer  Civi- 
lisation  noch  ein  Nachklang  aus  jenen  Gulturstufen ,  wo  die  Weiber  man- 
cherlei und  grössere  Conchylien  an  Hals,  Armen,  Beinen,' Ohren  und  Nasen 
trugen.  Die  neueste  ausführliche  Monographie  über  die  Perlen,  sowohl  aus 
den  tropischen  Meeren  (^Meleagrina  margaritifera)^  als  aus  den  europäischen 
Flüssen  {Unio  margarüifer) ^  ist  diejenige  von  Prof.  Möbius:  die  echten 
Perlen,  ein  Beitrag  zur  Luxus-,  Handels-  und  Naturgeschichte,  Hamburg 
1858,  4.  (auch  in  den  Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  Naturwissen- 
schaften, von  dem  naturwissenschaftlichen  Verein  in  Hamburg  herausgegeben). 
Vor  mehreren  Jahren  (1859)  hatte  ich  Gelegenheit,  in  einem  grossem  Lon- 
doner Handlungshause  die  verschiedenen  Sorten  von  Perlmutterschalen  aus 
verschiedenen  Gegenden  neben  einander  in  grösserer  Anzahl  zu  sehen;  es 
waren  hauptsächlich  folgende: 

1)  Aus  Manila  die  beste  Sorte,  gross  und  rein,  weiss  und  stark  glän- 
zend, die  Aussenfläche  der  Schale  dagegen  sehr  angegriffen.  Diese  kommen 
wohl  eigentlich  von  den  Sulu-Laseln  nur  über  Manila  nach  Europa,  vergl 
Möbius  S.  35. 

2)  Aus  der  Südsee,  über  Neuholland  und  über  Gbile  eingeführt,  die 
schwärzliche  Sorte,  am  Rande  und  in  den  tieferen  Schichten  &8t  schwarz. 

3)  Aus  Bombay,  über  Alexandrien  eingeführt,  massig  grosse  und  reine, 
verhältnissmässig  dünnere  Schalen,  bläulich  weiss,  am  Rande  gelblich,  die 
Aussenfläche  besser  erhalten,  schuppig. 

4)  Aus  Panama  die  schlechteste  Sorte,  matt  und  klein,  aber  dick.  Aus- 
senseite  stark  von  Bohrmuscheln  angegriffen. 

Die  systematischen  Oonchyliologen  haben  bis  jetzt  noch  in  der  Regel  all 
diese  Sorten  als  Eine  Art  unter  dem  gemeinschaftlichen  Namen  Meleagrina 
oder  Amcifla  margartti/efa  behandelt,  nur  Reeve,  conchologia  iconica,  unter- 
scheidet mehrere,  vielleicht  zu  viele  Arten;  seine  A.  margarüifera  fig.  I7 
leider  ohne  bestimmte  Fundortsangabe,  ist  die  schwarzrandige,  also  wohl  aus 
der  Südsee;  seine  A,  barbafa^  fig.  8,  von  Panama  ist  die  vierte  der  obigen 
Sorten.  Möbius,  S.  42,  schreibt  die  Perlen  des  westindischen  Meeres  der 
A.  tfquamulosa  Lam,  7.\k,  Auch  Mytilus^  IHnna,  Tridacria  geben  zuweilen 
Perlen,  doch  mindec  glänzende  und  daher  ziemlich  werthlose,  IHnna  braune, 
Tridacna  weisse,  entsprechend  ihrer  eigenen  Farbe.  Femer  finden  sich  im 
Schlossband  von  Tridactia  öfters  verkalkte  Stückchen,  welche  im  indischen 
Archipel  als  Amulette  geschätzt  werden.     (Rumph  S.  128). 

Ueber  den  Purpur,  dessen  Anwendung  mit  der  Kultur  des  Altertbuiiis 


Ueber  yerscliiedeiie  Verwendungen  fon  Conchylien  85 

Terfallen  und  später  namentlich  dnrch  die  Entdeckung  der  Cochenille  ersetzt 
worden  ist,  hat  bald  nach  dem  Wiedererwachen  der  Naturwissenschaften, 
I61(),  ein  vornehmer  Römer,  Fabius  Columna  (Colonna)  einen  „tractatus'' 
geschrieben,  der  noch  heute  lesenswerth  ist  und  neben  ausfuhrlichen  philolo- 
^schen  Erörterungen  auch  werthyoUe  eigene  Beobachtungen  über  die  leben- 
den Thiere  mehrerer  Conchylienarten  enthält;  die  neueste,  hauptsächlich  das 
Anatomische  und  Chemische  behandelnde  Arbeit  ist  das  von  Lacaze  Duthiers 
1860  Ton  der  Pariser  Akademie  veröffentlichte  Memoire  sur  la  Ponrpre« 
Ueber  die  Arten  der  Pnrpurschnecke  war  man  firüher  unklar  und  uneinig, 
aber  durch  die  Auffindung  von  Resten  der  Purpurfabriken  in  Tarent  (von 
Si£8  Reise  1793),  im  alten  Lakonien  (Boblaye  in  der  Expedition  en  Mor^e 
1833)  und  in  den  Trümmern  von  Tyrus  (Wilde  in  Ann.  and  mag.  of  nat. 
bist  1839)  ist  nunmehr  festgestellt,  dass  es  die  beiden  im  Mittelmeer  so 
häflfigen  Morexarten,  M.  brandat^ü  und  M.  trunctdu«  L.  gewesen  sind. 
Pa^chal  Amatius  verfolgt  in  einer  sehr  ausführlichen  Abhandlung  über  den 
Porpor  (zweite  Ausgabe  des  Museum  Eircherianum  durch  Batarra,  Band  II, 
1782),  die  Anwendung  desselben  von  den  mythischen  Zeiten  bis  in  die 
letzten  Jahre  des  byzantinischen  Reichs,  wo  noch  1440  Purpurhüte  und 
Porporschleppen  als  üblich  genannt  werden,  während  14  Jahre  nach  dessen 
Untergang  (also  1467)  Papst  Paul  der  II.  die  Scharlachgewänder  für  sich 
und  die  Kardinäle  eingeführt  habe,  die  allerdings  eine  Nachahmung  des 
Parpurs  waren.  Etwas  weniger  bekannt  dürfte  sein,  dass  im  spanischen 
Amerika,  nämlich  an  der  Westküste  von  Nicoya  bis  Guayaquil,  Purpur&rberei 
BbBch  war,  siehe  Ulloa's  physicalische  und  historische  Nachrichten  von 
AjBerika,  deutsche  Uebersetzung  von  Dieze,  Bd.  U,  1781,  S.  427,  sowie  in 
der  allg.  Historie  der  Reisen  IX,  S.  138,  Argen ville  conchyliologie,  erste 
AoBgabe,  1742,  S.  181 ;  die  dazu  benutzte  Art  scheint  Purpura  patula  oder 
l*eriica  der  heutigen  Conchyliologen  zu  sein ;  es  wurden  hauptsächlich  Baum- 
wollenfaden damit  gef&rbt,  die  dann  zu  verschiedenem  Putz  verwandt  wurden. 

Es  scheint,  dass  die  Alten  auch  direkt  die  Farbe  irgend  einer  Muschel- 
schale zum  Malen  benutzt  haben,  denn  Aristoteles  sagt  in  seiner  Thierge- 
sdUchte,  y.  15,  am  Ende,  nachdem  er  vorher  ausführlicher  von  der  Purpur- 
sebnecke, sinQ(fvQa,  gesprochen.  „Die  Auster  (oacQ^or')  aber,  welche  die 
Maler  braachen,  ist  überaus  dick  und  der  Farbstoff  (ayi^og)  entsteht  von 
aussen  an  der  Schale;  man  findet  sie  besonders  an  der  Küste  von  Earien.^ 
^  ist  mir  kein  weiteres  direktes  Zeugniss  einer  solchen  Verwendung  be- 
kannt und  auch  die  Muschelart  lässt  sich  nicht  wohl  errathen,  um  so  weniger 
als  nicht  einmal  die  Farbe  spezifizirt  ist.  Die  späteren  Ausleger  des  sechs- 
zehnten Jahrhunderts  haben  diese  Stelle  willkürlich  auf  ausländische  intensiv 
rotbe  Muscheln  gedeutet,  namentlich  einen  pomeranzenrothen  Spondylus  und 
i^  korallenrothen  westindischen  Pecten  nodosus. 

Die  sogenannte  Seide  oder  der  B  y  s  s  u  s ,  der  Steckmuschel,  Pinna  nobilü  L., 
wird  noch  heutzutage  in  Tarent,  Reggio,  Cagliari  und  einigen  wenigen  an- 


86 


lieber  Yersehiedene  Verweudungen  yon  Conchylien. 


deren  Orten  zu  Handschuhen  und  Strümpfen  verarbeitet,  es  scheint  aber 
überall  mehr  Gariositat  als  ernstliche  Industrie  zu  sein;  y.  Salis  (Reise  in 
verschiedenen  Provinzen  des  Königreichs  Neapel,  Zürich  1793)  giebt  einige 
nähere  Details  über  die  Zubereitung  und  berichtet,  dass  „ein  paar  Weiber- 
handschuh an  Ort  und  Stelle  (in  Tarent)  16  neapolitanische  Carlins  oder 
3  Gulden  10  Kreuzer  Reichsgeld  kostet^  Es  soll  schon  von  Tertullian 
(f  220  n.  Chr.)  erwähnt  werden,  in  der  eigentlich  klassischen  Literatur  des 
Alterthums  finde  ich  aber  keine  Spur  davon,  byssus  ist  in  derselben  nur 
eine  feine,  ausländische,  dem  Luxus  dienende  Art  von  Leinwand  oder  Baum- 
wollenzeug ohne  Beziehung  auf  die  Muschel,  und  die  Lautähnlichkeit  mit 
aßvaaog  und  ßifxf'og^  Meerestiefe,  scheint  eine  zufallige  zu  sein. 

Uebersicht  der  angefahrten  Verwendungen. 


Nahrung  S.  24,  Meermuscheln  24,  Meer- 
schnecken 25,  Landschnecken  27, 
Süsswassermollusken  28. 

Kalkbrennen.  Beschütten  d.  Strassen  28. 

Netzbeschwerer,  Schiebfenstersteller28. 

Gefasse,  Trinkschalen,  Löffel  u.  dgl.  29. 

Messer  31,  Hacke,  Bartzange,  Angel- 
haken 32,  Lampe,  Beil  87. 

Trompete  33,  Pfeifen  und  Klappern  35. 

Fensterscheiben  35. 

Glätten  von  Papier  und  >Tuch  35. 

Geld  65. 

Spiele  69. 

Ceremoniell,  Symbolik  und  Aberglau- 


ben: Tsjanko  70,  Buddhabilder  71, 
Fetische  71,  Pilgermuschel  72,  Venus- 
porcellane  72,  Glückszeichen,  Amu- 
lett f&r  Krieger,  Diebstahlsanzeiger, 
Räucherwerk  73. 
Schmuck:  Hals-,  Arm-  und  Beinketteo 
74,  einzelne  Stücke  als  Körper- 
schmuck 79,  Ohr-,  Finger-  u.  Arm- 
ringe 80,  Zierrathen  für  Hausgeräthe 
und  Waffen  «1,  Panzerhemd  82,  Perl- 
mutterschmuck 83,  Prunkstücke  auf 
Tisch  u.  Altar  83,  Perlen  84,  Purpur 

85,  Farbstoff  aus  einer  Muschelschale 

86,  Byssus  der  Steckmuschel  87. 


Uebermcht  der  angeftthrten  Conchylienarten. 


Cephalopoda. 
Argonauta  72,  73. 
Nautilus  30,  32. 

Gastropoda. 

Gtenobranchia. 
Conus  77,  80,  millepunctatus  und  mar- 

moreus  80,  81. 
Terebra  maculata  32. 
Murex  73,  brandaris  und  trunculus  25, 

85,  adustus  27. 
Purpura  73,  patula  und  Persica  85. 
Rapana  bezoar  26. 
Concholepas  Pemviana  25. 


Fusus  (Neptunea)  antiqua  25,  87. 

Buccinum  undatum  25. 

Nassa  75,  arcularia  83. 

Pirula  tuba  26,  carica  u.  canaliculata  68. 

Fasciolaria  73. 

Turbinella  rapa  70,  napus  71. 

Engina  mendicaria  75. 

Columbella  77. 

Cymbium  diadema  80,  melo  30,  cisium  30. 

Marginella  moniUs  72,  74,  77,  66,  pru- 

num  82. 
Cassis  rufa  72,  80. 
Dolium  ringens  83. 
Tritonium  33,  73,  lampas  73. 


lieber  Terschiedene    Venrendnngen  Ton  Conchylien. 


87 


Cypraea  tigris  81 ,    pantherina  35,  72, 

aarantiom  79,  annnlos  and  moneta  65, 

•28,  70,  72,  74,  75,  76. 
Ovola  oYom  und  iortilis  79,  81,  82. 
Natica  mammilla  81. 
Strombus  73,  gigas  34, 82, 83,  floridas  76. 
Pterocera  27,  lambis  31. 
Cerithium  26,  35,  76 
Pianaxis  abbreviatos  76. 
Tarritella  35. 
Piwoa  26. 
Melania  28. 
Litorina  26,  litorea  26,  27,  pagodas  73, 

obesa  69. 
Ampollaria  73,  orceus  72,  globosu  72. 

Rhipi  doglossa. 
Nerita  polita  69,  reticulata  77. 
Neritina  28. 
Torbo  marmoratos  24,  30,  81,  83,  cor- 

natos  26,  ariiculatus  27. 
Trochus  26,  Niloticus  27,  Adriaticus  74, 

violaceas  69,  pica  78. 
Haliotia  gigantea  26, 31, 82,  Iris  26,  32, 

Daevo8a26,  tuberciilata30,  asininaSl. 
Cyclobranchia. 
Pateila  26,  35,  deaurata  und  Magella- 

nica  27,  32. 

Pnlmonata. 
Nanina  Brookei  81,  ovum  87. 
Helix,  yerschiedene  Arten  27,  72. 
Balimog  miltochilus  79. 
Achatina  bicarinata  71,  monetaria  und 

balteata  67. 
Achatmella  lugubris  77.      , 
Claosilia  Earsteniana  78. 

Solenoconchae. 
Dcntalium  pretiosum  69,  77. 


Bivalvia. 
Ostrea  24,  25,  27. 
Placuna  placenta  35. 
Pecten  mazimus  und  Jacobaeus  29,  30, 

72,  laqueatus  und  Japonicus  29,  30. 
Spondylus  82,  85. 
Meleagrina   margaritifera   84,  32,  35, 

82,  87. 
Pinna  84,  85,  86. 
Area  granosa  28. 
Pectunculus  83. 

Mytilus  eduUs  24,  27,  32, 84,  viridis  25. 
Anodonta  28,  29,    purpurea  31,    anse- 

rina  31. 
Barbala  30,  71. 

Unio  28,  29,  79,  margaritifer  84. 
Tridacna  30,  32,  80,  84,  87. 
Cardium  79,  ednle25,27,  Japonicum25. 
Lncina  tigrina  35,  lactea  83. 
Cyrena  28. 
Gyclina  Sinensis  25. 
Cytherea  petechialis  25,  26,  lusoria  69. 
Venus  mercenaria  68,  72,  77,  82,  gal- 

lina  25. 
Tapes,  verschiedene  Arten  25. 
Sazidomus  grandis  69. 
Mactra  solida  28. 
Lutraria  mazima  26. 
Donaz  26. 
Tellina  35,  83. 
Solen  25. 

Solecutus  strigilatus  25,  27. 
Novaculina  constricta  25,  27. 
Cultellus  javanicus  25,  27. 
Siliqua  patula  25,  pulchella  83. 
Mya  arenaria  24. 
Pholas  24. 


Nachschrift.  Ich  kann  nicht  umhin  hier  noch  der  Verwendung  als  Lampe  zu  gedenken, 
▼eiche  oben  bd  den  Geßssen  hätte  erwähnt  werden  sollen.  Als  solche  diente  früher  im  nörd- 
iKhen  Schottland  die  Schale  Yon  Fimu  onHqmiSy  an  Schnüren  aufgehängt,  so  dass  der  Mun- 
dnogskaoal  die  Dille  bildete,  (Johnston  mit  Abbildung)  und  jetzt  noch  auf  den  Philippinen 
'^«ma  ooim  (Jagor).  Gapitän  Keate  ftmd  auf  den  Pelew-Inseln  17S3  auch  Messer  aus  P^rl- 
matternratchaLD  und  Beile  aus  Stucken  der  Biesenmuachel. 


gg  Eini^  über  Pbhibanten. 


Einiges  über  Pfahlbauten,  namentlich  der  Schweiz, 
sowie  über  noch  einige  andere,  die  Alterthnmsknnde 

Europas  betreffende  Gegenstände')* 

Von  Robert  Hartmann. 

n. 

(Fortsetzung.)') 
Die  Hauskatze  gehört  der  Pfahlbaofauna  noch  nicht  an.  Dieselbe 
ist  erst  weit  später  nach  Europa  gelangt^).  In  den  älteren  Resten  finden 
sich  nur  Enochenfiragmente  unserer  Wildkatze,  welche  sich  in  Deutsch- 
land noch  zerstreut  im  Harz,  Thüringerwalde,  in  Schlesien  und  in  den  öster- 
reichisch-bayerischen Gebirgen  aufhält*)  im  schweizer  Jura  und  in  den  schwei- 
zer Alpen  jedoch  gegenwärtig  zu  den  nicht  sehr  häufigen  Thieren  zählt 
Nach  Fatio's  Mittheilungen  sollen  im  Canton  Tessin  nur  noch  mehr  oder 
minder  stark  verwilderte  Hauskatzen  Torkommen.  Die  Neigung  des 
letzteren  Thieres  zu  verwildern,  ist  in  allen  Gegenden  der  Erde  sehr  stark 
In  Nordostafirika  geschieht  dies  sogar  mit  den  daselbst  domesticirten  Exemplaren 
der  Felis  tnaniculctta  Rttepp.  Die  dort  noch  heut  fortdauernde  Zähmung  letzterer 
Art  ist  eine  durchaus  unbestreitbare  Thatsache,  von  der  sich  jeder  Reisende 
überzeugen  kann,  welcher  überhaupt  zn  beobachten  versteht  und  welcher 
nicht  absichtlich  seine  Augen  vor  den  schlagendsten  Thatsachen  verschliesst 
Ueberhaupt  ist  wohl  kaum  ein  Gebiet  auf  der  Erde  so  sehr  geeignet,  den 
Wahn  specifisch  gottgesandter  Hausthiere  zu  zerstören  als  der  Sudan. 
Um  dies  zu  bestätigen,  darf  man  nur  einen  offenen,  durch  Orthodoxie 
nicht  weiter  vernagelten  Kopf  haben.  Bekannt  ist  übrigens  auch  die  Nei- 
gung der  Wildkatzen,    sich   mit  Hauskatzen  zu  paaren  und  mit  diesen  Ba- 


')  Hinsichtlich  der  Bären  mochte  ich  hier  noch  erwähnen,  dass  sich  in  dem  sehr  interessan- 
ten zoologischen  Mnseum  zu  Bern  ein  Alpen bär  unter  der  Bezeichnung  „ürsus  fuscu»*"  he- 
findet,  Yon  schmutzig-weissgelblicher  Farbe )  dessen  Glieder  dunkler  sind,  allmählich  braun,  an 
den  Füssen  sogar  schwärzlich-rothbraun  werden.  Diejenigen,  welchen  es  an  comparativem  osteo- 
logischem  Material  in  Bezug  auf  Ür9us  spelaeus  und  ürsus  (trctoe  gebricht,  werden  gut  thtin, 
einmal  die  (in  der  Stellung  freilich  etwas  Terfehlte)  Abbildung  des  „cräne  du  fameaux  Martin, 
ours  des  Alpes  mort  au  jardin  des  plantes  en  1824"  auf  T.  43  zu  Vimont  IVaite  de  Phreno- 
logie mit  der  Abbildung  irgend  eines  Hohienbärenschädels  (z.  B.  in  Schmerling^s  Reeherches 
sur  les  ossemens  fossiles  T.  IX,  XI)  zu  Tergleichen.  An  dem  Yimont'schen  Schädel  bemerkt 
man  eine  sehr  tiefe  Nasen-  Stirn -Einsattlung,  gewaltige  Jochbögen,  eine  hohe  lange 
Criita  Bagittalü  u.  s.  Ww 

*)  Vergl.  Jahrgang  1871,  S.  219  ff. 

*)  Vergl.  Hartmann  in  Zeitschr.  t  aegyptische  Alterthumskunde,  1864.  Annalen  der  Land- 
wirthschaft,  Bd.  XLIU,  S.  287. 

^)  Das  anatomische  Museum  zu  Berlin  erhielt  neuerdings  sehr  schöne  Exemplare  von  Wild- 
katzen aus  dem  Thüringer walde  (Tabarz),  vom  Harze,  aus  Lieyland  u.  s.  w. 


Einiges  über  Pfahlbauten.  89 

• 

starde  zu.  erzeugen.  Die  allgemeine  von  Fatio  gegebene  Beschreibung  sol- 
cber  Abkömmlinge,  ihrer  „grande  taille,  proportions  et  pelage  fourre  da  Chat 
saavage,  avec  one  livr^e  moyenne  et  souvent  tachöe  de  blanc'',  stimmt  mit 
demjenigen  überein,  was  ich  bei  thüringer,  schlesischen  und  oberbayrischen 
Forstleuten  über  solche  Bastardirungen  eingesammelt  habe.  Weisse  Meli- 
rong  und  Fleckung  findet  sich  übrigens  auch  bei  den  aus  der  Vermischung 
der  wilden  und  domesticirten  Felis  maniculata  hervorgegangenen  wiederum 
firachtffaren  Katzen.  Ich  habe  Letzteres  so  recht  schlagend  an  den  auf  erwähnte 
Weise  entstandenen  Hauskatzen  in  Dar-Monassir  in  Nubien  und  in  Dar-Seru 
im  Sennar  beobachten  können. 

Die  meisten  der  unter  den  Pfahlbauresten  aufgefundenen  Knochen  rühren 
ohne  Zweifel   von  menschlichen  Gastmählern,  Hundefrass  und  vom  Küchen- 
gebraach    her.     Man   hat   sie    zur    Gewinnung   des   Markes    zerschlagen. 
Muicke  in  den  festländischen  Umgebungen  aufgefundene  mögen  freilich  auch 
Reste  von   Hänbereien  wilder   Fleischfresser   sein.     Bekanntlich  findet 
man  gewaltige  Knochenablagerungen  in  den  diluvialen  Höhlen,  welche  schon 
vor  Jahren    von  Manchen   als  hauptsächlich  von  der  sogenannten  Höhlen- 
hyäne  herrührend,   angesehen  wurden.     In  der  That  finden  sich  in  solchen 
Höhlen  angemein  viele  Reste  dieses  letzteren  Thieres  im  Verein  mit  den- 
jenigen   von    noch  anderen  Raubthieren,   femer   von    nicht  fleischfressenden 
Säogethieren    und    von  Produkten    eines  urthümlichen    menschlichen    Kunst- 
leisses. 

Unsere  wilden  Fleischfresser  sind  nun  sehr  häufig  nicht  im  Stande  ihre 
Beate  sogleich  am  Orte  der  Ergreifung  zu  verzehren.  Sie  schleppen  dieselbe 
alsdann  erst  an  sichere  Plätze,  nach  Schluchten,  Höhlen,  unter  überhängende 
Felsen,  ins  Gebüsch,  in  Erdlöcher  u.  s.  w.  Die  gewaltig  entwickelte  Muskel- 
kraft der  Kinnladen,  des  Genickes  und  der  Gliedmassen  beföhigt  die  Raub- 
thiere  viele  im  Verhältniss  zu  ihrer  Körperbeschaffenheit  sehr  schwere 
Gegenstände  weit  weg  zu  tragen.  Auch  die  gestreiften,  braunen  und  gefleck- 
ten Hyänen  sind  dies  im  Stande.  Der  Löwe,  der  Puma,  der  Königs- 
tiger, der  Leopard  u.  a.  grosse  Katzen  tragen  ihren  Raub  an  die  Zufluchts- 
stätte, theilen  ihn  mit  den  Mitgliedern  ihrer  Familie  oder  verzehren  ihn  in 
aller  Gemächlichkeit  für  sich^).  Selbst  Freund  Petz  schleppt  seine  Beute 
fort,  wenn  er  sich  am  Orte  der  Ergreifuug  nicht  sicher  ffthlt  und  zwar  oft 
recht  schwere  auf  weite  Strecken.  An  den  gestreiften  und  den  gefleck- 
ten Hyänen  beobachtete  ich  im  Allgemeinen  Folgendes:  Sie  fressen  Gegen- 
stände geringeren  Umfanges  und  leichter  Zerstörbarkeit  mit  der  vollen  wilden 

*)  Auch  Marder  und  Füchse  thun  dies.  Aus  einer  jedenfalls  von  letztgenannten  Raub- 
thieren besuehten  Höhle  über  Arnstadt  erhielt  ich  sehr  zahlreiche  z.  Th.  stark  zerbissene  Kno- 
«^en  (und  &hne)  von  Maulwürfen,  Spitzmäusen,  Hasen,  Wassermäusen,  Feldmäusen  und  von 
Vögein.  Dabei  fanden  sich  Reste  von  Füchsen  selbst  Bei  der  Vereinzelung  der  Knochen 
)u)imte  hier  an  Raubvogel-i:towölle  nicht  gedacht  werden.  Denn  letztere,  wahre  Fundgruben 
für  den  Osteologen,  haften  ballenweise  zusammen  und  sind  weniger  zerstört  (zerbissen)  als  die 
^on  Singethieien  eingetragenen. 


90  Eini^  aber  Pfahlbauten. 

Gier  ihres  Geschlechtes  möglichst  gleich  an  Ort  und  Stelle.  Wenn  die 
Hyänen  auf  die  Kadaver  gefallener  oder  erlegter  Thiere  stossen,  wie  Elephan- 
ten,  Antilopen,  Rinder,  Pferde  u.  dergl.,  so  zernagen  sie  am  Platze  soviel, 
als  sie  zu  bewältigen  im  Stande  sind.  Sie  beissen  dann  ganze  Stucke  mit 
Haut  und  Knochen  ab,  schleppen  diese  ein  wenig  beiseite,  lösen  die  Weich- 
theile  mit  Geschick  los  und  zerkäuen  gleich  den  Hunden  starke  Röhrenkno- 
hen  an  ihren  Mittelstücken,  mehr  aber  noch  an  ihren  Endstücken,  platte  Kno- 
chen, z.  B.  Schulterblatt  und  Becken,  zerkauen  sie  an  den  dickeren  Stellen, 
dicke  Knochen,  wie  diejenigen  der  Fusswurzel,  Wirbelknochen  u.  s.  w.  an 
ihren  schwächeren  Hervorragungen.  Niemals  aber  verschleppen  die  Hyänen 
Stücke  von  Knochen,  die  sie  ander  Stätte  des  Auffindens  zerbeissen 
können,  nach  Höhlen  und  Felsenspalten.  Nur  so  habe  ich  es  sehr 
häufig  beobachtet  und  so  hat  es  übrigens  bereits  Knox  dargestellt 0-  Bei 
Okmeh  in  Nubien  lagen  die  von  den  dort  wenig  beunruhigten  Hyänen  be- 
nagten Knochen  der  Kameele,  Esel,  Rinder,  Schafe  und  Ziegen  zu  Dutzenden 
in  der  Ebene  umher ,  waren  aber  nicht  zu  den  in  den  Spalten  der  dortigen 
wild  zerklüfteten  Gneissfelsen  befindlichen  Schlupfwinkeln  dieser  Thiere  empor- 
gezerrt  worden.  Am  Fusse  der  Ruine  von  Kerman  (Nubien)  ÜBUid  ich  wohl 
Ezcremente  von  Hyänen,  aber  keine  von  ihnen  zusammengeschleppten 
Knochen. 

Sowie  sich  aber  diese  äusserst  schlauen  und  scheuen  Thiere  stark 
beunruhigt  fühlen,  so  tragen  sie  wohl  ihre  Beute  in  Sicherheit,  z.B.  wenn 
sie  aus  Lagerstellen  oder  festen  Niederlassungen  Vieh  rauben.  Sie  thun  dies 
ferner,  sobald  sie  in  der  Wuth  ihres  Hungers  irgendwo  schwer  zerstörbare 
Gegenstände,  z.  B.  Ledersachen  u.  dgl.  stehlen,  die  sie  dann  mehr  oder  minder 
weit  wegschleppen,  um  in  Sicherheit  daran  kauen  zu  können. 

Die  in  Höhlen  vorgefundenen,  eine  stattgehabte  Benagung  verrathenden 
Ejiochen  werden  demnach  seltener  von  Hyänen  herrühren  (selbst  wenn  Reste 
derselben  an  Ort  und  Stelle  iaufbreten),  als  vielmehr  von  anderen  Raub- 
thieren. 

Die  Höhlenhyäne  der  Diluvialzeit  verfuhr,  wie  W.  Buckland  in  sehr 
überzeugender  Weise  dargethan,  beim  Zermalmen  von  Knochen  ganz  so  wie 
unsere  heutigen  „Entweiherinnen  der  Grüfte.^').  Wie  sollte  es  auch  bei  so 
übereinstimmendem  Zahnbau  anders  gewesen  sein?  Die  Usur  der  Zahne 
zeigt  sich  bei  alten  Individuen  der  H.  striata^  brunnea  und  crocuta  genau  so, 
wie  bei  H,  spelaea.  Es  ist  immer  dieselbe  gleichmässige  Schmelz-  und  Zahn- 
bein im  Querschnitt  und  Schrägschnitt  zeigende  Abnutzung  der  Kronen.  Ich 
habe  hierauf  noch  neuerlich  schöne  alte  Schädel  der  gestreiften  und  gefleckten 
und  der  Höhlenhyäne  untersucht. 

Man   hat  bekanntlich  auch   Excremente  der   Höhlenhyäne   angefunden, 


0  Memoirs  of  the  Wemerian  Society  1833,  IV.,  p.  383^-385. 

^  Reliquiae  dilu^ianae.    London  1823,  S.  37  Anm.,  T.  33,  Fig.  1  —  8. 


Einiges  über  Pfahlbauten.  91 

welche  denen  unserer  heat  lebenden  Arten  an  Gestalt  und  Zusammcnsetzang 
nahe  kommen.  Buckland  hat  derartige  Faeces  aus  der  Eirkdalehöhle  be- 
schrieben'). Longuemar  stellte  dergleichen  aus  einer  Loubeauhöhle  dar') 
a.  s.  w.  a  s.  w. 

Malcolmson  hat  nun  in  der  Umgegend  von  Haidarabad  einen  von  tiefen 
Spalten    durchzogenen    Granitberg   geschildert,    in  welchem    sich  Tschitah's 
{iyncalunis  jubatm)  und  Hyänen   aufhalten  sollten.     Eine  dieser  Höhlenspal- 
ten enthielt  Stalagmiten,  die   Wände  waren  an  manchen  Stellen,   namentlich 
am  Eingange,  wahrscheinlich  durch  aus-  und  einstreifende  Thiere  wie  polirt. 
In  der  Höhle  fanden  sich  viele  Knochen,   grössere  Thierschädel,   meist  zer- 
trümmert, von  hinten  zerbrochen,  die  Excremente  der  Hyäne  enthielten  noch 
kenntBche   Rippenstücke  u.  a.  Ejiochen.    Dabei  lagen  Gewölle  von   Geiern 
und  Sperbern  u.  a.  m.*). 

Nach  von  Beurmann's  Erzählung  wohnen  gefleckte  Hyänen  in  den  Ta- 
mariskenwaldungen  am  Ehor-el-Gasch ,  gestreifte  dagegen  in  den  Schluchten 
und  Höhlen  der  Berge  Eassala  und  Mogren-  Beiderlei  Arten  streifen  von  da 
aus  Nachts  in  die  Strassen  der  Stadt  Eassala*). 

0  «It  mnst  already  appear  probable,  firom  the  facts  abo^e  described,  particiilarly  from  the 
romminnted  State  and  apparently  gnawed  condition  of  the  bones,  that  the  ca^e  of  Kirkdale 
was,  dnring  a  long  succession  of  years,  inbabited  as  a  den  by  hyaenas,  and  that  they  dragged 
into  its  recesses,  the  other  animal  bodies  whose  remains  are  found  mixed  indiscriminately  with 
their  own,  this  conjectnre  is  considered  almost  certainly  the  discovery  I  made,  of  many  small 
yis  of  the  solide  calcareons  ezcrement  of  an  animal  that  had  fed  on  bonos ,  resembling  the 
ssbstance  known  in  the  old  Hateria  Medica  by  the  name  of  Album  Graecum ;  its  extemal  form 
is  that  of  a  sphere,  irregularly  compressed,  as  in  the  faeces  of  sheep,  and  varying  from  half 
IQ  inch  to  an  inch  and  half  in  diameter;  its  colour  is  yellowish  white,  its  fracture  is  usually 
earth  and  compact,  resembling  steatite,  and  sometimes  granulär,  when  compact,  it  is  intersper- 
Kd  with  small  eellular  cayities,  and  in  some  of  the  baUs  there  are  undigested  minute  frag- 
ments  of  the  enamel  of  teeth.  It  was  at  first  sight  recognised  by  the  keeper  of  the  Menagerie 
at  Exeter  Ghangä,  as  resembling,  both  in  form  aud  appearance,  the  faeces  of  the  spotted  or 
Cape  hyaena,  which  he  stated  to  be  greades  of  bonos  beyond  all  other  beasts  under  his  care. 
This  information  I  owe  to  Dr.  Wol^iston,  who  has  also  made  analysis  of  the  substances  under 
(üseossion  and  finds  it  to  be  composed  of  the  ingredients  that  might  be  expected  in  iaecal 
Battor  derived  from  bonos,  Yiz.  phosphate  of  lime,  carbonate  of  lime,  and  a  Tory  small  pro- 
p(^on  of  the  triple  phosphate  of  ammonia  and  magnesia,  it  retains  no  animal  matter,  and 
its  originally  earthy  nature  and  afißnity  to  bone  will  account  for  its  perfect  State  of  preserra- 
tioD.*  ,1  haTo  one  ball  of  this  substance  that  is  in  great  part  in^ested  with  a  thin  circular 
case  or  crust  of  Stalagmite.  This  must  have  been  formed  round  it  whilst  it  lay  loose  and  ex- 
posed  to  the  dripping  of  water  in  the  bottom  of  the  caye,  before  the  introduction  of  the  mud." 
L.  c  p.  20  und  Anm.    Auch  Falconer  und  Andere  haben  yersteinerten  Hyänenkoth  beobachtet 

^  A.  de  Longuemar.    Caveme  ä  grands  camassiers  du  Loubeau:  HortiUet  Hateriaux  etc. 
4  Ann.,  p.  S4. 

*)  Es  kann  hier  nur  H.  striata  gemeint  sein.  Bronn  und  Leonhard:  neues  Jahrbuch  fär 
lineralogie,  Geologie  u.  s.  w.  Jahrgang  1835,  S.  123.  Bronn  Handbuch  der  Geschichte  der  Na- 
tur. Stuttgart  1^43.  II,  S.  455.  Die  Angabe,  dass  sich  in  den  Excrementen  dieser  Thiere 
Rippenstücke  und  andere  Knochen  gefunden,  erscheint  mir  doch  sonderbar.  In  dem  von  mir 
ontersaehten  Kothe  der  H,  striata  und  £2.  crocuta  fond  ich  niemals  ein  einziges  Knochenstück. 
Vidleieht  war  das  oben  betreffende  Individuum  in  seiner  Verdauung  gestört  gewesen? 
*)  YergL  auch  Petermann  Mittheilungen,  Jahig.  1S63,  S.  107, 


92  Emiges  aber  P&hlbautea. 

Gegenüber  den  Ham&m  Sejjidna-Soliman,  den  Schwefelquellen  Ton 
Okmeh  (Nnbien)  occupirt  die  gestreifte  Hyäne  die  z.  Th.  recht  tiefen  Rnnsen 
und  Höhlangen  der  grossartigen  Gneissfelsen  a.  s.  w.    (Vergl.  S.  90). 

Es  kann  demnach  keinem  Zweifel  nnterliegen,  dass  auch  unsere'  heutigen 
Hyänen  Felshöhlen  und  Höhlenspalten  zum  Aufenthalt  wählen  und 
dass  sie  daselbst  in  manchen  nicht  eben  häufigen  Fällen  überflussige  Knochen 
zurücklassen.  Die  grosse  diluviale  Hyäne  scheint  nun  nach  neueren  Un- 
tersuchungen so  wenig  artlich  von  unserer  H.  crocuta  getrennt  werden  zu 
dürfen')  als  Urms  q>elaeu8  von  Ursus  arctos^  als  Felis  spelaea  von  F.  leo. 

Jene,  die  Höhlenhyäne,  ist  Zeitgenossin  gewesen  des  Mammont,  der 
Rhinoceros  (Rhinoceroa  HchorfUnm,  R,  hendtoethus)  des  Flusspferdes  (flippopo- 
tamus  major)  des  Höhlenhirsches  (ßtrongyloceros  spelaeui)^  von  Buckland' s, 
Guettard's  Hirsch,  vom  Renihier,  dem  Scheiche  (Cervua  eurycervs)^  vom 
Löwen,  Bären,  Wolf,  Fuchs,  Hasen,  der  Wassermaus,  noch  vielen  anderen 
Thieren  und  endlich  auch  vom  Menschen.  Letzterer  mochte  eben  so  sehr  oder 
noch  schwerer  von  der  Zudringlichkeit,  von  der  Raubsucht  des  damals  viel- 
leicht grösser  und  stärker  sich  entwickelnden,  einen  erfolgreicheren  Kampf 
um  sein  Dasein  f&brenden  Thieres  gelitten  haben,  als  noch  heut  der  Men- 
saner,  der  KAuori,  der  Moschuana!  Auch  in  der  Heimath  dieser  Stamme 
kommt  die  Hyäne  noch  in  Gemeinschaft  mit  vielen  heutigen  bis  in  die 
Diluvialzeit  hineinragenden  Thierformen  vor. 

Neben  der  Hyäne  haben  sicherlich  noch  mehr  Löwen  und  Bären  zur 
Anhäufung  von  Knochen  in  den  Höhlen  beigetragen.  Der  Löwe  nährt  sich 
nur  von  Fleisch,  nicht  von  Knochen,  welche  letztere  er,  gleich  den  anderen 
grossen  Katzenarten,  nur  zerbeisst,  gewöhnlich  Behufs  Zerkleinerung  der 
Beute,  ferner  wenn  sie  ihn  hindern,  zu  anderen  tieferliegenden  Weichtheilen 
zu  gelangen.  Die  Hyäne  macht  aus  den  Knochen  mehr  ein  directes  Nah- 
rungsmittel, sie  geht  ja  auch  an  die  Zerstörung  von  wochenalten,  schon  von 
der  Wüstensonne  gebleichten  und  von  solchen  frischeren  Knochenresten, 
welche  Löwen  und  Panther  von  ihren  Mahlzeiten  übrig  lassen.  Man 
wird  die  Zahnkronen  bei  den  mehr  Muskeln,  Häute  und  andere  Weich- 
theile  kauenden  Felis  apelaea  und  F.  leo  daher  niemals  so  stark  ab- 
genutzt finden,    als    bei    der   die    härtesten   Knochengebilde   zermalmenden 


0  Z.  B.:  ^Die  lebende  H.  crocufa  [weicht  nicht  erheblich  von  der  Höhlenhyäne  ab  u.8.v.* 
(Qiebei  Odontographie,  S.  23).  «Son  analogne  {sc,  H,  »pelaea)  dans  la  nature  actuelle  est 
THyene  tachet^e  (ti.  crocuta)  des  parties  centrales  et  anstrales  de  TAirique.*  (Gervais  Re- 
cherches  etc.  Paris  1867,  p.  102).  ,The  Spelaean  Hyaena,  so  abundant  in  the  caverns  of 
France  and  Germany,  we  consider  to  be  a  variety  merely  of  the  H.  crocuta  or  spotted  Hyaena 
of  South  Africa.  The  two  marked  varieties  in  Britain  are  var*.  a)  H.  intermedia  of  M.  de 
Serres,  and  var.  ß)  IL  Perrieri  of  M.  M.  Croizet  and  Jobert  They  are  in  our  opinion,  mere 
varieties,  as  in  a  large  series  that  has  passed  throngh  our  hands  a  gradation  is  evident  from 
the  typical  to  the  more  unusual  forms.*'  (British  pleistocene  Mammalia,  Part.  I,  p.  XXJ.) 
Ich  selbst  stimme,  auf  eigene  neuere  Untersuchungen  mich  stützend,  oben  daiigelegten  Ansichten 
bei.    Sp&ter  an  anderen  Orten  hierüber  ein  Näheres. 


Einiges  über  PfiilillMtafen.  93 

Bi/aena  spelaea  and  ihren  lebenden  Verwandten.  Selbst  in  Beschaffenheit 
der  Excremente  that  sich  jene  oben  erörterte  Verschiedenheit  kund.  Wäh- 
rend in  den  von  mir  untersuchten  rundlich-ovalen,  weissen  Kothballen  von 
erdigem  Brach  der  Hyaena  atrtata^)  und  H.  croeuta^  die  mikroskopische 
Analyse  nichts  ergab  als  unzählige  jener  Exystalle  von  kohlensaurem 
Kalk,  welche  die  Trommelstock-,  Bisknit-,  Eugelhaufenform  gewisser  Harn- 
sedimente darboten,  fand  ich  in  (allerdings  nur  aus  Thiergärten  stammenden') 
Excrementen  der  Löwen,  Tiger  und  Leoparden  Trümmer  quergestreifter 
Maskehl,  Reste  von  reifem  Bindegewebe,  elastischem  Gewebe,  von  Binde- 
substanzhäaten.  Scherbchen  von  Hyalinknorpel,  epitheliale  Zellentrammer  und 
iormlosen  Detritus,  überhaupt  Reste  fast  ausschliesslicher  Fleischnahrung, 
zu  deren  Erkennung  natürlicherweise  erst  eine  genaue  mikroskopische  Analyse 
Terhelfea  komite. 

Aach  Bären  fressen,  wie  bereits  erwähnt  worden,  gelegentlich  Fleisch. 
Sie  gehen  an  lebende  Thiere  und  an  Aeser.  In  den  Alpen,  Pyrenäen,  Kar- 
pathen,  im  Balkan  u.  s.  w.  wird  so  manches  Stück  Rind,  manches  Schaf, 
manche  Ziege  ihre  Beute.  Kadaver  erlegter  und  gefallener  Säugethiere 
werden  von  ihnen  angefressen.  Sie  schleppen  auch  Beute  in  die  Höhlen 
nnd  hissen  Knochenreste  hier  liegen.  Ein  fleischfressender  Bär  verzehrt 
mehr  Knochen  als  ein  Löwe.  Dass  nun  der  Höhlenbär  ein  grossentheils 
fleisch-  und  knochenfressendes  Thier  gewesen,  ist  aus  Mancherlei  mit  Wahr- 
scheinlichkeit zu  entnehmen^). 

Sind  denn  aber  die  in  den  Höhlen  entdeckten  Knochen  alle  daselbst  als 
Kcste  von  Thierfrass  niedergelegt  oder  haben  sie  z.  Th.  auch  auf  andere 
Weise  ihren  Weg  in  die  Höhlen  gefunden?  Behufs  Erörterung  dieser  Frage 
moss  ich  hier  auf  eine  schon  öfters  besprochene  Sache  noch  einmal  eingehen. 
Manche  haben  Ersteres  als  feststehende  Regel  angenommen,  sie  haben,  wie 
Gervais  treffend  bemerkt,  die  Höhlen  als  die  Speisekammern  der 
wilden  Thiere  betrachtet.  Neben  den  Knochen  verzehrter  Thiere  hat  man 
nan  bekanntlich  zahlreiche  Reste  der  Verzehrer  selbst  gefunden.  Nicht 
venige  derselben  mögen  hier  an  Ort  und  Stelle  ihren  endlichen  Tod  geftm- 
den  haben.     Die  Kadaver   einzelner  Individuen    sind   vielleicht  z.   Th.    von 


')  Za  Okmeh  und  Kerman  in  Nubien. 

^  Kngesandt  durch  Dr.  Schweinfiirth  von  Hellet-Kakah  am  weissen  Nil  nach  Verzehning 
^oü  Knochen  des  ßo$  cafer. 

*)  Die  übliche  Fütterung  der  grossen  Felinen  in  zoologischen  Gärten  und  Menagerien  mit 
Fkiseh  (meiat  Yon  Pferden)  entspricht  übrigens  den  Bedingungen  der  Nahningsweise  dieser 
Thiere  im  Freien.  Bekanntlich  hat  Steenstrup  die  genialen  Versuche  unternommen,  aus  der 
Art  und  Weise,  wie  Fleischfresser  Knochen  anfressen,  diejenigen  Tbiergattungen  zu  bestimmen, 
vttche  in  den  alten  Lagerstätten  genagt  haben  ^). 

*)  Vergl  Jahrgang  1871,  S.  229. 

')  Et  Blik  Natur-og  Oldforskningens  Forstudier  til  Bervarelsen  af  Sporgsmaalet  ow  Menner- 
i^erlaegtena  tidligste  Optraeden  i  Europa.  Forste  Afrint.  Kopenhagen  1863.  ßuckland  hatte 
früher  ähnliche  Versuche  besprochen  und  von  gefleckten  Hyänen  angenagte  Knochen  abge- 
bildet.   (ReHquiae  etc.  Tab.  23,  Fig.  1—8). 


94  Einiges  über  P&hlbaaten. 

Ihresgleichen  zernagt  worden^).  Familien  höhlenbewohnender  Raabthiere 
konnten  durch  eine  plötzliche  üeberschwemmung  in  der  Wohnhöhle  ersäuft 
oder  von  herabbrechenden  Felsstücken  erschlagen  werden.  Sie  konnten  da- 
selbst ihren  Tod  durch  andere  Thieje  oder  durch  Menschen  finden.  Es 
konnte  dies  Alles  selbstverständlich  nur  solche  Geschöpfe  betreffen,  welche 
einer  und  derselben  Art  angehören.  Wo  Reste  von  Bären,  Hyänen, 
Löwen  u.'  s.  w.  zusammen  in  Höhlen  gefunden  sind,  da  konnten  diese  doch 
nicht  gleichzeitig  eines  ruhigen  Todes  verstorben  sein,  denn  an  ein  Zusam- 
menleben solcher  Bestien  in  einem  einzigen  verhältnissmässig  nur  engen 
Räume  kann  doch,  wie  bereits  C.  Vogt  in  seinem  Lehrbuche  der  Geologie 
mit  hinreichender  Genauigkeit  ausgeführt  hat,  nimmermehr  die  Rede  sein. 
Wenn  also  Reste  so  verschiedener  absolut  nicht  zusammengehörender  Thiere 
in  denselben  Höhlen  vorkommen,  so  muss  man  dabei  mehrerlei  Möglichkeiten 
in's  Auge  fassen.  Denn  einmal  können  verschiedenen  Thierspecies  ange- 
hörende Individuen  nacheinander  in  einer  Höhle  gewohnt  haben  und  nach- 
einander daselbst  zu  Grunde  gegangen  sein.  Femer  können  gewisse  Indi- 
viduen einer  Art  die  Kadaver  irgend  wie  zu  Grunde  gegangener  anderer 
Raubthiere  in  die  Höhlen  geßchleppt  oder  sie  daselbst  gefunden  und  sogar 
erst  dann  verzehrt  haben.  Menschen  können  erlegte  Löwen ^,  Bären  u.  s.  v. 
als  z.  Th.  auch  essbare  Jagdbeute  in  die  Höhlen  getragen  haben.  Endlich 
sind  noch  stattgehabte  Fluthen  in  Betracht  zu  ziehen,  welche  Massen  tod 
Thierkadavem  und  Thierknochen  umhergeschwemmt  und  auch  in  Höhlen  ab- 
geführt haben,  wo  sie  niedergesunken,  resp.  verfault  sind.  Ja  manche  schon 
abgelagert  gewesene  Thierreste  können  in  Folge  noch  späterer  Fluthungen 
ihre  Lagerstätte  gewechselt  haben.  In  Flussanschwemmungen  findet  eine  Abla- 
gerung von  organischen  Resten  noch  heute  statt.  Ich  bin  z.  B.  fest  davon 
überzeugt,  dass  an  den  steter  Auswaschung  unterliegenden  Krümmungen, 
welche  Atbarah,  blauer  Nil,  Raad,  Dindir,  Sobat,  Zambezi  und  andere  afrika- 
nische Flüsse  beschreiben,  Jahr  für  Jahr  solche  Menschen-  und  Thierleiber, 
die  von  Krokodilen  und  Fischen  nicht  verzehrt  werden  oder  dass  wenigstens 
die  Knochen  derselben  nach  ihrer  Benagung,  in  den  an  den  Krümmungen 
entstehenden  Löchern  abgesetzt  werden.    Wie  Vieles  der  Art  mögen  die  Mün- 


*)  Buckland  bemerkt:  .It  seems  therefore  in  the  highest  degree  probable,  that  the  mangied 
relicts  of  hundreds  of  hyaenas  that  lie  indiscriminately  scattered  and  equally  broken  with  tbe 
bones  of  other  animals  in  the  cave  of  Kirkdale  were  reduced  to  this  State  by  the  agency  of 
the  snr^iving  individuals  of  their  own  species.*  Dass  Hyänen  die  Knochen  von  Gefallenen 
ihresfi^leichen  anfressen,  ist  sehr  wahrscheinlich.  Dass  sie  sich  von  Hunger  getrieben  gegenseitig 
tödteten,  um  sich  alsdann  zu  fressen,  erscheint  mir  dagegen  sehr  unwahrscheinlich.  Mir  ist 
nur  bekannt  geworden,  dass  diese  Thiere,  gleich  den  Wölfen,  ihre  verwundeten  und  getodteteu 
Kameraden  fressen,  wie  solches  auch  schon  der  von  Buckland  citirte,  sehr  zuverlässige  Afrilft' 
reisende  Browne  angiebt 

*)  Ich  bemerke  hierbei,  dass  der  Löwe  in  Afrika  sehr  gern  gegessen  wird.  Löwenfleiscii 
war  nach  Dr.  Schreibers,  mir  von  Barth  bestätigten  Mittheilungen  in  den  lS30ger  und  40ger 
Jahren  in  Tripolitanien,  zu  Demah  und  Benghasi,  ein  nicht  so  seltener  Marktartikel.  Die» 
Thier  geht  in  die  Cyrenaica  und  in  die  cultivirteren  Gebiete  des  eigentlichen  Tripolitanien. 


Einiges  über  Pfahlbauten.  95 

dangsallavien  des  MiBsissIppi,  Orenoco,  AmazoDas,  La  Plata,  Ganges,  Yan- 
tsekiang  u.  s.  w.  decken!  Für  Menschen-  wie  Thierleichen  sorgen  hier  religiöse 
Opfer,  Justiz,  Krieg,  Ueberschwemmungen,  Unglücksfalle  in  Fahrzeugen  oder 
dorch  Krokodile,  Krankheit,  Jagd  u.  s.  w.  Uebrigens  hat  Russegger  im  Allu- 
TJam  der  Uferbänke  des  blauen  Nil  wirklich  Menschenknochen  gefunden. 

Von  stattfindenden  Ablagerungen  der  Muscheln,  Schnecken,  Schwämme, 
hsecten  in  solchen  Gregenden  will  ich  gamicht  erst  reden. 

Andemtheils  können,  wie  denn  auch  dies  schon  von  manchen  Seiten 
herrorgehoben  worden,  Thierkörper,  Ejiochen  u.  dgl.  von  oben  in  Felsspalten 
gestürzt  sein,  welche  mit  Hohlen  in  Verbindung  stehen  oder  ehemals  ge- 
standen haben,  und  zwar  nach  mancherlei  deutlichen  Anzeigen. 

Jedenfidls  muss,  bei  Untersuchungen  des  Bodens  von  Knochenhöhlen, 
an  aOe  die  erwähnten  Möglichkeiten  und  auch  daran  gedacht  werden,  dass 
Menschen  bereits  eine  Umänderung  der  ursprünglichen  Ortsverhältnisse  voll- 
zogen haben  könnten.  Des  alten  wackeren  Bronn  Warnung,  bei  solcherlei 
Untereuchmigen  nur  ja  gehörig  aufzupassen  und  nicht  gleich  mit  Hypo- 
thesen darauf  loszugehen,  sollte  doch  allgemeine  Beherzigung  finden*). 
Diese  Warnung  kommt  selbst  da  in  Betracht,  wo  es  sich  darum  handelt,  die 
Anwesenheit  von  Producten  menschlichen  Kunstfleisses  in  derartigen  Lager- 
statten zu  erklären.  Auch  diese  können  in  Höhlen  lange  nach  dem  Absterben 
der  Thiere  geschleppt  oder  geschwemmt  worden  sein.  Wie  mancher  Schmuck, 
Pfeil,  Speer,  wie  manches  Wurfeisen  mag  mit  und  ohne  seine  Besitzer  in 
die  Fluthen  beider  Nile  und  ihrer  Zuflüsse  gefallen  und  im  Alluvium  der- 
selben begraben  sein.  Was  dürften  die  Auswaschungen  an  den  Felsen  der 
Katarakten  dereinst  für  (nicht  durch  Ozydirung  u.  s.  w.  gänzlich  zerstörte) 
Gegenstände,  als  (wenig  oder  gamicht  legirte)  Schmuckgegenstände  von 
Gold,  solche  von  Elfenbein,  Jaspis,  Achat,  Bernstein,  Glas  u.  s.  w.  darbieten, 
wenn  sie  je  einmal  dem  Menschenauge  zugänglich  werden  sollten!  Wie 
manche  Generation  von  den  ältesten  Nobaden  und  ihren  phaxaoni sehen  Be- 
drängern bis  auf  die  heutigen  Bascha's  und  Bey's  würde  sich  da  vertreten 
finden!  Seid  nur  recht  vorsichtig  bei  Aufstellung  von  Hypothesen  über  Schätzung 
des  Alters  der  Menschen  und  ihrer  Zusammengehörigkeit  mit  untergegange- 
nen Thierformen  aus  solchen  Befanden,  sobald  dabei  nicht  Mancherlei  zu- 
sammenstimmt! 

Mancher  Leser  möchte  vielleicht  die  Nothwendigkeit  dieser 
Tom  Hauptthema  meines  Artikels  abschweifenden  Betrachtung 
anzweifeln.  Indessen  hielt  ich  dieselbe  dennoch  für  zeit-  und 
sachgemäss.  Gestehe  ich  auch,  dass  ausreichende  Logik  dies 
Alles  für  selbstverständlich  halten  musste,  so  wage  ich  doch 
aber  zu  behaupten,  dass  eine  so  häufig  zu  beobachtende  Kritik- 
losigkeit, eine  so  häufig  sich  breit  machende  Blague  in  den  jetzt 

*)  Vergl.  a.  o.  a.  0.  II,  S.  518. 


96  Emiges  ober  I^ialilbftitton. 

zur  Mode  gewordenen  „prähiBtorischen^  Forschangen  immer 
wieder  von  Neuem  dazu  auffordern,  Vorsicht  in  der  Taxirung 
der  aufgedeckten  Funde  zu  üben,  immer  wieder  an  jene  und  an 
gewisse  andere  nicht  zu  umgehende  Dinge  zu  erinnern! 

Kehren  wir  i^unmehr  wieder  zu  den  thieri sehen  Resten  der 
schweizer  Pfahlbauten  zurück.  Ruetimeyer  schliesst  aus  dem  seltenen 
Vorkommen  von  Ucberbleibseln  der  Murinen  in  jenen,  dass  deren  Insassen 
von  Mäuseplagen  ziemlich  frei  gewesen  sein  müssten.  Man  hatte  hier  bisher 
noch  keine  Knochen  der  Hausratte,  ja  selbst  nur  der  Hausmaus  au%e- 
funden*).  Ob  nun  die  bei  Wismar  zu  Tage  geforderten  in  der  That  zur  Haus- 
ratte gehörenden  Knochen  auch  wirklich  alt  (oder  recent)  gewesen, 
erscheint  unsicher.  In  den  Pfahlbauten  der  March  fehlten  dergleichen^). 
Bei  den  alten  Aegyptem  war  eine  der  Hausratte  identische  oder  ihr  doch 
wenigstens  sehr  nahe  stehende  Form  (Aft^  aleaandHnus  seu  tectorum)  be- 
kannt^). In  Europa  aber  tritt  die  Hausratte  {Mus  Rattus)  erst  seit  dem 
frühen  Mittelalter  auf.  Nach  Lisch  kommt  der  Name  Ratte  schon  in  einer 
St.  Graller  Handschrif);  vor,  auch  macht  derselbe  Forscher  auf  GrafTs  althoch- 
deutschen Sprachschatz^)  aufmerksam.  Jeitteles  glaubt  sogar  die  Angaben 
über  „Glires^  Gregorys  von  Tours  (6.  Jahrhundert)  auf  das  Vorkommen  un- 
seres Thieres  im  alten  Paris  beziehen  zu  dürfen*).  Sichergestellt  ist  eine 
E2rwähnung  dieses  Thieres  durch  Albertus  Magnus').  Gessner  bildet  die 
Hausratte  in  seinem  Thierbuche  als  y,Mus  domeaticua  major,  grosse  Hanssmauss, 
so  gemeinklich  Ratt  genennt  wirt^  sehr  hübsch  ab,  sagt  aber  weiter  nichts 
über  ihre  Herstammung.  Später  ist  bekanntlich  eine  neue  Art  hinzugetreten, 
eine  zur  Zeit  der  ersten  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts  aus  den  Türkmän-  und 
Kirghisensteppen  nach  Europa  herübergedrungene,  nämlich  die  sich  allmählich 
siegreich  über  den  Erdball  verbreitende  Wanderratte  (M  decumantts). 

Die  alten  Aegypter  hatten  die  noch  jetzt  bei  ihren  Nachkommen  verbrei- 
teten Stachelmäuse  (Acomys  cairinus  et  dimidiatus)  zu  Hausgenossinnen  ^). 
Die  Hausmaus  (^Mus  musculus)   tritt   bereits   unter   den   pleistocenen  Säuge- 


*)  Man  hat  in  Gibraltar's  KDOchenhohlen  Reste  von  Mub  Rattius  zusammen  mit  denen  von 
Nashörnern,  Pferden,  Wildschweinen,  Hirschen,  Dammhirschen,  Rindern,  Ziegen,  Hasen,  Kanin- 
chen, Leoparden,  Servalen,  Hyänen,  Füchsen,  Bären  gefunden.  Palaeontological  memoirs 
II,  p.  556.    Sollte  dies  etwa  M.  alexandrinus  gewesen  sein?    S.  oben  weiterhin. 

"*)  L.  H.  Jeitteles  im  vierten  Prof^ramm  der  niederöster.  Landes  -  Ober  -  Realschule  zu 
St  Polten.     1867.    S.  32. 

*)  Abgebildet  in  den  Gräbern  zu  Heni-Hassan.  Yergl.  R.  Hartmann:  Versuch  einer  syste- 
matischen Aufzählung  der  von  den  alten  Aegyptern  bildlich  dargestellten  Thiere  u.  s.  w.  Zeit- 
schrift für  aegypt.  Sprach-  und  Alterthumskunde,  1364,  S.  21. 

4)  U,  S.  470.  Ich  citire  die  betreffende  Stelle:  „Rato,  Ratte,  Ratze,  angelsächsisch  Raet, 
nord.  Rotta,  altniederd.  Ratta'  u.  s.  w. 

*)  A.  o.  a.  0.  S.  31. 

^)  ,£st  autem  magnum  (genus  muris)  quod  nos  rat  tum  vocamus.*"  De  animal.  libr.  XXII, 
f.  1»2. 

^)  Vergl.  Aristoteles  Hist.  auim.  G,  30. 


aber  P&hlbftnten.  97 

tkieren  Grossbritanniens   auf  ^).     Sie  war  auch  Zeit-  und  Haasgenossin  der 
Griechen,  wie  der  Römer. 

Die  Haaskatze  scheint  in  Earopa  aber  erst  dann  Eingang  gefanden 
ZQ  haben,  als  man  der  taglich  mehr  um  sich  greifenden  Marinenplage  gegen- 
über in  ihr  einen  energischeren,  schlaaeren  Verfolger  and  doch  zngleich  ein 
mehr  an  die  Zacht  der  Menschen  sich  gewöhnendes  Haasthier  erkannte,  als 
das  Yordem  zu  solchem  Zwecke  gezähmte  Wiesel  and  das  Frett  (libysche 
Wiesel)  abgaben. 

Wie  angemein  stark  haben  sich  nan  die  Mäase  and  Ratten  aach  in  der 
Schweiz  verbreitet.  Die  Haasratte,  in  Deatschland  nar  noch  aaf  ganz 
venige  Oertlichkeiten  beschränkt'),  sonst  aber  gänzlich  von  der  Wander- 
ratte lerdrängt,  ist  in  Helvetiens  Gantonen  noch  fast  überall  zaHaase,  wo- 
g^eo  die  erst  seit  1809  eingedrangene  Wanderratte  hier  nar  selten  vor- 
kommt'). 

Fatio  hat  als  (Yielleicht)  nene  Species  eine  in  den  Tabaksvorräthen  der 
Fabrik  von  Paschlav  and  in  dortigen  Privathäasem  heramwirthschaftende 
and  nistende  Form  (^Mua  Poschiavinus)  beschrieben.  Unser  Verfasser  hält 
es  far  möglich,  dass  das  Thier  zngleich  mit  Tabaksballen  hier  eingefohrt 
worden  sei.  Es  bleibt  natürlicherweise  nan  erst  naher  festznstellen,  ob  wir 
es  hier  nicht  doch  nur  mit  einer  gewisse  Constanz  bewährenden  Variirang 
unserer  Haasmaas  za  than  haben,  entstanden  etwa  anter  Einwirkang  einer 
Teranderten  Lebensweise?  Die  von  Fatio  angegebenen  Unterschiede  erscheinen 
mir  nicht  dnrchschlagend  za  sein,  am  mit  ihrer  Hülfe  eine  Artentrennnng 
roD  der  Haasmaas  begründen  za  können.  Aach  ansere  Haasmaas 
Tariirt  bedeatend  je  nach  ihrem  Standort.  Zahl  and  Gestalt  der 
Gaomenfalten  möchte  ich  nimmermehr  far  charakteristische  Merkmale  beson- 
derer Arten  halten,  denn  diese  Gebilde  wechseln  bei  den  verschiedensten 
Thiei^ttongen  gar  za  sehr.  Ich  selbst  habe  bei  gewiegten  and  intelligenten, 
niit  dem  Tal^^kshandel  sich  befassenden  Geschäftslenten  Erkundignngen  über 
oben  beregten  Gegenstand  eingezogen.  Man  hat  von  mehreren  Seiten  ver- 
sichert, dass  ansere  gemeine  (berliner)  Haasmaas  zwar  im  Tabak  heram- 
wühle  and  sich  darin  Nester  baae,  dass  sie  aber  die  Blätter  nicht  selbst 
fresse.  Dagegen  nagten  ansere  Thiere  die  Deckblätter  von  Cigarren  an, 
welche  mit  einem  ans  Stärke  and  aas  Cichorienmehl  bestehenden  Kleister 
zasammengeklebt  würden,  and  zwar  wahrscheinlich  dieses  Kleisters  wegen. 
Sie  verdürben  bei  solcher  Arbeit  manchmal  Tausende  von  den  theaersten 
Präparaten.  Ein  Bremenser  Grosshändler  machte  die  Mittheilung,  die  Hans- 
mäose  hätten  in  seinem  in  Kellern  untergebrachten  Lager  von  Rohtabaken 
wohl  aas   Mangel    an    anderer   Nahrung   wirklich   die    noch    unverarbeitete 

*)  Brit  pleistocene  Mammalia,  I,  p.  XXXYL 

*)  Ve^l.  Jeitteles  a.  o.  a.  0.  S.  24  ff. 

•)  Tscbudi  Thierleben,  8.   131,    Rütimeyer  Untersuchungen,    Fauna,  S.  24,  Fatio  faune, 
p.  192. 

Ztiimhrift  für  Bthnotogie,  Jahrgang  1872.  «j 


98  Einiges  aber  Pfahlbauten. 

Wnare  angegriffen  und  Theile  derselben  verzehrt.  Nach  Allem  dem  scheint 
es  mir  doch,  als  müsse  man  mit  Aufstellung  einer  specifischen  Tabaksmaas 
sehr  vorsichtig  sein  und  vorläufig  nur  von  einer  lokalen  Varietät  der  pasch- 
laver  Hausmaus  sprechen,  welche  Tabake  benagt.  Uebrigens  hat  in  dieser 
Eünsicht  Fatio  seine  eigenen  Bedenken  nicht  zurückgehalten,   (p.  207,  209). 

Der  aus  diluvialen  Zeitläuften  in  unsere  Epoche  hereinragende  Biber 
war  auch  häufiger  Bewohner  der  Schweiz  zur  Pfahlbatizeit.  Ruetimeyer 
untersuchte  (seiner  Meinung  nach)  sehr  grosse  der  letzteren  angehörende 
Biberknochen,  so  einen  Femur  aus  Wauwyl  von  115  Mm.  Länge ')•  D&s 
Thier  scheint  seit  Anfang  dieses  Jahrhunderts  aus  der  Schweiz  verschwanden 
zu  sein").  In  Deutschland  früher  nicht  selten,  findet  es  sich  hier  selbst  in 
unseren  Tagen  noch  an  einigen  wenigen  Stellen,  so  z.  B.  im  Salzburgischen 
an  der  Salzach  und  Saale,  an  der  Mulde  u.  s.  w."*),  häufiger  aber  in  Skandi- 
navien, in  Galizien  und  russisch  Polen,  in  Russland  ^).  Er  kommt  hier 
überall  nur  noch  in  wenigen  Exemplaren  vor,  wogegen  er  sich  in  Westasien 
und  Nordamerika  bekanntlich  zu  individuenreichen  Colonien  vereinigt. 
In  Nordasien  scheint  sein  Vorkommen  sehr  beschränkt  zu  sein  (Schrenk, 
Radde). 

Ruetimeyer  giebt  an,  er  habe  nicht  allein  Verschiedenheiten  zwischen 
dem  Gebisse  «Iter  und  neuer  Individuen,  sondern  auch  nur  anter  neuen 
Specimina  (nach  Darstellungen  von  Cuvier,  Giebel,  Eaup,  Jaeger,  Owen)  ge- 
funden. Auch  ich  habe  an  Biberresten  von  Pfahlbauten  und  an  reoenten 
Verschiedenheiten  (d.  L  individuelle,  nicht  Alters-)  in  der  Faltenbildang  der 
Zähne  (namentlich  an  Mol.  sup.  IV)  beobachtet,  wie  dergleichen  solche 
Zoologen  in  Verwunderung  setzen  müssten,  die  ein  so  sehr  grosses  Gewicht 
auf  jene  Theile  legen. 

Zu  den  häufigsten  Thierresten  der  schweizer  Pfahlbauperiode  gehören 
diejenigen  des  gemeinen  europäischen  Hirsches  (Cervus  elaphus).  Diese 
Reste  rühren  z.  Th.  von  Exemplaren  sehr  riesiger  Grössenverhältnisse  ^)  her, 


')  Ich  selbst  habe  nur  zwei  Biberfemum  von  95  Millim.  (junges  Individuum)  und  von  120 
Millim.  Länge  (erwachsenes  Individnum)  untersuchen  können. 

^  Nach  Fatio  war  er  bis  in  die  zweite  Hälfte  des  17.  Jahrhunderts  in  der  Schweiz  nicht 
selten.  Verf.  hielt  Angaben  über  sein  Vorkommen  1804  in  Luzem,  in  Wallis  bis  1820  für 
mehr  als  zweifelhaft.    L.  c,  p.  172. 

^  Yergl.  Fitzinger  im  zoolog.  Qarten  1866,  S.  74,  367,  401. 

^)  Albertus  Magnus  beschreibt  ihn  recht  gut.  Conrad  Gessner  sagt  im  Thierbnch  (deutsch 
von  Cünrat  Forer,  Zürich  MDLXIIl)  p.  XXI:  „Die  Ar,  Beuss,  Lymmat  im  Schweytzerland, 
auch  die  Byrss  umb  Basel  hat  deren  vil,  Hispanien  vast  bei  allen  Wassern,  wie  Strabo  sagt ,  in 
Italien,  da  der  Paw  ins  Meer  läufFL  Die  Marne  in  Frankreych  zeuget  sie  auch  gut.  Preüsseu, 
Reüssen,  Moscoviten,  Samogithia  hat  ihro  vil;  an  der  Thonaw,  Reyn,  Nicker,  und  anderen 
Wassern  wo  sy  still  lauffen  in  lättigem  grund,  da  findt  man  auch  vil.  In  Ponte,  so  die 
Törkey,  von  wägen  dass  erst  daselbst  der  Türkensitz  gewesen,  oder  Natolja  gimannt  wirdt, 
sind  die  Biber  on  zal,  dafür  sie  auch  Pontischehund  genannt  werden.''  Dieser  Angabe  ist  eine 
recht  gute  Holzschnittdarstellung  unseres  Thieres  beigefügt 

*;  Vergl.  Ruetimeyer  Untersuchungen  S.  23. 


Billiges  über  PfBLhliMuteiL  99 

welche  denen  des  nordamerikanischen  Elch-  oder  Wapiti-Hirsches  (Cervus 
canadensis)  kaom  nachgestanden.  Hiervon  konnte  ich  mich  dorchVergleichongen*) 
selbst  überzeugen.  Cervva  elapkus  and  C,  canadenns  unterscheiden  sich  ana- 
tomisch nur  wenig  von  einander.  Beide  Thierformen  bieten  der  Forschung 
ein  interessantes  Problem,  indem  an  ihnen  zu  untersuchen,  zu  entscheiden 
bliebe,  ob  Cervus  elaphus  der  Pfahlbauperiode  als  mit  C\  canadensis  identisch 
anzosehen  und  ob  yielleicht  unser  kleinerer  C.  elaphus  etwa  nur  als  veiv 
kümmerter  Epigone  des  Pfahlbauhirsches  zu  betrachten  sei.  Der  Wapiti 
würde  freilich  selbst  dann  noch  immer  als  Vertreter  einer  geographischen 
Varietät  anzuführen  sein.  Ich  meinestheils  habe  über  zu  geringes  Mate- 
rial hinsichtlich  des  Wapiti  zu  gebieten  und  kann  daher  eine  solche  Yer- 
^eichimg  vor  der  Hand  nicht  durchfuhren.  Man  würde  behufs  einer  solchen 
daä  is  verschiedenen  Museen,  Schlössern  und  Forsthäusem  zerstreuete  Ma- 
terial von  C.  elaphus  soviel  als  thunlich  hinzuziehen  und  auch  die  an 
maoehen  Orten  Deutschlands,  Frankreichs  u.  s.  w.  gefundenen  alten  Hirsch- 
reste berficksichtigen  müssen.  Unter  letzteren  zeigen  sich  zuweilen  Ueber- 
bleibsel  ganz  gewaltiger  Exemplare.  Nordasien  bildet  jedenfiBlls  ein 
Gebiet,  in  welchem  sich  viel  zur  Entscheidung  dieser  Frage  (und  ähnlicher) 
thon  lasst  Nach  Pallas,  E versmann,  Middendor£P  und  Schrenck')  ist  der 
sibirische  Hirsch  im  Vergleiche  zum  europäischen  von  grösserem  Wüchse. 
Kadde  beweist  nun,  dass  der  sibirische  EUrsch  zwar  im  ^Ulgemeinen  grösser 
aU  der  europäische  werde,  dass  sich  diese  beträchtlichere  Grösse  aber  nicht 
constant  zeige')  Auch  diluviale  Ablagerungen  in  Russland  machen  uns 
m  riesenhaften  Hirschresten  bekannt  Gervais  führt  an,  dass  die  in  Frank- 
reich au%edeckten  Hirschreste  der  quatemären  Lager  einer  Basse  oder  Art 
von  grosser  Gestalt,  ähnlich  dem  Wapiti,  angehörten  0-  Femer  hat  man  in 
^en  Terramara-Lagem  der  Emilia  Beste  einer  die  jetzige  an  Grösse  über- 
treffenden „Abart  des  Edelhirsches^  gefunden,  welche  zwischen  dem  heutigen 
und  dem  Cervus  ntegaceros  steht.  „Sowohl  der  Stamm,  als  die  Sprossen  sind 
ftm  oberen  Theile  des  Geweihes  abgeplattet^)."  Beim  Wapiti  ist  die  Ab- 
plattong  meist  nur  geringfügig,  Stamm  und  Sprossen  sind  hier  vielmehr  vor- 
kerrechend  walzig,  indessen  sind  doch  Fälle  von  comubus  subpalmaüs  selbst 
^  diesem  Thiere  bekannt  geworden. 

Hoffentlich  werden  wir  mit  der  Zeit  eine  gute  Zahl  sogenannter  Species 
von  Hirschen  der  älteren  Erdbildungen  sowohl  wie  auch  der  Jetztzeit  aus 
dem  Systeme  wieder  verschwinden  sehen.  Zoologen  und  Paläontologen 
worden  gut  thun,  der  unter  ihnen  nicht  gar  selten  herrschenden  Unsitte,  aus 


')  Namentlich  bei  Oeleg^enheit  der  pariser  Weltausstellong. 
*)  A.  0.  a.  0.,  S.  171. 
")  A.  0.  a.  0^  S.  286. 

*)  Rechercb.  aar  ranciennete  de  Thomme  etc.,  p.  101. 

^)  Die  Terramara-La(|rer  der  Emilia  Yon  L.  Pigorini  und  P.  Strobel.    Separatabdnick  aus 
^en  MittbeüuDgen  der  antiquar.  Gesellschaft  in  Zürich.    Band  XIV,  Heft  6,  S.  9. 


100  Einiges  über  P&hlbftuten 

beliebigen  alten  gewisse  Eigenthümlichkeiten  darbietenden  Knochen  ohne 
Weiteres  neue  Species  zu  machen,  möglichst  zu  beschranken.  Derartige 
Funde  liessen  sich  auffuhren  und  charakterisiren ,  ohne  dass  man  der  Jagd 
nach  Namengebung  auf  zügellose  Weise  zu  fröhnen  hätte.  Die  Forschung 
hat  sehr  oflb  die  üble  Nacharbeit,  solche  Aeosserungen  eines  allzu  grossen 
Eifers,  auch  wohl  der  Gelehrteneitelkeit,  erst  wieder  ausmerzen  zu  müssen, 
um  reinere  Bahnen  zu  gewinnen.  Es  kann  überdies  nicht  häufig  und  nicht 
dringend  genug  dazu  au%emantert  werden,  die  Knochenfiinde  genauer  mit 
denen  schon  bekannter  älterer  und  noch  lebender  Thiere  zu  vergleichen,  als 
dies  so  häufig  aus  purer  Bequemlichkeit  oder  aus  Eitelkeit  geschieht! 

Bekanntlich  ist  der  Hirsch  in  der  Schweiz  jetzt  höchst  selten  geworden. 
Man  nimmt  an,  dass  nur  zuweilen  noch  Individuen  aus  Deutschland  hin- 
übertreten'). 

Das  Reh  der  Pfahlbauten  und  Terramare  unterschied  sich  in  Nichts 
vom  jetzt  lebenden.  Eine  Anzahl  von  mir  untersuchter  quatemärcr  Rehreste 
aus  deutschen  Fundstätten  boten  ebenfalls  nichts  Besonderes  dar.  Ab- 
weichungen in  der  Geweihbildung  werden  sowohl  bei  alten  als  auch  bei 
jetzigen  Rehresten  beobachtet  Man  hat  sich  auch  hier  vor  unnöthigem  Ar- 
tenmachen in  Acht  zu  nehmen. 

Das  Rennthier*)  ist  in  den  schweizer  Pfahlbauten  nicht  aufjgefunden 
worden.  Und  doch  war  dies  Geschöpf  ein  so  häufiger  Bewohner  der  Schweiz 
zur  Eiszeit.  Es  ist  aber  mit  dem  Aufhören  der  letzteren  verschwunden. 
In  dieser  Zeitschrift  ist  häufiger  Gelegenheit  genommen  worden,  auf  die  in- 
teressantesten Rennthierfimde  innerhalb  Deutschlands  u.  s.  w.  hinzuweisen'). 
Auch  aus  Italien  erhält  man  jetzt  sichere  Nachweise  vom  früheren  Vorkommen 
unseres  Thieres. 

Bekanntlich  hat  man  zu  der  ältesten  Zeit  Europas  eine  ungemein  ausge- 
dehnte Verwendung  von  den  verschiedensten  Theilen  des  Hirsches,  Rehes 
und  Rennthieres  gemacht.  Man  erinnere  sich  nur  der  unzähligen ,  z.  B.  zu 
Robenhausen  und  auch  anderwärts  aufgedeckten  Stücke  von  zu  den  mannigfal- 
tigsten Zwecken  bearbeiteten  Hirschgeweihen.  Die  Benutzung  so  vieler 
Theile  des  Edelhirsches  schon  in  jenen  alten  Zeiten  hat  nun  für  uns  wenig 
Befremdliches,  da  wir  noch  heut  einen  ausgedehnten  Gebrauch  von  „Hirsch- 


^)  Ruetimeyer  schreibt  übrigens  dem  Hirsche  für  Deutschland  einen  zu  beschränkten  Ver- 
breitungsbezirk zu.  Ich  erinnere  u.  A.  nur  an  die  thüringer,  grimnitzer,  letzlinger,  an  die 
oppelner,  plesser  und  trachenberger  Forsten! 

*)  Zur  Orthographie  des  Namens  dieses  Thieres.  Das  Rennthier  heisst  im  Schwedischen 
Ren.  Das  $  heisst  in  dieser  Sprache  Renhjort  (Renhirsch),  das  $  Renke,  Rennkuh.  Ren- 
bröms  oder  Renfluga  ist  der  das  Thier  quälende  Oestrus;  Renkoll,  Rennfleisch.  Renmossa  ist 
Cladonia  rangiferina.  Rensteck,  Rennbraten.  Rentunga,  Rennzunge,  ein  grosser  Leckerbissen  in 
Skandinavien. 

^  Yergl.  u.  A  diese  Zeitschrift  Jahrgang  1870,  S.  211.  In  der  Schweiz  hat  man  neuer- 
dings Versuche  gemacht,  das  Rennthier  wieder  zu  acciimatisiren ,  freilich  mit  eben  so  geringem 
Erfolge,  als  dies  mit  den  Wapitihirschen  in  fürstlich -plesss'chen  Revieren  (Oberschlesien)  ge- 
schehen konnte. 


Binigpes  aber  Pfiihlbaiilen.  101 

honi'^  a.  8.  w.  machen  und  da  der  Hirscli  doch  ein  nicht  ganz  seltener  Be- 
wohner unserer  Gegenden  ist.    Fremder   berührt  nns   in    dieser  EGnsicht 
schon  das   unseren  Landschaften  entrückte  Rennthier.    Verehrer  der  ver- 
gleichenden Methode  in  der  Pal&ethnologie  halte  ich  es  für  orts-  and  zeit- 
gemäss,  hier  über  die  höchst  mannigfaltige  Verwendung  des  Rennthierleibes 
bei  noch  heut  lebenden  Urvölkem  nach   den  Mittheilungen  eines  der  besten 
Schiifisteller   über   den    hohen   Norden,   nämlich  R.  King's,    zu    berichten. 
King  zufolge    machen  die  O-djib-way-,  Kupfer-,  Hundsrippen-   und  Hasen- 
Indianer  aus  dem  Geweihe  des  „Garibou^  ihre  Fischharpunen  ^)  und  Angeln. 
Bevor  sie  noch  von  den  Händlern  mit  Eisen  versorgt  wurden,  bereiteten  sie 
dvsQs  ihre  Eismeissel  und  eine  Anzahl  noch  anderer  Geräthe.    Mit  den  der 
Ltmire  nach  gespaltenen  Schienbeinen  schaben  sie  die  Haare  von  den  Häuten. 
Diese  werden    vorher  wiederholt  befeuchtet   und    eingerieben   und.  mit    dem 
Gelurn  des  Thieres  beschmiert,  bis  sie  eine  weiche,  schwammige  Beschaffen- 
Ireit  erhalten.     Dann  werden   dieselben  über  einem  mit  mulmigem  Holze  an- 
gemachten Feaer  eingeräuchert,   von  einem  eigenthümlichen  Gerüche  durch- 
drangen  und    können   sie   nunmehr   in   der  Nässe    nicht  mehr  hart  werden. 
Aq8  den  also  gegerbten  Häuten  bereitet  man  Winterkleider  und  sechzig  bis 
siebenzig  derselben  zusammengenäht  geben  ein  zur  Wohnung  einer  grossen 
Familie  taugliches   Zelt   ab.    Die   ungegerbten,    von    den  Haaren  befreieten 
Häute  werden  zu   Riemen  zerschnitten  und  werden    hieraus  Wildschlingen, 
Bogensehnen,    Netzleinen,    kurz   alle   Arten  Seilerwerk,    bereitet.     Aus   den 
feinen  Riemen  verfertigt  man  Fischnetze  und  Schneeschuhe,  aus  den  Sehnen 
der  yielbäuchigen  Rückenmuskeln  macht  man  feinen  und  höchst  vorzüglichen 
Nähzwirn.     Selbst  der  Speisebrei  aus  dem  Magen  wird  benutzt.     Derselbe 
^  von  den  sogenannten  „Yoyageurs^  nach  vorherigem  Stehenlassen  und 
Gären  genossen.     Das  Blut  wird  zu  schmackhaften  und  nahrhaften  Suppen 
verkocht    Das  Knochenmark    setzt   man  den  feinen  Sorten   von   Pem-i-kan, 
Hiflchongen   von  Dörrfleisch  und  Fett,  hinzu.     Auch  bedient  man  sich  des 
Markes  zum  Einsalben  des  Haares  und  der  Gesichtshaut*). 

Aehnlich  mag  es  sich  auch  bei  den  alten  Zeitgenossen  des  Renn  in 
Hitteleoropa  verhalten  haben,  welche  doch  unter  ähnlichen  Bedingungen,  wie 
jene  von  Eing  citirten  Amerikaner,  gelebt  haben  müssen. 

Die  schweizer  und  deutschen  Pfahlbauten  enthalten  unzweifelhafte  Elen- 
deste. Dies  Thier  ist  nach  den  weitgehenden  Untersuchungen  J.  F.  von 
Brandt' s*)  während  der  vorigen  Jahrhunderte  noch  in  verschiedenen  Ge- 
genden Mitteleuropas   erlegt   worden,    erscheint   aber   zur  Zeit   als  gänzlich 

')  VergL  diese  Zeitschr.  Jahiigang  1870,  S.  214. 

^  NarratiTe  of  &  journey  to  the  shores  of  the  arctic  Ooean  in  1833 ,  1834  a.  1835.  2  ^ol. 
I'O&doQ  1836. 

*)  Beitii^  lur  Natorgeschichte  des  Elens  in  den  «Memoire«  de  rAcademie  imper.  des 
««•Deas*  zu  8t  Petenhnig  1870,  8.  63. 


102  BiBiges  über  Pfahlbanteii. 

nach  Norden  und  Nordosten  gedrängt  Aus  der  Schweiz  kann  es  erst  seit 
der  spateren  Zeit  der  römischen  Republik  vertrieben  sein.  Ueber  die  sonstige 
Geschichte  dieses  Thieres,  auch  über  die  (von  mir  übrigens  niemals  be- 
zweifelte) Identität  des  amerikanischen  Moose-Deer  oder  Orignal  mit  dem 
europäischen  und  sibirischen  Elen  enthalten  Brandt's  „Beiträge'^ein  so  reich- 
haltiges  Material,  dass  wir  hier  darüber  hinweggehen  können. 

Ruetimeyer   war   geneigt,    gewisse   glatte   Geweihfiragmente   vom  Bieler 
See  und  aus  Meilen  fiir  dem  Damhirsche  angehörende  zu  halten').     Unser 
Yer£Eisser  giebt  aber  selbst  zu,  dass  die  Sache  noch  unsicher  sei.    Andere 
läugnen  das  Vorkommen  von  alten  Damhirschresten  in  der  Schweiz»).     Dies 
Thier  stammt  sehr  wahrscheinlich  nur  aus  den  wärmeren  Mittelmeergebieten^ 
namentlich  aus  Nordafirika,   wo  es   sich  in  Tunesien  und  Tripolitanien  noch 
gegenwärtig  frei  und  wild  vorfindet'),  femer  auch  wohl  aus  Westasien.     Es 
erscheint   unter   den   assyrischen   Skulpturen«).    Man   glaubt  die  Zeiten   zu 
kennen,  während  welcher  der  Damhirsch  nach  Nordeuropa  eingeführt  wurde. 
In  Deutschland  rechnet  man  hierfür  das  16.  Jahrhundert.    F.  Aug.  Wagner 
giebt  freilich  an,  er  habe   unter   den  Ueberbleibseln   menschlichen  Daseins 
aus  sechzehn  Burgwällen  und  aus  1022  Grabhügeln  an  der  schwarzen  Elster 
neben   Stein-,   Knochen-    und   Bronzesachen   nicht    allein  solche   von  Elens, 
Rehen   und  Rothhirschen,    sondern   auch  solche  von  Damhirschen  vorge- 
funden.    Das  von  diesem  Forscher  Taf.  Y,  Fig.  8  abgebildete  Geweih  von 
1   Elle  3^  Zoll  Länge  und   10  Zoll   Kronenumfang   ist  jedenfalls   dasjenige 
eines  Elen.    Es  wird  nun  bemerkt:     „Zu  verschiedenen  Malen   hatten  wir 
bei  den  Grabungen  in  diesem  Tempel  („Opferheerd^  zwischen  Schlieben  und 
Malitsckendorf)   Bruchstücke   von   Geweihen   gefunden,    die  mehr  als  Dam- 
hirschgeweih verriethen;   da  indess  noch  nie  ein  gauzesr  Stück  zusammenge- 
bracht wurde,  auch  immer  wieder  wirkliche  Fragmente  von  Damhirschgehörn 
die  Sache  verdächtig  machten,  so  stand  es  jetzt  erst  nur  als  Yermuthung 
fest,  dass  hier  mitunter  auch  Elenthiere  als  Opfer  gefallen  waren^  ^).     Wagner 
bleibt  uns  leider  den  Beweis  dafür,  dass  er  wirkliche  Dammhirschreste  vor 
sich  gehabt,  schuldig.    In  wieweit  H.  O.  Lenz'  Angaben,  dass  in  des  Mönches 
Ekkehard   von  St.   Gallen    um    1000  n.  Chr.   geschriebenem  Liber  benedic- 
tionum,  der  Damhirsch  als  jagdbares  Wild  genannt,  dass  femer  nach  G.  Landau 
weisse  Damhirsche  in  alten  Schriften   (von  wann?)  als  in  Thüringen  und  in 
Hessen  nicht  selten  angeführt  werden,  inwieweit  diese  Angaben  ihre  Begrün- 
dung finden,  vermag  ich  nicht  zu  entscheiden.     Auch  R.  Owen  hatte  sich 


1)  Untersuchungen  S.  28,  30.    Fauna  S;  68. 
^  Z.  B.  Fatio  p.  388. 

*)  Yergl.iR.  Hartmann  in  Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f.  Erdk.    Bd.  III,  S.  252. 
^)  Gervais  hält  Guvier^s  Gervus  somonensis  für  eine  grosse  Varietät  von  G.  Dama.     Rech, 
p.  7f),  101.    Zoologie  et  Paläontologie  Fran^.  p.  145. 
^)  Aegypten  in  Dentschland.    Leipzig  1835,  S.  34. 


Biniges  fib6r  P&hlbauten.  108 

gegen  das  urspranglich  fossile  Vorkommen  des  Damwildes  in  England,  wohl 
aber  für  dessen  Einfiihrang  aus  Afrika,  ausgesprochen  0* 

Reste  von  Gemse  und  Steinbock  sind  in  den  schweizer  Pfahlbauten 
bis  jetzt  nur  erst  sehr  wenige  gefunden  worden  und  zwar,  wie  Ruetimeyer 
(wohl  mit  Recht)  Yermuthet*),  deshalb  selten,  weil  sie  von  den  Bewohnern 
des  Tieflandes  nur  ausnahmsweise  von  den  schwerzugänglichen  Alpen  herab- 
geholt worden. 

Knochen  vom  Wisent  (^Btson  europa^us)  und  ür  (Boa  primigenius)  sind 
sehr  häufig.     Durch  Messikommer  bekam  ich  sehr  schöne  Reste  beider  Thiere 
in  die  Hände,    auch  den   Gipsabguss   eines  mächtigen  Homzapfen.     Ueber 
genannte  Bosarten,   sowie   über  ihr  in  die  geschichtliche  Zeit  hineinragendes 
Yoikommen    bei    uns   ist   schon  Vielerlei  geschrieben  worden*).    Hier  nur 
noch  einige  erläuternde  Bemerkungen.    Der  Wisent  findet  sich  jetzt  noch  in 
der  ^Bielowiczka  Puszta,^   Gouvernement  Grodno,  und  an  wenigen  Stellen 
des  Kaukasus,  nirgend  mehr  zahlreich.    Dass  die  Aiten  Wisent  und  Ur  genau 
zu  unterscheiden  gewusst,   lässt  sich  leicht  erkennen.     Caesar's  Angabe  von 
riesigen  Uri   (magnüudine  patäo  in/ra  elephantos)    des  hercynischen   Waldes 
kann  doch  nur  auf  Bos  primigenius  bezogen   werden,  nicht  aber,  wie  jetzt 
noch  Einzelne   wollen,   auf  Bison  europaeus.     In    der  Forer^schen  Ausgabe 
ron  C.  Gessner's  Thierbuch^)  werden  folgende  Bosarten  abgebildet:     1)  Auf 
Blatt  CXXV  der  „Wisentstier,  Bison  veterum^^  unverkennbare,  ganz  leidliche 
Darstellung   des  Wisent,   welche  sich   auch  bei  Herberstain  (1556)  findet'). 
Darüber  steht   in   letzterem  Werke:     y^Bisons  sum^  Pokmis  Suber^   Germanin 
Biaont;  ignari  üri  nomen  dedercmtJ^    2)  Blatt  CXXVI  der  „wysse  Schottische 
Wysentstier,  Bison  albus  scoticus,^  „mit  einem  halss  Haar  wie  ein  Löuw,  sonst 
den  heimschen    Ochsen   ganz    ähnlich,^  jedenfalls    eins  von  jenen   Thieren, 
welche  noch  jetzt  wild  in   den  schottischen  Parks  leben.     3)  Das.  und  Blatt 
CXXYH,   Kopf  und   drei  Ansichten   eines  Schädels   vonn    „Munistier   oder 
Moenestier^,  Bos  primigenius.    4)  Blatt  CXXYII,  Auwerochs  oder  Uristier, 
Orus  veterum^   ein    mächtiges  braunes,  unserem  Hausrind   ähnliches    Thier. 
Dasselbe  ist  von  Herberstain   ebenfalls  abgebildet  worden  und  zwar  mit  der 
Ueberschriflb:     j^ürus  sum^    Polonis  Tur,    Germanis   Aurochs  i   ignari  Bisontis 
nomen  dederant,^     5)  Wisent,    Blatt  CXXYIH,    welchen   ein    hinter    einem 
Baome  sich  bergender  Jäger  mit  der  Lanze  tödtet. 

Herberstain  lässt  sich  p.  110  in  folgender  Weise  über  den  Ur  aus: 
^Vros  sola  Masovia  Lithuaniae  cötermina  habet:  quos  ibi  patrio  nomine  Thur 
f^oeant^  nos  Germani  proprie   Vrox  dicimus.     Sunt  enim  ueri  boues  syluestres^ 


>)  Brit  fo88.  Hamm.  p.  488. 
^  Fauna  S.  67. 

^  Vergl.  die  literatorai^beD   bei  Ruetimeyer,  Fauna  8.  70  Anm.    Ferner  bei   Viennot 
im  Bulletin  de  la  Sod^ti  d'acclimatation  de  Paris  1869. 
«)  Znrkh  MDLXin. 
*)  Bwom  HoBcotiticaram  eommentarij.    Basileae,  p.  112. 


104  Einiges  ober  PMlbanteiL 

rdhü  a  domeatids  bobus  distantesj  nisi  quod  omnes  nigri  8unt^  &  ductutn  quen- 
dam  instar  lineae  ex  alba  miatum  per  d^rsum  habent,  Non  est  magna  horü 
copia:  sunt^  pagi  certi^  quibus  cura  4r  custodia  eorum  incunMt:  nee  ferh  aliier 
quam  in  uiuarijs  quibusdä  seruantur.  Atiscentur  uaccis  domesticisj  sed  non 
sine  nota.  Nam  in  armentum  postea^  perinde  aiq^  infames^  ä  eaeteris  uris  non 
admittütur:  ^  qui  ex  eius  modi  mixtione  nascuntur  uituli^  non  sunt  totales, 
Sigismundus  Augustus  rex  apud  se  oratori  donauis  exenteratum  unufn,  quem 
uenatares  eiectum  de  armento  femininum  cö/ecerant:  recisa  tarnen  peUe^  quae 
frantem  tegit,  quod  non  temerd  factum  esse  credidi:  quanqud  cur  id  fieri  eoleret^ 
per  incogitantiam  quandam  non  sum  percontatus.  Hoc  certum  est^  in  precio 
haberi  cingulos  ex  uri  corio  factos  4r  persuasum  est  uulgOy  horum  praecinctu 
partum  promoueri.  Atf9  hoc  nomine  regina  Bona^  Sigismundi  Augusti  mater^ 
dum  hoc  genus  cingulos  mihi  dono  cbsdit:  quorum  alterum  serenissima  Doniina 
mea  Romanorum  Regina^  sibi  ä  me  donatum^  clementi  animo  accepitJ^. 

Herberstain  mass  also  diese  Aare  oder  Tore  wirklich  gesehen  haben. 
Der  von  ihm  gegebene  Holzschnitt  ist  zwar  mit  alterthümlicher  Derbheit,  aber 
doch  auch  wieder  mit  solcher  Correctheit  gezeichnet,  dass  man  hoffen  and 
vermathen  möchte,  unser  wackerer  Verfasser  habe  ihn  nach  einer  Original- 
aufiiahme  des  Ur  anfertigen  lassen.  Neben  Herberstain  haben  nun  noch 
L.  David,  E.  Stella,  Schneeberger,  Bonarus,  mehrere  polnische  Autoren,  haben 
neuerdings  a.  y.  A.  D.  Low  und  J.  F.  v.  Brandt  auf  das  Ueberzeugendste 
dargethan,  dass  der  Auer  oder  Ur,  Tur,  noch  bis  vor  wenigen  Jahrhunderten 
in  Europa  gelebt  habe  und  als  grosses,  viel  Fleisch  gewährendes  Jagdthier 
allmählich  den  Nachstellungen  des  Menschen  erlegen  sei. 

Bekanntlich  betrachten  Viele  als  lebenden  in  Farbe  und  Habitus  etwas 
veränderten  Nachkommen  des  Ur's  den  wilden  Ochsen  der  schottischen 
Parke,  von  welchen  uns  Sir  Edwin  Landseer's  Meisterhand  *)  neuerdings  eine 
mehr  malerische  als  pedantisch-profilirte,  trotzdem  jedoch  höchst  instruc- 
tive  Gruppe  vorfahrte.  H.  v.  Nathusius  neigt  sich  zu  der  Ansicht,  in  diesem 
schottischen  Wildvieh  nur  ein  verwildertes  Hausrind  zu  sehen').  Es  ist 
hier  das  Für  und  Wieder  nur  schwierig  abzuwägen.  Die  für  die  Verwilde- 
rung eines  ursprünglich  zahmen  Thieres  beigebrachten  Argumente  scheinen 
mir  übrigens  nicht  stichhaltig  genug  zu  sein,  um  die  andererseits  aufgestellte 
Behauptang,  „Chillingham-Cattle^  möge  ein  Nachkomme  des  stammhal- 
tenden Ur  sein,  gänzlich  zu  entkräften*).  Ruetimeyer  f&hrt  mit  Recht  an, 
dass  die  von  ihm  an  Schädeln  des  schottischen  Wildviehes  wahrgenommenen 


I)  ,Wüd  Ghillingham  cattle,*  im  gelungensten  Kupferstich  grossesten  Formates  vielfach 
begehrt.    Sollte  auf  photographischem  Wege  auch  dem  minder  Bemittelten  zugänglich  gemacht 

werden. 

^  In  Ruetimeyer's  Versuch  einer  natürlichen  Geschichte  des  Rindes.  II.  Abth.  S.  H^* 
Man  findet  hier  ein  erschöpfendes  Material  über  die  Geschichte  des  „Ghillingham-Gattle.* 

^  Vergl.  die  ausgezeichnete  Darstellung  des  Sachverhaltes  in  Gh.  Darwin:  Das  Yariiren, 
deutsch,  I,  S.  105  ff. 


deberaeht  der  Literatur  for  Anthropolofifie,  Bthnolofifie  und  ürgpeschichte  im  J.  1871.   105 

EigenthümlichkeiteD ,  wie  ähnliche  an  den  Soiochen  „nicht  wilder  Thiere^ 
beobachtet  werden,  ein  Produkt  der  He  gang  jenes  schonen  stattlichen 
Wiederkäuers  sein  durften').  Ich  behalte  mir  vor,  auf  dieses  interessante 
Gebiet  später  hier  und  an  noch  anderen  Orten  ausfuhrlicher  zurückzukommen. 

(Fortsetzung  folgt) 


üebepsicht 

der 

Lttoitur  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  187L 

ZosammengeBtellt  von  W.  Koner. 


Allgemeines  und  Einleitendes. 

Der  internationale  Gongress  für  Alterthumskunde  und  Geschichte  zu  Bonn  im  September  1868.  — 

Anslnnd.     1871.    No.  16. 
ProtoGoU  ober  die  erste  Sitzung  der  zweiten  allgemeinen  Versammlung  der  deutschen  anthropo- 
logischen Goselischaft  zu  Schwerin,  am  22.  Sept  1871.   -   Ck)rre8pondenzbl.  d.  deutschen 

6«.  1  Anthropologie.    1871.    p.  41. 
Veratmmlimg  der  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  in  Schwerin  am  22.  und  23.  Sept 

1871.  —  Ausland.    1872.    Mo.  3. 
Virchow,  Ueber  die  anthropologischen  Versammlungen  zu  Schwerin  und  Bologna.  —  Z.  f 

Ethnologie.    Sitzungsber.    1871.    p.  137. 
Mestorf  (J.),  Der  archäologische  Gongress  in  Bologna.    Aufzeichnungen.    Hamburg  (Meissner) 

1871.    8. 
Waitz  CTh.),  Anthropologie  der  Naturvölker,  fortgesetzt  you  G.  Gerhuid.   Th.  V.   Die  Polynesier, 

Melanesier,  Australier  und  Tasmanier.    Leipzig  (FleiBcher)  1871.    gr.  8.    {ö%  Thhr.). 
Girbiglietti  (A.),  Lo  studio  dell'  antropologia  e  dell'  etnologia  in  Italia,  e  breve  rassegna  di 

«Iconi  scritti  italiani  relaÜTi  a  queste  scienze   stati   pubblicati  nello  scorso  anno  1870. 

PadoTa  1871.    2d  S.    8.    (L.  1,00). 
Oieteiici  (F.),  Die  Anthropologie  der  Araber  im  10.  Jahrhundert  n.  Ghr.    Leipzig  (Hinrichs) 

1871.    gr.  8.    (2  Thlr.  16  Sgr.). 
Bastian  (A.),  Ethnologische  Forschimgen.    Bd.  L   Jena  (Gostenoble)  1871.    gr.  8.   (3|  Thlr.). 

,  Ueber  ethnologische  Eintheilungen.  —  Z.  f.  Ethnologie.    III.    1871.    p.  l. 
Sehaaffhausen  (H.),  Ueber  die  Methode  der  vorgeschichtlichen  Forschung.  —  Arch.  f.  Anthro- 
pologie.   V.    1871.    p.  113. 
'Broca  (P.X  Memoires  d'anthropologie  T.  L    Gorbeil  et  Paris  1871.    V,  548  S.    8. 
T- Reinsberg-Düringsfeld,  Ethnographische  Vergleiche.  —  Globos.    XVIII.   1870.  No.  16. 
(^e  Qnatrefages  (A.),  Histoire  natureUe  de  Thonmie.    Pr^is  de  paleontologie  humaine  par  le 

Docteur  £.  T.  Hamy.  —  Journal  d.  Savants.     1871.    Fevrier-Juin. 
-,  Histoire  natorelle  generale.    Origine  des  especes.    Gontributions  to  the  theory  of  Natural 

Selection.  —  A  Series  of  Essays  by  A.  R.  Wallace.  —  Joum.  d.  Savants.    1870.   Septembre- 

I>ecembre.    187 1     Janvier. 
^«Ter  (A.  L),  Das  Alter  der  Erde.    Berlin  (Galvary  A  Go).    1871.    4.    (J^  Thlr.) 
^  Vogt  über  die  Eis-  und  Höhlenzeit.  —  Globus.    XIX.    1871.    No.  20  f. 


*)  A  a.  0.  S.  149. 


106  Uebersicht  der  Literatur  für  Anthropologie,  Ethnolofrie  und  Urgeschichte  im  J.  1871. 

Cassani  (G.),  Sülle  et^  preiatoriche,  discorso.    Bologna.     1871.    VIII,  376  S.     16. 

Qu  inet  (E.),   Mort  dune  race  humaine.  —  L'idee  de  l'inunortalite  dans  Thomme  fossile.  - 

Materiaux  pour  Thist.  primit.  de  Thomme.    VI«  annee.    2'  S^.     1870.  71.    p.  397. 
Wibel  (F),  Die  Altersbestimmung  der  Eiiochen  resp.  Gräber  aus  ihrer  chemischen  Beschaffea- 

heit  und  eine  dahingehende.  Bitte  —  Correspondenzbl.  d.  deutschen  Ges.  f.  Anthropologie. 

1871.    No.  3. 

Fadul a  da  Acri(V.),  Protogea,  ossia  TEuropa  preistorica.    Napoli  (Detken  &  Rocholl)  1871.  k. 
Richter  (H.  E.),  Die  Einwirkung  bedeutender  Erheb. ngen  über  dem  Meeresspiegel  auf  den 

menschlichen  Organismus.  —  Gaea.     1871.    p.  389. 
P  esc  hei  (0.),  lieber  den  Einfluss  der  Gliederung  Europa's  auf  das  Fortschreiten  der  Gesittung. 

—  Ausland.     1871.    No.  14. 
Lubbock  (L),  Social  and  Religious  Condition  of  the  Lower  Races  of  Man.  —  Annual  Rep.  of 

the  Board  of  Regents  of  the  Smithson   Instit     1K69  (1871).    p.  341. 
Müller  (Fr.),  Ueber  die  Verschiedenheit  des  Menschen  als  Rassen-  und  Volks -Individuum.  ~ 

Mitthl.  d.  anthropol.  Ges.  in  Wien.  I.    1871.    No.  14. 


Spengel  (J.  W.),  Die  Darwinsche  Theorie.   Verzeichniss  der  in  Deutschland  über  die  Darwinsche 

Theorie  erschienenen  Werke  und  AuMtze.  —  Z.  f.  Ethnologie.    III.    1S71.    p.  56. 
Darwin  (C),  Die  Abstammung  des  Menschen  und  die  geschlechtliche  Zuchtwahl.    Uebers.  von 

I.  V.  Carus.   Bd.  I.  II.    2.  Abdr.    Stuttgart  (Schweizerbart)  1871.    gr.  8  (pro  Bd.  23Thk). 

Vergl.  Z.  f.  Ethnologie.    1871.    p   349. 
— ,  De  afetamming  van  den  mensch,  en  de  seksueele  teeltkeur.    Uit  het  Engelseh  vertaald  en 

van  aanteekeningen  voorzien  door  Dr  H.  Hartogh  Heijs  van  Zoutoveen.    1*  deel  m.  50  houts- 

neefig.  Delft.     1871.    XII,  536  bl.  8.    (f.  6,  80). 
>  ,  The  descent  of  Man,  and  Selection  in  Relation  to  Sex.   2  vols    London  (Murray)  1871.  910  S. 

8.  (24  S  ). 
Wagner  (BL),  Neue  Beiträge  zu  den  Streitfragen  des  Darwinismus.  ~  Ausland.    1871.   No.  13  ff. 

23  f.  37  ff.  46. 
Bastian  (A.),  Ueber  Darwins  Descent  of  Man.    London  1871.  —  Z.  f.  Ethndogie.    UI.    1871. 

p.  133.  349. 
Seidlitz  (G.),  Die  Darwinsche  Theorie.    Leipzig  (Köhler)  1871.    gr.  8.    (i%  Thlr.)  veigl.  Bal- 

tiscl^e  Studien.    XX.  1871. 
Wigand  (A.),  Ueber  Darwin's  Hypothese  «Pangenesis*.  —  Schriften  d.  (ies.  zur  Beförderung 

der  gesammten  Naturwiss.  zu  Marburg     IX     1872. 
Grand jean  (C),  Betrachtungen  über  Darwin*s  Schöpfungstheorie.  —  Die  Natur.    1871.    No.  48. 

f.  50. 
Radau  (R.),  L'origine  de  l'homme  d'apres  Darwin  et  k  propos  d'une  nouvelle  publication.  — 

Revue  d.  deux  mondes.   XCV.    1871.    p.  675. 
Üeber  Darwin's  Buch   .Die  Abstammung  der  Menschen''  ete.   —   MitthL  d.  Wiener  geogr.  Ges. 

1871.     p.  184. 
Do  hm  (A.),  Englische  Kritiker  und  Anti- Kritiker  über  den  Darwinismus.        Ausland.   1871. 

No.  49. 
Charles  Darwin  und  seine  Gegner.  —  Ausland.    1871.    No.  4. 
Dove  (A),  Was  macht  Darwin  populär?  —  Im  neuen  Reich.    1871.   II.    p   1.   VergL  Ausland. 

1871.    No.  34. 
Wright  (Gh.),  Darwinism:  being  an  Ezamination  of  Mr.  St  (ieoige  Mivarfs  Genesis  of  Spe- 

cies.    London  (Murray)  1871.    8. 
Hertzka  (Th.),  Die  Urgeschichte  der  Erde  und  des  Menschen.    1.  Vorlesungen  über  die  Dar- 

win*sche  Theorie  von  der  Verwandelung  der  Arten  durch  natürliche  Zuchtwahl.   Pest  (Rosen- 
berg) 1871.    8.    (Js  Thlr.). 
Eisig  (H.),  Drei  Studien.    1.  Die  Darwin'sche  Theorie.   2.  Der  Typus  und  seine  Bedeutung  im 

System.    3.  Ein  Blick  in  die  Zukunft.  —  Ausland.    1871.    No.  17  C 
Huber,   Bedenken  gegen  die  Darwin'sche  Theorie.  —  Correspondenzbl.  d.  deutschen  Ges.  1 

Anthropologie.    1871.    No.  3  f. 


Uebersicht  der  Literatur  fär  Anthropolofpe,  Ethnologie  und  üin^chiehte  im  J.  1671.   107 

Seemmnn  (0.  S.X  Sittlichkeit  und  Darwinismus.  —  Magaz.  f.  d.  Lit  d.  Auslandes.  1871.  No.  28. 
Gaspary  (Ad.)«  Sittlichkeit  und  Darwinismus.   —    Bergmannes  philosophische    Monatshefte. 

Bd.  VII.    Hft.  8.     1871/2.     p.  369. 
Die  Darwinsche  Theorie  und  die  Sprachwissenschaft  —  Baltische  Monatsschr.   N.  F.    IT.  1871. 
Primeyal  Man  Unveiled;  or  the  Anthropology  of  the  Bible.    Edinburgh  (Gall)  1871.    8.   (7  s.  6  d.). 
Geiger  (L.),  Die  Urgeschichte  der  Menschheit.  —  Ausland.     1871.    No.  16. 
Weld  (A),  On  some  evidences  of  the  Antiquity  of  Man.  —  The  Menth.     1871.    M&rz  ff. 
Farez,  L'homme  antediluvien.    Paris  1871.    28  S.    8.   (IJ^fr.)  (Extr  d.  M^m.  de  la  Soc.  d'agri- 

culture  et  arts  k  Douai). 
Durand  (J.  P.),  Les  origines  animales  de  Thomme  eclairees  par  la  physiologie  et  Tanatomie 

comparatiTes.    CorbeiL     1871      YIII,  176  S.    8. 
The  FaU  of  Man;  or  the  Loves  of  the  Gorillas.    A  Populär  Scientific  Lecture  npon  the  Darwi- 

nian  Theory  of  Derelopment  by  Sexual  Selection.    By  a  Leamed  Gorilla.    New  York  (Gar- 

leton  &  Co.).     1871.     (50  c). 
Wie  haben  die  Urmenschen  ausgesehen?  —  Globus.    XIX.    1871.    p.  125* 
Dinrin's  Pangenesis.  —  Gaea.    1871.    p.  484. 

loch  (G.),  Ueber  Darwin*s  Descendenz  -  Theorie  und  Mimikry  bei  den  Schmetterlingen.  —  Aus- 
land.    1871.    No.  28  1. 
Charies  Darwin ,  Ueber  die  Abstammung  der  Menschen  und  die  geschlechtliche  Zuchtwahl.  — 

Gaea.     1871.    p.  554. 
deQuatrefages  (A.),  L'homme  et  les  theories  transformistesw  —  Materiaux  pour  Thist.  pri- 

mit  de  Thomme.    VP  annee.    2'  S6r.    1870—71     p.  383. 
Broca  (P.),  Sur  le  transformisme.    Paris  (Reinwald).     1871.    76  S.    8. 
Hantegazza  (P.),  L'elezione  sessuale  e  la  neogened.    Lettera  a  C.  Darwin.  —  Archirio  per 

Tantropologia  e  la  etnologia.    I.     1871.    p  306. 
Morgan  (L.  H.),  Systems  of  Gonsanguinity  and  Affinity  of  the  Human  Family.  —  Smithsonian 

Gontributions  to  Knowledge.    Vol.  XYII.    1871. 
Lubbock  (J.),  On  DeTelopment  of  Relationships.  —  Joum.  of  the  Anthropolog.  Institute  of 

Great  Britain.    I.     1871.    p.  1 
Die  Urzeugung  (Generatio  spontanea;.  —  Ghiea     1871.    p.  221. 
Neue  Beiträge  zu  dem  Streit  über  die  mutterlose  Zeugung  (generatio  aequiTOca).   -  Ausland. 

1871.    No.  1. 
Ceber  schitzende  Aehnhchkeiten  bei  Thieren    -  Der  zoologische  Gfarten.    XII.     1871.    No.  9. 
Schätzende  Aehnlichkeit  in  der  Thierwelt  —  Globus.    XIX.     1871.    p.  379. 
Hig  (W.),  Die  Theorien  der  geschlechtlichen  Zeugung.  —  Arch.  f.  Anthropologie.    V.    1871. 

p.  69. 
Bergholz  (J.),  Ueber  Yererbimg.  —  Arch  f.  Anthropologie.    V.    1871.    p-  131. 
Hantegazza  (P.),  DelF  indice  cefalospinale  nelF  uomo  e  nelle  scimmie  antropomorfe  e  del  me- 

todo  per  deierminarlo.    Milano     1870.    8. 
Coco  Zanghi,   Antropologia.    L'uomo  e  la  sdmmia.    Memoria  letta  alF  Accademia  (Hoenia. 

Gatania.     1871.    44  S.    8. 
Nitsche,  Ueber  den  Bau  des  Menschen-  und  Affenhims.  —  Gorrespondenzbl.  d.  deutschen 

Ges.  f.  Anthropologie.     1871.    No.  2. 
Seh aaff hausen,  Ueber  anthropoide  Affen.  —  Gorrespondenzbl.  d.  deutschen  (^.  f.  Anthropo- 
logie.    1871.    p.  66. 
Hantegazza  (P.),  DeUa  capacitä  dell*  orbita  nel  cranio  umano  e  dell'  Indice  ce&lorbitale.  — 

Arch.  per  Fantropologia  e  la  etnologia.    I.    1871.    p.  149. 
Gatti  (G.),  La  fisonomia,  OTvero  1'  arte  dl  conoscere  gti  uomini  dalla  loro  fisionomia.   Tortona 

1871.    16. 
~)  La  firen<^Qgia  oTvero  Tarte  di  conoscere  gli  uomini  daUe  prominenze  cerebrali  tradotte  in 

relicTO  sul  loro  capo.    Tortona.    1871.    16. 
Qoetelet  (A.),  Anthropom^trie  ou  mesure   des  differentes  facultes   de  Thomme.     Bruxelles 

(Muquardt).     1871.    gr.  8.    (3Ji  Thlr.). 
Benvenisti,  Le  razze  umane  presenti  e  preistoriche  stadiate  spedalmente  dal  lato  anomalie 
del  sistema  ^rascolare.  —  Gazetta  medica  italiana.    Anno  XIII.    1870.    No.  26  ff.). 


108  Uebersicht  der  Literatur  för  Anthropolof^e,  Ethnolof^ie  und  Urgeschichte  im  J.  1871. 

Giacchi  (0),  Sulla  decadenza  fisica  dell*  uomo  nelle  attuali  generazioni:  ar{|^inenti  speciali  di 

pubblica  privata  igiene  piü  particolarmente  raccomandati  al  gOTemo  ed  ai  capi  di  fami 

glia.    Empoli.     1871.    224  S.     16.     (L.  2). 
Calori  (L.),  Del  cervello  sei  due  tipi  brachice&lo  e  dolicefalo.    Gon  un  atlante  di  YIII  taT. 

Bologna.    1870.    Vergl.  Archiyio  per  V  antropologia  e  fai  etnologia.    I.     1871.    p.  355. 
Lombroso  (C),  Gaso  di  ipertricosi  o  sviluppo  anormale  del  pelo  in  una  cretlnosa  microcefala.  — 

Arch.  per  Y  antropologia  e  la  etnologia.    I.     1871.    p.  192. 
Der  menschliche  Leib  im  Lichte  der  Sprache.  —  Ausland.    1871.    No.  47.  49. 
Geistige  Thätigkeit  und  physikalische  Kräfte.  —  Ausland.     1871.    No.  38. 
Jäger  (G.),  Ueber  die  Entwickelung  der  Seele.  —  Ausland.    1871.    No.  41. 
Wissenschaft  und  Einbildungskraft.  —  Globus.    XIK.     1871.    p.  202. 
Die  Freiheit  des  menschlichen  Willens.  —  Ausland.     1871.    No.  33. 


Belloc  (B.  P.),  Peoples  of  the  World.    London  (Gasseil).    1871.    314  S.    16  (6  s.). 
Harting  (G.),  The  Polar  and  Tropical  Worlds:  a  populär  description  of  Man  and  Nature  in 

the  Polar  and  Equatorial  Regions  of  the  Globe.    Springfield.    1871.     780  S.    8. 
Figuier  (L.)>  Les  races  humaines    OuTrage  illustre  de  334  graYures  etc.   Paris  (Hachette  &  Co.). 

1871.    640  S.     8.     (10  fr.). 
Peschel  (0.),  Die  Wanderungen  der  frühesten  Menschenstämme.  —   1.  Jahresber.  d.  geogr. 

Ges.  in  München.    1871.    p.  49. 
Müller  (F.),  Ueber  die  Verschiedenheit  des  Menschen  als  Rassen*  und  Yolks-IndiTidaum    — 

Mitthl.  d   anthropol.  Ges.  in  Wien.    L    1871.    No.  14. 
Westropp  (H.  W),  On  the  Analogies  and  Goincidences  among  Unconnected  Nations.  —  Joum. 

of  the  Anthropolog.  Instit.  of  Great  Britain  L    1871.    p.  221. 
Hyde  Glark,  On  the  Prehistoric  and  Protohistoric  Relations  of  the  Populations  of  Asia  and 

Europa,  in  reference  to  Palaeo-Asiatic ,  Gaucaso-Tibetan,  Palaeo-Georgian  etc.  —  Joum.  of 

the  Anthropolog.  Instit.  of  Great  Britain.    I.    1871.    p.  52. 
Lombroso  (G.),  L*  uomo  bianco  e  T  uomo  di  colore:  letture  sur  Y  origine  e  le  varietä  delle 

razze  umane.    Padova.     1871.    226  S.    16.    (L.  3). 
Spiegel  (F.),  Das  Urland  der  Indogermanen.  —  Ausland.    1871.    No.  24. 
Bark  er  (T.  Gh.),  Aryan  Givilisation:  its  Religious  Origin  and  its  Progress,  with  an  Account 

of  the  Religion,    Laws,  and  Institutions  of  (}reece  and  Rome,  based  on  the  Work  of  De 

Göulanges.    London  (Parker).    1871.    300  S.    8.    (5  s) 
Röntsch  (J.),   Ueber  Indogermanen-  und  Semitenthum.     Eine  Tolkerpsychologische   Studie. 

Leipzig  (Hinrichs).     1872.    8.    (Ij^  Thir.). 
Professor  Ahlqvist  über  die  Gulturvölker  in  den  westfinnischen  Sprachen.  —  Ausland.    1871. 

No.  31. 
Gnno  (J.  G.),  Forschungen  im  Gebiete  der  alten  Völkerkunde.    1.  Th.    Die  Skythen.    Berlin 

(Gebr.  BorntrSger).     1871.    gr.  8.    CA%  Thlr.) 
Kimmerier  und  Skythen.  —  Ausland.     1871.    No.  4. 
Spiegel  (F.),  Die  Skythen  des  Alterthums   —  Ausland.    1871.    No  31. 
Obermüller  (W.),  Zur  Abstammung  der  Slaven.    Wien  (Herzfeld  &  Bauer).    1871.    8.   (6  Sgr.). 
Lay  (F.),   Die  Verbreitung  und  Gultur  der  Südslaveu.     Hanau  (Fischenbach).    1872.    gr.  4. 

(X  Thlr.). 
Jackson  (J.  W.),  On  the  Racial  Aspects  of  the  Franco-Prussian  War.  —  Joum.  of  the  An- 
thropolog. Instit.  of  Great  Britain.    I.     1871.    p.  30. 
Degubernatis  (A.),  Le  teocrazie  orientalL  —  Arch.  per  Fantropologia  e  la  etnologia.  I.   1871. 

p.  204. 
Lacroiz  (P.),  Moeurs,  usages  et  coustumes  aumoyen  &ge  et  k  T^poque  de  la  Renaissance.  Paris 

(Firmin  Didot  freres,  fils  et  Go.).     1871.    IV,  603  S.    4.    (40  fr.). 
Withney  (W.  D.),  On  the  Present  Gondition  of  the  Question  or  to  the  Origin  of  Language  — 

Transact.  of  the  American  Philolog.  Soc.     1869/70. 
Kavanagh  (Moigan),  Origin  of  Language  and  Myths.   2  toIb.    London  (Low).    1871.    1066  S 

8.    (21  s.). 


U6b«ni€ht  der  Literatur  far  Authropoloji^e,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871.  109 

Fa acher  (J.)>  Gedanken  über  die  Herkunft  der  Sprache.    VII.  —  Vierteljahrschr.  f.  Yolks- 

.     wirthflch.    IX.  1.     1871.    p.  97.    IX.  2.    p.  111. 

Taylor  (W.),  The  Variation  of  Languages  and  Species.  —  British  and  Foreign  EvangeUcal 

BeTiew.    1871.    October. 
Hang,  Ueber  die  Classification  der  Sprachen.  —  Gorrespondenzbl.  d.  deutschen  Gfes.  f.  An- 
thropologie.   1871.    No  4. 
Vionnet  (P.),  Photographische  Abbildungen  von  Steindenkmälem.  —  Anzeiger  f.  Schweizerische 

Alterthumsk.     1871.    No.  1. 
Keller  (F.),  Ueber  den  firohesten  Gebrauch  des  La^ezsteins  (Tou(isteins\   —  Ebendas.    1871. 

No.  1. 
Lnckis  (W.  C),  Sur  la  denomination  des  dolmens  ou  cromlechs.    Nantes.    1870.     13  S.    8. 
Kleinport,  Betten  und  Tische  aus  der  Vorzeit.  —  Gaea.    1871.    p.  98. 
Pen  gell  7  CW.),  Where  are  the  Bones  of  the  Men  who  made  the  unpolished  Flint  Implements?  — 

The  Qukterly  Joum.  of  Science.    No.  XXXI.     1871.    p.  327. 
Virchow,  Ueber  natürliche  und  künstliche  Feuersteinsplitter.  —  Z.  f.  Ethnologie.    Sitzungsber. 

m.    1871.    p.  45. 
Gastaidi  (B.),  Baccolta  di  armi  e  strumenti  di  pietra  della  adjacenze  del  Baltico.  —  Arch. 

per  Tantropologia  e  la  etnologia     I.    1871.    p.  197. 
Lazarus,  Ueber  einen  alten  Opferbrauch  (Knochenzerbrechen),  mit  Bemerkungen  von  Virchow 

and  Bastian.  —  Z.  f.  Ethnologie.    Sitzungsber.    IIL    1871.    p.  aC. 
Die  Gräber  der  Bronzezeit  in  ihren  Beziehungen  zu  denen  der  Steinzeit   ~  Gorrespondenzbl.  d. 

Ges.  f.  Anthropologie.     1872.    p.  4 
Sporen  der  Bronzezeit  t>ei  Homer  —  Gorrespondenzbl.  d.  deutschen  Ges.  f.  Anthropologie.  1871. 

No.  4 
Danby  ^F.),  Inscription  de  Tage  du  bronze.  —  Annal.  d.  TAcad.  d'archeol.  de  Belgique.  XXVI. 

1870.  p.  866. 

Desor  (E.),  Des  portes-monnaies  lacustres  de  Tage  du  Bronze.  —  Anzeiger  f.  Schweizer.  Alter- 

thumskunde.     1870.    p.  188. 
Er  man.  Die  Geschichte  des  Feuerzeuges  bei  den  Uryolkem.  —  Z.  f.  Ethnologie.    Sitzungsber. 

1871.  p.  97. 

Virchow.  Ueber  die  Anwendung  von  Stempeln  und  über  das  Zeichen  des  Kreuzes  auf  alten 

Töpfen.  —  Z.  f.  Ethnologie.    Sitzungsber.     1871.    p.  27. 
Worsaae,  Die  bildlichen  Darstellungen  auf  den  Goldbracteaten.  —  Globus.  XIX.  1871.  p.  347. 
Petersen  (Ghr.),  Noch  einmal  dieFramea  unserer  Vorfahren.  —  Gorrespondenzbl.  d.  deutschen 

Ges.  f.  Anthropologie     1871.    No.  1. 
Lartet  (£.),    Sur  Temploi  des  aiguilles  a  coudre  dans  les  temps  anciens.   ~   Mat^riaux  pour 

Ihisu  primit  de  Thomme.     VI«  annee.    2  Ser.     1870/71.    p.  349. 
Virchow,  Ueber  geglättete  Knochen  zum  Gebrauche  beim  Schlittschuhlaufen  und  Weben.  — 

Z  l  Ethnologie.    Sitzungsber.    UI.    1871.    p   19.    Vergl.  p.  60  und  Abhandl.  p.  148. 
Holm  (A.),  La  Triquetra  nei  monumenti  delF  antichitä.  -^  Rivista  Sicula  di  Scienze.    VI. 

1871.    p  473 
Pioss,  Die  operative  Behandlung  der  weiblichen  Geschlechtstheile  bei  verschiedenen  Völkern.  — 

Z.  L  Ethnologie.    1871.    p.  381. 
Martin  (H.),  Etudes  d'archeologique  celtique.    Notes  de  voyages  dans  les  pays  celtiques  et 

scandinaves.     Paris.     1871.    IV,  430  S.    8. 
Glaize  (P.),  La  vigne  et  le  vin  chez  les  Semites  et  les  Ariens  primitifo.     Essai  d'application 

des  travaux  philologiques  contemporains  k  une  question  d*oenologie  historique.   Montpellier. 

1871.    8. 
Henkel,  Die  geistigen  Getränke  der  verschiedenen  Völker.  —  Der  Welthandel.    1871.    p.  257. 
Oersted  (A.  C.),  Beitrag  zur  Deutung  des  Silphium-Pflanze.  —  Z.  f.  Ethnologie.    1871.   p.  197. 
».  Härtens  (E.),  Ueber  verschiedene  Verwendung  von  ConchyUen.  —  Z.  f  Ethnologie.  1872.  p.  21. 
SÜine  und  Zahnhandel.  —  Ausland.     1871.    No.  25. 
Ein  Neger- Alphabet  —  Ausland.     1871.    No.  IS. 
Rochholz  {J&.  L.),  Mundartliche  namen  des  cretinismus.  —  Z.  f.   deutsche  Philologie.     IIL 

1871.    p   :J31. 


llO  Uebersicht  der  Literatur  für  Anthropologe,  Ethnologie  and  Urgeschichte  im  J.  1871. 

Weiss  (H.)»  Kostumknnde.  Handbuch  der  Geschichte  der  Tracht  und  des  Ger&thes  vom 
14.  Jahrhundert  bis  auf  die  Gegenwart  9.  u.  10.  Lief.  Stuttgart  (Ebnem.  Seubert).  i87L 
gr.  8  (k  24  Sgr.). 

Köhler  (C),  Die  Trachten  der  Volker  in  Bild  wie  Schnitt.  1.  Thl.  1  Hft.  Dresden  (Bxped. 
d.  Europ.  Modenztg.).     1871.    gr.  8.    (12  Sgr.) 

Die  Lage  der  Arbeiterinnen  in  den  europäischen  Staaten.  —  Ausland.    1^71.    No.  .Hl  f. 

Tylor  (Edw.  B.),  Primitive  Gulture.  Researches  in  to  the  Development  of  Mythology,  Philo- 
sophy,  Religion,  Art  and  Gustom.    2  vol.    London  (Murray).    1871.    890  S.    8.    (ä4  s.). 

Spiegel  (Fr.),  Zur  vergleichenden  Religionsgeschichte.  •—  Ausland.    1872.    No.  1  f 

Finzi  (F.),  Mito  e  religione  nella  etnologia.  —  Archivio  per  Tantropologie  e  la  etnologia.  I. 
1871.    p    257. 

Blanckie,  A  scientific  Method  in  the  Interpretation  of  Populär  Hyths,  with  special  reference 
to  Greek  Mythology.  -  Transact.  of  the  R.  Soc.  of  Edinburgh     XXVI.  1. 

Noak  (F.  W.),  Die  Gosmogonie  der  Edda  vom  naturwissenschaftlichen  Gesichtspunkt  —  Aus- 
land.    1871.    N.  2  ff. 

Nöldeke  (TL),  Mythus  von  der  Sündfluth.  —  Im  neuen  Reich.     1872.    L    p.  247. 

Schwartz,  Die  Prometheus -sage  (mit  bezug  auf  Kuhn's  buch  «von  der  herabholung  des 
feuers*).  —  Z.  f.  vergleich.  Sprachforschung.    XX.    p.  201. 

Wodan  als  Jahresgott  —  Grenzboten.    1871     No.  8. 

K 51  hing  (E.),  Ueber  die  Heimat  und  das  Alter  eines  nordischen  Sagenkreises.  —  Z.  f.  deutsche 
.    Philologie.    Bd.  III.    Hft  3. 

Andree  (R.),  Ueber  die  gegenwärtige  Verbreitung  der  Anthropologie.  —  Gorrespondenzbl.  d 
deutschen  Ges.  f.  Anthropologie.    1871     No.  4. 

Friedmann,  Der  Anthropophagismos  der  Battaer  auf  Sumatras  Westküste.  —  Z.  f.  Ethno- 
logie.    1871.    p.  3i:{. 

Kohut  (A.),  Die  talmudisch-midraschische  Adamssage  in  ihrer  Rückbeziehung  auf  die  persisch« 
Ajima-  und  Meschiasage.  —  Z.  d.  deutsch,  moiigenl  Ges.    XXV.     1871.    p.  59. 

Krehl,  Ueber  die  koranische  Lehre  von  der  Prädestination  und  ihr  Verhältniss  zu  anderen 
Dogmen  des  Islam  —  Berichte  über  d.  Verhdl.  d.  k.  Sachs.  Ges.  d.  Wiss.  zu  Leipzig. 
Phil.  Hist  Gl.  XXII.  1H71.    p.  40. 

Aberglauben  in  verschiedenen  Welttheilen.  —  Gaea.    1871.    p.  167. 

V.  Frauenfeld,  Die  ausgestorbenen  und  aussterbenden  Thiere  der  jüngsten  Erdperiode.  — 
Schriften  d.  Ver.  zur  Verbreitung  naturwiss   Kenntnisse  in  Wien.    X.     1869/70. 

Der  Mammuth  von  Lier.  ~  Globus.    XX.  1871.    p.  63. 

Hartmann  (R.),  Studien  zur  Geschichte  der  Hausthiere.  VL  Der  Grunzochse.  -  Z.  f.  Eth- 
nologie.   III.     1871.    p.  73. 

Zwei  verschiedene  Arten  des  Esels.  —  Ausland.    1871.    No.  52. 

Radioff  (W.),  Zur  Geschichte  der  Hausthiere  der  Kirgisen.  —  Z.  f.  Ethnologie.    1871.    p.  286. 


JBiiropa. 

Deutschland. 

Schatzmayr  (E.),  Deutschlands  Norden  und  Süden.    Skizzen  ihrer  nationalen  Eigenthümlich- 

keiten.    2.  Aufl.    Braunschweig  (Bruhn).     1871.    gr.  8.    (J^  Thlr.). 
Lindenschmit  (L.),  Die  Alterthümer  unserer  heidnischen  Vorzeit.    Bd.  III.     1.  2   u.  Beilage- 

Hft  Mainz  (v.  Zabem).     1871.  gr.  4.    (2%  Thlr.). 
Virchow  (R.),  Les  Palafittes  ou  constructions  lacustres  dans  le  nord  de  TAUemagne.    Traduc- 

tion.  —  Materiaux  pour  Thist  primit  de  Thomme.  VP  annee  2' Ser.  1870—71  p.  301. 
Högg  (H.),  Die  altdeutschen  Gotter  im  Pflanzenreiche.  Stuttgart  (Metzler).  1871.  gr.  16. 
Müllenhoff  (K.),  Ueber  den  altdeutschen  Schwerttanz.  —  Beil.  d.  K.  Preuss.  Staats- Anzeigers. 

1871.    No.  24. 
Kellner  (W.),  Ghatten  und  Hessen.  —  Arch.  f.  d.  Studium  d.  neueren  Sprachen.     XLVIII 

1871      p    85. 


Uebenicht  der  Literatur  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871.  Hl 

Birlinger  (A.)i  üeber  Schwaben  und  Alemannen.  -  Alemannia.    I     1871.    p.  88. 

Gisaten,  Semnonen  und  Bojer.  Eine  geschichtliche  Studie.  Hünchen  (Weydner).  1871.  gr.  8. 
(»  Sgr.). 

Beyersdorff,  Ueber  Slayisches  im  Deutschen.  —  Rübezahl.     1871.    Hft  10 

Xeoe  Arbeiten  über  slavische  Ortsnamen  in  Deutschland.  —  Globus  XIZ.    1871.    p.  39.  59. 

Andree  (R.),  Slawische  Siedlungen  im  westlichen  Deutschland  —  Hitthl.  d.  Yer.  f.  Gesch.  d. 
Deutschen  in  Böhmen.     10.  Jahrg.    1871.    No.  3 

Leskien  (A.),  Die  ausgestorbenen  slawischen  und  litauischen  Sprachen  in  Norddeutschland.  — 
Im  neuen  Reich.     1871.    II.    p   325. 

de  Quaterfages,  La  race  prussienne.  Paris  (Hachette  &  Co.).  1871  114  S.  18.  (2  fr.;. 
TergL  Bastian's  Recension.    Z.  f.  Ethnologie.     1872.    p.  45. 

Die  Zustände  an  der  deutsch-russischen  Grenze.  —  Globus.    XX.     1871.    No.  10.  12. 

Steinkreise  und  Steinbeige  in  Ostpreussen   —  Globus.    XX.     1871.    p    159 

Yirchow  (R.),  Ueber  ein  Graberfeld  aus  römischer  Zeit  in  Ostpreussen.  —  Z  f.  Ethnologie. 
Sitningsber.    IIL    1871.    p.  4. 

-,  Ueber  eine   in  Liebenthal  bei  Harienburg  gefundene  Gesichtsume.  —  Z.  f.  Ethnologie. 
Sitzungsber.    III.     1871.    p.  44,  vergl.  Marschall,   Die  Gesichtsumen   von   Liebenthal. 
Ebendas.  p    120. 
-  iKhenumen  aus  Ält-Görzig  bei  Birnbaum.  —  Ebendas.  III.    1871      p.  105. 

hquti  (G.),  Bilder  aus  dem  unteren  Weichselgebiete.  —  Aus  allen  Welttheilen.  Dec.  1870. 
p.  70.    Mai  1871.    p.  •.>25. 

JoJin  oder  Wineta  und  Prof.  Virchow's  Ausgrabungen.  —  Globus.    XX.    1871.    p.  189. 

Zorn  (Th.),  Auf  der  Insel  Rügen.  —  Globus.    XIX.    1871.    p.  135. 

Bau  (C),  Ueber  das  Vorkommen  der  Coscinopora  globularis  auf  der  Insel  RügeiL  —  Gorre- 
qwndenzbl.  d.  deutschen  Ges.  f.  Anthropologie      1><71.    No.  2. 

Schümann  (C.  R.),  Ueber  die  muthmassliche  Auffindung  der  deutschen  Framea  auf  dem  Sa- 
gritzer Berge  bei  Geissen.  —  Z.  f.  Ethnologie.    Sitzungsber.    III.     1871.    p.  60. 

Friedel  (£.),  Ueber  märkische  Horste.  —  Z,  f.  Ethnologie.    III      1871.    Sitzungsber     p.  93. 

-  ArchaeologiBche  Strei&oge  durch  die  Hark  Brandenbui^.  —  Z  f.  Ethnologie.  III.  1871. 
p.  176. 

Hirtmann,  Excursion  einiger  Mitglieder  der  Berliner  anthropologischen  Gesellschaft  in  den 
Spreewald.   —  Z.  f.  Ethnologie.    Sitzungsber.     1871.    p.  117. 

Lehmann  (O),  Der  Spreewald  und  seine  Bewohner.  -    Aus  allen  Welttheilen.    1871.    p.  218. 

Virchow,  Armringe  aus  dem  Spreewalde.  —  Z.  f  Ethnologie.    Sitzungsber.     1871.    p.  94. 
.  Deber  alte  Ansiedlungen  bei  Wamitz  in  'der  Nähe  von  Königsberg  i.  N.  —  Z.  f  Ethno- 
logie    Sitzungsber.     1871.    p.  118. 

Aiograbungen  in  Blankensee  bei  Hamburg.  —  Ck>rrespondenzbl.  d.  deutschen  Ges.  f.  Anthro- 
pologie.    1871.    No.  2. 

Vestorf  (J.X  Ueber  die  in  Holstein  und  anderwärts  gefundenen  Moorleichen.  —  Globus.  XX. 
1871.    p.  139. 

Heyn  (L.),  Üeber  wahrscheinliche  Pfahlbauten  am  Kunden-See.  —  Z.  f.  Ethnologie.  Sitzungs- 
ber.   ni      1871.    p.  2. 

Handel  mann,  üeber  die  in  der  Burger  Au  und  im  Kudensee,  Kreis  Süddithmarschen,  im 
Herbste  1870  aufgefundenen  Pfahlbauten.  —  Gorrespondenzbl.  d.  deutsch.  Ges.  f.  Anthro- 
pologie.    1871.    p.  39. 

Virchow,  Ueber  eine  im  Torf  gefundene  menschliche  Leiche  aus  der  Gegend  Ton  Bomhoyed.  — 
Z.  f,  Ethnologie.    Sitzungsber.    1871.    p.  94. 

H.ndelmann,  Moorfnnd  von  Rendswühren.    -  Ebendas.    Sitzungsber.     1871.    p.  136. 

Ute  Hohlen  Wohnungen  auf  Femam.  —  Köln.  Ztg.  1871.  8.  Juli.  Vergl.  Gorrespondenzbl. 
d  deutschen  Ges.  f.  Anthropologie.     1M71.    p.  38. 

Wibel  (F),  Ausgrabungen  auf  der  Insel  Föhr.  —  Gorrespondenzbl.  d.  deutschen  Ges.  f.  An- 
thropologie.   1871.    No   3. 

Runenstein  ton  Alsen.  —  Z.  f.  Ethnologie.    Sitzungsber.     1871.    p.  14  L 

Lisch,  Ueber  die  Gräber  von  Gnineikeu.  —  Z.  f.  Ethnologie     Sitzungsber.    III.    1871.    p.  68. 


112   üebersicht  der  Literatur  für  Anthropologie,  Ethnolog[ie  und  Urgeschichte  im  J.  1871. 

Fischer,  Ueber  ein  in  grosser  Tiefe  bei  Neu-Strelitz  gefundenes  KnochengeratlL  —  Z.  f.  Eth- 
nologie.   Sitzungsber.    III.    1871.    p.  3. 

Andree  (R.),  Aus  der  wendischen  Lausitz.  —  Globus.    XX.    1871,    p.  91.  107. 

Schlesische  Volkstrachten.  —  Rübezahl.     1870.    NoYomb.  f. 

T.  Dücker.   Ueber  neue  Aschenplätze  in  Schlesien.—  Z.  f.  Ethnologie.  1870.  Sitzungsber.  p.  81. 

Schilderungen  aus  Oberschlesien.  —  Globus.    XX.     1871.    p.  75. 

Virchow,  Ueber  alte  Ansiedlungen  auf  der  früheren  Oder-Insel  bei  Glogau.  —  Z.  f,  Ethno- 
logie.    1871.    Sitzungsber     p.  112. 

Schultheiss,  Vorhistorische  Gegenstände  aus  der  Magdeburger  Gegend.  —  CJorrespondenzbl. 
d.  deutschen  Ges.  f.  Anthropologie.    1871.    p   54. 

Bartholomaeus,  Der  Harz  und  seine  Bewohner.  —  Aus  allen  Welttheilen.  1871.  p.  203. 
233.  275.  303. 

Fund  vorgeschichtlicher  Reste  des  Menschen  bei  Gauemitz,  Kreis  Meissen  —  Ck>rrespondenzbl. 
d.  deutschen  Ges.  f.  Anthropologie     1872.    p.  7. 

Virchow,  Die  Brandwälle  in  der  Nähe  von  Koschütz  bei  Dresden  und  auf  dem  Rothstein  bei 
Sohland  in  der  Oberlausitz,  sowie  der  Steinwall  der  alten  Burg  im  Spessart.  —  Z.  f.  Eth- 
nologie.   Sitzungsber.     1871.    p.  107. 

Klop fleisch  (F.),  Ueber  Thüringische  Alterthümer.  —  Ck>rrespondenzbl.  d.  deutschen  Ges.  f. 
Anthropologie.     1871.    p.  74. 

Zimmer  lieh  (J.  G.),  Bericht  über  planmässige  Umenausgrabungen  in  der  Umgegend  von 
Haynau.  ~  Rübezahl.     1871.    Hft.  5.  10. 

Schaaffhausen,  Ueber  die  Steindenkmäler  in  Hannover  und  Westphalen.  —  Gorrespondenzbl 
d.  deutschen  Ges.  f.  Anthropologie.     1871.    p.  55. 

Schaaffhausen,  Anthropologische  Alterthümer  aus  Westfalen   —  Ausland.    1871.    No.  24. 

Todtenbäume  in  Westfalen.  —  Gorrespondenzbl.  d.  deutsch.  Ges.  1  Anthropologie.   1871.    No.  5. 

V.  Dücker,  Ueber  die  westphälischen  Eoiochenhohlen.  —  Z.  f.  Ethnologie.  Sitzung8l)er.  lU. 
1871.    p.  24. 

Der  Grabfund  von  Wald- Algesheim.  —  Ausland.    1871.    No   18. 

Schaaffhausen,  Werkzeuge   aus  Knochen  und  Stein  aus  den  Höhlen  des  Hönnethales,  der 
Elusensteiner  und  der  grossen  Feldhofshöhle.  —  Gorrespondenzbl.  d.  deutsch.  Ges.  f  An- 
thropologie    1871.    No.  1. 
Die  urgeschichtlichen  Funde  in  der  Höhle  des  Hohlefels  im  schwäbischen  Achthaie.  —  Arch.  f. 

Anthropologie.    V.  .1871.    p.  132. 
Funde  in  Hohenfels,  Oberschwaben.  —  Köln    Ztg.     1871.  4.  Juli.    Vergl.  Gorrespondenzbl.  d. 

deutschen  Ges.  f.  Anthropologie.    1871.    p.  38. 
Bos  brachyceros   aus  Schussenried.  —   Gorrespondenzbl.  d.  deutschen  Ges.    f.  Anthropologie. 

1871.  No.  3. 

Lobe  (W.),  Der  badische  Schwarzwald,  seine  Bewohner  und  seine  Industrie   —  Buch  der  Welt 

1872.  Hft.  2. 

Lauckhard,  Die  Pfalz  und  Pfälzer.   Ethnographische  Studie.  —  Aus  allen  Welttheilen.    1871. 

p.  102. 
Rabl-Rückhardt,  Ueber  alte  Gräber  der  bayerischen  Pfalz.  —  Z.  f.  Ethnologie.    Sitzungsber. 

1871.    p.  136.  , 

Zur  Geschichte  der  deutschen  Stämme  in  Elsass  und  Lothringen.  —  Beil.  zum  Deutschen 

Reichs- Anzeiger.     1871.    No.  137. 
Grad  (Gh.),  Skizzen  aus  Elsass  und  den  Vogesen.    Ausland.     1871.    No.  26  ff.  49.  51. 
Die  Höhle  im  Schelmengraben  bei  Regensbuig.  —  Deutscher  Reichs- Anzeiger.    1871.    No.  189. 

Oesterreich-Üngam. 

Statistik  der  Nationalitäten  in  Oesterreich.  —  Siebenbürg,  deutsches  Wochenbl.    1871.   No.  13  f. 
Kleinwächter  (L.),  Schädel  aus  der  alten  Grabstatte  in  Böhmen,  beschrieben  und  gemessen.  — 

Mitthl.  d.  Ver.  f.  Gesch.  d.  Deutschen  in  Böhmen.    Jahrg.  IX.    No.  4. 
Glaser  (J.),  Zur  Sprachenfrage  in  Oesterreich.    Wien  (Gerold's  Sohn).     1871.     8.    (4  Sgr). 
Nationalitäten  in  Böhmen.  —  Europa.    1870.    No.  20. 


üeberricht  dar  Literatur  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871.  113 

Andree  (R.),  Slawische  Siedlungen  im  westlichen  Böhmen.  —  Mitthl.  d.  Yer.  f.  Gesch.  der 

Deutschen  in  Böhmen.    X.    Jahrg.    No.  3. 
Kleroth,  Ueher  die  Vampyisage  in  Böhmen  und   im  Allgemeinen.    Mitthl.  d.  Yer.  t  Gesch. 

der  Deutschen  in  Böhmen.    Jahrg.  X.    No   2. 
Jaaota  (E.),  Kindtau^ebrauche  im  Falkenauer  Lande.  —  Mitthl.  d.  Yer.  f.  Gesch.  der  Deut- 
schen in  Böhmen.    X.  Jahrg.    No.  1. 
Volksthomliches  aus  Plan  und  Umgegend.  —  Mitth.  d.  Yer.  f.  Gesch.  der  Deutschen  in  Böhmen. 

Jihig.  X.    No.  3. 
f.  And ri an  (F.),  Ueber  eine  alte  Begr&bnissstätte  bei  Rossitz  in  Böhmen.  —  MitthL  d.  an- 

thropoL  Ges.  in  Wien.    I.    1871.    No.  10. 
Doppelter  Bingwall  mit  Yorwerken  bei  Liptö-Pottomya.  —  Mitthl.  d.  anthropoL  Ges.  in  Wien. 

L    1871.     p.  345. 
Wanke  1  (EL),  Prähistorische  Alterthümer  in  den  mährischen  Höhlen.  —  Mitthl.  d.  anthropoL 

Qes.  in  Wien.    L     1871.    No.  11  ff 
Jeitteles  (L.  H),  Die  Torgeschichtlichen  Alterthümer  der  Stadt  Olmntz  und  ihrer  Umgebung.  — 

Mitthl.  d.  anthropoL  Ges.  in  Wien.    L    1871.    No.  10. 
Hueh  (M.),  Ueber  die  Mühlsteine  Ton  Kamp   —  MitthL  d.  anthropoL  Ges.  in  Wien.   I.    1871. 

No.  10. 
Karrer  (F.),  Archäologisches  Ton  der  Wiener  Wasserleitung.  —  MitthL  d.  anthropoL  Ges.  in 

Wien.    L     1871.    No.  14. 
Vieh  (M.),  Bericht  über  den  Besuch  einiger  TumuU  im  Yiertel  unter  dem  Mannhartsberge.  — 

Mittheil.  d.  anthropoL  Ges.  in  Wien.    I^  1871.    No.  13. 
Wurmbrand  (Graf  G.),  Ergebnisse  der  Pfshlbau-Untersuchungen.    1.  Bericht  über  den  Pfahl- 
bau von  Seewalchen  am  Attersee   —  Mitthl.  d.  anthropoL  Ges.  in  Wien.   L    1871.   No.  1*2. 
— ,  Eigebniase  der  Untersuchung  der  Kärntner  Seen.  —  Mitthl.  d.  anthropoL  Ges.  in  Wien. 

L    1871.     p.  321. 
▼.  Ransonnet  (L.),  Alte  Sitten  und  Sagen  im  Salzkammergute.  —  Jahrb.  d.  Österreich.  Alpen- 

Tereins.    YL    1870.    p.  169. 
Zingerle  (J.  Y.),  Sitten,  Bräuche  und  Meinungen  des  Tiroler  Yolkes.     2.  Aufl.    Innsbruck 

(Wagner).     1871.    gr.  8.    (1  Thlr.  26  Sgr.). 
Schneller  (Gh.),  Die  Ladiner  in  TiroL  —  Ausland.    1871.    No.  41. 
Dahlke  (G.),  Im  Grödner  Thal.  —  Ausland.    1871.    No.  26  t 
Aberglaube  in  sächsischen  Sitten  und  Bräuchen.  —  Siebenbürg.  Deutsches  Wochenbl.    1871. 

No.  30. 
Eisig  (H.),  Briefe  aus  Siebenbürgen.  —  Ausland.    1871.    No.  28.  31.  33.  37.  41.  5a 
Die  Serben  an  der  Adria.    Ihre  Typen  und  Trachten.    Bis  jetzt  4  lieff.    Leipzig  (Brockhaus). 

1871.    Imp.  4  (ä2  Thhr.). 


Die  Schweiz. 

Heer  (0.),  Le  monde  primitif  de  la  Suisse,  trad.  de  Tallemand  par  J.  Demole.   Geneve  et  Bäle 

(Geoig).     1871.    XVU,  800  S.    8.    (16  fr.). 
Hart  mann  (&.),  Einiges  über  Pfahlbauten,  namentlich  der  Schweiz,  sowie  über  noch  einige 

andere,  die  Alterthumskunde  Europa*s  betreffende  Gegenstände.  —  Z.  f.  Ethnologie.    III. 

1871.    p.  93.  219. 
Keller  (F.),  Ueber  die  Grabhügelbestattung  in  der  Schweiz.  ^   Anzeiger  f.  Schweizer  Alter« 

tfaufflskunde.    1870.    p.  189. 
Ublmann  (J.),  Alterthumsstatistik  der  Schweiz.  ->  Wirth,  Allgem.  Beschreibung  und  Statistik 

der  Schweiz.    Bd.  L    p.  277. 
^  SpraehTorhältnisse  in  der  Schweiz.  —  Magaz.  f.  d.  lat  d.  Auslandes.    1871.    No.  11. 
Haiisch  (P.),  Geschichte  der   Literatur  des  rhäto- romanischen  Volkes  mit  einem  Blick  auf 

Sprache  und  Character  desselben.    Frankfurt  a.  M.    1870.    174  S.    8. 
Die  Rhäto-Romanen.  —  Ausland.     1872.    No.  3  f. 
Brandstetter  (J.  L.),  Germanische  Personennamen  in  schweizerischen  Ortsnamen.  *^  BL  f. 

ZaitMhrift  fttr  Bthnologi«,  Jahrgaag  1»73.  *  $ 


114  Uebersicht  der  Xateratnr  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871. 

• 

Wissensch.,  Kunst  u.  Leben  aus  d.  kathol.  Schweiz.  N.  F.  II.  1870.  p.  252.  356.  453. 
545.  597. 

Desor,  La  caveme  ou  Baume  du  Four  (Suisse).  ~  Mat^riaux  pour  Fhist  primit.  de  rhomme 
VI«    ann^.    2«  Ser.    1871.    p.  331.    YeiKl  Musee  neuch&telois     T.  VIII. 

Y.  Fellenberg  (£.),  Notizen  über  neuere  Untersuchungen  der  Pfahlbaustationen  des  Bieler- 
sees.  —  Anzeiger  f.  Schweizer  Alterthumsk.    1871.    p.  281. 

de  Bonstetten,  (h-otte  ä  ossements  ä  Coyatane  (Canton  de  Yaud.).  —  Anzeiger  für  Schwei- 
zerische Alterthumsk.    1871.    No.  1. 

Grangier  (L.)»  Ganot  lacustre  de  Gudrefin  (Yaud.).  —  Anzeiger  f.  Schweizer.  Alterthumsk. 
1871.    p.  279. 

Mühlberg,  Die  Verschanzungen  auf  dem  Ebenberg  bei  Aarau.  -  Anzeiger!  Schweizer.  Alter- 
thumskunde.    1871.    p.  292. 

Keller  (F.),  Entdeckung  einer  Pfahlbauansiedelung  zu  Heimenlachen  bei  Berg  (Ganton  Thur- 
gau).  —  Anzeiger  f.  Schweizer.  Alterthumsk.     1870.    No.  3. 

Raeber  (B.),  Pfahlbau  zu  Heimenlachen,  Ganton  Thurgau  —  Anzeiger  f.  Schweizer.  Alter 
thumskunde.     1871.    p.  286. 

Quiquerez  (A.),  Notice  sur  les  forges  primitives  dans  le  Jura.  —  Mitthl.  der  antiquar.  Ges. 
in  Zürich.    Bd.  XVIL    Hft.  4. 

V.  Fellenberg  (£.),  Feuerstein -Lanzenspitze  von  Kriechen  wyl  bei  Laupen.  —  Anzeiger  f. 
Schweizer.  Alterthumskunde.     1871.    p   290. 

Meyer  v.  Knonau  (G.),  Burg  Mammertshofen  (Ganton  Thurgau)  und  zwei  andere  schweizerische 
megalithische  Thürme.  —  Mitthl.  d.  antiqi^sr.  Ges.  in  Zürich.    Bd.  XVIII.    Hft  5. 

Keller  (F.),  Bronzenadel  aus  dem  Pfahlbau  von  Möringen  am  Bielersee.  —  Anzeiger  f.  Schwei- 
zer. Alterthumsk.    1871.    Na  2. 

V.  Fellenberg  (E.),  Beihengräber  bei  Bitzenbach  unweit  Gümmenen.  —  Anzeiger  f.  Schwei- 
zer. Alterthumsk.     1871.    p.  290. 

Na t seh  (J.  A0>  Grab  aus  der  Bronzezeit  unweit  Sargans  (St  Gallen)  —  Anzeiger  f.  Schweizer. 
Alterthumsk.    1871.    No.  2. 

Thioly,  Une  cimetiere  de  la  primiere  ^poque  du  fer  ä  Sion  Materiaux  pour  Thist.  primit 
de  l'homme.    VI*  annee.    2«  S4r.    1870/71.    p.  37ö. 

de  Saus  sur e  (H.),  La  grotte  de  Sc^,  Ige  du  Renne,  Suisse.  —  Materiaux  pour  l'hist  primit. 
de  rhomme.    VI«  ann^e.    2«  S^r.    1870/71.    p.  415. 

Italien. 

Proverbi  sardi  trasportati  in  lingua  italiana  e  confirontati  con  quelli  degli  antichi  popoli.  Nuova 

ediz.    Gagliarl    1871.    416  S.     16     (L.  1,20). 
Perzin  (A.),  Etüde  pr^historique  sur  la  Savoie.  —   Materiaux  pour  Fhist.  primit  da  l^homme 

VI'  annee.    1870/71.    p.  433. 
Marinoni  (G.),  Les  habitations  lacustres  en  Lombardie.   —  Materiaux  pour  Fhist.  primit.  de 

Fhomme.     VI*  annee.    2«Ser.     1871     p.  445. 
— ,  Nuovi  avanzi  preistorici  in  Lombardia.    2*  relazione.    Milano.    1871.    24  S.    4. 
Gastaldi  (B.),   Iconographie  de  quelques  objets  d'une  antiquite  reculee  trouves  en  Italie   - 

Materiaux  pour  Fhist  primit  de  Fhomme.    VP  annee.    2«  Ser.    1871.    p.  459. 
Angel  lue  ci  (A.),    Le  palafitte  del  lago  di  Varese  e  le  armi  di  pietra  del  Museo  nazionate 

d*Artiglieria.    Torino  1891.    55  S.    8. 
Goppi  (F.),  Relazione  di  una  nuova  scoperta  deUa  Terramare  di  Gorzano.  ->  Annuario  Uelie 

Soc.  dei  naturalisti  in  Modena.    V.     1870.    p.  49. 
— ^  Monografia  ed  iconografia  della  terracimetriale  o  terramare  di  Gorzano  ossia  monumenti  di 

pura  archeologia.    Gon  Atlante  di  tavole  34  disegnate  al  naturale  dal  vero  e  suUa  pietra  da) 

Dr.  J.  G  Goppi.    Modena  1871.   4. 
Gozzadini  (G.),  Renseignements  sur  une  ancienne  necropole  ä  Marzabotto,  pres  de  Boio^^- 

Bologne  1871.     19  S.    8. 
de  Mortui  et  (G.),   I^es  Gaulois  de  Marzabotto,   dans  FApennin.   —  Revue  arch^ol.     XXll 

1871.     p.  288. 


üebersieht  der  Idterator  för  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871.  115 

Gozzadini,  La  necropole  de  Villanov».    Bologne.    1870.    80  8.    8. 

Capellini  ^.),  Veik  della  pietra  neUa  valle  della  Vibrata.    Bologna.    1871.    31  S.    4. 

-,  Arme  e  ntensili  di  pietra  del  Bolognese.    Bologna  1870.    14  S.    4. 

Chierici  (Q.),  Le  antichita  preromane  della  provincla  di  Reggio  nell*  Emilia.    Reggio  neU' 

Emilia.     1871.    31  S.    8. 
Zannetti  (A.),  Studi  sui  crarn  etroAchi.  —  Arch.  per  Tantropologia  e  la  etnologia.    I.    1871. 

p.  166. 
Bellacci  (G.),  ATanzi  dell*  epoca  preistorica  dell'  nomo  nel  territorio  di  Temi.  —  Atti  della 

Soc.  ital.  d.  scienze  nator.    1870. 
-,  Avanzi  dell'  epoca  preistorica  neir  ümbria.  —  Rbendas.    1871. 
Roller  (TL),  L*agro  romano,  la  m  «grieole  et  pastorale  dans  les  anciens  ätats  de  T^lise.  ^ 

fievue  d.  deux  mondw.    T.  97.    1872^    p   367. 
Nicolueci  (G.),  Sqm  im  eranio  preistorico  rinTonnto  presse  Isola  del  Liri  (Terra  di  Lavoro).  — 
*      Archifio  per  FantropoL  e  la  etnolog.    I.    1871.    p.  281. 
Morofi  CS.},  Ricerche  intomo  all*  origine  delle  colonie  (h-eche  nella  Terra  d'Otranto.   -   Ar- 

cbiTio  per  l'antropologia  e  la  etnologia     L    1871.    p.  325. 
BoUi^  La  grotta  del  Diavolo,  stazione  preistorica  del  Gapo  di  Lenca.    Bologna  1871.    8. 
~>  i^eaTeme  del  Gapo  di  Lenca,  relazione  alle  deputazione  proTindale  di  Terra  d'Otranto. 

Lecee  1871.     8. 
Meoloeci  (G.),  L*et^  della  pietra  nelle  provincie  Pngliesi  e  Galabresi.  —  Archiyio  per  Tan- 

tropoL  e  la  etnolog.    I.    1871.    p.  292.    301. 
I^alU  Rosa  (G.X  Abitazioni  dell*  epoca  della  pietra  neU*  isola  di  Pantellaria:  cenni  di  alcune 

ricerche.    Parma  1871.    16  S.    4. 
Spino  (6.),  Paleoetnologia  Sarda,  ossia  Fetä  preistorica  segnata  nei  monumenti  che  si  trovano 

in  Sardegna.    GagliarL    1871.    30  S.    8. 
MiBtegazza  (F.),  D  eranio  di  Ugo  Foscolo,  —  Archivio  -per  Tantropolog.  e  la  etnologia.    I. 

1871.    p.  301. 

Spanien. 

finrgault  (E.)  Apercus  historiques  sur  les  origines  et  les  religions  des  anciens  peupies  d*£s- 

pagne  et  des  Gaules.    Yannes  1871.    56  S     8. 
^billips  (G.),  Ueber  den  iberischen  Stamm  der  Indlketen  und  seine  Nachbarn.    Ein  Beitrag 

zur  Topographie  des  nordöstlichen  Hispaniens    —  Sitzungsber.  d.  Wiener  Akad.  d.  Wiss. 

Philo»,  bist  Gl.  LXVU.    1871.    p.  761. 
-.  Ceber  das  iberische  Alphabet.   —  Sitzungsber.  d.  Wiener  Akad.  d.  Wiss.  Philos.   bist. 

CL  LXV.     1870.    p.  165.  • 

*  Die  Einwandenmg  der   Iberer  in  die  pyrenaische  Halbinsel.  —  Ebendas.  LXV.     1870. 

p.  519. 
Toilemache  (Mrs.  W.  A.\  Spanish  Towns  and  Spanish  Pictures    London  (Hayes)  1871.  220  S. 

8.    (7  8.  6  d.) 
Klemm  (G),  Der  häusliche  Herd  in  Spanien.  —  Aus  allen  Welttheilen.    1871.    November. 
^  Gerbel,  Spanische  Volkscharaktere.  —  Ausland  1872.    No.  1. 

Frankreich.    Belgien. 

I^MIiips  (G),  Prüfung  des  iberischen  Ursprungs  einzelner  Stammes-  und  St&dtenamen  im  süd- 

ächeD  GblHen.   -  Sitzungsber.  d.  Wiener  Akad.  d.  Wiss.  Philos.  bist.  Gl.  LXVIIL   1871. 

p.  345. 
Taillar  (E),  Fragment  d'une  ^tude  sur  les  C^aulois  au  temps  de  Jules  G4sar.    Douai  1871, 

äl  8.    8.    (3  fr.). 
Oltier  de  Marichard  et  Pruner-Bey,  Les  Garthaginois  en  France.  —  Materiaux  pour 

rbiflt.  primit  de  Thomme.    VI«  annee.    2«  Ser.    1870/71.    p.  293 
l^elfortrie  (E),  Les  monuments  entaill^  et  striesdu  miocene  aquitanien.  —  Actes  de  laSoc 

ünneenne  de  Bordeaux     XXVII      1870.    p   261 

8* 


116    üebersicbt  der  Litentur  fSr  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871. 

Gartailhac  et  Trutat,  Sur  la  distinction  h  ^tablir  entre  lee  races  humaines  dont  on  a  trouve 

les  traces  dans  la  grotte  d'Aurignac.  —  Gomptes-rendus  de  Tlnstitat,  Acad.  dee  Sciences. 

31  joillet  1871. 
Riviere,   Cayemes   k  ossements  des  BaouBS^-Rouss^.   —  Mat^rianz  pour   l'hist.  primit  de 

rhomme.    VI«  ann^.    2«  S^r.    1871.    p.  494. 
Simon  (Th.),   Das  Lager  des  Attila  in  den  catalaunischen  Qefilden.  —  Gorreepondenzbl.  d. 

deutschen  Ges.  f.  Anthropologie.    1871.    No.  2. 
Perrault  (£.),  Un  foyer  de  F&ge  de  la  pierre  polie,  an  camp  de  Ghassey.  —  Hateriaux  pour 

Fhist  primit.  de  Thomme.    VI«  ann4e.    2*  S4r.    1870/71.     p.  410.    Yeifcl.  Oiobns  XU. 

1871.    p.  199. 
Lalande  (Ph.),  Dolmens  et  tomnlns  de  la  Gorreze.  —  Mat^rianz  poor  l'hist  primit.  de  Thomme. 

VI'  annee.    2«  Sir.     1870/71.    p.  403 
Jeanbernat,   Les  anciens  glaciers  des  vallees  de  la  Garonne  et  de  la  Pique.  —  Materiau^ 

pour  rhist.  primit.  de  Fhomme.    VI'  ann^.    2'  84r.    1871.    p.  490. 
Magnan  (H.),  Les  anciens  glaciers  pyrin^ns  remani^  et  erodes.  —  Ebendas.    p.  493. 
Emersion  des  fonds  de  la  mer  sur  les  cotes  de  Gascogne  k  une  ipoque  qui  parrait  etre  rela- 

tivement  r^nte,  et  qu'il   semble  permis  de  pouroir  pr^iser  ipoque  de  fabrication  des 

pointes  de  fl^hes  en  silex  des  Landes.  —  Actes  de  la  Soc.  Linn^nne  de  Bordeaux.   XXYIL 

1870.  p.  23. 

Massinat,  L*ftge  de  la  pierre  polie  k  Laugerie  hasse.   —  Hateriaux  pour  Fhist.  primit.  de 

rhomme.    VI«  ann^.    2*  Sir.    1871.    p.  495. 
Flouest  (E.),  Note  sur  une  sipulture  antique  deconverte  au  Mas  d'Agen,  en  Gomai^gue.  Nimes 

1871.  15  8.    8.    (Extr.  d.  Mim.  de  l'Acad.  du  Gaid,  1869/70) 

Marlot  (H.),  Station  abri  de  Monetoy  (G6te-d*0r.).  —  Matiriaux  pour  Fhist  primit  de  Fhomme. 

Yl'annie.    2*  Ser.    1871.    p.  509. 
Magnan  (H.),  Le  terrain  quatemaire   des  bords  de  la  Montagne-Noire  et  Fanden  lit  de 

FAgont.  —  Matiriaux  pour  Fhist  primit  de  Fhomme.    VI*  annie.    2*  Ser.    1871.    p.  497. 
Piette,  Une  grotte  de  F&ge  du  Renne  pris  Montrejeau.  —  Matiriaux  pour  Fhist  primit  de 

Fhomme.    VP  annie.    2«  Sir.     1871.    p.  494. 
Martin  (J.)»  Les  glaciers  duMonran.  —  Matiriaux  pour  Fhist  primit  de  Fhomme.    VI'  annee. 

2«  Sic.     1870/71.    p.  417. 
Marlot  (H.),  Pienres  k  bassins  du  Monran  (G6te-d*0r.).   —  Matiriaux  pour  Fhist  pnmit  de 

Fhomme.    VP  annie.    2«  Sir.    1871.    p.  506. 
Germer-Durard  (E.),  Dicouvertes  archiologiques  foites  k  Nimes  et  dans  le  Gard,  pendant 

Fannie  1869.    Nimes  1871.    84  S.    8. 
Lalande  (Ph.),  Ossements  brulis  et  silex  taillis  trouvis  dans  le  Travertin,  commune  de  Saint* 

Gemin  (Gorrize).  ~  Matiriaux  pour  Fhist  primit.  de  Fhomme.  VP  annie.  2«  Sir.  1 871.  p.  503. 
Parrot  (Jules  et  Phil),  Grotte  de  Saint-Martin  d'Excideuil,  Pirigord.    Age  du  Renne.  —  Ma- 
tiriaux pour  llust  primit  de  Fhomme.    VI*  annie.    2«  Sir.    1871.    p.  472. 
Marc  haut  (D.  L.),  Note  sur  la  peche  et  des  hame^ons  de  bronze  trouvis  dans  la  Saone.  — 

Matiriaux  pour  Fhist  primit  de  Fhomme     VP  annie     2«  Sir.    1870/71.    p.  347. 
Husson,  Histoire  du  sol  de  Toul.    Dix-septieme  note  sur  Forigine  de  Fespece  humaine  dans 

les  enrirons  de  cette  ville.    Toul  1871.    56  S.    8. 
Servieres  (A.),  Le  temple  des  Druides  k  Uzes  (Gard.).    Montpellier  1871.    n2  S.    8. 
Beigrand,  Ossements  fossiles  dans  Faqueduc  de  la  Vaune.    —  Matiriaux  pour  Fhist  primit 

de  Fhomme.    VP  annie.    2«  Sir.    1870/71.    p.  420. 
Die  niedrige  Gesittungs-  und  Bildungsstufe  in  Frankreich.  —  Globus.    XVIIL    1870.    No.  14. 
Der  Belgier  Vanderldndere  über  die  Stellung  des  Flamingen.  —  Globus.    XIX.    1871.    p.  43. 
Gredt  (N.),  Die  Luxemburger  Mundart  und  ihr  Einfluss  auf  Volkscharakter  und  Volksbilduug.  — 

Progr.  d.  Athenaeum  in  Liuemburg  1871.    4. 

England. 

De  Vit  (V.),  Sulla  distinzione  tra  i  Brittoni  o  Britanni  de!  continente  e  i  Brittoni  o  Britauui 
deir  isola.    Dissert  II.    Modeua  1871.    58  S.    8. 


Uebersieht  der  Literatiir  for  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871.  117 

CiUlo^e  of  Anglo-Sazon  Antiqnities.    London  (Ghapman  A  H.).    1871.    8.    (l  s.). 

Lewis  (A  L.)>  The  Bnilders  of  the  Megalithic  Monuments  of  Britain.  ~  Jonm.  of  the  Anthro- 

polog.  Instii  of  Great  Britain.    I.    1871.    p.  70. 
-,  A  Description  of  some  Archaic  Stmctores  in  Gomwall  and  Devon.  ~  Jonm.  of  the  Anthro- 

pol<^.  Instit  of  Great  Britain.    I.    1871.-  Appendix. 
Brown  (Th.}>  On  the  Old  RiTor  Terraces  of  the  Eam  and  Teith,  viewed  in  connexion  with 

certain  proofe  of  the  Antiquity  of  Man.  —  Transact.  of  the  R.  Soc.  of  Edinbui^^h.  XXVI.  1. 
Davkins  (B.),  Report  on  the  Reeolts  obtained  by  the  Settle  Gave  Exploration  Gommitte  out 

of  Victoria  Gave  in  1870.  —  Jonm.  of  the  Anthropolog.  Instit.  of  Britain.  L   1871.    p.  60. 
Aitertbnmer  in  GomwalliB.  —  Anstand  1871.    No.  5. 
OliTer  (S.  P.),  The  Dolmen -Monnds  and  amorphoUtfaic  Monuments  of  Brittany.  —  Quaterly 

Jouni  of  Science.    No.  XXXm.    1872.    p   1. 
Harne  (Gh.),  Der  Riese  von  Gerne  (Dorretshire).  —  Z.  f.  Ethnologie    Sitznngsber.    1871.  p.  80. 
SincUir  (D),  On  a  Gist  fonnd  in  Aigyllshire.  —  Jonm.  of  the  Anthropolog.  Instit.    1871. 

p.211. 
itkioson  (0.  M.),  On  a  Kitchen  Midden  in  Gork  Harbonr.  —  Jonm.  of  the  Anthropol.  Instit 

W\,    p.  213. 
Soiddj  (R.),  An  Essay  on  the  Druids,  the  Ancient  Ghnrehes,  and  the  Round  Tower  of  Ire- 

taod    Dublin  (Kelly)  1871.    250  S.    8.    (4  s.). 
HoMen  (I.  S.),  On  some  Forms  of  ancient  Interments  in  Go.  Antrim.  -^  Jonm.  of  the  Anthro- 
polog. Instit.     1871.    p.  319 
Co  wie  (R.),  Shetland,  DescriptiTe  and  Historical,  being  a  Graduation  Thesis  on  the  Inhabitants 

of  tlieShetland  Islands,  and  a  Topographical  Description  of  that  Gountry.   London  (Simpkin) 

l?7l.    386  S.     12     (4  8.  ed.). 
iieschichtliche  und  statistische  Blicke  auf  die  Taufiiamen  in  England  und  Wales.  —  Ausland 

1871.    No.  30.  32. 


Soandinayien. 

^iberg  (S.  Y.),   Ahnindelig  dansk  Praehistorie.    29de  Hefte.    KjobenhaTu  1871.     64  8.    8. 

m  SS.). 

Zwei  archäologisclie  Funde  auf  der  cimbrischen  Halbinsel.  1.  Ein  Moormensch  in  Holstein. 
3.  Ein  alter  Todtenbaum  mit  Skelet  in  Jüüand.  —  Globus.    XIX.     1871.    p.  344. 

^^dhner  (G.  Th.),  Gm  de  skandinaYiska  runomas  omedelbara  Ursprung  frfin  det  äldsta  Fe- 
nisciska  alfabetet.    Lund  1871.    4. 

^  Steiograber  in  D&nemark  und  Schweden.  —  Gorrespondenzbl.  d.  deutBchen  Ges.  f.  Anthro- 
pologie.   1871.    No.  1. 

Brnzelius  (N.  G.),  Die  antiquarischen  Funde  im  Hafen  von  Tstad.  —  Arch.  L  Anthropologie. 
V.    1871.-    p.  49. 

^«hwald  (Fr.),  Bericht  über  Lapplands  allgemeine  Ausstellung  in  Tromsoe  im  August  und 
^tember  1870.  -  Globus.    XIX.    1871.    p.  108.  120. 

Petterson  (G.  A.),  Lappland,  dess  natur  och  folk,  effcer  fyra  somrar  vandringar,  i  bilder  och 
text  skildrade.    Bis  jetzt  6  Hfte.    Stockholm.    4.    (&  7ö  ore). 

^  0|?es  (J.),  Ein  Winter  unter  der  Erde  in  Lappland.  —  Buch  der  Welt.    1871.    Hft  4. 

lleinicke,  Island  und  seine  Bewohner.  —  Globus.    XVIII.    1870.    p.  345.  360. 

-1  Aus  Sh^herd's  Reise  in  Island.  -  Globus.    XX.     1871.    No.  9. 

Das  europäiBche  Rnssland. 

biedern ann  (F.  J.),  Ueber  die  Nationalität  und  die  Sprache  der  jetzt  ausgestorbenen  Kree- 
vinen  in  Kurland.    St  Petersburg  1871.    gr.  4.    (1  Thlr.  2  Sgr.). 

I^e  Rcfpon  der  Kalewidenlager.  Zur  Gulturgeschichte  der  Esten.  «  Wagien.  Baltische  Stu- 
dien Q.  Erinnerungen. 

Zur  Ethnographie  und  Archäodozie  der  Esten.  —  Ebendas, 


118  Uebenicht  der  Utentur  för  Anthropologie,  Ethnologie  und  Ui^geschichte  im  J.  1871. 

Grewingk  (C),  Ueber  heidnische  Gr&ber  Raflsisch-Litanens  und  einiger  benachbarten  Gegen- 
den, inßbesondere  Lettlands  und  Weiasnuslands.  Leipzig  (Köhler,  in  Gomm.)  1871.  gr.  8. 
(\%  Thlr.). 

Beschreibung  der  im  Kreise  Telsch  des  GoaTemement  Kowno  belegenen  Tensha-Gr&ber  Ali- 
gemeines Eigebniss  der  Beschreibung  der  Tensha- Gräber.  Zugehörigkeit  und  Alter  der 
Tensha- Gräber.  Uebersicht  der  in  Litauen  und  Nachbarschaft  überhaupt  bekannten  heid- 
nischen Gräber,  nach  Bestattungsweise  und  allgemeiner  mineralischer  Natur  der  in  densel- 
ben Torkommenden  Kunstprodncte.  Ueber  den  metallischen  Inhalt  litauischer  und  benach- 
barter heidnischer  Gräber.  Die  nichtmetallischen  Kunstprodncte  heidnischer  Gräber  Litauens 
und  der  Nachbarschaft  Uebersicht  der  vorzugsweise  aus  heidnischen  Gräbern  Rnssisch- 
Litauens,  Weissrusslands  und  einiger  benachbarten  Gegenden  stammenden  Gegenstände 
der  Bekleidung,  Bewaffiiung  und  Haushaltung,  nebst  angeknüpften  Vergleichen  und  Fol- 
gerungen. —  Yerhandl.  d.  gelehrten  Estnischen  Ges.  f.  Dorpat    Bd.  VI.    Hft.  1.  2.    1870 

Karabazek,  Nachrichten  über  die  Errichtung  von  Tnmuli  bei  den  heidm'schen  Russen  nach 
arabischen  Quellen.  —  Hitthl.  d.  anthropol.  Ges.  in  Wien.    I.    1871.    p.  325. 

Smith  (G.  W.),  Om  Moskovitemes  eller  Storrussemes  Nationalitei  —  Tidskrift  for  Philolof^i 
og  Paedagogik.    9.  Jahrg.    Hft.  2.  3. 

Decouvertes  prdhistoriques  en  Russie  par  Mr.  Lerch  (Gouvem.  de  Vologda).  —  Matiriaux  poor 
rhlst.  primit  de  Thomme.    VI*  ann^.    3  Ser.    1871.    p.  468. 

Dobbert  CE.)i  Eine  Reise  durch  Russland.  —  1.  Jahresber.  d  geogr.  Ges.  in  München.  1871. 
p.  87. 

T.  Reinsberg-Düringsfeld,  Der  Vogelglaube  in  der  Ukraine.  —  Ausland  1871.    No  9. 

Hervet  (E.),  Ethnographie  Polens.  Bericht  über  die  Arbeiten  der  Fran  Severine  Duchinska 
Wien  (Gerold*s  Sohn)  1871.    gr.  8.    (12  Sgr.). 

Die  griechisch- tflrkiBche  Halbinsel. 

T.  Hochstetter  (F.),  Ueber  das  Vorkommen  alter  Grabhügel  in  der  europäischen  Türkei.  - 

Gaea  1871.    p.  34. 
Gross  (W.),  Die  Moldau- Walachei  und  ihre  Bewohner.  ~  Aus  allen  Welttheilen.     1871.    Hai 
— ,   Walache  und  Moldauer.  —  Gaea  1871.    p.  253. 
Abdullak-Bey,  Gavemes  pres  Jarim-Buras  en  Bulgarie.  —  Mat^riaux  pour  Thist  primit.  de 

r hemme.    VI«  annee.    S«  S4r.    1870/71.    p.  321. 
Y.  Hochstetter  (F.),  Reise  durch  Rumelien  im  Sommer  1869.    Forts.  —  Mitthl.  d.  Wiener 

geogr.  Ges.    1871.    p.  65.  161.  324.     ' 
Dumont  (A.),  Souvenirs  de  la  Rum^lie.  —  Revue  d.  deux  mondes.    XGV.    1871.    p.  544. 
Rowinski,  Von  den  Serben.  —  Iswestija  d.  Kaiserl.  russ.  geogr.  Ges.    VI.    2.     1871. 
Schuchardt  (H.),  Albanisch  und  romanisch.   -    Z.  f.  vergl.  Sprachforschung.    XX.    1B71. 

p.  241. 
Harvey  (Mrs.),  Turkish  Harems  and  Gircassian  Homes.    London  (Huist  die  B.)  1871.    318  S. 

8.    (15  s.). 
Ein  Blick  in  das  Harem  des  türkischen  Sultans.  —  Globus.    XIX.    1871.    p.  14.      , 
Vambery  (H.),  Die  Zigeuner  in  der  Türkei.  -  Globus.    XVIII.    1870.    p   279. 
Finlay  (G.),  The  Stone  Period  in  Greece.  —  Athenaeum  1871     No.  2269. 
Hl r Sehfeld  (G.),  Steininstrumente  aus  Griechenland.  ~  Z.  f.  Ethnologie.    Sitzungsber.    187 '• 

p.  106. 
Praehistorische  Alterthümer  auf  der  griechischen  Insel  Santorin.  —  Ausland  1871.    No.  46. 


Asien. 

Das  asiatische  Rnsslaiid. 

The  Book  of  Ser  Marco  Polo,  the  Venetian,  conceming  the  kingdoms  and  Maryeis  of  the  Bast. 
Newly  translated  and  edited  by  Col.  Henry  Tule.  With  Maps  and  other  illustrations. 
2  TOls.    London  (Murray)  1871.    116  S.    8.     42  s.). 


Debersicht  der  Lit«ratar  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871.  Hg 

Noldeke  (Th.),  Die  Namen  der  aramäischen  Nation  und  Sprache.  —  Z.  d.  deutsch,  moiip^nl. 
Ges.    XXY.     1871.    p.  113. 


T.  Seidlits  (NX  Das  Gouvernement  Baku.    Herausg.  vom  Kaukas.  statistischen  Comite    Tiflis 

1870.    8.    (russisch). 
Bastian,  Uebel*  die  Kaukasus-Stamme.  —  Z.  f.  Ethnologie.    1871.    Sitziingsber.    p.  r26. 
-,  Die  Stellung  des  Kaukasus  innerhalb  der  geschichtlichen  Yölkerbewegung.  —  Z.  f.  Ethno- 
logie    1872.     p.  1. 
GusUt  Radde's  Beisen  unter  den  Swanen  im  Kaukasus.  —  Globus.    XX.     1871.    No.  12. 
Reise  im  Elbrusgebirge  nach  Radde's  Berichten.  —  Hitthl.  d.  Wiener  geogr.  Ges.    1871.    p.  368. 
de  Villeneuve,  La  Geologie.   Ouvrage  publik  par  H.  F.  B.  Des  Ayes.    Paris  (Firmin  Didot 

freres)  1871.     224  S.     16.    (3  fr.  50  c). 
l'eher  das  Begräbniss  des  Baktscha  der  donischen  Kalmücken,  Dshembo  Ganshinow.  —  Gorres- 

pondenzbl.  d.  deutsch.  Ges.  f.  Anthropologie.     1871.    p.  37. 
Ho  wart  h  (H    H.)*  The  Westerly  Dristing  of  Nomades  from  the  fift  to  the  nineteenth  Gentury. 

The  Kirghises,   or  Bourouts,   the  Kazaks,  Kalmucks,  Euzbegs,  Nogays,  Thukiue  or  Turks 

pioper,  and  the  Hoeitche  or  Uzes.  —  Joum.  of  the  Anthropolog.  Instit.    1871.  p.  226.  242. 
KeDnan  (G.),  Tent  Life  in  Siberia,  and  Adventures  among  the  Kosaks  and  other  Tribes  in 

Kiffltchatka  and  Northern  Asia.    New  edit.    London  (Low).    1871.    304  S.    8.    (6  s.). 
rie  ;0.X  Landschafts-  und  Lebensbilder  aus  Ostsibirien.  —  Die  Natur.     1871.    No.  1  ff. 
Radioff  (W.),  Ueber  sibirische  Alterthnmer.  —  Z,  f.  Ethnologie.    1871.    Sitzungsber.  p.  83. 
Gross  (W),  Die  Länder  zwischen  Ural  und  Amu.  —  Gaea  1871.    p.  61.  147. 
Zweijährige  Wanderungen  durch  Kamtschatka,  das  Koijäken-  und  das  Tschuktschenland.  — 

Ausland  1871.    No.  12  f. 
Er  man  (A.),   Ethnographische  Wahrnehmungen  und  Erfohrungen  an  der  Küste  des  Berings- 

meeres.    Forts,  u.  Schluss.  —  Z.  f.  Ethnologie.    III.    1871.    p.  149.  205. 
Marthe  (F.),  Russische  Arbeiten  über  Asien  aus  dem  J.  1870.  —  Z.  d.  Ges.  f.  Erdkunde.  1871. 

p.  440.  —  Taule  und  Mause.    Ein  kritischer  Evcurs.  —  Ebendas.  p.  475. 
Fraenkel,  I  denti  dei  Tartari.  —  Arch.  per  Tantropologia  e  la  etnologia.    I.    1871.    p    195. 
Semenow  (P.),    Bilder  aus  dem  Leben  der  Kirgisen,   übers,  von  F.  Swieceny.  —   Mitthl.  d. 

Wiener  geogr.  Ges.     1871.    p.  272. 
^iTiber  bei  den  Kirgisen.  —  Ebendas.    1871.    p.  199. 

Radioff  (W.),  Die  Hausthiere  der  Kirgisen.  —  Z.  f.  Ethnologie.     1871.    p.  285. 
Marthe  (F.),  Bussland  in  Innerasien:  Land  und  Leute.  —  Im  neuen  Reich.    1871.   I.   p.  512. 

IL    p.  297.  374.  456.  485.  698.  817. 
Unter  den  Nomaden  InnerasieDS.  —  Globus.    XLK.    1871.    No.  9. 
Kadloff,  Das  mittlere  Serafschanthal.  —  Z.  d   Ges.  f.  Erdkunde.     1871.    p.  401.  497. 
Badiors  Reise  zum  Issyk-Kul.    —  Iswestija  d.  Kaiserl.  russ.  geograph.  Gtos.    VI.    Abthl.  II. 

p.  96. 
Kolpakofski  (6.  A.),  Ueber  alte  im  Issyk-Kul  entdeckte  Bauwerke.  —  Ebendas.  p.  101. 
OstTurkestan  und  seine  (h'enzgebirge,   nach   Hayward,   Shaw,   Forsyth  und  anderen  neueren 

Reisenden.  —  Petermann's  Mitthl.     1871.    p.  257. 
Vambery  (H),  Das  Dach  der  Welt  (Pamir-Hochebene).  —  Globus.    XX.     1871.    p.  187. 
Abramof  (K.  A),   Ueber  das  Gebiet  von  Karatijen.  -   Iswestija  d.  Kaiserl.  russ.  geogr.  Ges. 

VI.    AbthL  n.    p.  106. 

China.    Japan. 

«iUerTey  de  St  Denis,  Ethnographie  de  Ma-Touan-Lin.    Le  royaume  de  Piao.    Notice  tra- 

dnite  pour  la  premiere  fois  du  chinois.    Paris  1871.    8  S.    4. 
f^fizmair,  Die  Ttiolehre  von  den  wahren  Menschen  und  den  Unsterblichen.  —  Sitzungsber.  d. 

Wiener  Akad.  d.  Wiss.    Philos.  bist  Gl.  LXIII.    p.  217. 
-,  Ans  dem  Franenleben  der  Chinesen.  ~  Ebendas.  LXIV.    p.  697. 
~»  Die  Lösung  der  Leichname  und  Schwerter.    Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Taoglaubens,  -* 

Kbeodas.  LXIY.    p.  15. 


120  Uebenicht  der  Literatur  fiar  Anthropolojpe,  Ethnologie  und  üif;eBchichte  im  J.  1871. 

Pfizmair,  Alte  Nachrichten  und  Denkwordigkeiten  von  einigen  Lebensmitteln  China's.  — 

Sitzungsber.  d.  Wiener  Akad.  d/  Wiss.    Philoe.  bist  Gl.    LXYII.     1871.    p.  413. 
— ,  Die  Anwendung  und  die  ZnfUligkeit  des  Feuers  in  dem  alten  China.  —  Sitzungsber.  d. 

Wiener  Akad.  d.  Wiss.    Philos.  bist  Gl.    LXY.    1870.    p.  767. 
Whyte  (W.  A.),  A  Land  Joumey  from  Asia  to  Europe:  being  an  Account  of  a  Gamel  and 

Stedge  Jonmey  from  Ganton  to  St.  Petersburgh  trough  the  Plains  of  Hongolia  and  Siberia. 

London  (Low)  1871.    S40  S.    (12  s.). 
Knoz  (Tb.  W.),  Orerland  trough  Asia;  Pictures  of  Siberian,  Chinese  and  Tartar  Life.    With 

200  Dlustrations  and  a  Map.    London  (Trnbner)  1871.    626  S.    8.    (14  s.). 
V.  Busse  (Th.),  Das  Süd-Üssuri-Gebiet  in  der  Mandschurei  —  Petermann*s  MitthL    1871.   p.  87. 
Ueber  Handsi  und  Koreaner.  —  Iswestija  d.  Kaiserl.  russ.  geograph.  Qes.  VI.  AbthL  U.  p.  19. 
Harthe,  Taule  und  Hanse.  —  Z.  d.  Ges.  f  Erdkunde.     1871.    p.  475. 
Beerdigung  des  grossen  mongolischen  Lama  Dshebsuna-Domba-Kutuktu  zu  Urga.  —  Correspon- 

denzbl.  d.  deutsch.  Ges.  f.  Anthropologie.    1871.    p.  37. 
Markham  (J.),  Notes  on  a  Joumey  through  Shantung.  —  Joum.  of  the  R.  Geograph.  Soc 

XL.    1870.    p.  207. 
Krolczyk  (A.),  The  Entrance  to  the  Yin  Territory.  —  Chinese  Recorder  and  Missionary  Jouni. 

1870.    August  p.  62,  Sept.  p.  93. 
Edkins  (J.),  The  Miau-tsi  Tribes,  their  History.  ^  Chinese  Recorder  and  Missionary  Journ. 

1870.    Juli.ff. 
— ,  The  Miau-tsi  Tribes.   With  a  Yicabnlary  of  the  Miau  Dialects.  Foochow  (London,  Träbner) 

1870.  17  S.    8. 

Hay  ward  (G.  W.),  Joumey  from  Leb  to  Tarkand  and  Kashgar,  and  Exploration  of  the  Sources 

of  the  Yarkand  BiTor.  ~  Jonra.  of  the  R.  Geogr.  Soc.    XL.    1870.    p.  33. 
Anderson  (J.),  Chinese  Mohammedans.  —  Joura.  of  the  Anthropolog.  Instit    1871.    p.  147. 
Sitten  und  Gfewohnheiten  im  Kwei-Tsch^u.  —  Ausland  1872.    No.  5. 
Eatwell  (W.),  On  Chinese  Burials.  —  Joum.  of  the  Anthropolog.  Instit    1871.    p.  207. 
Ueber  die  technischen  Fertigkeiten  der  Chinesen.  ~  Ausland  1871.    No.  4. 
Andree  (EL),  Erläuterungen  zu  einem  chinesischen  Mordfacher  aus  Tientsin.    —  Globus.  XIX. 

1871.  No.  1  f. 

Die  Arzneikunde  der  Chinesen.  —  Ausland  1872.    No.  5. 

Bachy  (Gh.),  Obserrations  sur  le  tam-tam  des  Chinois.  Lille  1871.  8.  (Eztr.  d.  Mem.  de  k 
Soc.  imp.  d.  sdences  de  Lille  1870). 

Mitford  (A.  B.),  Tales  of  Cid  Japan.  With  Dlustrations  drawn  and  cut  on  wood  by  Japa- 
nese Artists.    2  Tols.    London  (Macmillan)  1871.    552  S.    8.    (21  s.). 

Wenjukof  (M.),  Uebersicht  des  japanesischen  Archipels  in  seinem  gegenwärtigen  Zustande. 
ThL  1.  2.    St.  Petersburg  1871.    8.    (russisch^. 

Mitford  (A.  B.),  Wanderings  in  Japan.  —  The  Comhill  Magaz.    1872.    Februar. 

Japan  und  die  Japanesen.  —  Unsere  Zeit    N.  F.    YII.  Jahrg.    1871.    Hft.  17  ff. 

Der  Beto  Faxiba,  Sjogun  Taico  von  Japan.  —  Globus.    X£K.    1871.    p.  311. 

Die  Jetas  oder  Jetoris  in  Japan.  -  Ausland  1871.    No.  30. 

Satow,  Die  Ainos  Ton  Jeso.  —  Magaz.  f.  d.  Lit  d.  Auslandes.    1871.    No.  4. 

Spaziergänge  in  der  japanischen  Hauptstadt  Yeddo.    Forts.  Globus.    XVIII.    1870.    No.  14. 

Mohnike,  Japanische  Volksfeste.  -  Ausland  187I.    No.  32  f. 

Hoff  mann  (J.  J.),  De  Bijstbier-  of  Sakebrouwery  in  Japan.  Naar  Japansche  brennen.  —  Bij- 
dragen  tot  de  taal-Uuid-enTOlkenkunde  van  Nederlandsch  Indie.  3.  Volgr.  D.  IV.  1870. 
p.  179. 

Vordenuuen.    Arabien.    Fexmen. 

Miller  (Ellen  Clara),  Eastem  Sketches:  Notes  of  Scenery,  Schools,  and  Tent  Life  in  Syria  and 

Palestine.    Edinburgh  (OUphant)  1871.    218  S.    8.    (4  s.  6  d.). 
Ceccaldi  (G.  C),  Les  d^uvertes  en  Chypre.  —  Revue  archM,  N.  Ser.  XII.    1871.   p.  ^61 


Oebeisieht  der  Literatur  for  Anthropologe,  Ethnologie  nnd  Urgeschichte  im  J.  1871.    121 

Hilde  brand,  (H.),  Ueber  eine  Genchtsome  aus  Oypem.  —  Z.  1  Ethnologie.   Sitznngsber.  III. 

1871.    p.  1. 
Drake  (G.  F.  Tyrwhitt),  Forechnngsreise  durch  die  Wüste  El  Tih  auf  der  Siiyi-Halbinsel.  — 

Globus.    XIX     1871.    p.  314.  324.  345. 
Stern  (H.  A),  The  Jews  in  Sanan.  —  Eyening  Hours.     1871.    May. 
Wissenschaftliehe  Resultate  der  Reise  des  F^eiherm  v.  Haltzan  in  Sndarabien.  —  Globus.  XX. 

1871.    p.  108. 
?.  Maltzan  (H-X  Sittenschilderungen  aus  Sndarabien.    Ein  Besuch  beim  Sultan  der  Agareb.  — 

Globus.    XX.     1871.    p   156. 
-,  Die  Paria- Kasten  in  Südarabien.  — -  Ausland  1871.    No.  43. 
— ,  Beitrage  zur  Kenntniss  der  geographischen  und  sprachlichen  Verhältnisse  von  Südarabien.  — 

Z.  d.  deutschen  morgenländ.  Ges.    XXY.    1871.    p.  491. 
-I  Ueber  den  Dialect  von  Hahra,  genannt  Hdhri,  in  Südarabien.  —  Z.  d.  deutsch,  morgen- 

ßnd.  Ges.    XXY.    1871.    p.  196. 
-,  Die  Justiz  in  Südarabien  ->  Ausland  1871.    No.  26  f 
Jiisti  (F.),  üeber  die  zoroastrische  Religion.  >-  Ausland  1871.    No.  10. 
Spiegel  CF.),  Er&nische  Alterthumskunde.   Bd.  I.   Leipzig  (Engelmann)  1871.  gr.  8.  (3|Thlr.). 
Finzi  (F.),   II  Brahm,  studio  di  etnologia  linguistica.   ^  BoUei  della  Soc.  geograf.  italiana. 

Faes.  y.     1870.    p.  133. 
Vambery,  Drei  albanische  Typen.    Der  Aghanenherrscher  Schir  Ali  Chan  und  sein  Gefolge 

in  Indien.  —  Globus.    XIX.    1871.    p.  85. 

Vorder-  nnd  Hinterindien.    Die  Inseln  den  Indischen  Oeeans. 

Hang  (M.))  Brahma  und  die  Brahmanen.    München  (Franz,  in  Gomm.)  1871.    (18  Sgr). 
Paini  (C),  Studj  suUe  religioni  dell*  Estremo  Oriente.    P.  I.  II.    Buddhismo.     •  Archivio  per 

rsatropologie  e  la  etnologia.    L    1871.    p.  214.  338. 
Gogerly  (D.  J.),  A  lecture  on  Budhism.  —  Joum.  of  the  Ceylon  Brauch  of  the  Roy.  Asiat 

Soc    1869/70.    P.  1.    p.  87. 
üeber  die  Religion  des  Buddha  ~  Ausland  1871.    No.  36  f. 

Feer  (L.),  Stades  bouddhiques     1.  84r.    Paris  (HaisonneuYe  A  Co.).     1871.    390  S.    8. 
Baitian  (A.),  Das  Nirrana  und  die  buddhistische  Moral.  —  Z.  f.  Ethnologie.   III.   1871.  p.236. 
Ueber  das  Alter  der  Kasteneinrichtung  in  Indien.  —  Ausland  1871.    No.  26. 
Hag h es  (A.  W),  Outlines  of  Indian  History:  comprising  the  Hindu,  Mahomedan,  and  Chri- 
stian periods,  from  the  earliest  Dato  to  the  Resignation  of  the  Viceroyalty  of  British  India 

by  Sir  John  Lawrence.    With  Maps  and  Appendices.    London  (Bell  A  D.)  1871.    200  S. 

12.    (3  8   6d). 
Wilhelm  Lejean*s  Wanderungen  im  nordwestlichen  Indien.  —  Globus.   XIX   1871.  p.  273.  289. 
Becker  (L),  Eine  Reise  durch  Hindostan.  —  Die  Natur.    1871.      No.  23.  32  f.  36. 
Montgomerie  (T.  G.),  Report  of  the  Mirza's  Exploration  of  the  Route  from  Caubul  to  Kash- 

gir.  —  Proceed.  of  the  Roy.  Geograph.  Soc.  XV.     1871.    p.  181. 
Harcourt  (A.  F.  P.),  The  Himalayan  Districts  of  Kooloo,  Lahoul  and  Spiti.    London  (Allen) 

1S71.    388  S.     8.    (10  s.  6  d.). 
Dtt  Yolksstamm  der  Bhars  in  Benares.  ^  Ausland  1872.    No.  3. 
Etichter  (G.),  Manual  of  Coorg.    A  Gazetteer  of  the  Natural  Features  of  the  Country  and 

the  Social  and  Political  Condition  of  its  Inhabitants.    Mangalore  1870.    8. 
Frere  (H.  B.  E.),  Notes  on   the  Rnnn  of  (]utch  and  neighbouring  Region.  —  Joum.  of  the 

HGeogr.  Soc.    XL.    1870.     p.  181. 
iellinghaus  (Th.),  Sagen,  Sitten  und  Gfebrauche  der  Munda-Kolhs  in  Chota  Nagpore.  ^  Z.  1 

Ethnologie     1871.    p.  326.  365. 
Carey  (J.  J.),  Gn  the  Discovery  of  a  Caim  at  Khanguam  (ProY.  of  Nagpore,  Central  India.  — 

Joum.  of  the  Anthropolog.  Instit    1871.    p.  208. 
Godwin  Austen,  On  the  Stone  Monuments  of  the  Khäsi  Hill  Tribes,  and  on  some  of  the 
peculiar  Rites  and  Customs  of  the  People.  —  Joum.  of  the  Anthropolog.  Instit.    1871. 
p.  122. 


122  Uebersicbt  der  Literatur  fnr  Anthropologie,  Bthnolofpe  und  Urgeschichte  im  J.  1871. 

Der  Stamm  der  Todas  in  den  Nilgherris  und  seine  Gebrauche.  —  Globus.   XYIII.    1870.  No.  23. 

Omwandelingen  door  Zuidelyk  Indie.  ~  De  aarde  en  haar  Yolken  1871     Afl.  1  f. 

J.  N.  Cushing's  jteise  durch  die  Schan-Staaten,  1869/70.  -  Petermann's  Mitthl.    1871.   p.  215. 

A 1  w  i  s  (J.  D.)i  On  the  Origin  of  the  Sinhale  Language.  —  Joum.  of  the  Ceylon  Branch  of  the 
Roy.  Asiat.  Soc.     1867  —  70.    P.  1.    p.  1. 

Simple  histoire  de  la  colonisation  en  Gochinchine.    Paris  (impr.  Dupont)  1871.     72  8.    8. 

Fahrten  in  Kambodscha  und  auf  dem  Mekong.  —  Globus.    XX.    1871.    No    1  ff. 

Skeen  (W.)^  Adam's  Peak:  Legendary  Traditions  and  Historie  Notices  of  the  Sama-nala  and 
Sri-pada.    London  (Stanford)  1871.    16.    (10  s.  6  d.) 

Y.  Liebig,  Die  Andaman- Inseln-  —  1.  Jahresber.  d.  geogr.  Ges.  in  München.     1871.    p.  103. 

Hein  icke  (C.  E.),  Bemerkungen  zu  Wallace's  Ansichten  über  die  Bevölkerung  der  indischen 
Inseln.   -  Z.  f.  Ethnologie.    III.     1871.    p.  84. 

Wallace  (A  R.),  Insulinde:  het  land  van  den  orang-oetan  en  den  paradijsvogel.  Uit  het 
Engelsch  yertaald  dor  P.  J.  Veeth.    2*^  deel.    Amsterdam  (von  Kampen)  1871.   gr   8.   (f.  7). 

Rijnenberg  (J),  De  Oost-Indische  Archipel.  Beknopt  aardrijskundig  leerboek  en  beschrijving 
der  zeden  en-  gewoonten  van  de  verschillende  Volksstammen.  Met  Atlas  van  24  kaarten. 
Amhem  (Tjeenk  Willink)  1871.    gr.  8.    (f.  1,90). 

Goeverneur  (J.  J.  A.),  Nederlandsch  Indie  of  de  bewoners  dezer  streken,  geschetst  in  tafe- 
reien uit  hun  dagelijks  leven,  zeuen  en  gebruiken.  Yoor  het  prentenmagazijn  van  G  van  Sand- 
wijk  verzameld.   Leiden  (Noothoven  van  Goor)  !870     lor.  bl.    m.  12  geÜth.  pL  8.  (f  1,50). 

de  Jonge  (J.  K.  J.),  De  opkomst  van  het  Nederlansch  gezag  in  Oost-Indie.  Yerzameling  van 
onuitgegeven  stukken  uit  het  oud-koloniaal  archief.  5.  deel.  Gravenhage  (M.  Nijhoff)  1870. 
XII,  CXXXUI  en  293  bl     gr.  8.    (f.  4, 26). 

Fried  mann,  Zustände  und  Vorfälle  in  den  Niederländischen  Golonien  in  den  J.  1867  und 
1868.  -  Z.  f.  Ethnologie.     U.     1870     p.  424. 

-,  Aus  den  Niederländischen  Golonien  vom  J.  1870.  —  Ausland  1871.    No.  21  ff. 

Veth,  De  kunstzin  der  Javanen.  —  Tijdschr.  voor  Nederlandsch  Indie.     1871.    I.    p.  217. 

L  off  1er,  Reiseerinnerungen  aus  Java  und  Sumatra.  —  Aus  allen  Welttheilen.   1871.  November  f. 

Fried  mann.  Der  Anthropophagismus  der  Battaer  auf  Sumatras  Westküste.  —  Z.  f.  Ethno- 
1871.    p.  313. 

Veth  (P,  J.),  The  Djakat   >  TijdBchr.  voor  Nederlandsch  Indie.    1871.    I.    p.  461. 

V.  Rosenberg  (C.  B.  H.),  Een  woordenlijst  des  Gerontaleesche  taal.  —  Tijdschr.  voor  Neder- 
landsch Indie.     1871.    I     p.  304 

Riedel  (J.  G.  F.),  Ueber  künstliche  Vorbildung  des  Kopfes  bei  den  Einwohnern  von  Nord-Se- 
lebes.  —  Z.  f.  Ethnologie.    III.    1871.    p.  111. 

Mededeelingen  omtrent  de  Alfoersche  taal  van  Noord-Oost-Celebes.  IV.  Spreekwoorden  en  eigen- 
aardige  sprekwijzen  in  het  Toumbulusch..  —  Bijdragen  tot  de  taal-land-en  volkenkunde  van 
Nederlandsch  Indie.    3.  Volgr.    D.  IV.     187(».    p.  195. 

Kern  (HO,  Körte  opmerkingen  over  Balineescb  en  Kawi.  ->  Ebendas.  IV.  1870.  p.  210.  V. 
1871.    p.  25. 

Behrnauer  (W.  F.  A.',  Die  Landschaften  Holontalo,  Limoeto,  Bone,  Boalemo  und  Kattinggola 
oder  Apdagile  mit  geographischen,  statistischen,  geschichtlichen  und  ethnographischen  An- 
merkungen näher  beleuchtet  nach  einer  Arbeit  J.  G.  F.  Riedels.    -    Z.  f.  Ethnologie.    III 
1871.     p.  255.  337.  397. 

Riedel,  Die  Hauptstämme  in  Nord-Selebes.  —  Z.  f.  Ethnologie.    1871.    p.  363. 

Wijnen,  De  Boegineesche  nederzetting  in  Pontianak.  —  Tijdschr.  Toor  Nederlandsch  Indie. 
187L     L     p.  314. 

Strehz  (Th.),  Die  christlichen  Völkerstamme  der  Philippinen.  —  Aus  allen  Welttheilen.  1871. 
Jan.    p.  97. 

Virchow,  Ueber  den  Schädelbau  der  Bewohner  der  Philippinen,  insbesondere  der  Negritos.  — 
Z.  f.  Ethnologie.    Sitzungsber.    HI.     1871.    p   33. 

Jagor  (F.),  Ueber  die  Negritos  der  Philippinen.  —  Ebendas.   III.    1871.   p.  43. 


üebeisicht  der  Literatur  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871.  123 


.Afrika« 

Ueber  Zweigrolker  in  Afrika    —  Petermann's  Mitthl.     1871.    p.  139. 

Ebers  (6),  Ueber  die  ethnische  Stellung  der  alten  Aegypter.  —  Correspondenzbl.  d.  deutschen 

Ges.  f.  Anthropologie.     1871.    No.  4. 
Dömichen,  Ueber  den  Gebrauch  von  Steininstrumenten  bei  den  alten  Aegyptem    —  Z.  f. 

Ethnologie.    Sitzungsber.    III.    1871.    p.  64. 
Für  und  wider  die  Steinzeit  in  Aegypten.  —  Globus.    XIX.     1871.    p.  248. 
Ebers  (6.X  Ueber  die  Feuersteinmesser  in  Aegypten.   -  Z.  f.  aegypt  Sprache  u.  Alterth.    IX. 

1871.    Jan.  Febr. 
Eden  (Fr.X  The  Nile  without  a  Dragoman.    London  (King)  1871.    8.    (1  s.). 
Betnmont  (W.),  To  Sinai  and  Syene  and  Back  in  1860  and  1861.    2*^  edit     London   1871. 

330  S.     8.    (7  s ). 
Klunzinger  (C.  B.),  Werk-,  Feier-,  Jubel-  und  Trauertage  in  Ober -Aegypten.    -    Ausland 

1871.    No.  38  f. 
-,  Sme  Wanderung  durch  die  Thebais.  —  Ebendas.  1871.    No.  29  ff. 
Hartmann  (R.),  Ein  Schmerzensschrei  aus  Earthum   —  Z.  f.  Ethnologie.    III.    1871.   p.  143. 
ScJivarze  Volker  am  Weissen  Nil.  -  Globus.    XIX.     1871.    No.  12 
Beltrame  (G),  Granmiatica  della  lingua  Denka.  Forts.  —  BoUet.  della  Soc  geograf.   italiana. 

Fksc.  5.     1870.    p.  149. 
Malte-Brun  (V.  A.},  Carlo  Piaggia  et  son  voyage  au  pays  des  Niam-Niam.    1863.  —  An- 
nales d.  Voyages.    1870.    III.    p.  5. 
Schweinfurth  (G.),  Brief  an  Prof.  Dr.  A.  Braun,  d.  Seriba  Ssabbi  4.  Juli  1870.  -  Z.d.Ges. 

1  Erdkunde.     1871.    p.  47. 
-y  Streifeage  zwischen  Toncy  und  Rohl  im  nordöstlichen  Central -Afrika.        Ebendas.  1871. 

p.  193. 
Asche rson  (P.X  VegetationB-Charakter  und  Nutzpflanzen  der  Niam-Niam  und  Hombuttu-Län- 

der,'nach  Schweinfurth's  Berichten.  —  Ebendas.  1871.    p.  234. 
6.  Schwdnfurth's  Reise  nach  den  oberen  Nil -Ländern.    IV.    Reise  in  das  Land  der  Niam- 
Niam  und  Hombuttu,  1870.    -  Petermann's  Mitthl.     1871.    p.  11. 
Wiet  (E.),  La  Tripoütaine   -  Bull,  de  Ui  Soc.  de  Geogr.    V"  8er.    XX.    1870.    p.  177. 
Bonnafont,  De  Tacclimatement  des  Europeens  et  de  Texistence  d'une  population  civile  ro- 

maine  en  AJgörie  d^montree  par  Thistoire.    Paris  (Bailiiere  A  fils)  1871.    46  S.    8. 
Alisted  (D.  T.),  The  Natives  of  Aigeria.    The  Kabyle,  the  Arab,  the  Moor  and  the  Jew.  — 

Bates,  Illustrat  Trayels.    P.  XX.    1870.    p.  235 
V.  Maltzan  (H.),  Die  Stellung  der  Franzosen  gegenüber  der  Eingeborenen  Algeriens.  —  Globus. 

XIX.    1871.    p.  252. 
Recherches  snr  Torigine  des  Eabyles.  —  Le  Globe.  Mem.  X.    1871.    p.  31. 
Ve recker  (C.  S.),  Scenes  in  the  Sunny  South,  including  the  Atlas  Mountains  and  the  Oases 

of  the  Sahara  in  Algeria.    2  yoIs.    London  (Longmans)  1871.    620  S.    8.    (21  s.). 
Rohlfs  (G.),  Die  politischen  Zustände  in  Marokko.  —  Ausland  1871.    No.  40. 
-,  Fes,  Hauptstadt  von  Marokko.  -  Ausland  1871.    No.  18  f. 
-,  Uesan  el  Dar  Demana    —  Ausland  1871.    No.  11  f. 

Ottell  (J),  Deseription  du  Sous.  —  Bullet,  de  la  Soc.  de  Geogr.    VI«    Ser.  I.    1871.    p.  81. 
Rohlfs  (Q.),  Bauten  in  Afrika.  -  Die  Natur.    1871.    No.  10. 
-,  P&hlhauten  der  Neger  in  Centralafrika.  -  Globus.    XVm.    1870.    No.  23. 
Dr.  NachtigaTs  Bericht  über  seine  Reise  von  Mursuk  zu  den  Tibbu  Reschade  in  Tibesti.  Schluss. 

-  GloboB.    XVm.    1870.    No.  14. 
Briefe  Dr.  Nachtigars  aus  Nord-Central-Afrika.  -  Z.  d.  Ges.  f:  Erdkunde.    1871.    p.  151. 
Dr.  Nachtigal's  Ankunft  in  Kuka  und  die  Uebergabe  der  Preussischen  Geschenke  an  den  Sultan 

von  B«mu.  —  Petermann's  Mitthl.     1871.    p.  57. 
Eohlfs  (6.),  Henry  Noel  von  Bagermi.  ~  Z.  f.  Ethnologie.    III.    1871.    p.  253. 
Nachtigal,  Uebenicht  über  die  Geschichte  WadaFs.  —  Z.  d.  Gee.  f.  Erdkunde.  1871.  p.  345. 
Naehtigal,  Stiinographie  von  WadaL  '—  Petermann's  MitthL    1871.    p.  327. 


124  üebersicht  der  Literatar  for  Anthropologe,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871. 

Aus  dem  Hinterlande  der  Negerrepnblik  Liberia.   —  Globus.    XX.    1871.    p.  US. 

Svekeny  (F.),  Reise  in  die  Nachbarländer  d^  Negerstaates  Liberia.  —  Hitthl.  d.  Wiener  georg. 

Ges     1871.    p.  353. 
Bastian  (A.),  lieber  Anderson*s  Reise  in  das  Mandingo-Land.  —  Z.  f.  Ethnologie    Sitzungsber. 

1871      p.  133. 
Cannibalenkrieg  im  Negerdelta.  —  Globus.    XX.    1871.    p.  62. 

Reis  door  West-Soedan     I.    Senegambie-Niger.  —  De  aarde  en  haar  volken.    1871.    Afl.  1. 
Reade  (W.),  The  Kingdom  of  Dahomey.  —  Bates,  Illustrat  Travels    P.  XXIY.   1870.   p.  353. 
Aa  (Robide  van  der),  Airikaansche  Studien«    Koloniaal  bezit  en  partikuliere  handel  op  AMka's 

westkust     's  GraTenhage  (M.  Nijhoff)  1871.    4  en  132  bl.    gr.  8.    (f.  1,40). 
Lartique,  Contributions  k  la  geographie  m^cale.    La  langue  de  Fernand -Yaz  et  le  Delta  de 

rOgo-we.  —  ArchiYes  de  medecine  navale.    1870.    Septembre. 
Price  (F.  G.  H.),  A  Description  of  the  Quissama  Tribe  (Angola).  —  Joum.  of  the  Anthropo- 

log.  Instit.     1871.    p.  185. 
Die  Bantu-Yolker.  -  Ausland  1871.    Mo.  S5  ff. 
Wangemann,   Lebensbilder  aus  Südafrika.    Bd.  I.    Berlin   (Beck,  in  Comm.)  1871.    gr.  8. 

(28  Sgr.). 
Hackenzie  (J.),  Ten  Tears  North  of  the  Orange  River:  a  Story  of  Bveryday  Lifs  and  Work 

among  the  South  African  Tribes,  from  1859  to  1869.    Edinburgh  (Bdmonston  &  Co.)  1871. 

542  8.    8.    (7  s.  6  d.). 
Hahn  (Theophil.),  Beiträge  zur  Kunde  der  Hottentoten.  -7  YL  u.  YIL  Jahresber    d.  Yer.  L 

Erdkunde  zu  Dresden.    1870.    p.  h 
Die  Sprache  der  Hottentoten.  —  Ausland  1871.    No.  15. 
Bowker,  Bleek  et  Beddoe,  Los  cayemee  des  eannibalee  du  sud  de  TAfrique.  Trad.  de  Fan- 

glais.  —  Hat^riaux  pour  Thist.  primit  de  Thomme.    YI*  annee     2*  Ser.    1871.    p.  511. 
Aus  dem  Leben  und  Treiben  des  Kaffervolkes  in  Südost- Afrika.  —  GFlobus.  XX.  1871.  No.  4  ff. 

10  f. 
Waffen  und  Werkzeuge  der  Kaffem- Stamme  und  der  Buschmänner  Süd-AMka's.  —  Ausland. 

1871.    No.  38. 
KaffemschädeL  —  GorrespondenzbL  d.  deutschen  Ges.  f.  Anthropologie.    1871.    No.  2. 
Calloway  (G.  H.),  On  Divination  and  Analogous  Phenomena  among  the  Nations  of  Natal.  — 

Joum.  of  the  Anthropolog.  Instit.    L     1871.    p.  I6K 
Eduard  Mohr's  Reise  im  Innern  yon  Sud- Afrika,  you  den  Tate-Goldfoldem  bis  zum  Zambesi  und 

zurück  nach  Natal,  20.  März  bis  5.  December  1870.  —  Petermann's  Mitthl.  1871.    p.  161 
Lindley  (A.),  After  Ophir;  or,  a  Search  for  the  South  African  Gold  Fields.    London  (Gasseil) 

1871.     312  S.     8.     (1%  S.). 
Hübner  (A.),  üeber  alte  Befestigungen  im  Reich  der  Hatabelen  (Masili - katsos  Reich)  in  Süd- 
Ost- Afrika.  —  Z.  f.  Ethnologie.    III.    1871.    p.  53. 
— ,   Eingrabungen  von  Thiergestalten  in  Schiefer  auf  «gestoppte  Fontein',  Farm  von  van  Z7I 

bei  Hartebeest  fontein  in  Trans  Yaal.  —  Ebendas.    III.     1871.    p.  51. 
Wakefield  (T.),  Routes  of  Natiye  Caravans  from  the  Coast  to  the  interior  of  Eastem  Africa, 

cbiefly  from  Information  given  by  Sädi  Bin  Ahedi,  a  native  of  a  district  near  Gäzi,  in 

Udigo,  a  little  north  of  Zanzibar.  —  Joum.  of  the  R.  Geograph.  Soc    XL.    1870.   p.  303. 

Yergl.  Petermann's  Mitthl.     1871.    p.  370. 
V.  d.  Decken  (C.  C),  Reisen  in  Ost-Afrika  in  den  J.  1859  —  65.    Bd.  IL    Bearb.  von  0.  Ker- 

sten.    Leipzig  (Winter)  1871.    Lex.  8.    (7  Thlr.). 
V.  Scala,  Der  Sclavenhandei  Zanzibars.  —  Der  Welthandel.    III.    1871.    p.  415. 
Gorrespondence  relating  to  the  alleged  Kidnapping  and  Bnslaving  of  Toung  Africans  by  the 

People  of  the  Trans -Yaal  Republic.    Presented  to  both  Houses  of  Parliament    London 

1869  foL 
V.  Gödel-Lannoy,  Das  Gfebiet  des  Dschubflusses  und  dessen  Dependenz  von  Zanzibar.  — 

Mitthl.  d.  Wiener  geogr.  Ges.     1871.    p   267. 
V.  Hell  wald  (F.),  Zur  Geschichte  von  Madagaskar.  —  Ausland  1872.    No.  4  ff. 
Grand idier  (A.),  Madagascar.  -  BuU.  de  la  Soc.  de  g^.    YP  S^r.    II.    1871.    p.  81. 
Madagaskar  (Ifissionsbilder  Hft.  10).    Stutl^rart    Steinkopf,  in  (3omm.)  1871.    gr.  8.    (K  Thfr.) 


üebersieht  der  Literatur  för  Anthropologie,  £thnolog:ie  und  Urgeschichte  im  J.  1871.    125 

Kessler  (J.),  An  Introduction  to  the  Language  and  Literatare  of  Hadagascar.    London  (Hunt 
&  Co.)  1870.     8. 


^iLmerika« 

Müller  (Fr.),  üeber  den  Ursprung  der  Gultur  der  amerikanischen  Rasse.  —  Hitthl.  d.  anthro- 

poL  Ges.  in  Wien.    L     1871.    No.  11. 
Liebrecht  (F.),  Germanische   Mythen  nnd   Sagen  im  alten  Amerika.   —  Germania.    XVL 

1871.    p.  37. 
T.  Hellwald  (F.),  üeber  Gynaikokratie  im  alten  Amerika.   -  Ausland  1871     No.  47  ff. 
Les  caracteres  alphabetiques  et  sculptures  sur  rochers  en  Amerique.  —  Materiaux  pour  Thist 

primit  de  Fhomme.    VI*  annee  1870/71.    p.  43.s. 
Trum  bull  (J.  H.),  On  the  best  method  of  studying  the  American  Languages.  —  Transact.  of 

the  American  Philolog.  Soc.     1869/70. 
Gatschet  (A.),  Amerikanische  Negerlieder.  —  Ausland  1871.    No.  42  f. 


Nordamerika. 

lestorf  (J.),  Die  altgrönländische  Religion  und  die  religiösen  Begriffe  der  heutigen  Grön- 
länder. —  Globus.    XIX.     1871.     p    11    23    38.  55. 

Copeland,  Ueber  Steinwerkseuge  und  Schädelfunde  in  Ostgrönland.  —  Z.  f.  Ethnologie. 
Sitzungsber.    in.     1871.    p.  14. 

Koner  Abriss  der  Geschichte  unserer  Mission  in  Labrador.  ~  Missions-Blatt  aus  der  Brüder- 
goneinde.    187 1.    April  ff. 

Ferrand-llichel,  Dix-huit  ans  chez  les  sauvages,  voyages  et  missions  dans  Textreme  nord 
de  r Amerique  britannique,  d'apres  les  docimients  Dr.  Mgr.  Henry  Faraud.  Gorbeil  1870. 
XIX.    364  S.    18. 

The  Aborigines  of  Nova  Scotia.  —  North  American  Reriew.    1871.    January. 

YancouTer-Indel  and  British-Golumbia  —  Globus.    XIX.    1871.    No.  13. 

Mc  Kay  (A),  Die  westliche  Welt  Reise  durch  die  Vereinsstaaten  von  Amerika.  4  Tble. 
2.  Aufl.    Leipzig  (Kollmann)  1871.    gr.  8.    (4  Thlr.). 

Die  Bestandtheile  der  BeYÖlkerung  in  der  Stadt  Newyork.  —  Globus.    XX     1871.    p.  62. 

Die  Negerherrschaft  in  Sndcarolina.  —  Globus.    XIX.    1871.    p.  327. 

Wheatley  (Gh.  M.),  Notice  of  the  discovery  of  a  Gaye  in  Eastem  Pennsylyania,  containing 
remains  of  Post-Pliocene  Fossils.  —  American  Journ.  of  Science.  3  Thlr.  Ser.  I.  1871. 
p.  235. 

Rau  CTL),  TrouYaille  d*outUs  agricoles  en  silez  du  sud  de  Tlllinois.  —  Materiaux  pour  Thist. 
primit  de  Thomme.     VI«  annee.    2«  Sdr.     1870/71.    p.  367. 

Strei&üge  in  Florida.  —  Globus.    XIX.     1871.    No.  23  ff. 

Tram  bull  (J.  H.),  On  some  alleged  specimens  of  India  Onomatopaeia,  —  Transact  of  the  Con- 
necticut Acad   of  Arts  and  Sciences.    II.    1.     1870.    p.  177. 

Heywood  (J.),  On  the  Aptitude  of  North  American  Indiana  for  Agriculture.  —  Journ.  of  the 
Statist  Soc.  of  London.     1870.    p.  456. 

Die  halbdrilisirten  Indianer  in  den  Vereinigten  Staaten  Yon  Nordamerika.  —  Globus.  XIX. 
1871.    p.  79. 

Die  Indianer  in  den  Vereinigten  Staaten.  —  Allgem.  Auswanderuogsztg.     1871.    No.  4. 

Rau  (C),  Die  Tauschyerhältnisse  der  Eingebomen  Nordamerikas..  —  Arch  f.  Anthropologie.  V. 
1871.    p.  1. 

Gerland,  Märchen  und  Sagen  der  nordamerikanischen  Indianer.   —  Globus.    XVIII.    1870. 

No.  22. 
Wilson  (D.),  The  Enron  Race,  and  its  Head-Form.  —  Ganadian  Institute.    1871. 
Kellcy  (Urs  Fanny),  Narrative  of  me  Captivity  among  the  Sioux  Indians.    Cincinnati  1871, 

285  8.     12.    (7  s    6  d.). 
Wanderungen  auf  den  Rerieren  der  Rothhäute.    |    Ausland  1871.    No.  13. 


126  üebersicht  der  Literatur  fär  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871. 

Die  texanischen  Indianer.  —  Magaz.  f.  d.  Lit  d.  Auslandes.     1871.    No.  87. 

Victor  (F.  F.),  The  Oregon  Indians.  —  The  Overland  Honthly.     1871.    October. 

Schmitz  (0.)«  Die  Apachen.  —  Ausland '1871.    No.  15. 

Indiaansche  stammen  tuschen  de  Columbia  en  den  boyen  Missouri.  —  De  aarde  en  haar  vol- 

ken.     1871.    Afl    2. 
Indische  Pfadfinder.  —  Ausland  1871.    No.  16. 
Die  Hormonen  am  grossen  Salzsee-  —  Ghrenzboten     1871.    No.  48  ff. 
Reiseskizzen  vom  Unterlaufe  des  Colorado.  —  Ausland  1871.    No.  35. 
Leidy  (J.),  and  F.  V.  Hayden,  The  extinct  Hammalian  Fauna  of  Dakota  and  Nebraska,  in- 

cluding  an  Account  of  some  allied  Form  froms  other  Localities.    Philadelphia  1868.    8. 

£4.  10  s). 
Simpson  (J  H.),  Coronado's  Harch  in  Search  of  the  „Seyen  Cities  of  Cibola*  and  discussion 

of  their  probable  Location.  —  Annual  Rep.  of  the  Board  of  Regents  of  the  Smithson.  In- 

stit.     1S69  (1871).    p.  309. 
£.  0.  Marsh's  Reisen  im  Westen  Nordamerika's.  -  Globus.    XIX.     1871.    p.  41. 
Leidy  (J.),  On  Fossils  Remains  from  California.  —  Proceed  of  the  Acad.  of  Natural  Sciences 

of  Philadelphia.    1871.    p.>  50. 
Das   Vorkommen  des  Mastodon  in  Californien.  —  Ausland  1871.    No.  25. 
y.  Schlagintweit  (R.),  Californien.    Land  und  Leute.    Leipzig  (Hayer)  1871.    8.   {\\  Thlr.). 
Peabody  (A.  P.),  The  Chinese  in  San  Francisco.  —  The  American  Naturalist.   1871.  Januar. 
Whymper  (F.),  Voyages  et  ayentures  dans  TAlaska.    Ouyrage  trad.  de  Tanglais  par  E   Jon- 

yeaux.    Paris  (Hachette  &  Co.).     1871.    416  S.    (10  fr.). 
Dali  (W.  H.),   On   the  Distribution  on  the  Native  Tribes  of  Alaska  and  the  adjacent  Terri- 
tory. —  Proceed.  of  the  American  Assoc.  for  the  Adyancement  of  Scienc«!  held  at  Salem, 

1869  (1870).    p.  263. 
Die  Indianer  yon  Alaska.  —  Globus.    XIX.    1871.    p.  143. 


Mexiko.    Centralamerika.    Westindien. 

Winckler  (W.),  Bilder  aus  Mexico.  -  Ausland  1872.    No.  4  ff. 

Horelet  (A.),  Travels  in  Central  America.    From  the  French     By  Mrs.  M.  F.  Squier.    New 

York  1871..    430  S.     8.    (8  s.  6  d.). 
Die  Eingeborenen  yon  Honduras.  —  Ausland  1871.    No.  20  f. 
y.  Hellwald  (Fr.),  Zur  Geschichte  des  alten  Tukatan.  —  Ausland  1871.    No    11. 
Schott  (A.),  Remarks  on  the  «Cara  Gigantesca*"  of  Yzamal,  in  Yucatan.    —  Annual  Rep.  of 

the  Board  of  Regents  pf  the  Smithson.  Instit.     1869  (1871).    p.  389. 
— ,  Die  Statue  yon  Kabah  in  Yukatan.    Ein  Beitrag  zur  Maya- Mythologie.   -  Ausland  1871. 

No.  38. 
Melgar  (J.  M.),  Estudio  sobre  la  antiguedad  y  el  origen  de  la  Cabeza  colosal  de  tipo  Etiopico 

que  existe  en  Hueyupan  del  Canton  de  los  Tuxtlas     Veracruz  1871.    8.    Vergl.  Mitthl.  d. 

Wiener  geogr.  Ges.     1871.    p.  350. 
Peralta  (M.  M.),  (3osta  Rica.  —  Le  Globe.    M^m.    X.    1871.    p.  15. 
L^yy  (P.),  Notes  ethnologiques  et  anthropologiques  sur  le  Nicaragua.    —  Bull,  de  la  Soc.  de 

g^ogr.    VP    Ser.  II.     1871.    p.  5.    Auch  einzeln  erschienen. 
Belle  y  Espinosa,  Geschichtliche,  geographische  und  statistische  Bemerkungen  über  Puerto 

Rico  (nbers.  yon  E  v.  Martens).  —  Z.  f.  Ethnographie.     1871.    p.  36. 
Hazard  (S.),  Cuba  with  Pen  and  Pencil.    London  (Low)  1871.    600  S.    8.    (15  s.). 
Die  Beyölkerung  Cuba's.  —  Z.  d.  Ges.  f.  Erdkunde.     1871.    p.  88. 
Fried  mann,  Aus  den  niederländischen  Colonien  vom  J.  1870     Niederländisch  Westindien.  - 

Ausland  1871.    No.  28. 


Ueberächt  der  Literatar  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Uigeschichte  im  J.  1871.  127 

Sfldamerika. 

Mosbach  (F.)?  Südamerikanische  Stufenländer.    —  Ausland  1871.    No.  13  ff. 

Engel  (F.),  National-  und  Rassen -T^pen  des  tropischen  Amerika.   —   Z.  f.  Ethnologie.    III. 

1871      p.  18. 
-,  Die  Professionen  in  Südamerika.  -   Welthandel.    III.     1871.    p.  578. 
Water  ton  (Gh.),   Wanderings  in  South  America.    New  edit.    London  (Routledge)  1871.     12. 

(3  s.  6  d ). 
Ernst  (A.),  Das  Thal  Yon  Caracas  in  Venezuela.  —  Globus.    XX.     1871.    p.  25.  43.  50. 
Die  Aymara-Indianer  in  Bolivia  und  Peru.  —  Globus.    XIX.     1871.    No.  1. 
.\bendroth  (R.),  Die  Colonie  am  Pogazu  in  ihren  physischen,  ökonomischen  und  politischen 

Verhältnissen.  —  VI.  u.  VII.  Jahresber.  d.  Ver.  f.  Erdkunde  zu  Dresden  1870. 
Aus  Dr.  Ahendroth's  Reisen  in  Südamerika     Beiträge  zur  Kenntniss  des  Ucayali.  —  Globus. 

XIX.     1871      p.  377. 
Lopez  (V.  F.),  Les  races  aryennes  du  Perou.    Leur  langue,  leur  religion,  leur  histoire.     Paris 

(Franck)  1871.    428  S.    8.    (4  Thbr.). 
Hqaier  (E.  G.),   Les    monuments   primitifs    du   Perou   compares  ä  ceux  des    autres  parties 

du   monde.    —   Materiaux    pour    Thist.   primit.   de    Thomme     VI    annee.    2    Ser.     1S71. 

p.  518. 
T.  Hellwald  (F.),  Beiträge  zur  peruanischen  Ethnologie.  —  Ausland  1871.    No.  38  ff. 
Lindlay  (A.  F.),  A  Ramble  in  Peru.  —  Bates,  Illustrated  Travels.     1870.    p.  280. 
In  der  peruanischen  Küsten-Cordillere.    -  Globus.    XIX.     1871.    p.  61.  71.  91. 
Gaoldree-Boilleau,  Memoire  statistique  sur  la  province  de  Tarapaca  (Perou).   —  Bull,  de 

la  Soc.  de  Geogr.     V*  Ser.    XX.     1870.    p.  9. 
Marcoy  (P.),   Voyage  dans  les  vall^es  de  Quinquinas,  Bas -Perou,  1849  —  61.  —  Le  Tour  du 

Monde     XXII.     1870.    p.  97. 
Ernst  (A.),  Ueber  die  peruanischen  Quipos.  —  Globus.    XX.    1871.    p.  138. 
Ein  Menschenhaupt  als  Götterbild  bei  den  Jiyaros- Indianern  in  Ecuador.  —  Globus.    XIX. 

1871.    p.  317. 
Die  Gauchos  der  argentinischen  Republik.  —  Ausland  1871.    No.  2. 
Ein  Sonntag  in  einem  Camp  Uruguay 's.   —   Ausland  1871.     No.  12. 
Das  Volk  Paraguay's.  —  Ausland  1871.    No.  1. 
Guinnard  (A),  Three  Years'  Slavery  among  the  Patagonians:  an  Account  of  bis  Gaptivity, 

from   the  third  French  edition.     Bf  Gh.  S.  Cheltnam.    London  (Bentley)  1871.    378  S. 

8.    (10  s.  6  d.). 
Xnsters  (G.  G.),  A  Tear  in  Patagonia.  -  Proceed.  of  the  R.  Geograph.  Soc.   XV.    1871.   p.  41. 
Lieutenant  G.  C.  Musters*    Reise   durch  Patagonien.   —  Petermann's  Mitthl.     1871.    p.  171. 

Vergl.  Mitthl.  d    Wiener  geograph.  Ges.     1871.    p.  139 
Musters  (G.  C.),  On  the  Races  of  Patagonia    —  Joum.  of  the  Anthropol.  Institl   1871.  p.  193. 
.\as  den  Briefen  einer  deutschen  Erzieherin  in  Nordbrasilien.  —  Globus.    XIX.    1871.    p.  279. 
Andree  (K.),  Die  Aufhebung  der  Sklaverei  in  Brasilien.  —  Globus.    XX.     1871.    p.  12. 
Anzahl  der  Sklaven  und  Sterblichkeit  in  Brasilien.     -  Globus.    XVIII.     l(?70.    No.  14. 
^'bandless  (W.),  A  Visit  to  the  India  Robber  Groves  of  the  Amazonas    —  Bates,  Illustrated 

Travels.    1870.    p   219. 
Hartt  (C.  F.),  Brazilian  Rock  Inscriptions.  —  The  American  Naturalist.     1S71.    May. 
Wallis  (G.),  Schildkröten  und  Piraruen  am  Amazonenstrom   —  Globus.    XX.    1871.    No.  5  f. 
Appun  (C.  F.),  Unter  den  Tropen.    Bd.  II.    Britisch  Guyana     Jena  (Costenoble)  1871.   gr.  8. 

(5  Thh-.). 
-,  Die  Indianerstämme  in  Britisch  Guayana.  —  Ausland  1S71.    No.  6  ff.  18  f.  22.  35  ff. 

1  Die  civiliairten  Bewohner  von  British  Guayana.  —  Ausland  1871.    No.  30  ff. 
J^eaumont  (J.),  The  New  Slavery  in  British  Guiana.    London  (Ridgway)  1871.    8.     (2  s.). 

Australien.    Polynesien. 

^le  (0.),  Malayen  und  Papuas.     -  Die  Natur  1871.    No.  48  ff. 

^»gle  (P.  A.),  The  Austnüian  Race.  —  Gentleman's  Magaz.    1871.    April. 


128   üebersicht  der  Literatur  für  Anthropologfie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  im  J.  1871. 

Wake  (C.  St.),  The  Mental  Gharacteristics  of  Primitive  Man  as  exemplified  bj  the  Anatnlian 

Aborigines.  —  Joum.  of  the  Anthropolog.  Inatit  of  Qreat  Britain.    I.    1871.    p.  74. 
Neumayer,  Ueber  die  intellektuellen  und  moralischen  Eigenschaften  der  Eingeborenen  Austra- 
liens. —  Z.  t  Ethnologie.    Sitzungsber.    ÜI.    1871.    p.  69. 
Zur  Kennzeichnung  der  Eingeborenen  Australiens.   -  Globus.    XYIII.    1870.    No.  14. 
Wilde  Kinder  weisser  Leute  in  Australien.  —  Qlobus.    XIX.    1871.    p.  350. 
Mc  Donald  (A.),  Mode  of  Preparing  the  Dead  among  the  Natiye  of  the  Upper  Mary  River, 

Queensland.  —  Joum.  of  the  Anthropolog.  Instit.     1871.    p.  214. 
Owen  (R.),  On  the  Fossil  Mamals  of  Australia.  —  Proceed.  of  the  Roy.  Soc.    XYHI.    1870. 

XIX.    1871. 
Taplin  (G.),  Notes  on  a  Gomparative  Table  of  the  Australian  Languages.  —  Joum.  of  the 

Anthropolog.  Instit.  of  Great  Britain.    I.    1871.    p.  84. 
Bleek  (H.  J.},  On  the  Position  of  the  Australian  Languages.  —  ibid.    L    1871.    p.  89. 
Pechey  (W.  A.),  Vocabulary  of  the  Oomu  Tribe  of  Australia.  —  Ebendas.    I.    1871.    p.  143. 
Correspondence  between  the  Board  of  Admiralty  and  the  Commanders  on  the  Australian  and 
South  Pacific  Stations   in   regard   to   the   Deportation  of  South   Sea   Islanders.    London 
1871.  foL 
Reitsema  (A.  T.),  Afnemen  van  de  inlandsche  bevolking  op  Nieuw-Zeeland.   —  Album  der 

Natuur.    1871.    No.  3. 
Hector  (J.),  Neue  Moa-Funde  in  Neuseeland.  —  Globus.    XX.    1871.    p.  60. 
Haast  (J.),  L*homme  fossile  k  la  NouYelle-Zelande   —  Materiaux  pour  l'hist.  primit.  de  Thomme. 

YP  ann^e.     1870/71.    p.  421. 
Williams  (W.),  Dictionary  of  the  New  Zealand  Language.    3«<  edit    London  (Williams  &  N.). 

1871.    8.    (10  8.  6d). 
Garnier  (J.),  Les  migrations  humaines  en  Oc^anie,  d'apres  les  faits  naturels.    Paris  1871.   8. 
Semper,  Ueber  die  Palau- Sprache.  —  Oorrespondenzbl.  d.  deutschen  Ges.  f.  Anthropologie. 

1871.    p.  63. 
B ritten  (H.),  Fiji  in  1870;  with  acomplete  map  and  gazetteer  of  the  Fijan  Archipelago.  Mel- 
bourne 1870.    88  8.    (5  s.)- 
Greffrath  (H.),  Die  politischen  Zustände  auf  den  Fidschi -Inseln.  —  Z.  d.  Ges.  t  Erdkunde. 

1871.    p.  540. 
Erlebnisse  schwedischer  Ansiedler  auf  den  Fidschi -Inseln    —  Globus.    XIX.    1871.    p.  284. 

295.  312.  \ 

Garnier  (J.)i  Yoyage  autour  du  monde.    öc^anie,  les  iles  des  Pins,  Loyalty  et  Tahiti.    Paris 

(Plön)  1871.    392  S.     18.    (4  fr.). 
Gill  (W.),  Gems  from  the  Goral  Islands;  or,  Incidents  of  Gontrast  between  Savage  and  Gbri- 

stian  Life  in  the  South  Sea  Islands.  New  edit     London  (Stock)  1871.    8.    (2  s.  6  d.). 
Whitmee  (S.  J.),  A  Missionary  Cruise  in  the  South  Pacific:  being  the  Report  of  a  Yoyage 
amongst  the  Tokelan,  Alice  and  (Hlbert  Islands,  in  the  Missionary  Barque  ,John  Williams'', 
during  1870.    Sydney  1871.    8.    Yeigl.  Petermann's  Mitthl.    1871.    p.  201. 
Semper  (G.),   Falsche  Benennung  eines   InseWolkes   (Pelew- Inseln).  —  Oorrespondenzbl.  d. 

deutschen  Ges.  f.  Anthropologie     1871.    No.  4. 
Aube  (Th.),  Politische  und  commercielle  Zustande  der  Samoa-Inseln.  —  Globus.    XIX.    1871. 

p.  359. 
Yiaje  de  instmccton  de  los  cadetes  de  la  Escuela  Navala  de  Isla  de  Pascua.  —  Mem.  que  el 
ministro  de  estado  en  el  departatnento  de  marino  presenta  al  congresso  nacional  de  1870. 
Santiago  de  Chile  1870.    p.  83. 
Palm  er  (J  L ),  A  Yisit  tö  Eastern  Island,  or  Rapa  Nui,  in  1868.  —  Joum.  of  the  R.  Geogr. 

Soc.    XL.     1870.     p.  167. 
Meinicke,  Die  Holztafeln  von  Rapanui.  —  Z.  d.  Ges.  f.  Erdkunde.    1871.    p.  548. 


MiicaUeii  imd  Bücbenehm.  129 


Miscellen  nnd 


Die  Sagen  toh  den  wilden  Menschen  in  SfidtiroL  Die  laterator  betreffend  die  Sagen, 
Mythen,  Mäichen  und  Bräuche  yon  Tiral  ist  in  den  letzten  t^O  Jahren  eine  recht  stattliche  ge- 
wurden. Vgl.  Zingerle:  Tirols  Volksdichtungen  und  Oebiftuche  (Innsbr.  1861),  Sitten,  Bräuche 
und  Meinungen  des  Tiroler  Volks  (1857)  und  Sagen,  Härchen  und  Gebräuche  aus  Tirol  (Innsbr. 
1858).  —  J.  N.  V.  Alpenburg:  Mythen  und  Sagen  Tirols  (Zürich  1861).  —  Zingerle:  Tirol, 
der  Schauplatz  der  deutschen  Heldensage  (Wiener  Wochenschrift,  Jahrg.  1864).  —  Staffier: 
Tirol  nam.  Bd.  IL  —  Schneller:  Märchen  und  Sagen  aus  WälschtiroL 

Interessant  sind  ethnologisch  und  völkerpsychologisch  die  tirolischen  Märchen  und  Sagen 
Laders  deshalb,  weil  sich  im  Lande  südlich  von  Botzen  drei  Volksmassen,  die  rhätoroma- 
nisebe  UrbeTÖIkerung,  die  in  sehr  früher  Zeit  eingewanderten  Deutschen  und  die  Italiener  durch- 
Bod  gbereinander  schieben  und  ihre  Sagen,  Märchen  und  Bräuche  zum  TheÜ  in  höchst  wunder- 
saaer  Weise  wechselweis  vertauschen.  Die  italienische  Bevölkerung  mit  dem  ihr  anklebenden 
Skepticismus  ist  den  alten  Erinnerungen  feind,  die  Deutsehen  mit  ihrer  Vorliebe  für  das  Alt- 
lt«i]ßebrachte  sind  ihr  unverständlich  und  gerade  dieser  Zug  des  deutschen  (Jemnthslebens  erregt 
ihr  Anstois,  so  dass  ihr  die  Deutschen  als  barbarisch,  noch  in  einem  halbwilden  Zustand  be- 
engen Torkommen.  Da  nun  leider  der  Verwälschungsprocess  des  deutschen  Südtirols  seit  An- 
^  dieses  Jahrhunderts  schnelle  Fortschritte  bis  auf  die  letzten  Jahre»  wo  die  Deutschen  end- 
lich Widerstand  zu  leisten  beginnen,  gemacht  hat,  so  geht  von  den  alten  Traditionen  Stück 
uf  Stück  verloren.  Doch  erkennt  man  anch  im  italienischen  Munde  und  Qewande  den  deut- 
i-'hen  Ursprung,  die  Spuren  der  nordischen  Heldensage  etc.  immerhin  noch  deutlich.^) 

Merkwördig  ist  es,  auch  in  Wälschtirol  die  Vonteilnng  eines  wilden  Urvolks  an  vielen 
Urten  dnrchklingen  zu  hören.  Staffier  (Tirol  IL  S.  294)  theilt  mit,  es  sei  eine  sehr  verbreitete 
Volksgage,  dass  in  den  Wäldern  und  Felsenhöhlen  der  (iegend  des  Kreuskofels  ein  Geschlecht 
H«  vikien  Menschen  gehaust  habe  Die  Enneberger  nennen  die  Männer  derselben  Salvang 
lind  die  Weiber  Gannes.  Unstät,  ohne  Gesittung  und  fast  ohne  Sprache,  nur  von  erleg- 
tem Wild  und  Kräutern  sich  nährend,  streiften  die  Männer  in  den  höchsten  Bergregionen  herum, 
utd  nur  bei  der  strengsten  Kälte  und  vom  heftigsten  Hunger  angetrieben  suchten  sie  Menschen- 
Wohnungen.  Hier  wärmten  sie  sich  am  Feuer,  nahmen  die  Gabe,  um  die  sie  nie  baten,  ent- 
fernten sich  dann  hastig  und  beleidigten  Niemand.  Muthwillige  Neckereien  hingegen  brachten 
sie  in  Wuth.    Sie  liebten  leidenschaftlich  Schafe  und  trieben  sie  öfters  Nachts  auf  die  Weide. 

Zur  Kenntniss  dieser  Wilden  bringt  Dr.  Ludwig  von  Hörmann  interessante  Notizen  in: 
•Mythologische  Beiträge  aus  Wälschtirol  mit  einem  Anhange  wälschtürolischer  Sprichwörter.*" 
-  In  Fassa  gab  es  einst  wilde  Leute;  die  Männer  Messen  Salvegr  (sg.  —  ang),  die  Weiber 
Bregostane  (äg.  —  a).  Sie  sahen  aus  wie  grosse  Affen,  waren  stark,  haarig  und 
batten  lange  Nägel  an  den  behaarten  Fingern.  Meist  lebten  sie  getrennt,  oft  aber 
auch  verbunden  mit  einander  in  Häusern,  von  denen  man  noch  Uebeneste  antrifft  Man  f&rch- 
tete  sich  sehr  vor  ihnen,  weil  sie  gerne  Kinder  abtauschten.  Deshalb  trifft  man  noch  jetzt  an 
äiteren  Häusern  dortiger  Gegend  nur  kleine  runde  Fenster,  die  sich  bequem  mit  einem  Schub- 
i*^  achüessen  lassen. 

Bei  den  Moccheni  in  der  Valsugana,  die  zum  Theil  noch  einen  alterthümlichen  deutschen 
I^ect  reden,  hat  sich  noch  der  Name  Bilmon  (wilder  Mann)  erhalten,  entsprechend  dem  roma- 
aischen  Salvaog  (Süvanus  —  Waldmensch). 


)  VeigL  fi.  Fried el:  Die  cimbrischen  Gemeinden  und  die  deutschen  Elemente  in  Vene- 
ueu  und  WälschtiroL  Sonntagsbeilagen  der  Voss.  Zeit,  Beriin,  Nov  u.  Dec.  1862  und  Jan. 
\m,  Toselbst  ich  diese  Verhältnisse  des  Näheren  erörtert  habe. 

ZciueHrift  fit  Bthaologie,  Jahrgaog  1872.  ^ 


130  Miflcellen  und  Büchenehan. 

Ein  Maim  auf  der  Alpa  Oiumella  kochte  sich  Mittags  Polenta.  Da  kam  eine  Bregoetana 
und  sagte:  «Vorwärts,  ich  muss  doch  fressen  1*  —  Der  Mann  bat  sie  zu  warten,  bis  er  mit 
Kochen  fertig.  Sie  langte  aber  immer  mit  ihren  langen  Fingern  in  die  Polenta.  Endlich 
brachte  er  sie  mit  List  hinaus  und  verriegelte  die  Thür.  Nun  kamen  alle  übrigen  Bregostane 
zusammen,  umstanden  heulend  die  Hütte  und  langten  mit  ihren  Fingern  oben  hinein.  Der 
Mann  aber  schnitt  sie  ihnen  ab;  sie  waren  yoII  goldener  Ringe  Darauf  liefen  sie  fort.  Tags 
.  darauf  sah  man  von  den  anderen  Sennhütten,  wie  die  Bregostane  mit  ihren  mittlerweile  gehol- 
ten Männern  die  Hütte  anschürten.  (So  erscheinen,  um  zur  Yergieichung  ein  Bild  aus  dem 
hohen  Norden  heranzuziehen,  imBeowuIfdiein  Sümpfen  und  Seen  wohnenden  wilden  Men- 
schen. Der  schlimmste  von  ihnen,  Grendel,  überfällt  die  dänischen  Niederlassungen  und  schleppt 
Menschen  fort,  deren  Blut  getrunken,  deren  Knochen  gespalten  werden,  um  das  Mark  zu  schlur- 
fen. Auch  hier  erscheinen  die  Weiber  besonders  bösartig,  die  Mutter  Qrendel's,  durch  allerhand 
Zauberkünste  gefeit,  ist  mit  gewöhnlichen  Schwertern  nicht  zu  yerwunden,  sie  schleppt  des- 
gleichen Menschen  fort  Beide,  Mutter  und  Sohn,  bedienen  sich  der  Fingernägel  als  Krallen, 
mit  denen  sie  schrecklich  verwunden.) 

Ein  Bilmon  nahm  einem  Bauern  sein  Kind  fort    Der  Vater  warf  ihm  ein  Holzscheit 
nach.    Der  Bilmon  liess  das  Kind  fallen,  frass  das  Holz  und  rief:  Ist  das  mager! 

Ein  wilder  Mann  kehrte  bei  einem  Jäger  ein,  mit  welchem  er  einen  gebratenen  Hasen 
ass.  Zum  Dank  wollte  er  dem  Jäger  die  Kunst  lehren,  aus  dem  schlechtesten  Alpenkäse  Wachs 
zu  machen,  wenn  er  keine  Lüge  spräche.  Der  Jäger  ging  auf  den  Handel  ein.  Da  fragte  ihn 
der  wilde  Mann,  ob  er  vom  Hasen  etwas  zurückgehalten  habe?  —  Nichts  1  sagte  der  Jager. 
Hierauf  befahl  der  wilde  Mann  dem  Jäger,  alle  Beine  auf  einen  Teller  zu  legen  und  das  Fell 
zu  bringen.  Als  das  geschehen  war,  breitete  er  das  Hasenfell  über  die  Beine  —  und  siehe,  der 
Hase  sprang  lebendig  vom  Tische  zur  Thür  hinaus  in's  Feld,  aber  —  an  einem  Fnsse  hinkend. 
Da  schrie  der  Bilmon  zornig:  »Du  hast  mich  angelogen,  bist  nicht  werth  das  Geheimniss  zu 
wissen!*  —  Der  Jäger  aber  hatte  beim  Abtragen  der  Beine  eins  zurückbehalten,  um  ein  Vogel- 
pfeifchen daraus  zu  machen. 

(Bei  Besprechung  eines  Opferbrauchs  [des  jüdischen  Passah,  vgl.  Sitz.-Ber.  der  BerL  Ges. 
für  AnthropoL  S.  56  ff]  hat  Prof.  Lazarus  auf  ähnliche  Beziehungen  in  nordischen  Sagen  hin- 
gewiesen, in  welche  die  letzt  angeführte  Sage  vom  hinkenden  Hasen  sich  ebenfalls  hineinfugt 
Eine  nahe  verwandte  Sage  erzählt  Schneller  in  seinen  Märchen  S.  207  vom  Beatrik  [Bemdietrich], 
der  den  geschlachteten  Bock  wieder  lebendig  macht  Bezüglich  der  mythologischen  Seite  dieser 
Sage  vgl.  Simrock,  Myth.  §  80  und  Mannhardt,  Myth.  S.  57,  bez.  der  wilden  Männer  Simrock, 
Myth.  §  120—122).  K.  Friede!. 

FerguBSon:  Rüde  Stone  Monuments  in  all  coontries,  their  ages  and  nses. 
London  1872. 

Ein  höchst  zeitgemässes  Buch,  das  unzweifelhaft  eine  Menge  der  hohlen  Qedankenspähne 
ausfegen  wird,  mit  denen  sich  unsere  anthropologische  Atmosphäre  bestäubt  hat  Der  Verfasser 
fasst  die  Behandlung  der  Stein -Monumente  beim  rechten  Ende  an,  indem  er  von  den  bereits 
historisch  bekannten  auf  ihr  Gebiet  überzugehen  sucht  und  so  aus  beharrlicher  Schürfung 
manch*  werthvolle  Entdeckung  zu  Tage  fordert,  während  das  frühere  Bestreben,  diese  .Denkmäler 
in  undeutliche  Yoigeschichte  hinauszuschieben,  damit  auch  von  vornherein  alles  deutliche  Sehen 
ausschloss.  Diese  schon  seit  lange  nothwendige  Arbeit  kritischen  Aufräumens  hätte  in  keine 
gescldckteren  Hände  fallen  können,  als  in  die  Fergusson's,  des  eminenten  Ver&ssers  der  History 
of  Architecture  und  Handbook  of  Architecture,  dessen  Scharfblick  auf  diesem  Felde  schon  so 
manches  Neue  erschaut  hat  und  seinen  Aussprüchen  durch  die  ihm  zu  Gebote  stehenden  Hülfs- 
mittel  der  Yergieichung  ihre  richtige  Begründung  zu  geben  weiss.  Es  war  schon  verschiedent- 
lich darauf  hingedeutet,  dass  das  anthropologische  Studium  auf  diesen  Weg  einzulenken  haben 
würde  (s.  Zeitschr.  f.  Bthnol.  1869,  Heft  VI,  S.  471),  aber  unser  englischer  Ck)llege  lässt  es  nicht 
bei  Andeutungen  bewenden,  sondern  legt  ohne  Verzug  Hand  an*s  Werk.  Und  er  hat  auch  gleich 
in  diesem  ersten  Anlauf  ein  hübsches  Stück  Aiheii  gefordert  Ausser  gegen  die  französischen  An- 
thropologen richtet  sich  die  Polemik  gelegentlich  auch  gegen  die  Dänen,  doch  bleibt  diesen 
wenigstens  immer  das  Verdienst,  dass  wenn  sie  auch  auf  einigen  Abtheilungen  der  Forschungs- 
felder fehl  gegangen  sind,  doch  die  erste  Urbarmachung  derselben  überhaupt  nur  ihnen  zu  ver- 
danken ist.  B. 


Misoelkn  und  BfielwiMhMi.  131 

Masters:  At  Home  witfa  the  Patagonians.    London  1871. 

Em  wahrer  Leckerbissen  für  den  ethnologischen  Leser.  In  einem  zwölfmonatlichen  Auf- 
enthalt unter  den  Pehuelches,  mit  ihnen  als  mit  ihres  Gleichen  umherwandemd ,  hat  der  Ver- 
toer  auf  seinen  Zögen  von  Santa  Cruz  in's  Land  der  Arancaner  und  dann  nach  Patagonien 
am  Rio  Negro  einen  tieferen  Blick  in  .das  Leben  und  Treiben  der  Naturvölker  gethan,  als  es 
der  Majorität  selbst  der  Fachreisenden  zu  gewinnen  möglich  ist,  und  er  entrollt  uns  seine  An- 
schauungen in  lebensToUen  Bildern,  die  zugleich  durch  eine  Reihe  trefflicher  Illustrationen  ge- 
ziert sind.  Den  geographischen  Gewinn  dieser  Reise  durch  Gegenden,  die  nie  zuTor  für  solche 
Zwecke  besucht  waren,  zeigt  die  beigegebene  Karte.  B. 

J.  B.  Meyer:  Philosophische  Zeitfiragen.    Bonn  1870. 

Zeitfragen  zeitentsprecbend,  in  entsprechender  Weise  besprochen.  Die  Kapitel  »Kraft  und 
Stoff',  „Seele  und  Leib''  erörtern  die  Differenzen  mit  dem  Materialismus,  die  »Entstehung  der 
Arten*,  ,Thier  und  Mensch*  Darwin*sche  Streitfiragen,  und  «der  Wüle  und  seine  Freiheit*  ähn- 
lich Tenrandte.  Besonders  lesenswerth  ist  das  Capitel:  »Religion  und  Philosophie  in  unserer 
Zdt*,  worin  die  Gründe  der  gegenwärtig  so  veischiedenartig  zerrissenen  Weltanschauung  erwo- 
^  Verden.  Im  Gegensatz  zu  dem  »jedem  Menschengeist  an  sich  verständlichen  Gottesglauben* 
bedarf  es  für  die  »Anhänger  eines  Offenbarungsgkiubens*  einer  viel  weiteren  Vermittlung,  in- 
düD  sie  die  gottliche  Verkündigung  der  Wahrheit  erst  durch  eine  yiele  Jahrhunderte  alte  Tra- 
dition emp&ngen  und  zur  Prüfung  dieser  Tradition  mannigfochster  sprachlicher  und  geschicht- 
firher  Kenntnisse  bedürfen.  »Wer  auf  diesem  Boden  als  Christ  einen  wohl  begründeten  Glau- 
ben haben  will,  muss  hebräisch  und  griechisch  genug  verstehen,  um  selber  prüfen  zu  können, 
was  deon  in  Wahrheit  die  Bibel  Gott  reden  und  verkünden  lässt,  und  überdies  noch  andere 
Kenntnisse  mancherlei  Art  besitzen,  um  beurtheilen  zu  können,  ob  denn  auch  die  Schriften, 
welche  die  Ueberlieferung  der  göttlichen  Botschaft  tragen,  als  Beweisstücke  angesehen  werden 
därfen  oder  nicht,  ob  sie  echten  Ursprungs  sind  oder  nicht  Das  Alles  sind  Vorbedingungen 
des  Glaubens,  die  kein  Laie  erfüllen  kann.  Folgerichtig  muss  bei  dieser  Glaubensauffassung 
<Üe  kundige  Wissenschaft  der  Priester  und  Gelehrten  allein  als  bewusster  Träger  und  Verkün- 
diger dieses  Glaubens  angesehen  werden.*  Bei  der  vorhergehenden  Brörterung  über  das  Wesen 
lier  Religion  und  die  Grundlagen  des  religiösen  Glaubens  wird  nur  auf  die  Ansichten  der  Phi- 
ioBophen  darüber  Bücksicht  genommen,  während  es  gerade  bei  solchen  Problemen  angezeigt 
bleibt,  in  der  Geschichte  des  Menschengeschlechts  auf  der  breiten  Basis  des  thatsächlich  Gegebe- 
nen die  realen  Beweisstücke  zu  sammeln,  wie  sie  sich  besonders  in  durchsichtigster  und  leicht 
verständlichster  Weise  bei  den  einfBchen  Naturvölkern  zeigen,  um  dann  aus  controlUrter  Ver- 
elochung  ihrer  Differenzen  das  aU|nemein  gültige  Gesetz  abzuleiten.  Auch  das  Capitel:  »Die 
Zokimft  der  Seele*  würde  durch  solche  Methode  an  Reichthum  und  Tiefe  gewonnen  haben,  da 
^ch  for  die  darin  besprochene  Vorstellung  von  der  Seelenwanderung  eine  Fülle  der  mannigfid- 
tigrten  Anschauungen  bietet B. 

Fischer,  J.  C:  Die  Freiheit  des  menschlichen  Willens.    Leipzig  1871. 

Dass  das  Buch  »nicht  die  dunkle  Sprache  der  Wissenschaft,  sondern  die  gemeinverständ- 
liche Sprache  des  Lebens*  führen  will,  tun  ein  bestehendes  Vorurthei}  (den  Glauben  an  den 
Nen  Willen)  zu  widerlegen,  ist  ein  empfehlenswerther  Vorsatz,  da  dadurch  Missverständnisse 
beseitigt  werden  möchten,  ohne  neue  zu  erzeugen.  Wer  jedoch  wissenschaftliche  Probleme  in 
(gemeinverständlicher  Darlegung  populär  zu  machen  beabsichtigt,  hat  zunächst  die  Pflicht,  ehe 
er  als  Lehrer  auftritt ,  dieselben  auf  dem  Felde  der  jedesmaligen  Wissenschaft  nach  den  stren- 
i^n  Ansprüchen  dieser  zu  bemeistem  und  im  siegreichen  Kampfe  sein  eigen  zu  machen,  wo- 
Kef^n  aus  den  Worten  dieses  Volksaufklärers  hervorgeht,  dass  er  selbst  s«ne  üeberzeugung 
nur  dilettantisch  gewonnen  hat,  und  sie  deshalb  auch  nur  in  dilettantischer  Weise  wiederzugeben 
vermag,  also  mit  allen  JNachtheilen,  die  ein  derartig  oberflächliches  Popularisiren  mit  sich  bringt 
Trägt  aber  der  Verfasser  bereits  auf  dem  von  ihm  beanspruchten  Gebiete,  dem  der  Philosophie, 
^oen  Dilettantismus  zur  Schau,  der  über  seine  Befähigung  zu  ernstlicher  Beschäftigung  mit 
derselben  mannigfache  Bedenken  erregt,  so  tritt  sein  leichtfertiges  Gerede  um  so  schlagender 
und  zurückstoesender  zu  Tage,  wenn  er  in  das  Bereich  der  Naturwissenschaften  hinübergreift, 
und  aas  ihren  Besoltaten,  von  denen  er  kaum  die  elementaren  Prinzipien  zu  verstehen  scheint, 


132  liifloelleii  und  Böohenehaii. 

Argamente  entnimmt,  die  in  einer  (hoffentlich  mehr  unwissentlichen,  als  absichtlichen)  Entstel- 
lung zu  Stutzen  seines  Räsonnemonts  dienen  sollen.  Weil  die  Physiologen  den  philosophischen 
«Tummelplatz  abentheuemder  Speculationen*  (in  den  Beziehungen  des  Gehirns  zu  seinen  Func- 
tionen, den  Gedanken)  vermeiden,  zögert  Herr  Fischer  nicht,  «dieses  Ausweichen  einer  Charak- 
terschwäche, einer  Art  Feigheit  zuzuschreiben*.  Die-  «Herren  Professoren  (der  Physiologie)  ge- 
berden sich  meist,  als  ginge  sie  dieses  yerhältiiiss'(des  Gehirns  zu  seinen  Functionen,  den  Gle- 
danken)  eigentlich  gar  nichts  an  —  und  doch  ist  das  Denken  die  Function  eines  körperlichen 
Gigans  —  theils  schleichen  sie  sich  an  den  bezüglichen  Capiteln  ihrer  Bücher  scheu  von  dau- 
nen,  die  Sache  den  Psychologen  überlassend,  theils  endlich  helfen  sie  sich  mit  einigen  diplo- 
matischen Bedewendungen  über  den  kitzligen  Punkt  hinweg,  der  sie  in  Gonflict  mit  ihren  Be- 
hörden bringen  könnte,  die  in  ihrem  privilegirten  Unverstände  den  Materialismus  als  gefilhrlich 
proscribiren."  Anderswo  (S.  U7)  werden  die  Ȋngstiichen  deutschen  Physiologen*  betitelt  als 
«schwachheizige  Staatsdienerseelen,  die  sich  mit  allen  möglichen  Besenren  umgeben,  um  nicht 
in  den  Geruch  des  vom  Staate  verpönten  Materialismus  zu  kommen.*'  Eine  derartige  scham- 
lose Sprache  wagt  der  deutschen  Naturforschung  gegenüber  ein  völliger  Ignorant  in  derselben 
zu  führen  und  er  rettet  sich  dann  unter  den  Schutz  des  englischen  Physiologen  Maudsley,  als 
dessen  Prq)het  er  eine  ähnliche  Verwirrung  in  den  Köpfen  seiner  Landsleute  hervorzumfen 
sucht,  wie  in  den  Dichtungen  einer  klop%eistigen  Physik  salbadernde  Zoologen  durch  spe- 
culativ  pfuschende  Yerzwmng  der  von  Darwin  angeregten  Untersuchungen,  die  dann  auch 
in  England  die  bisher  vorsichtig  eingehaltenen  Grenzen  überschritten  und  bis  ad  absur- 
dum weiteigeführt  wurden,  weil  ihre  Vertreter  sich  mit  dem  im  Heimathslande  der  Philo- 
sophie gezoUten  Beifall  berauschten.  Englische  Gonsequenz  ist  immer  leicht  geneigt,  in  der 
einmal  eingeschlagenen  Richtung  weiter  vorwärts  zu  gehen  und  auch  über  den  bereits 
gebahnten  Weg  hinaus,  etwas  in  den  Jungle  einzudringen.  Es  sind  dadurch  schon  oft- 
mals neue  Perspectiven  eröffnet  worden  und  wenn  ein  Forscher  von  Maudsley's  gründlicher 
Sachkenntniss  sich  veranlasst  findet,  Vermuthungen  über  den  Znsammenhang  der  Vorstellungs- 
th&tigkeit  mit  desi  Ganglienzellen  der  grauen  Bindenschicht  auszusprechen,  so  kann  dies  inner- 
halb der  physiologischen  Kreise  keinen  Schaden  thun,  da  das  Augenmerk  dadurch  auf  bestimmte 
Gesichtspunkte  hingerichtet  wird  und  unrichtige  Nebenschlüsse  sich  im  Laufe  der  Beobachton- 
gen  durch  gegenseitige  Gontrolle  rasch  rectificiren  werden-  Wenn  es  aber  jetzt  ein  Phrasenheld 
unternimmt,  abgerissene  Fetzen  aus  dem  Entwickelungsgange  der  Physiologie  mit  hohlen  Pro- 
ductionen  des  eigenen  (jehims  herauszuputzen  und  dem  Publikum  als  neue  Lehre  zu  verkünden, 
die  sich  auf  die  Ergebnisse  der  Naturvrissensohaften  stütze,  so  wird  sich  diese  wahrscheinlich 
solche  auf  ihren  Credit  hin  ausgestellte  Wechsel  höflichst  verbitten,  denn  sie  findet  eben  ihre 
Stärke  darin,  keinen  Schritt  über  die  Marken  des  als  sicher  thatsächlich  Erkannten  hinaosEu- 
gehen.  Was  in  dem  vorliegenden  Buche  über  Natomothwendigkeit  und  Abhängigkeit  des  Psy- 
chischen von  Köiperzuständen  gesalbadert  vnrd,  lernt  jeder  physiologische  Tiro  mit  deo^  ABC 
seiner  Wissenschaft,  und  die  Physiologie  sieht  auch  bereits  einen  deutlichen  Weg  vor  sich,  der 
sie  zur  weiteren  Entscheidung  darüber  führen  wird,  wie  weit  in  Willensäusseruugen  das  Epithet 
der  Freiheit  verwendet  werden  darf,  wenn  wir  dieses  Wort  überhaupt  in  den  relativen  Beziehun- 
gen des  Denkens  bewahren  wollen.  Unser  Verfesser,  der  mit  den  Naturwissenschaften  ,in  die 
Laube  zu  gehen"  wünscht  (S.  84),  eilt  rascher  vorwärts  zur  Elatastrophe,  denn  die  Liebe  befln- 
gelt  den  eilenden  Fuss.  MiÜeidslos  wird  auf  S.  351  dem  entsetzten  Leser  die  Kunde  gebracht: 
«Dem  Glauben  an  die  Freiheit  des  Willens  ist  der  Todesstoss  versetzt*',  und  mit  einer  Entwei- 
hung von  Luther's  edlem  Wort  schliesst  das  komödiantenhafte  Buch.  B. 

Grisebach:  Die  Vegetation  der  Erde,  nach  ihrer  klimatischen  Anordnung. 
Ein  Abriss  der  vergleichenden  Geographie  der  Pflanzen.  Bd.  1.  2.  Leipzig  1872. 

In  diesem  Werke  liegt  die  Arbeit  eines  Lebens  vor,  die  Lebensarbeit  eines  Mannes,  der 
unter  den  mitlebenden  Botanikeift  zu  den  leitenden  Grössen  zählt,  und  der,  indem  er  hier  die 
Gesammt-Besultate  seiner  Forschungen  zusammenfasst ,  der  nächsten  Generation  die  Wegerich- 
tungen angedeutet  hat,  die  der  Gang  der  Wissenschaft  für  weitere  Forschungen  einzuschlagen 
hat.  Ein  derartiges  Buch  entzieht  sich  der  Besprechung.  Wir  stehen  vor  einer  Fülle  der  sorg- 
samsten Untersuchungen  auf  allen  Gebieten  der  vergleichenden  Botanik,  vor  einer  fast  uuöber- 
sehbaren  Masse  der  Materialien,  deren  Ansanunlung  und  Sichtuilg  der  Verfasser  30  Jahre  wid- 


IfisceDen  und  Bnchenchsa.  133 

Mte,  und  die  es  aach  dem  Leser  einige  Jahre  kosten  wird,  in  ihren  Grundzügen  und  in  ihrer 
Ihgweite  zu  bemeistem.  Hit  diesen  beiden  Bänden  ist  die  Basis  gelegt  zu  einer  vergleichen- 
den Botanik  im  naturwissenschaftlichen  Sinne.  In  Humboldfs  geistreichen  Conceptionen  lag 
die  Vorschau  dessen,  was  Schouw  hier  und  da  mit  glücklichem  Griff  yersuchte,  was  De  Gan- 
doUe  mneiiialb  des  Systems  durchführte,  was  jetzt  Grisebach  vollendet  hat,  auf  geographischer 
Unterlage.  Längst  war  ein  solches  Werk  erwünscht  und  dringend  benöthigt  In  den  Yeiglei- 
chungen  liegt  der  methodische  Fortgang  unserer  Studien  gesichert  Als  erste  der  vergleichen- 
den WissMisehaften  bedurfte  die  Botanik  ihrer  umfassenden  Durchbildxmg,  ihrer  thatsächlichen 
Begründung.  Sie  hat  eine  solche  mit  dem  vorliegenden  Buche  erlangt  Bald  wird  hoffentlich 
die  vergleichende  Zoologie,  für  die  schon  manche  Vorarbeiten  existiren,  nachfolgen  und  dann 
kann  auch  die  veigfeichende  Menschenkunde  nicht  zurückbleiben.  Für  die  Anzeige  genügt  die 
Bemerkung,  dass  das  Buch,  obwohl  auf  vorangangenen  Veröffentlichungen  in  einigen  Theilen  basi- 
rend,  doch  in  der  jetzigen  Form  der  Zusammenfassung  neu  ist  im  weitesten  Sinne  des  Wortes,  und 
dadorch  auch  dem  Leser,  der  schon  früher  den  Specialuntersuchungen  des  Verfassers  gefolgt 
ist,  eine  Menge  neuer  und  unerwarteter  Gesichtspunkte  eröffiicn  wird,  deren  weitere  Verarbei- 
tung zn  erwarten  steht  »Eine  solche  vergleichende  Darstellung  der  Vegetation  aller  Erdtheile 
ond Linder  ist  noch  niemals  versucht  worden",  heisst  es  in  der  Vorrede,  und  hier  haben  wir 
einen  der  wenigen  Fälle,  in  denen  in  der  That  die  vollste  Berechtigung  vorliegt,  einen  solchen 
Satz  loszusprechen.  B. 

Grrasse:  Sagenbuch  des  Preussischen  Staats.    Glogau  1868 — 1871. 

ThL  L  umfasst:  Sagen  der  HohenzoUem,  die  Marken,  Provinz  Sachsen  und  Thüringen,  den 
Hart,  Weetphalen.  ThI.  II.  umfasst:  die  Rheinprovinz,  Sohlesiett  und  Niederlausitz,  Pommern, 
West-  and  Os^reussen,  die  HohenzoUemschen  Lande,  Frankfurt  und  Umgegend,  Nassau,  Hessen, 
Hannover,  Schleswig-Holstein.  B. 

Dapont!  L'homme  pendaat  les  äges  de  la  Pierre  dans  les  environs  de 
Düumisnr-Meuse.    Broxelle»  1871. 

Les  ooquilles  fossiles  (provenant  du  gite  tertiaire  de  Gonrtagnon  pres  de  Reims  et  de 
tA^on  pras  de  Versailles)  dienten  zum  Schmuck  (und  sind  in  derselben  Weise  durchb<^rt, 
lie  es  sich  z.  B.  in  Südamerika  findet).  Les  Mongoloides  (du  trou  de  Ghaleux)  battaient  le 
briqoet  sur  un  rognon  de  pyrite  au  moyen  d'un  silex.  Ils  en  detachaient  ainsi  de  tres-menues 
parcelles,  qni  s'enflammaient  ä  Faire.  B. 


Barton :  Zanzibar.    Yol.  I.  &  Tl.    London  1872. 

Zusammengehalten  mit  den  reichen  Gaben,  die  man  sonst  von  diesem  ausgezeichneten 
Beobachter')  gewohnt  ist,  eher  dürftig  seinem  Inhalt  nach  im  Verhältniss  zum  Umfang,  vielleicht 
dadnreh  veranlasst,  dass  in  Folge  von  allerlei  Zwischen^len  das  im  Jahre  1860  bereits  fertige 
Kaaoscnpt  erat  jetzt  die  Buchform  annehmen  konnte.  Doch  enthält  es  auch  so  noch  des  Inter- 
eannten  und  Belehrenden  genug.  B. 

Eraas:  Der  heilige  Nagel  in  der  Domkirche  zu  Trier.    Trier  1868. 

Wollte  man  den  Fuss  in  der  Mitte  durchbohren,  so  traf  man  auf  den  mittelsten  der  füni 
Mittelfossknochen  (oesa  metacarpis),  der  sich  mit  dem  Nagel  nicht  durchstossen  Hess,  aber  ein 
I>oppdnagel  drang  rechts  und  links  hindurch.  Wie  die  heilige  Brigitta  (nach  der  ein  Schien- 
bein über  das  andere  gelegt  und  die  so  über  einander  geschlagenen  Füsse  mit  zwei  N&geln  an's 

*'  Gegenüber  der  schwankenden  Gesinnung,  die  sich  neuerdings  fast  allzuoft  in  England 
(selbst  in  anthropolc^schen  Kreisen)  manifestirte,  gewährt  es  besondere  Befriedigung,  von  einem 
»  tiefen  Menschen-  und  Volkerkenner  aus  der  Mitte  des  uns  nahe  verwandten  Brudervolkes  die 
folgenden  Worte  aussprechen  zu  hören:  Throughout  the  history  of  the  XIX.  Century  there  is 
Dothing  more  striking,  than  the  change  which  the  last  decade  has  worked  in  Europe,  than  the 
rise  of  the  mighty  power  which  in  a  month  crushed  the  annies  of  France  and  which  tore  from 
ber  gide  the  provinces  of  Alsace  and  Lorraine.  By  an  Englishman  who  loves  bis  country,  no- 
thing  can  be  more  enthusiastically  welcomed,  than  this  accession  of  power  to  a  kindred  people, 
connected  with  us  by  language,  by  religion  and  by  all  the  ties,  which  bind  nation  to  nation. 
U  pr^ves  that  the  north  is  still  the  fecund  mother  of  heroes. 


134  Miacellen  und  Büchenchaii. 

Kreuz  geheftet  wurden),  schaute  die  ehrwürdige  Anna  Elatharina  von  Emmerich  das  Leiden: 
^Sie  knebelten  den  linken  Fuss  ebenso  gewaltig  mit  Stricken  über  den  rechten  nieder  und  durch- 
bohrten ihn  am  Riste,  weil  er  zum  Annageln  nicht  fest  genug  auf  dem  rechten  Fusse  ruhte, 
mit  einem  feinen,  glattförroigeren  Stifte,  als  die  Nägel  der  Hände  waren,  es  war  wie  ein  Vor- 
bohrer  mit  einem  Pfriem.  Nun  aber  ergriffen  sie  den  schrecklichsten,  riel  längeren  Nagel  und 
trieben  ihu  mit  grosser  Anstrengung  durch  den  verwundeten  Rist  des  linken  und  durch  den 
des  unten  ruhenden  rechten  Fusses  krachend  hindurch  in  das  Loch  des  Standklotzes  und  durch 
diesen  in  den  Kreuzesstamm  hinein.  Ich  habe  am  Kreuze,  von  der  Seite  sehend,  den  einen 
Nagel  durch  beide  Füsse  gehen  sehen.  Das  Annageln  der  Fusse  war  grausamer  als  Alles,  durch 
Ausdehnung  des  ganzen  Leibes  Ich  zählte  an  36  Hammerschläge  unter  dem  Wehklagen  des 
armen  Erlösers,  das  mir  so  süss  und  rein  klang."  Der  Nägel,  mit  denen  Jesus  an's  Kreuz 
geschlagen  wurde,  waren  vier  (nach  Paleotti),  aber  der  heiligen  Nägel,  die  Gegenstände  der 
Verehrung  der  Gläubigen  bilden,  gab  es  mehrere,  da  auch  der  Kreuzesbalken  mit  Nägeln 
befestigt  waren,  der  Sitzblock  Csedile)  oder  die  Fussbank  u.  s  w.  Nach  Lorinns  waren  die 
Nägel  rund,  aber  die  heiligen  Nägel  von  Trier  und  Rom  haben  eine  viereckige  Gestalt,  der 
des  Escurial  einen  runden  Kopf,  ausgeschweift.  Von  den  einigen  30  heiligen  Nägeln  gilt 
der  von  Mailand  (nach  Fontanini)  als  der  im  Reitzeug  des  byzantinischen  Kaisers  (um 
ihm  den  bösen  Geist  zu  vertreiben)  eingeschlossen  gewesene,  den  in  der  eisernen  Krone 
hatte  Constantin  im  Helm  getragen.  Das  erste  positive  Zeugniss  för  das  Vorhandensein 
eines  heiligen  Nagels  zu  Trier  giebt  die  (1054—1071  abgefasste)  Vita  S.  Agridi.  Auf 
die  heissen  Zähren  des  seligen  Gerhard  lösten  sich  für  ihn  einige  Partikel  von  der  Spitze 
des  Nagels  ab  (wie  der  nach  Ceylon  zu  sendende  Zweig  des  Bo-Baums).  Nach  dem  Weihbischof 
J.  Essen  ist  es  der  wahrhaftige  Nagel  Jesu  Christi,  der  durch  seinen  rechten  heiligen  Fuss  (^ 
schlagen  ist,  wie  dieses  der  Teufel  aus  einem  besessenen  Menschen  bezeugt  hat  (S.  163).  Vor 
der  französischen  Occupation  (1792)  geflüchtet  und  eine  Zeitlang  auf  Ehrenbreitstein  bewahrt, 
gelangte  die  Reliquie  nach  Prag,  wurde  aber  nach  einer  zwischen  dem  Domkapitel  und  Forst 
Mettemich  (1839  — 1844)  geführten  Correspondenz  heimlich  (bis  zu  Mettemich*6  Tode)  zurnck- 
gegeben.  Am  Mittwoch  29.  April  1863  virurden  die  Gläubigen  durch  die  erste  Exposition  des 
Nagels  überrascht  —  Erbauliche  Aufklärungen  über  mancherlei  Einzehiheiten,  die  uns  sonst  ent- 
zogen wären,  gewähren  die  Offenbarungen  Katharina  Emmerich's  (f  1826).  So  über  die  Em- 
pföngniss:  ,Da  die  heilige  Jungfrau  gesprochen:  «Mir  geschehe  nach  Deinem  Wort!"  sah  ich 
jene  geflügelte  Erscheinung  des  heiligen  (Geistes,  aber  nicht  ganz  so,  wie  sie  gewöhnlich  in  Ge- 
stalt  einer  Taube  abgebildet  wird.  Das  Haupt  war  wie  ein  Menschenantlitz  und  es  breitete 
sich  Licht  gleich  Flügeln  zur  Seite  der  Gestalt,  aus  deren  Brust  und  Händen  ich  drei  Licht- 
ergüsse nieder  zur  rechten  Seite  der  heiligen  Jungfrau  strömen  und  mitten  in  ihr  vereinigen 
sah.  Die  Jungfrau  ward  mit  dem  Eindringen  dieses  Lichtes  zu  ihrer  Rechten  von  dieser  Seite 
aus  ganz  durchleuchtet  und  wie  durchsichtig*  („die  Menschgestalt  des  verheissenen  Erlösers  in 
sich  als  kleine  menschliche  Lichtgestalt  mit  allen  Gliedern  bis  in  die  Fingerchen  ausgebildet 
erkennend*).  Katharina  von  Emmerich  .wird  unterrichtet,  warum  der  Erlöser  neun  Monate  im  Mut- 
terleibe verweilen  und  als  Kind  geboren  werden  wollte*,  aber  sie  vermag  dies  nicht  mehr  klar 
mitzutheilen.  Es  bleibt  das  einigermassen  bedauerlich,  da  sich  manche  Aufklärungen  über  idio- 
synkrasische  Geschmacksrichtungen  hätten  anknüpfen  lassen.  Mit  der  buddhistischen  Version 
desselben  Vorganges  werden  mancherlei  Uebereinstimmungen  angetroffen,  indess*  auch  Differen- 
zen, deren  hauptsächlichste  darin  liegt,  dass  im  Buddhismus  eine  für  weitere  Wiedergeburt  zum 
Himmel  entrückte  Seele  früherer  Menschlichkeit  sich  mit  dem  in  der  Brautnacht  durch  die  Kö- 
nigin Maya  empfangenen  Embryo  vereinigt,  wie  es  nach  der  Lehre  der  Metempsychose  immer 
bei  jedem  natürlichen  Zeugungsact  in  solcher  oder  ähnlicher  Weise  geschehen  muss,  wogegen 
im  Christenthum  der  Schöpfergott  der  Erde  und  des  Himmels  sich  für  neun  Monate  in  einem  noch 
durch  keine  decidua  gepolsterten  Uterus  einquartiert  Jene  vom  Tushita-Himmel  herabsteigende  Seele 
Gautama's  kommt  in  der  buddhistischen  Legende  treuherzig  hereingetrampelt  in  der  Gestalt  eines 
weissen  Elephanten,  der  dreischlächtige  Gott  der  Christen  dagegen  fahrt,  wie  wir  oben  gesehen 
haben,  in  der  Form  eines  Menschenvogels  (vielleicht  in  Semiramis- Verkleidung)  in  die  Erkorene 
ein.  Alaunpaya  fingiren  sich  die  Buddhisten  als  mit  gekreuzten  Beinen  im  lotusgleichen  Mut- 
terleibe  sitzend.  Dagegen  spricht  unsere  Katharina  von  Kreuzung  der  Arme  und  erzählt:  Unter 
der  Brust  sah  ich  einen  Lichtraum  etwa  in  der  Gestalt  eines  Kelches,  und  in  diesem  die  (te- 


MuBcellen  und  Bächencbau.  135 

stilt  eines  leuchtenden  Kindes  sich  entwiokehi  nnd  ijrösser  werden*,  von  Maria  redend,  die 
durch  Katharina,  nachdem  der  zu  Anna  niederdringende  Lichtglanz  ,sich  neben  ihrem  Lager 
in  der  Gestalt  eines  leuchtenden  Jüngiings*"  zusammengezogen,  dann  bald  darauf  bereits  unter 
ihrem  Henen  aufwachsend  gesehen  wurde.  Als  17  Wochen  und  2  Tage  nach  dem  Empföng- 
nüs  der  heiligen  Jungfrau  verflossen,  bemerkte  Katharina  den  Moment,  an  welchem  das  Kind 
Xvia  zum  eisten  Male  unter  ihrem  Herzen  sich  bewegte''  und  yemahm,  dass  ,die  heilige  Jung- 
frau 5  Tage  früher  als  andere  Eonder  beseelt  und  13  Tage  eher  geboren  wurde*.  Bei  der  Ge- 
burt »hörte  ich  das  Kind,  weinen*.  Ach,  Herzchen  "ttein,  wie  traurig  das  war,  für  dich  und 
für  aus  Alk,  eine  so  weinerliche  Drillingsmutter.  Zoroaster,  der  Manichaer,  lachte  bekanntlich, 
alä  ihm  AehnÜches  passirte,  beim  Austritt  aus  der  Vagina.  Worüber  der  ungläubige  Hund 
voll]  gelacht  haben  mag?  da  diese  Dinge  doch  ernstlich  genug  sein  sollten.  Ob  rielleicht 
über  das  Folgende:  ,Am  27.  November  sah  Anna  Katharina  ein  sehr  rührendes  Bild  in 
^  Krippenhöhle.  Joseph  und  Maria  standen  bei  der  Krippe  und  schauten  das  Jesukind 
mit  grosser  Innigkeit  an.  Da  warf  sich  der  Esel  (solch'  ein  Esel)  plötzlich  auf  die  Knie 
onl  drückte  den  Kopf  ganz  dicht  an  den  Boden  nieder.  Maria  und  Joseph  weinten.*'  «Joseph 
verkaufte,  ehe  er  Betlehem  verliess,  seinem  Vetter  die  junge  Eselin,  die  er  ihm  am  30.  Nov. 
Tcrp&ndet  hatte*,  und  Katharina  Emmerich  legt  Nachdruck  darauf,  dass  sie  immer  der  Ansicht 
Scittcn,  .die  Eselin,  auf  welcher  Jesus  am  Palmsonntag  nach  Jerusalem  einritt,  stamme  von 
diesea  Thiere  ab.*  Nicht  so  rasch,  mein  Kind,  solche  Thatsachen  mnssten  grundlich  eruirt 
werdeD,  die  man  darüber  aburtheilt,  denn  Ansichten  genügen  nicht  bei  Genealogienreihen,  die 
oiu  tos  der  Historie  in  die  Zoologie  und  an  Darwin's  Hand  wer  weiss  wohin  fähren  könnten. 
Buddkistische  Transmigrationslehre  würde  hier  einfach  die  Moral  der  Jataka  gezogen  haben, 
daiiä  jene  schmählicherweise  an  einem  Sabbath  verschacherte  Eselin  Anna  Katharina  gewesen, 
die  im  Umlauf  der  Zeitläufte  nach  1800  Jahren  als  Klosterfrau  zu  Emmerich  wiedergeboren 
wurde.  B. 

£wald:  Die  Lehre  vom  Worte  Gottes.    Leipzig  1^71. 

Während  »die  Brahmanischen  und  Zarathustrischen  heiligen  Schriften  rein  priesterlichen 
l'rspnmgs  sind* .  so  „könnte  man  die  Buddhistischen  heiligen  Schriften  mit  denen  des  Neuen 
Testaments  vergleichen.*  B. 

Rive:  Die  Unfehlbarkeit  des  Papstes.    Paderborn  1870. 

,Die  Unfehlbarkeit  ist  zunächst  ein  mit  der  Vernunft  in  vollem  Einklang  stehendes  Privi- 
KgiiuD  des  Primats.  Ihrem  Wesen  nach  besteht  sie  ja  in  jenem  Beistand  des  heiligen  Geistes, 
^  den  Papst  vor  jedem  Irrthum  bewahrt,  so  oft  er  eine  Entscheidung  in  Glaubens-  und  Sit- 
tenlehre för  die  ganze  Kirche  erlässt  Was  ist  darin  unvernünftig?*  Nichts,  weder  für  den 
Neger  noch  für  den  Indianer,  und  auch  nicht  für  den  SpirituaUsten  des  1 9.  Jahrhunderts,  wenn 
^  seine  tischklopfenden  Geister  canonisirt.  B. 


Forsyth:  The  Highlands  of  Gentral-India.    London  1871. 

In  dem  Lay  of  Saint  Lingo  wird  die  Erzeugung  der  Koitor  oder  Ghonds  aus  einem  Ge- 
K'hwür  an  der  Hand  des  Gottes  Karte  Subal  (Mahadeo's  Sohn)  erzählt  [eiue  vom  indischen  Ar- 
i'hipelago  bis  zum  westindischen  unter  Modificationen  wiederholte  Schöpfungs weise  der  ersten 
Memtchen].  B. 

Simonin:  L'homme  am^ricain.    Paris  1870. 

l>er  Verfi&sser  unterscheidet:  1)  Le  type  fossile  ou  primitif,  reconnu  en  tant  de  points, 
Mtamment  en  Californie,  dans  un  terrain  dUuvien,  recouvert  de  couches  de  laves.  2)  Le  type 
intermediaire  (de  flndien  qui  a  bat!  les  mounds,  repandus  dans  k  vallee  du  Mississippi  etc.). 
3^  Le  type  moderne  ou  Tlndien  aciuel.  B. 


Watterich:  Die  Germanen  des  Rheins.     Leipzig  1872. 
Die  Gegend  von  Münster  (Mimigernaford  820  p.  d.),  der  Anfang  des  Marsenlandes  vom 
Soden  ber,  ergiebt  sich  als  die  Stätte  des  Bundesheil igthums  der  Tanfana.  B. 


136  Miscellen  und  BächenchaiL 

Scherzer:  Fachmäimische  Berichte  der  Ostasiatischen  Expedition.   Wien 

1872.  Nach  Boller  steht  das  Japanische  zu  dem  ural-altaiischen  Sprachstamm  in  einem  entfern- 
teren verwandtschaftlichen  Yerhältniss  und  schliesst  sich  zunächst  an  das  Mandschu  und  das 
Mongolische  an.  Im  Anhang  findet  sich  von  Exner:  .Die  Werkzeuge  des  Schreiners  in  Gtiiiia 
und  Japan **;  von  Bucker:  «Die  Kunstgewerbe  der  Ostasiaten*.  B. 


Zinzow:  Yineta  und  Palnatoke.    Stettin  1870. 

Palnatoke  (b.  Saxo)  vertraut  sich  fjkvd  dem  Kullenfels)  dem  schwachen  Holzstnck  (fustis) 
an,  die  Schlittschuhe  (Skidal  Oendrur)  bezeichnend,  indem  er  die  glatten  Holzbretter  (asseres 
oblongi  et  antrorsum  sublevati)  unter  die  Füsse  bindet  (s.  Zinzow).  Eziguo  se  fusti  credidit, 
lubrlcasque  plantis  tabulas  adaptando  rapidum  in  praeceps  yehiculum  egit.  B. 


De  BauYoir:  Yoyage  round  the  world,  Yol  l  u.  II,  London  1870. 

A  black  man  (at  Cape  York)  took  two  sticks  of  white  wood  with  green  patches  on  them. 
He  planed  the  surface  of  one  of  them  with  a  bone  (fastened  to  a  handle)  and  cut  the  otber  to 
a  point.  Supporting  one  end  of  the  first  against  a  tree  and  the  other  end  agaiust  his  own 
ehest,  he  twisted  the  point  of  the  second  against  the  polished  wood,  and  tiuned  it  so  quickly 
round  that  it  went  in  like  a  gimlet.  The  rapidity  of  the  friction  in  the  small  hole  thus  formed 
produced  a  slight  smoke  (und  Feuer).  B. 


Holm:  Geschichte  Siciliens  im  Alterthom.     Leipzig,  Engclmann,  1870. 
Cap.  rv  handelt  über  die  Ureinwohner,  Gap.  V  über  die  Phönizier  und  Elymer,  Gap.  VI 
über  die  Spuren  der  ältesten  Bewohner  Siciliens.  B. 

Yillot:  Etades  alg^riennes.  (Revue  de  la  Soc.  Arch^ol.  de  Constantine, 
Yol.  14,  1870. 

Les  Mozabites  (dans  les  montagnes  du  Mzab)  composent  une  franc  -  ma^nnerie  commer- 
ciale  tr^s-bien  organisee  (suivant  les  preceptes  de  Tassassin  d'Ali),  wie  die  Egbo  am  Alt- 
Galabar.  _  B. 

Mercier:  Etade  sur  la  Confr^rie  des  Ehoaans  de  Sidi  Abd-el-Kader-el- 

Djilani.  (Recueil  de  la  Soc.  Arch^ol.  de  Constantine,  Yol.  13,  1869) 

La  secte  de  Sidi  Abd-el-Kader-el-Djilani  doit  son  uom  au  marabout  Sidi  Abd-el-Eader, 
natif  de  Djilan  (f  1165  p.  d.}.  G'est  ä  Bagdad  qu*est  le  siege  de  la  secte,  laquelle  fait  remou- 
ter  son  origine  k  Ali  (et  derive  du  Soufis).  En  Algerie  Sidi  Abd-el-Kader  est  le  patron  des 
pauvres  et  des  affliges.  Le  Khalifa  envoie  son  mot  d'ordre  dans  tont  le  monde  musulman,  h 
ses  mokaddem  au  cheikh  (possedant  un  cachet  et  le  droit  de  nommer  des  nekibs  ou  yicaires). 
Les  khouans  (freres)  se  r^unissent  en  assemblee  presidee  par  le  cheikh,  qui  confere  louerd  (cer* 
tificat  d'admission)  au  n^ophyte,  apres  differeutes  scenes  mystiques  et  un  interrogatoire.      B. 

Yiaje  de  esploracion  de  la  Goleta  Covadonga,  Memoria  de  Marina,  1871, 
Santjago  de  Chile. 

Los  jesuitas  en  el  siglo  pasado  obligaron  a  la  mayoria  de  los  Ghonos  a  intemarse  en  Chi- 
loe  (i  algunas  de  las  islas  del  golfo  del  Gorcovado).  Todos  los  restos  i  testijios  de  esta  raza 
ya  hau  casi  desaparecido  (a  manos  de  los  brutales  hacheros).  En  varias  de  las  cuevas  el  practico 
en  tiempos  pasados  encontrö  momias  acondicionadas  en  ataudes  de  certezas  de  cipr^  en  forma 
de  huevos.  B. 

Im  Journal  Asiatique,  VI.  Ser.,  17,  1871,  findet  sich  von  Emile  Senart:  Kacc&yanappa- 
karanam,  Grammaire  p&lie  de  Kaccäyana,  sutras  et  commentaire  (avec  une  traduction),  haupt- 
sächlich auf  Grimblot*s  Textur  gegründet  B. 


Errata  (Heft  L). 


S.  49  Z.  34  t.  0.  1.  ruinees  statt  ruines. 
S.  51  Z.  4  V.  u.  1.  Williams  statt  Milne. 


S.  54  Z.  8  V.  0.  1.  Ostiaioi  statt  Ostyaiai. 
S.  5ö  Z.  3  V.  u.  1.  Polowzer  statt  Polowtzer. 


Ethnologie  nnd  vergleichende  Linguistik. 

Der  Terschiedene  Totaleffect  der  klimatischen  Agentien  in  A£rika  und 
Amerika  zeigt  sich  durch  einen  nach  den  ethno- geographischen  Provinzen 
sasammengefassten  Charakter  jedes  dieser  Continente  bedingt.  Afirika  ist  ein 
Wüsteniand,  das  auch  in  seinen  frachtbar  angebauten  nnd  selbst  in  den  mit 
appigem  Pflanzenwtjchs  wuchernden  Theilen  die  trockene  Luft  bewahrt,  die 
überall  in  der  Wüste  mit  dem  Gef&hl  der  Leichtigkeit  und  des  Behagens 
dorchdringt  (solange  nicht  die  sonstigen  Entbehrungen  dieser  öden  Gegen- 
den deprimirend  wirken).  Der  afrikanische  Sinn  ist  ein  um  so  leichterer, 
vdil  die  Nator  durch  einen  umständlichen  Reduction  sapparat  in  den  Haut- 
geweben Yorgesorgt  hat,  so  dass  genügender  Kohlenstoff  dort  oder  durch  die 
Leber  ausgeschieden  wird,  um  trotz  der  (bei  Trockenheit)  sauerstofireichen 
Lnft^)  den  Yerbrennungsprocess  und  somit  die  Temperatur  niedrig  zu  er- 
hiten.  In  Amerika  hat  das  feuchte,  dunstige  Klima,  das  die  Lunge  nur 
schwer  völlig  gereinigtes  Blut  gewinnen  lässt,  das  Resultat  einer  gedrückten 
ßemüthsstinimung,  zumal  die  gelbe  oder  rothbraune  Haut  keine  derart  aus- 
l^ichenden  Functionen  auszuüben  vermag,  wie  die  schwarze  des  Negers 
mit  ihrem  Bete  Malpighi. 

Die  in  China  durch  den  Ton  festgestellte  Selbstständigkeit  der  Laute 


0  Die  dönne  Luft  hochgelegener  Berggegenden  erfordert  eine  angestrengte  Aussprache.  Die 
Verschiedenheit  der  Sprechorgane  in  Betreff  der  Rassen -£igenthiimlichkeiten  sind  noch  nicht 
genügend  nntersncht.  Doch  soll  bei  ausgesprochenem  Prognathismus  oft  das  f  (strepitus  labia- 
lU)  tu  fehlen  scheinen.  .Die  lispelnde  Aussprache  der  Herero  folgt  ans  ihrem  Nationalzeichen, 
^  im  Herausschlagen  der  unteren  Yorderz&hne  und  Feilen  der  oberen  besteht"  (H.  Hahn). 
fBergloft  macht  die  Laute  scharf  und  rauh ,  das  flache  Land  weich  und  blöd.  Auf  den  Alpen 
herrschen  Diphthongen  und  Aspiraten,  auf  dem  flachen  Lande  wenige  und  dnnne  Vokale,  unter 
den  Cooionanten  Mediae  und  Tenues  vor*  (Püahler).  Die  physiologische  Prüfung  der  einzelnen 
wie  in  den  verschiedenen  Sprachen  und  Dialecten  kann  viele  Fragen  der  vergleichenden  Sprach* 
^"^^  anfkären  (Valentin).  Brückner  erklärt  mit  dem  Kymographion  den  Rhythmus  der  Verse 
»w  der  Physiologie. 

UtMkiilk  fir  Bthaologl«,  Jahjgaag  187S.  10 


138  Ethnologfie  und  yergleichende  Linguistik. 

fuhrt  in  Mongolien,  wo  solche  Bestimmtheit  fehlt,  zum  Aoeinanderreihen 
der  agglutinirenden  Sprachen,  in  denen  sich  die  Worte  onselbstständiger  an 
einander  lehnen,  nnd  obwohl  sie  noch  immer  wieder  in  die  componirenden 
Einzelnheiten  anslösbar  sind,  doch  mitunter  schon  in  der  Yocid-Assonanz  sich 
der  Flexion  annähern. 

Den  nachgiebig  weichen  Sprachen  der  Polynesier  ^),  die  noch  mehr,  wie 
die  monosyllabischen,  des  zusammenhaltenden  Tones  entbehren,  fehlt  selbst 
das  Bedürfniss  turanischer  Agglutination,  so  dass  ihre  Reden  sich  dem  Lallen 
nähern  würden,  wenn  nicht  durch  melodischen  Gleichklang  geeint. 

Die  Vollendung  der  Flexionssprachen  liegt  in  ihrer  durchgehend  gesetz- 
lichen und  dennoch  beweglichen  Gliederung,  so  dass  jeder  Satztheil  sowohl 
unabhängig  für  sich  zu  verwenden,  als  wie,  je  nach  gewünschter  Weise, 
anderen  einzufügen  ist  Dabei  können  jedoch  innerhalb  dieser  gemeinsamen 
Klasse  so  strenge  Scheidungen  Statt  haben,  wie  sie  die  mit  Artikeln  und 
Hülfszeitworten  operirenden  Sprachen  von  den  den  Stamm  abwandelnden 
trennen,  obwohl  beide  wieder  einander  von  der  ihnen  jedesmal  eigenthüm- 
liehen  Yerfahrungsweise  Einiges  mitgetheilt  haben. 

Handelt  es  sich  um  die  Bedeutung  der  Linguistik  f&r  die  Ethnologie,  so 
ist  zunächst  der  hohe  Werth,  den  dieselbe  für  das  psychologische  Stadium 
der  Menschenrassen  besitzt,  von  der  Bedeutung  zn  unterscheiden,  die  ihr  für 
EintheiluDg  derselben  beigelegt  werden  könnte.  Sie  vermag  unzweifelhaft 
schätzbare  Hülfe  für  dieselbe  zu  leisten,  ebenso  wie  die  Schädelkunde  für  den 
physischen  Habitus,  aber  beide,  Philologie  sowohl  wie  Graniologie,  können 
nur  zur  Herstellung  eines  künstlichen  Systems  dienen.  Bei  den  Graniologen 
kann  darüber  auch  kein  Bedenken  walten.  Um  ein  natürliches  System  zu 
begründen,  müsste  das  gesammte  Skelet  in  allen  seinen  Theilen  berücksich- 
tigt werden,  und  wenn  man  trotzdem  gewöhnlich  den  Schädel  allein  oder 
doch  vorwiegend  in's  Auge  fasst,  so  liegt  das  in  äusseren  Gründen  leichterer 
Gewinnung  und  Beobachtung  an  demselben,  weswegen  es  mit  Recht  vorzu- 
ziehen bleibt,  ein  künstliches  System  mit  allen  nöthigen,  und  hier  möglichen, 
Gautelen  zu  entwerfen,  als  ein  natürliches  anzustreben,  das  unvollkommen 
bleiben  müsste,  und  so,  als  mit  sich  selbst  (und  seinen  vor  Allem  Vollstän- 
digkeit verlangenden  Vorbedingungen)  in  Widerspruch,  hinter  dem  Nothbehelf 
eines  künstlichen  Systems  zurückstehen  bleibt.  Bei  den  von  philologischer  Seite 
versuchten  Eintheilungen  lag  der  Fehler  darin,  dass  man  in  der  Sprache  allein 
schon  das  Mittel  für  Abrunduug  eines  natürlichen  Systems  zu  besitzen  glaubte, 
indem  sich  in  der  Sprache  der  Kern  der  gesammten  Geistesthätigkeit  spie- 
geln sollte,  während  dieses  nur  für  wenige  Stadien  der  Naturvölker  gelten 
kann,  in  welchen  das  Denken  noch  ganz  innerhalb  der  Sprache  schaffb,  wäh- 
rend auf  fortgeschrittenen  Stufen  nicht  mehr  in  der  Sprache  gedacht  wird, 

>)  Im  Gegensatz  zum  Polynesischen,  wo  alle  Süben  in  einen  (der  yorwaltenden)  Yocale 
enden  müssen,  im  AustraUschen  the  most  striking  peculiarity  in  the  alphabet  is  the  paucitj  of 
vowel  rounds  (s.  Haie). 


Bthiudoglei  uad  reigleicliende  Un^^tiL  139 

sondern  nur  mit  derselben  und  durch  dieselbe,  unter  ihrer  Verwendung  als 
Werkzeug,  um  auch  Ideen  auszudrücken,  deren  Fülle  und  Mannigfaltigkeit 
längst  die  Möglichkeit  phonetischer  oder  grammatischer  Neu  Schöpfungen  über- 
schritten hat  Dieser  unrichtige  Standpunkt  hatte  den  weiteren  Fehler  der 
gradoirenden  Abschätzung  der  Sprachen  gegeneinander  zur  Folge,  indem  man 
sich  oftmals  veranlasst  sah,  die  einfachen  Sprachen  als  die  niedersten  anzu- 
sehen, während  es  gerade  umgekehrt  als  der  Vorzug  eines  zum  Hülfismittel 
für  andere  Zwecke  dienenden  Werkzeuges  anzusehen  sein  würde,  wenn  die- 
ses mit  einfachen  Mitteln  dasselbe  schaSl,  wozu  es  bei  anderen  eines  com- 
plicirten  Apparates  bedarf.  Ob  der  hohe  Ruhm,  der  den  Flexionssprachen 
gezollt  wird,  gerade  in  der  Vollendung  ihrer  Form  zu  suchen  sei,  möchte 
allerlei  Bedenken  zulassen,  da  die  allzuoft  unlogische  Geschlechtstheilung, 
£e  nicht  immer  rationelle  Trennung  von  Casus  und  Präpositionsrerhältnissen 
und  ihre  accumulirende  Verbindung,  die  bald  unnöthige,  bald,  wenn  nöthig, 
nufigehde  Verbindung  der  Pronomina  mit  schon  vom  Verbum  ausgedrückten 
PronominalYerhältnissen  und  viele  andere  Unregelmässigkeiten  die  gramma- 
tischen Verhältnisse  weit  verworrener  machen,  als  in  der  durchsichtigen  Ein- 
ächheit  so  mancher  Natursprache,  die  bei  ihrer  geschichtlichen  Abgeschlos- 
senheit und  deshalb  Ungestörtheit  solche  leichter  zu  bewahren  vermochte. 
Der  Ruhm  der  Flexionssprachen  scheint  der  hohen  Geisteskraft  der  Völker, 
<lie  sie  geschaffen,  zu  gebühren,  indem  diese  Geschichtsvölker,  obwohl  durch 
die  historische  Bewegung  und  daraus  folgende  Mischungen  in  den  Wirrwarr 
eines  Patois  hineingezogen,  sich  dennoch  in  Folge  ihrer  hohen  Begabung  aus 
diesem  Gestrüpp  wieder  empor  zu  arbeiten  wussten,  und  eine  Verhältnisse 
Blässig  so  vollendete  Sprache  zu  Wege  brachten,  wie  die,  deren  sie  sich  jetzt 
bedienen. 

Die  vergleichende  Philologie,  wie  sie  durch  Bopp's  Vorgang  auf  dem 
Felde  der  indogermanischen  Sprachforschung  festgestellt  worden,  ist  ein  sehr 
verschiedenes  Ding  von  der  ethnologischen  Philologie  oder,  wenn  man  will, 
der  vergleichenden  Linguistik  und  ohne  das  Uebersehen  dieser  radicalen  Ver- 
schiedenheiten würde  manche  der  eingetretenen  Controversen  erspart  sein, 
lehnhch  verhält  es  sich  mit  der  vergleichenden  Mythologie,  die  innerhalb 
des  Indogermanischen  die  Beziehung  des  iranischen  Jima  und  arischen  Jama, 
des  Nabänazdista  und  Näbhän^dishtha,  des  Vivanghvat  und  Vivasvat,  der  Diw 
ond  der  Deva  u«  s.  w.  hergestellt,  oder  auch  die  indischen  Anknüpfungen  mit 
Zeos,  Prometheus,  Dionysos  u.  s.  w.  herausgedeutet  hat,  und  denjenigen  Ver- 
gleichongen,  in  denen  die  Ethnologie  nicht  nur  auf  historisch  gegebenen 
Grundlagen  stattgehabtes  Geschehene  aufspürt,  sondern  in  der  Gleichartigkeit 
psychologischer  Denkgesetze  aus  gleichen  Ursachen  gleiche  Wirkungen  folgert 
ond  die  primitiven  Gedankenelemente  herauszuheben  sucht,  also  bei  deutlich 
geschichtlichen  Uebertragungen  ihre  Arbeit  gewöhnlich  als  schon  beendet  an- 
sehen muss.  In  derselben  Weise  hat  die  vergleichende  Linguistik  das  allgemein 
Menschliche  psychologischen  Schaffehs  auch  in  den  Sprachgesetzen  abzuklä- 

10* 


140  Etimologie  und  Yeti^Ieicliende  langiiutik. 

ren,  und  kann  sich  nur  in  historisch  umschriebenen  oder  durch  die  geogra- 
phischen Configurationen  als  zusammengehörig  angedeuteten  Gruppinmgen 
derjenigen  Forschungsmethode  annähern,  die  f&r  die  vergleichende  Philologie 
im  Indogermanischen  bereits  zur  vollen  Geltung  gekommen  ist. 

Die  Sprache  ist  der  lauiUche  Ausdruck  des  Gedankens  und,  indem  seine 
Gesetze  spiegelnd,  der  psychologischen  Logik.  Der  Geist  drängt  zu  phone- 
tischem Schaffen  und  verkörpert  seine  Vorstellungen  in  den  Worten  oder 
deren  Verbindungen,  die  er  anfangs  unermüdlich  zu  häufen  fortfiUirt,  in  dem 
Maasse,  als  sein  Anschauungskreis  sich  erweitert.  Bald  tritt  indessen  der 
Moment  ein,  wo  die  Unmöglichkeit  erkannt  wird,  die  ihm  innewohnende  Un- 
endlichkeit psychischer  Schöpfungs&higkeiten  noch  weiter  durch  Gleichklänge 
zu  decken,  und  dann  wird  die  Sprache,  firüher  der  Zweck  des  Denkens  and 
sein  unmittelbarer  Abdruck,  in  die  Stellung  eines  Mittels  zurückgedrängt 
durch  welches  und  in  welchem  der  Geistesdrang  zum  Ausdruck  gelangt. 
Weiterhin  wird  somit  die  Sprache  nicht  mehr  direct  von  der  Logik  als  sol- 
cher (den  Regeln  logischer  Vemünftigkeit),  sondern  von  der  Grammatik^} 
regiert.  Schon  das  primäre  Streben  der  Logik  (des  logischen  Princips  der 
Psychologie)  wird  sich  in  einer  Mannigfaltigkeit  grammatischer  Formen  er- 
füllen, die  in  verschiedenen  Richtungen  und  Gestalten  fortwachsen,  je  nach 
dem  als  Wurzel  dienenden  Ansatz,  der  im  Menschen  nach  seinem  physio- 
logischen Racentypus  und  dem  diesen  wieder  bedingenden  Milieu  spontan 
gekeimt  hat« 

Gleich  dem  Wald-Lidianer  Amerikas  wird  der  ostasiatische  Nomade  auf 
seinen  öden  Steppen  zum  langsam  bedächtigen  Reden  neigen,  und  so,  wie 
jener  den  Polysynthetismus,  die  Agglutination  herstellen,  die  sich  seinem 
passiven  Temperamente  nach  durch  Euphonie  (gleich  der  Alliteration  der 
Neger)  in  der  Assonanz  (wenigstens  zum  Theil)  beherrschen  lässt,  während 
der  männliche  Charakter  des  Lidianers,  besonders  im  Norden  Amerikas,  jene 
rhetorischen  Meisterwerke  schafft,  in  denen  der  logische  Zusammenhang  vor- 
wiegend dominirt. 

In  der  ruhigen  Umgebung  der  polynesischen  Inseln  harmonirt  das  melo- 
dische Branden  des  Meeres  und  das  Aeolstönen  der  durch  Palmgipfel  säu- 
selnden Brisen  mit  dem  weichen  Gerede  des  Bewohners,  während  eine  eng 
zusammengedrängte  Bevölkerung,  die  schnatternde  in  Chinas  Dörfern  und 
Städten,  in  kurz  abgerissenen  Worten  und  Sentenzen  spricht,  die  bei  Bevor- 
zugung der  Vocale  die  Tonscheidungen  nöthig  machte.  Dagegen  disponiren 
Berggegenden,  wo  man  sich  oft  aus  weiter  Feme  (ohne  möglich  rasche  An- 


^)  Die  grammatischen  Formen  sind  nnr  Formen  einer  gewissen  Stufe  des  Denkens,  nämlich 
der  ersten  Stufe,  Sprechen  ist  nur  ein  gewisses  Denken  (Steinthal).  Der  Hauptthell  der  Gram- 
matik der  ältesten  Sprachen  ist  die  Formenlehre,  während  es  bei  den  neueren  die  Syntax  ist, 
die  nur  die  Art  und  Weise  lehrt,  wie  sich  der  Geist  der  Sprache  bedient,  somit  eigenÜich  nicht 
mehr  zur  Grammatik  im  engeren  Sinne  gehört,  die  es  mit  den  yf^ttfi^nia,  nicht  mit  der  Satz- 
bildung  zu  thun  hat  (s.  Schleicher). 


Ethnologie  und  Toigleichende  Linguistik.  141 

DÜierang)  schon  erblickt ,  zum  lauten  und  scharfen  Sprechen,  und  ^wird  das- 
selbe, am  in  solcher  Weite  die  Deutlichkeit  nicht  zu  beeinträchtigen,  beson- 
ders das  feste  Consonanten- Gerüste  des  Wortes  favorisiren,  das  besser  die 
Markinmg  jedes  Lautes  erlaubt,  als  ineinander  verschwimmende  Yocale. 

Spracheintheilungen ,  die  auf  Charakter-Eigenthümlichkeit  des  Baues  ba- 
siren,  operiren  mit  Resultaten,  deren  Entstehung  erst  nachzuspüren  ist,  und 
wenii  als  Ansatz  dafür  der  innere  Sprachsinn  genommen  wird,  beginnt  man 
mit  einer  ihrem  bestimmten  Werthe  nach  unbekannten  Grösse,  deren  Ver- 
wendung in  den  weiteren  Rechnungen  diese  selbst  überall  nur  hypothetisch 
macht  und  in  um  so  zweifelhaftere  Conjecturen  überführt,  je  femer  man  fort- 
schreitet 

Um  einen  festen  Ausgangspunkt  der  Betrachtung  zu  gewinnen,  wird  es 
ndiMai  sein,  den  Boden  der  physiologischen  Sprachbildung,  soweit  sie  sinn- 
lich rentändlich  ist,   als  erste  Grundlage  zu  nehmen  und  von  dort  aus  nach 
deo  rerschiedenen  Richtungen  hin  fort  zu  exploriren.     Obwohl  dies  schein- 
bar nur  äusserliche  Merkmale  geben  würde,   so  sind  es  doch  eben  deutlich 
erkennbare  Aeasserlichkeiten,   die  die  beste  Controle  für  theoretische  Ent- 
wickelongen  abgeben,  und  die  prästabilirte  Harmonie,   die  bei  allen  in  der 
Natu*  begründeten  Beziehungen  zwischen  äusserer  Form  und  innerem  Gesetz 
besteht  und  bestehen  muss,  wird  es  ermöglichen,  von  jenem  zu  diesem  hin- 
übenuffthren  and  dieses  aus  jenem  zu  erklfiren. 

Die  Laute  der  Sprachbildung  scheiden  sich,  wie  physiologisch  erkenn- 
bar nnd  practisch  in  den  verschiedenen  Alphabeten  dargelegt,  in  zwei  Haupt- 
Uaaaen,  in  die  Yocale  und  die  Consonanten,  in  die  mehr  oder  weniger  ge- 
sungenen Töne  und  das  in  scharfer  Markirung  gesprochene  Gerüst  derselben. 

Die  Yocale  bezeichnen  das  Sinnliche,  Empfindsame,  Gemüthliche,  Phan- 
tastiflche,  Affecüöse,  während  die  Consonanten  i&ehr  das  Intellectuelle ,  Be- 
grif  liehe,  Yerstandesm&ssige,  Geistige  abbilden,  bemerkt  Merkel.  „Ein  Yooal 
ist  jeder  tönende  Luftstrom,  der  durch  die  Mundhöhle  aUein  hindurch  und 
nnn  Munde  hinausgeführt  wird,  ohne  dass  auf  diesem  Wege  seine  Tonalität 
dorck  ein  accessorisches  Schallphänomen  in  den  Hintergrund  gestellt  würde.^ 
ScUaffe,  passive  Yölker  reden  deshalb  mehr  in  vocalischen  Tonsprachen,  um 
sich  jede  unnöthige  Arbeit  zu  ersparen,  wogegen  energische,  thatkräftige  den 
jedesmal  durch  bestimmte  Willensausfuhrungen  zu  formirenden  Consonanten 
in  bevorzugender  Weise  zufügen.  Da  indess  das  melodisch  Harmonirende 
in  den  Vocalhöhen  liegt,  werden  mit  ästhetischem  Kunstsinn  begabte  Yölker 
diesen  immer  einen  entsprechenden  Einfluss  bewahren,  und  sich  von  dem 
Versinken  in  krächzend  harte  Consonantenhäufungen  fem  zu  halten  wissen. 
«Sein  Atom  oder  Punkt  des  Eehlraums  und  Mundkanals  bleibt  fOr  die  Con- 
sonantenbildung  unbenutzt",  und  jeder  der  hierzu  beitragenden  Muskeln  ist 
durch  bestinunte  (wenn  auch  bald  unbewusst  werdende)  Willensacte  in  Be- 
legung zu  setzen,  wogegen  die  Yocalbildung  in  anmittelbarem  Zusammenhang 


142  Ethnologie  und  Terf^leichende  Linguistik. 

mit  der  gleichmässig  fortgehenden  Respirationsbewegung  steht,  die  zum  gros- 
sen Theil  auf  unwillkürlicher  Reflexthätigkeit  beruht. 

Als  erste  Scheidung  würden  sich  so  die  Sprachen  in  Vocal*  und  Con- 
sonantensprachen  trennen  lassen,  mit  einer  dritten  Classe,  in  der  Yocale  und 
Consonanten  in  eine  (erst  theoretisch  analysirbare  und  in  ihre  Constituenten 
wieder  aufzulösende)  Silbe  verschmelzen,  also  etwa  Silbensprachen. 

Als  prägnanter  Repräsentant  der  Vocalsprachen  dienen  die  monosyllabi^ 
sehen,  für  die  consonantischen  die  semitischen,  und  zwischen  ihnen  steht  das 
Gros  der  übrigen,  aus  deren  primärem  Niveau  aber  die  Flezionssprachen,  als 
in  ihrer  organischen  Gliederung  eine  höhere  Entwickelung  (in  Folge  compli- 
cirter  Durchdringungen)  bekundend,  zunächst  abzuscheiden  wären,  wie  sich 
auch  in  den  Consonantensprachen  Stufengrade  vom  roheren  Aramäischen  bis 
zum  Hebräischen,  oder  in  den  einsilbigen  Tonsprachen,  wenn  man  will,  vom 
Siamesischen  zum  Chinesischen  annehmen  liessen.  Die  Silbensprachen,  die 
oratorische  Einheit  von  Consonant  und  Vocal  darstellend,  trennen  sich  nun 
in  zwei  durch  die  Natur  der  Sache  gegebene  Abtheilungen,  in  solche,  bei 
denen  die  Hinneigung  zum  Consonantischen,  und  solche,  in  denen  die  zum 
Yocalischen  überwiegt. 

Der  Yocalismus  überwiegt  in  den  malayo-polynesischen  Sprachen  (wäh- 
rend die  australischen  wieder  sich  mit  einem  Minimum  der  Yocale  begnügen), 
und  dann  in  den  turanischen,  bei  denen  die  Assonanz  (yne  im  Finnischen) 
bis  zur  bildsamen  Flexion  fortschreiten  kann. 

Consonantische  Häufungen  zeigen  die  amerikanischen  Sprachen,  und  in 
den  afrikanischen  fuhrt  das  Dominiren  der  Consonanten  bis  zu  der  den  Satz- 
bau  beherrschenden  Alliteration. 

Aus  dem  so  phonetisch  bestimmten  Charakter  der  Sprachen  erklären  sich 
sogleich  eine  Menge  ihrer  grammatischen  Eigentbümlichkeiten.  Bei  den  Ton- 
sprachen ist  a  priori  jede  lautliche  Abwandlung  unmöglich.  Das  Wesen  jedes 
Wortes  beruht  in  dem  genau  fixirten  Ton,  und  da  eine  Abwandlung  dieses 
nothwendig  jenes  zerstören  muss,  kann  sie  fast  nie  innerhalb  der  Modificationen 
der  Wortbildung  benutzt  werden,  sondern  nur  für  Neubildung  von  Wörtern 
selbst  innerhalb  der  Sprache. 

In  den  Consonantensprachen  ist  jede  Yerbindung  der  Yocale  mit  dem 
starren  Consonanten gerüst  ein  Belebungsact  desselben.  Yocale  und  Conso- 
nanten stehen  sich  schroff  (gewissermassen  feindlich,  aber  im  Widerstreit 
schöpferisch  producirend)  gegenüber,  wie  Leben  und  Tod,  Kraft  und  Stoff. 
Sie  sind  nicht  an  das  vertraute  und  alltägliche  Zusammenleben  gewöhnt^  wie 
in  den  Silbensprachen,  wo  sie  sich  deshalb  auch  spielerisch  zu  allerlei  leich- 
ten Biegungen  und  Uebergängen  hergeben.  Im  Semitischen  ist  die  Yerbin- 
dung der  Yocale  mit  den  Consonanten  der  Wurzel  jedesmal  eine  Katastrophe, 
ein  Schöpfungsact,  neue  Worte  hervorrufend,  oder  innerhalb  des  Yerbums  die 
neuen  Bedeutungen  des  Causativen,  Conativen,  Intensiven  u.  s.  w.,  wahrend 
die  schon  durch  Pronomina  vorherbesorgten  Bezeichnungen  nebensächlicher 


Ethnologi«  und  ▼eits)eioh«nd6  Linguistik.  148 

behandelt  werden.  Eine  ähnliche  Mannigfaltigkeit  ans  dem  Stamm  gebildeter 
VerbaUbrmen  findet  sich  im  Mexicanischen  unter  den  amerikanischen  Spra- 
chen ebensowohl,  wie  in  Afirika  beim  Bantu,  dann  bei  den  Duaila,  Bari, 
flsussa,  Tamanaka,  Quechua  u.  s.  w.  Im  Malayischen  geschehen  ähnliche 
Formbildungen  meist  durch  Präfixe,  auch  (besonders  im  Tagalischen)  durch 
Infigirungen,  als  welche  noch  die  im  Finnischen  eingeschobenen  Consonanten 
angesehen  werden  könnten. 

Die  Uebereinstimmung  zwischen  der  polysynthetischen  Constraction  der 
amerikanischen  Sprachen  und  der  turanischen  Agglutination  tritt  so  vielfach 
za  Tage,  dass  beide  auch  manchmal  in  dieselbe  Sprachfamilie  gesetzt  sind. 
Bei  jedem  losen  Aneinanderreihen  nicht  selbstständig  gegliederter  Worte  ist 
die  inversale  Gonstruction,  worin  das  Abhängige  dem  Regierenden  vorangeht, 
durch  den  ordnenden  Ueberblick  gefordert  Die  amerikanischen  Sprachen 
bedtxen  indess  festere  Formelemente,  als  die  nachgiebig  weichen  der  ural- 
aluischen  Grruppe,  und  sie  können  deshalb  durch  Verwendung  von  nur  re- 
piäaentirenden  Zeichen  für  das  ganze  Wort  bis  zur  Incorporation  fortschreiten. 

Assimilirende  Corporation  wird,  wie  in  afrikanischer  Alliteration,  auch 
durch  toranischo  Assonanz  hergestellt^  indem  der  Yocal  des  Stanunwortes  den 
der  SafBxe  mit  sich  in  Einklang  bringt,  aber  erst,  wenn  dieser  modificirend 
auf  jenes  selbst  zurückwirkt,  wird  die  unlösliche  Einheit  der  JPlexion  ge- 
wonnen. 

Der  Suffixbildung  des  Maadschn,  die  (wie  im  Mokscha  und  sonst)  zum 
Debergang  in  Infigirung^)  neigt,  steht  die  malayische  Präfixbildung  gegen- 
über, neben  der  sich  indess  noch  oft  (auch  gleichzeitig)  Suffixe  (im  Austra- 
lischen wieder  vorwaltend)  finden  (und  mitunter  Infixe).  Präfixe  haben  eine 
oitschieden  isolirende  Wirkung,  wogegen  Suffixe  zum  Verschmelzen  tendiren, 
and  so  müssen  jene  im  Nebeneinander  der  malayisch-polynesischen  Sprach- 
weiae  (die  am  nächsten  an  monosyllabische  anlehnt)  überwiegen,  diese  da- 
gegen bei  der  ineinander  arbeitenden  Agglutination,  die  bis  zur  Flexion  hin- 
anatrebt 

Wenn  man  physiologisch  die  Klasse  der  consonantischen  und  vocalischen 
Sprachen  onterscheiden,  und  aus  den  hierdurch  gegebenen  Eigenthümlichkei- 
^  auch  tiefer ')  begründete,  die  davon  abhängen,  erklären  könnte,  so  würde 
doch  durch  die  äusserlichcn  Lautverhältnisse  das  eigentliche  Innere  des  Sprach- 
sinnes  nicht  berührt  werden  können,  wenn  die  Formen,  in  denen  er  unter 
den  Völkern  hervortritt,  die  ihnen  häufig  beigelegte  Grundverschiedenheit  be- 

0  Die  malayiache  Infigirung  ist  eine  flexionsähnliche  Stammabwandlung  und  entspricht  in 
öcr  Wirkung  auf  Conaonante  dem  yocaliachen  Abl^t,  wie  er  auch  im  Finnischen  angen&hert 
wild. 

")  Der  Laut  wird  gerade  durch  die  inneren,  die  Sprache  in  ihrer  Erzeugung  yorbereitenden 
Menregoiigen  zu  Euphonie  und  Rhythmus  hingeleitet  werden,  in  beiden  ein  Gegengewicht 
MBU  das  blosse  klingelnde  Silbengetön  finden,  und  durch  sie  einen  neuen  Pfad  entdecken,  auf 
dem,  warn  eigentlieh  der  Gedanke  dem  Laute  die  Seele  einhaucht,  dieser  ihm  wieder  aus  seiner 
K&tor  ein  begeiatemdea  Prindp  zuruckgiebt  (W.  t.  Humboldt). 


144  EtIi]iolo||(J6  und  ywgMtAmäe  Linguistik. 

sässen,  während  wieder,  nach  Andern,  die  Sprachen  sich  in  allen  wesentlichen 
Dingen  gleichen,  und  nur  in  einem  Punkte,  in  dem  dem  „Zu&U  Spiehpaum 
gestattet''  ist,  abweichen  in  dem  Zusammentreffen  des  Lauts  mit  dem  Begriff. 
Für  ethnolo^sche  Eintheilung  käme  zunächst  der  genetische  Znsammenhang 
der  Sprachen  in  Betracht,  und  die  oft  nach  völliger  Entstellung  der  physi- 
schen Racencharaktere  deutlich  und  verständlich  erhaltenen  Sprachzeugnisse 
gewähren  in  einer  Menge  geschichtlicher  Epochen  die  werthvoUsten  Auf- 
schlüsse über  die  Beziehungen  der  verschiedenen  Völker  zu  einander,  den 
gegenseitigen  Gulturgrad,  in  dem  sie  sich  damals  fanden,  ihre  politische  Stel- 
lung zu  einander,  ihre  commerziellen  Beziehungen  nach  aussen,  die  Lehren 
einheimischer  oder  aus  der  Feme  verpflanzter  Civilisation.  Ueber  dieses  und 
Aehnliches  ist  der  Ethnologie  das  Sprachstudium  von  höchster  Wichtigkeit, 
und  auf  diesem  Felde  hat  dasselbe  auch  bereits  durch  die  besonders  in  der 
Lado-Europäischen  Familie  verwandte  Vergleichungsmethode  die  reichste  Ernte 
gehalten.  Sobald  wir  indess  aus  dem  Rahmen  thatsächlicher  Anschauungen 
hinaus  in  aprioristische  Constructionen  über  Sprachverwandtschaft  eintreten, 
verfallen  wir  in  den  Wirbel  wüster  Begriffslosigkeit,  der  alle  Speoulationen 
über  einen  unbegreiflichen  Anfang  verschlingt  und  verschlingen  muss.  Die 
lose  Unbestimmtheit,  in  der  der  Begriff  der  Verwandtschaft  verwendet  zu  wer- 
den ^pflegt,  macht  bis  zur  Feststellung  jenes  auch  jede  vorläufige  Klärung  ÜMt 
unmöglich. 

Die  Sprache  bildet  sich  als  der  linguistische  Horizont  der  Gruppe,  ge- 
schaffen von  Individualitäten,  deren  Idiosynkrasien  indessen,  als  unter  gleich- 
artigem Medium  lebend,  nur  eine  beschränkte  Variationsperipherie  besitzen  and 
deshalb  leicht  in  ausgleichender  Einförmigkeit  verschwimmen.  Dass  der  Ein- 
druck des  Aussendinges  und  des  dadurch  im  Worte  hervorgerufenen  Gedan- 
kens im  Grossen  und  Ganzen  bei  allen  Menschen  derselbe  sein  muss,  folgt 
aus  der  Zusammengehörigkeit  der  Menschheit  von  selbst.  Im  Kleinen  aber 
sind  der  Schwankungsmöglichkeiten  so  viele,  wie  sich  Individualitäten  zählen, 
und  es  ist  leicht  erklärlich,  weshalb  die  verschiedenen  Gruppen,  die  immer 
aus  einem  jedesmaligen  Durchschnitt  von  Individualitäten  das  Facit  ziehen, 
in  Specialitäten  genau  (oder  auch  nur  entfernt)  übereinstimmen.  Der  Wort- 
bildungsmöglichkeiten sind  zwar  nicht  unzählige  (da  sie  sich  aus  dem  Alpha- 
bet berechnen  lassen),  aber  eine  grosse  Zahl^),  und  ebenso  ist  die  der  gram- 
matischen Verbindungsmöglichkeiten,  um  ähnliche  Verhaltnisse  auszudrücken, 
eine  grosse.  Da  man  jetzt  vorzugsweise  in  diesen,  wie  firüher  in  jenen,  den 
Schwerpunkt  der  Eintheilung  sucht,  ist  es  jedenfEdls  eine  unumgängliche  Vor- 
bedingung, sich  ^rst  über  den  Umfing  des  Ganzen,  auf  den  die  Eintheiloog 
angewandt  werden  soll,  einen  wenigstens  ungefähren  Ueberblick  zu  verschaf- 


^)  Bei  der  nur  innerhalb  einer  umzogenen  Peripherie  auf  bestimmtem  Yariationskreis  be- 
schränkten Lautf&higkeit  kehrt  uuter  gegebenen  Umständen  die  Sprachbildung  aus  Terschiedenen 
Seiten  auf  gleiche  und  ähnliche  Formen  zurück,  wie  sich  in  den  sanskritisohen  Analogien  des 
litthauiflchen  zeigt. 


Ethnologie  nnd  Tergleichende  Lincfiiistik.  145 

• 

fen,  und  dieser  kann  nicht,  wie  es  bisher  so  häufig  versucht  ist,  aus  der 
Logik  heransdiscntirt  werden,  sondern  er  muss  sich  auf  thatsächliche  An- 
schauung des  Realen  gründen,  durch  Aneinander -Reihung  aller  derjenigen 
grammatikalischen  Verhältnisse,  die  in  den  soweit  zugänglichen  Sprachen 
Oberhaupt  Torkommen  und  zur  Verwendung  gelangen.  Daraus  wird  dann  leicht 
hervortreten,  was  hier,  wie  in  allen  Processen  der  Psychologie,  als  durch- 
gehend allgemein  Menschliches  für  sich  auszuscheiden  ist,  und  bei  den  ver- 
bleibenden Rückstanden  ergiebt  sich  in  diesem  Reflex  eine  um  eo  höhere  Be- 
deatong  für  diejenigen  Analogien,  die  auch  dann  noch  vorhanden  sind. 

Als  individuelles  Product  unterliegen  die  Wortbildungen  solchen  Schwan- 
kungen, die  wir  zuiälllge  nennen,  weil  sie,  obwohl  ebenfalls  ihrem  letzten 
Grande  nach  im  Gesetzlichen  wurzelnd,  dieses  doch  weniger  augenfällig  zur 
Schia  tragen,  und  in  der  Sprache  der  Gruppe,  als  dem  Gesammt-Facit  der 
dieselbe  constituirenden  Individuen,  werden  die  schrofPsten  Excentricitäten 
gegenseitig  abgestossen,  so  dass  wieder  ein  gesetzlicher  Anstrich  hergestellt 
wird.  Immer  aber  bleibt  viel  von  individueller  Action  abhängig,  wenn  diese 
mit  fiberwiegender  Schwere  das  Niveau  nach  sich  nivellirt,  und  während  man 
oDs^Ti  Schriftsprachen  nachrühmte,  dass  selbst  Kaiser  sie  vergeblich  zu  än- 
dern versucht,  vermochte  das,  bei  den  Abiponen,  jedes  alte  Weib  oder  neh- 
men die  Naturvölker  noch  immer  leicht  die  sprachlichen  Manieren  eines  un- 
ter ihnen  Angesehenen  an.  Innerhalb  der  geschlossenen  Sprache  muss  der- 
artige Umgestaltung  auf  Nebensächliches  beschränkt  bleiben,  lässt  man  nun 
iber  analoge  Agentien  auch  in  einem  hypothetischen  Beginn  wirken,  so  mag 
der  erste  Anstoss  bald  nach  rechts,  bald  nach  links  gegangen  sein,  und  kann 
es  nicht  überraschen,  in  Australien  nebeneinander  wohnende  Stämme  die  ver- 
schiedensten Dialecte  reden  (oft  auch  diese  Verschiedenheit  absichtlich  kräf- 
tigen) zu  hören,  oder  auf  zusammengehörigem  Terrain  (wie  in  Ultra -Indien) 
hier  Präfix-^),  dort  Suffixbildung  vorwalten  zu  sehen. 

Sobald  eine  Sprache  eine  Charakter-Eigenthümlichkeit  festgestellt  hat, 
st^bt  sie  naturgemäss  dabei  zu  verharren,  und  es  bedarf  dann  erst  eines 
Cencarses  verschiedener  Ursächlichkeiten,  deren  Studium  dadurch  um  so  in- 
stnictiver  wird,  um  Abweichungen  zu  veranlassen  oder  Weiterentwickelung 
anzuregen« 

Die  eaphonische  Elassen-Eintheilung  der  Bantu-Sprachen')  bildet  gleich- 


0  Indem  im  Hottentottischen  an  die  Stelle  der  Präfixe  die  Bildung  von  Suffixen  getreten 
ist,  nniaite  die  in  den  Banta-Sprachen  dominirende  Alliteration  am  Anfang  des  Wortes  verloren 
{gelten,  und  aus  dem  Verfall  derselben  blieb  bei  Yocalen  nnd  Gutturalen  im  Anlaut  das  Schnal- 
KD  übrig.  Die  Stellung  der  Wort-  und  Satz-Klemente  wird  dadurch  zur  entgegengesetzten  (wie 
ziischen  Birmanisch  und  Siamesischi  aber  in  uingekehrter  Weise).  Von  den  Tarahumar  bemerkt 
Xellechea:  Per  lo  regulär  los  Indios  truncan  las  ultimas  finales  y  tambien  en  el  principio  de 
termino  6  diccion  omiten  algunas  letras  o  silabas,  que  solo  las  indican  con  cierto  tono,  fuerzas 
ö  dejos  que  no  son  ficUes  el  escribirse  y  solo  la  practica  lo  ensenara.  Aehnliches  wird  ton 
SttmiBfli  an  der  Mpongwe-Köste  gesagt 

>)  Tbongfa  the  signs  of  concord  are  not  ao  frequenüy  repeated  (in  the  Hottentot-langoage) 


146  Ethnoloi^e  und  Tei^leicheiide  Linnfoistik. 

• 
sam  ein  phonetisches  Seitenstück  zu  der  bildlichen  in  den  ScfalQssehi  chine- 
sischer Schrift,  und  in  den  indochinesischen  Zahladjectiven  hat  sich  Manches 
von  der  gruppen weisen  Anordnung  erhalten,  wie  sie  H.  Hahn  in  den  Men- 
schen, Bäume,  Thiere,  Werkzeuge  u.  s.  w.  umfassenden  Classen  ^)  des  Herero 
nachweist,  mit  dem  Eindruck  des  Vollständigen,  Guten,  Paarweisen  u.  s.  w. 
(nach  Rath).  Während  indess  bei  der  chinesischen  Schriftbildung  eine  phi- 
losophische Generali sation  Statt  gehabt  hat,  wie  für  den  damaligen  Augen- 
blick das  Verständniss  logisch  sein  mochte,  aber  der  freien  Fortentwickelung 
des  Gedankens  vielerlei  Fesseln  anlegen  musste,  liegt  bei  den  südlichen  Ne- 
gersprachen (und  auch  bei  den  W^olof)  das  leitend')  Bedingende  in  dem  (asso- 
nirenden  oder  alliterativen)  Wohllaut,  der  Gleiches  mit  gleichem  Klange  färbte 
und  durch  das  Regierende  auch  alles  Folgende  (in  Präfixen  oder  Suffixen) 
bestimmte.  Der  Hawaier  mag  (nach  Andrews)  einzig  der  Euphonie')  wegen 
Buchstaben  in  der  Mitte  der  Worte  einfügen  (pauhia  statt  pauia,  makaalia 
statt  makauia).  Die  als  Princip  der  Eintheiiung  geltenden  Gresichtspunkte 
konnten  mannigfaltige  sein,  und  wie  die  Singular-  und  Pluralformen  in  ver- 
schiedene Klassen  gestellt  wurden,  so  leicht  auch  die  (sonst  im  nothwendi- 
gen'Fall  durch  Zusätze  kenntlichen)  Geschlechtsdifferenzen  ^)  in  der  belebten 
Natur,  während  anfangs  die  durchgreifendste  Scheidung,  wie  sie  im  Keckos 
(nach  der  Bedingung  durch  das  Subject)  auch  die  Verba  (s.  Tschudi)  zeigen, 
lebende  Wesen  (in  der  später  dem  Masculinum  verbleibenden  Form)  leblosen 
(im  Neutrum)  entgegensetzte,  und  das  Weibliche,  wie  im  Semitischen 
(s.  E.  Meier)  spätere  Schöpfung  war.  In  der  (nie  ohne  fremde  Einmengon- 
gen  stattfindenden)  Geschichtsentwicklung  der  Sprachen  wurden  die  bisheri- 
gen Schranken  der  Gruppen -Eintheiiung  ^)  um  so  rascher  niedergeworfen, 
weil  sie  nicht  nur  der  fremden  Auffassung  vielfach  willkürlich  schienen,  son- 

as  in  the  Bantu-lanj^ages,  it  is  evident,  that  its  nature  is  the  same,  viz:  that  it  contists  in 
the  identity  of  the  pronouns  (or  pronominal  elements)  with  the  derivative  particles,  which,  how- 
ever,  in  Hottentot  are  suffixed,  not  prefixed,  as  in  the  Bantu  (s.  Bleek). 

^)  The  grammatical  rules  (of  the  Ghipewyans)  are  (according  to  Pharonx)  distinctiy  defined, 
certain  tenninations  or  prefixes  being  applied  to  words  in  ciasses,  or  to  the  sense  in  which 
they  were  to  be  used,  as  for  instance,  things  animate  or  inanimate,  natural  or  artificial. 

•)  Die  Quantität  der  Vocale  kommt  bei  den  Gesetzen  der  Vocalhannonie  nicht  weiter  in 
Betracht  (im  Jakutischen).  In  einem  russischen  Wort,  wo  (vom  jakutischen  Standpunkt  aus) 
harte  und  weiche  Yocale  durcheinanderstehen,  musste  der  Jakute  erst  den  Qrundton  finden,  ob 
nämlich  die  harten  Yocale  oder  die  weichen  vorwalten.  War  dieser  Qrundton  einmal  gefunden, 
so  ergaben  sich  die  anderen  Veränderungen  von  selbst  (BöhÜingk). 

')  The  laoguage  of  the  Mosquitos  is  not  only  devoid  of  harsh  gutturals,  but  appears  to  be 
euphonic  in  many  of  its  etymological  permutations  (Henderson)  aus  afrikanischen  Elementen  in 
Amerika. 

*)  In  der  Genusbezeichnung  lassen  sich  zwei  Perioden  annehmen,  eine,  so  wie  sie  im  Se- 
mitischen und  Aegyptischen  sich  erhalten  hat,  wo  nur  der  Gegensatz  des  Agens  und  Recipiens 
festgehalten  ist,  und  eine  zweite  in  den  arischen  Sprachen  ausgeprägte,  wo  das  Recipiens  in 
ein  belebtes  und  unbelebtes  sich  schied,  in  ein  Femininum  und  Neutrum  (s.  F.  Müller). 

*)  The  three  divisions  (in  the  Herrerö  prefixes)  may  be  said  to  correspond  to  the  three 
kingdoms  in  nature,  the  first  (guttural  or  palatal)  to  the.animal,  the  second  Qabial)  to  the  ve- 
getable,  and  the  third  (lingual)  to  the  mineral  kmgdom  (F.  W.  Kolbe). 


Ethnologie  and  vergleichende  Linguistik.  147 

dem  weil  überhaupt  der  mit  dem  Eintritt  in  eine  höhere  Caltarepoche  zu 
oeaem  Aufschwung  sich  erhebende  Geist  alle  hindernden  Banden  abzustreifen 
strebte,  um  sich  der  Sprache  nur  als  (gleich  dem  Englischen)  möglichst  ein- 
fach construirten  Werkzeugs  zum  Aufrichten  seiner  Denkgebäude  zu  bedienen. 
Am  zähesten  erhielt  sich  die  Geschlechtstheilung ,  weil  augenscheinlich  und 
anrerkennbar  in  der  (belebten)  Natur  selbst  begründet,  und  dem  gewohn* 
heitsmftssigen  Schlendrian  des  (überall  inwohnenden)  Beharrungsstrebens  ge 
mäss  verfiel  man  (in  Anwendung  der  im  belebten  Reiche  geforderten  Bezie- 
hungen auch  auf  unbelebte)  auf  la  bizarrerie  de  notre  langue  qui  divise  ca- 
pricieasement  et  en  döpit  de  la  raison,  en  masculins  et  en  feminins,  tous  les 
noms,  meme  ceux  des  ^tres  inorganis^s  ou  purement  m^taphysiques  (Roger). 
Marsden  rechnet  es  dem  Malayischen  zum  Verdienst,  sich  von  solcher  „Ab- 
surdität^ (die  Andern  poetisch  scheint)  frei  gehalten  zu  haben  und  sie  fehlt 
der  finniscben  Sprache.  Im  Hottentottischen  bezeichnet  (nach  Erönlein)  das 
Männliche  im  Allgemeinen  das  Grössere  und  Höhere,  das  Weibliche  das 
Kleine  und  Kürzere,  aber  (nach  Wallmann)  hängt  es  vielfach  von  dem  Er- 
messen dea  Redners  ab,  das  Geschlecht  zu  bestimmen,  und  wie  wechselnd 
die  Wahl  desselben  für  eine  Menge  Wörter  unserer  eigenen  Sprache  gewesen 
ist,  lehren  noch  die  Bucher  des  vorigen  Jahrhunderts.  Sexuelle  Gegensätze 
wiirden  erleichtert,  wenn  sich  überhaupt  schon  die  Frauen  (wie  bei  den  Eaf- 
fir)  in  manchem  Worte  verschieden  von  den  Männern  auszudrücken  hatten, 
oder  (wie  bei  den  Dajak)  der  Gebrauch  der  Synonyma^)  für  Männer  und 
Fnuien  (s.  Hardeland)  variirte.  In  Massachusetts  werden  (nach  Eliot)  Pflan- 
zen zur  unbelebten,  in  Delaware  (nach  Heckewelder)  zur  belebten  Natur  ge- 
rechnet. Im  Mixteca  mangelt  (wie  im  Englischen)  die  Geschlechtsbezeich- 
Dong  der  Nomen,  nicht  aber  der  Pronomen,  so  dass  dieses  oft  zur  Bestim- 
mong  jenes  im  Satze  dienen  kann.  Im  Mixe  finden  sich  Bezeichnungen  für 
Verwandtschaftsgrade,  die  „las  mujeres  unicamente  usan^. 

Im  Mame  (oder  Zahlohpakap^  bay  la  particnla  prepositiva  e,  cuando  se  trata  de  seres  ani- 
mados  (fär  den  Plural),  para  los  manimados  no  hay  si^no.  Im  Tarasco  hat  Belebtes  5  Casus, 
Unbelebtes  nur  einen  (nach  Lagunas)  neben  dem  Nominativ.  Im  Massachusett  ist  og  (woske- 
tomp,  man,  wosketompaog,  men)  the  animate  form  or  declension  (des  Plural),  ash  (hussun,  stone, 
bossunash)  the  inanimate  form  (s.  Eliot).  Im  Dayak  wird  das  Pronomen  der  dritten  Person  nur 
fnr  Belebtes  verwandt,  für  Unbelebtes  dagegen  das  Demonstrativum  ta  (s.  v.  d.  Gabelen tz).  In 
den  Substantiven  der  Bari  (nach  Mittermtzner)  ist  lo  Zeichen  des  Männlichen,  na  des  Weib- 
lichen (aach  für  Adjective,  lobot  und  nabot,  fett)  und  im  Haussa  wird  im  Genitiv  na  (mascu- 
Hnisch)  und  ta  (femininisch)  verwandt.  Die  Unterscheidungen  für  transitive  und  intransitive 
Verba  sind  (im  Haussa;  nur  wenig  entwickelt  (Eiwo,  to  tend  a  herd  und  to  graze).  The  per- 
nussiTe  or  concessive  Mood  (im  Haussa)  must  be  rendered  by  „use  to**  or  pflegen  (in  German). 

Das  Präfix  des  Substantiv  regulirt  (im  Herero)  euphonisch  das  von  ihm  im  Genitiv  abhän- 
gige (omn  karere  na  muhona,  Knecht  des  Häuptlings,  ovaharere  va  muhona,  Knechte  des  Haupt- 
Üiigs  TL  s.  w.)»  sowie  das  folgende  Adjectiv  (omuhona  omu-nene,  grosser  Häuptling),  während  das 
pridicativ  gebrauchte  Adjectiv  (wie  0.  Schulz  jedes  Verbum  in  Adjectiv  und  Copula  auflösen 


^}  Am  Marqnesas  la  beautA  du  jeune  homme  s'exprime  par  »poea*,  la  beaute  d'une  fiamme 
pv  .pootQ*.    Pnrotau  (ä  Tahiti)  d^igae  la  beaute  en  g^n^ral  (Ganasin). 


148  Ethnologie  und  Teiigleicheiide  Lingmstik« 

will)  im  Zulu  nur  die  letzte  Silbe  des  Inflex  (nach  Golenso)  wiederholt,  uln-to  Inkuhi,  das  Ding 
ist  gross  (während  ulu-to  olu-koln,  da»  grosse  Ding,  aba-ntu  aba-kulu,  das  grosse  Volk). 

In  manchen  Fällen  konnte  das  Pridfix  zunächst  nur  eine  znr  Verstärkung  (wie  im  Hawai 
und  sonst  häufig)  verwandte  Doppelung')  des  für  die  Glasse  deutlichsten  Repräsentanten  gewe- 
sen sein  (wie  omu  von  omuti  oder  Baum  in  der  Pflanzenklasse  der  Hererö),  und  diese  Sübe 
dann  allen  übrigen  gleichfalls  zugefügt  sein,  als  Steigerung  in  quantitativer  oder  extensiTor  Rück- 
sicht (s.  Pott)  zur  Ganzheit  Dazu  mag  dann  (wie  auf  Hawaii)  ein  0  Emphatic  is.  Andrews) 
treten. 

Im  Huaxtecischen  stellen  die  Präfixe  der  Poesessirpronomina  (u,  a,  eu)  eine  Assonanz  her, 
nana  utahjal,  tata  atahjal,  jaja  intahjal,  huahua  yatahjal  oder  (im  Imperfect)  huahua  huatah- 
jalitz.  Durchgreifender  bildet  sich  der  Einklang  im  Mame.  Para  el  uso  de  los  yarioe  pronom- 
bres  se  atiende  k  la  primera  yocal  de  la  palabra  con  que  se  juntan,  pues  siempre  se  nsan  en 
composicion,  haciendo  de  modo  que  corresponda  la  del  pronombre,  7  asi,  si  la  primera  Tocal  del 
nombre  es  a,  usarä  yua,  na,  ka,  si  es  e  usare  ke  etc.  y.  g.  con  akum,  trabajo,  dir^  kakum, 
nuestro  trabajo,  con  chu,  madre,  nuchu  (mi  madre),  con  banil,  bondad,  nabanil  (mi  bondad), 
con  kuxomai  (mocedad),  kukuxomal  (mi  mocedad).  Eliot  zeigt  im  Massachusett  die  Lautande- 
rungen der  Affixe,  haying  respect  to  Euphonie.    Im  Herero  (b.  H.  Hahn)  gehören 

zur  Klasse  der  Nominal-Präfixe  o-Mu  (Plur.  o-Va)  nur  menschliche  Wesen. 
n        9        n  n  0-M  (Plur.  O'Mi)  Baumarten  und  Pflanzen. 

n        m        n  .  E  (Plur.  o-Ms),  auszeichnonde  oder  auffallende  Gegenstande  (im 

Plur.  paarweise). 
.        •        ,  ,  o-ki  (Plur.  0  Vi),  Gausatives  und  Neutrales  bezeichnend,  Werk- 

zeuge, (kscbirre  u.  s.  w.  (im  Plur.  Abatracta). 
«        «        •  V  0  (Plur.  o-Zo),  Thiergattungen,  Früchte  u.  s.  w. 

«        »        «  ,  o-Ru  ^lur.  o-Tu),  Zeit,  Zahl.  Länge  u.  s.  w. 

•        •        »  9  o-ka  (Plur.  o-U),  Diminutiva. 

»        »        «  ,  o-U  (Plur  o-Mau),  Abstracta. 

,  o-ku  (Plur.  o-Ma)  die  durch  Infinitiy-Präfiz  in  Nont.  Terwaadil- 

ten  Verb. 
o-Po, 
o-ko, 
o-Mo 

Omu-karere  ua  muhona,  Knecht  des  ffiuptlings. 
Qya^karere    ya  muhona,  Knechte  »  . 

E-horo  ra  muhona,  Milchgefäss  des  Häuptlings. 

Oma-horo      oa  muhona,  Milchgefasse  ,  « 

Oki-huporo   ka  muhona,  Spaten  des  Häuptlings. 
Oyi-hupuro  via  muhona,  Spaten    ,  , 

Die  Adjective  nehmen  das  Präfix  des  Substantivs  an. 

Omu-hono  omu-nene,  grosser  Häuptling. 

Oki-hupuro  oki-nene,  grosser  Spaten. 

Bei  Indada,  Inkazana  und  Indhlu  (Mann,  Mädchen,  Haus)  gebrauchen  die  Kafforn  dasselbe 

Pronom  (er,  sie,  es),  weil  sie  alle  gleiches  Präfix  haben  (yona).    Je  nach  der  Klasse  wird  der 

Plural  gebildet 

Um-ntu  (Mann),  aba-ntu  (Plur.), 
Bi-zwi  (Wort),  ama-zwi         . 
Im-azi  (Kuh),  izim-azi  . 

Isi-tya  (Korb),  izi-tya  « 

U-bambo  (Rippe),  izim-bambo  (Plur.) 
üm-ti  (Baum),  imi-ti  (Plur.). 

In  der  ersten  Declinationsklasse  beginnen  die  Nomina  (im  Bunda)  mit  m  (im  Singul.)  nnd 

a  (im  Plur.). 

0  Mona  (Sohn),  co  Ana  (Sohne), 

0  Mugattn  (Frau),  co  A^ttu  (Frauen). 


0  Some  reduplicates  have  apparently  a  duality  of  number,  when  instead  of  repeating  the 
verbs  in  fall ,  the  second  syllaole  or  a  letter  of  the  second  syllable  is  commonly  dropped  (in 
Tahiti),  as  horo  (run),  hohoro,  when  two  persons  rus  together,  hoo  (barter)  hohoo,  wnen  two 

Eersons  do  so  etc.    The  greatest  number  however  of  the  reduplicates  have  no  mark  of  number, 
ut  denote  a  repetition  of  the  action,  horoi  (wash),  horoihoroi,  wash  repeatedly,  paran  (speak), 
paraparau  (converae  repeatedly),  panuraa  (converBe  together)» 


Eümologfie  und  Tergleichende  Lm^stik.  149 

lo  der  zweiten  mit  n  (Sing.)  und  ji  (Plur.): 

0  Nganga  (Priester),  co  Jingangfa  (Priester), 

0  Neanna  (Herr),  co  Jing^anna  (Herren), 

0  Ndandu  (Verwandter),  co  Jindandu  (Verwandte). 

In  der  dritten  mit  q  (Sing)  und  i  (Plur.): 

0  (iuiansu  (Kind),  co  Jansu  (Kinder), 
0  Quiteque  (Glotze),  co  Iteque  (Qötzen). 

In  der  yierten  niit  r  (Sing.)  und  m  (Plur.): 

0  Bitui  (Ohr),  co  Matui  (Ohren), 

0  Ricango  (Reise),  co  Macanga  (Reisen). 

Der  Artikel  ist: 

0,  ja  (Sing.),  co,  ja,  cua  (Plur.). 

In  der  Sprache  ton  Cacongo  (und  Loango)  giebt  es  13  Artikel,  7  für  den  Singular  (i,  bu, 
ii,  ku,  ki,  u,  ku),  und  6  für  den  Plural  (i,  ba,  bi,  ma,  nu,  zi).  Ein  jeder  dieser  Artikel  hat 
äne  eigene  Klasse  von  Substantiven,  mit  denen  er  nur  allein  verbunden  werden  kann.  Der 
Artikel  von  Ba  (Bett)  ist  ki  (Sing.)  und  bi  (Plur.).  Einige  Substantiva  haben  ihre  Artikel  vor 
fich  (Ki'Dla,  Kröte),  andere  hinter  sich  (Leze-ki,  Bedienter).  Der  Artikel  Li  steht  vor  dem 
Sabctantiv  nicht  anders,  als  wenn  es  im  Nominativ  vorkommt,  und  folgt  in  allen  übrigen  Casus. 
Der  Mkel  Ma  gehört  zum  Genitiv  Plur.  und  geht  dem  Subst  stets  vorher  cProyart)  1777. 

Uteprefix  ba  (to  the  verbal  root)  shows,  that  the  action  is  done  by  cutting  and  sawing. 

t»bo,,        ,        ,  „  ,,        •»»■    shooting. 

>«ka,,        »9  »  f,      »        »»9»    striking. 
»      »     n»    »     * 


.      .     pa    ,      , 

'     •     y*  »    » 

mDaootah. 


„  .»,..»    pressure  or  with  the  fbot 

»         «  »«»•«»    pushing  or  rubbing. 

3         y  «      »        ]»      n     »    with  the  mouth. 

,         ,  »      n        »      n  causative  or  effective. 


Ksa,  separate 

ba-ksa,  cut  in  two  with  a  knife  (as  a  stick) 

boksa,  shoot  off 

kaksa,  cut  with  an  axe 

naksa,  break  off  with  the  foot 

paksa,  break  off  with  the  band 

yaksa,  bite  off 

yuksa,  break  off  (s.  Riggs). 

En  Wolof.  pour  donner  un  sens  complet  au  nom,  on  emploie  la  pr^position  ou,  mais  alors 
l'irticle  determinatif,  suit  le  second  nom  ou  le  substantif  et  s'accorde  avec  lui,  soit  par  la  con- 
mme  de  Varticle,  soit  pour  la  voyelle  determinative.  Si  le  second  substantif  est  un  nom  propre, 
Tartiele  determinatif  prend  alors  la  consonne  qu'exige  le  premier  nom  commune,  quoiqu'il  se 
oette  toajoois  k  la  snite  du  demier  nom. 


Koer 

OU 

boure-bi  Qa  maison 

du  roi) 

9 

9 

,    -bae 

» 

n 

9    -ba 

0 

» 

9    -bou 

Bay 

OU 

dhome-dhie  (le 

pere 

de  TenSuit) 

» 

9 

.    -dhiae 

• 

9 

,    -dhia 

* 

9 

„    -dhiou 

L'article  s^accordant  avec  le  second  substantif  (au  Heu  de  gi  et  bi),  mais  s*accordant  avec 
le  Premier  nom ,  8*11  agit  d*accorder  un  nom  commun ,  avec  un  nom  propre.  Dhiabaer  ou  Per 
dhie,  la  femme  de  Pieire. 

L'adjeetif  se  place  ä  la  suite  du  substantif,  entre  eux  se  trouve  toujours  le  «qui*  relati^ 

«zprime  en  Wotof  par  la  voyelle  de  Tarticle  ou,  jointe  ä  la  consonne  initiale  de  Tarticle,  con- 

fatmement  aux  regles  euph. 

Baye  bou  bakhe,  un  bon  pere  (pere  qui  bon), 
Baye  bou  bakhe  bou,  le  bon  pere, 
Ciaelaime  gou  magaet,  vieux  chameau, 
(hielaime  gou  magaet  ga,  le  vieux  chameau. 

La  plupart  des  noms  wolofs  commen^ant  par  b,  e,  j,  1,  o,  p,  r  et  t  prennent  ba,  by,  bou 
pov  «rticle,  ceux  qui  commencent  par  a,  d  veulent  dhia,  dhy,  dhiou,  ceux  en  g,  k  prennent 


150  Ethnologie  imd  veigleichende  Linguistik. 

fP^  fP^Ji  gou,  ceux  en  ne:  la,  ly,  lou,  ceux  en  m:  ma,  my,  mou,  ceuz  en  s  fönt  sa,  sy,  son 
et  ceux  en  f,  t,  y  veulent  les  articles  va,  Ty,  tou  (Dard). 

La  consonne  initiale  de  Tarticle  determinatif  est  generalement  fixee  par  celle  qui  commence 
le  substantif  (en  Woloff). 

Les  noms  commen^ant  par 

B  forment  leur  article  determinatif  par  B,  baye  (pere),  baye-bae,  le  pere, 
D,  Nd,  Dhi  —  '  Dhi:  Dabae  (lionX  dabae-dhiae, 

F,  W,  Y  —  W:  faes  (cheval),  fties-wae, 

G,  K  —  Gae:  göre  (homme),  gore-gae, 
L                                —  W  ou  Bi:  lael  (case),  lael-wae, 
M,  Mb,  Mp                —                           M:  Mag  (grand),  mag-mae, 

N  —  W:  nathie  (soleil),  nathie-wae, 

Nd,  Nt  —  Mae:  ndadhie  (assembl^),  ndadhie-mae, 

P  —  B  ou  W :  Per  (mollet),  Per  bae, 

R  —  W:  Rabae  (tisserand^,  Rabae-wae, 

S  —  S:  Saefaerae  (feu),  saefaerae-sae, 

Th  ou  Th  —  W  ou  B:  tabe  (bouton),  tabe-wae, 

Kh  —  W  ou  B:  kbathie  (chien),  khathie-bae, 

Ng  —  W  ou  M:  Ngo«pe  (foin),  Ngo^e-wae, 

Gn  —  W,  M,  Dhi,  B,  G :  Gnam  (nouniture),  gnam-wae, 

A,  Ae  —  DM:  Alael  (fortune),  alael-dhiae, 

0,  Ou  —  W:  Opae  (maladie),  opae-wae. 

La  consonne  de  Tarticle  du  pluriel  est  toujours  y  (k  lexception  de  subst.  sit,  qui  prend 
gnae),  baye-gae,  les  peres  (s.  Boilat).    II  n'y  a  qu'un  genre  commun. 

La  Toyelle  de  l'article  est  susceptible  de  quatre  formations,  suiTant  Fetat  d'^loignement  ou 

de  rapprochement  (ae,  a,  i,  ou). 

baye-bae  (reloignement  simple), 
baye-ba  (tres-eloigne), 
baye-bi  (sous  les  yeux), 
baye-bou  (proche). 

baye-bi-le,  ce  pere  (present), 

,  -bou-le  (proches), 

9  -bae-Ie  (eloign^), 

,  -ba-le  (tres-eloignes), 

„  -yi-le,  ces  peres, 

,  -you-le, 

„  -yae-le, 

n  -ya-le. 

Ihre  Aufgabe  muss  die  Sprache  zunächst  in  dreierlei  Bestimmungen  fin- 
den, indem  sie  die  im  Worte  abgekürzte  Beschreibung  oder  den  Gesammt- 
eindruck  des  Objects  zu  geben  hat,  die  Verhältnisse  desselben  im  Raum  (das 
Wo,  Woher  und  Wohin)  und  zu  der  Zeit.  Indem  nun  aber  der  Sprecher 
seiner  eigenen  Auffassung  als  Object  eine  subjectivische  Färbung  gegeben 
und  eine  solche  gleichfalls  in  die  vom  Hörer  (des  in  der  Wechselbeziehung  der 
Rede  mit  in  das  eigene  Yerständuiss  Gezogenen)  mit  einlaufen  wird,  so  ge- 
winnen die  Pronomina^)  (zunächst  der  beiden  ersten  Personen)  ihre,  das  (aus 
Adjectiven  oder  Substantiven  hervorgehende)  Yerbum  belebende  Bedeutung. 
Am  üppigsten  quillt  die  Schöpfungsthätigkeit  in  der  zweiten  Person,  während 
das  Ich  etwas  monumental  aufzutreten  pflegt,  und  die  Form  des  indifferenten 
Dritten  sich  abflacht  oder  ganz  auf  den  Infinitiv  zurücksinkt  Im  Mokscha 
ist  die  dritte  Person  Sing.  Praes.  überhaupt  identisch  mit  dem  Part  Praee. 


0  Im  Australischen,  dem  (nach  F.  Müller)  das  eigentlich  Charakteristische  des  Verbnms 
abgeht,  vollziehen  sich  die  Abwandlungen  in  den  Pronom.,  die  auch  in  höher  entwickelten 
Sprachen  als  primäre  Elemente  betrachtet  werden.  In  der  Kindersprache  dagegen  fehlen  Pro- 
nomina bei  Verwendung  des  Namens. 


Ethnologie  und  Tergleichende  Linguistik.  151 

and  bildet  dort  das  Nomen  factoris  (s.  Ahlquist).  Mitanter  kann  das  Pro- 
Domen  selbst  conjngirt  werden  (owau  akn  la  no  hol  an,  owau,  I  ied  to  him, 
that  is:  I  said  to  him  I  had),  wenn  es  nicht  (wie  im  Mexikanischen)  eine 
bereits  mit  dem  Verbum  sabstantiyam  (del  verbo  ehua,  qae  significa  ser  6 
astar)  Terbondene  Form  zeigt,  oder  es  genügt  die  unmittelbare  Verbindung 
des  Pronomen  mit  SubstanÜTum  oder  Adjectivum,  die  dann  bei  feinerer  Aus- 
bildung der  Sprache  sich  zu  verbalen  Formen  gliedern  (rede  von  Rede, 
rechte  von  recht  u.  s.  w.).  Das  Eechua  bildet  Yerba  auch  aus  Adverbien 
(hinany,  ich  mache  es  so,  von  hina,  oder  so)  durch  blosse  Verbindung  mit 
Yerbalflexionen  oder  durch  suffigirte  Verbalpartikel  (s.  Tschudi).  Substan- 
üves  (and  adjectives)  and  also  adverbs  (in  the  Delaware)  assume  the  cha- 
racter  of  verbs  (Daponceau).  Adjective  folgen  meist  als  appositionell  oder 
irerden,  wenn  voranstehend,  durch  etwas  dem  Relativpronom  Aehnliches  ver- 
banden, während  die  völlige  Ausbildung  dieses  Redetheils,  dessen  Schwierig- 
keiten W.  y.  Humboldt  entwickelt  hat,  nur  einem  vollendeten  Sprachsinn 
ugehören  kann.  Die  Möglichkeit,  Adjective  zu  verbalisiren,  hängt  von  ihrer 
fiedentong  selbst  ab  und  ob  diese  transitorisch  (weissen  von  weiss)  oder  in- 
transitorisch  (tollen  von  toll)  wiedergegeben  werden  soll,  meist  unter  Abwan- 
delangen (kürzen  von  kurz)  oder  durch  Vor-  oder  Nachsilben  (verschönen 
oder  beschönigen  Ton  schön).  Ein  selbst  (auf  mancherlei  Umwegen  vielleicht) 
ans  einem  Verbum  gebildetes  Adjectiv  (wie  bös  von  beissen)  kann  nicht 
wieder  direct  verbialisch  flüssig  gemacht  werden,  obwohl  in  Zusanunensetzun- 
gen,  wie  bös  machen,  bös  werden  u.  s.  w. 

Im  MaUjischen  werden  SubstantiTe  aus  Adjectiven  und  Verben  durch  Vor-  und  Nachsilben 
S^bildet  (g.  Maisden),  Yon  rendah,  niedrig,  ka-rendah-an  (rendah-an),  Niedrigkeit,  Ton  lari,  lau- 
^  ka-lari-an,  Lauf  (Flacht),  von  tidor,  schlafen,  per-tidor-an ,  Schlafstelle,  von  tiouri,  rauben, 
^üoii-an,  Räuber,  TOn  dapat,  erlangen,  pen-dapat,  Erlangong.  Im  Delaware  wurden  die  Adjec- 
tive (oAch  Zeisberger)  durch  Yerba  ersetzt.  Im  Qrönländischen  (s.  Kleinschmidt)  bilden  sich 
die  Redewörter  aus  den  Stämmen  durch  Zufögung  des  (einem  australischen  ähnlichen)  Ausbil- 
dufigszQsatzes  yok  (pok). 

Los  Yerbales  se  forman  del  presente  de  indicatiTO,  anteponiendo  sa  6  sasi,  t.  g.  de  yoai- 
bind!  (yo  bebe),  sasihi  (bebida)  im  Mizteco  (nach  Reyes),  aber  si  se  hace  relacion  de  comida 
P*sada,  dicen  sanisasi,  que  es  preterito  (y  si  es  futura  sakasi),  so  dass  sich  die  Congrueni  der 
Conjugation  auch  im  Substantiv  bewahrt,  ob  nun  dieses  oder  das  Verbum  als  Ausgangspunkt 
S^itommen  wird.  £n  el  Mezicano  (Nahuatl  6  Azteca)  hay  tantos  verbales  cuantos  verbos  (Al- 
^^^',.  Die  Maypurer  machen  aus  den  Nachsetzungspartikeln  gleichlautende  Nomina  (nach  (li- 
)ij).  Im  Massachusett  waantamoonk  is  wisdom,  take  away  onk  and  then  it  may  be  formed 
i^oonantsm,  I  am  wise  (EUot). 

Im  Hawaiischen  tt»ere  is  no  verb  that  expresses  the  idea  of  existence  or  of  being  (s.  An- 
drevs).  He  mai  nul  loa  mamua  aku  nei,  he  mei  ahulau  (a  very  great  sickness  before  this 
^«1  a  sickness,  pestilence),  there  was  a  very  great  sickness  before  this  time,  a  sickness  like 
^  pestilence,  und  dienen  dazu  noch  Affirmationspartikel  (wie  le).  So  auf  den  Marquesas  (s. 
^'^ottin)  e  enata  au  (je  suis  un  homme).  Haben  und  besitzanzeigende  Verba  werden  (in  Ha- 
tiii)  dxirch  Genitive  umgangen,  verpflichtende  durch  den  Dativ  u.  s.  w.  Im  Malagesischen  wird 
du  Verbnm  sein  (s.  Kessler)  nur  unpersönlich  verwandt  (misy,  susy,  hisy,  there  is,  was,  will 
^)-  Im  Australischen  bilden  sich  Sätze  ohne  jedes  Verbum,  wie  im  TarildewaUin  der  Narrin- 
ycsi  (s.  Tapün):  Ak  an  angk  pinyatowe  tyilge  aldamb  (Here  me  to  suggar  rice  for  it),  give  me 
^WU"  fot  my  rice,  Kok  in  oura  (put  it  here),  nun  hier  nöthig. 


152  Ethnologie  und  TOf^leichende  lingiiistiL 

Im  Gherokee  wird  das  im  Ghippeway  (nach  Dencke)  t5I%  fehlende  Yerbun  subatantiTiim 
im  Präsens  und  Imperfectum  (nach  Buthrick)  nicht  gebraucht,  und  treten  statt  dessen  Aeiule- 
ningen  am  Beginne  des  Wortes  ein,  das  folgen  sollte,  wie  tse  ski  yn,  I  am  a  man,  Ton  a  ski  711, 
man.  Im  Gnarani  finden  sich  pronominale  Zufägungen,  ce,  nde  (ce  marangata,  I  good,  nde 
marangatu,  thou  good),  und  im  Tamanacan  ist  uoccili  (esse)  im  Prfisens  nicht  gebräuchlich  (s. 
Gilij).  Im  Chilenischen  dient  gen  als  substantives  Yerbum,  das  aber  nicht  nur  für  ser,  sondern 
auch  für  estar,  haber,  teuer,  nacer  (s.  Febres)  stehen  kann.  Daraus  gehen  auch  die  (nach  Ma- 
lina) mit  grosser  Leichtigkeit  gebildeten  Abstracta  hervor.  In  the  language  of  the  Province  of 
Ghiquitos  ,the  yerb  Substantive  is  wholly  wanting*  (s.  Pickering).  Im  Kechua  hat  das  Yerbam 
substantivum  (ca)  »die  Bedeutung  von  sein  und  haben* ;  in  der  ersteren  wird  es  in  der  dritten 
Person  Singularis,  wenn  es  als  selbstständiges  Yerbum  dasteht,  nicht  ausgedrückt,  sondern  durch 
den  blossen  Infinitiv  m  oder  mi,  welcher  dem  Nomen  oder  dessen  Suffix  verbunden  wird,  ge- 
geben. Ist  es  jedoch  Auxiliar- Yerbum,  so  wird  diese  Person  in  ihrer  vollen  Form  gebraucht' 
(Tschudi).  No  hay  verbo  Substantive  (en  el  Huaxteco),  aber  mitunter  se  usa  el  pronombre  per- 
sonal coi\jugado  en  pretärito,  aggregindole  la  terminacion  itz,  y  asi  nanaitz,  tataitz,  jajaitz  signi- 
fican  yo  ftd,  tu  fuiste,  a  quel  fae  (Pimentel).  Im  Mame  (nach  Reynoso)  no  hay  propio  sum, 
es,  fui,  suplenle  con  el  pronombre  primitive  ain,  aia,  ahu,  en  la  persona  y  nümero  que  quieren. 
Yom  Tepehuan  bemerkt  Rinaldini :  Guando  se  quiera  significar  por  el  verbo  ser  (a)  cosa  defimta, 
no  se  usa  del  dicho  verbo,  mas  solo  se  anade  al  nombre  esta  terminacion  joru  ö  joro.  They 
have  no  verb  Substantive  in  all  the  language  (of  the  Mohegans),  expressing  the  same  by  one 
word,  which  is  a  verb  neuter,  viz.;  nemannouwoo,  he  is  a  man  (Edwards).  Im  Mokscha  wird 
das  Yerbum  ulän  (ich  bin),  das  im  Präsens  gewöhnlich  Futur-Bedeutung  hat,  selten  im  Präsens 
und  Präteritum  als  Gopula  gebraucht,  indem  sich  die  Sprache  besonderer  Yerbalendungen  be- 
dient, die  an  das  Prädicat  des  Satzes  gefügt  werden  (s.  Ahiquist),  wie  mazian,  ich  bin  schön, 
maziat,  du  bist  schön,  oder  maziil,  er  war  schön,  mazüleda,  ihr  wäret  schön  u.  s.  w.  Als  Hüifi- 
Terbum  dient  eravi  (man  muss,  es  ist  nöthig),  karman  (noisen  im  Esthnischen  und  Wotischen), 
anfangen  (wie  ähnlich  in  mexikanischen  Sprachen  und  sonst).  Im  Kaigaid  (s.  Radioff)  wird  dss 
Yerbum  substantivum  (sein)  als  Copula  nicht  besonders  bezeichnet.  Im  DuaUa  erhält  das  Yer- 
bum subst  euphonische  Zusätze  to  harmonize  with  thei  nouns.  Das  Yey  (jMch  £oeUe)  has  two 
yerbs  Substantive  (be  and  bere)  and  two  auxlliary  verbs  (we  and  were),  be  and  we  are  positive, 
bere  and  were  negative  (to  be  not  and  may  not).  Im  Jenissei-Ostjäkischen  bilden  sich  durch 
Prädicatsuffixe:  eaktadi,  ich  bin  gut  (eaktagu,  du  bist  gut  u.  s.  w.),  abdi,  ich  bin  Yater,  kindi, 
ich  bin  hier  u.  s  w.  Auch  an  einzelne  Gasus-Endungen  können  Prädicat- Affixe  treten:  xuskei 
(im  Zelt)^  xuskeidi,  ich  bin  im  Zelt  (xuskeigu,  xuskeidu  u.  s.w.),  xusfian  (ohne  Zelt),  xusfandi, 
ich  bin  ohne  Zelt.  Dann,  indem  man  sich  des  Ausdrucks  Fembannan  dijadax,  ich  lebe  als 
Tunguse,  Sirannan  dijadax,  ich  lebe  als  Russe  (bei  den  Tungusen,  bei  den  Russen)  bedient, 
können  an  diese  Dativform  mittelst  des  Suffixes  die  Prädicatsuffixe  treten,  Fembannantedi ,  ich 
bin  wie  ein  Tunguse  (Fembannantegu  u.  s  w.).    Ebenso  amnantedi  von  am  (Mutter)  u.  s.  w. 

(s.  Gastren).  • 

• 

Die  Stabilität,  mit  der  sich  das  Semitische  gleichartig  erhält,  beruht  auf 
der  unmittelbaren  Bedingung  der  Bedeutung  durch  die  Tocalischen  Abwand- 
lungen innerhalb  der  drei-consonantischen  Wurzeln,  so  dass,  da  das  Gerast 
dieser,  als  solche,  nicht  ändern  kann,  die  Laute  jener  (um  ihren  Sinn  nicht 
zu  verlieren)  aber  nicht  ändern  dürlen,  dialectische  Schwankungen  hier  ebenso 
geringen  Spielraum  haben,  wie  in  den  monosyllabischen  Tonsprachen.  Das  Se- 
mitische wiederholt  in  den  Consonantensprachen  die  in  den  vocalischen  Ton- 
sprachen einsilbige  Starrheit.  Die  vocalische  Aussprache  tritt  zum  Conso- 
nantenbau,  um  ihn  zu  beleben,  und  um  die  (im  Monosyllabismus  von  der 
Tonhöhe  abhängige)  Bedeutung  zu  verleihen,  hindert  aber  dadurch  weitere 
Abwandlung,  weil  jede  Veränderung  ihr  eigenes  Werk  zerstören  wiirde.  Erst 
in  der  Sylbensprache,  in  innerlicher  Verschmelzung  und  gegenseitiger  Durch- 


Ethnologie  und  vergleichende  Ling^tik.  153 

dringong  von  Vocal  and  Consonant  gewinnt  sich  za  Flexionen  verwendbare 
Bfldsamkeit  des  Wortes. 

Die  Sprechweise  mit  Verben  wird  neben  der  Frage  ^)  (die  den  Ansatz 
zu  Soffigirong  der  Pronominalzeichen  giebt)  besonders  im  Imperativ  zur  Ver- 
wendmig  kommen,  weshalb  (im  Mohegan)  the  second  person  singolar  of  the 
imperative  seems  to  be  the  most  simple  of  any  of  the  forms  of  their  verbs 
and  im  Dualla  werden  die  Verba  gar  keine  personliche  Aenderong  zeigen, 
except  the  second  person  of  the  imperative  mood,  which  snffixes  ni  to  the 
Stern  (Saker).  Dagegen  fehlt  noch  lange  die  Auffassung  des  Verbums  als  solchen, 
die  nicht,  gleich  der  des  Nomen,  einen  concreten  Sinn  hat  und  deshalb  nicht 
in  den  Sinn  des  Indianers  kommen  wird.  They  can  neither  say  to  love,  nor 
1  love,  thou  lovest  etc.  Bat  they  can  say  I  love  thee,  thou  givest  him  etc. 
£&  ist  ebenso  natürlich,  dass  ihnen  das  einfache  Wort  für  Vater  fehlt ,  denn 
dieses  bleibt  immer  eine  (allerdings  bei  einiger  Anleitung  rasch  gewonnene) 
Abstnction  von  mein  Vater,  deinen  Vater  u.  s.  w.,  unter  welcher  Grestalt 
diese  Persönlichkeit  allein  erscheint.  Mit  Gliedmaassen  verhält  es  sich  ähn- 
lich (nnisk,  meine,  knisk,  deine,  unisk,  seine  Hand),  wogegen  Thiere,  Bäume 
0.  8.  w.  so  yielfetch  ohne  bestimmten  Besitz  gesehen,  v  dass  sie  auch  leicht 
obne  solchen  gedacht  werden. 

Die  einfachste  Form  der  Tempora-Bildung  geschieht  durch  adverbialische 
Zusätze,  wie  (im  Mohikanischen)  wnukuwoh  (ndiotuwohpoh  oder  ndiotuwoh, 
gestern  noch  fechten)  und  (ndiotuwauch  wupkoh)  wupkauch  ndiotuwoh  (mor- 
gen noch  fechten).  The  Variation  of  wupkoh  to  wupkauch  denotes  the  fiiture 
teose,  and  this  Variation  is  in  the  word  to-morrow  (not  in  the  verb  fight). 
Im  Delaware  (nach  Duponceau)  the  sign  of  the  future  is  afBxed  to  the  adverb. 
Später  treten  die  Bestimmungen  durch  „kommen  von^  oder  „konmien  fiir^, 
»wollen",')  „sollen",  „vollendet  haben",  „beendet"  u.  s.  w.  hinzu,  wofür  sich 
bald  aus  der  einen,  bald  aus  der  andern  unter  den  Sprachen  auf  der  Erde 
die  entsprechendsten  Belege  gewinnen  lassen.  Das  Jenissei-Osljäkische  zeigt 
ein  Präsens  (auch  Futurum)  und  ein  Präteritum,  aber  ursprünglich  (bemerkt 
Castr^n)  scheint  die  Sprache  nur  ein  einziges  Tempus  gehabt  zu  haben,  das 
nach  dem  jedesmaligen  Begriff  des  Zeitwortes  entweder  die  gegenwärtige, 
vergangene  oder  zukünftige  Zeit  ausdrückte.  Auch  im  indoeuropäischen 
^pnchstamm  deuten  die  Beziehungen  zwischen  wissen  und  sehen  auf  Aehn- 
liches. 

Neben  der  Conjugation,  die  bei  Zufügung  der  Pronomina  überflüssig  ge- 


*)  If  the  Ghippewäh  often  speaks  in  a  dubitative,  plaintiTe  or  interrogatiye  Toice,  it  is  be- 
^vne  he  ofton  doabts,  complains  and  seeks  knowledge  by  interrogation  (the  Yoices  are  not  dif- 
ferent  moods,  but  merely  yariations  of  the  same  mood). 

*)  Le  Premier  des  hitairs  (dans  la  langue  d'Or),  exprime  par  Tauxiliaire  a  voi  (vouloir)  avec 
I infinitif  du  Terbe  conjngae,  indique  un  effet  de  la  volonte,  Je  second,  exprime  par  o  avec  le 
rabjoncüf,  indique  au  contraire  que  la  chose  k  faire  ne  depend  pas  absolnment  de  la  personne 
qu  la  £nt  (YaiUant),  imitant  le  will  et  le  shall  des  Anglais. 

Zciuekiift  Ar  Bthnologie,  Jahrfsng  1879.  n 


154  Ethnologie  und  vergleicheiide  LingnistiL 

macht  werden  kann  (obwoU  sich  oft  tautologisch  daneben  erhaltend),  findet 
sich  jene  andere  Abwandlung  des  Yerbalbegriffes,  die  in  das  Wesen  dessel- 
ben eindringend,  eine  Menge  neaer  Anschauungen  in  treffender  Ausdracks- 
weise  schafft  durch  Erweiterung  oder  Umfarbung  des  Sinnes  in  Yerba  deri- 
vata  und  im  Semitischen  grammatische  Durchbildung  erhalten  hat  Spuren 
zeigt  sowohl  das  Lateinische,  in  den  Verba  frequentativa  (rogitare,  cursare), 
desiderativa  (esurio,  parturio),  diminutiva  (cantillare,  scribiUare),  inchoative 
(calesco,  languesco),  wie  das  Deutsche  ^  (fallen  und  fallen,  dringen  und  drän- 
gen, wiegen  und  wägen,  schwimmen  und  schwemmen,  rechten  und  richten, 
liegen. und  legen,  oft  unter  veränderter  Conjugation  bei  Umformung  der  sob- 
jectiven  Form  in  die  objective  mit  transitiver  Bedeutung). 

Im  Dnalla  the  yerb  forms  ßve  dlstinct  classes  (conjogations),  radicale,  causatire,  indefinite, 
reciprocal,  relative  ;im  Activ  bola,  bolise,  bolino,  bolane,  bolana,  und  im  Passiv  bolabe,  boli- 
sehe,  bolabeno,  bolanebe,  bolabena),  die  sich  durch  Suffixe  aus  der  Wurzelform  bilden,  welche 
selbst  (in  jedem  Tempus)  has  a  form  for  that  which  is  complete,  and  for  that  irhich  is  pro- 
gressing,  and  also  that  which  is  indefinite  (kwala,  makwala,  kwalino  im  Pr&sens).  Die  persön- 
liche Conjugation  lässt  dagegen  das  Yerbum  völlig  unverändert,  da  die  Pronomina  vor  dasselbe 
treten.  Im  Semitischen,  das  eine  vollendete  (besonders  fär  die  Vergangenheit)  gebrauchte  Zeit 
und  eine  unvollendete  (des  Futurums)  unterscheidet,  wandelt  sich  katala  (er  tödtete),  als  kattala 
(gewaltsam  tödtete),  quatala  (zu  tödten  yersuchte),  in  katala  (tödtete  sich  selbst),  aktala  (liess 
tödten)  u.  s.  w.  Im  Quiche  sind  die  Verba  de  cuatro  classes,  activos,  absolutes  (los  actitos, 
cuyo  complemento  se  calla)  pasivos  y  neutros  (primera  pasiva:  bak;  segunda  pasiva:  bakatah, 
primer  absolnto:  bakou;  segnndo  absolute:  bakon;  primer  neutro:  bake,  segundo  neutro:  biker 
u.  s.  w.  und  de  cada  uno  de  estos  derivados  resultan  otros  biderivados).  Agregando  k  los  nentroe 
primitives  6  derivados  la  terminacion  izah  resultan  compulsivos  (del  segundo  pasivo  termiuado  en  tah 
salen,  entre  otros  derivados,  algunos  verbos  de  sign^cacion  compulsiva).  Hay  verbos  deponen- 
tes,  es  decir,  los  cuales  en  su  forma  son  pasivos  y  en  su  significacion  activos.  Tiene  el  idioma 
>f  erbos  plurales  y  son  los  que  significan  muchedumbre  y  se  forman  de  los  neutros  monosilabos 
y  pasivos  (Pimentel).  Noch  in  vielen  anderen  Sprachen  Afrikas  und  Amerikas  lebt  eine  Fülle 
der  Formenbildung,  gegen  welche  die  eintönige  und  oft  theilweis  überflüssige  Personen-Glonjnga- 
tion  der  Flexionssprachen  sehr  vorblaset  erscheint. 

Das  Lateinische  kommt  (wie  auch  in  seiner  Wortstellung)  diesen  plastischen  Formgestal- 
tungen noch  am  nächsten,  mehr  noch  als  das  Griechische,  obwohl  sie  auch  diesem  nicht  gani 
fehlen  (in  fAtHvajuoy  aitvtt^to,  Ttknvntnto  u.  dgl.  m.),  und  könnte  die  schematischeu  Endungen, 
wenn  sich  Bedürfniss  gezeigt  hätte,  überall  verwenden,  während  das  Deuteche  Schwierigkeiten 
bietet,  Diminutive  wie  liebeln,  Inchoative  wie  liebsten  u.  s.  w.  zu  bilden  (jäcken  von  jagen  freq. 
u.  A.  m.  dialectisch). 

Neben  den  Verba  frequentativa  (iteri,  gehen,  iteptari,  oft  gehen)  haben  die  Tamanaker  vie- 
lerlei Verba  composita,  bald  mit  der  Gomposition  (potiri)  am  Ende  (jenepotiri,  oft  wieder  an- 
8ehen\  bald  in  der  Mitte  (jemepori,  zu  essen  geben,  jenepori,  anschauen  machen).  Ma  bedeu- 
tet Wirkung,  ga  hinwegnehmen,  ta  etwas  reden,  und  so  (von  jepelmari,  fruchtbar  machen) 

anec-pe  jeje  nepelmai,  wer  hat  den  Baum  fruchtbar  gemacht? 
anec-pe  jeje  nepelgai,  wer  hat  dem  Baum  die  Früchte  genommen? 
ciongaie-pe  jeje  nepetai,  wie  ist  der  Baum  fruchtbar  geworden? 

Mit  ipiri  (wollen)  bildet  sich  jeneripiri,  sehen  woUen,  mit  re  (tenecci,  sehen)  teneod-re, 


^)  Die  meisten  der  (deutschen)  Intensiva  sind  von  starken  Verben  gebildet  (s.  Gtorland). 
Nach  Tobler  ist  (in  Bildung  der  Intensitiva)  ein  Gefühl  von  Lautsymbolik  als  mitwirkend  anzu- 
erkennen, „aber  nicht  als  einzige  und  wesentliche  Ursache,  nicht  als  ein  Trieb  zu  unmittelbarer 
Erzeugung  jener  Formen,  sondern  nur  zu  nachfolgender  Ausdeutung  und  Verwendung  derselbeo, 
nachdem  sie  auf  anderem  Wege  einmal  entstanden  waren.* 


Etimolog^e  und  Tergleichende  Lingnlstik.  155 

znrkksehen  u.  s.  w.  Jaeiura,  Brod  essen,  Jemeri,  Früchte  essen,  J&neij,  Fleisch  essen.  Das  Pr&- 

m  indicatiyi  ist  zweierlei,  Präterita  sind  Tier. 

Tenei,  ich  sah, 

Tenejac-ne,  ich  habe  gesehen  (seit  2 — 3  Wochen), 
Teneine,  ich  habe  gesehen  (seit  2 — 3  Monaten), 
Tenererimjacne,  ich  habe  gesehen  (tot  längst  vergangner  Zeit). 

Der  Futiira  sind  dreierlei  (s.  Gilii). 

Vom  Haussa  bemerkt  Schon:  From  simple  or  primitive  forms  of  the  Verb  other  verbs  are 
derived,  by  the  addition  of  certain  particles  or  verbal  formative  syllables  to  the  root  of  the  first 
fonn  (dividing  the  verb  into  Radicsd,  Relative,  Reflective  and  Causative).  Mit  dem  Suffix  da 
bildet  sieh  ans  saiy  (buy)  saida  (seil,  verkaufen),  mit  yesda:  sayesda  (seil  off),  mit  sie  (dem 
bebruBchen  Hiphil  entsprechend)  aus  tsie  (essen)  tsiesie  (füttern),  mit  as  aus  suba  (to  pour  out) 
nbas  (to  gush  out).  Frequentative  and  intensitive  verbs  are  formed  by  a  repetition  of  the  verb 
or  by  a  reduplication  of  the  first  syllable  und  ähnlich  wird  (nach  Mitterrutzner)  die  Redupli- 
bdon  un  Bari.  Auch  hier  kann,  wie  im  Haussa,  die  einfache  Verbal wurzel  für  das  Substan- 
tiviuD  stehen,  ?nrd  aber  dann  wieder  durch  eine  grosse  Zahl  von  Affixen  variirt. 

In  der  Kaffersprache  bildet  das  Verbum  von  tanda  (to  love) 

tandela  (to  love  for)  in  the  relative  form, 
tandisa  (cause  to  love)  in  the  causative  form, 
tandeka  (to  become  loved)  in  the  subjective  form, 
tandana  (to  love  one  another)  in  the  reciprocal  form. 

Um  Compound  derivative  forms  are  derived  from  the  simple  deriTatives,  by  inflecting  the 

fioftl  Towel  of  their  several  roots,  wie  (teta) 

tetela  (rel.)  tetelela,  tetelisa,  teteleka,  tetelana, 
tetisa  (caus.)  tetisela,  tetisisa,  tetiseka,  tetisana, 
teteka  (subj.)  tetekela,  tetekisa,  tetekeka,  tetekana, 
tetana  (recip )  tetanela,  tetanisa,  tetaneka,  tetanana, 
ziteta  (refl.)  zitetela,  zitetisa,  ziteteka,  zitetana. 

Reduplication  giebt  frequentative  Bedeutung  (teta,  to  speak,  tetateta,  to  tattle).  Another 
'item-)  form  is  derived  by  adding  kala  to  the  root  (bona,  to  see,  bonakala,  to  become  seen), 
uotber  by  lala  (fumba,  to  heap,  fumbalala,  to  be  in  a  heap).  Some  verbs  with  the  termina- 
tioQs  aka,  ala,  ata,  ika,  oka,  uka  and  ula  become  aclive  and  sometimes  causative  by  changing 
tbose  terminations  (s.  Appleyard).  Durch  ulula  and  uluka  verbs  brauch  out  in  two  stems,  one 
of  vhich  in  the  intensitive  of  the  root  (and  mostly  active),  whilst  the  other  is  a  neuter  form 
^ta,  lick,  kotulula,  scrape  up,  kotuluka,  be  scraped  up).  Some  verbs  of  the  derivative  forms, 
■hieb  terminate  in  ela  and  eka,  become  active,  causative  or  intensitive  by  changing  those  ter- 
nuiutions  into  eza  (omelela,  to  be  streng,  omeleza,  to  strenghten  etc.). 

£n  Mandchou  on  a  outre  la  voix  active  et  passive  encore  des  formes  negatives,  factitives, 
determinees,  inchoatives,  r^iproques,  collectives,  frequentatives  etc.,  toutes  d^rivees  d'une  meme 
ncine  (v.  d.  Gabelentz).  Das  Australische  unterscheidet  (mit  all)  eine  Determinativform  (bei 
^  vor  den  Augen  vorgehenden  Handlung)  und  (bei  einer  sich  abwickelnden)  eine  Gontinua- 
ÜTferm  (mit  alili).  ^ 

Im  Monivriniflchen  bilden  sich 

intransitive  Yerba  mit  g  (u.  s.  w.)  valgan  sinken  (valan,  giessen), 

bctitiva  mit  ft  (u.  s.  w.\  praftan,  fällen  (pran,  fallen), 

media  mit  v,  naivan,  erscheinen  (näyan,  sehen), 

freqaentatiTa  mit  s,  pisän,  viel  (oft)  kochen  (plan,  kochen), 

iierativa  mit  ksn,  sukunaksnan,  sich  wiederholt  beugen  (sukunan,  sich  beugen), 

iaehoativa  mit  kst,  säräkstan,  erkranken  (särädan,  krank  sein). 

Sme  Art  Diminntiv-Frequentativa  wird  durch  nd  gebildet  (wie  porendan,  kauen,  von  poran, 
^^^isMi),  Verba  momentanea  durch  d,  vne  yordan,  einmal  werfen,  von  yoran,  werfen  (s.  Ahl- 

qiust). 

Im  Malagasy  (der  Kouas  auf  Madagascar)  werden  Intransitiva  mit  mi  (mitony,  to  preach), 
'fnosithra  mit  ma  (manoratsa,  to  write)  gebildet  (s.  Kessler),  und  dann  maha  (potential  form), 
oasapi,  mampa  (causative),  mifan,  mifampi  (reciprocal),  mifampan,  mifampifan  (causative  reci- 
pmal).  Mitory  aho  (I  preach),  nitory  aho  (I  preached),  hitory  aho  (I  shall  preach)  etc.  Im 
MaU^ischea  wird  das  Präsens  durch  lagi  (noch)  determinirt,  das  Präteritum  durch  sudah  oder 

11  • 


156  Ethziologie  und  Togleichende  LingolBtik. 

telah  (ab^than,  ?orbei),  das  Futoram  durch  onau  (wollen),  nanti  (sollen),  im  Dayak  das  Prita- 
ritum  durch  Dari  (bereits),  das  Futurum  durch  handak  (wollen).  Im  Tagala  dringen  die  Infixe 
in  das  Innere  des  Yerbums.  In  den  polynesischen  Sprachen  wird  das  Passivum  durch  ange- 
hängte Partikeln  gebildet,  die  aber  so  lose  mit  den  Yerbaltheilen  zosammenh&ngen,  dass  in 
einigen  Dialecten  zwischen  beiden  ein  anderer  Redetheil  (z.  B.  ein  Ad?erbium)  eingeschoben 
werden  kann  (s.  ¥.  Müller).    Als  Affirmativpartikel  findet  sich  kua  oder  (Im  ICaori)  ka. 

In  den  der  £we-Sprache  eigenthümlichen  Klassen  von  Formen  (von  ICodusformen  und  Tem- 
pusformen verschieden)  wird  gebildet  durch  das 

Präfix  ga  die  Form  des  Iterativ  (yi,  gehen,  gayi,  wieder  gehen), 
„      wa  ,       ,       9    Gonsecutiv  (wayi,  sich  aufmachen  zu  gehen), 

die  Affixe  le-ge  die  Form  des  Intentionalis  (le-yi-ge,  beabsichtigen  zu  gehen), 
.      ,       le-me  •       .       »    Gontinuativ  (yi,  gehen,  leyim  in  andauernder  Thätigkeit), 

Beduplication  die  Form  des  Frequentativ  (bobo,  dodo). 

Jede  dieser  Formen  hat  dann  wieder  entsprechend  den  Modusformen  bestimmte  Tempus- 
formen entwickelt  (s.  Schlegel). 

The  dative  form  of  verbs  is  made  by  prefixing  or  inserting  prepositions  meaning  to  and 
for  (in  Dacotah).  When  the  action  is  done  to  another,  the  prepositiou  ki  is  prefixed  or  in- 
serted,  as  kaga  (to  make  any  thing),  kicaga  (to  make  to  one),  wowapi  kicaga  (writing  to  him, 
he  made  or  he  wrote  him  a  letter).  When  the  thing  is  done  for  another  kici  is  used,  as  won 
api  kicicaga  (writing  for  him  he  made  or  he  wrote  a  letter  for  him).  In  some  verbs  ki  pre- 
fixed  conveys  the  idea  that  the  action  takes  effect  on  the  middle  of  the  object,  as  baksa,  to  cut 
in  two  (with  a  knife,  as  a  stick),  kibaksa,  to  cut  in  two  in  the  middle  (s.  Biggs). 

Sopa,  aimer, 

Sop4,  aimer  tendrement, 

Soponte,  s'aimer  mutuellement, 

Sopou,  s^aimer  soi-mime, 

Soplo,  faire  aimer, 

Sopi,  aller  aimer, 

Sopati,  aimer  de  nouveau, 

Sopeti,  n*aimer  jamais, 

Sopadi,  aimer  peu, 

Sopou,  ne  pas  aimer, 

Sopatou,  ne  plus  aimer, 

Sopesopa,  aimer  toujours, 

Sopekat,  celui  ou  celle,  qui  aime, 

Sopukage,  le  lieu  ou  Ton  aime, 

Sopaley,  compagnon  d^amour, 

Sopema,  Taction  d'aimer, 

Sopaye,  Tamour, 

Sopite,  le  reste  de  Famiti^, 

Nohiopema,  ce  que  Ton  peut  aimer. 


im  Woloff 


que  10] 
(Dard). 


Im  Australischen  findet  sich  ein  Reflexiv  mit  lan  (pun-ki-lan,  sich  selbst  schlagen)  und 
ein  Reciprocal  mit  lean  (pun-ki-lean,  sich  gegenseitig  schlagen)  neben  dem  Passiv,  das  sich  Tom 
Activ  (puntan-pah,  schlagen  ich)  durch  die  verschiedene  Pronominalform  (puntan-tia,  schlagen 
mich)  unterscheidet  Im  Grönländischen  hat  das  Reflexiv  (tokupok,  er  tödtet  sich)  passivische 
Bedeutung,  tokupok,  er  ist  todt,  getodtet  (tokupä,  er  todtet  ihn).  Im  Mordwinischen  nimmt  ein 
transitives  Verbum,  wenn  mit  einem  Object  stehend,  besondere  Flexions-Endnngen  (palasamak, 
du  küssest  mich,  palatä,  ich  küsse  dich,  palasa,  ich  küsse  ihn,  palasak,  palasi  u.  s.  w.)  an,  die 
(nach  Ahlquist)  als  Verschmelzungen  der  Flexions- Endungen  und  der  Personal -Pronomina  als 
Objecto  anzusehen  sind.  Die  in  Medialform  (als  Reflexive)  gebildeten  Verba  (palavan,  ich  werde 
geküsst)  haben  die  Bedeutung  von  Potentialen.  Im  Eechua  wird  bei  der  personlichen  Object- 
(Konjugation  (der  Transicionen)  das  persönliche  Object  des  transitiven  Zeitwortes  mit  dem  Yer- 
bum  innigst  verbunden,  so  dass  die  Handlung  mit  der  handelnden  in  beiden  Personen  nur  durch 
«ine  Yerbalform  ausdrückt  werden  (s.  Tschudi),  apayki,  ich  trage  dich,  apasunki,  er  trägt  dich, 
«pahuanky,  du  trägst  mich,  apahuan,  er  trägt  dich.  Als  Subject  können  alle  drei  Personen 
«uftreten,  als  Object  bei  der  Verschmelzung  jedoch  nur  die  erste  oder  zweite,  indem  die  dritte 
«ine  regehnässige  Verbalconstmction  verlangt 


Ethnologie  und  yergleichende  Lmgoistik.  157 

Sala,  arbeiten, 

Sa]  IIa,  die  Arbeit  erleichtern, 

Salisia,  mit  Jemand  arbeiten, 

Salisila,  zu  Jemandes  Yortheil  arbeiten, 

Sazia,  Jemand  in  der  Arbeit  helfen, 

Salangfa,  Ton  der  Gewohnheit  des  Arbeitens  sein, 

Salisionia,  für  einander  arbeiten, 

Salangana,  zur  Arbeit  f^eschickt  sein, 

in  der  Sprache  tou  Cacongo  (Proyart). 
I-Lia,  ich  habe  gegessen  (seit  unbestimmter  Zeit), 
I-Lili,  —  ,    einiger  „ 

la-Liä,  —  ,    langer  . 

la-Lia,  —  „    sehr  langer        „ 

Im  Mordwinischen  bildet  sich  das  DesideratiT  mit  iksile  (salksilen,  ich  wollte  kommen). 

Im  Wiradurei  bildet  das  Verbum  als  Zeiten  (s.  Haie): 

Bumara,  I  strike  (Present), 

Bumalawana,  I  am  just  now  striking  (Instant  Present), 

Bume,  I  Struck  (Past  aorist), 

Bumalawani,  I  was  just  now  striking  (Instant  post), 

Bumalguain,  I  have  Struck  (preterite). 

Bumalawan,  I  ha^e  just  Struck  (Instant  preterite), 

Bumalgunan,  I  Struck  long  ago  (Remote  past), 

Bumalnarin,  I  Struck  this  moming  (Hodiemal  past), 

Bumalgurani,  I  Struck  yesterday  ^Hestemal  past), 

Bumaleini,  I  had  Struck  (Plusquamperfect), 

Bumalgiri,  I  shall  soon  strike  (Proximate  Aiture), 

Bumalawagiri,  I  shall  immediately  strike  (Instant  fnture), 

Bumalnarigiri,  I  shall  hereafter  strike  (Remote  future), 

Bumalnariawaffiri,  I  shall  strike  to-morrow  (Grastinal  fnture), 

Bumegiri,  I  shall  have  Struck  (Future  preterite). 

Each  mode  or  form  may  be  varied  through  all  these  tenses). 

Das  Verbum  (im  Kumilarai)  unterscheidet: 

buntan,  I  strike  (acti?e  transitiTe  form), 

bunkilin,  I  am  striking  (definite  or  participial), 

bunkililin,  I  am  continually  striking  (continuative), 

bunkileun,  I  Struck  myself  (reflective), 

bunkilan,  we  strike  one  another  (reciprocal), 

buwü,  I  would  strike  (optatiTe), 

bunteakunkoa,  lest  I  should  strike  (deprecatory), 

bunteakunun,  I  wiU  strike  again  (iterative), 

buwa,  strike  (imperatiTe), 

bunkiliko,  in  order  to  strike  (infinitive), 

dann  suppositive  (bumpaba,  if  I  had  Struck). 

Die  erste  der  persönlichen  Object-Conjngationen  (Transicionen)  wird 
^vch  Anhangnng  von  y  gebildet,  wobei  die  erste  Person  die  handelnde  (als 
Sobject),  die  zweite  die  leidende  (als  Object)  ist  (apayki,  ich  trage  dich, 
apartayki,  ich  trog  dich,  apaskeyki,  ich  werde  dich  tragen).  Bei  der  zwei- 
^  (mit  sa)  ist  die  dritte  Person  handelnd,  die  zweite  leidend  (apasonki,  er 
^  dich,  apasorcanki,  er  trag  dich  u.  s.  w.).  In  der  dritten  (mit  haa)  ist 
^e  zweite  Person  handelnd,  die  erste  leidend  (apahuanki,  du  trfigst  mich, 
apahnarcanki,  du  hast  mich  getragen),  und  ähnlich  in  der  vierten,  wo  die 
<^tte  Person  handelt,  die  zweite  leidet  (s.  Tschadi).  Im  Grönländischen  ist 
(nach  Eleinschmidt)  ein  Snbject  ohne  Object  andenkbar.  Im  Nama  können 
^^  PersonalafiBxe  dem  demonstrativen  Stamm  ba  (wie  diese  dem  Yerbo)  an- 
gehängt werden,  wie  miba  (mi,  sagen),  als  mibal,  ihm  sagen,  mibasi  (ihr), 
mibazi  (dir) ,  mibain  (ihnen)  n.  s.  w.  (s.  Wallmann).  Im  Zulu  (s.  Colenso) 
^vd  das  Pronomen  im  Accasatiy  zwischen  Yerbam  and  zagehörigem  Pronom 
S^tzt  (oft  mit  Wiederholung  der  emphatischen  Form),  wie  (m,  als  Accosa- 


158  Ethnologie  and  ▼ergleiche&de  LingaiAtik. 

tivfonn  tod  am  vor  Verben,  die  mit  einem  Consonanten  beginnen)  ba-m-sabe 
yena,  they  him  frightened,  bim  (yena)  nach  französischer  Consimctionsweise. 
In  der  kolarischen  Sprache  sind  Infigirungen  häufig.  Im  Hawaiischen  kann 
ein  zom  Verbum  hinzutretendes  Wort  mit  in  die  Participialform  (aus  prä- 
figirtem  e  und  suffigirtem  ana)  eingeschlossen  werden,  wie  E  kukulu  hale 
ana  ia  (he  is  a  build-house*ing).  Das  Verbum  wird  negirt,  indem  die  Nega- 
tion als  Hauptwort  betrachtet  wird,  wozu  das  Verbum  im  Stamm  gef&gt  wird 
(im  Mokscha)  und  im  Conditional  verschmilzt  das  Verbum  mit  der  Negation 
zu  einem  einzigen  Wortstamm,  der  die  Flexionsendungen  wie  in  der  affirma- 
tiven Conjugation  annimmt,  z.  B.  saftärän,  wenn  ich  nicht  komme,  saftarän, 
wenn  ich  nicht  gekommen  wäre  (s.  Ahlquist). 

Die  Veränderungen,  besonders  am  Verbum,  geschehen  durch  Verknüpfung 
von  Präfixen,  Suffixen  oder  Infixen  an  den  Stamm,  und  die  Infixe  können 
dann  mit  den  übrigen  A£Gxen  verschmelzen  und  an  ihren  weiteren  Umwand- 
lungen Theil  nehmen,  oder  (wenn,  wie  in  den  peruanischen  Transicionen, 
auf  Objectiv- Verhältnisse  bezüglich)  ihre  Selbstständigkeit  bewahren,  während 
sie  sonst  als  der  eine  Theil  in  der  Verbindung  der  Pronomina  und  des  Ver- 
bum substantivum  von  den  hier  geltenden  Regeln  abhängen,  wenn  nicht  schon 
vorher  als  letzteres  in  Ersterem  absorbirt,  wie  im  Mexikanischen  nehoatl 
von  ne  (ich)  und  ehua  (ich  bin).  Im  Türkischen  liesse  sich  das  dem  Stamm 
angehängte  r  (er,  ar)  als  Abwandlung  betrachten,  für  weitere  Gonjugadon 
mit  dem  Verbum  substantivum  (szeo-er-im,  ich  liebe,  von  im,  ich  bin,  szeo- 
er-szin,  du  liebst,  von  szin,  du  bist  n.  s.  w.)  und  im  Passivum  wird  dann 
weiter  il  infigirt  (szev-il-ir-im,  ich  werde  geliebt).  Im  Wolof  verändert  sich 
in  der  Verbindung  des  Demonstrativ-Pronom  mit  dem  Substantiv  der  infigirte 
Artikel,  wie  auch  für  sich  (baye-bi-le,  baye-ban-le,  baye-bae-le,  baye-ba-le). 

Wie  im  Mordwinischen  findet  sich  in  der  finnisch-ugrischen  (xruppe 
(dem  Magyarischen,  Ostjäkischen  und  Wogulischen)  der  ural-altaischen  Spra- 
chen „eine  Verschmelzung  des  Subjects  und  Objects  mit  dem  Verbum^,  wie 
sie  in  „einigen  amerikanischen  Sprachen  vorzukommen  scheint^,  indem,  wenn 
ein  transitives  Verbum  mit  einem  Object  steht,  mag  dies  nun  ein  Personal- 
Pronomen  oder  ein  anderes  Wort  sein,  das  Verbum  andere  Flexions-Endan- 
gen  als  die  der  unbestimmten  Conjugation  annimmt,  welche  Endungen  als 
Verschmelzungen  der  Flexions-Endungen  und  die  Personal-Pronomina  als  Ob- 
jecte  angesehen  werden  müssen  (s.  Ahlquist). 

Wie  die  (in  den  polynesischen  Sprachen  losen)  Präfixe  in  dem  Malay- 
idchen  den  Stamm  durch  das  ihm  verbundene  Formelement  zu  modificiren 
vermögen,  steht  von  den  Agglutinationssprachen  das  Finnische  (und  das  Sa- 
mojedische)  den  Flexionssprachen  (zu  denen  das  Finnische  von  Kellgren  auch 
bereits  gerechnet  wird)  am  nächsten,  gleichsam  ein  Uebergangsglied  zu  den- 
selben bildend  (nach  Caströn),  und  gerade  diese  Völker  waren  unter  den  ural- 
altaüschen  am  meisten  grenznachbarlichem  Einfluss  ausgesetzt  im  Westen, 
wie  monosyllabischer  Berührung  im  Osten  die  (dieser  sich  zuneigende)  Mand- 


•     Sthnotogitt  nnd  irergldehende  LingniStiL  159 

6cha-Spraclie.  Das  Wesen  der  Agglatmation  macht  es  aber  leicht  erklärlich, 
wie  vielsprachiges  DurcheinaDderreden  in  Folge  fremdartiger  Mischung  bald 
dahin  tendiren  musste,  den  ihnen  eigenthümlichen  Charakter  der  Adhäsion 
(durch  festeren  Anschlass  der  in  ihren  feineren  Nüancirongen  bald  nicht  län- 
ger verständlichen  nnd  so  keines  selbststäodigen  Fortbestandes  mehr  fähigen 
Redepartikel  an  das  Stammwort)  in  den  der  Cohäsion  überzufahren,  und  so 
bei  gleichzeitiger  Fortbildung  der  Vocal- Assonanz  eine  beginnende  Flexion 
herzustellen. 

Bei  statthabender  Verbindung  vermag  die  Wurzel  das  Suffix^)  zu  influen- 
ciren,  oicht  aber  dieses  auf  jene  zurückzuwirken,  und  von  der  doppelten  Form 
dea  So£5xes  (in  schweren  und  leichten  Vocalen)  tritt  jedesmal  diejenige  auf, 
die  dem  Vocal  der  Wurzel  (oder  der  letzten  Silbe  in  derselben)  entspricht, 
ime  babarlar-nm-daw,  von  unseren  Vätern  (baba  oder  Vater)  und  dede-ler- 
in-den,  von  unseren  Grossvätem  (dedeh,  der  Grossvater)  im  Türkischen.  Im 
Cogvischen  steigert  var-tok  (ihr  erwartet)  seine  Einschlüsse  bis  var-at-andat- 
tirtok,  ihr  werdet  erwartet  worden  sein  (b.  Hofimann).  Als  eine  aus  der 
Agglutination  heraus  im  Fortschritt  der  Entwicklung  begriffene  Sprachen- 
grappe (s.  Boltz)  gelten  dann  die  Indianersprachen  Amerikas. 

Die  polysynthetischen  Sprachen  Amerikas  vereinigen  die  Worte  nach 
Abkürzung  derselben  zu  vertretenden  Zeichen  wieder  in  zusammengesetzte 
Wortganzen  oder  zu  einem  Satzwort,  vrie  im  Chinesischen  die  an  sich  un- 
idbstständigen  (oder  logisch  nicht  bestimmten)  Wurzeln  nur  in  ihrer  Bezie- 
lumg  zu  bestimmten  Verhältnissen  innerhalb  fest  formulirter  Redeglieder  (als 
Constitnenteii  derselben)  verwandt  werden.  Wie  manche  Sprachen  nicht  den 
ibstracten  Verbalansdruck,  sondern  nur  das  Verbum  in  seinem  jedesmaligen 
Objectiv-*Verhältniss  kennen,  und  £&r  dasselbe  immer  einen  ganz  neuen  Laut 
schaffen  mögen,  so  gilt  auch  im  Chinesischen  das  Verbum  nur  in  diesem  ob- 
jectivischen  Verh&ltniss,  wird  aber,  weil  auf  die  zu  Grunde  liegende  Wurzel 
ledadrbar,  anverändert  verwandt,  indem  sich  die  Veränderung  und  daraus 
folgende  Modification  des  Begriffs  in  dem  hinzutretenden  Objecto  ausdrückt, 
so  dass  der  Charakter  des  Analytischen  gerade  die  Synthese  hervorrufi;. 

Die  Ordnung,  in  welcher  die  Anhänge  in  mehrfach  zusammengesetzten  Wörtern  (mit  beweg- 
fiehea  Anhangstämmen  an  den  Urstamm)  auf  einander  folgen,  beruht  darauf,  dass  jeder  Anhang 
(breh  den  vor  ihm  stehenden  Theil  des  Wortes  ergänzt  wird  oder  sich  auf  diesen  bezieht  (im 
^ifÖDJandischen).  Die  Anhängung  selbst  geschieht  immer  so,  dass  Stamm  an  Stamm  gehängt 
vird,  also  wenn  das  Stammwort  ein  Redewort  ist,  so  fallt  der  Ausbildungsznsatz  ohne  Weite- 
^  ve^.  Femer  hat  jeder  Anhang  seine  eigenthönüiche  Wirkung  auf  die  Endung  des  Stamm- 
wortes, die  in  den  aUermdsten  Fällen  einige  Veränderung  erfährt  (Kleinschmidt). 

Kasnersariigssarsingtidluinamarpok  (kasuTok,  er  ist  mäde),  man  hat  durchaus  keine  Aus- 
nihestelle  gefanden,  omingitdluinasayat  (omigpa,  er  geht),  du  sollst  durchaus  nicht  zu  ihm 
gehen,  tassarpagssuit  (tassa,  da  ist's),  da  kommt  der  ganze  Haufe,  aulisautigssarsiniarpunga,  ich 
^he  mir  das  zu  einer  lischschnnr  Ctehörige  zu  Tersehaffen,  umiarssualiarpok,  er  fährt  zum 

*)  hn  TelQgu  werden  Wurzelbestand theile  von  Vocalen  nachfolgender  Suffixe  afficirt,  puli 
Cn^)  pfüa-hi  (im  Flur.)  in  progressiver  Vocalharmonie  (statt  retrograder  der  ural-altaüschen 
S]ffaelien),  aber  noch  nicht  bis  zum  WurzelTOcal  selbst 


160  Ethnologie  und  yergleichende  Linguistik. 

Schiffe-    Aus  dem  Delaware  giebt  Dnponceau:  Nmatschi  (heimgehend),  I  am  going  to  thehoiue» 
tpisquihilleu,  the  time  approaches,  pachsenummen,  to  divido  (something)  equally  u.  s.  w. 

Vollständige  Incorporation  zeigen  (im  Mixteco)  palabras  que  se  intercalan  en  otros,  como 
de  yosinindi  (yo  s^)  y  de  mani  (cosa  preciada)  yosinimanindi  (yo  amo  6  estimo],  fester  zuum- 
mengeschlossen,  als  das  Hawaiische  (b.  Andrews)  e  kukulu  hale  ana  ia  (he  is  a  bnild  honse  infö 
und  ähnlich  dem  Marne,  wo  kie  (nuestro)  ki-etlebil-e ,  nuestr.  costumbre  (etlebil)  oder  idehu 
(aqnello)  ki-kuxomal-hn,  Ia  mocedad  (knxomal)  de  aquellos  das  aufgenommene  Wort  verschlin- 
gen. Im  Totanaco  cuando  el  accusativo  estä  en  Singular,  no  hay  signo,  que  le  indique  (ik  pax 
kiy  Dios,  yo  amo  i  Dies)  Cuando  el  paccente  eeti  en  plural  su  nota  es  Ia  particula  ka  inter 
calada  en  el  verbo  entre  este  y  Ia  particula  conjugativa,  ik-ka-paxkiy  chixkohuin,  yo  amo  a  loi 
hombres  (s.  Pimentel).  Im  Tarasco  bildet  sich  aus  hi  (ich)  kini,  aus  thunguini  (dich)  zusam- 
mengezogen, und  phampzcahaca  (liebe)  hikiniphampzcahaca,  ich  liebe  dich. 

Dass  die  auch  im  Deutschen  in  bedeutender  Länge  möglichen  Zusammen- 
setzungen nur  selten  eigentliche  Satzbildungen,  wie  sie  in  amerikanischen 
Sprachen  vorkommen,  zeigen,  beruht  auf  der  Constructionsweise,  die,  da  sie 
das  Yerbum  voranstellt,  des  für  die  Regierung  eines  Gfanzen,  in  dem  jedes 
Folgende  vom  Vorangehenden  abhängig  ist,  am  Ende  nothwendigen  und  es 
von  dort  zusammenhaltenden  Abschlusses  entbehrt,  wogegen  das  Sanskrit 
ganze  Sätze  in  Wort -Einheiten  wiedergiebt.  Dagegen  findet  sich  auch  im 
Deutschen,  wie  es  Eleinschmidt  im  Grönländischen  bemerkt,  Abwerfung  der 
beweglichen  Endungen  mit  Beibehaltung  des  Stammes,  wie  in  Eiein-Einder- 
Bewahr- Anstalt  (statt  kleine  Eonder),  oder  Sparkassenbuch  n.  dgl.  m.  The 
siz  nations  Compound  their  words  without  end  (Colden)  und  ein  von  Heyse 
gegebenes  Beispiel :  „  Umzugskostenbeitragsauszahlungsbeschleunigongsbitte- 
erinnerungswiederholungsgesuch'^  zeigt,  was  man  sagen  kann,  wenn  auch  nicht 
soll  nach  dem  Consensus  der  Gebildeten,  auf  dem  auch  Quinctilian  in  seinen 
grammatischen  Regeln  fusst.  Auch  Incorporation  von  Pronomina  ist  möglich: 
Dein-Dich-von-Herzen-liebender ,  Insichselbst-verschlossen ,  mit-sich-selbst- 
kämpfen,  obwohl  gerade  hier  das  polysynthetische  Ineinanderfliessen  durch 
Reduction  der  Pronomina  auf  sie  nur  andeutende  Zeichen  wegfallt,  da  in  un- 
seren Sprachen  die  so  häufig  für  sich  als  regierende  Subjecte  und  regierte 
Objecte  oder  ganz  isolirt  verwandten  Pronomina  zu  selbstständig  geworden 
sind,  um  nicht  ihrer  Degradirung  zu  andeutenden  Zeichen  zu  widerstehen. 
Wir  können  zwar«  sagen:  ich  langweile  mich,  schon  nicht  mehr*):  ich  Zeit- 
vertreibe mir,  wohl  dagegen  zeitvertreibend,  wie  überhaupt  eine  Annäherung 
zum  componirten  Wortsatz  immer  nur  participialisch  möglich  ist,  eine  bei  uns 
seltene  Construction,  wogegen  sie  in  allen  den  das  V^erbum  substantivum  ent- 
behrenden Sprachen  die  eigentliche  und  oft  die  einzige  ist.  Die  romanischen 
Dialecte  gleichen  ihrem  klassischen  Vorbilde  in  dem  Ans -Ende- Setzen  des 
prädicativen  Verbums  in  Bezug  auf  die  Pronomina,  die  so  nach  einer  Art 
Infigirung  in  die  Mitte  fallen,  wogegen  die  germanischen  trotz  ihrer  (obwohl 
entfernteren)  Verwandtschaft  das  pronominale  Subject  mit  dem  Verbum  (das 
in  seiner  eigenen  Form  die  Person  nicht  deutlich  genug  ausspricht)  unzer- 


1)  Dagegen  der  Engländer  schon  I  break&sted,  statt  I  broke  fast. 


Bfhnologfie  und  yergleioliende  Ling^niBtik.  161 

trennt  zasammenhalten  müssen,  woraas  (wegen  Yoransetzimg  des  Snbjects) 
ron  selbst  folgt,  dass  das  Verbnm  dem  regierten  Object  auch  bei  pronomi- 
nalen Repr&sentirangen  desselben  vorangeht.  Die  Möglichkeit  zn  Incorpora- 
bonen  fehlt  indess  auch  \inserer  Sprache  nicht,  sie  drücken  aber  etwas  Sen- 
tenziöses  (oder  Feierliches)  aus,  weshalb  besonders  im  Amtsstyl  verwandt, 
and  werden  im  raschen  Redeflass  ebenso  sehr  vermieden  werden,  wie  in  dem 
forschend  und  suchend  seine  Sätze  aus  dem  vorher  absichtlich  möglichst  zer- 
stnckten  Baumaterial  der  Worte  in  der  dem  jedesmaligen  Zweck  entsprechend- 
sten Weise  construirenden  Denken.  Granz  natürlich  entspricht  dagegen  solche 
Redeweise  dem  im  Norden  und  Süden  als  vorwiegend  melancholisch  erkann- 
ten Volkscharakter  des  Indianers  in  Amerika,  und  der  tage-  oder  wochenlang 
einsame  W&lder  durchschweifende  Jäger  hat  dort  eben  Zeit  und  Müsse,  sich 
in  seinem  Geist  alle  die  künstlich  in  einander  geschlungenen  Sentenzen  zu- 
rechtenlegen,  die  er  dann  beim  Wigwamfeuer  langsam  und  feierlich  zur  Aeus- 
Kroog  bringt. 

Ganz  anders  dagegen  der  tändelnde  und  tänzelnde  Neger,  der  leichten 
'^inns  den  Floss  der  Zeit  zu  beschleunigen  sucht,  um  nicht  von  ihren  Sorgen 
geqo&lt  zu  werden,  und  der  deshalb  stets  recitativisch  zu  sprechen  scheint, 
oder  an  der  Ostktlste  (nach  Livingstone)  in  jenen  Weisen,  die  auch  wir  in 
tröhiichen  Standen  trällern,  und  dann  von  ihnen  Assonanz,  oder  früher  auch 
Alliteration,  verlangen,  wie  sie  in  den  meisten  Sprachen  Afrikas  jeden  Rede- 
utz  auch  an  Werkeltagen  kennzeichnet. 

Von  den  Oceaniem  wieder  sprechen  besonders  die  linguistisch  Abgeschie- 
deneren im  primitiven  Lallen  der  Kinder,  bei  welchem  es  nur  auf  rudimen- 
täre Wortzusammensetzungen  ankommt,  um  den  Sinn  errathen  zu  lassen, 
obe  noch  das  Bedürfniss  einer  strengeren  Trennung  und  Fixirung  der  Rede- 
tbeile  zu  fohlen,  wie  es  später  dem  logischen  Denken  zur  Nothwendigkeit 
vird.  Zuerst  tritt  organische  Belebung  in  den  zahlreichen  Abwandlungen  der 
Pronomina^)    (bei    den  Australiern)    hervor.     Sind   die  Sprachen   ansässiger 

*/ Die  personlichen  Pronomina  (auf  Annatom)  haben  besondere  Formen  för  Snbjects-, 
Objects-  nnd  Possessiv-Casus  (Nom. ,  Acc. ,  Gen.)  neben  Possessivsuffizen ,  einen  vieiibchen  Nu- 
iKnis  (Sing.,  Dual.,  Trial.,  Plnr.),  und  an  ihnen  allen  kommen  die  Tempora  nnd  Modi  des  Yer- 
^  zum  Anfidruck.  Ausserdem  unterscheidet  noch  das  Pronomen  der  ersten  Person  einen  Dual, 
Triil  und  Plural,  einen  InclusiTas  und  Exclusivus.    Es  finden  sich  so 

7  Pronomina  der  ersten  Person, 
4,9    zweiten     , 
4  ,  ,    dritten      , 

<ad  Ton  diesen  15  Pronomina  hat  jedes  folgende  Formen: 

NominatiT,  Accnsativ,  Possessiv,  Possessivsuffix,  Präsens,  Präteritum,  Futurum,  Optativ, 
CoDjunctiT,  Hypotheticns,  Concessiv. 

Auf  Erromanga  werden  Dual  und  Trial  durch  Anhängung  der  betreifenden  Zahlwörter  aus 
dem  Plural  gebildet 

Auf  MaUikolo  Ist  der  Plural  eine  Vierzahl  (aus  vatz,  vier,  gebildet. 

Sing, 
Ainyiik,  ich,  nyak,  mich,  unyak,  mein  (-k,  als  Suffix). 
£k  (ek  asaig,  ich  sage),  ekisi  (ekis  asaig,  ich  sagte),  ekpa  (ekpu  asaig»  ich  werde  sagen), 


162  Funde  römiBclMr  Mäusen  im  nerdöetliclien  Deatachlaad. 

Caltnrvölker  in  Folge  des  Dnrcheinanderredens  allerlei  fremder  Dialecte  un- 
ter Herausbildung  einer  Lingua  geral  vollständig  zersetzt  und  schliesslich  in 
einen  regellosen  Jargon  aufgelöst,  dann  beginnt  mit  dem  Aufblühen  der  Gi- 
vilisatioa  das  schöpferische  Werk  der  Grammatik  (oder  der  in  ihrer  Form 
redenden  Logik),  die  sie  unter  Festsetzung  leitender  Regeln  in  neue  Formen 
überführt.  Bei  linguistischer  Eintheilung  dürfen  deshalb  die  Flezionsspradien 
nicht  auf  eine  Reihe  mit  den  Natursprachen  abgeurtheilt  werden,  da  ihre  durch 
Multiplication  der  Potenzirung  gewonnenen  Grrössen  erst  wieder  durch  Be- 
duction  auf  die  richtigen  Verh&ltnisswerthe  zu  den  Elementargrössen  zurück- 
zuführen sind,  um  entsprechende  Congruenzen  zu  erhalten.  A.  B. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Fnnde  römischer  Mttnzen  im  nordöstlichen  Dentsch- 

land. 

Yen  Dr.  J.  Friedlaender,  Director  des  E.  Münzkabinets. 

Der  Wunsch  Virchow's,  die  im  nordöstlichen  Deutschland  vorgekomme- 
nen Funde  römischer  Münzen  zusammengestellt  zu  sehen,  veranlasste  mich 
das  bereits  handschriftlich  vorhandene  Yerzeichniss  der  aus  Funden  stammen- 
den antiken  Münzen  des  E.  Münzkabinets  und  die  in  meinem  Aufsatz  über 


ekmu  (ekmu  asaig,  ich  mochte  sagen),  eki  (eki  asaig,  dass  ich  'sage,  ich  sage  in  GoncL),  eku 
(eku  wit  asaig,  wenn  ich  sage),  inki  asaig,  ich  dürfte  sagen. 

Dual  incl :  akaijau  (N.),  caijaü  (Acc ).  ijau  (Poss.). 

intou  (Präs.),  intus  (Prät),  intnpu  (Fut.),  intomu  (Opt). 

Dua]  excL:  aijmnrau  (Nom.),  cumran  (Acc),  umrau  (Poss.), 
ecru  (Präs.))  ecnis  (Prat),  ecrupu  (Fat). 

Trial  incL:  akataij  (Nom.),  cataij  (Acc). . 

Trial  ezcL:  aijumtaij  (Nom.). 

Plnr.  incl:  akaija  (Nom.),  caija,  nja,  inta  (Präs.),  intis  (Präi),  intapis  (Fut.). 

Plnr.  excl.:  aijama  (Nom.),  cama,  nnyama,  ecra  (Präs.),  ecris  (Pr&i),  ecrupu  (Fat). 

Zweite  Person: 

Sing. :  aiek  (Nom.)  a.  s.  w.    na  (Prfts ),  as  (Pr&t.),  napa  (Fat)  u.  s.  w. 

Dritte  Person: 

Sing.:  aien  (Nom.)  a.  s.  w.    et  (Pr&s.),  is  (Prät.),  etpis  (Fat)  u.  s.  w. 

Dual:  arau  (Nom.)  a.  s.  w. 

Trial:  ahtaij  (Nom.)  o.  s.  w. 

Plar.:  ara  (Nom.)  u.  s  w. 

Das  Passiyum  wird  durch  eine  impersonelle  Pronominalform  Tertreten.  Pr&s.  eh  (er),  Prit 
eh  man,  Fut  utipa  (eh  ago,  man  thut,  es  geschieht),  uhpu  asaig,  man  wird  sagen,  es  wird  ge* 
sagt  werden  (aal  Annatom).    Era  asaig,  sie  sagen  (s.  y.  d.  OabelentE.) 


Vimd«  romiBcher  Münzen  im  nardoetlichen  Deutschlftod.  163 

den  Fand  von  Niemegk  gegebene  Reihe  von  Nachrichten  zn  vereinigen,  und 
dann,  mit  Benutzung  des  Tortrefflicben  und  wichtigen  Werkes  von  Wiberg 
(Einfluss  der  klassischen  Völker  auf  den  Norden  durch  den  Handelsverkehr, 
aas  dem  Schwedischen  von  J.  Mestorf,  Hamburg  1867)  die  gewünschte  Liste 
aii£E asteilen.  Auch  wurden  auf  einer  grossen  Landkarte  alle  Fundorte,  nach- 
dem ihre  genaue  Lage  nicht  ohne  weitläuftige  Bemühungen  sorgfältig  fest- 
gestellt war,  farbig  bezeichnet,  so  dass  diese  Karte  jetzt  ein  übersichtliches 
Bild  aller  Fundorte  in  diesen  Ländern  gewährt,  und  da  sie  auch  die  jetzigen 
Städte  enthält  —  welche  auf  der  zu  kleinen  Wiberg' sehen  Karte  fehlen  — 
80  kann  man  sich  auf  ihr  leicht  zurechtfinden.  Diese  Karte  und  die  zu  ihr 
gehörigen  Nachrichten  über  mehr  als  160  Funde  befinden  sich  im  Münz- 
kabinet  zur  Ansicht  und  Benutzung  bereit.  Jede  fernere  Nachricht  wird  mit 
Dank  benutzt  werden;  ohne  Zweifel  enthalten  die  Zeitschriften  der  histori- 
schen Vereine  viele  noch  nicht  benutzte  Nachrichten. 

Resultate  der  Karte  sind,  dass  die  Bemsteinküste  ihrer  ganzen  Ausdeh- 
nung nach  mit  Fundorten  besäet  erscheint,  und  dass  die  Strassenzüge  von 
Süden  nach  dem  baltischen  Meer  die  Flussthäler  entlang  fähren,  auf  beiden 
Ufern,  in  grosser  Breite.  Einzelne  Anhäufungen  von  Fundorten  um  einige 
grossere  Städte,  wie  Berlin  und  Görlitz,  erklären  sich  vielleicht  einfach  da- 
durch, daas  die  Landleute  in  der  Nähe  solcher  Hauptorte  den  Werth  antiker 
Gegenstände  besser  kennend,  sie  zu  verwerthen  suchen  und  deshalb  zu  Tage 
bringen. 

Aus  den  zur  Erklärung  der  Landkarte  gesanmielten  Nachrichten  folgen 
liier  nur  die,  wie  ich  glaube,  noch  nicht  bekannten  und  einige,  welche  Be- 
richtigungea  enthalten.  Die  Zeichen  N  M  M  bedeuten  bekanntlich  Gold 
Silber  Bronze. 

Provinz  Preussen. 

Adlich  Liebenau  bei  Pelplin,  Kr.  Marien werder,  zwischen  Pelplin  und  der 
WeichseL     N  des  Placidius  Yalentinianus  IJI.    Ln  K.  Münzkabinet 

Klein  Tromp  südlich  von  Braunsberg.  Wiederholte. Funde  von  zahlreichen 
N  des  4.  und  5.  Jahrhunderts  im  sogenannten  Goldberg.  Siehe  J.  Fried- 
laender,  Münzen  der  Ostgothen,  Ejjileitung.  Noch  1860  gelangte  ein  S 
der  Aelia  Pulcheria  von  dorther  in  das  K.  Münzkabinet. 

Skandau  südlich  von  Gerdauen.  32  Münzen,  nämlich  21  Denare  und  11 
Grossbronzen  (Sestertien).  Die  JR  reichen  von  Traian  bis  Gommodus, 
die  M  von  Antoninus  Pius  bis  Severus  Alezander.  Die  Münzen  lagen, 
wie  es  scheint,  in  einer  Urne.  J.  Friedlaender,  Berliner  Blätter  für  Münz- 
kunde V.  325. 

Maszanno,  Dominium  bei  Schwetz  in  Westpreussen.  N  von  Leo  I.,  1862 
gefunden,  war  im  K.  Münzkabinet  vorgelegt. 

Bresin  bei  Putzig  in  Westpreussen.  150  N  von  Anastasius,  Marcianus» 
Zeno,  Leo,  Theodosius  H.  und  BasiliscuB.    Jahrbücher  der  Preussischen 


164  Funde  romischer  Monzen  im  nordosüichea  Deatsehknd. 

Monarchie,  1799,  IL  298.  Die  meisten  Stücke,  ^^  waren  von  Anasta^ 
sias. 

Fischhausen  in  Samland.  1  M  von  Neapolis  in  Campanien,  1708  gefun- 
den, Th.  Sig.  Bayer,  Opnscnla  S.  492;  die  Münze  wird  irrig  für  eine 
von  Rhodus  gehalten,  s.  Bock,  Naturgeschichte  von  Preussen,  II.  S.  613. 
Wiberg  fuhrt  sie  in  der  zweiten  Ausgabe  S.  27  Nr.  XXIII  und  XXIV 
irrig  zwei  Mal  an,  ein  Mal  als  Neapolis,  das  zweite  Mal  als  Rhodns. 

Preussisch  Görlitz,  Er.  Osterode,  zwischen  Osterode  und  Löban.  1134 
Denare  von  Nero  bis  Septimius  Severus,  1740  gefunden.  Die  Münzen 
und  ein  handschriftliches  Verzeichniss  befinden  sich  im  E.  Münzkabinet 
Das  Verzeichniss  von  Lilienthal  in  Erläutertes  Preussen  V.  125  ist  un- 
genau, und  Yossberg's  Angabe  in  seiner  Geschichte  der  Prenssischen 
Münzen  und  Siegel  irrig. 

Neu  gut  bei  Schöneck,  Er.  Berent,  Westpreussen.  M  des  L.  Veras.  Numis- 
matischer Anzeiger,  Hannover,  1869,  Nr.  12  S.  91,  wo  jedoch  irrig  L. 
Aelius  genannt  wird.  Die  Münze  befindet  sich  im  Besitz  des  Herrn  Dr. 
von  Sallet,  Directorial- Assistent  des  E.  Münzkabinets. 

Provinz  Posen. 

Schubin.  Uralte  griechische  Münzen,  von  Levezow  1833  publicirt,  allein 
der  Fundort  ist  nicht  beglaubigt,  s.  J.  Friedlaender  in  Berliner  Blätter  f&r 
Münzkunde,  V.  150. 

Obersitz ko  (Obrzycko).  In  dem  Funde,  welchen  ich  im  Jahre  1844  publi- 
cirt habe,  befand  sich  unter  Münzen  des  10.  Jahrhunderts  ein  Denar  des 
Antoninus  Pius  und  ein  Bruchstück  eines  Denars  von  Theodosius  dem 
Grossen.  Auch  in  dem  Funde  von  Ea wallen  (s.  Schlesien)  fand  sich 
eine  einzelne  römische  Silbermünze.  Da  im  Mittelalter  das  Silber  ge- 
wogen ward,  konnten  auch  römische  Denare  noch  in  Umlauf  sein. 

Slupy  bei  Schubin  und  Opoczki  und  Opoki  im  Er.  Inowraclaw  dicht  an 
der  polnischen  Grenze.  Diese  Gegenden  sind  nach  Aassage  des  Herrn 
Eaufmann  Michael  Levy,  eines  Münzsammlers  in  Inowraclaw,  Fundstät- 
ten römischer  Münzen,  meistens  M^  M  kommen  selten  vor.  In  den  Ber- 
liner Blättern  IV.  147  habe  ich  ^sammengestellt ,  was  mir  darüber  be- 
kannt ist.  Auch  ein  schöner  grosser  Goldmedaillon  des  Gonstans,  Soh- 
nes Constantins  des  Grossen,  welcher  a.  a.  0.  Tafel  46  abgebildet  ist, 
stammt  aus  der  Gegend  von  Opoki. 

Gonski  östlich  von  Inowraclaw,  Esp.  Ostrowo.  1  M  des  Augustns,  1871 
gefunden,  1  M  des  Antoninus  Pius,  1  M  des  Commodus.  Im  E.  Münz- 
kabinet. 

Mianowice  dicht  bei  Eempen  unweit  der  schlesischen  Grenze,  im  Schild- 
berger  Ereise.     1  M  Traian,  im  E.  Münzkabinet. 

Eobelnice,  Esp.  Ghelmce,  bei  Inowraclaw.  1  M  Domitian,  welcher  1871 
im  E.  Münzkabinet  vorgelegt^wurde. . 


Funde  nnuBeher  MAnzen  im  nordöBÜichen  Deatschluid.  165 

Schlesien  und  Oberlausitz. 

Hennersdorf,  Esp.  Eöltschen,  nördlich  vo^  Reichenbach  in  Schlesien.  N 
Valentiniana  I.,  im  E.  Monzkabinet 

Poischwitz  südlich  bei  Jauer.     N  des  Probus,  im  E.  Munzkabinet. 

Gaffron  bei  Mittelwalde  (Medzibor),  nördlich  von  Polnisch  Wartenberg. 
2  &  der  Republik,  zahlreiche  M  von  Augustus  bis  Gallienus,  1  M  (As) 
des  Antoninus  Pias,  welche  alle  bei  dem  genannten  Orte  gefunden  wor- 
den, sind  von  Herrn  von  Fabiankowski  in  P.  Wartenberg  im  E.  Munz- 
kabinet vorgelegt  worden.  Auch  bei  P.  Wartenberg  selbst  ist  ein  Denar 
der  Faustina  iunior  gefunden  worden. 

Kawallen,  westlich  unweit  von  Trebnitz.  In  einem  Funde  von  Münzen  bis 
zum  Jahre  1010  war  ein  M  des  Traian.  J.  Friedlaender  im  11.  Bericht 
des  Vereins  für  das  Museum  schlesischer  Alterthümer,  1869. 

Zwischen  Trachenberg  und  Pakosz,  an  der  Grenze  der  Provinz  Posen. 
2  &  von  Hadrian  und  von  Antoninus  (Pius).  E.  Wunster,  die  Schnitsch, 
eme  Station  des  alten  Handels,  Liegnitz  1827,  S.  105. 

Glogau.  Ln  Jahre  1830  wurden  bei  der  Regulirung  der  alten  Oder  und 
dem  Bau  des  Brückenkopfs  mehrere  römische  Münzen  gefunden,  dar- 
unter M,  von  Yespasian  bis  Gommodus.  Mittheilung  des  Hrn.  Rechts- 
anwalt Gottwald  in  Sprottau. 

Gahran.  1  M  Claudius,  um  1840  im  Guhrauer  Ejreise  ausgepflügt.  Die- 
selbe Mittheilnng. 

Liegnitz.  1  M  von  Gyme  in  Aeolis,  halbes  Pferd  Rs.  Giessgefiss,  ist 
nach  Mittheilung  des  Ebm.  Dr.  v.  Sailet  gefunden  worden,  allein  derselbe 
halt  die  Nachricht  nicht  f&r  völlig  beglaubigt 


Schlesien.  5  keltische  Goldmünzen,  den  böhmischen  gleich,  nach  einer 
alten  nicht  zu  bezweifelnden  Nachricht  in  Schlesien  gefunden,  lieber 
den  Goldreichthum  und  die  Goldprägung  in  Bayern  (und  in  Oberitalien) 
8.  Berliner  Blätter  für  Münzkunde,  HI.  169. 


Diehsa  südlich  unweit  Niesky.  1  M  unter  Antoninus  Pius  von  den  ver^ 
bündeten  Städten  Cyzicus  und  Ephesus  geprägt,  1819  gefunden,  und  1 
&  des  Galba,  1820  gefunden.  A.  v.  Sailet  im  Neuen  Lausitzischen  Ma- 
gazin, Band  43,  1866,  S.  51  u.  52. 

Targau  bei  Rengersdorf  nördlich  von  Görlitz.  1  M  des  Antoninus  Pius« 
.  Ebenda  S.  52. 

Obernenndorf  zwischen  Görlitz  und  Rothenburg.  1  M  des  Marc  Aurel. 
Ebenda. 

Scbnellforthel  in  der  Görlitzer  Haide.  1  M  der  Julia  Domna.  Ebenda 
S.53. 


]gg  Funde  römischer  Münzen  im  nordoetliehea  Dentsehknd. 

Görlitz.     1  JE   des  MaximiDos,   vor  fünf  und  zwanzig  Jahren  in  der  Stadt 

beim  Grundgraben  gefunden.    Ebenda  S.  53. 
Eönigshayn  bei  Görlitz.     1  M  des  Trebonianas  Gallus     Ebenda  S.  54. 

Provinz  Pommern. 

Sterbenin  bei  Ossecken  bei  Lauenburg.  1  S  des  Honorius,  „der  einzig 
übrige  einer  nicht  unbeträchtlichen  Anzald  von  Soliden  welche  unfern 
der  Ostseeküste  im  Jahre  1864  ausgepflügt  worden  waren^,  lag  im  E. 
Münzkabinet  vor. 

Birkow,  Er.  Stolpe.  Silberne  byzantinische  Münzen  mit  sasanidischen  zu- 
sanunen  gefunden.     Im  E.  Münzkabinet 

Rügen.  1  griechische  M  von  Berytus  (Beirut)  weiblicher  Eopf  mit  Mauer- 
krone, Rs.  Neptun  im  Viergespann  von  Seepferden,  ist  mit  arabischen 
M  zusammen  gefunden  worden.  Diese  Nachricht  ist  Hrn.  Dr.  v.  Sallet 
in  Rügen  mitgetheilt  worden,  allein  er  hält  sie  nicht  für  sicher.  Die 
Münze  ist  in  seinem  Besitz. 

Provinz  Brandenburg  und  Niederlausitz. 

Niemegk  im  Zauch -Beizig' sehen  Ereise.  74  M^  davon  29  der  Republik, 
2  des  Brutus,  19  des  M.  Antonius,  24  aus  der  Zeit  von  Aogustus  bis 
zu  Hadrian.  Siehe  J.  Friedlaender,  der  Fund  von  Niemegk,  in  den  Mar- 
kischen Forschungen,  Bd.  Yü.  Daselbst  wird  eine  Nachricht  von  1728 
erwähnt,  dass  dort  zuweilen  romische  Münzen  ausgepflügt  worden  sind. 
Auch  werden  zahlreiche  andere  Funde  aus  dieser  Gegend  beigebracht 

Buchow-^arpzow  unweit  Potsdam.  5  J&  von  Vespasian,  Traian,  Fau- 
stina  sen.,  M.  Aurel,  in  einem  Torfstich  gefunden.  Berliner  Blätter  für 
Münzkunde,  V.  325.  Wahrscheinlich  betrifft  die  Angabe  von  Schlick- 
eysen  ebenda  IV.  300  die  identischen  Münzen,  und  ist  ungenau. 

Lieberose.     1  N  des  Vespasian,  im  E.  Münzkabinet 

Briesen,  Esp.  Oderin,  östlich  von  Baruth,  Er.  Luckau,  Niederlausitz.  l  M 
des  Traian,  vor  1738  gefunden.  A.  v.  Sallet  in  Neues  Lausitzisches  Ma- 
gazin, Bd.  43  S.  52. 

Amtitz  zwischen  Guben  und  Sommerfeld.  3  M  von  Hadrian,  Faustina,  Ela- 
gabal,  und  eine  Scarabäen-Gemme.    Ebenda. 

Neuen  Zauche  östlich  von  Lübben.     1  M  des  Antoninus  Pius.    Ebenda. 

Zielenzig,  Er.  Sternberg.  1  M  des  Antoninus  Pius,  1866  gefunden.  Ber- 
liner Blätter  für  Münzkunde,  IV.  86. 

Berlin,  Beim  Bau  der  Artillerie-Werkstätten  neben  der  Marschalls-Brücke 
ward  um  1820  im  Schlamm  des  Spree-Ufers  ein  M  des  L.  Verus  gefun- 
den, welcher  sich  im  E.  Münzkabinet  befindet 

Lichtenberg  bei  Berlin.  Die  kleine  Bronzefigur,  welche  hier  gefunden  and 
von  Levezow  als  Juppiter  Lnperator  publicirt  worden  ist,  befindet  sich 
im  E.  Museum. 


Funde  ramiselier  Mausen  im  nordSsflielien  Dentschland.  167 

ßrahlow,  östlich  Ton  Landsberg  an  der  Warthe.  1  M  des  Johannes  Zi- 
misces.    Nach  einer  Nachricht  beim  E.  Münzkabinet. 

Biesenbroh  nördlich  bei  Angermünde.  2  N  Jastinians  (Solidi),  im  E.  Münz- 
kabinet 

Beizig.  Eine  keltische  N  im  E.  Münzkabinet,  doch  beruht  diese  Nachricht 
nur  aof  der  Aussage  des  Verkäufer^. 

Raadnitz  südöstlich  von  Beeskow.  3  M  der  Republik  und  1  M  des  M. 
Aurel,  im  E.  Münzkabinet.  Doch  scheint  auch  diese  Nachricht  nicht 
ganz  sicher  zu  sein.  * 

Nitzow  nördlich  von  Havelberg,  unweit  Glöwen.  2  M  von  Antoninus  Pius 
und  Gordianus  HI.,  in  der  Sammlung  des  Hm.  v.  Rauch  in  Berlin. 

Cöpenick  bei  Berlin.  1  M  des  Victorinus  mit  Alterthümem  aus  der  Stein- 
zeit gefunden.  Mittheilung  des  Stadtrichters  Friedel  an  Herrn  Stadt- 
gerichtsrath  Dannenberg,  welcher  die  Münze  gesehen  hat. 

Provinz  Sachsen. 

SalzwedeL  A  des  Augustus  und  M  des  C.  und  L.  Caesar,  der  letztere 
Denar  ist  barbarisch.    Im  E.  Münzkabinet.      , 

StendaL  M  des  Galba  und  N  des  Theodosius  II.,  letztere  barbarische 
Nachahmung.    Im  E.  Münzkabinet. 

Saune  bei  Stendal.  Barbarische  Nachahmung  einer  M  der  Crispina,  im  E. 
Münzkabinet 

Arneburg.    Solidus  von  Leo  I.    Im  E.  Münzkabinet. 

Keuschberg  bei  Merseburg.  N  Alexanders  des  Grossen,  mit  einem  Schwert 
oder  Beil  angehauen,  im  E.  Münzkabinet.  Auf  diesen  Feldern  schlug 
im  Jahre  933  Heinrich  I.  die  Ungarn,  einer  von  diesen  mochte  das  Gold- 
stück aus  seiner  Heimath  mitgebracht  haben. 

Weissensee  in  Thüringen.  200  M  von  Vespasian  bis  zu  Gommodus  und 
Crispina,  1836  gefunden.    Numismatische  Zeitung,  1854,  S.  193. 

Eönigrelch  Sachsen. 

Herwigsdorf  bei  Löbau.  1  M  der  Gens  Titia.  Neues  Lausitzisches  Ma- 
gazin, Bd.  43  S.  51. 

Dresden.  Im  Walde  auf  dem  rechten  Eibufer  in  der  N&he  Von  Neustadt- 
Dresden  ist  nach  glaubwürdiger  Mittheilung  eine  der  kleinen  schriftlosen 
&  von  Gaithago  oder  Panormus  gefunden  worden,  auf  der  Ys.  der  Eopf 
der  Demeter,  auf  der  Eus.  ein  stehendes  Pferd;  den  Abdruck  habe  ich 
gesehen. 

Mecklenburg. 

Mecklenburg.     1  N  des  Geta  und  1  N  Justinians,  in  „Mecklenburg^  ge- 
fanden, ohne  weitere  Angabe,  befinden  sich  im  EL  Münzkabinet. 
Bossow  bei  Grevismühlen.    1  M  des  Antoninus  Pius.    Wiberg  S.  112  fuhrt 


168  Aoflgrabungen  der  alten  Gr&ber  bei  Mschet. 

diesen  Denar  zwei  Mal  au^  ein  Mal  unter  Bössow,  das  zweite  Mal  unter 
Grevismühlen. 

Schleswig-Holstein-Laue  üb  arg. 

Sandesneben  im  Amt  Steinhorst,  Lauenburg.  1  M  Gordianas  III.  Dieser 
Denar  wird  bei  Wiberg  S.  111  ein  .Mal  anter  Sandesneben,  das  zweite 
Mal  anter  Steinhorst  aafgefUirt. 

Provinz  Hannover. 

Bentwisch,  Amt  Neuhaus  an  der  Oste,  Landdrostei  Stade.  7  JR  von  Yes- 
pasian  bis  Commodus,  1868  gefanden,  im  E.  Münzkabinet,  s.  Berliner 
Blätter  fQr  Münzkunde,  IV.  94.  Bei  Neuhaas  selbst  sind  460  M  von 
Nero  bis  M.  Aurel,  darunter  ein  lycischer  Denar  Traians  gefanden  wor- 
den, s.  Numismatische  Zeitung,  1851,  Nr.  20. 


Ansgrabnngen  der  alten  Gräber  bei  Mzchet 

Von  Fr.  Bayne. 

Durch  den  Ghaus^ebau  zwischen  Tiflis  und  Mzchet  wurden  schon  ror 
mehreren  Jahren  Steinkastengraber  bei  Diyom  und  am  rechten  Euru-Ufer  bei 
Mzchet  aufgedeckt,  leider,  ohne  untersucht  zu  werden,  auch  zerstört 

Im  yergangenen  Herbste  kam  ich  von  meiner  sehr  erfolgreichen  Reise 
der  Halbinseln  Eertsch  und  Taman,  sowie  des  Küstenstriches  zwischen  dem 
Kuban  und  dem  Thale  Tekos,  reich  beladen  zurück;  die  zahlreichen,  gröss- 
tentheils  firisch  aus-  und  durchgegrabenen  Tumuli  im  Stavropoler  Gebiete  and 
ganz  besonders  am  rechten  Kuban-Ufer,  zwischen  Protschni-Okop  und  Eka- 
terinodae,  dann  diejenigen  auf  der  Halbinsel  Taman  und  die  schon  früher 
ausgegrabenen  Tumuli  bei  Kertsch  wirkten  so  sehr  auf  mich,  dass  ich  es 
nicht  unterlassen  konnte,  neben  meinen  geognostischen  Stadien  aach  etwas 
Archäologie  zu  treiben,  wobei  ich  die  alten  Topfscherben  und  Küchenabfiüle 
besonders  berücksichtigte,  für  welche  Reste  besonders  Taman  und  Jenikale 
klassisch  erscheinen;  zugleich  yeryoUstandigte  ich  durch  Ankauf  alter  Mün- 
zen meine  schon  ziemlich  reichhaltige  Münzsammlung. 

Auf  meiner  Heimreise  nun  fand  ich  wieder  die  von  mir  schon  halb  rer- 
gesseuen  Steinkasten  bei  Mzchet  und  Diyom.  Ohne  Instrumente  bei  der 
Hand  zu  haben,  musste  ich,  bei  Diyom,  mit  den  Fingern  arbeiten,  so  lange, 
bis  es  mir  gelang,  ein  kleines  Bronzestückchen  zu  erhalten,  wodurch  ich  zu 


Anagrabungfen  der  alten  Gräber  bei  Hzchet,  169 

der  Ueberseagang  kam,  dass  diese  Gräber  einer  firüheren  als  der  christlichen 
Zeit  aDgehörig  sich  erweisen  würden,  wenn  dieselben  genauer  untersucht 
werden  soUten. 

In  Tiflis  angekommen,  bemühte  ich  mich,  bei  einigen  Bekannten  darauf 
hinzuwirken,  dass  der  hohen  Regierung  das  Erscheinen  dieser  Grräber  in 
Grusien  bekannt  gemacht  werde,  welche  dann  sicher  auch  es  nicht  zulassen 
würde,  dass  diese  Monumente,  ohne  untersucht  zu  werden,  zerstört  würden; 
leider  aber  fiand  ich  so  wenig  Interesse  bei  meinen  Bekannten,  dass  ich  selbst 
die  Sache  wieder  fallen  liess.  In  Folge  dieses  Missglückens  meines  Wun- 
sches schrieb  ich  einen  Artikel  über  die  im  Kaukasus  von  mir  beobachteten 
Alterthümer,  hoffend,  dass  vielleicht  dadurch  die  AuiBoaerksamkeit  der  Oelehr- 
ten  erweckt  werde  und  das  brachliegende  Feld,  die  Archäologie  des  Kauka- 
sus, wieder  in  Benutzung  zu  nehmen  sich  entscfaliessen  werde.  Ich  übergab 
diesen  Artikel  Hm.  von  SeidUtz,  welcher  es  in  seine  im  September  erschie- 
nene „ Sammlung  von  Nachrichten  über  den  Kaukasus^,  Bd.  1.  au&ehmen 
vollte.  Hr.  von  Seidlitz  nun  hat  eine  wenig  abgekürzte  Uebersetzung  von 
meinem  Artikel  unter  dem  Titel  „Ueber  alte  Bauten  im  Kaukasus^  mit  zwei 
Tafeb,  im  ersten  Bande  1871.  publicirt  und  wobei  auf  Taf.  I.  Fig.  3  einen 
Steinkasten-Durchschnitt  ich  gab. 

Im  Frühjahre  dieses  Jahres  begleitete  ich  den  Hm.  Geheimrath  Tsche- 
laieff  auf  sein  bei  Duschet  gelegenes  Landgut ,  ron  wo  aus  ich  eine  Excur- 
sion  zu  der  Troglodyten-Colonie  auf  den  Hohen  des  rechten  Aragoi-Ufergebie- 
ks  imtemahm;  hier  fand  ich  ebenfalls  ähnliche  Steinkästen  wie  bei  Mzchet 
and  Diyom.  Sie  unterscheiden  sich  aber  von  diesen  darin,  dass  die  Seiten- 
wände aus  grossen  Rollsteinen,  mit  Mörtel  cementirt,  gemacht  sind,  während 
jene  des  Kuragebietes  aus  Steinplatten  bestehen.  Ein  Durchschnitt  eines 
dieser  Steinkasten  ist  auf  Taf.  U  der  erwähnten  „Sammlung  etc.^  bei  Herrn 
^idlitz  in  der  5.  Figur  gegeben,  sowie  auch  der  interessante,  an  die  Sicilia- 
ner  Nurhagen  erinnernde  Thurm  auf  dem  Gute  des  Hm.  Tschelaieff  auf  Taf.  I. 
Pig.  4—5  gegeben  ist  Auf  der  Rückreise  mit  dem  Hm.  Tschelaieff  nach 
Tiflid  bemerkte  ich  eine  lange  Reihe  au%edeckter  Steinkasten  auf  der  Ebene 
Ton  Samtbawro,  welche  durch  die  Arbeiten  der  neuen  Chaussee  eben  frei- 
gelegt wurden.  Gebeine  wurden  soeben  über  Bord  geworfen,  die  am  Schutte 
des  Chauss^erandes  herabrollten  auf  den  Weg,  welchen  wir  fuhren.  Mit  Weh- 
matb  wendete  ich  mich  an  den  Herrn  Geheimrath,  ihm  die  Reihe  der  alten 
Gräber  zeigend  und  ihn  bittend,  doch  dazu  zu  wirken,  dass  die  hohe  Regie- 
rong  Massregeln  treffe,  dies  interessante  Leichenfeld,  bevor  noch  alles  zer- 
stört werde,  untersuchen  zu  lassen. 

Herr  Tschelaieff,  den  ich  schon  seit  vielen  Jahren  als  einen  jener  Män- 
&er  kannte,  die  sich  am  meisten  für  die  Kenntniss  ihres  Vaterlandes  inter- 
i'ssiren,  hielt  gewissenhaft  sein  Yersprechen,  welches  er  mir  gab,  alles  auf- 
zubieten, dieses  Feld  vor  gänzlichem  Zerstören  zu  retten.  Er  war  der  Erste, 
welcher  Sr.  Exe.   dem  Herrn  Staatssecretair  Baron  Nikolai,  Chef  der  Civil- 

Zetuckrifl  far  Bthnologle,  Jahrging  1872.  ^2 


170  Atifigfrabtmgen  der  alten  Gräber  bei  Mzchet. 

▼erwalttmg  im  Eaakasns,  die  Sache  vorlegte,  in  Folge  dessen  Se.  Exe.  der 
Herr  Baron  aach  gleich  Herrn  von  Seidlitz  beorderte,  das  Leichenfeld  za  re- 
cognosciren  und  darüber  Bericht  zu  erstatten. 

Hr.  Ton  Seidlitz  bat  mich  und  den  Hm.  Dr.  jur.  PfaS^  ihn  nach  Mzchet 
zu  begleiten,  was  wir  Beide  auch  thaten.  Im  Mzchet  nnn  untersachten  wir 
ein  Grab  und  fanden  Thränenfläschchen  und  einige  Bronzesachen,  sowie 
Trümmer  einer  Perle  von  Malachyt.  Nachdem  wir  die  Reihe  der  Gräber 
durchgemustert  und  einige  grosse  Ziegel  von  zerstörten  Gräbern  aa^nom- 
men,  kehrten  wir  um,  um  auch  etwas  die  Ebene,  wo  diese  Graber  aufgedeckt 
waren,  zu  durchforschen  und  wo  ich  noch  zahlreiche  Steinkästen  bemerkte, 
die  nicht  zerstört  waren.  Auch  die  Wände  an  der  Chaussee  selbst  bis  Mzchet 
und  zur  Brücke  untersuchte  ich  und  faud  nicht  allein  ganz  ähnliche  Topf- 
scherbenhaufen, wie  sie  Eertsch,  Jenikale  und  Taman  besitzen,  sondern  ich 
entdeckte  auch  einen  geschliffenen  Onyx,  der  zu  dem  bekannten  Latrospiel 
der  Römer  gebraucht  wurde.  Alles,  was  wir  bei  dieser  Untersuchung  fanden, 
liess  ahnen,  dass  wir  hier  mit  einem  Leichenfelde  zu  thun  haben,  welches 
einer  vorchristlichen  Periode  angehöre  und  die  eng  mit  dem  Griechenthum 
der  kaukasischen  Küste  zusammen  zu  hängen  schien. 

Herr  von  Seidlitz  stattete  seinen  Bericht  an  den  Herrn  Geheimrath  Ba- 
ron Nikolai  ab,  und  Se.  Exe.  beorderte  Hm.  von  Seidlitz,  mit  mir  die  Saobe 
des  Ausgrabens  zu  verhandeln.  Es  wurden  fünfhundert  Rubel  bestimmt,  diese 
ersten  Versuchsarbeiten  zu  machen;  ich  erhielt  das  Geld  und  ging  sogleich 
an  die  Arbeit,  gerüstet  mit  den  dazu  nötbigen  Instrumenten.  Dies  war  Mitte 
Juli.  Ich  fand  daher,  dass  seit  April,  meiner  ersten  Reise  durch  Mzchet^ 
schon  bei  800  Gräber  durch  den  Bau  der  Chaussee  haben  zerstört  werden 
müssen;  es  blieb  daher  nichts  mehr  übrig,  als  die  noch  unberührten  Stellen 
des  Leichenfeldes  zu  durchforschen. 

Da  bei  Mzchet,  ausser  den  alten  christlichen  Kirchen  keine  Spur  von 
Ruinen  zu  finden  ist,  so  zweifelten  alle  Forschangsreisenden  an  der  Wahr- 
heit der  einstigen  Grösse  der  alten  Königsstadt  Grusiens.  Steven,  der  1840 
reiste,  sagt  es  selbst  mit  Bestimmtheit,  dass  Mzchet  nie  ein  ansehnlicher  Ort 
gewesen  sei  und  glaubt,  dass  die  damaligen  Einwohner,  die  er  fand,  in  den- 
selben Erdhöhlen  oder  Saklis  wohnen,  welche  ihre  Vorfahren,  die  Bürger  de« 
alten  Mzchet,  bewohnt  haben.  Dubois  de  Montpereux  glaubt,  es  seien  Holz- 
gebäude gewesen,  ähnlich  den  Bauten  Mingreliens;  und  so  wurde  jeder  Rei- 
sende in  seiner  Hoffnung  getäuscht,  die  alten  Ziegelbauten  Strabo^s  zu  sehen. 
Der  Chaussöebau  nun  hat  einen  lehrreichen  Durchschnitt  gegeben,  ist  aber 
ebenfalls  nur  auf  einige  ganz  einfache  Baureste  gestossen,  ähnlich  denen, 
welche  man  auf  der  Strecke  von  Tiflis  bis  Mzchet  hin  und  wieder  beobach- 
tet und  die  nichts  Anderes  sind,  als  Grrandmauem  von  Rollsteinen  gebaut 
und  roh  cementirt.  Das  wichtigste,  was  der  Chausöebau  aufschloss,  sind  die 
alten  Gräber,  die  uns  nun  auch  zugleich  eine  Einsicht  über  Land  und  Leute 
jener  Epoche  gestatten. 


Auagrabmigeii  der  alten  Gi&ber  bei  Mzcbet.  171 

Das  grosse  Leichenfeld  bei  Mzchet  nimmt  die  ganze  Ebene  ein,  die  zwi- 
schen den  beiden  Schlnchten  liegt,  welche  einerseits  das  Kloster  Samthawro 
Tom  Dorfe  Mzchet,  andererseits  die  Borg  Bevrisziche,  auf  der  Drei-West- 
Esrte  des  Stabes  aber  Natzchora  genannt,  vom  Eiloster  Samthawro  trennen. 
Es  ist  dies  die  kleine  Ebene  am  rechten  Aragoi-Ufer,  zwischen  Mzchet  und 
der  Barg  Beyrisziche,  die  bis  zum  Fasse  der  Berge  im  Südwesten  ron  der 
Chaussee  ans  sich  aasdehnt  Es  ist  daher  dieselbe  Ebene,  aaf  welcher  aach 
das  Kloster  steht,  und  deshalb  aach  von  mir  die  Samthawro-Ebene  hier  ge- 
nannt wird.  Diese  Ebene,  Ton  der  nördlichen  Klosterwand  aas  gerechnet, 
hat  ongef&hr  1500  Schritt  Länge,  und  ist,  vom  Rande  der  Hagel  aus,  an 
deren  Foas  schon  die  Gräber  beginnen,  bis  zur  Ghauss^  hinab,  ungefähr 
500  Schritt  breit. 

Die  neue  Chaussee  durchschneidet  jetzt  die  ganze  Länge  dieser  Ebene. 
Dt»  Brücken,  die  eine  an  der  südlichen  Schlucht,  die  andere  an  der  nörd- 
liebeo  Schlacht,  die  dritte  in  der  Mitte  der  Ebene  bei  einer  kleinen  Regen- 
sehlncht  beaseichnen  nun  die  ganze  Länge  des  alten  Leichenfeldes  von  Ziza- 
nun,  der  alten  Hauptstadt  Grusiens,  welche  Strabo  Seusamara  nannte,  die 
jedoch  nicht  am  rechten  Aragoi-  and  linken  Kura-Ufer,  sondern  am  link^i 
Aragoi-Ufer  lag  and  von  welcher  Stadt  die  Reste  in  dem  heutigen  kleinen 
Doife  Zizamuri  zu  finden  sind.  Seusamara  scheint  seinen  Namen  vom  Grötzen- 
bilde  Süden  erhalten  za  haben,  der  Götze  aber  ist  jünger  als  Zizamuri,  ebenso 
wie  Armasi,  das  Strabo  Armosica,  Plinins  Harmastis  nennt,  von  Armas  gleich 
Ormazd  abgeleitet  ist,  nach  mir  aber  von  Ares. 

Eine  Vorstadt  von  Zizamuri  lag  am  rechten  Ufer  des  Aragos,  die  damals 
schon  Samthawro  geheissen  zu  haben  scheint  und  die  nicht  zu  yerweohseln 
ist  mit  der  später  begründeten  Vorstadt  am  linken  Kura^Ufer^  welche  Strabo 
Sarschin  nennt  Samthawra  oder  Samzawra  scheint  der  Sitz  einer  Priester- 
kaate  gewesen  zu  sein,  und  ein  Oberpriester-Hierophant,  an  einem  Tempel, 
der  sehr  wahrscheinlich  an  derselben  Stelle  stand,  wo  heute  das  Erlöster  steht, 
•einen  Sitz  hatte.  Ich  ahne  hier  einen  Zusammenhang  zwischen  der  phdiii- 
QBchen  Schule  und  der  iberischen,  worauf  ich  die  Herren  Archäologen  auf- 
merksam zu  machen  wünschte.  Es  ist  bekannt,  dass  der  Lehrer  des  phöni- 
zitchen  Schriftstellers  Sanchuniathon  ein  Fürst  Gideon  war,  dass  dieser  Gri- 
deon,  ein  Priester  Jovo's  (="  Jao  » Jehova),  als  solcher  den  Namen  EUeronbal, 
mit  dem  Beinamen  Jerubaal  führte  (siehe  A.  H.  Dömer,  Dr.  Jakob  Matter's 
kritische  Greschichte  des  Onosticismus,  Heilbronn  1844,  pag.  155  — 156  des 
1.  Bandes;  ebenso  Porphyrius,  Judic.  8,  29.  35).  In  Mzchet  nun  lebt  heute 
noch  eine  FürstenfiBunilie,  die  Gideon  oder  auch  Gideonuw  sich  nennt.  Der 
Oiiton  Ton  Mzchet  hängt  innig  mit  dieser  und  einer  anderen  Familie  von 
Mzchet  zusammen,  was  ahnen  lässt,  dass  die  Familie  Gideon  einer  früheren 
Priesterkaste  oder  Familie  angehörte,  und  es  wäre  daher  nicht  zu  verwundern, 
in  Hieronbal  einen  Dekanos  oder  Hierophant,  d.  i.  Oberpriester  von  Sam- 
thawro zu  finden,  dessen  Wohnung,  wie  heute  noch,  hier  stand. 

12* 


172  Ausgrabtuigen  der  alten  Gi&ber  bei  Mzchet 

Diese  Vorstadt  Samthawro  oder  Samzavnro  scheiiit  durch  eine  Brücke 
über  den  Aragoi  mit  der  Matterstadt  Zizamuri-Seasamora  verbunden  gewesen 
za  sein  und  diese  Bracke  an  der  Barg  Bevrisziche  gestanden  za  haben. 

Die  ganze  Ebene  von  Samthawro  lasst  keine  Spar  alter  H&nserbaaten 
erkennen,  ausser  einem  Opferphitze  wahrscheinlich,  etwas  oberhalb  der  mitt- 
leren Brücke  aof  der  Chaussee,  sowie  einem  Oebäade  in  der  Mitte  des  gros- 
sen Leichenfeldes,  dessen  rohe  Glrandmaaern  ich  bei  dem  Aasgraben  eines 
Eanales  zwischen  den  Gräbern  aufdeckte  and  im  Schatte  desselben  eine 
grosse  und  mehrere  kleine  Glasschlacken  entdeckte,  weshalb  ich  geneigt  bin, 
dies  Gebäude  für  eine  Glasfabrik  anzusehen,  in  welcher  die  Thrftnenfläsch- 
'chen  fabrizirt  vnirden,  die  man  in  den  Gräbern  von  Samthawro  findet.  Wenn 
daher  diese  Vorstadt  bewohnt  war,  so  standen  die  Häuser  sicher  in  dem  heu- 
tigen Mzchet  und  am  rechten  Ufer  des  Aragoi,  wo  man  Jetzt  Weingärten  sieht, 
also  nördlich  oder  nordöstlich  vom  Wege  und  der  jetzt  neu  angelegten  Ghaus- 
8^.  Das  eigentliche  Leichenfeld,  also  westlich  von  der  Chausste,  ist  von 
jeher  nur  von  Leichen  bewohnt  gewesen,  und  wie  schon  angedeutet,  ein 
Orakel-  oder  Heidentempel  sehr  wahrscheinlich  dort  gestanden  hat,  wo  heute 
das  Kloster  Samthawro  steht;  da  aber  dieser  Tempel  zerstört  wurde  und  auf 
seine  Stelle  das  Kloster  kam,  wird  es  schwer  werden,  je  diese  meine  Hypo< 
these  bestätigen  zu  können.  Dass  man  aber  an  den  jetzigen  Klostermauern 
und  wie  man  mir  erzählte,  im  Klosterhofe  alte  Gräber  findet  und  gefunden 
wurden,  habe  ich  mich  selbst  überzeugt 

Durch  den  Ghauss^ebau  wurden  fünf  Reihen  dieser  Steinkästen  zerstört 
Diese  Steinkästen  stehen  nebeneinander  reihenweise  und  ich  zählte  ungefähr 
60  Kästen  in  einer  Reihe.  An  dieser  Stelle  nun  sind  über  300  Gräber  an- 
durchforscht  verloren  gegangen.  Durch  Erdgrabnngen,  die  Ghauss^e  aufzu- 
füllen, wurde  die  Ebene  an  mehreren  Stellen  angegriffen,  und  überall  stiess 
man  auf  Steinkästen,  die  dicht  aneinander  standen,  und  ich  glaube  mich  nicht 
zu  irren,  wenn  ich  die  Zahl  der  für  die  Wissenschaft  verloren  gegangenen 
Gräber  allein  bei  Mzchet  auf  800  annehme,  ohne  die  vielen  Gräber  am  rech- 
ten KurarUfer  gegenüber  Mzchet,  der  Ebene  von  Armasi,  und  die  zwischen 
Mzchet  und  Tifiis  in  Betracht  zu  ziehen,  welche  durch  Ghaussee*  und  Elisen- 
bahnbauten  zerstört  werden  mussten.  Was  bei  dieser  Begebenheit  zu  ver- 
wundern und  dabei  zu  bedauern,  ist,  dass  sich  unter  den  vielen  Tausenden 
von  Menschen,  welche  bei  diesen  Bauten  und  Erdarbeiten  betheiligt  und  be- 
schäftigt waren,  sich  auch  kein  Einziger  gefunden  hat,  der  Interesse  für  die 
Sache  gezeigt  hätte,  und  auch  das  Mindeste  für  die  Kenntniss  des  von  ihnen 
durchwühlten  Bodens  zu  retten,  geschweige  der  Behörde,  der  Regierung  von 
dem  Auftreten  dieser  Gräber  Kenntniss  zu  geben,  die  dann  gewiss  dafür  ge- 
sorgt hätte,  nicht  die  Ghräber  zu  retten,  denn  der  Verkehr  erheischt  gute 
Strassen,  und  um  diese  zu  haben,  muss  alles  weggeräumt  werden,  was  hin- 
derlich ist  Die  Gräber  haben  das  Ihrige  gethan,  haben  ihre  Zeit  durchge- 
macht und  es  ist  daher  kein  Verlust,  wenn  sie  von  der  Erde  verschwinden, 


Aoflgrabiingen  der  alten  Grftber  bei  Mxdiet  173 

ebenfidls  wie  ihr  Inhalt  zu  Erde  oder  za  Nichts  wurde;  es  fimden  sich  aber 
io  diesen  Gräbern  Gegenstände,  die,  wenn  sie  sorgfältig  gesammelt  worden 
wären,  ein  grosses  Licht  verbreiten  konnten  über  Volk  und  Geschichte  des- 
selben, welchem  diese  Steinkasten  angehörten;  sondern  die  Regierung  hatte 
diese  Sachen  zu  retten  gesacht,  ebenso  wie  manches  Grab,  als  Monnment 
einer  früheren  Epoche. 

Unmittelbar  an  der  Ghaassfe,  wo  sich  die  lange  Reihe  der  aufgedeckten 
Steinkasten  befindet,  machte  ich  einen  ersten  Ansgrabnngsversach;  ich  liess 
toerst  einen  Kanal  ziehen,  der  mit  dem  Wege  parallel  lief.  ^Der  Kanal  von 
i  Fass  Breite  und  2—3  Fass  Tiefe  hatte  8  Faden  L&nge ,  wobei  ich  auf  4 
Steinkasten  kam,  die  aufgedeckt  and  darchsncht  wurden.  Zwei  Kanäle,  welche 
perpendicolar  auf  diesen  ersten  Kanal  hinliefen,  ergaben  jeder  9  Steinkasten, 
zwischen  welchen  ich  aach  einen  kleinen  Kasten,  ein  Kindergrab  aufdeckte. 
Bade  Kanäle  liefen  auf  eine»  Haufen  cementirten  und  nicht  cementirten  Gte- 
röDes,  ganz  verschieden  von  dem  diese  Ebene  zusammensetzenden  Geroll- 
boden, in  welchen  diese  Steinkasten  gebaut  wurden.  Um  zu  erfahren,  was 
(lieeer  theils  cementirte  Boden  ergebe,  liess  ich  einen  Kanal  von  Nord  nach 
Sfid  and  zwei  kleinere  Kan&le,  von  West  nach  Ost  auf  den  ersteren  laufend, 
ziehen;  es  ergab  sich,  dass  hier  die  roh  gebauten  Grundmauern  eines  Ge- 
bftades  waren,  das^  da  ich  alte  Glasschlacken  hier  entdeckte,  sehr  wahrschein- 
lich eine  Glasfiabrik  sein  dürfte;  nur  bleibt  dabei  die  Frage  unbeantwortet, 
TOD  wo  diese  Fabrik  den  zum  Glasschmelzen  nöthigen  Quarzsand  bezogen, 
denn  bei  Mzchet  finde  ich  keinen,  ausser  sie  haben  den  thonigen  molassen 
Sandstein  zur  Glasmacherei  benutzt,  der  als  Platten  für  die  Steinkasten  in 
Anwendung  kam  und  der  unweit  der  Ebene  hier  ansteht  Dies  Gebäude 
total  auszugraben  und  gut  zu  untersuchen,  könnte  manches  Interessante  dar- 
bieten, was  dem  nächsten  Sommer  vorbehalten  bleibt. 

Nachdem  ich  diese  Stellen  durchforscht  hatte,  machte  ich  mich  an  den 
nördlichen  Rand  der  Ebene,  an  der  grossen  Schlucht,  welche  die  Ebene  von 
der  Borg  Bevrisziche  trennt.  Hier  entdeckte  ich  mehrere  Ziegelplatten-  and 
Dachziegelplatten -Kasten,  welche  zwischen  und  einmal  unter  einem  Stein- 
b«ten  sich  fanden.  Femer  entdeckte  ich  einen  Steinkasten  von  ganz  eigen- 
thnmlicher  und  von  allen  bis  jetzt  und  später  beobachteten  Formen  abwei- 
chender Baaart,  die  ich  weiter  unten  als  Sarkophage  beschreiben  werde. 

Geendigt  mit  dem  Nordrande,  begann  ich,  den  Saum  des  Stranchwaldes, 
d.  i.  den  Rand  der  Ebene  am  Fasse  der  Hügelreihe  zu  untersuchen  und 
schritt  hier  in  zwei  Reihen  vorwärts,  bis  ungefähr  an  die  Mauern  des  Klosters. 

Nachdem  ich  auf  dem  grossen  Leichenfelde  von  Samthawro  geendigt 
hatte,  untersuchte  ich  das  Leichenfeld  der  Vorstadt  Sarschin,  welches  auf 
den  Hügeln  des  linken  Kura- Ufers,  zwischen  Mzchet  und  der  Brücke  über 
den  Kor  liegt,  woselbst  ich  auch  meine  Arbeiten  für  dies  Jahr  beendigte. 

Wührend  dieser  Arbeiten  hatte  ich  auch  einige  Versuchsarbeiten  bei  Ko- 
donani,  3  Werst  westlich  von  Mzchet,  und  im  Thale  des  sogenannten  alten 


174  Avsgnbimgeii  dm  alten  Qriber  bei  Miebii 

Annasi  gemacht,  die  beide  aber  bis  jetzt  resnltatloe  sind  und  l&ngere  Zeit 
erfordern,  um  zu  einem  nutzbringenden  Resultate  zu  gelangen.  Grewiss  ist 
es  aber  jetzt,  dass  ebenso  Sarchin,  Eodomani,  Axmasi  und  die  ganze  Um- 
gebung von  Mzchet  und  Zizamuri  reich  an  diesen  alten  Begr&bnissplatzen 
sind  und  dieselben  sich  an  beiden  Seiten  des  Knrflusses  bis  Tiflis  hinab  ver- 
folgen lassen. 

Bei  Eodomani  sind  mehrere  alte  Kapellen,  aus  den  ersten  Jahrhunderten 
des  Ghristenthums  in  Grusien  stammend;  vor  allen  diesen  Kapellen  findet 
man  einen  Kuwschin  (Amphora  für  Wem)  in  die  Erde  eingegraben.  Einen 
dieser  Kuwschine  liess  ich  ausgraben  und  nach  Mzchet  hinunter  transporti- 
ren.  Ein  an  einen  Venus-  oder  Astartetempel  erinnerndes  Gebäude,  ohne 
Eingang  und  mit  eingeschlagener  Kuppel,  liess  ich  ausräumen,  hoffend,  am 
Grunde  etwas  zu  finden;  es  ergab  sich  aber^  dass  dies  ein  Kombehälter  war 
eines  früheren  reichen  Gutsbesitzers.  Alte  gomauerte  Weinkelter  and  tot 
ihnen  in  die  Erde  eingegrabene  Kuwschins  sind  mehrere  bei  Kodomani  za 
sehen,  und  es  scheint,  dass  diese  Hochebene  in  früherer  Zeit  zu  Landsitzen 
der  Einwohner  von  Mzchet  gedient  hat,  wo  diese  reiche  Weingärten  besas- 
sen,  die  aber  durch  das  Ausrotten  des  Waldes,  durch  welches  diese  Hoch- 
ebene des  Wassers  und  der  Quellen  beraubt  wurde,  mit. der  Zeit  eingingen. 
Zwei  Wasserleitungen  von  Kodomani  brachten  frisches  Quellwasser  in  das 
wasserlose  Mzchet  im  Alterthume;  diese  sind  nun  ebenfalls  flür  Mzchet  eine 
Mythe  geworden.  Doch  brachte  ich  von- dieser  Wasserleitung  Ziegel  f&r  das 
kaukasische  Museum  nach  Tiflis. 

Armasi  liegt  in  einer  kesself&nnigen ,  von  hohen  Bergen  eingeschlosse- 
nen Schlucht,  die  mit  einer  engen  Spalte,  durch  welche  die  Wasser  des  Ar- 
masizkuli  ablaufen,  zum  rechten  Kura-Ufer  mündet  Ich  fand  hier  drei  alte 
und  schöne  Kirchenruinen,  mit  den  Baulichkeiten  der  einst  dort  hausenden 
Priesterschaft,  lieber  der  einen  Kirchenthür  ist  eine  Inschrift,  eine  zweite 
Inschrift  liegt  als  Sitz  in  der  Earche,  in  welcher  die  Hirten  eich  am  Feuer 
wärmen,  welches  sie  mitten  in  der  Kapelle  oder  Kirche  sich  anmachen.  Hier 
fand  ich  den  Boden  au%ewühlt  und  sah  eine  kreisrunde  Oeffiiung,  die  wahr- 
scheinlich in  einen  Kellerraum  führt,  aber  mit  grossen  Steinen  verschüttet  ist. 
Diese  Eirchenräume  müssten  genau  durchforscht  werden,  denn  sonst  sind  die 
Hirten  fertig,  dieselben  zu  durchwühlen.  Der  Götze  Ormusd  soll  auf  einem 
kegelförmigen  Berge  in  diesem  Kessel  gestanden  haben;  ich  konnte  densel- 
ben aber  aus  Mangel  an  Zeit  nicht  aufsuchen. 

Eine  Judenstadt,  von  welcher  die  Einwohner  von  Mzchet  viel  zu  erzäh- 
len wissen,  soll  auf  den  Höhen  von  Bevrisziche  gestanden  haben.  Eine  £z- 
cursion,  die  ich  ohne  Führer  auf  diese  Berge  machte,  missglückte,  denn  ich 
fand  die  Stelle  nicht;  aber  an  den  nordöstlichen  Abhängen  fand  ich  Spuren 
alter  Wohnungen  im  Walde,  und  es  ist  zu  hoffen,  bei  längerem  Aufenthalte 
in  Mzchet  auch  die  Judenstadt  zu  finden. 

Das  alte  Seusamara  konnte  ich  diesmal  nicht  besuchen.    Hier  ist  der 


Anfigrabangen  der  alten  Gräber  bei  Uzchet.  175 

Ort,  auch  der  UDannelimlichkeiten  zu  erwähnen,  die  sich  bei  den  Ausgrabun- 
gen in  Grrosien  entwickehi:  es  sind  dies  die  Prätensionen  der  Boden-  und 
Landeigenthümer,  welche  sich  ihrer  Schätze  nicht  beraubt  wissen  wollen,  da- 
her jede  Art  von  Hindernissen  aufzufinden  verstehen ,  damit  das  Feld  ihnen 
nicht  angegriffen  werde.  Es  bleibt  hier  nicht  nur  bei  Drohungen,  sondern 
diese  Leute  sind  bereit,  sogar  Angriffe  auf  die  Pierson  und  die  Arbeiter  zu 
machen.  Einige  Bauern  von  Mzchet  wollten  mir  das  Graben  auf  dem  Lei- 
chenfelde verbieten,  ein  anderer  kam  mit  Grobheiten  auf  mich  zu,  wie  ich 
mich  unterstehen  könne,  auf  seinem  Lande  einen  Kuwschin  auszugraben. 
Alle  diese  Anfalle  geschahen  vor  dem  Dorfschulzen  selbst  und  dieser  liess 
mich  allein  die  Sache  mit  seinen  Leuten  ausfechten.  Ja,  die  Herren  Guts- 
besitzer, wie  sie  sich  nennen  und  Fürsten  sein  sollen,  machten  mir  die  Be- 
merkung,  dass  das  Land  hier  ihnen  angehöre.  Glucklicherweise  sind  meine 
Xusgrabungen  nicht  an  solchen  Stellen  vorgekommen,  wo  diese  Herren  An- 
spräche machen  konnten.     Sicher  hätte  ich  hier  nicht  arbeiten  können.     So- 

4 

gv  ein  Geistlicher  von  Mzchet,  auf  dessen  Ackerboden  bei  Sarschin  ich 
einige  Gräber  öffiien  liess,  war  unzufrieden  über  diese  Arbeit  und  ich  musste 
die  Grräber  wieder  zuschütten  lassen ,  damit  ich  Ruhe  hatte.  Diesem  abzu- 
helfen ist,  will  man  hier  im  Lande  archäologische  Forschungen  machen,  eine 
der  wichtigsten  Fragen.  Es  musste  ein  Circular,  mit  dem  Befehle,  keine 
Hindemisse  in  den  Weg  zu  legen,  im  ganzen  Lande  publicirt  werden,  worin 
gesagt  sein  mQsste,  dass  Alles,  was  in  der  Erde  sich  findet,  dem  Lande  und 
nicht  dem  Gutsbesitzer  gehört;  sind  reiche  Schätze  gefunden  bei  Ausgrabun- 
gen, so  kann  der  Gutsbesitzer  dafür  Entschädigung  erhalten. 

Ein  anderer,  noch  gewichtigerer  Grund  der  Unannehmlichkeiten  ist  der 
Aberglaube  des  Volkes.  Diesen  zu  bekämpfen,  ist  sehr  schwer;  sogar  die 
Geistlichkeit  kann  hier  nicht  viel  thun.  Fanatisch  wird  sich  jeder  Grusiner 
dagegen  stemmen,  einen  Kuwschin  auszugraben,  weil  er  der  Meinung  ist,  dass 
er  schon  bei  dem  ersten  Hiebe  mit  dem  Grabscheit  in  die  Erde  todt  nieder- 
&ülen  wird,  und  daher  musste  ich  selbst  zuerst  einige  Hiebe  in  die  Erde, 
▼or  meinen  revoltirenden  Arbeitern,  und  darauf  mein  Diener  einen  Kanal  um 
den  ganzen  Weinkrug  machen,  bevor  sich  endlich  einer  der  Arbeiter  ent- 
8chlo6s  anzugreifen,  dem  dann  langsam  die  Uebrigen  folgten  und  die  Arbeit 
sp&ter  unter  Jubel  beendigten.  Noch  fanatischer  sind  die  Gebirgsvölker,  wo 
man  Gefahr  läuft,  sein  Leben  zu  verlieren,  sollte  man  ein  Grab  bei  ihnen 
öSben;  und  doch,  wenn  Schätze  vermuthet  werden,  werden  diese  Gräber  von 
Einzelnen,  ebenso  bei  Mzchet,  als  in  Digurien,  Ossetien  u.  s.  w.  selbst  in 
äefer  Nacht  aufgegraben  und  beraubt.  Die  Einwohner  von  Mzchet  sind  so 
9ehr  geübt  im  Durchforschen  der  Gräber,  dass  man  dieselben  bei  solchen 
Arbeiten  kaum  bewachen  kann;  denn  sowie  sein  forschendes  Auge  einen 
werÜivoUen  Gegenstand  findet,  ist  derselbe  auch  gleich  unter  seiner  Tschocha 
(^ck)  verschwunden;  daher  ist  es  nöthig,  streng  darauf  zu  sehen,  dass,  so- 
^e  die  Henschenreste  unter  dem  Schutte  ans  Tageslicht  kommen,  sogleich 


176  Attsgrabungen  der  alten  Gräber  bei  Mschet. 

die  Arbeiter  aas  dem  Grabe  za  entfernen  und  den  Rest  im  Grabe  selbst  zu 
untersuchen;  diese  Arbeit  ist  freilich  keine  angenehme,  aber  doch  die  sicherste, 
um  seine  Untersuchungen  belohnt  zu  sehen.  Jedes  begonnene  Grab  muss 
an  demselben  Tage  auch  beendigt  werden;  denn  bleibt  das  Untersuchen  des- 
selben für  den  anderen  Tag,  so  kann  man  sicher  sein,  nichts  mehr  zu  finden, 
weil  die  Arbeiter  in  der  Nacht  dasselbe  aussuchen. 

Die  Gräber  von  Samthawra,  welche  ich  hier  zu  studiren  Gelegenheit 
hatte,  sind  theils  die  alljüdischen  Akeldamen,  das  sind  Steinkästen,  von  den 
Hebräern  Akeldam  genannt,  ein  Name,  der  sich  bis  heute  in  Grusien  erhal- 
ten hat  und  daher  den  semitischen  Ursprung  dieser  Gräber  bekundet.  Die 
Grusier  benennen  aber  alle  alten  Gräber  Akeldama,  gleichviel  ob  es  Stein- 
kasten oder  Backsteinkasten  sind,  und  sich  von  den  christlichen  Gräbern 
unterscheiden.  Dieser  Unterschied  ist  der,  dass  die  Wände  des  Grabes  und 
seine  Decke  aus  Steinplatten  oder  Ziegelplatten  bestehen,  während  das  christ- 
liche Grab  die  Naturwände  der  Erde,  in  welcher  der  Sarg  steht,  besitzt.  Es 
scheint  aber,  dass  diese  Steinkästen  bis  in  das  in  Georgien  eingeführte  Ghri- 
stenthum  in  Anwendung  waren,  obgleich  ich  nur  an  einem  einzigen  Orte  eine 
Leiche  fand,  die  an  christlichen  Ritus  erinnert;  die  Leiche  aber  scheint  spä- 
ter in  einen  ausgeraubten  Steinkasten  gekommen  zu  sein,  dem  die  Decke 
fehlte  und  in  welchem  die  Leiche  auf  den  alten  Grabschutt  und  nicht  unter 
diesen,  wie  in  den  anderen  Steinkästen  gelegt  wurde.  Der  Schädel  dieser 
Leiche  ist  auch  gut  erhalten  und  total  von  den  Schädeln  der  anderen  Akel- 
damen  verschieden,  indem  er  kurzköpfig  ist  und  dabei  eine  giebelf5rmig  zu- 
sammengewachsene Stirnbeinnaht  erkennen  lässt  Der  Schädel  ist  jetzt  im 
kaukasischen  Museum  in  Tiflis  aufgestellt. 

Die  Ziegelplattenkasten,  das  sind  Akeldamen  aus  Ziegel-  und  Dachziegel- 
platten gemacht,  gehören  zwar  derselben  Epoche  an  wie  die  Steinkasten,  sind 
aber  doch  die  jüngeren  Gräber  auf  dem  Leichenfelde,  obgleich  ich  eins  die- 
ser Ziegelgräber  unter  einem  Steinkasten  fand;  es  dürfte  hieraus  zu  schlies- 
sen  sein,  dass  Ziegelkasten  und  Steinkasten  einer  und  derselben  Familie  an- 
gehörte, wobei  wahrscheinlich  die  Mutter  oder  die  Frau  zuerst  starb  und  in 
den  Ziegelkasten  kam,  später  aber  der  Mann  oder  Sohn  seinen  Kasten  auf 
den  Ziegelkasten  aufgesetzt  bekam.  Eine  Eanderleiche  in  einem  kleinen  Stein- 
kasten neben  oder  besser  an  den  Füssen  des  grösseren  Steinkastens  scheint 
ebenfalls  dieser  Familie  angehört  zu  haben. 

Die  in  den  Gräbern  gefundenen  Sachen  sind  fast  ganz  dieselben,  gleich- 
viel ob  Stein-  oder  Ziegelkasten,  letztere  aber  sind  die  seltensten  und  reich- 
sten. Die  bei  Mzchet  beobachteten  Gräber  erscheinen  in  folgenden  charak- 
teristischen Kastenformen  und  Baumaterialien: 

1.  Steinkasten.  Es  sind  dies  die  typischen  hebräischen  oder  jüdischen 
Akeldame,  welche  bei  Mzchet  in  zwei  verschiedenen  Grössen  auftreten,  wo- 
bei die  Kinderkasten  zur  zweiten  Abtheilung  zu  zählen  sind;  demnach  ha- 
ben wir 


Ansgralmniireii  der  alten  Gr&ber  bei  Mzchet.  177 

a.  grosse  Steioplattenkasten.    Dies  sind  8 — 9  Fass  lange,  5  Fnss  breite, 

'^  Fnss  tiefe  Kasten ,  aus  ein  and  oft  fast  anderthalb  Fnss  dicken  Sand- 

steinplatten  zusammengesetzt,  wobei  häufig  jede  Wand  des  Kastens  nnd  auch 

die  Decke,  welche  gewöhnlich  die  dickste  Platte  ist,  ans  einer  einzigen  Platte 

bestehen;  häufig  aber  findet  man  die  beiden  Seitenwände  und  die  Decke  aus 

zwei  oder  auch  drei  aneinander  gestellten  kleinen  Platten  zusammengesetzt, 

während  die  Kopf»  und  die  Fnsswand,  d.  h.  die  Schmalwände  jedesmal  aus 

einer  einzigen  Platte  gemacht  wurden.    In  seltenen  Fällen  findet  man  auch 

den  Boden  aas  Steinplatten  gebildet  und  dann  gewöhnlich  aus  zwei  oder  drei 

kleinen  Platten  bestehen.     Der  Steinkasten    ist  an  der  einen  Schmalwand, 

dem  Ostende  des  Kastens  schmaler  als  am  oberen  oder  Westende  und  bildet 

daher  gewissermassen  ein  Trapez;  jedoch  scheint  dies  nicht  Regel  gewesen 

zu  sein,  obgleich  die  meisten  Kästen  auf  dem  Leichenfelde  von  Samthawra 

i^ese  Form  erkennen  lassen,  denn  man  findet  oft  auch  Kasten,  die  ein  reines 

Panllelepiped  bilden,  wieder  andere,  welche  im  Westen,  also  am  Kopfe  des 

Kastens  schmaler  als  am  Fasse  sind. 

Die  Richtung  aller  Kasten  oder  Gräber  von  Samthawro  ist  Ost- West; 
doch  aach  hier  ist  der  Gompass  nicht  strict  beobachtet  worden.  Ist  der  Bo- 
den mit  Steinplatten  belegt,  was  selten  vorkommt,  so  wurde  dieser  mit  feinem 
Sande  bestreut;  gewöhnlich  aber  findet  man  in  den  Steinkasten  den  reinen 
Kiesboden,  in  welchem  das  Grab  angelegt  wurde.  Denn  die  ganze  Ebene 
von  Samthawra  ist  aus  einem  mächtigen  Gerölllager  gebildet,  was  sehr  wahr- 
dcheinlich  auch  die  Ursache  sein  konnte,  da  dieser  Boden  nicht  oder  schwer 
^»«vbeitet  werden  konnte,  dass  das  Feld  von  Samthawro  zum  Leichenfelde 
aosgeaacht  wurde. 

An  der  Deckplatte  findet  man  gewöhnlich,  in  der  Mitte  des  westlichen 
Heiles  der  Decke,  zwei  Fuss  vom  Rande  ein  kopfgrosses  Loch.  Bei  den 
Dolmen  von  Schabsugien,  das  ist  an  der  Küste  des  schwarzen  Meeres  und 
im  Innern  dieses  Landtheiles,  dann  an  den  Obergräbem  von  Ossetien,  Cha- 
"^en  and  Kistien  ist  dies  Loch  an  der  vorderen  Wand  angebracht;  eiu  ähn- 
liches Loch  findet  man  auch  an  den  muselmännischen  Gräbern.  Dieses  Loch 
«iiente  entweder  zu  den,  in  früheren  Zeiten  von  den  Zauberern  und  Magiern 
^gewandten  Zaubereien  und  Todtenbeschwörungen,  welche  bei  gewissen  Ora- 
keln nöthig  waren,  oder  es  diente  dazu,  den  Todten  Spenden  ins  Grab  zu 
legen,  wie  dies  in  Ossetien  beobachtet  wurde,  wo  man  dem  Verstorbenen 
nach  Jahresfrist  durch  das  Loch,  wie  man  es  auf  den  Tafeln  im  Sbomik  des 
Bni.  Seidlitz  bei  meinem  dort  gegebenen  Artikel  sehen  kann,  einen  Fisch 
^cr  ein  Schafherz  ins  Grab  giebt,  darauf  das  Loch  mit  einem  Stein  zudecken 
^11  (was  meiner  Ansicht  nach  in  Ossetien  nicht  gut  angeht).  Das  Grab  wird 
t>€i  den  Ossetiem  nicht  vrieder  berührt  Was  den  Fisch  anbelangt,  scheint 
der  Beobachter  dieses  Factums  die  Sache  nicht  selbst  gesehen  zu  haben, 
i^ondcm  nur  vom  Hörensagen  zu  kennen.  Diese  Spende  dürfte  eine  symbo- 
lische Bedeutung  haben.    Es  ist  bekannt,  dass  der  Fisch  bei  den  Alten  das 


178  AugnbiiiigAii  der  alten  Gr&ber  bei  Mzehet 

Symbol  des  Wassers  —  das  Symbol  der  Fische  im  Thierkreise,  demnach 
kalendarische  Bedeatung  hatte;  dann  aber  war  er  auch  das  Symbol  der  Fort- 
pflanzung und  der  Fruchtbarkeit,  hatte  also  auch  eine  erotische  Bedeutung. 
Ich  bin  der  Ansicht,  dass  es  diese  letztere  ist,  welche  bei  dem  ins  Grab  ge- 
legten Fische  angenommen  werden  mnss,  denn  auch  in  den  Ghr&bern  von 
Samthawra  fand  sich  der  Fisch,  aber  hier  als  Fischkopf;  nirgends  liess  Bich 
ein  Skelet  desselben  finden,  und  daher  glaube  ich,  dass,  wenn  wahr,  auch  in 
Ossetien  nur  ein  Kopf  ins  Grab  gelegt  wird,  und  dieser  Gebrauch  ein  uralter 
im  Kaukasus  ist.  Da  nun  neben  dem  Fischkopfe  noch  zahlreiche  Gegen- 
stände und  Talismans,  welche  dieselbe  symbolische  Bedeutung  haben,  wie: 
Fortpflanzung  und  Fruchtbarkeit,  so  scheint  mir,  dass  dieser  Gebrauch, 
Fischköpfe  ins  Grab  zu  legen,  im  Gülte  der  hiesigen  Völker  zu  suchen  ist, 
worüber  weiter  unten  mehr  die  Rede  sein  wird.  Zu  bemerken  ist  noch,  dass 
diese  Fischköpfe,  sovrie  Katzen  nie  mit  den  Leichen  zusaaunen  liegen,  son- 
dern stets  oben  auf  dem  die  Leichen  bedeckenden  Schutte,  ein  Beweis,  dass 
sie  später  ins  Grab  kamen,  und  daher  es  auch  möglich  sein  kann,  dass  sich 
in  Ossetien  dieser  Gebrauch  bis  heute  erhalten  hat,  wie  so  viele  andere  Ge- 
bräuche des  Alterthums  auch  in  Grusien.  • 

b.  Kleine  Steinkasten  oder  Steinplattenkasten.  Diese  Akeldamen  sind 
ganz  ähnlich  den  grossen  Steinkasten,  sind  aber  weder  so  tief^  noch  so  breit 
als  jene.  Die  Seitenwände  und  die  Decke  bestehen  selten  aus  ganzen  Stein- 
platten, gewöhnlich  aus  zwei,  —  die  Decke  auch  aus  drei  kleinen  Sandstein- 
platten. Dabei  ist  der  Sandstein  auch  von  einer  geringeren  Sorte,  weich 
und  bröcklig;  sehr  selten  ist  der  Boden  des  Kastens  mit  Platten  bedeckt 

Diese  Steinkasten  sind  diejenigen,  in  denen  am  meisten  gefanden  wird, 
während  in  den  grossen,  ausser  den  Thränenfläschchen  und  Todtenmantel- 
fibeln,  sogenannten  lleftschnallen,  fast  nie  etwas  Anderes  gefanden  wird;  be- 
sonders ist  es  der  Frauenschmuck,  welchen  man  in  diesen  kleineren  Stein- 
kästen findet. 

Zu  diesen  kleinen  Steinkasten  sind  auch  die  Kindergräber  zu  stellen, 
die,  ofl  nicht  länger  als  3  Fuss  bei  1  Fuss  Breite,  zu  beobachten  sind. 

In  den  grossen  Steinkasten  findet  man  stets  mehr  als  3  Leichen,  oft  ^ 
Leichen,  in  den  kleineren  selten  mehr  als  3  Leichen,  häufig  aber  auch  noi 
eine  Leiche.  Die  grossen  Steinkasten  sind  daher  meiner  Ansicht  nach  Staats- 
opfem  gewidmet  gewesen,  während  in  den  kleineren  Steinkasten  zur  Hauptr 
leiche  ein  bis  zwei  Menschenopfer  beigesetzt  wurden. 

2.  Steinkasten  in  Form  von  Sarkophagen^  sehr  wahrscheinlich  die 
altgriechischen  nanxfKfcr.fHj:]  denn  es  ist  nicht  gesagt,  ob  ein  Sarkophag  ein 
Monolith,  ein  Sarg  oder  ein  aus  mehreren  Steinen  oder  Ziegelplatten  zusam- 
mengesetzter Kasten  sein  muss.  Ich  nenne  daher  dies  von  mir  entdeckte 
und  untersuchte  Grabmonument  Sarkophag,  aus  dem  Grande,  weil  dasselbe 
die  Form  eines  Sarges  hat,  worauf  zwei  Steinplatten  ein  von  zwei  Seiten 
steil  ab&llendes  Dach,  die  Decke  bilden.    Der  Kasten  selbst  ist  ebenso  ge- 


Av^grftbmigtB  der  alten  Ghrftber  bei  Msoliei  179 

bildet,  wie  die  übrigen  Steiakaaten  dieses  Leichenfeldes,  nur  mit  dem  Unter- 
scliiede,  dass  hier  die  Scfamalwände  über  den  Rand  der  Langwfinde  bei  drei 
FoBS  herrorragen;  dieser  obere  Theil  der  Schmalwände  ist  von  beiden  Seiten 
6chr&g  abgeschnitten,  so  dass  ein  Dreieck  entstand,  auf  welchem  dann  die 
beiden  Deckplatten,  welche  auf  den  Langw&nden,  durch  Mörtel  befestigt, 
aafntzen,  fest  aufliegen  können.  Die  Deckplatten  reichen  über  den  Rand 
der  pyramidenförmigen  Schmalwände,  fast  1  Fuss  lang,  hinaus,  und  so  stellt 
der  Sarkophag  ein  langes,  schmales  Häuschen  vor. 

Der  Sarkophag  ist  innen  8  Fuss  lang,  4^  Fuss  breit  und  in  der  Mitte 
7  Fuss  hoch,  während  an  den  Seiten  die  Seiten  wände  nur  4  Fuss  Höhe 
haben.  Aussen  ist  der  Sarkophag  9  Fuss  lang.  An  der  Decke  ist  am  Gie- 
bel im  Westen  der  Lage  des  Grabes  das  charakteristische  Loch  ebenfedls 
mgebraeht  gewesen,  welches  auch  hier,  wie  bei  allen  anderen  Akeldamen, 
mit  ^em  grossen  Steine  bedeckt  war. 

hk  habe  dieses  Grab  und  einige  andere  bemerkenswerthe  Gräber  vor 
der  Hand  offen  gelassen,  damit  dieselben  auch  von  Andern  und  besonders 
roD  Archäologen  studirt  werden  können,  und  es  wäre  zu  wünschen,  nicht 
allein  diese  Gräber,  sondern  das  ganze  Leichenfeld  von  Samthawra  vom  wei- 
teren Verderben  und  besonders  vor  der  Habsucht  der  Mzcheter  Einwohner 
n  retten. 

3.  Ziegelplattenkasten.  Es  sind  dies  Gräber  aus  grösseren  und 
Uemeren  Platten  von  gebranntem  Thon,  sogenannten  Ziegeln  zusammenge- 
stellt, die  ich  mit  den  römischen,  Area  lateri  bezeichnend,  vergleichen  möchte. 
Auch  diese  Grräber  oder  Kasten  erscheinen  in  zwei  Ziegelgrössen. 

a.  Segelplattenkasten  aus  grossen  Platten  gebaut  Es  sind  dies  Platten 
TOD  1  Zoll  Dicke  bei  2^  Fuss  im  Geviert,  also  ebenso  hoch  wie  br<Bit.  Diese 
quadratischen  Ziegelplatten  wurden  von  den  Griechen  A/,iv'Pog^  von  den  Rö- 
non  aber  Later  genannt,  wobei  für  die  grösseren  die  Benennung  nlivHoc: 
linudoQov  =r  Later  pentadoron  in  Anwendung  war.^)  Diese  selben  Ziegel- 
platten  habe  ich  auch  an  der  Küste  des  schwarzen  Meeres  bei  Otschimschiri 
t^bichtet,  weshalb  ich  der  Ansicht  bin,  dass  diese  von  den  Griechen  in 
Zizamuri  oder  dem  alten  Sarschin  bereitet  wurden,  denn  eingeführt  sind  sie 
nicht,  indem  der  Thon  zu  diesen  Ziegelplatten  derselbe  ist,  der  heute  noch 
in  Mzchet  für  Töpferarbeit  verwendet  wird. 

Aach  diese  Ziegelplattenkasten,  die  ebenfalls  von  den  Grusinem  Akel- 
<lttiia  genannt  werden,  sind  im  Westen  breiter  als  im  Osten,  aber  auch  bei 
^i^mn  fand  ich  oft  das  Gegentheil.  3^  dieser  Ziegelplatten  bilden,  an  jeder 
Wgwand,  diese  Seiten  wände,  indem  sie  auf  die  Kanten  gestellt  wurden,  je 
zu  einer  Platte  wurde  zu  den  beiden  Schmalwänden  (Kopf-  und  Fusswände) 
ebenfalls  auf  die  Ejmten  gestellt,  genommen.  Die  Decke  und  der  Boden  be- 
standen Wenfalls  aus  je  3^  Platten  und  waren  flachgelegt,  so  dass  ein  Pa- 
nllelepiped  aus  12  ganzen  und  4  halben  Platten  bestand,  welches,  wie  ge- 

^  Ch^mel,  Dicticnm.  des  antiqoit^  rom.  et  greeques,  Paris,  F.  Didot,  1861.    a.  ▼.  later. 


180  Au8f(rmbuDgen  der  alten  Griiber  bei  Mschei 

sagt,  in  seltenen  Fällen  ein  kaum  erkennbares  Trapez  bildete.  Der  Boden 
dieser  Ziegelplattenkasten  ist  gei^öhnlich  mit  feinem  Sande  bestreat  worden. 

Diese  Ziegelplattenkasten  haben  so  viele  Aehnlichkeit  mit  den  schmalen, 
sogenannten  Tataren-Gräbern  von  Eertscb,  dass  man  geneigt  ist,  aach  diese 
auf  Samthawra  erscheinenden  Kasten  den  Griechen  ziusaschreiben.  Die  Sel- 
tenheit dieser  Gräber  und  das  selten  zu  beurtheilende  Skelet  machen  es 
schwierig,  das  Volk  zu  unterscheiden,  fQr  welches  diese  Gräber  gemacht  wor- 
den sind.  Dies  seltene  Auftreten  aber,  dann  ein  Metallspiegel,  ähnlich  wie 
man  sie  in  Eertsch  findet,  und  noch  mehr  ein  Medaillon  von  Onyx  mit  grie- 
chischer Inschrift,  mit  dem  Spiegel  zusammen  gefunden,  dürf^  den  sicher- 
sten Beweis  geben,  dass  diese  Ziegelplattenkasten  den  Griechen  angehorten, 
die  in  Zizamuri  oder  Mzchetos  angesiedelt  waren.  Die  griechische  Inschrift 
auf  dem  Medaillon  ist  der  Name  des  Besitzers  desselben,  der  Icarins  oder 
HXAPICI  sich  nannte.  Das  Ghrab  aber  scheint  ein  Frauengrab  gewesen  zu 
sein,  und  wahrscheinlich  die  Tochter  oder  die  Frau  von  diesem  Ikaros  war! 
Doch  scheint  der  Gebrauch  oder  die  Anwendung  dieser  Ziegelplattenkasien 
auch  bei  den  Iberiern  in  Mode  gekommen  zu  sein,  denn  man  findet  in  eini- 
gen  dieser  Gräber  ganz  dieselben  Sachen  wie  in  den  Steinkasten,  so  z.  B. 
die  charakteristische  Chlamysfibula  =  Leichenmantelschnalle  oder  Heftnadel. 

b.  Ziegelplattenkasten,  kleine,  aus  Platten  von  1^  Fuss  im  Geviert,  die- 
selben, welche  die  Griechen  nl/iv^oc  rarQadoQov^  die  Römer  Later  teiradoron 
nannten.  Diese  Gräber  sind  ganz  ähnlich  wie  die  grossen  Ziegelplattenkasten 
gebaut,  nur  sind  sie  kleiner  und  wurden  sehr  wahrscheinlich  fbr  junge  Leute 
und  Kinder  gebaut,  denn  ich  fand  Kasten  von  kaum  3  Fuss  Länge. 

4.  Dachziegelplattenkasten.  Sie  könnten  als  Area  teguli  bezeich- 
net werden,  und  erscheinen  ebenfalls  in  zwei  verschiedenen  Dachziegelgros- 
sen, nämlich: 

a.  grosse  Dachziegelplattenkasten.  Diese  sind  aus  Dachziegeln  gebaut, 
von  Ziegeln,  welche  ein  Trapez  bilden,  nämlich  oben  breiter  als  unten,  deren 
beide  Seitenränder  mit  erhabenen  Rändern  besetzt  sind,  demnach  Schöpfschau- 
fel-ähnlich erscheinen.  Die  Griechen  nannten  sie  xe(>crju^g,  die  Römer  Te- 
gula,  sind  daher  ganz  verschieden  von  den  jetzt  hier  häufig  angewendeten, 
aber  auch  schon  in  Zizamuri  bekannt  gewesenen  Hohlziegeln,  der  xaXvntf]Q 
der  Griechen  und  imbrez  der  Römer. 

Die  beiden  unteren  Theile  der  Seitenwände  dieser  Dachziegeln  sind,  bei 
3  Zoll  Länge,  eingekerbt,  so  dass  die  breite  obere  Fläche  des  einen  Dach- 
ziegels genau  auf  die  schmale  untere  Fläche  des  andern  eingepasst  werden 
kann.  Der  Dachziegel  ist  2  Fuss  lang,  der  obere  oder"  breite  Theil  1|-  Fuss 
breit,  der  untere  oder  schmale  Theil  H  Fuss  breit. 

Diese  Dachziegel  sind  auch  später,  in  den  ersten  Jahrhunderten  des 
Christenthums  in  Mzchet  wahrscheinlich  fabricirt  worden;  sie  unterscheiden 
sich  aber  von  den  alten  darin,  dass  sie  kleiner  als  die  später  zu  beschrei- 
benden kleinen  Dachziegel  sind  und  ausser  dem  unteren  Kerb  am  Seiten- 


Ansgrabmigeii  der  alten  Gräber  bei  Mzchet.  181 

nudei  dieser  Band  noch  mit  einem,  nach  aussen  greifenden,  erhabenen  Wulst 
rersehoi  ist  and  h&ofig  mit  einer  grünen  Glasur  bedeckt  worden.  Diese  Zie- 
gel findet  man  an  den  alten  christlichen  Kirchen  in  Armasi,  dem  früheren 
Kloster  Armasi,  welches  in  einem  Kesselthal,  von  hohen  Felswänden  umge- 
ben, bis  5  Werst  westlich  von  Mzchet  am  rechten  Kura- Ufergebiet  liegt  und 
wohin  sich,  wie  die  grusinische  Chronik  sagt,  die  Turanier  ansiedelten,  welche 
TonCyrus  verfolgt  waren;  daher  nicht  zu  verwechseln  ist  mit  dem  alten  Ar- 
masi, welches  Strabo  als  Mzchet  gegenüber  liegend,  angiebt,  und  ich  in  einer 
Schlucht,  die  etwas  unterhalb  Mzchet,  3  Werst  ungefähr  unterhalb  der  Kura- 
brücke liegt  und  reich  an  Troglodyten-Höhlen  ist,  zu  erkennen  glaube,  alles 
spricht  hier  für  diese  Ansicht 

Vier  solcher  grossen  Dachziegel  wvden  auf  den  Rücken  gelegt,  mit  dem 
erbbenen  Rande  nach  oben,  und  bildeten  so  den  Boden  des  Kastens,  worauf 
von  jeder  Seite  wieder  je  vier  Ziegel,  auf  den  breiten  Seitenrand  gestellt, 
dieser  nach  aussen  stehend,  angesetzt  wurden.  Kopf-  und  Fusswand  bestand 
ftna  einem  Dachziegel,  ebenfisdls  mit  dem  erhabenen  Rand  nach  aussen ,  die 
Weite,  obere  Seite  nach  unten  gestellt;  vier  dieser  Dachziegelplatten,  mit 
dem  Seitenrande  nach  innen,  bildeten  die  Decke;  der  Boden  wurde  mit  fei- 
nem Sande  bestreut 

In  einem  dieser  Dachziegelplattenkasten  fand  ich  kleine  Töpfe,  und  den 
Kasten  selbst  Süd-Nord  gerichtet;  in  einem  andern  Kasten  dieser  Art  den 
Schädel  der  Leiche  mit  Asche  und  Holzkohle  bedeckt,  und  das  Ganze  die- 
ses Aschenhaufens  mit  einem  Bruchstücke  eines  Dachziegels  bedeckt  Diese 
Gräber  sind  ebenso  wie  die  Ziegelplattenkasten  oft  mit  Mörtel  cementirt  wor- 
^  besonders  an  den  Seitenkanten  lässt  sich  oft  der  Mörtel  erkennen.  Kin- 
^Icrkasien  werden  auch  von  diesen  grösseren  Dachziegeln  gefunden,  ich  fand 
^en  aolchen  Kasten  von  zwei  Dachziegell&ngen. 

b.  Dachziegelplattenkasten,  kleine,  ähnlich  den  grossen  gebaut^  aber  aus 
Ueineren  Dachziegeln.  Diese  Ziegelplatten,  ganz  von  derselben  Form  wie 
^  grossen  Dachziegel,  sind  um  ein  Drittel  kleiner,  und  die  Gräber  scheinen 
^  för  junge  Leute  und  Kinder  in  Anwendung  gewesen  zu  sein;  wenigstens 
Ittbe  ich  nur  Aehnliches  beobachtet  und  keine  grosse  Leiche  und  grosses 
Gnb  gefunden.  Das  bei  den  Steinkasten  beobachtete  Loch  an  der  Decke 
^^  ich  weder  bei  den  Ziegelplatten  noch  bei  den  Dachziegelplatten  gefun- 
den, es  scheint  entweder  bei  diesen  nicht  angewendet  gewesen  zu  sein  oder 
statt  des  Loches  zum  Behufe  der  später  ins  Grab  gebrachten  Spende  die 
Kop&iegel  an  der  Decke  gehoben  wurden. 

Alle  hier  nun  bezeichneten  Gräber  oder  Akeldamen  sind  unterirdisch, 
d.  i.  in  der  Erde  angelegt,  daher  gänzlich  verschieden  von  den  Dolmen  an 
der  schwarzen  Meeresküste  und  den  Obergräbern  in  der  Gentralkette  des 
gi^oeaen  Kaukasus;  daher  müssen  auch  diese  Akeldamen,  wenngleich  oft  meh- 
rere Leichen  in  einem  Kasten  sich  finden  lassen,  nicht  als  Familiengräber 
^^i^ehen  werden,  vrie  dies  der  Fall  ist  am  Kaukasus.    In  einem  Familien- 


182  Anflfprabiuigeii  der  alten  Gr&ber  yoo  Miehet. 

grabe  werden  die  Leichen,  eine  nach  der  andern,  nach  ihrem  Ableben  bei- 
gesetzt und  dabei  die  älteren  Leichen  ehrfurchtsvoll  geschont  und  unberührt 
gelassen.  Dort,  wo  Särge  sind,  wie  bei  den  Christen,  werden  diese  Särge 
neben-,  und  später,  wenn  sich  der  Raum  gefüllt,  aufeinander  gesetzt  Bei 
den  Kisten  oder  Eistinem  am  Nordabhange  des  Kaukasus  sollen  die  Leicben 
ganz  bekleidet  und  bewaffnet,  als  machten  sie  eine  Reise,  mit  dem  Fibsman- 
tel  umhängt,  einer  neben  den  andern  gestellt,  im  Grabe  oder  besser  in  der 
Todtenkammer  stehen,  alle  an  die  Wände  angelehnt.  In  den  Akeldamen  fon 
Mzchet  sind  alle  Leichen,  die  man  in  einem  Grabe  findet,  zugleich  in  den 
Kasten  oder  das  Grab  gekommen  und  zugleich  mit  den  Schollen  des  ausge- 
räumten Grabes  bedeckt  worden,  und  es  wäre  gänzlich  unmöglich  gewesen, 
später  eine  zweite  Leiche  in  dasselbe  Grab  zu  bringen,  ohne  die  erstbegra- 
benen gänzlich  auszugraben  und  somit  ihre  Ruhe  zu  stören;  schon  die  Tod- 
tenscheu,  die  wir  Menschen  besitzen,  lässt  sogar  bei  den  rohesten  Völkern 
an  ein  solches  Verfahren,  die  Todten  auszugraben,  nicht  denken.  Obgleich 
nun  die  Leichen  auf  Samthawro  wie  durcheinander  geworfen  erscheinen,  so 
ist  das  Durcheinander  dieser  Leichen  nicht  auf  ein  späteres  Nachfolgen  fos 
Verwandten  in  dasselbe  Grab,  sondern  auf  eine  im  Lande  hellsehende  Sitte. 
dem  Verstorbenen  ein  oder  auch  mehrere  Menschenopfer  zu  bringen,  zu  be- 
ziehen. Um  zu  diesem  Schlüsse  zu  kommen,  muss  man  das  ganze  VeriuÜt- 
niss,  wie  es  sich  Einem  bei  dem  Ausgraben  dieser  Leichen  darbietet,  ine 
Auge  fassen,  nur  dann  wird  man  überzeugt,  dass  hier  eine  schauderhafte 
Sitte  herrschte,  nämlich  die:  dass  nicht  allein  fär  jeden  Gestorbenen,  und 
dies  scheint  auch  bei  den  Frauen  angewendet  worden  zu  sein,  Menschenopfer 
gebracht  wurden^  sondern  auch  das  ganze  Volk  hat  jährlich  ein  oder  mehrere 
Male  seinem  Götzen  ein  grosses  Menschenopfer  gebracht.  Dass  dabei  viele 
Kinder  geopfert  wurden,  lässt  sich  auch  nachweisen.  Das  Durcheinander  von 
Menschengebeinen,  Rollsteinen  und  Schutt  in  den  Gräbern  Ton  Mzchet  ist 
derart,  dass  es  oft  ganz  unmöglich  ist,  die  Zahl  der  in  einem  Akeldam  lie- 
genden Leichen,  geschweige  denn  die  Lage  derselben  genau  angeben  zu  kön- 
nen; viele  Schädel  scheinen  nur  theilweise  in  die  Gräber  gekommen  zu  sein, 
Kinderschädel  scheinen  häufig  ohne  Gerippe  im  Grabe  zu  liegen,  und  diese 
Kinderschädel  nur  in  Bruchstücken  ins  Grab  gekommen  zu  sein;  ja,  ich  fand 
in  einem  kleinen  Grabe,  wo  sicher  nur  eine  einzige  kleine  Kinderleiche  lie- 
gen konnte,  nicht  weniger  als  zwei  kleine  Bruchstücke  Ton  Tibien  und  eis 
Stückchen  der  kleinen  Hirnschale.  Solche  Verhältnisse  nun  erschweren  selirl 
das  Urtheil  über  diese  Leichen ,  die  ungeheuren  Geröllmassen,  dieser  Schoir 
ter  mit  Erde  und  Sand  gemengt,  mit  Rollsteinen  oft  von  Kopfgrösse,  dsns 
2—3  Fuss  grosse  Blöcke  von  Sandsteinplatten,  welche,  wie  gesagt,  gewöhn- 
lich auf  den  Köpfen  der  Leichen  liegen,  4labei  der  grosse  Zeitraom  diesei 
Gräber,  in  welchem  alles  Organische  und  Vegetabilische  durch  die  sich  ge- 
bildet habende  Kohlensäure,  von  eindringendem  Meteorwasser  entstanden, 
ebensogut  zerstört  wurde,  wie  die  in  den  Gräbern  sich  b^mdenden  MetsU- 


Ansf^bnngen  ^6r  alten  Gräber  bei  Mzchet.  183 

Sachen;  selbst  die  GeröUe  wurden  mit  einer  Kruste  kohlensauren  Kalks  stück- 
weise übeTEOgen,  an  vielen  Stellen  aber  auch  mit  den  um  sie  liegenden  Kno- 
chen wie  mit  Mörtel  verkittet;   ja,  diese  Kohlensäure  arbeitete  dermassen  in 
diesen  Or&bem,  dass  nicht  allein  das  Eisen  in  Rost,   die  Bronze  in  kohlen- 
saures Kupfer  und  das  Silber  in  kohlensaures  Silberoxyd  umgewandelt  wurde, 
sondern  auch   die  echten  ceylonischen  Perlen  in  kohlensauren  Kalk,   Türkis 
wahrscheinlich  und  andere  Gesteine  in  Speckstein,  Granaten  aber  in  Braun- 
eisen umgewandelt  wurden,    und  dort,    wo  Erze  in  Berührung  mit  Knochen 
wwen,  sich  auch  Phosphorsäure  bildete,  welche  die  Erze  ebenfalls  zerstörte, 
das  Eisen  in  Eisenpecherz  und  Bronze  und  Silber  in  phosphorhaltige  Oxyde 
umänderte,    wodurch    besonders  das  Silber  silber-  bis  röthlichgrau  und  sehr 
bröckh'g  wurde;  sogar  das  Gold,  besonders  in  Berührung  mit  dem  Eisen,  ist 
^hwarz  geworden  und  mit  einer  dicken  Kruste  von  Eisenrost  bedeckt.     Bei 
dicaen  Verhältnissen  ist  es  auch  begreiflich,    dass    es   schwer   wird,    einen 
gsnaeo  G^egenstand  aus  dem  Schutte  zu  erhalten,  besonders  aber  einen  gan- 
ten Knochen,    die  total  bröcklig  wurden  und  schon  bei  dem  Anrühren  zer- 
Ulen.    Will  man   einen  Schädel  z.  B.,   der  aus  dem  Schutte  hervorleuchtet, 
mit  der  grössten  Behutsamkeit  aus  diesem  Schutte  herausheben,  jeden  Stein 
▼orsichtig  hebt,  den  Staub  und  Sand  weg  bläst  und  hat  es  so  weit  gebracht, 
dass  der  ganz  freigelegte  Schädel  unterminirt  ist,  so  findet  man,  dass  Schä- 
delknochen fehlen,  dass  von  einer  Kinnlade  keine  Spur  ist,  die  man  bei  wei- 
^m  Naclisuchen   oft   einige  Fuss  vom   Schädel  entfernt  an   einer  anderen 
"Stelle  findet;  will  man  nun  diesen  Schädel  heben,  so  findet  man,  dass  er  voll 
gefallt  ist  mit  Erde  und  Rollsteinen,  deren  Schwere  auf  die  Schädelknochen 
^kt  und  den  Schädel,    sowie  er  von  der  Stelle  gerührt  wird,    auseinander 
(iHlckt    Dabei  liegen   oft  mehrere  Schädel  bei  einander;    ebenso  findet  man 
nehrere  Leichen,  wie  übereinander  zusammengedrückt  und  so  durcheinander 
liegend,  als  seien  sie  lebendig  ins  Grab  gekommen  und  hier  zu  Tode  gestei- 
nigt worden;    auch  finden  sich  stets  die  grössten  Rollsteine  und  der  grösste 
Htofen  dieser  Rollsteine  um  die  Leichen,   besonders  aber  um  und  über  den 
^Idefai,   und  der  Untersucher  wird,  je  mehr  er  solcher  Akeldamen  öffiiet, 
desto  mehr  in  der  Ansicht  bestärkt,  dass  diese  Leichen  im  Grabe  gesteinigt 
vorden,  und  nachdem  sie  mit  diesen  Rollsteinen  bedeckt  waren,  um  sich  nicht 
wieder  zu  erheben,  noch  für  jeden  Menschen  auf  die  SteUe,  wo  dessen  Kopf 
'^1  ein  grosser  Block  geworfen,  der  jetzt  das  sicherste  Zeichen  ist,  wo  man 
^e  Köpfe  zu  suchen  hat  und  auch  angiebt,  wie  viele  grosse  Leichen  in  einem 
^^e  liegen.    Da  die  Kinderköpfe  stets  zwischen  den  grossen  Köpfen  liegen, 
^inen  diese  keinen  Kopfstein  erhalten  zu  haben,   der  sich  aber  findet  auf 
<fen  Köpfen  der  kleinen  Leichen  in  den  Kindergräbem. 

In  den  ganz  grossen  Steinkasten,  wo  man  gewöhnlich  3  bis  6  Leichen 
findet,  sind  es  stets  nur  die  Chlamyfibeln  und  Thränenfläschchen,  welche  auf 
^•athawro  stets  von  Glas  gemacht  erscheinen,  die  daher  auch  durch  die 
grossen  GeroUmaesen  fast  stets   zerstört  wurden.     Dies  nun  bestätigt  auch 


184  Aiugnbungen  der  alten  Gr&ber  bei  Mzcbet. 

meine  Ansiclit,  dass  in  diesen  grossen  Steinkasten  Menschen  liegen,  welche 
das  Volk  seinen  Götzen  opferte,  wie  oben  schon  gesagt,  ein-  oder  zweimal 
im  Jahre.  Denn  in  allen  andern  Gräbern  finden  sich  auch  neben  dieser  nie 
fehlenden  Chl&mysfibula  stets  auch  Schmucksachen  und  ofit  sehr  reiche,  was 
andeutet,  dass  hier  eine  gestorbene  und  nicht  eine  geopferte  Person  die 
Schmucksachen  mit  ins  Grab  bekam.  Da  aber  auch  bei  diesen  mit  Schmack- 
Sachen  beladenen  Leichen  stets  mehrere  und  besonders  Einderleichen  siel 
finden,  neben  den  Schmucksachen  aber  auch  ganz  ordinäre  Gegenstände, 
neben  silbernen,  mit  Gemmen  besetzten  Siegelringen  und  silbernen,  mit  ech- 
ten Perlen  besetzten  Chlamysfibeln  auch  solche  Fibeln  von  Eisen  und  roh 
gearbeitet,  neben  goldenen,  mit  Perlen  besetzten  Ohrgehängen  und  theorem 
Goldschmuck  ganz  rohe  Ohrringe  von  Bronze  und  Aehnliches  viel  findet,  ist 
es  evident,  dass  auch  diese  wohlhabenderen  Leute  Kinder  und  Sklaven  9ii 
Opfer  mit  ins  Grab  bekamen. 

Selten  findet  man  nur  eine  Leiche  in  einem  Akeldam,  häufiger  sind  ein- 
zelne Leichen  in  den  aus  Ziegelplatten  und  Dachziegelplatten  bereiteten  Kasteo 
zu  finden ;  aber  auch  hier  gelang  es  mir,  neben  einer  Frau  zwei  Kinder  (beide 
scheinen  Mädchen  gewesen  zu  sein)  zu  finden,  was  mich  schliessen  lässt 
entweder,  dass  auch  die  Griechen  bei  Mzcbet  den  Gebrauch  angenommeQ 
haben,  Kinder  den  Todten  zu  opfern,  oder  dass  die  Iberier  sich  eben&Us 
der  Ziegelkasten  als  letzte  Ruhestätte  bedienten. 

Zwei  Leichen,  neben  denen  ebenfalls  ein  Kind  beigelegt,  sind  auch  sel- 
ten ,  drei  Leichen  aber  scheint  eihe  Regel  gewesen  zu  sein ,  in  .ein  Grab  zn 
bringen.  Ich  fand  deren  mit  zwei  grossen  Leichen  und  einem  Kinde,  andiere 
mit  zwei  Kindern  und  einer  grossen  Leiche;  diese  sind  am  häufigsten.  Vier 
Leichen  sind  ebenfalls  nicht  selten,  wobei  ich  zwei  Grosse  und  zwei  Kinder 
oder  auch  drei  Grosse  und  ein  Kind  beobachtete.  Li  einem  Grabe  beobach- 
tete ich  im  Westen,  also  auf  der  Kopfseite  zwei  grosse  Leichen  und  ein  Kin' 
und  in  der  östlichen  Ecke  noch  einen  Schädel  eines  grossen  Menschen.  lo 
einem  Frauengrabe,  mit  reichem  Goldschmuck,  lagen  dicht  am  Schädel  der 
mit  Schmuck  begrabenen  Frau  zwei  kleine  Eanderschädel,  von  jeder  Seite 
einer;  am  Ostende,  also  gegenüber  der  Gruppe  von  drei  Schädeln,  lag  eine 
grosse  Leiche  mit  Bronzeohrringen,  also  ebenfalls  eine  Frauenleiche.  Man 
findet  von  diesen,  leider  gänzlich  zertrümmerten  Kinderschädeln  oft  so  kleise 
Schädelchen,  dass  man  behaupten  könnte,  sie  seien  noch  nicht  geboren  ge- 
wesen; oft  erinnerte  ich  mich  an  die,  in  alten  Zeiten  im  Gange  gewesene 
Eingeweideschau,  dem  Wahrsagen  durch  Eingeweide,  was  noch  in  der  römi- 
schen Ejiiserzeit,  wo  man  schwangeren  Frauen  den  Leib  aufschnitt,  ebenso 
wie  den  neugebomen  Kindern,  um  die  Zukunft  zu  erfahren,  Sitte  war.  Dies 
Wahrsagen  durch  Eingeweide  der  Thiere  und  Menschen  hiess  Haruspiciam 
oder  auch  Extispicium.  Die  Griechen,  Syrer  und  Juden  hatten  Todtenorakel, 
die  Griechen  brachten  Trankopfer,  während  die  Syrer  kleine  Kinder  todtet^'R: 
denen  sie  den  Hals  umdrehten,  darauf  den  Kopf  abschnitten,   den  sie  ein* 


Ansfi^lmnj^eii  der  alten  Gr&ber  bei  Mseliet  185 

»Izten  und  embalsamirten  ku*  diesem  Zwecke;  bei  den  Juden  wurden  dem 
JehoTah  (Demiurg)  Kinder,  besondei^  Mädchen  geweiht  Nach  der  grusini- 
schen Chronik^)  scha£fte  Phamawas  das  Essen  von  Menschenfleisch  ab,  und 
nur  die  den  .Grötssen  Geopferten  erlaubte  er  zu  verspeisen.  Auch  lesen  wir 
daselbst,  dass  die  Thargamosier,  als  sie  den  Nimrod  (König  Belus)  geschla- 
fen, dem  Gotte  der  Schlachten  dankten;  dieser  Gott  aber  war  der  jüdische 
Jehova  Zebaotb,  auf  welchen  wir  später  noch  zurückkommen  werden. 

In  den  ganz  grossen  Steinkasten  findet  man  stets  mehr  als  yier  Leichen, 
(gewöhnlich  sechs;  doch  scheint  mir  in  manchen  dieser  Akeldame  die  Zahl 
der  Leichen  noch  grösser  zu  sein.  In  dem  einen  dieser  grossen  Kasten  fand 
ich  zwei  Leichen  grosser  Personen  an  der  südlichen  Langwand,  etwas  ober- 
balb  der  Mitte,  daher  im  Westen,  zwei  andere  grosse  Leichen  {innden  sich, 
^genüber  den  ersteren,  an  der  nördlichen  Langwand  und  zwei  Kinderleichen 
an  der  Kopf-  oder  Westwand.  In  einem  andern  fand  ich,  ebenso  yertheilt, 
eine  ^rrosse  Leiche  an  der  Südwand,  eine  andere  an  der  Nordwand  und  vier 
Knder  an  der  Westwand.  In  einem  dritten  aber  fand  ich  nur  GeröUe  und 
keine  Spnr  von  einer  Leiche;  ich  liess  daher  den  hier  beobachteten  Stein- 
plattenboden  heben,  und  fand  unter  ihm  ein  älteres  Grab  mit  drei  grossen 
Leichen.  Was  war  nun  im  oberen  Grabe?  Ich  konnte  es  nicht  finden.  Und 
das  untere  Grab  griff  auch  nur  bis  zur  Hälfte  des  oberen,  wobei  die  Decke 
des  unteren  den  Boden  des  oberen  Kastens  auf  die  Hälfte  bildete,  während 
die  andere  Hälfte  des  oberen  Kastens  keinen  Platten-,  sondern  den  reinen 
Kiesboden  hatte.  Im  Sarkophage  lagen  drei  grosse  Leichen,  ohne  Kind,  aber 
ebenfalls  nichts  Anderes  als  die  Fibeln  der  Todtenmäntel  bergend  und  zwei 
Thranenfläschchen. 

Viele  der  Schädel  in  den  Akeldamen  von  Samthawro  findet  man  gans 
unten  am  Boden  des  Kastens,  oft  in  den  Ecken  der  Seitenwände,  selbst  un- 
ter diesen  liegend,  eingezwängt;  andere  Schädel  liegen  einige  Zoll  bis  selbst 
einen  Fuss  hoch  schon  auf  Gerollen  und  Schutt,  nicht  aber  über  der  ganzen 
^hnttmasse,  mit  welcher  die  Leichen  bedeckt  wurden,  sondern  im  Schutte 
se)b.<vt.  Die  meisten  Leichen  scheinen  sitzend  ins  Grab  gesetzt  zu  sein,  wo- 
^ör  anch  das  häufige  Erscheinen  der  Schädel  mit  dem  Gesichte  nach  unten 
spricht;  andere  Leichen  scheinen  im  Grabe  gestanden  zu  haben,  aber  durch 
den  Dmck,  welchen  die  aui  sie  geworfenen  schweren  Schuttmassen  yerur- 
*^hten,  zusammengebrochen  zu  sein.  Das  Gesicht  der  Schädel  ist,  wie  schon 
?e<iagt,  in  den  meisten  Fällen  nach  unten  gekehrt,  was  auf  eine  sitzende  Stel- 
lung deutet;  ein  einziges  Mal  fand  ich  das  Gesicht  nach  oben  gerichtet  In 
den  Ziegelgräbem  sind  die  Leichen  liegend  oder  halbsitzend,  hier  findet  man 
eewühnlich  die  Hände  dem  Körper  anliegend;  selten  und  nur  einmal  fand  ich 
das  Ahnliche  in  einem  Steinkasten,  wo  nur  eine  Leiche  lag.  In  den  Stein- 
i(ast«n,  besonders  den  ganz  grossen,  findet  man  die  Arme  theils  gestützt  auf 


*)  DuboiB  de  Montperra,  Kap.  IX. 

Z*il*ckrift  Ar  «thaotogie,  Jabrfang  187S.  13 


186  Die  Glückshaube  und  der  NabelsehnimreBt 

dem  Boden,  als  wollten  sie  sich  vor  dem  üm&Uen  stfttcen;  andere  Arme 
findet  man  in  die  Hohe  gehoben,  derart,  als  wollten  sie  den  aaf  sie  gewor- 
fenen Stein  Yon  ihrem  Sch&del  abwehren,  manchmal  sieht  man  die  Arme  und 
HSnde  hinter  dem  Schädel,  oft  anch  liegt  das  Gesicht  aof  den  Armen.  Ein- 
mal fand  ich  die  Hände  am  Gesichte  eines  Schädels;  gewöhnlich  aber  findet 
man  die  Hände  and  Beine  nebeneinander  anf  dem  Boden,  oft  über-  and 
dorcheinander  and  sehr  weit  vom  Schädel;  häafig  anch  erscheinen  die  Ge- 
beine mehrerer  Leichen  so  dorch-  and  übereinander,  dass  man  unmöglich  die 
Skelete  za  den  daza  gehörigen  Schädeln  beobachten  nnd  anterscheiden  kann. 
Manche  Leichen  scheinen  bei  dem  Znschütten  amgeftdlen  za  sein,  wodurch 
ihre  Schädel,  statt  an  den  Wänden,  mitten  im  Grabe  oder  unterhalb  der  Mitte, 
im  östlichen  Theile  des  Ghrabes  an  den  Wänden  liegen.  Alles  dies  non  sagt 
deutlich,  dass  es  mit  Sicherheit  nicht  angegeben  werden  kann,  ob  die  Leichen 
im  Grabe  sassen  oder  standen;   sicher  ist,  dass  sie  nicht  gelegen  haben  in 

den  meisten  Fällen. 

(Fortsetsong  folgt) 


Die  Glttckshanbe  nnd  der  Nabelsclmnrrest; 

ihre  Bedentung  im  Volksglanben. 

Von  Dr.  H.  Ploss  in  Leipzig. 

An  gewisse  Vorgänge  bei  der  Geburt  knüpft  sich  ein  merkwürdiger  Aber- 
glaube, welcher  weityerbreitet  im  Volke,  namentlich  unter  den  der  Gebären- 
den beistehenden  Fraaen  fortlebt.  Jeder  Praktiker  weiss,  dass  es  den  Wei- 
bern als  eine  glückliche  Vorbedeutung  erscheint,  wenn  die  Eihäute  nicht  zer- 
reissen,  sondern  wie  eine  Kappe  den  geborenen  Kopf  überziehen.  Das  Liter- 
essante  dabei  ist  die  auffidlende  Uebereinstimmung,  in  welcher  die  yerschie- 
denartigsten  Völker  an  diesen  Gegenstand  die  abergläubische  Vorstellung 
knüpfen.  Das  Glück  des  Kindes  hängt  nach  dieser  Vorstellung  Ton  der 
Glückshaube  oder  vom  Nabelschnurrest  ab,  beide  gewinnen  die  Bedeutong 
eines  Amulets  und  werden  in  eine  gewisse  Beziehung  zu  Rechtshändeln  und 
zu  Krankheits&llen  gebracht. 

Der  Glaube  an  die  „Glückshaube^  ist  sehr  alt  und  war  schon  den  Rö- 
mern geläufig;  dieselben  erwähnen  auch,  dass  die  Glückshaube  den  Advoka- 
ten verkauft  wurde  (Bartholinus,  De  puerp.  veter.  führt  S.  111  Aelius  Lam- 
pridius  in  Diadumeno  an:  „Solent  deinde  pueri  pileo  insigniri  naturali,  quod 
obstetrices  rapiunt  et  advocatis  credulis  vendunt,  siquidem  causidid  hoc  juvari 


Die  Oluckshaube  nnd  der  NabetochnnrreBt  lg7 

dicuntnr^).    Und  schon  die  alten  Deutschen  hielten  die  Kinder,   welche  nm 
ihr  Häuptlein  eine  Haut  gewunden  mit  auf  die  Welt  brachten,   för  Glücks- 
kinder;  die  Haut  selbst  hiess  und  heisst  noch  jetzt  in  Deutschland  „Weh- 
matteriiäublein^;  sie  wurde  ehemals  sorgsam  aufgehoben  oder  in  Band  genäht 
and  dem  Kinde  umgehängt    Das  geschieht  noch  jetzt  in  der  bairischen  Ober- 
pfalz und   an    anderen  Orten.    In  Königsberg   giebt   man   dem  Kinde   das 
«Hemd^  oder  den  ,,Schleier^,  welchen  es  mit  auf  die  Welt  brachte,  auch  zur 
Taufe  mit     Anderwärts  nennt  man  das  Ding  ,,Westerhäubchen".    Bei  den 
Sorben  heisst  es  „Koschillitza'',  Hemdlein,  und  ein  mit  einer  solchen  Haube 
geborenes  Eond  nennen  sie  „VidoTit^.    Fischart  nennt  die  Haube  „Kinder- 
pelglin^.   Bei  den  Isländern  f&hrt  sie  den  Namen  Fylgia  und  sie  wähnen,  in 
ihr  habe  der  Schutzgeist  oder  ein  Theil  der  Seele  des  Kindes  seinen  Sitz; 
die  Hebammen  hüten  sich,  sie  zu  schädigen  und  graben  sie  unter  der  Schwelle 
ein,  über  welche  die  Mutter  gehen  muss;   wer  diese  Haut  sorglos  wegwirft 
oder  verbrennt,  entzieht  dem  Kinde  seinen  Schutzgeist.    Ein  solcher  Schutz- 
geist heisst  Fylgia,  weil  er  dem  Menschen  folgt,  zuweilen  Foryngia,  der  ihm 
roraosgeht.   Selbstverständlich  zog  dies  Alles  die  Aufmerksamkeit  des  gross- 
ten  Forschers  auf  dem  Gebiet  altdeutscher  Sage,  Jakob  Grimm,  in  hohem 
Grade  auf  sich  (Deutsche  Mythol.,  2.  Ausg.,  H.  1 844  pag.  828).  Allein  immer- 
hin ist  das  Räthsel  noch  nicht  gelöst,  warum  man  wie  im  alten  Rom  so  auch 
noch  jetzt  in  einigen  Ländern  Europas  der  Glückshaube  eine  so  besondere 
Zauberkraft    auf  die   advocatorische    Praxis   zugeschrieben   hat     Der   oben- 
genannte Kopenhagener  Professor  Bartholin  berichtet,  dass  zu  seiner  Zeit  um 
1750  die  dänischen  Hebammen  den  Nengebomen  die  Glückshaube  abzogen 
ond  dieselbe  an  Advocaten  verkauften,  welche  durch  sie  bei  ihren  Vertheidi- 
gongen  grosses  Glück  zu  haben  hofften.     So  wird  auch  in  England  von  Sei- 
ten der  Hebammen   ein  eigener  Handel  mit  dem  Glückshäubchen  getrieben, 
^ogar  in  öffentlichen  Anzeigen  der  „Times*  werden  solche  zu  kaufen  gesucht 
(Erin  6,  Abth.  2,  p.  448).    Auch  hier  meinte  man,   wie  in  Dänemark,   dass 
der  Besitz  eines  „Gaul*  Beredtsamkeit  verschaffe.     „Der  ist  mit  einem  Gaul 
(Glückshäubchen)  geboren^,  sagt  der  Ire  vom  Glücklichen.    Und  wie  sich 
über  England  das  Spridiwort:  „to  be  bom  with  a  Gaul*  verbreitet  hat  ftr 
^Glfick  haben^  oder   „ein  Sonntagskind  sein*,    so  gilt  diese  Redensart  nun 
auch  in  Nordamerika,  denn  da  meint  man,  dass  der  Gaul^gegen  Schiffbruch 
nod  alles  Unglück  schützt  (Frank  Leslie's  Illastr.  Newspaper,  Octob.  1870). 
Dass  die  mit  Glückshaube  Geborenen  glücklich  sind,  glaubt  man  femer  in 
Böhmen  (Grohmann  pag.  106)  und  in  Ungarn  (Gsaplovics  H.  p.  804).   In  der 
^kweiz  wird  der  mit  Glückshaube  geborene  Knabe   meist  ein  „berühmter 
^^^  (Rochholz,  Allemann.  Kinderlieder  und  Kindersp.  1857  p.  280).    Bei 
den  WaQonen  in  der  Gegend  von  Lüttich  heisst  die  Glückshaube  Hamelette 
(A.  Hock,  Groyances  et  Rem^des  popul.  etc.,  Li4ge  1871),   wie  es  scheint, 
fin  DimiQQtivum   von  Harne,  altnordisch  Hamr  (Haut);    von  Hamr  stammt 
auch  das  altnordische  Hamtngja,   d.  i.  Glück,  Schutzgeist  (Liebrecht,   Gott, 

13  • 


188  Die  QldckBhaube  und  der  Nabelschnurrest. 

« 

gel.  Anz.  1871.  35.  1390).  Grondgagnage  denkt  in  seinem  Dictionn.  %m. 
bei  Hamelette  an  Amulet,  doch  wohl  nach  Liebrecbt  mit  Unrecht.  In  Belgien 
meint  man,  dass  das  Kind  glücklich  wird,  wenn  man  die  Gluckshaube  auf 
das  Feld  begräbt,  dagegen  unglücklich,  wenn  sie  in's  Feuer  oder  in  den  Eoth 
geworfen  wird.  In  Hessen  entwenden  die  Hebammen  gern  die  Glückshaube, 
um  sie  ihren  eigenen  Kindern  zu  geben.  In  Oldenburg  trägt  der  junge  Bursch, 
um  Glück  bei  den  Mädchen  zu  haben,  seine  Glückshaube  bei  sich;  dasselbe 
thut  man  dort  bei  der  Stellung  zum  Militärdienst,  wo  es  gilt,  sich  frei  zu 
losen. 

Von  eben  so  grosser  und  tiefer  Bedeutung  erscheint  vielen  Völkern  der 
Rest  der  Nabelschnur,  welcher  am  Nabel  des  Kindes  hängen  bleibt,  bis  er 
getrocknet  abfällt.  Der  vom  Kinde  abgefallene  Nabelstrang  wird  bei  den 
Maoris  auf  Neuseeland  in  die  Muschel  gelegt,  mit  welcher  man  ihn  durch- 
schnitten hatte  und  die  man  dann  mit  demselben  auf  das  Wasser  eines  Stro- 
mes legt.  Wenn  die  Muschel  mit  ihrem  Inhalt  auf  dem  Wasser  schwimmt, 
so  bedeutet  dies  Glück  für  das  Kind;  wenn  sie  untersinkt,  das  Gegentheil 
frühen  Tod  u.  s.  w.  (Hooker  in  Joum.  of  the  ethnol.  Soc.  1869.  72).  Vielen 
Völkern  gilt  das  getrocknete  Nabelstrang -Stück  als  Amulet,  namentlich  in 
Asien.  Die  Alfurus  auf  Celebes  heben  es  sorgfältig  auf  (F.  W.  Diederich); 
bei  den  Soongaren  wird  die  getrocknete  Nabelschnur  namentlich  von  einer 
männlichen  Erstgeburt  geschätzt  und  in  Rechtshändeln  für  nutzbar  gehalten 
(G.  Klemm);  ebenso  betrachten  die  Kalmücken  den  Nabelschnurrest  als  Amu- 
let in  Rechtshändeln  (R.  Krebel,  Volksmedicin  etc.  p.  56).  Vielleicht  gelangte 
der  Aberglaube,  dass  die  Nabelschnur  einer  männlichen  Erstgeburt  als  Amu- 
let getragen  bei  Rechtshändeln  nutzt  und  hieb-  und  schussfest  macht,  durch 
die  Mongolen  nach  China  (v.  Martins,  Abhandl.  über  Geburtsh.,  Freib.  1820, 
p.  30).  —  Die  alten  Peruaner  im  Ynka-Reiche  hoben  den  Nabelschnurrest 
für  andere  Zwecke  auf;  sie  legten  ihm  nehmlich  die  Bedeutung  eines  Heil- 
mittels bei  und  Hessen  das  Kind  daran  saugen,  wenn  es  etwa  erkrankte 
(Baumgarten,  Allgem.  Gesch.  d.  Völker  u.  Länder  v.  Amerika,  II.  p.  199). 
Dieselbe  Meinung  findet  sich  in  Europa  wieder  z.  B.  in  Memel,  wo  man  ehe- 
mals den  Nabelschnurrest  getrocknet  aufbewahrte  und  dem  Kinde,  wenn  es 
einmal  an  Krämpfen  litt,  pulverisirt  eingab  (Mittheil.  d.  Prof.  Hildebrand  in 
Königsberg).  So  heisst  es  auch  in  Brugger's  Receptier-Handb.:  „Heb  de» 
Kindes  Nabelgertlein  wohl  auf;  bekommt  es  einmal  Anmal  oder  Flecken,  so 
leg  selbiges  Näbeli  in  Feldwickenwasser  und  leg's  täglich  drei  mal  zum  Trock- 
nen aufs  Anmal  alsolange,  als  es  war,  da  das  neugebome  Kind  die  Flecken 
emp&ngen  hatte*'  (Rochholz  1.  c).  In  Schwaben  sagt  man:  Wenn  man  einen 
Kindesnabel  in  einen  goldenen  oder  silbernen  Fingerring  fassen  lässt  und  am 
linken  Goldfinger  trägt,  so  hilft  das  gegen  das  Grimmen;  auch  glaubt  man 
dort,  dass  das  Pulver  von  einem  abgefallenen  Kindesnabel  eingegeben  gegen 
„Kindesgichter"  hilft  (M.  R.  Bück,  Medic.  Volksglauben  etc.  ans  Schwaben, 
Ravensburg  1865,56).  —  Eine  besondere  Bedeutung  legt  der  Aberglaube  den 


Die  GlitckBhanbe  und  der  Nabeischnarrest.  189 

im  Nabelschnarreste  befindlichen  Knoten  des  zur  Unterbindung  benutzten 
Bändchens  bei.  Wenn  nämlich  in  Königsberg  das  Kind,  dem  man  auch  den 
Nabelschnurrest  zur  Taufe  mitgiebt,  ein  paar  Jahre  alt  und  im  Stande  ist, 
einen  SuDoten  aufzuknüpfen,  so  muss  es  den  Knoten  an  der  aufbewahrten 
Nabelschnur  auflösen,  dann  soll  es  Geschick  zu  aller  Arbeit  bekommen  (Prof. 
Hildebrand).  Ebenso  hebt  man  auch  im  Frankenwalde  den  Nabelschnurrest 
auf,  bis  das  Kind  7  Jahre  alt  ist;  wenn  dasselbe  dann  den  Ejioten  des  Bänd- 
chens selber  aufknüpft,  so  meint  man,  dass  es  reich  wird.  Manche  Mütter 
im  Frankenwalde  stecken  den  Nabelschnurrest  in  die  Tasche,  in  der  Absicht, 
denselben  beim  ersten  Kirchgange  oder  sonst  unversehens  zu  verlieren,  um 
üebel  abzuwenden  (Flügel,  Volksmedicin  etc.  p.  49).  In  der  Schweiz  heisst 
es:  Bewahrt  man  einem  Kinde  die  Nabelschnur  bis  in  sein  siebentes  Jahr 
and  giebt  sie  ihm  dann  zum  Zerschneiden,  so  bekommt  es  eine  grosse  Fer- 
tigkeit in  Handarbeiten  und  wird  sonst  geschickt  (Rochholz,  Allemann.  Kin- 
derfied.  u.  Elindersp.  p.  280).  In  der  bairischen  Rheinpfalz  wird  der  Nabel- 
schnurrest in  Leinwand  eingewickelt  und  später,  wenn  das  Kind  ein  Knabe 
war,  verhackt,  bei  einem  Mädchen  verstochen,  damit  jener  ein  tüchtiger  Ge- 
schäftsmann, dieses  eine  geschickte  Näherin  werde  (Landes-  und  Yolksk.  der 
bairischen  Rheinpfalz,  München  1867,  p.  346).  Damit  das  Kind  leicht  lesen 
lerne,  lässt  man  es  in  Oldenburg  das  A  in  der  Fibel  durch  das  Loch  der 
Nabelschnur  anschauen.  Damit  es  leicht  zahne,  legt  man  ihm  in  Franken 
einen  Hasenkopf  mit  recht  starken  Zähnen  unter  das  Kopfkissen  und  dazu 
die  getrocknete  Nabelschnur.  Um  sich  hieb-  und  schussfest  zu  machen,  näht 
man  sich  in  Hessen  ein  Stückchen  Nabelschnur  in  die  Kleider;  —  und  schon 
Fischart  (Grargantua  cap.  39)  sagt  von  den  Soldaten,  welche  feldflüchtig  ihr 
Leben  zu  retten  suchten:  „Etliche  zogen  ihre  Kinderpelglin  herf&r,  meinten 
aUo  dem  Teuffei  zu  entfliehen.** 

Ich  glaube  kaum  nöthig  zu  haben,  auf  die  Bedeutung  hinzuweisen,  welche 
im  Volksmunde  vielfältig  dem  Nabel  beigelegt  worden  ist;    hier  galt  es  nur 
zu  zeigen,  wie  bedeutend  die  Uebereinstimmung  ist  unter  den  Völkern  hin- 
sichtlich ihrer  Vorstellung  von  der  Wirkung  und  dem  Einflüsse  der  hinfälli- 
gen, nur  dem  Fötalleben  wichtigen  Organtheile  auf  das  Leben  der  Menschen. 
Der  Erhaltung  jenCT  Theile  und  ihrer  weiteren  Verwerthung  schreibt  man,  da 
sie  zur  Entstehung  und  Entwickelung  eines  Menschen  mitwirkten,  eine  Kraft 
zu,  die  zauberhaft  Schutz  vor  Oefahr,   glückliches  Schicksal  und  gutes  Ge 
schick  an  die  Person  zu  fesseln  vermag. 


190    Notizen  über  die  Urbewohner  der  ehemaligen  Provinz  Santa  Harta  in  Neu-Granada. 


Notizen  ttber  die  Urbewohner  der  ehemaligen  Provinz 

Santa  Marta  in  Nen-Granada. 

Von  Dr.  A.  Ernst  in  Caracas. 

Bei  den  sehr  spärlichen  Nachrichten,  die  Waitz  (Anthrop.  III.  365  sqq.) 
▼on  den  Urbewohnem  des  genannten  Districts  giebt,  dürfte  eine  weitere  Aasr 
fohrong  des  Gegenstandes  nicht  ohne  Interesse  sein.  Die  nachfolgenden  Mit- 
theilnngen  entnehme  ich  ans  einem  sehr  selten  gewordenen,  wie  es  scheint, 
Waitz  unbekannt  gebliebenen  Werk,  nämlich:  La  Perla  de  la  Amörica,  Pro- 
vinda  de  Santa  Marta,  reconocida,  observada,  y  expuesta  en  discursos  histo- 
ricos  por  el  Sacerdote  Don  Antonio  Julian.  Madrid  1787.  XXX  und  280  pp. 
in  4to. 

Zu  der  Zeit  des  Verfassers  existirten  im  Gebiete  von  Santa  Marta  nur 
noch  sechs  Indianerstamme,  die  Chimilas,  Gnajiros,  Motilones,  Coyaymas, 
Aruacos  und  Tupes,  von  denen  die  drei  ersten  die  bedeutenderen  waren. 

Der*mächtige  und  starke  Stamm  der  Tayronas  war  bereits  verschwan- 
den. Sie  bewohnten  die  Berge  und  das  Thal  von  Tayrona,  und  hatten  Minen 
von  edlen  Metallen  und  kostbaren  Steinen.  Nach  Piedrahita  sind  unter  den 
letzteren  Porphyre  und  geäderter  Marmor  (mirmoles  jaspeados  de  piedras  de 
hijada,  de  sangre,  y  de  rinones)  zu  verstehen.  Wegen  dieses  Mineralreich- 
thums  nannten  die  Spanier  das  Gebiet  später  Castilla  de  oro.  Die  Tayrona« 
verstanden  die  Kunst,  die  Erze  auszuschmelzen  und  die  Metalle  zu  bearbei- 
ten, wie  auch  ihr  Name  anzudeuten  scheint,  der  nach  Herrera  soviel  wie 
fragua  oder  Schmiede  bedeuten  soll.  Ihre  Hauptortschafb  hiess  Pocigueyra, 
die  stark  befestigt  war.  Andere  Ortschaften  waren  Mongay,  Aguaringua,  Sy- 
nanguey  und  Origueca.  Diese  Namen  sind  vielleicht  die  einzigen  Reste  der 
Sprache  des  Stammes  und  gestatten  kaum  einen  Schluss  auf  ihre  ethnogra- 
phische Verwandtschaft;  dennoch  scheint  es  mir,  als  wenn  caraibische  An- 
klänge in  ihnen  hörbar  wären. 

Die  Aruacos  und  Tupes  bewohnten  zu  den  Zeiten  Julian's  die  Sierra 
Nevada.  Die  ersteren  verliessen  meistens  alle  das  Gebirge,  um  den  Verfol- 
gungen der  Spanier  zu  entfliehen,  und  es  ist  allerdings  seltsam  genug,  dass 
wir  an  der  Mündung  des  Orinoco  wieder  den  Namen  der  Arrawaken  antreffen. 
Die  Zurückgebliebenen  lebten  nach  Julian  in  zwei  Dörfern  und  waren  Chri- 
sten, doch  klagte  ihr  Priester  über  gelegentliche  Rückftdle  zum  Götzendienst, 
bei  welchen  Gelegenheiten  sie  einen  mit  edlen  Steinen  und  goldenen  Ketten 
geschmückten  AfPenkiefer  anbeteten  („una  quijada  de  mono,  bien  adomada 
y  aireada  de  joyas  y  cadenas  de  oro^).    Julian  sah  einige  dieser  Indianer 


Notiun  über  die  Urbewohner  der  ehemaligen  ProTinz  Santa  Marta  in  Neu-Granada.    191 

and  erw&hnt  ihre  Tracht  de  tieira  fria,  weil  sie  in  der  Nähe  der  Schneeregion 
wolmten.  Sie  gingen  barfoss,  hatten  langes  Haar  und  waren  Yon  ziemlich 
dunkler  Haatfiirbe  (»mas  que  trigaeno^).  Ihr  Charakter  wird  als  friedfertig, 
ihre  Intelligenz  als  sehr  gering  geschildert  Sie  ezistiren  übrigens  heut  noch; 
denn  Karsten  erwähnt  sie  bei  Gelegenheit  der  Beschreibung  seiner  Metteniusa 
edolis  (Flora  Colnmb.  I,  tab.  39),  die  er  beim  Dorf  San  Miguel  in  der  Sierra 
Nevada  entdeckte  (2000  Meter  Seehöhe),  und  von  der  er  angiebt,  dass  ihre 
bitteren  Samenkeme  ein  nicht  unwichtiges  Nahrungsmittel  für  die  Argnaco- 
Indianer  sind. 

Sehr  abgesondert  hielten  sich  die  Tupes,  so  dass  sie  Julian  die  Ein- 
siedler des  Gebirges  nennt.  Nach  dem  Bericht  zweier  Jesuiten -Missionare, 
die  1721  durch  das  Gebiet  des  Stammes  zogen,  sind  die  Tupes  ein  friedliches 
Völkchen,  das  angeblich  21,000  Hütten  zählte,  eine  Zahl,  die  sicherlich  nber- 
tnd>en  ist. 

Die  Ghimilas  waren  ein  kriegerischer  und  räuberischer  Stamm,  der  das 
Reisen  auf  dem  unteren  Magdalenenstrom  bedeutend  erschwerte.  Ihre  Anzahl 
war  gering  und  betrug  kaum  200  Familien;  doch  durchzogen  sie  ein  bedeu- 
tendes Grebiet.  Sie  bemalten  den  Körper  mit  Onoto,  dem  rothen  Farbestoff 
der  Bisa  orellana,  und  hatten  Pfeile,  die  ungefähr  4  Fuss  lang  waren  (por 
lo  menos  cinco  palmos)  und  entweder  mit  eisernen  oder  hölzernen  Spitzen 
▼ersehen  waren;  doch  hatten  einige  auch  einen  zugeschärften  Fischknochen. 
Sie  waren  gewöhnlich  nicht  yergiftet,  und  das  benutzte  Pfeilgift  muss  sehr 
krmloser  Art  gewesen  sein,  da  Wasser  ab  sicheres  Gegenmittel  galt  Die 
Cliimilas  beraubten  einmal  den  Zug  eines  geistlichen  Würdenträgers,  und 
^ee,  selbst  die  Altargefässe,  fiel  in  ihre  Hände.  Bald  darauf  griffen  diesel- 
ben Indianer  andere  Reisende  mit  Pfeilen  an,  deren  Spitze  aus  dem  Silber 
fieser  Geräthe  gefertigt  war. 

Von  gleicher  Wildheit  waren  die  Motilones.  Sie  bewohnten  das  Ge^ 
biet  zwischen  den  Flüssen  Catatumbo  und  Zulia  bis  in  die  Nähe  der  Städte 
Cncata,  Ocana  und  Tamalameque.  Versuche  zu  ihrer  Unterjochung  scheiter- 
ten  theils  an  dem  Ungeschick  der  Leiter,  theils  an  den  für  die  Indianer  über- 
108  günstigen  Terrainverhältnissen. 

Mit  besonderer  Umständlichkeit  handelt  Julian  von  den  Guagiros  (so 
schreibt  er  den  Namen).  Ich  verweise  hier  auf  meine  Arbeit  über  diesen 
Stamm  in  der  December-Nummer  dieser  Zeitschrift  (1870).  Folgendes  ist  aus 
der  oben  genannten  Quelle  nachzutragen.  Zunächst  will  ich  anmerken,  dass 
Waitz  wie  mir  scheint  ohne  Grund  an  der  Identität  des  Hayo-Brauches  mit 
der  Goca  zweifelt  (Anthrop.  der  Naturvölker  m,  366).  In  Venezuela  wach- 
^  zahlreiche  Arten  der  Gattung  Erythrozylon,  und  selbst  dicht  bei  Caracas 
^  E.  hondense  HBK.,  das  der  echten  Cocapflanze  sehr  ähnlich  ist,  nicht 
selten.  Alle  diese  Arten  heissen  noch  heute  bei  dem  Volke  Hayo  und  wer- 
den dnrch  Zusätze  von  einander  unterschieden  (Hayo  blanco  =  E.  cassinoi- 
dee,  PL  &L.;  Hayo  Colorado  =  E.  ovatum,  Cav.;  Hayo  de  davo  «  E.  squa- 


192   Noiben  über  die  ürbewohner  der  ehemaligen  Provinz  Santa  Marta  in  Neu-Granada. 

matam,  Vahl).  Es  ist  demnach  wohl  kein  Zweifel,  dass  der  Hayo  der  Goa- 
jiros  auch  ein  £rythroxylon  war,  vielleicht  selbst  E.  hondense.  Julian  be- 
schreibt also  die  Kleidung  der  Männer:  Ueber  einer  Art  baumwollenen,  kur- 
zen Hemdes,  welches  sie  Chamarreta  nennen,  tragen  sie  auf  der  rechten 
Schulter  einen  bunten  Mantel  aus  Baumwollenstoff,  der  bis  auf  die  Knie 
reicht,  bis  zu  denen  auch  die  gleichfalls  baumwollenen  Beinkleider  hinabgehen. 
An  einer  Seite  tragen  sie  ein  Säckchen  mit  Hayo-Blättem,  während  am  Gür- 
tel der  Poporo  hängt,  ein  kleines  kugeliges  Gefass  aus  der  Frucht  der  Cres- 
centia  cucurbitina,  welches  fein  gemahlenen  Muschelkalk  enthält  Von  Zeit 
zu  Zeit  steckt  der  Goajiro  eine  Portion  Blätter  in  seinen  Mund,  um  sie  zu 
kauen  und  dann  den  Speichel  niederzuschlucken.  Nachdem  dies  geschehen, 
nimmt  er  mittelst  eines  Stäbchens  ein  wenig  Kalk  aus  dem  Poporo,  um  sich 
die  durch  den  Hayosaft  grün  gewordenen  Lippenränder  weiss  zu  färben.  Zu 
Julian's  Zeiten  baute  man  den  ELayo  nur  noch  in  den  beiden  Dörfern  Molino 
und  Villanueva,  wohin  die  Goajiros  kamen,  um  die  Blätter  gegen  Perlen  ein- 
zutauschen. Heut  kennen  wenigstens  die  zu  Venezuela  gerechneten  Goajiros 
nichts  mehr  von  diesem  Gebrauche. 

Ohne  genauer  auf  die  Sprache  der  Goajiros  einzugehen,  beschreibt  sie 
Julian  als  wohllautend  und  kräftig  (sonoro  y  terso);  sie  hat  nach  ihm  keine 
schwer  auszusprechenden  Gonsonantenverbindungen  und  macht  keine  seit- 
samen Verdrehungen  des  Mundes  und  der  Nase  beim  Sprechen  nothwendig. 
Ihre  Aussprache  ist  demnach  einfach,  sie  ist  reich  an  Vocalen,  hat  kurze  and 
leichte  Endungen  und  ihre  Wörter  haben  selten  mehr  als  drei  Silben.  Julian 
berichtet  von  einem  Goajiro- Wörterbuch,  das  in  seinem  Besitz  war,  das  er 
aber  später  einem  befreundeten  Arzte  und  Mitgliede  der  schwedischen  Aka- 
demie gab.  Dies  war  ohne  Zweifel  Don  Jose  Gelestino  Mdtis,  der  Freund 
Linn^'s,  und  da  nach  einer  Angabe  in  Plaza,  Hist.  de  la  Nueva  Granada 
dieses  Wörterbuch  in  Schweden  sein  soll,  würde  es  sich  der  Mühe  verlohnen, 
dass  in  der  Bibliothek  der  schwed.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Upsala 
einmal  darnach  gesucht  würde.  Julian  erinnerte  sich  nur  eines  einzigen  Goa- 
jiro-Wortes,  als  er  sein  Werk  abfasste:  nape,  Vater,  wogegen  die  von  mir 
benutzten  Quellen  dafür  tata  geben;  wahrscheinlich  ist  das  erstgenannte  Wort 
im  geistlichen  Sinne  zu  fassen. 

Der  grösste  Theil  von  Julian's  Mittheilungen  über  die  Goajiros  beschränkt 
sich  leider  nur  auf  die  Erzählung  misslungener  Bekehrungsversuche  und  die 
Darlegung  eines  nach  seiner  Ansicht  besseren  Planes  zur  Unterwerfung  der 
Indianer. 


Nord-Selebesche  PMilbauten.     .  193 


Nopd-Selebesche  Pfahlbanten. 

Von  AbsiMtent-Resident  J.  G.  F.  Riedel  in  Gorantalo. 

(Hierzu  3  Holzschnitte.) 

Mr.  Diunont  d'ürville  hat  in  seinem  bekannten  Werk:  „Voyage  de  TAstro- 
lake*"  da8  Eine  und  Andere  aufgezeichnet  über  die  Pfahlbewohner  von  Nord- 
Selebe»,  welche»  die  Aufmerksamkeit  der  Fachmänner  manchmal  nach  sich 
zofi;.  Diese  Mittheilungen  sind  indessen  sehr  unvollständig.  Ich  beabsich- 
tige deshalb  zunächst,  darüber  die  nachfolgenden  Data  bekannt  zu  machen. 

Auf  Nord-Selebes  waren  unter  den  Aborigines  eigentliche  Pfahlbewohner 
niemals  vorgekommen.  Die  Traditionen  und  alte  Geschichte  geben  darüber 
wenigstens  keinen  Aufschlnss.  Die  Toundanos  oder  Toun  Singais,  welche 
vorW  den  Landsee  bewohnten,  waren  Menschen  von  fremdem  Ursprünge, 
welche  zwischen  1100  und  1200  a.  d.  auf  der  Ostküste  von  den  Minahasa 
anf  den  Strand  gesetzt  waren.  Anfanglich  bewohnten  sie  den  Strand  gegen 
den  bei  der  jetzigen  Negeri*  Atep,  aber  durch  die  Strandräuber  von  Djailolo 
mehr  als  einmal  angegriffen,  removirten  sie  nach  dem  Gebiet  von  dem  Toun- 
Sea-Stamme.  Dort  begründeten  sie  unter  Anführung  ihrer  Erzväter  Sumual 
Qod  Rotulung  die  Aufenthaltsorte,  Lumian  und  Lumambok  genannt.  Da  die 
Tonn  Sea's  ihnen  indessen  als  Sklaven  begegneten,  trennten  sie  sich  nach- 
her von  diesem  Stamme  ab.  Sie  begaben  sich  weiter  südwärts  auf  das  nord- 
liche Ufer  defl  grossen  Minahasa-Landsees,  welcher  dadurch  den  Namen  des 
Sees  von  Toondano  bekam,  und  baten  die  Tounsea'schen  Häuptlinge  dort  zu 
vohnen,  weil  sie  kein  Land  hatten.  Nachdem  die  Toun  Singais,  in  Folge 
anderer  Traditionen  zu  den  älteren  Meerbewohnern  von  dem  Indonesischen 
Archipel,  wie  die  jetzigen  Badjos,  welche  überall  noch  auf  dem  Meere  um- 
Wrsireifen,  gehören,  ist  es  wohl  annehmlich,  dass  sie  nicht  zuwider  hatten, 
^of  dem  See  za  wohnen.  Die  Häuser,  welche  die  alten  Toun  Singais  be- 
wohnten und  die  auf  Dammerde  und  Torflagern  standen,  waren  süffisant  von 
Hoiz,  die  P&hle  von  Pahudia  und  anderen  tüchtigen  Holzarten,  gebaut,  fer- 
ner mit  Sagu-Blättem  und  Gumutu,  den  hornartigen  Fibern  der  Areng-Palme 
gedeckt.  Ich  habe  noch  überbleibende  Säulen  von  3  Fuss  rheinl.  Durchmes- 
^  gesehen.  Die  Hänser  hatten  eine  durchschnittliche  Länge  von  65  Fase 
uid  eine  Breite  von  35  Fuss  rheinl.  und  werden  mit  geringen  Abweichungen 
durch  zwanzig  bis  vierzig  Gesinde  bewohnt  Um  den  Ueberfidl  von  Feinden 
abzohaiten,  waren  diese  Häuser  hoch,  etwa  bis  20  Fuss  rheinL,  über  dem 
Wasserspiegel  gebaut.  Die  Treppe  von  Holz,  wo  die  Tritte  ansgehanen  wa- 
ren oder  von  zwei  Bambus  mit  Querlatten  verfertigt,  in  der  Mitte  des  Foss- 
bodens  angebrachti  stand  gewöhnlich  frei  auf  einer  Art  Debarcadere  und  ward 


Nord-Selebescbfl  PfkhlUnten. 


196  Nord-Selebesche  Pfablbanten. 

des  Nachts  ins  Haus  genominen.  Weil  die  Toiin  Singais  den  Tonn  Seas  die 
Abgabe,  welche  aas  in  der  Sonne  getrockneten  Fischen,  Ophicephalus  Stria- 
tus,  bestand,  nicht  schicklich  bezahlten,  und  die  Tonn  Singab  oft  ein  gewisses 
Recht  über  das  Land  sich  anmassten,  entstand  zwischen  ihnen  mancher  Streit, 
wobei  die  Toun  Singais  aber  beinahe  immer  die  Oberhand  behielten.  Mit 
den  Toum  Buluhs  später  in  Berührung  gekommen,  vermischten  sie  sich  theilg 
mit  diesen,  und  gingen  die  Seeufer  südlich  bewohnen.  Wegen  ihrer  Rastr 
losigkeit  und  ihres  Uebermuthes  werden  die  Toun  Singais  in  der  Minahasa 
geschont.  Bei  ihrer  Ankunft  traten  sie  bereits  als  gute,  tüchtige  Zimmerleaie 
und  Schmiede  auf,  obgleich  sie  sich  übrigenftdls  mit  Fischfang  und  Jagd 
nährten.  In  1658  widerstanden  die  Toun  Singais  den  Niederländern;  doch 
wurden  sie  durch  den  Admiral  Simon  Cos  in  1(>60  gebändigt  und  in  1711 
ganz  unter  die  niederländisch-ostindische  Compagnie  gebracht.  Mit  den  Ta- 
sikelas,  Castilianem,  welche  die  Töchter  des  Landes  zu  ihren  Frauen  nah- 
men, lebten  die  Toun  Singais  in  freundschaftlichem  Yerh&ltniss.  ^  Ein  Auf- 
stand im  Anfange  dieses  Jahrhunderts  ausgebrochen,  wurde  in  1809  gestillt. 
Zu  dieser  Zeit  wurden  die  .Häuser  der  Toun  Singais  aaf  dem  See  verbrannt 
und  den  Bewohnern  mit  Einwilligung  des  Toun-Sea-Stammes  befohlen,  aui 
den  festen  Boden  ihre  Wohnsitze  zu  stellen.  Nach  1830  wurden  die  Heiden- 
stämme von  Toun  Singal,  welche  einer  Art  Necrotheismus  oder  Manenver- 
ehruDg  von  Toumbuluh'schem  Ursprünge  nachfolgten,  zum  Ghristenthume  be- 
kehrt und  ist  diese  neue  Lehre  bei  ihnen  prädominirend. 

Aus  den  hier  oben  gegebenen  Nachrichten  ist  es  wohl  unzweifelhaft, 
das»  die  Toundanos  oder  Toun  Singais  primitiv  keine  Pfahlbewohner  waren, 
aber  wegen  Mangel  an  Boden  genöthigt  waren,  einige  Jahrhunderte  auf  dem 
See  in  der  Minahasa  ihre  Häuser  zu  bauen.  Mit  Ausnahme  der  Badjos, 
welche  aus  demselben  Grunde  jetzt  noch  an  dem  Ufer  der  grossen  Flüsse 
und  auf  Sandbänken,  welche  bei  der  Fluth  unter  dem  Wasser  stehen,  ihre 
zeitlichen  Wohnungen  machen,  trifft  man  auf  Nord-Selebes  keine  PfEÜübewoh- 
ner  an. 

Die  hier  mitgehende  Zeichnung  habe  ich  mit  der  Hülfe  einiger  Alten  vor 
längerer  Zeit  verfertigt. 


')  Diese  Zusaminenschmelzung  wird  jetzt  noch  bestätigt  durch  den  sudeuropaischen  Typus, 
welcher  bei  dem  Toun  SiDgal'schen  Adel  vorkommt 


Nord-SelebMcb«  PTafaltAuten. 


]9S  Miscellen  nnd  Böcherschau. 

Erklänmg  zn  den  Tafeln  V  nnd  VI. 

Die  Direction  des  Bertiner  Aquarium  hat  sich  das  Verdienst  erworben,  Ton  dem  in  diesem 
Institute  gehaltenen  und  uniän^t  rerstorbenen  $  Ohimpanse  durch  die  Herren  Luisse  &  Witte 
hierseihst  Photographien  anfertigen,  sowie  die  Gypsbüste  und  die  Extremitäten  des  merkwürdi- 
gen Thieres  über  dem  Cadaver  abformen  zu  lassen.  Der  Redaction  dieser  Zeitschrift  wurde 
gütigst  gestattet,  die  Photographien  auf  Taf.  V  .  im  lithographischen  Wege  zu  reproduciren.') 

Taf.  II.  zeigt  das  Portrait  des  centralafrikanischen  Hba'am-Ghimpanse  ($  adult.)  Ton 
vom  und  von  der  Seite.  Das  Thier  erscheint  durch  kleinere  Ohren  und  durch  eine  starker 
prognathe  Schnauze  charakterisirt,  wie  auch  ein  Vergleich  mit  Taf.  V.  erkennen  ISsst.  Es  sind 
diese  beiden  Köpfe  nach  einem  1867  auf  der  Pariser  Weltausstellung  befindlich  gewesenen,  ge- 
genwärtig im  städtischen  Museum  zu  Genua  aufgestellten  Balge  und  mehr  noch  nach  einem 
sonst  wohl  erhaltenen,  durch  Prof.  Johannes  Duemichen  der  Berliner  Anatomie  geschenkten, 
mit  Kopf  und  Extremitätenknochen  versehenen  Balge  In  Wasserfarben  ausgeführt  worden.  So* 
lange  wir  noch  keine  nach  dem  Leben  aufgenommenen  Darstellungen  des  Mba'am  besitzen, 
mögen  diese  Portraits  und  die  von  Issel  nach  dem  Genueser  Exemplare  publicirte  Abbildung') 
genügen,  ein  ungefähres  Bild  dieses  Affen  zu  gewähren.  Eine  anatomische  Beschreibung  des 
Mba'am  wird,  soweit  das  darüber  vorhandene  Material  ausreicht,  von  mir  demnächst  im  Archiv 
für  Anatomie  und  Physiologie  von  G.  B.  Reichert  und  E.  Du  Bois-Reymond  veröffentlicht  werden. 

R.  Hartmann. 


Miscellen  nnd  Bttehersohau. 

Wolff:  Mohamedanische  Eschatologie.    Leipzig  1872. 

Nach  den  Mohamedanem  trinken  die  Paradiesbewohner  am  Sabbath  das  Wasser,  am  Sonn- 
tag den  Honig,  am  Montag  die  Milch  und  am  Dienstag  den  Wein,  den  die  Ströme  ihnen  dar- 
bieten. Wenn  sie  nun  diesen  getrunken,  werden  sie  berauscht  und  in  solchem  Zustande  flie- 
gen sie  dann  1000  Jahre  umher,  bis  sie  zu  einem  grossen  Berge  von  stark  duftendem  Moschus 
gelangen.  Unter  diesem  fliesst  der  Salsabil  hervor  und  sie  trinken;  dies  geschieht  am  Mitt- 
woch. Dann  fliegen  sie  wieder  1000  Jahre  umher,  bis  sie  zu  einem  hoch  emporragenden  Pa- 
laste kommen,  in  welchem  hohe  Ruhebetten,  aufgestellte  Pokale  und  wohlgeordnete  Kissen  sich 
befinden.  Sie  setzen  sich  auf  die  Ruhebetten  und  es  wird  ihnen  ein  Ingwer- Wein  herabgesandt 
und  sie  trinken;  dies  geschieht  am  Donnerstag.  Dann  lässt  man  aus  einem  weissen  Gewölk, 
welches  aus  der  Macht  des  Ewiglebenden  geschaffen  worden,  tausend  Jahre  hindurch  Pracht- 
gewänder und  eben  so  lange  Edelsteine  auf  sie  hemiederströmen,  und  zwar  sind  mit  jedem  Edel- 
steine schwarzäugige  Paradiesesjungfrauen  vereint  Hierauf  fliegen  sie  noch  tausend  Jahre  um- 
her, bis  sie  zu  einem  richtigen  Wohnsitz  gelangen.  Dies  ist  am  Freitag.  Sie  setzen  sich  nun 
an  den  Tisch  der  Ewigkeit  und  es  wird  ihnen  reiner,  mit  dem  Siegel  von  Moschus  versiegelter 
Wein  vorgesetzt,  und  sie  trinken. **  Im  Katzenjammer  nach  dieser  Moschusbowle  fangen  sie 
dann  wieder,  wie  es  scheint,  mit  dem  Wasser  des  Sabbaths  an,  und  so  die  Reihe  um.  , Unsere 
Leiber  wird  Qott  so  leicht  und  gelenk  machen,  dass  wir  wie  Funken  in  die  Höhe  gehoben  wer- 
den, oder  wie  Sonnen  am  Himmel  gehen  werden,  dass  wir  in  einem  Moment  hier  unten  auf  der 
Erde  oder  droben  im  Himmel  sein  werden.*  Doch  sind  im  Himmel  „alle  uns  in  Aussicht  ge- 
stellten Oenüsse  (Schooss  Abraham's,  Liegen  zu  Tische,  Hochzeitsmahl)  geistiger  Art*  nach  Os- 
wald's  Eschatologie,  der  dagegen  für  die  Hölle  geneigt  ist,  „der  Behauptung  des  Dogmatiken^ 
Perrone  beizupflichten:  ignem  infemi  corporeum  esse,  nemo  vere  catholicus  negaverit^.  Dass 
ausser  dem  Höllenfeuer  „die  verschiedensten  Arten  körperlicher  Züchtigungen  dort  anzutreffen 
seien*  (S.  78),  „scheint  allerdings  der  göttlichen  Weisheit  angemessen*  (1869).  B. 

')  Die  sehr  schönen  Original -Photographien,  welche,  sowie  die  Büste,  dem  wissenschaft- 
lichen Publikum  hiermit  dringend  empfohlen  werden,  sind  zu  sehr  massigen  Preisen  veu  der 
IMrection  des  Berliner  Aquarium  zu  beziehen. 

')  Annali  del  Mus^o  civico  di  Storia  Naturale  di  Genova.    Dicembre  1870. 


MisoeHen  und  Bflcherachau.  199 

Chantre:  Les  Palafittes  on  Gonstractions  lacastres  du  Lac  de  Paladru 
(Station  des  Grands-Roseaux)  pris  Voiron  (Isfere).    Grenoble  1871. 

Auf  dem  Boden  der  nach  der  Leg;ende  dort  Yersonkenen  Stadt  Ars.  B. 

Specht^  V.:  Geschichte  der  Waffen.     Cassel  u.  Leipzig  1870.    In  4  Bdn. 

Der  erste  Band  be^rreift:  Allgemeine  Einleitung  und  vorgeschichtliche  Zeit  oder  das  Stein-, 
Bronxe-  und  Eisenalter,  mit  580  Abbildungen  auf  XVIII  Tafeln.  Neben  erläuternden  leber- 
sicfaten  gewahrt  die  Benutzung  der  älteren  Literatur  mannigfache  Erklärungen.  B. 

Martin,  H.:  Etndes  d' Archäologie  celtique.    Paris  1872. 

Neben  den  wälischen,  irländischen,  bretonischen,  skandinavischen  und  ähnlichen  Themata 
bespricht  das  erste  Kapitel  „les  races  brunes  et  les  races  blondes*'.  Der  Verfasser  erörtert  unter 
den  drei  Systemen  besonders  das  Williams  Edward's,  das  (in  Verbindung  mit  Thierry  entwickelt) 
durch  P^er  weiter  gefuhrt  wurde,  und  zeigt  sich  in  einem  Zusatz  zu  seiner  1861  geschriebe- 
nen Abhandelung  geneigt,  der  Ansicht  Roget  de  Belloguef  s  über  die  lignrische  Frage  Zugeständ- 
nisse zu  machen.  B. 

Ploss:    Ueber  die  Lage  nnd  Stellung  der  Frau  während  der  Gebart  bei 

Tenckiedeneii  Völkern.    Leipzig  1872. 

Eine  vei^leichende  Zusammenstellung  aus  dem  reichen  Material,  das  von  Dr.  Ploss  auf 
den  gynaikologischen  Felde  angesammelt  ist,  und  aus  dem  derselbe  bereits  mehrere  Monogra- 
pkiea  veröffentiicht  hat.  Sechs  Holzschnitte  sind  dem  Text  eingedruckt:  Geburtslager  der  Sia- 
oflnn,  Geburt  des  Kaisers  Titns  (nach  einem  antiken  Deckengemälde),  Geburtsscene  nach  Gralio 
Soouo,  altägyptische  TöpfBrscheibe,  Geburtsstnhl  nach  Bösslin,  Geburtsstellung  der  Perserin. 

B. 

Markham:  A  Memoir  on  the  Lidian  Sorvey.    London  1871. 

Sin  Ehrendenkmal  der  englischen  Thätigkeit  in  Indien,  begreifend  die  marine,  trigonome- 
trieal,  topogTaphical,  geological,  meteorological,  archaeological  (S.  170)  surveys  u.  s.  w.,  mit  Ein- 
ücbhas  der  prehistoric  remains  (S.  182):  In  1820  Mr.  Babington  described  the  Kodey  Kulis  or 
Pandoo  Koolies  of  Malabar,  dann  (1832)  Harkness  die  Caums  in  den  Neilgherries ,  sowie  femer 
CaB|[reve,  Newbold,  Meadows  Taylor,  Sir  Bartle  Frere,  Tnle,  Boswell,  sowie  Ausgrabungen  durch 
dk  Archaeological  Society  in  Nagpore.  Und  früher  (S.  165)  in  1864  Mssrs.  King  and  Foote 
discovered  chiselled  stone  implements  spread  widely  over  the  country  west  and  north  of  the 
tmm  of  Madras,  all  of  the  rüder  type  and  made  of  the  semi-vitreous  quartzites  from  the  Cud- 
dapah  rocks.  In  1864  Ball  fbund  a  chipped  implement  in  the  Iherria  coal  field,  and  Theobald 
fonnd  othen  in  Burmah.  A  chipped  stone  weapon  of  hard  close  grained  quartzite  was  found 
near  Neemuch  by  Medlicott  and  in  1868  the  Madras  implements  were  traced  up  to  the  banks 
of  tlie  Kistnah.  B. 

Gkimier,  J.:  La  Nouvelle  Cal^donie. 

Un  deftrat  gen^nü  des  Neo-CalMoniens,  c*est  d'avour  les  jambes  un  peu  greles  relative- 
ment  au  buste,  et  les  moUets  places  plus  haut  que  les  nötres.  On  remarquera  aussi  que,  seit 
babitade,  soit  Constitution  anatomiqile,  ils  prennent  ä  chaque  instant  des  poses  qui  nous  fati- 
fnienient  horriblement.  Ainsi  ils  s'assoient  sur  leurs  talons  des  journöes  entieres,  lorsqulis 
iBontent  sur  un  cocotier  et  qu'ils  se  reposent  en  ronte,  ils  prennent  sans  efforts  des  positions 
viKjaelles  chez  nous  un  acrobate  seul  pourrait  atteindre.  II  en  est  de  meme  dans  la  natation, 
oä  ils  se  jouent  dans  Tean  avec  une  facilite  teile  qu'ils  semblent  posseder  une  pesanteur  spe- 
ie beaneoup  moins  grande  que  la  nötre.  B. 


Garnier,  J.:  Oc^anie.     Paris  1871. 

Comme  les  N^-GalMoniens,  les  naturels  de  Loyalty  ne  se  fönt  jamais  rien  passer  de  la 
nain  ä  la  main,  ils  jettent  k  vos  pieds  les  objets,  qne  vous  leur  demandez ,  im  tison  enflamm^ 
<^t  b  senle  chose  qu'ils  vous  mettent  directement  dans  la  main  [da  die  reinigende  Kraft  des 
Feuers  Ansteckung  verhindert].    Als  die  Neu-Galedonier  befragt  wurden,  d'oü  leur  venait  cette 


200  Mincellen  und  BiiebersohaiL 

affection  de  la  poitrine  qni  les  tuait,  tous  se  8ont  accordes  k  dire  que  c*etaient  les  blaues  qiii 
TaTaient  introdoite  [wie  die  Chunchns  der  Andes,  die  deshalb  keinen  Europäer  ihre  Hütten  be- 
treten lassen].  '  B. 

Bumouf,  E.:  La  Science  des  religions.     Paria  1872. 

A  quinze  ou  seize  ans  le  Semite  est  parfait,  son  intellif^nce  a  tout  le  deTeloppement 
qu'elle  peut  acquerir.  Depuis  ce  moment,  le  jeune  homme  ne  fait  plus  de  progres,  et  pendaiit 
le  reste  de  son  existence  sa  vie  intellectuelle  s'entretient  sur  ee  fonds  primitif,  auquel  il  ne  peut 
rien  ajouter.  II  y  a  en  Egypte,  en  Palestine,  sur  les  cotes  de  la  Her  rouge  et  ailleurs  des  bomme$ 
fort  Wen  constitues,  dont  le  developpement  intellectuel  s'arrete  avant  Tage  de  dix  ans.  Au  Caire 
(dans  Tetablissement  cree  aux  frais  du  vice-roi)  les  freres  de  la  doctrine  chretienne  donnent 
rinstmction  k  des  Musulmans,  k  des  Grecs,  k  des  Juifs  et  k  des  catholiques.  Les  eleyes  arabes 
y  sont  d^abord  classes  quant  k  Tintelligence  avant  les  Francs,  mais  ne  tardent  pas  k  etre  de- 
passes par  ces  demiers.  A  Beyrouth,  oü  se  rencontrent  aussi  des  enfants  de  plusieurs  rares, 
les  maitres  observent  que  chez  les  Semites  le  progres,  qui  est  tres- rapide  dans  les  premieres 
annees,  s'arrete  k  Tage  de  huit  ans,  des  lors  ces  eleves  n'apprennent  plus  rien.  De  semblables 
observations  ont  ete  faites  ä  Alexandrie  chez  les  freres,  k  Gbazir  chez  les  jesuites,  k  Antoun 
chez  les  Lazaristes,  &  Jerusalem,  k  Alep,  k  Smyme  et  dans  beaucoup  d'autres  etablissements 
(1868).  B. 

Harcourt:  TheHimalayan  districts,  Eooloo,  Lahoul  and  Spiti.  London  1871. 

1t  is  a  matter  of  custom  that  no  grass  in  Lahoul  should  be  cut  with  anything,  but  a 
wooden  or  hom  sickle,  tili  a  certain  day  has  been  pronounced,  a  goat  is  then  killed  and  after 
that  an  iron  Instrument  may  be  used  (in  tbe  Loong  paichos  creed).  B. 


Pirazzi:  Stimmen  des  Mittelalters  wider  die  Papst«  und  ihr  weltliches 
Reich.    Leipzig  1872. 

Eine  zeitgemässe  Erinnerung  an  die  Proteste,  die  die  erblichen  Schäden  des  Papstthtims 
I>ereit8  im  Mittelalter  hervorriefen,  sei  es  in  der  kemhaften  Sprache  Daite's  oder  in  den  poe- 
tischen Ergüssen  Petrarca's.  Im  Besonderen  wird  die  Zeit  Rienzfs  betrachtet,  auf  die  der  Ver- 
fasser durch  Ausarbeitung  seines  Trauerspiels  «Rienzi"  hingeführt  war.  B. 

In  der  Pubblicazione  del  Circolo  Geografico  Italiano,  Anno  1872,  Secondo  Bimestre  (Torino) 
findet  sich  aus  der  Feder  des  Prof.  V.  Ruscalla  eine  sachkundige  Besprechung  der  französischen 
Urtheile  über  die  ethnologischen')  Elemente  unseres  Volkes.  Es  heisst  am  Schluss  (im  Hinweis 
auf  die  Kritik  im  Yorigen  Heft) :  QU  etnologi  tedeschi  vedranuo  che  gl'  itatiani  pugnano  seco  loro 
nei  campi  della  scienza  pel  trionfo  della  vera  dottrina,  come  pugnarono  del  pari  per  la  causa 
della  respettiva  indipendenza  e  integritä  nazionale.  B. 

*)  Wenn  ein  Recensent  (Nature,  135,  Vol.  6)  in  der  Besprechung  der  ,Race  pnissienne'' 
(Zeitscbr.  IV,  1)  persönlichen  Aerger  (der  beim  Mangel  persönlicher  Beziehungen  nicht  vorliegen 
kann)  und  Nationalhass  ausgesprochen  findet,  so  muss  er  nur  wenig  mit  den  Ausdrücken  be- 
kannt sein,  in  denen  die  französischen  Angriffe  gegen  Deutschland  längere  Zeit  hindurch  gerichtet 
waren.  Ihnen  gegenüber  wäre  es  am  angemessensten  zu  schweigen,  wie  es  ein  Jahr  lang  geschah, 
und  dass  internationale  Streitereien  nicht  in  ethnologisch^  Zeitschriften  gehören,  wird  am  Ende 
des  Artikels  ausdrücklich  hervorgehoben.  Das  Schweigen  durfte  leider  nicht  fortgesetzt  werden, 
wenn,  wie  Figuier's  beigesetztes  Buch  zeigt,  Quatrefages*  patriotische  Phantasien  als  Dogmen 
in  ethnologiscne  Lehrbücher  recipirt  werden,  wenn  derselbe  Gegenstand  vor  anthropologischen 
Oedellschaften  in  Frankreich  zur  Verhandlung  kommt  und  auch  von  den  englischen  vielfach  der 
französische  Gesichtspunkt  adoptirt  wird.  Vveiteres  Schweigen  wäre  dann  stillschweigendes  Auf- 
geben der  Vertheidigung,  und  wenn  auf  Schmähungen  überhaupt  zu  antworten  war,  konnte  es 
nicht  wohl  mit  Höflichkeiten  geschehen,  sondern  höchstens,  statt  mit  gleichen  Schmähungen, 
mit  Spott;  da  handgreifliche  Unwissenheit,  die  ein  sonst  verständiger  Grelehrter  an  ^en  Tag  legt, 
um  die  wissenschaftliche  Forschung  auf  falsche  Bahnen  zu  leiten,  verdientermassen  gerügt  wer- 
den muss.  Die  Engländer  vergessen  zu  oft  in  dem  jetzigen  Streit,  dass  die  Dentfichen  als  An- 
gegriffene gezwungen  sind  zur  Vertheidigung,  und  sie  am  wenigsten  würden  es  geduldig  an- 
hören, wenn  man  ihre  Nationalität  erniedrigte  und  verdächtigte.  Im  lebrigen  werden  wir, 
wenn  keine  neuen  Provocationen  ireboten  werden,  gerne  zufrieden  sein,  diese  Katzbalgereien 
ruhen  zu  lassen  und  wir  erkennen  es  gerne  an,  dass  nach  einigen  neueren  Anzeichen  unsere 
westlicheu  Nachbarn  zu  einer  ruhigeren  Auffassung  zurückkehren. 


Beiträge  zur  Kenntniss  der  sogei 

pomorphen  Affen. 


MoUy,  der  Chimpanse  des  Berliner  Aquariums. 

Von  Dr.  Carl  Nissle. 

Za  Ende  des  ersten  Monats  d.  J.  verendete  im  Berliner  Aquarium  ein 
Ckimpanse,  i^elcher  bei  seinen  Lebzeiten  sich  za  viele  Freunde  und  Gönner 
erworben,  zu  viele  Forscher  und  Beobachter  zu  fesseln  gewusst  hatte,  als 
<ltts  sein  Tod  nicht  über  die  Grenzen  der  nächsten  Umgebung  hinaus  auch 
in  weiteren  Ejreisen  —  ich  möchte  es  fast  nennen  —  Theilnahme  hätte  finden 
doQen.  Der  Aquariums- Chimpanse  war  der  erste  lebende  seiner  Art  in  der 
deutschen  Hauptstadt  und  bei  dem  Interesse,  das  die  Darwin- STogt'schen  Hy- 
pothesen in  allen  Schichten  der  Gesellschaft  erweckt  hatten,  war  es  wohl  nur 
natürlich,  dass  der  erste  Vertreter  des  Anthropomorphismus  in  Berlin  allge- 
meinste  Beachtung  fand.  Versteht  die  Krone  aller  thierischen  Begabung  dann 
noch,  wie  im  vorliegenden  Falle,  durch  hervorragende  Anlagen  das  wach- 
gerufene Interesse  nicht  nur  zu  erhalten,  sondern  von  Tag  zu  Tag  zu  meh- 
ren ond  zu  steigern,  ist  bei  vorurtheilsfreier  Beobachtung  Laie  und  Forscher 
gleichmassig  zu  dem  Geständniss  gezwungen,  dass  —  wesentlich  vielleicht  in 
Folge  eines  unausgesetzten  Umganges  mit  Menschen  —  das  ursprungliche 
Zerrbild  des  Menschen  auch  in  geistiger  Entwickelung  seinem  Vorbilde  fast 
sichtlich  nacheifert  und  stetig  näher  kommt,  dann  ist  eine  aasfuhrlichere  Be- 
sprechung in  einer  Fachzeitschrift  wohl  am  Platze,  um  so  eher,  als  wahrheits- 
getreue Schilderungen  der  menschenähnlichsten  Affen  bis  jetzt  noch  nicht  im 
Ceberfiuss  vorhanden  sind. 

Bei  abscheulichem  Wetter  am  Gründonnerstag  des  Jahres  1870  hatte  die 
vom  Tbierbändler  Hagenbeck  in  Hamburg  gekaufte,  ca   2  Jahre  alte  MoUy 

Zcittchrift  fir  Sthiiologi«>  Jahrguig  187S.  |^ 


202  Beitr&ge  zur  KenntniM  der  sogenaimten  anthropomorphen  Alte. 

Ghimpanse  unter  des  Aquarium -Fottermeisters  Seidel  schätzender  und  pfle- 
gender Obhut  die  beschwerliche  Reise  von  Hamburg  her  zurückgelegt  trnd 
ihren  Einzug  in  das  Berliner  Aquarium  gehalten.  Molly  war  krank,  recht 
krank  bei  ihrer  Ankunft;  bedenklicher  Eiatarrh,  Besorgniss  erregender  HoBten, 
YoUständige  Theilnahmlosigkeit  und  Abgespanntheit,  trübe  Augen,  welke  Haut 
an  den  abgemagerten  Händen,  ohne  Widerstands-  oder  Beactionsyersuch  ia 
jeder  Lage  ausharrend,  welche  ZufaU  oder  Absicht  über  sie  verhfingte  —  s« 
war  ihr  erstes  Debüt  vor  dem  damaligen  zweiten  Director  des  Berliner  Aqua- 
riums —  was  Wunder  daher,  wenn  dieser  statt  freundlichen  Willkommens 
den  leidenden  Fremdling  anfuhr:  dass  selbst  der  verlockend  billige  Preis  für 
so'n  Beest  noch  yiel  zu  theuer  wäre!  Das  war  wohl  richtig,  MoUy  machte 
in  der  That  den  Eindruck  einer  beurlaubten  Leiche,  die,  völlig  fremd  unter 
den  Lebenden,  unverkennbares  Verlangen  nach  der  Grabesruhe  bekundet 
Den  ganzen  Tag  während  der  Fahrt  hatte  sie  nur  zwei  Mal  Aeusserongen 
spontaner  Willeusthätigkeit  gegeben,  das  erste  Mal  beim  Passiren  der  meck- 
lenburgischen Grenze,  und  das  zweite  Mal,  als  sie  vom  Hamburger  Bahnhoi 
bis  zum  Aquarium  in  einer  Droschke  zweiter  Elasse  über  Berliner  Strasseo- 
pflaster  gefahren  wurde!  Wer  hätte  hieraus  aber  auch  nur  mit  einem  Scheia 
von  Recht  den  Schluss  auf  noch  innewohnende  Lebenslust  und  Kraft  ziehen 
wollen?  Wer  kann  wissen,  ob  nicht  selbst  schon  völlig  Todte  bei  den  ge* 
nannten  Fatalitäten  sich  zu  entschiedenstem  Protest  aufraffen? 

Der  Abgespanntheit  und  Theilnahmlosigkeit  conform  war  fast  gänzlich« 
Appetitmangel;  die  duftendsten  Früchte,  das  zarteste  Backwerk,  die  ver- 
lockendsten Getränke  wurden  kaum  eines  Blickes  gewürdigt  und  Alle,  die 
das  Thier  in  diesem  Zustande  sahen,  stimmten  in  dem  wehmüthigen  Gestand« 
niss  überein,  dass  nicht  nur  seine  Tage,  sondern  dass  seine  Stunden  gezähll 
sein  dürften.  Solche  Hoffiiungslosigkeit  spornte  Meister  Seidel  zu  um  sc 
sorgföltigerer  Pflege  an.  Molly,  welche  mit  ihm  dasselbe  Zimmer  bewohnt^ 
wurde  oft  genug  Nachts  von  ihm  in  das  eigene  Bett  herübergenommen,  venl 
er  erhöhte  Bettwärme  zweckentsprechender  und  dem  kranken  Thiere  heil 
samer  erachtete.  Sonst  erfreute  sich  Molly  auch  eines  eigenen  Federbettlagerä 
dass  sie  von  Anfang  rein  und  unbeschmutzt  erhielt^  ohne  dass  sie  dazu  An 
leitung  bekommen  hätte.  Es  verdient  dies  wohl  hervorgehoben  zn  werden 
einmal  mit  Rücksicht  darauf,  dass  Molly  so  ziemlich  direct  aus  der  HeimatI 
Südwestafrika  via  London  und  Hamburg  nach  Berlin  übergesiedelt  und  unter 
wegs  wohl  schwerlich  dazu  angehalten  war,  das  eigene  Lager  nicht  zu  be 
schmutzen,  und  femer  mit  Rücksicht  auf  den  leidenden  Zustand,  in  welchei 
doch  selbst  reinlich  gewohnte  Thiere  den  früheren  Ordnungssinn  nur  zu  ol 
vernachlässigen.  Dass  in  der  gereichten  Nahrung  mit  der  sabtilsten  Aas 
wähl  verfahren  wurde,  braucht  hiemach  kaum  besonders  betont  zu  werdet 
Gegen  einen  von  der  Reise  mitgebrachten,  in  der  Stärke  sich  ziemlich  gleic 
bleibenden  Husten  wurde  eine  Lakritzenlösung  gegeben  und  der  Aosfluss  aa 
der  Nase  stets  sorgfältig  entfernt,  gegen  welche  Procedor  Molly  niemals  Ud 


BtitrSge  zur  KeimtniBS  der  sogenannten  anthropomorphen  Affen.  203 

willen  oder  Abneigosg  zeigte,  wie  ich  es  sonst  doch  anfänglich  bei  anderen 
Chimpansen  dorchgehends  beobachtet  habe. 

Ein  80  klägliches  Wesen  konnte  natürlich  nicht  zur  Schau  gestellt  wer- 
den and  längere  Zeit  hindurch  drängte  der  in  gleicher  Bedenklichkeit  ver- 
harrende  Zustand  immer  von  Neuem  die  Frage  auf,  ob  es  überhaupt  möglich 
sein  werde,  in  diesem  Chimpanse  den  durch  mehrfietche  Zeitungsnachrichten 
schon  darauf  aufmerksam  gewordenen  Bewohnern  der  Hauptstadt  den  ersten 
lebenden  anthropomorphen  Affen  vorzuführen.  Sein  Pfleger  yerlor  den  Muth 
nicht,  und  wirklich  sollten  seine  mühevollen  Bestrebungen  von  Erfolg  gekrönt 
sein.  In  dem,  tropische  Wärme  athmenden  Yolierenraum  des  Aquariums  war 
inzwischen  ein  eigener  Käfig  hergerichtet,  die  afrikanische  Waldmännin  auf- 
zunehmen und  bald  wurde  der  Versuch  gewagt,  wenn  auch  Anfangs  täglich 
QQT  auf  kurze  Zeit,  das  in  Berlin  bis  dahin  lebend  noch  nie  gesehene  Thier 
&aszuj8tellen.  Indessen  die  Temperatur,  in  welcher  die  farbenprächtig  gefie- 
derte Welt  der  Tropen  sichtliches  Wohlbehagen  zeigt,  genügte  der  leidenden 
MoIIy  nicht;  der  Husten  trat  stärker  auf,  Abspannung  und  Kraftlosigkeit 
mehrten  sich,  fieberähnliche  Zu&Ue  stellten  sich  ein,  und  es  blieb  nichts 
übrig,  ab  das  Thier  den  Blicken  des  Publikums  wieder  zu  entziehen  und 
durch  besondere  Heizanlagen  und  Absperrung  des  Käfigs  mittelst  Glasschei- 
l)en  diesen  fiir  jeden  wünschenswerth  erscheinenden  Wärmegrad  herzurichten. 

Nachdem  dies  geschehen  und  die  nun  comfortabel  eingerichtete  Wohnung 
vom  Chimpanse  wieder  bezogen  war,  trat  bald  sichtliche  Besserung  im  Ge- 
sundheitszustand ein.    Das  Fieber  wich,   der  Husten  liess  nach,  das  Auge 
vorde  klarer,  eine  gleichmässigere,  erhöhtere  Wärme  war  auch  an  den  Ex- 
tremitäten bemerkUch  und  Molly's  ganzes  Wesen  ging  aus  der   bisherigen 
Gleichgültigkeit  in  stets  sich  steigernde  Antheilnahme   für  ihre  Umgebung 
über.  Das  Thier  war  bald  ein  völlig  anderes  denn  bisher  geworden  und  ent- 
wickelte eine  Gemüths-  und  Benehmensart,    die  mit  jedem  Tage  mehr  vom 
thierischen  Charakter  verlor.    Zeigte  MoUy  zu  Anfang,   als  mit  dem  Wohl- 
befinden regere  Fresslust  sich  einstellte,  die  ungestüme  Hast,  mit  der  jedes 
^er  auf  die  ihm  gezeigte  Nahrung  loszustürmen  pflegt,   so  hatte  sie  sich 
bald,  und  man  darf  dreist  behaupten,  ohne  specielle  Anleitung  daran  gewöhnt, 
ruhig  und  ohne  ein  Zeichen  von  Ungeduld  zu  warten,  bis  beispielsweise  erst 
Jie  Schale  von  der  Apfelsine  entfernt  war  und  die  einzelnen  Stücke  ihr  ge- 
reicht wurden.    Ich  will  hierbei  ausdrücklich  bemerken,  dass  von  dem,  was 
man  bei  Pferden,  Hunden  u.  s.  w.  unter  Abrichtung  versteht,  bei  MoUy  nie 
etwas  augewendet  worden  ist.    Es  war,    als  verstände  sie  die  Worte  ihres 
Pflegers  Seidel  und  befolge  sie,  auch  ohne  dass  das  darin  Geforderte  ihr  frü- 
W  schon  bekannt  gewesen.     Als  gleich  auffallend  verdient  hervorgehoben 
20  werden,   dass  MoUy  das  Gefühl,   etwas  nicht  recht  gemacht  zu  haben, 
selUt  dann  zu  haben  schien,  wenn  sie  für  eine  gleiche  Unthat  noch  nie  be- 
Htrafi  war*    So  kam  es,  dass  Strafen  so  zu  sagen  gar  nicht  nöthig  waren, 
denn  die  sofort  über  das  Vergehen  bethätigte  Reue,  das  ausdrucksvoll  bittende 

14» 


204  BeifTfige  zur  Eenntnifls  der  flogensanten  anthropomorplien  AlfeiL 

Auge  und  die,  unter  Begleitung  der  den  GhimpanBen  eigenthümlichen  Laute 
flehentlich  entgegengestreckten  Hände  ^hätten  selbst  die  ärgerlichste  Erregt- 
heit in  verzeihende  Rührung  nmstimmen  müssen.   Es  ist  hiernach  wohl  selbst- 
verständlich, dass  vom  Futtermeister  Seidel  ein  Blick  genügte,  um  das  kluge 
Thier  zu  Bestimmtem  za  veranlassen  oder  von  Begonnenem  abzubringen,  ^e 
denn  überhaupt  das  Yerhältniss  des  Pfleglings  zum  Pfleger  an  Innig-  uod 
Herzlichkeit  jede  Vorstellung   übertra£     Unzweifelhaft  hat   die   aufopfernde 
Wartung  während  der  Ejrankheit  die  Hauptgrundlage  dafür  gelegt,  immerhin 
aber  wird   eine  gleich  rührende,  gegenseitige  Anhänglichkeit  zum   zweiten 
Male  nicht  so  leicht  wiedergefunden  werden.    Was  Seidel's  gastronomische 
Kenntnisse   als  für  Molly  passend  oder  erwünscht  auftreiben  konnten,   das 
wurde  sofort  herbeigeschafft  und  da  Molly  durchaus  nicht  gesonnen  war,  in 
knappen  Ereis  der  heimathlichen  Naturkost  zu  verweilen,   da  sie  vielmehr 
sehr  bald  entschiedene  Vorliebe  für  civilisirtere  Kochkunst  zeigte,  so  brauch- 
ten, mit  Ausschluss  natürlich  dessen,  was  Affendiät  durchaus  vorschrieb,  dem 
Speise-  und  Trankzettel  keine  engen  Grenzen  gezogen  werden.    Also  nicht 
nur  Früchte,  Wurzeln  u.  s.  w.  aller  Arten  gegen  den  Hunger  und  nicht  allein 
Wasser  und  Milch  gegen  den  Durst:  aus  dem  Waldmenschen  der  Flussthälei 
und  Küstenstriche  Guinea's  war  ein  verwöhnter  europäischer  Feinschmecker 
geworden,  dem  sein  Glas  Rothwein  zu  Braten  und  Compot  ebenso  mundete, 
als  er  sich  Abends,   nachdem  er  des  Tages  Last  und  Mühe,  d.  L  das  An- 
staunen von  so  und  so  viel  Hunderten  von  Besuchern  ertragen  hatte,  seiae 
Tasse  Thee  schmecken  Uess.     Dabei   sass  er  so  verständig  neben   seinem 
Herrn  auf  dem  Sopha,   nahm  so  manierlich  den  Oberkopf  der  Tasse  beim 
Henkel,  näherte  so  vorsichtig  —  ob  der  Inhalt  auch  nicht  zu  heiss  sei  — 
die  spitz  vorgestreckten  Lippen  dem  Rand  des  Gefasses  und  schlürfte  end- 
lich so  zierlich  und  mit  so  sichtbarem^Wohlbehagen  —  den  Gef&ssrand  zwi- 
schen den  Lippen  haltend  —  den  duftenden  Pecco  ein,  dass  keine  mensch- 
liche Gesellschaft  sich  seiner  als  Gbkst  hätte  schämen  brauchen.    Und  hatte 
er  das  Gereichte  verzehrt,  so  setzte  er  mit  sicherer  Hand  das  benutzte  (je- 
fäss  auf  den  Tisch  zurück  und  die  in  ihrer  ganzen  Treue,  in  ihrem  bittenden 
Ausdruck  unnachahmlichen  Laute:   Oh!  oh!  oh!  oh!   bekundeten,    dass   eine 
erneuerte  Auflage  ihm  willkommen  sein  würde.  Den  Kaffee  genoss  Molly  in 
menschenüblicher  Regelmässigkeit  und  sollte  mal  eine  extraordinäre  Libation 
der  Lohn  für  ausserordentliche  Verdienste  sein,   dann  war  —  Glühwein  die 
Panacee,    bei  welcher  unser  Affenfräulein  den  Schmerz  über  ihren  ledigen 
Stand  vergessen  konnte.    Bei  ihren  Lieblingsgerichten  vergass  Molly  die  Welt 
um  sich  her;  dann  zürnte  sie  aber  auch  jeder  Störung,  die  ihr  bereitet  wurde 
und  hatte  sie  gar  die  Ueberzeugung,   dass  ihr  das  Mahl,  an  dem  sie  sich 
labte,   entwendet  werden  sollte,   so  verstand  sie  nachdrücklichst  das  Eigen- 
thumsrecht  geltend  zu  machen,    und  die  sonst  so  Sanftmüthige  konnte  zur 
gehörigen  Xantippe  werden.    Ich  habe  selbst  aus  solcher,  übrigens  von  ihr 
miss verstandenen  Veranlassung  eine  Lection  bekommen ,    darch  die  sie  mir 


BeitrSge  zur  Kenninlas  der  sogenannten  anthropomorphen  Affen.  205 

nur  zn  deatUch  bewies ,  dass  die  menschlich  gefonnten  Nägel  ihrer  Hände 
aacb  ganz  menschlich  kratzen  können.  Gleich  wie  MoUy  dankbar  für  erwie- 
sene Wohlthaten  war,  so  hielt  sie  auch  mit  ihrem  Missfallen  nicht  zurück, 
wenn  sie  dazu  Grund  zu  haben  glaubte.  Beweise  hierfür  habe  ich  in  unzäh- 
ligen Beobachtungen  vielfach  gesammelt.  Als  lehrreichster  Belag  mag  gelten, 
was  ich  hier  sachgetreu  erzählen  will  Den  Chimpanse  zu  futtern,  war  dem 
PubUkom  verboten;  das  Verbot  wurde  aber  nicht  so  streng  beobachtet,  als 
nöthig,  and  Molly  war  stets  gern  bereit,  durch  das  Gitter  Dargereichtes  sich 
anneignen.  Sie  mochte  wohl  schon  öfter  mit  jener  bekannten  Spielerei  ge- 
foppt sein,  die  man  vor  Affenkäfigen  ja  fisist  stets  zu  sehen  Gelegenheit  hat 
und  die  darauf  hinausläuft,  sich  an  dem  enttäuschten  Gesicht  des  Affen  zu 
ergötzen  über  die  Schlussentdeckung,  dass  das  unverdrossen  entfaltete  Papier 
Veine  Nass,  keinen  Leckerbissen  oder  dergl.,  dass  es  eben  Nichts  enthält. 
Molly  mochte  diese  betrübende  Erfahrung  schon  wiederholt  gemacht  haben 
und  kemeswegs  mehr  gesonnen  sein,  sie  furder  ungestraft  hingehen  zu  lassen 
~  kiQz,  als  einmal  wieder  nach  sorgsamer  Papierentwirrung  und  Entwicke- 
long  sich  eben  Nichts  entwickelt  hatte  und  der  freundliche  Geber  mit  unver- 
boUener  Schadenfreude  seinen  geistreichen  Einfall  belachte,  verabfolgte  ihm 
der  angeärgerte  Affe  mit  so  rapider  Schnelligkeit  durch  das  Gitter  langend 
eine  Ohrfeige,  dass  der  erschrockensten  Yerblufflheit  unvertilgbare  Spuren 
an  Stelle  der  stillvergnügten  Behaglichkeit  getreten  waren.  Im  Nu  war  MoUy 
D^  dieser  Heldenthat  in  das  Innere  des  Käfigs  zurück'  und  die  bedeutungs- 
voll herausgestossenen  Oh!  oh!  oh!  oh!  schienen  dem  bestraften  Naseweis 
rerdeutlichen  zu  sollen,  dass  er  so  wohlfeile  Spässe  sich  mit  jedem  andern 
Affea,  aber  nicht  mit  seinem  nächsten  Verwandten  aus  dem  Thierreich  er- 
Wben  dürfe. 

Sonst  war  Molly's  Charakter  entschieden  gutmüthig  und  versöhnlich,  gern 
ZQ  Spiel  angelegt  und  in  diesem  unermüdlich,  ohne  jemals  auszuarten.  Ausser 
^  den  Personen,  die  er  aus  wiederholtem  persönlichen  Verkehr  bald  genau 
tennen  gelernt  hatte,  zeigte  der  seltsame  Affe  eine  ganz  besondere  Vorliebe 
ior  Kinder  und  verfuhr  hierbei  mit  bemerkenswerther  Auswahl.  Von  zwei 
^&ben  z.  B.,  Brüdern,  die  sich  stets  gleich  bemüht  hatten,  seine  Zuneigung 
^  gewinnen,  bevorzugte  er  den  einen  so  anfiiallend,  dass  er  den  andern,  der 
"UQ  nie  etwas  zu  Leide  gethiEm,  mit  nachdrücklichster  Bestimmtheit  aus  sei- 
nem Käfig  herausdrängte.  Seinen  Lieblingen  wusste  er  nicht  genug  Zärtlich- 
Keiten  zu  erweisen.  Gern  kletterte  er  an  ihnen  empor  und  umklammerte  sie 
^  innig,  wie  der  Mensch  einen  alten,  lieben  Freund  nur  umarmen  kann; 
nod  lieber  aber  spielte  er  mit  Gross  und  Klein  Greifen,  stets  so,  dass  er 
die  Aufforderung  dazu  ergehen  liess.  Und  diese  war  auch  vom  Blödesten 
nicht  misszuverstehen.  Er  zerrte  so  lange  an  der  erfassten  Hand,  bis  man 
liun  folgte;  dann  liess  er  los  und  eilte  davon,  und  trabte  der  begehrte  Spiel- 
Kamerad  nicht  hinterdrein,  so  kehrte  Molly  zurück,  das  Ziehen  und  Zerren 
begann  von  Neuem,  bis  man  sie  endlich  verstanden  und  nun  ihr  folgte,  um 


206  Beitrage  rar  Kenntniss  der  BQgenaimten  anthropomorphen  Affen. 

sie  zu  greifen.    Jetzt  war  Molly  voll  in  ihrem  Element:   unter  nicht  zu  ver- 
kennendem Lachen  —  dieselben  entschiedenen  Lachtöne  stiess  sie  aus,  wenn 
man  sie  in  den  Hüften  kitzelte  —  trabte  der  kleine  Ausbund  auf  drei  oder 
vier  Händen  (selten  auf^  zweien)  im  Zickzack  hin  und  her,  geflissentlich  dar- 
auf bedacht,    sich  nicht  greifen  zu  lassen.    War  dies  docl^ geschehen,  so 
machte  sie  sich  auch  schnell  wieder  los,  die  Vorstellung  begicnn  Ton  Neuem. 
nun  wohl  auch  mit  der  Erweiterung  des  Versteckenspielens,  wozu  das  sol- 
chen Scenen  naturgemäss  mit  freudigstem  Literesse  folgende  Publikum  ohne 
Auswahl  des  Ranges  und  Geschlechts   herhalten   musste.     Sah  Molly  sich 
schliesslich  doch  einmal  in  die  Enge  getrieben,  dann  blieb  ihr  ja  immer  noch 
eine  Bettung:  auf  den  Beinen  hoch  angerichtet  und  mit  den  Händen  in  e^ 
götzlicher  Ungeschicklichkeit  durch  die  Luft  balandrend,  eilte  sie  ihrem  Sei- 
del zu,   um  an  seinem  Habe  von  den  jgehabten  Strapazen  zu  rohen«    Von 
langer  Dauer  pflegte  derartige  Buhe  freilich  nicht  zu  sein;  war  in  dem  Affen 
erst  einmal  das  Unterhaltungsbedörfniss  erwacht  —  und  streng  genommen 
schlummerte  es  nie  —  dann  war  es  keineswegs  schnell  befriedigt,  und  hatte 
ihn  Seidel  erst  aus  seinem  Käfig  herausgenommen,   so  gehörten  geschickte 
Manöver  dazu,   ihn  wieder  da  hinein  zurückzubringen.    Die  Anhänglichkeit 
dieses  Affen  zum  Menschen  war  wohl  hervorragender,   als  sie  sonst  Ghim- 
pansen  eigen  zu  sein  pflegt.     Es  gehörte  kein  Ueberredungsversuch  dazu, 
dass  er  sich  von  irgend  Jemand  —  vorausgesetzt,  dass  er  fr^er  nichts  Böses 
von  diesem  erduldet,  zugefügte  Kränkungen  vergass  er  so  leicht  nicht  —  anf 
den  Arm  nehmen  liess;    er  war  dagegen  nicht  zu  bewegen,  auch  nur  kurze 
Zeit  auf  einem  belaubten  Baume  auszuhalten,  auf  welchen  wir  ihn  wiederholt 
gesetzt  hatten.  Dies  ist  um  so  bemerkenswerther,  als  nach  Savage  die  Nester 
der  Chimpansen  in  ihrer  Heimath  sich  auf  Bäumen  20  bis  30  Fusa  über  dem 
Erdboden  befinden  und  hiemach  doch  also  der  Aufenthalt  auf  Bäumen  von 
ihnen  bevorzugt  wird.    Der  Aquariums -Chimpanse  ist  wiederholt  in  G^ärteo 
frei  herumgelaufen,  nie  fiel  es  ihm  ein,  einen  Baum  zu  besteigen,  oder,  wie 
zahme  Affen  sonst  im  Gefahl  völliger  Freiheit  wohl  zu  thun  pflegen,  sich  au» 
dem  Staube  zu  machen.    Die  Nähe  des  Menschen  war  ihm  Bedüifriiss  in 
erster  Linie  und  nirgends  schien  er  glücklicher  und  zufriedener,  als  auf  den 
Armen  seines  Pflegers.     Seine  Liebe  zum  Menschen  hat  ihn  sogar  einige 
Male,  wenn  ihn  im  Käfig  Langeweile  plagte,  vermocht,  durch  die  Decke  aof 
den  Futterboden  zu  entwischen  und  den  dort  beschäftigten  Aquariumsbeamten 
durch  das  freudigste  Oh!  oh!  oh!  aus  voller  Kehle  zu  zeigen,  dass  ihre  Ge- 
sellschaft ihm  höchlichst  angenehm  sei  und  dass  nun  Spiel  und  Scherz  nie- 
der beginnen  könne. 

Li  Ermangelung  menschlicher  Gesellschaft  vergnügte  sich  Molly  mit  einem 
Kaninchen,  das  ihr  als  Spielkamerad  zugetheilt  war.  Auch  gegen  dieses 
zeigte  sie  dasselbe  liebenswürdige  Benehmen.  Es  ist  wohl  vorgekommen, 
dass  der  dreist  gewordene  Nager  von  dem  f&r  den  Chimpanse  in  den  Käfig 
gethanen  Obst  u.  s.  w.  zu  naschen  sich  unterfing  und  da&r  von  diesem  am 


Beitrage  zur  Kenntniss  der  Bogenannteii  anthropomorphen  Affen.  207 

Ohr  gezaust  oder  mit  Rippenpaffen  bedacht  wurde;  sonst  aber  herrschte  das 
freundschaftlichste  EinYemehmen  zwischen  beiden,  und  niemals  machte  MoUy 
das  Recht  des  Starkem  in  so  boshafter  Weise  geltend,  als  der  Chimpanse 
des  zoologischen  Gartens  gegen  den  kleinen  Javaner  Affen,  der  ihm  zur  Un- 
lerbaltang  beigegeben  war  und  der  diese  Aufopferung  oft  genug  mit  bluten- 
den Wanden  büssen  musste.  G«r  drollig  nahm  es  sich  aus,  wenn  Molly 
ihrem  Stubengenossen  so  lange  zusetzte,  bis  dieser  endlich  auf  das  beabsich* 
tigte  Greifenspiel  einging  —  hier  hat  nie  das  Kaninchen  angefangen  —  oder 
venn  Molly  die  unvermeidliche  wollene  Decke,  die  selbst  beim  Klettern  nicht 
losgelassen  wurde,  dem  arglos  träumenden  Kaninchen  plötzlich  überwarf  und 
diesen  Schelmenstreich  mehrmals  hintereinander  wiederholte,  so  oft  der  ein- 
gebaute Spielkamerad  dem  unfreiwilligen  Gefangniss  entschlüpft  war.  Sonst 
wichen  Zu-  oder  Abneigungen  gegen  andere  Thiere  eigenthümlich  ab  von 
ayadeien  Beobachtungen:  War  Molly  aus  Versehen  grauen  Papagaien  zu  nahe' 
gekommen  und  diese  darob  in  ein  herz-  und  ohrzerreissendes  Geplärre  aus- 
gebrochen, so  wurde  schleunigst  das  Weite  gesucht,  während  ich  andere  Chim- 
paosen  yoUstandig  gleichgiltig  gegen  das  Zetern  des  Psittacus  erithacus  sah. 
Dagegen  machte  auf  Molly  selbst  in  nächster  Nähe  gar  keinen  Eindruck  der 
Anblick  von  Schlangen  und  Lurchen,  bei  dem  doch  Affen  sonst  Furcht  und 
Entsetzen  in  grösster  Erregtheit  zu  zeigen  pflegen.  War  endlich  Molly  ganz 
allein  in  ihrem  Käfig,  war  Freund  Seidel  weder  mit  Leckerbissen  noch  mit 
üebkosungen  bereit,  die  Langeweile  zu  kürzen,  konnte  weder  mit  Besuchern 
Qock  mit  dem  Kaninchen  Greifen  oder  Verstecken  gespielt  werden,  dann  sass 
Mifl8  Molly  wohl  mitunter  träumerisch  und  in  Gedanken  versunken  da,  als 
wenn  Sehnsucht  nach  ihrer  schonen  Heimath  sie  beschlichen,  als  blicke  sie 
i&it  Tollendeter  Geringschätzung  auf  das  entartete  Menschengeschlecht,  das 
vor  ihrem  Käfig  yielleicht  eben  darüber  einig  geworden  war,  sich  für  die 
ScUossfolgernngen  aus  den  Darwin-Yogt' sehen  Entwickelungen  ganz  entschie- 
den zu  bedanken  —  lange  litt  sie  es  aber  nicht  in  so  gedankenvoller  Unthä- 
tigkeit,  und  empor  ging's  am  Gitter  oder  am  Tum-  und  Klettergerüst  ihres 
Käfigs,  und  nun  folgte  eine  oft  stundenlange  Vorstellung  in  der  hohem  Tum- 
konst  mit  immer  neuen  Abwechselungen  und  inuner  verzwickteren  Saltomor- 
^es  nnd  Ueberschlagungen,  bis  schliesslich  förmliche  Ermattung  der  ver- 
legenen Zimmergymnastik  ein  Ende  machte. 

Ziehen  wir  nach  diesem  Allem  ein  Hauptresum^  auf  Molly's  Temperament, 
(^luffakter  und  Begabung,  so  sind  die  Bezeichnungen  sanft,  gutmüthig  und 
liebenswürdig,  klug,  überlegend  und  berechnend  mit  zahllosen  eclatanten  Ueber- 
^^gongea  der  ausgebildetsten  Thierentwickelungsstnfen  gewiss  nicht  optimistisch. 
^  möge  sich  nur  nochmals  vergegenwärtigen,  was  ich  oben  schon  hervor- 
hob, dass  das  geschilderte  Naturel  wohl  im  dauernden  Umgang  mit  Menschen, 
aber  ohne  irgend  welche  Abrichtung  sich  aus  sich  selbst  heraus 
entwickelt  hatte.  Fast  täglich  überraschte  Molly  mit  neuen  Eigenschaften, 
zu  denen  ihr  nicht  die  geringste  Anleitung  zu  Theil  geworden  war,  in  steter 


208  Beitrage  zur  Kenntniss  der  sogenannten  anthropomorphen  Affen. 

Progression  wuchsen  Charaktergüte,  AufiFassungsvermSgen  und  Fähigkeiten, 
und  wer  die  MoUy  in  jenen  Momenten  gesehen,  wenn  prägnanteste  Lebhaf- 
tigkeit in .  Gesichtsausdruck  und  Geberden  zugleich  die  inneren  Regungen 
und  Stimmungen  wiedergeben  sollte,  dem  war  es,  als  müsste  jeden  Augen- 
blick die  fehlende  Sprache  hinzutreten,  als  müssten  die  unarticuhrten  Oh! 
oh!  oh!  jeden  Augenblick  in  verständliche,  wohlgegliederte  Worte  übertragen 
werden.  In  der  Nuancirung  dieser  bei  allen  Gelegenheiten  ausgestossenen 
Laute  besass  MoUy  eine  achtungswerthe  Fertigkeit:  in  der  ganzen  Stufen- 
folge vom  hellsten  Sopran  bis  zum  tiefsten  Bass,  vom  AUegro  prestissimo  bis 
zum  Adagio  sostenuto  habe  ich  so  ziemlich  keine  Ton-  oder  Tactart  vermisst 
und  jede  Variation  entsprach  selbstverständlich  einer  besonderen  Gefuhlswal- 
lung.  Der  Schrei,  den  der  Leitchimpanse  einer  Heerde  bei  drohender  Gefahr 
ausstossen  und  der  dem  Angstruf  eines  in  Todesgefahr  schwebenden  Men- 
schen ähneln  soll,  konnte  von  Molly  nie  gehört  werden,  da  sie  selbstverständ- 
lich während  ihrer  Gefangenschaft  niemals  in  der  dazu  nöthigen  Gefahr 
schwebte.  Dagegen  geizte  sie  nicht,  besonders  während  mehrmals  eintreten- 
der Unpässlichkeit,  mit  einem  gellenden  Kreischen,  das  sie  gewöhnlich  dann 
hören  liess,  wenn  nach  ihrer  Meinung  die  Zeit  der  Erlösung  aus  dem  Käfig 
gekommen  war,  die  Zeit  also,  um  welche  Seidel  sie  allabendlich  in  seine  Pri- 
vatwohnung mitnahm.  Die  pünktliche  Innehaltung  dieses  Zeitpunktes  be- 
trachtete Molly  als  eine  so  heilige,  gegen  sie  zu  erfüllende  Pflicht,  dass  sie 
in  mass-  und  schrankenlosester  Aufgeregtheit  in  ihrem  Käfig  herumtobte,  un- 
ter kreischendem  Geschrei  den  Boden  stampfte,  gegen  das  Gitter  schlug  n.  s.  w.^ 
wenn  Seidel  um  diese  Zeit  etwa  gar  am  Käfig  vorüberging,  ohne  seinen  Pfleg- 
ling herauszunehmen.  Das  Thier  machte  dann  vollständig  den  Eindruck  eines 
ungezogenen  Kindes,  dem  sein  Willen  nicht  geschehen  ist,  und  liess  sich 
alsdann  auch  nicht  eher  beruhigen,  als  bis  es  am  Halse  seines  Pflegers  hing. 
Dieser  Eigensinn  hatte  sich  aber  erst  entwickelt  nach  öfteren  vorübergehen- 
den körperlichen  Indispositionen  und  war  auch  stets  während  dieser  am  hef- 
tigsten. Körperliches  Leiden  konnte  man  auch  dreist  annehmen,  wenn  Molly 
aus  anderer  Veranlassung  als  der  genannten  in  Erregung  gerieth,  also,  wie 
es  in  letzter  Zeit  ab  und  zu  mal  vorkam,  wenn  ihr  irgend  etwas,  woran  sie 
gewöhnt  war,  nicht  gleich  gewährt  oder  wohl  gar  versagt  wurde;  dann  aber 
genügte  stets  ein  strafender  Blick  oder  ein  ernstes  Wort,  um  aus  dem  Saa- 
lus  sofort  wieder  einen  Paulus  zu  machen,  und  mit  bittend  vorgestreckten 
Händen  bekannte  Molly  in  ihrer  kläglichsten  Sprachweise  ein  rührendes  pa- 
ter  peccavi! 

Von  absonderlichen  Eigenthümlichkeiten  verdient  hervorgehoben  zu  we^ 
den,  dass  Molly  niemals  ein  Zimmer  quer  durchschritt,  sondern  stets  an  den 
Wänden  entlang  oder  von  einem  Möbel  zum  andern  tastend  und  greifend  sich 
fortbewegte.  Ging  der  Affe  wirklich  einmal,  was  sehr  selten  vorkam,  direct 
ohne  Seitenabweichung  auf  ein  Ziel  los  —  das  dann  schon  ein  verlockender 
liieblingsbissen  oder  ein  süss  duftender  Trunk  sein  musste  —  so  geschah 


Beitrage  zur  Kenntniss  der  sogenannten  anthropomorphen  Affsn.  209 

dies  mit  so  affenartiger  Geschwindigkeit,  dass  man  deutlich  merken  konnte, 
wie  anangenehm  ihm  solche  geraden  Wege  sind.  Ich  habe  die  gleiche  Vor- 
liebe für  Annäherangen  auf  Umwegen  bei  keinem  Chimpanse  sonst  beobach- 
tet; wenn  auch  andere  gern  eine  Stütze  suchen,  gegen  welche  sie  die  Yor- 
derhande  lehnen  können,  so  geschieht  es  doch  nicht  mit  so  fast  ausnahms« 
loBer  Beharrlichkeit,  wie  bei  der  MoUy;  es  schien  ihr  selbst  nicht  zu  beha- 
gen, wenn  sie  von  Jemand  an  einer  Hand  geführt  wurde,  wenigstens  suchte 
sie  auch  hierfOr  regelmässig  bald  irgend  eine  Veränderung.  Der  Gang  auf 
den  Hinterhänden  allein  scheint  aber  allen  Chimpansen  höchst  unbequem 
ZQ  sein;  durch  Dressur  würden  sie  jeden&lls  auch  hierin  dem  menschlichen 
Vorbild  näher  gebracht  werden  können,  von  Natur  aus  neigen  sie  aber  und 
langt  auch  ihr  Körperbau  so  wenig  dafi&r,  dass  ich  die  Angaben  derer,  welche 
Ctumpansen  abgebrochene  Baumäste  benutzen  sahen  in  der  Art,  wie  wir 
Stocke  n.  s.  w.  im  Kampf  zum  Schlagen  benutzen,  für  phantasiebeschwingte 
Uebertreibnngen  halte.  Ein  frei  aufrechtstehender,  nirgend  unterstützter  Chim- 
panse würde  bei  dem  geringen  und  unsichem  Halt,  welchen  die  wesentlich 
nor  mit  den  Aussenseiten  den  Boden  berührenden  Füsse  gewähren,  schon 
das  Gleichgewicht  verlieren,  wenn  er  zum  Schlage  mit  einem  Stock  oder 
dergl.  nur  ausholen  wollte;  wollte  er  aber  den  Schlag  ausfuhren  und  wohl 
gar  wuchtig  und  fählbar,  so  läge  der  Chimpanse  jedenfalls  weit  eher  am  Bo- 
den als  sein  Gegner. 

Ich  habe  oben  schon  beiläufig  erwähnt,  dass  MoUy  einige  Male  von  vor- 
übergehender Unpässlichkeit  befallen  wurde;  Katarrh,  Schnupfen  u.  s.  w.  trat 
mitunter  sogar  so  intensiv  auf,  dass  sie  „das  Zimmer  hüten^  musste  und  sich 
dem  Publikum  nicht  zeigen  konnte.  Erhöhte  gleichmässige  Wärme,  einige 
Tage  Ruhe,  sorgfaltig  gewählte  Nahrung  und  vielleicht  etwas  lösende  Arznei, 
die  dem  Gesöff  beigemischt  wurde,  weil  Molly  entschiedene  Abneigung  gegen 
Medieamoite  zeigte,  reichten  dann  gewöhnlich  hin,  um  das  in  solchen  Zeiten 
süll  and  traurig  gewordene  Thier  wieder  zur  früheren  Munterkeit  gelangen 
^  lassen.  Man  kann  der  MoUy  in  der  That  das  rühmliche  Zeugniss  aus- 
stellen, dass  sie  nur  bei  sichtlich  angreifendem  und  erschöpfendem  Leiden 
den  Kopf  hängen  Hess,  und  auch  dann  brach  immer  wieder  ihr  frohes  Tem- 
perament durch  —  es  war  fast,  als  wenn  sie  sich  häufig  zu  Schalks-  und 
Schelmenstreichen  Gewalt  anthat,  um  gleich  hinterher  erschöpft  zusammen 
zn  sinken.  Es  ist  so  oft  darüber  gestritten  worden,  ob  Thiere  simuliren  — 
^ser  Chimpanse  simulirte  entschieden,  er  heuchelte  Gesundheit,  um  nur  nicht 
allein  im  Zimmer  und  ohne  Unterhaltung  eingeschlossen  zu  bleiben. 

Doch  das  ultra  posse  nemo  obligatur  gilt  auch  von  Chimpansen;  aus 
dem  sonst  vorübergehenden  Katarrh  wurde  ein  ernsteres  Lungenleiden  und 
aach  Molly  musste  sich  for  die  Reise  zur  grossen  Chimpansenarmee  vorbe- 
reiten. Die  Berichte  über  die  letzten  Stündlein  gefangener  Chimpansen  mel- 
den übereinstimmend,  dass  der  Eindruck,  den  sie  dann  gewähren,  ein  über- 
ans  erbannnngswürdiger  sei  —  so  kläglich  hatte  ich  ihn  mir  doch  nicht  vor- 


210  Beitrage  zur  Kenntiuss  der  sogenannten  anthropomorphen  Affen. 

gestellt,  als  er  mir  hier  geboten  wurde.  Das  Auge  hülfeflehend,  die  Hände 
entweder  gegen  die  webe  Brust  gepresst  oder  bittend  vorgestreckt  und  dabei 
ein  unsäglich  jammenrolles  Ob!  oh!  oh!  matt  und  in  Pausen  herrorgestossen, 
das  war  der  Grruss  gegen  Jeden,  der  sich  dem  armen  Thiere  in  den  letzten 
Wochen  nahte,  von  Jedem  heischte  es  Linderung.  So  still  und  ei^ben,  so 
gleichsam  mit  dem  Bewusstsein  einer  unheilbaren  Krankheit  leidet  kein  an- 
deres Thier.  MoUy  war  unsäglich  elend,  als  sie  im  Aquarium  eintraf,  Nie- 
mand hätte  einen  Pfifferling  um  ihr  Leben  verwettet,  jeden  Tag  glaubte  man 
das  Ende  gekommen  —  wie  ganz  anders  aber  war  ihr  Wesen  damals  gegen 
jetzt,  wo  es  in  der  That  mit  ihr  zu  Ende  ging.  Wer  Molly's  Benehmen  in 
diesen  beiden  Krankheitsperioden  gegen  einander  abwägt,  könnte  wohl  za 
dem  Schlüsse  kommen,  dass  sie  in  der  letzten  ein  Vorgefühl  ihres  Todes  ge- 
habt habe.  Li  der  Krankheit  bei  der  Ankunft  war  dem  Thiere  Alles  gleich- 
giltig,  was  rundherum  vorging  oder  was  mit  ihm  geschah,  vollendetste  Apa- 
thie ohne  Spur  von  Reaction;  in  der  letzten  Krankheit  dagegen  zu  Jedem 
die  unverkennbare,  flehentliche  Bitte  um  Hülfe,  eine  immer  wieder  durch- 
brechende Lebenslust  —  der  Contrast  war  bemerkenswerth  eigenthümlich. 
Es  kam  noch  Folgendes  hinzu,  das  nicht  minder  Beachtung  verdient.  Ueber 
dem  Kehlkopf  hatte  sich  nach  Abcedirung  der  Cervicaldrüsen  eine  Eitersen- 
kung gebildet,  die  geöffnet  werden  musste,  um  der  Gehhx  vorzubeugen,  dass 
der  Eiter  die  Luftröhre  dorchfressen  und  dem  armen  Schelm  ein  jähes  Ende 
bereiten  könnte.  Molly  duldete  den  Schnitt  nicht  nur,  ohne  im  Geringsten 
zu  zucken,  sie  gestattete  nicht  nur  mit  gleicher  Ruhe  die  sorgfaltigste  Ent- 
fernung des  Eiters,  sondern  ertrug  auch  Tag  für  Tag  das  erneute  Unter- 
suchen, das  wiederholte  Reinigen  der  Wunde,  ja  sie  hielt  dem  behandebden 
Arzte,  so  oft  er  sich  ihr  nahte,  schon  aus  freien  Stücken  die  wunde  Stelle 
mit  zurückgelegtem  Kopfe  entgegen  —  kurz,  sie  gewährte  überall  den  Ein- 
druck des  Geheiltseinwollens  um  jeden  Preis. 

Eine  so  ausserordentliche  Begabung  eines  Chimpansen  mag  meine  ein- 
gehende Schilderung  rechtfertigen.  Die  Aufzählung  angelernter  Kunststück- 
chen, eindressirter  Abrichtungen  u.  s.  w.,  wie  sie  z.  B.  vom  Buffon' sehen  Chim- 
panse  mitgetheilt  werden,  mögen  unterhaltend  sein,  zur  Beurtheilung  der  Spe- 
cies  Troglodytes  niger  bieten  sie  wenig,  wissenschaftlich  haben  sie  gar  kei- 
nen Werth.  Der  Beachtung  nicht  unwerth  dürfte  hingegen  eine  obiective 
treue  Darstellung  von  Charakter,  Temperament,  Lebensweise,  Sitten,  Gewohn- 
heiten u.  s.  w.  des  dem  Menschen  nächststehenden  Thiered  sein,  wenn  dieses 
sich  in  stetem  Verkehr  mit  Menschen,  aber  ohne  jegliche  Abrichtung  oder 
Methode  entwickelt  hat.  Und  hierfür  kann  geeigneteres  Material  unmöglich, 
gleich  geeignetes  so  bald  nicht  wieder  gewonnen  werden,  als  an  der  geschil- 
derten Molly,  wie  sie  fast  zwei  Jahre  unter  Dr.  Brehm's  Aufsicht  im  Berliner 
Aquarium  gehalten  wurde.  Wenn  so  die  lebende  Molly  unsere  Kenntniss  der 
anthropomorphen  Affen  in  mancher  Beziehung  schon  bereichert  und  erweitert 


Sthnologi«  und  ?ei|^leiehend6  Lingiiistik.  211 

hit,  80  ist  die  wissenschaftliche  Ausbeate  von  und  ans  dem  Cadaver  wohl 
epochemachend.    Mag  darüber  Prof.  Hartmann  uns' belehren! 


Ethnologie  und  yei^leichende  Linguistik. 

(Fortsetzang.) 

Das  späte  Hervortreten  der  Adjective,  die  Eldwards  den  Mohikanern 
guu  abspricht,  beruht  in  der  überall  wiederkehrenden  Tendenz  der  Sprache, 
jede  an  einem  Gegenstande  unterscheidbare  Eigenschaft  als  för  den  besonde- 
ren Fall  eigenthümlich  mit  einem  besonderen  Wort  durch  Modification  des  Sub- 
stantivs (oder  with  the  verb  as  in  the  Latin  sapio,  frigeo  etc.)  auszudrücken, 
and  demnach  jedes  grössere  oder  kleinere,  weisse,  rothbunte,  kurzhaarige, 
junge,  alte  Rind  Ar  sich  zu  bezeichnen,  so  dass  für  gross,  klein,  alt  u.  s.  w. 
in  isolirter  Form  zunächst  kein  Bedürfiiiss  vorliegt  oder  dieses  durch  geniti- 
Tische  Verbindung  ersetzt  werden  kann.  In  Massachusett  wird  Moosketomp 
ab  ein  schwarzer  Mann  gegeben,  Menuhkoshketomp,  ein  stärket  Mann,  Me- 
Dohkekont,  ein  starkes  Bein  u.  s.  w.  (s.  Eliot).  Wuskigawan,  ein  neues  Haus, 
Woskutaeney,  eine  neue  Stadt,  Wuskhaxen,  neue  Schuhe  u.  s.  w.  Im  Mok- 
scha  tritt  die  Genitiv-Bezeichnung  besonders  zur  Ausdrücknng  des  Stoffes 
an  die  Stelle  des  Adjectiv,  wie  ksnin  (eisern)  von  ksni,  kevin  (steinern)  von 
ke?  u.  s.  w.  (s,  Ahlquist).  Im  Eottischen  wird  die  unbestimmte  oder  prädi- 
catiTe  Form  des  Adjectivs  aus  der  bestimmten  oder  attributiven  gebildet 
(s.  Gastr^n),  wie  sie  auch  im  Jenissei-Ostjäkischen  eine  abgeleitete  ist  (by- 
dam  von  byt  im  imzbakischen  Dialect).  Im  Bari  bilden  sich  Compositions- 
Adjective^)  (s.  Mitterrutzner)  mit  ko  (mit),  ko-kure,  durstig  (mit  Durst). 

Alle  Fürwörter,  Beiwörter,  Hauptwörter,  alle  Eigemiamen  und  überhaupt  aUe  Wörter  kön- 
nen conji]giTt>)  werden  (in  Paraguay)  mit  der 

Zusatssilbe  quet,  die  halbverigangene  Zeit  bedeutend,  mit  dem 
Wort  nalliacata,  die  Yeiig;axigene  Zeit  bedeutend,  mit  dem 
Wort  nalliacou,  die  längstreti^gene  Zeit  bedeutend,  mit  der 
Silbe  0,  die  Zukunft  bedeutend,  mit  dem 
Wort  zogdi,  den  Optaüy  bedeutend. 

Ajim,  ich, 

Ajimquet,  ich  war  es, 
Ajimquem,  ich  pflege  es  zu  sein, 

—  nalliacata,  ich  bin  es  gewescD, 

—  nalliacou,  ich  war  es  gewesen, 
Ajimo,  ich  werde  es  sein» 

Nozogdi  ajimquet,  wemi  ich  es  wäre, 
(Baucke). 


212  Ethnolope  und  Teig:leicheDde  Linguistik. 

In  der  Sprache  der  Hontagnes  werden  die  AdjecÜTe')  conjngirt  (Le  Jenne),  wie  tabiscaa 
assini  ^der  Stein  ist  kalt),  tabiBoaban  (war  kalt),  catatabischan  (wird  kalt  sein). 

Gilij  spricht  yon  einer  Declination  der  Adverbien  oder  anderer  Partikel 
im  Tamanacan,  und  im  Mohikanischen  wird  das  Futurum-Zeichen  dem  Ad- 
verbium oder  einem  anderen  Worte  der  Sentenz  zugefugt  (s,  Pickering),  wie 
ähnlich  im  Delawarischen  (nach  Duponceau).  Im  Hawaiischen  werden  die 
„Adverbs  of  place"  (s.  Andrews)  declinirt,  wie  laila  (there),  o  laila  (ka  laila) 
im  Genitiv  (of  there,  therefore,  then),  no  laila  im  Dativ  (for  there,  for  that, 
wherefore),  i  laila  im  Accus,  (there,  that  place)  u.  s.  w.  Von  den  Deutungs- 
wurzeln (im  Grönländischen)  werden  (nach  Eleinschmidt)  nur  die  durch  an- 
gehängte Appositionen  gebildeten  Beziehungsformen  (casus)  derselben  ge- 
braucht, mane  (hier),  manga  (von  hier),  mauna  (hier  durch),  maunga  (hier 
her),  tassane  (da),  tassanga  (von  da),  tassuna,  tassunga,  ikane  (dort),  ikanga, 
ikuna,  ikunga.  Dann  in  Bildung  persöiilicher  Deutewörter  (mit  na)  mana, 
dieser,  ivna  (von  ik  oder  iv),  jener,  die  weiter  (wie  Nennwörter)  abgewan- 
delt werden  (ivna,  ivssi,  ivssuma,  ivssumane  u.  s.  w.).  Dem  Nomen  wird 
für  den  Subjectiv  p  (nunap  von  nuna  oder  Land),  für  die  Zweiheit  k  (nunak), 
für  die  Mehrheit  t  (nunat)  angehängt  Im  Hottentottischen  tritt  zum  mascu- 
linischen  k  (khoip,  gup)  ku  im  Plur.  (khoiku).  Die  e-Suf&xe  (neben  den 
a-Su£fixen)  treffen  (im  Grönländischen)  auch  far  die  übrigen  Personen  die 
Unterscheidungen^),  die  das  Lateinische  für  die  dritte  zwischen  ejus  und 
suus  festhält. 

Im  Mokscha  wird  das  Negationswort  flectirt  (wie  überhaupt  in  den  finnischen  Sprachen) 
und  das  Yerbum  tritt  nur  als  Stamm  auf,  der  keine  Veränderungen  erleidet,  ausser  im  Adjec- 
tiv  (s.  Ahlquist).  Im  Aorist  (des  Bari)  erscheint  als  Negationspartikel  ko  (ako),  im  DnratiT 
(reduplicirtes  Futur  Präsens)  ti  (s.  Mitterrutzner). 

Um  die  Frage  nach  der  Beschaffenheit  eines  Gegenstandes  auszudrücken,  besitzt  das  Tana 
ein  besonderes  Yerbum  (mahua,  wie  ist?),  das  die  verschiedenen  Personalpräfixe  annimmt: 

mahua,  wie  ist  er?  (obiectiTisch), 
rahua,  —         (subjectivisch), 

sahua,  wie  sind  wir? 
tuohua,  wie  sind  sie? 

Wenn  der  Essiyus  oder  Casus  in  na  (on  tuomari-na,  er  ist  als  Richter)  Yom  Partieipimn 
in  va  vorkommt,  und  noch  ein  Pronominalsuffix  hinzutritt,  so  ist  damit  eine  Verstellung  oder 
Erheuchelung  ausgedrückt,  olin  itkevänäni,  ich  war  wie  am  Weinen  oder  stellte  mich  weinend 
(im  Finnischen). 

From  Bez  Boga  (without  God)  by  adding  an  adjective  suffix,  the  Russian  gets  the  adjec- 
tive  Bezbozhnui*)  (godless). 

Alle  wahren  Präpositionen^)  haben  das  gemein,  dass  sie  ursprünglich 
Raumanschauungen  bezeichnen,  und  unterscheiden  sich  darin,  dass  diese  An- 
schauungen yerschieden  sind  (Wüllner). 

Die  Präpositionen  (mit  den  Casus  der  Sprache  zu  demselben  Behufe 
dienend)  „drücken  keine  Begriffe  aus,  sondern  Anschauungen^  (bemerkt 
Wüllner),  und  sie  bilden  sich  direct  aus  den  Substantiven*)  (im  Siamesischen 


*)  Sprachvergleichende  Studien  S.  145. 


fithnologie  und  rergkichende  longiuBtik.  213 

aoch  auB  den  Verben)  in  vielen  Sprachen,  wie  im  Ibo  (s.  Schon)  hinten  von 
Aza  (Bücken),  in  von  Ime  (das  Innere),  zwischen  von  Ekiti  (Mitte),  vorne 
Ton  Ihn  (Gesicht),  oben  von  Ein  (Spitze),  onten  von  Okpora  (der  Boden). 
Im  Mixteco  (s.  Pimentel)  nun  (rostro  6  cara)  vale  por  en,  jonto,  ante,  contra, 
sata  (espalda)  por  tras6  detras,  chisi  (barriga)  por  debajo  (snbter).  Im  Qniche 
bildet  sich  die  Präposition  chicah  (arriba)  aus  chin  (in)  und  cah  (Himmel), 
ramal  von  ri  (el)  und  umal  (por).  Die  meisten  Po^tpositionen  sind  im  Mord- 
winischen  wie  in  den  übrigen  finnischen  Sprachen  Beuge&lle  von  noch  vor- 
handenen Substantiven  (Ahlquist).  Im  Grönländischen  ziehen  die  Ortspr&po- 
ddonen  durch  Suffixe  und  Appositionen  die  zu  bestimmenden  Pronomen  in 
sich  hinein,  wie  atane  (at,  das  Untere),  unter  ihm  (in  seinem  Unteren),  tu- 
Qongoe  (tnno,  das  Hintere),  hinter  dir.  Als  abhängige  Casus  im  Grönlän- 
diflchen  (durch  Anhängung  von  Appositionen  gebildet)  unterscheidet  Elein- 
«chmidt  den  Localis,  Ablativ,  Yialis,  Terminalis,  Modalis,  wie  auch  Edwards 
TOD  den  neu-englischen  Indianer-Sprachen  bemerkt:  they  have  very  few  pre- 
poffltions,  and  those  are  rarely  used,  but  in  composition.  ^). 

Die  Sabstantiva  werden  in  belebte  und  unbelebte  getheilt  (im  Eechua). 
Eine  Scheidung  nach  Geschlecht  findet  nur  in  Verbindung  mit  Substantiven, 
die  das  physische  Geschlecht  anzeigen,  statt  ^)  (s.  Tschudi). 

Bei  lebendigen  Wesen  ergiebt  sich  das  Geschlecht  von  selbst  (männlich 
oder  weiblich),  wenn  unbekannt,  wird  von  Communis ')  geredet  (im  Hotten- 
tottiflchen).  Bei  leblosen  Gegenständen  werden  grosse  und  hervorstehende 
männlich  aufgefasst,  kleinere  und  niedrigere  (breitere)  weiblich  (Krönlein). 

Im  Nama  ist  Alles,  was  mit  einer  gewissen  Eminenz  auftritt,  männlich, 
was  nicht,  weiblich,  und  hat  sich  in  vielen  Fällen  durch  consensus  omnium 
ein  bestimmtes  Geschlecht  gebildet,  während  es  in  anderen  von  dem  Ermes- 
sen des  Redenden  abhängt  (s.  Wallmann). 

Bei  Thieren  nennen  die  Neger  (auf  Hayti)  den  Hahn  papa  poule,  die 
Henne  mama  poule,  auch  sagen  sie  papa  cochon,  mama  boeuf  (s.  Ritter).  Es 
hat  sich  das  aus  der  Negersprache  erhalten,  in  Folge  sinnlich  schärferer  Auf- 
fassung, die  immer  genau  die  Einzelnheiten  ^^)  (me  auch  z.B.  die  verschie- 
denen Altersstufen  desselben  Thieres)  unterscheiden  will,  und  so  auf  männ- 
liches oder  weibliches  Geschlecht  Rücksicht  nimmt,  statt  sich  nur  mit  Huhn 
zu  begnügen.  In  einzelnen  Fällen  haben  wir  (wie  in  dem  vorliegenden)  be- 
sondere Namen  fOr  beide  Seiten,  sonst  aber  setzen  wir  zwar  den  geschlechts- 
bestimmenden Artikel,  aber  des  Artikels,  nicht  des  Geschlechts  wegen. 

Unter  den  Dayak  heisst  (nach  Hardeland)  bakena  (balinga)  schon  ^  i)  bei 
Uännem,  bahalap  schön  bei  Frauen. 

Im  Grönländischen  wird  der  Dual  für  ausdr&ckliche  Bezeichnung  der 
Zw^eit  verwandt,  nicht  dagegen  (oder  doch  seltener),  wenn  sich  solche  von 
selbst  versteht  (wie  bei  doppelten  GUedmassen).  Ein  Boot  (mit  Leuten  darin), 
ein  Yogelpfeil  (weil  zusammengesetzt)  bilden  Mehrheiten  (s.  E^leinschmidt). 
Martin  unterscheidet  im  Tonga  einen  vierfeichen  Dual,  wir  schlagen,  da  und 


214  Ethnologie  und  yei^leichende  Lmgnisiik. 

ich,  er  und  ich),  ihr  schlaget  (da  und  er,  sie  beide),  wie  im  Arischen  die 
Pronominal-Elemente  masi  (wir)  und  tasi  (ihr)  in  ma-si  (ich  and  du)  und 
ta-si  (er  and  da)  zersetzt  werden. 

In  der  Colambia-Sprache  wird  der  Plaral^')  darch  Redaplication  (oft 
mit  Yocalanderang)  gebildet. 

Der  Indianer,  der  im  Cherokee  (s.  Batfarick)  ein  Dutzend  Worte  hat  fur 
waschen  (den  Kopf,  eine«  Andern  Hände,  das  Kind,  im  Flass  a.  s.  w.)  oder 
(im  Orinoko)  for  essen  (Früchte,  Fleisch,  Brod  n.  s.  w.),  könnte  ebenso  er- 
staant  sein,  von  einem  mit  Bach  and  Griffel  vor  ihm  sitzenden  Europäer 
bald  za  hören,  dass  er  schreibt,  bald  dass  er  zeichnet,  malt,  rechnet  a.  s.  w., 
oder  der  seine  Ochsen  nach  ihren  Eigenschaften  besonders  bezeichnende 
Eaffir  würde  erst  lernen  müssen,  warum  ein  Gefiuis  jetzt  Kanne,  dann  Schüs- 
sel, Topf,  Terrine  u.  s.  w.  heisst. 

Ausser  den  gewöhnlichen   Benennungen   von  grossen  und   kleinen  Hunden,  Haushund, 

Windhund,  Pudel  u.  s.  w.  haben  die  Mandjuren  noch  Ausdrucke^*)  nach  den  Eltern,  Haai«n, 

Eigenschaften  u.  s.  w.  (nach  Gerbillot). 

Taiha,  Hund  mit  Haaren  an  den  Ohren  und  dickem,  langem  Schwanz. 

Tolo,  Hund   mit  dicker  Schnauze  und  Schwanz,  grossen  Ohren,   hangenden  Lefzen, 

und  seine  Mischung  mit  gemeiner  Hündin,  als  Peseri. 
Tourb^,  Hund  mit  zwei  gelben  Haarflecken  über  den  Augenbrauen. 
Gouri,  Hund  mit  Flecken  (wie  Leopard). 
Palta,  Hund  mit  Flecken  an  der  Schnauze. 
TschaJsou,  Hund  mit  weissem  HaJs. 
Kalia,  Hund  mit  Haaren  auf  dem  Kopf. 
Tchikiri,  Hund  mit  Augapfel  halb  weiss,  halb  blau. 
Gapari,  Hund  mit  kurzen  Beinen,  dickem  Leib,  aufrechtem  Kopf. 
Niaha,  junger  Hund  bis  zu  7  Monat 
Nouquere,  junger  Hund  bis  zu  11  Monat. 
Indagou,  Hund. 
Nieguen,  Hündin  n.  s.  w. 

Neben  den  Stammformen  der  eigentlichen  Zahlwörter  bestehen  (im  Grön- 
ländischen) fiir  2,  3,  4,  5  und  10  noch  andere,  deren  Mehrheitsformen  ge- 
braucht werden,  am  die  mehrfache  Mehrheit  aaszadrüclcen,  wenn  nämlich  die 
als  Einheiten  gezählten  Gegenstände  selbst  Mehrheiten  sind  (s.  Eleinschmidt), 
wie  atat  sisamait,  4  (sisamak)  Trappen  Seehunde,  wie  ähnlich  in  der  Zäbl- 
methode^^)  derMalayen  (und  Indochinesen)  kouda  (Schwänze),  Thiere  (tdted 
de  betail),  oder  boah,  bidii,  keping,  poutiouk  u.  s.  w.,  die  ihnen  entsprechen- 
den Gegenstände  (s.  Marsden). 

Das  zu  den  feinsten  Theilen  der  Satzgliedernng  gehörige  Relativ-Pro- 
nom^'),  das  (nach  W.  t.  Humboldt)  den  einen  Satz  zu  einem  blossen  Be- 
Schaffenheitsausdruck  eines  Nomens  des  andern  macht,  fehlt  im  Moheganischen 
(nach  Edwards),  wurde  im  Kechua  (nach  Torres  Rubio)  durch  Participien 
ersetzt,  im  Maipuri  durch  die  Partikel  ri  und  im  Tamanacan  (Orinoko's) 
durch  die  Partikel  manecci  (s.  Gilij). 

In  amerikanischen  Sprachen  werden  neben  Nominatiy  und  AccasatiT  die 
Pronominal-Affixe  wiederholt,  wie  im  Muhhekaneew  (s.  Edwards)  John  uduhw- 
honuw  Peterun  (John  he  loves  Peter),  wie  bei  ans  Aehnliches  yorkommen 
mag,    des  Nachdruckes  wegen:    Gleich  das  erste  Buch  in  meiner  Liste,  dafl 


Btfanologie  imd  yergleichende  Linguistik.  215 

tMi;  der  Maxm,  der  kam  nnd  sagte  mir  (in  populärer  Sprechweise).  Daraus 
leitet  sich  leicht  der  Uebergang  zum  relaÜTen  Zwischensatze  ein:  der  Mann, 
der  kam,  sagte  mir,  nnd  dieser  nun  als  Ganzes  betrachtete  Zwischensatz  er- 
laubt wegen  Nachsetzong  des  Verbums  auch  eine  Art  incorporatiye  Zwischen- 
{ugong  der  Pronomina  (der  zu  mir  kam,  der  mich  sah) ,  wie  sie  sonst  nicht 
im  Deutschen,  wohl  aber  in  romanischen  Sprachen  (in  klassischen  dagegen 
wegen  Auslassung  des  der  deutlichen  Verbalform  wegen  unnöthigen  Pronoms 
weniger  aufiKllig)  Statt  hat. 

Exclusirer  und  inclusiyer  Plural  der  Pronomina  wird  (wie  in  Australiens 
Sprachen)  bei  den  Chiquitos  (Saggio)  unterschieden.  Und  so  im  Tamanacan 
(jnnma-japotoi,  unsere  Herrschaft  bei  Anreden  Fremden  gegenüber,  capotoi- 
chemo,  unsere  Herrschaft  der  Unsrigen  allein,  capotoi,  unsere  Herrschaft, 
des  Sprechers  und  eines  Zweiten  im  Dual)  oder  im  Kechua.  Das  Franzö- 
sieche  unterscheidet  mit  nous  autres.  Im  Madagassischen  unterscheidet  das 
persönliche  Pronomen  ^^)  (in  wir,  ihr)  einen  exclasiven  (izahay,  anay)  und 
inclosiTen  (isika,  antsika)  Plural  (s.  Kessler). 

Im  Grrönländischen  findet  keine  andere  Bezeichnung  der  Person  statt,  als 
durch  Su£Bxe  und  (nach  Kleinschmidt)  könnten  die  Stamme  der  ersten  und 
zweiten  Person*')  (uTanga,  ivdlit)  mit  den  Deutwörtem  uv  (hier)  und  ik 
(dort)  wurzelverwandt  sein.  Die  drei  Personen  (im  Melanesischen)  haben 
besondere  Formen*^)  für  den  Singularis,  Dualis  und  (doppelten)  Pluralis 
(mit  Trialis).  Die  erste  Person  unterscheidet  ausserdem  in  der  Mehrzahl 
(Doalis,  Trialis,  Pluralis),  ob  der  Angeredete  mit  eingeschlossen  ist  oder 
nicht,  so  dass  diese  drei  Zahlen  eine  doppelte  Form  (einen  Inclusivus  und 
Exclusivus)  haben.  Wie  Kinder  sich  An&ngs  bei  ihren  Namen  nennen,  so 
bedurfte  es  nicht  im  ersten  Beginn  der  Pronomina,  aber  doch  schon  sehr 
bald,  und  indem  dieser  Redetheil  dann  zuerst  eine  Art  überflussiger  Weiter- 
bildnng  erhielt,  wurde  er  zu  jener  Bedeutung  erweitert,  die  sich  im  Austra- 
lischen zeigt  nnd  auch  im  Indogermanischen  die  Pronomina  als  Frühestes 
erscheinen  lässt  Eine  besondere  Scheidung  f&r  das  Personliche  findet  sich 
(nach  Gilij)  im  Orinoco,  wo  unyemünftige  Thiere  mit  Zahlbestimmungen  (zwei 
drei  oder  viele  Tiger)  versehen  werden,  statt  mit  dem  Pluralzeichen,  das  da- 
gegen bei  leblosen  Dingen  (mata,  Feld,  matac-ne,  Felder)  wiederkehrt. 

Die  Telugu  theilen  die  Nomina  in  die  Classe  der  höheren  Wesen  (als 
vernünftige)  oder  Mahadvacakamulu  (Menschen,  Götter,  Halbgötter,  Geister 
Q.  8.  w.)  und  der  niederen  Kaste  (der  unvernünftigen  und  todten)  oder  Ama- 
badTacakamulu  (Thiere,  anbelebte  Dinge,  subjective  Vorstellungen  u.  s.  w.). 
Die  Pluralform  ist  bei  diesen  beiden  Kasten  verschieden.  „Jedes  transitive 
Verbmn  kann  je  nach  dem  Substantivum  ein  belebtes  oder  unbelebtes  sein.^ 
Nor  bei  belebten  Yerba^')  ist  eine  persönliche  Object-Conjugation  möglich 
(s.  Tschudi):  Mein  Bruder  verbirgt  dich,  huaukey  pacasunki,  mein  Haus  ver- 
birgt dich,  huasiy  camta  pacanmi  (im  Kechua).  Der  schaffende  Sprachgeist 
(bei  eintretender  Rohheit  und  Naturfrische  wieder  lebendig)   mag  ganz  neue 


216  Ethiio](^  und  iraij^eichfiDde  laoguistik. 

Formen  (wie  im  Modiia  incertitadinis)  ansetzen,  wie  (dialect):  When  he  come 
home,  he  kind  o*  feit  somethin  hard  in  his  boots  (he  feit  a  kind  of  feeling). 
Die  Redaplication  bezeichnet  im  malayischen  Verbam  Frequentatiya  (pala- 
pala,  wiederholt  fragen  von  pala,  fragend),  Intenslya  (kala-kalatta,  stark  beis- 
sen,  von  kalatta,  beissen),  Limitativa  (dama-dama,  ein  wenig  betasten,  von 
dama,  betasten),  Simultanea  (im  Polynesischen).  Caasativa'^)  werden  durcli 
ein  Präfix  (faka)  gebildet  (auf  Tonga). 

Wenn  ein  transitives  Yerbnm  mit  einem  Object  steht,  so  nimmt  (im 
Mordwinischen)  das  Yerbom  andere  Flezions-Endongen,  als  die  der  imbe- 
stimmten Conjngation,  an  (Ahlqoist).  Solche  Verschmelzong  des  Subjecte 
und  Objects  mit  dem  Yerbnm  kommt  (wie  in  amerikanischen  Sprachen)  noch 
in  der  finnisch-ugrischen  Gruppe  (des  Magyarischen,  Os^äkischen  und  Wo- 
guiischen)  vor.  Ein  X^eü  der  uralisch-finnischen  Sprachen  gestattet  selbst 
Yerbindung  des  subjectiy-f^ wörtlichen  Anhanges  mit  einem  objectiv-furwört- 
lichen,  also  das  Object  vertretenden,  eine  Yerbindung,  die  öfter  wahre  Yer- 
schmelzung  wird,  so  dass  man  nur  einen  ein£Ebchen  Anhang  zu  sehen  glaubt 
und  die  Bestandtheile  schwer  unterscheidet  (s.  Schott).  „Am  Grossarügsten 
entwickelt  findet  sich  das  System  der  verbundenen  subjectiv-objectiven  An- 
hänge in  der  Sprache  der  Eskimo  und  anderen  nordamerikanischen.^  Indem 
das  regierende  und  das  regierte  Pronom,  das  Subject-  und  Object-Pronom 
dem  Yerbum  verbunden  und  diesem  theils  durch  eigene  Beugungssilben, 
theils  durch  suffigirte  Pronomina  incorporirt  werden,  entsteht  (in  den  ameri- 
kanischeu  Sprachen)  die  Coujugation  der  Transicionen  oder  (nach  Tschodi) 
persönlichen  Object-Conjugation.  Die  Transicionen,  in  denen  die  voraber- 
gehende Einwirkung  des  Agens  auf  sein  Object  durch  ein  einziges  Wort  aas- 
gedruckt ist,  finden  sich,  wie  in  den  übrigen  Sprachen  Amerikas,  auch  im 
Choctaw  (und  im  Hebräischen'^).  „Worteinheit  wird  zunächst  dadurch  e^ 
reicht,  dass  zwei  ursprünglich  selbstständige  Wörter  unter  einen  Hauptton 
gestellt)  werden^  (BöhÜingk)  im  Yak.  Während  die  italienische  Sprache 
dem  musikalischen  Klange  und  dem  Wohllaute'^)  die  Bedeutung  opfert  und 
daher  auch  Consonanten,  die  ihr  hart  und  rauh  klingeti,  ohne  Weiteres  auf- 
löst, hält  die  deutsche  Sprache  selbst  auf  Kosten  des  Wohllautes  das  Pria- 
cip  der  geistigen  Regsamkeit  fest  (Wedewer). 

Wie  in  monosyllabischen  Sprachen  sind  im  Othomi  die  Redetheile 
wenig  geschieden.  Na  nho  nho  ye  na  nho  he  nho  (la  bondad  del  voaron  es 
buena  y  le  esta  bien)  enthält  nho  als  Substantiv,  Adjectiv,  Yerbum  und  Ad- 
verbium. Das  Pronom  der  ersten  Person  (nuga)  wird  nga  gesprochen,  aber 
meist  durch  Höflichkeitsausdrücke  ersetzt  (wie  in  Siam).  Im  Zapoteca,  das 
(nach  Cordova)  die  Ton-Unterscheidungen  des  Othomi  (bei  Najera)  tbeilt, 
erscheint:  la  particulala  (in  ihren  Bedeutungen)  als  „nombre,  conjuncion  co- 
pulativa,  disyunctiva,  formando  nombres  comparativos  y  adverbios,  particaU 
de  pluscuamperfecto^.  Im  Dinka  sind  Wurzel  und  Wort  oft  identisch,  indem 
erstere  als  Yerb,  Substantiv,  Adjectiv,  selbst  als  Präposition  gebraucht  wird 


Sthnologie  und  Yergleioheiuk  Linguistik.  217 

(nach  Mitterratzner).  Das  melodi^rche  Tongesetz  der  Hebung  und  Senkung 
der  Stiininen  greift  nicht  nur  in  Form  und  Wohllaut,  sondern  selbst  in  den 
begrifflichen  Inhalt'^)  der  Sprache  ein  (im  Ewe).  Der  Geist  des  Redenden, 
der  Inhalt  des  Gedankens  prägt  sich  in  entsprechenden  Modificationen  des 
Stammes  aus,  welche  ihrerseits  wieder  begleitet  werden  durch  entsprechende 
Actionen,  Geberden  und  Körperbewegungen  (Schlegel).  Die  Bachapins  ver- 
wenden den  Ruf  heia  für  Personen  und  die  Verlängerung  richtet  sich  nach 
dem  Abstände  des  Gerufenen  (s.  Burchell),  heia,  heela,  heeela,  he-e-ela,  wie 
die  Siamesen  in  solcher  Weise  die  Demonstratiy-Pronomina  unterscheiden 
and  ihre  Onomatopoetica'^)  finden  sich  ausser  anderen  Sprachen  auch  im 
Eechoa,  wie  von  chacacaca  (Geräusch  des  Kochens),  manca  (der  Topf)  cha- 
cacaca.  Die  Bewohner  der  Tredeci  Communi  (östlich  von  der  Etsch)  heissen 
spottweis  Mocheni,  weil  sie  sich  im  Reden  des  Wortes  mochen  oder,  machen 
als  eines  HtÜfiB-  und  Flickwortes  (thun)  bedienen  (Bergmann).  So  verwen- 
den die  kosmopolitischen  Dialecte  des  Englischen  bei  jeder  Gelegenheit  to 
fflike  (mamook  im  Chinock-Jargon),  auch  im  Neger-Englisch  (no  mekie  a 
^sie  ioe  goo  na  doro,  lass  ihn  nicht  für  Ausgehen  anfiragen).  In  die  „Neder- 
doitsche  Taal  in  Zuid-A£rica^  ist  das  vielverwendete  Maskie  übergegangen: 
Masid  is  ik  ziek,  ik  wil  niet  huis  blij  nie  (Ghanguion)  me  no  care.  Im 
Walachischen  bezeichnet  Makar  (wenigstens)  meinethalben.  Die  niedrigen 
Klassen  in  Ganada  verwechseln  t  und  k  (mokier,  moiki^  statt  mutier,  moiti^), 
wie  die  Sandwich-Insulaner,  obwohl,  wie  M.  Müller  bemerkt,  kein  anderes 
Consonantenpaar  so  streng  geschieden  ist  (in  Siam  indess  dasselbe  Statt  hat). 
Die  Marmaroser  und  Ugoczer  Russinen  weben  häufig  das  Wörtchen  Lisse 
(kanm)  ihren  Reden  ein  und  werden  dafür  Lissaki  genannt,  die  Beregher 
^d  Unghvarer  thun  dasselbe  mit  der  Partikel  Lern  (nur)  als  Lemaki,  die 
^laguraner  (Ruthenen  an  der  Magura  in  der  Zips)  sagen  co  statt  co  (was) 
^i  heissen  daher  Copaki  (s.  Czoemig).  Die  so  (und  svo)  statt  60  (was) 
sagenden  Sotaken  im  Zempliner  Comitate  bilden  ein  Mittelglied  zwischen 
Rnthenen,  Polen  und  Slovaken.  Die  Macedo-Walachen  haben  den  Namen 
Zinzan  von  der  eigenthümlichen  Aussprache  des  c  (tsch)  wie  z  erhalten.  Die 
%enart  des  Leipziger  Dialects  beruht  (nach  Merkel)  zunächst  auf  einem 
gewissen  Ungeschick  und  einer  sich  daraus  ergebenden  Bequemlichkeit  oder 
l^iigheit  der  Sprachorgane,  namentlich  der  Zunge.  Jeder  Dialect  hat  gewis- 
sennassen  eine  eigenthümliche  Physiognomie  der  Sprachwerkzeage  (nachVa- 
leotin).  Im  8.  Jahrh.  fingen  die  oberteutschen  Mundarten  an,  für  die  Tennis 
tun  In-  und  Anslaot'*)  z  zu  gebrauchen,  welcher  Lautwechsel  (von  Mone) 
^  galKsch  anerkannt  wird.  Die  Kehllaute  sind  in  der  hochdeutschen  Sprache 
so  eigenthümlich  ausgebildet  wie  im  Keltischen. 

Aehnlich  den  siamesischen  Zusammensetzungen  geht  bei  den  Mosquito- 
Indianem,  wie  (nach  Wiedemann)  bei  den  Tscheremissen,  der  Begriff  des 
Bnngens  (to  bring)  aus  der  Verbindung  von  Nehmen  und  Kommen  (to  take- 
come)  hervor  (s.  Pott),   und  im  Othomi  oder  Hia-hiu  se  forma  de  dos  ideas 

ZciUckiift  Ar  BtiBologI«,  Jalirgaag  1871  ^0 


218  Ethnologie  und  vergleichende  Lingoistik. 

simples   la   tercera  que  se  basca,   como  de  o  (recordar)  y  pho  (conocer)  se 
ha    compaesto   el   verbo   ophö,   escribir  (s.  N&jera),   hiadi  (Sonne)  ans  iia 
(Licht)  und  di  (hervorbringen),    yohmi  (falsch)  ans  yo  (zwei)  nnd  hmi  (Ge- 
sicht), meti  (Bettler)  aus  me  (entbehrend)  und  ti  (Reichthum).    Im  Chinook- 
Jargon  ^^)   (s.  Gibbs)    bildete   sich   mamook   nanitsch   (to  show)   aus  xnake 
(mamook),   look   (nanitsch),    wie   ähnlich  im  Chinesisch-Englischen.    In  der 
(dem  Socotra  ähnlichen)  Sprache  auf  den  Curia-Muria-Inseln   (an  der  arabi- 
schen Küste)  verlangen  einige  Worte  so  sonderbare  Gesichtsverzerrongen,**) 
wie  es  Fresnel  bei  Ekhili  fand,   dass  die  Aussprache  fSEbr  einen  Fremden  un- 
möglich  bleibt   (s.  Hulton).     Die    Abgeschiedenheit**)   (auf  ackerbauenden 
Flecken  im  Walde)  lässt  die  Sprache  bis  zu  einem  Familieninstitut  verarmen, 
wie   bei   den  Indio  do  mato  oder  Caa-pora  zwischen  Bio  negro   (an  dessen 
Ufern   in    mehr   als   hundert  GKrias   man  kauderwälscht)   und  dem  Orinoco, 
während   das  jagende   (oder  fischende)  Umhertreiben,   obwohl  die  Familien- 
bande  lockernd,    die  Horde   enger   zusammenschUesst   (s.  v.  Martins).    Der 
Unterschied  zwischen   der  Sart-tili    oder  Stadtsprache  (der  Sarten)   und  der 
Ozbeg-tiU  oder  Sprache  der  Ozbegen  (auf  dem  Lande)  besteht  (in  Chiwa)  u 
der   fremdartigen  Betonung   und   dem  Grebrauche  firemder*^)  (besonders  per- 
sischer) Wörter  und  Bedensarten  (s.  Vambery).  „In  Fredegar's  Sprache  sind 
alle  Flexionsendungen  vorhanden,  werden  aber  nur  noch  aus  Convenienz  ge- 
braucht,   da   das  Gefühl   f&r  ihre  Bedeutung  sich  ganzUch  verloren  hat;  das 
Volk  wirft  in  solchem  Falle  die  Endungen'^)  ab   und  bildet  neue,   nur  wer 
gelehrt  erscheinen  will,  braucht  sie  noch,  ohne  aber  ihre  Bedeutung  zu  ken- 
nen.   Eausler   vergleicht   diese   Schreibart   mit   schriftlichen  Aufsätzen,  die 
Einer   aus   der   niederen  Klasse   in  der  Sprache  der  Gebildeten,    welcher  er 
nicht  recht  mächtig  ist,  niedergeschrieben  hat^  (Wattenbach).    Da  auf  Mon- 
taigne's  Schloss  Alles  latinisirte ' '),    um  Michel   die  Erlernung   der  Sprachei 
zu   erleichtem,    erhielten   sich  noch   bis   in    späte  Zeit  lateinisch  gemodelte! 
Redensarten  in  den  umliegenden  Dörfern.  —  DasGothische  giebt  die  imTe^ 
hältniss  zum  Sanskrit  bereits  verkürzten  Formen  des  Lateinischen  als  ligam, 
ligith,  ligand,  und  die  (hier  in  Nachbarschaft  mit  den  Griechen  durch  bischöf 
liehen  Einfluss   gestützte)  Herrschaft   der  Grammatik   wurde   weiter  redacirt 
im  Anglosächsischen  (we  licgath,  ge  licgath,  hi  licgath),    und  schliesslich  io 
its  fnrthest  possible  limits,  by  Casting  off  the  sufßxes  altogether  (I  lie  etc)^ 
indess:  we  lie  is  not  less  unambiguous  than  lagamasi,  it  is  in  £ACt  a  compo^ 
sition  of  equivalent  Clements  in  another  mode  (Whitney).    The  populace  (oi 
Southern  Europe)  got  their  latin  rather  firom  the  army  and  its  fbllowers,  tb< 
colonists   and  low   officials,    than  from   educated  Romans  and  the  works  ol 
great    authors.     „Die    Gonstruction   ist   englisch^  (WuUschlägel)    im   Nege^ 
Englisch  (aus  Englisch,  Holländisch,  Portugiesisch,  Französisch,  Deutsch  und 
Neger- Worten)  afrikanischer  Neger  in  Amerika.   Die  Sprache  der  alten  Preus^ 
sen,   wie   sie  in  ihren  Ueberresten  und  besonders  im  Katechismus  von  1561 
vorliegt,  steht  auf  dem  Punkt«,  sämmtliche  Gasusendungen  zu  verlieren.  Si< 


BfliBolpeiie  uad  Tei]gi«iGheiide  LmgoiBtik.  219 

gebraucht  die  charakteristiBcheii  Endungen  des  Genitiy  und  Dativ  fast  nur 
noch,  wenn  kein  anderes  Mittel  vorhanden  ist,  den  Casus  als  solchen  kennt- 
lich zu  machen.  Ist  aber  ein  solches  Mittel  vorhanden,  steht  z.  B.  vor  einem 
Nomen  der  Artikel  ^^)  oder  ein  bestimmendes  Pronomen  oder  eine  Präposi- 
tion, so  verwendet  der  Preusse  bereits  fast  durchgehends  für  das  Nomen,  des- 
sen Stellung  im  Satze  nun  genügend  definirt  ist,  die  leicht  verhallende  Accu- 
satiyendung  auf  n,  ns.  Ebenso  erhält,  wenn  mehrere  Wörter  in  demselben 
Casus  neben  einander  coordinirt  stehen,  nur  das  erste  die  concrete  und  cha- 
rakteristische Casusendung,  die  folgenden  aber  werden  mit  der  Endung  n,  ns 
ZQgefogt,  weil  nun  über  den  Casus  kein  Zweifel  mehr  obwaltet  (Nesselmann). 
Bei  Worten,  die  bestandig  in  bestimmten  Zusammensetzungen  gebraucht 
werden,  kann  die  einfache  Fprm  so  ungewöhnlich  werden,  wie  in  anderen 
Sprachen  das  Thema  ^^)  oder  die  Wurzel,  weshalb  Edwards  meinte,  dass  im 
Mohhekaneev^  neben  nogh  (mein  Vater),  kogh  (dein  Vater)  u.  s.  w.  das  ur- 
sprüngliche ogh  (Vater)  nicht  existire,  obwohl  Roger  Williams  in  den  neu- 
engliachen  Dialecten  osh  (neben  nosh  und  kosh)  auffuhrt.  Aehnlich  verhält 
68  sich  in  aastraUschen  und  (nach  v.  d.  Gabelentz)  melanesischen  Sprachen 
mit  Körpertheilen.  ^  *)  Erleichtert  wird  solche  Zertrennung  bei  Uebemahme 
von  Fremdwörtern.  Eine  Aufforderung,  die  Oedia  anzuhören,  würde  von  Man- 
chem nicht  verstanden  werden,  der  gerne  zur  Tragödie  oder  Komödie  folgt. 
Die  bei  den  amerikanischen  Incorporationen  gebrauchten  Abkürzungen  be- 
sitzen ioDuner  nur  in  dem  jedesmaligen  Zusammenhange  ihr  Verstandniss.  Das 
Präfix  ka  (der  Ugalachmut)  oder  (nach  Holmberg)  kha  (der  Thlinkit)  für 
Korpertheile  and  Verwandtschafbsnamen  ist  (nach  RadlofP)  auf  Mensch  (Mann) 

zorückzufuhren.  A.  B. 

(Fortsetzung  folgt.) 

Anmerkungen. 

')  Älmost  every  adjective  and  Terb  has  its  own  peculiar  adverb  to  express  its  quality  (im 

Ywuba). 

TLe  tree  is  yery  high,  iggi  ga  fiofio  (iggi,  Baum,  ga,  hoch). 

The  bird  flies  high,  eiye  fo  tiantan  (eiye,  Vogel,  fo,  fliegen). 

This  doth  is  yery  yellow,  aso  yi'  pon  rokiroki. 

The  scarlet  is  yery  red,  ododo  pipa  roro. 

The  glass  is  very  dazzling,  awojijin  ndan  maranmaran. 

The  Word  fiofio  can  only  apply  to  tbe  idea  of  height  (as  very),  and  tbat,  too,  only  when  the 
^ubjeet  of  which  height  is  predicated,  is  connected  with  the  ground  and  Stands  upon  it,  for 
vhen  the  idea  of  height  implies  distance  from  the  ground  and  Separation  from  it,  another  dis- 
tinctiTe  adverb  (tiantian)  mnst  be  employed.  So  too,  the  adverb  rokiroki  can  only  be  nsed  of 
i  yellow  oolovr,  altbongh  the  word  itself  does  not  mean  yellow,  and  roro  only  of  red,  or  at 
Inst  daik  colour  (a.  Crowther).  Der  Genitiv  (schon  semer  Anlage  nach  im  Alt-Indischen  eine 
Adjeetirbildiuig)  wkd  (in  den  neu-indischen  Sprachen)  gleich  dem  Adjectiv  der  Motion  unter- 
zogen (jF.  Mnll«r).  ka  (N.  sing,  masc.),  ki  (fem.),  ke  (für  obliquen  Casus  Sing,  und  Plur.  des 
Mttc)  im  Urdu,  wie  Baja-ka-beta  (des  Königs  Sohn),  Raja-ke-bete-ko  (dem  Sohn  des  Königs), 
H*jark».bet»  (die  Söhne  das  Käiigs)»  Baji-ld-beti  (die  Tochter  des  Königs),  Raja-ki-betiya  (die 
Töchter  des  Königs). 

^  Die  HnroneQ  coigugiren  Substantive  (nach  Brebeuf). 

Jatacan,  mein  Bruder.  ^ 

Oniatacan,  wir  sind  Bruder  (verbrüdert). 
Oniatacanehen,  wir  waren  Brüder;  ib* 


220  Ethnologie  und  Torgleiolieiida  lioguiatik. 

nnd  ebenso: 
Oaon,  alt 
Agaon,  er  ist  alt 
Agaonc,  er  war  alt 
Agaonha,  er  wird  alt  (altert). 

Adverbs,  whose  significations  will  admit  of  it,   are  declined  in  the  same  way  as  nonss  (im 

Australischen). 

won,  where  (Nom.)? 
wontakat,  of  wbat  place  (Oen.  masc.), 
wontakaleen,  of  what  place  (Gen.  femOi 
wontakolan,  to  what  place,  whither  (DatiT), 
wantarin,  toward  what  place  (Acc), 
wonnun,  what  place  (Ablat), 
wontatinto,  at  what  place  (Ablat), 
wontahinin,  from  whence  (Ablat), 
wontakoa,  tiirough  what  pli^ 
(im  Kamilarai). 

taga,  where,  what  place  (Nom.)> 
tagu,  of  what  place  (Cten.), 
taganiur|ro,  toward  what  place, 
tagala,  in  what  place  (Ablat), 
tadila,  from  whence  (Ablat). 

„Sometimes  »  verb,  or  part  of  a  sentence,  is  treated  as  a  nonn,  and  takes  a  possessiTe  pronoun 

before  it,  instead  of  a  nominatiYe,  as  ,i  na  ona  tawa  mboki  ra",   becanse  he  cooid  not  find 

hem  (for  bis  not  finding  them),   ,yaka  na  neitou  Takan  dondonutaki  ra",  as  we  forgiye  theiQ 

(like  our  forgiving  them)*,  im  Fijeean. 

>)  The  Mohegans   have  no  adjectives,  ezpressing  those  qnalities  by  yerb  neater  (wnissoo, 

he  is  beautifol,  pehtuhqnissoo,  he  is  tali). 

Pehtuhquisseet,  the  man,  who  is  tall  (as  Partidple), 
Pehtuhquisseecheek,  the  tall  men  (Plur.). 

Proper  adjectives  can  scareely  be  said  to  ezist  in  the  Handingo  language  (s.  Maehrair).  Das 
Welsch  besitzt  ausser  den  drei  üblichen  Vei^leichungsstufen  noch  eine  vierte,  den  sogenannten 
Equal  (s.  Pott).  „Rncksichtlich  des  Grades  einer  an  ihnen  befindlichen  Eigenschaft  bei  Un- 
gleichheit desselben  ist  sowohl  ein  Drüber,  als  Drunter  (gleichsam  Minorat!?),  mit  Bezug  auf 
deren  Nullpunkt,  aber  auch  ein  Grad  der  Gleichheit  möglich. "  In  den  Dravida-Sprachen  bleibt 
das  Adjectiv  unverändert  (F.  Müller);  Steigerung  findet  nicht  Statt,  dieser  Process  ist  hier  ein 
organischer  Vorgang  (wie  in  vielen  anderen  Sprachen).  When  case-signs  are  attached  to  a  root, 
or  when,  without  the  addition  of  case-signs,  it  is  used  as  the  nominative  of  a  verb,  it  is  re- 
garded  as  a  neun,  the  same  root  becomes  a  verb  without  any  internal  change  or  fonnatiTe  ad- 
dition, when  the  signs  of  tense  and  the  pronouns  or  theu*  terminal  fragments  are  suffixed  to  it 
(8.  Caldwell)  im  Dravida.    Von  den  Adverbien  (im  £we)  wird 

Legbe  nur  von  Länge  und  Höhe  gebraucht  (edso  tsu  legbe,  er  ist  sehr  lang), 

dehe  nur  von  Dicke  (tigo  lolo  dehe,  das  sehr  dicke  Fass), 

wluwluwlu  (zart)  nur  bei  Regen,  Thau,  Mehl  u.  s.  w., 

lililili  (fein)  nur  bei  (Geruch, 

gbogbogbo  (sachte)  nur  beim  Anklopfen, 

brambrambram  (ganz)  nur  von  Farben  (avo  dzie  br.,  ganz  gelbes  Kleid), 

kankankan  von  glänzenden  Dingen, 

nenenen  von  scmmmemden  Dingen  u.  s.  w.  (s.  Schlegel) 

(also  onomapoetisch  nicht  nur  nach  der  Auffassung  des  Ohres,  sondern  auch  der  übrigen  Sinne). 

*)  Lo  mas  curioso  que  presenta  el  mixteco,  ist  die  Verbindung  der  Verba  mit  Adverbien. 

A  noiyon  did  za,  como  6  en  que  manera  se  le  quita  iyon,  y  de  las  tres  silabas  restantes  na  se 

pone  al  principio  del  verbo,  y  didza  entre  el  verbo  y  el  pronombre,   6  solo  despues  del  rerbo, 

si  no  hay  pronombre,  v.  g  nayokachindidzando  (como  ö  en  qne  manera  dices?),  nanikaouendidza 

(en  que  manera  se  hizo)   oder  von  dzonda  ani  (solamente)  dzoyonikandi,  Solamente  estoy  (ich 

alleinige).    The  incorporated  prepositions   are  suffixed   to  nouns,  prefixed  to  or  inserted  into 

verbs,  and  prefixed  to  adverbs  (im  Dacota).    The  preposition  i  is  prefixed  to  a  class  of  adTerbs 

giving  them  the  force  of  prepositions.  In  these  cases  it  expresses  relation  to  w  connexion  with 

the  preceding  noun,  as  tehan  (far),  itehan  (£ar  from  any  time  or  place),  heyata  (behind),  iheyata 

(back  of  something)  (s.  Biggs). 


Ethnologie  irnd  Toigloiehende  lisfoistik.  221 

*)  1  new  soffix  appended  to  this  makas  &  nomi  Bezbozhnik  (a  godless  penon  or  atheist), 
tbe  noon  giTM  birth  to  a  denommatiTe  verb  Bezbozhnichat  (to  be  an  atheist),  from  this  yerb 
apin  eome  a  nnmber  of  deriTativeB,  giving  to  the  verbal  idea  the  fonn  of  adjective,  a  gent, 
ict,  and  80  on,  the  abstract  is  Bezbozhnicheatwo  (the  condition  of  being  an  atheist),  while  once 
more  a  new  Terb  is  made  from  this  abstract,  namely  Bezbozhnichestwowat,  to  be  in  the  con- 
dition of  being  a  godless  penon. 

Tonnte,  toat-lt-llieare  (daos  le  sens  du  fdtur), 

Orainsy  —  (  »     »     »     •   pa»e)  (en  Ronchy). 

L'idTerbe  patoia  joncqneB  (jouxte  on  jnxta)  a  son  yerbe  ajoncqner,  s'ajoncqner,  se  poster,  s'as- 
seoir  contra  oa  dessos. 

*)  Aza,  back,  as  preposition:  behind, 

Ime,  the  inside,    —  into, 

Ekiti,  the  midst,  —  between, 

Ihn,  fi^e,  —  before, 

£hi,  the  top,        —  upon, 

Oki>nni,  the  bottom,  under, 
im  Ibo  (s.  Schon). 

Tsogi,  look  fdr,  from  tso  (seek),  ga  (go), 
Knga,  to  say  go, 
Paja,  go  to  cairy, 


Doiga,  aocompany  (foUow  go), 
Budm  to 


carry  down,  from  bu  (to  carry),  da  (to  fidl), 
Loda,  descend  (go  down), 
Zidan,  to  send  down, 
Daba,  sit  down  (ba,  to  aim  at), 
(3aba,  depart  from, 
Tsoba,  to  chase  (tao,  to  diiTO), 
Fepo,  to  pass  ont,  from  fe  (to  paas),  pn  (Separation), 
D^)n,  fall  from  (da,  M), 
Kapo,  speak  ont  (ka,  speak), 
Tsnpn,  dziye  away  (tsn,  driye), 
Gapn,  go  ont, 
Sapn,  wash  ont  (sa,  wash), 
Dsnta,  inqnire  (dsa,  ask), 
Badata,  come  down. 

0  So  Stent  Ahlqnist  Hur  das  dnrch  pr&podtionelle  Suffixe  declinlrte  Nomen  Qm  Hokscha) 
nf  LocatiT,  Latiy,  Inessiy,  Blatiy,  Blatiy,  Prolatiy,  Pr&dicatiy,  Garitiy,  Ck>mparatiy  (neben  No- 
omatiy,  Geniüy,  Datiy,  Ablatiy).  (Tastr^n  (in  der  Sprache  der  Jenissei-Ostjäken)  Nominativ, 
Genitiv  (AcenaatiT),  Dativ,  Locativ,  Ablativ,  Instmctiv  oder  (im  Eottischen)  (imitativ,  Pro- 
«cativ,  Caiitiv.  Im  Anstraliachen  finden  sich  die  Casnsformen  als  Nominativ  (prftdicativ  und 
nibjeethr),  Dativ,  Adessiv,  Genitiv,  Accnsativ,  Ablativ,  Abessiv,  Social,  Ck>mmorativ.  Die  sub- 
jective  Noniinativform  (koreko,  der  Xann)  tritt  statt  der  pr&dicativen  (koro,  ein  Mann)  ein,  wo 
das  Nomen  ata  wirkend  daigestellt  wird. 

Eon  (Bücken),  anf, 
Lom  (Seite),  neben, 
Nom  (Kopf),  wo» 
im  Dinka  (luttenmtzner). 

nma,  der  Eop(  Nominativ, 

umaeta,  den  Eop(  Accnsativ, 

umap,  des  Kopfes,  (Genitiv, 

nmpak,  den  Kopf,  Dativ, 

umamam,  zum  Eop(  Dlativ, 

nmapi,  im  Kop(  Inessiv, 

nmamanta,  vom  Kopf,  Adventiv, 
umahoan,  mit  dem  Kopf,  Effectiv, 
(im  Kechua). 

Der  Caans  infinitivns  (indefinitos)  kann  ebensowohl  das  Subject,  wie  das  Object  anzeigen,  thnt 
dies  aber  stets  mit  dem  Nebenbegriff  des  Partiellen,  Unbestimmten  (s.  Euren).  (Semnthsbewe- 
gungen  oder  (beföhle  anzeigende  Verba  -  haben  ihr  Object  ausschliesslich  im  Indefinit,  indem 
gkiehsam  der  tumß  an  dem  (kgenstand  hitfst  oder  liebt  (nicht  den  (Gegenstand). 


222  SUmolog^ie  «ad  yngMeheade  Lingmtftik. 

^)  Für  beseelte  Dinge  endet  der  Plural  in  g  (ojeeg,  flieces,  TOn  ojee), 

j,    nicht  beseelte  -  n  (iskodain»  Feuer,  von  iskodai),  im  Chippeway. 

,  —  —  all  (achsinaJl,  Steine,  von  achsin), 

,    beseelte  —  ak  (tipasak,  Gevögel,  yon  tipas). 

The  Indians   vary    their  expressions,   when  speaking  of  a  thing  that  has  life  and  one  that  hu 

uot,   for  the  latter  (instead  of  the  word  old)  they  use  terms,   which  convey  the  idea,   that  the 

thing  has  lasted  long,  that  it  has  been  nsed,  wem  out  etc.  (Eeckewelder). 

^  Im  Walachischen  wird  das  fehlende  Neutrum  nöthigenfalls  durch  das  Femininum  Yertre- 
ten  (Sulzer),  im  Deutschen  dem  Masculinnm  näher  stehend.  Bei  antwortenden  Beziehungen 
wird  (im  Walachischen)  für  Männlich  (und  Neutrum)  die  Bezeichnung  des  bestimmten  Artikels, 
für  Weiblich  die  des  unbestimmten  gesetzt. 

*^  Der  Odji-Sprache  fehlt  ein  Gattungsbegriff  für  die  Antilope,  wogegen  die  Arten  unter- 
schieden werden,  wie  Sansan  (röthlich  mit  weissen  Querstreifen),  aberre,  adoa,  kwadu,  tyo  (Riis). 

1')  As  mulheres  (dos  Guaycurus)  explicao-se  quasi  sempre  differentemente  dos  homens  (Vas- 
concellos),  wie  in  der  Doppelsprache  der  Garaiben.  Die  Gonjugation  der  Frauen  unterscheidet 
sich  (bei  den  Wyandot)  durch  das  Fehlen  des  Buchstaben  h  (von  der  der  Männer),  nach  dem 
lex  clementiae  in  lingua  ejus  (Brebeuf).  Die  Frauen  sagen  Gtema  (ich  sterbe),  Aguina  (ein 
Mann),  die  Männer  Aleo  (ich  sterbe),  Hulegre  (ein  Mann)  in  verschiedener  Sprache  (bei  den 
Guaycurus). 

^*)  The  plural  of  nouns  is  formed  by  adding  the  termination  pee  to  the  Singular.    If  this 
ends  in  pee,  the  termination  pee  is  added  to  the  verb  or  adjective.  The  plural  of  yerbs  appears 
to  be  formed  in  the  same  manner.   Sometimes  a  whole  sentence  being  in  the  Singular  number, 
the  termination  pee  is  added  to  the  last  word,   whether  verb,  pronoun  or  adjective,    makes  tbe 
whole   sentence  plural  (Gallotin).    Für  den  Ausdruck  der  Gesammtheit  der  Indifferenz  wieder- 
holt der  Nogaier  das  Wort  (das  zweite  Mal  mit  einem  m  beginnend):  koi  (Schaf),  koi  moi  (die 
Schafe  der  Heerde),   kasan  (Kessel),  kasan  masan  (Kessel  als  Kuchengeräth).    Fängt  das  Wort 
mit  einem  m  an,   wird  ein  anderer  Buchstal)e  gebraucht:   mal  (Vieh  oder  Vermögen),    mal  bal 
(die  ganze  Habe)  u.  s.  w.  (Schlatter).    If  the  nominatives  have  different  prefizes  and  their  signi- 
iication  admits  of  it,   they  are  sometimes  classed  together  as  persons  or  things.    In  the  former 
caso,  the  verb  concords  with  bona,   the  personal  pronoun  corresponding  to  abantu,   and  in  the 
latter,  with  gona,  the  personal  pronoun  corresponding  to  izinto  (in  the  Kaffer  language).    Babe 
ze  (bona)  bababini,  indoda  nomfazi  wayo:   And  they  were  both  naked,   the  man  and  his  wife. 
Izulu  nomblaba  zizele  (zona)  bubungewalisa  buka  Tizo:  Heaven  and  earth  are  füll  of  the  glory 
of  God  (s.  Appleyard).   In  Bantu  (aba-&na  b-ami,  aba-kuln  ba  tanda,  my  large  boys,  they  love, 
izin-komo  z-ami  izin-kulu  zi  tanda,  my  large  cows,  they  love)  is  produced  a  kind  of  alUterative 
congruence,   like  the  rhyming  one  often  sees  in  Latin,  as  vir«o,  optim-o,   mazim-o,   femin-ae, 
optim-ae,  maxim-ae  (Whitney).    The  inflection,   which  designates  the  plural  of  nouns,   yaries 
according   to  the  class  to  which  the  noun  belongs  (in  the  North-American).    According  to  the 
dialect  or  different  language,  it  is  og,  aig  or  ak  for  the  animate,  ain,  ash  or  all  for  fhe  inani- 
mate  gender,  but  the  vocal  sound,  which  precedes  the  eharacteiiatic  oonsonant  varies,  according 
to  euphony  or  usage  (Gallatin).    The  nouns  may  be  much  varied  by  additional  terminations  of 
a  diminutive  (rsoak),   augmentative  (nguoak),  odious  (piluk)  agreeable  sigmfication  and   two  of 
those  are  sometimes  united,  as  pilurksoak,  both  diminutive  and  derogative  (im  Eskimo). 

'')  The  flexibility  of  the  several  parts  of  speech  has  enabled  the  Indian  (the  Ghepeways, 
Delaware  etc.)  almost  at  wül  to  create  new  words,  perfectly  intelligible  to  the  hearer  for  eyery 
new  object  or  idea  (Gallatin).  There  are  (in  the  Indian  archipelago)  two  names  for  each  of  the 
metals,  but  not  one  for  the  whole  class.  There  cxist  no  word  for  animal.  The  genera  are  but 
indifferently  expressed,  but  for  the  individuals  there  is  superfluity,  five  names  for  a  dog^  six 
for  a  bog,  seven  for  a  horse  (Grawfurd).  The  variouB  poetures  and  modifications,  in  which  the 
human  body  can  be  placed,  are  described  copiously,  there  being  with  the  Javanese  10  ways  of 
Standing  and  20  of  writting,  each  with  its  distinct  appellation.  Gumrot  means  the  noise  of  a 
door,  on  his  hinges,  while  gumret  and  gumrit  mean  the  same  thing,  each  in  a  lesser  degree. 
Diss  haben  auch  die  Seren  (in  Sonora)  vor  allen  andern  Sprachen  gemein,  dass  sie  das  Wört- 
lein nicht  oder  nein  niemals  brauchen,  sondern  statt  derselben  sich  laugbarer  Wörtern  bedienen 
(Gfilg),  während  die  angräntzenden  Völker  solche  Nein-Wörtlein  ewig  im  Munde  haben  uad  dero- 
wegen  Pimas,  das  ist  die  Neiner  oder  Nichtler  benahmet  werden. 


Sthnologi«  und  yeii^lttcheikda  Lingiiistik.  223 

'*)  By  UM  nniiMiratiTe  anxiliaries  (in  Japanese)  objeets  are  divided  into  classes  (8.  Brown). 
EI  adjectivo  gae  (grande)  no  se  uaa  en  todos  los  modos  castellanos,  porque  esta  lengfaa  habla 
eon  tanta  distincia  que  segnn  foere  la  cosa  le  apliea  el  nombre,  7  asi  este  qne  se  apliea  a  per- 
MHuu,  anünales  y  cosas  que  tienen  cuerpo  y  son  gniesas,  que  en  las  demas  cosas  se  ha  de 
coDiiderar  la  iongitud,  anchura,  angostura  etc.  y  asi  de  una  mesa  grande  no  se  dice  que  sino 
goeka,  que  denota  ser  ancha  y  larga,  easi  en  cuadro.  Guepa  denota  ser  la  cosa  ancha  pero 
h^  (im  Opata),  Las  particulas  tepora,  tzara  y  reyura  usanse  cuando  se  habla  de  Yivientes 
en  toda  especie  y  de  arboles.  Porque  hablandose  de  generös  y  de  cosas  anchas  se  explican 
eoa  las  particulas  vedara,  davena  y  tzara,  la  particula  revura  usan  hablando  de  pajaros  (Lom- 
bardo).  El  adjectivo  numeral  tiene  muchos  derivados  (en  maya),  la  terminacion  ac  sirve  para 
contar  canoas,  barcas,  casas,  balach  para  rayas,  ban  para  montones,  cot  para  quadrupedos. 
coee  para  roUos  0  ruedas,  cul  para  matas,  arbustos,  chiic  por  heridas,  chuy  para  racimos,  sar- 
tas,  tal  p^  seres  racionales  (Sprach vergleichende  Studien  S.  222).  The  Zulus  count  with  their 
fingen»  b^ginning  with  the  litüe  finger  (of  the  left),  stretching  out  each  (and  beginning  with 
tbe  thomb  of  the  other). 

6  =  tatisi  tupa  (take  the  thumb), 

7  =  kombile,  point  (with  the  forefinger), 

8  =  ukulu  (the  great)  or 

hliya  nga-bo-bili  (leaye  by  two), 

9  =  hliya  nga-lohi-ne  (leave  by  one). 

Bei  40  (auf  Hawai)  gebraucht  man  iato  von  Tapastücken,  taau  von  Fischen,  tanaha  allgemein. 

Bei  Besitzanzeigung  hay  diferentes  particulas  (im  Hatlatzinca  oder  Pirinda),  ob  es  sich  um  casas 

numimadns,  cosa  propia  de  persona,  nombres  que  significan  accion,  animales  irracionales,  nom- 

bns  verbales,  nombres  de  parentesco  handelt,  behinta  (ensenanza),  nitu-behinta  (mi  ensedanza), 

inbeta-behinta  (la  ensenanza  de  nos  otros  dos),  inbotu-behinta  (las  ensenanza  de  nos  otros  mu- 

choe),  tzini  (perro),  nite-tzini  (mi  perro),  iDbete-tzini  (el  perro  de  nos  otros  dos),  inbo-tzini  (el 

perro  de  nos  otros  muchos). 

Atausek  (1),  taldlimäk  (5), 

arfinek  atausek  (1  an  der  zweiten  Hand  oder  6),  kulek  (10), 

arkanek  atausek  (1  am  ersten  Fuss  oder  1 1), 

afersanek  atausek  (1  am  zweiten  Ftiss  oder  16), 

inuk  navdlugo  (ein  ganzer  Mensch  zu  Ende  oder  20), 

inup  aipagssaa  (ein  Mensch  mit  dem  Geehrte  oder  40), 

inup  pingajugsaa  (Mensch  in  der  Dreizahl  oder  60)  im  Grönländischen. 

^  The  neun  tokoro,  the  place  or  the  place  where,  is  us^  as  a  Substitute  for  the  relative 
proDoun  (in  Japanese).  Thus  the  act  of  doing  is  szru  koto,  the  person  who  does  szru  hto  and 
tliat  which  a  man  does  is  hto  noszru  to  koro  (s.  S.  R.  Brown). 

'*)  The  first  personal  pronoun  has  four  numbers,  the  Singular,  dual,  plural  and  plural  com- 
prehensive.  The  others  only  the  three  first  (Tickeil)  in  der  Ho-Sprache.  In  Bezug  auf  die  Yer- 
binduDg  der  Personalpronomina  mit  der  Wurzel  zur  Bildung  der  Yerbalflexion  stehen  die  semi- 
tischen Sprachen  der  gemeinsamen  arisch-semitischen  Ursprache  noch  näher  als  die  indo-euro- 
päischen  (B.  y.  Baumer). 

ani,  ich, 

api,  du, 

serei,  er, 

niape,  wir, 

pinape,  ihr, 

seserei,  sie, 

anta  simat,  ich  habe  gewusst, 

apta     , 

sereta  , 

niapta  „ 

anto     ,     ich  werde  wissen, 

apto     9 

sereto  , 

niapto  n 

Wird  im  Pr&l  die  erste  Silbe  des  Yerbum  verdoppelt,  so  werden  die  Pronomina  einfach  aus- 
godräckt,  wie  (mumuhat  von  mnhat,  todten)  ani  mumuhat,  ich  habe  getödtet  (in  der  Sprache 
der  Pirnas).    Bach  personal  pronoun  in  the  Singular  number  has  three  distinct  forms,  which 


224  Ethnologie  und  ireigleiehMide  IdogniBtik. 

cannot  be  used  indiscriminately»  but  the  appropriateness  of  whieh  depends  exclusiyely  Qpon  the 

vowel  soimd  of  the  verb,  with  which  they  are  in  construction.    That  vowel  aound  affiBots  the 

vowel  of  the  pronoun,  altering  it  so,  as  to  make  it  of  the  Barne  kind  or  qvantity  (Crowther)  im 

Toruba: 

Gloee  vowels  o,  e,  i,  T,  n,  a, 
Open      «      0,  e,  a,  a. 

ni  (Verbum),  emi  (ich),  iwo  (dn),  on  (er),  ki  (neg.)i 
ko,  se  ,        mo      ,     0        ,     o      ,    ko     , 
ko,  fe   ,         mo      V     0        ,     o      ,     ko     , 
(Yocalic  Enphony  System)  im  Toruba. 

In  the  Houssa  langnage  the  vowel,  which  serves  as  an  auxiliary  to  the  Terb  varies  according 

to  the  Towel-soond  of  the  pronoun  (Crowther). 

'^  In  Susoo  the  second  person  singular  (thou)  and  the  third  person  ploral  (they)  are  the 
same  (Etang),  wie  in  der  deutschen  Höflichkeitssprache  diese  für  jene  gebraucht  wird.  Hay 
verbos  singulares  y  plurales,  es  decir  que  se  aplican  k  una  sola  cosa  6  a  muchas,  Yariando  de 
forma,  v.  g.  muk,  morirae  uno,  ko,  morirse  muchos,  guek,  caer  uno,  tao,  caer  muchos  (im  Opata), 
und  im  Cahita:  sime  ir  uno,  saka,  ir  muchos  (s.  Pimentel). 

^^  Es  ergeben  sich  so  15  persönliche  Fürwörter, 

7  für  eiste, 

4    .    zweite, 

4   9   dritte  Person. 

au  (ich). 

kedaru  (ich  und  du)  1  jv, 

keirau  (ich  und  er)     j  ^^ 

kedatou  (ich,  er  und  du)  1  m^^i 

kedatou  (ich  und  zwei  er,  er  und  sie)  | 

keda  (ich  und  sie,  du  auch)  1  pi 

keimami  (ich  und  sie)  | 

Der  Trialis  wird  für  die  Dreizahl  gebraucht  oder  geringe  Hehrzahl,  höchstens  bis  fünf  (v.  d.  (ra- 
belentz). 

^*)  Wenn  ein  Yerbum  transitirum  die  Handlung  auf  einen  unbelebten  Gegenstand  richtet, 
so  wird  die  gewöhnliche  einfache  Conjugation  gebraucht,  bezieht  sie  sich  aber  auf  einen  leben- 
den, so  tritt  das  persönliche  Fürwort  mit  in  die  Construction  und  verlangt  also  Object-Conjn 
gation  (s.  Tschndi). 

Rumictam  apan,  er  tr^t  den  Stein. 
Apahuanmi,  er  trfigt  mich  (statt  no^tam  apan) 
im  Kechua. 

Das  Object  oder  die  leidende  Person  bestimmt  die  Zahl  des  Yerbum. 

Qa-lung-i-ha,  I  am  tying  it 
Tsi-ya-lunff-i-ha,  I  am  tyin^  hinu 

Ka-lung-i-ha,  I  am  tying  him  (implying  an  Intention  that  he  shall  hear). 
Tu-lung-i-ha,  he  is  tying  him  (  —  the  person  tied  shall  hear). 

Ka-lung-i-ha,  he  is  tying  him  (  —  the  person  tying  shall  hear). 

Te-ga-tsi-ya-lung-i-ha,  I  am  tying  them  (each  separatoly). 
Ghi-tsi-ya-lune-hia,  I  am  tying  them  (those  persons)  together. 
Wi-ga-lung-i-ne-sti,  I  am  tying  (a  distant  object). 
Ni-ga-lunff'i-he-sti,  I  9hall  by  that  time  be  tying. 
Wi-ni-ga^ung-i-he-sti,  —  (a  distant  object). 

Qa-lung-i-hung-gi,  he  was  tying  it  (implying  that  the  Speaker  was  an  eyewitness). 
(ia-lung-i-he-i,  —  (  —  not  an  eyewitness). 

Ga-lung-i-he-i,  I  was  tying  it  (implying  that  I  was  unconscious,  as  in  sleep). 
Ga-lung-li-si-ha,  I  am  tying  over  again  (for  the  purpose  of  tying  better). 
(}a-iung-n-sa-ni-hi-ha,  I  am  Coming  to  tie  it  over  again. 
Ga-lung'li-sa-ne-ga,  I  am  ^oins  — 

Ga-lung-Ii-taw-ha,  I  am  tying  here  and  there  (going  about  tying). 
Ga-Iung'Sti-ha,  I  am  tying  with  it. 
Ga-iung-sta-ni-hi^ha,  I  am  Coming  to  tie  with  it. 
(}a-Iung-sti-saw-ta-ni-hi-ha,  I  am  Coming  to  tie  over  again  with  it. 
Ga-lung-sti-saw-ta-ne-ga,  I  am  goinf  to  tie  over  again  with  it 
Ga-lung-sti-sa-ni-tew-k^,  I  am  going  to  tie  over  again  here  and  there  with  it 
im  Gherokee  (nach  Worcester). 
^  Indepoident  of  causative,  reflected  and  reciprocal  verbal  forms,  the  foUowing  arefound: 


Ethnologie  und  teigleichende  Linguistik.  225 

,He  18  QMd,  continues,  intends,  is  about,  is  finishing,  is  at  ]iberty  to  do  a  certain  aci'  I  see 
far  off,  near,  one  I  know  etc.  ,It  rains*  hard ,  by  showers,  steadily.  The  action  is,  has  been, 
or  may  be  done,  ill,  better,  in  a  different  manner,  quickly  attentiyely,  rarely,  probably,  jointly, 
repeatedly  etc.  with  Tarious  other  modifications  expressive  of  doubt,  likeness,  denial,  various 
dflgTMS  of  assertion  etc.  (in  den  Indianersprachen).  Determinativ -Partikel  bezeichnen  den  Ort 
der  HandhiDg  (nei,  nah,  na,  fem).    Snf&xe  bezeichnen  die  Richtung  der  Handlung  (im  Polynes.) 

mal,  gegen  erste  Person, 

ata,      .      zweite    » 

ane,      ,      dritte     , 

ae,  hinauf, 

ifo  hinunter. 

Die  Prifixe  bezeichnen  die  Qualität  der  Handlung  (Affirmation  oder  Negation),   Temporal- 

imd  Modal-Partikel ,  Personal-Partikel  (F.  Müller).    A  great  number  of  derived  verbs  is  formed 

by  adding  to  the  primitive  verb  certain  terminations  which  pervade  every  mood  and  tense 

and  modify   the    sense  of  the  primitive.    Such  as  arau  (he  is  used  to),   karpok  (he  begins 

to),  uarpok  (he  continues  to),  saerpok  (he  ceases  to),  narpok  (he  does  nothing  but  to),  tarpok 

(be  intends  to),  jekpok  (he  was  on  the  point  to)  im  Eskimo    Die  Formative  (in  den  hebräischen 

Verben)  sind  Wurzeln  in  verbaler  Auflassung  mit  der  allgemeinen  Bedeutung  machen,  thun, 

titiben,  üben  u.  s.  w.  (nach  Wüllner).    Jäcker  (jackem),  als  Nebenform  von  jagen.    In  Samoan 

tbe  ansative  (like  Hiphil)  is  formed  by  prefixing  fae,  the  reciprocal  (Hithpael)  by  pre&dng  fe 

aod  affixing  ni,  continued  action  by  prefixing  tau  or  by  reduplication.    The  affix  aina  denotes 

infearity  of  action  (Piel).    Verbs  signifying  ,to  ahound  in"  are  formed  from  the  neun  by  add- 

iog  a.   The  prefix  ga  expresses  equality  or  companionship  (Pratt).    Dau,  as  a  prefix  to  verbs, 

has  tbe  sense  of  intensity,  frequency  or  continuance  (in  Fiji),  vaka  is  prefixed  to  nouns,  adjec- 

faVes  and  verbs,  generally  implying  similitude  or  causation,  vei  retains  more  or  less  of  its  pri- 

mitiTe  sense  of  plurality,  when  prefixed  to  verbs  as  well  as  nouns  (Hazlewood).    Derivatives 

ve  formed  from  all  the  five  classes,  but  the  first  by  the  addition  of  a  vowel  or  syllable.  Some 

verbe  of  the  second  and  fourth  form,  with  a  vowel,  almost  the  only  passive  voice  known  in  the 

Efik  language,  which  has  also  a  reflexive  effect,  like  the  Qreek  middle  voice  or  Hebrew  Hith- 

f*il   Re  added  makes  the  sense  reversive  (Waddell).    Mit  Gei  the  Suosoos  can  say: 

A  gei  she  ra  fala,  he  is  done  with  workiiuf, 
A  nu  banta  gei  she  ra  fala,  he  has  been  done  with  working, 
A  nn  sei  she  ra  fisla,  he  had  been  done  with  working, 
A  nu  Santa  gei  she  ra  fala,  he  had  been  done  with  working 
(in  a  remoter  period). 

An  inserted  particle  (nU)  denotes  the  passive  voice,  but  the  personal  pronoun  instead  of  being 
u  in  our  languages  in  the  nominative,  is  in  the  Ghoctaw  in  the  objective  case.  Instead  of 
^Tiog'-  «I  (Am)  tied*  tullokchille,  they  say:  ,me  (am)  tied'  suttullokche  (s.  Gallatin).  The  same 
principle  is  found  in  the  passive  form  of  Latin  deponent  (neuter)  verbs.  Das  Futurum  der  ro- 
vuuuBcben  Sprachen  ist  aus  dem  Infinitiv  und  dem  ihm  folgenden  Indicativ  Präsens  von  habere 
herroigegangen.  Die  romanische  Mundart  des  Sardinischen  setzt  aber  (s.  Diez;  das  Hülfsverbum 
habere  nicht  hinter  den  Infinitiv,  sondern  davor  (hapu  cantai,  als  Fut.  von  cantai,  statt  cantar- 
b^u).  Auf  Bauro  (der  Salomonsinsel)  kommt  ha  (machen)  als  Präfix  vor  mit  intransitiver  oder 
cansativer  Bedeutung,  wie  ihamarewa,  erleuchten  (marewa,  Licht),  hagorohia,  wollen,  gern  haben 
(goro,  gut),  hauwetewete,  stärken  (wetewete,  stark). 

'0  Alle  durch  Formative  gebildeten  Gonjugationen  (Hophal,  Hiphil,  Hithpael  u.  s.  w.)  kön- 
nen Denominativa  sein  (nach  Wüllner),  mitunter  auch  kal  (Piel  ist  als  Intensivum  zu  fassen). 
The  two  pronouns  in  the  nomioative  and  objective  ease  always  procede  the  root  of  the  verb, 
letving  no  doubt,  that  the  reflections  of  person,  number  and  case  are  those  of  the  pronoun  and 
oot  at  all  of  the  verb  (in  the  transitions  of  the  Cherokee).  The  name  «transitions*  is  given 
(by  the  spanish  Grammarians)  to  those  Compound  conjugations,  in  which  the  verb  is  combined 
not  only  with  the  acting  pronoun,  but  also  with  that  in  the  objective  case  (as  in  the  Hebrew) 
in  American  languages. 

Ndellowe,  ich  sage, 
Ktellowe,  du  sagst, 
Wtellowen,  er  sagt, 
Ndelloweneen,  wir  sagen, 


226  Ethsologi«  und  Tevgleicliende  LiDgnistik. 

Ktellowehhimo,  ihr  sagt, 
Wdellowenewo,  sie  sagen 

(im  Delawarischen). 
Ktellel,  ich  sage  dir, 

Ndellan,      —      ihm,  ' 

Ktellohumo,  ich  sage  euch« 
Ndellawak,        —        ihnen, 
Kelli,  dn  sagst  mir, 
Ktellan,    —      ihm  u.  s.  w. 
Ktellennep,  ich  habe  dir  gesagt, 
Ndelluk,  er  sagt  mir, 
Ktellolc,  er  sagt  dir, 
Etellenneen,  wir  sagen  dir, 
NdeUaneen,         —        ihm, 
Lnknnep,  er  sagte  mir, 
Ktellgunep,    —       dir 
(s.  Zeisberger). 

The  Choctaw  say:  love-I-thee  in  one  word,  instead  of  ,1  loye  thee'  in  three  words,  und  das 
System  der  Transitionen  findet  sich  gewissermassen  in  den  französischen  Pronominalyerbindun- 
gen  mit  den  Verben,  nnr  hier  nicht  festgeschlossen,  sondern  immer  wieder  in  die  einzelnen 
Elemente  auflösbar.  In  der  Sprache  wird  (nach  Fritsch)  eine  Thätigkeit  entweder  mit  dem 
Merkmal  der  NichtvoUendung,  des  Werdens  (durch  Präsens,  Futurum,  Imperfectum)  oder  der 
Vollendung,  des  Gewordenseins  (durch  Perfect,  Plusquamperfect,  Fut  exact)  ausgedrückt  Prä- 
sens und  Imperfectum  werden  (nach  Kühner)  zuweilen  zur  Bezeichnung  des  Vorhabens,  der  Ab- 
sicht, des  Wollens  zu  einer  Thätigkeit,  des  Conatus  rei  faciendae  gebraucht.  Nach  Tobler  fin- 
det sich  Beides  nebeneinander,  theils  temporale  Verwendung  ursprünglicher  Modi,  theOs  um- 
gekehrt temporale  Bezeichnung  modaler  Verhältnisse.  Die  grossen  Zeiträume  (Vergangenheit 
und  Zukunft)  werden  (im  Türkischen)  wie  mit  einem  Zerlegmesser  in  kleinere  Theile  zerschnit- 
ten (s.  Goldenthal). 

'*)  C*est  Taccent  qui  organise  les  langues  et  qui  les  fait  viyre  comme  d*une  yie  qui  leur 
est  propre,  mais  c*est  lui  aussi  qui,  en  attirant  k  la  syllable  principale  tonte  la  force  vitale  du 
mot,  finit  par  Tuser,  par  Tatrophier,  par  le  dosorganiser  (Benloew)  Die  griechischen  Accent- 
zeichen  gebrauchte  zuerst  Aristophanes  Byzantinus  (200  a.  d«),  und  Aelius  Herodianus  (200  p.  d.) 
bildete  die  Accentlehre  besonders  aus  (im  Auszuge  durch  Arkadius).  The  Aht  cannot  break  up 
the  sentence.  Nuk  -  amayhamma  (I  want  some  water)  into  its  component  word  or  roots,  con- 
sidering  it  one  word  (s.  Sproat).  Apit  chanehellewak,  they  have  a  contrary  wind  (nach  Howse) 
im  Cree, 

Aulisariartos  asuarpok,  er  eilt^  auszugehen,  um  zu  fischen  (im  Glrönländificheii), 

aulisarpok,  fischen  (er), 
peartoipok,  ausgehen  zu  thun  (er), 
pinnemorpok,  sich  beeilen  (er). 
Iduanclolavin,  ich  wünsche  nicht,  mit  ihm  zu  speisen  (im  Chilenischen), 

In,  ich  speise, 

duan,  ich  wünsche, 

clo,  mit, 

la,  nicht, 

▼i,  ihm. 

Lasset  uns  beide  wieder  zurück  von  einem  Dorf  zum  andern  fahren,  giebt  der  Nadraw  mit  einem 
Wort:  atsikiemininkiwa.  Wi-ni-taw-ti-ge-gi-na-li-skaw-lung-ta-naw-ne-li-ti-se-sti,  they  will  by 
that  time  have  nearly  finished  granting  (faTOurs)  from  a  distance  to  thee  and  me  (b.  Gallatin) 
in  the  Cberokee.  A  trace  of  the  incorporative  type  (in  the  insertion  among  the  Tsrbal  forms 
of  an  objective  as  well  as  a  subjecti^e  pronominal  ending)  is  found  in  one  of  the  Ugrian  dia- 
lects  of  the  Scythian  family,  the  Hungarian  (s.  Whitney)  and  in  the  Basque. 

'')  The  Chief  characteristic  of  the  euphonic  concord  (s.  Boyce)  is,  that  all  the  grammatical 
Tariations  of  form  are  effected  by  means  of  prefizes,  which  evolve  a  r^ular  and  unifonn  System 
of  alliteration.  Mähet  (Sawet  or  Sravasti)  may  be  only  the  usual  rhyming  addition»  of  which 
the  Hindus  are  so  fond,  as  in  ulta-pulta  or  topsy-turvy,  which  is  Said  to  be  the  trae  meaning 
of  Sahet-Mahet  in  allusion  to  the  utter  min  of  the  whole  place  (Gunningham).  Leathan  re 
leathan,  is  caol  re  caol  (breit  zu  breit  und  schmal  zu  schmal)  gilt  als  Regel  für  dampfe  und 
helle  Vocale  im  Gälischen  (wie  im  Finnischen).  Das  Präfix  pen  (peng,  pem,  pe)  Tei&adert  sich 


Ethnolof^e  und  Y^iglekhende  Lin^isük.  227 

(im  Dayak)  nach  dem  Anfangsbucbstaben  des  Stammwortes  oder  brinfift  bei  diesem  eine  eupho- 
nisebe  Yeränderung  hervor  (t.  d.  Gabelen tz).  Ri  wird  zuweilen  der  Zierlichkeit  wegen  an  Fra 
g«n  angehängt  (soderi  icotö,  warum  hat  er  gestohlen?}.  Ro  ist  ebenMs  ein  Partikel  der  Zier- 
lichkeit (im  Kiriri).  De  (mit  Accent)  ist  Zeichen  der  Frage  (Gabelentz).  No  solo  deberia  haber 
las  letras  que  representasen  los  sonidos,  sino  tambien  los  signos  de  los  tonos  (nach  Najera), 
he,  el  cielo,  he,  fingir,  he,  el  monte,  muy,  el  corazon,  muy  la  indale,  muy  afecto,  nho,  bueno, 
bermoso,  apto,  justo,  perfecto,  urbano  (im  Othomai).  Hay  muchos  Yocablos  (o  el  Zapoteco) 
que  con  solo  la  diferencia  ö  mudanza  del  accento  6  una  asperacion  en  el  modo  de  pronunciar 
protrayendo  la  toz  o  acortandola  significan  distintas  cosas  (Gordova). 

do,  liegen,  H^le,  aosgehen  lassen, 

dö,  saj^,  stampfen,  Süffel,  Torbeigehen,  Grenze,  Volk, 

do,  düster  sein,  zusammenfügen,  zunehmen,  dick  werden, 

dp,  arbeiten,  wechseln,  schlafen, 

do,  hereinbrechen,  überschwemmen,  rösten,  Schnabel,  Hunger,  Krankheit,  Hinken 

bei  den  Eweern  (s.  Schlegel)  mit  vielen  Zusammensetzungen.     Nach  Walünann  unterscheidet 

man  tiefen,  mittleren  und  hohen  Ton  (im  Namaqua).'   A  certain  word  in  Koranna,  if  pronoun- 

eed  m  a  loud  key,  means  handkerchief,  the  same  word,  threp  notes  lower,  means  the  spot,  and 

feof  Dotes  lower  still,  it  Stands  for  the  adjective  dark  (Mackenzie). 

^  de,  gehen,  d^,  schlagen, 

ko,  helle  sein,  ko,  glänzen, 

wu,  Fischangel,  wn,  Blut  (im  Ewe). 

Um  Sqsoo  langaage  consists  of  short  words,  yet  they  may  he  compounded  so,  as  to  make  very 
kttj?  ones  (tonkgashulimashukung).  So  lange  der  Sinn  für  Unterscheidung  der  Redetheile  we- 
nig ausgebildet  ist,  mögen  die  ursprünglich  kurzen  Worte  nach  Art  der  amerikanischen  viel- 
fach verbunden  werden,  ausser  in  der  eigentlichen  Tonsprache,  wo  der  für  jedes  Wort  festge- 
steQte  Ton  di«  Verbindung,  die  ihn  im  Accent  verschwinden  lassen  würde,  hindert.  Nachdem 
aber  grammatische  Regeln  die  Sprache  einmal  in  bestimmte  Wortganzen  zerschnitten  haben^ 
können  diese,  so  klein  sie  auch  sind,  nicht  vrieder  unerkannt  mit  den  obigen  zusammenwachsen, 
sondern  sich  nur  nach  bestinmiten  Regeln  verbinden.  The  words  adopted  from  the  several  lan- 
^uges,  were  those  most  easily  uttered  by  all  (in  the  Ghinook  Jargon).  Grammatical  forms 
were  reduced  to  their  simplest  expression,  and  variations  in  mood  and  tenses  conveyed  only 
by  adverbs  and  the  context  (Gibbs). 

")  Le  hanneton  se  nommant  Bruant,  ce  mot  est  une  onomatop^e  exprimant  le  bruissement 
<nie  produit  cette  sorte  de  coleoptere  (on  en  a  fait  le  verbe  bruenner  ou  precher).  Au  demeu- 
rant  ce  mot  de  Bruant  est  une  maniere  de  participe  present  du  bruire,  bruissant,  bruyant, 
bruant.  Bmenner  c*est  occuper  son  esprit  ä  des  choses  qui  n'en  valent  pas  la  peine  (Breton) 
im  Pat<rä  (von  Rouchy).  Yainlaiwarou  (vilain  laid  loup  garou)  en  Artois  Racailler  (expression 
de  mepris)  est  le  Baca  (des  Hdbreux)  en  Patois.    Golloqui,  parier  simul  (Breton)  XIV.  siecle. 

**)  Die  Veränderung  des  Anlauts  macht  es  der  celtischen  Sprache  zum  Gesetz,  den  Anlaut 

immer  zu  echreiben,  auch  wenn  er  in  der  Aussprache  verschwindet,  weil  ohne  diese  Beibehaltung 

der  Buchstaben  die  groeste  Verwirrung  im  Sinne  entstehen  würde  (Mone).   Die  Sabiner  sprachen 

(nach  Qnintifian)  das  f  der  Romer  (die  früher  selbst  trafo  und  vefo,  statt  traho  und  veho  gesagt 

hatten)  wie  h  aus.   Im  Rumänischen  steht  hiera  für  fera,  prihana  für  profana.   Und  so  im  Spa- 

nisdien.  Im  Dravjdischen  kann  das  Wort  (und  eine  auf  eine  geschlossene  folgende  Silbe)  nur  mit 

Stummlauten  beginnen.  Omnes  autem  Ori^tis  gentes  in  gutture  linguam  et  verba  collidunt,  sicut 

Hebraei  et  Syri.   Omnes  Hediterraneae  gentes  in  palato  sermones  feriunt,  sicut  Graeci  et  Asiani. 

Omnes  Oecidentis  gentes  verba  in  dentibus  frangunt,  sicut  Itali  et  Hispani  (Isid).    In  all  the 

(polynesian)  Islands  there  is  a  great  want  of  discrimination  between  some  of  the  gutturals  or 

palatals,  lingnals,   dentals  and   labials,    the  sounds  formed  by  each  organ  usually  being  con- 

founded  (s.  Dwight).    Da  den  Huronen  die  Labialen  fehlen,  sagen  sie  (trotz  aller  Versuche): 

ouon    statt    bon, 

rils         »       fils, 

caonsieur       monsieur  (s.  La  Hontan). 

Das  Telugu  und  Kannadi  schliessen  immer  in  Vocalen,  das  Tamil  auch  mit  1,  r.  Gonsonanten- 

gnippen  im  Anlaut  werd^  nicht  geduldet.    Fremdworter  werden  entsprechend  umgestellt  (im 

Tamil): 


228  Etiinologie  und  Terg^leiehende  LingfuistiL 

pralaya  (Anflösuimr)  zu  Pindayam, 
Prana  (Leben)  zu  Piranam, 
Agni  (Feuer)  zu  aUdni, 
Satru  (Feind)  zu  satturu. 

Indem  wai  (Wasser)  tabu  war  (am  See  Rotorua),  fand  Üieffenbach  dort  noni  (för  Wasser)  und 
der  Ort  liiess  Noni-kerri  (statt  Wai-kerri),  ebenso  tami  für  kai  (essen).  Mewe  ami  ese,  ich  rieche 
was  man  Ton  der  Salbe  hört  (was  Yon  der  Salbe  ausgeht  und  deshalb  waluf(enommen  wird), 
I  hear  smell  (bei  den  Eweem). 

")  To  form  the  present  time,  the  Creole  prefixes  the  particle  ca  to  whateTer  pari  of  the 
original  French  verb  may  have  been  adopted  into  the  dialect  as  an  InfinitiTe.  In  the  N^gro- 
English  precisely  the  same  is  done  with  the  particle  da  (s.  Thomas).  The  generai  stmcture  of 
the  Negro-English  (among  the  dutch  colony  in  Surinam)  is  English  and  very  many  words  are 
of  English  origio,  but  those  superadded  with  new  ideas  taken  from  the  Dutch  (s.  Ludwig).  The 
slaves  of  the  Portuguese  Jews  (in  Surinam)  adopted  in  an  imperfect  manner  the  language  of 
their  masters,  speaking  a  broken  Portugußse,  as  Djoe  tongo  or  Jew's  language  (at  present  only 
spoken  by  the  Saramacans  on  the  Upper  Surinam,  one  trihe  of  the  free  Bush-Negroes). 

^)  The  Ibos  never  speak  wittr  their  Ups  only,  eye  and  ear,  band  and  foot  and  erery  nerre 
of  the  body  contribute  their  part  to  illustrate  the  sound  issuing  from  the  mouth,  and  hence  it 
is  also,  that  the  very  tone  of  the  voice,  the  raising  and  sinking  and  other  modulations  thereo^ 
are  of  great  importance  (s.  Schon).  Wben  a  party  of  natives,  who  had  been  conversing  in  their 
own  tongue,  were  joined  by  a  foreigner,  with  whom  it  was  necessary  to  speak  in  the  Jargon 
(in  Oregon):  the  countenances  which  before  had  been  grave,  stolid  and  ineoLpressiTe,  were  in- 
stantly  lighted  up  with  animation,  the  low,  monotonous  tone  became  lirely  and  modulated, 
every  feature  was  actiTe,  the  head,  the  arms  and  the  whole  body  was  in  motion,  and  eiery 
took  and  gesture  became  instinct  with  meaning.  One  who  knew  merely  the  object  of  the  dis- 
course  might  often  haye  comprehended,  from  this  source  alone,  the  generai  puiport  oi  the  oon- 
versation  (Haie).  Der  Taubstumme  lernte  ^die  lingua  rustica  (754)  in  Paris  (geheilt  dnrch 
St.  Qerman\  Les  sauvages  (en  Oregon)  se  communiquent  les  nouvelles  (lorsque  leurs  camps 
sont  ^loignes  les  uns  des  autres)  souvent  par  des  feux  qu^ils  allument,  la  diversit^  de  la  con- 
leur  des  flanmies  caus6e  par  la  difference  des  combustibles  employ^,  indiqoe  que  les  nouvell« 
sont  bonnes  ou  mauvaises  (Rossi). 

'^  Die  bei  den  Bauern  gross  gewordenen  Leute  (Ingeboegten)  scheinen  fast  ohne  Gedanken 
zu  sein,  während  die  Bassuti  fast  alle  schnell  und  gut  begreifen,  und  Merensky  schreibt  diflse 
Gedankenlosigkeit  dem  Umstände  zu,  dass  sie  so  zu  sagen  keine  Sprache  haben,  indem  das 
platte  BauemhoUändisch,  in  dem  sie  von  nichts  weiter  sprechen,  als  allein  von  Vieh,  Wagen, 
Kleidern,  Töpfen,  die  ärmste  Sprache  ist,  die  sich  wohl  denken  lässt  (1867).  The  laoguages 
(of  the  American  Indians)  are  deficient  in  generic  terms  or  those  representing  classes  of  objects. 
Very  few  possess  words  equivalent  to  ,tree*',  ,bird',  ^fish*'  etc.  though  names  will  be  found 
for  every  particular  species,  as  each  kind  of  oak  and  pine,  of  duck  or  salmon,  and  of  certain 
animals,  such  as  deer,  there  will  be  found,  besides  the  specific  name,  black  or  white  tailed 
deers  (as  the  case  might  be),  separate  words  signifying  duck,  doe  and  fawn.  In  n^gard,  to  part 
of  the  body  in  many  languages,  there  is  no  one  word  for  arm  or  leg,  but  separate  ones  for 
the  Upper  arm  and  that  below  the  elbow,  for  the  thigh  and  that  part  below  the  knee.  Even 
of  the  hands  and  feet,  there  are  often  no  name#  embracing  the  whole.  So  too  the  words 
.leaf",  „bark"  are  represented  by  distinct  names,  according  to  their  character,  as  broad  and 
needle-sfaaped  leaves,  the  woody  and  fibrous  barks.  Sheath  and  pocket-knives  and  the  varions 
forms  of  canoes  have  in  like  manner  each  their  specific  names  (Gibbs).  Ich  setze  mich  der 
Hut  auf  der  Kopf  (im  Düsseldorfer  Dialect)  ohne  Flexionen. 

^)  Du  melange  de  deux  langues  se  forma  une  sorte  de  grec  bätard  (nach  der  Eroberung 
1205  p.  d.)  et  du  melange  des  Francs  avec  les  femmes  du  pays  naquit  une  race  mixte  (les 
Gasmulins).  Les  lois  donn^es  par  les  Yenetiens  ä  Gandie  mentionnent  comme  diflfi&rents  le  Vas- 
mulo,  Latino,  Blaco,  (hiego  (Buchen).  Le  prdsent  se  fait  connaitre  de  deux  maniires,  ou  bien 
en  ajoutant  simplement  Tun  des  pronoms  au  radical,  ou  bien  au  moyen  du  verbe  etre  suivi  da 
mot  na,  qui  si^iifle  dans  et  au  radical,  ainsi  pour  dire  j^^ris,  on  emploie  cette  toumure  «moi 


Ethnologie  und  vergkichende  Linguistik.  229 

ecm'  an  moi  est  dans  ^ri  qui  ^uivaut  h  »je  suis  h  öcrire*,  le  passe  se  d^igne  avec  la  par- 
tkok  ia  (d^ji),  mis  avant  ou  apres  le  radical,  ta,  placÄ  devant  marque  un  temps  futur,  va 
(apres)  fonne  FimparfEdt,  enfin  ta  pr^dant  et  va  suivant  le  radical  indiquent  le  mode  condi- 
tioDDel  (dans  la  langue  creole  portugaise  dans  la  Guinee).  Un  de  ces  Papels-manjaga,  que  Ton 
ippefle  Partugais  (au  poste  fran^  de  Seyou)  disait:  moi  fiure  ou  moi  est  na  faire  (je  fais), 
moi  ja  fiure  (^ai  fait),  moi  feire  va  (je  fiusais:,  moi  ta  fiure  (je  ferai),  moi  ta  faire  va  (je  ferais), 
adaptant  le  mecanisme  de  la  langue  cr^le  portugais  (Bocand^). 

'')  Für  das  Subject  wird  yerhältnissmässig  selten  ein  casus  obliquus  gesetzt,  geschieht  es 
aber,  80  tritt  wie  ffir  alle  casus  obliqui  der  Accusatiy  ein  .im  sermo  plebejus),  für  den  Nomi- 
natiT  (amionas,  majorem,  aliquas  causas,  epistulas)  statt  des  GenitiY  (majorem);  statt  des  Dativ 
(bca),  statt  des  Ablativ  (Incendium,  donum).  Die  ursprünglichen  Aceusativendungen  erleiden 
BBo  aber  in  Folge  der  Lautwandlungen  selbst  wieder  .Veränderungen,  theils  solche,  welche  noch 
immer  den  Accusativ  deutlich  erkennen  lassen,  theils  solche,  bei  denen  dies  nicht  mehr  der 
M  ist  (Sickel).  Primus  igitur  fuit  quidam  senex  Donatus  apud  Trojam,  quem  ferunt  mille 
viii«e  amios.  Hie  quum  ad  Romulum  (der  westgothische  König  Eurich  nach  Fleury),  a  quo 
condita  est  Koma  urb«  (Toulouse),  venisset,  scholam  construens,  problemata  proponebat,  schreibt 
IVL  Jahrh.  p.  d.)  Virgilius  (Maro  vocatus,  qoia  in  eo  antiqui  ^aronis  Spiritus  redivivit),  als 
Schäfer  des  asiatischen  Viiigü  (Schüler  des  trojanischen  Virgü).  Ex  quibus  est  iUud  Aeneae 
Mithridatici  belli  historiam,  dass  der  Phrygier  Blastus  (der  fränkische  Herzog  BUdastes)  aus 
mm  nördlichen  Yaterlande  nach  Rom  (Toulouse)  gekommen  (584  p.  d.).  Les  douz  latinites 
de  Firgile  TAsiatique  separaissent  chez  Tauteur  irlandais  de  Tecrit,  intituli:  Paroles  de  l'Occi- 
dot  (Hisperica  famina).  Rien  n*y  manque,  ni  les  constructions  renversees,  ni  les  racines 
pwqnes  d^figur^es,  par  une  d&inence  latine,  ni  les  termes  foig^s  de  toute  piece,  ni  aucun  des 
procedes  qu*imaginerent  les  grammairiens  pour  d^rober  les  perles  auz  porceauz  (s.  Ozanam). 
En  comparant  U  lettre  d*Aldhelm  (et  de  plusieurs  autres)  aux  passages  du  Virgile  de  Toulouse, 
te  Hi^ca  famina  d'Atton  de  Vemil,  on  s'assure  qu  ü  ne  s*agit  point  d'un  accident  litt^raire, 
mais  d*une  ecole  et  d'une  tradition.  Carl  M.,  Alcuin,  Angilbert  nannten  sich  David,  Flaccus, 
Homer. 

")  Auf  dem  Concil  von  Macon  wurde  entschieden,  dass  der  Schrift  gemäss  homo  beiderlei 
Geschlechts  sei  (hie  homo,  haec  homo),  und  so  im  Griechischen  ä»'ifo<onos  (o  oder  fi).  In  den 
Intthriften  der  Katakomben  wird  virgo  für  Jungfrau  oder  Jüngling  gebraucht.  On  the  intro- 
dnction  of  a  new  article,  which  the  Ahts  have  not  seen  before,  a  discussion  takes  places  about 
a  proper  name  for  it,  and  some  person  of  good  judgment  in  such  matters  is  appointed  to  settle 
ti»  name.  Each  tribe  has  one  or  two  of  these  nomenclators  (s.  Sproat).  In  der  Creolensprache 
im  portugiesischen  (3uinea  haben  die  Selbstwörter  keine  Endung  mehr,  um  die  Zahl  zu  unter- 
scheiden (nach  Bocande).  Die  grammatische  Structur  des  Altpreussischen  zeigt  eine  eigenthüm- 
Hche  Mischung  von  neuen  und  alten  Formen,  von  alten  Formeni  welche  obsolet  und  von  neuen, 
welche  naturalisirt  wurden,  und  in  unbestimmten,  aus  fluctuirender  Structur  und  Aussprache 
weht  geschriebener  Wörter,  was  die  Annäherung  von  anderen  Sprachen  sehr  begünstigte  (von 
Bohlen),  besonders  bekannt  aus  den  Katechismen  des  16.  Jahrb.,  als  die  Ende  des  17.  Jahrh. 
Töffig  aussterbende  Sprache  sich  bereits  im  üebergangszustand  befand).  „Während  das  Litthau- 
ische die  ursprünglichen  Formen  (als  abgeschlossen)  bewahrt  hat,  ist  das  Lettische  (unter  zahl- 
reichen Aufioahmen  von  deutschen  Worten)  so  abstract  geworden,  wie  das  Englische  (mit  man- 
gelhaften Inflexionen).»  Der  Gebrauch  der  preussischen  Sprache  wurde  1309  durch  den  Gross- 
meister verboten.  The  oldest  compositions  in  Dutch  are  very  similar  to  the  Low-German  (Platt- 
deutsch). The  first  specimen  of  the  dutch  language  is  taken  from  a  translation  of  the  Psalms 
(?J00  p.  d ).  In  the  XIII.  Century,  because  of  the  flourishing  State  of  the  Flemings,  and  the 
«aiB  of  their  writers  to  observe  great  purity  in  their  diction,  and  to  express  correctly  the  gen- 
dcr  and  inflection  of  words,  this  improved  form  of  the  dutch  language  was  denominated  Fle- 
Btth  (Bosworth).  La  langue  qu'on  parlait  dans  le  milieu  de  llsle  (de  Hayti),  ^tait  la  plus  esti- 
niee,  on  la  regardait  meme  en  quelque  fa^on  comme  une  langue  sacree  et  eile  avait  cours  dans 
W  autres  provinces  (Charlevoix). 

'')  On  trouve  un  t^moignage  evident  de  Tintroduction  de  Tarticle  ille  ou  illa  tronque  et 
d%ure  dans  les  Litanies  ^crites  vers  Tan  780,  au  diocese  de  Soissons  (s.  Bast).    Die  ausgebü- 


230  Ethnologie  und  teiig^leichende  lingoistik. 

dete  Gonjngation  im  Othomi  gehört  nicht  «al  general  uso  de  todos  los  natiyos''  an,   sino  i  la 
major  energia  con  que  hablan  los  cultos  (nach  Neye),  und  esoe  indios  cultos  (wie  Najera  be- 
merkt) son  los  que  llamamos  ladinos  6  latinoe,  y  es  sabido  en  nuestro  pais,  que  con  ese  epi- 
teto  se  designaba  k  los  que  mejor  sabian  et  espagnol  y  mas  spectaban  las  costumbres  y  leu- 
guaje  de  la  nacion  conquistadora.    Kantemir  uud  Peter  Major  befolgten  eine  lateinische  Gon- 
struction  in  ihren  Büchern,  die  dadurch  den  Rumänen  schwer  verständlich  werden  (s.  Vaillant). 
In  Turanian   languages,  which   haye  received  a  literary  cultivation,  as  Finnish,  Tivkish  and 
Hungarian,  forms  oecur,  wbich  are  comipted  into  something  very  much  like  inflection  (s.  H. 
MuUer).    The  Gauls  adopted  the  Qreek  genitive  (as  appears   by   their  coins).    They  likewise 
made  their  adjectives  declinable,  foUowing  the  Hellenic  terminations  (in  Sequanos  etc.).    They 
adopted  at  a  later  period  Latin   inflexions  of  nouns  and  adjectiTes  throughout  their  yarious 
cases   (as  is  shown  in  the  coin  of  Gisiambos  Cattos).    Gunobeline  introduced  both  the  genitiTe 
and  ablative  (s.  Poete).    In  the  poems  of  Taliesin  and  Aneurin  the  latin  terminations  are  not 
found.    Le   premier  soin  etait  de  crto  des  mots,  on  empnmtait  k  la  langue  grecque  des  ra- 
eines,  dont  on  modifiait  la  dissidence,  on  disait  charaxare,  pour  ecrire,   de  Thronos  (Tröne)  on 
faisait  thore  (le  roi  qui  s'y  asaied).    D*autres  fois  on  se  contentait  de  supprimer  des  lettres  oti 
de  les  d^placer,  le  common  des  hommes  disait  her!  (hier),   les  savants  disaient  rhei  (con  ponr 
apud,  salion  pour  ante,  cyron  pour  contra).  £n  second  lieu,  on  recourait  auz  artifices  de  T^cri- 
ture  (scinderatio  phonorum).  Troisiömement  on  bouleversait  la  grammaire,  en  donnant  aux  noms 
d'autres  cas,   auz  yerbs  d'autres  temps  et  d*autres  modes.    Les  grammairiens  n'avaient  garde 
d'user  des  d^linaisons,  qu'ils  faisaient  iep4ter  aux  ^liers,   Us  avaient  doctus  doctii,   sanctos 
sanctii.    Leurs  conjugaisons  enrichissaient  la  grammaire:  Navlgare  pontum  ne  remplissait  point 
l'oreiUe,   quand  on  ayait  la  passion  de  rharmonie  imitatiye,  on  disait  k  Tinfinitif.    Nayigabere 
pontum  (Yiig.  Mar.  6.  Jahrh.  p.  d.  (s.  Ozanam).    Mai   croit  trouyer  chez  le  rheteur  Fronto  les 
Premiers  traces  du  langage  myst^rieux  adopte   par  les  grammairiens  de  Toulouse.    Edelwald 
(Schüler  Aldhelm*s)  schrieb  in  der  Sprache  der  Eingeweihten  (die  aus  den  Geheimschulen  von 
Toulouse  zu  den  Irl&ndem  übergegangen,  den  Anglosachsen  mitgetheilt  ward),  ebenso  ßonifaciua 
und  der  Irländer  Clemens  (am  Hofe  C&rYs  M.). 

**)  Gleich  den  polynesischen  kennen  die  malayischen  Sprachen  keine  Wurzeln,  sondern 
Stämme  oder  Wurzel-Variationen  (Friedrich  Müller).  Les  racines  sont  en  philologie  ce  que  les 
Corps  simples  sont  en  chimie  (Renan),  und  wie  hier,  können  yiele  ihrer  starken  Affinität  wegen 
nie  allein  bestehen. 

^)  Los  nombres  de  todas  las  partes  del  cuerpo  principian  pour  una  letra  determinada  (en 
el  idioma  moxo).  A  estas  palabras  (escritas  en  el  diccionario)  se  encuentra  unido  un  pronombre 
poseeiyo  (el  pronombre  posesiyo  nu,  mi,  el  mio),  cosa  que  debe  ezistir  tambien  entre  otras  tri- 
bus  (Orbigny).  Im  Guarany  yersieht  besonders  dann  das  Possessiypronom  die  Function  des 
Artikels,  wenn  man  sich  das  mit  dem  Nennwort  Bezeichnete  als  organisch  mit  einem  Ganzen 
zusammenhängenden  Theil  (wie  Körpertheile)  zu  denken  yermag  (W.  Schultz).  Nach  der  all- 
gemeinen Weise  der  amerikanischen  Sprachen  werden  (in  den  dem  Athapaskischen  yerwandten 
Apachen-Sprachen)  den  Substantiyen  der  Verwandtschaft  und  der  Körpertheile  (mit  einer  klei- 
nen Erweiterung  dieser  Begriffe)  Pronomina  possessiva  praefixa  beigegeben,  die  so  sehr  mit  ihneu 
yerwachsen  sind,  dass  die  Substantiya  meist  yon  ihnen  nicht  abzulösen  und  einfach  zu  geben 
sind  (Buschmann). 

Ubawo,  mein  Vater,  . 
ügihlo,  dein  „ 
Ügise,  sein  » 
Uma,  meine  Mutter, 
Unj^oko,  deine  , 
Unisia,  seine  „ 
im  Eaffir  (Appleyard). 

Va,    mein  Vater, 
Ur,  dein  . 

Un,  sein  , 
Va-da,  unser  „ 
Ur-duen,  euer  ^ 
Un-duen,  ihr  « 


Ansj^lmiigen  der  »Iten  Gr&ber  bei  Mzchet  231 

Ma,  meine  Mutter, 
Kor,  deine  , 
Mann,  seine  „ 
Ma-da,  unBere  ,, 
Mor-dnn,  eure  , 
Mann-den,  ihre  » 
(in  der  Denka^prache). 

Im  Dialect  der  Ardennen  läuft  das  Pronomen  mit  dem  Nomen  zusammen: 

M'per,  mon  pere, 
S'per,  son  pere. 

Souis  for  je  suis  im  französischen  Patois    Nous  avons  en  Fran^ais,  outre  quantite  de  mots,  que 

le  penple  enternd,  mais  qu'il  n'emploie  jamais,  nos  «imparfaits  du  subjonctif'',  qui  appartiennent 

bifiQ  ä  la  hingue  cultiTee,  que  la  grammaire  impose,  mais  que  Toreille  du  peuple  rejette  et  dout 

Tosage  dans  la  conyersation  familiäre,  meme  entre  gens  eduqu^,  n'est  pas  exempt  de  quelque 

affutation  d^plaisante  (s.  Cournot).    Many  words  formerly  employed  (since  1806)  have  become 

in  gieat  measure  obsolete,  white  others  have  been  locaUy  introduced  (1863)  in  tbe  Ghinook- 

Jargon  (Gibbs). 


Ausgrabungen  der  alten  Gräber  bei  Mzchet. 

Von  Fr.  Bayern.*) 

(Fortsetzung.) 

Nachdem  die  Leichen  mit  Rollsteinen  und  Schutt  bedeckt  waren,  worden, 
wie  schon  oben  gesagt,  dorthin,  wo  man  die  Schädel  liegen  glaubte,  grosse 
Blöcke  gelegt,  welche  nun  ungeföhr  die  Stelle  angeben,  wo  man  diese  Köpfe 
ond  wie  yiele  zu  suchen  hat.  Häufig  aber  trifft  es  sich,  dass  der  Block  an 
eine  ganz  andere  Stelle  kam,  und  es  ist  daher  vergebens,  hier  nach  dem 
Schädel  zu  suchen.  Wenn  man  aber  mit  Vorsicht  die  Schuttmassen  in  der 
Nahe  dieser  Blöcke  durchsucht,  findet  sich  auch  der,  wie  gesagt,  stets  zer- 
störte Schädel,  oder  der  Schädel  an  der  einen  Seite  des  Blockes,  während 
die  zertrümmerte  Kinnlade  an  der  anderen  Seite  desselben  liegt  Einmal  fand 
ich  einen  Schädel,  der  aussah,  als  sei  er  gekocht  gewesen;  er  war  schnee- 
weiss  ond  haftete  an  der  feuchten  Lippe,  wie  ein  fossiler  Knochen.  Wenn 
die  Leichen  nicht  ganz  mit  Schutt  bedeckt  sind,  findet  man  gleich  unter  den 
Blöcken  die  Schädel.  In  den  kleinen  Akeldamen  und  den  Ziegelkasten  sind 
diese  Blöcke  ebenfalls  zu  finden,  selbst  bei  Kindern,  hier  aber  häufig  auch 
nur  Bmchst&cke  Ton  Ziegeln,  die  ich  selbst  in  den  Steinkasten  fand. 

Ais  sich   später  der  Schutt  im  Grabe  setzte,   blieb  ein  leerer  Raum  in 


*)  Im  vorigen  Heft  ist  irrthümlioh  Bayne  geseUt 


232  Ansgrabimgeii  der  alten  Gr&ber  bei  Mzchet 

demselben  zurück,  der  oft  2  Fuss  tief  von  der  Decke  aus  ist.  Hierher  flüch- 
teten   sich    sehr   wahrscheinlich    später  Eidechsen,    Schlangen,   SchildkröteD, 
diese   ganz   besonders  zahlreich,    in  manchen  Gräbern  bis  15  and  20  Stuck; 
dann  Marder,  Haselmäuse  und  Feldmäuse.    Es  hatten  sich  sehr  wahrschein- 
lich   diese  Thiere  in  den  oft  nicht  ganz  hermetisch  schliessenden  Ecken  der 
Steinkasten  Eingang  zu  verschaffen  gewusst,    der  aufgekratzte  Schutt  jedoch 
scheint  nachgesnnken  zu  sein  und  die  OefEuung  verstopft  und  so  die  Thiere, 
wie  die  Maus  in  der  Mausefalle,  sich  selbst  gefangen  und  begraben  zu  haben, 
denn    in    der  Dunkelheit   konnten    sie    die  Stelle  nicht  finden,   welche  ihnen 
zum  Eingang  gedient  hatte,  die  Wände  wieder  waren  zu  fest  und  liessen  sich 
nicht   aufscharren;    die  Schildkröte   besonders   konnte   an   den  Wänden  sich 
nicht  mehr  hinaufziehen,    und  selbst  wenn  die  gemachte  Oefinung  sich  nicht 
verstopfte,  dieselbe  nicht  wieder  erreichen.    Daher  nun  findet  man  in  diesen 
Akeldamen,   dem  Schutte  aufliegend,    zahlreiche  Knochen  von  Thieren,   die, 
wie   gesagt,    sehr   wahrscheinlich  sich  selbst  ihr  Grab  bereiteten,   und  nicht 
von    den  Menschen  in  dasselbe  gelegt  wurden.    Einmal  fand  ich  auch  Reste 
von    einem  Schakal.     Ausser   diesen  zufallig  in  die  Steinkästen  gekommenen 
Thieren,    denn   in    den  Ziegelkästen   findet  man  die  Thierreste  nicht,    finden 
sich   oben    auf   dem  Schutte  in  manchen  Steinkästen,    ob  zuföUig  oder  nicht, 
Skelete  von  Katzen  und  Köpfe  von  Fischen.    In  einem  Steinkasten  ftuid  ich 
drei  Katzen,    in   einigen    andern    zwei    und   in  mehreren  andern  eine  Katze. 
Fischköpfe,  stets  ohne  Skelet,  findet  man  häufiger  als  Katzen.    Es  ist  nicht 
anzunehmen,  dass  die  Katzen  selbst  sich  in  diese  Gräber  eingearbeitet  haben, 
und  obgleich  die  Katzen,    ebenso  wie  die  Fischottern,  Fische  verzehren,    ist 
doch   nicht  anzunehmen,    dass  diese  Thiere  die  Fische  aus  dem  Aragoi  sich 
geholt   und   hier,   ausser   dem  Kopfe,    den   ganzen  Fisch   verzehrten.     Dazu 
kommen  Fischköpfe  in  Steinkästen  vor,  wo  keine  Spur  von  einer  ICatze  sich 
fand.    Diese   einzelnen  Fischköpfe   nun   und   die  2  oder  3  Katzen  in  einem 
Grabe  dürften  hinreichend  sein,   anzunehmen,    dass  dieselben  den  Yerstorbe- 
nen  von  ihren  Verwandten  als  letztes  Zeichen  ihrer  Liebe,  sehr  wahrschein- 
lich nach  Verlauf  von  einem  Jahre,  wie  dies  noch  bei  den  Osseten  der  Fall 
sein    soll,    ins  Grab    gelegt   wurden;    diese    beiden^Thiere  dürften  daher  ein 
zum  Culte  der  damaligen  Völker  gehörendes  symbolisches  Zeichen  sein,   wie 
deren   wir   weiterhin   noch   viele  andere  finden  werden,   die  ebenso  wie  der 
Fisch  auf  Fruchtbarkeit  und  Fortpflanzung  deuten. 

Gehen  wir  zu  den  in  den  Gräbern  von  Mzchet  aufgefundenen  Gegen- 
ständen über,  so  finden  wir  sehr  werthvolle  Datas,  die  uns  die  Kultur- 
geschichte und  Handelsverbindungen  ebensogut,  wie  den  Kultus  und  die  re* 
ligiösen  und  Volksgebräuche  dieser  Völker,  welche  auf  Samthawro  ihre  letzte 
Ruhestätte  fanden,  kundgeben  und  kennzeichnen.  Wir  erhalten  unter  andern 
einen  Blick  auf  die  theils  bei  den  Kindern,  theils  bei  den  Alten  Sitte  gewe- 
senen Spiele,  und  einen  grossen  Einblick  auf  den  Kultus. 

Oben   schon  erwähnte   ich   eines   aus  Onyx  geschnittenen  Steines,    des 


Auflgrabungen  der  alten  Graber  bei  Mzchet  233 

Pioris  des  Damenspiels,  oder  des  von  den  Römern  als  Ludas  latrunculorum 
bezeichneten  Spiels;  den  Stein  dazu  nannten  sie  Latro,  die  Griechen  lazQig, 
Es  ist  ein  Spiel,  das  heute  noch  im  ganzen  Orient  gespielt  wird,  sehr  wahr* 
scbeinlich  in  Asien  erfanden  wurde  und  von  hier  aus  nach  Westen,  Grie- 
chenland and  Rom,  einwanderte.  Dieser  Fund  ist  schon  darum  interessant, 
dass  das  Spiel  schon  seit  mehr  denn  2000  Jahren  gespielt  wird,  abgesehen 
davon,  dass  damals  schon  bei  diesem  Spiele  grosser  Luxus  getrieben  wurde, 
denn  die  Steine  von  Onyx  dürften  damals  nicht  billig  gewesen  sein  und  be- 
sonders in  der  Grösse  (^  Zoll  hoch,  8  Linien  an*  der  unteren  Fläche  breit 
tmd  fingerhutförmig  geschlifiPen),  als  derjenige,  welcher  jetzt  im  kaukasischen 
Museum  von  mir  aufgestellt  zu  sehen  ist  in  Tiflis,  und  von  der  V^orstadt 
Sarschin  in  Mzchet  stammt 

Ein   anderes  Spiel   ist   folgendes:    In    den  Akeldamen    von  Samthawro, 
dott,  wo  neben  den  grossen  Leichen  auch  Kiader  zu  beobachten  sind,  findet 
man  häufig,  sowie  auch  in  manchen  Rindergräbern,  Knochen,  die  den  Todten 
sieht  als  Speise    beigelegt    sein  können.     Es  sind  dies  die*  kleinen  Knöchel 
yon  Schafen,   sogenannte  Astragalus;    grössere  Knöchel  von  Kälbern;    Fuss- 
gelenke   von   Ochsen    oder  Kühen    und    grosse  Pferdezähne.     Alle   diese  ge- 
nannten Knochen  halte  ich  für  Spielsachen  von  Kindern.    Die  Phalangen  = 
Fussgelenke    von    dem  Rinde    stellen    kleine  Männchen    vor;    die   russischen 
Knaben  nennen  sie  Babki,  d.  i.  Mutterchen  oder  auch  Puppchen.    Dies  Kno- 
cheospiel   wird  heute  meistens  nur  von  Dori^ungen  gespielt.     Die  Taluskno- 
chen,  die  sogenannten  Knöchel  aber,  von  den  Griechen  nai(}dy(dnc^  von  den 
Körnern  Astragalus  genannt,    sind  dieselben  Knochen,    welche  man  im  Kau- 
kasus unter  dem  Namen  Kotschi  bei  allen  Knaben  finden  kann.    Beide  Spiele 
&Qn  scheinen   ebenfalls  aus  dem  Oriente  zu  stammen  und  von  hier  sich  bis 
iiach  Italien  verbreitet  zu  haben,  besonders  das  Knöchelspiel,  schon  im  Alter- 
ihnm  als  Ludus  astragalorum    bekannt.     Im  Herculestempel    bei    der  Klero- 
mantie,  das  ist  Wahrsagen  durch  Würfel,  die  aus  den  Knöcheln  der  geopfer- 
ten Thiere  bereitet,  das  ist  numerirt,    wurden,   gebraucht,  ist  ein  Spiel,    das 
man  heute    noch    von  Persien   bis    tief  nach  Ungarn  hinein  verfolgen  kann, 
und  scheint  in  Zizamuri  damals  schon  das  Lieblingsspiel  der  Kinder  gewesen 
ZQ  sein.     Ob  diese  Knochen  auch  zum  Wahrsagen  in  dem  von  mir  auf  Sam- 
thawro geahnten  Herculestempel,  also  zur  Kleromantie  benutzt  wurden,  kann 
ich  nicht  wissen;    soviel  aber  ist  gewiss,    dass, diese  Knochen  an  zwei  Flä- 
chen  abgeschliffen   wurden,,  damit  sie  fester  ständen,    wie  dies  bei  den  von 
nur  im  Museum  aufgestellten  Knöcheln  aus  den  Akeldamen  von  Samthawro 
za  sehen  ist.    Dies   nun   beweist  deutlich,    dass  diese  Knochen  zum  Spiele 
gedient  haben,  und  da  sie  sich  stets  bei  Kinderleichen  finden,  dieselben  den 
gestorbenen   und   mehr  noch  den  geopferten  Kindern  von  ihren  Angehörigen 
mit  ins  Grab   gegeben  wurden,    damit*  sie  in  einem  besseren  Jenseits  weiter 
spielen  können.    Dies    erinnert   an  Jakob,    der    seineu  Lieblingssohn  opfern 

^MUcMli  fir  BtkAoJogie,  JahrfaBg  1872,  iQ 


234  Ausgrrabnni^n  der  alten  Gräber  von  Mzchet. 

wollte,  und  es  scheint  auch,  dass  stets  diese  armen  kleinen  Wesen,  welche 
man  schlachtete,  die  Lieblinge  der  Eltern  gewesen  waren,  welchen  sie  die 
Lieblingssachen  mit  ins  Grab  gaben,  nachdem  sie  geschlachtet  waren  —  bar- 
barische Menschengefühle!  Die  Eltern  der  Jungfrau  Philinnion,  die  in  Hypata 
starb,  waren  viel  gefühlvoller,  als  sie  alle  Gegenstände,  die  diese  im  Leben 
besonders  liebte,   ihr  ins  Grab  mitgaben,  wie  uns  Phlegon  von  Tralles  C.  I. 

erzählt.  0 

Zu  einem  ähnlichen  Enochenspiele  scheinen  auch  die  grossen  Pferde- 
zähne zu  gehören,  die  man  manchmal  in  den  Akeldamen  von  Samthawro  fin- 
det, denn  ich  glaube  nicht,  dass  diese  sich  als  symbolisches  Zeichen  in  den 
Gräbern  finden  sollten. 

Ich  sprach  vorhin  von  dem  Wahrsagen  durch  Knöchel  der  geopferten 
Thiere  und  meiner  sich  täglich  mehr  bestärkenden  Ansicht,  dass  an  der  Stelle, 
wo  jetzt  das  Kloster  Samthawro  steht,  einst  ein  Tempel  oder  Orakel  und 
zwar  ein  ähnliches  wie  das  von  Delphi,  nämlich  ein  Herkulcstempel,  gestan- 
den hat.  Diese  Ansicht  wird  dadurch  bestärkt,  dass  vor  dem  jetzigen  Klo- 
ster ein  mächtiger  Haufen  gebrannter  Knochen  in  der  Erde  zu  sehen  ist.  Die 
Knochen  gehören  dem  Rind,  dem  Schaf  und  der  Ziege  an,  sind  alle  zerklei- 
nert und  zerstückelt  und  es  ist  daher  nicht  zu  zweifeln,  dass  diese  Knochen 
von  geopferten  Thieren  stammen,  welche  hier  auch  verspeist  wurden  und  sehr 
wahrscheinlich  in  einem  immer  brennenden  Feuer  total  verbrannt,  liegen  blie- 
ben, wobei  sich  der  Aschen-  und  Knochenhaofen  täglich  vergrösserte,  so  dass 
er  jetzt  mehr  als  eine  Quadratklafter  gross  ist,  folglich  viele  Jahre  hindurch 
sich  hier  ansammeln  musste.  Nicht  weit  nun  von  diesem  Knochenhaufen 
wurde  ein  zweiter  Haufen,  aber  aus  reiner  Asche  bestehend,  aufgedeckt 
Diese  Asche  war  und  ist  noch  angefüllt  mit  Obsidiansplittem  und  Obsidian- 
knoUen,  die,  wie  man  sieht,  als  Rollstücke  eingeführt  und  hier  zum  Gebrauche 
abgesplittert  wurden.  Diese  Obsidiansplitter  nun  wurden  nach  dem  alten 
Gesetze,  wo  es,  wie  bei  den  Juden,  hiess:  „Das  Opferthier  darf  nicht  mit 
einem  Schneidewerkzeuge  aus  Metall,  sondern  einem  aus  Stein  geschlachtet 
werden^,  zu  Opfermessem  verwendet,  wie  ich  deren  schon  seit  vielen  Jahren 
vielorts  in  Grusien  finde.  Unmittelbar  an  diesem  Aschenhaufen  wurden  auch 
Grundmauern  eines  Gebäudes  gefunden  und  darin  sechs  Töpfe,  welche  ich 
fär  Blut-  oder  Opfergefasse  ansehe,  und  einige  Stücke,  die  ich  erhalten  konnte, 
im  Museum  unter  diesem  Namen  aufstellte. 

Dass  wir  nun  hier  mit  einem  Opferplatze  zu  thun  haben,  ist  zu  wahr- 
scheinlich, und  dass  die  geopferten  und  daher  zum  Speisen  fertig  gebratenen 
Thiere  auf  der  Ebene  vor  dem  Tempel  verzehrt  wurden,  und  die  Knochen 
in  das,  vielleicht  immer  brennende  Feuer  vor  dem  Tempel  geworfen  wurden, 
lässt  sich  aus  dem  ganzen  hier  Gesagten  schliessen. 


»)  Siehe  Dr.  G.  Ä.  Rom  berg,  Die  Wissenschaften  im  19.  Jahrhundert,  Bd.  II,  S:  U3,  — 
pr.  Gras 6;  Naturphilosophie. 


Aus^abungen  der  alten  Graber  bei  Mzchet.  235 

Die  Leichen  hatten,  wie  wir  gesehen  haben,  keinen  Sarg;  diesen  ersetzte 
der  Sandstein-  oder  Ziegelsteinkasten.  Bekleidet  scheinen  die  Leichen,  aus- 
genommen vielleicht  die  Frauen,  nicht  gewesen  zu  sein,  denn  sonst  hätte  sich 
doch  irgend  eine  Spur  entweder  dieser  Kleider  selbst  oder  der  Gegenstande, 
mit  welchen  die  Kleider  geziert  waren,  vorgefunden.  Weder  Gürtel  noch 
Knöpfe  noch  Borten  oder  sonst  was  ähnliches  zum  Kleide  Gehörendes  habe 
ich  gefanden;  das  Einzige,  was  man  findet,  sind  die  Mantelfibeln  =  Chlamys- 
fibeln,  wie  ich  den  Todtenmantel  und  seine  Heftnadel  heisse.  Die  Leichen 
waren  daher  mit  einem  Todtenmantel  bekleidet  (Kinder  vielleicht  gar  nicht). 
Dieser  Todtenmantel  scheint,  nach  einigen  Abdrücken  auf  dem  Roste  der 
Fibek  zu  urtheilen,  aus^grobem,  gewebtem  Zeuge  bestanden  zu  haben,  wenig- 
stens bei  jeaen  Leichen,  die  sich  in  den  grossen  Akeldamen  befinden.  Dass 
sehr  wahrscbeinlich  bei  wohlhabenden  Leuten  und  besonders  bei  Frauen, 
denn  in  ihren  Gräbern  fand  ich  ebenfalls  mit  Perlen  geschmückte  Chlamys- 
fibelo,  auch  feineres  Zeug  gewesen  sein  mag,  ist  nicht  unwahrscheinlich,  da 
es  sich  erweist,  dass  hier  in  Zizamuri  grosser  Luxus  herrschte. 

Dieser  Leichenmantel  erinnert  sehr  an  die  zu  den  jüdischen  Osterfeier- 
tagen  veranstalteten  Ceromonien,  an  den  Purpurmantel  und  die  Domenkrone! 
and  diese  grossen  Gräber,  da  sie  auch  jüdischen  Ursprungs  wahrscheinlich 
sind,  da  sie  in  Judaea  im  Gebrauche  waren,  dürften  ganz  dieselben  sein, 
welche  man  auf  Golgatha  hatte,  es  scheint  daher  auch  Samthawro  das  Gol- 
gatha von  Zizamuri  gewesen  zu  sein! 

Ob   diese  Chlamysfibel   nur  für  den  Todtenmantel,    die  Yestis  funebris, 
bestimmt  war,    oder  im  allgemeinen  Gebrauche  bei   den  Iberiem  auch  sonst 
war,  läset  sich  nicht  mit  Bestimmtheit  angeben;  die  Form  aber  dieser  Fibel 
aos  den  Gräbern  bei  Mzchet  ist  stets  dieselbe,   wobei  nur  einige  Verzierun- 
gen bin  und  wieder  zu  beobachten  sind.    Das  Ganze  bildet  einen  Dolch  mit 
einem  Griff,  an  welchem  ein  Querstück,  der  sogenannte  garde  de  Tepee,  an- 
gebracht ist,    und    dieser  Griff  ist   das   eigentliche  symbolische  Zeichen  und 
das  richtige  Merkmal  der  Fibel,  denn  es  bildet  derselbe  ein  Kreuz.     Dasselbe 
.  Kreuz,  welches  schon  im  uralten  Mythos  bedeutsam  ist;  ein  f  ist  das  Zeichen 
dieses  sogenannten  Henkelkreuzes,  welches  das  Symbol  Amons  oder  der  Quelle 
des  göttlichen  Lebens  ist,    das   auch    die  Gnostiker   annahmen.    Es   ist  dies 
der  Hammer  Hephästos  (=y.ulkans)  und  die  Runne  des  Thorhammers.    Nach 
Matters  (Gnosticismus)  dürfte  dieses  Zeichen  die  Rolle  des  Schweigens  spie- 
len bei  den  von  den  Gnostikem  aufgebauten  Templerorden.     Auch  bei  Sam- 
thawro  spielt  dieser  Hephästoshammer  eine  mächtige  RoUe  des  Schweigens 
Ar  ewig,   es  ist  daher  diese  Fibel   zu  charakteristisch,   als  dass  bloss  Zufall 
dieselbe  zu  allen  Leichenmänteln   geführt  habe,    und   sich  neben   ihr   keine 
rinzige  andere  Form  findet.    Wir  finden  im  Dictionnaire  des  antiquit^s  etc.  etc. 
pag.  304  bei  Ch^ruel  unter    dem  Namen    von    Graphium   diese   Fibel   genau 
dargestellt  und  mir  will  scheinen,    dass  hier  ein  Irrthum  vorliegt,    dass    dies 

16* 


236  Ausgrabungen  der  alten  Gräber  bei  Hzchet 

als  Graphium  bezeichnete  Instrament  nicht  zum  Schreiben  auf  Wachstafeln 
gedient  habe,  sondern  ebenfalls  zu  dem  Zwecke,  wie  wir  sie  auf  bem  Tha- 
wro  finden,  also  als  Chlamysfibel^  obgleich  die  Nadel  dieser  Fibel,  ziemlich 
stark  und  spitz,  wohl  auch  zum  Schreiben  dienen  konnte.  Der  Dolch  ist 
nun,  wie  gesagt,  immer  derselben  Form,  immer  sind  die  drei  Köpfe  vorhan- 
den und  nur  der  äussere  Bogen,  welcher  die  Nadel  verdeckt  und  auch  unten 
ächliesst,  variirt  häufig.  Die  meisten  dieser  Fibeln  sind  von  Eisen,  andere 
von  Eisen  mit  Bronzeköpfen,  andere  ganz  von  Bronze,  wieder  andere  von 
Bronze  mit  Perlen,  einige  fand  ich  auch  von  Silber;  keine  aber  von 
Gold! 

Ein  anderer,  den  Kultus  der  Iberier  bekundender  interessanter  Gegen- 
stand ist  das  in  den  Akeldameu  und  überhaupt  in  allen  Gräbern  von  Mzchet 
zu  findende  Thränenfläschcheu.  Diese  Flaschen  sind  von  Glas  gemacht  und 
erscheinen  in  vielen  Formen.  Diese  Formen  aber  stellen  verschiedene  Keulen 
dar,  wobei  man  Keulen  sieht,  die  den  Stock  oder  Handgriff  zugleich  vorstellen, 
andere  Keulen  aber,  denen  dieser  Handgriff  fehlt,  weil  dieselben  auf  einen 
Handgriff  aufgesetzt  wurden.  Die  Keule  wurde  von  den  Griechen  Qonalov 
und  auch  xoQvvr]^  von  den  Römern  aber  Clava  genannt.     Man  findet  nun  von 

* 

diesen    keulförmigen  Thränenfläschchen  Phiolen    in  Form    der  Herkuleskeule 
theils  mit,  theils  ohne  Knoten,    diese  Knoten  erscheinen  hier  als  durch  tiefe 
Rinnen  oder  Kanäle  getrennte.  Längs wulste,   unge&hr  ähnlich  der  Keule  der 
Figur  bei  Claviger  in  ChörueFs  Dict.  pag.  164,  theils  aber  sind  diese  Phiole 
glatt  und  erweitern  sich  langsam  nach  unten,    um  mit  einer  Art  Wulst  mit 
einem  Knoten  oder  kugel-  bis  bimformigen  Kolben  zu  endigen.     Diese  Art 
Thränenfläschchen  triffi;  man  von  1|  Zoll  bis  5  Zoll  Länge  und  an  der  wei- 
testen Stelle,  welche  hier  im  Knoten  zu  suchen  ist,  5  bis  8  Linien  im  Durch- 
messer.    Die    Oeffnungen    sind    bei  allen   Thränenfläschchen    4  bis  6  Linien 
weit     Andere   Thränenfläschchen   mit   längerem   Halse,    der   aber    nie   über 
2  Zoll  lang  wird,  haben  als  Knopf  dieser  Keulform  den  Kolben  bildend,  ge- 
wöhnlich eine  birnförmige  Blase,    von  1  bis  1^,    selten  bis  2}  ZoU  grösstem 
Durchmesser,   welcher  gewöhnlich  in  der  Mitte  der  Blase,  häufig  aber  auch 
am  unteren  Theile  derselben,  zu  finden  ist    Diese  Phiolen  können  angestellt 
werden.    Diese  Art  Thränenfläschchen  sind  im  verkleinerten  Massstabe,   un- 
gefähr den  Kochfläschcheu  der  Chemiker  ähnlich.    Aehnliche  Fläschchen  fin- 
det man,   die  so  aussehen,    als  sei  der  lange  Hals,   als  noch  die  Glasmasse 
weich  war,  in  die  untere  Blase  eingesunken,    diese  Keule  nun  erhielt  einen 
scheibenförmigen  Kopf  dadurch,  und  wenn  ähnliche  Keulen  als  Waffe  gedient 
haben  sollten,  so  war  diese  Waffe  eine  furchtbare. 

Die  kurzhalsigen  Thränenfläschchen  stellen  stets  nur  den  Kealkopf  dar, 
der  als  Wafle  auf  einen  Handgriff  gesetzt  wurde.  Man  findet  deren  in  Kugel- 
form, Birnform  und  als  lange  Cylinder  mit  kurzem  aussen  umgestülpten  Halse. 
£s  sind  dies  gewöhnlich  die  weitesten  Phiolen,    in    welche   viele  Pl&ssigkeit 


Augfrabungen  dar  alten  Gräber  bei  Mzchet.  237 

gebracht  werden  konnte,  sie  werden  aber  nie  länger  als  2\  Zoll,  bei  einem 
Dorclimesser  an  der  weitesten  Stelle,  welche  hier  theils  in  der  Mitte,  theils 
etwas  unterhalb  der  Mitte  zu  finden  ist,  von  1^  Zoll.  Unter  diesen  sehr 
ioteressanten  knrzhalsigen  Thränenfläschchen,  die  ebenfalls,  wie  die  erst  er- 
wähnten langhalsigen,  sozusagen  Cylinderkeulen,  nur  in  seltenen  Fällen  auf- 
gestellt werden  können,  da  der  Fuss  derselben  zu  bauchig  ist,  findet  man 
eine  Bimform  mit  grossen  stumpfen  Stacheln;  es  ist  dies  die  furchtbare 
Stachelkeule  des  sich  am  wilden  Männermord  ergötzenden  Ares  (Mars),  des 
Zöglings  eines  Priapus,  auf  welchen  wir  später  konunen  werden,  der  auf  der 
Flucht  vor  Typhon  (der  Quelle  alles  Bösen)  nach  Aegypten  sich  in  einen 
Fisch  verwandelte,  um  verborgen  zu  bleiben  (sollte  der  Fischkopf  in  den 
Gräbern  der  Iberier  hier  nicht  Bezug  auf  Ares  haben?);  welchem  die  Scy- 
then  jedesmal  den  hundertsten  Mann  der  Gefangenen  opferten,  welchen  die 
Juden  unter  dem  Namen  Jehova  Zebaoth  kannten  und  dessen  Bekleidung, 
die  Chlamys,  die  Iberier  ihren  Todten  und  zu  Opfernden  mit  ins  Grab 
geben.  — 

Es  ist  wahrhaft  zu  verwundem,  dass  sich  auch  keine  einzige  Waffe  in 
den  Crräbem  von  Samthawro  bis  jetzt  gefunden  hat  Da  doch  Alles  dafür 
spricht,  dass  der  Eriegsgott  bei  den  Iberiem  in  hohen  Ehren  stand. 

Diese  Thränenfläschchen  nun  die,  wie  gesagt,  alle  die  Eeule  vorstellen, 
sind  mit  dem  Henkelkreuze  der  Chlamysfibel  die  wichtigsten  Gegenstande, 
welche  uns  den  Kultus  der  Iberier  andeuten,  denn  Beide  liegen  in  den  Grä- 
bern als  Sjrmbole  ihres  Kultes. 

Wollen  wir  nun  übergehen  auf  die  andern  Gegenstände,  die  ich  in  den 
Gräbern  bei  Mzchet  fand,  und  mit  dem  Holze  beginnen!  Gegenstände  von 
Holz  und  Holz  Aberhaupt  sind  ein  seltenes  Erscheinen  in  diesen  Gräbern,  ein 
einziges  Mal  gelang  es  mir,  ein  Bruchstück  eines  Holzgegenstandes  zu  fin- 
den, es  war  dies  eine  Stecknadel,  mit  dem  Köpfchen,  wobei  aber  die  Spitze 
der  Nadel  abgebrochen  ist  und  daher  die  Hälfte  dieser  Stecknadel  fehlt;  der 
kugeUge  Kopf  der  Nadel  ist  mit  kleinen  Ringen  verziert,  die  eingeschnitten 
oder  eingravirt  sind,  der  Kopf  ist  3  Linien  dick,  während  die  Nadel  nur 
2  Linien  Dicke  besitzt.  Die  Stecknadel  scheint  als  Haarnadel  gedient  zu 
haben.  — 

Bearbeitete  Knochen,  ausser  den  oben  erwähnten  Knöcheln,  fand  ich 
zweimal,  anch  dies  waren  nur  Nadeln  derselben  Dicke,  wie  die  Holzsteck- 
^el,  ob  es  aber  Haar-  oder  Nähnadeln  sind,  ist  nicht  zu  bestimmen;  sie 
^d  aus  Rindsknochen  gemacht  worden. 

Eisen  erscheint  sehr  häufig  und  fast  in  jedem  Grrabe,  leider  aber  stets 
▼errostet  und  der  Gegenstand  oft  dadurch  ganz  unkenntlich.  Die  Chlamys- 
fibeln  erscheinen  meistens  von  Eisen,  man  findet  aber  neben  diesen  auch 
Haar-  und  Stecknadeln.  Die  Fibeln  haben  Köpfe  von  Bronze  und  ceyloni- 
schen Perlen,  die  Nadeln  oben  besitzen  als  Köpfe  Bronze,  Gold,  wahrschein- 
lich auch  Silber,   dann  Edelsteine   und   Halbedelsteine,   ceylonische  Perlen, 


2  38  Ans^abmigen  der  alten  Graber  bei  Uzchet 

rothe  Korallen,  Glas  nnd  Mastik  oder  eine  noch  zu  bestimmende  künstliche 
Masse.  Dann  findet  man  von  Eisen  gefertigte  Armspangen,  Fingerringe, 
Ohrringe  und  verschiedene  Bruchstacke,  die  entweder  von  Schwertern  oder 
von  Schilden  stammen.  Einmal  gelang  es  mir,  einen  Schwertgriff  zu  finden, 
und  dieser  lag  nicht  im  Grabe,  sondern  in  der  Erde  über  dem  Grabe,  ist 
daher  sehr  wahrscheinlich  neuem  Datums.  Auch  einen  Nagel  mit  dünnem, 
scheibenförmigen  Köpfchen,  unsem  Stiften  nicht  unähnlich,  gelang  es  mir, 
und  zwar  in  einem  Steinkasten  zu  finden. 

Bronze  ist  das  Hauptmaterial,  aus  welchem  die  meisten  Gegenstande  ge- 
macht sind,    die   man   in    den    Gräbern    von  Mzchet  oder  besser  Samthawro 
findet,    und    da   die  Bronze  weniger   angegriffen  ist,   als  das  Eisen,  auch  die 
Gegenstände  besser  erhalten  sind,    die   aus   ihr  gemacht  wurden.     Auch  hier 
sind  es  die  Chlamysfibeln,  welche  als  die  grössten  Gegenstände  von  Bronze 
nebst  Armspangen  auftreten,  sonst  aber  sind  es  wieder  die  oft  5  bis  6  Zoll 
langen  Haarnadeln  mit  den  schon  bei  dem  Eisen  erwähnten  Köpfen  von  Edel- 
steinen und  dergleichen.    Dasselbe  ist  der  Fall  mit  den  kleineren  Stecknadeln, 
auch  hier  sind  Gold,  Edelsteine  und  ächte  Perlen  zu  Köpfen   benutzt.    Ohr- 
ringe und  Ohrgehänge,  wobei  das  Stalagma  (Gehängsei)  aus  ceylonischen  Per- 
len und  Rubinen  oder  andern  Steinen  gebildet  ist;  Fingerringe  von  Bronze, 
theils  als  Siegelringe  mit  Gemmen,  sind  auch  gefunden,  das  Interessanteste 
aber  ist  ein  Schlösschen,   wahrscheinlich    von    einem   Gürtel,   ähnlich  einem 
Schlosse  an  den  heutigen  Brieftaschen  und  Portefeuilles,  dann  kleine  Glöck- 
chen  in  Form  der  Cymbeln  (xv/^ßakov)^  die  sehr  wahrscheinlich  als  Gehangsei 
an  Ohrringen  dienten.    Ein  Deckel  von  einem  kleinen  Gefass,  wahrscheinhch 
einem  Riechfläschchen,  fand  sich  auch  von  Bronze  in  einem  Ziegelkasten  mit 
den  kleinen  Cymbeln  zusammen;    und   Nähnadeln   habe   ich   ebenfalls   zwei 
Stück  von  Bronce  gefertigt  gefunden. 

Ein  Metallspiegel  mit  einem  Medaillon,  welches  schon  bei  den  Ziegel- 
gräbern besprochen  wurde  und  weiterhin  wieder  besprochen  werden  soll, 
fand  sich  mit  den  beiden  Bronzeglöckchen  und  andern  Gegenständen  in  einem 
Ziegelgrab,  und  das  Ganze  deutet  hier  an,  dass  dies  Grab  griechisch  und 
nicht  iberisch  war,  demnach  einem  andern  Volke  angehörte,  das  zwischen 
den  Iberiern  lebte.  Der  Spiegel  ist  eine  dünne  Scheibe  von  3  Zoll  Durch- 
messer und  war  von  beiden  Seiten  polirt. 

Gold  ist  häufiger  wie  Silber,  wahrscheinlich,  weil  das  Silber  mehr  zer- 
stört wurde.  Von  Silber  fand  ich  Chlamysfibeln,  Ohr-  und  Fingerringe,  diese 
theils  mit  Rubinen,  theils  aber  auch  als  Siegelringe  mit  Gemmen  besetzt 
Nadeln  fand  ich  keine;  Gold  erscheint  stets  nur  als  Schmucksachen,  wie  Ohr- 
ringe und  Ohrgehänge,  diese  mit  dem  Stala^mium  von  ceylonischen  Perlen  und 
Edelsteinen,  wie  Smaragd  und  Pyrop,  zusammengesetzt  Gehängsei  scheinen  auch 
die  ganz  aus  Gold  gemachten  Dianahömer  zu  sein,  die  in  Mode  gewesen  zu 
sein  scheinen,  denn  ich  fand  sie  in  zwei  verschiedenen  Gräbern;  zu  einem 
Diademe  können  sie  nicht  gehören,   da   sie   dazu   zu  klein  sind,   wohl    aber 


Ausgrabungen  der  alten  Gräber  bei  Mzchet.  239 

können  sie  als  Ohrringe  benutzt  gewesen  sein,  da  die  beiden  spitzen  Hörner 
die  Mondsichel  darstellend,  glatt,  stampf  und  dabei  nahe  zusammengedrückt 
$ind,  so  dass  sie  sich  im  Ohre  halten  können.    Damen-Fingerringe  von  Gold 
erscheinen  als   sehr  gute  Arbeiten,    die  heute  nicht  besser  gemacht  werden 
können.    Einen  solchen  Bing  fand  ich,  in  welchem  ein  kleiner  Stein   gefasst 
war,  der  aber  nicht  gefunden  werden  konnte;  Halbkugeln  von  Gold  mit  einer 
Oese  zum  Annähen  fanden  sich  in  zwei  Gräbern,  mit  ihnen    auch   Rosetten 
Ton  Goldfolie  auf  Mastik,  ebenfalls  mit  Oesen  versehen,  aber  hier  von  Bronze 
gemacht,  dabei  ein  Schloss  von  Gold,    welches    einen  Kopf  mit  Hals   eines 
Ungeheuers  darstellt,    einige  Knöpfe    von  Glasscheiben   roth   und   grün  und 
blau  gefärbten  Glases,   in   Gold    gefasst   mit  Oesen  von  Gold   bildeten   den 
Halsschmuck  einer  Dame,  wobei  an  dem  Ungeheuer,  das  als  Schloss  diente, 
zwei  kleine  Goldketten  angebracht  waren,   die  jede  einen  verschiedenen  Ge- 
g^tand  trugen.    Der  eine  dieser  Gegenstände  ist  ein  Pyrop  in  Gold  gefasst, 
and  eine  nicht  bekannte  Figur   darstellend,    der   andere   aber   ein  Herz   aus 
rotbem  Glase,    ebenfalls  in  Gold  gefasst.     Gehängsei,    ein   Trifolium  bildend, 
welches  mit  einem  Kei^  oder  eine  Schnur  darstellend,  umwunden  ist,  gehören 
aach  diesem  Goldschmucke  an.    Einen  ähnlichen  Goldschmuck,  aber  nur  aus 
Knöpfen  von  in  Gold  gefassten,  gefärbten  Glasscheiben,  Enöpfchen  von  ganz 
ans  Gold  bestehenden  Halbkugeln,  wobei  so  kleine  Eügelchen  sind,  die  kaum 
die  Grösse  eines  Hanfkorns  erreichen,    dann   statt   des   Kopfes   eines  Unge- 
heuers als  Schloss  hier  eine  Rosette  von  Gold  mit  einem  Kubin  besetzt,  be- 
stehend,  fand   ich   in   einem    andern  Grabe.    Knöpfe   auf  Steck-  und  Haar^ 
nadeln  findet   man   ebenfalls    von  Gold  und  sogar  ganze  Nadeln,    die  jedoch 
änsserlich  mit  Eisenrost  bedeckt  sind  und  nur  im  Bruch  ganz  im  Innern  das 
Grold  erkennen  lassen. 

Aus  dem  Mineralreiche  findet  man  Smaragde,  BeryÜe,  diese  als  Aqua- 
aiuin,  Hyacinthe,  Pyrope  (sehr  viele),  Granat  (selten),  Onyx,  Sardonjrz, 
Cameol,  Chalcedon,  Achat  und  Jaspis,  Opal  (selten),  Lazurstein,  Gagat 
(=6i6chik),  Schwefel,  Malachit,  Speckstein  und  Thoneisenstein,  die  meisten 
dieser  Körper  wurden  zu  Haar-  und  Stecknadelköpfen  verwendet,  und  so 
findet  man  unter  Andern  Aquamarine  von  8  Linien  Höhe,  bei  5  Linien  gröss- 
tem  Durchmesser,  in  Eiform,  so  auch  Pyrope  von  6  Linien  Höhe,  5  Linien 
Breite,  3  Linien  Dicke  in  Linsenform,  8  Linien  hohe  Sardonyxe  in  Bimform, 
stets  durchbohrt,  als  Haarnadelknöpfe.  Die  meisten  Rubinen  oder  Pyrope 
sind  als  Ringsteine  verwendet  gewesen,  man  findet  'sie  aber  auch  als  durch- 
bohrte Perlen  theils  an  Haar-  und  Stecknadeln,  theils  auch  als  Halsperlen, 
Onyxe,  Cameole  sind  zu  Ringsteinen,  besonders  Gemmen,  verarbeitet  worden, 
dor  Lazurstein  zu  Haamadelköpfen  und  zu  Gemmen.  Hyacinthe  sind  roh, 
aber  durchbohrt  zu  Halsperlen  verwendet  worden,  ebenso  Markasit-Krystalle, 
welche  an. zwei  Ecken  durchbohrt  sind,  um  sie  am  Halse  als  Perlen  zu  be- 
natzen. Die  Steinkohle  oder  besser  Braunkohle,  als  Gagat  wurde  zu  Perlen 
verarbeitet,  so  der  Schwefel,  Malachit  und  Lazurstein.    Opal  u^d  Acb»t  dieu« 


210  Ansgrabimgen  der  alten  Gr&ber  bei  Mschei 

ten  za  Haarnadelknöpfen,  wie  man  es  am  Ende  im  Verzeichniss  der  im  Ma- 
seam  zu  Tiflis  aufgestellten  Sachen  sehen  kann. 

Das  Thierreich  lieferte  ausser  den  schon  früher  besprochenen  Knochen 
und  Enochengeräthen  auch  seinen  Theil  zu  Schmucksachen,  so  Perlmatter, 
ceylonische  Perlen  und  rothe  Korallen. 

Glassachen  sind  ausser  den  Thränenfläschchen  mir  noch  zahlreiche  Perlen 
und  Korallen  (das  ist  lange  Glasröhren  als  Perlen  benutzt),  dann  facettirte  Per^ 
len  und  bimförmige  Glastropfen,  diese  als  Gehängsei  an  Ohrringen  vielleicht  ge- 
dient, dann  auch  zu  Köpfen  von  Haar-  und  Stecknadeln,  verschiedenartig  geformte 
Perlen,  sowie  Platten  oder  kleine  Scheiben  zu  Knöpfen,  stets  in  Gold  gefasst, 
aus  den  Gräbern  gesammelt  worden.     Das  Glas  ist  bei  diesen  Gegenständen 
stets  gefärbt,  besonders  indigo   bis   himmelblau,   verschieden    grün,    bei  den 
Knöpfen  auch  verschieden   roth.    Die   Farben,    besonders   das  schöne  Blau, 
lassen  nichts   zu   wünschen  übrig   und   können   heute   nicht  besser  gemacht 
werden.    Der  interessanteste  Gegenstand  von  Glas  ist  der  dünne  Hals  eines 
leider  zerbrochenen  Riechfläschchens,  dieser  Hals  kaum  von  der  Dicke  eines 
der  dünnsten  Federkiele,    von  welchem  leider  das  Fläschchen  oder  der  Kol- 
ben  nicht   t\x   finden   war.    Dieser  Hals   hat   ungefähr  8  Linien  Länge,   ist 
cylindrisch,  oben   mit   einem   lippenartigen  Rande   versehen,   der  die  Mund- 
ö&ung  bildet.    Diese  Oeffiiung  ist  kaum  so  gross,  dass  eine  starke  Nähnadel 
durchgezogen  werden  kann,  ähnlich  wie  die  Quecksilberröhren  von  Thermo- 
metern.   Das  Ganze   ist   gebildet  aus  sehr  feinen   übereinanda:   gewundenen 
Glasfäden  von  dunkelblauer  Farbe  und  sieht  daher  aus  ungefähr  wie  ein  da- 
mascirtes  Flintenrohr,  welches  noch  nicht  glatt  geschliffen  ist. 

Künstliche  Producte  sind  noch  zu  nennen  der  schwarze  Mastik,  der  als 
Unterlage  bei  den  Rosetten  von  Gold  diente,  um  die  Broncaise  ansubringen, 
ebenso  ein  bräunlich-gelber  Mastik,  vielleicht  zu  demselben  Zwecke  bei  Gold- 
sachen angewendet,  wie  der  schwarze  Mastik.  Dann  sind  noch  kleine  Brod- 
eben  von  10  Linien  Durchmesser  und  4  Linien  Dicke,  in  Scheibenform  on- 
gefahr  und  durchbohrt,  die  wahrscheinlich  vergoldet  oder  mit  Goldfolie  über- 
zogen waren  und  als  Haamadelköpfe  dienten.  Diese  Brödchen  sind  braun, 
sehr  zerklüftet  und  lassen  eine  specksteinartige  Masse  erkennen,  die  ich  wei- 
ter nicht  beschreiben  kann,  da  nur  eine  chemische  Analyse  Sicheres  darüber 
sagen  wird;  so  finden  sich  auch  Perlen  und  sogenannte  Korallen  aus  ähn- 
lichen Massen,  diese  aber  halte  ich  für  umgewandelte  Steinarten. 

Noch  sind  die  Töpferarbeiten  zu  besprechen,  die  theils  in  den  Gräbern, 
theils  im  Culturboden  der  alten  Vorstadt  Sarschin  gefunden  wurden  und  der^ 
selben  Periode  angehören  dürften,  in  welche  die  Gräber  zu  setzen  sind.  Diese 
Töpferarbeiten  lassen  keine  hohe  Kunst  wie  jene  von  Kertsch  erkennen,  weil 
sie  roh  und  ohne  Form  und  Geschmack  gemacht  sind.  Li  einem  von  Süden 
nach  Norden  gerichteten  Dachziegelplattengrabe  fand  ich  zwei  kleine,  bau- 
chige Töpfchen  mit  Henkeln,  in  einem  Steinkasten  bei  Sarschin  ebenfalls 
zwei  Töpfchen,  ganz  anders  geformt  als  die  erstgenannten.    Diese  letzteren 


Ansgrabtmgen  der  alten  Graber  bei  Hzchet.  241 

haben  mehr  die  Emgform  und  sind  noch  kleiner  als  die  des  Ziegelgrabes, 
oämlich  2}  Zoll  hoch,  bei  2  Zoll  Durchmesser  an  dem  unteren,  bauchigen 
Tfaeile.    Die  Töpfchen  alle  sind  roh,  gelb. 

Die  Blutvasen  sind  aus  mehr  sandigem,  gebranntem  Thon  gefertigt,  sehr 
stark,  in  Form  des  römischen  Dolium,  ohne  Henkel,  ungefähr  1  Fuss  hoch, 
bei  eiaem  Durchmesser  von  ebenfalls  1  Fuss  an  der  breitesten  Stelle,  die 
etwas  oberhalb  der  Mitte  ist.  Die  eine  dieser  Yasen  ist  schmutzig  braun, 
die  andere  äusserlich  schwarz,  halb  glasirt,  und  beide  sind  mit  rohen  Yer- 
zierongen  und  Reifen  gezeichnet  Beide  Vasen  fand  man  unter  dem  Schutte 
des  Gebäudes,  welches  ich  fbr  einen  Opferaltar  glaube  halten  zu  dürfen  und 
bei  welchem  sich  der  grosse  Aschenhaufen  mit  den  Obsidiansplittem  findet, 
am  Leichenfelde  von  Samthawro,  der  jünger  als  die  Gräber  des  Leichenfel- 
des ist  und  dem  Feuercultus  anzugehören  scheint,  nicht  dem  alten  Sonnen- 
coltas. 

Im  Schatte  des  alten  Sarschin  findet  man  zahlreiche  Topfischerben,  aber 
Dielits  Ganzes.  Ich  sammelte  hier  einige  Bruchstücke  auf,  die  mir  geeignet 
whienen,  die  Formen  der  einst  gebrauchten  Gegenstände,  deren  Verzierun- 
gen and  Glasuren  studiren  zu  können.  Ein  Stück  ist  ein  Bruchstück  von 
einem  dicken,  flachen  Teller^  halb  und  etwas  weiss  glasirt;  ein  anderes  Stück 
ist  sehr  wahrscheinlich  ein  Schüsselchen  gewesen  für  ganz  kleine  Kinder, 
ähnlich  unge&hr  den  kleinen  Eaffeeschalen  des  Orients;  Bruchstücke  von 
Sdiüsseln,  weiss  glasirt  mit  grünen  Binden,  und  wieder  grün  glasirt  mit 
einer  Art  Bronze  oder  Vergoldung  wahrscheinlich  geziert  gewesen,  von  wel- 
cher noch  Spuren  vorhanden  sind.  Dann  Bruchstücke  von  Schüsseln  mit 
angebrachten  Löchern  zum  Ausschütten  des  Wassers^  sowie  verschiedene 
Brachstücke  von  Amphoren  und  Krügen,  alles  rohe  und  einfache  Arbeit. 

Es  ist  zu  ahnen,  dass  sowohl  die  Farbe,  als  auch  die  verschiedenen 
hier  aufgezählten  Steinarten  selbst  symbolische  Bedeutungen  bei  den  Iberiem 
ebenso  gut  als  bei  den  Griechen,  Römern  und  den  morgenländischen  Völkern 
hatten.  Die  Drachen-  oder  Ungeheuerköpfe  an  dem  Goldschmuck  und  den 
dabei  gefundenen  Ajmspangen  von  Bronze,  den  dazu  gefügten  Herzen,  die 
Itnbine  und  die  blau,  grün  und  roth  gefärbten  Glasknöpfe  dieses  Schmuckes, 
sammt  den  beiden  grossen  Haarnadeln  mit  den  Aquamarinen,  und  jene  bei- 
den mit  den  grossen  Rubinen  (Pyropen),  ein  Gehängsei  mit  einem  grossen 
Sardonyx  und  noch  viele  andere  Gegenstände,  die  alle  in  einem  und  dem- 
selben Grabe  gefunden  sind,  wie  die  Artemishömer  von  Gold  und  die  Ohr- 
gehänge mit  Stalagmium  etc.  etc.  lassen  deutlich  eine  ganze  Blumensprache 
erkennen,  die  es  sich  lohnen  würde  zu  enträthseln  und  die  wahrscheinlich 
ebensoviel  sagen  würde  wie  manche  Inschrift.  Dass  die  vielen  Pyrope  sym- 
bolisch sind,  ist  gewiss,  und  es  ist  bekannt,  dass  dieselben  dem  Sonnengotte 
geheiligt  waren,  sogar  bei  den  Juden  fuhren  zwei  Pforten  von  Rubin  zu  dem 
unteren  Paradiese  der  Rabbinen. 

Wenn  nun  der  Hammer  des  Hephästos,  durch  die  Chlamysfibel,  die  Keule 


242  Ausgrabunfifen  der  alten  Graber  bei  Hzchet. 

Ares  und  Herkules,  durch  die  Thränenfluschchen  sich  als  deutliche  Symbole 
erweisen,  wie  noch  mehr  ist  dies  der  Fall  mit  den  Gemmen,  deren  ich  leider 
nur  fünf  Stuck  auffinden  konnte,  die  aber  doch  hinreichen,  die  Kette  des 
Ganzen  zu  schliessen. 

Die  erste  Gemme   ist  das  schon   mehrmals  besprochene  Medaillon  aas 
dem  Ziegelgrabe;  es  ist  ein  Onyx  in  Bronze  gefasst,  fuhrt  auf  der  einen  Seite 
eine  Yictoria,  nach  rechts  gekehrt;    die  Victoria  trägt  in  der  Rechten  einen 
langhalsigen,  unten  löfTelförmig  aussehenden  Gegenstand,  der  sehr  an  die  alte 
Guitare,    die   griechische    xtitai}a    erinnert.      Durch  Oxydation    des  Steines 
splitterte  die  oxydirte  Haut  an  einigen  Stellen  ab  und  daher  ist  diese  Figur 
nicht  deutlich  zu  erkennen.    In  der  Linken  trägt  die  Yictoria  auf  der  Schlü- 
ter einen  Palmzweig;    sie  ist  umgurtet  mit  einem  Schwerte,   was  andeuten 
dürfte,  dass  sie  zum  Gefolge  der  Pallas  oder  des  Ares  (Mars)  gehört.    Auf 
der  andern  Seite  ist  der  griechische  Name  des  Inhabers  dieses  Medaillons 
oder  vielleicht  der  Frau  oder  Tochter  desselben.  Dieser  Name  nun  ist  HXAPIEI, 
also  von  Icarus   oder  von  Ischariot    Ich  halte  diese  Gemme  für  grie- 
chisch,  obgleich  es  nicht  gesagt  ist,  dass,   weil  die  Inschrift  griechisch  ist, 
dieselbe  auch  einem  Griechen   angehören  muss;    denn  es  ist  bekannt,   dass 
nach   des    Macedoniers  Alexander   Feldzügen    viele  Völker   die   griechische 
Sprache  als  Schriftsprache  angenommen  haben,   manche  Völker  sogar  früher 
noch.    Syrer  und  Parther  waren  keine  Griechen,  und  doch  fuhren  ihre  Mün- 
zen und  Denkmäler  griechische  Schrift.    Es  konnten  daher  auch  die  Iberier 
zu  Ason's  Zeiten  und  selbst  früher  diese  Schrift  angenommen  haben,  die  erst 
Phamuwas  zu  verdrängen  anfing,  nachdem  Ason  getödtet  war  (also  247  v.  Chr.^; 
diese  Gemme  aber  dürfte  allein  schon  das  hohe  Alter  des  Leichenfeldes  von 
Samthawro  bekunden,  die  sogar  an  einem  Orte  gefunden  wurde,  welcher  als 
der  jüngste  des  Leichenfeldes  bezeichnet  werden  kann,   nämlich  am  Bande 
der  nördlichen  Schlucht,  unweit  der  Burg  Bevrisziche.    Die  Victoria  dürfte 
ebenfalls  andeuten,  dass  die  Leiche,  welche  sie  mit  ins  Grab  bekam,  einem 
griechischen   und  sehr  wahrscheinlich  einem  Athenienser  Krieger  angehörte. 
Die  Gemme  wurde,  wie  schon  gesagt,  mit  einem  Metallspiegel  und  griechi- 
schen Cymbeln  gefunden,  Gegenstände,  die  sich  in  keinem  Steinkasten  fanden. 

Eine  'K weite  Gemme,  ebenfalls  wie  das  Medaillon  ein  Onyx,  ebenfalls 
wie  dieses  ein  Intaglio,  d.  i.  vertieft  geschnitten,  so  wie  alle  bei  Mzchet  von 
mir  gefundenen  Gemmen,  zeigt  ans  den  Priapus  sitzend,  in  seiner  ganzen 
Uniform,  ähnlich  dem  26.  Regimente  der  Zulu- Armee,  der  Garde  du  Corps 
des  EafTernhäuptling  Goza'-))  T^^ch.  rechts  gekehrt  darstellt,  in  der  Linken 
trägt  er  einen  Adlerflügel  (?),  die  Rechte  hängt  nachlässig  herunter.  £r  sitzt 
auf  einem  konischen  Felsen  (?),  wahrscheinlich  demselben,  worauf  ihn  Astarte, 
seine  Mutter,  nach  der  Geburt  aussetzte.   Der  Onyx  ist  in  Silber  als  Siegel- 


0  Siehe  Dubois  de  Montpereoz  1.  c. 

*)  Siehe  Globiis,  Bd.  XX.  No.  11.  &  166.  Sept  1871,  von  Karl  Andree. 


Ausgrabungen  der  alten  Graber  bei  Hzchet.  243 

ring  gefasst     Priapas  war  der  Protector  des  Gai^Dbaues,  der  Erzieher  von 
Ares,  and  ist  das  Symbol  der  zeugenden  Kraft  and  der  Fortpflanzang. 

Die  dritte  Gemme  ist  ein  Lazurstein,  leider  schon  angegriffen,  als  Siegel- 
ring in  Silber  gefasst.  Auf  der  Gemme  finden  wir  einen  Esel,  nach  rechts 
gekehrt.  Der  Esel  symbolisirt,  ebenso  wie  Priapas,  die  Zeagung  und  die 
zeugende  Kraft,  sowie  die  Fortpflanzung. 

Die  vierte  Gemme  ist  ein  Onyx,  in  Silber  gefasst  als  Siegelring,  und 
lässt  uns  einen  Hasen  erkennen;  der  Hase  war  bei  den  Alten  das  Symbol 
der  Aofrichtigkeit,  der  Liebe  und  der  Fortpflanzung. 

Diese  drei,  die  zeugende  Ejraft  und  die  Fortpflanzung  symbolisirenden 
Gemmen  trog  ein  einziger  Iberier  und  stammen  sie  aus  einem  Steingrab- 
Akeldam. 

Die  fünfte  und  letzte  Gemme,  die  ich  aus  den  Akeldamen  von  Sam- 
tkawro  erhielt,  ist  ein  kleiner  Onyx,  in  Silber  gefasst  und  f&hrt  zwei  Korn- 
ähren, die  wohl  mehr  ein  assyrisches  oder  semitisches,  als  griechisches  Sym- 
bol sein  dürften,  daher  wenig  mit  Ceres  Zusammenhang  haben  können. 

Priapas,  Esel  und  Hase,  zugleich  mit  dem  Fischkopfe  in  den  Gräbern, 
alles  Zeagung,  Fruchtbarkeit  symbolisirend,  dann  die  Katze,  das  Symbol  des 
Lichtes  und  des  Lebens,  gleich  der  Sonne,  Symbole,  die  auf  reinen  Sabäis- 
mod,  den  Sonnencult  und  die  Lichtlehre  der  alten  Parsen  hindeuten,  lassen 
ahnen,  dass  die  Iberier  auch  diesem  Cultus  ergeben  waren,  der  vielleicht 
durch  syrische  oder  besser  assyrische  und  griechische  Tendenzen  verunrei- 
nigt war.  Da  wir  aber  weder  die  Geschichte,  noch  den  Mythos  der  Iberier 
dieser  Zeit  genaa  kennen,  ist  es  nöthig,  einen  Vergleich  zu  ziehen  mit  dem, 
was  wir  bei  Mzchet  fanden,  und  den  Mythen,  Gülten  und  Leichengebräuchen 
anderer  Volker;  vielleicht  ist  dies  der  sicherste  Weg  zu  einem  richtigen 
Schiasse  fiber  das  Volk  und  seinen  Colt,  sowie  über  die  Zeit,  mit  welcher 
wir  Bekanntschaft  machten. 

Ich  werde  daher  zuerst  alle  die  Gottheiten  der  AJten  durchnehmen,  deren 
Sparen  ich  glaube  bei  Mzchet  gefunden  zu  haben  und  somit  zuerst  mit 
dem  Erfinder  der  Künste  und  Spiele  Hermes  beginnen. 

Hermes  ist  der  griechische  Name  eines  mythologischen  Wesens  der  alten 
Aegyptier,  in  seinem  Wesen  identisch  mit  Thot,  Vermittler  zwischen  den 
Göttern  and  Menschen,  daher  das  Symbol  der  ägyptischen  Priester,  die  sich 
ebenÜBkUs  Vermittler  zwischen  ihren  Göttern  und  ihrem  Volke  nannten.  Er 
ist  Gesetzgeber  und  Erfinder  aller  Künste,  wozu  nicht  nothwendig  Feuer 
gehörte,  daher  der  Künste,  Wissenschaften,  Spiele  u.  a.  m.,  die  orientalischen 
Magier,  Theosophen,  Alchemisten  gaben  ihm  später  den  Namen  Trismegistos; 
das  ist  der  dreimal  Grossei  Ob  die  Priesterkaste  von  Iberien,  und  dass  es 
eine  solche  geb,  geht  schon  daraus  hervor,  dass  Sormags,  der  Sohn  and 
Nachfolger  des  grusinischen  Königs  Phumadsch,  der  dem  Feuerdienste  erge- 
ben war,  Magier  kommen  liess,  denen  er  einen  Wohnort  anwies,  der  später 
Moghphtbi  (ein  Wort,  was  sich  auf  Phtfaa«Thore  bezieht,  die  eine  Modification 


244  Ausp^abmiKen  der  alten  Gr&ber  bei  Mzchei 

von  Phtha  (das  schaffende  *  and   zeagende   Princip   ist.     Phtha   selbst  ist  in 
seiner   wichtigsten  Modification,    der   Sokuri,    die   Haaptkraft   in   der  Natur, 
schaffendes  und  heryorbringendes  Feuer,  es  ist  dies  der  Hephäsots  der  Grie- 
chen und  spielt  als  Genius  Ur,  das  ist  Feuergeist  eine  grosse  Rolle  in  meh- 
reren andern  Lehren)  hiess,  und  der  sehr  wahrscheinlich  am  Rechten,  das 
ist  südlichem  Rande  der  grossen  Schlucht  zu  suchen  ist,  wo  jetzt  die  Häuser 
der  Fürsten  Gideonow   in   Mzchet   stehen,   und  seit  dieser  Zeit  hier  an  der 
Schlucht,    welche  die  Ebene  von  Samthawro  von  Mzchet  trennt,    gestanden 
zu  haben  scheinen  (sieh'  oben  Hieronbal!),  ob  daher  diese  Priester  sich  eben- 
falls  als  Vermittler  zwischen  den  Göttern  und   den  Iberiem   ausgeben,   was 
sehr  wahrscheinlich  ist,  lässt  sich  noch   nicht  behaupten.    Das  Wort  Mogh« 
phthi   ist   aber  sehr  wahrscheinlich  bei  Dubois  de  Montp^reuz  nicht  richtig 
aufgefasst,    denn   dieses  Wort  Phtha   bedeutet  wie   Baal   nichts  Anders  als 
Gott,    daher  den  iberischen  Gott  Thu,   den  That,    Thot,  Thoyth  oder  Thath 
der  Aegyptier  und  Thaut  der  Syrer,  demnach  Hermes  der  zweite  der  Aegyp- 
ter,  der  Gott  des  Mondes.     In  den  alten  Mythen  aber  liegt  eine  solche  Ver- 
wickelung vor,  dass  es  sich  schwer  aus  ihr  herauszufinden  ist,  denn  Vulkan- 
Hephästos  wird  eben  so  gut  wie  Hercules  mit  Hermes  vereint  und  verwech- 
selt und  eben  so  auch  Mars-Ares.    Denn  gehen  wir  über  zu  Hephastos,   so 
finden  wir  denselben  als  Gott  des  Feuers  und  den  Erfinder  aller  Künste,  die 
Feuer  zu  ihren  Arbeiten  benöthigen,  bezeichnet  daher  als  Gott  der  Schmiede 
den  Thubal-Eain  oder  den  Meister  der  Erze,  von  Moses  bezeichnet  (L  Moses 
IV,  19—22.)  den  Gott  der  Chalyben  Homers.    Identisch  mit  Hephastos  aber 
ist   auch    der   Vater   der   Sonne  Pbre,   der   aegyptische   Phtha   der  dvvafiig 
Amons,  auch  Phtha  Harpocrates  genannt,  der  Demiurg  Knuphis,  in  der  schon 
oben  erwähnten  Form  von  Sokari,  welchen  besonders  das  Henkelkreoz  sym- 
bolisirt.     Die   Seelen   wurden   nach    dem  Tode  dem  Sokari  (in  einer  andern 
Form,  wie  oben  gesagt,  als  Phtha-Thore  gegeben)  geweihet.    Bei  den  Juden 
wurden  dem  Jehowa  (Demiurg)  IGnder,  bsonders  Madchen  geweihet.     Thot, 
Thu,   Baal,   Heph&stos   und   Hermes  scheinen  sich  daher  im  Phtha  zu  ver- 
einigen. — 

Die  Worte  Mogh,  im  zusammengesetzten  Worte  Moghphthi  and  Sam-, 
im  Worte  Sam-tha-wro  dürften  in  der  assyrischen  Sprache  vielleicht  ihre  Er- 
klärung finden,  mit  welcher  die  altgrusinische  Sprache  verwandt  zu  sein 
scheint!  Das  Wort  phthi,  tha  ist  Thot  oder  Thu.  Das  Wort  Baal,  bal,  bei 
ist  soviel  wie  Gott.  Thubal,  wie  das  iberische  Volk  im  Alterthum  hiess,  ist 
daher  nichts  Anderes,  als  Kinder  oder  Völker  des  Gottes  Thot  oder  Thu. 
Thubal-Eain  dürfte  daher  heissen  Meister  des  Feuergottes  Thu!  Baal  ist 
phönicischy  Bei  babylonisch,  demnach  semitischen  Ursprungs.  Die  Baaitia 
der  Phönicier  als  Syzygos  von  Baal,  ist  die  Astarte  der  Syrier,  die  Mylita, 
diese  als  Mondgöttin  der  Assyrer,  welche  jedenfalls  als  Syzygos  von  Hermes 
dem  zweiten  der  Aegypter  betrachtet  wurde,  ist  ebenfalls  semitischen  Ur- 
sprungs zu  betrachten,  weshalb  ich  auch  geneigt  bin,  die  Iberier  mit 


AuBgraboBgen  der  alten  Oräber  bei  Hschet  245 

nahe  yerwandt,  wenn  nicht  identisch  mit  Assyriern  za  halten,  und  da  es  be- 
kaimt  i^t,  dass  die  Geschichte  der  Armenier  innig  mit  der  Geschichte  der 
Grasier  yerschmilzt,  so  glaabe  ich  dass  die  von  Fr.  Spiegel  in  seiner  erauischen 
Alterthomskunde,  I.  Band,  pag.  365  (1871)  angenommene  Ansicht,  dass  die 
Armenier  eranischer  Abkunft  seien,  nicht  die  Eichtige  ist.  Ich  meines  Theils 
halte  eben  so  gut  die  Armenier,  wohlbedacht  des  alten  Armeniens,  wo  noch 
wenig  das  Volk  gemischt  war,  und  die  alten  Iberier,  jetzt  Grusiner,  für  reine 
Semiten ! 

Der  phönicische  Baaldienst  and  der  des  Hercules  scheinen  identisch  zu 
sein,  denn  die  Sagen  und  die  Verehrung  des  Herkules  sind  dem  des  Baal- 
dienstes  am  verwandtesten.  Daher  will  ich  übergehen  auf  das,  was  wir  von 
Herkules  wissen  und  was  ich  Verwandtes  mit  ihm  am  Kaukasus  finde. 

Herkules,    die  Gottheit,    welche  den  Kreislauf  des  Jahres,    des  LebenSi 
aoVie  die  Wiedergeburt  und  die  Auferstehung  bezeichnete,  ist  durch  die  in 
den  Akeldamen  von  Samthawro  gefundenen  keulförmigen  Thränenfläschchen, 
ab  im  Kulte  der  Thubals,  das  ist  der  alten  Iberier,  hervorragenden  Gottheit, 
Leiter  der  Schicksale  und  Führer  des  Menschen,  bei  den  Iberiern  festgestellt; 
onter  welchem  Namen  er  von  denselben  verehrt  wurde,  müssen  aber  tiefere  For- 
schoDgen  nachweisen.     Der   Name  Herkules    als  Herakli    ist   heute  noch  im 
Gange  und  besonders  in  der  grusinischen  Königsfamilie  angenommen  gewesen. 
Ob  aber  von  Herkules  abzuleiten,  ist  eine  andere  Frage.    Die  Beziehungen 
Herkules  zam  Kaukasus  finden  sich  in  einigen  Sagen,    wozu   die  Sage   vom 
Gürtel   der    Amazonen-Königin  Hippolyte  gehört,    den  Herkules  der  Tochter 
des  Eurystlieus,    Admete,   brachte  (ob  Eurystheus  nicht  gleichbedeutend  ist 
mit  Eristawi   (Volkshaupt)  I).     Die    Befireiung    Prometheus   vom    Kaukasus 
scheint   sich   auf  ein    Naturphänomen   im  Kaukasus  zu  beziehen,   wobei  die 
Deakalionische  Sage  Folge  davon  war.    Meinen  geologischen  Untersuchungen 
im  Kaokasas  zufolge  liesse  sich  das  massenhafte  Erscheinen  von  Bimsteinen 
an  der  kaukasischen  Küste  und  theils  auch  auf  der  Halbinsel  Kertsch,  sowie 
einiger  anderer  acht  vulkanischer   Producte   in   der  Bucht    von    Semez,   bei 
Novo-Rossisk  leicht  dahin  erklären,  dass  in  Folge  einer  unterseeischen  Erup- 
tion zwischen  der  Halbinsel  Taman   und    Shelindschik,   sehr   wahrscheinlich 
eine  grosse   Landessenkung   bei   Nowo-Rossisk,   wobei  sich  die  Semezbucht 
bildete,  stattüeuid,  in  Folge  deren  das  schwarze  Meer  eine  fürchterliche  Fluth- 
welle  nach  der  Ostküste  sendete,  die  den  Durchbruch  und  mithin  die  Deuka- 
lionische   Fluth   verursachte.      Das   häufige   Auftreten   von   Bimsteinstücken 
in  den  alten  Gräbern  von  Kertsch,  die  man  falschlich  als  zum  Metallspiegel- 
potzen  angiebt,   dürfte  darauf  hindeuten,   dass  diese  Bimsteinstücke  als  An- 
dren an  die  grosse  Katastrophe  und  dadurch  auch  als  Kultusgegenstand 
in  die  Gräber  kamen;    denn  das  Auftreten  dieser  Bimsteine  und  ganz  neuer 
Laven,   diese   in   der  Bai   des   Semez  selbst;   lässt  schliesen,    dass  sie  sehr 
jung  sind  und  dass  die  Eruption  geschah,   als   schon  Menschen   die   Küsten 
des  schwarzen  Meeres   bewohnten!     Der  Feuerkultus  durfte  daher  früher 


246  Aiisgrabungren  der  alten  Qr&ber  bei  Hzchet 

auf  ähnliche  Phaenomene  im  caspischen  Meere  und  im  indischen  Oceane  als 
auf  die  sogenannten  ewigen  Feuer  eines  einzigen  Ortes,  wie  Baku  gewöhnlich 
angenommen  ist,    zu  beziehen  sein  und  die  Häufigkeit  solcher  Feuerphaeno- 
mene  in  den  Meeren  und  an  den  Küsten  der  alten  Welt,  während  der  Kind- 
heit des  Menschengeschlechtes,   grösser  gewesen  sein,   als  sie  es  war  in  der 
geschichtlichen   Periode;    denn   dass    bei    Baku    in    den    An&ngen    unserer 
neuen   Periode,    also   in    der  Zeit,    wo    schon  Menschen    die  Erde  bewohnt 
haben  müssen,  ebenfalls  Feuerphaenomene  im  Meere,  oder  ganz  nahe  dessel- 
ben, auf  dem  Lande  selbst  aber  an  einer  Stelle,   die  voll  mit  den  jetzt  noch 
lebenden  Muscheln  war,  folglich  unmittelbar  am  Strande  stattgefunden  hatte, 
dürfte  eine  Glasmasse,  ein  hyaliner  Obsidian,  gefüllt  mit  ConchyUen,  die  aber 
ganz  verbrannt  sind,    den   ich    von  Baku  erhielt   und  der  am  Strande  selbst 
gefunden  wurde,  darthuen. 

Der  ägyptische  Herkules  heisstSem^),  ein  Wort,  das  möglicherweise  nur  zu- 
fallig in  der  gerusinischen  Sprache  wieder  zu  erkennen  ist,  ebenso  wie  die  an- 
dere Benennung  desselben  Herkules-Som,  in  der  Benennung  einer  durch  Erz- 
reichthum  bekannten  Provinz  des  südlichen  Kaukasus,  nämlich  Som-chetien,  in 
welcher  Provinz  schon  vor  uralten  Zeiten  das  Erz  gewonnen  wurde,  ebenso 
gut    wie   in   der   Provinz   Alybe-Albania?   der   heutigen    Provinz  Sandocha. 
Eine    dritte   Benennung    dieses  Herkules  ist  Dschom,   welche  Benennung  in 
dem  Badeorte  Bordschom   (wahsscheinlich    Herculesbäder   oder  Eisen-    oder 
warme  Bäder  zu  verstehen!)   sich  wiederfindet;    er   hiess    aber    auch  Chom, 
Dschem  (-Dschemschid?   der   Perser)    und   Dson    (was  sich  sehr  leicht  mit 
dem    deutschen  Worte  Sonne    vereinigen   liesse!).    Es   war  dieser  Herkules 
ein  Sohn  von  Phre,  das  ist  die  Sonne  und  ist  daher  ein  Product  des  Sonnen- 
laufes  durch    die    zwölf   himmlischen    Zeichen!  =r  (Matters,   Gnosticismusl) 
der  phönicische  Herkules  ist  der  Melkartlios,  dessen  Mutter  die  Asteria  ^ar, 
das  heisst  der  Sternhimmel,   es  steht  daher  Melkarthos  ebenfalls  in  innigem 
Zusammenhange  mit  dem  Thierkreise,   woher  es  auch  kommen  mag,  dass  er 
häufig  mit  Mars  identificirt  wird.     Bei  den  Römern  war  eine  dem  Herkules 
ähnliche  Gottheit  zweiten  Ranges,    die   man    Sancus   nannte  und  zur  Klasse 
der  Heroen    oder  Halbgötter    zählte,    daher   als    Semi    homo   oder  auch  nur 
Semo  bezeichnete.     Der   persische    Sandes,    vielleicht  auch  Dschemschid,   ist 
ebenfalls  mit  dem  griechischen  Herkules  identisch  und  so  auch  der  indische 
Dorsanes. 

Dem  Herkules  zunächst  und  vielleicht  mit  ihm  selbst  identificirt,  finde 
ich  bei  Zizamuri  den  Mars  verehrt.  Dieser  Kriegsgott,  von  Priapus  erzogen, 
war  der  griechische  Ares  und  ist  identisch  mit  dem  jüdischen  Jehova  Ze- 
baoth,  der  von  den  Gnostikern  unter  dem  Bilde  eines  Esels  angebetet 
wurde.  — 

Es  ist  bekannt,   dass  sich  Ares  am  Männermorde  ergötzte,  weshalb  ihn 


^)  Semo  =  oberer;  kwemo  -  unterer  —  in  zahllosen  Dorf  benennnngen  Grusiens. 


Ansgfrabangen  der  alten  Ghraber  bei  Hzchet.  247 

Pallas  Athena  hasste,  die  Scythen,  welche  besonders  Ares  verehrten,  opferten 
ihm  unter  dem  Symbole  eines  Schwertes,  das  man  auf  einen  Haufen  Reis- 
hok  steckte,  Pferde  and  Menschen,  und  zwar  den  hundertsten  Mann  der 
Gefangenen!  Auf  der  Flucht  von  Typhon,  wie  oben  erwälmt,  verwandelte 
sich  Ares  in  einen  Fisch.  Ares  scheint  den  Namen  der  Stadt  Armasi  gege- 
ben zu  haben,  und  von  seiner  Tochter  Harmonia,  Plinius  die  Stadt,  Har- 
mastis^Armasi,  genannt  zu  haben.  Von  Ares  dürfkie  auch  Aragus,  Ardon, 
ArguD,  Arat,  Armenia,  Arsaces,  Arschak  und  viele  andere  Namen  abgeleitet 
sein;  sogar  Samthawro,  auch  Samz-awro  genannt,  liesse  sich  von  ihm  ab- 
leiten ?  —  Unter  dem  Namen  Ares  wurde  auch  oft  der  römische  Bacchus 
verstanden,  und  da  Dionysus  ebenfalls  die  KoUe  des  Baals  im  Alterthum 
übernehmen  musste,  lässt  sich  hier  wieder  eine  Verschmelzung  verschiedener 
Disciplinen  in  ein  System  erkennen,  Emanationen  einer  und  derselben  Gott- 
heit Baal ! 

Astarte  war  der  sjrrische  Name  der  griechischen  Aphrodite,  der  römi- 
schen Venus,  und  die  Syzygos  Baals  der  Pbönicier,  denn  sie  stand  als  weib- 
liches Wesen  diesem  zur  Seite,  daher  sie  von  den  Phöniciem  Baaltis  genannt 
vurde,  während  dieselbe  bei  den  Assyriern  Melita  (Mondgöttin)  hiess.  Ihr 
Hauptcultus  war  daher  in  Babylon,  Assyrien  und  Syrien;  sogar  bei  den 
Jaden  besonders  zur  Zeit  Salamons,  war  sie  verehrt  und  durfte  in  dieser 
Form  Baaltis  rein  semitischen  Kult  andeuten.  Die  zahlreichen  Buzushaine 
.im  südlichen  Kaukasus,  dürften  die  Myrthe,  die  ihr  geweihet  war,  ersetzen 
Qod  die  Stellen  andeuten,  n?o  diese  Tempel  der  Astarte  standen:  die  Mehr- 
zahl der  Funde  in  den  Gräbern,  welche  Zeugung  und  Fortpflanzung  symbo- 
iisiren,  lassen  schliessen,  dass  im  südlichen  Kaukasus  wenigstens  und  über- 
haupt bei  dem  grusinischen  Völkerstamme,  der  Astartekultus,  oder  besser  der 
Sukus  der  Baaltis,  nicht  allein  bekannt  war,  sondern  auch  einer  der  Haupt- 
knlte,  vor  Einfährung  des  zoroastrischen  Dualismus,  mit  dessen  Ormuzd  und 
Ahriman,  und  dass  die  grösste  Zahl  der  Gräber  bei  Mzchet  dieser  Periode 
anzugehören  scheinen. 

Dionysus  der  Griechen,  Bacchus,  Liber  und  Jacchus  der  Römer  dürfte 
ebenfalls  zum  Kulte  der  früheren  Iberier  gehört  haben,  von  welchem  sich 
heute  noch  Nachklänge,  besonders  im  Hochgebirge  des  Kaukasus,  bei  den 
Tusdieten  (ein  grusinischer  Stamm!),  bei  den  Pschaven,  Ghevsaren^  Osseten 
nnd  den  an  den  Kaukasus  angrenzenden  Ghrusiem,  wie  Karthaliner  und  Ka- 
cfaetiner  finden,  Gebräuche,  die  frappant,  wie  Oel  aus  dem  Wasser,  aus  den 
christlichen  Gebräuchen  sich  unterscheiden  lassen,  ich  erinnere  nur  an  das 
Springen  auf  dem  Weinschlauch  am  Tage  der  Askolien,  dem  zweiten  Tage 
des  Bacchusfestes,  welches  in  K^chetien  besonders  zu  finden  ist,  hier  aber 
auf  Ochsen  und  Büffelschläuchen  (Burduk),  während  in  Imeretien  es  Ziegen- 
schläuche sind,  die  von  den  Römern  als  Uteruncus  bezeichnet  wurden,  die 
Perser  nannten  Dionysus-Mithra,  dieser  Mythra  stellte  wenigstens  den  Dio- 
nysus der  Griechen    vor.     Der   ägyptische   Sonnengott   Osiris   ist   ebenfalls 


248  Ausefrabiifigen  der  alten  Or&ber  bei  Hzchet 

identisch  mit  Dionysus.  In  Persien  aber  wurde  dem  Mithra,  ebenso  wie  in 
Aegypten  dem  Osiris  Stiere  (Apis  der  Aegypter) ,  während  dem  Bacchus»  und 
Dionysus  der  Bock,  der  Panther,  die  Elster,  aber  ganz  besonders  der  Wein- 
stock, geheiligt  Der  Dithyrambus  ist  heute  noch  der  Gesang  des  grusini- 
schen Stammes,  besonders  der  Mingrelier,  und  somit  ist  auch  anzunehmen, 
dass  diese  Gottheit  den  Iberiem  keine  fremde  war. 

Da  Bacchus,  Dionysus,   Priapus    und    Osiris  häufig   mit  dem  Gotte  der 
Schamlosigkeit  und  der  Schwelgerei,   dem  Phallus,  verwechselt  wurde,  Pria- 
pus aber  durch  die  bezeichnete  Gemme,  als  im  Kultus  der  Iberier  angenommen, 
dargetban  ist,  bleibt  noch  Phallus  zu  besprechen.    Die  Palme  war  im  Oriente 
das  Symbol  des  Phallus,  der  Bock  aber  jener  des  Dionysus,  und  da  ich  die 
schon  oben  erwähnte  Console  mit  den  beiden  zur  Palme  springenden  Böcken 
bei  Mzchet  fand,  wäre  auch  anzunehmen,  dass  die  Phallophoriden  (Feste,  die 
zu  Ehren  des  Bacchus  und  der  Pallas  Athene  gefeiert  wurden!)  in  Zizamuri 
bekannt  waren,  und  vielleicht  diese  Console  einem  Bacchustempel  angehörte. 
Es  ist  bekannt,  dass  die  Iberier  die  Sonne,  den  Mond  und  die  fänf  Pla^ 
neten  anbeteten;    sehr   wahrscheinlich    kannten    sie   daher   auch  Urania  der 
Griechen,  die  Tiphe  der  Aegyptier;  wie  dieselbe  aber  bei  den  Iberiem  hiess, 
muss  noch  nachgeforscht  werden,  ebenso  wie  die  Sonne  und  die  übrigen  Ge- 
stirne, welche  sie  anbeteten.    Meine  Ansicht  ist  die,  dass  in  dem  Kulte  der 
alten  Iberier,  bevor  noch  die  Lehre  Zoroasters  hier  Eingang  fand,  sehr  Vieles 
mit  dem  Kulte  des  alten  Aegyptens  gemein  ist  und  auch  die  Benennungen 
der  Gottheiten  sich  bei   genauen   Prüfungen  bei  beiden  Völkern  ideptificiren 
dürften,  die  aber  später  durch  andere  Völkersprachen  theils  verändert,  theils 
verdrängt  wurden.  Helios  der  Griechen,  der  später  auch  Titan  und  Hyperion  ge- 
nannt wurde,  ist  der  römische  Sol  und  scheint  mit  dem  ägyptischen  Amon 
(das  Pleuroma  der  Gnostiker)  in  eine  Periode  zu  fallen.    Es  ist  bekannt,  dass 
die  aegyptische  Theosophie  drei  Emanationen  feststellten,  diese  drei  Reihen 
von  Gottheiten  wurden  eingetheilt  in  erste  Ogdoas,  die  paarweise  von  dem 
unbekannten  Vater  (dem  Baal  der  Phönicier,  Jehova  der  Juden)  ausfloss,  es 
waren  deren    acht,   unter   denen    die    Sonne-Ammon    die  Hauptgottheit  war. 
Aus  der  Ogdoas  floss  die  zweite  Emanation,   die  Dodekas,    deren  zwöli 
waren,  wobei  die  Sonne  Phre    zu    suchen    ist  und  die  schon  in  die  Periode 
zu  fjEdlen  scheint,  wo  Apollon  mit  Helios,  in  der  Mythe  zu  verschmelzen  be- 
ginnt.   Die  dritte  Emanation  entströmte  aus  der  Dodekas  und  hiess  Dekas, 
aus  zehn  bestehend,  oder  auch  aus  365  Geistern;  zu  diesen   Letzten,   gehört 
Osiris,   aus   welchem    wieder   Horus   sich  entwickelte,    der  identisch  ist  mit 
Apollon.    Es    sind   daher  Amon,   Phre,    Osiris   und  Horus,    die  Sonne   der 
Aegypter,   nicht   als  vier  Jahreszeiten  zu  betrachten,  durch  sie  aber  werden 
sehr  wahrscheinlich  vier  geschichtliche  Epochen  gegeben  sein! 

(Schluss  folgt) 


MketUoi  «ad  BfickMilMa.  949 


Miscellen  nnd  Bttoherschau« 

Die  antlffopologiflolie  litantor  hat  üoh  dwttk  eine  neue  ZdtKfailft  beieiehert,  durch  die 
lier  Mal  jihiüeh  enehemende  Eeme  d^Anthropelogie,  den«  Bedeutung  geiiiig;8aiB  in  dem  Namen 
ihm  Herausgeben,  Herr  Paul  Broea,  anagedrfickt  liest    Auch  zeigt  bereits  der  erste  Aiühel: 
Beeherehes  war  Findioe  nasal  (par  M.  Paul  Bioca),  welch*  gediegene  Beiträge  zu  emttrten  ste- 
beo.   Daran  echliesst  sich  Ton  A.  de  Quatrefiftges:  Stades  sur  lea  MincafKiei  (ndt  einer  Gmppe 
denelben  nach  photognq^hischen  Aufnahmen)  und  Ton  M.  E.  T.  Hamy :  Recherches  sur  les  pro- 
portions  du  braa  et  de  Tavant-bras  auz  difftrents  ügss  de  la  Tie.  Weiter  folgen:  Beyue  critique 
(Sur  les  alterations  seniles  du  cräne  par  H.  Samuel  Pozzi  und  La  linguistique  et  la  theorie  de 
Darwin  par  M.  Abel  Hovelacque),  Revue  des  Joumaux  (Reyue  italienne,  anglaise,  allemand^, 
Reme  des  liTxes,  Eztraits  et  Analyses,  N^crologie,  Bulletin  bibliographique.    Die  Revue  alle- 
nsDde  hat  seitens  Hm.  Nepveu's  die  gütige  Nachsicht,  auch  die  junge  anthropoh)gi8cfae  Gesell- 
mM  Ton  Berlin  zu  berücksichtigen,  obwohl  dieselbe  durch  ihre  Gelehnamkeit  nicht  gerade  zu 
gliiixeD  scheint  (1&  jeune  soci4te  d'anthropologie  de  Berlin,  qui  ne  brflle  pas,  semble-t-il,  par 
fMHion).    Dieselbe  z&hlt  zwar  in  ihrer  Hitgliederliste  aus  den  die  Anthropologie  fördernden 
ffBlfnn8senscla.alten  ein  Dutzend  Namen  oder  mehr,  die  sich  schon  damals,  als  Hr.  Nepveu  in 
(len  Hörten    eines  derselben  sich  in  dem  Kreise  dankbar  gestimmter  Schiler  fend,  eines  ge- 
lefartcn  Weltmlims  erfineuten,  die  sich  aber  vielleicht  in  anthropologischen  Fragen  all*  dieser  Gelehr- 
samkeit entaussem,  um  in  einer  jungen  Gesellschaft  selbst  auch  jungendlich  und  forschungslustig 
ZQ  werden.    Bs  scheint  sich  dies  indess  bei  allen  tmthropologischen  Geseflschaften  zu  wieder- 
liolen.    Allzu  Hefe  Schulweisheit  wird  in  keiner  derselben  gesprochen,  und  kann  es  nichf,  weil 
eben  die  Anthropologen  noch  keine  Schule  bilden,  sondern  erst  eine  solche  begründen  wollen  und 
ia  der  Zwischenzeit  oft  versuchsweise  umhertasten  müssen.    Wir  zweifeln  deshalb  nicht,  dass, 
veon  Jemand   die  Terhandbrngen  der  Berliner  Gesellschaft  darnach  durchsuchen  wollte,  man- 
cbeilei  Punkte  gefunden  werden  mochten,  die  nicht  übermfissig  nach  strenger  Gelehrsamkeit 
tthmeeken,  aber  wir  sind  ebenso  gewiss,  dass  es  eine  zwar  höchst  undankbare,  aber  jedenfalls 
iaasent  leichte  Auij^be  w^ire,  ihnen  zum  Wenigsten  gleich  viele  Parallelstellen  aus  franzosi- 
Mben  und  engUschen  Verhandlungen  an  die  Seite  zu  setzen.    Wer  indess  eine  solche  Au%abe 
ibcnehmen  wollte,  müsste  eine  glücklichere  Hand  haben,   als  Hr.  Nepveu,  der  gerade  ein  für 
leine  eigene  Gelehrsamkeit  sehr  ungiflckHches  Beweisstück  heransgetappt  hat,  nhnlich  die  in  der 
BwHserQewllsdiaft  gefiflogenen  Disoasiionen  über  die  Negrito-Fragei  Wer  dieas  letztere  im  ethne- 
logiach-wiseenschaftlichen  Sinne  für  ,l&ngst  entschieden'  (r^hie  depuis  hmgtemps}  halt»  und 
«Is  Beweis  dafür  nur  den  Halbromaa  de  la  Gironniere*s  anzufahren  weiss,  nut  dem  wird  die  wissen- 
MhaftUdte  KthnolQgie  nicht  grosse  Lust  fahlen  Weiteres  zu  veitandeln.  aLängst  entschiedene"  Fragen 
giebt  es  in  der  ganzen  Ethnologie  kaum  eine  einzige»  wie  es  «ich  bei  dieser  ^^^S^ii'  Wissen- 
schaft von  selbst  versteht,  und  die  verwickelten  Probleme  des  indischen  Archipelago  und  um- 
liegender Gebiete  sind,  ehe  die  jetsige  Methode  zur  Geltung  kam,  durch  die  früheren  Unter- 
soefaungen  darüber  mehr  in  Verwirrung  gebracht,  als  auf^geklärt.    Wenn  Hr.  Nepveu  darüber 
nieht  der  Berliner  Gesellschaft,  die  neues  Material  zu  verarbeiten  suchte  glauben  will,  so  consultire 
^t  was  im  Anschluss  an  deren  Verhandhingen  in  der  von  ihm  dtirten  Sitzung  von  Barnard  Davis, 
denen  Autorit&t  sich  nicht  auf  England  beschränkt,  oder  von  semem  Landsmann  Vivien  de  St. 
Vartin,  der  Gelehrtesten  und  Geehrtesten  Einer  auf  diesen  Forschungsfeldem,  gesagt  worden  ist, 
^  er  fuge  Broca*s  eigene  Bemerkung  hinzu  auf  S.  23  der  Bevue  critique:  Gette  raoe  des  negritos 
at  encore  peu  connue.   Auch  A.  de  Quatrefa^es  verspricht  in  seiner  Studie,  deren  Fortsetzung  in 
Aoasicht  s}eht,  ,Ia  race  n^grito  en  g^neral'  zu  behandehi,  und  es  wird  sich  dann  zeigen,  wie 
vcit  das  craniologische  Material,  das  sich  bereits  seit  1889  im  Museum  befindet,  zu  einer  end- 
gültigen Entscheidung  beföhigt 

Stände  nicht  Paul  Broca*s  Name  als  Herausgeber  auf  dem  Titel  der  Revue,  und  hätte  uns 
lieht  derselbe  bereits  durch  den  meisterhaften  Eingangsartikel  bescheskt,  so  würde  auch  hier 
vialkieht  Lust  verspürt  werden  können,  sie  anzuzeigen  als  eine  Zeitschrift,  qui  ne  brille  pas^ 

MtMIttift  fir  SduMlofU,  Jahrgang  187S.  17 


250  IDMillaii  und  BächMsdiaa. 

semble-t-il,  par  F^dition.  Das  Bulletin  bibliographique  lässt  (S.  177)  einen  Beisenden  Hach- 
tigal  in  Asien  auf  den  Stamm  der  Tibbu  stossen  nnd  bei  demselben  ausserdem  noch  Notizen 
über  thibetanische  Völker  sammeln  (d^tails  ethoographiques  sur  les  peuples  du  Thibet),  ja 
auf  der  nächsten  Seite  (S.  178)  bringt  es  uns  wunderbare  Kunde  Ton  einem  mit  dem  afrikani- 
schen Reisenden  Nachtigal  gleichnamigen  Gelehrten,  der  ebenfalls  in  Asien  verirrt,  nach  Thibet 
ger&th,  um  dort  auch  seinerseits,  zu  seiner  wahrscheinlich  nicht  minderer  als  unserer  Ueber- 
raschung,  mit  einem  Doppelg&nger  afrikanischer  Tibbu  zusammenzutreffen.*)  Vor  solcher  Ge- 
lehrsamkeit müssen  wir  allerdings  schweigen,  und  alle  übrigen  Mitgliedsr  der  Berliner  Gesell- 
schaft, so  jung  sie  auch  sein  mögen,  weiden,  das  glauben  wir  versichem  zu  können,  ebenfalls 
Terstammen.  Solche  Nebensachen  Terkummem  uns  jedoch  nicht  die  Freude,  mit  der  wir 
willkommene  Zeitschrift  begrnssen.  B. 


Coamot:  Consid^rations  sur  la  marche  des  id^es  et  des  6venements  dans 
les  temps  modernes.    Vol.  I  &  11.    Paris  1872. 

Si  los  phenomenes  de  la  Tie  intellectuelle,  que  la  psychologie  empiriqne  a  la  pretentioD 
de  decrire  scientifiquement,  doivent  etre  reputes  d'un  ordre  bien  plus  relev^  que  ceux  de  la 
vie  animale  et  organique,  il  £aut  aussi  reconnutre  qu'en  raison  memo  de  la  superiorite  des 
fonctions  auxquelles  ils  se  rattachent,  et  de  la  perfection  toute  singuliere,  qu'Us  supposent  dans 
certains  dätails  de  Torganisme,  ou  simplement  parce  que  le  grand  artisan  Ta  ainsi  voulu,  ils 
rele?ent  de  caräcteres  bien  moins  fondamentauz,  bien  moins  constants,  bien  plus  particuliers, 
bien  plus  fugaces  que  ceux  qui  constituent  et  separent  profond^ment  les  types  organiques.  Non- 
seulement  Tobservation  que  le  psycholoque  ferait  ou  croirait  fEÜre  sur  lui-meme  (Observation 
sujette  d'ailleurs  k  taut  de  difficultes  et  d'objections)  serait  depourvue  de  valeur  scientifique 
taut  qu'on  n'aurait  pas  des  moyens  d*etablir  que  chacun  peut  la  r^p^ter  identiquement  sur  lui- 
mfimcy  mais  encore,  ce  point  ätabli,  eile  serait  insuffisante  pour  fonder  une  science  «de  rhonune", 
comme  etre  intelligent  et  moral,  si  eile  portait  sur  des  caräcteres  capables  de  se  modifier  d'une 
maniere  sensible  avec  le  temps,  par  Teffet  de  causes  historiques,  et  sans  Tinfluence  d*un  milieu 
social,  qui  de  aon  cöte  subirait  des  variations  sensibles  pendant  que  la  science  s'elabore.  L'idee 
de  donner,  ind^pendamment  de  Tethnologie  et  de  l'histoire,  une  sorte  de  characteristique  .de 
Thomme"  intellectuel  et  moral,  comme  d'un  type  invariable  et  universel,  pourrait  devenir  dans 
ce  cas  une  idee  radicalement  fausse,  capable  d'entruner  les  plus  graves  erreurs  en  speculation 
et  en  pratique.  B. 

Senart:  Eaccäyaoa  et  la  litt^ratore  grammaticale  du  Päli.  Premiere  partie: 

Grammaire  Pfilie  de  Eaciäyana,  satras  et  commentaire  (avec  une  traduction 

et  des  notes).    Paris  1871. 

Besondere  Ausgabe  der  im  Journal  Asiatique  erschienenen  Abhandlungen,  und  durchaas 
selbstständig  bearbeitet,  nicht  (wie  jim  früheren  Hefte  irrig  stand)  auf  Texten  Grimblot^s  basi- 
rend,  obwohl  sich  auch  Handschriften  dieses  unter  den  benutzton  fanden.  B. 


Menzel:  Religion  und  Staatsidee  (herausgeg.  von  H.  Wutke).  Leipzig  1872. 

Wenn  der  hartnäckigste  Yertheidiger  der  unbedingten  Inspiration  einräumen  müsse,  dass 
an  mehreren  Stellen  der  Schrift  ersichtliche  Fehler,  namentlich  falsche  Zahlen  durch  Yersehen 
der  Abschreiber  in  den  Text  gekommen  sind,  was  ist  von  ihrem  Standpunkt  auf  die  Frage  zu 
antworten,  warum  die  Unfehlbarkeit,  die  sie  den  Schreibern  zueignen,  sich  nicht  auch  auf  die 
Abschreiber  erstreckt  und  der  Geist  Gottes,  der  die  Person  nicht  ansieht,  die  Letzteren  nicht 
ebensogut  als  die  Brsteren  vor  Versehen  bewahrt  hat.  B. 

0  Im  Uebrigen  ist  diese  bibliographische  Uebersicht,  obwohl  nicht  vollständig,  doch  fleissig 
zusammengestellt,  und  da  Hr.  Dureau  selbst  um  etwaige  Berichtigungen  bittot,  machen  wir  ihn 
aufmerksam  u.  A.  auf  die  Cayapo-,  nicht  Capayo-  ^Indiens  Cipayes)  Indianer,  die  nach  Asien 

Ctzt  sind  (S.  177),  wogegen  Anderson's  Reise  nach  Musardu  unter  Amerika  (S.  180),  die  Phi- 
inen,  die  einmal  unter  Amerika,  einmal  untor  Ooeanien  stehen,  auf  les  trouvaillea  d'ürDem 
{^.  'l90)  u.  t.  w. 


Poole:  Queen  Charlotte  Islands.    London  1872. 

The-daugbter  of  the  chief  Skilly-gatts  had  balf  her  body  tattowed  with  representatioiis  of 
cJüefe,  flslies,  birds  and  bearts.  A  halibut  laid  open  with  the  face  of  the  chief  of  her  tribe 
driwn  on  the  tail,  would  protect  her  and  her  kin  from  drownin|if  at  sea,  wie  anch  im  polynesi- 
sehen  Tattoo  der  taUsmanische  Sehnts  einfliessi  B. 


Sherring:  The  Bhar  tribe  (commiinicated  by  C.  Hörne).    Joomal  of  the 

R.  As.  Society,  1871  (V,  2). 

The  Bhar  rlj  or  dominion  inclnded  the  whole  of  Eastem  Oudh.  Erery  great  work  or 
EDcient  reljc  there  is  attribnted  either  to  the  Dotü  or  the  Bhars  (according  to  EIHot).  The 
preMnt  inhabitants  of  Azimgarh  haye  a  tradition,  that  their  conntry  in  the  time  of  Ram,  with 
wbose  kingdom  Ayodhya  it  was  formerly  connected,  was  occupied  by  Rajbhars  and  Asors. 
Die  Sagen  der  Mnnda-Khol  sprechen  von  der  früheren  Herrschaft  der  Asnras.  B. 


Schmid,  A«:  Der  christliche  AJtar.    Regensbnrg,  New-York,  Gincinnati 

1871.   JDie  Ehrfurcht  yor  den  Leibern  der  HeQi||;en  war  früher  so  gross,  dass  selbst  der  Staub 

lon  ihren  S&rgen  fiiesammelt  wurde  und  die  Berührung  für  ein  ausserordentliches  Glück,  die 

VeTonehmiig  für  ein  strafwürdiges  Verbrechen  galt;   bei  solcher  Ehrfurcht  aber  str&ubte  sich 

dis  christliche  Gefühl  längere  Zeit,  die  Heiligenbilder  zu  theilen.    Um  nun  auch  Reliquien  ?on 

tbeoren  Heiligen  zu  haben,  legte  man  Tücher  (brandea)  in  eine  Pyxis,  brachte  sie  mit  dem  Leibe 

des  betreffenden  Heiligen  in  Berührung  und  hinterlegte  diese  Tücher  als  Unterpfuid  an  den 

iltären.    Diese  Brandea  konnten  um  so  mehr  Reliquien  gleich  gehalten  und  in  Altaren  recon- 

dirt  Verden,  als  ihnen  oftmals  dieselbe  Wunderkraft  innewohnte,  wie  dem  heiligen  Leibe  selbst 

Ans  ähnlichem  Grunde  wird  es  auch  Niemand  tadeln,  wenn  ein  Presbyter  Aredius  in  einen  zu 

coDsecrirenden  Altar  blos  ein  Gefass  einschloss,  das  bei  den  Reliquien,  des  heiligen  Julian  mit 

Wasser  gefüllt  worden  war  und  dessen  Wasser  sich  in  wohlriechenden  Balsam  yerwandelt  hatte* 

(nach  Greg.  T.}.     Auch  „profane  Reliquien"  aus  dem  Heidenthum  wurden  miteingescbloesen, 

«um  damit  anzudeuten ,  dass  derjenige ,  welcher  zur  Rechten  des  Vaters  und  auf  dem  Altäre 

sich  opfert,  bis  Alles  zu  seinen  Füssen  liegt,  bereits  über  das  Heidenthum  den-  Sieg  davon  ge« 

tragen*.    So  in  der  chiesa  di  San  Pietro  in  bosso,  in  der  Kirche  St  Hicbael  beim  Vatikan, 

m  Boppard  u.  s.  w.  B. 

Eyans:  The  ancient  stone  implements,  weapons  and  Ornaments  of  Great 
Britain.    London  1872. 

Die  Autorität  des  Verfassers  wird  dieses  Werk  den  Anthropologen  als  Musterwerk  empfeh- 
len, und  auch  die  verständige  und  ausführliche  Beschreibung,  sowie  die  sorgfldtige  Genauigkeit 
der  Uiustrationen  berechtigen  es  dazu,  als  solches  gebraucht  zu  werden«  Hinsichtlich  der  Sera- 
per«  (S.  2S6)  oder  (bei  Lartet)  GrattcMrs  wird  geschlossen,  that  a  oertain  portion  of  these  in- 
gtnunents  and  more  especially  those  of  regulär  shape  and  those  of  large  size  were  destined  to 
He  ttsed  as  scrapers  in  the  process  of  dressing  hide  and  for  other  purposes,  that  others  again, 
and  cbiefiy  those  of  moderate  size  with  bruised  and  battered  edges,  were  used  at  one  period 
▼ith  iron  pyrites  and  at  a  snbsequent  date  with  iron  and  steel  for  the  production  of  fire,  and 
tome  others,  again,  have  had  their  ends  trimmed  into  shape,  so  as  to  render  them  symmetrica! 
i*n  form  or  to  enable  them  to  be  conyeniently  handled  or  hafked.  Bin  verbreiteter  Gebrauch 
dieser  Schraper  war  auch  far  die  Reinigung  der  geftrbten  Haut,  wie  jeder  Patagonier  z.  B. 
wiche  führt  Das  Ethnologische  Museum  in  Berlin  besitzt  einen  aus  einem  Glasstück  verfertig- 
ten  der  Pehuelches,  der  gleich  dem  der  Eskimo  (S.  28S)  beÜBStigt  ist.  B. 

Butler:  The  Great  Lone  Land,  a  narrative  of  travel  and  adventure  in 
die  North- West  of  America.    London  1872. 

Dogs  in  the  Hudson  bay  territories  haul  in  Tarious  ways.  The  Esquimaux  in  the  far 
North  nm  their  dogs  »breast  The  natives  of  Labrador  and  along  the  shores  of  Hudson  Bay 
hameH  their  dogs  by  many  separate  lines  in  a  kind  of  band  or  pack,  while  in  the  Saskatche- 
wan  and  Mackenzie  River  territories  the  dogs  are  put  one  after  the  other,  in  tandem  fashion. 
Cada  aaeion  tiene  su  manera  particular  de  remar,  los  Itonamas  yan  sentados  y'reman  oon 

17* 


2SSt  WNeDift  «ad  Biekeneks«. 

miicha  precipitation,  los  Gaynrafas,  tunMen  sentsito,  ramaa  imnadtummto  pen  «m  faerxa, 
«D  taoto  qoB  bw  Bannt  m  mantie&cn  de  pi^  como  pai»  dar  major  impolskn  it  los  ran« 
(d'Orhjgny).  a 

Henne:  Gnadenschatz  der  Kirche.    Paderborn  1871. 

,E8  ist  der  Ablass  keine  blosse  Schenkung,  sondem  ▼ielmehr  eine  Ansgleichnng,  eine  Be- 
gnadigung oder  Freisprechnng  anf  Grund  fremder  Genngthnrangsrerdienste."  Üeber  örtfichen, 
sachlichen  Ablass,  eine  Verrechnung  auf  die  Bussen  s.  S.  41,  sowie  über  die  von  100  Jahre  auf 
86  reducirten  Jubilften  8. 43.  B. 

Clenziouy  da:  De  la  Poterie^Gauloise.  Etüde  snr  !a  coUeciion  Gharvet 
Paris  1872. 

U  7  a  en  France  quantitä  de  fillages  qui  se  nomment  la  Poterie.  La  plupart  scmt  encon 
occup^  par  des  fa^nneurs  d'argile  et  dans  quelques -pns  memo,  on  fabrique  maintenant  des 
yases  semblables  k  cenx  que  noua  trouvoos  dans  les  tombes  de  Cologne  et  de  Champagne. 
Fjg.  140  zeigt:  Vase  en  twre  gnse  eraqnelee  (avec  intention)»  vari^tö  champenoise,  eimetierei 
de  la  Marne.  B. 

Ring:  Tombs  celtiqnes  de  l'Alsace.    Starassboorg  1870. 

Die  Skelette  in  feuchter  Localit&t  gelagerter  Gritber  waren  völlig  verschwunden.      B. 

Loiseleur:  La  doetrine  secr&te  des  Templiers.    Paris  &  Orleans  1872. 

Les  Templiers  reconnaissaient  tout  ansemble  un  dieu  bon,  incommucable  k  Fhomme  et  par 
cons^quent,  sans  reprtontation  symbolique,  et  un  dieu  mauvais  auquel  ils  donnaient  les  tndts 
d^une  Idole  d*aspect  effrojable,  worüber  Abbildungen  beigefügt  sind.  B. 

Morelet:  Travels  in  Central-America  (from  ihe  French  by  Mm.  Sqoier). 
London  187L 

Erst  neuerdings  veroffentiiehte  Beschreibung  einer  im  Jahrs  1847  unternommenen  BeiBe 
nach  dem  See  von  Petan,  dem  Rfiekzugsort  der  Itsaes  vcm  Maympan  (Binleitung  und  Anmer- 
kungsn  von  S.  G.  Squier).  B. 

Beadle:  Life  in  Utah,  Philadelphia,  Ghicago,  Gincinnati,  St  Loois,  Ata* 
lanta  1870. 

As  it  was  with  Abel  and  Abraham,  so  it  will  be  again.  The  day  will  soon  come, 
when  brothers  and  sisters  will  marry.  Should  n*t  I  prefer  my  own  blood  to  any  other?  Don't 
I  love  my  own  blood  best?  aigumentirte  ein  .prominent  Hormon*  (S.  369),  auf  religiöse  Tradi- 
tionen  gestützt,  die  Jeder  nach  seiner  Weisheit  oder  Tollheit  auslegt,  wihrend  die  Anthropolo- 
gie die  bisher  nur  instinetartig  anerkannten  Moral-Lehren  xom  verstladigen  Bewusstsein  brin- 
gen wird,  indem  sie  dieselben  auf  die  Basis  natuigemisser  Biehtigkeit  stütxt  B. 

Henne-Am  Rhyn:  Coliurgeschichte  der  neuesten  Zeit    Leipzig  1872. 

Zu  Loretto  gebrauchte  auf  der  Beise  Papst  Gregor  XYL  mit  seinen  B^leitem  in  drei 
Tagen  einzig  und  allein  for  Eis  3840  Franken.  Als  daselbst  der  Fvpst  an  Unverdaulichkeit 
litt,  trug  man  bei  nachtlicher  Procession  mit  Faekehi,  bef^itet  von  Bischöfen,  Garabinieri  und 
Nobelgardisten  seine  Betttücher  herum*.  B. 

Hertz:  Deatsche  Sagen  im  Elsass.    Stattgart  1872. 

Die  Fenn  (les  fayes)  sind  keltisch,  ihre  Heimath  ist  Frankreich,   wo  sie  noch  in  Aller 

Munde.    In  Deutschland  wurden  sie  zuerst  ums  Jahr  1200  durch  die  unter  französischem  Ein- 

Hubs  stehenden  höfischen  Dichter  der  Bitterzeit,  Wolfram  von  Eschenbach,  Uhrich  von  Zuik- 

hoven,  Qottfried  von  Strassburg  eingeführt    Das  mittelhochdeutsche  Wort  war  feie  (oder  feine). 

B. 

Im  El  Gomereio  (Lima,  29.  Jan.  1872)  findet  sich  von  J.  M.  Ghavez  und  R.  EstreUa  eine 
Beschreibung  der  Beschifiung  des  Uivbamba  bis  Iquitos  durch  Gteneral  Ortis  (vom  27.  Mai  bis 
S.  Juni  X%n).  & 


IBieellfiii  und  Bfiohenehan.  253 

Jaaneaa:  ICanael  pratique  de  langae  cambodgieime.    Paris  1870. 

hn  Gunbodgiennes  pr^tendent,  que  les  Bakä  descendent  de  la  race  de  Pre^m,  ce  nom  de 
Pnem  etiat  celni  d*im  de  leur  ancetres  qni  aurait  re^u  ponr  lui  et  ses  descendants  le  priyilege 
eidonf  de  garder  Vipie  sacr^e  (Prta  Khan)  en  r^ompense  de  Services  rendus  k  un  roi  de 
Khmer,  nomme  Prea  Yey  Sand&  (^.  Yölkfir  des  östlichen  Asien,  Bd  lY,  308  u.  a.  0.).       B. 

Harkham :  Abstract  of  the  Reports  of  the  Sorreys  and  other  geographica! 
Operations  in  India  for  ISTO--?!.    London  1872. 

Im  Ainehlni»  an  das  .Memdr  of  Indian  Sorreys*  hat  Hr.  Maitham  dnrch  diese  jähr- 
lichen Siginznngen  ein  sehr  verdienstrolles  Werk  unternommen,  da  es  bisher  in  Europa  oft 
schwierig  war,  die  wissenschaftlichen  Fortschritte  in  Indien  zu  verfolgen.  In  der  9.  Abtheilung 
wild  die  oMdelle  Entscheidung  in  dem  Streit  des  »phoaetic  System*  Gikhorisfs  (oder  Davy's) 
md  dem  ,scientiic  System*  Joned*  (oder  Halhed*s)  besprochen.  The  diacritieal  maits  are  omit- 
ted  in  Mr.  Hunter*8  plan  and  a  oertain  freedom  is  allowed  in  spelling  names,  which  have  be- 
coine  Cumliar  to  the  public  or  have  become  historical  in  an  unscientific  form.  He  divides  such 
uoM  in  two  classes.  Some  such  as  Galcutta,  Bombay,  Lucknow  are  to  renain  unaltered. 
Oth«  are  to  be  brought  a  little  nearer  to  the  piteh  of  scientific  aoeuracy,  withont  losing  their 
popnlir  identity.  Thus  Dinapore,  the  correct  form  of  which  is  sdd  to  be  Danapur,  is  to  be 
IKupor.  (^wnpore,  which  should  be  Kanhpur,  is  to  be  Gawnpur.  Oude,  which  should  be 
iTidh,  is  to  be  Oudh.  The  (3oTemment  must,  Mr.  Hunter  submits,  eonsider,  not  what  is  best, 
kt  what  is  to  be  practicable.  He  attempts  to  get  rid  of  accents  as  much  as  poesible,  but  at 
the  lame  time  he  attempts  to  show  the  true  pronunciation  at  a  glanoe.  B. 

Morin:  Saliens  et  Ripoaires.    Paris  1872. 

La  nom  de  Bipuaires  fut  donn^  aux  Francs  transrhdnans  de  tonte  trlbu,  qui  vinrent  k  la 
mite  da  CMkm,  U  finit  memo  par  remplacer  les  noms  particuHers  de  chacune  d*elles.  Lee 
Kiimaires  devinrent  les  auziliaires  de  TEmpire  au  memo  titre  que  les  Saliens.  B. 

Philippi:  Elementos  de  Botanica  para  el  oso  de  los  estudiantes  de  Me- 
didna  i  Fannada  en  Chile.    Santiago  1869. 

Der  erste  Theil  behandelt  die  allgemeine  Botanik,  der  zweite  die  Botanica  especial  (mit 
boonderer  Berücksiehtagung  der  in  Chile  cnltivirten  und  einheimischen  Pflanzen).  Zugefagt 
sad  Nooenes  gensrales  de  Geografia  botanica.  B. 

HCLbsdunann:  Ein  zoroastrisches  Lied  (Gap.  30  des  Jasna),  mit  Rück- 
sicht auf  die  Tradition  übersetzt  und  erkl&rt    Manchen  1872. 

Der  Gegensatz  des  Aiha  (als  Wahrheit)  oder  das  eigentlich  böse  Prinzip  ist  die  Druj,  die 
Löge,  die  man  bekämpfen  soll.  Dem  Yohumano  steht  entgegen  Akemmano,  die  schlechte  Qe- 
linnung,  und  wie  von  der  Wohnung  des  Yohumano  und  Asha  die  Bede  ist,  so  wird  auch  die 
der  Dmj  und  des  Adshtemmano  (Akemmano)  erw&hnt.  Als  Feind  der  Ton  Ahura  geschaifenen 
Wesen  wird  Aeshma,  der  seinem  Namen  nach,  (Her  oder  Zorn,  wohl  die  verderbliche  Leiden- 
Khift  repriaentirt,  genannt  (In  der  Menschenwelt  steht  dem  Asehava,  als  Frommen  oder  Ql&u- 
l>^n,  dw  Dregvao  als  Böser  oder  Götzendiener  gegenüber.)  B. 

Die  AnthropologiBehe  (iesellschaft  von  Wien  hat  den  ersten  Band  ihrer  reichhaltigen  Ver- 
haadlungen  als  Jahrgang  veröffentlicht  B. 

Archivio  per  FAntropologia  e  la  Etnologia  (organo  della  Societk  Italiana  di  Antropologia 
e  dl  Etnologia),  pubblicato  per  Dr.  F.  Hantegazza  e  Dr.  F.  Finzi  (Firenze  1871).  I,  4.  CKglioli: 
1  Taimainaal  (eont  e  fine),  Rosa:  Ricerche  di  Arebeologia  Preistorica  nella  Yalle  della  Yibrata 
DftU*  Abruzzo  Teramano  (L*etk  della  pietra),  Notizie,  Bibliografia.  B. 

The  Phoenix,  edited  by  Bev.  J.  Summers,  U,  21,  London  1872,  enthält  Beitrage  von  Mor- 
gtt«  Aaton,  Howwth,  Hodgson,  Edkins.  B. 


254 


Emiiu 


Errata. 


Die  deutsche  Bearbeitung^  der  Abhandlun|(  des  Hm.  Assistent-Residenten  Riedel  enth&lt, 
obwohl  von  dem  Uebersetzer  selbst  revidirt,  so  viele  Abweichungen  vom  Text,  dass  es  als  nö- 
thig  erkannt  wurde,  zum  Gebrauch  des  Lesers  die  folgende  Liste  anfertigen  zu  lassen. 


Heft  IV, 

S.  255  Z.  4  V.  u.  einzuschalten :  im  Norden.         S. 

—  -  2    —    (Anm.)  lies  jetzt  statt  dann. 

256  -24    —    lies  Yon  statt  an. 

—  -  6    —      -    brach  —  sprach. 

257  -11   V.  0.    -    henrortretendsten —  ken- 

nenswerthe. 

—  -17  V.  u.    -    schwarzen  Thonerde  und. 

—  .\\    —      -    Flussschlamm    —    Flnss- 

kiesei. 

—  -  4    —      -    bis  jetzt  imbewohnt. 

—  -   1     —      -    vielleicht— wahrscheinlich. 

—  -  2    —    (Anm.)  lies  verwitterte  —  ver- 

irrte. 

258  -  2  V.  0.  lies  der  See  —  das  Meer. 

—  -12    —      -    See  —  Moor. 

—  -17    —      -    Ansehen  —  Fortkommen. 

—  -19    —      -    feine  Art  —  feine  Erde. 

—  -13  V.  u.    -    Bächlein  —  Becken. 

259  -  8     ~      -    schmutzig  —  sehr. 

—  -   1    —    (Anm.)    lies    Abzweigung    — 

Verdeckung  (tango-Zweig). 

260  -   7  V.  o.  lies  Im  SO.  Musson  sind  die 

N&chte  sehr  kalt 

—  -11    —      -    unregelmässig   —    r^l* 

massig 

—  -  9  V  u     -    zu  diesem  Zweck  —  für 

diese  Abthellung. 

261  -17  V.  0.    -    Holzsorten — Hauptsorten. 

—  - 1 2  V.  u.    -    und    hauptsächlich    zwi- 

schen. 

—  -  9    —      -    Zucht  —  Thoil. 

262  -  2  V.  0.  -  Säugethiere  -  Zu^thiere. 

—  -20  V.  iL  -  Yortheil  —  Antheil. 

—  —     —  -  Anregungen  —  Ansprache. 

—  -19    —  -  verlieren  —  verlassen. 

—  -15    -  -  Häupter  —  Häuser. 

—  -  9    —  -  und  un  Verhältniss  zu  dem 

Lande. 

263  - 1 1   V.  0.    -    von  ausserhalb  her  —  und 

ältereAbkunffc  ausweisen. 

—  -23    —      -    Existenz  -  Bestand. 

—  -34    —      -    Nachkommen  —  Abkom- 

men. 

—  -  7  V.  u.    -    gebüsst  —  befohlen. 

264  -  8  V.  0.    -    streng  zu  hindern  —  in 

Gang  zu  bringen. 

—  - 15    —      -    geschont  —  in  Furcht  ge- 

setzt. 

—  -18  —  -  indem  sie  ihre  Kampong 
(Dorfer)  zum  Asyl  anboten  und  die  Bevöl- 
kerung zum  passiven  Widerstand  aufstachel- 
ten, selbst  darin  mit  That  und  Rath  voran- 
gehend. 

—  Z.  30  V.  0.  lies  zusammenhäuften  —  auf- 

hielten. 


1871. 

264  Z.  7  V.  u.  lies  in   Folge  frühzeitig  auf- 

geregter Geschlechtstha- 
tiji^eit. 

265  -  U  V.  0.    •    etwas  statt  jetzt 

—  -24    —      -    gesellschafüiche  —  wissen- 

schaftliche. 

—  -2*i  V.  u.    -    falls  die   Europäer  diese 

zum  Guten  benutzen. 

—  -  7  —  -  Regierung  wird  sowohl  die 
Häupter  als  die  Adligen  aUmählig  zwingen, 
ihre  für  den  socialen  Fortschritt  verderb- 
lichen Angewohnheiten  und  Sitten  aufzu- 
geben. 

366  Z.  1  V.  o.  lies  sich  nicht  mit 

—  -  4     —      -    gesellschaftliche — wissen- 

schaftliche. 

—  -13    —      •    residirten  —  waren  ange- 

siedelt 

—  -26    —      -    die   (Hassil)    Steuern  - 

Belastung  mit  Steuern. 

—  -28     —      -    verschiedener  Art,  wie  Sic- 

gelrechte. 

—  -25  V  u.    •    einen   oder  mehrere  Oa- 

pitäne. 

—  -15     -       -    Widerstreben   —    (Gegen- 

stand. 

—  -17    —      -    geiwisse  —  sichern. 

—  -  6  —  -  falls  Ordnung  und  Sicher- 
heit der  Bevölkerung  zu  Theil  geworden 
und  der  Landban  verständig  ausgedehnt  ist 

267  -  1  V.  0.    -    fest  geregelt  —  in  der  Re- 

gel beschränkt 

—  -  2     —      -    oder  —  von. 

—  -  3    —      -    Gfartenarbeit  —  Zaun  werk. 

—  -  7    —      -    der  zehnte. 

—  -11     —      -    für    Haus-    und   Wacht- 

dienste. 

—  - 1 1    —      -    übrigen  —  obigen. 

—  -30    —    lies  Hühner  —  Eier. 

—  —    —      -    auf  Verlangen  —  für  ihren 

Bedarf. 

268  -   1  V.  o.    -    Reichsedlen    —     Reichs- 

genossen. 

—  .  2    —      •    präsidirt  —  ausgesucht 

—  -  4    —      -    Gerichtshof  —  Rechtscol- 

legii. 

—  .7    —      .    mit  Berücksichtigung  des 

neuen  (Gesetzes. 

—  .  g    _      .    Unter  dem  Reiobagericbt 

stehen  alle. 

—  -  9    —      -    Verwaltung  existirt   Aus- 

serdem. 

—  -11    —      -    nach  den  bestehenden  Ver- 

ordnungen. 


Errata. 


255 


S.  268  Z.  4  ▼.  u.  (Anm.)  lies  Beschikldng,  zu 

Diensten. 
369  -  3  T.  0.  lies  bepflanzen  —  verbrauchen. 

—  -  4    —      -    weil  das  Ueberflttssige  ihm. 

—  -  6    —      -    jetit  —  dann. 

—  -  8    —      -    Wie  oben  erwähnt 

—  - 15    —      -    bebauten  —  Yeräusserten. 

—  -18    —      -    nach  seinen  Kräften   zu 

bebauen. 

—  -22    —      -    bis  jetzt 

—  -25    —      -    in   gleicher   Weise,   wie 

wenn. 

—  -  5  ▼.  TL    -    nur  —  kaum. 

—  -  1    —      -    in  der  Sprache  des  Lan- 

des binte  genannt 


S.  970  Z.  7  ▼.  0. 

-    besteht  —  jedoch. 

—     -   8     — 

-    durch  zu  pflanzen — durch- 

zutheilen. 

—    -17    — 

-    bebauten  —  verkauften. 

—     -22     — 

-    die  Pflanzen. 

—     -  17  V.  u. 

-    oder  —  dieser. 

— — 

-    abgegeben  —  ausgesucht 

271    -  6  ▼.  0. 

-    Teke  —  Seke. 

—    -14     — 

-    einander  —  jede  andere. 

—     -21     — 

-    obwohl  —  hoewel. 

-     -28     — 

-    bemerkenswerth  —  natür- 

Uch. 

-     -30     ~ 

-    bis  jetzt 

Unter  Ellen  smd  überall  Paien  zu  verstehen. 


S.337  Z.26V.  0.  Ues 

-  -31    —      - 

-  •  1  V.  u,     - 

^  -24  V.  o.     - 

-  -20  T.  u.     - 

-  -21     —       - 


-  -18.17- 

339  -17     - 

-  -11     — 

-  -10     — 

-  -  9     — 

-  -   1     — 


340  -11   ▼.  O. 


HeftV. 

essbaren  —  etlichen.         S.  344Z.21  v.  o.  lies  Zeit  ohne  bestimmte  euro- 


-  -18     — 

-  -25     — 

-  -27     — 


-    -30     — 


— 

-31     — 

— 

-33    — 

— 

-33     — 

341 

-  3    — 

— 

-23  T.  u. 

~ 

-19    — 

-17    — 

— 

•12    - 

342 

•  4  V.  u. 

343 

-    l   V.  0. 

-     -18    — 


344 


2  V.  u. 

3  V.  0. 


Süsswasser  —  Seewasser. 

am  liebsten  —  dann  und 
wann. 

Gewerbe  —  Fleiss. 

Während  -  Seit 

die  Einführung  der  neuen 
Minze  bekumt  zu  ma- 
chen. 

ausgeführt  —  ein^fuhrt. 

weitgehende  —  weiter  um 
sich  greifende. 

Das  feste  -  Die  grösston. 

Sterbefall  —  Gestorbenen. 

Yermöeen  -  Rasig, 

da  und  soigen  für  ihre 
Bedürfnisse  durch  den 
Ackerbau. 

da  sie  ihrer  eigenen  Un- 
kenntniss  wegen  das  Be- 
dürfiiiss  danach  fühlen. 

Verkehr  —  Anregung. 

irrsinnige  —  kranke. 

werden  die  daran  Leiden- 
den mit  einigor  Rück- 
sicht behandelt. 

Unter  Aufsicht  des  Platz- 
arztes. 

sechs  —  seine. 

Impfong  ~  Pocken. 

jetzt  —  dann. 

Fürstin  —  Fürston. 

weil  —  so  dass. 

ohne  sein  Wissen  die  Län- 
der Boalemo  und  Saosoe 
sowie  die  Toehia-Inseln 
zu  bekriegen. 

trafen  —  l^fiuiden 

anf  Befehl  —  durch  den 
letzton. 

oder  —  der. 

in  Folge  des  Kopfeschnel- 
lens. 

Compagnie  in  Temato  zu 
bitten,  einen  Vertreter 
der  Compagnie  nach  Ho- 
lontalo. 

Zweck  —  Nutzen. 

ai^bjBStanden  war  ->  zu 
Hülfe  gekommen. 

versprach  —  verpflichtete. 


—    -23    - 


—     -34     - 


—     -  14  V.  u. 


-     -33.34- 


346 


348 


34 
12 


p&ische  Au&icht  geblie- 
ben. 

an«  Sein  Nachfolger  war 
de  Grraal    Kurze. 

und  nach  ihm  kam  sein 
Sohn  an  die  Regierung. 

Widerspenstigkeit  —  Ver- 
gehen oder  versehen. 
—  -  2  —  einzuigen:  einen  von  ihnen 
aus  Stein  angefertigton  Penis.  Bald  darauf 
wurde  derselbe  durch  einen  Rattan-Korb 
ersetzt  und  als  Biato  oder  Sangkoli  be- 
zeichnet 
345   -26  V.  0.  lies   bald  auf  Befehl    —    so 

schnell  wie  möglich. 

Häuptlinge  zum  Fürsten 
aa^näan. 

ältere  —  andere. 

ein  Fort  zu  Kwandang  zu 
bauen 

sich   gegen   seinen  Sohn 

schlecnt  benommen  hatte. 

weil  —  durch  welche. 

Anstellung  —  Verhaftung. 

Niederlassung  —  Festung. 

Reichsgrossen  -  Reichs- 
genossen. 

Steuern  einzuziehen  — 
Rechtssachen  durchzu- 
führen. 

Er  wurde  durch  Gambier 
verfolgt 

abgesetzt  —  hinausge- 
schoben. 

furchtbarer  —  obgedach- 
ter. 

stark»  —  jedoch  schwach. 

wurde  abgewiesen  —  als 
er  abwesend  gewesen  war. 

wohnte  er  der  Fürsten- 
tochtor  von  Mongondooe 
bei. 

weil  er  sich  schämte  nach 
Mongondooe  zurückzu- 
kehren. 

Während  —  Seit 

sich  bei  ihm  an  diesem 
Ort  niederlassen  zn  dür- 
fen. 

gekauft  —  eingeräumt. 


-  -21  — 

-  -29  - 

-  -34  — 

-  -30  — 

-  -44  — 

-  -46  — 


—  -  2  V.  u. 
347  -  8  V.  0. 

—  -11     — 

—  -20    — 

—  -37     — 

—  -17.18  v.u. 


—    -  7     — 


-   6  V.  0. 
-17     — 


—     -19     — 


256 


Emd». 


HeftVL 

S.  397  Z.38  ▼.  Q.  lies  gedr&ngt  statt  bestochen.  S.  402  Anm.  9  ftUt  weg. 


-16 
•15 
-19 
-  7 


—  -  6  - 
398    -  5  ▼.  0. 

—  -   8  — 

—  -16  — 

—  -19  - 

—  -26  — 

—  -31  — 
4 

-  6  — 
-!(►    — 

-27  — 

-28  - 

-  9  T.  IL 


-    -10    — 


Tom       — 


—       innere       — 


400 


-  6    - 
.  4    — 

-  8  ▼.  0. 
-14    — 


aufr  Neue — seinem  Neffen, 
betrachtet  ^  eingetragen. 
Verhalten  >  Yerhuidlting. 
Yersiedlnng  —   Yeitom- 

menheit 
auf  Befehl  des  — 

Letzten. 
Oeldsteuer  —  Belastung 

in  Geld. 
Mähe  —  Mohe. 
ein  gewisser  —  froher. 
Verbühing  ^  Bnthindnngi 
angefeindet  —  bestochen, 
besiegen  —  erschlagen. 
399  -  4  >.  0.    -    später  wieder  —  di£egen. 

deKoning  ~  desißnigs. 
W&hraid  —  Seit 
Umg&nge 
W&nde. 
ffeschnitzten  >  geklopften. 
Familien  —  Hausbewohner 

als  Gesinde, 
unter  dem  Boden  —  neben 

der  Flur. 
Familien  —Hausbewohner. 
Stock  >   Stoff. 
Schachteln  —  Schr&nken. 
för  ffeistige  Beschäftigun- 
gen nat  er  kein  Bedurmiss. 
Mi  der  Arbeit  ^  in  die- 
sem Treiben. 
Wochen  hinter  einander  — 

dann  und  wann. 
Hirsche  —  Schaafe. 
oder  —  und. 
Ton  Tabak  in  dazu  gefer- 
tigteAiengblätter  gerollt. 
Piflingdose  oder  Buchse, 
meistens  —  grosstentheils. 
TerUndem  —  veranlassen. 
der  Kunstoperation  dem- 
jenigen, der  sich  ihr  un- 
terwirft 
gefeilt  —  gefnUt 
späteren  —  letzteren, 
und  —  in. 

soviel  Umstände  und  Auf- 
wand. 
Leute  ~  Anzahl, 
um,    wie  man  zu  sagen 
pflegt,  ihre  Haltung  wimr- 
nmehmen. 
eine  oder  mehrerePersonen. 
vor  der  Geburt  -  denGe- 
burtsrerhältnissen     ge- 
mäss, 
nur  pro  forma  —  der  Form 

^mAss. 
spater.    Dabei  sagen. 
es  ist  ffut,  dass  Sie  sich 
die  Mühe  geben,  nochmus  zukommen;  wir 
hatten  es  erwartet 
402  Z.  3  V.  u.  lies  übergeben  statt  zur  Ver- 

ffigung  gestellt. 
—    -  6    —    (Anm.)  lies  anständigere    — 

strengere. 


—  -23    — 

—  -31    — 

~  -21  ▼•  u. 

—  -20    — 

—  -14    — 


401 


402 


-10    — 
-11    V.  o. 
-17  V.  u. 
-  9    — 


-  8    — 

-  4    — 

-  3  V.  0. 
-13    — 


-14 
-19 


-24 
-26 


—  -27     — 

—  -32     — 

—  -33     - 


-     -  6     - 


-  6    — 

-  9     - 
-14    — 

-20  V.  u. 

-  3     — 


—  -  9     — 

404   -20  T.  0. 
^    -31     - 

—  -19  ▼.  u. 
-18    — 
-16     — 
-14    — 

-  9  — 

-  5  — 
-30  - 
-29  - 


405 


-  -26    — 

-  -23     — 


403  2L  4  T.  0.  lies  den  dabei  Interesiirten  - 

mit  den  nothweodigeii 

Geremonien. 
erkämpft  (das  Mädchen)  - 

ersucht 
nachdem  er  Geld  gegeben. 
Hosenband  —  Brachband. 
Erscheinen  —  Yenchvin- 

den. 
Entbindung  —  Befalliin((. 
bis  —  zur  Zeit  und  in  dv 

Weüe, 
Yerfenlung  —  Yenritto- 

rung. 
Trauer  —  Reue. 
Am  40.  und  100.  Tag», 
beim  Beginn  des  Feldbus. 
Ausübung  —  Ausbeate. 
Bearbeitung  —  Ernte, 
eine  halbe  Kalapa-HnlK. 
dsff  —  kann. 
Baisbau  -  Beiagefilde. 
(}arten  —  Zaun, 
zu  viel,  um  zu  nennen, 

und  zu  verwirrt 
der  daran  geknüpften  Bt 

deutunff. 
Träume,  oei  denen  es  aid 
uin  Empfangen  von  Geld  handelt  mid  da 
Aufgehen  der  Sonne  u  s.  w. 
~    -21  V.  u.    -    ai4gefandene    schriftUcbe 

Bestimmungen. 
MitgUeder  -  Leute 
Eidesabnahme  -  Eidesinf- 

leffung. 
gesellschaftliche  -  wImd- 

schaftliche. 
irrsinnig  —  kranke, 
welcher  junge  Mädchen  irr* 

sinnig  machen  mU. 
Zeitpunktee  der  Pubertii 
wonn  zwei  Personen  ihre 
Waden  gesenseitig  n- 
sammenschbgen. 
siehende  -  beständige 
Hauptes  und  der  Angese- 
henen allein. 
Ausführung  —  Einfiihmng 
gebraucht  —  besitzt 
untrennbar  —  nicht  sehr 

verschieden. 
Umgänge,  die  Stützen  ani 
Yersöhniuigsmittel    Vcr- 

^onerungsmittd. 
mit  der  Autticht  über 
auf  Reisen  —  voUer  Bä^ 
in  jedem  Hanse.^ 
verirrte  —  verwirrte, 
jetzt  '-  «i^*«^!*^ 
Büffelfett  -  KapaunfeU. 
Die   das   küi^ftifp  Leben 
betreffenden  BeffrüTe  sind  durch  eme  aicbt 
besonders  glückliche  Yermiachung  ^n^l' 
streitender  Ueen  mohammedaniacbeii  und  tÜ- 
foeroeschen  Ursprungs  düster  und  vervirrt 


—  -16    — 

—  -  7    — 

—  .  3     - 


406 


407 


-49 
-36 

-34 

-15 


-13 
-12 

-  7 

-  9 
-25 


V.  0.    - 


408    - 


1 
1 


V,  u. 
V.  0. 


-  3 

-  5 

-  6 
-10 
-11 
-15 

26 


Me  Sage  der  MnndaKolhs  in  Ostindien  ttberdie 
Vernichtniig  der  ttbermüthigen  Asurs  durch 

Singbonga's  (Gottes)  Sohn.') 

Yom  Missionar  Th.  Jellinghaus. 

Johari!  (Hindi -Wort  far  Gruss).  O  Gott,  König  des  Himmels,  welcher 
da  der  Milch  gleichend  aufgehst  und  der  dicken  Milch  gleichend  nntergehst 
Der  Himmel  ist  glühend  uod  die  £rde  bedeckt  mit  Staube.  Nach  Osten, 
Westen,  Norden,  Süden,  nach  allen  vier  Richtungen  blickst  du  hin.  Du  bist 
Zusammen  geronnen  gleich  der  Sahne  und  der  dicken  Milch.  Deine  Brust 
gleicht  dem  Steine,  deine  Arme  sind  wie  Bananenbäume,  dein  Schnurrbart 
ist  wie  Sabai  (ein  Strauch,  der  in  grossen  Büscheln  aus  der  Erde  hervor- 
schiesst),  deine  Zähne  gleichen  dem  Meissel,  deine  Zunge  gleicht  der  Basula 
(eine  Art  Beil,  Deissel),  dein  Mund  ist  wie  die  Londra  (eine  aus  Bambus- 
stäbchen gemachte,  trompetenartige  Röhre,  welche  in  ganz  kleine  Wasserfalle 
gesetzt  wird,   um  die  herunterkommenden  Fische  aufzufangen),   dein  Haupt 


^)  Zum  besseren  Verständniss  mancher  Sachen  in  dieser  Sage  siehe  den  Aufsatz:  «Sagen, 
Sitten  und  Gebrauche  der  Munda-Kolhe  in  Ghota  Nagpore*"  in  dieser  Zeitschrift,  1S71,  Heft  Y. 
und  VI.  Ueber  die  Asurs  wäre  noch  vorauszuschicken,  dass  in  Chota  Nagpore  vor  den  Munda- 
Kolbs  oder  mit  ihnen  zusammen  ein  in  Eisenarbeit  sehr  erfahrenes  und  auch  sonst  auf  einer 
höheren  Gulturstufe  stehendes  Volk  gelebt  haben  muss.  Denn  man  findet  in  Chota  Nagpore 
an  vielen  Orten  zerstreut,  zum  Theil  in  jetzt  mehr  verwilderten  Gegenden,  Ruinen  von  schloss- 
tftigen  Gebäuden  und  schon  gemauerten  Teichen  aus  sehr  festen  und  fein  gearbeiteten  Back- 
steinen, und  in  der  Nähe  dieser  Ruinen  oft  noch  Geräthschaften  von  Kupfer,  auch  werth volle 
Schmucksachen  von  Gold  und  Silber,  Metalle,  die  von  den  Kolhs  wohl  nie  in  irgend  bedeuten- 
dem Werthe  beses^n  worden  sind.  Seine  Todten  hat  dies  Volk  verbrannt  und  dann  fast  ganz 
wie  die  Mnnda-Kolhs  in  irdenen  Töpfen  die  Asche  begraben.  Es  ist  dies  ein  Zeichen,  dass  dies 
Volk  wohl  nicht  der  eigentlichen  brahmanistischen  Hindureligion  angehört  haben  kann.  In  den 
Gräbern  linden  sich  ziemlich  gerundete  und  ziemlich  dicke  Kupfermünzen  von  der  Grösse  eines 
Vierpfennigstucks.  Auf  der  einen  Seite  des  Bildes  steht  eine  wohlgezeichneie  menschliche 
Figur  mit  einem  bis  an  die  Kniee  reichenden  Kleide. 

Ztiteehrift  fiir  Bthaologi«,  jAhrgug  187S.  ^0 


258  Sag^e  der  Munda-Kolhs  in  Ostindien. 

wie  die  Dimni  (ein  sehr  grosser  Eorb,  welcher  zum  Aufbewahren  von  Reis- 
vorräthen  gebraucht  wird),  deine  Nase  ist  wie  der  Elephantenrüssel,  dein 
Haar  gleicht  dem  Schwanzbüschel  eines  Waldbüffels,  deine  Ohren  sind  wie 
zwei  Schuppen,  deine  Augen  wie  die  eines  Adlers,  dein  Stuhl  ist  von  Golde, 
dein  Fussschemel  von  Silber,  in  ihm  sitzt  du  und  stehst  auf!  O  Gott,  ich 
rufe  dich  an,  ich  schreie  zu  dir,  —  wie  du  mir's  gelehrt,  so  rufe  ich!  Wenn 
du  auf  dem  Wege  gehst  oder  hin  und  her  wandelst,  so  kehre  wieder  und 
höre  meine  Bitte! 

(Diese  betende  Einleitung  zur  ganzen  Geschichte  oder  Anrufung  und 
Lobpreisung  Singbonga's,  um  in  der  nun  weiter  geschilderten  Noth  Hülfe  zu 
erlangen,  wird  von  vielen  Erzählern  ausgelassen  und  wurde  dem  Schreiber 
dieses  erst  später  bekannt.  Ob  sie  ursprünglich  oder  aus  Hinduquelleo, 
müsste  eine  genauere  Forschung  entscheiden.) 

Zwölf  Brüder  Asur,  dreizehn  Brüder  Götter  (Bara  bhai  Asurko,  tera  bhai 
Devta  ko,  diese  Einleitung  geschieht  stehend  mit  diesen  Hindizahlen  und 
Hindi  Wörtern)  gingen  nach  dem  Berge,  um  Eisenstein  zu  holen,  und  nach 
dem  Walde,  um  Holz  zu  holen,  um  aus  Stein  Eisen  und  aus  Holz  Kohle 
zu  machen.  In  einundachtzig  (ekassi)  Hochebenen  und  dreiundachtzig  (tir- 
assi)  Tiefebenen  traten  sie  sieben  Tage  Tags  hindurch  und  sieben  Tage  auch 
Nachts  hindurch  die  Blasebälge;  Eisen  machten  sie.  Eisen  aasen  sie,  die 
Eisenspäne  tranken  sie  wie  Reiswasser,  die  Eisenstücke  waren  für  sie  Zu- 
kost, Eisen  assen  sie.  Eisen  machten  sie. 

Sie  nun  sprachen:  Wir  sind  die  Berg-Bonga,  mr  sind  die  Tiefen-Bongn, 
wir  sind  Singbonga  (=   Gott).     Vor  wem  sollten  wir  uns  furchten? 

Da  wurden  die  armen  Menschen  im  Leibe  hungrig  und  durstig,  die 
Vögel  und  das  Gefieder  jammerten,  das  hohe  Gras  wurde  verbrannt,  alles 
Wild  des  Waldes  klagte  vor  Durst  nach  Wasser,  allen  prallte  die  Hitze  ins 
Angesicht,  sieben  grosse  Teiche  trockneten  aus,  die  Ziehkuh  glühte,  das  an- 
gebundene Pferd  wurde  heiss,  alle  schrieen  bei  Tag  und  Nacht  zu  Singbonga, 
um  Hülfe  rufend  und  ihn  anflehend. 

Singbonga  selbst  wurde  heiss,  sein  Goldstuhl  und  Silberschemel,  auf  dem 
er  sitzt,  glühte  bei  Tag  und  Nacht.  Durch  das  Zittern  der  Erde  und  das 
Wanken  des  Himmels  entstand  Nebel  und  Sturm. 

Da  sprach  Singbonga  in  seinem  Herzen:  Alle  meine  Geschöpfe  empfin- 
den täglich  Schmerzen  und  schreien  täglich  zu  mir.  Da  rief  Singbonga  ein 
Paar  Vögel,  den  Dhingchua  maru  (ein  Vogel  mit  gabelförmigem  Schwanz) 
und  den  Kherketa  jagu  und  sagte  zu  den  beiden:  „Die  zwölf  Brüder  Asur 
und  dreizehn  Brüder  Deota  (Götter)  blasen  deü  Blasebalg  inmierzu.  Saget 
ihnen  nun:  Wenn  ihr  des  Tages  blaset,  so  blaset  nicht  bei  Nacht,  und  wenn 
ihr  des  Nachts  blaset,  so  blaset  nicht  bei  Tage.  Ich  bin  heiss,  alle  Vögel 
und  Gc'fieder,  Ameisen,  Insecten,  alle  Thierarten,  die  Menschenkinder  (manoa 
hon)  klagen  bei  Tag  und  Nacht."  Darauf  sagten  Dhingchua  naru  und  Kher- 
keta-jagu  zu  Singbonga:  Nun,  Herr,  du  sendest  uns,  Yfir  nun  beide  gehend 


Bngt  der  Mnnda-Kolhs  in  Ostindien.  259 

werden  wir  gehen,  aber  auf  dem  Wege,  was  sollen  wir  essen?  Darauf  sagte 
den  beiden  Singbonga:  Was  nan  sorget  ihr?  Auf  dem  Wege  habe  ich  each 
riele  Speise  bereitet,  alle  Heuschrecken  und  Schmetterlinge  und  Insecten,  die 
ihr  auf  dem  Wege  findet,  die  esset.  Da  gingen  sie  hin.  Auf  dem  Wege 
sprachen  sie  untereinander:  Hier  schon  fühlen  wir  die  Hitze  so  sehr,  wie 
werden  wir  zu  ihnen  kommen  können?  Doch  nach  Rede  und  Gegenrede  sag- 
ten sie:  Was  können  wir  gegen  das  Gebot  unseres  Herrn  thun,  wir  müssen 
in  ihre  N&he  gehen. 

An  der  Stelle,  wo  die  Asurs  die  Blasebälge  bliesen,  liessen  sie  sich  nie- 
der und  sprachen  zu  ihnen:  Nun,  Freunde,  wenn  wir  beide  euch  ein  Wort 
sagen,  werdet  ihr  es  gern  haben  oder  nicht?  (Sukua  chi  ka,  werdet  ihr  lustig 
sein  oder  nicht?) 

Die  Asur  sagten:  Wohlan  sprecht,  wer  hat  euch  gesandt?  —  Nicht  doch, 
ihr  seid  yiele,  ^r  beide  sind  allein;  werdet  ihr  uns  schlagen,  werden  wir  es 
nicht  sagen.   —  Nun  wie,   wir  werden  euch  beide  nicht  schlagen;   wohlan. 


Darauf  sprachen  die  beiden  zu  ihnen :  Im  Himmel  Singbonga  lässt  durch 
ans  sagen:  Alle  Vögel  und  Gefieder,  alle  Menschenkinder,  alle  lebenden 
Wesen  sind  sehr  voll  Schmerz,  sie  alle  schreien  Singbonga  klagend,  hülfe- 
nrfend  an;  darum  hat  Singbonga  uns  beide  gesandt,  um  euch  zu  sagen:  wenn 
ihr  des  Tages  blaset,  so  blaset  nicht  bei  Nacht,  wenn  ihr  bei  Nacht  blaset, 
so  blaset  nicht  bei  Tage,  denn  alles  weint  und  alle^  seufzt. 

Die  Asurs  aber  sprachen :  Was!  Vor  wem  sollten  wir  uns  furchten?  Wir 
sind  Singbonga,  wir  sind  die  Berg-Bonga,  wir  sind  die  Tiefen-Bonga,  wir 
snnd  die  grosse  Deota  (dies  bedeutet  entweder  eine  grosse  Gottheit  oder,  wie 
nir  auch  erklärt  wurde,  den  obersten  der  bösen  Geister,  also  dasselbe,  was 
Mabadeo  »  Siva  in  der  indischen  Zauberei).  Wenn  vrir  Singbonga  fassen  wer- 
den, an  dem  Tage  wollen  wir  ihn  wie  das  Dassain-Opferböcklein  behandeln. 
Wohlan,  ergreifet  die  Zange  und  die  Axt! 

So  sprachen  sie  und  ergriffen  sie  mit  der  Zange  und  schlugen  sie  mit 
der  Axt  und  bewarfen  sie  mit  rother  Erde  und  Kohlen.  Als  die  Beiden 
schrieen  und  jammerten,  bogen  sie  dem  Dhingchua  den  Schwanz  gabelförmig 
anfleinander,  dem  Eherketa  schlugen  sie  auf  den  Kopf  und  bogeu  ihm  mit 
der  Zange  den  Schnabel  krumm  und  sagten  zu  ihnen:  Singbonga  gilt  uns 
wie  das  Dassain-Opferböcklein;  feuisen  wir  ihn,  so  wollen  wir  ihn  essen,  so 
wollen  wir  ihn  Terarbeiten. 

Die  Beiden  nun  kamen  schreiend  und  kll^;end  zu  Singbonga  und  spra- 
chen: 0  Herr  (gomke),  was  hast  du  uns  angethan?  So  haben  sie  uns  mit 
der  Zange  greifend,  mit  der  Axt  schlagend  zugerichtet!  Dir  lassen  sie  sagen: 
am  Tage  des  Fassens  woUen  wir  ihn  essen  und  verarbeiten!  Wir  sind  Sing- 
bonga, wir  sind  die  grosse  Deota,  vor  wem  sollten  wir  uns  furchten?  haben 
«ie  gesagt 


260  Sago  dor  MundarEolhs  in  Ostindien. 

■ 

Darauf  sprach  Singbonga:  Seid  nicht  kleines  Muthes,  eines  Tages  werde 
ich  dafür  Vergeltung  nehmen. 

Darauf  rief  er  ein  anderes  Paar,  lipi  susari  and  kaua  bhandari  (lipi  ist 
ein  lerchenartiger  Vogel,  welcher  von  den  Eolhs  susari,  d.h.  W&rterin  ge- 
nannt wird,  weil  er  Singbonga's  Sohne  wie  eine  Wärterin  vorspiele;  kaua  ist 
die  Krähe,  welche  wegen  ihres  Sammeleifers  bhandari,  d.  h.  Haashalter  ge- 
nannt wird).  Die  Beiden  nun  kamen  und  spracheh:  Warum,  Herr,  hast  da 
uns  gerufen?  Singbonga  sprach:  Die  Asurs  haben  nicht  gehorcht,  alle  Men- 
schen, alle  Vögel,  alle  Wesen  schreien  und  jammern  and  sind  heiss,  sie  alle 
rufen  mich  an.     Saget  es  ihnen  noch  einmal. 

Darauf  gingen   lipi  susari  und  kaua  bhandari  and  stiegen  herab  bei  den 
Asurs.     Sie  sprachen  nun  zu  ihnen:  Nun,  Freunde,  wenn  wir  euch  ein  Wort 
sagen,   werdet  ihr  lustig  dazu  sein  oder  nicht?  —  Nun  wohlan,   sprecht  ihr 
beide,  wer  hat  euch  beide  geschickt?    Wohlan,  saget!  —  Nicht,  Freunde; 
wenn  ihr  uns  beide  schlagen  werdet,  werden  wir  es  nicht  sagen.  —  Nor  zu, 
wir  werden  euch  beide  nicht  schlagen.  —  Daraufsprachen  sie:  Nun,  Freunde, 
wenn  ihr  in  der  Nacht  blaset,  so  nicht  bei  Tage,  wenn  ihr  bei  Tage  blaset, 
so  nicht  bei  Nacht.    Im  Himmel  wird  Singbonga  heiss,  alle  Wesen  auf  dem 
Hochlande  und  hohen  Bergfelde  schreien  und  jammern,  alle  rufen  Singbonga 
an.     Darum,   wenn  ihr  bei  Tage  blaset,   so  nicht  bei  Nacht.  —  Da  schrieen 
die  Asurs:  Was  da!  Wir  sind  Singbonga,  wir  sind  die  grosse  Deota,  unsere 
Brust  ist  wie  Stein,  udsere  Oberarme  wie  Bananenbftume.    Vor  wem  sollten 
wir  uns  farchten?   Wohlan,  ergreifet  die  Zange  and  die  Axt!  —  Darauf  er- 
griffen sie  die  lipi  susari  und  rieben  sie  mit  rother  Erde,  den  kaaa  bhandan 
bestrichen  sie  mit  Kohle,  daher  wurde  er  schwarz.     Darauf  flohen  sie  rufend 
und  schreiend  zu  Singbonga.     Da  fragte  sie  Singbonga:  Was  ist,  lipi  susan, 
kaua  bhandari?  Ihr  ruft  und  schreiet!     Sie  sprachen:  O  Herr,  sie  gehorchen 
nicht;    uns  haben  sie  so  zugerichtet,  mit  der  Zange  greifend,   mit  der  Axt 
schlagend;    diese  Zeichen  sind  uns  geblieben.    Dir  lassen  sie  sagen:    Wenn 
wir  Singbonga  fassen,  wollen  wir  ihn  zerreissen,  essen  und  verarbeiten. 

Da  rief  Singbonga  ein  anderes  Paar,  den  sona  didi  und  rapa  didi  (den 
Goldgeier  und  Silbergeier,  ersterer  gelb,  der  andere  weisslich  am  Halse),  und 
sagte  zu  ihnen:  Gehet  ihr  noch  einmal  und  sprechet  zu  ihnen:  Treibet  nicht 
Uebermuth,  im  Himmel  Singbonga  wird  heiss,  alle  Wesen  schreien,  ich  bin 
des  Schreiens  und  Jammerns  überdrüssig.  Sie  beide  sprachen:  Gehend  nun 
werden  wir  gehen,  aber  was  sollen  wir  auf  dem  Wege  essen?  —  Nun,  für 
alles  Gestorbene  gebe  ich  euch  ein  scharfes  Gefühl  und  Verstand,  von  ferne 
werdet  ihr  es  sehen  und  essen,  wohlan,  gehet!  —  Wohlan,  Herr,  wir  beide 
gehen,  in  deiner  Kraft  und  Stärke  gehen  wir.  —  Nun  zu,  gehet  ihr  beide; 
ich  habe  es  gesagt,  werdet  ihr  es  da  nicht  können? 

Die  beiden  gingen  hin  zu  ihnen  und  Hessen  sich  auf  dem  Ast  eines 
Baumes  nieder  und  der  Ast  krümmte  sich  zur  Erde.  Als  sie  so  herunter- 
gestiegen, sagten  sie  zu  ihnen:   Wenn  wir  euch  ein  Wort  sagen,  werdet  ibr 


Sage  der  MundarKoIbs  in  Ostindien.  261 

€8  zufrieden  sein  oder  nicht?  Um  zu  reden,  sind  wir  gekommen.  Werdet  ihr 
es  nan  befolgen  oder  nicht?  Seht,  sprachen  sona  didi  und  rupa  didi,  hat 
euch  nicht  im  Himmel  Singbonga  sehr  oft  das  Wort  (=  Befehl)  geschickt 
und  ihr  habt  nicht  gehorcht.  Im  Himmel  Singbonga,  der  auf  dem  goldenen 
StttU  and  silbernen  Schemel  sitzt,  wird  heiss,  alle  grosse  und  kleine  Wesen 
schreien  und  jammern,  die  marua-Frucht,  die  enga-baba  (Mutter  Reis),  alles 
Gras  und  Gesträuch  wird  verbrannt  und  versengt,  alle  Wesen  schreien  und 
jammem  bei  Tag  und  Nacht.  Singbonga  hat  ein  Gebot  euch  geschickt,  ihr 
aber  habt  nicht  gehorcht  ^Am  Tage  blaset,  bei  Nacht  nicht !^  hat  er  euch 
sagen  lassen,  ihr  habt  nicht  gehorcht.  Mit  diesem  Worte  sendet  er  uns: 
Wenn  ihr  bei  Tage  blaset,  so  nicht  bei  Nacht!  — 

Uns  dies  Wort  zu  sagen,  seid  ihr  gekommen!  Euer  Wort  wissen  wir. 
Wir  sind  Singbonga,  wir  sind  die  Bergbonga.  Wohlan,  ei^eifet  die  Zange 
und  rapfet  sie!  Da  fassten  sie  die  beiden  am  Ohr  und  rissen  die  Haut  her- 
aus. Daher  fing  das  Ohr  an  zu  wackeln  und  hing  als  ein  Läppchen  her- 
unter. Darauf  flohen  sie  beide  fort,  schreiend  und  jammernd.  Sie  kamen  zu 
Singbonga.  Dieser  sprach  zu  den  beiden:  Was  ist  da  geschehen?  —  So  wie 
da  siehst,  o  Herr,  ist  uns  geschehen.  Sieh,  o  Herr,  unser  Ohr  und  Hals 
sind  geschwollen  und  blutig. 

Da  sprach  Singbonga:  Nun  werde  ich  selbst  gehen! 

(Die  nun  kommende  Geschichte  der  Annahme  der  Aussatzhaut  von  Sei- 
tea  Singbonga's  Sohne  wird  in  den  Einzelheiten  etwas  verschieden  erzählt; 
nach  Einigen  wird  zuvor  ein  Engel  oder  Gottesbote  auf  die  Erde  gesandt, 
um  Alles  zu  verkünden;  von  den  mehr  hinduisirten  Mundas  wird  sogar  er- 
2äUt,  wie  Singbonga  sich  vorher  mit  seiner  Frau  berathschlagt.  Es  ist  dies 
letztere  wohl  späterer  Zusatz,  denn  ich  habe  sonst  nicht  auffinden  können, 
dass  die  MoBda-Eolhs  dem  Singbonga  eine  Frau  zuschreiben.) 

Da  stieg  Singbonga,  Menschengestalt  annehmend,  vom  Himmel  und  liess 
sich  m  dem  Lande  der  Asurs  nieder  Dort  hackte  der  £üiecht  des  alten 
Lntkom  und  der  alten  Frau  Lutkum  im  Reisfelde.  ^  Er  war  voller  Aussatz 
ond  Wanden  und  seine  Wunden  rochen  und  stanken.  Da  sagte  zu  ihm  Sing- 
^nga:  Gieb  her,  lass  mich  einmal  hacken!  Nicht,  Bruder,  sprach  der  Knecht, 
siehst  du  mich  nicht,  das  Holz  der  Hacke  ist  ganz  voll  Blut,  vielleicht  wirst 
da  angesteckt.  Daraufsprach  Singbonga:  Gieb  her,  ich  werde  hacken;  wenn 
ich  nicht  richtig  hacke,  so  zeige  es  mir  an!  und  er  fing  an  zu  hacken.  Da 
^>gte  er  den  kasra-kora  toro-kora  (kasra  bedeutet  Aussatz,  Krätze,  kora 
Knabe,  toro  Wunde,  also:  der  Aus  s  atz  junge.  Wundenjunge),  wenn  ich  dich 
gesnnd  mache,  wirst  du  es  anzeigen?  —  Nein,  ich  werde  es  nicht  anzeigen, 
ich  habe  so  viel  Schmerz.  Da  schlug  Singbonga  den  kasra-kora  toro-kora 
^t  nnd  £asste  ihn  beim  Schopf  und  schwenkte  ihn  so  lange  im  Kreise,  bis 
die  Aassatzhaut  sich  ablöste.  Darauf  machte  er  ihn  sogleich  wieder  leben- 
^g-  Da  ging  der  Knabe  wieder  zu  Vater  und  Mutter  und  sprach :  Nun  bin 
ich  gesttnd,  warum  sollte  ich  wieder  zu  meinem  Herrn  Lutkum  gehen? 


262  ^^^  ^^^  Mundu-Koihs  in  OstindieiL 

Daraaf  stieg  Singbonga,  die  Haat  mit  wegnehmend,  in  den  Himmel. 
Daselbst  gab  er  seinem  „sira  hon^  Menschengestalt,  zog  ihm  die  AassatKbaat 
an  und  schickte  ihn  auf  die  Erde  hinab.  (Sira  bedeutet  einziger  Sohn  im 
Unterschiede  von  sida  hon,  erstgeborner  Sohn;  von  diesem  einzigen  oder  ein- 
gebomen  Sohne  Singbonga's  erzählen  die  Monda-Eolhs  unter  anderm  aach, 
dass  er  auf  Singbonga's  Dickbein  =  Schooss  sitze;  oft  wird  er  auch  „miadge 
sira  hon'',  einziger  [miad  =  1]  eingeborner  Sohn  genannt.) 

Der  Aussatzjunge  Wundenjunge  stellte  sich  nun  hin  an  eine  Quelle, 
aus  der  die  Frauen  der  Asurs  schöpften;  da  vertrocknete  die  Quelle.  Eine 
alte  Frau  kam,  um  Wasser  zu  schöpfen.  Diese  sprach  zu  ihm:  Was  hast 
du  an  der  Quelle  gemacht,  immer  sprudelte  sie  und  kam  Wasser  heraus,  heute 
gar  nichts.  Er  sprach  zu  ihr:  0  alte  Frau  (burria,  gewöhnliche,  an  sich 
durchaus  nicht  beschimpfende  Anrede  an  ältere  Frauen),  ich  habe  nichts  ge* 
than,  ich  habe  auf  dem  Wege  aus  den  Ochsenfusstapfen  Wasser  getrunken, 
du  beschuldigst  mich  ohne  Ghrund.  Nicht,  Knabe,  sprach  sie,  du  hast  dies 
gethan.  Da  sprach  er  zu  ihr:  Rufe  Singbonga  an,  so  wird  gleich  Wasser 
herauskommen.  Da  rief  die  alte  Frau  Singbonga  an.  Sofort  sprudelte  is^ 
Wasser  und  es  fand  keinen  Platz  in  der  Quelle.  Als  sie  nun  geschöpft,  giBg 
sie  nach  Haus.  Im  Hause  fragten  sie:  Was  hast  du  so  lange  gemacht?  Sie 
sprach:  Nicht  doch.  Freunde,  heut  war  ein  Mensch  (manoa)  bei  der  Quelle 
und  das  Wasser  vertrocknet,  daher  die  Verzögerung.  Da  sagte  er  zu  mir 
und  zeigte  mir  an:  Rufe  zu  Singbonga.  Und  ich  rief  an,  da  kam  Wasser 
heraus  und  ich  ging  fort. 

Nun  wurde  der  Aussatzjunge  Wundenjunge  ganz  voller  Wunden  und 
Eiter.  Er  ging  zu  dem  Dorfe,  kam  nahe  den  Häusern  der  Asurs  und  ging 
fragend  herum:  Freunde,  wollt  ihr  einen  Knecht  anstellen  oder  nicht?  Ick 
will  die  Schweine  und  die  Hühner  hüten  und  wegscheuchen,  dass  sie  nichts 
verderben. 

So  ging  der  Aussatzjunge  herum,  er  verscheuchte  mit  einem  Surusing- 
Zweige  die  Fliegen  von  den  Wunden  und  roch  und  stank.  Die  Fliegen  um- 
schwirrten,  umflogen,  verfolgten  ihn  von  allen  Seiten.  Wo  der  Knabe  sie 
fragte,  da  sagten  sie:  Geh  weg,  der  kasra  kora  toro  kora  riecht  und  stinkt 
Wir  haben  keine  Hühner  und  Schweine,  welche  du  abwehren  könntest  D& 
ging  er  weiter  zu  den  Mundas,  diese  hatten  Knechte  und  Mägde  schon  an- 
genommen. (Es  ist  also  die  Anschauung  der  Sage,  dass  die  Asurs  mit  den 
Munda-Kolhs  zusammen  im  Lande  gelebt.)  Da  fragte  er  sie:  Wie,  ihr  Munda- 
leute, wollt  ihr  mich  als  Knecht  annehmen?  Ich  vrill  die  Hühner,  die  Schweine, 
die  Ziegen  weiden.  Sie  sagten  zu  ihm:  Wir  nicht,  wir  haben  Knechte  und 
Mägde  angenommen.  Was  wirst  du  arbeiten?  Die  Fliegen  umschwirren,  um- 
fliegen, verfolgen  dich  von  allen  Seiten,  von  Aussatz  und  von  Wunden  riechst 
du  und  stinkst  du.  Geh,  geh  weiter.  —  Da  ging  er  weiter  und  wo  er  hin- 
ging, da  wurden  sie  voll  Ekel  und  Abscheu.  Da  gelangte  er  zu  den  Asurs 
und  sprach:  0  ihr  zwölf  Brüder  Asur,  dreizehn  Brüder  Deota^  wollt  ihr  mich 


r 


Sage  der  Munda-Kollis  in  Ostindien.  263 

zum  Knecht  aonehmen?  Um  einen  Dienst  bettelnd  irre  ich  herum,  wollt  ihr 
mich  annehmen  oder  nicht?  Ich  will  die  Hühner,  Schweine  und  Ziegen  hüten. 
Sie  worden  voller  Ekel  und  Abscheu  und  sagten :  Wir  nicht,  wir  nicht;  wir  her- 
ben Kinder  (zu  solcher  Arbeit),  so  viel  wie  ein  Berg  voll  von  Stroh  und  Spreu. 
Geh  fort,  du  riechst  sehr  und  stinkst  sehr.    Doch  gehe  zum  alten  Lutkum 
and  der  alten  Frau  Lutkum!   Da  ging  er,  indem  ihn  die  Fliegen  umsch wirr- 
ten, and  setzte  sich  an  die  Wand  des  Hauses  des  alten  Lutkum  und  der 
alten  Lutkum  seufzend  und  weinend.    Da  kamen  die  Alten  heraus:  0  weh, 
0  weh,  welches  Kind  seufzt  da  und  weint  da?   (Sie  waren  beide  unfruchtbar.) 
Wir  haben  kein  Kind,  wer  weinet  an  der  Wand  unseres  Hauses?    Wohlan, 
laMt  uns  sehen.     Da  gingen  sie  und  fanden  ihn  und  sprachen  zu  ihm:  Geh 
fort,  da  wirst  hier  vielleicht  sterben,   de^e  Eltern  und  Brüderschaft  werden 
uns  dann  mit  Worten  anfahren,  geh  du  fort.    Da  sprach  er:  Ich  habe  keine 
Eltern  und  Brüderschaft,  die  nach  mir  fragen  könnten.    Da  brachten  sie  einen 
(schemelartigen)  Stuhl  von  Papra-Holz  heraus  und   eine  Matte  und  setzten 
iim  daxanf,  wuschen  ihm  die  Wunden  rein  und  rieben  ihn  mit  Sarson-Oel. ' ) 
Danmf  führten  sie  ihn  hinein  und  sagten  zu  ihm:  Nun,  kasra  köra,  was  willst 
iü  för  uns  arbeiten?!    In   unserem  Hause  ist  keine  Speise,   wir  sterben  vor 
Hanger,  wir  nehmen  dich  nicht  an,  geh  du  weiter,  was  solltest  du  für  uns 
arbeiten,  du  wirst  auch  nicht  arbeiten  können,  wir  holen  Kohle  und  Eisen- 
stein.   Davon  werden  wir  ernährt.     Da  sprach  er.  zu  ihnen:   Ich  will  die 
Hahner  hüten.    Gebet  mir  nur  etwas  Reiswasser  und  aus  dem  Abfall  berei- 
teten Brodkachen.     Da  sprachen  sie:  Wohlan  denn,  bleibe!   und  sie  nahmen 
ihn  in  Dienst.    Sie  gaben  ihm  Reiswasser  und  Brodkuchen  und  gingen ,  um 
aof  den  schon  geemteten  Feldern  Aehren  zu  sammeln.    Da  ging  der  kasra 
koni  und  nahm  den  Brodknchen  und  H&hnereier,  um  mit  den  Knaben  der 
A«ar  zu  spielen  (eine  Art  BaUspiel).   Da  sagten  die  Asur-Söhne:  SteUe  dei- 
nen Brodkachen  und  deine  Eier  auf,    wir  woUen  sie  mit  unseren  eisernen 
Kageln  schon  zerschlagen.   Aber  sie  konnten  es  nicht.   Da  sagte  kasra  kora: 
Nan  steUt  ihr  eure  eisernen  Kugeln  auf.    Sie  thaten  es.   Da  schlug  der  kasra 
lora  mit  seinen  Eiern  die  eisernen  Kugeln  entzwei. 

Da  sprachen  die  Asur-Knaben:  Warte,  kasra  kora,  wir  werden  dich  an- 
zeigen, die  H&hner  haben  aUen  Reis  aufgegessen.  Sie  hatten  wirkUch  allen 
Reis  angegessen,  nur  eii^  Korn  war  geblieben.  Dies  hob  kasra  kora  auf  und 
sprach:  So  wahr  ich  Singbongas  Sohn  bin,  soll  von  diesem  einen  Korn  das 
ganze  Haus  voUgefuUt  und  übervoU  werden.  Er  legte  das  Korn  in  einen 
irdenen  Top^  da  wurden  alle  Töpfe  und  das  ganze  Haus  voll  von  Reis.  Da 
luunen  der  alte  und  die  alte  Lutkum  wieder  und  die  Asursöhne  sprachen  zu 
ihnen:  Enren  Reis  haben  aUes  die  Hühner  aufgegessen,  kasra  kora  hat  mit 
Brod  und  Eiern  Ball  gespielt;  so  zeigten  sie  an.  Da  sprachen  die  beiden 
Alten:   Wir  sammeln  mit  Schmerz  und  Muhe  Korn  für  Korn,   du  hast  aUes 


0  Sanon-Oel  =  Sinapis  dichotoma. 


2B4  Sage  der  Mnnda-Kolhs  in  Ostindien. 

die  Hühner  fressen  lassen.  Darauf  kasra  kora  sprach:  Meine  liebe  Gross- 
mutier  und  Grossvater,  ich  habe  es  nicht  aui&essen  lassen.  Sieh,  der  Reis- 
b ehälter  ist  voll,  die  Wanne  ist  voll,  sehet,  ist  es  so  oder  nicht?  Da  sahen 
sie  und  siehe,  der  Reisbehälter  war  voll,  das  Haus  voll,  die  Matten  voll  zur 
Ueberfalle.  Da  sagten  sie:  Was  hast  da  gemacht,  wen  hast  du  bestohlen, 
wo  hast  du  Raub  verübt?  Er  antwortete:  Nicht,  Grossmutter  und  Gross vater, 
ich  habe  niemanden  bestohlen,  es  ist  von  selbst  gewachsen,  fraget  alle.  Da 
gingen  sie  fragend  umher:  Hat  der  Aussatgunge  Wundenjunge  jemanden 
bestohlen  oder  nicht?    Sie  sprachen  alle:  Nein! 

Da  gingen  sie  nach  Haus  und  bereiteten  Reis.  Da  sie  nun  Reis  assen, 
sprachen  sie  zum  kasra  kora:  Diesen  Reis  iss»  Da  sprach  er:  Nun,  Gross* 
mutter  und  Grossvater,  esset;  decket  mich  in  dem  Schweinetroge  zu.  Da 
deckten  sie  ihn  in  dem  Schweinetroge  zu  xtnd  legten  sich  schlafen  und  früh, 
als  es  Morgen  wurde,  standen  sie  wieder  auf. 

Dieser  Erzählungen  von  kasra  kora's  Wundem  und  drolligen  Thaten 
sind  noch  manche  und  sie  werden  in  Nebensachen  abweichend  erzählt  So 
unter  andern,  *dass  er,  als  er  bei  Lutkum  in  Dienst  gewesen,  des  Nachts  hin- 
ausgegangen, seine  Aussatzhaut  abgezogen  und  in  himndischem,  glänzenden 
Leibe  allerlei  wunderbare  Dinge  gethan.  Die  obengenannte  Version  der  Sage, 
welche  in  den  mehr  hinduisirten  Gegenden  erzählt  wird,  spricht  wie  die 
Hindureligion  von  dem  Aussatzjungen  als  einer  Menschwerdung  Gottes  selbst 
und  nicht  seines  Sohnes,  wenigstens  bleibt  das  unklar.  Einige  fogen  hier 
noch  ganz  wie  in  den  Hindubüchem  hinzu,  dass  er  in  der  Nacht  zu  seiner 
Frau  gegangen,  um  zu  baden,  mit  ihr  zu  essen*  und  der  Liebe  „Spiel''  zu 
treiben.  Die  echte  Muuda-Eolh-Sage  aber  weiss  davon  nichts.  Wir  erzählen 
nun  das  Folgende,  wenn  auch  an  die  Erzählungsart  der  Eolhs  anschliessend, 
so  doch  der  Kürze  wegen  in  etwas  weniger  wiederholender  Erzählungsweise. 

Da  kasra  kora  gekommen  war,  um  die  Asurs  zu  bestrafen  und  umzu- 
bringen, so  suchte  er  nun  Gelegenheit.  Darum  bewirkte  er,  dass  in  dem 
Schmelzofen  ihnen  kein  Eisen  mehr  gerieth.  In  dieser  Noth  gingen  sie  zu 
Zauberern,  diese  aber  konnten  ihnen  nicht  helfen.  Da  nahmen  sie  unter  An- 
rufung des  Singbonga  etwas  Reis  und  brachten  ihn  zu  kasra  kora,  dass  er 
denselben  des  Abends  unter  seinen  Kopf  nehme.  >) 

Aber  kasra  kora  wollte  das  nicht  und  sagte:  Ich  bin  krätzig  und  stinke, 


*)  Auch  jetzt  haben  die  Mnnda- Eolhs  noch  die  Sitte,  dass,  wenn  jemand  krank  ist  oder 
sich  ein  Unglücksfall  begeben  hat,  sie  etwas  Reis  nehmen  und  ihn  auf  den  Kopf  des  Kranken 
legen,  indem  sie,  die  Hände  zusammenlegend,  auf  einem  Beine  stehend  den  Singbonga  oder 
Bonga  bitten,  doch  den  Urheber  des  Unglücks  anzuzeigen.  Diesen  Reis  nehmen  sie  dann  and 
bringen  ihn  dem  Zauberer,  damit  er  auch  in  der  Nacht  darauf  schlafe;  dann  soll  Singbonga 
oder  ein  Bonga,  d.  h.  ein  böser  Geist  (das  ist  oft  im  Unklaren),  kommen  und  die  schuldige 
Person  anzeigen.  Im  grossen  und  ganzen  ist  sonst  die  Meinung  der  Koihs,  dass  der  Dorfpriester 
der  Diener  Singbongas  und  der  bösen  Bongas  sei,  der  Zauberer  aber  nur  Diener  des  grossen 
bösen  Bonga  (Teufel)  und  der  bösen  Bongas,  also  reiner  Teufelsdiener  sei.  cf.  333 — 336,  J.  1871. 


Sage  der  Mimda-Kolhs  in  Ostiiidien.  265 

wer  wird  in  der  Nacht  zu  mir  kommen,  am  mir  etwas  anzuzeigen?  Doch 
als  sie  drängten,  nahm  er  den  Reis  an.  Den  andern  Morgen  fragten  sie  ihn 
neugierig,  was  er  im  Traum  gesehen  habe.  Er  sagte:  Brüder,  was  ich  euch 
sage,  werdet  ihr  auch  dadurch  erzürnet  werden?  Sie  antworteten:  Nein, 
irarain  sollten  wir  darüber  erzürnet  werden.  Da  befiJil  er  ihnen,  dass  sie 
einen  Büffelochsen  und  ein  Schaf  opfern  sollten.  Doch  als  dies  geschehen, 
geriedt  ihnen  doch  das  Eisen  nicht.  Da  kamen  sie  wieder  zu  kasra  kora 
nnd  fragten,  was  sie  thun  sollten.  Er  sprach:  Gehet  hin,  suchet  einen  Men- 
schen und  opfert  ihn  beim  Schmelzofen.  Sie  erwiderten:  Du  sagst,  wir  sol- 
len einen  Menschen  opfern;  wo  sollen  vor  einen  bekommen? 

Da  machten  sich  zwei  Äsurs  auf,  um  einen  Menschen  zum  Opfer  zu 
suchen.  Als  sie  nun  in  ein  Dorf  kamen,  wurden  sie  von  den  Bewohnern 
gefragt:  Wen  suchet  ihr?  —  Einen  Menschen.  —  Wozu?  —  Unser  Schmelz- 
ofen bringt  kein  Eisen  mehr,  dagegen  sollen  wir  einen  Menschen  opfern. 
Da  worden  sie  zornig  und  sprachen:  Wir  haben  nicht  mal  zur  Arbeit  Leute 
genug  und  ihr  wollt  noch  einen  von  uns  opfern!  Darauf  fielen  sie  alle  ver- 
eint über  die  beiden  her  und  schlugen  sie  dergestalt  blutig,  dass  sie  kaum 
das  Leben  rettend  nach  Hause  entrannen.  Da  kamen  alle  Asur  zu  kasra 
lora  und  erzählten,  wie  schlimm  es  den  beiden  ergangen;  zum  Schluss  sag- 
ten sie:  Es  hilft  nichts,  wir  müssen  einen  von  unseren  Söhnen  opfern.  Er 
aber  sprach:  Das  sollt  ihr  nicht  thun;  opfert  mich,  ich  habe  weder  Vater 
noch  Matter.  Aber,  sagten  die  Asurs,  deine  V^erwandten  werden  kommen 
und  Rache  und  Vergeltung  für  dich  fordern.  Erst  als  er  ihnen  versicherte, 
dsss  er  keine  Verwandten  habe,  gingen  sie  auf  seinen  Vorschlag  ein  und 
fragten,  ob  sie  sonst  noch  was  dazu  thun  müssten.  Er  antwortete:  Suchet 
zwei  Jungfrauen  aus,  dass  sie  fasten  und  sich  dann  des  Morgens  baden  und 
reine  Kleider  anziehen.  Dann  sollen  sie  aufgeweichten  Reis  stampfen  und 
ZQ  einem  Teige  kneten.  Aus  diesem  Teige  sollen  sie  einen  Schmelzofen  mit 
zwei  Rohren  (um  die  Blasebälge  mit  dem  Ofen  zu  verbinden)  machen.  Alles 
Wasser  dazu  sollen  sie  in  neuen  reinen  Gefassen  bringen.  Dazu  bringet  eine 
weisse  Ziege,  ein  weisses  Huhn  und  einEi  zum  Opfer,  cf.  S.  334. 1871.  Ich  werde 
in  den  Ofen  gehen,  dann  macht  den  Ofen  zu  und  fanget  an,  mit  den  Blase- 
bälgen das  Feuer  zu  blasen.  Wenn  dann  der  Ofen  sehr  heiss  geworden,  dann 
nehmet  einige  Mangoblätter  (Mangifera  indica)  und  Hesablätter  (Ficus  reli- 
giosa),  machet  sie  nass  und  besprengt  den  Ofen,  so  wird  er  gleich  erkalten. 
Daon  stieg  er  hinein,  Hess  den  Ofen  zumachen  und  die  Blasebälge  treten. 
Als  aber  nun  alles  nach  Vorschrift  geschehen,  der  Ofen  sehr  heiss  geworden, 
wieder  abgekühlt  und  geöfihet  worden  war,  siehe  da,  was  geschah  —  kasra 
kora  kam  lebendig  heraus,  aber  verwandelt  wie  aus  Nacht  in  Tag.  Er  war 
rein  von  Eratze,  hatte  schöne  Kleider  an,  strahlte  am  ganzen  Leibe  und  war 
am  ganzen  Leibe  mit  goldenem  und  silbernem  Geschmeide  behangen.  Da 
fragten  die  Asurs:  Woher  hast  du  all  das  Gold  bekommen?  Er  sprach:  Es 
war  noch  viel  mehr  da,  aber  ich  war  allein  und  konnte  nicht  mehr  mitbrin- 


266  Sage  der  Munda-Kolhs  in  Ostindien. 

gen;  wäret  ihr  dagewesen,  ihr  hattet  sehr  viel  mitnehmen  können.  Sie  spra- 
chen goldgierig:  Wie  sollen  wir  das  machen?  Er  sprach:  Machet  Holzkohlen 
und  stosst  sie  zu  Staub;  dann  bauet  aus  Erde  einen  grossen,  grossen  Schmelz- 
ofen und  zwei  Rohren  zum  Blasen.  Dann  gehet  alle  hinein  und  lasst  ihn 
von  euren  Frauen  mit  Teig  aus  Kohlenstaub  zumachen.  Die  Asurs  machten 
alles  eilig  fertig  und  kamen  zu  ihm  und  sprachen:  Herr,  wir  haben  alles  zu- 
bereitet! Da  gab  er  den  Frauen  den  Befehl,  sie  sollten  darauf  achten,  dass 
alles,  was  männlich  ist,  hineingehe,  um  das  yiele  Gold  zu  holen.  Als  Alle 
hineingegangen,  wurde  noch  gesucht  nach  den  kleinen  Knaben.  Ein  kleiner 
Knabe  war  unter  einer  Wanne  versteckt,  er  wurde  gefunden  und  hinem- 
gethao.  Die  obengenannten  Geier  kamen  auch  und  suchten  alle  männlichen 
Asurs  auf. 

Darauf  wurde  der  Ofen  zugemacht  und  nun  mussten  die  Asor- Frauen 
7  Tage  und  7  Nächte  die  Blasebälge  treten. 

Nach  einer  Weile  fingen  die  drinnen  vor  Hitze  an  zu  schreien.  Da 
fragten  die  Frauen:  Warum  schreien  unsere  Männer?  Kasra  kora  sprach: 
Sie  zanken  sich  über  dem  vielen  Golde;  tretet  nur  zu,  so  ^erhalten  sie  immer 
mehr.  Als  sie  nun  weiter  bliesen,  fing  das  Blut  aus  dem  Ofen  zu  laufen  an. 
Die  Frauen  sagten:  0  Herr,  das  sieht  ja  so  roth  aus  wie  Blut,  was  ist  das? 
Er  sprach:  Sie  essen  drin  Pan  (die  Blätter  von  Piper  betel,  welche  bekannt- 
lich mit  verschiedenartigen  scharfen  Sachen  gekaut  werden  und  einen  reihen 
Mund  und  rothen  Speichel  verursachen),  tretet  nur  weiter!  So  verbrannten 
sie  Alle. 

Darauf  sprach  Kasra  kora:  Nehmet  Wasser  und  besprenget  mit  nassen 
Feigenblättern  den  Ofen,  dass  er  kalt  werde.  Als  er  kalt  geworden,  befahl 
er  ihn  zu  ö&en.  Aber  was  femden  sie?  Alle  Asurs  waren  verbrannt,  sie 
fonden  nur  Kohlen  von  den  Knochen. 

Da  schrieen  und  jammerten  die  Asur-Frauen:  Nun  sind  alle  unsere  Män- 
ner todt,  wie  sollen  wir  nun  unseren  Lebensunterhalt  finden,  wer  wird  uns 
versorgen?  Da  sprach  Kasra  kora:  Wie  viel  Mal  hat  Singbonga  zu  euren 
Männern  die  Yögel  gesandt,  sie  aber  gehorchten  nicht,  dafür  sind  sie  bestraft. 
Als  er  nun  anfing,  gen  Himmel  aufzusteigen,  fiassten  ihn  die  Frauen  bei  den 
Kleidern  fest  und  sprachen:  Unsere  Männer  haben  Böses  gethan  und  du  hast 
sie  getödtet,  aber  wie  sollen  wir  jetzt  leben?  Er  sprach:  Ich  will  sorgen, 
dass  die  Leute  für  euch  sorgen  und  opfern  werden.  Da  nahm  er  die  Frauen 
und  schleuderte  sie  fort,  die  einen  in  die  Berge,  dort  wurden  sie  Beiigbongas, 
die  andern  in  die  Flüsse,  dort  wurden  sie  Flussbongas,  die  andern  in  die 
Teiche,  dort  wurden  sie  Teichbongas,  die  andern  auf  die  Wege,  dort  wurden 
sie  Wegebongas.  Daher  ist  das  Land  Chota  Nagpore  so  voll  von  Bongas, 
welche  die  Leute  plagen.  Singbonga  aber  bestimmte,  dass  die  Mundas  durch 
den  Dor^riester  in  den  Dorfsamas,  den  Opferwäldchen  ihnen  opfern  und 
ihnen  Nahrung  geben  sollten  und  auch,  dass  die  Bongas  sich  durch  solches 
Opfer  besänftigen  lassen  sollen. 


Sage  der  Munda-Kolhs  in  Ostindiea.  267 

Darauf  stieg  Singbonga's  einziger  Sohn  in  den  Himmel  und  erzählte,  wie 
er  nach  Singbongas  Willen  die  Asurs  bestraft  and  vernichtet,  ihre  Frauen 
aber  za  Bongas  gemacht  und  den  Opferdienst  durch  die  Dorfpriester  in  den 
Sarnas  eingesetzt  Darauf  schickte  Singbonga  einen  Boten  auf  die  Erde,  um 
za  sehen,  wie  es  nun  stände,  und  siehe,  es  war  alles  in  Ordnung,  jeder  hatte 
Ruhe  und  Frieden.  Der  Bote  lehrte  nun  den  Menschen  die  Schmiedearbeit 
and  andere  nützliche  Handwerke,  welche  noch  bis  auf  diese  Zeit  von  den 
Menschen  erlernt  und  betrieben  werden. 

Der  Monda-Eolh,  welcher  mir  diese  Geschichte  zuerst  erzählte,  sagte  zu 
mir,  als  ich  ihn  an  einem  anderen  Tage  bat,  sie  noch  einmal  ausführlich  zu 
erzählen:  Herr,  ich  habe  noch  etwas  ausgelassen,  aber  ich  scheue  mich,  dir 
das  zu  erzählen.  Erst  auf  vieles  Drängen  und  Yersichem,  dass  er  mich  doch 
M  viel  kenne,  dass  ich  ihm  nie  etwas  übel  nehmen  würde,  wenn  er  etwas 
Gutes  oder  Böses  aus  den  Yolkssagen  erzähle,  theilte  er  mit,  die  Munda- 
Kolhs  erzählten  sich  noch  Folgendes:  Ein  ganz  kleines  Enäblein  vom  Asur- 
geschlecht  sei  nicht  mit  verbrannt  worden.  Ais  es  nachher  noch  gefunden 
worden,  habe  Easra  kora  den  Befehl  gegeben,  das  Kind  in  ein  Fell  zu  nähen 
and  auf  den  Fiuss  zu  legen.  Da  sei  es  nun  den  Fluss  hinunter  ans  Land 
geschwommen  und  von  einer  Tigerin  gesängt  worden.  Andere  sagen,  eine 
Königin  habe  es  beim  Baden  gefunden  und  zu  sich  genommen  und  sehr  wohl 
erzogen.  Von  diesem  Knäblein  stammten  die  Angreji  (Engländer,  was  dort 
ziemlich  gleichbedeutend  ist  mit  Europäer)  ab,  darum  seien  sie  auch  so  klug, 
80  stark  und  kühn  in  allen  Dingen,  wie  ehemals  die  Asurs,  hätten  gar  keine 
Furcht  vor  den  Bongas  und  die  Bongas  thäten  ihnen  kein  Leid  an. 

Dies  zeigt,  vne  die  bildende  Sage  noch  immer  im  Weiterdichten  bei  ihnen 
ist,  denn  erst  seit  100  Jahren  sind  die  £olhs  mit  den  Engländern  bekannt. 
Was  allgemeines  Bekanntsein  dieser  Sage  betrifft,  so  ist  sie  Männern  und 
Frauen  jung  und  alt  so  wohl  bekannt,  dass  man  sie  wohl  eine  Nationalsage 
der  Mnnda-Kolhs  nennen  darf,  die  uns  in  das  religiöse  und  gesellige  Leben 
and  Denken  dieses  Volkes  unmittelbar  hineinfuhrt  Wie  sehr  die  Sage  Ge- 
meingut der  Kolhs  und  wie  tief  sie  in  ihr  religiöses  Denken  verwoben  ist, 
dafiir  war  mir  ein  merkwürdiges  Zeichen,  dass  christliche  Kolhs  dieselbe  in 
ihren  Unterredungen  mit  heidnischen  Kolhs  als  Beweis  dafür  brauchten,  dass 
Gott  die  Sünde  und  die  Verächter  seines  Wortes  und  seiner  Befehle  strafe. 


268  Ausgrabungen  der  alten  Gräber  bei  Mzchet. 


Ansgrabnngen  der  alten  Gräber  bei  Mzebet 

Von  Fr.  Bayern. . 

(Schluss.) 

Artemis,  die  Mondgöttin  Lnna  oder  Phöbe,  anch  Diana  auf  Erden  und 
Hecate  in  der  Unterwelt  genannt,  in  gewissen  Fällen  auch  Lucina  und  als 
Beschützerin  der  Wege,  als  Trivia,  wie  Hermes  bezeichnet,  war  die  Mutter 
der  Medea,  Circe  und  Helena,  spielt  daher  in  der  Mythe  eine  grosse  BoUe 
in  Colchis.  Als  Lucina  scheint  sie  mit  der  ägyptischen  Jovan  (Ilithyia) 
identisch  zu  sein,  ebenso  wie  die  Göttin  Bubastis  der  Aegypter,  als  Syzygos 
Yon  Hermes  des  Zweiten.  Da  Artemis  in  Eolchien  eine  so  grosse  Rolle 
spielt,  so  ist  auch  anzunehmen,  dass  sie  den  Iberiem  nicht  fremd  war,  und 
so  wird  es  auch  mit  Jupiter,  Satumus  und  anderen  von  den  Griechen,  ihren 
Nachbarn  der  Fall  sein! 

Wie  wir  nun  gesehen,  so  haben  die  griechischen  Gottheiten  ebenso  in 
Aegypten,  Syrien,  Judea,  Assyrien,  Babylon,  Alt-Persien  und  so  auch  Indien 
ihre  Stellvertreter  gehabt,  es  ist  daher  schwer,  es  noch  genau  heraus  zu 
finden,  mit  welchen  Völkern  die  Mythologie  der  Iberier  am  verwandtesten  ist, 
dass  aber  Iberien  eine  obgleich  nicht  selbstständige  Mythologie  hatte,  bewei- 
sen uns  die  gefundenen  Gegenstände  auf  Samthawro,  das  Henkelkreoz  ist 
jedenfalls  aegyptisch,  während  die  Thränenfläschchen  zum  Theil  assyrisch, 
zum  Theil  helenisch  erscheinen. 

Ausser  den  Formen  der  Gegenstände,  die  man  in  den  Gräbern  findet, 
haben  häufig  auch  die  Materiale,  aus  welchen  diese  Gegenstände  gefertigt  wur- 
den und  selbst  die  Farben  dieser  Gegenstände  und  der  Materialien  symbolische 
Bedeutung,  wir  wollen  daher  die  Symbolik,  ebensogut  der  Farben  wie  der  Mate* 
riale,  durchmustern,  die  sich  in  den  Gegenständen,  die  auf  Samthawro  gefanden 
wurden,  uns  darbieten,  um  sie  mit  dem  Glauben  und  den  Sitten  anderer  Vol- 
ker vergleichen  zu  können,  damit  wir  die  Aehnlichkeit  im  Glauben  und  den 
Sitten  der  alten  Iberier  mit  einem  und  mit  welchen  dieser  Völker  finden. 

In  der  Farbensymbolik  sind  es  nur  die  HauptÜEu-ben ,  die  massgebend 
sein  können,  ebenso  wie  in  der  Blumensymbolik  der  Geruch  das  eigentliche 
Symbol  der  Blume  ist;  da  auch  bei  den  Blumen  sicher  häufig  auch  die  Farbe 
in  Betracht  gezogen  sein  wird,  was  besonders  in  der  orientalischen  Blonien- 
sprache  dargethan  ist,  so  werden  sicherlich  auch  Farbennüancen  bei  den 
Alten  eine  Bedeutung  gehabt  haben,  denn  rosaroth,  hyacinthroth  und  blut- 
und  feuerrotb  kännen  unmöglich  unter  der  einen  Farbe  roth  verallgemeinert 


Ausgrabungen  der  alten  Gr&ber  bei  Machet  269 

worden  sein!  Weiss,  sagt  ans  die  Symbolik,  ist  das  Symbol  des  Lichtes, 
der  Lichtgötter  und  in  Folge  dessen  auch  die  Farbe  der  Priesterkaste  dieser 
Gottheiten.  Wir  finden  diese  Farbe  in  den  Gregenstanden  von  Silber  und  in 
den  weissen  ceylonischen  Perlen.  Die  Ghlamysfiebeln  von  Silber  dürften 
daher  einer  Leiche  aus  der  Priesterkaste  angehören,  wobei  die  mit  Perlen 
besetzte  einem  Tomehmem  Priester,  wenn  nicht  einer  Frau  zuzuschreiben 
wäre,  denn  dass  die  Priester  auch  sterben  müssen,  und  wenn  sie  auch  die 
grössten  Magiker  sind,  ist  jetzt  eine  bekannte  Thatsache. 

Schwarz,  die  Farbe  des  aegyptischen  Typhon,  des  persischen  Ahriman, 
des  jüdischen  Belial  und  des  Satans  der  Gnostiker,  ist  das  Symbol  der  Dun- 
kelheit, der  Nachtgottheiten  und,  wie  schon  gesagt,  des  bösen  Princips  Ahri- 
mans  und  seiner  Gef&hrten,  der  Dews.  Es  ist  nicht  wahrscheinlich,  dass  die 
schwarzen  Halsperlen  und  Korallen  aus  Steinkohlen  (Eischir!)  gefertigt,  als 
Symbol  zu  betrachten  sind,  mehr  Wahrscheinlichkeit  liegt  in  den  schwarz- 
glasirten  Opferwasen,  aber  auch  diese  als  Symbol  anzunehmen,  ist  gewagt. 

Gelb  ist  das  Symbol  der  Sonne  bei  den  Alten,  demnach  die  Farbe 
Amons,  Phre,  Osiris,  Helios  und  der  übrigen  als  Sonne  bezeichneten  Götter; 
gelb  ist  aach  das  Symbol  des  Lichtes  und  der  göttlichen  Weisheit,  eine 
Vereinigung  von  weiss  (Silber)  und  roth  (Symbol  der  Liebe),  welches  die 
gelbe  Farbe  bildet;  Gold  ist  daher  als  die  gelbe  Farbe  zu  betrachten  und 
anter  ihm  yersteht  man  dieselbe  Bedeutung,  wie  unter  der  Farbe  gelb.  Gold 
fand  sich  in  den  Gräbern  nur  als  Frauenschmuck,  und  obgleich  einige  For- 
men, wie  der  Drachenkopf,  der  sich  vielleicht  mit  der  Schlange  Uraeus,  das 
Sinnbild  der  königlichen  Macht,  welche  Amon  geheiligt  war,  wenn  er  unter 
dem  Namen  Chnubis  erscheint,  was  sehr  wahrscheinlich  der  ELnuphis  (Stra- 
bo's)  und  Kneph  (Eusebius')  das  nruiia^  die  Quelle  aller  Macht  auf  Erden  ist, 
▼ergleichen  liess,  ebenso  die  Rosetten  von  Gold,  die  als  Rose  dem  ApoUon, 
der  Aphrodite,  Harpocrates  und  Dionysus  geheiliget  waren,  als  Symbole 
könnten  betrachtet  werden,  so  ist  es  doch  nicht  wahrscheinlich,  dass  hier  das 
Gold  oder  die  gelbe  Farbe  das  Symbol  sein  sollte,  wohl  aber  hin  und  wieder 
die  aus  dem  Golde  bereiteten  Figuren,  welche  später  zu  besprechen  sind. 

Schwefelgelb,  das  Symbol  der  Schuld,  findet  sich  als  Perlen  von 
gediegenem  Schwefel  und  von  Glas. 

Saffrangelb,  Symbol  der  Morgenröthe,  fand  sich  als  Glasperle. 
Grün,  die  Farbe  Neptuns,  Poseidons,  der  Aphrodite,  Yesta  und  anderer 
aegyptischer,  syrischer  und  indischer  Gottheiten,  ist  das  Symbol  des  Wassers 
und  der  Wassergötter.  Diese  Farbe  finden  wir  als  Smaragd,  Aquamarin, 
PorphyrtufF  und  als  Glasperlen.  Die  Symbolik  der  Edelsteine  werde  ich  wei- 
terhin berühren,  hier  sei  nur  gesagt,  dass  der  Aquamarin  wahrscheinlich  auch 
als  Farbensymbol  dienen  konnte  und  darauf  hindeuten  könnte,  dass  die  Inha- 
berin dieser  mit  Haarnadeln  von  Aquamarin  und  Rubin  gezierten  Dame  aus 
fremdem  Lande  stammen  und  über  das  Meer  nach  Iberien  gekommen  sein 
konnte ! 


270  Auignlnmgeii  der  alten  Gräber  bei  Michet. 

Blaa,  die  Farbe  Jupiters,  der  Urania  and  der  ägyptischen  Tiphe,  ist 
das  Symbol  dieser  Gottheiten  und  besonders  aber  der  LofL  Diese  Farbe 
fand  sich  als  Lazarstein  einige  Male,  so  wie  in  zahlreichen  Glasperlen. 

Roth  ist  das  Symbol  des  Feuers,  der  Heiligung  und  der  Wiedergebart, 
so  wie  als 

Rosa  das  der  Liebe  und  des  Todes  ist,  aber  ebenfalls  auch  der  Wieder- 
geburt. Die  rothe  Farbe  ist  eine  der  häufigsten,  die  sich  in  den  Gräbern 
von  Samthawro  fand,  theils  als  Korallen,  theils  als  Edelsteine  und  theils  als 
Glas,  es  scheint  aber,  wenn  symbolisch,  diese  Symbolik  in  den  Edelsteinen 
gesucht  werden  zu  müssen  und  blos  die  Rubinfarbe  der  Rubine  und  des  Glases 
den  Sonnengott  zu  symbolisiren.  Die  Edelsteine  sind  es,  welche  am  misten 
symbolische  Verwendung  fanden,  doch  ist  es  gewiss  nicht  der  Edelstein  allein, 
der  in  Betracht  gezogen  wurde,  sondern  stets  war  die  Farbe  desselben  das  We- 
sentliche, das  ist  die  Grundidee  des  Symbols.  Viele  Steine  wurden  auch  als 
Talismane  gegen  Ejrankheiten  oder  auch  gegen  Schutz  von  bösen  Geistern 
getragen,  es  ist  daher  nebst  der  Symbolik  auch  die  prophetische  Bedeutung 
zu  berücksichtigen,  besonders  weil  sie  im  innigen  Zusammenhange  mit  der, 
dieser  Periode  von  Mzchet,  aus  welcher  dieselben  stammen,  angehörenden 
Zauberei  und  Magie  nothwendig  stehen  dürften.  Wir  finden  unter  Andern 
bei  den  Juden  den  Oberpriester  an  den  drei  hohen  Festtagen  des  Jahres, 
wenn  er  aus  dem  Heiligthum  trat,  einen  Diamanten  tragen,  der  ein  sicherer 
Prophet  der  Zukunft  war,  denn,  war  der  Diamant  weiss  wie  Schnee,  so  ver- 
kündete er  ein  glückliches  Ereigniss,  war  er  blutroth,  so  drohte  Krieg,  war 
er  schwarz,  so  hatte  man  allgemeine  Trauer  zu  bef&rchten.  Der  Diamant  ist 
das  Bild  der  Beständigkeit,  der  luraft,  der  Unschuld  und  aller  Tagenden.  Ist 
auf  einem  Diamanten  Mars  oder  Herkules  unter  einem  günstigen  Aspect 
und  unter  dem  Planeten  Mars  eingegraben  worden,  so  soll  der  Besitzer  des* 
selben  vor  allen  Freunden  sicher  sein.  Dass  manche  Götterstatuen  Augen 
aus  Diamant  und  Rubine,  in  Indien  besonders,  erhielten,  ist  bekannt.  In 
Mzchet  gelang  es  mir  aber  nicht,  Diamanten  zu  finden,  obgleich  sich  schliessen 
lässt,  dass  da,  wo  zahlreiche  indische  Edelsteine  in  Mode  waren,  auch  der 
Diamant  nicht  unbekannt  war. 

Smaragd  bildete  den  Boden  des  Palastes,  des  Sonnengottes  Helios,  der 
ganz  aus  Pyropen  (Rubine)  bestand,  ausser  dem  Boden!  Der  Smaragd  wurde 
als  sympathetisches  Mittel  angewendet  gegen  yerschiedene  Krankheiten.  Im 
Gürtel  des  Zodiacus  stellt  er  den  Schützen  vor.  Als  Smaragd  fand  ich  ihn 
nur  Einmal,  smaragdgrüne  Halbedelsteine  als  Haamadelknöpfe  einige  Mal. 

"  Beryll,  Symbol  des  Wassers  und  der  Meeresgötter,  war  heilbringend, 
besonders  bei  Leberschmerzen  angewendet;  er  diente  aber  aach  als  Amulet, 
bei  Eheleuten,  um  die  gegenseitige  Zuneigung  zu  erhalten.  Als  Zodiacal* 
zeichen  stellte  er  den  Löwen  vor.  Zwei  grosse  Berylle,  als  Aquamir,  wurden 
als  Haamadelknöpfe  gefunden. 


Amgrabimgen  d«r  tlten  Qt&ber  bei  Mscliftt  371 

Chrysopras  ist  sagenstärkend,  macht  heiter  und  fröhlich;  im  Zodiacus 
stellt  er  die  Zwillinge  yor.    Er  fand  sich  als  Haamadelknopf. 

Saphir  ist  die  Farbe  des  Himmels,  denselben  Göttern  geweihet  wie  die 
blaue  Farbe;  er  ist  ebenfalls  heilbringend.  Fand  sich  aber  bis  noch  nicht 
mit  Bestimmtheit;  im  Zodiacus  ist  es  der  Wassermann.  Zweifelhaft  ist  aach 
Türkis  bei  Samthawro  nachzuweisen,  es  scheint,  als  ob  die  blaue  Farbe  sich 
in  den  Ghribem  zersetzt  habe,  denn  Gesteine,  die  sich  als  Türkis  und  so 
auch  als  Saphir  erklären  liessen,  finden  sich  in  eine  gelbe  Specksteinmasse 
umgewandelt.  Der  Türkis  wurde  von  den  persischen  Königen  getragen,  damit 
sie  Yor  Mord  gesichert  seien.  Ebensowenig  fand  sich  der  Heliotrop,  der 
als  Amnlet  die  Kraft  zum  Weissagen  gab. 

Hyacinth  ist  bei  den  Juden  das  Symbol  des  Bösen,  des  Irrthums 
and  der  Falschheit,  als  Farbe;  als  Stein  aber  hatte  er  bei  den  Alten  trefi*- 
licbe  Eigenschaften,  dann  ist  er  am  Halse  getragen  (und  in  dieser  Form,  als 
durchbohrter  roher  Stein,  zu  Halsperlen  dienend,  fand  er  sich  in  mehreren 
Stucken  in  einem  Grabe),  war  er  ein  Schutz  gegen  die  Pest,  er  stärkt  das 
Herz,  schützt  vor  Blitz,  vermehrt  den  Reichthum,  die  Klugheit  und  die  Ehre; 
er  ist  das  Symbol  des  wahrhaften  Glaubens,  vertilgt  die  Gluth  der  Leiden- 
schaften und  triumphirt  über  dieselben.    Im  Zodiacus  stellte  er  den  Stier  vor. 

Karneol  und  Onyx  scheinen  bei  den  Alten  unter  einem  Namen  bekannt 
gewesen  zu  sein,  beide  fanden  sich  bei  Mzchet,  sogar  auch  der  Sardonyz, 
dieser  im  Zodiacus  den  Scorpion,  and  der  Karneol,  die  Waage  vorstellend. 
Der  Onyx  besonders  ist  heilbringend,  und  wurde  als  Amulet  oder  Talisman 
gegen  Nachtgespenster  getragen.  Bei  kleinen  Kindern  vermehrte  er  den 
^peichelfluss.  Jaspis,  im  Zodiacus  die  Fische  vorstellend,  fand  sich  auch. 
Karfankel,  der  Alten  Carbunculus,  das  ist  .rother  Granat,  war  der  Ceres 
geweihet,  &nd  sich  einige  Male,  so  auch  Achat,  Schwefel  und  Kohle, 
sowie  auch  Thoneisenstein,  der  sehr  heilbringend  war,  und  Opal,  dieser 
besonders  gegen  die  Pest  schützend.  Der  häufigste  Stein  aber  ist  der  Rubin 
oder  Pyropus  bei  Samthawro.  Er  ist  das  Symbol  des  Glückes.  Er  war 
das  Sinnbild  des  Sonnengottes  Helios.  Er  verbannt  die  Traurigkeit  und 
unterdrückt  die  Wollust,  vertreibt  die  bösen  Geister,  oder  besser  die  bösen 
Gedanken;  verändert  er  die  Farbe,  so  ist  es  ein  böses  Zeichen  und  erhält 
er  wieder  seine  Farbe,  ist  alles  Unglück  vorbei.  Er  widersteht  dem  Gifte 
und  schützt  gegen  Pest.  Wie  schon  erwähnt,  führen  zwei  Pforten  von  Ru- 
bine zu  dem  unteren  Paradiese  der  Rabbinen. 

Mit  welchem  Kulte  die  hier  angefahrten  Steinarten,  wenn  überhaupt  von 
einem  Kulte  hier  die  Rede  sein  kann,  zu  vereinigen  sind,  und  mit  welchen 
Volksgebränchen  sie  am  meisten  Aehnlichkeit  erkennen  lassen,  steht  nicht  in 
meiner  Macht  zu  beurtheilen,  da  ich  zu  wenig  vertraut  bin  mit  all  diesen 
Gebräuchen  verschiedener,  besonders  der  orientalischen  Völker,  auch  scheint 
mir,  ist  noch  zu  wenig  bekannt  die  Sprache,  mit  welcher  diese  Steine  einst 
ZQ  den  Völkern  sprachen,    und  diese  Hieroglyphen  müssen  noch  entzi£fert 


272  Anigralraiigen  der  alten  Gr&ber  M  ICzehet 

werden.    Der  Mythas  hat  uns  mehr  mit  der  Symbolik  des  Pflanzenreiches 
bekannt  gemacht,  leider  aber  läset  sich  bei  alten  Gräbern  wenig  in  dieser  zu 
finden  hoffen,  es  bleiben  daher  ebenfalls  nur  die  Gegenstande  zn  besprechen, 
die  sicher  als  Pflanzenformen,  aus  Metall  und  Stein  nachgebildet,  sich  dar- 
bieten, und  deren  sind  bei  Mzchet  ebenfalls  wenige  gefunden  worden.    In 
Stein,  rothem  Onyx,  sind  zwei  Fmchtahren  oder  Kornähren,  das  Sinnbild  der 
Ceres  nnd  Symbole  des  Ueberflusses,  gefunden.    Die  schon  mehnnal  erwähnte 
Console  niit  der  Palme,  zu  welcher  zwei  Steinböcke  springen,  dürfte  durch 
diese  Palme  das  Symbol  des  Phallus  ausgedrückt  sein,  sie  war  ein  Schmuck 
der  Stiftshütte  bei  den  Juden  und  zeigte  den  Jahrescyclus  an,  und  war  bei 
den  Alten  ein  Lebensbaum.    Gehängsei  von  Gold,  drei  Blätter  oder  ein  Tri- 
folium darstellend,  welches  mit  einer  Binde  reifenartig  umwunden  ist,  Ge- 
hangsei an  einem  Goldschmucke  bildend,  halte  ich  ebenfalls  für  Palmblätter. 

Die  Rose  war  dem  Dionysus,  der  Aphrodite,  dem  Apollo,  dem  Harpo- 
krates  und  noch  andern  Göttern  geheiligt,  sie  war  der  Atribut  des  Todes, 
bei  den  Aegyptem  galt  sie  als  Symbol  der  Wiedergeburt  In  Gold  als  Hals- 
schmuck fanden  sich  Rosetten  mit  und  ohne  Rubine  in  der  Mitte,  ob  symbo- 
lisch, ist  noch  eine  Frage. 

Granatapfel;  sehr  grosse  Bronzhaamadeln,  4  Stück,  hatten  als  Köpfe 
rotbe  Korallen  in  Form  von  Granatäpfeln,  sehr  gut  gearbeitet,  sammt  der  Krone 
derselben.  Der  Granatapfel  ist  das  Symbol  der  Fruchtbarkeit  und  stand  im 
Dienste  der  Juno  und  der  Proserpina.  Dem  jüdischen  Priestertham  diente 
er  als  Zeichen  der  Einheit  und  findet  sich  bei  ihm  als  Verzierung  im  Heilig- 
thum  und  am  Erleide  des  Hohenpriesters. 

Die  Köpfe  der  Haarnadeln  scheinen  lauter  Früchte  vorzustellen,  so  z.  B. 
der  Aquamarin  in  Form  von  Aepfeln  oder  Citronen,  doch  ist  über  diese  For- 
men noch  eine  genauere  Prüfung  nöthig  und  müssen  daher  übergangen  wer- 
den. Aufinerksam  aber  ist  zu  machen  auf  das  Erscheinen  eines  Symbols  der 
Fruchtbarkeit  im  Granatapfel,  welcher  sich  an  die  Kette  der  schon  erwähn- 
ten ähnlichen  Symbole  sehr  schön  anreiht  und  den  Cultus  der  Iberier  cba 
rakterisirt,  denn  er  ist  wie  diese  ein  Zeichen  des  Sabäismus. 

Dr.  Grase  sagt  in  seiner  „Symbolik  der  Thiere^,  dass  diejenigen  Thicre, 
welche  man  gewissen  Gottheiten  opferte,  die  letzteren  selbst  repräsentirteu. 
Dies  geht  schon  daraus  hervor,  dass  man  aus  ihrem  Blute  und  den  Einge- 
weiclon  wahrsagte  und  ihr  Blut  und  Fleisch  verzehrte.  Dies  mag  seine 
Richtigkeit  haben,  jedoch  bin  ich  der  Ansicht,  dass  auch  diejenigen  Thiere, 
welche  man  auf  Gemmen  findet,  in  den  meisten  Fällen,  ebenso  wie  diejeni- 
gen, deien  Knochenreste  man  in  den  Gräbern  findet,  sich  auf  gewisse  Gott- 
heiten beziehen  und  diese  repräsentirten.  Der  Hase  von  Aphrodisia  ist  nicht 
allein  das  Wappen  dieser  Stadt,  sondern  stellt  auch  zugleich  die  Protectonn 
derselben,  die  Göttin  Aphrodite  dar,  und  dies  durfte  auch  der  Fall  sein  bei 
meiner  Gommc  auf  Karneol  oder  Onyx  (welcher  das  Feuer  oder  die  rothe 
Farbe  symbolisirt,   d.  i.  die  Wiedergeburt),   den  Hasen  führend,    der   daher 


AuBgrabuDgen  der  alten  (Mber  bd  Mzchet.  273 

ebensogut  die  Aphrodite  (oder  hier  Astarte),  also  das  Symbol  der  Zeugung, 
als  auch  das  der  Liebe  und  Fortpflanzung,  was  der  Hase  symbolisirt,  dar- 
stellt Aehnlich  liesse  sich  auch  erklären  der  Esel  auf  der  blauen  Gemme, 
d.  i.  auf  dem  Lazurstein;  ähnlich  der  Bock  auf  der  Console,  dessen  Ejiochen, 
mit  Schaf  und  Rind  zusammen,  im  Enochenhaufen  auf  Samthawro  häufig  sind. 
Dasselbe  ist  auch  bei  den  Fischköpfen  und  den  Pferdezähnen  (diese  die  Sonne, 
das  Wasser  und  den  Tod  andeutend),  sowie  mit  den  Katzen,  dem  Symbole 
des  Lichtes  und  des  Lebens,  aller  Thierreste,  welche  in  den  Gräbern  gefun- 
den wurden,  anzunehmen. 

Dass  Zauberei  und  Mantik  auch  auf  Samthawro  getrieben  worden,  dürfte 
aas  den  Sagen  des  Argonautenzuges,  der  Medea  und  ihrer  Mutter  Hekate 
heryorgehen;  der  Baalcultus  mit  seiner  Baaltis,  daher  Ares  und  Astarte, 
scheint  eben  durch  die  Zauberei  und  Wahrsagerei  sich  erhalten  zu  haben 
und  erst  durch  die  Magik  verdrängt  worden  zu  sein.  Iberien  und  Eolchis 
varen  im  Alterthum  bekannt  als  die  Länder,  welche  grosse  Zauberer  hervor- 
braehten;  es  scheinen  aber  diese  sich  in  den  Sagen  Griechenlands  zu  ver^ 
lieren  Herkules  ist  als  Zauberer  bezeichnet  und  hatte  in  Delphi  einen  Tem- 
pel, in  welchem  die  Zukunft  befragt  wurde.  Ein  ähnliches  Orakel  dürfte  auch 
aaf  Samthawro  gestanden  haben,  welches  später  die  Priester  durch  persische 
Magier  ersetzt  sah,  deren  Oberpriester  vielleicht  einst  der  Oberpriester  des 
Baaldienstes  war,  welchen  aber  die  Macht  der  Verhältnisse  zwang,  sich  mit 
den  Magiern  Fersiens  zu  vereinigen,  diese  in  Schutz  nehmend,  sich  die  Ober- 
gewalt wieder  sicherte.  Diese  Persönlichkeit  dürfte  dieselbe  sein  (welche  als 
Hieronbäl  oder  Jcrubaal  der  Lehrer  eines  Sanchuniaton  ward),  dessen  Nach- 
kommen sich  möglicherweise  in  der  heute  noch  lebenden  Familie  Gideonow 
wiederfinden  lassen. 

Dass  Thiere,  wie  Rinder,  Ziegen  und  Schafe  auf  Samthawro  geopfert 
worden,  ist  sicher  und  durch  den  Haufen  gebrannter  Knochen  erwiesen;  ob 
aber  diese  Thiere  zum  Wahrsagen  dienten  oder  ob  aus  deren  Eingeweiden 
gewahrsagt  wurde,  darüber  haben  wir  keine  bestimmten  Nachrichten;  sehr 
wahrscheinlich  aber  fand  es  Statt;  denn  die  Geschichte  sagt  aus,  dass  sie  in 
Kleinasien  ihre  Heimath  hatten.  Wenn  daher  in  Eleinasien  durch  Thieropfer 
und  Eingeweideschan  gewahrsagt  wurde,  dürfte  Iberien  sicher  auch  demsel- 
ben zugethan  gewesen  sein.  Jedenfalls  brachte  Thurgamos  aus  Babylon  nebst 
der  Nekromantie  (Wahrsagen  durch  Menschenopfer)  und  dem  Sonnencult  auch 
die  Anthropophagie  (Menschenfiresserei)  und  mit  ihr  auch  das  Wahrsagen 
durch  Menscheneingeweide  mit.  Ob  mit  der  Mantik  auch  die  Astrologie  ver- 
eint war,  welche  besonders  bei  den  Chaldäem  getrieben  wurde,  muss  noch 
erforscht  werden.  Da  die  Thieropfer,  wie  der  grosse  Enochenhaufen  beweist, 
in  dem  glücklicherweise  keine  Menschenknochen  zu  finden  sind,  gebrannt 
worden,  ist  auch  zu  schliessen,  dass  auch  die  Empyromantie  (Wahrsagen 
durch  die  Flamme)  hat  getrieben  werden  können.  Durch  die  in  den  Akel- 
damen  gefundenen  Eiiochenwarfel,   den   Knöcheln  (AstragaU),    die  ebenfalU 

Miackrilt  f%x  Btluologie,  Jahrgmag  1878.  |q 


f 


274  AnagrabmgoD  der  alten  Griber  bei  Mzcbet 

zum  Wahrsagen  benutzt  wurden,  iet  anzunehmen,  dass  auch  in  Zizamori 
Wahrsagen  durch  Würfel-Eleromantie  bekannt  war.  Diese  wurde  besonders 
im  Herkulestempel  zu  Delphi  getrieben.  Zu  diesen  Loosorakeln  sind  auch 
häufig  kleine  Stäbchen  verwendet;  es  waren  besonders  die  Alanen  und  Scy- 
then,  welche  durch  diese  halbgeschälten  Stäbchen  die  Zukunft  befragten,  and 
sie  soUen  noch  bei  den  Tataren  im  Gebrauch  sein.  Diese  Art  Loosorakel 
nannten  die  Griechen  iictfiöo^taiteia.  Ich  habe  aber  weder  in  Mzchet,  noch 
bei  den  kaukasischen  Völkern,  wo  bekanntlich  auch  Tataren  leben,  etwas 
Aehnliches  gefunden. 

Der  Gebrauch,  an  den  Gräbern  ein  Loch  offen  zu  lassen,  ist  ein  sehr 
alter;  er  findet  sich  im  Kaukasus  schon  bei  den  Dolmen  und  ist  heute  noch 
an  muselmännischen  Gräbern  in  Gebrauch.  Es  wäre  daher  von  Interesse, 
darüber  Studien  zu  machen,  denn  es  scheint  mir,  er  steht  in  innigem  Zusam- 
menhange mit  der  Nekromantie.  Die  Juden  beschworen  Geister  durch  einen 
Todtenkopf,  was  Moses  verbot.  Xerzes  liess  den  gläsernen  Sarg  Nimrod's 
(Bolus),  des  Begründers  des  assyrischen  Reiches,  öffnen,  um  die  Zukunft  zu 
befragen;  es  hatte  daher  dieser  Sarg  kein  Loch,  was  mir  aufi&ilt,  weil  ich 
gerade  in  Assyrien  den  Ursprung  der  Iberier  suche  und  dieses  Yolkes  Grä- 
ber sich. durch  das  Loch  an  der  Decke  zu  charakterisiren  scheinen.  Gehört 
das  Loch  am  Grabe  zum  Cultos  oder  ist  es  nur  der  Gebrauch  eines  eigenen 
und  einzigen  Volksstammes,  ist  es  semitischen  oder  arischen  Ursprungs  oder 
Landessitte  bei  mehreren,  sogar  verschiedenen  Yölkerstämmen  und  welches  war 
der  Zweck  desselben,  das  sind  Studien  von  hohem  Interesse  und  Fragen, 
die  noch  zu  lösen  sind. 

Die  Griechen  legten  dem  Todten  einen  Obolus  unter  die  Zunge,  um  dem 
Charon  die  Ueberfahrt  aus  der  Oberwelt  in  die  Unterwelt  bezahlen  zu  kön- 
nen, ich  fand  aber  weder  in  den  Steinkasten,  noch  in  den  Ziegelkaaten,  die 
ich  doch  für  griechisch  halte,  Spuren  von  Geld.  Es  scheinen  die  Iberier  wie 
die  Hermionier  gedacht  zu  haben,  dass  sie  der  Unterwelt  näher  sind  und  die 
Sache  zu  Fuss  abmachen  können,  denn  der  E^aukasier  ist  ein  geübter  Fuss- 
gänger,  nicht  aber  der  Armenier  am  Araz. 

Die  Sitte,  den  Verstorbenen  ihre  Lieblingssachen  mit  ins  Ghrab  zu  geben, 
wie  dies  bei  den  Griechen  der  Fall  war,  ist[,  wie  oben  schon  gesagt,  auch 
von  den  Iberiem  angenommen  gewesen. 

Ob  bei  Leichenfesten  oder  Leichenfeiern  etwas  Aehnliches,  wie  die  ne- 
meischen  Spiele  in  Griechenland,  auch  auf  Samthawro  stattfand,  ist  noch  nicht 
bekannt  Bei  den  Tscherkessen  oder  wenigstens  in  dem  Lande,  das  sie  be- 
wohnten, findet  man  alle  alten  Gräber  mit  Baum-*  und  Strauchbouquets  be- 
pflanzt; ich  will  aber  nicht  behaupten,  dass  bei  dem  Anpflanzen  dieser  B&ume 
und  Sträucher  etwas  Allegorisches  gefunden  werden  könnte,  oder  darin,  dass 
nur  gewisse  und  keine  anderen  Gewächse  za  den  Gräbern  verwendet  wurden. 
Die  Schlingpflanzen  sind  besonders  die  Periploca  graeca  (die  europäische 
Schlinge),  Smilax  aspera  (die  stachelblättrige  wilde  Sassaparille),  dann  wilde 


Axi^grabiuigeii  der^alten  Qr&ber  bei  Hzchet  275 

Rosen,  Ligaster  «nd  andere  Straucher,  nnd  von  Bäumen  gewöhnlich  Aepfel 
Qod  Birnen  za  finden.  An  anderen  Orten,  besonders  im  Kubangebiete,  und 
hier  nur,  wie  mir  scheint,  am  rechten  Ufer  wurden  die  alten  Gräber  mit  gros- 
sen Erdhaufen  bedeckt;  es  sind  dies  die  bekannten  Tomuli  =  Eurgan.  Die 
scjthischen  Gräber  wahrscheinlich  sind  es,  welche  man  im  Terekgebiete  fin- 
det, die  mit  grösseren  Steingeröllhaufen  bedeckt  wurden.  Nichts  Aehnliches 
findet  man  auf  Samthawro,  und  es  scheint  daher,  dass,  nachdem  der  Stein- 
oder Ziegelplattenkasten  mit  der  Deckplatte  bedeckt  war,  die  3 — 5  Fuss  unter 
dem  Niveau  des  Feldes  zu  liegen  kam,  die  Erde  hier  geebnet  wurde,  um  jede 
Spar  eines  Grabes  zu  verwischen,  was  leider  viel  dazu  beitrug,  die  Gräber 
zu  zerstören,  denn  später  wurde  das  Feld  als  Ackerfeld  benutzl  und  viele 
Deckplatten  daher  entfernt,  wie  es  heute  noch  geschieht. 

Der  Typus  der  in  den  Akeldamen  von  Samthawro  gefundenen  Iberier 
int  ein  sehr  einförmiger.  Der  Schädel  ist  ein  Langschädel  (dolichocephal), 
er  erscheint  gewissermassen  lang  eiförmig  und  schmal ,  das  Hinterhaupt  ist 
besonders  stark  und  knonrig;  manche  Frauenschädel  scheinen  von  Jugend  aui 
eine  gewisse  Pressung  erlitten  zu  haben,  wobei  sich  das  Stirnbein  über  der 
nicht  sehr  hohen  Stirn  eindrückte  und  ist  daher  mit  einer  ziemlich  breiten 
Qaerfiirche  gekennzeichnet.  Das  Nasenbein  ist  ziemlich  hervorragend.  Die 
Kauwerkzeuge  sind  stark  entwickelt,  die  Zähne  fast  durchgängig  gesund. 
Anomalien  fand  ich  noch  an  einem  Frauenkopfe:  das  linke  Schläfenbein  ganz 
verschoben,  so  dass  es  fast  um  ^  Zoll  höher  lag,  als  das  rechte.  Die  meisten 
alten  Menschenschädel  haben  eine  nicht  zugewachsene  Stimnaht,  dabei  stark 
abgenutzte  und  abgeschliffene  Zähne,  was  erkennen  lässt,  dass  der  Bandwurm 
und  andere  Eingeweidewürmer  hier  herrschten.  An  vielen  Schädeln  bemerkt 
man  stark  hervorragende  Augenbrauenknochen,  an  anderen,  besonders  Frauen- 
schadeln,  die  sich  auch  durch  dünnere  Ejiochen  von  den  Männerschädeln 
unterscheiden,  ist  kaum  eine  Spur  von  Erhöhung  über  den  Augen  zu  finden. 
Die  Race  ist  schön  zu  nennen  und  dürfte  semitisch  sein;  ich  halte  sie  für 
nahe  verwandt  mit  den  Assyrem,  mit  deren  Geschichte  und  Galt  des  hier  be- 
schriebenen Iberiers  Cult  und  Geschichte  innig  verschmolzen  zu  sein  scheint. 

Da  ich  mit  Bestimmtheit  annehme,  dass  in  den  grossen  Akeldamen  vom 
Volke  geopferte  Leichen  liegen,  ebenso  wie  diejenigen  in  den  kleineren  Akel- 
damen von  der  Familie  beigesetzte  Opfer  sind,  und  da  unter  den  Schädeln 
sich  keine  Racenverschiedenheit  erkennen  lässt,  ist  es  nicht  anzunehmen,  dass 
fremde  Yölker  als  Gefangene  oder  Sklaven  zu  diesen  Opfern  dienten,  sondern 
<ia88  diese  Opfer,  wie  es  auch  bei  den  Kindern  durch  die  ihnen  ins  Grab 
mitgegebenen  Lieblingssachen  erwiesen  ist,  dem  Volksstamme  selbst  angehör- 
^,  welcher  diese  Menschenopfer  brachte;  es  scheinen  daher  auch  nicht  eigent- 
liche Verbrecher  dieses  Stanomies  zu  sein,  und  der  Prunk,  der  bei  diesen 
Opfern  sich  bekundet,  wie  ich  oben  angab,  dass  zwei  Leichen  an  der  einen 
Wand,  zwei  Leichen  an  der  andern  und  vier  oder  zwei  Kinder  an  der  dritten 
oder  der  Eopfwand  ihren  Platz  bekamen,  was  demnach  andeutet,  dass  hier 

ir 


276  Alugraimngen  der  alten  Gr&ber  bei  Hzehei 

mit  einer  grossen  Feierlichkeit  zu  Werke  gegangen  wurde;  alles  dies  deutet 
darauf  hin,  dass  wenigstens  die  älteren  Menschen  sich  freiwillig  diesem  Opfer- 
tode weihten,  und  alles  lässt  ahnen,  dass  sie,  nachdem  sie  sich  im  Grabe  ihre 
Ruhestatte  selbst  gewählt  hatten,  durch  Steinigen  den  Tod  erhielten. 

Nach  Allem,  was  uns  die  Untersuchung  der  Gräber  von  Mzchet  lehrte 
sollte  man  glauben,  dass  hier  ein  sehr  kriegerisches  Volk  lebte,  welchem  so- 
gar die  Symbole  des  Kriegsgottes  Ares  und  des  Helden  und  Gottes  Herkules 
mit  ins  Grab  folgen  mussten.  Wir  finden  aber  auch  durch  die  zahlreichen 
werthvollen  Gegenstände,  die  den  Leichen  mitgegeben  wurden,  einen  grossen 
Luxus,  grosse  Wohlhabenheit  und  Spuren  ausgebreiteten  Handels.  Die  Per- 
len, Rubine  und  anderen  Edelsteine  stammen  von  Ceylon,  Iberien  stand  daher 
in  Verbindung  mit  Indien.  Berylle,  Smaragde  und  Gold  dürfiben  von  Sibirien 
hierher  gekommen  sein,  aber  Hindostan  und  Indien  scheinen  mehr  Wahr- 
scheinlichkeit fiir  sich  zu  haben,  ebenso  wie  der  Lazurstein.  als  Yaterland 
Thibet  haben  dürfte.  Die  rothen  Korallen  sind  ebenfalls  indisch,  können  aber 
auch  aus  dem  rothen  Meere,  wie  der  Smaragd  aus  Aegypten  stammen.  Der 
Metallspiegel  ist  griechisches  Erzeugniss. 

Landeserzeugnisse  sind  die  Ziegel,  die  Töpferarbeiten  und  sehr  wahr- 
scheinlich auch  das  Glas  und  die  Fibeln;  damit  wäre  auch  das  Bearbeiten 
von  Gold,  Silber,  Bronze,  Eisen,  Holz  und  Knochen  landesüblich  oder  hei- 
misch zu  nennen.  Dass  der  Kaukasus  Gold,  Silber,  Kupfer  und  Eisen  hat, 
ist  bekannt,  ebenso,  dass  in  dieser  Zeit  der  Blüthe  des  Landes  Bergwerke 
waren  und  die  Erze  bearbeitet  wurden.  Die  Pretiosen  scheinen  schon  fertig 
von  Indien  oder  Babylon  hierher  gekommen  zu  sein,  während  nur  einfache 
Bronze-  und  Eisenarbeiten  hier  im  Lande  gefertigt  wurden,  ausgenommen  die 
Siegelringe,  die  meistens  von  Silber  gemacht  sind,  weshalb  auch  anzunehmen 
ist,  dass  alles  hier  gefundene  Silber  kaukasisch  und  sehr  wahrscheinlich  sogar 
iberisch  ist  Das  mag  auch  die  Ursache  sein,  dass  sich  keine  Chlamysfibel 
von  Gold  findet.  Der  Malachit  dürfte  ebenfalls  kaukasisch  und  sehr  wahr- 
scheinlich pschavisch  sein.  Interessant  ist  der  sicher  kaukasische  Markasit, 
der  als  unbearbeiteter  Krystall  an  beiden  Seiten  fein  durchbohrt  wurde  und 
uns  erkennen  lässt,  dass  das  Stein-  und  Metallbohren  schon  im  Lande  be- 
kannt war,  ja,  dass  auöh  Steine  bearbeitet  werden  konnten,  dürfte  der  inter- 
essante Nachweis  darthun,  dass  die  heute  noch  bearbeitete  Steinkohle  von 
Tquibuli  schon  vor  mehr  denn  2C00  Jahren  die  Halsperlen  lieferte,  welche 
sich  so  häufig  in  den  Akeldamen  finden  und  die  von  den  jetzt  noch  in  Tqui- 
buli verfertigten  Perlen  in  nichts  Anderem  verschieden  sind,  als  im  Alter, 
wodurch  Tquibuli  als  einer  der  ältesten  Orte  im  Lande  erscheint,  der  auch 
die  wenigste  Umgestaltung  erlitten  hat;  denn  dasselbe  Volk,  welches  die  Kohle 
bearbeitete  vor  Tausenden  von  Jahren,  lebt  heute  noch  an  demselben  Orte 
und  treibt  heute  noch  dieselbe  Industrie. 

Nach  Allem  nun  ergiebt  sich,   dass  das  Leichenfeld  von  Samthawro  un- 
gefähr im  10.  Jahrhundert  v.  Chr.  angelegt,  und  bis  zum  Einfalle  der  Scythen 


Ausgrabungen  der  alten  Gr&ber  bei  Mzchet.  277 

ins  Land,  wahrscheinlicfa  noch  100— 200  Jahre  später,  als  Leichenfeld  benutzt 
würde  im  Sinne  des  alten  Cultus,  nämlich  Yolksmenschenopfer  und  particulare 
Menschenopfer  auf  das  Leichenfeld  zu  bringen.  Zwischen  den  Königen  yon 
Gmsien  Durdsuk  und  Samae  scheinen  diese  Opfer  aufjgehört  zu  haben  und 
mithin  auch  das  Leichenfeld  weniger  benutzt  worden  zu  sein.  Die  Chronik 
Ton  Grasien  sagt:  „Sie  hörten  auf,  ihre  Todten  zu  begraben  und  verzehrten 
sie.^  Wie  dem  nun  sein  mag,  ist  schwer  zu  entscheiden.  Die  fremden  Grie- 
chen benutzten  nun  das  Leichenfeld,  indem  sie  auf  demselben  ihre  Ziegel- 
platten-  und  Dachziegelgräber  anlegten.  Einzelne  Familien  scheinen  aber  dem 
alten  Cultus  treu  geblieben  zu  sein,  indem  sie  während  der  Griechenherrschaft 
ilire  Akeldamen,  wie  es  ihre  Väter  thaten,  auf  Samthawro  bauten  und  ebenso 
aoch  die  zum  Cultus  gehörenden  Menschen-,  besonders  Einderopfer  mit  ins 
Grab  dem  Verstorbenen  beisetzten.  Sehr  wahrscheinlich  ist  es  auch,  dass 
einige  Familien,  vielleicht  verwandt  mit  den  in  Mzchet  lebenden  Griechen, 
za  ihren  Rahestätten  diese  Ziegelgräber  zu  benutzen  begannen.  Es  scheint 
aoch,  dass  in  dieser  wirrenreichen  Periode  Zizamuri  sich  gänzlich  von  Mzchet 
trennte  und  ersteres  in  Verfall  kam,  während  Mzchet  sich  kaum  erheben 
konnte.  In  dieser  Periode  scheint  auch  die  Benennung  Mzchet  allgemein 
angenommen  worden  zu  sein  und  nicht  früher,  und  so  allmählich  der  alte 
Name  von  Zizamuri  oder  Seusamara  in  Vergessenheit  gekommen  zu  sein. 
Durch  die  Trennung  nun  von  Zizamuri  kamen  auch  die  Leichen  dieses  Ortes 
nicht  mehr  über  den  Aragoi,  und  Mzchet  selbst  scheint  in  dieser  Periode 
Üieils  die  Hügel  bei  Sarschin,  welches  nun  mit  Mzchet  sich  vereinigte,  be- 
natzt, theils  seine  Todten  verbrannt  oder,  wie  die  Chronik  sagt,  aufgespeist 
za  haben.  Durch  Einf&hrmig  des  Feuercultus,  wahrscheinlich  unter  Phurnu- 
was,  den  aach  die  Chronik  als  denjenigen  angiebt,  welcher  den  Götzen  Or- 
mozd  bei  Armasi  und  den  Götzen  Saden  bei  Zizamuri  aufstellte,  dürfte  auch 
das  Begraben  von  Leichen  auf  Samthawro  gänzlich  aufgehört  haben,  und  der 
alte,  zerstörte  Tempel  den  durch  Shamudech  berufenen  Magiern  zu  ihrem 
Wohnsitze  oder  zu  ihrem  Feuerdienste  übergeben  worden  sein,  wodurch  der 
alte  Name  Samthawro  auf  kurze  Zeit  in  Moghphthi  umgeändert  wurde. 

Um  diese  Zeit  muss  das  Leichenfeld  als  solches  schon  längst  vergessen 
gewesen  sein;  es  scheint  aber,  dass  es  gerade  in  diese  Periode  üilen  muss, 
wo  der  grosse  Aschenhaufen  und  das  grosse  Ejiochenlager  auf  Samthawro 
kam,  die  daher  vom  Leichenfelde  ganz  unabhängig  wären  und  einem  neuen 
Coltus  angehören,  wenigstens  der  Aschenhaufen. 

Aehnliche  Gräber,  wie  sie  bei  Mzchet  erscheinen,  finden  sich  nun  an 
mehreren  Orten  im  südlichen  Kaukasus,  scheinen  aber  nur  an  das  Eurabeoken 
gebunden  zu  sein;  doch  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  man  sie  bei  allen 
grosinischen  Stämmen  finden  würde,  wenn  darauf  Untersuchungen  gemacht 
werden  sollten.  Als  sicher  und  von  mir*  selbst  beobachtet  sind  sie  im  obe- 
ren Aragoi-Thale  zu  bezeichnen,  doch  sollen  Samchetien  und  Eachetien  die« 
selben  Gräber  aufweisen. 


278  Ausgrabungen  der  altea  Graber  bei  Hzchet. 

Wenn  man  aber  von  einer  Bronzeperiode,  in  welche  die  Gräber  von 
Samchetien  neuerdings  gesetzt  worden  sein  sollen,  bei  diesen  Steinkästen 
spricht,  halte  ich  dies  für  köpf  leere  Phantasien,  denn,  da  an  sich  Gold,  Sil- 
ber, Bronze  und  Eisen  und  vieles  Andere  mehr  findet,  ist  nicht  von  Urperioden 
und  dergleichen  zu  sprechen.  Ich  bin  der  Ansicht,  dass  diese  Stein-,  Bronze - 
und  Eisenperioden  zu  vielen  Irrthümern  führen,  daher  ich  lieber  diese  Ein- 
theilung  in  Stein,  Knochen,  Glas  und  geschichtliche  Periode  umändern  würde, 
wobei  letztere  als  alte,  mittel  und  neue  Geschichtsperiode  anzunehmen  sei. 
Denn  dass  in  unzugänglichen  Gebirgen  und,  betrachtet  man  die  alte  Welt  alleine, 
im  alten,  waldigen  Norddeutschland,  noch  Stein  und  Elnochen  als  Werkzeuge 
dienen  konnten,  während  im  hoch  vorgeschrittenen  Asien  schon  Gold  und 
Edelsteine  in  Mode  waren,  ist  nicht  unschwer  anzunehmen.  Die  Gräber  von 
Samchetien  stammen  von  alten  Dorf-Bewohnern,  welche  weniger  mit  Luxus- 
gegenständen umgeben  waren,  daher  auch  für  die  Geschichte  eines  Landes 
ähnliche  Gräber  nicht  und  nirgend  massgebend  sein  können.  Die  Bedüi&isse 
des  Landmannes  sind  anspruchsloser  als  des  Städtebewohners,  der  Verkehr 
auf  den  Dörfern  auf  Null  herab  gesetzt.  Man  vrird  daher  bei  den  Dorfgrabem 
auch  nur  einige  der  Hauptgebräuche  des  Volkes  studiren  können,  nichts  aber, 
was  Kultur,  Handel  und  die  Geschichte  betrifil  bei  diesen  Gräbern  kennen 
lernen.  Bei  alle  dem  ist  es  immer  von  grossem  Werthe,  auch  die  Sitten 
und  Gebräuche  der,  von  fremden  Einfluss  weniger  berührten,  Bauern  kennen 
zu  lernen,  die  in  derselben  Zeit  lebten,  als  die  Städte  ihres  Landes  blühten, 
wie  dies  der  Fall  war  bei  den,  dies  Jahr  in  Grusien  erforschten  Gräbern  von 
Mzchet  und  der  Lorierhochebene,  die  aus  ein  und  derselben  Periode  stammen, 
aber  nicht  zu  demselben  Culte  gehören,  denn  die  Gräber  von  Samchetien 
lieferten,  nebst  rohen  Bronze-  und  Eisensachen,  zahlreiche  Töpfe  und  kleine 
irdene  Kochgeschirre,  nichts  aber  von  Thränenfläschchen  und  Chlamysfibeln, 
während  bei  Mzchet  nur  in  zwei  Gräbern,  einem  Steinkasten  und  einem 
Ziegelkasten,  kleine  Töpfchen,  und  die  ganz  verschieden  von  denen  von 
Samchetien,  das  ist  der  Lorierhochebene,  zu  finden  waren.  Wie  aber  dort 
die  Gräber  beschaffen  sind,  weiss  ich  nicht,  weil  ich  sie  selbst  nicht  sah,  und 
die  Berichte  darüber  dunkel  sind! 

Zum  Schlüsse  möge  nun  noch  das  Verzeichniss  folgen  von  den  Sachen, 
die  bei  Mzchet  und  in  den  Gräbern  gesammelt  wurden  und  im  kaukasischen 
Museum  zu  Tiflis  angestellt  sind. 

Verzeichniss  der  im  Jahre  1871  Juli  und  August  gesammelten 
und  dem  kaukasischen  Museum  übergebenen  Alterthümer  von 

Mzchet. 

1.  Nadel  von  Knochen,  Bruchstück. 

2.  Stecknadeln  von  Holz,   die  Eine  mit  eingeschnitztto  Figuren  an  der 
Nadel  und  am  Köpfchen. 

3.  Bruchstücke  von  Eisen,  wahrscheinlich  von  einem  Schwerte,  6  Stüok. 


Ausgrabungen  der  alten  Qr&ber  bei  Hzchei  279 

4.  Handgriff  Yon  EUen,  yon  einem  Schwerte. 

5.  Perlen  aus  einer  eigenthümlichen  Teig-  oder  Speoksteinthonmasse  ge- 
fertigt, aie  scheinen  gefiurbt  gewesen  zn  sein,  sind  aber  jetzt  röthlich 
gelb,  verbleicht ;  3  Stück. 

6.  Stecknadel  von  Eisen,  mit  einer  Knochenperle  als  Kop£ 

7.  Haarnadeln  von  Eisen,  denen  die  Köpfe  theils  abgeüallen,  theils  in 
Rost  fibergegangen  sind;  die  vorhandenen  Köpfe  scheinen  Granaten 
gewesen  zu  sein,  die  in  Brauneisen  (Rost)  übergingen;  5  Stück. 

8.  Haamadelkopf  aus    Granat   wahrscheinlich,   der  in  Brauneisen  über- 

9.  Fingerringe  von  Eisen;  3  Stück. 

10.  Aimspange  wahrscheinlich,  wenn  nicht  Ohrring,  von  Eisen. 

11.  Doppelring,  eiserner,  der  wahrscheinlich  als  Armspange  diente. 

12.  Bruchstücke  einer  eisernen  Armspange. 

13.  Eine  Eisenröhre,  welche  wahrscheinlich  an  einem  Stocke  einst  fest 
sass. 

14.  Sieben  ozydirte  Glasperlen. 

15.  Ein  Metallspiegel. 

16.  Ghlamysfibeln  von  Eisen,  verschieden  geformt  An  der  einen  der  ver- 
rosteten Fibeln  ist  der  Abdruck  des  Zeuges  zu  erkennen,  mit  welchem 
die  Leiche  bekleidet  war;  4  Stück. 

17.  Ghlamysfibeln  wie  16;  5  Stück. 

18.  Ein  Stückchen  Mosaik  aus  roüier  Glasschlacke  gefertigt,  einen  kleinen 
Würfel  bildend. 

19.  Glasbruchstücke  von  prachtvoller  blauer  Farbe;  2  Stück. 

20.  Lazursteinbruchstück. 

21.  Grüne  Glasschlacke. 

22.  Ein  Hals  eines  gläsernen  Riechfläschchens,  aus  Glasfäden  gefertigt 
und  blau  gefirbt 

23.  N&hnadeln  von  Bronze;  2  Stück. 

24.  Haarnadeln  von  Bronze;  4  Stück. 

25.  Eine,  in  kohlensauren  Kalk  zersetzte,  ächte  Perle  von  der  Grösse  einer 
grossen  Erbse. 

26.  Eine,  in  Zersetzung  begriffene,  lange,  durchbohrte  Röhre  von  Bernstein, 
ab  Kopf  einer  Haarnadel,  sehr  wahrscheinlich,  verwendet  gewesen. 

27.  Eine  geschliffene,  durchbohrte  Tafel  von,  wahrscheinlich  zersetztem, 
Smaragd,  grün. 

28.  Eine  dunkle  Rubinperle,  mit  ihr  zusammen  ist  ein 

29.  Bruchstück  einer  Perle  von  Perlmutter,  geschnitten  oder  gedrechselt? 

30.  Brachfitück  von  Perlmutter.  ' 

31.  Eine  birnenförmige  Perle,  wahrscheinlich  von  zersetzter  Harzmasse, 
wenn  nicht  Bimstein;  als  Kopf  einer  Haarnadel  gedient. 

32.  Bruchstück  einer  eisernen  Chlamysfibel  mit  Köpfchen  von  Bronze. 


280  Ausgrabungen  der  alten  Gr&ber  bei  Mzchei 

33    Schloss,  wahrscheiDÜch  Ton  einem  Gürtel,  von  Bronze. 

34.  Schlossbruchstück  einer  Chlamysfibel  von  Bronze. 

35.  Deckel,  wahrscheinlich  von  einem  Riechfläschchen ,-  der  Deckel  ist  von 
Bronze. 

36.  Bronzestückchen,  wahrscheinlich  vom  Halse  eines  Riechflftschchens, 
den  Ring  bildend;  2  Stück. 

37.  Ein  Stück  Silberdraht,  zum  Theil  ozydiri 

38.  Stecknadeln  von  Bronze;  7  Stück. 

39.  Eine  geschnittene,  sogenannte  Koralle  von  Stein  kohlengagat;  diese  als 
Perle  darchbohrte  Koralle  bildet  eine  quadratische  kurze  Säule,  deren 
Ecken  abgestumpft  und  deren  Seitenflächen  mit  eingeschnittenen  Krei- 
sen verziert  sind. 

40.  Eine  ganz  ähnliche  Gagatperle  wie  39,  nur  sind  hier  die  Flächen  glatt, 
also  ohne  Verzierungen,  und  die  Ecken  nur  auf  dem  einen  Ende  ab- 
gestumpft. 

41.  Verschieden  grosse  kugelige  Perlen  von  Gagat;  30  Stück. 

42.  ELaamadel  von  Bronze  mit  einer  grossen  Perle  von  rother  Koralle  in 
Form  eines  Granatapfels;  2  Stück. 

43.  Haarnadel  von  Bronze  mit  grosser,  durchbohrter  Rubinlinse,  worauf 
eine  ceylonische  Perle   sitzt,    als  Kopf  der  Nadel;   die  Rubine  sind 

6  Linien  hoch  und  4}  Linien  breit;  2  Stück. 

44.  Dieselbe  Haarnadel  mit  Granatfrucht  von  Koralle,  wie  42  und  mit  die- 
sen aus  einem  Steinkasten  stammend;  2  Stück. 

45.  Stecknadel  von  Bronze. 

46.  Haarnadel  mit  einem  grossen,  durchbohrten  Lazurstein  in  Bimform  als 
Kopf. 

47.  Haarnadel  mit  langem  konischem  Kopf,  Bronze. 

48.  Haarnadel  von  Bronze,  mit  einem  apfelformigen ,  durchbohrten  Beryll- 
Aquamarin  als  Kopf;  der  Beryll  ist  mit  einer  Rosette  von  Gold  ge- 
krönt; 2  Stück,  wobei  die  Berylle  8  Linien  hoch  und  6  Linien  breit  sind. 

49.  Ein  Haamadelkopf  von  Gold  auf  einer  eisernen  Nadel  sitzend;  2  Stück. 

50.  Stecknadel  von  Bronze,  mit  einer  ceylonischen  Perle  als  Kopf. 

51.  Gehänsel  von  Bronze,  als  Haarfibel  benutzt,  mit  einen  Glaskopf,  wo- 
rauf eine  ächte  Perle  sitzt. 

52.  Haarnadel  von  Bronze,  mit  einer  ceylonischen  Perle  als  Kopf. 

53.  Haarnadel  von  Bronze,  mit  einen  durchbohrten  Tropfen  von  durch- 
scheinendem Onyx  oder  rothem  Chalcedon  als  Kopf;  9  Linien  hoch. 

54.  Haarnadel  von  Bronze,   mit  einem  Cylinder  von  Lazurstein  als  Kopf; 

7  Linien  hoch. 

55.  Smaragdgrüne,  durchbohrte  und  abgestumpfte  sechsseitige  Doppel- 
pyramide von  6  Linien  Höhe;  dies  ist  ein  Stein  von  besonderem  In- 
teresse, es  ist  eine  Versteinerung,  eine  so  genannte  Agacicia,  die  in 
Diopsid  wahrscheinlich  überging. 


Auagrabungen  der  alten  Gr&ber  bei  Mzchet  281 

56.  Glasp^le  von  prachtvoller  himmelblauer  Farbe  mit  Perlmutterglanz, 
gross,  doppelpyramidenförmig;  Kopf  einer  Haarnadel? 

57.  Durchbohrte  Zirkonkrystalle,  Hyacinth ;  7  Stück. 

58.  Eine  grosse  Perle  von  Leberopal,  wahrscheinlich  als  Haamadelkopf 
gedient. 

59.  Eine  Rabinperle  als  Kopf  einer  goldenen  Haarnadel,  die  abgebrochen 
mid  mit  Rost  bedeckt  ist 

60.  Ein  Haarnadelkopf  von  Gold. 

61.  Eine  angeschliffene  durchbohrte  Hyacinthperle  von  branner  Farbe. 

B2.  Eine  geschliffene  und  facettirte,  durchbohrte  Granatperle,  sogenannter 
GarbuDCulus,  roth. 

63.  Ein  12  Linien  hohes,  10  Linien  breites  und  4  Linien  dickes,  durch- 
bohrtes Brödchen,  welches  aus  einer  eigenthOmlichen  Teig-  oder  Ma- 
stikmasse  bereitet  wurde,  wahrscheinlich  mit  Goldfolie  überzogen  war 
und  als  Kopf  einer  Haarnadel  gedient  hat. 

64.  Perlen  von  gelben  Opal;  11  Stück. 

65.  Eine  Perle  von  Achat,  lang,  ap£elformig. 

66.  Ein  Halsschmuck  von  Gold,  wobei 

a)  Kopf  und  Hals  eines  drachenartigen  Ungeheuers  mit  kurzen,  run- 
den Ohren.  An  der  Kehle  oder  besser  Gurgel  sind  zwei  Gold- 
kettchen  angebracht,  von  jeder  Seite  unter  der  Kinnlade  eins. 
Das  eine  Kettchen  trägt  einen  in  Gold  gefassten  Rubin,  das  an- 
dere aber  führt  ein  in  Gold  geÜEisstes  Herz,  aus  einer  feinen, 
rothen  Glasplatte  geschnitten.  An  der  Lippe  des  Ungeheuers  ist 
ein  Henkel  angebracht,  woran  ebenfalls  etwas  gehangt  werden 
konnte. 

b)  Zwei  Kopfe  von  feinen  Glasscheiben,  in  Gold  gefasst,  mit  Oesen 
von  Gold  zum  Annähen;  die  eine  Glasscheibe  ist  roth,  die  andere 
blau  gefärbt. 

c)  Vierzehn  Rosetten  von  Goldfolio,  auf  schwarzen  Mastik  gepresst. 
Unten  fährt  der  Mastik  Oesen  von  Bronze  zum  Annähen,  die 
Rosetten  dienten  daher  als  Knöpfe. 

d)  Sechszehn  kleine  Halbkugeln,  im  Linem  mit  einer  Oese  zum  An- 
nähen, ganz  von  Gold  und  als  Knöpfe  gedient. 

e)  Sechs  Trefel  oder  Trifolium,  es  aind  drei  zungenformige  Blätter, 
die  wie  in  einer  mit  Reifen  umwundenen  Yase  stehen,  an  welchen 
eine  kleine  Oese  ist,  woran  eine  kleine  Röhre,  sogenannte  Ko- 
ralle, hängt,  die  dazu  diente,  einen  Zwimfaden  durchzuziehen. 
Das  Ganze  eines  solchen  Trifoliums,  von  Gold^  bildet  daher  ein 
Gehängsei,  deren  ich  6  Stück  fand. 

<>7.   Armspangen  von  Bronze  mit  Schlangenköpfen;  2  Stück. 
68.  Ein  Fingerring  aus  Karneol  geschnitten,  mit  einer  glatten  Platte  oben. 
Dieser  Ring  ist  ähnlich  den  heute  wieder  in  Mode  gekommenen  Stein- 


282  Au^abtmf^n  der  alten  Gräber  bei  Mzchet 

ringen,   and   zeigt  wie   weit   die   Steinschneider  jener   Zeiten   schon 
waren. 

69.  Ein  Fingerring  von  Gold,  sehr  gnt  und  künstlich  gearbeitet,  er  trag 
einen  Edelstein,  der  aber  verloren  ging. 

70.  Ohrringe  von  Gold;  2  Stück. 

71.  Ohrgehänge  von  Gold  mit  Gehängsei  (Stalagma)  von  ceylonischen  Per- 
len, blauen  Glasperlen  und  rothen  Earneolperlen  zusammengesetzt 
2  Stück. 

72.  Ein  Medaillon  von  Onyx  in  Bronze  gefasst,  trägt  auf  der  einen  Seite 
eine  Victoria,  umgürtet  mit  einem  Schwerte,  nach  rechts  gekehrt,  in 
der  Linken  einen  Palmenzweig  auf  der  Achsel  tragend,  in  der  Rech- 
ten eine  Gyther?  haltend.  Auf  Revers  ist  HX  API  EI  zu  lesen. 
Alles  ist  vertieft  eingeschnitten. 

73.  Mondhömer  mit  einer  Perltraube  äusserlich,  in  der  Mitte  besetzt,  die 
ein  Köpfchen  bildet,  die  Spitzen  der  Homer  gegen  einander  gebogen, 
daher  wahrscheinlich  als  Ohrringe  gedient  haben  müssen,  ganz  von 
Gold;  2  Stück. 

74.  Ohrgehänge  mit  dem  Gehängsei  von  Gold,  das  Gehängsei  ist  aus  ächten 
ceylonischen  Perlen  gebildet,  die  mit  einem  Smaragd  gekrönt  sind  und 
eine  Traube  bilden,  der  Smaragd  sitzt  an  einer  Rosette  von  Gold, 
welche  als  Köpfchen  am  Ohrringe  sitzt  und  zum  Befestigen  des  Sta- 
lagmas  diente. 

75.  Zwei  Stück  Ohrgehänge  von  Gold,  ganz  ähnlich  wie  74,  aber  reicher 
an  ceylonischen  Perlen. 

76.  Fingerring  von  Silber  mit  einem  geschliffenen,  nach  oben  zugespitzten 
Rubin  besetzt. 

77.  Fingerring  von  Silber  mit  einer  geschliffenen  Rubintafel  besetzt 

78.  Ghlamysfibel  von  Silber  in  Form  eines  Graphiums,  ähnlich  den  Fibeln 
16  und  17;  2  Stück. 

79.  Ghlamysfibel  von  Bronze,  ähnlich  78,  aber  hier  sind  statt  der  Köpf- 
chen ächte  Perlen,  die  Köpfchen  bildend,  angebracht 

80.  Silberfingerring  mit  einem  Rubin. 

81.  Silberfingerring  mit  einem  Rubin. 

82.  Ohrgehänge?  in  Form  von  Mondhömern,  ähnlich  73,  ebenfiills  von  Gold. 

83.  Ohrring,  glatter,  von  Gold. 

84.  Ein  Halsschmuck  von  Gold,  anbei 

a)  Eine  Rosette  von  Gold  mit  einem  Rubin  besetzt,  wahrscheinlich 
zum  Schlosse  gehörend. 

b)  Röhren  von  Gold,  sogenannte  Korallen,  verschieden  geformt,  wahr- 
scheinlich zum  Schlosse  dienend;  2  Stück. 

c)  Zwei  Halbcylinder  in  Form  von  Reifen,  ganz  ähnlich  dem  Halse 
des  Ungeheuers  bei  66  a,  wahrscheinlich  zum  Schlosse  gehörend, 
von  Gold. 


Aiugreban^n  der  alteu  Gräber  bei  Hzchet.  283 

d)  Zehn  Knopfe  von  Gold  mit  Glasscheiben,  gefSrbten  Gläsern,  be- 
setzt, ähnlich  denen  yon  66b,  aber  mit  Doppelösen  besetzt;  ver- 
schieden farbig. 

e)  Ein  Bjiopf  von  Gold  in  Scheibenform  mit  zwei  Oesen,  kleiner  als 
die  Glasknöpfe  bei  d. 

f)  Sechs  Halbkugelknöpfe  von  Gold,  ähnlich  66  d. 

g)  Vier  sehr  kleine  Halbkugelknöpfe  mit  Oesen,  ähnlich  wie  f,  aber 
i  der  Grösse  besitzend. 

85.  Ohrringe  von  Bronze,  glatt,  einfach;  3  Stuck. 

86.  Chlamysfibeln  von  Bronze,  ähnlich  16,  17  und  78;  4  Stück. 
87  und  88.    Glöckchen-Cymbalum  von  Bronze;  2  Stück. 

89.  Ein  durchbohrter,  l^ZoU  langer  Ächatcylinder,  der  wahrscheinlich  an 

einem  Rosenkranz  das  Ende  bildete. 

90.  Ohrring  mit  Geflechtknopf,  von  Bronze. 

91.  Fingerring  von  Silber  mit  einer  Gemme,  ein  Onyx,  worauf  ein  Hase 
eingeschnitten  ist,  Siegelring. 

^.  Siegelring  von  Silber,  aus  Silberdraht  geflochten,  mit  einer  Gemme  von 
Onyx,  worauf  Priapus  sitzend,  auf  einem  konischen  Stein,  nach  rechts 
gekehrt,  in  der  Linken  einen  Adlerflügel?  haltend. 

93.  Fingerring  von  Silber,  dem  die  Gemme  oder  der  Edelstein  fehlt 

94.  Siegelring  von  Silber  mit  einer  Gemme  von  Lazurstein,  darauf  ein 
Esel  eingeschnitten. 

95.  Fingerring  mit  einer  Gemme  von  Onyx,  darauf  zwei  Kornähren,  Silber. 

96.  Durchbohrter,  cyUndrischer  Glastropfen,  grosser  (leider  nur  ein  Bruch- 
stück), wahrscheinlich  am  Ende  eines  Rosenkranzes  gewesen.  Dieser 
Cylinder  und  jener  89  fanden  sich  in  einem  Grabe  und  gehören  daher 
einer  Leiche  an,  welchen  Zweck  sie  aber  haben  konnten  ist  schwer 
zu  errathen;  beide  Cylinder  sind  in  der  Mitte  bauchig. 

97.  Blaue  Glasperlen,  23  Stück,  wovon  16  Stück  kugelig  und  7  Stück  läng- 
lich und  dabei  facettirt  geschliffen  sind. 

98.  Verschiedene  Perlen,  24  Stück,  wobei  3  Stück  von  Schwefel,  1  Stück 
Smaragd,  1  Stück  ceylonische  Perle  und  19  Stück  verschieden  gefärbte 
und  geformte  Glasperlen,  das  Ganze  von  mir  auf  einen  Faden  gereiht, 
zu  finden  sind. 

99.  Markasit-  (Eisenkies)  Krystalle,  an  zwei  Ecken  fein  durchbohrt,  zum 
Halsschmucke  gedient;  4  Stück. 

Töpferarbeit. 

100.  Eine  Blutvase  ^  Simpuvium,  von  gebranntem  Thone,  aussen  schwarz, 
aber  roh  glasirt  und  mit  einfachen,  rohen  Verzierungen  versehen.  Die 
Vase  scheint  als  Urne  gedient  zu  haben,  es  fand  sich  aber- ausser 
Erde  und  kleinen  Rollsteinen  nichts  in  ihr.  In  der  Nähe  des  grossen 
Aschenhaufens  gefunden.    Die  Vase  hat  keinen  Henkel. 


284  Aiugrabiuigen  der  alten  Gr&ber  bei  IfsBchet 

101.  Ein  Töpfchen  von  gebranntem  Thone,  mit  einem  Henkel,  wahrschein- 
lich ein  Milchtopfchen,  Sinum  lactis,  aus  einem  Dachziegelkasten. 

102.  Ein  ähnliches  Töpfchen  wie  101  und  mit  ihm  zusammen  gefunden,  das 
Töpfchen  aber  ist  kleiner  und  roh  verziert 

103.  Ein  kleines  Töpfchen,  ähnlich,  aber  anders  geformt  als  101  und  102, 
leider  zertrümmert,  mit  rohen  Verzierungen.  Aus  einem  Steinkasten 
bei  Sarschin. 

104.  Bruchstück  eines  kleinen  ähnlichen  Töpfcheus  wie  101,  aber  mit  brei- 
terem Rande,  der  für  einen  Deckel  bestimmt  war.  Aus  dem  Schutte 
von  Sarschin. 

105.  Bruchstück  eines  kleinen  Schüsselchens  oder  Töpfchens  (Patina  oder 
OUulaP),  wahrscheinlich  für  Einderbrei  bestimmt  gewesen.  Schuttr 
boden  von  Sarschin. 

106.  Scherben  eines  grossen  Topfes  mit  Yerzierungen  roher  Art  Ans  dem 
Schutte  von  Sarschin. 

107.  Tellerbruchstück  =  Discus  aus  gebranntem  Thone  mit  einer  groben, 
schlechten,  weissen  Glasur.     Sarschin. 

108.  Bruchstück  einer  Schüssel  =  Patma  =  Isxapt^^  ein  Name,  der  aus  der 
griechischen  Sprache  zu  der  grusinischen  überging,  denn  auch  die 
Ghrusier  nennen  die  Schüssel  Lechani,  von  gebranntem  Thone,  innen 
weiss  glasirt.     Sarschin. 

109.  Bruchstück  einer  Pfanne  =  Patera,  innen  grünlich  glasirt,  mit  schwar- 
zen Reifen  verziert  und  scheint  stellenweise  bronzirt  gewesen  zu  sein. 
Thongeschirr.     Sarschin. 

110.  Bruchstücke  einer  grossem  Opferschale  von  gebranntem  Thone  =■  Sim- 
puvium,  mit  Verzierungen  auf  der  äussern,  mit  roher  schwarzer  Glasur 
bedeckten  Seite,  mit  100  zusammen  am  Aschenhaufen  gefunden. 

Sculpturen. 

111.  Eine  Console  von  groben  sandigen  Kalkstein,  wahrscheinlich  über  einer 
Hausthüre  gestanden.  Die  Console  ist  mit  zwei  Steinböcken,  welche 
an  eine  Palme  springen,  geziert,  die  Arbeit  roh.  In  der  Erde  gefun- 
den bei  Sarschin. 

112.  Bruchstück  von  einer  Sculptur  auf  blauem  Thonporphyrtuff,  gefunden 
bei  Eodomani,  wahrscheinlich  nicht  sehr  alt  und,  aus  einer  christlichen 
Kirche  stammend. 

Ziegelarbeiten. 

113.  Backsteine  =  Ziegeln  =  Lydias  von  der  alten  Wasserleitung  stammend 
bei  Kodomani.    Es  sind  hier  zwei  Ziegel  durch  Mörtel  verkittet. 

114.  Wasserröhre  =  Thonröhre  =  Fistula,  von  derselben  Wasserleitung  wie 
113  von  Kodomani. 


Alugrabimgen  der  alten  Gitber  bei  Mzehet  285 

115.  Grosse  Ziegelplatte  =  Later  coctilis  pentadoron  =  7rkit»Tng  TTBvtadoQov. 
Ans  ihnen  sind  die  Ziegelplattenkasten  gebaut    Bei  Samthawro. 

116.  Kleine  Ziegelplatte  =  Later  tetradoron;  2  Stück. 

117.  Grosser  Dachziegel  =  Tegola  -  xe^afiogy  aus  welchen  die  Dachziegel- 
kasten gebaut  wurden. 

118.  Kleine  Dachziegel,  f&r  kleine  Kasten  verwendet 

119.  Kleine  Dachziegel,  aus  den  ersten  Jahrhunderten  des  Christenthums 
in  Grusien,  von  einer  Kirche  von  Armasi  stammend. 

1'20.  Dachziegel  mit  dem  Deckcylinder  —  Hohlziegel  ein  einziges  Stück  bil- 
dend.    Ein  Bruchstück  von  Armasi. 

121.  Bruchstück  eines  Dachziegels,  das  als  Kopfdecke  eines  Kindes,  in 
einem  Kindergrabe,  diente,  und  unter  welchem  Asche  und  Holzkohle 
auf  dem  Kopfe  des  Kindes  lag.     Aus  einem  Dachziegelkasten. 

Opfergeräth. 

122.  Ohsidiansplitter,  die  als  Opfermesser  angewendet  gewesen  waren  und 
jetzt  in  grosser  Menge  am  Aschenhaufen  vorkommen;  20  Stück. 

Spielsachen. 

123.  Ein  Damenspielstein  =  Pion  -  Latro  =  laiQic:  von  Onyx;  er  diente 
zum  Spiele  Ludus  latrunculorum ,  was  ähnlich  ist  wie  unser  Damen-t 
spiel.     Sarschin. 

124.  Phalangen  vom  Kind,  die  Babki  der  russischen  Knaben,  als  Kinder- 
spielzeug den  Kindern  mit  in's  Grab  gegeben ;  3  Stück. 

125  Kniescheibe  oder  Knöchel  =  Talus  =»  aacQdya?MCy  Spielzeug  der  Kin- 
der und  zum  Wahrsagen  benutzt;  aus  einem  Steingrabe.  Es  ist  ein 
Kalbsknöchel ! 

126.  Knöchel  von  Schafen,  der  gewöhnliche  Astragalus,  den  auch  die  Römer 
zum  Spiele  benutzten  und  der  als  Würfel  auch  zum  Wahrsagen  diente. 
Aus  den  Ghr&bem  wo  Kinder  lagen,  Spielzeug  derselben;  6  Stück. 

127.  Pferdezahne;  obgleich  ich  kein  Spiel  kenne,  zu  welchem  jetzt  Pferde - 
oder  andere  grosse  Zähne  verwendet  werden,  lässt  mich  doch  das  Er- 
scheinen dieser  Zähne  in  den  Steinkasten  von  Samthawro  glauben, 
dass  sie  von  den  Kindern  der  alten  Iberier  ebenso  zum  Spiele  ver- 
wendet wurden,  als  die  Astragali,  weshalb  ich  dieselben  auch  bei  den 
Spielsachen  lasse;  5  Stück. 

Speisereste. 

128.  Schaf knochen,  aus  den  Gräbern;  2  Stück. 

129.  Rindszähne;  3  Stück. 

130.  Bruchstück  einer  Kinnlade  mit  einem  Backenzahn,  von  einem  Ferkel. 

Ich  stelle  diese  drei  Nummern    zu  den  Speiseresten,    da   es 
wirklich   solche   sind,   ob    dieselben  aber  den  Leichen  in's  Grab 


286  Auagfabnnges  der  alten  Gr&ber  bti  Maehet 

als  Speise  mitgegeben  sind,  ist  za  unwahrscheinlich.  Meine  An- 
sicht ist,  dass  diese  schon  auf  und  in  der  Erde,  wahrscheinlich 
von  Thieren  verschleppt,  lagen,  und  bei  dem  Zudecken  des  Grabos 
mit  in  dasselbe  kamen. 


Symbolische  Zeichen. 

131.  Fischschädel,  Forelle  wahrscheinlich;  es  sind  Schmalköpfe. 

132.  Hauskatze,  aus  mehreren  Gräbern,  wobei  Schädel  und  verschiedene 
andere  Knochen,  besonders  Wirbel-  und  Gelen kknochen,  sind;  drei 
Schachteln  voll. 

Man   findet    stets    mehr    als  eine  Katze  in  den  Gräbern,  ge- 
wöhnlich 2  und  3  Stück. 


Zufällig  in  die  Gräber  gekommene  Thiere. 

133.  Schädel  und  andere  Ejiochen  vom  Tschakal,  aus  einem  Steingrabe. 

134.  Nager  verschiedener  Arten.  Wahrscheinlich  auch  Marder  und  Haselmaas. 
2  Schachteln  voll. 

135.  Maus,  mehrere  Exemplare  von  Feldmäusen. 

136.  Schildkröte,  die  gewöhnliche  Testudo  ibeni,  Eichw.,  in  den  meisten 
Steinkasten  zu  finden,  stets  mehrere,  oft  auch  bis  15  und  mehr  Exem- 
plare in  einem  Kasten. 


Menschenreste. 

137.  Schädel  der  alten  Iberier;  4  Stück. 

138.  Schädel  eines  Kaukasiers,  aber  nicht  Iberiers,  jedoch  nach  christlichem 
Ritus  begraben.  Es  scheint  entweder  ein  Verbrecher  oder  ein  Ermor- 
detem gewesen  zu  sein,  weil  er  in  eineii  Kasten  der  alten  Heiden  ge- 
legt wurde. 

139.  Kinderknochen  von  Iberiem,  aus  den  Steinkasten. 

140.  Becken  und  Obergelenk  der  Leiche  aus  dem  Sarkophage. 

141.  Thränenfläschchen  verschiedener  Formen,  aber  stets  die  Keule  vorstel- 
lend r  26  Stück. 

142.  Glasschlacke,  grosse,  gefunden  in  dem  Schutte  des  Gebäudes  auf  dem 
Leichenfelde. 

143.  Rubinperlen,  aus  den  Gräbern  =  66  f ;  2  Stück. 

144.  Blaue  Glasperlen,  aus  den  Gräbern  =  66  g;  2  Stück. 

145.  Schwarze  Glaskorallen,  aus  den  Gräbern  =  84h;  2  Stück. 

146.  Blaue  Glasperlen,  aus  den  Gräbern  =  84i;  1  Stück. 


AuBgrabungen  der  alten  Gr&ber  bei  Mzcbet.  287 

• 

Die  Resultate^),  welche  sich  durch  die  Untersuchongen  bei  Mzchet  ergaben, 

waren  nun  imge&hr  folgend^: 

1.  Das  Leichenfeld  von  Samthawro  tragt  Akeldame  der  Iberier  und  Ziegel- 
kasten der  Griechen,  die  theils  auch  von  Iberiern  benutzt  wurden. 

2  Die  Iberier  sind  die  Thubal  der  heiligen  Schrift,  daher  Anhanger  des 
Gottes  Thu  (weil  Baal  Gott  heisst).  Thu  aber  ist  gleichbedeutend  mit 
dem  ägyptischen  Toth  und  dem  syrischen  Tanut.  Die  Iberier  aber  sind 
die  heutigen  Grusiner  und  scheinen  mit  den  Assyriern  nahe  verwandt 
za  sein,  wären  folglich  semitischer  Rasse. 

3.  Die  Iberier  verehrten  die  Sonne,  Mond  und  die  fünf  Planeten,  was  auch 
die  grusinische  Chronik  sagt  und  die  Funde  bei  Mzchet  bestätigen. 

4.  Das  Leichenfeld  von  Samthawro  stammt  aus  dieser  Periode  des  Sabäis- 
mas  und  endigte  mit  der  Einführung  des  Feuerdienstes. 

5.  Zizamuri  ist  das  alte  Seusamora,  von  ihm  sind  die  Leichen  auf  Sam- 
thawro gekommen.  Durch  den  Einfall  der  Scyten  wurde  es  zerstört, 
folglich  mit  ihm  auch  die  Brücke  über  den  Aragoi.  Seit  dieser  Zeit  ver- 
fiel Zizamuri  und  Mzchet  fing  an  sich  zu  erheben.  Mzchet  benutzte 
das  Leichenfeld  von  Samthawro  nicht  und  Zizamuri  begrub  von  dieser 
Zeit  seine  Leichen  auf  dem  linken  Aragoiufer,  wo  die  Stadt  stand. 

H.  Der  Baaldienst  =  Sabäismus  erheischte  Menschenopfer,  diese  wurden  auf 
Samthawro  gebracht  Es  waren  Volks-  und  Familienopfer,  die  gebracht 
wurden.  Die  Opfer  waren  unschuldige  Kinder  und  ältere  Menschen, 
welche  Letztere  sich  selbst  zum  Opfertode  weiheten;  die  Geopferten  da- 
her alle  desselben  Stammes,  Iberier. 

7.  Ein  Orakel,  ähnlich  dem  von  Delphi,  stand  sehr  wahrscheinlich  auf 
Samthawro,  und  die  Baalpriester  scheinen  die  ersten  Einwohner  von 
Mzchet  gewesen  zu  sein,  während  Volk  und  Regierung  Zizamuri  be* 
wohnte. 

8.  Die  Magier  erhielten  die  Plätze  und  Wohnungen  der  Baalpriester  und 
es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  einer  dieser  Letzteren  Hieronbal  (=  Gi- 
deon^ .war,  dessen  Nachkomme  vielleicht  zu  den  Magiern  überging  um 
die  Obergewalt  nicht  zu  verlieren.  Ein  späterer  Nachkomme  dürfte  auch 
eine  Rolle  bei  der  Einführung  des  Christenthums  in  Mzchet  gespielt  ha- 
ben, von  dessen  Nachkommen  sich  die  Gideonow  ableiten. 

9.  Der  Eüiochenhaufen  auf  Samthawro  scheint  der  Periode  des  Sabäismus 
und  der  Aschenhaufen  der  Periode  des  Feuercultus  anzugehören. 

10.  Das  Leichenfeld  dürfte  daher  in  die  Periode  zu  stellen  sein,  die  zwischen 
dem  10«  und  dem  2.  Jahrhundert  v.  J.  Ch.  liegt,  folglich  an  800  Jahre 
benutzt  gewesen  sein. 


*)  Wir  lassen  die  Resultate  ohne  Veränderung  folgen»  da  wir  diese  dankensverthen  Mit- 
theiluDgen  nicht  ohne  Zustimmung  des  Verfassers  zu  kürzen  wünschen.  Der  ethnologische 
l^ser  wird  leicht  unterscheiden,  wo  es  sich  um  beobachtete  Thatsachen  und  wo  um  subjective 
Ansichten  handelt  Die  Red. 


288 


Joan  PopoT  und  die  Wila. 


11.  Der  Sabäismus  ist  erwiesen  durch  die  zahlreichen  Funde  der  Symbole 
der  Zeugung,  Fortpflanzung  und  der  Yermehrung.  Die  einzige  Spur  vom 
Feuerdienst  ist  der  Aschenhaufen  mit  den  Obsidiansplittem. 

12.  Die  Geopferten  im  Grabe  scheinen  gesteinigt  zu  sein. 

Der  Reichthum  und  Handel  von  Zizamuri,  die  Steinkohlenindastrie  von 
Tquibuli,  die  Spiele  und  die  Entdeckung  des  alten  Ärmasi,  gegenüber  der 
Mündung  des  Aragoi,  sind  ebenfalls  wichtige  Momente. 

Tiflis,  4.  November  1871. 
(Die  beifolgenden  Tafeln,  No.  IX  und  X,  geben  die  hauptsächlichsten  der  erwähuteD  Funde.) 


Joan  Popov  und  die  Wila/) 

Bulgarisches  Volkslied. 
(Hacedonien.) 


Wollt  einst  ansziehn  Joan  Popov, 
Ansziebn  einst  am  Ostermorgen, 
Osterraorgen,  am  zu  pflügen. 
Halben  Wegs  war  er  gezogen, 
Da  trat  vor  ihn  bin  die  Wila, 
Hin  die  Wila,  Fee  der  Oede; 
„Kehr'  zurück,  Freund  Joan  Popov, 
Ziehe  nicht  am  Ostermorgen, 
Ostermorgen,  aas  zum  Pflügen!^ 
Wacker  ihr  erwiedert  Joan: 
„Weiche,  weiche,  Fee  der  Oede! 
Sonst  steig  ich  Dir  ab  von  meinem. 
Ab  von  meinem  raschen  Rosse 
Und  erfasse  Dich  an  Deinen, 
Dich  an  Deinen  blonden  Haaren, 
Binde  dann  dem  raseben  Rosse, 
Raschen  Rosse,  an  den  Schweif  Dich, 
Schleife  Dich  wie  eine  Egge." 
Drob  ergrimmt  die  Fee  der  Oede, 
Und  sie  löst  die  blonden  Haare, 
Seinem  Rosse  sie  ein  Bein  stellt, 
Will  sein  schwarzes  Aage  trinken! 
Zornig  wird  drob  Joan  Popov, 
Dass  er  fasst  der  Oede  Wila, 
Dass  er  sie  erfasst  an  ihren, 
Fasst  an  ihren  blonden  Haaren, 
Bindet  dann  dem  raschen  Rosse, 
Raschen  Rosse,  an  den  Schweif  sie, 
Schleift  sie  fort  wie  eiae  Egge, 
Schleppt  sie  bis  zu  seinem  Hanse. 


Fernher  ruft  er  seiner  Mutter: 
„Komm'  heraas,  Du  liebe  Matten 
Denn  ich  bringe  eine  Schnar  Dir, 
Eine  Schnur  vom  Feengescb lochte! 
Dass  sie  Dich  im  Hausstand  ablös', 
Festgewand  dem  Vater  wasche, 
Meinem  Bruder  kämm'  die  Locken 
und  der  Schwester  Zöpfe  flechte!^ 
Ihren  rechten  Fittig  scbliesst  er, 
Scbliesst  er  in  die  bunte  Truhe. 
Also  blieb  sie  dort  drei  Jahre 
Und  gebar  ein  Kind,  ein  Knäblein! 
Und  sie  lad  den  Pathen  ehrsam, 
Dass  er  ihr  das  Rindlein  taufe; 
Auch  erschien  des  Pathen  Gattin. 
Und  es  sprach  des  Pathen  Gattin: 
„Jungvermählte,  Fee  der  Oede! 
Solltest  etwas  für  uns  tanzen. 
Tanzen  nach  der  Wilen  Weisel* 
Und  es  sprach  die  Fee  der  Oede: 
„Herzlich  gern,  geehrte  Pathin, 
Her  nur  geb'  mir  Joan  Popov, 
Her  geb'  er  den  rechten  Fittig, 
Denn  nur  also  kann  ich  tanzen."^ 
„Ach  Du  Wila,  Jungvermählte, 
Nimmer  trau'  ich.  Du  entrinnst  mir!^ 
Und  es  sprach  die  Fee  der  Oede: 
„Ei  Du  Wackrer,  Joan  Popov, 
Ist  Dir  angst,  dass  ich  entrinne, 
So  verschliesst  die  kleinen  Thoren, 


*)  Von  befreundeter  Hand  nebst  den  folgenden  Erzählungen  aus  Belgrad  ziigegangen. 


SödslaYische  Erzählungen. 


289 


Kleinen  Thüren  und  die  grossen. 
Also  werd'  ich  vor  each  tanzen!^  — 
Man  verschloss  die  kleinen  *Tbrireo, 
Kleinen  Thüren  und  die  grossen, 
Und  er  that  ihr  auf  den  Fittig. 
Wie  sie  non  den  Reigen  anfföhrt, 
Flog  sie  auf  bis  in  den  Ranchfang. 
Rief  ihr  zn  die  Schwiegermutter: 
„Jungvermählte,  Fee  der  Oede, 
Tnser  Kind  vi^eint,  will  gewiegt  sein, 
Will  gewiegt  sein,  will  gestillt  sein.** 
Und  es  sprach  die  Fee  der  Oede: 
9 Wenn  anhebt  das  Rind  zu  weinen, 
Kind  zu  weinen,  will  gestillt  sein, 
Lass  es  dranssen  unterem  Vordach; 
Werde  feinen  Thau  drauf  thauen, 
Vferde  säugen  meinen  Knaben. 


Wenn  anhebt  das  Kind  zu  weinen, 
Kind  zu  weinen,  will  gewiegt  sein, 
Lass  es  nur  in  seinem  Bettchen; 
Fächeln  werd'  ich  sanfte  Winde, 
Werde  wiegen  meinen  Knaben.'^ 
Uess  die  Schwiegrin  so  sich  täuschen. 
Als  anhub  das  Kind  zu  weinen, 
Kind  zu  weinen,  wollt  gewiegt  sein, 
Liess  sie  es  auf  seinem  Bettchen;  — 
Doch  nicht  fächelt  sanften  Wind  sie, 
Niederstieg  die  Fee  der  Oede, 
Und  sie  nahm  zu  sich  das  Knäblein, 
Und  empfahl  sich  dann  dem  Joan: 
„Ei  Du  Wackrer,  Joan  Popov, 
Was  ist  Dir  denn  eingefallen, 
Dass  Du  eine  Fee  der  Oede, 
Fee  der  Oede,  wolltest  lieben!*^ 


Sttdslayische  Erzählungen. 

• 

Zu  den  charakteristischen  Erzeugnissen  des  Volksgeistes  gehören  neben 
Liedern  and  Sprichwörtern  die  kürzeren,  meistens  scherzhafi;en  Erzählungen, 
die  Schwanke,  welche  in  den  durch  höhere  Bildung  noch  nicht  ihrer  Eigen- 
thomlichkeit  beraubten  Kreisen  der  Gesellschaft  entstehen  und  dann  durch 
mandliche  Ueberlieferong  verbreitet  und  der  Nachwelt  aufbewahrt  werden. 
Im  Allgemeinen  findet  diese  Art  der  Redeschöpfung  nicht  die  gleiche  Beach- 
tung seitens  der  wissenschafUichen  Forschung  wie  das  Sprichwort  und  das 
Mährchen,  wofür  ja  auch  die  in  jenem  sich  kundthuende  Lebensweisheit  und 
das  gelegentliche  Hinabreichen  dieses  in  die  Tiefen  des  menschlichen  Ge- 
fühls hinreichenden  Grund  abgeben.  Auch  ist  es  sicher  leichter,  Sprich- 
worter, Mäbrchen  und  Lieder  zu  sammeln,  auf  deren  Besitz  die  Besten  des 
Volks  stolz  zu  sein  pflegen,  als  Anecdoten,  welche,  nur  die  Lachlust  zu  er- 
regen bestimmt,  in  ihrer  Heimath  von  der  ernsten  Wissenschaft  als  werthlos 
bei  Seite  geschoben  werden,  so  dass  man  sie  meistens  in  Tavernen  und  im 
Umgang  mit  den  tiefem  Schichten  der  Bevölkerung  —  oft  sogar  aus  einer 
FüUe  von  Spreu  und  Schmutz  —  zusammenlesen  muss.  Dazu  fehlt  Vielen 
die  Lust;  aber  auch  diese  vorausgesetzt,  ist  hier  der  gute  Wille  nicht  aus- 
reichend; es  gehört  eine  besondere  Begabung  des  gebildeten  Forschers  dazu, 
im  Verkehr   mit   den   naturwüchsigen  Bevölkerungstheilen,   auf  die  er  sein 

Zeitaehiift  Ar  Bthnologi«,  Jahrgang  1871  20 


290  SädfllaviBche  Era&hliuigeiL 

Augenmerk  zu  liebten  bat,  sich  seines  höheren  Standpunktes  zu  entäassem 
und  sich  auf  einen  Fuss  der  Gleichheit  zu  stellen,  der  zur  Bewahrung  der 
vertraulichen  Unbefangenheit  nothwendig  ist.  Auch  vermag  nicht  ein  Jeder 
das  Yolksthümliche  rein  aufzufassen  und  unverfälscht  vdederzugeben.  Um 
so  mehr  verdienen  die  Männer  unsre  Anerkennung,  welche  sich  mit  Geschick 
und  Erfolg  jener  Arbeit  unterziehen.  Namentlich  wo  sie  ihre  Sammlungen 
unter  Halbbarbaren  oder  doch  solchen  Völkern  anstellen,  deren  Gesittung, 
Lebensanschauung  und  nationale  Entwickelung  auf  von  den  unsrigen  ver- 
schiedenen Grundlagen  ruht,  eröfihen  sie  einen  Schatz  von  Aufschlüssen  über 
das  Volksleben,  welchen  der  Anthropolog  und  der  Ethnograph  wohl  zu  war- 
digen haben. 

Dass  die  Balkanhalbinsel,    die  Heimath  der  Vampyre  und  Wilen,  auch 
eine  Fundstatte  scherzhafter  Anecdoten  sei,  wusste  man  längst  aus  türkischen 
Sammelwerken,  wie  den  Erzählungen  von  Chodja  Nusr-ed-Din  Elfendi,  deren 
Inhalt,  wenn  auch  zum  Theil  von  Anatolien  herübergekommen,    doch  der  eu- 
ropäischen Türkei  ein  bedeutendes  Contingent  entlehnt  hat    Vor  Kurzem  ist 
uns   eine   ungeahnte  Fülle   in   den  Erzählungen   einer  der  von  den  Türken 
unterworfenen  Nationen,  und  zwar  der  westlichen  Serben,  erschlossen  worden. 
Ein  unterrichteter  und  patriotischer  Bocchese  Wuk  Wrcewic,  früher  Secretair 
des  Fürsten  Danilo  von  Montenegro,  dann  österreichischer  Gubernialbeamter 
in  Dalmatien    und  endlich   österreichischer  Consul  in  der  Herzegowina,   bat 
als  Hauptmitarbeiter  des   berühmten  serbischen  Gelehrten  Wuk  Earazic  an 
seinen   verschiedenen    Wohnplätzen   und    bei   Bereisnng    der  jugoslavischen 
Länder,  während  er  Sagen,  Heldenliedern  und  SprichY^örtem  für  seines  Freun- 
des Publikationen  nachforschte,  nicht  verschmäht,  auch  die  zu  seiner  Eennt- 
niss   kommenden    kurzen  Erzählungen  und  Schwanke    au&unotiren  und  eine 
reiche  Sammlung   anzulegen,   welche   auf  Kosten  der  Serbischen  Gelehrten- 
Gesellschaft  zu  Belgrad  i.  J.  1 868  unter  dem  Titel  Srpske  narodne  Pripovjetke, 
skupio  Wuk  Wrcewic  herausgegeben  worden  ist.    Wrcewic  besass  das  volle 
Verständniss  seiner  Aufgabe  und  mit  unendlichem  Fleisse  hat  er  die  sich  ihm 
bietenden  Gelegenheiten,  selbe  zu  lösen,  benutzt.    Auch  ist  ihm  dies  in  einer 
allen  billigen  Ansprüchen   genügenden  Weise  gelungen.     Da  er  es  sich  zur 
Pflicht  machte,    seine  Erzählungen  ganz  so  wiederzugeben,  wie  sie  ihm  vor- 
getragen  wurden,    so  bekommen  wir  aus  seinem  Werke  eine  Idee  von  dem 
eigentlichen  Volksdialect,    wie    er,    mit   Provinzialismen   in  Aussprache  und 
grammatischer  Form,  mit  türkischen  Wörtern,  ja  sogar  mit  —  selten  richtig 
aufgefassten  —  türkischen  Phrasen  gespickt,  in  den  westlichen  und  südwest- 
lichen Grenzländem  des  Serbenthums  gang  und  gäbe  ist.    Dass  keine  Schule 
hier  der  Form  das  geringste  Gepräge  aufgedrückt,    sieht  man  leicht;  jedocii 
ist  der  Ausdruck  oft  kernig  und  gut.    Es  kömmt  offenbar  jenen  Redegebildeu 
zu  statten,    dass  die  sociale  Schicht,    der  sie  ihren  Ursprung  verdanken,   in 
der  Türkei  so  ziemlich   von   dem  Begriff  der  Nationalität  gedeckt  wird,   so 
dass  auch  die  geistige  Aristokratie  eines  von  Natur  begabten,  aber  unter  dem 


Südslayische  Erz&hlnngen.  291 

Druck  der  Fremdherrschaft  verkommenen  Volks   sich  an   der  Abfassung  be- 
theiligt.   Viel  wichtiger  freilich  als  die  Form  ist  der  Inhalt,   sowohl  was  die 
persönlichen  Objecte   der  Erzählungen,    wie  auch  die  von  ihnen  gemachten 
Aussagen,    selbstredend  eine  grobe  Satire,    anbetriffl^.     Wir  finden  da  neben 
der  zänkischen  Alten,    dem   läppischen  Ehecandidaten ,    der  treulosen  Frau, 
dem  gierigen  P&fiPen,  dem  überlistenden  und  gelegentlich  selber  überlisteten 
Teufel,  den  einfaltigen  Bauern  und  anderen   der  Yolksphantasie  überall  nahe 
liegenden  Gegenständen,  vorzugsweise  den  Türken,  und  zwar  in  verschiedenen 
Lebensstellungen,  namentlich  als  Gutsherrn,  als  Eadhi  (Richter),  als  Chodja 
(Moscheenlehrer),    als  Yezir  und  gar,    wenn  auch  sagenhaft  verschwommen, 
als  Sultan.     Nicht  minder  den  Zigeuner,    welchem  als  Muhammedaner  häufig 
türkische  Wörter  und  Redensarten  in  den  Mund  gelegt  werden  und  den  eben- 
soviel Verachtung  triffi:,  wie  den  Türken  Hass.     Aber  auch  den  catholischen 
Frater,  den  Propheten  des  Islam,  Muhammed,  personificirte  Festtage,  christ- 
liche Heilige  u.  s.  w.      In  den  Charakteren  ist  eine  grosse  Gleichmässigkeit; 
einen  uneigennützigen  mit  den  geringsten  Anflug  von  ChristUchkeit  versehe- 
nen Popen  kennt  unser  Buch  ebensowenig,    wie  einen  humanen,    d.  h.  nicht 
nach  besten  Kräften  die  Christen  schindenden  Türken,  oder  einen  dem  Elend, 
der  Unwissenheit  und  Graunerei  entrückten  Zigeuner,    so  oft  auch  diese  drei 
in  den   Erzählungen    vorkommen.     Das  wechselseitige  Verhältniss  der  ver- 
schiedenen demente  der  bosnischen  Bevölkerung  zu  einander  findet  eine  oft 
drastische  Beleuchtung,  und  wenn  dieselbe  nichts  weniger  als  schmeichelhaft 
ist,  wenn    die   Anecdoten   für   alle  Classen   der  dortigen  Gesellschaft  einen 
äusserst  niedrigen  Standpunkt  der  Moral  voraussetzen,    so  können  wir  nur 
sagen,  dass  leider  diese  Züge  aus  dem  wirklichen  Leben  geschöpft  sind. 

Indem  ich  in  Folgendem  einige  der  Erzählungen,  und  zwar,  mich  an  das 
Princip  des  Sammlers  haltend,  in  möglichst  wortgetreuer,  nicht  weiter  aus- 
geachmückter  Uebersetzung  mittheile,  glaube  ich  noch  eine  Bemerkung  vor- 
aufschicken zu  müssen.  Wrcewic  bespricht  in  seiner  Einleitung  das  Lächer- 
liche und  bemerkt  mit  Recht,  Manches  lasse  den  Leser  kah,  was,  richtig 
gesprochen,  auf  den  Hörer  von  unbeschreiblicher  Wirkung  sei.  Dass  An- 
deres nur  für  eine  gewisse  Entwickelungssphäre  lächerlich  sei,  ist  ihm,  so 
scheint  es,  entgangen. 

1.    Die  Zigeunerfamlilie. 

Es  wärmte  sich  einmal  im  Winter  am  Feuer  eine  Zigeunerfamilie.  Die 
Haasfirau  sagte:  „Hätten  wir  nur  zu  dem  Mehl,  das  wir  nicht  haben,  etwas 
Butter,  dann  liehen  wir  uns  im  Dorfe  eine  Pfanne  aus  und  bereiteten  einen 
herrlichen  Kuchen.^  Ein  Zigeunerchen  sagte:  „Ich  würde  ihn  zum  Backen- 
ofen tragen,*  —  und  ein  Anderes:  „Ich  aber,  Mutter,  würde  ihn  so  essen," 
—  wobei  es  eine  Handbewegung  machte,  als  ob  es  etwas  vor  sich  griffe. 
Als  der  Zigeuner,  sein  Vater,  das  sah,  gab  er  ihm  eine  Ohrfeige  «lit  den 
Worten:  „Langsam,  Taugenichts!  willst  Du  Alles  verschlingen?"  — 

20» 


292  Südslayische  Erzählungen. 

2.  Das  Zigeanerkind  bei  der  Bäuerin.') 

Ein  Zigeunerkind  kam  zu  einer  christlichen  Wittwe  in's  Haus  und  bat, 
da  es  hungrig  war,  um  etwas  Brod.  Sie  gab  ihm,  dann  aber  bat  das  Kind 
um  etwas  Käse,  und  die  Frau  gab  wieder,  aber  sehr  wenig.  Als  das  Zigeu- 
nerchen den  Käse  verzehrt  hatte  und  ihm  nur  noch  Brod  blieb,  bat  es  am 
etwas  Milchsuppe,  die  es  zum  Brode  essen  wolle.  Die  Frau  wurde  Terdriess- 
lich  über  das  viele  Fordern  und  sagte  ärgerlich:  y^Aber,  mein  Kind,  Du  ver- 
langst zuviel;  Brod  und  Milchsuppe  gebe  ich  Dir  nicht  Aber  sag'  was  Du 
willst,  entweder  Brod  oder  Milch."  Das  Zigeunerchen  sagte:  „Meine  schöne 
Frau!  am  liebsten  möchte  ich  einbrocken." 

3.  Der  Zigeuner  und  der  heilige  Geist. 

Ein  Zigeuner  kam  zu  einem  Dorf-Aeltesten,  den  er  bat,  ihm  50  Ra 
Waizen  bis  zum  Herbste  zu  leihen.  „Gern,"  sagte  der  Bauer,  „und  wenn 
Du  willst,  gleich  morgen,  wenn  Du  im  Stande  bist,  Dich  zu  bekreuzen  mit 
den  Worten:  Im  Namen  des  Vaters,  des  Sohnes  und  des  heiligen  Geistes  — 
Amen."  „Wahrhaftig,"  sagte  der  Zigeuner,  „ich  will  bis  morgen  nichts  than 
als  Kreuze  schlagen,  um  es  zu  lernen,  und  so  komme  ich  morgen  um  den 
Waizen."  Er  erschien  auch  den  folgenden  Morgen  und  sagte,  er  habe  es 
gelernt.  „Nun,  so  lass  einmal  höreu!"  sagte  der  Dorf-Aelteste.  —  „Im  Na- 
men des  Vaters  und  des  heiligen  Geistes.  Amen."  —  „Aber  wo  bleibt  der 
8ohn?  was  überspringst  Du  den?"  —  »Der  wartet  mit  dem  Sack  vor  dem 
Hofe!"  — 

4.    Der  Zigeuner  und  die  Collecte  des  Pfarrers. 

In  einem  Dorfe  Hess  ein  Zigeuner  sich  taufen,  nahm  ein  Weib  and  blieb 
im  Hause  der  Schwiegereltern.  Einige  Zeit  darauf  kam  der  Pope  in  das 
Dorf  um  die  Jahrescollecte  einzusammeln  und  als  er  die  Wohnung  jenes  Zi- 
geuners trat,  fragte  ihn  dieser:  „Wieviel,  Pop,  beträgt  die  Collecte  im  Jahr 
für  jedes  Haus?"  „Acht  Piaster  im  Jahr,  mein  lieber  Sohn,"  antwortete  der 
Pope.  Der  Zigeuner  nahm  darauf  ein  Geldstuck  heraus  und  gab  es  dem 
Popen:  „Hier  hast  Du  anderthalb  Piaster."  Der  Pop  wunderte  sich  und 
sprach:  „Aber  wo  sind  die  übrigen  sechseinhalb  Piaster?"  „Ich  habe  mich 
erst  vor  Kurzem  taufen  lassen,"  antwortete  der  Zigeuner,  „es  wird  ein  Mo- 
nat und  ein  halber  Tag  sein,  sonach  kommt  Dir  für  dies  Jahr  nicht  mehr  zu."" 

5.     Weihnacht  und  der  Zigeuner. 

Ein  Zigeuner  diente  bei  einem  reichen  Christen.  Derselbe  unterhielt 
sich  am  Tage  vor  Allerheiligen  mit  seinen  Leuten  am  Feuer  und  sagte; 
„Morgen,  Burschen,  wohl  bekomm's  uns,  dann  ist  Allerheiligen  und  noch  da- 

*)  Im  Text  firiscbtjanka,  Christin;   Christ,  Bauer  und  Wallache  sind  in  den  Erzählung«*)) 
identische  Begriffe. 


Ueber  die  Sprache  der  Cumanagotos.  293 

za  Sonntag.^  Der  Zigeimer,  der  dies  horte,  sagte:  ,, Wahrhaftig,  Herr,  wenn 
morgen  Allerheiligen  ist,  dann  ist  sicher  auch  mein  Mohammed  dabei,  und 
80  rnnss  ich  morgen  meinen  Heiligen  feiern,  wie  ihr  die  Eurigen.^  Wenige 
Tage  darauf  kam  Weihnacht  und  der  Hauswirth  feierte  das  Fest,  wie  eben 
Weihnacht  gefeiert  wird.  Der  Zigeuner  aber  fragte  den  Hauswirth:  „Sage 
mir  doch,  Herr,  um  Gottes  willen,  was  ist  das  heut  für  ein  wüthend  grosser 
Heiliger?**  „Weihnacht,  du  Taugenichts,  der  grösste  Heilige  im  Jahre,"  ant- 
wortete der  Herr.  »Das,"  antwortete  der  Zigeuner,  „kann  ich  bei  Gott  nicht 
glaaben;  es  wird  wohl  ein  kleiner  sein;  wäre  er  gross  und  gut,  da  würde. er 
mit  allen  Heiligen  zusammen  sein.  Gewiss  hat  er  etwas  begangen, 'dass  sie 
um  ?on  sich  gejagt."  ß. 


Ueber  die  Sprache  der  Cnmanagotos. 

Von  Dr.  A.  Ernst 
in  Gar&cas. 

Die  Comanagotos,  ein  unzweifelhaft  caraibischer  Stamm  (Waitz,  Anthro- 
pologie der  Naturvölker,  HI.  360.  361),  wohnte  ehedem  im  nördlichen  Vene- 
zuela zwischen  Cuman4  und  Caracas.  Sie  sind  heute  völlig  verschwunden, 
und  ihre  Sprache  ist  verschollen. 

Die  nachfolgenden  Notizen  über  letztere  schöpfe  ich  aus  Fray  Diego  de 
Tapia,  Confessonario  (sie!),  en  lengua  cumanagota;  y  de  otras  naciones  de 
indios  de  la  Provincia  de  Cumand,  con  unas  advertencias  previas  al  Con- 
fessonario para  los  confessores.  Das  von  mir  benutzte  Exemplar  dieses  sel- 
tenen Werkes  befindet  sich  in  der  Biblioteca  National  in  Caracas,  hat  aber 
kein  Titelblatt;  das  königliche  Diplom  ist  vom  20.  Februar  1723,  die  geist- 
liche Aprobacion  von  1721.  £s  ist  ein  ziemlich  dicker,  paginirter  Duodez- 
band, der  indess  am  Ende  defect  ist 

Ausserdem  existiren  noch  die  folgenden  Quellenschriften  für  das  Cuma- 
nagoto: 

I.  Fray  Matias  Ruiz  Blanco  (aus  Estepa  in  Andalusien,  Franciscaner- 
mönch)  schrieb  zwischen  1683  und  1690 

1.  Principios  y  reglas  de  la  lengua  Ctmianagota,  con  un  Diccionario 
de  ella. 

2.  Advertencias  y  notas  al  arte  Cumanagoto. 

3.  Doctrina  cristiana  y  su  esplicacion  en  lengua  Cumanagota,    con 
un  tesoro  de  nombres  y  v^rbos  en  ella. 

4.  Conversion  de  Piritü,  sus  incrementos,  ritos,  y  cosas  particulares 


294 


Ueber  die  Sprache  der  Gumanagotos. 


de  este  pais,   con  im  directorio  para  instroir  a  los  indios  en  los 
cosas  eseociales  de  la  religion  cristiana. 
Keine  dieser  Schriften,    deren  Titel  ich  nach  Caulin  (p.  388)  gebe,  ist 
mir  zugänglich  gewesen. 

U.  Caulin,  Fray  Antonio,  Historia  corografica  natural  y  evang^lica  de 
la  Nueva  Andalucia,  Provincias  de  Cumana,  Nue^a  Barcelona,  Guayana  y 
vertientes  del  rio  Orinoco.  Originalausgabe  Madrid  1779.  Neuer  Abdruck 
(ohne  die  Charte)  Caracas  1841.  8^  448  Seiten.  Enthält  viele  Cunianagoto- 
Wörter. 


Glossarium  Latino-Cumanagotanum. 


Aegrotus,  tiapche,  turopehe. 

alius,  aut6  (an  hisp.  otro?). 

amicus,  nnpunque. 

amo,  ipune. 

animal,  ekn^,  eneque,  ekine. 

annus,  chirque. 

ante,  capon. 

antea,  olim,  penä. 

audi  (imp.),  erak,  etak. 

auris,  ipanar. 

bis,  azaquemter. 

bonus,  pokmane. 

bufo,  pororo. 

,  ,      r  masc.  ipuitque. 
caelebs,  {  .       .  . 

l  fem.  luyepum. 

canis,  perro  (hisp.). 

capreolus,  coche. 

Caput,  pucutpue. 

caro,  came  (hisp.) 

cinis«  huorimno. 

coelum,  capue. 

in  coelo,  capiau  (capue-yau). 

ad  coelum,  capiaca  (capue-aca). 
coluber,  ocoipe. 
contentus,  pucurquene. 
convalescere,  apopuir. 
corbicula,  camayu. 
crinis,  puriar,  puyar. 
cum  (praep.),  yaquer. 
cur,  potai. 
decem,  emia. 
dens,  tierque. 


die,  cake. 
dies,  chichi. 

nonnulli  dies,   monhuacom. 
distanter,  camareque. 
dominus,  yezem  (plur.  yezamo). 
domus,  pataca. 
domi,  patau  (pata[ca]-yau). 
duo,  azaque. 
ebrius,  inezpe. 
ecce,  mö  mana  (sing.). 
m6  mateu  (plur.), 
ego,  uro. 

equus,  cavare  (hisp.  caballo). 
et,  yaquer  (cfr.  cum), 
etiam,  parfe  (er^,  irfe). 
ex,  tai. 

fecit,  niyi,  nie. 
{raus,  nempuzmar. 
fames,  arimte. 
filius,  timner. 
filum,  chipata. 
flagellum,  macuareque. 
forsitan,  at^r. 
fortis,  teipe. 
frater,  apiri. 
frater  mens,  urepiri. 
für,  emenet  (plur.  emenettom). 
furtum  facere,  menemempapaica. 
fustis,  equizca. 

gallina,  garina  (hisp.  gallina). 
habeo,  huaze. 

habui,  huezeripaze. 


üeber  die  Sprache  der  Comanagotos. 


295 


non  haboi,  huezeri-papra-paze. 

haboisti,  ahaezaerpar. 

non  haboimus,  amna  mezuerpan. 
hie  (pron.),  eni,  meze. 
hie  (ad?.),  entere. 
Hispanns,  tipocam. 
jam  non,  qnene  (?). 
ignis,  buapoto. 
ignominiom,  charachim. 
ille,  mneque. 
imber,  conopo. 
Indus,  choto. 
infans,  micu. 
infemas,   apoto-yem-pataca  (=  domus 

ignis). 
iniinicQS,  cotodo. 
iostar,  tiche  (ex.  gr.  ocoipe  tiche,  co-* 

labri  instar). 
intelligo,  huetaze. 

intelligis?  metanca? 
intra,  yahuan. 
ipee,  paere. 
JQcnndas,  tupocre. 
labor,  ayatavenepcar. 
laceito,  hnaima. 
lectas  („hamaca^),  etaete. 
liberi,  yomcatpor. 
lingaa,  nun. 
magnns,  miaze. 
malos,  curepoin. 
mandatnm,  nanontopo. 
mane,  coc6. 
manas,  chemiar. 
niare,  paragoa. 
maritos,  ihoarator. 
mater,  achan,  azan. 
melior,  pokme. 
fflendaciam,  potazpe. 
menaia,  nnno. 
mons,  yuchaL 
morbus,  yapnep. 
moT8,  huapikne. 
morior,  ayakpuir. 


mulier,  huericha. 

multus,  copoi. 

multies,  copoyemter. 

nares,  chonaptar. 

neco,  equeppe. 

non,  pepra,  papra,  pepuin. 

nonnunquam,  tevimacom. 

noster,  amna. 

nox,  cozpai. 

nudius  tertius,  monbuare. 

nunc,  chahuanä. 

oculus,  yenur. 

omnis,  temere. 

08  (oris),  imtarpar. 

panis  „cazave^  dictus,  cakcha. 

parens,  ayeemar  (plur.  ayeemartom). 

parens  tuus,  ayeenai^ca. 

parentes  tui,  ayeemar-tom-ca. 

partes  sexuales  mulieris,  yacaratar. 

parum,  pichaca. 

parvus,  pichaca. 

passus,  iptar. 

pater,  papuer. 

paucus,   pichaca. 

pauci  dies,  pichaca  chichi. 
peccator,  timachiquem. 
peccatum,  amachir. 

peccatis  suis  (abl.  instr.).  tima- 

chirque. 
pollutio,  mazarcan. 
post,  menuitpurpe. 
potio,  huocu. 
praeteritus,  penatoro. 
primus,  capodato. 
prope,  chepra. 
puella^  epim,  totaquem. 
pullus,  emeerat 
punctum,  potur. 
quantus,  otua. 
quatuor,  yuzpe. 
quinque,  petpe. 
quomodo,  etcamd. 
quotieS)  otuaimuer. 


296 


üeber  die  Sprach«  der  Gumaiugotos. 


rationalis,  tahaarono. 

res,  ivechir. 

sagitta,  prea  (plur.  preucom). 

scio,  ayahui. 

secimdas,  chacon. 

secaris,  aza  (hiep.  hacha). 

semel,  tivinmä. 

servus,  macunirpe. 

sic^  ina. 

sine,  pepra. 

sol,  chichi  (cfir.  dies). 

soror,  amacar. 

Stella,  chirqni. 

strix,  araviri. 

stultus,  chercui. 

siim,  üT^  hnaze  (?). 

es,  amuere- 

est,  manat 

sunt,  matea. 

erat,  mnekö,  zezet. 

erant,  muquiam. 
tener,  jojote. 


tergam,  chepiar. 

terra,  mono. 

testudo,  cnrami. 

tres,  ozorvao. 

tristitia,  panapamne. 

tu,  a,  ca,  canan.. 

tanc,  muenianca. 

ubera  malieris,  matir. 

yenenum,  quipcan. 

yeneficus,  piazpe  (sacerdos). 

yerbnin,  maimor. 

yerba  sua,  imaimor. 
yers,  qaane. 
yester,  ayahuan. 
yidua,  paetpueca. 
yir^  haarato  (plor.  huaratom). 
anus,  tiyin. 

yolo  (yelle),  yahaanque. 
Qsque,  ponatiche. 

at,  neca. 
yulpes,  iboroco. 
nzor,  ipachir. 


Einige  Thier-  und  Pflanzennamen. 


Batatas  edolis,  Chois. 
Bradypus  tridactylas,  L. 
Gercolabes  prehensilis, 
Gercoleptes  caudiyolyulus,  111. 
Citmllus  yulgaris.  Sehr, 
Coelogenys  paca, 
Cucurbitae  spec. 
Goratella  americana,  L. 
Dasyprocta  agati, 
Dasypns  spec.  yar. 
Didelphys  yirginianns,  L. 
Dioscoreae  sp. 
Felis  discolor,  L. 
Felis  onfa,  L. 
Felis  spec. 

Felis  concolor,  L. 
Gramen  altom  ad  tectorum 
constmctionem  inseryiens 


chaco. 

curbapzu. 

inicra. 

guerichi. 

patia. 

tim^nn. 

hollama. 

curataquiche. 

acori. 

cachicamo. 

mapcha. 

mapuey,  piricha. 

cozeico. 

ekere. 

teepötuo  (Tigre  sabanero  Venezola- 

nomm).* 
cunaguaro. 

mataraco. 


üeber  die  Sprache  der  Oamanagotos. 


297 


Gailielmia  speciosa,  Mart. 

pirichu 

Heliconiae  sp. 

pariri. 

Htura  crepitans,  L. 

egueri. 

Hydrocharas  Capybarus,  L. 

chignire. 

Machaeriam  acaminatam, 

ÜBE. 

aguaria. 

Manihot  ntilissiina, 

quichere. 

var.  dulcis, 

cachite. 

Saccus  ^yare^  dictus, 

catara. 

Melicocca  bijnga, 

muco. 

var.  oli- 

vaeformis, 

cuspiritu. 

Mephitis  sp. 

mapurichi. 

Musa  paradisiaca,  L. 

curatane  (hisp.  platano) 

Myceies  seniculas,  Kohl. 

araguato 

Myopotamas  Goypus,  L. 

cavare-poca.     . 

Passiflora  quadrangalaris,  L. 

paicurucu. 

Sciorns  aestaans,  L. 

chectucätu. 

Spondias  lutea,  L. 

marapa. 

Tapirus  americanus,  L. 

anta. 

Tecoma  spectabilis,  Plauch. 

aravenei. 

pentaphyllam ,  DG. 

parica. 

Xylopia  frutescens,  DG. 

guarichi. 

Zea  Mais,  L. 

chocori. 

Einige  Sprachproben 
aus  dem  citirten  Werjce  des  Fray  Diego  de  Tapia. 

1.    Gebet,  Seite  283. 
Amuere   Dios,    amna-yezem;    pokmene   maze,    pokmene   ayechir   potai. 
Da  bist    Gott,     unser     Herr;       sehr  gut  gewesen,   sehr  gat     du  sein  wegen, 

apoue     haaze;      apune     huechir  potai,     ure    machir    huezmenaze.       Ure 
dich  lieben  ich  bin;  dich  lieben  zu  sein  wegen,  meine  Sünden  ich  verabscheae.  Meinem 

yahuan-paeque       panapamiaze,       ayanipcapar    potai     ure  machirque  anam- 
Innern       in       Traurigkeit  ich  bin,  dich  beleidigen  wegen  meiner  Sünden  dich  oicht 

amnar,  potai  yaquer,     panapamiaze     yahuanpueque.  Huezerepcachim  imazta- 
Terehit,  wegen    und,  Traurigkeit  ich  bin  Innern      im.  Künftig  (?)     ich  sündige 

pra   huechim    timiadt.      Ure    machir  temere,  tiyin        onamupra      huequere- 
nicht  ich  werde  wiederum.  Meine  Sünden      alle,      eine  Verschweigen  sieht  ich  werdet 

machim    patre    confesomya.     Pokmere     avechir       potai,      kupocak.       Ure 
sagen  demYater  Beichtiger.'  Gut     ich  werde  sein  wegen,   vergieb  mir.     Hein 

yahnan  maimur  apaeque  mana  ure       kupocachim. 
nneres     "Wort  ?  ist:     mir  ich  werde  verziehen. 


298  üeber  die  Sprache  der  CumanagotOB. 

Zusammenhängende  Uebertragang. 

Dich  Gott,  onseren  Herrn,  weil  du  sehr  gnädig  gewesen  bist  and  sehr 
^ädig  sein  wirst,  liebe  ich;  weil  ich  dich  lieben  werde,  Terabschene  ich 
meine  Sünden.  In  meinem  Innern  bin  ich  traurig,  dass  ich  dich  durch  meme 
Sünden  beleidigt  und  dich  nicht  verehrt  habe;  ich  bin  traurig  in  meinem  In- 
nern. Künftig  werde  ich  nicht  wieder  sündigen.  Alle  meine  Sünden  werde 
ich  ohne  Verschweigen  dem  Beichtvater  sagen.  Weil  ich  gut  sein  will,  ver- 
zeihe mir.    Mein  Inneres  sagt  mir,  dass  ich  Verzeihung  erhalten  habe. 

2.    Das  Gleichniss  vom  Pharisäer  und  Zollner. 

Tapia  S.  268,  259. 

Pena     azaque   chotocom   rezaropueque  muentapteke   iglesia  taca:   tivin 

Vor  Alters    zwei        Männer       beten      zu  gingen  (?)       Kirche    nach:    einer 

Fariseo    zezet,    chacono    Publicano    zezet.  Mueki    Fariseo    rezaropueque 

Pharisäer     war,        andere         Zöllner        war.  ?        Pharisäer    beteo      zu 

ivechiriau:    pokmane  ure,    inchapke  Dios  nya.      Imaztapuin    ur^,    inchapke, 
?  Gut        ich,      sagte  er    Gott     zu.     Sündigen  nicht  ich,     sagte  er, 

huachike  mana    uro    machir,      imachipra      huaze  ur^.    Autocom  curepnom 
keine         ist     meine'  Sünde,      Sünden  ohne       bin      ich«       Andere  Boae 

necapra  huaze  ur6;  emenettom  necapra  huaze  uro,  autocom  pachirtom  y&paez- 
wie  nicht    bin     ich;        Diebe      wie  nicht    bin     ich,     andere       Sünder  ? 

neyam  necapra  huaze  ur^,  tahuaniquiam  necapra  huaze  Qr6.    Meze   publicano 
?       wie  nicht    bin     ich,  ?  wie  nicht    bin     ich.    Dieser      Zöllner 

curepuin  necapra  ur6;  pokmane  ur^.     Muenineca  nicai  mueke  fiiriseo.     Auto- 
böse     wie  nicht  ich;        gut        ich.       Dies   wie  sagte  (?)  jener  Pharisäer.    An- 
pere  inchapke  mueke  publicano:  Choto  curepuin  ur^,  inchapke,  timachirquein 
ders      sprach       jener       Zöllner:      Mann       böse       ich,    sagte  er,  Sünder 

ur6;  ,  copoi   mana    ure   machir.      Eneque   ur^,      capiacamä      Dios    vezcher 
ich;      viele      sind  meine  Sünden.         Thier      ich,  nach  dem  Himmel  Gott  ? 

tacamä,   ur^  pezaktazepte?     Amuere  ure  yezem,  Dios,  kupocak,    pokmene 

?          ich              ?                  Du  bist  mein    Herr,     Gott,  vergieb  mir,        gut 

avechir   potai,    ure    timachiquem   apuequc    atinimke.  Mueni   necachapke 

ich  sein   wegen,  meinen      Sünden             mit      Mitleid  habe.  Dies      wie  sprach 

mueke   pubicano.      Timachir   yequeremar  potai,  ipune  nechi  Dios,   nupocai 
jener       Zöllner.     Seine  Sünden  bekennen      weil,    lieben      ?       Gott,  ihmvenieb 

yaquer. 
und. 

Aus   den  mitgetheilten  Proben  scheinen  folgende  grammatische  Verhält- 
nisse hervorzugehen: 

1.  Der  Plural  der  Substantive   wird   mit  den  Endungen  tom,    om  oder 
com  gebildet,  z.B.  preu,  preucom,  Pfeil;  choto,  chotom,  Mann. 

2.  Diese  Pluralendung  fallt  weg,  wenn  die  Mehrheit  durch  ein  Zahlwort 


Ueber  die  Sprache  der  GumanagotoB.  299 

schon  aasgedrückt  wird,  z.  B.  temere  chichi,  alle  Tage;  copoi  chichi, 
viele  Tage;  azaque  chichi,  z^ei  Tage. 

3.  Der  Genitiv  wird  durch  die  Constraction  bezeichnet,  das  regierte 
Substantiv  steht  nämlich  vor  dem  regierenden,  z.  B.  Dios  nanontopo, 
die  Gebote  Gottes;  ivoroquiam  mucunirpe,  des  Dämons  Sclave. 

4.  Der  Dativ  wird  durch  enklitisches  nia  bezeichnet,  z.  B.  confessornia, 
dem  Beichtiger. 

5.  Präpositionen  stehen  hinter  dem  von  ihnen  regierten  Worte:  apapuer 
yaque,  mit  dem  Vater;  cozpai  ponaüche,  bis  zur  Nacht 

6.  Die  Negative  pra,  epra,  epuin  werden  gleichfedls  enklitisch  gebraucht 
oder  auch  eingeschoben,  z.  B.  arimte-pra,  ohne  Hunger;  atavenepca- 
pra,  ohne  Arbeit;  yapnep-epra,  ohne  Krankheit. 

7.  Zahlworter:  tivin  (1),  azaque  (2),  ozorvao  (3),  yuzpe  (4),  petpe  (5), 
emia  (10). 

8.  Das  Possessi vpronom  wird  angehängt,  z.  B.  ayeemar-ca,  dein  Ver- 
wandter; ayemar-tom-ca,  deine  Verwandten. 

Das  Cumanagoto  hat  viele  Verwandtschaft  mit  der  Sprache  der  Chaymar- 
Indianer,  über  welche  bekanntlich  Humboldt  in  der  Relation  historique  seines 
grossen  amerikanischen  Reisewerkes  sehr  interessante  Mittheilungen  macht. 
Sicherlich  sind  beide  nahe  verwandte  Dialecte  des  gemeinsamen  caraibischen 
Sprachstammes. 

Ich  moss  schliesslich  noch  bemerken,  dass  ich  die  den  Sprachproben 
antergelegte  Uebersetzung  nicht  als  in  allen  Fällen  vollkommen  genau  be- 
trachte, wenngleich  sie  es  wohl  meist  sein  wird.  Andererseits  sind  selbst  die 
Proben  durchaus  nicht  volksthümlich,  und  da  sie  einem  den  Indianern  ganz 
and  gar  fremden  Anschauungskreise  angehören,  der  den  Ureinwohnern  der 
Denen  Welt  gewaltsam  octroyirt  wurde,  so  vnrd  sich  sicherlich  manches  sprach- 
lich Unwahre  in  ihnen  vorfinden.  Immerhin  ftielt  ich  es  für  der  Mühe  werth, 
dem  untergegangenen  Stamme  der  Gumanagotos  durch  die  vorstehenden  Mit- 
theilongen  aus  einem  schon  sehr  seltenen  Buche  ein  unscheinbares  Denkmal 
ZQ  setzen. 


300  Ueber  die  Methode  der  wissenscliaftliclieii  Anthropologie. 


lieber  die  Methode  der  wissenschaftlichen 

Anthropologie. 

Eine  Antwort  an  Herrn  de  Qaatrefages 
von  Rudolf  Virchow. 

In  der  Sitzung  der  Berliner  anthropologisclien  Gesellschaft  vom  10.  Fe- 
bruar d.  J.  veranstaltete  ich,  unter  Vorlegung  zahlreicher  Schädel,  eine  Ver- 
gleichung  finnischer  und  esthnischer  Schädel  mit  alten  Gräberschädeln  des 
nordöstlichen  Deutschlands  (Zeitschr.  für  Ethnologie  1872,  Bd.  lY,  Heft  HI). 
Die  nächste  Veranlassung  zu  meinem  Vortrage  gab  der  bekannte  Artikel  des 
Herrn  de  Quatrefages  über  die  Race  prussienne  in  der  R^vue  des  deu 
mondes  1871,  T.  91,  p.  647,  der  später,  in  zum  Theil  veränderter  Gestalt,  als 
besonderes  Buch  anter  demselben  Titel  erschienen  ist 

Die  zahlreichen  historischen  und  ethnologischen  Irrthümer  dieses  Artikels 
hatte  schon  Herr  Bastian  in  eingehender  Weise  dargelegt  (Zeitschr.  für  Eth- 
nologie 1872,  Bd.  IV,  S.  45).  Es  blieb  daher  überwiegend  die  im  engeren  Sinne 
anthropologische  Seite  und  hier  besonders  die  craniologische  Abtheilung  zu  er- 
örtern, und  ich  that  dies  am  so  lieber,  als  hier  zugleich  eine  Frage  von  ganz 
allgemeinem  und  weit  über  das  momentane  Interesse  des  Streites  hinaas  lie- 
gendem Werthe  zu  erwägen  war,  nehmlich  die  Frage  nach  der  Persistenz  ur- 
alter, aus  prähistorischer  Zeit  in  die  Gegenwart  herüberreichender  Bestand- 
theile  der  Bevölkerung  in  den  modernen  Nationen  Europas,  —  eine  Frage, 
die,  beiläufig  gesagt,  weder  Herr  de  Quatrefages,  noch  sein  nächster  Vor- 
gänger, Herr  Pruner-Bey,  zuerst  angeregt  haben. 

Ehe  indess  Herr  de  Quatrefages  von  meinem  Vortrage  Eenntniss  er- 
hielt, behandelte  er  sein  Thema  von  Neuem  in  etwas  veränderter  Gestalt 
In  einer  seiner  Vorlesungen  im  Mus^am  d'histoire  naturelle  de  Paris,  für 
welche  er  eigentlich  ein  anderes  Programm  aufgestellt  hatte  ^),  kam  er  auf  die 
Race  prussienne  zurück,  indem  er  ausdrücklich  den  Grund  verschwieg,  warum 
er  so  hartnäckig  dasselbe  Thema  variirte  (Rövue  scientifique  1872,  13.  Juillet, 
No.  2). 

Vielleicht  lässt  sich  der  Grund  vermuthen.  Die  frühere  Darstellung  hatte 
keinen  wissenschaftlichen  Zweck,  sondern  einen  politischen.  Sie  sollte  den 
nichtpreussischen  Deutschen  zeigen,  dass  zwischen  ihnen  und  den  Preassen 
eine  grosse  Kluft  bestehe,  dass  die  Preassen  keine  Deutschen  seien  und  dass 


^}  Au  lieu  d'aborder  des  aujourd'hui  les  sujets  annonces  par  les  programmes  du  Museain, 
je  Tais  Tous  parier  de  mes  le^ons  de  Tannee  derniere. 


üeber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie.  301 

die  deutsche  Einheit  anf  einem  „anthropologischen  Irrtham^  beruhe^).  Wie 
eine  moderne  Cassandra  phrophezeite  er,  dass  die  Deutschen  diesen  Irrthom 
erst  begreifen  würden,  wenn  es  zu  spät  wäre.  Trotzdem  scheint  er  sich  einen 
grösseren  Eindruck  versprochen  zu  haben.  Es  war  ihm  daher  sehr  peinlich, 
dass  Herr  M ante gazza  in  freimüthiger  Weise  seine  Methode  als  Chauvinis- 
iDus  bezeichnete.  Es  war  ihm  offenbar  noch  peinlicher,  dass  in  Deutschland 
trotz  aller  Warnungen  der  Gedanke  der  Reichseinheit  seit  dem  Friedens- 
schlüsse nur  immer  stärkere  Fortschritte  machte.  N'est-ce  pas  en  se  faisant 
passer  pour  allemande  que  la  Prusse  a  enchainä  TAllemagne,  lui  a  souffl^e 
ses  passions  de  tout  genre,  et  la  conduit  on  ne  sait  oü?  fragt  er,  und  nur 
aiD  so  bestimmter  betont  er  am  Schlüsse  den  Satz:  Au  point  de  vue  anthro- 
pologique,  la  pr^sence  des  äements  slaves  et  finnois  s^pare  profond^ment  la 
Prasse  et  TAllemagne  proprement  dite. 

Ich  habe  diesen  Vortrag  des  Herrn  de  Quatrefages  im  letzten 
Augast  auf  der  General  versammluug  der  deutschen  anthropologischen  Gesell- 
schaft zu  Stuttgart,  in  einem  ganz  überwiegend  aus  süddeutschen  oder,  um 
mit  ihm  zu  reden,  wahrhaft  deutschen  Mitgliedern  bestehenden  Kreise,  zur 
Sprache  gebracht  und  gezeigt,  dass  es  eine  ganz  leere  Behauptung  ist,  mit 
der  jener  Vortrag  endigt :  „die  Männer  der  Wissenschaft,  die  ohne  vorgefasste 
Meinung  sich  nur  an  das  Studium  der  Thatsachen  hielten,  würden  sich 
(ruh  oder  spät  seinen  Schlnssfolgerungen  anschliessen."  Kein  „eigentlicher'' 
Deutscher  hat  mir  widersprochen,  als  ich  behauptete,  Herr  de  Quatrefages 
habe  überhaupt  keine  Thatsachen  beigebracht;  im  Gegentheil,  die  Versamm- 
lang  sprach  laut  ihren  Beifall  aus. 

Da  mein  Vortrag  in  den  stenographischen  Berichten  der  Generalversamm- 
loDg  bald  erscheinen  wird,  so  kann  ich  hier  darauf  verweisen.  Auch  ver- 
zichte ich  gern  auf  die  politische  Discussion.  Wohin  würde  die  europäische 
Politik  fahren,  wenn  die  Staatenbildung  auf  Grund  längst  verschollener 
SUmmeseigenthümlichkeiten  vor  sich  gehen  sollte?  Was  würde  gerade  aus 
Frankreich  werden,  wenn  die  Franken  und  die  Burgunder,  die  Gelten  und 
die  Basken,  die  Römer  und  die  Ligurer  in's  Feld  geführt  würden?  Würde 
die  Schweiz  nur  einen  Tag  erhalten  werden  können?  Würde  Grossbritannien 
nicht  sofort  in  seine  Elemente  aufgelöst  werden?  Herr  de  Quatrefages 
weiss  das  auch  recht  gut,  denn  als  er  am  21.  Sept.  1871  sein  Buch  über  die 
Race  prussienne  der  anthropologischen  Gesellschaft  zu  Paris  überreichte,  sagte 
er:  Toute  r^partition  politique  fond^e  sur  Tethnologie  conduit  imm^diatement  k 
labsurde  (Bull,  de  la  soc.  anthrop.,  Sir.  IT,  T.  VI,  p.  183).  Begreift  denn 
aber  der  gelehrte  Professor  der  Anthropologie  nicht,   dass  die  deutsche  Ein- 


^)  La  Prusse  est  ethnologiquement  distincte  des  peuples  qu*elle  commande  aujourd'bui  sons 
pretexte  d'one  pretendue  comiiii}naute  de  race ;  ses  instmcts  ne  sont  pas  les  leurs.  La  veritable 
Allemagne  comprendra,  sentira  un  jour  qu'ii  y  a  dans  mes  paroles  tout  autre  chose  que  le 
ressentiment  d*mi  vsincu;  mais  il  sera  trop  tard:  eile  expiera  cruellement  la  faute  qu*elle  a  com- 
miw  en  faisant  reposer  son  avenir  siu*  une  errenr  anthropologique. 


302  Ueber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie. 

heit  ebensowenig  auf  Ethnologie  gegr&ndet  ist,  wie  die  französische?  dasssie 
ein  so  grosses  geistiges  and  materielles  Bedarfhiss  war,  dass  unsere  Nation 
jedes  Opfer  dafür  nicht  bloss  zu  bringen  bereit  war,  sondern  dass  sie  es 
auch,  als  die  Zeit  gekommen  war,  ohne  Zögern  in  reichstem  Maasse  gebracbt 
hat?    Die  Anthropologie  hat  damit  nicht  das  Mindeste  zu  schaffen. 

Aber  wohl  hat  die  Anthropologie  sich  darüber  klar  zu  werden,  ob  die 
Methode  des  Herrn  de  Quatrefages  eine  wissenschaftliche  Methode  ist, 
und  ob  sie  in  der  gelehrten  Welt  zugelassen  werden  darf.  Und  das  war  der 
Punkt,  auf  den  ich  schon  in  meinem  ersten  Vortrage,  freilich  mit  grosser 
Schonung,  die  Aufmerksamkeit  hingelenkt  hatte. 

Die  R^vue  scientifique  hat  diesen  Vortrag  kürzlich  in  einer  Uebersetzung 
wiedergegeben  (No.  14,  5.  October).  Die  Redaktion  hat  die  Güte  gehabt,  mir 
einen  Correkturbogen  zu  schicken.  Ich  war  so  in  der  Lage,  einen  Irrtham 
des  Uebersetzers  zu  berichtigen.  In  meinem  Vortrage  hatte  ich  Herrn  Prn- 
ner-Bey  „einen,  uns  freilich  seit  Langem  abtrünnig  gewordenen  Landsmann'^ 
genannt.  Der  Uebersetzer  hatte  dies  wiedergegeben  durch  die  Worte  un 
de  nos  compatriotes,  deserteur  depuis  long-temps.  In  der  Correktur  hatte 
ich  das  Wort  deserteur  ersetzt  durch  dänaturalise,  und  so  lautet  auch  der 
veröffentlichte  Text.  Gleichzeitig  hatte  aber  die  Redaktion  auch  einen  Cor- 
rekturabzug  an  Herrn  de  Quatrefages  geschickt  und  dieser  bringt  nuo 
mit  Wohlgefallen  zu  verschiedenen  Malen  und  in  Cursivschrift  den  deserteur 
an.  Meine  Aufklärung  wird  wohl  das  Befremden  derer,  welche  diese  schein- 
bar ganz  unmotivirte  Beleidigung  lasen,  in  etwas  mildem. 

An  einer  anderen  Stelle  hatte  ich  bei  der  Revision  Mängel  der  Ueber- 
setzung übersehen  und  Herr  de  Quatrefages  zieht  daraus  mit  grosser  Ge- 
schicklichkeit Vortheil.  Er  sagt,  und  gewiss  mit  Recht,  es  sei  ein  scheinbarer 
Widerspruch,  wenn  ich  von  den  Verschiedenheiten^  welche  die  Esthen-Schädel 
darbieten,  einmal  sage,  sie  seien  grandes,  ein  anderes  Mal  peu  considerables 
und  ein  drittes  Mal,  sie  seien  trop  considerables  pour  que  j'ai  pu  ätablir 
le  type  esthonien.     In  Wirklichkeit  habe  ich  etwas  ganz  Anderes  gesagt: 

1)  An  der  Stelle,  wo  dfe  Uebersetzung  lautet:  Les  cranes  presentect 
entre  eux  de  grandes  diff^rences,  heisst  es  im  Text:  „die  Schädel 
bieten  unter  sich  manche  Verschiedenheiten  dar^,  also  plusieurs 
diff^rences. 

2)  Mes  differences  sont  peu  considerables.  Hier  steht:  Meine  Differenzen 
sind  nicht  sehr  gross  (gegenüber  den  von  Herrn  de  Quatrefages 
gefrindenen).     Dies  stimmt  also  ziemlich  genau. 

3)  II  est  vrai  que  les  rapports  que  j'ai  constat^s  me  donnent  moins 
d'assurance  pour  etablir  le  type  esthonien  que  pour  etablir  le  type 
iinnois;  les  matöriaux  me  manquent  et  les  cranes  pr^sentent 
entre  eux  des  differences  trop  considerables.  Diese  Stelle  ist 
ganz  ungenau  wiedergegeben.  Sie  lautet  ursprünglich:  „Allerdingj» 
sind  die  von  mir  gefundenen  Verhältnisse  für   die  Bestimmung   des 


Ueber  die  Method«  der  wissenschaftlichen  Anthropologie.  303 

esthnischen   Typus    weniger   sicher,    als  die  für  denr  eigentlich  finni- 
schen, weil  das  Material  ein  weniger  zuverlässiges  ist  und  die 
einzelnen  Schädel  unter  sich  zu  viele  Verschiedenheiten  darbieten*, 
also  pr^sentent  trop  de  dififörences. 
Damit  ist  der  scheinbare  Widerspruch  wohl  gehoben  und  ich  kann  mich 
mit  der  in  derselben  Nummer  der  R^vue  scientifique  enthaltenen  Entgegnung 
des  Herrn   de  Quatrefages  beschäftigen.     Ich  beginne  mit  dem  Schlüsse. 
Mein  Gegner   lässt   mich  einen  Vorwurf,   der  nur  gegen  seine  Person  hätte 
gerichtet   werden    sollen,    an   das  Institut  de  France,  ja  an  die  französische 
Wissenschaft  im  Allgemeinen  richten;  er  spricht  von  einer  Phrase  der  Miss- 
achtong  oder  wenigstens  der  Herabsetzung   (phrase  de  mäpris  ou  au  moins 
de  dedain),    welche   ich    ausgesprochen   hätte    und   wie  man  sie  seit  dem 
Kriege   von    diesseits   des   Rheines    zu   hören  gewohnt  sei.     Er  fragt,   wie 
seine  fehlerhafte  Methode  den  Werth  der  Arbeiten  seiner  CoUegen,  der 
Chemiker  und  Mathematiker,   oder  die  Autorität  der  Bulletins  und  M^moires 
der  anthropologischen   Gesellschaft   schmälern   könne,    und  er  sagt  endlich: 
fisp^rons  que  le  moment  viendra  ou  nos  confireres  d'AUemagne  comprendront 
qoe  ces  fii^ons   d'agir   et  de  parier  ne  sont  pas  seulement  odieuses,   mais 
qo  elles  ont  aassi  un  cötä  parfiedtement  absurde  et  ridicule. 

Und  welches  war  diese  odiöse,  absurde  und  ridiküle  Phrase?  Mein 
Vortrag  scfaloss  mit  den  Worten:  „Wenn  ich  mich  dem  gegenüber  (d.  h. 
dem  Verfahren  des  Herrn  de  Quatrefages  gegenüber)  darauf  beschränkt 
habe,  nur  Thatsächliches  zu  berichten,  so  ist  es  nicht  bloss  geschehen,  um 
die  deutsche  Methode  der  französischen  gegenüber  zu  kennzeich- 
nen, sondern  auch,  um  unserer  eigenen  Forschung  die  weiteren  Wege  zu 
ebnen.^  Dass  es  sich  hier  nur  um  die  Methode  in  der  Anthropologie 
bandelte,  lag  doch  wohl  offen  zu  Tage.  Es  mag  dialektisch  ganz  richtig 
sein,  die  Chemiker  und  Mathematiker,  ja  das  ganze  Institut  de  France  als 
beleidigt  hinzustellen,  aber  hoffentlich  werden  die  CoUegen  des  Herrn  de 
Qaatrefagee  im  Institut  auch  ohne  meine  Erklärung,  aus  dem  einfachen  Zu- 
sammenhange meines  Vortrages,  ersehen ,  dass  ich  mit  Vorbedacht  an  keiner 
Stelle  des  letzteren  das  Gebiet  der  Anthropologie  verlassen  habe.  Was  die 
Society  d'anthropologie  betrifft,  so  haben,  soweit  ich  ersehen  kann,  alle  die- 
jenigen Mitglieder,  welche  über  die  Race  prussienne  gesprochen  haben,  selbst 
der  kritische  Herr  Lagneau,  sich  Herrn  de  Quatrefages  angeschlossen, 
und  es  war  in  der  That  doppelt  schmerzlich  für  mich,  dass  gerade  das  her- 
vorragende Mitglied,  welches  einstmals  den  Vorgänger  des  Herrn  de  Quatre- 
fages, Herrn  Pruner-Bey  und  dessen  Theorie  esthonienne,  so  siegreich 
bekämpfte,  Herr  Broca,  geschwiegen  hat  Selbst  als  er  in  seiner  neuen 
R^vue  d'anthropologique  (1872, 1,  p.  163)  die  patriotische  Haltung  des  Herrn  de 
Quatrefages  gegen  Herrn  Mantegazza  vertheidigt,  verliert  Herr  Broca 
kein  Wort  darüber,  ob  er  nunmehr  das  für  wahr  halte,  was  er  ehedem  so  anhal- 
tend and  so  scharf  zurückgewiesen  hat,  oder  ob  er  noch  immer  der  Meinung 


304  Ueber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie. 

ist,  dass  die  Thi^orie  estbonienne  ein  Himgespinnst  ist.  Wie  kann  man  sich 
da  wnndem,  dass  die  kleinen  Anthropologen,  wie  Herr  Figaier,  die  neue 
Weisheit  wie  eine  0£fenbarung  anstaunen  und  weiterverbreiten! 

So  lange  die  Methode  des  Herrn  de  Quatrefages  in  Frankreich  unbe- 
stritten bleibt,  so  lange  er  selbst  daran  festhält  und  seine  Landsleate  ihm 
nicht  widersprechen ,  so  lange  wird  doch  nichts  übrig  bleiben,  als  diese  Me- 
thode für  die  in  Frankreich  anerkannte  oder  kurzweg  für  die  französi- 
sche zu  halten.  Immer  selbstverstanden  in  der  Anthropologie.  Ich  bin  dabei 
weit  entfernt  davon,  diese  Bezeichnung  als  eine  phrase  de  m^pris  ou  de  de- 
dain  gebrauchen  zu  wollen.  Im  Gegentheil,  ich  bedauere  es  aufrichtig,  d&ss 
Gelehrte  so  sehr  von  der  politischen  Leidenschaft  ergriffen  werden  können, 
dass  sie,  statt  ruhig  zu  untersuchen,  zu  messen  und  zu  vergleichen,  ohne 
alle  Auswahl  aus  der  Literatur  und  dem  taglichen  Gespräche,  aus  der  ober- 
flächlichsten Betrachtung  der  Menschen  die  unzuverlässigsten  Angaben  zasam- 
menraffen,  um  nur  ein  Resultat  zu  erreichen,  welches  ihrer  eigenen  und  der 
Leidenschaft  der  Massen  schmeichelt  Erst  macht  man  die  Preussen  zu 
Finnen  und  dann  häuft  man  auf  die  Finnen  eine  Blumenlese  der  schlechtesten 
Eigenschaften,  ohne  dass  man  auch  nur  einen  einzigen  ernsten  Yersuch  macht, 
das  eine  oder  das  andere  zu  beweisen. 

Unsere  CoUegen  jenseits  der  Yogesen  mögen  indess  nicht  vergessen,  dasä 
unsere  Geduld  stark  gemissbraucht  wird  und  dass  sie  ihre  Grenzen  hat 
Unter  dem  Präsidium  des  Herrn  de  Quatrefages  sass  vor  kaum  4  Wochen 
in  Bordeaux  die  neugegründete  Association  franpaise  pour  Tavancement  des 
sciences,  ein  Nachbild  unserer  nun  50  Jahre  alten  Naturforscher- Versammlung. 
Man  sagte  das  freilich  nicht,  sondern  man  bezog  sich  nur  auf  die  British 
association,  welche  bekanntlich  und  nach  dem  ausdrücklichen  Zeugnisse  ihres 
Gründers,  Brewster,  nach  dem  Vorbilde  der  deutschen  Naturforscher -Ver- 
sammlung in's  Leben  gerufen  ist.  In  der  Ero&ungssitzung  sagte  der  Gene- 
ral-Sekretair Herr  Cornu,  der  statutenmässig  Bericht  erstattete,  also  im 
Namen  des  Bureaus  sprach,  wörtlich  Folgendes: 

Nous  aurions  voulu,  par  esprit  de  conciliation  et  d'apaisement,  com- 
prendre  dans  notre  cordial  appel  des  noms  jadis  v^nörös  appartcnant  ä 
un  pays  dont  nous  croyions  avoir  m^ritö  la  Sympathie  en  retour  du  re- 
spect  que  la  science  franpaise  leur  avait  courtoisement  t^moign^  en  toute 
occasion:  nous  n'en  avons  pas  eu  le  courage. 

Parmi  les  deceptions  que  les  tristes  öv^nements  nous  ont  apportees, 
Tane  des  plus  am^res  pour  les  savants  fran^ais  a  &t&  de  voir  que,  de 
toutes  les  excitations  prof^r^es  contre  la  France,  les  plus  haineuses  et 
les  plus  acham^es  ont  ^t^  froidement  ^laboräes  par  des  professeurs  des 
Universit^s  allemandes.  Nons  n'avons  pas  ä  qualifier  cette  manike  de 
comprendre  la  solidarit^  des  nations  dans  les  r^gions  s^reines  de  la 
science:  en  nous  abstenant  d'inviter  les  savants  d'AUemagne,  nous  n'avons 
ob^i  a  aucun  sentiment  de  haine   ou  d'amour-propre  blesse;   nous  avons 


üeber  die  Methode  der  vissensehaftlichea  Anthropolog|ie.  805 

simplement  pensä  que,  dans  cet  ^tat  des  esprits,  notre  oeuvre  nationale 
n'avait  aacun  appoi  ä  esp^rer  de  la .  science  allemande>  qoi  n'a  pas 
m^me  daign^  rester  indiffi^rente  quand  il  ^tait  de  son  honnenr  d'dtre  aa 
moins  impartiale. 

So  sage  man  doch,    was  die   deutsche  Wissenschaft  verbrochen  hat? 
wo  und  in  welcher  Weise  bei  uns  die  Wissenschaft  gemissbraucht  wor- 
den ist  za  politischen  Zwecken?     Aber  man  verlange  nicht,  dass  die  Ge- 
lehrten in  einem   Kriege  ihres  Volkes  unparteiisch  sein  soUen.     Ist  man 
denn  in  Frankreich  so  naiv,  zu  glauben,  man  könne  uns  den  Krieg  erklären, 
einen  Krieg,  der  mit  dem  wüsten  Geschrei  A  Berlin!    begann,'  und  bei  dem 
auch  der  „indifferenteste^  französische  Gelehrte   es  als  selbstverständlich  an- 
sah, dass   uns   das  linke  Rbeinufer  abgenommen  und  Preussen  zerschlagen 
würde,  und  wir  deutschen  Gelehrten  würden  indifferent  zusehen,  wie  die  glor- 
reiche Nation  das  vollbrächte?    Nein,  unsere  Universitäten  waren  stets  Pflanz- 
schulen des  sittlichen  Ernstes  und  der  männlichen  Tüchtigkeit,  und  wir  Pro- 
fessoren haben  allerdings,  was  Herr  de  Quatrefages  nicht  recht  zu  begrei- 
fen scheint,  immer  die  Pflicht  gepredigt,  dass  jeder  Mann  mit  seiner  f;anzen 
Existenz  für  das  Vaterland  eintreten  müsse.    Mein  Gegner  sagt  ironisch  von 
der  allgemeinen  Wehrpflicht,  wo  „die  Repräsentanten  des  Fortschrittes  jeder 
Art,  die  Fabrikanten  und  die  Dichter,  die  Künstler  und  die  Gelehrten^  mit 
allen  Anderen  in  die  Schlacht  gefuhrt  werden:  on  comprendra  ce  que  sont  la 
gaerre  et  la   civilisat^on   r^trouv^es  par  la  race  prussienne  (R^vue  p.  669). 
Ja,  die  Wiederentdeckung  der  allgemeinen  Wehrpflicht  nach  unserer  Nieder- 
lage Tom  Jahre  1806  ist  unser  Stolz,  und  zur  Erweckung  dieses  Gefühls  ha- 
ben die  Universitäten    viel    beigetragen.     Die    allgemeine   Wehrpflicht    ist 
auch  eine  der  Bürgschafken  des  Friedens.    Hätte  Frankreich  schon  1869  die- 
^Ibe  gehabt,  hätte  nicht  bloss  der  Künstler  und  der  Gelehrte,  sondern  auch 
der  Sohn  des  Ministers  und  des  Senators  an  der  Seite  des  Proletariers  dem 
Feinde  entgegen  ziehen  müssen,    vielleicht  wäre  das  grosse  Unglück  abge- 
wend^  worden.     Unser  war  die  Schuld  nicht    Ich  persönlich,  ich  habe  vor 
ond  während  des  Krieges  allen  meinen  Einfluss  daran  gesetzt,  versöhnlich  zu 
wirken  oder,  wo  dies  nicht  möglich  war,  wenigstens  zu  sorgen,  dass  die  Ge- 
fühle des   Gegners   geschont   würden.     Ich   habe  dies  im  Landtage,  in  der 
Stadtverordneten -Versammlung,  in  Privatzusammenkünflten,  in  der  Presse  ge- 
than.     Habe  ich  Dank  davon  gehabt?     Schon  in  Bologna  habe  ich  es  erfah- 
re welche  Art  von  Höflichkeit  wir  selbst  auf  dem  neutralen  internationalen 
Boden  von  Franzosen  zu  erwarten  haben;  in  Brüssel  habe  ich  einen  Wieder- 
tolongscurs  durchgemacht.      Die  officielle  Erklärung  von  Bordeaux  hatte  da- 
ner für  mich  wenig  Ueberraschcndes.     Immerhin  bildet  sie  einen  Fortschritt 
IQ  dem  internationalen  Höflichkeits-Codex.     Es  ist  nun  den  deutschen  Ge- 
lehrten überhaupt  der  Stuhl  vor  die  Thür  gesetzt,  und  wir  können  nur  froh 
sein,  dass  uns  dabei  die  Geschichte  von  den  pendules  nicht  noch  von  Neuem 
angdiäogt  worden  ist 

Zeiiaekrift  IQr  Ethnologie,  Jahrgang  1879.  ^^ 


306  Ueber  die  Methode  der  wissenBchaftlichen  Anthropologie. 

Ich  hoffe,  dass  die  deutschen  Gelehrten  trotz  dieses  ofiSciellen  Aktes 
fortfahren  werden,  die  Wissenschaft  anparteiisch  zu  lehren,  und  ich  meiner- 
seits will,  um  jede  nnnöthige  Erweiterung  des  Streites  abzuschneiden,  fortan 
nur  noch  von  der  Methode  des  Herrn  de  Quatrefages  und  nicht  mehr 
von  der  französischen  Methode  sprechen.  Vielleicht  wird  es  mir  jedoch  nicht 
verdacht  werden,  wenn  ich  gelegentlich  auch  der  Methode  des  Herrn  Röchet 
oder  irgend  eines  anderen  „Anthropologen"  gedenke. 

Mein  Hauptangriff  gegen  die  Methode  des  Herrn  de  Quatrefages  be- 
stand darin,  dass  ich  ihm  vorwarf,  keine  thatsächlichen  Beweise  für  seine 
Behauptungen  beigebracht  und  keine  Untersuchungen  angestellt  zu  haben. 
Bis  jetzt  war  man  in  der  Anthropologie  gewöhnt,  unter  den  physischen  Merk- 
malen der  Racen  die  craniologischen  als  die  hauptsächlichsten  zu  behandeh, 
weil  der  Kopf  und  speciell  der  Schädel,  der  Träger  des  Gehirns,  den  vo^ 
nehmlichsten  Theil  des  Körpers  darstellt.  Ganz  besonders  schien  mir  die 
craniologische  Untersuchung  nöthig,  wenn  es  sich  um  den  quatemären  Men- 
schen und  seine  Descendenz  handelt,  denn  von  demselben  ist  nichts,  als 
im  besten  Falle  Knochen,  übrig  geblieben;  meist  haben  wir  nichts  weiter  von 
ihm  zur  Untersuchung,  als  einen  Schädel  oder  gar  nur  ein  Scfaädelstfick. 
Von  solchen  Schädeln  war  ja  Herr  Pruner-Bey  ausgegangen.  Ohne  die 
prähistorischen  Schädel  wäre  die  Esthen-  oder  Finnen-Theorie  wahrscheinlich 
nie  entstanden. 

Schädel  aber  muss  man  messen  und  die  gefundenen  Zahlen  mftssen  ver- 
glichen werden  mit  den  Zahlen,  welche  andere  Schädel  geliefert  haben.  Da- 
her habe  ich  Finnen-  und  Esthen -Schädel  gesammelt,  gemessen  und  ver- 
glichen; ich  habe  sodann  die  gefundenen  Zahlen,  vorläufig  wenigstens  in 
ihren  Hauptergebnissen,  veröffentlicht.  Das  Gesichts-Skelet  habe  ich  dabei 
nicht  vergessen. 

Meiner  Meinung  nach  hätte  Herr  de  Quatrefages  dasselbe  ihun  sollen. 
Er  hätte  sowohl  die  prähistorischen  Schädel^  die  er  for  finnische  oder  estb- 
nische  hält,  als  auch  die  unzweifelhaft  finnischen  und  esthnisohen,  die  ihm 
zugänglich  sind,  zusammenstellen  sollen.  Oder,  noch  besser,  er  hätte  den 
Typus  des  Finnen-  oder  Esthen-Schädels  ermitteln  und  dann  nach- 
sehen sollen,  ob  die  quatemären  Schädel  in  denselben  hineinpassen.  Hen 
Broca  hat  dies,  wenigstens  bis  zu  einem  gewissen  Maasse,  getban  und  die 
Nichtconformität  beider  Reihen  behauptet.  Wäre  es  nicht  natürlich  gewesen, 
dass  Herr  de  Quatrefages  den  würdigen  Generalsecretair  der  Societ^ 
d'anthropologie  widerlegt  hätte?  Statt  dessen  schweigt  er  über  dessen  ab- 
weichende Meinung  und  behauptet  ohne  Angabe  von  Gründen  das  Gegen- 
theil.    Und  Herr  Broca  schweigt  auch. 

Herr  de  Quatrefages  behauptet  weiter,  die  Descendenz  des  quatemä- 
ren Menschen  habe  sich,  und  zwar  ganz  besonders  im  „eigentlichen^  Preusseo 
d.  h.  Brandenburg,  Pommern  und  beiden  Preussen,  bis  jetzt  erhalten,  tst 
dies  richtig     so  sollte  man  erwarten,   dass   sich  Gräber-  oder  Moorschädel 


Ueber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie.  307 

finden  müssten,  welche  dem  finnischen  oder  esthnischen  Typus  entsprächen, 
denn  der  Zwischenraum  zwischen  der  Quatemärzeit  und  der  Gegenwart  ist 
ein  gar  zu  langer.  Ich  habe  mir  daher  die  Mühe  genommen,  die  mir  zugäng- 
lichen Schädel  dieser  Art  durchzumessen  und  zu  berechnen;  mein  Ergebniss 
war  ein  for  Herrn  de  Quatrefages  ungünstiges.  Was  thut  er  nun?  Misst 
er  auch?  beweisst  er  mir,  dass  ich  schlecht  gemessen  oder  gerechnet  habe? 
0  nein,  er  beschränkt  sich  darauf  zu  sagen,  dass  unter  den  von  mir  gemes- 
senen Schädeln  viele  brachycephale  (die  er  mesaticephal  =  orthocephal  nennt) 
sind  und  dass  sie  sich  daher  den  esthnischen  nähern.  Dabei  passirt  ihm 
Doch  das  Missverständniss,  dass  er  meine,  bloss  auf  den  Fundort  bezügliche 
i^emerkong  über  den  Schädel  von  Dömitz  „man  könnte  glauben,  er  sei  ein 
finnischer  oder  esthnischer^  für  den  Ausdruck  meiner  Meinung  hält. 

Um  zu  erkennen,  ob  ein  prähistorischer  Höhlen-,  Moor-  oder  Gräber- 
schädel ein  esthnischer  ist,  muss  man  doch  zunächst  wissen,  welches  eigent- 
lich der  esthnische  Typus  ist  Ich  hatte  erklärt,  dass  bei  der  geringen  Zahl 
der  bisher  zugänglichen  Esthenschädel  und  bei  der  Verschiedenheit  derselben 
es  mir  nicht  möglich  gewesen  sei,  einen  bestimmten  Typus  festzustellen. 
Nor  die  von  der  Brachycephalie  der  eigentlichen  Finnen  erheblich  zur  Ortho- 
cephalie  herabsinkende  und  zugleich  verhältnissmässig  niedrige  Form  schien 
mir  charakteristisch.  Herr  de  Quatrefages  gesteht  zu,  dass  auch  er  einen 
bestimmten  Esthentypus  nicht  kenne,  aber  er  macht  dann  sofort  einen  neuen 
und  zwar  höchst  verzweifelten  Schritt,  indem  er  auf  Ghrund  der  drei  Schädel, 
welche  er  besitzt,  die  Existenz  zweier  Untertypen  (deux  sous-types)  be- 
hauptet, 

Es  ist  mir  vollständig  unverständlich,  wie  man  auf  diese  Weise  zu  irgend 
welchen  Ergebnissen  kommen  soll.  Und  doch  geht  der  stets  gewandte  Mann, 
dieser  Odysseus  unter  den  Craniologen,  noch  einen  Schritt  weiter.  Er  sagt: 
Or,  il  serait  tr^s-possible  que,  Ik  comme  ailleurs,  des  äv^n^ments  politiques 
ou  sociaux  aient  amen^  des  changements  de  laugage,  et  fait  confondre  avec 
la  veritable  race  finnoise  des  populations  anthropologiquement  diffä^entes. 
Möglich  ist  das.  Aber,  wenn  man  nicht  weiss,  was  wirklich  finnisch  ist  und 
was  nicht,  so  kann  man  auch  keine  Beweisführung  antreten,  dass. etwas  fin- 
nisch ist 

Elines  der  in  neuerer  Zeit  sehr  activen  Mitglieder  der  Soci^t^  dWthro« 
pologie,  Herr  Röchet,  den  Herr  de  Quatrefages  sowohl  als  Anthropologen, 
als  auch  als  Künstler  sehr  lobt,  hat,  dieser  Schlussfolgerung  entsprechend, 
oline  Weiteres  über  die  Craniologie,  ja  über  die  Osteologie  als  Grundwissen- 
schaft der  Anthropologie  den  Stab  gebrochen.  In  einem  Vortrage  über  den 
Type  prussien,  den  er  am  6.  Juli  1871  gehalten  hat,  sagt  er  ganz  naiv:  Les 
hüAtB  ost^logiques  sont  peu  de  chose  si  elles  se  boment  aux  os,  sans  les 
revetir,  quand  il  est  possible,  de  parties  moUes  et  de  tout  Tappareil  physio- 
nomique  (Bulletins  S^r.  II,  T.  VI,  p.  76).  Armer  quatemärer  Mensch!  Du 
wirst  danach  unerkannt  bleiben!  Denn  auch  Herr  de  Quatrefages  setzt  sich 

21* 


308  Ueber  die  Methode  der  wiflsenschaftHchen  Anthropologie. 

über  die  Schädel  bald  hinweg.  Er  glaubt  bewiesen  za  haben,  dass  bei  der 
Ereujzang  der  Racen  ein  Mischling  den  Schädel  der  einen  und  das  Gesicht 
der  anderen  Race,  also  z.  B.  derselbe  Mensch  den  Schädel  eines  Gothen  und 
das  Gesicht  eines  Esthen  haben  könne.  Man  sieht,  die  Schwierigkeiten  häa- 
fen  sich,  und  das  Bedürfhiss,  irgend  einen  sicheren  Anhalt  zn  finden,  wächst. 
Wo  ist  der  reine  Esthe,  dessen  Typus  sich  seit  der  Quatemärzeit  in  der 
Continuität  zahlloser  Generationen  unverändert  erhalten  hat?  Denn  diese  Un- 
veränderlichkeit  ist  die  Voraussetzung  der  Theorie  des  Herrn  de  Quatre- 
f  ages.  Ihm  wird  jetzt  selbst  bange  vor  den  sich  häufenden  Schwierigkeiten. 
Darum  sieht  er  sich  veranlasst,  eine  „wichtige  Bemerkung^  (une  remarqae 
importante)  zu  machen.  Ich  lasse  ihn  mit  seinen  eigenen  Worten  sprechen: 
C'est  k  Tensemble  de  la  race  etnon  ä  tel  ou  tel  groupe  secondaire 
de  cette  race  que  s'applique  tout  ce  que  j'ai  dit.  So  habe  er  auch  das  Wort 
finnois  in  einem  „sehr  allgemeinen  Sinne^  gebraucht. 

Woran  sind  denn  nun  die  Finnen  in  diesem  „sehr  allgemeinen''  Sinne 
zu  erkennen?  Ich  bitte  Herrn  de  Quatrefages  um  Verzeihung,  wenn  das, 
was  ich  jetzt  anführe,  lächerlich  oder  absurd  klingt.  Aber  es  ist  mir  nicht 
möglich  gewesen,  aus  seinen  Auseinandersetzungen  etwas  Anderes  zu  ersehen, 
als  dass  die  Finnen  eine  kleine  Race  darstellen,  und  dass  daher  alle  kleben 
Leute  finnischer  Abkunft  sein  müssen,  vorausgesetzt,  dass  sie  nicht  dolicho- 
cephal  sind.  Letzteres  ist  freilich  auch  wieder  zweifelhaft,  da  es  nach  Herrn 
Kopernicki  am  Ural  auch  dolichocephale  Finnenstämme  giebt.  Halten  wir 
uns  also  an  die  Statur  (taille).  Mit  der  kleinen  Statur  dürften  nach  manchen 
Aeusserungen  des  Herrn  de  Quatrefages  zugleich  ein  schwächlicher  Körper- 
bau, schwarzes  Haar,  dunkle  Augen  und  dunkle  Hautfarbe  zusammenhängen. 
Wo  man  diese  Merkmale  findet,  da  hat  man  die  allophylen  Finnen  im  Ge* 
gensatze  der  grossen,  starken,  blonden,  blauäugigen  und  hellfarbigen  Arjer. 

Ich  kann  es  mir  nicht  versagen,  zu  erwähnen,  dass  Herr  Röchet,  der 
von  meinem  Gegner  als  grosse  Autorität  bezeichnet  wird,  sowohl  die  Statur 
als  die  Farbe  sehr  geringschätzig  behandelt,  und  dass  Herr  de  Quatrefages 
daher  von  dieser  Seite  schatzlos  dasteht.  Seine  Position  ist  überdies  dadurch 
sehr  geschwächt,  dass  er  genöthigt  ist,  unter  den  Höhlenmenschen  nach  dem 
Funde  von  Cro-Magnon  auch  eine  grosse  Race,  eine  Race  von  Riesen  zu- 
zulassen. Er  nimmt  an,  dass  diese  grosse  Race  sich  neben  die  kleine, 
schon  früher  vorhandene,  gesetzt  (juxtapos^e)  habe.  Welche  der  lebenden 
Bevölkerungen  davon  abstamme,  sagt  er  jedoch  nicht;  er  behauptet  nur, 
dass  beide  Typen,  der  grosse  und  der  kleine,  fortbestehen  und  zwei  Quellen 
für  die  jetzigen  Bevölkerungen  bilden.  Jedoch  setzt  er  sehr  vorsichtig  hinzu: 
ils  constituent  deux  souches  distinctes  des  populations  actuelles  pour  qui* 
conque  accepte  avec  moi  la  survivance  des  races  quaternaires. 

Ich  unterbreche  hier  für  einen  Augenblick  meine  Darstellung,  um  zu 
fragen,  ob  dies  eine  wissenschaftliche  Methode  ist?  Man  kann  doch  nicht 
damit  anfangen,  die  Fortdauer  der  qoatemären  Racen,   an  der  Stelle,    wo 


üeber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie.  309 

sie  sich  in  qaaternärer  Zeit  befanden,  bis  jetzt,  voraaszusetzen. 
Das  sollte  bewiesen  werden.  Denn  dass  überhaupt  die  jetzigen  Menschen 
ron  Menschen  der  Quaternärzeit  stammen,  darüber  streiten  wir  nicht.  Nie- 
mand nimmt  an,  dass,  wenn  in  der  Quaternärzeit  schon  Menschen  existirten, 
nachher  noch  wieder  neue  Menschen  entstanden  oder  geschaffen  worden  sind. 
Nor  das  ist  streitig,  ob  während  der  ungemessenen  Zeiträume,  welche  seit 
der  Qaatemärzeit  verflossen  sind,  dieselbe  Race  mit  denselben  typi- 
schen Eigenschaften  denselben  Boden  bewohnt  hat  und  ob  sie 
noch  gegenwärtig  erkennbar  ist^  Daher  ist  es  nothwendig,  dass,  wenn 
Jemand  glauben  soll,  die  Nachkommen  der  grossen  Race  von'Cro-Magnon 
existiren  noch  heute,  man  ihm  nachweisen  muss,  wo  diese  Race  ist  und  wie 
sie  sich  zu  den  bekannten  Racen  verhält. 

Sonderbarerweise  sind  es  nun  aber  gerade  die  Schädel  von  Cro-Magnon 
(les  Ejzies),  aber  welche  der  Streit  zwischen  den  Herren  Broca  und  Pru- 
ner-fiey  ausbrach.  Bis  zu  ihrer  Entdeckung  erklärte  Herr  Pruner-Bey 
die  prähistorischen  Höhlenschädel  für  finnisch;  die  Schädel  von  Cro-Magnon 
fttssten  dazu  nicht,  und  so  wurden  sie  für  esthnisch  ausgegeben.  Zu  die- 
ser Zeit  und  auf  diesem  Wege  entstand  die  Theorie  esthonienne. 
Aber  die  Leute  von  Cro-Magnon  gehörten  zur  grossen  Race  und  die  Esthen 
gehören  nach  Herrn  deQuatrefages  zu  der  kleinen  Race.  Ist  darin  ir- 
ß;end  ein  Yerstandniss?  ist  das  wissenschaftliche  Methode?  Herr  deQuatre- 
fages folgt  Herrn  Pruner-Bey,  er  acceptirt  dessen  esthnische  Theorie, 
aber  gerade  die  Leute  von  Cro-Magnon,  welche  Herrn  Pruner-Bey  zur 
Erfindung  der  Theorie  esthonienne  Veranlassung  gaben,  wirft  er  aus  der 
esthnischen,  ja,  wie  es  scheint,  aus  der  finnischen  Race  heraus! 

Es  ist  hier  vielleicht  der  Ort,  an  das  zu  erinnern,  was  seiner  Zeit  in 
der  Soci^t^  d'anthropologie  über  Herrn  Pruner-Bey  gesagt  wurde.  Denn 
dieselben  Worte  lassen  sich,  nur  noch  viel  mehr  zutreffend,  auf  seinen  Adep- 
ten, Herrn  de  Quatrefages  anwenden.  In  der  Sitzung  vom  4.  Juni  1868 
s«0e  Herr  Broca  (Bullet,  de  la  Soc.  d'anthr.  S^r.  H,  T.  IH,  p.  432):  Notre 
coll^ae  a  une  imagination  pleine  de  ressources  et  n  est  jamais  a  court  d'hypo- 
theses  lorsqu'il  rencontre  un  fait  qui  ne  s^accorde  pas  parfaitement  avec  ses 
theories.  H  a,  sur  les  habitants  pr^historiques  de  TEurope,  des  opinions  qui 
se  soot  trouvdes  plusieurs  fois  aux  prises  avec  les  rösaltats  de  Tobservation, 
mais  qu'il  a  tonjours  su  maintenir  ä  Taide  d'interpr^tations  ingenieuses. 
^nd  m  der  Sitzung  vom  18.  Juni  1868  (ibid.  p.  457)  erklärte  Herr  Broca  in 
Bezug  auf  Herrn  Pruner-Bey:  Yoici  en  qtioi  nos  m^thodes  diff%rent:  Je 
sabordonne  les  theories  aux  faits,  et  mon  savant  colligue  subordonne  les  fiiits 
&Q2  ih^ries.  Je  constate  les  faits  par  eux*m6mes,  et  s'ils  renversent  une  opi- 
nion  qae  j*avais  jusqu'  alors  arr€t^e,  cette  opinion,  je  Vabandonne  ou  je  la 
modifie  suivant  les  ezigences  de  Tobservation.  M.  Pruner-Bey  au  contraire, 
est  tellement  sür  de  ses  doctrines  qu'il  domine  enii^ement  les  faits,  qu'il  les 


s 


310  üeber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie. 

supprime    ou    les    modifie    syst^matiquement   suivant    les    ezigences   de  la 
th^orie.    Wer  erkennt  in  dieser  Schilderung  nicht  Herrn  de  Qaatrefages? 

Hören  wir,  was  ein  anderes  Mitglied  der  Soci^t^  d'anthropologie  erklarte. 
In  der  Sitzung  vom  16.  Juli  1868  sagte  Herr  Bertillon  (ibid.  p.  557):  Je 
Yous  demande  messieurs,  si,  au  lieu  du  cr^e  entier  de  ces  vieuz  g^ants  des 
Eyzies,  on  n'e&t  eu  qu'  un  fragment  de  cette  face  large  et  osseuse,  M.  Pmner- 
Bey  eüt-il  h^sit^,  sa  provenance  de  Tage  du  renne  ^tant  connue,  a  d^clarer 
que  le  firagment  relevait  d'un  cräne  brachyc^phale?  J'ai  suivi  depuis  plusi- 
eurs  ann^es  avec  one  grande  attention  les  diagnoses  de  cette  sorte  ei  fami- 
lieres  ä  notre  coU^gue,  et  je  crois  pouvoir  afiBrmer  que  la  plupart  des  osse- 
ments  qu'il  a  attribu^s  ä  des  brachyc^phales,  pour  la  plus  grande  gloire  de 
la  th^orie,  offi*aient  des  caract^res  moins  probants  que  ceux  des  ossements 
de  la  face  du  cräne  des  Eyzies.  C'est  au  moyen  de  ces  interpr^tations  ofii- 
cieuses  que  la  throne  des  ancfitres  exclusivement  brachyc^phales  s^est  efiForcee 
de  sumager  auz  hypog^es  contrariants  qui  surgissent  de  toutes  parts. 

So  war  die  Meinung  1868  in  der  Soci^t^  d^anthropologie.  Herr  de 
Quatrefages  schwieg  damals,  obwohl  ein  Theil  der  Rede  des  Herrn  Broca 
ihn  ganz  persönlich  anging  (ibid.  p.  469) ;  er  nahm  an  der  ziemlich  unange- 
nehmen Debatte  keinen  Antheil.  Alle  Welt  hielt  die  Theorie  esthonienne  ei 
mongoloide  fär  gerichtet  Erst  nach  dem  Kriege  erinnert  sich  Herr  de 
Quatrefages  ihrer,  und  als  sei  gar  nichts  passirt,  taucht  er  mit  den  brachy- 
cephalen  Vor&hren  wieder  auf.  Statt  der  Leute  von  Cro-Magnon,  die  we- 
gen ihrer  Dolichocephalie  von  Herrn  Pruner-Bey  als  Esthen  ange- 
sprochen wurden  (Bullet,  de  la  soc.  d'anthrop.  1.  c.  p.  421),  nimmt  er  die 
Leute  von  Fuiiboz  oder  einer  anderen  quatemären  Höhle,  welche  brachy- 
cephal  sind.  Und  jetzt  ist  es  Herr  Broca,  der  schweigt!  —  Das  Alles 
mag  sehr  patriotisch  sein,  nur  wissenschaftlich  ist  es  nicht 

Nachdem  ich  in  meinem  ersten  Vortrage  an  diese  unangenehmen  Vor- 
gange des  Jahres  1868  erinnert  hatte,  so  kann  mein  Gegner  natürlich  nicht 
umhin,  auch  seinerseits  der  Riesen  von  Cro-Magnon  und  der  Debatte  in  der 
Sociätö  d^anthropologie  zu  gedenken.  Er  sagt  darüber:  Cette  d^couverte,  et 
les  controverses  qu'elle  a  souleyöes  entre  MM.  Broca  et  Pruner-Bey,  ne  poa- 
vaient  pas  faire  que  les  petits  hommes  de  Belgique  eussent  pour  ancStres 
ces  hommes  de  grande  taille.  Zunächst  könnte  man  fragen,  warum  nicht? 
Ist  es  etwa  absurd,  die  Möglichkeit  zuzulassen,  dass  aus  einer  grossen  Race 
im  Laufe  vieler  Jahrtausende,  unter  sehr  veräniJerten  Verhältnissen,  eine  kleine 
hervorgehe?  Aber  zugestanden,  dass  die  Leute  von  Cro-Magnon  und  die 
von  Furfooz  zwei  verschiedenen  Racen  angehörten,  woraus  folgert  denn  Herr 
de  Quatrefages,  dass  die  von  Furfooz  Finnen  waren,  wie  die  gegenwärtigen 
Preussen  es  nach  seiner  Behauptung  sind? 

Hier  stossen  wir  nun  auf  eine  psychologisch  höchst  charakteristische 
Thatsache.  Herr  de  Quatrefages,  der  nicht  gern  untersucht,  benutzt  zu 
seinen  Vorträgen  eine  kleine  Zahl  leicht  zugänglicher  Handbücher.    Elr  drückt 


üeber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie.  311 

das  folgendermaassen  aus:  Dans  la  recherche  des  ^l^ments  fondamentaux  de 
la  race  prnssienne,  j'ai  r^8um6  les  faits  principaux  qae  des  hommes  comme 
Canto,  Malie-Briin,  Prichard  ont  emprunt^,  soit  aux  voyageurs,  soit  aäx  histo- 
riens  et  aux  ^crivains  de  la  Prasse  eile  m6me.  Les  ans  et  les  antres  ont- 
flg  rev^?  (R^Yue  scientif.  1872,  No.  13,  p.  318).  Dass  diese  Aatoren  zum 
Theil  wirklich  geträumt  haben,  namentlich  in  Betreff  der  linguistischen  Frage, 
werden  wir  bald  sehen«  Aber  viel  lebhafter  hat  freilich  Herr  de  Quatre- 
fages  geträumt  Es  ist  immer  etwas  Missliches,  aus  zweiter  oder  gar  dritter 
Hand  zu  citiren,  zumal  wenn  es  sich  um  ^l^ments  fondamentaux  han- 
delt   Daf&r  liefert  unser  Autor  ein  sehr  ergötzliches  Beispiel 

Schon  in  seinem  ersten  Artikel  erzählt  er  (R^yue  des  deux  mondes,  T. 
91,  p.  655):'  Un  ancien  Yoyageur  allemand,  racontant  ce  qu'il  a  vu,  dit 
que  la  population  de  la  Pmsse  proprement  dite  est  compos6e  de  g^ants  et  de 
nains.  Dazu  steht  in  der  Anmerkung:  Herberstein,  cito  par  Prichard,  t.  HL 
Von  da  an  bildet  Herb  er  stein  durchweg  die  Grundlage  der  Argumentation. 
In  der  Yorlesung  von  diesem  Sommer  trug  Herr  de  Quatrefages  schon 
kein  Bedenken  mehr,  die  Zwerge  Herberstein's  f&r  Finnen,  die  Riesen  für 
Slaven  and  Gothen  zu  erklären  (R^vue  scientif.  1872,  No.  2,  p.  28)  und  in 
«einer  Replik  gegen  mich  sagt  er :  Permettez  -  moi  d'employer  ici  les  ejq)res- 
siona  d'Herberstein.  Le  g^ant  des  Eyzies  ne  saurait  Stre  le  pere  des  nains 
d'Esthonie  ou  de  Courlande.  Geux-ci  ont  pour  ancStre  le  petit  honlime 
de  la  Lesse,  et  sont  les  fr^es  des  nains  de  la  Prusse  (R^vue  scientif. 
1872,  No.  14,  p.  319).  Meint  man  in  Wahrheit  nicht  zu  träuiäen  oder  einen 
Träumenden  zu  hören? 

Herr  de  Quatrefages  beschäftigt  sich  nunmehr  seit  fiist  zwei  Jahren 
bfit  aoschliesslich  damit,  seine  Geschichte  von  der  Race  prussienne  zu  wieder- 
holen. Dabei  ist  es  ihm,  wie  es  scheint,  nicht  ein  einziges  Mal  eingefallen, 
sich  das  Buch  von  Herb  er  st  ein  anzusehen.  Ist  das  nicht  charakteristisch? 
Sigismund  Freiherr  zu  Herberstein  war  zweimal  als  Gesandter  des  „römi- 
schen^ E[aisers  in  Moscau.  Er  machte  seine  Reisen  über  Erakau  u.  s.  w. 
Später  schrieb  er  darüber  ein  ganz  interessantes  Buch:  Rerum  moscoviti- 
canun  Gommentarij,  welches  1556  in  Basel  gedruckt  wurde.  Darin  steht  vie- 
lea,  was  er  gesehen  und  erlebt,  und  fast  noch  mehr,  was  er  sich  hatte  er- 
zähle n  las  s  en.  Die  in  Frage  stehende  Stelle  bezieht  sich  übrigens  keineswegs 
auf  das  eigentliche  Preussen,  wie  Herr  de  Quatrefages  meint,  auch  nicht 
aof  das  uneigentliche  Preussen,  sondern  auf  Samogitien.  Es  heisst  nehmlich 
p.  113:  In  Samogithia  hoc  inprimis  admirandum  occurrit,  quod  cum  eins  regio- 
nis  homines  procera  utplurimum  statura  sint,  filios  tamen  alios  corporis 
mi^tudine  excellentes,  aUos  perpusillos  ac  plane  nanos,  ueluti  uicissitudine 
qoadam,   procreare   solent^).     Der   Freiherr  zu  Herberstein  war  ebenso- 


^)  Dar  denisclie  Uebersetaer,  Heinr.  Pantaleon,   giebt  diese  Stelle  fol^ndermaassen : 
Man  hat  akh  in  disem  land  fomemlich  zu  verwundern,  wefl  die  leuth  gemeinlich  lang  ond 


312  üeber  die  Methode  der  wisseiuchafUicben  Anthropologie. 

wenig  persönlicli  in  Samogiiien,   wie  in  Prenssen:    wer  ihm  die  (jeschichte 
aufgebunden  hat,  ist  nicht  zu  ersehen.    Aber  versteht  Herr  de  Quatrefages 
diese  OHginalstelle?    Die  Bewohner  von  Samogitien  wären  danach  gemein- 
hin (utplurimum)  von  langer  Statur,  und  der  deutsche  Uebersetzer,  Panta- 
leon,  sagt  in  seiner  Zusammenstellung  von  verschiedenen  Zeugnissen  über 
diese  Länder  (S..  CCXI)  von  dem  Lande  Samogitien  ausdrücklich:  „Die  Leat 
darinnen   seind   lang   und   gerad,   aber   doch  grober  und  unartiger  Sitte." 
Wie   es   nun   kam,   dass   die  Frauen   dieser  langen  Männer   abwechselnd 
grosse  und  zwerghafte  Kinder  gebaren,  würde  schwer  zu  erklären  sein,  ^enn 
es   wahr   wäre.      Aber  glaubt  denn  Herr  de  Quatrefages   diese  Schnurre 
wirklich  ?    Li  diesem  Falle  empfehle  ich  ihm  die  gleich  darauf  folgende  Ge- 
schichte,  dass  die  Leute  in  Samogitien  als  Hausgötter  Schlangen  verehrten, 
welche  vier  kurze  Füsse,  wie  die  Eidechsen,  auch  einen  schwarzen,   feisten 
Leib  haben  und   über   drei  Zwerchhand  hoch  werden.     Vielleicht  kann 
er  uns  den  Namen  dieses  Riesenmolches  nennen?     Jeden&Us   hat  Herber- 
stein nicht  gesagt,  dass  die  Bevölkerung  in  Samogitien  halb  aus  Riesen  and 
halb  aus  Zwergen  bestehe,  sondern  nur,  dass  abwechselnd  grosse  und  zwerg- 
hafte Kinder  geboren  werden.    Wo  die  letzteren  und  ob  sie  zwerghaft  blie- 
ben oder  ob  sie  später  gleichfedls  eine  lange  Statur  erreichten,  ist  nirgend  ge- 
sagt.   Glaubt  jedoch  Herr  de  Quatrefages,   dass  alle  klein  gebomen  Leute 
auch  klein  blieben  und  noch  jetzt  bleiben ,   so  hätte  es  sich  doch  wohl  ver- 
lohnt, einmal  in  Samogitien  nachzufragen,  ob  die  Sache  richtig  ist 

Nehmen  wir  nun  einmal  an,  dass  die  Sache  sich  bestätigte,  was  wurde 
daraus  für  Preussen  folgen?  Ist  denn  Samogitien  Preussen?  und  selbst,  wenn 
es  preussisch  wäre,  würde  dies  irgend  etwas  f&r  die  finnische  oder  eathnische 
Frage  bedeuten?  Samogitien  liegt  innerhalb  des  grossen  Gebietes  von  Lit- 
thauen, von  dem  allerdings  ein  kleiner  Theil  zu  unserer  jetzigen  Provinz 
Ostpreussen  gekommen  ist  Herr  de  Quatrefages  meint  nun,  dass  die 
Litthauer  zum  Theil  und  die  Letten  ganz  Finnen  sind.  Er  sagt:  Le  Slave 
conqu^rant  a  impos6  sa  langue  au  Finnois.  J'ai  d^jä  cit6 '  les  Lettens, 
enti^ement  Finnois  par  leurs  traits  physiques ,  et  qui  n'en  parlent  pas  moins 
une  langue  slave  tellement  caract^ris^e  qu'elle  a  donn^  son  nom  a  tont  un 
groupe  de  dialectes  voisins,  —  les  Lithuaniens  oü  Ton  distingue  les  deux 
types  physiques,  tandis  que  la  langue  est  essentiellement  äryenne  et  celle 
mdme  qui  se  rapproche  le  plus  du  sanscrit.  Man  staunt  über  dieses  Chaos 
von  Behauptungen,  wenn  man  die  Einzelheiten  analysirt  Also  die  Letten 
sprechen  slavisch?  Schleicher,  der  treffliche  Kenner  gerade  dieser  Spra- 
chen, sagt:  „Das  Lettische  ist  die  Volkssprache  von  Kurland  und  dem  grosse^ 
ren  Theile   von  Livland,   dessen  Süden  und  Südosten  diesem  Sprachgebiete 


eines  starken  leib  sind,  das  sy  doch  mehrtheil  zweyerley  kinder  auch  hsi  eins  vmb  das  ander 
geb&ren,  nenüich  etliche  gross  und  stark,  die  andern  gar  klein  wie  die  gezwergen  (Moscouiter 
wunderbare  Historien.    Basel  1567.    S.  CXXVI), 


Ueber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie.  313 

angehört,  bis  jenseits  der  Dana,  ausserdem  noch  auf  der  kurischen  Nehrung. 
Das  Lettische  verhält  sich  zum  Litthauischen  wie  das  Italieni- 
sche zum  Latein"  (Die  Sprachen  Europas.  Bonn  1850.  S.  192).  Eine 
andere  Unterabtheilung  des  Litthauischen  ist  nach  Schleicher  das  Schamai- 
tische,  eben  in  dem  an  die  preussische  Grenze  stossenden,  russischen  Ge- 
biete, in  Samogitien;  eine  dritte  das  Altpreussische,  welches  seit  dem  Ende 
des  17.  Jahrhunderts  ausgestorben  ist.  Wenn  Herr  de  Quatrefages  sagt: 
ToQs  les  linguistes  Tattestent,  cette  langue  des  vieux  Prusczi,  le  Borussien, 
^t  une  langue  slave  tr^s-voisine  des  dialectes  parl^s  en  Courlande  et  en 
Lironie  (R^vue  scientif.  No.  2,  p.  33),  so  beruht  seine  Darstellung  wohl  auf 
demselben  Miss  Verständnisse,  das  wir  vorher  zu  rügen  hatten.  Zu  seiner 
loformation  ziehe  ich  deshalb  noch  folgende  Stelle  aus  dem  Werke  von 
Schleicher  aus:  „Die  lettische  Sprachfamilie  enthält  vor  Allem  jene  Sprache, 
welche  nicht  nur  ihres  alterthümlichen,  wohl  erhaltenen  Baues  wegen  ohne 
Zweifel  als  die  älteste  des  ganzes  Paares  angesehen  werden  muss,  sondern 
welche  unter  den  jetzt  lebenden  indogermanischen  Sprachen  uber- 
baapt  die  älteste,  für  den  Sprachforscher  wichtigste  ist,  nämlich 
das  eigentliche  Littauisch  oder  das  Preussisch-Littauische  (a. 
a.  0.    S.   188). 

Herr  de  Quatrefages  (La  race  prusslenne  p.  49)  legt  einen  besonderen 
Werth  darauf,  dass  Thunmann  in  der  lettischen  Sprache  Spuren  des  Finni- 
schen gefunden  habe.  An  sich  kann  es  nicht  aufiallig  erscheinen,  wenn  be- 
nachbarte Völker  sich  gegenseitig  einige  Worte  entlehnen,  und  ich  darf  wohl 
Dor  daran  erinnern,  dass  auch  das  Französische  es  nicht  verschmäht  hat, 
deutsche  Worte  in  sich  au&unehmen.  Ich  erinnere  an  die  Bezeichnung  der 
Himmelsgegenden  (Nord,  Sud,  Est,  Ouest)  und  an  naturwissenschaftliche 
Gegenstände  (aurox,  loess,  tourbe).  Zahlreiche  andere  Beispiele  liessen  sich 
leicht  zusammenstellen.  Indes  ist  es  wohl  nutzlicher,  eine  Stelle  aus  Pott 
(De  linguamm  letücarum  cum  vicinis  nexu  commentatio.  Halis  1841,  p.  3) 
anzuführen,  der  von  Thunmann  sagt:  Mitto  nunc  Fennica,  quae  in  Letticis 
lingois  invenisse  sibi  visus  est,  vocabula,  quippe  quae  et  pauca  sint  numero 
et  intimis  linguae  fibris  levius  infixa,  quam  ut  prae  solo  commercio  extemo 
pennixtionem  potius  comprobare  valeant  Letticae  atque  Fennicae  stirpis  popu- 
lonun.  Alle  eigentlichen  Sprachforscher  stimmen  darin  überein,  das  Lettische 
ond  somit  auch  das  Litthauische  und  Altpreussische  den  flektirenden  Spra- 
chen zuzurechnen  und  von  den  agglutinativen,  also  den  finnischen  Sprachen 
ZQ  trennen. 

Eine  gewisse  Verwandtschaft  besteht  allerdings  zwischen  den  lettischen 
ond  den  slavischen  Sprachen,  so  dass  manche  neueren  Autoren  die  Letten 
im  weiteren  Sinne,  einschliesslich  der  Litthauer  und  der  Altpreussen,  zu  den 
Slaven  stellen.  Ich  citire  A.  Maury  (La  tenre  et  Thomme,  Paris  1857, 
P-  495)  und  d'Omalius  d'Halloy  (Les  races  humaines.   Brux.  et  Paris  1869 


314  Ueber  die  Methode  der  wisseiischafUichen  Anthropologie. 

p.  31).  Ebenso  besteht  eine  Beziehung  zwischen  den  lettischen  und  den  ger- 
manischen Sprachen,  indess  erklärt  Schleicher  (a.  a.  O.  S.  187)  ausdrück- 
lich, dass  Differenzen  genug  vorhanden  sind,  um  das  Lettische  ebenso  Ton 
dem  Germanischen,  wie  von  dem,  ihm  näher  verwandten  Slavischen  za 
trennen. 

Es  liegt  daher  auf  der  Hand,  dass  die  ganze  Reihe  von  Argumentationen, 
welche  Herr  de  Quatrefages  aut  die  vorausgesetzte  Allophylie  der  Alt- 
preussen,  der  Litthauer  und  Samaiten  (Schamaiten),  und  endlich  der  Letten 
aufbaut,  von  vornherein  hinfallig  ist.  Li  der  That  erklären  sie  sich  nur  aas 
dem  Umstände,  dass  die  von  ihm  benutzte  Literatur  antiquirt  ist  Vielmehr 
können  wir  als  Thatsache  hinstellen,  dass  schon  im  Beginn  der  für 
diese  Gegenden  historischen  Zeit  zwischen  Weichsel  und  Düna 
indogermanische  Stämme  sassen. 

Es  bleibt  unserem  Gegner  dann  freilich  immer  noch  die  spasshafte  Ge- 
schichte des  Freiherm  zu  Herberstein  von  den  Riesen  und  Zwergen,  die 
Herr  de  Quatrefages  unermüdlich  nach  Ostpreussen  versetzt  Die  Zwerge 
sollen  Finnen  oder  genauer  Esthen  sein.  Es  wird  daher  an  der  Zeit  sein, 
zu  fragen,  ob  die  Finnen  wirklich  so  kleine  Menschen  oder  gar  Zwerge  sind, 
wie  sie  für  die  Begründung  der  race  prussienne  hingestellt  werden.  Leider 
steht  mir  über  diesen  Gegenstand  nur  unvollständiges  Material  za  Gebot; 
vielleicht  kann  ich  dies  später  ergänzen.  Wenigstens  habe  ich  mich  sowohl 
nach  Helsingfors  als  nach  Dorpat  um  genauere  Nachrichten  gewendet 

Li  den  früheren  Beschreibungen  Finlands  findet  sich  übereinstimmend 
angegeben,  dass  die  Finnen  von  dunkler  Farbe,  starken  Gliedern  und  festem 
Gang  seien  (F.  Rühs,  Finland  und  seine  Bewohner,  Leipz.  1809,  S.  294; 
Müller,  der  ugrische  Yolksstamm,  I,  S.  488;  Rein,  Statistische  Darstellung 
des  Grossfürstenthums  Finland,  Helsingfors  1839,  S.  20).  Genauer  spricht 
darüber  Frans  P.  von  Enorring  (Gamle  Finland,  Abo  1833,  I,  p.  32):  SS 
finner  man  i  Suojärvi,  i  Salmis  längs  med  kusten  af  Ladoga,  i  Wiborgs  Socken, 
Säckjärvi,  Wederlax  ISngt,  resligt  och  stärkt  folk;  längs  med  Waoksens 
stränder  ett  l&igt  och  svagere  folk,  med  spädare  ansigtsbildning;  i  Luomaki, 
i  trakter  af  Saimen,  i  Raiseli,  Hütola  och  Pyhäjärvi  af  medelväxt  med  foi^ 
tryckt  uselt  utseende;  i  Ruokolax,  Parikkala,  Uguniemi,  Rnskeala  och  Suista- 
mo  af  ovanligt  liten  väzt,  Ukasom  af  Lapsk  Ursprung  med  ett  blekgult  nästan 
utsvultet  utseende.  Daraus  geht  also  hervor,  dass  nur  in  wenigen  Distrikten, 
wo  schon  lappische  Abstammung  besteht,  ein  ungewöhnlich  kleiner  Wochs 
erkennbar  ist,  während  in  einem  grossen  Theil  des  Landes  die  Bevölkerung 
gross  (längt),  hoch  (resligt)  und  stark,  in  einem  anderen  gross  G^8^)  ^^^' 
schwächer,  mit  zarterer  Gesichtsbildung,  in  einem  dritten  mittelgross  (medel- 
växt)  und  von  verkümmertem,  armseligem  Aussehen  ist.  Wenn  Herr  de 
Quatrefages  nachweisen  kann,  dass  dieser  verkümmerte,  offenbar  durch 
Armuth  und  Klima  zurückgekommene  Theil  des  Volkes  die  eigentlich  typische 


Ueber  die  Methode  der  wissensehafUichen  Anthropologie.  315 

Eorperbildung  des  Finnen  zeigt,  so  wäre  das  freilich  sehr  merkw&rdig,  aber 
es  wurde  für  unsere  Frage  sehr  wenig  bedeuten,  wie  meine  Schadelunter* 
SQchangen  gelehrt  haben. 

Was  die  Esthen  angeht,  so  beruft  man  sich  in  Frankreich  vielfach  auf 
die  Autorität  von  Hu  eck,  der  gewiss  ein  zuverlässiger  Schriftsteller  ist. 
Was  sagt  derselbe?  Forma  corporis  Estonum,  ut  caeterarum  gentium  Fenni- 
carom,  neque  pulchra,  neque  robusta  appellari  potest.  Etsi  hie  illic,  ubi  de- 
mentioribus  dominis  et  largiore  victu  frununtur,  excelsiore  corporis  statura 
gaadenty  tarnen  aliis  locis  gravi  angaria  vexati  et  parco  victu  misere  nutriti 
solitam  corporis  humani  altitudinem  omnino  non  attingunt  (A.  Hueck,  De 
craniis  Estonum,  Dorpat  1838,  p.  6).  Lässt  sich  daraus  etwas  in  Bezug  auf 
esthnischen  Typus  schliessen?  Wo  die  Leute  gut  genährt  werden,  erfreuen 
m  sich  einer  hohen  Statur  (excelsiore  statura);  wo  sie  im  Elend  leben,  blei- 
ben sie  unter  der  Norm.  Ist  das  in  Frankreich  nicht  auch  so?  Indess  giebt 
es  doch  auch  andere  Zeugen.  Bertram  (Wagien,  Dorpat  1868,  S.  75)  sagt: 
,Die  Esthen  sind  über  mittlerer  Statur;  athletische  Gestalten  entwickeln 
sich  häufig  bei  besseren  Nahrungsverhältnissen.^  Femer:  „der  Esthe  ist  von 
aasserordentlicher  Arbeitsfihigkeit,  und  wenn  er  wiU,  unermädlich;  in 
der  Aufr^ong  entwickelt  er  Riesenkräfte.'^  Es  scheint  mir  daraus  hervor- 
zugehen, dass  der  Beweis  von  dem  kleinen  Typus  der  Esthen  erst  erbracht 
werden  soll.  Nimmt  man  dazu,  dass  nach  Herrn  Bertram  die  Esthen  meist 
blond  sind,  —  er  setzt  hinzu:  „doch  giebt  es  einige  mit  grobem  schwarzem 
Haar„  —  so  wird  Jedermann  zugestehen  müssen,  dass  die  von  Herrn  de 
Quatrefages  geforderte  kleine  und  womöglich  dunkle  Race  in  Esthland 
schwer  zu  Sachen  sein  möchte. 

Indess,  wie  ich  schon  sagte,  für  die  Frage,  ob  die  Preussen  Esthen  seien, 
ist  es  sehr  gleichgiltig,  ob  die  Esthen  klein  oder  gross  sind.  Dass  es  in 
Preussen  kleine  und  grosse  Leute  giebt,  ist  unzweifelhaft.  Unser  Land  ver- 
hält sich  in  dieser  Beziehung  wie  alle  europäischen  Länder,  vielleicht  jedoch 
mit  dem  Unterscliiede,  dass  wir  mehr  grosse  Leute  besitzen,  als  die  Mehrzahl 
der  übrigen  europäischen  Länder  und  namentlich  als  Frankreich.  Die  Re« 
cmtirungslisten  geben  darüber  leicht  Aufschluss,  und  wenn  Herr  de  Qnatre- 
fages  darüber  discutiren  will,    so  stehe  ich  ihm  gern  mit  Zahlen  zu  Gebote. 

Seine  Beweisführung  leidet  hier  an  einer  schweren  Petitio  principii.  Er 
setzt  voraus,  dass  jene  kleine,  brachycephale  und  brünette  Race  nur  in  Nord- 
deutschland örtlich  von  der  Elbe  zu  finden  sei.  Aber  sie  findet  sich,  wie 
Herr  Ecker  for  Baden  und  Herr  Holder  für  Württemberg  zahlenmässig 
dargelegt  haben,  auch  in  Süddeutschland.  Ja,  man  könnte  ohne  Weiteres  die 
Debatte  über  die  Schweiz  und  Norditalien,  ja  über  Frankreich  und  Belgien 
ausdehnen.  Ob  diese  Leute  hier  eingewandert  oder  ursprünglich  sind,  ist 
eine  weiter  zu  untersuchende  Sache.  Li  Belgien  ist  es  mir  bei  Gelegenheit 
des  letzten  Gongresses  gelungen,  zu  zeigen,  dass  die  Troglodyten  des  Lesse- 
^^i^  grosse  üebereiifltiiBfnung  mit  Flamändern  der  jetzigen  Zeit  darbieten. 


316  Ueber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie. 

Herr  de  Quatrefages  betrachtet  dies  als  ein  Zugestandniss.  Mir  ist  es 
recht,  wenn  sein  (jremüth  durch  diese  Äoffassung  beruhigt  wird.  Nur  soll  er 
nicht  weiter  schliessen,  dass  ich  deshalb  die  Leute  von  Furfooz  für  mongoloid 

und  die  heutigen  Flamänder  für  Derivate  der  Finnen  erkläre.     Davor  mass 

♦ 

ich  mich  entschieden  verwahren.  Mit  zwei  Schädeln,  die  noch  dazu  unter- 
einander so  verschieden  sind,  wie  die  von  Furfooz,  lässt  sich  keine  Ethnolo- 
gie machen. 

Herr  de  Quatrefages  hat  freilich  noch  eine  andere  Beweisführung. 
Er  giebt  sich  die  Miene,  ein  grosser  Geschichtskundiger  zu  sein.  Er  spricht 
viel  von  der  deutschen  Colonisation  in  Livland,  Curland  und  Esthland,  gleich- 
sam als  ob  diese  Länder  irgend  etwas  mit  Preussen  zu  thun  hatten.  Er 
kommt  weiterhin  auf  Ostpreussen  und  den  deutschen  Orden,  und  er  stellt 
sich  vor,  dass  dieser  Orden  auch  das  ganze  spätere  Königreich  Preussen  mit 
dem  Schwerte  erobert  habe.  Er  möge  mir  verzeihen,  wenn  ich  sage,  dass 
diese  Art  von  Geschichtsschreibung,  diese  stete  Verwechselung  der  kleinen 
Provinz  Preussen  und  des  grossen  Königreichs  Preussen,  wenn  nicht  komisch, 
so  doch  wenigstens  nicht  eines  Akademikers  würdig  ist.  Sollte  man  denn 
auf  den  französischen  Schulen  nicht  lernen,  wann  die  Geschichte  des  Landes 
über  der  Elbe  beginnt?  Herr  de  Quatrefages  sagt  mit  grosser  Seelenruhe: 
En  somme,  des  Finnois  et  des  Slaves  plus  ou  moins  purs,  plus  oa  moins 
m^lang^s,  tels  ont  ^t^  jusquau  milieu  du  XU.  si&cle  les  seuls  ^l^ments  ethno- 
logiques  dans  toute  la  r^gion  comprise  de  TEsthonie  au  Mecklemboorg  (R^vue 
des  deux  mondes,  p.  656.  La  race  prussienne,  p.  53).  Zur  Zeit  Carls  des 
Grossen  fand  jedoch  schon  ein  häufiger  Verkehr  über  die  Elbe  hinaus  statt,  und 
bereits  am  Ende  des  IL  Jahrhunderts  wurde  von  Adam  von  Bremen  die  erste 
gelehrte  Geschichte  des  Landes  geschrieben.  Damals  sassen  westlich  von 
den  Letten  und  Preussen,  welche  eine  breite  Scheidewand  gegen  die  Esthen 
und  Finnen  bildeten,  slavische  Stämme  ohne  irgend  welche  erkennbare  Bei- 
mischung finnischer  Elemente. 

Herr  de  Quatrefages  stellt  sich  so  an,  als  ob  wir  heutigen  Preussen 
diese  slavische  Vorzeit  unseres  Landes  läugnen  wollten.  Verstände  er  die 
deutsche  Sprache,  so  würde  ich  ihn  auf  die  grosse  Reihe  der  gelehrten  Ar- 
beiten, anfangend  von  Giesebrecht^s  Wendischen  Geschichten,  auf  die 
zahllosen  Abhandlungen  in  den  Gesellschaftsschriften  der  mecklenburgischen, 
pommerschen,  märkischen  und  schlesischen  Geschichts-  und  Alterthumsver- 
eine  verweisen,  welche  zu  einem  grossen  Theile  mit  Untersuchungen  über 
die  slavische  Vorzeit  gefüllt  sind.  Vielleicht  wird  es  Herrn  de  Qaatre- 
fages  interessiren  zu  erfahren,  was  er  bis  jetzt  uicht  einmal  zu  ahnen  scheint, 
dass  die  Slaven  auch  ganz  Sachsen,  einen  beträchtlichen  Theil  von  Hannover 
und  ein  gutes  Stück  von  Franken  im  vollen  Besitz  hatten.  Wir  kennen  die 
einzelnen  slavischen  Stämme  sehr  genau,  welche  die  verschiedenen  Gegenden 
dieses  grossen  Landgebietes  bewohnten. 

Lange,  ehe  an  den  deutschen  Orden  gedacht  wurde»  begann  die  Geima- 


üeber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie.  817 

msirang  des  Landes.  Aber  auch  hier  wieder  tauscht  sich  Hrrr  de  Quatre- 
fsges,  wenn  er  annimmt,  es  habe  überall  so  blatiger  Kämpfe  bedurft,  wie  in 
Alt-Preassen,  um  die  Germanisirung  herbeizufahren.  Allerdings  wurden  von 
den  deutschen  Kaisern  blutige  und  lange  Kämpfe  auf  dem  Gebiet  zwischen 
Elbe  und  Oder  geführt,  aber  wenigstens  in  zwei  grossen  Ländern,  in  Pom- 
mern und  in  Schlesien,  geschah  die  Germanisirung  in  durchaus  friedlicher 
Weise  im  Gefolge  der  Christanisirung.  Daher  erklärt  es  sich,  dass  beide 
Länder  unter  einheimischen  slavischen  Fürstengeschlechtem  blieben  bis  zu 
deren  verhältnissmässig  spätem  Aussterben. 

Gleichviel   aber,    ob    gewaltsam    oder   freiwillig,    die  Germanisirung  des 
Landes  vollzog  sich  mit  grosser  Schnelligkeit  im  Laufe  weniger  Jahrhunderte. 
Dies  ist   manchen   deutschen   Schrifistcllem,    z.   B.    in  neuester  Zeit  Herrn 
Freytag,    so  au£&llig  vorgekommen,    dass  sie  daraus  auf  ein  Sitzenbleiben 
grosser  Reste,  nicht  einer  finnischen,'*, sondern  einer  germanischen  Bevölkerung 
geschlossen  haben.    Und  Herr  de  Quatrefages  ist  ja  historisch  damit  ein- 
verstanden,   dass   vor   den  Slaven    germanische  Stämme  in  diesen  Gegenden 
gesessen   haben.    Vorläufig   indess    ist   auch  das  eine  ofiene  Frage,    ob  und 
wie  viel  Germanisches  nach  der  Völkerwanderung   im  Lande  geblieben  war. 
Sicher  dagegen    ist,    dass  ein   mächtiger  Strom  friedlicher  Einwanderer  aus 
Mittel-  und  Westdeutschland,  selbst  von  den  Küsten  der  Nordsee,  und  sogar 
aas  Flandern  sich  in  das  Land  ergoss,  und  dass  in  unwiderstehlicher  Weise 
Sprache  und  Sitte,   Recht  und  VerfiMsung,    Boden  und  Gewässer  durch  die 
Einwanderer  umgestaltet  wurden.    Die  absolute  Unfähigkeit  der  französischen 
Nation  zur  Colonisation  erschwert  gewiss  jedem  Franzosen  das  Verständniss 
solcher  Vorgänge  sehr.     Wenn  Herr  de  Quatrefages  jedoch  sich  daran  er- 
innern will,  welches  Contingent  Deutschland  in  neuerer  Zeit  zur  Bevölkerung 
Nordamerikas  geliefert  hat,  —  ein  so  grosses,  dass  ein  amerikanischer  Diplo- 
mat vor  einigen  Jahren,  in  einer  Tischrede  fireilich,  jedoch  nicht  ohne  ernsten 
Hintergrund,    die  Vereinigten  Staaten  als  die  dritte  deutsche  Grossmacht  be- 
zeichnete, —  so  wird  er  sich  vielleicht  auch  eine  Idee  davon  machen  können, 
wie  die  Colonisation  des  11.,  12,  und  13.  Jahrhunderts  vor  sich  gegangen  ist. 
Er  macht  ein  grosses  Aufheben  von  der  französischen  „Colonie^,  wie  sie 
noch  jetzt  in  Berlin  heisst,  jenen  unglücklichen  Söhnen  Frankreichs,  welche 
das  Edikt  von  Nantes  vertrieb  und  welche  bei  uns  eine  neue  Heimath  fan- 
den.    Er  datirt  von  ihnen  die  Cultur  des  bis  dahin  barbarischen  Preussens. 
Aber  auch  sie  sind  germonisirt,  sie  haben  nicht  nur  die  Sprache  gewechselt, 
andern   sie    haben  auch  Sitte   und  Anschauung  geändert,    und  in  dem  eben 
beendigten  Kriege  haben  sie  treu  und  unverrückt  zu  Deutschland  gestanden. 
Sie  sind  germanisirt,  wie  die  zahllosen  Juden,  welche  wir  zu  einem  beträcht- 
lichen Theile  aus  Polen  und  Russland  aufnehmen,  und  von  denen  wir  nie  in 
Abrede  gestellt  haben,  dass  auch  sie  ein  mächtiges  Ferment  der  fortschreiten- 
den Goltur  für  uns  geworden  sind. 

Sollen  wir  nun^  wenn  wir  unseren  Staat  aufbauen,  jeden  Einzelnen  fra< 


318  Ueber  die  Methode  der  wissenschaftlichen  Anthropologie. 

gen,  wes  Stammes  er  ist?  welcher  Race  er  angehört?    Nein,  Herr  de  Quatre- 
fages,  solche  Politik  machen  wir  nicht.    Das  moderne  Deatschland  ist  niclit 
mehr   das   alte   Germanien.      Es  ist  glücklicherweise  nicht  einmal  mehr  das 
alte  heilige  römische  Reich  deutscher  Nation,  und  daher  braucht  man  sich  in 
Frankreich    nicht    zu    fürchten,    dass   wir    wieder    Neigujig   zur.  Aufrichtung 
eines  Universalstaates  bekommen  werden.     Welches  Verkennen  aller  Verlmlt- 
nisse,   wenn    Herr  de  Quatrefages  seine  Abhandlung  mit  der  Behauptung      1 
beginnt:  L*Allemagne  entiere  s'est  lev^e  au  nom  du  pangermanisme;  eile  veut 
r^gner  sur  les  races  latines,    et,    yoyant  dans  la  France  Texpression  la  plus 
^lev^e   de  ces  races,    eile  s'est  ru^e  sur  notre  patrie  (Revue  des  deux  mon- 
des  p.  647)!      Kommt  hier  nicht  neben  der  äussersten  Verblendung  der  thö* 
richteste  Hochmuth  zum  Ausdruck!     Weshalb  sind  denn   die  Franzosen  eine 
lateinische  Race?    etwa  der  Abstammung  nach?     Hat  nicht  jede  preussiscke 
Provinz    dasselbe,   ja  ein  grösseres  Anrecht  darauf,   seine  Bevölkerung  zur 
deutschen  Race  zu  rechnen,  wie  Frankreich  sich  zu  den  lateinischen  Racen 
zahlt?    In  allen  unseren  Provinzen  spricht  man  doch  deutsch  und  nicht  preus- 
sisch;  in  Frankreich  aber  spricht  man  französisch  und  nicht  lateinisch.    Was 
in  aller  Welt  aber  giebt  den  Franzosen  gar  das  Recht,   sich  als  die  höchste 
unter  den  lateinischen  Racen  zu  betrachten?     Der  Umstand,   dass  ihre  alteo 
Könige   sie   mit  List  und  Gewalt  aus  dem  Zustande  der  Kleinstaaterei  zur 
Einheit  geführt  haben,  woran  das  Volk  als  solches  doch  gewiss  ganz  unschul- 
dig  war,   hat   allein  jene  ruhmvolle  Machtstellung  herbeigeführt,    welche  so 
vielen  der  späteren  Franzosen  den  Kopf  verdreht  hat.    Die  unselige  Gloire! 
Als    Träger   der    Cultur   darf   denn    doch    wolil    das   italienische   Volk   sich 
ebenbürtig,  zum  Mindesten  ebenbürtig  neben  das  französische  stellen.     In  den 
Zeiten  seiner  höchsten  politischen  Zerisscnheit  hat  es  nie  aufgehört,  die  Ent- 
Wickelung    der   Menschheit   im  edelsten  Sinne  zu  .fordern,    und  jetzt,    wo  es 
aus  eigener,    recht  eigentlich  aus  dem  Volke  hervorgegangener  Initiative  die 
Einheit   erlangt   hat,  jetzt  hat  es  sofort  den  höchsten  Kampf  aufgenommen^ 
den  gegen  die  weltliche  Macht  der  Kirche.     Während  das  Frankreich,  welches 
seine  Wiedergeburt  sucht,  sich  in  die  Arme  des  Jesuitismus  wirft,  während  die 
Wunder  von  Lourdes  und  La  Salette  die  erstaunte  Welt  belehren,  dass  für  grosse 
Theile  Frankreichs  die  Cultur  eine  blosse  Maske  ist,  wagt  man  noch  zu  behaup- 
ten, dass  die  französische  Race  die  höchste  unter  den  lateinischen  Racen  sei! 
Wir  haben  ein  altes  Sprächwort:  Hochmuth  kommt  vor  dem  Falle.     Möchten 
doch  wenigstens  die  französischen  Gelehrten  aufhören,  die  alten  hochmüthigen 
Phrasen  immer  wieder  aufzuwärmen.     Diese  Phrasen  sind,  um  mit  Herrn  de 
Quatrefages  zu  sprechen,   non  seulement  odieuses,    mais    elles  ont  aussi 
un    cöt^  parfaitement   absurde   et   ridicule.     Was   Frankreich   noth  thut,    ist 
Selbsterkenntuiss  und  Arbeit,    und  wenn  diese  Arbeit  überall  verständig  und 
methodisch  darchgeführt  wird,  so  dürfte  auch  die  Zeit  nicht  mehr  so  fem  sein, 
wo  wir  uns  untereinander  verständigen  können.     Die  französische  Anthropo- 
logie vor  allen  anderen  Wissenschaften  sollte  sich  an  das  Wort  des  Herrn 


üeber  die  Methode  der  wissenschaftliebeii  Anthropologie.  319 

Bertillon  halten:  dis  qu'il  s'agit  des  formes,  c'est  le  nombre  et  la  mesnre 
qai  sont  leg  indispensables  caract^ristiques  de  la  yerit^  scientifique,  et  non  les 
phrases  et  les  impressions  (Ballet,  de  la  soc.  d'anthr.,  1.  c,  p.  561). 

Zam  Schlüsse  bemerke  ich  noch  anf  ein  Postscriptam  des  Herrn  de 
Quatrefages  in  der  lUTae  scientif.  No.  14  p.  320,  dass  meine  Untersuchun- 
gen über  die  Negritos  der  Philippinen  ergeben  haben,  dass  dieselben  brachy- 
cephal  sind.     Seine  Frage  war  also  überflüssig. 


Es  hatte  einen  Augenblick  den 'Anschein,  als  sollte  der  Streit  wegen  der 
preussischen  Race  auch  auf  englischen  Boden  verpflanzt  werden.  Nach  einer 
Notiz  der  Daily  News,  welche  in  viele  politische  Zeitungen  übergegangen 
ist,  sollte  Dr.  Charnock  vor  der  British  association  zu  Brighton  eine  Rede 
gehalten  haben,  in  welcher  er  nicht  nur  Herrn  de  Quatrefages  zugestimmt, 
soodem  ihn  bei  Weitem  überboten  habe.  Es  wird  daher  wichtig  sein  und 
008  yiellcicht  weiterer  Streitigkeiten  überheben,  wenn  ich  einen  an  mich  ge- 
richteten Brief  des  Herrn  Hyde  Clarke  hier  mittheile: 

32  St.  Georges  Square  S.  W. 

17.  Sept.  1872. 
Herr  Virchow 

Dear  Sir  and  CoUeague, 

I  regret  that  the  short  time  I  was  at  Brüssels  did  not  allow  me  the  op- 
portunity  of  conversing  with  you. 

This  I  do  the  mere,  as  I  fear  the  remarks  I  made  at  the  congress,  may 
without  my  knowledge  or  intentions  have  been  supposed  to  have  reference  to 
political  discussions. 

Such  I  can  assure  you  was  not  the  case  and  I  trust  that  the  account  I 
have  fumished,  of  my  observations  for  the  Comptes  ßendus  of  the  Congress 
and  for  the  Soci^t^  pour  Tanthropologie  de  Paris  may  be  sufBcient  to  show 
the  real  facta  and  to  justify  my  intentions. 

I  feel  in  some  degree  an  auxiety  in  the  subject  there  was  an  infortunate 
incident  occured  in  connexion  with  the  Anthropological  Section  of  the  British 
Association  at  Brighton.  Among  the  papers  ofiered  was  one  by  Dr.  Charnock, 
on  the  Racial  Characteristics  of  the  Prussians.  This  was  naturally  supposed 
to  have  some  scientific  bearing  and  the  title  was  permitted  to  be  bome  on 
the  Programme,  while  the  paper  would  have  been  duly  ezamined  before 
being  read. 

It  so  happened  that  it  was  not  read,  but  to  our  real  surprise  there 
appeared  in  the  Daily  News  an  account  of  the  paper  stated  to  have  been 
f^,  and  which  was  not  only  of  an  unscientific  character,  but  containing 
gross  abuse  of  the  Prussians. 

On  this    circumstance   Coming   to   the    knowledge  of  the   Committee   a 


820  HiBcellen  und  BöeherBchan. 

unanimous   request  was   made  to  the  President  Col.  Lane  Fox,  to  take  the 

necessary  measures,    when  he  publicly  denoanced  and  repadiated  the  paper, 

so  alleged  to  have  been  read  and  its  injurious  ezpressions.    This  was  received 

with  applause  by  the  large  audience. 

It   is    to   be   regretted   this    denial    did    not  meet  with   the  publicity  it 

merits. 

Your  8  faithfully 

Hyde  Clarke. 


Nachschrift 

Herr  Professor  Hjelt  in  Helsingfors  beantwortet  meine  Frage  wegen  der 
Grösse  der  Finnen  unter  dem  27.  nnd  HO.  Oktober  d.  J.  dahin,  dass  bis  jetzt 
eine  genaue  Erforschung  dieses  Gegenstandes  überhaupt  nicht  stattgefunden 
habe.  Im  Allgemeinen  seien  die  Finnen  ein  rüstiges,  sehr  kräftiges,  star- 
kes Volk.  Eigentliche  Messungen  seien  augenblicklich  nur  yon  den  Mann- 
schaften des  in  Helsingfors  gamisonirenden  Scharfschützen-Bataillons  zu  haben. 
Dasselbe  (übrigens  das  einzige  bewaffiiete  Corps  im  Lande)  zählt  807  Mann; 
die  durchschnittliche  Grösse  der  Leute  ist  171,3  Centim.  Da  in  Finland  keine 
Militairpflicht  besteht,  so  werden  die  Leute  im  ganzen  Lande  geworben  und 
das  Bataillon  könne  daher  als  Ausdruck  der  physischen  Beschaffenheit  des 
Volkes  recht  wohl  gelten. 


Miscellen  nnd  Bttcherschau. 

Neumayer,  G.,  Dr.:  Die  Erforschung  des  Süd-Polar-Gebietes  (Separat- 
abzug aus  der  Zeitschrift  für  Erdkunde). 

Der  Verfasser  entwickelt  seine  reiflich  und  tief  durchdachten  Pläne  zur  Srforsohimg  des 
Süd-Polar-Gebietes,  ein  Problem,  das  in  langjährigen  Beschäftigungen  in  seine  Lebensaufgaben 
übergegangen  ist  und  dessen  hohe  Bedeutung  dem  Leser  bald  vor  Augen  tritt.  Beigegeben  ist 
eine  von  R.  Kiepert  gezeichnete  „Südpolarkarte  nach  dem  gegenwärtigen  Standpunkt  des  geogra- 
phischen und  physikalischen  Wissens".  B. 

Edward  B.  Taylor's  neuestes  Buch  (Primitive  Culture),  dessen  wir  in 
einem  früheren  Hefte  erwähnten ,  ist  gegenwärtig  in  deutscher  Uebersetzung 
erschienen  unter  dem  Titel:  Die  Anfange  der  Cultar,  Untersuchungen  über 
die  Entwicklung  der  Mythologie,  Philosophie,  Religion,  Kunst  und  Sitten, 
I.  und  II.  Bd.     Leipzig,  Winter's  Verlagsbuchhandlung,  1873. 

Da  dieses  Werk,  als  der  erste  Versuch  zu  einer  systematischen  Behandlung  des  wichtig- 
sten Zweiges  der  Ethnologie,  sich  voraussichtlich  bald  in  der  Hand  eines  jeden  Ethnologen  fin- 
den wird,  scheint  es  kaum  nothig,  nochmals  auf  seine  Bedeutung  zurückzukommen.  Die  Ueber- 
setzer  (J,  W.  Sprengel  und  Fr.  Poske)  haben  unter  Mitwirkung  des  Verfassers  gearbeitet    ß. 


MiseeUen  und  Büchenchau.  321 

Shaw,  Robert:   Beise  nach  der  Hohen  Tartarei,  Tarkand  und  Kachgar 

und  Rockreise   über  den   Eorakorum-Pas8,   übersetzt  von  J.  E.  A.  Martin. 

Jena  1872. 

Kein  wichtigeres  Schauspiel  fesselt  gegenwärtig  die  Augen  der  Geographen ,  als  die  £nt- 
deefcnngen  des  mittleren  Asien,  wohin  die  Russen  von  Norden,  die  Engl&nder  aus  Süden  her 
Tordringen.  Unter  den  Expeditionen  der  letzteren  ist  es  besonders  Shaw*s  erste  Reise,  die  viel- 
foehe  Besprechungen  angeregt  hat  und  die  jetzt  hier  in  deutscher  Uebersetzung  vorliegt.  Da 
es  sich  um  bisher  unbetretene  und  fast  unbekannte  Länder  handelt,  war  in  Shaw's  erstem  Be- 
richte Vieles  von  mehrseitigem  Interesse.  Ethnologische  Hittheilungen  enthalten  besonders  das 
zweite  Capitel  (die  Stämme  Turkestans  und  der  Tartarei) ,  das  dritte,  das  neunzehnte  u.  s  w. 
Dem  Aufenthalt  in  Tarkand  sind  drei,  dem  in  Eachgar  vier  Capitel  gewidmet.  Neben  2  Kar- 
ten sind  14  Illustrationen  zugefügt. B. 

Toang:  Special  Report  on  Immigration.     Washington  1872. 

Prior  to  the  year  1820  no  of&cial  records  were  kept  of  the  influx  of  foreign  population  (to 
the  States).  The  population  of  the  Golonies  at  the  commencement  of  the  revolutionary  war 
bas  generally  been  estimated  at  3000000,  and  it  is  probable,  that  as  many  as  one  third  of  these 
Iren  bom  on  the  other  side  of  the  Atlantic,  while  the  parents  of  a  large  portion  of  the  re- 
maisder  were  among  the  early  immigrants.  During  the  war  the  influx  was  in  great  part  su- 
speoded,  but  at  its  terminations  the  tide  of  immigration  resumed  its  flow  with  increased  acti- 
uty.  The  number  of  allen  passengers,  who  arrived  between  the  years  1790  ^  1820  has  been 
flfitizDated  at  226000,  to  which  may  be  added  25000  arriving  between  the  years  1776—  1790. 
Since  the  enactment  of  the  passengeract  of  March  2,1818,  die  Gesammtzahl  der  Immigranten  er- 
giebt  sich  (vom  1.  Oct  1819  bis  zum  31.  Dec.  1870)  als  7,553,865,  worunter  2,267,500  Deutsche. 

B. 

Gompte  -Rendu  du  Comit^  Statistique  du  Gaucase.    St  Petersbourg  1872. 

In  der  Bevllkerung  des  Qouvemment  von  Baku  findet  sich  überall  ein  Ueberwiegen  des 
minnKchen  Geschlechtes  Nous  trouvons  la  plus  grande  des  proportion  numerique  pour  les 
öeax  sezes  chez  les  Tatares,  Tates  et  Talychiens,  Isra^lites  et  Armeniens  et  la  moindre  chez 
les  Rosses  et  chez  les  petites  peuplades  montagnardes.  B. 


Journal  of  the  American  Oriental  Society,  X.  1.    New  Haven  1872. 

Yocabulary  of  the  Ponape-dialect,  Letters  from  Sir  W.  Jones,  Grammar  of  the  Eurdish 
Uoguage  of  the  Hakari-district ,  Manuscript  of  the  Atharva-yeda-Präti9äkhya,  Karen  inscription 
plate,  Pali-langoage,  Glacial  action  on  the  flank  of  Mt  Lebanon,  Sinaitie  and  Yatican  manu- 
scripts  of  the  Bible,  Proceedings  etc.        B. 

Bulletins  de  la  Sociötö  d'Anthropologie  de  Paris.  YI.  2.  Ser.  (2  fasci- 
cole).    Aout  et  September  1871.     Paris  1871 

bringen  in  der  Septembersitzuog  die  Zusammensetzung  der  nCk>mmission8  permanents  pour  les 
uffitraetions  anthropologiques*,  aus  deren  Arbeiten  bereits  einige  nützliche  Veröffentlichungen  her- 
vorgegangen sind.  B. 

The  Cape  Monthly  Magazine,  Oct.  1872  (edited  by  Prof.  Noble).     Cape 
Town  1872 
Hnicht  (S.  298  —  233)  das  Gape-English.  B. 

Ifalte-Brim:  Rapport  sar  le  concoars  au  prix  annuel  poar  la  decouverte 
la  plus  importante  en  Geographie  (Extrait  da  balletin  de  la  Geographie). 
Paris  1872. 

Die  goldene  Medaille  ist  Hrn.  Alfred  Qrandidier  zuerkannt  far  seine  Erforschung  Hadagascars. 

B. 

Ztltoehrift  lü  Bthnologle,  Jahrgang  1873.  22 


322  Hiscellen  und  Bucherschan. 

Davan:  Rech^cbes  historiqnes  et  statistiques  Bor  Auxerre,  Bes  monnments 
et  868  environs.     Paris  1871. 

Quelques  tombeauz  (des  anciens  Gaulois)  cintoennent  des  ossements  plus  ou  moins  conserres 
Selon  la  profondeur  de  la  fosse  et  la  nature  du  terrain.  Dans  quelques  autres,  on  Toit  nn 
squelette  humaiue  et  des  annures  qui  se  reduisent  en  poussiere  au  contact  de  Fair.  Daus  la 
plus  grand  nombre,  il  ne  reste  plus  aucuns  d^bris  de  Torganisation  humaine,  si  ce  seit  nn 
peu  de  terre  ou  de  poussiere.  B. 

Abel:  Ueber  den  Begriff  der  Liebe  in  einigen  alten  und  neuen  Sprachen 

(Sammlung  gemeinverständlicher  wissenschaftlicher  Vorträge,  Heft  158  —  159). 

Berlin  1872. 

Eine  mit  feiner  Auffassung  geschriebene  Abhandlung,  um  aus  den  Worten  der  Liebe  ,den 
Werth  der  Sprache  als  einer  wahren  Selbstscbilderung  der  Völker  zu  erläutern*.  B. 

Kosegger:  Sittenbilder  aus  dem  steirischen  Oberlande.     Graz  1870. 

Dem  Todten  wird  eine  Wachskerze  in  die  Hand  gegeben  und  Feuerschwamm  dazu,  damit 
er  am  Tage  der  Auferstehung  sogleich  Licht  zur  Hand  habe  und  sofort  seine  Freunde  und  An- 
verwandten aufsuchen  kann.  B. 

In  der  Weise  der  British  association  for  the  ayancement  of  science,  die  nach  dem  Vor- 
bilde der  Gesellschaft  der  Naturforscher  und  Aerzte  entstand,  ist  in  Frankreich  eine  Association 
fran^aise  pour  Tavancement  de  science  zusammengetreten,  die  in  diesem  Jahre  (im  September) 
ihre  erste  Sitzung  in  Bordeaux  gehalten  hat  imd  durch  eine  Rede  de  Quatrefages^  eröffnet  wurde 
(s.  Revue  scientifique,  II,  11).  Ausführliche  Mittheilungen  über  die  Sectionssitzungen  (und  Be- 
schreibung Bordeaux  durch  den  Herausgeber,  Em.  Aglave)  enthalten  die  No.  1?,  13,  U,  und 
die  letztere  zugleich  eine  Uebersetzung  des  in  der  Anthropologischen  Gesellschaft  zu  Berlin 
(10.  Februar  1872)  von  deren  Vorsitzenden,  Hrn.  Virchow,  gehaltenen  Vortrages. 

In  seiner  Antwort  0  stellt  Herr  de  Quatrefages  eine  ausfuhrliche  Besprechung  des  angeregten 
Themas  in  Aussicht,  und  hoffen  wir  auf  ein  baldiges  Erscheinen  derselben,  da  es  in  hohem 
Grade  wnnschenswerth  ist,  diesen  Gfegenstand  vielseitig  und  Yon  verschiedenen  Seiten  her  be- 
leuchtet zu  sehen.  Die  Racenfrage  bei  den  Culturvölkem  Europas  bildet  das  bedeutungsvollste 
Problem  der  Anthropologie,  dasjenige,  das  in  das  nationale  Leben  der  Völker  und  die  ererbten 
Güter,  worauf  es  sich  .gründet,  tief  eingreifen  muss,  aber  eben  deshalb  auch  dasjenige,  dem  man 
sich  vor  Allem  vorsichtig  und  behutsam  annähern  muss,  nach  den  der  inductiven  Methode  in 
den  Naturwissenschaften  heiligen  Grundsätzen  des  graduellen  Fortschreitens  vom  Ein&cben  zum 
Zusammengesetzen.  Zum  Unterschiede  von  der  rasch  zu  Allgemeinheiten  aufsteigenden  und  von 
ihnen  herab  deducirenden  Speculation  ist  es  das  Kennzeichen  der  Induction  nur  schrittweise 
vorwärtszugehen  und  nie  eine  höhere  Stufe  zu  ersteigen,  so  lange  nicht  die  vorhergehende  ge- 
sichert und  nach  allen  Seiten  hin  festgelegt  ist.  Die  ethnische  Anthropologie  bildet  die  jüngst« 
in  der  Reihe  der  Wissenschaften,  wie  es  nach  dem  natürlichen  Entwickelungsgange  derselben 
nicht  anders  sein  kann,  ihre  wissenschaftliche  Behandlung  datirt  kaum  viel  über  1  —  2  Decennien 
hinaus  und  sie  muss  sich  also  bewusst  bleiben,  noch  in  den  ersten  und  elementarsten  Anßngen 
zu  stehen.  Durch  zuföllig  gegebene  Verhältnisse  hat  selbst  dieser  kurze  Zeitraum  noch  nicht 
im  vollen  Maasse  ausgenutzt  werden  können  Die  tüchtigsten  Kräfte  haben  sich  bisher  vorzugs- 
weise der  urgeschichtlichen  Anthropologie  zugewandt,  die  sich  zur  Ethnologie  verhält,  wie  die 
Paläontologie  zur  Zoologie.  Während  sich  nun  die  paläontologischen  Entdeckungen  sogleich  und 
direct  verwerthen  liessen,  wie  sie  nacheinander  an  das  Licht  traten,  da  die  Zoologie  bereits  als 
fertiges  System  dastand,  und  es  sich  nur  um  Einfügung  der  aus  der  Urgeschichte  ausserdem 
erläuternden  Facta  handelte,  hatten  die  Anthropologen  (bei  der  andauernden  Vernachlässigung 
der  Ethnologie  und  der  Fülle  des  in  ihr  der  Beobachtung  Yorliegenden  Materials)  nur  die  dis- 
jecta  membra  der  fossilen  Zeugen  zur  Behandlung,  die  räumlich  und  zeitlich  jeder  sicheren 
Fixirung  entbehrend,  bald  in  geologischen,  l>ald  in  historischen  Hypothesen  schwankten,  und  statt 
eines  Lehrgebäudes,  das  sich  auf  die  realen  Bausteine  der  Induction  hätte  stützen  sollen,   wie- 


^)  Ueber  diese  selbst  hat  Prof.  Virchow  in  diesem  Heft  bereits  Alles  Nothige  gesagt,    so 
dass  wir  darauf  nicht  weiter  zurückzukommen  brauchen. 


Miscellen  und  Bnchenchso.  323 

dflr  nur  WoIkenschlöBser  luftiger  Specalation  zu  liefern  yermochte.  Die  Anthropologie  wird  zur 
inerkeimniig  des  vitalen  Prinzips  in  der  Naturwissenschaft,  zur  Anerkennung  der  inductiyen 
Forscfaungsmethode  zurückzukehren  haben,  sie  wird  Yor  der  Glassificirung  undeutlich  yerwischter 
TramiDer  aus  nebliger  Urgeschichte  die  lebendig  yor  Augen  stehenden  Bilder  der  ethnischen  Kreise 
in  stodiren  haben,  und  sie  wird  in  diesen,  nach  dem  in  allen  Naturwissenschaften  ausgespro- 
chenen Mandat,  mit  Untersuchung  der  einfachsten  Verhältnisse  beginnen  müssen,  ehe  sie  sich 
an  die  Terwickelten  wagt  Die  rührige  Thätigkeit,  die  sich  den  urgeschichtlichen  Forschungen 
zuzuwenden  beginnt,  ist  gerade  wegen  dieses  noch  unyollkommenen  Zustandes  derselben  eine 
um  so  erfreulichere  und  nothwendige,  sie  wird  sich  jedoch  zunächst  der  Hauptsache  nach  auf 
genaue  Einregistrirung  der  Funde  zu  beschränken  haben,  bis  dann  mit  der  Zeit  unter  genügen- 
der Anhänfang  derselben  das  leitende  Gesetz  von  selbst  henrortritt.  jDurch  yorschnell  und  früh- 
uitig  subjectiye  Hineintragung  desselben  wird  die  richtige  Perspective  verrückt  und  der  an- 
thropologische Arbeiter  in  seinen  Richtungen  irre  geführt.  Ihm  muss  stets  die  Erinnerung  ge- 
genwärtig sein,  dass  er  sich  erst  an  den  ersten  Meilenzeigem  einer  langen  Strasse  befindet,  auf 
einer  vieljährigen  Reise,  die  ihn  schliesslich  auch  zu  den  europäischen  Culturyölkem  führen  mag, 
dass  es  aber  in  Betreff  derselben  unmöglich  ist,  „k  tenir  compte  de  tous  les  renseignements 
(tue  pouTaient  foumier  Thistoire  aussi  bien  que  la  g^ographie,  la  linguistique  aussi  bien  que 
Fosteologie'^  auf  66  ^  weitläuftig  gedruckte  Seiten  eines  Octay-Büchleins. 

Hiermit  kommen  wir  auf  den  Punkt,  worüber  wir  mit  Hrn.  de  Quatrefages  zu  rechten 
haben  nnd  worüber  wir  gerne  mit  ihm  zu  einem  deutlichen  Yerständniss  gelangen  möchten,  um 
die  ahthropologische  Wissenschaft  von  zweijähriger  Aufmischung  mit  Partheienhass  wieder  zu 
befreien  und  zu  reinigen. 

Aus  der  von  Hrn.  de  Quatrefages  den  Ansichten  Virchow's  entgegengestellten  Erwiderung 
lisst  sich  eine  weitere  Gontroverse  dieser  yorgeschichtlichen  Schädelfrage  voraussehen,  und  wenn 
fle  Ton  zwei  Gelehrten  solcher  Bedeutung  (und  an  ihrer  Seite  wahrscheinlich  von  anderen  Mit- 
gÜedem  der  Pariser  und  Berliner  Gesellschaft)  in  Angriff  genommen  werden  wird,  läast  sich, 
venu  jemals,  auf  allmälige  Aufklärung  dieses  wichtigen  und  schwierigen  Problemes  hoffen.  Es 
väre  also  zu  beklagen  und  der  Reinheit  der  wissenschaftlichen  Resultate,  die  zu  erwarten  sind, 
im  Wege  stehend,  wenn  die  Unpartheiligkeit  der  Forschung  beständig  getrübt  werden  würde 
dnrch  Zurückbeziehung  auf  Tagesansichten,  die  unter  dem  Eindrucke  leidenschaftlicher  Erregung 
formnlirt  sind. 

Als  wir  die  Race  prussienne  zuerst  in  der  Revue  des  deux  mondes  erscheinen  sahen,  lag 
VIS  nichts  femer,  als  diese  die  momentane  Tagesströmung  spiegelnden  Ergüsse  ernsthaft  zu 
uhmen  oder  gar  an  eine  Widerlegung  zu  denken,  und  als  die  inzwischen  veröffentlichte  Sepa- 
ntansgabe  in  der  Sitzung  der  Anthropologischen  Gesellschaft  Berlins  erwähnt  wurde,  bildete  die 
Kenntnissnahmß  von  derselben  nur  ein  heiteres  Intermezzo  in  den  Arbeiten  des  At>end8.  Aber  oft 
vird  das  Unglaubliche  wahr.  Nach  Jahresfrist  berief  man  sich  überall  auf  die  Race  prussienne 
^s  einer  wissenschaftlichen  Autorität,  und  Viele,  denen  de  Quatrefages  wissenschaftliche  Schrif- 
ten nnzngänglich  gewesen  sein  würden,  waren  stolz  darauf,  einen  oberflächlichen  Abhub  bemei- 
stem  zu  können,  um  fortan  auf  die  Worte  des  Meisters  zu  schwören.  Da  allerdings  schien  es 
Seboteo,  ein  Veto  einzulegen,  und  je  höher  der  Name  des  Verfassers  in  der  wissenschaftlichen 
Weit  stand,  desto  schwerer  wog  in  unseren  Augen  seine  Schuld,  die  Wissenschaft  für  Parthei- 
zwecke gefälscht  zu  haben,  desto  schärfer  musste  also  die  Erwiederung  gehalten  sein.  Wenn 
dieselbe  mehrfach  sich  genöthigt  sah,  aus  dem  anthropologischen  Gebiete  auf  das  politische  über- 
zustreifen,  so  folgte  sie  darin  nur  den  Bewegungen  des  Gegners,  tun  durch  den  Vertheidigungs- 
piftn  alle  angegriffenen  Positionen  gleichzeitig  zu  schützen.  Alles  das  geschah  sehr  ungern, 
iber  nothgedrungen ,  und  es  ist  uns  nicht  recht  begreiflich ,  wie  (nach  einigen  Aensserungen) 
derartige  Erörterungen  nicht  in  anthropologische  Zeitschriften  gehört  hätten.  Wohin  gehörten 
sie  denn  (ausser  etwa  in  den  Kladderadatsch}?  Ein  anthropologischer  Gelehrter  erörtert  eine 
anthropologische  Frage  mit  ungehörigen,  aber  desto  bedenklicheren  Ausfallen  gegen  Deutschland, 
französisehe  Schriftsteller  adoptiren  die  Ansichten  in  anthropologischen  Handbüchern,  dänische 

0  Capitel  I  —  IX  (S.  11  —  77)*  in  La  race  prussienne  par  A.  de  Quatrefages,  denn  die 
äbrigea  Zutbaten  dieses  Pamphlets  von  107  Seiten  beweisen  nur,  dass  die  erste  Zeile  der  Intro- 
dQcUon  eine  jener  Entschuldigungen  enthält,  durch  welche  man  sich  selbst  anklagt 

22* 


324  Mwcelldn  und  Bfichenchau. 

übersetzen  sie  fdr  ihr  antkropologfisches  Publikum,  englische  erörtern  sie  in  anthropologischen 
Gesellschaften,  —  aber  die  anthropologischen  Organe  in  Deutschland  hatten  zu  schweigen,  wie  es 
beisst.  Eine  etwas  erstaunliche  Zumuthung.  Wir  glauben  unsererseits,  dass  so  lange  ein  Kriegs- 
austand herrscht,  jeder  da  für  die  Vertheidignng  einzustehen  hat,  wo  ihm  ein  Poston  zugewiesen 
ist,  aber  wir  hoffen  zugleich,  dass  dieser  für  die  Wissenschaft  unnatürliche  Kriegszustand  bald 
vieder  einem  Frieden  in  den  internationalen  Beziehungen  wird  Platz  gemacht  haben. 

Dass  Hr.  de  Quatrefages  als  pa^otischer  Franzose  la  race  prusienne  schrieb,   lässt  sich 
Terzeihen,  und  wir  verstehen  es  auch  recht  wohl,  dass  damals  noch  im  frischen  Gefähl  über- 
standener  Leiden  seine  Vaterlandsliebe  einen  weniger  würdigen  und  ruhigen  Ausdruck  fand,  als 
in 'der  kürzlich  vor  der  Association  fran^aise  grhaltenen  Rede,  La  Science  et  la  Patrie.    Dass 
jedoch  dieses   politische  Tagesblatt  in  der  anthropologischen  Literatur  eine  maassgebende  Stel- 
lung gewinne,   dass  es  in  anthropologischen  Werken  citirt,    von  anthropologischen  und  geogra- 
phischen Gesellschaften  discutirt  werde,   dagegen  legen  wir  nochmals  energischen  Protest  ein, 
und  wenn  in  der  zur  Yertheidigung  erzwungenen  Gegenerklärung  harte  Ausdrucke ')  gegen  den 
Verfasser   (der  gerade  bei  seiner  in  der  Wissenschaft  anerkannten  Autorität  um  so  behutsamer 
im  Ziehen  maassgebender  Schlussfolgerungen  hätte  sein  sollen)  oder  gegen  französische  Institute^) 
gefallen   sein   mögen,   so  sind  solche  Angriffe  doch  weniger  vermessen,   als  wenn  einer  ganzen 
Nation  schmachvolle  Beschuldigungen  in's  Gesicht  geschleudert  werden.    Ist  Hr.  de  Quatiefages 
damit  einverstanden,  so  mag  die  Race  prussienne  und  die  ganze  Polemik,  die  sich  daran  knüpft, 
vergessen  und  ausgemerzt  sein.    Trennen  wir  unseren  Ghaiukter  als  Patrioten  und  Anthropolo- 
gen und  vermeiden  wir  fortan  Gitationen  aus  oberflächlich  und  hastig  entworfenen  Flugsclrriften, 
welche  niemals  überzeugen  und  oftmals  erbittern,  welche  verharrschende  Wunden  immer  wieder 
aufreissen  werden.   Dass  die  betreffenden  Untersuchungen  mit  objectiver  Ruhe  geführt  werden,  ist 
allzu  gewichtig  für  die  von  der  europäischen  Ethnologie  der  Anthropologie  gestellten  Fragen ,  als 
dass  wir  im  Hinblick  auf  die  zu  erreichenden  Ziele  nicht  gerne  bereit  sein  würden,  persönlich« 
Missstimmunff  zu  unterdrücken.    Da  es  complicirte  Aufgaben  zu  lösen  giebt,  kann  keine  Unter- 
stützung erwünschter  sein,  als  die  der  anthropologischen  Schule  von  Paris,  der  ältesten  der  be- 
stehenden und  reich  an  Namen,  denen  vielfache  Belehrung  zu  verdanken  und  die  schuldige  An- 
erkennung stets  gerne  gezollt  ist     Mögen  hier  aufs  Neue  zwei  Rivalen  um  den  Preis  wissen- 
schaftlicher Verdienste  mit  einander  streiten,  aber  wie  es  der  Wissenschaft  geziemt,  sine  ira  et 
sine  studio,  und  vor  Allem  ohne  vorgeüasste  Meinungen.  B. 

Wir  haben  eine  traurige  Pflicht  zu  erfüllen,  indem  wir  unseren  Lesern  den  Tod  des  Hm. 
Prof.  Finzi  anzeigen,  eines  thätigen  und  trotz  seiner  Jugend  bereits  hochverdienten  Mitart>elteTB 
auf  dem  Felde  der  Ethnologie,  Mitredacteur  (neben  Prof.  Mantegazza)  des  Archivio  per  TAntro- 
pologia  e  la  Etnologia  (Firenze).  B. 


*)  Ebenso  spricht  Hr.  Comu,  Secretair  der  französischen  Association,  von  den  gehässigen 
Aeusserungen  deutscher  Professoren  (aber  doch  wohl  nur  während  des  auch  in  den  nationalen 
Sympathien  und  Antipathien  flammenden  Krieges,  als  eine  Zurückweisung  gehässiger  Angriffe, 
so  oft  auf  einem  groben  Klotz  ein  grosser  Keil  gehörte).  Wenn,  worüber  de  Quatrefages  sich 
beklagt,  auch  das  Institut  de  France  in  Mitleidenschatt  gezoeen  wurde,  so  ^chah  es  wahr- 
scheinlich meistens  nicht  deshalb,  weil  er  selbst  ein  Mitglied  dieser  Akademie  ist,  sondern  wol 
man  auf  sie,  als  an  der  Spitze  der  Bildungsanstalten,  ^i  Besprechung  und  vergleichender  Ab- 
wägung derselden  immer  leicht  und  fast  unwillkührlich  zurückgeführt  wurde.  Die  wissenschaft- 
liche Bedeutung  des  Instituts  wird  weiter  nicht  angefochten  werden  durch  Vorwürfe,  die  ebenso 
gut  oder  ebenso  schlecht  begründet  sein  mochten,  als  die,  wodurch  sie  hervorgeniÜDn  waren, 
aber  Leute,  denen,  wie  den  deutschen  Naturforschem  in  Gesammtheit,  in's  Gesicht  gesagt  ist, 
dass  sie  aus  purem  Hass  und  Neid  die  Sammlungen  der  Museums  hätten  zusammenschiessen 
wollen  (S.  95  la  race  prussienne'  kann  man  es  wohl  nicht  übelnehmen,  wenn  sie  die  Ausdrucke 
der  Entgegnung  nicht  allzu  zart  abwägen.  Lassen  wir  also  fürderhin  diese  Kindereien,  in  denen 
wir  uns  gegenseitig  nicht  viel  oder  (wenn  man  will)  gleich  viel  vorzuwerfen  haben.  Vielehe 
Zeitschrift  Hr.  de  Quatrefages  (S.  320  Revue  scientifique)  im  Auge  hat,  ist  nicht  ausgedruckt 
und  für  uns  auch  unerheblich.  Vielleicht  ist  es  ihm  indess  von  Interesse  zu  erfahren,  dass  \m 
mehreren  wissenschaftlichen  Zeitschriften  von  Deutschland  die  Redaction  ohne  „Salair*  gefuhrt 
wird,  nur  aus  Liebe  zur  Sache.  Anonyme  Artikel  sind  bei  Persönlichkeiten  möglichst  zu  ver- 
meiden, und  ist  der  volle  Namen  durch  Zeichen  ersetzt,  muss  sich  genügende  Aufklärung 
in  des  Zeitschrift  selbst  finden  (wie  in  der  gegenwärtigen,  z.  B.  Heft  6,  I). 


Rathschläge  für  anthropologische  Untersuchungen 

auf  Expeditionen  der  Marine. 

Anf  Veranlassung    des    Chefs  .der  Kaiserlich  Deutschen  Admiralität    aus- 
gearbeitet von  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Ethnologie 

und  Urgeschichte. 


An  das  Kaiserliche  Marine -Ministerium. 

Berlin,  am  18.  Juli  1872. 

Einem  hohen  Marine- Ministerium  gestattet  sich  die  unterzeichnete  Ge- 
sellschaft ganz  gehorsamst  das  Folgende  vorzutragen: 

Die  weiten  Seefahrten,  die  das  Entdeckungsalter  einleiteten  und  den 
Blick  über  die  Gesammtfläche  des  Globus  erweiterten,  legten  den  ersten 
Grand  für  die  inductiven  Forschungsweisen,  die  jetzt  mit  Hülfe  der  Ver- 
gleichungen  das  naturwissenschaftliche  System  auszubauen  bemüht  sind.  Da 
diese  letzteren  ihre  Materialien  aus  allen  Theilen  der  Erde  aufzusammeln  haben, 
finden  sie  sich  zunächst  auf  die  Reisen  hingewies3n,  auf  Reisen  zu  Lande 
und  zu  Wasser.  Vornehmlich  sind  es  die  alle  Meere  durchkreuzenden, 
an  den  entlegendsten  Küsten  landenden  Schiffe  der  Marine,  welche 
die  werth vollste  Unterstützung  gewähren  können,  da  sich  auf  ihnen 
in  den  Aerzten  nicht  nur,  sondern  in  den  Offizieren  überhaupt  Männer 
von  wissenschaftlicher  Durchbildung  finden ,  die  alle  benöthigten  Fähigkeiten 
znr  Förderung  der  gewünschten  Zwecke  besitzen  und  gewiss  aus  eigenem 
Interesse  gerne  dazu  bereit  sein  werden.  Während  die  Ausführung  zoologischer, 
botanischer,  mineralogischer  und  geologischer  Sammlungen  immer  gewisse 
Fachstudien  voraussetzt,  liegt  die  Betreibung  der  Ethnologie  und  An- 
thropologie, obwohl  durch  mcdicinische  Kenntnisse  im  Besonderen  erleichtert, 
dem  AUgemeinen  nach  doch  im  Bereiche  jedes  Gebildeten,  und  gerade  diese 
beiden  Wissenszweige  bedürfen  am  meisten  der  Ergänzung,  da  sie  bisher 
fast  gänzlich  vernachlässigt   waren   und   erst   im  jetzigen  Zeitmoment   zur 

2cit«dizift  fftr  Etlmologie,  Jahrgang  1872.  90 


826 

vollen  Geltung  gekommen  sind,  einem  Zeitmoment,  das  wegen  der  erleichterten 
Gommunicationswege  ein  günstiges  genannt  werden  kann,  das  aber  auch 
das  letzte  ist,  da  eben  •  wegen  dieser  erleichterten  Communicationen  nnd  des 
absorbirenden  Vordringens  der  Civilisationseinflüsse  die  primitiven  Typen, 
deren  Fixirung  verlangt  wird,  im  raschen  Verschwinden  begriffen  sind. 

So  oft  an  den  von  Schiffen  berührten  Häfen  ein  zeitweiliger  Aufenthalt 
gemacht  wird,  würden  sich  die  Offiziere  und  zunächst,  wie  bereits  erwähnt, 
die  Aerzte  grosse  Verdienste  erwerben  können,  wenn  sie  in  ihrer  Mussezeit 
die  ethnologischen  und  anthropologischen  Gesichtspunkt«  ^ im  Auge  behalten 
wollten,  durch  Beschreibung  der  dort  angetroffenen  Racen,  dem  physischen 
Habitus  und  der  psychischen  Eigenthümlichkeit  nach,  durch  Erwerbung  von 
Schädeln  und  Skeleteu,  so  oft  sich  solche  möglich  zeigt,  durch  Abbildungen 
oder  Photographien,  durch  Zeichnungen  der  Wohnstätten  oder  Anfertigung  von 
Modellen  derselben,  durch  Auskunft  über  die  mythologischen  Vorstellungen 
und  Rechtsinstitutionen,  durch  Niederschreibung  der  Wortverzeichnisse,  durch 
Beachtung  der  in  der  Industrie  oder  zur  Nahrung  verwendeten  Naturgegen- 
stände aus  den  Pflanzen-,  Thier-  und  Steinreich,  durch  Sammlung  der  ge- 
brauchten Geräthe  und  Waffen,  der  Kleidung,  des  Schmucks,  der  Cultusgegen- 
stände  u.  A.  m. 

Die  wissenschaftliche  Verarbeitung  der  in  solcher  Weise  angestellten 
Sammlungen  wird  die  hiesige  Anthropologische  Gesellschaft  (die  Gesellschaft  für 
Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte)  zu  übernehmen  gern  bereit 
sein.  Indem  sich  in  ihrem  Kreise  bereits  ein  Mittelpunkt  für  das  Zusammen- 
wirken der  verschiedenen  Fachmänner  hergestellt  hat,  wird  sie  am  besten 
im  Stande  sein,  die  Untersuchungen  nach  allen  einschlägigen  Richtungen  hin 
zu  fördern.  Sollte  es  sich  als  angemessen  zeigen,  dieser  Gesellschaft  im  Falle 
besonderer  Expeditionen  eine  vorherige  Notiz  darüber  zugehen  zu  lassen,  so 
würde  sich  dieselbe  beeilen,  speciellere  Instructionen  darüber  einzusenden,  was 
auf  dieser  besonderen  Reise  vorzugsweise  zum  Gegenstande  der  Beobach- 
tungen zu  machen  wäre. 

Die  Gesellschaft  bittet.,  diese  unmaassgeblichen  Vorschläge  einer  hohen  Er- 
wägung unterbreiten  zu  dürfen,  in  der  Ueberzeugung,  dass  wisseuschaft- 
lichen  Zwecken  eine  Berücksichtigung  geschenkt  werden  wird,  so  weit  sich 
ihre  Förderung  mit  sonst  getroffenen  Bestimmungen  vereinigen  lassen  sollte. 

Ehrerbietigst 

Der  Vorstand. 

VIrchow.    Bastian.    Braun.    Hartmann.    Fritsch.    Kuhn.    Deegen. 


827 


Berlin,  den  19.  Augnst  1872. 

Euer  Hochwohlgeboren  bestätige  ich  ergebenst  den  Empfang  des  geföUi- 
gen  Schreibens  vom  18.  v.  Mts.,  welches  in  Folge  meiner  Abwesenheit  von 
Berlin  etwas  spät  in  meine  Hände  gelangte,  und  beehre  mich  zu  erwidern, 
dass  ich  gern  bereit  bin,  die  Bemühungen  der  Gesellschaft  für  Ethnologie  u.  s.  w. 
in  jeder  mir  möglichen  Weise  zu  unterstützen. 

Ich  werde  die  Offiziere  und  Aerzte  der  Marine  von  den  Wünschen  der  Ge- 
sellschaft in  Eenntniss  setzen  und  bezweifle  nicht,  dass  sie  denselben  bereit- 
willigst entgegenkommen  werden.  Es  wird  mir  dabei  zu  grosser  Genug- 
thuung  gereichen,  wenn  dadurch  einerseits  dem  Personal  der  Marine  Anre- 
gung zu  interessanter,  wissenschaftlicher  Beschäftigung  gegeben  und  anderer- 
seits der  Gegenstand  der  Forschungen  der  Gesellschaft  etwas  gefördert  würde. 

Ich  werde  nicht  ermangeln,  Euer  Hochwohlgeboren  von  dem  bevor- 
stehenden Abgang  besondere  Ausbeute  versprechender  Expeditionen  zu 
benachrichtigen,  kann  aber  augenblicklich  für  die  nächste  Zeit  noch  nichts 
Bestimmtes  hierüber  mittheilen. 

In  Euer  Hochwohlgeboren  Schreiben  sind  bereits  einige  Punkte  ange- 
geben, auf  welche  sich  die  anzustellenden  Ermittelungen  und  Aufzeichnungen, 
sowie  Sammlungen  im  Allgemeinen  zu  erstrecken  haben  würden.  Ich  halte 
es  aber  doch  im  Interesse  der  Sache  für  wünschen werth,  dass  den  auf 
Reisen  befindlichen  Schiffen,  zur  besseren  Information,  Fragebogen,  welche 
die  Details  enthalten,  und  die  etwa  für  gewisse  zusammengehörige  Regionen 
aufgestellt  sind,  übersendet  werden. 

Die  Gegenden,  welche  gegenwärtig  noch  am  häufigsten  von  den  Offi- 
zieren unserer  Marine  besucht  werden,  sind: 

„die  Ostasiatischen  Gewässer  und  die  Inselgruppen  des  stillen  Meeres 
(wiewohl  letztere  weniger)"  und  „die  Nordküste  Südamerika's,  die 
Ostküste  Central-Amerika's  und  die  Westindischen  Inseln.** 

Euer  Hochwohlgeboren  würden  mich  durch  üebersendung  solcher  oben 
erwähnter  Fragebogen  für  die  beiden  genannten  Regionen,  sowie  event.  für 
»die  Gegend  der  Donaumündung  und  der  europäischen  Türkei,**  und  durch 
Bezeichnung  derjenigen  literarischen  Werke,  welche  am  geeignetsten  sind, 
den  Offizieren  die  Vorkenntnisse  zu  den  Forschungen  zu  geben  und  das 
Interesse  an  denselben  zu  wecken,  zu  Dank  verpflichten. 

23* 


328 

Um  die  Wünsche  der  Gesellschaft  den  Marinekreisen  bekannt  zu  geben, 
werde  ich  den,  die  allgemeinen  Gesichtspunkte  enthaltenden  Theil  des  gefälli- 
gen Schreibens  vom  18.  v.  Mts.,  in  einem  kurzen  Artikel  durch  das  Beiheft 
des  Marine -Verordnungs- Blattes,  welches  allen  Offizieren  und  Aerzten  der 
Marine  zu  Händen  kommt,  veröffentlichen  lassen. 

Der  Chef  der  Admiralität 

V.  Stosch. 


An 
den  Vorstand  der  Gesellficbaft 
für  Ethnologie,  Anthropologie  und  Urgeschichte, 
zu  Händen  des  Professors  und  Directors 
des  pathologischen  Instituts,  Ritter 
Herrn  Dr.  Virchow 

Hochwohlgcboren 
A.  3842.  Iir.  hier. 


Vorschläge  der  BerKner  anthropologischen 

Gesellschaft. 


A.    Ethnographie. 

Ethnographische  Untersuchungen,   soweit   sie  ein  psychologisches    Ein- 
dringen in  den  Gedankengang  fremder  Stämme  bedingen,  werden  sich  auf 
maritimen  Expeditionen   nur  in  sehr  beschränktem  Maasse  anstellen  lassen, 
da  der  Aufenthalt  an  den  Eüstenplätzen  gewöhnlich  ein  zu  kurzer  ist,  und 
dann  gerade  dort  die  Bewohner  ihre  natürlichen  Dispositionen  unter  künst- 
lich angelegten  Masken  zu  verdecken  pflegen.  Nutzbar  für  die  Wissenschaft 
kann  auch    hier   das  Verweilen  gemacht  werden,    wenn  man  sich  bemüht, 
solche  Gegenstände  zu  sammeln,   wie   sie  die  ethnographischen  Museen  zur 
Erreichung  ihrer  Zwecke  bedürfen. 
Dazu  gehören  : 
I.Kleidungsstücke     (von   einheimischer   Manufactur)    besonders    ge- 
musterte, unter  Beifügung  des  Rohstoffes,  der  Stadien  der  Verarbei- 
tung,  der    dabei    gebrauchten  Werkzeuge,   Beschreibung  des  Ver- 
fahrens, Verwendung  und  Art  der  Farbestoffe  etc. 

2.  Schmuckgegenstände  und  die  Materialien,  aus  denen  sie  gefertigt  sind, 
oder  wenn  dieses,  weil  aus  edlen  Metallen  oder  Steinen,  zu  kostspielig, 
Abzeichnung  der  Omamentirung,  ebenso  etwaiger  Tättowirung,  Durch- 
löcherung von  Körpertheilen ,  Bemalung  derselben;  am  Kopf,  Nase, 
Ohren,  Zähnen  geübter  Entstellungen. 

3.  Hausgeräthe  aus  Thon  (ob  gedreht,  mit  der  Hand  gefertigt  oder  in 
einem  Geflecht)  oder  Holz,  wenn  leicht  und  transportabel,  sonst  Modelle 
dieser  und  der  Häuser  (aus  Stein,  Holz,  Lehm,  je  nach  der  Natur 
des  Landes  geboten),  oder  Zeichnungen,  um  den  architektonischen 
Styl  wiederzugeben. 

4.  Das  Bett  (Matten,  Decken,  Nacken-  und  Kopfkissen  etc.) 
S.Waffen  zum  Kriegsgebrauch  (defensiv  und  offensiv)   und  Schmuck- 

oder  Etikette- Waffen. 


330 

6.  Geräthe  zur  Jagd  mit  Beschreibung  des  Gebrauchs  (Lanze,  Wurf- 
stock, Bogen,  Pfeile  etc.). 

7.  Geräthe  zum  Fischfang  (Angeln,  Netze,  Reusen,  Pfeile,  Speere  etc.). 

8.  Geräthe  zum  Ackerbau  (Beschreibung  der  Gebräuche  beim  Feldbau, 

4 

beim  Säen,  der  Ernte  etc.). 

9.  Die  bei   der  Viehzucht   gebrauchten    Geräthe,    Schuppen,    Lhasso, 
Glocken  etc.  mit  Geräthschaften  zur  Butter-  und  Käsebereitung, 

10.  Handwerkszeuge  in  Reihen. 

11.  Heilige  Gegenstände,  für  den  Cultus  verwandt,  Embleme  und  Sym- 
bole, Götzen  und  Götzenbilder,  Fetische,  Amulete,  Talismane, 
Zeichen  des  Priesterranges,  der  Würden  etc. 

12.  Musikinstrumente. 

13.  Figürliche  Bilderzeichen  zur  Verzierung  oder  im  Uebergang  zur  Schrift, 
wo  sie  sich  immer  angebracht  finden,  entweder  mit  dem  sie  tragen- 
den Gegenstande  oder  abgeklatscht  (durch  gebürstetes  Papier  oder 
durch  schwarzgefärbto  Wachsbälle). 

14.  Aushülfen  für  Rechnungen,  wo  vorhanden,  geschürzte  Knoten,  ge- 
kerbte Stäbe  etc. 

Solche  Erwerbungen  sind  meist  durch  einfache  Austauschobjecte  euro- 
päischer Manufactur  zu  bewerkstelligen,  und  zur  Wiedererstattung  etwaiger 
Kosten  wird  die  anthropologische  Gesellschaft,  soweit  die  Sammlungen  der- 
selben nicht  auf  die  betreffenden  Gegenstände  ausgedehnt  sind,  deren  Er- 
werbung für  ethnologische  Museen,  zunächst  ihre  Aufnahme  in  das  Berliner, 
zu  vermitteln  suchen. 

Die  an  den  Küsten  wohnenden  Völker  sind,  weil  vielfach  besucht^  dem 
grösseren  Theile  nach  in  Bezug  auf  ihre  ethnologischen  Verhältnisse  bekannt. 
Sollten  aber  in  dem  bunten  Gemisch  der  Hafenplätze  Individuen  aus  dem  In- 
nern des  Landes,  als  Sclaven,  Gefangene,  Händler  oder  sonst  dort  hingekom- 
men, angetroffen  werden,  so  lassen  sich  unter  Anderem  folgende  Fragen  stellen: 

Welchen  Namen  giebt  sich  der  Stamm  selbst? 

Was  bedeutet  derselbe  in  der  eigenen  Sprache? 

Wie  heisst  er  bei  seinen  Nachbarn? 

In  welcher  Sprache  verkehrt  er  mit  denselben? 

Wie  ist  die  Verfassung  (patriarchalisch,  republicanisch ,  theocratisch, 
monarchisch  etc.)? 

Welche  Rangunterschiede  bestehen  ?  (etwaige  Kastenscheidungen.) 

Bilden  die  Handwerker  eine  besondere  Classe  (wandernd  oder  ansässig?) 

Welche  Verkehrsmittel  gelten  (Austauschartikel,  Handelswege)? 
Weitere  Auskunft  ist  dann  zu  suchen  : 

lieber  Gebräuche  bei  Kriegs-  und  Friedensschluss  (Gesandtschaftsrecht, 
Erwählung  des  Heerführers). 

üeber  Gebräuche  bei  der  Geburt  (Haltung  der  Mutter,  Lösung  der 
Nabelschnur). 

üeber  Gebräuche  beim  Wochenbett  (Betheiligung  des  Mannes). 


331 

üeber   Gebräuche   bei   Namengebung   (Säugungszeit,   Durchbruch    der 
Zähne  etc.)- 

üeber  Gebräuche  bei  Eintritt  der  Pubertät  (Zeit  des  Eintritts  u.  s.  w 
Prüfungen,  etwaiges  Beschneiden,  Excision  u.  s.  w.). 

üeber    Gebräuche    bei   Eheschliessung    (Kauf  der   Braut,    Dienst  des 
Bräutigams,  Raub). 

üeber  Gebräuche  b^i  Krankheiten  (Arzneimittel,  priesterliche  Beschwö- 
rungen). 

üeber  Gebräuche  beim  Begräbniss,  durchschnittliche  Lebensdauer,  haupt- 
sächliche Todesursachen  u.  s.  w. 

üeber  die  Form  der  Gräber  (etwaige  Zubereitung  der  Leiche,  Begraben, 
Verbrennen  u.  s.  w.). 

üeber  das  Familienleben  (väterliche  Gewalt  u.  s.  w.). 

üeber  die  socialen  Verhältnisse  (Sittlichkeit,  Gastrecht  etc.). 

üeber  die    Stellung  der   Frau   (Verheirathung   in  oder  ausserhalb   des 
Stammes.    Monogamie,  Polygamie,  Polyandrie). 

üeber  das  Ansehen  der  Alten. 

üeber  die  bestehenden  Gesetze  (und  auf  wen  zurückgeführt?). 

üeber  die  herrschende  Sitten  und  Gebräuche. 

üeber  das  Erbwesen  (weiblicher  oder  männlicher  Linie). 

üeber  die  Form  der  Eidesabiegung. 

üeber  die  Sclaverei  und  Schuldsclaverei. 

üeber  Gewicht  und  Maass. 

üeber  die  Zeichen  des  Eigenthums  und  Symbole  der  Besitzergreifung. 

üeber  die  Anlegung  der  Dörfer,  Befestigungsweisen  u.  s.  w. 

üeber  die  Getränke  (Fluss-,  Brunnen-,  Regenwasser,   gekocht  oder  ge- 
mischt). 

üeber  die  Nahrung  (Zubereitung  derselben,  Esszeiten  u.  s.  w.). 

üeber  Art,   Dauer  und  Wechsel  der  Moden. 

üeber  das  Beleuchtungsmaterial    (Erneuerung,    Methoden  des  Feuer- 
machens.) 

üeber  die  Zeiten  des  Schlafes  (der  Nachtstunden,  Mittags  etc.) 

üeber  die  Haltung   von  Hausthieren    (Züchtung  oder  Abrichtung  der- 
selben, Entstellung  der  Homer,  Melken  der  Kühe,  Scheeren  der  Schafe). 

üeber    die   verwendeten   Narcotica    (in  Getränken,  Speisen,  Rauchen, 
Schnupfen,  Kauen.) 

üeber  Spiele  und  Tänze  (oder  Volksfeste). 

üeber  die  Transportmittel  zu  Lande. 

üeber  die  Befahrungsweise  der  Binnwi-  und  Küstengewässer. 

üeber  die  Beschaffung  und  Verarbeitung  der  Metalle. 

üeber  die  Werkzeuge  und  deren  Verwendung  beim  Baumfällen  oder  bei 
Herrichtung  des  Stammes.  Bei  Darstellung  der  gebrauchten  Geräthe  und 
Schmucksachen  ^ind,  besonders  unter  den  aus  Stein,  Muscheln  oder  Knochen 
die  Verfahrungsweisen  stets  möglichst  genau  zu  beschreiben. 


332 

Bei  Gelegenheit  zu  längeren  Gesprächen  können  Vocabularien^)  gesammelt 
werden,  zunächst  in  den  Bezeichnungen  der  Naturgegenstände,  der  Eörper- 
theile,  der  Verwandtschaftsgrade,  der  Religionsbegriffe,  dann  der  hauptsäch- 
lichsten Verba  und  Adjectiva,  sowie  kurzer  Phrasen  (um  Verwendung  der 
Präpositionen  zu  zeigen)  in  fragender,  befehlender,  erzählender  Form.  Dabei 
sind  die  Bangunterschiede  zu  beachten,  in  der  Anrede  und  Bezeichnungs- 
weise, sowie  die  Sprachweise  der  Kinder. 

Wenn  möglich,  ist  eine  Schätzung  der  Bevölkerung  zu  gewinnen,  der 
durchschnittlichen  Kinderzahl,  das  Verhältniss  der  Geschlechter. 

Bei  Bezeichnung  der  Monate  muss  zugleich  auf  die  meteorologischen 
Verhältnisse  des  jedesmaligen  Klima  Rücksicht  genommen  werden,  bei  der 
Bezeichnung  der  Sternbilder  auf  die  daran  geknüpften  Mythen,  namentlich 
auf  die  über  die  Sonne  und  den  Mond  erzählten,  die  bei  Finsternissen  und 
im  Gewitter  geläufigen,  die  Heilighaltung  sogenannter  Donnersteine  u.  s.  w. 

Erkundigung  über  vorhandene  Traditionen  und  die  Art  ihrer  Fortpflanzung 
sind  mehr  bei  herbeigeführter  Gelegenheit  herauszuhören  als  herauszufragen, 
wie  überhaupt  die  Fragen  nie  als  leitende  gestellt  werden  dürfen.  Wieder- 
gabe von  Fabeln,  Sprichwörtern,  Volksliedern  wird  ursprünglichen  Sinn  und 
Fassung  am  besten  bewahren,  wenn  scheinbar  unabsichtlich  belauscht. 

Bei  stattgehabter  Kreuzung  sind  die  daraus  hervorgegangenen  Mischungen 
im  Gegensatze  zu  den  ursprünglichen  Stämmen  zu  charakterisireu. 

Bei  Darstellung  des  Religionssystems  ist  der  Einfluss  desselben  auf  die 
individuelle  Moral,  die  gesellschaftlichen  Beziehungen  und  das  politische 
Leben,  sowie  der  Einfluss  der  Priesterkaste  auf  die  Individuen  und  den 
Staat  zu  beachten.  Bei  den  verschiedenen  Formen  des  Irrsinns  (oder  Idio- 
tismus) ist  der  Zusammenhang  mit  religiöser  Schwärmerei  in  Betracht  zu 
ziehen. 

Neben  der  Statur,  Kopfbildung,  Physiognomie,  Verhältniss  der  Extremi- 
täten zum  Rumpf,  Farbe,  der  sauft  oder  rauh  anzufühlenden  Haut  an  be- 
deckten Körpertheilen,  der  Augen,  der  (strafl'en,  harten,  weichen,  lockigen, 
kräuselnden,  welligen,  buschigen)  Haare,  der  Zahl  und  Abschleifung  der 
Zähne,  dem  Verhältniss  zwischen  Brust  und  Bauch,  der  Stellung  des 
Unterkiefers  und  des  Kinns,  ist  die  gewöhnlichst  angenommene  Körper- 
stellung zu  beachten:  die  Haltung  der  Arme,  das  Setzen  der  Füsse  beim 
Gehen,  die  im  Schlafen  bevorzugten  Lagen  u.  s.  w.  Ferner  die  Schrittweise, 
die  Art  des  Laufes,  des  Sprunges,  des  Schwimmens,  der  bei  der  Rede 
gebrauchten  Gesten,  der  Figuren  des  Tanzes  u.  s.  w.  Zugleich  muss 
dem  Mienenspiel  Aufmerksamkeit  geschenkt  werden:  welche  Kopf-,  JJals- 
oder  Schulterbewegungen  drücken  Bejahung  oder  Verneinung  aus,  wie  markirt 
sich  Verachtung,  Ueberraschung,  Freude?  welcher  Art  ist  die  durch  Weinen 
oder  Lachen  hervorgerufene  Zügeverzerrung?  welche  Hand-  oder  Fingerbewe- 


*)  Bei  Wörterverzeichnissen  ist  es  geeignet,   dem   bereits  von  Koelle  in  der  Poly- 
glotta  Africana  (Comparative  Vocabulary  London  1854)  niedergelegten  Schema  zu  folgen. 


333 

guDgen  dienen  zum  Winken  oder  Abwehren?  wie  weit  werden  die  Ohren 
bewegt,  ist  die  Kopfhaut  verschiebbar,  durchdringt  das  Erröthen  die  Haut, 
siod  beim  Gruss  die  Hände  betheiligt  (im  Druck),  die  Lippen  (im  Küssen), 
die  Nasen  (im  Reiben)?  findet  Athemeinziehung  oder  Bespeiung  statt?  ist 
ein  specifischer  Greruch  bemerkbar?    Wie  schliesst  der  Mund? 

Werden  die  Nägel  kurz  oder  lang  getragen,  (vielleicht  in  einer  Scheide), 
werden  sie  (und  wie  oft)  absichtlich  beschnitten,  und  was  geschieht  mit 
den  Abfällen?  welche  Werkzeuge  dienen  zum  Abscheeren  und  Glätten  der 
Haare,  zum  Kratzen  des  (oft  oder  unter  bestimmten  Verhältnissen  mit  den 
Händen  nicht  zu  berührenden)  Kopfes,  zur  Reinhaltung  und  zum  Stochern  der 
Zahne?  sind  Vorrichtungen  im  Gebrauch,  den  Auswurf  des  Speichels  aufzu- 
nehmen und  vielleicht  zu  verbergen?  tritt  die  Musculatur  stark  an  den 
Kaonoiaskela  hervor?  ist  das  Trinken  mehr  schlürfend  oder  schluckend, 
wird  der  Bar^  gepflegt  oder  ausgerupft,  wie  auch  die  Augenwimpern  und 
die  Haare  an  anderen  Körpertheilen,  zeigt  sich  Blinzeln  der  Augen  in  Folge 
des  Sonnenlichtes  oder  Schneeglanzes  (und  finden  sich  Vorrichtungen  zum 
Schutz  in  Gebrauch),  kommt  Nachtblindheit  vor?  bis  zu  welcher  Entfernung 
Schemen  Gegenstände  erkannt  zu  werden?  richten  sich  die  Ohren  beim 
Lauschen  oder  wird  der  Kopf  gewendet,  schnüffelt  die  Nase,  welche  Art  von 
Gerüchen  scheinen  beliebt,  wird  das  Süsse,  Salzige,  Herbe,  Bittere  oder 
Saure  beim  Geschmack  bevorzugt,  welche  Farben  werden  für  Zusammen- 
stellungen gewählt,  sind  Blau  und  Grün  nnterschieden  und  mit  welchen  Be- 
zeichnongeii? 

Welches  ist  (bei  Reitervölkern)  der  Sitz  zu  Pferde,  welche  Aufzäumung, 
Sattlung  und  Leitung,  auf  welcher  Seite  wird  aufgestiegen,  welches  ist  die 
häufigste  Gangart  der  Beitthiere,  welche  Laute  dienen  zum  Antreiben  oder 
Zurückhalten,  welche  zum  Locken  der  Hunde,  wie  werden  (von  den  Hirten) 
die  Heerden  getrieben  und  in  der  Zusammenhaltung  bewacht,  wie  in  der 
Vollständigkeit  controlirt,  ob  nach  Zahl  oder  nach  Aussehen,  wie  wird  nach 
den  verschiedenen  Jahreszeiten  darüber  disponirt,  und  wie  ändert  in  diesen 
überhaupt  die  Lebensweise  des  Stammes?  — 


In  Westindien  ist  die  eingeborne  Bevölkerung  *)  der  Antillen  schon 
bald  nach  der  spanischen  Entdeckung  untergegangen,  und  nur  mitunter 
finden  sich,  besonders  auf  Hayti  und  Porto-Rico,  Zeugen  ihrer  früheren  An- 
vesenhdt  in  Steinfiguren  der  Zemes  oder  Sculpturen  in  Höhlenwänden. 
Auf  St.  Vincent,  wo  sich  die  Caraiben  länger  hielten,  sind  vielfach  Stein- 
werkzeuge gefunden  worden,  und  würden  diese  sowohl,  wie  etwaige  Schädel 
der  Urbevölkerung  sehr  erwünscht  sein. 


')  Du  Tertre  Histoire  generale  des  Antiiles. 
Brown:  Uistory  of  St  Domingo. 


334 

Bei  Photographien  der  auf  den  Inseln  bestehenden  Mischrassen  sind 
die  Vorfahren  väterlicher-  und  mütterlicherseits  möglichst  weit  zurückzu- 
zählen. Auf  St.  Domingo  lässt  sich  in  den  Industrieerzeugnissen  abgele- 
gener Ansiedelungen  mitunter  ein  Rückschlag  in  den  afrikanischen  Typus 
beobachten  und  in  dem  sich  herausbildenden  Jargon  ist  es  angezeigt,  Proben 
von  verschiedenen  Oertlichkeiten  aufzunehmen. 

Erwünscht  sindNachforschungennach  dem  zu  Toussaint  L'Ouverture's 
Zeit  noch  im  dominicanischen  Theile  Hayti's  verwildert  vorkommenden  l^nde 
und  nach  dem  verwilderten  Schweine  der  „Momes"  von  Hayti  anzustellen. 
Es  wäre'  gut,  Zeichnungen,  Schädel  oder  gar  Photographien  solcher  ver- 
wilderten Hausthiere  zu  gewinnen. 

In  Südamerika  lassen  sich  in  dem  Hafen  Santa  Manta  mitunter  Alter- 
thümer  erlangen,  die  aus  dem  früher  auf  dem  Hochlande  von  Bogota  blühen- 
den Staat  der  Muyscas  herabgebracht  werden.  In  Venezuela  kann  Maracaibo 
Gelegenheit  geben,  mit  den  Goajiros-Indianer  zusammenzutreffen,  Angostura 
für  die  Guyana's. 

Von  den  verschiedenen  Indianerstämmen  Guyana's ')  kommen  die  Warrau 
und  Arowaken  am  meisten  mit  den  Küsten  in  Berührung.     An  der  Küste 
Brasiliens  2)  wäre  eine  nähere  Untersuchung  der  Muschelanhäufungen,   wie 
sie  sich  z.  B.  am  Flusse  Itajahi  finden,  erwünscht.    Aehnliche  kommen  an 
der  Küste  Patagonien's^)  vor  und  tritt  dort  die  Möglichkeit  hinzu,  bei  Befah- 
rung   der  Magellanstrasse  an  den  Feuerländern  Beobachtungen  anzustellen. 
Die  verwilderten  Rinder  der  Maluincn  und  die  Hunde  der  Pescheräh's,  wie 
der  Patagonier,  auch  die  Pferde  der  Patagonier  empfehlen  sich  zur  genauen 
Untersuchung.      Schädel   dieser  Thiere    wären  höchst   interressant.     Längs 
der  Westküste  ist  Cobija  für  Ansammlung  der  in  der  Wüste    Atacama  ge- 
fundenen Alterthümer,  für  die  aus  den  Hochländern  stammenden  von  perua- 
nischen*)  Häfen    besonders  Arica,   Islay  und  Payta  geeignet,    sowie  Callao 
durch  seine  Nachbarschaft  zu  der  Vieles  absorbirenden  Hauptstadt. 

In  den  Häfen  Gentralamerika's  sind  häufig  Alterthümer  der  dort  mit  der 
spanischen  Eroberung  untergegangenen  Culturen  zu  erwerben  und  in  den  Pro- 
ducten  vielfacher  Mischung  aus  den  schon  seit  toltekischer  und  aztekischer 
Zeit  veränderten  Indianer- Rassen  mit  Negern  oder  Caraiben  bietet  sich  ein 
reiches  Feld  des  Studiums.  Wird  an  der  Küste  von  Central-Amerika  z.  B. 
Panama,  Nicoyo  oder  sonst  eine  Meerschnecke  zum  Rothfärben  der  Wolle 
benutzt,  so  ist  wo  möglich  diese  Schnecke  mitzubringen. 

In  den  ostasiatischen  Gewässern  sind  besonders  die  Inseln  des  indischen 
Archipelago  noch  vielfacher  Aufklärung  bedürftig,  und  so  oft  sicB  in  den 


»)  Scbomburgk's  Reisen  in  Guyana. 

2)  Üeber  die  einzelnen  Stämme:  von  Martins,  die  Ethnographie  Brasiliens. 

3)  Muster:  A  Home  with  the  Patagonians. 
*)  Tschudi:  Reisen  in  Peru. 


335 

Hafenstädten  Individuen  aus  Stämmen  des  Innern  antreflfen  sollten,  wären 
methodisch  aufgenommene  Photographien  (streng  en  Face  und  Profil)  sehr 
willkommen,  in  Sumatra  ^  der  Orang  Kubu,  Redjang,  Lampong,  Korinchi, 
Batta,  auch  der  Atchinesen  und  Menangkabauer,  sowie  der  benachbarten  Nyas- 
Insulaner,  in  Java  der  Bewohner  des  Tenger  Gebirges  und  der  Sundanesen, 
in  Borneo^)  der  verschiedenen  Dayak-Stämme  (der  Hügel-Dayak,  auch  der 
Sen-Dayak  an  der  Küste),  dann  der  Kayan  (mit  Abzeichnungen  der  Tätto- 
winuig),  Orang  Milanoes,  Orang  Tedong,  Meri,  Murut  oder  Idaan,  femer  auf 
Celebes  der  Turajos  u.  s.  w.  Neben  der  Verstellbarkeit  der  grossen  Zehen 
ist  in  Borneo  auf  die  auch  dort  erwähnte  Sechsfingrigkeit  zu  achten,  sowie 
auf  haarige  Familien  (wie  in  Slam). 

Auf  Gilolo,  und  den  Molukken  überhaupt,  wären  die  verschiedenen  Mi- 
schungen mit  ihren  Special-Bezeichnungen  zu  beschreiben,  besonders  die  zu 
einem  dunkeln  und  kraushaarigen  Typus  sich  neigenden,  bis  zu  den  Papuas 
Seu  Guinea's,  der  umliegenden  Inseln  und  der  Torres-Strasse,  Auf  der 
Halbinsel  Malacca  würde  ein  besonderes  Augenmerk  auf  die  Semang  zu 
richten  sein,  im  Staate  Quedah  (auch  bei  Tringanu),  nnd  ausserdem  mögen 
die  Verschiedenheiten  der  Malayen  berücksichtigt  werden,  der  Orang  Badjus, 
der  Orang  Laut,  der  Lanun  und  übrigen  Piraten,  sowie  die  Bewohner  von 
Banka-Billiton,  Lombok,  Madura,  Bali  und  den  Sulu-Inseln.  Auf  den  Phi- 
lippinen werden  Spuren  der  als  Negritos  oder  Aetas  bezeichneten  Rasse  im 
Norden  Lnzons  auch  auf  anderen  der  Inseln  zerstreut  angegeben,  worüber 
(ihre  üebergänge  in  Igorroten  und  andere  Stämme  sich  geeigneten  Orts 
Erkundigungen  einziehen  und  womöglich  Photographien  erhalten  lassen  könnten. 
Wäre  es  möglich,  von  einigen  der  Volksstämme  zugleich  Schädel  oder,  wenn 
nicht  ganze  Skelete,  so  doch  Becken,  sowie  Haare  zurückzubringen,  so  würde 
der  wissenschaftliche  Gewinn  ein  sehr  hoher  sein.  Besonders  wünschenswerth 
wären  Schädel  eingeborener  Stämme  Sumatra's  (auch  bei  Palembang  gefun- 
dener), der  Andamanen,  Papua's  etc. 

In  den  Häfen  China's^)  von  Hongkong  bis  Tientsin  dürften  nur 
selten  Vertreter  der  eingebornen  Stämme  (wie  im  Süden  der  Miautsi 
und  ihrer  Verwandten,  im  Innern)  angetroffen  werden,  doch  bieten 
sich  noch  immer  Beobachtungen  an  den  Chinesen  selbst  (die  Compression 
der  Füsse,  Nagelpflege).  Für  Amoy  fehlen  noch  genauere  Zeichnungen  der 
Pagoden  und  verfallenen  Grabmäler  auf  den  Inseln  der  Bucht.  Schädel  und 
Zeichnungen  oder  Photographieen  des  Ongti  -  Schaafes  in  China  sind  will- 
kommen. Femer  sind  Nachrichten  darüber  einzuziehen,  ob  das  Werfen  von  zwei 


*)  Juugbuhn:  Die  BattalSndcr. 
^  Earic:  The  eastcrn  Seas. 

Low:  Sarawak. 

Spencer  St.  John:  Life  in  tlic  forests  of  tlie  Far-East. 
')  De  Courcy:  L'empire  du  Milieu. 

Williams:  Tbc  middle  Kiugdom. 


336 

oder  mehr  Lämmern  wirklich  vorkommt,  ob  und  in  welchem  Grade  diese 
Fruchtbarkeit  auch  bei  Bastarden  des  Ongti-Schafes  mit  anderen  Rassen  sich 
forterbt. 

Sollten  die  Häfen  der  Mandschurei,  die  Insel  Sachalin  mit  den  gegenüber- 
liegenden Küsten,  oder  vor  Allem  Korea  besucht  werden,  so  ist  jede  Aus- 
kunft über  die  dort  angetroffenen  Volkstypen,  und  womöglich  ihre  bildliche 
Darstellung  erwünscht  In  der  Victoriabucht,  der  Bai  Peter's  des  Grossen 
sind  Steinwerkzeuge  der  alten  Bewohner  leicht  zu  erwerben.  Im  Amur- 
gebiet sind  die  dortigen  Bewohner,  Giljäken,  Orotschonen  u.  s.  w.  zu  beachten, 
ferner  die  neueingewanderten  Mandsy  und  deren  Verhältnisse.  Dort  mögen 
zugleich  die  koreanischen  Kolonistendörfer  besucht  werden. 

Gelegenheit  zu  vielfachen  Beobachtungen  bietet  die  InselJesso  mit  den 
von  den  Japanern  zurückgedrängten  Ainos,  dann  Formosa  und  die  seltener 
besuchten  Loochoo-Inseln ').  Ferner  bilden  die  Küsten  und  Inseln  der  Behring- 
Strasse,  sowie  die  Länder  des  nordwestlichen  Amerika  2)  ein  noch  vielfacher 
Aufschlüsse  harrendes  Gebiet. 

In  Oceanien  ^)  sind  mehrere  der  abgelegenen  Inselgruppen  Melanesiens  fast 
noch  ganz  unbekannt  und  ist  überall  eine  möglichst  eingehende  Beschreibung 
der  äusseren  Erscheinung,  der  Hautfarbe,  der  Haarbeschaffenheit,  des  vielfach 
buschartigen  Wachsens  des  Kopfhaars  und  der  Schädelbildung  erwünscht,  ebenso 
der  durch  Standesunterschiede  hervorgerufenen  Verschiedenheiten,  wie  sie  auch 
in  Polynesien  und  Mikronesien  hervortreten.  Von  den  auf  Tinian ,  Manga- 
reva,  Pitcairn-lsland,  Wahu  und  verschiedenen  der  übrigen  Inseln  bemerkten 
Alterthümern  werden  Sammlungen  oder  Zeichnungen  werthvoU  sein,  ebenso 
von  den  auf  Samoa  den  Freundschaftsinsulanern  zugeschriebenen  Befestigun- 
gen und  Strassenbauten. 

Ueber  das  verwilderte  Schwein  auf  Samoa  ist  Auskunft  erwünscht  und 
ob  auf  Inseln  Polynesiens  (in  Mikronesien  auf  den  Carolinen)  besondere 
Muscheln  als  Werthzeichen  oder  Geld  benutzt  werden.  Womöglich  sind 
diese  Muscheln  mitzubringen. 

Auf  dem  Festlande  Australiens  sind  an  den  Küsten,  besonders  bei  den 
nördlichen  Stämmen,  die  durch  die  Beziehungen  zu  den  Papuas  hervorgerufenen 
Modificationen  ins  Auge  zu  fassen,  die  Stammes-Eintheilung  derselben,  die 
Geltung  der  Kobong,  ihre  dialectischen  Verschiedenheiten  et-c. 

Sollte  (nach  zugegangener  Mittheilung)  auch  Liberia*)  an  der  afrika- 


*)  B eich  er:  Voyage  of  IT.  M.  S.  Samarang. 

2)  Hoinibcrg:  Ethnologische  Skizzen  über  die  Völker  des  russischen  Amerika. 

3)  Ellis:  Poiynesian  researches. 
Mein  icke:  Die  Südseevölker. 
Fi n seh:  Neu  Guinea. 

Erskine:  The  islands  of  the  Western  Pacific. 
Keate:  Account  of  the  Peiew-islands. 
*)  VVilkcson:   History  of  Liberia. 

Koelle:  Narrati ve  of  an  Expedition  into  the  Vey  country. 


L 


337 

nischen  Küste  besucht  werden,  so  wäre,  neben  den  Dey,  Bessy,  n.  s.  w. 
sowie  den  Mandingo  des  Hochlandes,  welche  die  Küste  für  Handelszwecke 
besuchen,  ein  besonderes  Augenmerk  auf  die  Vey  und  die  gegenwärtige  Ver- 
wendung ihres  selbständig  erfundenen  Alphabets  zu  richten. 

Interessant  würden  die  zum  Feileu  der  Zähne  verwandten  Werkzeuge, 
sowie  bei  Gesichtseinschnitten  die  dafür  gebrauchten  Messer  und  Farbe- 
stoffe sein. 


B.  Prähistorische  Forschungen. 

An  den  zahlreichsten  Punkten  der  Erdoberfläche  finden  sich  Spuren  des 
Menschen  aus  vorgeschichtlicher  Zeit. 

Die  ältesten  dieser  Spuren  fallen  schon  dem  Gebiete  der  Paläontologie 
anheim,  insofern  in  der  Erde,  sei  es  in  Torfmooren,  sei  es  in  Sinter- 
iagen  oder  gar  Schwemmschichten,  und  im  Wasser,  namentlich  im  Boden 
von  Seen  und  Flüssen,  üeberreste  der  menschlichen  Kunstfertigkeit  oder 
der  Mahlzeiten  des  Menschen  oder  endlich  Knochen,  Schädel,  ja  ganze  Ske- 
lete  gefanden  werden.  Meist  wird  diese  Art  von  Funden  sich  der  Kenntniss 
der  Marine -Offiziere  entziehen,  indess  bestehen  an  vielen  Orten  kleinere 
oder  grössere  Sammlungen  von  Kaufleuten  oder  Privaten,  welche  gerne  ab- 
gegeben werden,  wenn  die  Zusage  gegeben  wird,  sie  vaterländischen  Samm- 
langen einzuverleiben .  Auch  bringt  der  Zufall  es  mit  sich ,  dass  bei  Wege- 
bauten, nach  grossen  Wasserfluthen  oder  Erdrevolutionen  solche  Gegenstände 
gerade  zu  einer  Zeit  zu  Tage  kommen,  wo  europäische  Schilfe  sich  in  der 
Nähe  befinden. 

Ungleich  häufiger  sind  die  einer  späteren,  wenngleich  immer  noch  vor- 
historischen Zeit  angehörigen  Üeberreste.    Dahin  gehören  namentlich: 

a)  alte  Höhlenwohnungen; 

b)  alte   Küchenanhäufungen  (Kjökkenmöddinger,  Paraderos  der  Pa- 
tagonier,  Muschelberge  Brasiliens  und  der  Andamanen); 

c)  alte  Ansiedlungen  an  Bergen  und  in  Ebenen;  - 

d)  alte  Befestigungen,  namentlich  Erd-  und  Mauerwälle,  Mauern  ohne 
Mörtel  etc.: 

e)  alte  Opferplätze; 

f )  alte  Gräber. 

Von  allen  diesen  Arten  ist  es  sehr  wünschenswerth,  genaue  Beschreibungen, 
Abbildungen  und  wenn  möglich  Photographien  zu  haben.  Ist  Zeit  zur  ge- 
naueren Cntersuchung,  so  ist  Alles  zu  sammeln,  was  über  die  Zeit  der  Anlage 
oder  Entstehung,  über  die  Art  des  Lebens  jener  Bevölkerungen  und  über 
die  Menschenrasse  Aufschluss  geben  kann.    Proben   des  Bodens  oder  Ge- 


838 

Steines,  Thier-  und  Menschenknochen,  Thongeräthe  (wenn  auch  nur  Scherben), 
Metalle  (selbst  in  unscheinbaren  Stücken),  geschlagene  oder  bearbeitete  Steine 
müssen  sorgfältig  gesammelt  und  bewahrt  werden. 

Von  hervorragendem  Interesse  sind  die  früher  bewohnten  oder  benutzten 
Höhlen,  welche  an  zahlreichen  Küstengegenden  z.B.  Brasilien,  Westindien, 
den  Philippinen  vorkommen.  In  einigen  sind  Leichen  mit  allerlei  Beigaben 
beigesetzt  oder  begraben;  in  andern  haben  die  Leute  gelebt  und  es  mi 
üeberreste  ihrer  Geräthe  und  ihrer  Nahrung  zurückgeblieben.  Um  letztere  zu 
finden,  muss  der  Boden  oft  bis  zu  grösserer  Tiefe  aufgegraben  worden.  Ge- 
schieht dies,  so  muss  genau  festgestellt  w^erden,  in  welcher  Tiefe,  in  welchen 
Erdschichten  und  in  welcher  Reihenfolge  die  Funde  gemacht  werden. 

Manche  Höhlen  sind  nur  von  Thieren,  sei  es  vorweltlicher,  sei  es  noch 
lebender  Art,  bewohnt  oder  besucht  worden,  und  man  findet  die  Knochen 
derselben.  Auch  hier  knüpft  sich  ein  grosses  Interesse  daran,  diese  Knochen 
recht  vollständig  zu  besitzen. 

Auch  in  den  alten  Befestigungen,  Wohn-  und  Küchenplätzen,  Muschel- 
bergen u.  s.  w\  muss,  wenn  möglich,  nachgegraben  werden,  um  die  Tiefe  und 
Beschaffenheit  der  Culturschichten  zu  ergründen. 

Bei  den  alten  Gräbern  ist  sowohl  die  äussere  Form  und  Einrichtung, 
als  namentlich  die  innere  Gestaltung  möglichst  genau  festzustellen.  Finden 
sich  Skelettheile  vor,  so  ist  deren  Stellung  und  gegenseitiges  Verhältniss 
zu  verzeichnen,  namentlich  auch  die  Lage  der  Beigaben  in  Beziehung  zn 
den  einzelnen  Körpertheilen  wohl  ins  Auge  zu  fassen. 

Es  ist  endlich  darauf  zu  achten,  dass  an  vielen  Orten  z.  B.  in  Japan, 
Celebes  und  andern  ostasiatischen,  sowie  polynesischen  Inseln  alte  Steingeräthe, 
namentlich  Steinbeile,  nocli  gegenwärtig  im  Besitze  der  Einwohner  vor- 
kommen und  von  ihnen  zu  erwerben  sind. 


839 


C.     Anthropologie  im  engeren  Sinne. 

• 

Wie  schon  im  ethnographischen  Theile  (A)  ausgeführt,  werden  die  Marine- 
Offiziere  und  Aerzte  allerdings  selten  in  die  Lage  kommen,  wenig  bekannte 
Völker  zu  sehen.  Indess  sind  doch  die  physischen  Eigenthümlichkeiten  auch 
der  Küstenvölker  noch  keineswegs  so  genau  untersucht,  dass  es  nicht  mög- 
lich wäre,  hier  w^eitcre  Forschungen  anzustellen. 

Das  Gemisch  der  Rassen  an  den  Donaumündungen  ist  so  gross,  dass  es 
allerdings  einer  sehr  vorsichtigen  Beobachtung  bedürfen  wird,  um  nicht  in 
Irrthümer  zu  verfallen.  Slavische  und  rumänische  Elemente,  Griechen,  Zi- 
geuner und  Juden  werden  sich  jedoch  leicht  sondern  lassen  und  verdienen 
ein  genaues  Studium.  Ganz  besonders  gilt  dies  von  den  einzelnen  Stäm- 
men der  Südslaven  (Bulgaren,  Serben  etc.) ,  welche  keineswegs  genau  genug 
beschrieben  sind.    Namentlich  Schädel  derselben  wären  sehr  erwünscht. 

In  Ostasien  sind  es  namentlich  die  schwarzen  oder  sehr  dunkeln  Rassen, 
welche  eine  besondere  Aufmerksamkeit  erheischen.  Im  Norden  von  Japan 
die  Ainos  (behaarte  Kurilen),  auf  den.  Philippinen  die  Negritos  (Agtas),  auf 
den  Nicobaren  die  Mincopies,  weiter  südlich  die  Papuas  und  endlich  die 
Australneger.  Die  Beziehung  und  Verwandtschaft  dieser  einzelnen  Stämme 
unter  einander,  ihre  Wohnsitze,  ihre  physische  Beschaffenheit,  ihre  Sitten 
and  Lebensweise  sollten  überall  weiter  studirt  und  für  jede  Localität  be- 
sonders fixirt  werden.  Zeichnungen,  Photographien,  Schädel,*  ganze  Skelete, 
Messungen,  Haare  werden  je  nach  der  sich  bietenden  Gelegenheit  erbeten. 
Vorzüglich  ist  der  genauen  Feststellung  der  Hautfarbe  (Kinder,  Männer, 
Weiber,  Alte,  Neugeborne)  und  der  Beschaffenheit  der  Haare  (lang  oder 
kurz?  glatt?  gelockt?  kraus?  in  Büscheln  (tufts,  touflfes)  stehend?)  die  sorg- 
fältigste Beachtung  zu  schenken.  Wiederholte  Besuche  der  verschiedenen 
Abschnitte  der  Küste  Nen-Guinea's  wären  für  die  Erforschung  der  höchst 
verwickelten  Völker-  und  Culturverhältnisse  Melanesiens  dringend  wünschens- 
werth. 

An  den  meisten  Orten  bewohnen  die  schwarzen  Rassen  das  Innere  der 
Inseln,  Wo  dies  nicht  der  Fall  ist,  machen  wir  besonders  darauf  auf- 
merksam, dass  auch  die  Bergvölker  des  Innern  wenig  gekannt  und  meist  von 
[grösserer  Wichtigkeit  sind,  als  die  Küstenstämme,  welche  weit  mehr  ge- 
mischt sind.  Jenen  stehen  nur  die  Bewohner  der  sehr  isolirten  und  wenig 
zugänglichen  Inseln  gleich,  deren  Kenntniss  allerdings  auch  noch  sehr  empfind- 
liche Lücken  hat. 


340 

Die  Aerzte  der  Marine  werden  sich  leicht  schon  vor  der  Abreise  aus  der 
Heimath  die  nöthigen  Instructionen  verschaffen  können  und  wir  verweisen  im 
Voraus  auf  die  von  der  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  angekündigten 
und  gegenwärtig  in  der  Bearbeitung  begriffenen  Vorschriften  zur  Schädel- 
und  Körpermessung.     Vorläufig  empfehlen  wir  folgende  Messungen: 

1.  Aufrechte  Höhe  vom  Scheitel  bis  zur  Sohle. 

2.  Kopfhöhe  vom  Scheitel  bis  zum  Bann. 

3.  Stimhöhe  vom  behaarten  Theile  des  Gesichtes  bis  zur  Nasenwurzel. 

4.  Nasenhöhe  von  der  Wurzel  bis  zum  Ansatz  der  Scheidewand. 

5.  Von  der  Nasenscheidewand  bis  zur  Mundspalte. 

6.  Von  der  Mundspalte  bis  zum  Kinn. 

7.  Grösste  Länge  des  Kopfes  von  der  hervorragendsten  Stelle  des 
Hinterhauptes  bis  zur  Nasenwurzel. 

8.  Grösste  Breite  des  Kopfes  (unter,  zuweilen  zwischen  den  Scheitel- 
höckern). 

9.  Horizontaler  Kopfumfang,  gemessen  über  die  hervorragendste  Stelle 
am  Hinterhaupte  und  den  Schläfen,  jedoch  oberhalb  der  Augenbrauenbögen. 

10.  Kopfbogen,  von  einer  äusseren  Gehöröffnung  über  die  Kopfwölbung 
hinweg  zur  anderen  gemessen. 

11.  Jochbreite  (zwischen  den  am  meisten  hervorragenden  Stellen  der 
Jochbögen). 

12.  Entfernung  der  Nasenwurzel  von  dem  äusseren  Gehörgange. 

13.  Entfernung  des  Ansatzes  der  Nasenscheidewand  von  da. 

14.  Entfernung  des  vordersten  Lippenrandes  von  dem  äusseren  Ge- 
hörgange. 

15.  Halslänge  vom. 

16.  Rumpf  länge. 

17.  Brustumfang  dicht  oberhalb  der  Brustwarzen. 

18.  Taillenumfang    (über  der  Crista  oss.  ilium). 

19.  Beckenumfang  um  die  oberen  Darmbeinstachel  gemessen. 

20.  Schulterbreite  hinten. 

21.  Abstand  der  Brustwarzen  von  einander. 

22.  Oberarmlänge  bis  zur  Ellenbeuge. 

23.  Unterarmlänge. 

24.  Handlänge  bis  zur  Spitze  des  Mittelfingers. 

25.  Oberschenkellänge. 

26.  Unterschenkellänge. 

27.  Länge  des  Fussrückens 


28.    Länge  der  Fusssohle 


beides  bis  zur  Spitze  der  zweiten  Zehe. 


Diese  Maasse  können  (mit  Ausnahme  von  No.  2,  7,  8,  10,  12 — 14) 
mit  einem  nach  dem  metrischen  Systeme  eingetheilten  Bandmaasse  genom- 
men werden.  Statt  des  einfachen  Bandmaasses  wird  noch  besser  ein  Stahl- 
maass  angewendet,  welches  nicht  dehnbar   ist  und   daher   constantere  Re- 


341 

saltate  liefert.  Man  hat  solche  in  Kapseln  mit  einem  Apparat  znm  Selbstanf- 
wickeln.  Für  dieMaasseNo.  2, 7, 8, 10, 12 — HisteinTastercirkel  ^)  zu  benutzen. 

Ausser  den  Messungen,  welche  wo  möglich  an  Männern  und  Frauen 
ZQ  veranstalten  sind,  ist  jedesmal  eine  Beschreibung  anzufertigen,  worin 
sowohl  der  Gesammteindruck  (ob  Lang-  oder  Kurzschädel?  Ortho-  oder 
Propathismus ?  gross  oder  klein?  stark  oder  schwach?  u.  s.  w.),  als  auch 
eine  genauere  Angabe  über  einzelne  Theile  aufzunehmen  wäre.  Dazu  em* 
pfiehlt  sich  eine  Liste  mit  folgenden  Rubriken  : 

Nationalität. 

1 .  Geschlecht. 

2.  Alter. 

3.  Scbädelform 

a)  Breite  (lang,  kurz), 

b)  Höhe  (hoch,  niedrig). 

4.  Kieferstellung  (orthognath,  prognath) 

5.  Körperform. 
Höhe. 
Stärke. 

6.  Farbe  der  Haut,  Lippen,  Nägel,  Haare,  Iris,  Bindehaut  des  Aug- 
apfels (des  „Weissen  im  Auge").  Beschaffenheit  der  Haare  am  Kopf 
und  an  den  anderen  Körpertheilen. 

7.  Angaben  über  Ohr,  Nase,  Mund,  Brust,  Bauch,  äussere  Genitalien, 
Gesäss,  Bildung  der  Hände,  Waden,  Füsse. 

Um  die  Hautfarbe  näher  zu  charakterisiren,  empfiehlt  sich  die  Anle- 
gung einer  Farbenscala  mittelst  Wasserfarben.  Der  Beobachter  sucht 
die  von  ihm  am  häufigsten  beobachtete  Hautfarbe  eines  Stammes  in  Aus- 
dehnung von  etwa  drei  Centim.  Länge  und  zwei  Centim.  Höhe  auf  Papier 
ZQ  malen.  Nachdem  dies  geschehen  ist,  hält  er  eine  Probe  an  die  ver- 
schiedenen Theile  der  Körperoberfläche  des  betreffenden  Individuums  und  ver- 
zeichnet diejenige  Stelle,  mit  der  die  gemalte  Farbe  am  meisten  überein- 
stimmt. Haarproben  sind  in  Papierabschnitte  zu  wickeln  und  mit  genauer 
Aufschrift  zu  vorsehen.  Besondere  Aufmerksamkeit  ist  auf  den  Inseln 
des  stillen  Oceans  der  Verbreitung  der  sogenannten  Büschel-Haare  zu 
schenken. 

Künstliche  Verunstaltungen  des  Kopfes  (bei  Kindern),  der  Zähne  (Feilen, 
Färben,  Ausbrechen),  der  äusseren  Genitalien  (Beschneidung,  Vemähung), 
der  Haut  (Narben,  Tättowimng)  sind  genau  zu  beschreiben  und  die  Art  der 
angewendeten  Operation,  sowie  die  Zeit  derselben  und  etwaige  besondere 
Gebräuche,  welche  dabei  in  Anwendung  kommen,  zu  bemerken. 

Hinsichtlich  des  Gesichtsausdruckes  der  beobachteten  Individuen  dürften 


')  Der  Tastcrcirkel  kana  ein  geburtsbülflicher  Gompas  d'epaissear  sein.  Jedenfalls 
wäre  es  gut,  die  Entfernungen  der  Branchen  mit  einem  Maassstabe,  selbst  nur  mit  einem 
Bandmaasse  zu  messen. 

ZdtKWn  ttx  Ethnologie,  Jahrgug  1872.  24 


842 

noch  die  folgenden,  von  Herrn  Ch.  Darwin ')  angegebenen  Gesichtspunkte  zu 
berücksichtigen  sein,  welche  in  die  für  die  österreichische  k.  k.  Mission  nach 
Ostasien  ausgefertigten  Instructionen  aufgenommen  sind: 

1.  Wird  das  Erstaunen  durch  weites  Oeffnen  der  Augen  und  des 
Mundes  ausgedrückt,  so  wie  durch  Hinaufziehen  der  Augenbrauen? 

2.  Gibt  sich  Schamgefühl  durch  Erröthen  kund,  sobald  die  Hautfarbe 
dies  zu  sehen  erlaubt?  und  insbesondere,  wie  weit  hinab  reicht  das  Roth- 
werden des  Körpers? 

3.  Runzelt  der  Entrüstete  oder  Trotzige  die  Stirne,  hält  er  Kopf  und 
Körper  aufrecht,  die  Schultern  viereckig  und  ballt  er  die  Fäuste? 

4.  Ist  bei  demjenigen,  der  in  tiefes  Nachdenken  versunken  ist  oder 
der  eine  Räthselfrage  zu  lösen  sucht,  ein  Runzeln  der  Stirn  oder  der  Haut 
unter  den  Augenlidern  wahrzunehmen? 

5.  Werden,  we^in  Jemand  missmuthig  ist,  die  Mundwinkel  herabge- 
drückt und  die  inneren  Augenbrauenwinkel  durch  jenen  Muskel  emporge- 
zogen, den  die  Franzosen  den  „Schmerzmuskel"  nennen?  Bei  diesem  Zustand 
stellt  sich  die  Augenbraue  etwas  schräg  mit  einer  kleinen  Anschwellung 
am  inneren  Ende  und  die  Stirn  wird  in  ihrer  Mittel-Partie  transversal  ge- 
runzelt, aber  nicht  in  ihrer  ganzen  Breite,  wie  wenn  die  Augenbrauen  ganz 
hinaufgezogen  werden. 

6.  Funkeln  die  Augen  beim  Gefühl  des  Wohlbehagens,  wobei  die  Haut 
ringsherum  und  darunter  ein  wenig  gerunzelt  und  die  Mundwinkel  ein  wenig 
zurückgezogen  werden? 

7.  Wird,  wenn  Jemand  einen  Anderen  anf&hrt  oder  verhöhnt,  der 
Winkel  der  Oberlippe  oberhalb  des  Hunds-  oder  Augenzahns  an  der  Seite, 
die  dem  Gegner  gegenübersteht,  hinaufgezogen? 

8.  Lässt  sich  der  Ausdraek  der  Hartnäckigkeit  oder  Verstocktheit  er- 
kennen, der  hauptsächlich  im  festen  Zusammenschliessen  des  Mundes,  Herab- 
ziehen der  Augenbrauen  und  leichtem  Stirnrunzeln  besteht? 

9.  Aeussert  sich  Verachtung  durch  leichtes  Vorschieben  der  Lippen 
und  durch  Hinaufziehen  der  Nase  in  Begleitung  einer  leichten  Exspiration? 

10.  Zeigt  sich  das  Gefühl  des  Ekels  durch  Herabziehen  der  Unter- 
lippe, leichtes  Aufheben  der  Oberlippe  mit  plötzlicher  Exspiration?  (eine 
Art  von  beginnendem  Erbrechen  oder  als  ob  man  Etwas  aus  dem  Monde 
speien  würde?) 

11.  Gibt  sich  der  höchste  Grad  der  Furcht  in  derselben  W^eise  kund, 
wie  bei  Europäern? 

12.  Wird  das  Lachen  jemals  bis  zu  der  Höhe  gesteigert,  bei  der  es 
Thränen  in  die  Augen  bringt? 

13.  Zuckt  man  die  Achseln,  wendet  man  die  Ellbogen  nach  innen, 
breitet  man  die  Hände  nach  aussen  und  öiFnet  man  die  Handflächen,  unter 


*)  Vergl.  das  neue  Werk  von  Darwin:   The  expression  of  the  emotions  in  man  and 
animals.    Lond.  1872. 


343 


HinanfiEiehen  der  Brauen,  wenn  mau  andeuten  will,  daas  man  Etwas  nicht 
m  hindern  oder  selbst  nicht  zu  thnn  vermag? 

U.  Lassen  Kinder,  wenn  sie  mürrisch  sind,  den  Mond  hängen  oder 
schieben  sie  die  Lippen  beträchtlicli  vor? 

15.  L&sst  sich  der  Ausdruck  der  Schuld,  der  List  oder  der  Eifersucht 
erkennen? 

IG.    Gilt  ein  leiser  Pfiff  als  ein  Wink,  Stillschweigen  zu  beobachten? 

IT.  Wird  der  Eopf  in  verticaler  Richtung  zum  Zeichen  der  Bejahung 
nud  in  lateraler  zum  Zeichen  der  Verneinung  geschüttelt? 

Die  Beobachter  würden  gut  thun,  sich  der  leichteren  Uebersicht  wegen 
Tabellen  zur  Eintragung  der  Maasso  etc.  etwa  nach  beifolgendem  Schema 
anzulegen.  Die  K^o.  1—2?  correspondiren  mit  den  auf  S.  16  angegebenen 
einzelnen  Maassen. 


iillllillilllf 


344 


D.     Pathologie. 

Die  Geographie  der  Krankheiten  ist  nicht  bloss  für  die  Erforschung  der 
Natur  mancher  pathologischer  Prozesse  von  entschiedener  Wichtigkeit,  sondern 
sie  bildet  auch  einen  Gegenstand  von  dem  höchsten  praktischen  Interesse  für 
Kriegs-  und  Handelsmarine.  Wir  erinnern  in  dieser  Beziehung  nur  an  die 
vielen  Erkrankungen,  welche  theils  an  den  Boden,  theils  an  das  Klima  ge- 
knüpft sind. 

Für  uns  hat  specielleres  Interesse  die  Kenntniss  derjenigen  Krankheits- 
prozesse, für  deren  Fortpflanzung  erbliche  üebertragungen  nachweisbar  sind. 
Wenn  schon  an  manchen  Orten  gewisse  Körperformen  den  Eindruck  krank- 
hafter Bildungen  machen  (z.  B.  die  Fettauswüchse  der  Hottentotten),  so 
nehmen  an  anderen  gewisse  erbliche  Krankheiten  von  constitutioueller  Natur 
eine  solche  Bedeutung  an,  dass  sie  die  ernsteste  Aufmerksamkeit  verdienen. 
Unter  letzteren  steht  obenan  der  Aussatz  (Lepra,  Leprosy,  Elephantiasis 
Graecorum). 

Schon  auf  dem  internationalen  statistischen  Gongresse  zu  London  1860 
Hess  Prof.  Virchow  eine  Fragetabelle  mittheilen,  welche  er  zuerst  in  seinem 
Archiv  für  pathologische  Anatomie  und  Physiologie  veröffentlicht  hatte. 
Zahlreiche  Einzelbeiträge  kamen  ihm  von  den  verschiedensten  Seiten  zu  und 
sind  ebendaselbst  (Band  XXII  —  XXVII)  gedruckt  worden.  Die  englische 
Regierung  veranlasste  besondere  Aufnahmen  in  allen  Golonien,  deren  Ergebniss 
in  besonderen  Blaubüchern  ^)  mitgetheilt  ist.  Indess  sind  damit  die  Unter- 
suchungen über  die  Natur  der  Lepra  nicht  abgeschlossen  und  wir  geben  daher 
hier  nochmals  das  erwähnte  Frage-Schema  wieder; 

A.    Die  Leproserien  f Aussatzhäuser). 

1.  Wo  giebt  es  Leproserien?  wie  alt  sind  sie?  wieviel  Kranke  nehmen 
sie  auf?  welche  Bedingungen  bestehen  für  die  Aufnahme,  welche 
Ordnung  für  das  Hauswesen  der  Anstalten? 

2.  Wo  gab  es  früher  Leproserien?  wann  wurden  sie  gegründet?  wie 
gross  waren  sie?  welche  Statuten  hatten  sie?  wann  wurden  sie  um- 
gewandelt oder  aufgehoben? 

B.   Der  Aussatz. 

1.  Wo  giebt  es  Aussatz  (Lepra  Arabum,  Elephantiasis  Graeco- 
rum, Spedalskhed)? 

2.  Wo  gab  es  früher  Aussatz?  und  wann  ist  er  zuerst  und  wann  zu- 
letzt erwähnt? 

3.  Welche  Formen  von  Aussatz  sind  beobachtet  worden?  (Lepra  tu- 
berculosa,  anaesthetica,  mutilans,  articulorum?  Mor- 
phaea?) Kennt  man  bestimmte  Beziehungen  der  Morphaea  zu  den 
anderen  Formen  der  Lepra? 

>)  Report  on  Leprosy  by  the  Royal  College  of  Physicians.   London  1867.  Ck)rre8poa- 
dance  relating  to  the  Discovery  of  an  alleged  eure  of  Leprosy.   London  1871. 


345 

4.  Findet  sich  die  Krankheit  endemisch  oder  sporadisch?  Bemerkt  man 
eine  Zunahme  oder  Abnahme  derselben  in  Beziehung  auf  die  Zahl 
der  Erkrankungen? 

5.  Welche  Ursachen  schuldigt  man  an? 

a)  Erblichkeit? 

b)  Contagion? 

c)  Klima?  (^uft-  und  Bodenfeuchtigkeit?) 

d)  Nahrung?  (F^tt?  Fische?  gesalzene?  welche  Art  von  Fischen?) 

6.  Kennt  man  eine  Therapie  der  Lepra? 

7.  Bestehen  besondere  Gesetze  über  die  Leprösen?  Absperrung?  Ehe- 
Verbote  ? 

8.  Giebt    es    literarische,    private    oder    officielle   Berichte    über    die 

Krankheit? 
In  China  und  Japan,  an  der  östlichen  und  westlichen  Küste  von  Süd- 
amerika, auf  Madeira,  den  Azoren  und  den  westindischen  Inseln,  am  Cap  etc. 
ist  noch  jetzt  der  Aussatz  zu  finden  und  es  giebt  zahlreiche  Einrichtungen 
und  Anstalten  für  die  Erkrankten. 


E.  Linguistik. 

Wenn  nicht  zufälligerweise  unter  den  Marine-Offizieren  sich  jemand  be- 
finden sollte,  der  besondere  Sprachkenntnisse  besitzt,  so  wird  es  kaum  mög- 
lich sein,  irgend  welche  Erwartungen  auf  selbständige  Forschungen  seitens 
derselben  zu  hegen  oder  solche  Forschungen  anzuregen.  Wortverzeichnisse 
anzulegen,  kann  einen  gewissen  Werth  haben,  und  es  ist  in  dieser  Be- 
ziehung schon  unter  A.  Einiges  gesagt.  Indess  wäre  es  weit  mehr  vorzuziehen, 
wenn  die  Herren  Marine-Offiziere  ihre  Aufmerksamkeit  darauf  richten  wollten, 
schon  fertige,  sei  es  geschriebene,  sei  es  gedruckte  Vocabularien  zu  erwerben 
nnd  mitzubringen.  Ganz  besonders  gilt  dies  von  den  polynesischen  Inseln, 
wo  zahlreiche  Missionsanstalten  befindlich  sind.  Die  Drucksachen  dieser 
Anstalten  sind  für  uns  sehr  schwer  zugänglich,  da  oft  nicht  einmal  deren 
Titel  in  Europa  bekannt  werden.  Der  Catalog  von  Trübner  in  London 
(American  and  Oriental  Record.  7  Bände),  giebt  eine  gewisse  Uebersicht 
solcher  Publicationen,  indess  ist  er  keineswegs  vollständig,  und  wenn  ein 
Exemplar  desselben  der  Expedition  mitgegeben  würde,  so  Hesse  sich  leicht 
controliren,  was  nicht  notirt  und  daher  nicht  bloss  selten,  sondern  bisher  un- 
bekannt ist. 

Von  sehr  viel  geringerem  W^erthe  sind  die  von  Missionären  besorgten 
Ceberaetzungen  biblischer  Schriften  in  fremde  Sprachen.  Alles,  was  ur- 
sprünglich in  der  Muttersprache  ausgedrückt  ist,  und  wenn  es  noch  so  klein 
ist,  besitzt  eine  grössere  Bedeutung.  Daher  wären  Sammlungen  von  Sprich- 
wörtern in  der  Ursprache ,  sowie  von  Liedern,  wie  sie  bei  den  mannichfachsten 


346 

Ereignissen  des  Lebens,  namentlich  bei  Begräbnissen  gesungen  werden,  sehr 
zu  empfehlen.  Hat  das  Volk  Fabeln  oder  Erzählungen  in  feststehender  Form, 
so  wären  diese  zu  fixiren.  Ist  dies  Alles  nicht  zu  finden,  so  schreibe  man 
Gespräche  auf  oder  zufallige  Erzählungen,  natürlich  mit  einer  Uebersetzung 
derselben  in  eine  bekannte  Sprache. 

Endlich  ist  daran  zu  erinnern,  dass,  wo  Lieder  gesammelt  werden,  auch 
die  Melodie  derselben  musikalisch  niedergeschrieben  werden  sollte. 


F.    Geographie  und  Statistik. 

Aufgaben  rein  geographischer  Art  werden  sich,  gegenüber  den  bereits 
so  ausgedehnten  Resultaten  der  Aufnahmen  europäischer  Seemächte,  nament- 
lich der  britischen  Admiralität,  für  die  in  Rede  stehenden  Expeditionen  der 
Deutschen  Marine  nur  ausnahmsweise  und  in  beschränktem  Umfange  ergeben. 

Im  grossen  Ocean  bildet  das  südöstliche  Ende  von  Neu-Guinea  das  längste 
bisher  noch  unerforschte  einem  grosseren  Landgebiete  angehörige  Küsten- 
stück, dessen  vollständige  Recognoscirung  eine  empfindliche  Lücke  unserer 
Karten  ausfüllen  würde,  falls  dies  nicht  bereits  durch  eine  von  der  nieder- 
ländischen Regierung  vor  einigen  Jahren  beabsichtigte  Expedition  in  der 
Zwischenzeit  ausgeführt  sein  sollte,  worüber  hier  nichts  bekannt  ist,  in  Batavia 
aber  sichere  Nachrieht  zu  erhalten  sein  wird. 

Ferner  gehört  der  grosse  Archipel  der  Salomons- Inseln  nicht  allein 
hinsichtlich  der  Beschaflfenheit  des  Landes  und  seiner  Bewohner  noch  zu 
den  unbekanntesten  Theilen  Oceaniens,  sondern  nicht  einmal  die  ein- 
heimischen Namen  der  einzelnen  Inseln  (welche  auf  den  Karten  gewöhnlich 
noch  durchaus  die  ihnen  von  den  Entdeckern  beigelegten  Benennungen 
führen)  sind  bis  jetzt  dem  grösseren  Thoile  nach  bekannt,  namentlich  fehlen 
uns  die  der  drei  grossen  Inseln  Yzabel,  Choiseul  und  Bougainville.  Schon 
die  Ermittelung  der  einhcimisclien  Synonymen  für  dieselben,  sowie  für 
Espiritu -  Santo ,  die  Hauptinsel  der  Neu -Ilebriden- Gruppe,  wäre  eine  Be- 
reicherung der  Erdkunde. 

Wenn  Erforschung  des  Innern  weniger  bekannter  Länder,  abgesehen 
von  einzelnen  weniger  umfangreichen  Inseln,  wo  ein  nicht  allzu  kurzer 
Aufenthalt  dies  gestattet,  ausserhalb  der  Zwecke  einer  See  -  Expedition 
liegt,  so  wird  sich  doch  öfters  Gelegenheit  ergeben,  zuverlässige  Nachrichten 
in  jener  Hinsicht  von  ständig  oder  vorübergehend  angesiedelten  Europäern 
oder  Amerikanern  (namentlich  Missionaren  und  Kaufleuten)  einzuziehen, 
resp.  durch  Copien  bereits  ausgearbeiteter  Beri(Jite  und  Kartenskizzen  zu 
erwerben;  wo  dergleichen  neueren  Datums  bereits  durch  den  Druck  publicirt 
s>"d  (vielfach  in  Australien,  auf  einzelnen  der  Inseln  des  grossen  Oceans),  wird 
emi3  Anschaffung  dieser  Drucksachen,  die  oft  erst  spät,  noch  öfter  gar  nicht 
auf  anderen  Wegen  nach  Europa  gelangen^  dringend  empfohlen.    Namentlich 


347 

dürfte  auf  diesem  Wege  unsere  höchst  mangelhafte,  nur  auf  fast  ein  Jahr- 
hundert alte  Berichte  und  Karten  gestützte  Kenntniss  der  grossen  Insel 
Hayti  vielleicht  um  ein  erhebliches  vervollständigt  werden;  alles  was  in 
geographischer,  geologischer,  ethnographischer ^  naturwissenschaftlicher  Be- 
ziehung im  Laufe  dieses  Jahrhunderts  in  Port-au-Pnnce  und  St.  Domingo 
gedruckt  sein  sollte,  wird  unseren  öfTentlicheu  Sammlungen,  die  nichts 
derartiges  besitzen,  höchst  willkommen  seinJ) 

In  den  griechischen  Gewässern  würde  namentlich  eine  Vervollständigung 
der  von  dem  britischen  Survey  begonnenen  Sondirungen  wüuschenswerth 
sein,  um  zu  einer  möglichst  vollständigen  Kenntniss  des  Meeresbodens,  zu- 
nächst des  Aegeischen  und  Marmara  Meeres  zu  gelangen.  Ferner  wären  in 
derselben  Region  mit  leichter  Mühe  einzelne  Lücken  im  archäologisch- 
geographischen Interesse  auszufüllen,  namentlich  in  den  südöstlichen  Golfen 
des  Archipelagus  (Südwestküste  Kleinasiens).  Die  englischen  Karten,  sowohl 
die  der  Adnuralität  (Archipelago,  sh.  6)  als  in  noch  höherem  Moasse  die  auf 
Grund  derselben  von  Newton  vervollständigten,  seinem  Werke  überHalicar- 
nassus  beigegebenen  Karten,  zeigen  an  den  Golfen  von  Kos,  Giova  und  Syme 
eiae  grosse  Zahl  namenlos  gelassener  Orte  und  Ruinenstätten,  deren  Namen, 
vorzüglicli  die  von  den  griechischen  Inselbewohnern  (auf  Kos  und  Syme) 
gebrauchten  ein  nicht  geringes  Interesse  haben,  insofern  darunter  wohl, 
ebenso  wie  unter  der  Nomenclatur  der  Inseln,  Spuren  von  Namen  des  Alter- 
thoms  erhalten  sein  können.^)  Schon  eine  Constatirung  dieser  Namen,  am 
besten  durch  einen  schriftkundigen  Einheimischen  griechisch  geschrieben, 
nicht  weniger  ihre  türkischen  Synonymen  und  die  Namen  der  von  Türken 
bewohnten  Ortschaften  an  diesen  Küsten  würden  dankenswerth  sein. 

Eine  ähnliche  Vervollständigung  in  topographischer  Beziehung  verdienen 
die  nördlichen  Küsten  des  ägeischen  Meeres  (Archipelago,  sheets  3  und  4), 
namentlich  die  für  die  alte  Geschichte  überaus  wichtige,  aber  bis  jetzt  von 
neueren  topographischen  Forschungen  fast  unberührt  gebliebene  chal ei- 
dische Halbinsel  zwischen  den  Meerbusen  von  Saloniki  und  Orphani; 
auch  von  den  drei  kleinen  südlich  daran  sich  schliessenden  Halbinseln  ist 
aar  die  östliche,  die  des  Berges  Athos  (Hagion  Oros)  ausreichend  durchforscht, 
die  mittlere  und  westliche,  mit  einem  Dutzend  altgriechischsr  Städte,  die 
vermuthlich  durchweg  wenigstens  kenntliche  Spuren  zurückgelassen  haben 
werden,  noch  so  gut  wie  unbekannt ;  bei  der  geringen  Arealausdehnung  dieser 


')  Auch  in  Guayaquil,  wenn  es  berührt  wird,  wäre  nachzufragen,  ob  seit  Villavicencio's 
Arbeiten  nichts  Neueres  über  die  Republik  Ecuador  veröffentlicht  worden  ist. 

^  Z.  B.  zwischen  Gap  Alupo,  gegenüber  Rhodos,  und  dem  Golf  von  Makri,  in  der 
Umgebung  der  Buchten,  welche  jetzt  unter  den  Nanieo  Marmaras  und  Karaghatsch  be- 
kannt sind,  geben  die  italiSnischen  Seekarten  des  15.  und  16.  Jahrhunderts  folgende  Namen 
von  Küstenpunkten,  die  alle  in  der  an  dieser  Stelle  auffallend  dürftigen  neuen  englischen 
Seekarte  fehlen,  woraus  nicht  folgt,  dass  sie  wirklich  durchaus  verschwunden  sind:  Messi 
Marfitan  oder  Malfitan,  Anconitan,  Traquia,  Fisco  (das  alte  Physcus)  Larosa,  Lavia,  Prepia 
Metireme. 


348 

Halbinsel  würde  selbst  eine  Durchforschung  und  Skizzirung  des  Innern  wenig 
Zeit  wegnehmen  und  bei  einem  nicht  allzu  kurzen  Aufenthalt  eines  der 
K.  SchiflFe  in  Saloniki  sehr  leicht  auszuführen  sein.  Ebenso  dringend 
empfohlen  wird  die  Bereisung  der  grösseren  Halbinsel,  namentlich  der  West- 
küste (von  Saloniki  bis  zum  Isthmus  von  Eassandra)  mit  ihren  8  oder  9 
grösstentheils  unmittelbar  an  der  Küste  gelegenen  antiken  Städten,  und 
wenn  es  irgend  die  Zeit  erlaubt,  auch  eine  Bereisung  des  Innern,  Besuch 
des  noch  von  keinem  europäischen  Berichterstatter  berührten  Hauptortes 
Poligyro  (oder  Poliero,  nicht  einmal  die  richtige  Schreibart  dieses  Namens 
ist  bis  jetzt  constatirt),  Besteigung  und  Messung  der  bedeutenderen  Höhen- 
punkte; endlich  als  sehr  wichtig,  die  kaum  mehr  als  3  —  4  Tage  bean- 
spruchende Querroute  von  Saloniki  bis  zum  östlichen  Golf  durch  das  Thal 
der  Beschik-Seen  und  zurück  (beide  Hauptwege  im  Norden  und  Süden 
der  Seen). 

Weiter  östlich  gehört  der  Küstenstrich  von  der  Bucht  Burugjöl  bis  zur 
Maritza- Mündung  bei  seinem  grossen  historischen  Interesse  (Zug  des  Xerxes, 
Peloponnesischer  Krieg)  zu  den  allerunbekanntesten,  da  er  auch  auf  der  englischen 
Karte  (sh.  4)  nur  sehr  vag  und  unvollständig  dargestellt  ist,  sowohl  hinsichtlich 
der  bewohnten  oder  zerstörten  Küstenorte,  als  der  Flussthäler,  deren  die  Alten 
hier  eine  viel  grössere  Zahl  nennen,  als  die  Karte  angiebt;  von  dem  im 
Alterthum  hier  oft  genannten  Küstensee  Ismaris  müsste  sich,  wenn  er 
selbst  völlig  ausgetrocknet  sein  sollte,  in  der  Nähevon  Maronia  doch  noch 
die  Spur  nachweisen  lassen.  Eine  Landreis«  auf  dieser  Küstenstrecke,  auch 
nur  auf  die  8  deutschen  Meilen  zwischen  dem  Burugjöl  und  Makri  beschränkt, 
mit  Skizzirung  der  topographischen  Verhältnisse  und  der  Ruinenstätten, 
würde  gewiss  ein  reichhaltiges  und  zum  Verständniss  der  alten  Geschichte 
wichtiges  Material  zu  Tage  fördern. 

Es  ist  endlich  daran  zu  erinnern,  dass  alles  statistische  Material  über 
Bevölkerungs-  und  Stcrblichkeits- Verhältnisse,  namentlich  über  die  Verthei- 
lung  und  Ausbreitung  der  einzelnen  Rassen  und  Stämme  recht  sorgfältig 
gesammelt  werden  sollte.  Von  besonderem  Interesse  sind  diejenigen  Zahlen, 
welche  sich  auf  Einwanderung,  Acclimatisation  und  Colonisation  beziehen, 
sei  es,  dass  sie  ganze  Gebiete,  oder  nur  einzelne  Küstenstriche  betreflfen. 


349 


G.  Botanik.  ' 

Die  Wünsche  der  botaDischen  Mitglieder  der  anthropologischen  Geseli- 
schaft  erstrecken  sich  hauptsächlich  auf  HerbeischaflFung  solcher  Gegenstände 
aus  dem  Pflanzenreiche,  welche  in  irgend  welcher  Weise  vom  Menschen  be- 
natzt werden;  an  solchen  Gegenständen  ist  das  hiesige  botanische  Museum 
noch  sehr  arm  und  wird  daher  jeder  derartige  Beitrag  mit  grösstem  DanivO 
eDtgegengenommen  werden. 

Es  sind  hier  zu  nennen  in  erster  Reihe  Nahrungsmittel,  und  zwar 
Früchte  (die  gewöhnlichen  tropischen  Früchte,  theils  trocken,  theils  in  Gly- 
cerin')  oder  Alkohol  sehr  erwünscht),  Getreide-Arten  und  sonstige  Saamen, 
Waizeln  und  Knollen,  wie  sie  zu  Markt  gebracht  werden. 

Arzneimittel  der  verschiedensten  Art,  namentlich  solche  der  Einge- 
bornen,  auch  Zaubermittel  oder  beim  Cultus  benutzte  Gewächse. 

Faser-,  Geflecht-  und  Farbestoffe. 

Nutzhölzer. 

Von  allen  diesen  Gegenständen  werden  instructive  Proben,  womöglich 
mit  Angabe  der  einheimischen  Namen  und  —  sehr  dankenswerth  —  mit 
Beigabe  der  Pflanze,  von  welchen  sie  kommen,  gewünscht. 

Als  eine  Specialität  von  Ost- Asien  sind  die  essbaren  See-Tang- 
Arten  in  den  jSford-Japanischen  Gewässern  zu  erwähnen,  von  denen  Exem- 
plare sehr  wichtig  wären. 


Die  Dircction  des  Königlichen  botanischen  Museams  in  Berlin  benutzt  diese  Gelegen- 
öeit,  um  einige  andere  Desiderate,  die  zwar  nicht  auf  Anthropologie,  wohl  aber,  z.  Th. 
wenigstens,  auf  Hydrographie  Bezug  haben,  den  Mitgliedern  der  Expeditionen  ans  Herz 
w  legen. 

In  erster  Reihe  bittet  dieselbe,  auf  Meergewächse  zu  achten  und  dieselben  an 
Diöglichst  vielen  Stellen  und  in  so  zahlteichen  Arten  als  möglich  zu  sammeln.  Die  geo- 
graphische Verbreitung  derselben  ist  noch  keineswegs  vollständig  bekannt  und  dürfte  für 
ilvdrographie  manche  wichtige  Schiussfolgerungen  ergeben.  In  hohem  Maasse  gilt  das  von 
den  schwimmenden  Seetang^-  (Sargaco-)  Anhäufungen,  namentlich  im  südlichen  Indi- 
schen Ocean.  Die  grosse  Mehrzahl  dieser  Gewächse  gehört  zu  den  Kryptogamen  (Algen); 
gewisse  Tbiergruppen  (Polypen,  bes.  Bryozen),  welche  in  der  Regel  mit  den  Algen  ver- 
gesellschaftet vorkommen  und  ihnen  äusserlich  z.  Th.  nicht  unähnlich  sind,  brauchen 
nicht  ängstlich  gesondert  zu  werden,  da  das  botanische  Museum  die  wissenschaftliche 
Verwerthung  derselben  vermitteln  würde.  Wohl  aber  verdienen  eine  besondere  Aufmerk- 
samkeit die  Meer-Phanerogamen  (Seegräser),  über  welche  die  in  3ExempI.  beifolgende 
Abhandlung  des  Dr.  Ascherson  genauere  Andentungen  giebt.  Diese  Gewächse  sind  selbst 
in  rein  botanischer,  mehr  noch  in  geographischer  Hinsicht  unvollkommen   bekannt;   be- 


0  3  Theile  Glycerin,  1  Theil  Wasser,  einige  Tropfen  Essigsäure  und  ein  wenig  reinen 
Alkohol 


350 

• 

soDdcrs  wlcbtig  wäre  iu  dieser  Richtung  die  ExploratioD  der  afrikanischen,  südamo- 
rikanischen  und  chinesischen  Küsten,  von  welchen  wenig  oder  nichts  bekannt  Ist, 
sowie  des  indischen  Archipels  und  der  Gewässer  um  die  Südsce-Inseln,  wo  eine 
besonders  reiche  Ausbeute  zu  erwarten  ist. 

Endlich  verdienen  auch  die  durch  mikroskopische  Pflanzengebilde  (Seebluthe, 
Sfigespahnsee)  verursachten  Trübungen  des  Meeres  besondere  Beachtung. 

Was  Laudpflanzcn  betrifft,  so  werden  natürlich  alle  Sammlungen  dankbar  ange- 
nommen werden;  doch  sind  es  einige  Punkte,  welche  besondere  Aufmerksamkeit  vcrdiencc: 
so  gehört  die  europäische  Türkei  noch  zu  den  am  wenigsten  erforschten  Ländern  der 
£rde ;  die  Flora  der  Donaumündungen  kann  als  fast  unbekannt  gelten.  Die  W es t k ü stc 
A.frika*s  und  die  Inselgruppen  Polynesiens  sind  in  unserem  Museum  noch  wenig 
vertreten. 

Für  die  Zubereitung  und  Aufbewahrung  der  erwähnten  Gegenstände  werden  folgende 
Andeutungen  genügen:  Alle  Gegenstände  sind  möglichst  sorgfältig  mit  specieller  Fund- 
ortsangabe und  Datum  zu  etikettiren.  Das  Trocknen  der  Pflanzen  geschieht  zwischeo 
Löschpapier.  Jede  Pflanze  wird  in  einen  Bogen  dünneren  Löschpapier»' möglichst  ausge- 
breitet, und  diese  Bogen  abwechselnd  mit  (zweckmässig  gehefteten)  Zwischenlag eu  von 
4—6  Bogen  stärkeren  Löschpapiers  aufgeschichtet.  Das  Ganze  wird  durch  Zusammcu- 
schnüren  oder  sonst  einem  starken  Drack  unterworfen  und  die  feuchten  Zwischonlagco 
etwa  täglich  durch  trockene  ersetzt,  was  so  lange  fortgesetzt  wird,  bis  alle  Pflanzen  völlig 
trocken  sind.  Diese  trockenen  Zwischenlagen  sind  vor  dem  Wechsehi  zweckmässig  in  der 
Sonne  oder  an  der  Maschine  zu  erwärmen,  nicht  aber  die  eingelegten  Pflanzen 
selbst.  Farrenkräuter  und  Gräser  zu  sammeln,  empflehlt  sich  besonders,  weil  sie  sehr 
leicht  zu  trocknen  sind  und  besonderes  Interesse  besitzen.  Alle  trocknen  Gegenstände 
sind  auf  dem  Transport  vor  Feuchtigkeit  zu  bewahren. 

Saftige  Früchte,  Blüthen,  welche  durch's  Trocknen  unkenntlich  werden  wurden,  (solche 
Gegenstände  würden  in  ihrer  frichen  Beschaffenheit  durch  farbige  Abbildungen  zu  fiiiren 
sein),  zartere  Seegewächse  und  kleine  Proben  der  grösseren,  namentlich  der 
Stammspitzen,  sowie  Blatt-  und  Stengelstücke  und  Blüthen  und  Früchte  der 
Seegräser  sind  in  Spiritus  aufzubewahren,  desgl.  mikroskopische  Organismen,  welche  die 
Sceblüthe  bewirken.  Grössere  Algen  werden  zweckmässig  nicht  gepresst,  sondern  aa 
der  Luft  getrocknet. 

Schliesslich  noch  die  selbstverständliche  Versicherung,  dass  das  botanische  Museum 
haare  Auslagen,  die  in  seinem  Interesse  gemacht  worden,  ersetzen  wird. 

A.  Braun.  P.  Ascherson. 


351 


H.  Zoologie. 

Es  wäre  von  grossem  Interesse,  über  das  Vorkommen  und  die  Lebens- 
weise der  menschenähnlichen  oder  anthropoiden  Affen  (Chimpanse, 
Gorilla,  Orang-Utan)  Nachrichten  einzuziehen.  Schädel,  Skelete  oder  selbst 
Dar  einzelne  Skelettheile ,  besonders  Hand-  und  Fussskelote ,  wären  zn  sam- 
meln. Böte  sieh  die  Gelegenheit  dar,  Köpfe  oder  Extremitäten  dieser  Thiere 
mit  Haut  und  Haar  in  Alkohol  zu  legen,  so  wäre  dies  um  so  erwünschter. 
Unausgetragene  Junge  (Foetus)  vom  Orang-Utan,  sowie  Schädel  alter 
männlicher  Chimpanses  sind  ein  bedeutendes  Desiderat. 

Auf  die  Erforschung  der  Hausthiere,  als:  Hunde,  Katzen,  Pferde 
Esel,  Schweine,  Rinder,  Ziegen,  Schaafe  etc.  ist  besonderes  Gewicht 
zu  legen. 

Es  sind  Beschreibungen  des  äussereren  Habitus  dieser  Thiere  zu  ent- 
werfen und  Nachrichten  über  ihr  Variiren,  ihre  Züchtung,  Fruchtbarkeit,  die 
Ertragsfälligkeit  des  Milchviehes,  die  etwaige  Fortpflanzung  von  Diffbr- 
mitäten  einzuziehen. 

Die  muthmaassliche  Abstammung  der  auf  stammlich  begrenzten  Oertlich- 
keiten,  z.  B.  Inseln  gehaltenen  Hausthiere  ist  möglichst  zu  ergründen.  Schädel 
nad  Skelete  derselben  sind  zu  erwerben.  Von  besonderer  Wichtigkeit  sind 
diese  Untersuchungen  in  Bezug  auf  entlegene  Inselgruppen,  um  festzustellen, 
bis  zu  welchem  Maasse  hier  Hausthierrasseu  verwildern. 

Schädel  der  Hausratten  lassen  sich  überall  mit  Leichtigkeit  beschaffen. 
Der  Grad  der  Variabilität  dieses  Thieres  unter  verschiedenen  Klimaten  wäre 
ein  der  Untersuchung  sehr  würdiges  Thema. 

NB.  Jeder  Thierschädel  ist  mit  einer  Notiz  über  den  Fundort  und  das 
Geschlecht  zu  versehen. 

Die  Schädel  werden  in  heissen  Klimaten  nothdürftig  von  ihrem  Fleische 
entblösst,  das  Gehirn  wird  mit  einem  gebogenen  Aste  in  der  Hirnhöhle  selbst 
zerstossen  und  zerquetscht  und  so  viel  wie  möglich  mit  Wasser  und  Asche 
herausgespült'. 

Darauf  werden  einige  nasse  Bogen  Pflanzenpapier  um  den  Schädel 
geschlagen  und  das  Ganze  in  der  Sonne  getrocknet.  Ist  kein  Lösch- 
papier zur  Hand,  so  kann  man  auch  die  Schädel  mit  Asche,  Sand  oder 
Erde  bestreuen  und  so  in  der  Sonne  trocknen.  Eine  Umhüllung  mit  Pflanzen- 
papier schützt  zugleich  vor  dem  Verlust  von  Zähnen,  dem  zu  leichten  Ab- 
brechen von  Knochenvorsprüngen  etc. 


352 


I.  Photographie. 

Man  hat  zu  unterscheiden  zwischen  physiognomischen  Aufnahmen 
und  ethnographischen.  Die  Grundprincipien,  nach  Avelchen  beide  Arten 
von  Aufnahmen  anzufertigen  sind,  müssen  getrennt  werden. 

I.  Physiognomische  Aufnahmen 
sollen  die  physische  Beschaffenheit  der  Völker  darstellen,  soweit  die  Pho- 
tographie dies  zu  leisten  vermag,  und  zwar  in  solcher  Weise,  dass  eine 
durchgehende  Vergleichung  der  Aufnahmen  unter  sich,  sowie  mit  denen 
anderer  Arbeiter  möglich  ist.  Es  wird  zu  diesem  Zwecke  praktisch  sein, 
Darstellungen  von  Portraits  (A)  und  ganzer  Figuren  (B)  zu  trennen. 

A. 

1.  Bei  Portraits  sollten  stets  gerade  Proiectionen*)  gewählt  werden. 
Wo  es  irgend  thunlich,  stets  Vorder-  und  Seitenansicht  des- 
selben Kopfes. 

2.  Das  Streben,  hierbei  einen  malerischen  Effect  zu  erzielen,  ist  ver- 
werflich, da  es  die  Verhältnisse  leicht  entstellt.  Kopf  und  Brust 
sei  nach  Möglichkeit  entblösst;  die  Beleuchtung  einüau^h  und 
klar,  um  die  umrisse  recht  deutlich  hervortreten  zu  lassen.  Zu 
diesem  Zwecke  wird  es  sich  auch  empfehlen,  einen  weissen  oder 
wenigstens  recht  hellen  Hintergrund  zu  wählen. 

3.  Die  Aufnahmen  müssen  in  bestimmter  Grösse  ausgeführt  werden. 
Es  ist  wünschenswerth,  nicht  unter  Vs  iiat.  Grösse  zu  gehen,  da 
sonst  die  einzelnen  Verhältnisse  des  Gesichtes  nicht  mehr  messbar 
erscheinen. 

4.  Vermag  der  Photograph  eine  oder  die  andere  Dimension  des  Gesichtes, 
welche  im  Bilde  leicht  zu  identificiren  ist,  mittelst  eines  Taster- 
cirkels  (Baudeloque's  Comp,  d'epaiss.)  in  Natura  zu  messen,  so 
wird  dies  den  Werth  der  Arbeit  erhöhen.  Kann  dies  nicht  ge- 
schehen, so  ist  ein  Bandmaaas  als  Loth  neben  dem  Modell  auf- 
zuhängen. 

B. 

a.  Ganze  Figuren  müssen  ebenfalls  möglichst  .entblösst  aufge- 
nommen werden. 

b.  Gerade,  aufrechte  Haltung  des  Körpers,  auch  hier  Vorder- 
und  Seitenansicht.  Doch  ist  hierbei  die  Seitenansicht  nicht  in 
in  gleichem  Masse  unerlässlich,  wie  bei  den  Portraits. 

c.  Bestimmte  Grösse  hierbei  ist  noch  wichtiger,  der  Massstab  darf 
aber  viel  geringer  sein.  Erforderlichen  Falles  bis  V20  nat.  Grösse. 
Anlehnen  oder  in  die  Hand  geben  eines  auch  im  Bilde  kenntlichen 
Messstockes  ist  zu  empfehlen ;   ein  Arm  aber  wenigstens  muss  in 

^)  Um  gerade  Projectionen  zu  erzielen,  ist  es  selbstverständlich  nothwendig,  auch  die 
Kamera  horizontal  zu  stellen  und  die  Visirscheibe  senkrecht  zu  belassen. 


358 

seiner  natürlichen^  gerade  herabhängenden  Haltung  verbleiben.  Der 
Messstock  soll  so  genau  als  möglich  in  die  mittlere  Transversal- 
eoene  der  Figur  gebracht  werden,  um  die  gleiche  perspectivische 
Verkürzung  zu  zeigen,  und  muss  senkrecht  gehalten  werden.  Da 
dies  schwierig  ist,  so  kann  auch  hier  ausserdem  oder  allein  ein 
Bandmaass  als  Loth  neben  der  Figur  so  aufgehängt  werden,  dass  es 
in  die  mittlere  Ebene  des  Bildes  fällt. 

Projiciren  der  Figur  auf  einen  eingetheilten  Hintergrund  ist 
wegen  der  Verkürzung  nicht  empfehlenswerth.  Soll  diese  Methode 
doch  angewendet  werden,  so  muss  der  Photograph  durch  genaue 
Vergleichung  feststellen,  welche  Correction  bei  der  angewandten 
Entfernung  der  Figur  vom  Hintergrunde  die  Eintheilung  nöthig  hat. 
d.  Zur  Verringerung  der  perspectivischen  Verkürzung  sind  sowohl  bei 
der  Aufnahme  von  ganzen  Figuren,  als  von  Portraits  nur  Objective 
zu  benutzen,  deren  Oeffnungswinkel  kein  übermässig 
grosser  ist.  Es  würde  also  ungeeignet  sein,  die  Augenlinse  oder 
das  Pantoscop  zu  wählen;  schnell  arbeitende  Doubleobjective 
wären  vorzuziehen.  Hat  man  hinreichendes  Licht,  oder  gestatten  es 
die  Umstände,  längere  Exposition  anzuwenden,  so  kann  man  wegen 
der  correcteren  Zeichnung  mit  Vortheil  auch  das  Aplanat  oder 
üniversaltriplet  anwenden;  doch  darf  man  alsdann  nur  den  mitt- 
leren Theil  des  Gesichtsfeldes  benutzen,  wo  trotz  des  verhältniss- 
mässig  grossen  Oeffnungs winkeis  die  seitliche  perspectivische  Ver- 
schiebung noch  nicht  so  merklich  ist. 

U.    Ethnographische  Aufnahmen. 

Bei  ethnographischen  Aufnahmen  bleibt  der  künstlerischen  Neigung  des 
Photographen  ein  grösseres  Feld. 

Solche  Bilder  können  im  Character  sehr  verschieden  sein  und  doch 
brauchbar  erscheinen. 

Besondere  Rücksicht  verdient  dabei:  Das  Kostüm  der  Personen,  be- 
liebte Haltung  und  Stellung  des  Körpers,  Waffen  und  Geräthe 
nebst  Bildern,  welche  die  Art  und  Weise  des  Gebrauchs  erkennen  lassen, 
Wohnungen,  Städte,  Dörfer,  Strombilder,  Scenen  des  öffent- 
lichen und  privaten  Lebens,  Hausthiere,  welche  characteristisch 
erseheinen. 

Für  alle  Aufnahmen  ist  es  erwünscht,  das  zur  Verwendung  gekommene 
Objectiv,  die  Brennseite  desselben,  die  Erhebung  über  den  Fernpankt  des 
Stativs,  sowie  die  Entfernung  vom  Gegenstand  wenigstens  annähernd  genau 
festzustellen. 


354 


K.    Literatur. 

Herschel  (Sir  John),  A.  .Manual  of  Scientific   Enquiry,    prepared   for  tlie 

Use    of  Offioers   in  Her  Maj.  Navy    and  Travellers    in  General.     4ih 

edit.    London  1871. 
Instructions  generales  pour    les   recherches   anthropologiques   publ.    par  la 

Societe  d'Anthropologie  de  Paris.     Paris  18o5. 
Hints  to  Travellers  (enthalten  in  den:   Proceedings  of  the  Roy.  Geographica! 

Society  Vol.  XVI.  I.) 
Jackson,  What  to  observe.     3th.  Edit.  by  Shaw.    London  1861. 
Waitz,  Anthropologie  der  Naturvölker.     6  Thle.  Leipzig  1859 — 72. 
Prichard,  Natural  History  of  Man.     üebers.  u.  d.  Titel:    Naturgeschichte 

des  Menschengeschlechts,   nach   der  3.  Aufl.   des   englischen  Originals 

herausgegeben  von  R.  Wagner  Bd.  I.— III.    Leipzig  1840—45. 
d'Omalius    d'Halloy,    Des   races  humaines   ou    elements    d'ethnograpbie 

5"*'  edit.  Bruxelles  1870. 
Steinthal,    Charakteristik   der  hauptsächlichsten  Typen  des  Sprachbaues. 

Berlin  1860. 
Lepsius,  Standard  Alphabet  for  reducing  unwrltten  languages  and  foreign 

graphic  Systems  to  a  uniform  orthography  in  European  Letters  (2d  edit.) 

London  und  Berlin  1863. 
Tylor  (E.  B.),  Primitive  Culture.    (Researches  on  the  development  of  Mytho- 

logy,  Philosophy,  Religion,  Manners  and  Customs).    London  1871.    Ueber- 

setzt  unter  dem  Titel:    Anfilnge  der  Cultur.     Leipzig  1872. 
Bastian  (A.),  Beiträge  zur  vergleichenden  Psychologie.    Berlin,  1868. 
Bastian    (A.),   Rechtsverhältnisse    bei    verschiedenen    Völkern    der  Erde. 

Berlin,  1872. 
Schulz,  (F.)  der  Fetischismus,   Beitrag  zur  Anthropologie  und  Religions- 

geschichte,  Leipzig  1870. 
Lubbock,   Prehistoric   Times  as  illustratcd  by  ancient  Remains.    2**  Edit. 

London,  1869. 
Squier,  The  States  of  Central- America,  their  Geograpby,    Topography  etc. 

London  1858. 
Charlevoix,  de,  Histoire  de  l'ile  Espagnole   ou  St.   Dominique.     4  vols. 

Paris  1733. 
BoUaert,  Antiquarian,  ethnological  etc.  researches  in  New  Granada,  Equador, 

Peru,  Chile.    London  1860. 
Hall  (Fr.),  Colombia;  its  present  State. etc.     London  1856. 
Tschudi,  v.,  Peru,  Reiseskizzen.     2  Bd.     St.  Gallen  1846. 
Mark h am,  Cuzco  and  Lima.    London  1856. 
Schomburgk  (R.),  Reise  in  British  Guiana.    3  Thle.    Leipzig  1847—48. 


355 

Schomburgk     (Rieh.  H.),    Beschreibung    von    British    Guiana.      Magde- 
burg 1841. 

Dalton,  The  History  of  British  Guiana.     2  vols.    London  1855. 

Brett,  Indian  Tribes  of  Guiana.    London  1766. 

Appun,   Unter  den  Tropen.     Wanderungen  durch  Venezuela,  am  Orinooo, 
durch  Britisch  Guyana  und  am  Amazonenstrome.   2  Bde.  Jena  1871.  72. 

Scully,  Brazil,  its  Provinces  and  Chief  Cities,   the  Manners  and  Customs 
of  the  People  etc.    London  1866. 

Agassiz,  Scientific  Results  of  a  Journey  in  Brazil.    London  1870. 

deMoussy,  L'industrie  indienne  dans  le  bassin  de  la  Plata,  a  l'epoque  de 
la  decouverte  etc.    Paris  1866. 

CuDningham,  Notes  on  the  Natural  History  of  the  Strait  of  Magellan  and 
the  West  Coast  of  Patagonia.    Edinburgh  1871. 

Musters,  A  Home  with  the  Patagonians    London  1871. 
ffahl,  Reise  durch  Chile.     Bd.  I.    Berlin.  1866. 

Ifappaeus,  Handbuch  der  Geographie;  die  beiden,  Südamerika,  Central- 
amerika  und  Westindien  umfassenden  Abtheilungen. 

Crawfurd,  History  of  the  Indian  Archipelago.    Edinburgh  1820. 
Wallace,  The  Maiay  Archipelago.   2  vols.   London  1869.  —  Deutsch  über- 
setzt von  A.  B.  Meyer.     2  Bände.    Braunschweig  1869. 

Junghuhn,  Die  Battaländer  von  Sumatra.     2  Bände.     Berlin  1847. 

Brooke,  Ten  Years  in  Sarawak.     2  vols.    London  1866. 

Houat,  Adventures  and  Researches  among  the  Andaman  Islanders.  Lon- 
don 1863. 

fiink,  Die  Nicobarischen  Inseln.     Kopenhagen  1847. 

de  Courcy,  L'empire  du  Milieu.    Paris  1867. 

Williams,  The  Middle  Kingdom.    New  York  1848. 

Bastian,  Reisen  in  Slam  (Bd.  III.  der  Völker  des  nordöstlichen  Asiens). 
Jena  1867. 

Semper,  Die  Philippinen  und  ihre  Bewohner.  Sechs  Skizzen.  AVüi-z- 
burg  1869. 

Jagor,  Die  Philippinen.    Berlin  1872  (im  Erscheinen  begriffen). 

Fi n seh.  Neu  Guinea.     Bremen  1865. 

Ellis,  Polynesian  Researches.     2  vols.     London  1830. 

Äeinicke,  Die  Südseevölker  und  das  Christenthum.    Prenzlau  1844. 

Keate,  Account  of  the  Pelew  Islands.     Basel  1769. 

Whitmee,  A  Missionary  Cruise  in  the  South  Pacific.     Sidney  1871. 

Pritchard,  Polynesian  Reminiscences.     London  1866. 

Darwin,  Journal  of  Researches  into  tlie  Geology  and  Natural  History  of 
the  various  C!ountries  visited  by  H.  M.  S.  Beagle.  New  Edit.  Lon- 
don 1870.    Auch  in  deutscher  üebersetzung. 

Topinard,  Etüde  sur  les  races  indigenes  de  PAustralie.    Paris  1872. 


856 

Zeitschrift  für  Ethnologie.  Berlin.  (Enthält  die  Verhandlungen  der  Berliner 
anthropologischen  Gesellschaft.) , 

Archiv  für  Anthropologie.    Branuschweig. 

Zeitschrift  für  allgemeine  Erdkunde  und  deren  Fortsetzung:  Zeitschrift  der 
Gesellschaft  für  Erdkunde.    (Berlin.) 

Petermanns  Geographische  Mittheilungen. 

Le  Tour  du  Monde.    Paris. 

Globus.    Hildburghausen  und  Gotha. 

Our  Ocean  Highways.    London. 

Von  Weltumsegelungen  wird  aufmerksam  gemacht  auf  die  amtlichen  Publi- 
cationen  der  Preussischen  Expedition  nach  Ostasien  und  auf  die  von 
Mitgliedern  (Werner,  Friedel,  Wichura,  Maren  und  Spiess)  der- 
selben veröffentlichten  Reiseberichte. 

Von  der  Reise  der  österreichischen  Fregatte  Novara  1857  —  59  sind  zu  be- 
rücksichtigen, ausser  den  drei  beschreibenden  Theilen,  der  linguistische 
Theil  von  F.  Müller  1867;  der  ethnographische  Theil  von  F.  Müller 
1868;  die  Körpermessungen  von  Weissbach  1867. 

Wilkens,  Narrati ve  of  the  United  States  Exploring  Expedition  during  tlie 
Years  1838-42.    Philadelphia  1845. 

Meyen,  Reise  um  die  Erde,  ausgeführt  auf  dem  K.  Preuss.  Schiffe  Prinzess 
Louise  1830—32.     Berlin  1834-35. 

Du  Petit-Thouars,  Voyage  autour  du  monde  sur  le  fregate  la  Venus 
1830—39.     Paris  1741  ff. 

Dumont  d'Urville,  Voyage  de  decouvertes  autour  du  monde  1820-29. 
Paris  1832  ff. 

.Der  Vorstand  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie, 

Ethnologie  und  Urgeschichte: 
Virchow.    Bastian.    Alex.  Braun.    Hartmann.    M.  Kuhn.    Fritsch.    Deegen. 

Unter  Mitwirkung  der  Herren: 
A.  Kuhn.   Steinthal.    Kiepert.    Martha.    Neumayer.    Ascherson.    v.  Martens.    Stolze. 


Zu  Nicolais  Fedenoann's  erster  Reise  in  VenezoeUu  357 


Zn  Nicolans  Federmann's  erster  Reise  in  Venezuela 

(1630  —  1531). 

Von  A.  Ernst 
in  G&racas. 

Bekanntlich  ist  die  Originalausgabe  von  N.  Federmann's  Indianischer 
Historie  (Hagenan  1557)  eine  grosse  Seltenheit  geworden,  so  dass  der  von 
dem  Stattgarter  Litterarischen  Verein  1859  veranstaltete  Abdrnck  allen  For- 
scliem  über  Amerikas  ältere  Geschichte  sehr  willkommen  sein  musste,  wenn- 
gleich die  1838  von  Henri  Temanx  heransgegebene  französische  Uebersetzung 
(ÜD  ersten  Theile  der  Yoyages  relations  et  m^moires  originanx  ponr  servir  ä 
riiktoire  de  la  d^couverte  de  TAmerique)  schon  einigen  Ersatz  bot. 

Es  erscheint  seltsam,  dass  dieses  ersten  Zuges  Federmann's  in  keiner 
einzigen  der  Specialgeschichten  Venezuelas  Erwähnung  gethan  wird.  Fray 
Simon  (Noticias  historiales  de  las  Conquistas  de  Tierra  firme  en  las  Indias 
Occidentales,  Cuenca,  1626)  spricht  nicht  von  ihr,  und  steht  sein  Bericht 
über  Alfinger's  Ausgang  im  Widerspruch  zu  Herrera  (in  den  sogenannten 
Decaden),  so  wie  auch  mit  der  bei  Federmann  (S.  16  der  Stuttgarter  Aus- 
gabe) erwähnten  Rückkehr  des  Statthalters  nach  Coro.  J.  de  Oviedo  j 
Banos  (Historia  de  la  Conquista  y  Poblacion  de  la  Provincia  de  Venezuela, 
Madrid  1723,  und  neuer  Abdruck  Caracas  1824)  folgt  Fray  Simon  blindlings 
und  copirt  ihn  sogar  oft  wörtlich,  und  der  moderne  Historiker  Venezuelas 
Baralt  (Resumen  de  la  Historia  de  Venezuela,  desde  el  descubrimiento  de 
8Q  territorio  per  los  Castellanos  en  el  siglo  XV  hasta  el  ano  de  1797,  Paris 
1841)  kennt  nichts  als  die  beiden  genannten  Quellen. 

Unter  solchen  Umstanden  war  mir  das  genaue  Studium  des  Federmann- 
sclien  Berichtes  im  höchsten  Grade  interessant,  da  in  ihm  das  älteste  ge- 
druckte Document  über  die  Erforschung  des  Landes  vorliegt,  in  dem  ich  seit 
Jahren  wohnhaft  bin.  Wenngleich  ich  keinen  erheblichen  Zweifel  an  seiner 
Echtheit  hatte,  so  machte  mich  doch  das  Schweigen  des  der  Zeit  der  ersten 
Conquistadores  so  nahe  stehenden  Fray  Simon  ein  wenig  stutzig. 

Es  ist  mir  aber  neuerdings  gelungen,  ein  gleich  altes  Zeugniss  für  Feder- 
iQann's  ersten  Zag  aufzufinden.  Derselbe  wird  nämlich  im  zweiten  Theile 
der  Varones  ilustres  de  Indias  von  Jnan  Castellanos  sehr  genau  beschrieben 
und  bildet  den  Gegenstand  des  zweiten  Gepanges  der  sogenannten  ersten 
Elegie  (Elegia  I  Canto  H). 

Juan  Castellanos  wurde  angeblich  in  der  jetzt  neugranadischen  Tunja 
geboren,    nahm  an   vielen  Eroberungszügen  Theil,    trat  später  in  den  geist- 

Zeiueliiift  fikr  Sthuologl«,  JahrfUf  187S.  25 


358  Zu  Nicolftus  Federmann's  erster  Reise  in  Venezuela. 

liehen  Stand  and  starb  als  Praebendado  oder  Chorherr  in  seiner  Vaterstadt. 
Weitere  Nachrichten  aber  ihn  sind  nicht  bekannt  Er  schrieb  anter  dem  an- 
gegebenen Titel  eine  Art  Reimchronik  in  Octaven,  die  immer  eine  seltene 
Sprachfertigkeit  and  oft  genag  dichterische  Begabang  des  Verfassers  beknn- 
den.  Der  erste  Theil  erschien  1589  in  Madrid;  alle  drei  Theile  worden  im 
vierten  Bande  der  von  D.  Baenaventura  Carlos  Aribaa  edirten  Biblioteca  de 
Aatores  Espanoles  (Madrid,  1850)  herausgegeben;  doch  enthält  die  dürftige 
Vorrede  leider  nicht  die  geringste  Angabe  über  die  Handschriften,  welche 
betreffs  des  zweiten  and  dritten  Theils  benatzt  worden  sind. 

Die  unseren  Gegenstand  betreffende  Stelle  beginnt  in  der  zwanzigsten 
Octave,  wo  berichtet  wird,  dass  Alfinger  sich  zur  Heilung  seines  Fiebers 
nach  Santo  Domingo  begab  und  Federmann  als  seinen  Stellvertreter  in  Coro 
zurückliess,  unter  der  Bedingung,  dass  derselbe  nichts  von  Bedeutung  vor- 
nehmen sollte: 

» 

„Con  prometer  cumplir  su  cumplimiento. 

Sin  hacer  de  la  costa  mudamiento^  (oct  23). 
Kaum  ist  Alfinger  fort,  so  überredet  Federmann  die  Seinen  zu  einem  Erobe- 
rungs-    und    Entdeckungszuge,    indem  er   die  Krankheit  des  Statthalters  als 
unzweifelhaft  tödtlich  schildert  und  ihnen  vorhält 

„ que  ningun  premio  merece 

El  hombre  que  se  esta  siempre  dormido; 

Pues  el  honor,  valor,  riqueza   ciencia, 

Se  ganan  con  la  buena  diligencia^  (oct.  25). 
Die  Haupttheilnehmer  am  Zuge  werden  in  Oct.  36  erwähnt;  unter  ihnen 
ist  der  auch  bei  Fray  Simon  genannte  Mönch  Vicente  Requejada,    von  dem 
Juan  Castellanos  die  Beschreibung  der  Expedition  erhielt: 

„El  padre  fray  Vicente  Requejada, 

Y  H  me  diö  relacion  desta  jornada"  (oct.  36). 
Das   ist  also  wahrscheinlich  der  von  Federmann  (S.  80)    genannte    „Notario 
Scribano  publice,  so  auch  in  diser  reiss  mit  gezogen.^ 

Nach  Castellanos  hatten  sie  nur  zehn  Pferde  (oct  38),  während  Feder- 
mann  (S.  17)  von  „sechszehen  zu  ross"  redet.  In  Oct.  39  wird  die  Ankunft 
in  Barraquicimeto  (heut  Barquisimeto)  erwähnt  (S.  37  in  Federmann);  in 
Oct,  42  wird  der  Flecken  Hacarigna  genannt,  den  Federmann  S.  49  beschreibt; 
dann  gedenkt  Castellanos  des  Fleckens  Hitibana  (Federmann  Itabana)  und 
beschreibt  den  üebergang  eines  Flusses  (Federmann  S.  62)  und  den  darauf 
folgenden  Kampf  mit  feindlichen  Stämmen  (Oct.  52  —  66,  Federmann  S.  63). 
In  dieser  Weise  werden  mehrere  Vorfalle  des  Zuges  von  dem  Verfasser  der 
„Elegia''  behandelt,  die  sich  mehr  oder  weniger  genau  bei  Federmann  wieder- 
finden, bis  endlich  in  Oct.  120  das  Ende  der  Reise  und  die  Ankunft  in  Coro 
also  berichtet  wird: 

„Por  abril  de  quinientos  y  mas  treinta 
Con  mil  j  un  auo  mas  de  los  que  sigo, 


Die  Verehning  der  Himmelskörper.  359 

Lleg6  la  dicha  gente  macilenta 
T  el  dicho  Fedriman  avonde  digo; 
Donde  micer  Ambrosio  representa 
Ser  digno  Fedriman  de  gran  castigo, 
El  caal  era  venido  sano  y  baeno, 
Annque  desta  pasion  el  pecho  Ueno. 

Hizole  laego  cargo  vel  esceso, 

T  con  prisiones  estendiö  sa  sana; 

Cerrö  para  sentencia  8a  proceso, 

La  caal  fu^  destierro  para  Espana; 

AI  fin  61  pareciö  preso  y  opreso 

Ante  los  grandes  de  la  gran  compana, 

Donde  le  dejaremos  por  agora, 

Pnes  para  tratar  d^l  vernÄ^)  su  hora." 
Es  ist  leicht  begreiflich,    dass  Federmann  seinem  eigenen  Berichte  die- 
sen Schlass    nicht   giebt;    doch  geht  aas  späteren  Ereignissen  hervor,  dass 
Gastellanos  i^vahrscheinlich  richtig  erzählt. 

Bei  einer  späteren  Gelegenheit  will  ich  versuchen,  die  Reiseroute  Feder- 
mami's  topographisch  festzustellen,  was  mir  heute  wegen  mangelnder  Auskunft 
über  einige  der  in  seinem  Berichte  genannten  Oertlichkeiten  nur  theilweis 
möglich  wäre.  Damit  hängt  dann  eine  genauere  Eenntniss  von  der  Yerthei- 
lang  und  den  Wohnsitzen  vieler  damals  vorhandener  Indianerstämme  zusam- 
men, während  anderweitige  ethnographische  Belehrung  nurin  höchst  geringem 
Maasse  aas  unserer  Quelle  zu  gewinnen  ist. 


Die  Verehrung  der  Himmelskörper. 

Die  Gleichm&ssigkeit  der  regelmässig  wiederkehrenden  Naturerscheinun- 
gen erschlafik  die  Aufmerksamkeit  des  Naturmenschen  und  erwirbt  erst  in 
dem  höheren  Stadium  eines  abstracten  Denkens  die  ihnen  adäquate  Bewun- 
derung, so  dass  dann  zuerst  der  Sonnenumlauf  und  die  Revolutionen  des 
Sternenhimmels  ihre  eifrigen  Beobachter  finden.  Im  Yolksglauben  spielen 
Sonne  and  Mond  eher  eine  halbkomische  Rolle,  und  der  Mutterwitz  moquirt 
sich  über  sie,  wie  jener  Inca,  der  den  einförmigen  Gang  der  Sonne  einem  am 


^  Für  TiendrJu 

25 


360  ^®  Terehrung  der  HimmelBkörper. 

Seile  geleiteten  Thiere  vei^leicht,  nnd  wie  anf  den  Fiji-Inseln  Reisende  Schlin- 
gen aufstellen,  nm  den  Untergang  der  Sonne  bis  zur  Beendigung  ihres  Tage- 
werkes  zu   yerzögem,   in  Nachahmung  Maui's  auf  Neuseeland  und  iDdiani- 
scher  Mythen.     Auf  hochgelegenen  Gebirgsebenen  indess,  wo  der  wohlthätige 
Einfluss  der  erwärmenden  Sonne  in  dem  scharfen  Temperaturwechsel,  Tag 
zu   Nacht,  am   ehesten   bemerklich   wird,    bildet  sich  früh  ein    eigentlicher 
Cultus  des  Sonnengottes  heraus,  und  wurde  ihm  schon  in  Peru,    sowohl  vAt 
in  Persien,  als  Wohlthäter   der   Menschheit   gezollt.     In    polaren  Gegenden 
mochte  sich  die  Sonne  (in  Baiwe)  den  Lappen  zur  Alles  'durchdringenden 
Lebenswärme  gestalten,  aber  ihr  besonderer  Dienst  wurde  nur  angeregt,  wenD 
nach  längerem  Verschwinden  der  Sonnenball  wieder  aus  der  Dunkelheit  des 
Winters  hervortrat,    so  bei  den  Ghichimeken  an  ihren  nordlichen  Sitzen  and 
in  dem  Yulfest  der  Scandinayier.     In  tropischen  Ländern    erweckte   er  die 
schreckensYollen  Vorahnungen  eines  Weltenbrandes,  wenn  er  in  der  Sommer- 
mitte als  Glühgott  am  blauen  Himmel  hiug  und  in  verzehrender  Dürre  die 
Erde   austrocknete;    dann   mochten  ihm   die  gottlosen  Ataramanten    fluchen, 
mochten  übermüthige  Citli  (in  Teotihuacan)  ihre  Pfeile  auf  ihn  abschiessen^ 
aber  fromme  Völker   (besonders  in  dem  nur  durch  künstliche  Bewässerung 
fruchtbaren  Mesopotamien)    brachten   dann  ihre  theuersten  Opfer  dem  Hern 
oder  Baal,  verbrannten  Menschen  oder  geliebte  Kinder  unc^  warfen  auch  bei 
den  Thargelien  lebende  Thiere  in  das  Feuer  des  Scheiterhaufens.     Die  Tän- 
schung  überall  in  der  Mythologie  einen  Sonnendienst  wiederfinden  zu  müssen, 
die  in  Dupuis'  l'origine  des  cultes  gipfelte,  beruht  auf  der  stets  von  den  Prie- 
stern eingeleiteten  Verbindung  der  Göttergestalten  mit  den  periodischen  Um- 
läufen des  Calenders,  die  selbst  im  Christenthum  noch  jetzt  bei  den  Heiligen 
ausgeführt  wird,  ohne  dass  diese  an  sich  in  irgend  welch  anderer  Beziehung  zu 
den  Phasen  der  Tages-  oder  Nachtgestirne  stehen,  als  wie  sie  künstlich  mit 
ihren  Namen  zur  Popularisirung  derselben  verknüpft  ist.     Zwischen  Sonnen- 
und  Feuerdienst  ^)   findet  sich  häufig  eine  naheliegende  Wechselbeziehang. 


*)  AJs  die  im  Osten  (nach  dem  Feueropfer  eines  Menschen)  aufgehende  Sonne,  der  die 
Thiere  (die  sich  verwettet  hatten)  geopfert  wurden,  den  Tod  aller  Helden  (der  Ghichimeken; 
verlangte,  schoss  Citli  seine  Pfeile  auf  sie  ab,  wurde  aber  vom  dritten  selbst  durchbohrt,  und 
dann  starben  die  Helden  durch  die  Hand  des  Tapfersten,  des  Xolotb,  der  sich  zuletzt  selbst 
opfert.  —  Die  Sonne  wurde  mit  dem  Monde  von  den  Anziko's  Monsors  angebetet.  —  Michu 
oder  Atahokan,  der  Grosse  Qeisi  der  Irokesen  (als  grosser  Hase)  heisst  Tharanhi  conagon  (der 
den  Himmel  umarmt)  oder  Harakouannentakton  (der  die  Sonne  anbindet).  —  Zu  Toulouse  fand 
sich  ein  Tempel  der  Sonne.  —  Alexander  M.  opfert  der  Sonne,  dem  Monde,  der  Erde.  —  Bei  den 
Qochiemies  (in  California)  empfehlen  die  Alten,  an  heissen  Tagen  hervorzukommen  und  die 
Sonne  zu  verehren,  da  sonst  auf  der  Jagd  kein  Wild  erbeutet  werden  würde.  —  Die  Tartaren 
östlich  vom  Imaus  brachten  die  Erstlinge  der  Nahrung  der  Sonne,  dem  Licht,  dem  Feuer,  der 
Erde.  —  Ausser  der  Erde  (Mon-Kalzin)  und  dem  Wasser  (Wu-Immar)  verehrten  die  Wotjaken 
die  Sonne  (als  Sitz  der  grossen  Gottheit).  —  Die  Tschuwaschen  opferten  der  Sonne  im  Anfang 
des  Frühligs  (bei  der  Saat),  dem  Monde  in  jedem  Neumond.  ~  In  Verehrung  des  Sonne  kehrten 
sich  die  Indier  tanzend  nach  Morgen  (Lucian)  —  Sonne  und  Mond  wurden  auf  Sumatra  verehrt 
—  In  Thessalien  wurden  der  Sonne  heilige  Raben  unterhalten.  —  Nach  Epicharmus  (Schüler  des 
fythagoras)  waren  Sonne,  Mond,  Gestirne,  Erde,  Wasser  und   Feuer  Götter.     Oipheiu   ersti^ 


Die  Yerehnmg  der  Himmelskoiper.  361 

Eine  eigentliche  SonnenTerehrung  tritt  somit  (ausser  iu  den  Polar-Gegenden) 
nur  aaf  hochgelegenen  Tafellandern  hervor,  wo  die  mit  Erscheinung  des  Tag* 
gestimes  erhöhte  Temperatur  im  Gegensatz  zu  den  kalten  Nächten  jeden 
Morgen  dankbar  empfunden  wird,  und  bei  der  Nahe  zum  Aequator  (in  der 
sich  solche  Hochplateaus,  um  bewohnbar  zu  sein,  immer  befinden  müssen) 
zugleich  das  ganze  Jahr  fortdauert,  also  nicht  jene  verwickelten  Systeme 
eines  während  des  langen  Jahrlaufes  ^)  sterbenden  und  wieder  auferstehenden. 
Gottes  erfordert,  wie  sie  in  den  Mysterien  ihre  Ausbildung  fanden.  Bei  den 
Natarrölkem  wird  dagegen  die  Hoffiiung  des  Fortlebens  an  den  in  kürzeren 
Epochen  erfolgenden  Mondeswechsel  geknüpft,  indem  sie  in  der  regelmässigen 
Rückkehr  nach  dem  Verschwinden  die  Garantien  der  eigenen  Unsterblichkeit 
zu  finden  glauben. 

Dem  See  Contici  entsteigend  und  die  Urwohner  bei  Tihuanuco  vereinigend, 
fiehnf  Viracocha   die   (zueist  den  Titicaca-See   bescheinende)    Sonne,   dann 
Mond  und  Sterne    (nach  Cuzco  ziehend).     Als  nach  Untergang  der  vierten 
Sonne  die  Heroen  den  Menschen  durch  Sichinsfeuerstürzen  die  Verwandlung 
in  die  Sonne  verhiessen,  ging  Nanahuatzin  zur  Unterwelt  (um  als  Sonne  auf- 
zQsteigen).     Bei   den   Earaiben   gingen   Sonne  und  Mond  aus  zwei  Höhlen 
iierror,  die  Erde  befiruchtend.    Die  Peruaner  sahen  im  Golde  von  der  Sonne  ^) 
geweinte  Thranen.     Nach  Plinius  wurde  das  Goldschmelzen  von  Sol,   Sohn 
des  Oceanus,  erfunden  (als  egyptischer  König  bei  Diodor).    Die  Utavais  in 
Kanada  halten  die  Sonne  für  einen  Mann,  aber  erhabenerer  Art,  als  die  mensch- 
liche (Garver).    Die  ältesten  Söhne  Eolchiens  hielten  Helios  für  ihren  Stamm- 


tifrlich  einen  erhabenen  Ort,  die  Erscheinung  der  Sonne,  als  grössten  Gott,  zu  erwarten.  — 
Aj^memnon  opfert  (bei  Homer)  der  Sonne  und  Erde.  —  Im  Oedipus  (des  Sophokles)  ruft  der 
Chor  die  Sonne,  als  Oberhaupt  der  Götter,  an.  —  Tempel  der  Sonne,  des  Mondes,  der  Venus 
terden  im  alten  Byzanz  erwähnt.  —  Tatius  errichtete  in  Rom  Tempel  der  Sonne,  dem  Mond, 
dem  Saturn,  Licht  und  Feuer.  ->  Die  Accitaner  in  Spanien  hatten  der  Sonne  als  Mars  eine  Statue 
errichtet  mit  strahlendem  Haupt  —  Nach  Alkm&on  in  Krotona  hatten  die  Götter  ihren  Sitz  in 
der  Sonne,  dem  Monde  und  anderen  Gestirnen.  —  Bei  den  Persem  lenkt  der  Engel  Chur  die 
>^ime. 

*)  Während  Herakles  in  seinen  zwölf  Arbeiten  das  Umkreisen  der  Sonne  durch  die  zwölf 
Zeichen  repr&sentirte,  war  im  Dionysius,  wie  in  den  Mythen  Ton  Osiris,  die  Wiederauferstehung  des 
gestorbenen  Gottes,  symbolisirt.  —  Als  die  Fluth  kam  (nach  den  Koloschen)  flog  der  Bruder 
Chethl  (Donner  oder  Blitz)  nach  Südwest,  seiner  Schwester  Aghischanukhu  (das  unterirdische 
Weib),  die  in  den  (erloschenen)  CSrater  des  Berges  Edgecomb  bei  Sitka  stieg,  versprechend,  dass 
sie  ihn,  obwohl  nicht  sehen,  doch  hören  werde.  Und  so  kommt  er  jährlich  nach  Sitka  geflogen, 
lN)imer  ist  das  Geräusch  seiner  Flügel,  Blitz  der  Glanz  seiner  Augen  (s.  Holmberg).  —  Nach 
den  Mönnitarris  ist  der  Donner  das  Flügelgeräusch  des  grossen  Vogels,  der  auch  den  Regen  ver- 
anseht;  der  Blitz  entsteht,  wenn  der  Vogel  umherblickt  und  sucht. 

^  Die  Residenz  des  Suryas  oder  Mihiras  (als  Lakap&las)  liegt  südwestlich  in  Wiwaswati 
oder  Bhaswati  mit  dem  Juwelenpalast  Manimandapas,  der  in  seiner  Abwesenheit  durch  Nirritis 
oder  Nairritas  gehütet  wird.  —  Tschandras  oder  Indus  (Somas  oder  Widhus)  heisst  Atridrigdschas 
oder  Atrinetraprasutas,  weil  aus  einem  Blitz  entstanden,  den  Atris  (zu  den  zehn  Rischis  gehörig) 
&^  seinen  Augen  auf  die  Milchstrasse  schleuderte.  —  Das  Yulfest  wurde  bei  Wiederkehr  der 
Sonne  gefeiert  —  Der  Geburtstag  des  Mithras,  in  einer  Grotte  geboren,  wxirde  (in  Rom)  den 
Achten  tot  den  Calenden  des  Januar  gefeiert  (als  natalis  inricti). 


362  I^ie  VerehruDf^;  der  Himmelskörper. 

yater.    Die  egyptischen  Könige  stammten  von  der  Sonne  (wie  die  indischen). 
Yaiswawata,   als  Abkömmling  der  Sonne,    gab  Gesetze.    Die  Inkas  wurden 
als    Sonnenkinder   verehrt   (von  Manco  Capae  nnd  Mama  Oella  stammend). 
Nach    den   Manjacicuem   (in  Paraguay)    wurde    das    ohne  Mann  von  einem 
Weibe  geborene  Kind  (nach  vielen  Wundem)  in  die  Luft  erhoben  alsSonne^). 
Die  Erde  ruht  (nach  den  Koloschen)  als  Platte  auf  einem  Pfeiler,  den  die 
menschenliebende  Äghischanukhu   (das  unterirdische  Weib)    beschützt,  dass 
die  Erde  nicht  in's  Wasser  falle.    Wenn  die  bösen  Gottheiten,  um  die  Men- 
schen zu  vernichten,   mit  ihr  um  den  Besitz  dieses  Pfeilers  streiten,   so  er- 
zittert die  Erde.     In  dem  (erloschenen)  Krater  des  Edgecombe  (bei  Sitka) 
haust  (nach  den  Koloschen)  der  Vogel  Khunnakhateth,  der,  wenn  er  mit  je- 
dem Fusse  einen  Wallfisch  gepackt  hat,  und  sich  in  die  Lüfte  erhebt,  durch 
das  Schlagen  seiner  Flügel  den  Donner  und  durch  das  Sprühen  seiner  Augen 
den  Blitz  hervorbringt  (gleich  dem  Riesenvogel  der  Athapasken).    Die  böse 
Gottheit  Maboja  (der  Karaiben)  giebt  Sonne  und  Mond  Kinderblut  zu  trinken 
(de  la  Borde).     Die  Brasilier  strecken  bei  Verehrung  des  Mondes  die  Hände 
empor  (Spix),  wunderbar  rufend.    Am  Orinoco  wurden  die  Felsen  Cameri  und 
Ken  als  Sonne  und  Mond  verehrt     Bei  den  Rothhäuten  hat  der  böse  Geist 
den  Sitz  im  Monde,    als  Mutter   des  grossen  Geistes    (in  Louisiana).    Die 
Wyandot   versetzen  die  Grossmutter   des  Bösen   (der  den  guten  Bruder  ge- 
tödtet)   in   den   weiblichen   Mond.     Bei    den  Botocuden   ist  der  Mond  böse 
(Denis).    Nach  der  Erde  schuf  Loguo  (erster  Mensch)  den  Mond  (bei  den 
Karaiben).    Persina  war  bei  den  Aethiopem  Priesterin  des  Mondes  und  der 
König,   ihr  Gemahl,   Priester  der  Sonne.    Bei  den  Arabern  war  der  Stamm 
Hamiaz  der  Sonne  geweiht,  der  Stamm  Cenneh  dem  Mond,  der  Stamm  Asad 
dem  Merkur,  der  Stamm  Kais  dem  Sirius  u.  s.  w.    Sonne  und  Mond  kamen 
aus  der  Erde  bei  Ife  oder  aus  einer  Höhle  (nach  den  Karaiben).     Das  ohne 
Weib   geborene  Kind   stieg  in  die  Luft  als  Sonne   (bei  den  Monjacicuem). 
Auf  der  anfangs  glatten  und  dunkelen  Erde  schuf  Pupperimbul  die  Sonne 
und    versetzte  die  damaligen  Menschen  als  Sterne  an  den  Himmel,    um  auf 

0  Das  persische  Fest  Chorsare  bei  den  Scythen  (s.  Plinius)  führt  auf  die  Sonne  in  Khosroes, 
wie  Chormizdas.  —  Bei  den  Geten,  dem  mächtigsten  Stamm  der  Thraker  (bei  Herodot),  war 
Zamobüs  mit  einem  Bärenfell  bekleidet  (Salmon  bei  den  Thraciem  als  Doros).  —  L'expressioD 
San-Kouang  (les  trois  clartes)  designe  le  soleil,  la  lune  et  les  etoiles.  Ils  äclairent  le  monde 
par  r  ordre  du  maitre  du  ciel  et  r^pandent  en  tous  lienx  leur  lumiere  bien  faisante.  G'est  leur 
manquer  de  respect  que  de  les  montrer  brusquement  du  doigt  (nach  Thai-Chang).  —  In  einer 
Dürre  wurde  dem  Gouverneur  Tsengkong  durch  einen  Traum  eröffnet,  einen  Alten,  der  mit  einem 
Schirm  erscheinen  würde,  zum  Beten  für  Regen  (der  erfolgen  würde)  anzuhalten,  da  seine  über- 
natürliche Kraft  in  dem  Schirm  läge,  mit  dem  er  sich  während  seiner  80  Jahre  immer  beim 
Verrichten  der  Bedürfiiisse  bedeckt  habe,  um  die  drei  Helligkeiten  nicht  zu  beleidigen  (Stanislas 
Julien).  —  Die  Odjibways  warnen  ihre  Kinder  mit  den  Fingern  nach  den  Mond  zu  zeigen,  der 
sie  abbeissen  würde,  und  nach  deutschem  Volksglauben  fault  der  nach  den  Sternen  zeigende 
(und  die  Engel  todtstechende)  Finger  ab.  —  Die  heiligsten  Gegenstände  für  die  Crows  (Gorbeaux 
oder  Apsahrukä)  sind  die  Sonne,  der  Mond  und  der  Taback.  Abergläubische  Furcht  besteht 
vor  einer  weissen  Bisonkuh,  und  beim  Antreffen  einer  solchen  wird  sie  getödtet,  um  sie  als 
Gabe  für  die  Sonne  unberührt  liegen  zu  lassen  (Neuwied). 


Die  VerehruBg  der  Himmelskörper.  363 

ihre  Nachkommen  einzuwirken  (in  Anstralien).      Die  Blemmyer  opferten  der 
Sonne  Kinder,  die  Floridaner  Erstgeborene.    Die  Aucas  spritzten  Blat  gegen 
die  Sonne.    Bei  den  Chibchas  wurde  der  Guesa  (vaterloser  Knabe)  der  Sonne 
geopfert.    Dem  Sonnengott  (Tonatiks)   war  eine  Säule  geweiht  auf  den  An- 
tillen (und  in  Bogota),  wie  der  Obelisk  zu  Heliopolis  oder  (in  Amerika)  zu 
Quito  (und  zu  Kanarak  in  Orissa).    Die  (in  Japan)  in  eine  Höhle  verborgene 
Sonne  wurde    (bei  den  Koloschen)    aus  einem  Kasten  durch  Ischl  entlassen 
oder  ans  dem  Gefangniss  in  Litthauen.    Die  Sonne  ^)  (Baiwe)  bildet  den  Ur- 
quell des  Lebens  (bei  den  Lappen),  aus  der  Zaubertrommel  der  Samojeden,  als 
Delatscha  bei  den  Tungusen.     Houjou  (bei  den  Karaiben)  wohnt  im  Hujukhu 
(Sonnenhaus).    Li  Akkra  wurde  (nach  Römer)  die  aufgehende  Sonne  verehrt. 
In  Dahomey  gilt  die  Sonne  als  höchstes  Wesen  (nach  Omboni).    In  Ife,  wo 
(ab  Sitz  der  Götter)    die  ersten  Menschen  geschaffen  wurden,   kamen  Sonne 
tmd  Mond  aus  der  Erde,    worin  sie  begraben  waren,    immer  wieder  hervor 
(nach   den    Yorubas),   aus    Höhlen  in  den  Andes.     Bei   den   Huronen    be- 
zeichnete Areskowi   Sonne    und   Himmel.    Der  Sonnentempel  in  Meran  war 
voo  den  Heiden  an  der  Stelle  gebaut,  wo  die  Sonne  aufgeht  (Ziugerle).    Dem 
Helios  sind  im  Westen  die  Sonnenheerden  Thrinakiens  geweiht  (Ahn  kolchi- 
scher  Könige).    Li  Latium  fand  sich  der  Quell  der  Sonne  und  bei  den  Troglo- 
dyten  (und  in  einem  Tiegel  des  Ammon).    Nach  dem  egyptischen  Priester  Char 
remon  waren  keine  anderen  Götter  anzuerkennen  als  die  der  sichtbaren  Welt, 
wie  Sonne,    Mond,    Sterne  des  Thierkreisses.     Die  Syrer  opferten  Menschen 
der  Sonne.      Die  Insel  Nasala  (und  der  Fels  Bagia)   war  der  Sonne  heilig 
(bei  den  Ichthyophagen).     Melkarth  war  bei  den  Phöniziern  als  Sonne  ver- 
ehrt und  Herkules  Astrochyton  (mit  Stemenmantel  bekleidet)  als  Sonne  (bei 
Nonnus).     Massinissa   dankt   der   Sonne   für   Ankunft;   Scipio's.    Im  cartha- 
gischen  Vertrag  mit  Philipp  von  Macedonien  wurden  Sonne  ^),  Mond,  Erde, 


')  Die  Sonne  gilt  als  Schopfer  bei  den  Nadowessiem,  als  Grosser  Geist  bei  den  Greeks,  er- 
hält Tabacksopfer  in  Virginien,  wird  bedient  von  Sonnenjungfrauen  unter  den  Mamaconas  in 
Peru,  mit  heiligen  Heerden  (von  Helios)  versehen.  —  In  Singbonga  verehren  die  Kol  die  Sonne. 

-  Weil  Zeus  bei  Vertheilung  der  Länder  der  Erde  unter  den  Göttern  den  Helios  vergessen 
hatte,  erhielt  dieser  nachtraglich  Rhodus,  welches  unter  dem  Meere  verborgen  gewesen  war,  und 
weil  die  Ureinwohner  der  Insel  bei  dem  ersten  Opfer,  das  sie  der  Athene  brachten,  sich  mit 
Feuer  zu  versehen  versäumt  hatten,  stifteten  sie  ein  feuerloses  Opfer  und  gewannen  dadurch 
die  Gunst  der  Göttin  in  solchem  Grade,  dass  dieselbe  ihnen  die  mannigfaltigsten  Kunstfertigkeiten 
terlieh  (s.  L.  Schmidt),  während  Zeus  durch  einen  Goldregen  seine  Huld  ausdrückte  (bei  Pindar). 

*)  Darius  (vor  dem  Kampf  mit  Alexander)  ruft  Sonne,  Mars  und  heiliges  Feuer  an.  —  Selene 
und  Helioe  sind  Kinder  des  Hyperion  und  der  Thia  (seiner  Schwester)  mit  den  Titanen  (sowie 
dei  Eos).  —  Aureliam  familiam  ex  Sabinis  oriundam  a  Sole  dictam  putant,  quod  ei  publice  a 
poptilo  Romano  datns  sit  locus,  in  quo  sacra  facerent  Soli  qui  ex  hoc  Auseli  dicebantur  (Pauli). 

-  iiQiosy  fiQ,   Sonne,   Hundsstern   (aeifjaony  brennen,  leuchten,  ailag,  Glanz,  ocili}Ki},  Mond). 

-  Goth.  sauil,  Sonne,  altn.  söl,  lith.  saule,  Worte,  die  wie  svar  (sur  oder  glänzen  als  Wur- 
zel) der  Himmel  (surya  oder  Sonne  im  Sanscrit  und  hvare  im  Zend),  mit  der  kürzesten 
Form  als  at^j  (bei  Siudas).  EUrj  neben  alea  oder  Sonnen  wärme  (ßtJia  bei  Hesychius  und  yeXa)» 
Zu  den  Formen  mit  r  gehört  Apollo  Soranus  und  der  Name  des  Berges  Soracte  (Sauracte  bei 
GatoX    Die  nordischen  Sprachen  haben  nur  1  (s.  Curtius).  —  A  Bouligneuz,  quand  on  veut  se 


364  Die  Verehnmn;  der  Himmelskörper. 

Flüsse,  Wiesen  und  Gewässer  zu  Zeugen  angerufen.  Die  Sonne  wurde  in 
TenerifFe  yerehrt.  Die  arabische  Stadt  Atra  war  der  Sonne  heilig,  und  so 
die  Mesched  Eschams  (Moschee  der  Sonne)  als  Tempel  des  Baal  in  Baby- 
lon. Die  Ansikar  oder  Azinguer  (unter  dem  grossen  Makoko)  halten  die 
Sonne  für  ihren  grössten  Gott  und  ehrten  sie  in  Gestalt  eines  Mannes,  eben 
wie  nach  ihr  den  Mond  in  Gestalt  einer  Frau  (Dapper).  Von  Gott  Minjamii 
und  seiner  Frau  Sempulu  (Eltern  von  Sonne  und  Mond)  wurden  Menschen 
und  Thiere  (bei  Schöpfung  der  Erde)  aus  Sternen  gemacht  (auf  Bomeo).  Die 
Pari  (in  Ost-Bomeo)  verehren  die  weibliche  Sonne  ^ ),  den  männlichen  Mond 
und  die  Constellation  Baruga  (Petrus'  Stab)  als  Kinder.  Als  noch  Alles  fin- 
ster war,  verwahrte  der  Mann  seine  mit  Vogel  (Kun  oder  Colibri)  behängte 
Frau  in  einer  Eäste  und  tödtete  die  Söhne  seiner  Schwester  (Eitschuginsi 
oder  Wallfischtochter)  durch  Einspunden  von  Baty  (einstämmigen  Böten), 
bis  diese  auf  der  Klippe  einen  Stein  verschluckend  und  aus  dem  Zugwasser 
der  Wallfische  trinkend,  den  El  gebar,  der  mit  Bogen  und  Pfeil  Vögel  (zum 
Fcderkleid  für  seine  Mutter)  und  dann  den  Himmelsvogel  (Kozgatuli  mit 
Eisenschnabel)  tödtete  (sowie  die  Ente,  mit  deren  Balg  seine  Mutter  auf  dem 
Wasser  schwamm).  Durch  den  Mann  (dessen  Frau  er  in  der  Kiste  ihre  V^- 
gel  hatte  fortfliegen  lassen)  beim  Fischfang  in  das  Meer  gestürzt,  kam  er  auf 

guerir  d*mie  fievre,  on  forme  avec  de  la  paille  une  espece  de  soleil  a  siz  rayons,  on  le  porte  sur 
une  eminence  et  Ton  s'agenouille  deyant  (Monnier).  —  Die  Guanchen  schworen  bei  Echeyde 
(den  feurigen  Ofen)  und  Magec  (der  Sonne).  —  Guayota  (der  böse  (Genius)   wohnte  im  Yakan. 

—  Am  Charsamstagabend  begiebt  sich  (in  Schlesien)  eine  Procession  auf  einen  Hügel,  um  das  drei- 
malige Sonnenhoppen  (Sonnenhnpfen)  der  Sonne  am  Ostersonntag  (aus  Freude)  zu  sehen.  —  In 
Niederosterreich  werden  die  Sonnenwendefeuer  auf  einem  Kreuzweg  angezündet  —  In  Weih- 
nacht reitet  (in  Gopfiitz)  der  Sunawendfeuermon  von  einem  Markstein  der  Freiheit  des  Dorfes 
zum  anderen  (Vemaleken)*  —  Am  Funkentag  (oder  ersten  Sonntag  nach  Aschermittwoch)  werden 
in  Oberschwaben  feurige  Scheiben  in  der  Luft  geschwungen.  —  Helios  schiffte  Nachts  in  einen 
Kessel  Q^ßrj.)  auf  dem  Oceanos  nach  der  Stelle  des  Aufgangs  zurück.  —  Arun  führt  den  sieben- 
spännigen  Wagen  des  Surya.  —  In  Persien  wurde  Hithra,  Erster  der  28  Ized  (nach  den  sechs 
Amschaspand)  mit  der  Sonne  identificirt  —  In  Nicaragua  sah  Squier  die  Sonne  als  gefiederte 
Schlange  in  Felsmalerei.  —  Der  Sonnengott  Tonatiuh  zerhaut  bei  den  Mexicanem  die  bunt- 
gestreifte Waldschiange.  —  Teotl  wurde  in  Tezcuco  als  Sonne  verehrt.  -  Die  Natchez  feierten 
das  Fest  des  neuen  Feuers  zu  Ehren  der  Sonne.  —  Bilder  der  Sonne  (Tonatiuh)  und  des  Mon- 
des (Ufezli)  in  Teotihuacan  (und  in  (}uito).  — -  Sonnensäule  der  Muscnas.  —  Die  Peruaner  ver- 
ehrten die  Sonne  (Indi  oder  Intip)  als  Scheibe.  —  Sonnendienst  bei  den  Apalachiten  und  Cofa- 
chiqui.  —  Inca  Roca  stellte  (nach  Hlatici-Yiracocha)  den  Sonnendienst  wieder  her  (Hontesinos). 

—  In  Udayapur,  Hauptstadt  von  Merwar,  wird  Surya  (Ahn  des  Raja)  verehrt  (nach  Tod). 

0  Unter  den  niederen  Göttern,  die  allen  Naturgegenständen  vorstehen,  wurde  in  Aneiteum 
Sonne  und  Mond  als  Ehepaar  verehrt  mit  ihrer  Tochter  Sina  (s.  Murray).  —  In  Samoa  heisst 
der  Mond  Sina.  —  Vishnu  erscheint  (in  den  Vedas)  mit  der  Sonne  verbunden.  —  In  den  Phi- 
lippinen opferten  die  Priesterhexen  (Holgo)  der  (neben  dem  Mond  verehrten)  Sonne  ein  Schwein. 

—  The  Gentiles  (in  Bomeo)  worship  the  Sunne  and  Moone,  esteemig  the  one  Male  and  the  otfier 
Female,  him  the  father,  this  the  mother  of  the  Stars  (Purchas).  ~  Wie  der  iberische  Endovellic, 
der  gallische  Belenus,  der  nordische  Abellion  wurde  bei  den  Gonvenae  die  Sonne  als  Aereda, 
Heliougmoni  und  Teotani  verehrt  (s.  Castillon),  sowie  Astarte,  als  Mond,  in  den  Pyrenäen.  - 
Die  Piekan  richten  Lobgesänge  an  die  Sonne  (Natohs)  oder  den  Herrn  des  Lebens  (Nenwied).  — 
The  Tschuktzki  in  their  solemn  engagements  invoke  the  Sun  to  guarantec  their  perform&nce 
(Popow;  1711  (Burney), 


Die  VerebniDg  der  Himmelskörper.  365 

dem  Meeresgrund  zarückgegangen  und  flog  bei  der  Fluth  mit  dem  Balg  des 
Eazgatoli  an  den  Himmel,  wo  er  bis  zum  Verlaufen  der  Wasser  hängen  blieb, 
and  dann  auf  Seegras  herabgefallen  den  Saamen  der  Riesentanne  (zum  Boot- 
bau) oder  Tschaga  von    den  Charlotteninseln  brachte,    und  nach  Osten  ge- 
heod,  todte  Jünglinge  (indem  er  ihre  Nase  mit  Mädchenhaaren  rieb)  belebte. 
Im  Hanse  des  fern  wohnenden  Mannes  liess  er  sich  durch  dessen  Tochter  im 
Wasser  als    Strohhalm    verschlucken,    und  so  als  zweiten  El  wiedergeboren 
werden,   dreimal,    um  jedesmal  die  in  Kisten  angeschlossenen  Sonne,  Mond 
and  Sterne  (als  Spielzeug  erhaltend)  für  die  Menschen  in  Freiheit  zu  setzen. 
Nach  Wettstreit  mit  Eanuk  (Vorfahr  des  Wolfstammes),    der  ihn  (in  Gestalt 
des  weissen  Raben)  schwarz  räucherte,    zog  sich  El   auf  die  Quellberge  des 
Nas-Flusses  zurück  (nach  den  Eoloschen).     Der  Schöpfer,  als  Krähe,  holte 
die  Sonne  aus  dem  Kasten  des  starken  Tshingit,  der  sie  (von  der  Insel  Japan) 
gestohlen,  und  setzte  sie  so  hoch  an  den  Himmel,   dass  sie  nicht  wieder  ge- 
raubt werden  konnte    (worauf  die  Tshingit  oder  Kaloshier  sich  vermehrten). 
König  Kana  (nach  Hawaii)  unternimmt  einen  Kriegszug,    um  von  dem  Son- 
Denverfertiger  Kahoa-alii  die  im  Kriege  verlorene  Sonne  wieder  zu  erobern 
(Jarves).     „AUe  Morgen  früh  kommt  der  Landesfürst  (der  Natscher  am  Missi- 
sippi)  zur  Hausthür   (nach  Osten)   heraus   und  grüsst  seinen  erstgeborenen 
Bnider,  das  ist  die  Sonn^),  mit  lauter  heulender  Stimm  etliche  mal  nachein- 
ander,  so    bald    derselbe  sich  auf  dem  Horizonte  blicken  lässt.     Hienächst 
nimmt  er   eine  grosse  Tabuck  Pfeiffen  ins  Maul  und  opfert  ihm  die  erstem 
drei  Manier    voll  Rauchs,    demnach   schlägt  er   bejde  Hand  über  sein  Kopf 
zasammen   und  schwingt  sich  von  Aufgang  halbrechts  herum  nach  Nieder- 
gang, damit  er  ihm  die  rechte  Strasse  weise,  welche  derselbe  sich  diesen  Tag 
halten  soll"  (Petit),  1730.     Auf  Timur  wohnt  der  Gott  üse  nenu  in  der  Sonne, 
der  Gott  Patuhan   in  der  Erde.     Beim  Opfern  besprengen   die  Priester  (To- 
bor)  die  Erde  mit  Blut.      In   den  heiligen  Osirisliedern  wird  der  in  den  Ar- 
men des  Helios  Verborgene  angerufen  (nach  Plutarch).    Die  Lappen  verehren 
Baiwe  oder  die  Sonne  als  die  Urheberin  alles  dessen,    was  gezeugt  und  ge- 
boren wird,    welche  ihre  Rennthiere  erwärmt  und   deren  Jungen  Wachsthum 
und  Zunahme  gewährt.     Mit  Wiederkehr  der  Sonne  wird  auch  der  Tag  wie- 
der erlangt    (nach  Schefier).     In    dem    (von  Flammen  umgebenen)  Sweixtix 
oder  Zuicz    (mit  Strahlenhaupt)    verehrten   die  Slawen  das  Sonnenlicht.     Die 
Massageten   opferten   der  Sonne   Pferde.     Caesar   nennt  Solem,  Vulcanum  et 
Lanam  -)  als  Götter  der  Germanen.    Die  Digniten  (in  Paraguay)  opfern  Vogel- 


0  As  the  king  t)f  Tahiti  (oflfended  by  the  Hawaians)  deprived  them  of  the  sun  [Pohjola 
Wirtbin],  lea^ng  the  land  in  darkness  [Mexico],  Kana  walked  through  the  sea  to  Tahiti,  where 
Kahooarii  ^who  made  the  sun)  resided,  and,  haviug  obtained  the  sun,  retumed,  fixing  it  in  the 
heavens  (s.  Eilis). 

*)  A  colony  of  Sun-worshippers  continues  to  keep  alive  the  sacred  fire  in  a  grove  (at  Jajpur) 
1872.  —  Penelope  (Amea)  ins  Meer  geworfen  wurde  von  den  Penolopen  genannten  Vögeln 
(Enten)  ans  Land  gebracht.  Heraclitus  uaturam  illam  diyinam  res  omnes  amplectentem  et 
permeantem,  cujus  participatione   et   inspiratione  omnis  hominum  cognitio  atque  intelligentia 


366  Die  Verehrung  der  Himmelskörper. 

federn.  Die  Ottowah  opferten  der  Sonne  als  Bruder  oder  Schwester.  Die  Mo- 
luchen  verehrten  die  Sonne')  als  Gebor  des  Guten  (nach  Dobrizhoffer).  Die 
Samojeden  bildeten  die  Sonne  auf  ihren  Zaubertrommeln  als  Viereck,  yon  dessen 
vier  Ecken  ein  Weg  oder  Zügel  (baiyye  labikie)  ausging,  um  den  Einfluss  ')  der 


efficeretur,  rnt{u  ,ta  yocayit  (Neuhäuser)  Die  von  Zeus  bestimmte  Anordnung  der  Dinge,  die 
yon  den  Sterblichen  nicht  geändert  werden  kann,  nennt  Aeschylos  lav  /l(oq  aQ/nQ^iar, 
Praecipit  (Zaleucus,  Locrorum  legislator)  ei,  quem  forte  malus  genius  {StufAtov  vaxoc)  ad  injo- 
riam  faciendam  illicere  tentet,  ut  ad  deorum  aras  et  sapientium  yirorum  institutiones  confogiat 
omnique  modo  ab  injustis  actionibus  cayeat  (Stobaeus).  —  Lycurgus  weihte  die  Athene  als 
Augengöttin  COtfOnl^nii  oder  Vnnküte)  am  Naos  zu  Sparta,  weil  ihr  Schutz  ihm  das  einzige  noch 
übrige  Auge  gerettet  Sophokles  ruft  Apollo  als  atuTrjQ  an,  in  Bezug  auf  die  Pest  Im  Worte  lluufif 
(als  Apollo)  liegt  der  Begriff  des  Schiagens,  als  der  Austreibung  der  Krankheiten  durch  Schläge 
(Pauofka)  wie  bei  Besessenen.  -—  Dem  jukagirischen  Puguwdanleza  (Sonnenältester  oder  Häupt- 
ling) für  Kaiser  (s.  Maydell)  entspricht  in  Tschuktschischen  (bei  Raisky)  Tnrkerem  oder  Sonnoi- 
herr  (Schiefher).  —  Uätte  Meschia  dem  Ormuzd,  dem  Mithra,  dem  Tashter,  als  der  Mensch  rein 
geschaffen  war,  Jzechneh,  so  würde  die  unsterbliche  Seele  sogleich  zum  Aufenthalt  der  Seligen 
gelangt  sein  (nach  dem  Zendayesta),  aber  Ahriman  stellte  sich  ihnen  an  Ormuzd  Statt  als 
Schupfer  yor,  und  die  ihm  glaubende  Seele  sündigte.  Dann  begannen  Meschia  und  Meshiana 
Speise  zu  sich  zu  nehmen,  und  als  sie  auf  der  Jagd  eine  Ziege  antrafen,  tranken  sie  (auf  Ahrimans 
Verführung)  yon  der  Milch,  die  ihrem  Körper  übel  that,  wie  sie  auch  die  yon  den  Diws  gebrach* 
ten  Früchte  assen,  bis  die  Ized  sie  belehrten,  mit  einem  Säbel  aus  dem  Baume  Konar  Feuer  zu 
schlagen  und  an  ihm  einen  sich  darstellenden  Widder  weisser  Farbe  zu  kochen,  um  ihn  in  Thei- 
lung  mit  den  Ized   (deren  Antheil  durch  den  Vogel  Kherkas  fortgetragen  wurde)  zu  yerzehren. 

—  Auch  in  der  Genesis  stellt  der  Hirtenstand,  obwohl  Thiere  zur  Nahrung  tödtend,  die  heilige 
Seite  des  Menschengeschlechtes  yor,  den  bösen  Ackerbauern  gegenüber,  während  die  indischen 
Frommen  nur  Baumfrüchte  gemessen.  —  During  the  whole  haryest  month  (ritio-puja  or  season 
worship)  each  Sunday  brings  round  weekly  solemnities  in  honour  of  the  bright  god.  fivery 
yillage  household  prepares  a  tray  coyered  with  earth,  into  which  rice  seeds  are  dropped.  Little 
darthenware  cups  containing  pure  water  are  placed  upon  it,  and  on  Sunday,  the  family  priest 
goes  through  a  few  simple  rites,  pouring  a  iibation  of  fresh  water  upon  the  tray  and  inyokio); 
the  sun  (in  Manbhum  and  the  westem  borders  of  Bankura)  The  low  castes  do  not  break  fast 
tili  they  catch  a  clear  yiew  of  the  deity,  and  in  cloudy  weather  haye  sometimes  to  remain  a 
day  without  food  (Hunter).  The  Brahmans  daily  repeat  a  prayer  to  the  sun  alter  bathing  (in 
Orissa  und  Bengal).  —  Freya  secouant  son  lit  de  plumes  est  deyenue  Notre-dam&-aux-Neiges 
et  Sainte  Gertrude  profite  encore  ä  Niyelles  du  chariot  de  Nerthus  (Vanderkindere). 

0  Nullus  dominos  solem  ant  lunam  yocet  (Eligius).  ~  Nach  Gesner  wurde  der  Mond  von 
den  alten  Deutschen  als  Hermon  yerehrt  (Herr  Mond).  —  Die  Edda  zählt  Sol  unter  den  AsinoeD 
auf,  als  Schwester  des  Mani.  —  Der  Titanide  Helios  (Sohn  des  Hyperion  und  der  Thia)  führt 
einen  Wagen  yon  Osten  nach  Westen,   im  goldenen  Kahn  zurückschiffend  (in  Rhodos  yerehrt). 

—  Le  dieu  Belin  etait  quelquefois  represente  ayec  des  cornes,  figurant  deux  rayons  de  la  lu- 
miere  (Monnier).  —  Nach  Hermogenes  war  Christus  in  der  Sonne  eingekÖrpert. 

'0  Sonnendienst  herrschte  in  Cumana  und  Panama.  —  Die  Greeks  yerehrten  den  Grossen  Geist 
als  Sonne.  -  Die  Nado wessier  hielten  die  Sonne  für  den  Schöpfer.  —  In  der  Bildersprache  der 
Odjibwas  bezeichnete  die  Sonne  den  (Crossen  Geist.  —  Bei  den  Lenape  boten  die  Frauen  die 
Kinder  der  aufgehenden  Sonne  dar.  -  Der  Sonnengott  war  Hofgott,  Pachacamae  Volksgott  in 
Peru.  —  Die  mexicanischen  Helden  des  Sonnenhauses  begleiteten  die  Sonne  unter  Gesängen  und 
Tänzen  bis  zur  Höhe  des  Mittags,  wo  ihnen  die  in  der  Entbindung  gestorbenen  Frauen  begeg- 
neten (nach  yier  Jahren  in  Wolken  der  Kolibri  des  Paradieses  yerwandelt).  —  Die  Sonuenjung- 
frauen  (unter  Aufsicht  der  Mamaconas  oder  Matronen)  galten  (im  KJoster  yon  Cuzco)  für  G^ 
mahlinnen  der  Sonne  und  wurden  nach  sechs  Jahren  an  Curacas  yerheirathet.  Die  Nadowessier 
boten  der  Sonne  die  Friedenspfeife  an.  —  In  Virginien  erhält  die  Sonne  Tabacksopfer.  —  In 
Florida  wurde  zu  Ehren  der  Oberhäupter  (als  Sonnensobnen)  die  erstgeborenen  Knaben  geopfert 

—  Karakainy,  der  den  Ackerbau  lehrte,  führte  bei  den  Apalachiten  den  Sonnendienst  ein. 


Die  Verehrunii;  der  Himmelskörper.  367 

Sonne  über  die  ganze  Welt  anzudeuten.  Nach  Georgi  verehrten  die  Tungusen 
die  Sonne  (Delatscha  oder  Tirgani)  in  Form  eines  läi^glichen  Menschenantlitzes, 
alsBoga  (der  höchste  Gott),  den  Mond  in  Form  eines  Halbkreises  und  die  Sterne 
als  blechringe  [phönizische  Steine].  Der  Tartarenstamm  der  Earagass  opfert 
der  Sonne  (die,  wie  das  ganze  Firmament,  angebetet  wurde)  den  Kopf  oder 
Herz  des  Bären  oder  Rothwildes  (Georgi).  Wegen  Verehrung  der  Sonne  ist 
es  den  heidnischen  Tartaren  verboten,  nach  Sonnenuntergang  zu  arbeiten 
[wenn  der  Hirte  nicht  sieht].  Nach  Grimm  war  es  charakteristisch  für  mon- 
golische und  germanische  Völker,  bei  der  Sonne,  dem  Monde  und  den  Sternen 
Nachfrage  anzustellen  über  verborgene  Dinge.  Als.  Lemminkäinens  Mutter 
(bei  den  Finnen)  nach  ihrem  verschwundenen  Sohne  fragt,  giebt  der  Mond 
eine  unbestimmte  Antwort,  die  Sonne  dagegen  genaue  Nachricht.  Die  Sabäer 
verbrannten  lebendige  Thiere  in  den  Festen  der  Göttin  Beltha  oder  Baaltis 
(dem  Monde).  Die  Semang  (in  den  Bergen  Jeres  bei  Quedah  und  auf  dem 
Hochland  Tringanu)  verehren  die  Sonne.  Auf  Fiji,  wo  der  Zimmermann 
Rokova  in  einem  Doppel-Canoe  aus  der  Fluth  gerettet  wurde,  schafit  der 
Gott  Owe  (im  Mond)  den  Menschen,  während  der  Gott  Ndenges  in  der 
Jfchlange  lebt  (Hunt).  Als  der  Riesen vogel,  zum  Meere  niedersteigend,  die 
Erde  geschaffen,  bildete  er  alle  Menschen,  ausser  den  vom  Hunde  stammen- 
den Chepewyanem,  die  ihn  durch  Fortnahme  des  geheiligten  Pferdes  erzürn- 
ten, und  dann  aus  dem  Lande  des  bösen  Volkes  über  feuchte  Seen  mit  Inseln 
im  fortdaaemden  Winter  nach  dem  Copper-Mine-River  wanderten  (Macken- 
zie).  Ein  Stein-Canoe  führt  die  Seelen  in  das  Todtenland  (nach  den  Chepe- 
wyanem). In  der  Wiedergeburt  zeigt  sich  ein  mit  Zähnen  geborenes  Kind 
als  die  Einkörperung  eines  alten  Gestorbenen.  Die  Sonne  *)  war  Auge  des 
Ahoromazdas,  als  Demiurgos  (als  rechtes),  bei  den  Egyptern,  Odin,  der 
ein  Auge  in  Mimers-Brunnen  barg,  als  Hreggmimirs  als  [Regengiesser]  am 
Himmel 

Nachdem  der  junge  Held  Maui  von  seinen  Abentheuem  in  der  Unter- 
veit zurückgekommen  (mit  dem  zauberischen  Kinnbacken  seiner  Urahnin 
Huri-rangfr-whenua),  überredete  er  seine  älteren  Brüder,  aus  Flachsstricken 
eine  Schlinge  zu  knoten  (um  die  Sonne  wegen  der  kurzen  Tage  zu  lang- 
samerem Gange  zu  zwingen,  damit  die  Leute  länger  für  ihren  Unterhalt  ar- 
beiten könnten)  und  reiste  dann  durch  die  Wüste  in  Nachtmärschen  (bei 
Tage  verborgen  liegend,  um  nicht  von  der  Sonne  gesehen  zu  werden)  bis 
ZQm  Rande    des   Platzes,    wo    die    Sonne    aufgeht.     Dort  bauten  die  Brüder 


0  The  idol  Kinich-kakme  (fashioned  like  the  sun  with  the  beak  of  a  bird)  descended  to 
Hurn  the  offered  sacrifice  at  midday,  as  the  Vacamayu  (bright-fathered  parrot)  descend  in  its 
flight  (at  Itzamftl  in  Central- Amerika).  —  Die  Sonne  ist  neben  dem  Kreuze  (mit  dem  Monde)  in 
menschlicher  Gestalt  klagend  dargestellt  auf  den  Eggersteinen.  -  Die  Thessalieriunen  zogen 
«iurch  ihre  Zaubereien  den  Mond  herab  (nach  Plutarch).  —  Das  heilige  Mondhom  wurde  im 
Dienst  der  Cybele  gebraucht  (und  bei  Mondfinsternissen  im  Erzklaug  geblasen).  —  Die  Mandongo 
nehmen  zu  ihren  Fetischen  gern  etwas,  was  Tom  Donner  berührt  worden  (Oldendorf). 


368  Die  Yerehnmg  der  EQmmelskorper. 

einen  Wall,    die   Schlinge   festzuknoten,   und  als    die    Sonne   emportaachte, 
Feuer  über  Berge  und  Wälder  sprühend,    gerieth  ihr  Eopf  in  die  Schlinge, 
die  die  versteckten  Brüder  rasch  zuzogen,  trotz  des  wüthenden  Umherüahrens 
des  Ungeheuers.     Maui  stürzte  dann  mit  seiner  Zauberwaffe  hervor,  und  „ach 
(heisst  es  im  nationalen  Gesänge),  die  Sonne  schreit  laut,    sie  brüllt.    Maui 
versetzt  ihr  schreckliche  Hiebe,  er  haut  sie  wund,  fest  halten  die  Brüder,  bis 
sie  zuletzt  entlassen  wird,  vom  Blutverlust  geschwächt,  so  dass  sie  nur  lang- 
sam und  zitternd  ihren  Weg  entlang  kriecht.     Damals  war  es,  dass  die  Men- 
schen den  zweiten  Namen  der  Sonne  lernten,'  denn   sie  verrieth  ihn  in  der 
Angst  der  Schmerzen,  rufend:    „Was  that  ich  den  Menschen,    dass  sie  mich 
schlagen.?     Wisst  ihr,  was  ihr  begehrt?     Warum  denn  wollt  ihr  Tamanui-te- 
Ra   tödten?"     So    hörte   man  ihren  zweiten  Namen.    Die  Brüder  liessen  sie 
dann  laufen.     Ach,  kläglich  und  jämmerlich   war  es  anzusehen,   o  Tamanoi- 
te-Ra,  wie  du  auf  deinem  Pfade  entlang  wanktest.^     Als  das  Sommermacher 
genannte  Thier  sich  (um  die  Vögel  und  warmen  Jahreszeiten  herauszulassen) 
mit  Hülfe  eines  Manitu  in  den  Himn^el  begab,    wurde  es  von  den  Himmels- 
bewohuern    erschossen    und   zeigt    sich  jetzt  mit  dem  Pfeil  im  Schwanz  am 
Himmel  (Schoolcraft)  bei  den  Indianern.     Auf  Samoa  band  der  Haaserbauer 
die  Sonne  mit  einer  Schlinge  aus  den  Ranken  der  Itu-Pflanze.    Mani-atalanga, 
jüngster  Sohn  des  Königs  Atalanga(nach  dem  Epos  Mo'olelo),  suchte  die  Sonne 
an  den  Strahlen  zu  fangen,  um  die  Inseln  zu  vereinigen  (auf  Hawais)  in  ein  Land. 
Auf  Erromango  kann  man  die  Sonne  langsamer  gehen  lassen  (Williams  und  Cal- 
vert).    Der  Sohn  Mangamangai's  (auf  Samoa)  fing  die  Sonne  (seinen  Vater)  in 
einer  Rankenschlinge,  damit  er  langsamer  gehe  und  die  Matten  Zeit  hätten,  zu 
trocknen.    In  tatarischer  Heldensage  fangt  der  vater-  und  mutterlose  Knabe 
den  wie  die  Sonne  glänzenden  Wolf  in  einer  Schlinge.     Auf  der  Flucht  vor 
den  seine  Vorfahren  tödtenden  Thieren  fangt  der  Zwergknabe  der  Ojibwais 
mit  der  aus  den  Haaren  seiner  Schwester  gemachten  Schlinge  die  Sonne  (die 
ihm  seinen  Doppelfeder-Rock  verbrannt  hatte),  bis  auf  Berathung  der  Thiere 
die  Blindmaus  den  Regenbogen  (Kug-e-been-gwa-kwa)  hinauf  kroch,    um   die 
Fäden    durchzubeissen    (und   mit   der   Befireiung   das  Licht  zurückzugeben), 
aber  dabei  durch  die  Hitze  in  diminutiver  Form  zusammenschrumpfi.      Nach 
den   Hundsrippen-Indianem   fing   der   aus  der  Fluth  gerettete  Chapewee  die 
Sonne  in  einer  Schlinge.     Bei  den  Karen  hat  Taywan   seinen  Streit  mit  der 
Sonne  auszufechten  (s.  Mason).    Reisende  (den  Einbruch  der  Nacht  fürGhtend)^ 
legen  einen  Stein  an  den  ersten  Baum  am  Wege,  damit  die  Sonne  nicht  zu 
rasch  niedergeht  (in  Yucatan)  oder  blasen  ausgerissene  Augenbrauen  gegen 
dieselbe   (s.  CogoUudo).     Als  auf  Apia  (in  Samoa)  der  Held  sein  Steinhaus 
wegen  des  schnellen  Ganges  der  Sonne  nicht  fertig  bringen  konnte  und  die 
von   ihm   in    einen  Kahn  gestellten  Schlingen  zerrissen,    erhielt  er  von  Ita 
einen    aus   Ranken    gedrehten    Strick,    der  sie  festhielt  (Walpole).    Als  der 
Priester  Maui   auf  Tahiti    einen  Marae   baute,    band   er  die  Sonne  mit  ihren 
Strahlen  an  einen  Baum,  dass  sie  nicht  zu  früh  untergehe  (Forster).    Mahoui 


Die  Verehrung  der  Himmelskörper.  369 

regelt  auf  der  von  ihm  gefischten  Insel  (wegen  allzu  langer  Dunkelheit  und 
numgelnder  Reife  der  Früchte)  den  Lauf  der  Sonne,  so  dass  Ta^  und  Nacht 
gleich  sind  (Moerenhout).  Der  für  die  Priester  arbeitende  Halbgott  Maui  (in 
Tahiti)  fesselt  die  Sonne  mit  Cocosnussfasern,  damit  er  bei  ihrem  langsameren 
fertig  wird  (Bennet).  Aus  den  überflüssigen  ^)  Strahlen  von  Yaishnava's  Glanz 
bildete  Yiswakarma  die  göttlichen  Waffen  (nach  der  Vishna  Purana).  Nach 
der Matsju  Pnrana  verkürzte')  Yiswakarma  die  Sonne  überall,  die  Füsse  ausge- 
Dommeu.  Wie  die  Deutschen  stellen  Litthauer  und  Araber  den  Mond  männ- 
lich, die  Sonne  weiblich  vor.  Den  Slaven  ist  der  Mond  männlich,  der  Stern 
weiblich,  die  Sonne  neutral.  Bei  den  Phrygiem  ward  der  Mond  männlich 
gedacht,   als    Lunus   (deus   Lunus).     Die   bärtige   Venus  in    Cypros    heisst 


0  Surya  wird  als  allwissend  angerufen  (in  den  Yeda).   —   Im  Blumenreich  Sicilien  wurde 
ProMipina  geraubt,  und  bei  den  Frauen  blieb  (nach  Strabo)  Blumensammeln  und  Kränzewuiden 
übM,  80  dass  es  schimpflich  war,  an  Feststagen  gekaufte  Kränze  zu  tragen.   —   Hades  (auch 
'^%)  bezeichnete  den  Unsichtbaren  oder  (als  x^^n^  ^^^  x^^^^^*'^)  ^^^  Allumfassenden.  — 
DieShilnkh  verehren  Bäume  oder  unbehauene  aufrechte  Steine,   wie  die  Maen-hirion  der  alten 
Britteo  (s.  Prichard).    —   M'kuafi  do  not  bury,  but  they  put  their  dead  in  the  bush  for  the 
tild  beasts  to  eat   (s.  Pickering).   —   Now  priest  Jackal  is  the  priest  of  all  the  beasts  of  the 
forest,  knowing  a  great  many  charms  (according  to  Bomu-fables)  s.  Kölle  —  Towards  the  Bodes 
tbe  Bornu  king,    on  being  installed,   first  shoots   the  arrows  (s.  Kolle).   —   In  Kaievala  hängt 
Wäinämoinen  ein  Bärenhaupt  in  den  Gipfel  einer  Fichte.  —  Die  Gottheit  des  Meeres  hat  (bei 
den  Finnen)  in  einem  bunten  Stein  auf  dem  Meeresgrunde  ihren  Sitz.  —  Kimmo  weilt  in  einem 
Stein  (bei  den  Finnen).  —  The  tenth  or  last  of  the  heavens  (tua  or  celestial  strata)  was  called 
(by  the  Tahitians)  Terai  haamama  no  tane,  as  perpetual  darkness.    The  people  of  Borabora  had 
beard  the  hissing  of  the  sun  (Ra  or  Mahana)  falling  in  the  sea.  -   The  prophet  Maui  sized  the 
sun  and  bound  the  rays  to  the  marai,  tili  he  had  finished  his  ten>ple.  —  The  moon  (according  to 
the  Tahitians)  was  a  beautiful  country,  in  which  the  Ava  grew.  —  Da  die  dreizehn  Monate  der  Ta- 
bitier  das  Jahr  überschreiten,  Hessen  sie  zuweilen  den  dem  Mai  oder  July  entsprechenden  ans- 
eilen —  Zur  Zeitrechnung  dienten  den  Tahitiern  die  üi  oder  Generationen.  —  Adoraban  sola- 
mmte  a  la  Luna  y  dezian,  que  ella  sola  bastaba  en  el  mundo,  sin  que  huviesse  Sol  (die  Pan- 
cbes).  ~   The  rainbow  is  called  kainge  from  their  supposing  it  to  be  caused  by  the  Supreme 
B«ing  making  water  (Eainyam-in)  in  Australien  (Meyer).  —  The  god  Koanohiakala  (the  eye-ball 
of  tbe  San)  and  Kuahairo  lead  (on  Hawai)  the  departed  spirits  of  the  Chiefs,  to  the  heavens  and 
^rwards  retumed  with  them  to  the  earth,  where  they  accompanied  the  tnovements  and  watched 
oTer  the  destinies  of  their  suryiyors  (Ellis).   —   Ils  ont  aussi  des  croissans  fait  d'os  bien  unis, 
lequeis  ils  nomment  ya^i,  du  nom  de  la  lune  (Lery)  in  Brasilien   —  Der  Gottheit  der  Morgen- 
röthe  (Gitrnj  Buh)  brannte  ein  ewiges  Feuer  (auf  dem  Schlau-Berge  in  Böhmen).    -     Ove  (the 
ni^er  of  all  men)   is  supposed  to  reside  in  the  moon  (in  Fiji).     The   next   god,   Ndengei,    is 
enshrined,   in  the  form  of  a  serpent,   in  a  cave  in  the  district  of  Nakauvandra,   in  Viti  Levu 
(jodging  the  souls).    In  the  month  (of  November)  Yula  i  Ratumaimbulu  the  god  Ratumaimbulu 
%>meä  from  Bulu  (the  world  of  spirits)  to  make  the  bread-fruit  and  other  fruit-trees  blossem  aud 
)ie]d  fruit  (bathed  by  the  priests  before  leaving  agaiu). 

')  Le  privilege  de  voir  (executant  le  pelerinage  ä  jeun)  trois  soleils  se  lever  ä  la  fois  sur 
la  cote  Beline  (de  la  cime  de  Poupet  pres  de  Salins)  ne  s'obtient  qu  une  fois  dans  la  vie.  II  y 
a  personne ,  qui  certifient  avoir  ete  temoins  d*un  pareil  miracle.  —  A  Boche  (departement  de 
1  ^n)  les  bergers  pretendent,  qu'ä  certaines  epoques  de  Tannee  on  voit  lever  trois  soleils  lorsqu'en 
se  tenant  ä  jeun  et  en  ätat  de  gräce  sur  un  rocber  (dominant  la  route  de  Lyon  ä  Geneves),  on 
8e  toume  vers  la  montagne,  situee  ä  l'autre  cöte  du  precipice  (Moniiier).  —  Some  distauce  from 
the  cbief  town  of  the  Lakembans  is  a  small  hill  with  a  plot  of  short  reeds  on  the  top,  many  of 
which  uae  to  be  tied  together  by  travellers  to  prevent  the  sun  from  setting  before  they  reached 
tlie  joumeys  end  (Mani)  (Williams). 


370  1^0  Yerehrang  der  Himmelskörper. 

Aphroditos^)  (bei  Aristophanes).    In  Florida  wurde  der  Vogel  Tonazolis  als 
Boten  der  Sonne  yerehrt.    Die  wegen   verweigerten  Sonnendiensses  aus  Flo- 
rida von  den  Apalachiten  vertriebenen  Cofachiten  zogen   (als  Earaiben)  über 
die  Antillen  nach  Südamerika.    Die  Garrowe  (unter  Buneah  oder  Häuptlinge] 
am    Gebirgspass   Baunjaun   verehren    die    Sonne    und  den  Mond,   indem  der 
Priester  Waizenkörner  in's  Wasser  fallen  lässt,  und  (in  abwechselnder  Nen- 
nung  von    Sonne    und   Mond)    bei    einem  Hinabfallenden  die  Verehrung  be- 
stimmt (Elliot).     Das  unterhalb  des  Polarcirkels  gelegene  Küstenland  wurde 
(bei  den  Lappen)  von  den  Sonnensöhnen  (Peiven-pameh)  oder  Tagessöhnen 
bewohnt  (auf  der  Sonnenseite  oder  Peivepele),   das  oberhalb  liegende  Polar- 
land oder  Manopele  (Mond-  oder  Nachtseite)    wurde    von    den   Mondsöhnen 
bewohnt  (nach  Fjellner).    Nach  dem  lappischen  Liede  von  den  Sonnenkindem 
(Peiven  manah)   hatten  der  Sonne    und   des  Mondes  Töchter  (Neitah)  wilde 
Kennthiere   gefangen  und  gezähmt.'     Als  die  Mondtochter  diese  schlachtete, 
musste  sie  zum  Monde  hinauf,    wohin  auch  der  verschlagene  Askovity  zar 
Strafe   für    seine    Schelmenstreiche    entrückt    war.      Die    Sonnentochter,  die 
sich  eine  Bennthierheerde  erzog,  wurde  Stammmutter  der  Sonnensöhne,   von 
denen  das  Geschlecht  der  Eallan  Pameh  oder  Heldensöhne  (die  die  Schnee- 
schuhe   erfanden    und   Elenn    zähmten)    stammte,   in    den   Himmel   versetzt 
Orion '^)  (Aarons  Stab)    hiess  Kalla   parneh,   der  Jäger  mit  dem  Bogen  (der 
grosse  Bär)  das   Elenn   im    Stembilde   Cassiopeia  jagend.     Am  Anfang  des 
neuen  Cyclus   wurde    (bei  den  Muyscas)    der  Guesa  (Irrende)    oder  Quihica 
(Thür)  aus  einem  Dorfe  (San  Juan  de  los  Llanos),  nachdem  er  (im  Sonnen- 
tempel  zu  Sogamozo  auferzogen)  die  Wanderungsplätze  Bochica's  durchzogen 
(von    10 — 15  Jahren)    an   der    Sonnensäule   von   den    Pfeilen    der   Xeques 
(maskirten  Priestern)  zum  Opfer  erschossen.    Die  Slaven  verehrten  die  Sonne 
als  Sweixtlx  oder  Znicz,  den  Mond  als  Zeitgott  (Zisllog),  die  Fetu  den  Nea- 
mond  (Müller),  den  Tscherkessen  den  Vollmond  (Bell),    als  Mama-Quilla  in 
Peru  (Citlalicue  oder  Mutter  des  Menschengeschlechtes  in  Mexico).     Auf  den 
Antillen  war  der  Mond,  als  Mutter  des  Grossen  Geistes,  die  Erdgöttin  Jemao. 


')  Yenerem  igitur  almam  adorans,  siye  femina  sive  mas  est,  ita  uti  alma  noctUuca  est 
(Laevinus).  —  Der  mächtige  Gott  Venus  (Calvus).  —  Vereinigung  der  Geschlechter  im  Mondgoti 
(nach  Servius).  —  Dem  Mond  opferten  Männer  in  Frauenkleider  und  Frauen  in  Männerkieideni. 
weil  sie  für  Mann  und  Frau  zugleich  gehalten  wurde  (Philochoros).  —  Nach  Hermes  war  Aphro- 
dite oben  mfiiiDlich,  unten  weiblich.  —  Bärtige  Aphrodite  bei  Pamphyliem  (heilige  Kümmemi|^ 
mit  Bart).  —  The  Hill-Dyaks  regulate  their  agriculteral  seasons  by  the  motions  of  the  heavenly 
bodies,  particularly  the  Pleiades  (Sakara),  and  to  the  several  stars,  in  which  they  bestow  the 
attributes  of  gods  (Low).  —  Mawi  zum  Felsen  der  Insel  Ika-Na-Mawi  (Eahinomawi)  segelnd,  zog« 
als  mit  dem  Kinnbacken  der  von  Hina  geborenen  Kinder,  Matariki  (Morgenstern)  und  Rereahiahi 
(Abendstem)  fischend,  durch  den  ersteren  Neuseeland  aus  dem  Wasser  (Servant).  —  Die  Sonne 
wurde  zu  Thymbre  in  Troas  als  Apollo  verehrt.  —  If  a  person  i«  killed  by  lightning,  the  Kaffers 
say,  that  God  (dhlanga)  has  been  amongst  them  (Thompson).  They  sometimes  imagine  th:it  a 
spirit  (shuluga)  resides  in  a  particular  ox  and  propitiate  it  by  prayers,  when  going  on  their  hnn- 
ting  expeditions. 

^  Bei  den  Finnen  heisst  Orion  das  Schwert  Wäinämoinen's  (Wäinämoinen  miekka)  oder 


Die  YerehniBg  der  Himmelskörper.  371 

Der  Mond  mit  seinem  erzeugenden  und  befruchtenden  Liebte,  glauben  die 
Egypter,  sei  der  Fortpflanzung  der  Thiere  wie  dem  Pflanzenwuchs  gunstig, 
die  Sonne  aber  mit  ihrem  un gemilderten  Feuer  erhitze  ausdörrend  Thiere  und 
Pflanzen,  einen  Theil  der  Erde  durch  ihre  Gluth  unbewohnbar  machend  und 
ofk  auch  den  Mond  überwältigend.  Darum  nennen  die  Aegypter  den  Typhon 
immer  Seth  (das  Herrschende  und  Bezwingende),  fabebid,  dass  Herakles  in 
der  Sonne  sitze  und  mit  herumkreise,  Hermes  aber  in  dem  Monde,  denn  die 
Wirkungen  des  Mondes  gleichen  den  Werken  des  Verstandes  und  der  Weis- 
heit,  wogegen  die  der  Sonne  durch  Schläge  mit  Gewalt  und  Kraft  vollbracht 
zu  werden  scheinen"  (nach  Plutarch).  Die  Egypter  setzen  die  Kraft  des  Osi- 
ris  in  den  Mond  und  sagen,  dass  Isis  als  Prinzip  des  Werdens  ihm  beiwohne 
[Sakti],  deshalb  nennen  sie  die  Mondgöttin  Selene,  die  Mutter  der  Welt,  und 
legen  ihr  eine  mannweibliche  Natur  bei.  Von  Helios  erfüllt  und  befruchtet 
entsende  und  yerstreue  sie  selbst  wieder  in  den  Luftkreis  die  Anfange  des 
Werdens  (Plutarch).  Der  Mond  wird  im  Vollmond  verfinstert,  wenn  die 
Sonne  gerade  gegenüber  steht  und  der  Erdschatten  einsinkt,  wie  Osiris  in 
den  Sarg.  Beim  Neumond  verdeckt  er  wieder  die  Sonne,  aber  nicht  ganz,  so 
wenig  wie  Isis  den  Typhon.  Die  Watjas  bitten  den  neuen  Mond,  ihnen 
Kraft  zu  geben  (nach  Oldendorp).  Heitsi-Eibib,  der  aus  dem  Osten  kam, 
schaut  *)  aUnächtlich  (als  Mond)  auf  sein  Volk  herab  (bei  den  Hottentotten). 
Die  Gumuri  (bei  Fez  und  Errif)  galten  für  Anbeter  des  Mondes  (nach  Host). 
Sonne  und  Mond  (Kinder  des  Mundilfori)  sind  (in  Italien)  Kinder  der 
Talia.  Der  Speck  der  Sonne  wird  (nach  den  Namaqua)  von  den  auf  SchifiFen 
fahrenden  Leuten  Abends  (durch  Zauber  herabgezogen)  abgeschnitten  und  sie 
dann  durch  Fusstritte  fortgestossen.  In  dem  Dorfe  bei  Hamburg  wird  die  Sonne 
durch  Werfen  von  Taschenmessern  herabgezogen  und  (in  Abfallen)  Sterne 
geschnitzt.  Die  den  Mond  verfolgende  Sonne  macht  ihn  kleiner  (nach  den 
Kaffem).  Der  Mond  vermindert  seinen  Kopf,  indem  er  bei  Kopfschmerz  die 
Hand  dorthin  legt.  Zielbog  (der  Zeitgott)  hatte  als  Mondgott  die  Arme  in 
Form  eines  Halbmondes  erhoben  (bei  den  Wenden).  Die  Neger  in  Fetu 
begrüssen  den  Neumond  mit  Dankgebeten  und  in  die  Höhe  springend  (nach 
Müller),  wie  die  Mandingo  (Mungo  Park).  Aus  Achtung  für  den  Mond  lie- 
ben die  Tscherkessen,  ihre  Versammlungen  im  Mondschein  zu  halten  und 
betrachten  eine  Mondfiusterniss  als  böses  Vorzeichen  (Bell).  Die  Titanin 
Selene  (Tochter  des  Hyperion  und  der  Thia)  wurde  später  mit  Artemis 
identificirt.      Tschandra  (oder  Soma)  bevorzugte   (unter  den  27  Töchtern  des 


Wäinämöisen  wütate  oder  Wäinamoinen*8  Sense  (s.  Schiefer).  -    Die  Awaren  nennen  den  grossen 
Bär  Calkal  (Sieb),  die  Milchstrasse  Acimux  (Kuhpfad). 

*)  Die  Sonne  verrath  den  Mord  des  Juden  durch  den  Bauern  (der  darüber  lachend,  von 
seiner  Frau  ausgefragt  wird)  in  Possenheim  (Panzer).  —  Sonnenkäfer  (Marienkäfer  oder  Herrgotts- 
tkiercben)  dürfen  nicht  getödtet  werden  (in  Schlesien)  —  Sonntagskinder,  die  zwischen  11  bis 
12  Uhr  geboren  sind ,  können  jeden  Sonntag  um  dieselbe  Zeit  in  einer  blühenden  Fliederlaube 
Bister  sehen. 


372  1^0  Verehrung  der  Himmelskörper. 

• 

Dakscha)  Rohini.  Die  Mondgöttin  Jemao  (die  Mütter  des  grossen  Geistes) 
wurde  als  Erdgöttin  verehrt  (auf  den  Antillen).  Mit  Tonatrictli  oder  Tona- 
tioh  (als  Sonne)  wnrde  der  Mond  von  den  Mexikanern  als  Tona  oder  MezU 
yerehrt.  Citlalicue  (im  Himmel  des  Mondes  oder  Citlali  wohnend)  oder  die 
Mondfrau  (als  Mutter  des  Menschengeschlechtes)  war  (in  Mexico)  mit  Cit- 
lalatonak  (der  Sonne)  vermählt.  Im  Mond  (loh  oder  Jah)  sitzend,  kreist 
Hermes  (bei  den  Egyptem)  herum,  vom  Cynocephalos  vertreten,  in  Folge  des 
Monatsflusses  der  Aeflinn  (s.  Parthey).  Das  Anrauchen  der  Zauberer  (in 
Brasilien)  schützt  die  Kinder  gegen  die  vom  Mond  rührenden  Krankheiten. 
Wenn  der  Mond  (bei' den  Botocuden)  auf  die  Erde  fallt,  kommen  viele  Men- 
schen um.  Bochica  (nach  Lehren  des  Ackerbaues)  verw^delte  (nach  der 
XJeberschwemmung  des  Rio  Bogato  oder  Funzha)  sein  böses  Weib  Huythaca 
in  den  Mond  und  zog  sich  als  Idacauza  zurück.  Die  lunarische  Göttergestalt 
(Men  oder  Ma)  wurde  in  Komana  verehrt.  Selene  war  die  schwächere  Schwe- 
ster des  Helios.  Mondtempel  standen  auf  dem  aventinischen  Berge.  Die 
Saracenen  verehrten  den  Mond  als  Cabar  (gross).  In  den  Tempeln  der 
Sonne  und  des  Mondes  in  Peking  übt  sich  verschiedener  Cult.  Die  Tartaren 
verehrten  die  Sonne  als  Vater  des  Mondes,  der  sein  Licht  erborgte. 

Die   Mondflecken    sind    (in    Indien)    der   von    Gott    Chandas    getragene 
Hase    oder    (nach    den    Mongolen)    der    von    Buddha   wegen    Selbstopfemng 
dahin   versetzte  Hase,    nach    den  Grönländern  Spuren    der   Finger  Malinas 
auf  dem  Rennthierpelz   des   Anninga.      Die  Wasser  schöpfenden  Kinder  Bil 
und  Huiki  werden  (nach  nordischer  Sage)   vom  Monde  weggenommen.    Der 
am    Sonntag    Waldfrevel    übende    Holzdieb    sitzt    (nach    deutschem    Volks- 
glauben)   im  Monde    (Kohlstauden  stehlend,  Mist  bereitend,  als  Besenbinder 
Reiser    bindend),    ein   Gemüsedieb    (in  Holland),    ein   Dornbuschträger  (in 
England);  Isaac  (mit  Holzbündel),  Cain  (mit  Dornbusch),  Thränen  der  Ma- 
ria Magdalena.     Nach   krainischer   Sage   heisst  der  Mann  im  Monde  Kothar 
und  macht  ihn  durch  Wassergiessen  wachsen.      Die  Neger  sehen  im  Monde 
einen  Mann,  der  die  Trommel  schlägt  (Bosman).     Bei  den  Paria  (in  Guiana) 
hielt  man  die  Flecken  für  einen  Mann,    der   wegen  begangener  Blutschande 
mit  seiner  Schwester  gefangen  sitze.     Als  der  Neuseeländer  Rona  sich  Nachts 
beim  Wasserschöpfen   den  Fuss  vertrat  und   den  Mond   auf  sich   zukommen 
sah,  klammerte  er  sich  angstvoll  an  einen  Baum,   wurde  aber  mit  demselben 
in  den  Mond  gerissen.     In  Landau  zeigt  man  den  Mann  im  Monde  mit  den 
gestohlenen  Kebenhäsel  unter  dem  Arm,  dass  die  Kinder  nicht  in  die  Wein- 
berge gehen.      Die  Spinnerin  im  Monde  spinnt  die  Marienfadchen  oder  Som- 
merseide   (in  Salzwedel).     Beim  Besprechen  der  Warzen  und  Würmer  wird 
der  Mond  angesehen.      Im  zunehmenden  Mond  wird  gepflanzt,    das  Bauholz 
geschlagen,    im    abnehmenden    werden    die    Stuben    geweisst    (im    deutschen 
Volksglauben).     Hochzeiten  sind  im  zunehmenden  Monde  zu  feiern,    Krbsen 
und  Buchwaizen  sind  im  abnehmenden  Monde  zu  pflanzen,   sonst  blühen  sie 
zu  lange.     Chandras  (Gott  des  Mondes)  trägt  einen  Hasen  (sasa)  in  Indien 


Die  Yerehnuig  der  Himmelakörper.  S73 

im  Mond  oder  Sasin   (Sasanka  oder  Hasenfleck).     Bogdo  dschagdschamoni, 

der  sich  für  einen  Hungernden  in  einen  Hasen  yerwandelte,  wurde  Ton  Chur- 

mosia  in  den  Mond  yersetzt   (bei  den  Mongolen).     Malina  oder  Ajura  (die 

Sonne)  schwärzte  den  weissen  Rennthierpelz  ihres  Braders^)  Anningait  oder 

Anningasina,    des  yerfolgenden  Mondes  (nach  den  Grönländern).    Nach  den 

Rappinem  steht  im  Monde  ^)  ein  Schmidt  mit  Amboss  und  Hammer  (Schwartz). 

Bei  der  Gebart  eines  jeden  Menschen  wird  ein  neuer  Stern  an  den  Himmel 

gesetzt^  glänzt  der  Stern  schön,  so  wird  er  reich,  wenn  er  nicht  glänzt  arm. 

Stirbt  ein  Mensch,  so  ftllt  sein  Stern  vom  Himmel,  als  Stemputzen  (Panzer) 

in  Kempten.      In  Tunkin  werden  die  sieben  Planeten  als  Idole  yerehrt.     In 

Lakonien  waren  sieben  Säulen  den  Planeten  errichtet.     Die  Gonstellationen 

Nesta  oder  der  Adler,  Aijuk  oder  die  Ziege,  Yagutho  oder  die  Plejaden  und 

Snvafaa  (Alhauwaa)  oder  der  Schlangenträger  hatten  ihre  Bilder  bei  den  Sa- 

bäem.   Anazimander  betrachtete  die  Gestirne ')  als  eben  so  viele  Götter.   Alle 

lummlischen  Körper  sollen  ehedem  €hrönländer  oder  Thiere  gewesen  sein,  die 

durch  besondere  Fatalitäten    hinaufgefahren  und  nach  Verschiedenheit  ihrer 

Speise   blass    oder   roth   glänzen.    Die  Chaldäer  nehmen  an,   dass  yon  den 

Wandelsternen,    welche    sie    Geburtsgötter    nennen,    zwei    wohlthätig   sind, 

2vei  übelwollend,  die  übrigen  von  mittlerer  und  unentschiedener  Natur  (Plu- 

tarch).    Ohmahanck-Numakchi,    der   (geschwänzte)    Herr  des  Lebens  wohnt 

(bei  den  Mandan)  in  der  Sonne  (s.  Neuwied),    wie  im  Mond  die  Alte,    die 

nie  stirbt   (mit  den  Flecken  als  Kröte).     „Die  Tartaren  bilden  sich  gänzlich 


*)  So]  sinni  Hana  (Sonne,  Gefährte  des  Mondes).  —  So],  Yolcanus  und  Luna  von  den 
Germanen  yerehrt  (bei  Caesar).  ~  Von  den  Wolfen  verfolgt  Sköll  die  Sonne,  Hati  (Managamar 
^T  Mondhund)  den  Mond.  —  Shischi  (Verschlingen  der  Sonne)  und  Ineshi  (Verschlingen  des 
Kondes)  sind  die  Finsternisse  bei  den  Chinesen.  —  Die  Kinder  Bil  und  Hiuki  den  Eimer 
S«egr  an  der  Stange  Simol  (um  ans  dem  Brunnen  Byrgir  Wasser  zu  schöpfen)  tragend,  wurden 
Tom  Monde  angenommen. 

')  Die  Peruaner  brachten  dem  Monde  (Mama  Quilla)  Gelübde.  —  Die  Haytier  Terehrten 
die  Sonne  (Tonatik)  und  den  Mond  (Tona).  —  Der  Grosse  Geist  (der  die  Indianer  seine  Gross- 
söhne nennt)  heisst  Grosssohn  des  Mondes.  —  Bei  den  Abiponen  ist  der  Mond  böse  (Denis).  — 
Das  Mädchen  Chuldl  gebar  (bei  den  Los  Angelos  Indianern)  durch  den  Blitz  l)efruchtet,  den 
bei  der  Geburt  sprechenden  Sohn,  der  alle  Weisen  wiederlegte  und,  weil  er  nach  dreien  Tagen 
wieder  auferstehen  wollte,  verbrannt  wurde.  —  Als  die  Sonne  in  Pferdegestalt  (die  Aswins  und 
Revanta  zu  zeugen)  sich  mit  dem  Weibe  vereinigte,  «Viswakarman  placed  the  luminary  on  bis 
lathe,  to  grind  off  of  bis  effulgence  and  in  this  manner  reduced  it"  (Wilson). 

^  Ausser  Sonne  und  Mond  hatten  bei  den  Sabäem  Saturn,  Jupiter,  Mars,  Venus  und 
Mercur  ihre  Tempel.  —  Chantho  meint  Wunsch  (im  Pali)  und  Phra-Chonto  oder  Phra  Chan 
-  Der  Mond  hat  seinen  Namen  erhalten,  weil  die  die  neue  Welt  bevölkernden  (Geschöpfe  als 
<iie  Sonne  zum  ersten  Mal  unterging  sein  Licht  wünschten ,  und  dann  (als  des  Wunsches  Kind) 
den  Mond  aufsteigen  sahen.  —  Die  27  Gonstellationen  oder  Siamesen  sind  Asuni  (Pferd),  Pha- 
nuu  (Dreifuss),  Katika  (Hühnchen),  Rohini  (Fisch),  Mikhasira  (Hirschkopf).  Athara  (Schildkröte), 
Bunaphasu  (Schiff),  Pusala  (Krebs),  Asibesa  (Vogel),  Makha  (Affe),  Buphaphalakhuni  (Stier),  Adu- 
daraphalakhuni  (Kuh),  Hatti  (Elephantenkopf),  Chitara  (Tiger),  Savasadi  (Schlange),  Visakha 
(Böffelkopf),  Anuratha  (Pfau),  Xettha  (Ziege),  Mula  (Katze),  Buphaphasafaha  (Löwenkönig).  Uda- 
tarasafaha  (Löwenkönigin),  Savana  (Einsiedler),  Thanitha  (Reich thum,  Sakhaphisaxa  (Riese), 
Huphaphatha  (Rhinoceros),  Udadaraphatha  (weibliches  Rhinoceros),  Revadi  (Gerste). 

t«it«ekzili  Ib  KUuiologie,  Jahigaag  1872.  26 


374  ^'^^  Verehmng  der  Himmelskörper. 

ein,  der  oberste  Lama  sei  dergestalt  unsterblich,    dass  er  sich  erneuere  wie 
der  Mond"  (Avril).    Die  Seelen  der  Zauberer  schweben  um  den  Mond,  der 
Gemeinen  durch  die  Fluren    (bei  den  Gnaycurus).     Die  Guatos  verehren  die 
Gipfel    der    Serra   dos   Dourados.      Auf  der  Insel  Wollin  (Julin)   wurde  die 
Sonne  besonders  iii  der  Gestalt  eines  Kopfes,  das  Gesicht  mit  Strahlen  und 
auf   der  Brust   ein  Rad  verehrt.      Das  bei  der  Wiederkehr  der  Sonne  dem 
Odin  oder  Frejo  gefeierte  Fest  wurde   von  dem  Rad  am  Sonnenwagen  das 
Juel-   oder  Jolfest   genannt      Auf  die  Borsten  des  dem  Frejo    gem&steten 
Schweines   wurden  am  Vorabend   (am  Hofe  des  Königs)   die  H&nde  gelegt, 
zum   Gelübde,    und   nach  Opfern  des  Juel-Schweines  hielt  man  Opfer-Güle 
mit  Trinken  und  Schmausen  unter  Backen  des  Ringelbrotes   (s.  Berlepscb). 
Das  vom  Mond  zu  den  Menschen  gesendete  Insect  mit  seiner  Nachricht  („Wie 
ich  sterbe  und  sterbend  lebe,  so  sollt  auch  ihr  sterben  und  sterbend  leben^)  wurde 
vom  Hasen  überholt,  der  den  Menschen  als  Nachricht  des  Mondes  verkündete: 
„Wie  ich  sterbe  und  sterbend  umkomme,  so  sollt  auch  ihr  sterben  and  gänzlich 
umkommen^.    Der  darüber  erzürnte  Mond  schlug  dem  Hasen  seine  gespaltete 
Nase  und  dieser  zerkrazte  das  Gesicht  des  Mondes  (in  den  Flecken).    Seit- 
dem   essen   die   Nama-Hottentotten   das  Fleisch  des  Hasen   (ausser  Knaben 
vor  der  Mannbarkeit)  nicht  (s.  Hahn).     Gurikhaisib,    der  erste  Mensch,  der 
mit  seiner  Mutter  im  Lande  der  Hottentotten  wolinte,    lebte  in  Freundschaft 
mit    den    Thieren    und    gewann   ihnen    im  Würfelspiel  alle  Perlen  ab.    Die 
Fussspuren   des  Einzigen-Menschen  finden  sich  auf  der  Felsplatte  von  Hoa- 
chanas.      Umkulunku    (der  erste  Mensch)    schickt  das  Chamäleon  als  Boten 
der  Unsterblichkeit,  und  dann  mit  entgegengesetzter  Bestimmung  den  schnel- 
leren   Salamander   (bei    den  Zulus).     Im  Streite   zweier  Götter   wollte  der 
Mond  (Ra  Yula),  dass  die  Menschen  im  Tode  verschwinden  und  gleich  ihm 
wieder  erscheinen  sollte,  wogegen  die  Ratte  (Ra  Kalavo)  bestimmte,  dass  der 
Mensch  sterben  sollte,  wie  die  Ratte,  und  so  wurde  es  entsehieden  (auf  den 
Fiji).     Das  vom  Mond  mit  der  Nachricht  des  Lebens  zum  Menschen  geschickte 
Insect  übcriiess  seine  Botschaft  dem  schnelleren  Hasen,  der  das  Sterben  Te^ 
kündete    und   deshalb    mit  einem   Stück  Holz   vom  zornigen  Mond  die  Nase 
gespalten   erhielt  (s.  Kröulein)  bei  den  Hottentotten.    Der  (nach  den  Nama- 
qua)    mit   der  Botschaft  des  Lebens  vom  Mond   geschickte  Hase  verkündet 
das  Sterben    und   hatte    deshalb  durch  den  zornigen  Mond  mit  einem  Stock 
die  Nase  gespalten  (s.  Knudsen).    Der  mit  der  Botschaft  des  Lebens  ')  vom 


')  Bei  dem  Wahka-Sinhiish  (Korn-Medicin-Fest)  rufen  die  Frauen  (der  Handan)  die  Alte, 
die  nie  stirbt,  an,  indem  sie  im  Frühjahr  die  Wasservogel,  die  Schwäne,  Gänse  und  £ntea  als 
Symbole  der  Feldfruchte  schickt,  wobei  die  wilde  Gans  den  Mais,  der  Schwan  den  Kdrbiss,  die 
Ente  die  Bohnen  bedeutet  (s.  Neuwied).  —  The  Dahomeans  worship  to  the  sun,  which  (beyood 
the  reach  of  adoration)  delegates  a  portion  of  bis  divine  essence  to  objects  animate  er  inanimate, 
believed  to  be  present  spiritually  in  certain  graves  or  cavems  and  supposed  to  reside  visibly  in 
clay  idols  or  certain  beasts,  as  the  snake  (Saboi  or  Daboi),  the  chameleon,  the  urubus  etc.  E&cb 
fetish  has  its  own  lacos  or  sorcerer  (Yaldez).  —  The  rite  of  sepulture  is  denied  to  all  wbo  are 
not  cousidered  as  the  chief  members  of  the  family   (buried  under  their  bed  with  libations  and 


J 


Die  Verehnuig  der  Hunmelakörper.  375 

Mond  zur  Erde  geschickte  Hase  (in  Südafrika)  gab  die  Botschaft  des  Ster- 
bens gab,  and  kratzte  dem  Mond,  der  ihm  mit  einer  Axt  die  Nase  spaltete, 
die  Flecken  in's  Gesicht  (PriesÜey).  Der  mit  der  Botschaft^)  des  Lebens  ge- 
sandte Hase  verkündete  das  Sterben  (s.  Alexander)  und  die  alten  Namaquas 
Termeiden  deshalb  aas  Hass,  sein  Fleisch  zu  essen.  Nach  den  Mintiras  hatte 
die  Somie  so  viele  Sander  wie  der  Mond  (in  den  Sternen),  da  aber  die 
Menschen  die  Hitze  nicht  ertragen  konnten,  beschlossen  beide,  ihre  Bender 
zu  verschlingen,  wie  es  die  Sonne  that,  wogegen  der  Mond  die  seinen  ver- 
barg and  erst  bei  Nacht  aasbrachte,  dafür  aber  von  der  Sonne  verfolgt  wird, 
die  ihn  (bei  den  Ho)  in  zwei  Theile  haat  Um  die  in  den  Ecclipsen')  ster- 
bende Sonne  bei  der  Wiederbelebang  zu  unterstützen,  stecken  die  Odjibway 


ofieiings  to  the  idol  Liba  or  guardian  angel)  in  Dahomey.  —  Die  Ghond  verehren  zwei  Holz- 
^Hfskr  der  Sonne  und  des  Mondes.  —  So  oft  der  Nenmond  sich  zeigt,  rufen  die  Loanger  (unter 
HiDdeklatschen  niederkniend):  Möchte  ich  mein  Leben  so  emenem,  wie  dn  erneuert  wirst 
(lenUa). 

0  Le  Seigneor  (disent  les  Bassoutos)  enyoya  jadis  ce  message  anxhommes:  .Oh  hommesl 
TOQs  mourrez,  mais  tous  Tessnsciterez."  Le  delegne  (le  lezard  gris)  fat  lent  k  remplir  sa  mission 
et  QU  elre  mechant  (le  cameleon)  se  h&ta  de  le  devancer  pour  venir  crier  anx  hommes:  ,Le 
Seigneor  dit:  Yons  mourrez  et  vous  mourrez  pour  tonjonrs."  Lorsqne  le  vrai  messager  arriva, 
OD  ne  Toulat  pas  Fecouter  et  on  lui  r^pondit  partout:  ,La  premiere  parole  est  la  premiere,  la 
seconde  n*est  rien"  (s.  Gasalis).  —  Die  Nama-Hottentotten  (ausser  noch  nicht  mannbaren  Kna- 
ben) essen  kein  Fleisch  des  Hasen,  der  das  Insect  mit  falscher  Botschaft  des  Mondes  überholte. 

*)  La  lune  des  loups.  —  NuUus,  si  quando  luna  obscuratur,  Tociferare  praesumat  (Eligius). 

—  Vinco  luna  —  Glamoribus  aut  auzilio  splendorem  lunae  deficientis  reataurare  (Burchard).  —  In 
der  Predigt  de  defectu  lunae  (de  lunae  defectione)  verbot  G.  Maximus  von  Turin  dem  laboranti 
lunae  durch  Schreien  zu  helfen.  —  Die  Römer  schlugen  bei  Ecclipsen  eherne  Greßisse  zusammen. 

—  In  Indien  schlägt  der  Dämon  Rahu  Sonne  und  Mond,  in  Ghina  ein  Drache  bei  der  Solis 
deroratio  (Shischi)  und  Lunae  deyoratio  (Jueschi).   —   Wubur  sijat  (daemon  comedit)  bei  den 
TKhuwascLen.  —  Sonne  oder  ^ond  wird  gefressen  (bei  den  Esthen).  —  Bei  den  Litthauem  fallt 
der  Dämon  Tiknis  den  Sonnenwagen  an.  —   Der  durch  die  Sonne  und  besonders  durch  den 
Mond  den  Göttern  yerrathene  Arachos  verfolgt  sie  aus  Rache  (bei  den  Mongolen).   —   Sollte  es 
den  als  Löwen  und  Schlangen  (unter  Manco  Gapac)  erschienenen  Gometen  gelingen,  den  Mond 
(gegen  den  die  Quechuas  deshalb  Pfeile  abschössen)  zu  verschlingen,  so  würden  alle  Werkzeugp 
der  Hanner  in  Löwen  und  Schlangen,  die  der  Weiber  in  Vipern,  die  Werkzeuge  des  Webens  in 
Löiren  und  Tieger  verwandelt  werden.  —  Die  Karaiben  tanzen  lärmend  bei  Finsternissen,  dass 
die  böse  Maboja  nicht  den  Mond  verschlinge.  —  Mon  dieu,  qu'elle  est  souffrante  hörte  Monnier 
in  Frankreich  während  einer  Mondfinstemiss  die  seufzenden  Bauern  sagen,  wogegen  bei  deren 
Uebeigang  sich  alle  erleichtert  fühlten.  —  Laboranti  succurrere  lunae  (Juveral).  —  In  Peru 
glaubte  man  den  verfinsterten  Mond  krank  und  peitschte  die  ihm  beliebten  Hunde,   damit  er 
aus  Mitgefühl  aus  seiner  Lethargie  erwache.    >-   Bei  den  Maori  besucht  Rupe  seine  Vorfahren 
im  Himmel.  —  Nach  Philochorus  waren  Erde,  Himmel  und  Sonne  die  Vorfahren.  —  Die  £dee- 
yahs  in  Fernando  Po  verehren  Rupi  als  höchstes  Wesen  (nach  Allen).  —  Als  erster  Menschen- 
sammler nach  der  Fluth  wird  der  kölsche  Merops,  des  Hyas  Sohn,  erwähnt.  —  IloXtn  fÄtoontjy 
tif(^gu7itoy  (Homer)  als  Meropen  auf  Kos  [koische  (}ewänder  vom  indischen  Meru],  als  Autochthonen. 
—  Merop  als  Aethiopenkönig  und  König  von  Rhymdakos.    -    Herakles  bekämpfte  die  Meropen 
auf  Kos.  —  Anadyomene   in  Kos.  —  Tahmiurasp  (Gründer  von  Merv)  wird  von  Urupi  herge- 
leitet. -  Sol  et  luna  fratres  sunt  et  habent  patrem  minorem,  nomine  Rahu.    Olim  a  fratribus 
percnssus,  adhuc  servat  animum  vindictae  et  identidem  exit  e  regione  gigaütum  et  aperit  os 
suum  immane  esputans  solem  aut  lunam  ad  vorandum  palatium  eorum  quando  transibunt,  sed 
cum  arripuerit  solem  ant  lunam,  non  valet  retinere  diu  propter  velocem  cursum  illorum,  si  non 
(iimitteret  illa  palatia,   diffrangerent  caput  moustri.    Sic  explicantur  eclipses.   —   Der  Milesier 

26  • 


376  ^'^  Yerehrang  der  Hunmelakoiper. 

Eohlen  auf  ihre  Pfeispitzen  und  schiessen  sie  zun  neuen  Anzünden  des  Lick- 
tes  nach  dem  Himmel  empor  (Jones).  Nach  den  Mataguyos  (im  Ghaco)  wer- 
den die  Ecclipsen  durch  einen  grossen  Vogel  verursacht,  der  mit  ausgebrei- 
teten Flügeln  herabsteigend,  das  verfinsterte  Gestirn  vorübergehend  tödtet 
(d'Orbigny).  Bei  Mondfinsternissen  schlagen  die  Grönländern  (auf  den  Haas- 
dächem)  auf  Easten  und  Kessel  (Cranz).  Die  afirikanischen  Mauren  schlagen 
Kupfergeräth  aneinander.  Die  Araukaner  halten  Finsternisse  für  den  Tod 
des  Mondes.  In  Gumana  waren  bei  Ecclipsen  die  Eheleute  Sonne  und  Mond 
in  einem  Zank  verwundet  Bei  Sonnenfinsternissen  suchte  man  durch  Selbstr 
Verstümmelung  die  Sonne  zu  bewegen,  ihr  Licht  wieder  zu  geben  (in  Süd- 
amerika). Nach  den  Peruanern  hielt  die  Sonne  bei  Ecclipsen  ihr  Angesicht 
aus  Zorn  verborgen.  Um  den  betäubten  Mond  zu  erwecken  wurden  Hunde 
geprügelt.  Bei  den  Gelten  suchte  ein  Riese  den  Mond  zu  verschlingen. 
Hraban  (f  856)  hörte  das  Volk  bei  Fulda  lärmen,  um  dem  kranken  Mond 
beizustehen.  Von  den  Wölfen  fahrt  Sköll  hioter  der  Sonne,  Hati  (Mnna 
garmr  oder  Mondhund)  hinter  dem  Monde  her.  Oro  (Sohn  Taaroa's)  süeg 
mit  seinen  Schwestern  (Teouri  und  Oaaoa)  durch  den  Regenbogen  (AnooA- 
noua)  auf  die  Erde  nieder  (auf  Tahiti),  und  so  Bochica  nach  der  Fluth.  Der 
niedrigste  Himmel  (des  Regenbogens)  ist  im  Herbst  der  Erde  am  nächsten 
und  wird  dann  von  dem  jungen  Angekok  besucht.  Auf  den  Garolinen  stieg 
der  Jüngling  Ulefat,  um  ein  himmlischer  Geist  zu  werden,  auf  der  empor- 
wirbelnden Rauchsäule^)  eines  angezündeten  Feuers  auf,  von  seinem  gött- 
lichen Vater  ^),   der  ihn  mit  irdischer  Frau  gezeugt,    empfangen.     Hält  die 

Thaies  sagte  die  Soxmenfinsterniss  unter  König  Xlyattes  TorauB.  —  Bei  einer  Sonnenfinstemiss  strei- 
ten Sonne  und  Mond  (in  Bayern).  Wenn  die  Sonne  unterliegt,  kommt  der  jüngste  Tag.  —  Der 
Yon  Herakles  aus  der  Unterwelt  hervorgezogene  Cerberos  wurde  durch  die  Sonne  in  die  Gift- 
pflanze Aconit  yerwandelt.  —  Damit  der  Mond  (der  St&rkere  im  Streit)  nicht  Herr  werde  über 
die  Sonne ,  fallen  die  Bauern  im  Böhmerwald  auf  die  Knie  und  beten  zum  Ofen  gewendet  (s. 
Mannhart)  bei  Finstemiss.  —  Die  Sonnenfinstemiss  heisst  (in  Mexico)  Tonatiuh  qualo  (das  Ge- 
gessenwerden der  Sonne). 

^)  Den  Negritos  gilt  der  zum  Himmel  aus  der  Flamme  au&teigende  Dampf  als  Medium  der 
Vereinigung  zwischen  Himmel  und  Erde  (Michelis).  —  Alle  Menschen  gingen  Ton  Guam  aus, 
wo  sich  die  Nachkommen  des  ersten  Menschen  (in  Stein  yerwandelt)  zerstreuten  und  die  Sprache 
änderte.  —  Pantan  (in  der  Leere  lebend)  liess  beim  Tode  seiner  Schwester  aus  Brust  und 
Schultern  den  Himmel  und  die  Erde,  aus  den  Augen  Sonne  und  Mond,  aus  den  Brauen  den 
Regenbogen  fertigen.  >-  An  inscription  of  the  fourth  or  fifth  Century  designates  the  Budhisüc 
king  who  excavated  the  cave,  as  the  worshipper  of  the  sun  (in  OrissaX  —  A  son  of  Yishnu  (as 
Krishna)  having  accidentally  looked  on  one  of  his  fathers  nymphs  in  her  bath,  was  stricken 
with  leprosy  (in  Orissa),  but  cured  by  the  diyine  rays  of  the  sun  and  raised  a  temple  of 
the  sun  (at  Kanarak),  the  Hindus  believing  that  a  leper,  who  with  a  Single  mind  worships  tbe 
bright  deity,  will  be  healed  of  his  infirmity  (Hunter)  [Singbonga  der  Kolh].  —  Der  eine  Familie 
gründende  Sohn  erhält  (bei  den  Heroro)  Ton  dem  Vater  von  dem  Feuer  der  Hütte  (durch  die 
Tochter  gehütet). 

')  Der  Sonnensohn  Piumin  befreit  Johnjlut  von  der  Herrschaft  der  wilden  Thiere,  die  von 
den  Menschen  Tribut  erhielten.  —  Une  Klipse  annonce  que  la  lune  est  descendue  du  firmameut 
et  qu^elle  se  promene  incognito  et  en  tapinois  sur  la  terre.  Ces  excursions  de  la  lune  sont 
pleins  de  dangers  pour  la  race  humaine.  Le  m^hant  Aninga  (frere  de  Molina)  se  gUsse  dans 
les  huttes,  derobe  les  aliments  et  tue  les  gens  qui  ne  sont  pas  sur  ieurs  gardes.     Les  bonunes 


Die  yerahrang  der  Himmelskörper.  377 

Sonne  den  Regen  allzu  lange  zurück,  wird  sie  von  den  zornigen  Sternen  ge- 
steioigt  (Gordon)  aof  den  Neu-Hebriden.  Ein  (gespenstiger)  Halbmond  (ord- 
luurmani  oder  Mond  der  Nome  Urdher)  weist  aof  ein  kommendes  Sterben 
(Eyrbyggja  Saga).  Jeder  der  Monatstage  des  nach  dem  Aufgehen  der  Pleja- 
den  getheilten  Jahres  in  Tahiti  fahrte  einen  besonderen  Namen  (an  einen 
Gott  geknüpft).  Wenn  eine  Sternschnuppe  fallt,  so  stirbt '  in  dem  Augenblick 
ein  Mensch  (in  Oldenburg).  Jeder  Faden  der  Werpeja  (Spinnerin)  endet  in 
einen  Stern,  der  beim  Tode  abreist  (nach  den  Litthauem).  Aus  der  Wasser^ 
probe  des  Oben-Schwimmens  wurde  der  zur  Zeit  einer  Verfinsterung  des  Mon- 
des durch  Rahu  von  Yasodhara  geborene  Rahula  als  Sohn  des  Sakya-thub- 
pa  (der   seit  sechs  Jahren  der  Welt  entsagt  hatte)   erkannt. 

Die  Plejaden  sind  zum  Himmel  gestiegene  Frauen,  die  (während  sie  Wurzeln 

groben)  von  ihren  Männern  um  die  gejagten  Kaninchen  betrogen  wurden,  ausser 

der  jangsten,  deren  Gemahl  deshalb  mit  derselben  Schilimaschine  zum  Himmel 

in  den  Tauras  stieg  (in  Califomien).    In  Hinterindien  heissen  die  Plejaden  die 

Henne  mit  den  Küchlein.   Die  Töchter  des  Atlas  und  der  Pleione  wurden  (von 

der  Liebe  des  Orion  verfolgt)   in  das  Siebengestim  der  Plejaden  versetzt,  in 

dem  aber  nur  sechs  Sterne  heller  hervoracheinen,  da  solche  Liebesumgang  mit 

Göttern  gehabt  haben,  während  Merope  sich  schämt,  in  Sisyphus  von  Ephyra 

oder  Corinth,  Vater  des  Glaucus  (Vater  des  Bellorophon),  einen  Sterblichen 

geheirathet  zu  haben«    Venus  heisst  Ghosca  (Langhaar)  in  Peru.    Nach  Jor^ 

Dandes  waren  den  Gothen   ausser  Planeten  und  fiimmelszeichen  344  Sterne 

(die  von  Anfang  nai  u  Untergang  rennen)  bekannt  (zur  Zeit  des  Dicenaeus). 

Nach  den  Peruanern   hatte  jede  Thiergattung  ein  Lidividuum   ihresgleichen 

anter  den  Sternen  am  Himmel   Nach  den  Turucares   werden  Thiere  in  die 

Gestirne  versetzt  (als  Zodiacus).  Thiere  finden  sich  im  Gyclus  der  Kirgisen.   Die 

nomische  Bedeutung  des  Thierkreises  wird  in  Hinterindien  verwerthet.     Die 

Erscheinung  der  Plejaden  (Gnougnou  gnougnou)  zeigt  den  Bambaras  die  S&- 

zeit  an.    Der  grosse  Bär  heisst  Gniamou-dolo  (Stern  des  Eameels  ^)%  Gassio- 

peya  Faali-dolo.    Der  Morgenstern  ist  ein  abgeschiedener  Mönitarri  (Wied). 

numtent  alors  sur  le  toit  de  leur  caae  et  au  moyen  d'instruments  bniyants  de  toute  sorte,  ila 
foQt  an  infema]  tapage,  qui  force  le  yagabond  de  rentrer  chez  loi.  Qaand  il  y  a  une  Klipse 
<le  soleil,  c^est  au  tour  des  hommes  k  rester  Caches ,  tandis  que  les  femmes  mordent  les  chiens 
*nx  oreiUes.  8i  les  chiens  crient,  c'est  une  preuve,  que  la  nature  n^approche  pas  encore  de  sa 
fin  (Edmond). 

0  Das  Fest  der  Kollyridianeriunen,  die  (nach  Epiphanins)  der  Jun^rau  Maria  auf  einen 
nerndrifjren  Stuhlwagen  Kuchen  darbrachten,  war  ein  heidnisches  Erntefest  (s.  Alt).  — 
Apollo  erscheint  bei  den  Hinyem  yorzuglich  als  Heerdengott  tOUbert).  ^  Yeshl  (bei  den  Kolo- 
schen)  Terwandelt  durch  das  Scheinen  der  Sonne  die  Menschen  in  Thiere.  —  Nach  den  Kitab- 
^  firist  (987)  trug  der  Sonnengott  Aditja  (in  Indien)  einen  feuerrothen  Edelstein,  die  Chandrabh- 
^ta  Terehrten  in  Ghandragupta  den  vom  Mond  beschützten  Edelstein.  —  Galchaquinos  jugis 
PeniTiae  Regibus  olim  paruisse  docent  multa  victae  gentis  monumenta  (s.  del  Techo).  Solem 
pro  primario  Numine,  pro  secundariis  Deis  tonitrum  et  fnlgur  colunt  Acerris  lapidum  (Majo- 
nun  monumenta)  saus  est  honor  (arbores  plumis  omatas  passlm  adorant).  ~  Als  die  Eathedral- 
tohe  zur  Himmelfahrt  Mariae  in  Moscau  vom  Metropoliten  Gferontius  eingeweiht  wurde,  machte 
otta  dem  Metropoliten  beim  Qrossfoisten  den  Vorwurf,  dass  er  in  der  Einweihung  bei  der  Pr<h 


378  1^0  Yerehrang  der  Himmelskörper. 

Der  Stern  Venus  ist  (nach  den  Earaiben)  Gattin  des  Mondes   (bald  auf  die- 
ser, bald  auf  jener  Seite  stehend).    Von   den  Earaiben  wurde  der  HänpÜmg 
Rakumon  in  einen  Stern  verwandelt,  ebenso  Sawaku   (der  Blitz  und  Donner 
erzeugt),  Achinaon  (Gott  des  Regens  und  Windes),  Courumon  (der  Meergott 
der  Stürme).     Nach    den   Digniten    (in  Südamerika)*  werden   die   Seelen  in 
Sterne  (bei  den  Häuptlingen  in  Kometen)  verwandelt.      Die  Tapuyas  singen 
und  tanzen  beim  Erblicken  des  grossen  Bären  (in  Südamerika).    Im  Tempel 
der  Venus  in  Mexico  wurden  Menschen  geopfert.    Nach  den  Califomiem  sind 
Sonne,  Mond,  Morgen-  und  Abendstem  Männer  und  Weiber,  die  Nachts  im 
Meere  zurückschwimmen.    Die  Pawnees  opferten  dem  Morgenstern  vor  dem 
Anbau  der  Felder.   Drei  in  einem  Kahn  reisende  Brüder  bilden  eine  Stemgruppe 
bei  den  Indianern  (Schooleraft).     Der  grosse  Bär  oder  Bärin  (Okuari)  wird 
von  drei  Jungen  verfolgt  (die  drei  Sterne  des  Schwanzes)  bei  den  Indianern 
(das  Siebengestim  heisst  der  Tänzer  oder  die  Tänzerin),  die  Milchstrasse  ist 
der  Pfad  der  Geister.    Der  Gürtel  des  Orion  heisst  Whacka  oder  Ganot  (m 
Neuseeland).    Die  PIejaden  sind  sieben  Neuseeländer,    mit   einem   Auge  er- 
scheinend.   Das  Sternbild  des  Ankers  kommt  Nachts  und  geht  Morgends  un- 
ter.     Als   Heckotoro  (Gott  der  Thränen  und  Sorgen)   sein   gesuchtes  Weib 
nach  langem  Irren  fand,  wurde  er  in  dem  zusammengebundenen  Canoe  in  das 
Sternbild  Ranghec  versetzt    Bei  den  Finnen  heisst  Orion  das  Schwert  Wiar 
namoinen  oder  die  Sichel   (Wianamöinen  wikate).    Die  Planeten  sind   (nach 
den  Grönländern)  Weiber,    die  sich  besuchen  und  zanken,   die  schiessenden 
Sterne  sind  Seelen,   die  vom  Himmel  zum  Besuch  in  die  Holle  reisen,   der 
grosse  Bär  heisst  Takto  (Rennthier),.  das   Siebengestirn   EeUukturset  (einen 
Bären  hetzende  Hunde),  die  Zwillinge  Eillak  kuttuk  (des  Himmels  Brustbein), 
der  Orionsgürtel  Sicklut   oder   der  Verwilderte   (auf  dem  Seehundsfang  Ver- 
irrte werde  dorthin  gesetzt).      Nachts  steht  Axcturus  am  Himmel  im  Ejreise 
der  Götter,  bei  Tage  aber  wandelt  er  unter  den  Menschen,  und  auch  andere 
Gestirne  fallen  Nachts  auf  die  Erde,    um  Jupiter  Bericht  zu  geben  von  den 
Thaten   der  Menschen  (Plautus). 

Die  Patagonier  sehen  in  den  Sternbildern^)  Indianer  die  Strausse  jagen,  mit  de- 
ren Federn  die  Milchstrasse  bestreut  ist  Nach  Witukind  ist  die  Milchstrasse  von 
dem  Helden  Hering  benannt.  Die  Milchstrasse  heisst  (bei  den  Walachen)  Trqan- 


cession  mit  den  Kreuzen  nicht  nach  dem  Laufe  der  Sonne  gegangen  sei  (1479  p.  G).  —  Nach 
dem  Rostowschen  Bischof  Bassian  und  dem  Tschudowschen  Archimandrit  Qennadius  war  die 
Osterprocession  um  den  Tempel  «ein  Bild  der  Auferstehung  Christi,  als  der  wahren  Sonne  (s. 
Philaret). 

0  Ainsi  que  les  Patagons,  les  Tobas  dans  le  Ghaco,  ont  une  Systeme  (d'apres  Gueyara). 
La  croix  du  Sod  est  une  autruche  (Amnic),  les  etoiles  qui  l'entourent  (Apiogo),  sont  des  chieos, 
les  autres  planetes,  les  unes  des  p^nelopes  (Bagada),  les  autres  des  tatous  (Natumnac),  des  pe- 
drix  (Nagalo).  La  lune  (Adago)  est  un  homme,  le  soleil  (Gdazoa)  sa  compagne,  qui  tomba  du 
ciel  Un  Mbocobi  (ou  Toba)  le  releya  et  le  pla^,  oü  il  est,  mais  il  tomba  une  seconde  fois  ei 
incendia  tous  les  forets,  les  Mbocobis  (se  sauTant)  se  changeant  en  Qabiais  et  en  Gaimans.  Un 
homme  et  une  flamme  leur  brula  le  visage  et  Us  furent  chang^  en  singe  (d'Orbigny). 


Die  Verehmng  der  Himmelskörper.  379 

olai  (Weg  Trajans).  Die  Bassutos  nennen  die  Milchstrasse  den  Weg  der  Götter. 
Iring  erschlag  seinen  Herrn  Inninfried  (König  der  Thüringer)  and  bahnte  sich 
(yon  Dietrich,  König  der  Franken,  verwiesen)  seinen  Weg,  wie  es  die  Milchstrasse 
zeigt  (nach  Witukind  und  Corvey),  als  Ermingetrete  in  England  (Irminstraza). 
In  Rinteln  heisst  die  Milchstrasse  der  Mühlenweg.  Bei  den  Indianern  (Nord- 
amerikas) ist  die  Milchstrasse  der  Pfad  der  Seelen.  Von  den  Sternbildern  ^) 
wird  Lyra,  als  Urcnchillay  (buntes  Schaaf )  von  den  Hirten  verehrt  (in  Peru). 
Das  Sternbild  Gatischillay  Urcichullay  stellte  Schaaf  and  Bock  dar.  Die 
Waldbewohner  verehrten  das  Sternbild  Chuquichinchay  oder  Tiger  (zum 
Schatz  gegen  wilde  Thiere)  und  Acochinchay,  das  Sternbild  Machacaay  (im 
Bild  einer  Schlange)  schützte  gegen  Schlangen.  Die  Plejaden  sind  eine 
Henne  mit  sieben  Küchlein  (im  deutschen  Volksglauben).  Die  Sterne  waren 
früher  Menschen,  Seethiere  oder  Fische  (nach  den  Grönländern).  Die  blassen 
ewen  Nieren,  die  rochen  Leber.  Dzawindanda  (dessen  von  den  Herrschern 
?oo  Toltitlan-Tamazolac  stammender  Ahnherr  die  ihn  brennende  Sonne  durch 
Pfeilschüsse   zum  Verbergen   hinter   das   Gebirge   gezwungen)   schuf  (durch 

0  In  dem  indianischen  Kriegagesang  ist  (zur  Verserinnerung)  der  Krieger  mit  Flägeln  ge- 
ukfanet,  um  anzuzeigen,  dass  er  gewandt  und  schnellfossig  ist  (Schooleraft).  —  Dupaix  fand 
auf  der  Grenze  von  Quauhnahuac  (der  Ort  des  Adlers  oder  Ouernavaca)  einen  Adler  eingehauen. 
—  Die  Thierfiguren  an  hohen  Felswänden  (am  Orinoco)  waren  (nach  den  Indianern)  zur  Zeit 
des  grossen  Wassers  von  den  Vätern  eingehauen  (Humboldt).  —  Landkarten  mit  erhabenen 
Linien  im  alten  Peru  (Bivero  und  Tschudi).  —  Animas  suorum  post  mortem  ezistimant  in 
stalbs  cimyerti,  eo  splendiores,  quo  in  Yita  faere  aut  gradu  aut  facinoribus  insi^es  (del  Techo) 
die  (}alcliaquinL  —  La  plupart  des  Bertats  adressent  leurs  hommages  et  leurs  priores  ä  la 
hine,  quelques -uns  fönt  du  soleil  Tobjet  special  de  leur  culte,  et  ne  regardent  la  lune  que  son 
filB  (sur  ce  point  partageant  Topinion  des  (lallahs).  Mais  \a  lune  est  le  plus  g^neralement 
sdoree,  pareeque  sa  douce  lumiere  leur  parait  bien  prefärable  au  feux  brulans  du  soleil  (Cail- 
had),  —  Zair-el-Abidin  in  den  Ruinen  zwischen  Darfur  und  Wadai.  —  Les  noirs  adorent  le 
soleil  et  croyent  que  les  ames  sont  immortelles  et  qu*  apres  la  mort  du  corps,  elles  vont  loger 
aTec  le  soleil  memo,  et  sur  tous  autres  les  habitans  du  royaume  de  Benin  tiennent  cette  super- 
itition  (XYL  Jahrh.)  —  The  Tinniinyaranna  or  Orion  (son  of  the  star  Pamakkoyerli)  is  consi- 
dered  (by  the  natives  of  Adelaide)  as  a  group  of  youths,  who  hunt  kangaroos,  emus  and  other 
Rzme  on  the  great  celestial  piain  (womma),  while  the  mangkamangkarranna  dig  roots  et,  which 
are  around  them  (s.  TeicheUnann).  —  The  star  Pama  indicates  autumn.  —  The  natives  of 
Adelaide  believe  the  milky  way  a  woldliparri  Qarge  riyer),  und  in  den  dunkelen  Flecken  der 
Sonne  wohnt  Tura.  —  Die  (nicht  Ton  Menschen  gemachten)  Götzenbilder  des  Mondes  (auf  Ero- 
manga)  are  in  the  form  of  the  new  moon  and  the  füll  moon,  the  latter  being  like  a  ring  to  go 
on  tbe  ann  (s.  Gtordon)  in  den  Neu-Hebriden.  —  The  people  of  Bokki  (south-west  of  Sennaar)  are 
«onhippers  of  the  sun,  which  planet  they  consider  it  as  profane  to  look  at  (1822).  —  A  la 
fete  de  la  Chandeleur  (en  Mouthier)  un  rayon  du  soleil  (passant  par  un  trou  de  la  röche  supe- 
rieore)  eclaire  le  haute  de  Faignille  et  la  fait  ressembler  &  un  cieiige  allume  (Monnier).  —  An 
Festtagen  fiel  das  Sonnenlicht  auf  die  Lippen  des  Serapis  (Sonnenkuss  in  Guzco)  und  in  Jüter- 
bog der  erste  Strahl  des  Morgens  (j^tro).  —  Tempel  der  Atome  der  Sonne  auf  der  Insel  Munaz 
(Ancan).  —  Allumer  un  beau  ou  construire  un  ba,  c'est  construire  et  allmner  un  tas  de  buches 
oa  de  branchage,  sur  un  des  points,  les  plus  apparents  du  territoire  en  Thonneur  du  soleil  ou 
solstice  de  Tet^  (dans  le  Haut -Jura).  —  Der  Sonnen  tempel  der  Sabäer  war  (nach  Mohammed 
Ali  Taleb)  Tiereckig  (goldgelb),  der  des  Mondes  funfecldg  und  silbern  (Norberg).  —  Als  die 
Sonne  ihren  Lauf  anhielt  und  sie  die  Wasser  des  Sees  Theomi  austrocknete,  wurden  nur  die 
nach  dem  Sonnentempel  Olaymi  Geretteten  übriggelassen.  —  Den  Apalachiten  und  Natchez  war 
die  Sonne  Sitz  der  Tapferen.  —  Sonnentempel  in  Japan  (auf  den  Ursprung  zurückgehend). 


380  ^'^  Yerehrung  der  Himmelskörper. 

» 

Ausschütten  eines  Erdsackes  bei  Tilantongo)  Eriegsheere,  am  (als  Atonaltzin 

oder  Wassersonne)  den  Mixtequen  zu  unterwerfen  (von  Montezuma  I.  besiegt). 
Der  Abendstern  heisst  (an  der  Goldküste)  Eekye  oder  Kekyepevarre,  als 
Heirathslustiger  (verlobt  mit  dem  Monde,  dem  er  nachlauft).  Die  Seelen 
steigen  die  Milchstrasse  ^)  auf  (bei  den  Odschi).  Bei  den  (von  den  Gharlotten- 
inseln  ausgewanderten)  Eaiganen  (südlich  von  den  Koloschen)  erscheinen 
die  Seelen  der  im  Kampfe  Gefallenen  (Tahiti)  den  Ueberlebenden  im  Nord- 
licht (sa-hattei  oder  erschlagene  Leute)  während  die  natürlich  Sterbenden  in 
der  Erde  zurückbleiben  (s.  RadlofiP).  Bei  den  Eaiganen  müssen  Heirathen  in 
ein  anderes  Geschlecht  erfolgen  (zwischen  Raben-  uod  Wolfsstamm).  Unter 
den  schwarzen  Tartaren  (Mongolen)  gehörten  die  Uijangckat  zu  den  Stammen 
Ckian  und  Neguz  (während  die  Urjangckut-Fescheh  oder  Wald-Ürjangckuten 
innerhalb  der  Grenzen  Burckudschin  Tugrums  nicht  zu  dem  Stamm  der  Mon- 
golen gehörten).  Die  Uijangckut,  die  an  dem  Schmelzen  in  Ergeneh-Gknn 
Theil  genommen  haben  wollten,  pflegten  ein  vom  BUtz  erschlagenes  Thier 
nicht  zu  berühren  und  beim  Gewitter  auf  Blitz  und  Donner  zu  schimpfen,  um 
durch  ihr  Geschrei  den  Donner  zum  Stillschweigen  zu  bringen,  wahrend  die 
anderen  Mongolen  l¥ährend  des  Donners,  der  durch  ein  drachenähnUches 
Thier  hervorgebracht  wurde,    sich  furchtsam  in  den  Häusern  hielten.     Nach 

1)  The  milky  way  ib  called  Rapeupeu  (the  fabulous  road)  by  the  Arancanians.  —  Pleja- 
den,  Tapa  (Rehkopf),  Ursus  major,  Wabaha  (Wagen  für  Kranke  und  Verwundete  auf  dem 
Marsche),  Venus,  mekakatunguls  (grosser  Stern),  Milchstrasse,  Wahconda-o-jnnga  (Pferd  des 
Herrn  des  Lebens)  bei  den  Omahaw.  —  Die  Milchstrasse  heisst  Wale  onnald  ci  abonaha  (der 
Pfad  für  die  Trager  des  weissen  Lehms),  Jupiter  heisst  Wiwa  kalimero  (der  glänzende  StenX 
Venus  Warakama  bei  den  Arowaken,  die  das  Sternbild  der  Schlange  (Gamudi)  kennen«  —  Die 
Arecunas  nennen  den  Comet  Wataima  (Stemengeist),  die  Wapisianer  ebenso  Gapishi.  die  Macu- 
sis  die  Feuerwolke  (Capoeseima) ,  die  Woe  inopsa  (die  das  Licht  rückwerfende  Sonne).  —  Das 
Sternbild  des  grossen  Bären  heisst  der  Elephant  (bei  den  Fulan).  —  Ealoo,  a  god  (faUing  star) 
in  Fiji.  —  Before  the  birth  of  Heaven  and  Barth  there  existed  only  an  immense  silence  in 
Illimitable  Space,  an  immeasurable  void  in  endless  silence  (according  to  the  Tauists).  —  Der 
Ssungari  und  untere  Amur  heisst  (bei  den  Mandschn)  Ssungari-Ula  (der  Milchstrassenfluss).  — 
—  Siektnt  oder  Zerstreute  (als  verirrte  Grönländer)  heissen  die  drei  Sterne  im  Gürtel  des 
Orion,  Tugto  (Rennthier)  oder  Asselluit  (Harpunenholz)  der  grosse  Bär,  Eellukturset  (Himde  mit 
dem  Bären)  der  Stier,  Nennerroak  (der  den  Wettsängem  leuchtet)  heisst  Aldebaran,  Nelleraglek 
(mit  dem  Bärenpelz)  Sirius.  —  Mars  is  called  Gxunba  (fat),  Saturn  Wuzgui  (a  Utile  bird),  the 
milky  way  Worambul  (a  water  course  with  a  groTC,  abounding  in  food,  flowers,  fruit),  to  which 
the  souls  of  the  good  ascend  (by  the  Gingi-tribe).  The  southem  cross  is  called  Zieu  (a  shrab), 
the  dark  space  at  the  foot  gao-ergi  (emu),  the  bright  stars  pointing  (Gentauri)  Murrai  (cocka* 
toos),  the  Magellan  clouds  buralga  (companions),  Ganopus  Wumba  (stupid  or  deaf),  Antares 
Guddar  (lizard),  the  bright  stars  in  the  tail  of  the  Scorpion  Gigeriga  (green  parrots),  the  dark 
Space  near  Scorpio  Wurrawilburu  (demon) ,  the  line  of  stars  between  the  Northern  Grown  and 
Scorpio  Mundewur  (notches  cut  in  a  spiral  form  on  the  trunk  of  a  tree  for  climbing  up),  the 
Chief  Star  in  Peacock  Murgu  (night  cuckoo),  Gorona  Bundar  (Gangaroo),  Fomalhaut  Qam  (Iguaiia), 
Spica  virginis  Gurie  (crested  parrot),  the  Pleiades  Worrul  (bee's  nest)  or  (at  Burburgate)  Din- 
dima  (woman,  and  the  Hyades  Giwir  or  man),  Arcturus  Guembila  or  Guebilla  (bright  red). 
The  Northern  Grown  (at  Buburgate)  is  called  Wollai  (eagle*s  camp  or  nest),  when  this  constella- 
tion  is  about  due  north  on  the  meridian.  Altair  (chief  star  in  Aquila)  rises  and  is  called  Mol* 
lion-ga  (an  eagle  In  action),  it  is  springing  up  to  watch  the  nest.  Shortly  afterwards  her  more 
niajestu  mate,  Vega,  Springs  up,  ad  is  also  called  Mullion-ga  (s.  Bidley), 


Die  Yerehmiig  der  Himmelskörper.  381 

Erdmann  pflegt  der  gemeine  Mann  unter  den  Tartaren  Rasslands  derb  aai 
Domier  and  Blitz  za  schimpfen ')  und  ebenso  hoffen  die  Einwohner  in  Bussa 
in  ģrika  dadurch  (s.  Heinzelmann)  bei  Mondfinsternissen  die  Sonne  zu  ver- 
scheuchen, die  den  Mond  verfolgt  Die  Einwohner  der  Insel  Ualan  bewaShen 
sich  mit  Flinten  and  Steinen,  um  die  entfesselten  Geister  der  Todten  in  die 
Flacht  za  treiben.  Der  vom  Windgott  Aeolus  stammende  Salmoneus  (erst 
mit  AIcidice ,  dann  mit  Sidero  vermählt)  ahmte  in  Salmone  den  Blitz  nach. 
Die  Abchasen  nahen  sich  vom  Blitz  erschlagenem  Vieh  nur  tanzend.  Numa 
Pompilios  lockte  den  Blitz  herab  nach  etruskischer  Weise.  Unter  den  schwarzen 
Tartaren  oder  Mongolen  war  die  von  dem  nach  Ergereh  Eun  entflohenen 
Paare  stammende  Völkerschafk  der  Ckonckurat,  die  sich  von  Bestui  zerrin 
oder  Goldgef&ss  ableiteten,  über  die  Essen  der  übrigen  Völker  vor  der  Be- 
ralhimg  ausgezogen,  und  die  anderen  Mongolen,  die  sie  wegen  dieses  frühe- 
ren Aasziehens  hassten,  schrieben  den  unter  den  Ckunckurat  häufigen  Fuss- 
srz   dem    Einherschreiten   über   die  Kohlen^)   zu.     Auf  enge  Localität 


"}  Im  Tempel  des  Herakles  zu  Lendus  (auf  Rhodus)  wurde  der  Gottesdienst  mit  Schimpf- 
reden abprehalten. 

^  Die  Hirpiae  genannten  Familien  der  (sabinischen)  Falisci  (Aequi  Falisci)  am  Berge  So- 
ncte  der  etruskischen  Golonie  Feronia  («/^^r>cu»'<i<)  gingen  mit  blossen  Füssen  (zu  Ehren  der 
Göttin  Feronia)  über  Kohlen.  —  Die  vom  Wolfe  (Hirpns)  stammenden  Hirpini  (ßeneyentoms) 
vurden  mitonter  zu  den  Samniten  (sabinischen  Stammes)  gerechnet.  —  Mars  wurde  von  den 
Körnern  (durch  Romnlus  und  Remus  von  der  Wölfin  stammend)  als  Lupercus  verehrt.  —  Ein- 
heimiscbe  Völker  haben  das  yerehrte  Feuer  auf  dem  Altar  brennen  und  theilen  (wie  die  Griechen) 
es  auch  ausziehenden  Golonien  mit.  Bei  vielfach  wandernden  Stämmen  dagegen  vrird  das  lästige 
MitSöhren  des  Feuei?  (wie  bei  den  Damap)  bei  Möglichkeit  leichterer  Erzeugung  (durch  das  aus 
China  erhaltene  Feuerzeug,  das  jeder  Mongole  am  Gürtel  führt)  bald  aufhören  und  sich  vielleicht 
Qn  Hinblick  auf  die  (Gefährlichkeit  eines  möglichen  Steppenbrandes)  sogar  im  Gegentheil  das 
Verbot  der  Mittheilung  des  Feuers  (wie  am  Amur)  herausbilden,  so  dass  der  Auszug  bei  den 
Berathtuigen  erat  nach  yölligem  Erlöschen  des  Feuers  Statt  haben  darf,  wie  die  Mongolen  auch 
uf  Reisen  an  dem  Lagerplatze  verweilen,  bis  alles  Feuer  spontan  erlöscht  ist,  da  sie  es  bei  der 
£Iementenverehrung  nicht  auslöschen  dürfen.  —  Die  mit  der  Wolfsmanifestation  zusammenhän- 
gende Flucht  (von  Kian  und  Neghuz;  nach  dem  Engpasse  Kun  (auf  üighur,  Türken  und^Mon- 
(!olen  bezüglich)  giebt  Anlass  zu  dem  Stammnamen  der  Kian.  —  Die  Eisen-  oder  ßerggruben- 
^'carbeitang  findet  sich  bei  den  Türken  oder  Tukiu,  als  ünterthanen  der  Jeujan,  und  auch  bei 
den  Mongolen  im  Zustande  ihrer  Unterdrücker.  —  Die  im  Stammlande  des  Baikal  (als  Wasser- 
mongolen)  sitzenden  Mongolen  (zu  den  Ühuan,  Sianpi  und  Kian-kuen  gehörig)  leiten  sich  von 
den  Kian  in  dem  Engpasse  Kun  ab,  während  die  von  Tur  (dem  Türken)  unterworfenen  Mon- 
golen, als  Uighur  und  Bede  zu  den  nomadisirenden  Türken  gehörend,  späterhin  Tartaren 
(schwarze  im  Gegensatz  zu  den  weissen)  genannt  werden.  Die  Kirgisen  sind  Nachkommen 
der  Kiankuen  ^welche  Herstammung  sich  später  die  Mongolen  vindicirten).  Das  Eisenschmelzeji 
oder  -Khndeden  bezieht  sich  auf  die  Altai.  Aus  den  Ün-Uighur  gingen  die  Hunnen  (ütrur- 
Wren,  Hunoguren)  hervor.  Aus  den  Tuckuz-Üighur  (Hiongnu)  gingen^  die  Tungusen  hervor 
Ans  den  üghuz-üighur  gingen  die  Ghizghiz  oder  Ckirkiz  (Kiliki)  hervor.  Die  den  nörd- 
lichen Sianpi  entlaufenen  Türken  (Tukiu)  waren  anfangs  ünterthanen  der  Jeujan.  Die  (den 
Siänpi  verwandten)  Uhuan  waren  aus  dem  (III.  Jahrh )  von  den  Huiugnu  besetzten  Juotschi 
«nd  Tnnghu  hervorgegangen.  Unter  dem  Stamm  Nirun  der  Mongolen  (schwarze  Tartaren) 
hieesen  die  von  Wolf  und  Wölfin  abstammenden  Dschines  (Dschineh)  Neguz.  Bei  den  von 
Assen»  (Wolf)  stammenden  Türken,  die  (VIII.  Jabrh.  p.  C)  den  Hoei-hu  erlagen,  begab  sich 
der  Chan  jährlich  in  die  Höhle  seiner  Vorfahren  (Ergeneh  Kun),  um  das  Andenken  der  Wolfs- 
erzeogung  zu  feiern.     In  Dschingiskhan's  Familie  erhält  sich  das  Schmiedefest.    Von  den  in 


382  Die  Yerehnmg  der  HimmelBkorper. 

beschräDkie  Stamme,  die  sieb  dort  als  Herren  fühlen,  werden  (ebenso  wie 
unumschränkte  Tyrannen)  auch  herrisch  gegen  den  Himmel  auftreten  (beson- 
ders also  in  Inseln  und  Bergthalern),  während  Völker,  die  auf  Wanderangen 
über  der  Erde  schon  mächtige  Feinde  angetroffen  haben,  desto  mehr  von  der 
Macht  des  Ueberirdischen  durchdrungen  sein  werden. 

Ursprünglich  lagen  Erde  und  Himmel  dicht  aufeinander,  sie  hielten  sich  am- 
schlössen,  wie  Uranos  und  Gaea,  Kinder  zeugend,  die,  um  Luft  zu  gewinnen, 
ihre  Eltern  (Papa  und  Rangi  der  Maori)  aus  einander  drängten.  Anfangs  mussten 
in  Afrikadie  Menschen  noch  gebückt  gehen,  dann  hob  sich  der  Himmel  zar 
Manneslänge,  aber  noch  stiessen  die  Frauen  daran  mit  ihren  Mörserkeulen  beim 
Kockosstossen,  bis  auf  ihre  Bitten  ein  Mann  den  Himmel  noch  höher  hinauf- 
stiess,  und  dann  flog  er  so  weit  zurück,  dass  er  die  Gebete  nicht  länger  er- 
hören kann.  Der  von  der  Taro-Pflanze  etwas  gehobene  Himmel,  an  den  die 
Menschen  noch  mit  den  Köpfen  stiessen,  wurde  durch  einen  Mann  fiir  einen 
Wassertrunk  von  einer  Frau  emporgeschoben  (auf  Samoa).  Himmel  and 
Erde^)  aufeinanderliegend  wurden  durch  die  Pflanze  Dracontum  polyphyllom 
getrennt  und  der  Gott  Ru  schiebt  den  Himmel  weiter  in  die  Höhe  (auf  Ta- 
hiti) oder  (auf  Rarotonga)  ihn  erst  zur  Höhe  der  Tevay pflanze,  dann  des 
Feigenbaums,  dann  bis  zu  den  Bergspitzen,  dann  bis  oben  (als  Himmelsheber] 
schiebend  (als  Libellen  unterstützt  hatten,  die  Banden  zu  lösen).  Als  Maai 
das  Seeungeheuer  (Tintenfisch)  tödtete,  flog  der  zurückgehaltene  Himmel  nach 
oben  (auf  Raiatea).  Ehe  der  früher  nähere  Himmel  sich  zurückzog,  theilte 
er  Weisheitslehren  mit  (in  Akwapim).  Als  Tane-mahuta  (der  Gott  der  Wäl- 
der) die  Eltern  Rangi  und  Papa  (Himmel  und  Erde)  auseinander  gerissen, 
zürnte  der  nicht  einverstandene  Tawhiri-ma-tea  und  bekämpft«  seine  Brüder, 
bis  durch  Tu-matawenga  (der  Gott  der  Menschen)  besiegt,  der  seine  ihn 
nicht  unterstützenden  Brüder  deshalb  als  Nahrung  verbrauchte,  unter  passen- 
den Incantantionen  für  Tane-mahuta  (Gott  der  Bäume),  Tangaroa  (Gott  der 
Fische),   Rongo-ma-tane   (Gott   der   süssen  Kartoffeln  und  Culturpflanzen), 

ihreo  Thtuin  durch  einen  Wolf  befruchteten  Töchtern  des  Tschen-yu  (König)  der  Hiongnu  wur- 
den die  Vorfahren  der  Kaotsche  (am  Baika])  geboren.  Von  den  niedergemetzelten  Vorfahren  der 
Tukier  oder  Türken  blieb  nur  ein  Knabe  übrig,  der  mit  einer  Wölfin  Assena  und  seine  nean 
Brüder  zeugte.  Von  den  Brüdern  des  Khapampu  (Fürst  der  aus  dem  Königreich  So  stammen- 
den Türken  oder  Takiu)  herrschte  der  Ton  einer  Wölfin  stammende  Ytschenüschuaitu  (Vater  des 
Assena).  Die  Tataren  genannten  Türken  gehörten  zu  den  von  den  (vom  Wolfe  hergeleiteten) 
Juelschi  stammenden  Sianpi  und  Uhuan.  Die  Vorfahren  der  Mongolen  (schwarze  Tataien)  waren 
aus  der  Vermischung  eines  himmelblauen  Wolfes  (Burte-tschino)  und  einer  weissen  Hirschkuh 
(Goa-Mural)  hervorgegangen.  ~  Mit  den  Namen  Lycus,  Lycaen,  Lycurgus,  Lyceus,  Lycorus, 
Lycomedes  verknüpfen  sich  vielfach  genealogische  Ableitungen  (wie  Singha-Dynastien  in  Indien 
des  Südens),  besonders  bei  Völkern,  die  aus  dem  Dunkel  der  Wälder  hervortreten,  und  sich  dann 
ihrer  Heimath  erinnern.  —  Dschudschi  erhielt  den  Beinamen  Ckessar  (redender  Wolf)  oder  Löwe 
(wie  Kesar  im  Sanscrit). 

1)  Im  Anfang  schuf  Gott  Himmel  und  Erde  (Joachim  und  Anna)  und  mii  Maria  wurde  es 
Licht  (in  der  Paraphrase  der  Geschichte  Marias  nach  dem  alten  Testament).  —  Nach  PhÜo 
Herennius  hiess  Ovitarot  früher  'EnCyttoq^  trennte  sich  jedoch  von  seiner  Gattin  r^  und  wurde 
dann  von  seinen  eigenen  Kindern  befehdet. 


Die  Yerehrimg  der  Himmelskörper.  383 

Haamia-tikitiki  (der  Fairen-  and  wilden  Esspflanzen).  Seine  ansierblichen 
Nachkommen  Termehrten  sich  bis  zur  letzten  Generation  in  Mani-taha,  dessen 
Kinder  sterblich  warden,  weil  Manitikiti  die  Gottheit  Hinenaitepo  getauscht 
hatte  (s.  Grey).  Den  wegen  der  Ewigkeit  nie  alternden  Himmel  bezeichne- 
ten die  Aegypter  (nach  Platarch)  als  Herz  über  einer  Raachpfanne.  Die 
Hexicaner  beteten  zum  Herzen  des  Himmels.  Dem  Zeus  auf  Berghöhen 
opfernd,  riefen  die  Perser  das  Himmelsgewölbe  an,  und  ausser  den  Opfern 
für  Sonne,  Mond,  Erde,  Feuer,  Wasser  und  Winden  hatten  sie  von  den  As- 
8yrem  die  Urania  (Mylitta  oder  Alitta)  oder  Mitra  angenommen.  Den  ersten 
der  glühenden  Steine  weihten  die  Lenape  dem  Walsit  Manitu  (Geist  des 
Himmels),  die  anderen  der  Sonne,  Mond,  Erde,  Feuer,  Wasser,  Haus,  Mais 
nnd  den  yier  Weltgegenden.  Bei  den  Delawaren  folgt  der  Sonnengott  auf 
den  obersten  Himmelsgott.  Bei  den  Mingos  ist  Michabu  Gott  des  Himmels 
(ids  grosser  Geist),  Tharonhiouagon  (Tarenyawagon)  oder  Hiawatha  (Halter 
Himmels,  der  den  Himmel  auf  allen  Seiten  befestigt)  genannt  Oki  (bei 
Haronen)  wohnt  im  Himmel  (Areskowi).  Bei  den  Irokesen  bezeichnet 
Garoüchia  den  Himmel  und  den  Herrn  des  Himmels  (Sironhiata  bei  den  Hu- 
rooen).  Kiwasa  der  Virginier  wohnt  im  Himmel.  In  Florida  wurde  als 
Schopfer  Aguar  verehrt,  im  Himmel  wohnend,  woher  das  Wasser  und  aUes 
Gate  kommt  (Nunez).  Die  Torubas  glauben  an  Olorun,  als  den  Herrn  des 
Himmels  (Tucker)  und  die  Yebus  beten  (nach  d^Aveyzac)  zu  dem  unsichtbaren 
Weltschöpfer,  als  König  des  EUmmels.  Bei  den  Bonny  und  bei  den  Makuas 
(in  Ostafrika)  dient  dasselbe  Wort  für  Gott,  Himmel  und  Wolken.  Die  Od- 
scliis  (Ashanti)  nennen  das  höchste  Wesen  mit  demselben  Namen  wie  den 
Himmel  (Riis).  — .  Als  Schöpfer  verehren  die  GaUas  den  Himmel  *)  oder 
Wak,  der  den  ersten  Menschen  (Walal)  aus  Thon  bildete  und  mit  einer 
Seele  begabte.  Als  an  einem  Festtage  ein  Portugiese  in  der  Stadt  des 
Jniteve  einen  Ochsen  geschlachtet,  musste  derselbe  (wegen  des  Verbre- 
chens gegen  Molungo)  unberührt  bleiben,  bis  der  Musimo  (Heilige)  des 
Tages  käme,  ihn  zu  verzehren  (nach  Santos).  Statt  dem  Molungo  im  Him- 
mel wird  der  Regen  dem  mit  den  Geistern  der  Vorfahren  communiciren- 
den  Joiteve  zugeschrieben.  Nachdem  Tamoi  (der  Alte  vom  Himmel)  dem 
Grossvater  der  Guarini  den  Ackerbau  gelehrt,  entschwand  er  zum  Himmel. 
Nach  der  Schöpfung  stieg  der  ältere  Geist  zum  Himmel,  während  der  jün- 
gere, auf  der  Erde  bleibende,  aus  der  Erde  Söhne  bildete  und  sie  bei  Tage 
unterrichtete,  während  sie  bei  Nacht  von  der  herabkommenden  Mondgöttih 
behatet  wurden.  Als  der  Vater  die  Söhne  vernachlässigte,  weil  er  mit  der 
Mondgöttin  zu  liebeln  angefangen,  entschwand  er  zuletzt  ganz  zur  Sorge 
seiner  Söhne,  die  aber  ihren  Schmerz  erleichtert  fühlen,  als  die  Nacht  durch 


^}  The  Apaches  aknowledf^e  as  Supreme  Being  Tastaritanne  (Commander  of  heaven).  —  Die 
Chiueftca  yerehrten  den  Himmel  als  Tien,  von  Shan^  durchdrungen.  —  Unter  dem  Tanja 
(Sohn  des  Himmels)  verehrten  die  Hiongnu  den  Himmel.  —  Auf  Yeso  wird  der  Himmel  ange- 
betet 


384  Die  Yerehrong  der  Himmelskörper. 

Strahlen  des  Morgens  verscheucht  wurde,  und  sie  zugleich  einen  Säugling 
als  Unterpfand  des  Vaters  vor  der  Thor  der  Hütte  fanden.  Bei  Nacht  staeg 
dann  der  Vollmond  am  Himmel  empor. 

Bei  der  Verehrung   des  Himmels   durch    seinen   fürstlichen  Sohn,  war 
in  frühester  Anschauung  der  Sonnengott,   der  in  ewig  unveränderlichem  Ge- 
setze mit  dem   Stemenheer  sich  um   die   Erde  wälzt,   der   alknächtige  Re- 
gierer   alles    physischen    und    organischen   Lebens,    in   dessen    wohlgeord- 
nete Herrschaft   zuerst   die   Drachenbahn  der   unregelmässig  bewegten  Pla- 
neten   eine    Störung    zu    bringen    anfingen.        Indem    der    emporwachsende 
Geist  des  Menschen,   der,   wie  der  zweifelnde  Inca,  in  dem  Zwang  des  Nsr 
turgesetzes    die   Freiheit   vermisste,  über  den   astronomischen  Kosmos  hin- 
ausstrebte,  so  mussten  die  metaphistischen  Gottheiten  geschaffen  werden,  die 
jenseits  der  Himmelsfeste  thronen,    und  der  Mensch,   der  ^ese   umsonst  io 
Olymp  erstürmenden  Thurmbauten  zu  zertrümmern  gesucht  hatte,  zerbrach  sie 
subjectiy,  aber  für  ihn  ebenso  erfolgreich,  in  dem  Kalender.     Durch  das  krie- 
gerisch bunte  Spiel  des  Maya  wurde  in  den  Schalttagen,   die  Merkur  dem 
Monde  abgewonnen,  Osiris  geboren  und  der  Herr  des  Alls  trat  hervor  an  das 
Licht.  —  Die  Mexicaner  nannten  die  fünf  Schalttage  Nemontemi  (nutzlose), 
weil  an  ihnen  nicht  gearbeitet  wurde  (s.  Cabrera),  wie  sie  Hermes  erspielte. 
Die  Maori  rechnen  von  dem  Monat  des  Pflanzens  bis  zu  dem  des  ErndteoB 
nicht   die    übrig   bleibende  Zeit.     Prometheus  raubt  das  Feuer  vom  Sonnen- 
wagen (nach  Aeschylos)  und  aus  Hephästos  Schmiede  auf  Lenmos«    Qaetz- 
caluatl  schüttelt  das  Feuer  aus  seinen  Sohlen  in  Tula.    Paivan  paika  gewinnt^) 
für  ^ainämoinen  das  vom  Hecht  verschluckte  Feuer.     Talangi  bringt  Feaer 


0  Die  Sioux  erhalten  das  vom  Panther  hervorgeschlagene  Feuer.  --  Zur  Bewahrung  dei 
durch  Reibung  erzeugten  Feuers  lassen  es  die  Andamanen  in  einen  ausgehöhlten  Baxun  (der  als 
Ofen  dient)  unter  der  Asche  fortschwelen.  -  The  11  ohaves  (on  the  Colorado)  carry  a  finebrand  in  the 
hand  in  cold  weather  (Sitgreaves).  -  Neuntägige  Feuerlöschung  fand  sich  auf  Lenmoe  (wahrend 
der  Enagismata),  bis  das  Schiff  mit  neuem  Feuer  aus  Delos  ankam.  —  Erlöschung  des  Yestafeuers 
im  Februar  (ersten  März).  —  Feuerlöschung  beim  Raymi-Fest  (Perus)  im  Winter.  —  Feuerlöschung 
am  Ende  des  Gyclus  in  Mexico.  -  Feuerlöschung  beim  Erntefest  (der  Greek)  ~  Feuerlöschung 
am  Ende  jeder  Rat  ha  (in  Irland).  —  Feuerlöschung  bei  den  Irokesen.  —  Feuerlöschung  «m 
Ostersonntag  (in  Kärnthen).  —  Das  Feuer  wird  auf  dem  Ueerde,  für  die  Künste  (Kultus  des 
Hephästos  auf  Lemnos),  als  Symbol  der  Zerstörung  (und  Erneuerung)  verehrt.  —  Das  beilige 
Feuer  von  Delos  wurde  von  Wittwen  bedient  (der  Hestia).  —  Colonien  nahmen  Feuer  der 
Hestia  aus  dem  Prytaneion  mit  (in  Athen).  -  Dem  Moloch  (Baal)  Hess  man  die  Kinder  durch 
Feuer  gehen,  statt  des  Feueropfers  (wie  dem  Saturn  in  Karthago).  —  Beim  Fest  der  Vulcana- 
lien  wurden  Fische  im  Feuer  geopfert.  —  Streit  des  Feuers  und  Wassers  in  Aegypten.  —  Rei- 
nigung durch  Feuer  (Mütter  mit  Säuglinge  durch  Feuer  schreitend  in  Indien).  —  Feuerstroo 
Dinur  (im  Thalmud),  Fegefeuer,  Leichenverbrennung.  Bei  der  Feuerprobe  (in  Ordalien)  spielt 
das  Trageisen.  -  Die  Feuererzeugung  geschieht  durch  Einrinnung  (stumpf  gespitzter  Stock 
auf  Holzatnck  hin  und  her  geschoben)  in  Polynesien  (Holz  von  Hibiscus  tiliaceus  in  Tahiti  ge- 
braucht). Quirlung  (stumpf  gespitzter  Stock  auf  Holzunterlage  gedreht)  in  Kamtschatka,  Ceylon 
(Veddahs),  Eskimo,  Indianer,  Central-Amerika,  West-Indien,  Süd-Amerika,  Süd-Afrika,  Quanchei 
(der  Ganarien),  Mexico  (Hieroglyphen),  Indien  (Buttern).  —  Die  Gauchos  drücken  den  elastischen 
Stock  zum  Drehen  gegen  die  Brust  —  Die  Grönländer  drehen  an  einer  Spindel.  --  Die  Sioux 
drehen  mit  einer  Bogensehne  (wie  im  alten  Egypten).  —  Die  Irokesen  drehen  mit  dem  Zug- 


Die  Verehmng  der  Hunmelskorper.  385 

TOD  der  anterweltUchen  Frau  Mafuike  (nach  Duke-York-Insel),  Hiro  von  See- 
reisen (Tahiti),  Tawhaki  vom  Himmel  (Maui  von  der  ürahnin).    Die  Zwillings- 
sterne warfen  Feuer  herab  (in  Tasmanien).     Bei  den  Karen  stiehlt  ein  Vogel 
von  Muchaki   Feuersgluth.     Das   Nothfeuer   bei   Viehseuchen    wurde    (nach 
Reiske)  durch  Bohren  (in  Deutschland)  erhalten  (XVII.  Jahrh.)  in  Hannover 
(1828).    Wildfire   (gebohrtes  Feuer)   in  England  bei  krankem  Vieh  (182()). 
Nach  Brand  musste    (in  England)   in   der  Ostemacht  alles  Feuer  verlöscht 
und  neu  geweihtes  vom  katholischen  Priester  geholt  werden  (aus  dem  Steine 
geschlagen).     Die  Gapitularien  Carlomans   verbieten  Mos    sacrilegos   ignes, 
qaod  niedfyr  vocant  (VHI.  Jahrh.)-    Für  das  Johannisfeuer  wurde  (1593)  das 
Nodfore   von  Holz  gesägt  (s.  Grimm).    Aus  Reiben   eines  Ahornstabes  auf 
Birkenholz  erzeugen  die  Russen  (am  Feste  Florus  und  Laurus)  lebendiges^) 
Feuer,   um   die  durchgeführten  Pferde  zu  reinigen  (Le  Roy).     Nach   Price 
wurde  (auf  den  Fidschi)  Thon  an   der  Aussenfläche  einer  Fruchtschaale  ge- 
formt  (durch  Harzanstrich  wasserdicht).    In  alten  Oefen  des  Missisippi-Thals 
zum  Brenn^i  von  Thongeschirren  findet  man  noch  die  Eürbiss- Rinden,  wor- 
äber  sie  modeUirt  waren  (nach  Squier  und  Davis).     Nach  dem  Prinz  Maxi- 
milian von  Wied  wurden  aus  grauem  Thon  gefertigte  Gefasse  (am  Wabash- 
fiiver)   in   einem  Tuche  oder  »Korbe   geformt.     Auf  den  Freundschaftsinseln 
wurden  Thongeiässe  zum  Formen  in  Flechtwerk  eingeschlossen.     Nach  Wilson 
wurden  die  alten  britischen  Urnen  durch  Umgebung  eines  Flechtwerkes  von 
Binsen  oder  Stricken  geformt  (in  Woll  nach  Frerch).    Die  Hundsrippen-In- 
dianer fertigten  (nach  Mackenzie)  ihre  Töpfe  aus  so  dicht  ve^ochtenen  Wur- 
zeln, dass  sie  Wasser  hielten,  um  mit  hcissen  Steinen  zu  kochen.     Die  Eam- 
schadalen  gebrauchten  Holztröge  zum  Kochen  (Kracheninnikow).    Nach  Thom- 
son legten  die  Neuseeländer  heisse  Steine  in  das  Wasser  von  Holzgefassen. 


beisei  (wie  auf  Samoa).  —  Reibung  (zweier  Hoizer)  in  Patagonien.  —  Schlagen  zweier  kiesel- 
baltiger  Bambustncke  (Bomeo,  Sumatra).  —  Schlagen  von  Feuerstein  mit  Eisen-Pyrite  (in  Feuer- 
tod)- —  Schlagen  von  Feuerstein  mit  Stahl.  —  Brennspiegel  bei  den  Griechen  (Aristophanes). 
BreoBspiegel  bei  den  Römer  (Plinius).  —  Brennspiegel  zur  Erneuerung  des  vestaiischen  Feuers 
(nach  Plutarch)  oder  durch  Reibung  (nach  Festus).  ~  Brennspiegel  beim  Raymi-Fest  (der  Sonne) 
in  Peru).  —  Die  Australier  tragen  glimmenden  Holzbrand  mit  sich  hemm.  —  Die  Tyrier  lernten 
»las  Feuer  aus  Reibung  zweier  Baumstämme  im  Wind.  —  Die  Kinder  von  Genos  und  Genea 
([^Lo6,  Pur,  Phlox)  fanden  die  Feucrverfertigiing  durch  das  Zusammeureiben  von  Uolzstäckeu.  — 
Kei  den  Chinesen  lernt  Suy-jin  die  Feuererzeugung  durch  einen  das  Holz  des  Baumes  pickenden 
^ogel  (des  Feuervogels).  —  Picus  hackt  das  Feuer  aus  einen  Baum.  —  Das  Nothfeuer  (unter 
Erlöschung  der  Herdfeuer)  wird  aus  Holz  gedreht  (zur  Viehheilung)  oder  (zum  Freudenfeuer  auf 
Jobannes)  gesägt  (1593).  —  Vor  Protrimpos  brannte  ein  heiliges  Feuer  bei  den  Preussen.  — 
Feoerweihung  fand  Statt  bei  den  Chaldäern,  Phrygiern,  Lypieni,  Medern,  Scy  then,  Cappadociem, 
Ethiopiem.  —  Hiarbas  (bei  den  Atlantiquem)  baute  Feueraltäre.  —  Feuerverehrung  fand 
^ch  im  Tempel  des  Jupiter  in  Ammon.  —  Pyraeen  im  Tempel  des  Hercules  in  Spanien.  — 
I^jraeen  im  Tempel  der  Venus  von  Erycina.  —  Stetes  Feuer  wurde  bei  den  Ojibway  unter- 
baltea  (und  den  Daman).  —  „Die  Brasilier  sind  nicht  gerne  ohne  Feuer  (das  sie  aus  zwei  Holz- 
>ten  drehen),  weil  sie  den  (bösen)  Aynjang  fürchten.  *" 

')  Auf  Timor  (mit  den  Tobor  als  Priester),  wo  der  Gott  Use  nenu  in  der  Sonne,  Patuhan 
in  der  Erde  wohnt,  wird  in  dem  Tempel  des  Pamalie  von  alten  Frauen  ein  stetes  Feuer  unter- 
kalten. 


886  Die  Verohnmg  dor  fiimmdskorper. 

Nach  Linn^  (1732)  ward  das  finnische  Getränk  Lura  durch  glühende  Steine 
bereitet.  Kessel  von  zusammengenähter  Rinde  bei  den  Ostjäken  (Ysbrant 
Ides).  Kessel  von  Tannenrinde  (der  hoch  über  das  Feuer  gehängt  wurde, 
ohne  von  den  Flammen  erreicht  zu  werden,  am  Unijah  oder  Peace-River  des 
Felsengebirges  (nach  Mackenzie).  Die  Gauchos  kochen  das  getodtete  Thier 
mit  den  Knochen,  wie  die  Scj^en  (bei  Herodot).  Erman  sah  (zum  Kochen 
des  Blutes)  den  Wanst  des  geschlachteten  Thieres  als  Geschirr  brauchen,  wie 
die  Rennthier-Koriaken  (nach  Krachenninnikow).  Hautkessel  unter  den  Es- 
kimo (Frobischer).  Die  Bewohner  der  Hebriden  kochen  das  Fleisch  mit 
Wasser  im  Wanste  oder  in  der  Haut  des  geschlachteten  Thieres  (Buchanaa). 
In  den  Palmenspathen  werden  in  Südamerika  Speisen  gekocht  (Spix  und  Mar- 
tins). Die  Dayaken  gebrauchen  gespaltenen  Bambus i)  zum  Kochen.  Die  Es- 
kimo verfertigten  feuerbeständige  Geschirre  aus  LapisoUaris  (Topfslein). 
GonneviUe  (1503)  sah  in  Südindien  mit  Thon  beschmierte  Holzge&sse  zom 
Kochen  (Goguet).  Nach  Hall  (1605)  kochten  die  Grönländer  in  GefiEuseii) 
deren  Boden  aus  Stein^  die  Seiten  aus  Wallfischflossen  bestanden.  In  Una- 
laschka  sah  Cook  Steingefasse  mit  Seiten  wänden  von  Thon.  Die  Asinais')} 
die  das  Feuer  durch  Erstlinge  in  dem  Schopfer  (Niacaddi)  verehrten,  glaub- 
ten,   dass  im  Anfang  der  Welt  die  Erde  mit  riesenhaften  und  schreckhaften 

^)  Die  Andamanen  halten  Feuer  glimmend  in  hohlen  Bäumen,  in  denen  sie  braten.  — 
Nach  Moffat  braten  die  Afrikaner  in  ausgeräumten  Ameisenhügeln.  —  Unterirdische  Oefen  finden 
auf  den  Südsee-Inseln,  Madagascar,  Ganarien,  Sardinien  (bei  den  Beduinen,  in  Amerika),  Austra- 
lien. —  Hölzerne  Roste  in  Brasilien  (Jean  de  Lery).  —  Nach  der  Tradition  der  Sioux  oder  Da- 
cotah  (bei  Schooleraft)  pflegten  ihre  Väter  das  Wild  in  seiner  eigenen  Haut  zu  kochen,  die  sie 
auf  vier  in  den  Boden  geflanzte  Pföhle  legten  (und  Wasser,  Fleisch  und  heisse  Steine  hinzu- 
thaten).  —  Die  Assinaboins  deckten  ein  Loch  mit  der  Haut  aus  und  erhitzten  das  Wasser  durch 
Steine  (Catlin),  bis  sie  von  den  Mandan  Töpfe  erhielten  aus  Thon.  Nach  Herodot  kochte  der 
scythische  Ochse  sich  selbst  —  CharloYoix  spricht  von  Holzkesseln  der  Indianer  (bis  zur  Ein- 
führung von  Eisen). 

^  Nachdem  sie  die  Körper  verlassen,  ziehen  die  Seelen  (der  Asinais)  gegen  Westen  und 
erheben  sich  von  da  in  den  Himmel,  um  von  dem  grossen  Capitän  Caddiaco  nach  der  Wohnung 
des  Todes  im  Süden  beschieden  zu  werden  (wo  sie  in  dem  Zustande  verweilten,  wie  der  Tod 
sie  überrascht  hatte).  Diejenigen,  die  auf  Erden  keinen  guten  Lebenswandel  geführt,  gingen  in 
das  Haus  des  Teufels  (Teiino),  der  ihnen  Qualen  bereitete.  —  Der  grosse  Capitain  (Gaddi  oder 
Anjo)  wohnte  im  Himmel  (bei  den  Asinais).  —  Im  Anfang  der  Welt  lebte  (nach  den  Asinais} 
ein  einziges  Weib,  mit  zwei  Töchtern,  von  denen  die  Schwangere  von  dem  gehörnten  Riesen 
(Cadaia,  Teufel  oder  Dämon)  gefressen  wurde,  während  die  Jungfrau  entfloh,  und  aus  dem  Kochen 
des  zurückgelassenen  Blutes  ein  Kind  hervorgehen  sah,  das  rasch  zum  Manne  anwuchs.  Hit 
Bogen  und  Pfoile  versehen,  schoss  dieser  so  lange  auf  den  Riesen  (aus  der  Entfernung),  bis  er 
verschwand,  und  erhob  sich  dann  mit  Grossmutier  und  Tante  in  den  Gachao  Ago  genannten 
Himmel,  von  wo  er  als  oberste  Gottheit  die  Welt  regiert.  —  Die  Apaches  haben  keine  Achtung 
vor  dem  Alter  und  selbst  der  tapferste  Krieger,  wenn  er  nicht  mehr  tauglich  ist  \md  seine 
Kräfte  verliert,  wird  von  seinen  Verwandten  verhöhnt.  —  Nach  Abulgazi  erlaubte  Dschani  Be; 
seinen  schwarzen  Frauen  Schmalz  in's  Feuer  zu  giessen,  um  aus  dem  Züngeln  der  Flamme  zu 
errathen,  ob  sie  von  einem  Knaben  oder  einem  Mädchen  entbunden  würden,  ein  (nach  Vamberg' 
noch  in  Mittelasien  prakticirter  Gebrauch  (wie  Bleigiessen  am  Weihnachtsabend  über  Heiratb 
entscheidet").  —  Als  man  dem  Ai3chimandriten  Plonysius  vorwarf,  ,dass  er  nicht  bekenne,  das 
der  heilige  Geist  im  Feuer  sei*,  misshandelte  ihn  das  Volk  (in  Moskau),  weil  er  das  Feuer  tiuä 
der  Welt  schaffen  wolle  (u;i9). 


tHe  Yerehnmg  der  Himmriskorper.  387 

Geistern  bevölkert  gewesen,  so  dass  ihre  Vorfahren  sich  (um  den  Verfolgun- 
gen derselben  zu  entgehen)  in  Bären,  Gojotes  und  andere  Thiere  [Götter  der 
Aegypter]  verwandelt  hätten,  von  denen  sie  abstammten.  „Der  Tempelhüter 
(der  Natscher)  legt  von  Zeit  zu  Zeit  zwey  oder  drey  Scheiten  an,  jedoch  nur 
bey  dem  Ende,  und  schiebt  sie  nach.  Sie  dörffen  nicht  über,  sondern  nebst 
einander  liegen,  womit  die  helle  Flamm  ^)  verhütet  wird*  (Petit)  1730.  Das 
Feoer  auf  dem  Altar  wurde  als  Repräsentant  der  Sonne  am  Himmel  verehrt. 

Ä.  B. 


Miscellen  nnd  Bttcherschan. 

Die  Bücheranzeige  des  vorigen  Heftes  bringt  im  Titel  selbst  zwei  Versehen,  die,  obwohl 
sie  der  Leser  selbst  schon  berichtigt  haben  wird,  doch  nicht  übergangen  werden  dürfen,  Tylor^s 
mehrfach  in  dieser  Zeitschrift  genannter  Name  ist,  wie  es  demselben  an  verschiedenen  Orten 
passirte,  in  Taylor  verändert  worden ,  nnd  unter  den  üebersetzem  Hr.  Spengel ,  ebenfalls  aus 
früheren  Heften  bekannt,  in  Sprenger.  Eine  ausführlichere  Besprechung  des  Werkes  wird  näch- 
stens folgen. 

In  den  in  diesem  Hefte  mitgetheilten  Rathschlägen  für  die  Kaiserl.  Marine  sind  vorzugs- 
weise nur  die  allgemeineren  Verhältnisse  zunächst  berücksichtigt,  woran  sich  dann  für  beson- 
dere Fälle  eine  eingehendere  Betrachtung  der  jedesmaligen  (Gesichtspunkte  wird  anknüpfen  lassen. 
Abschnitt  B  und  D  wurde  besonders  von  Hm.  Virchow  behandelt,  Abschnitt  C  von  Hm.  Hart- 
Dann,  wie  auch  Abschnitt  I  (in  Verbindung  mit  Hrn.  Fritsch),  Abschnitt  G  von  Hm.  Braun 
ond  Ascherson,  Abschnitt  H  von  Hm.  v.  Härtens,  Abschnitt  F  von  Hm.  H.  Kiepert,  Abschnitt  E 
Ton  Hrn.  Kuhn  und  Steinthal,  Abschnitt  K  von  Hm.  Koner,  Abschnitt  A  von  Hm.  Bastian, 
ond  aoitserdem  nahmen  die  sonst  unterzeichneten  Herren  an  der  Abfassung  Theil. 


Darwin:  Expression  of  the  Emotions  in  man  and  animals.    London,  1872. 

Diesem  letzten  Werke  Darwin's  verdanken  wir  wieder  eine  werthvolle  Bereicherang  der 
Literatur,  eine  in  der  hohen  Begabung  dieses  Naturforschers  geschriebene  Abhandlung,  die 
sich,  gleich  denen  seiner  übrigen  Werke,  auf  eine  lange  Reihe  schatfer  Beobachtungen  stützt. 
Wenn  der  Verfasser  freilich  sich  dahin  ausspricht,  dass  durch   dieselbe  die  Descendenztheorie 


')  Gegen  Feuer  werden  Qebäude  in  Whydah  mit  dem  Zo  Vodun- Strick  umbunden,  die 
Thär  wird  vertheidigt  durch  die  Vo-siva  (Strick  mit  Calabasse,  als  Kopf).  An  der  Thür  steht 
<ler  Legba-gbau  (Topf),  der  Abends  und  Morgens  mit  Mais  und  Aal  für  die  Aasgeier  gefüllt 
«ird  (neben  der  Thonfigur  des  Legba).  —  Die  (ungeiährliche)  Danhgbwe-Schlange  wird  in  den 
Fetischhäusern  gezähmt  —  In  pagan  times  in  Scotland  it  was  the  custom  every  autumn 
(afterwords  Hallow-eve)  to  extinguish  all  the  fires  (rekindled  by  the  holy  fire  of  the  Draides). 
—  A  certain  composition  was  prepared  by  the  priests  which  they  delivered  to  the  king,  with 
a  strict  injunction  to  bum  it  daily  in  a  consecrated  fire-pot  within  the  palace.  On  no  account 
was  the  fire  to  become  extinct  in  consequence  of  neglect,  for  so  long  as  the  sacred  flame  should 
continue  to  destroy  the  composition,  the  king,  it  was  alleged,  would  not  fall  to  triumph  over 
Ins  enemies  (Beecham)  in  Ashantie.  —  Der  Ohitome  verkaufte  die  Kohlen  des  ewigen  Feuers 
seiner  Uütteu. 


888  MiBceUen  und  Bnchenchau. 

eine  fernere  Bestätigung  erhalte,  obgleich  i^auch  confinnation  was  hardly  needed,*  so  möchten  wir 
umgekehrt  sagen,  dass  diese  dadurch  eine  fernere  Widerlegung  erhalten,  wenn  es  deren  über- 
haupt noch  bedurft  haben  sollte. 

£s  möge  diese  Gelegenheit  benutzt  werden,   einige  Worte  aber  die  Behandlungsweise  der 
Gefühle  in  ihrem  physiognomischen  Ausdrucke  beizufögen. 

Man  wird  bei  den  Gefühlsausdrücken  zunächst  zwei  Klassen  zu  unterscheiden  haben,  ein- 
mal die  allgemeinen,  gleichsam  instinktmässig,  gleichartigen,  und  dann  die  nur  auf  höheren 
Oulturgraden  Yorkommenden,  um  hier  Bedürfnisse  zu  decken,  die  den  Naturstämmen  (wie  in  der 
Sprache  die  abstrakten  Wortbegriffe)  fehlen.  Davon  zu  unterscheiden  wären  die  omiTenlioneU 
an  bestimmte  Bedeutung  geknüpften  Gesten,  die  als  solche  vielfoch  von  einander  yerschieden 
und  selbst  entgegengesetzt  erscheinen  hönnen. 

In  der  Mimik,  wenn  ihr  freies  Spiel  gelassen  wird,  drückt  sich  die  jedesmalige  8timmu&g 
ab,  ein  Seelenzustand,  der  von  dem  einen  oder  anderen  der  dnnkelen  Gefühle  yorwaltend  dureb- 
wogt  wird.  Je  mehr  sich  die  Gefahle  zur  deutlichen  Anschauung  eines  festen  Gedankens  klino, 
desto  mehr  verlieren  sie  ihre  unmittelbare  Macht  über  dio  Reflezactionen,  bis  dann  wieder  der 
Gedanke  als  Wille  die  Bewegung  des  ihm  zusagenden  Maskeis  bedingt,  and  solche  Bewegung 
pflegt  durch  collateral  erregte  die  ursprünglich  beabsichtigte  Isolirung  fast  immer  zu  verlieren. 
Bei  einfacher  Ausstreckung  des  Armes  mögen  nur  die  Extensoren  in  Thätigkeit  sein,  ist  aber 
dabei  zugleich  ein  Gewicht  emporzubalten,  so  werden  sich  auch  andere  Muskelparthien  anspan- 
nen, um  die  Anstrengung  zu  erleichtem. 

In  der  Gemeinstimmung  spielen  an  der  Oberfläche  des  Gefühlsmeers  auf-  und  niedertauchende 
Gedankenreflexe,  aus  denen  sich  ein  dominirender  Leitgedanke  entwickelt,  der  seine  natürliche 
Gompensation  in  der  entsprechenden  Bewegung  sucht. 

Nehmen  wir  einen  leidenschaftlich  Erregten,  dem  plötzlich  eine  Niederträchtigkeit  klar 
wird,  wodurch  ihn  ein  besonders  bevorzugter  Diener  betrogen  hat,  oder  ein  von  einem  vermeint- 
lichen Freunde  bei  dem  Gegenstande  seiner  Wahl  hintergangener  Liebhaber.  Sein  Zorn  lodert 
auf,  ein  Zorn,  der  seine  Gnindfärbung  von  dem  Schnauben  nach  Rache,  der  Denkrichtung  auf 
Strafe  erhält.  Im  gleichen  Augenblicke  tritt  die  Ursache  der  Erbitterung  ihm  vor  die  Augen 
und  der  Geist  antwortet  auf  den  Eindruck  solchen  Augenbildes  durch  Niederschmettern  des 
Originals  mit  der  Faust.  Dann  folgt  Aufathmung  und  Erleichterung,  und  der  Gedankengang 
wird  bald  ein  ruhigerer,  in  den  Zusammenhang  der  Angelegenheit  zerlegend  eindringend,  vielleicht 
die  zugefügte  Schuld  als  eine  noch  schwere  erkennend,  vielleicht  auch  andererseits  bereaeod,  zu 
einer  allzu  raschen  That  fortgerissen  worden  zu  sein. 

In  solchem  Falle  wird  das  Mienenspiel  ein  beschränktes  geblieben  sein.  Da  es  darauf  an- 
kam, einen  heftigen  Schlag  zu  führen,  so  werden  allerdings  alle  die  Gesichtsmuskeln  in  Mit- 
leidenschaft gezogen  sein,  die  gewöhnlich  an  heftigen  Anstrengungen  Theil  nehmen,  also  im  Zn- 
sammenpressen die  Lippen,  im  Contrahiren  der  Stirn  sich  zeigen,  und  ausserdem  werden  die 
Atigen  dem  feindlichen  Object  das  Feuer  der  Wuth  entgegensprühen.  Dies  ganze  Schauspiel 
ist  jedoch  (bei  dem  hier  gewählten  Beispiel)  ein  rasch  vorübergehendes,  weil  sich  im  Moment 
der  Entstehung  auch  ausgleichend. 

Anders  dagegen,  wenn  der  innere  Dranf^  nicht  zu  unmittelbarer  Erfüllung  gelangt,  wenn 
die  Ueberlegiing  zugelt;  dann  wogen  die  Gefühlswellen  des  Innern  fort  und  in  ihrer  Spiegehing 
malt  sich  auf  dem  Gesicht  der  Ausdruck  des  Zorns. 

Je  nach  der  Veranlassung  des  Zorns,  je  nach  der  Person,  auf  die  er  sich  richtet,  und  je 
nach  dem  Zwick,  der  erreicht  werden  soll,  wechselt  die  Ausdrucksweise,  die  ohnedem  v(m  Idio- 
synkrasien der  Individualität  abhängt  Beim  Aerger,  wo  der  Betroffene  sich  mehr  passiv  ver- 
hält, tritt  in  der  Physiognomie  ein  den  Schmerzempflndungen  zukommender  Zng  hinzu,  beim 
Zorn  verschwindet  dieser  schmerzliche  Ton  in  dem  nach  Genugthuung  dringenden  Gesammt- 
ausdruck,  in  der  Wuth  steht  die  Activität  an  der  Schwelle  der  Ausführung.  Will  der  Zornige 
den  Antworten  des  Angeredeten  gleichsam  zuvorkommen,  so  bleibt  der  Mund  halbgeöffiiet,  soll 
dagegen  der  Blick  in  prüfender  Drohung  hingerichtet  werden,  so  participiren  mehr  die  den 
Augen  benachbarten  Theile  des  Gesichtes  an  Herstellung  des  Gesammtausdruckes,  in  fester  De- 
termination knirschen  die  Zähne,  bei  Combination  mit  Vernichtung  wird  durch  die  Nase  aos- 
geathmet  u.  s.  w. 

Der  Totalcharakter  des  Zorns  ist  eine  Anspannung  verschiedener  MuskelparthieeDi  gleich- 


MisceUen  und  Bäch«rachaiL  389 

m  als  Vorbereiton^  zu  einer  gewaltsamen  That,  während  die  Freude  z.  B.  sich  in  allgemeiner 
Bebxatioii  und  passiver  Hingebung  an  die  das  Qehim  durchschwebenden  Frobsinnsbilder  mani- 
^t'rt,  im  Gegensatz  zu  dem  durch  trübe  Bilder  beschwerten  Kummer,  der  sie  gern  unterdrücken 
wüde,  um  so  von  seiner  Belastung  befreit  zu  werden. 

Der  fesseUos  dem  Zuge  der  Freude  Folgende  wird  dem  geliebten  Object  entgegeneilen,  in 
leine  Arme  stürzen,  oder  doch  den  wohlthuend  zurückwirkenden  Contact  herstellen,  sei  es  durch 
UmfBSsen,  sei  es  durch  Berührung  der  Lippen,  der  Nasen  oder  wie  sonst  conventioneil  In 
solchem  Falle  wird  der  Ausdruck  der  Physiognomie  ein  weit  einförmiger  sein,  als  wenn  der  den 
OD^hinderten  Ausbruch  der  Freude  durch  irgend  welche  Rücksichten  Mässigende  seine  freudigen 
Smpfindungen  im  Mienenspiel  allein  zum  Ausdruck  bringt.  Da  in  der  Freude  kein  Gedanke 
zu  Ausführung  einer  bestimmten  Handlung  dominirt,  da  keine  Veränderung  des  bestehenden 
Zustandes  angestrebt  wird,  sondern  im  Gegentheil  völliges  Aufgehen  in  das  Angenehme  des  Be- 
itebenden,  so  wird  bei  der  Abwesenheit  jeder  Muskelspannung  und  eines  durch  den  Willen  be- 
tn^nichten  Verbrauches,  auch  das  Blut  desto  lebhafter  bis  in  die  feinsten  Verzweigungen  des 
CtpiJlametzes  circuliren,  das  Gefühl  im  Gesammteindruck  ein  belebendes  sein. 

Der  fröhliche  Ausdruck  führt  zu  dem  lächelnden  hinüber,  der  das  Gesicht  gleichsam  aus- 
idtet  und  die  Respiration  ebenso  erleichtert,  wie  sie  durch  den  phyaiogDomischen  Ausdruck 
do  Kummers  erlangsamt  wird,  Ein  plötzlich  einfallender  Gregenstand  des  Schreckens  kann  die 
Bopiration  momentan  ganz  suspendiren,  wogegen  ein  komischer  das  Lachen  zum  Ausbruch 
briogt,  wodurch  das  respiratorische  Reflexsjstem  die  Störungen  zu  reguliren  sucht,  die  bei  der 
allzu  onmotivirten  des  bewussten  Gedankenganges  auf  den  aus  diesen  verbindenden  Fäden  weiter 
Teriaufen  sind.  Im  Weinen  trägt  der  gepresste  Gesichtsausdruck  zur  Entleerung  der  Thränen- 
drasen  bei,  was  je  nach  Gewohnheit  mehr  oder  minder  leicht  Statt  hat.  Das  Studium  des 
Physiognomie- Ausdruckes  als  Spiegelbild  einer  Seelenstimmung,  die  (in  ethnischen  Elreisen  habi- 
taell  geworden)  die  Nationalphysiognomie  bedingt,  muss  ihren  Ausgangspunkt  vom  Menschen 
sehmen,  da  sie  sich  nur  hier  in  der  Vielfachheit  ihrer  Erscheinungen  übersehen  lässt,  und  nach 
Umgrenzung  des  Ganzen  zwar  auch  die  bei  Thieren  angestellten  Beobachtungen  gehörigen  Ortes 
eüiordnen  darf,  nicht  dagegen  aus  diesen  allzu  zerstreuten  Bruchstücken  aufgebaut  werden  kann. 
Der  Schöpfungsplan  verwirklicht  seine  Gedanken,  wie  in  den  anderen  Reichen  der  Natur,  so  im 
tbierischen,  an  dessen  Spitze  der  Mensch  steht,  aber  die  ideal  erkennbare  Stufenreihe  der  Ent- 
wickelung  darf  nicht  in  krass-mechanischer  Weise  mit  Abstammungen,  die  sich  selbst  die  Peri- 
pherien der  Species  gezogen  haben,  confundirt  werden.  Die  Gylinder-  oder  Ankeruhren  stellen 
öch  als  vollkommener  dar,  verglichen  mit  den  Spindeluhren,  oder  zu  Gewichts-,  Wasser-  und  an- 
deren Uhren.  Dennoch  würde  auch  bei  ihrer  höchsten  Vollendung  die  Spindeluhr  stets  eine 
solche  bleiben  und  zur  Schöpfung  der  Cylinderuhr  bedurfte  es  erst  des  neuen  Gedankens,  der 
1720  Graham's  Gehirn  entsprang.  Wollten  wir  also  den  Uhren  eine  Fortpflanzungsföhigkeit 
vindieiren,  wie  sie  in  der  organischen  Wesenheit  implicite  eingeschlossen  liegt,  so  würde  Spin- 
dehihren  Spindeiuhren,  ob  vollkommen  oder  unvollkommen,  Cylinderuhren  Gylinderuhren  zeugen 
(keine  aber  aus  sich  das  von  einem  Barlow  oder  einem  Quare  und  Tompion  zugefügte  Repetir- 
werk  selbstständig  entwickeln),  und  ein  Uebergangszustand  um  so  mehr  ausgeschlossen  sein, 
weil  eine  zwischen  der  Spindel-  und  Gylinder-Gonstruction  in  zweifelnder  Halbheit  schwankende 
Uhr  wahrscheinlich  von  ihrem  Eigenthümer  längst  als  nutzlos  weggeworfen  sein  würde,  ehe  sie 
noch  Zeit  hätte  weiter  zu  jungen.  Dass  ohnedem  die  Reduction  auf  die  an  sich  todte  Eins 
tms  in  der  Unendlichkeit  unserer  Weltanschauung  keine  Einüsichheit  oder  gar  Einheit  schafft, 
sollte  sich  jedem  Denkenden  von  selbst  verstehen. 

Auf  den  durch  Tangaloa  aus  dem  Meere  aufgefischten  Fels  kommt  seine  Tochter  in  Q^ 
stslt  einer  Schnepfe  herab  und  scharrt  aus  dem  Moder  angeschwemmter  Blätter  Würmer  hervor, 
die  sich  dann  zu  höheren  Thieren  bis  zum  Menschen  entwickeln.  So  betrachtet  eine  polynesi- 
Khe  Schöpfungsmythe  die  Evolution.  Die  Schwierigkeit  der  unserigen  liegt  in  dem  Anfang, 
denn  so  weit  wir  immer  die  Entstehung  der  Erde  oder  des  Sonnensystems  zurückrücken  mögen, 
CS  fehlt  uns  stets  der  (Gegensatz  zur  Wechselwirkung,  dass  aus  der  Zweiheit  die  Vielheit  her- 
vorgehe. Die  Induction  würde  also  ihren  eigenen  Principien  untreu  werden,  wenn  sie  durch 
hypothetische  Zuthat  den  in  der  Sache  selbst  liegenden  Mangel  verdecken  wollte,  und  es  geht 
uns  deshalb  auch  die  Berechtigung  ab,  die  Entwickelung  des  organischen  Lebens  in  seiner  Ge- 

Ztlttekrift  fir  Bthaologi»,  Jahigang  1873.  27 


390  Miseellefi  und  BöcheraebaiL 

sammtheit,  von  einem  einfachen  Anfang  an,  zu  setzen,  obwohl  die  Mögliehkeit  aolches  Nach- 
weises in  den  besonderen  Kreisen  überall,  schon  der  analytischen  Gonstmction  wegen,  faitxa- 
zuhalten  ist.  unsere  Welt  berührt  auf  der  einen  Seite  die  Unendlichkeit  des  Alls,  auf  der  lo- 
deren die  im  Bewusstsein  supponirte  Eins,  und  wenn  die  Erstere  in  unserer  Gedankenreihe  Tielleicht 
ann&hemd  erreicht,  aber  nicht  erschöpft  werden  kann,  muss  uns  bei  Letzterer  gegenwärtig  blei- 
ben, dass,  wenn  solch  subjectiver  Beschrankung  objective  Gültigkeit  supponirt  werden  soll,  der 
Denkfehler  sich  verdoppelt.  B. 

Garrett:  Classical  dictionary  of  India^    Madras  1871. 
Ein  weil  mangelndes,  längst  erwünschtes  Handbuch,  das  freilich  die  Bedürfnisse  noch  lan^ 
nicht  ersetzt.  B. 

Braun,  Evon:   Die  Stadt  Altenbnrg  in  den  Jahren  1350 — 1525.    Alten- 

bnrg  1872. 

Die  Bauern  im  altenburgischen  Ostkreise  sind  als  üeberreste  eines  Zweiges  anzusehen, 
der  ,von  dem  slawischen  Yolksstamm  unter  dem  Namen  der  Sorben-Wenden  nach  den  Jahren 
500  und  600  sich  in  das  jetzige  Sachsen  und  seine  Umgebungen  verpflanzte,  dann  aber  unter- 
jocht, veijagt,  verfolgt  oder  germanisirt  wurde  und,  ausser  den  Bauern  im  oldenbuigischen  Ost- 
kreise, nur  noch  in  Ueberbleibseln  in  Böhmen,  besonders  aber  in  den  Wenden  in  der  Ober- 
und  Nieder-Lausitz  anzutreffen  ist,  bei  denen  man  viele  Aehnliehkeiten  mit  den  altenbuigischen 
Bauern  in  Sitten  und  Gebräuchen  findet  (S.  163).  B. 


Morelet:  Reisen  in  Central -Amerika.  In  deutscher  Bearbeitong  von  Dr. 
H.  Hertz.    Jena  1873. 

In  mancher  Hinsicht  wäre  es  willkommen,  das  obige  Buch  in  den  deutschen  Leserkreis 
eingeführt  zu  sehen,  denn  obwohl  es  aus  der  ursprünglichen  Beschränkung  auf  Privatcirculation 
später  auch  allgemein  zugänglich  gemacht  und  auf  Squler  s  Veranlassung  in  englischer  Ceber- 
Setzung  veröffentlicht  wurde,  blieb  es  doch  verbal tnissmässig  unbekannt.  In  dem  Lüeratuner- 
zeichniss  von  Wappäus'  grossartigem  encyclopädischem  Handbuch  fehlt  es  freilich  nicht,  wohl 
aber  in  vielen  Bibliotheken.  Gegen  die  Bearbeitungsweise  der  Uebersetzung  Hesse  sich  Verschie- 
denes einwenden,  immer  aber  fährt  sie  den  Leser,  dem  andere  Wege  dahin  nicht  zugänglich 
sind,  nach  den  wenig  bekannten  Gegenden  zwischen  Tucatan  und  Guatemala,  nach  den  roman- 
zenhaften  Inselstadt  Peten-Itza's  ,  nach  den  Grenzstrichen  jener  Indianerstämme  an  den  oberen 
l^ebenflnssen  des  Usumasinta,  die  dem  deutlichen  Sehen  noch  so  ferne  geruckt  sind,  dass  sieh 
in  ihren  Verstecken  einige  Unabhängigkeit  bewahrende  Dorfgemeinden  armer  Lacandones  durch 
die  Phantasie  in  Wunderstädte  verwandeln  Hessen.  B. 


Dupont:  L^homme  pendant  les  ages  de  pierre.     Bruxelles  1873. 

Die  vorhistorischen  Zeiten  Belgien*s  durch  den  besten  Kenner  derselben  behandelnd.    B. 

Andree,  E.:    Die  Geographie  des  Welthandels,    mit  geschichüichen  £r^ 

läuterungen.     Bd.  II.     Stuttgart  1872. 

Dem  1867  erschienenen  Bande  ist  jetzt  der  zweite  (die  aussereuropäischen  Erdtheile)  ge- 
folgt und  vervollständigt  dieses  mit  ebenso  viel  Sachkenntniss,  wie  klaren  Anschauungen  ge- 
schriebene Werk.  Der  Verfasser  sagt  in  der  Vorrede,  dass  er  die  Handelsgeographie  als  eineo 
Zweig  der  Gulturgeschichte  habe  erscheinen  lassen  wollen,  und  es  mag  hinzugefugt  werden, 
dass  er  sie  auch  als  einen  Zweig  der  Ethnologie  gezeigt,  so  dass  jedem  Freunde  derselben 
das  Studium  dieses  Buches  anempfohlen  bleibt  B. 

Das  Archiv  fmr  Anthropologie  (herausgegeben  von  Scker  und  Lindenschmidt)  bringt  (V.  4) 
neben  zwei  eingehenden  Arbeiten  über  Prognathie  (v.  Ihering :  Üeber  das  Wesen  der  Prognathie 
und  ihr  Verhältniss  zur  Schädelbasis  und  Lissauer:  üeber  die  Ursachen  der  Prognathie  und 
deren  ezacten  Ausdruck),  von  Friedel:  Ueber  Drachenpfeile  in  Deutschland  und  von  Schale: 
Morphologische  Eintheilungen  eines  Microcephalen  Gehirns,  neben  kleineren  Mittheihingen  und 
Beferaten.  B. 


MiM«Meii  und  Bvobertchan.  39X 

Die  Revue  d'Anthropologie  (publice  sous  la  direction  de  M.  Paul  Broca) 
eoth&lt  J,  3: 

Sar  la  Classification  et  la  nomenclature  craniologiqnes  d^apres  Its  indices  c^phaliques,  par 
X  Paul  Broca.  —  Gontrihution  k  Vetude  du  d^velopment  des  lobes  cer^braux  des  Primates,  par 
I.  le  docteur  E.  T.  Hamy.  —  Classification  des  diverses  periodes  de  Tage  de  la  pierre,  par  H. 
0  de  Mortillet.  —  Note  sur  les  lobes  surnum^raires  du  poumon  droit  de  rhomme  et  en  par- 
ticQÜer  sur  uneanomalie  r^versive  par  M.  le  docteur  Pozzi.  —  Gontribution  k  TEthnologie  de  la 
cote  occidentale  de  TAfrique,  les  Boschesmans,  par  If .  le  docteur  L.  Vincent  —  Du  Graniophore, 
iztftrament  k  mesurer  les  projections  du  cräne,  par  M  le  docteur  Paul  Topinard.  —  Notice  sur 
IflS  subdivisions  de  la  langue  indu-europeenne ,  par  M.  A.  Hovelaque.  —  Revue  des  Livres,  Be- 
Toe  des  Joumaux,  Extraits  et  Anaiyses,  Miscellanea,  Bulletin  bibliographique  par  M.  le  docteur 
Dureau.  B. 

The  Journal  of  the  Anthropological  Institute  of  Great  Britain  and  Ire- 
land,  July  and  October  1872,  enthalt: 

Note  on  tbe  pecuUarities  of  the  Australian  Granium,  by  J.  Messen;^  Bradley.  —  Note  upon 
a  sctpboid  skull  (by  Galori).  —  On  certain  points  conceraing  the  origin  and  relations  of  the 
Basqve  Race,  by  Rev.  W.  Webster.   —   Mann,  its  Names  and  their  Origins,  by  J.  M.  Jeffcott. 

-  Vocabulary  of  aboriginal  dialects  of  Queensland,  by  Mrs.  N.  Barlow.  —  Mode  of  preparing 
tbe  dead  among  the  natives  of  the  Upper -Mary -River,  Queensland,  by  A.  Mcdonald.  ^ 
Notes  on  a  new  instrument  for  measuring  the  proportions  of  the  human  body  by  J.  Bonomi.  — 

-  Moral  Irresponsability  resulting  from  insanity,  by  G.  Harris.  —  On  the  artificial  enlargement 
of  the  earlobe  in  the  Bast,  by  J.  Park  Harrison.  —  General  description  of  the  Great  Barrows 
of  Kototowi  in  Sapolia,  Russia,  by  N.  G.  Baronde  Bogouschefsky.  —  On  Ogham  Piilar  Stones 
in  Ireland  by  Hodder  M.  Westropp.  —  The  westerly  drifting  of  Nomades  from  the  fifth  to  the 
oineteenth  centary,  Part  IX,  the  Fins  and  some  of  their  AUies,  by  H.  H.  Howorth  —  Descrip- 
tion of  tbe  Tattooed  Man  from  Burmah,  by  A.  W.  Franks.  —  A  Short  account  of  the  Hill  tribea 
of  Northern  Aracan  by  B.  F.  St.  Andrew  St.  John.  —  The  Ainos,  Aboriginers  of  Jesso,  by 
Commander  H.  C.  St  John  —  Indian  picture  writing  in  British  Gniana,  by  Gharles  B.  Brown. 

-  Report  on  the  Australian  languages  and  traditions,  by  Rev.  Wm.  Ridley.  —  Dann  Sitzungs- 
berichte mit  den  Discussionen.  —  Anthropologial  Miscellanea  und :  Report  of  the  Arctic  Gommit- 
tee  of  the  Anthropological  Institute,  by  Glements  R.  Markham  mit  Appendix.  —  (Questions  for 
Explorers  by  Dr.  B.  Davis,  Enquiries  as  to  Religion,  Mythology  by  B.  B.  Tylor,  Questions  re- 
lating  to  War,  Arrow  Marks,  Drawing,  Garving  and  Omamentation  by  Gol.  A.  Lane  Fox,  Further 
£nquiries  on  Ethnological  Questions  by  A.  W.  Franks,  Questions  relatingto  the  Physical  charac- 
teristics  of  the  Esquimaux,  by  Dr.  J.  Beddoe,  Further  Ethnological  Enquiries  conceming  the 
Western  Esquimaux  by  Prof.  W.  Turner,  Instructions  suggested  by  Gapt  Bedford  Pim.)     B. 

Eine  sehr  kostbare  Bereicherung  hat  das  Ethnologische  Museum*)  in  diesen  Tagen  erhal- 
ten durch  ein  Geschenk  des  Herrn  Eisenbahn  -  Ingenieur  Hohagen,  ein  Gefäss,  wie  es  zur 
Anfbewahrung  der  Ghicha  den  Todten  beigegeben  wurde,  aus  den  Qr&bem  von  Olantay.  Auf 
diesem  Grenzschloss ,  das  den  Pass  in  der  Montana  der  östlichen  Andes  zu  bewachen  hatte, 
residirte  der  in  dem  aus  der  Inca-Zeit  erhaltenen  Drama  gefeierte  Fürst,  der  aus  Liebe  zu  der 
ikffl  versagten  Inca- Prinzessin  ihren  Vater  (Inca  Pachacutec)  bekämpfte,  und  sich  zu  diesem 
Zwecke  mit  den  wilden  Waldbewohnern  des  östlichen  Gordillerenabhanges  verbfindete.  Die  bunt  be- 
malten Figuren  des  Gefasses  zeigen  einen  Kampf  der  durch  die  Schleuder  oder  Huaraca  (ihre  Lieb- 
liiigswaffe}  charakterisirten  Inca  gegen  rohe  Indianerstämme,  die  mit  Bogen  und  Pfeil  hinter 


*)  In  einer  früheren  Nmnmer  waren  Abbildungen  von  Götzenbildern  gegeben,  die  dem  Ethno- 
logiiKhen  Museum  aus  den  Philippinen  zugegangen  sind,  die  indess  (wie  besonders  auch  Herr 
A  W.  Franks  bei  hiesiger  Anwesenheit  hervorhob)  einen  bis  jetzt  nur  aus  Melanesien  bekannten 
Charakter  tragen,  wogegen  im  Prager  Museum  als  philippinische  bezeichnete  Idole  eher  auf  die 
Nordwesiküste  Amerika^  deuten-  Das  Zusammentreffen  der  Schiffe  in  einem  aus  verschiedenen 
Biehtoagen  her  besuchten  Hafen,  gleich  dem  Manilla*s,  giebt  leicht  zu  gegenseiti^m  Austausch 
nsd  da&rch  verursachten  Verwechselungen  Anlass.  Da  indess  auf  den  Philippinen  noch  mit- 
nnter  alte  Figuren,  von  denen  auch  frühere  Beschreibungen  sprechen,  vorkommen  sollen,  wäre 
tt  interessant,  diese  ganze  Frage  weiter  zu  verfolgen. 

27» 


892  Miseellen  und  Bächendura. 

Bäumen  kämpfeiL  Die  Form  des  Oeiloee  läuft  in  einen  Thiemchen  ans.  ,At  Ollantay-tampo, 
on  tbe  northern  frontier  of  the  orig[inaI  Tnca  realm,  tbere  are  buildinfp  of  three  dilerent  stylet 
and  dates.  The  Cyclopean  remains  consist  of  six  curious  slabe  of  immense  size,  apparendy  in. 
tended  as  the  inner  wall  of  a  hall,  with  smaller  pieces  fitted  with  exquisite  exactness  betneen 
them.  There  are  also  immense  stone  beams,  one  1 5  feet  4  in.  long,  by  8  feet  4  in.,  and  another, 
known  as  the  tired  stone.  20  feet  4  in.  long,  by  15  feet  2  in.  broad,  Cyclopean  walls  and  Tast 
seats  and  recesses  hewn  out  of  the  liTing  rocks.  Figures  of  men  and  animals  vere  caned  ou 
the  stones  (Markham).  B. 

Als  diese  Zeitschrift  vor  vier  Jahren  begründet  wurde,  ward  im  Prospect  und  Reinen  Bei- 
lagen darauf  hingewiesen,  wie  es  für  sichere  Fundamen tirung  der  neu  entstehenden  Wissenschaft 
der  Ethnologie  unumgängliche  und  nothwendige  Vorbedingung  sein  würde,  Reihen  pbotographi- 
scher  Darstellungen  aus  den  verschiedenen  Menschenra^en  in  grösserer  Zahl  zu  erhalten  und  zu 
sammeln.  Wie  für  Betreibung  der  Ethnologie  überhaupt,  war  auch  für  die  Gewinnung  dieser, 
sie  stützenden,  Beweisstücke  der  Zeitpunkt  im  natürlichen  Entwickelungsgang  ein  allmäli(j[  gün- 
stiger geworden.  Indem  sich  die  Zahl  dar  Photographen  in  den  aussereuropäischen  Ländern 
mehrte,  indem  Uebung  darin  häufiger  in  den  Vorbereitungen  der  Reisenden  mit  aufgenommen 
wurde,  kamen  auch  bereits  häufiger  typische  Darstellungen  nach  Europa,  es  erschienen  bereits 
locale  Prachtwerke,  wie  Watson's  und  Kay  s  People  of  India,  und  als  die  Anthropologische  Ge 
Seilschaft  in  Berlin  bald  darauf  ihre  Arbeiten  begann,  öfoeten  sich  allmählig  verschiedene  Wege,  auf 
denen  die  Photographien  ihrer  Sammlung  sich  vermehren  4iessen.  Es  bedurfte  nun  eines  Hittel- 
punktes zur  Vereinigung  des  weit  Zerstreuten  und  eines  Organes  der  Veröffentlichung,  um  die 
Zugänglichkeit  für  weitere  Sjreise  zu  ermöglichen. 

Dazu  ist  jetzt  ein  Anfang  gemacht  mit  den  im  Erscheinen  begriffenen  photographiscben 
Bildern  des  Photographen  Dammann  in  Hamburg  unter  dem  Titel :  Ethnograph.-Anthropol.  Album. 

Die  Anwesenheit  eines  Schiffes  aus  Zanzibar  in  Hamburg  hatte  zu  Gorrespondenzen  seiteofl 
der  Anthropologischen  Gesellschaft  in  Berlin  Anlass  gegeben,  um  Photographien  der  afrikanischen 
Besatzung  aufoehmen  zu  lassen.    Dieselben  fielen  befriedigend  aus,  fanden  auch  sonst  AnkUngi     ! 
und  fernere  Verhandlungen  führten  dann  zu  «dem  Plane,  die  Herausgabe  eines  grösseren  Werkes 
zu  veranstalten. 

Dasselbe  wird  noch  nicht  frei  von  Mängeln  sein,  wie  sie  stets  den  ersten  Versuchen,  den 
Probeschritten,  auf  einer  neuen  Bahn  anhaften  müssen.  Die  Völker  typen  werden  etwas  unge- 
ordnet an  das  Licht  treten.  Es  kann  das  nicht  vermieden  werden,  da  das  ganze  Material  noch 
nicht  beisammen  ist,  da  es  gegentheils  erst  im  Laufe  des  Erscheinens  und  auf  Anregung  desr 
selben  allmählig  beschafft  werden  soll,  und  also  Nachlieferungen  der  Darstellungen  gegeben  wei- 
den müssen,  wie,  unter  welcher  Form  und  in  welchen  Mengen,  dieselben  weiter  zufliesaen. 
Dann  werden  manche  Bilder  noch  der  gewünschten  Schärfe  und  sicheren  Nachweises  über  ihr« 
Herkunft  entbehren.  Auch  das  kann  sich  erst  im  Laufe  der  Veröffentlichungen  und  durch  die*  i 
selben  verbessern,  indem  sie  selbst  eben,  den  verschiedenen  Photographen  die  Andeutungen  brin- 
gen, welche  Gesichtspunkte  erwünscht  seien  und  wie  solchen  von  ihnen  am  besten  nachzukom- 
men wäre.  Immerhin  ist  hiermit  jetzt  ein  erster  Schritt  gethan,  und  ein  solcher  ermöglicht 
erst  die  folgenden,  die  schliesslich  zum  Ziele  führen  werden.  Das  Werk  wird  deshalb  von  vora- 
herein  einer  günstigen  Aufriahme  bei  jedem  Anthropologen  gewiss  sein  dürfen,  und  hoffentlich 
auch  allseitig  thatkräftiger  Unterstützung.  Die  Anthropologische  Gesellschaft  in  Berlin  hat  die 
Benutzung  ihrer  Sammlungen  (soweit  zulässig)  zur  Disposition  gestellt,  und  ausser  den  Rath- 
schlagen  aus  dem  Kreise  derselben  haben  von  ihren  Mitgliedern  besonders  die  HHm.  Hartmann, 
Fritsch,  Jagor  dem  Herausgeber  ihre  Privatsammlungen  zugänglich  gemacht.  Genauere  Angaben 
darüber  werden  den  Bildern  beigefügt  sein.  Das  Werk  erscheint  in  fünf  Abtheilungen,  den 
Erdtheilen  entsprechend,  so  dass  diese,  obwohl  bei  dem  gleichzeitigen  Erscheinen  gemischt  und, 
je  nachdem  Material  aus  ihnen  vorliegt,  besonders  gefordert,  sich  nachher  doch  wieder  einzeln 
zusammenordnen  lassen.  Eine  anftnglieh  beabsichtigte  Scheidung  zwischen  anthropologischen 
und  ethnologischen  Darstellungen  erwies  sich  nicht  gut  durchführbar,  da  bis  jetzt  bei  den  Auf- 
nahmen diese  Trennung  nicht  genugsam  berücksichtigt  wird,  und  deshalb  zu  viele  der  Bilder 
einen  gemischten  Charakter  tragen  Durch  seinen  Wohnsitz,  am  Orte  der  Publikation,  ist  der 
Herausgeber  vortheilhaft  gestellt,  da  gerade  ein  Seeplatz,  wie  Hamburg,  viel&che  Gelegenheit 
zur  Beschaffung  des  Benöthigten  und  für  Anknüpfung  weiterer  Beziehungen  gewährt»       B. 


ZeitsduiftOthnalogie. 


Vfrli^vMfgiuidtAHeniiel  iußrräi 


Z^lainftßrEthnologie 


0  Wifganäl  i  Hcnfiel  ii:Btrün. 


ZeifsdiriftOthnologie, 


/fWof  n  f^oMdt^ffnnpel  in.  Seriia. 


ZeUichrifi/  E/Aad^ie 


IbA  PliHifrtiJutTi  »loa»  mm  Utk.  V  WA  Mfit. 


Tafr 


Rrü^m  IK^aaät*ff*mtui'm£»ri» 


Itäithri/ifta-  RA/ml^ü/'AntJMjultyiielU  Sttetbtkt^ 


T^m: 


Tenofs.  Mi^^iu^sgan/ui 


^'^''■*5*^-«*«'Äy^^«*^?w.Zsrtwfa  Ä«Ä«*y^ 


Ttrltj  TWx^UidliiHcDip«!  m 


Uatdu^für  Eütjutlfffü  ^Anli/^i^üyiuft^  fiofftiaa/t/ 


TefVm. 


Ftg.t 


^erlsf  '  HteftiMitt  A  ffempel  in  BtrUa, 


ZfitsehriRf  Kthnologie. 


VciUj  tWiejasiiAHn^iaBtrlm.  Laltji  WM Slij» mBo^h 


::Q   Ö-^ 


Zeitsdiriflflthnoio^e. 


^2ä 


Vpiiati  rWieaaiidi  J<ll«inp()nBfrlin 


Taf.All 


LuJi.  V  W/IMefii  üiBeriuL 


iattduift/Stkiuls^. 


Sftu.bAe  WA  Mm 


TqfJm 


^=*  '  WA.MefTt. 


Ferb^  r.  Bityitiidt  *  ^m/ui  in  Berlin,. 


2«itnkr^f  SÜut^efie.  (ArUArapologUdte'Sm^ütAi^t} 


TafKi/. 


A  ßnaraojd  deL 


Verlag  r  mymuat.Men/iii-  iitStrlä,. 


VerhanciliiiigerL 


der 


Berliner  Gesellschaft 


för 


Anthropologie,  Ethnologie  nnd  Urgeschichte. 


Ootober  ISTl  bis  November  ISfTü. 


Berlin. 

Wiegandt  und  Hempel. 

1872. 


Sitzung  Tom  9.  December  1871. 

(1)  Herr  Virohow  als  Yorsitzender  prociamirt  als  neue  Mitglieder  die  Herren: 

Dr.  Beruh.  Fraenkel, 

Banquier  Leo, 

Buchhändler  Hans  Reimer, 

Buchhändler  Eggers, 

Maler  Ewald, 

Dr.  Neumayer,  bisher  in  Melbourne. 

(2)  Zu  correspondirenden  Mitgliedern  wurden  ernannt  die  Herren: 

Sir  John  Lubbock,  Präsident  des  Anthropological  Institute  of  Great 

Britam, 
Prol  Philippi  zu  S.  Jago  de  Chile, 
Dr.  Julius  Haast  zu  Ghristchurch  (Neuseeland), 
Dr.  A.  Weiss bach  zu  Gonstantinopel, 
Ptof.  Luigi  Galori  zu  Bologna, 

Dr.  Layard,  Gurator  of  the  South  AMcan  Museum,  Gapstadt, 
Prof:  Dr.  Gust  Radde  zu  Tiflis, 
Resident  Riedel  zu  Gorantalo,  Gelebes, 
Prof.  Burmeister  zu  Buenos  Ayres, 
Prof.  Luigi  Pigorini,  Director  des  Museums  der  Alterthümer  zu  Parma. 

(3)  In  den  Ausschuss  wurden  gewählt  die  Herren: 

Beyrich,  Reichert,  Eoner,  Jagor,  y.  Ledebur,  Friedel,  Wetz- 
stein, A.  Kuhn. 

(4)  Herr  flerm.  Orimm  schenkt  aus  neuerer  2^it  stammende 

SeUittknoehen  yon  Wiepersdorf  bei  Jllterbofrk. 
Es  sind  dies  Metatarsalknochen  vom  Pferde,  wie  sie  noch  gegenwärtig  von  der 
«Engend  beim  Schüttsdiuhlaufen  auf  dem  dortigen  See  gebraucht  werden.  Sie  stim- 
men in  der  Art,  wie  die  eine  Seite  abgeglättet  ist  und  die  Knochenvorsprünge  an 
den  durchbohrten  Gelenkenden  abgetragen  sind,  ganz  mit  den  aus  alten  Fundstätten 
^her  vorgelegten  überein.  Eingeschlagene  Nägel  dienten  offenbar  zur  Befestigung 
der  Schnüre.  — 

(5)  Herr  Heumayer  übergiebt  ein  Blatt  aus  seinem  Reisetagebuche,  auf  welches 
ein  NeuhoUänder  den  ganz  richtigen  Plan  einer  Reiseroute  aufgezeichnet  hatte  (vgl. 

CO 


Sitzung  vom  15.  April  1871).  Hr.  Neumayer  befand  sich  damals  am  unteren  Mur- 
raj,  da,  wo  dieser  Fluss  plötzlich  seinen  Lauf  nach  Süden  ninount,  und  war  in  Ver- 
legenheit, wie  er  seine  Route  einrichten  sollte.  Der  Schwarze  war  4  Jahre  in  einer 
Erziehungsanstalt  gewesen,  dann  aber  zu  den  Seinen  zurückgekehrt  und  seitdem 
mindestens  10  Jahre  aus  aller  üebung  gewesen;  nichtsdestoweniger  hatte  er  sich  die 
Fähigkeit  bewahrt,  eine  ganz  zutreffende  Skizze  des  weiten  Weges  zu  entwerfen.  — 

(6)  Herr  Virchow  macht  fernere  Mittheilungen  über  die  Beschaffenheit  und  die 
Lagerstelle  des  in  der  Sitzung  vom  15.  October  1870  erwähnten 

Snochengerathes  Ton  Georgenhof  bei  Neustreliti. 

Hr.  Dr.  Fischer  von  Neustrelitz  hatte  damals  über  ein  eigenihümlichea  Knochen- 
geräth  berichtet,  welches  nach  Abräumung  einer  5  Fuss  dicken  TorÜBchicht  und  einer 
darunter  anstehenden  10  Fuss  dicken  Kalkschicht  auf  dem  unter  letzterer  befindlichen 
festen  Boden  gefunden  war.  Seitdem  hat  derselbe  die  Freundlichkeit  gehabt,  dieses 
Geräth  durch  Hrn.  Medicinalrath  Götz  zur  anthropologischen  Versunmlung  nadi 
Schwerin  zu  schicken,  wo  ich  dasselbe  in  Augenschein  genommen  habe.  Die  Ein- 
schnitte an  dem  einen  Rande  desselben  sind  so  seicht,  dass  von  einem  säge-  oder 
harpunenartigen  Listrument  nicht  die  Rede  sein  kann;  vielmehr  sieht  es  aus,  als 
wären  die  Einschnitte  gemacht,  um  eine  Schnur  zu  halten,  welche  um  das  Geräth 
gewickelt  war,  und  es  liesse  sich  wohl  denken,  dass  dasselbe  zum  Netzflechten  ge- 
braucht sei.     Soviel  ich  beurtheilen  konnte,  besteht  das  G^rilth  aus  Hirschhorn. 

Hr.  Götz  hatte  später  die  Güte,  mir  auf  meine  Bitte  Proben  der  £rdschichteD 
zu  übersenden.  Er  berichtete  dabei  unter  dem  27.  October:  „Das  Bruch  ist  durch 
einen  schmalen  Landrücken  von  einem  grosseren  See  getrennt.  Unter  einer  5  Fuas 
dicken  Torfschicht  befindet  sich  das  10  Fuss  dicke  Ealklager;  nach  der  Richtung  des 
Sees  zu  flacht  es  sich  allmählich  ab.  Der  Besitzer  behauptet  nun  femer,  unter  dem 
Kalke  befinde  sich  eine  eigenthümliche,  z&he,  sehr  schwer  trocknende,  lamellose  Torf- 
oder Kohlenmasse,  von  der  ich  ein  Stückchen  im  getrockneten  Zustande  gleich  mit- 
nahm.^ Unter  dem  13.  Nov.  schickte  Hr.  Götz  auch  noch  eine  grossere  Masse  von 
der  letzterwähnten  Lage.  Ich  übergab  das  Ganze  Hm.  Prof.  Just  Roth,  der  sich 
darüber  unter  dem  27.  Nov.  folgendermassen  äussert:  fj}ex  mir  übergebene  Kalk  ist 
ein  Süss  Wasser -Kalk,  wie  die  zahlreichen  Süsswasser- Mollusken  (z.  B.  Fixidiam 
obliquum,  Planorbis-Arten  u.  s.  w.)  bezeugen.  Die  dann  vorkonomenden  Samen  lassen 
sich  noch  später  bestinunen.  Von  Interesse  ist  die  Masse  der  vegetabilischen  Sub- 
stanz, die  nach  der  Behandlung  des  Kalkes  mit  Säure  zurückbleibt  Diese  ist  genau 
von  der  Beschaffenheit  wie  das  unter  dem  Kalk  liegende  Torflager,  in  dem  sieb 
mikroskopisch  noch  Pflanzenreste  (Oberhautzellen  u.  s.  w.)  nachweisen  lassen.  Die 
jetzt  noch  feuchte,  braune,  elastische  Masse  trocknet  zu  Peditorf  ein,  dessen  Asche 
neben  Kalk  nur  noch  etwas  Eisen  enthält  Organische  Thierformen  habe  ich  in  dem 
Pechtorf  nicht  auffinden  können.  Kalk  und  Torf  sind  demnach  geologisch  junge 
—  postdiluviale  —  Gebilde.** 

Wenn  demnach,  wie  von  vornherein  zu  vermuthen  war,  festgestellt  ist,  dass  es 
sich  um  eine  junge  Süsswasserablagerung  handelt,  so  bleibt  der  Fund  doch  sebi 
merkwürdig,  da  sich  schwer  annehmen  l&sst,  es  werde  das,  wenngleich  an  den  Enden 
zugespitzte  Knochengeräth  die  ganze  Dicke  der  10  Fuss  mächtigen  und  sehr  dichten 
Kaikschicht  durchbohrt  haben,  wenn  es  zu  einer  Zeit  auf  dieselbe  gelangte,  wo  scbon 
Torf  über  derselben  abgesetzt  war.  Letzterer  hat  jetzt  aber  eine  Dicke  von  5  Fuss, 
und  es  ist  daher  wohl  möglich,  dass  das  Gerath  eines  der  ältesten  Zeugnisse  meoscb- 
licher  Thätigkeit  in  unserem  Lande  iflt  — 


(5) 

(7)    Herr  Virchow  berichtet  ferner  über  den  neuesten  antiquarischen  Fund  der 
Herren  0.  Fraas  und  Zittel,  nehmlich 

die  KnoohenliSlile  im  Sohelmengraben  bei  Regensburg. 

Beim  Bau  der  neuen  Eisenbahn  von  Nürnberg  nach  Hegensburg  wurde  im  Jura- 
Dolomit  über  dem  Naabthal  eine  28  Meter  lange  Höhle  abgestochen.    Der  zur  Zeit 
der  Untersuchung  noch  stehen  gebliebene  Rest  war  11  Meter  lang,  2  M.  breit  und 
im  Mittel   3    M.   tief;    sein    Inhalt    bestand    aus  nichts  Anderem,  als  dem  yiel- 
jährigen  Unrath  und  den  modernen  Abfällen  einer  menschlichen  Haus- 
haltung.   Holzasche  und  Eohlenstücke  nebst  zahllosen  Topferscherben 
häuften  sich  meterhoch,  dazwischen  scharfe  Splitter  yon  Feuersteinen 
and  die  schwere  Menge  zerklopfter  und  gespaltener  Knochen,  zertrüm- 
merte Schädel-  und  Eieferstücke   theilweise  sehr  fremdartiger  Thier- 
gesch! echter.    Alles  weist  auf  einen  längeren  Aufenthaltsort  yon  Wildjägern  hin, 
die,  mit  metallenen  Instrumenten  nur  wenig  oder  gar  nicht  bekannt,  die  Bestien  der 
Vorzeit  bezwangen  und  ihre  Jagdbeute  in  der  Hohle  yerzehrten.    In  dem  untersten 
Lager  war  nun  allerdings  yon  Menschen  keine  Spur  zu  treffen,   der  Schutt  bestand 
Mer  nur  aus  dem  Moder  thierischer  Knochen,    yon  Höhlenbär,  Hjäne  und  Löwe. 
Diese  höhlen  bewohnenden  Thiere  erscheinen  als  die  ersten  und  ältesten  Besitzer  der 
Höhle.    Aber  bald  macht  ihnen  der  mächtigere  Mensch  den  Platz  streitig  und  yer- 
mengt  mit  den  Resten  der  genannten  Thiere  die  Abfälle  seiner  Küche  und  seines 
tagliehen  Lebens.    Yon  nun  an  bis  zur  oberen  neueren  Lage  füUt  sich  die  Spalte 
mit  jenen  Gegenständen ,  die  Menschen  durch  die  Hand  gegangen  waren.    Am  zahl- 
reichsten fanden  sich  die  Feuersteinsplitter,   deren  es  wohl  mehrere  Tausend  sein 
oMgen.     Doch  scheinen  diese,  obwohl  oft  sehr  spitzen  und  scharfen  Stücke  selber 
nicht  als  Werkzeuge  gedient  zu  haben.     Sie   sehen  yielmehr  nur  wie  Abfälle  aus, 
die  bei  dem  Zubereiten  der  wirklichen  Messer,  Sägen,  Lanzen-  und  Pfeilspitzen  zu 
Boden  fielen.     Nur  wenige  der  grösseren,  3  Zoll  langen  Stücke  kann  man  wirklich 
^  fertige  Werkzeuge  ansehen.    Das  schönste  unter  den  gefundenen  ist  im  Besitze 
des  Hrn.  Ingenieur  Micheler  und  ward  früher  schon  im  Laufe  des  Sommers  aus- 
gegraben.    Es  ist  ein  3  Zoll  langes,  Vs  ^^  breites  und  am  Rande  zart  gezähneltes 
hiBtrument,    unter  dem  man  wohl  eine  Beinsäge  yermuthen  darf,   womit  etwa  die 
Soden  der  Hirschgeweihe  abgesägt  wurden,  die  vielfach  sich  fanden.    Unter  die- 
sen Thieren  herrscht   der  Höhlenbär  bei  Weitem  yor.     Wie  sorgsam  das 
^ild  für  die  Küche  ausgenützt  wurde,   dafür  zeugen  die  zerfetzten  EJiochen   und 
Schädel,  an  denen  mit  etwaiger  Ausnahme  der  Zehen  und  Fusswurzelknochen  ledig- 
lich nichts  ganz  gelassen  worden  ist    Auch  in  Schwaben  war  zur  Höhlenzeit  der 
Bär  das  vorwiegende  Wild,  das  dem  Menschen  erlag,  wie  denn  auch  sonst  noch  der 
Schelmengraben  viele  Uebereinstimmung  mit  dem  Hohlenfels  bei  Blaubeureu  zeigt. 
Gleichfalls  liegen  nehmlich  auch  dort  neben  den  Bärenknochen  die  Reste  von  Rle- 
pbant  und  Nashorn  in  der  Asche,    allerdings  nicht  viele,    aber  immerhin  je  von  1 
oder  2  Individuen.    Ein  zerfetzter  Stosszahn  eines  Mammuths,  verschiedene  Schmelz- 
iämellen  von  seinen  Backenzähnen,  zerklopfte  Backenzähne  von  Nashorn,  Zehen  und 
Fusswurzelknochen  von  beiden  Thieren  und  viele  Ejiochenfetzen  von  beiden  Riesen- 
Gieren  lassen  keinen  Zweifel  mehr,   dass   der  Mensch  wirklich  diese  sogenannten 
Thiere  der  Yorwelt  noch  am  Leben  traf,   als  sein  Fuss  zuerst  den  Urwald  Germa- 
mens betrat     Auch  im . Vorhandensein   von  Pferd-,    Ochsen-,    Katzen-  und  Wolfs- 
knocben  stimmen  die  schwäbischen  Höhlen  mit  dem  Schelmengraben  überein.    Um 
M  überraschender  ist  dagegen  das  Fehlen  eines  Renthieres  an  der  Naab  und  dessen 
Vertretung  durch  den  Edelhirsch.    Diese  beiden  Hirscharten  vertragen  sich,  wie  es 
scheint,  nicht  mit  einander  am  gleichen  Orte.    Als  im  Jahre  1862  der  verewigte 


(6) 


4 


Koni     Wilhelm  einen  YerBach  machte,    Renthiere    im  Park  bei  der  Solitade  zu 
acclimatisiren ,   durchbrachen  Edelhirsche  die  starke  Umzäunung  um  den  Renthier- 
park  und   sti essen  die  Thiere  zu  Tode;    es  liegt  somit  die  DnYertraglichkeit  beider 
Arten  sehr  nahe,  und  ist  es  nicht  auffallend,  in  einer  Gegend  nur  Renhirsche,  in 
der  andern   nur  Edelhirsche   zu  spüren.     Unsere  alten  Trapper  benützten  jedenfalls 
den  Edelhirsch  ganz   in  derselben  Weise,    wie  die  Hinterwäldler  aus  der  Schüssen 
und  Ach  das  Ren  benützten.      Die  Ejiochen  sind  vorsichtig  gespalten, '  ebenso  um 
das  Mark  zu  gewinnen,   wozu  es  übrigens  grosser  Vorsicht  nicht  bedurft  hätte,  als 
vielmehr  um  die  scharfen,  langen  Knochensplitter  als  Bolzen  und  Pfeilspitzen  zu  ver- 
werthen.     Hirsch    und  Ren    haben    unter   allen  aufgeführten  Thieren   die  härtesten 
Knochen,  die  sich  am  besten  zu  den  genannten  Zwecken  verwenden  Hessen.    Pfeil- 
spitzen aus  dem  schwammigen  Bein  der  Bären  und  der  Dickhäuter  wären  unbrauch- 
bar gewesen  und  doch  müssen  die  Höhlenbewohner  es  wohl  verstanden  haben,  mit 
Pfeil  und  Bogen  umzugehen,  wenn  man  die  vielen  Knochen  von  Vögeln  sieht^  von  gros- 
seren und  kleineren  Thieren,  die  im  Aschenwinkel  liegen.    Auch  auf  den  Fischfang 
verstanden  sie  sich  wacker,  wofür  zahlreiche  Ejiochen  von  starken  Hechten,  die  Gau- 
menzähne von  Karpfen,  ja  selbst  noch  wohl  erhaltene  Schuppen  Zeugnias  ablegen. 
Die  vielen  kleineren  Knochen  von  Mäusen  und  Fröschen  scheinen  nicht  sowohl  von 
den  Menschen  herzurühren,  ab  vielmehr  von  den  Auswurfsballen  der  Eulen,  die  sieb 
ihr  uraltes  Anrecht  an  die  Höhle  von  den  Menschen  nicht  nehmen  Hessen.  —  Eine 
ganz  besondere  Au&nerksamkeit  verdienen  zum  Schlüsse  die  Geschirr -Scherben  pri- 
mitivster Form,  die,  was  Menge  der  Scherben  anbelangt,  mit  den  Feuersteinscherben 
wetteifern.    Sie  sind,  soviel  auch  sich  fanden,  ausnahmslos  aus  der  Hand  gefertigt» 
zeigen  aber  trotz  aller  Rohheit  eine  oft  überraschende,  einfache  Schönheit  der  Form, 
welche  den  Formsinn  fast  als  ein  Angebinde  der  Natur  an  die  Menschheit  erscheinen 
lässt    Es  gelingt  vielleicht  noch,  aus  der  grosseil  Zahl  von  Scherben  das  eine  oder 
andere  Geschirr  wieder  herzustellen,  die  in  der  Grösse  bedeutende  Unterschiede  zei- 
gen werden.   Nach  der  Rundung  der  Scherben  zu  urtheilen,  variirt  der  äussere  Durcb- 
messer  zwischen   10  und  30  Centimeter.    Das  Material  ist  Lehm  mit  grobem  Sand 
gemengt)  eigentlich  gebrannt  erscheint  keiner.    Fast  ohne  Ausnahme  sind  die  Scher- 
ben alle  auswendig  mit  Graphit  eingerieben,  um  ihnen  grössere  Feuerbestandigkeit 
zu  verleihen.    Jenen  Ureinwohnern  war  somit  schon  dieses  spedfisch  niederbayrische 
Mineral vorkonAnen  bekannt,  worauf  bekanntHch  heute  noch  die  Passauer  Tigelfabii- 
kation  sich  gründet    Die  Form  der  Geschirre  ist  mehrtheils  flach  und  schüsselartig, 
doch  fehlt  es  auch  nicht  an  hohen,   ausgebauchten  Geschirren,    in  welchen  offenbar 
Flüssigkeit  aufbewahrt  wurde.   In  einzelne  derselben  sind  Löcher  von  Federkieldicke 
eingebohrt,  kleine  Spuntenöfoungen,  wie  es  scheint,  um  gegofarene  Flüssigkeit  abzu- 
lassen.    Getrunken  musste  damals  schon  werden  1    Auch  fehlt  es  den  rohen  Geschir- 
ren nicht  an  Ornamentik  in  Gestalt  von  Läufen  und  Schnüren  oder  von  regelmassig 
an  einander  gereihten  Punkten,  die  etwa  mit  einem  Fuchszahn  eingedrückt  sind  und 
in  Zickzacklinien  über  den  Bauch  des  Gefässes  laufen.    Die  inwendige  Glättung  der 
Geschirre  geschah,  wie  es  scheint,  mit  der  Flussmuschel,  Unio,  aus  der  varüberflies- 
senden  Naab,  von  welchen  mehrere  sehr  ausgeriebene  Exemplare  sich  fsmaen.  Einen 
granitenen  Steinblock,  auf  einer  Seite  flach  gerieben  und  durch  längeren  Gebrauch 
glatt  gescheuert,  kann  man  kaum  anders  denn  als  Mühlstein  deuten.     Auf  der  ande- 
ren Seite  des  2  Fuss  haltenden  Laibähnlichen  Steines  sind  2  Löcher  eingebohrt  von 
12  Linien  Tiefe  und  5  Linien  Durchmesser.   War  wohl  ein  Handgriff  hier  eingefügt,^ 
um  den  Stein  als  Reiber  leichter  zu  drehen?    Ist  der  Stein  wirklich  ein  Mühlstein 
so  war  audi  schon  Ackerbau  in  der  Nähe,  worauf  audi  einige  Spinnwirtel  aus  Thon 
hinweisen.    Dazu  würde  nun  freilich  das  hohe  Alter,  das  man  gerne  der  Feuerstein- 


CO 

xeit  Tindidrt,  nicht  mehr  recht  passen,  sowie  einige  Schnittspuren  in  den  Hirsch- 
geweihen, die  unmöglich  von  Feuersteinen  herrühren  und  ohne  metallene  Werkzeuge 
kaom  gemacht  sein  können.  — 

(8)  Der  Vorsitzende  yerliest  folgenden  Brief  des  Hrn.  Lisch  d.  d.  Schwerin, 
5.  December 

Aber  deu  Fund  eines  MensehensehAdels  im  Eibboden  bei  DSmitz. 
Ich  habe  einen  glücklichen  Fand  gemacht  oder  yielmehr  zugesendet  erhalten, 
nehmlich  einen  Menschenschädel,  welcher  beim  Ausbaggern  eines  Brunnens  zu  der 
Elbbrvcke  bei  Dömitz  28  Fuss  tief  und  unter  dem  niedrigsten  Wasserstande  der  Elbe 
iO  Fnm  tief  gefunden  ist  Diese  Angabe  ist  sicher,  kann  aber  nicht  als  ganz  zuver- 
iiusig  angesehen  werden,  da  beim  Baggern  vieles  oft  tief  unter  seinen  Lagerplatz 
bimbsinkt.  Er  ist  an  einem  alten  yerlassenen  Stromarme  unter  einer  Schicht  £lb- 
scblick  tief  im  Sand  gefunden,  welcher  mit  Torf  und  „Kohlentheilen^  durchsetzt  ist 
Wenn  sich  nun  auch  die  Tiefe  nicht  genau  verbürgen  lässt,  so  ist  doch  gewiss,  dass 
der  Schädel  sehr  alt  ist  Er  ist  schwarzlich  von  Farbe,  sehr  fest,  hat  fast  die  Be- 
«luffenheit,  als  wäre  er  versteinert,  und  ist  sehr  schwer,  über  2  Pfund  schwer.  Wir 
lieben  früher  2  S<^ü88elbeine  im  Wismarschen  Pfahlbau  unter  dem  Torf  im  Sande 
gefunden,  welche  ähnliche  Beschaffenheit  haben.  Der  Schädel  wird  sehr  alt  sein. 
Er  ist  dem  Schädel  von  Plau  ähnlich,  etwas  Rundkopf  mit  starken  Augenbrauenbogen 
Qod  hintenüber  geneigter  Stirn.  Uebrigens  ist  er  durch  seine  Stärke  und  Härte  wohl 
erhalten  und  sehr  fest  Es  scheint,  als  wenn  die  Lage  im  feuchten,  torfhaltigen 
Kiessande  einen  härtenden  Einfluss  auf  Knochen  ausübt  — 

(9)  Der  Yorsitsende  giebt  der  Gesellschaft  Kenntniss  von  der  Gründung  des 
deotschen  Gentral-Museums  für  Völkerkunde  zu  Leipzig,  dessen  Grund- 
stock die  Sammlung  des  verstorbenen  Dr.  Gustav  Klemm  bildet  — 

(10)  Der  Vorsitzende  verliest  einen  brieflichen  Bericht  des  Dr.  Hör  st  mann  zu 

CeUe 

Iber  Anflgrabmigen  in  den  Aemtem  Blekede  und  Dannenberg  (Hannover). 

In  dieser  früher  an  Alterthümern  so  reichen  Gegend  verschwinden  namentlich 
die  Hügelgräber  in  unglanblich  rascher  Weise.  Daran  ist  weniger  Schuld  ein  gestei- 
gerter Bedarf  an  Ackerland,  als  der  ungemein  hohe  Preis  der  Chaussee-  und  Bau- 
s^ne.  Der  Handel  damit,  namentlich  nach  der  Elbe  zu,  hat  enorme  Dimensionen 
^genommen,  und  den  Rest  consumiren  Eisenbahnen  und  Landstrassen.  Jeden  Win- 
ter fiülen  unzählige  Hügel  diesem  Handel  zum  Opfer. 

unter  solchen  Umständen  kann  keine  Rede  sein  von  statistischen  Verzeich- 
^^^Men;  vielmehr  gilt  es,  rasch  Hand  an's  Werk  zu  legen,  um  für  die  Forschung  zu 
retten,  was  noch  irgend  möglich  istl 

So  habe  ich  denn  aufgeschlossen  in  der 


» 


Nahrendorf 

10  Hügel, 

Kofahl  und  Nütlitz 

8      V 

Kohlingen 

4      n 

Tosterglobe 

1  Steinbett, 

Ventschaa 

4  Hügel, 

Glienitz 

1  Dolmen  und 

2  Hügel, 

Sammatz 

2       n 

Bahrendorf 

1      . 

(8) 

Die  materielle  Ausbeute  dieser  Untersuchungen,  obgleich  sie  nach  aUen  Regeln 
der  Kunst  und  Wissenschafb  ausgeführt  sind,  war  im  Ganzen  nur  unerheblich;  es 
fanden  sich  meistens  pro  thesauro  —  carbones!  Die  wissenschaftlichen  Resultate 
sind  dagegen  nicht  ohne  Interesse,  und  unterlasse  ich  deren  nähere  Bearbeitung  vor 
läufig  nur,  weil  ich  im  Beginn  des  Frühjahrs  die  Aufjgrabung  mehrerer  resenrirler 
Hügel  fortzusetzen  beabsichtige.  —  Im  Laufe  des  Winters  hofife  ich  indessen,  Ihieo 
noch  einige  gute  Schädel  aus  Hügelgräbern  zustellen  zu  können. 

Einigermassen  missmuthig  über  den  geringen  Erfolg,  liees  ich  am  26.  Aug.  ein 
Umenlager  in  Angriff  nehmen,  dessen  Spuren  ich  schon  früher  aufgefunden  hatte. 
Dies  lag  in  der  Feldmark  Quarstedt,  dicht  an  dem  historisch  bekannten  Gatämioer 
Bache.  Hier  war  denn  das  Resultat  im  Gkmzen  günstiger,  als  ich  Yoranssetzec  durfte. 
Trotzdem  nehmlich  das  Grundstück  seit  25  Jahren  beackert  war,  einige  Male  zur 
Forstcultur  gedient  hatte,  obgleich  tiefe  Fahrwege  und  ein  Graben  es  durchschnitten, 
und  in  Folge  dessen  fast  nur  noch  zusammengedrückte,  zerrissene  Gestose  gefondes 
wurden,  —  so  liess  ich  mich  dadurch  nicht  abschrecken,  die  Arbeit  der  gründlieheo 
Durchsuchung  des  etwa  2  Morgen  grossen  Terrains  bis  zum  12.  October  fortzusetzen, 
da  ich  die  Wichtigkeit  dieses  Fundes  an  einzelnen  zu  Tage  kommenden  schwanen 
Urnen  mit  Mäanderverziernng  und  der  fast  regelmässigen  Beigabe  von  2 — 3  Spangen 
romischer  Abkunft  auf  den  ersten  Blick  erkennen  musste. 

Das  Resultat  meiner  Arbeit  dürfte  insofern  Yon  Interesse  sein,  als  ich  zur  Et!- 
denz  bringe,  dass  umenlager  von  dieser  Beschaffenheit  nichts  mit  den  sog.  Weaden- 
kirchhöfen  gemein  haben,  yielmehr  germanische  Begriibnissstätten  sind  und  in  die 
Zeit  Yon  50 — 200  p.  Chr.  zu  setzen  sind.^ 

In  einem  späteren  Briefe  vom  5.  Decbr.  berichtet  Hr.  Horstmann: 

„Das  Resultat  der  Ausbeute  an  und  für  sich  steht  kaum  mit  der  darauf  verwen- 
deten Zeit  und  Mühe  in  Einklang.  Nur  die  Identität  dieses  Fundes  mit  den  mecklen- 
burgschen  von  Gamin,  Wotenitz,  Prietzier  u.  s.  w.,  und  namentlich  die  neuesten  Ar- 
beiten unseres  Freundes  Lisch  über  den  Romerfund  von  Häven  und  dessen  Zusam- 
menhang mit  jenen  Friedhöfen,  konnten  überall  mein  Interesse  an  der  Aushebung  so 
lange  rege  erhalten.  Ich  hoffe,  dass  die  Bearbeitung  des  Fundes  in  weiteren  Kreisen 
anregend  wirken  und  das,  was  Lisch  in  den  Jahrbüchern  längst  als  richtig  erkannt 
hat,   festere  Gestaltung  und  positiveren  Gehalt  dadurch  gewinnen  werde. 

Ich  bemerke  noch  zu  Ihrer  gef.  Eenntnissnahme,  dass  der  ganze  von  mir  ansr 
gehobene  Friedhof  etwa  47,000  Quadratfuss  umfiusst  und  dass  ursprünglich  an  4000 
Todtenumen  in  demselben  beigesetzt  sein  mussten.  Etwa  400  Urnen  habe  ich  noch 
vorgefunden;  in  denselben  aber  nie  etwas  anderes  als  Beigabe  getroffen,  wie  die  ge- 
wohnliche Sorte  Spangen  (von  Bronze,  Silber,  Eisen  mit  Silber  u.  s.w.},  eiserne 
Messerchen,  Hirschhomnadeln  u.  dergl.;  niemals  fand  sich  ein  entschieden  männ- 
liches Geräth,  als  Schwert,  Schildbuckel,  Sporn  u.  s.  w.  Hierin  gleicht  der  Fund  also 
denen  von  Pritzier  und  von  Sänne  (bei  Stendal}.^  — 

(11)  Der  Vorsitzende  übergiebt  im  Namen  des  Hrn.  Premierlieutenant  v.  Gentz- 
kow  mehrere  Todtenumen  aus 

einem  Gräberfelde  bei  Zlotowo  (Prov*  Posen)« 

Nach  dem  ersten  Bericht  des  Hm.  v.  Gentzkow  vom  2.  December  wurden  die 
Urnen  ausgegraben  in  der  Provinz  Posen,  auf  einem  Gute  zwischen  den  Städten  La- 
bischin  und  Inowraclaw,  in  einer  Entfemung  von  circa  1000  Schritt  von  der  Netze. 
Sie  finden  sich  in  grossen  Steingräbern  (die  zahlreich  didit  nebeneinander  liegen) 
zu  8 — 12  Stück.    Er  schreibt  darüber: 

„Dieser  ganze  j^Eirchhof  ^  —  wenn  ich  mich  so  ausdrücken  darf  —  befindet  neb 


(9) 

aof  einem  kleinen  Hügel,  der  fast  nur  aas  Flugsand  besteht  und  ist  mit  ca.  5  Fuss 
Erdschicht  bedeckt.  Tch  will  noch  erwähnen,  dass  der  Yolksmund  dortiger  Gegend 
behauptet,  es  sei  hier  in  alten  Zeiten  eine  grosse  Heerstrasse  yorbeigegangen.  —  Ich 
habe  persönlich  viele  dieser  Gräber  blossgelegt  und  ihnen  eine  grosse  Anzahl  Urnen 
oder  Aschenkruge  entnommen,  die  sich  alle  sehr  ähnlich  sahen  und  nur  geringe  Unter- 
schiede in  den  Verzierungen  äusserlich  zeigten.  Die  meisten  zerfaUen,  sowie  sie  an 
die  Luft  gebracht  werdeu,  und  erst  jetzt  ist  es  mir  gelungen,  eine  gut  erhaltene  her- 
zoschaffen. 

Diese  Urne  ist  übrigens  die  erste,  in  deren  Inhalt  (Knochen  und  Asche)  ich  nach 
langem  Suchen  endlich  Metall  gefunden  habe  und  zwar  einen  kleinen  bronzenen  Fin- 
gerling, der  mir  leider  zerbrochen  ist  Femer  ist  bemerkenswerth,  dass  neben  dieser 
groflfieren  Urne  in  der  kleinen  beifolgenden  Schale  das  kleine  schwarze  (Thränen-?) 
Krnglein  gestanden  hat  —  Da  die  ganze  Urne  keine  Verzierungen  hat,  so  sende 
ich  noch  die  Ueberreste  einer  zerbrochenen  mit,  an  welchen  sich  die  einfache  Aus- 
schmückung erkennen  lässt*^ 

In  einem  folgenden  Bericht  vom  4.  December  giebt  Hr.  v.  Gentzkow  weitere 
Nachriditen : 

„Der  Fundort  ist  auf  dem  Rittergut  Zlotowo  (Hrn.  Wegner  gehörig)  im  Kreise 
Schubin,  wo  derselbe  den  Inowraclawer  Kreis  berührt,  2^1^  Meile  von  der  Stadt  Ino- 
wiaclaw  entfernt  und  ^4  M.  von  dem  Städtchen  Pakosc,  welches  ich  deshalb  erwähne, 
weil  es  zu  den  allerältcsten  Städten  Polens  gehört  und  ich  es  auf  den  Lelew er- 
sehen Karten  bereits  vor  1000  Jahren  als  Stadt  verzeichnet  gefunden  habe; 

Die  Netze  geht  von  dem  Fundort  etwa  1000—1500  Schritt  vorbei  und  ist  letz- 
terer halbinselartig  von  Wiesen  umgeben,  die  sich  in  westöstlicher  Richtung  weit 
Mfldehnen.  —  Diese  Wiesen  sind  durch  Meliorationen  augenblicklich  gangbar,  müs- 
sen entschieden  aber  früher  ganz  unpassirbar,  wenn  nicht  gar  Wasserläufe  gewesen 
eon.  Der  Untergrund  ist  torfhaltig  und  morastig,  und  wo  er  durch  die  Wiesendecke 
nicht  geschlossen  ist,  vollständig  grundlos.  Im  Frühjahr  werden  diese  ganzen  Wie- 
sen durch  unteres  Wasser  einige  Fuss  gehoben. 

Das  ganze  Terrain  nach  Süden  zu  ist  eine  grosse,  fruchtbare,  flache  Ebene;  nach 
Norden  zu  steigt  es  zu  lehmigen  Bergen  bis  80—100  Fuss  hoch  empor.  Etwa  400 
Schritt  von  den  Gräbern  entfernt,  aber  durch  die  Wiese  getrennt,  liegt  ein  Kiefern- 
vald,  dessen  Grund  nach  der  Netze  zu  steigt  und  in  welchem  Hügel  von  20  Fuss 
etwa  mit  sumpfigen  Kesseln  abwechsek.  Die  Bäome  sind  80  — 100  Jahr  alt,  einige 
▼ielleicht  auch  älter,  und  ist  hier  bemerkenswerth,  dass  sich  in  dem  Walde  ziemlich 
genau  Furchen  verfolgen  lassen,  die  in  ihrer  regelmässigen  Aufeinanderfolge  auf 
^ere  Urbarkeit  deuten. 

Was  nun  den  Fundort  selbst  anbetrifft,  so  liegt  er  auf  einer  von  der  Netze  aus 
.  nach  den  Wiesen  hineinlaufenden  Zunge,  welche,  anfangs  ziemlich  flach,  in  ein  hü- 
geliges Terrain  ausläuft,  dessen  höchster  Punkt  aber  kaum  15  Fuss  über  dem  Wiesen- 
Niveau  steht  Das  Ganze  ist  hier  mit  jungem  Laubholz  bewjwshsen.  Dort,  wo  die 
Ausgrabungen  stattgefunden  haben,  ist  ein  Plateau,  welches  etwa  8  Fuss  höher  liegt, 
als  der  vorüberführende  Weg,  und  in  welches  man  von  hier  aus  —  also  seitwärts  — 
zueret  eingedrungen  ist  und  die  Urnen  herausgeholt  hat  Später  gruben  wir  von 
oben,  einige  Schritte  weiter  von  dem  ersten  Fundoite  ab,  in  das  Plateau  hinein  und 
fanden  auch  hier  wieder  Gräber,  so  dass  ich  glaube,  dass  hier  nach  Westen  zu  noch 
bedeutend  mehr  deren  sein  werden.  Im  Ganzen  sind  6  oder  7  Gräber  aufgedeckt 
m  Laufe  der  Zeit  Dieselben  liegen  ziemlich  unmittelbar  nebeneinander  und  haben 
in  Folge  dessen  keine  besonderen  Erdhügel,  sondern  die  ganze  Beerdigungsstätte  bil- 
det das  oben  beschriebene  Plateau. 


(10) 

Die  Gräber  sind  ca.  4  Foas  lang,  2—3  Fu8s  breit  and  enthalten  8—12  Aschen- 
kruge,  welche  in  2  Schichten  aufeinander  stehen.  An  den  Seiten  sind  sie  von  gros- 
sen Steinplatten  eingefasst,  die  oft  so  gross  sind,  dass  einer  eine  Wand  allein  bildet 
und  sie  eigens  dazu  zusammengesucht  sein  mögen,  da  sie  sich  alle  durch  Grosse 
und  Glätte  auszeichnen,  ohne  dass  ein  Merkmal  darauf  hindeutet,  dass  sie  künstlich 
behauen  wären.  £ine  el»en$olclic  grosse  Steinplatte  schliesst  das  Ganze.  Die  Gnber 
liegen  ungefähr  5  Fuss  unter  der  Grasnarbe  in  einem  Flugsande,  wie  er  der  Um- 
gegend Berlins  so  eigen  und  dort  bei  uns  Gott  sei  Dank  selten  ist  In  den  ersten 
fünf  Gräbern  —  also  ^0—50  Urnen  —  haben  wir  trotz  der  sorgfältigsten  Nachfor- 
schungen nicht  das  Geringste  an  Metall  gelunden  und  acheinen  wir  jetzt  endlich  auf 
eine  „Honoratioren ''-Familie  gestossen  zu  sein,  indem  der  Ihnen  neulich  zugesandte 
Ring  das  erste  Stock  Bronze  war,  das  gefunden  ist  Inzwischen  habe  ich  aber  gestern 
eine  Nachricht  erhalten,  dass  das  ffir  mich  reservirte,  neu  aufgefundene  Grab  geöff- 
net worden  ist  und  dass  mehrere  Urnen  herausgenommen  sind,  in  denen  man  metal- 
lene Gegenstande  gefunden,  die  ich  beifolgend  übersende.  In  der  einen  Urne  befand 
sich  die  Metallspitze  —  am  Knochen  — ,  ein  kleiner  Metallklumpen  und  dann  ein 
so  räthselhaftes  Ding,  was  ebensogut  eine  Basennadel,  wie  irgend  etwas  anderes  ge- 
wesen sein  kann.  Die  anderen  Metallstückchen  fanden  sich  in  einer  ganz  kleinen 
Urne  (vielleicht  Kinderleiche),  die  aber  beim  Herausholen  total  zerfallen  ist  Für  die 
Annahme,  dass  die  Urne  für  eine  Kinderleiche  bestimmt  war,  sprechen  die  sehr  zier- 
lichen Röhrenknochen,  die  darin  gefunden  wurden.'' 

Herr  Virchow  bemerkt,  dass  das  Graberfeld  der  gangbaren  Annahme  nach  als 
ein  slawisches  gelten  müsse,  dass  sich  jedoch  über  das  Alter  noch  nichts  Genaueres 
sagen  lasse.  Immerhin  sei  es  sehr  wichtig,  die  Gräberfelder  im  Posenschen  allmäh- 
lich genauer  kennen  zu  lernen.     Die  übergebenen  Geräthe  sind  folgende: 

1)  Eine  grosse  Deckelume  mit  starkem  Bauch  und  engem  Halse,  gebrannte  Kno- 
chen eines  jugendlichen  Individuums  (dünne  Schädelstücke,  jugendliche  Zähne  und 
Oberkieferstück,  niedrige  Wirbel,  Knochen  mit  getrennten  Epiphysen)  enthaltend. 
Dieselbe  ist  28  Cent  (ohne  Deckel  25}  hoch,  misst  an  der  Oeffiiung  10,  am  Boden 
8,3,  am  Bauche  24  Cent  im  Durchmesser,  ist  gelblichbraun,  glatt,  wie  mit  einer 
feuchten  Masse  abgestrichen,  nicht  sehr  dick,  aus  feinem  Thon  mit  QuarzbeimischoDg. 
Sie  hat  keine  Verzierung,  nur  über  dem  Bauche  eine  ringförmige  Linie;  der  Deckel 
ist  platt  mützenfSrmig,  mit  ausgelegtem  Rande. 

2)  Das  Urnenstück  hat  zu  einem  grossen  Ge&sse  mit  weiter  Oeffnong  gehört. 
Es  zeigt  eine  ringfSrmige  Zeichnung  aus  feinen,  unter  spitzen  Winkeln  gegeneinander 
gestellten  Eindrücken,  fast  kranzartig.  An  2  (früher  wahrscheinlich  4)  Stellen  flache 
Knöpfe. 

3)  Eine  flache  Schale  mit  abgebrochenem  Henkel,  18  Cent  weit,  4  hoch,  sehr 
roth,  fast  den  italienischen  Terracotten  ähnlich. 

4)  Eine  tiefe  Schj^ssel  mit  einfachem  Henkel,  12,5  Cent  weit,  4,5  hoch,  schwän- 
lich, glatt 

5)  Ein  kleiner,  schwarzer  Henkeltopf,  6  Cent  hoch,  an  der  Oefinung  5,  am 
Boden  3  Cent  im  Durchmesser,  von  sehr  geflüliger  Form,  fast  einem  modernen  Milch- 
topf ähnlich,  ohne  Verzierung. 

Herr  Friedel  macht  aufimerksam  auf  die  Wichtigkeit,  dass  die  Stucke  eines  und 
desselben  Fundes  bei  einander  bleiben.  Würde  man  die  sehr  roh  geformte  eigen^ 
liehe  Grabume  für  sich  allein  gefunden  haben,  so  wäre  man  leicht  yersacht  gewesen, 
sie  um  Jahrhunderte  weiter  zurückiudatiren,  als  dies  möglich  ist,  sobald  man  die 


(11) 

beigegebenen  kleineren  Gefasse  von  weit  YOÜendeierer  Technik  ins  Auge  fasst  Man 
hat  JD  neuerer  Zeit  aus  dem  Umstände,  dass  gerade  zu  yerhältnissmässig  in  der  Cultur 
Turgeschrittenen  Perioden  derartige  rohe,  plumpe,  alterthümiiche  Urnen  zur  Aufbe- 
wahrung der  verkalkten  Todtengebeine  gewählt  worden  seien,  auf  eine  aufgeklärte 
ood  rationalistische  Büdungsepoche  schliessen  wollen,  der  es  sehr  überflussig  gedaucht 
habe,  den  Todten  in  kostbaren  Geissen  zu  bestatten;  allein  diese  Auffassung  dürfte 
aus  Tolkerpsychologischen  Gründen  unrichtig  sein.  In  allen  rituellen  und  religiösen 
Beziehungen  erhält  sich,  wie  dies  erst  unlängst  in  der  hiesigen  Gesellschaft  von  Pro- 
feuor  Lazarus  (vgl.  Sitzungsberichte,  1871,  S.  57)  sehr  scharfsinnig  hervorgehoben 
worden  ist,  das  Alte  und  Hergebrachte  am  längsten.  Gerade  umgekehrt  muss  man 
sagen,  dass  eine  pietätvolle  Scheu  die  Beibehaltung  der  althergebrachten  Urnen  ar- 
chaistischen Styls  zur  Bergung  der  Todtengebeine  bis  in  eine  sehr  späte  Zeit  hinein 
gesichert  hat^  wo  die  Fabrikation  für  den  Wirthschaftsgebrauch  bereits  ungleich  voll- 
kommenere Erzeugnisse  lieferte.  — 

(12)  Der  als  Gast  anwesende  Herr  Hofrath  A.  Ziegler  legt  eine  eiserne  Hacke 
^y  welche  im  Wasserberge^  1 V,  Stunde  von  Ruhla,  77  Fuss  tief  in  einem  ehemaligen 
itif  Rotheisenstein  geführten  Bergwerke  gefunden  worden  ist.  Dies  Bergwerk  ist 
gegenwärtig  wieder  aufgegeben  worden  und  wi^d  zur  Gewinnung  von  Brauneisenstein 
auäg<'beutet  Vortragender  möchte  über  Zeit  und  Volk,  welchem  die  Hacke  ange- 
hört, Aufschluss  erhalten. 

Herr  Witt  bemerkt,  dass  er  eine  ganz  ähnliche  aus  einem  Galmeibergwerk  in 
Obenchlesien  stammende  Hacke  nebst  einer  unstreitig  dazu  gehörenden  bergmänni- 
schen Lampe  erLalteu  habe,  welche  höchstens  in  das  16.  Jahrhundert  gesetzt  werden 

dürfen.  — 

(13)  Herr  H.  Lange  zeigt  Photographien,  weiche  zur  Zeit  des  Aufenthaltes  des 
^ooprinzen  in  Syrien  aufgenommen  worden.  — 

(U)  Herr  Phttch  legte  der  Gesellschaft  eine  Portndtsammlung  südafirikanischer 
^^*<%Atypen  vor,  die  zur  Illustration  eines  grosseren  Werkes  über  die  Eingebornen 
^ödafrika's  bestimmt  sind,  und  erläuterte  die  Prindpien,  welche  bei  der  Herstel- 
lung der  vorliegenden  Sanmilung  in  Anwendung  kamen,  besonders  mit  Rücksicht  auf 

die  Bedevtug  pliysieiipneiiiiBeker  DarsteUnngeii 
überhaupt.  Der  Vortragende  wies  darauf  hin,  wie  wenig  Brauchbares  in  diesem  Ge- 
riete früher  geliefert  worden  ist,  soweit  es  sich  um  Abbildungen  aussereuropaischer 
Völker  handelte,  und  glaubt  die  Gründe  dafür  wesentlich  in  folgenden  Momenten 
suchen  zu  müssen :  Der  an  europäische  Formen  gewöhnte  Zeichner  fällt  unwillkürlich 
^Q  dieselben  zurück,  sowie  seine  Aufmerksamkeit  nachlässt  oder  er  das  Modell  nicht 
^«hr  vor  Augen  hat,  da  seine  Hand  an  solche  Formen  gewöhnt  ist.  Selten  haben 
^i  die  Künstler  über  sich  gewonnen,  bei  ihren  Skizzen  auf  den  malerischen  Effect 
zu  verzichten  und  wir  sehen  daher  an  vielen  Abbildungen  die  charakteristischen  For- 
men durch  allerhand  Beiwerk  verdeckt«  welches  im  günstigsten  Falle  ethnogra- 
pbiBche  Bedeutung  hat  Endlich  sind  in  der  Regel  schräge  Ansichten  gewählt, 
welche  nur  ein  unvollkommenes  Urtheil  über  die  physiognomischen  Verhältnisse 
ttlauben. 

Snt  die  Einführung  der  Photographie  hat  gleichzeitig  die  früher  begangenen 
Fehler  recht  klar  gelegt  und  eine  ausreichende  Abhülfe  gewährt.  Diese  Technik  ist 
^Qch  für  die  vorliegenden  Abbildungen  zut  Verwendung  gekonmien  und  zwar  nach 


(12) 

folgenden  Grundsätzen,  welche  sich  wohl  allgemeinerer  Anerkennung  erfreuen  werden. 
Gerade  Projectionen  sind  für  physiognomische  Darsieliungen  unerlässlich,  bei 
den  Köpfen  moss  Vorder-  und  Seitenansicht  gegeben  werden;  malerischer  Effect 
ist  zu  vermeiden,  Kopf  und  Brust  soll  möglichst  entblösst  sein;  die  Grösse  muss  eine 
bestimmte  sein,  wenn  es  irgend  thunlich  ist,  nicht  unter  Vs  uaturliclier  Grosse.  Von 
ObjecÜTen  dürfen  nur  solche  zur  Verwendung  kommen,  welche  die  FerspectiTe  nicht 
zu  sehr  übertreiben. 

Die  weitere  Verwerthung  der  durch  die  Photographie  erlangten  Portraits  verlangt 
ebenfalls  eine  eingehende  Berücksichtigung.  Es  erscheint  leider  nicht  empfehlens- 
werth,  die  photo  graphischen  Silber  drucke  selbst  zur  Illostration  zu  benutzen 
und  zwar  aus  folgenden  Gründen:  Es  ist  unmöglich,  beim  Wechsel  der  äusseren'Be- 
dingungen,  unter  allen  erdenklichen  Schwierigkeiten  der  Reise,  so  Yollkommene  und 
gleichmassige  Negative  zu  erlangen,  dass  die  dayon  abgezogenen  Gopien  einen  ange- 
nehmen und  ^leichmassigen  Eindruck  herrorrufen  könnten;  femer  leiden  Silberdrucke, 
auch  wenn  sie  gut  gewaschen  sind,  in  gedruckten  Büchern  sehr  schnell  und  werdeo 
gelblich  unter  Bildung  von  Schwefelsilber;  ein  einziges,  durch  irgend  ein  Versehen 
schlecht  gewaschenes  Bild,  welches  grosse  Flecke  bekommt  oder  ganz  ausgeht,  zer- 
stört den  ganzen  Zusammenhang  der  Darstellung.  Lichtdrucke  würden  sich  schon 
eher  empfehlen,  doch  ist  die  Technik  des  Lichtdruckes  immer  noch  nicht  ganz  sicher 
und  ausserdem  verlangt  derselbe  erst  recht  gute  und  gleichmässige  Negative. 

Es  wurde  also  von  der  unmittelbaren  Verwerthung  der  Photographien  abgesehen 
und  Kupferradirungen  nach  den  Silberdrucken  angefertigt,  wodurch  eine  grössere 
üebereinstimmung  in  der  Haltung  der  Portraits  erzielt  wurde,  und  der  Künstler 
manche  in  der  Photographie  schwieriger  zu  sehende  Partie  in  klarerer  Manier  dar- 
legen konnte. 

Der  Vortragende  legt  hierauf  der  Gesellschaft  die  so  gewonnenen  30  Kupfertafelo 
vor  nebst  einer  Anzahl  von  Originalphotographien ,  um  die  üebereinstimmung  darzn- 
thun.  Er  spricht  die  Hofihung  aus,  dass  die  Betrachtung  der  Tafeln  den  Typus  der 
Stamme  in  ausreichender  Weise  zur  Anschauung  bringen  whrd,  und  macht  darauf  auf- 
merksam, wie  bequem  derartige  Darstellungen  auch  Messungen  erlauben,  welche  ui 
Lebenden  wegen  der  Beweglichkeit  und  Verschiebbarkeit  der  Weichtheile  kaum  mit 
der  Sicherheit  ausgeführt  werden  können.  Die  eingehende  Beschreibung  der  einzelnen 
Köpfe  glaubt  er  als  zu  weit  führend  zunächst  unterlassen  zu  sollen,  möchte  jedoch 
noch  einige  allgemeine  Bemerkungen  anfügen. 

Eine  vorurtheilsfreie  Vergleichung  der  Abbildungen  wird  die  dringende  Nothwen- 
digkeit  lehren,  wenigstens  zwei  Ansichten  eines  Kopfes  zu  haben,  wenn  man  ein  Ver- 
ständniss  über  die  Verhältnisse  desselben  erlangen  will.  Es  finden  sich  unter  den 
vorgelegten  Tafeln  eine  ganze  Reihe,  auf  denen  die  Vorder-  und  Seitenansicht  dessel- 
ben Kopfes  vom  unbefangenen  nicht  als  zusammengehörig  erkannt  werden  dürfte,  so 
wenig  ist  man  im  Stande,  von  der  einen  auf  die  andere  zu  schliessen  und  sich  ein 
allgemeines  ürtheil  über  die  vorliegenden  Verhältnisse  zu  bilden.  (Auf  einzelne  Bei- 
spiele wird  hier  vom  Vortragenden  spedell  hingewiesen.) 

Es  ergiebt  sich  daraus,  dass  es  unzulässig  ist,  über  die  physiognomische  Bedeu- 
tung und  die  relativen  Vorzüge  der  einen  oder  anderen  Bildung  aus  Vergleichungen 
einer  einzigen  Ansicht  Schlüsse  zu  ziehen.  Die  vorgelegten  Tafeln  werden  er- 
kennen lassen,  dass  häufig  ein  verhältnissmässig  edles  Profil  zu  einem  Enface  toh 
thierischem  Ausdruck  gehört,  andererseits  wieder  eine  leidliche  Vorderansicht  durch 
eine  abschreckende  Seitenansicht  entstellt  wird.  Ausserdem  sind  die  Beispiele  nicht 
selten,  dass  ziemlich  gebildete  Stämme  sich  durch  merkwürdig  thierische  Profile  aus- 
zeichnen.   Dies  sind  gewichtige  Gründe  gegen  den  bedenklichen  Gebrauch,  welchen 


(13) 

Haeckel  mit  ProfilzeichDimgen  treibt  Die  Abbildungen  dieser  Art,  die  der  genannte 
Autor  in  seiner  „natürlichen  Schöpfungsgeschichte^  giebt,  sind  schon  Yon  Rütimeyer 
treffend  charakterisirt  worden;  es  finden  sich  aber  leider  immer  noch  wissenschaftliche 
Leute,  welche  trotz  der  offenbaren  Mängel  dem  allgemeinen  Nutzen  der  betreffenden 
Darstellnngen  das  Wort  reden.  Der  Vortragende  sieht  sich  ausser  Stande  zu  begrei- 
fen, wie  aus  der  Verbreitung  von  falschen  Anschauungen  Nutzen  erwachsen  soll, 
und  macht  Haeckel  einen  speciellen  Vorwurf  aus  dem  umstände,  dass  hinreichen- 
des Material  yorhanden  war,  um  ein  derartiges  Irregehen  hinsichtlich  der  Beschafien- 
beit  des  Hottentotten-  und  Eafferprofils  unmöglich  zu  machen.  Es  wird  hier  nur  auf 
Daniells  South  african  Sketches,  Burchells  Travels  in  S.A.,  Grouts  Zulu-land 
u.  8.  w.  auftnerksam  gemacht,  welche  ihn  yon  der  Mangelhaftigkeit  seiner  Profile,  die 
kaum  den  Namen  yon  Carricaturen  verdienen,  überzeugen  mussten,  wenn  auch  reine 
Seitenansichten  in  den  genannten  Autoren  in  der  That  nur  ausnahmsweise  dargestellt 
sind.  In  welchem  Grade  die  angeführten  Profile  verzeichnet  sind,  darüber  giebt 
die  Vergleichung  der  herumgereichten  Tafeln  den  besten  Aufschluss.  Dass  auch 
äie  Affenprofile  an  demselben  Mangel  leiden,  kann  der  Beschauer  aus  den  vom  Vor- 
tragenden aufgenommenen  und  der  Gesellschaft  vorgelegten  Photographien  des  Ber- 
liner Schimpanse  abnehmen,  obgleich  leider  ein  reines  Ptofil  dieses  Affen  nicht  er- 
ittigt  werden  konnte.  Charakteristisch  für  Haeckel's  geringe  Eenntniss  der  For- 
men, welche  er  in  vergleichende  Betrachtung  zog,  ist,  dass  er  der  grosseren  Aehn- 
lichkeit  halber  diese  Affen  wie  die  niedrigen  Menschenracen  mit  stark  entwickel- 
ten Ohrläppchen  zeichnet,  während  in  der  That  eine  gewisse  Aehnlichkeit  beider 
in  der  auffallend  geringen  Ausbildung  des  Ohrläppchens  liegt.  Bei  den  Affen- 
profilen ist  ausserdem  der  oberste  Theil  des  Nackens  hinten  mit  in  die  Umgrenzung 
des  Kopfes  gezogen,  während  bei  den  menschlichen  das  Hinterhaupt,  welches  in  sol- 
cher Ausdehnung  den  Affen  gar  nicht  zukommt,  an  dieselbe  Stelle  tritt.  £s  sind  also 
^oatomisch  keineswegs  gleichwerthige  Theile  m  directe  Vergleidiung  gezogen,  worauf 
Haeckel  den  damit  weniger  Vertrauten  ohne  Zweifel  aufinerksam  zu  machen  ge- 
habt hätte. 

Einzelne  unleugbare  Aehnlichkeiten  berechtigen  noch  nicht  dazu,  von  Verwandt- 
schaften zu  sprechen,  wenn  dieser  Anschauung  so  bedeutende  anderweitige  Schwierig- 
keiten entgegenstehen.  So  ist  das  Profil  des  Buschmanns  in  der  That  eins  der 
thierischsten  unter  allen  Racen,  aber  die  Entwickelung  der  Schädelkapsel  steht  kei- 
neswegs so  niedrig  als  die  mancher  anderer,  weniger  „affenähnlicher**  Menschen,  wie 
die  Betrachtung  der  ebenfalls  für  das  in  Vorbereitung  befindliche  Werk  bestimmten 
Schädeltafeln  ergiebt.  Eine  andere  Tafel  zeigt  die,  wie  die  Schädel,  ebenfalls 
Qicb  Photographie  ausgeführten  Abbildungen  dreier  Füsse  (skeletirt),  unter  welchen 
der  des  Buschmanns  von  ganz  enormer  relativer  Breite  ist  imd  dadurch  dem  Affen- 
^88  80  unähnlich  wird,  wie  nur  möglich.  Mochte  es  Haeckel  gefallen,  einmal  seine 
Entwickelungsreihen  nach  der  Gestalt  der  Füsse  zu  ordnen,  so  käme  die  mediceische 
Venus  jedenfialls  dem  Aflen  viel  näher  zu  stehen,  als  der  Buschmann. 

Zum  Schluss  legte  der  Vortragende  die  Probedrucke  der  Holzschnitte  vor,  welche 
io  den  Text  des  Werkes  eingedruckt  werden  sollen,  und  die  theils  phjsiognomische, 
theils  aber  ethnographische  Bedeutung  haben.  Er  weist  darauf  hin,  wie  die  ersteren 
durch  das  strenge  Festhalten  an  der  zu  Grunde  gelegten  Photographie  manche  Racen- 
Q^erkmale  ebenfiolls  deutlich  zur  Anschauung  bringen.  — 

Herr  Friedel  weist  gleichfalls  auf  die  eingehende  Kritik  des  Prof.  L.  Rütimeyer 
in  Basel  im  Archiv  für  Anthropologie,  Bd.  III,  1868,  S.  301  hin,  worin  die  Tafel  der 


Kop^iofile,  sowie  ein  Theil  der  sonstigen   Abbildangen   in  Hackel's  NatGrlidier 
Schopfongdgeschichte  getadelt  weide. 

Herr  Hartmann  zeichnet  die  Skisze  eines  alten  männlichen  Gorillakopfes  (nach 
wiener,  pariser  und  londoner  Specimina)  an  die  Tafel  und  fordert  zur  Yergleichung 
dieser  Skizze  mit  der  von  E.  Häckel  veroffenÜichten  Tafel  von  menschlichen  und 
Aifentypen  anf,  auf  welcher  der  Gorillakopf  wohl  einem  ehrsamen  Spiessbürger,  aber 
nicht  dem  zottigen  ünthiere  der  Gabonküste  gleicht.  — 

(15)    HeiT  Barehewiti  spricht 

über  mssisehc  Baeentypen. 

Für  den  Laien  ist  eine  Reise  nach  Russland  interessant,  weil  man  mit  dem  Ge- 
danken hingeht,  eine  russische  Nation  zu  finden  und  statt  dessen  eine  Menge  ver- 
schiedener Völkerschaften  sieht;  ich  habe  deshalb  mir  erlaubt  einige  Bemerkungen 
darüber  mitzutheilen. 

Von  den  Nachkommen  des  Russ,  den  alten  Varagern  sind  nur  noch  Venige  vor- 
handen. Im  Senat  von  Moskau  sind  noch  13  Familien  eingeschrieben;  die  edle  Stirn, 
die  grossen  Augen,  die  grade  Nase  lassen  noch  jetzt  den  Normannen  erkennen  gegen- 
über der  niedrigen  massigen  Stirn,  den  kleinen  tiefliegenden  Augen,  der  anfgesfölp- 
ten  Nase,  den  kleinen  viereckigen  Zahnen  des  Slaven.  In  dem  Gebiet  der  Weichsel 
trifft  man  den  Polen:  seine  Stirn  ist  höher,  die  Nase  feiner  geschnitten,  die  Kinn- 
backen wohlgdbnnt,  der  Schädel  höher  aufgebaut,  man  sieht,  dass  man  es  mit  einem 
edleren  Typus  zu  thun  hat,  als  bei  den  Slaven  in  den  Ebenen  Russlands.  £t  erinnert  an 
die  Beschreibungen  des  Tacitus  von  dem  kriegerischen  Reiter  im  Gebiet  des  Dniepr. 

Die  Juden  treten  hier  noch  einmal  zahlreich  auf  und  haben  besonders  während 
des  Aufstandes  den  Handel  an  sich  gebracht;  aufiGallend  ist  es  aber,  dass  die  Regie- 
rung hier  befiehlt^  dass  die  Juden  mit  dem  Jahre  1872  die  Locken,  den  Bart  abschnei- 
den und  die  langen  Röcke  ablegen  sollen,  die  Juden,  die  hier  so  treu  leben  nach 
ihrer  Väter  Glauben,  und  so  eng  zusammenhalten,  wie  ein  Volk  im  Volke;  gerade 
in  Russland  ist  das  auffidlend,  wo  so  viele  Völkerschafken  ruhig  nebeneinander  ge- 
duldet werden. 

In  der  Krim,  bei  den  Tataren  fiindet  man  zuerst  asiatisches  Lehen:  Baktschi- 
Sarai  mit  dem  Palast  der  Khans,  der  Moschee,  den  kleinen  bunten  ffilusem,  nadi  der 
Strasse  offen,  die  Venmda  mit  Decken  und  Teppichen  zur  Siesta,  auf  der  Strasse 
aber  die  Menge  der  kleinen  Wagen  und  der  noch  kleineren  Pferdchen,  die  oft  meh- 
rere Glieder  einer  Familie  tragen  müssen,  das  Alles  giebt  einen  Begriff  von  dem 
öffentlichen  Leben  des  Südens;  dazu  die  langen  regelmässigen  Gesichtszüge,  die  schlanke 
elegante  Figur,  die  Grazie  in  der  Bewegung  der  Männer;  die  Frauen  huschen  an  den 
EEättsern  entlang,  wenden  sich  ab  oder  hüllen  sich  tiefer  in  die  weisse  Tschadra, 
wenn  ein  Fremder  naht.  Das  ganze  Volk  macht  einen  stolzen  Eindruck.  Die  Tataren 
an  der  Südküste  der  Krim  von  Baktschi  -  Sarai  bis  Jalta  beschäftsgen  sich  mit 
Weinbau,  Ackerbau,  Schaafzucht  Wenn  sie  sich  auch  den  Russen  unterworfen 
haben,  sind  sie  doch  zu  stolz,  für  dieselben  zu  arbeiten.  Die  Gestalten  dieser  Tataren 
erinnern  sehr  an  die  Völkerstämme,  welche  in  Kertsch  vom  Kaukasus  herüberkamen. 
Welcher  Unterschied  aber,  wenn  man  mit  Kertsch  den  flachem  Theil  der  Krim  be- 
tritt Hier  sind  auch  Tataren,  aber  die  niedrige  Stirn,  die  kleinen  tiefen  Augen,  die 
plattgedrückte  Nase,  die  dicken  Lippen,  der  stark  ausgeprägte  Hinterkopf  zeigen  die 
Mongolen.  Das  sind  die  runden  Schädel,  die  die  Russen  friiher  so  gern  als  Trinkge- 
fasse  benutzten.  Kertsch  ist  die  Station,  wo  man  von  dem  Westen  Abschied  nimmt 
.  Die  Stadt  bietet   ein  buntes  Gemisch  aller  Völker:  nach  Aufhebung  der  Leibeigen- 


(15) 

schift  haben  eich  Rassen  hier  niedergelassen,  von  Taman  herüber  kamen  Tsdierkes- 
sen,  im  Hafen  liegen  Scluffe  aller  Nationen,  die  besitzende  Glasse  sind  jedoch  noch 
jetzt  die  Griechen.  Griediisch  und  italienisch  sind  auch  die  Handelssprachen;  am  gan- 
zen schwanen  Meere  sind  nur  3  deutsche  und  5  englische  Handelsl^user  yon  einiger 
Bedeutung,  denn  der  Russe  versteht  es  nicht,  mit  dem  Ausland  in  Handelsyerbindung 
zo  treten,  und  nur  der  Grieche  yersteht  es,  den  Kniffen  des  Russen  im  Handel  zu 
begegnen. 

üeber  die  Nachgrabungen  in  Kertsch  nach  den  Schätzen  des  Alterthums  ist  es 
hier  schwer  sich  zu  orientiren.  Alles  einigermassen  Werthvolle  wird  sofort  nach  Peters- 
burg geschafft,  das  hiesige  Museum  ist  mehr  ein  SpeditionsgeschälL  Bei  den  Ausgra- 
boDgen  legt  num  noch  jetzt  das  Werk  von  Dubois  zu  Grunde,  man  hat  mit  solchen 
jetzt  bei  Taman  begonnen,  jedoch  ist  noch  kein  Resultat  erzielt. 

Astrachan  bietet  schon  einen  mehr  asiatischen  Eindruck.  Armenier,  Perser,  Kal- 
mücken, Kirgisen,  Tataren  bilden  einen  grossen  Theil  der  Bevölkerung;  nur  die  Ar- 
menier nehmen  von  diesen  Völkern  europäische  Sitten  an,  wenn  sie  reich  geworden. 
Sie  waren  früher  die  Zwischenhändler  für  die  asiatischen  Waaren,  welche  nach  Nischni 
gehen,  die  jetzt  aber  direkt  befordert  werden.  Die  Perser  dagegen  leben  noch  ganz 
abgeschlossen.  Zuerst  war  Astrachan  ganz  bevölkert  mit  Persem,  während  jetzt  nur  500 
in  der  Stadt  wohnen;  sie  haben  das  öffentliche  Leben  ihrer  Heimath  beibehalten  und 
und  inmier  auf  der  Strasse.  In  der  Stadt  wohnen  sie  in  grossen  Häusern  zusammen, 
jeder  bat  2  kleine  Stuben  und  eine  Küche,  das  sind  ihre  Geschäftswohnungen;  ihre 
Familie  wohnt  ausserhalb  der  Stadt,  denn  kein  männliches  Auge  darf  ihre  Frauen 
Beheo.  Die  Perser  treiben  hier  den  Obst-,  Frucht-  und  Wollhandel  und  werden  reich 
dabei,  nie  aber  lassen  sie  von  ihren  Sitten  und  Gewohnheiten;  sie  essen  Hammel- 
fieisch  mit  Reis  und  trinken  nie  einen  Tropfen  Wein.  Die  reichen  Perser  ziehen  sich 
nur  besser  an  und  behängen  besonders  ihre  Frauen  mit  Schmuck  und  kostbaren 
Kkidem. 

Die  Kalmücken  sind  ein  Nomadenvolk  geblieben.  Auch  in  Astrachan  schlagen  sie 
ihre  Cibitken  auf  und  bewohnen  nie  ein  Haus;  in  ihrem  Tempel  steht  ein  grosser 
vergoldeter  Götze  und  für  alle  Getreidearten,  für  alles,  was  für  sie  Interesse  hat,  ha- 
ben sie  einen  kleinen  Thongötzen,  der  gelobt  und  geschlagen  wird,  je  nachdem  er 
ihren  Willen  thut.  Der  Gottesdienst  besteht  in  einem  Höllenlärm  von  Posaunen, 
Becicen  und  dem  Gesang  der  Priester,  bei  dem  die  Kalmücken  sich  betend  zur  Erde 
neigen.  Zum  ersten  Mal  begegnet  man  hier  der  Buddah-Religion.  Die  Kalmücken 
trinken  Ziegelthee,  gesäuerte  Stutenmilch  und  essen  rohes  Fleisch;  wenn  in  Astrachan 
on  Pferd  fallt,  schickt  man  hinaus  zu  den  Elalmücken,  die  schneiden  sich  dann 
Stucken  ab.  Als  Delikatesse  wird  das  Fleisch  höchstens  weich  geritten,  kochen  und 
braten  aber  sind  Yorurtheile.  Die  Kalmücken  sind  vorzügliche  Arbeiter  und  sie  sind 
es  hauptsächlich,  welche  hier  den  Fischfang  betreiben,  welcher  den  Hauptreichthum 
Astrachan's  repraeentirt;  bei  der  grössten  Kälte  stehen  sie  ruhig  im  Wasser  und  holen 
die  Fische  aus  den  Netzen.  Die  Kalmücken  erliegen  aber  hier  dem  Klima.  Noch 
1830  war  es  10  Grad  kalt,  jetzt  hat  man  eine  Kälte  von  20  Grad.  Die  Yiehheerden 
lassen  sie  im  Winter  ohne  Schutz  und  Futter  umkommen  und  sie  selbst  bleiben 
^i  ihren  Gibitken,  wie  es  ihre  Yäter  überliefert  haben.  Die  Regierung  will  jetzt 
einen  Versuch  machen,  sie  abzulösen  von  dem  Einfluss  ihrer  Fürsten,  und  ihnen  Land 
zatheilen,  damit  sie  ihr  Nomadenleben  aufgeben. 

Die  Kirgisen  sind  viel  civilisürter,  sie  leben  besser,  arbeiten  auch  nicht  für  die 
ß-^Jssen,  sie  konunen  nur  im  Winter,  wenn  die  Nebenarme  der  Wolga  zugefroren 
»nd,  in  Karawanen   nach  Astrachan  und  tauschen  ihre  Erzeugnisse  am.    Dann  be- 


(16) 

laden  Bie  ihre  Eameele  mit  Fenstern,  Thüren,  Kesseln,  allen  Arten  Hausgeiilih,  ein 
Zeichen,  dass  sie  schon  das  Bedürfniss  haben,  sich  eine  Häuslichkeit  zu  gründen. 

Die  Wolga  ist  das  eigentliche  Gebiet  der  Tataren.  In  den  blutigen  Kämpfen 
unterworfen,  sieht  man  sie  jetzt  nur  als  Diener  und  Lastträger,  der  alte  Hass  gegen 
die  Russen  aber  besteht  noch  fort  und  macht  sich  jährlich  Luft  in  grossen  Prüge- 
leien, besonders  in  Kasan.  Als  Lastträger  aber  leisten  die  Tataren  Ausserordentliches, 
sie  tragen  Mehl-  und  Getreidesäcke  von  7 — 9  Pud  in  den  Mühlen  und  beim  Laden 
der  Schiffe  und  übertreffen  selbst  den  Slawen,  den  doch  die  Alten  als  Vorbild  zn 
ihren  Cazyatiden  genommen. 

Das  Innere  Russlands  zeigt  eine  mehr  gleichmässige  BoYÖlkerung  und  doch  sind 
auch  hier  grosse  unterschiede.  Schon  die  Sprache  ist  so  verschieden,  dass  sich  ein 
Gross-  und  Kleinmsse  kaum  verstehen.  Aber  auch  das  Aeussere.  Der  Grossrosse 
ist  blond  mit  kleinen  grauen  Augen  und  ernstem  Wesen,  der  Kleinrusse  dagegen 
brünett  mit  schwarzen  Augen  und  einer  öligen  Haut  Die  Vorliebe  für  Fett  findet 
sich  besonders  bei  den  Kleinrussen.  Dieselben  haben  viel  musikalische  Begabnog 
und  ihr  ganzes  Leben  und  Treiben  erinnert  sehr  an  die  Lazzaronis  Italiens. 

Das  aber,  was  allen  Russen  gemeinsam  ist,  das  ist  das  Harmlose,  Sorglose,  6e- 
müthliche,  aber  auch  das,  was  sie  von  der  Cultnr  fem  hält.  Sie  brauchen  wenig 
zu  ihrem  Leben  und  leben  deshalb  aus  der  Hand  in  den  Mund. 

Am  baltischen  Grestade,  in  den  Ostseeprovinzen  ist  es  interessant,  Arier  und  Tu- 
raner  nebeneinander  zu  sehen  unter  dem  £influss  der  Deutschen.  Die  Esthen  (Tu- 
raner)  haben,  von  den  deutschen  Rittern  unterworfen,  den  lutherischen  Glauben  an- 
genommen, aber  nicht  so  rasch  und  vollkommen  als  dj^  Letten,  welche  als  Arier 
den  Deutschen  näher  stehen.  Durch  ihre  Sitten  und  Grebräuche  sieht  das  Heiden- 
thum  noch  viel  hindurch. 

£sthen  und  Letten  tragen  die  Haare  lang  als  Schutzmittel,  wie  meist  die  Völker 
im  Norden.  Das  ist  aber  die  einzige  Aehnlichkeit:  die  Esthen  haben  straffes  flacb- 
rothes  Haar,  flache  Stirn,  spitze  Nase,  kleine  tiefliegende  Augen,  viereckiges  Gesicht, 
robuste  kleine  Gestalt;  der  Maler  Gebhardt  hatte  im  Monat  November  ganz  T0^ 
zügliche  Studienkopfe  von  Esthen  ausgestellt.  Die  Letten  haben  weiches,  blondes 
Haar,  wohlgeformte  Stirn,  grosse,  blaue  Augen,  lange  Nase,  ein  ovales  Gesicht, 
schlanke  Gestalt;  die  Weiber  erinnern  sehr  an  die  Abbildungen,  die  wir  von  den 
indischen  Gottheiten  haben,  z.  B.  der  Saraswati. 

In  der  Gegend  von  Wolmar  am  Rustniker  See  finden  sich  noch  Liven,  die  Nach- 
kommen der  alten  Fürstengeschlechter  der  Letten,  deren  Familien  bis  auf  den  heu- 
tigen Tag  zusammenhalten  und  nur  unter  sich  geheirathet  haben;  sie  zeichnen  sich 
durch  schönen,  kräftigen  Wuchs  und  energischere  Züge  aus. 

Die  jetzige  Grenze  von  Esthland  und  Livland  ist  die  althistorische,  aber  nicht 
die  wirkliche  Grenze,  denn  von  den  700,000  Esthen  wohnen  nur  300,000  in  Esthlani 
Die  Letten  wohnten  früher  am  Peipus-See  und  dem  finnischen  Meerbusen,  wie  Orts- 
namen beweisen,  denn  die  Sprache  der  Esthen  und  Letten  hat  keine  Anklänge.  Die 
Esthen  werden  lettisch  Iggauns,  d.  h.  Vertriebene  genannt,  sie  erhielten  diesen  Na- 
men, als  sie  von  den  slawischen  Völkern  aus  dem  heutigen  Grossrussland  bei  Mos- 
kau vertrieben,  sich  nordwestlich  wendend,  nun  ihrerseits  die  Letten  aus  dem  heu« 
tigen  Esthland  verdrängten.  Daraus  erklärt  sich  auch  der  noch  jetzt  so  grosse  Hass 
der  Letten  gegen  die  Esthen.  Ein  späterer  Nachschub  fand  alles  besetzt  und  musst^ 
südlich  vordringen  in  die  Gegend  von  Dorpat  und  Walk,  so  dass  die  eigentlicbe 
Qrenze  von  Salis  über  Walk  bis  an  die  russische  Grenze  geht  Diese  letzten  Esthen 
haben  einen  Dialect,  der  dem  Finnischen  nahe  verwandt  ist,  also  ein  späterer  Spröss* 
ling    des  grossen  finnischen  Stammes.     Für  die  finnische  Abstammung  auch  dieser 


(17) 

BeTolkenmg  sprechen  noch  zwei  Umstände.  Die  finnischen  Stämme  hatten  die  Ge- 
wohnheit, sich  Zufluchtsstätten  zu  gründen.  Die  grössten  sind  an  der  Eama:  einige 
Fuss  aber  dem  Wasserspiegel  sind  in  dem  Felsen  mit  yerstecktem  Eingang  grosse 
Räome  for  mehrere  tausend  Menschen  ausgehauen,  die  nachher  von  den  Engländern 
als  Waarenlager  benutzt  wurden,  als  der  Handelsweg  nach  dem  weissen  Meer  hier 
vorbeiging.  Solch*  ein  Versteck  ist  nun  auch  Tor  einigen  Jahren  bei  Dorpat  auf- 
gefunden worden.  Die  ältesten  Monumente  sind  ebenfalls  esthnisch:  am  Peipus-See 
finden  sich  5  Sangs,  das  sind  Hugel,  die  Ton  den  Esthen  mit  ihrem  Nationalheros, 
dem  Riesen  Ealewi,  in  Verbindung  gebracht  werden.  Sie  unterscheiden  sich  von 
den  Hünengräbern  oder  Kurganen  durch  die  Form :  sie  haben  zwei  Homer,  d.  h.  Er- 
böhuogen  auf  den  £nden  und  sind  in  einer  bestimmten  Richtung  von  Ost  nach  West 
orientirt.  Bei  Nachgrabungen  hat  man  bisher  noch  nichts  gefunden,  yielleicht  waren 
es  Opfer-  oder  Gerichts-  und  Versammlungsplätze. 

Herr  Prof.  Orth,  als  Gast  anwesend,  legt  Farbendrucke  und  photographische, 
z.Th.  auch  Racentypen  darstellende  Bilder  aus  Russland  Tor. 

(16)    Herr  v.  Ledebnr  trug  vor 

Aber  die  deutsche  ümenliteratiir  Tom  16.~18.  Jahrhundert. 

Die  Literatur  der  heimathlichen  Gräberkunde  aus  vorchristlicher  Zeit  hat,  ins- 
besondere durch  die  Bestrebungen  der  in  den  letzten  50  Jahren  gebildeten  histo- 
rischen Vereine  in  Deutschland,  einen  so  bedeutenden  Umfang  gewonnen,  dass  die- 
^Ibe  kaam  noch  zu  übersehen,  noch  viel  weniger  zu  beherrschen  ist.  Nichtsdesto- 
weniger kann  nur  dringend  anempfohlen  werden,  sich  nicht  auf  diese  letzte  Pe- 
riode der  Literatur  zu  beschränken,  sondern  auch  derjenigen  Schriften  und  Ab- 
Wdlungen  der  heimathlichen  Gräberkunde  eingedenk  zu  bleiben,  welche  in  den  3, 
<}em  nnsrigen  vorangegangenen  Jahrhunderten  sich  angesammelt  haben ,  und  auf 
i^elche  nur  gar  zu  selten  noch  zurückgeblickt  wird.  Ihrer  Zahl  wegen  vielleicht 
oicht?  Die  ist  in  der  That  gross  und  möchte  wohl  die  Zahl  2000  überschreiten; 
oder  glaubt  man  ihrer  entbehren  zu  können?  —  Nun,  wenn  auch  vielleicht  wegen 
(ier  dort  aufgestellten ,  zum  Theil  nicht  mehr  Stich  haltenden  Ansichten ,  wiewohl 
auch  diese  immer  noch  ein  culturfaistorisches  Interesse  in  Anspruch  zu  nehmen 
^rechtigt  sind,  so  behalten  sie  doch  einen  unbestreitbaren  Werth  durch  die  in 
ihnen  niedergelegten  Erfahrungen  und  Thatsachen,  von  denen  wir  lernen  können 
Qod  sollen. 

Wir  beabsichtigen  bei  gegenwärtiger  kurzer  Besprechung  nur  einen  kleinen 
^eil  der  umfangreichen  Materie  ins  Auge  zu  fassen,  und  zwar  die  heimathlichen 
tnienfande  und  deren  Literatur  bis  zur  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts,  also  nur 
^ör  eine  kaum  ein  Jahrhundert  umfassende  Periode. 

Die  Zeit  vor  dem  16.  Jahrhundert,  ja  das  16.  Jahrhundert  selbst  widmet  den 
heidnischen  Grabalterthümern,  und  namentlich  den  Urnen  kaum  irgend  welche  Be- 
achtung. Eine  pietätvolle  Scheu,  die  Todtengebeine  nicht  zu  stören,  giebt  hierfür 
g^Dügende  Erklärung.  Die  Darstellungen  übrigens  von  Urnen  und  Sprüchen,  wie 
^^'  „Sanft  ruhe  seine  Asche  !^  auf  den  Gräbern  unserer  Kirchhöfe  geben  nur 
^Qgniss  von  einem  modernen  Ueidenthume. 

£r8t  der  zweiten  Hälfte  des  17.  Jahrhunderts  war  es  vorbehalten,  den  Urnen 
^^r  heidnischen  Gräber  Aufmerksamkeit  zu  schenken,  und  an  ihr  Vorkommen  die 
wunderbarsten  Vorstellungen  zu  knüpfen. 

Eine  der  frühesten  Schriften,  die  der  Urnen  erwähnen,  ist  des  A.  Olearius 
^erk:  „Gottorffische  Kunst-Kammer,  worinnen  allerhand  ungemeine  Sachen,   so 

V«rltaiuU.  der  BerL  Oea.  für  AaÜiropoL  «tc  /o) 


(18) 

theils  die  Natur,  tbeils  kanstliche  Hände  hervorgebracht  und  bereitet.  Schleswig 
1674.  4.^  £r  sagt  selbst  von  dieser  Sammlnng,  sie  sei  ,,inehr  eine  Natnr-  and 
Raritäten-  als  Knnstkammer  zu  nennen,  widmet  aber  auch  der  Völker-  und  Alter- 
tbümerkunde  Berücksichtigung,  bringt  auch  schon  Tab.  XXXVI  Abbildung  einiger 
in  der  Niederlausitz  gefundenen  Grabalterthnmer,  u.  a.  auch  einer  Urne,  bei  der  er 
die  Bemerkung  macht,  dass  solche  Gefässe  nicht  eher  als  um  Pfingsten  ausgegra- 
ben werden  können^  weil  sie  um  diese  Zeit  höher  hinaufstiegen,  während  sie  sonst 
tiefer  lägen. 

In  einer  bald  darauf  erschienenen  Schrift  von  J.  von  Meilen:  ,)hi8toria  umae 
sepulcralis  Sarmaticae  anno  1674  repertae.  Jenae  1679.  4.^  wird  ein  bei  Schmie- 
ge] unfern  Polnisch-Lissa  gemachter  Urnenfund  besprochen.  Beigefügt  ist  ein  Brief 
von  C.  Sagittarius,  worin  dieser  anderweitiger  solcher  Funde  gedenkt. 

Grössere  Beachtung  widmet  M.  G.  Treuer  den  ThongefUssen  der  heidnischen 
Gräber  in  der  Schrift:  „Kurtze  Beschreibung  der  Heidnischen  Todtentöpfe,  in  wel- 
chen die  Heiden  ihrer  verbrannten  Todten  überbliebene  Gebein  und  Aschen  auf- 
gehoben, unter  der  Erden  beygesetzet,  und  bey  den  jetzigen  Zeiten  in  der  Ghur- 
und  Mark  Brandenburg  Haufenweise  ausgegraben  werden.  Nürnberg  1688.  4."* 
Darin  handelt  der  Verfasser  von  den  verschiedenen  Namen  der  Urnen,  von  den 
abergläubischen  Meinungen  ihres  Entstehens,  von  den  Oertem,  wo  sie  zu  suchen, 
von  ihren  äusseren  und  inneren  Kennzeichen,  von  dem  Verfahren  bei  Nachgrabun- 
gen, von  ihrer  Materie,  ihrem  Inhalt,  ihrem  Zweck  und  Gebrauche.  Drei  beige- 
lügte Tafeln  geben  Abbildungen  von  verschiedenen  Thongefässen  und  Spindelstei- 
nen, die  grösstentheils  in  der  Nähe  von  Frankfurt  a.  d.  0.  gefunden  worden  sind. 

Eine  weitere  Monographie  bietet  uns  M.  D.  S.  Büttner  in  seiner:  „Beschrei- 
bung des  Leichen-Brands  und  Toden-Krüge,  insonderheit  derer,  die  Anno  1694  zu 
Latherstädt  unfern  Quernfurth  gefunden  worden.  Eisleben  (1695).  8.^,  worin  vor- 
zugsweise von  der  Art  der  heidnbchen  Bestattung  und  von  dem  Leichenbrande 
gehandelt  wird,  mit  Abbildungen  der  bei  Lütterstedt  im  Manafeldschen  gefundenen 
Alterthümer. 

Ein  anderer,  wie  der  zuerst  erwähnte,  nehmlich  M.  J.  G.  Olearius  tritt  lo 
Anfang  des  18.  Jahrhunderts  auf  diesem  Gebiete  der  heimathiichen  Alterthfimer- 
kunde  auf,  in  der  Schrift:  „Mausoleum  in  Museo  i.  e.  Heydnische  Begräbniss-Töpfe 
oder  umae  sepulcrales»  welche,  nachdem  dergleichen  durch  unverhofftes  Glück  bey 
Jerichau,  Köthen,  Arnstadt  und  Rndisleben  gefunden  worden,  in  seinem  Museo 
aufgehoben,  curiosen  Gemüthern  zu  Nutz  und  Ergetzung  in  beigefügtem  Kupfer* 
Blate  klein  abgebildet,  hiermit  beschrieben,  dabey  auch  einen  nöthigen  Bericht  von 
solchen  Heydnischen  Begräbnissen,  abgestattet  und  bey  dieser  Gelegenheit  zugleich 
in  der  Vorrede  von  dem  bei  Canstadt  in  der  Erde  gefundenen  Gebäude  kürttlicb 
gebandelt  hat.    Jena  1701.    4.'' 

y^\r  haben  hierbei  zu  bemerken,  dass  die  im  Titel  erwähnte  Köthener»  viel- 
mehr bei  Wulffen  unfern  Köthen  aufgefundene  Urne,  weiche  durch  den  Umstand, 
dass  aus  Versehen  ihre  Grösse  zu  8  Schuh  Höhe  angegeben  worden  ist,  den  Namen 
„der  Grossmutter  aller  Umen^  in  verschiedenen  Schriften  jener  Zeit,  z.  B.  in  Ten- 
tzeTs  monatlichen  Unterredungen,  1698,  Jul.  p.  654.  655,  sich  erworben  hat,  im 
Jahre  1798  an  die  hiesige  Kunstkammer  gelangt  ist.  Eine  zweite  ähnliche,  eben- 
daselbst gefundene  Urne  wurde  bereits  im  Jahre  1707  von  dem  Könige  Friedrich  1- 
für  den  enormen  Preis  von  100  Thalern  angekauft;  letztere  befindet  sich  abgebil- 
det in  Beckmann,  Hist.  d.  Fürstenthums  Anhalt,  Tab.  U.  1;  erstere  ist  9Vt9  1^^' 
tere  9Vs  Zoll  hoch;  beide  werden  daher  durch  einige  andere,  gleichfttlls  im  An- 
haltinischen  gefundene  Omen  unseres  Museums  an  Grösse  übertroffen. 


(19) 

Eine  andere  in  Beziehung  auf  Drnenfande  ergiebige  Schrift  ist  die  von  M.  G. 
Stieff:  ^De  urnis  in  Silesia  Lignicensibus  atqae  Pilgramsdorficensibns  epistola. 
Wratislaviae  et  Lipsiae  1704.  4.^,  weil  sie  5  Enpfertafeln  bringt,  die  gegen  100 
verschiedene  bei  Liegnitz  ausgegrabene  Alterthnmer,  and  zwar  allein  gegen  70  Ur- 
nen in  Abbildung  zeigen. 

In  ganz  Deutschland  war  das  Interesse  für  diesen  Gegenstand  mächtig  erwacht. 
Als  Zeugniss  dieser  gesteigerten  Thätigkeit  möge  folgende  Uebersicht  dienen. 

«L.  D.  Hermann:  Maslographla  oder  Beschreibung  des  Schlesischen  Massel... 
mit  seinen  Schau  Würdigkeiten.  Brieg  1711.  4.^  Hierin  kommt  besonders  in  Be- 
tracht: ^der  Massiischen  Schauwürdigkeiten  erster  Theil,  vorstellend  den  Masslischen 
Töppelberg  mit  den  bissher  gefundenen  Heydnischen  Antiquitäten,  Reliquien  und 
was  dazu  gehören  mag,  nebst  einigen  beigesetzten  Kupfer-Stücken^  (S.  1  —  172), 
während  der  zweite  Theil  sich  nur  mit  Naturalien  beschäftigt.  Auch  heute  noch 
darf  man  diese  Schrift  in  Beziehung  auf  deutsche  Alterthümerkunde  als  lehrreich 
betrachten.  Das  erste  Buch  (S.  i — 41}  handelt  im  Allgemeinen  von  den  Begräb- 
nissen der  heidnischen  Völker,  von  der  Sitte  des  Verbrennens  und  Bestattens;  das 
zweite  Buch  (S.  41 — 87}  von  den  Begräbnissen  des  Töppelberges  insbesondere,  wie 
von  den  Völkern«  welche  hier  gewohnt;  das  dritte  Buch  (S.  87—172}  von  den  spe- 
ciell  hier  aufgefundenen  Alterthümern,  mit  Abbildungen  reich  ausgestattet. 

Besonders  fruchtbar  erweist  sich  das  Jahr  1714: 

J.  H.  Schminck:  De  urnis  sepulchralibus  et  armis  lapideis  veterum  Cattorum. 
Marburg!  Cattorum  1714.  4.  Drei  Urnen  und  vier  Stein  Werkzeuge,  bei  Maden  a. 
d.  Eder  gefunden,  werden  abgebildet 

J.  H.  Nünning:  Sepulcretum  Westphalico-Mimigardico  Gentile,  duabus  sectio- 
nibus  partitum  in  quarnm  prima  de  urnis,  in  altero  de  lapidibus  ethnicorum  sepul- 
cralibus  disseritur.  £ditio  recens.  Prancofurti  et  Lipsiae  1714.  4.  (106  S.}  In 
der  ersten  Abtheilung,  die  von  den  Urnen  handelt,  schreibt  der  Verfasser  den  Rö- 
mern die  Einführung  der  Tod ten -Verbrennung  zu,  und  bespricht  in  der  zweiten 
die  Grabhügel  und  Steindenkmäler.  Zur  Erläuterung  sind  Abbildungen  von  der 
Art  der  Verbrennung  und  Opferung,  von  den  Gräbern  und  von  manchen  Alterthü- 
mern, als  Urnen,  Steinwerkzeugen  und  Geräthschaften  auch  aus  anderem  Material 
beigefügt. 

J.  H.  Cohausen:  Ossilegium  historico-physicum  ad  J.  H.  Nunningii  sepulcre- 
tum Westphalico-Mimigardico  Gentile.  In  quo  de  urnis,  ac  lapidibus  Gentilium 
Westphalorum  Sepnlcralibus  pertractata  variis  circa  cineres  et  ossa  observatlonibus 
physicis  illustrantur.  1714.  4.  Es  werden  hier  die  in  den  Gräbern  derWestpha- 
ien  und  Friesen  von  Nünning  aufgefundenen  Knochen  zum  Gegenstande  einer 
physikalischen  Untersuchung  gemacht  und  dabei  u.  a.  auch  die  Ansicht  Picard's, 
der  von  einem  Hünen-  oder  Riesengeschlecht  spricht,  verworfen. 

J.  Weber:  Vorläufige  Sentiments  über  die  für  kurtzer  Zeit,  allernächst  bey 
der  Vestung  Giessen  in  dem  sogenannten  Philosophischen  Wäldgen  eruirten  Urnis 
et  Ollis  sepulchralibus  oder  Heydnischen  Todten-Töpffen.    Giessen  1719.    4. 

J.  G.  Keysler:  Descriptio  umae  sepulchralis  in  agro  Neilingensi  veteris  Mar- 
ehiae  mense  Sept  1719  erutae. 

In  des  Verfassers  antiquitates  septentrionales  et  celticae  1720,  p.  511 — 519  ent- 
halten, beschäftigt  sich  nur  mit  dort  gefundenen  Bronze-Qefässen. 

Sehr  zu  beachten  und  in  der  That  als  eine  culturhistorische  Gnriositat  zu  be- 
trachten ist  das  Erscheinen  einer  Wochenschrift  des  Jahres  1719  und  einiger  Wo- 
chen des  folgenden  Jahres,  welche  den  Titel  führt: 

C  D.  Rhode    und  A.  A.  Rhode:    Cimbrisch-Ilollsteiusche   Antiquitäten  -  Re- 


(20) 

marqnes,  oder  accarate  und  umständliche  Beftchreibnng  derer  in  den  Grab-Hfigeln 
derer  altein  Heydniscben  Hollsteiner  der  Gegend  Hamburg  gefundenen  Reliquien, 
als:  Urnen,  Wehr  und  Waffen,  Zierrathen,  Ringe,  Armbänder  etc.,  welche  durch 
häufige  Untersuchung  und  Aufgrabung  ans  selbigen  hervorgeholet  worden.  Nebst 
einer  Vorrede  Herrn  Dr.  J.  A.  Fabricii.    Hamburg  1720.    4. 

Der  ältere  der  beiden  hier  genannten  Rhode,  nehmlich  der  bereits  im  Jahre 
1717  verstorbene  Christian  Detlef  Rhode,  war  Propst  und  Inspector  der  Kir- 
chen auf  der  Insel  Femern  und  zugleich  Pastor  primarius  der  Stadt  Barg  auf  der 
gedachten  Insel.  Die  Ergebnisse  seiner  zahlreichen  Gräber  «Untersuchungen  hatte 
er  bereits  1699  in  den:  novis  litterariis  maris  Balthici  besprochen.  Jetzt  nahm 
sein  Sohn,  der  Pastor  Andreas  Albert  Rhode  die  Besprechung  in  Form  einer 
Wochenschrift  wieder  auf,  die  durch  eine  Vorrede  des  Professors  am  Gymnasium 
zu  Hamburg  Dr.  Johann  Albert  Fabricius  eingeleitet  wurde.  Vor  allen  Din- 
gen erschien  es  immer  noch  nothwendig,  das  literarische  Unternehmen,  sowie  über- 
haupt die  Alterth&mer-Gräberei  gegen  den  Vorwurf  in  Schutz  zu  nehmen,  dass  es 
eine  Versündigung  sei,  selbst  heidnische  Gräber  in  ihrer  Ruhe  zu  stören.  Jede 
Nummer  der  Wochenschrift  giebt,  eingeleitet  durch  eine  Abbildung,  irgend  ein 
Stück  der  Alterthüm erkunde  des  Holsteiner  Landes,  z.  B.  die  Grabhügel,  die  Ver- 
brennung der  Todten,  das  Innere  der  Gräber,  über  Urnen  u.  s.  w.,  wobei  dann 
auch  die  früheren  abergläubischen  Annahmen,  dass  die  Urnen  Naturproducte  seien, 
dass  sie  nur  im  Frühjahr  emporwüchsen,  oder  dass  sie  Fabrikate  der  Zwerge  oder 
Unterirdischen  (Under-Ersken)  waren,  in  etwas  drastischer  Weise  erörtert  werden. 
Auch  in  stylistischer  Beziehung  sind  diese  Besprechungen,  welche  vorzugsweise  die 
Landgeistlichen  und  überhaupt  die  ländliche  Bevölkerung  ins  Auge  gefasst  zu  haben 
scheinen,  nicht  ohne  Interesse. 

Seit  diesem  Unternehmen  tritt  ein  Stillstand  in  der  Literatur  dieses  Gegen- 
standes ein:  denn  wir  haben  bis  zur  Mitte  des  18.  Jahrhunderts  nur  noch  drei, 
zum  Theii  aus  einer  früheren  Periode  nachträglich  hervorgeholte  Schriften  zu  er- 
wähnen : 

C.  Nett elb ladt:  Theses  de  variis  mortuos  sepeliendi  modis  apud  Suiones  et 
urnis  sepulcralibus  in  Pomerania  Suecica  anno  1727  inventis.  Rostochii  1724.  4. 
Auf  3  Tafeln  sehen  wir  35  Urnen  abgebildet,  die  unfern  Weitenhagen  ausgegraben 
worden  sind,  an  welchen  nun  der  Verfasser  in  105  Thesen  Betrachtungen  anstellt 

G.  C.  Kreysig:  Beschreibung  eines  auf  dem  bei  Weissensee  gelegenen  Ritter- 
Guth  Bendeleben  1710  entdeckten  Heydnischen  Begräbnisses  und  deren  darinnen 
gefundenen  Urnen  und  anderer  Sachen.  —  Unter  Beifügung  einer  Kupfertafel  in 
Schöttgen  und  Kreysig,  Nachlese  und  Historie  von  Ober-Sachsen,  1.  Thl.,  1730, 
S.  15—17. 

M.  G.  Litzel:  Beschreibung  der  Römischen  Todten-Töpfe  und  anderer  Heid- 
nischen Todten -Gefässe,  welche  1600  bis  1700  Jahre  unter  der  Erde  gelegen  und 
bey  Speyer  ausgegraben  worden,  nebst  einer  Beschreibung  eines  steinernen  Sarges, 
worin  eine  edle  Römerin  in  Kalch  liegend,  und  eine  Fibula  oder  Spange,  auch  drei 
Glässer  gefunden  worden,  allen  Liebhabern  der  Römischen  Alterthümer  zur  Nach- 
richt, jedermann  aber  zur  Erweckung  und  Ausübung  der  Tugend  mitgetheilt  Uit 
Kupfern.  Speyer  1749.  8.  —  Also  bereits  in  das  Gebiet  des  Erbaulichen  wusste 
man  die  heidnische  Gräberkunde  zu  ziehen,  und  damit  die  frühere  Scheu  vor  Grab- 
störungen zu  beschwichtigen.  — 


(21) 

(17)    Herr  y.  Härtens  sprach 

Aber  den  Gebranch  Ton  Conchylien« 

(Vergl.  seinen  Vortrag  in  der  Zeitschrift  für  Ethnologie,  1872,  Heft  1  und  2.) 

Herr  Friedel  gedenkt  hierzu  eines  merkwürdigen  Panzers  ans  Ovula  ovi/ormisy 
einer  Schnecke  des  Indischen  und  Stillen  Oceans,  welcher,  von  der  Insel  Flores  (west- 
lich Ton  Timor)  stammend,  im  Siebold -Museum  zu  Leyden  sich  befindet.  Den  von 
Hrn.  T.  Martens  erw&hnten  Gonchylienarten,  welche  als  Geld  dienen,  ist  eine  bis 
▼er  Kurzem  wenig  bekannte  und  deshalb  noch  in  vielen  zoologischen  wie  ethnogra- 
phischen Sammlungen  fehlende  eigenthümliche  Seeschnecke, 
DentaUum  preHosum  (NuttaU),  hinzuzufügen.  Diese  Zahnschnecke 
besteht  ans  einem  hohlen,  unten  und  oben  abgestutzten,  in 
Form  eines  an  der  Spitze  abgesagten  Elephantenstosszahnes  ge- 
krümmten Kegel  und  kann  daher  leicht  anf  einen  Bindfäden 
gezogen  werden.  Diese  Schnecken  haben  namentlich  beim  Pelz- 
handel in  Yancouyer's  Insel  und  British  Columbia  am  Strande 
des  nordwestlichen  Grossen  Oceans  eine  bedeutende  Rolle  ge- 
spielt. Von  dem  in  der  Nordsee  vorkommenden  DentaUum  en- 
talü  lAnne  und  von  DerUaiium  Indianarum  P.  Carpenter  scheint  Z>.  pretiomm  kaum 
verschieden. 

Herr  Brann  giebt  an,  dass  auf  Neu-Seeland  Phormium  tenax  mittelst  Muschel- 
schalen geschabt  und  so  für  den  technischen  Grebrauch  zugerichtet  werde« 

Nach  Herrn  Koner's  Angabe  werden  anf  Neu-Galedonien  Muschelschalen  als 
Opfergerfidie  benutzt 

Herr  Jagor  theilt  mit,  dass  die  Trompetenmuschel  oft  auch  seitlich  angebohrt 
und  so  als  Blaseinstrument  benutzt  werde.  Die  grosse  Helix  Ovum  diene  auf  den 
Philippinen  als  Lampe.  In  diesem  Grebiete  werde  der  Reis  mit  einem  (ja  auch  von 
Hm.  V.  Martens  vorgezeigten)  Messer  Halm  für  Halm  geschnitten,  indessen  werde 
staitt  dieses  Messers  doch  auch  nicht  selten  eine  Anodontenschale  benutzt. 

Herr  Virohow  empfiehlt  unter  besonderem  Hinweis  auf  die  bei  uns  in  alten  Grä- 
bern gefundene  Kaurimuschel  die  Untersuchung  vorhistorischer  Muschelfunde  und  ge- 
nauere systematische  Feststellung.  Es  sei  dies  namentlich  sehr  nützlich  in  Bezug  auf 
die  Bestrebungen  skandinavischer  Alterthumsforscher,  den  Ursprung  unserer  Bronze- 
kultor  aus  Asien  herzuleiten. 

Nach  Herrn  y.  Brandts  Mittheilung  wird  in  Ostasien  die  Mnscheltrompete  bei 
religiösen  Geremonien  verwendet.  In  Japan  dienen  Gonchylien  übrigens  auch  zur 
Befestigung  des  Strassenbelages.  — 


Berichtigung. 
Verbaodl.  d.  Berl.  Ges.  für  AnthropoL  etc.  pro  1871  S.  55  Z.  1  v.  o.  lies  Miocen  statt  Niveau« 


(22) 


Ausserordentliche  Sitzung  am  16.  Dezember  1871. 

Versitzender  Herr  Virehow. 

(1)  Derselbe  übergiebt  im  Namen  des  Hm.  Friedreich  in  Heidelberg  den 
Gypsabguss  eines 

Sehädels  TOn  Chiriqni  (Panama), 

und  bemerkt  dazu  Folgendes: 

Das  Original  dieses  Schädels  ist  durch  Hrn.  v.  Zeltner,  früheren  französischen 
Consul  in  Panama,  später  Mitglied  der  Rheinuferstaaten-Commission^  nach  Europa  ge- 
kommen. Es  ist  seiner  Angabe  nach  der  einzige,  einigermassen  erhaltene  Schädel, 
der  aus  den  alten  Indianergräbern  von  Chiriqui  gerettet  worden  ist. 

Ueber  diese  Gräber  berichtet  Hr.  y.  Zeltner  in  einer  besondern  kleinen  Schrift: 
Note  sur  les  sepultures  indiennes  du  departement  de  Chiriqui.  Panama  I86G.  gr.  8. 
12  p.  mit  einer  photographischen  Tafel.  Die  Provinz  Chiriqui,  welche  den  nordlichen 
Theil  des  Staates  Panama  gegen  Columbien  (Neu-Granada)  und  Costa  Rica  bildet, 
hat  jetzt  eine  schwache,  grossentheils  indianische  Bevölkerung.  Sie  enthält  mehrere 
grössere  Gräberfelder  (Nekropoleu).  Diese  Gräber,  Guacas  genannt,  gehörten  einer 
offenbar  sehr  zahlreichen,  jetzt  verschwundenen  Bevölkerung  an.  Der  grosse  Reich- 
thum  an  Gold  und  Kostbarkeiten,  welchen  sie  bargen,  zog  seit  1859  die  Aufmerk- 
samkeit der  Leute  auf  sich  und  veranlasste  die  Zerstörung  der  Mehrzahl  derselben. 
Sie  liegen  meist  in  der  Nähe  des  Meeres  an  Flussufem  und  auf  Hügeln.  Hr.  v.  Zelt- 
ner unterscheidet  6  Arten  davon,  darunter  auch  eine  Art  von  Ganggräbem  (guacas 
de  canal);  fast  alle  sind  aus  Steinen  aufgebaut,  von  denen  manche  grobe  allegorische 
Zeichnungen  von  Menschen,  Tigern  und  Vögeln  tragen.  In  drei  Arten  von  Gräbern 
finden  sich  sehr  brüchige  Reste  menschlicher  Skelete.  Mit  den  Todten  wurden  man- 
nichfache  Gregenstände  aus  Stein,  Jaspis,  Onyx,  Porphyr,  zahlreiche  Gefösse  aus  ge- 
brannter Erde  und  Waffen  niedergelegt.  Menschliche  und  Thierfiguren  der  verschie- 
densten Art  aus  Thon,  meist  hohl  und  verschiedentlich  durchbohrt,  sind  gesammelt 
Eine  einzige  menschliche  Figur,  7  Cent,  hoch,  war  aus  gegossenem  Golde.  Auch 
zahlreiche  Schmuckgegenstände  aus  Gold,  hie  und  da  Kupfer,  jedoch  nirgends  Silber, 
Mühlen  und  Mörser  zur  Verkleinerung  des  Metalls  werden  erwälmt 

Der  ansöheinend  weibliche  Schädel,  dessen  Original  mir  durch  die  Vermitteloog 
des  Hrn.  Friedreich  gleichfalls  vorliegt,  ist  leider  sehr  verletzt  Fast  das  ganze 
Gesicht  und  ein  Theil  der  Basis  fehlen.  Hr.  v.  Zeltner  bemerkt  seine  geringe 
Dimension  und  am  Hinterhaupt  einen  tiefen  Eindruck,  welcher  der  gegenwärtigen 
Race  fehle. 

Nach  meinen  Messungen  hat  derselbe  einen  Querumfang  von  490  Millim.,  eine 
Länge  von  172,  eine  Breite  von  133,  eine  Höhe  von  127  Millim.  Der  Längen-Index 
beträgt  daher  77,3,  der  Höhen-Index  73,8.  Der  Sagittalumfang  des  Stirnbeins  beträgt 
115,  die  Pfeilnaht  120,  der  Sagittalumfang  der  Hinterhauptsschuppe  107,  der  gesammte 
Sagittalumfang  also  342  Millim.  Der  Querumfang  von  einem  Gehörgange  zum  ande- 
ren über  die  vordere,  sehr  weit  nach  vom  geschobene  vordere  Fontanelle  misst  312. 
Die  Tnbera  parietalia  sind  stark  entwickelt,  die  Tub.  frontalia  dagegen  fast  ganz  ver- 
wischt Die  Protuberantia  occipitalis  fehlt  fast  ganz,  dagegen  ist  die  Linea  semicir- 
cularis  occip.  superior  (L.  nuchae  sup.)  sehr  stark.  Oberhalb  derselben  bildet  die  Hin- 
terhauptsschuppe eine  stark  gewölbte  Hervorragung;  unterhalb  derselben  findet  sich 


(23) 


der  von  Hrn.  v.  Zeltner  erwähnte  starke  Eindruck,  der  sich  in  schrägem  Abfall  bis 
zum  Foramen  occipitale  fortsetzt  Die  Linea  semicircularis  inferior  ist  kurz  und 
dem  Hinterhauptsloche  bis  auf  19  Millim.  genähert  Ebenso  stark  ausgesprochen,  wie 
die  MuskeJansatze  am  Hinterhaupt,  ist  auch  das  Planum  temporale,  dessen  obere 
Grenzlinie  die  Tubera  parietalia  kreuzt;  beide  Lineae  semicirculares  temporales  sind 
an  der  Kranznaht  nur  11  Millim.  von  einander  entfernt.  Dem  entsprechend  ist  der 
Schädel  seitlich  stark  abgeplattet  und  die  Schuppen  der  Schläfenbeine  sind  ganz 
steil  aufgerichtet  Im  Ganzen  ergiebt  sich  daher  eine  verhältnissmässig  schmale  und 
hohe  Schädelform,  ohne  irgend  eine  Spur  künstlicher  Verunstaltung,  jedoch  mit  auf- 
fallend starken  Muskelwirkungen.  Die  Stirn  ist  schön  gewölbt,  das  obere  Profil  über- 
haupt mehr  gerundet,  die  Scheitelhöhe  weit  nach  Yom,  das  Hinterhauptsloch  dagegen 
weit  nach  hinten  gerückt,  letzteres  (35  Mm.  lang,  28  breit)  mit  seiner  Ebene  mehr 
nach  hinten  gesenkt  Die  Knochen  sind  im  Ganzen  dünn  und  leicht,  ohne  jede  Spur 
yoü  Brand. 

Von  den  übrigen  Durchmessern  erwähne  ich  folgende: 

Oberer  Frontaldurchmesser  (Tub.  front)    . 

Unterer  „  (Proc  zygom.) 

Temporaler         „  ... 

Parietaldurchmesser  (Tub.  pariet) 

Mastoidealer  Durchmesser    .    .    . 

Jugaler  „  ... 

Meatus  audit  bis  Nasenwurzel 

Foram.  magn.    „  „ 

„  9)       »    vordere  Fontanelle 

n  v>        D    hintere  „ 

Länge  des  Hinterhauptes  (vom  For.  magn. 


) 


47 

87 
117 
12a 
120 
133 
100,5 

96 
130 
110 

41 


ches  für  Japan,  spricht 


(2)    Herr  yon  Brandt,  Generalkonsul  des  deutschen  Rei 
unier  Vorzeigung  yon  Handzeichnungen  und  Photographien 

Aber  die  Ainos. 

Wenn  ich  mir  gestatte,  einige  Worte  über  die  Ureinwohner  Japan^s,  die 
Ainos  oder  behaarten  Kurilen  zu  sagen,  so  muss  ich  von  vornherein  um  £nt8choldi- 
gung  bitten,  dass  ich  ausser  Stande  bin,  viele  positive  Thatsachen  vorzulegen.  Be- 
kanntlich ist  Japan  erst  seit  kurzer  Zeit  dem  Verkehr  mit  den  Fremden  geöffnet 
worden,  und  wenn  es  uns  auch  gelungen  ist,  einige  der  Siegel,  mit  denen  dieses 
interessante  Kapitel  der  Geschichte  der  Menschen  verschlossen  war,  zu  lüften,  so  ist 
es  doch  bis  jetzt  noch  nicht  möglich  gewesen,  dieselben  ganz  zu  losen.  Was  ich  da- 
her bieten  kann,  ist  wenig,  aber  ich  glaube,  dass  schon  manches  gewonnen  sein  dürfte, 
wenn  der  heutige  Abend  einige  von  Ihnen  zur  Beachtung  und  Bearbeitung  des  vor- 
liegenden Gegenstandes  anregte.  In  dem  Falle  würden  wir  an  Ort  und  Stelle  die 
Materialien  sammeln  und  es  Ihnen  hier,  wo  Ihnen  alle  Hülfsmittel  zu  Gebote  stehen, 
überlassen,  dieselben  wissenschaftlich  zu  verwerthen. 

Die  japanischen  Quellen  geben  wenig  oder  nichts  über  die  Ureinwohner  des 
Landes.  Während  die  einen  in  den  jetzigen  Bewohnern  die  Abkömmlinge  der  Urein- 
wohner sehen,  womit  sie  freilich  das  Bathsel  des  gleichzeitigen  Vorkommens  der  Ainos 
auf  den  japanischen  Inseln  nicht  lösen,  leiten  andere  die  Bevölkerung  des  Landes 
von  chinesischen  Einwanderern  ab,  und  gehen  soweit»  die  erste  Kolonisation  Japans 
bis  in  das  Jahr  2697  vor  Gh.  zurückzulegen.  £s  ist  die  alte  Geschichte  von  dem 
Arzte,  der  von  einem  tyrannischen  Kaiser  den  Befehl  erhält,  den  Baum  des  ewigen 
Lebens  aufzusuchen  und  der  die  Gelegenheit  benutzt,  sich  der  Gewalt  seines  Herr- 


(24) 

Bchers  zu  entziehen;  er  verlangt  fünfzig  Jünglinge  und  fünfzig  Jungfrauen  zur  Be- 
gleitung und  gründet  mit  denselben  die  erste  Kolonie  in  Japan.  —  Die  neueren  ja- 
panischen Schriftsteller  neigen  alle  zu  der  Annahme^  dass  das  Land  Ton  einer  Urrace 
bewohnt  gewesen,  die  auf  der  niedrigsten  Stufe  der  Bildung  gestanden  habe  und  bei 
der  sich  eine  Spur  von  staatlichen  Einrichtungen  nur  in  sofern  Torgefunden,  als  die- 
jenigen, welche  sich  durch  besondere  Eorperkräfte  oder  geistige  Fähigkeiten  auszeich- 
neten, während  ihres  Lebens  als  höhere  Wesen  betrachtet,  nach  ihrem  Tode  als  Got- 
ter verehrt  worden  seien;  der  bedeutendste  dieser  Stammeshäuptlinge  sei  Djin-mu 
gewesen,  der  später  der  erste  Herrscher  Japans  wurde. 

Dass  sich  aus  solchem  Material  nichts  Brauchbares  reconstruiren  lässt»  liegt  auf 
der  Hand.  Am  nächsten  der  Wahrheit  dürfte  der  alte  Kämpfer  gekommen  sein,  der 
in  seinen  Amoenitates  exoticae  von  Einwanderern  aus  der  Tartarei  spricht,  die  lange 
zerstreut  im  Lande  gelebt  hätten.  Diu  latuerunt  obscuro  nomine  e  Dalz  seu  Tartaria 
hospites  in  Japouia,  bis  endlich,  gleichzeitig  mit  der  Gründung  des  römischen  Rei- 
ches, auch  das  japanische  Reich  unter  dem  ersten  Mikado  gegründet  worden  sei. 

Was  meine  Ansicht  anbetrifft,  so  ist  es  die,  dass  nicht  allein  die  japanischen 
Inseln,  sondern  auch  ein  Theil  Chinas  und  Korea  von  einer  und  derselben  Race,  <}en 
Ainos,  die  Ton  den  Japanern  in  historischer  Zeit  Yebis  oder  östliche  Barbaren  ge- 
nannt werden,  bewohnt  waren,  imd  dass  dieselben  später  durch  vordringende  Stämme 
anderer  Race  nach  Norden  und  Osten  zurückgedrängt  wurden,  so  dass  sie  heute  nur 
noch  in  geringer  Anzahl  vauf  den  Inseln  Yeso  und  Sachalien  und  den  Kurilen  zu 
finden  sind.  Für  diese  ursprünglich  grössere  Ausdehnung  der  Ainos  spricht  auch  ein 
Bericht  desFreiherm  von  Richthofen,  der  im  April  1870  in  der  hiesigen  geogra- 
phischen Gesellschaft  vorgelesen  worden  ist,  nach  dem  Herr  von  Richthof en  bei 
seinem  Besuche  von  Kaoli-mön,  dem  chinesisch -koreanischen  Handelsplatze  an  der 
Grenze  beider  Reiche,  unter  den  Koreanern  zwei  verschiedene  Typen  beobachtet  hat, 
den  einen  den  der  Beamten  und  Kaufleute  mit  länglichem  Kopfe,  den  andern  niedern, 
an  die  Wilden  Noid-Amerika's  und  die  Ainos  erinnernd,  mit  breitem  Kopfe.  Mir 
selbst  ist  bei  meinem  Besuche  von  Tsau  Hang  hai  (Fusang)  am  Südende  Koreas,  im 
Juni  1870  kein  ähnlicher  typischer  Unterschied  aufgefallen;  die  Koreaner,  welche  idi 
dort  gesehen,  gehörten  sämmtlich  einer  einzigen  Klasse  der  Landbevölkerung  an  und 
waren  schöne  kräftige  Gestalten  mit  länglichen  Köpfen,  würden  also  zu  dem  ersten 
der  vorerwähnten  Typen  zu  zählen  sein. 

Die  ersten  historischen  Nachrichten,  welche  wir  über  die  Einwohner  Japans  ha- 
ben, gehen  bis  auf  das  Jahr  660  v.  Gh.  zurück  und  geben  einen  Bericht  über  die 
Kämpfe,  durch  welche  Djin-mu,  der  erste  Mikado,  sich  zum  obersten  Herrscher  des 
Landes  emporgeschwungen.  Was  fest  zu  stehen  scheint,  ist,  dass  diese  Kämpfe  nicht 
zwischen  späteren  Einwanderern  und  den  Ureinwohnern  stattgefonden  haben,  sondern 
zwischen  verschiedenen  Stämmen  derselben  Race,  welche  bereits  einige  Jahrhunderte 
früher  in  Japan  eingewandert  war  und  die  Ureinwohner  bereits  bis  zur  Mitte  der 
Insel  Nipon  zurückgedrängt  hatte.  Alles  spricht  für  diese  Annahme,  besonders  aber 
die  Thatsache,  dass  der  schliessliche  Sieg  Djin-mu's  nicht  durch  Waffengewalt,  son- 
dern durch  friedliches  Uebereinkommen  erreicht  wurde,  in  dem  der  Sieger  die  gleich- 
falls göttliche  Abstammung  der  Besiegten  anerkannte  und  ihnen  und  ihren  Nachkom- 
men reiche  Ehren  zusicherte;  ein  solches  Abkommen  konnte  nur  unter  Angehörigen 
derselben  Race  abgeschlossen  werden.  —  Woher  diese  Einwanderer  stammten,  wird 
wohl  nur  der  vergleichenden  Sprachwissenschaft  ferstzustellen  möglich  sein;  vieles 
aber  deutet  schon  jetzt  darauf,  dass  ihre  ursprüngliche  Heimath  in  Inner-Asien,  viel- 
leicht in  der  Nähe  der  Wiege  der  arischen  Stänune  zu  suchen  sei.  Die  japanischen 
Quellen  lassen  uns  wie  gewöhnlich  im  Dunkeln;  zwar  sprechen  einzelne  Autoren  von 


(25) 

einer  Verbindung  Djin-ma's  mit  dem  Herrscherhause  der  Liu-kia-Inseln  und  auch  in 
Europa  ist  die  Ansicht  einer  Bevölkerung  der  japanischen  Inseln  von  Süden  her  wieder- 
holt aufgestellt  worden,  es  erscheint  aber  mehr  als  unwahrscheinlich,  dass  ein  solcher 
Verkehr  zwischen  Japan  und  Liu-kiu  stattgefunden  haben  soll,  denn  die  erste  Er- 
wähnung eines  Verkehrs  mit  Liu-kiu  in  den  japanischen  Annalen  erfolgt  fast  1300 
Jahre  später. 

Vieles  in  den  alten  Gebräuchen  und  Sitten,  in  dem  Glauben  der  Japaner  deutet 
darauf  hin,  dass  diese  ersten  Einwanderer  asiatischen,  vielleicht  arischen  Ursprungs 
gewesen.  Die  alte  Religion  der  Japaner,  der  Sin-to  oder  Cami-Kultus,  ist  ursprüng- 
lich ein  Feuer-  und  Gestirncultus  gewesen,  aus  dem  sich  erst  allmälig  ein  Gotter- 
und  Heroen-Kult  entwickelt  hat.  Die  Japaner  haben  es,  wie  die  meisten  andern  Völ- 
ker, bei  der  fortschreitenden  Entwicklung  bequemer  gefunden,  die  göttliche  Urkrafb, 
in  diesem  Falle  das  Licht,  die  Sonne,  in  ihre  einzelnen  Theile  zu  zerlegen  und  für 
jede  Aeusserung  derselben  einen  besondem  Heiligen  als  Fürbitter  einzusetzen.  Mit 
der  Zeit  hat  sidi  die  Zahl  dieser  Fürbitter,  mythische  Personen  zum  Theil,  zum  Theil 
durch  die  Mikado's  selig  gesprochene  Menschen,  bis  in's  Unendliche  vermehrt,  aber 
der  alte  Kultus  mit  seinen  Gebräuchen  und  Vorschriften,  der  Verunreinigung  durch 
die  Berührung  von  Kranken  und  Todten,  der  Nothwendigkeit  der  Reinigung  vor 
dem  Gebet  oder  dem  Betreten  des  Tempels  durch  Feuer  und  Wasser,  manchmal  auch 
Salz,  die  Anwendung  von  Trankopfem  vor  den  Bildern  der  Heiligen  vor  dem  Ein- 
nehmen der  Mahlzeiten,  die  jährlich  wiederkehrende  Reinigung  der  Tempelgeräthe 
und  Gebäude  mit  heissem  V^asser,  das  Vorkommen  des  männlichen  und  weiblichen 
Prindps,  die  zuerst  vereinigt,  dann  getrennt  erscheinen,  und  symbolisch  in  Japan 
durch  einen  Stab  imd  Papierstreifen,  wie  anderswo  durch  Schwert  und  Drache,  Stab 
und  Raute  u.  s.  w.  dargestellt  werden,  dies  alles  deutet  auf  einen  innem  Zusammen- 
hang des  Sinto-Kultus  mit  der  alten  chinesischen  Religion,  dem  Genien-Kultus  und 
der  noch  jetzt  in  Korea  herrschenden  Staatsreligion,  die  ebenfalls  eine  aus  einem  rei- 
nen Natur-Kultus  hervorgegangene  Verehrung  von  Geistern  sein  soll.  V^as  die  Be- 
gräbnissfeierlichkeiten anbetrifft,  so  ist  die  Aehnlichkeit  zwischen  China  und  Japan 
unverkennbar.  Bis  zu  den  Zeiten  des  Eonfucius  bestand  die  Sitte,  dass  mit  dem 
gestorbenen  Feldherrn  zugleich  seine  Diener,  Pferde  u.  s.  w.  begraben  wurden.  Später 
traten  an  die  Stelle  dieser  lebenden  V^esen  und  der  für  vdrklichen  Gebrauch  bestimm- 
ten Gegenstände  aus  Papier  gefertigte  Bilder,  die  V^agen,  Pferde,  Boote,  Kleider, 
Geld  u.  8.  w.  darstellen  und  dem  Todten  auf  seiner  Reise  in*8  Jenseits  dienen  sol- 
len. Diese  Sitte  hat  sich  bis  auf  den  heutigen  Tag  erhalten,  Li  Japan  finden 
wir  durchaus  Aehnüches.  Bis  zum  Jahre  5  v.  Gh.  wurden  den  Kaisem  und  hohen 
Personen  beim  Begräbniss  ihre  ganze  Dienerschaft  und  Hausgeräth  mit  in's  Grab 
gegeben  und  als  der  Mikado  Sui-niu  in  dem  vorerwähnten  Jahre  diese  Sitte  abschaffte, 
weil  er  das  Gejammer  der  lebendig  begrabenen  Menschen  nicht  mitanhören  konnte, 
trat  im  nächstfolgenden  Jahre  bei  dem  Begräbniss  seiner  Gemahlin  an  die  Stelle  der 
alten  Sitte  das  Mitgeben  irdener  Puppen  in  das  Grab.  So  fest  aber  hatte  die  Sitte 
V^urzeln  geschlagen,  dass  noch  über  fünfzehnhundert  Jahre  hindurch  Leute  des  Sol- 
datenstandes  es  für  eine  Ehrensache  hielten,  sich  auf  den  Gräbern  ihrer  Lehnsherrn 
zu  entleiben  oder  durch  Abhacken  einzelner  Gliedmaassen  zu  verstümmeln,  und  dass 
der  Teikuhn  lyeyasu  noch  im  Jahre  1600  n.  Gh.  bei  Herausgabe  der  sogenannten 
100  Gesetze  diese  Unsitte  unter  Androhung  der  strengsten  Strafen  verbieten 
musste. 

Der  Grebrauch  und  die  Bedeutung  der  rothen  Farbe  scheint  ebenfftlls  auf  eine  Ver- 
bindung zwischen  dem  Osten  und  V^esten  hinzudeuten.  Während  die  Herrscher  des 
V^estens  als  Zeichen  ihrer  Würde  rothe  Kleider  tragen  und  die  rothe  Farbe  für  sich  in 


(26) 

Anspruch  nehmen,  schreibt  der  Kaiser  tod  China  seine  Bdikte  mit  dem  rothen  Pin- 
sel, d.  h.  mit  rother  Farbe  und  wurden  die  Särge  der  gestorbenen  Mikados  mit  rother 
Farbe,  d.  h.  mit  Zinnober  ausgefüllt.  Auch  die  Form  und  die  Wahl  des  Orts  der 
Graber  der  Herrscher  scheint  für  einen  Zusammenhang  zu  sprechen;  dieselben  sind 
immer  an  Hiigelabhängen  gelegen  und  oft  festungsartig  mit  Wall  und  Graben  um- 
geben. 

Wenig  Auskunft  dürften  leider  die  bis  jetzt  bekannt  gewordenen,  in  den  Grabern 
gefundenen  Schmuckgegenstande  und  Waffen  gewähren,  die  einer  jüngeren  Periode 
anzugehören  scheinen.  —  Was  die  Waffen  anbetrifft,  so  sind  dies  Steinwaffen,  Pfeil- 
spitzen, Meissel,  Messer,  Hänuner,  ganz  in  der  Form  und  Arbeit  der  unsrigen;  aber 
noch  heute  gebraucht  man  im  Norden  Japans  steinerne  Pfeilspitzen,  und  ich  habe 
selbst  in  Yeso  noch  Steinhämmer  und  Hacken  bei  den  Ainos  gesehen-  Die  Schmuck- 
gegenstande ^  die  Kudatama  und  Magatama  deuten  ebenfalls  auf  eine  Periode  schon 
höher  entwickelter  Kultur.  Die  einen  aus  Stein,  Krystall  u.  s.  w.  gearbeitet,  scheinen 
Nachahmungen  von  Thierzähnen  zu  sein,  und  sind  vielleicht  in  einer  späteren  Pe- 
riode au  die  Stelle  wirklicher  Zähne  getreten;  die  andern,  längliche,  in  der  Längen- 
axe  durchbohrte  Röhrchen,  häufig  sehr  ^schön  gearbeitet  und  yon  glasirtem •  Thon 
gefertigt,  wurden  mit  den  ersteren  zusanmien  als  Halsketten  getragen  und  stammen 
jedenfalls  aus  uns  näher  liegenden  Zeiten 

Um  in  kurzen  Worten  meine  Ansichten  über  die  Abstammung  der  jetzigen  Be- 
TÖlkerung  noch  einmal  zusammen  lu  fassen,  so  scheipen  mir  die  japanischen  Inseln 
zuerst  durch  die  Ainos,  Ureinwohner  oder  sehr  frühe  Einwanderer,  bevölkert  worden 
zu  sein;  später,  auch  noch  in  vorhistorischen  Zeiten,  ich  gebrauche  das  Wort  mit 
Bezug  auf  unsere  historischen  Kenntnisse,  dringen  andere  Einwanderer  vom  asiati- 
schen Festlande  ein  und  treiben  die  Ainos  nach  Norden  und  Osten  zurück.  Wie  alle 
asiatischen  Völker,  verlegen  die  Eindringlinge  ihre  Hauptstadt  Miako  in  die  Grenz- 
marken des  Landes,  in  die  Provinz  Yamato,  die  Wiege  der  Kaiserfamilie.  Unter  den 
Siegern  brechen  Zwistigkeiten  aus,  die  nach  langen  Kämpfen  mit  der  Aufrichtung 
der  Alleinherrschaft  der  Mikado's  enden.  —  Später,  historisch  nachweisbar  zuerst  im 
Jahre  32  v.  Gh.,  kommen  Einwanderungen  aus  Korea  und  China,  und  aus  diesen  drei 
Elementen,  den  Ainos  als  ersten  Einwanderern  und  den  späteren  chinesischen  und 
japanischen  Einwanderern  hat  sich  das  japanische  Volk,  wie  wir  es  heute  kennen, 
gebildet  Am  reinsten  hat  sich  der  Typus  der  ersten  Einwanderer  wahrscheinlich  in 
der  kaiserlichen  Familie  und  den  Familien  der  höchsten  Kuge^s  erhalten,  wenigstens 
ist  deren  Gesichtsfarbe  meistens  weisser  als  die  der  andern  Japaner  und  auch  die 
Form  des  Kopfes  und  die  Züge  des  Gesichts  edler.  —  Die  Spuren  der  Vermischung 
mit  den  Ainos  finden  sich  hauptsächlich  im  Norden  der  Insel  Nippon,  wo  dich  die- 
selben am  längsten  gehalten  haben,  und  wo  daher  die  Berührungen  am  häufigsten 
gewesen  sind. 

Die  Ainos  haben  den  neueren  Eindringlingen  das  Feld  nicht  ohne  harte  Kämpfe 
geräumt.  Nach  japanischen  Quellen  wohnten  die  Yebis,  so  werden  sie  genannt,  noch 
im  Jahre  110  n.  Gh.  in  Suruga,  d.  h.  südlich  vom  35.  Grade;  im  7.  Jahrhundert  n. 
Gh  waren  sie  fast  im  ausschliesslichen  Besitze  des  Landes  nördlich  vom  38.  Grade 
und  selbst  nach  der  angeblichen  Unterwerfung  der  ganzen  Insel  Nipon  unter  die 
Oberhoheit  des  Mikado^s  im  9.  Jahrhundert,  erwähnen  die  Annalen  noch  fortwährend 
Empörungen  und  EinßUle  der  östlichen  Barbaren. 

Die  Ainos  haben,  trotz  dieser  Jahrtausende  dauernden  Berührungen,  nichts  von 
den  Japanern  angenommen;  sie  sind,  was  sie  waren,  ein  auf  der  niedrigsten  Stufe 
der  Bildung  stehender  und  wahrscheinlich  auch  nicht  bildungsfähiger  Stamm,  der,  wie 
so  viele  andere  Urvölker,  wie  die  dunkeli)  Einwohner  von  Geylon  und  Fonnosa,  die 


(27) 

Eingebornen  Ton  Australien  u.  s.  w.,  die  Berührung  mit  einer  fremden,  höheren  Civili- 
safiojt  nicht  ertragen  kann  und  an  derselben  zu  Grunde  geht,  und  wenn  dieser  Pro- 
cess  in  Japan  Jahrtausende  gedauert  hat  und  noch  nicht  beendigt  ist,  so  durfte  dei^ 
Grund  dafür  darin  liegen,  dass  die  Stamme  der  Ainos  bis  jetzt  immer  noch  Raum 
zum  Ausweichen  nach  Norden  hin  gefunden  haben.  So  leben  jetzt  vielleicht  noch 
60,000  Ainos  auf  Yeso  und  eine  bedeutend  geringere  Anzahl  auf  Sachalien  und  den 
Kurilen,  aber  die  nach  Süden  vordringende  russische  Herrschaft  und  die  wenn  auch 
langsam  fortschreitende  Urbarmachung  Yesos  durch  japanische  Einwanderer  werden, 
im  Verein  mit  den  Blattern  und  den  geistigen  Getränken,  bald  die  letzten  Spuren 
dieser  ältesten  Bewohner  Japans  verschwinden  lassen.  —  üebrigens  herrscht  ein 
grosser  Unterschied  zwischen  den  Ainos  auf  der  West-  und  der  Ostküste  von  Yeso; 
während  die  ersteren  einen  gedrückten  und  erbärmlichen  Eindruck  machen  und  von 
den  Japanern  als  vollständige  Leibeigene  behandelt  werden,  sind  die  letztern  ein 
munteres  Jäger-,  Fischer-  und  Hirtenvolk,  das  im  Sommer  in 's  Innere  der  Insel  zieht 
und  sich  mit  viel  mehr  Freiheit  und  yngebundenheit  bewegt,  als  ihre  Brüder  auf 
der  andern  Küste. 

Was  die  Ainos  nun  selbst*)  anbetrifit,  so  sind  dieselben  von  Mittelgrosse,  stark 
gebaut,  haben  schwarzes,  etwas  wolliges  Haar,  das  auf  dem  Yorderkopfe  abgeschoren 
wird  und  an  den  Seiten  absteht;  die  Augen  sind  dunkel,  bei  vielen  braun,  die  Haut- 
farbe bei  den  jüngeren  leicht  bronzefarbig,  bei  den  älteren  fast  weiss;  der  Bart  ist 
sehr  stark  und  wird  voll  getragen.  Die  Behaarung  ist  nicht  so  stark,  als  man  nach 
dem  Namen  „behaarte  Kurilen '^  vermuthen  könnte ;  einzelne  waren  auf  Brust, 
Armen  und  Beinen  stark  behaart,  aber  doch  nicht  stärker,  als  man  bei  uns 
alle  Tage  sehen  kann.  Die  Lippen  sind  leicht  aufgeworfen,  was  spater  unter  dem 
Bart  verschwindet;  der  Gesichtsausdruck  ist  gutmüthig.  Im  Ganzen  erinnerten  sie 
mich  an  die  Abbildungen  mancher  Stämme  von  Südsee-Insulanern.  —  Die  Weiber 
sind  um  den  Mund  in  der  Form  eines  aufgedrehten  Schnurbarts  blau  tättowirt,  was  sie 
sehr  hässlich  macht  Die  erste  Tättowirnng  findet  gewöhnlich  im  7.  Jahre  statt,  und 
wird  dainn  allmälig  vergrössert.  Auf  der  Ostküste  habe  ich  Frauen  mit  kreuzweisen 
Strichen  auf  den  Armen  gesehen.  Die  Frauen  tragen  grosse  Ohrringe  von  Metall, 
aus  Japan  importirt,  und  Halsbänder  von  blauem  Zeuge  mit  bleiernen  Sternchen  und 
Stücken  Glas  aufgenäht,  manchmal  auch  von  Glaskorallen  oder  kleinen  Früchten. 
Die  Kleidung  beider  Geschlechter  besteht  in  einem  gelben  Bastkittel  mit  blauen  Ver- 
zierungen; die  Kittel  werden  atsusi  genannt,  nach  dem  Baume  ats  (in  der  Aino- 
Sprache),  aus  dessen  Rinde  man  sie  fertigt 

Das  Benehmen  der  Ainos,  wenigstens  so  lange  sie  unter  den  Augen  der  Japaner 
sind,  ist  sehr  unterwürfig  und  ihre  Manieren  sind  nicht  ohne  Grazie.  Wenn  ich  ihnen 
Tabak  und  Glaskorallen  schenkte,  wurden  sie  in  den  Hof  gerufen,  wo  sie  sich  in 
einer  Reihe  mit  untergeschlagenen  Beinen  hinsetzten;  die  Augen  wurden  niederge- 
schlagen. Der  Aelteste,  auf  dem  rechten  Flügel,  führte  das  Wort,  sprach  mit  sehr 
leiser  Stimme  und  alle  blickten  auf  die  Erde.  Am  Schlüsse  der  Danksagung  erhoben 
sie  die  flachen  Hände,  die  Handflächen  nach  innen,  gegen  das  Gesicht,  welches  sie 
leicht  herunterbeugten,  dann,  indem  die  Spitze  des  linken  Mittelfingers  das  obere 
innere  Gelenk  des  rechten  Mittelfingers  berührte  (das  Berühren  des  2.  resp.  3.  Ge- 
lenks zeugt  von  weniger  Achtung),  strichen  sie  mit  den  flachen  Händen  am  Barte 
hinunter;  die  unbärtigen  an  der  linken  Seite  des  Haares  (das  Rasiren  des  Vorder- 
kopfes geschieht  erst  mit  dem  Eintreten  der  Mannbarkeit,  d.  h.  dem  fünfzehnten 
Jahre).    Die  jüngeren  blieben  still  mit  niedergeschlagenen  Augen  sitzen. 


*)  Abbildungen  von  Ainos,  darunter  eine  von  Hrn.  Gärtner  gezeichnete  Fraa  mit  tatto« 
wirtem  Barte,  die  übrigen  nach  Photographien,  finden  sich  anf  Taf.  UL 


(28) 

Die  Dorfer  der  Aioos,  wohl  selten  auf  mehr  als  200 — 300  Seelen  berechnet,  häufig 
viel  kleiner  (im  Innern  soll  es  noch  unabhängige  Stämme  geben,  ich  habe  dieselben 
aber  nicht  gesehen)  liegen  meistens  ziemlich  nahe  am  Meer,  die  ärmlichen  Hütten 
stehen  unregelmässig  bei  einander  und  sind  aus  Pfosten  und  Rohr  in  länglich  vier- 
eckiger Gestalt,  4 — b*  hoch,  mit  eben  so  hohem  viereckigem  Dach  gebaut  Sie  haben 
keine  besondere  Oe&ung  zum  Herauslassen  des  Rauchs,  nur  eine  kleine  viereckige 
Thür  und  gleiche  Fensteröffnung.  Neben  jedem  Häuschen  steht  ein  Yorrathshaus, 
ein  viereckig  spitz  zulaufendes  Rohrdach  auf  Pfählen,  ungefähr  4'  liber  dem  Boden 
errichtet;  die  Pfahle  sind  mit  einem  nach  unten  gebogenen  Stück  Borke  bedeckt, 
um  die  Ratten  und  Mäuse  abzuhalten.  Zum  Hinaufsteigen  dient  ein  angelegter  Baum- 
stamm mit  eingehauenen  Stufen.  Den  Hütten  gegenüber,  auf  manchmal  seitenformig 
zusammengestellten  Gabelzweigen  sind  Bärenschädel  befestigt,  die  der  Besitzer  der 
Hütte  erbeutete.  Bei  einer  Hütte  waren  19  aufgesteckt,  die  frischen  scheinen  nach 
oben  gesteckt  zu  werden;  an  einzelnen  hingen  noch  Fetzen  von  Haut  und  Fleisch.  — 
Die  Ainos  wollten  sie  nicht  verkaufen  und  widmen  ihnen,  wie  den  Fuchsschädeln, 
die  in  den  Hütten  aufbewahrt  werden,  eine  Art  abgottischer  Verehrung.  Vielleicht 
ist  dieses  Aufstellen  der  Schädel,  das  mit  gewissen  Geremonicn  geschieht,  wie  die 
Trankopfer,  die  ihnen  bei  besonderen  Gelegenheiten  gebracht  werden,  eine  Art  Sühn- 
opfer, um  den  Geist  des  erschlagenen  Bären  zu  besänftigen.  Die  Trankopfer,  die 
auch  vor  jedem  Gelage  stattfinden,  werden  in  der  Art  gebracht,  dass  der  Aino  die 
Schale  mit  dem  Saki  (jap.  Reisbranntwein)  in  die  linke,  und  ein  flaches,  ungefähr 
einen  halben  Zoll  breites,  einen  Fuss  langes,  mit  Schnitzwerk  verziertes  Stäbchen  in 
die  rechte  Hand  nimmt;  mit  dem  Stäbchen  rührt  er  das  Getränk  um  und  lässt  dabei 
zwei  oder  drei  Mal  einige  Tropfen  zur  Erde  fallen,  indem  er  die  Hand  mit  dem  Stäb- 
chen bis  zur  Höhe  des  Kopfes  erhebt;  dann  hebt  er  mit  dem  Stäbchen  den  Schnurr- 
bart in  die  Hohe  und  leert  die  Schaale. 

In  der  Nühe  der  Hütten,  wie  es  scheint,  denen  der  früheren  Bewohner  gegen- 
über, liegen  die  Gräber  auf  der  Ebene  zerstreut  Die  Köpfe  liegen  nach  Osten,  am 
Kopfende  des  aus  dünnen  Brettern  bestehenden  und  nur  leicht  mit  Erde  bedeckten 
Sarges  steckt  bei  den  Männern  ein  c.  3'  langes  lanzenspitzenformig  geschnitzea  Stück 
Holz,  bei  den  Weibern  ein  niedriges  Kreuzholz,  mit  einem  schmalen  Streifen  blauen 
2ieugs  daran  befestigt  Auf  den  Gräbern  der  Frauen  liegen  Topfscherben.  Die  Hüt- 
ten und  die  ganzen  Geräthschaften  sollen  beim  Tode  des  Eigenthümers  verbrannt 
werden,  damit  er  nichts  zurücklasse,  was  er  bedauern  könne;  die  ärmeren  sollen  ohne 
Sarg  beerdigt  werden,  allen  aber  ihre  Waffen  mit  in^s  Grab  gegeben  werden. 

Die  Bogen  der  Ainos,  ihre  Hauptwaffe,  sind  kurz  und  sehr  stark,  aus  Nadelholz 
gefertigt;  sie  halten  dieselben  beim  Schiessen  horizontal.  Die  Pfeile  sind  kurz  und 
dick,  aus  Nadelholz  oder  Rohr  gefertigt  und  sehr  schlecht,  manchmal  gar  nicht  be- 
fiedert; die  Spitzen  sind  aus  Rohr,  "manchmal  aus  Metall,  sehr  sohlecht  befestigt  und 
immer  mit  einer  tiefen  Blutrinne  versehen,  in  welche  ein  schnell  tödtendes  Gift  ge- 
than  wird.  Ich  habe  mir  dasselbe  nicht  verschaffen  können.  Die  Ainus  behaupten, 
es  immer  im  Herbst  aus  den  Knollen  einer  in  ihrer  Sprache  shimiin  genannten 
Pflanze  zu  gewinnen;  dasselbe  soll  frisch  so  schnell  wirken,  dass  ein  angeschossener 
Bär,  obwohl  die  PfeUe  so  schlecht  sind,  dass  sie  keine  tiefe  Wunde  hervorbringen  kön- 
nen, nach  wenigen  Schritten  zusammenbricht;  beim  Genuss  soll  das  Gift  keine  schäd- 
lichen Folgen  hervorbringen.  —  Die  Messer,  grössere,  säbelartige  und  kleinere,  sind 
von  den  Japanern  importirt  und  sehr  schlecht,  die  Scheiden  sind  breit,  aus  Holz  ge- 
fertigt, mit  groben  Schnitzereien  und  manchmal  schwarz  gefärbten  Linearornamen- 
ten verziert;  an  einzelnen  Scheiden  und  Griffen  sind  braune  Borken-Ringe  als  Ver- 
zierungen angebracht   üeberhaupt  steht  die  Kunstfertigkeit  der  Ainos  auf  einer  sehr 


(29) 

niedrigen  Stafe;  ausser  Tabacksbüchsen,  Pfeifenfatfceralen  und  flachen  Hölzern  zum 
fflopfen  der  Baumwolle,  den  Messerscheiden,  Bogen,  Pfeilen  und  Kitteln,  wird  Alles, 
selbst  ihr  Essgerath,  aus  Japau  eingeführt,  üeberhaupt  stehen  die  Ainos  auf  einer 
unglaublich  «niedrigen  Stufe  der  Bildung;  sie  haben  keine  Schriftsprache  und  bewah- 
ren die  Erinnerung  an  bedeutende  Ereignisse  durch  Einschnitte  in  Hölzer  oder  Kno- 
ten in  Stricken  auf.  Ausser  den  Torhererwähnten  Ceremonien  mit  den  Bären-  und 
Fuchsschädeln  scheinen  sie  keine  religiösen  Gebräuche  zu  haben;  ebenso  wenig  haben 
sie  Priester,  oder  auch  nur  Musikinstrumente. 

Ihr  Familienleben  und  ihre  Verfassung,  wenn  man  den  Ausdruck  gebrauchen 
darf,  sind  ganz  patriarchalischer  Natur.  Die  Männer  heirathen  nur  eine  Frau;  Kebs- 
weiber sind  unbekannt.  Die  Heirathen  finden  für  die  Männer  im  18.  bis  20.  Jahre, 
für  die  Frauen  im  15.  Jahre,  ohne  andere  Ceremonien,  als  einem  Trinkgelage,  statt; 
ebenso  geht  es  bei  der  Geburt  eines  Kindes  zu,  das  nach  japanischer  Sitte  ein  hal- 
bes Jahr  später  einen  Namen  erhält,  —  Die  ältesten  Leute  der  kleinen  Stämme 
(die,  wie  man  mir  gesagt,  nur  unter  siel  heirathen)  führen  eine  Art  Oberaufsicht 
Sie  sind  meistens  durch  die  japanischen  Behörden  bestätigt,  erhalten  bei  gewissen 
Gelegenheiten  Ehrenkleider  und  werden  dem  Gouverneur  der  Insel  vorgestellt 

Die  Ainos  auf  Sachalien  sollen  wohlhabender  und  gebildeter  sein,  als  die  auf 
Yeso,  die  ich  allein  gesehen  habe,  doch  glaube  ich,  dass  diese  Ansicht  hauptsächlich 
durch  die  von  den  Chinesen  importirten  gestickten  £[leider  und  Schuhe,  letztere  manch- 
mal aus  Seehundsfell,  herbeigeführt  ist. 

Was  aus  dieser  im  untergehen  begri^enen  Nation  werden  wird,  ist,  wie  gesagt, 
noch  nicht  vorauszusehen;  in  wenigen  Jahrzehnten  wird  sie  verschwunden  sein,  und 
da  sie  gar  keine  Denkmäler  hinterlässt,  dürfte  es  wünschenswerth  sein,  jetzt  noch 
möglichst  viele  Nachrichten  über  sie  einzuziehen. 

Herr  Virehow,  im  Namen  der  Gesellschaft  den  Dank  für  den  interessanten  Vor- 
trag aussprechend,  bemerkt  zu  demselben  Folgendes: 

Nachdem  die  ersten  Nachrichten  über  die  Ainos  durch  LaPerouse  (1787)  nach 
Europa  gekommen  waren,  ist  die  Aufmerksamkeit  auf  dieses  merkwürdige  Volk 
hauptsächlich  wegen  seiner  starken  Behaarung  und  seiner  dunklen  Hautfarbe  gerichtet 
gewesen.  Einzelne  Berichte  haben  diese  Eigenschaften  in  hohem  Maasse,  übertrieben, 
und  erst  die  Erzählung  des  amerikanischen  Lieutenant  Habersham  (mitgetheilt  in 
Nott  and  Gliddon  Indigenous  Baccs  oftheEartb.  Philad.  1857.  p.  620,  nebst  einem 
Paar  recht  characteristischer  Holzschnitte  in  der  Einleitung  p.  XII)  hat  diese  An- 
gabe auf  ihr  richtiges  Maass  zurückgeführt.  Weitere  Ermittelungen  über  die  phy- 
sische Beschaffenheit  des  Stammes  sind  jedoch  erst  möglich  geworden,  seitdem  Ske- 
lettheile nach  England  gebracht  wurden.  Zuerst  berichtete  Hr.  Busk  über  einen  Aino- 
Schädel;  neuerlichst  hat  Hr.  Barnard  Davis  in  einer  grösseren  Arbeit  (Memoirs 
of  the  Anthropol.  Society  of  London.  1870.  Vol.  lU.  p.  ^21)  die  ganze  Frage  erör- 
tert, indem  er  ein  weibliches  Skelet  und  3  männliche  Köpfe  seinen  Untersuchungen 
zu  Grunde  legen  konnte.  Es  ist  dadurch  die  schon  von  La  Perouse  gemachte  Be- 
obachtung bestätigt  worden,  dass  die  Ainos  sich  den  Europäern  weit  mehr  nähern, 
als  irgend  ein  hinterasiatischer  Stamm,  und  dass  namentlich  die  Schädel  sich  weit 
von  denen  aller  mongolischen  Völker  unterscheiden.  Hr.  Davis  fand  eine  Schädel- 
capacität  von  durchschnittlich  1470  Cub.-Centim.,  einen  Breiten-Index  von  76,7 — 78,8  und 
einen  Höhen-Index  von  69—76.  Besonders  auffällig  ist  die  von  ihm  constatirte  Dif- 
ferenz von  den  Australiern,  welche  namentlich  bei  einer  Yergleichung  des  Aino-Ske- 
lets  mit  zwei  weiblichen  Skeleten  aus  Australien  in  einer  durchweg  starkem  und  kräf- 
tigeren. Entwicklung  aller  Knochen  hervortrat.    Als  besonders  auffällig  und  unterschei- 


(30) 

dend  bezeichnet  er  die  yerhältnissmässige  Kürze  der  Wirbelsaule  (um  SO  Millim.  kür- 
zer, als  die  der  australischen  Weiber),  namentlich  die  ganz  ungewöhnliche  Kürze  der 
Unterschenkel. 

Diese  Mittheilungen  lassen  es  als  sehr  wünschenswerth  erscheinen,  dafis  an  leben- 
den Ainos  und  namentlich  auch  an  Männern  vergleichende  Messungen,  besonders  der 
ganzen  Höhe,  der  Wirbelsaule  und  der  einzelnen  Abschnitte  der  oberen  und  unteren 
Gliedmassen  angestellt,  sowie  dass  durch  zahlreichere  Sammlungen  von  Schädeln  und 
anderen  Knochen  die  Möglichkeit,  zu  einer  vollständigeren  Kenntniss  der  Osteologie 
dieses  Stammes  zu  gelangen,  näher  geführt  werde.  Vorläufig  erscheint  es  jedenfalls 
zweifelhaft,  ob  man  daran  denken  darf,  die  Ainos  mit  irgend  einem  andern  Insel- 
stamme  des  stillen  Oceans  in  Beziehung  zu  setzen  Sollten  weitere  Anzeichen  auf 
eine  continentale  Abstammung  hinfuhren,  so  ist  es  vielleicht  nicht  überflüssig  zu  er- 
wähnen, dass  alle  uns  vorliegenden  Abbildungen  weit  mehr  auf  eine  Aehnlichkeit  mit 
semitischen  Stämmen  hinweisen,  als  es  von  gewissen  amerikanischen  Völkern  behaup- 
tet worden  ist.  Eine  Sammlung  von  Sprachproben  könnte  in  Beziehung  auf  die  Ver- 
wandtschaffcs- Verhältnisse  von  entscheidender  Bedeutung  werden. 

Auf  alle  Fälle  erscheint  es  von  grossem  Werthe,  über  die  Art  der  Hautfärbung 
recht  genau  unterrichtet  zu  werden,  da  gerade  darüber  die  vorliegenden  Berichte  sehr 
weit  auseinandergehen.  Auch  würde  es  nicht  unwichtig  sein,  Hautstücke  und  Haare 
von  verschiedenen  Körpertheilen  zur  Untersuchunng  zy  erlangen. 

Herr  7.  Brandt  erwidert  hierauf,  dass  die  jüngeren  Ainos  sehr  dunkel  seien, 
dass  diese  Leute  aber  bei  fortschreitendem  Alter  allmählich  heller  würden.  Die  Be- 
haarung derselben  ist  stets  dicht  an  Kopf  und  Eonn,  manchmal  auch  an  Brust,  Armen 
und  Beinen,  jedoch  nur  bei  älteren  Personen.  Der  Kontrast  zwischen  den  im  All- 
gemeinen allerdings  stark  behaarten  Ainos  und  den  nur  wenig  behaarten  Japanern 
ist  ein  sehr  auffälliger. 

Herr  Erman  bestätigt  diese  Angaben  aus  eigener  Anschauung. 

Herr  von  Martern  theilt  im  Anschlüsse  hieran  mit,  dass  der  Bär  auch  bei  den 
Kamtschadaien  eine  Verehrung  geniesse.  Die  Japaner  könnten  nicht  wohl  direct  von 
den  Chinesen  abstammen,  indem  ihre  Sprache,  Schrift  u.  s.  w.  zu  verschieden  seien. 
Es  sei  höchstens  die  Annahme  einer  ebenso  entfernten  Verwandtschaft  zwischen  bei- 
den Völkerstämmen  zulässig,  wie  etwa  diejenige  zwischen  Germanen  und  Römern 
unter  Vermittelnng  der  Indogermanen. 

Herr  Steinthal  erinnert  an  die  isolirte  Stellung,  welche  das  Japanische  in  Ho- 
guistischer  Hinsicht  einnehme.  Pfitzmejr  zu  Wien  habe  Lieder  der  Ainos,  wahr- 
scheinlich unter  Vermittlung  der  Japaner,  in  Katakanaschrift  mitgetheilt. 

Herr  von  Brandt  glaubt  gerechte  Zweifel  gegen  die  Zuverlässigkeit  gewisser 
Arbeiten  Pfitzmeyr's  hegen  zu  dürfen.  Derselbe  betont  die  grosse  Schwierigkeit, 
die  japanische  Sprache  grammatikalisch  zu  behandeln. 

Herr  Bastian  macht  darauf  aufmerksam,  dass  die  Katakanaschrift  dem  Einflüsse 
buddhistischer  Missionäre  zugeschrieben  werde  und  späteren  Ursprunges  sei  (aus  dem 
VIU.  Jahrb.),  wie  auch  das  Hirakana. 

(3)  Herr  Erman  legt  im  Namen  des  Hrn  Dr.  Peterman  in  Crossen  a.  O.  eine 
Reihe  vod  neumärkischen  Alterthümern  (Steingeräthe,  gebrannte  Thongefässei^.s.  w.)Tdr. 


(31) 

(4)  Der  Vorsitzende  übergiebt  als  Geschenke  für  die  Sammlang  der  6e- 
sellschafb: 

1)  eine  vortreffliche  Serie  von  thönemen  Fabrikaten  ans  den  Terramaren,  welche 
Hr.  Pigorini  ihm  abergeben  hat,  darunter  namentlich  ausgezeichnete  Exemplare 
der  Mondhenkel, 

2)  eine  Anzahl  verzierter  Topfscherben  aus  der  Grotta  all'  Onda,  welche  er  von 
Hm.  Regnoli  erhalten  hat 

(5)  Hr.  Virchow  berichtet 

über  itallenisohe  Craniologie  und  Ethnologie« 

Seit  meinem  ersten  Vortrage  über  den  Congress  von  Bologna  in  der  Sitzung 
vom  11.  November  sind  einige  Berichte  über  denselben  Gegenstand  veröffentlicht 
worden.  Ich  erwähne  namentlich  die  Schrift  von  Fräulein  Mestorf  (Der  archäolo- 
gische Congress  in  Bologna.  Hamburg  1871)  und  die  zum  Theil  vortrefflichen  Be- 
richte von  Hm.  Cazalis  de  Fondouce  in  der  Revue  scientifique  (2.  et  9.  De- 
cembre  1871).  Ich  kann  mich  daher  darauf  beschränken,  einige  Punkte  genauer 
zu  erörtern,  welche  in  diesen  Berichten  nur  nebenher  oder  stückweise  berührt  worden 
sind*),  oder  welche  mir  erst  auf  meiner  weiteren,  bis  Pompeji  ausgedehnten  Reise 
entgegentraten. 

Bekanntlich  beruht  die  Wichtigkeit  der  internationalen  Zusammenkünfte  nicht 
bloss  auf  den  offiziellen,  sondern  mindestens  ebenso  sehr  auf  den  zahlreichen- Privat- 
verhandlimgen,  welche  sich  gewissermassen  neben  den  Congressen  gestalten.  So  war 
es  mir  auch  in  Bologna  gelungen,  die  zahlreich  erschienenen  italienischen  Craniologen 
wiederholt  in  der  reichen  Schädelsammlung  der  Universität  zu  einem  Austausche  der 
Meinungen  zu  vereinigen.  Es  erschien  das  für  uns  Deutsche  von  besonderem  In- 
teresse, seitdem  die  Frage  vielfach  aufgeworlbn  ist,  ob  gewisse  Schädel,  welche  sich 
in  der  Schweiz,  in  den  Rheinlanden  und  in  Mecklenburg  finden,  als  römische  anzu- 
sehen seien.  Aber  auch  in  einer  andern  Richtung  ist  die  Frage  des  Schädeltypus 
für  so  combinirte  Nationalitäten,  wie  die  italienische,  von  ganz  besonderem  Werthe. 

In  dieser  Beziehung  will  ich  zunächst  hervorheben,  dass  nicht  bloss  nach  dem 
Urtheile  der  italienischen  Gelehrten  während  aller  Perioden  der  geschichtlichen  und 
vorgeschichtlichen  Zeit  ein  gemischter  Typus  nachzuweisen  ist,  sondern  dass  auch  die 
von  Hm.  Calori  angelegte,  überaus  reiche  Sanmüung  modemer  Schädel  aus  allen 
Provinzen  des  geeinigten  Königreichs,  wie  ich  sie  nirgends  weiter  so  vollständig  habe 
wiederfinden  können,  die  allergrössten  Differenzen  der  Typen  lehrt.  Es  zeigt  sich 
namentlich,  dass  im  Allgemeinen  die  breiteren  Schädelformen  dem  nördlichen  Italien, 
hingegen  die  langen  und  schmalen  dem  Süden  angehören.  Hr.  Calori  hat  schon  in 
seiner  wichtigen  Schrift  (Del  tipo  brachicefalo  negli  Italiäni  odiemi.  Bologna  18G8) 
dargethan,  dass  die  frühere  Meinung,  wonach  nur  in  Ligurien  und  Piemont  brachy- 
cephale  Formen  vorwiegen  sollten,  irrig  war,  dass  diese  Formen  vielmehr  auch  in 
der  Lombardei  und  Venetien,  in  der  Emilia  und  Romagna,  in  Umbrien  und  Toscana 
das  Ueberge¥richt  haben,  und  dass  erst  im  Romischen,  in  Neapel,  Sicilien  und  Sar- 
dinien die  Dolichocephalie  in  immer  stärkerer  Weise  hervortritt.  Aber  wenn  man 
die  einzelnen  Ländertheile  genauer  analysirt,  so  ergiebt  sich  auch  in  ihnen  wieder 
eine  so  grosse  Verschiedenheit,  dass  selbst  auf  den  Inseln,  wo  die  Verhältnisse,  we- 
nigstens stellenweise,   am  reinsten  erhalten  sein  könnten,  neben  einander  eine  Reihe 


*)  Seitdem  ist  auch  der  Bericht  der  itaÜenischen  Jury  (Relazione  sulla  esposizione  italiana 
d*  antropologia  e  d*  archeologia  preistoriche  in  Bologna  nel  1871)  und  des  Hm.  Hans  Hilde- 
brand-Hildebrand  (Den  arkeologiska  Kongressen  i  Bologna.    Stockholm  1872)  erschienen. 


(32) 

Ton  Typen  existirt,  welche  so  weit  auseinandergehen,  dass  ffir  die  Annahme,  was 
hier  phönicisch,  griechisch,  arabisch  oder  eigentlich  italienisch  ist,  ein  grosser  Spiel- 
raum der  Wahrscheinlichkeit  bleibt.  Auch  scheint  die  Erfahrung  zu  lehren,  dass 
die  italienischen  Craniologen  etwas  zu  früh  eine  Fixirung  der  T3rpen  versucht  haben, 
denn  grade  an  einer  Stelle,  wo  es  sich  am  klarsten  hätte  zeigen  sollen,  was  die  Cra- 
niologie  werth  ist,  hat  sie  sich  als  zweideutig  erwiesen.  Das  war  bei  Gelegenheit 
der  reichen  Schadelfunde  in  Marzabotto,  jener  alten  Nekropole,  welche  bis  in  frahe 
Zeiten  des  £truskeryolkes  zurückreicht.  Die  dort  gesammelten  Schädel,  welche  theils 
dolichocephale,  theils  brachycephale  waren  (J.  Gozzadini  Renseignements  sur  une 
ancienne  necropole  ä  Marzabotto.  Bologna  1871,  p.  17),  haben  so  differente  Verhält- 
nisse gezeigt,  dass  einer  der  besten  Schädelkenner,  Hr.  Nicolucci  der  Meinung  war, 
es  handle  sich  hier  um  einen  von  dem  etruskischen  verschiedenen,  möglicherweise 
umbrischen  Typus.  Während  die  Gesammtheit  der  Funde,  namentlich  alle  archäolo- 
gischen Zeugnisse  auf  eine  etruskische  Bevölkerung  hinweisen,  scheinen  die  Schädel 
einen  offenen  Widerspruch  zu  dieser  Auffassung  darzustellen.  Allein  Hr.  Zannetti 
hat  in  einer  neueren  Abhandlung  (Archivio  per  V  antropologia  e  V  etnologia  1871, 
Vol.  I,  Fase.  U)  an  einer  Reihe  von  Schädeln,  die  aus  unzweifelhaften  etruskischen 
Grabmälem  herstammen,  dargethan,  wie  erhebliche  Differenzen*)  diese  Schädel  dar- 
bieten, und  ich  muss  gestehen,  dass  nach  dem,  was  ich  gesehen  habe,  ich  mich  ihm 
dahin  anschliessen  muss,  dass  schon  in  dieser  frühen  Zeit  sich  eine  gewisse  Breite 
der  körperlichen  Entwicklung  zeigt,  welche  schwankt  zwischen  grossen  Extre- 
men. Das  scheint  sich  allerdings  überall  herauszustellen,  dass  verhältnissmässig 
die  altrömischen  Schädel  unter  allen  den  übrigen  sich  durch  ihre  grosse  und  statt- 
liche Entwicklung,  namentlich  durch  die  Weite  des  Schädels  auszeichnen,  so  dass, 
wenn  man  grössere  Sununen  von  Schädeln  vergleicht,  die  altrömischen  ein  entschie- 
denes Uebergewicht  zeigen.  Hr.  Zannetii  gibt,  in  Uebereinstinunung  mit  Hm.  M an- 
te gazza,  die  Capacität  des  altrömischen  Schädels  zu  1524,  die  des  etruskischen  auf 
i486,  die  des  altsardischen  auf  1381  Centim.  an.  Hr.  Nicolucci  berechnet  den 
etruskischen  Schädel-Index  zu  78,5,  den  altrömischen  zu  77,4,  so  dass  sich  der  letz- 
tere mehr  der  Dolichocephalie  nähern  würde.  Immerhin  sind  die  individuellen  Ver- 
schiedenheiten so  gross,  dass  ich  mir  nicht  getrauen  wurde,  einen  einzelnen  Schädel 
nach  den  bisherigen  Erfahrungen  als  einen  römischen  oder  etruskischen  anzusprechen. 

Ich  selbst  besitze  nur  einen  einzigen  Etrusker-Schädel,  den  ich  der  Güte  des 
Hrn.  Dr.  W.  Erhardt  in  Rom  verdanke.  Derselbe  stanmit  aus  der  berühmten  Ne- 
kropole von  Cometo,  dem  alten  Tarquinü,  und  wurde  zusammen  mit  einer  schwarz- 
figurigen  Vase  gefunden.  Da  er  durch  Vermittelung  des  Secretärs  des  archäologi- 
schen Instituts,  Hm.  Dr.  Hei  big  gewonnen  wurde,  so  kann  er  wohl  als  zuverlässig 
gelten.  Er  hat  einem  noch  jugendlichen  Individuum  augehört  und  besitzt  nur  eine 
Capacität  von  1 270  Cub.  Centim.  Der  Breiten-Index  beträgt  82,2,  der  Höhen-Index 
79,6;  es  ist  also  ein  verhältnissmässig  hoher  Brachycephalus.  Auch  zeigt  er  keine 
Spur  von  Prognathismus,  während  gerade  Hr.  Man te gazza  einen  besonderen  Werth 
darauf  legt,  dass  ein,  wenn  auch  geringer  Prognathismus  bei  Etruskerschädeln  be- 
merkbar sei.  Die  Entfernung  des  vorderen  Randes  des  grossen  Hinterhauptsloches 
von  der  Basis  des  unteren  Nasenstachels  beträgt  nur  86  Millim.  Es  ist  dies  gewiss 
ein  bemerkenswerthes  Beispiel  für  die  Grösse  der  individuellen  Abweichungen. 

Was  die  altrömischen  Schädel  betrifft,  so  vergisst  man,  wie  es  mir  scheint,  trotz 
aller  Mahnungen  immer  noch  zu  leicht,  dass  die  Römer  ein  Mischvolk  waren  und 
dass  in  den  verschiedeneu  Jahrhunderten  sehr  verschiedene  Zumischungen  von  frem- 


*)  Zannetti  drückt  dies  so  aus:  Gli  Etniscbi  furono  un  popolo  a  tipo  molto  variabiie. 


(33)       - 

dem  Bhit  stattgefanden  haben.  Ohne  eine  ganz  ins  Einzelne  gehende  historische 
Forschung  wird  es  daher  immer  etwas  Missliches  haben,  festzustellen,  was  im  streng 
territorialen  Sinne  römisch  war.  So  fand  ich,  um  nur  ein  Beispiel  zu  erwähnen, 
in  Pompeji  in  der  dortigen  Sammlung  39  Schädel,  ein  ganzes  Skelet  und  ausserdem 
4  Ausgüsse  von  Leichen  solcher  Personen,  welche  durch  den  Aschenregen  bedeckt 
worden  waren.  Die  meisten  der  sehr  gut  erhaltenen  Schädel  waren,  soweit  der 
Augenschein  ergab,  mesocephal,  einige  mehr  brachycephal,  hie  imd  da  einer 
auch  dolichocephal.  Durchweg  zeigten  sie  eine  schone  Stirn,  schienen  jedoch  im 
Ganzen  eine  geringe  Capacität  zu  besitzen.  Am  meisten  fiel  mir  die  Gesichtsbildung 
auf:  meist  prominirende  Nasen,  bei  einzelnen  mit  sehr  breiter  Nasenwurzel  (bei  No.  6 
war  sie  besonders  breit  und  concav);  die  Augenhöhlen  hoch  und  ihr  oberer  Rand 
glatt;  grosse,  mehr  prognathe  Oberkiefer.  Im  Gegensatze  dazu  sah  ich  in  Neapel 
im  Museo  Borbonico  die  Porträtstatuen  einer  vornehmen  Familie,  Baibus  aus  Her- 
culanum:  einen  Proconsul  zu  Pferde,  7  zum  Theil  männliche,  zum  Theil  weibliche 
Familienglieder  in  stehender  Stellung;  alle  ausgezeichnet  durch  eine  kurze  Oberlippe 
und  ein  mehr  gerades  Gesicht.  Auch  die  Statuetten  aus  Herculanum  zeigen  meist 
lange  und  gerade  Nasen,  ähnlich  denen  im  modernen  Italien  so  häufig  vorkommenden. 

Es  wäre  daher  wohl  ein  G^enstand,  welcher  ein  eigenes  Studium  erheischte, 
die  alten  Schädel  mit  den  so  zahlreich  erhaltenen  Porträtköpfen  zu  vergleichen. 
Wenn  man  die  zahlreichen  Büsten  bekannter  Römer  im  Vatikanischen  Museum  imd 
im  Palazzo  dei  Conservatori  auf  dem  Capitol  mustert,  so  ist  die  Zahl  der  auffällig 
breiten  Schädel  eine  nicht  unbeträchtliche.  Cato,  Cicero,  Tiberius,  Drusus,  Clau- 
dius, Nero  zeigen  diese  Form.  Namentlich  sind  mir  Scipio  Africanus  und  Mar- 
celius  durch  die  grosse  Temporalbreite  und  die  starken  Unterkiefer  aufgefaUen.  Pom- 
pejus  dagegen  hat  einen  Kopf,  den  wir  heutigen  Tages  englisch  nennen  würden; 
seine  Oberlippe  ist  lang  und  die  kürzere  Nasef  gegen  die  Spitze  hin  stark  gekrümmt, 
ganz  verschieden  von  der  langen  und  mehr  geraden  Nase  (bei  grossen  Kiefern),  wie 
wir  sie  bei  Julius  Caesar.  Augustus,  Germanicus,  Claudius,  der  Agrippina  und  Pop- 
paea  erblicken.  Ob  es  jemals  gelingen  wird,  für  alle  diese  Personen  einen  gemein- 
samen Typus  aufzustellen,  das  ist  mir  in  der  That  zweifelhaft,  wenigstens  insofern, 
als  es  sich  darum  handelt,  einen  besonderen  altrömischen  Typus  gegenüber  einem 
etruskischen, '  umbrischen  u.  s.  w.  zu  ermitteln. 

Auf  alle  Fälle  ist  es  interessant  zu  sehen,  dass  gegenwärtig  die  nördliche  Be- 
völkerung, welche  häufige  Einwanderungen  von  Norden  her  aufgenommen  hat,  in 
hervorragendem  Maasse  brachycephal  ist,  also  relativ  kurze  und  breite  Schädel  be- 
sitzt Hr.  Calori  berechnet  den  Schädel -Index  der  Brachycephalen  in  der  Lom- 
bardei, in  Venetien  und  in  der  Emilia  auf  84.  Die  Frage  liegt  daher  nahe,  ob  in 
dieser  Schädelform  sich  nicht  ein  fremder  und  namentlich  ein  gallischer  oder  deutscher 
Einfluss  constatiren  Hesse.  In  der  That,  als  ich  auf  meinem  Rückwege  noch  einmal 
die  lombardische  Bevölkerung  musterte,  namentlich  die  ländliche  Bevölkerung  von 
Padua,  welche  ich  schon  früher  am  Sonntage  in  den  grossen  Messen  vereinigt  gesehen 
hatte,  so  fiel  mir  die  Gesichtsbildung  in  hohem  Maasse  auf,  namentlich  das  lange  und 
starke,  aber  verhältnissmässig  schmale  Gesicht  mit  der  langen  und  starken,  aber 
mehr  geraden  Nase.  Es  sind  dies  physiognomische  Eigenthümlichkeiten,  wodurch  die 
mitteldeutsche  Land -Bevölkerung  sich  ebenfalls  auszeichnet  Indess  bin  ich  nicht 
in  der  Lage,  wissenschaftlich  genau  beurtheilen  zu  können,  inwieweit  hier  ein 
nördlicher  Einfluss  sich  erhalten  hat  In  Italien  selbst  hat  man  die  Ansicht,  dass 
die  deutsche  Herrschaft,  obwohl  sie  durch  Jahrhunderte  fortgedauert  hat,  spurlos 
vorübergegangen  sei,  dass  die  italische  Race  diesen  Einfluss  abgeschüttelt  habe.  Ein- 

▼•riuadl.  d«r  BerL  Q«s.  für  AnthropoL  ete.  (3^ 


(34) 

zelne  deutsche  Aerzte,  welche  in  Italien  practiciren,  z.  B.  Professor  Schron  in  Neapel, 
haben  sogar  die  Meinung,  dass  die  deutsche  Race  sich  in  Italien  nicht  halte.  Sie  gehe 
da  eben  so  zu  Grunde,  wie  die  nördliche  Einwanderung  in  Afrika.  Hr.  Schcön 
hat  mir  angeführt,  wie  deutsche  Familien,  welche  sich  in  Italien  angesiedelt  und 
durch  Generationen  dort  verweilt  haben,  allmählich  einer  gewissen  Verkümmerung 
entgegengegangen  sind.  Es  ist  das  ein  Gegenstand,  der  genauer  studirt  werden  muss 
und  der  namentlich  späterhin,  wenn  man  über  grössere  Sanmilungen  von  Schädeln 
verfugen  wird  und  wenn  unsere  Messungen  einen  höheren  Grad  von  Brauchbarkeit 
erlangt  haben  werden,  eine  sorgsame  Prüfung  verdient. 

Ich  habe  einen  Schädel  mitgebracht,  den  ich  bei  dieser  Gelegenheit  erwähnen 
will.  Die  Congress- Mitglieder  machten  unter  anderen  einen  Ausflug  nach  Ravenna. 
Wir  wurden  daselbst  nicht  bloss  auf  das  Gastlichste  aufgenommen,  sondern  es  waren 
auch  die  best^^n  Einrichtungen  getroffen,  um  uns  auf  das  Schnellste  in  die  Verhält- 
nisse der  Stadt  einzuführen.  Nach  einer  alten  Tradition  hat  an  dem  gegenwärtigen 
Corso  Garibaldi  der  Palast  des  Theoderich,  des  Siegers  in  der  „Rabenschlacht^,  ge- 
standen. Allerdings  erinnern  nur  noch  einige  in  der  Wand  eines  Armenhauses  ein- 
gemauerte Trümmer  daran.  Hinter  diesem  Gebäude,  längs  der  Strada  di  Porta  Albe- 
roni  liegt  ein  weites  und  ziemlich  wüstes  Gartenterrain,  auf  welchem  man  uns  zu 
Ehren  eine  Ausgrabung  veranstaltet  hatte.  Dabei  waren  alte  Constructionen  aufge- 
deckt, zahlreiche  Trünuner  von  Thon  und  Glas,  Thier-  und  Menschenknochen  ausge- 
graben, und  endlich  Mosaikböden  aus  Marmor  freigelegt,  welche  zeigten,  dass  man 
wahrscheinlich  die  alten  Fussböden  eines  Palasttheiles  erreicht  hatte.  Aber  das 
Grundwasser  war  so  reichlich,  dass  fortwährend  Pumpen  im  Gange  bleiben  mussten, 
um  die  Fussböden  sichtbar  zu  erhalten«  Um  das  zu  verstehen,  muss  man  eine  sehr 
merkwürdige  geologische  Thatsache  kennen.  Ravenna  lag  ursprünglich  nach  wohl  be- 
gründeten historischen  Nachrichten  dicht  am  Meere.  Noch  Strabo  schildert,  dass 
das  Meer  dicht  an  die  Stadt  herangegangen  und  dieselbe  auf  Pfählen  erbaut  und  von 
Kanälen  durchzogen  gewesen  sei,  welche  man  auf  Böten  oder  über  Brücken  passirte. 
Auch  noch  nach  Christi  Geburt  muss  das  Meer  sehr  nahe  herangegangen  sein.  Heute 
liegt  Ravenna  6  Kilometer  vom  Meere  entfernt  und  die  Verbindung  ist  so  erschwert, 
dass  nur  durch  einen  künstlichen  Kanal  die  Schiffe  an  die  Stadt  herangebracht  wer- 
den können  und  der  Seehandel  fast  ganz  angehört  hat  Vor  der  Stadt-  breitet  sich 
ein  weites,  sumpfiges,  hie  und  da  mit  Reisfeldern  besetztes  Gebiet  aus,  welches  immer 
noch  mit  dem  Zusatz  in  classe  bezeichnet  wird  und  in  dem,  fern  von  der  Stadt  und 
ganz  vereinsamt,  die  aus  dem  6.  Jahrhundert  stammende,  mächtige  Basilica  di 
S.  Apoll inare  in  classe  steht.  Es  geht  daraus  hervor,  dass  die  Küste  dieser 
Gegend  eine  sehr  bedeutende  Hebung  erfahren  hat  Um  so  mehr  ist  es  bemerken»- 
werth,  dass  an  einer  Reihe  von  alten  Bauten  in  der  Stadt  und  zwar  noch  an  sol- 
chen, die  aus  der  Zeit  kurz  vor  Theoderich  herstammen,  z.  B.  von  S.  Giovanni  in 
Fönte,  am  Grabmal  der  Galla  Placidia,  alte  Fussböden  und  Säulen  3,  4,  ja  6  Fuss 
tief  im  Boden  stecken.  Um  die  Säulen  bis  zu  ihrem  Fussende  übersehen  zu  können, 
hat  man  an  einzelnen  Stellen  besondere  Schachte  gebaut.  Aehnlich  ist  das  Verhält- 
niss  auch  am  Palast  des  Theoderich.  Um  hier  bis  auf  den  Mosaikboden  zu  kom- 
men, musste  man  stellenweise  6,  7  und  8  Fuss  hinuntergehen.  Dicht  über  dem 
Mosaik boden  lagen  die  alten  Trümmer;  darüber  aber  eine  thonige  Schicht  von  2  — 
3  Fuss  Dicke  mit  Süsswasser-Couchylien,  und  über  dieser  wieder  eine  Lage  von 
grauer  Dammerde  mit  modernen  Ueberresten.  Hier  kann  die  allmähliche  Senkung 
und  theilweise  Ueberfluthung  mit  süssem  oder  brakischem  Wasser  wohl  nicht  zwei- 
felhaft sein. 

In  den  tiefsten  Lagen  nun  wurde  eine  Reihe  von  Skeleten  ausgegraben^  und  aus 


(85) 

diesen  stammt  auch  der  erwähnte  Scliüdel.  Er  ist  ein  so  exquisiter  Dolichocepfaaie, 
wie  man  nur  einen  sehen  kann.  Bei  einer  Capacitat  von  1325  Cub.  Centim.  hat  er 
182  Millim.  in  der  Länge  und  129,5  in  der  grössten  Breite;  der  Breitenindex  be- 
trägt 71,1,  der  Höhenindex  71,7.  Das  Hinterhaupt  ist  sehr  stark  zurückgeschoben, 
die  Scheitelgegend  schmal,  das  Stirnbein  lang,  aber  die  Stirn  selbst  niedrig,  die 
Nasenwurzel  voll  und  die  Nase  schmal  und  vorspringend;  auch  der  Oberkiefer  etwas 
prognath.  Wenn  man  erwägt,  dass  man  diese  Schädel  in  einer  solchen  Tiefe  findet, 
so  wird  man  kaum  bezweifeln  können,  dass  sie  sehr  alt  sein  müssen,  wenn  auch 
vielleicht  nicht  gleichaltrig  mit  den  Baulichkeiten,  welche  sich  daneben  vorfinden. 
Die  Grabstellen  sind  viel  zu  tief,  als  dass  man  sie  erst  in  neuerer  Zeit  gemacht  ha- 
ben könnte.  Man  wird  doch  mit  den  Gräbern  nicht  in  das  Wasser  hineingegangen 
sein,  und  es  lässt  sich  darum  vermuthen,  dass  wir  es  hier  mit  einem  Schädel  zu 
thun  haben,  welcher  der  gothischen  Zeit  angehört  oder  ihr  wenigstens  sehr  nahe 
steht.  Leider  haben  wir  bis  jetzt  gar  keine  bestimmten  Erfahrungen  über  die  phy- 
sischen Verhältnisse  der  gothischen  Stämme.  Indess  ist  es  vielleicht  nicht  ohne  Be- 
deutung, dass  alte  Gräberschädel  aus  Südschweden,  von  denen  ich  Nachricht  gege» 
ben  habe  (Archiv  f.  Anthropol.  IV.  l),  eine  nicht  geringe  Aehnlichkeit  darbieten,  und 
dass  diesen  wiederum  sich  manche  Gräberfunde  in  Deutschland  annähern.  Hr.  Ecker 
hat  dies  namentlich  für  die  Reihengräber  des  südwestlichen  Deutschlands,  welche  er 
auf  fränkische  Stämme  bezieht,  nachzuweisen  gesucht  Indess  sind  die^e  deutschen 
Schädel  ihrer  Mehrzahl  nach  mehr  entwickelt,  namentlich  in  der  Höhe,  so  dass 
Hr.  Ecker  (Crania  German.  meridion.  occident.  S.  77)  den  Höhen-Index  im  Mittel 
von  18  Schädeln  zu  74  angiebt,  während  allerdings  der  Breiten-Index  auch  nur  71,3 
beträgt  Bei  Messungen  von  Schädeln  aus  altfränkischen  Gräbern,  die  im  Museum 
zu  Wiesbaden  aufbewahrt  sind,  erhielt  ich  analoge  Verhältnisse,  wobei  ich  jedoch 
nicht  verschweigen  will,  dass  auch  brachycephale  Formen  darunter  nicht  fehlen.  So 
fand  ich  bei  einem  am  Schiersteiner  Wege  ausgegrabenen  Schädel  einen  Breiten- 
Index  von  80,5  bei  einem  Höhen -Index  von  76,3.  Ich  möchte  daher  den  von  mir 
hervorgehobenen  Eigenthümlichkeiten  des  Ravenna -Schädels,  zumal  da  ich  nur  die< 
sen  einen  untersuchen  konnte,  kein  entscheidendes  Gewicht  beilegen,  aber  die  Frage 
ist  gewiss  berechtigt,  ob  er  nicht  fremden  Ursprunges  ist.  Da  nach  der  Angabe 
des  Hm.  Calori  die  gegenwärtigen  Ravennaten  fast  durchweg  brachycephal  sind, 
was  ich  nach  dem  Aussehen  der  zahlreich  auf  allen  Strassen  anwesenden  Bevölkerung 
als  sicher  bestätigen  kann,  so  ist  der  Fund  so  ausgezeichnet  dolichocephaler  Schädel 
gewiss  bemerkenswerth,  und  da  an  diesex  Stelle  schon  früher  andere  Schädel  ausge- 
graben sind  und  noch  mehrere  sich  finden  werden,  so  ist  es  wahrscheinlich,  dass 
wir  bald  ein  besseres  Urtheil  darüber  gewinnen  werden. 

Da  Ravenna  gegenwartig  etwas  ausserhalb  der  gewöhnlichen  Route  Hegt,  so 
darf  ich  bei  dieser  Grelegenheit  vielleicht  die  Aufrncrksamkeit  auf  das  merkwürdige 
Mausoleum  richten,  welches  Theoderich  sich  daselbst  hat  errichten  lassen.  Auch 
dieses  wunderbare  Bauwerk,  die  sogenannte  Rotonda,  liegt  vor  der  Stadt.  Wir  Alle 
waren  nicht  wenig  überrascht,  plötzlich  ein  Monument  vor  uns  zu  sehen,  welches 
sich  durch  seine  colossalen  Massen  den  alten  Steinmonumenten,  wie  sie  in  Dänemark 
und  Hannover  vorkonmien,  würdig  an  die  Seite  stellt  Die  mächtige  Rotunde  er- 
innert an  die  Engelsburg,  das  alte  Grabmal  Hadrian^s.  Auf  ihr  liegt  oben  als  Dt^ckel 
ein  einziger  Gewölbestein.  Von  diesem  riesigen  Monolithen  (saxum  ingens,  wie  ein 
alter  Autor  sagt),  der  aus  dalmatischem  Hippuriten  -  Kalk  besteht,  kann  man  sich 
kaum  vorstellen,  mit  welchen  Mitteln  es  möglich  gewesen  ist,  ihn  über  das  Meer  zu 
bringen  und  auf  die  Höhe  einer  Rotunde  zu  setzen,  die  mindestens  30  Fuss  hoch 
ist     Das  Inntn'e  des  Grabmals  ist  gänzlich  ausgeraubt.     Der  Fuss  der  Rotunde  liegt 

(3*) 


(36) 

gegenwärtig  gleichfalls  unter  dem  mittleren  Meeresstande  und  ist  daher  häufig  imter 
Wasser  gesetzt.  • 

Kommen  wir  nach  dieser  Abschweifung  auf  die  Frage  der  Einwanderungen  zurück, 
so  scheint  es  mir  in  der  That,  dass  die  Mehrzahl  derselben  sich  an  gewissen  Orten  durch 
bleibende  Typen  erhalten  hat.  In  dieser  Beziehung  ist  es  bemerkenswerth,  dass  die  itar 
lische  Halbinsel  durch  das  Gebirge  eine  Art  von  natürlicher  Scheidung  erßLhrt  und  dass 
die  Kette  des  Apennin  für  die  keltischen  Einwanderungen  sowohl,  als  für  die  deutschen 
eine  Art  von  Barriere  gebildet  hat,  wie  sie  wahrscheinlich  auch  auf  der  anderen  Seite 
eine  ähDÜche  Schranke  dargestellt  hat  für  diejenigen  Einwanderungen,  welche  yon 
Westen  und  Süden  her  kamen.  Dort  überwiegen  die  brach jcephalen ,  hier  die  doli- 
chocephalen  Formen.  Auf  den  Inseln,  namentlich  auf  Sicilien  und  Sardinien,  können 
noch  jetzt  drei  bis  vier  Tjpen  nebeneinander  unterschieden  werden,  von  denen  nach 
den  Untersuchungen  der  Herren  Nicolucci  und  Mantegazza  ein  Theil  auf  die 
ältere  semitische  (phönizische,  punische)  Einwanderung,  ein  anderer  auf  die  spätere 
semitische  (arabische),  ein  anderer  auf  griechische  Colonisation  bezogen  werden  muss. 
Auf  dem  Continent  scheinen  die  Verhältnisse  einfacher.  Die  Ergebnisse  der  Recru- 
tirung,  über  welche  Hr.  Cortese  (Malattie  ed  imperfezioni  che  incagliano  la  coscri- 
zione  militare  nel  regno  dltalia.  Milano  1866.  p.  55,  174.)  berichtet  hat,  lehren, 
dass  in  dem  dolichocephalen  Gebiet  Kleinheit  der  Statur  und  körperliche  Schwäche 
in  weit  höherem  Maasse  vorhanden  sind,  als  in  dem  brachycephalen.  Hr.  Calori 
hat  ferner  in  einer  äusserst  sorg^tigen  Arbeit  (Del  cervello  nei  due  tipi  brachicefalo 
e  dolicocefalo  Italiani.  Bologna  1870.)  den  Nachweis  geliefert,  dass  in  Italien  sowohl 
bei  Männern,  als  bei  Frauen  das  Gehirn  der  Brachycephalen  ungleich  grösser  und 
mehr  entwickelt  ist,  als  das  der  Dolichocephalen.  In  jeder  Richtung  fällt  daher  dem 
Norden  eine  grössere  Bedeutung  zu. 

Es  entsteht  nunmehr  die  Frage,  wie  viel  davon  der  Einwanderung,  wie  viel  der 
UrbevölkeruDg  zugeschrieben  werden  darf.  Hr.  Calori  ist  geneigt,  in  dem  brachj- 
cephalen  Typus  die  Aboriginer-Form  zu  sehen,  welche  sich,  trotz  aller  üeberwuche- 
ruDg  durch  fremde  Elemente,  allmählich  wieder  zu  voller  Geltung  bringe.  Allein 
welches  war  das  Aboriginer-Yolk ?  Der  Graf  Conestabile,  der  die  Einwanderung 
der  Etrusker  bis  zum  14.  Jahrhundert  Tor  unserer  Zeitrechnung  zurückdatirt,  lasst 
schon  vor  ihnen  die  Pelasger  und  vor  diesen  wiederum  die  Latiner  und  Umbrier  ein- 
wandern, und  auch  diese  letzteren  hätten  nach  ihm  schon  eine,  übrigens  gleichfalls 
arische,  also  eingewanderte  Urbevölkerung  vorgefunden.  Reste  derselben  glaubt  er 
in  Apulien  und  im  Trentino  zu  finden.  Indess  die  Hauptfrage  lässt  sich  nur  an  der 
Hand  der  Paläontologie  lösen,  und  mit  Recht  hat  schon  Hr.  Gocchi  darauf  hinge- 
wiesen, dass  vor  einem  Schädel  der  präglacialen  Zeit  die  sonst  in  Italien  so  popu- 
läre Neigung,  jeden  uralten  Schädel  für  einen  ligurischen  zu  erklären,  von  selbst  auf- 
hören muss,  abgesehen  davon,  dass  ein  solcher  Gedanke  schon  deshalb  unmöglich  ist, 
weil  nach  allgemeiner  Annahme  der  ligurische  Schädel  ein  brachycephaler  ist,  und 
gerade  die  ältesten,  wirklich  paläontologischen  Schädel  dies  nicht  sind.  Wie  ich 
schon  in  der  Sitzung  vom  11.  November  erwähnte,  sind  in  paläontologischer  Richtung 
in  den  letzten  Jahren  äusserst  bemerkenswerthe  Funde  in  Italien  gemacht  worden. 
Nicht  nur  Schädel,  sondern  auch  Skelete  sind  gefunden  unter  Verhältnissen,  die  nach 
den  Zeugnissen  der  besten  italienischen  Geologen  das  Yorkonunen  des  Menschen  bis 
zu  den  äussersten  Grenzen  der  Quatemär-Periode,  möglicher  Weise  sogar  bis  in  die 
spätere  Tertiärzeit  verlegen.  Alle  sind  darin  einverstanden,  dass  der  Mensch  in  Ita- 
lien gelebt  habe  zu  der  Zeit,  als  nördlich  die  grosse  Eisperiode  noch  ezistirte;  j^S 
der  merkwürdige  Fund  von  Olmo  im  Chiana-Thal  oberhalb  Arezzo,  den  Hr.  Cocchi 


(87) 

(L'nomo  fossile  nell'  Italia  centrale.  Milano  1867.)  so  vortrefflich  beschrieben  hat, 
gehört  der  postplioceneo,  also  einer  präglacialen  Periode  an.  Reste  vom  Elephanten, 
▼om  Megaceros  und  Tom  Pferd  wurden  dabei  gefunden.  Ihm  zunächst  steht  der 
Schädel  von  Mezzana-Corti.  ungleich  junger  sind  die  im  Tra^'ertin  von  Orvieto  und 
▼on  Gantaiupo  entdeckten  Schädel,  sowie  derjenige,  der  neuerlich  von  Hrn.  Nico- 
lucci  (Archivio  per  Tantropologia.  187.1.  Yol.  I.  p.  281.)  von  Isola  del  Liri  in  der 
Terra  di  Lavoro  beschrieben  worden  ist 

Auch  die  zahlreichen  und  höchst  bemerkenswerthen  archäologischen  Funde  an 
den  Abhängen  des  Albaner-Grebirges,  über  welche  schon  früher  Herr  J.  Koth  (Zweit- 
schrift der  deutschen  geol.  Gesellschaft  1870.  S.  252)  und  unser  verstorbener  Secretär, 
Hr.  Kunth  (Sitzung  vom  2.  April  1870)  berichtet  hatten,  scheinen  immer  siche- 
rer zu  beweisen,  dass  der  Mensch  hier  zu  einer  Zeit  gewohnt  hat,  als  die  mittelita- 
lienischen Vulkane  noch  in  Thätigkeit  waren.  Abei  es  ist  noch  nicht  gelungen,  diese 
Zeit  genau  zu  bestimmen.  Bekanntlich  haben  wir  keine  deutliche  historische  Nach- 
richt, welche  einen  wirklichen  Lava-Ausbruch  am  Albanergebirge  meldet  Es  werden 
allerdings  von  Livius  Vorkommnisse  erwähnl,  welche  darauf  hindeuten,  dass  gele- 
gentlich noch  spät  Erdstösse  und  selbst  Aschenausbrüche  beobachtet  sind  (so  im 
Jahre  Rom's  411:  lapidibus  pluit),  aber  dass  eigentliche  Lava  sich  ergossen  habe, 
dafür  bietet  keiner  der  älteren  SchriftsteUer  einen  Anhalt  dar.  In  Folge  dieses  üm- 
standes  hat  sich  unter  den  römischen  Forschern  eine  grosse  Meinungsverschiedenheit 
entwickelt  Auf  der  einen  Seite  hat  der  sehr  verdiente  Erforscher  des  alten  Gebie- 
tes von  Alba  longa,  Hr.  Michel e  Stefano  de  Rossi,  der  Bruder  des  Erforschers 
der  Elatakomben,  die  Gleichzeitigkeit  einer  durch  einen  Lavastrom  verschütteten  al- 
banischen Nekropolis  mit  dem  Gräberfelde  von  Marzabotto  behauptet  und  als  Zeit 
der  Verschüttong  die  ersten  Jahrhunderte  Rom's  angenommen  (Nuove  scoperte  nella 
necropoli  arcaica  albana  e  l'aes  grave  fra  le  rocce  vulcaniche  laziali.  Roma  1871). 
Auf  der  andern  Seite  vertheidigt  der  nicht  minder  aufinerksame  Director  der  römischen 
Ausgrabungen,  Hr.  Rosa,  die  Ansicht,  dass  die  fraglichen  Gräber  erst  nachträglich 
unter  längst  erstarrter  Lava  angelegt  seien,  und  der  berühmte  Geologe  des  römischen 
Gebietes,  der  Senator  Ponzi  hat  noch  in  der  Sitzung  des  archäologischen  Instituts 
vom  24.  Febr.  nachzuweisen  gesucht,  dass  in  die  historische  Zeit  nur  ein  einziger 
Aschenausbruch,  nehmlich  der  des  Monte  Pila  verlegt  werden  könne;  dieser  aber 
habe  keinen  Lavastrom  hervorgebracht  (Adunanze  dell'  Institute  di  corrispondenza 
archeologica  nei  giomi  3,  10  e  24  Febrajo  1871.   p.  11.). 

unter  diesen  umständen  war  es  mir  erwünscht,  eine  der  Stellen  zu  besuchen, 
um  welche  sich  der  Streit  dreht.  Nach  den  Fundstucken  scheint  es  allerdings 
nicht  zweifelhaft  zu  sein,  dass  die  Bevölkerung,  welche  diese  Gräber  anlegte, 
in  der  eigentlich  historischen  Zeit  gelebt  hat  Es  ist  namentlich  eine  Stelle  zwischen 
Marino  und  Gastel  Grandolfo  am  westlichen  Abhänge  des  Albanergebirges  von  den 
Untersuchen!  in's  Auge  gefiasst  worden.  Es  ist  dies  die  Stelle,  wo  nach  dem  Zu- 
geständnisse aller  Betheiligten  der  letzte  grosse  Peperinstrom  heruntergegangen  ist 
Ich  erinnere  hier  daran,  dass  der  ursprüngliche  Krater  des  latischen  Vulkans  ein  sehr 
umfassender  war,  aus  dem  sich  erst  später,  ähnlich  wie  der  Vesuv  aus  der  Somma, 
ein  kleinerer,  wenngleich  immer  noch  sehr  mächtiger  innerer  Krater  erhoben  hat 
Dieser  ist  es,  dessen  Grund  die  berühmten  Campi  d'Annibale  bilden,  und  auf  dessen 
Südwestrand  als  höchste  Erhebung  der  Monte  Gavo  weithin  sichtbar  hervortritt  Steht 
man  auf  diesem,  so  erblickt  man  tief  unter  sich  auf  dem  Rande  der  weiteren  Erhebung 
den  prächtigen  Albaner-See,  der  einen  alten  vulkanischen  Trichter  ausgefüllt  hat,  und 
weiterhin  den  ähnlich  entstandenen  See  von  Nemi,  sowie  das  leere  Seebeoken  von 


(38) 

Aricia*}.  Vom  Nordrande  des  Albaner  Sees  in  der  Nähe  Yon  Hanno  gebt  der  erwähnte 
Peperinstroni  zur  römischen  Campagna  herunter.  Man  nennt  Peperin  ein  etwas  bunt  aus- 
sehendes, hellgraues  Gestein,  welches  grobe  schwärzliche  und  weisse  Körner  einschliesst 
und  daher  wie  grob  gestossener  und  darauf  zusammengeklebter  Pfeffer  aussieht  An  den 
Rändern  dieses  Peperinstromes  wurde  man  aufmerksam  auf  Gräberstatten,  welche  sich 
unter  dem  Peperin  befanden.  Schon  1817  hatte  Visconti  in  einer  ähnlichen  Situa- 
tion an  einer  benachbarten  Stelle,  am  Monte  Cucco  und  M.  Grescenzio,  Todtenurnen 
gefunden,  welche  gerade  für  uns  ein  grosses  Interesse  besitzen,  weil  sie  mancherlei 
Analogien  mit  den  in  Deutschland  ausgegrabenen  und  von  Hrn.  Lisch  beschriebe- 
nen Hausurnen  darbieten.  Später  hat  Hr.  de  Rossi  in  der  Nähe  von  Marino  noch 
mehr  dergleichen  entdeckt.  Ich  sah  schöne  Exemplare  davon  im  Museo  Gregoriano 
des  Vatikan.  Sie  gehören  sicher  einer  späteren  Zeit  an;  es  war  Eisen  dabei,  obwohl 
nicht  yiel,  und  man  muss  annehmen,  dass  die  Bevölkerung,  von  welcher  sie  stammen* 
keine  prähistorische  war.  Immerhin  ist  das  Thongeräth,  welches  an  der  von  uns  be- 
suchten Stelle  ausgegraben  wurde,  zum  Theil  ein  sehr  grobes.  Ich  selbst  fand  noch 
ein  18  Millim.  dickes,  schwarzes,  ung^ranntes,  mit  groben  Körnern  und  Kry stallen 
durchsetztes  Fragment.  Nun  ist  die  Hauptfrage  die^  ob  der  Strom  über  die  Gräber 
hinweg  gegangen  ist,  oder  ob  umgekehrt  die  Gräber  unter  den  schon  fest  geworde- 
nen Strom  untergebaut  worden  sind.  Gerade  für  diese  Stelle  vertheidigt  Hr.  Rosa, 
der  sich  sehr  eingehend  mit  den  Verhältnissen  und  der  Ausbreitung  der  einzelneu 
Lavaströme  beschäftigt  hat,  aufs  Allerentschiedenste  die  Meinung,  dass  der  letztere 
Fall  vorliege. 

Ich  war  mit  den  Herren  Desor  und  Tommasi-Crudeli  unter  Leitung  des 
Hrn.  Rosa  an  Ort  und  Stelle  und  wir  haben  uns  die  Verhältnisse  genauer  angese- 
hen. Der  Peperinstrom  liegt  wie  ein  festes  Gewölbe  über  weichere  Erdschichten  hin- 
gestreckt und  es  lässt  sich  leicht  vorstellen,  dass  es  möglich  ist,  unter  ihn 
von  der  Seite  her  einzudringen  und  unter  seiner  Decke  Gräber  anzulegen.  Es  be- 
durfte dazu  nur  einer  Art  von  seitlichen  Gängen,  von  Stollen,  ähnlich  wie  man  es 
in  den  Katakomben  gemacht  hat.  Dass  man  etwa  von  oben  her  durch  den  Strom 
durchgebrochen  hat,  davon  ist  keine  Spur  zu  bemerken.  Bine  Erledigung  der  Sache 
konnten  wir  natürlich  nicht  erzielen,  obwohl  wir  uns  von  der  Zulässigkeit  der  Er- 
klärung des  Hrn.  Rosa  überzeugten.  Letzterer  glaubt  überdies  aus  einer  Stelle  in 
der  Rede  Cicero 's  pro  Milone  cap.  31  den  Nachweis  führen  zu  können,  dass  an  die- 
ser Stelle  bekannte  Gräber  der  Albaner  sich  befanden.  Cicero  wirft  nehmlich  dem 
Clodius  vor^  dass  er  bei  seinen  unsinnigen  Bauten  die  Heiligthümer  der  Albaner 
nicht  geschont  hätte;  er  erwähnt  ausdrücklich  Gräber  (tumuli)  und  heilige  Haine  der 
Albaner,  und  es  ist  nach  Rosa  kein  anderer  Punkt  dafür  zu  finden. 

Leider  traf  ich  Hrn.  de  Rossi,  den  ich  in  Rocca  di  Papa  aufsuchte,  nicht  za 
Hause,  und  ich  habe  daher  auf  weitere  Aufklärungen  von  seiner  Seite  verzichten 
müssen.  Für  die  prähistorischen  Forschungen  hat  meiner  Ansicht  nach  diese  Ange- 
legenheit keine  Bedeutung  mehr,  dagegen  erscheinen  die  Albaner-Funde  für  die  Be- 
urtheilung  des  Ueberganges  von  der  Urzeit  zu  der  wirklichen  Geschichte  allerdings 
höchst  werthvoU.  Auf  dem  Monte  Cavo,  wo  einst  der  uralte  Tempel  des  Jupiter 
Latialis  stand,  das  Stammesheiligthum  der  Albaner,  zu  welchem  auf  der  noch  jetzt 
erhaltenen  heiligen  Strasse  die  geringeren  Triumphzüge  der  römischen  Feldherren 
gingen,  kam  ich  sonderbarer  Weise  gerade  dazu,  als  die  Passionisten-Mönche,  deren 


^)  Eine  recht  gute  Uebersicht  gewähren  die  Karten  in  dem  Reisebuche  von  G seil -Fei  8 
(Rom  und  Mittelitalien.  HUdbuiigh.  1871),  welches  auch  sonst  die  arehäologischen  und  geolo- 
gischen Verhältnisse  mehr,  als  sonst  (rebräuchlich,  berücksichtigt 


0J9) 

Kloster  der  letzte  Stuart  1783  aas  den  bis  dahin  noch  erhaltenen  Ueberresten  des 
Tempels  dort  oben  hat  erbauen  lassen,  ein  Stück  des  Klostergartens  bis  zu  einer 
Tiefe  von  3  Fuss  umarbeiten  Hessen.  Der  Boden  war  voll  von  alten  Trümmern 
und  in  dem  Schutt  fand  ich  grosse  Bruchstücke  von  Topfgeräth  von  derselben  rohen, 
ungebrannten,  schwarzen  Masse,  wie  bei  Marino.  Eins  davon  hatte  eine  Dicke  von 
28  Millim.  Sie  waren  ungleich  roher,  als  die  Thongerfithe  der  Terramaren.  Daneben 
lagen  freilich  in  noch  grösserer  Zahl  Trümmer  von  gebranntem  Thon,  jedoch  auch 
unter  diesen  verh&ltnissmässig  acahlreiche  halbgebrannte  und  sehr  leichte  Stücke  mit 
ungleich  grossen  Einsprengungen  rothlicher  eckiger  Körner.  Ein  platter  Ziegel  die- 
ser Art  zeigte  erhabene  Ornamente  mit  pflanzlichen  Motiven.  Diese  gebrannten 
Stücke  waren  ganz  verschieden  von  einer  Art  dunkelrother,  sehr  schwerer  Ziegel,  von 
denen  einer,  wie  es  scheint,  ein  Dachziegel,  das  Fragment  eines  zierlichen  Kinder- 
kopfes darstellt,  und  ebenso  von  den  gewöhnlichen  hellgelben  oder  graugelben,  aus  sehr 
gleichmSssigem  Thon  geformten  Scherben  der  späteren  römischen  Zeit,  wie  ich  sie 
in  Pompeji  fand.  Ich  lasse  es  dahin  gesteUt,  wie  weit  diese  verschiedenen  gebrann- 
ten Ziegel  zurückreichen,  dagegen  müssen  die  ungebrannten  Gefässe  meiner  Ansicht 
nach  entschieden  als  archaische  gelten.  Wer  jemals  römische  Scherben  vergleicht,  — 
ich  erinnere  an  den  merkwürdigen  Monte  Testaccio  in  Rom,  der  ganz  aus  Scherben 
von  Töpfen  und  Amphoren  aufgeschüttet  ist,  —  der  wird  darunter  kein  einziges  auch 
nur  entfernt  ähnliches  Stück  finden.  Soviel  ist  also  sicher,  dass  an  allen  diesen 
Stellen  eine  Bevölkerung  gewohnt  hat,  welche  dieselben  rohen  Thon-Fabrikate  hervor- 
gebracht hat,  welche  wir  bei  uns  an  so  vielen  Orten  antreffen. 

Ich  darf  dabei  eine  Beobachtung  nicht  mit  Stillschweigen  übergehen.  Schon 
mehrmals  habe  ich  in  unseren  Sitzungen  einer  Form  deutscher  Graberumen  gedacht, 
welche  ich  mit  dem  Namen  der  Buckel-  oder  Nabelurnen  belegt  habe.  Ich  meine 
damit  Gefasse,  welche  an  dem  hervorspringenden  Theil  ihres  Bauches  meist  4,  zuweilen  5 
und  mehr  grosse,  gleich  Schildbuckeln  (umbones)  erhabene,  meist  rundliche,  nie  durch- 
bohrte Hervorragungen  besitzen.  Wo  ich  in  Deutschland  solche  Urnen  fand,  da  er- 
wies sich  jedesmal,  dass  sie  aus  der  Lausitz  oder  dem  anstossenden  überoderischen 
Gebiet  herstammten.  In  keinem  anderen  Lande  hatte  ich  bis  dahin  Aehnliches  gese- 
hen. Zu  meiner  Ueberraschnng  traf  ich  die  ersten  Analoga  unter  dem  Thongeräth 
der  Terramaren  von  Parma  und  die  nächsten  unter  den  Albaner-Urnen  des  Vatikanischen 
Museums.  Erwägt  man,  dass  auch  die  Hausumen  sich  hier  wiederfinden  und  dass 
in  dem  etruskischen  Museum  zu  Florenz,  in  welchem  der  Marchese  Strozzi  selbst 
mich  zu  führen  die  Güte  hatte,  G^sichtsumen  grober  Art  vorkommen,  welche,  wie 
unsere  pomerellischen ,  das  Gesicht  nicht  am  Deckel,  sondern  am  Halse  tragen,  so 
ist  dieses  Zusammentreffen  gewiss  nicht  ohne  Interesse. 

Allein  alle  diese  Funde  bringen  uns  noch  keine  Kunde  von  den  gesuchten  Ab- 
originem.  Denn  es  ist  eine  weite  Kluft  von  den  Albanern  bis  zu  den  Menschen  der 
Quatemärzeit  und  des  eigentlichen  Steinalters.  Zwischen  beiden  liegt  jene  Periode, 
welche  charakterisirt  ist  durch  die  Terramaren  und  welche  sich  anschliesst  an  die 
Pfahlbauten  des  nördlichen  Italiens.  Im  südlichen  und  mittleren  Italien  kennt  man 
weder  Terramaren,  noch  Pfahlbauten.  Die  Bevölkerung  dieser  beiden  Arten  von 
Ansiedelungen  hat  sich  bis  jetzt  am  wenigsten  fixiren  lassen.  Es  finden  sich  weder 
Schädel,  noch  irgend  welche  andere  zur  Bestimmung  brauchbare,  gut  erhaltene  Ske- 
letstücke.  Es  bleiben  also  nur  die  schon  früher  von  mir  erwähnten  paläontologischen 
Funde  zur  Erörterung  der  Urbevölkerung. 

Giade  unter  ihnen  pravaliren  die  dolichocephalen  Schädel.  Der  Schädel  vom 
Olmo  hat  einen  Index  von  76,4,  der  vom  Liris  einen  von  74,3.  In  dem  Travertin 
von  Cantalupo  (nördlich  von  Tivoli)  fand  man  zwei  Gmber,  ein  höheres  und  ein  tieferes« 


(40) 

Jenes  enthielt  zwei  Skelete  von  Brachycephalen  nebst^usgezeichneten  Feueroteinwaf- 
fen,  dieses  dagegen  drei  Skelete  von  Dolichocephalen  ohne  andere  Beigaben,  als  Tbier- 
knochen.  Wenn  daher  die  Thatsache,  dass  gerade  die  alleraltesten  und  besterhaitenen 
Schädel  der  Urbevölkerung  dolichocephal  sind,  bisher  feststeht,  so  erkennt  doch  gegen- 
wärtig selbst  Hr.  Nicolucci,  der  geneigt  ist,  eine  allmähliche  ümwandluDg  der  Form 
zuzulassen,  an,  dass  schon  in  der  Urzeit  Italiens  verschiedene  Schädelformen  vorkommen. 
Als  Beispiel  dafür  erwähne  ich,  dass  der  Marchese  Carlo  Strozzi  aus  der  Grotte 
des  Monte  Tignoso  bei  Livorno  in  die  Ausstellung  zu  Bologna  zwei  Schädel  geliefert 
hatte,  welche  mit  SteinWafiFen  neolithischer  Art  gefunden  waren:  der  eine  dolichoce- 
phal (Index  71,1),  der  andere  brachycephal  (Index  92,1).  Aus  der  Grotte  von  Ca- 
stello  in  den  Bergen  von  Pisa  hatte  Hr.  Regnoli  zwei  Brachjcephalen-Schadel  aus- 
gestellt, neben  denen  gleichfalls  neolithische  Waffen  gefunden  waren.  Die  Frage  der 
Aboriginer  lässt  sich  daher  nicht  so  einfach  beantworten,  wie  es  der  Graf  Gone sta- 
bile thut;  ja,  es  scheint  mir  vorläufig  sogar  eine  etwas  willkürliche  Annahme  au 
sein,  dass  ursprünglich  eine  einzige  Race  die  ganze  Halbinsel  bewohnt  hat.  Es  Hesse 
sich  wohl  denken,  dass  schon  in  der  Urzeit  von  verschiedenen  Seiten  her  eine  Ein- 
wanderung stattgefunden  hat,  und  dass  die  Bevölkerung,  welche  mit  dem  Elephanten 
-zugleich  das  Land  bewohnte,  eine  andere  Abkunft  hatte,  als  diejenige,  welche  den 
Hund  und  das  Schwein  als  Hausthiere  hielt  Gewiss  giebt  die  Er&hrung  zu  denken, 
dass  der  Süden  eine  mehr  dolichocephale  Race  bewahrt  hat,  während  in  Rom  die 
mesocephale  und  im  Norden  die  brachycephale  Bevölkerung  überwiegend  ist 

Ich  muss  hier  noch  eine  Bemerkung  über  sicilianische  Schädel  der  Jetztzeit  ein- 
schalten. In  der  Sammlung  des  Hrn.  Calori  sah  ich  »isgezeichnete  Exemplare  da- 
von, an  denen  mir  namentlich  das  lange  (hohe)  Gesicht  mit  äusserst  kräftiger  £nt- 
wickelung  der  Eiefer  und  eine  grosse  Nase  mit  auffällig  wenig  vertiefter  Nasen- 
wurzel auffielen.  Da  diese  Schädel  zugleich  stark  dolichocephal  und  sehr  schmal  wa- 
ren, so  erinnerten  einzelne  von  ihnen  fast  an  grönländische  Formen.  Um  so  mehr 
war  ich  überrascht,  einen  darunter  zu  sehen,  den  ich,  falls  ich  ihn  in  Skandinavien 
getroffen  hätte,  für  einen  lappischen  zu  erklären  geneigt  gewesen  wäre,  so  sehr  erin- 
nerte namentlich  das  breite  und  verhältnissmässig  kurze,  morose  Geeicht  mit  der  brei- 
ten und  concaven  Nasenwurzel  an  diese  NordlandsschädeL  Ich  erwähne  diess,  nicht 
um  daraus  irgend  welche  genetischen  Schlüsse  zu  ziehen,  sondern  nur  als  ein  warnen- 
des Beispiel,  wie  sehr  man  auf  seiner  Hut  sein  muss,  aus  Einzelheiten  allgremeine 
Schlüsse  zu  ziehen. 

Wie  die  meisten  Nordländer,  war  ich  mit  grossen  Hofibungen  nach  Italien  ge- 
gangen. Beweise  für  uralte  Beziehungen  des  Nordens  und  des  Südens  zu  finden. 
Auch  in  Beziehung  auf  die  archäologischen  Fundobjekte  muss  ich  sagen,  dass  ich 
ziemlich  ernüchtert  heimgekehrt  bin.  Was  namentlich  das  Bronzegeräth  anbetrifft, 
so  hatte  eine  Menge  von  Funden  bei  uns  die  Aufmerksamkeit  auf  eine  mögliche  Han- 
delsverbindung mit  Etrurien  hingeleitet.  Allein  nicht  bloss  ich,  sondern  die  Mehrzahl 
der  nördlichen  Forscher  sind  zweifelhaft  geworden,  in  wie  weit  in  der  früheren  Bronze- 
zeit eine  Verbindung  zwischen  uns  und  Italien  bestanden  hat  und  in  wie  weit  die 
Fabrikate  und  Muster  direkt  übertragen  worden  sind.  Selbst  bei  den  bekannteren 
Gegenständen,  die  man  zunächst  in  Betracht  ziehen  kann,  zeigen  sich  erhebliche 
Schwierigkeiten,  und  es  ist  mir  nicht  gelungen,  in  der  reichen  Hinterlassenschaft  der 
ältesten  etrusldschen  21eit  irgendwelche  sicheren  Anknüpfungen  für  unsere  Metallfabri- 
kation zu  finden.  Dasselbe  gilt  mit  der  schon  erwähnten  Ausnahme  auch  in  Bezie- 
hung auf  das  Thongeräth.  Dagegen  ist  es  mir  sehr  bemerkenswerth  erschienen,  dass  schon 
in  den  ältesten  etrusldschen  Zeiten  eine  grosse  Menge  von  Bemsteinschmnck  sich 
vorfindet.  Nun  hat  freilich  Herr  Gapellini  neuerdings  in  der  Molasse  von  Bologna 


(41) 

Bernstein  aufgefunden,  dessen  Identität  mit  dem  Bernstein  der  alten  Nekropolen  er 
darthun  zu  können  glaubt,  indess  scheint  es  mir  doch  in  der  That  höchst  unwahrschein- 
lich, dass  diese  sparsamen  Funde  so  viel  Material  sollten  ergeben  haben,  dass  daraus 
eine  so  grosse  Masse  von  Schmuck  hervorgehen  konnte.  Ist  es  denkbar,  dass  die 
Kunde  von  einem  solchen  Vorkommen  des  Bernsteins  so  frühzeitig  verloren  gegangen 
sein  sollte,  dass  kein  griechischer  und  romischer  Schriftsteller  etwas  davon  erwähnt? 
Wenn  man  femer  erwägt,  dass  dieser  Schmuck  in  einer  gewissen  Gontinuität  sich 
durch  alle  dazwischen  liegenden  Volker  bis  zur  Ostsee  fortsetzt,  so  wird  man  unwillkür- 
lich darauf  gefuhrt,  einen  durchgehenden  Handel  zu  vermuthen,  der  sich  auf  dem 
Landwege  vollzogen  hat.  Nachdem  Hr.  Müllenhof  die  phönizische  Frage  in  so  aus- 
giebiger Weise  behandelt  hat,  scheint  es  mir  allerdings  bedenklich,  noch  länger  daran 
zu  denken,  dass  ein  maritimer  Bemsteinhandel  von  unsem  Ostsee-Küsten  aus  in 
jener  alten  Zeit  stattgefunden  habe.  Wenn  man  aber  die  Menge  von  Bernstein 
sieht,  welche  aus  italienischen  Giäbern  zu  Tage  gefordert  wird,  so  halte  ich  es 
wirklich  für  unmöglich,  eine  andere  Erklärung  zuzulassen,  als  dass,  sei  es  von  der 
Nordsee  aus  auf  dem  Seewege,  sei  es  von  der  Ostsee  auf  dem  Landwege  der  Bern- 
stein südwärts  verhandelt  worden  ist 

Zu  vermuthen,  dass  auch  umgekehrt,  wie  der  Bernstein  südlich  ging,  die  Kennt- 
niss  von  allerlei  italienischen  Fabrikaten  nördlich  verpflanzt  worden  ist,  liegt  gewiss 
nahe.  Aber  zu  unterscheiden,  ob  es  sich  um  die  Uebertragung  blosser  Kenntnisse  han- 
delte oder  um  direkte  Ueberführung  der  Produkte,  das  ist  ein  Punkt,  welcher  Gegen- 
stand weiterer  Diskussion  sein  mag.  Denn  ich  muss  leider  zugestehen,  dass  verhält- 
nissmässig  spärliche  Anknüpfungen  gegeben  sind.  Allerdings  giebt  es  einzelne  solche 
Anknüpfungen.  Dahin  muss  ich  ausser  den  Buckel-,  Haus-  und  Gesichtsumen 
namentlich  die  widder-  und  vogelartigen  Verzierungen  rechnen,  welche  sich  bei  uns 
an  kleinen  Bronze- Wagen  und  einzelnen  Bronzeschalen  vorfinden,  und  für  die  sich 
in  der  That  die  allernächsten  Analogien  in  Italien  nachweisen  lassen.  Das  kann  sich 
aber  auch  in  einer  sehr  späten  Zeit  fortgepflanzt  haben.  Wenn  man  erwägt,  dass 
in  Pompeji  noch  nach  Ghristi  Geburt  der  grösste  Theil  des  gewöhnlichen  Hausge- 
rätfas  aus  Bronze  bestand,  so  braucht  man  die  Muster  mancher  unserer  Bronzegerilthe 
nicht  gerade  bei  den  alten  Etruskern  zu  suchen ;  manche  mögen  erst  in  der  Kaiserzeit 
vertrieben  worden  sein. 

Auch  bei  den  dänischen  und  schwedischen  Archäologen  hat  sich  durch  den  ita- 
lienischen Congress  die  Meinung  in  hohem  Masse  befestigt,  dass  ein  nicht  kleiner 
und  wahrscheinlich  gerade  der  früheste  Theil  der  Bronzecultur  dem  Norden  von 
Osten  oder  Südosten  her  zugeführt  wurde,  und  mehrere  von  ihnen  brachen  daher 
von  Bologna  auf^  um  sich  nach  Ungarn  zu  begeben  und  die  dortigen  Museen  zu  stu- 
diren.  So  hat  der  Gongress  bewirkt,  dass  im  Grossen  und  Ganzen  die  Hypothese 
von  uralten  etruskischen  Handelsverbindungen  mit  dem  Norden,  wenn  nicht  als  be- 
seitigt, so  doch  als  sehr  abgeschwächt  betrachtet  werden  kann,  wenn  nicht  neue 
Funde  Anderes  beweisen  sollten,  und  dass  man  nicht  mehr  darauf  zurückgehen  darf, 
die  alten  etruskischen  Stätten  ohne  Weiteres  als  die  Fabrikorte  zu  bezeichnen,  von 
wo  ein  grosser  Handel  bis  zu  unserem  Norden  gegangen  sei.  Es  ist  jetzt  die  Auf- 
gabe, in  anderen  Richtungen  die  Quellen  des  Handels  und  der  Gultur  zu  suchen, 
welche  dem  Norden  schon  in  der  Urzeit  manche  durchaus  fremdartige  und  seltene 
Produkte  und  Methoden  zuführten. 


(42) 


Sitzung  vom  13.  Jannar  1872. 

Vorsitzender  Herr  Virchow. 

(1)  Hr  Dr.  Brückner,  Gymnasiallehrer  zu  Brandenburg  a.  H.,  sendet  fol- 
genden schriftlichen  Bericht  ein 

fiber  den  heutigen  Gebranch  toh  Schlittknoehen  In  Schlesien. 

Mit  Bezng  anf  den  in  der  Sitzung  der  dortigen  anthropologischen  Gesellschaft 
vom  24.  Juni  v.  J.  ausgesprochenen  Wunsch,  —  ich  lese  soeben  den  Bericht  in  dem 
mir  heut  zugegangenen  /).  Hefte  der  ethnologischen  Zeitschrift,  —  zu  erfahren,  ob 
wohl  irgendwo  der  alt-e  Gebrauch  von  Schlittknoehen  sich  erhalten  habe,  erlaube 
ich  mir  Ihnen  einige  Mittheilungen  aus  meiner  eigenen  Knabenzeit  zu  machen. 

Bis  zu  meinem  15.  Jahre  —  mit  diesem  Alter  verüess  ich  das  elterliche  Haas 
—  habe  ich  keine  Stahlschiittschube  zu  Gesicht  bekommen.  Die  gesammte  männ- 
liche Jugend  meines  Heimathsortes  Gross-Läswitz,  eines  bis  in  die  Fünfziger  Jahre 
auffallend  isolirten,  3  Meilen  nordöstlich  von  Liegnitz  gelegenen  Dorfes,  bezog  ihren 
Bedarf  an  Schlittschuhen  vom  Schindanger.  Im  Herbste  wurde  derselbe  mit  vie- 
lem Fleisse  von  uns  dnrchwQhlt;  es  galt  hierbei  entweder  die  eigenen,  im  vorher- 
gegangenen Winter  abgelaufenen  ^Knochen^  durch  neue  zu  ersetzen  oder  den  in 
der  thönernen  l^parbüchse  deponirten  Schatz  um  ein  paar  „Böhmen^  za  vermehren. 
Die  von  uns  gesuchten  Knochen  waren  etwa  10 — 13"  lang  und  dem  Kusse  des 
Pferdes  (ob  Vorder-  oder  Hinterfuss,  weiss  ich  nicht  anzugeben)  entnommen.  Sie 
wurden  mit  dem  Taschenmesser  von  Fleisch  und  Haut  sorgfaltig  gereinigt  und  dann 
übernahm  ich  es  als  der  Sohn  des  Müllers,  die  untere  Seite  des  Knochens  auf  dem 
Mühlsteine  eben  zu  schleifen;  hiernach  wurden  sie  in  Biauch  genommen.  Ein  Be- 
festigen der  Knochen  fand  nicht  statt;  man  stellte  sich  aufrecht  auf  sie  und  stiess 
sich  mit  einem  unten  mit  einem  Stachel  versehenen  Stabe,  den  man  mit  beiden 
Händen  anfasstc  und  vor  sich  in  der  Mitte  in  das  Eis  einhieb,  fort.  Die  Geübte- 
ren unter  uns  fuhren  in  15  Minuten  eine  starke  halbe  Meile.  Wenn  das  Eis  voll- 
kommen eben  war  und  die  „Knochen^  durch  langen  Gebrauch  eine  spiegelartige 
Glätte  erhalten  hatten,  konnten  wir  uns  durch  Ausspannen  unserer  Jacken  vom 
Winde  treiben  lassen.  Die  „Knochen^  wurden  öfter  an  dem  einen  Ende  durch 
bohrt,  aber  nur,  um  durch  Zusammenbinden  derselben  ihr  Tragen  nach  entfernte- 
ren Eisflächen  bequemer  und  sicherer  zu  machen. 

Mehr  als  10  Jahre  bin  ich  nicht  mehr  nach  meinem  Geburtsorte  gekommen, 
ich  möchte  aber  glauben,  dass  der  Gebrauch  von  Schlittknoehen  dort  noch  —  wenn 
vielleicht  auch  in  beschränkterem  Umfange  —  fortbesteht.  Jedenfalls  dürften  sieb 
noch  Knochen,  wie  sie  von  uns  gebraucht  wurden,  herbeischaffen  lassen. 

Herr  Virchow  bemerkt,  dass  durch  diese  Mittheilnng  das  von  ihm  in  der 
Sitzung  vom  ö.  November  1870  als  möglicherweise  zur  Unterscheidung  von  Schlitt- 
und  Webeknochen  dienende  Criterium,  dass  nehmlich  bei  jenen  die  Enden  durch- 
bohrt, bei  diesen  undurchbohrt  seien,  hinfällig  werde.  Denn  es  liegp  anf  der  Hand, 
dass  ein  Schlittknoehen,  der  nicht  befestigt  werde,  auch  nicht  durchbohrt  zu  sein 
brauche.  Immerhin  werde  es  von  Interesse  sein,  auch  aus  dieser  Gegend  Schlitt- 
knoehen zu  besitzen. 


(43) 

Herr  Koenig  bemerkt,    dass  er  vor  50  Jahren  als  Knabe  bei  Jüterbogk  nar 
Knocbenscblittschuhe  gekannt  nnd  benutzt,  diese  jedoch  mittelst  Fäden  an  die  Fasse* 
befestigt  habe,  welche  durch  in  die  Knochen  eingebohrte  Löcher  gezogen  wurden. 
Derselbe  vermuthet,  dass  ein  ähnlicher  Gebrauch  noch  jetzt  daselbst  herrsche,  wird 
aber  noch  nähere  Erkundigungen  darüber  einziehen.  — 

(2)    Hr.  Prof.  Dr.  Munter  zu  Greifswald  berichtet  brieflich 

Aber  eiseii  Renthlerfnnd  in  Nen-Yorpommem. 

In  der  letzten  Hälfte  des  Monats  December  1857  Hess  der  Ober- Amtmann 
Härder  eine  in  den  bisherigen  nassen  Vorjahren  wegen  ihres  Wasser-Reichthums 
unzugängliche,  im  trockenen  Jahre  1857  jedoch  zugänglich  gewordene  Modergrube, 
welche  sich  zwischen  dem  von  ihm  benutzten  Gutshofe  und  den  Taglöhnerwohnun- 
gen  auf  der  Nordseite  der  Königl  Domäne  Barkow ')  befand,  unt^  seiner  persön- 
lichen Leitnng  ausgraben  und  die  gewonnene  Modererde,  welche  sich  in  einer 
kleinen  kesselartigen  Vertiefung  allmählich  angesammelt  hatte,  nach  dem  nahe 
belegenen  Acker  als  Dnngermaterial  abfahren.  Die  Gmbe  erwies  sich  sehr  aus- 
giebig, und  konnte  daher  bis  auf  eine  röthlich  gefärbte  Schicht  Moorerde,  die  nicht 
mehr  als  düngendes  Material  angesprochen  werden  .konnte,  d.h.  bis  über  13  Fuss 
Tiefe  entleert  werden. 

In  dieser  humusreichen  Schwemmerde  fand  sich  neben  Eichenstamrastücken 
bis  zu  3  Fuss  Durchmesser,  zahlreichen  Haselnüssen  n.  s.  w.  (alles  Anzeichen  eines 
einstmaligen  Waldsumpfes)  in  13  Fuss  Tiefe  ein  anfänglich  noch  weiches,  später 
erhärtendes  Geweihstück  von  über  2  Fnss  Länge  Dasselbe  wurde  sorgfältig  ge- 
reinigt nnd  zur  Decoration  eines  Spiegeltischchens  in  einem  mit  Reh-  und  Hirsch- 
geweihen decorirten  Wohnzimmer  benutzt. 

Da  das  Geweihstück  nicht  an  der  Wand  befestigt  werden  konnte,  zudem  auch 
ein  ausgezeichnetes  Geweih  eines  aus  Norwegen  stammenden  prachtvollen  Ren* 
Hirschgeweihes  bereits  über  der  Eingangsthür  prangte,  so  ward  auf  das  Fragment 
weniger  Gewicht  gelegt  und  von  den  dienstbaren  Geistern  beim  Reinigen  des  Zim- 
mers minder  sorgfältig  mit  dem  Torso  umgegangen 

Eine  Folge  dieser  sorglosen  Behandlung  war  es,  dass  da;  2füssige  mehrästige 
Geweihstück  durch  Herabfallen  auf  die  Stuben  dielen  und  vielleicht  auch  in  Folge 
öfterer  Prüfungen  über  Haltbarkeit  dnrch  die  fröhliche  Jugend  des  Hauses  allmäh- 
lich in  drei  Stücke  zerbrach,  die  ich  unlängst  bei  einem  Besuche  des  Hrn.  Ober- 
amtmanns in  Gesellschaft  mit  dessen  künftigem  Schwiegersohne,  dem  Hrn.  Prof. 
Dr.  Hüter  dort  wieder  vorfand,  nachdem  ich  sie  in  früheren  Jahren,  ohne  sonder- 
liches Gewicht  darauf  zu  legen,  öfters  schon  gesehen  hatte. 

Die  vorliegenden  Residua  bestehen  augenblicklich  aus  3  Stücken,  von  denen 
zwei  sich  ohne  Weiteres  als  Theile  der  Hauptaxe  ansehen  lassen. 

Die  Hälfte  der  vorhandenen  Krone  <i  an  dem  somit  als  unteres  Stück  anzu- 
sprechenden, der  Länge  nach  halbirten  Geweihstficke  hat  einen  Umfang  von 
4,5  Centimeter  und  ist  26  Cent.  lang. 

An  dieses  untere  Fragment  von  glatter  Oberfläche,  soweit  dieselbe  erhalten 
ist,  schliesst  sich  das  obere  Stück  an,  welches  nahezu  plan-convex  ist  nnd 
dessen  Oberfläche  grösstentheils  noch  wohl  erhalten  ist  Am  obersten  Ende  zur 
Linken  bei  x  ist  ein  kurzer  Ast  im  Beginn  seiner  Entwicklung.  Hier  hat  das  Frag- 
ment 9  Centimeter  Umfang,  bei  z  nur  8  Cent.    Das  Stück  ist  24  Cent.  lang. 


0  Barkow  zwischen  Poststation  Poggendorf  und  Grimmen  (Kreis  Grimmen),  westlich  von 
Grei&wald 


(44) 


Das  dritte  Stück  endlich,  das  am  meisten  maassgebende  von  allen  dreien,  ist  ein 
Sditenast,  der  von  dem  Stück  df  abgesplittert  ist.  mn  ist  der  Basaltheil,  welcher 
von  dem  mit  Krone  versehenen  Scück  df  so  abgesprengt  ist,  dass  man  bei  r  die 
markartige  poröse  Centraiaxe  des  Gevreihes  zur  Ansicht  bekommt.  An  dieses  Basal- 
stück  mn  schliesst  sich  ein  22  Centim.  langes  Stück  ^,  welches  sich  fast  recht- 
winklig aufgesetzt  zeigt,  ein  Vorkommniss,  das  nur  für  Renthiere  zutrifft.  Dieser 
Ast  hat  bei  g  7  Cent.  Umfang,  ist  ganz  glatt  auf  der  ringsum  gut  erhaltenen  Ober- 
fläche und  an  seinem  Ende  k  quer  abgebrochen. 

Der  Vergleich  der  restirenden  Fragmente  mit  dem  schon  oben  erwähnten  schö- 
nen, modernen  Rengeweih  ergab,  dass  dasselbe  das  linke  Hom  gewesen  sein  müsse 
und  von  einem  Thiere  abgestossen  ist,  welches  sich  in  den  bruchigen  Wäldern  der 
Umgegend  von  Barkow  lebend  aufhielt.  — 

(3)  Herr  Bastian  berichtet  nach  einem  Briefe  des  Hrn.  Dr.  Gustav  Hirsch- 
feld über  altgrieehische  GriberAmde  in  Athen, 

über  welche  weitere  Mittheilungen  vorbehalten  werden.  — 

(4)  Derselbe  theilte  mit,  dass  Dr.  von  Maclay,  den  er  vor  seiner  Abreise 
ersucht  hatte,  weitere  Machforschungen 

aber  die  anf  der  Osterinsel  anflpefondenen  Zeichentafeln 

anzustellen,  in  einem  in  der  Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  veröffent- 
lichenden Briefe  (datirt  vom  13.  August  1872  aus  Samoa,  mit  Nachschrift  ans  Nen- 
Gninea)  werthvolle  Mittheilung^^n  über  eine  grössere  Zahl  solcher  macht,  die  er 
theils  selbst  gesehen,  theils  beschreiben  gehört  hat.  — 

(5)  Femer  macht  Herr  Bastian  nach  einem  Schreiben  des  Hm.  Leopold  v. 
Krug  d.  d.  Mayaguez,  Puerto  Rico,  24.  Nov.  1871  folgende  Mittheilungen 

über  Alterthfimer  ron  Puerto  BicoO* 
„Ich  finde,  dass  ich  in  Betracht  der  Manufactur  zwei  Klassen  machen  kann, 
1.  die  aus  hartem,  gräulichem  oder  beinahe  weissem  Stein  geschnittenen;  2.  die 
aus  rothbraunem  Thon  gebrannten.  Erstere  sind  jedenfalls  diejenigen,  welche  mehr 
künstlerisches  Verdienst  haben,  nicht  allein,  weil  der  Stein  sehr  hart  ist,  sondern 
auch,  weil  die  Gesichter  besonders  ziemlich  gleichmässig  gearbeitet  sind,  und  fällt 


<)  Hierzu  Tal  lY.  (Fig.  1.  von  Gaborojo,  Pto.  Rico,  Fig.  2—3  von  Crab-Island). 


(45) 

mir  auf,  dass  alle  die  steinernen  Bilder  einen  Neger-Typus  haben,  das  heisst,  dicke 
aufgeworfene  Lippen  und  eingedrückte  Nase.  Ein  Collar  (grosser,  steinerner  Ring, 
ebenso  wie  die,  weiche  Sie  mir  von  Mexico  nnd  Peru  zeigten),  den  ich  habe, 
hat  auch  ganz  gut  gemachte  Zeichnungen,  aber  nur  in  unregelmässigen  Strichen 
nnd  Linien  bestehend. 

Die  Thonbilder  sind,  was  die  Gesichter  anbetri£Pt,  wahre  Scheusale,  nnd  fällt 
mir  auf,  dass  ich  davon  wieder  zwei  Klassen  machen  kann:  1.  von  der  östlichen 
Seite  der  Insel  und  von  der  kleinen  Insel  Crab-Island  oder  Viequez,  (dicht  an  der 
Ostknste),  welche,  soviel  ich  davon  weiss,  einen  Typus  haben,  wie  die  mexicani- 
sehen  (oder  peruanischen)  Bilder,  wenigstens  scheint  mir  meine  Fig.  2  ein  richtiges 
Inca-Bild  zu  sein.  Um  die  Löcher,  welche  Augen,  Mund  und  Verzierungen  dar- 
stellen, zu  machen,  scheint  man  ein  hohles  Rohr  gebraucht  zu  haben.  2.  Die  der 
westlichen  Küste  Gaborojo,  wo  zwei  grosse  Höhlen  existiren,  deren  Wände  voller 
Basreliefs  sind,  und  wohin  sich  die  letzten  Indier  gefluchtet  haben  sollen.  Diesel- 
ben haben  meiner  Ansicht  nach  einen  ganz  andern  Typus,  eher  einem  Gorilla  ähn- 
lich, wirkliche  Scheusale,  wie  z.  B.  Fig.  1. 

Ich  habe  Zeichnungen  von  3  meiner  Thonfiguren  gemach t(Taf.  IV),  die  durchaus  kein 
künstlerisches  Verdienst  beanspruchen,  da  ich  kein  Zeichner  bin,  aber  genau  und 
von  natürlicher  Grösse  sind.  Ich  kann  nicht  herausfinden,  wozu  diese  kleinen 
Thonfiguren  gedient  haben  mögen;  sie  scheinen  auf  einer  gerundeten  Fläche  ge- 
standen zu  haben,  nnd  sollte  ich  glauben,  auf  dem  oberen  Rande  eines  Schildes; 
aber  ein  Schild  kann  doch  nicht  von  Thon  gewesen  sein.  Sollten  sie  vielleicht 
ein  Zierrath  auf  einer  Nische  gewesen  sein,  und  in  der  Nische  das  steinerne  Götzen- 
bild gestanden  haben?  Oder  sollte  man  sie  auf  der  Brust  getragen  haben?  Auf 
letztere  Idee  hat  mich  die  sonderbar  gerundete  und  gehöhlte  Rückseite  gebracht, 
welche  auf  allen  gleich  ist;  aber  dies  passt  wieder  gar  nicht  zu  dem  angedeuteten 
Kreise,  auf  dem  die  kleinen  Figuren  gestanden  haben,  da  z.  B.  der  Kreis  unter  dem 
Gesicht  Fig.  2  auf  einen  3  Fuss  Durchmesser  habenden  Schild  oder  sonstige  Run- 
dung schliessen  lässt  Sollten  die  Dinger  Zierrathe  in  den  Hänsern,  sei  es  nun 
innen,  z.  B.  auf  Nischen  in  den  Tempeln  oder  über  Thüren  gewesen  sein?  Wenn 
so,  so  haben  uns  die  Spanier  jedenfalls  die  Indier  weit  weniger  civilisirt  dargestellt, 
als  sie  wirklich  gewesen  sind;  denn  Fray  Inigo,  wohl  der  unpartheiischste  Schrift- 
steller über  das  alte  Puerto  Rico,  sagt,  sie  hätten  entweder  im  Walde  unter  Bäu- 
men gelebt  oder  in  sogenannten  Bohies,  einer  Bauart,  die  sich  nach  seiner  Be- 
schreibung im  Innern  der  Insel  noch  unverändert  erhalten  hat,  d.  h.  Hütten  aus 
Baumästen,  mit  Palmenblättem  (yagua)  bedeckt.  Ich  glaube  beinahe,  dass  sie  zu 
grossen  irdenen  Wassergefässen  gehören,  obgleich  doch  die  Indier  das  Wasser  in 
hohlen  Bambusröhren  aufbewahrt  haben  sollen.  Oder  sollten  vielleicht  diese  Fi- 
guren in  den  Höhlen,  deren  es  ziemlich  viele  giebt,  zum  Schmuck  der  Basreliefs 
angebracht  sein?  Auch  dies  glaube  ich  nicht,  da  alle  Basreliefs,  die  ich  bis  jetzt 
in  Höhlen  gesehen  habe,  nur  ganz  grosse  Gesichter  oder  halbe  Figuren  darstellen, 
die  durch  stark  eingeschnittene  Striche  hervorgebracht  sind,  wohin  also  solche 
kleine  Sachen  nicht  passen.  Ich  habe  aber  lange  nicht  alle  Höhlen  gesehen,  da 
viele  sehr  abgelegen  sind,  auch  manche  durch  Stalaktiten  ganz  unzugänglich  ge- 
worden sind.  Es  scheint  mir,  dass  die  Figuren  wie  No.  1  von  den  eigentlichen 
Puerto-Ricanern  herstammen  und  die  andern  wie  Fig.  2  und  3  von  den  etwas  my- 
thischen Gariben;  ich  meine  mythisch,  weil  die  Spanier  sie  entschieden  in  zu  cras- 
sen  Farben  schilderten,  ebenso  wie  sie  es  zur  Zeit  (1860)  in  St.  Domingo  bei  der 
famosen  Annexion  thaten,  wo  sie  grossartige  Siege  über  grosse  Heere  gewannen, 
die  gar  nicht  existirten,  nur  um  Ehre  und  Belohnung  von  Madrid  zu  bekommen. 


(46) 

Die  Steinbilder  sind  eatscbieden  kBnstlerisch  and  habe  ich  einen  sehr  Bcböuen  Kopf 
oder  vielmehr  ein  Gesicht,  welches,  wus  die  Arbeit  anbetrifTt, 

idu  Beste  ist,  wati  ich  habe  oder  gesehen  habe.    Es  ist  ein 
länglicher,  1  Fuss  langer  nnd  4  —  5  Zoll  breiter  Stdn,  sehr 
hart,  von  grau-gränlicher  Farbe.  Kerner  habe  ich  andere,  noch 
grossere  ähnlich  formirte  Steine,  die  nur  nnten  ein  Gesiebt 
j     haben,  wie  in  beistehender  Abbildung,  wo  bei  a  ein  kleines 
Gesicht   ausgeschnitten   ist.     Ich   weiss   nicht,   wozu  diese 
Dinge  gedient  haben  mögen.    Sie  haben  alle  &nf  der  Räck- 
aeite  eine  ausgehühlte,   ansgemndete  Pl&che  bei  b,   deren 
Nutzen  oder  Zweek  ich  mir  gar  nicht  erklären  kann.    Auch 
die  steinernen  Ringe  können  hier  nicht  zu  Menschenopfern 
benutzt  worden  sein,  da  die  wenigen  kanm  über  die  Schnitern  eines  lUjäbrigen 
Knaben  gehen  nnd  die  Indier  hier  sehr  breitscbnltrig  gewesen  sein  sollen.    Man 
mflsste  denn  nur  Kinder  geopfert  haben!"  — 

(ü)  Herr  Vircbow  legt  das  kürzlich  erschienene,  mit  zahlreichen  IlluBtratio- 
nen  versehene  populäre  Werk  von  Louis  Figaier:  ^Les  races  hnmoines,  Pnris 
1872"  vor.  In  demselben  findet  sich  p.  48  sq.  eine  aus  Clavel  entnommene,  brichst 
senlimale  Schildernng  der  Sitten  süddeutscher  Bauern.  Darnach  heisst  es  p.  b!>: 
Mais  ces  qualites  aont  loLn  d'etre  l'apanage  des  habitants  du  nord  et  de  Tonest 
Les  Atlemands  du  nord  et  de  Tonest  se  sont  montres  a  nu  pendant  la  gnerre  de 
1870,  alprs  qn'une  Serie  de  fatalites  deplorables  et  d'inconsequences  fnnestes  avait 
livre  notre  malhenreuse  patrie  a  la  discretion  de  l'envabisseur.  Ou  a  vu  alors  ce 
qu'il  fallait  penser  de  la  repntation  de  honbommie,  de  naivete  et  de  douceur  qai 
s'etaieot  acquise  dans  le  vulgaire  les  p^uples  d'outre-Rhin.  Cette  bonbomniie  est 
devenue  une  ferocite  non  d^uisee,  cette  naivet^  une  duplicit^  noire,  cette  douceur 
une  violeoce  bautaiue  et  bmtale.  La  haine,  la  fnrenr  jalouse  des  Frussiens,  lears 
froides  cruautes,  leurs  rapines  ehontees,  sont  trop  presentes  a  la  memoire  de  tous 
ponr  qu'il  soit  necessaire  de  les  r^peler.  La  barbarie  prussienne  a  atteint  le  ni- 
veau  de  celle  des  Vandales  du  secood  siede.  Den  französischen  Gelehrten  war  «s 
vorbehalten,  die  Erklärung  für  diese  überraschende  Erfahrung  la  finden.  Die 
Preussen  sind  in  der  That  gar  keine  Deutschen:  Ur.  de  (juatrefages  bat  dar- 
getban,  dass  sie  aus  Finnen  und  Slaven  gemischt  sind,  und  Hr.  Godron,  natara- 
liste  3.  Nancy,  qui  a  fort  bleu  etudie  la  race  allemande,  hat  gesagt:  Leu  Prussiees 
ne  sont  ni  des  Allemands  ni  des  Slaves;  ils  sont  Prussiens!  Dieses  nennt  man 
im  heutigen  Fiankreich  ethnologische  Wisseaschaft!  Sie  stellt  sich  würdig  der 
historischen  Wissenschaft  an  die  Seite,  welche  in  den  Vandalen  des  zweiten  Jalii- 
hunderts  den  Prototyp  der  Preussen  findet.  Wir  werden  uns  damit  trösten  uiüssen, 
dass  die  Franzosen  selbst  nicht  besser  behandelt  werden,  als  wir.  Auf  p.  6'J,  wo 
die  Familie  latine  besprochen  wird,  stehen  natürlich  die  Franzosen  obeuan  Von 
ihnen  heisst  es:  Les  Franks  provenaient  du  melange  des  Gaulois  avec  les  anciens 
habitants  du  pays,  c'est-ä-dire  du  peuple  qui,  dans  l'aniiquite,  et&it  design^  indilTe- 
remmeut  sous  les  noms  d'Aquitalns  ou  d'lberes,  et  dont  il  reste  encore  un  pelit 
reudu  vivant  au  pied  des  Pyrenees,  le  peuple  hasque,  reconnaissable  ä  sa  langue, 
qni  est  celle  des  ancieos  Iberes.  Nach  dieser  würdigen  Einleitung  kommt  ein 
wnstes  Durcheinander  von  Wahrheit  und  Dichtung,  und  erst  am  Schlüsse,  wo  der 
moderne  Franzose  geschildert  wird,  tritt  eine  bemerkenswerthe  Selbslerkenntniss 
hervor.  Si  le  Fran(;aiB  respecte  U  science,  s'il  aime  les  arts  et  s'interesse  aux  pru- 
ducüons  de  Tesprit,  il   faul  recosnaltre  qu'il  j-epugne  a  s'y  meler  de  sa  personne. 


(47) 

n  est  heureaz  de  profiter  des  applications  pratiques  de  la  sdence,  il  proclame  avec 
reconnaissance  les  Services  qu^il  en  re^it,  mais  il  recule  a  Pidee  d'etudier  les  sciences 
en  elles- meines,  et  le  titre  de  savant  est  chez  lui  le  sjaonjme  d'un  etre  parfaite- 
meot  ennuyeux.  Les  sciences  qui  ont  jete  en  France  un  tres-vif  eclat  a  la  fin  du 
siecle  dernier,  y  languissent  aujoard'hui.  Les  carrieres  scientifiques  sont  desertees 
et  la  science  est  dans  une  decadence  visible  dans  la  patrie  des  Lavoisier,  des  La- 
place  et  des  Cuvier.  Pour  faire  accepter  la  science  aux  lecteurs  fran^s,  il  faut  en- 
duire  de  miel  les  bords  de  la  coupe;  encore  faut-il  bien  connaitre  la  dose  u  laquelle 
on  peut  lui  admiiiistrer  le  breuvage  edulcore,  et  ne  pas  depasser  les  forces  de  son 
temperament  ou  de  son  humeur  presente.  —  £n  Frauce^  on  n'est  donc  a  proprement  * 
parier,  ^i  savant,  ni  artiste  (p.  77 — 78).  — 

(7)    Herr  Virchow  bespricht,  unter  Vorlegung  zahlreicher  Fundstücke^ 

ein  Gräberfeld  bei  Zaborowo  (Prov.  Posen). 

Schon  im  Anfange  des  Jahres  1871  erhielt  ich  durch  den  Königlichen  Domänen- 
pächter Hm.  Thunig  zu  Zaborowo  bei  Priment  (poln.  Przement)  im  posenschen 
Kreise  Bomst  Nachrichten  und  Zusendungen  von  Urnenfiinden  der  dortigen  Gegend. 
Letztere,  den  Rändern  des  durch  grosse  Kanalbauten  meliorirten  Obra-Bruches  ange- 
hörig, ist  durch  eine  reiche  Kette  grosser  Seen  ausgezeichnet.  Der  erste  Brief  des 
Hm.  Thunig  vom  15.  April  1871  meldete  Folgendes: 

„Die  hiesige  Gegend  ist  ausserordentlich  reich  an  Urnen.  Von  meinen  Acker- 
ländereien muss  ein  Höhenzug,  der  circa  2()0  Schritt  von  dem  Primenter  See  ent- 
fernt ist  und  mit  diesem  parallel  läuft,  formlich  mit  Urnen  gepflastert  gewesen  sein; 
denn  obwohl  dieses  Land  gewiss  schon  mehrere  Jahrhunderte  als  Ackerland  benutzt 
wird,  so  dringt  der  Pflug  nicht  in  dasselbe  ein,  ohne  Uraenscherben  ans  Tageslicht 
zu  befördern.  Die  Scherben  haben  sich  in  solcher  Menge  auf  der  Erdoberfläche  an- 
gehäuft, daös  ich  sie  schon  mehrmals  habe  ablesen  lassen,  um  den  Culturpflanzen 
einen  freieren  Standort  zu  yerschaffen.  Schon  vor  einigen  Jahren  Hess  ich  Urnen, 
grosse  und  kleine,  ausgraben,  untersuchte  sorgfaltig  deren  Inhalt,  fand  in  denselben 
aber  nichts  als  Ackererde,  also  weder  Asche  noch  Menschenknochen. 

Dieser  Tage  liess  ich  den  gedachten  Höhenzug  wiederum  ackern.    Bei  dieser 
Gelegenheit  bemerkte  ich,   dass  der  tiefgehende  Pflug  wiederum  eine  Menge  Urnen 
zertrümmerte  und  dabei  eine  Menge  Knochen  ans  Tageslicnt  betörderte.    Diese  Wahr- 
nehmung veranlasste  mich,  von  Neuem  nach  Urnen  zu  graben.    Ich  fand  auch  bald 
solche  und  zwar  zunächst  eine  grosse,  um  welche  kleine  Thongefasse  im  Kreise  herum- 
gestellt waren.     Alle  diese  Gefasse^  waren  mit  nichts  Anderem  als  Ackererde  gefüllt. 
In  geringer  Entfernung  von  der  ersten  Grabestelle  dasselbe  Resultat,   nur  mit  dem 
Unterschiede,  dass  die  grosse  Urne  voll  mit  Knochen  und  Erde  angefüllt  war.     Alle 
Markknochen  sowohl  in  dieser  wie  auch  in  andern  Urnen  waren  gespalten  oder  zer- 
brochen.    In  der  Nähe  der  so  gefüllten    Urnen   lagen  handliche  Steine,  vermittelst 
deren   wahrscheinlich  die  Markknochen  zertrümmert  worden  waren,  ja  manche  der- 
gleichen Steine  waren  beim  Gebrauch  entzwei  gesprungen,  so  dass  die  beiden  Stein- 
hälften noch  genau  zusammenpassten.     Aus   anderen  dieser  Steine   waren  Stücken, 
insbesondere  nach  der  Keilspitze  zu  abgesprungen.    In  der  ebengedachten  Urne  fand 
ich  auch  unter  den  Knochensplittern  2  Stückchen  Metall,  wahrscheinlich  in  Grünspan 
verwandeltes  Kupfer.    Bei  einer  dritten   Nachgrabung  dieselbe  Erscheinung.    In  der 
grossen  IJrae,  die  ich  fast  unverletzt  aus  der  Erde  bekam,  war  es  interessant  zu  be- 
obachten, dass,  nachdem  behutsam  die  Erde  aus  dem  Uraenhalse  entfernt  war,  Kno- 
chenschädel kugelförmig  nebeneinander  gelagert  sich  zeigten.    In  der  Mitte  lag  ein 
grosser  Hiruschädel,  rings  herum  kleine,  unzweifelhaft  von  Kindern  stamm:eud.    Und 


(48) 

WO  diese  Schädelknochen  nicht  genau  zusammenpassten,  da  waren  die  Zwischenräume 
auf  das  Sorgfaltigste  mit  Thonscherben  ausgefüllt    Auch  bemerkte  ich  in  einem  win- 
zigen Zwischenranm  anscheinend  einen  Nagelkopf.     Ich  zog  ihn  behutsam  heraus, 
und  siehe  da,  es  war  kein  Nagel,  sondern  eine  äusserst  fein  gearbeitete,  starke,  etwas 
gebogene,  11  Centim.  lange,  am  schonen  Knopfe  4  Millim.  starke  Nadel.     Nicht  so- 
fort nahm  ich  die  Hirnschädel  aus  der  Urne,  sondern  Hess  sie  bis  andern  Tages  der 
Einwirkung  der  Luft  ausgesetzt  stehen,  in  der  Meinung,  sie  würden  fester  werden. 
Diese  Annahme  war  aber  nicht  gerechtfertigt,  denn  trotz  der  grossten  Sorgfalt  ist  es 
mir  nicht  gelungen,  auch  nur  einen  einzigen  Schädel  unverletzt  von  der  darunter  be- 
findlichen Erde  abzulösen.     Sie  zerbröckelten  vielmehr  beim  leisesten  Anfassen  in 
kleine  Trümmer.     Früher  nahm  ich  an,  dass  die  Urnen  durch* das  Regen wasser  mit 
Erde  vollgespült  worden  sind,  jetzt  aber,  nachdem  ich  gesehen,  wie  die  Himschädel 
so  sorgfältig  aneinander  gefügt  worden  sind,  bin  ich  zu  der  Ueberzeugung  gekommen, 
dass    die  £jiochen   sofort   mit  Erde  vermischt  in  die  Urnen  gebracht  worden  sind. 
Unterhalb  der  Schädel  lagen  Knochen,  grosse  und  kleine,  untermischt  mit  Erde.  — 
Gestern  zertrümmerte  der  Pflug  wiederum  Knochenumen  und  brachte  eine  18  Genti- 
meter   lange,   oben   eigenthümlich    geformte  Nadel  zum  Vorschein.     Auch  mehrere 
Feuerstellen   auf  der  bewussten  Hohe  habe  ich  gefunden.     Sie  wurden   untersucht 
Die  Untersuchung  ergab  aber  nicht  Anderes  als  Kohlen,  gerostete  Knochen,   Steine, 
Geschirre  und  ein  Fragment  von  einem  steinernen  Werkzeuge.   Aber  die  auf  diesem 
Höhenzuge   gefundenen  Urnen  und  sonstigen  irdenen  Geschirre   können    nicht  aus 
derselben  Zeit  stammen,  sondern  müssen  zu  verschiedenen  Zeiten  der  Erde  übergeben 
worden  sein.    Dafür  spricht  der  Umstand,  dass  manche  Geschirre  aus  magerem  Lehm 
oder  Thon  mit  der  blossen  Hand  geformt  sind,  während  bei  andern  die  Drehscheibe, 
ich  möchte  sagen,  kunstvoll  zur  Anwendung  gekommen  ist.    Das  Material,  aus  wel- 
chem die  letzteren  geformt  sind,   scheint  fetter  Thon,   vermischt  mit  verwittertem 
Feldspath,  gewesen  zu  sein. 

Die  hiesige  Gegend  dürfte  schon  sehr  lange  bevölkert  gewesen  sein.  Wahr- 
scheinlich haben  rings  um  den  schmalen,  aber  circa  3  Meilen  langen  sogenannten 
Primenter  See  Pfahlbauten  gestanden.  Ich  glaube  dies  aus  den  Urnen,  die  man  in 
der  Nähe  desselben  überall  findet  und  dann  aus  dem  Umstände  folgern  zu  können, 
dass  vor  der  Probstei  in  Priment  aus  einer  nassen  und  unmittelbar  vor  dem  See  ge- 
legenen Wiese  viele  eichene  Pfähle,  oder  besser  gesagt,  junge  Eichen  gezogen  wur- 
den, die  20  und  mehr  Fuss  lang  waren  und  oben  das  charakteristische  Merkmal,  das 
Yerbranntsein  an  sich  trugen.^ 

Die  mit  diesem  Briefe  erfolgende  sehr  reiche  Sendung  ergab  einen  ausserordent- 
lichen Reichthum  an  dem  mannichfaltigsten  Thongeschirr.  Mit  Recht  betont  Herr 
Thunig  die  grosse  Yerschiedenartigkeit  der  einzelnen  Stücke:  sowohl  nach  Mischung 
des  Thons,  als  auch  nach  Form  und  Ornamentik,  Glätte  oder  Glasur  sind  sie  aller- 
dings so  verschieden,  dass  man  an  ein  verschiedenes  Zeitalter  ihrer  Anfertigung  und 
Niedersetzung  glauben  könnte.  Indess  ist  erfahrungsmässig  diese  Verschiedenartig- 
keit auch  bei  gleichalterigen  Gräbern  vorhanden,  und  es  ist  daher  wohl  möglich,  dass 
auch  hier  nach  Alter,  Geschlecht,  Besitz  u.  dgl.  den  Stammesgenossen  sehr  verschie- 
dene Dinge  mit  ins  Grab  gegeben  wurden.  Jedenfalls  würde  ohne  neue  Gründe  die 
Yermuthung  einer  langen  Zeitfolge  in  der  Benutzung  des  Gräberfeldes  nicht  zugelas- 
sen werden  können. 

Die  grosse  Todtenurne  ist  von  gefalliger  Form  und  sorgfältiger  Arbeit  Sie  ist 
18  Gent,  hoch,  30  im  grossten  Durchmesser  weit,  hat  einen  Boden  von  10,5  und  eine 
Mündung  von  etwa  22  Cent.  Ihre  Farbe  ist  schwärzlichgrau,  die  Bruchflächen  schwarz 
mit  zahlreichen  eckigen  Quarzstücken,  die  Oberfläche  glatt,  wie  glasirt,  der  obere 


(49) 

Theil  des  weit  ausgelegten  Bauches  und  der  Hals  mit  4  glatten,  1,5  Cent  breiten, 
flachen  Absatzen  versehen.    Im  Uebrigen  keine  Verzierung. 

Die  in  den  Todtenumen  gefundenen  gebrannten  Menschenknochen  waren  aller- 
dings, wie  gewöhnlich,  sämmtlich  zerschlagen,  allein  nicht,  wie  ür.  Thunig  yer- 
muthete,  von  Anthropophagen,  sondern  von  ehrfurchtigen  Angehörigen,  nicht  um  das 
Mark  herauszunehmeu,  sondern  nur,  um  sie  in  den  Töpfen  unterzubriugeD.  Dem  An- 
schein nach  gehörten  sie  jugendlichen  Individuen  an.  Ich  möchte  aber  bezweifeln, 
ob  wirklich  in  einem  Gefasse  mehrere  Schädel  oder  auch  nur  Knochen  mehrerer  In- 
dividuen vereinigt  gewesen  sind.  Ganze  Schädel  waren  überhaupt  nicht  vorhanden, 
nnd  die  Gestalt  und  Grösse  der  einzelnen  Bruchstücke  ist  für  einen  Laien  sehr  täu- 
schend. Jedenfalls  ist  die  zwischen  den  Ejiochen  befindliche  Erde  erst  später  in  die 
Urnen  ^iiineingelangt  und  nicht  schon  ursprünglich  und  absichtlich  hineingethan 
worden. 

Die  gleichzeitig  gefundenen  Bronzegeräthe,  von  denen  mir  die  beiden  erwähn- 
ten Nadeln  später  zugestellt  worden  sind,  sind  für  die  Bestimmung  der  Zeit  von 
grossem  Werthe.  Eines  ist  durch  den  Leichen brand  so  venmdert,  duss  es  unkennt- 
lich geworden  ist;  die  beiden  andei'n  sind  grosse  Haarnadeln,  am  Ende  mit  einem 
flachkonischen  grossen  Knopfe  versehen,  die  eine  ausserdem  am  Halse  schlangenfor- 
mig  gebogen. 

Sämmtliche  übrigen  Thongefasse  sind  keine  eigentlichen  Aschenumen,  sondern 
Gefasse  zum  Hausgebrauche,  die  den  Todten  mitgegeben  wurden,  um  sich  ihrer  nach 
dem  Tode  zu  bedienen.  Es  sind  darunter  7  Töpfe,  6  Henkelschalen,  2  Näpfe,  1  Löf- 
fel und  1  Becher,  einzelne  Stücke  sehr  vollständig,  andere  nur  bruchstücksweise. 
Die  Töpfe,  Schalen  und  Näpfe  finden  sich  in  allen  Grössen  und  Farben.  Neben  den 
gewöhnlichen  groben  und  rauhen  gelblichen,  den  ieineren  und  glatten  graugelben  und 
rothgelben  sind,  namentlich  unter  den  Henkelschalen,  die  schwach  glasirten  schwarzen 
reichlicher  vertreten.  Sie  stellen  offenbar  die  feinste  Sorte  dar.  Dagegen  fehlt  die 
ganz  grobe,  der  ältesten  Zeit  angehörige  Sorte,  welche  gar  nicht  gebrannt  und  auch 
äusserlich  nicht  geglättet  ist,  gänzlich,  und  man  wird  wohl  nicht  fehlgehen,  wenn 
man  dieses  Gräberfeld  in  die  spätere  Heidenzeit  verlegt.  Ganz  besonders  interessant 
ist  in  dieser  Beziehung  das  Auffinden  eines  ThonlöffeU  und  eines  Thonbechers. 
Ersterer  hat  eine  flache,  querovale  Schale  von  7,8  Cent  Breite,  5,8  Länge  und  2  Cent 
Tiefe,  an  deren  Grunde  ein  von  aussen  eingedrückter,  flachrundlicher  Vorsprang  sich 
befindet;  der  fast  drehrunde  Stiel  ist  6,4  Cent,  lang  und  gegen  das  freie  Ende  hin 
auf  der  Fläche  gebogen,  so  dass  ein  recht  bequemes  Schöpfgeräth  entsteht.  Wie 
man  mir  sagt,  sind  diese  Art  Löffel  noch  heutigen  Tages  in  gewissen  Gegenden  Russ- 
lands im  Gebrauche.  Das  von  mir  als  Becher  gedeutete,  leider  stark  verletzte  Ge- 
fass  ist  von  gröberem  schwarzem  Thon;  es  hat  einen  platten  Fuss  von  3  Cent.  Durch- 
messer; von  dieser  Scheibe  erhebt  sich  zuerst  ein  kurzer,  innen  ausgehöhlter  Stiel, 
dem  sich  schnell  eine  birnenförmige  Ausweitung  anschliesst  Letztere  zeigt  am  obe- 
ren Rande  eine  auch  sonst  bekannte  Verzierung,  bestehend  aus  geraden,  zu  ineinan- 
der geschobenen  Dreiecken  combinirten  Linien. 

Die  Henkelschalen,  welche  nächstdem  in  Betracht  kommen,  ähneln  nach  Form 
und  Farbe  manchen  etraskischen  Gelassen.  Sehr  typisch  ist  die  Erhebung  des  wei- 
ten, aber  einfach  gerundeten  Henkels  über  den  Rand.  Die  Farbe  ist  zum  Theil 
schwärzlich,  zimi  Theil  gelblich;  einige  zeigen  äusserlich  eine  bis  zum  Roth  werden 
gesteigerte  Feuerwirkung.  Alle  sind  aus  einem  sehr  glimmerreichen  Materiale  zusam- 
mengesetzt. Die  Form  der  meisten  ist  flach;  nur  eine  nähert  sich  der  Form  eines 
Napfes:  sie  ist  7,3  Cent  hoch,  an  der  Mündung  12,5,  am  Boden  5,3  weit  Am  ele- 
gantesten ist  eine  tiefschwarze  Schale  von  4  Cent  Höhe,   an  der  Mündung  von  14 

VtriiandL  d«r  B«rl.  Om.  für  ▲nthropoL  etc.  fÄ\ 


(50) 

und  ao  dem  Boden  von  3,5  Cent.  Weite,  mit  hoch  henrorragendem,  etwa  einen  Dau- 
men aufnehmendem  Henkel.  Der  Boden  ist  convex-concav,  gegen  die  Höhlung  stark 
buckelartig  vorspringend;  ausserdem  befindeD  sich  am  äusseren  Umfange  3  kleinere, 
runde  Vertiefungen,  eine  gerade  unter  dem  Ansätze  des  Henkels,  die  beiden  andern 
in  etwas  ungleicher  Entfernung  von  der  ersten  in  gleicher  Höhe,  ungeföhr  in  der 
Queraxe  der  Schale.  Ganz  ähnliche  Vertiefungen  zeigt  auch  die  Mehrzahl  der  andern 
Schalen,  nur  sind  sie  flacher,  kleiner  und  näher  aneinander  gerückt.  Bei  mehreren 
stehen  alle  3  dicht  um  den  Ansatz  des  Henkels,  gleich  als  wären  sie  dazu  bestimmt, 
die  Fingerspitzen  beim  Heben  des  Gefasses  hineinzulegen. 

Die  beiden  Napfe  sind  stärker  gebrannt,  gelbröthlich  von  Farbe,  weniger  glatt 
Der  grössere  ist  7,5  Cent,  hoch,  19,5  an  der  Mündung  und  6,5  am  Boden  im  Durch- 
messer; er  zeigt  auf  dem  etwas  verdickten  und  gerundeten  Rande  ein  paar  ähnliche, 
flache,  rundlich-ovale  Gruben  und  ausserdem  etwas  unregelmässig  stehende  Eindrücke. 
Der  kleinere  ist  nur  4,5  Cent,  hoch,  an  der  Mündung  12  weit,  am  Boden  4,3  im 
Durchmesser;  der  wenig  verbreiterte  Rand  ist  gleichfalls  regelmässig  verziert,  indem 
in  gleichmässigen  Abständen  3  kleine,  flache,  funde  Grübchen  liegen  und  die  Mitte 
ihrer  Zwischenräume  mit  schrägen,  parallelen  Strichen  dicht  besetzt  ist 

Von  den  Töpfen  schliesst  sich  zunächst  ein  kleiner  Henkeltopf  von  9  Cent  Höhe 
und  10  Cent.  Mündungsweite  an,  der  einen  flachen  Boden  von  6,8  Cent,  besitzt  Er 
ist  von  sehr  grobem  Material,  aussen  ganz  rauh,  gelblichgrau,  aber  durch  zahlreiche, 
über  die  ganze  Aussenfläche  verbreitete,  stehende  Nageleindrücke  mit  nach  links  ge- 
richtetem Aufwurfe  des  ausgedrückten  Thons  von  etwas  gefälligerem  Aussehen.  — 
Ob  ein  zweiter,  noch  etwas  kleinerer  Topf  von  sonst  sehr  gleichartiger  Beschaffen- 
heit ebenfalls  einen  Henkel  besessen  hat,  lasst  sich  nicht  ersehen,  da  der  Rand  aus- 
gebrochen ist.  Die  Nägeleindrüc]^e  liegen  hier  schräg  horizontal  von  links  unten 
nach  rechts  oben  mit  dem  Aufwurfe  nach  oben.  Nahe  unter  dem  oberen  Rande  sitzen 
an  einer  Stelle  zwei  niedrige  knopfförmige  Vorsprünge,  um  V«  Kreis  entfernt  davon 
ein  einfacher  ähnlicher  Knopf. 

Es  folgen  dann  3  Töpfe  mit  je  zwei  engen  Henkeln,  offenbar  zum  Aufhängen 
bestimmt.  Der  grösste  derselben  und  zugleich  der  gröbste  ist  13  Cent,  hoch,  an  der 
Mündung  11,5,  am  Boden  fast  8  Cent,  weit,  heilgraugelb,  mit  sehr  groben  Quarz- 
stücken;  auf  jeder  Seite,  1,5  Cent  unter  dem  Rande,  ein  Henkel,  in  der  Mitte  der 
Zwischenräume  in  gleicher  Stellung  je  ein  Doppelknöpfchen ,  wie  bei  dem  vorigen. 
—  Die  beiden  anderen  sind  feine  Geräthe  von  glatter  Oberfläche,  gleichmässigen] 
glimmerreichem  Stoffe,  mit  einem  engeren,  massig  hohen  Halse  versehen  und  um  den 
Bauch  verziert.  Der  grössere  ist  13,5  Cent  hoch,  an  der  Mündung  7,3,  am  Bauche 
13/2,  an  dem  Boden  8  Cent  weit  Der  5,2  Cent  hohe  Hals  erweitert  sich  gegen 
den  Bauch  hin  nur  wenig.  Die  sehr  kleinen  Henkel  sitzen  am  Debergange  vom 
Halse  zum  Bauche;  dicht  unter  ihnen  je  eine  flache  runde  Grube;  eine  ähnliche  je 
in  der  Mitte  des  Zwischenraums  in  gleicher  Höhe.  Von  den  beiden  letzteren  geben 
jederseits  4  lange,  etwas  gebogene  Strahlen  aus,  welche  über  den  Bauch  nach  unten 
laufen.  —  Die  kleinere,  schwarze,  übrigens  im  Grossen  ganz  ähnliche  Vase  zeigt  am 
oberen  Theil  des  Bauches  Querlinien  von  etwas  unregelmässiger  Gestalt,  die  nicht 
für  die  Anwendung  der  Töpferscheibe  spricht;  an  einigen  Stellen  z&hle  ich  4,  an 
anderen  nur  1  Linie.  Dicht  darunter  ist  ein  Kreis  von  flachen  Gruben,  eine  an  der 
andern,  an  den  4  Hauptpunkten  grössere,  die  übrigen  kleiner. 

Darauf  folgt  eine  ganz  kleine,  nur  7,3  Cent  hohe  und  am  Bauche  8,3  weite 
Vase  von  ganz  ähnlicher  Form,  welche  statt  der  Henkel  nur  solide  Knöpfchen,  da- 
zwischen aber  denselben  Ring  von  Grübchen  tragt  Sie  ist  stark  gelbroth  gebnuuit, 
glatt  und  von  feinem  Stoffe. 


(51) 

Endlich  das  letzte  ist  ein  niedriges,  grobes  und  schweres  Topfchen  von  7,2  Gent. 
Hohe,  6,3  Mundungs«-,  7  Bauch-  und  5,5  Bodenweite.  Es  trägt  unter  dem  Rande 
eine  seichte  Einschnürung  und  unter  dieser  eine  Verzierung,  bestehend  aus  2  dicken, 
höchst  unregelmässigen  Parallellinien  und  darunter  derselben  linearen,  zu  ineinander 
geschobenen  Dreiecken  geordneten  SLeichnung. 

Wenn  man  diese  Glefasse  übersieht,  so  wird  man  nicht  verkennen,  dass  sidi 
vielfache  üebergSnge  ergeben  und  dass  ähnliche  Ornamentik  und  Form  bei  sehr 
verschiedener  Beschaffenheit  des  Materials  wiederkehren.  Dies  spricht  sehr  für  die 
Gleichzeitigkeit  der  Fabrikate.  Ich  bemerke  übrigens,  dass  die  Boden  keinerlei  Stem- 
pel tragen,  dass  sich  auch  sonst  keine  Analogie  mit  dem  Burgwall-  und  Pfahlbau- 
typus  Ponmierns  und  der  Neumark  findet,  dass  dagegen  die  Gruben  und  Knöpfchen 
sich*  an  Gräberumen  der  Mark,  der  Lausitz  und  Pommerns  in  verwandten  Anordnun- 
gen nachweisen  lassen. 

Schliesslich  fand  sich  unter  den  von  Bbm.  Thunig  übersendeten  Sachen  noch 
das  hintere  Bruchstück  eines  offenbar  sehr  zierlichen,  polirten  Steinhammers  aus 
Diorit.  Das  in  der  Mitte  durchgesprengte  Bohrloch  von  1,8  Cent.  Durchmesser  zeigt 
sehr  regelmassige  parallele  Horizontallinien,  die  offenbar  von  einer  Metallbohrung  her- 
rühren. — 

Unter  dem  14.  Novbr.  erhielt  ich  von  Hrn.  Thunig  eine  neue,  noch  mehr  inter- 
essante Zusendung.    Er  berichtet  darüber: 

„Im  Laufe  des  Frühjahrs  fand  ich  an  einer  Feuerstelle  in  einem  Knochen  (1) 
eine  abgebrochene  Bronzenadel,  vermittelst  deren  gewiss  das  Mark  aus  dem  Knochen 
hat  gestoesen  werden  sollen.  Ob  dieser  Knochen  von  einem  Kinde  oder  von  einem 
Vogel  stammt,  vermochte  ich  nicht  zu  beurtheilen.  Femer  brachte  der  Pflug  zu 
Tage  ausser  vielen  zertrünmierten  Thongefassen  (2)  einen  kleinen  durchbohrten  Sand- 
stein, der  am  Halse  getragen  zu  sein  scheint  und  zum  Schärfen  der  Nadelspitzen  be- 
nutzt sein  kann,  für  welche  Annahme  die  Scharten  auf  diesem  Steine  sprechen.  Fer- 
ner ÜEuid  ich  auf  demselben  Ackerstück,  aber  etwas  entfernt  von  der  Umengegend, 
in  der  Nähe  von  ziemlich  grossen  und  geschwärzten  Steinen  (3)  2  stark  verrostete 
eiserne  Gregenstände,  von  denen  das  eine  ein  Breit-,  das  andere  ein  Hartmeissel  ge- 
wesen zu  sein  scheint.  Jedenfalls  gehören  diese  Meissel  einer  späteren  Zeit  als  die 
Urnen  etc.  an. 

„Gestern  wurde  das  qu.  Ackerstück  wiederum  gepflügt  Und  wiederum  zertrüm- 
merte der  Pflug  eine  Menge  von  Thongefössen.  In  dem  einen  der  letzteren  fanden 
sich  Bronzegegenstände  vor,  die  zu  keinem  praktischen  Gebrauche  bestimmt  gewesen 
zu  sein  scheinen,  wie  ich  sie  weder  in  einem  Museum,  noch  in  Abbildungen  gesehen 
habe.  Ausser  mehreren  kleinen,  niedlich  gearbeiteten  Gegenständen  und  ausser  einer 
Nadel,  die  jedoch  vom  Grünspan  total  zerfressen  war,  so  dass  sie  wie  Erde  zer- 
bröckelte, deren  (4)  Ejiopf  zwar  entzwei  gespalten,  aber  noch  vorhanden  ist  und  aus 
Glas,  einem  weichen  Steine  oder  Muschel  zu  bestehen  scheint  (5),  ein  5  Cent  wei- 
ter und  Vs  Cent  starker  Bronzering.  An  diesem  Ringe  befinden  sich,  ähnlich  wie 
an  einem  Schlüsselringe  die  Schlüssel,  immer  durch  2  kleinere  Ringe  getrennt,  18 
Cent  lange,  spiralförmig  gedrehte  und  oben  und  unten  in  Ringform  geschweisste 
Stangen  resp.  Glieder.*' 

Die  Nadel  ad  1  ist  stellenweise  mit  schöner  Patina  überzogen;  sie  ist  4 kantig, 
3,5  Cent,  lang,  an  beiden  Enden  abgebrochen.  Um  ihre  Mitte  sitzt  ein  gebranntes 
Knochenstück  von  rundlich-eckiger  Form,  etwa  2  Cent,  lang,  0,7  Cent  dick,  an  bei- 
den Enden  unregelmässig  abgebrochen,  dessen  Herkunft  ich  allerdings  auch  nicht 
sicher  bestimmen  kann.  Es  soll  übrigens  in  einer  Urne  unter  Knochenresten  gefun- 
den sttD)  und  ich  möchte  eher  geneigt  sein,  anzunehmen,  dass  eine  Knochenschale 

(4*) 


(52) 

um  die  Nadel  yorhanden  gewesen  sei.  —  Der  Stein  ad  2  ist  ein  Natorprodnkt.  Aller- 
dings zeigt  er  an  der  Oberfläche  zaUreiche  kurze  geradlinige  Eritze,  aber  ich  halte 
diese  für  Gletscherkritze,  wie  ich  sie  namentlich  an  der  Küste  yon  WoUin  an  Ge- 
schieben häufig  gesehen  habe.  —  Die  eisernen  Gegenstände  ad  3  können  allerdings 
einer  späteren  Zeit  angehören,  indess  vertragen  sie  sich  recht  wohl  mit  den  übrigen 
Sachen.  —  Der  zersprengte  Knopf  ad  4  ist  ein  recht  hübsches  Emailstück:  auf  einer 
schwarzen,  in  der  Mitte  durch  ein  weites  Loch  durchbohrten  Kugel,  yon  der  etwa 
die  Hälfte  in  zwei  Bruchstücken  yorliegt,  haben  4  flache  Vorsprünge  (Knöpfe)  geses- 
sen, welche  je  eine  aus  gelbem  Glasfluss  gezogene  Spirale  tragen. 

Endlich  das  grosse  Bronzegeräth  ad  5  ist  schon  yon  Hm.  Thunig  anschaulich 
beschrieben  worden.  Ich  füge  seinen  Angaben  nur  noch  hinzu,  dass  4  lange  Anhänge 
und  8  einfache  Hinge  yorhanden  sind,  und  dass  die  langen  Anhänge  je  2  Glieder 
haben  und  diese  36  Gent  lang  sind.  Das  obere  und  das  untere  Glied  unterscheiden 
sich  nur  dadurch,  dass  das  letztere  an  seinem  freien  Ende  in  einen  yiel  weiteren 
und  Starkeren  Ring  ausläuft';  derselbe  hat  3  Gent.  Durchmesser,  während  alle  ande- 
ren Endringe  nur  2  Gent,  messen.  Beide  Glieder  sind  übrigens  durch  einen  Zwi- 
schenring  zusammengehalten.  Was  die  Bedeutung  dieses  Geräthes  anlangt,  so  ist  es 
nicht  ganz  klar,  wozu  es  gedient  habe.  Am  meisten  hat  es  Aehnlichkeit  mit  den 
Trageringen  und  Ketten  an  Ampeln,  Hängelampen  oder  heiligen  Gefässen. 

Ob  die  in  derselben  Urne  gefundenen,  sehr  zahlreichen  anderweitigen  Bronze- 
sachen mit  den  Torhergehenden  zusammengehören,  moss  dahingestellt  bleiben.  Am 
meisten  sehen  sie  aus,  als  hätten  sie  zu  Terschiedenen  Gerathen  gehört  Es  findet 
sich  darin  ein  Handgri£f,  Bruchstücke  yon  Drahtnngen  und  kleinere  Stangen  mit 
Spiraloberfläche,  der  platte  Dom  einer  Schnalle  u.  s.  w.  Vieles  dayon  erinnert  an 
ostpreussische  und  liyländische  Funde. 

Neben  dieser  Urne  sind  endlich  noch  yerschiedene,  scheinbar  gebrannte  eiserne 
Gegenstände  gefunden.  Dieselben  sind  so  fragmentarisch,  dass  es  schwer  ist,  sie  zu 
erkennen.  Es  sind  gedrehte  Ringe,  Bügel  u.  s.  w.,  möglicherweise  Theile  yon  Pferde- 
geschirr. — 

Bald  nachher,  schon  unter  dem  19.  Noy.  hatte  Hr.  Thunig  wieder  über  weitere 
Funde  zu  berichten: 

„Ich  habe  noch  gefunden  ausser  einer  Bronzenadel  in  je  einem  Topfe  einen  £ier- 
stein  und  einen  anderen  sphäroidisch  geformten  Stein.  Gestern  entdeckte  ich  aaf 
dem  qu.  Ackerstück  unterhalb  der  Ackerkrume  einen  rothen,  mageren  Thonhaofen, 
der  dort  nicht,  wie  man  zu  sagen  pflegt,  gewachsen  ist,  sondern  der  aus  beträchtr 
lieber  Entfernung  dahingeschafft  sein  muss  und  der  höchst  wahrscheinlich  das  Ma- 
terial gebildet  haben  mag,  aus  welchem  die  Thongefässe  yon  geringer  Festigkeit  ge- 
formt worden  sind.  Ehe  ich  nun  zur  Beantwortung  der  an  mich  gestellten  Fragen 
übergehe,  erlaube  ich  mir  ergebenst  anheimzusteUen,  den  Eierstein  aus  Kiesel  durch- 
schneiden zu  lassen.  Zu  dieser  Bitte  werde  ich  durch  den  Umstand  yeranlasst,  dass 
sich  in  der  Steinsammlung  des  Grossyaters  meiner  Frau,  der  einst  Präsident  der  süd- 
preussischen  Kriegs-  und  Domänenkammer  in  Kaiisch  war,  der  beigepackte  Stein, 
der  V4  '▼o'i  einem  yersteinerten  Ei  bildet,  als  grosse  Seltenheit  yerzeichnet  fsnd.  Ich 
habe  diesen  Stein  immer  als  eine  künstliche  Nachahmung  betrachtet,  bin  jedodi  jetzt 
wankelmüthig  geworden,  weil  er  äusserlich  dem  yorhin  bezeichneten  Steine  ebenso 
ähnlich  sieht,  wie  ein  Ei  dem  andern. 

„Die  Fundstelle  in  der  Nähe  yon  Zaborowo,  ca.  12  Morgen  giross,  ist  eine  sanft 
aufsteigende  Erosion,  oberhalb  Alt- Kloster,  wahrscheinlich  ausgewaschen,  als  das 
ganze  Obrabruch  noch  See  war.  Dass  letzteres  einst  See  war  und  im  Laufe  der 
Zeit  in  Torfwiesen  umgewandelt  wurde,   dafür  sprechen,  abgesehen  yon  dem  See- 


(58) 

sande  als  Unterlage  unter  dem  Torfe,  die  vielen  Bäome,  ▼omehmlich  Ei<^en,  die  in 
den  Torf  eingebettet  sind.  Diese  Bäume  sind  nicht,  wie  Hr.  v.  Madai  in  seinem 
Berichte  meint,  auf  den  Bruchwiesen  gewachsen,  sondern  sind  durch  eine  Wasser- 
flnth,  die  Ton  Osten  nach  Westen  ging,  fortgeschwemmt  worden.  Die  Richtung  des 
Transportes  dieser  B&nme  ist  fßr  alle  gleich.  Alle  lagern  mit  dem  Stock-  oder  Wurzel- 
ende nach  Westen. 

„Die  in  Bede  stehende  Fundstelle  ist  ein  Ackerstuck,  welches  nachweislich  schon 
Jahrhunderte  lang  diesem  Gulturzwecke  dient.  Hügel,  ähnlich  den  sogenannten  Hü- 
nengräbern, wie  ich  solche  auf  der  Insel  Rügen  und  zum  Theil  auch  in  Skandinavien 
gesehen  habe,  sind  nicht  vorhanden  und  scheinen  auch  nie  dagewesen  zu  sein.  Nach 
meinem  unmassgeblichen  Dafürhalten  scheint  die  Fundstelle  nicht  ein  Begräbnissplatz 
in  dem  eigentlichen  Sinne,  sondern  der  Aufenthaltsort  von  Pfahlbauern  gewesen  zu 
sein,  die  zu  S^eiten  der  Ruhe  mittelst  Kähnen  bis  hart  an  die  Fandstelle  durch  eine 
Bucht,  welche  jetzt  ein  versumpfter  Wiesenschlund  ist,  heranfahren  konnten.  Dass 
Pfahlbauern  hier  gehaust  haben,  das  wird  dadurch  bewiesen,  dass  der  Probst  in  Pri- 
ment  dicht  vor  der  Probstei ,.  am  nördlichen  Ende  des  Sees  sehr  viele  lange  Pfahle 
re^.  Eichen,  die  nicht  behauen  resp.  bekantet,  sondern  nur  zugespitzt  waren,  hat 
herausziehen  lassen.  Alle  diese  Pfahle  trugen  das  charakteristische  Merkmal  des  Ab- 
gebranntseins an  dem  dicken  Ende  an  sich.  Uebrigens  bemerke  ich,  dass  die  Urnen 
resp.  Thongefässe  in  hiesiger  Gegend  gar  nicht  selten,  ja  sehr  häufig  vorzukommen 
pflegen;  denn  jede  sandige  SteUe  meines  Ackers  zeigt  Reste  von  zertrümmerten  Thon- 
gefissen.  Auf  dem  Probsteifeide  unterhalb  Primentdoif  muss  ein  sehr  reiches  ümen- 
feld  sein;  denn  ich  habe  vor  einigen  Jahren  dort  gesehen,  dass  bei  Schlagung  eines 
kleinen  Grabens  so  viele  Thongefässe  zertrümmert  worden  waren,  dass  vermittelst 
derselben  der  an  diesem  Graben  hinfuhrende  Weg  gebessert  resp.  fest  gemacht  wer- 
den konnte. 

„Was  nun  die  Urnen  auf  der  Zaborower  Fundstelle  anbelangt,  so  liegen  sie  ohne 
eine  bestimmte  Anordnung  1  bis  2  Fuss  tief  unter  der  Oberfläche.  Vor  drca  7  Jah- 
ren fuid  ich  die  eisten  Urnen.  Ich  untersachte  deren  Inhalt  genau,  &nd  aber  in 
denselben  nichts  als  Ackererde.  Erst  als  ich  die  Ansicht  ausgesprochen  fand,  dass 
die  Menschen,  welche  die  Urnen  der  Erde  übergeben  haben,  Anthropophagen  gewe- 
sen seien,  wandte  ich  meine  Aufinerksamkeit  dem  Umenfelde  wieder  zu.  Und  siehe 
da^  im  vorigen  Frühjahre  zertrümmerte  der  Pflug  eine  Menge  Thongefässe  und  brachte 
eine  Menge  Knochen  als  Umeninhalt  zum  Vorschein.  Nun  wurden  die  Urnen  ge- 
nauer untersucht  Die  interessanteste  war  die,  wo  gewissermassen  künstlich  die  Schä- 
deldecken von  4  Kindern  und  einer  erwachsenen  Person  kugelförmig  aneinandergefügt 
waren.  Zwischen  diesen  Schädeldecken,  die  sich  nicht  ganz  abnehmen  Hessen  und 
die  ich  im  Frühjahre  einsandte,  steckte  die  in  meinem  ersten  Schreiben  erwähnte 
Nadel.  Von  vielen  Urnen  habe  ich  den  Inhalt  untersucht  In  den  meisten  fanden 
sieb  Knochenüberreste,  in  der  einen  war  an  diesen  Ueberresten  die  Einwirkung  von 
Feuer  zu  spüren,  an  anderen  wieder  nicht  Im  verflossenen  Sommer  besuchte  mich 
der  Kreisphjsicus  Winckler  aus  WoUstein.  Wir  suchten  Urnen,  fanden  auch  welche. 
Von  einer  derselben  wurde  der  Inhalt  genau  untersucht  Es  fanden  sich  in  dersel- 
ben viele  Knochenüberreste,  darunter  Bruchstücke  von  der  Schädeldecke  und  Zähne. 
Was  nun  endlich  die  Zahl  der  Urnen  anbelangt,  die  auf  hiesiger  Fundstelle  gelagert 
haben,  so  muss  deren  Zahl  viele  Tausende  betragen  haben;  denn  ich  habe  die  Thon- 
scherben  schon  vom  Felde  ablesen  lassen,  weil  deren  Menge  die  Fruchtbarkeit  des 
Ackerstückes  beeinträchtigte.  Im  vorigen  Frühjahre  hat  der  Pflug  viele  hundert  Ur- 
nen zerbrochen;  im  Sommer  bei  Gelegenheit  des  Beruhrens  der  Kartoffeln,  womit  die- 
ses Feld  bestellt  war,  wurden  wieder  viele  Thongefässe  zerbrochen,  so  dass  ich  der 


(54) 

Meintuig  war,  dieses  Feld  berge  keine  dergl.  mebr.  Als  dieses  Feld  jetst  wieder 
lar  Bestellung  kam,  da  brachte  der  Pflug  so  viele  Scherben  herror,  dass  ich  lu  der 
Ueberxeugnng  gekommen  bin,  es  eind  deren  noch  viele  im  Boden.  Wie  viele  vertli- 
volle  Gegenstände  mögen  nicht  verloren  gegangen  sein,  da  der  gemeine  Pole  hiesiger 
Gegend  höchst  diebisch  ist,  und  gefundene  Gegenst&nde,  statt  sie  abzogeben,  lieber  fnr 
einige  Pfennige  an  die  Juden  in  Priment  verkauft.  Schliesslich  aber  bemerke  ich 
noch,  dase,  wo  auf  der  Fundstelle  eine  groese  Dme  sich  seigt,  immer  kleine  Gefiese, 
wie  SchüBseln,  Töpfe,  Trinksohalen ,  Löffel  u.  s.  w.  darum  stehen.  In  den  grösseren 
Töpfen  stehen  gewöhnlich  kleinere. 

,Ton  Münzen  habe  ich  auf  der  oft  gedachten  Fundstelle  auch  nicht  eine  einzige 
gefunden,  wohl  aber  auf  Kwei  anderen  Stellen.  Die  gefundenen  Hünaen  stammen  aber 
ans  chriatliohet  Zeit." 

Was  diese  MQnzen  betriff  so  hat  der  Director  des  Münacabinets,  Hr.  Friedl&n- 
der  die  Güte  gehabt,  sie  zu  bestimmen.  Es  waren  4  Stück  SilbermOnzen  von  Su- 
ser Heinrich  H.  oder  UI.,  von  Herzog  Bradslaw  von  Böhmen,  König  Stephan  von 
Dngsm  und  König  Eduard  III,  dem  Bekenner,  von  England.  Ausserdem  bnden  sich 
BOgenuinte  wendische  Münzen,  kleine  vertiefte  Silberstücke,  Nachahmungen  der  Mün- 
zen der  Ottonen,  also  aus  derselben  Zeit,  wie  die  früheren.  In  Bezug  auf  die  Fund- 
stelle berichtet  Hr.  Thunig,  dass  die  Münzen  in  einem  irdenen  Topfe  im  Lehmboden, 
etwa  1000  Schritt  von  dem  Umenfelde,  da,  wo  der  Boden  in  der  Richtung  nach  Per- 
nowo  sich  allmfihlich  wieder  abdacht,  gefunden  wurden.  Daas  sie  in  irgend  einun 
Zueanimenhange  mit  den  anderen  Sachen  stehen,  ist  vorUuifig  wenigstens  nicht  a^ 
kennbai. 

Von  höchstem  Interesse  dagegen  ist  der  Fund  der  zwei  Steinpaare  in  benach- 
barten Dmen.  Da  mir  ans  der  ganzen  Literatur  nichts  Aehnllches  bekannt  ist,  ao 
wendete  idi  mich  an  swei  unserer  bewfihrtesten  Gräberkeimer,  die  Herren  Wein- 
bold and  Lisch.  Keiner  von  beiden  wusste  von  solchen  Dingen;  nnr  machte  Ben 
Lisch  auf  den  zu  Quast  in  Mecklenburg  im  Walde  gefundenen  Graaitkegel  anfmwk- 
sam,  dessen  Abbildung  und  Beschreibung  sich  in  den  Mecklenburgischen  Jafarbficheni 
1866.  Bd.  31.  S.  65  findet  Allein  dieser  Stein  ist  58  Pfd.  schwer  and  50  Cent  hoch. 
Nun  sind  freilich  auch  kleinere  Kegelsteine  beschrieben  und  als  Idole  erkort  jrorden, 
indees  scheint  doch  keiner  derselben  den  onsrigen  ähnlich  gewesen  zu  sein. 

Hr.  Professor  Justus  Roth  hatte  die  Gfite,  die  genanere  UntersuchuDg  der 
Steine  zu  übernehmen.  Dabei  stellte  es  sich  heraus,  dass  der  in  der  Familie  der 
Frau  Thunig  vererbte  Stein  ein  Knns^iroduct  sei:  gelbes  Harz  bildete  einen  dün- 
nen Ueberzug  über  den  aosgeschnittwien  Qnaia.  Von  den  aus  den  Urnen  herstam- 
menden Gesteinspaaren  ergab  uch,  dass  das  eine  „Ei"  ein  Quarz  mit  natürlichen 
Rissen,  der  dasn  gehörige  ^EäBe"  ein  ziemlich  grobkörniger  Sandstein,  das  andere 
„Et"  ein  Sandstein,  der  an  Brannkohlensandstein  erinnert,  nnd  der  dazu  geh^ge 
«Stse"  Granit  war. 

Ich  gebe  nnn  noch  eine  kurze  Beschreibung  und  eine  Abbildung  (in  halber 
Grösse)  der  Steine: 

Fig.  1.  Fig.  3. 


a 


(J 


(55) 

Wie  schon  erwShot,  sieht  je  einer  der  Steine  einem  Ei,  der  andere  einem  fla- 
chen Rundkäse  gleich.  Die  Grosse  ist  sehr  verschieden,  und  zwar  namentlich  bei 
den  K&sesteinen.  An  ihrer  künstlichen  Herstellung  ist  gar  nicht  zu  zweifeln,  wenn 
auch  naturliche  Yorkomnmisse  benutzt  sein  mögen. 

1)  Das  Quarz-Ei  (Fig.  1)  gehört  zu  dem  kleineren  Käsestein,  der  sich  zugleich 
durch  mehr  ebene  Flächen  auszeichnet.  Es  ist  B,3  Cent,  hoch  und  5,4  in  der  gröss- 
ten  Breite,  im  Ganzen  mehr  schmal,  von  äusserst  regelmässiger  Form,  seine  Ober- 
flache glänzend,  wie  mit  einem  Lack  überzogen.  Der  Käse,  aus  rothlich  grauem 
Sandstein  bestehend,  ist  2  Cent  hoch,  2,8  Cent  im  grössten  Durchmesser,  an  beiden 
Enden  mit  schwach  concaven  Abplattungen  von  2,3  Cent  Durchmesser  versehen, 
übrigens  gut  gerundet  und  glatt 

2)  Das  andere  Ei  (Fig.  2)  ist  ein  schwerer,  dunkelgraurother  Sandstein  von  stär- 
kerer Zuspitzung,  aber  zugleich  stumpferem  Ende.  Es  ist  5,8  Cent  hoch  und  4,4  im 
grössten  Querdür<dmiesser.  Sein  stumpfes  Ende  ist  nicht  im  Mindesten  abgeplattet, 
sondern  vollkommen  gerundet  Der  zugehörige  Käsestein  aus  rothem  Granit  misst 
3  Cent  in  der  Höhe,  4,8  in  der  grössten  Breite;  seine  Circumferenz  ist  schön  ge- 
rundet, jedoch  mit  steil  abfallender  Fläche.  Die  obere  und  untere  Fläche  ist  platt 
und  in  der  Mitte  mit  einer  flachen,  tellerförmigen  Grube  von  1,8—2,0  Cent  Durch- 
messer versehen.     Dieselben  sehen  in  der  That  aus,  als  ob  darauf  gerieben  wäre. 

Die  vollkommene  Regelmässigkeit  dieser  Steine  schliesst  jeden  Gedanken  an  Zu- 
fall ans.  Es  handelt  sich  offenbar  um  absichtliche  Herstellung  und  Combination 
der  beiden  Steine,  und  insofern  um  etwas  Symbolisches.  Hier  liegt  es  nun  nahe 
zu  vermathen,  dass  beide  Steine  zusammengehören  und  dass  sie  in  der  That  das 
Reiben,  also  vielleicht  die  Mehlfabrikation  (weibliche  Beschäftigung)  andeuten  sollen. 
Andererseits  Hesse  es  sich  auch  denken,  dass  jeder  Stein  für  sich  betrachtet  ^werden 
müsse.  Dies  genauer  festzustellen,  wird  Gegenstand  weiterer  Forschung  sein  müssen ; 
vieUeicht  lässt  sich  später  gerade  dieser  merkwürdige  Befund  zu  chronologischen  Pa- 
rallelen verwerthen.   Ich  werde  für  jede  di^n  gehörige  Mittheilung  dankbar  sein.  — 

Herr  Koner  hält  es  für  wahrscheinlich,  dass  das  (oben  ad  5)  erwähnte  Bronze- 
geräth  als  Pferdeschmuck  gedient  habe  und  zwar  aus  Analogie  mit  altrömischem 
Pferdezierrath.  * 

Herr  Hartmaan  unterstützt  diese  Ansicht  mit  Hinweis  auf  den  aus  Ketten,  stab- 
ähnlichen Metallbehängen,  Ringen,  Spiralen  u.  s.  w.  bestehenden  Pferdeschmuck  des 
Vorder-  und  9^°^®i^®^S®&  verschiedener  afrikanischer,  asiatischer  und  selbst  alteuro- 
piischer  Völker. 

Herr  Virohow  findet,  dass  die  Form  des  erwähnten  Bronzegenthes  nicht  recht 
auf  Pferdesdimuck  zu  passen  scheine.  Die  Zahl  der  an  dem  Mittelringe  befestigten 
kleinen  Ringe  und  Spiralstangen  ist  zu  gross,  um  in  hängender  Stellung  des  Ganzen 
sich  ohne  Schwierigkeit  anwenden  zu  lassen.  Das  Ganze  lässt  keine  flächenartige 
Ausbreitung  zu.    Dies  spricht  offenbar  für  ein  Geräth  zum  Aufhängen.  — 

(8)    Herr  Paul  Aachenon  spricht 

Aber  einige  als  Zunder  dienende  Substanzen, 

und  legt,  veranlasst  durch  die  interessanten  Mittheilungen  Prof.  Er  man 's  in  der 
Junisitzung  v.  J.  die  beiden  Pflanzen,  von  welchen  der  von  demselben  vorgezeigte 
Zunder  herstanunt,  vor:  Girsium  eriophorum  Scop.,  welches  in  Spanien,  und  Saus- 
snrea  discolor  D.  C,  welche  in  Sibirien  zu  diesem  Zwecke  benutzt  wird.   Er  benutzt 


(58) 

diese  Gelegenheit,  am  noch  einige  andere  Pflanzenarten  vorzuseigen,  deren  Blattfilz 
in  verschiedenen  Ländern  zu  gleichem  Zwecke  gebraucht  wird;  so  Oreoseris  lanoginoaa 
D.  C.  vom  Himalaya- Gebirge,  wie  die  beiden  von  £rman  erwähnten  Pflanzen  zur 
Familie  der  Gompositae  gehörig;  femer  Andromachia  igniaria  H.  B.  K.  von  der  sud- 
amerikanischen Andeskette  (Gompositae)  und  Hermas  gigantea  L.  fil.  (ümbellifente) 
vom  Gap,  von  den  dortigen  holländischen  Ansiedlem  Tundelbloem  genannt  Wahrend 
über  die  Zubereitung  des  Zunders  aus  Oreoseris  nichts  angegeben  werden  kann,  wird 
bei  den  beiden  letztgenannten  Arten  nicht,  wie  bei  Girsium  und  Saussurea  das  Blatt- 
parenohjm  durch  Reiben  von  der  Haarbekleidung  getrennt,  sondern  letztere  in  ihrem 
Zusanmienhange  abgestreift:  besonders  bei  Hermas,  wo  auf  dem  vorsichtig  abgezoge- 
nen, wie  ein  Handschuh  umgewendeten  Filze  auf  der  nach  aussen  gewendeten  Innen- 
seite ein  sauberer  Abdmck  des  Ademetzes  erscheint,  bietet  ein  solches  Präparat 
einen  zierlichen  Anblick  und  werden  von  den  Hottentotten  als  Spielerei  Miniatur- 
fiUmdschuhe  und  Strumpfe  daraus  verfertigt.  Das  Kew-Museum  enthält  von  diesem 
Blattfilze  von  Andromachia  und  Hermas  sehr  schooe  Exemplare;  überhaupt  würde 
ein  eingehendes  Studium  desselben  für  Ethnographie  reiche  Ausbeute  liefern. 

Ferner  zeigte  der  Vortragende  einen  an  der  orientalischen  Artemisia  fragrans 
Willd.  häufig  vorkommenden,  durch  Insectenstich  entstandenen,  kugelrunden  filzigen 
Auswuchs  vor,  der,  wie  Dr.  Wetzstein  für  Syrien  und  Prof.  Haussknecht  für 
Mesopotamien  bezeugen,  dort  allgemein  als  Zunder  benutzt  wird,  wozu  er  sich  wegen 
des  Grehalts  an  Salpetersäuren  Salzen,  die  ein  lebhaftes  Glühen  bedingen,  und  wegen 
des  aromatischen  Geruchs,  den  er  beim  Glimmen  verbreitet,  sehr  gut  eignet. 

Es  ist  übrigens  eine  nicht  auf  den  vorliegenden  Fall  beschränkte  Thatsaohe,  dass 
gewisse  Pflanzentheile  in  gleicher  oder  sehr  ähnlicher  Weise  in  entfernten  Ländern 
für  dies^ben  Zwecke  benutzt  werden.  Sehr  auffidlend  ist  hierin  die  Benutzung  der 
Giftwirkung  mancher  Pflanzen,  die  nicht  so  nahe  zu  liegen  scheint,  wie  die  als 
Zunder,  wo  eine  zufällige  Beobachtung  diese  Verwendung  leicht  an  die  Hand  geben 
konnte.  So  werden  zu  dem  in  wenig  cultivirten  Ländern  üblichen  Fischfang  durch 
Vergiftung  des  Wassers  in  drei  weit  von  einander  liegenden  Ländern  Europas,  Asiens 
und  Afrikas  Blüthen  und  Früchte  von  Verbascum-Arten  benutzt,  und  zwar  in  Liv- 
land  nach  Dr.  Schweinfurth  V.  Thapsus  L.  (Schraderi  G.  F.  Meyer),  dessen  Filz 
übrigens  nach  Wiedemann  und  Weber  (Beschreib,  der  phanerog.  Gewächse  Esth- 
Liv-  und  Cnrlands,  S.  124)  ebenfalls  als  Zunder  benutzt  wird,  im  westlichen  Persien 
(Luristan)  V.  daenense  Boiss.  nach  Prof.  Haussknecht,  deshalb  persisch  mahimort 
(Fischtod)  genannt,  in  Abessinien  V.  Ternacha  Höchst. 

Die  weite  Verbreitung  solcher  Sitten  möchte  wohl  im  Allgemeinen  mehr 
eine  völkerpsychologische,  als  eine  historische  Erklämng  erheischen.  Ohne  den  von 
Prof.  Er  man  angestellten  Betrachtungen  über  den  Ursprung  des  Stahlfeuerzeuges 
irgendwie  entgegenzutreten«  möchte  der  Vortragende  bei  Betrachtung  der  beiden, 
allerdings  überraschend,  ja  zum  Verwechseln  ähnlichen  Zunderproben  auf  die  bota- 
nische Verwandtschaft  der  Stammpflanzen  bei  der  sehr  geringen  äusseren  Aehnlich- 
keit  derselben  kein  allzu  grosses  Gewicht  legen. 

Herr  Virchow  erwähnt,  dass  in  den  fränkischen  Gräbern  des  linken  Rheinufers 
nach  dem  Bericht  des  Hrn.  Lindenschmitt  nicht  selten  ein  Feuerstahl  gefunden 
werde,  und  dass  diese  Gräber  zu  alt  seien,  um  eine  durch  Araber  über  Spanien  be- 
wirkte Einführung  des  Feuerstahls  wahrscheinlich  zu  machen. 

Herr  Hartmann  legt  im  Namen  des  zufällig  abwesenden  Hm.  Jagor  vor  Tschi-fo 
aus  China»  d.  h.  papieme  Fidibus,  welche  leise  glimmend  getragen  werden  und  jede» 


(57) 

Augenbliok  je  nach  Bedarf  zur  lichteD  Flamme  angeblasen  werden  können;  ferner 
«ineo  von  malaocanischen  Palmblattetielen  gewonnenen,  leichten  und  dicht  verfilzten 
Zunder  der  Jakun  und  Mintra.  — 

(9)    Herr  Alexander  Braun  spricht 

Aber  die  Torgesohiehtlichen  Wobnsitse  des  Menschen  anter  der  jetzigen  Stadt 

Bordeaux 

nach  den  Mittheilungen  von  Delfortrie  in  den  Acten  der  Linneischen  Gesellschaft 
von  Bordeaux  (Bd.  VIT.  1870).  Im  Jahre  1867  wurden  in  Bordeaux  beim  Graben 
des  Abzugskanals  (6gout  collecteur)  Ueberreste  vorhistorischer  Ansiedelungen  unter 
der  jetzigen  Stadt  entdeckt,  welche  nach  der  archäologischen  Seite  hin  in  den  Me* 
moiren  der  physikalischen  Gesellschaft  von  Bordeaux  von  demselben  Jahre  eingehen- 
der beschrieben  sind.  In  den  zu  besprechenden  Mittheilungen  von  Delfortrie  sind 
besonders  die  geologischen  Verhältnisse,  unter  welchen  diese  Reste  gefunden  wurden, 
erörtert  Er  beschreibt  zunächst  die  Schichtenfolge,  wie  sie  bei  der  Grabung  des 
Canals  an  3  verschiedenen  Stellen:  1)  der  rue  des  trois  conils,  2)  der  rue  Rohan 
und  3)  der  place  Rohan  gefunden  wurde.  Da  sich  dieselben  an  allen  3  Orten  im 
Wesentlichen  übereinstimmend  fEinden,  so  fasse  ich  das  Resultat  derselben  zusammen. 
Von  oben  nach  unten  zeigte  sich: 

1)  die  neue  Erdschicht  (Boden  und  Unterboden); 

2)  eine  ältere  Culturschicht  (Terramare)  aus  der  gallo-romanischen  Zeit  mit  man- 
nichüachen  Resten  menschlicher  Knnstthätigkeit;     . 

3)  deutlich  geschichtete  Mergel-,  Sand-  und  Eieslager  mit  zahlreichen  Rollstei- 
nen und  einer  grossen  Menge  von  Schalen  noch  jetzt  lebender  Muscheln  und  Schuck - 
keU)  namentlich  von  Ostrea  edulis,  Pecten  maximus,  Mytilus  edulis,  Venus  decussata, 
Cardium  edule,  Mactra  solida,  Turbo  neritoides,  Trochus  cinerarius; 

4)  Torf  (nur  an  der  Stelle  No.  2); 

5)  sandiger  Mergel,  stellenweise  mit  Asche,  geritzten  und  bearbeiteten  Knochen 
und  geschliffenen  Feuersteinwerkzeugen,  sowie  von  Austerschalen  ohne  andere  Muschel- 
Beimengungen  ; 

6)  Süsswassersand  oder  Mergel; 

7)  Torf  (nur  an  der  Stelle  No.  2). 

Die  Muschelschalen  der  Schicht  No.  3  können  nicht,  wie  die  der  Schicht  No.  5, 
als  Reste  menschlicher  Mahlzeiten  betrachtet  werden,  da  sie  auch  solche  Arten  ent- 
halten, die  schwerlich  je  als  Nahrung  benutzt  wurden,  da  femer  Schalen  von  allen 
Grossen  und  Altersstufen,  bis  zu  den  jüngsten  herab,  gefunden  wurden  und  da  sie 
endlich  von  deutlich  geschichtetem  Sand  und  Mergel  begleitet  und  mit  zahlreichen 
RoUsteinen,  namentlich  aus  der  Kreide  stammenden  Feuersteinen,  gemischt  sind.  Dies 
Alles  weist  darauf  hin,  dass  diese  Bildung  eine  marine  ist,  deren  Schichtung  der 
Ebbe  und  Fluth  zugeschrieben  werden  muss. 

Es  geht  hieraus  hervor,  dass  die  alten  Reste  menschlicher  Wohnstatten  unter 
Bordeaux  zwei  weit  auseinander  liegenden  Zeiten  angehören.  Nachdem  das  Land  in 
der  Steinzeit  und  zwar  in  der  Zeit  der  geschliffenen  Steine  bereits  bewohnt  war, 
wurde  es  durch  eine  Senkung  vom  Meere  überfluthet;  später  wieder  gehoben,  wurde 
es  in  der  Bronzezeit  von  Neuem  bevölkert  Delfortrie  fuhrt  das  Resultat  von  Gra- 
bungen  am  Hafen  von  Bordeaux,  sowie  von  Jouannet  und  Raulin  an  anderen 
Orten  gemachten  Beobachtungen  an,  durch  welche  das  Vorhandensein  einer  Meeres- 
schioht  über  den  Süsswasserschichten  des  älteren  Diluviums  an  den  Küsten  der  Gas- 
cogne  in  allgemeiner  Verbreitung  nachgewiesen  wird.  Am  Schlüsse  spricht  er  sich 
noch  über  die  Zeit  aus^  welcher  die  im  Dep.  des  Landes  zahlreich  gefundenen,  aus* 


(58) 

serst  kunstreich  gearbeiteten  Fenersteinpfeile   angehören;   er  sehreibt  sie  nicht  der 
Steinzeit,  sondern  der  Bronzezeit  zu,  da  Bronzegerathe  in  ihrer  Gesellschaft  Torkom 
men,    die   älteren  Formen  der  Steinmesser,  Beile,  Hämmer  u.  s.  w.  dagegen  ganz 
fehlen. 

In  einer  anderen  Abhandlung  derselben  Zeitschrift  beschreibt  Delfortrie  die 
geritzten  uod  gestreiften  Knocheii  aus  der  oberen  Miocenbildung:  von  Leognan  (Gi- 
ronde).  Ei*  bestreitet  die  Erklärung  der  Ritze  und  Streifen  der  Knochen  durch 
menschliche  Werkzeuge  und  sucht  sie  durch  die  Wirkung  der  Zähne  fleischfressen- 
der Fische  zu  erklären;  gewisse  feinere  kammartige  Streifungen  leitet  er  namentlich 
von  Sargus  serratus  ab,  einem  Fische,  dessen  gesägte  2^ne  sich  in  derselben  For- 
mation mit  den  Knochen  finden.  — 

(10)  Herr  7irchow  berichtet  über  seine  im  verflossenen  Sommer  Torgenommenen 

Ansgrabiingen  auf  der  Insel  Wollin. 

Die  Insel  Wollin   ist  bekanntlich  diejenige  Stelle  unserer  pommerschen  Ostsee- 
koste,  die  nach  Riigen  am  frühesten  in  der  Geschichte  hervortritt,  und  zwar  durch  ihre 
Beziehungen  mit  Dänemark,  Norwegen  und  Schweden,  welche  bis  in  die  zweite  Hälfte 
des  10.  Jahrhunderts  zurückreichen.    Aus  dieser  Zeit  ist  eine  Reihe  von  Erzählungen 
in  den  dänischen  Sagas  und  Chronisten  erhalten,  für  die  wir  in  unseren  einheimischen 
Ueberlieferuugen  fast  gar  keine  Ergänzungen  finden.  Namentlich  geht  daraus  hervor, 
dass  schon  damals  eine  grosse  Ansiedlung  auf  der  Insel  Wollin,  dem  Lande  Jörne 
oder  Jumne,  existirte.    Eine  Zeit  lang  geht  diese  Ansiedelung   unter   dem  Namen 
Jomsburg,    später  tritt  der  Name  Julin  und  noch  später  Wollin  aof.     Es  er- 
scheint ein  slavisches  Fürstenhaus  im  Lande  unter  allerlei  entstellten  Namen,    mit 
dem  die  skandinavischen  Heerführer  und  Konige  Heirathen  eingingen:  ein  etwas  dunk- 
les Gewirr  von  Nachrichten,  aus  denen  nur  erhellt,  dass  eine  grossere  Ansiedelung 
vorhanden  war,  welche  einen  starken  Reiz  auf  die  Normannen  ausübte,  und  dass  das 
Land  reiches  Material  für  Plünderungen  und  Brandschatzungen  darbot   und  so  liest 
sich  annehmen,  dass  jene  Schilderungen  des  Reichthums  Julius,  welche  wir  zuerst  von 
deutschen  Chronisten  (Adam  von  Bremen  am  Ende  des  11.  Jahrhunderts)  haben, 
auch  schon  für  eine  Zeit  zutrafen,  ehe  noch  positive  Nachrichten  in  unseren  Geschicbts- 
büchem  erhalten  sind.    Nun  ist  es  ausserordentlich  schwer  gewesen,    auch  nur  ent- 
fernt irgendwelche  genaueren  Anhaltspunkte  zu  finden  fßr  die  Lage  der  grossen  Han- 
delsstädte, von  denen  gesprochen  wurde.    Denn  zu  den  angeführten  Namen  hat  die 
spätere  Sage  noch  einen  vierten   hinzugebracht,    das  berühmte  Vineta,    von  dem 
allerdings  erst  sehr  spät  die  Meinung  sich  entwickelt  hat,  dass  es  an  der  Küste  der 
Insel  Usedom  etwas  weiter  westlich  vor  dem  Streckelberge  gelegen  habe.   Lndess  ge- 
nauere Forschungen  haben  ergeben,  dass  die  ganze  Sage  von  Vineta  auf  dem  Schreib- 
fehler eines  alten  Manuskripts  beruht,  und  dass  die  Namen  Vineta  und  Jumneta,  also 
wahrscheinlich  auch  Jomsburg,  identisch  sind.    Es  ist  daher  mit  Recht  in  den  neue- 
ren Untersuchungen  Vineta  allmählich  aus  der  Reihe  der  der  Forschung  würdigen 
Punkte  ausgeschieden,  und  die  Frage  ist  nur,  wo  haben  vrir  Jomsburg,  wo  Julin,  wo 
Wollin  zu  suchen? 

Schon  seit  einigen  Jahrzehnten  ist  die  Meinung  ziemlich  allgemein  angenommen 
worden,  dass  der  ausschliesslich  in  den  nordischen  Sagas  vorkommende  Naipe  Joms- 
burg auf  dieselbe  Localität  angewendet  worden  ist,  welche  später  Julin  hiess.  Aber  es 
war  fraglich  geworden,  ob  nicht  in  friiher  Zeit  dieser  Ort  an  einer  anderen  Stelle 
gelegen  hab^,  als  da,  wo  später  Julin  und  Wollin  angeführt  werden.  Namentlich 
seitdem  durch  die  zunehmende  Entwickelung  der  Seebäder  in  dieser  Gegend,  ins- 
besondere von  Misdroy,  die  Bevölkerung  sich  erheblibh  vermehit  und  ein  bedeuten- 


(59) 

des  IntereBse  für  diese  Fragen  angeregt  ist,   hat  sich  allniählich  ein  gewisser  Neid 
geltend  gemacht     Die  verschiedenen  Orte  der  Insel  streiten  sich  um  den  Vorzug, 
wo  die  Jomsburg  gelegen  habe,  ja  einzelne  Autoren  sind  sogar  auf  die  Gegend  von 
Swinemünde  zurückgekommen').   Ein  dänischer  Autor  endlich,  Vedel  Simons en') 
ist,  allerdings  nicht  durch  Untersuchung  an  Ort  und  Stelle,   sondern  nur  durch  die 
Namensahnlichkeit  auf  einen  anderen,  mitten  in  der  Insel  gelegeneu  Ort  Wolmir- 
stfidt  geführt  worden,  welchen  er  als  Wolliner-Statte  deutet,  gleichwie  er  das  benach- 
barte Dorf  Dannenberg  als  Dänenberg  erkennt.    £r  nimmt  an,  dass  die  bei  diesem 
Orte  liegenden  Seen  durch  die  Goperow  mit  dem  Meere  eine  schiffbare  Verbindung 
gehabt  haben  und  dass  hier  die  Jomsburg  gewesen  seL    £s  lässt  sich  allerdings  die 
Möglichkeit  nicht  verkennen,  dass  in  alter  Zeit  eine  schiffbare  Verbindung  bestanden 
hat,  denn  es  zieht  sich,  parallel  der  Küste,  eine  Reihe  von  Seen  (der  Warnow-See, 
der  Dannenberger  und  Kolzower  See,  die  Goperow)  fort,  welche  unter  einander  in 
Verbindung  stehen  und  schliesslich  bei  dem  Dorfe  Lauen  in  die  Divenow  führen. 
Auch  ist  man  vor  40  Jahren,    als  man  eine  Senkung  dieser  Seen  durch  Vertiefung 
der  Abflüsse  herbeiführte,  in  dem  Bache,  welcher  den  Dannenberger  und  Kolzower 
See  verbindet,  auf  Reste  eines  versunkenen  Kahnes  und  auf  Eichenpfähle  längs  des 
Baches  gestossen,  und  in  der  Nähe  sind  am  Ufer  des  Dannenberger  Sees  kupferne 
oder  bronzene  Kessel  (Sohiffskessel ,  wie  man  sagt)  gefunden  worden.    Nimmt  man 
daxa,    dass  in  Urkunden  von   1174  und  1208  dänische  Colonisten  auf  der  Insel  er- 
wähnt werden,  so  kann  immerhin  die  Hypothese  von  Wolmirstädt  als  eine  nicht  ganz 
onznlässige  anerkannt  werden,  wenngleich  die  etymologische  Begründung  ohne  Wei- 
teres verworfen  werden  muss^).    Es  war  endlich  noch  ein  besonderer  Umstand  vor- 
handen, der  Aufitnerksamkeit  verdiente.    Am  Warnow-See  findet  sich  ein  Vorsprung, 
der  den  Namen  Burgwall  trägt;   früher,   vor  der  Senkung  des  Sees,  bildete  er  eine 
kleine  Insel,  und  erst  nach  der  Senkung  ist  er  durch  eine  flache  Landzunge  mit  dem 
Ufer  in  Verbindung  getreten.  Auch  lassen  sich  noch  einige  andere  benachbarte  Punkte 
finden,  die  bemerkenswerth  sind,  namentlich  ein  Burgwall  bei  Kolzow  dicht  am  See,  so- 
wie an  der  Küste  der  Grosan-Berg,  dessen  Spitze  noch  jetzt  mit  einem  zusammenhängen- 
den Erdwall  oder  eigentlich  einem  Graben  umgeben  ist.    Freilich  macht  derselbe  seiner 
guten  Erhaltung  wegen  den  Eindruck  der  Neuheit,  aber  er  ist  schon  auf  einer  schwe- 
dischen Karte  von  1692  verzeichnet    Ich  will  dabei  noch  besonders  bemerken,  dass 
der  sehr  verdienstvolle  Giesebrecht  in  Stettin  in  seiner  ausgedehnten  Untersuchung 
über  die  slavischen  Landwehren  zwischen  Oder  und  Weichsel^)  gerade  hier  ein  Sy- 
stem von  Küsten- Vertheidigungen  gefunden  zu  haben  glaubte,  in  welchen  der  Schloss- 
oder Burgwall  bei  Warnow  eine  besondere  Rolle  spielt 


1)  L.  Giesebrecht,  Wendische  Geschichten.    Berlin  1843.    S.  27,  206. 

*)  Neue  Pommersche  Proyinzialblätter.    Stettin  1827.    Bd.  U.    S.  53,  67. 

^  Der  Name  Wolmirstädt  findet  sich  zweimal  in  der  Provinz  Sachsen,  wo  eine  Stadt  (bei 
Magdeburg)  und  ein  Dorf  (im  Reg.-Bezirk  Merseburg)  ihn  tragen.  Ausserdem  giebt  es  im  Reg.- 
Bezirk  Magdeburg  ein  Dorf  WoUmirsleben.  Dörfer  mit  dem  Namen  Dannenberg  giebt  es  in  den 
Reg. -Bezirken  Gumbinnen,  Potsdam  und  Cöln;  der  Name  bedeutet  offenbar  Tannenberg,  wie  die 
analogen  Ortsnamen  Dannenbaum  und  Dannenwald  lehren.  Möglicherweise  giebt  der  Name  Wol* 
mirstadt  eine  bestimmte  Hinweisung  auf  die  Herkunft  der  sächsischen  Golonisation  auf  Wol- 
lin. In  dieser  Beziehung  führe  ich  noch  an,  dass  ein  der  Sage  nach  früher  zur  Stadt  gehöriges 
Qehiet  an  der  Divenow  nördlich  von  Wollin  die  Salmark  heisst,  und  dass  nach  einer  Mitthei- 
lung des  Hm.  Dr.  Schultheiss  zu  Wolmirstädt  bei  Magdeburg  eine  Feldmark,  74  Stunde  von 
seinem  Wohnorte,  den  Namen  Saalhausen  fahrt  An  diesen  Namen  knüpfen  sich  allerlei  wei- 
tere Beziehungen  aof  Thüringen. 

^  Baltische  Stadien  1846. 


(60) 

Es  waren  diese  maDnichfachen  Anzeichen  alter  Ansiedelungen  um  so  auffallender 
geworden,   als    lange    beinahe    gar    nichts   wirklich    Vorhistorisches   auf   der    Insel 
gefunden  worden   war.     Man  hat  an  mehreren  Orten,  theils  bei  Wollin,  theils    bei 
Lebbin,    theils  an  zerstreuten  Punkten  an  der  Swine  sowohl  als  an  der  Divenow 
schon  seit  dem  Jahre  1654  arabische  Münzen  aus  dem  9.— 11.  Jahrh.  ausgegraben. 
Aebnliche   sind  bekanntlich  auch  an   anderen  Stellen  in  Pommern  und  in  der  Mark 
gefunden  worden,    zum  deutlichen  Beweise,   dass  in  dieser  Zeit  ein  weitreichender 
Landhandel  existirt  haben  muss,  der  eine  Verbindung  mit  dem  Orient  herstellte,  und 
die  Erzählung  des  alten  Helmold,  wonach  die  Graeci  bis  nach  Vineta  gekommen  seien, 
hat  dadurch  in  der  That  eine  directe  archäologische  Unterstützung  gefunden.  Um  so 
mehr  bemerkenswerth  war  es,  dass  alle  älteren  Anklänge  zu  fehlen  schienen;  ja,  Herr 
Y.  Raum  er,  der  mit  grosser  Sorgfalt  alles  auf  die  Insel  Bezügliche  zusammengestellt 
hat,   behauptete  geradezu,  es  käme  auf  der  ganzen  Insel  kein  Hünen-  oder  Heiden- 
grab  vor^).    In  der  That,  wenn  man  die  Oberfläche  derselben  betraditet,  welche  in 
Beziehung  auf  die  Bildung  der  Höhenzüge  yielfache  Aehnlichkeit  mit  Rügen  darbietet, 
80  ist  es  sehr  auffällig,  nichts  yon  jenen  mächtigen  Grabhügeln  zu  sehen,  womit  die 
rügianischen  Höhenzüge  so  reich  bedeckt  sind.    Es  lässt  sich  daher  nicht  verkennen, 
dass  hier  eine  wirkliche  Scheidung  existirt,  die  sich  auch  sonst  entschieden  yerfolgen 
lässt,  indem  jene  grossen  Grabconstructionen,  namentlich  die  riesigen  Steingraber,  wie 
wir  sie  noch  in  Hannover,  Holstein,  Mecklenburg  und  Vorponunem  verfolgen  können, 
absolut  fehlen.    Und  doch  hätten  sie  sich  hier  um  so  leichter  erhalten  können,  als 
ein  grösser  Theil  der  Insel    durch  zusammenhängende  Wälder   eingenommen   wird* 
Dies  dürfte  entschieden  darauf  hinweisen,  dass  dasjenige  Volk,  welches  die  grossen 
Gräbermonumente  hinterlassen  hat,  hier  niemals  gewohnt  hat.    Eine  ringsum  abge- 
schlossene und  nur  massig  bewohnte  Insel  bietet  an  sich  die  Wahrscheinlichkeit  in 
viel  höherem  Maasse  dar,  als  das  Festland,  dass  sich  Ueberreste  der  Vergangenheit 
unversehrt  erhalten  würden.     Erwägt  man,  dass  die  Insel  Wollin  stets  zu  Pommern 
gerechnet  worden  ist,   auch  zu  einer  Zeit,  wo  Pommern  nur  bis  an  die  Oder  (von 
Osten  her)  reichte,  so  dürfte  wohl  zu  schliessen  sein,  dass  hier  eine  uralte  Volker- 
scheide bestanden  hat. 

Indess  haben  sich  in  der  neueren  Zeit  allerlei  Gräber  gezeigt,  welche  der  alten 
Zeit  angehören.  So  hatte  ich  schon  1870  in  der  Sammlung  der  Pommerschen  Alter- 
thumsforschenden  Gesellschaft  zu  Stettin  einen  Schädel  aus  einem  alten  Grabe  bei 
Kolzow  (No.  430)  gemessen,  der,  beiläufig  gesagt,  nahezu  dolichooephal  ist. 
Sein  Breiten-Index  beträgt  77,1,  der  Höhen-Index  75,9,  Höhe  zu  Breite  =  98,4.  Herr 
Prediger  Harnisch  von  Kolzow  theilte  mir  mit,  dass  der  firühere  Lieutenant  Tobold 
daselbst  -zahlreiche  Hünengräber  in  der  Umgegend  geöffiiet  und  eine  grosse  Masse 
von  Urnen  daraus  gesammelt  habe,  die  seitdem  leider  verloren  zu  sein  scheinen.  Na* 
mentlich  hätten  sich  solche  in  der  Lüskower  Haide  befunden.  Auch  sei  erst  kürzlich 
durch  einen  Bauern  in  Dannenberg  ein  grosses  Grab  zerstört  worden,  von  dem  6  Wa- 
gen voller  Steine  abgefahren  seien;  unten  in  demselben  habe  sich  eine  Steinkammer 
befunden.  Genaueres  liess  sich  vorläufig  nicht  ermitteln,  indess  scheint  es  sich  hier 
um  ähnliche,  aus  Stein  auf  s  c  hü  t  tun  gen  zusammengesetzte  Gräber  zu  handeln,  vrie 
ich  sie  früher')  aus  Hinterpommern  (Gegend  von  Stargard  und  Falkenburg)  beschrie- 
ben habe.  Femer  berichtete  mir  Hr.  Oberamtmann  Brandt,  dass  der  Major  Hepner 
in  Tonnin  ein  Umenfeld  bei  Poppelitz  gefunden  habe.  Endlich  hatten  im  Jahre  1870 
meine  Söhne  bei  Wartow  (in  der  Nahe  der  Coperow)  in  einem  Grabhügel  rohe  Umen- 


0  G.  W.  ▼.  Raumer,  die  Insel  Wollin  und  das  Seebad  Misdroy.    Berlin  1851. 
*}  Baltische  Studien.    1869.    XXIII.    S.  105. 


(61) 

Stücke  nebst  gebrannten  Enocbenstücken  gefunden,  in  welcbem  froher  Hr.  Nobel  ein 
Skelet  ansgegraben  hatte. 

Diese  Thatsachen  genügen,  um  darzuthun,  dass  Heidengräber  auch  auf  der  Insel 
WoUin  nicht  fehlen.  Allein  ungleich  wichtiger  sind  zunächst  die  Spuren  wirklicher 
alter  Ansiedelungen. 

Die  ersten  sicheren  Anfange  einer  Eenntniss  derselben  sind  gemacht  worden  durch 
unser  Mitglied,  Hm.  Dr.  Küster,  der  schon  zur  Zeit,  als  er  noch  in  Stettin  das  Gym- 
nasium besuchte,  durch  Hrn.  Giesebrecht  aufmerksam  gemacht  auf  solche  Gregen- 
at&nde,  in  der  Nähe  von  Lebbin  eine  Anzahl  von  Scherben  sammelte.  Hr.  Giese- 
brecht hat  dieselben  beschrieben,  und  eine  Reibe  sehr  feiner  Betrachtungen  daran 
geknüpft:  insbesondere  glaubte  er  in  der  Ornamentik  der  Thongeräthe  wichtige  sym- 
bolische Anknüpfungen  in  Betreff  der  Religion  des  Volkes  und  seiner  Beziehung  zu 
anderen,  namentlich  orientalischen  und  südlichen  Völkern  zu  finden.  Ich  muss  lei- 
der ganz  allgemein  sagen,  dass  ich  dies  für  einen  Irrthum  halte;  nachdem  ich  eine 
grosse  Zahl  dieser  Scherben  mit  anderen  Bruchstücken  von  altpommerschem  Thon- 
geiath  verglichen  habe,  finde  ich  wohl  eine  grosse  Uebereinstimmung,  aber  gar  nichts 
Symbolisches.  Hr.  Küster  hat  späterhin,  als  er  von  der  modernen  Bewegung  der 
Alterthumskunde  ergriffen  wurde,  weitere  Ausgrabungen  gemacht,  und  mir  eine  Kiste 
voll  Knochen,  Scherben  u.  s.  w.  zugeführt 

Als  ich  nun  im  Laufe  dieses  Sommers  einige  Wochen  in  Misdroy  zubrachte,  habe 
ich  die  ganze  Insel  genauer  untersucht.  Es  stellte  sich  sofort  heraus,  dass  an  dem 
Punkte,  wo  gegenwärtig  die  nach  Misdroy  gebenden  Dampfschiffe  landen  —  das  ist 
ein  Ufer- Vorsprung  bei  Latzig  am  Vietziger  See  —  Spuren  einer  alten  Ansiedelung 
vorhanden  sind.  Als  ich  aus  dem  Dampfschiff  ausstieg  und  die  durch  frühere  Ab- 
grabung  blossgelegte  Wand  der  steil  abfallenden  Ecke  betrachtete,  fiel  mir  eine 
schwärzliche  Schicht  auf,  und  als  ich  schnell  hinüberlief,  war  das  Erste,  was  ich  er- 
wischte, eine  in  der  aufsteigenden  Wand  steckende  Topfscherbe.  In  kurzer  Zeit  konnte 
ich  eine  ganze  Hand  voll  sammeln.  Bei  späteren  Grabungen  hat  sich  herausgestellt, 
dass  allerdings  an  dieser  Ecke  nicht  viel  mehr  übrig  ist.  Dafür  fand  mein  Sohn 
Hans  bald  nachher  bei  dem  Dorfe  Vietzig  ähnliche  Spuren,  und  zwar  gleichfalls  an 
dem  Uferabhange.  Weit  ergiebiger  erwiesen  sich  aber  die  Verhältnisse  bei  Lebbin, 
einem  sehr  hoch  gelegenen  Dorfe  an  der  Südwestecke  der  Insel  gegen  das  Haff  hin. 
Hier  zeigte  es  sich,  dass  in  einer  grossen  Ausdehnung  um  das  ganze  Vorgebirge 
herum,  welches  zwischen  steil  ansteigenden  Lehmhöhen  tiefe  Einschnitte  und  Thal- 
senkungen besitzt,  diese  Thalsenkungen  überall  bewohnt  gewesen  sind.  Von  der  Cement- 
Fabrik  des  Hm.  Quistorp,  welche  noch  am  Vietziger  See  liegt,  beginnen  die  Cultur- 
schichten  und  setzen  sich  um  die  eigentliche  Bergecke  herum  au  den  Ufergehängen 
am  Haff  weit  fort  Am  stärksten  sind  sie  an  dem  Einschnitte,  der  vom  Dorfe  zu  der 
Landungsstelle  heruntergeht.  Wo  man  hier  eingräbt,  da  kommt  man  auf  4—6  Fuss 
tiefe  Culturschichten,  welche  in  ihren  Einschlüssen  übereinstimmen  mit  jenen  Funden, 
wie  ich  sie  wiederholt  aus  den  Wallbergen  und  Pfeihlbauten  von  Pommern  dargelegt 
habe.  Neben  den  Topfiacherben  fand  sich  das  ganze  Material  der  Küchenabfalle, 
namentlich  Thierknochen  und,  wie  es  gerade  hier  leicht  begreiflich  ist,  unglaubliche 
Mengen  von  Fischüberresten.  Auf  einer  Ecke  der  südlich  vom  Dorf  niedergehenden 
Thaleinsenkung  hat  sich  kürzlich  ein  Arbeiter  angesiedelt,  ein  Haus  gebaut  und  ein 
kleines  Feld  angelegt:  unmittelbar  an  seinem  Hause  steht  eine  abgestochene  Wand; 
wenn  man  da  hineinsticht,  so  bekommt  man  ganze  Spaten  voll  Fischschuppen.  Aus 
einigen  Stichen  sammelt  man  ganze  Düten  voll  Fischwirbel,  Kopfknochen,  Gräten 
u.  s.  w.    Daneben  finden  sich  sehr  zahlreich  die  Hausthiere  vertreten  und  zwar  auch 


(62) 

hier  ganz  überwiegend  das  Schwein,  so  dass  die  grosste  Analogie  mit  den  Verhält- 
nissen in  den  Pfahlbaaten  von  Daher  hervortritt 

Auf  weitere  Einzelheiten  will  ich  heate  nicht  eingehen.  Auch  in  Bezug  auf 
einige  andere  Orte  der  Insel  will  ich  nur  hervorheben,  dass  es  mir  allerdings  gelun- 
gen ist,  den  Beweis  zu  fuhren,  dass  daselbst  ähnliche  Ansiedelungen  existirt  haben« 
So  verhalt  es  sich  mit  dem  Burgwall  bei  Jarmbow  an  der  Divenow,  nördlich  von 
Wollin.  Auch  am  Nordufer  des  Dannenberger  Sees  fanden  wir  ähnliche  Topfscher- 
ben, ohne  dass  es  uns  jedoch  möglich  war,  einen  eigentlichen  Ansiedelungsplatz  zu 
trefiPeu.  Am  wenigsten  ergab  die  Untersuchung  des  sogenannten  Burgwalls  von  War- 
ne w:  es  ist  ein  ganz  reiner  Sandhügel,  welcher  gegenwärtig  mit  jungen  Eaefem  be- 
setzt ist.  Ich  habe  absolut  nichts  gefunden,  als  reinen  Sand:  nicht  die  leiseate  An- 
deutung einer  früheren  Cultur. 

Ungleich  glücklicher  war  ich  bei  der  Stadt  Wollin.    £s  war  mir  bekannt,   dass 
zu  wiederholten  Malen  an  einem  Berge  nördlich  von  der  Stadt  arabische  Silbermün- 
zen  gefunden  waren,  weshalb  derselbe  den  Namen  Silberberg  fuhrt;    auch  wurde 
mir  erzählt,  dass  südlich  auf  dem  rechten  Ufer  der  Divenow,  in  der  Nähe  des  Dor- 
fes Gaulitz,  wo  der  berühmte  Ottobrunnen  sich  befindet,  solche  Münzen  vorgekommen 
seien.    Indess  begann  ich  meine  Untersuchung  nach  dem  Vorschlage  des  Ebn.  Ober- 
fischmeister Grunewald,  der  mir  sein  Boot  zur  Verfügung  stellte,  an  einer  andern 
SteUe  der  Insel,   dem  Dorfe  Gaulitz  gegenüber.    Hier  an  der  südöstlichen  Ecke  der 
Insel  liegt  zuerst  der  Roof,  ein  ganz  niedriges  Wiesenland,  welches  durch  fortschrei- 
tendes Pflanzenwachsthum  dem  Haffe  abgewonnen   wird.     Unmittelbar  daran  erhebt 
sich  ein  ziemlich  steiler  Bergzug,  der  Galgenberg,  und  da  steUte  es  sich  gleich  her- 
aus, dass  der  ganze  Uferrand  desselben  mit  geringen  Unterbrechungen,  namentUcb 
der  Abhang  an  der  ersten  Krümmung  der  aus  dem  Haff  hervorströmenden  Divenow 
mit  denselben  Ueberbleibseln  angefüUt  ist,   wie  wir  sie  in  Lebbin  getroffen  hatten. 
Sie  liegen  in  Schichten  von  4 — 5  Fuss  und  darüber.    Der  einzige  Unterschied  voo 
der  Lebbiner  Ansiedelung  war  der,  dass  hier  von  Fischen  sehr  wenig  gefunden  wnrde, 
dass  vielmehr  ganz  überwiegend  die  Ueberreste  von  Haussäugethieren,  hie  und  da  auch 
von  Vögeln  zu  Tage  kamen.     Daraus  resultirt,  dass  hier  eine  viel  mehr  landbaueude 
Bevölkerung  gesessen  haben  müsse.     Auch  ein  Paar  Schlittknochen  fand  ich  hier. 

An  dieser  Stelle  stellte  sich  ausserdem  ein  sehr  interessanter  Fund  heraus:  üb- 
lich auf  dem  westlichsten  Theil  des  Höhenzuges,  der  nach  Südost  hin  diese  Ansiede- 
lung trägt,  zeigte  sich  auf  der  Abdachung  nach  Norden  eine  grosse  Menge  von  klei- 
nen Hügeln,  welche  den  ganzen  Grath  krönen.  Sie  liegen  so,  dass  ich,  wie  ich  hin- 
aufkam, sofort  sagte:  Das  sieht  ja  aus,  wie  ein  grosses  Gräberfeld.  Die  anwesendes 
Wolliner  Herren  meinten,  es  sei  dies  unmöglich;  indess  es  ergab  sich  bald,  daBS 
hintereinander  mehr  als  60  Grabhügel,  in  mehreren  Reihen  nebeneinander  angeord- 
net, vorlagen.  Sie  erinnerten  mich  auf  das  Lebhafteste  an  das  schöne  Graberfeld 
bei  Ralswiek  auf  der  Insel  Rügen.  Merkwürdiger  Weise  zeigten  diese  Hügel  eine 
ganz  ungewöhnliche  Einrichtung.  £s  waren  flachrundliche  Erdhügel  von  6  — 10 
Fuss  Durchmesser  und  2  '/>  —  3  Fuss  Höhe.  Wenn  man  einen  Einschnitt  hin- 
ein machte,  so  kam  man  ziemlich  genau  in  der  Mitte  und  zwar  ziemlich  beträchtlich 
oberhalb  des  natürlichen  Erdbodens  in  einer  Tiefe  von  1 — IV2  Fuss  auf  einen  Hau* 
fen  gebrannter  und  zerschlagener  Menschenknochen,  so  wie  man  sie  sonst  io 
Urnen  findet.  Aber  es  zeigte  sich  absolut  keine  Spur  von  Urnen,  auch  kein  Scher- 
ben, so  wenig  als  irgend  ein  grösserer  Stein.  Wir  haben  mehrere  dieser  Grabhügel 
an  von  einander  entfernten  Stellen  untersucht,  aber  immer  nur  dasselbe  Verhältnis^ 
gefunden:    den  Enochenhaufen  in  ziemlich  trockenem  Sandboden  ohne  irgend  erheb- 


(63) 

liehe  Spuren  von  Kohle.  An  einigen  Stellen  stiesaen  wir  auf  Ueberreste  von  ge-> 
schmolzener  Bronze,  so  dasB  über  die  Zeit  kein  Zweifel  bleiben  konnte.  Aber  alle 
Versuche,  weiter  gegen  die  Tiefe  auf  anderweitige  Dinge  zu  kommen,  blieben  frucht- 
los. Ich  will  bemerken,  dass  der  gelehrteste  Mann,  welchen  Wollin  besitzt,  trotz  der 
Constanz  der  ^unde  dabei  blieb,  dass  diese  Hügel  nur  Aafwellungen,  vom  Wind  zu- 
sammengeweht, seien.  Ich  meinerseits  bin  mit  der  sicheren  Ueberzeugung  geschie- 
den, dass  dort  ein  grösseres  Gräberfeld  liegt. 

Aber  es  ist  für  unsere  Gegenden  sehr  ungewöhnlich,  Grabhügel  zu  sehen,  in 
welchen  die  zerschlagenen  Knochen  verbrannter  menschlicher  Leichen  ohne  alle  Um- 
hüllung, ohne  Urne,  ja  sogar  ohne  Steinfassung' verschüttet  sind,  zumal  da  das  Feh- 
len von  Kohle  darauf  zu  deuten  scheint,  dass  das  Verbrennen  nicht  auf  den  Hügeln 
selbst  stattgefunden  hat.  Ich  fragte  mich  daher,  ob  nicht  möglicherweise  die  Gräber 
schon  früher  geöffnet,  die  werth volleren  Gegenstände  herausgenommen  und  nur  die 
Knochen  wieder  eingescharrt  worden  seien.  Allein,  abgesehen  davon,  dass  die  Form 
der  Hügel  ganz  unversehrt  erschien,  so  pflegen  Urnen  von  unseren  Schatzgräbern 
nicht  gerade  als  werthvoUe  Gegenstande  betrachtet,  vielmehr  zerschlagen  zu  werden. 
Waren  dies  also  die  unveränderten  Grabhügel,  so  fragt  es  sich,  ob  sie  zu  der  benach- 
barten Ansiedelung  gehörten? 

Hier  muss  ich  zunächst  bemerken,  dass  der  Galgenberg  seinen  Namen  davon 
hat,  dass  noch  bis  in  die  neuere  Zeit  auf  einer  dem  eben  geschilderten  Gräberfelde 
benachbarten  Höhe  des  Bergrückens  der  Galgen  gestanden  hat.  Auch  fanden  wir 
weiter  westlich  gegen  das  Ende  des  Bergrückens  an  einer  durch  den  Wind  entblöss- 
ten  Stelle  oberflächlich  jüngere  Skelete,  welche  sehr  wahrscheinlich  von  Hingerich- 
teten herstammten.  Dieser  Fund  war  insofern  von  Wichtigkeit,  als  die  gleichfalls 
geäusserte  Meinung,  die  Grabhügel  möchten  den  Hingerichteten  angehört  haben,  da- 
durch widerlegt  wurde.  —  Andererseits  muss  ich  erwähnen,  dass  gleichfalls  an 
dem  Westrande  des  Bergrückens  Topfscherben  von  uns  gefunden   wurden,    welche 

« 

sich  von  den  am  Südwestabhange  liegenden  in  jeder  Beziehung  unterschieden.  Sie 
waren  sorgfältiger  gearbeitet,  sehr  fest,  aussen  mehr  glatt  und  hellgelblich,  vor  Allem 
aber  mit  scharfen  und  tiefen,  mehr  senkrechten  und  geradlinigen,  mit  offenbar  sehr 
sicherer  Hand  ausgeführten  Ornamenten  versehen. 

Wenn  es  an  sich  wahrscheinlich  isrt,  dass  der  Galgenberg  zu  sehr  verschiedenen 
Zeiten  bewohnt  war,  so  muss  wohl  die  Entscheidung  darüber,  welcher  Zeit  das  Grä- 
berfeld angehört,  noch  offen  bleiben.  Hr.  Studienrath  Müller*)  hat  letzthin  die 
Frage  nach  der  Zeit  der  umenlosen  Bestattung  verbrannter  Leichen  erörtert  und  ist 
dabei  zu  der  Ansicht  gekommen,  dass  .diese  Art  der  Bestattung  noch  sehr  spät  statt- 
gefunden habe,  sicher  noch  im  3. — 5.  Jahrhundert  unserer  Zeitrechnung  und  zum 
Theil  noch  später. 

Der  zweite  Punkt,  auf  den  sich  meine  Aufmerksamkeit  richtete,  war  der  auf  der 
entgegengesetzten  Seite  der  Stadt  gelegene  Silberberg.  Leider  ist  ein  grosser  Theil 
desselben  zum  Strassenbau  abgetragen,  nachdem  schon  früher  grosse  Veränderungen 
durch  die  Anlage  von  Befestigungen,  namentlich  in  den  Schwedenkriegen,  stattgefun- 
den hatten.  Gustav  Adolf  und  die  Kaiserlichen  zogen  diese  Strasse,  und  auch  spä- 
ter in  den  Kriegen  des  grossen  Kurfürsten  mit  den  Schweden  ist  hier  immer  wieder 
geschanzt  worden.  Nichtsdestoweniger  ist  der  Reichthum,  welchen  der  Silberberg 
noch  jetzt  namentlich  an  Thierknochen,  Fischüberresten  und  Trümmern  von  Topf- 
geilith  zeigt,  ausserordentlich  gross.  Wir  kamen  hinzu,  als  gerade  geackert  wurde, 
und  jede  Furche,  welche  aufgeworfen  wurde,  warf  ganze  Säcke  von  Scherben  heraus. 


^}  J.  H.  Müller,  Bericht  über  Alterthomer  in  der  Provinz  Hannover.    Stade  1871.    S.  8« 


(64) 

Diese  stiinmten  in  Zusammensetzuiig  und  Ornamentik  mit  denen  des  Galgenberges 
und  der  Lebbiner  Berge  vollkommen  überein,  so.  dass  ein  Zweifel  über  die  Gleich- 
zeitigkeit dieser  Ansiedelungen  nicht  bestehen  kann. 

Wir  hatten  am  zweiten  Tage,  nachdem  wir  die  Untersuchung  am  Silberberg  be- 
endet hatten,  die  Absicht,  noch  einmal  nach  dem  Galgenberg  zu  gellen.     Während 
wir  um  die  Stadt  herumgingen  und  einen  breiten,  zwischen  dem  Silberberge  uud  der 
Stadt  gelegenen  Moorgrund,  die  Gärten  genannt,   passirten,    erfuhr  ich  von  unseren 
Arbeitern,  dass  in  diesem  Grunde  so  viele  Geweihe  und  Knochen  vorkamen,    dass, 
wenn  sich  einer  ans  Graben  machte,  er  aus  jedem  Loche  einen  Wagen  voll  znaam- 
menbringen  könnte.    Die  Sache  war  mir  so  auffallend  und  erheblich,  dass  wir  unsern 
Weg  sofort  unterbrachen  und  die  Erlaubniss  nachsuchten,  hinter  einem  Grundstück 
zu  graben.    Die  Stelle  lag  etwa  120  Schritte  landeinwärts  von  der  Divenow,   deren 
Ufer  hier  ganz  flach  und  moorig  ist.     Schon  nach  wenigen  Spatenstichen  kamen  wir 
auf  Bruchstücke  von  Thierknochen  und  Thongeräth.    Wir  gruben  bis  zu  einer  Tiefe 
von  5  Fuss  8  2k)ll ,  wo  das  Grundwasser  eine  weitere  Thätigkeit  hinderte.    Je  tiefer 
wir  kamen,  um  so  reichlicher  wurden  namentlich  die  Knochen.   Während  wir  an  den 
andern  Orten  nur  auf  Hausthierknochen  gestossen  waren,  kamen  hier  Geweihe   vom 
Hirsch,  Reh  und  Elen,  zum  Theil  bearbeitet,  zum  Vorschein.    Endlich  hatten  wir 
das  Vergnügen,  auch  Pfähle  zu  erreichen,  so  dass  im  Verlauf  von  kaum  einer  Stunde 
schon  eine  Sammlung  von  Dingen  gewonnen  war,    welche  keinen   Zweifel  darüber 
lassen   konnten,   dass  hier  ein  wirklicher  Pfahlbau  gestanden  habe.    Ich  constatire 
ausdrücklich,  dass  auch  hier  die  Ornamentik  und  Struktur  des  Thongerfithes  mit  den 
auf  dem  Lande  gefundenen  Scherben  übereinstimmte.    Die  Knochen  gehörten  über- 
wiegend dem  Rind,  Schaf,  Schwein,  Ziege,  Huhn  an. 

Bei  einer  späteren  Anwesenheit  Ende  September  habe  ich  die  Sachen  weiter 
verfolgt,  nachdem  ich  in  Schwerin  von  den  dortigen  gelehrten  Archivaren,  nament- 
lich von  l^m.  Wigger,  darauf  aufmerksam  gemacht  war,  dass  in  einer  alten  Urkunde 
vom  Jahre  1288,  betreffend  die  Gründung  eines  Cistercienser- Nonnenklosters  durcb 
den  Herzog  Bogislav,  ausdrücklich  bestimmt  worden  sei,  dass  das  Kloster  Häuser 
bauen  solle  in  der  Stadt  bis  an  den  grossen,  vor  der  Stadt  gelegenen  Berg,  der 
Burgwall  genannt.  Dieser  Burgwall,  meinten  die  Schweriner  Herren,  sei  augeD- 
scheinlich  das  alte  Julin.  Ich  müsse  also  feststellen,  wo  der  Burgwall,  wo  das  Non- 
nenkloster gelegen  habe.  Als  ich  wieder  nach  Wollin  zurückkam,  war  daher  meine 
erste  Frage  an  meine  dortigen  Freunde :  „Wissen  Sie,  wo  das  Nonnenkloster  gelegen 
hat?^  Es  ergab  sich  nun  sonderbarerweise,  dass  au  dieser  Stelle  eben  eine  neue 
Schule  gebaut  wurde  und  dass  in  den  letzten  Tagen  zahlreiche  Fundstücke  im  Grunde 
blossgelegt  waren. 

Die  genauere  Besichtigung  lehrte,  dass  das  ehemalige  Nonnenkloster  an  der  Nord- 
Seite  der  Stadt,  auf  einer  vom  Flusse  aus  sanft  ansteigenden  Anhöhe,  und  zwar,  wie 
aus  den  Urkunden  gleichfalls  erhellt,  dicht  neben  dem  etwas  weiter  landeinwärts  und 
noch  etwas  höher  gelegenen  ehemaligen  herzoglichen  Schlosse  gestanden  hat.  Von 
letzterem  sind  noch  einige  Mauerreste  vorhanden.  Nordwärts  ist  der  ganze  Raum 
durch  einen  Wallgraben  abgegrenzt.  Jenseits  dieses  letzteren  beginnt  der  vorher  er- 
wähnte Moorgmnd,  auf  welchem  eine  durchweg  moderne  und  noch  wenig  ausgedehnte 
Vorstadt,  die  „Gärten^  angelegt  ist  Zwischen  den  Fundamenten  des  alten  Klosters 
war  man  auf  zahlreiche  menschliche  Skelete  gestossen,  welche  offenbar  einer  späte- 
ren Zeit  angehören.  In  der  Tiefe  des  auch  hier  sehr  schwarzen  Bodens  aber  zeig- 
ten sich  wiederum  alte  Abfälle,  insbesondere  zahlreiche  Thierknochen,  unter  denen 
gesägte  und  beschnittene  Geweihstücke  in  besonders  reichlicher  Menge  vertreten 
waren. 


(65) 

Nach  dieser  Ermittelung  machten  wir  uns  noch  einmal  an  die  Untersuchung  des 
Moorgrundes  bei  den  ^Gärten^.  Es  ergab  sich,  dass  überall,  wo  wir  eingruben,  als- 
bald die  „Oulturschicht^  erreicht  wurde,  und  es  konnte  nicht  zweifelhaft  sein,  dass 
der  ganze,  wenigstens  12 — 1500  Schritt  lange  Raum  bis  zu  dem  Silberberge  hin  in 
alter  Zeit  von*  Menschen  bewohnt  gewesen  ist  Werthvoile  Gegenstande  haben  wir 
allerdings  nirgends  gefunden,  indess  hatten  wir  auch  keine  Zeit,  grossere  Flächen 
aufzudecken;  wir  begnügten  uns  zunächst  damit,  yon  Strecke  zu  Strecke  einzelne 
Locher  einzugraben. 

Nach  Bekanntwerden  meiner  Funde  machte  mich  Hr.  Bell  in  Neu-Brandenburg 
auf  die  sehr  merkwürdige  Beschreibung  JuHn's  in  dem  Reiseberichte  des  heiligen 
Otto,  des  Pommem-Apostels,  aufmerksam.    In  der  That  verdient  dieselbe  aUe  Beach- 
tung.   Bischof  Otto  von  Bamberg  brach  um  die  Mitte*)  August  1124  von  Kamin  auf, 
um  sich  zur  Bekehrung  der  heidnischen  Einwohner  nach  Julin  zu  begeben.  Er  ging 
zu  Schiffe  die  Divenow  aufwärts,  landete  in  der  Nähe  von  Julin  und  schlich  sich, 
was  sehr  thöricht  war,  bei  Nacht  und  Nebel  in  die  Stadt    Hier  begab  er  sich  in 
die  herzogliche  Burg  (genauer:  den  herzoglichen  Ho^  curia  ducalis),  wo  er  sich  sicher 
glaubte,   weil  nach  den  damaligen  Gebräuchen  ein  herzogliches  Baus  als  unverletz- 
liches Asyl  galt    Indess  die  Juliner  waren  so  aufgeregt,  dass  sie  das  Dach  abdeck- 
ten und  den  Bischof  nöthigten,  auf  seinen  Eückzug  zu  denken.     Der  Begleiter,  wel- 
chen ihm  der  polnische  Herzog  mitgegeben  hatte,  ein  Hauptmann  Paulitius,  stellte 
sich  an  die  Spitze  und  verhandelte  mit  den  Leuten.    Anfangs  schien  es,  als  ob  man 
ihnen  den  Rückzug  gestatten  würde.    Nun  heisst  es  in  dem  Berichte  des  Anonymus*): 
Plat^ae  autem  civitatis  palustres  erant  et  lutosae,  et  pontes  exstructi  et  tabulae 
undique  positae  propter  lutimi.    Das  hat  man  sich  immer  so  vorgestellt,  als  wäre 
ein  nicht  gepflasterter,  schlechter  Weg  dagewesen,  über  welchen  Bretter  hinüber  ge- 
legt gewesen.    Indess  muss  die  Sache  doch  etwas  erheblicher  gewesen  sein.    Denn 
als  der  Hauptmann  Paulitius  den  Bischof  bei  der  Hand  ergriff  und  mit  ihm  zu  ent- 
schlüpfen versuchte,  da  kam,  als  sie  bei  denBrücken  (asque  ad  pontes)  anlangten, 
ein  Mann,  ein  Barbar  und  führte  mit  einer  Keule  einen  grossen  Schlag  gegen  das 
Haupt  des  Bischofs.    Dieser  bückte  sich,  empfing  den  Schlag  auf  die  Schulter  und 
fiel  von  der  Brücke  herunter  in  den  Koth  (in  lutum  prosternitur).    Darauf  warf  sich 
der  Hauptmann  den  Feinden  entgegen,  deckte  den  Bischof,  empfing  selbst  eine  Menge 
Schläge,  aber  endlich  stieg  er  in  den  Koth  hinunter,  half  dem  Bischof  heraus  und 
brachte  ihn  in  Sicherheit.    An   der  betreffenden  Stelle  heisst  es:   inque  caenum  a 
ponte  inguine  tenus  descendens  sublevabat  de  luto  prostratum.    Er  kann  aber  nicht 
wohl  in  einer  gewöhnlichen  Strasse  bis  zu  den  Weichen  in  den  Schmutz  (oder 
Sumpf)  getreten  sein,  zumal  im  August  und  in  einer  Stadt,  welche,  wie  Wollin,  auf 
einem  beträchtlichen  Hügel  gelegen  und  gar  nicht  sumpfig  ist.     Weiter  heisst  es: 
Tandem  multo  discrimine,  ponte  arrepto  rursum  ire  et  abire  caeperunt  extra  civita- 
tem,  illique  a  prudentioribus  sedati  cessaverunt  a  nobis.    Abeuntes  ergo  trans  lacum 
disjecto  ponte  a  tergo,  ne  iterum  impetum  super  eos  facerent,  in  campo  inter  areas 
et  loca  horreorum  decumbendo  respiraverunt.    Diese,  in  ihrer  Gonstruction  allerdings 
sehr  schwer  verständHche  Stelle  hat  man  gewöhnlich  so  gedeutet,  dass  die  Flüchtlinge 
sich  über  die  Brücke,  welche  noch  jetzt  an  dem  engsten  Theile  über  die  Divenow  fuhrt, 
nadi  dem  Festlande  zurückgezogen  und  die  Brücke  hinter  sich  abgebrochen  hätten.  Dem- 
nach würden  sie  an  dem  Orte,  wo  jetzt  das  Dorf  Hagen  liegt,  kampirt  haben.    Die 


^*)  Q  lese  brecht,  Wendische  Geschichten.    II.    S.  271  Anm. 

*)  Historiae  Anonymi  cujusdam  cum  historia  Abbatis  Andreae  collatae  cap.  XXIIl.  lib.  II, 
(in  Andreae  abb.  Bamberg,  de  vita  S.  Ottonis  libri  quatuor.    Colbergae  1681.    p.  308). 

VtrIuadL  d«r  B«rL  Gas.  für  AatliropoL  etc.  (ß\ 


(66) 

Beschreibung  Itet  allen&lla  eine  solche  Erklärung  su,  zumal  wenn  man  erw&gt>  dass 
bald  nachher,  bei  dem  Raubzuge  des  Danenkönigs  Waldemar  im  Jahre  1170  die 
Brücke  über  die  Divenow  bestimmt  erwähnt  wird.  Indess,  wenn  man  sich  das  Yor- 
hergehende  vergegenwärtigt,  so  wird  es  schwer  sein,  sich  vorzustellen,  wie  sich  vom 
herzoglichen  Hofe  aus  bis  zu  dem  Punkte,  wo  diese  Brücke  liegt,  der  Rückzug  voll- 
zogen hat.  Denn  um  von  dem  Schlosse  aus  zu  der  Brücke  zu  gelangen,  muss  man 
entweder  mitten  durch  die  Stadt,  oder  auf  einem  Uferwege  um  dieselbe.  Letzteres 
ist  schon  deshalb  schwer  zulässig,  da  in  dem  Berichte  des  Abt  Andreas  der  Beginn 
des  Streites  auf  einen  Bauern  zurückgeführt  wird,  der  mit  seinem  Holzwagen  aus 
dem  Walde  zurückkehrte  und  den  Bischof  an  einer  Stelle  traf,  ubi  magna  caeni  pro- 
fimditas  inerat^).  Dies  passt  weder  auf  das  Innere  der  Stadt,  noch  auf  das  Ufer  an 
der  Stadt  Nun  findet  sich  aber  in  dem  folgenden  Kapitel  des  Anonymus  eine  Stelle, 
welche,  wie  ich  meine,  ziemlich  alle  Schwierigkeiten  15et  Es  heiast,  daas  sie  auf 
dem  Felde  15  Tagelang  blieben  und  zwar  trans  stagnum,  quod  cingebat  civi- 
tatem,  also  jenseits  eines  Sumpfes,  welcher  die  Stadt  umgab.  Soll  man  sich  wirk- 
lich denken,  dies  sei  die  Divenow  gewesen,  welche  sicherlich  auch  damals,  wie  jetzt, 
bei  der  Stadt  und  zwar  nur  an  einer  Seite  derselben  vorüberstromte  und  kein  Sta- 
gnum, sondern  ein  wirklicher  Fluss  ist?  Viel  wahrscheinlicher  ist  es  daher,  dass  sie 
in  der  Richtung  nach  dem  Silberberge  über  die  ^Garten^  ihren  Rückzug  veranstaltet 
haben  und  in  der  Nähe  desselben  auf  dem  Felde  geblieben  sind.  Da  gelang  es  ihnen, 
durch  Unterhandlungen  die  Leute  weicher  zu  stimmen  und  eine  Art  Vertrag  mit 
ihnen  zu  schliessen. 

Wenn  man  Alles  dies  erwägt,  so  liegt  es  gewiss  sehr  nahe,  sich  vorzustellen, 
dass  noch  damals  der  Moorgrund,  welcher  unmittelbar  an  den  Hof  des  Herzoga  an- 
stiess  und  welcher  in  seinen  Fortsetzungen  allerdings  die  ganze  Stadt  umgiebt,  in 
grosserer  Ausdehnung  mit  pontes  besetzt  war  und  dass  sich  hier  jene  sumpfigen 
Strassen  (plateae  palustres)  befanden,  von  denen  der  Anonymus  redet.  Wenn  man 
sieht,  dass  diese  ganze  Gegend  nicht  bloss  von  Hausgeräth,  sondern  auch  von  all  deo 
vielen  menschlichen  Eüchenabfällen  voll  ist,  so  wird  man  kaum  umhin  können,  zu 
schliessen,  dass  die  alte  Stadt  Julin  sich  von  der  Gegend  des  Schlosses  und  von  dem 
Burgwall  aus  erstreckt  hat  in  einer  Reihe  von  Pfahlbauten  bis  an  den  Silberberg. 
Dieses  Verhältnias  entspricht  in  der  That  auch  voUatandig  demjenigen,  waa  wir  an 
anderen  Orten,  namentlich  bei  Daher  getroffen  haben,  wo  der  Burgwall  in  unmittel- 
barem Anschlüsse  an  die  Pfahlbauten  liegt 

Nach  diesen  Funden  erscheint  es  als  ein  Gegenstand  von  hohem  Intereaae,  dieae 
Orte  einer  weiteren  Untersuchung  zu  unterziehen.  Die  deutsche  anthropologische 
Gesellschaft  hat  zu  diesem  Zwecke  eine  kleine  Summe  zur  Verfügung  gestellt,  und 
ich  hoffe,  dass  es  im  Laufe  dea  Jahres  möglich  werden  wird,  gerade  den  Zwiaohen- 
rautQ  zwischen  dem  Silberberge  und  dem  Schloaae  so  zu  untersuchen,  daaa  man  einen 
Plan  dieser  Verhältnisse  gewinnen  kann.  Allein  schon  jetzt  ist  es  nicht  zu  bezwei- 
feln, dass,  wenngleich  Wollin  ein  grosser  und  reichbevölkerter  Ort  gewesen  sein  muss, 
für  diese  ältesten  Verhältnisse  doch  wesentlich  die  Umgegend  der  jetzigen  Stadt  in 
Betracht  kommt,  und  man  wird  nicht  fehlgehen,  die  Mehrzahl  der  alten  Traditionen 
auf  diese  Umgebungen  zu  beziehen.  Wie  weit  die  jetzige  Stadt  damals  auch 
schon  bewohnt  gewesen  ist,  lässt  sich  natürlich  schwieriger  feststellen;  indess  ist 
man  an  verschiedenen  Stellen  derselben  in  der  Tiefe  auf  mancherlei  Alterthümliohes 
gestossen,  welches  früher  zum  grössten  Theile  der  Aufinerksamkeit  der  Leute  ent- 
gangen ist,  jetzt  aber   hoffentlich   genauer   beachtet   werden   wird.    Auf  alle  Fälle 


*)  Andreas  1.  c.  p.  130. 


(67) 

halte  ich  es  far  auagenmcht,  dass  die  alte  Ansiedeliiiig  sieh  fiber  ein  Tenain  von 
mehr  als  einer  halben  Meile,  und  zwar  von  dem  Südostabhange  des  Galgenberges 
durch  die  jetzige  Stadt  und  die  Vorstadt  ^Grärten"  bis  zu  dem  Silberberge  im  Zu- 
sammeDhange  erstreckt  hat  Dies  entspricht  den  alten  Erzählungen  Ton  Wollin  als 
einer  urbs  magna  (Andreas),  einer  civitas  opulentissima  und  nobilissima  (Hel- 
mold)  und  einem  emporium  für  alle  Nationen  der  damaligen  Welt.  Und  sicherlich 
ist  dieser  Ort  von  einer  herrorragenden  Bedeutung  für  uns,  weil  durch  die  bestimm- 
ten historischen  Traditionen,  welche  sich  an  ihn  knüpfen,  auch  ganz  bestimmte  chro- 
nologische Anhaltspunkte  gegeben  sind,  die  sich  auf  andere  verwandte  Ansiedelungen 
übertragen  lassen.  Denn  das  alte  Julin  hat  ein  bestimmtes  Ende.  Derselbe  Dänen- 
konig,  Waldemar,  der  1168  Arcona  und  Karenz  auf  Rügen  zerstörte,  verbrannte  auch 
10  Jahre  spater  (1177)  Julin,  und  man  wird  um  so  weniger  irren,  wenn  man  diese 
Ereignisse  als  die  Grenzscheide  der  alten  Zeit  für  unsere  Gegenden  annimmt,  als 
die  Fundstücke,  namentlich  das  Thongerath  innerhalb  der  rügianischen  Burgwfdle 
ganz  übereinstimmen  mit  denjenigen,  welche  ich  jetzt  an  den  Abhängen  von  Lebbin, 
Yietzig  und  Latzig,  an  dem  Wallberge  von  Jarmbow  und  am  Dannenberger  See, 
endlich  auf  dem  alten  Burgwall  und  der  Pfahlstadt  von  Wollin  nachgewiesen  habe. 
Wie  weit  diese  Ansiedelungen  aber  zurückreichen,  ist  eine  andere  Frage.  Die  An- 
fänge Julin 's  verlieren  sich  ebenso  in  das  Dunkel,  wie  die  Anfänge  von  Adria  und 
Ravenna,  welche  noch  in  später  historischer  Zeit  Pfahlstädte  waren.  — 

(11)    Als  neue  Mitglieder  werden  proclamirt  die  Herren: 

Maler  T eschen dorf, 

Gutsbesitzer  von  Erx leben, 

Dr.  Georg  Schwein furth,  zur  Zeit  in  Valetta  (Malta),  und 

Kandidat  Hey  de  priem. 
Hr.  Kluge,  gegenwärtig  in  Altena,  hat  seinen  Austritt  angezeigt. 


Sitzung  vom  10.  Februar  1872. 

Vorsitzender  Herr  Virchow. 

(1)  Derselbe  theilt  einige  Bemerkungen  des  Hrn.  Professor  Müllenhoff  mit 
über  die  von  Hrn.  Dr.  Meyn  zu  Uettersen  eingesendete  und  in  der  Sitzung  vom 
ll.Novbr.  1871  gezeigte 

Oemme  von  Alsen« 

Hr.  Müllenhoff  war  zweifelhaft  darüber,  ob  es  sich  um  eine  rohe  Nachbil- 
dung eines  antiken,  griechischen  oder  römischen  Musters  oder  um  ein  eingeführtes 
Stück  handle.  Er  hatte  die  Gemme  in  der  archäologischen  Gesellschaft  vorgelegt, 
aber  niemand  wusste  eine  irgend  vergleichbare  antike,  griechisch-römische  Gemme 
oder  andere  bildliche  Darstellung  nachzuweisen.  Nur  wurde  die  Meinung  geäussert, 
das  Stück  sei  orientalischen,  phönicischen  Ursprunges;  ähnliche  rohe,  flüchtige  Dar- 
stellungen fänden  sich  auf  den  phönicischen  Siegeln,  Stempeln  oder  Rollen,  die  sich 
im  Museum  befinden,  und  die  Darstellung  sei  phallischer  Natur,  die  mittlere  Person 
ein  Weib.  An  Runen  bei  den  oberen  Zeichen  zu  denken,  sei  unzulässig.  Das  Stück 
könne  spät  durch  Handel  oder  Tausch  nach  dem  Norden  gekommen  sein,  wie  die 


(68) 

Erzeugnisse  der  römischen  Industrie,  die  Hr.  Engel  bar  dt  ans  dem  Nydamer  und 
Taschberger  (Tborsbjerger)  Moor  in  Sundewitt  und  Angeln  bescbrieben  bat  — 

(2)  Herr  Virohow  verliest  ferner  einen  Bericht  des  Hm.  Walter  Kaufltaiann, 
gegenwärtig  zu  Redcar,  Yorkshire,  England, 

Aber  Ausgrabungen  in  Pomerellen« 

„Ich  hatte  Ihnen  bei  meiner  Anwesenheit  in  Berlin,  im  Juni  1870,  davon  Hit- 
theilung  gemacht^  dass  ich  auf  einer  meiner  wissenschaftlichen  Fusstouren  in  der 
N&he  von  Danzig,  bei  Crissau,  grosse  Steinsetzungen  entdeckt  (eine  Entdeckung, 
die  wohl  in  unserer  Provinz  die  einzige  ihrer  Art  sein  dürfte),  in  denen  ich,  statt 
der  Urnen,  Skelete  in  sitzender  Stellung  getrolBfen  hätte.  Die  Steinhaufen  befinden 
sich  auf  einem  ca.  8—10  Fuss  über  dem  gewöhnlichen  Erdboden  hervorragenden 
kleinen  Plateau,  das  ca.  260  Fuss  im  Umkreise  misst  und  ganz  mit  Dom-,  Hasel- 
nuss-  und  Cadikstrauch  bewachsen  ist.  Die  einzelnen  Steinsetzungen  auf  dieser 
kleinen  Erhöhung^  in  Zahl  von  ca.  20^  haben  verschiedene  Formen  und  8—10  Fuss 
im  Umfange;  die  meisten  sind  kreismnd.  Da  ich  nun  leider  durch  den  Krieg  län- 
gere Zeit  verhindert  wurde,  weitere  Nachforschungen  anzastellen,  so  konnte  ich  erst 
nach  meiner  Rückkehr  aus  dem  Kriege,  im  Juli  1871  neue  Ausgrabungen  veran- 
stalten, bei  denen  ich  auch  einen  ziemlich  erhaltenen  Schädel  nebst  Knochen  der 
Extremitäten  fand.  Als  ich  nun  einen  Vortrag  über  diesen  Fund  in  der  Naturfor- 
schenden GeseUschaft  zu  Danzig  hielt,  wurde  mir  von  derselben  eine  bestimmte 
Summe  ausgesetzt,  um  grössere  Ausgrabungen  zu  veranstalten. 

Da  ich  auf  Wunsch  meines  Yaters  schon  im  November  auf  zwei  Jahre  nach 
England  geben  sollte,  so  blieb  mir  nur  wenig  Zeit  übrig;  jedoch  fuhr  ich  noch  am 

17.  Nov.  mit  Hrn.  Dr.  med.  Li  s  sau  er  zusammen  nach  Grissau  (Dorf  im  Karthäu- 
ser Kreise  ca.  3  Meilen  von  Danzig).  Wir  nahmen  uns  mehrere  Leute  an  und  Hes- 
sen 4  Gräber  öffnen.  Leider  waren  die  Steinsetzungen  der  meisten  Gräber  schon 
von  den  Landleuten  ganz  vernichtet,  da  sie  die  grossen  Steine  zum  Häuserbau  be- 
nutzen, so  dass  es  jetzt  schwierig  ist,  die  einzelnen  Formen  der  Gräber  zu  erken- 
nen. In  den  Gräbem  fanden  wir  nun  je  ein  Skelet,  gewöhnlich  von  Osten  nach 
Westen  gerichtet  Da  es  schon  sehr  früh  dunkel  wurde,  so  beschlossen  wir,  onr 
ein  Skelet  vollständig  herauszunehmen,  und  ist  uns  das  auch  ziemlich  gelungen, 
indem  nur  einzelne  Wirbel  sowie  Rippen  fehlen;  dagegen  haben  wir  den  Schädel 
mit  sämmtlichen  kleinen  Knochen,  Zähnen  etc.,  die  kleinen  Hand-  und  Fusswurzel- 
knochen  und  die  oberen  und  unteren  Extremitäten,  sowie  das  Becken  unbeschädigt 
gefunden.  Das  Merkwürdigste  an  diesem  Skelet  ist  nun  der  Schädel,  welcher  eine 
sehr  platte  und  schmale  Form  hat  und  unverhältnissmässig  lang  ist.  Es  sind  un- 
gefähr noch  9 — 10  Gräber  unaufgedeckt. 

Es  hat  mir  sehr   leid   gethan,    Sie  bei  meiner  Durchreise  durch  Berlin  am 

18.  April  1871  nicht  zu  Hause  getroffen  zu  haben,  da  ich  Ihnen  gerne  ^ttheilun- 
gen  über  zwei  neue  Gesichtsuraen  gemacht  hätte,  welche  ich  nachträglich  noch 
aufgefunden  habe.  Als  besonders  wichtig  möchte  ich  das  ansehen,  dass  ich  in 
einer  Gesichtsume,  und  zwar  der  Lebszer  (bei  Neustadt  W.  Pr.)  2  Stücke  Eisen 
und  1  Stück  Bronzering,  in  der  Urne  selbst,  zwischen  den  Knochenüberresten  ge- 
funden habe.  Die  beiden  Eisenstücke  passen  zusammen  und  bilden  ohne  Zweifel 
einen  Fingerring,  der  merkwürdigerweise  an  einer  Stelle  eine  plattenartige  Erhöhung 
hat  (ähnlich  denen  auf  den  jetzigen  Siegelringen),  doch  ist  diese  roh  gearbeitet. 
Das  Stück  Bronze  hatte  allem  Anscheine  nach  auch  einen  Fingerring  gebildet. 
Ausser  diesen  beiden  Sachen  lag  noch  ein,  freilich  unbearbeitetes  Stuckchen  Bern- 
stein in  der  Urne. 


(69) 

Der  Fall  ist  nm  so  merkwürdiger,  als  ich  in  der  Starziner  üme  (Starzin  liegt 
nur  Vf  Meile  von  Lebss  entfernt)  das  bewnsste  nagel&hnlicbe  Stück  Eisen  fand, 
also  in  dem  Kreise  gerade  die  Verfertiger  der  Gesicbtsnrnen  gewobnt  baben  müs- 
sen. Es  würde  bierdnrcb  also  Ihre  Annahme,  das  Alter  der  Gesichtsurnen  in  die 
Uebergangszeit  der  Bronze-  in  die  Eisenperiode  zu  setzen,  thatsächlich  bewiesen 
sein,  da  ja  sowohl  Bronze,  als  aach  Eisen  zusammen  in  der  Urne  lagen. ^  — 

(3)  Herr  ▼.  Martens  spricht 

über  Sehneeken  in  einem  Bm-firwall  bei  Lübeek. 

Der  Verein  der  Freunde  der  Naturgeschichte  in  Mecklenburg  machte  im  vori- 
gen Jahre  während  seiner  Jahresversammlung  zu  Lübeck  eine  Excursion  nach  Trave- 
mnnde,  und  man  kam  dabei  über  Pöppendorf,  „wo  ein  heidnischer  Burgwall  be- 
sucht ward  und  aus  demselben  zahlreiche  calcinirte  Helixschalen  gesammelt  wur- 
den«"  (Archiv  dieses  Vereins,  Jahrg.  24,  1871,  S.  143).  Hr.  Dr.  C.  M.  Wiechmann, 
der  selbst  daran  Tbeil  genommen,  schickte  mir  nun  vor  wenigen  Tagen  zwei  Stück 
dieser  Heliz  mit  dem  Bemerken,  sie  seien  „aus  der  Tiefe  dieses  jetzt  planirten 
Burgwalls,  also  sicher  der  wendischen  Zeit,  etwa  bis  zur  christlichen  Zeit,  angehö- 
rig^.  Die  erhaltene  Schnecke  ist  Helix  arbustorum  L.,  eine  durch  die  ganze  nörd- 
liche Hälfte  von  Europa  häufige  Art,  namentlich  um  Berlin  an  vielen  Orten  und 
auch  auf  den  höheren  Alpen,  in  Norwegen  und  Lappland  noch  häufig  vorkommend, 
femer  auch  aus  dem  älteren  Diluvium  bekannt  (A.  Braun),  während  einige  andere 
deutsche  Arten  gleicher  Grösse,  wie  nemoralis  und  hortensis,  sowohl  nach  Norden 
als  im  Gebirge  früher  ihre  Grenze  finden;  namentlich  von  nemoralis  ist  es  wahr- 
scheinlich, dass  sie  erst  durch  die  Menschen  in  späterer  Zeit  in  Norddeutschland 
verbreitet  worden  (s.  E.  Fried eTs  Mittheilungen  hierüber  im  1.  Band  d.  Zeitschr. 
f.  Ethnologie).  Das  Vorkommen  gerade  jener  Art  im  Burgwall  ist  also  mit  der 
Annahme  beträchtlichen  Alters  und  mangelnder  Bodencultur  wohl  vereinbar.  Die- 
selbe wird  der  Sammlung  der  Gesellschaft  zur  Verfügung  gestellt.  — 

(4)  Herr  Friedel  berichtet 

über  Volkstypen  in  den  Niederlanden 

nnd  die  daselbst  befindlichen  anthropologischen  und  ethnologischen  Sammlungen 
unter  Vorlegung  von  Abgüssen  und  Abbildungen  verschiedener  Steingeräthschaften 
aus  Surinam  und  dem  ehemaligen  holländischen  Guinea,  welche  Hr.  Dr.  Lee  maus, 
Director  des  Reichsmuseuros  der  Alterthümer  zu  Leyden,  für  die  Zwecke  der  Ge- 
sellschaft eingesandt  hat 

Der  ausführliche,  von  Abbildungen  begleitete  Vortrag  wird  in  der  Zeitschrift 
für  Ethnologie  zum  Abdruck  gelangen.  — 


Herr  Bastian  bemerkt,  dass  bei  Akkra  (Goldküste)  verschiedentlich  Steinwerk- 
zenge  aufgefunden  sind.  Die  erwähnte  Form  mit  umlaufender  Rille  soll  nach  des 
Prinzen  Max  zu  Neuwied  Angaben  bei  den  Indianern  zum  Zerschlagen  der  Mark- 
knochen dienen.  — 


(5)    Das  correspondirende  Mitglied,  Hr.  Feiice  Finzi  (Florenz)  berichtet 
1ll>er  die  AnlAndnng  von  Broniefll>eln  im  Vibrata-Tliale« 

Mentre  fervono  piu  'che  mai  le  questioni  intorno  alla  eta  del  bronzo;  mentre 
se  ne  cercano  le  origini  da  tutte  le  parti;  mentre  si  contrasta  se  la  civilta  semita 
abbia  influito  sulP  Europa  per  via  delle  navigazioni  fenicie  air  ultima  Tule,  ovvero 
per  TAsia  Minore,  ovvero  coi  gruppi  neosemitici  di  Sardegna  e  di  Malta:  e  interes- 


(70) 

sante  prendere  nota  di  qiulnnqae  fr&mmento  che  possa  illssbvre  i)  problema  «d 
avviare  a  udova  ricerche. 

Recentemente  dae  egregi  archeologi  svedeai,  il  Dr.  Oscar  Montelius*)  ed  il 
Sign  Hans  Hildebrand-flildebrand*),  sommettendo  ad  udo  studio  iftteato  i'eta 
del  bronza  neila  Scandinavia,  notavano  la  forma  caratteristica  delle  Gbule  nelle  pro- 
vincie  dell'  Europa  setteDtrionale*).  Hildebrand,  il  quäle  estende  il  sao  lavoro 
ad  an  vasto  campo  di  minate  comparazioDi,  disponendo  in  grappi  le  varie  fibnle 
poneva  gli  elementi,  sebbene  parziati,  di  una  pagioa  importaotissima  della  etaologia 
d'Guropa. 

Le  recenti  scoperte  del  Dr.  Rosa  oella  Valle  della  Vibrata  nell'  Abruzzo  Te- 
ramano  hanno  fatto  constatare  la  esislenza  di  vast«  ofGcine  di  armi  di  pietra,  le 
quali  per  la  sovrabbondanza  dei  materiali  cbe  vi  si  trovano  rammentano  i  grandi 
depositi  di  Abbeville. 

Non  abbouda  iBtessamente  il  bronzo,  cbe,  invece  di  essere  trascurato  come  lo 
«raao  le  armi  gindicste  ciottoti,  si  cercava  con  molta  cura  per  venderne  i  fram- 
menti  a  poco  prezzo.  Questa  e  la  ragione  per  cni  sinora  i  resti  dell'  epoca  del 
broDzo  in  qnesta  interessant«  valle  sono  assai  pociii.  —  Havvi  pertanto  di  note- 
vole  le  flbale  di  cni  unisco  i  disegnL  Le  due  prime  presentano  la  forma  piü  co- 
mane  in  Italia,  l'una  (No.  1)  nelle  ane  piü  sempÜce  espressione,  l'altra  (No.  2)  me- 
glio  lavocata,  in  rapporto  colla  seiie  esteeissima  di  fibnle,  le  qnali  si  riferiscono 
No.  1.  No.  2.  No.  3. 


anebe  molto  hinaB»  nell'  epoea  etmsca*).  Quanto  atla  tersa  fibnia  essa  non  » 
scosta  da  qnetli  che  Hildebrand  diatingne  col  nome  di  grnppi  meridionili, 
ma  pure  megUo  che  al  gmppo  itatiano  si  oollegherebbe  al  gmppo  di  Hallstadt')- 
E  troppo  fädle  lo  abbandonani  a  leggere  snpposizioni  per  potersi  permettere  di 
indnrre  qnalche  sicnra  conaequeuza  da  un  fatto  cosi  isolato,  poiche  tanto  piü  essere 
questa  nna  forma  elementare  di  quelle  di  Hallstadt,  qaanto  una  fibula  di  qnesla 
fabbrica  ginnta  nella  valle  della  Vibrata  per  via  di  Hcambii.  Non  e  frattanto  io- 
utile  constatare  il  fatto  attendendo  cbe  nnove  scoperte  valgauo  a  meglio  esplicarlo.  - 

(6)  Herr  Btatiu  legt  Stein  werk  zeuge  nnd  Knochen  vor,  die  aas  brasiliscbea 
Unschelanh&ufangen  an  die  Gesellschaft  fBr  Erdkunde  durch  den  Hm.  Ingenieur 
Kreplin  in  Santa  Catharina  eingesandt  sind.  — 

')  BToniUdcrn  i  Norra  ocb  H«llenta  STerige.    Stockholm  IBTl, 
*)  Let  Fibulet  de  l'Age  du  Brenz«.    Stockholm  ISTI. 

*}  et  Woraaae,  Nofdi«ke  Oldsoger.  SjöbenhaYn  1869.  Madseu,  Afbilduiuger.  Kjäben' 
bavn  1370. 

*)  Of.  Gosiadiai,  La  NJcropole  de  Tillanovn.    Bologue  1B71.    p.  43  iq. 
^  Hildebrand  1.  c,    Cf.  v.  Sacken,  Du  Qnbfeid  von  HallstadL 


Ol) 

(7)  Herr  Liieli  (Schwerin)  sendet  folgeikden  gensneren  Bericht  ein  über  den 
in  der  Sitzung  vom  9.  Decbr.  1871  erwähnten 

Mensehensehädel  ren  DSmitz. 

ulm  Jahre  1872  ward  bei  Dömitz  an  der  Elbe  bei  Gelegenheit  des  Bmnnen- 
senkens  behufs  der  Fandamentimng  eines  Finthpfeilers  für  die  Eisenbahnbracke 
aber  die  Elbe  in  der  Tiefe  ein  merkwürdiger  Menschenschädel  gefanden,  welcher 
anf  Anordnung  des  Hm.  Geh.  Regierungsraths  und  Bau-Directors  Neuhaus  zu 
Berlin  dureh  den  Hm.  Abtheilungs- Baumeister  Stnertz  au  die  grossherzoglichen 
Sammlungen  eingesandt  und  von  diesem  mit  dem  erforderlichen  Fundbericht  be- 
gleitet ist.  ^Der  Pfeiler  steht  in  der  Nähe  eines  alten  verlassenen  Stromarmes, 
der  nur  bei  höherem  Wasserstande  noch  Wasser  fuhrt  Einige  Fuss  unter  der 
Oberfläche  fand  sich  eine  nicht  mächtige  Kleisohicht,  welche  offenbar  vom  Eib- 
schlick herrührt,  unter  dieser  Schlammschicht  liegt  Sand,  welcher  von  kleinen 
Stückchen  Kohle  und,  nach  der  Ansicht  der  Herren  Ingenieure,  mit  Schichten  von 
Torf  durchzogen  ist.  In  diesem  Sande  ist  der  Schädel  gefunden;  er  ist  28  Fuss 
rheinl.  unter  der  Oberfläche  und  ungefähr  20  Fuss  rheinl.  uater  dem  niedrigsten 
bei  Dömitz  beobachteten  Wasserstande  der  Elbe  ausgebaggert.  Es  ist  freilich  bei 
Baggerarbeiten  die  Tiefe,  in  der  ein  kleiner  randlicher  Gegenstand  seine  Lager- 
stelle hatte,  nicht  sicher  anzugeben,  da  der  Boden  im  Baggerbeutel  hervorgeholt 
wird,  es  also  wohl  möglich  ist,  dass  ein  derartiger  Gregenstand  oft  lange  Zeit  vom 
Bagger  bei  Seite  geschoben  wird  und  später  oder  nach  und  nach  beim  Baggern 
tiefer  sinkt  und  so  recht  wohl  viele  Fuss  tiefer  aufgefunden  werden  kann,  als  er 
vor  Beginn  der  Baggerarbeit  gelagert  war.^  Jedoch  wird  der  Schädel  immer  in 
grosser  Tiefe  gelagert  gewesen  sein. 

Von  Bedeutung  für  die  Beurtheilung  des  Schädels  ist  die  Erkenntniss  des  Erd- 
reichs, aus  welchem  die  Lagerstelle  besteht.  Auf  meinen  Wunsch  hat  der  Hr.  Bau- 
meister Stuertz  die  Güte  gehabt,  Proben  einzusenden. 

Der  Sand  ist  Kieselsand  von  der  Art  des  Sandes  des  Meeresufers.  In  demsel- 
ben finden  sich  ganz  kleine  Stückchen  Kohle,  d.  h.  Braunkohle,  „welche  sich  je- 
doch während  des  Baggerns  in  der  Tiefe  leicht  unter  den  Sand  misdien  konnte.^ 
Das  ganze  Sandlager  ist  ohne  Zweifel  ein  Diluvial-Gebilde  und  kein  Alluvial-Gebilde 
dureh  die  Elbe. 

Der  sogenannte  Torf  liegt  tief  und  fest^  in  Schichten  gesondert.  Ich  musste 
von  vom  herein  daran  zweifeln,  dass  so  tief  im  Diluvial -Gebilde  Schichten  von 
comprimirtem  Torf  liegen  sollten.  Auf  meine  Bitten  sandte  Hr.  Baumeister  Stuertz 
hinreichend  viele  und  grosse  Stücke  dieser  braunen,  festen  Masse  bis  zu  6  Zoll 
lang  und  gegen  8  Zoll  dick.  Bei  näherer  Untersuchung  ei^ab  sich,  dass  diese 
Schichten  nicht  Torf,  sondern  Braunkohle  sind,  welche  leicht  mit  dem  1  Meile  von 
Dönitz  entfernten  grossen  Braunkohlenlager  zu  MaUitz  (oder  Bockup)  in  Verbin- 
dung stehen  können. 

Um  nun  in  der  Forschung  sicher  vorgehen  zu  können,  sandte  ich  ausreichende 
Probe  nnd  Nachricht  an  den  Hrn.  Landbaumeister  Koch  zu  Güstrow,  welcher  als 
kundiger  Forscher  nnd  erfahrener  Geognost  den  mecklenbni^ischen  Boden  kennt 
und  zu  beurtheilen  weiss.  Derselbe  schreibt  Folgendes:  „Das  Stück  ist  wahre 
Brannkohle  nnd  stammt  sicher  von  dem  Braunkohlengebirge  zu  Bockup,  wird  aber 
nicht  da,  wo  es  gefunden  ist,  als  anstehend  zu  betrachten  sein.  Solche  Lager  sind 
grössere  Schollen  und  kleinere  Trümmer,  welche  bei  der  Diluvialkatastrophe  von 
dem  Hauptlager  abgerissen,  und  verschwemmt  worden  sind.  Ich  habe  in  meiner 
kleinen  Schrift  über  die  anstehenden  Lager  in  der  Gegend  von  Dömitz  (Zeitschrift 
der  deutschen  geolog.  Gesellseh.   1856)  auf  solche  Zerstörung  der  Ablagemngen 


(72) 

zwischen  Bockap  und  Karenz  mehrfach  hingewiesen  und  habe  das  gleidie  Verbalt- 
niss  bei  allen  anstehenden  Lagern  Mecklenburgs,  die  ich  nntersucht  habe,  wieder 
gefunden,  und  zwar  bestimmt  nachweisbar.  In  diesen  umständen  Hegt  auch  der 
Gmnd  far  die  so  anendlich  viel  in  Mecklenburg  (namentlich  beim  Bmnnengraben) 
sich  findenden,  oft  ziemlich  grossen  Brannkohlenstückchen  im  Diluvialsande.  Den 
Sand,  in  dem  diese  BraunkohlenschoUeu  im  Elbthale  liegen,  habe  ich  im  Sommer 
1871  in  Dömitz  selbst  gesehen:  es  ist  der  reinste,  klarste  Seesand,  und  nach  mei- 
ner  Ueberzeugung  auch  wirklicher  alter  Meeresgrund;  dieser  Sand  und  die  eingela- 
gerten Braunkohlen  sind  diluvialer  Natur;  mit  dem  darfiber  liegenden  Schlick  and 
Klei  beginnt  das  Alluvium.*' 

Es  ist  sehr  zu  beklagen,  dass  mit  Genauigkeit  und  Sicherheit  nicht  zu  ermit- 
teln ist,  wie  tief  und  in  welcher  Schicht  der  Schädel  ursprünglich  gelegen  hat 
Der  Schädel  muss  also  selbst  so  viel  reden,  als  möglich  ist.**  — 

Herr  Beyrioh  bestätigt  die  Zuverlässigkeit  des  Hm.  Koch  in  der  BesUmmnng 
geologischer  Funde. 

Herr  Virchow  legt  den  ihm  durch  Hrn.  Lisch  übersendeten  Schädel  vor  (Taf. 
VH)  und  knüpft  daran  folgende  Bemerkungen: 

Der  in  allen  Theilen  mit  Ausnahme  des  linken  Oberkieferrandes  und  der  inne- 
ren Theile  der  Orbitae  vortrefflich  erhaltene  Schädel,  dem  leider  der  Unterkiefer 
fehlt,  kann  als  ein  Muster  eines  uralten  Torf-  oder,  wie  man  hier  vielleicht  sagen 
könnte,  Braunkohlenschädels  gelten.    Er  hat  jene  dunkelgraubraune,  fast  schwarz- 
braune Farbe,  jenes  dichte,   glänzende  Aussehen,  jene  Festigkeit  und  Schwere, 
welche  einen  nidiezu  fossilen  Zustand  anzeigen.   Die  starke  Abschleifung  der  Zähne, 
wie  die  mächtige  Entwickelung  aller  Knochenabschnitte  bezeichnen  einen  älteren 
Mann.   Die  starken  und  ausgedehnten  Mnskelinsertionen  deuten  zugleich  auf  grosse 
Stärke  und  Wildheit  hin.    Am  Hinterhaupt  ist  die  in  der  letzten  Zeit  von  Herrn 
Merkel  beschriebene  Linea  nuchae  superior  sehr  stark  abgesetzt  und  die  ganze 
Fläche  der  Schuppe  unterhalb   durch  zahlreiche  längliche  Gruben   uneben.     Die 
Lineae  semidrculares  temporales  reichen  bis  über  die  Tubera  parletalia  hinauf  and 
nähern  sich  dicht  hinter  der  Sutura  coronaria  bis  auf  118  Millim.;   die  Jochbogen 
sind,  obwohl  nur  massig  ausgelegt  und  auf  der  Fläche  stark  gebogen,  abstehend; 
die  Alae  temporales  des  Keilbeins  am  obersten  Theile  sehr  breit,  rechts  34,6,  links 
32,6  Millim.  im  Querdurchmesser,  auf  der  Fläche  von  oben  nach  unten  stark  eingebo- 
gen; die  Schuppen  der  Schläfenbeine  steil  und  platt,  verhältnissmässig  schmal,  im 
Durchschnitt  etwa  68 — 69  Millim.  lang  (von  vom  nach  hinten);   die  obere  Schlä- 
fengegend sehr  ausgelegt  und  deswegen  der  Schädel  trotz  der  Vorragung  der  Joch- 
bogen kryptozyg.    Die  Processus  mastoides  sehr  kräftig  und  die  Incisur  an  ihrer 
Basis  tief  und  gerade.   Der  Charakter  der  Wildheit  wird  sehr  verstärkt  durch  einen 
leichten  Prognathismus  der  oberen  Alveolarfortsätze,  durch  einen  kolossalen  hyper- 
ostotischen  Wulst  über  der  Nasenwurzel  und  durch  eine  stark  zurückgelegte,  fast 
ganz  flache  Stirn,  deren  Glabella  gegen  die  Horizontallinie  fast  einen  Winkel  von 
45®  macht.  Der  Gesichtswinkel  (äusserer  Gehörgang,  Spina  nasalis  inferior,  Nasen- 
wurzel) beträgt  75 ^    Die  Augenhöhlen  sind  breit  und  gross,   die  Snpraorbitalrän« 
der  dick  und  stark  überragend,  die  Incisur  fast  ganz  verstrichen.    Die  Nasenwurzel 
von  massiger  Breite,  etwas  tief  liegend,  der  Nasenrücken  schmal,  die  ganze  Nase 
auffällig  niedrig  (kurz). 

Mit  diesen  Chandcteren  harmonirt  die  verhältnissmässig  geringe  Capacität  des 
Schädelraumes  von  1380  Cubik-Centim.,   welche  einigermassen   überraschend  ist 


(73) 

gegennber  dem  Eindruck  der  Grösse,  welchen  der  Sch&de]  macht  Es  erklärt  sich 
dieser  Mangel  wohl  hauptsächlich  darch  die  Depression  der  Stirn,  da  fast  alle 
Maasse  verhältnissmässig  grosse  sind.  Die  allgemeine  Schädelform  ist  die  eines 
massigen  Brachycephalas,  der,  wie  schon  Hr.  Lisch  mit  Recht  bemerkt  hat,  sich 
der  von  mir  als  trochocephalisch  bezeichneten  Varietät  anschliesst.  Der  Breiten- 
Index  (Länge :  Breite)  beträgt  79,8,  der  Höhen-Index  (Länge :  Höhe)  76,5,  der  Höhen- 
Breiten-Index  95y8. 

Was  die  einzelnen  Theile  der  Schädeloberfläche  betrifft,  so  ist  das  Stirnbein 
gross,  jedoch  mit  sehr  flacher  Wölbnng,  dagegen  seitlich,  auch  unterhalb  der  Linea 
semicircularis,  fast  kngelig  hervorgetrieben.  Der  Temporal  -  Durchmesser  erreicht 
daher  die  ungewöhnliche  Grösse  von  129,5  Mill.  Die  Tubera  frontalia  sind  sehr 
flach,  daf&r  findet  sich,  wie  erwähnt,  über  der  Nasenwurzel  ein  mächtiger  Wulst; 
hier  zeigt  sich  in  einer  Erstrecknng  von  etwa  10  Millim.  ein  stark  zackiger  Rest 
der  Sutnra  frontalis;  von  da  aufwärts  lässt  sich  eine  schwache  Erhöhung  (crista 
frontalis)  verfolgen.  Die  Tubera  parietalia  sind  kaum  erkennbar,  die  Emissaria  zn 
beiden  Seiten  der  Pfeilnaht  dicht  aneinander  gerflckt.  Die  Oberfläche  zwischen 
den  Lineae  semicirculares  an  beiden  Scheitelbeinen  mit  zahlreichen,  kleinen,  flachen 
RnochenauBwuchsen  bedeckt,  in  der  Breite  wenig,  in  der  Länge  ziemlich  gleich- 
massig  gewölbt.  Die  Satura  coronaria  sehr  stark,  die  Sagittalis  massig,  die  Sut. 
lambdoides  wenig  gezackt  An  der  Spitze  der  letzteren  ein  kleiner  Schaltknochen. 
Der  obere  Theil  der  Squama  ocdpitalis  in  regelmässiger  Fortsetzung  der  parietalen 
Curve  gleicbmässig  gekrümmt 

Die  Ebene  des  Foramen  occip.  magnum  fällt  nahezu  mit  der  des  harten  Gau- 
mens zusammen;  der  vordere  Rand  desselben  springt  bei  rein  vertikaler  Stellung 
des  Schädels  bedeutend  nach  unten  hervor.  Die  Gelenkfortsätze  liegen  an  der  vor- 
deren Hälfte  des  ümfanges,  treten  sehr  hervor  und  zeigen  stark  nach  aussen  ge- 
richtete Gelenkflächen.  Die  untere  Fläche  der  Apophysis  basilaris  nähert  sich  der 
horizontalen.  Das  Palatum  ist  kurz  und  breit;  es  misst  40  Millim.  in  der  grössten 
Breite,  43  in  der  Länge,  davon  gehören  15  dem  Os  palatinum  an,  dessen  hinterer 
Theil  durch  starke  Muskeleindrficke  uneben  ist  Die  Plflgelfortsätze  sind  verhält- 
nissmässig wenig  ausgedehnt  und  die  Fossa  pterygoidea  im  Ganzen  schmal. 
Die  Maasse  im  Einzelnen  sind  folgende: 

Grösster  Horizontalumfang 531 

Grösste  Höhe 140 

Entfernung  des  For.  occip.  von  der  vorderen  Fontanelle     138 
r,  „      „         „        ^       „    hinteren  „  119 

Grösste  Länge 183 

Sagittalumfang  des  Stirnbeins 130 

Länge  der  Sut  sagittalis 115  |  370 

Sagittalnmfang  der  Squama  occip 125  ^ 

Entfernung  des  Gehörganges  von  der  Nasenwurzel.    .    .     109 
„            „             „              „    dem  Nasenstachel    .    .    105,5 
„            „     For.  occip.  von  der  Nasenwurzel    .    .     .     106 
n            rt       y^        jt        rt     ^^°^  Naseustachel .    .    .      93 
,1            n       D         9»      (hinterer  Rand)  von  der  Wöl- 
bung des  Hinterhauptes 58 

Länge  des  For.  occipitale 35 

Breite    „      „  „        30 

Grösste  Breite 146 

Oberer  Frontal-Durchmesser  (Tub.  front) 68 


(T4) 

unterer  Frontal -Dnrchmesser  (Proc.  zygomat.)     ....  100,5 

Temporal-Durchmesser 129,5 

Parietal-  ,  (Tub.  pariet.) 130 

Mastoideal-        ^  125 

Jugal-  ^  13S 

Maxillar-  „  62 

Qnemmfang  von  einem  Gebörgange  zum  andern  über  die 

vordere  Fontanelle 372 

Breite  der  Nasenwurzel 27 

,1        ^    Nasenöffnnng 25,6 

Höhe  der  Nase 46 

Breite  der  Orbita 38,5 

Höhe     „        ^      .     . 31 

(8)  Herr  Virohow  veranstaltet,  unter  Vorlegung  einer  grösseren  Reilie  Ton 
Präparaten,  eine 

Yergleiehniig  Unnlseher  und  esthnlseher  SelUMel  mit  alten  Chriterseliftdefai 

des  nordOstUchen  DentselÜMids. 

Ich  hatte  schon  lange  beabsichtigt,  einige  Mittheilungen  über  die  BeciehoBgen 
der  Moor-  und  Gräberschädel  des  nordöstlichen  Dentschiands  za  den  finnischen 
und  esthnischen  Schädeln  zu  machen.  Sie  begreifen,  dass  diese  Absicht  von  Nenem 
belebt  wurde  durch  die  Betrachtungen,  welche  französischerseits  über  derartige  Be- 
ziehungen angestellt  worden  sind. 

Der  Gedanke,  dass  in  grossen  Abschnitten  von  Europa,  namentlich  in  Skan- 
dinavien und  in  einem  grossen  Theil  von  Deutschland,  vielleicht  noch  weiterhin 
eine  Urbevölkerung  gewohnt  habe,  welche  verwandt  gewesen  sei  mit  einem  der 
jetzt  zurückgedrängten  Völker,  ist  zuerst  von  skandinavischen  Archäologen  anfge- 
worfen  worden.  Die  Herren  Nilsson,  Eschricht  und  Retzins  haben  schon 
vor  einer  Reihe  von  Jahren  diese  Frage  erörtert.  Begreiflicherweise  hat  man  die 
Aufmerksamkeit  dabei  hauptsächlich  auf  die  drei  bekannten  Völkerstämme  des  Nor- 
dens, die  Finnen,  Eskimos  und  Lappen  gerichtet,  und  es  lässt  sich  denken,  dais 
die  Frage  von  den  genannnten  Herren  auch  zunächst  verfolgt  wurde  an  ihren  ein- 
heimischen Fnnd-Objecten,  dass  namentlich  die  häufigen  Schädelfunde  in  Dänemark 
und  die,  wenngleich  seltenen,  so  doch  vorzüglichen  Funde  im  südlichen  Schweden 
in  eine  solche  Beziehung  gesetzt  wurden.  Es  stellte  sich  sehr  bald  heraus,  dass 
die  etwas  weitgehende  Hoffnung,  man  werde  in  den  Eskimos  ein  solches,  ursprüng- 
lich weit  nach  Süden  reichendes  Urvolk  erkennen,  aufgegeben  werden  müsse;  eben 
so  wenig  gelang  der  Nachweis  in  Beziehung  auf  die  Lappen.  So  fixirte  sich  dann 
das  Interesse,  namentlich  durch  die  Untersuchungen  des  Hm.  Retzins  anf  die 
weitere  Verbreitung  der  Finnen. 

Die  Sache  blieb  jedoch  noch  lange  in  Discnssion  und  Sie  erinnern  sich  viel- 
leicht, dass  ich  bei  Gelegenheit  des  archäologischen  Gongresses  in  Kopenhagen 
(1869)  die  Gelegenheit  benutzt  habe,  fast  sämmtliche  dort  vorhandenen  Gräber- 
schädel, ebenso  sämmtliche  Lappenschädel  und  die  zuverlässigsten  Finnen-  und 
Grönländerschädel  der  dortigen  Sammlungen  durchzumessen  (Archiv  für  Anthropo- 
logie, Band  IV.  S.  55).  Es  hat  sich  durch  diese  Untersuchung  heransgestellt, 
dass  die  Gräberschädel  mit  keinem  jener  modernen  Völker  etwas  zn  thun 
haben,  dass  höchstens  während  der  Bronze-  und  früheren  Eisenzeit  Einwan- 
derungen nachzuweisen  sind,  welche  auf  römische  Raufleute  hindeuten,  dass  da- 
gegen die  auf  den  dänischen  Inseln  gefundenen  Schädel  der  Steinzeit  mit  den  jetsi- 


(75) 

gen  Dänen,  die  in  Schonen  ausgegrabenen  mit  den  heutigen  Schweden  eine  grös- 
sere Uebereinstimmung  darbieten ,  als  mit  irgend  einem  jener  Völker.  Man 
hätte  nnn  glanben  können ,  dass  damit  die  Sache  erledigt  gewesen  wäre.  Allein 
gerade  in  Frankreich  hatte  sich  inzwischen  die  Aufmerksamkeit  auf  diese  Frage 
gerichtet  und  zwar  durch  einen ,  uns  freilich  seit  Langem  abtrünnig  gewordenen 
bayrischen  Landsmann,  Hrn.  Dr.  Prnner,  welcher  nach  seinem  Durchgang  durch 
Aegypten  als  Pruner-Bey  in  Paris  lebt  Derselbe  kam  unter  Anderem  anf  den 
Gedanken,  dass  ein  Theil  derjenigen  Urbevölkerung  Frankreichs,  welche  sich  der 
Renthier-Periode  anreiht  oder  noch  in  sie  hineinreicht,  einem  Yolksstamme  angehört 
habe,  welchen  er  damals  als  einen  brachycephalen  und  mongoloiden  bezeichnete 
und  von  welchem  er  der  Meinung  war,  dass  er  mit  den  Finnen  verwandt  gewesen 
sei.  unglücklicher  Weise  stellte  sich  sehr  bald  ein  Uebelstand  heraus.  Es  wurde 
nehmlich  eine  überaus  merkwürdige  Höhle»  die  von  Des  Eyziesi  aufgeschlossen. 
Daselbst  fand  man  mehrere  Skelete  mit  gut  erhaltenen  Schädeln,  deren  Zu- 
gehörigkeit zu  der  Renthier-Zeit  nicht  wohl  bezweifelt  werden  konnte,  und  da 
ergab  sich  unglücklicherweise,  dass  diese  Schädel  dolichocephale  sind.  In  Folge 
dessen  kam  Hr.  Pruner-Bey  in  die  üble  Lage,  mit  den  unzweifelhaft  brachy- 
cephalen, eigentlichen  Finnen  nicht  mehr  operiren  zu  können.  £r  gab  die  Brachy- 
cephalie  auf,  behielt  aber  die  mongoloide  Verwandtschaft  bei  und  knüpfte  nun  seine 
Betrachtungen  an  die  Esthen. 

Es  war  dies  insofern  ein  kühnes  Unternehmen,  als  Esthen -Schädel  sich  faat 
nirgends  vorfanden.  In  Paris  gab  es  nur  einen  einzigen  in  der  Sammlung  von 
Guvier.  Ausserdem  kannte  man  aus  Gitaten  bei  Pritchard  eine  kleine  Abhand- 
lung von  HuecJc  mit  flüchtigen  Abbildungen.  Erst  nachträglich  wurden  durch 
Hm.  V.  Baer  3  weitere  «Esthen^ -Schädel  nach  Paris  geliefert  Es  ist  die  Frage 
aufgeworfen  worden,  woher  dieselben  stammen  und  ob  sie  als  zuverlässig  betrach- 
tet werden  können.  Ich  will  darauf  nicht  weiter  eingehen,  sondern  nur  hervor- 
heben, dass  in  Folge  des  Fundes  in  Des  Eyzies,  dessen  Skelete  als  uralte  Esthen 
angesprochen  wurden,  ein  sehr  lebhafter  Streit  in  der  Pariser  anthropologischen 
Gesellschaft  ausbrach  und  der  anerkannt  beste  französische  Anthropologe,  Hr.  Broca 
in  einer  äusserst  drastischen  und  für  jeden  wissenschaftlichen  Streit  musterhaften 
Weise  Hm.  Pruner-Bey  ad  absurdum  führte  (Bullet  de  la  soc.  d'anthropol.  de 
Paris.  1868.  S^.  II.  T.  ill.  p.  454).  Ich  kann  nicht  anders  sagen,  als  dass  wohl 
selten  eine  so  gelungene  Abführung,  wie  die  des  Hm  Pruner-Bey  stattgefun- 
den hat 

Man  hätte  nun  wohl  annehmen  können,  dass,  nachdem  dies  1868  geschehen, 
damit  die  unmittelbare  Verbindung  der  europäischen  Urbevölkerang,  sei  es  mit  den 
eigentlichen  Finnen,  sei  es  mit  den  Esthen,  hätte  aufgegeben  werden  müssen,  und 
es  war  dies  um  so  mehr  anzunehmen,  als  Hr.  de  Qnatrefages  in  einer  beson- 
deren Abhandlung  (Bullet  de  la  soc.  d'anthropol.  1866.  Ser.  II.  T.  I.  p.  284)  sieb 
der  3  Esthenschädel  angenommen  hatte,  welche  durch  Hrn.  v.  Baer  nach  Paris 
gekommen  waren,  und  als  bei  dieser  Untersuchung  sich  eine  erhebliche  Mannichfaltig- 
keit  von  Verhältnissen  vorgefunden  hatte:  der  eine  erwies  sich  als  dolichocephal, 
zwei  dagegen  als  brachycephal ,  aber  keinenfalls  boten  sie  constante  Beziehungen 
zu  den  altfranzösischen  Schädeln.  Es  ist  daher  wohl  als  ein  Zeichen  des  wissen- 
schaftlichen Geistes  anzusehen,  der  jetzt  die  hohen  Kreise  der  französischen  Aca- 
demie  beherrscht,  wenn  Hr.  de  Qnatrefages  trotz  der  Verhandlungen  des  Jah- 
res 1868,  weicht  eine  so  allgemeine  Verurtheilnng  der  esthnischen  Theorie  herbei- 
geführt hatten,  wie  es  scheint,  nur  durch  den  Krieg  auf  die  Ansicht  zurückgekommen 
ist,   dass  die  Urbevölkerung  Europas  eine  finnische  gewesen  sei.    In  dem  viel  be- 


(76) 

sproehenen  Artikel  der  Revue  des  denx  mondes  sagt  er,  er  selbst  sei  früher  sebr 
zweifelhaft  gewesen,  aber  je  mehr  er  es  sich  überlege,  je  klarer  werde  es  ihm, 
dass  namentlich  in  Prenssen  die  finnische  Urbevölkemng  sich  in  einer  gewissen 
Reinheit  erhalten  habe.  Namentlich  wenn  er  die  Rachsucht,  die  Bosheit,  die  Wild- 
heit der  Prenssen  in  Betracht  ziehe,  so  ergebe  es  sich  als  unzweifelhaft,  dass  Herr 
Pruner-Bey  Recht  habe,  dass  die  Prenssen  eigentlich  Finnen  seien. 

Ich  mnss  übrigens  hinzufügen,  d^ss  Hr.  de  Qnatrefages  sich  zu  dem  Ge- 
ständnisse genötbigt  sieht,  dass  auch  in  der  französischen  Raoe  etwas  finnisches 
Blnt  drcnlire,  aber  er  meint,  dass  es  durch  den  Einfluss  eines  viel  mehr  begabten 
Volkes,  der  Oelten,  so  weit  zurückgedrängt  sei,  dass  es  sich  nur  noch  an  einzelnen 
Orten  und  in  einzelnen  Individuen  geltend  mache,  während  in  Deutschland  und 
namentlich  in  Prenssen  sich  die  finnische  Bevölkerung  mehr  ausgebreitet  und  end- 
lich so  sehr  herausgearbeitet  habe,  dass  sie  sich  in  der  prenssischen  Race  in  ihrer 
ganzen  Schlechtigkeit  der  Welt  habe  darstellen  können. 

Es  ist  vielleicht  nützlich,  um  die  Methode  des  Hm.  Pruner-Bey  zu  Ulustrl- 
ren,  ein  bestimmtes  Beispiel  anzuführen.  Durch  die  Güte  des  Hrn.  Grafen  Wil- 
helm Pourtales,  den  wir  als  Gast  unter  uns  sehen,  bin  ich  in  den  Stand  ge- 
setzt, einige  Knochenreste  vorzulegen,  welche  bei  Greng  am  Murtener  See  gefun- 
den sind  und  die  nach  den  begleitenden  Pund-Objecten  der  Steinzeit  angehören. 
Dieselben  Knochen  haben  im  Jahre  1866  der  Pariser  anthropologischen  Gesellschaft 
vorgelegen,  und  Hr.  Pruner-Bey  hat  darüber  einen  sehr  eingehenden  Bericht  er- 
stattet, in  welchem  er  die  einzelnen  Knochen  beschreibt  (Bullet  de  la  soc.  d'anthro- 
pol.  1866.  Ser.  II.  T.  I.  p.  674).  Von  diesen  Fragmenten  gehören  zwei,  ein  Stirn- 
bein und  ein  rechtes  Seitenwandbein  mit  fehlender  vorderer  innerer  Ecke  zu  dem- 
selben Schädel  und  lassen  sich  zusammenfügen,  die  andern  sind  ohne  Znsammen- 
hang und  gehören  entschieden  zu  verschiedenen  Individuen.  Es  bedarf  daher  in 
der  That  einer  starken  Inspiration,  aus  ihnen  etwas  Rechtes  zu  machen.  Nichts- 
destoweniger thnt  es  Hr.  Pruner-Bey:  er  beweist,  dass  der  Inhaber  der  ersten 
zwei  Bruchstücke  ein  dolichocephaler  Arier  gewesen  sei,  denn,  sagt  er,  wenn  man 
sich  das  fehlende  Hinterhaupt  in  Gedanken  ergänzt,  so  bekommt  man 
einen  Langschädel,  und  wenn  diese  Hypothese  richtig  ist  —  denn  eine  sehr  starke 
Hypothese  ist  es  jedenfalls,  da  man  sich  das  fehlende  Hinterhaupt  sehr  verschieden 
vorstellen  kann  —  dann  entspricht  dieser  Schädel  der  celtischen  Race,  die  dem- 
nach zur  Steinzeit  in  die  Schweiz  eingewandert  wäre.  Von  einem  andern  (linken) 
Seitenwandbein  behauptet  er,  dass  es  ganz  klar  einen  Brachycephalus  andeute,  der 
einer  andern  Urbevölkerung  angehört  haben  müsse,  die  von  den  Gelten  überwun- 
den nnd  zurückgedrängt  sei.  Diese  merkwürdigen  Behauptungen  stützen  sich  auf 
vermnthete  Maasse!  Nun  ist  es  aber  meiner  Meinung  nach  absolut  unmöglich, 
wenn  man  ein  Hinterhaupt  nicht  hat,  anzugeben,  wie  es  ausgesehen  hat;  man  braucht 
nur  einige  Schädel  anzusehen,  um  sich  zu  überzeugen,  dass  an  einem  Schädel,  wel- 
cher das  Hinterhaupt  verloren  hat,  niemand  darthun  kann,  ob  das  Hinterhaupt  vor- 
sprang oder  abfiel.  Aber  das  Merkwürdigste  bei  den  Knochen  von  Greng  ist,  dass 
thatsächlich  nicht  einmal  eine  wesentliche  Differenz  zwischen  den  beiden  Seitenwand- 
beinen  besteht,  denn  wenn  man  beide,  obwohl  zu  verschiedenen  Schädeln  gehörig,  in 
entsprechende  Lagen  bringt  und  ihre  sagittalen  Ränder  an  einander  legt,  so  bilden 
ihre  hinteren  Ränder  einen  Winkel  mit  vollkommen  symmetrischer  Lage  der  Schenkel, 
und  wenn  man  ihre  Länge  an  der  Sagittalis  misst,  so  ergiebt  sich  nur  eine  Differenz 
von  höchstens  2  Millim.,  während  Hr.  Pruner-Bey  eine  solche  von  5  Millim.  her- 
ausiechnet.  Dabei  findet  noch  die  Sonderbarkeit  statt,  dass  meine  Messung  in  Be- 
ziehung auf  das  linke  Seitenwandbein  mit  der  des  Hm.  Pruner-Bey  übereinstimmt, 


(77) 

—  wir  finden  beide  120  Millim.,  —  dass  dagegen  in  Beziehung  aaf  das  rechte 
Seiten wandbein  seine  Messung  125,  die  meinige  nur  118  ergiebt.  Ebenso  finde  ich 
ffir  das  Stirnbein  einen  Sagittalnmfang  von  130,  wo  er  135  misst,  und  wäh- 
rend seine  Messung  für  beide  Knochen  zusammen  einen  Sagittalnmfang  von  260 
Millim.  ergeben  würde,  so  erhalte  ich  uur  248').  Ich  will  nun  zugestehen,  dass 
das  rechte  Seitenwändbein,  da  sowohl  sein  vorderer  innerer  Theil  (an  der  grossen 
Fontanelle)  defect  ist,  als  auch  an  seinem  hinteren  Theile  die  Zacken  etwas  ab- 
gebrochen sind  und  es  daher  nicht  möglich  ist,  ganz  sicher  die  Spitze  der  Lambda- 
naht  zu  bestimmen,  zu  Differenzen  Veranlassung  bietet,  indess  darf  man  diese  Un- 
sicherheit nicht  überschätzen.  Man  kann  das  am  Seitenwändbein  fehlende  Stück 
an  der  Lücke  sehr  wohl  messen,  da  die  temporalen  Abschnitte  des  Stirn-  und  Sei- 
tenwandbeins  vorhanden  sind  und  an  einander  gefügt  werden  können.  Trotzdem 
fühle  ich  mich  ausser  Stande,  zu  entscheiden,  ob  einer  der  Knochen  einem  Dolicho- 
cephalus  angehört  hat  Ich  kann  aber  auch  nicht  behaupten,  dass  einer  davon 
einem  Kurzschädel  angehörte;  das  wäre  eben  so  willkürlich.  Im  Uebrigen  will 
ich  nur  bemerken,  dass  mein  Befund  auch  darin  von  Hrn.  Pruner-Bey's  Bericht 
abweicht,  dass  nach  ihm  beide  Seitenwandbeine  jugendlichen  Männern  angehört 
haben  sollen.  Sie  sind  so  dick  und  compact,  dass  sie  unbedingt  wohl  constituir- 
ten,  älteren  Männern  zugesprochen  werden  müssen.  Auch  alle  übrigen  Knochen, 
die  eine  tiefgelbbraune  Färbung  tragen,  sind  von  einer  merkwürdigen  Schwere, 
was  freilich  von  den  Einflüssen  der  Erdschichten,  in  welchen  sie  so  lange  lagen, 
herrühren  mag;  jedenfalls  zeigen  sie  eine  vortreffliche  Ausbildung  des  Kopfes  und 
nichts,  was  eine  Inferiorität  dieser  Bevölkerung  andeuten  könnte. 

Wenn  ich  mich  nun  zu  einer  Erörterung  der  bei  uns  vorkommenden  prähisto- 
rischen Schädel  wende,  so  will  ich  mich  darauf  beschränken,  gewisse  Typen  auf- 
zustellen. Im  Allgemeinen  muss  ich  sagen,  dass,  soweit  meine  Erfahrungen  über 
das  nordöstliche  Deutschland  reichen,  nur  wenige  alte  Schädel  brachycephale  For- 
men darbieten.  Sie  sind  in  der  Mehrzahl  entweder  dolichocephal  oder  eurycephal 
(mesocephal).    Ausgesprochene  Brachycephalen  sind  sehr  selten. 

Es  ist  daher  von  besonderem  Interesse,  den  eben  geschilderten,  brachycepha- 
len Schädel  von  Dömitz  zu  sehen,  der  ein  in  jeder  Beziehung  merkwürdiges  Spe- 
cimen  darstellt.  Man  könnte  gerade  von  einem  solchen  Schädel,  welcher  in  so 
grosser  Tiefe  gefunden  wurde  und  der  den  ganzen  Habitus  eines  alten  Torf- 
schädels oder,  wenn  man  will,  Braunkohlenschädels  an  sich  trägt,  glauben,  er  stelle 
den  Typus  der  eigentlichen  Urbewohner  der  norddeutschen  Ebene  dar  und  er  möchte 
einem  alten  Tschuden  der  finnischen  oder  esthnischen  Race  angehört  haben. 

Bevor  ich  diese  Frage  weiter  verfolge,  will  ich  einige  analoge  Funde  erwähnen. 
Hr.  Lisch  (Jahrb.  des  Vereins  f.  mecklenb.  Geschichte  u.  Altkrtbumskunde.  1847. 
Bd.  XII.  S.  400)  hat  schon  früher  den  Schädel  eines  bei  Plan  in  hockender  Stel- 
lung, mit  Hom-  und  Knochengeräth  beigesetzten  Skelets  beschrieben,  von  dem 
Hr.  Schaaffhausen  (Mullers  Archiv  1858.  S.  472)  eine  genauere  Schilderung  ge- 
liefert hat.  Leider  ist  die  grösste  Breite  nicht  angegeben;  nimmt  man  die  grösste 
Länge  (168)  und  die  Entfernung  der  beiden  Parietalhöcker  (138)  nach  der  Methode 
des  Hm.  Welcker  als  Basis  der  Rechnung,  so  erhält  man  einen  Breiten-Index  von 
82,1.  Diese  Zahl  ist  wahrscheinlich  viel  zu  hoch,  da  die  Mastoidealbreite  155  Mm. 
betrug;  nichtsdestoweniger  nähert  sich  der  Schädel  von  Flau,  den  ich  aus  eigener 
Anschauung  kenne,  dem  Schädel  von  Dömitz  bis  zu  einem  gewissen  Grade. 


*)  Diese  sämmtlicben  Knochen   sind  von  Hrn.  Grafen  Pourtales  der  anthropologischen 
Gesellschaft  geschenkt  und  in  der  Sammlung  derselben  deponirt 


(78) 

Ich  selbst  kann  einen  Schädel  yorlegen,  der  an  dieser  Stelle  Erwähnung  yer- 
dient.  Allerdings  hat  derselbe  einen  viel  mehr  moderneu  Habitus:  auch  gehört  er 
einer  entschieden  neueren  Zeit  aa.  Dem  entsprechend  zeigt  er  eine  Capacitat  von 
)  700  Cub.-Gent  und  einen  Sagittalurafang  von  388  Millim.  Auch  ist  die  Stirn  stark 
Yorgewölbt,  trotzdem  dass  der  Sagittalumfang  des  Stirnbeins  (129)  etwas  kleiner  ist, 
als  bei  dem  Schädel  von  Domitz.  Der  Breiten -Index  dieses  Schädels  beträgt  82, 
der  Höhen-Index  75,1,  Höhe: Breite  -  91,5.  Es  sind  also  erhebliche  unterschiede  vor- 
handen. Wenn  ich  jedoch  die  beiden  zusammen  betrachte,  so  muss  ich  sagen,  dass 
unter  allen  älteren  Schädeln,  die  ich  augenblicklich  habe  auftreiben  können,  diese 
beiden  sich  entschieden  am  nächsten  stehen.  Der  eben  erwähnte  Schädel,  der  nach  der 
Beschaffenheit  der  Zähne  einem  jugendlichen  Individuum  zugerechnet  werden  muss, 
stammt  aus  einem  Steinsarge  her,  der  auf  dem  Kirchhofe  des  durch  Stunuflnthen  unter- 
gegangenen Dorfes  Bandt  in  Ostfriesland  am  Jadebusen  ausgegraben  ist.  Durch  archäo- 
logische Untersuchungen,  welche  die  Regierung  angeordnet  hat,  ist  festgestellt,  dass 
in  der  Nähe  der  Stelle,  wo  die  Steinige  aufgefunden  worden  sind,  die  Fundamente 
der  alten  Kirche  liegen.  Darnach  dürfte  dieser  Schädel  aller  Wahrscheinlichkeit  nach 
anzusehen  sein  als  der  Schädel  eines  der  dortigen  Gegend  angehörigen  Mannes  des 
11.  Jahrhunderts,  also  wahrscheinlich  eines  Friesen.  Ich  bin  nicht  in  der  Lage,  ein 
allgemeines  Urtheil  über  die  Craniologie  der  Friesen  auszusprechen;  da  jedoch  auch 
die  altholländischen  Schädel  nach  Hm  Sasse  überwiegend  brachycephal  (Breiten- 
Index  81)  sind,  so  kann  man  immerhin  sagen,  dass  der  Schädel  von  Domitz  mehr 
Analogien  nach  Westen  als  nach  Osten  findet  und  dass  vorläufig  mehr  Wahrschein- 
lichkeit besteht,  dass  er  einer  germanischen,  als  irgend  einer  anderen  Raoe  zugeschrie- 
ben werden  müsse. 

Bis  vor  einiger  Zeit  war  man  allgemein  geneigt,  die  brachycephale  Form  als 
die  eigentlich  slavische  zu  bezeichnen  Allein  in  den  letzten  Jahren  hat  sich  die 
Zahl  der  Beobachtungen,  welche  für  anerkannt  germanische  Stämme  gleichfalls  bra- 
chycephale Schädel  nachgewiesen  haben,  so  sehr  gehäuft,  dass  die  frühere  Aufstel- 
lung gänzlich  hat  aufgegeben  werden  müssen.  Selbst  da,  wo  man  bis  vor  Kurzesi 
eine  gewisse  Berechtigung  hatte,  die  Gräberschädel  für  slavische  zu  halten,  treten 
Zweifel  auf.  So  besitze  ich  durch  die  Güte  des  Hm.  Dr.  Ludwig  Meyer,  jM 
Professor  in  Gottingen,  seit  Langem  einen  Schädel,  der  auf  der  Höhe  von  Konopat 
in  der  Nähe  von  Terespol  zwischen  Schwetz  und  Gulm  im  alten  Pomerellen  ausge- 
graben wurde;  er  fand  sich  neben  Urnen  zwischen  abgeschli£Penen  und  scheinbar 
künstlich  geglätteten  erratischen  Blöcken.  Er  hat  eine  Capadtat  von  1490  Cub.-Gent, 
einen  Breiten -Index  von  82,1,  einen  Höhen -Index  von  79,4,  Höhe :  Breite  =  96,5. 
Aber  er  unterscheidet  sich  von  dem  Dömitzer  und  Bandter  Schädel  dxurch  seinen  viel 
geringeren  Sagittalumfang  (355  Hillim.),  nameiüich  den  viel  kleineren  Sagittalumfang 
des  Stirnbeins  (120),  durch  viel  geringere  Länge  (178)  und  viel  grössere  Mastoideal- 
breite (142),  ganz  besonders  durch  die  Gesichtsbildung,  in  welcher  die  sehr  breite 
und  verhältnissmässig  niedrige  Orbita  (Breite  40,  Höhe  29)  entscheidend  wirkt 

In  der  kürzlich  erschienenen,  vortrefflichen  Monographie  des  Hm.  R.  Wegner 
über  den  Schwetzer  Kreis  (Ein  pommersohes  Herzogthum  und  eine  deutsche  Ordens- 
Komthurei.  Posen  1872.  S.  41,  51.)  ist  von  derselben  Fundstätte  ein  anderer  Schä- 
del erwähnt  worden,  den  Hr.  Meschede  (ebendas.  S.  165)  genauer  geschildert  hat. 
Darnach  ist  derselbe  dolichocephal  (Breiten-Index  78,76,  Höhen-Index  77,28)  und  Herr 
Meschede  spricht  denselben  als  einen  unzweifelhaft  germanischen  an.  So  sehr  ich 
die  sorgfaltige  Untersuchung  anerkenne,  so  scheint  es  wir  doch  zweifelhaft,  ob  die- 
selbe in  ihrem  Endergebniss  ab  richtig  zugestanden  werden  darf. 

Mein  Zweifel  stützt  sich  name&tlioh  auf  die  überraschende  Aehnlichkeit,  welche 


(7») 

meiii  Konopater  Schädel  mit  einem  von  Bogdanowo  (Prov.  Posen,  Kreis  Obornik) 
darbietet,  der  mir  durch  die  Gefälligkeit  des  Hrn.  Witt  zugegangen  ist  und  der 
nach  den  Fundverhaltnissen  einem  älteren  Polen  angehört  haben  muss.  Capacität 
1400,  Breiten-Inder  82,1,  Höhen-Index  74,7,  Höhe: Breite  91,0,  Sagittal umfang  352, 
daTon  fOr  das  Stirnbein  125,  Mastoidealbreite  138,  Länge  176,5,  Breite  der  Orbita  41, 
Höhe  34.  Man  sieht  aus  diesem  Beispiele  die  Schwierigkeit  dieser  Untersuchung.  Denn 
alle  anderen  umstände  des  Konopater  Fundes  stimmen  für  den  Schädel,  den  Herr 
Meschede  beschreibt,  mit  dem  in  meinem  Besitze  befindlichen  so  sehr  überein,  dass 
es  kaum  möglich  erscheint,  zwei  verschiedene  Racen  an  diesen  Grabstätten  zu  bethei- 
ligen. Ich  bin  daher  vorläufig  viei  mehr  geneigt,  die  slavische  Abstammung  festzu- 
halten. Es  würde  sich  dann  aber  ergeben,  dass  wir  innerhalb  der  brachycephalen 
Gruppe  yerschiedene  Unterabtheilungen  aufstellen  müssen. 

Dieser  Gruppe  gegenüber  will  ich  nunmehr  dolichocephale  Formen  erwäh- 
nen. Zunächst  lege  ich  einen  Schädel  vor,  welcher  dem  Typus  entspricht,  der  so- 
wohl bei  uns,  als  auch  in  Dänemark  den  eigentlichen  Torfschädeln  eigenthümlich  ist. 
Leider  ist,  was  die  Zeit  angeht,  über  diesen  Schädel  nichts  Bestimmtes  zu  sagen. 
Derselbe  ist  zwischen  FerbelUn  und  Langen  gefunden  worden,  als  man  den  Rhinfiuss 
▼ertiefte,  und  mir  von  Hrn.  Kreisgerichtsrath  Rosenberg  in  Neu-Rnppin  geschickt 
worden.  Unter  dem  Bett  des  aus  dem  Ruppiner  Se^e  fiiessenden  Wustrauer  Rhin 
stiess  man,  nachdem  1  Fuss  Schlamm  und  etwa  3  Fuss  Torf  weggeräumt  waren,  in 
einer  Tiefe  von  7  Fuss  unter  dem  früheren  Wasserspiegel  und  zwar  auf  Sandboden 
liegend,  auf  diesen  Schädel  und  einen  menschlichen  Oberschenkel.  Beide  haben  das 
schwarzgraue  Torfcolorit  Dieser  Schädel  ist  das  gerade  Gegentheil  der  bisher  bespro- 
chenen. Wie  man  ihn  auch  betrachtet,  von  oben,  unten,  vom  oder  hinten,  überall 
finden  sich  durchgreifende  Unterschiede.  Es  ist  ein  orthognather  Dolichocephalus 
der  vortrefflichsten  Art,  denn  während  der  Breiten -Index  bei  den  früheren  ca.  80 
betri^,  hat  dieser  einen  solchen  von  nur  75,8  bei  einem  Höhen -Index  von  71,5. 
Er  gehört  daher  schon  zu  den  ausgeprägtesten  Langschädeln.  Wie  gewöhnlich,  ver- 
dankt er  seine  Länge  ganz  überwiegend  einer  starken  Entwickelung  des  Hinterhaupts, 
wobei  der  obere  Theil  der  Schuppe  ganz  besonders  hervortritt.  Dies  spricht  für  eine 
vorwiegende  Entwickelung  des  Grosshirns,  womit  auch  die  Capacit&t  von  1590  Gub.- 
Gent.  stimmt. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  es,  dass  von  einer  benachbarten  Oertlichkeit, 
ebenfalls  aus  dem  Linumer  Moor,  die  hiesige  Bergakademie  einen  Torfschädel  besitzt, 
welcher  die  grösste  Uebereinstimmung  zeigt.  Es  ist  ein  noch  jugendlicher  Schädel 
von  nur  1300  Cub.-Oent  Capacität,  mit  einem  Längen-Index  von  72,7,  einem  Höhen- 
Index  von  73,8,  Höhe  :  Breite  =  101,5.  Ganz  besonders  auffällig  ist  auch  hier  die 
ungemein  starke  Yorwölbung  des  oberen  Theils  der  Hinterhauptsschuppe,  welche  fast 
kugelig  hervortritt 

Diese  Form,  so  sehr  sie  nach  der  Fundstätte  auf  uralte  Verhältnisse  zurückzu- 
führen scheint,  wiederholt  sich  in  verschiedenen  Modificationen  in  einer  verhältniss- 
mäasig  grossen  Zahl  von  Schädeln,  welche  mir  von  verschiedenen  Seiten,  namentlich 
aus  dem  Gebiet  zwischen  Oder  und  Weichsel,  also  ziemlich  weit  östlich,  zugegangen 
sind.  Ich  habe  nur  einen  derselben  mitgebracht,  der  in  der  Gegend  von  Pakosz 
(Prov.  Posen)  bei  Jankowo  durch  Hm.  Hepner  aufgefunden  und  mir  durch  Herrn 
Michael  Levy  in  Inowraclaw  übermittelt  wurde.  Eine  Metallnadel,  welche  dabei 
lag,  hielt  ich  zuerst  für  Bronze;  die  von  Hrn.  O.  Liebreich  vorgenommene  Analyse 
zeigte  jedoch  fast  nur  Kupfer  mit  einer  starken  Spur  von  Silber.  Ich  bin  darnach 
nicht  im  Stande,  eine  Angabe  zu  machen,  welcher  Zeit  der  Schädel  angehört,  und  zwar 
um  so  weniger,  als  nach  meiner  Ansicht  weder  Stein-  noch  Metallgeräthe  als  solche 


(80) 

einen  absolnt  sicheren  Schlnss  zulassen.  Dieser  Schädel  hat  bei  seiner  Lfinge  Ton  188 
Millim.,  bei  seiner  intertaberalen  Breite  yod  121,9  Hillim.  —  die  Höcker  des  Schei- 
telbeins sind  sehr  stark  entwickelt  —  und  bei  seiner  Capacitat  Ton  1710  Gub.-Gent. 
ein  ungleich  mehr  cultivirtes  Aussehen.  Aber  sein  Breiten-Index  ist  75,  der  Hohen- 
Index  77,6,  und  ich  muss  sagen,  ein  solcher  Schädel  gehört  jetzt  bei  uns  zu  den 
allergrössten  Seltenheiten;  ich  wüsste  nicht,  dass  noch  irgend  ein  Bruchiheil  unserer 
Bevölkerung  Langschädel  Yon  solcher  Regelmassigkeit  besässe. 

Aehnliche  Schädel  besitze  ich  mehrere.  Namentlich  gehören  dahin  die  Sch&del 
▼on  Königswalde,  welche  ich  in  der  Sitzung  vom  9.  Juli  1870  erwähnt  habe. 
Welchem  Volke  sie  angehört  haben  mögen,  lasse  ieh  yorläufig  dahingestellt, 
und  zwar  um  so  mehr,  als  ich  nicht  genau  sagen  kann,  wie  weit  dieser  dolichoce- 
phale  Typus  zeitlich  zurückgeht.  Möglicherweise  reicht  er  bis  in  die  historische  Zeit 
hinein.  Geographisch  lässt  er  sich  verhältnissmässig  weit  nach  Osten  und  Norden 
verfolgen.  Denn  ich  habe  solche  Schädel  auch  aus  Pommern  und  Mecklenburg-Stre- 
litz  untersucht. 

Zwischen  diesen  beiden  Extremen  giebt  es  nun  sehr  bemerkenswerthe  Mitteifor- 
men.    Als  Beleg  dafür  habe  ich  einen  Schädel  mitgebracht,   den  ich  in  der  Nahe 
▼on  Stargard  in  Pomtnern  mit  meinem  Freunde  Mühlenbeck   ausgegraben    habe. 
Es  war  ein  grosses  Gräberfeld  in  der  Nähe  yon  Storkow,  welches  einen  Hügel  ein- 
nahm.   Die  Gräber  waren  einzeln  mit  grossen  Steinkränzen  eingefasst,  aber  die  Lei- 
chen lagen  ohne  irgend  eine  erkennbare  Umhüllung  in  der  Erde  und  es  war  deshalb 
auch  die  grössere  Mehrzahl  derselben,    wo  der  Boden  Feuchtigkeit  besass,   zerstört. 
Auf  der  trockensten  Stelle  fanden  wir  ein  vollständiges  Skelet  mit  gut  erhaltenem 
Schädel  und  allen  Knochen,  daneben  eine  Thonschale  und  Eisen.    Alles  deutet  dar- 
auf,   dass  es  sich  hier  um  verhältnissmässig  neue,    wenngleich  immer  noch  vorge- 
schichtliche Verhältnisse  handelt.    Der  sehr  kräftige  Schädel  ist  mehr  lang  als  breit 
und  wird  ungefähr  die  Mitte  halten  zwischen  den  beiden  vorher  erwähnten  Gruppen 
Man  kann  ihn  daher  als  eury-  oder  mesocephal  bezeichnen.   Bei  einer  Capacitat  von 
1530  hat  er  eine  Länge  von  190,  eine  Breite  von  146  und  eine  Höhe  von  142;   es 
beträgt  daher  der  Breiten-Index  76,8,  der  Höhen-Index  75,  Höhe: Breite  97,2     Sa- 
gittalumfang  394,5,  davon    132  auf  das  Stirnbein  fallend,  Mastoidealbreite  138.    Im 
Uebrigen  ist  er  orthognath,  mit  sehr  langer  Nase  (Höhe  55,2)  und  verhältnisamisng 
schmalen  Augenhöhlen  (Breite  39,  Höhe  32).  —  In  dieselbe  Kategorie  setze  ich  den 
in  der  Sitzung  vom   13.  Januar  1872  erwähnten  Gräberschädel  von  Kolzow  auf  der 
Insel  Wollin. 

Es  sind  dies  die  3  Haupttypen,  welche  wir  bei  unseren  prähistorischen  Graber- 
und Moorschädeln  antreffen.  Wenn  ich  nun  mit  diesen  Typen  diejenigen  unserer 
nordöstlichen  Nachbarn,  der  Finnen  und  Esthen  vergleiche,  so  finde  ich  in  der  That 
weder  mit  der  einen,  noch  mit  der  anderen  Form  eine  hinreichende  Aehnlichkeit. 
Ich  zeige  zuerst  einen  ausgezeichneten  und  sicher  bestimmten  finnischen  Schädel 
aus  dem  Bezirk  Wasa,  den  ich  der  Gute  des  Hm.  -Hjelt  in  Helsingfors  verdanke. 
Er  stimmt  übrigens  auf  das  Yollkonunenste  überein  mit  den  3  Finnenschädeln,  welche 
ich  früher  in  Kopenhagen  gemessen  habe,  wo  ich  mir  diejenigen  ausgewählt  hatte, 
welche  durch  die  Autorität  der  Herren  Ilmoni  und  Bonsdorf  specielle  Sicherheit 
darboten  (Archiv  f.  Anthropologie  1870.  Bd  IV.  S.  77).  Da  ich  ausser  dem  gezeig- 
ten noch  je  einen  modernen  Schädel  aus  Finnland  besitze,  nehmlich  einen  zweiten 
durch  Hrn.  Hjelt  und  einen  durch  Hrn.  Wenzel  Gruber  in  St.  Petersburg,  so 
kann  ich  jetzt  die  Ergebnisse  von  6  Messungen  zusammenfassen. 

Das,  was  den  finnischen  Schädel  ganz  besonders  cbarakterisirt,  ist  nächst  seiner 
ausgesprochenen  Brachycephalie  die  eminente  Höhe  des  Gesichts  und  der  eigentbüm- 


(81) 

Hohe  umstand,  dass  Ton  seiner  sehr  beträchtlichen  Länge  ein  verhältnissmässig  gros- 
ser Antheil  dem  Hinterhaupte  angehört,  —  eine  Erscheinung,  welche  man  am  besten 
sieht,  wenn  man  den  Schädel  von  der  Grundfläche  aus  betrachtet.  Darin  liegt  ein 
gewichtiger  Gegensatz  gegen  die  wahrscheinlich  slavischen  Brachycephalen  von  Eono- 
pat  und  Bogdanowo:  bei  diesen  ergiebt  das  Yerhältniss  der  Länge  des  Hinterhaupts 
(yom  hinteren  Rande  des  Foramen  magnum  bis  zur  stärksten  Yorwölbung)  zur  Ge- 
sammtlänge  (100)  die  Zahlen  25,8  und  23,2,  bei  den  Finnen  dagegen  29,6.  Dafür 
betragt  der  Hastoidealdurchmesser  der  Finnen  129,  dagegen  derjenige  der  Schädel  von 
Konopat  und  Bogdanowo  142  und  188.  Umgekehrt  beträgt  der  Sagittalumfang  der 
Finnen  377  und  der  frontale  Antheil  desselben  132,9,  dagegen  der  der  beiden  Slaven- 
schfidel  355  und  352  und  ihr  frontaler  Antheil  120  und  125.  Es  erhellt  aus  diesen 
Zahlen,  was  ich  gleichfalls  schon  früher  nachgewiesen  habe,  dass  der  finnische  Schfi- 
del  eine  sehr  starke  sincipitale  Entwickelung  besitzt.  Darin  steht  er  dem  Schädel 
von  Bandt  nahe,  der  einen  Sagittalumfang  von  388  bei  einem  frontalen  Antheil  Ton 
129  zeigt,  und  er  übertrifit  den  von  Domitz,  der  die  Zahlen  von  370  und  130  er- 
giebt Allein  beide  übertreffen  ihn  bedeutend  an  temporaler  Breite,  denn  der  Ton 
Domitz  hat  einen  Temporaldurehmesser  von  129,5,  der  Ton  Bandt  einen  solchen  Ton 
130,  während  ihre  Hastoidealdurchmesser  (125  und  127)  wieder  geringer  sind.  Nimmt 
man  dazu,  dass  die  Höhe  der  Schädel  you  Domitz  und  Bandt  140  und  145  Millim., 
die  mittlere  Höhe  der  Finnenschädel  dagegen  nur  136,3  beträgt,  so  wird  leicht  er- 
sichtlich, dass,  ganz  abgesehen  Ton  dem  Gesicht,  wichtige  unterschiede  in  der  Ent- 
wickelung des  Schädels  und  des  Gehirns  yorhanden  sind.  Der  Finhenschädel  ist  vom 
schmaler,  in  der  Mitte  niedriger  und  hinten  breiter. 

Soviel  von  der  brachjcephalen  Gruppe.  Dass  der  Finnenschädel  unseren  prib- 
historischen  dolichocephalen  Schädeln  absolut  unähnlich  ist,  liegt  auf  der  Hand.  Sein 
Breiten-Index  beträgt  im  Mittel  aus  6  Schädelmessungen  80,1,  der  Höhen-Index  74,7, 
Höbe :  Breite  =  93,2  :  100.    Es  genügt,  dagegen  die  parallelen  Zahlen  zu  stellen: 

Breiten-Index.        Hohen-lndex.  Höhen-Breiten-Index. 
Ferbellin   .     .     75,8  71,5  94,3 

Linum  .     .     .     72,7  73,8  101,5 

Jankowo    .    .    75,0  77,6  96,5 

Eine  Yergleichung  wäre  daher  nur  mit  den  eurjcephalen  Schädeln,  z.  B.  dem 
von  Storkow  zulässig.  Allein  derselbe  übertrifft  die  Finnen  in  der  Höhe  (142)  und 
Länge  (190),  im  Sagittalumiange  (394)  und  der  Mastoidealbreite  (138),  endlich  in 
der  Yerhfiltnisszahl  für  die  Hinterhauptslänge  (36,3)  so  erheblich,  dass  auch  ohne 
den  Breiten -Index  von  76,8  jede  Beziehung  zu  den  Finnen  ausgeschlossen  werden 
kann. 

Auf  den  ersten  Blick  machen  auch  die  finnischen  Schädel  einen  grossen  Ein- 
druck, aber  wenn  man  ihren  Inhalt  feststellt,  so  ergiebt  sich  sofort,  dass  sie  eine 
gewisse  Inferiorität  der  Capacität  besitzen.  Ich  habe  die  Capadtät  meiner  3  moder- 
nen finnischen  Schädel  gemessen  und  gefunden,  dass  sie  1450 — 1470  Gub.-Cent.  ent- 
halten, während  der  Schädel  von  Storkow,  der  ihnen  scheinbar  am  nächsten  steht, 
eine  Capacität  von  1530,  der  Torfschädel  von  Ferbellin  eine  solche  von  1590,  der 
von  Bandt  eine  von  1700  und  der  Ton  Jankowo  eine  von  1710  Gub.-Cent  besitzen. 
Es  bedeutet  dies  trotz  der  stattlichen  Entvnckelung  des  Aeussem  an  den  Finnen- 
köpfen eine  gevnsse  kümmerliche  Ausbildung  des  Innern.  Diese  Erfahrung  vnrd  be- 
stätigt durch  die  starke  Ausbildung  der  Kaumuskeln,  so  dass  meines  Wissens  in  die- 
ser Beziehung  die  Finnen  unter  allen  modernen  Völkern  Europas  sich  den  Eskimos 
am  meisten  nähern,  von  welchen  sie  sich  jedoch  sonst  wesentlich  unterscheiden.  Ich 
erinnere  hier  nur  an  das  hohe  und  schmale  Gesicht  der  Finnen,   welches  sich  in 

Vcriiaiidl.  der  BwL  Qaf.  fikr  AntbropoL  etc.  ffg} 


(82) 

allen  Theilen  kenntlich  macht:    der  Höhe  der  Kiefer,  der  langen,  schmalen  Nasen- 
öfbung,  den  ganx  angelegten  Jochbeinen. 

Nun  könnte  man  vielleicht  sagen,  die  von  mir  untersuchten  Schädel  zeigten  eine 
moderne  Form,  welche  sich  möglicherweise  erst  sp&ter  so  herausgebildet  habe,  und 
es  wäre  die  Frage,  ob  dieselbe  schon  von  Alters  her  yorhanden  gewesen.  Ich  bin 
glücklicherweise  in  der  Lage,  diesen  Punkt  genau  beantworten  zu  können,  denn  ich 
besitze,  gleichfalls  durch  Hm.  Hjelt,  einen  alt-finnischen  Gräberschadel  Yon  Tynris. 
Derselbe  ist  allerdings  ein  wenig  kleiner,  wie  die  andern  drei,  indem  seine  Capacitat 
nur  1440  Cub.-Cent  beträgt,  aber  den  Typus  stellt  er  in  noch  yiel  höherem  Maasse 
dar,  so  dass  man  gar  nichts  mehr  charakteristisches  sehen  kann  als  diesen  Kopf.  Bei 
einem  Höhen-Index  von  76,3  hat  er  einen  Breiten-Index  von  84,6.  Allein  auch  diese 
Brachycephalie  hat  mit  der  unserer  Moor-  und  Gräberschädel  gar  keine  Beziehung 
und  man  darf  daher  über  die  finnische  Frage  wohl  zur  Tagesordnung  übergehen. 
Allerdings  kommen  gelegentlich  Einzelheiten  vor,  namentlich  mächtige  Wülste  aber 
den  Augen,  wie  sie  auch  mein  Petersburger  Finnen -Schädel  zeigt,  gleidisam  krank- 
hafte Ablagerungen,  wodurch  Jemand,  der  eine  üppige  Phantasie  hat,  zu  der  Ver- 
muthung  geführt  werden  kann,  dass  der  Mann  ein  Anthropophage  gewesen  sei ;  wenn 
man  jedoch  erwägt,  dass  er  wahrscheinlich  ein  russischer  Soldat  gewesen  ist,  so  mag 
man  sich  immerhin  vorstellen,  dass  er  manche  schlimme  Eigenschaften  besessen  und 
tüchtig  zugeschlagen  habe,  aber  schwerlich  wird  er  Menschen  gegessen  haben. 

Wenn  ich  nun  die  aus  Finnland  selbst  stammenden  Schädel  mit  solchen  aus  Estb- 
land  vergleiche,  wie  sie  namentlich  von  Hm.  Pruner-Bey  herangezogen  worden 
sind,  so  will  ich  zunächst  bemerken,  dass  ich  4  dergleichen  besitze,  einen  aus  Dor- 
pat  durch  Hrn.  A.  Böttcher,  drei  von  einem  esthnischen  Kirchhofe  durch  Herra 
Dr.  Seh  öl  er.  Obwohl  dieselben  unter  sich  manche  Verschiedenheiten  darbieten, 
so  kommen  sie  doch  darin  überein,  dass  sie  eine  noch  viel  geringere  Ausbildung  des 
Schädelraumes  besitzen.  Ein  einziger  hat  eine  grössere  Capacitat,  als  die  Finnen, 
nehmlich  von  1500  Cub.-Cent  Derselbe  hat  auch  in  anderen  Beziehungen  mancher- 
lei Merkwürdiges  an  sich.  Er  ist  ein  durchaus  modemer  und  rührt  von  einer  be- 
kannten Persönlichkeit  her.  Wenn  ich  ihn  mit  den  3  Kirchhofsschädeln  vergleiche,  so 
befinde  ich  mich  in  derselben  Lage,  wie  Hr.  de  Quatrefages,  welcher  mit  allerlei 
Differenzen  zu  rechnen  hatte.  Aber  meine  Differenzen  sind  nicht  sehr  gross.  Der 
eine  meiner  Schädel  hat  einen  Breiten-Index  von  82  und  nähert  sich  daher  den  fin- 
nischen, die  anderen  haben  geringere  Maasse  bis  zu  75  herunter.  Das  Mittel  der 
4  Schädel  ergiebt  einen  Breiten  -  Index  von  78,5,  einen  Höhen -Index  von  73,9  und 
einen  Breiten -Höhen -Index  von  94,1.  Alle  3  Kirchhofsschädel  zeigen  eine  sehr  ge- 
ringe Capacitat,  nehmlich  nur  1210,  1330  und  1350.  Dem  entsprechend  ergiebt  auch 
die  ganze  übrige  Entwick^lung  eine  nicht  unbedeutende  Differenz.  Während  die 
finnischen  Schädel  eine  verhaltnissmässig  grosse  Ausdehnung  in  der  Höhe  haben, 
wodurch  die  bedeutende  Wölbung  der  sagittalen  Curve  entsteht,  so  sind  die  esth- 
nischen am  Schädeldach  mehr  abgeplattet,  sie  haben  eine  mehr  gedrückte  Gestalt 
und  die  Maasse  sind  daher  durchweg  geringer.  So  ergiebt  das  Mittel  der  4  Schädel 
für  die  Länge  175,3,  die  Breite  137,7,  die  Höhe  129,7  gegenüber  den  Zahlen  für  die 
Finnen  von  182,3,  146,2  und  130,3.  Der  temporale  Durchmesser  beträgt  bei  deu 
Esthen  117,7,  der  mastoideale  125,  der  Sagittalumlang  354,6  und  der  frontale  An- 
theil  desselben  125,  während  die  entsprechenden  Zahlen  für  die  Finnen  122,8,  129, 
377,5,   132,9  lauten. 

Allerdings  sind  die  von  mir  gefundenen  Verhältnisse  für  die  Bestimmung  des 
esthnischen  Typus  weniger  bicher,  als  die  für  den  eigentlich  finnischen,  weil  das 
Material  ein  weniger  zuverlässiges  ist  und  die  einzelnen  Schädel  unter  sich  zu  viele 


(83) 

Venehiedenheiten  darbieten.  Wir  beeitsen  anssercfein  3  Muestabellen  für  ecrChniscbe 
Scbidel,  eine  Yon  Hm  Broca  (BuUet  de  la  soc  d'antbitipol.  S^.  ü.  T.  ni.  p.  509) 
8ber  5,  eine  andere  yon  Hm.  Welcker  (ibid.  p.  746)  über  12  und  eine  dritte  von 
Hm.  Kopernicki  (Ballet,  de  la  soc.  d'anthropol.  S^.  ü.  T.  lY.  p.  630)  über  10 
Exemplare.  Von  diesen  Messungen  stimmen  diejenigen  des  Hm.  Kopernicki  am 
meisten  mit  den  meinigen  überein.  Aber  alle  drei  entbalten,  wie  die  meinigen,  eine 
▼iel  grössere  Zahl  indiyidueller  Abweichungen,  als  dass  es  mir  möglich  erscheint, 
schon  jetzt  den  esthnischen  Typns  in  ToUer  Scharfe  zu  bestimmen.  Das  freUich  be- 
trachte ich  als  feststehend,  dass  die  esthnischen  Schfidel  von  der  reinen  Brachyce- 
phalie  der  finnischen  abgehen  und  sich  mehr  der  Meso-  oder  Orthocephalie  nähern. 
Es  ist  das  um  so  mehr  bemerkenswerth,  als  auch  nach  einer  andern  Seite  hin  eine 
sehr  grosse  ethnologische  Schwierigkeit  in  Beziehung  auf  die  Verbreitung  der  Finnen 
existirt.  Auch  die  Lappen  werden  als  ein  finnischer  Stamm  betrachtet,  weil  sie  die 
finnische  Sprache  reden.  Ich  habe  nüch  vielfach  bemüht,  irgend  welche  Spuren 
einer  eigene||  Muttersprache  bei  ihnen  zu  finden;  es  schien  mir  möglich,  dass  viel- 
leicht doch  gewisse  filtere  Ueberreste  in  ihrer  Sprache  auf  eine  besondere  Abstam- 
mung hinweisen  möchten,  aber  ich  konnte  bis  jetzt  nichts  der  Art  ermitteln,  und 
ich  moss  daher  zugestehen,  dass  man  berechtigt  ist^  linguistisch  die  Lappen  als  einen 
finnischen  Stamm  zu  betrachten.  Physisch  betrachtet  kann  davon  indess  keine  Rede 
sein.  Es  giebt  in  der  That  keine  grössere  Verschiedenheit,  als  die  zwischen  den 
finnischen  imd  lappischen  Schädeln,  wie  ich  sie  in  einer  früheren  Abhandlung  (Ar- 
chiv f.  Anthropol.  Bd.  IV.  S.  62,  74)  dargelegt  habe.  Ich  weiss  hier  keine  sichere  Lö- 
sung. Sollte  sich  herausstellen,  dass  die  Lappen  in  der  That  eine  Descendenz  der 
Finnen  sind,  dann  muss  ich  sagen,  dass  dies  der  gewaltigste  Fortschritt  wäre,  der 
im  Sinne  des  Darwinismus  für  die  Völkerkunde  gemacht  werden  könnte.  Zum  we- 
nigsten ist  es  mir  nicht  bekannt,  dass  eine  ähnliche  physische  Differenz  sich  irgendwo 
innerhalb  derselben  Race  fände. 

Wenn  man  bedenkt,  dass  die  Lappen  in  Norwegen  und  Schweden  wenigstens 
seit  einem  Jahrtausend  fast  ganz  abgeschnitten  von  allen  Verbindungen  mit  den 
eigentlichen  Finnen  leben,  dass  sie,  soviel  man  weiss,  niemals  von  den  Finnen  unter- 
jocht und  zu  einer  ihnen  fremden  Sprache  gezwungen  worden  sind,  dass  die  Finnen 
ihnen  gegenüber  auch  nicht  als  ein  höheres  Oulturvolk  erscheinen,  dass  die  Lappen 
seit  langer  Zeit  von  der  schwedischen  und  norwegischen  Regierang  geschützt  werden 
und  für  fremde  Einflüsse  nicht  sehr  geneigt  sind,  so  wird  man  allerdings  sich  der 
Wahrscheinlichkeit  nicht  verschliessen  können,  dass  die  finnische  Sprache  ihre  eigent- 
liche Muttersprache  ist  und  dass  sie  ihre  physischen  Eigenthümlichkeiten  der  Art 
ihres  Lebens  und  ihrer  Nahrung  verdanken. 

Sind  aber  die  Lappen  ein  finnischer  Stamm,  so  kann  man  sich  wohl  auch  vor- 
stellen, dass  nach  anderer  Richtung  hin  grosse  Aenderungen  des  Typus  stattgefunden 
und  dass  auch  die  Esthen  die  Besonderheit  ihrer  physischen  Constitution  erst  all- 
mählich erlangt  haben.  Bestätigt  es  sich,  was  Hr.  Kopernicki  angiebt  (1.  c.  p.  631), 
dass  die  tschudischen  Völker  an  der  Wolga  dolichocephal  sind,  so  würde  das  eine 
ganz  unerhörte  Wandelbarkeit  der  finnischen  Race  anzeigen.  Es  ist  dies  in  der  That 
ein  schwieriges  Problem  und  es  muss  zugestanden  werden,  dass  es  sich  hier  um  eine 
bis  jetzt  noch  nicht  zu  lösende  Frage  handelt.  Ich  will  dabei  erwähnen,  dass  die 
finnische  Frage  sich  in  Beziehung  auf  die  Magyaren  noch  mehr  complicirt,  nachdem 
in  neuester  Zeit  durch  Hrn.  Obermüller  in  Wien  die  finnische  Abstammung  der 
Magyaren  aus  historischen  Gründen  bestritten  worden  ist.  Hätte  er  Recht,  so  würde 
dadurch  ein  neues  Problem  hervorgerufen  werden,  indem  dann  der  Fall  einträte,  dass 
ein  Volk,  welches  mit  einem  andern  aus  sprachlichen  Gründen  in  eine  nahe  Bezie- 

(6*) 


(84) 

hung  gebnu^t  werden  kann,  mit  dem  es  auch  in  physischer  Beziehung  nbereinflümmt, 
aas  historischen  Gründen  von  demselben  getrennt  werden  müsste.  Denn  ich  mnss 
sagen,  dass  nach  den  mir  zugänglichen  Materialien  der  Magjaren-Sdiildel  mit  dem 
finnischen  weit  grössere  Uebereinstimmung  zeigt,  als  mit  dem  lappischen  und  selbst 
mit  dem  esthnischen. 

Hoffentlich  wird  es  mir  gestattet  sein,  ein~  anderes  Mal  auf  diese  interessante 
Untersuchung  zurückzukommen.  Yorlfiufig  können  wir  nur  die  Frage  erörtern,  ob 
die  uns  bekannten  esthnischen  Schädel  eine  nahe  Aehnlichkeit  mit  den  Torhistori- 
sehen  Schädeln  unserer  €regend  darbieten.  Nach  den  Zahlen,  die  ich  mitgetheilt 
habe,  liegt  es  zu  Tage,  dass  eine  solche  Aehnlichkeit  nicht  besteht  Ich  könnte  einen 
einzigen  Schädel  auffuhren,  der  hier  in  Betracht  zu  ziehen  wäre.  Es  ist  das  ein 
sehr  sonderbarer,  überaus  niedriger  Dolichocephalus,  der  nach  der  Senkung  des 
Streitzig-Sees  bei  Neustettin  in  Pommern  im  alten  Seebett  gefunden  wurde,  dessen 
Alter  aber  sehr  zweifelhaft  ist  Derselbe  hat  einen  Breiten-Index  Ton  74,7  bei  einem 
Höhen -Index  von  70,3  und  unterscheidet  sich  daher  genügend  von  d^a  Mittel  der 
Esthen,  welches  die  Zahlen  von  78,5  und  73,9  zeigt.  Nur  das  Yerlmltniss  Ton  Breite 
und  Höhe  ist  allerdings  ganz  ähnlich,  indem  es  beide  Mal  den  Index  Ton  94  ergiebt 
Aber  meines  Erachtens  kann  dies  nicht  entscheiden.  Denn  die  Vergleichung  der 
einzelnen  Schädelabschnitte  lehrt  die  grössten  Verschiedenheiten.  Der  Sagittalam£uig 
(346)  und  dessen  frontaler  Abschnitt  (116),  die  Mastoidealbreite  (115)  und  der  Län- 
gen «Index  des  Hinterhaupts  (27,7)  sind  so  erheblich  unter  den  esUmischen  Mitteln 
(354,  125,  125,  30,3),  dass  an  eine  Identificirung  wohl  nicht  wird  gedacht  werden 
können. 

Man  wird  daher  Torläufig  wohl  darauf  yerzichten  müssen,  die  yorhistorischen 
Schädel  des  Landes  zwischen  Elbe  und  Weichsel  auf  finnische  oder  esthnische  Typen 
zurückzuführen.  So  yerschieden  die  von  mir  yorgelegten  3  (oder  4)  grossen  Typen  audi 
sind,  so  stimmt  doch  keiner  von  ihnen  mit  dem  finnischen  oder  esthnischen,  und  ich 
darf  hinzufügen,  mit  dem  lappischen  oder  magyarischen  Typus  genügend  überein,  um 
eine  Verwandtschaft  erschliessen  zu  können.  Auch  hat  Hr.  de  Quatrefages  sich  die 
Mühe  gar  nicht  genommen,  seinen  Lesern  natnrwissenschaftlidie  Thatsachen  für  seio« 
Thesen  yorzuführen;  es  genügt  ihm,  allerlei  psychologische  Träume  in  Verbindnog 
mit  historischen  Daten,  die  sich  weniger  auf  Preussen,  als  auf  die  russischen  Ostwe- 
proyinzen  beziehen,  zusammenzutragen.  Wenn  ich  mich  dem  gegenüber  darauf  be- 
schränkt habe,  nur  Thatsächliches  zu  berichten,  so  ist  es  nicht  bloss  geschehen,  um 
die  deutsche  Methode  der  franzosischen  gegenüber  zu  kennzeichnen,  sondern  au<di, 
um  unserer  eigenen  Forschung  die  weiteren  Wege  zu  bahnen.  — 


(W) 


Sitzoog  am  9.  Mirz  1872. 

(1)  Nachdem  der  Vorsitzende  Herr  Virohow  die  Herren  Dr.  Davidsohn  und 
Stadtrath  Kunz  als  neue  Mitglieder  proclamirt  hat,  Yerliest  derselbe  die  Dankschrei- 
beo  der  Herren  Steenstrup,  Nicolucci,  Radde,  Sir  John  Labbock  für  ihre 
Emennong  zu  correspondirenden  Mitgliedern.  — 

(i)    Henr  Sadde  hat  den  nachstehenden  Bericht  aus  Tiflis  eingesendet 
iW  die  Ydlker  und  die  Torhistorlselien  üterthtimer  des  ILaiikasas  und  Trans- 

kankasfens. 

1.  Schädel.  So  wünschenswerth  es  ist,  wenigstens  von  den  jetzt  noch  im  Kau- 
kasus lebenden  Völkerschaften  gute,  typische  Schädel  zu  beschafien,  so  ist  es  doch 
unendlich  schwer,  dergleichen  zu  erhalten.  Die  Eingebomen  alle,  namentlich  die 
Mohamedaner  und  die  im  Hochgebirge  lebenden  kleinen  Tribus  verschiedener  Völker 
haben  die  tiefste  religiöse  Ehrfurcht  für  ihre  Verstorbenen  und  die  Schädeljagd  wäre 
hier  mit  der  grössten  Gefol^  für  den  Sammler  verknüpft  Zum  Beweise,  mit  wie 
grosser  Pietiüt  die  Todten  behandelt  und  geliebt  werden,  dienen  uns  z.  B.  in  Abeba- 
sien  die  wohlconstmirten  Betplätze,  die  den  Todten  geweiht  imd  an  denen  zu  ge- 
wissen Zeiten  ceremonielles  Beweinen  und  Erinnerungsfestlichkeiten  abgehalten  wer- 
den. Die  Bauten  an  solchen  Platzen  sind  oft  besser,  als  die  elenden  Hütten  der  Le- 
bendigen. Die  fem  Verstorbenen  werden  selbst  von  armen  Bergbewohnem  in  die 
hetmathüche  Erde  zur  Bestattung  gebracht  und  Grabberührung  wird,  wenn  entdeckt, 
mit  Tod  gerächt.  Als  ich  im  August  ▼.  J.  die  Höhen  des  kleinen  Ararat  in  Gemein- 
sohaft  mit  Dr.  Siewers  erklettert  hatte  und  wir  uns  13,000  Fuss  über  dem  Meere 
befanden,  entdeckten  wir  eine  Anzahl  mohamedanischer  Gräber  aus  jüngster  Zeit 
Nur  der  religiöse  Fanatismus  der  Scheiten  ist  im  Stande,  über  die  Steilmnde  des 
kleinen  Ararat  die  Leichen  zu  schleppen  und  sie  geheiligter  Erde  oben  anzuyertrauen. 
Wür  brauchten  Ton  8 — 13,000  Fuss  Tolle  sechs  Stunden  angestrengtesten  Marsches, 
um  ohne  jegliches  Gepäck  den  kleinen  Ararat  zu  besteigen.  Der  Reisende  ist  hier 
überdies  stets  auf  Eingebome  als  Führer  und  Dolmetscher  angewiesen  und  daher 
nicht  im  Stande,  etwas  zu  verheimlichen.  Die  kaukasischen  Völkerstämme  begraben  alle 
die  Todten  in  der  Erde  und  es  sind  Glückszufalle  für  Schädelacquisitionen ,  wie  sie 
mir  in  Ostsibirien  passirten,  hier  ganz  ausgeschlossen.  Man  findet  hier  nichts,  was 
an  die  überirdischen  Gräber,  wie  sie  bei  den  Mongolenstämmen  üblich,  oder  an  die 
sorglosen  Begräbnissstätten  der  Tungusen  erinnert 

Es  bleibt  also  für  die  Erwerbung  authentischer  Schädel  nur  ein  Weg:  der  zum  Hos- 
pital; und  in  diesem  liefert  nur  ein  sehr  kleines  Contingent  Material,  nehmlich  Ver- 
brecher und  Individuen,  deren  Verwandte  wenigstens  augenblicklich  nicht  nachweis- 
bar sind.  Diese  Quelle  ist  die  beste.  Man  hat  es  hier  mit  genau  festgestellten  Per- 
sönlichkeiten zu  thun,  jeder  Zweifel  über  Abkunft,  Tribus,  Geschlecht  fällt  fort  und 
ich  habe  daher  den  wenigen  Schädeln  dieser  Art,  welche  im  kaukasischen  Museum 
sind,  das  Prädikat  ^authentische"  beigelegt.  Ihnen  gegenüber  stehen  Schädel,  welche 
aas  alten  GriU>em  gehoben  wurden  und  welche  man,  wenn  es  sich  darum  handelt, 


(86) 

sie  in  Verbindung  mit  der  Geschichte  des  Kaukasus  überhaupt  lu  setzen,  mit  der 
allergrossten  Vorsicht  zu  behandeln  hat  Das  Volkergemisch  im  Kaukasus  ist  gegen- 
wärtig noch  so  bunt  zusanunengewurfelt,  dass  es  sich  im  Alltagsleben  überall  mehr 
oder  weniger  durchsetzt  und  dies  zu  Zeiten  der  vollkonunensten  inneren  Ruhe.  Schon 
die  sechzig  jährigen  Kriege  Russlands,  welche  der  Tollkommenen  Unterwerfung  des 
Kaukasus  y  orangin  gen,  mögen  sich  vielfach  auch  in  den  Gräbern  dieser  Zeit  doca- 
mentiren.  Ob  die  Gräber  der  Lesghiner  nicht  auch  nach  heisser  Schlacht  die  todten 
Russen  oder  die  Läuflinge  Persiens  und  der  Türkei  aufoahmen?  Wo  bleibt  hier  die 
Sicherheit,  welche  unumgänglich  ist,  wenn  es  sich  darum  handelt,  feste,  wissenschaft- 
liche Basis  zu  gewinnen?  Gewiss  werden  ^sich  noch  mehr  begründete  Zweifel  überall 
da  finden,  wo  wir  weiter  zurück  in  die  Geschichte  der  Kaukasusländer  greifen.  Wer- 
den indessen  gleichzeitig  mit  solchen  Schädeln  bei  Aufdeckung  ganzer  Gr&ber  Objecte 
gefunden,  welche  sicheres  Licht  über  die  Zeit  der  Begräbnisse  werfen  und  eine  zu- 
Yerlässige  Bestimmung  der  geschichtlichen  oder  yorgeschichtlichen  Epoche,  welcher 
sie  angehören,  gestatten,  so  müssen  sie  gewiss  als  werthyollstes  Material  aufbewahrt 
werden.  Sehr  oft  aber  fehlen  solche  sicheren  Anhaltspunkte,  und  dei^eichen*  Schä- 
del bilden  im  kaukasischen  Museum  die  dritte  Kategorie  unserer  CoUection.  Sie  kön- 
nen wohl  nur  ein  rein  anthropologisches  Interesse  haben. 

Insbesondere  habe  ich  aber  hier  noch  auf  einen  umstand  hinzudeuten,  der,  wie 
ich  glaube,  sehr  in  Erwägung  zu  ziehen  ist.  Ich  suche  während  der  8  Jahre  meiner 
Reisen  im  Kaukasus  bei  den  christlichen  Völkern  und  bei  den  ehemaligen  mohame- 
danischen  an  der  pontischen  Küste  vergebens  nach  einem  durchgreifenden  Tjpus.  Einen 
solchen  kann  ich  nur  bei  den  Scheiten  der  südöstlichen  Provinzen  anerkennen,  und 
diese  haben  sich  denn  auch  in  Bezug  auf  Sitte  und  Religion,  in  Gebrauch  und  Le- 
bensweise, dem  persischen  Vorbilde  gemäss,  sehr  treu  erhalten.  Ihnen  zur  Seite  ste- 
hen die  Armenier,  welche  als  Parallele  zu  den  Juden,  versprengt  fast  über  die  ganze 
Erde,  unter  allen  möglichen  Verhältnissen  und  E^limaten  in  der  Masse  unwandelbar 
den  körperlichen  Typus  bewahrten.  Damit  haben  wir  aber  auch  das  Feststehende 
unter  den  Völkern  des  Kaukasus  erschöpft  (Den  Dagestan  kenne  ich  nicht)  Ver- 
gebens bemühe  ich  mich,  hier  den  Blumenbach 'sehen  Begriff  „kaukasische  Race^ 
festzustellen.  Im  alten  Kolchis  beobachtet  man  gegenwärtig  bei  den  Mingrelem,  law- 
reten  und  Guriem  zwei  Menschentypen.  Die  einen  blond,  mit  meistens  kransem 
Haar,  blauen  Augen,  breiter,  hoher  Stirn;  die  anderen  schwarzhaarig,  brünett,  mit 
schwarzen  Augen,  nicht  selten  mit  niedriger  Stirn,  gedrücktem  Schädel  und  bisweilen 
mit  schlichtem  Haare.  Im  kolchischen  Tieflande  findet  man  diese  beiden  Menschen- 
schläge in  prachtvoller  Schönheit,  sowohl  was  Körper-  als  auch  Gresichtsbildung  an- 
belangt, sowohl  bei  Männern,  als  auch  bei  Weibern.  Das  an  Mingrelien  gegen  N. 
gelegene  Tiefland  Abchasien  war  vor  der  russischen  Herrschaft  sehr  bedeutend  durch 
die  Türkei  beeinflusst  und  hat  im  Küstenstriche  wenigstens  viel  türkische  Populations- 
Elemente.  Ich  fand  hier  sogar  im  Jahre  1865  Ehen  zwischen  schwarzhäutigen  Ne- 
gern, welche  der  Türkei  entlaufen,  und  eingebomen  Weibern.  Wenn  dergleichen  in 
allerjungster  Vergangenheit  geschah  und  sogar  vor  unseren  Augen  noch  passirt,  wie 
gross  mag  im  Verlaufe  der  Jahrhunderte  der  Einfluss  allmählicher  Blutmisohung  und 
die  Bildung  von  Mischracen  geworden  sein!  Wie  zweifelhaft  bleiben  die  Rückschlüsse, 
die  wir  ziehen  können,  wenn  wir  im  alten  Kolchis  von  typischen  Menschenracen 
sprechen  wollen!  Und  nun  gar  die  bergigen  Hinterländer  der  kolchischen  Land- 
schaft! Je  höher  wir  hier  steigen  und  die  Menschen  in  den  drei  Längenhochthälem 
des  Rion,  Tskenis-Tsqali  und  Ingur  besehen,  um  so  deutlicher  wird  es  uns,  dass 
bei  diesen  Bergbewohnern  von  durchgreifendem  Typus  gar  nicht  die  Rede  ist  Viel- 
mehr überzeugen  wir  uns,   dass,   hart  den  Steilabstürzen  des  kaukasischen  Haupt- 


(87) 

gebirges  an  der  Südseite  entlang,  gegenwärtig  das  bunteste  Gemisch  yon  Menschen 
lebt,  welches  einen  der  ältesten  Namen  in  der  Geschichte  besitzt:  es  sind  die  „Sua- 
nen^y  die  jetzigen  Swaneten.  Die  Erklärung  für  diese  Erscheinung  finden  wir  theils 
in  den  früheren  socialen  Zuständen  der  Kaukasusvolker,  theils  in  den  Naturverhält- 
nissen« Das  Yollkommen  von  allen  Seiten  geschlossene  Hochthal  des  Ingur  —  auch 
jetzt  noch  in  friedlichen  Zeiten  sehr  schwer  erreichbar  —  nahm  Jedermann  auf,  der 
unzufrieden  mit  dem  feudalen  Fürstenwesen  der  Tiefländer  gegen  Westen  war,  oder 
der  es  als  flüchtiger  Verbrecher  aus  irgend  einer  anderen  Gegend  betrat.  So  hat  sich 
hier  im  Verlaufe  der  Jahrhunderte  ein  eigenthümliches  Mischvolk  mit  einer  Sprache 
gebildet,  welche  zwar  auf  grusinische  Formen  zurückfuhrbar,  dennoch  dem  Georgier 
des  Kura- Systems  vollständig  unverständlich  ist  und  nur  ziun  Theil  von  den  Nach- 
barn von  Suanien,  den  Mingrelem  und  Imereten  entzifiFert  wird. 

Ich  will  noch  eines  zweiten  Umstandes  erwähnen,  der  bei  craniologischen  Stu- 
dien im  Kaukasus  nicht  ausser  Acht  zu  lassen  ist  Man  findet  oft  mehr  oder  weni- 
ger  künstlich  verbildete  Schädel.  Die  Sitte,  den  Kindern  im  zartesten  Alter  mittelst 
Binden  die  Schädel  zu  formen,  scheint  aus  dem  grauen  Alterthum  sich  bis  in  die 
Gegenwart  erhalten  zu  haben.  Sogar  bei  den  Armeniern  kommt  dergleichen  vor  und 
es  giebt  hier  in  Tiflis  einige  wenige  lebende  Makrocephalen  vom  reinsten  Wasser; 
ihre  Schädel  könnten  würdig  denen  der  alten  Avaren  zur  Seite  gestellt  werden.  Ich 
verweilte  bei  der  Schädelfrage  deshalb  längere  Zeit,  weil  es  mir  unerlässlich  scheint, 
bei  anthropologischen  Arbeiten,  welche  in  Beziehung  zur  Geschichte  der  Kaukasus- 
länder gesetzt  werden  sollen,  mit  äusserster  Vorsicht  zu  Werke  gehen. 

2.  Vorhistorische  Alterthümer,  Steinwaffen,  Pfahlbauten,  Broncen. 
Aus  dem  Kaukasus  sind  bis  jetzt  Steinwaffen  und  Werkzeuge  aus  Feuerstein  voll- 
kommen unbekannt  Dagegen  giebt  es  in  Transkaukasien  zwei  Localitäten,  an  denen 
man  Steinhämmer  in  Diorit  findet  und  die  darauf  hindeuten,  dass  an  beiden  Orten 
seit  den  ältesten  Zeiten  das  Steinsalz  mit  Hülfe  dieser  Instrumente  gewonnen  wurde. 
(Etliche  Werste  (10 — 12)  gegen  Nordwesten  von  der  Stadt  Nachitschewan ,  in  jener 
vegetationsannen,  vielfach  eingefalteten  Bergkette,  welche  die  Steinsalzlager  birgt 
und  mit  dem  Namen  Sust  bezeichnet  wird,  —  findet  man  in  den  Mulden  und  am 
Fnsse  der  Hügel  Hammer,  die  oft  zierlich  zugespitzt,  dann,  meistens  unmittelbar  über 
der  Spitze,  breit  nach  oben  ausgewolbt  sind  und  die  Einschnürung  zur  Befestigung 
des  Stieles  alle  haben.  Die  allgemeine  Form  wechselt  wenig,  aber  niemals  wurde 
ein  Hammer  mit  Stielloch  gefunden  und  unstreitig  sind  diese  Hammer  sehr  alt.  Nicht 
anders  verhält  es  sich  mit  denen,  welche  in  der  Umgegend  von  Kulp,  etliche  80  Werste 
im  Westen  von  Erivan,  gefanden  werden.  Diese  letzteren  sind  grösser,  stumpfer, 
plumper  und  bestehen  ebenfalls  aus  Diorit.  Im  August  vorigen  Jahres,  als  ich  jen- 
seits der  russischen  Grenze  im  Gebiete  der  Kurden  mich  auf  dem  Wege  zu  den 
Eophratquellen  befand,  verweilte  ich  mit  Dr.  Siewers  einige  Zeit  an  dem  grossen 
Alpensee  Balyk-göl,  7600  Fuss  über  dem  Meere.  Auch  an  diesem  See  erneuerte  ich 
meine  Nachfragen  nach  Pfahlbauten  und  Steinalterthümern.  Was  die  letzteren  anlangt, 
so  üand  ich  runde,  längliche,  schwere  Lavastücke,  recht  regelmässig  von  allen  Seiten 
bearbeitet,  mit  einem  Loche  in  der  Mitte.  Ich  deute  diese  als  die  Gewichte  für 
Grundnetze.    Sie  sollen  am  südlichen  Ufer  des  Sees  nicht  selten  sein. 

Was  den  grossen  Alpensee  Goktschai  (auch  Sewanga),  6300  Fuss  über  dem  Meere 
anbelangt,  so  habe  ich  meine  früheren  Voraussetzungen  in  Bezug  auf  Pfahlbauten 
dort  im  verflossenen  Sommer  nicht  bestätigen  können.  Wenigstens  entschieden  nicht 
an  dem  von  mir  gesehenen  Süd-  und  Westufer.  Ich  erhielt  vor  Jahren  von  dort 
ganz  enorme  Hirschgeweihe,  welche  zufällig  ins  Netz  gekommen  waren,  als  man  im 
Südwestwiukel  des  Sees  fischte.     Diese  Geweihe  waren  weiss,  leicht  zerbrechlich,  in 


(88) 

Folge  einer  sehr  langen  Maceration  ihrer  Leimtheile  beraubt.    Die  beiden  Greweihe 
befinden  sich  im  kaukasischen  Museum.     Sie  übertreffen  an  Starke  und  Sprossenbil- 
dung  Alles,  was  ich  bis  dato  vom  Edllhirsch  hier  zu  Lande  gesehen,  obwohl,  wie 
bekannt,  Gerv.  elaphus,  wie  auch  Cerv.  capreolus,  im  Kaukasus  und  in  Sibirien  über- 
haupt kräftiger  sich  entwickelt,  als  in  Europa,  und  die  beiden  sogar  von  Einigen  artlich 
getrennt  wurden.    Bei  Empfang  dieser  Stücke  gedachte  ich  zunächst  der  gegenwärtigen 
Verbreitung  des  Hirsches  im  armenischen  Hochlande,  und  wenn  auch  meine  darauf 
bezüglichen  Erfahrungen  keineswegs  erschöpfend  waren,  so  wusste  ich  doch,  dass  der 
Edelhirsch  wenigstens  den  Süd-  und  Westrand  des  Sees  jetzt  nirgends  mehr  berührt 
und  auch  durchwandernd  dort  nicht  erscheint.     Ich  habe  nun  im  yerflossenen  Som- 
mer mit  Sicherheit  festgestellt,  dass  vor  40—50  Jahren  der  Edelhirsch  im  Sommer 
auf  den  vollkommen  waldlosen,  vulkanischen  Kegeln  des  Utsch-Tapaljar-Grebirges, 
westlich   von  Neu-Bajaset  nicht  selten  war  und  dorthin  von  der  Nordseite  des  Gok- 
tschai einwanderte.     So  trafen  ihn  im  Jahre  1829  die  aus  dem  persischen  Bajaset 
einwandernden  Armenier  noch  nahe  am  Südrande  des  Sees  an.    In  der  Gegenwart 
tritt  dieses  Wild  alljährlich  in  wenigen  Individuen  von  der  Nordseite  des  Goktscfaai 
gegen  Südwesten  bis  in  die  alpinen  Krüppelwälder  von  Daratschitschach  (6 — 7300')» 
dem  beliebten  Sommeraufentbalte  der  Bewohner  Erivans.  An  dem  Nordufer  des  Gok- 
tschai finden  vrir,  sobald  die  Kammhöhe  der  üferkette  überstiegen  und  wir  tiefer  mit 
ßbOO  Fuss  ^)  in  die  Baumgrenze  treten,  dann  abwärts  in  den  Waldbeständen  des  Ak- 
stafa- Thaies  Cervus  elaphus    überall    häufig.     Aus   den   vorliegenden   Mittheilungen 
schliesse  ich,  dass  jene  Riesengeweihe  verunglückten  Indiyiduen  angehörten  und  ohne 
Zuthun  des  Menschen  im  See  begraben  wurden.    Was  mir  der  Groktschai  im  vorigen 
Jahre  an  seinen  Ufern  an  Knochen  bot,    gehört  dem  Büffel  und  Kameel  an.    Die 
Fluthen  dieses  Sees  nehmen  nicht  selten  im  Winter,  wenn  heftige  Schneestürme  über 
ihm  toben  und   die  Passage  an  seinem  jähen  Westufer  stellenweise  vollständig  Ter- 
schneit  ist,  die  Leichname  dieser  Hausthiere  auf.   Das  Niveau  des  Gk>kt8chai  schwankt 
im  y erlaufe  des  Jahres  nur  um  Geringes.    Man  sollte  erwarten,  dass  im  Sonmier  der 
Seespiegel  bedeutend  fallen  müsse  imd  bei  dieser  Gelegenheit  Manches  zu  Tage  tre- 
ten würde,  was  bei  höherem  Wasserstande  verdeckt  bUeb.    Dem  ist  aber  nidit  so. 
Denn  obschon  im  Hochsommer  fast  alle  Zuflüsse  des  Sees  versiegen,  weil  die  speiflao- 
den  üfergebirge  meistens  die  hier  sehr  hoch  gelegene  Schneelinie  nicht  erreichen, 
so  hält  sich  die  Niveauhöhe  doch.    Es  mnss  also  auf  unterseeische  Zuflüsse  geschk»- 
sen  werden,  und  diese  Annahme  wird  bestätigt  durch  die  feste  Yerkittung  der  feioen 
Gerolle,  welche  streckenweise  den  Boden  des  Sees  bilden  und  die  so  fest  ist,  dasa 
man  f5rmliche  Conglomeratplatten  brechen  kann.    Dem  Nord-  und  Ostufer  des  Sees 
werde  ich  bei  nächster  Gelegenheit  meine  Aufmerksamkeit  zuwenden.     Der  Südseite 
verdanken  wir  bis  jetzt  nur  eine  Keilinschrifb  auf  schwarzem  Basalte.     Sie  ist  im 
Museum  und  harrt  der  Entzifferung.     Ceber  die  kaukasischen  Broncen  behalte  ich 
mir  vor,  später  etwas  zu  sagen,    unsere  Sammlung  ist  darin  recht  bedeutend,  sie 
entstammt  meistens  dem  Hochgebirge  von  Ossetien.  — 

Herr  Virohow  macht  auf  die  interessante  Thatsache  der  noch  gegenwartig  statt- 
findenden Ausübung  künstlicher  Makrocephalie  aufmerksam.  Bekanntlich  bezieht  sich 
die  älteste,  uns  erhaltene  Nachricht  über  derartige  Deformation,  die  von  Hippokra- 
tes  gerade  auf  diese  Landstriche,  und  es  wäre  daher  von  nicht  geringem  Interesse, 
solche  Schädel  zu  bekommen.  Ueberdies  entsteht  dadurch  die  Frage,  ob  wirklich 
noch  Reste  derselben  Volksstämme,  welche  schon  der  Altvater  der  Medicin  beschreibt, 
sich  dort  erhalten  haben  sollten.  — 


*)  Diese  Ziffer  wurde  barometrisch  bestimmt    Localverhältniüe  deprimiren  hier  die  Baum- 
grenie  aufEiUand. 


(89) 

V 

(3)  Der  Vorsitzende  macht  zur  Ergänzung  seines  Vortrages  in  der  letzten  Sitzung 
folgende  Mittheilungen  aus  einem  Briefe  des  ^Hm.  Professor  0.  Hjelt  in  Helsingfors 

über  die  Finnen  und  ihren  Charakter. 

V,Mit  Erstaunen  hatte  ich  die  Hypothese  von  der  Verwandtschaft  der  Preussen 
und  der  Finnen  Ton  Quatrefages  gelesen,  aber  ich  lachte  herzlich  über  seine  Auf- 
fassung des  Charakters  unseres  Volkes,  yon  dessen  Wildheit  und  Rohheit  er  wahr- 
scheinlich nur  aus  Kindermärchen  etwas  yemommen  hat  Einen  tieferen  Sinn  als 
einen  Versuch,  die  siegenden  Deutschen  herabzusetzen,  suchte  ich  nicht  in  seiner 
Ansicht.  Aber  schon  früher  bin  ich  auf  den  Gedanken  gekommen,  eine  Untersuchung 
über  die  Schadelform  der  Finnen  anzustellen,  dazu  veranlasst  durch  die  Gründung 
eines  Vereins  für  die  finnische  Alterthumskunde ,  der  im  vorigen  Jahre  gegründet 
v^orden  ist  Ich  fühlte  mich  um  so  mehr  dazu  aufgefordert  durch  Ihre  Arbeit  über 
^die  altnordischen  Schädel  zu  Kopenhagen'',  welche  auch  finnische  Schädel  berührt  Von 
dieser  Untersuchung  bin  ich  jedoch  durch  eine  andere  Arbeit  bisher  verhindert  geworden. 
Seitdem  ich  durch  Ihren  Brief  finde,  dass  eine  solche  Untersuchung  jetzt  auch  eine  gros- 
sere Bedeutung  haben  kann,  bin  ich  noch  lebhafter  dafür  interessirt  worden.  Es  ist  gerade 
eine  Pflicht  für  uns  Finnen,  Beiträge  zur  Erforschung  der  Cranienform  des  finnischen 
Volksstammes  zu  geben.  Bisher  sind  aber  noch  keine  systematischen  Messungen  bei 
uns  vorgenommen,  und  die  Messungen  von  finnischen  Schädeln,  die  man  hat,  sind 
nur  zufällig  im  Auslande  gemacht  Ich  bin  Ihnen  wirklich  dankbar,  dass  Sie  meine 
Aufmerksamkeit  auf  dieses  Feld  gelenkt  haben.  Jetzt  beschäftige  ich  mich  mit  einer 
Arbeit  über  die  Syphilis  in  Finland  und  über  die  Maassregeln,  der  Ausbreitung  die- 
ser Krankheit  vorzubeugen.  Syphilis  ist  leider  ziemlich  verbreitet,  nicht  sowohl  durch 
Unzucht,  denn  die  Sittlichkeit  steht  in  gewissen  Gegenden  noch  sehr  hoch,  als 
durch  das  Zusammenleben  des  Volkes,  die  gemeinsamen  Badstuben,  die  Gast- 
freundlichkeit gegen  herumtreibende  Individuen,  Bettier  u.  s.  w.  Man  hat  viel 
versucht,  um  diesem  Uebel  Einhalt  thun  zu  können.  Die  Regierung  hat  grosse  Geld- 
summen aufgeopfert,  in  allen  grosseren  Städten  sind  eigene  Spitäler  für  Syphi- 
litische eingerichtet,  Jeder  geniesst  freie  Kur  u.  s.  w.  Diese  Arbeit  hat  mir  viel  Mühe 
der  statistischen  Angaben  wegen  gemacht,  aber  ich  hoffe  binnen  6 — 7  Wochen  damit 
fertig  zu  werden. 

„Ich  schrieb  schon,  dass  bisher  eigentlich  keine  systematischen  Messungen  von 
Finnenschädeln  vorgenommen  sind.  Man  muss  in  dieser  Hinsicht  sehr  vorsich- 
tig sein.  I.  An  gewissen  Strecken  der  Meeresküste  wohnen  schwedische  Ansiedler, 
die  ihre  Sprache  noch  beibehalten  haben,  und  man  muss  eine  sehr  genaue  Kenntniss 
von  dem  Lande  besitzen,  um  nicht  in  Irrthum  zu  verfallen.  2.  Das  finnische  Volk 
scheint  aus  drei  Stämmchen  zu  bestehen  (Suomen,  Jamen  und  Karelen),  die  zu  ver- 
schiedenen Zeiten  eingewandert  sind.  Der  ganze  Typus,  die  Gesichtszüge  und  die 
Statur  ist  bei  den  letzten  zwei  Stämmeben  verschieden,  obgleich  die  Sprache  nur 
locale  Verschiedenheiten  zeigt.  Finland  wird  von  den  Einwohnern  selbst  „Suomi^ 
oder  „das  Sumpf land,  das  Seeland^  genannt  und  sie  nennen  sich  selbst  „Suoma- 
laisia^. 

„Sie  stellen,  Herr  Professor,  noch  einige  Fragen  über  gewisse  nationale  Cha- 
rakterzüge bei  dem  finnischen  Volke.  Ueber  diese  Verhältnisse  hoffe  ich  später 
bessere  Auskunft  geben  zu  können.  Soviel  kann  ich  jedoch  schon  jetzt  sagen,  dass 
die  Finnen  ihrer  Rechtschaffenheit  und  Treue  wegen  (in  Schweden  sogar  sprichwört- 
lich) bekannt  sind;  sie  sind  beharrlich,  gastfreundlich,  mit  Wenigem  zufrieden  und 
sehr  empfindlich  für  persönliche  Freiheit  und  Unabhängigkeit;  die  Handhabung 
der  Gesetze  liegt  dem  Volke  sehr  am  Herzen.    Die  Finnen  sind  aber  sehr  eigen- 

Vtrhandl.  der  B«rl.  Gm.  für  Anthropol.  etc.  rj\ 


(90) 

sinnig  (in  Schweden  sagt  man  sogar:  „er  ist  eigensinnig  wie  ein  Finne");  sie  sind 
langsam,  träge,  wegen  der  Zukunft  unbesorgt  und  leider  —  rachsuchtig,  aber  im 
offenen  Kampfe,  entweder  vor  dem  Gerichte  oder  mit  Messern  in  Händen.  Yod 
Meuchelmord  und  anderen  solchen  geheimen  FrevelUiaten  hört  man  sehr  selten.  Gift- 
mord ist  etwas  sehr  Seltenes.  Ich  nehme  mir  die  Freiheit,  einen  Auszug  aus  einem 
statistischen  Bericht  in  dieser  Hinsicht  beizulegen." 
Derselbe  lautet: 

„Wenn  man  die  Zahl  der  gewaltsamen  Todesfälle  in  Finlaud  mit  den  Verhält- 
nissen in  den  Nachbarländern  Schweden  und  Norwegen  vergleicht,  so  findet  man, 
dass  auf  eine  Million  Einwohner  in  jedem  dieser  Länder  im  Durchschnitt  per  Jahr 
folgende  Zahlen  entfallen: 

Finland       Schweden     Norwegen 
(1865-1868).  (1861-1865).  (1856-1865). 
Todesfälle  in  Folge  von  Unglücksfällen      .     .    561  494  624 

Todesfälle  zufolge  Todtschlags  und  Mords.    .31  16  12 

Selbstmord 39  75  89 

Todtschlag  und  Mord  (Eindesmord  eingerechnet)  kommen  in  Finland  leider  oft 
vor,  wenigstens  im  Vergleich  mit  dem,  was  der  Fall  in  Schweden  und  Norwegen  ist. 
An  diesem  ungünstigen  Resultate  hat  das  Lehen  Wasa  (Wasa  län)  die  grösste  Schuld. 
Von  225  während  einer  Zeit  von  vier  Jahren  (1865 — 1868)  in  Fi^and  verübten  Mord- 
thaten  wurden  89  oder  mehr  als  ein  Drittheil  in  diesem  Lehen  verübt.  Die  Gewohn- 
heit der  österbottnischen  Bauern  (in  den  G^richtsbezirken  Ilmola,  Korsholm  und  Lappo), 
bei  einem  entstandenen  Streit  sogleich  zum  Messer  zu  greifen,  nebst  ihrer  heftageo 
Laune  und  Neigung  zur  Säuferei  hat  diesem  Lehen  (Regierungsbezirk)  einen  trau- 
rigen Ruhm  in  unserer  Criminalstatistik  verschafft.  Mit  zunehmender  Volksbildung 
werden  diese  Züge  einer  unbändigen  Rohheit  und  Wildheit  verschwinden."  (Auszug 
aus  „Bidrag  tili  Finlands  officiella  Stotistik''.  VI.  Befolkeningsstatistik.  2.  Helsiog- 
fors  1871.    sii  44.)  — 

(4)    Der  Vorsitzende  verliest  einen  Brief  des  Hrn.  Prof.  Georg  Eben  in  LeipiJS 

Ober  Geslehtsnmen. 

„In  dem  Correspondenzblatt  der  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  (Jao^ 
1872)  werden  Sie  das  Referat  über  einen  von  mir  vor  der  anthropologischen  GeseU- 
schaft  zu  Leipzig  gehaltenen  Vortrag  über  Gesichtsurnen  finden.  Schon  aus  der  Form 
dieser  Besprechung  werden  Sie  ersehen,  dass  ich  mich  keines  besonders  geschickten 
und  sachkundigen  Berichterstatters  zu  erfreuen  habe.  Aber  es  lässt  mich  dieses 
unglückliche  R^erat  nicht  nur  Ansichten  vortragen,  die  ich  nicht  hege  und  Diem&ls 
ausgesprochen  habe,  sondern  es  stellt  meinen  Vortrag  leider  auch  so  dar,  als  sei  er 
in  anmasslicher  Weise  gegen  Sie  gerichtet  worden,  während  im  Gegentheil  Ibre 
grossen  Verdienste  in  diesen,  wie  in  so  vielen  anderen  Fragen  hervorgehoben  wurdeo 
und  ich  nur  gegenüber  den  ägyptischen  Kanopen  (mein  sächsischer  Berichterstatter 
schreibt  Kanoben  mit  dem  weichen  b),  mit  denen  ich  mich  als  Aegyptologe  ein- 
gehend beschäftigt  habe,  manches  Neue,  das  dem  Kreise  Ihrer  Studien  ferner  liegen 
muss,  mittheilen  zu  können  glaubte. 

Dieser  Umstand  hat  mich,  dessen  fast  ausschliesslich  sprachliche  Thätigkeit  ibo 
immer  nur  gelegentlich  (diesmal  angeregt  durch  Dr.  Mannhardt)  mit  anthropolo- 
gischen  Dingen  in  Berührung  bringt,  veranlasst,  über  die  Gesichtsumen  zu  sprecbeu. 
Erlauben  Sie  mir,  einige  Punkte  des  Referats  zu  berichtigen!  Es  ist  mir  gar  ni^bt 
eingefallen,  die  eigeuthümlichen  Charaktere  auf  den  Pomerellen -Urnen  für  Hierogly- 
phen zu  erklären;  vielmehr  sagte  ich,  man  dürfe  sie  vielleicht  für  ungeschickte  Nacu- 


(91) 

ahmuDgen  von  Hieroglyplien  halten,  welche  sich  seu  den  letatteren  yerhielten,  wie  die 
iDSchriften  auf  den  in  Holland  yerfertigten  pseudochinesischen  Theedosen,  Flaschen, 
Krügen  etc.  zur  wahren  chinesischen  Schrift. 

„Einige  in  der  That  auffallende  umstände  veranlassten  mich  zu  dieser  Be- 
hauptung: 

„1)  sieht  die  eine  Leydener  Gesichtsume,  welche  bestimmt  aus  Aegypten  stammt, 
zweien  deutschep  auffallend  ähnlich. 

^2)  Während  die  schönen  ägyptischen  Eanopen  von  Alabaster,  welche  Sie  ken- 
nen, schon  beinahe  Kunstwerke  genannt  werden  dürfen,  sind  die  Leydener  Krüge  ge- 
meines Töpferwerk. 

„3)  Wir  finden  auch  auf  altägyptischen  Thonkrügen  Inschriften. 

„4)  und  diesen  fehlt,  da  sie  meistentheils  religiösen  Inhalts  sind,  nur  selten  das 

Zeichen     |  neter  (Gott),  das,  nach  Ihrer  Figur  6,  horizontal  daliegend  Q ,  sich  als 

erstes  Zeichen  vorfindet.     Das  dritte  Zeichen  gleicht  einigermassen  dem  ägygtischen 
(t)  oder  '''^^X-  (mer).  Auffallend  war  es  mir  femer,  dass  der  Kopf  des  an  vier- 


ter Stelle  stehenden  Thieres  ^  dem  des  schakalköpfigen  Anubis  gleicht,  der  ja  als 
Deckel  einer  grossen  Gruppe  von  Kanopen  vorkommt.  Der  Name  des  Anubis  wird 
auch  oftmals  mit  dem  auf  einer  Kapelle  oder  Standarte  liegenden  Schakal  ^^  de« 

terminirt.    In  nächster  Nähe  des  Namens  [1  oder  (1  '^       änup  (Anubis)  fehlt 

selten  die  Gruppe  j  t  neter  äa,  der  grosse  Gott,  welche  mir  doch  insoweit  wenig- 
stens den  Zeichen  1  und  2  auf  Fig.  6  zu  gleichen  scheint,  dass  die  Annahme,  hier 
sei  von  ungeübten  Händen  eine  hieroglyphische  Inschrift  ganz  mechanisch  und  ohne 
das  Streben  oder  Yermiögen,  genau  zu  sein,  nachgeahmt  worden,  erlaubt  zu  sein 
scheint.  Der  Anubis-Schakal  wird  gewöhnlich  liegend  dargestellt;  er  kommt  aber 
auch  gehend  vor,  "^ff^^  ^^J^»  deam  freilich  gewöhnlich  odt  der  Lesung  sab.  Das 
Thier  Fig.  6  steht,  und  das  dürfte  nicht  überraschen,  wenn  auch  das  Vorbild  des 
nordischen  Töpfers  ein  liegender  Schakal  gewesen  wäre;  mag  doch  Niemand  bezwei- 
feln, dass  kindliche  Zeichner  eine  Quadrupede  leichter  mit  den  vier  Beinen,  als  in 
liegender  Stellung  aufzufassen  und  malerisch  zur  Darstellung  zu  bringen  vermögen. 

Die  anderen^  Ihnen  bekannten  Argumente  hinzugenommen,  scheint  mir  meine 
Annahme,  dass  mit  Hieroglyphen  versehene,  kanopenartige  Töpfe  als  ägyptische  Dro- 
guen  enthaltende  Gefässe  durch  römische  Händler  nach  Norden  gekommen  und  von 
den  Bewohnern  Pomerellen^s  in  ihrer  Weise  nachgeahmt  worden  sind,  der  Berück- 
sichtigung werth  zu  sein.^ 

Herr  Virohow  bemerkt  dazu,  dass  die  von  dem  Referenten  des  deutschen  Cor- 
respondenzblattes  hervorgehobene  Belehrung  über  die  ^Kanoben^  der  alten  Aegypter 
schon  durch  Hrn.  Lepsin  s  in  der  Sitzung  unserer  Gesellschaft  vom  H.Januar  1871 
erfolgt  sei,  dass  aber  im  Uebrigen  die  Besprechung  des  Hrn.  Ebers  in  ebenso  sach- 
verständiger, als  daneben  anzuerkennender  Weise  die  von  hier  ausgegangene  An- 
regung anfgenonunen  und  weitergeführt  habe.  — 

(5)  Herr  Appellationsgerichtsrath  Langerhans  aus  Frankfurt  a.  O.  spricht  unter 
Vorlegung  der  Fundstücke 

fiber  Metallgerftthe  aus  einem  Torfmoor  der  Uckermark. 

Bei  Niederlandin  (Kreis  Angermünde)  sind  kürzlich  im  Torfmoor  zahlreiche,  aus 
einer  ziemlich  rothen  Kupferbronze  bestehende  Gegenstände  bei  einander  gefunden 
worden.    Einzelne  davon  seheinen  zu  einem  Pferdeschmuck  gehört  zu  haben,  andere 


(92) 

machen  den  Eindruck,  als  stammten  sie  von  Hausgerath.  Es  sind  Platten  mit  inne- 
ren Oesen,  Bohren,  Ringe,  dünne  und  schmale  Stucke,  lange  und  breite  henkelartige 
Bügel  u.  8.  w.  — 

(6)  Herr  Y.  Ledebur  bemerkt  mit  Bezug  auf  die  in  den  Sitzungen  vom  11.  No- 
vember 1871  und  10.  Februar  d.  J.  besprochene 

Gemme  von  Alsen« 

Die  Darstellung  der  3  hageren  Gestalten  auf  der  in  letzter  Sitzung  vorgelegten  Glas- 
paste dürften  als  Auguren  anzusprechen  sein,  die  aus  dem  Fluge  zweier  Vögel  (in 
denen  freilich  Runen  nicht  zu  erkennen  sind)  den  Willen  der  Götter  deuten. 

In  den  inneren  Räumen  der  Schi£fe,  welche  man  in  den  Mooren  des  Sundevitt 
um  das  Jahr  1863  vorfand,  befanden  sich  auch  römische  Münzen.  — 

(7)  Herr  Lisch  macht  weitere  Mittheilungen 

fiber  römische  Grftber  in  Mecklenburg  und  Aber  die  Brannkohlenformation 

von  Dömits. 

„Ich  habe  wieder  ein  ganzes  Romergrab,  das  7.,  an  der  alten  Stelle,  mit  dem 
ganzen  Skelet  entdeckt  und  in  Hfinden.  Das  Grab  ist  ungewöhnlich  reich  und  ent- 
halt über  ein  Dutzend  rein  römische  Alterthümer,  von  denen  einige  nie  gesehene 
Kunstwerke  sind.    Die  ganze  Sache  ist  höchst  merkwürdig. 

„Das  Alluvium  der  Eibufer  bei  Hitzacker,  also  Dömitz  gegenüber,  besteht  aus 
Sand-  und  Eleshügeln,  mit  eingesprengten  Mergelanhäufungen,  in  denen  gelegentlich 
merkwürdige  palaontologische  Gegenstände  gefunden  sind.  So  sind  vor  Kurzem  zu 
Harlingen  Oeberreste  vom  Kohlen-Rhinoceros  (Rhinoceros  anthracius)  in  einer  Schicht 
von  schwarzem  Mergel  gefunden.  Ebenso  finden  sich  in  dieser  Gregend  vereinzelt 
Braunkohlen  und  Bernstein.  Von  der  Braunkohle  ward  in  Wrechau  vor  der  Göhrde 
ein  dem  Anschein  nach  grösseres  Lager  aufgefunden. 

„Die  Dömitzer  Formation  scheint  sich  also  unter  der  Elbe  hindurch  nach  dem 
Hannoverschen  fortzusetzen,  und  mein  Schädel  scheint •  wirklich  in  diese  Diluvial- 
Periode  zu  fallen. 

„Auch  bei  Brüx  in  Böhmen  ward  im  vorigen  Jahre  auf  der  Braunkohle  im  j^di' 
luvialsande^  ein  menschlicher  Schädel  gefunden,  den  Rokitansky  für  gleich  mit 
dem  Neanderthal-Schädel  hält 

„Sollte  es  wirklich  einen  iv^pixurog  iv^pAKirrig  (homo  anthracius)  geben  ?*^  — 

(8)    Herr  Steinthal  spricht 

fiber  die  sprachwissenschaftliche  Richtimg  der  Ethnologie« 

Zwischen  den  Sprachforschem  und  den  Naturforschem  ist  auf  dem  Punkte,  wo 
beide  zusammentreffen,  nehmlich  bei  der  Frage  um  die  Classification  der  Völker,  um 
ihre  Abstammung  und  Verwandtschaft  eine  Rivalität  hervorgetreten,  welche  zu  einer 
bedauerlichen  Erbitterung  der  beiden  Seiten  gegeneinander  zu  führen  droht  (vergl. 
Hartmann,  Zeitschr.  f.  Ethnol.  I.  S.  32).  Hoffentlich  hat  die  Gründung  der  deutschen 
Gesellschaft  für  Anthropologie  u.  s.  w.  mit  ihren  Zweigvereinen  auch  den  guten  Er- 
folg, dass  die  Kräfte,  welche  sich  derselben  Aufgabe  widmen,  einträchtig  an  ihrer 
Lösung  arbeiten.  Es  scheint  mir  in  der  That  kein  wesentlicher  Grund  zu  einem 
Zwiste  vorzuliegen.  Einerseits  will,  soweit  ich  sehe,  kein  I^aturforscher,  auch  Herr 
Hartman n  nicht,  „die  hohe  Bedeutung  der  vergleichenden  Sprachforschung  für  die 
Ethnologie  verkennen^  (das.  S.  30);  und  andererseits  wird  kein  Sprachforscher  der 
Betrachtung  der  Völker  vom  physischen  Gesichtspunkte  aus  principielle  Wichtigkeit 
für  die  Ethnologie  absprechen.    Beiderseits  wird  man  unserem  Hm.  Präsidenten  bei- 


(98) 

summen,  wenn  er  es  als  seine  üeberzeugung  ausspricht,  ^dass  es  nicht  gelingen 
wi^,  eine  wahrhafte  Anthropologie  herzustellen,  wenn  wir  nicht  eine  Durchdringung 
der  beiden  Richtungen,  der  naturalistischen  und  der  philologisch -linguistischen  her- 
beiführen^. Der  Streit  besteht  nur  um  den  Vorrang,  um  den  höheren  Werth  der 
Merkmale,  welche  die  Natur-  und  die  Sprachwissenschaft  für  die  Gharakterisirung 
der  Völker  aufstellen.  Diesen  Streit  wird  der  Fortschritt  beider  Wissenschaften  oder 
der  gesammten  Ethnologie  lösen.  Einen  Beitrag  hierzu  will  ich  hier  geben.  Einst- 
weilen könnte  Ton  beiden  Seiten  so  viel  Höflichkeit  geübt  werden,  dass  man  auf  jeder 
der  anderen  ein  gewisses  Maass  von  Vorliebe  für  die  dort  gewonnenen  Ergebnisse 
gestattet;  denn  es  ist  menschlich,  dass  Jedem  der  Gegenstand  und  der  Gesichtspunkt, 
welcher  der  seinige  ist,  als  der  grössere  erscheint,  der  femer  liegende  aber  als  der 
kleinere.  Dabei  sollte  der  Naturforscher  nicht  yergessen,  dass  er  der  Sprachwissen- 
schaft gegenüber  besser  gestellt  ist,  d.  h.  dass  er  sich  ihre  Ergebnisse  leichter  an- 
eignen kann,  als  es  dem  Sprachforscher  möglich  ist,  die  Forschungen  der  Physiolo- 
gen zu  verfolgen.  Denn  jeder  Naturforscher  war  Dank  unseren  Gymnasien  ursprüng- 
lich ein  angehender  Philologe;  von  Seiten  des  Philologen  aber  erfordert  es  eine  be- 
sondere Energie,  wenn  er  sich  in  die  Naturwissenschaft  einarbeiten  soll.  Wenn  sich 
also  der  Sprachforscher  von  irgend  einer  naturwissenschaftlichen  Autorität  die  Notiz 
verschafft  hat,  dass  irgend  ein  Volk  einen  „kaukasischen  Habitus,  negerfihnliche  Ge- 
sichtsform^  u.  s.  w.  habe  und  dies  in  „vager  Redensart^  ausspricht,  so  hat  er  damit 
nicht  kokettirt;  sondern  Koketterie  wäre,  wenn  er  ausführlicher  citirte,  was  er  oft 
kaum  versteht  Es  ist  auch  keine  verächtliche  Kenntniss,  die  Jemand  hat,  wenn  er 
weiss,  dass  ein  Volk  den  ^kaukasischen  Habitus  hat,  selbst  dann,  wenn  er  nicht  ge- 
nau zu  sagen  weiss,  was  kaukasischer  Habitus  ist.  So  muss,  meine  ich,  der  Natur- 
forscher Billigkeit  in  der  Beurtheilung  des  Philologen  üben.  Andererseits  scheint 
mir  der  Naturforscher,  bei  allem  guten  Willen,  den  Ergebnissen  der  Sprachwissen- 
schaft gerecht  zu  werden,  doch  den  Werth  derselben  nicht  völlig  zu  würdigen.  Was 
mich  nicht  wundert;  denn  man  erkennt  den  Grad  der  Sicherheit  wissenschaftlicher 
Sfitze  doch  nur  bei  sehr  genauer  Bekanntschaft  mit  der  betreffenden  Disciplin.  So 
ist  z.  B.  das  Misstrauen,  es  könnte  eine  grosse  Menge  von  Lehnwörtern  einen  Sprach- 
forscher zur  Behauptung  einer  Verwandtschaft  veranlassen,  wenn  es  sich  um  einen 
deutschen  Forscher  unserer  Zeit  handelt,  ganz  unbegründet  Lehnwörter  tauschen 
jetzt  Niemanden  mehr.  Denn  alte  Sprachverwandtschaft  wird  auf  die  Gleichheit  der 
Grammatik  gegründet  und  auf  den  grammatisch  gesichteten  Wortschatz.  Auch  kann 
die  von  einem  wirklichen  Sprachforscher  behauptete  Gleichheit  der  Wörterformen 
verschiedener  Sprachen  niemals  aus  Zufall,  etwa  aus  „der  Beschränktheit  der  mensch- 
lichen Aiticulationsfahigkeit^  erklärt  werden.  Dagegen  möchte  ich  den  Naturforscher 
vor  dem  Gedanken  warnen,  als  könnten  die  Traditionen  irgend  eines  Volkes  über 
dessen  Abstammung  „den  absoluten  Werth  zuverlässiger  Dokumente^  besitzen.  Ein 
Volk  weiss  von  seiner  Geburt  so  wenig  wie  cler  einzelne  Mensch. 

Indem  ich  nun  an  den  Versuch  gehe,  den  Werth  der  sprachwissenschaftlichen 
Ethnologie  ohne  Uebertreibung  und  ohne  Verringerung  zu  bestimmen,  will  ich  damit 
heginnen,  unserem  Collegen  Bastian  zu  seiner  Kritik  der  Sprachwissenschaft  (Zeit- 
schrift f  Ethnol.  in.  S.  1  ff.)  meine  Zustimmung  auszusprechen.  Es  ist  erstlich  rich- 
tig, dass  bis  heute  neben  der  genauen  Detailkenntniss  einer  kleinen  Zahl  von  Spra- 
chen eine  wissenschaftliche  Erkenntniss  des  grössten  Theils  der  Sprachen  der  Erde 
noch  fehlt,  dass  wir  für  die  meisten  noch  auf  dürftige  Vocabulare  oder  höchstens 
noch  auf  einige  grammatische  Notizen  beschränkt  sind,  deren  Genauigkeit  und  Zu- 
verlässigkeit noch  bezweifelt  werden  kann.  Auch  ist  nicht  zu  hoffen,  dass  diesem 
Uebelstande  so  bald  abgeholfen  werden  könne.    Es  wird  einem  Beisenden  schnellet 


m&d  leichter  gelingen ,  sich  das  noth wendige  Material  eur  BeuitheiluDg  der  i^jsika- 
lischen  YerhfiltDisse  zu  verschaffen,  als  sich  in  den  Besits  der  Sprache  eines  Volkes 
zu  setzen.  Ist  aber  ein  Abriss  der  Grammatik,  ein  ausreichendes  Yocabular  mit 
Redensarten,  Sprichwörtern,  Yolksliedem  u.  s.  w.  gewonnen,  so  muss  alles  dies  erst 
einer  wissenschaftlichen  Bearbeitung  seitens  der  vergleichenden  Sprachforscher  unter- 
worfen werden.  Nun  haben  wir  jetzt  schon  ziemlich  viele  Männer,  welche  einen 
Theil  der  indogenuanisdien  Sprachen  mit  durchdringender  Einsicht  beherrschen; 
weniger  schon  sind  es,  welche  den  ganzen  Stamm  zu  bewältigen  suchen  oder  welche 
den  semitiBchen  Stamm  ihrer  Forschung  unterwerfen.  Der  Männer  aber,  welche  die 
Ethnologie  brauchte,  welche  nehmlich  alle  Sprachen  der  Erde  mit  ihrem  Blicke  zu 
umspannen  suchen,  wie  der  Zoologe  alle  Thiere,  der  Botaniker  alle  Pflanzen  der 
Erde,  solcher  Männer  kenne  ich  nur  einige,  in  Deutschland  vielleicht  f&nf. 

Daher  ist  es  nicht  zu  verwundern,  dass  zweitens  die  Classification  der  Sprachen 
noch  in  den  Anfängen  ist,  und  Bastian  hat  Recht,  wenn  er  sagt:  „Man  kennt  we- 
der die  Ausdehnung  des  Gkmzen,  das  einzutheilen  ist,  noch  diejenigen  Merkmale,  die 
dabei  als  typische  zu  erachten  sein  würden*^  (das.).  Die  herrschende  Eintheilung 
der  Sprachen  in  flectirende,  agglutinirende  und  isolirende  sieht  er  mit  Recht  als  Be- 
weis für  seinen  Vorwurf  an.  Ich  habe  nur  dies  zur  Charakterisirung  der  Sachlage 
hinzuzufügen,  dass  diese  nichtssagende  und  haltlose  Dreitheilung  der  Sprachen  von 
W.  V.  Humboldt  ausflihrlich  (nicht  begründet,  wie  man  sich  einbildete,  sondern) 
widerlegt  ist  Wenn  sie  nun  £ast  vierzig  Jahre,  ein  volles  Menschenalter  nach  jener 
Widerlegung,  immer  noch  Ansehen  und  Greltung  hat,  so  rührt  das  eben  daher,  dass 
die  grundlichen  Sprachforscher  über  den  Kreis  der  Sprachen,  welche  die  Welt-Lite- 
ratur tragen,  meist  nicht  hinausblicken,  und  dass,  wenn  sie  dies  thun,  sie  selten  den 
rechten  Blick  mitbringen  für  eigenthümliche  und  zwar  höchst  dürftige  Redeformen; 
statt  aufzufossen,  was  vorliegt,  tragen  sie  häufigst  aus  den  gebildeteren  Sprachen, 
mit  denen  sie  vertraut  sind,  in  die  ärmeren  hinein;  oder  wenigstens  sind  sie  von  der 
Fremdheit  jener  uns  geistig  noch  ferner  als  laumlich  liegenden  Sprachen  so  einge- 
nommen, dass  sie  eben  nur  das  Fremde  überhaupt  sehen,  das  unsem  Sprachen  Un- 
ähnliche, ohne  innerhalb  desselben  die  bedeutenden  Unterschiede  zu  erkennen,  welche 
vorhanden  sind.  So  war  das  Ungeheuer  einer  Turanischen  Sprachclasse  mögheb. 
Denselben  Vorwurf  muss  ich  aber  auch  gegen  Bastian  erheben;  denn  wenn  er  sagt: 
,iAlle  Sprachen  sind  in  den  Hauptzügen  ihres  Grundrisses  nothwendig  dieselben^, 
so  hat  er  sich  den  Haupt-Irrthum  der  falschen  Sprachwissenschaft  angeeignet  Die 
Sprachen  sind  vielmehr  nicht  minder  verschieden,  als  die  Thiere  und  die  Pflanzen; 
aber  z.  B.  Max  Müller^s  Auge,  gesättigt  von  den  strahlenden  Farben  des  indoger- 
manischen und  semitischen  Stammes,  sieht  in  allen  anderen  Sprachen  nichts  als  das 
einförmige  turanische  Grau. 

Nachdem  ich  zwei  gründliche  Mängel  in  dem  heutigen  Zustande  der  Sprach- 
wissenschaft eingeräumt  habe,  nehmlich  mangelhaftes  Material  in  mangelhafter  Bear- 
beitung, mache  ich  noch  ein  drittes  Zugeständniss  von  principiellem  Werthe.  Die 
Sprache  ist  wesentlich  Darstellung,  d.  h.  Darstellungsmittel.  Darum  ist  sie  abhängig 
von  dem,  was  dargestellt  wird.  Einerseits,  real  genommen,  ist  die  Sprache  im  Ver- 
hältniss  zum  Inhalte  des  Bewusstseins  secundär,  und  dieser  Inhalt  wird  von  der  um- 
gebenden Natur  und  den  leiblichen  Verhältnissen  des  Volkes  bedingt  Darum  ist 
auch  andererseits  zum  Verst&ndniss  einer  Sprache  die  Kenntniss  des  geistigen  Inhalts 
des  betreffenden  Volksbewusstseins,  seiner  Anschauungen,  wie  seiner  Gefühls-  und 
Beurtheilungsweise  durchaus  unerlässlich;  und  zu  dieser  Kenntniss  wird  wiederum 
die  der  Natur  und  des  Körpers  erfordert,  weil  von  diesen  beiden  Factoren  der  Geist 
ursprünglichst  bestinunt  wird.    Natur  —  Greist  —  Sprache:   so  ist  die  Reihenfolge. 


(95) 

Der  Geist  ist  das  Ziel,  in  der  Natur,  wie  für  die  Erkenntniss.  Der  Natur  entspros- 
sen) ist  die  Sprache  seine  Folge.  Man  yersteht  eine  Sprache  nur  aus  der  Natur,  wo 
sie  entstanden  ist,  und  aus  dem  Geiste,  dem  sie  entströmt.  Das  Wort  hat  eine  Be- 
deutung; diese  Bedeutung  verstehe  ich  nur,  wenn  ich  die  Sache  kenne,  welche  sie 
bedeutet.  Daher  muss  ich  dem  Anthropologen  beipflichten,  wenn  er  sagt,  die  Erfor- 
schung eines  Volkes  beginne  mit  den  materiellen  Verhältnissen,  unter  denen  sein 
Geist  erwachsen  ist,  imd  die  Sprache  ist  nur  ein  Moment  des  Greistes  unter  vielen 
anderen,  nehmlich  Sitte  und  Lebenseinrichtung,  moralischer  und  intellectueller  Cha- 
rakter, Wissen,  Glauben  und  Fühlen,  Arbeit  und  Verkehr. 

Noch  ein  vierter  Punkt,  der  von  Prof.  Seligmann  geltend  gemacht  ist,  mag 
erwähnt  werden:  die  Sprachwissenschaft  erstreckt  sich  nicht  auf  alle  der  Anthropo- 
logie vorliegenden  Volker.  Denn  was  wissen  wir  oder  können  vnr  zu  erfahren  hofiPen 
von  der  Sprache  jener  palaontischen  Menschheit,  von  der  wir  doch  Sch&del  und  son- 
stige Theile  des  Skelets  schon  haben  und  noch  finden  werden? 

Nach  diesen  Zugestfindnissen  darf  ich  nun  in  aller  Bescheidenheit  dennoch  für 
die  Sprachwissenschaft  eine  hervorragende  Stellung  innerhalb  der  Ethnologie  bean- 
spruchen. Denn  erstlich,  wenn  die  Sprache  auch  der  Natur  xmd  dem  ganzen  geisti- 
gen Leben  gegenüber  secundär  und  tertiär  ist,  so  ist  sie  doch  für  den  Forscher  der 
einzige,  wenigstens  der  breiteste  Weg  zur  Erkenntniss  des  Volksgeistes.  Ohne  Sprach- 
kenntniss  ist  ein  Eindringen  in  die  religiösen  Anschauungen,  in  die  Weltansicht  eines 
Volkes  unmöglich.  Dies  bedarf  kaum  der  Ausführung.  —  Zweitens  aber  ist  die 
Sprache  nicht  bloss  Mittel  der  Darstellung,  sondern  das  primitivste  Product  des  Gei- 
stes, weldies  sogleich  alle  folgenden  Producte  beeinflusst  und  zum  Organ  geistiger 
Produotion  wird.  Der  Matihematiker  und  mathematische  Naturforscher,  der  strenge 
Logiker  kann  denken  ohne  Hülfe  der  Sprache;  für  ihn  ist  das  Wort  ein  an  sich  lee- 
res Zeichen,  für  den  Naturmenschen  ist  das  Wort  ein  Hebel  der  Gedanken.  Darum 
ist  für  die  uncultivirten  Völker  und  das  einfachste  geistige  Leben  die  Sprache  widi- 
tiger  als  irgend  eine  andere  geistige  Bethätigung;  der  Charakter  des  ungebildeten 
Volksgeistes  liegt  in  ^iner  Sprache  entschiedener  als  in  den  anderen  Lebenskreisen 
ausgeprägt;  ja  der  Grad  der  Culturfahigkeit  eines  Volkes,  abgesehen  von  günstigen 
Einflüssen  von  aussen  her,  wird  durch  die  Sprache  prädisponirt.  Die  Sprache  ist 
Organ  des  Geistes,  d.  h.  sie  ist  eine  psychologische  Kategorie,  sie  ist  ein  psycholo- 
gisches Moment,  das  in  einen  Kreis  mit  Empfindung  und  Sinnesthatigkeit,  Phantasie, 
Verstand  gehört.  Daher  muss  die  obige  Behauptung,  dass  die  Sprache  dem  Bewusst- 
sein  gegenüber  secundär  ist,  dahin  abgeändert  werden,  dass  dies  nur  insofern  gilt, 
als  die  Sprache  Zeichen  oder  Inhalt  des  Geistes  ist;  sie  ist  aber  auch  und  zwar 
wesentlich  ein  schöpferischer  Factor  des  Bewusstseins  und  als  solcher  von  primärer 
Bedeutung  für  den  Geist  und  dessen  Entwicklung.  —  Drittens  endlich  ist  die  Sprache 
nicht  nur  das  primitivste  Product  und  ein  Organ  des  Geistes,  sondern  ein  Erzeugniss 
des  Gegeneinanderwirkens  von  Geist  und  Leib;  sie  ist  durch  den  Reflex  des  Greistes 
auf  den  Leib  entstanden  und  ist  also  in  ihrem  tiefsten  Grunde  eben  so  sehr  physio- 
logisch als  psychologisch;  und  so  bleibt  sie  auch  für  immer  physiologischen  Bedin- 
gungen unterworfen  und  bleibt  abhängig  vom  Leibe  und  der  umgebenden  Natur.  In 
ihr  spiegelt  sich  der  ganze  Mensch,  Leib  und  Seele,  sie  gehört  beiden,  ist  beiden 
entsprossen,  nehmlich  ihrem  Zusammen-  und  Aufeinanderwirken. 

Diese  principielle  Wichtigkeit  der  Sprache  ist  unabhängig  von  der  jeweiligen 
Lage  der  Sprachwissenschaft.  Ist  diese  schlecht,  so  ist  es  zu  bedauern.  Sie  ist  aber 
besser,  wie  mir  scheint,  als  zuvor  angenommen  ward.  Es  ist  ja  schon  angedeutet, 
dass  W.  V.  Humboldt  die  schlechte  Classification  der  Sprachen  verworfen  hat.  Er 
hat  aber  mehr  gethan,  er  hat  auch  positiv  geschaffen  und  den  Weg  angebahnt,  der 


(96) 

ZU  besseren  Ergebnissen  führt.  Ich  bilde  mir  ein,  diesen  Weg  eine  gate  Strecke 
mitgegangen  zu  sein.  Ich  habe  in  meiner  ^^Charakteristik  der  hauptsächlichsten  Ty- 
pen des  Sprachbaues^  nicht  drei  Classen  aufgestellt,  sondern  etwa  neun  Typen  ge- 
zeichnet Nun  scheint  neun  als  drei  mal  drei  gegen  drei  ein  messbarer  Fortschritt. 
Wenn  man  aber  früher  meinte,  in  drei  Classen  alle  Sprachen  der  Erde  unterbringen 
zu  können,  so  behaupte  ich  gar  nicht  ebenso:  alle  Sprachen  der  Erde  zerfaUen  in 
neun  Classen;  sie  zerfallen  in  noch  viel  mehr,  von  denen  ich  blos  neun  herausgeho- 
ben habe,  weil  sie  mir  bekannt  genug  waren  und  in  ihrer  Eigenthümlichkeit  fassbar 
genug,  um  Ton  ihnen  klar  abgegrenzte  und  deutlich  entworfene  Bilder  zeichnen  zu 
können.  Ich  hoffe,  nächstens  noch  mehr  solcher  Typen  darstellen  zu  können,  und 
erwarte  ruhig  das  ürtheil,  ob  meine  Typen  wirklich  scharf  gesonderte  Sprachgestal- 
ten bieten,  Bildungen,  yon  denen  unmittelbar  klar  ist,  dass  niemals  durdi  irgend 
welche  Metamorphosen  eine  in  die  andere  übergehen  kann. 

Demnach,  meine  ich,  ist  die  Sachlage  für  die  Sprachwissenschaft  doch  nicht  so 
ungünstig,  wie  sie  unserem  Collegen  Bastian  schien.   Nicht  nur  aber,  dass  wir  die 
Merkmale  der  Sprach -Eigenthümlichkeiten  schärfer  auffassen  können,   als  er  meint, 
so  können  wir  sie  auch  nach  ihrem  Werthe  als  Hebel  der  geistigen  Bildung  rich- 
tiger abschätzen.     Wenn  Bastian  sagt  (das.  S.  2):  „Elintheilungen  der  Völker  nach 
den  Sprachen  sind  deshalb  ziellos,  da  sie  dieselben  unter  wenigen,  für  eine  Beurthei- 
lung  keineswegs  genügenden  und  oft  geradezu  unwesentlichen  Zügen  auffassen,   da 
sie  sogar  (wenn  es  sich  um  eine  Abschätzung  handeln  würde)  oft  gezwungen  sein 
könnten,    die  Sprachen  roher  Völker,   die  noch  ganz  innerhalb  des  Sprachdenkens 
leben  und  deshalb  dasselbe  auf  das  Künstlichste  ausgebildet  haben,  über  hochbegabte 
zu  stellen,   die  gegentheils  ihr  Sprachwerkzeug  möglichst  zu  vereinfachen  suchten, 
um  es  desto  leichter  hantieren  zu  können  bei  denjenigen  Productionen  ihres  Greistes, 
die  sich  nie  in  jenem,  sondern  nur  durch  seine  Hülfsmittel  darstellen  Hessen^,  so 
trifft  diese  Bemerkung  eine  Ansicht,  die  ich  veraltet  nennen  darf;   und  wenn  selbst 
Schleicher  noch  Finnisch  über  Englisch  stellt,   so  trifft  Bastian  allerdings  auch 
diesen  verdienstvollen  Sprachforscher;  aber  in  diesem  Punkte  hat  Schleicher  gegen 
Jakob  Grimm  einen  Rückschritt  gethan.    Ich  meine,  wir  können  heute  schon  D'd- 
ferenzen  abwägen,  welche  scheinbar  so  klein  sind,  wie  die  zwischen  dem  Birmsoi- 
sehen  und  dem  Chinesischen  obwaltenden.    Auf  diesem  Grebiete  ist  ja  Bastian  «ohl 
zu  Hause,  und  ich  darf  ihn  fragen,  ob  ihm  die  Begründung  meiner  Ansicht  von  der 
höheren  Stellung  des  Chinesischen  nicht  einleuchtet. 

Bevor  ich  zu  den  Widersprüchen  zwischen  der  sprachwissenschaftlichen  und  der 
physischen  Eintheilung  der  Völker  konune,  muss  ich  noch  Einiges  zur  Erläuterung 
des  Sinnes  meiner  Classification  der  Sprachen  bemerken.  Man  hat  sie  die  psycho- 
logische Eintheilung  der  Sprachen  genannt  Das  dürfte  ich  mir  gefallen  lassen, 
wenn  dieselbe  nur  im  Gegensatze  gegen  Schleicher ^s  morphologische  und  gegen 
die  genealogische,  wie  sie  gewöhnlich  verstanden  wird,  näher  bezeichnet  werden 
sollte.  Nach  meiner  vollen  An-  und  Absicht  aber  soll  eine  wahre  Classification  der 
Sprachen  alle  morphologischen  Merkmale  mit  einschliessen,  jedoch  mit  untergeord- 
netem Werthe;  obenan  sollen  die  Processe  und  Kräfte  stehen,  welche  die  Morphe  er- 
zeugen, und  das  sind  im  Thiere  die  physiologischen  Verhältnisse,  in  der  Sprache  die 
psychologischen,  und  weil  ich  von  den  erzeugenden  Kräften  ausgegangen  wissen 
will,  so  ist  die  so  verfahrende  Methode  genetisch,  und  die  daraus  sich  ergebende 
Classification  genealogisch.  Meine  Classification  unterscheidet  sich  von  der  sogenann- 
ten genealogischen  dadurch,  dass  ich  nicht  nur  wie  diese  behaupte,  diese  Sprache 
ist  mit  jener  und  jener  verwandt,  und  diese  zusammengenommen  bilden  den  und 
den  Spraohstamm,   sondern  dass   ich  zuerst  gerade  dasselbe  aussage  und  dann  das 


t« 


(97) 

Charakteristifiche  dieses  Stammes  in  iuierer  und  äusserer  Form  darlege.  Um  dies 
durch  eine  Analogie  zu  erläutern:  es  genügt  nicht  zu  wissen,  dass  Wilhelm  I.  ein 
Dme£Ee  Friedrichs  II.  und  Nachkomme  des  grossen  Kurfürsten  ist  und  sogar  seine 
Genealogie  noch  weiter  rückwärts  zu  kennen  und  alle  Glieder  dieser  Familie  unter 
dem  Namen  Hohenzollem  zusammenzufassen,  sondern  ich  will  wissen,  wer  die  Hohen- 
zollern  sind,  d.  h.  was  sie  geleistet  haben  und  welchen  intellectuellen  und  physischen 
Charakter  sie  tragen.  Die  Classification  in  meinem  Sinne  ausgeführt  wäre  also  die 
inhaltsvoll  gemachte  Genealogie  der  Sprachen.  Jeder  Sprachstanmi  und  ebenso  ab- 
wärts jede  Sprachfamilie,  wie  aufwärts  jede  umfassendere  Sprachengruppe  muss  einen 
eigenthümlichen  psychischen,  morphischen  und  physischen  Charakter  zeigen. 

An  solcher  Classification  der  Sprachen  würden  alle  Vorwürfe,  welche  bisher  gegen 
die  Sprachwissenschaft  gemacht  sind,  abprallen.  Aber  freilich  muss  man  auch  zu- 
gestehen, dass  wir  von  einer  solchen  noch  fem  sind.  Indessen  die  Craniologie  ist 
auch  noch  in  ihren  Anfängen. 

Also  schliesslich  die  Frage:  was  sollen  wir  thun,  wenn  die  sprachwissenschaft- 
liche und  die  physiologische  Beurtheilung  eines  Volkes  sich  widersprechen?  Vor 
Allem  bitte  ich,  die  Sache  nicht  zu  übertreiben:  solche  Fälle  bilden  doch  nur  die 
Ausnahme,  in  der  Regel  herrscht  Uebereinstimmung.  Wie  soll  man  sich  aber  bei 
solchen  Ausnahmen  verhalten?  So  wie  das  allgemein  methodologische  Gesetz  für  alle 
Wissenschalt  gebietet,  so  oft  und  wo  nur  immer  die  Betrachtung  eines  und  desselben 
Objectes  von  verschiedenen  Gesichtspunkten  aus  zu  disharmonischem  Ergebniss  führt: 
da  muss  man  nehmlich  überall  ein  Problem  anerkennen,  eine  noch  nicht  aufgefun- 
dene, bisher  übersehene  Thatsache  voraussetzen,  welche  man,  um  die  Disharmonie 
atifzulösen,  zu  suchen  hat  Solche  Thatsache  kann,  um  bei  unserer  Frage  zu  blei- 
ben, ebensowohl  auf  Seiten  der  physiologischen  wie  der  grammatischen  Betrachtung 
liegen.  Es  kann  sich  der  Schädel,  es  kann  sich  die  Sprache  geändert  haben;  denn 
unveränderlich  ist  weder  dieser  noch  jene.  Es  konunt  darauf  an,  zu  suchen,  ob 
Punkte  vorliegen,  welche  eine  gesetzmässige  Veränderung  veirathen. 

Auf  die  Verimderung  des  Schädels  kann  ich  nicht  eingehen;  aber  von  Verände- 
rung der  Sprache  habe  ich  zu  reden.  Es  könnte  erstlich  bei  einem  Volke  der  Schä- 
del in  seiner  alten  Form  unverändert  geblieben  sein,  während  die  Sprache  durch 
mancherlei  Ereignisse  sich  so  umgestaltet  hätte,  dass  ihre  primitive  Gestalt  und*ihr 
Verwandtschaftsverhältniss  unkenntlich  geworden  wäre.  Das  wäre  namentlich  bei 
den  culturlosen  Völkern,  für  welche  wir  so  wenig  Material  der  Forschung  besitzen, 
leicht  möglich.  In  diesem  Falle  würde  die  Sprachwissenschaft  imserem  Wissens- 
drange etwas  schuldig  bleiben.  Da  sie  aber  in  solchem  Falle  gar  keine  positive 
Aeusserung  thun  könnte,  so  würde  sie  auch  der  physiologischen  Ethnologie  nicht 
widersprechen,  sondern  nur  diese  nicht  unterstützen  können. 

Es  könnte  aber  auch  zweitens  ein  Volk  bei  unverändertem  Schädel  und  phy- 
sischem Habitus  seine  eigene  Sprache  gegen  eine  fremde,  weit  abliegende  vertau- 
schen, deren  Verwandtschaft  sicher  bestimmbar  bliebe.  Dann  würde  der  Sprachfor- 
scher dieses  Volk  wegen  seiner  Sprache  anders  stellen,  als  der  Physiologe.  Das 
ergäbe  einen  wirklichen  Widerspruch,  und  dies  ist  der  gefürchtete  Fall.  Hier  gebe 
ich  Folgendes  zu  bedenken.  Die  Thatsachen,  in  denen  ein  solcher  Sprachtausch 
offen  vorliegt,  weil  er  sich  in  historischer  Zeit  vollzogen  hat,  lehren  zugleich,  unter 
welchen  Bedingungen  er  möglich  ist.  Also,  es  ist  Thatsache :  Gelten,  Celtiberer,  Ibe- 
rer und  Slawen  haben  ihre  angestammten  Sprachen  aufgegeben  und  dafür  die  latei- 
nische angenommen;  afrikanische  und  asiatische  Völker  haben  ebenso  ihre  eigenen 
Sprachen  gegen  das  Arabische  vertauscht.  Was  lehrt  diese  Thatsache?  Unter  wel- 
chen Bedingungen  also  ist  eine  Vertauschung  der  Sprache  seitens  eines  Volkes  mög- 


(98) 

lieh?  Nur  dann,  bo  folgere  ich,  wenn  erstlich  eine  erdrückende  politische  Üeber- 
macht  des  einen  Volkes  auf  dem  unterjochten  lastet,  und  wenn  zweitens  seine  Ueber- 
macht  auch  noch  mit  einer  überwältigenden  Cnltur  und  Ciyilisation  gegenüber  einem 
uncultivirten  oder  halb  cultimten,  aber  culturfahigen  und  cultursnchenden  Volke 
steht,  so  dass  sich  letzteres  halb  willig,  halb  unwillig  dem  höheren  Geiste  unterwirft. 
Dazu  konmit  ein  Drittes.  Das  weltbeherrschende  Rom  mit  seinem  hervorragenden 
Organisations-Talent  und  seiner  grausamen  Rücksichtslosigkeit  hätte  keines  der  heute 
romanischen  Völker  romanisirt,  wenn  es  nicht  in  dem  neu  entstandenen  €hristen- 
thum  einen  Bundesgenossen  gehabt  hätte.  Die  römischen  Proconsuln  mit  ihrem  gan- 
zen ungeheuren  Apparat  hätten  es  nicht  vermocht,  die  lateinische  Sprache  in  die 
Hütten  des  Volkes  einzuführen,  und  der  ganze  Romanismus  wäre  beim  Zerfallen  des 
römischen  Reiches  mit  dem  Verschwinden  des  herrschenden  Standes  vom  Volke  wie 
eine  oberflächliche  Tünche  abgestreift  worden,  wenn  nicht  der  lateinische  Apostel  des 
Christenthums,  der  römische  Diener  der  Kirche  die  Arbeit,  welche  der  römische 
Feldherr  und  Staatsmann  begonnen  hatte,  erst  vollendet  und  gesichert  hätte.  Aehn- 
lich  war  es  bei  den  Arabern. 

Wenn  wir  vnssen,  dass  unter  solchen  Bedingungen  Sprachen  vertauscht  werden, 
so  begreifen  wir  auch,  wie  solche  Bedingungen  die  natürliche  Anhänglichkeit  jedes 
Volkes  an  seine  Sprache  überwinden  konnten,  und  es  berechtigt  uns  nichts  zu  der 
Annahme,  dass  auch  weniger  gewaltige  und  weniger  tief  eingreifende  Verhältnisse 
einen  gleichen  Erfolg  haben  könnten.  Wo  also  der  Physiologe  das  Zugeständniss 
fordert,  es  sei  irgendwo  ein  Sprachtausch  eingetreten,  da  kann  es  ihm  so  lange  nicht 
gewährt  werden,  als  bis  die  Möglichkeit  desselben  nachgewiesen  ist  Ich  meine  aber, 
solche  Möglichkeit  könne  unter  culturlosen  Völkern  gar  nicht  eintreten.'  Ist  aber  der 
Sprachtausch  Folge  einer  Vermuthung,  so  wäre  wohl  vorauszusetzen,  dass  die  phy- 
sischen Verhältnisse  davon  nicht  unberührt  geblieben  sein  können. 

So  sehe  ich  denn  nur  wenig  Veranlassung  zu  einem  wirklichen,  dauernden  Wider- 
spruch   zwischen  Grammatikern  und  Physiologen,   was  ich  an  einigen  Beispielen  er- 
läutern will.     Ich  habe  immer  gehört  and  gelesen,  dass  der  Finne  kaukasischen 'Ty- 
pus trage ;  seine  Sprache  aber,  das  weiss  ich,  ist  mongolischer  Art.   Da  ist  ein  Wider- 
spruch,  und  da  heisst  es:    suchen  und  abwarten.     Ich  hörte  vor  einigen  Jahren  wo 
dem    bekannten  Sprachforscher  Schiefner  in  Petersburg,    dass  der  Finne  in  seitten 
stark   hervortretenden  Backenknochen   entschieden    mongolisches  Gepräge   zeige.    In 
einer  der  letzten  Sitzungen  nun  lehrte  uns  unser  Präsident,  dass  der  finnische  Schä- 
del ein  weit  kleineres  Hohlmass  fasse,  als  der  slavische  oder  germanische.    Es  muss 
also   mit  dem  kaukasischen  Schädel  des  Finnen  seine  besondere  Bewandtniss  haben, 
welche   der  Craniologe  vielleicht  noch  auffindet     Aehnlich  wird  es  mit  der  kaukasi- 
schen Physiognomie  des  Osmanen  und  Magyaren  sein.     Ich  erinnere  mich,    dass  mir 
einst  Alex.  v.  Humboldt   gesagt   hat,  je   tiefer   man    von  Europa  aus  nach  Asien 
unter   die   tatarischen  Stämme   hinein  reist,    um  so  mehr  schwindet  unter  denselben 
das  europäische  Gesicht  und  um  so  entschiedener  wird  das  mongolische.  —  Die  Finnen 
erinnern  mich  an  die  Lappen.    Der  physische  Gregensatz  zwischen  Lappen  und  Fin- 
nen ist  auffallend;   ihre  Sprachen    sind  Schwestern.    Es  ist  aber  erstlich  schon  nicht 
richtig,    dass   zwischen   diesen  beiden  Stämmen  niemals  Feindschaft  bestanden  habe. 
Vielmehr  geht  aus  dem  finnischen  Epos  hervor,  dass  dem  Finnen  der  Lappe  als  der 
eigentliche  Erbfeind  gilt.    Er  nennt  ihn  schieläugig,    mager,    mit  schwarzen  Haaren, 
dämm   und   unbeholfen,    neidisch   und  Lügner,    verrätherisch  und  prahlerisch.    Jetzt 
lese  ich  (Zeitschr.  f.  Ethnol.  I.  S.  9),  dass  wir  die  Lappen  physisch  wenigstens  nicht 
mehr  mit  den  Eskimos  zusammenstellen  dürfen.   So  wird  sich  allmählich  das  Dunkel 
aufhellen. 


(99) 

Und  so  lautet  mein  SchluBswort  an  Physiologen  und  Sprachforscher:  Jeder  höre 
den  Andern.  Wo  ihm  der  Andere  beistimmt,  wird  er  sich  dessen  freuen;  wo  er  ab- 
weicht, da  sei  ihm  dies  ein  Stachel,  die  Sache  wieder  und  immer  wieder  zu  unter- 
suchen. Die  Harmonie  im  Leben  und  in  der  Wissenschaft  ist  nur  der  Lohn  harter 
Arbeit.  — 

Herr  Bastian:  Es  wird  Allen  sehr  erfreulich  sein,  dass  die  in  mehrfocher  Hin- 
sicht bedenkliche  Frage  über  die  Verwerthung  der  sprachlichen  fiesultate  durch  die 
Ethnologie  von  Hm.  Prof  Steinthal  zur  Erörterung  gebracht  ist,  einem  Meister  der 
Sprachwissenschaft,  der  ihre  Ausdehnung  kennt  und  in  so  vielfaltigen  Arbeiten  die 
geltenden  Gesichtspunkte  kritisch  beleuchtet  hat.  Allerdings  ist  es  augenblicklich 
nicht  möglich,  schon  der  beschränkten  Zeit  wegen,  auf  diesen  Vortrag  in  allen  seinen 
Einzelnheiten  zu  antworten,  da  es  sich  zunächst  um  die  Prinzipienftrage  unseres  ver- 
schiedenen Standpunktes  handeln  wGrde,  und  kann  ich  das  um  so  eher  unterlassen, 
da  für  eines  der  nächsten  Hefte  unserer  Zeitschrift  die  Fortsetzung  der  sprachwissen- 
schaftlichen Abhandlung,  die  besonders  erwähnt  wurde,  in  Vorbereitung  liegt  Die 
Verschiedenheit  der  Sprachen  würde  sich  nicht  mit  der  der  Pflanzen  oder  Thiere 
in  Vergleich  stellen  lassen.  Seinem  physischen  Habitus  nach  erscheint  der  Mensch 
als  das  naturnoth wendige  Product  seiner  Umgebung ,  der  geographischen  oder 
anthropologischen  Provinz,  in  der  er  lebt.  Seiner  psychischen  Hälfte  nach  ist 
er  freier  und  kann  deshalb  auch  in  dem  durch  die  Sprache  gegebenen  Ausdruck 
derselben  mancherlei  Wandlungen  zeigen.  Die  Bedeutung  der  Sprache  für  das  psy- 
chologische Studium  kann  in  der  Völkerkunde  nicht  hoch  genug  angeschlagen  wer- 
den, während  die  Sprache  für  ethnologische  Eintheilungen  nur  einen  unsicheren  Mass- 
stab abgiebt,  weil  ei^en  selbst  veränderlichen.  Philosophische  Gruppirung  wird 
schwer  die  Probe  der  Induction  bestehen  nach  hinlänglich  angesammeltem  Material. 
An  sich  bewahrt  jedes  Volk  seiae  Sprache,  schon  des  die  ganze  Natur  durchwalten- 
den Gesetzes  der  Beharrlichkeit  wegen ;  liegt  jedoch  ein  Motiv  zur  Abänderung  vor, 
so  werden  wir  solche  geschichtlich  auch  eintreten  sehen,  meistens  allerdings  in  Folge 
politischer  Herrschaft  oder  des  Uebergewichts  der  Civilisation,  doch  nicht  immer  ganz 
dadurch,  wie  bei  den  Etruskern,  Kleinasiem  u.  A.  m.,  und  häufig  schon  als  Folge 
des  Verkehrs,  wie  sich  bei  den  Tupi  Brasiliens  und  anderen  Sprachen  Nordamerikas 
und  Ahikas  zeigt.  Wie  leicht  die  mannichfaltigsten  Stämme  unter  gleichartiger 
Sprachform  begriffen  werden  können,  zeigt  die  Verbreitung  des  Eechua,  und  in  viel- 
fältigen Variationen  haben  die  Sprachen  des  südlichen  Asien,  sowie  des  Archipe- 
lago  Abwandlungen  erfahren.  Es  liegen  hier  eine  Menge  verwickelter  Probleme  vor, 
und  es  wird  eine  werthvolle  Unterstützung  bei  dem  Versuche  ihrer  Lösung  sein,  sie 
noch  weiter  mit  einem  Sprachforscher  von  Prof.  SteinthaTs  Geltung  und  feinem 
erörtern  zu  können. 

Herr  Hartmann  bemerkt,  dass  seiner  Ansicht  nach  Erforschung  der  Bildung  des 
Schädels  allein  bei  Untersuchungen  über  Abstammungs-  und  Verwandtschaftsver- 
hältnisse der  Völker  nicht  ausreichend  sei,  sondern  dass  es  hierbei  auch  wesentlich 
auf  Berücksichtigung  der  sonstigen  physischen  BeschafiPenheit,  namentlich  auf  Berück- 
sichtigung des  physiognomischen  Habitus  ankommen  müsse.  Gründliches  Stu- 
dium der  Gesichtszüge  verschiedener  Individuen  eines  Volksstammes  erleichtern  in 
hervorragendem  Grade  das  Erkennen  der  Abstammung  und  Verwandtschaft  desselben. 
Dies  lasse  sich  durch  viele  Beispiele  erhärten. 

In  östlichen  Ländern  werde  der  Sprachentausch  vorzugsweise  durch  den  Islam 
und  durch  die  im  Gefolge  desselben  sich  verbreitende  arabische  Sprache  und  Schrift 


(100) 

gefordert.  Das  Arabische  Yerdrange  die  heimisdieii  Idiome,  and  noch  gegenwärtig 
erlebten  wir  es,  dass  letztere  (z.  B.  das  Fnngi,  Berberi-Botanah,  Eonjari  und  andere 
afrikanische  Sprachen)  durch  das  Arabische  zwar  allmählich,  aber  yollstandig  erseizt 
wurden.  — 


(9)  Herr  Dr.  Johannes  von  Mierjeievsky  aus  St  Petersburg,  in  der  Sitzung 
als  Gast  anwesend,  erläutert,  unter  Vorlegung  des  in  Alkohol  gehärteten  Gehirns, 
sowie  mehrerer  Gypsabgüsse  und  Zeichnungen 

einen  FaU  Ton  lOkrooephalie. 

(Hierzu  Tafel  VUI  und  IX.) 

Die  Idioten-Mikrocephalen   hatten    stets   die  Aufmerksamkeit  der  Anthropologen 
auf  sich    gelenkt,   welchen  sie  zum  Streitpunkt  in  der  Frage  über  die  Abstammung 
des  Menschen  dienten.    Das  Aeussere  dieser  Idioten  überhaupt,   ihr   kleiner  Schädel 
mit  der  stark  eingedrückten  und  abschüssigen  Stirn,  mit  einem  nach   hinten   bedeu- 
tend   gewölbten  Hinterhaupt,    die   schiefe  Seitenansicht   mit  den   sehr  entwickelteo 
arcus  superciliares,  die  hervorstehenden  Augen,  —  alles  dies  giebt  diesen  Wesen  eine 
Affengestalt,  und  die  Beobachter  haben  sie  schon  längst  unter  dem  Namen  der  affen- 
ähnlichen Menschen  beschrieben.    Die  Aehnlichkeit  der  Mikrocephalen  mit  den  men- 
schenähnlichen  Affen   ist   um    so   schlagender,   wenn    wir   bei   ihnen   die  schwache 
geistige  Entwickelung,  die  Armuth  an  Gedanken  imd  abstracten  Begriffen,  das  voll- 
ständige Fehlen  oder  die  grosse  Beschränktheit  der  Sprache,   die   grosse  Beweglich- 
keit und  Geschicklichkeit  in  der  Ausführung   der  verschiedensten  Bewegungen,   was 
häufig  vorkommt,  berücksichtigen.  Es  ist  nicht  zu  ver wundem,  dass  einige  der  neuesten 
Naturforscher   die  Mikrocephalen   wegen  der  Entwickelung  ihres  Hirns  und  Schädels 
für  die  Repräsentanten  jener  Üebergangsstufen  halten,  welche  dem  Menschen  auf  dem 
Wege  zu  der  höchsten  Entwickelungsstufe  vorangingen   und  welche  in  Folge  dessen 
sich  um  den  Namen  seiner  Urväter  verdient  gemacht  haben.    Die  Anbeter  der  Dsr- 
win'schen  Lehre  *},   welche  auf  Grund   verschiedener  theoretiBcher  Erwägungen  die 
Abstammung   des  Menschen    von   den  Yierhändern  der  alten  Welt  herleiten  wollen, 
selbst  das  Aeussere  dieser  Urväter  beschreiben,  finden  in  den  mikrocephalen  Idioten, 
vornehmlich   in   dem  Bau   ihres  Hirns  und  Schädels,   Beweise  für  den  umgekelirteB 
Uebergang  des  Menschen  zu  dem  ursprünglichen  Wesen,  von  welchem  er  abstammt. 
Sie  behaupten,   dass,  wenn  ein  versteinertes  Vorbild  eines  solchen  Wesens  gefunden 
wäre,  es  alsdann  bewiese,  dass  das  Urgeschöpf  weder  einen  vollständig  entwickelten 
Menschen,  noch  einen  vollständig  entwickelten  Affen  darstelle,  sondern  ein  Wesen,  wel- 
ches die  Mitte  zwischen  beiden  halte,  zu  welchem  auch  die  Mikrocephalen  gehören, 
weil   das  Weiterschreiten  der  natürlichen  gewöhnlichen  Entwickelung  in  diesen  Fal- 
len gehemmt  wird  und  die  Natur  nur  eine  Erinnerung  von  dem  Urgeschöpf  zurück- 
lässt.') 


*)  The  descent  of  man.    London  1871.    Ghapter  XXI.  p.  393. 

')  Nach  Ha  ekel  kann  keiner  der  jetzt  lebenden  Affen,  gleichfalls  kein  anthropomorpher 
Affe  als  Urvater  des  menschlichen  Geschlechts  angesehen  werden.  Die  wahren  Anhänger  der 
Darwin'schen  Theorie  Hessen  auch  nie  die  Möglichkeit  einer  entgegengesetzten  zu;  nur  ihre  un- 
überlegten Anhänger  bemühten  sich,  zu  beweisen,  dass  sie  der  Ansicht  seien.  Die  affenähn- 
lichen Unräter  des  Menschen  sind  lange  schon  ausgestorben.  Vielleicht,  sagt  Häckel,  werden 
einst  ihre  yersteinerten  Skelete  auf  dem  Boden  Ton  Sud- Asien  oder  Afrika  gefunden  werden. 
Jedenfalls  kann  man  nach  dem  zoologischen  System  den  Typus  der  Urahnen  des  Menschen  zu 
den  ungeschwänzten,  engnäsigen  Affen  (Gatarrhina  lipocerca)  oder  zu  den  anthropoiden  zahlen. 
Hacke]  bemerkt  femer,  dass  ein  jeder  der  noch  lebenden  anthropomorphen  Affen  mehr  oder 
weniger  in  gewissen  Beziehungen  dem  Menschen  ähnlich  sei,  ohne  dass  bei  dem  einen  von  ihnen 


(101) 

Die  Darwinianer  fuhren  zur  Behauptung  ihrer  Theorie  zahlreiche  Beispiele  der 
sogenannteo  yersteckteu  Erblichkeit  an,  welche  oft  im  Thierreich  beobachtet  werden; 
bei  einigen  Arten  wiederholt  sie  sich  mit  einer  gewissen  typischen  Gesetzmässigkeit; 
so  z.  B.  sind  die  Kinder  der  Seetonnchen,  welche  zu  der  Klasse  der  Himatega  ge- 
boren, nicht  ihren  Eltern  ähnlich,  sondern  ihren  ürgrossvätem ;  die  von  diesen  Kin- 
dern folgende  Nachkommenschaft  ist  ihrem  Grossyater  ähnlich  und  endlich  wird  in 
der  Ton  dieser  Nachkonmienschaft  abstammenden  Generation  der  ursprüngliche  Typus 
der  Eltern,  welche  als  Ausgangspunkt  der  Beobachtungen  dienten,  erkannt.  Darwin 
hält  den  Atavismus  (Rückschlag)  aufrecht,  welcher  darin  besteht,  dass  bei  den  höhe- 
ren Species  nur  einige  Organe  oder  KÖrpertheile  in  der  Entwickelung  zu  dem  nie- 
drigeren Typus  zurückkehren  können,  ohne  die  höhere  Entwickelung  der  übrigen 
Organe  und  KÖrpertheile  zu  beeinträchtigen.  Der  Mikrocephalismus  gehört  nach  die- 
ser Theorie  zu  denjenigen  Fällen,  bei  welchen  das  Gehirn  des  Menschen  während 
seines  Embryonallebens  Ton  dem  normalen  Typus  abweichen  und  nach  dem  Typus 
sich  entwickeln  kann,  welcher  eigenthümlich  ist  den  Wesen,  welche  für  unsere  Vor- 
fahren gehalten  werden.  Nicht  alle  Naturforscher  sind  derselben  Ansicht;  einige 
halten  die  Mikrocephalen  für  Menschen,  deren  Gehirn  im  embryonalen  Leben,  aus 
ganz  unbekannten  Gründen,  Veränderungen  ausgesetzt  wurde,  welche  seine  Entwicke- 
lung auf  der  Stufe  seines  unter  verschiedenen  Phasen  ähnlichen  Embryonallebens,  vom 
5. — 9.  Monat,  hemmten.  Der  Vertheidiger  der  ersteren  Ansicht  über  Mikrocephalis- 
mus ist  Carl  Vogt,  die  Vertheidiger  der  entgegengesetzten  Gratiolet,  Wagner 
und  endlich  in  der  neueren  Zeit  Julius  Sander. 

Die  Resultate  von  Gratiolet^)  von  drei  Mikrocephalen  waren  folgende:  Ihr 
Schädel  war  klein  und  weniger  entwickelt,  als  beim  Schimpanse  und  Orang-Utang. 
Die  Sutura  spheno-basilaris  zeigte  sich  knorplig,  trotzdem,  dass  einer  der  Idioten 
bereits  im  14.  Jahre  war;  die  Hinterhaupts-  und  Basilarknochen  waren  knorplig  und 
gross,  die  Schläfen-  und  Sielbeinknochen  waren  weniger  entwickelt,  als  im  normalen 
Zustande.  In  demselben  Maasse,  als  die  Verknöcherung  der  Schädelbasis  unvoll- 
kommner  entwickelt  war,  war  die  Schädelwölbung  stark  entwickelt  Die  mittlere 
Sutura  frontalis  war  ganz  verwischt,  die  Sutura  sagittalis  fest  verwachsen,  die  Sutura 
transversalis  war  ebenfalls  beinahe  obliterirt;  es  blieb  also  nur  die  Sutura  lambdoides 
übrig,  welche  einfach  und  schwach  entwickelt  war.  Die  Schädelhöhle  in  der  Regio 
frontalis  und  in  der  Regio  supraoccipitalis  zeigte  sich  bedeutend  verkleinert;  in  der 
Regio  temporalis  war  die  Verkleinerung  weniger  bedeutend.  Der  Raum  des  Klein- 
hirns war  von  sehr  beträchtlichem  Umfange;  nach  hinten  und  an  den  Seiten  überragte 
er  das  hintere  Ende  des  verengerten  Raumes  für  das  Grosshim;  der  untere  Theil  des 
Os  ocdpitale  hat  in  Folge  dessen  eine  keilförmige  Gestalt  angenommen  und  bot  die- 
jenige Form  des  Trichters  dar,  welche  Retzius  als  eine  dem  Os  occipitis  des  jungen 
Embryo  eigenthümliche  beschrieben  hat  Kurz,  die  oberen  Bögen  der  Schadelwirbel 
waren  atrophirt,  ihre  unteren  Theile  ungewöhnlich  entwickelt  Die  Knochen  der 
Schädelbasis  rissen  während  der  Entwickelung  die  Gesichtsknochen  mit  sich  fort, 
welche  anfingen,   weiter  nach  vorn  zu  prominiren,   während  der  Unterkiefer,   dessen 


mehr  als  bei  dem  anderen  eine  absolut  grossere  Aehnlichkeit  nachzuweisen  sei.  Der  Orang- 
Utang  hat  durch  den  Bau  des  Hirns  mehr  Aehnlichkeit  mit  dem  Menschen,  der  Schimpanse 
durch  den  Bau  des  Schädels,  der  Ciorilla  durch  den  Bau  der  Hände  und  Fasse  und  endlich  der 
Gibbon  durch  den  Bau  des  Thorax  (Natärliche  Schöpfungsgeschichte  von  Ernst  Haeckel, 
Ö  ö7l.  677). 

»)  Memoires  de  la  societe  d'anthropologie,    1860  -1863,   T.  1.,   pag.  Cl,    Abschnitt    ,sur   la 
inicrocephalie*. 


(102) 

Entwickelung  von  der  des  Systems  der  Sohädelwirbel  unabhängig  ist,  sein  normales 
Maass  und  seine  normale  Form  beibehielt.  Deshalb  kam  die  Entwickelung  beider 
Kiefer  ungleichmässig  zu  Stande;  sie  hörten  auf,  gleich  aufeinander  zu  liegen.  Di<> 
Schneidezähne  des  Oberkiefers  berührten  nicht  mehr  die  des  Unterkiefers;  durcb 
diese  Unregelmässigkeit  zeigte  sich  das  Gesicht  mit  schrägem  Profil,  d.  h.  das  Ge- 
sicht hatte  eine  prognathe  Form  angenommen  Dieser  Prognathismus  ist  folglic>. 
nicht  congenital,  sondern  zuföllig  entstanden  durch  die  Verkleinerung  des  Bogen« 
des  Stirnwirbels;  letzterer  zeichnet  sich  von  dem  congenitalen  dadurch  aus,  dass  W, 
ihm  (wie  dies  bei  den  Maccaus,  einer  südafrikanischen  Race,  zu  beobachten  ist,  U-i 
denen  das  Gesicht  durch  die  Prominenz  nach  vorn  an  den  Gorilla  oder  Cynocephalu^ 
papion  erinnert)  der  Oberkiefer  in  seiner  Entwickelung  dem  Unterkiefer  entspricht 
Zum  Beweise  dafür,  dass  ein  solcher  Prognathismus  bei  den  Mikrocephalen  mit  der 
Verkleinerung  des  Stirnbogens  gleichzeitig  zu  Stande  kommen  könne,  dient  noch  der 
Umstand,  dass  er  bei  den  Caraiben  und  Aita-Racen  vorkommt,  bei  welchen  es  Sitte 
ist,  die  Stirn  ihrer  Kinder  durch  künstlichen  Druck  einzupressen.  Gratiolet  will. 
gestützt  auf  bald  zu  erwähnende  Gründe,  die  Aehnlichkeit  des  Hirns  der  Mikn^ 
cephalen  mit  dem  der  Afifen,  die  er  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte,  nicht  verkee- 
nen:  1)  Bei  den  Affen  ist  die  Scissura  parallela  (Sulcus  temporalis  nach  Ecker 
lang  und  tief;  die  Schlafenlappen  haben  sehr  complicirte  Vertiefungen.  Bei  On 
Mikrocephalen  ist  die  Scissura  parallela  nicht  ganz  entwickelt,  oft  iBt  sie  gar  mi 
vorhanden  und  die  Schläfenlappen  sind  dann  fast  ganz  glatt.  2)  Bei  den  Mib- 
cephalen  befindet  sich  die  erste  Hinterhauptswindung  (nach  Ecker,  le  deuxieme  f. 
de  passage  nach  Gratiolet)  stets  auf  der  gewölbten  Oberfläche  des  EUms,  velcb^ 
Zeidien  grosse  Aehnlichkeit  besitzt  mit  dem  des  Menschen.  Im  Grehim  des  Ait- 
z.  B.  beim  Cercopithecus  ist  diese  Windung  im  Gegentheil  immer  unter  dem  Op&- 
culum  des  Hinterhauptslappens  versteckt  3)  Gratiolet  fand,  als  er  das  Hin. 
von  erwachsenen  höheren  Affen  und  das  eines  erwachsenen  Menschen  verglich.  d&^' 
die  Anordnungen  der  Windungen  bei  ihnen  fast  gleich  sind;  beim  Embryo  ist  dx^ 
nicht  der  Fall;  beim  Embryo  des  Affen  fangen  an  und  endigen  die  Winduogeo  ^ 
nuttleren  Stirnlappens  des  Grehims  firüher,  als  die  Windungen  der  vorderen  (^^ 
Stimlappen;  beim  menschlichen  Embryo  dagegen  werden  die  Stimwindungen  wsi 
gebildet,  und  zuletzt  erscheinen  die  Windungen  der  mittleren  Lappen.  Deshalb 
zwischen  dem  Gehirn  eines  Menschen  und  dem  eines  Affen  um  so  weniger  A^- 
lichkeit  vorhanden,  je  weniger  entwickelt  das  eine  oder  das  andere  ist.  Diese  An- 
sicht wird  durch  das  Studium  des  Gehirns  der  Mikrocephalen  begründet:  bei  m 
Affen  sind  die  Windungen  der  mittleren  Lappen  des  Gehirns  sehr  gut  entwick<4t 
bei  den  Mikrocephalen  unbedeutend,  4)  Das  Hirn  der  Mikrocephalen  ist  stets  «^ 
niger  vollständig,  als  das  eines  neugebornen  Kindes.  Der  Mikrocephalisniiis  p^^ 
tdso  der  Geburt  voran;  bei  einem  Mikrocephalen,  dessen  Hirn  Gratiolet  sludirb 
zeigte  die  allgemeine  Form  des  Hirns  und  der  Fossae  Sylvü,  dass  die  Missgek" 
bereits  im  5.  Monat  des  Uterinallebens  der  Leibesfrucht  hat  zu  Stande  kommeo  mib' 
sen.  5)  Gratiolet  beobachtete  ferner  eine  überaus  merkwürdige  Entwickeiofig  de 
Kleinhirns  bei  Mikrocephalen.  6)  Die  Verkleinerung  des  Hirns  der  Mikrocepbal« 
zeigte  sich  ausnahmsweise  an  den  Hemisphären  des  Grosshims,  während  die  Ken» 
die  von  seiner  Basis  aus  abgehen,  gut  entwickelt  waren,  und  selbst  einige  von  ihnf- 
das  normale  Maass  übertrafen.  7)  Gratiolet  bemerkt,  dass  die  Mikrocephaleu  ihr- 
dem  Menschen  eigenthümlichen  geistigen  Thätigkeiten  beibehalten ;  der  grösste  Tb-f. 
fuhrt  eine  unverstandliche  und  an  Worten  arme,  aber  articulirte  Sprache.  I>i«*  ^' 
eine  der  hauptsächlichsten  Eigenthümlichkeiten.  8)  Die  Mikrocephalen  dürfen  ok. 
mit   denjenigen  Menschenracen    verglichen  werden,   welche  auf  der  niedngsteD  Stal' 


(103) 

in  anthropologißcher  Beziehung  stehen.  Ton  allen  menschlichen  Racen  sind  die 
Buschmanner  die  einzigen,  welche  weniger  complicirte  Windungen  des  Gehirns  be- 
sitzen; besonders  sind  die  Windungen  der  Stirnlappen  so  schwach  entwickelt,  dass 
eine  ähnliche  mangelhafte  Entwickelung  nie  bei  anderen  wilden  Racen  vorkommt, 
ausnahmsweise  in  einigen  F&llen  des  congenitalen  Idiotismus.  Obgleich  die  Busch- 
männer als  eine  in  anthropologischer  Beziehung  auf  einer  niedrigen  Stufe  stehende 
Bace  sich  darsteUen,  sind  sie  doch  den  Mikrocephalen  nicht  ähnlich  und  stellen 
auch  keine  Erscheinungen  der  Degeneration  dar,  was  auf  Stand  und  lange  Existenz 
ihrer  Arten  in  Mitte  der  schweren,  sie  umgebenden  Bedingungen  des  Lebens  hin- 
weise. Die  neuesten  Beobachtungen  stinunen  darin  überein,  dass  jede  Degeneration 
Sterilität  und  yerhängnissTolles  Ende  zur  Folge  habe. 

Rudolf  Wagner  hat  in  seinem  Werke  über  die  Mikrocephalen  *}  die  Materia- 
lien, welche  durch  Beobachtungen  an  denselben  gewonnen,  und  bereits  früher  von 
Johannes  Müller,  Leubuscher,  Theile,  Baillarger,  Conollj,  Cruveilhier, 
Bonn  (Fall  Sandifort),  Yirchow,  Gratiolet,  aus  den  Sammlungen  der  Museen 
von  Göttingen,  Halle  (Museum  von  Meckel)  u.  s.  w.  beschrieben  wurden,  benutzt 
Er  stimmt  mit  der  Ansicht  Gratiolet 's  überein,  dass  das  Gehirn  der  Mikrocepha- 
len nicht  zu  dem  Typus  der  Affen  zurückkehre,  was  dadurch  bewiesen  wird,  dass 
in  dem  der  ersteren  keine  Aehnlichkeit  mit  dem  der  letzteren  vorhanden  sei.  Ob- 
gleich die  vorderen  Theile  der  Hemisphären  des  Gehirns  der  Mikrocephalen  durch 
die  Einfachheit  ihres  Baues  ähnlich  denen  des  Hirns  der  Affen  sind,  bietet  doch  das 
Gehirn  der  Mikrocephalen  eine  grosse  Differenz  von  dem  der  letzteren  in  Bezog  auf 
den  Bau  der  Hinterhauptslappen,  imd  zwar:  bei  den  Mikrocephalen  ist  eine  sehr  be- 
deutende Verkleinerung  der  Hinterhauptslappen  zu  erkennen,  während  die  Lappen 
bei  den  Affen  gut  entwickelt  und  von  den  Scheitellappen  durch  die  tiefe  Hinter- 
hauptsfurche getrennt  sind. 

Carl  Vogt  hat  in  seinem  grossen  Werke  über  die  Mikrocephalen^},  für  welches 
er  von  der  Pariser  anthropologischen  Gesellsdiaft  die  Prämie  Godard  bekommen,  42 
Falle  von  Mikrocephalen  gesammelt,  welche  alle  in  der  Literatur  verzeichnet  sind. 
Er  stützte  seine  Untersuchungen  über  die  Schädel  der  Mikrocephalen  auf  neun 
Schädel,  welche  er  zur  Verfügung  hatte.  Diese  Untersuchungen  brachten  ihn 
auf  die  Endresultate,  dass  bei  den  Mikrocephalen  in  Bezug  auf  Entwickelung 
des  Schädels  und  des  Gesichts  ein  vollständiger  Maogel  an  Harmonie  sich  einstellt. 
Ihr  Gresicht  kommt  dem  menschlichen  gleich  und  unterscheidet  sich  von  anderen 
Subjecten  derselben  Race  durch  den  klar  ausgeprägten  Prognathismus.  Der  Schädel 
dagegen  stellt  eine  Gruppe  von  Erscheinungen  dar,  welche  den  anthropomorphen 
Affen  eigenthümlich  sind,  und  zwar  das  starke  Heraustreten  des  Schädels,  die  Impres- 
sionen der  Stirnknochen,  die  starke  Entwickelung  des  Sinus  frontalis  und  des  Arcus 
superciliaris,  die  Depression  des  oberen  Theils  des  Os  oucipitis  und  die  Abweichung 
des  Foramen  magnum  nach  hinten.  Seiner  Ansicht  nach  muss  der  Schädel  der  Mi- 
krocephalen in  jeder  Beziehung  in  der  Classification  die  Uebergangsstufe  zwischen 
Orang-Utang  und  Gorilla  einnehmen,  wobei  er  aber  in  der  Eutwickelung  hoher  steht 
als  der  letztere  und  bedeutend  niedriger  als  der  erstere.  Diese  Eigenthümlichkeit 
des  Schädels  ist  sowohl  den  erwachsenen,  als  auch  den  ganz  jungen  Mikrocephalen 
eigenthümlichJ     Die   Untersuchungen   der   Schädelnähte   der   Mikrocephalen,    welche 


*)  Vorstudien  zu  einer  wissenschaftlichen  Morphologie  und  Physiologie  des  menschlichen 
Gehirns,  2.  Abtheilung,  18B2. 

')  Carl  Vogt,  Ueber  die  Mikrocephalen  oder  Affenmenschen.  Zeitschrift  für  Anthropolo- 
gie, II,  2,  p.  228. 


(104) 

Vogt  angestellt  bat,  lehrten,  dass  bei  ihnen  nicht  immer  frühzeitige  Yerknochenin- 
gen  der  Nähte  sich  zeigen;  bei  den  drei  jungen  Mikrocephalen  fand  er  die  Nfihte 
ganz  frei,  bei  sieben  erwachsenen  Mikrocephalen  beschränkte  sich  die  Yerknöcherung 
blos  auf  einige  Nähte. 

Vogt  hat  das  Gehirn  der  Mikrocephalen  nur  nach  Abgüssen  studirt;  seine 
selbstständigen  Untersuchungen  basirten  auf  sorgfältiger  Beschreibung  der  äusseren 
Form  der  Hemisphären,  der  Messung  ihrer  Oberfläche  und  der  Oberfläche  des  Klein- 
hirns. 

Er  beweist,  dass  das  Gehirn  der  Mikrocephalen  grosse  Aehnlichkeit  mit  dem 
der  anthropomorphen  Affen  habe,  und  stützt  seine  Meinung  auf  folgende  Argumente: 
1)  Die  schnabelförmige  Gestalt  des  Yorderen  Theils  des  Gehirns  ist  bei  den  Mikro- 
cephalen weit  mehr  entwickelt,  als  im  normalen  Gehirn,  was  auch  bei  den  anthro- 
pomorphen Affen  der  Fall  ist.  2)  Die  Fossa  Sjlvii  hat  im  normalen  Gehirn  eines 
Menschen  die  Form  eines  Y,  d.  h.  sie  stellt  einen  Stamm  dar,  welcher  nach  oben 
gabelförmig  getheilt  ist.  Die  vordere  Grenze  dieser  Gabel  wird  durch  die  Pars  orbi- 
talis  der  dritten  Windung  gebildet,  die  hintere  durch  die  Spitze  des  Schläfenlappens; 
zwischen  beiden  Grenzen  befindet  sich  das  Operculum'),  das  untere  Ende  der  Cen- 
tral Windungen,  welches  die  gabelförmige  Theilung  bedingt,  ohne  die  Basis  des  Ge- 
hirns zu  erreichen.  Bei  den  Affen  geht  sie  bis  zur  Basis  des  Hirns.  Deshalb  hat 
bei  ihnen  die  Fossa  Sylyii  eine  V-fÖrmige  Gestalt,  d.  h.  sie  ist  ihres  allgemeinen 
Stammes  verlustig  gegangen  und  direct  in  zwei  Schenkel  getrennt 

Vogt  hat  den  Umfang  des  Gehirns  der  Mikrocephalen  durch  die  Quantität  des 
Wassers  in  Cub.-Cent,  welche  durch  das  Gehirn,  das  in  Wasser  tauchte,  herausge- 
drängt war,  gemessen.  Die  Messungen  der  Oberfläche  einzelner  Hirnlappen  hat  er 
durch  das  Ankleben  von  Stanniol  an  die  einzelnen  Lappen,  deren  Oberfläche  vorher 
in  Quadratmillim.  bestimmt  war,  ausgeführt  Der  Umfang  des  Gehirns  der  Mikro- 
cephalen schwankt  zwischen  .272  Cub.-Cent.  (in  minimo)  und  622  Cub.-Cent  (in 
maximo);  in  dieser  Hinsicht  also  steht  das  Hirn  der  Mikrocephalen  dem  Affenhirn 
näher  als  dem  menschlichen  (das  Gehirn  des  Gorilla  =  Maximum  500  Cub-Oent., 
das  eines  Menschen  1450 — 1350  Cub.-Cent). 

Die  Messungen  der  allgemeinen  Oberfläche  des  Hirns  der  Mikrocephalen  im  Ver- 
gleich zu  den  Messungen,  die  am  Hirn  eines  Weissen  und  eines  Affen  ausgeführt 
wurden,  haben  Folgendes  ergeben:  Die  allgemeine  Oberfläche  des  Hirns  der  Mikro- 
cephalen übertrifft  die  der  jungen  Affen  und  ist  gleich  der  Hälfte  der  Hirnoberfläche 
eines  Weissen  (die  Himoberfläche  junger  Affen  ist  gleich  einem  Drittel  der  Himober- 
fläche  eines  Weissen).  Die  Oberfläche  der  Hinterlappen  des  Gehirns  der  Mikrocepha- 
len, im  Vergleich  mit  der  allgemeinen  Oberfläche  der  ihnen  entsprechenden  Hemi- 
sphären, bietet  bei  den  Mikrocephalen  dieselben  Beziehungen  dar,  wie  die  Ober- 
fläche der  Hinterlappen  des  Gehirns  bei  dem  Menschen  und  Affen  zu  der  allgemei- 
nen Oberfläche  des  Hirns  derselben.  Die  Oberfläche  der  Schläfenlappen  im  Vergleich 
zu  der  allgemeinen  Oberfläche  der  ihnen  entsprechenden  Hemisphären  ist  bei  den 
Mikrocephalen  verhältnissmässig  mehr  entwickelt,  als  bei  einem  weissen  Menschen, 
und  nähert  sich  dem  Verhältniss,  welches  für  die  Oberfläche  dieser  Lappen  bei  einem 
Neger  gefunden  wurde. 

Die  absolute  Oberfläche  der  Scheitellappen  steht  bei  den  Mikrocephalen  ziemlich 
weit  ab  von  den  mittleren  Zahlen,  welche  für  diese  Lappen  bei  einem  weissen  Men- 


>)  Dieses  Dach  (der  Gentrallappen,  operculum,  Klapj^nwulst)  darf  nicht  mit  dem  operculum 
(der  Hinterhauptslappen)  verwechselt  werden,  welches  durch  die  yorderen  Theile  der  Hinter- 
hauptslappen bei  einigen  Affen  gebildet  wird. 


(105) 

sehen  gefunden  worden,  und  nähert  sich  den  mittleren  Zahlen,  welche  für  die  Schei- 
tellappen bei  den  Affen  gefunden  wurden. 

Dieselben  Beziehungen  bieten  auch  die  ausgeführten  Messungen  der  Stimlap- 
pen  dar. 

Im  Allgemeinen  ist  die  Yerkleinerung  der  Himoberßäche  der  Mikrocephalen, 
im  Vergleich  mit  der  allgemeinen  Himoberfl&che  eines  Weissen,  schlagender  au  den 
Stirn-  und  Scheitellappen,  welche  bei  den  Mikrocephalen  relativ  mehr  entwickelt 
sind,  als  die  ganze  Hemisphäre;  die  Hinterlappen  sind  ein  wenig  entfernt  von  der 
Verkleinerung  der  Hemisphären,  aber  die  Schläfenlappen  sind  so  wenig  kleiner  ge- 
worden, dass  sie  das  Deficit  bei  der  Bildung  der  Scheitellappen  decken,  wenn  man 
die  Zahlen ,  welche  für  die  Oberfläche  dieser  beiden  Lappen  gefunden  worden, 
addirt 

Bei  den  Affen  finden  v^ir  das  Entgegengesetzte:  Die  Stirn-  und  Hinterhaupts- 
lappen sind  kleiner,  als  die  allgemeine  Hirnoberfläche,  die  Scheitel-  und  Schläfen- 
lappen zusammengenommen  sind  etwas  kleiner,  als  die  allgemeine  Himoberfläche, 
und  viel  kleiner,  als  bei  den  Mikrocephalen. 

üebrigens  kommen  bei  den  Mikrocephalen  individuelle  Verschiedenheiten  vor, 
in  dem  Maasse,  als  die  Betheiligung  der  Lappen  der  Hemisphären  zu  der  Verklei- 
nerung ihrer  allgemeinen  Oberfläche  beitragen;  so  waren  z.  B.  bei  dem  Idiot-Mikro- 
cephalus  Racke  die  Schläfenlappen  mehr  entwickelt,  als  bei  einem  erwachsenen 
Menschen,  der  Herr  seiner  normalen  geistigen  Thätigoeiten  ist;  in  Folge  dessen  war 
die  Betheiligung  der  übrigen  Lappen  an  der  Verkleinerung  der  allgemeinen  Ober- 
fläche der  Hemisphären  bei  Racke  weit  stärker  entwickelt,  als  bei  anderen  Mikro- 
cephalen. 

Die  Untersuchungen  Vogt's  zeigen,  dass  bei  den  Mikrocephalen  die  allgemeine 
Oberfläche  des  Kleinhirns  die  Grosse  erreichen  kann,  wie  bei  einem  erwachsenen 
Menschen;  bei  einem  jungen  Schimpanse  ist  die  Oberfläche  viel  kleiner;  dasselbe 
kann  auch  bei  einem  Neger  und  Gretin  beobachtet  werden,  so  dass  das  Kleinhirn 
fast  gar  keinen  Antheil  an  der  Mikrocephalie  nehme.  Nach  Vogt  geht  das  Klein- 
hirn des  Mikrocephalus  über  den  Rand  der  hinteren  Grenze  der  Hemisphären  hin- 
aas. Dadurch  unterscheidet  es  sich  von  dem  Kleinhirn  der  Affen,  bei  welchen  das 
Kleinhirn  von  dem  Grosshirn  bedeckt  ist;  übrigens  hängt  dieser  Unterschied  davon 
ab,  dass  das  Grosshim  der  Mikrocephalen  nicht  ganz  entwickelt  ist,  während  das 
Kleinhirn  bei  ihnen  regelmässig  typisch  gebaut  ist,  wie  bei  ganz  entwickelten  Men- 
schen. Der  Mikrocephale  ist  in  Folge  dessen  nach  Vogt  ein  Affe  durch  die  typische 
Entwickelung  des  Grosshims  und  ein  Mensch  durch  die  Form  des  Korpers  und  den 
Bau  des  Kleinhirns.  Kurz,  das  Studium  der  Himoberfläche  der  Mikrocephalen  führt 
Vogt  zu  denselben  Schlüssen,  wie  das  Studium  ihrer  Schädel,  und  zwar  geht  die 
Basis  des  Gehirns  bei  den  Mikrocephalen  nach  dem  Gesetze  der  menschlichen  Ent- 
wickelung, wobei  das  Kleinhirn  und  die  Himbasis  ganz,  die  Schläfenlappen  grössten- 
theils  entwickelt  werden,  während  die  oberen,  gewölbten  Theile  der  Hemisphären  nach 
dem  Gesetze  der  Entwickelung  der  Affen  gehen,  wobei  die  Scheitel-  und  Stirnlappen 
ganz,  die  Hinterlappen  weniger  entwickelt  sind,  so  dass  die  Entwickelung  dieser  Lappen 
bei  den  Affen  mehr  zurückbleibt,  als  bei  den  Mikrocephalen.  Die  Ansichten  Vogtes 
gehen,  wie  aus  dem  oben  Erwähnten  hervorgeht,  ganz  auseinander  mit  denen  von 
Oratio  1  et,  welcher  einen  riesigen  Unterschied  zwischen  Mikrocephalen  und  Affen 
fand,  welcher  Unterschied  selbst  den  zwischen  Affen  und  erwachsenen  Menschen 
übertraf.  Nach  geschehener  Prüfung  über  den  Zustand  der  geistigen  Fähigkeiten 
der  Mikrocephalen  gewinnt  Vogt  eine  noch  grössere  Ueberzeugung  von  ihrer  Aehn- 
lichkeit  mit  den  Affen.   Die  Hauptmerkmale,  welche  er  zur  Bestätigung  dieser  Aehn- 

Vcrhuidl.  der  Bert  Gea.  für  Anthropol.  «tc  /g\ 


(106) 

liebkeit  anfuhrt,  siad  folgende:  Die  Mikrocephiden  können  vollkommen  gut  Be- 
ilegungen ausführen,  sie  sind  reizbar;  Liebe  oder  Zorn  kofnmt  bei  ihnen  ohne 
vorhergegangene  Veranlassung  zu  Stande;  alle  Eindrücke,  die  auf  sie  einwirken, 
äussern  sich  in  ihrem  Gesichte  durch  lebhafte  Mimik  und  gesticulirte  Bewegun- 
gen; sie  ahmen  die  Mimik  eines  beliebigen  Menschen  leicht  nach.  Sie  verste- 
hen den  Sinn  der  Worte,  selbst  die  Mimik  nicht,  mit  welcher  man  sich  an  sie 
wendet,  sie  begreifen  aber  wohl  die  Modulationen  und  den  Ton  der  Stimme.  Ihre 
(redanken  können  sie  nur  an  unmittelbare  Eindrücke  knüpfen  und  sie  sind  abstracteu 
Denkens  nicht  fähig.  Ihre  phonetische  Sprache  ist  sehr  beschrankt  und  besteht  aus 
einigen  mechanisch  eingeübten  Wörtern,  ohne  mit  dem  entsprechenden  Sinne  in 
irgend  welchem  Einklänge  zu  stehen;  die  Sprache  der  Mikrocephalen  ist  in  dieser 
Beziehung  der  der  Papageien  oder  anderer  Vögel  ähnlich,  welche  begabt  sind,  die 
articulirten  Laute  der  menschlichen  Sprache  nachzuahmen.  Die  Spracbunfähigkeit 
der  Mikrocephalen  hängt  nach  Vogt  von  dem  Fehlen  oder  dem  rudimentären  Zu- 
stande der  dritten  Stirn  Windung  ab. 

Julius  Sander  1)  hat  im  Jahre  1869  zwei  Hirne  von  Mikrocephalen  beschrie- 
ben: eins  vom  Neugebornen,  ein  zweites  von  einem  gewissen  Friedrich  Sohn,  dessen 
Geschichte  bereits  von  Johannes  Müller  im  Jahre  1836  beschrieben  ist*).  Sander 
stimmt  mit  den  am  Gehirn  der  Mikrocephalen  gewonnenen  Resultaten  Vogt 's  nicht 
überein  in  Folgendem:  1)  Er  hält  nicht  die  schenkelformige  Gestalt  der  vorderen 
Hirnlappen  für  die  Charakteristik,  welche  das  Gehirn  der  Mikrocephalen  von  dem 
menschlichen  während  seiner  ganzen  Entwicklung  unterscheide,  weil  das  schnabel- 
förmige Ende  oft  auch  bei  dem  menschlichen  Gehirn  vorkommen  könne.  2)  Kann 
nach  Sander  die  V-förmige  Gestalt  der  Fossa  Sylvii  nicht  als  Zeichen  der  Mikro- 
cephalen-Gehirne  dienen,  weil  bei  vielen  derselben,  auch  in  den  Fallen,  welche  Sander 
bescbrieben  hat,  sie  eine  Y-förmige  Gestalt  annimmt  3)  Sander  stimmt  mit  Wag- 
ner überein,  der  Vogt 'sehen  Ansicht  entgegengesetzt,  dass  die  Hinterlappen  der 
Mikrocephalengehirne  in  ibrem  Umfange  bedeutend  abgenommen  haben,  und  bezieht 
sich  zum  Beweise  auf  die  von  ihm  beschriebenen  Fälle.  Sander  scheint  den  aus- 
geführten Messungen  Vogt 's  an  den  Abgüssen  der  Mikrocephalen -Gehirne  kein  Ver- 
trauen zu  schenken;  die  Abgrenzungen  der  Lappen  sind  dermassen  undeutlich,  dass 
Sander  darauf  hinweist,  wie  Vogt  an  dem  Abguss  eines  Mikrocephalen-Gehims  einen 
Theil  des  Kleinhirns  für  den  Hinterhauptslappen  halte  (Taf  10  der  Abbildungen  su 
dem  oben  erwähnten  Werke  Vogt's).  Sander  legt  nur  dann  einen  grossen  Wertb 
auf  Messungen,  wenn  sie  an  dem  Gehirn  selbst,  nicht  an  dessen  Abgüssen  ausgeführt 
werden.  Ja  er  selbst  hat  nicht  die  Oberflächen  der  Mikrocephalen-Gehirne  gemes- 
sen, obgleich  er  Exemplare  eines  solchen  Gehirns  zur  Verfügung  hatte,  er  hat  Zahlen- 
massig  auch  nicht  die  Oberflächen  der  Hinterhauptslappen  festgesetzt,  weil  nach  ihm 
keine  Möglichkeit  vorhanden  ist,  auch  nur  annähernd  diese  Lappen  von  den  Schei- 
tellappen abzugrenzen.  Wenn  ihm  auch  ein  natürliches  Hinderniss  bei  der  Bestim- 
mung der  Oberfläche  der  Hinterhauptslappen  entgegentrat,  so  durfte  dies  doch  bei  der 
numerischen  Bestimmung  der  allgemeinen  Oberfläche  der  Hemisphären  nicht  vorkom- 
men, die  er  übrigens  versäumt  hat  auszuführen. 

Wenn  wir  die  Literatur  der  Mikrocephalie  betrachten,  so  ist  es  leicht  begreif- 
lich, dass  keine  Möglichkeit  vorhanden  ist,  ein  allgemeines  Schema  für  das  Gehirn 
aller  Mikrocephalen  zu  entwerfen,  wegen  des  so  sehr  verschiedenen  Baues  desselben. 
Die  Verschiedenheiten  betreffen  namentlich  die  Form  der  Fossa  Sylvii  und  der  Cen- 


>)  Beschreibunff  zweier  Mikrocephalen-Gehirne.    Archiv  f.  Psychiatrie,  Bd.  1,  8.  299. 
*)  Medizinische  Zeitung  iles  Vereins  für  Heilkunde  in  Prenssen,  1836,  No.  2. 


(107) 

tmlwinduDgen.  Bei  einigen  Mikrocephalen  hat  die  Fossa  Sylvii  die  Gestalt  eines 
römischen  Y,  ihr  Solcus  perpendicularis  ist  sehr  schwach  entwickelt,  die  Gentralwin- 
dungen  gehen  bis  zur  Basis  des  Gehirns.  Das  untere  Ende  der  Windungen  wird 
von  einer  Insula  (die  Insula  verdient  wegen  ihrer  schwachen  Bntwickelung  diese  Be- 
nennung nicht),  welche  sehr  glatt  ist,  ohne  auch  nur  eine  Spur  Ton  Windungen  zu  haben, 
bedeckt;  die  Oberfläche  der  Insula  geht  direct  in  die  Pars  orbitalis  der  Oberfläche 
der  Hemisphären  über,  indem  sie  von  den  letzteren  durch  eine  kleine  Furche  getrennt 
bleibt  (s.  den  Fall  von  Theile).  In  anderen  Fällen  hat  die  Fossa  Sylvii  selten  die 
bezeichnete  Y-formige  Gestalt,  wobei  der  Lobus  insutae  so  vollständig  bedeckt  wird, 
dass  auf  der  Hirnoberfläche  auch  nicht  die  geringsten  Spuren  davon  zurückbleiben  (s.  die 
Abbildungen  des  Gehirns  der  Mikrocephalen,  welche  von  Sander  beschrieben  sind, 
und  die  Abbildung  des  Gehirns  eines  Mikrocephalen,  welche  von  Gratiolet  auf  der 
32.  Tafel  seines  Atlas  ^)  gegeben  wird,  wobei  also  die  Gyri  breves  insulae  schwach 
entwickelt  und  kaum  bemerkbar  sind.  In  weiteren  Ffillen  hatte  die  Fossa  Sylvii  die 
Form  eines  unregelmässigen  umgekehrten  ß^,  welches  nach  oben  durch  die  Enden 
der  Centralwindnngen  begrenzt  wird,  die  hier  weit  von  der  Himbasis  abstehen;  die 
vordere  Grenze  der  Spalte  bildet  der  hintere  Rand  der  dritten  Stimwindung;  die 
hintere  Grenze  derselben  wird  von  der  Spitze  der  Schläfenlappen  gebildet;  der  Sul- 
cus  perpendicularis  und  horizontalis  sind  deutlich  ausgeprägt  und  von  einander  durch 
eine  ziemliche  Entfernung  getrennt,  welche  dem  Räume  gleich  ist,  der  die  obere 
Grenze,  der  Fossa  Sylvii  bildet;  die  Gyri  breves  erscheinen  hier  in  der  weit  geöffne- 
ten Mündung  der  Fossa  Sylvii  an  deren  Boden  deutlich  (s.  die  Abbildung  des  Ge- 
hirns eines  Mikrocephalen,  welches  von  Gratiolet  auf  Taf.  XXIV  seines  Atlas  dar- 
gestellt ist,  und  die  erste  Abbildung  zu  der  folgenden  Beschreibung  des  Mikrocepha- 
lus  Mottey). 

In  Bezug  auf  die  bei  den  Mikrocephalen  schwache  Entwicklung  der  Scissura 
parallela  nach  Gratiolet,  des  Sulcus  temporalis  superior  nach  Ecker,  die  Gra- 
tiolet als  Merkmal  für  das  Hirn  des  Mikrocephalus  betrachtet,  haben  wir  einzuwenden, 
dass  an  allen  Abbildungen  des  Hirns  der  Mikrocephalen,  welche  von  den  Autoren  dar- 
gestellt sind,  wir  die  Scissura  parallela  gut  entwickelt  fanden,  nicht  schlechter  als 
beim  Schimpanse  und  Gercopithecus  sabaeus. 

Was  die  schwache  Entwickelung  der  Hinterhauptslappen  der  Mikrocephalen  an- 
belangt, gegenüber  den  anderen  Lappen  der  Hemisphären,  so  muss  ich  gestehen, 
dass  die  von  den  Autoren  angegebenen  Abbildungen  des  Hirns  der  Mikrocephalen 
und  die  ausgeführten  Messungen  der  Oberflächen  der  verschiedenen  Lappen  der  He- 
misphären vonYogt  mich  nicht  überzeugen,  dass  diese  Lappen  bei  den  Mikrocepha- 
len schwächer  entwickelt  seien,  als  die  anderen  Lappen  der  Hemisphären  Als  Aus- 
nahme hiervon  gilt  das  Gehirn  PfefferPs,  welches  von  Sander  abgebildet  ist  (Fig.  3 
in  der  fünften  Tafel  der  dem  zweiten  Bande  des  Archivs  für  Psychiatrie  von  Grie- 
singer  beigefugten  Abbildungen).  Wir  stimmen  vollständig  überein  mit  Sander, 
dass  das  schnabelförmige  Ende  der  vorderen  Lappen  der  Hemisphären  kein  Krite- 
rium für  das  Hirn  des  Mikrocephalus  sei  Alle  grossen  Schriftsteller  auf  dem  Ge- 
biete des  Mikrocephalismus  sind  damit  einverstanden,  dass  die  hinteren  Lappen  des 
Grosshims  nicht  ganz  das  Kleinhirn  bedecken,  dass  das  letztere  relativ  mehr  ent- 
wickelt ist  als  die  Hemisphären   und  dass  die  Nerven  der  Hirnbasis  bei  den  Mikro- 


1)  Zeitschrift  für  rationelle  Medizin,  III.  Reihe,  Bd.  XI,  1861,  S.  210. 
';  Anatomie  comparee  du  Systeme  nerveux  par  Fr.  Leuret  et  P.  Gratiolet.    Paris  1839 
1857,  pl.  XXXIL 


(108) 

cephalen  gut  entwickelt  seien;  als  Ausnahme  hiervon  gelten  die  Riechkolben,  welche 
verhältnissmäsBig  schwächer  entwickelt  sind. 

In  psychologischer  Beziehung  sind  die  Mikrocephalen  unter  einander  nicht  ähn- 
lich.   Einige  Ton  ihnen  sind  lebhaft,  beweglich,  fuhren  die  Bewegungen  leicht,  man- 
nichfaltig  und  regelmässig  aus,   sind   sehr  geschickt  beim  Besteigen  der  Bäume  und 
besitzen   eine   ihrem  Wüchse   entsprechende   physische  Kraft;   ihre  Mimik   ist  actiT 
und  sie  ahmen  die  gesticulirten  Bewegungen  und  die  Mimik  Anderer  nach.   Bei  an- 
deren Mikrocephalen   dagegen    sind   die  Bewegungen   ungeschickt;   in   denselben  ist 
weder  Leichtigkeit  noch  Mannichfaltigkeit  vorhanden;  ihre  Schritte  sind  einzeln  und 
stossweise,  oder  sie  können,  mit  Ausnahme  der  automatischen  beschränkten,  keine  will- 
kürlichen Bewegungen  ausführen^).    Einige  Mikrocephalen  sind  im  Stande,   die  äus- 
seren Eindrücke   schnell  aufzunehmen,   aber  sie  können  ihre  Aufinerksamkeit  darauf 
nicht  lange   üxiren.     Sie   haben   ein   schwaches  Gredächtniss,   aber  sie  verstehen  oft 
Alles,    was  zu  ihrem  gewöhnlichen  Leben,  zu  ihren  Bedürfnissen  und  ihrer  n&chstes 
Umgebung  gehört.   Sie  sind  gewisser,  wenn  auch  beschränkter  Gombinationen  fähig; 
sie   können   sie   auch  anderen  mittheilen.    Andere  Mikrocephalen  dagegen  sind  sehr 
schwer  empfanglich  gegen  äussere  Eindrücke,    welche  spurlos  in  ihrem  Gedächtnisse 
verschwinden;  ihre  Phantasie  ist  gleich  Null.  Einige  besitzen  die  Fähigkeit  zum  Spre- 
chen, wenn  auch  in  beschränktem  Maasse;  dieselbe  reicht  aber  so  weit  aas>  dass  sie 
einige  Wünsche   und  Verlangen  ausdrücken  können   (wie  dies  der  Fall  war  bei  dem 
Mikrocephalen,  welchen  Johannes  Müller  beschrieben  hat);  selbst  ihre  Sprache  ist 
bei  einer  regelrechten  Uebung  einer  Vervollkommnung  fähig,   wie   bei  den  Axteken, 
welche  Leubus  eher   beschrieben   hat.     Sind   sie   angeregt,   dann   können   sie  oft 
ganze  Worte  und  Phrasen  aussprechen,  die  sie  vorher  auszusprechen  nicht  im  Stande 
waren   (im  Fall  von  J.  Müller).    Andere  Mikrocephalen   sprechen   gar   nicht  oder 
sie   plappern   einige  mechanisch  eingeprägte  Worte  her,   wie  die  Papageien,  ohne 
deren  Sinn  und  Bedeutung  zu  verstehen.    Wie  aus  den  Beobachtungen  der  Autoren 
hervorgeht,    geschieht  die  Thfitigkeit  der  Organe  der  äusseren  Sinne  mehr  oder  we- 
niger regelmässig,   aber  von  dem  Zustande  ihres  Geruchssinnes  wird  nichts  erwähnt 
Die  Empfindlichkeit  der  Haut  gegen  Schmerzen   ist  bei  einigen  gut  entwickelt  (bei 
der  Mikrocephalin  von  Vogt),   bei  anderen   wesentlich  abgestumpft  (Mikrocephahis 
Conrad  Schüttendreier,    Gollection   von  Blumenbach).    Einige  Mikrocephalen  sind 
sehr   empfindlich   gegen  Gewitter;    vor  dessen  Herannahen  werden  sie  unruhig  und 
fangen  an  zu  weinen  (Beispiele  hierfür  findet  man  bei  Seguin'). 

Der  physische  Zustand  der  Mikrocephalen  ist  grösstentheils  ein  blühender; 
die  Athmung,  der  Blutkreislauf,  die  Verdauung  sind  regelmässig.  Die  G^schlechts- 
sphäre  ist  bei  einigen  schwach  entwickelt  oder  es  fehlt  bei  ihnen  der  Geschlechts- 
trieb fast  ganz  (Mikrocephal  von  Stuttgart);  bei  anderen  sind  die  Geschlechtsorgane 
ihrem  Wüchse  entsprechend  entwickelt  und  es  zeigt  sich  bei  ihnen  der  Geschlechtstrieb 
schon  sehr  früh  (wie  bei  der  Mikrocephalin  Wis^,  welche  Vogt  beobachtet  hat  und 
bei  dem  Mikrocephalus  Conrad  Schüttendreier).  Grösstentheils  wachsen  die  Mikro- 
cephalen langsam  und  spät,  einige  erreichen  mehr  oder  weniger  die  normale  Körper- 
grösse  (Fälle  von  Theile,  ConoUy  und  die  Idioten -Mikrocephalen,  beschrieben 
von  Johannes  Müller);  oft  bleibt  die  Entwickelung  derselben  stehen  (Azteken), 
und  sie  behalten  ihre  kindische  und  embryonale  Form  während  ihres  ganzen 
Lebens  bei,  ohne  die  ganze  physische  Entwickelung  zu  erreichen.  Der  grÖsste  Theil 
der  Mikrocephalen  stirbt  früh;    der  älteste  Mikrocephalus,    welcher  bis  jetzt  bekannt 


1)  Edouard  Seguin,  Idiocy,  1S66. 
*)  Ibid.  p.  334. 


(109) 

geworden  ist,  hat  ein  44 jähriges  Alter,  der  kleinste  ein  Alter  von  einigen  Tagen  (Fall 
Ton  Sander)  erreicht.  Die  Mikrocephalen  können  von  ganz  gesunden  Eltern  abstam- 
men, welche  bereits  gesunde  Kinder  erzeugt  haben  (Fälle  von  J.  Müller  und  Theile). 
Solche  Eltern  können  mehrere  Mikrocephalen  zur  Welt  bringen  (Fälle  von  J.  Mül- 
ler, Azteken,  beschrieben  Ton  Leubuscher). 

Von  allen  Theorien  des  Mikrocephalismns  scheint  die  ataTistische  die  am  wenigsten 
zutreffende  zu  sein.    Nach  dieser  Theorie  ist  die  historische  Entwickelnng  der  Art 
(Species)  bereits  in  der  Geschichte  der  Entwickelnng  der  Leibesfrucht  abgespiegelt 
und  der  Neugebome  kann  in  Folge  des  Hemmungszustandes  der  Entwickelnng  mit 
einem  Sprunge  zu  dem   ursprünglichen  Typus   der  ersten  Repräsentanten   der  Art 
(unserer  Urväter)  zurückkehren.  Da  die  Anwendung  dieser  Theorie  bei  dem  Mikro- 
cephalismns,  im  vollen  Sinne  des  Wortes,   undenkbar  ist,   weil  die  Mikrocephalen 
ihrem   äusseren  Bau   nach   keineswegs  Aehnlichkelt  mit   dem  Bilde   der  Urahnen 
haben,  welches  Darwin  in  der  letzten  Zeit  geschildert  hat,  so  kann  man  behaup- 
ten,  dass   der  Typus  ^der  Urväter   nur  im  Bau  des  Schädels  und  der  Stimlappen 
des  Gehirns   des  Mikrocephalen   sich   abspiegele,   in   allem  Andern   sie  die  Copie 
eines  Menschen   darbieten.    Der  Theorie  des  Atavismus  hat  sich  auch  Vogt  ange- 
schlossen, indem  er  sie  auf  die  Aehnlichkeit  des  Schädels  und  der  Stimlappen  der 
Hemisphäre   bei   den  Affen   und   Mikrocephalen   begründete.    Aber,   wie   wir   be- 
reits früher  erwähnten,  ist  der  Bau  der  Stimlappen  der  Hemisphären  der  Mikroce- 
phalen weitaus  nicht  ein  und  derselbe,  wenngleich  in  einigen  Fällen  diese  Lappen 
durch  ihren  Bau  an  das  Gehirn  der  Affen  erinnern   (das  Him   mit  der  V-förmigen 
Fossa  Sylvii),   während   in   anderen  Fällen  sie  keine  Aehnlichkelt  mit  dem  Affen- 
hirn darbieten  (Him  mit  Y-förmiger  Fossa  Sylvii).   Folglich  kann  einer  der  haupt- 
sächlichsten Gründe,   worauf  die  atavistische  Theorie   des  Mikrocephalus   beruht, 
nur  bei  einigen  Fällen  des  Mikrocephalismns  herangezogen  werden,  aber  durchaus  nicht 
bei  allen.  Ist  es  überhaupt  möglich,  die  ganze  Theorie  von  dem  Rückschlagen  des 
Gehirns   der  Mikrocephalen   zu  dem  Affentypus  auf  so  unzuverlässigen  und  incon- 
stanten  Kriterien   zu  begründen?    Bei  dem  jetzigen  Standpunkte  der  Wissenschaft 
ist  diese  Ansicht  unbeweisbar  und  erklärt  gar  nichts.  Hier  kann  man  den  kühnen, 
aber  logischen  Aussprach  von  Qnatrefages  anwenden:    „Es  ist  dies  eine  Wüste, 
in  Dunkel  gehüllt,  in  welcher  die  Wissenschaft  hin  und  her  irrt,  indem  sie  durch 
die  Untersuchungen  an  Lebenden  die  Frage  nach  ihrer  Abstammung  zu  ergründen 
sich  bemüht^').    Es  ist  möglich,    dass   später,    wenn  vollkommnere  und  ausführ- 
lichere Methoden  der  Untersuchungen  und  Erfindungen  gemacht  sein  werden,    die 
Frage  über  die  Natur  der  Mikrocephalen  uns  klarer  erscheinen  wird  und  alle  noch 
gegenwärtig  herrschenden  Gontroversen  über  ihre  Abstammung,   die   uns  jetzt  be- 
herrschen, dann  lächerlich  und  fruchtlos  erscheinen  werden,  wie  uns  jetzt,  bei  der 
Kenntniss  der  chemischen  Analyse,  jene  alten,  kolossalen  Tractate,  welche  nrtheil- 
ten,  der  Schnee  auf  den  Spitzen  des  Vesuv  müsse  ebenso  sein,  wie  der  der  Alpen, 
lächerlich  erscheint    Wie  dem  auch  sei,    muss,   wenn  wir  die  atavistische  Theorie 
der  Mikrocephalen   annehmen,   dieser  Theorie   eine   breitere   Anwendung   gegeben 
werden    zur  Erklärang   verschiedener  Missgeburten   in    der  Teratologie  überhaupt, 
was   zu   den   sonderbarsten  Anschauungen  und  Resultaten  führen  würde,   ohne  im 
Wesentlichen  etwas  zu  erklären  oder  zu  beweisen. 

Ueberhaupt  sind   wir  weit  davon  entfernt,   wenn  wir  die  atavistische  Theorie 


0  Le  desert  sans  lumiere  oa  s'egare  la  science  quand  eile  entreprend  de  pousser  jusqu'aux 
questions  d'origine  ses  etudes  sur  les  etres  rivants.  Revue  des  deuz  Mondes,  XXXIX«  annee, 
2.  Periode,  T.  80,  vnii  1869,  p.  668—672. 


(110) 

dea  Mikrocepb&Iismns  für  eine  nnhaltbare  erklären,  irgend  welche  aadere  Theorie 
anderer  Antoren  als  volikommen  anzaerkeonen.  Die  Theorien  von  Wagner  und 
Gratiolet,  welche  den  Hikrocephalismns  durch  einen  Stillstand  in  der  Bntwieke- 
Inng  der  Hemisph&ren  des  Grosehims  erklären,  wobei  das  Hirn  der  Mikrocephslen 
seiner  Entwickeinng  nach  aaf  einer  Stufe  der  Bntwickelung  stehen  bleibt,  welclie 
einer  gewissen  Phase  des  embryonalen  Lebens  gleicht,  scheinen  mehr  wahrheits- 
gemäsB  zu  sein,  wenn  anch  keine  Gesetze  anfgefonden  sind,  wonach  die  Verzöge- 
rung der  Entwickeinng  in  den  verschiedensten  F&llen  des  Uikrocephalisnina  durcli 
den  Ban  des  Hirns  and  durch  die  Erscheinungen  des  psychischen  Lebens  zn 
Stande  kommt 

Bei  dem  gegenwärtigen  Znstande  der  Frage  über  den  Hikrocephalismns  kön- 
nen unr  weitere  klinische  Beobachtungen  und  anatomische  Dnteranchnngen  an 
mikrocephalen  Gehirnen  zur  Erledigung  der  Streitpunkte  beitragen.  Indessen  ge- 
hören die  FSlIe  von  Hikrocephalismus  zn  den  Snsserst  seltenen  und  es  sind  Ge- 
hirne von  Mikrocephalen  nnr  in  sehr  wenigen  anatomischen  Massen  vorhanden. 

Um  so  mehr  bin  ich  meinem  verstorbenen  Freunde,  Dr.  Balvansky  za  Dank 
verpflichtet,  der  die  Gnte  hatte,  das  Gehirn  eines  Mikrocephalns  mir  nach  St.  Peters- 
barg  zur  Untersuchung  zu  senden. 

Dieser  Mikrocephal,  dessen  Herkunft  anbekannt  ist,  hiess  Mottey.  Derselbe 
war  in  der  Irrenanstalt  in  Woronez,  wo  ihn  mein  Freund  Dr.  Balvanaky  beobach- 
tete. Seinem  Aenssem  nach  zn  urtheilen,  konnte  er  etwa  50  Jahre  aJt  gewesen 
sein.  Er  war  1,M  Meter  hoch ,  sein  Körperbau  stark ,  sogar  fett;  srän  Ge- 
wicht betrag  92'/i  KUogr.  Sein  Gesicht  war  etwas  Ifinglich,  oval,  ziemlich  voll, 
Töthlich,  symmetrisch;  der  Schädel  war  nngewöfanlich  niedrig  und  klün,  das  Scbi- 
delgewAlbe  flach,  die  Stirn  eingedräckt;  die  Haare,  welche  den  kleinen  Kopf  be- 
deckten, waren  dick,  ziemlich  hart,  dunkelbraun,  znmTheil  bereits  gran  geworden; 
der  dichte  Schnarrbart  war  fast  grau,  das  Kinn  mit  dicken,  halbgrauen  Haaren  be- 
deckt L&ngs  des  Schädels ,  von  der  Lanibdanaht  bis  zum  oberen  Thd)  der  Stirn 
bemerkte  man  längliche  Erhabentieiten  und  Furchen,  welche  wie  eine  Art  ")d 
Abdrücken  der  Hirnwindungen  sich  darstellten;  die  Hant,  welche  den  Schädel  be- 
deckte, war  mnzlig,  beweglich  und  nirgends  mit  den  Knochen  verwachaen.  I^t 
Areas  aaperciliares  traten  vor  der  niederen,  znräckgedräckten  Stirn  weit  hervon  ^ 


(111) 

cjlinderähnliche  Wölbung  ging  qner  über  die  Stirn  and  stieg  3  Cent,  in  die  Höhe. 
Die  Augenbrauen  sind  breit,  besetzt  mit  hellblonden  Haareu,  and  gehen  jederseits 
bis  znr  Wurzel  der  Nase.  Die  Augen  sind  grau,  die  Grösse  derselben  mittelmas- 
sig,  sie  bieten  keine  Unregelmässigkeiten  tfar.  Die  Conjunctiva  palpebranim  ist 
ein  wenig  geröthet.  Die  Nase  ist  ziemlich  gross,  mit  grossen  Flugein  versehen, 
regelmässig,  dunkelroth  gefärbt.  Die  Lippen  sind  von  mittlerer  Grösse  und  blass- 
rother  Farbe.  Das  Zahnfleisch  ist  gesund,  die  oberen  und  die  unteren  Schneide- 
zähne fehlen;  von  den  übrigen  Zähnen  im  Oberkiefer  links  wird  ein  Backenzahn  be- 
merkt, rechts  fünf  Backenzähne.  Im  Unterkiefer  sind  alle  Zähne,  ausgenommen  die 
Schneidezähne,  unversehrt.  Die  Zunge  rein,  ziemlich  dick.  Die  Ohrmuscheln  sind 
kolossal  entwickelt,  sie  betragen  8  Centim.  in  der  Länge,  dVz  Gentim.  in  der  Breite. 
Die  Messungen  an  dem  Mottey'schen  Kopfe  haben  folgende  merkwürdige  Daten 
geliefert: 

1)  Der  Umfang  des  Kopfes  an  der  Basis  des  Schädels  49  Centim. 

2)  Von  der  Wurzel  der  Nase  bis  znr  Protuberantia  occipitalis  oder  der  Stirn- 
Hinterhauptsdurchmesser  23  Centim. 

3)  Die  Entfernung  zwischen  den  Eingängen  der  Meatus  auditorii  externi,  von 
vom,  14Vs  Centim. 

4)  Die  Breite  der  Stim  13  Centim. 

5)  Die  Höhe  der  Stirn  S^U  Centim. 

6}  Von  der  Mitte  der  Linea  transversalis  zwischen  den  Meat.  auditoriis  bis 
zur  Stirn  10  Centim. 

7)  Der  Gesichtswinkel  nach  Camper  gleich  70^*) 

Der  Hais  war  massig  lang,  ziemlich  dick.  Schulterbreite  45  Centim.  Der 
Thorax  ist  regelmässig  gebaut,  gross,  gewölbt,  versehen  mit  gut  entwickelten  Mus- 
keln und  einer  überaus  reichen  Schicht  subcutanen  Fettes;  der  Umfang  des  Tho- 
rax von  der  einen  Fossa  axillaris  bis  zur  anderen  1  Meter.  An  der  Stelle  der 
Milchdrüsen  bemerkt  man  zwei  hervorragende,  runde,  elastische  Erhabenheiten 
(jede  hat  die  ungefähre  Grösse  einer  Handfaust),  welche  durch  eine  reiche  Fettab- 
lagerung, die  Aehnlichkeit  hat  mit  der  weiblichen  Mamma,  zu  Stande  gekommen 
ist;  in  der  Mitte  dieser  Erhabenheiten  sind  hervorragende  dunkelbraun  gefärbte  Pa- 
pillen von  massiger  Grösse  zu  bemerken.  Das  Abdomen  ist  voll,  fett;  der  Um- 
fang des  Bauches  beträgt,  nach  geschehener  Messung  über  den  Nabel,  98  Centim. 
Die  Entfernung  von  der  einen  Spina  anterior  superior  ossis  ilium  bis  zur  anderen 
beträgt  45  Centim.  Der  Umfang  des  Körpers  am  oberen  Ende  des  Darmbeines 
98  Centim.  Die  Regio  pubis  ist  mit  dichten  dunkelblonden  Haaren  bedeckt  An 
dem  weichen,  herabhängenden  Scrotum  von  beträchtlichem  Umfange,  welches  seine 
ElasUcität  verloren  hat,  können  durch  die  Haut  durchschimmernde  Venen  erkannt 
werden;  das  linke  Ei  ist  etwas  eingedrückt,  flach-oval  und  hat  grosse  Aehnlich- 
keit  mit  einem   kleinen,   eingedrückten  Taubenei;    das  rechte  Ei  ist  oval,   weich. 


0  Wir  wollen  hier  die  Tafel  der  an  yerschiedenen  berühmten  Männern  ausgeführten  Mes- 
sungen der  Stimhohe  und  Breite  anführen,  die  wir  dem  Texte  zu  dem  Atlas  von  Garus 
entnommen  haben,  um  den  kolossalen  Unterschied  zwischen  diesen  Messungen  und  den  an  Mot- 
tey  vorgenommenen  zu  zeigen. 

Länge. 
Napoleon  1. .    .    .    5  Zoll  S  Linien. 


Kant  .    . 
Schiller   . 
TaUeyrand 
Mottey    . 


Ö      n      4 

5     ,  - 

5      n      5 

1,432  Zoll. 


Breite. 

4  Zoll  5  Linien. 

4 

»  10     n 

4 

.    8      . 

4 

,     9      „ 

4,966  Zoll. 

(112) 

gleich  einem  normalen  Tanbenei,  mit  grosser,  im  umfange  Termehrter  Epididymis, 
die  den  dritten  Theil  der  ganzen  fiigrösse  bildet.  Der  Penis  beträgt  an  Länge 
6^/4,  an  Dicke  2  Vi  Gentim.,  die  äussere  Mündnng  der  Harnröhre  ist  regelmässig  gc- 
bant.  Die  Gians  penis  ist  mit  einem  bewegliciien  Präpntiam  bedeckt  Die  obereo 
und  unteren  Extremitäten  haben  eine  massige  Länge  und  reiche  Fettablagerang  im 
Unterhautgewebe.  Hände,  Füsse  und  Finger  haben  einen  regelmässigen  Bau.  Die 
äusseren  Bedeckungen  sind  schmutzig  gefärbt,  glatt;  rauh  dagegen  sind  die  Schen- 
kel und  die  Vorderarme. 

Die  Sinnesorgane  zeigten  bei  Mottey  keine  Abweichungen  von  den  normalen; 
sie  functionirten  wie  normal,  allein  der  Geschmack  und  Geruch  waren  abgestumpft. 
Mottey  gehörte  zu  den  apathischen  Idioten.  Die  Entwickelung  seines  Geistes  und 
seiner  Sprache  verharrten  auf  der  Stufe  eines  anderthalbjährigen  Kindes,  ohne  wei- 
tere wesentliche  Fortschritte  durchgemacht  zu  haben;  sie  zeichnete  sich  dadurch 
von  der  des  Kindes  aus,  dass  bei  dem  letzteren  die  Welt  der  Empfindung  und 
die  Lebenskenntniss  zur  weiteren  Entwickelung  führt,  während  bei  ihm  die  letzte- 
ren einen  unverrückbaren  Stand  einnahmen. 

Seine  Sprache  besteht  in  den  einfachsten  articulirten  Lauten,  wie  sie  Kindern 
eigenthümlich  sind;  er  spricht  nur  die  einfachsten  Sylben  aus.  Der  ganze  Vor- 
rath  Mottey's  an  Lauten  und  Worten  besteht  in  Folgendem:  Wenn  er  auf  iigeod 
einen  Gegenstand  sein  Augenmerk  lenkt,  sagt  ^ :  hier  da  sie.  Wenn  ihm  irgend 
ein  Gegenstand  gefällt,  beispielsweise  eine  goldene  Kette,  schöne  Stiefel,  spriclit 
er,  indem  er  auf  den  Gegenstand  hinweist:  0,  0,  hier  da,  jenes.  Auf  alle  an  ilm 
gerichteten  Fragen  antwortet  er:  hier  da,  hier  da,  0,  0,  hier  ist  es  ja.  Wenn  nach 
längerer  Unterhaltung  er  dem  Besuchenden  seine  Zuneigung  schenkt,  so  scheint  es, 
als  möchte  er  gerne  seinem  Gesellschafter  seine  Vergangenheit  ins  Gedächtniss  zn- 
rückrufen,  indem  er  die  eine  Hand  gegen  das  Fenster  des  Zimmers  richtet  und  auf 
den  Hof  zeigend  die  Worte  spricht:  hier  ist  es  ja,  0,  0,  hier  ist  es  ja,  oder:  0,  0, 
hier  da,  0,  dort,  dort,  hier  ist  es  ja,  oder:  0  ba,  0  ba,  wessen  ist  jenes,  wesseo 
ist  sie,  dort,  dort.  Für  die  Bestätigung  dessen,  was  er  gesprochen,  scheint  das 
starke,  oft  wiederholte  Anschlagen  der  Faust  an  den  Tisch  und  das  Lächeln  m 
dienen.  Ist  er  gut  gelaunt,  dann  glättet  er  nach  erfolgtem  Lächeln  das  Be- 
sicht und  den  Kopf  seines  Gesellschafters,  indem  er  die  Worte:  wo,  wo,  sie,  ao, 
jene  vor  sich  hin  murmelt  Wenn  man  ihm  seine  Hände  wärmt,  fühlt  er  sich  sehr 
vergnügt,  indem  er  lächelnd  wiederholt:  0  ba,  0  ba,  0,  hier  ist  es  ja. 

Die  verschiedensten  ihm  gezeigten  Gemälde,  auf  welchen  Scenen  des  Volks- 
lebens abgebildet  waren,  machten  auf  ihn  nicht  den  geringsten  Effect,  indem  er 
ganz  indifferent  sich  verhielt.  Wenn  an  ihn  von  einer  geistlichen  Person,  einem 
Diacon,  Priester  gleichviel  welche  Frage  laut  gerichtet  vnirde,  pflegte  er,  ohne  zn 
sprechen,  sich  sofort  zu  bekreuzigen;  wenn  er  laut  und  befehlend  angesprochen 
wurde:  „kreuzige  dich^,  so  pflegte  er  dies  sofort  zu  thun.  Er  kratzte  oft  mit  dem 
B'inger  den  Rest  eines  verdorbenen  Zahns,  welcher  wahrscheinlich  schmerzte,  wo- 
bei er  0,  0,  0,  wozu  das,  oft  deutlich:  „es  schmerzt^  wiederholt. 

Mottey  begreift  selbst  nicht  die  einfachsten,  die  gewöhnlich  vorkommenden 
Gegenstände,  er  hat  keine  Begriffe  von  der  Zeit  und  dem  Raum,  ist  der  Musik 
gegenüber  ganz  gleichgültig.  Er  bringt  ein  einsames  und  apathisches  Leben 
zu.  Dass  er  besonders  traurig  sei  und  Langeweile  habe,  ist  nicht  zu  bemerken. 
Er  sitzt  den  ganzen  Tag  allein  oder  mit  einem  ruhigen  Irren  der  Anstalt  auf  der 
Bank.  Er  vermeidet  zwar  keine  Fremden,  aber  er  bemüht  sich  jedenfalls,  m 
keiner  Gesellschaft  zn  leben  und  verhält  sich  den  ihn  umgebenden  Personen  und 
Gegenständen  gegenüber  indifferent.    Er  ist  immer  still  und  gehorsam,  zeigt  kei- 


(118) 

nen  Widerstand  oder  besonderes  Verlangen,  was  ilim  aach  in  den  Weg  kommen 
möge.  Wenn  ihm  der  Anfseher  oder  der  Wärter  nicht  Mittag  oder  Abendbrot  vor- 
gelegt hätten,  so  bliebe  er  entschieden  ohne  Nahrung.  Denjenigen,  die  mit  ihm 
freandlich  amgehen,  ihn  speisen,  glättet  er  mit  seiner  Hand  das  Gesicht  and  Hanpt. 
Er  isst  sehr  massig  and  langsam.  Mit  Vergnügen  isst  er  schwarzes  and  weisses 
Brod^  Fleisch,  Kohlsappe  and  Aepfel,  aber  ganz  besonders  gern  trinkt  er  Thee 
and  Brantwein. 

Den  ganzen  Tag  sitzt  er  im  allgemeinen  Saale,  Sommers  im  Garten;  er  geht 
selten  von  einer  Stelle  zar  andern»  er  selbst  legt  sich  nie  ins  Bett,  sondern  mass 
ins  Bett  gelegt  werden.  Sein  Schlaf  ist  schlecht^  anrnhig,  er  stöhnt  im  Schlafe, 
erwacht  häafig,  oft  springt  er  schreiend  ans  dem  Bette  aaf. 

Sein  Gang  ist  langsam  and  träge»  die  übrigen  willküilichen  Bewegangen  führt  er 
ungeschickt  aas.  Er  fühlt  sich  behaglich,  wenn  er  reine  Wäsche  bekommt  oder 
neue  Stiefel,  aber  sie  sich  selbst  anzuziehen,  ist  er  nicht  im  Stande. 

Mottey  starb  in  Woronez  am  4.  Mai  1870  an  Entzündung  der  linken  Lunge. 

Sein  Gehirn  wurde  mir  zugeschickt     Es  wog  369,ois  Grm. 

Ek  ist  dies  folglich  das  drittkleinste  Mikrocephalen-Gehlm,  welches  in  der 
Uteratur  verzeichnet  ist.  Das  erste  war  das  Gehirn  eines  12  jährigen  Idioten,  des- 
sen Gewicht  Marshall  auf  241  Grm.  bestimmt  hat;  das  zweite  war  das  Gehirn 
eines  26jährigen  Mikrocephalen,  welches  von  Theile  beschrieben  wurde  und  des- 
sen Gewicht  300  Grm.  betrug.') 

Das  Grewichtsverhältniss  des  Gehirns  zu  dem  des  Körpers  war  bei  Hottey  wie 
1  :  250.  Das  Gewichtsverhältniss  des  normalen  Gehirns  zu  dem  des  Körpers  beträgt 
bei  Erwachsenen  1 :  33^);  das  Gewicht  des  Gehirns  bei  einer  Leibesfrucht  im  neun- 
ten Monat  der  Schwangerschaft  verhält  sich  zu  dem  des  Körpers  wie  1 :64^);  bei 
einer  Mikrocephalin  war»  nach  der  Beschreibung  von  Marshall,  das  Verhältniss 
wie  1 :  140.  Das  Gehirn  Mottey's  ist  das  einzige  Exemplar  eines  menschlichen  Ge- 
hirns» welches  in  der  Literatur  verzeichnet  ist  mit  einer  solchen  Kleinheit  des  Ge- 
wichtes gegenüber  einem  so  grossen  Körpergewicht. 

Die  Messungen,  welche  an  dem  Mipttey'schen  Gehirn,  nach  Härtung  dessel- 
ben in  einer  Auflösung  von  doppeltchromsaurem  Kali  (3  pGt.)  und  unter  öfter  wie- 
derholter Gontrole,  vorgenommen  wurden,  haben  Folgendes  ergeben: 

a.   Grosshirn. 

1)  Von  der  Spitze  des  Stimlappens  bis  zur  Spitze  des  Hinterhauptslappens  am 
oberen  Rande  der  Hemisphäre  zwischen  dem  äusseren  und  mittleren  Abschnitte 
der  Oberfläche  =:  14  Centim.^) 

2)  Die  grösste  Länge  der  Hemisphären  :=  11  Gentim. 

3)  Die  grösste  Höhe  der  Hemisphären  =  6,4  Centim. 

4)  Die  grösste  Breite  einer  jeden  Hemisphäre  =  10,5  Gentim. 

5)  Die  Entfernung  zwischen  der  Spitze  des  Stirnlappens  und  dem  oberen  Ende 
der  vorderen  centralen  Windung  =  6,7  Centim. 

6)  Von   der  Spitze   des  Stimlappens  bis  zur  Scheitel-Hinterhauptsfurche  (Fis- 


^)  Dr.  Ternems,  Journal  of  mental  science,  2.  trimestre,  1866,  und  Theile,  Ueber  Mikro- 
oephalle,  Zeitschr.  f.  rat.  Medizin,  IIL,  Reihe,  Bd.  IX,  1861,  S' 210. 

^  Huschke,  Schädel,  Hirn  und  Seele,  Jena  1854,  S.  117  ft. 

*)  Zeitschr.  f.  Anthropol.,  1868,  Bd.  III,  S.  202—223. 

*}  Beide  Hemisphären  sind  ganz  symmetrisch;  deshalb  werden  hier  vornehmlich  die  Mes- 
sungen der  linken  Hemisphäre  angeführt. 


(114) 

sura  parieto - occipitaliß  nach  Ecker)  in  der  Länge  des  oberen  Randes  der  Hemi- 
sphäre =  1 1  Centim. 

7)  Die  Länge  des  hinteren  Hinterhauptslappens  eigentlich  =  3  Cent. 

8)  Der  Umfang  der  Hemisphäre  in  der  Mitte  der  änsse/en  Oberfläche,  von  der 
Spitze  des  Stirn-  bis  zur  Spitze  des  Hinterhanptslappens  -  13  Centim. 

9)  Die  Höhe  des  Stimlappens  an  dem  Theile  der  Hemisphäre  vor  der  Cen- 
tral win  dang  =  4,7  Centim. 

10)  Vom  oberen  bis  zum  nnteren  Ende  der  Centraliappen  in  der  Richtung  der 
Roland'schen  Furche  =  6  Centim. 

11)  Von  der  Spitze  des  Stirnlappens  bis  zum  unteren  Ende  der  Roland'schen 
Fnrche  =  5,5  Centim. 

12)  Von  der  Spitze  des  Daches  (operculum,  unteres  Ende  der  Centraliappen) 
bis  zur  Spitze  des  Hinterhauptslappens  =  8,3  Centim. 

13)  Die  Spitzen  der  hinteren  Lappen  stehen  von  einander  in  der  Entfernung 
von  4  Centim. 

b.  Brücke. 

14)  Länge  (vorderer-hinterer  Durchmesser)  =  2  Centim. 

15)  Breite  (Querdurchmesser)  =  3  Centim. 

c.  Verlängertes  Hark. 

16)  Länge  =  2  Centim. 

17)  Breite  (vom  inneren  Rande  einer  Olive  bis  zum  inneren  Rande  der  ande- 
ren) "=  2  Centim. 

18)  Die  grösste  Länge  der  Olive  (auf  jeder  Seite)  =  1  Centim. 

19)  Die  grösste  Breite  der  Olive  (jederseits)  =  */,  Centim. 

d.  Vierhügel  (Corpora  quadrigemina). 

20)  Die  grösste  Länge  der  Vierhügel  =  1  Centim. 

21)  Die  grösste  Breite    „  ^         =1,5  Centim. 

e.  Kleinhirn. 

22)  Die  grösste  Länge  einer  jeden  Hemisphäre  =  4  Centim. 

23)  Die  grösste  Breite  des  Kleinhirns  =  9  Centim. 

24)  Die  grösste  Höhe  des  Kleinhirns  =  3  Centim. 

25)  Der  obere  Theil  der  Oberfläche  des  Kleinhirns  ist  in  seinem  oberen  Theile 
nicht  durch  das  Grosshim  bedeckt,  der  vordere -hintere  Durchmesser  dieses  freien 
Raumes  zwischen  der  Spitze  der  Hinterlappen  der  Hemisphären  des  Orosshirns  und 
der  horizontalen  Incisur  des  Kleinhirns  =:  1,7  Centim. 

V7enn  wir  die  Messungen  der  Länge  und  Breite  des  Mottey'schen  Gehirns  mit 
dem  eines  28jährigen  Mannes,  die  Valentin  als  normal  betrachtet^),  vergleichen, 
so  können  wir  sie  in  folgender  Tabelle  darstellen: 

Grosshirn.  Kleinhirn.  Brücke.        Verlängertes  Mark. 

Hottey.       normal.       Mottey.     normal.      Mottey.      normal      Mottey.     normal. 
Länge     .     11  19,62  4  4,51  2  3,15  2  — 

Breite    .     10,5         18,27  9  9,47  3  3,78  2  2,02 

Aus  dieser  Tabelle  geht  hervor,  dass  die  bei  Mottey  vorgenommenen  Messun- 
gen der  Länge  und  Breite  an  verschiedenen  Theilen  des  Gehirns  im  Verhältniss 
zu  den  normalen  derselben  Theile  kleiner  sind,  dass  aber  die  Längen-  mehr  wie 
die  Breitenmaasse  von  den  normalen  abweichen.  Hierbei  sei  bemerkt,  dass  die 
Maasse  des  Kleinhirns  und  des  verlängerten  Markes  fast  den  normalen  gleichkom- 
men,   die  der  Brücke  ein  wenig  mehr  als  die  erwähnten  Theile  von  der  Norm  ab- 


1)  Valentin,  Hirn-  und  Nervenlehre,  S.  233. 


(115) 

weichen,  dass  aber  zwischen  den  Haassen  des  Grosshirns  unseres  Mikrocephalus 
and  denen  eines  normalen  Individnnms  ein  gewaltiger  üntei*schied  vorhanden  ist. 
Sowohl  der  vordere  Theil  des  Corpus  callosnm  mit  dem  Genn,  als  anch  der 
vordere  Theil  des  Fornix  mit  dem  Septnm  pellacidum  sind  regelmässig  gebildet, 
aber  in  seinem  hinteren  Theil  endigt  das  Corpus  callosum,  allmählich  dünner  wer- 
dend, an  der  vorderen  Grenze  des  hinteren  Drittels  des  Sehhügels;  an  derselben 
Stelle  befindet  sich  auch  das  hintere  Ende  des  Fomix.  Die  Gommissura  corporis 
f ornicis  (Psalterium),  das  Splenium  corporis  callosi  existiren  nicht;  in  Folge  dessen 
ist  der  hintere  Theil  des  ThalamHS  opticus  nur  mit  Ependym,  der  hintere  Theil 
der  Höhle  des  dritten  Ventrikels  nur  mit  der  Tela  choroides  bedeckt.  ^  Tom  hin- 
teren  Ende  des  Corpus  callosum  gehen  jederseits  seitwärts  und  auswärts  dünne 
Pedunculi  ab,  die  Ton  vom  nach  rückwärts  und  von  innen  nach  auswärts  sich  begeben. 
Sie  werden  in  der  Mitte  sehr  dünn  und  gehen  in  die  Gyri  Hippocampi  (GH)  über. 
Auf  dieser  Windung  bemerkt  man  kleine  horizontale  Erhöhungen  und  Vertiefun- 
gen, die  an  die  Fascia  dentata  erinnern,  welche  eigentlich  nicht  vorhanden  ist. 
Diese  horizontalen  Erhöhungen  und  Vertiefungen  an  den  Gyri  Hippocampi  habe 
ich  Fascia  dentata  spuria  genannt  (s.  Fig.  3  und  4  fds.).  Vom  hinteren  Ende 
des  Fornix  gehen  feine  Fimbriae  ab  (s.  Fig.  4  f.),  erst  an  der  äusseren  Seite  der 
Pedunculi  des  Corpus  callosum  (Fig.  4  p.),  später  an  der  äusseren  Seite  der  Fascia 
dentata  spuria.  Der  freie  Raum  an  der  hinteren  Oberfläche  der  Thalami  optici, 
welcher  die  Gestalt  eines  spitzen  Winkels  hat,  dessen  Spitze  dem  hinteren  Ende 
des  Fomix  zugekehrt,  und  die  Schenkel  die  obenerwähnten  Pedunculi  des  Corpus 
callosum  darstellen  (Fig.  3  und  4  p.),  d.  h.  die  Verbindung  des  hinteren  Endes 
des  Corpus  callosum  mit  den  Gyris  Hippocampi  i)  wird  bedingt  durch  das  Fehlen 
des  hinteren  Endes  des  Corpus  callosum.  Wegen  des  Fehlens  der  Fascia  dentata 
hat  das  Ammonshorn  im  Frontalschnitt  nicht  wie  normal  diese  Form :  J>^. ,  sondern 
diese: 


Die  Seitenventrikel  sind  regelmässig  gebildet,  ihr  Ependym  ist  glatt  und  nicht 
dick,  die  Striae  corneae  breit  und  dick.  Die  Höhlung  des  hinteren  Horns  ist 
sehr  bedeutend.  Corpora  quadrigemina,  Glandula  pinealis  und  selbst  die  Nerven, 
die  von  der  Basis  des  Hirns  aus  abgehen,  sowie  die  Theile,  die  auf  ihr  auflie- 
gen, bieten  keine  makroskopischen  Abweichungen  von  der  Norm  dar,  aber  sie 
sind  verkleinert  und  stimmen  also  selbst  in  dieser  Beziehung  mit  der  Bildung  der 
Hemisphären  nberein.  Ausnahmen  hiervon  bilden  die  Brücke  und  das  verlän- 
gerte Mark,  die  bei  der  Messung  mehr  zur  Norm  herabgingen,  sowie  die  Riechkolben 
(Buibi  olfactorii),  welche  in  ihrer  Entwickelung  im  Vergleich  zu  den  anderen 
Nerven  an  der  Basis  zurückgeblieben  sind. 

Messungen: 

1)  Die  Länge  der  Linie,  welche  durch  die  Mitte  des  Corpus  callosum  von  dem 
vorderen  bis  zum  hinteren  Ende  geht,  beträgt  4  Centim. 

2)  Die  Länge  des  Corpus  callosum  von  der  convexen  Seite  des  Gena  bis  zu 
dem  hinteren  Ende  des  Corpus  callosum  =  2,7  Centim. 

')  Die  ausführliche  Literatur  über  die  verschiedensten  Abweichungen  des  Corpus  callosum 
hat  Foerg  (Die  Bedeutung  des  Balkens  im  menschlichen  Hirn,  Mönchen  ISöö.),  und  in  der 
neuesten  Zeit  J.  Sander  bearbeitet  (Ueber  Balkenmangel  im  menschlichen  Gehirn,  Archiv  für 
Psychiatrie,  Bd.  I.  S.  12S.).  Aus  den  gesammelten  Beobachtungen  geht  hervor,  dass  das  Corpus 
callosum  keinen  grossen  Einfluss  auf  die  Entwickelung  der  geistigen  Fähigkeiten  zu  haben 
scheint,  da  beim  gänzlichen  Fehlen  desselben  keine  hohen  Grade  von  Blödsinn  beobachtet  wor- 
den sind. 


(116) 

3)  Die  grösste  Dicke  des  Corpus  callosum  über  dem  Ventricnlns  septi  pellncidi 
^  7  Millim. 

4)  Dicke  des  hinteren  Endes  des  Balkens  =  4  Millim. 

5)  Dicke  des  Gena  des  Balkens  =  6  Millim. 

6)  Die  Länge   der  pednncnli   des  Balkens   bis   znm  üebergange   in   die   Gyri 
Hippocampi  =  1  Gentim. 

7)  Die  Dicke  der  Pednncali  des  Balkens  auf  ihrer  Mitte  =  2  Millim. 

8)  Yorderer-hinterer  Durchmesser  des  Gyrus  Hippocampi,   bald   nachdem   die 
Pednncnli  des  Balkens  in  ihn  übergegangen  =  1>5  Gentim. 

9)  Der  grösste  vordere-hintere  Durchmesser  des  Septi  pellncidi  =:  1,7  Gentim. 

10)  Der  grösste  obere-untere  Durchmesser  des  Septi  pellncidi  =  1  Gentim. 

11)  Dicke  des  Fomix  =  0,5  Millim. 

12)  Grösste  Breite  der  Fimbriae  =  4  Millim. 

13)  Dicke  der  Fimbriae  =  0,5  Millim. 

14)  Grösste  Länge  des  Gorpus  striatum  =  4,5  Gentim. 

15)  Grösste  Breite  des  Gorpus  striatum  =  1  Gentim. 

16)  Länge  des  Sehhügels  =  3,5  Gentim. 

17)  Grösste  Breite  des  Sehhügels  =  1,2  Gentim. 

18)  Breite  der  Striae  corneae  =  3  Millim. 

Die  obenerwähnten  Messungen  des  Balkens  zeigen  in  dem  Mottey'schen  Hirn 
eine  bedeutende  Verkürzung  desselben,  welche  wegen  der  unvollständtgen  Ent* 
Wickelung  des  hinteren  Theils  des  Balkens  zu  Stande  gekommen  ist  Die 
normale  Länge  des  Balkens  ist  nach  Krause^)  =  7,75  Gentim.,  d.h.  '/^  von  der 
ganzen  Lange  der  Hemisphäre.  Die  Länge  des  Balkens  in  dem  Mottey'schen  Hirn 
=  2,7  Gentim.  Nach  Huschke  kommt  auf  den  Balken  44—48  pGt.  der  Länge  der 
Hemisphäre.  Dieses  Verhältniss  stieg  in  drei  Fällen  auf  51,3—52,8  pGt.,  ja  selbst 
auf  57,1  pGt.  Das  Minimum  bei  einem  einjährigen  Knaben  fand  Huschke  40,8  pCi, 
bei  einem  Neugebomen  38  pGt.  Bei  Mottey  war  das  Verhältniss  des  Balkens  viel 
geringer,  es  betrug  blos  25  pGt.  Länge  der  Hemisphären.  Selbst  die  Dicke  des 
Balkens  war  bei  Mottey  kleiner  im  Verhältniss  zum  normalen;  aber  verhältnissrais- 
sig  yiel  kleiner  als  die  Länge.  Die  normale  Dicke  des  Grus  ist  nach  Krause  = 
1^25  Gent ,  bei  Mottey  ist  sie  =  5  Millim.,  aber  die  Körperdicke  des  Balkens  gleicht 
bei  Mottey  der  normalen.  Die  normale  beträgt  nach  Krause  =  0,5—0,666  Genti- 
meter,  bei  Mottey  ist  sie  =  7  Millimeter.  Die  Maasse  der  Breite  an  den  Windan- 
gen  der  Oberfläche  des  Mottey'schen  Hirns  betrugen  1 — 0,75  Gentimeter.  Die  graue 
Schicht  der  Windungen  hat  eine  Dicke  von  1,5  —  3  Millim.  Die  mikroskopischen 
Präparate,  welche  aus  grauer  Substanz  der  Stirn-,  Scheitel-,  Schläfen-  und  Hinter- 
hauptswindungen der  linken  Hemisphäre  verfertigt  wurden,  zeigten,  dass  die  Gan- 
glienzellen, Neuroglia  und  Nervenfäden  ihren  normalen  Bau  beibehalten  hatten  und 
dass  ihre  Beziehungen  unter  einander  normal  waren.  Diese  Beschaffenheit  hatte 
auch  das  Gewebe  des  Kleinhirns.  Die  Nervenzellen  der  oben  erwähnten  Theile  der 
linken  Hemisphäre  hatten  im  grösseren  Durchmesser  0,016 — 0,008  M.,  ihre  Kerne 
0,008 — 0,004.  Der  Durchmesser  der  Purkinje'schen  Zellen  des  Gerebellum  war 
0,030-0,020;  ihrer  Kerne  0,10—0,008.  Die  Gefässe  des  Gehirns  schienen  auch 
nicht  wesentlich  verändert  zu  sein. 

An  den  schönen  mikroskopischen  Präparaten,  welche  Prof.  Betz  aus  dem  ver- 
längerten Marke  Mottey 's  gemacht,  ist  klar  zu  ersehen,  dass  die  Pyramiden  kleiner 
sind  als  im  normalen  Gehirn  und  dass  im  Vergleich  zu  den  regelmässig  entwickel- 


^  Huschke,  Schädel,  Hum  und  Seele,  Jena  1S&4,  8.  107—110. 


(117) 

ten  Oliven  sie  in  der  Entwickelung  zarückblieben.  An  den  Pr&paraten  des  Prof. 
Bets  können  die  Kerne  der  Nn.  vagi,  hypoglossi  und  die  entsprechenden  Nerven, 
die  von  dort  ans  ihren  Ursprung  nehmen,  erkannt  werden.  An  den  Pr&paraten, 
welche  aus  der  Brücke  und  den  Vierhügeln  verfertigt  wurden,  kann  man  die  An- 
fänge der  Nn.  trochleares  und  oculomotorii  erkennen. 

Was  die  Windungen  und  Furchen  an  der  Oberfl&che  des  Grosshims  Hottey's ') 
(s.  Fig.  1,  2,  3)  betrifft,  so  sind  die  Windungen  unvollständig  wegen  der  beschränk- 
ten Theilung  (Spaltung)  derselben,  sowie  wegen  ihrer  Krümmungen,  der  geringen 
Vertiefung  der  Furchen  und  der  überaus  geringen  Entwickelung  der  grauen  Sub- 
stanz. Die  Fossa  Sylvii  hat  die  Gestalt  eines  umgekehrten  f)  (s.  Fig.  1,  S.);  vom 
oberen  Rande  des  q  gehen  zwei  Furchen  ab,  eine  etwas  kurze  nach  vorn  und 
oben  (S'))  die  andere  etwas  längere  nach  oben  upd  hinten  (S');  die  erste  ent- 
spricht der  perpendiculären,  die  zweite  der  horizontalen  Furche  der  Fossa  Sylvii. 
W^en  mangelhafter  Entwickelung  der  hinteren  Stirnlappen,  der  unteren  Gentral- 
lappen  und  der  oberen  Schläfenlappen  bleibt  die  ganze  Basis  der  Fossae  Sylvii 
offen;  sie  besteht  aus  Falten,  Insulae  (Gyri  breves  Sylvii,  Gb),  welche  ftcherartig 
ausgebreitet  liegen. 

Der  vordere  Theil  der  Stimlappen  hat  keine  schnabelförmige  Gestalt,  aber  die 
Lappen  sind  regelmässig  abgerundet  Die  erste,  zweite  nnd  dritte  Stimausbiegung 
(F',  F\  F*)  beginnen  von  der  vorderen  centralen  Windung  (A).  Ein  Snlcns  prae- 
centralis  ist  nicht  vorhanden.  Eine  kleine  Windung,  welche  am  normal  entwickel- 
ten Gehirn  an  dem  unteren  Ende  der  vorderen  centralen  Windung  anftngt  und 
zwischen  die  letztere  nnd  den  Ramus  perpendicnlaris  Fossae  Sjlvii  eindringt,  existirt 
nicht  Deshalb  bildet  die  dritte  Stirnausbiegung  (F*)  nicht,  wie  an  einem  normal 
entwickelten  Gehirn,  zwei  Bögen  (einen  vorderen  und  einen  hinteren),  sondern  nur 
einen  hinteren  Bogen,  welcher  nach  oben  mit  der  vorderen  centralen  Windung  (A), 
die  2  Centim.  höher  als  ihr  unteres  Ende  liegt,  sich  verbindet,  nach  unten  unmit- 
telbar in  die  zweite  Stimwindung  (F')  und  in  die  Oberfläche  der  HemisphSre 
übergeht 

Die  Pars  orbitalis  der  Stimlappen  ist  flach,  glatt,  ohne  Vertiefungen  und  ent- 
hält einen  sehr  feinen  Riechstreifen  (Sulcus  olfactorius)  und  eine  kaum  bemerkbare 
Orbitalfurche  (Sulcus  orbitalis).  Deshalb  sind  hier  der  Gyrus  rectus  und  die  Gyri 
orbitales  kaum  bemerkbar  und  haben  ein  rudimentäres  Ansehen. 

An  den  Scheitellappen  ist  der  Sulcus  calloso-marginalis  (cm)  und  der  occi- 
pito-parietalis  (po)  deutiich  ausgeprägt,  der  Sulcus  interparietalis  (ipa  +  ipp)  ist  un- 
regelmässig gebildet  Er  besteht  aus  zwei  Theilen:  einem  vorderen  (ipa)  und  einem 
hinteren  (ipp),  die  von  einander  durch  die  kleine  Brücke  einer  feinen  Windung 
getrennt  sind,  welche  letztere  die  obere  Scheitel windung  (P,)  mit  der  untern  (P,') 
vereinigt  Der  hintere  Theil  des  Sulcus  interparietalis  (ipp)  nimmt  seinen  CJr- 
sprung  von  der  oberen  Scheitelwindung  (Pi),  steigt  unten  und  hinten  am  oberen 
und  hinteren  Rande  der  kleinen  Brücke,  welche  die  obere  Scheitelwindung  mit  der 
unteren  verbindet  herab,  umgiebt  nach  hinten  den  Gyrus  angularis  (P,'')  nnd  geht 
in  die  obere  Schläfenfurche  über  (Sulcus  temporalis  superior,  Fissura  parallela  (t,) 
und  trennt  in  seinem  Laufe  die  Schläfenlappen  von  den  Hinterhauptslappen. 

Die  oberen  und  die  unteren  Scheitelwindungen  sind  sehr  einfach  (P„  P,',  P|'0; 
die  erste  (Pi)  geht  in  die  obere  Hinterhauptswindung  über  (OO,  die  untere  (Pt'  + 


>)  Wir  folgen  bei  der  Beschreibung  der  Windungen  und  Furchen  an  der  Himoberfläche 
ton  Mottey  der  Terminologie  Eckerts  (Die  Hirnwindungen  des  Menschen  von  Alex.  Ecker. 
Braunschweig  1S6D). 


ai8) 

Pf")  vereinigt  sieb  in  ihrem  vorderen  Theile  mit  der  hinteren  centralen  (B),  indem 
sie  den  sogenannten  Gyms  marginalis  bildet  (Pj');  in  ihrem  hinteren  Theile,  ge- 
nannt Gyrns  angnlaris  (Pg"}'  S^^^  ^^^  ^°  ^^^  rechten  Hemisphäre  in  die  zweite 
Hinterbauptswindnng  über  (Og);  an  der  linken  in  die  dritte  Hinterhauptswindang 
(Os),  welche  hier  sehr  entwickelt  ist.  Links,  hinter  dem  Gyms  angularis  (P,') 
ist  eine  Vertiefung  vorhanden,  weiche  dnrch  Druck  einer  wässerigen  Cyste  zu 
Stande  gekommen  ist.  Die  Cyste  hatte  die  Grösse  einer  Wallnnss  erreicht,  sie 
geht  ans  von  der  weichen  Hirnhant  (pia  mater),  lag  in  der  Tiefe  des  Hirns  hinter 
dem  Gyms  angularis  und  enthielt  in  sich  einen  Parasiten,  über  dessen  Eigenschaf- 
ten nichts  Näheres  berichtet  werden  konnte,  da  die  Hydatide  bei  Dr.  Balvansky 
geblieben  ist. 

An  den  Schläfenlappen  treten  deutlich  hervor  der  Sulcns  temporalis  superior 
s.  Fissura  parallela  (ti),  medius  (t,)  und  inferior  (t,).  Sie  bilden  die  Grenzen  for 
die  drei  Schläfenwindungen,  von  welchen  die  eine  (Tj)  nach  hinten  in  den  Gyros 
angularis  (P^"),  die  zweite  (T,)  in  die  dritte  Hinterhauptswindung  (Ca),  die  dritte 
(Ta)  in  ihrem  hinteren  Ende  grenzt  an  den  Gyrus  occipito-temporalis  lateralis  (s. 
Fig.  3.  T.  4). 

Die  Hinterhauptslappen  sind  nicht  symmetrisch  an  den  beiden  Hirnhälften,  was 
zum  Theil  von  dem  Dracke  der  Cyste  abhing,  welchen  der  linke  Hinterhauptslap- 
pen   auf  seiner  Oberfläche  hinter  dem  Gyms  angularis  erlitt.    Rechts  ist  die  erste 
Hinterhauptswind nng  (0,),  in  ihrem  vorderen,  oberen  und  äusseren  Theile  der  Art 
in    die  Tiefe   verschoben,    dass   der  Suicus  parieto-occipitalis  (po)   theils  mit  dem 
Sulcns  interparietalis  (ipp),  theils  mit  dem  vorderen  Theil  des  Snlci  occipitalis  su- 
perioris  (0,)  verschmilzt,  und  in  Folge  dessen  stösst  der  hintere  Halbkreis  der  ersten 
Hinterhauptswindung  (0,)  in  seinem  vorderen  Theile  mit  dem  hinteren  Ende  der  obe- 
ren Schläfenwindung  (P,)  zusammen.   Die  zweite  Hinterbauptswindnng  (0,)  ist  von 
der   dritten   durch    den  Suicus  occipitalis  inferior  (Ot)  getrennt,   aber   nicht  gani: 
selbst  in  ihren    äusseren  Theilen  verschmelzen  die  Windungen  mit  einander,  ond 
gehen  mit  ihrem  gemeinsamen  Ende,  nachdem  sie  ihren  Lauf  nach  vom  und  oben 
gemacht,  in  den  Gyrus  angularis  über  (Pt'O-    Links  ist  die  erste  Hinterhauptswifl- 
düng  (Ol)   gut   entwickelt  und  tritt  auf  der  Oberfläche  des  Hirns  mit  dem  SdIcbs 
parieto'occipitalis   deutlich   hervor   (po).    Der  Suicus  occipitalis  inferior  (0|)  gebt 
in   den   Suicus  interparietalis   (ipp)  über.    Die   zweite   Hinterhanptswindung  (Oj) 
stellt  an  ihrem  äusseren  Rande  eine  Vertiefung  vor,  welche  durch  Druck  der  Cyste 
zu  Stande   gekommen   ist  und  in  den  Gyms  angularis  (Pj")  mündet    D6r  SqIcos 
occipitalis  inferior  (O9)  ist  schwach  entwickelt  und  die  dritte  Hinterhauptswindong 
(0,)  geht  in  die  zweite  Schläfenwindung  (T,)  über. 

An  der  inneren  Oberfläche  der  Hinterhauptslappen  ist  die  Fissura  calcariDa 
(Fig.  3,  oc  +  oc'  +  oc'O  gut  entwickelt,  links  ist  der  hintere  gabelförmige  Theil 
(Fig.  3,  oc'  -h  oc")  kaum  bemerkbar,  rechts  sind  die  einzelnen  Zweige  der  Gabel 
stark  entwickelt  in  der  Länge  und  Tiefe.  Die  hintere  Gabel  der  Fissurae  calcari- 
nae  umgiebt  der  Gyrns  descendens  (Fig.  3,  D,  D),  welcher  vom  in  den  Gyrus 
occipito-temporalis  lateralis  (s.  fusiformis,  Fig.  3,  T.  4)  übergeht.  Diese  beiden 
letzten  Windungen  sind  von  einander  durch  den  Suicus  occipito-temporalis  inferior 
(s.  Fissura  collateralis  Fig.  3,  T.  4)  getrennt.  Der  Gyrus  lingualis  ist  schwach 
entwickelt,  der  Gyms  fusiformis  der  Länge  und  Breite  nach  gut  entwickelt. 

Der  Gyrus  fornicatus  (Fig.  3,  Gf )  vereinigt  sich  in  seinem  vorderen  Theile 
mit  dem  verkleinerten  Gyrus  rectus  und  geht,  nachdem  er  nach  oben  vor  dem 
Knie  des  Balkens  (Fig.  3,  GC)  mehrere  Biegungen  gemacht,  bogenförmig  in  die 
Höhe;    hierauf   läuft   er  in  horizontaler  Richtung  nach  hinten  bis  zu  dem  unteren 


(119) 

Ende  des  Sulcns  parieto  occipitalis  (Fig.  3,  po),  geht  dann  mit  einem  dünnen 
Zäpfchen  (Fig.  3,  Lf)  in  den  Gyrus  Hippocampi  (Fig.  3,  GH)  über.  Der  Gynis 
Hippocampi  (Fig.  3,  GH)  wird  ans  drei  Theilen  gebildet,  welche  auf  seiner  Spitze 
scharf  von  einander  trennbar  sind;  sie  verschmelzen  zu  einem  Ganzen,  nachdem 
sie  getrennt  einen  Raum  von  0,75  Gentim.  nach  nnten  passirt  haben.  Die  Theile 
sind  folgende:  Die  Uvula  Gyii  fomicati  (Fig.  3,  Lf)  in  der  Mitte,  hinter  ihr 
der  Gyrus  lingualis  (Fig.  3,  T.  5),  nach  vorn  der  hintei-e  Theil  der  PeduncuH  des 
unvollständig  entwickelten  Balkens  (Fig.  3,  p),  bei  seinem  Uebergange  in  die 
Fascia  dentata  spuria  (Fig.  3,  fds). 

Wenn  wir  das  Hirn  Mottey^s  mit  dem  der  neunmonatlichen  Leibesfrucht  ver- 
gleichen, welche  Ecker  beschrieben  hat  (s.  Zeitschr.  f.  Anthropol.  1868.  Bd.  III. 
S.  203—223),  so  finden  wir,  dass  das  Gehirn  Mottey's  in  Bezug  auf  Gewicht,  Um- 
fang und  Maass  grösser  ist,  als  das  Gehirn  der  neunmonatlichen  Leibesfrucht  In 
Bezug  auf  Grewicht  verhält  sich  das  Mottey'sche  zu  dem  der  neunmonatlichen  Lei- 
besfrucht wie  },22:  1  (369 :  293);  in  Bezug  auf  das  Körpergevncht  ist  die  Differenz 
zwischen  dem  einen  und  dem  anderen  Gehirn  eine  grosse.  Das  Yerhältniss  des 
Gewichts  des  Hirns  einer  neunmonatlichen  Leibesfrucht  zu  seinem  Körpergewicht 
=  15,5 :  100,  das  Yerhältniss  des  Gewichts  des  Mottey'schen  Hirns  zu  seinem  Kör- 
pergewicht =  ''^/ns  '•  100.  Was  den  Bau  der  Windungen  und  Furchen  anbetrifft, 
so  sind  die  beiden  Hirne  einander  ähnlich,  obgleich  in  gewissen  Beziehungen  das 
Gehirn  der  neunmonatlichen  Leibesfrucht  höher  steht,  als  das  des  Mikrocephalus. 
Bei  Mottey  sind  die  Stimlappen  nicht  ganz  ausgebildet  Diese  unvollständige  Aus- 
bildung ist  die  Folge  der  geringen  Entwickelung  der  centralen  Windungen  ihrer 
Länge  nach,  des  Fehlens  des  Sulci  praecentralis,  weshalb  auch  die  dritte  Stirn- 
windung viel  einfacher  gebaut  ist,  sie  ist  viel  kürzer  und  bildet  statt  zwei  Flexu- 
ren,  einer  nach  hinten  und  unten  und  einer  nach  oben  und  vom,  nur  eine  ein- 
zige und  wird  durch  keine  Nebenwindungen  unterstützt,  wie  bei  der  oben  erwähn- 
ten Leibesfrucht.  Der  Unterschied  besteht  noch  in  der  grösseren  Entwickelung  der 
Fossae  Sylvii,  welche  durch  ihre  Q-förmige  Gestalt,  ihre  ungeheuer  tief  verlaufende 
Oberfläche,  grosse  Aehnlichkeit  darbietet  mit  der  Gestalt,  wie  sie  bei  einer  sechs- 
monatlichen Leibesfrucht  beobachtet  wird.  Die  Schläfenlappen  mit  ihrem  getrennt 
verlaufenden  Sulcus  intraparietalis  und  nicht  ganz  von  einander  durch  die  oberen 
und  unteren  Schläfenlappen  getrennt,  sind  nach  dem  Typus  construirt,  welcher 
dem  eines  achtmonatlichen  Fötus  gleicht.  Die  Hinterhaupts-Schläfenlappen  und 
die  Lappen  der  inneren  (mittleren)  Oberfläche  des  Hirns  haben  ganz  dieselbe  An- 
ordnung der  Windungen,  wie  man  sie  bei  der  nennmonatlichen  Leibesfrucht  beob- 
achten kann. 

Das  Mottey  sehe  Hirn  ist  weit  mehr  entwickelt  nicht  blos  als  das  der  niedri- 
geren Affen,  sondern  auch  als  das  der  anthropoiden.  Bei  der  anthropoiden  Form 
des  Schimpanse  und  Orang-Utang  sind  die  beiden  centralen  Windungen  der  Länge 
nach  stark  entwickelt^);  die  Fissura  Sylvii  stellt  einen  scharf  zu  erkennenden  Ra- 
mus  horizontalis  dar.  Die  Insula  ist  vollständig  verdeckt;  sie  ist  fast  platt  und 
anf  ihrer  Oberfläche  sind  zwei  bis  drei  schwache,  längliche,  horizontale  Furchen 
sichtbar.  Wegen  der  geringen  Wucherung  der  Orbitallappen  verschmilzt  die  Insula 
mit  dem  Orbitallappen,  ist  von  dem  letzteren  durch  eine  schwache  Furche  getrennt 
und  befindet  sich  mit  ihm  in  demselben  Niveau.  Das  untere  Ende  der  Central- 
wiudungen   steht   bei  Mottey  hoch,   die  Insula  ist  fast  offen;    letztere    besteht  aus 


*)  Anatomie  compar^  du  Systeme  nerveux  par  Fr.  Leuret  et  P.  Gratiolet.    Paris  1839 
-  1857,  pl.  XXIV,  fig.  5.  6. 


(120) 

drei  deutlich  ausgeprägten  convexen  Windungen,  die  f&cherartig  erscheinen.  Za 
bemerken  ist  noch,  dass  der  Ramus  perpendicularis  (ascendens)  Fossae  Sylvii  bei 
Mottey  eine  Furche  zwischen  ewei  scharf  gekennzeichneten  Lappen  darbietet,  wäh- 
rend bei  den  anthropoiden  Affen  der  Sulcns  perpendicularis  nur  einen  freien  Rand 
des  auseinander  gewachsenen  oberen  Lappens  bildet'). 

Die  Scheitellappen  sind  bei  den  anthropoiden  Affen  verhältnissmässig  mehr 
entwickelt,  als  bei  Mottey.  Beim  letzteren  verläuft  der  Snlcus  interparietalis  ge- 
trennt und  die  beiden  Schläfenlappen  sind  mit  einander  vereinigt;  beim  ersteren 
bildet  der  Sulcus  interparietalis  ein  Ganzes,  so  dass  die  oberen  von  den  unteren 
Scheitellappen  getrennt  sind. 

Bei  den  Affen  steigt  der  Snlcus  occipito-parietalis  entweder  gar  nicht  nach  der 
äusseren  Hirnoberfläche  oder  verschmilzt  mit  dem  Sulcus  transversus  wegen  des 
nach  unten  tief  gelegenen  äusseren  Theils  der  ersten  Hinterhauptswindung.  Der 
Sulcus  transversus  ist  ganz  besonders  bei  den  Affen  entwickelt  und  verläuft  fast 
bis  zur  dritten  Schläfenwindung,  indem  er  in  seinem  Verlaufe  die  Hinterhauptslap- 
pen von  den  Schläfenlappen  trennt  (s.  Gratiolet,  Atlas  Taf.XXIV.  fig.  5  u.  6  scp. 
und  Ecker,  Hirnwindungen  des  Menschen,  S.  35).  Bei  den  menschenähnlichen 
Affen  ist  ausserdem  die  erste  Hinterhauptswindung  an  der  äusseren  Himoberfläcbe 
tief  unten  verschoben  und  die  zweite  Hinterhauptswindung,  indem  sie  in  ihrem 
vorderen  Rande  spitz  zuläuft,  dadurch  mit  der  h'^teren  Grenze  der  oberen  Schei- 
telwindung in  Berfihrung  kommt.  Eine  ähnliche  Anordnung  der  Windungen  giebt 
den  Hinterhauptslappen  die  Form,  welche  unter  dem  Namen  Operculum  (Hinter- 
hauptsdach) bekannt  ist  und  die  Charakteristik  des  Affenhirns  darbietet.  Bei  dem 
Schimpanse  sind  ausserdem  die  Hinterhauptslappen  fast  platt. 

Typisch  sind  die  Hinterhauptslappen  bei  Mottey  ähnlich  den  menschlichen  nnd 
zeigen  die  Hauptfurchen  und  Windungen,  welche  man  am  Hirn  eines  ganz  ent- 
wickelten Menschen  beobachten  kann,  allein  sie  haben  einen  einfacheren  Bau  uod 
zeigen  keine  complicirten  Verzweigungen  und  Furchen. 

An  der  inneren  Oberfläche  ist  das  Mottey'sche  Hirn  dadurch  ausgezeichnet  von 
dem  Affenhirn,  dass  bei  dem  ersteren  der  Sulcus  calcarens  (Fissura  calcarina)  nicht 
in  den  Sulcns  Hippocampi  übergeht,  aus  welchem  Grunde  der  Gyrus  fornicatns  ob- 
mittelbar  mit  dem  Gyrus  Hippocampi  verwächst.  Bei  den  Affen  verschmilzt  dk 
Fissura  calcarina  (Sulcus  horizontalis  Panschii)  (ausgeschlossen  Ateles  und  Hylo- 
bates)  mit  der  Fissura  Hippocampi  und  bleiben  die  beiden  Windungen  ganz  ge- 
trennt von  einander').  * 

Die  allgemeine  äussere  Oberfläche  der  Stirn-,  Scheitel-,  Schläfen-  und  Hinter- 
hauptslappen der  linken  Hemisphäre  des  Grosshims  Mottey's  ist,  nach  der  Me- 
thode von  Vogt  in  Quadrat-Millim.  berechnet,  gleich  8067  Quadrat- Millim.  Ans 
dieser  Zahl  käme  also  auf  die  Oberfläche 

der  Stimlappen  ....    3090  Quadrat-Millim., 

der  Scheitellappen.    .    .     1852  „ 

der  Schläfenlappen     .    .    2550  „ 

der  Hinterhauptslappen  .      575  „ 

Die  allgemeine  Oberfläche  der  linken  Hemisphäre  des  Kleinhirns  =  2150  Qua- 
drat-Millim. 


^)  Pansch,  üeber  die  typische  Anordnung  der  Furchen  und  Windungen  auf  den  Gross- 
himhemisph&ren  des  Menschen  und  der  Affen  —  und  die  Abbildungen  hierzu  Taf.  VIII,  Fig.  24 
und  25,  Zeitschrift  fär  Anthropologie,  Bd.  III,  S.  238. 

*)  Ecker,  Eümwindungen  u.  s.  w.,  1869,  S.  47. 


021) 

Wir  wollen  die  Tabelle  der  Hessnngen,  welche  an  den  verschiedenen  Lappen 
des  Gross-  nnd  Kleinhirns  des  weissen  Menschen,  des  Negers  nnd  des  Schimpanse 
aosgef&hrt  worden,  berechnet  in  Quadrat -Millim.,  znm  Zwecke  der  Yergleichung 
hier  aufführen.  Die  Tabellen  sind  von  Vogt  entnommen  nnd  far  die  leichte  lieber- 
sieht  haben  wir  die  bei  der  Messung  des  Mottey'schen  Hirns  gewonnenen  Resultate 
hinzugefügt. 

Die  äussere  Oberfläche  (in  Quadrat-Millim.) 

der  Stirnlappen.  Scheiteil.              Schläfenl. 

allgem.       Proc.  allgeiD.       Proc.  aUgem.       Proc. 

eines  weissen  Menschen    .    .    8506        33,8  8000        31,8  6350        25,2 

eines  Negers 7735        31,3  7460        30,2  7630        30,9 

eines  jungen  Schimpanse  .    .    3050        32,8  5400                       58 

des  Mottey'schen  Hirns     .    .    3090        38,3        1852        22,9^    2556        3^6 

Hinterhauptsl.  des  Kleinhirns.  Grosshims. 

allgem.      Proc.  allgem.      Proc  allgem. 

eines  weissen  Menschen     ....    2305        9,2  3352        13,3  25155 

eines  Negers 1880        7,6  2075          8,3  24706 

eines  jungen  Schimpanse  ....      850        9,2  1310        14  9300 

des  Mottey'schen  Hirns 575        7,1  2150        26,6  8067 

Aus  dieser  Tabelle  ist  klar  zu  ersehen,  dass  die  allgemeine  Oberfläche  der 
Stirn-,  Scheitel-,  Schläfen-  und  Hinterhauptslappen  bei  Mottey  kleiner  ist  als  bei 
einem  Weissen,  einem  Neger  und  selbst  bei  einem  jungen  Schimpanse;  dagegen  ist 
die  Oberfläche  der  Stimlappen  bei  Mottey  eigentlich  grösser,  als  beim  Neger,  Schim- 
panse und  Weissen.  Die  absolute  Oberfläche  des  Kleinhirns  ist  bei  Mottey  grösser 
als  beim  Neger  und  Schimpanse,  kleiner  jedoch  als  beim  Weissen,  aber  beim  letz- 
teren ist  die  Oberfläche  des  Kleinhirns  im  Vergleich  zu  der  Oberfläche  der  Hemi- 
sphäre viel  kleiner,  als  bei  Mottey.  Die  allgemeine  Oberfläche  der  Stirn-,  Schei- 
tel-, Schläfen-  und  Hinterhauptslappen  Mottey's  verhält  sich  zu  der  erwähnten  Ober- 
fläche des  Hirns  eines  Weissen  wie  1  :  3,1,  das  Verhältniss  der  Oberfläche  des 
Kleinhirns  Mottey's  zu  der  Oberfläche  des  Kleinhirns  eines  Weissen  wie  1  :  1,5. 

Im  Ganzen  ergaben  die  bei  der  Untersuchung  des  Mottey'schen  Hirns  gewon- 
nenen Resultate  Folgendes: 

1)  Das  Hirn  Mottey's  nimmt  wegen  Kleinheit  seines  Gewichtes  den  dritten 
Platz  unter  den  Hirnen  der  Mikrocephalen  ein,  welche  in  der  Literatur  verzeichnet 
sind,  und  steht  einzig  in  der  Wissenschaft  da  durch  die  Kleinheit  seines  Gewichtes 
im  Verhältniss  zu  dem  grossen  Körpergewicht 

2)  Das  Kleinhirn,  die  Brücke  und  das  verlängerte  Mark  Mottey's  kommen  nach 
den  ausgeführten  Messungen  den  normalen  ziemlich  gleich,  wogegen  das  Grosshirn 
fast  bis  zur  Hälfte  hinter  dem  normalen  in  der  Entwickelung  zurückbleibt 

3)  Die  allgemeine  äussere  Oberfläche  der  Stirn-,  Scheitel-,  Schläfen-  und  Hin- 
terhauptsiappen  des  Mottey'schen  Hirns,  berechnet  in  Quadrat-Millim.,  verhält  sich 
XU  derselben  Oberfläche  des  Hirns  eines  Weissen  wie  1 : 3,5.  Die  allgemeine  Ober- 
fläche des  Kleinhirns  Mottey's  verhält  sich  zu  der  allgemeinen  Oberfläche  des  Klein- 
hirns eines  Weissen  wie  1  :  1,5. 

4)  Die  aUgemeine  Oberfläche  der  Stirn-,  Scheitel-,  Schläfen-  und  Hinterhaupts- 
lappen des  Mottey'schen  Hirns  ist  kleiner,  als  bei  einem  jungen  Schimpanse,  aber 
die  Oberfläche  der  Stirnlappen  grösser,  als  beim  jungen  Schimpanse. 

4)  Die  Windungen  an  der  Oberfläche  des  Mottey'schen  Hirns  sind  nnvoUkom- 

Verhandl.  der  Berl.  Qet.  far  AnthropoU  «tc,  t^) 


022) 

men  wegen  ihrer  beschränkten  Theilnng  nnd  Eranunnng,   Enge  and  Armoth  an 
graner  Substanz. 

6)  An  dem  Mottey'schen  Hirn  ist  femer  die  sehr  wesentliche  Verkürzung  des 
Balkens  bemerkenswerth,  welche  durch  mangelhafte  Entwickelnng  seines  hinteren 
Theiles,  durch  das  Fehlen  des  Splenii  corporis  callosi,  Psalterii  s.  commissurae  cor- 
poris fornicis  zu  Stande  gekommen  ist  In  Folge  dessen  ist  der  Balken  bei  Mot- 
tey  drei  Mal  kurzer  als  normal,  wobei  aber  die  Dicke  des  Balkens  nach  der  Mitte 
hin  der  normalen  gleichkommt. 

7)  Gyrus  hippocampi,  Qjms  uncinatus,  Fimbria  sind  im  Vergleich  zu  den  aus- 
geführten Messungen  am  Grosshim  bei  Mottey  relativ  mehr  entwickelt,  als  normal. 
Die  Fascia  dentata  ist  hier  nicht  vorhanden. 

8)  Das  Mottey'sche  Hirn  hat  nach  Form  und  Anordnung  der  Windungen  nicht 
nur  nicht  Aehnlichkeit  mit  den  niedrigeren«  sondern  auch  nicht  mit  den  anthro- 
poiden Affen. 

9)  Das  Mottey'sche  Hirn  nähert  sich  nach  Form  und  Anordnung  der  Windun- 
gen dem  Hirn  eines  menschlichen  Fötus  im  neunten  Monat  des  Uterina! lebens,  ob- 
gleich es  nach  dem  Bau  der  Fossa  Sylvii,  der  Stirn-  und  Scheitellappen  mehr  den 
niederen  Phasen  des  Uterinallebens  gleichkommt. 

10)  In  Bezug  auf  Umfang  >  Maass  und  Gewicht  Ist  das  Mottey'sche  Hirn  grös- 
ser, als  das  des  normalen  Fötus. 

11)  Trotzdem,  dass  die  Windungen  des  Mottey'schen  Hirns  typisch  so  angeord- 
net sind,  wie  die  des  Fötus,  haben  die  geistigen  Fähigkeiten  sich  so  entwickelt, 
wie  die  eines  P/s  jährigen  Knaben,  dessen  Himgewicht  grösser  und  dessen  Hirnwin- 
dungen entwickelt  sind*). 

Herr  Virchow  bemerkt  zu  den  interessanten  Mittheilungen  des  Hm.  v.  Mier- 


^)  Erklärung  der  Abbildungen  (Taf.  VIU  u.  IX). 

Fig.  1.    Das  Mottey'sche  Hirn,  Seitenansicht,  so  das«  nur  seine  linke  Hemisphäre  sichtbar 
ist    G  Sulcns  centralis;  fi  Sulcus  frontaUs  super,   ft  Sulcos  frontalis  infer.   cm  Sulcus  calkso- 
marginalis;  ipa  +  ipp  Sulcus  interparietaUs ,  welcher  in  zwei  Theile  getheilt  ist;   ipa  Sakis 
interp.  anterior;  ipp  Sulcus  interp.  posterior;  po  Sulcus  parieto-occipitalis;  o^  Sulcus  oocipiUlis 
super;  o'  Sulcus  occipitalis  infer;  ti  Sulcus  temp.  super;  t'  Sulcus  temp.  infer;  s'  Ramus  ascn- 
dens  (Fossae  Sylvü);  s"  Ramus  horizontalis  (Fossae  Sylrii);  Fi,  Fs,  Fa  Qyms  frontalis  primuft, 
secundus,  tertius;   Pi  Lobulns  «pariet  super;   Pt'-fPi"  Lobulus  pariet  infer;   P>'  Gyms  mv* 
ginalis;   Pa"  Gyrus  angularis;  Gb  Gyri  breves  insulae;  Ti,  Ts,  Ta  Gyms  temp.  primus,  secun- 
dus, tertius;  A  Gyrus  centr.  anterior;  B  Gyrus  centr.  posterior;  Oi,  0«,  Oj  Gyrus  occipit.  sup., 
med.,  infer. 

Fig.  3.  Die  Hemisphären  des  Ghrosshims  Mottey 's,  Ton  oben.  Die  Zeichen  haben  dieselbe 
Bedeutung  wie  in  Fig.  1. 

Fig.  3.  Die  mittlere  (innere)  Oberfläche  der  linken  Hemisphäre  des  Hirns  Mottey's.  cm 
Sulcus  calloso-marginalis;  po  Sulcus  parieto-occipitalis;  oc  Fissura  calcarina;  oc'  und  oc*  der 
obere  und  untere  Schenkel  der  Fissurae  calcarinae;  ti  Sulcus  occipito-temporalis  inferior:  Fi 
Gyrus  frontalis  primus;  Gf  Gyrus  fomicatus;  PC  praecuneus;  C  cuneus;  D  Gyrus  descendens; 
Ts  Gyrus  occipito-temporalis  medialis  (Lobus  lingualis);  T4  Gyrus  occipito-temporalis  lateralis 
(Lobus  fusiformis);  GC  Genu  corp.  callosi;  CG  Corpus  callosum;  p  Stiel  des  hinteren  Endes  des 
Corpus  callosum;  fds  Fascia  dentata  spuria;  Lf  Zäpfchen  der  Gyri  fornicati;  GH  Gyrus  Hippo- 
campi; T  Thalamus  nerv,  opt;  SP  ßeptum  pellucidum;  GU  Gyrus  uncinatus. 

Fig.  4.  Die  mittlere  (innere)  Oberfläche  der  linken  Hemisphäre  des  Grosshirns  Mottey *s, 
ein  wenig  nach  oben  und  unten  zurückgeworfen,  mit  dem  ausgeschnittenen  Theil  des  Sehhügels, 
um  den  Uebergang  des  Fomix  in  die  Fimbria  leichter  zu  erkennen.  CO  Corpus  callosum: 
t  Fimbria;  fds  Fascia  dentata  spuria;  GH  Gyms  hippocampi;  GU  Gyrus  uncinatus. 


(123) 

jeievsky,  dass  er  selbst  in  seinem  Vortrage  Ober  Menschen-  und  AffenscbädeP) 
sich  in  Beziehung  auf  die  Dentnng  der  Mikrocephalie  gleichfalls  den  Gegnern 
Vogts  habe  anschliessen  müssen,  indem  er  darin  einen  rein  pathologischen  Fall 
erkenne.  Anch  nenere  Erfahrungen  hätten  ihn  in  dieser  Auffassung  nur  noch  be- 
stärkt. Indem  er  sich  vorbehalte,  auf  dieses  Thema  zurückzukommen,  erinnert  er 
in  Beziehung  auf  die  eigenthümlichen  Hautfalten  am  Kopfe  des  Mottey  an  die  frü- 
her von  ihm  beschriebene  Mikrocephale  von  Rieneck,  welche  am  Hinterhaupt  eine 
ganz  ähnliche  Bildung  dargeboten  habe').  — 

(10)  Die  Vorstände  des  Aquariums,  die  Herren  ßrehm  und  Hermes  über- 
senden als  Geschenk  wundervolle  Photographien')  des  kürzlich  an  chronischer 
Pneumonie  verstorbenen  Schimpanse  (Molly)  nebst  Gypsabgüssen  des  Kopfes,  der 
Hände  und  Füsse  desselben  (vgl.  Taf.  V).  — 

(11)  Der  Vorsitzende  berichtet  aus  einem  Briefe  des  Hrn.  Dr.  Lissaner  in 
Danzig  mit  Bezug  auf  die  in  der  vorigen  Sitzung  gemachten  Mittheilungen  des 
Hm.  W.  Kauffmann  Genaueres  über 

aüpomerelliselie  Schädel. 
Da  die  Arbeit  in   den  Schriften  der  natarf ersehenden  Gesellschaft  zu  Danzig 
nächstens  erscheinen  wird,  so  genügt  es  hier  zu  erwähnen,  dass  diese  Schädel  aus- 
gezeichnet dolichocephal  sind  (Index  70 — 70,2)  nnd  ein  geringes  Hohlmaass  (1310 
Cub.-Centim.)   besitzen.     Die   anderen   Skeletknochen   ergaben   eine   nur   massige 
Körperentwicklung.    Gleichzeitig  gefundene  eiserne  Messer  sprechen  ihnen  ein  re- 
lativ spätes  Alter  zu.    Hr.  Lissauer  glaubt  nach  den  Schädeln  das  Volk,    dem 
diese  Gräber  angehörten,  mit  demjenigen  identificiren  zu  können,  dessen  Schädel 
Hr.  Ecker  aus  den  Reihengräbem  des  südwestlichen  Deutschlands  beschrieben  hat, 
welche  ihrerseits  archäologisch  den  Franken  und  Alemannen  zageschrieben  werden. 
Da  Hr.  Lissauer  dieselbe  Schädelform  bis  weit  östlich  über  die  Weichsel  verfol-'* 
gen  zu  können  glaubt,   so  ist  er  geneigt,   in  dieser  Gegend  die  Stammsitze  der 
Franken  und  Alemannen  zu  suchen,  eine  Schlussfolgerung,  die,  so  bestechend  sie 
klingt,  doch  noch  viele  Beweise  für  ihre  Sicherung  erfordern  dürfte.  — 

(12)  Herr  Virohow  berichtet 

über  moderne  Pfahlanlagen  nnd  Küchenabfftlle  In  Berlin. 

Neulich  ist  ein  sonderbarer  ^und  gemacht  worden  bei  einem  Bau,  den  die 
städtischen  Behörden  in  der  Dorotheenstrasse  13/14  ausführen  lassen.  Man  stiess 
dort  plötzlich  auf  zahlreiche  grosse  Pfähle  in  zusammenhängenden  Reihen,  ohne 
dass  irgend  eine  Verwendung  dieser  Pfähle  zu  Rosten  oder  weiteren  Fundamenti- 
rungen  erkennbar  war.  Es  wurde  mir  berichtet,  dass  auch  sehr  grosse  Quantitä- 
ten von  Knochen  gefunden  seien,  also  Dinge,  welche  wohl  allerlei  Vermnthungen 
erregen  konnten  Als  ich  endlich  hörte,  dass  das  ganze  Grundstück  sehr  moorig 
sei  und  an  einer  Stelle  bei  40  Fass  noch  kein  Grund  gefunden  war,  so  stieg  der 
Gedanke  in  mir  auf,  dass  wir  das  Vergnügen  haben  könnten,  mitten  in  Berlin 
einen    wirklichen    Pfahlbau    zu    constatiren.       Alles,    was    ich    auf    dem    Bau- 


^)  Vir  che  w  und  y.  Holtzendorff ,  Sammhing  ffemeinverstandlicber  wissenschaftlicher 
Vortrag«.     1869—70.    Bd.  IV.    Heft  96. 

')  Gesammelte  Abhandluiigen,  S.  948. 

>)  Dieselben  sind  bei  den  Photographen  Lutze  und  Witte,  Unter  den  Linden  68a,  käuf- 
lich cu  haben. 

0*) 


(124) 

platze  zunächst  sah  und  hörte  >  war  eher  bestätigend ,  and  ich  sah  mich  schliess- 
lich genöthigty  mich  selbst  an  einen  der  grossen,  zur  Fundirung  der  Grandmaaem 
bestimmten  Senkbrannen  zu  stellen,  um  zu  constatiren,  was  herauskam.  Da  ergab 
sich  denn,  dass  in  einer  schwarzen,  sehr  übelriechenden,  schmierigen  Moorscbicht 
bei  einer  Tiefe  von  8,  10  und  noch  mehr  Fuss  eine  grosse  Masse  von  Knochen 
und  zerschlagenem  Geschirr  zu  Tage  gefördert  wurde.  Offenbar  handelte  es  sich 
ganz  überwiegend  um  KüchenabfUle  und  zwar  zum  Theil  sehr  delicate.  Denn 
ausser  zahlreichen  Knochen  vom  Reh,  Schwein,  Huhn,  Gans  u.  s.  w.  kamen  auch 
ganz  unerwartete  Dinge  zum  Vorschein,  nehmlich  zahlreiche  Austernscbalen 
und  dabei  noch  andere  Conchylien,  namentlich,  was  man  bis  dahin  als  sehr  neu 
erachtet  hatte,  Miesmuscheln  von  sehr  beträchtlicher  Grösse.  Es  sind  femer 
allerhand  Ueberreste  von  Glas,  Thon  und  Porzellan  gefunden  worden,  und  nach- 
dem Alles  elnigermassen  geordnet  und  auch  die  früheren  Localverhältnisse  in  Be- 
tracht gezogen  sind,  so  scheint  sich  zu  ergeben^  dass  es  sich  um  einen  Fund  han- 
delt, welcher  etwa  dem  Anfange  des  vorigen  Jahrhunderts  angehört  Hr.  D^r.  Lessing 
hat  die  Gpte  gehabt,  die  dem  Kunstgewerbe  angehörigen  Gegenstände  zu  prüfen, 
und  er  hat  mehrere  darunter  bestimmt  als  Erzeugnisse  des  17.  oder  18.  Jahrhun- 
derts angesprochen.  Um  so  auffälliger  ist  es,  dass  sich  bis  jetzt  gar  nichts  ermit- 
teln lässt,  was  über  die  früheren  Verhältnisse  dieses  Platzes  Lacht  verbreitet.  Herr 
Archivar  Fidicin  hat  die  Güte  gehabt,  aus  seinen  Quellen  Alles  zusanunenzustel- 
len;  es  hat  sich  aber  nur  ergeben,  dass  früher  mitten  durch  das  Grundstück,  pa- 
rallel der  Dorotheenstrasse,  ein  grosser  Kanal  lief,  und  es  scheint,  dass  an  den 
Ufern  desselben  hauptsächlich  die  erwähnten  Gegenstände  ausgeschüttet  worden 
sind.  Immerhin  bietet  der  Fund  manches  Interesse.  Abgesehen  davon,  dass  er 
als  ein  warnendes  Beispiel  dienen  mag,  so  lässt  sich  aus  ihm  Manches  über  die 
frühere  Faana  lernen.  Es  fehlte  bis  jetzt  in  sämmtlichen  deutschen  Museen  absolut 
an  Knochen  der  älteren  Hausthierracen,  die  in  Deutschland  existirten.  Wir  haben 
Aeine  einzige  Sammlung,  welche  einen  sicheren  Schweineschädel  aus  dem  vorigen 
Jahrhundert  besitzt,  und  ich  habe  schon  in  einer  früheren  Sitzung  bemerkt,  dass 
dadurch  die  Frage  über  das  Torfschwein  ganz  bedeutend  erschwert  wird.  Hier 
scheinen  sich  allerlei  brauchbare  üeberreate  zu  ergeben.  Es  sind  ein  ausgezeidr- 
neter  Kiefer  und  andere  Skelettheile  vom  Schwein  gesammelt  worden.  Aehn- 
lich  ist  es  mit  den  Austern,  von  denen  Schalen  in  ganz  vorzüglicher  Ausbildanft 
vorkommen.  Es  ist  mir  bei  Nachforschungen  darüber,  wann  zuerst  Austern  in 
Berlin  gegessen  worden  seien,  noch  nicht  möglich  gewesen,  einen  früheren  Zeit- 
punkt zu  ermitteln,  als  das  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts,  von  wo  eine  Verord- 
nung für  die  Hamburger  Post  in  Betreff  der  Behandlung  der  Austernfässer  existiri 
Dass  aber  jedenfalls  in  viel  früherer  Zeit  Austern  und  sogar  Miesmuscheln  nach 
Berlin  gekommen  und  gegessen  worden  sind,  das  war  in  der  That  überraschend 
und  regt  zu  weiteren  Forschungen  an.  -— 

(13)    Als  Geschenke  wurden  übergeben: 

1)  Ein  hölzerner  Kindersarg  aus  der  Höhle  von  Nipa-Nipa  durch  Hrn.  Jagor 
(vgl.  Sitzung  vom  15.  Januar  1870). 

2)  Photographisches  Portrait  eines  Lappen  von  Prof.  Schiff n er  in  St  Peters- 
bürg. 

3)  War  Depart  Surgeon  GeneraFs  Office.    Washington,  Aug.  17,  1871.    Cir- 
cular  No.  3. 

4)  Kongl.  Vitterhets  Historie  og  Antiqvitets  Akademiens  Mänadsblad,  Mars  1873. 


(125) 


Aasserordentliche  Sitzung  am  23.  März  1871. 

Vorsitzender  Herr  Bastian. 

(1)  Herr  Jagor  spricht,  unter  Vorlegung  zahlreicher  Zeichnungen  und  ein- 
schlagender Gegenstände, 

Aber  moderne  Pfahlbauten  In  Asien 
und  die  Ursachen  ihres  Vorhandenseins  in  den  von  ihm  bereisten  Ländern  Hinter- 
indiens und  namentlich  in  den  Philippinen.  Anknüpfend  an  einen  früheren  Vor- 
trag, in  welchem  er  darauf  hingedeutet,  dass  sich  die  Bevölkerung  jener  Inseln  von 
jeher  mit  Vorliebe  am  Seestrande  und  an  den  Ufern  der  Flüsse  ansiedele,  nament- 
lich aber  an  deren  breiten  Mündungen,  weil  dort  viele  Umstände  zusammenträfen, 
nm  das  Leben  des  Menschen  in  ungewöhnlicher  Weise  mühelos  zu  machen,  ging 
er  auf  eine  nähere  Erörterung  dieser  umstände  ein. 

Einer  der  Vorzüge  jener  Oertlichkeiten  ist  die  Leichtigkeit  des  Verkehrs;  in 
vielen  Inseln  ist  keine  andere  Strasse  vorhanden,  als  die  von  der  Natnr  gegebene 
Wasserstrasse,  die  sich  selbst  erhält  Der  Fluss  ist  aber  nicht  nur  Strasse,  son- 
dern auch  bewegende  Kraft,  denn  je  nachdem  man  die  starke  Strömung  der  Ebbe 
oder  der  Fluth  benutzt,  kann  man  ohne  eigenen  Kraftaufwand  in  einer  oder  der 
anderen  Richtung  Lasten  fortschaffen.  Das  Wasser  bietet  in  bequemer  Weise  eine 
grosse  Fülle  von  Nahrungsmitteln,  Fische,  Krebse,  Muscheln,  essbare  Algen;  — 
ohne  jemals  zu  säen,  kann  der  Mensch  täglich  daraus  ernten. 

Freilich  sind  die  Pfahlbauten  nicht  auf  die  Flussmündungen  beschränkt,  man 
findet  sie  über  das  ganze  Land  verbreitet.  Mit  Ausnahme  weniger  Gebäude  von 
Stein  oder  von  Balken  und  Brettern  sind  die  Hütten  der  Eingebomen  so  leicht 
gebaut,  man  könnte  fast  sagen,  ihre  Wohnkörbe  seien  so  lose  geflochten,  dass  sie 
namentlich  während  der  Regenzeit,  die  oft  die  Felder  um  das  Dorf  auf  Monate 
hinaus  in  einen  See  verwandelt,  keinen  Schutz  gewähren  würden,  wenn  sie  nicht 
aaf  Stelzen  ständen.  In  den  Flussmündungen  aber  findet  der  Wechsel  zwischen 
dem  trockenen  und  nassen  Element  mit  jedem  Fluthwechsel  statt,  die  Häuser  müs- 
sen also  darauf  eingerichtet  sein ;  auf  Pfählen  stehend,  werden  sie  selbst  von  Stür- 
men geschont,   denen  festere  Gebäude  vielleicht  nicht  zu  widerstehen  vermöchten. 

Gesellen  sich  zu  den  angedeuteten  Vorzügen  jener  begünstigten  Oertlichkeiten 
noch  gewisse  Pflanzen,  so  ist  ein  Zustand  geschaffen,  welcher  dem  Menschen  viel- 
leicht den  höchsten  Grad  der  Behaglichkeit  bei  geringster  Arbeit  gewährt. 

Der  Vortragende  verwies  auf  die  im  Saale  aufgehängten  Zeichnungen  und  Pho- 
tographien. Die  Hütten,  die  sie  darstellen,  bestehen  fast  ganz  ans  Bambus,  sie 
stehen  auf  Pfählen  und  sind  fast  immer  von  Kokospalmen  beschattet. 

Diese  beiden  herrlichen  Gewächse,  der  Bambus  und  die  Kokospalme  geben 
aber  jenen  Ansiedelungen  nicht  nur  ihre  äussere  Physiognomie,  sie  haben  auch 
den  wesentlichsten  Antheil  an  der  Gestaltung  des  Lebens  der  Bewohner, 


(128) 

Der  Vortragende  gab  einen  üeberblick  der  mannichfaltigen  Verwendnngen  der 
Kokospalme  nnd  legte  einige  ans  derselben  gewonnene  Prodncte  nnd  ans  ihren 
verschiedenen  Theilen  gefertigte  Geräthschaften  vor:  der  Stamm  dient  zu  Pßlhlen, 
Wasserrinnen,  Trögen,  die  Blätter  zum  Dachdecken,  zn  allerlei  Flechtwerk,  der 
junge  Trieb  ist  ein  wohlschmeckendes  Gemüse.  Ans  der  Blüthenknospe  gewinnt 
man  Zucker,  Wein,  Branntwein,  Essig,  die  junge  Frucht  enthält  ein  angenehmes, 
kühlendes  Getränk.  Die  reife  Frucht  liefert  Fasern  zu  Tauwerk,  allerlei  Hansrath, 
Teller,  Tassen,  Löffel,  ihr  mandelartiger  Kern  ist  ein  sehr  wichtiges  Nahrungs- 
mittel, er  findet  in  der  Küche  mannichfache  Verwendung,  aus  ihm  wird  Miloh  and 
Oel  bereitet. 

Am  besten  gedeiht  die  Kokospalme  am  unmittelbaren  Seestrande,  ohne  Pflege 
trägt  sie  dort  reichlich  Früchte,  gern  neigt  sie  ihre  Krone  über  das  Meer,  dessen 
Fluthen  die  herabfallenden  Früchte  an  öde  Küsten  tragen  und  sie  dadurch  zu 
menschlichen  Wohnsitzen  vorbereiten.  Durch  eine  dicke  Faserhülle  geschützt 
kann  die  Kokosnuss,  ohne  zu  verderben,  lange  im  Salzwasser  treiben;  sie  keimt 
über  der  Erde  in  freier  Luft.  Diese  beiden  Eigenschaften  tragen  wesentlich  sv 
grossen  Verbreitung  dieses  edlen  Baumes  bei,  der  nicht  nur  für  die  philippinischen 
Pfahlbauer  von  grösster  Wichtigkeit  ist,  sondern  auch  einen  bedingenden  Antheil 
an  dem  maritimen  Vagabundenthum  der  malayischen  und  polynesischen  Völker 
Schäften  hat. 

Ausser  der  Kokospalme  wurden  noch  kurz  die  Nipapalme,   der  Pandanos  und 
die  Sagopalme  besprochen.    Letztere   ist  zwar   weniger  verbreitet   als  die  Kokos- 
palme, liefert  aber  dem  Menschen  für  geringe  Mühe  eine  solche  Menge  von  Nähr- 
stoff, dass  er  sich  in  zehn  Arbeitstagen  den  Bedarf  für  ein  ganzes  Jahr  verschaffen 
kann.    Kein  Wunder,   wenn   die  Bewohner  aller  Sagodistricie   wegen  ihrer  Unbe- 
triebsamkeit  verrufen  sind.   Sie  sind  meist  so  trage,  dass  sie  sich  beinahe  auf  dieses 
einzige  Nahrungsmittel  beschränken.    Der  jetzige  Rajah  von  Sarawak  führt  in  Be- 
zug  auf  die  Sagoesser  der  Nordküste  von  Borneo  eine  interessante  physiologische 
Thatsache  an  (Brooke  Brooke,  Ten  years  in  Sarawak,  210):  „Es  ist  in  Mukah  und 
anderen  Orten   wohlbekannt,   dass   die  Weiber  ihre  Häuser  verschliessen  and  'um 
Ehemänner  nicht  zulassen,  wenn  diese  keine  Fische  bringen.    Das  mag  der  Gmd 
sein,  weshalb  die  Männer  sich  solchen  Gefahren  aussetzen  (nehmlich  der  Fisderei 
an   der  klippenreichen,  stürmischen  Küste).    Den  Weibern  liegt  die  Bereitung  des 
Sago  ob,  welcher  ohne  Fisch  eine  sehr  trockene  Kost  ist  . .  .^ 

Zuletzt  wurde  der  Bambus  besprochen,  der  durch  die  ausserordentliche  Man- 
nichfaltigkeit  der  Dienste^  die  er  dem  Menschen  leistet,  alle  anderen  Pflanzen  über- 
trifft. Manches  Dorf  besteht  fjast  ganz  aus  Bambus,  mit  Ausschluss  jedes  anderen 
Materials,  ebenso  das  gesammte  Haus-,  Acker-,  Jagd-  und  Fischereigeräth.  Junge 
Bambustriebe  sind  ein  wohlschmeckendes  Gemüse,  man  kann  sie  mit  einem  Messer 
von  Bambus  in  Scheiben  schneiden,  in  einer  Bambusröhre,  mit  Bambuswasser,  ge- 
gen ein  Bambusgestell  gelehnt,  an  einem  Bambusfeuer  kochen,  das  man  durch  An- 
einanderreiben  zweier  Bambuslatten  entzündet  hat.  (Am  Schluss  des  Vortrages 
machte  der  Redner  auf  die  angegebene  Weise  Feuer;  es  bedurfte  nur  des  Bruch- 
theils  einer  Minute,  um  eine  Flanmie  zu  erzeugen.) 

Indem  der  Vortragende  Proben  von  Bambus  verschiedener  Dimensionen  vor- 
legte, machte  er  auf  die  vortrefflichen  Eigenschaften  dieses  herrlichen  Gewächses 
aufmerksam,  nach  seiner  Meinung  des  schönsten  des  gesammten  Pflanzenreichs. 
Der  Bambus  hat  eine  im  Verhältniss  zu  seiner  Leichtigkeit  ausserordentlich  grosse 
Festigkeit,  bedingt  durch  die  Röhrenform  und  die  in  angemessenen  Abständen  vor- 
handenen  Zwischenwände.     Wegen   des   Parallelismus  und   der  Zähigkeit  seiner 


(127) 

Fasern  ist  er  sehr  vollkommen  und  leicht  spaltbar,  gespalten  aber  von  ausgezeich- 
neter Biegsamkeit  und  Elasticität.  Dem  Reichthnm  an  Kieselerde  verdankt  er 
grosse  Danerbarkeit  nnd  eine  harte,  glatte,  stets  reine  Oberfläche,  deren  Glanz 
und  schöne  Farbe  im  Gebranch  zunehmen.  Von  besonderer  Wichtigkeit  endlich 
för  Völker  mit  geringen  Verkehrsmitteln  ist  der  Umstand,  dass  der  ßambus  in 
Fülle  anf  sehr  verschiedenen  Standorten,  in  allen  möglichen  Dimensionen  von  we- 
nigen Millimetern  bis  zn  zehn,  fünfzehn  Centimetem  nnd  mehr,  ausnahmsweise  so- 
gar von  doppeltem  Durchmesser  angetroffen  wird,  und  überdies  wegen  seiner  un- 
übertrefflichen Flössbarkeit  selbst  in  jenen  strassenarmen,  aber  wasserreichen  Län- 
dern mit  grösster  Leichtigkeit  fortgeschafft  werden  kann.  Die  Natur  liefert  dem 
Menschen  den  Bambus  so  fertig  zum  unmittelbaren  Gebrauch  in  die  Hand,  dass 
in  der  Regel  wenige  kecke  Schnitte  des  Waldmessers  genügen,  um  ihn  für  die  ver- 
schiedenartigsten Zwecke  znzupassen. 

Der  Vortragende  ging  nun  auf  die  überraschend  einfache  und  elegante  Bear- 
beitung des  Bambus  näher  ein,  indem  er  sich  zur  Erläuterung  durch  den  Augen- 
schein, unseres  einheimischen  Rohres  und  eines  Federmessers  bediente,  und  machte 
zum  Schlnss  noch  auf  einige  besonders  sinnreiche  Verwendungen  aufmerksam.  — 


(2)    Herr  Erman  spricht 

über  Beschaffenheit  nnd  Alter  einiger  asiatischen  Industrien. 

In  der  Sitzung  der  anthropologischen  Gesellschaft  vom  13.  Januar  1872,  der 
ich  beizuwohnen  verhindert  war,  hat  mein  Versuch  eines  „Beitrags  zur  Geschichte 
des  Feuerzeuges^  diejenige  Beachtung  eines  der  dazu  besonders  befähigten  und 
berufenen  Coilegen  gefunden,  welche  mir  die  diesem  Versuche  zu  Grunde  liegende 
seltsame  Erfahrung  zu  verdienen  scheint').  Dass  aber,  wie  es  in  einem  oberfläch- 
lichen Zeitungsberichte  über  jene  Sitzung  heisst,  durch  die  neue  Beschäftigung  mit 
dieser  Erfahrung  eine  historische  Folgerung  ans  derselben,  die  ich  als  wahr- 
scheinlich hingestellt  habe,  bereits  widerlegt  sei,  kann  ich  keineswegs  zugeben. 
Hr.  P.  Ascherson  hat  zur  Sprache  gebracht,  dass  auch  am  Himalaja  und  in  den 
südamerikanischen  Anden  (ebenso  wie  in  den  zwei  von  mir  erwähnten  Gegenden 
der  Erde)  der  Blattfilz  zweier  Pflanzen  aus  der  Familie  der  Compositae,  bei  den 
holländischen  Bewohnern  der  Gap-Golonie  aber  Theile  einer  Umbellifera  als  Zun- 
der gebraucht  werden.  Ohne  das  Interesse  dieses  Nachweises  zu  verkennen,  scheint 
er  mir  durchaus  nicht  dasjenige  zu  widerlegen,  was  ich  als  zu  prüfende  Sätze  auf- 
gestellt habe:  ich  meine,  dass  das  Stahl feuerzeug  von  den  Orten  seiner  ersten 
Verwendung  in  Mittel-  nnd  Nord-Asien,  direct  nach  Spanien  gelangt  und  wohl  eben 
deshalb  in  diesem  Theile  von  Europa  zugleich  mit  asiatischem  Girsium-Zunder  in 
Gebranch  getreten  und  bis  heute  geblieben  sei:  inmitten  von  Ländern  wo  Boletus 
igniarius  als  Zunder  zum  Feuerstahl  vorherrscht.  Die  üebereinstimmung  bis  zum 
Ununterscheidbaren  zwischen  dem  andalusischen  Eunstproducte  einerseits  und  dem 
jakutischen  von  der  anderen  Seite  erlaube  ich  mir  heute  noch  einmal  Ihrer  Be- 
achtung zu  empfehlen,  indem  ich  den  Proben  von  beiden,  welche  ich  der  Gesell- 
schaft übergebe,  in  unserer  entstehenden  Sammlung  ethnologisch  wichtiger  Gegen- 
stände einen  Platz  anzuweisen  bitte.  Die  Gleichartigkeit  der  sehr  eigenthümlichen 
Bereitung  dieser  beiden  Producte  scheint  mir  noch  immer  durch  eine  Tradition 
(deren  Möglichkeit,  ja  sogar  Wahrscheinlichkeit  anderseitig  zu  Tage  liegt) 
am   einfachsten  erklärbar.    Die  Annahme  einer  Ueberlieferung  hat  sogar  diesmal 


1}  Vergl.  in:  Zeitschr.  f.  Bthnol.  1871,  BerL  Gosellsehalt  f.  Antfaropol.  etc.  8. 99. 


(128) 

vor  der  einer  instiiictiven  Begegnung  von  Seiten  zweier  der  entferntesten  Brdbe- 
wohner ein  noch  um  etwas  erhöhtes  Gewicht  erlangt,  seitdem  nnser  geehrter  Col- 
lege hervorgehoben  hat,  dass  das  andalnsische  Cirsinm  von  dem  jakntischen  Cir^ 
sium  (Saassnrea)  t/otz  intimster  Verwandtschaft  doch  in  seiner  Tracht  nnd  seiner 
Constitution  beträchtlich  verschieden  sei.  Von  zweien  schwesterlichen  Pflanzen, 
die  respective  bei  Bodentemperaturen  von  + 16°  Reaumur  und  —  6^5  Reanmar 
wachsen,  ist  dies  eben  nicht  unerwarteter^  als  einige  Verschiedenheit  des  Aeassem 
zwischen  einer  Andalusin  von  Malaga  und  einer  Ost-Turkin  von  Jakuzk.  Auch  die 
neuen  Nachweisungen  von  einigerpiassen  ämlichen  Verwendungen  vegetabilischer 
Substanzen  haben  an  der  fraglichen  Sachlage  Nichts  geändert  Der  von  Herrn 
Ascherson  erwähnte  Gebrauch  von  Zunder  aus  einer  Composita  (Oreoseris  lana- 
ginosa)  am  Himalaja  war  mir  sogar  zur  Zeit  meiner  Mittheilung  über  Entstehung 
des  sibirischen.  Zunders  bereits  bekannt.  Ich  führte  ihn  nicht  an,  zunächst  weil 
meine  Mittheilung  nur  einen  ganz  speciellen  Fall  betreffen,  in  keiner  Weise  aber 
ein  Beitrag  zu  der  comparativen  Technologie  im  Allgemeinen  sein  sollte.  Sodann 
aber  und  vorzüglich  unterliess  ich  die  Erwähnung  des  tibetischen  Gebrauches  als 
von  untergeordnetem  Interesse,  weil  man  in  Nordasien  und  namentlich  in  Danrien 
durchaus  gewöhnt  wird,  Naturerscheinungen  und  viele  Gebräuche  mit  denen  am 
Hochgebirge,  ja  sogar  an  dessen  Südseite,  identisch  oder  nächst  verwandt  zu  fin- 
den^). Dass  aber  endlich  von  den  neu  zur  Sprache  gebrachten  Zunderbereitnngen 
sowohl  die  amerikanische  (von  den  Anden),  als  die  afrikanische  (von  Capstadt 
oder  dem  Eafferlande)  an  dem  Debergang  des  sibirischen  Verfahrens  ni^ch  Spanien 
durchaus  unschuldig  ist,  bedarf  keines  Wortes. 

Es  sei  mir  dagegen  erlaubt,  auf  den  gedruckten  Text  meiner  früheren  Mitthei- 
lungen insofern  zu  verweisen,  als  in  demselben  die  Vermuthung,  dass  eine  Tradi- 
tion ans  Innerasien  direct  nach  Spanien  stattgefunden  habe,  keineswegs  ausgespro- 
chen ist,  um  die  Gleichheit  des  Zunders  zu  Feuerzeugen  in  beiden  Gegenden  zu 
erklären.  Ich  behauptete  vielmehr  ganz  im  Gegentheil,  dass  diese  letztere  Thit- 
sache  in  ihrem  richtigen  Lichte  erst  erscheine  neben  der  Uebereinstimmnng,  die 
bis  auf  den  heutigen  Tag  in  Beziehung  auf  Gebräuche  und  Kunstfertigkeiten  zwi- 
schen dem  südlichen  Spanien  und  dem  europäischen  Russland  stattfindet,  and  ieb 
sehe  auch  jetzt  noch  den  Beweis  zweier  directen  üeberlieferungen  aus  Asien  ni€h 
den  genannten  Ländern  in  dem  Umstände,  dass  jene  übereinstimmenden  Objede 
ohne  Ausnahme  arabisch-maurische  Namen  in  Spanien  und  tatarisch-mongolische 
in  Rnssland  führen'). 

Zu  fernerer  Begründung  dieses  nicht  unwichtigen  Verhältnisses  liessen  sich 
wohl  noch  manche  Belege  beibringen.  Ich  enthalte  mich  aber  dieses  verführe- 
rischen Gegenstandes,  um  Ihre  Geduld  nicht  zu  missbrauchen,  und  will  dagegen 
heute  nnr  noch  für  den  Satz,  dass  das  Feuerstahl  selbst  eine  mittel-  oder  nord- 
asiatische Ei*findung  sei,  meine  früheren  Argumente  in  etwas  verstärken.  Ich  meine 
durch  neue  Angaben  über  die  hohe  Vollendung  der  Metallurgie  im  Allgemeinen, 
sowie  im  Besondern  des  Eisenhüttenwesens  und  der  Stahlproduction  in  China,   zu 


M  So  die  sndasiatiscben  Naturproducte,  welche  in  den  Buddhatempel  zu  den  buratischen 
Kameelhirten  am  Gänse-See  (51°  Breite,  104^2  0.  von  Paris,  nur  22  Meilen  von  Irkuzk)  fort- 
während geliefert  werden,  wie  Elephantenstosszähne,  Tigerfelle,  Pfauenfedern,  rothe  Korailem 
Tritoniumschalen  u.  s.  w.,  vgl.  Er  man,  Reise  um  die  Erde,  histor.  Ben,  Bd.  2,  S.  94,  103,  164, 

168  u.  a. 

*)  VergL  Archiv  für  wissenschaftl.  Kunde  von  Russland,  Bd.  XIII.  S.  233.  Bd.  XVIL  S.  97t 
Bd,  XIX.  S.  998  und  Zeitschrift  for  Ethnologie,  1871,  a.  a.  0.  S.  102. 


(129) 

Zeiten,  in  denen  Griechen  und  Römer  weder  irgend  Aehnlicbes  leisteten,  noch  anch 
wohl  überhaupt  schon  den  Namen  von  Nationen  verdienten.  Sie  sind  enthalten  in 
dem  Berichte  eines  Hm.  J.  Markham  über  seine  Reise  dnrch  die  bis  vor  wenigen 
Jahren  (1869)  den  Enropäem  völlig  unbekannte  nordchinesische  Proving  Shantnng  ')• 

Als  englischer  Gonsnl  in  der  Hafenstadt  Tschifa^  (37^6  nördl.  Br.,  119^1  0. 
von  Paris)  hat  Hr.  Markham  von  dort  ans  eine  Wandemng  ausgeführt  und  ge- 
schildert, welche  nur  um  53  geogr.  Meilen  gegen  Westen  und  27  Meilen  gegen 
Süden  reichte.  Sein  durchweg  auf  unmittelbare  Anschauungen  beschranktes  Tage- 
buch genügt  aber,  um  in  Shantnng  eine  mir  wenigstens  unerwartete  Lieblichkeit 
und  malerische  Schönheit  der  Landschaften,  im  Verein  mit  deren  ausserordent- 
lichen Reichthümem  zu  zeigen  und  mit  der  Ausbeutung  detselben,  welche  die  noch 
jetzt  ungeheuer  zahlreiche  Bevölkerung  continuirlich,  seit  Jahrtausenden 
ausübt  So  sind  die  ebenen  Districte  dieser  Provinz  übersäet  mit  Städten  und  mit 
Dörfern  verschiedenster  Grösse,  und  zwischen  diesen  mit  zahllosen  Gärten  von 
Birnen-,  Aepfel-  und  Pflaumenbäumen,  welche  Ihrerseits  von  cnltivirten  Gehölzen 
aus  Wallnuss-,  Kastanien-  und  Pfirsich-Stämmen  eingeschlossen  und  durch  natur- 
wüchsige Waldungen  der  stattlichsten  Silberpappeln,  mit  Taxus,  Gedem  und  Gy- 
pressen,  überragt  werden.  Auf  Maulbeerbäumen,  auf  Eichen  und  auf  Aiianthus 
werden  Bombjx-  und  Saturnia-Arten  in  erstaunlicher  Menge  genährt  und  die  von 
ihnen  entnommenen'  Gespinnste  in  den  Seidenmanufacturen  verschiedener  Städte 
zu  Zeugen  verarbeitet,  welche  die  sonstigen  Producte  chinesischer. Webstühle  weit 
übertreffen.  So  in  der  musterhaft  friedlichen  Stadt  Tsing-tscho-fu,  von  deren  zu 
etwa  gleichen  Theilen  confutsischen,  taossisch-buddhistischen  und  mahomedanischen 
Bevölkerung  mehr  als  1000  Familien  die  Seidenweberei  betreiben.  In  den  Ebenen 
werden  sodann  noch  Hanf,  Tabak  und  fast  alle  Arten  von  Gerealien  in  grossen 
Massen  gebaut,  und  die  nur  2  Meilen  westlich  von  Tsing-tscho-fu  gelegenen  Grä- 
ber von  Häuptlingen  der  frühesten  Bevölkerung  geben  durch  gewisse  Merkmale 
das  Jahr  2205  v.  Ghr.  (also  ein  um  1000  Jahre  vor  Achilleus,  wenn  auch  800  Jahre 
nach  der  Gründung  von  Memplus  gelegenes)  für  die  Ursprungszeit  dieses  Acker- 
baues und  der  begleitenden  Viehzucht  an.  Deberall  an  den  Gebirgszügen  und  de- 
ren Vorbergen  in  Shantnng  wird  dagegen  die  Ausbringung  und  Verarbeitung  fos- 
siler Reichthümer  ebenso  erfolgreich  und  zum  Theil  seit  eben  so  langer  Zeit  be- 
trieben. Es  werden  namentlich  vortreffliche  (meist  anthrazitisqhe)  Steinkohlen, 
Eisen  und  Gold  (letzteres  aus  Seifen,  wie  in  Nordasien,  Galifomien  u.  s.  w.)  geför- 
dert, abep  ausserdem  auch  Silber  und  Blei,  sowie  Marmorarten  zu  Bauwerken  und 
Skulpturen  und  die  Sande  und  Thone,  die  man  in  höchst  eigenthümlichen  Glas- 
hütten, sowie  in  den  uralten  Ziegel-  und  Porzellanfabriken  verarbeitet. 

Was  mich  aber  speciell  veranlasst  hat,  das  Markham'sche  Tagebuch  Ihrer 
Beachtung  zu  empfehlen,  sind  einige  Angaben  desselben  über  eine  Besteigung  des 
Tai-Shan  oder  Berg-Heiligthums  der  Ghinesen.  Der  Süd-Abhang  dieses  gegen 
5000  engl.  Fuss  hohen,  etwa  gegen  NW  streichenden  Bergzuges  reicht  bis  unmit- 
telbar an  die  Stadt  Tai-ngan-fu  (36^3  nördl.  Br.,  114o,9  O.  von  Paris).  Er  wurde 
2281  V.  Ghr.  (also  vor  nunmehr  4153  Jahren)  im  76.  Jahre  der  Regierung  eines 
Kaisers  Ja-u  dem  höchsten  Wesen  geweiht  und  seitdem  durch  Anpflanzung  und 
stete  Erneuerung  eines  herrlichen  Parkes,  sowie  durch  die  Erbauung  und  fabelhaft 
reiche  Ausstattung  von  Tempeln  in  demselben  zu  einer  Wallfahrtsstiiasse  gemacht. 


*)  The  Journal  of  the  Roy.  Geograph.  Soc  Vol.  40  (1S70),  pag.  207. 
*)  Nach  deutscher  Rechtschreibung  der  von  dem  Engländer  durch   Ghefoo   bezeichneten 
Laute.    Ebenso  Ist  auch  im  Verfolg  verfahren. 


(130) 

Der  letzte  Theii  dieser  Strasse  ist  so  steil,  dass  die  wenigsten  Pilger  sie  zurnck- 
legen.  Der  englische  Reisende  hat  aber  in  acht  Standen  das  Ende  derselben  auf 
dem  Gipfel  des  Berges  erreicht  nnd  lobt  die  entzückende  Aussicht  auf  die  Fort- 
setzung des  Tai-shan  nach  der  einen  nnd  auf  die  hochcultivirte  Ebene  um  nnd 
jenseits  der  Stadt  Tai-ngan-fu  nach  der  anderen  Seite.  Die  heiligen  Gebäude,  an 
denen  er  auf  diesem  Wege  entlang  kam  und  von  denen  er  im  Einzelnen-  die  ver- 
goldeten Bildwerke,  die  Verzierungen  mit  Skulpturen  und  Malereien,  sowie  die  Be- 
dachungen bald  mit  Platten  von  Bronze,  bald  mit  Ziegeln  von  farbigem  Porzellan 
u.  s.  w.  beschreibt,  sind  trotz  dieser  gleichartigen  Beschaffenheit  von  äusserst  ver- 
schiedenem Alter,  denn  nach  den  zugehörigen  Inschriften  und  sonstigen  unzweifel- 
haften Dokumenten  stammt  eines  der  jüngeren  aus  dem  Jahre  1820  (ich  meine 
n.  Chr.,  also  von  vor  52  Jahren),  während  die  Erbauungszeit  mancher  anderen 
auf  mehr  als  zwei  Jahrtausende  vor  unsere  Zeitrechnung  verlegt  wird.  Dieses  ist 
namentlich  der  Fall  mit  einer  sogenannten  Pagode  (d.  i.  nach  dem  Sprachgebrancbe 
bewährter  Sinologen  einem  Etagenthurme)  aus  Eisen.  Dieselbe  hat  40  Fqss 
Höhe  und  wird  von  Hm.  Markham  allem  Anschein  nach  für  ein  solides  Stack 
erklärt,  zugleich  mit  der  Angabe,  dass  sie  aufgestellt  wurde  im  Jahre  2079  v.  Chr. 
zu  Ehren  der  Kaiserin  Min,  der  Frau  des  Kaisers  Seang,  dem  fünften  Herrscher 
aus  der  Hi-  (englisch  Hea-)  Dynastie,  welche  2146  v.  Chr.  zur  Regierung  kam. 
Obgleich  Grösse  und  Gestalt  der  Querschnitte  dieser  merkwürdigen  Pyramide  lei- 
der nicht  angegeben  sind,  so  dürfte  man  sich  dieselben  im  Mittel  doch  wohl  kaum 
unter  25  Quadratfuss  vorzustellen  und  mithin  das  Gewicht  einer  vor  3951  Jahren 
in  China  aufgerichteten  und  daher  noch  um  etwas  früher  daselbst  angefertigten 
Eisenmasse  nicht  unter  5000  Centner  zu  veranschlagen  haben,  d.  h.  so  dass  man 
ihre  Hersteilung  aus  einem  Stück  kaum  jetzt  in  den  Krupp^schen  Giessereien  über- 
nehmen würde.  Nehmen  wir  aber  auch  an,  dass  eine  Zusammenfügung  des  Bau- 
werkes aus  mehreren  Theilen  von  dem  englischen  Beschreiber  übersehen  worden 
sei,  so  bleibt  dasselbe  noch  immer  ein  Beweis  für  die  hohe  Entwickelung  der  asia- 
tischen Eisenindustrie  in  Jahrzehnten,  die  für  Europa  wohl  noch  überall  der  my- 
thischen Steinzeit  angehörten. 

Ich  habe  in  meinen  früheren  Mittheilungen  darauf  aufmerksam  gemacht,  (hss 
die  Darstellung  des  zu  Schlagfeuerzeugen  nöthigen  Stahles  zum  mindesten  ebeuo 
alt  sein  müsse,  als  die  geographische  Benutzung  des  Erdmagnetismus  durch  den 
Compas,  weil,  in  beiden  Fällen  gleichmässig,  das  elastisch  harte  Eisencarburet  durch 
keine  andere  Substanz  zu  vertreten  war.  Hr.  Markham  erklärt  nun  auch  in  Be- 
zug auf  diesen  Beweis  für  das  hohe  Alter  der  chinesischen  Stahlprodaction,  von 
den  dreien  darüber  vorhandenen  Annahmen  die  des  ältesten  Zeitpunktes  für  be- 
gründet. Er  hält  für  ausgemacht,  dass  der  mit  einem  Compas  an  seiner  Deichsel 
versehene  Reise-  und  Rriegswagen  um  1122  v.  Chr.  (oder  vor  sehr  nahe  3000  Jah- 
ren) von  dem  ersten  Kaiser  der  Tscho-Dynastie  zum  ersten  Mal  benutzt  und  von 
dessen  höchst  talentvollem  Bruder,  dem  Kung-Jeh  oder  Herzog  Tscho  (englisch 
Duke  Chow)  erfunden  wurde. 


(181) 


Sitzang  am  13.  April  1872. 

Vorsitzender  JBerr  Virohow. 

Von  den  correspondirenden  Mitgliedern,  den  Herren  Galori,  B.  Davis,  Gas- 
tal di,  Graf  Uwaroff,  Cap ellin i  sind  Dankschreiben  eingegangen.  Der  Vor- 
sitzende gedenkt  in  anerkennenden  Worten  des  kürzlich  verstorbenen  correspon- 
direnden Mitgliedes,  Prof.  Spring  in  Lüttich. 

Das  vorläufige  Programm  zu  der  nächsten  in  Stuttgart  zusammentretenden 
Generalversammlung  der  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  (8. — 12.  August) 
wird  mitgetheiit.  — 

(1)  Herr  v.  Erxleben  zeigt  ein  Sichelmesser  von  Bronze  und  ein,  etwa  1  Puss 
langes,  an  beiden  Enden  zugespitztes,  in  der  Mitte  etwa  V,  Zoll  starkes  Geräth 
aus  Hirschhorn,  welches  im  Ganzen  rundliche  Form  besitzt,  jedoch  an  einer  Seite 
eine  läugslaufende  Rinne  besitzt.  Beide  sind  bei  Bandow  im  Torfmoor  gefunden.  — 

(2)  Herr  Dr.  ▼.  Bunan  in  Golberg  hat  einen  mit  eigenthnmlichen  Abschliffen 
versehenen  Knochen  eingesendet,  der  am  Ostseestrande  unter  Seetang,  wie  er  ge- 
wöhnlich nach  Nordweststürmen  mit  Bernstein  ausgeworfen  wird,  gefunden  wurde. 
Es  ist  der  Unke  Metatarsalknöchen  eines  Rindes,  sehr  schwer  und  von  jener  dun- 
kelbrannen  Farbe,  wie  sie  gewöhnlich  Torf  knochen  darbieten.  An  der  vorderen 
Fläche,  dicht  über  den  Gelenkhöckern,  findet  sich  eine  2,5  Cent  hohe,  querüber 
laufende,  sehr  gleichmässig  ausgerundete  Vertiefung,  welche  bis  in  die  Spongiosa 
reicht;  zwei  andere  kleinere  und  die  Knochenrinde  nicht  ganz  durchdringende 
quere  Aushöhlungen  liegen  an  derselben  Fläche,  die  eine  dicht  unter  der  Mitte, 
die  andere  3  Gent  unter  dem  oberen  Ende.  Eine  vierte  findet  sich  an  der  hinte- 
ren Fläche,  ein  wenig  tiefer,  als  die  zuletzt  erwähnte;  an  diese  schliessen  sich 
ganz  dicht  noch  zwei  andere  laterale  an,  so  dass  man  bequem  3  Finger  neben- 
einander in  dieselben  legen  kann.  Alle  drei  durchdringen  die  Rinde  nicht  und 
sind,  wie  die  2  oberen  an  der  vorderen  Fläche,  sehr  glatt,  wie  polirt.  Nur  bemerkt 
man  an  ihnen  feine  Parallelstreifen  in  der  Richtung  von  oben  nach  unten.  Mög- 
licherweise sind  alle  diese  Eindrücke  durch  das  Reiben  anliegender  Steine  im  Mee- 
resgründe hervorgebracht,  indess  lässt  sich  ein  sicheres  Urtheil  darüber  nicht  ab- 
geben. — 

(3)  Herr  Walter  Kanfltaiann  äussert  in  einem  Schreiben  aus  Middelsbro  in 
England  seine  Zweifel  an  der  von  Dr.  Marschall  (Sitzung  vom  15.  Juli  1871) 
ausgesprochenen  Ansicht  über 

die  Herkunft  der  Liebenthaler  Ctodehtsome. 
^Ich  möchte  bezweifeln,  dass  diese  Urne  etrurischen  Ursprunges  ist,  denn  bei 


(182) 

allen  Fanden,  welche  ich  bis  jetzt  in  ganz  Westprenssen  gemacht  habe,  habe  ich 
nicht  die  geringste  Andeatnng  einer  etrnrischen  Arbeit  oder  gar  Golonie  gefunden, 
sondern  im  Gegentheil  viel  mehr  Zierrathe  auf  and  an  Dmen,  welche  auf  einen 
phönizischen  oder  wenigstens  orientalischen  Ursprung  deuten.  So  ist  es  s.  B.  bei 
meiner  Sch&fereier  Gesichtsame  sehr  merkwürdig,  dass  dieselben  Ornamente ,  die- 
selben Schmuckgegenstände,  sowie  dieselbe  Form  sich  bei  zwei  anderen  Gresichta- 
amen  vorfinden,  welche  aus  Aegypten  in  das  Museum  von  Leyden  hernbergebracht 
wurden,  und  von  deren  Existenz  ich  von  Hm.  Dr.  Mannhardt  erfuhr').  Das 
Hauptmerkmal  dieser  Urne,  die  beiden  Arme  mit  den  Einritzungen  befinden  sich 
auch  auf  den  Leydener  Urnen,  und  sollen  die  Ketten,  welche  die  beiden  Ohren 
mit  einander  verbinden,  wohl  erhalten  sein.  Dann  sind  auch  die  blauen,  farbigen 
Glasperlen  an  den  Ohrgehängen,  namentlich  die  Cypraea  moneta,  an  der  Stangen- 
walder  Urne,  sowie  die  palmenartigen  Einritzungen  auf  dem  Deckel  meiner 
Pempauer  Urne  höchst  eigenthümliche  Erscheinungen,  welche^  unwillkürlich  auf 
einen  orientalischen  Ursprung  hindeuten.  In  allen  Gräbem  nnd  deren  Umgebung, 
welche  ich  bisher  aufgedeckt  habe  (ca.  60  an  der  Zahl),  habe  ich  keine  einzige 
römische  Münze  oder  irgend  einen  Schmuck-  oder  Waffengegenstand  gefunden,  der 
auf  römischen  Ursprung  schliessen  lassen  könnte.  Ueberhanpt  sind  Funde  römi- 
scher Münzen  nnd  Waffen  sehr  selten  bei  uns!**  — 

(4)  Herr  Virchow  macht  weitere  Mittheilungen  über  die  in  der  Sitzung  vom 
9.  März  erwähnten 

KllehenabfUle  In  der  Dorotheenstrasse  m  Berlin. 

Die  weiteren  Senkungen  von  Brunnenkesseln  haben  noch  zahlreiche,  den  frü- 
heren ähnliche  Funde  ergeben,  unter  denen  manche  sonderbaren  Glas-,  Thon-  nnd 
Fayencestücke  die  Richtigkeit  der  Annahme,  dass  es  sich  um  Ueberreste  ans  dem 
vorigen  Jahrhundert  handelt,  bestätigt  haben.  Unter  den  thierischen  Ueberresten 
haben  ausser  grossen  Fischwirbeln  und  einer  grossen  inländischen  Schildkröten- 
schale mit  noch  ansitzenden  Skeletknochen  namentlich  die  Gonchylien  zu  weiteren 
Nachforschungen  Veranlassung  gegeben. 

Herr  Dr.  v.  Märten s  sagt  darüber  Folgendes: 

„Sie  weichen  in  keiner  Weise,  weder  als  Arten  oder  Varietäten,  noch  in  ihrer 
Erhaltung  von  noch  jetzt  lebenden  ab.    Es  sind 

Ostrea  edulis  L.  in  mehreren  Formen,  wovon  einige  der  zuweilen  für  eine 

eigene  Art  gehaltenen  0.  hippopns  Lam.  entsprechen, 
Mytilus  edulis  L., 
Helix  pomatia  L. 

Die  letztgenannte  ist  ziemlich  klein  und  gleicht  hierin  recht  gut  solchen,  die 
in  der  Mark  Brandenburg  noch  jetzt  vorkommen;  ich  habe  z.  B.  früher  bei  Weis- 
sensee  dergleichen  lebend  gesammelt.  Ihr  Vorkommen  setzt  dem  Funde  nur  inso- 
weit eine  Zeitgrenze  nach  rückwärts,  als  diese  Art  wahrscheinlich  in  Norddeutsch- 
land durch  die  Mönche,  denen  sie  als  Fastenspeise  diente,  verbreitet  wurde  (vergl. 
Fri edel,  über  die  ethnol.  Beziehungen  der  Landschnecke,  Zeitschr.  f.  Ethnologie, 
Bd.  L  1869).  Ostrea  edulis  und  Mytilus  edulis  leben  sowohl  im  Mittelmeer  als  in 
der  Nordsee.  Die  Austern  und  namentlich  die  auf  ihnen  angesiedelten  zahlreichen 
Wurmröhren,  Serpula  triquetra  L.,  erinnern  mich  sehr  an  solche  von  Helgoland 
und  Portsmouth,  der  Mytilus  durch  seine  breite  Gestalt  mehr  an  die  des  Mittel- 
meers  und  adriatischen  Meers,   als   an    die  durchschnittlich  etwas  schmaleren  der 


0  Vergl.  Sitzung  vom  14.  Januar  1S71, 


(183) 

Nordsee.  Doch  wechseln  heide,  Ansier  und  Bliesmnschel,  so  sehr  nach  den  nähe- 
ren Eigenschaften  der  Fandorte,  dass  ich  mir  nicht  getraue,  an  der  Schale  die 
Herkunft  aus  dem  einen  oder  andern  der  genannten  Meere  bestimmt  zu  erkennen. 
In  der  Ostsee  kommt  seit  Menschengedenken  die  Auster  gar  nicht,  die  Miesmuschel 
meist  beträchtlich  kleiner  und  dünnschaliger  vor. 

^Alle  drei  genannten  Conchylien-Arten  werden  in  verschiedenen  Gegenden 
Europas  gerne  von  den  Menschen  gegessen,  Helix  pomatia  hauptsächlich  in  den 
katholischen  Ländern  Süddeutschlands  als  Fastenspeise.  Da  daneben  keine  ande- 
ren, nicht  als  Speise  beliebten  Conchylien-Arten  vorliegen,  so  ist  es  wahrschein- 
lich, dass  diese  IJeberreste  einer  Mahlzeit  sind,  und  unter  dieser  Voraussetzung 
erhalten  wir  eine  zweite  engere  Zeitgrenze  nach  rückwärts,  nehmlich  den  Beginn 
derjenigen  Ausbildung  der  Verkehrswege,  welche  erlaubte,  Austern  frisch  von  der 
Nordsee  nach  Berlin  zu  bringen.  Diesen  Zeitpunkt  näher  fjBStzustellen,  müsste  man 
die  Geschichte  fürstlicher  Diners  u.  dgl.  näher  verfolgen;  ich  kann  nur  sagen,  dass 
bei  gehöliger  Vorsicht  Austern  mehrere  Tage  lebend  bleiben  können.^ 

Den  von  Hrn.  v.  Märten s  geäusserten  Wunsch,  weitere  Nachforschungen  über 
die  fürstlichen  Mahlzeiten  früherer  Zeit  veranstaltet  zu  sehen,  hat  inzwischen  mein 
Sohn  Hans  erfüllt,  indem  er  auf  meine  Veranlassung  unter  gütiger  Unterstützung 
des  Hrn.  Archivar  Martins  die  im  Königlichen  Hausarchiv  vorhandenen  Eüchen- 
recbnungen  durchgesehen  hat.    Seine  Ergebnisse  sind  folgende: 

,,In  Wesel.     1702. 
Sonntag,  4.  Juni  Mittags. 

gefüllte  Muscheln 
gefüllte  Krebse. 
Freitag  26.  May.    So  diese  Woche  über  ausser  den  Tagezetteln  ist  ausgegeben; 

darunter  : 
3800  8t  Gestern. 
Freitag  21.  April.    Ausser  den  Tage-Zetteln: 

1  Tonne  Muscheln. 

In  Lützenburg 
bei  der  Königin  Hofhaltung.     1702. 
Hier  wie  bei  den  vorigen  nie  Angabe  des  Preises. 
Sonntag  16.  Getober  an  Ihro  Maj.  der  Königin  Tafel  im  andern  Gang 

(nicht  an  der  ,, Frauenzimmer  Taffell^) 

gekochte  Muscheln. 

Denselben  Tag  Abends  an  der  Königin  Tafel 

eingeschoben:  gebr.  Oesters. 

Sonntag  15.  Getober  Mittags  im  andern  Gang 

gebrahtene  Oesters 
und  eingeschoben 

rohe  Gesters; 
Abends  eingeschoben 

gebr.  Gesters. 
Sonntag  (29.  oder)  30.  Getober,  für  die  Woche  bezahlt: 

2  Fass  (fp)  und  100  st.  Gesters. 
1  Gorb  Muscheln. 

In  Berlin  1704. 

Im  Getober  und  den  angrenzenden  Monaten: 

in  einer  Woche  verbraucht  über  4100  Stück  Austern. 


(134) 

in  einer  andern  Woche  verbraucht  5305  Stock  Anstem, 
in  einer  andern  über  4800      „  „ 

An  Muscheln  selten  mehr  als  1—4  Körbe. 

^Preis  nie  angegeben. 

„Name:  Anfangs  Oesters,  selten  Gestern.  Von  1704  an  in  den  nunmehr  ge- 
druckten Rubriken  für  den  Wochenverbrauch  Austern,  in  den  geschriebenen  täg- 
lichen Küchenzetteln  noch  Oesters  oder  Gestern. 

„Erste  Einführung  dem  Namen  nach  zu  schliessen  aus  Holland. 

„Zeit  der  Einführung  aus  den  Rechnungen,  die  nicht  vor  1702  zurückgehen, 
nicht  zu  ersehen.  Nach  dem  starken  Verbrauch  zu  schliessen,  schon  längere  Zeit 
vor  1700,  vermuthlich  durch  die  Beziehungen  des  grossen  Kurfürsten  zu  Holland  '^ 

So  dürftig  diese  Nachrichten  auch  sind,  so  haben  sie  doch  ein  gewisses  Inter- 
esse, nicht  bloss  wegen  der  grossen  Quantitäten  verbrauchter  Gonchylien,  sondeni 
auch  wegen  der  sicheren  Feststellung  der  Einfuhr  dieser  Nahrungsmittel  in  jener 
Zeit.  Namentlich  scheint  es  kaum  zweifelhaft,  dass  die  in  den  Rechnungen  erwähn- 
ten Muscheln  wirklich  Miesmuscheln  gewesen  sind.  — 

(5)  Herr  Meitzen  spricht 

Aber  Bildung  von  DSrfem  und  deren  nationale  Bedentungr* 

Ich  habe  die  Absicht,  Ihnen  einen  üeberblick  über  die  Art  der  Anlage  der  Dor- 
fer in  Deutschland  und  die  nationale  Bedeutung  dieser  Anlagen  zu  geben. 

Dass  die  Form  der  Dörfer  und  die  Geschichte  der  Bildung  derselben  ein  wesent- 
lich ethnologisches  Interesse  hat,  dafür  glaube  ich  leicht  Ihre  Anerkennung  gewinnen 
zu  können.  Allerdings  handelt  es  sich  dabei  nicht,  wie  bei  den  Gräberfunden  oder 
Pfiahlbauten,  um  ein  unmittelbares  Zeugniss  früher  bestandener,  neu  zu  entdeckender 
Verhältnisse;  auch  ist  nicht  möglich,  die  einzelnen  Reste  der  Vorzeit  mit  ganzer  Be- 
stimmtheit vorzuführen.  Vielmehr  haben  wir  eine  lebende  Grestaltung  und  einen  Or- 
ganismus vor  uns,  der  zunächst  der  Gegenwart  genügen  muss.  Aber  wir  wiBseo, 
ähnlich  wie  bei  der  Sprache,  dass  derselbe  seine  Grundlagen  unter  frühen,  sehr  ar- 
sprünglichen  Beziehungen  gewonnen  hat,  imd  dass  er  bemerkenswerthe  Züge  dieses 
Ursprunges  in  sich  bewahrt,  für  deren  Art  und  Entwickelung  es  nur  darauf  ankonun^ 
unser  Auge  zu  schärfen. 

In  der  That  wandeln  wir  in  jedem  Dorfe  gewissermassen  unter  Ruinen  der  Not- 
zeit, und  zwar  unter  Ruinen,  die  an  Alter  die  romantischen  Trümmer  der  Burgen 
und  Stadtmauern  in  der  Regel  weit  hinter  sich  zurücklassen.  Wenn  Sie  mich  fin- 
gen, worin  diese  eigenthümlichen  Reste  bestehen,  so  liegen  sie  in  der  Anordnung 
der  Wohnplätze  und  Besitzungen  gegeneinander,  in  den  Zäunen  und  Abgrenzungen 
der  einzelnen  Güter  und  Gehöfte,  in  der  Stellung  der  Häuser  und  ihrem  Verhäitniss 
zu  Hof  und  Garten,  in  den  Wegen,  die  zwischen  denselben  hindurchführen  und  sie 
zugänglich  machen,  in  der  Form  der  gemeinschaftlichen  Plätze,  der  Bewehrung  des 
Ganzen  nach  aussen,  der  mehr  oder  weniger  regelmässigen  Gestalt  der  Doif  läge,  der 
Beziehung  der  Gehöfte  zu  den  Besitzstücken,  gewissen  Besonderheiten  in  der  Ge- 
sammt-Eintheilung  der  Feldflur,  und  Aehnlichem  mehr. 

Von  allen  solchen  Hauptzügen,  aus  denen  sich  das  Bild  einer  Doifanlage  zu- 
sammensetzt, ist,  wie  sich  nicht  läugnen  lässt,  keiner,  der  nicht  im  einzelnen  Falle 
leicht  der  Veränderung  zu  unterliegen  vermöchte.  Zäune  und  Grenzen  können  ver- 
rückt, Gehöfte  getheilt,  Gebäude  an  anderer  Stelle  wieder  aufgebaut  werden.  Aber 
die  Fälle,  in  denen  auf  solche  Weise  eine  durchgreifende  Umgestaltung  herbeigefunrt 
oder  der  Charakter  des  Ganzen  verwischt  werden  könnte,  bleiben  durchaus  auBnahniB- 
weise.  Alle  grösseren  Ereignisse,  Niederbrennen  des  ganzen  Dorfes,  Verwüstung 
durch  £[rieg,  Ueberschwenunung,  an  die  man  dabei  denken  köimte,  fuhren  im  G^g^' 


(135) 

theil  zunächst  immer  nur  sn  dem  Alles  überwiegenden  Bedfirfioisse  der  Betroffenen 
sich  sobald  als  möglich  in  der  zerstörten  Habe  wieder  einzurichten,  und  den  drän- 
genden Anforderungen  im  Kreisläufe  der  Wirthschafi  zu  genügen.  Unter  solchen 
Yerhfiltnissen  ist  am  wenigsten  Zeit  und  Neigung,  an  etwas  Anderes  als  die  Wieder- 
hersteUung  des  Alten  zu  denken.  Auch  sonst  aber  gehört  es  zu  den  grössten  ün- 
Wahrscheinlichkeiten,  in  einer  Dorljgemeinde  durch  Uebereinstimmung  Aller  oder  Vie- 
ler wesentliche  Umänderungen  des  Bestehenden  zu  erzielen.  Die  zwingenden  Grande 
fehlen.  Ueberhaupt  bleibt  ja  unzweifelhaft  die  Yerschiedenheit,  die  auf  dem  Lande 
in  den  Bedürfnissen  des  wirthschaftlichen  und  häuslichen  Lebens  im  Laufe  eines 
halben  und  selbst  eines  ganzen  Jahrtausends  eingetreten  ist,  gegen  den  Wechsel  in 
anderen  LebenskreiBen  sehr  erheblich  zurück. 

Es  lässt  sich  also  bei  näherer  £rwägung  nur  an  absichtliche  Einwirkungen  einer 
durch  Gresetz  und  Polizei  reformirenden  Staatsgewalt»  oder  an  das  grosse  geschicht- 
liche Ereigniss  einer  neuen  Yolkszuwanderung,  an  das  Auftreten  einer  durchaus  ?er- 
änderten  Yolksthümlichkeit  denken,  wenn  man  eine  durchgreifende  Erneuerung,  eine 
bis  zur  Unkenntlichkeit  einwirkende  Yertilgung  der  früheren  Art  der  Ansiedelung  in 
ganzen  Landschaften  und  Länderstrecken  voraussetzen  will. 

Ob  solche  Eingriffe  überhaupt  in  Betracht  kommen,  und  worin  im  Genaueren 
das  Charakteristische  der  Erscheinung  der  Dorfanlagen  eines  Landstriches  besteht, 
ob  sich  darin  einer  bestimmten  Nation  angehörige  Züge  nachweisen  lassen,  darüber 
kann  allerdings  nicht  leicht  durch  vorübergehende  und  vereinzelte  Anschauungen  des 
Touristen  ein  genügendes  Urtheil  gewonnen  werden.  Es  bleibt  dafür  die  fast  er- 
schöpfende Yergleichung  einer  sehr  grossen  Zahl  der  örtlich  vorhandenen  Dorfanla- 
gen und  eine  eingehende  Kenntniss  der  dieses  Gebiet  berührenden  Gesetzgebung  und 
Landesgeschichte  Yorbedingung.  Deshalb  muss  die  Bearbeitung  solcher  Fragen  we- 
nigstens ihren  Ausgangspunkt  auf  dem  vaterländischen  Boden  und  aus  allen  Mitteln 
an  Flor-  und  Specialkarten,  Urkunden  und  Akten,  die  dieser  bietet,  nehmen,  und 
es  bedarf  keiner  Rechtfertigung,  wenn  ich  hier  zunächst  nur  von  den  Dörfern  in 
Mittel-  und  Norddeutschland  spreche.  Gewiss  aber  wäre  es  sehr  erwünscht,  wenn 
sich  dazu  mehr  und  mehr  Analogien  mit  Dorfanlagen  fremder  Yolksstämme  und  Yer- 
gleichspunkte  aus  der  Anschauung  entfernter  Erdtheile  auffinden  Hessen. 

Auch  unter  dem  nationalen  Gesichtspunkte  kann  übrigens  für  die  vorliegende 
Betrachtung  schwerlich  irgendwo  ein  günstigerer  Boden  gefunden  werden,  als  in  un- 
serem Yaterlande,  und  zwar  nicht  allein  wegen  der  specielleren  Kenntniss,  die  wir 
von  ihm  besitzen,  sondern  weil  hier  in  historischer  Zeit  unter  Umständen,  die  wir 
durch  Urkunden  ganz  genau  zu  verifioiren  vermögen,  zwei  sehr  bestimmt  zu  unter- 
scheidende Nationalitäten  sich  übereinander  geschoben  haben.  Ln  nördlichen  Deutsch- 
land ist  es  ohne  wesentüche  Zweifel  möglich,  die  Wohnplätze  der  Deutschen  sowohl 
ab  der  Slaven  in  ihrer  ursprünglichen  und  volksthümlichen  Gestalt  zu  erkennen  und 
den  Einfluss  zu  beobachten,  den  die  wieder  vordringenden  Deutschen  auf  die  Besie- 
delung  der  Slavenländer  geübt  haben. 

Die  Arbeiten,  die  sich  mit  den  Dörfern  Deutschlands  beschäftigt  haben,  sind 
ziemlich  umfEmgreich,  und  haben  unsere  Anschauungen  bereits  zu  einem  thatsächlich 
wohlbegründeten  Gebäude  auszubilden  vermocht.  Schon  Justus  Moser  und  Schwerz 
haben  ihre  Aufmerksamkeit  darauf  gewandt,  Olufsen  und  G.  Haussen  haben  dafür 
feste  Grundlagen  gewonnen.  Allgemein  bekannt  aber  sind  sie  durch  A.  v.  Haxt- 
hausen's  russische  Studien  geworden.  Die  an  seine  Anschauungen  geknüpften  Ideen 
wurden  noch  kürzlich  und  schon  öfter  von  patriotischen  Russen  für  das  Unglück 
ihres  Yaterlaodes  erklärt  Die  nähere  Begründung  wurde  hier  zu  weit  führen,  es 
genügt  die  Erwähnung,  um  die  ethnologische  Tragweite  solcher  Untersuchungen  zu 
bezeichnen. 


036) 

Der  erste,  der  durch  genaue  Darstelloiig  aus  Specialkarten  die  Art  der  Besiede- 
lung  eines  Landstriches  im  Zusammenhange  nach  ihren  verschiedenen  Formen  ge- 
schildert und  durch  bildliche  Darstellung  erläutert  hat,  war  Victor  Jacobi  in  den 
in  der  Leipziger  illustrirten  Zeitung  erschienenen  Forschungen  über  das  Agrarwesen 
des  Altenburgischen  Osterlandes.  £r  hat  sie  in  den  Studien  über  Slaven-  und  Teutsch- 
thum  fortgesetzt.  Ebenso  hat  sich  G.  Landau  in  den  „Territorien^  und  im  Goirespon- 
denzblatt  des  deutschen  Geschichtsvereines  eingehend  damit  beschäftigt;  auch  die  Fest- 
schrift zur  S&cularfeier  der  Egl.  landwirthschaftl.  Gesellschaft  zu  Gelle  ist  zu  nennen. 
Ich  selbst  bin  in  Schlesien  in  besonders  günstiger  Lage  gewesen,  diese  Untersuchun- 
gen weiter  zu  fuhren,  weil  dort  ein  ungewöhnlich  reicher  Drkundenschatz  es  gestattet, 
die  Dorfgeschichte  in  zahlreichen  Beispielen  mit  Sicherheit  von  der  Gregenwart  rück- 
wärts bis  zur  ersten  Einrichtung  der  deutschen  Colonisten  zu  verfolgen.') 

Das  Ergebniss  muss  ich  mich  heut  beschränken,  in  einer  nur  ganz  allgemeiaeo 
Skizze  zusammenzufassen.  Vielleicht  findet  sich  Veranlassung,  gelegentlich  einzelne 
Punkte  genauer  auszuführen. 

Wo  wir  deutsche  Dörfer  zu  suchen  haben,  kann,  wenn  wir  in  die  Vorgeschichte 
zurückgehen,  keinem  Zweifel  unterliegen.  Tacitus  erklärt,  dass  das  gesammte  heu- 
tige Deutschland  bis  jenseits  der  Weichsel  zu  seiner  Zeit  von  deutschen  Stammen 
eingenommen  gewesen  sei.  Erst  für  die  Landstriche  des  heutigen  Polen  und  Ungarn 
deutet  er  auf  fremde  Nationalitäten,  welche  wenigstens  theilweise  ab  Slaven  beglau- 
bigt scheinen.  Die  Völkerwanderung  zeigt,  dass  sich  aus  dem  Nordosten  Deutsch- 
lands sehr  zahlreiche  deutsche  Schaaren  nach  Süden  und  Südwesten  ergossen.  Grosse 
Theile  deutschen  Bodens  aber  blieben  von  dieser  Bewegung  im  Wesentlichen  unbe- 
rührt Mit  Bestimmtheit  lässt  sich  dies  von  den  Landstrieben  sagen,  welche  im 
Westen  einer  Linie,  vom  Harz  über  das  Eichsfeld  zur  Lahn  bis  in  die  Nähe  des 
Rheins  laufend,  liegen.  Selbst  bis  an  die  Nordseeküste  hin  sind  hier  nur  einzebe 
Schaaren  fortgezogen,  neue  Zuwanderer  aber  nirgends  aufgetreten.  Hier  also  haben 
wir  es  bis  auf  eine  uns  Töllig  unbekannte  Zeit  zurück  mit  ausschliesslich  deutscher 
Volkssitte  zu  thun. 

Soweit  sich  nun  auf  diesem  Gebiete  geschlossen  zusanmienliegende  DorfiMhaften 
finden,  lässt  sich  das  Charakteristische  ihrer  Anlage  nicht  verkennen.  Alle  diese 
Ortschaften  zeigen  ein  durchaus  unregelmässiges,  durcheinander  gewürfeltes  Zusar 
menliegen  der  Häuser  und  Gehöfte.  Wie  das  Wort  Dorf,  Turf,  Haufen  bezeichnet, 
so  ist  auch  haufenformig  der  geeignete  Ausdruck  für  diese  Art  der  Dor&nlage.  £& 
gelingt  schlechterdings  nicht,  dafür  irgend  ein  Gesetz  oder  einen  ursprünglichen  Flao 
aufzufinden.  Abgesehen  von  grossen  Landstrassen,  die  manche  Orte  durchschneiden, 
zeigen  die  AuMsse  ein  buntes  Netz  von  krummen  und  winkligen  Gassen  und  Zu- 
zügen. Obwohl  die  Gehöfte,  wie  schon  Tacitus  bemerkt,  stets  einzeln  stehen,  lie- 
gen doch  Häuser  und  Gartchen  in  keiner  bestimmten  Beziehung  zu  einander,  der 
Ueberblick  des  Ganzen  lässt  höchstens  den  Schluss  zu,  dass  in  den  meist  wenigstens 
in  Resten  noch  vorhandenen  äusseren  Bewehrungen  sich  zu  Zeiten  die  anwachsende 
Bevölkerung  enger  als  ursprünglich  zusaomiengedrängt  und  den  von  Anfang  an  ^^' 
los  vertheilten  Raum  noch  unregelmässiger  zerstückelt  hat.  Zugleich  ist  die  Flur- 
verfiassung  dieser  Ortschaften  die  alterthümlichste,  die  wir  kennen;  sie  fuhrt  nicht 
allein  durch  Urkunden-Zeugniss  und  durch  die  Feldtheilung  in  Gewanne  auf  die  mark- 
genossenschaftlichen Besitzverhäitnisse  zurück,  sondern  das  genossenschaftliche  6e- 
meineigenthum  an  der  Flur  hat  sich  in  vielen  derselben  klar  bis  auf  unsere  Zeit  er- 
halten.  Ich  lege  hier  das  Bild  einer  solchen  Dorfgemarkung  (Taf.  I.)  vor,  in  welcher 


0  Die  gedachte  Literatur  ist  nachgewiesen  in:   .Der  Boden  und  die  landwirthschaftlicben 
Yerhältoisse  des  preussischen  Staats,  Bd.  I.  S.  344  ff.  und  Cod.  dipl.  Silesiae,  Bd.  lY.  S.  27  d.  Buü. 


(137) 


gehöferscbaftliche  Flur 

SAARHÖLZBACH, 

Kr.  Merxig. 
1S6I.     I:S3&00. 


(138) 

bis  in  die  fünfziger  Jahre  unseres  Jahrhunderts  nicht  allein  Wald  und  Wiese,  son- 
dern sogar  noch  die  Ackerstücke  periodisch  ausgeloost  worden  sind.  Das  Verdienst, 
diese  gehöferschaftlichen  Alterthümer  klar  gestellt  und  in  ihrer  urthumlichen  Bedeu- 
tung nachgewiesen  zu  haben,  gebührt  G.  Haussen.  ^ 

Diese  haufenformige  Dorfform  ist  übrigens  nicht  auf  das  gedachte  engere  Gebiet 
beschränkt.  Sie  erscheint  auch  auf  dem  linken  Rheinufer  und  in  allen  ebenen  Thei- 
len  Süddeutschlands  als  die  herrschende.  Mit  Ausnahme  weniger  Enclaven  in  der 
Gegend  von  Pegnitz  und  Bischofsheim  bedeckt  sie  das  gesammte  nördliche  Baien, 
und  wenn  man  einen  Weg  von  Markt-Schorgast  l&ngs  dem  Kamme  des  Frankenwald« 
über  Erfurt,  Eisleben,  Magdeburg  und  Lüneburg  bis  Stade  verfolgt,  gehören  ihr  auf 
der  linken,  westlichen  Seite  dieser  Linie  alle  Orte,  mit  bestimmten,  gleich  zu  er- 
wähnenden Ausnahmen  von  besonderem  und  neuerem  Ursprünge,  ausschliesslich  an. 
Man  kann  also  mit  Recht  sagen,  dass  sich  darin  die  deutsche  Yolkssitte  ausspricht 

Die   auf  diesem  Gebiete   vorkommenden  abweichenden  Formen  sind  zum  Theil 
sehr  bekannt  und  vielbesprochen.    Es  sind  zunächst  die  Einzelhöfe  Westfalens.  Die« 
Art  des  Anbaues  ist  dadurch  charakterisirt,  dass  die  meisten  Bauernhöfe  einzeln,  tod 
einem   verwallten  Baumgarten   umgeben,    inmitten   ihrer   eigenen  Feldstücke  und  in 
weiter  Entfernung  von  den  Nachbarn  liegen.    Diese  Vereinzelung  scheint  schon  Ta- 
citus  gekannt  zu  haben.     Gleichwohl  lässt  sie  sich  nicht  als  ursprünglich  beorthei- 
len.     An  sich  schon  fordert  sie  eine  kriegerische  und  polizeiliche  Sicherheit,   welche 
erst  durch  vorgeschrittene  Cultur   erreicht  werden  kann.    Es  führen  aber  auch  lahl- 
reiche  Spuren   in    der  Lage  der  bestehen  gebliebenen  geschlossenen  Gentralorte  und 
in  den  Resten  einer  nach  und  nach  abgeänderten  Feldgemeinschaft  darauf  hin,  dass 
hier   ebenfalls   ursprünglich  Markgenossenschaften   in    dem   oben  bezeichneten  Sinne 
bestanden  haben.    Endlich  können  wir  den  Verlauf,   wie  sich  die  geschlossenen  ür- 
dörfer  in  Einzelhöfe  aufgelöst  haben,   in  historischer  Zeit  an  dem  Beispiel  der  näch- 
sten Nachbarschaft   in  Lingen,    Friesland  und  Holland   verfolgen.    Hier  sind  in  den 
tieferen  Niederungen   die   alten  Dorfanlagen  auf  natürlichen  und  künstlichen  Hügehi 
gemacht  worden,   und  haben,    wie  uns  Plinius  erzählt,    bei  Hochfluthen  wie  hs^ 
im  Wasser   gelegen.    Nachdem   aber   seit   den  Zeiten   der  Karolinger  die  Seedeicfe 
mehr  und  mehr  Schutz  gewährten,  sind  die  geschlossenen  Orte  verlassen  worden,  ond 
die  Namen   der   als  Einzelhöfe  über  das  Land  verbreiteten  Besitzungen  führen  oock 
hier  und  da  auf  die  zuiiickgebliebene  Lücke  in  dem  Häuserhaufen  der  Warf  zurück. 

Gegenwärtig  erstreckt  sich  das  Gebiet  der  Einzelhöfe  westlich  einer  Linie,  die 
von  den  Wesermarschen  aus  die  Weser  aufwärts  bis  Rinteln  führt,  von  da  iibtf 
Lemgo  und  Lippspringe  zur  Lippe  läuft,  diese  bis  Hamm  begleitet  und  von  hier  flieh 
südlich  über  Kamen,  Plettenburg,  Altendom  und  Olpe,  dann  aber  westlich  über 
Drolshagen  bis  gegen  Siegburg  und  Mühlheim  zum  rechten  Ufer  des  Rheins  wendet 
Den  Rhein  überschreitet  sie  etwa  bei  Neuss  und  zieht  sich  über  Erkelenz  und  Heins- 
berg zur  Maas.  In  der  Umgegend  voü  Aachen  zwischen  Herzogenrath  und  Eopen 
haben  die  Einzelhöfe  noch  ein  kleines  abgesondertes  Verbreitungsgebiet  Besonders 
beachtenswerth  aber  ist,  dass  sich  dieselben  nicht  allein  in  England  wiederfinden, 
sondern  dass  auch  das  äusserste  Ostpreussen,  die  Kreise  Memel,  Heydekrug  und  Nie- 
derung von  ihnen  eingenommen  sind.  Dies  weist  wie  manche  volksthümliche  Sitte^ 
z.  B.  in  der  Nahrung,  Pumpernickel,  Schinken,  graue  Erbsen,  Pfannenkuchen,  auf  die 
wesentlich  von  Westfalen  aus  erfolgte  deutsche  Besiedelung  Memels  und  seine  Zu- 
gehörigkeit zum  westfälischen  Hansadistricte  hin. 

Die  zweite  auf  deutschem  Boden  aus  der  Markgenossenschaft  entwickelte  abwei- 


')  Vergl.  Meitzen,  Der  Boden  etc.,  Bd.  I.  S.  353  ff.    Die  Qehöferachaften,  1863. 


(139) 

chende  Dorfform  hat  weniger  Bedeutung  für  das  engere  deutsche  Gebiet,  als  für  die 
Besiedelang  der  Slavenländer  erlangt. 

Die  deutschen  Markgenossen  hatten  alle  gleiche  oder  verhältnissmässige  Anrechte 
an  ihrer  Flur,  sie  theilten  deshalb  auch  jedes  in  Cultur  genommene  Grundstück  nur 
nach  Verhältniss  dieser  Anrechte.  Daraus  entstanden  die  zahlreichen,  streifenförmig 
zerschnittenen  Gewanne,  wie  sie  das  Bild  von  Saarhölzbach  zeigt.  Dabei  galt  der 
Satz,  dass  die  persönliche  Freiheit  oder  Unfreiheit  des  Genossen  keinen  Einfluss  auf 
sein  genossenschaftliches  Anrecht  hatte.  Sehr  froh  aber  finden  sich  schon  Ausschei- 
dungen Yon  Sondereigen,  namentlich  an  Waldungen  von  beträchtlichem  Umfange,  in 
deren  Besitz  Grosse  und  Fürsten  treten.  Auch  nahmen  schon  die  Karolinger  grosse 
Waldstrecken  als  kaiserliche  Bannforsten  in  Anspruch  und  thaten  sie  nach  und  nach 
an  ihre  Beamten  zu  Lehn  aus.  Mit  den  Rohdungen  in  solchen  Waldstrecken  werden 
uns  zuerst  im  Fuldaischen  die  Anlagen  der  Mansi  regales  oder  fiilnkischen  Hufen 
etwa  seit  den  fränkischen  Kaisern  bekannt.  Es  sind  dies  Colonien,  welche  nicht  in 
Gemenglage,  sondern  so  angelegt  werden,  dass  jeder  Colonist  sein  Land  in  einem 
grossen,  geschlossenen  Streifen  erhält,  der  sich  von  einer  Grenze  der  Flur  bis  zur 
andern  möglichst  parallel  Nachbar  neben  Nachbar  hinzieht.  Das  Gehöft  baut  jeder 
Besitzer  auf  seinem  eigenen  Streifen  an  einen  alle  durchschneidenden  Bach  oder 
Thalweg,  so  dass  sie  eine  oft  meilenlange,  weitläufige  Strasse  bilden.  Wo  diese  An- 
lagen im  bergigen  Terrain  gemacht  sind,  ziehen  sich  die  Hufenstreifen  vom  Thal  aus 
zu  beiden  Seiten  in  solchen  Windungen  die  Abhänge  hinan,  dass  jeder  Besitzer  auf 
seinem  Streifen  einen  fahrbaren,  nicht  allzu  steilen  Weg  zu  ebnen  vermag.  Die 
Steine  des  Rodelandes  sind  überall  ^uf  die  Grenzen  zusammengetragen,  so  dass  sie 
auf  diesen  als  hohe  unvertilgbare  Dämme  liegen,  welche  für  alle  Zeit  erkennbar  den 
Charakter  dieser  Colonisation  bezeugen.  Das  Bild  einer  solchen  Flur  giebt  die  an- 
liegende 2Leichnung  von  Schönbrunn  (Taf.  H.). 

Ebenfalls  mit  der  virga  regalis  gemessen,  aber  wegen  des  ebenen,  überall  cul- 
tivirbaren  Bodens  in  genau  festgehaltenen  Parallelstreifen  von  kleinerem  Ausmaass 
wurden  auch  die  flämischen  Colonien  in  den  Marschen  und  Flussauen  der  Weser  und 
Elbe  ausgethan.  Diese  Anlagen  begannen  seit  1106;  sie  bedurften  der  Eindämmung 
und  der  Entwässerungsgraben  längs  ihrer  Grenzen  und  haben  sich  dadurch  ebenfalls 
unverändert  bis  auf  die  Gegenwart  erhalten.  Sie  sind  an  ihren  Parallelstreifen  auf 
jeder  Specialkarte,  z.  B.  auf  der  Reymann'schen  genügend  zu  erkennen.  Die  flämischen 
Ansiedelungen  wurden  auch  auf  bereits  cultivirtes  oder  cultivii bares  Hügelland  na- 
mentlich durch  Adolph  von  Holstein  und  Albrecht  den  Bären  übergeführt.  Hier  aber 
Dahmen  sie  mehr  und  mehr  den  Charakter  der  fränkischen  Hufen  an  und  unterschie- 
den sich  nur  durch  ihr  kleineres  Maass  und  ihren  genaueren  und  engeren  Parallelis- 
mus,  aus  dem  eine  mehr  geschlossene  Form  der  Dorfstrasse  folgte.  Das  anliegende 
Bild  von  Zedlitz  (Taf.  HI.)  zeigt  unter  L  auf  dem  guten  Boden  die  flämischen  Hufen, 
die  Nebenräume  der  Flur  H. — V.  sind  in  fränkische  Hufen  eingetheilt. 

Fränkische  und  flämische  Colonistendörfer  haben  in  diesen  bestimmt  erkennbaren 
Formen  und  überall  durch  Urkunden  beglaubigt  im  Laufe  des  13.  und  14.  Jahrhun- 
derts die  leeren  Räume  der  Slavenländer,  die  von  slaviscben  Ansiedelungen  noch 
nicht  eingenommen  waren,  ausgefüllt.  Während  sich  auf  dem  engeren  deutschen 
Gebiete  die  fränkischen  Hufen  nur  auf  dem  Odenwalde,  bei  Fulda  und  im  Osten 
von  Merseburg  in  grösserer  Verbreitung  finden,  und  die  flämischen  im  Wesentlichen 
auf  die  Weserauen  und  die  Umgegend  von  Schulpforta  beschränkt  sind,  ist  im  Slawen- 
lande von  der  fränkischen  Hufe  das  gesatnmte  Erzgebirge,  das  Riesengebirge  und  die 
Sudeten  mit  allen  ihren  Yorbergen  bis  zu  den  Karpathen  hin,  und  ebenso  erhebliche 
Striche  der  schlesischen  und  pommerschen  Landrücken,  wo  der  Boden  unebener  war, 

(IG*) 


(140) 


SCHÖNBRUNN. 

Kt.  Sagan.     1815. 
6C9S  preius.  Horgen  Fl&cbe. 


H*.  1-»  PoMniini  (ZnaiSal»).    Ha,3l-W  BuMmhoTtB  (r^nki^at>). 

(Bai  N».  U.  Ifi.  »1.  42  DBd  4S  PnUIB(a*Btb*U<.) 
f^T"!  OblDcr  ond  Hiuslsr  (ia)p-li6tiB  Ho.  fc  T.  »,  11). 


(141) 


■iDd     So.  68.    i%  1 


M-«.1  Oni.T  Uorg.)  Ui  BimiMhi,  dli   abrige  flir  •]■  Mu- 
O.  SI.  91.  M.  H.  *i.  1«.  M.  ^  U.  t1.  S9.  «6.  II  aad  II  (1M6.1 

IJ   lu  1*  iluihan  (177,4  Her»)  Widmulb;  di<  AhriKto  Nunnum   IG  Buturfnlcr  n 

LB  AnHill  Oknn«  (SeS.4  Mo^). 


(142) 

eingenommen.  Die  flämische  Colonisationsform  bildet  compacte  Massen  von  ähnlicher 
Terbreitung  über  die  Wische,  die  Priegnitz,  den  brandenburgischen  Fläming,  l|^ttel- 
schlesien,  einzelne  Striche  von  Pommern  und  das  gesammte  kölmisch  besiedelte  Preus- 
sen;  diese  Dorfer  haben  aber  vielfach  späteren  Veränderungen  in  der  Ackeraufthei- 
lung  unterlegen  und  sind  bei  ihrer  mehr  geschlossenen  Form  zum  Theil  nur  noch 
urkundlich  als  flämische  nachweisbar.  Die  kölmischen  Güter  in  Preussen  sind  übri- 
gens in  der  Regel  in  der  Weise  angelegt  worden,  dass  die  einzelne  Hufe  oder  das 
einzelne  Gut  für  alle  seine  Hufen  einen  Streifen  erhielt,  der  quer  über  die  ganze 
Feldmark  von  einer  Grenze  zur  anderen  reichte.  Auf  der  Mitte  dieser  unter  einan- 
der parallelen  Hauptstreifen  wurde  die  Dorflage  so  gegründet,  dass  die  Dorfstrasse 
sämmtliche  Streifen  rechtwinklig  durchschnitt  und  an  einer  Seite  der  Dorfstrasse 
die  Bauergehofte  zu  liegen  kamen;  auf  der  anderen  Seite  der  Strasse  legte  )eder 
Bauer  auf  seinem  Streifen  ein  oder  mehrere  Hausstellen  für  seine  Instleute  oder 
Gärtner  an.  Diese  sind  zum  Theil  später  zu  selbstständigen  Häusler-  oder  Gärtner- 
stellen geworden.  Neben  dem  parallel  laufenden  System  der  durchlaufenden  Haupt- 
streifefa  blieb  zu  beiden  Seiten  ein  erheblicher  Theil  der  Flur  zu  allmählicher  Erwei- 
terung der  Rodung  übrig.  Dieselbe  erfolgte  in  der  Regel  so,  dass  darin  für  die  köl- 
mischen Hufen  ein  anderes  in  beliebiger  Richtung  laufendes  zweites  System  paralle- 
ler Streifr;n  ausgelegt  wurde  von  mindestens  der  halben  Ausdehnung  der  älteren 
Hauptstreifen  (sog.  Sitzstellen).  Bei  Durchführung  der  Dreifelderwirthschaft  wurde 
das  1.  Feld  durch  die  Hälfte  der  Hauptstreifen  auf  der  einen  Seite  der  Dorf  läge, 
das  2.  Feld  durch  die  andere  Hälfte  der  Hauptstreifen  auf  der  anderen  Seite  der 
Dorf  läge,  und  das  3.  Feld  durch  jenes  Nebensjstem  von  Streifen  gebildet  Der 
übrige  Raum  der  Flur  ist  durch  Gemeindegrundstücke  oder  abverfiusserlen  Besitz 
oder  durch  kleinere  aufgetheilte  Gewanne  nutzbar  gemacht  worden.  Diese  Art  der 
Flureintheilung  ist  auch  in  Schlesien  nicht  selten. 

Diese  Gestaltungen  des  haufenformig  geschlossenen  Dorfes,  des  Einzelhofes  und 
der  fränkischen  und  flämischen  Colonien  erschöpfen  im  Wesentlichen  die  Formen,  in 
denen  sich  die  deutsche  Volksthümlichkeit  bei  der  Anlage  der  Dörfer  ausgespro- 
chen hat 

Werfen  wir  nun  ihnen  gegenüber  unsern  Blick  auf  die  ursprünglich  slayischen 
Dorfanlagen,  so  ist  zunächst  daran  zu  erinnern,  dass  wir  keine  recht  klare  Vorstel- 
lung von  den  Hergängen  haben,  unter  denen  die  Slaven  im  Rücken  der  fortwandern- 
den  Gothen,  Vandalen  und  Burgundionen  die  vorher  deutschen  Landstriche  besetzten. 
Dass  vorher  schon  einzelne  grössere  Ortschaften  hier  bestanden,  wissen  wir  aus  der 
Peutinger^ sehen  Tafel;  es  hat  sich  aber  kein  nachweisbarer  Rest  erhalten.  Ebenso 
ist  uns  bekannt,  dass  die  fortziehenden  Schaaren  in  der  Regel  einen  Theil  des  Vol- 
kes als  Be  wahrer  des  heimathlichen  Grundbesitzes  zurückliessen.  Die  schlesischen 
Vandalen  fragen  noch  unter  Geiserich  in  Karthago  durch  eine  Gesandtschaft  an,  ob 
die  afrikanischen  Vandalen  ihr  Land  aufgeben  wollten.  Auf  Widerspruch  eines  Grei- 
ses wurde  das  verneint,  und  die  Folge  ist  vielleicht  der  Untergang  der  Vertheidiger 
in  der  Heimath  gewesen.  Die  Volksgesetce  sprechen  sich  ausdrücklich  über  die 
Rechte  der  späteren  Nachzügler  aus.  Nach  den  bisherigen  Untersuchungen'  Schaf- 
farick^s,  Zeuss^  u.  A.  aber  scheinen  die  Anzeichen  dahin  zu  deuten,  dass  kaum 
etwas  anderes  als  gewisse  Fluss-,  Berg-  und  wenige  Ortsnamen  aus  deutscher  Zeit 
in  die  slavische  überkommen  sind.  Die  Orte  Nimptsch,  Niemeck  und  ähnliche  wer- 
den wegen  ihrer  slavischen  Bezeichnung  wohl  mit  Recht  nur  auf  Ansiedelungen  deut- 
scher Kriegsgefangener  gedeutet 

531  halfen  die  Slaven  den  Franken  und  Sachsen  das  thüringische  Reich  zerstören, 
rückten  in  ziemlich  dichten  Massen  bis  an  die  Saale  vor,  besiedelten  auch  jenseits  des 


048) 

Frankenwaldes  in  den  ThSlem  der  Regnitz  und  Pegnitz  einige  Striche,  überschritten 
die  Elbe  in  der  Altmark  und  wurden  erst  durch  die  Anstrengungen  Karls  des  Gros- 
sen von  weiteren  Uebergriffen  über  diese  Grenzlinie  abgehalten;  das  rechte  Ufer  der 
Elbe  hatten  sie  bis  tief  nach  Holstein  inne.  Von  Böhmen  scheint  nur  das  Egerland 
deutsch  geblieben  zu  sein.  Auf  diesem  weiten  Gebiete  haben  sich  indess  ihre  An- 
siedelungen im  Wesentlichen  nur  über  die  ebenen  und  fruchtbaren  Landstriche  von 
leichterem  Boden  erstreckt.  Das  Herz  von  Sachsen  zwischen  Altenburg  und  der 
Saale,  die  Abhänge  des  Flemming  bis  zur  Elbe,  die  Hohe  der  Altmark  zwischen  der 
Jeetze  und  Tanger,  die  fruchtbareren  Theile  der  Mark,  ebenso  Mittelschlesien,  das 
nördliche  Böhmen,  das  nordöstliche  Posen,  das  pomroersche  Wendland  scheinen  sehr 
dicht  Ton  ihnen  besiedelt  gewesen  zu  sein.  Mittelschlesien  zählte  schon  in  slavischer 
Zeit  eine  mindestens  gleiche  Zahl  Ortsnamen  als  jetzt  Zwischen  diesen  eng  bewohn- 
ten, gauartig  abgeschlossenen  Gebieten  lagen  aber  weite  Strecken  Berg  und  Sumpf, 
▼on  ausgedehnten  Waldungen  bedeckt,  deren  ünzuganglichkeit  durch  Yerhaue  gestei- 
gert war  und  die  jedenfalls  weithin  nur  Einöden  bildeten. 

Während  nun  die  durch  das  12.,  13.  und  14.  Jahrhundert  fortdauernde  deutsche 
Colonisation  in  Berg  und  Wald  und  auf  den  schweren  und  unfruchtbaren  Böden,  wie 
urkundlich  vielfach  ausgesprochen  wird,  von  Grund  aus  neue  Ansiedelungen  schaffen 
musste,  lassen  die  Urkunden  keinen  Zweifel,  dass  die  vorhandenen  slavischen  Wohn- 
orte, namentlich  alle  grösseren  erhalten  geblieben  sind,  und  es  ist  in  der  Regel  mög- 
lich nachzuweisen,  dass  die  eingetretenen  Veränderungen  neben  der  Umgestaltung 
aller  Rechtsvefhältnisse  äusserlich  sich  in  der  Hauptsache  auf  die  Ackereintheilung 
beschrankt  haben. 

Unter  den  schon  durch  die  Namen  kenntlichen  Slavendörfem  finden  sich  zwar 
auch  hier  und  da  einige,  welche  man  als  haufenförmige  bezeichnen  könnte,  sie  sind 
aber  theils  neuesten  Ursprungs,  wie  Hammerwerke  u.  dgl.,  theils  als  zu^lige  Aus- 
nahmen zu  erachten.  Charakteristisch  herrschen  in  dem  slavischen  Anbau  zwei  For- 
men, die  um  so  sicherer  den  Slaven  zugeschrieben  werden  können,  als  sie  auch  in 
Russland  und  Polen  in  gleicher  Weise  verbreitet  sind. 

Die  eine  ist  die  bekannte  fächerförmige  Form,  wie  sie  die  Zeichnung  von  Dom- 
nowitz  (Taf.  IV.)  wiedergiebt  Die  Mitte  der  Dorf  läge  bildet  ein  rundlicher,  meist 
nur  durch  eine  einzige  Oeffnung  zu^mglicher  Platz;  um  diesen  liegen  auf  radial  keil- 
förmig eingetheilten  Grartenstücken  die  Gehöfte.  Diese  Form  ist  in  den  früher  slavi- 
schen Theilen  Sachsens,  Brandenburgs  und  der  Altmark  die  vorherrschende,  in  der 
Lausitz  und  Böhmen  häufig,  in  Schlesien  nur  vereinzelt.  Sie  wird  deshalb  mit  Recht 
den  Sorben-Wenden  zugeschrieben. 

Die  zweite  Form  ist  die  einer  geraden  Strasse,  an  welcher  die  Gehöfte  zu  bei- 
den Seiten  mit  meist  rechtwinklig  abgetheilten  und  rückwärts  gegen  das  Feld  ziemlich 
gleichmässig  abgeschnittenen  Gurtenstücken  angesetzt  sind.  Diese  Form,  welche 
durch  das  Bild  von  Domslau  (Taf.  V.)  verdeutlicht  wird,  bedeckt  herrschend  den  ge- 
sammten  Nordosten  Deutschlands.  Der  Unterschied  gegen  die  runde  ist  nicht  noth- 
wendig  ein  volksthümlicher,  sondern  kann  auch  im  Besitzrecht  liegen,  denn  in  der 
runden  lässt  sich  die  Zahl  der  Gehöfte  ohne  Theilung  eines  vorhandenen  nicht  erwei- 
tem, bei  der  oblongen  ist  dies  ohne  Einschränkung  möglich. 

Mit  beiden  Formen  war,  wie  es  scheint,  zu  slavischer  Zeit  eine  den  Gewannen 
ähnliche,  aber  ziemlich  un regelmässige  und  lückenhafte  Benutzung  der  Flur  verbun- 
den. Die  Deutschen  stellten  daraus  grosse  unveränderliche  Gewanne  her.  Zum  Theil 
geschah  dies  in  der  Weise,  dass  zuerst  fränkische  oder  flämische  Hufen  an  die  alten 
slavischen  Hausstellen  angemessen,  und  nachdem  diese  durch  die  Arbeit  eines  Jahr- 
hunderts cultivirt  waren,  mehr  oder  weniger  zwangsweise  in  Gewanne  umgelegt  wur- 


(144) 


DOMNOWITZ 

Cr:  Trebnifi 


(145) 


DOMSIAÜ 


OcumalUeba  33M^  Horg.  pr.,  Iltgt  nskoii  leU  UM  in  U  Hgho,  dnon  ISIS:  Dsmlnlnm  fi|  l  Fnlgat  (lor 
I6«0  !.  DoulDlam)  9):  W-  Wldmotli  1;  S.  BrtiicbDiUHl  T;  b  — d  IS  BineragöUr  311.  Om»in  L  U  End  III  ilnil 
«u  eT*W,  IV.  T.  VI.  dM  imlU,  VU.  VIII.  IX  und  X  du  dritte  Pald.  1J06  ligw  naeb  UiiUr  (.  di4  iDg«hSil«<n 
101  Batta  Ib  <ta*r  luiUDmiibugaDileii  Flichi. 


(146) 

den.  Auf  deo  westJicheo  AbhaDgen  des  sächsischen  Erzgebirges  und  in  den  Thälem, 
die  sich  in  Böhmen  nach  der  sogenannten  goldenen  Ruthe,  dem  oberen  Elbthal  im 
Koniggratzer  Kreise,  öffnen,  finden  sich  noch  gegenwärtig  auch  solche  Dorfer  mit  fran- 
kischen Hufen,  deren  Plan  ein  stern-  oder  kometenartiges  Bild  ergiebt  Die  flämischen 
Hufen  sind  seltener  nach  völlig  durchgeführter  Culturarbeit  der  späteren  Umwände- 
lung  in  Gewanne  entgangen.  Auf  die  Land-  und  Zinsspeculationen,  auf  denen  diese 
ümwandelungen  beruhten,  hier  näher  einzugehen,  muss  ich  mir  versagen. 

Jedenfalls  aber  ergiebt  sich  für  den  nationalen  Gesichtspunkt  der  Frage,  dass 
bei  der  deutschen  Colonisation  der  Slavenländer  der  alte  Bestand  der  Dorfanlage  und 
die  wirthschaftlichen  Tortheile,  die  die  Erhaltung  und  BesiJ;znahme  desselben  bot, 
stärker  gewesen  sind,  als  die  nationale  Sitte  und  Gewohnheit,  eine  beachtenswerthe 
Erscheinung,  die  sich  auch  unter  anderen  Verhältnissen  ähnlich  geltend  gemacht 
haben  dürfte.  — 

Herr  Virchow  bestätigt,    dass  die  Lippe  in  Westfalen  eine  erkennbare  Scheide 
in  Beziehung  auf  die  Anlage  der  ländlichen  Wohnungen  bietet.     An  ihrem   linken 
Ufer  seien  die  Einzelhöfe  überwiegend.     Vielleicht  entspreche  dies  alten  Stammes- 
eigenthümlichkeiten ,  da  einst  auf  dem  linken  Ufer  die  Sigambrer,  auf  dem  rechten 
die  Brukterer  wohnten  und  darnach  später  das  linke  Ufer  zum  Erzbisthum   Cöln, 
das  rechte  zum  Bisthum  Münster  gehörte.     Es  sei  gewiss  auffallend,  dass  die  megi- 
lithischen  Monumente,  wie  sie  von  Hannover  an  durch  Osnabrück  und  das  Münster- 
land bis  nach  Holland  verfolgt  werden  könnten,    sich  auf  dem  HeUwege  südlich  der 
Lippe  nicht  mehr  fänden.     Die  südlichsten   seien  seines  Wissens  die  grossea  Stein- 
denkmale  an  der  oberen  Lippe  südlich  von  Beckum,  da,  wo  nach  der  Annahme  des 
Hrn.  Essellen  die  Varus-s Schlacht  geschlagen   sei.    Er  habe  dieses  Feld  erst  Tor 
zwei  Tagen  unter  Leitung  des  Hm.  Ess eilen  besucht  und  das  noch  zum  Theil  er- 
haltene „Hünengrab"  am  Fusse  des  Hermannsberges  gesehen.     Der  Besitzer  eines 
jener   ehrwürdigen  Höfe,  der  Westerschulte  genannt,    habe  noch  eine  Kette  durch- 
bohrter Zähne  aus  einem  dieser  Gräber.    Mächtige  erratische  Blöcke  bilden  die  Um- 
fassung und  Decke  des  freilich  zum  Theil  zerstörten  und  ausgeräumten  Dolmen. 

Herr  Fälligen  erwähnt,  dass  nach  einer  alten  Tradition  die  Gegend  um  Nimtsch 
von  den  Deutschen  im  Besitz  gehalten  sei  und  dass  der  Name  sich  daher  erkläre. 

Herr  Meitzen  bemerkt  gegen  Hm.  Virchow,  dass  ihm  auch  südlich  von  der 
Lippe  uralte  Dorfanlagen  bekannt  seien.  Dass  die  grossen  Steindenkmäler  sich  wei- 
ter südlich  nicht  finden,  erkläre  sich  wohl  daraus,  dass  die  südliche  Grenze  der  nor- 
dischen Geschiebe  in  jene  Gegend  falle  und  daher  das  Material  zu  Steinbauten  nicht 
mehr  so  giinstig  vorgelegen  habe. 

Herr  Virchow  erwidert,  dass  ihm  erst  kürzlich  in  Hameln  mitgetheilt  sei,  dass 
noch  südlich  von  da  im  Weser -Thal  nordische  Geschiebe  vorkämen,  und  dass  ein 
grosser  Block  unmittelbar  oberhalb  Werden  am  Isenberge  nicht  weit  von  der  dort 
stattfindenden  Biegung  der  Ruhr  liegen  solle.  Die  nordischen  Fluthen  hätten  in  der 
Richtung  von  Osnabrück  einen  Pass  durch  den  Teutoburger  Wald  gefunden.  — 

(6)    Herr  Dr.  Gustav  Hirschfeld  sendet  mit  folgendem  Briefe  aus  Athen 

altgriechische  Schädel* 

1.  „Am  27.  März  (8.  April)  1871  wurde  in  der  neuen  Pirilusstrasse  in  Athen 
gegenüber  dem  Orphanotrophion  (s.  über  den  Fund  Archäol.  Ztg.  1871.  S.  51 1)  eine 


(147) 

Stele  gefundeo  an  ihrer  ursprünglichen  Stelle  und  mit  der  Front  nach  Westen.  Sie 
ist  von  penteiischem  Stein,  ungefähr  1,10  hoch  (ohne  die  zerbrochene  Palmette).  Auf 
derselben : 

onh:Simo:S  A^eHAßN 

TATKEPA 


Bärtiger  Mann,         einer  sitzen-       Mädchen  stehend, 
stehend,  reicht  die  Hand   den  Frau. 

Knabe  am  Knie  der  Frau  stehend, 
anscheinend  einen  Vogel  haltend. 

Das  Relief  ist  von  geringer  Arbeit. 

Glykera  ist  wohl  die  Gestorbene.  Ihr  im  Ganzen  erhaltenes  Skelet  fond  sich  in 
dem  dazu  gehörigen  Grabe,  das  aus  grossen  Steinen  (1,B0  lang,  0,65  breit,  0,40  hoch) 
zusammengesetzt  war.  Darin  befanden  sich  zwei  kleine  Gefasse,  schwarz  mit  rothen 
Palmetten. 

Die  Inschrift  aus  der  makedonischen  Zeit;  dieselbe  jetzt  auch  veröffentlicht  bei 
'Sre^avog  A.  Kov/aävou^*IS.  'Attoc^?  enr/pct^tti  hrnj jULßioty  h  'A<3*jv«t5  1871  unter 
No.  3228  ß .  Dieser  giebt  durch  ein  beigesetztes  %p.  (=  y^vifjMrei)  an,  dass  auch  Far- 
benreste an  dem  Relief  zu  sehen  gewesen  seien. 

Später  ist  die  Stele  wieder  mit  Erde  überschüttet  und  so  unsichtbar  geworden, 
wie  es  heisst,  nur  vorläufig.^ 

2.  ,,Schädel,  gefunden  den  17.  Mai  1871.  Nachgrabung  des  Palaeologos  und  der 
Erneris,  gegenüber  dem  Orphanotrophion  in  der  neuen  Pirausstrasse  (zur  Seite  des 
Ludwigplatzes),  in  einem  Grabe,  3,50  unter  dem  jetzigen  Boden.  Das  Grab  von  W. 
nach  0.  orientirt,  2,50  lang,  0,90  hoch,  0,60  breit,  zu  Raupten  im  rechten  Winkel 
ein  anderes  Grab,  2,00  lang,  darin  Verbrannter.  In  dem  Grabe  etwa  30  Gefösse 
ältesten  Stils  (s.  Conze),  eine  Fibula  aus  Silber,  zwei  Ringe  von  Gold,  Goldplättchen, 
eherne  Gregenstande.    Nichts  von  Schrift.^ 

„Die  Gattung  von  Vasen,  die  in  diesem  Grabe  gefunden  worden,  ist  als  eine 
besondere  gleichsam  erst  entdeckt  worden  durch  A.  Conze:  Zur  Geschichte  der  An- 
fange griechischer  Kunst,  Wien  1870,  mit  11  Tafeln  (aus  dem  Februarheft  des  Jahr- 
ganges 1870  der  Sitzungsberichte  der  philos.-histor.  Glasse  der  Wiener  Akademie). 
Conze  und  nach  ihm  Brunn  heben  es  noch  als  ein  wichtiges  Merkmal  dieser  Ge- 
fasse hervor,  dass  sie  mit  keinen  menschlichen  Figuren  verziert  sind.  Seitdem  sind 
sehr  menschenreiche  Darstellungen  auf  colossalen  G^fässfragmenten  und  einem  zum 
Theil  erhaltenen  (1,20  hoch)  im  vorigen  Jahr  in  Athen  ausgegraben  worden.  Ich  bin 
im  Besitz  von  Zeichnungen  und  Durchzeichnungen  des  grösseren  Theiles  solcher  er- 
fasse, welche  mir  in  Athen  vorgekommen  sind;  ihre  Zahl  ist  sehr  gross. *^ 

Herr  Virohow  giebt  folgende  Beschreibung  der  übersendeten  Gebeine: 
1)  Das  Skelet  der  Glykera  ist  nicht  vollständig,  jedoch  sind  die  wesentlichsten 
Theile,  namentlich  der  Schädel,  das  Becken  und  die  langen  Röhrenknochen  vollstän- 
dig und  ziendich  gut  erhalten.  Am  Schädel  ist  der  hintere  Theil  des  rechten  Seiten- 
wandbeins  verletzt  und  der  Unterkiefer  links  gebrochen.  Die  meisten  Knochen  sind 
noch  von  kalkig-thonigen  Blättern  und  Bröckeln  bedeckt,  die  sich  jedoch  leicht  lösen 
lassen.  Nach  der  Reinigung  erscheint  die  Oberfläche  der  Knochen  an  vielen  Stellen 
bräunlich  grau  und  ziemlich  glatt;  sie  sind  durchweg  sehr  leicht  und  kleben  stark 
an  der  Zunge. 


(148) 

Auch  ohne  die  Inschrift  würde  es  kanm  zweifeih&ft  sein,  dus  es  sich  nm  ein 
weiblicbea  Skelet  handelt.  Die  grosse  Zartheit  aller  Kaocben,  die  schwachen  Muskel- 
ADBätze,  die  feinen  und  lierlichen  Formen,  namentlich  auch  am  Schädel,  die  geringe 
Ausbildung  der  Schädelhöhle  gegenüber  der  Weite  des  Beckens  sind  auffallend  genug. 
Letzteres  misst  in  dem  geraden  Durcbmesser  vom  Protnontorium  bis  zum  unteren 
Rande  der  Symph^ia  pubis  117,  im  grnasten  Querdurchmesser  I3U,  im  schrägeo 
Durchmesser  120  Mm.  Ungemein  breit  ist  das  Kreuzbein:  dasselbe  misst  im  Quer- 
durchmesser Ton  einer  Sjnchondrosis  sacroilioca  bis  zur  anderen  1 1 4  Hm.  Die  Darm- 
beinschaufeln sind  Kiemlich  schräg  nach  aussen  ausgelegt  und  niedrig;  der  Scham- 
bogen ist  leicht  spitzwinklig,  jedoch  nicht  so  spitx,  dass  der  ßeckeuausgaog  dadurch 
beeinträchtigt  wird.  Die  Sitzbeine  sind  von  geringer  Höhe,  ihre  Höcker  mehr  nach 
hinten  gewendet. 

Es  ist  ferner  klar,  dass  die  Knochen  von  einer  alten  Frau  stammen.  Die  Zähne 
sind  stark  abgenutzt;  die  sämmtlichen  Nähte  des  Schädeldaches  zeigen  in  der  Mittel- 
linie eine  beginnende  Synostose;  auch  die  Alae  temporales  des  Keilbeins  sind  mehr 
oder  weniger  mit  dem  Stirnbein  Terwachsen.  Es  finden  sich  ferner  leichte  raohe 
Osteophyte  auf  der  Enorpelfläche  des  ersten  Kreuzbein  wirbeis  und  mehrerer  Rücken- 
wirbel, sowie  an  der  Scbamfuge. 

Es  ist  endlich  zu  ermahnen,  doss  alle  Theile  des  Skelets  in  hohem  Maasse  gra- 
cil  sind.  Abgesehen  von  dem  Schädel,  dessen  Verhältnisse  noch  genauer  dargelegt 
werden  sollen,  zeigt  sich  dies  besonders  an  den  langen  Röhrenknochen.  Von  diesen 
bieten  überdies  diejenigen  der  Onterextremitäten  leicht  abweichende  Formen.  Die 
Knochen  der  Oberachenkel  sind  sehr  stark  nach  vorn  ausgebogen,  die  KSpfe  der- 
selben weit  nach  vorn  gestellt,  die  Condylen  mehr  nach  rBckwärts  gedieht  und 
die  inneren  sehr  tief  stehend.  Die  grösste  Länge  der  Schenkelknochen  beträgt  4^, 
die  Entfernung  von  der  Spitze  des  grossen  Trochanter  bis  zur  KniegeleokflSche  410 
Uillim  Auch  die  Tibiue  sind  durch  eine  starke  seitliche  Gompression  der  oberen 
Abschnitt«  ihrer  Diaphysen  uusgezeichnet ,  während  sie  im  Uebrigen  ganz  gerade 
sind;  ihre  grösste  Länge  (einschliesslich  des  Knöchels)  beträgt  350,  von  der  Hitte 
des  vorderen  Randes  der  Kniefläche  bis  zum  Bande  des  Sprunggelenkes  337  Millim. 
Die  Oberarmbeine  sind  von  ungleicher  Länge,  indem  das  rechte,  stärker  entvrickcltt 
2!)l),  das  linke  2^  Mm.  misst.     Ihre  Drehung  ist  sehr  stark. 

Der  Schädel  (Fig.  1.2),  welcher  eine  CapacitStvon  nur  1150  Ccm  besitzt,  ist  aus- 
gezeichnet doUchocephal  und  zugleich  ungewöhnlich  niedrig.  Gr  hat  einen  Breiten- 
index  Ton  73,8  bei  einem  Uöhenindex  von  70,5;  Höhe  :  Breite  =  96,8 :  100  und  Hin- 


Pig.l. 


PIg.  s. 


(149) 

terhauptslange  :  GresammtlaDge  =  31,4  :  100.  In  der  Norma  temporalis  erscheint  die 
Curve  des  Schädeldaches  flach;  hinter  der  Verbindungslinie  der  Tubera  parietalia 
fällt  sie  schräg  und  z^ar  ziemlich  steil  ab  bis  zur  Linea  nuchae;  von  hier  geht  sie 
unter  einem  fast  rechten  Winlj|jel  und  nahezu  horizontal,  nachdem  sie  zwischen  der 
unteren  und  oberen  halbkreisförmigen  Linie  eine  starke  thalartige  Vertiefung  über- 
schritten hat,  zum  Foramen  magnum  occipitis.  Alle  Knochenvorsprunge  des  Schädel- 
daches sind  wie  verwischt.  Die  Tubera  frontalia  schwach  und  sanft  gerundet,  die 
Tubera  parietalia  kaum  erkennbar,  die  Protuberantia  occipitalis  eigentlich  gar  nicht 
ausgebildet.  Offenbar  schliesst  sich  das  Schädeldach  überall  innig  der  Gehirnform 
an:  am  stärksten  tritt  dies  an  der  Basis  der  Hinterhauptsschuppe  hervor,  wo  jeder- 
seits  eine  fiachrundliche  Wölbung,  einer  Hemisphäre  des  Kleinhirns  entsprechend,  sicht- 
bar ist.  Oberhalb  dieser  Stelle,  dicht  über  der  Linea  nuchae,  von  der  Gegend  der 
seitlichen  hinteren  Fontanelle  ausgehend,  zeigt  sich  jederseits  die  Andeutung  einer 
starken  Naht,  wie  wenn  ein  Os  Licae  hätte  angelegt  werden  sollen.  Auch  die  Muskel- 
ansätze überall  schwach,  obwohl  das  Planum  semicirculare  hoch  hinaufreicht:  die 
Lineae  semicirc.  sup.  kreuzen  sogar  die  Tubera  parietalia  und  nähern  sich  hinter  der 
Kranznaht  einander  bis  auf  130  Mm.  Dem  entsprechend  sind  die  Alae  temporales 
stark  auf  der  Fläche  eingebogen,  dagegen  die  Squamae  temporales  steil  und  kurz, 
in  maximo  57  Mm.  in  der  Horizontalrichtung  messend.  Auch  die  Proc.  mastoides 
schwach. 

Von  besonderem  Interesse  ist  die  feine  und  schone  Form,  in  welcher  Stirn  und 
Gesicht  entwickelt  sind.  Erstere  ist  niedrig  und  schmal  (54  Mm.  im  oberen  und  90 
im  unteren  Durchmesser),  aber  nicht  gedrückt;  die  Augen  brauen  bogen  schwach  angedeu- 
tet, dagegen  die  Glabella  voll  und  nach  aussen  leicht  gewölbt;  denigemäss  auch  die 
Nasenwurzel  mehr  hervortretend  und  die  Entfernung  derselben  von  dem  vorderen 
Rande  des  Hinterhauptes,  d.  h.  die  Länge  des  Schädelgrundes  -  100  Mm.  Die  Augen- 
höhlen sind  sehr  geräumig,  sowohl  in  den  Durchmessern  des  Einganges  (41  hoch,  38  breit), 
als  in  der  Tiefe.  Die  Aasenwurzel  äusserst  schmal  (18,5),  ebenso  die  Nasenbeine 
in  ihrem  oberen  Theil.  Der  Nasenrücken  tritt  stark  hervor  und  verbreitert  sich  nach 
unten;  die  Nasenöffnung  ist  schmal  (24),  der  untere  Nasenstachel  sehr  kräftig  und 
die  Höhe  der  Nase  (52)  recht  erheblich.  Die  Jochbogen  liegen  nahezu  parallel  an, 
ihr  Querdurchmesser  beträgt  124,  3.  Der  Schädel  ist  daher  kryptozyg.  Die  Ober- 
kiefer sehr  zierlich,  so  dass  der  untere  Querdurchmesser  beider  Oberkiefer  nur  118,5 
Miilim.  misst  Die  Alveolarfortsätze  sowohl  des  Ober-  als  des  Unterkiefers  etwas 
nach  aussen  gebogen,  ebenso  das  Kinn,  so  dass  der  Unterkiefer  eine  mittlere  hori- 
zontale Furche  besitzt.  Die  Zähne  springen  jedoch  nur  wenig  vor:  die  Backzähne 
sind  noch  recht  kräftig.  Länge  des  harten  Garumens  40,  grösste  Breite  38.  Der 
Alveolarrand  des  Oberkiefers  hat  eine  schöne  Rundung.  Der  Unterkiefer  von  mitt- 
lerer Starke ;  sein  unterer  Rand  bildet  einen  nach  vorn  weit  ausgelegten  Bogen,  wäh- 
rend die  Seitentheile  fast  parallel  verlaufen. 

An  dem  nach  vom  kreisrunden,  nach  hinten  eiförmigen  Hinterhauptsloch  sitzen 
die  Gelenkfortsätze  sehr  weit  nach  vom;  ihre  Gelenkfläche  ist  besonders  nach  hin- 
ten, jedoch  auch  nach  vom  sehr  stark  gebogen.  Der  etwas  flache  Clivus  besitzt  ein 
steiles  Ephippium.  Von  der  Basis  aus  betrachtet  tritt  die  lange  und  schmale  Gestalt 
des  Schädels,  namentlich  die  starke  Ausbildung  des  Hinterhauptes  deutlich  hervor. 

Alles  zusammengenommen,  handelt  es  sich  demnach  um  einen  zarten  und  zier- 
lichen, schmalen  Langschädel  mit  überwiegend  occipitaler  Entwickeiung,  jedoch  mit 
ungewöhnlicher  Füllung  der  Glabellar- Gegend  Trotz  eines  geringen  Alveolar -Pro- 
gnathismus  ist  das  Gesicht  als  orthognath  anzusehen,  denn  die  Differenz  zwischen 
der  Länge  des  Schädelgrandes  (100)  und  der  Entfernung  des  unteren  Nasenstacbels 


(150) 


Tom  grosseo  Hinterbauptsloche  (87)  ist  eine  höchst  aulfällige.  Das  Gesicht  gewinnt 
durch  die  Eigenthümlichkeit  der  Kieferknochen  jenen  pikanten  Ausdruck  ,  der  noch 
jetzt  an  hübschen  Gesichtern  der  städtischen  Bevölkerungen  so  häufig  bemerkbar 
wird.  Denkt  man  sich  dazu  eine  kräftige  Adlernase  und  eine  kleine,  aher  sanft  ge- 
rundete Stirn,  so  gewinnt  man  das  Bild  eines  stark  sinnlich  ausgebildeten  Kopfes. 

2)  Der  andere,  offenbar  männliche  Schädel  (Fig.  3.  4)  ist  im  Ganzen  recht  wohl 
erhalten,  namentlich  das  Gesicht  fast  ganz  unversehrt    Nur  die  linke  Schlfifenschuppe 


Fig.  3. 


Fig.  4. 


und  die  Basis  sind,  ersichtlich  bei  dem  Ausgraben,  durch  Einbrüche  von  aussen  her 
stark  zertrümmert,  so  jedoch,  dass  sich  die  Lücken  ohne  besondere  Schwierigkat 
wieder  ausfüllen  Hessen  und  die  Messung  mit  grosser  Sicherheit  vorgenonunen  we^ 
den  konnte.  Die  rechte  H&lfte  des  Schädels  war  glatt  und  mit  schwarzbraunen  den- 
dritischen Flecken  besetzt;  die  linke  dagegen  war  äusserlich  und  innerlich  mit  fest 
anhaftendem,  sehr  gleichmässigem  und  feinem  Kalkthon  bedeckt,  nach  dessen  Ab- 
lösung eine  schon  gelbbraune  Farbe  der  Oberfläche  sichtbar  wurde. 

Die  Gresammtentwickelung  dieses  Schädels  ist  ungleich  kräftiger.  Seine  Capid- 
tät  übersteigt  die  des  ersteren  um  130  Gern.  Seine  Höhe  ist  ungleich  betrachtliclier 
(133  gegen  124,5),  ebenso  seine  Breite  (134  gegen  128,5),  dagegen  bleibt  er  in  der 
Länge  erheblich  zurück  (169,5  gegen  176,5).  £r  nähert  sich  daher  schon  der  eigent- 
lichen Brachycephalie,  indem  sein  Breitenindex  79,5  beträgt,  Höhenindex  78,4,  Höhe : 
Breite  =  99,2  :  100,  Hinterhauptslänge :  Gesammtlänge  =  31,8 :  100. 

Offenbar  stand  der  Mann  im  besten  Lebensalter.  Die  im  Unterkiefer  fast  voll- 
ständig, im  Oberkiefer  freilich  nur  seitlich  erhaltenen  Zähne  sind  Tortrefflich  ent- 
wickelt, namentlich  die  Backzähne  stark  und  kräftig.  Nur  die  Schneidezähne  sind 
etwas  abgeschliffen  und  zwar  sehr  genau  horizontal,  während  die  Kronen  der  Back- 
zähne nur  wenig  angegriffen  sind.  In  der  Gegend  der  letzteren  hat  der  Unterkiefer 
eine  ungewöhnliche  Dicke.  Sämmtliche  Knochen  sind  ziemlich  stark,  nur  die  am 
Gesicht  von  etwas  feineren  Formen.  Die  Apophysis  basilaris  hat  sich  genau  in  der 
Mitte  der  Synchondrosis  spheno-occipitalis  gelöst 

Li  der  Norma  temporalis  bildet  das  Schädeldach  eine  ziemlich  gleichmäsaige 
längliche  Gurre;  die  Stirn  mehr  steil  abfallend,  das  Hinterhaupt  schön  gewölbt,  der 
obere  Theil  der  Schuppe  in  einer  Flucht  mit  der  Krümmung  der  Seitenwandbeine 
fortlaufend  und  an  der  Linea  nuchae  ohne  Winkel  in  die  untere  Gurre  übergehend. 
Die  Tubera  frontalia  sanft  gerundet,  die  Tubera  parietalia  gar  nicht  angedeutet,  die 
f rotub.  occip.  externa  fehlend.     Die  Plana  semicircularia  yerhältnissmässig  niedriger; 


(151) 


ihre  grösste  AnD&herung  hinter  der  Eranznaht  beträgt  143  Mm.  (über  die  Flfiche 
gemeBsen).  Die  Alae  magnae  sind  auch  hier  stark  über  die  Fläche  eingebogen,  jedoch 
nicht  Bjnostotisch;  der  untere  seitliche  Abschnitt  der  Eranznaht  ist  einfach,  jedoch 
erhalten.    Proc.  mastoides  ziemlich  kräftig. 

Die  etwas  schmale  Stirn  ist  stark  gewölbt:  die  Glabellargegend  tritt  nach  aussen 
hervor,  während  die  Stirnhöcker  sich  nur  schwach  vorwölben  und  die  Augenbrauen- 
bogen  gar  nicht  als  isolirte  Erscheinungen  bemerkbar  werden.  Der  Nasenfortsatz  ist 
sehr  Toll,  die  Nasenwurzel  nicht  vertieft,  verhältnissmässig  schmal;  die  Augenhöhlen 
hoch  und  tief,  die  Nase  selbst  stark  vorspringend  und  der  von  Nr.  1  sehr  ähnlich. 
Die  Jochbeine  treten  in  keiner  Weise  hervor.  Die  Alveolarfortsätze,  besonders  am 
Oberkiefer,  leicht  nach  aussen  gerichtet.  Harter  Gaumen  42  Mm.  lang  und  38  breit 
Der  Alveolarrand  des  Oberkiefers  bildet  einen  ungewöhnlich  breiten  Bogen.  Am 
Unterkiefer  eine  etwas  mehr  winklige  Stellung  der  beiden  Hälften  zu  einander.  An 
dem  stark  ovalen  Foramen  magnum  occip.  stehen  die  auf  der  Fläche  sehr  gebogenen 
Gelenkhöcker  weit  nach  vom. 

Die  Zusammenstellung  der  Maasse  beider  Schädel  ergiebt  Folgendes: 

Gapacitat  des  Schadeis 

GrÖBster  Horizontal-Umfang 

Grösste  Höhe 

Entfernung  der  vorderen  Fontanelle  vom  Hinterhauptsloch  e 

»  n     binteren  »  »  n 

Grösste  Länge 

Sagittalumfang  des  Stirnbeins 

Länge  der  Sutura  sagittalis 

Sagittalumfang  der  Hinterhauptsschuppe 

Entfernung  der  Nasenwurzel  vom  äusseren  Gehörgang    .     . 

„  des  Nasenstachels  ,i  „  jt  •    • 

„  j,    Kinns  »  »  » 

„  der  Nasenwurzel  vom  EQnterhanptsloche  .     .    . 

„  des  Nasenstachels   „  „  ... 

„  „    Alveolarrandes  ^  „  ... 

„  der  Hinterhauptswölbung  vom  Hinterhauptsloche 

(hintererer  Umfang) 

Länge  des  Hinterhauptsloches 

Breite     „  „  . 

Grösste  Breite 

Oberer  Frontaldurchmesser  (Tnb.  frontal.) 

Unterer  „  (Froc.  zygom.) 

Temporal*Durchmesser 

Parietal-  „  (Tubera) 

Mastoideal-        „  

Jugal-  D  

Maxillar-  „  

Quemmfsng  über  die  vordere  Fontanelle  zwischen  den  G^ 

hörgängen 

Diagonaldurchmesser  (Kinn  bis  Scheitel) 

Breite  der  Nasenwurzel 

„        „     Nasenöffnnng 

Höhe  der  Nase 


Qlykera. 

Mann. 

1150 

1280 

495- 

488 

124,5 

133 

126,5 

138 

127,2 

117 

176,5 

169,5 

1J9,9 

123  [:£ 

129, 
123  S 

109  '^ 

103^ 

99 

99 

j)96 

101 

113 

118,5 

100 

98,6 

87 

89 

88,5 

91 

55,5 

54 

33 

37 

29 

27 

128,5 

134 

54 

54,5 

90 

95 

111 

109 

119,6 

133 

118,5 

117 

124,3 

121 

55,3 

67 

287 

307 

217 

224 

18,5 

20 

24 

24 

52 

50,2 

(15-2) 


Glykera. 

Mann. 

41 

39 

38 

33 

106 

114,5 

170 

167 

25 

30 

56 

55 

85 

90 

75 

74 

Breite  der  Orbita 

Höhe      ^        „         

Höhe  des  Gesichts  (NascDwurzel  bis  Kion) 

unterer  Umfang  des  Unterkiefers 

Mediane  Höhe        „  „  

Höhe  des  Kieferastes 

Entfernung  der  Kieferwinke] 

(Tesichtswinkel  (Nasenwurzel,  Nasenstachel,  äusserer  Gehör- 
gang)       

Aus  einer  Vergleichung  beider  Schädel  geht  hervor,  dass  dieselben,  obwohl  m 
der  groben  Classification  nach  weit  genug  auseinander  gehen,  indem  der  eine  aus- 
gezeichnet dolichocephal ,  der  andere  fast  brachycephal  ist,  doch  in  so  vielen  und 
wichtigen  Stücken  übereinstimmen,  dass  mau  kaum  umhin  kann,  sie  als  individuelle 
und  zum  Theil  sexuelle  Formen  desselben  Stammestypus  zu  betrachten.  Es  m^ 
dabei  dahingestellt  bleiben,  ob  der  Schädel  der  Glykera  auf  fremde  Vermischung 
hindeutet.  Die  üebereinstimmung  beider  Schädel  tritt  am  stärksten  in  der  Stirn- 
und  Gesichtsbildung  hervor;  nächstdem,  was  wohl  damit  zusammenhängt,  zeigt  sieb 
eine  auffällige  Aehnlichkeit  in  den  Maassen  des  Schädelgrundes.'  Am  meisten  diffe- 
rirt  die  Gestaltung  des  Schädelgewölbes,  wenngleich  auch  hier  eine  auffällige  üeber- 
einstimmung in  der  Länge  der  Sagittalis  und  in  der  Gestaltung  der  Schl&fcngeg<'nd 
nicht  zu  verkennen  ist. 

Die  geringe  Zahl  bekannter  ultgriechischer  Schädel,  deren  Literatur  Hr.  Bar- 
nard  Davis  (Thesaurus  craniorum,  London  1867,  p.  62)  zusammengestellt  hat,  g«^ 
stattet  vorläufig  noch  kaum  ein  allgemeines  Urtheil.  Hr.  Davis  selbst  beschreibt 
H  solclier  Schädel;  darunter  einen  aus  einem  Grabe  bei  Athen,  männlich,  dolicho- 
cephal (Index  72),  mit  einer  leichten  Anschwellung  über  der  Nase  und  einer  vor- 
springenden  Adlernase,  der,  wie  es  scheint,  dem  Schädel  der  Glykera  in  mancher 
Beziehung  ähnlich  ist.  Von  seinen  anderen  beiden  ist  der  eine  platycephal  (Index 
77),  der  andere  gleichfalls  dolichocephal  (Index  72).  Auch  die  Abbildung  von  Cars» 
(Ueber  altgriechische  Schädel  aus  Gräbera  der  verschwundeneu  alten  Stadt  Cuis» 
in  Unter-Italien.  Breel.  u.  Bonn  1857  )  betrifft,  offenbar  einen  Dolichocephalen.  Peio 
gegenüber  bietet  der  zweite,  von  Hrn.  Hirsch feld  eingesandte  männliche  Schädel 
vielerlei  Üebereinstimmung  mit  einem  etruskischen  Schädel  von  Corneto,  den  ich  in 
der  Sitzung  vom  16.  December  1871  erwähnte. 

Auf  alle  Fälle  sind  diese  Funde  von  höchstem  Werthe  und  es  ist  nur  zu  wün- 
schen, dass  durch  weitere  Erfahrungen  eine  grössere  Sicherheit  unseres  Wissens  über 
die  grieobische  Schädelform  gewonnen  werde.  Was  am  meisten  überrascht,  ist  die 
geringe  Capacität  dieser  Schädel,  welche  so  sehr  hinter  dem  Mittel  der  modernen 
Culturvölker  zurückbleibt,  dass  man  nach  der  jetzt  üblichen  Betrachtungsweise  eher 
an  Glieder  eines  wilden  Stammes  zu  denken  geneigt  sein  könnte.  — 


(7)    Herr  Alex.  Braun  spricht 

ttber  fossile  Pflanzenreste  als  Belege  für  die  Eiszeit. 

Die  gegenwärtige  Verbreitung  der  lebenden  Gewächse  zeigt  manche  Eigentfaüm- 
lichkeiten,  die  auf  eine  frühere  Kälteperiode  hinweisen,  wie  z.  ß.  das  bekannte  Vor- 
kommen mancher  hochnordiscber  Pflanzen  an  einigen  Stellen  der  deutschen  Mittel- 
gebirge und  der  südlicheren  Alpen,  die  Zerstreuung  einiger  nordischer  Pflanzen  über 
die  norddeutsche  Ebene,  worauf  besonders  Areschong  aulmerksam  gemacht  hat, 
der  arctische  Charakter  der  von  Martins  beschriebenen  Flora  der  Torfmoore  in  den 


(158) 

Hochthälern  des  Jura,  das  ganz  locale  Vorkommen  einiger  Alpenpflanzen  auf  dem 
Jura,  die  unzweifelhaft  mit  erratischen  Blocken  in  der  Gletscherzeit  dahin  traaspor- 
tirt  wurden,  die  vereinzelten  Colonien  von  Alpenpflanzen  in  Terschiedenen  niedrige- 
ren Gegenden  der  Schweiz,  welche  Heer  als  Ueberreste  einer  früheren  grosseren 
Ausbreitung  der  Alpenflora  betrachtet.  2^ugni88e  einer  solchen  allgemeineren  Ver- 
breitung der  arctischen  und  alpinen  Flora  durch  fossile  Pflanzenreste  sind  jedoch  bis 
jetzt  sehr  spärlich  gefunden  worden.  Dahin  gehört  die  Nachweisung  des  früher  aus- 
gedehnteren Vorkommens  der  Krummholzkiefer  (Pinus  montana)  durch  Auffindung 
von  Zlapfen  derselben  in  diluvialen  Kohlenbildungen,  z.  B.  bei  Alleringersleben,  wäh- 
rend sie  jetzt  im  Harze  und  in  Norddeutschland  überhaupt  fehlt,  femer  in  Irland, 
während  sie  jetzt  in  ganz  Grossbritannien  fehlt,  und  an  anderen  Orten.  Die  Zwerg- 
birke (Betula  nana)  wurde  in  Mergeln  von  Südengland  gefunden,  während  sie  jetzt 
in  Grossbritannien  nur  im  schottischen  Hochland  vorkommt.  In  der  berühmten  Ren- 
thiergrube  bei  Schussenried  in  Oberschwaben  wurde  ein  Moosteppich  gefunden,  wel- 
cher nach  W.  Ph  Schimper's  Bestimmung  aus  zwei  hochnordischen  Moosen  be- 
stand, Hypnum  sarmentosum  und  Hjpnum  fluitans  var.  Groenlandicum.  Der  merk- 
würdigste derartige  Fall  ist  jedoch  neuerlich  von  Nat hörst  in  den  Acten  der  Uni- 
versität Lund  von  1870  beschrieben  worden,  nehmlich  das  Vorkommen  der  Blätter 
von  vier  hochnordischen  Zwergsträuchem,  Betula  nana,  Salix  reticulata,  Salix  polaris 
und  Drjas  octopetala  in  einem  auf  Monlnenbildung  ruhenden,  von  Torf  bedeckten 
Süsswassermergel  zwischen  Malmoe  und  Lund,  nur  75Fus8  über  dem  Meeresspiegel, 
unter  55  ^  nordl.  Breite,  während  dieselben  Arten  jetzt  selbst  in  den  skandinavischen 
Bergen  nicht  über  61®  nach  Süden  vordringen.  — 

(8)    Herr  Virchow  übergiebt  für  die  Sammlungen  der  Gresellschaft 

Photographien  vom  Pavian  >)• 

Das  sehr  kräftige,  etwa  zweijährige  Thier,  ein  Cynocephalus  porcarius  s.  ursinns 
vom  Cap,  ist  im  Cirkus  des  Hm.  Bröckmann  gestorben  und  von  Hm.  Thierarzt 
Janssen  dem  Vortragenden,  leider  in  schon  sehr  schlimmem  Zustande,  geschenkt 
worden.  Es  ist  an  chronischer  Pneumonie  zu  Gmnde  gegangen.  Leider  war  Brust 
und  Bauch  schon  geöfihet  und  das  Gewicht  daher  nicht  genau  mehr  festzustellen. 
Die  noch  vorhandenen  Eingeweide  wogen  (einschliesslich  des  Gehirns)  1905,  der  Wanst 
8900,  in  Sununa  10805  Grm.  Da  das  sehr  ausgezeichnet  entwickelte  Gehim  195  Grm. 
wog,  so  kann  man  das  Verhältniss  desselben  zum  Gesammtge wicht  ungefähr  "=  18  :  1000 
oder  =  1 :  55  setzen,  ein  Verhältniss,  welches  für  diesen  so  intelligenten  Affen  gegen- 
über dem  menschlichen  Mikrocephalen  recht  charakteristisch  ist.  — 

Eingegangene  Greschenke: 

1)  Kongl.  Vitterh.  Historie  etc.  MSnadsblad  No.  4,  April. 

2)  Archivio  per  TAnthropologia  e  l'Ethnologia,  Vol.  H.  Fase.  L 

3)  Verhandl.  der  Berliner  medizinischen  Gesellschaft,  1867,  1868,  1872  Heft  1. 

4)  Photographien  von  Racentypen^  (nackte  Figuren),  als  Geschenk  des  Herrn 
Lamprey  in  London  übergeben  durch  den  als  Gast  anwesenden  Hm.  Augustus 
Franks,  Director  des  Ghristie-Museums. 


>)  Die  Herren  Hofphotographen  Lutze  A  Witte  (Unter  den  Linden  68a)  verkaufen  die 
vorzüglich  ausgefohrten  Photographien  (3  Ansichten)  zu  lo  Sgr.  da«  Stück. 


V«rluuidL  der  B«rl.  Qei.  für  ADthropoL  etc.  /|  |\ 


(166) 

TOD  der  Humboldtsbai  daselbst;  sodann  zweierlei  Maschelgeld  von  der  Westküste 
Afrikas,  welches  die  genannte  Sammlung  aus  Fernando  Po  erhalten  hat  Das  eine 
besteht  in  aneinander  gereihten  kleinen  Conchylienstückchen,  in  ähnlicher  Weise  nie 
in  Wel  witsch 's  Reise  beschriebene  Str&nge  aus  Stückchen  der  Achatina  monetsria 
aus  Angola  und  mag  vielleicht  auch  auf  eine  Achatina  zurückzufuhren  sein;  das  an- 
dere besteht  aus  scheibenförmigen  Stücken  des  oberen  Endes  eines  grosseren  Gonna^ 
höchst  wahrscheinlich  G.  papilionaceus. 

Herr  Friedel  legte  mehrere  Ton  Hm.  Oberförster  Rudolf  Wagner  zu  Langen- 
holzhausen  eingesendete  Kaurischnecken  (Cjpraea  moneta  L.)  vor,  welche  derselbe 
in  der  üme  eines  Hünengrabes  bei  Stolpe  in  Pommern  gefunden  (vgl.  Correspondeu- 
blatt  d.  deutsch.  Ges.  f.  Anthropol.  1872.  Nr.  2.  S.  13).  Die  Exemplare  sind  15- 
17  Mm.  lang  und  12 — 14  Hm.  breit,  haben  also  etwa  */(  der  Verhaltnisse  ausgenach- 
sener  Kaurischnecken  Der  Rücken  (d.  h.  hier  die  oberen  Windungen  der  Schnecke] 
sind  abgetragen  und  hierdurch  ovale  Oeffiiungen  von  9 — 12  Mm.  Längs-  und  6- 
8  Mm.  Querdurchmesser  dergestalt  erzielt,  dass  die  innere  Spindelsfiule  völlig  bloss- 
gelegt  ist  Die  Befestigung  an  einer  Schnur  scheint  durch  die  so  geschaffene  Oeff- 
nung  und  den  natürlichen  unteren  Mundsaum  der  Gonchylie  bewirkt  worden  zu  sein. 
Die  genauere  Betrachtung  lehrt,  dass  das  Oval  nicht  durch  Reiben  oder  Schleifea 
etwa  auf  einem  Sandstein  oder  dergl.  bewirkt,  sondern,  wie  die  schng  abfallenden 
Rander  zeigen,  durch  Abschnitzeln  oder  Abschaben  gebildet  ist;  der  Schnittrand  ist 
nicht  glatt,  sondern  hier  und  da  ausgezackt,  was  auf  die  Anwendung  nicht  sonder- 
lieh  vollkommener  Werkzeuge  schliessen  lassen  würde. 

Was  die  Härte  der  KaurischnedLen  anlangt,  so  lassen  sich  dieselben,  wie  Bens 
Friedel  angestellte  Versuche  belehrten,  mit  gewöhnlichen  Bronzemessern  nicht 
schneiden,  dagegen  mit  eisernen  Werkzeugen  und  sehr  leicht  mit  stählernen  Klingeo, 
sowie  mit  Feuersteinsplitterchen ,  deren  Schärfe  die  Epidermis  nicht  lange 
widersteht.  Darüber  indessen,  ob  diese  Kauris  roh  oder  bereits  in  der  geschilderten 
Bearbeitung  in  den  Handel  kamen,  lässt  sich  bis  jetzt  keine  sichere  Feststellung  ge- 
winnen. Zu  beachten  ist,  dass  diese  Schnecke  nicht  im  atlantischen  und  nicht  im 
mittelländischen  Meere  vorkommt,  vielmehr  nur  im  indischen  Ocean  und  im  v^ 
Meer,  welches  die  nächste  Bezugsquelle  sein  vnirde.  Da  man  sie  in  Ungarn,  Po^ 
und  Russland  ebenfalls  in  ähnlichen  Verhältnissen  gefunden,  so  wird  man  tunäcltft 
an  die  Uebermittelung  derselben  im  Wege  des  binnenlfindischen  Handelsaustau- 
sches denken. 

Herr  Hartmann  macht  auf  die  weite  Verbreitung  der  Kauris  über  den  Magreb, 
den  Senegal,  Abyssinien  und  Zanzibar  bis  tief  nach  Gentralafirika  hinein  auf- 
merksam. Er  selbst  traf  Kauris  als  seltenen,  hochgehaltenen  Schmuck  an  den  Fuss^ 
knöcheln  der  Denka,  er  fand  ihn  in  Mfidchenschurzen  aus  Dar-Berta  und  Dar-Schil- 
luk,  selbst  an  solchen  aus  Rhabdogalefell  verfertigten  (als  Zeichen  der  Jungfirauschaft!}, 
sodann  an  den  zu  kriegerischen  Zwecken  dienenden  Kuhhömem  der  Bertat,  an  Mützen 
der  Nuer  und  Schir  u.  s.  w.  Gerade  diese  kleinen,  zierlich  gerundeten  und  ponel- 
lanartig  glänzenden  Conchjlien  schienen  einen  besonderen  Reiz  für  Völker  aller  mög- 
lichen Länder  zu  haben,  und  ihre  schrankenlos  weite  Verbreitung  durch  den  HauueJ 
bilde  eine  der  interessantesten  Erscheinungen  im  Gebiete  des  Weltverkehrs.  — 

(3)  Herr  Y.  Härtens  legt  femer  im  Auftrage  des  abwesenden  Mitgliedes  Herrn 
Dr.  Langkavel  einige  Abbildungen  von  Gregenständen  vor,  welche  Hr.  Directo^ 
Schwarz  in  Meuruppin  bei  dortigen  Ausgrabungen  eines  Kanals  im  Neukammer* 


(157) 

Brach  erhalten  hat;  sie  betreffen  eine  Art  Hammer  mit  grosser  Oese  aus  Hirsch- 
geweih, ein  kleines  Bronzestück  in  Gestalt  eines  Ochsenkopfes,  eine  Bronzeaxt,  eine 
steinerne  Lanzenspitze  und  ein  goldenes  gewundenes  Halsband  (torques).  In  Betreff 
des  letzteren  theilt  der  Einsender  mit,  dass  ein  Schmied  in  Neuruppin  aus  einer  vier- 
kantigen Eisenstange  durch  allmähliche  Spiraldrehung  in  Terschiedenen  Richtungen 
genau  dieselbe  Form  hergestellt  habe;  auch  dieses  Eisenstuck  wurde  zur  Veranschau- 
lichung  vorgelegt.      ^ 

Der  Vortragende  zeigt  femer  ein  aus  den  Eckzähnen  des  Pekari,  Dicotyles  tor- 
quatus,  gebildetes  Halsband  der  Eingebomen  von  Surinam,  von  Hm.  Kapp  1er  vor 
Jahren  seinem  verstorbenen  Vater  gegeben,  vor  und  übergiebt  der  Gesellschaft  eine 
Broschüre  von  Josef  Haltrich  über  Aberglauben  in  Siebenbürgen.  — 

(4)  Herr  Virohow  berichtet,  unter  Vorlegung  von  Gypsabgüssen,  über  eine  von 
ihm  kürzlich  angesteUte 

Untersnohnng  des  Neanderthal-Seliftdels. 

Schon  seit  einigen  Jahren  besitze  ich  durch  die  Güte  des  Hrn.  Fullrott  Gyps- 
abgüsse  der  inneren  und  äusseren  Oberfläche  des  Neanderthal-Schädels,  von  denen 
ich,  nachdem  ich  kürzlich  das  Original  zu  vergleichen  Gelegenheit  gehabt  habe,  aus- 
sagen kann,  dass  sie  allen  Anforderungen  guter  Abgüsse  entsprechen.  Ich  bin  daher 
auch  in  der  glücklichen  Lage,  die  Richtigkeit  der  Bemerkungen,  welche  ich  über 
dieses  so  viel  besprochene  und  gewiss  sehr  merkwürdige  Schädeldach  zu  machen 
habe,  durch  den  Hinweis  auf  die  Abgüsse  darthun  zu  können. 

Sonderbarerweise  haben  wir  von  einem  so  wichtigen  Object,  über  welches  eine 
ganze  Literatur  zusammengeschrieben  ist,  nur  zwei  im  eigentlichen  Sinne  technische 
Beschreibungen,  die  von  Hm.  Schaaffhausen  (Müllers  Archiv,  1858,  S.  453)  und 
die  von  dem  verstorbenen  Prof.  May  er(ebenda8.  1864,  S.  1  u.  707),  welche  letztere  sich 
auf  Notizen  stützt^  die  ebenfalls  bald  nach  der  im  Jahre  1856  geschehenen  Auffindung 
gemacht  worden  waren.  Seit  dieser  Zeit  hat  meines  Wissens  kein  Anatom  die  Ge- 
legenheit gehabt,  das  Original  zu  sehen,  und  ich  muss  es  daher  als  einen  besonderen 
GlücksfEkll  betrachten,  dass  es  mir  bei  meiner  neulichen  Anwesenheit  in  Elberfeld 
gestattet  war,  in  aller  Müsse  sowohl  das  Schädeldach,  als  die  dazu  gehörigen  Knochen 
prüfen  zu  können.  Es  ergaben  sich  dabei  Thatsachen,  die  für  Sie  Beurtheilung  des 
Fundes  nicht  geringe  Bedeutung  haben. 

Erstens  zeigt  sich  an  dem  Schädel  eine  Erscheinung,  die  bis  jetzt  nur  von  alten 
Leuten  bekannt  ist  und  die  wir  daher  mit  dem  Namen  der  senilen  (Malum  senile) 
belegen:  eine  symmetrische  Abflachung  und  Vertiefung  an  den  Scheitelbeinhöckern, 
den  am  meisten  hervorspringenden  und  ältesten  Theilen  der  Seitenwandbeine.  Es 
beruht  dies  auf  einer  fortschreitenden  Atrophie  der  äusseren  Schichten  des  Knochens 
(Tabula  externa),  welche  bei  manchen  alten  Leuten  dahin  führt,  dass  statt  eines 
Höckers  eine  tiefe,  manchmal  fast  dreieckige  Grube  von  2 — 3  Zoll  Durchmesser  sich 
bildet  Ich  habe  diesen  Vorgang  früher  in  einer  kleinen  Arbeit  genauer  erörtert 
(Würzb.  Verh.  1853.  Bd.  IV.  S.  354.  Gesammelte  Abhandl.  S.  1000)  und  seitdem 
mannichfache  Gelegenheit  gehabt,  meine  damaligen  Erfahmngen  zu  bestätigen.  Nur 
zweimal  habe  ich  ähnliche  Vorgänge,  jedoch  stets  einseitig  bei  jüngeren  Individuen 
gesehen.  An  dem  Neanderthal-Schädel  ist  diese  Veränderung  auf  beiden  Seiten  vor- 
handen und  zwar  auf  der  linken  Seite  etwas  weniger,  als  auf  der  rechten,  wo  sie  so 
stark  ist,  dass  man  sie  am  Gypsabguss  deutlich  sehen  kann.  Der  Nachweis  dieser 
Atrophie  hat  insofern  einen  nicht  geringen  Werth,  als  bei  einigen  anderen  Erschei- 
nungen an  den  Knochen  des  Neanderthftl-Menschen  sich  darüber  streiten  Ifisst,  ob 
aie  auch  dem  höheren  Alter  oder  einer  früheren  Lebenszeit  angehören.    Jedenfalls  wird 


(158) 

man   zunächst   das   als  feststehend  annehmen  müssen,    dass  es  sich  nm  den  Schädel 
eines  alten,  vielleicht  sehr  alten  Individuums  handelt. 

Hr.  Schaa  ff  hausen  hatte  sodann  erwähnt,  dass  sich  an  diesem  Schädel  Spa> 
ren  mechanischer  Verletzung  finden.  Er  hat  zwei  dergleichen  erwähnt,  nebmhcb 
einen  schrägen  Eindruck,  der  über  den  rechten  Orbitalrand  hingeht,  und  eine  mnd- 
liehe  Grube,  welche  sich  hinter  dem  rechten  Scheitelhöcker  vorfindet.  Letztere, 
welche  trichterförmig  ist,  an  der  Oeffnung  3 — 4  Millim.  Difrchmesser  und  etwa 
2  Mülim.  Tiefe  hat  und  im  Grunde  etwas  matt  aussieht,  ist  sehr  ähnlich  den  Ver- 
tiefungen, welche  durch  Hajonettstiche  entstehen.  Ich  habe  in  Elberfeld  diese  Ver< 
gleichung  gebraucht  und  einigermassen  Aufregung  dadurch  hervorgebracht,  da  Mayer 
die  Vermuthung  ausgesprochen  hatte,  der  Mann  sei  ein  1813  oder  1814  getödteter 
und  vergrabener  Eosack  gewesen.  Es  ist  wohl  nicht  nöthig,  besonders  zu  erwäh- 
nen, dass  jeder  spitzige  und  harte  Körper,  z.  B.  ein  Stein  ebensogut  eine  solche  Ver- 
letzung hervorbringen  könnte,  als  eine  Bajonettspitze.  Nur  das  scheint  mir  unzwei- 
felhaft, dass  es  eine  durch  mechanische^^ Einwirkung  entstandene  Veränderung  ist  omi 
dass  dieselbe  zur  Zeit  des  Todes  des  Mannes  vollkonomen  geheilt  war.  V^as  die  an- 
dere Stelle  am  rechten  Superciliarbogen  betrifit,  so  hat  Hr.  Busk  (Natural  Histoir 
Review,  1861,  p.  173)  die  Meinung  aufgestellt,  es  handle  sich  hier  um  die  Oefbung 
oder  Furche,  durch  welche  der  N.  frontalis  hindurchgehe,  und  welche,  wenngleich 
unvollständig,  die  Grenze  der  seitlichen  Ausdehnung  der  Stirnhöhlen  anzeige.  Dies 
ist  durchaus  unzulässig  und  überhaupt  nur  begreiflich,  wenn  man  weiss,  dass  Herr 
Busk  das  Original  nie  gesehen  hat  Es  handelt  sich  hier  um  einen  starken,  jedoch 
vollständig  geheilten  und  an  seiner  Oberfläche  mit  compacter  Substanz  bekleideten 
Eindruck  von  fast  1  Centim.  Länge  und  in  seinem  mittleren  Theile  von  3 — 4  Mülim. 
Breite,  der  ganz  weit  nach  aussen,  etwa  einen  Finger  breit  von  der  Linea  semicir- 
cularis  beginnt  und  von  da  schräg  nach  unten  und  innen  gegen  den  Supercilimand 
verläuft.  Er  kreuzt  diesen  Rand  wenigstens  um  eines  Daumens  Breite  von  der  Stelle 
entfernt,  wo  der  Supraorbitalast  des  Nervus  frontalis  heranftritt.  Es  kann  daher  kein 
Zweifel  sein,  dass  eine  abnorme  und  zwar  traumatische  Veränderung  vorliegt,  ^ 
Hr.  Schaaffhausen  ganz  richtig  angegeben  hat 

Je  mehr  ich  mich  dieser  Auffassung  anschliesse,  um  so  mehr  bin  ich  dariher 
erstaunt  gewesen,  dass  Hr.  Schaaffhausen,  nachdem  er  diese  beiden  Verletximg«^ 
erwähnt  hat,  nicht  eine  sehr  viel  grössere  Veränderung  beschrieben  hat,  welche  sich 
an  der  Schuppe  des  Hinterhauptsbeines  befindet,  an  einer  Stelle,  welche  sonst  germ 
durch  ihre  Wölbung,  Glätte  und  Gleichmässigkeit  sich  auszeichnet.  Hier  findet  sich 
an  dem  Neanderthal-Schädel  ein  zusammenhängendes  System  von  Vertiefungen  und 
Erhöhungen,  welches  sich  von  der  Mitte  weit  nach  rechts  herüber  erstreckt  und  auch 
in  dem  Abgüsse  ganz  deutlich  erkennbar  ist  An  dem  natürlichen  Schädel  zeigt  sich 
nur  noch  nach  links  von  dieser  Stelle  eine  Reihe  von  grösseren  Gefasslochern, 
welche  ganz  anomal  sind.  Auch  das  muss  unzweifelhaft  eine  sehr  bedeutende  Ver- 
letzung gewesen  sein.  Es  wird  dies  leicht  aus  der  genaueren  Beschreibung  erhellen: 
Ueber  der  Linea  nuchae  (semicirc.  occipit  suporior),  welche  in  der  Mitte  statt  m 
Protuberantia  occip.  externa  eine  flache  Vertiefung  besitzt,  und  parallel  mit  ihr  liegt 
eine  seichte  Grube  von  fast  2,5  Centim.  Querdurchmesser  und  mit  einem  etwas  höcke- 
rigen Grunde.  An  dieselbe  schliesst  sich  nach  rechts  und  zwar  unter  einem  Wuu^J 
von  etwa  135°  eine  viel  grössere  und  breitere,  übrigens  auch  nur  seichte  Grube, 
welche  sich  bis  auf  eine  Fingerbreite  (14  Millim.)  der  Lambda-Naht  nähert;  sie  iBt 
25  Millim.  lang,  hat  fast  20  in  der  grössten  Breite,  einen  unebenen,  sehr  compacten 
Grund  und  in  der  Mitte,  wie  eine  niedrige  Insel,  einen  flachen  EnocheoTorsprung 
von  10  Millim.  Länge   und  4 — 5  grösster  Breite.     Von  der  Gegend  dieses  fVorspran- 


(159) 

g68  «18  Terläoft  weiterhin  eine  flache,  aber  breite  Furche  v6b  18  Mill.  Länge  Aiteh 
rechte  und  aussen  in  der  Richtung  gifgen  die  seitliche  hintere  FontaneUe.  Links  an 
der  snerst  erwähnten  Grube,  also  auf  der  foken  Hälfte  der  Hinterhauptsschuppe,  wo 
der  Knochen  Tordickt  und  uneben  ist^  befodea  sieh  2  grossere  und  1  kleineres  6e- 
Üualoch.  Nimmt  man  dies  Alles  ausammen,  so  ist  man  wohl  genothigt  zu  schliessen, 
daas  hier  ein  länger  dauernder,  sehr  wahrseheinfich  mit  Caries  verbundener  Krank- 
beiteprocess  gespielt  hat,  und  dass  dieser  durch  eine  äussere  Gewalt-Einwirkung  sehr 
grober  Art  heirorgemfen  sein  muss.  Nicht  ohne  Bedeutung  ist  es,  dass  genau  in 
der  Fortsetiung  einer  Linie,  welche  den  aweiten,  nach  rechts^  auÜBteigenden  Theil 
der  so  Teränderten  Stelle  der  Lange  nach  schneidet,  die  erwähnte  trichterförmige 
Vertiefung  am  rechten  Seiten¥nmdbein  Hegt 

Nun  will  ich  gleich  hinzufügen,  dass  es  noch  eine  dritte  Reihe  von  pathologi- 
echen Erscheinungen  an  dem  Schadbi  giebt,  welche  freilich  an  dem  Abguss  ni^t 
erkennbar  sind.  Das  sind  Veränderungen  der  inneren  Oberfläche,  welche  in  einer 
Anbildung  neuer  Knochenlagen  (Hyperostose)  und  zwar  in  grösserer  Ausdehnung  am 
Stirnbeine  bestehen,  wie  sie  nicht  selten  aait  seniler  Atrophie  vereinigt  vorkommt 
and  wie  sie  mit  gewissen  anderen  Befunden  «u  einem  gemeinschaftlichMi,  grosseren 
Bilde  sich  gestaltet  Es  geht  danuis  hervor,  dass  das  Individuum  auch  an  der  inne- 
ren Schädelflache,  ofienbar  in  Folge  einer  Erkrankung  der  Dura  mater,  positive 
Ver&ndemngen  erlitten  hat,  und  zwar  an  einer  Stelle,  welche  nicht  etwa  der  äusse- 
ren Verletzung  entspricht;  die  Verletcang  am  Augenhöhlenrand  ist  so  oberflächlich, 
dass  sie  nicht  wohl  einen  Einfluss  auf  die  Entwickelung  dieser  inneren  Proceese  hat 
ausüben  können'). 

Es  giebt  endlich  noch  eine  vierte  Reihe  von  Veränderungen,  und  zwar  diejenige, 
wekhe  mich  speciell  veranlasst  hatte,   den  Schädel  genauer  anzusehen.    Schon  Herr 
Schaaffhausen   hatte   erwähnt^   diass  einzelne  Nähte,   namentlich  die  Kranz-  und 
Pfeilnaht,  auch  äusserlich  verwadisen  sind,  und  Hr.  Barnavd  Davis  hatte  in  einer 
bemerkenswerthen  Abhandlung  (The  Neanderthal-skall:  ite  pecuHar  conformation  ez- 
plained  anatomically.  Lond.  1864.)  nachaoweiflen  gesucht,  es  sei  dies  der  eigentliche 
Grund  der  Form,  welche  der  Schädel  besitzt  Bei  dieser  Synostose  fragt  es  sich  da- 
her, in  welche  Zeit  des  Lebens  sie  hineingebort.    Dass  sie  existirt,   ist  auch  an  den 
AbgÜBsen  au  sehen^  und  es  kann  sioh  nur  darum  handeln,  ob  sie  frühzeitig  entstan- 
den ist,  in  welchem  Falle  sie  auf  die  Gonfiguration  des  Schädels  einen  Einfluss  hätte 
ausüben  otüssMi,  oder  erst  in  einer  späteren  2^it»  wo  sie  für  die  Bildung  des  Schä^ 
dels  gleichgikltig  war.    Die  Yerknöcherung   erstreckt  sich  auf  die  ganze  Ausdehnung 
der  Kranz«-  und  Pfeilnaht,  so  dass  von  der  Hinterhauptssohuppe  an  Alles,  was  davor 
liegt^  zu  eiüer  gemeinüchaftlichen  Kikochenmasse  vereinigt  ist.    Allerdings  kann  man 
die  Stellen,   wo  die  Nähte  gelegen  haben,   noch  erkennen  und  namentlich  am  hinte- 
ren Theile  der  Sagittalis,  welcher  etwas  vertieft  liegt,  sind  noch  Ueberreste  der  Zeich- 
nung zu   erkennen«    (Vom  links,   nahe   der  Richtung  der  Naht,   befindet  siclV  eine 
oberflächliche,  otlenbar  posthume  Verletzung.)  Die  Lambdanaht  dagegen  ist  vollstän- 
dig  erhalten,   massig   zackig;    in   ihrem   mittleren  und  rechten   Theile   greift  sie 
etwas  Aber  das  Seiteawandbein   her&ber,   so  dass  die  Wölbung   der  Hinterhaupts- 
sohuppe höher  steht,  ala  die  Wölbuftg  der  Seitenwandbeine.   Die  Spitze  der  Lambda- 
naht ist  ^geflacht,  obwohl  aaekig>;  sie  macht  fiut  den  Eindruck,  als  hätte  hier  früher 
ein  FontaoeUknodien  gelegea»    Zur  Vervollständigung  dessen,  was  über  die  Nähte  zu 


')  Ick'  bemerke  abrimensy  dass  die  Sohädelkaoehen  sehr  dick  und  innen  ungemein  glatt  sind. 
Die Nähtesmd*  innen  vellksoiiBe» Terstrichen,  die  GefiMurchen  tief  und  besonders  rechts  finden 
ach  mehrere  Gruben  Ton  Arachnoideal- Warzen  (Pacchionischen  Drüsen). 


(160) 

sagen  ist,  muss  ich  noch  bemerken,  dass  sich  am  Stirnbein  eine  Andeutong  der  alten 
Nahtlinie  zeigt,  welche  sich  in  eine,  freilich  nicht  auf&ilende,  über  die  ganze  Glabella 
hin-  und  noch  darüber  hinausreichende  Erhebung  (Crista  frontalis)  fortsetzt,  die  um  so 
bemerklicher  ist,  ab  die  Tubera  frontalia  sehr  flach,  ja  kaum  angedeutet  sind. 

Nach   diesen  Erhebungen  erweist  sich  die  Synostose  allerdings  als  eine  frtihere. 
Sie   ist  entschieden  nicht  rein  seniler  Natur,   sondern  sie  gehört  einer  früheren  Zeit 
an,  aber  allerdings  nicht  einer  ganz  frühen.    Was   die  genauere  Zeitbestimmung  an- 
betrifft,  so  ist  einmal  in  Betracht  zu  ziehen,   dass  von  den  Gefasslöchem  (Poramina 
parietalia),  Ton   denen  regelmassig   zu  jeder  Seite  der  Pfeilnaht  je  eines  liegt,   nur 
das  rechte,  und  zwar  auch  dieses  nur  klein  und  sehr  sehrag  gerichtet,  Torhanden  ist, 
während  das  linke   fehlt    Daraus  folgt,   dass  eine  Störung  in  dieser  Gegend  schon 
bei   der  Bildung   der  Knochen   vorhanden    gewesen   sein  muss.    Damit  stimmt  auch 
die   tiefe  Lage  des  hinteren  Theiles  der  Pfeilnaht,   der  abnorme  Zustand  der  Spitze 
der  Lambdanaht  und  das  Uebergreifen  der  Ränder  der  Hinterhaaptsschuppe  über  die 
Seitenwandbeine.    Weiterhin  ist  es  eine  sehr  charakteristische  Erscheinung,  dass  die 
Gegend  der  vorderen  Fontanelle  deutlich  durch  einen  flachen  Höcker  ^)  ausgezeichnet 
ist    Derselbe  hat   eine   nahezu   viereckige  Gestalt,   welche  einer  gewissen  Zeit  der 
Bildung  der  Fontanelle   entspricht    Diese  Erhöhung   kann  nicht  entstanden  sein  in 
einer  späteren  Zeit  des  Lebens;  denn  der  Schädel  zeigt  auf  der  inneren  Seite  keine 
entsprechende  Ausbuchtung.    Daraus  geht  hervor,  dass  die  Fontanelle  spit  und  ver- 
haltnissmässig   langsam   verknöchert   sein   muss.     Wenn   sie   frühzeitig  verknöchert, 
dann  erscheint  ihre  Gestalt  mehr  platt;  eine  Hervorbiegung  entsteht,  wenn  bei  lang- 
samem Wachsthum   die  noch  hautige  Stelle  dem  Gehirndruck  nachgeben  kann.     Ich 
bemerke,  dass  sich  an  einigen  der  anderen  Enochen  parallele  Zustände  vorfinden. 

Ich  bin  nach  diesen  ErEshrungen  zu  dem  Schlüsse  gekommen^  dass  allerdings 
frühzeitige  Störungen  in  der  Ossification  und  in  der  Bildung  der  Nähte  angenom- 
men werden  müssen,  dass  aber  die  Synostose  nicht  in  die  ersten  Jahre  des  Lebens 
surückverlegt  werden  darf,  wenigstens  nicht  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung.  WahrscheiB- 
lich  hat  dieselbe  am  hinteren  Abschnitte  der  Sagittalisj  begonnen,  während  die  Kranz- 
naht  noch  längere  Zeit  offen  war  und  die  Yerknöcherung  der  vorderen  Fontanelle 
sogpur  später,  als  gewöhnlich,  zu  Stande  gekommen  ist.  Damit  stinunen  die  Längen* 
verUdtnisse  der  Schädelknochen  in  der  Sagittalrichtung  überein.  Ich'  habe  für  d» 
Stirnbein  130  MiUim.  (Hr.  Schaaffhausen  giebt  133),  für  die  Sagittalis  selbst  110 
und  für  den  Bogen  von  der  Gegend  der  Protub.  occip.  bis  zur  Spitze  der  Lambdanaht 
60  Hillim.  notirt  Diese  Maasse  zeigen,  dass  das  Wachsthum  der  Seitenwandbeine 
am  meisten  zurückgeblieben  ist  und  durchaus  nicht  dem  eines  durch  prämature  Syno- 
stose bedingten  Dolichocephalen  entspricht  Ich  fand  die  Länge  der  Pfeilnaht  bei 
solchen  =  143,  bei  den  Sphenocephalen  =  140  und  bei  den  Leptocephalen  =  125  (Ge- 
sammelte Abhandlungen  S.  916). 

Wenn  man  das  Schädeldach  in  seiner  Totalität  betrachtet^  so  ist  kein  Zweifel, 
dass  es  verhältnissmässig  lang  ist  Allein  die  Länge  kommt  ganz  überwiegend  durch 
die  kolossale  Entwickelung  der  vorderen  Ränder  des  Stirnbeins  zu  Stande,  und  die 
Betarachtung  des  Original-Schädels  ergiebt^  was  man  an  dem  Abgüsse  nicht  sehen 
kann,  dass  die  Grösse  der  Stirnhöhlen  die  Ursache  davon  ist  Man  kann  tief  in  sie 
hineinfahren.  Der  Knochen  ist  an  dieser  Stelle  durchaus  nicht  ungewöhnlich  dick, 
und  auch  der  Schädelraum   hat  durch  diese  Entwickelung  an  Länge  durchaus  nichts 


I 


I 


0  Derselbe  ist  sehr  deutlich,  vielleieht  etwas  zu  deutlich  in  der  Abbildung  Fig.  n.,  welche 
Hr.  Fullrott  in  seiner  Abhandlung  (Der  fossile  Mensch  aus  dem  NeanderthaL  Duisbnig  1866.) 
begeben  hat 


(161) 

gewonnen.  Sieht  man  von  dieser  Besonderheit  ab,  so  muss  man  sagen»  dass  der 
Schädel  sich  innerhalb  ganz  ertraglicher  Grenzen  bewegt.  Sein  grösster  Horizontal- 
um£angy  oberhalb  der  Augenbrauenbogen  gemessen,  betragt  527  Mill.  Es  ist  ein 
Langschädel,  aber  mit  starker  Entwickelung  der  ßreitenTerhältnisse.  Man  kann  nicht 
sagen,  dass  er  diejenige  Form  der  Dolichocephalie  zeigt,  welche  wir  bei  frühzeitiger 
Sjnostoee  finden.  Ich  bin  also  der  Meinung,  dass,  obwohl  die  Synostose  nicht  etwa 
erst  nach  Tollendetem  Wachsthnm  eingetreten  ist,  sie  doch  keineswegs  in  die  Kate- 
gorie der  ganz  frühen  zurechnen  ist.  Darin  differire  ich  von  Hm.  Barnard  Davis, 
während  ich  ihm  soweit  zustimme,  dass  die  relative  Schmalheit  der  hinteren  Schädel- 
hälfte auf  die  sagittale  Synostose  zurQckzubeziehen  ist. 

Endlich  will  ich  noch  erwähnen,  dass  ein  Gharakteristicum,  welches  nach  meiner 
Meinung  von  hohem  Werthe  fSr  die  Racenverh&itnisse  ist  und  welches  die  eigentlich 
wilden  und  überwiegend  fleischessenden  Racen  durchgängig  auszeichnet,  sich  an  die- 
sem Schädel  durchaus  nicht  in  der  Ausdehnung  findet,  wie  man  nach  den  gangbaren 
Auffassungen  desselben  erwarten  sollte.  Die  Fläche  für  den  Ansatz  des  Schläfen- 
muskels,  welcher  hauptsächlich  die  Kraft  für  die  Benutzung  des  Unterkiefers  her- 
giebt  und  bei  wilden  und  fleischessendeu  Racen  sich  weit  hinaufschiebt,  so  dass  er 
sich  zuweilen  über  den  grösseren  Theil  der  Schädelfläche  ausdehnt,  ist  hier  von  sehr 
massiger  Grosse.  Die  eigentliche  Insertionslinie  (Linea  semicircularis)  ist  nur  schwach 
entwickelt  und  die  Schädelwölbung  zwischen  den  beiderseitigen  Linien  hat  noch  an  der 
engsten  Stelle  einen  Querumfang  von  120  Millim.  Es  ist  also  nach  dieser  Richtung  durch- 
aus kein  Zeichen  jenes  brutalen  Charakters  gegeben,  der  bei  den  australischen  Wilden 
und  bei  den  Eskimos  auftritt  Die  schwache  Entwickelung  der  Muskelansätze  am 
Hinterhaupt  hat  sdion  Mayer  mit  Recht  hervorgehoben. 

Mit  der  Schädeldecke  —  die  übrigen  Schädel-]^nnd  Gesichtsknochen  sind  nicht 
gefunden  worden  —  ist  bekanntlich  eine  nicht  unbeträchtliche  Zahl  anderer  Skelet- 
knochen  gesammelt  worden.  Von  diesen  hat  Hr.  Schaaffhausen  erwähnt,  dass 
das  linke  Ellenbogengelenk  krankhaft  verändert  ist^  wie  er  vermuthet,  in  Folge  einer 
Yerletsung.  Die  Veränderung  ist  so  stark,  dass,  wie  er  richtig  bemerkt,  die  Mei- 
nung entstehen  könnte,  dass  diese  Knochen  der  linken  Seite  nicht  zu  demselben 
Skelet  gehören*  Ich  stimme  ihm  auch  darin  bei,  dass  eine  genauere  Erwägung  diese 
Möglichkeit  zurückweist,  aber  ich  finde  nichts,  was  auf  eine  Verletzung  hinwiese.  Viel- 
mehr handelt  es  sich  ganz  unzweifelhaft  um  diejenige  Krankheit»  welche  man  als 
.Gicht  der  Alten  bezeichnet  (Malum  senile,  Arthritis  chronica  deformans).  Die  Ver- 
änderung ist  so  ausserordentlich  stark,  dass  das  Präparat  zu  den  ausgezeichnetsten  der 
Art  geliört,  welche  ich  gesehen  habe.  Ich  habe  vor  einiger  Zeit  von  einem  Mönche  des 
ebemaligen  pomiiicrschcn  Klosters  Marienihron  einen  ähnlichen  Zustand  beschrieben 
(mein  Archiv  f.  pathnl.  Anat.  u.  Physiol.  1869.  Bd.  47.  S.  300).  Sonst  ist  mir  in 
der  That  kein  stärkeres  IVuparat  bekannt  Die  Veränderung  betrifft  sowohl  das 
übrigens  verhältnissmüssig  dünne  Oberarmbein,  als  die  Ulna;  der  Radius  dieser  Seite 
fehlt.  Die  Ulna  ist  an  der  Gelcnkfläche  so  tief  ausgerieben,  dass  eine  merkbare 
Verkürzung  in  Folge  davon  eingetreten  ist.  Diese  Gelenkfiäche  ist  höckerig,  mit  sehr 
scharfen,  wie  ausgepressten  Rändern;  das  Olecranon  nur  massig  verändert,  da- 
gegen der  Processus  coronoidcs  stark  hyperostotisch,  sehr  verlängert,  aussen  höcke- 
rig, innen  ganz  hügelig.  Die  Fossa  olecrani  ist  vergrössert,  namentlich  in  der  Breite; 
die  vordere  Grube  am  Humerus  ganz  ausgefüllt  durch  höckerige  Vorsprünge,  so  dass 
eine  vollkommene  Biegung  des  Armes  nicht  möglich  war.  —  Dieses  Malum  senile 
cubiti  harmonirt  vollständig  mit  den  Erscheinungen  am  Schädel,  einerseits  mit  der 
senilen  Atrophie  der  Tubera  parietalia,  andererseits  mit  der  inneren  Hyperostose 
und  Synostose. 


(162) 

An  den  anderen  Knochen  finden  sich  nnr  geringe  Einzelheiten,  welche  in  das- 
selbe Gebiet  gehören  dürften,  so  eine  schwache  Abreibung  des  Knochenrandes  am 
rechten  Caput  humeri,  eine  etwas  poröse  Stelle  in  der  Mitte  und  überaus  dicke  Ran- 
der an  der  zugehörigen  Cavitas  glenoides  scapulae,  etwas  unebene  Gelenkflächen  an 
Sclienkelkopfe  und  an  den  Kniegelenkfiachen,  tiefe  Eindrücke  an  der  Ansatzstelle 
des  Ligam.  suspens.  capit.  femoris  und  tiefe  Gefassfurchen  an  dem  beideraeitigeD 
Schenkelhalse.  Indess  sind  das  untergeordnete  Veränderungen,  welche  nur  insofern 
wichtig  sind,  als  sie  den  mehr  constitutionellen  Charakter  des  Leidens  anzeigen. 

Im  Uebrigen  sind  die  meisten  Knochen  stark  entwickelt;  einzelne  lassen  sogar 
eine  ungewöhnliche  Kräftigkeit  der  Muskulatur  erkennen.  So  hat  namentlicfa  das 
rechte  Oberarmbein  sehr  starke  Knochenleisteu  und  an  der  Insertionsstelle  des  M.  del- 
toides  (der  Gegend  der  sog  Exercierknochen)  einen  mächtigen,  kraterähulichen  Kno- 
chenYorsprung.  Die  Oberschenkel  sind  gross  und  schwer,  die  Trochanteren  dick  und 
alle  Apophjsen  stark.    Auch  die  Tubera  ischii  sind  sehr  breit. 

Um  so  mehr  muss  es  auffallen,  dass  sowohl  die  Knochen  des  rechten  yorde^ 
amn»  als  beide  Oberschenkel,  namentlich  der  Knke,  ungewöhnlich  stark  gekrümmt 
sind.  Am  Vorderarm  ist  besonders  der  Radius  stark  und  zwar  in  der  Diaphjse  ge- 
krümmt, die  ülna  weniger  (die  rechte  ist  ganz  gerade).  An  den  Oberschenkeln  kann 
man  eine  doppelte  Ej-ümmung  unterscheiden :  eine,  welche  der  Gegend  der  alten  Epi- 
phjsen  entspricht  und  namentlich  am  Kniegelenk  hervortritt  (Krümmung  nadi  hia- 
ten),  und  eine  zweite  in  der  Gontinnität  der  Diaphyse  mehr  nach  unten.  Damit 
hängt  vielleicht  eine  angewöhnlich  horizontale  Stellung  der  Golia  femoris  zusamma. 
Ich  bin  überzeugt,  dass  jeder  Sachverständige,  welcher  diese  Dinge  sieht,  sich  bei 
der  Gleichzeitigkeit  der  Veranderung  an  den  Ober-  und  üntereztremitäten  wird  sageo 
nlüssen,  daas  hier  schon  im  Laufe  der  Entwickelung  der  Sjiochen  Störungen  statte 
gefunden  haben  müssen.  Jedermann  wird  daran  denken,  dass  diese  Störungen  mit 
denjenigen  die  grösste  Aehnlichkeit  hahen ,  welche  wir  englische  Krankheit  oder  Ba- 
chitis  nennen.  Mayer  hat  dies  ganz  richtig  ericannt  und  nur  in  einer  etwas  gro* 
tesken  Weise  ausgeführt 

Es  ist  klar,  dass  Personen,  welche  in  der  Jugend  Störungen  in  der  Bildung  der 
Knochen  erleiden,  im  Alter  gleich  falls  im  höheren  Maasse  Knochenaffactionen  n»- 
gesetzt  sein  müssen,  und  es  ist  leicht  bogreillich,  dass  Jenand,  der  in  seiner  Jugend«« 
ungewöhnliche  Bildung  der  Fontaiio.llo  erfährt  und  sd«he  rachitischen  Verändeniagn 
der  Knochen  bekommt,  in  höherem  (^oaCde  der  Gicht  der  Alten  ansgesetSBi  sein  mig-- 
AehnJiche  Combinationen  habe  ich  wiederholt  beobachtet  Jedenftdls  ist  der  arthn- 
tische  Process  erst  in  höherem  Alter  aufgetreten;  sonst  vrSre  die  von  allen  Beobaeb- 
tern  anerkannte  Stärke  und*  Ki'äftigkeit  dbr  Röhrenknochen  nidit  wohl  verständlich. 
Auch  die  Veränderung  des  linken  Ellenbogengelenkes  gehört  einer  späteren  Zeit  an, 
und  Mayer  täuschte  sich,  wenn  er  dieselibe  als  eine  Missbildung  bezeichnete.  Die  ge- 
ringere Dicke  des  Oberarmbeins  spricht  nicht  fÜJ^  eine  frühe  Eintrittszeit,  sondsro 
nur  für  eine  lange  Dauer  des  üebels  und  eine  damit  verbundene  Dnbrauchbarkeit 
des  Arms.  Es  ist  eine  secundäre  Atrophie,  wie  sie  an  Knochen,  die  ausser  Ge- 
brauch gesetzt  werden,  nicht  selten  auftritt.  Wir  können  daher  meiner  Meinung  nadi 
mit  voller  Sicherheit  schliessen,  dass  das  fragliche  Individuum  in  seiner  Kindheit  io 
einem  geringen  Grade  an  Rachitis  gelitten,  dass  es  dann  eine  längere  Periode  kat- 
tiger  Th&tigkeit  und  wahrscheinlicher  Gesundheit  durohlebti  hat,  welche  mur  durdi 
mehrere  schwere  Schädelverletzungen,  die  aber  glücklich  abliefen,  untevbrochen  wui^ 
bis  sich  später  Arthritis  deformans  mit  anderen,  dem  höheren  Alter  angeh5ri|^  Ver- 
änderungen einstellte,  insbesondere  der  linke  Arm  kat  ganz  steif  wnrde,  dfess  aber 
trotzdem   der  Mann  ein  hohes  Greisenalter  erlebte.    Es  sind  das  Umstände^  welcha; 


(163) 

auf  einen  sicheren  Familien  -  oder  Stammesverband  scfaliessen  lassen ,  ja  welche 
yielleicht  aaf  eine  wirkliche  Sesshaftigkeit  hindeuten.  Denn  schwerlich  dürfte  in 
einem  blossen  Nomaden-  oder  Jägeryolke  eine  so  viel  geprüfte  Persönlichkeit  bis  zum 
hohen  Greisenalter  hin  sich  zu  erhalten  yermögen. 

Wenn  man  nun  nach  diesen  Thatsachen  die  Frage  der  Race  erörtern  will,  so 
muss  ich  sagen,  dass  ich  sehr  bedenklich  geworden  bin,  ob  man  in  der  That  berech- 
tigt ist,  ein  Individuum,  welches  so  merkbare  und  zahlreiche  Zeichen  krankhafter 
Veränderungen  an  sich  tragt  und  zwar  solche,  welche  sich  beinahe  das  ganze  Leben 
hindurch  an  ihm  fortgebildet  haben,  als  hinreichendes  Motiv  für  eine  eigentliche 
Racenconstruction  zuzulassen.  £&  liegt  auf  der  Hand  und  es  ist  niemals  bezwei- 
felt worden,  dass  die  Hauptfrage  zunächst  die  geologische  ist:  wo  hat  der  Schädel 
gelegen?  unter  welchen  Umständen  ist  er  gefunden  worden?  Ich  bin  in  dieser  Be- 
ziehung nicht  in  der  Lage,  etwas  Neues  mittheilen  zu  können.  Denn  inzwischen  ist 
die  ganze  Fundstelle  total  umgearbeitet  worden.  £s  existirt  gar  nichts  mehr  daTon, 
und  wir  sind  nur  auf  die  älteren  Berichte  hingewiesen.  Das  einzige  Neue,  was  ich 
erwähnen  kann,  ist,  dass  Hr.  Prof.  FuUrott  eben  jetzt,  wie  er  angiebt,  „in  densel- 
ben diluvialen  Schichten^  2  Bruchstücke  von  Steinbeilen  gefunden  hat.  Ich  habe  diese 
Stücke  gesehen  Das  Material  ist  ein  etwas  matter  Homstein,  wie  er  in  der  Gegend 
und  bis  in  das  Münsterland  hinein  öfter  zu  Steinwerkzeugen  verarbeitet  worden  ist. 
Beide  Stucke  haben  sehr  scharfe  Schneiden  und  sehr  gute  Politur,  aber  beide  sind 
hinter  der  Mitte  durchgebrochen  und  am  stumpfen  Ende  vielfach  ausgesprungen,  so 
dass  sie  den  Eindruck  machen,  als  wären  sie  bei  der  Benutzung  zersprungen.  Gäbe 
es  nur  diesen  Fund,  wäre  gar  kein  Schädel  vorhanden  und  nur  festgestellt,  dass 
diese  2  polirten  Hornsteinbeile  in  ursprünglicher  Lage  in  wirklich  diluvialen  Schich- 
ten sich  gefunden  hätten,  so  genügte  dies,  um  uns  in  das  äusserste  Erstaunen  zu  ver- 
setzen. Denn  bis  jetzt  hat  noch  Niemand  geglaubt,  dass  polirte  Steinäxte  in  so  weit 
zurückgelegenen  Zeiten  gearbeitet  worden  seien.  Das  sind  Bedenken,  welche  ich 
nur  andeuten  möchte.  Ich  will  jedoch  hervorheben,  dass  auf  der  Höhe,  welche  sich 
über  dem  Neanderthal  erhebt,  an  mehreren  Stellen  alte  Lagerstellen  gefunden  wer* 
den  sind,  über  die  nun  auch  der  Streit  entbrannt  ist^  ob  sie  römisch  sind  oder  ob 
sie  einer  früheren  Zeit  angehören.  Ich  wurde  durch  anhaltenden  Regen  und  Mangel 
an  Zeit  gehindert,  sie  zu  besuchen. 

Löst  man  jedoch  diese  mehr'archäologische  und  geologische  Seite  der  Frage  ab 
und  hält  man  sich  nur  an  die  Besprechung  des  Schädels,  so  möchte  ich  Folgendes 
sagen:  So  wenig  ich  mich  berechtigt  fühlen  würde,  heutigen  Tages  die  Natur  emer 
Race  nach  einem  einzigen  Schädel  zu  beurtheilen,  welcher  grosse  und  wesentliche 
Spuren  krankhafter  Störungen  an  sich  trägt,  Störungen,  welche  unzweifelhaft  in  einer 
ganz  frühen  Zeit  der  Entwickelung  ihren  Anfang  und  noch  ganz  spät  ihren  Fortgaorg 
gehabt  haben,  so  meine  ich  auch,  dass  man  es  wird  aufgeben  müssen,  den  Neander- 
thal-Sohädel  als  hinreichendes  Zeugniss  einer  Race  anzusehen,  welche  den  glei- 
chen Typus  der  Schädelbildung  gehabt  habe.  Denn  dann  müsste  man  glauben,  dass 
es  ganz  und  gar  eine  pathologische  Race  gewesen  sei.  Da  wir  aber  solche  Racen 
nur  bei  Hunden  und  anderen  Hausthieren,  dagegen  bis  jetzt  nicht  vom  Menschen 
kennen,  so  sind  wir  nicht  berechtigt  anzunehmen,  dass  in  regelmässiger  Erbfolge  sich 
eminent  pathologische  Erscheinungen  als  Charakter  einer  ganzen  Race  erhalten  kön- 
nen. Wäre  dies  der  Fall,  so  würde  freilich  der  Schluss  unabweislich  sein,  dass  wir 
es  hier  mit  einem  Mitgliede  einer  noch  unvollkommenen  Race  zu  thun  haben,  und  man 
könnte  sich  vorstellen,  dass  von  da  aus  nach  und  nach  in  aufsteigender  Linie  ein  so 
gut  gebautes  Geschlecht  sich  entwickelt  hat,  wie  es  jetst  die  westfiüisehen  und  rhei- 
niaohen  Thäler  bewohnt.    Ich   meine   aber,   der  NeanderthalxSchädel  wird  vorläufig 


(164) 

nur  als  eine  merkwürdige  Einzelerscheinung  gelten  dürfen,  und  ehe  wir  nicht  durch 
parallele  Funde  weitere  Aufklärung  erlangt  haben,  müssen  wir  daran  festhalten,  dass 
eine  durchaus  individuelle  Bildung  vorliegt 

In  dieser  Beziehung  will  ich  erwähnen,  dass  im  Kopenhagener  Museum  sich  ein 
moderner  Schädel  befindet,  der  in  Beziehung  auf  die  Bildung  der  frontalen  Theile, 
die  mächtige  Rntwickelung  der  Augenhöhlenränder,  die  flache  und  zurückliegende 
Stirn  die  äusserste  Aehnlichkeit  mit  unserem  Neanderthal-Schädel  darbietet,  so  dsss, 
wenn  man  diesen  letzteren  nicht  im  Neanderthal,  sondern  in  Dänemark  gefnndeQ 
hätte,  ich  überzeugt  bin,  dass  man  beide  als  einem  und  demselben  Stamme  angehiv 
rig  betrachten  würde.  Nun  stammt  der  dänische  Schädel  aber  von  einer  bekanoten 
Persönlichkeit.  Es  war  ein  dänischer  Edelmann,  welcher  am  Anfange  des  vorigen 
Jahrhunderts  eine  beliebte  Persönlichkeit  am  Hofe  war,  sich  aber  verführen  liess  zu 
allerlei  bedenklichen  Sachen  und  schliesslich  im  Elende  starb.  Neuerlich  ist  der 
Schädel  an  die  Anatomie  gekommen.  Da  nun  in  keiner  Weise  bis  jetzt  die  Wahr- 
scheinlichkeit vorliegt,  dass  der  Mann  seine  Abstammung  aus  dem  Neanderthal  her- 
leitete, so  wird  man  sich  wohl  daran  gewöhnen  müssen,  die  Möglichkeit  zuzugeben, 
dass,  so  auffallend  diese  Schädel  auch  sind,  doch  durch  individuelle  Einflüsse  nch 
derartige  Sonderbarkeiten  entwickeln  können. 

Ich  stehe  übrigens  mit  dieser  Ansicht  nicht  allein.  Zahlreiche  andere  Ünter- 
sttcher  haben  sich  in  ähnlicher  Weise  ausgesprochen,  wenn  auch  keiner  von  ihnen 
die  Gresammtheit  der  pathologisdien  Erscheinungen  an  dem  Neanderthal-Schädel  ge- 
kannt und  gewürdigt  hat  Hr.  Hamy  (Pr^s  de  paleontologie  humaine.  Paris  1870. 
p.  212)  trägt  daher  kein  Bedenken,  den  homo  Neanderthalieusis  (wie  ihn  Hr.  F  oll- 
rot t  nennt)  einfach  zu  der  dolichocephalen  Race  zu  rechnen,  die  nach  seiner  Ansicht  seit 
der  Bildung  der  ältesten,  unteren  Quaternär-Schichten  Europa  bewohnt  hat  Gerade 
die  gegentheilige  Ansicht  haben  die  Herren  Busk  und  Huxlej  (Zeugnisse  für  die 
Stellung  des  Menschen  in  der  Natur.  A.  d.  EngL  von  Garus.  1863.  S.  177  und 
bei  Lyell,  Antiquity  of  man.  Lond.  1863.  p.  185)  aufgestellt,  indem  sie  den  Nein- 
derthal-Schädel  in  nächste  Vergleichung  mit  den  dänischen  Schädeln  von  Boirebj 
setzen,  welche  nach  meinen  Messungen  sich  unmittelbar  der  Brachycephalie  annähen. 
Ich  verweise  deswegen  auf  meine  Abhandlung  über  die  altnordischen  Schädel  (Ari 
t  Anthropol.  Bd.  lY.  S  13),  in  welcher  ich  namentlich  die  Yerhältnisse  der  Auges- 
brauenhöcker,  auf  welche  die  englischen  Beobachter  einen  so  grossen  Werth  lego, 
besprochen  habe.  Hr.  Busk  hatte,  um  in  dieser  Beziehung  die  Analogie  des  Neu- 
derthal-Schädels mit  den  Schädeln  der  anthropoiden  Affen  zu  sichern,  Zweifel  dar- 
über aufgestellt,  ob  die  supraorbitalen  Wülste  des  ersteren  wirklich  durch  die  exces- 
sive  Ausbildung  der  Stirnhöhlen  bedingt  seien.  Diese  Zweifel  sind  jedoch  in  keiner 
Weise  begründet:  in  der  That  sind  die  Stirnhöhlen  des  Neanderthal-Schädels  so  um- 
fangreich, dass  dadurch  die  ungewöhnliche  Erscheinung  desselben  fast  allein  be- 
dingt wird.  Dagegen  ist  es  nicht  dargethan,  dass  die  Dicke  der  Wülste  der  Bo^ 
reby-Scbädel  derselben  Ursache  zuzuschreiben  ist;  ich  kann  darüber  nicht  sicher  ur- 
theilen,  da  die  Stirnhöhlen  derselben  nicht  zugänglich  sind,  aber  ich  hatte  den  Ein- 
druck, dass  hier  mehr  eine  äussere  Hyperostose  vorliege.  Die  Borreby-Sehädel  glei- 
chen in  diesem  Punkte,  wie  in  manchen  anderen,  vielmehr  den  australischen  Sch&- 
deln,  doch  fällt  es  mir  nicht  ein,  daraus  einen  Racen-Zusammenhang  abzuleiten. 

Schon  Mayer  (a.  a.  O.  S.  6)  hatte  Beispiele  beigebracht,  wo  an  modernen  euro- 
päischen Schädeln  sich  Stirnhöhlen  von  ähnlicher  Capacität  fanden,  wie  sie  der 
Neanderthal-Schädel  besitzt.  Auch  hatte  er  mit  Recht  darauf  hingewiesen,  dass  der 
Innen-Raum  des  letzteren,  soweit  er  sich  nach  der  blossen  Hirnschale  schätzen  lasst» 
keineswegs  eine  so  auffiülige  Kleinheit  besitzt,  dass  man  daraus  auf  eine  besondere 


(165) 

Inferiorität  der  Race  schliessen  könne.  Ich  mnss  mich  dieser  Aufiieissung  anschliessen. 
Der  Horizontalum&ng  von  527  Millim.  übertrifft  nicht  unerheblich  das  Maass  vieler 
prähistorischer  und  modemer  Schädel,  und  die  Breite  sowohl  der  Stirn,  als  des  Mit- 
telhauptes an  dem  Neanderthal-Schädel  ersetzt  reichlich,  was  durch  die  geringere 
Höbe  der  Wölbung  verloren  geht  Ich  messe  an  meinem  Gypsabgusse  die  untere 
Frontalbreite  (über  dem  Ansätze  der  Proc.  zygomatici)  zu  109,  die  grösste  Breite  des 
Schadeis  überhaupt  zu  150  Millim.  Da  nun  die  grösste  Länge,  den  Stirnhöhlen- Vor- 
sprung mitgerechnet,  202  Millim.  ergiebt,  so  berechnet  sich  immer  noch  ein  Schadel- 
index von  74,2.  Diese  Zahlen  bezeichnen  einen  relativ  breiten  Dolichocephalus.  Noch 
bestimmter  wird  dies  durch  den  Ausguss  der  Hirnschale  bewiesen,  denn  derselbe  hat 
eine  grösste  Länge  von  175,  eine  grösste  Breite  von  137,  also  einen  Breiten-Index 
von  78,2.  Ich  bemerke  dabei,  dass  dieser  Ausguss  eine  leichte  Asynmietrie  der  Gross- 
him-Hemisphären  zeigt,  indem  der  rechte  Vorderlappen  mehr  vorspringt  und  stärker 
gewölbt  ist,  während  an  den  Hinterlappen  das  umgekehrte  Verhältniss  besteht 

So  viel  kann  jedenfalls  als  ausgemacht  angenommen  werden,  dass  der  Schädel- 
Ansguss  nichts  weniger,  als  eine  AfPenähnlichkeit  erkennen  iässt,  und  selbst  wenn 
der  Schädel,  was  ich  für  ganz  unzulässig  halte,  als  ein  typischer  Racenschädel  angespro- 
chen wird,  so  darf  aus  demselben  doch  in  keiner  Weise  eine  Annäherung  an  irgend 
einen  Affenschädel  abgeleitet  werden. 

(5)  Herr  Virchow  spricht,  unter  Vorlegung  zahlreicher  Fund  gegenstände,  die 
er  erst  am  heutigen  Tage  von  seiner  Reise  mitgebracht  hat,  über  so  eben  von  ihm 
unternommene 

Ausgrabnngeii  in  dem  PfaUban  bei  Benin  am  Lttptow-See  in  Pommern. 

Während  der  letzten  beiden  Tage  (25.  und  26.  April)  war  ich  beschäftigt,  ge- 
nauere Nachforschungen  über  die  Verhältnisse  des  Pfahlbaues  am  Lüptow-See  in 
Hinterpommern  anzustellen.  Schon  in  der  Sitzung  vom  9.  Juli  1870  hatten  wir  die 
ersten  Nachrichten  über  diese  merkwürdige  Oertlichkeit  durch  den  Gymnasiallehrer 
Dr.  Zelle  zu  Göslin  erhalten.  Seitdem  hatte  mich  Hr.  Gymnasiallehrer  Dr.  Noack, 
der  die  ersten  Nachgrabungen  veranstaltet  hatte,  wiederholt  von  weiteren  Funden 
benachrichtigt  und  mir  einzelne  Fundgegenstande  vorgelegt,  welche  die  Existenz 
eines  Pfahlbaues  höchst  wahrscheinlich  machten.  Ich  begab  mich  daher  in  Gesell- 
schaft des  Hrn.  Mühlenbeck  nach  Bonin,  zu  welchem  Gute  die  fragliche  Stelle  ge- 
hört, und  Hess  unter  freundlichster  Hülfe  des  Besitzers,  Hrn.  Holtz,  eine  grössere 
Strecke  freilegen.  « Die  Ergebnisse  waren  so  positiv,  wie  möglich. 

Der  an  Fischen,  namentlich  an  mächtigen  Welsen  sehr  reiche  Lüptow-See  liegt 
etwa  eine  Stunde  südlich  von  Göslin,  am  Fusse  des  Gollenberges,  eines  bis  zu 
300  Fuss  ansteigenden  Höhenzuges,  der  fast  unter  einem  rechten  Winkel  bis  nahe 
an  die  Ostsee,  also  von  Süd  nach  Nord  verläuft.  In  alten  Zeiten  bildete  er  die  öst- 
liche Grenze  des  eigentlichen  Pommern.  Das  östliche  Ufer  des  langgestreckten  Sees 
berührt  bei  dem  Dorfe  Lüptow  fast  unmittelbar  den  Fuss  des  Berges;  das  westliche 
dagegen,  an  welchem  Bonin  liegt,  ist  fast  durchweg  flach,  mit  grossen  Ausbuchtungen 
versehen  und  von  ausgedehnten  Moorflächeu  umgeben,  die  in  der  Nähe  des  Ufers  an 
manchen  Stellen  noch  schwimmend  sind.  Gerade  dem  Dorfe  Lüptow  gegenüber  wird 
die  Moorfläche  unterbrochen  durch  eine  flache  sandige  Erhöhung,  welche  jetzt  beackert 
ist,  jedoch  noch  vor  wenigen  Jahren  einen  geschlossenen  Rund  wall  mit  kesselartiger 
Vertiefung  dargestellt  hat.  Sie  liegt  hart  am  Seeufer,  welches  hier  einen  beträcht- 
lichen Yorsprung  bildet.  Von  dieser  Stelle,  welche  zugleich  die  schmälste  Gegend 
des  Sees  bezeichnet,  erstreckt  sich  schräg  gegen  SO  eine  schmale,  flache  und  all- 
mählich tmter  das  Wasser  tauchende  Zunge  in  der  Richtung  gegen  das  Dorf  Lüptow 


(166) 

in  dMi  See  hinein:  der  sogeaannt«  TeufelBdamtn.  Der  Teufel,  wird  erdhlt,  hibe 
einem  Bauern  sugeaagt,  den  Damm  in  einer  Nacht  durch  den  See  zn  bauen;  der 
Bauer  habe  aber  Beue  verspürt  und  im  entscheidendeu  Ai^nblick  das  RHUieo  d«i 
Hahns  nachgeahmt;  bo  sei  der  Teufel  betrogen  und  der  Damm  onTolleDdet  (^blieben. 

Heine  Nachgrabungen  auf  dem  Burgwall  blieben  ohne  Ergebnies.  Dagegen  fand 
ich  hier  und  da  an  der  Oberfläche  Top&cherbea  Ton  ungebrannter,  Bchwäniicher 
Hasse,  einzelne  mit  den  bekannten  Verzierungen  der  BorgwaU-Gerlt^e;  auch  stiem 
ich  auf  einen  halben  Netzseuker  von  grauem  Tbon  und  beträchtlicher  Grösse.  Von 
modernes  üeberresten,  namentlich  von  Mauerwerk,  keine  Spur.  Der  ganz  sandige 
Boden  des  Borgwalls  seigt  deutlich,  dasB  er  ursprünglich  eine  natürliche  Änhöhr. 
wahrscheinlich  eine  Insel  war.  Auch  liegt  eice  andere,  flachere  Sandinsel  nicht  ««it 
von  ihm,  schon  mitten  in  dem  Moor;  eine  dritte,  noch  jetzt  mit  Kiefern  beetandeiH 
und  zum  Dorfe  Dörseutin  gehörig,  befindet  »ich  etwRs  mehr  nördlich. 

Der  gröSBte  Theil  des  umliegeuden  Moores  soll  bie  TOr  kurzer  Zeit  noch  liemlicL 
unwegsani  und  nur  stellenweise  mit  Erlenhruch  besetzt  gewesen  sein.  Von  den 
Festlande  war  es  zum  gröBSten  Theil  getrennt  durch  den  Mülilenbach,  welcher  genu 
westlich  Ton  dem  Burgwall  und  der  gegen  das  Dorf  Bonin  hiuziebenden  Bucht  iei 
Sees  hervortrat  und  in  mancherlei  Windungen  durch  ein  fiberall  mit  moorigen  Vir- 
Ben  erfülltes  Thal  der  Stadt  Cöslin  zufloas.  Vor  drei  Jahren  (1869)  wurde  nördlich 
von  dem  Burgwall  und  dem  Teufelsdamm,  also  aus  einer  anderen  Abtbeilung  des 
Sees,  ein  9 — 10  Fnss  tiefer,  gerade  nach  Westen  laufender  Graben  gezogen,  so  ein 
neuer  AusSues  für  den  MQhlenbach  gewonnen  und  der  alte  Aoslauf  zugeschüttet  Bei 
der  Ziehung  dieses  Grabens  stiess  man  in  der  Nähe  des  alten  Bachlanfee  auf  Pfilil' 
und  Thierknochen ,  fand  auch  eineo  sonderbaren  eisernen  Schlüssel  von  ungeviUn- 
licfaer  Grösse  und  Gestalt,  namentlich  sehr  glattem  Barte  und  sehr  langem  Stiele. 
achtete  aber  trotzdem  nicht  viel  auf  die  Sache.  Gleichzeitig  wurden  in  einer  Tieft 
von  etwa  8  Fuss  unter  dem  Torfe  auf  dem  alten  Sandboden  zwei  sehr  werthToÜt 
Funde  gemacht:  ein  Anerochsen>Gehörn,  dessen  Stinizapfen  am  Grunde  'ibCKl 


AbiB  B^BO Cm.    Llnge  das  Homs  joa  Abia  CE  und  'On  fl  bis  DF  in  der  Krnmmnni!  p- 

messen  =  63  Cm.    Umfang  bei  ÜE  und  UF  -  "■b  Cm.    CD  =  ao  Cm.    BF  =  30  Cm.   Dick« 

des  Schädels  in  der  Mitte  =^  3,5  Gm.,  unter  Jedem  Hom  =  5  Cm. 

Um&ng  besitzen,  und  eine  pi&chtjge  Rennthierstange,  an  der  Basis  1^  Cent  im 
Dm&ng  und  in  der  Länge  116  Cent,  messend.  Letztere  ist  wundervoll  erhalten,  und 
sowohl  die  Endscbaufel  als  die  sehr  breite  Eissprosse  sind  überaus  kräftig  gebildet- 
Durch  den  Graben  wurde  der  See  um  durchschuittlich  f»  Fuss  gesenkt  und  Bio- 
gedehntes  Dferland  gewonnen,  Indess  kam  dabei  wenig  Bemerkenswerthes  zu  T»g». 
Dagegen  befestigte  sich  ein  grosser  Theil  des  Moores  so  sehr,  dass  nun  an  msncbeD 
Stellen  bequem  bis  in  eine  Tiefe  von  6  —  8  Fuss  gegraben  werden  kann ,  ehe  mw 
uf  Wasser  stössL     Die  bis  jetzt  bekannte  Hauptstelle  des  Pfahlbaues  liegt  auf  einer 


(167) 

niedrigeo  Hooxttche,  welche  gegen  Norden  nach  dem  Lande  zu  durch  den  alten 
Ausflttss  des  Mühlbaches  begrenst  und  geschützt  war.  Das  feste  Uferland  *)  ist  hier 
▼on  dem  Mühlhache  noch  einige  Hundert  Schritte  entfernt.  Der  Pfahlbau  erstreckt 
sich   längs   des  rechten  Ufers   des   Mühlbachs  in  einer  beträchtlichen  Ausdehnung; 


Bogen  ad  =  116  Gm. 


ab  = 

13     . 

e/  = 

u    , 

ac  = 

49    . 

ah  = 

49     , 

gh^ 

16     , 

Ä»  = 

30    « 

km  s 

13     , 

tM  = 

9,5     . 

mb  Hielte 

=  4,6  Gm. 

mb  Umfang 

=    »2     , 

Innerer 

Bogen  der  Stange  ab  = 

2> 

Cm 

Schaufel 

ghik  =   1 

»,5 

» 

kleinere  Gruppen   und   einzelne  Pfähle  stehen  bis  nahe  an  die  eigentliche  Ausfluss- 
stelle.   Die  Hauptmasse  befindet  sich  in  dem  Winkel,  wo  der  neue  Graben  das  alte 
Bachbett   kreuzt,  jedoch  überschreiten  die  Püahlreihen  noch  den  Graben  und  setzen 
sich   etwa  20  Schritt   weiter   auf  dem   rechten  (nördlichen)  Ufer  desselben  fort.     In 
dieser  Gegend  stehen  einzelne  auch  in  dem  Bett  des  ehemaligen  Baches  selbst  und 
aaf  dessen    linkem    (westlichem)    Ufer;   sie  machen  hier  jedoch  mehr  den  Eindruck 
einer  Brücke.     Auch  wurde  beim  Nachgraben  an  den  letzteren  Stellen  nichts  We- 
sentliches  gefunden.     Man   darf  daher  wohl  annehmen,   dass  in  dieser  Gegend  eine 
alte  Brücke  über  den  Bach  und  einen  Thcil  des  jenseitigen  sumpfigen  Ufers  führte, 
dass  aber  die  eigentliche  Ansiedelung  auf  dem  östlichen  Bachufer,  also  in  der  Rich- 
tung gegen  den  Burgwall  hin,  gelegen  hat. 

Die  Verhältnisse  des  Bodens  waren  an  verschiedenen,  selbst  an  sehr  wenig  von 
einander  entfernten  Stellen,  sehr  verschieden.  In  der  Richtung  von  unten  nach'  oben 
konnte  man  folgende  Schichten  wahrnehmen: 

1)  Ueberall  gelangte  man  in  einer  zwischen  5  und  8  Fuss  wechselnden  Tiefe 
schliesslich  auf  eine  bläuliche  Schicht  von  ungewöhnlich  grobem  Sande.  Nach  der 
Bestinmiung  des  Hrn.  Justus  Roth  ist  dies  eine  eigenthümlich  grobe  Abänderung 
des  nordischen  Dilnvialsandes,  in  dem  namentlich  bläulicher  Quarzsand  reichlich  ver- 
treten ist.  Er  ist  ganz  frei  von  Glimmer,  hier  und  da  mit  rothem  Feldspath,  einzel- 
nen Granitbruchstücken,  Glimmerschiefer-  oder  Gneisstheiichen  untermischt.  Die 
Stücke  des  Quarzsandes  sind  grob  und  eckig;  Couchylien  darin  fast  gar  nicht  er- 
kennbar. 


1)  Auf  demselben  ist  neuerlich  ein  mittelalterliches  Thongefäss  mit  einer  grossen  Zahl  sil- 
berner Münzen  gefunden  worden. 


(168) 

2)  Darauf  folgte  nach  oben  hin  eine  1  </,  —  ^  Pubs  mfichtige  Schicht  Ton  Sü8B- 
wasserkalk,  die  jedoch  an  anderen  Stellen  sehr  schwach  war,  seewärts  sogar  ganz 
fehlte.  Hr.  Alex.  Braun,  der  sie  untersuchte,  fand  sie  den  Niederschlägen  mancher 
markischer  Landseeo,  z.  B.  des  Stienitz-Sees  bei  Tassdorf,  ähnlich.  Sie  besteht  ihrer 
Hauptmasse  nach  aus  kleinen  Körnchen  Ton  kohlensaurem  Kalk.  Von  erkennbaren 
organischen  Resten  fuhrt  Hr.  Braun  an:  häufige  PoUenkömer  von  Pinus  sylvestris, 
Reste  Ton  Pflanzentheilchen,  hier  und  da  mit  unterscheidbaren  Geflossen,  ferner  spär- 
liche Diatomeen,  z.  B.  Cocconeis,  Navicula?,  endlich  Spuren  verbleichter  rundlicher 
Zellen  Ton  kleinen  einzelligen  Algen. 

3}  Eine  schwache  torfige  Schicht  von  nur  Vs —  Vs  ^^^  Dicke.  An  mandien 
Stellen  war  dieselbe  nicht  deutlich  unterscheidbar. 

4)  Grober  Seesand  mit  kleinen  Süsswassermuscheln,  2  —  5  Zoll  mächtig.  Gegen 
den  Bach  hin  fanden  sich  darin  grosse  Geschiebe,  von  denen  nicht  zu  erkennen  war, 
dass  sie  irgend  eine  Bearbeitung  erfahren  hatten.  Auch  diese  Schicht  yerschwaDd 
in  der  Richtung  gegen  den  See  hin. 

5)  Moor  oder  Torf,  in  dem  viele,  noch  wohl  erhaltene  und  mit  Rinde  verseheiR 
Zweige  von  Haselnuss,  Erle  u.  s.  w.  und  sehr  gut  consenrirte  Blätter  enthalten 
sind,  7  — 10  Zoll  mächtig.  Die  feinere  Untersuchung  zeigt  darin  ausserdem  viele 
Diatomeen,  yerschiedenen  Gattungen  und  Arten  angehorig. 

6)  Eine  graue,  sehr  fette,  thonig-moorige  Schicht  mit  kleinen  Süsswassermuschelii, 
1  —  1 V4  Fuss  mächtig,  jedoch  seewärts  fehlend.  Nach  der  Bestimmung  des  Hm 
Braun  sind  darin  fast  gar  keine  Diatomeen,  dagegen  gröbere  Holzfragmente  und 
andere  Trümmer  phanerogamischer  Pflanzen,  spärliche  PoUenkornet  you  Pinus,  selte- 
ner Kieselnadeln  von  Spongillen  (gerade,  spindelförmige,  glatte),  Schälchen  tod  Gj- 
pris,  zahlreiche  Fragmente  von  Süsswasserschnecken ,  unter  denen  man  die  Deckel 
von  Paludina  impura  unterscheiden  kann,  endlich  sehr  kleine  Kömchen  von  kohleo- 
saurem  Kalk  und  Quarzstückchen. 

7)  Die  moorige  Torfdecke  mit  zahlreichen  frischeren  Wurzeln ,  sehr  verschieden 
dick,  2  —  4  Fuss  Stärke  erreichend. 

Am  constantesten  waren  also  die  Schichten  1,  5  und  7. 

Als  eigentliche  Cultur schichten  sind  die  unter  5  und  6  erwähnten  zu  bezeicho« 
Die  oberste  Torfschicht  war  fast  ganz  frei  von  Fundgegenstfinden.    Dagegen  reielta 
dieselben  bis  in  die  Schicht  4.    Ein  etwa  zur  Hälfte  erhaltener  Topf,  der  schräg  ^ 
enthielt  im  Grunde  Seesand,  darüber  moorigen  Torf  mit  Wurzeln.     Man  kann  danoB 
mit  ziemlicher  Sicherheit  scbliessen,    dass  der  Pfahlbau  zu   einer  Zeit  angelegt  ist, 
wo  der  See  den  Boden  noch  bedeckte,    und  dass  er  verlassen  war,    als  die  jüngste 
Torfbildung   begann.     Da  diese  letztere  2  —  4  Fuss,   die  darunter  liegende  Goltor- 
schiclit  aber  2 — 2  Vi  Fuss  mächtig  ist,  so  wird  sich  danach  auch  die  Daner  der  6e- 
siedeluiig  berechnen  lassen,  wenn  wir  erst  genauere  Erfahrungen  über  das  Wachsen 
des  Torfes  in  unseren  Mooren  besitzen  werden. 

Die  Ausgrabung  wurde  an  der  Stelle  begonnen,  wo  die  Zahl  der  durch  das 
Austrocknen  dnd  Zusammensinken  des  Bodeus  hervorgetretenen  Pfähle  die  grSsste 
war,  nehmlich  in  der  Nähe  der  erwähnten  Krcuzungsstelle  von  Graben  (Kanal)  und 
Bach.  Hier  war  auch  die  Zahl  der  Erdschichten  atn  grossten,  die  Succeesion  von 
Sand,  Kalk  und  Torf  am  regelmässigsten  und  die  zerstörbaren  Gegenstände,  nament- 
lich Holz,  Knochen  und  Metall  am  besten  erhalten.  Von  da  wurde  die  Gralung 
fortgesetzt  in  einer  niehr  südlichen  Richtung  und  zalilrciclic  Pfiihlc  blossgelcgt,  deren 
Enden  an  der  Oberfläche  vorher  nicht  sichtbar  gewesen  waren.  Der  alte  Diluvial- 
boden sowohl,  als  der  spätere  Seeboden  lagen  hier  weniger  tief  unter  der  Oberfläche, 
der  Kalk  fehlte  vielfach,   die  Schichtung  war  einfocher  und  die  Eioschlüsse  vraren 


(169) 

schlecht  erhalten.  Hörn  und  Knochen  waren  ihrer  Salze  beraubt  und  auf  ihre  thie- 
rischen  Grundlagen  reducirt,  so  dass  sie  nach  dem  Trocknen  wie  aus  Papiermache 
zusammengesetzt  erscheinen.  Metall  fand  sich  wenig  und  dieses  stark  verrostet. 
Selbst  die  Steine  waren  in  dieser  Gegend  ganz  bröckelig  und  zum  Theil  in  eine 
sandige  Erde  aufgelöst  Indes  wechselte  dies  Verhältniss  sehr  und  es  folgten  auch 
seewärts  wieder  einzelne  Stellen,  wo  der  Zustand  günstiger  war.  Die  durch  das 
Ausgraben  entstandene  Figur  erinnerte  einigermaassen  an  den  Gründriss  einer 
Kirche:  ein  Kreuz,  dessen  langer  Schenkel  gegen  den  Kanal  gerichtet  war.  Daran 
scbloss  sich  näher  gegen  den  Bach  hin  eine  ungleich  breitere,  unregelmässig  vier- 
eckige Ausgrabung,  deren  Diagonale  etwa  40  Schritt  betrug,  und  von  l^ier  setzte 
sich  wieder  ein  gerader  Schenkel,  unter  einem  nach  NNW  gerichteten  Winkel,  bis 
fast  in  den  Kanal  fort. 

Es  ergab  sich  nun,  dass  namentlich  an  der  Ecke,  wo  dieser  letztere  Schenkel 
das  grössere  Viereck  traf,  in  den  oberen  Schichten  mancherlei  Gegenstände  vor- 
kamen, welche  einer  ziemlich  neuen  Zeit  angehören.  Dahin  zählen  vor  Allem  ein- 
zelne Ziegelsteine  und  Scherben  von  feinem  gebranntem  und  glasirtem  Thon,  meh- 
rere mit  schöner  Glasurfarbe,  eine  mit  einem  erhaben  ausgeführten  Bienenkorb  ge- 
ziert Ferner  mehrere  Eisengeräthe,  namentlich  ein  Theil  eines  Pferdegebisses, 
der  Bügel  eines  Gefässes  (Kessels  oder  kleinen  Eimers?),  ein  dem  früher  erwähn- 
ten sehr  ähnlicher,  ungemein  platter,  grosser  und  roher  Hausschlüssel,  und  endlich 
ein  ziemlich  grosser,  länglicher,  fast  schnallenförmiger  Ring,  dessen  Bedeutung 
mir  nicht  klar  geiworden  ist.  Einzelne  dieser  Gegenstände  deuten  auf  das  Mittel- 
alter, andere  auf  eine  noch  neuere  Zeit,  und  es  wäre  daher  wohl  denkbar,  dass 
dieser  Punkt,  ähnlich  wie  der  Pfahlbau  zu  Lüptow  am  Plöne-See,  auch  noch  spät 
bewohnt,  vielleicht  mit  einer  kleinen  Mühle  besetzt  gewesen  ist  Damit  könnte 
der  Umstand  in  Verbindung  gebracht  werden,  dass  hier  seewärts  eine  dichte,  halb- 
kreisförmige Bohlenwand  von  sehr  fester  Gonstruktion  blossgeiegt  wurde,  an 
der  die  sehr  dicken  Bohlen  senkrecht,  mit  den  Kanten  an  einander,  in  den  Grund 
gestellt  waren.  Auch  sonst  zeigte  der  in  dem  Viereck  befindliche  Theil  der  Pfähle 
eine  schwer  zu  erklärende  Anordnung,  indem  von  einem  gewissen  Punkte  ans  in 
drei  Richtungen,  nach  NNW,  nach  W  und  nach  SO  radienförmig  dichte  Pfahlreihen 
ausgingen,  zwischen  welchen  andere  Pfähle  von  Strecke  zu  Strecke  Querverbindun- 
gen herstellten.  Ich  wage  nnter  diesen  Umständen  nicht,  mit  Bestimmtheit  über 
das  Alter  and  die  ursprüngliche  Anordnung  jedes  einzelnen  Theiles  der  Anlage 
ein  Urtheil  auszusprechen,  zumal  da  auch  die  Pfähle  zum  Theil  fast  roh,  zum  Theil 
sehr  gut  bearbeitet  waren.  Auch  zeigte  sich  darin  eine  Differenz,  dass  die  Bohlen 
aus  Kiefern  -,  die  Pfähle  und  anderen  Holzsachen  aus  Eichenholz  bestanden.  Indes 
kann  ich  ganz  bestimmt  erklären,  dass  nicht  etwa  die  ganze  Anlage  neu  ist.  Die 
sogleich  zu  gebende  Beschreibung  wird  dartbun,  dass  die  grosse  Mehrzahl  der  Ge- 
genstände alt  ist,  wenngleich  vielleicht  nicht  älter,  als  aus  dem  Ende  der  Heidenzeit. 

In  den  Abschnitten,  wo  die  Anordnung  der  Pfähle  eine  einfachere  war,  Hess 
sich  ein  längerer  Gang,  eine  Art  von  Strasse  zwischen  ihnen  erkennen,  an  welche 
Pfahlvierecke  von  etwa  8  Fnss  im  Quadrat  sich  anschlössen.  Wie  bei  allen  unseren 
pommerschen  Pfahlbauten  waren  diese  in  den  Boden  eingesenkten,  senkrecht  ste- 
henden Pfähle  jedoch  nirgend  mit  erkennbarer  Verzapfung  ihrer  oberen  Enden  ver- 
sehen, und  obwohl  dieses  Ende  vielleicht  bei  den  meisten  abgefault  und  insofern 
seine  frühere  Beschaffenheit  schwer  zu  erkennen  war,  so  schien  es  doch,  dass  die 
senkrechten  Pföhle  mehr  zur  Fixirung  der  sonstigen  Fundamente  bestimmt  waren. 
Es  fanden  sich  nehmlich  zahlreiche  und  an  einzelnen  Orten  sehr  regelmässig  ge- 
lagerte  horizontale   Längs-   und   Querbalken   vor,   welche  jedoch  nicht,   wie  am 

Verhandl,  der  B«rL  Oaa.  fSr  AnthropoL  etc.  /|2) 


(170) 

Plöne-8ee,  anf  Steine,  sondern  wie  im  Daber-  nnd  Pei*sanzig-See,  nnmittelbar  laf 
den  Seeboden  gelegt  waren.  Die  Längsbalken  hatten  in  der  Nähe  des  Endes  eckige 
Ausschnitte,  in  welche  die  Querbalken  hinein  passten,  und  indem  anf  diese  Weise 
mehrere  Lagen  von  Längs-  und  Querbaiken  über  einander  geschichtet  waren,  so 
entstand  ein  ziemlich  haltbares  Fundament  von  nahezu  quadratischer  Form,  wel- 
ches seitlich  durch  die  senkrechten  Pfähle  gehalten  wurde.  In  dieses  sind  wahr- 
scheinlich -Strauch  und  kürzere,  unbehauene  Baumstämme  zur  Ausfüllung  geparkt 
worden,  wenigstens  war  die  Menge  von  Aesten  und  Baumstücken,  welche  hierii 
allen  Richtungen  dnrcheinanderlagen,  so  gross,  dass  man  schwerlich  annehmen 
kann,  sie  seien  nur  durch  den  See  angetrieben  worden.  Grössere  Geschieheblöcke 
fanden  sich  nur  in  geringer  Zahl  vor;  kleinere  Rollsteine  dagegen  waren  aocii 
innerhalb  der  Vierecke  nicht  selten  und  man  darf  wohl  vermnthen,  dass  sie  zur 
Befestigung  der  Füllungsmasse  mit  verwandt  worden  sind.  Erst  auf  der  so  ^^ 
wonnenen  Unterlage  sind  später  die  Hütten  errichtet  worden. 

Zu    den   Pfählen   und   Balken  war,   soweit  ich   erkennen   konnte,   durchiy 
Eichenholz   verwendet  worden      Dasselbe  war  äusserlich  etwas  mürbe,  innerb 
jedoch  von  sehr  beträchtlicher  Festigkeit  und  von  jener  tiefschwärzlichen  Farbont 
welche  die  Torfbildung  mit  sich  bringt    Die  Jahresringe  hatten  eine  beträcbtiidt 
Dicke.    Es  konnte  kein  Zweifel  sein,  dass  die  Bearbeitung  mit  eisernen  Werkzeogea 
vorgenommen  war.     Nicht  nur  war  ein  grosser  Theil  der  Stämme ,   weiche  dorcti 
schnittlich  10—15  Centim.  im  Durchmesser  hatten,   regelmässig  behauen,  senden 
es  waren  auch  die  unteren  Enden  lang  und  scharf  zugespitzt  und  die  zur  Anfnabme 
der  Querbalken  bestimmten  Ausschnitte  tief  und  glatt  eingehanen.     Besonders  b^ 
merkenswerth  war  das  Vorkommen   einer  grösseren  Anzahl  keulen-  oder  scblagel- 
förmiger   Gerätbe.     Abgesehen   von  einigen  kleineren  Holzschlägeln,   wie  icb  sit 
ähnlich  im  Daber -See  ausgegraben  habe,   fanden  sich  mehrere  ganz  grosse.  «-^ 
einem  Eichenstamm  gefertigte  Keulen,  man  könnte  vielleicht  sagen,  Ranunes  tct 
Letztere  hatten  einen  rundlichen  Stiel  von  50  Gent.  Länge  und  5  Gent  Dicke,  ikf 
unmittelbar  überging  in  eine  rundlich  eckige  Keule  von  30  —  32  Cent  Lange  i^ 
15  —  16  Gent.  Dicke.    An  der  Uebergangsstelle  des  Stiels  in  die  Keule  war  ietii^ 
ganz   scharf  durch   eine   ebene   Fläche   abgesetzt     Das  Ende  der  Keule  ^^- 
einigen   dieser  Werkzeuge   so  glatt  abgeschnitten,   als  sei  es  gesägt,   bei  uiff^ 
durch   mehrere   schräge  Flächen  begrenzt,   als   sei   es   gehauen.     So  natürbt^^ 
schien,  in  diesen  Geräthen  die  Werkzeuge  zu  sehen ,*  vermittelst  welcher  mv^^^ 
Pfähle  eingerammt  hatte,  so  fand  sich  doch  ein  solches  Geträth,  dessen  BestiDQiAns 
zweifelhafter  war,  indem  der  Stiel  nach  zwei  Seiten  in  eine  derartige  Keale  über- 
ging.   Vielleicht  war  dies  eine  eigentliche  Ramme. 

Ueber  die  Beschaffenheit  der  Baulichkeiten,  welche  über  den  beschriebene! 
Holzfundamenten  errichtet  waren,  lässt  sich  nichts  Genaueres  aussagen.  Es  nr 
nicht  möglich,  unter  der  Zahl  der  Balken,  welche  im  Grunde  lagen,  solche  mit 
Sicherheit  zu  erkennen,  welche  zum  Oberbau  gehört  hatten.  Verkohlte  und  ange- 
brannte Stücke  kamen  in  nur  geringer  Menge  vor,  und  es  ist  daher  nicht  wahr- 
scheinlich, dass  das  Pfahldorf  etwa  durch  Feuer  zerstört  worden  sei.  Festere. 
hier  und  da  mit  Stroh  durchsetzte  Lehmstücke  und  einzelne  Steine  mit  Sporen 
von  Feuerwirkung  deuteten  wohl  auf  die  Beschaffenheit  des  früheren  Estrichs  und 
der  Kochheerde  hin,  jedoch  fetilte  überall  ein  Anzeichen  der  eigentlicheu  C^Q* 
struktion. 

Von  bearbeiteten  Steinen  kam  sehr  wenig  zu  Tage.  Feuerstein  fehlte,  emig^ 
allerdings  scharfkantige,  aber  in  keiner  Weise  charakteristische  Steine  ausgeuum- 
men,  gänzlich.    Dagegen  sammelten  wir  vier  Schleifsteine  (Hr.  Noack  hatte  schon 


(171) 

ruber  einen  gefanden)  von  langer  nnd  schmaler  Form,  die  meisten  aus  Glimmer- 
schiefer, einen  aas  blaaem  Thonschiefer.  Einer,  der  im  üebrigen  sehr  glatt  war,  hatte 
an  einem  Ende  ein  etwas  schief  gebohrtes,  sonst  aber  sehr  regelmässig  randes 
Loch. 

Bronze  wurde  gar  nicht  gefunden.  Von  Eisen  erlangten  wir  ausser  den  schon 
erwähnten,  allem  Anscheine  nach  neueren  Sachen  nur  ein  kleines  Messer,  stark 
verrostet;  6,5  Cent,  lang,  mit  dem  Stielfortsatze  in  eine  höchst  sonderbare,  fast 
kelchförmig  gestaltete,  an  der  Einsatzstelle  mit  einem  dreifachen,  dünnen  Eisen- 
drahte umwickelte  Schale  eingelassen.  Letztere,  von  dunkel  graubrauner  Farbe,  in 
der  Mitte  rundlich  mit  seitlicher  Compression,  äusserlich  feinlängsgestreift,  sah 
fast  aus,  wie  wenn  sie  von  einer  monocotylen  Pflanze  herstammte;  eine  genauere 
Feststellung  ist  bis  jetzt  noch  nicht  möglich  gewesen.  Auch  dieses  Messer  dürfte, 
nach  der  Drahtumhüllung  zu  urtheilen,  kein  eigentlich  altes  sein. 

Wenn  trotz  des  Fehlens  älterer  Eisensachen  nicht  zu  bezweifeln  ist,  dass  der 
Pfahlbau  der  Eisenzeit  angehört,  so  fanden  sich  doch  einige  Gegenstände,  welche 
nach  der  gewöhnlichen  Annahme  ein  viel  höheres  Alter  beanspruchen  sollten. 
Schon  in  der  Sitzung  vom  9.  Juli  1870  hatte  ich  einen  Hörn-  und  Knochenmeissel 
vorgelegt,  welche  in  diese  Kategorie  gehören.  Jetzt  fanden  wir  drei  Gegenstände 
der  Art: 

1)  Eine  Axt  aus  dem  Ansatzstücke  eines  Eichhorns  von  grosser  Schönheit  nnd 
Härte.  Sie  ist  13  Gent.«  lang,  am  stumpfen  Ende  18,5  Cent  im  Umfange,  sehr 
schwer,  von  dunkelgraubrauner  (Torf-)  Farbe,  und  sowohl  am  Rosenstock  als  an 
beiden  Kanten  s^hr  abgeglättet.  Das  obere  Ende  ist  schräg  abgeschnitten,  so  dass 
der  vordere  Rand  sehr  scharf  ist;  diese  Schnittfläche  ist,  abgesehen  von  der  Di- 
ploe,  vollständig  glatt,  und  nur  am  hinteren  Ende  sieht  man  daran  zahlreiche,  meist 
parallele  Querstriche  (Sägestriche?).  Ziemlich  in  der  Mitte  liegt  ein  vollständig 
regelmässiges  Stielloch  von  2,7  Cent.  Durchmesser,  welches  von  der  einen  Fläche 
zur  andern  reicht  In  diesem  befand  sich  zur  Zeit  der  Auffindung  noch  ein  höl- 
zerner Stiel,  der  leider  durch  die  Voreiligkeit  und  Ungeschicklichkeit  des  Arbeiters 
abgebrochen  wurde.  Die  Fundstelle  war  am  Nordrande  der  erwähnten  grösseren 
Grube  in  der  Schicht  4. 

2)  Ein  mächtiger  Griff  oder  vielleicht  besser  eine  Fassung  aus  dem  unteren 
Ende  eines  Hirschhorns  von  höchst  seitsamer  Beschaffenheit.  Das  Born  ist  nehm- 
lich  dicht  über  dem  Rosenstock  quer  durchgeschnitten;  es  hat  hier  einen  Umfang 
von  16,5  Cent.  Eine  zweite,  mit  der  ersten  nahezu  parallele  Schnittfläche  liegt 
15  Cent  höher  an  einer  Stelle,  wo  das  Hörn  noch  14,5  Cent  Umfang  hat  Letz- 
tere Fläche  ist  nicht  nur  offen,  sondern  auch  durch  Entfernung  der  Diploe  voll- 
ständig ausgehöhlt,  wie  zur  Aufnahme  eines  Stein-  oder  Metall -Werkzeuges,  von 
dem  sich  jedoch  keine  Spur  gefunden  hat.  Dagegen  ist  die  untere  Fläche  geschlos- 
sen durch  einen  konischen  Zapfen  von  5,5  Cent.  Länge,  in  welchem  wiederum  ein 
kleinerer,  ähnlicher  Zapfen  von  3,5  Cent  Länge  steckt,  beide  gleichfalls  aus  Hirsch- 
horn, und  zwar  dem  Anscheine  nach  aus  Geweihzacken  gearbeitet  Weiterhin  ist 
die  Augensprosse  dicht  an  ihrem  Ansätze,  wo  sie  14  Cent  im  Umfange  misst, 
gleichfalls  durchschnitten  und  sorgfältig  ausgehöhlt  Das  dadurch  gebildete  Loch 
hat  eine  länglich  viereckige  Gestalt  mit  abgerundeten  Ecken  und  ist  durch  die 
ganze  Dicke  des  Homs  quer  durch  bis  zur  hinteren  Fläche  (oder  Kante)  durch- 
geführt Hier  erscheint  die  Oeffnung  ganz  scharf  viereckig,  und  die  lange,  in 
der  Axe  des  Homs  gelegene  Seite  misst  2,5  Cent,  die  kurze  (quere)  1,9  Cent. 
Da  dieses  Loch  unzweifelhaft  ein  Stielloch  ist,  so  ist  klar,  dass  das  ganze  Werk- 
zeug auf  den  ersten  Blick  einer  Krücke  gleicht.    Gewiss  war  es  aber  sehr  geeignet, 


(172) 

wenn  in  der  vorderen  Oeffnang  ein  Stein  oder  ein  Hetallbeil  eingesetzt  warde,  als 
Schlagwerkzeug  zn  dienen. '} 

3)  Eine  Fassung  ans  Holzmaser  ffir  ein  Schlageinstrnnient  (?).  Dieses  Stück 
war  9,5  Cent,  lang,  am  dickeren  Ende  9  Cent.,  am  dfinneren  3,5  Cent  im  Durch- 
messer, innen  vom  dickeren  Ende  ans  ausgehöhlt  und  am  dünneren  dnrcb  grobe 
Schnitte  roh  abgerundet.  Nach  der  Untersuchung  des  Hrn.  A.  Braun  stammte  es 
von  einem  Lanbholz  mit  feinfaserigem  Holze,  also  nicht  von  einer  Eiche  oder  Ulme, 
aber  vielleicht  von  einer  Buche.  Auch  hier  wurde  ein  dazu  gehöriges  InstmmeDt 
nicht  gefunden ,  jedoch  machte  es  bestimmt  den  Eindruck  eines  Handgriffes. 
Maser-Handgriffe  von  Jagdmessern  des  Mittelalters  kommen  sonst  bei  uns  öfter  vor. 

Anderweitige  bearbeitete  Knochen  fand  ich  nicht.  Nur  einzelne  Zacken  von 
Hirschgeweihen  waren  angeschnitten.  Manches  spitzige  Knochenstfick ,  das  eioeoi 
Pfriemen  oder  einer  Nadel  glich,  erwies  sich  bei  genauerer  Betrachtung  als  ein 
natürliches.  Dagegen  fanden  sich  mancherlei  bearbeitete  Hölzer  vor.  Manches 
davon  mochte  durch  den  See  angetrieben  sein.  Sehr  zahlreich  waren  namentlid 
die  Ruder,  welche  ans  starkem  Laubholz  gefertigt  waren  nnd  ein  langes,  schmales, 
an  beiden  Enden  leicht  gerundetes  Blatt  von  50 — 55  Cent.  Länge  und  10 — 15  Cent 
Breite  besassen.  Ausserdem  erwähne  ich  einen  schmalen  Spatel  von  ganz  Ibo- 
lieber  Gestalt,  eine  grössere  runde  Holzscheibe  und  die  Bruchstücke  einer  grossen, 
schöngearbeiteten  Holzschale,  auf  deren  einem  ein  schiefes  Kreuz  eingeschnit- 
ten war. 

Sodann  wurden  mehrere,  zum  Theil  über  handgrosse  Stücke  von  verhältniss- 
massig  feinem  Leder  ausgegraben,  welche  an  einem  Rande  eine  Reihe  dreieckiger, 
zum  Einziehen  eines  Lederfadens  bestimmter  Oeifnungen  hatten,  wie  ich  sie  gau 
ähnlich  im  Daber-See  gefunden  habe. 

Bei  Weitem  überwiegend  über  alle  anderen  Ueberreste  der  menschlichen  Konst- 
thätigkeit  waren  die  Topfscherben.     Rechnet  man  die  schon  früher  erwähnten, 
jedoch  ganz  vereinzelt  an  einer  einzigen  Stelle  vorgekommenen  Scherben  ab,  so 
zeigen  alle  übrigen  die  schon  mehrfach  von  mir  hervorgehobenen  Eigenthümlicli- 
keiten  unserer  Pfahlbau-  und  Bnrgwall-Töpferei.     Schwarzes,  ungebranntes  Mat^ 
rial  mit  Quarz-  und  Granitstücken,  ohne  Glasur,  häufig  sehr  dick,  äasserlich  lu^ 
innerlich  etwas  rauh     Ein  ganzer  Topf  wurde  nicht  entdeckt;  nur  zwei  zum  TM 
erhaltene   kamen   zn  Tage,    beide  mit  üachem  Boden,    ziemlich  weit  ausgele^ 
Bauche,   fast   ohne   Hals,   mit  verhältnissmässig  grosser  Oeffnung.     Die  Scherben 
zeigten  sehr  häufig  die  bekannten  Zeichnungen:  parallele,  theils  horizontale,  tkals 
wellenförmige  Linien,  gröbere  Nageleindrücke,  punktirte,  wie  mit  einer  Gabel  ein- 
gedrückte, schräg  verlaufende  Linien  u.  s.  f.    Einzelne  feinere,  einem  Blätterkranze 
ähnliche  Zeichnungen  erinnerten  am  meisten  an  die  Funde  von  der  Oder-Insel  bei 
Glogau   (Sitzung  vom  24.  Juni  1871).      Besonders   interessant   waren    die  Stempel 
auf  den  Topfböden,   wie  ich  sie  in  der  Sitzung  vom  10.  December  1870  (l'af.  VI) 
von  verschiedenen  inländischen  Fundorten  beschrieben  habe.    Ich  sammelte  da>on 
sechs  Stück,  von  denen  die  meisten  ein  Kreuz  zeigen.    Zwei  davon  sind  vor  Allem 
merkwürdig:    das   eine   zeigt  ein   erhabenes  Andreaskreuz   mit   kolbig   verdicicten 
Enden,   um  welches  eine  tiefe   Furche   so   herumläuft,   dass  sie   allen  Linien  des 
Kreuzes  folgt;  das  andere  hat  ein  Kreuz,  welches  in  der  Hauptzeichnung  dem  Jo- 


')  Hr.  Noack  hält  dasselbe  für  den  Griff  eines  Steinbohrers.  So  gerne  ich  zugestehe,  liass, 
wenn  man  statt  des  Stieles  einen  Bohrer  einsetzte,  das  Stück  als  Griff  dienen  konnte,  so  haben 
wir  doch  nichts  von  einem  Bohrer  gefanden. 


(178) 

hanniterkreaz  ähnelt,  indem  anstatt  blosser  Linien  spitzwinklige,  mit  der  Basis 
nach  aussen  gestellte,  erhabene  Dreiecke  vorhanden  sind. 

Kohlen  nnd  angebrannte  Holzstücke  lagen  an  verschiedenen  Orten,  jedoch 
entdeckten  wir  nnr  eine  Stelle,  wo  eine  grossere  Menge  von  Kohlen  nnd  weiss- 
licber  Asche  zusammenlag.  Indes  deutete  die  theilweise  Röthung  der  äussern 
Oberfläche  der  Topfscherben  darauf  hin,  dass  man  sie  auch  am  Feuer  gebraucht 
hatte.  Mehrere  grosse  Stucke  von  gewöhnlichem  Baumschwamm  (Polyporus)  waren 
ohne  alle  Bearbeitung  und  daher  vielleicht  zufällige  Beimischungen.  —  Eine  ein- 
zige, ziemlich  grosse,  hellgelbe  Bernsteinperle  wurde  gefunden;  sie  befindet  sich 
in  den  Händen  der  Frau  Rittergutsbesitzer  Holtz. 

Schliesslich  habe  ich  die  grosse  Menge  von  Thierknochen  zu  erwähnen, 
von  denen  ein  nicht  geringer  Theil  zerschlagen  war.  Von  wilden  Thieren  fanden 
sich  nur  wenige  Ueberreste;  am  meisten  vom  Hirsch,  namentlich  ein  wundervolles, 
mächtiges  Geweih,  welches  Hr.  Holtz  seiner  Sammlung  einverleibt  hat;  sodann 
vom  Reh,  vielleicht  vom  Eber  und  Elch.  Unter  den  Hausthieren  nenne  ich,  vor- 
behaltlich weiterer  Bestimmungen,  das  Pferd  (eine  ziemlich  grosse  Race),  das  Bind 
(ein  sehr  geradhömiges),  das  Schwein  (eine  sehr  kleine  Art),  das  Schaaf,  die  Ziege, 
einen  kleinen  Hund  und  das  Huhn. 

Blicken  wir  auf  die  Gesammtheit  dieser  Funde  zurfick,  so  ergiebt  sich,  dass 
die  Pfahlansiedelung  einer  sesshaften  Bevölkerung  angehört  hat,  welche  alle  wesent- 
lichen Hausthiere  besass,  und  welche,  selbst  In  der  Mode  der  Ornamentik,  mit 
den  Bewohnern  der  anderen  bekannten  pommerschen  Pfahlbauten  vollständig  über- 
einstimmt. Die  Verbindung  des  Pfahlbaues  mit  dem  Rundwali  am  See  bestätigt 
diese  Beziehungen.  — 

(6)  Herr  Virchow  berichtet 

über  eisen  Anerochsen-Schädel  ans  dem  Spreewald* 

Bei  seiner  letzten  Anwesenheit  in  Lübbenau  erhielt  er  von  dem  dortigen  Bür- 
germeister Hrn.  Klepsch  ein  bis  dahin  auf  dem  dortigen  Rathhause  aufbewahrtes, 
vortreffliches  Fragment  eines  Auerochsen-Schädels.  Die  Hornzapfen  hatten  eine 
Spannweite  von  68  Cent.,  eine  Länge  von  27,5  Gent.,  am  Stirnansatz  einen  Umfang 
von  29  Gent,  gegen  das  Ende  hin  von  21,5  Gent,  und  die  Schädelbreite  zwischen 
den  Hornzapfen  betrug  19,5  Gent.  Das  Stück  war  im  Jahre  1837  in  der  Mntnitza, 
einem  Hauptarm  der  bekanntlich  im  Spreewald  in  zahlreiche  Arme  aufgelösten 
Spree,  unweit  des  Ortes  Batzlin  etwa  1  Meter  unter  der  Wiesenoberfläche  im  Ufer- 
rande gefunden.  Hn  Virchow  übergab  dasselbe  der  paläontologischen  Sammlung 
der  Universität   — 

Herr  Kühn  legt  ein  schönes  Exemplar  eines  Homzapfens  vom  Auerochsen 
Tor,  welches  in  der  Stadt  Friesak  ausgegraben  worden  ist.  — 

(7)  Herr  Meitzen  spricht,  unter  Vorlegung  verschiedener  Gegenstände, 

über  Bronzefunde  bei  Damerow  In  Pommern. 

Zunächst  übergiebt  er  der  Gesellschaft  die  Ausbeute  einer  am  31.  Juli  1871 
zu  Damerow  (2V4  Meile  NO  von  Göslin)  vorgenommenen  Ausgrabung.  Die  Stelle 
ist  der  auf  dem  Schulzengute  zu  Damerow  am  Wege  vom  Dorfe  zur  Ghaussee  be- 
legene Aasberg,  ein  kleiner,  durch  Abgrabungen  nach  SO  ziemlich  steiler,  sonst 
flach  verlaufender,  sandiger  Hügel,  dessen  Kuppe  und  südöstliche  Seite  öde  liegt 
Die  Kuppe  hat  in  grösserer  Ausbreitung  als  Umenstätte  gedient.    Der  Schullehrer 


(174) 

von  Damerow  befindet  sich  im  Besitz  einer  Anzahl  Bronsesachen,  die  dort  gefunden 
worden  sind,  leider  aber  nicht  eingesehen  werden  konnten. 

Bei  der  dnrch  den  Referenten  vorgenommenen  Ansgrabang  fanden  sich,  in  ge- 
wöhnlicher Weise  zwischen  grosse  Pflastersteine  eingesetzt,  vier  Urnen  vor,  von 
denen  die  eine  leer  and  fast  ohne  Beschädigung  erhalten,  die  andere  mit  Knochen 
gefüllt,  indes  in  ziemlich  zahlreiche  Bruchstücke  zerdrückt  waren.  Die  Knochen 
und  Scherben  jener  Urne  sind  einzeln,  ohne  sie  untereinander  zu  mischen,  gesam- 
melt worden.  Der  unzweifelhafte  Backenzahn  eines  Kindes  beweist,  dass  wenig- 
stens ein  Theil  der  Knochen  Kinderknochen  sind.  Sie  sind  in  sehr  kleine  Stacke, 
wie  es  scheint  absichtlich,  zerschlagen.  In  jeder  der  Urnen  fanden  sich  Bronze- 
gegenstände, in  einer  ein  zerbrochener  grösserer  Ring  und  eine  Bernsteinperle,  in 
einer  andern  eine  sehr  schön  geglättete  und  scharfe,  gegen  4  Zoll  lange  Nadel,  die 
dritte  zeichnete  sich  dadurch  aus,  dass  ihre  Oeflhnng  mit  einem  Dedsel  (in  Form 
eines  umgekehrten  Untersatzes  für  einen  gewöhnlichen  Blumentopf)  verschlossen  ge- 
wesen war.  Dieser  Deckel  ist  unmittelbar  da,  wo  der  Rand  an  den  Teller  anschlie&st 
durch  zwei  kleine  Löcher  durchbohrt;  in  einem  dieser  Löcher  steckte  eine  Bronze- 
nadel  von  ähnlicher  Arbeit,  wie  die  oben  gedachte,  indess  mehr  gerostet  und  am 
Griff  zu  einem  Haken  gebogen. 

Eigenthümlich  war,  dass  die  Urnen  halbkreisförmig  an  eine  Gruppe  von  meh- 
reren Steinen  angelegt  waren,  in  der  man  eine  grössere  Urne  zu  vermnthen  GroDd 
gehabt  hätte.    Es  fand  sich  indes  nichts  als  der  natürliche  Boden  vor. 

Vs  Meile  NW  von  Damerow  sind  im  Wieck'schen  Eichhols  bei  Forstarbeiteo 
drei  Bronzeschwerter,  senkrecht  im  Moorgrund  steckend,  aufgefunden  worden,  wel- 
che sich  jetzt  im  Besitz  des  Herrn  Lieutenants  Dittrich  zu  Golberg,  Sohnes  des 
Gonsistoriahraths  Dittrich  zu  Göslin  befinden.  Die  Klingen  derselben  sind  2  Fass 
lang,  sämmtlich  zweischneidig,  eine  ziemlich  dick  und  schmal,  allmählich  spitz  zv- 
laufend,  die  beiden  andern  weniger  dick,  dagegen  breiter  imd  mit  Blutrinneo 
zierlich  ausgestattet;  dabei  verläuft  nur  die  eine  mit  dem  bekannten  kurzen,  in  der 
Gestalt  einer  Vernietung  angegossenen  Griffe  allmählich  spitz,  die  andere  mit  wirk- 
lichen Nieten  versehene  verbreitert  sich  im  letzten  Drittel  gegen  die  Spitze  blai^ 
förmig.  Offenbar  sind  sie  gleichzeitig  im  Gebrauch  gewesen,  deuten  aber  auf  ^ 
Bchiedenen  Ursprung.  Man  kann  annehmen,  dass  sie  von  Verfolgten  im  Moor  ver- 
borgen wurden;  andere  Gegenstände  sind  nicht  in  der  Nähe  gefunden  worden. 

(8)  Herr  Dr.  Anton  Beiohenow,  als  Gast  anwesend,  kündigt  seine  bevor- 
stehende, mit  Prof.  Reinh.  Buchholz  und  Dr.  Lühder  zu  unternehmende  wissen- 
schaftliche Reise  nach  dem  Gebiete  des  BenuS  und  nach  dem  Gamemn-Gebirge 
an.  Derselbe  erbietet  sich,  entsprechend  den  von  Hm.  Hartmann  für  die  Expe- 
dition aufgezeichneten  Fragen  und  Angaben,  die  Interessen  der  Anthropologie  nacb 
Möglichkeit  zu  vertreten. 


Druckfehler  zur  Sitzung  vom   10.  Februar  1871. 

S.  77,  Z.  3  (resp.  5}  ▼.  unten:  za  niedrig  statt  zu  hoch. 
S.  78,  Z.  5  T.  unten  76,  76  statt  78,  76. 


(176) 


Sitsnng  am  1 1 .  Mai  1872. 

Der  Vorsitzende,  Herr  Virohow,  verKest  ein  Dankschreiben  des  correspondi- 
renden  Mitgliedes,  Hrn.  Edgar  Leopold  Layard,  früher  in  Cape  Town^  gegenwärtig 
grossbritannischen  Gonsnis  zn  (^idade  de  Nossa  Senhora  de  Belem  do  Grao  Parä 
(Brasilien). 

Herr  ▼.  Tsohndi  übersendet  sein  nnd  Rivero's  Prachtwerk  über  die  peruani- 
schen Alterihümer  (Antignedades  Peraanas,  Viena  1851)  als  Geschenk  für  die  Ge- 
sellschaft. 

(1)  Das  correspondirende  Mitglied,  Graf  v.  Vwaroff,  schickt  mit  folgendem 
Briefe  die  Photographie 

eines  Steinhammen  Ton  Poretschie  (Rnssland). 
Ge  marteaa  est  en  pierre  yerdatre,  d'ane  forme  peu  commune  et  d'un  si  beau 
travail,  qne  Ton  voit  qu'il  n'a  pu  encore  servir.  Pour  cette  trouvailJe,  voici  la  Po- 
sition geologique.  Snr  le  bord  escarpe  du  ruissean  Inoteha  se  trouve  une  rangee 
de  hautes  collines,  snr  lesqnelles  est  situ6  le  bien  de  Poretschie.  Une  de  ces 
collines  est  occupee  par  la  briqnerie.  Gomme  Tannee  demiere  la  conche  de  terre- 
glaise  c(»nmen<^t  ä  trop  diminuer,  j'ai  fait  transporter  les  hangards,  et  en  creu- 
sant^  an  ^ersant  meme  de  la  colline,  les  fondemens  pour  nn  nouveau  hangard, 
on  a  trouyd  ce  martean  dans  la  couche  de  sable  immediatement  sous  la  couche  de 
terre-glaise.    Des  recherches  faites  expres,  n'ont  amene  aucune  autre  decouverte. 

(2)  Herr  Witt,  Bogdanowo,  berichtet  in  einem  Briefe  vom  27.  April  über  die 
schon  in  der  Sitznng  vom  24.  Juni  1871  erwähnten 

Pfiüilbanten  von  Alt  -  Gdrtzig  (Provinz  Posen). 
Bei  Gelegenheit  einer  landschaftlichen  Taxe  'des  dem  Hrn.  Grafen  Blanken- 
see-Fircks  gehörigen  Gutes  Ait-Görtzig  im  Birnbaumer-Kreise  ist  es  mir  gelungen, 
bei  den  als  Pfahlbauten  bezeichneten  Stellen  im  abgelaufenen  See  wirklich  eine 
alte  Ansiedelung  nachzuweisen.  Nach  Schluss  der  Taxe  hatte  der  Graf  die  Güte, 
einige  Arbeiter  zur  Verfügung  zu  stellen,  und  in  seiner  und  meiner  Gegenwart 
wurden  die  Ausgrabungen  vorgenommen.  Der  sogenannte  Grosse  See  in  Alt- 
Görtzig  bildete  vor  seiner  Trockenlegung  eine  zusammenhängende  Wasserfläche  mit 
drei  grossen  Armen.  Dort  nun,  wo  diese  Arme  zusammentreten,  hatte  sich  seit 
Alters  her  eine  Insel  gebildet,  wohl  in  natürlicher  Folge  des  aus  den  verbreiterten 
drei  Seearmen  zusammengespülten  und  durch  die  Wellen  angeschwemmten  See- 
grundes.  Seit  Menschengedenken  war  diese  Insel  vorhanden.  Indes  muss  auch 
sie  früher  unter  Wasser  gewesen  sein,  denn  der  Boden  enthält  dieselben  Deberreste 
von  Sumpfschnecken  (Paludina)  und  darunter  denselben  Kalkmergel,  der  den  Bo- 
den des  Sees  ausmacht  Die  Insel  ist  circa  20.— 30  q  Ruthen  gross.  Der  sie  um- 
gebende See  wurde  vor  circa  acht  Jahren  abgelassen  und  ist  der  Wasserspiegel  um 


(176) 

wenigstens  10  Fuss  gesenkt  worden  %  Nun  traten,  nachdem  der  Schlammgmnd  ab- 
getrocknet war,  unmittelbar  in  der  Umgebung  der  Insel  die  Pfablreihen  um  die 
Insel  herum  hervor.  Da  der  Platz  zum  Theil  bereits  mit  Gestrüpp  bedeckt  ist,  so 
Hess  sich  die  Anordnung  in  der  Kürze  der  Zeit,  welche  ich  verwenden  konnte, 
nicht  genau  feststellen,  indes  ist  durch  ihre  Stellung,  indem  sie  in  verschiedeDcn 
Reihen  von  der  Insel  aus  in  den  Seeboden  sich  erstrecken,  kein  Zweifel  darüber, 
dass  die  Pfähle  keiner  alten  Brücke  oder  dergleichen  angehören,  wie  solche  in  der 
Nähe  aus  späterer  Zeit  dort  angelegt  sind,  nachdem  der  See  bereits  abgelassen 
war.  Die  Pfähle  haben  ein  schwarzes  Aussehen,  sind  8 — 10  Zoll  dick  und  einige 
Fuss  in  den  Kalkmergel  des  Seebodens  eingelassen,  ausserdem  ziemlich  stark  ver- 
morscht Es  wurde  nun  an  verschiedenen  Stellen  des  ehemaligen  Seebodens  zwi- 
schen den  Pfählen  hineingegraben.  Zuerst  kam  eine  Schicht  Humuserde  aus  den 
Ueberresten  des  Schlammes  und  Schilfes  bestehend,  von  1  —  2  Fuss  Dicke.  Dann 
aber  stiessen  wir  auf  eine  Gulturschicht  voll  interessanten  Inhalts,  die  eine  Dicke 
von  1  —  IV,  Fuss  hatte.  Es  fanden  sich  nämlich  in  reicher  Zahl,  meist  reichlicher 
an  dem  Rande  der  Insel,  wohin  sie  wohl  zusammengespnit  worden  sind,  aber  and 
weiter  in  den  früheren  See  hinein  folgende  Gegenstände: 

1}  Eine  grosse  Anzahl  Holzkohlen  in  grösseren  und  kleineren  Stückchen. 

2)  Eine  reichliche  Auswahl  Topfscherben  aller  Art,  theils  mit  geraden  nod 
zackigen  parallelen  Bogenlinien  verziert,  theils  ohne  Verzierung.  Es  s  nd  theils 
Seitenstücke  aus  grossen  Gefässen,  theils  Bodenstücke  verschiedener  Grösse.  Ganze 
Gefässe  wurden  nicht  vorgefunden.  Sie  bestehen  ans  dem  bekannten,  mit  grobeo 
Kieskömchen  und  Steinchen  gemengten  Thon,  der  an  der  Luft  wieder  vollständig 
erhärtet.  Eins  der  Scherben  hat  oben  am  Rande  ein  Loch,  welches  darauf  hin- 
deutet, dass  der  Topf,  dem  sie  angehörte,  früher  aufgehängt  worden  ist. 

3)  Eine  grosse  Zahl  Thierknochen  aller  Art,  Schenkelknochen,  Rippen,  eio 
Hom,  Kieferknochen,  Zähne,  Rückenwirbel  u.  s.  w.  u.  s.  w.  in  verschiedenen 
Grössen,  meist  Wiederkäuern  angehörig,  wahrscheinlich  dem  Rinde  oder  deoi 
Hirsch.  Die  grösseren  Knochen  sind  sämmtlich  gespalten,  um  das  Mark  aus  den- 
selben zu  erhalten,  und  sieht  man  deutlich  die  Schnitte  und  Spaltstellen  an  den 
Knochen. 

4}  Eine  Axt,  aber  sonderbarer  Weise  nicht,  wie  ich  erwartet  hatte,  aus  Stea 
oder  Bronze,  sondern  aus  sehr  stark  verrostetem  Eisen.  Hätte  ich  sie  nicht  sM 
aus  der  Gulturschicht  unter  den  Knochen  und  Scherben  hervorgezogen,  so  wnrde 
ich  sie  einer  anderen  Zeit  angehörig  annehmen  müssen.  Handwerker  und  Leote, 
die  mit  Holzarbeit  Bescheid  wissen ,  halten  die  Form  für  eine  von  den  jetzt  ge- 
brauchten abweichende,  so  dass  auch  dies  für  das  Alter  derselben  zu  sprecbea 
scheint.  Ich  selbst  habe  eine  solche  noch  nicht  gefunden  Indes  ist  es  mir  be- 
reits häufig  so  erschienen,  dass  in  dem  Anfang  der  Einführung  des  Eisens  dieses 
noch  zugleich  mit  den  Bronze-  und  Steinwaffen,  die  sich  allerdings  bis  jetzt  nicht 
an  dieser  Stelle,  aber  doch  an  vielen  Orten  der  Provinz  Posen  vorgefunden  haben, 
im  Gebrauch  gewesen  ist.    Als  Beweis  dienen  die  Funde  in  Alt-Lübeck. 

Eine  Viertelstunde  oder  kaum  zehn  Minuten  von  der  Ansiedelung  io)  Ait- 
Görtziger  See  entfernt  findet  sich  in  einer  Schonung  ein  heidnischer  Begräbniss- 
platz, wie  fast  immer,  auf  einer  Anhöhe  in  lockerem  Sande.  Da  die  Gefässe,  Urnen 
mit  Asche  und  Menschenknochen,  aber  meistens  in  dem  lockeren  Sande  ohne 
Steinumhüllung  1  Va  -^  2  Fuss  in  den  Boden  gelegt  sind,  so  sind  sie  meistens  mit  Wur- 
zeln der  Bäume  durchwachsen  und  durchzogen.  Einige  kleinere  habe  ich  mitge- 
nommen und  eine  hat  Ihnen  Graf  Biankensee  Fircks  bereits  geschickt.  Sol- 
cher Plätze  finden  sich  in  der  Provinz  Posen  viele,  fas    auf  jedem  Gute.     Ob  sie 


(177) 

im  ZusainmenhaDge  mit  den  Pfahlbaaten  stehen,  weiss  ich  nicht.  Erst  kürzlich  bei 
einer  Taxe  im  Dorfe  Nawisk  im  Kreise  Obomik,  auch  nicht  zu  weit  entfernt  von 
zwei  grösseren  Seen,  zeigte  mir  ein  Baner  ein  solches,  aber  aas  starken  Granit- 
platten zusammengesetztes  Grab,  in  welchem  eine  schöne  Urne  mit  Menschen- 
knochen  gefnnden  worden  war,  nebst  Eisenstückchen,  wie  er  sagte.  Leider  hatten 
seine  Jungen  mit  Rehposten  nach  derselben  geschossen  und  sie  zertrümmert.  Indess 
sind  die  Stücke  derselben  ganz  ähnlich  den  vielen  Deckelurnen,  die  hier  im  Obor 
niker,  wie  im  Bimbaumer  Kreise  gefunden  worden  sind.  — 

Herr  Yirohow  bemerkt  in  Beziehung  auf  die  von  Hrn.  Witt  erwähnte  eiserne 
Axt,  dass  dieser  Fund  ihn  keineswegs  überrasche,  vielmehr  nur  die  Uebereinstim- 
mang  des  Pfahlbaues  von  Alt  -  Görtzig  mit  den  früher  untersuchten  Pfahlbauten 
in  Hinterpommern  darthue.  Er  selbst  habe  schon  in  der  Sitzung  vom  II.Decbr. 
1869  (Zeitschr.  f.  Ethnologie,  Bd.  I.  S.  406)  derartige  Funde  aus  dem  Daher-  und 
Persanzig-See  erwähnt.    Die  Form  scheine  gleichfalls  übereinzustimmen.  — 

(3)    Herr  Hermann   Dewitz.  übersendet   mit    zahlreichen    Fundgegenständen 
folgende  Mittheilung 
Aber  altprenssisohe  Begräbnissstfttten  an  der  Samlftndlschen  Kfiste  nnd  in  Maanren. 

Wohl  am  reichsten  von  der  Natur  bedacht  ist  unser  Ostseestrand  auf  der 
Strecke  von  Rantau  bis  Brüsterort.  Zweihundert  Fuss  und  darüber  erhebt  sich  an 
einzelnen  Stellen  das  Ufer  über  den  Meererspiegel  und  föllt  jäh  nach  der  See  hin 
ab.  Während  dann  der  Wind  hoch  oben  in  den  Gipfeln  der  Bäume  rauscht,  nagt 
die  See  brausend  unten  am  Fusse  der  Berge,  so  dass  dieselben  untergraben  wer- 
den, und  oftmals^  z.  B.  in  Wamiken,  der  Perle  des  Samländischen  Ostseestran- 
des, grosse  Erdschollen  mit  den  darauf  stehenden  Bäumen  herabstürzen.  Dieses 
Alles  macht  die  Scenerie  zu  einer  wildromantischen  Solche  von  der  Natur  bevor- 
zugten Gegenden  müssen  die  alten  Preussen  wohl  mit  Vorliebe  zur  Anlegung  ihrer 
Begräbnissstätten  benutzt  haben.  Denn  gerade  auf  dieser  Strecke  befindet  sich 
eine  Menge  derselben  und  zwar  entweder  als  Einzelgräber,  von  den  Leuten  Ka- 
porne  genannt  ^  oder  eine  grössere  Anzahl  auf  einem  Platze  neben  einander.  So 
sind  bei  Grosskuhren  vor  einigen  Jahren  viele  Gräber  beim  Steinebrechen  aufge- 
deckt In  der  Warniker  Forst  befindet  sich  eine  Menge  derselben,  ebenso  bei 
Nenkuhren.  Bei  Lapönen  sah  ich  drei  solcher  einzeln  im  Felde  liegender  Kapome. 
Es  waren  10—  12  Fuss  hohe,  mit  Gras  bewachsene  Erdhügel,  die  an  der  Basis 
20  —  30  Fnss  Durchmesser  hatten.  Sie  lagen  30  —  40  Fuss  von  einander  entfernt. 
Einer  dieser  drei  Hügel  war  im  vorigen  Jahre  aufgedeckt  worden.  Im  Innern  be- 
fand sich  eine  sogenannte  Steinkiste.  Von  grossen,  platten  Steinen  war  ein  förm- 
licher Kasten  gebaut,  der  drei  Seiten  wände,  Boden  und  Deckel  hatte.  Das  eine 
Ende,  an  dem  sich  kein  platter  Stein  befand,  jedenfalls  der  Eingang,  wurde  durch 
mehrere  kleine  Steine  verschlossen.  Alle  Steine  befanden  sich,  ausser  dem  Deck- 
stein, der  abgehoben  war»  noch  in  ihrer  Lage.  Auf  dem  Boden  der  Kiste  hatten, 
wie  mir  die  Leute,  welche  das  Grab  geöffnet,  sagten^  mehrere  Urnen  mit  Knochen- 
stückchen und  schwarzer  Erde  gefüllt  gestanden.  Schmucksachen  waren  nicht  zu 
finden.  Umenscherben  lagen  noch  umher.  Die  beiden  übrigen  Hügel  waren  nicht 
geöffnet. 

Ebenso  gebaute  Gräber  befinden  sich,  wie  ich  von  einem  Lehrer  der  dortigen 
Gegend  hörte,  bei  Alknicken,  einem  von  Lapönen  1  Meile  entfernten  Dorfe. 

Doch  nicht  allein  diese  Art  von  Gräbern  findet  man  in  der  Gegend,  sondern 
auch  ähnliche,  wie  wir  sie  in  Masuren  haben.    Bei  Rantan  befindet  sich  der 


C"8) 

sogenannte  Honenberg.  Von  ihm  erblickt  man  '/■  Hüle  vor  sich  die  See, 
deren  Brausen  man  dentlicb  vernimmt  Linlis  zieht  sich  eia  donlder  Tannenwald 
hin,  zur  Rechten  wechseln  Wiesen  und  Felder. 

Dieses  war  die  Begr&bnissBtfttte  für  Hnnderte.  Der  Berg  oder  besser  die  An- 
höhe ist  mehrere  Morgen  gross.  Auf  dieser  Fläche  befinden  sich  viele  kldoe  Bo- 
denerhähungen,  die  einzelnen  Gräbera  von  5—8  Fuss  Durchmesser  und  2— 3  Pnss 
Höhe;  ans  einzelnen  GrSbem  ragen  Steine  hervor.  Etwa  8—10  Hess  ich  öffnen. 
Bh  allen  befand  sich  unmittelbar  unter  dem  Rasen  eine  Steinlage  von  meist  kopf- 
groRsen  Steinen.  tJater  dieser  Steinlage  steht  in  jedem  Grabe  eine  Urne,  bisweilen 
vielleicht  auch  zwei  oder  drei,  doch  nie  so  viele,  wie  in  den  Gräbern  der  Gmneiker 
Begr&buisBstätte.  Die  Urne  ist  auch  nicht  wie  dort  mit  einem  platten  Decksteine 
bedeckt,  noch  auch,  wie  die  Gruneiker,  mit  Steinen  nmgeben,  sondern  onr  in  den 
gelben  Sand  gesenkt. 


Senkrechter  Durchschnitt  eines  solchen  Orabet. 

Die  Urnen  welche  ich  fand  waren  bis  2  Fnss  hoch  und  fast  alle  nach  m 
und-  derselben  torm  gearbeitet  An  der  hervorspringenden  Kante  ab  befanden  sici 
znr  Verzierung  mit  dem  Finger  eingLtlmckte  Vertiefungen  Im  Innern  der  Geßw 
die  schon  sehr  verwittert  waren  befand  sieb  kohlschwarze  Erde  in  derselben  s^ 
vereinaelt  Knochen  nnd  Kofalenstückchen  und  noch  seltener  Schmuckgegenatänii« 
in  den  meisten  fand  sich  nichts  dergleichen  Alles  was  ich  entdecken  konnte, 
waren  einige  Bemsteinperlen  unbearbeitete  Bemsteinstfickchen  nnd  kleine  Bronu- 
gegenstände.  Wie  arm  mQBsen  die  Leute  hier  gewesen  sein'  Freilich  ist  ancb 
heat  zn  Tage  die  Gegend  nichts  weniger  als  reich 

Nach  der  Aussage  der  dortigen  Leute  linden  sich  auch  bisweilen  grosse  Pferde- 
knochen  in  den  Gräbern  nnd  zwischen  ihnen  Steigbfigel  Zaamgebi  se  Hnfeiien 
und  andere  Sachen  von  Eisen  und  Bronze.  Ein  solches  Grab  war  von  einem 
Hätejangen  geöffnet..  Grosse  Pferdeknochen  und  ein  Stack  von  mnem  «sernen 
Hnfeisen  lagen  nmber. ') 

')  Verzaichniss  der  auf  dem  Bantauer  Hnnenberge  gefundenen  und  eingesendeten  Gegec- 

1  nnd  3.    Umenatücke  aus  einem  Qrabe. 

3.  De^leicben;  a  Innenseite,  zeigt  noch  Spuren  der  schwanen  Erde;  b  Aussenseite. 

4.  Erde  oder  besser  Sand,  aus  dam  der  Rantauer  Hünenberg  besteht. 
9,    Exla  BUS  dm  Urnen. 


(179) 

Soviel  ich  gehört,  hat  man  auch  in  all  den  übrigen  Gräbern  an  der  Samländi- 
sehen  Ostseeküste,  die  geöffnet  worden  sind,  noch  niemals  Schmucksachen  gefun- 
den, die  sich  den  Gruneiker  Gegenständen  an  die  Seite  stellen  könnten. 

Ausser  diesen  Rantauer  Gräbern  habe  ich  auch  noch  in  Masuren  einige  öffnen 
lassen.  Bei  Gasse  wen,  drei  Meilen  von  Angerburg,  befindet  sich  ein  kleiner 
Hügel  mit  Gräbern;  ich  fand  nach  längerem  Suchen  eine  Urne  mit  schwarzer  Erde 
angefüllt,  doch  ohne  irgend  welche  Schmucksachen.  Da  sie  schon  zu  verwittert 
war,  konnte  ich  weder  Form  noch  Grösse  erkennen. 

Von  da  begab  ich  mich  nach  dem  zwei  Meilen  entfernten  Gruneiken  und 
unternahm  am  18.  September,  nachdem  mir  der  überaus  gastfreundliche  Be- 
sitzer, Hr.  Fritzenberger,  nicht  nur  Erlaubniss,  sondern  auch  Leute  dazu  gege- 
ben hatte,  meine  Ausgrabungen. 

*  Auf  dem  ausgeworfenen  Sande  eines  von  Hm.  Gutsbesitzer  Herzog  vor  einem 
Jahre  geöffneten  Grabe  fand  ich  mehrere  Pferdeknochen.  Sie  lagen,  wie  mir  Hr. 
Herzog  sagte,  im  Innern  des  Grabes  um  eine  Urne.  Zwischen  ihnen  ein  Gebiss 
von  einem  Zaum,  das  nicht  mehr  vorhanden  war.  Auf  der  ausgeworfenen  Erde  eines 
anderen  Grabes  fand  ich  gebrannte  Menschenknochen  und  einen  Schneidezahn  vom 
Pferd.  Mehrere  Stunden  grub  ich  ohne  Erfolg,  da  fast  sämmtliche  Gräber  schon 
geöffnet  sind.  Nach  langem  Suchen  fand  ich  endlich  eine  Urne  (24).  In  ihr  oder 
neben  ihr  lag  ein  Gebiss  vom  Zaum,  eine  Bronzenähnadel,  zwei  Bronzeröhren  und 
ein  Granitsplitter,  der  mir  als  Werkzeug  benutzt  zu  sein  scheint. 

Da  mich  anhaltendes  Schneegestöber  am  Weitergraben  verhinderte,  so  musste 
ich  dasselbe  einstellen.  Am  nächsten  Tage  fand  ich  nach  langem  vergeblichem 
Suchen  in  einem  freilich  früher  auch  schon  geöffneten  Grabe  eine  Urne,  mit  Sand 
und  Enochenstückchen  gefüllt;  dazwischen  eine  grüne  Perle  von  Glas  und  einen 
bronzenen  Gewandhalter.  Neben  der  Urne  standen  zwei  Gefässe,  die  '/4  Fuss  hoch, 
unten  bauchig  waren  und  nach  unten  enger  wurden,  so  dass  sie  die  Form  einer 
Blumenvase  hatten.  Es  waren  jedenfalls  Trinkgefässe,  da  sie  nur  Sand  und  keine 
Knochen  enthielten.  Ein  ähnliches  Gefäss  fand  ich  vor  zwei  Jahren,  das  auch 
jedenfalls  ein  Trinkgefäss  war,  da  es  nur  Erde  ohne  Enochen  und  Schmucksachen 
enthält.  — 

Herr  Virehow  bemerkt  in  Bezug  auf  diese  Mittheilung  Folgendes: 
1)  Die  Thongef&sse  des  Rantauer  Fundes  sind  sowohl  durch  Grösse,  als  durch 
die  änsserste  Rohheit  höchst  auffallend.  Das  grösste,  wenngleich  nur  etwa  zur 
Hälfte  erhaltene  Gefäss  (21)  ist  48  Cent,  hoch,  am  Boden  17,5,  am  Bauche  31,5 
und  an  der  Hündung  24  Cent.  weit.  Es  ist  durchschnittlich  15  Millim.  dick,  ans 
sehr  grobem,  schwarzgrauem,  äusBerlich  etwas  gelblichem  Thon  mit  groben  Kies- 
bmchstücken;  seine  Oberfläche  ist  ganz  rauh  und  grobhügelig.  Etwa  12  Cent,  un- 
ter dem  Rande  ist  die  stärkste  Wölbung  des  Bauches,  bezeichnet  durch  einen  dop- 


6  und  7.    Umenstüeke. 

8  und  9.    Bemsteinstückchen  aus  einem  Grabe. 

10.  Bemsteinperle  aus  einer  Urne. 

11.  Bemsteinperle,  gefunden  beim  Dreschpflägen  aiif  der  Palwe,  einer  dem  Rantauer  Bünen- 
berge  benachbarten  Wiese. 

13  —  16.    Yerschiedene  Gegenstände  aus  je  einer  Urne. 

17.  Die  oben  erwähnten,  an  einem  bereits  früher  geöfineten  Grabe  des  Rantauer  Hönenbergs 
gefundenen  Pferdeknochen  und  ein  Stück  Hufeisen,  das  zwischen  ihnen  lag. 

18.  Grosses  Umenitnck. 


(180) 

pelten  Ring  scharfer,  jedoch  schmaler  Nageleindrücke,  zwischen  denen  an  einer 
Stelle  ein  niedriger  Knopf  hervorsteht.  Das  n&chstgrosse  Fragment  (1),  dessen 
Rand  abgebrochen  ist,  hat  noch  eine  Höhe  von  27  Gent,  nnd  am  Baache  einen 
Durchmesser  von  22,5  Cent.  Die  Dicke  der  meisten  Stücke  betHUgt  1  Gent.  Das 
Material  ist  ein  sehr  grober,  auf  dem  Brache  völlig  schwarzer  Thon,  mit  ganz  gro- 
ben Kies-  und  Granitstacken  untermischt.  Aeusserlich  haben  die  Scherben  eine 
graogelbliche  Farbe  und  eine  ganz  rauhe,  an  vielen  Stellen  hügelige  Oberfl&che; 
innen  sehen  sie  gleichfalls  gelblich,  hier  und  da  röthlich^  wie  gebrannt  aus,  und 
ihre  Fl&che  ist  ebenso  rauh  und  uneben.  Die  Form  ist  die  hoher  Krüge,  welche 
eine  weite  Oeffnung  und  etwa  in  */,  ihrer  Höhe  einen  massig  ausgelegten  Bauch 
besitzen;  um  letzteren  läuft  ein  Kranz  sehr  grober  und  breiter  Eindrücke,  welche 
der  Spitze  des  Daum  es  entsprechen. 

Die  Bronze-Gegenst&nde  sind  verh&ltnissmässig  klein  und  sie  zeigen  einep 
schlechte,  weissliche  oder  graugrüne  Patina,  welche  auf  starke  Legirungen  der 
späteren  Zeit  hinzudeuten  scheint.  Es  finden  sich  darunter  zwei  Fingerringe  aus 
grobem  Bronzedraht,  ein  flacher  und  ein  rundlicher  Knopf,  wahrscheinlich  von 
Bronzenadeln,  eine  kleine  Schnalle,  bestehend  aus  einem  flachrundlichen  Ringe 
und  einem  platten,  beweglich  angefügten  Dorn,  endlich  ein  schmales,  plattes  Band, 
vielleicht  von  einem  Ringe. 

Die  Bernsteinperlen  sind  passabel  gearbeitet  und  von  verschiedener  Beschaffen- 
heit. Die  eine  (10)  ist  ziemlich  dick  und,  wie  es  scheint,  geschnitten  und  nicht 
gedreht,  sie  hat  ringsum  einen  scharfen,  stark  vorspringenden,  mittleren  Rand  und 
ist  beiderseits  gegen  das  recht  gut  gebohrt^  Loch  stark  verjüngt  Sie  ist  12  Hill, 
hoch  und  16  Mill.  im  Querdurchmesser.  Eine  andere  (14)  ist  mehr  flach,  auf  einer 
Seite  mehr  platt,  jedoch  rauh,  auf  der  anderen  flach  convex;  der  Rand  ist  breit 
und  unregelmissig.  Auch  das  Loch  ist  schief  und  etwas  ungleich.  Nur  die  con- 
vexe  Seite  ist  polirt.  Sie  misst  8  Mill.  in  der  Höhe,  24  MiU.  im  Querdurchmesaer. 
Die  dritte  (11),  welche  auf  der  Wiese  gefunden  ist,  erscheint  am  meisten  regel- 
mässig gedreht  nnd  ihre  Oberfläche  ist  durchweg  ziemlich  glatt.  Sie  ist  etwas 
flach,  biconvex,  mit  dickem,  gut  gerundetem  Rande.  Sie  hat  10  Mill.  in  der  Höhe 
und  24  Mill.  im  Querdurchmesser. 

Ausserdem    findet   sich   noch   ein  mitten  durchgebrochener,   thönemer  Spiii- 
wirtel,    dessen  Form  der  zuerst  erwähnten  Bernsteinperle  ähnlich  ist,  nur  dass  ma 
das  Loch  eine  vertiefte  Fläche  läaft     Endlich  eine  kleine,  durch  den  Leichenbrand 
stark  angegriffene  Perle,  deren  Material  schwer  zu  bestimmen  ist;  stellenweia  sieht 
sie  fast  wie  Eisenrost  aus. 

Mach  den  sorgfältigen  Bezeichnungen  des  Hrn.  Dewitz  sind  gewöhnlich  meh- 
rere dieser  Gegenstände  in  derselben  Urne  vereinigt  gewesen,  und  zwar  scheint 
es,  dass  die  feineren  Bronze- Gegenstände  weiblichen  Individuen  angehört  haben. 
Wenigstens  findet  sich  der  eine  Fingerring  von  Bronze  mit  dem  Spinnwirtel,  der 
zweifelhaften  Perle  und  den  Bronzeknöpfen  (16),  der  andere  Fingerring  mit  der 
plan-convexen  Bernsteinperie  (14),  einem  ganz  zussmmengeschmolzenen  und  un- 
kenntlich gewordenen  Bronzeklampen  und  einem  kleinen  üeberrest  von  Gewebe 
zusammen.  Die  Schnalle  dagegen  war  mit  einem  unbearbeiteten  Bemsteinstück, 
gebrannten  und  stark  gesprungenen  Trümmern  dicker  Schädelknochen  und  Kohlen- 
stücken vereinigt. 

Deutliche  Eisenreste  sind  weiter  nicht  vorhanden,  als  in  dem  halben  Hufeisen, 
welches  Hr.  Dewitz  bei  einem  schon  früher  geöffneten  Grabe  gefunden  hat  (20). 
Ob  dieses  Stück  derselben  Zeit  angehört,  wie  die  übrigen  Gegenstände,   steht  da- 


(181) 

bin.  Jedenfalls  scheint  hervorzogeben,  dass  der  Haaptfand  einer  verhältnissmässig 
späten  Periode  der  Bronzezeit  angehört. 

2)  Die  nenen  Grnneiker  Fnndstücke  sind  sehr  willkommene  Ergänzungen 
dessen,  was  ich  früher  über  dieses  merkwürdige  Gräberfeld  in  der  Sitznng  vom 
15.  October  1870  mitgetheilt  habe.  Insbesondere  gilt  dies  von  dem  Thongerätb. 
Damals  hatte  ich  nur  ein  einzelnes  Gefäss  (ausser  einzelnen  Scherben)  erwähnt, 
welches  eine  gelbbraune  Farbe  nnd  ganz  geglättete  Oberfläche,  sowie  einen  sauber 
gearbeiteten  Rand  nnd  ßanch  besass.  Alles  andere  Thongerätb  war  so  roh,  dass 
es  der  von  mir  bestimmten  Periode,  der  spätrömischen,  kaum  zu  entsprechen 
schien. 

Gegenwärtig  haben  wir  ans  drei  verschiedenen  Gräbern  solche  feineren  Ge- 
fasse,  nnd  zwar,  was  mir  besonders  wichtig  erscheint,  zwei  schwarze  nnd  ein 
gelbes. 

a)  Aus  einem  Grabe  (24)  ist  ein  grösseres  Fragment  eines  schwarzen  Henkel- 
Topfes  aufbewahrt  Dasselbe  besteht  aus  feinem,  nur  mit  kleinen  Feldspathstnck- 
chen  untermischtem,  auf  dem  Brnche  grauschwarzem  Thon  von  geringer  Dicke 
(4  —  5  Mill.);  der  Thon  enthält  viele  glänzende  Theilchen,  wie  es  scheint,  Glimmer. 
Der  Henkel  ist  nicht  angesetzt,  sondern  mit  dem  Topfe  aus  einem  Stucke  geformt, 
weit  genug,  um  bequem  einen  Finger  aufzunehmen,  auf  der  Fläche  ziemlich  breit 
und  glatt.  Er  sitzt  am  Bauche  des  wahrscheinlich  nur  kleinen  Gefässes,  welches 
unmittelbar  über  der  Ansatzstelle  einen  stark  eingedruckten  Hals  von  24  Mill.. 
Höhe  hat  Der  obere  Rand  ist  glatt,  aufrecht  und  sehr  dünn.  Das  Gefäss  ist  übri- 
gens aus  der  Hand  geformt  und  seine  äussere  Oberfläche  zeigt  einen  gewissen 
Glanz,  der  auf  angewandte  Glätte  hinweist.  In  demselben  Grabe  befand  sich  an 
Bronze  eine  massig  grobe  Nadel  mit  abgebrochener  Spitze  und  langem,  stark  aus- 
gebogenem Ochr,  im  Ganzen  fast  80  Mill.  lang;  sodann  ein  kurzes  Fragment  einer 
kleinen  Röhre,  aus  einfach  zusammengebogenem  Bronzeblech  bestehend  und  ausser- 
lieh  feingerippt;  endlich  ein  sonderbares  Werkzeug,  das  eine  genauere  Beschreibung 
verdient  Es  ist  eine  75  Mill.  lange  und  7  Mill.  dicke  Röhre,  welche  auf  einer 
Seite  der  Länge  nach  einen  Schlitz  von  3  Mill.  Breite  besitzt,  der  durch  zwei,  der 
Länge  nach  an  einander  gelegte  Streifen,  wie  es  scheint  von  Leder,  ausgefüllt 
wird.  An  einem  Ende  ist  die  Röhre  durch  einen  mit  der  Wand  derselben  zusam- 
menhängenden kleinen  Deckel  nahezu  geschlossen;  am  anderen  ist  sie  offen  und 
gleichfalls  mit  Leder  (?)  gefüllt.  Diese  Röhre  hat  die  beste,  wenngleich  auch  et- 
was weissliche  Patina.  Sie  zeigt  äusserlich  recht  regelmässige  Ornamente,  zusam- 
mengesetzt aus  schräg  stehenden,  geraden  Linien,  welche  zn  drei  bis  vier  sich  un- 
ter stumpfen  Winkeln  kreuzen.  Es  sieht  fast  aus,  als  sei  früher  zwischen  die 
Lederstreifen  noch  etwas  Anderes  eingeschoben  gewesen  (Kamm?).  —  Es  ist  dies 
die  Urne,  neben  (oder  in?)  welcher  ausser  einem  stark  verrosteten  kleinen  eisernen 
Messer  ein  vollständiges  eisernes  Pferdegebiss  gefunden  wurde.  Letzteres  besteht 
aus  zwei  grossen  Ringen,  an  welchen  die  in  der  Mitte  bewegliche  Stange  einge- 
lenkt ist;  an  jedem  derselben  sitzen,  offenbar  zur  Verbindung  mit  dem  Riemenzeuge, 
durch  Ringe  angefßgte  Hefteln. 

b)  Aus  einem  zweiten  Grabe  (28)  sind  schwarze  glatte  Bruchstücke  von  Thon- 
gefässen  vorhanden,  welche  überaus  sauber  behandelt  sind.  Die  meisten  sind  ganz 
einfach.  Ihre  äussere  Fläche  ist  so  glänzend  schwarz,  wie  bei  den  ältesten  etruri- 
schen  Vasen.'  Einige  haben  auch  innen  dieselbe  glänzende  glatte  Fläche,  nur  nicht 
so  schwarz,  andere  dagegen  zeigen  innerlich  unebene,  sich  kreuzende  Striche,  wie 
von  der  formenden  Hand.     Der  Bruch  ist  hellgelb,   fast  röthlich  und  das 


(182) 

Material  ganz  fein,  ohne  alle  gröberen  Beimengungen.  Der  Rand  ist 
einfacli,  glatt,  dann,  ein  wenig  nach  aussen  abstehend;  das  Geföss  weit,  der  Boden 
eng.  Daneben  findet  sich  aber  ein  ganz  vorzügliches,  durch  Form  nnd  Zeichnung 
hervorragendes,  etwa  '/^  des  Gefasses  ausmachendes  Bruchstück.  Von  dem  platten 
Boden,  der  etwa  65  Mill.  Durchmesser  gehabt  haben  mag,  wölbt  sich  das  Gefass 
schnell  aus,  so  dass  in  einer  Entfernung  von  55  Mill.  über  dem  Boden  schon  die  grösste 
Weite  des  Bauches  folgt,  die  etwa  140  Mill.  im  Durchm.  betragen  haben  mag.  Von  da 
an  nach  oben  verjüngt  sich  das  Gefäss  )eben  so  schnell  wieder,  doch  ist  bei  dem 
Fehlen  des  Randes  weder  seine  Höhe,  noch  seine  Mündung  genau  zu  erkennen. 
Die  gegenwärtige  Höhe  misst  100  Mill.  und  es  dürfte  nicht  viel  an  der  ursprüng- 
lichen fehlen;  die  Mündung  ist  wahrscheinlich  dem  Boden  ziemlich  gleich  an  Durch- 
messer gewesen.  Es  ist  also  ein  kleines,  offenbar  nicht  zur  Aufnahme  von  Ueber- 
resten  des  Leichenbrandes  bestimmtes  Gefäss.  Es  ist  gleichfalls  aus  der  Hand  gj^ 
formt,  obwohl  gewisse  parallele  Striche  um  den  Bauch  auf  die  Drehscheibe  hin- 
deuten könnten.  Seine  glänzend  schwarze  Farbe  ist  stellenweise  abgescheuert  us.^ 
der  graugelbe  Untergrund  tritt  zu  Tage.  Besonders  wichtig  sind  die  Omamentt 
welche  sonderbarerweise  die  Basis  des  Gefasses,  also  den  Raum  zwischen  Bodei 
und  stärkster  Auslage  des  Bauches  einnehmen.  Man  sieht  hier  oben  und  unten 
zuerst  eine  Begrenzung  durch  einen  horizontalen  Strich^  sodann  Verbindungen  bei- 
der durch  je  zwei  schief  herablaufende  Striche,  welche  mit  dem  zunächst  stehenden 
Paare  convergiren.  In  den  dadurch  gebildeten  dreieckigen  Feldern  ist  jedesmal 
von  der  Spitze  des  Dreiecks  zur  Basis  desselben  eine  durch  scharfe  Nageleindrücke 
gebildete  Reihe  über  einanderstehender  kleiner  halbmondförmiger  Curven  zu  sehen. 
Dabei  ist  zu  bemerken,  dass  die  Linien  aus  freier  Hand  gezogen  sind  und  daher 
weder  untereinander  parallel,  noch  überhaupt  ganz  gerade  sind.  —  Aus  diesem 
Grabe  stammt  ausserdem  eine  sehr  schöne  smaragdgrüne  Perle  von  undurchsichtigem 
Glasfluss,  10  Mill.  hoch,  18  Mill.  im  Querdurchmesser;  sodann  eine  Bronze -Fibals 
von  demselbem  Typus,  wie  die  Mehrzahl  der  in  der  früheren  Sitzung  beschriebenen, 
jedoch  klein  und  ohne  Silberbesatz,  und  endlich  die  letzten  Ueberreste  einer  offen- 
bar nach  demselben  Typus  geformten,  jedoch  durch  Rost  fast  ganz  verzehrtei. 
eisernen  Fibula. 

c)   Die  von  Hm.  Dewitz  als  Trinkgefässe  angesprochenen  Geräthe  (2^)s^ 
graugelbe  oder  hellgelbe,  gleichfalls  geglättete  Gefässe.  Die  dicksten  derselben  zditn 
auf  dem  Bruche   in   der  Mitte  eine   schwärzliche  Schicht;  sonst  sind  sie  vollstäv 
dig  gebrannt.     Ihr   Material   gleicht  dem  der  vorigen   Urne;    es  enthält    nur  so- 
viel   Quarzkömchen,   als   natürlicher   Thon.      Sie   zeigen   einen    sehr    regelmässig 
durch  einen  vertieften  Ring  abgesetzten  Hals,  jedoch  ist  leider  weder  Rand  noch 
Boden  erkennbar.     Innerlich  zeigen  sie  deutlich  die  Fingereindrücke  des  Formers 
in  stehenden  Furchen.  —  Nur  ein  Bruchstück  ist  etwas  roher  und  zugleich  rauher; 
dieses  ist  in  der  That  blumentopfähnlich,   sehr  weit  und  unter  dem  abgebrochenen 
Rande  mit  zwei  kleinen,  übereinanderstehenden  Rnöpfchen  besetzt. 

Wenn  ich  schon  in  der  Sitzung  vom  15.  October  1870  darauf  bin¥ries,  dass 
der  Gruneiker  Fund  sich  durch  gewisse  Eigenthümlichkeiten  manchen  Gräberfunden 
aus  unserer  nächsten  Nähe  anschliesst,  so  kann  ich  jetzt  sagen,  dass  seine  Tbon- 
waaren  in  der  That  denen  der  Lausitz,  der  Mark,  Posens  und  Pommerns  sich  sehr 
annähern,  nnd  es  liegt  gewiss  nahe^  hier  südliche  Muster  anzunehmen.  Ich  habe 
damals  gezeigt,  dass  nicht  bloss  die  Münzen,  sondern  auch  die  Zusammensetzung 
der  Bronze  und  die  Technik  der  Fibula  auf  römische  Beziehungen  des  vierten  oder 
fünften  Jahrhunderts  hinweisen,   und  es  wird    demnach  auch  für  andere  unserer 


(183) 

Fnnde,   denen  so  charakteristische  Kennzeichen  fehlen,  wahrscheinlich,    dass   sie 
einem  gleichen  Zeitabschnitte  angehören. 

Hr  Dr.  Carl  Lohmeyer  hat  kürzlich  in  einer  kleinen  Schrift  (Ist  Prenssen 
das  Bernsteinland  der  Alten  gewesen?  Königsberg  1872.)  in  einer  ganz  nnmotivir- 
ten  Weise  gegen  mich  polemisirt,  indem  er  mir  die  Behauptung  unterschiebt,  ich 
hätte  die  Existenz  römischer  Niederlassungen  in  Ostpreussen  dargethan.  Es  wird 
hier  genügen,  zu  wiederholen,  was  ich  in  höchst  vorsichtiger  Weise  aasgeführt  habe, 
dass  eine  rönusche  Einwirkung  ganz  unzweifelhaft  ist,  dass  dagegen  die  Frage,  ob 
Körner  in  Person  nach  Ostpreussen  gekommen  siud,  noch  eine  offene  sei.  Die 
jetzt  vorgelegten  Sachen  eröffnen  eine  grössere  Perspektive,  indem  sie  für  ein  viel 
mehr  umfassendes  Gebiet  darthun,  dass  südliche  Einflüsse  nicht  bloss  die  Metall-, 
sondern  auch  die  Thonfabrikation  bestimmt  haben.  Hr.  Lohmeyer  wird  sich  wohl 
-»durch  das  Stadium  der  neuen  Entdeckungen  in  Mecklenburg,  Dänemark  und  Han- 
nover überzeugen,  wie  wenig  seine  absprechenden  Bemerkungen  begründet  sind.  — 

(4)    Eine  fernere  Mittheilung  des  Hrn.  Dewitz  betrifft 

eine  altprenssiselie  Wohnstätte  bei  Aweninken. 

Am  Ufer  der  Angerapp  beim  Dorfe  Aweninken  (Kreis  Gambinnen)  befindet 
sich  ein  altpreussischer  Schlossberg  (verzeichnet  auf  der  Generalstabskarte).  Auf 
ihm  liegen  noch  Stücke  gebrannten  Thons,  Ueberreste  der  einstigen  Befestiguogs- 
werke.  Etwa  500  Schritt  nördlicher,  auf  dem  Felde  des  Besitzers  T.  zeichnet  sieh 
ein  etwa  10  Morgen  grosser,  auf  einer  Anhöhe  belegener  Platz  durch  seinen  sehr 
humusreichen,  kohlschwarzen  Boden,  wie  durch  die  vielen  obenauf  liegenden 
Knochenstücke  vor  dem  übrigen  Lande  aas.  An  vielen  Stellon  stösst  man,  wenn 
die  schwarze  Erde  2  Fuss  tief  weggeräumt  wird,  auf  eine  ebene,  von  Menschenhand 
gefliene  Steinlage  (Steinpflaster).  Dieselbe  ist  ziemlich  kreisrund  and. hat  20 > bis 
30  Foss  Durchmesser.  Die  Steine  haben  meistens  eine  runde  Form  und  die  Grösse 
eines  Kinderkopfs  (grosse  Steine  finden  sich  auf  dem  ganzen  Platze  nicht).  Sie  liegen 
dicht  nebeneinander,  nie  mehrere  übereinander.  Die  Lücken  zwischen  den  einzel- 
nen Steinen  sind  mit  Thon  ausgefüllt.  Ziemlich  in  der  Mitte  dieser  runden  Stein- 
lage ist  der  Thon  härter  und  roth  gebrannt;  unterhalb  der  Steinlage  findet  sich, 
wie  auf  dem  ganzen  übrigen  Acker,  2^',  —  3  Fuss  tief  dieselbe  humusreiche,  schwarze 
Erde;  unter  ihr  stösst  man  auf  Sand.  Oberhalb  der  Steinlage  finden  sich  in  der 
schwarzen  Erde  Knochen  vom  Rind,  Pferd,  Schwein  und  vielleicht  auch  von  ande- 
ren Thieren,  dicke  Scherben  von  Thongefässen  und  besonders  in  der  Nähe  des  roth- 
gebrannten Thons  Asche  und  kleine  Kohlenstückchen.  Es  ist  wohl  nicht  zweifel- 
haft, dass  auf  diesem  Platze  mit  dem  schwarzen  Humusboden  ein  altprenssisches 
Dorf  gestc^nden  hat,  ,dass  auf  den  einzelnen  Steinlagen  (Steinpflastern)  sich. die 
Hütten  erhoben  und  in  der  Mitte,  wo  der  Thon  rothgebrannt  ist,  die  Speisen  ge- 
kocht wurden.  Die  Topfscherben  rühren  jedenfalls  von  Koch-  und  Trinkgefäsaen 
her,  die  sich  in  den  Hütten  befanden.  Die  Knochen  von  den  verzehrten  oder  ge- 
storbenen (Pferden)  Thieren  wurden  wohl  ausserhalb  der  Hütte  aufgeschüttet  ujad 
sind  später,  als  das  Dorf  nicht  mehr  stand,  durch  die  Beackerung  über  den  ganzen 
Platz  ausgebreitet  worden.  An  eine  Begräbnissstätte  ist  nicht  zu  denken,  denn  es 
finden  sich  weder  zerstückelte,  noch  ganze  MenscbenJ^I^K^hen;  die  Scherben  u.  s.  w. 
liegen  nicht,  wie  bei  allen  unseren  aUpreussisi^c^n  iGräbeitn,  .unterhalb,  sondern 
oberhalb  der  Steinlage,  auch  sind  die  Steine  ja  (»i^ji^eateud  kleiner  als  die  in  den 
Gräbern,  und  von  platten  Decksteineu  list  keine  ^p^ir.  Nie  haben  endlicji  unsere 
Vorfahren,  die  alten  Preussen,  die  dQU  Todten  gej^^rig«^  Schweine  und  Kühe 


(184) 

mit  beerdigt,  sondern  höchstens  das  dem  Krieger  angehörige  Schlachtross,  denn 
Pferdeknochen,  ja  ganze  Gerippe  finden  sich  in  altpreassiscfaen  Gräbern,  wie  bei 
Rantau  am  Ostseestrande  und  bei  Gruneiken  in  Masuren,  niemals  jedoch  Knochen  vom 
Rind  oder  Schwein  und  am  allerwenigsten  in  solcher  Menge,  wie  es  hier  der  Fall 
ist.  Nie  sind  endlich  die  Steine  in  den  Gräbern  durch  Thon  mit  einander  yerbon- 
den.  Aus  Gesagtem  geht  heryor,  dass  wir  es  hier  nicht  mit  einer  Begräbniss-,  bod- 
dern  mit  einer  Wohnstätte  zu  thun  haben. 

Da  der  Platz  beackert  wird,  so  sind  schon  viele  Steinlagen  ausgepflügt,  von  an- 
dern findet  man  nur  noch  einen  Theil  im  Boden.    £3  lässt  sich  also  nicht  mehr  fest- 
stellen, wie  nah  die  Hütten  an  einander  gestanden  haben  oder  wie  viele  derselben  ge- 
wesen sind.    Auch  hat  man  verschiedenartige  Stein-,  Bronze-  und  Eisensachen  gefun- 
den, von  denen  ich  jedoch  nichtd  zu  Gesicht  bekommen  konnte.     Auch  an  den  Sei- 
ten der  Steinlage  befinden  sich  oft  Aschenhaufen,  die  wohl  von  den  Holz  wänden  der 
Hütten  herrühren,  denn  es  ist  nicht  anders  denkbar,  als  dass  das  Dorf  ein  Raab  der 
Flammen  geworden  ist.    —    Der  nahe  Schlossberg  diente  wohl  einst  dem  Dorf  zn 
Schutz    gegen   anrückende   Feinde.      Auch  ein  Begnibn issplatz  für  dieses  Dorf  wa 
vorhanden.    900  Schritt  nördlicher  befindet  sich  n&mlich  ein  etwa  acht  Morgen  gros- 
ser sandiger  Platz,  auf  dem  schon  viele  Gräber  entdeckt  sind.     Die  Begräbnissstätte 
liegt  auf  einer  Anhöhe  unweit  der  Angerapp,    von  wo  man  die  herrlichste  Auseicht 
nach  allen  vier  Himmelsgegenden  geniesst.     Vor  10 —  15  Jahren,  als  der  Platz  Doch 
dresch  lag,   soll  er  ganz  und  gar  mit  Gräbern  bedeckt  gewesen  sein.     Jetzt  jedoch 
sind  die  meisten  durch  die  Pflugschaar  und  Egge  zerstört.     Sehr  viele  Steine,  meist 
kopfgrosse,  darunter  auch  viele  platte  Decksteine,  die  über  den  Urnen  lagen,  haben 
die  Besitzer  des  Landes  herausgenommen  und  an  ihren  Gehöften  aufgespeichert  h 
den  Gräbern  befindet  sich  2  Fuss  unter  der  Oberfläche  eine  runde  Steinlage  (Stein- 
pflaster) kopfgrosser  Steine  von  4  —  6  Fuss  Durchmesser      Unmittelbar  darunter  ste- 
hen die  rohgearbeiteten  Urnen,  meist  mehrere  in  einem  Grabe,  in  den  Sand  gedruckt 
ohne,  wie  z.  B.  die  Gruneiker,  von  schützenden  Steinen  umgeben  zu  sein.     Sie  sißd 
etwa  1  Fuss  hoch,  haben  oben  ^/4  Fuss  Durchmesser,  einen  etwas  nach  innen  gebog^ 
nen  Rand  und  nach  unten  spitzen  sie  sich  konisch  zu,  sind  also  nicht  bauchig;  sif 
sind  durchaus  nicht  geglättet    In  ihnen,  wie  auch  um  dieselben,  befinden  sich  vi^ 
reiche,  oft  auch  angebrannte  Enochenstückchen,  dazwischen  (in  der  Urne)  brooi^ 
und    eiserne    Schmucksachen,   Ringe,  Schnallen  u.  s.  w.,    wie  auch  Bernsteinpeiiei^ 
In  der  Mitte  der  Begräbnissstätte  ist  der  Sand  auf  einem,  mehrere  Quadratrutheti 
grossen  Platze  dunkler  gefärbt,  humusreicher,  und  viele  Enochenstückchen  liegen  so- 
wohl in  der  Erde,  wie  oben  auf.    Auf  diesem  Platze  hat  man  nach  der  Aussage  der 
Besitzer  niemals  Gräber  gefunden.     Die  Leute  nennen  diesen  Platz  die  Brandstätte, 
weil  sie  meinen,    die  Todten  seien  hier  verbrannt,   was  sehr  wahrscheinlich  ist,  d& 
der  Platz  wohl  nur  durch  Verwesung  von  Enochen  und  ASche  humusreicher  als  die 
Umgebung  geworden  ist.    Zwischen  diesem  Begräbnissplatz  und  dem  oben  beschne- 
benen  Wohnplatz  befindet  sich  eine  tiefe  Schlucht,  in  welcher  ein  Bächlein  der  An- 
gerapp zurieselt.  -- - 

» 

(5)  Fräulein  Julie  Kestorf  (Hamburg)  berichtet  in  einem  Briefe  an  den  Yorsitsenden 

Aber  eine  C^slchtsnme  von  M5en. 

Bei  Benutzung  der  dänischen  Annaler  f.  nord.  Oldkyngte,  Bd.  1838  — 39faDd 
ich  zufallig  nachstehende  Notiz: 

4878.  Bruchstücke  von  zwei  grossen  Urnen.  An  der  einen  befindet  sich 
statt  der  Ohren   ein   Ornament,   welches   wahrscheinlich    zwei  Augen 


(185) 

TorstelleQ  soll ,  das  andere  zeigt  Linearomamente :  eiogestochene  Dreiecke. 
Ich  fand  dieses  UrneDfragment  beacbteaswerth  und  benutzt«,  als  ich  mich  kütz- 
lieb  mit  eiaigcQ  anderen  Fragen  nach  Eopeahagen  vandte,  die  Gelegenheit,  um  nä- 
here Anskunfl  über  dasselbe  zd  bitten.  Hr.  Jnstizrath  Strunck  entsprach  meinem 
Wunsche  mit  bekannter  liebenswürdiger  Gefälligkeit,  indem  er  nicht  nur  einen  Aas- 
zug auB  dem  Fundberiobt  und  Copie  aus  dem  Katalog,  Fondem  auch  einen  PapienU>- 
klatsch  von  dem  Urnen&agment  schickte,  welches  ii^  zu  zeichnen  versucht  habe. 
Eine  correcte  Zeichnung  lä£3t  sich  nur  nach  dem  Original  anfertigen.  Ich  habe  mich 
bemüht,  die  klar  abgedruckten  Linien  gen^m  wiederzugeben,  alles  sweifelbafte  un- 
beachtet lassend.  l>ie  Punkte  an  der  Stelle  der  Nase  zeigen  die  Kindrücke  auf  dem 
Papier,  welche  auf  eine  Erhöhung  am  betreEFenden  Orte  schliefen  laases.  Dass  eine 
solche  vorhanden,  bestätigt  die  Äeusserung  des  Hm.  Justizrath  Struuck:  .Zwischen 
den  Augen  scheint  ein  Schnabel  gesessen  zu  haben;  derselbe  ist  abgebrochen.  Wollte 
man  vielleicht  eine  Eule  darstellen?" 


TTeber  den  Fundort  und  die  mit  dem  Gefäas  zusammen  gefundenen  6^;enfltände 
lässt  sich  aus  Hm.  Strnnck'a  Mittheilungen  Folgendes  zusammenstellen; 

Die  genannte  Urne  stammt  aus  einem  sogen.  „Halbkreuz grabe",  d.  h  einem 
Grabe  in  Gestalt  eines  9  Puss  langen  und  3  Fuss  breiten  Rechtecks  mit  nach  SO. 
auslanfendem  Gange.     In  der  Kammer  nni?h  NnHen  hin  wurden  gefunden: 

1  Flintkeil,  an  den  Breitseiten  geschliffen,  Länge  8  Zoll. 

2  4  Zoll  lange  flache  FlUtkeile. 

VarbiDdl,  dir  DttU  Qw.  Inr  Antknpol.  M«.  (13} 


(186) 

1  HäDgeurne  mit  Ornamenten,  6  ZoU  hoch*).  (Wenn  ich  nicht  irre,  ist  die- 
selbe von  Madsen  abgebüdet.) 

2  Deckel  zu  Hängeurnen  (Fragmente). 

Fragment  eines  Henkelgefässes  von  schwarzem  gebrannten  Thon,  Hohe 
3  Zoll,  Durchmesser  4  Zoll. 

Fragmente  von  zwei  grossen  Urnen.  An  der  einen  befindet  sich  statt  der 
Ohren  ein  Ornament,  welches  wahrscheinlich  zwei  Augen  darstellen  soll; 
an  der  anderen  bemerkt  man  Linearornamente,  eingestochene  Dreiecke. 

1  Nadel  yon  Knochen  mit  eingeritzten  Ornamenten  und  am  Ende  durchbohrt 
Das  Loch  scheint  ohne  Bohrer  gemacht  zu  sein. 

2  ganze  und  1  zerbrochene  grosse  Bernsteinperle  von  der  Sorte,  die  in  der 
Mitte  ausgetieft  sind. 

1  hammerförmige  Bernsteinperle. 

2  durchbohrte  Scheiben  von  Bernstein  (Bruchstücke). 

1  lange  Bernsteinperle,  denjenigen  von  Laesten  ähnlich. 

22  Flintspäne  von  gewohnlicher  und  2  desgleichen  von  ungewöhnlicher  Foim 

Schädel,  Unterkiefer  und  mehrere  andere  Enochenreste  von  einer  Katze. 

In  dem  Gange  lagen  zwei  menschliche  Skelete,  die  Kopfe  nach  der  Kam- 
mer zu  gerichtet.  Neben  der  rechten  Hand  des  einen  ein  12 Vs  Zoll  langes,  schönes 
Flintsteinmesser  mit  zierlich  gearbeitetem  Handgriff;  zwischen  den  Skeleten  ein 
kleineres  6  Zoll  langes  Flintsteinmesser,  einige  Flintkeile  und  eine  kleine 
dreiseitige  Flintsteinpfeilspitze,  sowie  die  Hängeume.  —  Das  eine  dieser  Ske- 
lete schien  einen  Leichnam  männlichen  Greschlechtes  anzukündigen.  Zu  Füssen  der- 
selben lag  ein  dritter  Schädel. 

Dieses  Ganggrab  lag  nordlich  von  der  Landstrasse,  welche  von  Budsemarke  nadi 
Raabye  führt,  an  der  Grenzscheide  der  Kirchspiele  Borre  und  Maglebye  auf  der  In- 
sel Möen,  auf  einem  Felde,  wo  viele  Grabhügel  von  verschiedener  Beschaffenheit  bei- 
sammen lagen.  Das  Feld  scheint  ehemals  eine  Insel  gewasen  zu  sein  in  dem  Sonde^ 
welcher  Ober-Moen  von  dem  übrigen  Lande  trennte. 

Dicht  neben  dem  oben  beschriebenen  Ganggrab  lag  ein  zweiter  Hügel,    weldr«' 
ein  Ganggrab  mit  ovaler  Kammer  umschloss.     In  dieser  Kammer  ÜBLnd  man  F£i^- 
steingeräthe,   irdene  Gefasse  und  Bernsteinperlen;   in  dem  Gange  aber  eine'  Troe 
mit  den  verbrannten  Knochen  eines  Kindes  und  einem  Bruchstücke  ^oa 
einer   Säge   aus   Bronze,   und   oberhalb  des  Decksteines,  etwa  1  Fuss  unter  der 
Hügeloberfiäche,  1  Dolchklinge,  2  spiralförmig  gewundene  Fingerringe  und  ein 
Fragment  (?)  von  Bronze. 

Ich  glaubte  dieses,  in  nächster  Nahe  des  vorigen  gelegene  Grab  erwähnen  zu 
müssen,  obgleich  die  gefundenen  Bronzen  nicht  den  Beweis  liefern,  dass  diese  Gang- 
bauten zu  einer  Zeit  errichtet  wurden,  wo  bereits  Bronzege»the  in*s  Land  gekommen 
waren.  Ob  die  Mündung  des  Ganges  so  nah  an  dem  Rande  des  Hügels  lag  und  ob 
die  Urne  so  nah  an  dem  Eingänge  des  Granges  stand,  dass  sich  daraus  schliessen 
Hesse,  sie  sei  dort  beigesetzt,  nachdem  der  Steinbau  bereits  mit  einem  Erdmantel 
bedeckt  worden,  lässt  sich  aus  der  Beschreibung  des  Grabes  nicht  ermitteln.  Die 
Beisetzung  der  verbrannten  Gebeine  in  Urnen  scheint  bekanntlich  in  Scandinavien 
jüngerer  Gebrauch  zu  sein,  als  die  Bestattung  der  Leichen  in  Holzsärgen,  Steinkisten 
und  selbst  als  die  Beisetzung  verbrannter  Gebeine  in  kleineren  Steinkisten. 

Unzweifelhaft  ist,  dass  auf  der  Insel  Moen  in  einem  Ganggrabe,  zusammen  mit 
Flintsteingeräthen,  Bemsteinperlen  und  Thongefässen  eine  Urne  gefunden  ist^  die  ahn- 


0  Diese  Urne  stand  nicht  an  der  Nordseite.    Siehe  weiter  unten. 


(187) 

lieh  der  von  Frestadt  etc.  mit  Augen  und  Nase  und  mit  seltsamen  Linearornamenten 
yerziert  ist.  — 

Herr  Yirehow  erwähnt,  dass  er  seiner  Zeit  die  Schädel  von  Borre  in  Kopen- 
hagen gemessen  und  die  Ergebnisse  in  seiner  Arbeit  über  die  altnordischen  Schädel 
im  Archiv  f.  Anthropologie,  Bd.  lY,  veröffentlicht  habe.  Danach  näherten  sich  die- 
selben mehr  der  DoHchocephalie  und  somit  den  Bronzeschädeln.  £s  dürfte  sich 
daher  wohl  empfehlen,  eine  genauere  Revision  der  sogenannten  Steingräber  vorzu- 
nehmen. Auf  alle  Fälle  sei  die  Mittheilung  des  Frl.  Mestorf  eine  sehr  dankens- 
werthe,  vielleicht  um  so  mehr,  als  das  zackige  Ornament  einige  Aehnlichkeit  mit  der 
„Halskette^  der  Liebenthaler  Gresichtsume  (Sitzung  vom  15.  Juli  1871)  darbiete.  — 

(6)    Herr  Ingenieur  H.  Kreplin  übersendet  aus  Desterro  nebst  zahlreichen  Fund- 
gegenständen einen  Bericht^) 

ttber  die  Mnsehelberge  voh  Dona  Francisca  (Brasilien). 

Zu  den  interessantesten  Erhebungen  gehören  unstreitig  die  Huschelberge  (cas- 
queiros,  sambaquis).  Im  Gebiete  des  Rio  do  Sao  Francisco  do  Sul  sowohl,  wie  an 
anderen  Punkten  der  Küste  und  des  Innern  findet  man  zahlreiche  Hügel  —  nicht 
Haufen  —  von  Muschelschalen  jeder  Art,  untermengt  mit  zahlreichen  Gerippen  von 
Fischen,  wohl  zumeist  oder  sämmtlich  noch  lebenden  Arten  angehörend.  Ebenso 
enthalten  diese  Hügel  viele  Menschengerippe,  sowie  auch  Gerippe  von  Landthieren' 
Theilweise  sind  diese  Muschelberge  zugänglich,  theilweise  aber  liegen  sie  in  tiefen 
Sümpfen,  welche  noch  heute,  nachdem  das  Land  bedeutend  trockener  geworden  sein 
muss,  als  zur  Bildungszeit  jener  Hügel  es  der  Fall  sein  konnte,  sehr  schwer  zu  durch- 
schreiten sind.  Noch  jetzt  werden  die  Ebenen,  welche  jene  Hügel  enthalten,  durch 
die  Flath  fusstief  unter  Wasser  gesetzt,  und  bestehen  eigentlich  nur  aus  einem  zähen 
Schlamm,  der  eine  spärliche  Süsswasser- Vegetation,  die  sogenannten  mangues,  er- 
nährt Man  benutzt  die  Muschelberge  zur  Kalkbereitung  und  brennt  die  darin  ent- 
haltenen Knochen  mit  den  Muscheln,  so  dass  manches  werthvolle  Stück  schon  jetzt 
vernichtet  ist.  Die  Knochen  sind  beim  Ausgraben  äusserst  mürbe  und  zerbrechlich, 
erhärten  jedoch  an  der  Luft  ganz  bedeutend.  Da  von  den  Arbeitern  trotz  aller  Ver- 
sprechungen nichts  Brauchbares  zu  erlangen  war,  so  fuhr  ich  in  einer  Ganoa  nach 
einem  Muschelberge  eine  Viertelstunde  unterhalb  des  Stadtplatzes,  am  Cochoeiraflusse 
gelegen.  Derselbe  ist  ungefidir  40  Fuss  hoch  und  hat  gegen  300  Fuss  im  Durch- 
messer. Zusammengesetzt  ist  er  aus  Muscheln  aller  Art:  von  der  oft  bis  10  Zoll 
langen  Brackwasser- Auster  (ostra  de  mergulho)  bic  zur  kleinsten,  nicht  essbareu 
Muschel;  auch  Seeschnecken  finden  sich  häufig,  seltener  grosse  Landschnecken,  deren 
Haus  vielleicht  zu  zerbrechlich  ist.  Nahe  der  Oberfläche  vorgefundene  Kohlenreste 
rühren  von  der  Ausrodung  des  Waldes  her,  die  vor  Jahren  stattfand.  Nach  der  Lage 
und  der  Zusammensetzung  dieser  Hügel  zn  urtheilen,  welche  oft  über  50  Fuss  hoch 
sind,  scheinen  sie  einen  anderen  Ursprung  zu  haben,  als  jene  Muschelanhäufungen, 
welche  man  in  Europa  unter  dem  ^amen  „Küchenüberreste ^  kennt  Selbst  ange- 
nonunen,  man  wollte  den  Eingebomen  dieser,  stets  äusserst  schwach  bevölkert  gewe- 
senen Gegenden  einen  so  gesegneten  Heisshunger  nach  Muscheln  zumuthen,  dass 
sich  von  den  Abfallen  so  ansehnliche  Berge  bilden  konnten,  so  bleibt  es  doch  immer 
h5chst  unwahrscheinlich,  dass  sie  die  gesammelten  Muscheln  zum  Verzehren  stets 
nach   demselben   Orte   geschleppt  haben  sollten;    es  wäre  zuletzt  doch  ziemlich  un- 


')  Der  Brief  ist  in  der  Geographischen  Zeitung  von  diesem  Jahre  S.  236  ausfährlich  abge- 
druckt   Die  Gegenstände  sind  uns  von  der  Geographischen  Gesellschaft  aberiassen  worden. 

(13*) 


(188) 

beqaem  gewesen,  die  schweren  Muscheln,  nachdem  man  sie  zuerst  meilenweit  getra- 
gen oder  in  Canoas  zusammengefahren,  dann  noch  auf  die  nicht  selten  50  Foss  hohen 
Berge  zu  bringen.  Es  fehlt  jeder  Yemünftige  Grund,  ein  solches  Verfahren  bei  den 
Indianern  auch  nur  wahrscheinlich  zu  machen,  die  sonst  in  jeder  Besiehung  eben 
keine  Freunde  vom  Arbeiten  sind,  besonders  von  solchem,  das  zur  Erhaltung  des 
Lebens  nicht  gerade  dringend  nothwendig  ist.  Dass  diese  Berge  aber  eine  Art  Denk- 
zeichen  bilden  sollten,  ist  um  so  unwahrscheinlicher,  als  sich  bei  den  hiesigen  India^ 
nern  nicht  einmal  die  schwächste  Spur  von  CJeberlieferung  dafür  findet  und  sie  selbst 
dort  nirgends  Denkzeichen  hinterlassen  haben,  wo  ihnen  festeres  Material  massenhaft 
zu  Gebote  stand.  Die  flachen  rundlichen  Aufschüttungen  im  Wohngebiete  der  Co- 
roados  dienten  einfach  dazu,  die  Hütten  auf  den  ebenen  Gampos  Tor  dem  Eindringeo 
des  Wassers  bei  heftigen  Regengüssen  zu  bewahren.  Der  Umstand  besonders,  das 
sich  in  den  Muschelbergen  nicjit  nur  die  Schaalen  von  essbaren  Muscheln  befinden, 
sondern  auch  die  Ueberreste  der  verschiedenartigsten  Seethiere  und  ganze  Schichteo 
nicht  essbarer  kleiner  Muscheln,  die  Thatsache,  dass  die  einzelnen  Muschelarteo  an- 
weilen  eine  scharfe  Schichtung  zeigen,  mochte  deutlich  genug  darthun,  dass  die  Ad* 
Mufung  dieser  Massen  nicht  durch  Menschenhand  erfolgt  ist  Beachtet  man  nodi, 
dass  die  Indianer  gegen  ihre  Verstorbenen  eine  grosse  Pietät  hegen,  sie  feierlich  be- 
graben und  das  Grab  sehr  geschickt  gegen  Entweihung  zu  sichern  wissen,  so  wird 
das  Vorhandensein  der  yielen  Gerippe  in  allen  nur  möglichen  Lagen  und  Stellangea 
und  in  jeglicher  Tiefe  der  Muschelberge  schwere  Zweifel  hervorrufen  müssen,  dass 
die  Muschelberge  zugleich  Essplatz  und  Todtenacker  der  Indianer  gewesen  sein  kön- 
nen. Ja,  würden  die  Indianer  ihre  Todten  auf  ihrem  Essplatze  begraben  habeo, 
wenn  derselbe  auf  dem  Cferrande  eines  hohen,  trockenen  Rückens  stcht^  wie  dies  bei 
dem  Muschelberge  an  dem  Gochoeira  der  Fall  ist?  Ueberall,  wo  die  Indianer  bis 
jetzt  mit  den  Weissen  zusammenkamen ,  was  für  sie  mit  dem  Tode  ziemlich  gleich- 
bedeutend ist,  nahmen  sie,  wenn  es  anging,  ihre  Todten  mit  sich.  Man  stösst  im 
Walde,  wenn  auch  selten,  auf  Bugergräber,  die  dadurch  für  immer  gekennzeichnet 
und  gegen  wilde  Thiere  gesichert  sind,  dass  sie  mit  geraden  Zweigen  leicht  anwadh 
Sender  Holzarten  rundum  dicht  bepflanzt  wurden.  Durch  das  Heranwachsen  der  eio- 
zelnen  Zweige  zu  Stammen  wird  das  Betreten  des  Grabes  sehr  erschwert,  wenn  nick 
geradezu  unmöglich. 

Der  Bildung  der  Muschelberge  durch  die  Gewalt  des  einströmenden  Wassers  ^ 
einer  späteren  Senkung  des  Bodens  scheint  der  Umstand  zu  widersprechen,  dass  faä 
in  ihnen  keine  Anhäufung  von  Hölzern  vorfindet.  Betrachtet  man  aber  die  voo 
Stadtplatze  nur  ungefähr  4  Meilen  entfernte  Sierra  de  Tres  Barras  von  gegen  löOOM. 
Höhe,  welche  im  N.  vom  Rio  de  Sao  Francisco  steil  gegen  die  flache  Ebene  des  Bio 
do  Sao  Joao  abfallt,  und  deren  steile  Gänge  ebenfEdls  die  Nordgrenze  der  Ebene  bil- 
den, in  welcher  die  Kolonie  Dona  Fraocisca  liegt,  so  findet  man  den  ganzen  Racken 
der  Serra  mit  Campos  bedeckt,  und  es  ist  deshalb  gar  nicht  unwahrscheinlidi,  das9 
zur  Zeit  der  Senkung  der  Boden  eben&lls  nur  mit  einer  Graesdecke  bewachsen  ge- 
wesen sei.  Ob  in  den  Muschelbergen  sich  noch  geschlossene  Austern  vorfinden,  l^fton 
ich  nicht  sagen.  Doch  werden  wohl  keinesfalls  die  Austern  während  der  Katsstrophe 
unsterblich  geblieben  sein,  und  die  Gewalt  des  Wassers  wird  dann  sowohl  die  Scha- 
len haben  beschädigen,  als  öffnen  und  zerstreuen  können. 

In  dem  Borge  am  Gochoeira  fand  ich  nach  kurzem  Suchen  zerbrochene  Menscben- 
rippen,  und  bald  wurde  an  einer  Grubenwand  der  Rest  des  Gerippes  nur  l'/s  ^"^^ 
unter  der  Oberfläche  entdeckt  (Später  fanden  sich  Gerippe  in  12—15  Fuas  Tiefe.) 
Die  Knochen  bis  zum  Schädel  hin  lageu  in  ziemlicher  Ordnung,  waren  aber  so  mürbe 
und  verwittert,  dass  sie  beim  Herausnehmen  vergrusten.    Der  Schädel,   obwohl  jetzt 


(189) 

hart,  konnte  nur  mit  grosser  Vorsicht  freigemacht  werden.  Nachdem  er  erhärtet, 
wurde  er,  der  besseren  Verpackung  wegen,  auseinandergenommen.  Es  fehlt  jedoch 
ejn  Stück  des  rechten  Ober-  imd  des  linken  Unter-Kiefers.  Die  ^hne  waren  yoU- 
standig.  Zwischen  den  Knochen  der  Arme  befand  sich  ein  plattes,  grosses  Stück 
Knochen.  Ein  Arbeiter  erzählte,  früher  einen  Knochen  von  3  Fuss  Länge  und  min- 
destens 4  Zoll  stark  gefunden  zu  haben,  dessen  Höhlung  ungemein  enge  gewesen  sei. 
Die  beifolgenden  Aexte  und  Steine  gehören  demselben  ßerge  an.  In  der  letzten 
Zeit  föngt  man  ungemein  stark  an,  die  Berge  zur  Kalkbrennerei  zu  benutzen,  und 
wenn  nicht  bald  etwas  geschieht,  so  möchte  manches  werthyoUe  Stück  yemichtet 
werden,  das  sowohl  über  den  Ursprung  der  Muschelberge,  als  auch  über  die  Entste- 
hung der  grossen  Niederung,  in  welcher  die  Kolonie  Dona  Francisca  liegt,  Aufschluss 
geben  könnte.  — 

Herr  Y.  Kartons  erklärt,  nach  Untersuchung  der  übersendeten  Muscheln,  dass 
es  samn^tlich  noch  lebende  brasilianische  Arten  seien,  wie  Venus  macroäon,  Cerithium 
atratum,  Ostrea  parasitica,  und  dass  sie  zu  Gattungen  gehören,  welche  in  mehreren 
Landern  yielfach  von  Menschen  gegessen  werden.  — 

Herr  Yirohow  erwähnt,  dass  unter  den  Gonchylien  namentlich  Fischüberreste, 
und  besonders  Stücke  von  Ephippus  vorkommen,  jedoch  auch  Knochen  von  Säuge- 
thieren.  Eine  grosse  Knochenplatte  stammt  wahrscheinlich  von  der  Rippe  eines 
V^allfiscbes,  obwohl  ihre  sehr  dicke  und  harte  spongiöse  Substanz  zuerst  ein  sehr 
abweichendes  Aussehen  darbietet.  Nächstdem  sind  der  GeseUschaft  ausgezeichnete 
Steinäxte  yon  dort  zum  Geschenk  gemacht  worden.  Recht  interessant  ist  der  Schä- 
del, den  Hr.  Kreplin  sonderbarerweise  hatte  auseüiandemehmen  lassen  und  den 
Hr.  Virchow  mühsam  wieder  zusammengefügt  hat.  Letzterer  berichtet  darüber 
Folgendes : 

Die  Wiederherstellung  des  meist  in  den  Nähten  gelösten  Schädels  Hess  sich  fast 
ganz  bewerksteUigen;  nur  die  Basis  blieb  defect.  Die  Knochen,  welche  eine  weiss- 
liche,  stellenweis  gelbbraune  Farbe  hatten  und  stark  an  der  Zunge  klebten,  waren 
überaus  brüchig,  obwohl  durchweg  sehr  dick.  Die  Zähne,  sowohl  im  Ober-  als  im 
Unterkiefer,  stark  abgerieben,  jedoch  ohne  Krankheit ;  nur  an  der  Wurzel  des  dritten 
oberen  rechten  Backenzahnes  eine  grosse  Usnr,  welche  bis  in  die  Kieferhöhle  führte. 
An  den  Mahlzähnen  des  Unterkiefers  ist  der  hintere  Rand  höher  und  die  Fläche- 
stark  ausgetieft;  an  den  Vorderzähnen  sind  die  hinteren  Abschnitte  niedriger.  Ziem- 
lich starker  Prognathismus  des  Oberkiefers,  geringer  und  zwar  bloss  alveolerer  des 
Unterkiefers,  dessen  innerer  Winkel  ziemlich  klein  und  dessen  Spina  mentalis 
wenig  entwickelt  ist  Das  Foramen  incisiyum  ist  sehr  weit,  das  Palatum  etwa 
40  Mill.  lang  und  37  MiU.  breit 

Der  fast  brachycephale  Schädel  ist  ungemein  hoch.  Dem  entsprechend  erscheint 
das  Schädeldach  stark  gewölbt,  die  Stirn  schön  und  die  Glabella  voll.  Die  Tubera 
sind  ausgesprochen,  treten  aber  wenig  hervor.  Das  Planum  temporale  ^It  steil  ab; 
die  obere  Grenzlinie  aber  ist  schwach  entwickelt  und  die  grösste  Annäherung  beider 
Lineae  semicirculares  beträgt,  über  die  Schädelwölbung  gemessen,  130  Mill.  Trotz- 
dem kreuzen  diese  Linien  die  etwas  vor  der  Mitte  der  Scheitelbeine  liegenden  Tubera, 
Am  Hinterhaupt  liegt  die  stärkste  Wölbung  über  der  Protuberanz,  welche  übrigens 
kaum  ausgebildet  ist;  im  Uebrigen  sind  die  Muskelansätze  am  Hinterhaupt  stark 
ausgeprägt,  tlie  Linea  nuchae  superior  sehr  deutlich  und  durch  einen  Zwischenraum 
von  20  Mill  von  dem  unteren  Rande  der  Linea  semic.  occip.  inf.  getrennt  Was  die 
Schädelnähte  angeht,  so  ist  die  Sut  frontalis  über  der  Nasenwurzel  in  einer  Erstrek« 


(190) 

kung  von  etwas  über  1  Gentiin.  deutlich  sichtbar;  von  da  setzt  sich  eine  leichte 
Crista  &ont.  fort.  Die  übrigen  Nahte  des  Schadeldaches  sind  massig  zackig.  Die 
Orbitae  sind  verhältnissmässig  klein;  links  neben  der  Indsura  supraorbitalis  findet 
sich  noch  ein  besonderes  Foramen  supraorb.;  rechts  ist  an  der  Stelle  der  Incisur  ein 
Kanal  und  dicht  daneben  noch  eine  kleine  Gefassrinne. 
Die  genaueren  Maasse  sind  folgende: 

Grosster  Horizontal-Umfang 487 

Grosste  Hohe 139 

Entfernung   des   vorderen    Randes   des   For.  occip.    bis  zur 

vorderen  Fontanelle 139 

Entfernung   des  vorderen    Randes   des   For.  occip.    bis  zur 

hinteren  Fontanelle 125 

Grosste  Länge 168 

Sagittalumfang  des  Stirnbeins l^^^co 

ff  #■>% 

Länge  der  Sutura  sagittalis 115/co 

Sagittalumfang  der  Hinterhauptsschuppe 123^ 

Entfernung  des  äusseren  Gehorganges  von  der  Nasenwurzel  97,6 

»  »  »  »  »      »     Spin.na8.inf.  99,4 

n  rt  n  n  n        n     Kinn  ...  127 

^  „     Foram.  occipit.  „      ^     Nasenwurzel  96,5 

»  »         »  »  n      71    Spin.  nas.  inf.  84 

y>  it  Jt  y>  »      n     Alveolarrand 

d.  Oberkiefers  92 
n            »          »            »                     »      »     Wölbung    d. 

Hinterhauptes  45 

Länge  des  Hinterbauptsloches 33 

Breite    „  „  26? 

Grosste  Breite 134,1 

Oberer  Frontaldurchmesser  (Tub.  frontal.) 56 

Unterer  „  (Proc.  zygom.) 95 

Temporal-Durchmesser 115 

Parietal-  „  (Tubera) 128 

Maxillar-  „  53 

Breite  der  Nasenwurzel 23 

Höhe  der  Nase 43,5 

Breite  der  Orbita 36 

Höhe     »        „        29 

„      des  Gesichtes  (Nasenwurzel  bis  Kinn) 103,5 

Unterer  Umfang  des  Unterkiefers 186 

Mediane  Höhe       „  „  30 

Diagonaldurchmesser  (Kinn  bis  Scheitel) 227 

Die  Capacitat,  der  Mastoideal-  und  Jugaldurchmesser,  der  Querumfang  des  Schä- 
dels, die  Entfernung  der  Kieferwinkel  und  die  Höhe  des  Kieferastes  konnten  wegen 
der  Knochendefecte  nicht  bestinmit  werden. 

Nach  den  mitgetheilten  Maassen  berechnet  sich  der  Breiten-Index  zu  79,8,  der 
Höhen-Index  zu  82,7,  Yerhältniss  von  Höhe  zur  Breite  =  103,6 :  100.  Der  Schädel 
kann  demnach  als  hypsibrachycephal  bezeichnet  werden.  Diese  starke  Entwicke- 
lung  in  der  Höhenrichtung  ist  überwiegend  der  grossen  Ausbildang  des  Stirnbeines 


(191) 

und  namentlich  der  Hinterhauptsschuppe  zuzuschreiben,  da  die  Länge  der  Pfeilnaht 
eher  etwas  zurückbleibt. 

Es  lagen  ausserdem  noch  einige  Rohrenknochen  bei.  Von  diesen  war  das  Os 
humeri  290Mill.  lang,  in  der  Mitte  gut  gerundet,  65  Mill.  im  Umfange  und  wenig 
gedreht;  es  war  daher  sowohl  kurz,  als  gracil.  Das  Os  femoris  maass  in  der  Mitte 
85  Mill.  im  üm&nge  und  war  gleichfalls  zart. 

Bei  der  verhältnissmässig  geringen  Eenntniss,  welche  wir  über  die  ürbewohner 
Süd-Amerikas  besitzen,  ist  es  wohl  gerechtfertigt,  ein  ürtheil  über  die  Race,  welcher 
dieser  Schädel  angehört  hat,  vorzubehalten.  Ich  erwähne  nur,  dass  die  Abbildungen, 
welche  Hr.  Strobel  in  seiner  Abhandlung  über  die  Paraderos  preistorid  in  Pata- 
gonien (Atti  deUa  soc  itaiiana  di  scienze  nat.  Vol.  X.  Fase.  II)  gegeben  hat,  gleichfalls 
Schädel  betre£Fen,  welche  als  hypsibrachjcephal  bezeichnet  werden  dürften. 

In  Beziehung  auf  die  Frage  nach  der  Entstehung  der  Muschelberge  werden  wohl 
weitere  Untersuchungen  abzuwarten  sein.  Das  Vorkommen  ähnlicher  Anhäufungen 
in  Patagonien  und  Buenos- Ayres,  sowie  die  überall  zahlreich  gefundenen  Reste  des 
Menschen  und  seiner  Thätigkeit  sind  jedenfalls  der  Ansicht  günstig,  dass  sowohl  die 
Muscheln,  als  die  Reste  der  See-  und  Landthiere  Eüchenabfalle  darstellen.  Fraglich 
scheint  nur,  warum  die  Leute  so  anhaltend  an  bestimmten  Stellen  diese  Sachen  weg- 
geworfen haben.  Dies  würde  sich  erklären,  wenn  man  annehmen  dürfte,  was  nach 
der  Beschreibung  des  Hrn.  Ereplin  zulässig  erscheint,  dass  das  Land  früher  über- 
schwemmt war  und  nur  einzelne  Inselchen  aus  dem  Wasser  hervorragten.  Diese  Hypo- 
these würde  sich  beweisen  lassen,  wenn  durch  eine  Untersuchung  des  Untergrun- 
des der  Muschelberge  festgestellt  würde,  dass  der  Kern  derselben  eine  inselartige  Er- 
hebung ist  — 

Herr  Keitsen  bedauert  die  mangelhafte  Schilderung  der  Lagerungsverhältnisse 
an  der  Fundstätte. 

Herr  Y.  Kartons  bemerkt,  dass  die  Entfernung  der  Muschelberge  von  der  Küste 
keinen  Gegengrund  gegen  die  Annahme,  dass  die  Seethiere  von  Menschen  dahin  ge- 
bracht seien,  abgebe,  indem  noch  gegenwärtig  an  vielen  Orten  ein  solcher  Transport 
stattfinde.  — 

(7)  Herr  Veumayer  hält  einen  Vortrag 

Aber  die  australisclien  üreingeborenen. 

Der  Vortrag  wird  nächstens  in  der  Zeitschrift  für  Ethnologie  vollständig  nach« 
geliefert  werden. 

(8)  Herr  Virchow  spricht 

Aber  westfälische  DoUeho-  und  Brachjreephalen-Schädel. 

Bei  einem  Besuche,  den  ich  am  9.  April  in  Münster  machte,  fand  ich  zum  ersten 
Male  in  Deutschland  eine  Sammlung  einheimischer  Schädel,  unter  denen  die  Lang- 
kopfe das  Uebergewicht  hatten.  Es  war  dies  die  Sammlung  des  verstorbenen  Prof. 
Tourtual,  welche  gegenwärtig  dem  zoologischen  Museum  der  dortigen  Akademie 
einverleibt  ist.  Sie  besteht  zum  T-heil  aus  pathologischen  Schädeln,  namentlich  sol- 
chen mit  Fissuren,  Frakturen  u.  s.  w.,  indess  sowohl  unter  diesen,  als  unter  den  so- 
genannten normalen  ist  eine  so  ungewöhnlich  grosse  Zahl  von  dolichocephalen,  dass 
man  wohl  schliessen  muss,  es  sei  in  der  That  die  dortige  Bevölkerung  noch  gegen- 
wärtig eine  überwiegend  langköpfige.  Hr.  Landois,  der  Vorstand  des  zoologischen 
MuBeums,  hat  mir  versprochen,   Messungen   zu  veranstalten  und  mir  Specimina  zu 


(192) 

I 

senden.     Bestätigt   es  sich,   dass  wir  hier  den  dolichocephalen  Typus  als  den  berr-    i 
sehenden  ermitteln,  so  würde  dies  von  ganz  besonderem  Interesse  für  die  Feststellung    | 
der  altsächsischen  Schfidelform  sein.    Denn  gerade  diese  nordwestliche  £cke  Deutscb-    , 
lands  ist  fast  die  einzige  Gegend,  in  welcher  sich  während  historischer  2^t  die  ger- 
manische Bevölkerung   ganz  frei  von  Einwanderung  erhalten  hat,   und  das  Hünster- 
land  ist  sowohl  von  der  Küste   als  von  der  Grenze  weit  genug  entfernt,  um  in  der 
That  vor  jeder  Vermischung  geschützt  zu  sein.    In  Holland  scheint  nach  den  Unter- 
suchungen   des   Hrn.  Sasse   über   altholländische   Schädel   schon    lange  eine  mehr 
brachycephale  Race  gewohnt  zu  haben,  und  da  dasselbe  nach  meinen  UntersucboDgen 
der   dänischen    Steinschädel    auch   für  die  dänischen  Inseln  gilt,    so  wäre  es  um  so 
wichtiger,   wenn   hier  eine  unzweifelhaft  rein  germanische  Provinz   mit  überwiegend 
dolichocephalem  Typus  nachgewiesen  werden  könnte. 

In  dem  paläontologischen  Museum  zu  Münster  finden  sich  mehrere  interessant« 
Schädel  und  Schädelstücke,  welche  einer  sehr  alten  Zeit  angehören.  Zwei  dATon 
und  zugleich  die  merkwürdigsten  stammen  aus  dem  Flussbette  der  Lippe.  In  der 
Sitzung  unserer  Gesellschaft  vom  9.  Juli  1870  hat  Hr.  Hosius,  der  Vorstand  diese 
Museums,  bei  Gelegenheit  eines  Rennthierfundes  die  Stelle  genauer  beschrieben.  Sie 
liegt  unterhalb  Hamm  bei  Werne.  Die  Sammlung  besitzt  von  da  zwei  Schädel  und 
einen  nicht  dazu  gehörigen  Unterkiefer,  alle  drei  von  der  tiefbraunen  Farbe  der 
Moorschädel.  Beide  Schädel  sind  mehrfach  verletzt  und  daher  nicht  in  allen  Ridi- 
tungen  zu  bestinmien,  indess  im  Uebrigen  wohl  erhalten. 

Der  eine  derselben  (A)  stammt  aus  einer-  tieferen  Schicht;  er  ist  schwarzbnuo, 
schwer  und  besitzt  eine  tiefe  Enochennarbe  über  der  Protuberantia  ocdpitalis.  Er 
ist  orthocephal  mit  einer  gewissen  Neigung  zur  Dolichocephalie;  der  Schädeliodex 
beträgt  76,9. 

Ganz  verschieden   davon  ist  der  andere  Schädel  (B),   welcher  in  einer  jüngeren 
Schicht  lag.     Er  hat  einen  Breitenindez   von  82,9,   einen  Höhenindex  von  nahezu 
75,2  und  das  Yerhältniss  von  Höhe  zu  Breite  ist  =  88,8 :  100.     £s  ist  also  ein  nie- 
driger Brachjcephalus,   und   es  dürfte   das  Interesse  wesentlich  steigern,   wenn  icb 
bemerke,   dass   er  mit  dem  in  der  Sitzung  vom  10.  Februar  beschriebenen  Schsde! 
von  Dömitz  viele  Analogien  besitzt    Leider  fehlt  die  Basis  cranii,  jedoch  ist  er  tos 
einer  so  festen  und  glänzenden  Beschaffenheit,   dass  man  mit  Zuverlässigkeit  anoek- 
men  darf,   seine  Form  sei  in  späterer  Zeit  nicht  mehr  verändert  worden.     Er  i^ 
in  der  Mitte  der  Pfeilnaht  eine  unregelmässige  Erhöhung,  welche  von  einer  Vertiehs^ 
umgeben  ist    Ausserdem  hat  er  einen  hinteren  Fontanellknochen,  so  dass  die  IMp 
der  Pfeilnaht  nicht  genau  bestinunt  werden  kann.     Rechnet  man  den  FontaneUbo- 
chen  ganz  zu  den  Ossa  parietalia,  so  ergiebt  der  sagittale  Umfang  derselben  r26  Mill. 
Rechnet  man  dagegen  den  Fontanellknochen  ab,  so  erhält  man  für  die  wirklich  vor- 
handene Pfeilnaht  nur  113  Mill.    Wahrscheinlich  calculirt  man  am  richtigsten,  wenn 
man  nach  der  Richtung  der  Lambdanaht  etwa  '/,  für  die  Ossa  parietalia,  Vs  ^^  ^^^ 
Squama  ocdpitalis   in   Anspruch   nimmt;   dann  ergaben   sich   die   in  der  folgenden 
Zusammenstellung  enthaltenen  Zahlen.    Recht  aufiEallend  ist  bei  diesem  Schädel  aacb 
die  verhältnissmässige  Breite  der  Nase  und  der  Augenhöhlen.     Für  jene  betragt  das 
Yerhältniss  der  Breite   der  Nasenwurzel  zur  Höhe  der  Nase  =  50,2 :  100;  für  diese 
Breite  zur  Höhe  =  128,1 :  100, 

Ein  vierter  Schädel  (C)  ist  bei  Rozel  in  Thiering*s  Ziegelei  in  einer  scheinbar 
intacten  Lehmschicht  gefunden  worden.  Er  hat  eine  ganz  andere  Besdiaffenheit;  er 
ist  leicht,  brüchig  und  von  hellgelber  Farbe.  Zugleich  ist  er  ausgesprochener  Dolicho- 
cephale;  er  hat  einen  Breitenindez  von  73,9,  einen  Höhenindez  von  70,9  und  da« 
Yerhältniss  von  Höhe  zur  Breite  ist  =  95,8 :  100.     Er  ist  ein  verhältnissmäsaig  nie- 


(193) 

driger  Langschädel,  dessen  grosste  LfiDge  über  der  Protub.  occip.  an  der  Squama 
liegt  Insofern  gleicht  er  den  yon  mir  beschriebenen  prähistorischen  Dolichocephalen 
Yon  Nordost-Deutschland.  Die  Pfeilnaht  ist  synostotisch  und  die  Emissaria  parietalia 
fehlen,  indess  scheint  die  Synostose  doch  erst  in  einer  späteren  Zeit  der  Entwickelung 
eingetreten  zu  sein.  Ausserdem  findet  sich  ein  flacher  Eindruck  fiber  der  Spitze  der 
Lambdanaht. 

Hier  stellt  sich  also  das  merkwürdige  Ergebniss  heraus,  dass  der  scheinbar 
jüngste  Schädel  der  am  meisten  dolichocephale  ist  und  dass  an  einer  verhältniss- 
mässig  begrenzten  Stelle  des  Lippebettes  ältere  Schädel  gefunden  wurden,  Ton  denen 
der  scheinbar  jüngere  ausgezeichnet  brachycephal,  der  ältere  nur  mesocephal  ist 


Werne. 


Gröaster  Horizontalumfang 

Grosste  Höhe 

»        Länge      

Sagittalumfiuig  des  Stirnbeines 

Länge  der  Pfeilnaht 

Sagittalumfang  der  Squama  occip.      .    .     . 
Entfernung  des  For.  occip.  von  der  Nasen- 
wurzel 

I)  nun»»     Spin. 

nas.  inf. 

1»  11       »        »        »       11     Alveo- 

larrand 
d  Ober- 
kiefers . 

»  71        9  n  n        n     Kmn    . 

„  ,1    äusseren  Gehorganges   y.  d. 

Nasenwurzel  .    . 
„  »  »        Gehorganges   v.  d. 

Spin.  nas.  inf.     . 
n  n  n        Gehorganges   v.  d. 

Alveolarrande     . 
n  n  i>        Gehorganges   v.  d. 

Kinn      *     .    .    . 

Grosste  Breite 

Oberer  Frontaldurchmesser 

Unterer  ,,  

Temporaldurchmesser 

Parietal  „  

Mastoideal-       ^  

Jugal-  ^  

lAazillar-  ^  

Yerticalnmfang  von  Ohr  zu  Ohr    .    .    .    . 
Entfernung  der  Lineae  semicirc.  temp.  von 

einander 
Oiagonaldurchmesser  (Kinn  bis  Scheitel)     . 


Roxel. 


Unter- 

.^n 

A. 

B. 

kiefer. 

c. 

539 

530 

538 

... 

138? 

139 

191 

183,4 

196 

120j 

135) 

125) 

123lS 

137 

129^ 
125^'*' 

121  g 

Hl" 

— 

— 

104 

— 

— 

99,2 

105 

— 

— 

123 

109 

112 

106 

— 

108 

110,5 

— 

113,4 

119? 

_ 

^^^ 

138 

191 

152 

145 

53,5 

63,5 

58 

94,5 

103 

97,2 

120 

133 

125 

122 

120,2 

115 

^- 

142 

131,5 

— . 

143 

130 

— . 

65 

65 

— 

327 

308 

108 

121 

143 

— 

— 

251 

(194) 


Breite  der  Nasenwurzel     .    .    . 

Höhe  der  Nase 

Breite  der  Nasenoffnnng    .    .    • 

Höhe  der  Orbita 

Breite  „        „       

Unterer  Umfang  des  Unterkiefers 
Mediane  Höhe       „  ^ 

Höhe  des  Kieferastes     .... 
Entfernung  des  Kieferwinkel.    . 


Werne. 

Roxel. 

A. 

B. 

Unter- 
kiefer. 

C 

28,8 

26,4 
52,5 
26 

20 

52,5 

25 

— 

32 

32 

— ■ 

41 

190 

39,8 
180 

36 

32 

60 

74 

91 

92 

(9)  Herr  Langerhans  zu  Frankfurt  a.  0.  hat  ein  Yerzeichniss  der  im  Regi^ 
rungs-Bezirk  Frankfurt  ihm  bekannt  gewordenen  Alterthumsfunde  nach  der  alphabe- 
tischen Reihenfolge  der  Orte  zusammengestellt  und  der  Gresellschaft  überlassen.  Das- 
selbe wird  als  Anfang  zur  antiquarisch-chartographischen  Aufnahme  der  Mark  firu- 
denburg  vorgelegt,  um  bei  der  von  der  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  be- 
schlossenen Ghartographie  von  ganz  Deutschsand  benutzt  zu  werden. 

Der  Vorsitzende  ermahnt  die  Mitglieder,  ähnliche  Verzeichnisse  für  Nordoetr 
Deutschland  in  grösserer  Vollständigkeit  zusammenzubringen. 

(10)  Als  Geschenk  wurde  vorgelegt: 

die  Photographie  eines  jungen  Negrito  von  den  Philippinen  durch  Hm.  Jagor. 


Sitzung  vom  15.  Juni  1872. 

Vorsitzender  Herr  Virchow. 

Als  neue  Mitglieder  werden  proclamirt  die  Herren 

Buchdruckereibesitzer  Grunert, 

Director  Wilsky  in  Rummelsburg  bei  Berlin, 

Referendar  von  Gagern, 

Dr.  Schwanecke, 

Stud.  med.  Albrecht  zu  Berlin, 

Seminarlehrer  Trentin  zu  Köpenick. 
Zu  correspondirenden  Mitgliedern  wurden  auf  Vorschlag  des  Vorstandes  emaoat 
die  Herren 

Genera]  Vizconde  de  Sa  da  Bandeira,  Kolonial-   und  Marineminister  xu 
Lissabon, 


(195) 

Dr.  Pereira  da  Costa  daselbst» 

Dr.  Grewingk  zu  Dorpat, 

General  von  Blaramberg  zu  St  Petersburg, 

Augustus  Franks,  Director  des  Christie-Museums  zu  London, 

V.  Tschudi,  eidgenössischer  Gesandter  zu  Wien, 

Dr.  Bleeky  Capstadt, 

d'Omalius  d'Halloy,  Yiceprasident  des  belgischen  Senates  zu  Halloy, 

Prof.  Quetelet  ain^  daselbst, 

Director  Leemans^u  Leiden. 

(1)  Herr  Hartmann  giebt  eine,  durch  die  Demonstration  zahlreicher  Handzeich- 
nungen unterstutzte  Darstellung  der  geschichtlichen  Entwickelung  unserer  Kenntnisse 
von  den  anthropomorphen  A£Fen  seit  Hanno^s  Fahrt  bis  auf  die  Entdeckung  des 
Bam-  oder  Bemja-Chimpanse  in  Gentralafitika.  Der  Vortrag  erscheint  im  Ar- 
chiv für  Anatomie,  Physiologie  u.  s.  w.  von  Reichert  und  Du  Bois-Reymond, 
1872,  Heft  2  ff.  ausfuhrlich. 

(2)  Prof.  Philippi  zu  S.  Jago  de  Chile  fugt  dem  Dankschreiben  für  seine  Er- 
nennung zum  correspondirenden  Mitgliede  folgende  Mittheilungen  hinzu 

Aber  chilenische  SeliAdel. 

Ich  bin  endlich!  vor  ein  paar  Jahren  in  den  Besitz  zweier  wohlerhaltener  Schä- 
del von  Chilenen  gekommen,  die  unzweifelhaft  aus  einer  Zeit  vor  Eroberung  des 
Landes  durch  die  Spanier  stammen.  Sie  ¥rurden  vom  Pfarrer  Evaristo  Lazo  in  einer 
fast  unzugänglichen  Hohle  in  der  Nähe  der  Mündung  des  Flusses  Rapel  gefunden. 
Die  Gegenstände,  welche  sich  bei  diesen  Schädeln  fanden,  steinerne,  beim  Spinnen 
gebrauchte  Wirtel,  die  runge  genannten  St&bchen,  welche  zum  Umrühren  dienten, 
wenn  der  Mais  gerostet  wurde,  sind  zwar  theilweise  noch  jetzt  im  Grebrauch,  allein 
es  ist  durchaus  nichts  dabei  gefunden^  was  auf  Bekanntschaft  mit  europaischen  Kunst- 
Produkten  hindeutete.  Hoffentlich  kann  ich  bald  den  einen  derselben  der  Gesellschaft 
übersenden.  Ich  habe  sie  jetzt  nicht  vor  Augen,  und  erinnere  mich  nur,  dass  mir 
an  denselben  zweierlei  besonders  angefallen  ist,  eine  sehr  starke  Spina  nasalis  des 
Oberkiefers  und  der  sehr  flache  Hinterkopf  welcher  sich  vielleicht  durch  die  Gewohn- 
heit, die  kleinen  Kinder  auf  ein  Brett  zu  binden,  erklären  läast  Ein  os  Incae  haben 
sie  nicht  (wohl  aber  hat  ein  solches  der  Schädel  des  hier  angefertigten  Skelets,  wel- 
ches mir  zu  den  Demonstrationen  im  hiesigen  Lyceum  dient). 

Trotz  yieler  langjähriger  Bemühungen  ist  es  mir  erst  vor  wenigen  Jahren  gelun- 
gen, Schädel  von  Araukanem  zu  erhalten,  und  beabsichtige  ich,  Ihnen  auch  von  die- 
sen einen  zu  schicken.  Aber  die  heutigen  Araukaner  sind  keine  reine  Race.  Bei 
ihren  Raubzügen  ist  stets  das  weisse  Weib  die  liebste  Beute  gewesen. 

Vor  drei  Jahren  habe  ich  auch  Gelegenheit  gehabt,  in  der  Provinz  Yaldivia, 
nahe  bei  Osomo,  alte  Gräber  zu  offnen.  Die  Knochen  waren  in  der  feuchten  Erde 
schon  ziemlich  verwittert,  doch  konnte  ich  ein  paar  leidlich  erhaltene  Schädel  bekom- 
men; Glasperlen  und  eine  grosse  verrostete  eiserne  Nadel  lieferten  den  Beweis,  dass 
diese  Menschen  bereits  mit  den  Spaniern  in  Berührung  gewesen  waren,  und  da  die 
Indier  Osomo  im  Jahre  1602  durch  Hunger  bezwangen  und  die  Spanier  nöthigten, 
die  ganze  Gregend  zu  räumen,  so  lässt  sich  das  Alter  der  Schädel  so  ziemlich  be- 
stimmen, und  es  ist  anzunehmen,  dass  sie  von  Indiem  reinen  Blutes  herstanmien. 


(196) 


(3)    Prof  Burmeister  zu  Baeoos-Ayres  spricht  gleichfalls  seinen  Dank  für  seine 
Ernrnnnng  zum  correspondirenden  Mitgliede  aus  (d.  d.  26.  April)  und  berichtet 

Aber  Alterthfllmer  am  Bio  Negro  und  Bio  ParanA. 

unser  Museum  hier  ist  nur  mit  einigen  wenigen  anthropologischen  Gegenstiuiden 
versehen;    sie   beziehen  sich  sämmtlich  auf  die  Indianerstämme  hiesigen  Landes  und 
stammen  aus  der  Zeit  vor  der  spanischen  Occupation  her,   indem  nach  derselben  die 
Indianer  nicht  in  ihrer  früheren  Weise  fortlebten,   sondern  entweder  zu  Grunde  gin- 
gen oder  auf  andere  und  z.  Th.  beschranktere  Art  sich  behelfen  mossten.    Was  diese 
Gegenstande    betrifft,   eo   sind  es  Funde  aus  den  alteosGrabstatten  dieser  MenBchea 
£ine  solche  findet  sich  am  Rio  Negro  im  Süden,  unweit  des  Dorfes  £1  Carmen,  tob 
der  schon  Darwin  in  seiner  Reise  redet   und  die  neuerdings  von  Strobel  ausführ- 
licher  besprochen   ist     Man  findet  dort  neben  zahlreichen,  in  dem  trockenen  Boden 
yoUst&ndig   erhaltenen    Skeleten,   yon  denen  f&nf  Schädel  in  unserer  Sammlung  ent- 
halten sind,  besonders  Pfeilspitzen  aus  Kieseln  gearbeitet,  welche  der  Rio  Negro  ils 
Rollsteine  von  den  Cordilleren  herabbringt,  und  unter  diesen  solche,  welche  völlig  u 
europäische,  ähnliche  Funde  erinnern.    Ich  setze  diese  Formen  in  verkleinerten  Um- 
rissen her: 

Fig.  1. 


^..z*..,^ 


Diese  Gegenstande   bestehen   gewöhnlich   aus   grauem   oder  braunem  Homstem, 
einer  oder  der  andere  auch  ans  schwarzer  basaltischer  Masse,   sind  fast  nie  dorch- 
scheinend,  sondern  opak  und  haben  mitunter  eine  röthliche  Farbe  wie  Jaspis,  sind  aber 
alle  sehr  schön,  sicher  und  scharfkantig  gearbeitet,  doch  nicht  glatt  geschliffen,  sob- 
dern  so,  wie  sie  die  sicheren  Schläge  des  Arbeiters  schufen,  und  beweisen  mir  ntcii 
Anderes   durch   ihre  Aehnlichkeit  mit  altweltlichen  Produkten  der  Art,   als  dassdff 
Mensch  in  seiner  Kindheit  auf  gleichartige  Produktionen  gefallen  ist,   wenn  anafe^ 
umstände  ihn   zur  Thätigkeit  zwangen  und  dass  man  daraus  nicht  auf  anmitteliNn 
Abstammung  schliessen  darf,  weil  nach  meiner  Ansicht  die  mensehliehe  ürtfaatigkdl 
auch  durch  ihren  Urgeist  bestinunt  wurde,  and  dieser  in  allen  Menschen  anfangs  eine 
gewisse  Debereinstimmung   zeigen   musste.    Ich  dehne  diese  Gredanken  auch  «uf  die 
Analogien   der   Bauwerke   ältester  Zeiten    auf  beiden  Hemisphären  aus  und  erkenne 
darin  nur  die  primitive  Analogie  der  Urthätigkeit  und  keine  Abstanunung  des  einen 
unmittelbar  vom  andern. 

Die  zweite  Fundstätte  menschlicher  Produkte  aus  der  Zeit  vor  der  spanischen 
Oocnpation  findet  sich  auf  den  Inseln  in  der  Mündung  des  Rio  Paranä  und  besteht 
aus  Töpfergeschirr,  gewöhnlich  aus  Graburnen,  die  äusserlich  mit  eingefurchten  Zier* 
rathen  bedeckt  sind.  Die  Urnen  sind  so  gross,  dass  ein  zusammengehockter  Mensch 
darin  Platz  hat  und  enthalten  z.  Th.  noch  ganze  Skelete,  aber  da  alles  in  einem 
feuchten  Boden,  der  durch  Flussanschwellung  sich  gebildet  hat,  steckt  und  nooh  jetzt 
von  Zeit  zu  Zeit  überschwemmt  wird,  so  sind  die  Urnen  ungemein  brüchig  und  die 
Skelete  fast  immer  völlig  verfault.  Wir  besitzen  im  Museum  zahlreiche  Trümmer,  aber 
keine  vollständige  Urne;  es  ist  bis  jetzt  nur  eine  herausgebracht,  die  sich  in  den 
Händen   eines  Negocianten   befindet,   der   einen  ungeheuren  Preis,   über  1000  Thlr. 


(197) 

Pr.  C,  cUffir  fotdert.  Diese  Urne  (Fig.  2)  ist  etwa  3  Fuss  hock  und  ebenso  weit 
io  der  Mitte,  doch  im  Ganzen  etwas  niedriger  als  weit,  besteht  aus  '/■  ^U  dickem 
gebnuintein  Thon  von  rötblicher  Farbe,  ist  aussen  mit  einigen  horizontalen  Linien 
umzogen,  sonst  aber  ohne  Decoration  und  gehört  hiernach  nicht  zu  den  schönem, 
die  feiner  gearbeitet  zu  sein  scheinen  und  daher  leichter  zerbrachen.  Scherben  sind 
in  grosser  Menge  da  und  auf  einigen  Zeichnungen  gani  ii  la  grecque.  Solche  Urnen 
finden  sich  übrigens  auch  im  Innern,  und  ich  kenne  Jemanden,  der  auf  seiner  Estan- 
zia  bei  Tucuman  zwei  in  einem  Lehmabsturz  fand,  noch  mit  den  Skeleten  darin; 
aber  beide  sind  von  den  6|ncbos  und  deren  Buben  zertrümmert  worden.  Weiter 
nach  Westen,  in  den  Provinzen  von  Catamarca  und  La  Rioja,  wo  es  ^t  nie  regnet, 
trifft  man  statE  der  thönernen  Urnen  aus  Zweigen  oder  Palme nblattern  geflochtene 
Körbe  oder  ^kske,  in  denen  die  Leiber  stecken,  ganz  io  der  sitzenden  Ütellnng  der 
Peruaner- Mumien,  woraus  folgt,  dass  der  Gebrauch,  io  dieser  Weise  die  Todten  bei- 
zusetzen, von  Peru  bis  nach  der  Mfindung  des  Rio  de  La  Plata  vorbereitet  war.  Die 
genannten  ^cke  sind  auf  Bergen  oder  beträchtlichen  Höhen  beigesetzt  gewesen  und 
erhielten  sich  bis  heute  unversehrt,  wegen  der  Trockenheit  der  Luft 


Fuu 


In  eben  dieser  Gegend  findet  num  anch  sehr  gut  gearbeitetes  kleineres  Töpfer- 
gescfairr  Ton  schwarzgrauer  Farbe  und  sehr  feinem  GrefOge,  nicht  dicker  als  starke 
Pappe,  Ton  denen  eilf  Stock  im  Museum  aufbewahrt  werden.  Es  sind  offene  Scha- 
len, wie  die  grüngl&semen  Hilchnapfe,  worin  man  in  Pommern  die  saure  Milch  auf- 
setzt; die  meisten  ganz  glatt,  ohne  Zeichnungen,  andere  mit  eingekratzten  decorirt 
Auch  haben  wir  ein  roher  gearbeitetes  Gef&es  mit  viel  dickerer  Wandung,  das  ich  für 
eineo  Kohlen-  oder  Feuernapf  halten  möchte,  wegen  dreier  Löcher  in  seinem  Um- 
fange, die  als  Luftlöcher  gedient  zu  haben  scheinen.  Garciläso  de  la  Vega  redet 
Tom.  L  pag.  118  b.  seiner  Gomm.  Real,  von  solchen  Feuemäpfen  der  Peruaner.  Doch 
ist  dieser  Napf  nicht  aus  der  Gegend  von  Catamarca,  wie  ich  beim  Nachsehen  des 
Fundortes  finde,  sondern  ebenfells  von  den  Inseln  des  Paranü,  in  der  Nähe  der  gros- 
sen Urnen  gefunden;  er  hat  zwei  gegenfiber  stehende  Höcker,  wie  Henkel  und  einen 
eigenthümiichen  schiefen  Fuss,  worauf  einige  Nebeuhöcker  in  der  Stellung  von  Nase 
und  Augen  eines  Menschen  köpf  es  sitzen,  und  ist  i[ii  G.tnzpn  G  7Mi  hoch  und  4  Zoll 
weit.  Obeostehende  Zeichnung  (Fig.  3)  zeigt  ihn  in  perapcctivisclier  Ansicht,  mit 
den  zwei  Löchern  der  einen  Seite  und  dem  schiefen  Fuss  darunter;  die  schrafSrten 
Stellen  sind  Brüche,  die  beid'n  sehwarzefi  die  zwei  Löcher,  der  au  <I er  rechten  Seite 
zerbrochen,  links  ganz.  — 


(198) 

(4)  Prof.  Capellini  von  Bologna  berichtet  in  einem  Briefe  an  den  VoTsitzendeD 
(9.  Juni) 

Aber  das  Yorkommen  Ton  Bemstein  im  BolofruMlsehen  und  an  anderen  PimkteB 

Italiens. 

Ayant  examine  encore  une  fois  le&  objets  d^ambre  trouves  dans  les  fouilles  de 
la  Certosa,  je  suis  de  plus  en  plus  convaincu  que  c'est  vraiment  de  Tambre  des  en- 
virons  de  Bologne,  laquelle  ressemble  beaucoup  ä  l'ambre  de  Valachie. 

G'est  etonnaut  que  les  auteurs  anciens  ne  parlent  pas  de  Pambre  de  Bologne. 

Strabon,  Theophraste,  Mattioli  et  mSme  Aldrovandi,  tandis  qu'ilB  oct 
fait  mention  de  Tambre  de  la  Ligurie  (dont  le  gisement  m'est  tout-ä-füt  inconnn). 
n'ont  pas  un  mot  pour  Fambre  de  Bologne. 

Cette  ambre  se  trouve  dans  bien  de  localites  dans  la  province  bolognaise,  wm: 
Scanello  pr^s  Locano,  S.  demente  pres  Castel  S.  Pietro,  Albigiano,  Oi- 
zano,  Paderno,  Mte.  Rumici,  S.'Lucia,  Riola,  et  personne  n'en  parle  «ns; 
1600.  —  Broschi,  en  1843  a  parle  de  Tambre  de  Bismantova  dans  le  Reggionaiss 
plus  anciennement  Monti  a  Signale  Tambre  des  en  virons  de  Padoue. 

Boccone  parle  d'un  gros  morceau  d^ambre  jaune  couleur  paille  trouve  presä^ 
Foligno,  mais,  a  mon  avis,  ce  morceau  aurait  pu  Stre  un  fragment  de  grosse  fibnie 
coDune  Celles  qu'on  trouve  dans  les  coUections  etrusques  a  Rome  et  en  Toscane. 

Ges  gros  morceauz  et  la  couleur  jaun&tre  me  laissent  soup^nner  que  les  aDcieis 
eussent  aussi  de  l'ambre  du  Nord  peut-etre  en  ^hange  d'orf6vreries. 

Vous  savez  qu^il  y  a  beaucoup  d'ambre  en  Sicile,  mais  bien  qu'on  a  ^crit  qoe 
c'^tait  recherch^e  par  les  anciens  Grecs,  avant  Garrera  (1639)  personne  n'en  apvi^^ 

L'ambre  sicilienne  quelques  fois  ressemble  ä  celle  du  nord,  mais  la  variete  b 
plus  commune  est  celle  polycroique. 

Gomme  vous  voyez  ij  est  tr^s  difficile  de  s*  orienter  au  milieu  de  tout  9a.  ü 
pourndt  se  faire  que  l'ambre  indigene,  recherchee  et  travaillee  de  la  plus  hx^ 
antiquite  ne  pouvant  pas  suffir  ä  tous  les  besoins  on  ait  en  meme  temps  travaillees 
Italic  aussi  l'ambre  du  nord. 

(5)  Der   deutsche   Minister-Resident   in  Japan,   Hr.  v.  Brandt,  übersendet^ 
Schreiben  von  Yokohama  d.  d.  12.  April  eine  grössere  Anzahl  vortrefflich  ausge^ 
Photographien   von   Ainos   und   bemerkt   dazu,    dass  ihm   bei  seiner  letzten  ü^ 
durch  Amerika  die  grosse  Aehnlichkeit  aufgefallen  sei,    welche  zwischen  den  ^ 
und  gewissen  nordamerikanischen  Indianerstämmen   (Utahs,   Pahushes,  Schotchon^i^) 
besteht    Er  verspricht  Aufoahmen  derselben. 

(6)  Herr  Virohow  berichtet 

Aber  eine  alte  Znflnehtsstätte  im  Boissiner  See  bei  Beigard  in  Pommem* 

Durch  die  HHm.  Dr.  Kiersky  in  Beigard  und  Dr.  Schmidt  in  Schivelbe»o 
war  der  Vortragende  aufmerksam  gemacht  worden  auf  sogenannte  Pfahlbauten  in  Q^^ 
genannten  See  und  auf  allerlei  Alterthumsfunde,  welche  daselbst  gemacht  woraeo 
waren.  Er  ersuchte  in  Folge  dessen  Hm.  Mühlenbeck,  diese  Stelle  genauer  t^ 
untersuchen.    Letzterer  berichtet  nun  darüber  unter  dem  22.  Mai  Folgendes: 

„Vorgestern  habe  ich  mit  Erlaubniss  und  in  Gesellschaft  des  Hrn.  Kaufmann  • 
Fuchs  in  Beigard  den  Boissiner  See  untersucht     Der  See   ist   von  dem  eine  Mei<^ 
südlich  von  Beigard  gelegenen  gleichnamigen  Dorfe   in   ostlicher  Richtung  etwa  eio 
Viertelmeile   entfernt   und   hatte  vor  der  bis  jetzt  um  5  Fuss  erfolgten  Senkung^  ^ 
Wasserspiegels  eine  Grosse  von  etwa  100  Morgen.     Der  Untergrund   ist  Kalk,  ^ 
dem  eine  starkci  mit  Sand  durchsetzte  Pflanzenschicht  von  1 V»  Fuss  Mächtigkeit  ru 


(199) 

Die  alten  Ufer  des  Sees  erheben  sich  bald,  sind  wie  die  Umgebungen  sandiger 
Boden  mit  schwachen  Eiefembestanden.  Der  See  gilt  für  fischreich  und  enthfilt 
Quellen.  Aus  ihm  fuhrt  ein  Fliess  nach  der  Persante,  das  eine  Mühle  treibt.  Im 
letzten  Drittel  des  Sees,  der  Südspitze  zu,  befindet  sich  eine  ziemlich  kreisförmige 
Insel,  früher  etwa  100  Fuss,  jetzt  etwa  300  Fuss  im  Durchmesser  gross.  Inmitten 
an*'  höchster  Stelle  ist  durch  Einlassung  in  den  Boden  ein  Ealkofen  von  etwa  20  Fuss 
im  Quadrat  angelegt. 

Zu  der  Insel  fuhrt  von  der  Ostseite  des  Seeufers,  auf  der  sie  dem  Festlande  am 
nächsten  tritt,  ein  bei  der  Ablassung  aufgeschütteter  Erddamm  yon  etwa  180  Fuss 
Länge  und  12  Fuss  Breite.  Auf  den  beiden  Längsseiten  des  Dammes  sind  eichene 
Pfahle  sichtbar  mit  einem  Abstände  von  etwa  8  Fuss  in  derselben  Reihe,  ausgenom- 
men ein  hart  an  einander  gerücktes  Paar.  Neben  der  einen  dieser  um  die  Damm- 
breite, also  12  Fuss,  von  einander  entfernten  P&hlreihen  läuft  parallel,  im  Abstand 
Ton  6  Fuss,  eine  dritte,  deren  Pi&hle  mit  je  einem  Pfahl  der  anderen  Reihen  in 
einer  Linie  liegen.  Die  drei  Pfahlreihen  sind  noch  auf  eine  Länge  von  60 — 80  Fuss 
vorhanden,  auf  ziemlich  dieselbe  Länge  sind  sie  bei  Zwischenschüttung  des  Dammes 
resp.  bei  der  Kalkgewinnung  entfernt.  Die  noch  vorhandenen  Pfahle  sind  Rundhol- 
zer. Die  weggenommenen  waren  nach  Yersicherung  der  Arbeiter  dies  auch  und  un- 
ten zugespitzt  Dieselben  Leute  erklären,  dass  sie  bei  diesen  P£ahlreihen  keine  Bau- 
hölzer oder  Bohlen  in  horizontaler  Lage  gefunden.  Aber  auf  dem  vom  Wasser  frei 
gewordenen  Seegrunde  habe  ^man  viele  Thierknochen ,  einschliesslich  Theile  von 
Hirschgeweihen  gefunden.  Ob  die  Knochen  aufgeschlagen  gewesen,  und  zwar  schein- 
bar in  der  Absicht  der  Herausnahme  des  Marks,  war  nicht  mehr  festzustellen.  Eine 
vorgezeigte  Menge  so  gefundener  Knochen  (eine  Sohürze  voll)  erwies  sich  bis  auf 
ein  Bruchstück  eines  Schenkelknochens  nicht  im  angedeuteten  Sinne  zerschlagen. 

Weiter,  hiess  es,  habe  man  bei  Ausgrabung  der  Inselkuppe  zu  der  Kalkofenan- 
lage in  der  Oberfläche  Scherben  von  ungebrannten  ThongefSssen  gefunden,  die  indess 
nicht  weiter  beachtet  worden,  hingegen  keine  Geräthschaften. 

Ich  Hess  zunächst  d^e  Mehrzidü  der  Pfahle  in  allen  drei  Reihen  bis  auf  1  Fuss 
tief  in  die  Kalkschicht  umgraben,  stiess  dabei  aber  weder  auf  horizontales  Pfahl- 
werk noch  auf  andere  Spuren  menschlicher  Anwesenheit,  insbesondere  keine  Knochen, 
Gefassreste,  Werkzeuge.  Ein  doppelter  Querschnitt  durch  den  Damm  führte  nicht 
zur '  Entdeckung  anderer  Pfahle,  als  der  zu  den  drei  Reihen  gehörigen.  Mitunter 
überschreitet  die  Dammbreite  die  Pfahllinie. 

Sodann  Hess  ich  zu  beiden  Seiten  des  Einschnittes  in  die  Kuppe  der  Insel,  wel- 
cher zu  den  Feuerungslochem  des  Kalkofens  fuhrt,  einige  Fuss  breit  und  lang  den 
Boden  forträumen.  Der  Erdboden  bestand  zunächst  aus  einem  Auftrag  des  Gruben- 
auswurfes bei  Gelegenheit  des  Ofenbaues  von  etwa  1  Fuss  Stärke.  Darunter  lag  ge- 
wachsen eine  Schicht  schwarzer,  humoser  Erde,  anscheinend  von  Aschenbestandthei- 
len  nicht  frei,  in  einer  Stärke  von  l'/i  Fuss.  In  dieser  Schicht  fanden  sich  Geföss- 
trommer,  darunter  eines  mit  einer  Zeichnung.  Knochen  und  sonstige  Funde  in  Pfahl- 
bauten fehlten.^ 

Die  übersendeten  Thonscherben  sind  von  der  schwarzen,  groben,  mit  Kiestrüm- 
mem  untermischten  Masse,  welche  die  meisten  unserer  alten  Niederlassungen  charak- 
terisiren.  Das  eine  Stück  zeigt  horizontale  Linien  in  der  Art,  wie  die  BurgwaU- 
Gefasse  sie  darbieten.  Allem  Anscheine  nach  handelt  es  sich,  wie  auch  Hr.  Müh- 
le nbeck  annimmt,  nicht  um  eine  dauernde  Niederlassung,  sondern  mehr  un^  eine 
Zufluchtsstätte.  — 


(200) 

(7)  Herr  Gymnasiallelirer  Dr.  Noack  zu  Göslin  berichtet  in  einem  Briefe  an 
den  Vorsitzenden  d.  d.  12.  ^ai  über  den  weiteren  Fortgang  der  Ausgrabungen  im 
Pfalbau  von  Lüptow  (vgl.  Sitzung  vom  27.  April),  sowie 

Aber  Elen-  mid  Bennthiergeweihe  aus  Hiiiterpoinineni. 

„Anbei  erlaube  ich  mir,  Ihnen  eine  Reihe  von  2^ichnungeu  ')  zu  senden,  betreffend 
einen  Schatz,  den  ich  in  einer  Rumpelkammer  unseres  Gymnasiums  gehoben  habe 
und  über  welchen  ich  wenigstens  ein  paar  dürftige  Notizen  habe  erlangen  können. 
Die  Reste  des  Elenschädels  mit  den  beiden  kolossalen  Schaufein  und  die  rier  Kno- 
dien  des  Skelets,  so  wie  die  einzelne  Schaufel  sollen  etwa  im  Jahre  1854  in  Netz- 
laff  bei  Pollnow  im  Moor  (wahrscheinlich  aber  im  Kalk  oder  Mergel  unter  demsel- 
ben, da  die  Schaufeln  noch  Spuren  davon  zeigen:  ich  habe  etwas  von  dem  weiss- 
liehen  Ueberzuge  abgeschält  und  mit  dem  Mikroskop  untersucht,  aber  nur  amorplK 
Körner,  keine  Gehäuse  gefunden)  ansgegraben  und  vom  Reg.  Präsidenten  y.  Senden 
dem  Gymnasium  geschenkt  worden  sein.  Die  Rennthierschaufel  soll  zwei  Jahre  frühe 
sich  in  Barzwitz  bei  Rügenwalde  im  Torfinoor  gefunden  haben  und  ein  Geachem 
des  Pastor  Meinhof  daselbst  sein. 

Ich  habe  die  Zeichnungen  und  Messungen  so  genau  zu  machen  mich  bemüht^ 
als  es  mir  bei  meiner  geringen  Üebung  möglich  war. 

Die  eine  Schaufel  vom  Elen  ist  theilweise  abgebrochen,  die  andere  fast  ganz  er- 
halten. Sehr  gut  hat  sich  der  hintere  Theil  des  Schädels  conservirt,  wo  die  Kno- 
chen sehr  fest  sind.  Am  Unterkiefer  fehlt  das  vordere  Ende  mit  den  Schneide- 
zähnen, am  linken  Oberkiefer  ein  Theil  des  Susseren  Augenrandes  und  drei  Badken- 
zähne  (rechts  ganz  vollständig).  Der  Schädel  Hesse  sich  bis  auf  die  defekte  Stirn 
prachtvoll  zusammensetzen  und  hat  jedenfalls  einem  sehr  alten  und  starken  Thier 
angehört.  Die  dritte  Schaufel  ist  kleiner,  aber  sehr  gut  erhalten,  die  Substanz  noch 
überall  fest,  nirgends  spongiös.  Mir  ist  es  überhaupt  zweifelhaft,  ob  sie  von  dersel- 
ben Stelle  stammt,  wie  die  übrigen  Theile,  da  auf  die  Berichte  vom  Hörensagen  keia 
grosser  Verlass  bei  uns  ist. 

Die  beiden  Extremitätenknochen  sind  in  vortrefflichem  Znstande,  Farbe  hellgelk, 
das  Schulterblatt  in  der  Mitte  defekt,  sonst  gut  erhalten,  dunkelgelb,  das  Bru8Ü>eii 
weissgrau  und  die  Knochen  natürlich  lockerer. 


ab  =  9b  Cm,,  oc  =  80,  orf  =  36,  de  =  26,  fg  =  13,  fc  =  48,  «  =  37,  km  =15,  nb  -  35,  oh  =  25, 

Umfang  bei  t  =  i 3,  bei  /in  =  1 5. 


')  Die  Mehrzahl  derselben  betrifft  Eleiigeweihe. 


(•201) 

Yonüglicb  und  noch  viel  schöner,  wie  die  Stange  TonEm.  Holtz,  ist  dieBenn- 
thierschanfel;  jede  Ader  ausgeprägt,  nirgends  eine  Spur  von  Verwitterung  oder  Ab- 
schleifung  durch  Wasser;  die  sehr  dunkelbraune  Farbe  macht  es  wohl  wahrschein- 
lich, dass  die  Stange  wirklich  im  Torfboden  gelegen  hat  Die  drei  Bohrlocher  sind 
wahrscheinlich  modernen  Ursprungs.  Jedenfalls  haben  Rennthiergeweih  und  Elen- 
skelet  ganz  intakt  bis  zu  ihrer  Auferstehung  in  dem  Boden  gelegen,  in  welchen  sie 
versenkt  wurden;  von  einer  Verschleppung  durch  Wasser  oder  Menschen  kann  keine 
Rede  sein. 

(8)  Vorgezeigt  wurde  ein  vom  Gymnasialdirektor  Schwarz  zu  Neu*Buppin  auf- 
gedeckter Wisentknochen. 

(9)  Hierauf  sprach  Herr  Virchow  über  den 

tättowirten  Snlioten  Costanti* 

Der  schon  an  verschiedenen  Orten  Deutschlands  vorgestellte  Mann  war  mir  durch 
die  HHm.  Prof.  Bebra  und  Dr.  Kaposi  (Moritz  Kohn)  in  Wien  empfohlen  worden 
und  ich  hatte  gehofft,  ihn  seiner  in  der  That  sehr  sehenswerthen  Tättowirung  wegen  der 
Gesellschaft  vorstellen  zu  können.  Eine  Dysenterie,  welche  er  seiner  Angabe  nach 
aus  dem  Orient  mitgebracht  hat  und  welche  er  zuerst  verheimlichte,  steigerte  sich 
jedoch  so  sehr  in  den  letzten  Tagen,  dass  er  ganz  plötzlich  Berlin  verlassen  hat. 

Eine  eingehende  Beschreibuifg  der  Tättowirung  findet  sich  von  Hm.  Kaposi  in 
der  Wiener  Medicinischen  Wochenschrift  1872,  No.  2  und  eine  grossere  Abbildung 
hat  Hr.  Hebra  für  seinen  Atlas  der  Hautkrankheiten  versprochen.  Es  wird  daher 
hier  genügen  zu  erwähnen,  dass  die  Tättowirung  sich  über  den  ganzen  Körper  mit 
Ausnahme  der  Nase,  der  hinteren  Fläche  des  Penis  und  der  Fusssohlen  erstreckt, 
zum  grössten  Theile  schwarzblau  und  nur  an  einzelndn  Stellen  roth  ist,  und  offenbar 
nach  einem  sehr  sorgfältig  überlegten  Plane  oder  einer  Vorzeichnung  ausgeführt  ist. 
Sie  zeifft  zahlreiche  Thierfiguren,  von  denen  manche  einen  mehr  mystischen  Charak- 
ter haben,  Waffen,  Blumen  u.  s.  w.;  an  einigen  Stellen  sind  regelmässige  Abschnitte 
mit  Schrifbzeichen.  Letzteres  ist  namentlich  in  der  Hohlhand  und  auf  der  ünterfläche 
der  Finger  der  Fall.  Nirgends  hat  die  Haut  durch  die  Veränderung  einen  erkenn- 
baren Schaden  erlitten,  im  Gegentheil,  sie  ist  so  weich  und  fasst  sich  so  zart  an, 
wie  eine  sorgfältig  cultivirte  weibliche  Haut  Das  Gefühl  ist  überall  unversehrt,  das 
Temperaturgefühl  sogar  erhöht 

Nach  der  Aussage  des  Mannes  ist  die  Tättowirung  in  der  Art  ausgeführt,  dass 
gefärbte  Flüssigkeit,  wie  in  eine  Schreibfeder,  in  die  gespaltene  Spitze  eines  zuge- 
spitzten MetaUcylinders  aufgenommen  und  letzterer  in  die  Haut  eingestossen  oder 
genauer  eingeschossen  wurde.  Wenigstens  beschreibt  er  die  Operation  in  der  Weise, 
dass  der  Metallcylinder  in  einen  schweren,  gleichfalls  metallischen  Handgriff  einge- 
setzt und  auf  dem  Zeigefinger  der  linken  Hand  mit  einer  Art  schiessender  Bewegung 
gegen  die  Haut  geworfen  wurde.  Zur  Vollendung  der  Operation  sollen  drei  Monate 
bei  täglich  dreistündiger  Arbeit  nöthig  gewesen  sein,  und  in  der  That  erscheint  diese 
Angabe  nicht  unglaubwürdig,  denn  es  ist  hier  wirklich  ein  Kunstwerk  geleistet 
Wenn  das  letzte  Kleidungsstück  sinkt,  so  sieht  man  plötzlich  vor  sich  nicht  einen 
gewöhnlichen  nackten  Körper,  sondern  man  glaubt  einen  mit  einem  feinen,  eng  anlie- 
genden Shawlgewebe  bekleideten  Menschen  zu  erblicken.  Das  Schamgefühl  wird 
durch  den  Anblick  in  keiner  Weise  erregt 

Da  die  bemerkten  Schriftzüge  nach  der  Vermuthung  des  Hrn.  Prof.  Hü  11  er  in 
Wien  birmanische  sein  sollten,  so  wurde  der  Mann  hierher  geschickt,  da  es  ^nur  in 
Berlin  einen  Orientalisten  g^be,  der  diese  Sprache  verstände^.   Ich  beeilte  mich  daher, 

V«rhMdL  d»w  B«rL  0«mU.  ffir  AatbiopoL  «te.  /|^\ 


(202) 

Hrn.  Bastian  in  Kenntniss  zu  setzen;   derselbe  wird  Dmen   seine  WahmehmuDgea 
selbst  berichten. 

Herr  Bastian:  Dem  Bedauern,  dass  wir  Ihnen  den  t&ttowirten  Albanesen  nicht 
persönlich  Torstellen  können,  füge  ich  das  andere  hinsa,  dass  es  schwer  iat,  ans 
seinen  verworrenen  Angaben,  die  er  bereits  in  Wien  abl^^,  ein  deaüicbes  Bild 
seiner  Schicksale  zu  gewinnen.  Als  Prof.  Virchow  die  Freundlichkeit  hatte,  midi 
von  seiner  Anwesenheit  in  Berlin  zu  benachrichtigen,  haben  wir  ihn  zweimal  ges^en, 
aber  beide  Male  nur  auf  wenige  Minuten,  um  ihn  absichtlich  nicht  zu  sehr  durch 
Kreuzfragen  zu  ermüden  und  dadurch  die  Gelegenheit  für  spätere  eingehende  Exami- 
nation  zu  verlieren.  Dennoch  war  unsere  Inquisition  schon  eine  zu  eingehende  ge- 
wesen, und  sie  trug  vielleicht  dazu  bei,  seine  plötzliche  Abreise  zu  beschleunigen, 
seitdem  er  von  einer  genaueren  Bekanntschaft  mit  den  Verhältnissen  in  Mandakj 
gehört  hatte.  Es  darf  daraus  nicht  auf  absichtlichen  Betrug  geschlossen  werden,  aber 
die  Vergangenheit  solcher  Abenteurer  ist  nicht  immer  die  einfachste,  so  dass  sie  eie- 
dringenderen  Nachforschungen  lieber  aus  dem  Wege  gehen. 

lieber  den  birmanischen  Charakter  der  Tfittowirung  kann  kein  Zweifel  herrscheD. 
Die    Buchstaben    verweisen    eher    auf    die   Shan ,    auf  deren   Gebiet  manche   dcf 
Schatzgräber   geriethen,   die   von   dem  traditionellen  Reichthum  Mogoung'a  und  da 
umliegenden  Gegenden   angezogen   waren.    Vielleicht  befahl  ein  Tsoboa,  den  birma* 
nisch  gekleideten  Europäer,  der  in  einem  der  dort  viel&chen  Kriege  in  seine  ffinde 
gerathen  sein  mochte,  jetzt  auch  nach  birmanischer  Weise  zu  tättowiren  und  verkaufte 
ihn  dann   (damit  keine  Nachricht  nach  der  Hauptstadt  gelange)  jenseits  der  chinesi- 
schen Grenze,  wo  möglicherweise  wieder  die  Mandarine  erschraken,  in  dem  Sklann 
einen  Europäer  zu  erkennen  und  ihn  so  per  Schub  weiter  und  weiter  beförderten,  bis 
er  an  der  Küste  in  Amöj  eintraf,   üeber  die  birmanische  Tfittowirung,  den  Unterschied 
der  rothen  und  blauen,  der  Zeichen  u.  s.  w.  habe  ich  mich  in  dem  bezüglichen  Bande 
des  Reisewerkes  ausgesprochen.     Meist  ist  sie  auf  die  von  Putzo  bedeckten  Theile 
des  Körpers  beschränkt,  auch  wohl  in  einigen  magischen  Schutezeichen  auf  die  Brost 
ausgedehnt.    Das  Tättowiren  des  Gesichtes   (wie  es  bei  den  Frauen  der  Khyen  vor- 
kommt) wQrde  etwas  Infamirendes  haben.    Neben  dem  Einprickeln  des  verBchiedeoefi 
Zwecken  dienenden  Tättowiren  unterscheiden  sich  Einschnitte,  Einnähen  und  andai* 
Proceduren  in  den  Völkergebräuchen.  — 

(10)    Der  Vorsitzende  theilt  folgendes  Schreiben   des  Herrn  Dr.  A.  B.  Mejei 
aus  Manila  d.  d.  8.  Januar  mit,  enthaltend  die  Ankündigung  einer  Sendung  von 

Schädeln  und  Steinwaffen  von  Celebes. 

„1)  Drei  Schädel  von  den  Bergalfuren  der  Minahassa  auf  Nord-Gelebes.  Sie 
stammen  aus  einem  alten  Grabe,  d.  h.  colossalen  Urnen,  die  mit  einem  nur  von 
einer  grösseren  Anzahl  von  Männern  wegzunehmendem  Steine  geschlossen  sind  und 
in  welche  eine  Anzahl  von  Todten  gelegt  wurden.  Jetzt  wird  dort  nicht  mehr  auf 
diese  Art  bestattet.  Das  Alter  der  Schädel  ist  150  —  200  Jahre,  der  Fundort  Tonsea 
lama  in  der  Nähe  des  bekannten  Sees  von  Tondano,  der  2000  Fuss  hoch  liegt  und 
von  dessen  Anwohnern  man  sagt,  dass  sie  sich  durch  au&llende  Blässe  der  Haut 
auszeichnen.  Es  handelt  sich  hier  aber  durchaus  nicht  um  einen  anderen  Volks- 
stamm  als  den,  welcher  den  ganzen  Norden  von  Celebes  bewohnt;  man  schrieb  dem- 
selben auch  ein  besonderes  Interesse  zu  wegen  darPfahlbauten  im  See  von  Tondano. 
Allein  auch  das  ist  ungerechtfertigt,  da  man  überall  in  diesen  Gegenden  nichts  An- 
deres kennt,  als  Häuser  auf  Pfählen  in  den  Terschiedensten  Abstufungen  und  Hauser 
im  oder  am  Wasser,  wo  solches  ist  Die  Blässe,  die  jedoch  nicht  aufiallend  ist, 
rührt  vielleicht  zum  Theil  her  von  der  Vermischung  mit  Portugiesen,   mehr  aber 


(208) 

ohne  Zweifel  daher,  dass  sich  diese  Volksstämme  mehr  hekleiden,  da  ihnen  euro- 
päisches Wesen  eher  und  mehr  zugeführt  wurde.  Dass  eine  Abblassung  in  Folge 
hiervon  statt  hat,  habe  ich  an  vielen  Orten  beobachten  können.  Von  der  H5he  ist 
die  Hautfarbe  unabhängig.  Ich  nannte  eben  die  Schädel  Bergalfnrenschädel.  Wie 
bekannt,  nennen  die  Holländer  an  vielen  Orten  die  heidoisch  gebliebenen  Stämme 
Alfiiren  und  es  herrscht  eine  grosse  Yerwirrung  über  den  Namen  und  seine  Bedeu- 
tung überall.  Ich  kann  mich  hier  nicht  weitläuftiger  darüber  aussprechen,  da  es  zu 
weit  führen  würde,  und  will  daher  nur  bemerken,  dass  es  sich  um  den  glatthaarigen 
braunen  Volksstamm  handelt,  der  seit  sehr  langen  Zeiten  schon  diesen  Theil  von  Celebes 
bewohnt  und  über  dessen  Herkunft;  nichts  Sicheres  auszusagen  ist  bis  jetzt,  der  aber 
vor  Zeiten  möglicherweise  eingewandert  ist.   Ein  älterer  Volksstamm  existLrt  dort  nicht. 

2)  Drei  Schädeldächer  von  Posso  in  der  Bucht  von  Tomini  auf  Celebes.  Das 
Volk  hier  heisst  ebenfalls  Alfuren  bei  den  Hglländern.  Es  selbst  kennt  den  Namen 
so  wenig  aus  sich  selbst,  wie  der  oben  erwähnte  Volksstamm.  Sie  selbst  bezeichnen 
sich  als  Orang  Posso,  wie  überall  kein  Bewusstsein  der  Zusammengehörigkeit  existirt, 
sondern  ein  kleinerer  Stamm  sich  überall  nach  dem  Orte  nennt,  an  dem  der  Häupt- 
ling wohnt,  mit  dem  Wort  Orang  (Mensch)  davor,  d.  h.  dort,  wo  in  der  Sprache  dies  ma- 
Jayische  Wort  übergenommen  ist,  sonst  das  der  eigenen  Sprache,  die  vom  Malajischen 
durchaus  verschieden.  Hier  in  der  Bucht  von  Tomini  besteht  bei  vielen  Volksstäm- 
men noch  die  Gewohnheit  des  „Koppesnellens^,  und  ich  nahm  diese  drei  Schädel- 
dächer (etwas  Anderes  bewahren  sie  nicht  von  den  Köpfen  auf)  selbst  aus  einer 
grösseren  Hütte,  wo  alle  aufgehängt  werden,  und  in  der  man  Festgelage  begeht,  wenn 
ein  neuer  Kopf  erbeutet  wird.  Ich  halte  diesen  Volksstamm  für  nicht  verschieden 
von  dem  der  Minahassa,  von  welchem  jene  drei  Schädel  Ihnen  vorliegen.  Alle  sechs 
aber  sind,  glaube  ich,  nicht  gerade  häufige  Vorkommnisse  der  Oertlichkeit  nach  und 
darin  liegt  vielleicht  ihr  Werth. 

Ich  bemerke  gelegentlich,  dass  die  Schädelabplattung  im  Gorontalo'schen,  welche 
Hr.  Riedel  vor  Kurzem  beschrieben  hat,  eine  ganz  vereinzelte  und  lokale  Ersdiei- 
nung  dort  ist;  ich  selbst  habe  mich  mehrere  Monate  in  diesen  Gegenden  aufgehalten, 
und  da  dieselbe  an  der  Westküste  von  Celebes  beobachtet  ist  in  einem  einzigen 
Dorf,  so  vermuthe  ich,  dass  es  sich  hier  um  eine  Einwanderung  handelt,  vielleicht 
von  den  Philippinen  her,  wo  ja  dieser  Gebrauch  schon  beobachtet  ist,  um  ein  zu- 
fälliges Verschlagen,  wie  es  sehr  oft  im  ganzen  Archipel  vorkommt,  und  dass  eine 
Familie  vielleicht  nur  diesen  Brauch  beibehalten  hat  und  ausübt 

3)  Zwei  Steinbeile  aus  dem  Grorontalo'schen,  die  aber  aus  der  Minahassa  stam- 
men sollen.  Das  Vorkommen  derselben  ist  nicht  gerade  sehr  selten,  wenn  es  auch 
schwer  hält,  sich  dergleichen  zu  verschaffen.  Allgemein  sagt  das  Volk,  dass  es 
ji&E^  guntur^  wären,  Zähne  des  Donners  oder  Blitzes  und  dass  man  sie  auf  Bäu- 
men, meist  hohen,  im  Holz  fände.  Selbst  die  christliche  Bevölkerung  hält  sie  als 
Amulette  heilig.  Sie  werden  in  ein  Tuch  gewickelt  und  man  giebt  ihnen  von  Zeit 
zu  Zeit  Reis  u.  dgl.  zu  essen,  d.  h.  legt  es  zu  ihnen.  In  Krankheiten  legt  man  sie 
in  eine  Schale  mit  Wasser  und  trinkt  das  Wasser  und  wäscht  sich  damit.  Ich 
weiss,  dass  derselbe  Brauch  auch  auf  Ternate  herrscht  Es  handelt  sich  vielleicht 
nun  um  die  Aufgabe,  auszumachen,  ob  diese  Steinwaffen,  hier  auf  Celebes  eingeführt 
oder  fabridrt  sind;  die  Wahrscheinlichkeitsgründe  für  das  eine  oder  andere  dürften  sich 
am  besten  durch  Vergleichung  mit  ähnlichen  Instrumenten  anderer  Inseln  stützen  lassen. 

4)  Ein  Steinbeil  von  Kabba  in  Süd-Celebes,  nördlich  von  Makassar,  der  Angabe 
nach  ans  Boni  im  Osten  stammend.  Von  dem  Inhaber  (Muhamedaner,  Buginese) 
wurde  es  nicht  sehr  hoch  gehalten.  Hier  im  Süden  von  Celebes  sind  diese  Stein- 
waffen aber  viel  seltener  noch,  als  im  Norden  der  Insel,  ^ 


(204) 

HeiT  Virohow  spricht,  im  Anschlasse  cUuran, 

Aber  Hegrito-  und  Igorroten-Sohldel  Ton  den  PhillppineB* 

Br.  Dr.  A.  B.  Meyer  von  Hamburg,  einer  unserer  alten  Schüler,  der,  Tortreff- 
lieh  vorbereitet,  eine  ostasiatiBche  Reise  unternommen  hat,  meldete  mir  zoeint  uoter 
dem  3.  M&rz  aus  Manila,  dass  er  einige  Wochen  unter  Negrito-St&nmen  suge 
bracht  habe  und  dass  es  ihm  gelungen  sei,  heimlich  sieben  Skelete  aoszagrabeii, 
welche  über  London  an  mich  gelangen  sollten.  „Es  unterliegt  keinem  Zweifel,^ 
schrieb  er,  „dass  diese  Skelete  unvermischten  Negritos  angehören,  wenn  ich  berech- 
tigt bin,  Yon  der  Natur  der  Menschen,  mit  denen  ich  verkehrt,  auf  die,  deren  Skt- 
lete  ich  ausgrub,  zu  schliessen.^  Soviel  ich  verstehe,  handelt  es  sich  dabei  um  eines 
Stamm  aus  der  Provinz  Bataan  im  Nordwesten  der  Insel  Luzon. 

Vor  Kurzem  sind  nun  die  Sachen  wohlbehalten  angekommen  und  es  ist  danit 
zum  ersten  Male  in  Europa  Gelegeuheit  gegeben,  die  Eigenthümlichkeit  der  Negrit»- 
Osteologie  gleichzeitig  an  einer  grösseren  Zahl  von  Exemplaren  zu  studiren.  Etat 
muss  ich  mich  darauf  beschranken,  einige  der  Hauptsachen  zu  besprechen. 

Von  den  sechs  Skeleten  (eines  ist  ein  Einderskelet)  sind  genau  genommen  ob 
zwei  in  ganzer  Vollstfindigkeit  vorhanden,  die  andern  sind  mehr  oder  weniger  mi^ 
standig,  aber  trotzdem  für  die  Yergleichung  von  hohem  Werthe.  Von  den  Scbideb 
sind  drei  ganz  vollständig,  ein  vierter  ist  nahezu  zu  restauriren;  die  letzten  stq 
sind  am  Gesicht  stark  verletzt,  gestatten  jedoch  die  Messungen  der  eigentlidieD 
Schädelkapsel.  Sprechen  wir  zuerst  von  den  Schädeln,  denn  von  ihnen  ist  einfelses 
recht  Interessantes  zu  erwähnen. 

Für  die  künstliche  Deformation  der  Schädel  auf  den  Philippinen  findet  sich,  vk 
ich  schon  in  den  Sitzungen  vom  15.  Januar  und  10.  December  1870  ansgefuhit  bsbe, 
keine  weitere  historische  Angabe,   als  die  in  dem  Buche  von  Th^venot    Indoi- 
selben  Buche  steht  eine  zweite  Stelle,  welche  das  Feilen  der  Zähne  betrifil  l^ 
habe  die  Stelle  damals  mit  angeführt,  obwohl  die  Schädel,  welche  uns  zu  jener  Zeit 
vorlagen,  gar  nichts  von  diesen  Veränderungen  darboten;  ja,  ich  habe  sie  a^nüai 
nur  deshalb  mitgetheilt,  weil,  während  das  eine  sich  bestätigte,  das  andere  sich  toä 
bestätigte.     The  veno  t  sagt:   „Sie  feilen  sich  die  Zähne  von  der  zartesten  EiiHi^ 
an;  die  einen  machen  sie  mehr  gleichmässig,  die  anderen  feilen  sie  spitz  zu,  soi* 
sie   ihnen   die   Gestalt   einer   Säge   geben,   und   sie  bedecken  bie  dann  mit  ei^ 
schwarzen  oder  rothen  Fimiss;  in  der  Oberreihe  machen  sie  eine  kleine  OeM   i 
welche  sie  mit  Gold  ausfüllen.*'    V7as  das  letztere  anbetrifit,  so  habe  ich  nichts  dei^  I 
wahrgenommen.    Dagegen  hat  sich  das  Abfeilen  der  Zähne  in  ausgezeichneter  Woäe 
gezeigt:   mehr  oder  minder  findet  es  bei  allen  sechs  Schädeln  statt  und  zwar  io^ 
Art,   dass   die   mittleren  Zähne  durch  seitliche  Abfeilung  scharf  zugespitzt  mdvD^ 
die  ganze  Reihe  in  der  That  sägeformig  erscheint.    Wir  können  also  auch  in  diesem 
Punkte   dem  alten  The ve not   gerecht  werden,   und  es  ist  diese  Thatsacheom» 
merkwürdiger,   als  auf  den  meisten  benachbarten  Inseln,    namentlich  auf  den  lo^^i 
des  Sunda- Archipels,  die  Zähne  nach  dem  anderen  Typus  gefeilt  werden,  den  er  angiebt 
Erstens  werden  sie  „egal^  gemacht,   indem  die  Beissfläche  glatt  gefeilt  wird;  d^ 
aber  werden  sie  auf  der  vorderen  Fläche  von  oben  nach  unten  ausgehöhlt    Auss^* 
dem  werden  sie  stark  schwarz  gefärbt    An  denjenigen  Philippinen-Schädeln,  welche 
uns   damals   vorlagen,   war   von   keiner  dieser  beiden  Arten  irgend  etwas  so  Beheo, 
und  auch  jetzt  bei  emeueter  Vergleichung  hat  sich  nichts  davon  heransgesUlli    j^ 
scheint  daher,  dass  sich  diese  Sitte  nur  bei  Negritos  erhalten  hat 

In  Beziehung  auf  die  zweite  Eigenthümlichkeit,  auf  die  künstliche  Deform*' 
tion  der  Schädel,  hat  sich  nun  ergeben,  dass  auch  bei  den  von  Hrn.  Meyer  eifig^ 
sandten   Negrito-Schädeln   Erscheinungen  vorliegen ,   welche  nicht  ftiglicb  snders  w 


(205) 

durch  k&nstliche  Abplattang  bervorgehracht  sein  können  und  welche  seine  Meinung 
▼on  einem  bloss  zufalligen  Vorkommen  dieses  Gebrauches  zu  widerlegen  scheinen. 
Namentlich  einer  der  Schädel  ist  so  breit  und  am  Hinterhaupt  abgeplattet,  dass  diese 
Bildung  gar  nicht  anders  erklärt  werden  kann.  Durch  die  Biegung  oder  Knickung 
der  Flache  der  Hinterhauptsschuppe  ist  eine  starke,  fast  senkrechte  Abplattung  des 
Hinterhaupts  und  zugleich  eine  solche  Verbreiterung  herbeigeführt  worden,  dass  die 
Schädel  gewibsen  Peruaner-Schädeln  in  hohem  Grade  ähnlich  sind.  Alles  in  Allem 
finde  ich,  dass  unter  den  sechs  Schädeln  nur  einer  vorhanden  ist,  welcher  den  Tollen 
Eindruck  eines  natürlich  ausgebildeten,  regelmässig  gewachsenen  Schädels  macht,  und, 
was  nicht  unwichtig  zu  bemerken  ist,  gerade  dieser  ist  unzweifelhaft  ein  männlicher; 
die  anderen  dagegen  sind  weibliche  Schädel. 

Ich  will  gleich  hervorheben,  dass  bei  der  Sendung  des  Hm.  Meyer  ausser  den 
eigentlichen  Negritoschädeln  sich  einer  befindet,  welcher  als  Schädel  eines  Igorroten 
bezeichnet  ist.  Er  ist  das  gerade  Gegenstück  der  andern,  eben  so  lang  und  schmal, 
wie  die  andern  kurz  und  breit.  Sonderbar  genug,  hat  auch  Herr  Ja  gor  einen 
Schädel  mitgebracht,  welcher  schon  früher  von  mir  besonders  hervorgehoben  worden 
ist.  Derselbe  stammte  von  einem  Eingebomen  vom  Berge  Ysarog  auf  der  Insel 
Luzon.  Beide  stimmen  in  vielen  BeziehuDgen  überein;  indess  ist  der  neu  angekom- 
mene so  schmal,  dass  man  hier  in  der  That  die  Frage  aufwerfen  konnte,  ob 
dieses  eine  natürliche  Form  ist  Dieser  Gredanke  ist  mir  um  so  mehr  gekommen, 
als  mir  gerade  aus  einem. der  neueren  Hefte  der  Bulletins  der  Pariser  anthropologi- 
schen Gesellschaft  (S^.  H.  T.  V.  1870.  p.  34)  eine  Stelle  aufgefiallen  ist,  welche  sich 
auf  eine  benachbarte  Gegend  bezieht  Ein  französischer  Missionar,  Hr.  Mont- 
rouzier,  berichtet  in  einem  Briefe  aus  De  Art  in  Neu-Caledonien,  dass  er  künst- 
liche Deformation  der  Schädel  auf  den  Salomonsinseln,  auf  Woodlark,  Rook  und  in 
Neu-Caledonien  beobachtet  habe.  Von  letzterem  giebt  er  an,  dass  dort  zwei  Stämme, 
Tao  und  Balade,  nur  zwanzig  Meilen  von  einander  entfemt  wohnten,  von  denen  der 
eine  die  Köpfe  der  Neugebornen  seitlich  abplatte,  so  dass  sie  fast  so  schmal  würden 
wie  der  Hals,  und  dass  die  Stime  hervorsprioge;  der  andere  dagegen  platte  sie  in 
querer  Richtung  ab,  indem  er  die  Stirn  zurückdrücke.  Auf  den  Belepinseln  verlän- 
gere (etire)  man  das  Gesicht.  Endlich  macht  er  noch  folgende  Bemerkung:  „In  ganz 
Neu-Caledonien  wird  nach  der  Geburt  eines  Kindes  Wasser  heiss  gemacht,  dann 
taucht  man  die  Finger  in  dasselbe  und  zerquetscht  dem  Kinde  damit  die  Nase.^  So 
unwahrscheinlich  diese  Mittheilung  an  sich  klingt,  so  kann  ich  nicht  verschweigen, 
dass  die  Betrachtung  der  Nasen  unserer  Negritos  eine  sehr  überraschende  Thatsache 
ergeben  hat  Das  ist  die,  dass  unter  vier  Schädeln  mit  erhaltenem  Gesicht  sich  in 
der  That  zweimal  eine  Verwachsung  der  Nasenbeine  mit  den  anstossenden  Stirnfort- 
sätzen des  Oberkiefers  findet  und  dass  zugleich  die  Nase  an  der  Wurzel  ungemein 
breit  und  abgeplattet  ist.  Die  Synostose  hat  zugleich  in  so  unregelmässiger  Weise 
stattgefunden,  wie  es  nach  heftigen  Gewalteinwirkungen  auch  bei  uns  vorkonmit 
Ueberdies  ist  mir  nicht  bekannt,  dass  im  gewöhnlichen  Laufe  der  Dinge  die  Nasen- 
beine irgend  eine  besondere  Neigung  hätten,  mit  dem  Oberkiefer  zu  verschmelzen^). 

Soviel   kann   positiv  festgestellt  werden,   dass  die  Negritos  der  Philippinen  .mit 


0  Sandifort  (Observat.  anat  pathol.  Lugd.  Bat  1779.  Lib.  UI.  pag.  130.  Lib.  IV. 
pag.  136)  berichtet  von  zwei  Fillen,  wo  die  Nasenbeine  fehlten  und  durch  die  Fortsätze  des 
Oberkiefers  ersetzt  wurden.  Otto  (Lehrbuch  der  pathol.  Anatomie.  Berlin  1830.  Bd.  I. 
S.  182.  Anm.  4)  macht  bei  Erwähnung  dieses  Gitats  die  Angabe,  dass  er  ein  Beispiel  davon 
bei  Prof.  Mayer  in  Bonn  an  einem  Nukahiva-Schädel  gesehen  habe.  Möglicherweise  ist  die« 
ebenfidls  eine  känstliche  Deformation. 


(206) 

den  Negern  Afrikas  keine  Beziehung  haben,  dass  im  Gegentheil  die  allergroMten 
Gegensätze  zwischen  beiden  Racen  in  Beziehung  auf  die  Kopfform  bestehen.  Unser 
Igorroten-Schadel  würde  sich  in  dieser  Beziehung  Tiel  mehr  dem  afrikanischen  Neger- 
typus anschliessen ;  er  soll  aber  gerade  herstammen  von  einem  Stamme,  dessen  Stel- 
lung bisher  vielmehr  in  aller  Zuversicht  unter  den  asiatischen  Racen  angenommen 
worden  ist.  Ich  finde  an  ihm  einen  Schädelindex  von  68,8 ,  eine  Schädelcapaci^ 
von  1400  Gubikcent  bei  grosstem  Horizontalumfsng  von  515  MilL,  einem  Hohen- 
index  von  73  und  einem  Höhen -Breitenindex  von  106.  Er  ist  also  in  hohem  Maasse 
dolichocephal  oder,  genauer  ausgedrückt,  ein  schmaler  Langkopf.  Andererseits  zeich- 
net er  sich  dadurch  aus,  dass  er  einen  sehr  geringen  Prognathismus  besitzt  Durch 
die  Gesichtsbildung  entfernt  er  sich  daher  um  so  viel  von  den  Afrikanern,  als  er 
sich  durch  die  Form  der  Schädelkapsel  ihnen  nähert.  Von  den  Negritos  aber  unter- 
scheidet er  sich  in  beiden  Beziehungen,  denn  diese  sind  ausgemacht  brachyce- 
phal   und    zugleich  höchst  prognath. 

Unter  ihnen  erregt  der  männliche  und  nicht  deformirte  Schädel  das  grösste  h 
teresse.  Er  unterscheidet  sich  von  allen  anderen  durch  seine  verhältnissmässig  sek 
derbe  und  feste  Beschaffenheit,  welche  sich  übrigens  an  den  Knochen  des  ganzes 
Skelets  wiederfindet.  Zugleich  bietet  er  eine  seltene  Form  recht  schön  dar,-  weM 
man  ihn  von  vom  oder  von  hinten  betrachtet;  er  zeigt  nehmlich  eine  eigenthnmlicli 
dachförmige  Bildung,  in  der  Art,  dass  die  Seiten  ziemlich  steil  ansteigen  und  d« 
eigentliche  Gewölbe  durch  zwei,  dachförmig  gegen  einander  gestellte  Flächen  ersetxt 
wird,  welche  gegen  die  Seitentheile  eine  leicht  winkelige  Stellung  einnehmen.  Mas 
hat  diese  Schädelform  mit  dem  Namen  der  ogivalen  bezeichnet.  Sie  ist  in  der 
That  recht  eigenthümlich  und  sie  fallt  namentlich  häufig  zusammen  mit  einer  ande- 
ren Eigenthumlichkeit,  nehmlich  mit  einer  ungewöhnlichen  Höhe  der  Insertion  der 
Kaumuskeln,  z.  B.  bei  den  Grönländern  Es  bleibt  dann  nur  ein  kleiner  Theü  der 
Schädeloberfläche  frei  von  Muskulatur.  Das  ist  aber  gerade  das  Dach,  Die  übriges 
Schädel  lassen  trotz  ihrer  Deformation  dieselbe  Form  erkennen,  indess  hätte  man 
bei  ihnen  zweifelhaft  bleiben  können ,  ob  dieselbe  die  natürliche  sei.  Der  nicht  de- 
formirte männliche  Schädel  hebt  diesen  Zweifel 

Dieser  Schädel,    so  stark  und  gross  er  aussieht,    ist  doch  um  ein  Beträchtlicli«^ 
kleiner   in    Beziehung   auf  seine    Capacität   als   der   Igorroten-Schädel.     Er  hat  et 
1200  Gubikcm.,  während  dieser  1400  Cubikcm.  hat     Im  Uebrigen  zeigt  er  alle  T^- 
hältnisse  eines  exquisiten  Brachycephalen:  80,8  Schädelindex,  Horizontalumfang  ^i 
Höhenindex  75,6,  Yerhältniss  von  Höhe  zu  Breite  93,6,   Mastoidealbreite  131,  Jog^* 
durchmessef  135.    Im  Uebrigen  zeigt  er  dieselbe  Feilung  der  Zähne,  und  wenn  maa 
ihn  von  der  Seite  betrachtet,    so  lässt  sich  nicht  verkennen,   dass  in  Folge  des  star- 
ken Prognathismus  und  der  geringen  Höhe  des  Gesichts  (114  Mill )  die  Affenartigkeit 
des   letzteren   nichts   zu   wünschen   übrig  lässt     Wenn  nun  der  erwähnte  Missiontf 
behauptet,  dass  das  affenartige  Aussehen  der  Neu-Caledonier  wesentlich  abhängig  sei 
von   dem   Einschlagen    der   Nase,   s(»  will  ich  nicht  bestreiten,   dass  möglicherweise 
bei   ihnen    die    besondere   Form    der   Nase   durch  mechanische  Yermittelnng  an  den 
Neugebomen  herbeigeführt  werden  mag,  aber  das  muss  ich  in  Abrede  stellen,  d>ss 
diese  Verletzung  allein  den  affenartigen  Typus  erzeugt.    Dieselbe  affenartige  Platjr- 
rhinie   lässt   sich   auch   an   solchen  Negrito-Schädeln  wahrnehmen,   wo  die  Nasen- 
knochen   nicht   synostotisch   sind.    Wenn  man  sie  von  der  Seite  ansieht,   sö  zeigen 
einzelne   nahezu   eine  Orang-Utan-Physiognomie.     Das  Charakteristische  liegt  darin, 
dass,    während   der  vordere  untere  Nasenstachel   so   weit  zurückliegt,   dass  in  deo 
meisten  Fällen   die  Entfernung  dieses  Stachels  von  dem  äusseren  Gehörgange  (oder 
dem  grossen  Hinterhauptsloche)  nicht  grösser  ist  als  die  Entfernung  der  Nasenwarzel 


(207) 

▼on  demselbeii  Punkte,  die  Alveolaifortsatse  und  namentlich  am  Unterkiefer  gans 
gewaltig  herauttreten.  Ausserdem  ist  die  Nasenwurzel  überall  sehr  breit,  die  Nasen- 
öfFnung  sehr  weit  und  die  Nase  im  Granzen  niedrig.  Nimmt  man  dies  alles  zusam- 
men, so  wird  darüber  kein  Zweifel  sein,  dass  in  der  That  die  Aflenahnlichkeit  des 
Gesichtsprofils  eine  überraschend  grosse  werden  kann,  und  dass  sie  von  wirklich 
typischen  Bildungen  abhängt.  Diese  mögen  allerdings  begünstigt  werden  durch  das 
Einquetschen  der  Nasenwurzel,  aber  jedenfaUs  werden  sie  dadurch  allein  nicht  her- 
vorgebracht — 

Ich  bitte,  noch  einen  kleinen  Blick  auf  die  Skeletknochen  zu  werfen,  die  in 
der  That  äusserst  interessant  sind,  nicht  bloss  wegen  ihrer  allgemeinen  Zartheit, 
sondern  auch  in  Beziehung  auf  einzelne  Verhältnisse.  Schon  in  der  Sitzung  vom 
10.  Deoember  1870,  an  den  Knochen  des  von  Hrn.  Schetelig  importirten  Skelets, 
hatte  ich  aufmerksam  gemacht  auf  die  gradle  Beschaffenheit  sämmtlicher,  sowie  auf 
die  Kürze,  die  Krümmung  und  die  veränderte  Grestalt  der  langen  Knochen.  Letzteres 
war  nirgends  auffälliger  als  an  dem  Schienbeine;  demjenigen  Knochen,  auf  den  be- 
sonders die  französischen  Forscher  ihre  Aufinerksamkeit  gewandt  haben,  und  es  hatte 
das  für  ims  um  so  mehr  einige  Bedeutung,  weil  gerade  in  einer  Zeit,  wo  über  die 
Raoe  prussienne  verhandelt  wird,  die  Zeichen  der  „niederen^  Raoen  mit  besonderer 
Sorgfalt  studirt  werden.    Bei  den  Negritos  ist  die  Platyknemie  sehr  ausgezeichnet 

Sie  sehen  eine  Form  des  Schienbeins,  welche  absolut  abweicht  von  dem,  was  wir 
an  unseren  Skeleten  zu  finden  gewohnt  sind:  ein  seitlich  gleichsam  zusammengedrücktes, 
an  der  inneren  Seite  ganz  plattes  Schienbein,  vom  und  hinten  mit  einer  scharfen 
Kante.  Gewiss  ist  es  höchst  auffiedlend,  dass  diese  Form  sich  mit  der  grössten 
Gleichmässigkeit  wiederholt  Zur  Yergleichung  habe  ich  ein  paar  berliner  Tibien 
mitgebracht  Betrachtet  man  ihre  hintere  Seite,  so  trifit  der  Blick  eine  grosse  Fläche 
mit  starken  Muskelansätzen.  Bei  den  Negritos  dagegen  finden  wir  hinten  gar  keine 
rechte  Fläche,  es  ist  nur  eine  Leiste  vorhanden,  welche  sich  gelegentlich  nach  oben 
hin  etwas  verbreitert. 

Ebenso  charakteristisch  ist  für  alle  unsere  Negrito-Skelete,  obwohl  die  Grossen- 
verhältnisse ziemlich  verschieden  sind,  die  sehr  starke  Ejrümmung  nach  vom,  weldie 
die  Oberschenkel  haben,  sowie  der  kurze  und  steile  Schenkelhals.  Dabei  fallt  wegen 
seines  tieferen  Standes  und  seiner  Stärke  der  Gondylus  internus  aul  £&  geht  daraus 
hervor,  dass  die  Beine  ziemlich  schräg  stehen  müssen,  ähnlich  wie  die  sogen.  Bäcker- 
beine. 

Endlich  wiU  ich  aufinerksam  machen  auf  die  Verhältnisse  der  Oberarme.  Da 
findet  sich  zunächst  bei  einzelnen  das  viel  besprochene  Loch  in  der  Fossa  supra- 
oondjloidea.  Von  grösserem  Interesse  ist  jedoch  die  Stellung,  welche  die  einzelnen 
Theile  des  Oberarms  zu  einander  haben.  Allerdings  variirt  dieselbe  an  den  Humeri 
der  versehiedenen  Lidividuen  ziemlich  bedeutend.  Wenn  poan  indess  die  Negrito- 
Oberarmbeine  mit  europäischen  vergleicht,  so  erscheinen  sie  im  Allgemeinen  weniger 
stark  gedreht 

Es  eiiiellt  aus  diesen  flüchtigen  Demonstrationen,  dass  wir  es  mit  einer  Race  zu 
thun  haben,  welche  grosse  und  vielfache  Eigenthümlichkeiten  besitzt  Mit  voller  Be- 
stimmtheit können  wir  nur  sagen,  dass  die  schwarze  Race  der  Philippinen  ebensowenig 
Beziehung  hat  zu  der  schwarzen  Race  in  Neu-Hollaod,  Neu-Guinea  und  Neu-Cale- 
donien,  als  sie  verschieden  ist  von  den  afrikanischen  Schwarzen.  Es  ergiebt  sich 
femer  aus  der  Zusammenstellimg  der  bis  jetzt  bekannten  Fälle,  dass  eine  bedeuten- 
dere Entwickelung  des  Schädelraumes  nicht  zu  unserer  Kenntniss  gekommen  ist 
Damit  hält  auch  im  Ganzen  die  gracile  Ausbildung  des  Skelets  gleichen  Schritt 
Der  einzige  Mann,  dessen  Skelet  wir  haben,  besitzt  freilich  etwas  ausgiebigere  Kno* 


(208) 

dien'),  Welche  in  der  L&nge  erheblieh  über  alle  anderen  hinausgehen ,  eireichl  aber 
doch  nur  die  Länge  eines  sehr  mittelmässigen  europfiischen  Hannes.  Man  kann  da- 
her wohl  annehmen,  dass  die  ganae  Race  eine  auch  in  physisdier  Beziehung  ▼erfaalt- 
nissnifissig  niedrig  stehende  ist  Die  Gfesichtsbildung,  obwohl  sie  nch  bekannten 
Typen  der  Negervolker  nfihert,  zeigt  doch  eine  weit  mehr  affen&hnliehe  Fonn,  ja  sie 
erscheint  in  Verbindung  mit  der  brachycephalen  Schadelbildung  so  eigenthümlicb, 
daes  über  die  Besonderheit  dieses  Stammes  nicht  füglich  ein  Zweifel  bestehen  kann. 
In  welcher  Beziehung  derselbe  zu  den  malayischen  und  melanesischen  Naehbantini- 
men  steht,  wird  erst  defimtiT  festgestellt  werden  können,  wenn  wir  zahlreichere 
Exemplare  von  Sch&deln  dieser  Nachbarvölker  besitaen  werden. 

Die  Meinungen  der  Autoren  gehen  in  dieser  Beziehung  noch  immer  weil  ausein- 
ander.   Ein  grosser  Theil  der  Widersprüche  erklärt  sich  daraus,   dass  die  Beisendeo 
das,   was   sie   an  einem  Orte  gesehen  haben,   ohne  Weiteres  auf  andere  Übertrages 
haben.    Ein  Blick  auf  die  gewiss  sehr  sorgfältige,   aber  auch  ebenso  bunte  Darstel* 
lung  von  Waitz   (Anthropologie  der  Naturvölker.     1865.    Y.  1.    S.  100  £)    genü^ 
um  zu  zeigen,  welche  Verwirrung  allein  über  die  Negritos  und  ihre  Beziehungen  a 
den  Papuas  besteht    Nach  dem,  vnis   die  HH.  Semper  und  Jagor  über  die  ersle- 
ren,  Earle  und  Wallace  über   die  letzteren  beigebracht  haben,   wird  die  absolufee 
Verschiedenheit    beider  wohl  für  immer  feststehen.     Allein   zwischen  ihnen    liegeo 
zahlreiche  Inseln,  deren  Bevölkerung  so  wenig  genau  geklart  ist,  dass  es  nidit  mög- 
lich ist,  zu  sagen,   ob  sie  mehr  zu  der  einen  oder  mehr  zu  der  anderen  Gruppe  ge- 
zogen  werden   müssen.     Gerade  hier  £Ült  der  Mangel  einer  geordneten  Craniologie 
des  grossen  Archipels  schwer  in  das  Gewicht    War  es  doch  bidier  unmöglich,  audi  nur 
die  Stellung  der  Negritos  auf  den  Philippinen  sicher  festzustellen.     Noch  Hr.  Bar- 
nard Davis  (Joum.  of  anthiopologj.  1870,  p.  140)  berichtete  über  die  drei  in  aeineoi 
Besitze   befindlichen   Schädel   von  Negritos,   dass  darunter  zwei  dolichocepbale  imd 
ein  bnchycephaler  seien.    Auch  in  dieser  Richtung  giebt  nunmehr  die  Sendung  des 
Hrn.  A.  B.  Meyer  eine   zuverlässige   Unterlage,   da   die  völlige  üebereinstimmaof 
einer  so  grossen  Reihe  das  Bedenken  aussohliesst^  es  möchte  hier  der  Zufall  gespielt 
haben.     Denn  kein  einziger  der  jetzt  in  unseren  Besitz  übergegangenen  Schädel  ki 
als  ein  dolichocephaler  zu  betrachten.-    Der  Breitenindex  der  vier  am  besten  eA^ 
tenen  betragt  80,8,  83,8,  86,  7  und  90,6.    Die  so  oft  schon  angeregte  Frage,  ob& 
Negritos   mit  den  Mincopies  und  den  Semangs  eine   nähere  Verwandtschaft  hiln, 
tritt  nunmehr  in  den  Vordergrund  der  Untersuchung. 

Nicht  minder  wichtig  aber  wird  die  Frage  nach  dem  Verhältnisse  der  dolicbcK 
cephalen  Bergvölker  dieser  Inseln,  wofür  unser  Igorroten-Sch&del  ein  Beispiel  liefert, 
zu  den  brachycephalen  Malayen.  Ich  erinnere  in  dieser  Beziehung  an  die  Unter- 
suchungen des  Hrn.  Swaving  über  die  hypsistenocephalen  Bergvölker  von  Palembang 
auf  Sumatra  (AnthropoL  Review.  1870,  VoL  VIII,  p.  182),  welche  sich  zuglei^  durdi 
eine  auffallige  Grösse  des  Schädelranmes  (1544  Cubikcm.)  auszeichnen.  Hier  eröffnet 
sich  ein  ganz  neues  Feld  der  Untersuchung,  welches  far  die  Entscheidung  über  die 
Herkunft  und  den  Zusammenhang  der  Bevölkerungen  gewiss  ein  neues  Licht  ver- 
breiten wird.  Ob  es  dann  möglich  sein  wird,  jene  neue  „oceanische^  Race  des  Hm. 
Vivien  de  St.  Martin   (Uunnit  g^graphique.    Paris  1872*  p.  93)   zu  begründen. 


'}  Bei  dem  männlichen  Skelet  misst  das  Os  femoris  von  dem  Niveau  des  Kopfes  bis  zum 
Niveau  des  Condylus  intern.  43,5,  von  der  Spitze  des  Trochanter  bis  zum  Qelenkniveau  des 
Cond.  extern.  42  Gent.  Die  Tibia  hat  von  der  Eminentia  intermedia  bis  zur  Spitze  des  Halleo- 
lus  eztemus  3S,  von  dem  Rande  der  Kniegdenkfläehe  bis  zum  Rande  des  Sprunggelenlns  96,5. 
Das  Os  laaam  ist  30  Cent  lang. 


(209) 

innelche  Ton  Somatxa  bis  su  den  Philippinen,  ja  darfiber  hinaus  bis  su  den  Polyne- 
sien! und  den  Ainos  reichen  soll,  das  wird  die  Zukunft  lehren.  — 

Herr  Lehmann  hebt  die   sehr  reichhaltige,   über  die  Gelebes-,   namentlich  die 
Minahaeea-Stiunme  in  Holland  existirende  Literatur  hervor.   — 

(11)  Nach  Mittheilang  des  Voisitsenden  hat  der  Hr.  Cultosminister  den  Bericht 
dea  Major  Kasisky  su  Neustettin 

Aber  Oriberftmde  1»  Hlnterpovuneni  and  Westpreissen 

an  den  Vorstand  der  Gesellschaft  eingesendet 

Der  eifirige  Forscher  giebt  darin  Beschreibungen  verschiedener  Arten  von 
Grftbem: 

1)  über  ein  ausgedehntes  Graberfeld  bei  der  Persansiger  Mühle,  auf  welchem 
ein  grosser  Grabhügel,  sodann  „Steinkistengrfiber^  und  endlich  unverbrannte 
Leichen  'gefunden  wurden ; 

2)  über  ein  Steinkistengrab,  gleichfiedls  bei  Persanzig,  wo  eine  Urne  unter 
einem  kleinen  Erdhügel  aufgedeckt  wurde,  die  auf  einer  Seite  eine  eigen- 
thümliche  eingeritste  Figur,  ahnlich  der  Gontourzeichnung  eines  umgekehr- 
ten Schiffes  zeigt; 

3)  über  Steinkistengraber  an  der  Brahe  im  Kreise  Schlochau,  in  denen  unter 
Anderem  Urnen  mit  pfeilartigen  Verzierungen  zu  Tage  kamen.  — 

(12)  Herr  Dr.  Hostmaan  in  Gelle  macht  in  einem  Briefe  an  den  Vorsitzenden 
auf  drei  Gesichtsurnen  aus  Sammlungen  von  Strassburg  und  Lyon  aufinerksam, 
welche  in  dem  Werke  von  Brongniart,  Traite  des  arts  ceramiques.  Paris  1844. 
Atlas.    PI.  XXVI.    Fig.  1,  3  et  4  abgebildet  sind. 

Herr  Virehow  bemerkt,  dass  die  beiden  Strassburger  Grefasse  sich  genau  an  den 
von  ihm  erahnten  römischen  Typus  anschliessen  und  dass  er  ähnliche  in  dem  städ- 
tischen Museum  zu  Göln  gefunden  habe.  Das  Ljoner  Gefass  ist  etwas  abweichend. 
Er  erinnert  dabei  an  die  Mittheilung  des  Hm.  de  Mortillet  in  der  Sitzung  vom 
11.  Juni  1870. 

In  einem  ferneren  Briefe  vom  13  Ma%  berichtet  H^rr  Hostmann 

iber  Urnen  von  besonderer  Form  ans  Hannover  und  den  benachbarten  sichsichen 

Gebieten» 

1)  Buckelurnen.  Solche  finden  sich  keineswegs  in  Deutschland  nur  in  dar 
Lansita  oder  dem  überoderischen  Gebiet  Sie  sind  häufig  an  der  Unterelbe  oder 
swisdien  Weser  und  Elbe.  Der  wichtigste,  bedeutendste  Fund  in  dieser  Beziehung 
vrar  das  grosse  Umenlager  von  Issendorf,  zwei  Stunden  von  Stade;  in  den  Jahren 
1724  fl^  von  Mushardt  aufgedeckt  und  genau  beschrieben  im  Manuscript  der  Olden- 
bnrger  Bibliothek.  Die  Issendorfschen  Urnen  sind  vor  anderen  schön  gearbeitet  und 
meistens  mit  erhabenen  Krimzen,  welche  um  den  Rand  gehen,  mit  von  innen  her- 
ausgetriebenen runden  oder  länglichen  Buckeln,  mit  Strichen,  deren  einige 
eine  aufgelegte  Rose  bilden,  mit  eingedrückten  Blumen  und  anderen  Figuren,  mit 
herabhängenden  Perlenschnüren  und  dergL  versiert;  auch  haben  viele  einen  Fuss 
oder  zeichnen  sich  auf  andere  Art  aus.  Zum  Theil  sind  sie  glasirt  wie  schwarze 
Ofenkacheln,  und  so  glatt  wie  polirter  schwarzer  Marmor. 

Dieser  UmenMedhof  stammt,  wie  ich  nachweise,  ans  dem  4.  ^-  5.  Jahrhundert 


(210) 

p.  Chnt  —  Di«  Beigaben  sind  ohne  Ansnabme  römieche:  Glubecher,  Vug«D. 
SpsDgeD,  Nadeln,  Weihrauch  u.  b.  t*. 

Andere  Buckelurnen  finden  sich  in  den  Sammlungen  der  Bibliotheken  tod  Hun- 
bnrg  und  Bremen.  — 

2)  Hausuruen  in  Deutec^aod  Di^se  haben  allerdings  eine  nicht  in  reriito- 
nende  Aehnlichkeit  mit  einigen  olbaniscboD  Uefäsaeu;  aber  schon  1855  habe  itb  1 
gegen  die  Ansicht  protestirt,  dase  Abbilder  des  ^tgennanischen  Wohnhauses  duii  I 
zu  finden  seien.  Hierin  bestärkt  mich  noch  mehr  ein  Exemplar  s<dcher  Urnen,  dM 
ich  im  Yergangenen  Winter  in  der  Sammlung  de«  Hm.  Domprobat  Thiele  in  Bniui- 
schweig  auffand,  imd  Ihnen  anliegend  in  Photographie,  '/(  natQr.  Gr.  fiberreidw 
Ohne  Plage  gehört  diese  Urne  in  die  Kategorie  der  sogen.  Hnuumen,  —  aber  eiiia 


HShs  19,  gTÖsste  Weite  S8  Cent- 


Vergleich  mit  einem  Wohnhanse  Tormnelimen,  möchte  doch  wohl  Niemanden  <i^ 
fallen!  —  Die  Drae  wurde  von  Hrn.  Thiele  aus  einem  grossen  Omeofriedbcife  t« 
NienhagAD  unweit  Halberetadt  aushoben,  sie  ist  aleo  jetst  die  Tieite  aas  <üms 
Gegend  stammende;  sie  war  mit  Knochen  gefüllt,  die  Thür  mit  einem  metslkxs 
Stift  versclüossen.  Das  Üinenlager  dfirfte,  wie  ich  aus  den  Beigaben  erweisen  ksos, 
in's  3.  —  4.  Jahrhundest  p.  Chrisl.  gehören.  — 

3)  HäandeTnrnen.  Von  diesen  interessanten  Geissen  werde  ich  Zeidinu^ 
Teiöffentlichen  aus  dem  Umenlager  von  Dartau.  Sknmtliche  Ornamente  beitsto 
ans  Puolnlimen;  die  Gefteae  sind  kohlschwan.  — 

4)  Da  Sie  sich  sehr  fGr  Urnen  interessiren,  so  sende  ich  noch  Ztäehnoog  «•■ 
eigenthfimlichen  GeElases,  —  ebenfalls  bei  Halberstadt  gefunden.  Ich  habe  stm 
ihnliches  noch  nicht  gefunden.  Die  rings  um  das  GefSss  laufenden  Linien  btattkea 
wie  bei  den  meisten  in  8teindenkm£lem  gefundenen  Geftssen,  ans  eingedrfleklis. 
wie  Pfeilspitien  geformten  Punkten.  Es  ist  eins  der  interessantesten  I 
•ohiira,  die  uns  erhalten  sind.  — 


(Uli) 


r7F/ffT 

Rippe  aber  den  Ruiben  des  Deckels 

OefFnuMg  fiir  den  Deckel    4  ( in    lang    J  Cm    s  ätnch  hrelt 

IftnitB  der  Lrne  '0  Lm     Hohe  M  Cm 

'OD  TboD     mit  Holzkohle  (chware  gefärbt  und  j^braont     E*  wurde  in  Riemen 

getrageD    anrh  der  Ueikel  hiit  em  Loch  zum  Befestitren. 

Fnndort    Sarpledt  sm  Fusse  des  Huybei^^ 


(13)     Ale  GeBchei 
I)  B   Gastaldi 
Itslia.     ToriDo  1869 

9)  Dere     Muzuola  o  martello 

3)  Ders.:    Su  alcnoe    antiche    atmi 
proveDuti  deir  Egitto. 

4)  Dera.:   Raccolta  di  anni   e  stnimenti  dl  pietra  delle  adjacenze  del  Baltdoo. 
Torino  1870. 

5)  AirrfriTio  d'antropologia  e  d'etnologia.     Vol.  IL     Fase.  2. 

6)  Das  Pracfatwerk:  ADtiga9dadeB  Penianas  tod  Rivero  und  t.  Tachudi. 


!  der  Verfasser  und  Herausgeber  wurden  vorgelegt; 
sonografia  di  alcuni  oggetti  di  remota  antichita  rinvenuti  in 


!  stnimeoti  di  pietra  e  di  broDzo  o  Rame 


(21«) 


SitBQDg  Tom  6.  Juli  1873. 

Nachdem  der  Vorsitcende,  Herr  Virchow,  das  glücklich  aus  Central- Afirika  sn- 
rückgekehrte  Mitglied,  Dr.  Georg  Schweinfurthy  sowie  den  als  Gast  anwesendeo 
Orientreisenden,  Freiherm  ▼.  Maltsan,  begrüsst,  lenkt  derselbe  das  Interesse  der 
Gesellschaft  anf  die  bevorstehende  deutsche  anthropologische  Generalversamm- 
lung zu  Stuttgart  und  auf  den  internationalen  prähistorischen  Cougress  n 
Brüssel. 

(1)  Herr  H.  Ahrendts  sn  Müncheberg  erstattet  (unter  dem  20.  Juni)  sohriftlicheii 
Bericht  über 

ein  Stelnkammer-Orali  bei  Tempelberg  (Mark)« 

Am  15.  d.  M.  erhielt  ich  die  Nachricht ,  dass  man  im  Walde  bei  Tempelbeig 
eine  unterirdisch  gelegene  Grabkammer  mit  menschlichen  Skeleten  angefunden  habe. 
Gleich  am  folgenden  Tage  fuhr  ich  in  Gemeinschaft  meines  verehrten  Freundes,  des 
Hm.  Apothekers  Reichert  an  Ort  und  Stelle,  um  uns  von  dem  Sachverhalte  sichere 
Kenntniss  zu  verschaffen.  Unsere  persönlichen  Wahrnehmungen  und  Nachforschun- 
gen lassen  sich  nun,  wie  folgt,  zusammenfassen: 

Südlich  von  der  Stadt  Müncheberg  liegt  zunächst  das  Dorf  Tempelberg  und 
noch  weiter  in  südlicher  Richtung  das  Dorf  Steinhöfel.  Ziemlich  in  der  Mitte  zwi- 
schen beiden  Dörfern  ist  ein  waldiges  Terrain,  welches  auf  den  erhöht  gelegenes 
Stellen  mit  Kiefern,  in  den  tieferen  mit  verschiedenem  Laubholz  bestanden  istb  Ein 
Graben,  welcher  mit  einer  Holzbrücke  überdeckt  war,  vermittelte  bisher  den  Was8e^ 
abfluss  der  östlich  des  Weges  gjslegenen  Wiesenwaeser  nach  der  weiter  südlich  flie»- 
senden  Spree.  Da  die  verfallene  Holzbrücke  durch  eine  massive  Steinbrücke,  i& 
Packwerk  ausgeführt,  ergänzt  werden  sollte,  wozu  die  Seitensteine  schon  aDge£shxe& 
waren,  so  hatte  man  nur  noch  nöthig,  sich  nach  passenden  Deckplatten  umzusehen. 
Etwas  südlich  von  dem  Punkte,  wo  der  Buchholz-Hasenfelder  Weg  den  Tempell>erg- 
Steinhöfeier  Weg  kreuzt,  und  zwar  etwa  25  Schritt  westlich  des  letzteren,  sahen  die 
mit  dem  Suchen  beauftngten  Arbeiter  eine  passrecht  erscheinende  Platte,  etwa 
2  Quadratfuss  gross,  aus  dem  Waldmoose  hervorsehen.  Es  wurde  dieselbe  freige- 
macht, und  so  stellte  sich  heraus,  dass  man  es  mit  einer  mächtigen  Steinplatte  von 
schieferigem  Bruch  zu  thun  hatte.  Weitere  Nachgrabungen  ergaben,  dass  dieselbe 
dazu  benutzt  war,  senkrecht  in  den  Boden  aufgestellte  Platten  zu  überdecken. 

Dies  die  Veranlassung  zur  Entdeckung  des  intereseanlAn  Fundes. 

Zur  Beschreibung  der  Grabkammer  übergehend,  muss  zuerst  bemerkt  werden, 
dass  dieselbe  bis  unter  die  Deckplatten  mit  Sand  und  Lehm,  mit  Bollateinen 
gemengt,  angefüllt  war.  Die  Längsaze  fallt  fast  ganz  genau  in  die  Richtung  von 
Ost  nach  West  Die  Kammer  hatte  nach  sorgfSltig  angestellten  Messungen  eine 
Länge  von  15  Fuss,  bei  einer  Breite  von  westlich  4  Fuss  und  östlich  5  Fuss,  und  ist 
gebildet  von  in  den  Boden  senkrecht  aufgestellten  Steinplatten,  deren  glatte,  unbe- 
hauene Seiten  nach  innen  gerichtet  sind.     Die  Nordwand  besteht  aen  sa^  deiartig 


(218) 

angestellten  Platten,  ^fihrend  diejenigen  der  Südwand  eich  nicht  mehr  feststellen 
lassen,  da  solche  leider  sum  Theil  schon  aus  den  alten  Stellen  entfernt  worden  sind. 
Die  Westseite  ist  durch  eine  einzige  derartige  Platte  geschlossen,  während  die  Ost- 
seite nur  mit  einer  halben  Platte  gedeckt  war,  wie  dies  die  Arbeiter  bekundeten,  so 
dass  angenommen  werden  kann,  dass  an  dieser  Seite  der  Eingang  gewesen.  Drei 
mächtige  Platten  deckten  die  Kammer  Ton  oben,  von  denen  nur  die  mittelste  noch 
auf  dem  alten  Lagerplatze  ruht.  Die  grösste  und  die  zugleich  dem  vermuthlichen 
Eingang  am  nächsten  lagernde  Platte  hat  7  Fuss  Lfinge,  bei  einer  Breite  von  4  Fuss 
9  Zoll  und  einer  Dicke  von  2*/)  Fuss«  Das  Material  s&mmtlicher  Platten  mit  Aus- 
nahme einer  Wandplatte,  welche  aus  Grauwacke  besteht,  ist  rother,  sehr  schieferiger 
Sandstein,  welcher  sich  leicht  spalten  Ifisst.  Die  innere  Höhe  der  Kammer,  vom 
Boden  bis  unter  die  Deckplatten  gemessen,  betngt  4'/»  Fuss.  Ausserhalb  der  Seiten- 
platten sind  dieselben  mit  Rollsteinen  verpackt,  welche  an  der  Südseite  zwei  der- 
selben nach  Innen  übergedrückt  haben.  —  Sämmtliche  Zwischenräume,  welche  zwi- 
schen den  neben  einander  gestellten  Seitenplatten,  durch  die  unregelmfissigen  Aussen- 
kanten  derselben  gebildet  vnirden,  sind  mit  kleinen  Rollsteinen  und  Lehm  verpackt 
worden  und  es  lässt  sich  annehmen,  dass  die  zvrischen  den  Deckplatten  vorhanden 
gewesenen  Lücken  auf  dieselbe  Weise  gedichtet  waren. 

Leider  war  die  Ausräumung  schon  erfolgt,  als  die  Kunde  davon  zu  uns  gelangte, 
and  wir  konnten  nur  die  Aussagen  der  betreffenden  Arbeiter  und  unsere  eigenen 
Ainschaattngen  zur  Feststellung  der  Thatsachen  benutzen. 

Viele  menschliche  Gebeine  waren  in  dem  Inneren  gefunden  worden  tmd  zwar 
gemengt  mit  Sand,  Lehm  und  Steinen,  was  wohl  dafür  spricht,  dass  die  Lücken- 
Termauerung  der  Deckplatten  auf  die  oben  beschriebene  Weise  erfolgt  war.  Die  von 
oben  her  eindringenden  atmosphärischen  Niederschlage  haben  dann  den  bindenden 
Lehm  nach  und  nach  gelost  und  in  das  Innere  der  Kammer  hineingeschlemmt,  und 
wenn  die  RoUsteine  dann  einzeln  nachstürzen  mussten,  so  ist  eine  allmälig  erfolgte 
Yermengung  wohl  zu  denken.  So  viel  steht  fest,  und  die  Aussagen  der  Arbeiter  und 
des  Försters  bestätigen  dies,  dass  eine  Bestattung  der  Todten  in  sitzender  Stellung 
stattgefunden  hat  und  zwar  mit  dem  Rücken  gegen  die  Nordwand  gelehnt  und  mit 
dem  Gesichte  nach  Süden  schauend.  Aus  den  grösseren  Rollsteinen,  welche  im  In- 
Dem  gefunden  wurden,  lässt  sich  auch  schliessen,  dass  die  Todten  seitlich  damit 
unterstützt  wurden,  um  ein  Umfallen  derselben  zu  verhindern.  Die  Beinknochen 
lagen  b^  allen  Skeleten  nach  Süden  zu,  während  Rippen,  Schädel,  Rüokenvrirbel 
und  Armknochen,  auf  einem  Haufen  lagernd,  an  der  Nordwand  aufgefunden  wurden. 
Leider  ist  es  uns  nicht  mehr  möglich  gewesen,  einen  ganzen  Schädel,  in  Verbindung 
mit  den  zu  demselben  gehörigen  Skeletknodien,  zu  erlangen.  Alles,  was  sich  noch 
vorfand,  haben  wir  für  die  Sammlung  des  Vereins  für  Heimathskunde  an  uns  genom- 
men. Es  sind  dies  Oberschenkel-,  Unterschenkel-,  Ober-  und  Unterarmkuochen, 
mehrere  Hals-  und  Rückenwirbel,  einige  Schulterblattfiragmente,  ein  vollständiges 
Kreuzbein  und  viele  andere  Trümmer.  Ausserdem  haben  wir  Alles,  was  an  Schadel- 
theilen  zu  finden  war,  sorgfältig  gesammelt.  Es  sind  besonders  Unterkieferstücke 
von  sechs  verschiedenen  Leichen.  Die  darin  enthaltenen  ausgezeichneten  Zähne  sind 
alle  stark  abgemahlen,  mit  Ausnahme  derjenigen  eines  noch  sehr  jungen  Individuums. 
Bei  allen  tritt  das  Kinn  spitz  hervor,  und  entspricht  die  Schmalheit  des  Raumes 
awisohen  den  beiden  Zahnreihen,  in  einem  noch  vollständigen  Unteridefer,  einem 
nach  unten  zu  spitzen  Gesicht  Am  interessantesten  ist  ein  noch  ziemlich  vollstiui- 
diges  Oberschädelstück,  an  dem  sich  noch  sehr  genau  die  Längen-  und  Breiten  Ver- 
hältnisse feststellen  lassen.  Es  beträgt  die  Länge  18,7  Cm.,  die  Breite  13,0  Gm. 
Hiernach  bereohnet  sieb  der  Breitenindex  auf  69^5,  vollständig  verschieden  von  allen 


C214) 

mir  augeablicklich  zu  Gebote  stehendeD  Sch&deln.  leb  tfige  eine  von  mir  aelbat 
auigefQbrt«  Zeicbnuug  bei,  aus  welcher  sich  auch  die  aa&lleDd  ■arficktretende  Stirn 
ersehen  ISsst.     Da  ooch  der  obere  Rand  der  rechten  ADgenh5hle  bis  dahin,  wo  der 


Backenknochen  ansetzt,  sowie  das  Nasenbein  vorhanden  ist,  so  kann  man  die  Breite 
des  Gesichts,  über  die  Augen  hinweg  gemessen,  auf  10,3  festste]  1  eu ,  —  eine  Terhältnie- 
m&ssig  grosse  Breite  fQr  den  aufhllend  schmalen  Oberschädel. 

Einige  noch  vorhandeoe  Stücke  tod  anderen  Schädeln  gewähren  wenig  Anhalt 

Sämmtliche  Knochen  erscheinen  sehr  alt,  sind  braun  geffirbt,  mit  schwfiralicheii 
Flecken  Tersehen  und  kleben  an  der  Zunge. 

Andere  Gegenstände  sind  im  Innern  nicht  aufgefunden  worden,  auch  fehlte  jede 
Spur  Ton  Geßlsseo;  nur  fanden  wir  noch  zwischen  den  Knochen  des  Skelets  die  hin- 
terste Molare  eines  Schweines  und  ausserhiilb,  unter  den  aus  dem  Grabe  geworfeaes 
BoUsteineu,  die  Hälfte  eines  viel  gebrauchten  Schleifsteines,  aus  grobem,  festem  Sand- 
steioe  bestehend,  wie  solche  zum  Herstellen  von  Steinwerkieugen  öfter  in  Gnben 
der  Uteaten  Periode  vorkommen.  Er  ist  9  Zoll  lang,  7  Zoll  breit  und  2  —  3  Zoil 
dick.  Die  beiden  flachen  Seiten  sind  sehr  bohl  und  glatt  aasgeschliffen  und  aad 
die  eine  schmale  Seite  zeigt  Schleifspuren. 

Durch  unsere  Untersuchungen  konnte  femer  festgestellt  werden,  dass  der  Fo» 
boden  der  Grabkammer  mit  einem  Estrich  aus  Lehm  Aberzogen  war,  in  den  dit 
Knochen  zum  Theil  hinein  versunken  waren. 

Nach  Aussen  hin  rerräth  sich  das  Grab  durch  Nichts  von  dem  Qbrigen  flaches 
Waldboden,  der  Qberall  mit  idoos  gleich müssig  bewachsen  ist. 

Es  wird  Sorge  getragen  werden,  dass  das  Ganze  in  dem  Zustande,  in  welchem 
wir  es  bei  unserer  Anwesenheit  vorfandeo,  erhalten  bleibt  — 

Herr  Tlrehow  hebt  die  grosse  Wichtigkeit  dieses  Fundes  hervor,  da  bis  jet«t 
kein  einziges  Steinkammergrab  aus  der  Mittelmark  bekannt  sei.  Wfibrend  sich  noch 
in  der  Altmark  zahlreiche  megalithische  Monumente  erhalten  haben,  fehlen  sie  io 
unterer  Nähe  scheinbar  ganz.  Erst  weiter  östlich  sind  neuerlich  durch  Hm.  Ka- 
siski  bei  Neustettin  in  Pommern  äbniicbe  Gräber  aufgedeckt.  Zahlreicher  sind  sie 
in  Pomerellen. 


(2)    Herr  Oberlehrer   Dr.  VoBok  zu  Cöslin  hat,   nachdem  die  weiteren  Nach- 
grtbnngea  am  L&ptow-See  abgeschloasen  sind,    dem  Vorsitaenden  mehrere  Pfaotogia- 


(215) 

pbien  und  2^ichnungen  des  Pfahlbaues,  sowie  yerscbiedene  hölzerne  Gegenstände 
(Trümmer  eines  Kahns,  zwei  Schaalen  und  ein  sehr  geschiokt  gearbeitetes,  am  Rande 
arnenartig  ausgebogenes  Gefass  mit  sehr  dünner  Wand)  überschickt.  Ausserdem 
sendet  derselbe  unter  dem  23.  Juni  einen  Bericht 

Aber  eine  alte  Insiedelnng  am  Mlflilenbaeli  unterhalb  Gl^sliii  und  einige  andere 

Alterthnmsfnnde  ans  der  Naehbarsehaft. 

Die  Entdeckung  und  Durchforschung  des  boniner  Pfahlbaus  gewinnt  dadurch  an 
Interesse,  dass  sich,  wahrend  ich  die  Arbeiter  am  Lüptower  S^  beschäftigte,  in  der 
nordlichenYorstadt  Goslins  in  der  Nahe  des  Mühlenbachs  gleichfalls  unverkennbare  Spuren 
einer  PfeJilansiedelung  zeigten.  Es  wurde  nämlich  einer  der  yielen  Gärten,  welche 
dort  auf  beiden  Seiten  des  Mühlenbachs  liegen,  weil  er  gauz  versumpft  und  unkul- 
tiyirbar  schien,  5  —  6  Fuss  tief  umgegraben  und  drainirt.  Dabei  stiessen  die  Arbeiter 
in  einer  Tiefe  von  etwa  4  Fuss  auf  Pfahlreihen ,  welche  im  rechten  Winkel  auf  den 
Mühlenbach  führten,  auf  viele  im  Boden  liegende  Querhölzer,  eine  grosse  Masse  zum 
Theil  zerschlagener  Knochen,  Thonscherben  und  Geräihschaflen.  Leider  erfuhr  ich, 
die  Sache  zufallig  erst,  nachdem  die  Leute  schon  sechszehn  Scheffel  Knochen  aus 
einer  zwei  Morgen  grossen  Fläche  ausgegraben  und  verkauft,  viele  zum  Theil  wohl- 
erhaltene Gefässe  zerschlagen  und  versenkt  und  einen  Theil  der  Pfahle  zerstört  und 
vergraben  hatten.  Indessen  ein  gutes  Drittel  der  Fläche  war  noch  intakt  und  ich 
habe  dort  die  Untersuchung  einigermaassen  zu  einem  erspriesslichen  Abschluss  brin- 
gen können. 

Der  Grarten  liegt  etwa  200  Schritt  unterhalb  der  Stadtmühle  und  des  Mühlenteichs 
auf  dem  rechten  Bachufer  und  erstreckt  sich  in  einer  Länge  von  220  und  einer 
Breite  von  80  Schritten  von  dem  zur  Papierfabrik  führenden  Wege  bis  an  den  Bach. 
Das  Terrain  fällt  allmälig,  so  dass  der  Weg  etwa  25  Fuss  höher  liegt  als  der  Spiegel 
des  Baches.  Vom  Wege  an  besteht  der  Boden  50  Schritte  weit  aus  Lehm,  welcher 
schroff  in  bedeutende  Tiefe  abföllt  und  das  frühere  Ufer  des  Flusslaufes  bildet  Die 
Mulde  zwischen  dem  Lehm,  der  unteren  Sandschicht  und  dem  Baohlaufe  ist  ausge- 
füllt auf  30  Schritte  von  einer  schwarzen  humusreichen  Gulturschicht  über  Torf;  die 
letzten  40  Schritte  weit  liegt  Torf  bis  zur  Oberfläche.  Da  der  Garten  tief  umgegraben 
wurde,  zum  Theil  bis  auf  den  ursprünglichen  Seesand,  so  erkennt  man  die  drei  hin- 
ter einanderliegenden  Schichten  auf  den  ersten  Blick.  Die  oberen  Bodenschichten 
bis  zu  einer  Tiefe  von  2  —  2Vs  Fuss  sind,  früher  wiederholt  umgewühlt  und  erfolglos 
drainirt  worden,  erfolglos  wegen  der  in  grösserer  Tiefe  massenhaft  liegenden  Knochen 
und  Steine,  die  ein  festes  Ganze  bildeten. 

Die  Humusschicht  zwischen  Lehm  und  Torf  scheint  sich  bis  in  eine  Tiefe  von 
4  —  5  Fuss  über  dem  Torf  erstreckt  zu  haben.  Der  Torf  lag  näher  zum  Bach  hin 
3  —  37s  Fuss  tief  und  hatte  eine  Mächtigkeit  von  etwa  18  Zoll,  dann  folgte  an  den 
meisten  Stellen  eine  1  Fuss  starke  Sand-,  Kalk-  und  Kiesschicht,  darunter  wieder 
eine  schwächere  Torfschicht,  dann  Kalk  und  Flusssand,  endlich  Seesand.  Die  Lage- 
rungsverhäitiiisse  waren  also  annähernd  dieselben  wie  am  Lüptower  See,  mit  Aus«- 
nahme  der  viele  Knochen,  Ziegelstücke  und  Scherben  enthaltenden  Kiesschicht, 
welche  hier  einen  TheÜ  der  Gulturschicht  bildet.  Alle  Sachen,  die  im  Cösliner 
Pfahlbau  gefunden  wurden,  lagen  in  der  18  Zoll  starken  Torfschicht  und  darunter  in 
der  Kiesschicht,  welche  eine  solche  Festigkeit  besass,  dass  die  Leute  kaum  mit  Spa- 
ten und  Hacke  durch  Kies,  Knochen,  Kalk  und  2^egel  sich  hindurcharbeiten  konn- 
ten. Zuweilen  fanden  sich  in  der  Kieslage  Stellen,  welche  durch  Feuer  geschwänst 
schienen. 

Im  Torf  nun  fanden  sich  die  Pfahlspitzen,  welche  sich  natürlich,  weil  ^e  obern 
Bodenschichten  nicht  berührt  waren,    bis  zu  einer  grösseren  Tiefe  abgenutzt  hatten. 


(21«) 

Zwischen  den  Pfählen  higen,  wie  am  Lüptower  See,  Strauch  und  Reiser,  aber  weni- 
ger, ebenso  weniger  Steine  als  dort,  weil  hier  am  Mühlenbach  kein  Grand  Torlag, 
den  Boden  so  stark  zu  befestigen  als  am  See;  dagegen  waren  in  Coslin  die  P&hi- 
reihen  yiel  regelmässiger  konstruirt  als  im  Lüptower  Pfahlbau.  Die  einzelnen  Pfahle 
standen  sehr  dicht,  oft  nur  einen  halben  Fuss  yon  einander  entfernt  und  zwar,  wie 
mir  die  Arbeiter  mit  Bestimmtheit  versicherten  und  ich  zum  Theil  selbst  gesdien 
habe,  immer  je  ein  eichener  zwisdien  je  zwei  fichteoen;  die  Pfähle  selbst  waren  je 
nach  der  Stärke  theils  gar  nicht,  theils  unregelmässig  oder  viereckig  behauen.  Einen 
starken  viereckigen  Pfahl  Hess  ich  ausziehen,  welcher  an  der  einen  Seite  eine  etwa 
2  Zoll  breite  und  1  Zoll  tiefe  viereckige  Rinne  und  in  ihr  mehrere  1  Zoll  starice, 
hat  durch  die  ganze  Dicke  des  Pfahls  gehende  Locher  zeigte.  Die  Pßüile  begannen 
nicht,  vrie  die  obere  Gultorschicht,  schon  am  Rande  des  Lehms,  sondern  erst  gegen 
die  Torfschicht  hin  und  hörten  3  Fuss  vom  Bachufer  auf.  Ausser  den  TertikaleD 
Pfählen  fanden  sich  häufig  solche,  die  kreuz  weis  gegen  einander  gestellt  vraren  und 
oben  Spuren  von  Zapfen  trugen.  Zwischen  den  Pfählen  lagen,  aber  nicht  übenl 
und  regelmässig,  horizontale  Querhölzer  im  Boden,  etwa  5  —  7  Fuss  lang,  denn  » 
weit  waren  die  Pfahlreihen  von  einander  entfernt 

Etwa  10  Schritt  vom  Ufer  lagen  5  Fuss  von  einander  zwei  Brücken  ans  dkht 
aneinander  gelegten,  3  —  4  Fuss  langen,  meist  fichtenen  Planken ,  deren  Horizontale 
verlängert  etwa  1  Fuss  unter  dem  jetzigen  Spiegel  des  Hühlenbachs,  also  mit  dem 
damaligen  Spiegel  ziemlich  in  einem  Niveau  gelegen  haben  würde.  In  Bezug  anf 
diese  Brücken  ist  eine  Urkunde  des  BischofiB  Jaromar  ans  dem  Jahre  1291  zu  e^ 
wähnen,  in  welcher  blankae  pontes  (Plankenbrücken)  angeführt  werden. 

Die  gefundenen  Gegenstände  rühren  aus  viel  späterer  Zeit,   wie  die  Sachen  ans 
dem  Lüptower  Pfahlbau  her  und    bestehen  aus  yielen   ganzen   oder  zerschlagenen 
Knochen,   Hörnern   und   Zähnen.     Mehrere  starke  Rinderschädel  mit  Knochenzapfen 
waren  bereits  verkauft,   ebenso  abgesägte  Stücke  von  Rehgeweihen.    Hirschgeweihe 
haben  sich  in  Göslin  nicht  gefunden.     Die  Reste  von  Thongeffissen,  welche  ich  tarn 
Theil  in   kleinen  Bruchstücken  auf  der  Oberfläche  gesammelt  habe,   sind  meist  ge- 
brannt oder  zeigen  einen  feinen  schwarzen  Thon;  an  einem  grossen  Stück  mitbmter 
Glasur  waren  noch  Spuren  von  Vergoldung  erhalten.    Einige  Scherben  sind  indesia, 
vrie  in  Lüptow,  roh,  aus  stark  mit  Sand  versetztem  Thon  gearbeitet  und  schwach  odff 
gar  nicht  gebrannt.    Von  den  metallenen  Geräthschaften  ist  das  meiste  yerloreife* 
gangen;  ich   erwähne  ausser   den  wenigen,   noch   von  mir  gesammelten  Eieenwe^ 
zeugen,  die  sehr  modern  erscheinen  und  vielleicht  der  jüngeren  Zeit  angehören,  ein 
kubisches   eisernes   Gefass,   mit  yerluuletem   Theer  angefüllt,    Stücke  yon  eisemoi 
„Grapen**,  wie  die  Leute  sagten,  und  ein  Hufeisen,  welches  nach  der  Angabe  der 
Arbeiter  von   dem  jetzt   gebräuchlichen   dadurch   abwich,   dass  es  oben  und  unten 
Stollen  hatte  und  durch  runde  Nägel  mit  sehr  grossen  Köpfen  befestigt  war.      Sehr 
zahlreich    waren  die  gelb,   grün  und  blau  gefärbten  Glasstücke  von  Gefässen.    Die 
Glasscherben  fanden  sich  auch  im  Torf  und  waren  meist  schon  stark  verwittert 

Die  seitliche  Ausdehnung  der  Fundstätte  lässt  sich  noch  nicht  genau  feststellen, 
doch  haben  die  beiden  nördlich  angrenzenden  G&len  genau  dieselbe  Beschaffenheit 
und  die  Sachen  wurden  zum  Theil  so  dicht  an  der  Grenze  gefunden,  daas  sidi  ver- 
muthlich  dorthin  die  Pfahlansiedelung  mit  ihren  Funden  noch  ziemlich  weit  erstrecken 
vrird.  Wie  dort,  so  hoffe  ich  auf  dem  gegenüberliegenden  Ufer  des  Mühlbachs  im 
nächsten  Herbst  weitere  Nachforschungen  anstellen  zu  können. 

Auch  an  anderen  Stellen  des  Gösliner  Gebietes  haben  sich  theils  früher,  theils 
jüngst  Spuren  yon  früherer  menschlischer  Thätigkeit  und  von  Pfahlbefestigungen  ge- 
zeigt. 


(217) 

Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  der  nördlich  von  der  erwähnten  Fundstelle  ge- 
legene sogenannte  Teieinsgarten.  Als  dieser  im  Jahre  1851  tod  dem  jetzigen  Be- 
sitzer tief  amgegr&ben  und  dratnirt  wurde,  fand  derselbe  mehrere  Fusa  tief  unter  der 
Oberfläche  im  Torf  dicke,  roh  behauene  Eichepstämme ,  viele  rohe,  aus  gebranntem 
und  nngebranDtem  Tbon  gearbeitete,  mit  Linien  verzierte  Thonscherben,  femer  Kno- 
chen, and  im  Westen  too  der  Traunicbt- Wiese  Reihen  von  Pfählen,  die  tief  im  Mo- 
rast steckten,  und  ton  ihm  flir  eine  Brücke  in  dem  noch  heute  sehr  sumpfigen  Wie- 
senboden gehalten  wurden.  Nach  einem  von  mir  im  atädtischen  Archiv  aufgefundenen 
Bericht  des  Geometers  Titz  von  1789  musste  derselbe  am  Tiaunicht  durch  Fischer 
eine  Menge  PßÜile  ausziehen  lassen ,    um  eine  Vermessung  der  Wiese  vorzunehmen. 

Als  in  den  Jahren  1856  und  57  die  neue  Mädchenschule  im  Süden  der  Stadt 
hart  an  der  alten  Stadtmauer  und  am  Rande  der  sogenannten  Quebbe  gebaut  wurde, 
stiessman  in  der  Tiefe  atif  Pfablreihen  und  Sträucher.  Grieben  in  seiner  Geschichte 
Cöslins  berichtet  S.  117  von  einer  um  1835  vor  dem  hohen  Thore  tief  in  der  Erde 
gefundenen  Spundwand. 

Im  Frühjahr  1870  fanden  die  Arbeiter  in  der  Berg-  und  der  Neuen  Thorstrasse 
beim  Legen  der  Wasserleitung  Pfahlreihen  und  zaunartige  Anlogen. 

Endlich  will  ich  hier  mehrere  Berichte  von  Alterthumafuoden ,  die  bei  und  in 
der  Umgegend  von  CSslin  tbeila  im  vorigen,  theils  in  diesem  Jahrhundert  gemacht 
wurden,  binzufQgen. 

Johannes  Micraelius,  ein  gebomer  Cösliner,  berichtet  in  seinen  (1639  geschrie- 
benen) sechs  Büchern  vom  alten  Pommemlande,  Stettin  und  Leipzig  1723,  Buch  11, 
S.  130,  um  die  Anwesenheit  der  Hunnen  und  des  Königs  Bela  nachzuweisen:  ,Dann, 
wenn  sie  einen  grossen  und  starken  Menschen  sehen,  nennen  sie  ibn  einen  Hünen, 
wie  also  die  Hungam  zu  der  Zeit  genennet  sein;  und  zeiget  man  annoch  bei  meiner 
Vater-Stadt  Cüsslin  einen  Hüneaberg,  der  doch  zuvor  viel  grösser  als  ietzund  gewesen 
ist,  in  welchem  vor  diesem  daa  grosse  Messingsche  Hörn,  das  die  Wächter  des  Nachts 
blasen,  und  ein   grosses  Schwerdt')  und  sonst  grosse   Men8chen(?)Knochen  sind  ge- 

Abriss  von  dem  Nachtwächter  Hom  zn  Cöeslin  —  dessen  Lingde  sonst  drei  Ellen  gewesen. 
Wendland's  Zeichnung. 


^^ 


Jetzige  Gestalt  des  Homsi 


3S  Cm.    nmhng  bei  ad  =  5S  Cm. 


')  Die  obigen  Abbildungen  sind  nach  einer  Zeichnung  von  Wendland  in  seiner  hand- 
schriftlichen Geschichte.    Das  Hom  ist  noch  heute  Tothanden,  freilich  sehr  geflickt;  das  Schwert 

V*rt>udU  d«  B«l.  Qa.  Okt  AattanpaL  tu.  ft^y 


(218) 

Abriss  Yon  dem  groesen  Schwerdt  ans  dem  Hdnen-Berge.    Die  Klinge  war  49  Zoll  lang  und 

angewöhnlich  breit    Wendland's  Zeichnung. 


W^OOC^^KSdOO 


aCQQCQOQO^ 


SucGO  me  fecit:  Bruno  me  portaTit  et  amavit 


funden  worden.*'    Nicht  weit  vom  Gralgenberge  bei  Cöslin  wnrde  vor  etwa  20  Jahrec 
ein  mehrere  Fuss  langes  eisernes  Schwert,  jetzt  im  Berliner  Museum,  unter  eioeoi 
grossen  Steine  gefunden.   Der  biedere  Micraelius  fährt  dann  fort:  „Sonsten  finde  ich 
auch  Nachricht  von  Hünen  oder  Riesen  in  Vor-Pommem.     Denn  da  die  Greifs  waldi- 
schen im  Jahr  1594  in  der  Buggenhagen  Güter  durch  die  Steinmetzen  etliche  grosse 
Feldsteine  aus  den  Hügeln,  oder  wie  sie  sonst  genennet  werden,  Hünengräbern  klau- 
ben und  abschlichten  liessen,  funden  dieselben  etliche  menschliche  Cörper,  die  nocb 
gantz    waren,   und   theils    11,    auch    wohl    16  Schuh    lang   in   einer  Ordnung  lageo, 
also,  dass  dazwischen  in  einer  Ordnung,  Ejrüge  mit  Erde  gefuUet,  stunden.     Wie  aber 
die  Steinmetzen  an  einen  andern  Steinhauffen,  dem  yorigen  gleich,  kamen,  und  deo- 
selbigen  auch  Tersuchen  weiten,  soll  sich  ihrem  Vorgeben  nach,  ein  Getümmel,  aL 
wenn  etwas  mit  Schlüsseln  um  sie  herrauschete  und  tantzete,  haben  vermerken  lassen 
dass  sie  daselbst  nicht  mehr  haben  graben  können.*'     Haken,    einst  Pastor  in  h- 
mund  bei  Coslin,  in  seiner  diplomatischen  Geschichte  Cosslins  1765,  Lemgo,  urtha<t 
obwohl  auch  er  schliesslich  bei  den  Hunnen  bleibt,  doch  insofern  S.  44  yerstand^- 
als  er  die  grossen  Knochen  im  Hünenberge  wenigstens  dem  Paradepferde  des  6^ 
angehören  lässt.     S.  45  berichtet  er  von  einem  in  Rarvin  bei  Beigard  um  1730  &- 
öffneten  Hünengrabe,  in  welchem  Hufeisen  gefunden  wurden.    Ferner  erzählt  Haken 
in  seiner  historisch -critischen  Untersuchung  sämmtlicher  Nachrichten  yon  der  ehe- 
maligen,   auf  der  pommerschen  Küste  befindlich  gewesenen  und  so  hoch  berühmteo 
Seestadt  Jomsburg.    Copenhagen  und  Leipzig  1776,  H  Abth.  S.  22:  „Ich  befand  midi 
1764  in  der  Gegend  des  Gollenberges ,   und  bemerkte  an  einem  Orte,  zwischen  deo 
beiden  neuen  Dörfern  Schwerinsthal  und  Mejeringen  (beide  wurden  1 749  durch  Frie- 
drich d.  Gr.,  und  zwar  Schwerinsthal  als  eine  Kolonie  yon  Jamund  angelegt),  woselbst 
bis  1749  sehr  grosse  Waldung  gewesen,  in  einem  Umfange  yon  etwa  2000  Schritten. 
16  oyalrunde  Hügel,  die  alle  mit  grossen  Feldsteiaen  eingefasst  waren  und  im  läng- 
sten Durchschnitt  etwa  8  bis  10  Schritte  hielten:    Ich  yermuthete  hier  Urnen  su  fin- 


ging  1718  beim  Brande  verloren,  doch  hat  W.  die  Zeichnung  nach  einer  zu  seiner  Zeit  noch 
vorhandenen  Abbildung  gemacht.  Das  Hom  ist  aus  Bronze  gegossen,  bat  unten  eine  14  Mm. 
starke  Wandung  und  einen  Umfang  von  32  Cm.  Die  Länge  beträgt  mit  den  späteren  Ansätzen 
85  Cm.,  das  Gewicht  gegen  10  Pfd.  Uebrigens  knüpfen  sich  an  das  Hom  allerhand  Sagen. 
Das  Schwert  rührt  jedenfalls  aus  dem  13.  oder  14.  Jahrhundert  her.  Ein  Sncow  kommt  in  der 
Urkunde  des  Pane  Suenso  von  1308  vor,  desgl.  Thidericua  de  Sncow  1310. 


(W9) 

den,  und  Hess  einen  dies^  Hügel  von  Osten  nach  Westen  zu  dorehgraben;  es  fisuiden 
sich  aber  keine  Urnen,  sondern  Menschengerippe.  Mein  Verlangen  aber  nach  Urnen 
bewog  mich,  nadi  einem  spitzen  Hügel  zu  gehen;  daselbst  standen  in  verschiedenen, 
mit  gespaltenen  Feldsteinen  ausgesetzten,  grossen  und  kleinen  Behältnissen  Urnen  die 
Menge,  alle  aber  von  grober,  schlechter  Arbeit,  in  allerlei  Figuren  und  Grössen  (die 
Jamunder  Kirche  besitzt  noch  mehrere  der  Art.  Anm.  d.  Y.)  und  in  der  gewöhn- 
lichen Thonfarbe.  Einige  Jahre  darauf  Hess  der  General  von  Rosen  seine  Soldaten 
eine  Schanze  aufwerfen;  bei  der  Gelegenheit  entdeckte  man  sehr  viele  Urnen,  welche 
aber  von  ganz  anderer  Beschaffenheit  als  die  vorigen,  denn  1)  waren  sie  von  sehr 
feinem  Thon,  als  in  dieser  ganzen  Gegend  nicht  anzutrefifen  ist,  und  etliche  so 
schwarz  und  von  solcher  Politur,   als  die  Gefasse  von  Seipentinstein  an  sich  haben. 

2)  Halten  sie  gar  «rtige  und  mit  grossem  Fleiss  gearbeitete  Figuren.  Denn  es  waren 
einige  Urnen  darunter,  welche  zwei  Halbkugelo  vorstelleten,  wovon  die  unterste  etwas 
platt  gedrückt  war,  damit  das  Gefass  stehen  konnte;  beide  waren  mit  einem  simplen 
Charnier  von  derselben  Materie  zusammengefügt,  eine  darunter  hatte  drei  Fasse, 
da  sonst  alle,  die  von  Urnen  geschrieben  und  ich  gelesen,  behaupten,  dass  die,  so 
sie  gesehen,  inoieq  gewesen.    Einige  stelleten  Hausgeräthe  oder  Thränengefösse  vor. 

3)  Bei  der  angestellten  Ausleerung  der  Urnen  fanden  sich  zwar  nicht  silberne  oder 
goldene,  aber  doch  kupferne  und  mit  blauem  Shhmelz  gezierte  Geschmeide,  Ringe 
and  Hespen.^ 

Einen  ähnlichen  Fund  erwähnt  Benno  in  seiner  Geschichte  von  Cöslin  1840, 
Einleitung  S.  15: 

„An  dem  Wege,  welcher  bei  der  Windmühle  von  Sorenbohm  vorbei  nach  dem 
Dorfe  Klein  Mollen  fuhrt,  liegt  zur  linken  Hand,  ziemlich  in  der  Mitte  von  diesen 
beiden  Endpunkten  in  gerader  Linie  mit  der  nordöstlich  hinter  Bauerhufen  sich  er- 
hebenden Düne,  etwa  50  Fuss  über  der  Meeresfläche  ein  Hügel,  welcher  durch  seine 
Höhe  in  der  sonst  grössten  Theils  flachen  Gegend,  sowie  durch  seine  eigenthümliche 
Gestalt,  Aufmerksamkeit  erregte.  Aus  einer  Höhlung  an  der  westlichen  Seite  des 
Hügels  ragte  zur  Zeit  ein  ziemlich  grosser,  wie  es  schien,  zu  einem  besonderen 
Zweck  gewählter  und  auf  beiden  Seiten  behauener  flacher  Stein  hervor ,  mit  dessen 
Aufnahme  sofort  Bruchstücke  von  Uruen  zum  Vorschein  kamen.  Bei  der  fernem 
Ausgrabung  zeigten  sich  Scherben  von  Urnen  aus  mit  grobem  Sande  vermischtem 
Thoo,  deren  Aussenseite  röthlich,  schwarzgrau,  grau,  graugelb,  schwarzbraun,  meisten- 
theils  glatt,  bei  einigen  auch  uueben,  die  innere  Seite  aber,  mit  Ausnahme  einiger 
Stücke,  bei  allen  schwarz  ist;  zum  Theil  angebrannte  Knochen;  Kohlen  von  Eichen- 
holz, einige  von  weicherer  Holzart  An  metallenen  Gegenständen  fand  man  eine  von 
Kost  fest  ganz  verzehrte  Pfeilspitze  aus  Eisenblech,  in  welches  Hörn  oder  feingeä- 
dertes Holz  eingeschoben  ist;  zwei  gedrehte  eiserne  Ringe,  die  durch  das  Stück  eines 
dritten  Ringes  zusammengehalten  werden.  Auch  in  dem  eine  viertel  Meile  von  Cös- 
lin gelegenen  Dorfe  Rogzow  fand  man  im  Jahre  1819  beim  Graben  des  Fundaments 
zu  einem  Schulhause  P/^Fuss  tief  in  sandigem  Boden  mehrere  Urnen,  desgleichen* 
schon  früher  an  verschiedenen  Orten  im  Grollen.^ 

Die  letzten  von  Benno  beschriebenen  Funde  rühren  offenbar  aus  derselben. 2^it 
her,  wie  der  Pfahlbau  am  Lüptower  See;  die  Beschreibimg  der  Scherben  stimmt  auf- 
fallend, auch  befindet  sich  unter  den  Lüptower  Sachen  eine  sehr  ähnliche  eiserne 
Lanzen-  oder  Pfeilspitze,  in  deren  TüUe  ebenfalls  noch  der  Rest  des  hölzernen  Stie- 
les steckt,  welcher  leider  beim  Herausnehmen  zerbrach.  Ein  kurzes,  sehr  gut  erhal- 
tenes Bronzeschwert  mit  auffallend  kurzem  Griff,  welches  auf  meine  Yerlaulassung 
vom  Berliner  Museum  gekauft  wurde,  fand  man  1€65  im  Sorenbohmer  Torfmoor,  ein 
längeres  1865  im  2ieweliner  Torfmoor,  westlich  von  Bonin, 


(220) 

Benno  erzählt  femer  S.  13  von  einem  Fnnde  in  der  Nähe  des  Cöaliner  Pfahl- 
baues: 

„Im  Jahre  1836  stiess  man  beim  Mergelgraben  ganz  in  der  Nähe  der  Stadt  Cos- 
lin  in  einer  am  rechten  Ufer  des  Muhlenbachs  liegenden  Wiese,  einige  Fuss  tief  auf 
gestreckt  liegende  Bäume,  dann  auf  Ealkmergel;  um  diesen  zu  nutzen,  verfolgte  man 
das  Lager  bis  zu  einer  Tiefe  von  10  Fuss,  und  fand  dort  bei  einer  liegenden  vermo- 
derten Birke,  deren  Rinde  versteinert  schien  und  Äehnlichkeit  mit  dem  Schiefer  hat, 
die  eine  Hälfte  des  Gehörns  eines  Thieres,  welches  nur  ein  Elen  gewesen  sein  kano. 
(Es  war  bestimmt  ein  solches.  Anm.  d.  Y.)  Dieses  Geweih  misst  in  seiner  grossten  Länge 
3  Fuss;  seine  Hohe  vom  Absterben  des  Geweihs  bis  zur  Spitze  der  gegenüberstehen- 
den Zacke  beträgt  22  Zoll.  Die  concave  Schaufel  hat  14  Zacken  gehabt,  wovon  je- 
doch zwei  abgebrochen  sind  und  ganz  fehlen;  eine  dritte  abgebrochene  wurde  bei  der 
Ausgrabung  mit  aufgefunden.  Sein  Gewicht  beträgt  etwa  12  Pfd.  Was  den  Boden 
betrifft,  in  welchem  man  dies  Geweih  fand,  so  sind  darin,  so  weit  er  jetzt  aufgegra- 
ben ist,  keine  verschiedenen  Erdschichten  zu  bemerken.  Er  hat  vielmehr  eine 
dem  Torfboden  ähnliche  Beschaffenheit,  ist  hier  und  dort  mit  Mergel  untermischt  und 
nach  allen  Richtungen  mit  Baumästen  und  Zweigen  durchzogen.  Uebrigens  scheint 
seine  frühere  Beschaffenheit  sumpfartig  gewesen  zu  sein.^ 

Jedenfalls  hat  die  Fundstelle  nicht  weit  von  dem  von  mir  untersuchten  Terrain 
gelegen.  Die  Schaufel  hat  der  Beschreibung  nach  eine  auffallende  Äehnlichkeit  mit 
einer  in  der  Sammlung  unseres  Gymnasiums  sich  befindenden  Elenschaufel,  welche 
angeblich  in  Natzlaff  bei  Pollnow  gefunden  wurde,  und  deren  Gewicht  und  umfang 
mit  der  erwähnten  auffallend  stimmt. 

Endlich  füge  ich  den  älteren  Berichten  eine  Angabe  Grieben 's  aus  seiner  Ge- 
schichte Cöslins  (Cöslin  1866  bei  Hendess)  hinzu,  doch  muss  ich  dringend  zur  Vor- 
sicht rathen.  Er  sagt  S.  103:  „Vor  mehr  als  fünfzig  Jahren  wurde  im  Schlaweschen 
Kreise  an  der  Abdachung  der  Hochebene  von  Pollnow  nach  RügenwaJde  zu,  und  zwar 
an  der  Grabow  in  einem  umbuschten  Moorgrunde  beim  Torfstechen  ein  merkwürdiger 
Fund  gemacht.  Es  war  eine  Art  Tonne  oder  Eiste,  welche  ein  beim  Torfauskarren 
helfendes  Landmädchen  zusammen  mit  der  übrigen  Last  nicht  fortbringen  konnte  und 
der  herbei  gerufene  Yater  nur  mit  Hülfe  von  noch  mehr  Leuten  herausschaffte.  Bein 
Abräumen  fand  man  ein  von  Aussen  stark  verwahrtes  Gefass,  das  beim  Aufbreche 
sich  nicht  bloss  inwendig  verpicht  und  durch  ein  starkes,  noch  ganz  weiss  und  tro- 
cken erscheinendes  Leder  bedeckt  zeigte,  sondern  auch  mit  einer  Menge  metallenei 
Geräthschaften  angefüllt  war,  auch  nach  der  späteren  Aussage  der  Leute  viele  alte 
Münzen  enthielt  Unter  den  mancherlei  metallenen  Geräthschaften  aber  befanden 
sich  allerhand  schmale  und  dünne  bänderartig  geschnittene,  sonderbar  gebogene 
und  punktirte  Bleche  oder  Spangen  von  messingartigem  Aussehen.  Ferner  eine 
Art  Panzer  und  von  einem  Panzerhemde  ein  Stück,  das  aus  lauter  solchen  metallenen 
sehr  feinen  Schalen  zusammengehäckelt,  vielleicht  zu  einem  alten  Priestergewande 
'  gehört  haben  könnte.  Ich  verdanke  diese  Nachrichten  der  mündlichen  und  schrift- 
lichen Mittheilung  eines  hochbejahrten  Mannes,  der  als  Freund  solcher  Alterthümer 
von  jenen  Sachen  mehrere  erworben  hatte  und  sehr  gefallig  mich  dieselben  besichti- 
gen Hess.  Das  Merkwürdigste  ist  ein  sehr  flach  gehöhltes^  glockenartiges  Becken  von 
demselben  Metall  (wovon  sich  übrigens  noch  mehrere  der  Art  darin  befunden  haben 
sollen),  versehen  in  der  Mitte  mit  einem  Stiel  von  hartem,  durchaus  nicht  vermoder- 
tem Holz,  der  inwendig  befestigt  ist.  Wenn  man  denselben  frei  in  der  Hand 
hält  und  das  Metall  etwa  mit  dem  Schlüssel  anschlägt,  so  giebt  dieses  einen  unge- 
wöhnlich lange  aushaltenden  silberartigen  Klang.*'  Die  Metallmischung  soll  durch- 
aus  nicht  Messing  gewesen   sein;   ein   Goldschmidt  kannte  die    Mischung   durchaus 


(221) 

nicht,  aber  ^sie  habe  doch  wohl  einigen  Silbergehalt  gehabt^  Blumenbach  in 
Göttingen  soll  die  Sachen  dann  1815  für  acht  rugianische  Alterthümer  erklärt  haben. 
Den  weiteren  Beweis  Grieben 's,  dass  das  decken  ein  Symbol  der  phrygischen  Eory- 
banten  und  alter  als  der  Brief  Pauli  an  die  Galater  sei,  können  wir  uns  schenken. 

Herr  Koack  fugt  seinem  Berichte  ausführliche  historische  Auseinandersetzungen 
bei,  in  welchen  er  den  Nachweis  führt,  dass,  als  Bischof  Herman  von  Gammin  1266 
Coslin  als  deutsche  Stadt  (civitas)  gründete,  schon  ein  älteres  Castrum  vorhanden 
gewesen  sei,  das  zuerst  1281  urkundlich  erwähnt  wird.  Von  diesem  Castrum  glaubt 
er  annehmen  zu  können,  dass  dasselbe  auf  dem  Hünenberge  am  Traunicht  gelegen 
habe.  — 

(3)    Herr  Tirohow  zeigt  ein 

archaisches  Thongefftss  Ton  Alba  Longa, 

welches  er  durch  die  Güte  des  Hrn.  Professor  Tommasi-Crudeli  in  Rom  erhalten 
bat.  Dasselbe  gehört  zu  den  im  Jahre  1817  durch  CarneYali  gefundenen  priLhisto- 
rischen  Gegenständen,  welche  Ton  dem  jüngsten  Peperinstrom  bedeckt  wurden. 

Das  Gefass  ist  eine  Henkelurne  mit  enger  Mündung  und  umgekehrt  trichter- 
förmigem, verhältnissmassig  engem  Halse.  Es  ist  155  Mm.  hoch  und  hat  einen  plat- 
ten Boden  von  70  Mm.  Durchmesser  ohne  jedes  Zeichen  und  yon  nicht  genau  rander 
Form.  Nach  aussen  tritt  der  Rand  des  Bodens  kaum  merklich  vor.  Yon  da  an  er- 
weitert sich  das  Gefass  schnell  und  bildet  in  einer  Höhe  von  62  Mm.  über  dem  Bo- 
den einen  weit  ausgelegten  Bauch  von  150  Mm.  Durchmesser.  Unmittelbar  über  der 
weitesten  Ausfage  des  Bauches  yerschmälert  es  sich  schnell,  mit  einem  fast  horizon- 
tal erscheinenden  Absätze,  um  in  einer  Höhe  von  93  Mm.  über  dem  Boden  in  den 
Hals  überzugehen.  An  diesem  Theil  des  Bauches  sitzt  der  Henkel.  Derselbe  be- 
ginnt auf  der  stärksten  Rundung  des  Bauches  mit  einem  18  Mm.  breiten  Ansätze, 
steigt  dann  30  Mm.  steil  und  etwas  nach  aussen  gerichtet  aufwärts  und  geht  von  da, 
fast  unter  einem  rechten  Winkel,  dessen  Yorsprung  jedoch  etwas  abgerundet  ist,  in 
den  33  Mm.  langen  oberen  Schenkel  über,  der  sich  dicht  unter  dem  Halse  ebenfalls 
in  einer  Breite  von  etwa  18  Mm.  ansetzt  Hier  ist  er  zugleich  mit  einer  flachen 
Rinne  und  ein  wenig  nach  aussen  gebogenen  Rändern  Yersehen.  Die  Oeffnung  des 
Henkels  ist  so  eng,  dass  sie  nur  die  Spitze  des  kleinen  Fingers  aufnimmt.  Der  Hen- 
kel ist  hier,  an  seinem  inneren  Umfange,  durchweg  abgerundet.  Seine  Yerbindung 
mit  dem  Gefass  ist  so  innig,  dass  er  offenbar  nicht  angesetzt,  sondern  Msch  aus  der 
Masse  geformt  worden  ist. 

Der  ELals  hat  an  seinem  unteren  Ansätze  etwa  80  Mm.  im  Durchmesser.  Er 
verjüngt  sich  ziemlich  schnell  nach  oben  und  erreicht  135  Mm.  über  dem  Boden, 
42  Mm.  über  dem  Ansätze,  seine  grösste  Engigkeit  bei  einem  Durchmesser  von 
36  Mm.  Yon  da  an  erweitert  sich  die  Mündung  schneU  und  der  Rand  ist  etwas  nach 
aussen  umgelegt.  Leider  ist  derselbe  an  keiner  Stelle  Tollkommen  erhalten,  am  we- 
nigsten an  der  dem  Henkel  entgegengesetzten  Seite. 

Die  Masse,  aus  welcher  die  Urne  gefertigt  ist,  zeigt  auf  dem  Bruche  theils  eine 
schwarzgraue,  theils  eine  tief  braune  (Umbra-)  Farbe  und  eine  etwas  grobe,  jedoch 
Ton  eigentlichen  Eies-  oder  Steinfragmenten  freie  Zusammensetzung.  Jedenfalls  ist 
sie  nicht  gebrannt  Aeusserlich  ist  die  Grundfarbe  ein  bräunliches  Schwarz,  und 
stellenweis  erscheint  dies  so  glatt,  dass  das  Aussehen  an  die  bekannten  altetruskischen 
Gefasse  erinnert.  Die  grosse  Unregelmässigkeit  der  Rundungen,  sowohl  am  Boden, 
als  am  Ansätze  des  Halses,  spricht  gegen  die  Anwendung  der  Töpferscheibe.  Yiel- 
mehr  sieht  man  um  den  Bauch  zahlreiche,  sich  unter  stumpfen  Winkeln  kreuzendCi 


CM) 

mehr  boruoDtale,  sehr  seichte  Striche,  walche  darauf  denten,  daaa  daa  finaeka  Gefina 
in  einem  Flechtwerk  gestanden  hat.  Am  Halse  dagegen  bemedkt  maa  seskredil  her- 
ablaufende,  gleichfalls  sehr  seichte  Striche ,  wie  Yon  einem  gÜttenden  InatruBente. 
Irgend  welche  Verzierung  ist  nicht  voriianden. 

Es  ist  schliesslich  zu  erwähnen,  dass  der  Boden  etwas  Terletzt  ist  — 

(4)  Herr  Dr.  A.  B.  Meyer  stellt  in  einem  Schreiben  an  den  VoraitaeDdeD  ana 
Manila  (yom  33.  April)  eine  neue  Sendung  Ton  Schädeln  und  Skelefean  aondaneBiaclwr, 
philippinischer  und  neuguineischer  Eingebomer  in  Aussicht.  — 

(5)  Herr  Sohweinfarth  hält  unter  Vorlegung  zahlreicher  Zeichnungen  und  Ori> 
ginalüabrikate  einen  Vortrag 

Aber  die  Monbnttn. 
(Dieser  Vortrag  enM^eiat  im  ersten  Heft  des  Jahi^aags  1873  dieser  Zeitschrift 
mit  Abbildungen.) 

Herr  Bastian  kann  auf  die  hohe  Bedeutung,  die  Dr.  Sohweinfurtk'a  Sat- 
deckungeu' für  die  Ethnologie  besitzen,  bei  der  besdiraakten  Zeit  nicht  weiter  ein* 
gehen,  deutet  indess  vorläufig  auf  einige  überraschende  BestatiguBgen,  die  die  ahn 
Nachrichten  dadurch  erhalten  haben,  in  der  Kürze  hin. 

(6)  Herr  ▼.  Maltzan  spricht 

ftber  die  Vttker  Sfld-ArableM. 

(Dieser  Vortrag  erscheint  im  zweiten  Hefte  des  Jahrgangs  1873  dieser  Zeitaehrift.) 

(7)  Herr  Tälligen  legt  einige  sehr  schön  gearbeitete 

Lanzenspitsen  ans  Feuerstein  von  Feetiig  (Mark) 
yor.     Es  sind  sehr  zierliche,    blattförmige,  nicht  poUrte  Lanzenspilzen    vea  graaen 
Feuerstein,  über  deren  Fundort  noch  nichts  Genaueres  hat  ermittelt  werden  könnea. 
Sie  zeigen  ganz  nordische  Muster.  — 

(8)  Ah  Geschenke  wurden  überrciobt: 

Photographien  y^A  Zigeunern  durch  Dr.  Sckeiber  in  Bukest, 
Desgl.  kaukasischer  Eingehomen,  Geschenk  des  Hm.  6;  Bad  de,  abeijgehaB 
durch  Hrn.  Beichenheim. 


(228> 


Sitzung  vom  13.  Juli  1872. 

Yorsitzeuder  Herr  Virohow. 

(1)  Der  Vorstand  des  historischen  Vereins  zu  Brandenburg  a.  H.  ladet  die  Mit- 
glieder der  Gesellschaft  zu  einer  Ezcursion  dorthin  auf  Sonntag,  21.  Juli,  ein.  Die 
HHm.  Oberlehrer  Schillmann  und  ßauinspektor  Geiseler  haben  die  Führung 
übernommen. 

(2)  Herr  Eälligen  übergiebt  zwei  der  in  voriger  Sitzung  vorgelegten  Lanzen- 
spitzen aus  geschlagenem  Feuerstein  von  dem  Edelsberge  bei  Peetzig  (unweit  Schwedt, 
am  rechten  Oder-Ufer)  als  Geschenke  für  die  Sammlung. 

(3)  Auf  Antrag  des  Vorstandes  beschliesst  die  Gesellschaft  den  Ankauf  der  von 
Hm.  Dr.  A.  B.  Meyer  von  Celebes,  den  Philippinen  und  anderen  ostasiatischen  In- 
seln mitgebrachten  Skelete  und  Schädel,  theils  aus  der  Gesellschaftskasse,  theiliü  durch 
eine  freiwillige  Subscription. 

(4)  Herr  C.  Jessen,  Professor  in  Eldena,  übersendet  einen  Bericht 

Aber  eine  alte  Arbeltsstätte  für  Steinäxte  hei  Hohensteln  In  Schwannsen  unweit 

EekemfSrde« 

Vor  einer  langen  Reihe  von  Jahren  habe  ich  einmal  die  hier  beifolgenden  Zeich- 
nungen, welche  allerdings  nur  des  Gegenstandes  selbst  willen  einer  Vorlage  werth 
sind,  an  Ort  und  Stelle  entworfen.  Das  hervorragendste  Stück  dieser  Steine  ist 
Fig.  1  Taf.  XIV  links  gegen  "Westen  hin  der  grosse  Schleifstein,  der,  Fig.  2,  auf 
zwei  kleineren  Steinen  angelehnt  steht  und  dessen  Oberflache,  Fig.  3,  nicht  nur  im 
Ganzen  eine  flach-concave  Schleifflache,  sondern  neben  und  zum  Theil  in  dieser  Ver- 
tiefung kleine  starkvertiefte  kreisförmige  Schleifstellen  in  grosser  Menge,  daneben 
manche  Ritze,  von  Schleifarbeit  herrührend,  zeigt  Dies  habe  ich  in  Fig.  3  darzu- 
stellen versucht.  Die  Länge  dieses  Schleifsteines  betrug  ungefähr  5  Fuss  Ham- 
burger Maass,  die  Breite  halb  so  viel,  also  2Vs  Fuss,  indess  beruhen  diese  Maasse, 
soweit  ich  es  erinnere,  nur  auf  einem',  wie  ich  aber  glaube,  ziemlich  zuverlässigen 
Augenmaass. 

Ist  schon  dieser  Stein  höchst  interessant,  indem  er  zeigt,  wie  die  letzten  Pro- 
cesse  des  Glättens  und  Schleifens  der  Steinäxte  und  anderer  Steingeräthe  vorgenom- 
men worden  sind,  so  hat  es  mich  doch  fast  noch  mehr  interessirt,  daneben  halb  im 
Grase  versteckt,  angefangene  Steinäxte,  die  verunglückt  waren,  aufzufinden.  Besonders 
war  es  die  Grosse  der  Steine,  die  mich  frappirte.  £s  würden  mindestens  zwei  Leute, 
wo  nicht  mehr  erfordert  haben,  um  sie  auch  nur  umzuwälzen«  In  der  Erinnerung 
meine  ich,  ihre  Länge  müsse  3 — 4  Fuss  betragen  haben,  ihre  H5he  und  Breite  über 
l  Fuss.  Ich  zeichnete  solcher  zwei  Stück,  die  einander  überaus  ähnlich,  nicht  weit 
von  einander  lagen,  Fig.  4  und  5  und  beide  an  demselben  Fehler  litten,  dass  nehm- 
lich  die  Stielo&ung  beim  Bearbeiten  ausgebrochen  und  gespalten  war. 


(284) 

Es  nöthigt  uns  dieser  Fond  so  der  Annahme,   da»  die  Fomialinniiig  da  Axt  1 
der  letzte,   das  Durchbohren  des  Steines  der  erste  Act  der  Bearbeitung  gewesen  ist. ' 
Die  ungeheuren  Blocke,    ans  denen  doch  schliesslidi  nur  die  für  einen  Arm  bered-  ' 
nete  Axt  herrorgehen  konnte,   zeigen,  welcher  Aufwand  an  ArbeitBkraft  nödiig  irar. 
Offenbar  musste  die  Hauptmasse  des  Steines  durch  allmaliges  Abklopfen  der  Eck«  ' 
oder   gar   durch  Schleifen    entfernt  werden.     Für  das  Durchbohren  scheinen  freilich 
gewaltsamere  Mittel  in  Anspruch  genommen  worden  zu  sein,  da  sonst  die  weite  Zer- 
klüftung des  Steines  nicht  erkl&rlich  ist  i 

Das  Material  ist  Granit,  also  ein  sehr  harter  StoC  Die  Arbeitsstätte  dürfte  noch  , 
existiren,  da  ich  kürzlich  bei  meinem  Freunde,  Hm.  Maler  Wolperding,  eine  Tor  i 
nicht   langer  Zeit  gemachte  Aufiuihme  des  im  Hinblicke  auf  die  See  sehr  schäs  ge-  | 

legenen  Hügels  mit  seinen  Steinen  sah.  —  i 

I 

Herr  Virehow  bemerkt  dazu,   dass   die  Annahme  des  Hm.  Jessen  über  &  i 
Priorität  des  Bohrloches  Tor    dem  Schleifen   des  Steins  jedenfalls  eine  sehr  iaolir» 
Erscheinung  sein  würde.    Die  Zahl  der  aus  Granit  und  Yerwandten  Gesteinen  gefe 
tigten  H&nmier  und  Beile,   welche  vollkommen  geschliffen  sind,  jedoch  ein  unvolk- 
detes  Bohrloch  besitzen,  ist  ▼erhältnissmässig  gross  und  es  giebt  wenige  SammliufB 
in  Norddeutschland,   in  denen  sich  nicht  einzelne  Exemplare  der  Art  befinden,    is 
Uebrigen  würde  es  gewiss  interessant  sein,   die  gesdiilderte  SteUe  einer  genuerai 
Untersuchung  zu  unterziehen. 

(5)  Herr  Gymnasialdirektor  Schwarti^spricht  über 

die  Samnlugen  in  Ken-Biippln. 

Er  bemerkt  zunächst,  dass  Ruppin  wegen  der  reichen,  dem  Gymnasium  gehareo- 
den  Sammlung  yaterländischer  Alterthümer  und  der  ebenfalls  beachtenawerthen  Sudd- 
lung  ähnlicher  Objekte  im  Besitz  des  Hm.  Ereisgerichtsraths  Rosenberg  eisea 
Besuch  Seitens  des  Vereins  lohnen  werde.  Ausser  der  grossen  Ausgrabung,  vdch« 
Vortragender  vor  etwa  drei  Jahren  bei  Zühlen  unternahm,  wobei  gegpen  200  üna 
gefunden  wurden,  hat  derselbe  neuerdings  noch  zwei  bemerkenswerthe  üntersodiD' 
gen  gemacht 

Am  Ufer  des  Sees  bei  Bienenwalde  yerrieth  sich  ein  bereits  yom  Pfluge  bes- 
tes Urnenfeld  durch  an  dar  Oberfläche  liegende  Scherben.  Beim  Nachgraben  ta& 
sich  hier  unter  anderen  auch  eine  eiserne  Spange.  Femer  fanden  sich  bei  Hioda- 
berg  unter  einem  ansehnlichen  aus  Steinen  aufgesdiütteten  Hügel  fünf  durch  du  G^ 
wicht  der  Steine  zerdrückte  Umen  ohne  Geräthe.  Zu  den  früher  erwähnten  in  der 
Grafschaft  Ruppin  gefundenen  Bronzeringen  hat  sich  noch  ein  fünfter  gefunden,  ^ 
neuerdings  fand  man  im  Luch  beim  Torfgraben  einen  glatten,  etwa  3  Loth  schwe- 
ren, seiner  Arbeit  nach  für  arabisch  gehaltenen  Goldring. 

Im  Moor  bei  Wall  (unweit  Alt-Friesack)  wurden  Knochen  eines  grossen  Säage- 
thieres  gefunden;  ebendaselbst  auf  dem  Acker  eine  Anzahl  wohl  erhaltener  Spindel- 
steine; in  Radenaleben  sogar  auf  der  Landstrasse  ein  wohl  erhaltenes  Steinbeil 

(6)  Herr  Jagor  überreicht  Photographien  von 

angeblieh  philippinischen  Idolen, 

welche  auf  dem  Museum  zu  Prag  aufbewahrt  werden  und  durch  den  Beisendeo 
Hänke  von  den  Philippinen  eingesandt  sein  sollen.  Er  hat  auf  dieser  Inselgruppe 
nicht  Aehnliches  bemerkt  und  bezweifelt  die  Richtigkeit  dieser  Angabe. 

Herr  Ascherson  bemerkt,   dass  das  Forschungsgebiet  Hänke's  das  damals  if^ 


(225) 

nische  Amerika  von  INutka  bis  Peni  gewesen  sei,  yon  wo  aus  er  eine  Reise  nach 
den  Philippinen  machte,  und  dass  auch  bei  den  von  ihm  gesammelten  Pflanzen  mit- 
unter Zweifel  über  die  Richtigkeit  der  Fundortsangabe  im  tropischen  Amerika  oder 
auf  den  Philippinen  aufgetaucht  seien. 

Herr  Bastian  findet  in  den  vorgelegten  Idolen  Aehnlichkeiten  mit  solchen  aus 
dem  nordwestlichen  Amerika. 

(7)    Herr  Virohow  spricht,  unter  Vorlegung  eines  Gjpsabgusses, 

Aber  den  SoUdel  Ton  Kay  Lykke« 

Schon  in  meinem  Vortrage  über  den  Neanderthal-Schädel  in  der  Sitzung  vom 
27.  April  d.  J.  habe  ich  eines  Schädels  gedacht,  der  mir  seiner  ungewöhnlichen  Form, 
Dehmlich  seiner  überaus  starken  Augenbrauenhocker  wegen  im  Jahre  1869  im  anato- 
mischen Museum  zu  Kopenhagen  aufgefedlen  war  und  der  mir  besonders  geeignet  er- 
schien, um  darzuthun,  wie  sehr  durch  individuelle  Abweichung  der  Racentypus  ge- 
ändert werden  kann.  Das  Studium  des  Neanderthal-Schadels  brachte  mir  denselben 
um  so  mehr  in  die  Erinnerung,  als  der  Charakter  einer  niederen  Race  an  dem  Kopen- 
hagener Schfidel  in  viel  höherem  Maasse  hervortritt,  als  an  dem  gerade  um  dieses 
Charakters  willen  so  viel  citirten  Schädel  aus  dem  Neanderthal. 

Hr.  Professor  Panum  in  Kopenhagen  hat  die  grosse  Freundlichkeit  gehabt,  mir 
nicht  bloss  einen  vortrefflichen  Gypsabguss  desselben,  sondern  auch  einige  biographi- 
sche Notizen  zu  besorgen,  durch  welche  der  Fall  erst  seinen  besonderen  Werth  er- 
langt 

Er  schreibt  darüber  unter  dem  8.  Mai  d.  J.  Folgendes: 

„Der  Schfidel  riihrt  von  Kay  Lykke  her,  der  zu  den  Zeiten  Friedrich  DI.  zur 
höchsten  Aristokratie  des  Landes  gehörte.  Geschichtlich  wird  von  ihm  namentlich 
Folgendes  berichtet: 

Er  war' feig  und  wollüstig,  aber  durch  Schönheit  (I)  und  Reichthum  ausge- 
seichnet  Als  der  König  von  Schweden,  Karl  Gustav,  1658  bei  Vordingborg  landete, 
hätte  Kay  Lykke  ihm  mit  seinem  ganzen  Regimente  entgegengehen  sollen.  Er 
hatte  besonders  laut  für  den  Krieg  gestimmt,  blieb  aber  nun,  trotz  wiederholten  Be- 
fehles, aus.  Er  äusserte  einmal  in  seinem  üebermuthe,  dass  sich  kein  Weib  im 
Lande  fände,  das  sich  nicht  seinem  ViTillen  fügen  würde.  Diese  Prahlerei  wurde  als 
eine  persönliche  Beleidigung  gegen  die  Königin  (Sophie  Amalie  von  Lüneburg,  geb. 
1628  und  1643  mit  Friedrich  HI.  vermählt)  ausgelegt,  über  die  er  überdies  fünf  Jahre 
früher  in  einem  vertraulichen  Briefe  geäussert  hatte,  dass  er  ihre  eheliche  Treue  be- 
zweifele. Er  wurde  deshalb  seiner  Ehre,  seines  Lebens  imd  Eigenthums  für  verlustig 
erklärt;  da  er  aber  geflohen  war,  wurde  er  1661  in  effigie  hingerichtet  und  sein  Schild 
vom  Henker  zerbrochen.  Sein  stolzes  Schloss  stand  auf  Christianshafen,  dem  Theile 
Kopenhagens,  der  auf  der  Insel  Amager  liegt;  jetzt  steht  daselbst  das  Zuchthaus. 
Erst  1679  wurde  es  ihm  erlaubt,  in's  Land  zurückzukehren^  und  er  lebte  dann  noch 
23  Jahre  lang  (bis  1702}  in  aller  Stille  im  westlichen  Jütland.  Sein  Schädel  ist  von 
seinen  noch  lebenden  adligen  Nachkonunen  gefalligst  Hrn.  Professor  Schmidt  und 
der  unter  seiner  Leitung  befindlichen  anatomischen  Anstalt  bis  auf  Weiteres  überlassen 
worden.* 

Der  Schädel  ist  ausgezeichnet  dolichocephal  und  zugleich  niedrig.  Sein  Breiten- 
Index  beträgt  72,1,  der  Höhen-Index  73,2,  das  Verhältniss  von  Breite  zu  Höhe  ist 
gleich  100: 101,5.  Da  nun  diese  Maasse  sich  zugleich  mit  einer  geringen  absoluten 
Ausbildung  fast  aller  einzelnen  Maasse  verbinden,  das  Gesichtsprofil  stark  hervortritt, 
und  die  Supraciliarbogen  mächtig  entwickelt  sind,  so  entsteht  dadurch  eine  gewisse 


(226) 

Aehnlichkeit  mit  dem  Schädel  eines  auBtralischen  Wilden,  welche  jedenfalls  grSsier 
ist,  als  die  irgend  eines  der  sogenannten  Quatemarschädel.  Was  namentlich  den  Ne- 
anderthalschädel  anbetrifft,  so  wird  das  YerhaJtniss  beider  leicht  aus  einer  Cregen- 
überstellung')  der  Hauptmaasse,  beide  von  den  Gipsabgüssen  genommen,  ersichtlich: 

Neanderthal-    Kay  Lykke. 
Schädel. 

Horizontal-Umfang 527  507 

Grosste  Hohe —  134 

„       Länge 202  183 

„       Breite 150  132 

Untere  Frontaibreite 109  88 

Entfernung  der  Tub.  pariet    ....     —  123 

Sagittalumfang  des  Stirnbeins      ...     120  121 1 

Länge  der  Sut.  sagittalis 110  121  (S 

Sagittalumfang  der  Squama  occip.   .    .     —  liO' 

Das  einzige  Maass,  in  welchem  der  Schädel  des  dänischen  Edelmannes  deo 
Schädel  des  Neanderthal-Mannes  übertrifit,  ist  daher  die  Länge  der  Pfeilnaht  oder 
die  Ausbildung  des  Mittelhauptes,  jedoch  ist  diese  hinreichend  compensirt  durdi 
die  sehr  viel  geringere  Breite.  Dem  entsprechend  hat  auch  die  Messung  des  Scfaä- 
delraumes  nur  eine  Capacität  Yon  1250  Cubcm.  ergeben,  —  ein  Yerhältniss»  welches 
nach  den  gangbaren  Schätzungen  weit  unter  dem  des  Neanderthal-Schädels  ist,  der 
bekanntlich  nur  in  seinem  Dache  erhalten  ist,  also  eine  wirkliche  Messung  der  Capa- 
cität nicht  zulässt 

Moglicherweise  ist  diese  geringe  Ausbildung  des  Schädels  von  Kay  Lykke  einer 
frühzeitigen    Synostose    der   Nähte    zuzuschreiben.    An    dem  Gypsabgusse    ist  es  so 
schwer,  die  Nahtstellen  genau  zu  fixiren,  dass  ich  mich  wegen  der  Messung  der  sa- 
gittaien  Längen  noch  einmal  nach  Kopenhagen  wandte.     Allein  Hr.  Panum  bestiUigt^ 
dass   auch    an    dem    Originalschädel  „die  Nähte  so  völlig  verwachsen  sind,  dasa  di« 
Angabe   der  gewünschten   Messungen  nur  annähernd  möglich  war.^      Ob  die  starke 
Ausbildung  der  Superciliarbogen  auch  hier  d^irch  eine  ungewöhnliche  Entwickelunir 
der  Stirnhöhlen  oder  durch  solide  Hyperostose  bedingt  ist,  Hess  sich  nicht  erkemMa 
da  der  Schädel  nicht  angeschnitten  ist    Die  Ansatzlinien  der  Schläfenmuskeln  reicka 
ungewöhnlich  hoch  hinauf,  so  dass  sie  sogar  noch  die  Scheitelhöcker  (Tubera  paiui^ 
lia)  überschreiten. 

Auf  alle  Fälle  mahnt  dieser  Schädel,  welcher  einem  Edelmanne  aus  einem  sonst 
brachycephalen  Volk  angehört,  zu  grosser  Vorsicht  in  der  Benutzung  eines  einselneo 
Fundobjectes  zur  Aufstellung  eines  Racentypus.  — 

(8)    Herr  Virohow  berichtet,  unter  Vorlegung  von  Muster-Fundstncken, 
über  Gräberfelder  und  Bnrgwälle  der  Nleder-Lansltz  imd  des  flberoderlaelieii 

Gebietes. 

Der  ungewöhnliche  Reichthum  der  Nieder-Lausitz  an  zwei  Arten  von  vorkistori- 
sehen  Ueberresten,  nehmlich  an  Gräberfeldern  und  an  Wällen,  hat  schon  lange  die  Auf- 
merksamkeit auf  sich  gezogen.  Namentlich  die  zahlreichen  Wälle  sind  von  den  Local- 
forschem,    insbesondere   den    Mitgliedern    der   in   Görlitz    bestehenden   lausitziscben 


*)  Auf  Taf.  XV.  sind  gleichfalls  geometrische  Zeichnungen  beider  Schädel  nach  demselben 
Maassstabe  zusammengestellt  Die  mit  arabischen  Buchstaben  gehören  Kay  Lykke,  die  mit  rö- 
mischen dem  Neanderthal-Schädel.  Fig.  II  und  IIa  sind  Ansichten' des  inneren  Abgusses  (Ge- 
hirn) des  Neanderthal-Sch&dels. 


(?27) 

Geaellsckaft  aufgeaeiohiiet  werden^  und  es  gab  daher  schon  seit  Jahrzehnten  eine 
ziemlieh  w>ll8tandige  üebersicht  derselben.  Der  sachsische  Hauptmann  Schuster 
hat  sodann  eine  chartogiaphische  Darstellung  derselben  gegeben.  Er  sowohl,  als  der 
General  Ton  Penckep  vertraten  die  Meinung,  dass  hier  ein  zusammenhängendes 
Yertheidigungaeystem  mit  nach  Osten  und  Norden  gerichteter  Front  vorliege.  Ich 
habe  firüher,  bei  einer  Besprechung  der  Stein-  und  Erdwälle  der  Ober-Lausita  diese 
Meinung  discutirt  (Sitzungen  rom  U.  Mai  1870  und  24.  Juni  1871).  Schon  damals 
schien  sie  inir  wenig  haltbar.  Je  mehr  ich  aber  die  einzelnen  Gegenden  unseres 
Vaterlandes  antiquarisch  kennen  lerne,  um  so  entschiedener  wächst  meine  Abneigung 
gegen  diese  modern -militairische  Auffassung.  Jeder  Localforscher  ist  geneigt,  für 
sein  Vatarland  oder  seine  Provinz  ein  abgeschlossenes  System  von  Yertheidiguugen 
aufiraatellen.  So  hat  es  Giesebrecht  für  Pommern  gethan;  so  ist  es  eben  durch 
Frey  tag  für  Schlesien  geschehen,  und  ganz  ähnlich  konnte  man  es  für  die  Mark 
ujad  für  Posen  durchfuhren.  Ueberall  finden  sich  Wälle  in  grosser  Zahl,  deren  Lage 
ia  Brncbeq,  Sümpfen  und  Niederungen  es  leicht  macht,  bei  grösseren  geographischen 
Com^naünnen  ihnen  eine  Stellung  in  einem  geordneten  Systeme  anzuweisen.  Mir 
will  es  Torkemmen,  als  oh  man  hier  zu  yiel  Organisation  in  eine  Zeit  hineinverlegt, 
we  daa  Volk  ^iel  au  sehr  in  kleine  Stämme  zerlegt  war,  um  so  grosse,  nach  einem 
einheitlichen  Plane  angeordnete  Befestigungen  zu  ersinnen.  Hätten  schon  früher  in 
allen  Nachbarpro^inzen  eben  so  genaue  Aufzeichnungen  aller  vorhistorischen  Wälle 
stattgdundaii,  wie  in  der  Lausitz,  so  hätten  sich  die  Schlussfolgerungen  wahrschein- 
lich von  ¥eme  herein  ganz  anders  gestaltet. 

Jedenfalls  muas  es  die  erate  Aulgabe  sein,  eine  chronologische  und  topo- 
graphische Ordnung  zu  schaffen.  Denn  nur  dann,  wenn  alle  Wälle  einer  Zeit 
oder  weiigstens  einem  Volke  angehören,  werden  sie  sich  als  TheUe  eines  Systemes 
betrachten  lassen.  Stellt  sich  aber  eine  erhebliche  Verschiedenheit  der  einzelnen 
Waüanlagen  unter  einander  heraus,  so  wird  man  von  vornherein  eine  andere  Methode 
der  Betcaohtung,  als  die  bloss  geographische,  wählen  müssen.  Nun  sind  aber  meist 
die  Funde  auf  den  Wällen  selbst  sehr  spärlich  oder  wenigstens  sehr  einseitig,  und 
nur  eine  sehr  sorgfaltige  Vergleichung  derselben  mit  anderen,  ihrer  Stellung  nach 
leifihter  sir  deutenden  Funden  kann  eine  Förderung  unserer  Kenntniss  bringen.  Ins- 
beflondere  würde  es  die  zeitliche  Feststellung  der  einzelnen  Anlagen  sehr  fordern, 
wenn  wir  in  ihren  Fundstücken  eine  gewisse  üebereinstimmung  mit  bekannten  Grä- 
berfunden nachweisen  könnten* 

Erwägungen  dieser  Art  leiteten  mich,  als  ich  in  den  letzten  Osterferien  die  so- 
wohl an  Gräberfeldern,  als  an  Wällen  sehr  reiche  Umgegend  von  Lübbenau,  den  süd- 
weatliohen  Ufersaum  der  grossen,  unter  dem  Namen  des  Spreewaldes  bekannten 
BruehniederuBg,  zum  Gegenstande  meiner  Studien  machte.  Hr.  Hirschberger  und 
Fräulein  Hil brecht  hatten  alles  Nöthige  dazu  vorbereitet;  sie  halfen  mir  auch  nebst 
oseiner  Tochter  und  Schwägerin  sehr  fleissig  bei  den  Arbeiten. 

Meine  Kenntniss  der  niederlausitzischen  Gräberfunde  wurde  sehr  glücklich  einge- 
leitet durch  die  Musterung  einer  im  Besitze  des  Grafen  Lynar  befindlichen  und  in 
dessen  Schlosse  zu  Lübbenau  aufbewahrten  Sammlung  von  Thongefassen  aus  einem 
vor  einigen  Jahren  geleerten  Grfiberfelde  dicht  vor  der  Stadt  Lübbenau.  Die  Stelle 
liegt  westlich  in  geringer  Entfernung  vom  Bahnhof;  sie  wurde  blossgelegt  bei  Gele- 
genheit der  Anlage  eines  Weges  und  eines  neuen  Kirchhofes.  Wie  in  Bologna  in 
der  Gertosay  so  sind  hier  die  neuen  Erbbegräbnisse  über  den  alten  Gräbern  erbaut, 
uad  doch  ist  es  dort,  wie  hier,  der  reine  Zufall;  irgend  eine  Continuität  des  Begra- 
bena  hat  nicht  bestanden.  -In  Lübbenau  hatte  nicht  einmal  irgend  eine  Art  von  £r- 
hähuftg  die  S(eUe  ausgeaeiohnet   Die  Urnen  standen  einfach  in  der  losen  Erde.    Fast 


(228) 

alle  diese  Gefässe,  von  denen  die  grosseren  mit  gebrannten  und  zerschlagenen  Men- 
schenknochen  gefüllt  gewesen  sind,   bestehen  aus  feinem,    gelblichem  oder  schwärz- 
lichem Thon,    sind    sauber  geglättet  und  mit  einer  gewissen  Kunst  ausgeführt;    nur 
einige  wenige  nnd  zwar  kleinere,  nicht  zur  Aufnahme  der  Reste  des  Leichenbrandes 
bestimmte  sind  roh,  mit  schrägen  oder  senkrechten  Fingereindrücken,  einzelne  davon 
mit  kleinen  Knöpfen  am  Rande  versehen.    Von  den  feineren  Gefassen  sind  die  gross* 
ten    glatt   und   ohne  Verzierung,  jedoch    mit   einem  gut  geformten  engeren   Halse. 
Buckelurnen  sind  nur  wenige  und  kleine  dabei;  mehrere  zeigen  schräge  oder  spi- 
ralige Linien.    Besonders  zahlreich  aber  sind  kleine  Gefasse,  mit  gestrichelten  Drei- 
ecken oder  mit  horizontalen,  durch  senkrechte  unterbrochenen  Linien  yerziert.     Dazo 
kommen    endlich   kleine   und   enge   flaschenförmige  Gefässe,  flache  Näpfe  mit  rund- 
lichen Eindrücken ,    ein  Doppelgefäss  u.  s.  w.      ßs  zeigte  sich  also  nicht  bloss  ebe 
hohe  Ausbildung  der  Technik,    sondern  auch  die  Fixirung  gewisser  Muster  und  eis 
grosser  Reichthum   an   Formen,   welche  es  begünstigt  haben,    das  Grab  mit  alled? 
kleineren    Gemsen   auszustatten,    die   offenbar  zur  Aufbewahrung  von   Speisen  vd 
Getränken   dienten.     Wenn  dies  auf  eine  sesshafbe  und  verhältnissmässig  firiedferdf^ 
Bevölkerung  hinzndeuten  scheint,    so  gewährt  die  Mannichfaltigkeit  dieser  Geräth- 
urnen,  wie  ich  sie  der  Kürze  wegen  nennen  will,    zugleich  einen  üeberblick    über 
die  häusliche  Ausstattung  des  Volkes. 

Neuere  Grabungen  an  dieser  Stelle  sind  wegen  der  Benutzung  des  Ortes  nicht 
leicht  ausfuhrbar.    Wir  haben    keinen  Versuch   der  Art    gemacht.    Dagegen  bot  ona 
die  freundliche  Einladung   des   Hm.  Amtmann  Mann  eine  vortreffliche  Gelegenheit 
zu   eigener   Untersuchung.    Dieses  erste,  von  uns  besuchte  Graberfeld,    auf  welchem 
eine    grössere  Reihe  von  Grabungen  vorgenommen  wurde,   liegt  in    etwas    grösserer 
Entfernung  bei  dem  Dorfe  Vorberg.     Es  nimmt  wohl  30  Morgen ,    wenn  nicht  mehr, 
eines  Sandfeldes   ein,    das   früher   mit  Wald  bestanden  gewesen,  jetzt  zum  grossen 
Theil   beackert  ist.      Grosse   flache  Hügel  von  30 — 40  Schritt  im  Durchmesser  und 
ohne  alle  Steinsetzung  decken  je  eine  oder  mehrere  Gruppen  von  Urnen,  welche  os- 
mittelbar  in  die  Erde  gesetzt  und  daher  meist  zerdrückt  sind.     Ausser  Urnen  wwäe 
wenig  gefunden:    gebrannte  Menschenknochen,  hie  und  da  Eichenkohle,    sehr  woz^ 
Bronze    (dicker  Draht).     Jede  Gruppe   bestand   aus   einer  grossen,   mit  Asche  isJ 
Knochen  gefüllten  Todtenurne  und  einer  grösseren  Zahl  kleinerer  Geräthurnen,  «ekiie 
oft  ganz  dicht  um  sie  herum  gestellt  waren.      An  einer  Stelle  standen  drei  Totok- 
urnen   dicht   bei   einander,  jedoch   in    verschiedener   Tiefe  (Etagen).     Das   Maieml 
schien  von  aussen  feiner,  als  es  in  der  That  war,  denn  innen  hatten  die  Urnen  eii» 
schwarze  Farbe  und  Hessen  grobe  Kiesfragmente  erkennen,  aussen  jedoch  waten  äe 
meist   sauber  geglättet   und  einige  schön    hellgelb   oder   roth,    wie    etruskische  Ge- 
fasse.    Im  Ganzen  glichen  sie  denen  des  Erbbegräbnisses   von  Lübbenau  und  denen 
von   Zaborowo    (Sitzung  vom  13.  Januar  1872).     Auch    hier  fanden  sich  nur  wenig 
Buckelurnen,  jedoch   sonst   sehr   ausgezeichnete  und  feine  Muster.    2Lahlreich  waren 
namentlich   die  in  der  Lausitz  so  verbreiteten  gestrichelten  Dreiecke  um  den  Hals 
oder   den  Bauch    der   Gefässe.     Vielfach  fanden  sich,    wie  in  Burg,  flache  rundliche 
Eindrücke. 

Das  andere  von  uns  untersuchte  Gräberfeld  befindet  sieh  bei  dem  Dorfe  Eichow, 
südlich  von  Vetschau,  in  dem  Wi&kel  zwischen  der  hier  zusanmientreffenden  Berlin- 
Görlitzer  und  Halle-Soraucr  Eisenbahn.  Es  liegt  auf  altem  Ufersande:  dicht  daran 
beginnt  nach  Osten  hin  die  moorige  Niederung  des  Spreewaldes.  Wir  waren  daselbst 
am  19.  April  in  Gesellschaft  der  Familie  von  Zabeltitz,  welche  uns  bereitwilligst 
das  Graben  gestattete  und  Arbeiter  zur  Verfügung  stellte.  Da  ein  Theil  des  Feldes 
bestellt  war,   so  blieb  uns  nur  eine  Fläche  von  48  Schritt  in  der  Länge  und  30  in 


(229) 

der  Breite,   welche  schon  vielfach  umgewühlt  war.      Erhöhungen  des  Bodens  waren 
auch  hier  kaum  sichtbar,  jedoch  zeigten  sich  zweierlei  Besonderheiten,    welche  das 
Graberfeld  von  Yorberg  nicht  zu  besitzen  scheint,  nämlich  Feuerstellen,  welche  durch 
Kohle    stark    geschwärzt   waren,    und  Gräber  mit  grossen  erratischen  Blöcken.     Von 
ersteren    fanden  wir  12,   von  letzteren  18  auf  der  genannten  Fläche.     Die  Mehrzahl 
der  Grabstellen  zeigte  jedoch,  wie  in  Yorberg,  je  eine  grössere  Aschen urne,  welche 
unmittelbar  in  die  Erde  gesetzt  und  von  zahlreichen  kleineren  Thongeräthen  umgeben 
war.     Sowohl  die  Todtenurnen   als  die  kleineren  Gerathurnen  entsprachen  ganz  den 
in  Lübbenau  und  Yorberg  gefundenen,   höchstens  dass  sie  noch  sorgfaltiger  geglättet 
und  vielfach  feiner  und  freier  omamentirt  waren.    Besonders  auffallend  war  das  häu- 
figere Vorkommen   von   kleinen    Näpfen    mit  einfacher  oder  doppelter  Scheidewand  ^ 
und  eine  grosse  Henkelurne  mit  ungemein  breitem  und  schön  ausgeführtem  Henkel. 
Von  den  Brandstellen  gelang  es  uns,  ein  Paar  noch  unverletzt  zu  finden.     Es  zeigte 
sich,   dass    auf   denselben   keine    Urne,    auch    kein  anderes  Gefäss  stand,    dass   da- 
gegen mehrere,  durch  Sand  und  Steine  getrennte  Brandschichten  über  einander  lagen. 
Eine  der  besterhaltenen  Brandstätten  war  4  —  5  Fuss  lang  und  3  Fuss  breit,  zu  Un- 
terst mit  geschlagenen  und  durch  Feuer  veränderten  Steinen  (Geschiebestücken)  be- 
legt;   darüber   folgte    Kohle,    zum  Theil  noch  in  Stücken,    an  denen  man  Eiche  und 
Fichte    erkennen   konnte,   oder  auch  nur  kohlige  Erde;    darüber  wieder  Steine  und 
über   ihnen    eine    zweite   kohlige    Schicht.      Die  oberen  und  seitlichen  Steine  waren 
Geschiebe  bis  zu  2  Fuss  im  Durchmesser.     Offenbar  waren  dies   Ustrinen,    auf  wel- 
chen wiederholt  Leichenbrand  vorgenommen  wurde,   wie  es  ja  auch  bei  den  Römern 
gebräuchlich  war. 

Nicht  lange  vorher,    am  28.  März,    hatte  ich  in  Gemeinschaft  mit  Hrn.  Julius 
Hoppe  und  zweien  meiner  Söhne  ein  anderes  Gräberfeld  untersucht,    welches  sich 
den    eben    erwähnten   nahe    anschliesst.      Dasselbe    findet   sich    auf   einer   sandigen 
Niederung  bei  dem  Dorfe  Blossin,  zwischen  Königs- Wusterhausen  und  Storkow.     Der 
Boden  besteht  hier  aus  sehr  losem  Fiugsande,  der  fast  immer  in  Bewegung  ist.      So 
erklärt   es  sich,    dass  die  grosse  Mehrzahl  der  Gräber,  nachdem  wahrscheinlich  der 
frühere  "Wald   zerstört   war,   von  selbst  blossgelegt  imd  ihr  Inhalt   verschleppt   wor- 
den ist.     Auch  hier  finden  sich  Buckelumen  und  neben  Todtenurnen  zahlreiche  klei- 
nere Geräthe  aus  Tbon.    Auch  wurden  mehrere  Bronzetrümmer  und  ein  ziemlich  gut 
erhaltener  Bronze-Fingerring  mit  verbranntem  Stein    (Email?)    gesammelt.    Hr.  und 
Frau  Amtmann  Riemeyer   überliessen  mir  ein  Paar  grosse,    gut  erhaltene  Todten- 
urnen, welche  schon  früher  gesammelt  worden  waren. 

Diess  ist  meines  Wissens  in  der  Mark  das  nördlichste  Gräberfeld,  auf  welchem 
noch  Buckelurnen  gefunden  sind.  Da  das  Gebiet  von  Wusterhausen  schon  in  den 
ältesten  Zeiten  nicht  zur  Lausitz  gerechnet  wurde,  sondern  dem  Teltow  zugehörte,  so 
geht  schon  daraus  hervor,  dass  die  Buckelurnen,  so  überwiegend  sie  auch  in  der 
Lausitz  vorkommen,  doch  kein  physiognomisches  Kennzeichen  derselben  im  engeren 
Sinne  sein  dürfen.  Die  Funde  des  Grafen  Blankensee-Firks  bei  Alt-Görzig  in 
der  Provinz  Posen  (Sitzung  vom  24.  Juni  1871)  und  die  des  Dr.  Hostmann  in  der 
Provinz  Hannover  (Sitzung  vom  15.  Juni  1872)  dehnen  das  Gebiet  der  Buckelurnen 
betrachtlich  aus.  Dazu  kommt  noch  ein  neuer,  nordöstlicher,  ziemlich  entlegener 
Fundort,  dessen  Kenntniss  ich  einer  Mittheilung  des  Hm.  Kreisgerichtsraths  Stuben- 
rauch  zu  Woldenberg  in  der  Neumark  verdanke.  Bei  dem  grossen  Interesse,  wel- 
ches die  territoriale  Verbreitung  dieser  Gefässe  bietet,  ist  es  wohl  am  passendsten, 
den  sorgfa^^^S^^  Beobachter  selbst  sprechen  zu  lassen. 

Er  schrieb  mir  zuerst  unter  dem  25.  August  1871 : 

,,Etwa  800  Schritt  südlich  von  dem  Wege,  der  von  Woldenberg  über  Wutzig  nach 


(289) 

Hermsdorf  ffihrt,  und  Vfi  M^U«  tob  Wc^deaberg  wird  jetet  Sabd  som  Baa  eüi«^  Ge- 
bäudes  gegraben  und  dazu  der  Boden  auf  der  Spitze  eines  machtigen  Hügels  ^wa 
2  Fuss  tief  umgewühlt     Dabei  ist  man  auf  einen  aus  Torchristlioher  Zeit  herrühreD- 
den  Begräbriissplatz  von  bedeutendem  umfange  gestossen  und  hat  eine  Menge  alter 
Thongefasse  von  den  verschiedensten  Grössen  und  Formen,   oder  doch  deren  Reste, 
zum    Theil    mit   Knochen   vermischt,    gefunden.     Bis  jetzt  ist  eine  Fläche  von  etva 
20  Quadratruthen  aufgegrabeli,  und  dabei  sind  an  fünf  bis  sechs  verschiedeueB  Steiles 
solche   Reste   gefunden.     Aber  auch  in  einer  Entfernung  von  etwa  50  Schlitten  vos 
der   aufgegrabenen    SteUe   hat   man,    durch   an   der  Oberflache  des  Bodens  liegende 
Steine  aufmerksam  gemacht,  nachge^aben  und  dort  zwischen  den  Steinen  Topfischer- 
ben mit  Ejiochen  vermischt  gefunden.     Leider  läset  sich  ein  System  in  der  Auftei- 
lung  der   Urnen    durchaus   nicht   erkennen,    so  dass   man  auch  nicht  systematisek 
Nachgrabungen    anstellen    kann,    sondern  dem  Zufall  überlassen  muss,    was    su  Taee 
gefördert   werden    solL     Der  Hügel,   auf   welchem  die  Ausgrabungen  gemacht  ml 
wird    seit   Jahrhunderten    beackert    und    zeigt    äusserlich    gar    keine    Unebenh« 
mehr.    Wahrscheinlich   ist   dabei  die  Spitze  allmlUig   mehr   in   das  Thal    hinusie- 
gepflügt.     Nur   so   kann   ich   es   mir   erklären^   dass  die   Urnen   mit  ihrem  obem 
Rande    bis   in    die  Ackerkrume   hineinreichen,    und  dass  die  sie  umgebenden  St^ 
meist  durcheinander  geworfen  sind,  was  wohl  durch  die  Pflugschaar  oder  dureh  des 
Tritt   des    schweren  Zugviehes   geschehen    ist      Die  meisten  Ausgrabungen  sind  ge- 
macht, ehe  ich  von  meiner  Ferienreise  zurückkehrte      Ich  glaubte  deshalb,  die  Leute 
gingen    unvorsichtig    zu    Werke.      Ich  bin  nun  aber  selbst  dabei  gewesen,    fand  die 
von    den  Leuten    noch    nicht  berührten  Steine  völlig  in   einander  gedrückt,  und  da- 
zwischen   die    Reste    von  Thougefässen,    die  mir  eine  Schaalenform  gehabt  au  haben 
scheinen,    untermischt   mit   Knochen.      Nur   ein  kleines  Gefäss,    das  ausserhalb  da' 
Steine  stand,    etwa  von  der  Grösse  eines  grossen  Tassenkopfes,    war  siemlich  unver- 
letzt.     Es    stand    auf   einem    Stein    mit   der  Mündung  nach  unten  und  enthielt  oor 
Sand.     Von   den  gefundenen  Gefassen   sind  nur  wenige  ganz  unverletzt  su  Tage  pt- 
kommen,  jedoch  viele  so  wenig  verletzt,  dass  ihre  ganze  Form  noch  erkennbar.    Sif 
bestehen  alle  aus  gebranntem  Thon  ohne  Glasur,  sind  zum  Theil  äusserst  fok,  tas 
Theil  aber  so  nett  gearbeitet,  wie  man  es  dftn  Alten  gar  nicht  zutrauen  sollte.    Kre«* 
artige    Verzierungen    finden    sich   nicht   daran.     Alle  Grössen  von  der  eines 
Tassenkopfes  bis  zu  der  einer  massigen  Punschbowle  sind  vertreten.     Andere  ^ 
Schäften    sind   bis  jetzt   nicht   gefunden.      Man  hat  mir  zwar  einen  Bing,    ein  «iv& 
1 V,  Zoll  langes  Stück  Drath,  geformt,  wie  der  Dorn  einer  Schnalle,  und  einen  KncfC 
von  der  Grösse  eines  Viergroschenstücks  gezeigt,    welche  unter  den  Scherben  gefun- 
den   sein    sollen.      Diese  Gegenstände  sind   mit  Grünspan  dick  überzogen,    ethaiM^ 
von  Kupfer    zu    sein,    sind   aber  meiner  Ansicht  nach   wohl  in  späterer  Zeit  eitunai 
auf   dem    Acker    verloren    und    nur    beim    Umwühlen    der  £rde  mit  den  Topfrestee 
durcheinander    gekommen.      Der  Knopf   hat  eine  etwas  plumpe  Oese,   die  mit  dem 
ganz  glatten  Knopfe  aus  einem  Stücke  gearbeitet  ist,    ganz  ähnlich,  wie  bei  unserec 
Metallknöpfe)).  ^ 

In  einem  zweiten  Briefe  vom  29.  Oetober  1871  berichtet  Hr.  Stubenranch: 
„Auf  einer  Fläche  von  etwa  50  Quadratruthen  wurden  die  Scherben  in  etwa  lu 
bis  12  verschiedenen  Gruppen  zusammen  stehend  gefunden.  Doch  auch  in  einer  Ent- 
fernnng  von  50  Schritten  von  diesem  Fundorte  ist  an  zwei  bis  drei  verschiedenen  Stel- 
len, an  welchen  zu  Tage  liegende  Steine  auf  das  Vorhandensein  einer  Grabstellr 
deuteten,  nachgegraben,  und  auch  dort  sind  Scherben  gefunden.  Ich  bin  übrigen> 
überzeugt,  dass  Alles,  oder  wenigstens  das  Meiste,  schon  einmal  umgewühlt  ist.  Aü 
vielen  Stellen  fand  man  in  einer  Tiefe,  die  vom  Pfluge  offenbar  nie  errricht  ist,  nur 


(281) 

in    einander  gedruckte  Scherben.     Enocben  sind  verhältaissniässig  wenig  vorhanden. 

Gegenstande   von   Metall   oder   sonstige  Geräthschaften  gar  nicht.    Die  grosse,  ganz 

unyerletzte  Urne  lag  etwa   IVt  —  2  Fuss   unter  der  Erde  in  horizontaler  Lage,   war 

nur  mit  Sand  gefüllt,   und  erst  etwa  einen  Fuss  tiefer  fand  man  die  platten  Steine, 

auf  denen  sie  jedenfalls  ursprünglich  mit  der  Mündung  nach  unten  gestanden  hatte. 

In    einem  der  Scherben  finden  Sie  übrigens  auch  einige  Knochenreste.     Die  kleinen 

Gelasse  sind  wohl  bei  der  früheren  Ausgrabung  übersehen  worden,  weil  sie  mit  der 

unteren  Mündung  der  grossen  Grefasse  in  gleicher  Tiefe  gestanden  haben.     Von   den 

grossen,  schaalenartigen  Gefassen  ist  nichts  ganz  herausgekommen;  doch  deutet  z.  B. 

ein  Stück  mit  einem  Henkel  ungefähr  den  Umfang  dieser  Gefässe  an.      Sie  scheinen 

übrigens  alle  aus  der  Hand  geformt  zu  sein.^ 

.  Unter  den  mir  übersendeten  Gefassen  sind  höchst  ausgezeichnete  Buckelurnen 
in  verhältnissmässig  grosser  Zahl,  die  auch  sonst  mit  sehr  regelmässigen  und  sicher 
ausgeführten,  meist  krummlinigen  Zeichnungen  versehen  sind.  Sie  haben  fast  ohne 
Ausnahme  dasselbe  hellgraugelbe  oder  bräunlichgelbe,  geglättete  Aussehen,  welches 
die  eigentlich  lausitzischen  Stücke  auszeichnet.  Dass  so  viele  von  ihnen  zerbrochen 
waren,  beweist  nicht  sicher  eine  frühere  ümwühlung  der  Gräber;  wenn  man  bedenkt, 
dass  über  so  oberflächlich  und  so  lose  in  die  Erde  .gestellte  Thongefässe  Menschen 
und  Pferde,  Pflug  und  Wagen  vielfach  gegangen  sind,  so  darf  man  sich  wohl  eher 
wundern,  dass  noch  so  viele  Stücke  unverletzt  geblieben  sind. 

Wenn  schon  die  besondere  Sauberkeit  der  Ausführung  die  Wutziger  Gefässe  am 
meisten  den  Eichowern  nähert,  so  gilt  dasselbe  in  Beziehung  auf  die  äussere  Anord- 
nung der  Steinkränze,  welche  Hr.  Stubenrauch  an  den  Gräbern  beschrieben  hat 
Die  Gleichzeitigkeit  beider  Gräberfelder  und  die  Errichtung  derselben  durch  das- 
selbe Volk  oder  wenigstens  durch  nahe  verwandte  Stämme  wird  daher  wohl  nicht 
bezweifelt  werden  können.  Niemand  wird  aber  umhin  können,  diese  Scblussf olger uug 
auszudehnen  auf  die  anderen  Buckelurnen feld er,  unter  denen,  was  ich  hier  nachtrage, 
das  von  Blossin  auch  Kränze  aus  Geschieben,  wenngleich  meist  kleineren  Stücken,  be^ 
sass.  Ist  diese  Argumentation  richtig,  so  hiesse  das  so  viel,  als  dass  dieses  Volk 
oder  diese  Stamme  einstmals  zu  beiden  Seiten  der  Oder  gesessen  haben,  einerseits 
in  der  Lausitz  und  dem  Teltow,  andererseits  in  der  Neumark  und  in  einem  Theile 
Yon  Ppsen,  und  da  wenigstens  in  historischer  Zeit  die  Lausitzer  niemals  bis  in  die 
ostlichen  Gegenden  der  Neumark  gesessen  haben,  so  scheint  es  vorläufig  unzulässig, 
ihnen  die  Fabrikation  dieser  Gefässe  zuzuschreiben. 

Bei  einer  früheren  Anwesenheit  in  Woldenberg  stiess  ich  am  19.  October  1866, 
als  ich  in  Gesellschaft  des  Hrn.  Grams  mich  zu  dem  Pfahlbau  von  Seh  wachen  walde 
(Sitzung  vom  11.  December  1869.  Zeitschrift  f.  Ethnologie  I.  S.  413)  begab,  auf  der 
Höhe  des  von  Woldenberg  nach  Wutzig  führenden  Weges  an  einer  Stelle,  wo  der- 
selbe kürzlich  um  etwa  S'/,  Fuss  tiefer  gelegt  war,  auf  eine  an  dem  Abstich  ent- 
blösste  schwarze  Stelle,  in  deren  Nähe  einige  Zeit  vorher  ein  grosser  Mühlstein  ge- 
funden sein  sollte.  Bei  genauerer  Besichtigung  fanden  sich  in  der  Schicht  ausser 
Kohlen  zahlreiche  Scherben  von  Thongefassen  und  zerschlagenen  Thierknochen,  na- 
mentlich solche  vom  Schweine,  Schaafe  und  ßinde,  dagegen  keine  Spur  von  mensch- 
lichen, sei  es  gebrannten,  sei  es  natürlichen  Knochen  oder  von  Waffen  u.  dgl.  Die 
Stelle  war  äusserlich  durch  nichts  bezeichnet  Dagegen  zeigte  sich  auf  dem  Durch- 
schnitt^ etwa  3  Fuss  tief,  eine  Schicht  von  geschlagenen  und  zumeist  gebrannten 
Feldsteinen,  überwiegend  Granit  und  dazwischen  Stücke  von  gelbem  und  rothem  ge- 
branntem Thon.  Noch  mehr  nach  der  Tiefe  zu,  bis  auf  4  und  5  Fuss  tief,  lagen  die 
erwähnten  Scherben  und  Thierknochen  in  schwarzer  Erde.  Die  Stelle  liess  sich  auf- 
wärts gegen  die  Höhe  9  Schritt  weit  verfolgen,  abwärts  gegen  die  See-  und  Thal« 


(282) 

Diedening  endigte  sie  bald.  Nichts  bezeichnet  hier  eine  Grabstelle;  rielmehr  ^idcht 
Alles  fiir  eine  Opfer-  oder  Wohnstatte.  Ob  dieselbe  unmittelbar  an  du  ron  Hra- 
Stubenranch  beschriebene  Gräberfeld  stösst,  wie  ich  Termuthe,  kann  ich  nicht  ge- 
nau angeben.  Die  gefundenen  Scherben  sind  von  roherer  Beschaffenheit  als  die 
Grabumen.  Sie  gehören  theils  zu  Töpfen,  theils  zu  flacheren  Schalen  und  sind 
verhältnissmässig  dick,  auf  dem  Bruch  grau  und  mit  groben  Glinuner-  und  Kiesfrag- 
menten  durchsetzt.  Ihre  äussere  und  innere  Oberfläche  ist  jedoch  meist  gUnzend 
und  offenbar  mit  Glätte  überzogen,  jedoch  sind  sie  wenig  gebrannt;  einzelne  besitxen 
eine  pechschwarze  Farbe.  Insofem  stehen  sie  den  Grabgefassen  so  nahe,  dass  ieh 
nicht  anstehe,  beide  derselben  Periode  zuzuschreiben. 

Ich  habe  diesen  Fund  auch  desshalb  etwas  weitläufiger  mitgetheilt,  weil  die 
ganze  Gegend  in  antiquarischer  Beziehung  merkwürdig  ist.  Ausser  dem  yerblltni»- 
mässig  spätesten  Pfahlbau  am  Klop-See  von  Schwachenwalde  und  einzelnen  Hünen- 
gräbern ist  weiterhin  jene  kleine  Moorstelle  •  zu  erwähnen,  in  welcher  der  reid» 
Fund  Yon  Schmucksachen  aus  Kupfer  (?)  gehoben  ist,  welcher  eine  der  grossten  ZÜor- 
den  unseres  Museums  bildet  Jedoch  liegt  diese  Fundstelle,  welche  ich  bei  einer  an- 
deren Gelegenheit  selbst  aufgesucht  habe,  ziemlich  weit  hinter  Wutzig  in  westlicher 
Richtung  und  sie  lässt  sich  wohl  kaum  in  eine  unmittelbare  Beziehung  mit  den  ebeo 
erwähnten  Funden  bringen. 

Nach  dieser  Verfolgung  der  territorialen  Verbreitung  der  Buckelumen  and  der 
sie  begleitenden  Todten-  und  Geräthurnen  kehre  ich  zu  den  Wällen  der  Nieder- 
Lausitz  zurück.  Nach  der  Karte  des  Hrn.  Schuster  sollen  in  der  Umgegend  roa 
Lübbenau  sowohl  Rund-,  als  LangwäUe  yorkommen.  Von  letzteren  habe  ich  keinen 
gesehen,  jedoch  verdanke  ich  der  Vermittelung  des  Hm.  Hirch  berger  einen  Be- 
richt des  Hrn.  Rittergutsbesitzer  Pasch ke  über  die  ehemalige  „Schanze^  yon  Neuen- 
dorf  bei  Lübbenau.    Die  betreffende  Stelle  lautet: 

„Der  üeberrest  der  Schanze,  die  zur  Vcrtheidigung  gegen  einen  aus  Südwest  zu 
erwartenden  Feind  errichtet   war,   wurde  1850/51  zur  Anlegung  des  Chauaeedammes 
abgetragen.     Der   Inhalt   des   Walles    zeigte,    dass   er   auch   vielfach   zu  reügiöses 
Zwecken  in  heidnischer  Vorzeit  benutzt  wurde.     Es  fanden  sich  im  Walle  eine  giöi- 
sere  Anzahl  von   Urnen,    die   mit   Knochenschutt  und  zwiscliengelegten    Menscbo- 
haaren   gefüllt   waren;    ausserdem    alte   Scherben   in   Menge,  Knochen  yon  Bindeo, 
Schaafen  und  Schweinen,   sehr   yiele   H(»lzkohlen,   namentlich   im  nördlichen  Thek^ 
altes  Eichenholz,  ein  Sporn,  ein  Grab,  aus  Lehm  geformt,  in  den  Wänden  circa  3  M 
stark,  6  Fuss  lang,    3  Fuss  breit  und    1  Fuss   hoch,   gestrichen   yoll   geschüttet  not 
Knochenschutt  (das  Heldengrab?).    Rings  um  die  Schanze,  jedoch  mit  Erdboden  über- 
deckt,   liefen  parallel  zwei  fundamentartige  Steinkreise  yon  grossen  Feldsteinen  circa 
3  Fuss  breit  und  3  Fuss  hoch.     Der  Name  der  angrenzenden  Weidefläche  süddathch 
ist  Mogel    (in  polnischer  Sprache  Grabhügel  bedeutend).    Die   nordlich   angrenzende 
Wiese  wird  Bitk  genannt.^ 

Von  RuDilwällen  sah  ich  mehrere,  jedoch  habe  ich  nur  zwei  dayon  selbst  be- 
sucht. 

Der  erste  derselben  befindet  sich  unmittelbar  yor  dem  Gute  Gross  Beuchow 
rechts  yon  der  Strasse,  die  yon  Lübbenau  kommt  Es  ist  ein  wohl  20  —  25  Fuss 
hoher  Burgwall  mit  einem  tiefen  Kessel,  der  im  Grunde  28  Schritte  lang  und  20 
Schritte  breit  ist.  Ringsherum  liegt  ein  tiefes  feuchtes  Moorland  und  ein  Wasser^ 
graben  schützt  ausserdem  den  Zugang  yom  Felde  her.  Ein  gegen  das  Gut  hin  auf- 
geworfener Erdwall  ist  nach  zuyerlässigen  Angaben  neueren  Datums.  Innen  in  dem 
Kessel  hoben  wir  unter  Trümmern  yon  Mauerwerk,  welche  yon  einem  modernen 
Payillon  herrühren  sollen,  hier  und  da  grobe  graue  Umenscherben  ohne  alle  Pfilitnr, 


(288) 

auf.     Eine  derselben  zeigte  die  von  mir  so  oft  hervorgehobene  wellenfSrmige  Zeich- 
nung des  Burgwalltypns. 

Südwestlich  von  Gross  Beuchow  liegt  in  geringer  Entfernung  das  vorher  geschil- 
derte Graberfeld  von  Yorberg.  Von  da  in  mehr  östlicher  Richtung  gelangt  man  nach 
wenigen  tausend  Schritten  in  ein  grosses  Moor,  dessen  nordwestlicher  Theil  von 
einem  tiefen  Erlenbruch  *  eingenommen  wird,  das  schon  ganz  den  Spreewald-Charakter 
an  sich  tragt  Aus  demselben  geht  in  östlicher  Richtung  ein  ziemlich  tiefer  und 
wasserreicher  Bach,  das  Schrakow-Fliesft  hervor,  und  an  dessen  rechtem  Rande,  rings 
von  nassen  Bruchwiesen  umgeben  und  noch  auf  Vorberger  Feldmark,  erhebt  sich 
wiederum  ein  stattlicher  WaUberg  (Schanze,  Borchel).  Nach  Westen  hin  ist  derselbe 
schon  abgetragen  und  man  gelangt  hier  frei  in  den  inneren,  etwa  2  Morgen  grossen 
Kessel,  der  von  den  noch  stehen  gebliebenen  Randern  halbmondförmig  umschlossen 
wird.  Der  höchste  und  steilste  Theil  des  Randes  steigt  von  dem  Bachufer  25Fus8 
hoch  an  Von  da  hat  man  einen  weiten  Ueberblick  über  das  ehemalige  Seebecken, 
dessen  Stelle  jetzt  von  dem  Moore  eingenommen  wird.  Ich  erwähne  des  sonderbaren 
Namens  wegen  eine  höhere  Stelle,  welche  man  in  der  Richtung  gegen  das  Dorf 
Redlitz  am  alten  Dferrande  sieht  und  welche  Brasenak  heisst. 

Der  äussere  Umfang  des  Walles  misst  340  Schritte,  der  innere  Duröhmesser  38. 
Aeusserlich  laufen  vier  oder  fünf  seichte  Einschnitte  oder  Rillen  gegen  Osten  den 
Abhang  herunter.  Ein  Durchschnitt  des  Randes  Hess  keinen  Zweifel  darüber,  dass 
der  ganze  Wall  künstlich  aufgeschüttet  sei.  Unter  einer  ziemlich  starken  humosen 
Decke,  welche  nach  innen  hin  stärker,  bis  zu  l  Fuss  mächtig  wurde,  folgten  abwech- 
selnd thonige  und  kalkige  Schichten  von  grosser  Dichtigkeit,  nur  an  einzelnen  Orten 
durch  rothen  Grandmergel  unterbrochen.  Der  Kalk  entsprach  dem  imter  der  an- 
stossenden  Wiese  vorkommenden  Süsswasserkalk ;  er  enthielt  überall  zahlreiche  Scha- 
len von  Gonchylien.     Hr.  von  Martens  bestimmte  sie  als: 

Helix  arbustorum  L., 
Paludina  vivipara  Müll.  (Listen  Forbes), 
Planorbis  comeus  L., 
Gydas  Cornea  L. 
Er  setzt  hinzu: 

„AUes  noch  gegenwärtig  in  der  Mark  häufige  Arten,  die  drei  letzteren  in  stehen- 
den Gewässern;  die  erstere  eine  Lacdschnecke,  die  auch  gern  im  Grebüsch  nahe  am 
Wasser  lebt.  Dieselbe  Helix  arbustorum  wurde  auch  in  einem  Burgwall  bei  Lübeck 
gefunden  (Sitzung  vom  10.  Februar  1872)  und  ist  wahrscheinlich  die  älteste  ein- 
heimische imserer  grösseren  Landschnecken;  da  sie  bis  Lappiand  häufig  ist,  ebenso- 
wohl in  Gärten  als  fern  von  menschlicher  Cultur  lebt,  so  ist  ihr  Vorkommen  mit 
jedem  Zeitalter  verträglich.^ 

Gegen  die  Tiefe  des  Walles  wurden  gut  erhaltene  Aeste  und  junge  Stämme  von 
Elsenholz  gefunden.  Li  der  Mitte  de^  Kessels  zeigte  sich  eine  mit  Moorerde  gefüllte 
Vertiefung,  welche  bei  3  Fuss  Wasser  gab  (alter  Brunnen?). 

Hr.  Amtmann  Mann  hatte  uns  genugende  Arbeiter  gestellt,  und  da  ausser  den 
früher  genannten  Personen  noch  Hr.  Stud.  L ohrisch  eifrig  half,  so  vrurde  in  weni- 
gen Stunden  eine  sehr  grosse  Masse  von  Fundgegenständen  gesammelt,  gereinigt  und 
geordnet.  Die  Mehrzahl  derselben  fand  sich  an  dem  inneren  Ab^Bdle  des  Wallrandes, 
indess  lagen  nicht  wenige  auch  in  der  Aufschüttung  selbst,  zum  Zeichen,  dass  der 
Wall  wiederholt  und  absatzweise  erhöht  worden  ist. 

Unter  den  Fundgegenständen  waren  Thierknochen  und  Gefössscherben  so  sehr 
vorwiegend,  dass  alles  Andere  dagegen  verschwaod.     Metall  wurde  gar  nicht  gefim-* 

V^rhAttdl.  d«r  Berl.  0«mU.  für  AatbiopoL  eto.  fiQ\ 


(234) 

den,  von  Steinen  nur  sahlreiche'  zerschlagene  und  gebrannte  Geschiebeetücke.    Aaaser- 
dem  erwähne  ich  dicke  Klumpen  Ton  Lehm  mit  Strohtheilen. 

Die  Knochen  stammten  hauptsfichlich  Ton  Hausthieren;  sehr  reichlich,  war  das 
Schwein,  nächstdem  das  Schaaf,  die  Ziege,  das  Huhn  yertreten.  üeberreste  wilder 
Thiere  waren  selten;  am  häufigsten  kamen  Geweihstücke  und  Knochen  vom  Reh  Tor. 
Die  Knochen  waren  zum  grössten  Theile  zerschlagen,  das  Hom  geschnitten.  Hier 
und  da  lagen  Häufchen  von  Fischschuppen. 

Schon  nach  diesen  Ergebnissen  konnte  kein  Zweifel  darüber  sein,   dass  die  Be> 
Yolkerung,  welche  sich  innerhalb  des  Borchel  aufgehalten  hatte,  eine  völlig  sesshafte 
gewesen  sein  muss.    Die  Seltenheit  der  Jagdüberreste  zeichnet  diese  Oertlichkeit  be- 
sonders aus.    Freilich  soll  damit  nicht  gesagt  sein,  dass  gerade  die  Burgwalle  geeig> 
nete   Plätze   sind,   um  aus  ihren  Einschlössen  ein  Gesammtbild  des  Culturznstandes 
der   betre£Eenden   Beyölkerung   zu   gewinnen.     Denn    selbst    ein   Burgwall    yon    de 
Grösse  des  Vorberger  darf  doch  immer  nur  als  ein  Zufluchtsort  für  Zeiten  der  NotJi 
nicht   als  ein  regelmässiger  Wohnplalz  betrachtet  werden,    und  es  ist  beispielsweK 
nicht  zu  erwarten,   dass  eine  vor  dem  Feinde  fliehende  und  sich  verbergende  Bevo^ 
kerung  viel  Gelegenheit  zur  Jagd  haben   soUte.     Auch  der  Mangel  an  Metall  dacf 
nicht   missdentet   werden.     Selbst  ein  Volk,    welches  nicht  ganz  arm  ist  an  metalli- 
schen Gegenständen,  wird  nicht  leicht  an  einem  blossen  Zufluchtsorte,  der  wahrscLeiih 
lieh  nur  för  einzelne  Tage  benutzt  wurde,  zahlreiche  verlorene  Stucke  zurücklassen. 

Meiner  Meinung-  nach    handelt  es  sich  bei  dem  Vorberger  Rundwalle   um  eme 
Anlage   der  Eisenzeit    Dafür   spricht   namentlich  das  Thongeschirr,   von  dem  eise 
grosse  Anzahl   der  besten  Bruchstücke  gesammelt   wurde.     Nach  Zusammensetzung 
imd  Behandlung  des  Stoffes,  nach  Form  und  2ieichnung  gehören  dieselben  so  bestimmt 
der   Gruppe   der  von   mir   an   zahlreichen  Orten   der  Mark,  Pommerns,  Schlesiens, 
Mecklenburgs  und  selbst  Sachsens  nachgewiesenen  Geräthumen   der  Burgwälle  und 
Pfahlbauten  an,  dass  ich  über  die  Stellung  sowohl  des  Vorberger,  als  des  Beuchower 
Rundwalles  keinen  Augenblick  im  Zweifel  war.     Obwohl  auch  hier  einige  Gombiii»- 
tionen  der  Verzierungen  der  Gefässe  eigenthümlich  sind,  z.  B.  eine  Zusammenstelloof 
von  Horizontallinien   mit  kleineren   Ejreisen   und  heberförmigen  Gurven,    so  stimat 
doch   im  Grossen   und  Grauzen  Alles  mit  meinem  „Burgwalltypus^  vollständig  über* 
ein.    Es  ist  nicht  geglättetes  imd  nicht  gebranntes  Geschirr  aus  grobem,    mit  Stö- 
grus  gemengtem  Thon,   auf  dem  Bruch  schwärzlich  und  nur  einzelne  Stücke  näi 
roth,  zum  deutlichen  Zeichen,  dass  die  Töpfe  an  starkem  Feuer  gewesen  sind.    1)« 
Form  der  Töpfe  muss  ziemlich  einförmig  gewesen  sein:    weite  Oeffnung,    gut  ansg^ 
legter  Rand,   kein   ausgebildeter  Hals,   kein  Henkel,   massig  breiter  Boden,  weiter 
Bauch.    Die   Zeichnungen   fast   nur  am  Obertheil,    bestehend  aus  schmalen  seichten 
Linien,   unter   denen   die   wellige   Horizontailinie   vorwaltet,    daneben  jedoch   aadi 
schräge   und   Kreuzstriche   ziemlich    häufig.     Nur   einzelne  Scherben    zeigen  tiefere 
Horizontalrippen.    Fast  alle  diese  Linien  sind  mit  etwas  unsicherer  Hand  und  oflen- 
bar  mit  sehr  einfachen  Listrumenten,  häufig  mit  einer  3-,  4-  oder  5 zinkigen  Gabel 
ausgeführt    Neben   den   Linien   erscheinen   oft  einfache  oder  mehrfache  Eindrücke, 
die  sicherlich  mit  demselben  Werkzeuge,  wie  die  Linien,  ausgeführt  sind. 

Die  erste  und  wichtigste  Schlussfolgerung  aus  diesen  Ermittellungen  ist  die 
völlige  chronologische  und  somit  auch  ethnologische  Trennung  der 
Gräberfelder  und  der  Burgwälle.  Unmöglich  kann  dasselbe  Volk,  dessen 
Grabumen  einen  so  ausgeprägten  und  leicht  erkennbaren  Charakter  darbieten,  auf 
den  BurgwäUen  so  zahlreiche  Bruchstücke  eines  Hausgeräthes  zurückgelassen  hftben, 
welches  einen  nicht  minder  ausgezeichneten  und  leicht  erkennbaren,  aber  zugleich 
gänzlich  verschiedenen  Charakter   besitzt     Nicht   ein   einziger  Scherben   aus 


(2») 

den  Burgw&llen  yod  Vorberg  und  Gross  Beuchow  stimmt  mit  einem  ein- 
zigen Scherben  aus  dem  swisohen  beiden  gelegenen  Gräberfelde  yon 
Vorberg  über  ein.  Eine  mehr  entscheidende  Stelle  kann  es  fuglich  nicht  geben. 
Zwei  durchaus  typische  Rundwälle  Yon  kesselartigem  Bau,  der  grossere  mitten  i& 
einem  schwer  zugänglichen,  früher  wahrscheinlich  durchweg  bewaldeten  Sumpfe,  beide 
kaum  eine  halbe  Stunde  von  einander  entfernt,  —  dazwischen  auf  dem  alten  Ufer- 
sande ein  Gräberfeld  vom  30  Morgen  Umfang,  —  was  lag  näher,  als  anzunehmen, 
dass  dasselbe  Volk,  welches  die  Burgwälle  errichtet  und  benutzt  hatte,  hier  seine 
Todten  bestattete?  Und  doch  nicht  nur  keine  einzige  Beziehung,  sondern  im  Gegen* 
theil  in  Material,  Behandlung,  Form  imd  Zeichnung  eine  so  durchgreifende  Verschie- 
denheit, dass  für  den  Kenner  jedes  kleinste  Bruchstück  genügt,  um  die  Zuordnung 
desselben  zu  der  einen  oder  der  ^anderen  der  beiden  Gruppen  herbeizuführen.  Die 
Annahme,  dass  man  zu  den  Grabumen  ausschliesslich  feine  Gewisse  yon  eigenthüm- 
licher  Beschaffenheit,  yielleicht  gar  fremdes  Fabrikat,  benutzt  habe,  während  im 
Haasgebrauche  gröbere,  einheimische,  gemeine  Waare  war,  scheint  mir  unzulässig, 
wo  ein  so  grosser  und  ausnahmsloser  Gegensatz  besteht. 

Nachdem  es  mir  gelungen  ist,  für  das  Thongenth  den  Burgwall-  und  den  Pfahl- 
bautjpus  als  identisch  nachzuweisen  und  nachdem  die  Zahl  derjenigen  Fundstellen, 
welche   eine   Anknüpfung   an   historische   Verhältnisse   gestatten,   namentlich   durch 
meine  Ausgrabungen    bei  Wollin  eine  höchst  wichtige  Vermehrung  erfahren  hat,   so 
stehe  ich  nicht  an,   die    Gräberfelder   als   älter,    die  Burgwälle  als  jünger 
zu  bezeichnen.     Erstere   gehören  noch  überwiegend  der  Bronze-,   letz- 
tere schon  ganz  der  Eisenzeit  an,  und  während  in  jenen  auch  das  Thon- 
geräth   eine   Anknüpfung   an   südliche   Muster  gestattet,    so  zeigt  das- 
selbe in  diesen  durchaus  eigenthümliche  und  den  Specialtypus  unseres 
Nordostens   bildende   Formen.     Sind  die  Burgwälle  und  Pfahlbauten,   wie  ich 
als  Regel  annehme,  slayisch,  so  scheint  yorläufig  nichts  wahrscheinlicher,  als  dass  die 
Gräberfelder  germanisch  sind. 

Es  ist  mir  nicht  leicht  gewesen,  mich  zu  einer  solchen  Trennung  räumlich  so 
sehr  zusammengehöriger  Alterthümer  zu  entschliessen,  und  zwar  um  so  weniger,  als 
nnn  im  Allgemeinen  zu  den  Burgwällen  und  Pfahlbauten  die  Gräber,  zu  den  Gräber- 
feldern die  Wohn-  und  Vertheidigungsplätze  fehlen.  Indess  wird  auch  hier  die  wei- 
tere Beobachtung  yielleicht  aushelfen.  So  habe  ich  schon  für  das  Gräberfeld  Wutzig 
einen  kleinen  Anhalt  beigebracht;  ich  kann  einen  zweiten,  in  entgegengesetzter  Rich- 
tung, für  einen  der  berühmtesten  Plätze  der  Nieder-Lausitz  anführen.  Es  ist  dies 
der  grosse  „Schlossberg^  bei  Burg  im  Spreewalde,  über  welchen  ich  schon  in  der 
Sitzung  yom  15.  Juli  1871  bei  Gelegenheit  einer  dahin  gerichteten  Excursion  yon 
Mitgliedern  der  Gesellschaft  berichtet  habe. 

Dieser  Schlossberg,  Grod  genannt,  ist  der  grösste  adler  bekannten  Burgwälle  im- 
seres  Landes.  An  ihn  knüpfen  sich  Sagen,  welche  ihn  als  den  letzten  Sitz  der  wen- 
dischen Unabhängigkeit  bezeichnen.  Noch  mehr  zeichnet  er  sich  dadurch  aus,  dass 
seine  Einschlüsse,  namentlich  die  Trümmer  des  Topfgeräthes,  gänzlich  yon  dem  Typus 
der  gewöhnlichen  Burgwälle  abweichen.  Ich  hatte  diesen  Umstand  schon  in  meinem 
früheren  Berichte  ausfuhrlich  erörtert  Allerdings  habe  ick  damals  zugleich  erwähnt» 
dass  die  Technik  und  Ornamentik  des  Topfgesohirres  der  benachbarten  Graber  wie- 
derum erhebliche  Verschiedenheiten  darbieten.  Es  bezog  sich  dies  Urtheil  auf  eine 
gewisse  Zahl  mir  bekannter  Funde  aus  einem  grossen  Gräberfelde,  welches  dicht  bei 
Burg  auf  dem  westlichen  Ufersande  gelegen  ist.  Nachdem  ich  jedoch  jetzt  ausge^ 
dehntere  Studien  gemacht  habe,  finde  ich  zwischen  dem  Topfgeschirr  yom  Schloss- 
berge  und   den   Gräberurnen   der  Lausitz   manche   Uebergänge;  ja,   bei  erneuertes 

(16  •) 


(236) 

Vergleiöhmig  der  Objecto  stosse  ich  auf  einzelne  Scherben  des  grossen  Grod  in 
Spree walde,  welche  sich  den  Gerathurnen  der  Gräber  unmittelbar  anschliessem  h 
sind  dies  zum  Theil  röthlich  gelbe,  zum  Theil  kohlschwarze,  geglättete  and  selb^ 
spiegelnde  Stücke,  welche  theils  zu  flachen  Schalen,  theils  zu  grossen,  breithenküges 
Urnen  gehört  haben.  Letztere  namentlich  zeigen  im  Anschiuss  an  die  Henkel  aacli 
lineare  Ornamente,  wie  sie  sich  ähnlich  in  den  Gräbern  finden.  Das  Material  dies^ 
Scherben  ist  ein  sehr  feines  und  gleichmässiges.  Man  wird  daher  meiner  Meinciü 
nach  den  grossen  Grod  allerdings  bis  in  die  Zeit  der  Gräberfelder  zuruckdaüm 
müssen.  Dies  schliesst  nicht  aus,  dass  er  auch  zu  anderen  Zeit^  bewohnt  oder  b^ 
nutzt  worden  ist  Dass  dies  wirklich  geschehen  ist,  dafür  spricht  die  grosse  Ml 
anderer  Scherben  von  sehr  yerschiedener  Beschaffenheit,  yon  denen  mindestens  eii 
grosser  Theil  sehr  viel  jünger  sein  dürfte.  Jedoch  habe  ich  auch  bei  meiner  jetzkr« 
Musterung  kein  einziges  Stück  vom  Grod  gefunden,  welches  als  ein  typisches  Eieia- 
plar  unseres  gewohnlichen  Burgwalltypus  angesehen  werden  könnte. 

Einen  Augenblick  glaubte  ich,  noch  an  einer  anderen  Stelle  der  Nachbancb: 
auf  einen  vorhistorischen  Wohnsitz  gestossen  zu  sein,  der  vielleicht  in  Yerbinduci 
mit  den  Gräberfeldern  stehe.  Der  Hr.  Graf  Ljnar  Hess  mir  nehmlich  zwei  aus^* 
zeichnete  Feuersteinäxte  mit  folgendem  Fundprotokoli  vom  März  1863  vorlegen: 

„Bei  der  Anlage  des  Weges  von  Schloss  Seese  nach  Schäferei  Schönfeid  ist  tt 
der  Höhe  der  Seeser  Feldmark,  nahe  der  Grenze  von  Schönfeld,  im  Februar  l^oc 
ein  alter  Begräbnissplatz  gefunden  worden,  auf  welchem  die  Leichen  -'  und  Holiaäci- 
nicht  in  Urnen,  sondern  unmittelbar  in  dem  fast  überall  aus  Kies  bestehenden  £r^ 
boden,  etwa  2  Fuss  unter  der  Oberfläche  und  mit  einer  Entfernung  von  etwa  5  F^i» 
von  der  nächsten  dergleichen  Stelle  lag.  Auf  jedem  solcher  Aschenhaufen  wars 
entweder  ein  Paar  kleine  Ziegelsteine  oder  ein  Feldstein. 

„Am  4.  März  stiess  man  etwa  in  der  Mitte  des  Platzes  auf  eine  Grabstelle,  ^ 
der  unmittelbar  auf  der  Asche  zwei  Feuersteinkeile  und  über  diesen  ein  gn^ 
Haufen  Feldsteine  lagen. 

„Am  östlichen  Rande  des  Platzes  fand  man  in  einzelnen  Grabsteilen  Cnc 
Scherben. 

„Ausserdem  kam  in  dem  erwähnten  Begräbnissplatze  ein  Stück  kiefemes  B» 
zum  Vorschein. 

Zur  Zeit  befindet  sich  an  der  Nordseite  des  oben  gedachten  Weges  die  ac^ 
Hälfte  des  ganzen  Begräbnissplatzes  noch  unangerührt.^ 

Die  Sache  war  gewiss  sehr  überraschend,  und  sehr  gern  nahm  ich  das  Auster 
ten  des  Hrn.  Grafen  Ljnar  an,  durch  eigene  Grabungen  an  Ort  und  Stelle  dieV?^ 
hältnisse  genauer  zu  ergründen.  Unter  seiner  persönlichen  Leitung  war  auf  dem  s:* 
Haidekraut  bewachsenen  und  gewiss  seit  lange  unberührten  Hügel,  der  ubrif^- 
keine  Spur  besonderer  Anlagen  erkennen  liess,  eine  gewisse  Zahl  von  Plätzen  ^'' 
gelegt  worden,  an  denen  sich  jedesmal  auf  einer  lehmigen  Unterlage,  etwa  i  ^ 
2Vs  Fuss  tief  eine  horizontale  koblige  Schicht  von  geringer  Ausdehnung,  böchstec: 
bis  2  Fuss  im  Durchmesser  fand,  —  also  Brandstätten.  Diese  wiederholten  sich  ^ 
geringen  Entfernungen  von  einander,  und  es  muss  daher  angenommen  werden,  GJ^^ 
ihre  Zahl  ziemlich  beträchtlich  ist  Was  mich  jedoch  besonders  überraschte,  das  vj 
das  Fehlen  jeder  Spur  von  Menschenknochen.  Weder  gebrannte,  noch  nogebran^^' 
fanden  sich,  obwohl  ich  persönlich  mit  der  grössten  Sorgfalt  jedes  Loch  notersadf 
Vereinzelt  kamen  Knochen  von  Hausthieren,  jedoch  nicht  calcinirte,  Bmchstui^- 
von  Geschieben  und  endlich  Scherben  von  Ziegelstein  und  Topfger&tb  zu  Ti: 
Allein  letzteres  zeigte  die  feste  eigentliche  Glasur  und  die  lebhafte  Färbang  der  n« - 
x&ittelalterlichen  Zeit.    £r  kann  daher  von  Grabstätten  hier  gar  nicht  die  Rede  k^- 


(237) 

und  selbst  der  Gedanke  an  alte  Brand-  oder  Opferstatten  mnss  wohl  aufgegeben 
werden.  Wie  die  offenbar  uralten  Feaersteinäxte  unter  die  Feldsteine  und  auf  die 
„Asche^  gekommen  sind,  bleibt  dabei  freilich  dunkel,  indess  ist  es  doch  möglich, 
dass  auch  dies  erst  in  neuerer  Zeit  geschehen  ist.  Denn  der  Aberglaube  des  Volkes, 
welcher  in  jenen  Steinäxten  Donnerkeile  sah,  konnte  recht  wohl  dahin  fuhren,  die 
gefundenen  Aexte  unter  allerlei  ßeschworungs-Ceremonien  wieder  zu  vergraben,  wie 
es  noch  heutigen  Tages  unsere  pommerschen  Bauern  mit  den  Schädeln  aus  den  me- 
galithischen Gräbern  machen.  Bis  auf  Weiteres  möchte  ich  daher  den  Brandhügel 
Ton  Seese  eher  für  eine  Erinnerung  des  dreissigj ährigen  Krieges  oder  einer  Raub- 
periode des  späteren  Mittelalters  halten,  wo  die  Bevölkerung  eines  der  umliegenden 
Dörfer  sich  „in  die  Haide^  gefluchtet  und  hier  in  Erdlöchern  sich  eine  Art  von 
Kücheneinrichtung  geschaffen  hatte. 

Man  darf  deshalb  die  Hoffnung  nicht  aufgeben,  bei  hinreichender  Aufinerksamkeit 
noch  mehr  von  den  Wohnplätzen  der  älteren  Bevölkerung  zu  finden.  Ich  erinnere 
in  dieser  Beziehung  an  den  Bericht,  den  ich  in  der  Sitzung  vom  11.  Juni  1870  über 
die  alten  Wohnplätze  auf  der  Gehmlitz  bei  Geissen  erstattet  habe,  welche,  obwohl 
sie  bis  in  die  Steinzeit  zurückzureichen  scheinen,  doch  auch  Spuren  sehr  viel  späte- 
rer Bewohnung  darbieten.  Indess  auch  sie  zeigen  keine  Thonscherben  mit  der 
Ornamentik  der  Pfahlbauten  und  der  späteren  Burgwälle. 

Und  doch  reicht  das  Gebiet  der  letzteren  viel  weiter  nach  Süden.     Die   Abbil- 
dungen, welche  Hr.  Jeitteles  (Mittheilungen  der  Wiener  anthropol.  Gesellsch.  1871. 
I.  S.  2-14.  Fig.  3  —  8)  von  den  Thonscherben  aus  den  prähistorischen  Bodenschichten 
▼on  Olmütz  geliefert  hat,  lassen  keinen  Zweifel  darüber,  dass,  wie  er  selbst  anfuhrt^ 
die  dortigen  Muster  mit  den  unsrigen  vollständig  übereinstimmen,   und  es  ist  gewiss 
sehr  bemerkenswerth,   dass  auch  dort  ein  Topfboden  mit  einem  Stempel,  nehmlich 
ein  fünfstrahliges  Kreuz  in  einem  Ringe  (Rad?)  beobachtet  worden  ist.    Die  Häufig- 
keit dieser  Topfstempel  an  den  Gefässen  unserer  pommerschen  Pfahlbauten  und  der 
entsprechenden  Insel- Ansiedelungen  habe  ich  in  der  Sitzung  vom  10.  December  1870 
erörtert  (Zeitschrift  für  Ethnologie  ffl.  Taf.  VI),   und   ihr  Vorkommen  für  Wollin 
(Sitzung  vom  13.  Januar  1872)  und  Lüptow  bei  Cöslin  (Sitzung  vom  27.  April  1872) 
nachgewiesen.   Keine  einzige  Grabume  aus  den  besprochenen  Gräberfeldern  der  Lausitz 
und  Neumark  zeigt  irgend  etwas  Aehnliches.    Es  finden  sich  wohl  centrale  Eindrücke 
des  Bodens  mit  Vorwölbung  der  entsprechenden  Theile  gegen  die  Topfhöhle,  aber  diese 
haben  nicht  die  geringste  Aehnlichkeit  mit  den  Stempeln  der  Pfahl-  oder  Burgwallzeit, 
denen  dafür,  wiederum  die  den  Gräberumen  so  gewöhnlichen  Henkel  und  Buckel  fehlen. 
Niemals   ist   mir  in  einem  unserer  Pfahlbauten   etwas  von  jenen  kleinen  und  zier- 
lichen Gefässen  vorgekommen,  wie  die  Gräberfelder  sie  so  zahlreich  enthalten;  nie- 
mals sah  ich  darin  irgend  eine  Art  von  äusserer  Glättung  oder  von  feinerer  Mischung 
des  Thons.    Somit  kann  ich  nur  von  Neuem  betonen,  wie  ich  es  schon  in  dem  ersten 
Vortrage    in    dieser    Gesellschaft   (ZeitBchrifL  für  Ethnologie   I.   S.  411)   that,   dass 
die  Mode  der  Topfwaare  in  hohem  Maasse  charakteristisch  ist  für  die  Chronolo- 
gie unserer  prähistorischen  Funde.    Auch  die  kleinsten  Scherben  können  unter  Um- 
standen von  höchster  Bedeutung  für  die  Feststellung  der  Zeit  einer  Anlage  sein.  — 

In  der  an  diesen  Vortrag  sich  anschliessenden  Diskussion  machte  Herr  Sohwarts 
darauf  aufmerksam,  dass  für  eine  lange  Zeit  im  nordöstlichen  Deutschland  das  Bei- 
einanderwohnen slavischer  und  deutscher  VolkssUunme  angenommen  werden  müsse, 
ein  umstand,  der  die  Ermittelung  der  Urheber  jener  Denkmäler  sehr  erschwere. 
Einen  Steindamm  innerhalb  eines  Gräberfeldes,  der  ebenfalls  zum  Verbrennen  der 
Leichen  gedient,  habe  er  bei  Zühlen  blossgelegt.    unter  den  vorgefundenen  Gegen* 


(«8«) 

st&Ddeii  erwähne  er  noch  nachträglich  Kinderklappem,  sowie  eine  Ansah!  klaner 
Messer,  die  in  Urnen  gefanden  wurden,  anscheinend  zum  Rasiren  bestimmtb  Sdbr 
merkwürdig  sei  femer  die  völlige  Uebereinstunmung  eines  kürzlich  bei  Roppin  im 
Moor  gefundenen  sfigeförmigen  Schwertes  von  Bronze  mit  einem  in  einem  Wiener 
Programm  abgebildeten. 

Endlich  macht  der  Vortragende  auf  die  zahlreichen  (gegen  40)  bisher  noch  nicht 
untersuchten  Hünenbetten  bei  Thomsdorf,  unweit  Boitzenburg  in  der  ükermark,  auf- 
merksam. 

Herr  Bastian  bemerkt,  dass  dier  Deutung  der  in  Giabem  gefundenen  EZUppen 
als  Einderspielzeug  wohl  nicht  in  i^len  Fällen  zutreffend  sei.  Bei  den  ▼ersduedes- 
sten  Völkern  seien  Klappern  ein  beim  Cultus  benutztes  Instrument,  von  deaaen  Klange 
man  die  Verscheuchung  der  Dämonen  erwarte,  so  das  Sistnim  der  Aegypter,  ba 
Völkern  Brasiliens,  Australiens;  auch  das  schnurrende  Gebetrad  der  Buddhisten  hai^ 
diese  Bedeutung. 

Herr  Schwarte  entgegnet,  dass  die  Kleinheit  der  bei  Ruppin  gefundenen  Klap- 
pern auf  deren  Verwendung  als  Spielzeug  deute. 

Herr  Koner  macht  darauf  aufmerksam,  dass  auch  in  griechischen  Kindergräbem 
Klappern  in  Gestalt  von  Hirschen,  Schweinen  u.  s.  w.  häufig  gefunden  werden. 

Herr  Bastian  entgegnet,  dass  deshalb  eine  religiöse  Bedeutung  dieser  GegcnatSode 
nicht  auszuschliess^n  sei,  da  z.  B.  bei  den  Eskimos  die  Kindergräber  sich  stets  dardi 
Beigabe  von  Hundeschädeln  auszeichnen;  vielleicht  sei  damit  die  Ansicht  ausgedrückt, 
dass  den  bei  der  Bestattung  getodteten  Hunden  die  Bewachung  der  Kindersede  as- 
vertraut  sei. 

Herr  Koner  bemerkt,  dass  der  Kreuzstempel  des  Pfahlbaugeschirres  viellck^ 
zur  Befestigung  des  Gefasses  bei  der  Bearbeitung  gedient  haben  könne,  ähnlidi  ^ 
das  Quadratum  incusum  der  alten  Münzen  das  Abgleiten  des  Stempels  verhindas 
sollte.  Die  weite  Verbreitung  mancher  M'uster  erkläre  sich  vielleicht  durch  äsa 
frühzeitig  stattgefundenen  Handelsverkehr  mit  Töpfergeschirr,  der  sich  im  classisika 
Alterthum  in  erheblichem  Umfemge  nachweisen  lasse. 

Herr  Erman  erinnert  daran,  dass  die  Klapper  (Oschtoll)  bei  den  Kamtsdudalen 
und  Tschuktschen  eine  sehr  wichtige  praktische  Anwendung  finde,  nehmlich  zun 
Antreiben  der  schlittenziehenden  Hunde.  Dieser  Oschtoll  wird  sehr  sorgfaltig,  ge- 
wöhnlich aus  Wallrosszähnen,  hergestellt.  Er  bemerkt  bei  dieser  Gelegenheit, .  dass 
Peitschenknallen  in  Russland  nicht  stattfinde,  da  man  statt  der  knallenden  Peitsche 
Westeuropas  eine  nur  zum  Schlagen  anwendbare  Art  Knute  zum  Antreiben  der 
Pferde  anwende.  — 

Herr  Bastian  theilt  mit,  dass  Hr.  Baron  v.  Korff  bei  Kohlhasenbrück  (unweit 
Potsdam)  Pfahlbauten  entdeckt  zu  haben  glaube.  ~ 

(10)  Herr  Augnstos  Franks  in  London  hat  Photographien  von  Südseeinsnlanenn 
eingesandt. 


(289) 


Sitzung  vom  12.  Oktober  1872. 


Den  Vorsitz  führt  zuerst  Herr  Bastian,  später  Herr  Virohow. 
Bs  liegen  Dankschreiben  vor  von  den  HHm.  Quetelet,   Leemans,   Haast, 
V.  Blaramberg   und   Grewingk   für  ihre  Ernennung  zu  correspondirenden  Mit- 
gliedern. 

Als  neues  Mitglied  wurde  proclamirt 

Herr  Dr.  Mendel»  Irrenarzt  in  Pankow. 
Zu  correspondirenden  Mitgliedern  wurden  erw&hlt 
Herr  Graf  Gozzadini  zu  Bologna, 
-     Hans  Hildebrand-Hildebrand, 
Carl  Montelius, 

Baron  v.  Düben,  alle  drei  zu  Stockholm, 
Carl  Rau  zu  New- York, 
Baron  F.  y.  Müller  zu  Melbourne  (Australien). 

Der  Chef  der  deutschen  Admiralität,  General-Lieutenant  y.  Stosch,  hat  die 
Eingabe  des  Vorstandes  um  Betheiligung  der  deutschen  Marine  an  den  Zwecken 
der  Gesellschaft  in  einem  sehr  freundlichen  Schreiben  beantwortet,  in  welchem  der 
Gesellschaft  die  Zusicherung  ertheilt  wird,  dass  die  Offiziere  und  Aerzte  der  deut- 
schen Marine  angewiesen  werden  sollen,  auf  Reisen  jede  sich  darbietende  Gelegen* 
halt  zur  Förderung  der  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte  mit  Eifer  zu 
benutzen.  Er  wünscht  zu  diesem  Zwecke  die  Aufstellung  von  Anweisungen,  wenn 
möglich  in  Form  eines  Fragebogens.  Der  Vorstand  wird  sich  in  Verbindung  mit 
Mitgliedern  der  Gesellschaft  dieser  Aufgabe  unterziehen. 

Der  Herr  Cultusminister  hat  eine  weitere  Unterstützung  von  300  Thalem  auch 
für  das  Jahr  1873  zur  Förderung  der  Gesellschaftszwecke  in  Aussicht  gestellt 

Es  wurden  vorgelegt  die  sehr  schön  ausgeführte  Photographie  eines  Eingsmill- 
Insulaners  mit  Maasangabe,  als  Geschenk  des  Hm.  Augustus  Franks,  femer 
vier  Schädel  und  andere  Reste  von  Guanchen,  Geschenke  des  Don  Espinoza  y 
Belle  zu  Santa  Cmz  de  Tenerife.  Eine  gleichzeitig  übersendete,  in  Ziegenfell  ge- 
hüllte und  in  einer  unzugänglichen  Höhle  entdeckte  Mumie  ist  in  dem  Königlichen 
Museum  aufgestellt  worden. 

Der  Vorsitzende  meldet  den  leider  so  früh  erfolgten  Tod  des  correspondirenden 
Mitgliedes  Prof.  Finzi  in  Florenz  und  widmet  dem  Verstorbenen  ehrende  Worte. 


(240) 

(1)    Herr  Onmzkow  spricht,  unter  Yorlegnng  des  betreffenden  Gefisses, 
Aber  eine  ostprenBsisolie  Urne  nn4  über  Gräber  in  OstfriesUuid. 

Ich  habe  eine  Vase  mitgebracht,  die  in  Ostprenssen  anf  der  alten  Heidenbnrg  ßrom- 
kau  im  Jahre  1838  gefanden  ist  Die  Burg  ist  wahrscheinlich  vor  dem  achten  Jahrhun- 
dert zerstört  Ein  ans  Holz  hergestellter  Wall  ist  mit  Steinen  and  Flechtwerk  be- 
packt. Die  Erhebungen  haben  nur  eine  Höhe  von  8  —  9  Fass;  so  sind  die  Steine  zu- 
samroengerntscht  and  bilden  eine  natürliche  Böschang.  Meistens  sind  diese  Bargeo 
einfache  Quadrate.  Innerhalb  derselben  hatten  die  Alten  ihre  Hatten  anfgebaut  and 
ihre  Heiligthümer  aufgestellt.  Aaf  den  ersten  Blick  schien  die  Vase  mir  römisch  n 
sein,  doch  sieht  man  bei  genauerer  Betrachtung,  dass  die  Arbeit  eine  andere  ist  Si« 
scheint  nicht  mit  der  Hand  modellirt,  sondern  in  einer  Form  gepresst  za  sein.  Sie  ge- 
hört dem  Genera]  v.  Michaelis;  gefunden  wurde  sie  von  dem  Oberamtmann  Schäd- 
lich durch  Zufall,  als  dessen  Mädchen  von  dem  Berge  weissen  Sand  holen  wollteB, 
woraus  der  Berg  besteht.  Als  die  Vase  gefunden  wurde,  war  sie  mit  Knochea- 
asche  gefüllt,  ein  Deckel  existirte  nicht.  Andere  Gegenstände  sind  dabei  nicht  be 
merkt  worden.  Ich  selbst  habe  nur  Beste  von  Kohlen  wahrgenommen,  doch  glaobt 
ich,  dass  man  viel  finden  würde,  wenn  man  nachgrübe.  Der  Fundort  ist  nicht  be- 
wohnt, sondern  liegt  mitten  im  Walde. 

Ich  will  noch  eine  andere  Mittheilung  machen,  die  sich  auf  Gräber  bezieht 

Das  Schloss  in  Varel  (Ostfriesland)  wurde  vor  zwei  Jahren  abgebrochen,  der 
Platz  planirt.  Unter  dem  Fundamente  fanden  sich  alte  Grabstätten,  von  denen  ich 
zwei  geöffnet  habe.  Dieselben  sind  hergestellt  aus  gemauerten  Steinen  angewöho- 
lieh  grossen  Formats,  nehmlich  11'/«  Zoll  lang,  5Vb  Zoll  breit  and  3^4  Zoll  stark. 
Die  Grabstätten  hatten  eine  dem  menschlichen  Körper  sich  anscbliesseode  Form, 
so  dass  das  Skelet  genau  davon  umschlossen  wurde.  In  dem  einen  Grabe  lag  das 
Skelet  anders  als  in  dem  andern:  die  Arme  waren  nehmlich  über  die  Brost  gekreezt, 
und  der  Kopf  lag  nicht  in  dem  Raum,  der  für  ihn  bestimmt  war,  sondern  staod 
aufrecht  auf  dem  Brustkasten.  Die  Gräber  sind  von  Osten  nach  Westen  gerichtet 
Verschlossen  ist  solch  eip  Grab  durch  drei  Mauersteine,  die  übereinander  anf  den 
losen  Sande  gepackt  sind;  darüber  ist  dann  das  Grab  ziegelartig  bedacht 

Auf  der  Insel  Dankas  fand  ich  Gräber  ähnlicher  Art,  aber  doch  etwas  abvs- 
chend;  es  waren  sogar  für  die  Arme  besondere  Abtheilungen  gemauert  Die  ^ 
del  waren  noch  meistentheils  wohl  erhalten,  die  kleineren  Knochen  aber  itf^ 
Ausser  den  Skeleten  ist  absolut  nichts  darin  gewesen.  — 


(2)    Herr  Grewingk  in  Dorpat  macht  einige  schriftlichen  Mittheilungen 

über  llvlsohe  Clräber  und  PCalilbamten. 

Im  Sommer  1871  und  72  habe  ich  ein  paar  Wochen  dazn  verwendet,  eine,  in 
der  Umgegend  der  Stadt  Wenden  in  Livland  befindliche,  höchst  wahrscbeiolicii 
11  vi  sehe  Begräbnissstätte  mit  Münzen  des  X.  und  XI.  Jahrhunderts  recht  sorgsam 
auszubeuten.  Die  gewonnene  reiche  Schädelsammlung  liefert  aber  den  Beweis,  dass 
die  sprachlich  zum  finnischen  Stamme  gehörigen  Liven  schon  in  jener  Zeit  —  ^^^ 
anscheinend  auch  die  lebenden  Liven,  —  körperlich  nicht  mehr  den  finniscbeo 
Typus  vertreten,  sondern  mehr  dem  litauischen  entsprechen.  Die  Sprachforscher 
mögen  sich  dei^leichen  Erscheinungen  ad  notam  nehmen. 

Pfahlbauten  an  unserem  Bartnecksee  konnte  ich  noch  nicht  nachweisen,  ob- 
gleich an  einer  Stelle  des  Ufers  dieser  Sees  ein  Schleifstein,  eine  FeuersteinspitKe 
und  zahlreiche  Markknochen  and  Kieferfragmente  ausgeworfen  worden  ood  die  Be- 


(241) 

handlang  letzterer  derjenigen  entspricht»  die  wir  an  den  schweizer  Pfahlbauten  ken- 
nen lernten. 

Genaueres  werde  ich  in  den  Sitzungsberichten  der  esthnischen  Gesellschaft 
mittheilen.  — 

(3)  Herr  Ministerresident  ▼.  Brandt  hat  in  Japan  gemalte  Bilder  von  ATnos 
in  ihren  täglichen  Beschäftigungen,  femer  photographische  Aufnahmen  von  Shosho- 
neu  —  Indianern  Mordamerikas  —  eingesendet.  In  dem  Begleitschreiben  betont 
derselbe  seine  Ueberzeugung  von  der  Stammverwandtschaft  dieser  Indianer,  sowie 
der  Pah-Utes  mit  den  Japanern. 

Ausserdem  schenkt  er  der  Gesellschaft  eine  Sammlung  ausgezeichneter,  polirter 
Steingerät  he   aus   Japan;   auf  den  Holzschachteln,   in  welchen  dieselben  ent- 
halten sind,  stehen  japanesische  Inschriften,  welche  folgende  Certificate  enthalten: 
I.    In  Oshee  aufgefunden: 

In  alten  Zeiten,  wo  Eisen  und  Kupfer  unbekannt  war,  wurden  an  Stelle  der 
jetzigen  Schwerter  und  Aexte  dergleichen  von  Stein  gebraucht.  Nachdem  aber  ei- 
serne Schwerter  erfunden,  kamen  diese  Steinwaffen  in  Abnahme.  Jetzt  nennt  man 
vorliegendes  Exemplar  Donnerkeule,  in  alten  Zeiten  aber  wandte  man  die  Bezeich- 
nung Steinkeule  dafür  an.  Gelehrte  schätzen  solche  Reliquien  als  Hülfsmittel  zum 
Studium  des  Alterthums. 

4.  Monat  5.  Jahr  Meidji  (Mai  1872).        Minaqawa  Noritane  (der  Dedikant). 
'     n     Steinerne  Pfeilspitzen  in  Oshee  ausgegraben.    5  Stfick. 

Der  japanische  Name  ist  Yanoneishi.  Das  auf  der  Innenseite  des  Deckels 
Geschriebene  ist  mut.  mutand.  wie  I. 

Der  in  der  Sitzung  anwesende  Herr  v.  Brandt  giebt,  an  seinen  am  16.  Decem- 
ber  1871  in  der  Gesellschaft  gehaltenen  Vortrag  anknüpfend,  einige  Erläuterungen 
zu  den  oben  erwähnten  Aino-Darstellungen.  — 

(4)  Der  Ministerresident  in  Peru,  Herr  Theodor  v.  Bunsen,  hat  «wei  schöne 
peruanische  Mumien  aus  den  Gräbern  von  Pancatambo,  etwa  20  Meilen  östlich 
Yon  Cuzco,  geschickt  Dieselben  sind  durch  den  verdienten  deutschen  Gonsul  zu 
Arequipa,  Hm.  Robert  Reinecke,  ausgegraben  worden.  Sie  sind  in  einem  aus 
groben  Strichen  eigenthümlich  geknoteten  Geflecht  enthalten,  wie  die  von  Rivero 
and  Tschudi  in  ihrem  grossen  Altas  abgebildeten  Mumien. — 

(5)  Herr  Virehow  berichtet 

Aber  ein  Gräberfeld  bei  Alt-Lanske  (Kreis  Bimbaiim)  und  einige  andere  AlterthUmer 

ans  derselben  Oegend. 

Die  HHm.  Apotheker  Dr.  Renner  und  Steuerrath  Schmidt  zu  Schwerin  an 
der  Warthe  fibersendeten  mir  vor  einigen  Monaten  verschiedene  Alterthümer  aus 
ihrer  Gegend.    Das  Begleitschreiben  vom  14.  Juli  meldete  darüber  Folgendes: 

^Bel  dem,  etwa  1  Meile  von  hier,  an  der  Warthe  belegenen  Dorfe  Alt-Lauske 
befindet  sich  eine  Anhöhe,  über  welche  vor  nicht  langer  Zeit  ein  Fahrweg  geführt 
wurde.  Bei  dem  Aufwerfen  der  Gräben  ist  eine  beträchtliche  Anzahl  von  Urnen 
mit  Ueberresten  von  Knochen  und  Asche  gefunden  worden,  wovon  uns  die  Admi- 
nistration des  Gutes  Renntniss  gab.  Einige  Nachgrabungen  haben  eine  überraschend 
günstige  Ausbeute  ergeben  und  wir  erwähnen  nur,  dass  bei  der  einen,  etwa  zwei 
Stunden  dauernden,  gegen  25  Urnen  gefunden  worden  sind. 

Gewöhnlich   bemerkte  man  um   die  Urnen,  gewissermassen  als  Umwallnng« 


(242) 

dniikle  Flecke,  welche  ohne  Zweifel  von  in  FänlnisB  übergegangenen  Holzpflöcken 
herrührten,  nnd  ist  denn  auch  ein  Stück  eines  solchen  Pflockes  gefanden,  welches 
beifolgt.  Häufig  waren  um  eine  (grössere)  mit  Knochen-Ueberresten  gefüllte  Urne 
kleinere  vergraben,  und  in  einer  dieser  kleineren  befand  sich  eine  noch  kleinere, 
welche  ebenfalls  beifolgt.  Die  beiden  in  der  Riste  befindlichen  Spiralen,  von  wel- 
chen nur  ein  kleines,  etwa  1  Zoll  langes  Stückchen  von  uns  abgebrochen  wurde, 
wurden  in  der  Nähe  einer  üme  gefunden. 

Hierbei  glauben  wir  noch  erwähnen  zu  sollen ,  dass  in  dem  ebenfalls  1  Meile 
von  hier  entfernten  Dorfe  Althöfchen  (früher  eine  Abtei)  eine  und  zwar  ähnliche 
Urne  gefunden  worden  ist,  gefüllt  indess  mit  Stücken  geschmolzenen  Silbers  und 
Silbermünzen.  Die  General-Verwaltung  der  Königlichen  Museen  hat  sich  bexügiieh 
dieses  Fundes  dahin  ausgesprochen,  dass  derselbe  mindestens  800  Jahre  verborgen 
gewesen  sein  müsse.  ^ 

Ich  bemerke  zunächst,  dass  die  Urne  von  Althöfchen  schwerlich  etwas  mi 
den  Urnen  von  Alt-Lauske  gemein  haben  dürfte.  Was  die  letzteren  anbetrifft,  s: 
gehören  sie  jenem  lausitzischen  Kreise  an,  über  welchen  ich  in  der  Sitzung  vom  13.  Jiü 
d.  J.  weitläuftiger  gehandelt  habe.  Es  sind  theils  Todtenumen,  gefüllt  mit  gebrann- 
ten und  zerschlagenen  Menschenknochen,  theils  Geräthumen.  Die  ersteren  siod 
gross,  namentlich  weit  und  zum  Theil  von  sehr  grober  Form  und  ebenso  grobea 
Stofi^;  die  letzteren  dagegen  sind  von  äusserst  mannichfaltiger,  einzelne  von  sehr 
gefälliger  Form^  mit  feinerem  Stoff  und  sehr  charakteristischer  Ansfübrung.  Ins- 
besondere finden  sich  unter  ihnen  mehrere  von  fein  geglätteter  Oberfläche,  too 
röthlichgelber,  graugelber  oder  schwarzer  Farbe  und  von  sehr  feinem  Korn  auf  der 
Bruchfläche  Allerdings  steht  damit  in  einem  gewissen  Gegensatze  ihre  oft  schiefe 
nnd  unregelmässige  Gestalt,  von  der  man  wohl  bei  einigen  vermuthen  köonte,  dass 
sie  erst  nachträglich  durch  Aufweichen  nnd  Druck  in  der  Erde  hervorgebracht  sei; 
bei  anderen  und  gerade  den  kleineren,  die  solchen  Einflüssen  wohl  am  wenigsten 
ausgesetzt  waren ,  scheint  die  Unregelmässigkeit  jedoch  eine  ursprüngliche  za  seil 
und  es  ist  mir  wahrscheinlich,  dass  diese  Ge^se  aus  freier  Hand  geformt  sind. 

Am  interessantesten  darunter  ist  das  kleine  Gefass,  von  dem  die  freandliciiefi 
Geber  anführen^  dass  es  in  einem  anderen  Gefässe  gestanden  habe.  Es  ist  dis 
eines  der  kleinsten,  mir  aus  unserem  Lande  bekannten  Geftsse:  es  misstin«? 
Höhe  nur  38,  in  der  grössten  Breite  nur  34  Mm.  Der  flache  Boden  hat  19,  ^ 
Mündung  24  Mm.  Durchmesser.  Es  ist  gleichfalls  aussen  geglättet,  bräunlichgdi»* 
ziemlich  dickwandig  und  an  seiner  äusseren  Fläche  ganz  mit  etwas  unregelmässigen« 
offenbar  mit  freier  Hand  ausgeführten  Verzierungen  bedeckt.  Letztere  bilden 
Linien,  welche  ans  schrägen,  durchschnittlich  2  Mm.  hohen  Parallelstrichen  zosam- 
mengesetzt  sind.  Zu  unterst  befinden  sich  drei,  stellenweise  vier  solcher  lini^^ 
welche  bald  horizontal  und  gerade,  bald  etwas  gebogen  rings  um  das  Geföss  ver- 
laufen; eine  vierte  Horizontallinie  umgürtet  dasselbe  etwas  unterhalb  des  etwas 
nach  innen  gebogenen  Randes.  Der  etwa  12  Mm.  breite  Zwischenraum  zwischen 
der  obersten  und  der  nächstfolgenden  Horizontallinie  ist  von  einer  Gnirlande  ein- 
genommen, welche  aus  je  drei  ähnlichen,  auf-  und  absteigenden  Parallellinien  g^' 
bildet  wird,  die  dreimal  die  obere  und  dreimal  die  nächstfolgende  untere  Borizon- 
tallinie  berühren. 

£s  erinnert  dieses  Muster  an  die  früher  mehrfach  erwähnte  dreieckige  Stricne* 
lung  der  lausitzer  Urnen,  nur  dass  diese  stets  aus  glatten  Strichen  besteht  Dieser 
kommt  am  nächsten  die  Zeichnung  eines  anderen  kleinen  Gefässes,  des  einop^^ 
welches  eine  schwarze  Politur  hat.  Es  ist  dies  eine  Henkelurne  von  60Mni' 
Höhe   nnd   62  Mm.   Mündungsweite.     Dieselbe  hat  einen  etwas  vertieften  und  ^ 


(343) 

Rande  vorstehenden  Boden  von  46  Mm.  Durchmesser,  einen  schnell  ausgelegten 
Banch  von  etwa  80  Mm.  Dnrchmesser  nnd  einen  18— 20  Mm.  hohen  Hals  mit 
schwach  nach  aussen  gebogenem  Rande.  Der  (abgebrochene)  sehr  enge  Henkel 
hat  an  dem  Halse  gesessen.  Die  Grenze  zwischen  Bauch  und  Hals  ist  durch  eine 
sehr  unregelmässige,  aber  tiefe  Horizontallinie  angegeben.  Unter  derselben,  auf 
der  grössten  Vorwölbnng  des  Bauches  sitzen  in  regelmässigen  Abständen  von  ein- 
ander vier  flache  Knöpfe,  Andeutungen  von  Buckeln:  der  eine  gerade  unter  dem 
Ansätze  des  Henkels.  Der  Raum  zwischen  den  Knöpfen  ist  durch  theils  schräge, 
tbeils  senkrechte,  in  Gruppen  von  vier  bis  zehn  angeordnete  Striche  eingenommen ; 
einzelne  dieser  Gruppen  sind  unter  nach  oben  spitzen  Winkeln  gegen  einander  ge- 
stellt, so  dass  eine  deutliche  Annäherung  an  das  Dreiecks-Mnster  entsteht. 

Drei  andere  Henkelurnen  von  52,  96  und  130  Mm.  Höhe  sind  sehr  einfach. 
Die  kleinste  derselben,  die  einzige  von  allen,  an  welcher  der  Henkel  ganz  erhalten 
ist,  zeigt  sowohl  die  Prominenz  des  Henkels  über  den  Mündungsrand  des  Gefässes, 
als  auch  die  grosse  Enge  der  Henkelö£Fnung,  in  welche  selbst  der  kleine  Finger 
nicht  eindringen  kann.  Die  grösste  Urne,  an  welcher  der  Henkel  ganz  ausgebro- 
chen ist,  hat  eine  höchst  gefällige  Form  und  eine  recht  angenehme,  gelblichgraue 
Farbe.  Der  Dnrchmesser  beträgt  am  Boden  78,  am  Bauche  150,  an  der  Mündung 
130  Mm.  Der  obere  Rand  ist  ganz  glatt  und  einfach,  der  Hals  sehr  niedrig 
(34  Mm.),  der  Bauch  ganz  allmählich  ausgelegt.  Auf  der  grössten  Wölbung  des 
letzteren  finden  sich  in  regelmässigen  Abständen  von  einander  an  fünf  Stellen  je 
drei,  in  einer  Reihe  neben  einander  gestellte,  linsenförmige  Eindrücke  von  6  bis 
8  Mm.  Durchmesser;  die  eine  dieser  Stellen  liegt  auch  hier  gerade  unter  dem  Hen- 
kel. Dieses  Ornament  habe  ich  in  der  Sitzung  vom  13.  Januar  d.  J.  bei  Gelegen- 
heit des  Gräberfundes  von  Zaborowo  besprochen. 

Um  so  wichtiger  ist  es,  dass  wir  auch  unter  den  Ausgrabungen  von  Alt-Lauske 
die  Trümmer  von  zwei  sehr  charakteristischen  Flachschalen  antreffen.  Die  eine 
war  eine  Henkelschale  von  110  Mm.  Durchmesser  und  28  Mm.  Höhe  mit  einem 
sehr  regelmässigen,  gegen  die  Gefasshöhle  vorspringenden,  flachen,  runden  Eindruck 
von  20  Mill.  Durchmesser  am  Boden,  ganz  ähnlich  den  Schalen  von  Zaborowo. 
Die  andere  ist  ein  grosses  und  sehr  stattliches  Gefäss  gewesen.  Sie  hat  eine  Oeff- 
nnngs weite  von  195  Mm.  Durchmesser  bei  einer  Höhe  von  56  nnd  einem  Dnrch- 
messer des  ganz  flachen  Bodens  von  86  Mm.  Es  geht  schon  aus  diesen  Maassen 
hervor,  dass  die  Schale  sich  von  dem  Boden  aus  sofort  weit  und  flach  auslegt 
Ihre  äussere  Fläche  ist  etwas  uneben,  aber  doch  glatt;  das  Material  fein  und  offen- 
bar gebrannt,  die  Farbe  gelbröthlich.  Am  schönsten  ist  der  obere  Rand:  derselbe 
ist  in  kräftiger  Wölbung  nach  innen  umgelegt  und  in  seiner  ganzen  Ausdehnung 
mit  breiten,  glatten,  schrägen  Eindrücken  versehen,  so  dass  er  einem  gedrehten 
Ringe  gleicht. 

Auch  die  eine  Todtenume  schliesst  sich  in  ihrer  Gesammtheit  und  Ornamen- 
tik hier  an.  Sie  hat  gleichfalls  eine  mehr  niedrige,  aber  zugleich  ungewöhnlich 
weite  Auslage  des  Bauches,  und  die  obere  Hälfte  des  letzteren  ist  mit  breiten, 
flachen,  senkrechten  Parallelstrichen  in  getrennten  Gruppen  von  je  14  Strichen 
besetzt    Der  obere  Theil,  insbesondere  der  ganze  Hals,  fehlt  leider. 

Was  endlich  die  Bronze-Spiralen  betrifft,  so  haben  dieselben  einen  Querdurch- 
messer  von  68  >-  78  Mm.  bei  einer  Höhe  von  80  —  87  Mm.  Die  Arbeit  ist  sehr 
genau.  Das  Metallband,  aus  welchem  sie  gewunden  sind,  ist  überall  fast  gleich 
breit  und  dick,  am  oberen  und  unteren  Rande  ziemlich  scharf,  in  der  Mitte  nach 
aussen  und  nach  innen  vorspringend,  also  auf  einem  Querschnitte  flach  rhom- 
bisch.   Sein  Breitendurchmesser  beträgt  8,   der  Dickendurchmesser   3  Mm.    Der 


(244) 

Brach  sieht  stark  knpferig  ans;  die  äussere  Oberfläche  hat  kanm  irgendwo  eine 
eigentliche  Patina.  Meist  ist  sie  mit  einem  bräanlichgranen  Rost  bedeckt;  nur  an 
wenigen  Stellen  schimmert  etwas  Grünliches  durch. 

Verdienen  diese  Gegenstände  an  sich  eine  gewisse  Aufmerksamkeit,  so  steigert 
sich  das  Interesse  des  Fundes  durch  die  nachbarlichen  Verhältnisse,  über  welche  ich 
in   früheren   Sitzungen   berichtet   habe.      Alt-Lauske   liegt  nicht  weit  westlich  von 
Alt-Görzig,    wo   ein  analoges  Gräberfeld  und  Pfahlbauten  nachgewiesen  sind    (Sit- 
zungen vom  24.  Juni  1871  und  11.  Mai  1872),   und  nicht  weit  östlich   von  Königs- 
walde, dessen  Insel -Ansiedelung  ich  in   der  Sitzung  vom  9.  Juli  1870  beschneben 
habe.    Die  Gräberfelder  von  Zlotowo    (Sitzung  vom  9.  December  1871)    und  Zabc- 
rowo  liegen  weiter  östlich  und  südtich,  das  von  Wutzig  (Sitzung  vom  13.  Jnli  1872; 
weiter   nördlich.    Von  diesen  gehören  die  Funde  auf  der  Bischofsinsel  bei  Königs- 
walde und  aus  dem  Pfahlbau  von  Alt-Görzig  dem  Burgwalltypus  an,   alle  andere: 
dagegen  dem  lausitzischen  Gräbertypus,   und  es  ist  gewiss  von  besonderem  Intcf 
esse,   dass  bei  Alt-Görtzig,    ähnlich  wie  bei  Vorberg  in  der  I^ieder-Lausitz ,    bei« 
Typen  in  nächster  Nähe  bei  einander  nachgewiesen  sind. 

Es  schien  mir  daher  von  Wichtigkeit  zu  sein,  über  die  Einrichtung  des  Gräber- 
feldes von  Alt-Lauske  genauere  Nachrichten  zu  erhalten;  ich  bat  demgem&ss  Hrn. 
Dr.  Renner  um  weitere  Mittheilungen.  Schon  unter  dem  24.  August  kam,  mit 
neuen  Fundstncken,  die  Antwort,  welche  folgendermaassen  lautet: 

„Ihr  sehr  geehrtes  Schreiben  vom  23.  Juli  bald  zu  beantworten,  war  ich  zu 
meinem  lebhaften  Bedauern  nicht  in  der  Lage;  ich  wollte  nicht  mit  leeren  Händen 
vor  Ihnen  erscheinen  1 

Um  so  angenehmer  ist  es  mir,    Gegenstände,    welche  die  Verzögerung  herbd- 
führten,  nunmehr  einsenden  zu  können,  nämlich  einen  Bronzecelt  und  eine  Bronze- 
—  ich  will  sie  „Hellebarden-Spitze^  nennen  —  beide  im  Besitze  des  Stener-Rathes 
Schmidt  aus  Meseritz.    Erstere,  mir  seit  längerer  Zeit  als  Fund  hiesiger  Gegend, 
vom  Galgenberge,  bekannt,  schenkt  Hr.  Steuer-Rath  Schmidt  der  Anthropologiscbei 
Gesellschaft.     Ich   selbst   sende   von   einer  gestrigen  Nachgrabung  in  Lauske  voo 
circa  zwölf  aufgefundenen  Urnen  drei  wohlerhaltene  ein;    die  grösste  derselben  Et 
von  besonderer  Schönheit.    Ferner  folgen  drei  Steine  mit,  nach  meinem  Dafürlitf- 
ten   ohne  allen  Zweifel  von  Menschenhänden   bearbeitet.     In  einer  von  den  Ofs 
zerbrochenen,  zum  Theil  mit  Menschenknochen  gefüllten  Urnen  fanden  sich  Sttidtt 
des  mitfolgenden  Bronzeringes,  wohl  ein  Ohrring. 

Der  Höhenzug,  unmittelbar  sich  anlehnend  an  das^Dominium  Lauske,  welcher 
die  Urnen  enthält,  ist  das  alte  Wartheufer,  circa  500  Schritte  von  dem  jetzigen 
Bette  derselben.  Er  birgt,  wie  es  scheint,  gerade  oberhalb  des  Gutes  Lauske,  einen 
weitausgedehnten  Begräbnissplatz.  Gestern  wurden  innerhalb  weniger  Stunden 
gegen  zwölf  Urnen  blossgelegt,  vor  einem  Jahre  binnen  zwei  bis  drei  Stunden 
gegen  fünfundzwanzig,  die  meisten  zerbrochen.  Sie  befinden  sich  in  gelbem  Sande, 
circa  2  Fuss  unter  der  Oberfläche,  welche  mit  Birkengesträuch  und  Kieferngehölz 
schwach  bestanden  ist.  Die  meisten  Urnen  sind  mit  grösseren  Feldsteinen  um- 
geben, stehen  sehr  oft  auf  flachen  Steinen  und  haben  auch  öfters  noch,  ausser 
dem  fast  immer  zerbrochenen  Deckel,  eine  Steinbedeckung,  Die  Knochen  enthal- 
tenden Urnen  zeigen  sich  beim  Nachgraben  durch  dunkele  Sandfärbung  an.  Die 
drei  mitfolgenden  Steine  fanden  sich  in  unmittelbarer  Nähe  einer  zerbrochenen 
Urne.  Glas-,  Email-  und  Eisen  zeug  ist  noch  nicht,  so  viel  ich  weiss,  gefunden 
worden,  dagegen  Bronze  häufiger.  —  Aeusserlich,  d.  h.  von  der  Oberfläche  ans, 
würde  Niemand  die  Anwesenheit  eines  Begräbnissplatzes  vermuthen;  vielleicht  hat 
in  früheren  Zeiten  der  Pflug  die  Oberfläche  geebnet.^ 


(245) 

Von   den   drei  ThoDgef&ssen   ist   das   eine   wieder   ein   Henkeltopf  der   klei- 
neren  Art   (86  Mm.  hoch,   oben  fast  ebenso  weit);    das  andere  ist  ein  noch   klei- 
nerer  einfacher  Topf  von   70  Mm.  Höhe,   Ö5  Mündnngsweite,   34  Boden-  and  90 
Baucbweite,   mit   zwei  einfachen   nnd   schlecht  gezogenen  Parallellinien   am   den 
Banch.     Ganz   vortreflflich   ist  das    dritte,    dem   zweiten   in  der  Form  sehr  ähn- 
liche, jedoch  viel  grössere  Gefäss.     Dasselbe  misst  in  der  Höhe  110,  in  der  Mün- 
dungsweite  ebensoviel,  und  hat  am  Baache  einen  Durchmesser  von  150,  am  Boden 
von  60  Mm.     Die    grösste   Auslage   des   Bauches   befindet   sich   fast  genau  in  der 
Mitte  der  Höhe  und  ist  beinahe  scharf.    Auf  der  Schärfe  läuft  eine  Horizontallinie. 
Von  da  nach  oben  verjüngt   sich  das  Gefäss  sehr  gleichmässig.     30  Mm.  über  der 
ersten  Horizontallinie  verlaufen  dicht  nebeneinander  zwei  andere,  und  der  Zwischen- 
räum  ist  ganz  durch  sehr  regelmässige  parallele  Schrägstriche  eiogenommen,  welche 
in  Gruppen  bis  zu  zwanzig  neben  einander  stehen,  so  zwar,  dass  jede  Gruppe  ein 
dreieckiges  Feld  einnimmt,  dessen  Spitze  abwechselnd  nach  oben  und  nach  unten 
gerichtet  ist.     Hier  haben  wir  also  vollständig  eine  der  häufigsten  lausitzer  Zeich- 
nungen. 

Der  mit  eingesendete,  aus  einer  Todtennme  stammende  kleine  Bronzering,  der 
mehr  wie  das  Glied  einer  Kette  aussieht,  hat  eine  schöne  Patina. 

Von  höchstem  Interesse  sind  jedoch  die  Steinsachen.  Der  eine,  grössere 
Stein  (Sandstein),  stellt  einen  etwas  platten  Cy linder  oder  abgestumpften  Kegel 
von  75  Mm.  Höhe  dar,  dessen  beide  £nden  glatt  abgerieben  sind.  Das  untere 
dickere  Ende  misst  im  grössten  Dorchn^esser  50,  das  obere  38  Mm.  Es  kann  wohl 
kein  Zweifel  sein,  dass  dies  ^in  Kornquetscher  war. 

Sehr  viel  bedeutungsvoller  sind  die  zwei  anderen  Steine,  in  denen  ich  zu 
meiner  grössten  üeberraschung  jene  Form  des  Eier-  und  Käsesteines  wieder- 
erkannte, wie  ich  sie  zuerst  in  der  Sitzung  vom  13.  Januar  d.  J.  aus  Urnen  von 
Zaborowo  beschrieben  habe  (S.  54  Fig.  1 — 2).  Der  einzige  Unterschied  besteht 
darin,  dass  hier  der  Eierstein  verhältnissmässig  viel  kleiner,  der  Käsestein  grösser 
ist.  Jener  misst  50  Mm.  in  der  Höhe,  30  in  der  grössten  Breite;  dieser  50  in  der 
Breite,  25  in  der  Höhe.  Beide  sind  aus  demselben  Stein,  scheinbar  reinem  Kiesel. 
Der  Eierstein  hat  ein  spitzes  und  ein  stumpfes  Ende,  ist  jedoch  etwas  gedrückt 
auf  der  Fläche.  Der  Käsestein  hat  auf  der  oberen  und  unteren  Fläche,  wie  die 
früheren,  eine  centrale  rundliche  Vertiefung,  ist  jedoch  am  umfange  mehr  gerun- 
det und  besitzt  ausserdem  um  den  Rand  eine  seichte,  jedoch  breite  Rinne,  so  dass 
er  eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  einem  sogenannten  Schleuderstein  darbietet 
Mag  man  nun  die  Deutung  machen,  wie  man  will,  mehr  symbolisch  oder  mehr 
naturalistisch,  so  ist  doch  die  Uebereinstimmung  der  beiden  Gräberfelder  von  Alt- 
Lauske  und  Zaborowo  durch  diesen  Nachweis  über  jeden  Zweifel  sicher  gestellt, 
nnd  es  wird  darauf  ankommen,  künftig  in  dieser  Richtung  die  Aufmerksamkeit 
noch  mehr  zu  schärfen.  Ich  selbst  habe  vergeblich  in  allen  Museen,  die  ich  neuer- 
lich besucht  habe,  nach  etwas  Aehnlichem  umgesehen,  und  wenn  man  nicht  die 
schon  früher  von  mir  angeführte  Analogie  mit  phallischen  Idolen,  auf  welche 
Hr.  Lisch  aufmerksam  gemacht  hat,  festhalten  will,  so  wird  die  Erklärung  noch 
zu  suchen  sein.  — 

In  Bezug  auf  die  beiden,  von  einer  anderen  Fundstelle  herstammenden  Bronze- 
Geräthe  bemerke  ich,  dass  das  eine  ein  Paalstab  (123  Mm.  lang)  mit  stark  ver- 
letzter Schneide  und  sehr  weitem  Stielloch  ist;  letzteres  ist  von  einem  erhabenen 
Rande  umgeben,  an  welchem  eine  Oese  sitzt.  Dieses  Instrument  hat  eine  matte 
dunkelgrüne  Patina.  Das  andere,  ganz  rostlose  Werkzeug  ist  wohl  neueren  Ur- 
sprungs.    Es   ist  in   der  That  einer  Hellebardenspitze  sehr  ähnlich.    Ein  plattes 


(246) 

Blatt  von  28  Gm  Länge  nnd  am  hinteren  Ende  86  Mm.  breit,  l&aft  mit  acbarfen 
Rändern  in  eine  lang  ausgezogene,  vorn  etwas  abgemndete  Spitie  ans.  Am  hin- 
teren Ende  ist  es  gleichfalls  abgerundet  nnd  mit  drei  rundlichen  Ansbachtangen, 
einer  medianen  und  zwei  lateralen,  oflFenbar  zum  Annageln  bestimmt,  verseheiL 
Ueber  beide  Flächen  verläuft  in  der  Mitte  ein  erhöhter  Rucken,  der  an  der  Ba- 
sis in  einer  Breite  von  50  Mm.  anhebt  und  gegen  die  Spitze  hin  in  einer  fast 
5  Mm.  breiten,  stark  vorspringenden  Leiste  ausläuft.  — 

Herr  Bastian  bemerkt,  dass  die  zwei  vorgezeigten  Steine  aufeinander  geateih 
werden  können;  sie  wurden  dann  etwas  an  die  rohen  Formen  von  Lingam  nnd 
Yoni  erinnern.  — 

(6)    Herr  Friedel  spricht,  indem  er  die  betreffenden  Fundstucke  vorlegt, 

Aber  die  Aufdeckung  einer  Yorgeschichtlichen  WohnstAtte  im  Yollkropp  1>el 

Cöpeniek. 

Südlich  der  Stadt  Cöpenick  (2  Meilen  östlich  von  Berlin)  zieht  sich  etm 
1600  Schritt  von  der  über  die  Wendische  Spree  oder  Dahme  führenden  sogenanB- 
ten  Langen  Brücke  ein  Wiesenplan  hin,  der  Yollkropp  oder  Wnhlkropf.  Dorcb- 
schnitten  seitens  des  von  der  Brücke  durch  Schönerlinde  nach  Grünau  führenden 
Weges  wird  das  Terrain  hinter  der  Vollkropp'schen  Mühle  etwas  höher  und  filit 
mit  etwa  10  Fuss  zur  l^ahme  ab.  Bei  Gelegenheit  einer  Vilienanlegung  wurde  hi& 
im  Sommer  1872  zwischen  der  Strasse  und  dem  Fluss  in  einer  Länge  von  min- 
destens 150  Fuss  nnd  einer  Breite  von  20  —  40  Fuss  der  Boden  zum  Theil  bis 
8  Fuss  Tiefe  aufgedeckt.  Bei  wiederholter  Besichtigung  stellte  ich  fest,  dass  nnter 
der  Oberfläche  bei  einer  zwischen  2  und  4  Fuss  schwankenden  Tiefe  alter  Cultor* 
boden  mit  einer  fast  überall  hin  verbreiteten  Schicht  von  Kohlen,  Asche,  Knocfaeo 
nnd  Scherben  von  durchaus  primitivem  Charakter  anstand.  Dieses  Ijager  wird  sich 
ohne  Zweifel  südlich  nnd  nördlich  weiter  verfolgen  lassen;  westlich  unter  der 
Landstrasse  zog  es  sich,  wie  einige  Sondirlöcher  zeigten,  ebenfalls  noch  hin. 

Als  mir  mitgetheilt  wurde,    dass  dort  ein  menschliches  Gerippe  unter  boner- 
kenswerthen   Umständen   gefunden   sei,   hatten  die  Arbeiter  bereits  mehrere  Ta|? 
ausgeschachtet  und  dabei  in  herkömmlicher  Achtlosigkeit  manche  Fnndatücke,  li» 
Geweihe  und  Thongeschirre,  zerschlagen  oder  verschmissen.     Bei   fortan  be^ffff 
Controle  und  eigener  Mitbetheiligung  an  den  Ausschachtungen  Hess  sich  Folgeiifi 
ermitteln.    In   der   südwestlichen   Ecke   des  Gartens   der  Friedrich'schen  Vil^ 
einige  Schritte  von  dem  an  der  Strasse  errichteten  Gartenhäuschen  wurde  in  ein« 
Tiefe  von  etwa  3  Fuss  unter  der  Ackerkrume  das  Gerippe  eines  Erwachsenen  ge- 
funden, welches  ausgestreckt,  jedoch  nach  der  Wendung  des  Kopfes  zu  schliessea. 
auf  der  linken  Seite   gelegen   hatte.     Die  Beine  hatten  bis  unter  die  Landstrasse 
gereicht.     Beigaben   fehlten.     Etwa   drei  Schritte   davon   nnd   1  Vi  Fuss  tiefer 
stand  eine  grosse  bauchige  über  1  Fuss  Durchmesser  haltende  offene  Dme,   neben 
ihr   drei   kleine   sogenannte   Ceremoniebumen   (in  welchen  allen  jedoch  nur  Erde 
gelegen  haben   soll),   mit  rohen  Feldsteinen   umstellt.     Das  Skelet  zerfiel   beim 
Heransnehmen,   weil   sehr  verwittert  und  von  Wurzeln  durchdrungen,  vollständig. 
Erhalten   wurden   nur   fünf  Röhrenknochen  theilweise,  sowie  der  Hinterkopf  mit 
einem  Theil   des   Schädeldachs   und   ein  Theil  der  Kiefer  mit  den  Zähnen.    Auch 
die  Urnen  zerbrachen  beim  Ausheben. 

Etwa  20  Schritt  mehr  nach  dem  Wasser  zu  fand  sich  eine  schwere  vierkantige 
eiserne  Pfeilspitze,  einem  Typus  gleichend ,  der  in  den  fränkischen  und  ailemanni- 


(247) 

sehen  Gräbern,  aber  im  ganzen  späteren  Mittelalter  ebenfalls,  beispielsweise  an  den 
Hassitenpfeilen,  noch  vorkommt. 

Auf  dem  übrigen  Terrain  wurden  gegen  acht  gesonderte  F'euerstellen  unter- 
schieden ,  die  einen  Radius  von  etwa  3  Fass  hatten  und  sich  durch  vorzugsweise 
Schwärze  und  durch  Anhäufung  von  Kohlen  und  Asche,  sowie  Thonschlacken 
auszeichneten.  Allemal  waren  diese  Feuerstellen  muldenförmig  vertieft  und  mit 
Feldsteinen  ausgesetzt,  die  dicht  aneinander,  jedoch  ohne  Mörtelverband,  gepasst 
waren.  Diese  Steine,  von  sehr  unregelmässiger  Form  und  mineralogischer  Zusam- 
sammensetzung,  waren  oft  scharfkantig,  zweifelsohne  mit  Absicht,  zugeschlagen, 
jedoch  in  der  rohesten  Weise.  Alle  Steine,  auch  die  von  1  Fuss  Durchmesser, 
mürbe  gebrannt,  so  dass  sie  beim  Herausgraben  oft  zerbrachen,  was  auf  oft  wieder- 
holte und  intensive  Feuerung  schliessen  lässt.  In  der  Nähe  dieser  Feuerstellen 
lagen  Knochen  von  Thieren,  die  grösseren  zerschlagen  und  die  Röhrknochen  zur 
Gewinnung  des  Marks  gespalten:  Reh,  Hirsch,  Schwein  (nach  der  Kleinheit  der 
Zähne  alter  Thiere  zu  schliessen,  Sus  palustris),  Schaaf.  Sonst  wurden  vereinzelt 
aufgelesen  ein  Eckzahn  vom  Wolf,  eine  abgesägte  Rose  vom  Rehbock,  eine  einge- 
kerbte, dann  abgebrochene  und  glattgeschabte  Zinke  vom  Riehbockgeweih,  zer- 
schlagene Pferdeknochen.  Die  vorgefundenen  Geschirrreste  lassen  auf  eine  Menge 
verschiedenartiger  Gefässe  schliessen.  Eine  Anzahl  Scherben  von  grossen  Koch- 
töpfen, deren  äussere  Beschaffenheit  darauf  schliessen  lässt,  dass  sie  in  einem 
Korbgeflecht  geformt  worden  sind,  erinnert  an  Geisse,  wie  sie  auf  dem  jenseitigen 
rechten  Dahme-Ufer  auf  dem  Kietzer  Felde  wiederholt  von  mir  ausgegraben  sind. 

Sämmtliche  Gefässe  sind  aus  dem,  die  vorgeschichtliche  Keramik  kennzeich- 
nenden, mit  Steinbischen  vermengten  Thon  zubereitet,  scheinbar  ohne  Anwendung 
der  Drehscheibe.  Die  breiten  derben  Henkel  sind  mit  dem  oberen  Rande  in  einer 
Höhe. 

Fänf  verschiedene  Typen  von  Verzierungen  sind  konstatirt.  Einmal  einfache 
2  Mm.  tiefe  Rillen,  wohl  durch  Umbinden  von  Fäden  oder  Aehnlichem  beigestellt 
Dann  ein  Mäander  und  drei  blattartige  Verzierungen,  welche  unter  dem  oberen 
Rande  laufen  und  mit  freier  Hand  sehr  roh  und  unegai,  unverkennbar  jedoch  mit 
einem  gewissen  decorativen  Streben  in  den  noch  weichen  Thon  eingeritzt  sind. 
Die  Arbeit  ist  so  ungeschickt  ausgeführt,  dass  ebenfalls  zur  Verzierung  angebrachte 
Horizontallinien,  weiche  später  wie  die  blattförmigen  Zeichnungen  gezogen  sind, 
diese  hier  und  da  durchschneiden  und  zerreissen. 

Hierzu  endlich  noch  ein  Reibestein  (Kornquetscher),  während  Feuersteinmesser 
a.  s.  w.  nicht  gefunden  sind. 

Beachtenswerth  endlich  sind  fingerdicke,  mit  allerhand  Steingrus  gemischte 
Thonpatzen,  die  wohl  zur  Verkleidung  der  Wände  bei  den  Hütten  gedient  haben, 
welche  über  wenigstens  zweien  der  erwähnten  Gruben  am  Abhänge  nach  dem 
Wasser  zu  errichtet  gewesen  sein  mögen.  Einzelne  Reste  dieser  Thon  Verkleidung 
sind  vom  Feuer  angeschwelt,  vielleicht  bei  Gelegenheit  eines  Brandes,  der  die 
Hätten  zerstörte.  Als  Estrich  oder  Heerdplatte  kann  dieser  Thonmantel  nicht  ge- 
dient haben,  da  derartige  Reste  mindestens  eine  glatte  Oberfläche  haben,  während 
unsere  Fragmente  beiderseits  rauhe  Flächen  haben  und  wohl  auf  einer  Unterlage 
von  grobem  Flechtwerk  einstmals  ruhten. 

Nach  Versicherung  des  die  Parkanlagen  leitenden  Gärtners  wurde  endlich  eine 
über  2  Fuss  tiefe  trichterförmige  Grube  etwa  4  Fuss  unter  der  Oberfläche  aufge- 
gedeckt,  die  ganz  mit  den  Schalen  der  noch  jetzt  in  der  Dahme  vorkommenden 
Muscheln  Unio  tumidus,  Unio  pictomm   und  Anodonta  piscinalis  gefüllt  war.    Das 


(248) 

kreidige  Aassehen  derselben  brachte  den  Finder  anf  die  Vermnthang,  dass  sie  ge- 
röstet als  Speise  gedient  haben  möchten.  Ich  habe  diesen  Platz  nicht  selbst  be- 
sichtigen können,  da  er  bereits  zerstört  ^ar,  will  jedoch  bemerken,  dass  noch 
jetzt  an  manchen  Orten  der  Mark  die  Schweine  mit  denselben  Huscheln  gefuttert 
werden,  wenn  auch  nicht  geleugnet  werden  soll,  dass  die  Verwendnng  als  mensch- 
liches Nahrungsmittel  im  nördlichen  Europa  seit  einiger  Zeit  gesichert  erscheint 

Verlangt  man  eine  chronologische  Deutung  der  Wohnstätte,  die  hier  aufge- 
schlossen zu  sein  scheint,  so  ist  zunächst  zu  berücksichtigen,  dass  bis  zu  Friedrichs 
des  Grossen  Zelt  die  ganze  Gegend  Haide  oder  Sumpf  war.  Die  seitliche  Lage 
des  Skelets,  der  Mangel  jeglicher  Beigaben,  die  Nachbarschaft  von  Thierknocheo, 
Kohlen  uud  Topfscherben  deutet  auf  ein  unceremonielles  Verscharren  der  Leiche. 
Giebt  die  Pfeilspitze  auch  für  sich  keine  genauere  Chronologie,  so  weist  die  Bear- 
beitung der  Knochen,  die  Spaltung  derselben,  der  Kornquetscber,  die  trotz  der  Or 
namentik  noch  unvollkommene,  ohne  Drehscheibe,  aus  ungeschlämmtem  Rohstoi 
gefertigte  Töpferwaare  mindestens  auf*  die  letzte  Epoche  der  vorchristlichen  Zek 
mindestens  also  anf  die  späte  Wendenzeit  hin. 

Wer  weiter  auch  der  Phantasie  Spielraum  zu  geben  liebt,  wird  an  eine  Zer- 
störung der  Hütten  durch  Brand,  wobei  die  Thonbekleidung  der  Wände  als  nnver- 
brennlich  auf  die  Wohnstätten  fiel,  und  an  einen  Kampf  denken,  bei  weichem  der 
Pfeil  eine  Rolle  spielte,  und  bei  welchem  der  Mensch,  dessen  morsche  Reste  unter 
den  Trümmern  und  Abfällen  lagen,  das  Leben  verlor.  — 

Herr  Virchow  bemerkt,  dass  der  Herr  Vortragende  ihm  seine  Funde  übergeben 
hatte   mit   dem   besonderen  Wunsche,   den  Schädel  einer  genaueren  Untersnchani; 
zu   unterziehen.    Es  würde  aber  conjekturale  Anthropologie  sein,    wenn   man  bä 
der  Zertrümmerung   des   Schädels   bestimmte   Erklärungen   abgeben   wollte.     l>if 
Knochen   sind   grossentheils   getrennt,   und   es  ist  nur  ein  Theil  der  Seiten-  und 
Hinteransicht   noch   erhalten.     Daraus   folgt   nun  allerdings  ein  wenig,    nehmlicb 
dass  der  Hinterkopf  ziemlich  stark  vorgewölbt  und  die  am  meisten  hervorrageode 
Stelle  desselben  verhältnissmässig  weit  nach  unten  gelegen  ist   Die  Seitentheile  falki 
ziemlich  steil  ab,  so  dass  der  Schädel  allerdings  .verhältnissmässig  lang  and  schrail 
gewesen   sein  muss  und   Aehnlichkeit    darbietet  mit  denjenigen  dolichocephi^ 
Schädeln,   die  er  in  der  Sitzung  vom  10.  Februar  d.  J.  in  grösserer  Zahl  vorge^ 
habe.    Von  dem  Oberkiefer  ist  ein  Theil  erhalten,  der  mit  Sicherheit  darthut,  ^ 
es  ein  orthognather  Schädel  einies  älteren  Individuums  ist.    Weiter  wage  er  nichts 
zu   sagen.     In  Bezug  auf  die  Zusammengehörigkeit  des  Schädels  mit  den  übrig» 
Funden  müssen  wir  sehr  vorsichtig  urtheilen.    Er  habe  den  Eindruck,   als  ob  die 
Stelle  längere  Zeit  bewohnt  gewesen  sei  und  verschiedene  Generationen  nach  eis- 
ander  ihre  Ueberreste  zurückgelassen  haben.    Es  finden  sich  da  einzelne  Geflss- 
scherben,   welche  ein   glattes  polirtes  Aussehen  haben,    während  eine  derselben 
das   charakteristische   Kennzeichen   dessen   darbietet,    was   er  den   Burgwalltypm 
genannt  habe.    Die  Form  der  Eisensachen,  namentlich  des  Pfeils,   nähere  sich  so 
sehr  der  Form  früher  mittelalterlicher  Fabrikate,   dass  er  geneigt  sein  würde,  sie 
dorthin  zu  verlegen.  — 

(7)    Herr  Friedel  macht,  zugleich  im  Namen  des  Herrn  Munter,  HittheUungen 
über  eine  alte  Wohnstfttte  hei  Wilmersdorf  in  der  Nähe  von  Berlin* 

Es  findet  sich  gerade  jetzt  eine  ausserordentlich  gute  Gelegenheit,  in  der  Um- 
gegend unserer  Stadt  alte  culturhistorische  Spuren  aufzudecken,  so  weit  solche 
dem  Grund  und  Boden  anvertraut  sind.    Es  werden  kolossale  Bauten  in  der  nach- 


(249) 

sten  Umgebung  der  Stadt  anfgeföhrt,  und  es  wird  dadurch  ein  so  grosser  Theil 
des  Bodens  aufgedeckt  wie  nie  zuvor:  Torfmoore  werden  zugeschöttet,  Berge  ab- 
gekarrt und  der  alte  Boden  kommt  wieder  zum  Vorschein.  Dabei  werden  viele 
Gegenstände  gefunden,  aber  leider  meist  zerschlagen:  die  Unternehmer  haben  kein 
Interesse,  die  Arbeiter  kein  Verständniss  daför. 

Die  Stelle,  wohin  ich  Sie  zu  führen  mir  erlauben  will,  ist  das  Plateau,  das 
sich  im  Süden  unserer  Stadt,  im  Teltow,  erhebt.  Vor  diesem  Plateau  zieht  sich 
eine  Niederung  hin,  die  zum  Theil  noch  Wasserläufe,  zum  Theil  sumpfige  Wiesen  and 
Torfmoor  enthält,  und  die  sich  nach  Spandau  ersteckt.  Aeltere  Leute  werden 
sich  erinnern,  dass  vor  30  —  40  Jahren  viele  Spuren  solcher  Niederungen  in  unse- 
rer Stadt  zu  Tage  getreten  sind.  Bei  Fundamentlegungen  in  der  Wilhelms-,  Char- 
lotten- und  Friedrichsstrasse  stösst  man  häufig  auf  alte  Tümpel,  in  denen  sich 
noch  Pischschuppen  und  Süsswasser-Conchylien  finden  Häuser  in  der  Charlotten- 
strasse  sind  bedeutend  gesunken,  und  der  Belle-Allianceplatz  liegt  so  niedrig,  dass 
im  Jahre  1830  bei  der  Neupflasterung  mit  Kähnen  darauf  gefahren  wurde.  Diese 
Niederung  zieht  sich  bis  zum  zoologischen  Garten  und  Charlottenburg  hin.  Etwas 
westlich  von  da  steigt  das  Terrain;  die  hervorragendste  Spitze  desselben  ist  der 
sogenannte  Spandaner  Bock.  Von  dort  aus  kann  man  den  Höhenzug  verfolgen 
bis  zu  den  Rollbergen  bei  Rixdorf;  er  führt  verschiedene  Namen:  Schöneberg, 
Tempelhofer  Berg,  Kreuzberg  nnd  schliesslich  Rollberge 

Man  kann  es  nun  als  ziemlich  allgemeines  Gesetz  für  unsere  Mark  Branden- 
burg und  wahrscheinlich  auch  für  andere  Theile  Deutschlands  bezeichnen,  dass 
sich  am  Rande  dieser  Hochplateaus  die  Spuren  von  menschlichen  Ansiedelungen 
am  hä.  figsten  finden.  Erklärungsgründe  für  diese  Art  der  Ansiedelung  lassen  sich 
u'icht  schwer  finden.  Tacitus  berichtet,  dass  die  Gei*n)anen  vorzugsweise  sich  in 
Erdhöhlen  aufhielten;  im  Kriege  konnten  sie  ganz  sicher  vor  den  Feinden  ihre 
Habseligkeiten  darin  verbergen.  Man  hat  nun  in  unserer  Gegend  natürliche  Höh- 
len nicht,  aber  die  Abhänge  nach  den  Niederungen  zu  boten  eine  vorzügliche 
Gelegenheit,  um  mit  geringer  Mähe  eine  Art  von  Höhlen  zu  graben  Ausserdem 
muss  man  berücksichtigen,  dass  die  Niederungen,  die  jetzt  zum  Theil  trocken  sind, 
in  alten  Zeiten  unter  Wasser  gestanden  haben.  Es  wird  uns  aus  der  alten  Wen- 
denzeit von  einem  überschwänglichen  Fischreichthum  gerade  der  Mark  Brandenburg 
berichtet;  ich  erinnere  daran,  dass  die  Fischerzunft  nicht  allein  in  grossem  Anse- 
hen stand,  sondern  dass  sie  sogar  noch  in  Unterabtheilungen  zerfiel,  z.  B.  gab  es 
eine  besondere  Zunft  der  Hechtreisser  (die  Hechte  wurden  nämlich  gespalten  und 
auseinandergerissen).  Es  erklärt  sich  daher  leicht  die  Menge  der  Wohnstätten, 
die,  am  Wasser  gelegen,  den  Fischern  Vortheile  und  Bequemlichkeiten  boten. 

Ich  lege  hier  Sachen  von  einem  der  Stadt  ganz  nahen  Fundorte  vor.  Die 
Stelle  ist  von  dem  Hm.  Vorsitzenden,  Hrn.  Munter  und  mir  untersucht.  Wenn 
man  sich  hinter  dem  botanischen  Garten  nach  Wilmersdorf  zu  bewegt,  so  ist  es 
der  erste  Höhenzug,  der  muldenförmig  aus  der  Hochebene  hervorspringt. 

Ueber  diesen  Höhenrücken  wird  jetzt  eine  Strasse  angelegt,  durch  welche  der 
Boden  auf  einer  Stelle  8  Fuss  tief  eingeschnitten  wird.  Hier  hat  zuerst  Hr.  Mun- 
ter eine  grosse  Anzahl  von  Feuerstellen  aufgefunden,  welche  zu  beiden  Seiten  des 
Weges  liegen.  Die  Stellen  sind  mit  Steinen  ausgelegt,  die  eng  au  einander  passen; 
sie  bilden  in  der  Regel  eine  flache  Mulde.  Dass  man  es  nicht  mit  Begräbniss- 
stellen zu  thun  hat,  darauf  dürfte  der  Umstand  fähren,  dass  die  Steine  ausseror- 
dentlich mürbe  gebrannt  sind,  so  dass  sie  in  der  Hand  zerbröckeln.  Ausserdem 
wurden  bei  der  kolossalen  Masse  von  Topfscherben,    wenn  es  Todtenurnen  wären, 

Verhandl.  der  Berl.  Qai.  für  Anthropol.  etc.  n'j^ 


(8W) 

erfabrungsgemäss  sich    wenigstens   Partikelchen   von   Menschenknocben    erkennen 
lassen. 

Ansserdem  fand  sich  in  der  Nähe  eine  interessante  MGhle  ans  der  Urzeit 
nehmlich  zwei  Steine,  von  denen  der  obere  aus  icicbtem  mürbem  Granit  besteht 
und  ein  kleines  Loch  hat,  während  der  andere  anscheinend  ans  härterer  Granit- 
masse ist  nnd  ein  grösseres  l^och  besitzt.  Nicht  weit  von  dieser  Stelle  erstreckt 
sich  rechtwinklig  gegen  die  augeiegte  Strasse  ein  sehr  tiefes  Moor,  welches  autcr 
dem  Namen  des  bösen  Fenn  bekannt  ist.  Dieses  Moor  wird  jetzt  ansgegrabeo, 
um  die  Torfmasse  znr  Gartenerde  zu  verwenden.  Der  Moorboden  ist  mit-grosset 
Gewalt  auf  beiden  Seiten  der  dort  aufgeschütteten  Strasse  heransgeqaollen.  lo 
diesem  Moor  ist  in  einer  Tiefe  von  ^'/g  Fuss  eine  grössere  Zahl  von  Thierknoehea 
von  eigenthümlicber  Bräune  zu  Tage  getreten,  die  zum  Theil  durchgeschlagen  siai 

Herr  Virohow:  Nachdem  ich  schon  einmal  mit  Hm.  Munter  die  Fandstdr 
bei  Wilmersdorf  besucht  hatte,  begab  ich  mich  neulich  zu  der  von  dem  Hrn.  Vr 
ti*agenden  erwähnten  gemeinschaftlichen  Untersuchung.  Auf  dem  Wege  dah 
stiess  ich  schon  an  den  letzten  Häusern  des  Dorfes  Schöneberg,  wo  die  bins» 
kurzlich  verbreitert  war,  auf  eine  kohlige  Bodenschicht,  welche  ausser  geschlageiea 
Feuersteinsplittern  zahlreiche,  theils  gröbere,  theils  feinere  nnd  geglättete  Tkos^ 
Scherben  von  unzweifelhaft  alter  Beschaffenheit  enthielt  Der  Umstand ,  dajis  aa 
einer  Stelle  Spurdn  eines  modernen  Ziegelofeus  sichtbar  waren,  Hess  den  GegensaU 
der  alten  Scherben  um  so  deutlicher  hervortreten. 

Ich  bemerke,  dass  der  Weg,  den  ich  meine,  nicht  der  hinter  dem  botaniscbeo 
Garten  ist,  sondern  ein  weiter  hinaus  im  Dorfe  Schöneberg  sich  nach  rechts  ^oi 
der  Chaussee  abzweigender,  nnd  zwar  der  letzte  (Mühlenstrasse).  Derselbe  liofi 
unmittelbar  am  südlichen  Abhänge  des  von  Hrn.  Friedel  erwähaten  Rückens,  aad 
die  von  mir  erwähnte  Stelle  liegt  gerade  hinter  der  auf  dem  Rücken  stehend« 
Windmühle.     Links  vom  W^ege  sind  kleine  Teiche  und  tiefe  Wiesenzüge. 

Ais  ich  nun  meine  Aufmerksamkeit  auf  den  Abhang  des  Rückens  selbst  nä- 
tete,  der  die  Reste  eines  Kartoffelfeldes  erkennen  Hess  und  daher  ganz  nmvö^'' 
war,   so    bemerkte   ich  alsbald  grössere  schwarze  Bodenstellen  von  verschiedeK» 
Umfange,  manche  bis  zu  6  Schritten  im  Durchmesser,   nnd  es  gelang  mir,  in*^* 
zer  Zeit  eine  grosse  Menge  alter  Topfscherben  zu  sammeln,  darunter  einzelne isb 
Handgrösse  und  darüber.    Es  kann  nicht  zweifelhaft  sein,  dass  die  alte  Ansied^^ 
sich  bis  an  das  Dorf  Schöneberg  erstreckt  hat. 

Unter  diesen  Scherben  Hessen  sich  mehrere  Arten  leicht  unterscheiden,  p^ 
abgesehen  davon,  dass  sich,  wie  leicht  begreiflich,  auch  einzelne  gans  modent 
Stücke  dazwischen  vorfanden : 

1)  Ganz  grobe  und  rohe,  bis  zu  1  Cm.  dick,  von  graner  Farbe,  mit  grobt-ß 
Granitstückchen  reich  durchsetzt,  innen  rauh  und  mit  den  Fingern  gt- 
strichen. 

2)  Ebenfalls  grobe  und  dicke,  die  innen  geglättet  und  künstlich  geschwant, 
aussen  dagegen  rauh  und  röthlich  (gebrannt)  aussehen.  Anch  sie  enthal- 
ten zahlreiche  grobe  KieseU  nnd  Feldspathstuckchen;  auf  dem  Bruche  bsb 
das  Material  schwarzgrau  aus. 

3)  Ebenfalls  dicke,  jedoch  weniger  grobe,  aussen  theils  uneben,  theils  gUtt, 
gelblich  grau  und  mit  Verzierungen  versehen,  innen  ganz  glatt  und  sam 
Theil  glänzend.  Ein  Bruchstück  hatte  aussen  einen  gi*ossen  Knopf,  eiu 
anderes  eine  scharf  vorspringende  dicke  Leiste  um  den  Bauch;  ein  drittem 
zeigte  auf  der  breiten  Fläche  des  oberen  Randes  grobe,  kettenartig  ange- 


(2*1) 

ordnete   Eindrficke;   ein  viertes  war  loit  stehenden,   theils  neben,  theils 
übereinander  gestellten  Nageleindrücken  versehen. 
4)  Dünnere,   von   ganz   feinem   Stoff,    von   hellröthlichgelber   Farbe,    auch 
aussen  ganz  glatt  nnd  -glänzend,  mit  schmalem ,   glattem ,  stehendem  oder 
leicht  umgelegtem  Rande,  der  an  einem  Bruchstück  nach  innen  eine  breite, 
mit  regelmässigen  Absätzen  veraehene  Fläche  darbot. 
Kein  einziges  Bruchstück  zeigte  die  Ornamente  des  ßurgwalltypus.    Die  unter 
4  genannten  schliessen  sich  ganz  der  lausitzer  Gräbergruppe  an.    Die  unter  1  —  3 
aufgeführten   können   einer  anderen  Zeit  angehören,   indess  können  sie  auch  den 
laasitzer  Formen  gleichalterig  sein. 

An  der  ursprünglich  von  Hrn.  Munter  aufgefundenen  Stelle,  welche  viel  näher 
an  Wilmersdorf  liegt,  fand  ich  ganz  grobe  Scherben  fast  gar  nicht.  Die  Mehrzahl 
gehörte  der  glatten,  gelblichgrauen  Sorte  an,  deren  Thon  nur  feine  Quarz-  und 
(ilimmerstückchen  einschliesst.  Einzelne  Stücke  sind  mit  Linien  besetzt.  Ein  ein- 
ziges grösseres  Stück  fand  ich,  welches  zu  einem  kleineren,  mit  stark  ausgelegtem 
Bauche  versehenen  Topfe  gehört  haben  muss  und  welches  einen  engeren  Hals  be- 
sessen zu  haben  scheint.  An  der  oberen  Wölbung  des  Halses  sieht  man  zwei  ge- 
trennte Gruppen  senkrechter  Parallelstriche,  weiche  nach  oben  und  unten  durch 
Horizontaltinien  begrenzt  sind.    Auch  hier  keine  Spur  des  Burgwalltypus. 

In  Beziehung  auf  die  Feuerstellen  bemerke  ich  noch,  dass  die  auf  denselben 
gefundene  Kohle  von  Fichtenholz  herstammt,  dass  Thierknochen  an  denselben  von 
mir  nicht  gefunden  wurden  und  dass  die  grosse  Zahl  geschlagener  Geschiebesteine, 
welche  den  Boden  derselben  bildeten,  sicher  auf  Heerdstätten  hinweisen.  Diesel- 
ben lagen  je  nach  Umständen  Va  —  1  Fuss  unter  der  Oberfläche  und  hatten  durch- 
schnittlich einen  geringen  Durchmesser,  etwa  2  —  2'/s/Fuss. 

Trotz  der  mageren  Ergebnisse  hat  der  Fund  ein  nicht  geringes  Interesse,  denn 
er  scheint  uns  einen  Woh'nplatz  derjenigen  Bevölkerung  zu  erschliessen,  von  denen 
wir  bisher  überwiegend  nur  Gräberstätten  kannten.  — 

m 

(8)    Herr  Virchow  spricht,  unter  Vorlegung  betreffender  Fundgegenstände, 
über  bewohnte  HShlen  der  Toneit,  namentlleh  die  EinhomshShle  im  Harn. 

Sie  begreifen,  dass  ich  zu  dem  Thema  gekommen  bin  durch  die  beiden  grossen 
anthropologischen  Versammlungen,  welche  im  Laufe  des  letzten  August  stattgefun- 
den haben,  nehmlich  die  deutsche  General-Versammlung  in  Stuttgart  und  die  inter- 
nationale in  Brüssel.  An  beiden  Orten  lag  begreiflicherweise  das  Hauptinteresse 
in  der  Untersuchung  der  alten,  in  prähistorischer  Zeit  bewohnten  Höhlen.  Es 
fragte  sich  einerseits,  wie  weit  ihre  Bewohnung  zurückreiche,  andererseits,  was  fär 
eine  liace  sie  bewohnt  hat.  Auf  die  belgischen  Höhlen  werde  ich  zurückkommen. 
In  Deutschland  sind  wir  in  Bezug  auf  diese  Dinge  noch  weit  zurück.  Nicht,  dass 
wir  keine  Höhlen  hätten,  welche  dieser  Zeit  angehören,  aber  sie  sind  zum  Theil 
wenig  untersucht,  zum  Theil  ist  da,  wo  untersucht  ist,  nur  wenig  gefunden  worden, 
was  bestimmte  Schlüsse  auf  die  Natur  der  Menschenrace  ziehen  Hesse,  welche  diese 
Höhlen  einstmals  bewohnt  hat.  ich  habe  Ihnen  früher  über  die  Ausgrabungen  der 
westßllischen  Höhlen  und  über  die  von  mir  geleitete  Untersuchung  derselben  Be- 
richt erstattet  (Sitzung  vom  11.  Juni  1870).  Es  war  mir  damals  und  zwar  durch 
tue  Untersuchung  der  Balver  Höhle  gelungen,  die  Coexistenz  des  Menschen  mit 
dem  Renthier  in  Westfalen  nachzuweisen,  dagegen  blieb  ich  im  Zweifel  darüber, 
und  es  ist  meiner  Meinung  nach  immer  noch  erst  nachzuweisen,  dass  dort  der 
Mensch  mit  dem  Mammnth  gekämpft  habe.  Anders  liegt  die  Sache  in  Süddeutsch- 
land, wo  namentlich  durch  die  anhaltenden  Bestrebungen  des  Professors  Fraas  in 


(252) 

Stattgart  eine  Reihe  von  Höhlen,  insbesondere  der  schw&bischen  Alp,  ger&omt  and 
vortreffliche  Fundstficke  gewonnen  worden  sind. 

Wir  hatten  Gelegenheit,  eine  dieser  Höhlen  zn  sehen,  n&mlich  den  ,,Hohle& 
Fels**  in  der  N&he  von  Blanbenren.  In  einem  kleinen  Seitenthale,  welches  nur  bb 
zn  einer  massigen  Tiefe  in  den  Jara  eingeschnitten  ist,  finden  sich  verschiedene 
Höhlen,  unter  denen  sich  der  Hohle  Fels  darch  bedeutende  Höhe  auszeichnet  Für 
den  Congress  war  die  Höhle  durch  den  Besitzer,  Hrn.  v.  Kaula,  grossartig  beleuch- 
tet Sie  hat  denselben  ansteigenden  Charakter,  welchen  die  meisten  anserer  west- 
fälischen Höhlen  besitzen.  Die  enge  Oeffnung  liegt  an  der  Thalwand  in  einigej 
Höhe  über  der  Thalsohle  und  man  muss  von  da  mehtc^re  Etagen  hinanf  klettern 
In  dem  Ilöhlenschutt  finden  sich  Ueberreste  vom  Bären  und  Rennthier  in  gros^^ 
Menge,  aber  auch  solche  vom  Mammuth.  *  Hr.  Fraas  ist  wenig  geneigt,  für  Schwi- 
ben  eine  eigentliche  Succession  dieser  Schichten  zuzulassen,  wie  sie  in  Wes^ 
falen  unzweifelhaft  besteht  und  wie  sie  auch  in  Frankreich  und  Belgien  angenoi^ 
men  wird;  er  meint,  dass  der  Mensch,  das  Renthier  und  das  Mammnth  znglöi 
gelebt  haben.  Diese  Ansicht  scheint  mir  noch  nicht  genügend  bewiesen,  dageg& 
dfirfte  die  Gleichzeitigkeit  des  Menschen  und  des  Mammuth  auch  fnr  Schwabei 
wohl  zugestanden  werden  können.  Ich  habe  selbst  aus  dem  Höhlenlehm  des  Eoi 
len-Fels  kleine  Elfenbeinscheiben  des  Mammuth  in  einer  Kohlen  führenden  Schiebt 
in  der  ich  auch  ein  kleines  Bruchstück  eines  groben,  auf  dem  Bruche  schwarze: 
Topfes  fand,  gesammelt. 

Unter  den  Kennzeichen  der  Anwesenheit  des  Menschen  in  der  Höhle  sind  « 
ausser  den  Kohlen  und  dem  Topfgerätb  namentlich  drei,  welche  Erwähnung  \er- 
dienen: 

1)  Kleine  Splitter  von  weisslichem  Feuerstein,  an  deren  künstlicher  HersteUiuf 
nicht  gezweifelt  werden  kann. 

2)  Geweihstücke  von  jungen  Renthieren,   ähnlich  denjenigen,   welche  ich  hh 
her  aus  den  Höhlen  des  Hönnethales  in  Westfalen  gezeigt  habe,  so  dass  man  äbrr- 
rascht  ist,  wie  sich  das  Gleiche  immer  wiederholt    Es  ist  gewöhnlich  das  Stains- 
ende    mit  dem  Rosenstock,   einem  Theil   der  Eissprosse  und  einem  kurzen  Stsa 
der   Stange.     Ich    war  früher  geneigt,   die  Aehnlichkeit  aller  dieser  Stücke  vsk( 
einander   dadurch   zu   erklären,  dass  ich  annahm,    es  seien  die  abgeworfenen t» 
weihe  soweit,  als  sie  noch  weich  waren,   von  Thieren  abgenagt  worden,    des^ 
Enden  zeigen  stets  eine  Anzahl  von  Eindrücken,  als  wenn  die  Zähne  eines  1^^ 
der  Länge  nach  über  die  Fläche  fortgegiitten  wären.    Da  aber  alle  diese  Gew^ 
natürlich  abgeworfene,  nie  abgesägte  oder  abgeschlagene  sind,  so  mnss  man  n* 
geben,   dass   sie    weuig   Anziehendes   für   Kaubthiere  bieten.    Sowohl  Hr.  Fraa^^ 
als   auch   die    französischen  Untersncher  betrachten  diese  Eindrücke  als  von  Men- 
schen mit  Steinwerkzeugen  herbeigeführt    So  unwahrscheinlich  mir  die  Sache  zu* 
erst  vorkam,  so  habe  ich  mich  doch  an  grösseren  Stücken  überzeugt,  dass  die  Ein 
Wirkung   des   Menschen   unverkennbar  ist,    denn  man  sieht  zuweilen  sehr  scharf« 
und  geradlinige,  tiefe  Eindrücke  rings  um  das  Geweihstück,  den  Kern  aber  darcb 
gebrochen.    Man  muss  also  annehmen,  dass  die  Geweihe  theils  durch  Klopfen  mit 
scharfen   Steinen,   theils   durch  Abbrechen  in  Stücke  zerlegt  worden  sind,  um  da 
raus  Werkzeuge  herzustellen. 

3)  Nun  hat  Hr.  Fraas  noch  auf  ein  weiteres  Merkmal  ganz  besonders  anfmerksaa 
gemacht,  wofür  ich  ein  wenn  auch  nnr  unvollständiges  Specimen  aus  dem  Hohlen 
Fels  vorlegen  kann,  welches  zufällig  bei  unserem  Besuche  gefunden  wurde.  Da> 
sind  nehmlich  an  grösseren  Knochen,  in  der  Regel  an  Röhrenknochen,  vorkom- 
mende runde  Eindrücke,  welche,  wenn  sie  vollständig  sind,  der  Grösse  nach  genaa 


(258) 

der  Spitze  des  Eckzahnes  des  Bären  entsprechen.  *  In  Frankreich  ist  man  schon 
frnher  auf  Unterkiefer  von  Bären  gestossen,  deren  Äeste  and  Fortsätze  in  der  Art 
verkleinert  waren,  dass  man  diesen  Theil  bequem  wie  einen  GrifT  mit  der  Hand 
fassen  kann,  nnd  man  war  auf  die  Vermuthung  gekommen,  dass  in  einer  Zeit,  wo  der 
Mensch  nichts  weiter  zu  seiner  Vertheidignng  und  Benutzung  hatte  als  Holz,  Stein  und 
Knochen,  er  den  Kiefer  des  Bären  als  eine  Art  von  Hammer  benutzte.  Nach  der 
Meinung  des  Hm.  Fraas  wären  nun  alle  runden  Knocheneindrücke,  die  man  an 
den  Höhlenknochen  findet,  Schlagmarken,  hervorgebracht  durch  den  Eckzahn  des 
Bären.  Er  hat  in  der  That  eine  Reihenfolge  von  Knochen  gesammelt,  namentlich 
lange  Extremitätenknochen,  wo  man  theils  blos  ein  Loch  sieht,  theils  einen  von 
diesem  ausgehenden  Spalt.  Da  aber  nach  der  angenommenen  Ansicht  die  Knochen, 
um  das  Mark  herauszunehmen,  gespalten  wurden,  so  können  diese  Marken  zu 
dem  Zwecke  der  Knochenspaltung  geschlagen  sein. 

Es  liegt  auf  der  Hand,  dass  gegenüber  dieser  Meinung  die  Frage  diskutirt 
werden  kann  und  muss,  ob  das  nicht  möglicherweise  Bisstellen  sind.  Ich  habe 
diese  Frage  dem  verdienten  Direktor  unseres  zoologischen  Gartens,  Hm.  Bodinus, 
vorgelegt  Derselbe  argnmentirt  darüber  psychologisch.  Er  sagt:  Wenn  ein  wil- 
des Thier  einen  grossen  Knochen  fasst  und  seine  Zähne  eindrückt,  dann  beisst  es 
auch  weiter  nnd  zerbeisst  den  Knochen,  denn  dann  hat  es  das  Gefühl,  dass  es  ihn 
aberwinden  kann.  Wenn  es  dagegen  bei  dem  ersten  oder  zweiten  Versuch  abglei- 
tet, dann  beisst  es  nicht  weiter,  sondern  es  lässt  den  Knochen  liegen.  Da  nun 
viele  Knochen  vorhanden  sind,  an  denen  man  nichts  weiter  als  einen  mnden  Ein- 
druck findet,  so,  meint  er,  mache  es  nicht  den  Eindmck,  als  ob  es  Bissmarken 
seien.  Ich  erkenne  die  Feinheit  dieser  Bemerkung  an,  aber  ich  möchte  dagegen 
sagen,  dass  die  Frage  der  culinarischen  Bearbeitung  ebenso  zu  benrtheilen  ist  und 
dass  es  nicht  minder  auffällig  sein  würde,  wenn  die  Menschen,  welche  die  Absicht 
hatten,  den  Knochen  zu  spalten,  nach  dem  ersten  vergeblichen  Versuche  davon 
abgestanden  hätten.  Mir  trat  daher  die  Frage  viel  näher,  ob  nicht  der  Mensch 
beim  Kampf  diese  Löcher  geschlagen  hat  oder  ob  sie  nicht  von  Thieren  herrüh- 
ren. Ich  werde  darauf  sofort  zurückkommen^)  und  hier  nur  noch  eine  Specialität 
erwähnen. 

Aus  derselben  Höhle  habe  ich  noch  einen  Knochen,  der  längere  Zeit  hindurch 
den  Paläontologen  Schwierigkeiten  machte,  mitgebracht.  Zuerst  hat  der  verstor- 
bene V.  Nordmann  an  Knochen  aus  den  Höhlen  Südrusslands,  bei  Odessa,  den 
Nachweis  geliefert,  dass  dies  das  Os  penis  des  Bären  sei,  ein  für  die  Herstellung 
stechender  Werkzeuge  sehr  günstiger,  langer  und  schmaler  Knochen. 

Ich  besuchte  später  die  an  Knochen  so  reiche  Sammlung  von  Lüttich.  Be- 
kanntlich ist  hier  zuerst  durch  die  unermüdlichen  Forschungen  des,  verstorbenen 
Schmerling  der  Nachweis  des  Höhlenmenschen  in  'so  alten  Zeiten  geliefert  wor- 
den Auch  da  giebt  es  Thierknochen  in  grosser  Zahl  mit  denselben  Marken,  und 
da  frappirte  mich  schon  die  verhältnissmässige  Häufigkeit,  mit  der  an  diesen  Kno- 
chen nur  Eindrücke  und  weiter  nichts,  namentlich  keine  Spalten,  zu  sehen  waren. 
Die  Vorstellung,  dass  diese  Eindrücke  nicht  zum  Zweck  der  Markherausnahme  ge- 
macht sein  können,  gewann  dadurch  an  Stärke,   und  da  mehrfach  die  Marken  an 


0  In  seiner  neueren  Schrift  über  die  alten  Höhlenbewohner  (Heft  168  der  von  mir  und 
V.  Holtzendorff  herausgegebenen  Sammlung  gemeinverständlicher  Vorträge)  giebt  Hr.  Fraas 
noch  eine  andere  Erklärung,  welche  mir  früher  wohl  entgangen  war.  Er  meint,  die  Locher 
seien  zu  dem  Zwecke  geschlagen,  um  das  Mark  aus  der  Spongiosa  des  Bärenknochens  herauszu- 
saugen.    Man  habe  desshalb  zwei  Löcher,  oben  und  unten  am  Knochen,  eingeschlagen. 


(254) 

Stellen    der   Knochen   lagen,    welche    beim  Beissen   nur  schwer  gefosst  werden  k»D- 
nen,   so  trat  mir  die  Vorstellung  des  Kampfes  zwischen  Mensch  und  Thier  Daher 
Auf  meinem  Rückwege  nach  Berlin  habe  ich  einen  ersten  Angriff  auf  den  Hvz 
gemacht,  aus  dessen  Höhlen  so  viele  Ueberreste  vorwcltlicher  Thiere    schon  gebobfn 
sind.     Auf  Veranlassung  meiner  Nordhäuser  Freunde  und  in  Gesellschaft  iDokhs 
der  HHrn.  Bassenge  und  Dr.  Per  seh  mann  wählte  ich  eine  Hohle  des  WesÜivz^, 
welche    durch   die   Annexion    von    1866   an  Preussen  gekommen  ist,    und  die  schon 
deswegen    ein    besonderes   Interesse   verdient,   weil  sie  eine  der  am  längsten  uoter- 
suchten  und  berühmtesten  ist,  welche  Deutschland  besitzt.     Sie  fuhrt  den  merkwür- 
digen Namen  „Einhorns-Höhle^,  weil  man,  wie  man  sagte,  dort  MammuthsnhE' 
gefunden    habe,   die  man  für  Horner  des  Einhorns  gehalten  —  ein  begreif  lieber  Iir 
thum  bei  ünterthanen  eines  Herschergeschlechts,  dessen  englische  Linie  das  Eiobom 
im  Wappen   führt     In   der  Höhle    feiern  Tafeln  die  Erinnerung  an  den  Besuch  d^ 
früheren  Kronprinzen  von  Hannover  und  sogar  an  einen  Besuch  Schill  er 's;  iod^ 
scheint  die  letztere  Erinnerung  rein  mythologisch  zu  sein,  denn,  soweit  ich  ermitir: 
konnte,  ist  Schiller  nie  dagewesen,   aber  ebensowenig  ein  Mammuth.    ThatsachJA 
ist  aber,  dass  Leibnitz  (Protogaea.    Göttingen  1749,  S.  62,  64)  sich  wiederholt  tr 
dieser  Höhle  beschäftigt  hat,  die  er  übrigens  Zwergenhöhle  (a  nania)  nennt,  ^ 
dass   er   (Tab.  XI)    verschiedene  Knochen  aus  derselben  abgebildet  hat,   welche  »a 
damals  in  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Hannover  befanden  und  mit  denen  er  edi;« 
nicht  ins  Reine  kommen  konnte.    Er  hält  sie  für  Mammuth-  (Elephanten -)  Koocben, 
während  darunter  offenbar  Bärenknochen  und  Zähne  sind.   Es  wurde  mir  auch  ernhlt 
in  Leibnitz   sei  das  Skelet  des  Einhorns   abgebildet;    es  stellte  sich  aber  beides 
Nachsehen   heraus,   dass   das   (auf  der  folgenden  Tafel  XII  abgebildete)   fiftbelbür 
Einhorn-Skelet   am   Zennikenberge    bei    Quedlinburg   gefanden  worden  ist  und  ^ 
Leibnitz  dasselbe  nicht  selbst  gesehen  hat,   sondern    nur  Sif  die  Autorität  des  be 
rühmten  Magdeburger  Bürgermeisters  Otto  v.  Gericke  hat  abbilden  lassen')-   ^^ 
selbst  fand  weder  Mammuth-,  noch,  worauf  der  Name  Einhorn  sonst  wohl  hindeal^ 
Nashom-Ueberreste,  sondern  nur  zahlreiche  Bärenknochen.    Auch  Hr.  Dr.  Ritscb^f 
von   Lauterberg,   der  viel  in  der  Höhle   gegraben  hat,    brachte  mir  eine  Annhl*^ 
von   ihm   gefundenen   Knochen,    aber  es  war  keine  Spur  weder  vom  Rennthieri^ 
vom  Nashorn  oder  Mammuth  darunter,  immer  nur  Knochen  des  Bären« 

Die  fragliche  Höhle  liegt  nahe  an  der  Eisenbahn,  welche  von  Nordhauseitf^ 
Göttingen  führt,  ungefähr  in  der  Mitte  dieses  Weges  bei  dem  Dorfe  Scharzfeld,  «^ 
halb  sie  auch  den  Namen  der  Scharzfelder  Höhle  führt  Der  kleine  FIusb  ^ 
tritt  hier  ans  dem  Harze  heraus,  um  sich  westlich  dem  Wesergebiete  %\anvf^ 
An  seinem  rechten  Ufer  erheben  sich  mächtige  Dolomitberge,  über  welche  die  RiüBa 
des  Schlosses  Scharzfels  nach  Norden  hervorragen,  während  westlich  gegen  ^vnm: 
die  alte  Steinkirche  sichtbar  ist.  Der  jetzige  Eingang  zu  der  Höhle  ist  oben  SQ^  °^ 
Berge  mitten  im  Walde.  Man  gelangt  hier  zu  einem  rundlichen  Loche,  durch  ««' 
ches   man   vermittelst  einer  hölzernen   Treppe  fast   senkrecht  in  den  Anfang  ^^ 


>)  Krüger  (Archiv  der  Urwelt,  1821,  Bd.  III,  S.  279)  hat  schon  durch  Vergieichmf 
späteren  Funden  darzuthun  ^sucht,  dass  es  sich  dabei  um  Mammuth  handelte.  Derselbe  ,^ 
schichte  der  Urwelt,  1823,  Bil.  II,  S.  804,  855)  erwähnt  sowohl  Rhinoceros  - ,  als  Fcli8-Kö0<^^ 
aus  der  Scharzfelder  Hohle,  sowie  Reste  vom  Mammuth  und  von  der  Hyäne  aus  tfergeln  ' 
dem  benachbarten  Herzberg  (ebendaselbst  S.  824,  852).  Er  bezieht  die  von  Leibnitz  1^^- 
abgebildeten  Knochen  auf  ein  lowenartiges  Thier.  Jedenfalls  verdienen  diese  Anga^°  ^ 
weitere  Prüfung. 


(255) 

Höhle  hinabsteigt.  Wenige  Schritte  weiter  ist  ein  zweites,  noch  grösseres  Loch,  wel- 
ches offenbar  eingestürzt  ist,  denn  der  heruntergestürzte  Rrdkegel  liegt  noch  unter 
demselben  am  Boden.  Von  da  ab  senkt  sich  die  Höhle  sehr  schnell  und  sie  hält 
im  Allgemeinen  diese  absteigende  Richtung  ein.  Soviel  ich  erkennen  konnte,  senkt 
sie  sich  nach  dem  Oderthal  zu,  und  obwohl  sie  gegenwärtig  ganz  trocken  ist,  so 
wird  man  doch  wohl  annehmen  dürfen,  dass  sie  gleichfalls,  wie  die  meisten  Kalk- 
hohlen, durch  Wasser  ausgewaschen  ist.  Der  jetzige  Eingang  ist  unzweifelhaft  gleich- 
falls durch  Einsturz  entstanden,  wie  denn  noch  gegenwärtig  am  ganzen  umfange  des 
Süfiharzes  Erdfalle  zu  den  häufigen  Ereignissen  gehören.  Seit  der  Zeit  von  Leib- 
nitz  ist  keine  wesentliche  Veränderung  vorgegangen,  denn  seine  Beschreibung  des 
Kingaoge^  stimmt  noch  jetzt  fast  wörtlich.  Aber  er  erwähnt  (Protogaea  p.  66),  dass 
die  Höhle  seit  kaum  fünfzig  Jahren  entdeckt  oder  wenigstens  genannt  (detectum 
aut  certe  celebratum)  sei,  und  es  ist  daher  wohl  möglich,  dass  die  Einstürze  im  Gan- 
zen nicht  alter  als  200  Jahre  sind.  Jedenfalls  sind  es  keine  Zugänge,  durch  welche 
Thiere  in  das  Innere  der  Höhle  kommen  konnten.  Diese  müssten  an  ganz  anderen 
Stellen,  vielleicht  in  ungleich  grösserer  Tiefe  am  Berghange,  möglicherweise  da,  wo  früher 
der  durch  den  Berg  niedergehende  Bach  austrat,  eingetreten  sein.  Für  die  Existenz 
eines  Baches  spricht  auch  der  Umstand,  ckiss  nicht  wenige  Knochen  und  selbst  Bruch- 
stücke, welche  den  Eindruck  geschlagener  machen,  an  den  Rändern  so  abgerundet  sind, 
dass  sie  bestimmt  den  Eindruck  machen,  als  seien  sie  durch  fliessendes  Wasser  gerollt 

Die  ganze  Ausdehnung  der  Höhle ,  welche  auf  eine  Langem  von  8000  Fuss  ange- 
geben wird,  habe  ich  nicht  durchwandert,  da  die  letzten  Fortsetzungen,  an  welche 
ich  gelangte,  so  eng,  niedrig  und  abhängig  wurden,  dass  es  in  hohem  Maase  gefähr- 
lich erschien,  weiter  vorzudringen.  Der  obere  Theil  der  Höhle  enthält  eine  Reihe 
der  prächtigsten  und  mächtigsten  Gewölbe,  welche  bei  Magnesium-Beleuchtung  gros- 
sen Kirchendomen  gleichen.  Ein  derartiges  Grewölbe  öffnet  sich  gleich  rechts  neben 
der  Einfahrt  durch  einen  niedrigen  Zugang.  Die  schönsten  aber  liegen  in  der  un- 
mittelbaren Fortsetzung  des  Hauptganges,  wie  gewöhnlich  durch  engere  Abschnitte 
mit  einander  verbunden. 

Leibnitz  giebt  an,  dass  die  Oberfläche  der  Höhle  mit  Felsbruchstücken  bedeckt 
war,  welche  mit  einer  dünnen  Schale  überzogen  waren.  Unter  dem  oberflächlichen 
Lehm  kam  ein  harter  Mergel  (marga)  von  8 — 10  Zoll  Dicke,  darunter  schwarze 
Erde  mit  vielen  von  der  Höhlendecke  herabgestürzten  Bruchstücken  und  zahlreichen 
Thierknochen  und  Zähnen;  sodann  folgte  gelber  Lehm  ohne  Knochen  bis  zu  dem 
ursprünglichen  Felsboden.  Seit  jener  Zeit  und  schon  vorher  ist  die  Höhle  sehr  häufig 
durchwühlt  worden.  Denn  Leibnitz  erzählt,  dass  die  Knochen  und  Zähne  durch 
ganz  Deutschland  zum  Arzneigebrauch  verhandelt  würden,  und  da  Jeder  nach  Gut- 
dünken grabe,  so  sei  der  Gegenstand  der  Neugier  in  dem  engen  Räume  wohl  bei- 
nahe erschöpft. 

Diese  Ansicht  ist  nun  freilich  nicht  richtig,  denn  an  den  Stellen,  wo  Wasser- 
tropfen von  der  Decke  herabfallen  und  Löcher  in  dem  Boden  erzeugen,  sieht  man 
fast  jedesmal  Zähne  oder  Knochen  frei  werden.  Indess  ist  doch  so  viel  gegraben 
worden,  dass  man  in  grosse  Unsicherheit  geräth,  ob  die  Gegenstände,  die  man  in 
einer  gewissen  Tiefe  findet,  ursprünglich  an  dieser  Stelle  gelegen  haben.  Ja,  wir 
liaben  in  der  That  mehrere  ganz  moderne,  glasirte  Topfscherben  und  scheinbar  mo- 
derne Hausthierknochen  in  einer  Tiefe  von  3  —  4  Fuss  unter  der  Oberfläche  ange- 
troffen. 

Grosse  Stalaktitenbildungen  sah  ich  nur  an  wenigen  Stellen  und  fast  nur  dicht 
an  der  Wand,  Dagegen  sind  ausgedehnte  horizontale  Tropfsteinplatten  fast  durch- 
gängig vorhanden  y   und   sie   wechseln   mit   Lagen    von  meist   braunem  Höhlenlehm 


(256) 

io    sehr  verschiedener  Zahl,  je  nach  der  besonderen  Lage  des  betreffendeii  Höhlen- 
abschnittes.    Denn   die    Hohe   der   Auflagerung   dürfte    an    einzelnen    Stellen    wohl 
20  Fuss   betragen.      Es    wird   daher   leicht    verstandlich   sein,   dass   es   eine   hodist 
schwierige  und  langsame  Arbeit  ist,  durch  diese  Tropfsteinschichten  in  die  Tiefe  vor- 
zudringen.   Hr.  Ingenieur  Meyer   hatte  die  Güte    gehabt,   uns  geübte  und  kiafüge 
Arbeiter  zu  stellen,    und  da  ausser  uns  eine  Reihe  von  eifrigen  Tfaeilnehmem,  nnt^ 
denen  ich  nur  den  zufallig  anwesenden  Dr.  Hostmann  von  Gelle,  die  HHm.  DDr. 
Ritscher  und  Hagen,  sowie  Hrn.  Sieberling  von  Nordhausen  erwähne,  uos  ihre 
active  Hülfe  liehen,  so  ging  die  Ausgrabung  munter   vor  sich.    Nachdem  eiife  Stelle 
am  hinteren  Ausgange  des  zweiten  Gewölbes,  wo  nur  Bärenknochen  zu  Tage  kam«. 
als   zu    undankbar  aufgegeben  war,   hielten  wir  uns  an  eine  Stelle  im  £iagaage  der 
ersten    grossen  Wölbung,   und    zwar  nahe  an  der  Mittellinie  nach  rechts.     Zar  Ya- 
ständigung  späterer  Forscher  bemerke  ich,  dass  man  von  dieser  Stelle  aus  no<di  d« 
Ausgang  (Zugang)  der  Höhle  sehen  konnte.    An  den  Rändern  war  hier  Alles  sdis 
früher  umgewühlt,  dagegen  stiessen  wir  mehr  gegen  die  Mitte  hin  unter  oberfiächlk 
umgegrabenem  Boden  in  einer  Tiefe  von  3  —  4  Fuss  auf  feste,  noch  ganz  unveraebn 
Tropfsteinplatten.    Hier  wurde  die  Arbeit  jedoch  so  schwierig,  dass  vrir,  obwohl  wir 
vom   Morgen   bis   zum   Abend   beschäftigt   waren,   doch   nicht  über  eine  Tiefe  i<m 
47«  Fuss  hinauskamen. 

Nachdem   die   sehr   feste    und  dicke,    nach   oben  convexe  Tropfateinlage  dard* 
schlagen  war,  zeigte  ^ich  eine  flache  Höhlung  von  grosser  Ausdehnung,  welche  md 
unten   wieder   durch    eine  Tropfsteinplatte   abgeschlossen  war.    Hier  war  der  Trop^ 
stein   schwarz;  zum   Theil    umschloss   er  eine  schwarze  pulverige  Substana,   we]<^ 
wir  für  Kohlenasche  halten   mussten.     Auch  haben  wir  hier  kleine  Stücke  von  posi- 
tiver Kohle  gefunden,  femer  Scherben  von  grobem  Topfgeräth  und  allerlei  Knoebes^ 
zum   Theil   von    Bären,    zum  Theil   aber  auch  von  Jagd-  und  Hausthieren  (Hixsefc, 
Schwein,  Schaaf,  Ziege,  Hund),    so   dass  es  zweifelhaft  ist,   wie  weit  die  Coesistesi 
des    Menschen   mit   dem  Bären  daraus   zu   erschlieasen    ist.      I  ie  Hausthioknoeka 
sehen  schwärzlich  aus«  die  Bärenknochen  nicht;  es  lässt  sich  daher  wohl  folgern,  dw 
hier  eine  sehr  alte  Heerdstelle  war   und  dass  die  Hohle  bewohnt  gewesen    ist,  at€ 
nicht,  dass  dies  zur  Zeit  des  Höhlenbären  stattfand. 

Hr.  Dr.  Host  mann   hat   nach  meiner  Abreise  die  Grabung  an  derselben  Ss^ 
noch  weiter  fortgesetzt.    £r  schreibt  mir  unter  dem  29.  September,  dass  der  Schv^ 
bis  zu  1 7  Fuss  Tiefe   fortgeführt  sei.     Unter   der   Tropfisteinschicht,   an  welcher  «^ 
stehen  geblieben  war,  fand  sich  nach  weiteren  6  Fuss  eine  zweite,  starke  Lage;  x^ 
sehen   beiden    und    unter   der  letzteren  war  Alles  mit  derselben  leichten  Höhleoenk 
angefüllt    Der   Boden   der   Höhle   wurde  jedoch   keineswegs  enreicht     Er  hat  sb« 
nichts  weiter  als  Bärenknochen  gefunden,  vom  Menschen  weder  direkte  noch  indirekte 
Zeichen    —    mit  Ausnahme  grober  Urnenscherben.     Solche  traf  er  noch  bis  zu  eine 
Tiefe  von  5  Fuss  und   zwar,   ausser  an  dieser  Stelle,    noch  an  einer  zweiten,  ^«s 
1 20  Schritt  weiter  entfernten« 

Was  die  von  mir  gesammelten  Topfscherben  anbetrifit,  so  stimmen  diebelben  — 
abgesehen  von  den  schon  erwähnten  modernen  —  durchweg  unter  einander  übereis 
Sie  sind  grossentheils  sehr  dick,  manche  bis  zu  1  Gm.  Der  Bruch  ist  sehr  uneben, 
im  Ganzen  schwarzgrau,  und  mit  zahlreichen,  eckigen,  zum  Theil  sehr  grossen^ 
offenbar  geschlagenen  Bruchstücken  von  weisser  oder  röthlicher,  krystaliinischer  Be< 
schaffenheit  durchsetzt.  Die  äussere  Oberfläche  ist  bei  der  Mehrzahl  rauh,  jedoch 
dem  Anscheine  nach  mehr  durch  Verwitterung;  mehrere  sind  vielmehr  bis  zur  Spie- 
gelung glatt  und  zugleich  von  einer  kohlschwarzen,  offenbar  aufgetragenen  Farbe. 
Die  innere  Fläche  ist  fast  bei  allen  glatt  und  schwarz  oder  schwarzgrau,  bei  einigen 


(257) 

glänzend,  bei  einem  hellrothlichbraun;  letzteres  Bruchstück  zeigt  auch  äusserlich  eine 
rothe  Schicht  und  ist  sicher  im  Feuer  gewesen.  Sonst  sind  sammüiche  Stiicke  un- 
gebrannt Auch  sind  sie  ganz  ohne  Verzierungen.  An  mehreren  sieht  man,  haupt- 
sächlich innerlich,  unregelmässige  Horizontallinien,  welche  auf  ein  Drehen  bei  der 
Anfertigung  hinweisen,  —  ein  Umstand,  aus  dem  ich  jedoch  nicht  folgern  möchte, 
dass  die  Anwendung  einer  eigentlichen  Drehscheibe  bei  ihrer  Anfertigung  stattgefun- 
den hat.  Drei  Ton  den  Scherben  sind  obere  Randstücke:  sie  zeigen  sämmtlich 
einen  ganz  einfachen  glatten  Rand,  und  zwar  ist  derselbe  bei  zweien  leicht  nach 
aussen  ausgelegt,  während  er  bei  dem  dritten  eher  ein  wenig  nach  innen  einspringt. 
Stucke,  an  denen  ein  besonderer  Hals  oder  ein  Henkel  zu  erkennen  wäre,  habe  ich 
nicht  gefunden.  Diese  Scherben  geben  also  irgend  welche  näheren  positiven  Anhalts- 
punkte für  die  Zeit  der  Bewohnung  nicht  Die  Bestreichung  mit  Graphit  (oder 
Kohle)  ist  z.  B.  auch  in  der  Höhle  vom  Schelmengraben  bei  Regensburg  beobachtet 
Nur  soviel  wird  man  wohl  zugestehen  müssen,  dass  die  Rohheit  der  Thonfabrikate 
auf  eine  vorhistorische  Bewohnung  hindeutet 

Von  sonstigen  künstlichen  Geräthen  kann  ich  nur  einen  grossen  Steinkeil  aus 
Dolomit  (?)  anführen,  der  fast  wie  ein  unfertiges  Werkzeug  aussieht.  Er  ist  135  Mm. 
lang,  hinten  25,  vorn  10  Mm.  dick,  hinten  70,  vorn  23  Mm.  breit,  hinten  V  formig 
eingeschnitten,  vorn  scheinbar  abgebrochen.  Obwohl  die  Seiten^U^hen  sehr  gerad- 
linig verlaufen,  so  sind  sie  doch,  wie  die  Breitseiten,  uneben  und  offenbar  geschlagen; 
die  einzigen  scheinbar  geschnittenen  Flächen  sind  hinten  an  der  V  förmigen  Incisur. 
Dieses  Stück  fand  sich  in  der  Nähe  der  Heerdstelle. 

Es  bleiben  schliesslich  einige  Knochen  zu  erwähnen,  welche  vielleicht  Spuren 
menschlicher  Einwirkung  zeigen. 

Es  sind  dies  folgende: 

1)  eine  mächtige  ülna  vom  Bären,  welche  an  ihrer  oberen  Hälfte  drei  ausge- 
zeichnete Marken  der  beschriebenen  Art  trägt.  Ich  fand  dieses  vorzügliche  Stück  in 
der  Sammlung  des  Hm.  Dr.  Ritscher.  Es  ist  die  linke  Ulna.  An  der  äusseren 
Fläche  und  zwar  an  der  hinteren  Hälfte  derselben  sitzt  eine  kreisrunde  Marke 
von  6  Mm.  Durchmesser  nahe  unter  der  Gelenkfläche  für  den  Radius  und  sie  ist 
gerade  von  hinten  nach  vorn  gerichtet,  nimmt  daher  einen  zu  der  Knochenober- 
fläche £ast  parallelen  Verlauf  und  hat  die  Corticalis  mehr  eingedrückt,  als  durch- 
brochen. Die  zweite  Marke  sitzt  32  Mm.  tiefer  auf  derselben  Fläche:  sie  hat  8  Mm. 
in  der  Höhe  und  5  in  der  Breite,  geht  senkrecht  in  den  Knochen,  hat  die  Corticalis 
gerade  durchbrochen  und  legt  die  Spongiosa  bloss.  Ihr  ganz  genau  entsprechend 
findet  sich  die  dritte  Marke  an  der  inneren  Seite  des  Knochens.  Hier  misst  die 
EingangsÖffnung  10  Mm.  in  der  Höhe  und  6  —  7  in  der  Breite;  das  Loch  greift 
8  Mm.  tief  bis  in  die  Spongiosa  hinein,  hat  jedoch  eine  etwas  schief  von  unten 
nach  oben  verlaufende  Richtung.  Von  dem  Rande  desselben  erstreckt  sich  sowohl 
nach  oben,  als  nach  unten  je  eine  kurze,  mit  der  anderen  nicht  ganz  correspondi- 
rende  Spalte  durch  die  Corticalis.  Sehr  charakteristisch  ist  hier  die  mit  der  Tiefe 
des  Eindruckes  zunehmende  Weite  der  EingangsÖffnung,  —  eine  Erschei- 
nung, welche  der  Form  des  Baren-Eckzahnes  ganz  entspricht.  Die  Lage  der  zwei 
Marken  auf  derselben  Seite  des  Knochens  erinnert  nur  oberflächlich  an  die  Biss- 
marken,  welche  durch  die  beiden  Eckzähne  eines  Kiefers  hervorgebracht  werden  können ; 
bei  genauerer  Betrachtung  erweist  sich  eine  solche  Annahme  sofort  als  unmöglich, 
denn  die  Entfernung  der  beiden  .Marken  von  einander  ist  zu  kurz  für  ein  Bärengebiss 
und  die  verschiedene  Richtung  der  Löcher  zeigt  positiv,  dass  die  Einwirkung  nicht 
in  einem  Akte  erfolgt  ist.  Anders  verhält  es  sich  mit  dem  unteren  äusseren  und 
dem   inneren   Loche,   welche   einander  in  der  Art  entsprechen,  dass  das  eine  durch 


(258) 

einen  Ober-,  das  andere  durch  einen  Dnterkieferzahn  und  zwar  bei  einem  eiomaligeo 
Zugreifen  des  Bären  hervorgel)nicht  sein  konnte.  Dabei  bleibt  das  dritte  Locb  nn- 
erklärt,  und  es  miisste  ein  doppeltes  Beissen  vorausgesetzt  werden,  wobei  einmal 
zwei,  das  andere  Mal  nur  ein  Eckzahn  eingedrungen  und  wobei  der  Bär  *»»nmiJ  von 
hinten,  das  andere  mal  von  vorn  her  den  Knochen  gefasst  hatte.  Dieser  ao  sich 
schwierigen  Deutung  gegenüber  hat  die  Annahme,  dass  ein  Mensch  mit  einem 
kiefer  die  Löcher  geschlagen  hat,  einen  gewissen  Vorzug,  und  in  der  Form 
Locher  liegt  nichts,  was  einer  solchen  Erklärung  widerstreitet. 

2)  Ein  plattes  und  zugespitztes,  einer  grossen  Pfeilspitze  ähnliches,  dreieckiges 
Knocbenstück  von  40  Mm.  Länge  und  28  Breite,  am  hinteren  Ende  mit  einer  schar- 
fen, jedoch  an  den  Rändern  und  der  hinteren  (die  Spongiosa'  zeigenden)  Fläche  ab- 
geglätteten, fast  wie  polirten  Spitze.  Letztere  Glättung  auf  das  Rollen  ini  Wasser 
zu  beziehen,  ist  aus  zwei  Gründen  unwahrscheinlich:  einmal,  weil  nur  der  ▼ordere 
dünnere  Theil  der  hinteren  Flache  geglättet  ist,  der  hintere,  dickte,  also  bei  der 
Rollnng  mehr  ausgesetzte  Theil  dagegen  nicht;  zum  andern,  weil  über  die  Torden 
(äussere)  Fläche  (Corticalis)  ein  Paar  scharfe,  wie  geritzte  Linien  laufen. 

3)  Ein  Stück  vom  Stirnbein  des  Bären  mit  geöffneter  Stirnhöhle,  wo  ein  Tb«i) 
der  Oeffnung  eine  so  scharfe  und  schräge  Fläche  zeigt,  als  ob  ein  scharfes  Werkzeug 
hier  eingedrungen  wäre. 

4)  Verschiedene  Bruchstücke  starker  Eztremitätenknochen  mit  so  scharfen  Win- 
keln, dass  sie  wie  geschlagen  erscheinen,  während  die  Ränder  durch  Bollong  abge- 
rundet sind.    Jene  sind  aber  ebenso  alt,  wie  diese. 

Kein  einziges  Ton  allen  diesen  Stücken  liefert  einen  sicheren  Beweis,  dass  die 
an  ihm  bemerkten  Veränderungen  durch  die  Hand  des  Menschen  entstanden  änd. 
Nichtsdestoweniger  sind  diese  Veränderungen  auffallend  genug,  und  ich  denke,  dass 
Jeder,  der  sie  sieht,  denselben  Eindruck  haben  wird,  mit  dem  ich  erfüllt  bin,  nehni- 
lich  dass  sie  in  der  That  Merkmale  uralter  menschlicher  Einwirkung  sind.  Die  Ent- 
scheidung über  die  Lochmarken  der  Bärenknochen,  welche  durch  erneuerte  Unter- 
suchung herbeigeführt  werden  muss  und  für  deren  Herbeiführung  ich  schon  YeialiR- 
dungen  mit  Hrn.  Bodinus  getroffen  habe,  wird  für  die  Frage  der  Höhlenbewohniuf 
von  höchster  Bedeutung  sein.  — 

(9)    Herr  Virohow  schloss  daran  einige  Mittheilungen 

ttber  Spuren  alter  Aasiedelimgen  in  4er  goldenen  Ane. 

Am  Tage  nach  meinem  Besuche  in  der  Einhomhöhle,  am  17.  September,  fakr 
ich  mit  mehreren  der  genannten  Herren  von  Nordhausen  nach  der  goldenen  Aoe, 
um  eine  Stelle  zu  untersuchen,  welche  mir  schon  seit  einigen  Jahren  durch  Hra. 
Beyrich  als  wichtig  bezeichnet  war.  Bei  dem  Baue  der  Halie-Gasseler  Eisenbahn 
▼on  Rossla  nach  Nordhausen  war  in  der  Nähe  des  Dorfes  Berga  ein  niedriger  Hügel, 
genannt  der  Rossberg,  durchschnitten  und  in  demselben  eine  Stelle  blossgelegt  wor- 
den, welche  zahlreiche  menschliche  Kunstprodukte  u.  s.  w.  enthält.  Hr.  Pastor  La- 
ban me  in  dem  benachbarten  Dorfe  Rosperswende  hatte  damals  die  Sachen  gesam- 
melt. Da  die  goldene  Aue  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  alter  Seeboden  ist  and  der 
betreffende  Hügel  entweder  eine  Uferstelle  oder  eine  Untiefe  gebildet  haben  muss, 
so  war  die  Vermuthung  entstanden,  es  möchten  dies  Ueberreste  von  Pfahlbauten  sein. 
Sehr  gern  hatte  ich  daher  das  Anerbieten  meines  Freundes  Saalfeld  angenonunen, 
die  Sache  an  Ort  und  Stelle  zu  untersuchen. 

Obwohl  das  Eigebniss  in  Beziehung  auf  die  Frage  der  Pfahlbauten  ein  durch- 
aus negatives  war,  so  kann  ich  den  Tag  doch  als  einen  in  vollem  Maasse  lohnenden 
bezeichnen.     Das  Thal   der  goldenen  Aue   ist  gerade  hier  von  höchstem  Undschaftr 


liebem  Reise.  Von  dem  genannten  Hügel  aus  übersieht  man  dasselbe  nach  beiden 
Seiten  bin  in  längster  Erstreckung,  Ort  an  Ort  gereibt.  Nordwärts  sieht  in  nächster 
Nähe  der  Südrand  des  Harzes,  an  dem  das  Dorf  Rosperswende  in  erhöhter  Lage 
sichtbar  ist;  von  Süden  her  ragen  am  anderen  Ufer  der  Helme  über  dem  StiUitchen 
Kelbra  die  Rothenburg  und  der  Kyffhauaer  in  malerischen  Formen  empor.  Der  nächste 
Ort  in  der  Richtung  auf  den  Kyffbäuser  ist  das  Dorf  Tjrungen,  ein  sicherlich  sehr 
bezeichnender  ethnologischer  Name.  Denn  hier  ist  die  alte  Grenze  zwischen  Sach- 
sen und  Thüringern,  und  es  ist  wohl  nicht  zufallig,  dass  von  hier  in  den  Harz  nach 
Stolberg  das  Tyra-Thal  führt. 

Die  bei  Gelegenheit  des  Eisenbahnbaues  blossgelegten  Stellen,  welche  wir  durch 
weitere  Grabungen  auf  den  benachbarten  Aeckern  ergänzten,  haben  ergeben,  dass  in 
einer  Crstreckung  von  etwa  60 —  100  Schritten  quer  über  die  jetzige  Eisenbahnlinie, 
also  Ton  Nord  nach  Süd,  sich  zwei  Züge  schwarzer,  kohlenreicher  Erde  erstreckten, 
welche  durchschnittlich  eine  geringe  Breite,  höchstens  von  einigen  Schritten,  hatten 
und  bis  zu  einer  Tiefe  Ton  2  —  2'/s  Fuss  in  den  Boden  eindrangen.  Ueber  ihnen  lag 
gewöhnliche  Ackererde  in  einer  Mächtigkeit  von  1/4  —  1  Fuss.  Wenn  man  sich  die 
ganze  Anlage  in  Gedanken  reconstruirte,  so  ergab  sich  das  Bild  zweier  Reihen  von 
Feuerstellen  oder  zweier  Langgiitben,  in  denen  Holz  gebrannt  war. 

Hr.  La  bäume  hatte  aus  dieser  beschränkten  Localität  jedoch  ein  förmliches 
Museum  von  Altsachen  gesammelt.  Am  reichlichsten  und  zum  Theil  recht  gut 
erhalten  war  das  Thongeschirr.  Dasselbe  zeigte  einen  hohen  Grad  von  Mannich- 
faltigkeit  und  Kunstfertigkeit.  Hohe  Gefässe  von  mehr  becherartiger  Gestalt,  breite 
und  flache  Schalen,  Bruchstücke  sehr  weiter  Töpfe,  ungemein  grosse  Henkelstacke 
wechseln  mit  einander  ab.  Das  Material  ist  freilich  ziemlich  grob  und  namentli«^ 
auf  dem  Bruche  meist  ganz  schwarz,  auch  mit  Gesteinsbröckeln  reichlich  gemengt, 
dagegen  ist  die  Oberfläche  an  vielen  Gefassen  geglättet  und  von  schön  rother 
oder  pechschwarzer  Farbe.  Eine  Schale,  ganz  flach  und  roth,  nach  unten  ganz 
gewölbt  und  nur  mit  einem  flachen  runden  Eindruck  von  4,2  Gm.  Durchmesser  ver- 
sehen, erinnerte  mich  lebhaft  an  unsere  lausitzer  Gräberurnen,  von  denen  rieh  je- 
doch die  Verzierungen  der  übrigen  Gefässe  sehr  wesentlich  unterscheiden.  Diese 
liegen  zum  Theil  am  unteren  Umfange  des  Bauches,  wo  die  lausitzer  Gefässe  in  der 
Regel  ganz  glatt  sind;  sie  bestehen  aus  einer  sehr  mannichfaltigen  und  feinen  Com- 
bination  grader  und  gekrümmter  Linien,  rundlicher  Eindrücke  u.  s.  w.  Nur  das  schon 
erwähnte  becherförmige  Gefäss  zeigt  einfache  Horizootalreihen  kurzer  stehender 
Nageleindrücke. 

Dnter  den  sonstigen  Fundstücken  schien  das  interessanteste  em  geschlagener, 
pfeilartiger  Feuerstein  von  35  Mm.  Länge,  12  Mm.  Breite  und  rhombischer  Form 
zu  sein,  durch  ganz  kleine  Schlagmarken  am  Rande  ausgezeichnet  Unter  den 
Knochen  erwähne  ich  ein  Stück  menschlicher  Hirnschale,  dem  linken  Seitenwandbein 
angehörig,  sehr  dick  und  scheinbar  von  einem  kurzen  Schädel  herstammend;  sodann 
drei  Geweihstücke  vom  Hirsch,  die  zuerst  eingeschnitten  (Stein  ?)  und  dann  abgebro- 
chen waren,  andere  vom  Reh,  endlich  Ueberreste  vom  Rind  und  ein  prächtiges  Stim- 
stück  mit  Hornzapfen  (4ö  Cm.  lang  und  32  Cm.  im  Umfange)  vom  Auerochsen. 

Unsere  Grabung  lieferte  ausser  Knochen  von  Hausthieren  (Rind,  Schaaf  u.  s.  w.)  fast 
nur  Trümmer  von  Topfgeräth  und  einzelne  geschlagene  Feuersteine.  Die  Topfecherben 
sind  fast  durchweg  sehr  dick  und  von  ungewöhnlich  massiver  Beschaffenheit;  manche 
Stücke  haben  eine  Dicke  von  15  Mm.  Auch  scheinen  manche  Gefässe  eine  sehr  beträcht- 
liche Grösse  gehabt  zu  haben,  wie  aus  der  sehr  flachen  Krünunung  der  Bruchstücke  zu 
erschliessen  ist  Auch  das  Material  ist  grob:  der  Bruch  überall  sehr  höckerig  und 
der  Thon  mit  weissem  Steingrus  gemengt,   letzteres  jedoch  in  geringerem   Grade, 


(260) 

Manche  Stücke  sind  fast  ganz  roth  gebrannt,  wie  Ziegelsteine,  denen  sie  auch  sonst 
sehr  ähnlich  sehen,  namentlich  wegen  ihrer  etwas  rauhen  und  matten  Oberfiädie. 
Andere  Stücke  dagegen  sind  gar  nicht  gebrannt,  äusserlich  von  grauer,  auf  dem  Bruch 
schwärzlichgrauer  Farbe.  Obwohl  die  Scherben  sich  durch  diese  Merkmale  den  äl- 
testen Formen  annähern,  so  entfernen  sie  sich  doch  von  denselben  durch  die  Aus- 
bildung der  Technik.  Wie  schon  erwähnt,  finden  sich  Henkel  und  zwar  sehr 
grosse  und  gut  gebildete  von  einer  solchen  Weite,  dass  man  bequem  mit  dem  Finger 
hineingreifen  kann.  Es  kamen  femer  Bruchstücke  mit  grossen  Knöpfen  vor,  weldie 
auf  den  ersten  Blick  fast  wie  Füsse  aussehen,  welche  indess  doch  wohl  nur  zum 
bequemeren  Anfassen  dienten:  ein  solcher  Knopf  misst  35  Cm.  im  Durchmesser  an 
der  Basis  und  15  an  der  Oberfläche  bei  einer  Höhe  von  12;  ein  anderer,  noch  etwas 
grosserer,  ist  durch  einen  tiefen  Quereinschnitt  in  zwei  Vorsprünge  getheilt.  Die 
sämmtlichen  Bandstücke  sind  durchaus  einfach;  das  einzige  Bodenstück  hat  eines 
vertieften  Boden  mit  einem  sowohl  nach  unten,  als  nach  aussen  vorspringendet 
Rande.  Nur  eines  der  Stücke  ist  verziert:  es  hat  mehr  unter  dem  Rande  eines 
Kranz  von  grossen  und  tiefen  runden  Eindrücken.  —  Ausser  den  Topfscherben  £uid 
sich  ein  gespaltener  Spinnwirtel  von  Thon. 

Schliesslich  machte  uns  Hr.  La  bäume  noch  auf  eine  Stelle  aufmerksam,  wo 
der  Weg  von  Berga  in  das  Dorf  Rosperswende  eintritt.  Hier  findet  sich  rechtB, 
dicht  hinter  dem  Pfiirrgarten,  gleichfalls  eine  schwarze  Schicht  mit  zahlreichen  Ein- 
schlüssen von  Thongeräth.  Die  dort  von  mir  gesammelten  Stücke  stimmen  jedodi 
nicht  ganz  überein  mit  denen  von  dem  Hügel.  Sie  sind  durchweg  dünner,  der  Thon 
gleichmässiger,  die  Oberfläche  sauber  geglättet  und  offenbar  mit  irgend  einer  Sub- 
stanz überzogen,  der  Bruch  erscheint  roth  und  gebrannt.  Es  wäre  daher  möglich, 
dass  diese  Stelle  einer  anderen  Zeit  angehört 

Weder   an   der   einen    noch   an   der  anderen  Stelle  ist  etwas  gefunden,  was  for 
eine  Gräberstelle  spräche.     Man  wird  daher  nicht  umhin  können,  beide  auf  alte  An- 
siedelungen,   wenn   auch    vielleicht    von   nur   vorübergehender   Benutzung,    oder  aof 
blosse  Opferplätze  zu  beziehen.    Nach   den  Thierknochen  zu  urtheilen,   war  die  Be- 
völkerung mit  Hausthieren  wohl  ausgestattet     Dire  Behandlungsweise  desThons  und 
die   Mode   der  Töpferei   unterscheidet   sich   deutlich  von  jener  der  HÖhlenmensck« 
von  Scharzfeld,  und  obwohl  sich  bei  ihnen  bearbeiteter  Feuerstein  zeigt,  der  bis  j^ 
in   der   Einhornshöhle   nicht  gefunden  ist,    so  möchte  doch  vor  der  Hand  die  Bei& 
kerung  der  letzteren  nach  der  Rohheit  ihrer  Töpferei  als  die  ältere  anzusehen  sein.  - 

(10)  Hr.  Dr.  L.  Pfeiffer  in  Weimar  meldet  unter  dem  22.  v.  M.  in  einem 
Briefe  an  den  Vorsitzenden  die  Auffindung  von  Menschenknochen  mit  Rhinoceros, 
Bieber  und  Feuersteinmessern  im  Tufisand  bei  Weimar.  Deber  denselben  Fund  be- 
richtet Hr.  Oerhard  Rohlfs  unter  dem  29.  v.  M.  Darnach  ist  die  Stelle  bei  Tan- 
bach,  wo  früher  Mammuthknochen  und  Hirschgeweihe  ausgegraben  sein  sollen.  — 

(11)  Hr.  Dr.  Schwalbe  hierselbst  überreicht  nebst  der  folgenden  Beschreibung 
eines  seiner  Schüler  eine  flache,  geglättete,  schwarze  Schale  von  lausitzer  Muster  aus 
einem 

erftberfeld  bei  Kl.  Biets  (Kr.  Beeskow). 

Im  Anfang  des  Sommers  wurde  auf  der  Feldmark  eines  Bauern  zu  Klein-Rietz, 

.  einem   Dorfe   ungefähr   '/4  Meile  von  der  Kreisstadt  Beeskow  gelegen,    beim  Graben 

nach  Feldsteinen,    ein  Todtenfeld  aufgefunden.    Das  Terrain,  wo  man  zuerst  Spuren 

von  alten  thönernen  Geffissen  fand,    ist   mit   ziemlich  regelmässig  vertheilten  Hügeln 

bedeckt   und   mit  jungen  Birken    bestanden.    Die  Arbeiter  bemerkten  beim  Graben, 


(261) 

dasB  unter  diesen  Hügeln  grössere  Steine  in  gang  geringer  Tiefe  angehäuft  seien. 
Durchschnittlich  sind  die  Hügel  3  —  4  Fiiss  hoch  und  allmählich  ansteigend.  —  Bei 
einem  willkürlich  heraasgegriflPenen  Hügel,  den  ich  aufnahm,  traf  ich  schon  auf  den 
Steinhaufen,  nachdem  ich  kaum  '/v  ^^^  ^^^^  abgenonunen  hatte.  £s  fiel  mir  dabei 
sofort  ein  starker  Modergeruch  auf,  welcher  der  Gruft  entstieg.  —  Unter  diesen  auf- 
geschichteten Steinen  fanden  die  Arbeiter  Gefässe,  so  angeordnet,  dass  in  der  Mitte 
eine  grosse  Urne  stand,  ringsherum  und  an  dieselbe  angelehnt,  den  Boden  nach  aus- 
sen gekehrt,  lagen  kleinere  Gefösse,  und  einen  zweiten  Ring  bildeten  Schalen  von 
der  Grösse  und  Gestalt  der  übergebenen.  Die  Arbeiter  achteten  anfangs  nicht  auf 
diesen  Fund  und  zerstörten  die  meisten  der  Gefasse.  Nur  eine  Urne,  in  der  sich 
verwitterte  Knochen,  auch  einzelne  vollständig  erhaltene  Wirbel  befanden,  so  wie 
einige  kleinere  Gefasse  sind  fast  unversehrt  herausgekommen.  Die  Urne  hat  eine 
Höhe  von  nahezu  2  Fuss  und  einen  Durchmesser  von  1  Fuss.  Sie  ist  in  der  Mitte 
etwas  ausgebaucht  und  gleich  den  anderen  Gefassen  regelmässig  geformt  Die  übri- 
gen Gefässe  sind  verschieden  gestaltet,  einige  glatt,  andere  bald  mit  geraden  sich 
kreuzenden,  bald  mit  gekrümmten  Linien  verziert.  Ein  Theil  derselben  ist  mit 
Henkeln  versehen,  die,  wie  es  scheint,  nicht  angesetzt,  sondern  mit  ausgeformt  sind. 
Besonders  aufisEÜlend  ist  ein  gebrannter,  sonst  ganz  kunstlos  gearbeiteter  Henkeltopf, 
der  einem  Blumentopf  von  Mittelgrösse  sehr  ähalich  sieht  Der  obere  Rand  der 
Urne,  sowie  die  der  Oberfläche  näher  gelegenen  Gefasse  sind  sehr  verwittert  und  so 
wenig  haltbar,  dass  sie  nur  mit  grosser  Vorsicht  berührt  werden  dürfen.  Ein  Metall- 
ring, von  dessen  Verbleib  ich  aber  nichts  erfahren  konnte,  soll  auch  gefunden  sein. 
—  In  dem  Hügel,  den  ich  öfihete,  fand  ich  nur  Scherben  vor  und  den  Boden  einer, 
nach  der  theilweise  noch  erhaltenen  Wandung  zu  schliessen,  flachen  Schüssel  von 
etwa  1  Fuss  Durchmesser.  Den  Deckel  bildete  ein  flacher  Stein.  Der  Versuch,  den 
Boden  von  dein  ganz  fest  angebackenen  Sande  abzuheben,  misslang,  indem  sich  nur 
kleine  Scherben  lostrennten 

Das  erwähnte  Stück  Land  ist  ungefähr  ^/4  Morgen  gross.  Verschiedene  Hügel 
auf  demselben  sind  bisher  noch  unberührt  geblieben  und  man  kann  von  ihnen,  nach 
dem  Vorgefundenen,  fast  mit  Bestimmtheit  annehmen,  dass  sie  auch  gleiche  oder  ähn- 
liche Steinhaufen  und  Gefässe  bergen. 

Ein  angrenzendes,  bis  zum  vergangenen  Jahre  mit  Kiefern  bestandenes  Stück 
Land  zeigt  bedeutendere  Erhebungen.  Auch  in  einem  dieser  Hügel,  ungefähr  300 
bis  400  Schritt  von  dem  ersteren  entfernt,  wurden  zufällig  Geisse  und  ein  metalle- 
ner Dolch  ausgegraben.  Der  Dolch  ist  aber  ebenfalls  von  den  Arbeitern  einbehalten 
worden.  Ueber  die  Ausdehnung  dieser  Lager  lassen  sich  nur  Vermuthungen  aufstel- 
en,  da  noch  keine  Untersuchungen  stattgefunden  haben.  — 

(12)     Als  Geschenke  wurden  vorgelegt: 

1)  d'Omalius  d'Halloy:  Les  races  humaines.     V.    edit     Vom  Verfasser. 

2)  Evans:    The   old   stone    implements   etc.    of  Great  Britain.     London  1872. 

Vom  Verfasser. 

3)  Briart,   Cornet   et  Houzeau  de  Lahaie:    Rapport   sur  les  decouvertes 

g^ologiques  et  archeologiques  faites  a  Spiennes.     Mens  1872. 

4)  Congres  international  d*anthropo]ogie  et    d'archeologie  prehistoriques.     Bru- 

xelles  1872.     Von  Hm.  Virchow. 

5)  J.  Halt  rieh:  Die  Macht  des  Aberglaubens.     2.  Aufl.     1871.     Vom  Verf. 

6)  Das  Frachtwerk   der   Moskauer  Ethnologischen  Gesellschaft   über  die  russi- 

schen Alterthümer.     Von  Graf  U  war  off. 


(36») 


Sitsung  Tom  9.  November  1872. 

(1)  Der  Vorsitzende,  Herr  Virchow,  erstattet  stalutenmassig  den  Bericht  üb«r 
die  Verwaltung  und  KassenfQhrung  wahrend  des  verflossenen  Gesellschaftsjabies. 
Er  constatirt  den  in  jeder  Beziehung  günstigen  Zustand  der  Gesellschaft,  welebe 
gegenwärtig  180  ordentliche  Mitglieder  zählt  Das  zufliessende  Material  w«r  so  leidt* 
lieh,  dass  ausser  den  statutenmässigen  zehn  ordentlichen  Sitzungen  noch  drei  ausser» 
ordentliche  abgehalten  werden  konnten.  Alle  waren  so  zahlreich  besucht,  dass  der 
vorhandene  Raum  oft  kaum  ausreichte.  Im  Inlande  gewöhnt  man  sich  mehr  und 
mehr  daran,  die  vorkommenden  Funde  der  Geseilschaft  mitzutheilen  oder  wenigsteis 
anzuzeigen,  und  im  Auslande  haben  sich,  namentlich  durch  die  (41)  correspondinfi- 
den  Mitglieder,  so  ausgedehnte  Beziehungen  er5£Fnet,  dass  gegen w&rtig  fast  jedei 
Welttheil  unter  uns  vertreten  ist.  Die  Publikationen  der  Geseilschaft  erBcheioen. 
wenn  auch  etwas  langsam,  doch  ganz  regelmässig  und  bieten  mehr  und  mehr  Gei^ 
genheit  zu  nützlichem  Tauschverkehr.  Sowohl  die  Bibliothek,  als  namentlicb  ^ 
Sammlung  ethnologischer  Photographien,  Zeichnungen,  Lithographien  u.  s  w.  widä 
zusehends  und  die  anthropologische  und  ethnologische  Sammlung  hat  theils  dure 
Geschenke,  theils  durch  Ankäufe  sehr  werthvolle  Gegenstände  erworben.  Die  ßes^ 
hungen  zur  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  sind  durchweg  geordnet,  l^ 
Cultus-  und  das  Marine-Ministerium  haben  begonnen,  die  Arbeiten  der  Gesellscbi 
in  freundlichster  Weise  zu  fördern,  und  die  Königliche  Bergakademie  hat,  wie  bisher. 
sowohl  für  die  Sitzungen,  als  für  einen  Tbeii  der  Sammlungen  ihre  Räumlichkeit« 
zur  Verfügung  gestellt  Der  Stand  der  Kasse  ist  im  Ganzen  befriedigend.  Tn>u 
sehr  beträchtlicher  Ausgaben  für  Ankäufe  bleibt  ein  kleines  Capital  als  Bestand.  - 

(2)  Es  erfolgen  sodann  die  Wahlen  der  Vorstandsmitglieder  für  das  nädistJ' 
Gesellschaftsjalir.  Hr.  Virchow  scheidet  statutenmässig  nach  dreijähriger  Amtv 
führung  aus  dem  Vorsitze  aus.  Die  Majorität  der  abgogeboueu  Stimmzettel  ergibt'' 
folgende  Zusiiinmensctzung  des  neuen  Vorstandes: 

Hr.  Bastian  als  Vorsitzender, 

-  Virchow  und 

-  AI.  Braun  als  Stellvertreter, 

-  Hartmann  als  Schriftführer, 

-  M.  Kuhn  und 

-  P  ritsch  als  Stell  Vertreter, 
•  Deegeu  als  Schatzmeister. 


(368) 

(3)  Auf  Vorsohlag  des  Vorstandes  und  Ausschusses  werden  folgende  Statuten- 
Aenderungen  beschlossen,  welche  hauptsächlich  bezwecken,  das  Oesellschaftsjahr  mit 
dem  Kalenderjahr  in  Uebereinstinunung  zu  bringen: 

1 .  Der  §.  5  der  Statuten  soll  künftig  dahin  lauten : 

„Die  ordentlichen  Mitglieder  der  Gesellschaft  zahlen  jährlich  einen  Bei- 
„trag  von  5  Thlrn ,  nehmlich  i  Thb:.  für  die  deutsche  Gesammt-Gesellschaft 
„und  4  Thlr.  für  den  Lokalyerein.  Sie  erhalten  jährlich  gegen  2iahlung 
„des  Beitrages  eine  Mitgliedskarte.  Diejenigen  Mitglieder,  welche  im  Laufe 
„des  Geschäftsjahres  aufgenommen  werden,  haben  bei  Empfang  der  Mitglieds- 
„ karte  den  vollen  Jahresbeitrag  zu  zahlen. 

„Das  Greschäftsjahr  der  Gesellschaft  läuft  vom  1.  Januar  bis  31,  Dezember. 

„Wird  der  jährliche  Beitrag  von  einem  Mitgliede  nicht  innerhalb  der 
„ersten  vier  Wochen  im  Laufe  des  Greschfiftajahres  und  von  einem  neu  auf- 
„genommenen  Mitgliede  nicht  innerhalb  vier  Wochen  nach  erfolgter  Anzeige 
„der  Aufnahme  an  den  Scliatzmeister  der  Gresellschaft  gezahlt,  so  erfolgt 
„die  Einziehung  des  Beitrages  auf  Kosten  des  s&umigen  Mitgliedes  durch 
„Postvorschuss  gegen  Uebersendung  der  Mitgliedskarte.  Wird  die  Zahlung 
„des  Postvorschusses  oder  des  Beitrages  verweigert,  so  wird  der  Name  des 
„Betreffenden  in  der  Liste  der  Mitglieder  gelöscht 

„Wer  einen  einmaligen  Beitrag  von  mindestens  KK)  Thhrn.  zahlt,  wird 
„lebenslängliches  Mitglied  der  Gesellschaft.** 

2.  Der  §.  9  der  Statuten  soll  künftig  heissen: 

„Der  Vorstand  der  Gesellschaft  besteht  aus: 
„einem  Vorsitzenden, 
„zwei  Stellvertretern  desselben, 
„einem  Schriftführer, 
„zwei  Vertretern  desselben  und 
„dem  Schatzmeister. 
„Die  Aufsicht  über  die  Sammlungen  oder  die  Bibliothek  kann  vom  Vor- 
„stande  dem  Schriftführer  oder  einem  der  Stellvertreter  desselben  oder  einem 
„sonstigen  Gesellschaftsmitgliede  übertragen  werden.^ 

Dagegen   föllt   künftig   im  §.12  der  Schlusssatz:  „Die  Aufsicht  über  die 
Sammlungen  kann  einem  der  Schriftfuhren  übertragen  werden,^  fort 
'^,    Es  soll  künftig  der  §.  13  heissen: 

„Der  Schatzmeister  verwaltet  die  Kasse,  besorgt  die  Anfertigung  und 
„Versendung  der  Mitgliedskarten,  zieht  die  Beiträge  ein,  zahlt  die  Rechuun- 
„gen,  sammelt  die  Beläge,  führt  Rechnung  über  Einnahmen,  Ausgaben  und 
„Bestände,  legt  das  Geld  der  Gesellschaft  nach  Anweisung  des  Vorstandes 
„und  Ausschusses  an  und  sorgt  für  das  Inventar  der  Gesellschaft  Er  em- 
„pfangt  die  Anweisungen  zu  Zahlungen  durch  den  Vorsitzenden  und  ist  für 
„alle  sonst  durch  ihn  gemachten  Ausgaben  persönlich  verantwortlich. 

„Dem  Schatzmeibtf'r  liegt  die  Führung  der  Stammrolle  der  Gesellschafts- 
„mitgüeder  ob.** 

4.  in   §.  14   soll    es  künftig  statt:  „vor  der  Novembersitzung^  heissen  „vor  der 
Dezembersitzung**. 

5.  Dieselbe  Aenderung  tritt  in  §.  17  ein. 
G.     §.18  soll  künftig  dahin  lauten: 

„Der  Vorstand  wird  jährlich  in  der  Dezember-,  der  Ausschuss  in  der 
„darauf  folgenden  Januarsitzung  gewählt  In  der  Einladung  zu  diesen  Sit- 
„Zungen  müssen  die  bevorstehenden  Wahlen  ausdrücklich  angezeigt  werden. 


(284) 

„Die  Wahl  geschieht  in  geheimer  Abstimmung  und  nach  absolntar  Majoritit 
„der  abgegebenen  gültigen  Stimmen.  Vor  der  Wahl  des  Torstandea  wird  der 
„Verwaltungs-  und  Kassenbericht  abgestattet. 

„Wenn  derselbe  Vorsitzende  drei  Jahre  hintereinander  gewählt  worden 
„ist,  so  ist  er  für  das  nächste  Jahr  nicht  wieder  wählbar. 

„Der  neu  gewählte  Vorstand  tritt  mit  dem  Beginn  des  neuen  Geschäfts- 
„jahres  in  Thätigkeit 

7.  Es  wird  folgender  neuer  §.  als  §.  20a.  eingeschaltet: 

„Die  Veroffentiichung  der  Sitzungsberichte  der  Gesellschaft  erfolgt  nach 
„einem  mit  der  Verlagsbuchhandlung  von  Wiegandt  &  Hempei  hieraelbst 
„getroffenen  Abkommen  in  der  Zeitschrift  für  Ethnologie,  als  dem  deneitigea 
„Organe  der  Gesellschaft. 

„So  lange  dieses  Abkommen  besteht,  erhält  jedes  Mitglied  ein  Exemplar 
„dieser  Zeitschrift  unentgelüich  geliefert 

„Dem  Vorstande  liegt  es  ob,  die  geeigneten  Maassnahmen  für  die  Redak- 
„tion  der  Sitzungsberichte  zu  treffen.*' 

8.  Im   §.  21    soll   es   künftig   statt    „in  der  Novembersitzung^  heissen   „in  der 
Dezembersitzung^. 

(4)  Als  .neue  Mitglieder  wurden  proclamirt: 
die  Herren 

Don  Patricio  de  la  Escosura,  königlich  spanischer  Gesandte  am  Ber- 
liner Hofe, 
Dr.  Schillmann,  Oberlehrer  in  Brandenburg  a.  H., 
Dr.  Zinn,  Direktor  der  Irrenanstalt  zu  Neustadt-Eberswalde, 
Dr.  Kays  er,  Privatdocent, 
Dr.  Y.  Meyer,  Geheimer  Legationsrath, 
Mr.  Ruttledge  von  London. 

• 

Zum  correspondirenden  Mitgliede  wurde  erwählt: 
Hr.  Dr.  Behrendt  in  New- York. 

Von  den  correspondirendeu  Mitgliedern,  Hrn.  de  Sii  da  Bandeira,  Tubino  ^ 
Vilanova  sind  Dankschreiben  eingelaufen. 

(5)  Hr.  Virehow  berichtete  über  die  am  21.  Juli  d.  J.  unternommene 

Excnrsion  nach  Brandenburg  a.  H. 

Einer  freundlichen  Einladung  des  historischen  Vereins  zu  Brandenburg  a.  H. 
folgend,  hatte  sicii  eine  grössere  Anzahl  von  Gesellschaftsmitgliedern  versammelt,  um 
die  Fnlirt  nach  dieser  alten  und  durch  ihre  Bauwerke  so  merkwürdigen  Hauptstadt 
der  Mark  zu  unternehmen.  Leider  meldete  im  Augenblicke  der  Abfahrt  ein  Tele.gramro 
einen  grossen  l^rand  und  ein  Theil  der  Mitglieder  Hess  sich  dadurch  bestimmen,  die 
Reise  aufzugellen.  Die  übrigen  fanden  glücklicherweise  die  Gefahr  beseitigt^  und 
konnten  daher  den  ganzen  T«ag  der  Besichtigung  der  Altertbümer  widmen.  Zuerst 
sahen  sie  die  freilich  kleine,  aber  sehr  interessante  Sammlung  prähistorischer  Alter- 
tbümer, welche  der  historische  Verein  in  bequemster  und  gefalligster  Weise  aufge- 
stellt hatte  und  von  welcher  später  ein  Verzeichniss  folgt  Sodann  besuchten  sie  der 
Reihe  nach  den  Roland,  die  zahlreichen  Kirchen  (Pauli,  Katharinen,  Dom,  St.  Peter, 
St.  Gotthardt,  St.  Nicolai),    das  Stein-  und  Muhlenthor,    und  schliesslich  den  altbe- 


(265) 

rühmten   Marienberg.     Der    überaus    freundliche   und    lehrreiche    Verkehr  mit  den 

Brandenburger  Herren  wird  gewiss  in  Aller  dankbarer  Erinnerung  bleiben. 

Das   oben   erwähnte,   von  Hm.  Dr.  Schillmann  verüasste  Verzeichniss  enthält 

Folgendes : 

A.    Stein. 

1.  Steindolch:  viereckiger  Griff,  verdicktes  Ende,  flache  lanzenartige  Spitze, 
ohne  Politur,  feine  sägeformige  Ränder.  Stiel  9  Cm.,  Blatt  6  Cm.  lang,  mit 
der  fehlenden  Spitze  wahrscheinlich  7  Cm.  Etwas  fleckiger,  grauer  Feuer- 
stein.   Fundort  Brandenburg. 

2.  Lanzenspitze  aus  braun-  und  gelb  geflecktem  sehr  hellem  Feuerstein,  am 
unteren  Ende  abgebrochen.    8,8  Cm.  lang,  Blatt  6  Cm.,  grosste  Breite  4  Cm. 

3.  Kleine  Axt  aus  theils  rothlichem,  theils  gelblichem  Feuerstein,  an  der 
Schärfe  polirt,  sonst^  roh  geschlagen.  12  Cm.  lang,  an  der  Spitze  4,3  Cm., 
am  stumpfen  Ende  2,3  Cm.  breit    Fundort  Brandenburg. 

4.  Kleine  Axt:  schwärzlich  gxau,  zum  Theil  polirter  Feuerstein.  12  Cm. 
lang,  an  der  Schneide  4  Cm.,  etwas  hinter  der  Schneide  4,5  Cm.  breit 

5.  Bruchstück  einer  grossen  polirten  Axt  aus  buntem,  gelbbraunem 
Feuerstein,  an  der  Spitze  5,5  Cm.,  an  der  Bruchfläche  5,6  Cm.,  Länge  7,5, 
Dicke  2,4  Cm.    Fundort  Brandenburg. 

6.  Kleine  polirte  Axt  aus  blauem,  graugeflecktem  Sandstein,  9,5  Cm.  lang, 
an  der  Schneide  4,5  breit,  grosste  Breite  5  Cm.    Fundort  Brandenburg. 

7.  Sehr  grosse  Streitaxt  aus  grauem  Feuerstein  mit  grossen  gelblichen 
Flecken  und  schwärzlichen  Zügen,  16,2  Cm.  lang,  7,4  an  der  Schneide,  3,5 
am  stampfen  Ende  breit,  1,7  Cm.  in  der  grossten  Dicke.  Fundort  Branden- 
burg. 

8.  Polirte  Streitaxt  aus  grau-grünem  Stein,  mit  etwas  konisch  gebohrtem 
Loch  von  1,9  Cm.  Durchmesser;  in  der  Gegend  des  Loches  mitten  durch- 
gebrochen; grosste  Dicke  3,5  Cm.,  grosste  Breite  5,  grosste  Länge  7,3  Cm. 
Fundort  Brandenburg. 

9.  Sehr  rauhe  Streitaxt  aus  grauem  Stein,  mit  unvollständig  durchbohrtem 
Loch  von  2,5  Cm.  Durchmesser;  im  Grunde  des  Loches  ein  vorstehender 
kleiner  Zapfen;  12,5  Cm.  lang,  5  breit,  4,5  dick.  Fundort  Michelsdorf  bei 
Brandenburg. 

B.     Erz. 

1.  Kleine  defekte  Sichel. 

2.  Grossere  halbmondförmige  Sichel  mit  Vorsprang. 

3.  Grosser  Paalstab  ohne  Patina,  12  Cm.  lang,  mit  stark  ausgelegten  Rän- 
dern. 

4.  Grosse  Fibula  mit  Spiralen  und  radiären  Strichen  übers  Geviert  Spirale 
a  IJby  b  7,8  Cm.  im  Durchmesser.  Am  Ende  der  Nadel  ein  kreuzweis  lie- 
gender Querbalken.    Nadel  17  Cm.  lang. 

5.  Diadem,  im  Mittelstück  4,5  Cm.,  am  Ende  2,6  hoch,  an  dem  einen  Ende  ab- 
gebrochen, am  andern  in  eine  Art  Oese  umgelegt,  in  der  Mitte  neun  vor- 
springende Ringe,  auf  denen  je  neun  bis  zwölf  Querstriche  liegen,  durch- 
brochen durch  glatte  Stellen. 

1  —  5  Fundort  Moeser  bei  Flaue,  9  Fuss  unterm  Torf. 

6.  Kleiner  Paalstab,  13,5  Cm.  lang,  mit  sehr  wenig  ausgelegten  Rändern 
und  starker  convexer  Schneide,  4,4  Cm.  breit. 

VcrbaadL  der  Berl.  6m«1L  for  AoUiropol.  et«.  l\^\ 


(266) 

Gleicheeitig  berichtet  Hr.  Schillmann  über  ein  schon  seit  llngerer  Zeit  too 
den  Bauern  der  Nachbarschaft  geplündertes,  erst  neuerlich  bekannt  gewordeiKi 
Urnen feld  in  der  Nähe,  welches  noch  weiterer  Untersuchung  unterworfen  werdeo 
soll.  — 

(6)  Herr  d*Omaliiu  d'Halloy  macht  in  eioem  Briefe  an  den  Yorsitsenden  Tom 
14.  Oktober  folgende  Bemerkungen 

Aber  die  Finneiifrage. 

Je  suis  tres  sensible  a  Tamaible  attention  que  vous  ayez  eue  de  m'enToyer  fotre 
sairant  memoire  sur  les  cranes  finnois,  etc.  Je  Tafais  de^k  lu  avec  an  vif  interet 
et  yy  avais  trouve  plusieurs  choses  qui  m^ont  £ait  be^pcoup  de  plaisir,  notamment  > 
passage  sur  la  mongoloide  hypoth^se  a  laquelle  je  n*ai  jamais  pu  me  rallier. 

Afin  de  tous  prouver  Tattention  que  j'ai  donnee  k  Totre  travail,  je  me  permettni 
une  Observation,  cVst  que  je  crois  qu'en  disant  que  les  Lapons  n*ont  jamais  eu  & 
Communications  directes  ayec  les  Finnois,  tous  aviez  perdu  de  Tue  oe  que  n^pon 
Totre  illustre  compatriote  Leopold  de  Buch,  dans  son  voyage  en  Norn^ge,  sur  k» 
Quainer  qui  ont  port^  la  culture  jusqu'  aux  enTirons  d' Alten.  Je  pense  ausai  qo^ii 
n'est  pas  exact  que  les  Finnois  n^ont  pas  et^  plus  civilis^  que  les  Lapons,  car  je  crob 
qu'il  fut  un  temps  oü  les  Finnois  ont  forme  dans  la  Permie  des  etats  bien  auperievis 
a  ce  qu*ont  jamaia  eu  les  Lapons. 

Herr  Virohow  freut  sich  der  o£Fenen  Zustimmung  des  berühmten  und  erUireocs 
Ethnologen  und  spricht  demselben  seinen  Dank  aus.  In  Besiehnng  auf  die  QniKr 
in  Norwegen  bemerkt  er,  dass  dieselben  nach  den  Untersuchungen  des  Hm.  Eylert 
Sund  allerdings  aus  Finland  eingewandert  sind,  jedoch  erst  in  neuerer  Zeit,  da« 
sie  sehr  wenig  zahlreich  sind  und  so  zurückgezogen  leben,  dass  ein  eigentlicher  Cv^ 
tureinfluss  Ton  ihnen  wohl  kaum  ausgegangen  sein  könne.  Die  Angaben  über  di^ 
permischen  Finnen  sind  gewiss  begründet,  aber  sie  dürften  für  die  sogenaasic 
„Finnenfrage^  ebensowenig  in  Betracht  kommen,  wie  die  Magyaren,  welche  ja  mk 
in  Ungarn  als  staatenbildendes  Culturvolk  aufgetreten  sind.  — 

(7)  Herr  Hartmann  verlas  aus  seinem  im  Drucke  befindlichen  grosseren  ¥ak 
über  die  physische  Beschaffenheit  der  dunkel  gefärbten  Nationen  ACrikaa  einleitaib 
Bemerkungen 

über  Haierei  und  Blldhanerei  im  Dienste  der  Ethnologie. 
Der  Verfasser  sprach  sich  anerkennend  über  die  grosse  Fähigkeit  der  ah» 
Aegypter  und  selbst  der  Meroiten  aus,  in  ihren  Darstellungen  die  nationale  Charak- 
teristik heterogener  Bevölkerungselemente  treffend  wiedergeben  zu  können.  Er  tadelte 
alsdann  unsere  alten  Meister,  welche  in  ihren,  sonst  vielfach  so  grossartigen  künst^ 
lerischen  Schöpfungen  den  ethnologischen  Anforderungen  für  die  jeweilige  Staffisge 
zu  wenig  Rechnung  getragen,  welche  vielmehr  aus  Vläminnen  Madonnen^  aas  Tene- 
ziauisclieu  Nobili  Pharisäer,  aus  Frundsbergischen  Lanzknechten  röndflche  Legio- 
näre u.  s.  w.  gemacht.  Einzelne  ältere  Künstler,^  wie  Yeronese,  Herschop  u.  s.  w. 
haben  aber  auch  Nigritier  vorzüglich  abconterfeit.  Sehr  rühmend  gedacht  wurde 
mehrerer  neueren,  in  ethnologischer  Hinsicht  mit  so  grosser  Genauigkeit  verfahren- 
der Maler,  wie  Horace  Yernet,  Schopin,  Dore,  Alma  Tadema,  Eaulbachf 
G.  Richter,  W.  Gentz  und  Anderer.  Der  Vortragende  legte  zahlreiche  Photogra- 
phien nach  Vernet 'sehen  Gemälden  vor,  übergab  auch  eine  Anzahl  in  grossem 
Maassstabe  nach  Gemälden  des  Mitgliedes  Hm.  W.  Gentz  hergestellter  Photogra- 
phien und  Holzschnitte  als  Geschenk  des  Künstlers. 


(267) 

(8)  Herr  Friadel  macht  folgende  Mittheilung  in  Bezug  auf  die  Anfrage  des 
Hrn.  Tirchow  (S.  55  der  diesjährigen  Verhandlungen) 

ttber  symbolisehe  Eiergtelne. 

Hr.  Thunig,  Domänen-Pächter  zu  Zaborowo  bei  Priment,  Kreis  ßomst,  ProTinz 
Posen,  fand  im  Jahre  1871  in  der  Nähe  eines  ausgedehnten  ümenlagers  in  benach- 
barten Urnen  zwei  Steinpaare,  die  in  der  Sitzung  vom  31.  Januar  1872  yorgelegt 
wurden.  Jedes  Steinpaar  bestand  aus  einem  Scheiben-  (käse-)  formigen  und  einem 
eiförmigen  Steine.  In  Bezug  auf  diese  ogivalen  Steine,  die  an  Grösse  und  Form 
durchaus  einem  Hühnerei  entsprechen,  erlaube  ich  mir,  da  der  Fund  derselben  in 
Freussen  yereinzelt  und  ohne  bestimmte  Deutung,  wie  es  scheint,  bisher  dasteht,  auf 
einige  von  dem  norwegischen  Bischof  Pontoppidan  in  seiner  Heimath  im  Toidgen 
Jahrhundert  gesammelte  Notizen  hinzuweisen: 

Der  Probst  Fried.  Arendtz  aus  Sunfiord  schickt  unterm  22.  September  1710 
an  Pontoppidan  einen  eiförmigen  Stein  ein,  mit  dem  Bemerken,  dass  nach  der 
Meinung  der  Bauern  diese  Steine,  von  denen  die  grosseste  Art  „an  Gestalt  und  Grosse 
gänzlich  einem  Hühnereye  ähnlich^  sei,  gemeiniglich  auf  den  Stellen  gefunden 
werden,  wo  die  Erde  durch  einen  Sterken  Donnerschlag  aufgeworfen  worden. 

Pontoppidan  selbst  sagt  (im  Jahre  1753):  „Er  pflegt  sonst  Ton  der  Grösse 
eines  Hühnereyes  gefunden  zu  werden,  und  Yon  den  Bauern  wird  er  Lösne- 
steen  (Losiugstein)  genennet,  weil  sie  der  Meynung  sind,  dass  einer  Eindbetterin 
dadurch  in  einer  schweren  Geburth  könne  geholfen  werden. ** 

Arendtz  bemerkt  weiter:  „Ich  kann  auch  selbst  dergleichen  Erzählungen  keinen 
festen  Glauben  geben,  wenn  man  vorbringet,  dass  solche  Steine  durch  einen  starken 
Donnerschlag  in  der  See  auf  die  Schifsseegel  gefallen  wären,  und  hernach  auf  dem 
Verdeck  gefunden  worden;  oder  auch  Ton  einer  Frau,  die  an  ihrem  Nährahmen  sass 
und  nahete;  und  da  ein  starker  Donnerschlag  kam,  der  das  ganze  Haus  verwüstete, 
bekam  sie  einen  solchen  kleinen  Stein,  der  auf  ihrem  Nährahmen  lag.  —  Ich  halte 
hierinn  mein  Urtheil  zurück,  und  will  blos,  meiner  Absicht  gemäss,  erzählen,  dass 
die  Bauern  diese  Steine  Laasnesteene  nennen.  Diese  Benennung  kommt  von  der 
Wirkung  her,  die  dem  Steine  beygelegt  wird.  Die  Weiber,  insonderheit  die  alten 
Bademütter,  halten  diesen  Stein  für  ein  grosses  Heiligthum,  und  es  hält  schwer,  sie 
zu  überreden,  ihn  blos  zu  zeigen,  geschweige,  dass  sie  ihn  gar  hergeben  sollten.  Die 
Ursache  ist  diese:  Wenn  eine  Frau  in  Kindesnöthen  liegt,  so  wird  auf  einen  solchen 
Stein  Bier  gezapfet,  -dieses  gibt  man  ihr  zu  trinken;  dadurch  meynen  sie,  soll  die 
Frucht  gelöset,  und  desto  eher  ans  Tageslicht  kommen.  Denn  nach  der  bäurischen 
Redensart  heisset  es:  Da  laasne,  d.  i.  es  wird  gelöset,  solvitur,  vinculum  rum- 
pitur."  — 

Ich  bemerke  hierzu,  dass  das  Symbol  des  Eiersteins  zu  diesem  Aberglauben 
sehr  schicklich  gewählt  ist,  denn  das  Ei  ist  bei  allen  Völkern  ein  Sinnbild  der 
Fruchtbarkeit.  Omne  vivum  ex  ovo.  Besonders  aber  ist  das  Huhn  als  ein  Typus 
der  Fruchtbarkeit  ein  der  belebenden  Göttin  Ostara,  der  Hahn  ein  dem  Donar,  Thu- 
nar,  Thörr  geweihtes  Thier^).  Die  Libation  des  Meth  oder  Biers,  das  auf  den  Eier- 
stein    gegossen    wird,   gilt  hiemach  den  beiden  mächtigen  Gottheiten  der  zeugenden 


^)  Vgl.  Zeitschr.  für  d.  Mythologie,  II,  S.  327.  —  Hehn,  Kulturpflanzen  und  Haustbiere, 
1 870,  S.  237.  —  Die  Redensart  .den  rothen  Hahn  aufs  Dach  setzen"  soyiel  wie  in  Brand  stecken, 
deutet  auf  den  rothbärtigen  Feuergott  Donar.  —  Dem  Teufel,  der  später  den  Donar  ersetzt, 
muss  man  in  gewissen  Fällen  einen  Hahn  opfern,  der  an  dem  den  Namen  des  Donar  noch  jetzt 
tragenden  Wochentage  ausgeschloiTen  ist  (Simrock,  Myth.,  3.  Aufl.,  S.  463)  u.  s.  f. 


(268) 

Frühlingskraft  und  des  belebenden  Feners,  und  der  hiermit  in  koiperliehe  BeruhroBg 
gebrachte  Trank  sehr  begreiflich  als  ein  besonders  kraftiges  Gebfinnittel. 

Es  wäre  hiemach  wünschenswerth,  vorausgesetzt,  dass  die  Steine  yon  Zaboro^c 
wirklich  als  Nachahmungen  von  Eiern  aufzufassen  sind  und  femer,  fidls  sie  and 
vereinzelt  ohne  die  sogenannten  Kasesteine  vorkommen,  oder  falls  wenigstens  diese 
letzteren  Steine  nicht  eine  andere  Deutung  der  mit  ihnen  zusammengefundenen  so- 
genannten Eiersteine  nothig  machen,  womöglich,  sei  es  aus  sonstigen  Beigaben,  sei  es 
aus  Enochenresten  u.  s.  w.,  vielleicht  zunächst  festzustellen,  ob  etwa  die  zugehongec 
menschlichen  Reste  einem  weiblichen  Leichnam  angehört  haben. 

Bei  näheren  Nachforschungen  werden  sich  höchst  wahrscheinlich  auch  innerbaO' 
Deutschlands  noch  Beziehungen  zu  diesen  Eiersteinen  mit  der  Zeit  ermitteln  lassen.  — 

Herr  Virchow  erinnert  an  das  in  der  vorigen  Sitzimg  von  einem  neuen  Fundort 
Alt  Lauske  bei  Schwerin,  vorgelegte,  in  einer  Grabume  gefundene  Steinpaar,  welcfe 
mit  den  zwei  firuheren  von  Zaborowo  vollständig  übereinstimmte  und  es  doch  in  hohe 
Maasse  wahrscheinlich  machte,  dass  beide  Steine,  der  Eier-  und  der  ^laestein,  » 
sammengehÖren.  Dass  gelegentlich  auch  isolirte  Eiersteine  vorkommen  mochten,  dt 
für  spreche  ein  von  Kruse  (Necrolivonica,  Tkf.  9,  Fig.  3)  aus  einem  Grabe  b^' 
Ascheraden  in  Livland  abgebildeter  Eierstein,  der  freilich  dort  als  Schleadersteii 
aufgeführt  sei.  Wolle  man  das  Paar  einmal  auseinander  lösen,  so  liesaen  sich  (v 
die  Kasesteine  noch  mehr  Analogien  in  gewissen,  in  Dänemark  als  Knakesteine  be- 
zeichneten Steingeräthen  auffinden.  Nilsson  (Steinalter,  Tal  1,  Fig.  1 — 3,  14),  da 
sie  als  Behausteine  bezeichnet,  habe  davon  Abbildungen  gegeben  und  der  neue  Ose- 
stein  von  Alt-Lauske  stimme  damit  um  so  mehr,  als  er  auch  mit  einer  SeiteniÜebe 
(Randrinne)  versehen  sei.  In  Deutschland  sehe  man  auch  diese  Dinge  hanfig  a!« 
Schleudersteine  an.    Jedenfalls  verdiene  die  Sache  weitere  Aufmerksamkeit.  — 

(9)  Herr  Virohow  stellte  das  gerade  in  Berlin  anwesende  hermapbioditis^ 
Individuum  Höh  mann  vor  und  erläuterte  zugleich  die  gegen^vdurtige  Lage  derKoi^ 
nisse 

über  den  Hermaphroditismiis  beim  Menschen. 

(Da   ein   anderweitiger  Vortrag   des  Redners   über  denselben  Gegenstand  v^ 
medicinischen  Gesellschaft  schon  gedruckt  ist  (Berliner  klinische  Wochenschrifl^  l^ 
No.  49),    so   kann    hier   im  Allgemeinen   darauf   verwiesen  werden.    Es  mögen  1^ 
einige  zusätzliche  Bemerkungen  genügen.) 

Die  uralte  und  zu  frühen  mythologischen  Gestaltungen  verwendete  £r&hiiiBg 
von  dem  Vorkommen  einzelner  Individuen,  welche  gewisse  Merkmale  beider  Ge- 
schlechter an  sich  tragen,  ist  noch  immer  zu  keiner  abschÜessendeu  wissenschaftlich^^ 
Deutung  gekommen.  Das  Alterthum  und  das  Mittelalter  begnügten  sich  bei  der  Er> 
örterung  der  physischen  Grundlage  dieser  auffälligen  Erscheinung  mit  der  Feststelluag 
der  äusseren  Merkmale.  Von  diesen  kann  man  sagen,  dass  sie  jedesmal  auf  eioeo 
gewissen  Widerspmch  in  der  Entwickelung  der  einzelnen  Theile  hinauslaufen  ^  so 
dass  an  demselben  Korper  ein  Gemisch  männlicher  und  weiblicher 
Theile  hervortritt.  Dies  gilt  ebensowohl  von  der  Bildung  des  Skelets,  der  Mus^ 
kulatur,  des  Fettgewebes,  des  Haarwuchses,  als  und  zwar  ganz  besonders  von  der  Ge- 
staltung der  äusseren  Sexualapparate.  An  letzteren  ist  der  am  meisten  oonstante 
Charakter  ein  gleichsam  intermediärer  Zustand:  das  äussere  Glied  (Penis,  Glitoris} 
ist  stark  entwickelt,  jedoch  nicht  so  stark,  wie  beim  Manne,  und  nicht  von  der  Harn- 
röhre durchbohrt;  ein  Hodensack  (Scrotum)  ist  nicht  oder  nur  unvollständig  vfirhan- 
den^  aber  es  fehlt  auch  ein  so  weiter  Kanal,  wie  die  weibliche  Scheide. 


(269) 

Die  neuere  Wissenschaft  hat  ihre  Aufinerksamkeit  überwiegend  nach  innen  ge- 
richtet Hirr  erscheint  als  das  entscheidende  Organ  die  Keimdrüse,  d.  h.  der 
Hoden  oder  der  ihm  beim  Weibe  entsprechende  Eierstock.  Ob  Hoden  oder  Eier- 
stocke vorhanden  sind,  das  ist  am  meisten  eine  anatomische  Frage,  und  diese  lässt 
sich  bei  einem  lebenden  Individuum  sphwer  oder  gar  nicht  erledigen,  wenn  die 
Keimdrüsen  nicht  nach  aussen  vorgelagert  sind,  was  auch  bei  wirklichen  Männern 
(Kryptorchiden)  vorkommen  kann.  So  erklart  es  sich,  dass  nicht  selten  erst  die 
Nekropsie  die  Frage  entscheidet,  ob  das  Individuum  männlich  oder  weiblich  war. 

Allerdings  giebt  es  auch  ein  physiologisches,  also  für  den  Lebenden  anwendbares 
Kriterium;  das  ist  die  Untersuchung  der  von  der  Drüse  gelieferten  Absonderungen. 
Die  Samenflüssigkeit  des  Mannes  lässt  sich  mikroskopisch  durch  die  Anwesenheit 
der  sogenannten  Samenthierchen  (Spermatozoiden)  sicher  und  leicht  erkennen.  Da- 
gegen fehlt  ein  gleich  sicherer  Anhalt  beim  Weibe.  Die  aus  dem  Eierstock  sich 
ablosenden  Eier  (Ovula)  sind  so  klein,  dass  sie  auch  mikroskopisch  nicht  wohl  in 
der  nach  aussen  tretenden  Menstrualflüssigkeit  aufgesucht  werden  können,  und  die 
übrigen  Bestandtheile  dieser  Flüssigkeit  können  wohl  beweisen,  dass  sie  aus  einem 
Uterus  stammen,  aber  der  Uterus  ist  kein  dem  Weibe  allein  zukommendes  Organ. 
Ein  solches  ist  eben  nur  der  Eierstock. 

Ein  wahrer  Hermaphrodit  im  strengsten  Sinne  des  Wortes  sollte  ein  Individuum 
sein,  welches  sowohl  männliche,  als  weibliche  Eeimapparate  besitzt  Dieses  Verhält- 
niss  bezeichnet  man  gegenwärtig  als  Hermaphroditismus  lateralis,  insofern 
kein  Fall  vom  Menschen  bekannt  ist,  wo  gleichzeitig  zwei  männliche  und  zwei 
weibliche  Keimdrüsen  vorhanden  waren,  sondern  nur  einige,  nicht  einmal  ganz 
sichere  Fälle,  wo  man  auf  einer  Seite  eine  männliche,  auf  der  anderen  Seite  eine 
weibliche  Keimdrüse  fand  oder  annahm.  Die  Regel  ist  vielmehr,  dass  nur  auf  einer 
Seite  eine  Keimdrüse  mit  ausgebildetem  Geschlechtscharakter  gefunden  wird,  während 
die  andere  mehr  oder  weniger  unvollständig  oder  geradezu  verkümmert  ist 

In  diese  Gruppe  des  unvollständigen  Hermaphroditismus  gehört  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  auch  Katharina  Hohmann.  Obwohl  weiblich  getauft 
und  erzogen,  hat  dieses  Individuum  jedoch  unzweifelhaft  männliche  Samenabsonde- 
rung und  auf  der  rechten  Seite  eine  ausgebildete,  in  den  Hodensack  herabgestiegene, 
also  ganz  normale  männliche  Keimdrüse.  Auf  der  linken  Seite  fehlt  der  Hodensack 
und  es  ist  wenigstens  sehr  zweifelhaft,  wo  die  Keimdrüse  dieser  Seite  sich  befindet 
Allerdings  hat  man  früher,  als  die  Person  noch  jünger  war,  zuweilen  einen  Blutab- 
gang oonstatirt,  der  als  menstrualer  bezeichnet  werden  kann,  aber  es  steht  keineswegs 
fest,  dass  dieser  mit  einer  gleichzeitigen  Ablösung  von  Eiern  aus  dem  Eierstock 
(Ovulation}  verbunden  gewesen  ist  Genetisch  ist  es  jedoch  von  hohem  Interesse, 
dass  bei  der  Hohmann  die  grossere  Abweichung  sich  nicht  nur  am  Sexualapparat, 
sondern  am  ganzen  Körper  auf  der  linken  Seite  findet.  Schon  die  Betrachtung  des 
Gesichtes  zeigt  eine  gewisse  Kleinheit  und  Mangelhaftigkeit  der  linken  Hälfte. 

Eine  unvollständig  entwickelte  (aplastische)  Keimdrüse  ist  selbst  anatomisch 
schwer  oder  gar  nicht  in  ihrem  geschlechtlichen  Werthe  zu  erkennen.  Ihr  fehlt  das 
eigentliche  Parenchym,  d.  h.  die  Eizelle  mit  den  Graafschen  Follikeln  oder  die  Sa- 
menzellen mit  den  Samenkanälchen.  Sie  enthält  nur  steriles  Grundgewebe  (Stroma), 
dessen  Anordnung  wenig  Anhaltspunkte  für  die  Diagnose  bietet  Im  Granzen  ist 
man  immer  mehr  geneigt,  eine  solche  sterile  Drüse  für  weiblich  zu  erklären,  weil 
der  normale  Eierstock  mehr  und  festeres  Grundgewebe  besitzt,  als  der  Hoden, 
und  weil  im  höheren  Alter  fast  jeder  Eierstock  eine  solche  sterile,  solide  Beschaffen- 
heit annimmt,  was  bei  dem  Hoden  nicht  der  Fall  ist    Indess  eine  wirkliche  Sicher- 


(270) 

heit  liegt   in   diesem  VerhältDisse   nicht,   und   daher   wird  die  Deutung    leicht  will- 
kürlich. 

Es  giebt  aber  gewisse  ganz  neutrale  Individuen  mit  hermaphroditischer  Er- 
scheinung, bei  denen  die  Sexualdrüsen  nie  zu  einer  Tollst&ndigen,  fruchtbaren  Ent- 
wickelung  kommen.  Wenn  man  diese  Individuen  in  der  Regel  dem  weiblichen  Ge- 
schlechte zurechnet,  so  ist  dies  doch  immer  nur  in  derjenigen  Beschränkung  susuge- 
stehen,  welche  aus  dem  Angeführten  als  selbstverständlich  folgt. 

Endlich  fehlt  es  auch  nicht  an  Beispielen,  wo  ein  den  Keimdrüsen  nach  (ifi- 
nerlich)  ganz  bestimmt  geschlechtlich  entwickeltes  Individuum  doch  in  seiner  äusse- 
ren Erscheinung  jenes  Gemisch  mannlicher  und  weiblicher  Eigenschaften  darbietel 
welches  im  Eingange  als  Charakter  des  Hermaphroditismus  erwähnt  ist.  Wisses- 
schaftlich  gesprochen  ist  dies  also  ein  eigentlich  männlicher  oder  weiblicherHer- 
maphroditismus  (Gynandrie,  Androgynie),  bei  dem  die  besondere  gescshiechtlide 
Eigenthümlichkeit  nur  maskirt  ist  durch  abweichende,  disharmonische  GestaltungeL 

Letztere  zeigen  sich  sowohl  an  den  äusseren,  als  an  den  schon  in  das  Lme 
zurückverlegten,  von  den  Anatomen  als  mittlerer  Abschnitt  bezeichneten  Theiks 
des  Geschlechtsapparates.  Dieser  mittlere  Abschnitt  besteht  bei  der  Frau  aus  ^ 
Scheide  (Vagina),  dem  Halse  und  Körper  der  Gebärmutter  (Uterus)  und  den  Mutter- 
trompeten  (Tuben).  Bei  dem  Manne  fehlen  scheinbar  alle  diese  Theile,  obwoK 
im  Embryonalleben  auch  bei  ihm  die  Anlagen  vorhanden  sind,  aus  denen  axk 
dieselben  im  Weibe  entwickeln,  ßrst  spät  ist  man  darauf  aufmerksam  geworden,  da» 
ein  gewisser  Rest  davon  bei  jedem  Manne  übrigbleibt  Es  ist  dies  ein  kleiner,  kur- 
zer Blindsak,  der  von  dem  innersten  Theile  der  Harnröhre  aus  in  die  den  Blases- 
hals  umgebende  Vorsteherdrüse  (Prostata)  reicht  und  in  derselben  Yerboigen  ist: 
die  sogenannte  Yesicula  prostatica.  E.  H.  Weber  nennt  sie  geradesu  Uteras 
masculinus.  Allein  genau  betrachtet  ist  sie  nicht  das  Rudiment  des  Uterus,  son- 
dern eine  unvollständige  Scheide.  Bei  jeder  Art  des  Hermaphroditismus  ist  dieas 
Stück  stärker  entwickelt.  Nicht  nur  findet  sich  eine  eigentliche  Scheide  von  grosse- 
rer Länge,  wenngleich  vielleicht  sehr  eng,  sondern  auch  an  ihrem  Ende  ein  dentlicba 
Hals,  häufig  auch  der  Körper  des  Uterus  und  nicht  selten  eine  oder  zwei  Tube. 
Selbst  bei  völlig  männlichen  Hermaphroditen  fehlt  diese  anfiallige  Abweichung  nka 

Aber  auch  bei  Androgynen,  also  wirklich  weiblichen  Hermaphroditen  konunt^f- 
was  Aehnliches  zu  Stande,  indem  die  Mündung  der  Scheide,  welche  sonst  aaia 
liegt,  zurückrückt  und  zwar  zuweilen  um  5  —  6  Cm.,  so  dass  sie  nicht  mehr,  vit 
normal,  neben  der  Mündung  der  Harnrohre  an  der  Oberfläche  sich  befindet,  soodezs 
dass  sie  vielmehr  in  einen,  ganz  weit  von  der  Oberfläche  entfernten  Theil  der  Hin- 
röhre sich  einsenkt.  Dies  Verhältniss  pflegt  am  wenigsten  verstanden  zu  werden, 
weil  man  nicht  daran  gewöhnt  ist,  die  grosse  Verschiedenheit  der  mannlichen  usd 
der  weiblichen  Harnröhre  zu  beachten.  Die  weibliche  Harnröhre  ist  in  der  Tbat 
nichts  als  Harnröhre.  Die  männliche  dagegen  ist  nur  zum  kleinen  Theile  Hamrobre 
(von  der  Harnblase  bis  zumColliculus  seminalis  und  der  Mündung  der  Yesicula  prostatica); 
ihr  grösster  Theil  ist  Urogenitalkanal  d.h.  gemeinschaftlicher  Ausführungsgang  für 
Harn  und  Samenflüssigkeit.  Dieses  im  strengen  Sinne  männliche  Verhältniss  tritt  nun 
auch  bei  weiblichen  Hermaphroditen  sehr  gewöhnlich  ein,  oder  anders  ausgedrückt, 
der  Urogenitalkanal,  welcher  bei  dem  gewöhnlichen  Weibe  auf  eine  Ebene  (Vestiba- 
lum  vagüiae)  reducirt  ist,  verlängert  sich  bei  dem  hermaphroditischen  Weibe  zu 
einem  wirklichen  und  verhältnissmässig  engen  Kanal. 

Damit  hängt  gewöhnlich  zusammen  eine  stärkere  Ausbildung  des  äusseren  Glie- 
des. Die  weibliche  Glitoris  verlängert  sich  zu  einem  scheinbar  männlichen  Penis  bei 
weiblichen  Hermaphroditen,   nur  dass  dieser  Körper  nicht  von  der  Harnröhre  durch- 


(271) 


bohrt  zu  sein  pflegt  umgekehrt  Terkürzt  sich  der  Penis  zu  einer  scheinbar  weib« 
Hohen  Glitoris  bei  Gynandren  und  die  unvollständige  Harnröhre  erscheint  entweder 
nach  unten  o£fen  (Hjpospadie)  oder  sie. fehlt  an  dem  Penis  ganz  und  mündet  schon 
an  der  Wurzel  desselben,  da,  wo  sie  auch  beim  Weibe  zu  Tage  tritt 

Erwägt  man  schliesslich,  dass  die  Hoden,  welche  normal  in  das  Scrotum  herab- 
steigen sollen,  im  Bauche  zurückbleiben  und  dass  die  Eierstöcke,  welche  im  Bauche 
snrückbleiben  sollten,  in  die  grossen  Labien  herabsteigen  können,  dass  damit  zugleich 
ein  Zurückbleiben  der  Entwickelung  des  Scrotum  oder  eine  yermehrte  Ausbildung 
der  Labien  bedingt  ist^  so  wird  es  leicht  begreiflich,  dass,  auch  ganz  abgesehen  von 
der  grosseren  oder  geringeren  Ausbildung  der  Brüste,  dem  st&rkeren  oder  schwäche- 
ren Haarwuchs,  der  reicheren  oder  magereren  Fettenwickelung,  die  grösste  Verwirrung 
durch  das  Ansehen,  ja  durch  die  Untersuchung  eines  solchen  Wesens  hervorgebracht 
werden  kann. 

In  diesem  Falle  beflnden  wir  uns  bei  der  Katharina  Hohmann.  Der  männ- 
liche Charakter  ihrer  rechten  Seite  ist  unzweifelhaft  festgestellt  Wie  es  mit  ihrer 
linken  Seite  steht^  ist  mit  voller  Gewissheit  nicht  zu  ermitteln.  Ihre  äussere  Er- 
scheinung hat  viel  Weibliches  an  sich.  Nicht  nur  sind  die  Brüste  sehr  voll  und  ganz 
drüsig  ausgebildet)  sondern  auch  die  einzelnen  Abschnitte  des  Rumpfes  und  der  Glie- 
der nehmen  an  diesem  Charakter  Theil.  Am  wenigsten  weiblich  ist  der  Kopf,  ob- 
wohl die  Haare  eine  grössere  Länge  besitzen  und  statt  eines  männlichen  Bartes  ver- 
einzelte dickere  ^Stoppeln'',  wie  bei  älteren  Frauen,  wachsen. 

Ich  gebe  in  Nachstehendem  einige  Maasse  in  Millimetern,  wobei  ich  nur  voraus- 
schicke, dass  der  Eop^  obwohl  die  Person  aus  dem  unterfränkischen  Rhöngebiete 
stanunt,  stark  brachycephal  ist  (Breitenindex  79,8.): 

Gxösste  Länge  des  Kopfes  ,    . 
^       Breite    ^        ^       •    . 

Gesammthöhe  des  Körpers 

Scheitel  bis  Nabel      .... 

Nabel  bis  Fussohle    .... 

Schulterdurohmesser  .... 

umfang  der  Brust  in  der  Höhe  der 
dritten  Rippe: 

a)  bei  starker  Anspannung  des 
Maasses  in  Exspiration  .    . 

b)  bei  loser  Anspannung    .    . 
Entfernung  der  Brustwarzen    . 

n  „    Spinae  ant  sup.  oss. 

ilium      .... 

„  „    Cristae  oss.  ilium 

„  „    Trochanteren  .    . 

Kreuzbein  bis  Symph.  oss.  pub. 
Crista  ose.  ilium  bis  Nabel     .    . 

n         n         n       f»    iWsohle     . 

Trochanter  bis  Knie 

Knie  bis  äusserer  Knöchel       .    . 
Aeusserer  Knöchel  bis  Fusssohle 
Diese  Maasse  stimmen   ziemlich   genau  mit  denjenigen,   welche  Hr.  Bernhard 
Schnitze  vor  vier  Jahren  veröffentlicht  hat  (Mein  Archiv  für  pathol.  Anatomie  und 
Physiol.    1868.    Bd.  43.    S.  329).    Dieser  Beobachter  erkennt  an,  dass  sich  die  Di- 
mensionen des  grossen  Beckens  den   weiblichen  Maassen   nähern,   obwohl   er  meint^ 


191,0  Mm. 
162,5     « 
1603        „ 

665        r> 

938  y, 

375        « 


970 
995 
245 

238 
270 
327 
210 

64 
995 
412 
408 

31 


(272) 

dass  die  Skeletbildung  Torwiegend  dem  männlichen  Typus  gefolgt  8eL  Ich  ^wiH  in 
dieser  Beziehung  zunächst  darauf  aufinerksam  machen,  daas  die  gerade  in  Betreff  der 
Geschlechtsyerhältnisse  sehr  charakteristische  Lage  des  Nabels  sich  riel  mehr  dem 
weiblichen  Typus  nähert  Krause  (Handb.  der  menschl.  Anatomie.  1843.  Bd.  1. 
S.  225)  setzt  bei  einer  Durchschnittshohe  der  norddeutschen  Frau  Yon  60  Par.  Zoll 
die  Entfernung  des  Nabels  vom  Scheitel  =  24;  darnach  wiüre  die  Entfernung  des 
Nabels  Ton  der  Fusssohle  =  36.  In  Millimetern  ausgedruckt  lauten  diese  Zahlen 
1620,  648  und  972.  Dies  ergiebt  genau  ^/iq  der  Gesammthöhe  für  die  Bntfemiing 
des  Scheitels  vom  Nabel  und  '/iq  für  die  Entfernung  der  Fusssohlen  von  demaelbeiL 
Nach  Quetelet  (Anthropom^trie.  1870.  p.  239),  der  seine  Messungen  an  bcdgiscbeD 
Individuen  anstellte,  übersteigt  die  Entfernung  vom  Scheitel  bis  zum  Nabel  bei  der 
Frau  */io  der  Gesammthohe,  während  sie  bei  dem  Manne  darunter  bleibt.  Bei  der 
Höh  mann  beträgt  das  Verhältniss  4,14:  10. 

Quetelet  setzt  femer  die  durchschnittliche  Höhe  der  Kniescheibe  über  dea 
Boden  im  Alter  von  25  Jahren  beim  Manne  auf  475,  bei  der  Frau  auf  442  Mm.  Bc 
der  Höh  mann  ist  das  Verhfiltniss  439. 

Es  wird  nun  zweckmässig  sein,  einige  vergleichende  Maasse  für  beide  Seiten  des 
Körpers  zu  geben: 

rechts  links 
Schulter  bis  Ellenbogen     ...    326    315 
Ellenbogen  bis  äusseren  Knöchel    269    257 
Handgelenk  bis  Spitze  des  Mit- 
telfingers      

Länge  des  Mittelfingers     .    . 
„         „    Kleinfingers      .    . 
Querumfang  des  Vorderarms  an 

den  Knöcheln 
„  des  Oberschenkels 

„  der  Wade      .    . 

0  des  Spanns    .    . 

n  des  Fusses  über  den 

Ballen    .     .     . 
Länge  der  Fussohle      .    .     . 
n      des  Fussruckens  (bis  zur 

Spitze  der  grossen  Zehe)  158  158 
Es  geht  daraus  hervor,  dass  die  einzelnen  Abschnitte  der  Extremitäten  sich  ver- 
schieden verhalten.  Hand  und  Fuss  zeigen  andere  Entwickelungsverhältnisse  ab 
Arm  und  Bein.  Der  rechte  und  der  linke  Fuss  lassen  überhaupt  keine  YerschiedeD- 
heit  erkennen;  die  Finger  der  rechten  Hand  sind  dagegen  kürzer  als  die  der  linken. 
Umgekehrt  verhält  es  sich  mit  den  anderen  Theilen  der  Extremitäten.  Ober-  ood 
Vorderarm,  Ober-  und  Unterschenkel  sind  links  erheblich  kleiner  als  rechts.  Sie 
verhalten  sich  ganz  analog  wie  das  Gesicht,  über  welches  schon  Hr.  Schultze 
Maassangaben  beigebracht  hat 

Auch  in  dem  lateralen  Verhältniss  wiederholt  sich  daher  jenes  Gemisch  von 
Geschlechtscharakteren,  welches  als  die  auffälligste  Erscheinung  des  Hermaphroditis- 
mus hervortritt.  Sonderbar  genug  zeigt  der  Fuss,  jenes  uralte  Maass,  gcr  keine  Ab- 
weichung; seine  Verhältnisse  entsprechen  genau  den  Verhältnisszahlen  Quetelet's 
(1.  c.  p.  233).  Seine  Länge  beträgt  0,15  von  der  Gesammthohe  des  Körpers  oder, 
anders  ausgedrückt,  er  ist  6,4  nuü  in  der  Gesammthohe  enthalten.  -^ 


192 

189 

111 

113 

83 

86 

192 

185 

535 

515 

350 

325 

300 

300 

212 

215 

250 

250 

(273) 

(10)  Der  Vorsitzende  nbergiebt  Exemplare  derjenigen  Vorschläge  zur  prä- 
historischen Chart ographie,  welche  Hr.  Dr.  Wibel  von  Hamburg  auf  der 
Stuttgarter  Generalversammlung  vorgelegt  hat.  Auf  derselben  fehlen  die  verschiede- 
nen Arten  von  Wällen  (Erdwälle,  Steinw&lle,  Langwälle,  Rund-  und  Burgwälle)  und 
Befestigungen,  sowie  die  Zeichen  für  die  wichtigsten  prähistorischen  Thiere.  — 

(11)  Herr  Dr.  Hostmann  übersendet  die  Ergebnisse  der  fortgesetzten 

Ausgrabungen  in  der  EinhomshSlile) 

bestehend  aus  einigen  Topfscherben  und  einer  ganzen  Kiste  voll  Knochen. 

Herr  Virohow  bemerkt  darüber,  dass  in  beiden  Richtungen,  wie  bei  seiner  eige- 
nen Untersuchung,  alte  und  moderne  Stücke,  letztere  jedoch  in  sehr  beschränktem 
Maasse,  vorhanden  sind.  Bei  dem  Thongeschirr  lässt  sich  ausser  den  üeberresten 
eines  ganz  modernen,  innen  stark  glasirten  Tiegels  mit  kurzen  Füssen,  und  ausser 
alten,  dicken,  auf  dem  Bruche  ganz  schwarzen,  aj^ssen  und  innen  geglätteten  und 
schwach  rothlichen  oder  grauen  Scherben  ein  mehr  mittelalterliches  Stück  von 
schwarzgrauer  Farbe,  feinerem  Thon  und  glatterem  Bruch,  von  fast  klingender  Härte 
und  mit  tiefen,  auf  der  Scheibe  gezogenen  Horizontalfurchen  unterscheiden.  Indess 
ist  auch  unter  den  alten,  groben  Stücken  ein  ungemein  dickes,  welches  niedrige  ho- 
rizontale Rippen  zeigt  Wenn  man  erwägt,  dass  schon  Leibnitz  von  der  Industrie 
der  Knochenhändler  berichtet  und  dass  noch  jetzt  in  der  Gegend  von  den  „Venetia- 
nem*'  erzählt  wird,  welche  das  Einhorn  gruben,  so  wird  man  über  dieses  Gemisch 
wenig  erstaunt  sein.  Das  aber  wird  sich  auch  nicht  bestreiten  lassen,  dass  lange 
vor  den  Venetianern,  wahrscheinlich  auch  lange  vor  den  Deutschen  schon  Menschen 
in  der  Höhle  ihr  Wesen  getrieben  haben. 

Wenn  man  von  den  modernen  Knochen,  einer,  wie  gesagt,  geringen  Anzahl,  ab- 
sieht, so  scheint  alles  Uebrige  dem  Bären  anzugehören').  Einzelne  Knochen  haben 
ganz  Golossale  Verhältnisse.  Es  fragt  sich  nun,  ob  der  Mensch  mit  dem  Bären  gleich- 
zeitig vorhanden  war?  In  dieser  Beziehung  bin  ich  bei  der  Musterung  der  neuen 
Knochensendung  noch  mehr  geneigt  geworden,  als  früher,  diese  Frage  zu  bejahen. 
Es  ist  gewiss  höchst  auffallig,  dass  fast  alle  Knochen  zerstreut  sind.  Am  meisten 
tritt  dies  bei  den  Schädelknochen  hervor,  welche  durchweg  getrennt  sind,  und  zwar 
nicht  bloss  in  den  Nähten,  sondern  durch  oft  ganz  scharfe  Trennungslinien  mitten 
durch  ihre  Gontinuität.  Fast  nur  die  Wirbel  und  die  kleineren  Knochen  der  Füsse 
sind  ganz.  Von  den  grossen  Röhrenknochen  finden  sich  zahlreiche,  ganz  scharf- 
spitzige Bruchstücke.  Freilich  sieht  man  auch  hier,  wie  ich  von  meinen  ersten  Fun- 
den erwähnt  habe,  zahlreiche  durch  Wasser  gerollte  und  an  den  Bruchflächen  abge- 
rundete Stücke.  Sodann  finden  sich  ein  paar  Wirbel  mit  den  beschriebenen  runden 
Eindrücken  (Schlagmarken).  Wenn  ich  bei  dem  einen  höchst  zweifeUiaft  bin,  ob 
der  Eindruck  nicht  ein  neuerer,  durch  eine  Spitzhacke  hervorgebrachter  ist,  so  er- 
scheint eine  solche  Deutung  doch  nicht  zuzutreffen  für  den  zweiten,  wo  das  Loch 
am  Domfortsatz  liegt  Ganz  sicher  bin  ich  jedoch  nicht,  und  ich  will  daher  auf 
diese  Stücke  keinen  entscheidenden  Werth  legen.  Anders  verhält  es  sich  mit  einem 
hinteren    Fragment   des   rechten    Unterkiefers,    welches   leider   durch  einen  frischen 


')  Nach  einer  neueren  Mittheilung  des  Hm.  Professors  t.  Seebach  befindet  sich  das  Ton 
Leibnitz  abgebildete  Schädelstück  in  Göttiogen  in  der  dortigen  üniversitätssammlung.  Das- 
selbe gehört  nach  seiner  Bestimmung  der  Felis  spelaea  an.  Es  wäre  darnach  nöthig,  die  osteolo- 
gische  Musterung  der  Knochen  noch  einmal  genau  vorzunehmen.  Ich  behalte  mir  vor,  darauf 
zurnckzukon^men. 


(274) 

Bnich  dicht  tot  dem  hintersten  Backzahn  sehr  rerkleinert  ist.  Ab  diesem  Kiefer« 
der  übrigens  seiner  Grosse  nach  einem  jüngeren  BSren  angehört  haben  nmas,  ist  der 
Kronenfortsats  durch  ganz  alte,  sageformig  hintereinanderstehende  Hiebe  hemnter- 
geschlagen  und  auch  der  Gelenkfortsatz  soviel  yerkleinert,  dass  das  Stack  bequem 
in  der  Hand  liegt.  Wir  haben  hier  also  die  Zurichtang  des  Barenkinnbackens  a 
jenem  Schlaginstrument,  wie  ich  es  in  der  letzten  Sitzung  aus  anderen  Gegenden  er- 
wähnt habe.  Der  Nachweis,  dass  der  Mensch  mit  dem  Bfiren  zusanuneogelebt  habe, 
dürfte  damit  geliefert  sein.  — 


(275) 


Sitzung  Tom  14.  December  1872. 

Herr  Baatian  eröfilDet  in  augenblicklicher  Abwesenheit  des  Hro.  Virchow  die 
Sitzung  und  begrüsst  zunächst  den  nach  dreizehnjährigen,  höchst  ergebnissreichen 
Forschungsreisen  in  Ost- Asien  zurückgekehrten  Freiherm  Ferdiqand  t.  Richt- 
hofen. 

(1)  Herr  Heine  sprach  hierauf 

filier  die  Cnltiufortsehritte  der  Japaner. 

Derselbe  wies  zunächst  auf  die  in  jenen  Ländern  stattgehabten  Umwälzungen 
hin,  die  es  möglich  gemacht  haben,  das  Land  dem  FremdeuTerkehre  zu  eröfinen. 
Früher  wurde  die  weltliche  Macht  Ton  dem  erblichen  Eriegsobersten ,  dem  Taikun, 
iitt  Vereine  mit  den  eine  Art  Parlament  bildenden  Grossen  ausgeübt.  Die  üebermacht 
dieser  zähen,  conservatiT  gesinnten  Fürsten  musste  erst  gebrochen  werden,  um  Japan  dem 
Fortschritte  zu^glich  zu  machen.  Vortragender  wies  sodann  auf  die  vielen  jungen, 
in  Europa  ihrer  Studien  wegen  sich  aufhaltenden  Japaner  hin,  rühmte  deren  ausdau- 
ernde Thätigkeit  und  bat  schliesslich  die  Gesellschaft,  dem  aufstrebenden  Lande  ihre 
Sympathien  zu  leihen.  Er  selbst  beabsichtigt,  das  Verständniss  jenes  fernen  Landes,  das  er 
bei  vierzehn  Landungen  während  einer  zehnjährigen  Reise  genauer  kennen  gelernt  hat, 
durch  die  Herausgabe  charakteristischer  Zeichnungen  nebst  Erläuterungen  zu  erweitem. 
Zunächst  sollen  fünfzig  Darstellungen,  zum  Theil  nach  japanischen  Vorbildern,  zum 
Theil  nach  Skizzen  des  Vortragenden  selbst  ausgeführt,  umfassend  die  Periode  von 
der  ersten  Einführung  der  weltkaiserlichen  Würde  bis  zu  dem  Auftreten  der  Hollän- 
der, publicirt  werden.   Zahlreiche  Originalblätter  und  Probeabzüge  wurden  vorgelegt  — 

(2)  Herr  Virchow,  welcher  mittlerweile  den  Vorsitz  übernommen  hatte,  verlas 
ein  Dankschreibmi  des  correspondirenden  Mitgliedes,  Dr.  Weisbach  in  Constantino- 
pel  und  legte  die  eingegangenen  Geschenke  vor.  Er  besprach  namentlich  das  Pracht- 
werk des  Hm.  F ritsch:  ^Die  Eingebomen  Süd-Afrikas** ,  dessen  hohe  Bedeutung 
für  die  Ethnologie  der  Urvölker  er  rühmend  hervorhob.  — 

(3)  Herr  Seminardirektor  Dr.  Schneider  hat  eine  photographische  Abbildung 
der  zu  Miecara  in  Ost-Indien  ausgegrabenen  Geräthe  eingesandt,  über  welche  der 
dortige  Schuldirektor  Dr.  Richter  ein  Schrifbchen  veröffentlicht  hat 

(4)  Mit  Dank  ward  einer  Verfugung  des  Hrn.  Handelsministers  an  die  Directio- 
nen  der  Eisenbahnen  gedacht,  durch  welche  dieselben  angewiesen  werden,  eine  An- 
zeige der  archäologiseben  Funde  an  den  Vorstand  der  Gesellschaft  ergehen  zu  lassen. 


(276) 

Weiter  theilt  der  VoTBitzende  mit,  dass  die,  yon  dem  Hm.  Chef  der  deatBcfaes 
Admiraiitflt  geforderte  AofistelluDg  für  die  anthropologischeo  Untersuchungen  auf  den 
Marine-Expeditionen  fertig  geworden  und  dass  eine  Anzahl  Ton  Exemplaren  ab- 
geliefert worden  ist,  die  wahrscheinlich  schon  bei  der  gegenwärtigen  grossen  Expedi- 
tion des  Geschwaders  nach  Ost-Asien  und  Afrika  in  Benutzung  treten  werden.  — 
Was  die  weitere  Publikation  anbetrifit,  so  wird  der  Bericht  im  Buchhandel  erschei- 
nen, so  dass  er  auch  für  die  Handelsmarine  zugänglich  sein  wird.  Ausserdem  wird 
derselbe  in  unserer  Zeitschrift  publicirt  werden.  Der  Vorstand  ist  durch  die  Bath- 
schl&ge  vieler  Herren  aus  der  Gesellschaft  unterstützt  worden,  und  wenn  bei  der 
grossen  Eile  der  Abfassung  manche  Wiederholung  sich  nicht  hat  vermeiden  lassen, 
wie  Kenner  leicht  finden  werden,  so  dürfte  doch  dadurch  für  den  Anfiuig  eine  ge- 
wisse Basis  gelegt  sein,  um  fruchtbare  Beziehungen  zwischen  der  Marine  und  nnaerer 
Gesellschaft  zu  unterhalten.  — 

(5)  Herr  Virohow  zeigt  eine  dem  historischen  Verein  zu  Neo-Brandenburg 
gehörige,  von  Hm.  Dr.  Boll  ihm  übergebene 

Benthterkeule  aus  einer  Torfwlese  bei  Heu-Brandenbarg. 

Es   ist   ein   sehr  schweres  Instrument,   welches,   wenn  man  es  am  oberen  Ende 
fasst,   sehr   bequem   in   der  Hand   liegt.    Allem  Anscheine  nach  ist  es  eine  starke, 
während  der  Wachsthumsperiode   abgetrennte  und  noch  nicht  ToUständig  aoagewaeh- 
sene  Renthierstange.     Sie  misst  52  Cm.  in  der  Länge,   am   unteren  Ansatz  12,5,  an 
der  Eissprosse  14  Cm.  im  Umfange.   Von  da  yeijüagt  sie  sieh  allmihlich  unter  einer 
starken  bogenfSimigen  Krümmung  bis  zu  dem  kurzen  hinteren  Fortsatz,  über  welchem 
sie   mit   einer  schlag  Ton  vom  nadi  hinten  rerlaufenden,   sehr  unregelmäasigen  und 
hockerigen   Fläche   endigt;    letztere   hat  ganz   das  Aussehen   eines  an  der  Eipq»!^» 
abgelösten  Knochens,   wie   es   ein    noch   mit  weicher  Proliferationsmasse   bedeckteE 
Geweih   auch   darbietet     An   diesem  Ende  beträgt  der  Querumfang  11,  dicht  unter 
demselben  7,5  Cm.     Die  Form  ist  etwas  platt,   doch  nicht  so  stark,  wie  gewChnHck 
Die  Oberfläche  ist  stellenweise  glänzend  weiss,   fsst  wie  sklerotischer  Knochen;   hier 
und  da  hängen  daran  noch  Fetzen  Ton  trockener  Haut,  an  denen  sich  mikzoakopiscl 
Bindegewebe   erkennen   läset     Auch   zeigt  die  Fläche   zahlreiche  rotiie  Punkte  mi 
namentlich  am  unteren  Ende  lange  und  tiefe  Gefässfurchen;  bei  der  mikroekopiscte 
Untersuchung  sieht   man   dichtes   Knochengewebe   mit  rother  Ausfüliungsmasse  k. 
Hayers'schen   Kanäle,   zum   deutlichen   Beweise,   dass  junger,   stark   ▼ascnlansiiiB 
Knochen   Torliegt.    Dieser  Umstand  konnte  es  zweifelhaft  machen,   ob  das  Stück  b 
der  That  alt  sei;   wenn  man  indess  erwägt,  wie  sich  menschliche  Leichen  im  Moor 
erhalten,  so  wird  man  die  Möglichkeit  nicht  bestreiten  können,  dass  eine  Bennthicr- 
Stange,  welche  einem   in  der  Geweihbildung  begri£Fenen  Thiere  abgeschlagen  ist  und 
welche  in  ihrem  firischen,  noch  blutreichen  Zustande  an  der  Luft  getrocknet  ist,  sidi 
mit  dem  Blute,  freilich  ohne  Erhaltung  der  Blutkörperchen,  in  dem  Moor  hat  conser- 
wen  können. 

Zahlreiche  Zeichen  wirklichen  Gebrauches  lassen  sich  an  der  Keule  wahrnehmen. 
Die  Eisprosse,  welche  dicht  an  ihrem  Ansätze  abgebrochen  ist,  und  der  Roaenstock 
zeigen  zahlreiche  tiefe  und  unregelmässige  Schlagmarken;  erstere  ist  bis  auf  einen 
niedrigen,  rundlichen  Vorsprung  yerloren,  letztere  gleich£ftlls  abgerundet  und  yerklei' 
nert.    Dieses  Ende  scheint  zum  Schlagen  benutzt'  zu  sein. 

Ausserdem  sieht  man,  namentlich  auf  der  Seite  der  Eissprosse,  eine  breite  und 
glatte  Fläche  mit  kurzen  und  niedrigen  Querabsfitzen,  als  wenn  sie  mit  einem  massig 
scharfen  Instrument  (Stein)  abgeschabt  worden  wäre. 

Es  dürfte  dies  der  erste,   zu  wirklichem  ^brauch  eingerichtete  Gegenstuid  ans 


(277) 

RenthierhoFD  sein,  der  in  NorddeatschlaDd  gefunden  worden  ist.  Bis  jetst  hatten 
wir  nur  allerlei  serschlagene  Stucke,  aber  nichta,  was  zu  einer  brauchbaren  Verwen- 
dung zugerichtet  worden  wäre.  — 

(6)  Herr  Witt,  Bogdanowo,  legt  die  Ergebnisse  seiner  Ausgrabungen 

im  PCahlliaQ  des  Sees  ron  Alt-G5rtiig 
Yor,  über  welche  ein  schriftlicher  Bericht  von  ihm  schon  in  der  Sitzung  vom  1 1 .  Mai 
d.  J.  nodtgetheüt  worden  ist.  Er  bemerkt  ausserdem,  dass,  obwohl  er  in  den  Provin- 
zen Sachsen  und  Holstem  yielfaeh  den  Alterthümern  nachgeforscht  habe,  s«^iner  üeber- 
zeujgnng  nach  der  Reichthum  der  Provinz  Posen  an  Grabstatten  aller  Art  bei  Weitem 
grosser  sei,  und  er  verspricht,  darüber  weitere  Vorlagen  zu  machen.  Anders  stehe 
es  mit  Pfalbauten,  denn  auch  über  den  viel  erwähnten  Fund  von  Luszowo  schwebe 
noch  Yiel  DunkeL  — 

Herr  Virchow  constatirt  die  vöUige  Identität  des  Typus  des  Thongeräthes  mit 
dem  der  pommerschen  und  neumärkischen  Pfahlbauten,  wie  denn  auch  die  vorgeleg- 
ten Thierknochen  auf  dieselben  Hausthiere  hindeuten,  üeber  die  eiserne  Axt  habe 
er  sich  schon  früher  geäussert,  und  der  Augenschein  bestätige  nur,  was  er  damab 
nach  der  Beschreibung  geäussert  habe.  AufiBsdlend  sei  die  geringe  Zahl  der  Schweine- 
knodien*  — 

(7)  Herr  Alex.  Braun  berichtet  über  einen  ^fraglichen 

Sehlaokenwall  ßut  der  Hllneiikoppe  bei  Blankenbnrf  (Tkttringen)« 

Bei  meiner  Anwesenheit  in  Blankenburg  im  Thüringer  Walde  bin  ich  von  dem 
dortigen  Rentamtmann  Kiese  wette  r,  der  sich  erfolgreich  mit  Geologie  beschäftigt, 
als  wir  auf  Burgw&lle  zu  sprechen  kamen,  aufmerksam  gemacht  worden  auf  das  Vor- 
kommen von  Schlacken  auf  der  Hohe  eines  Berggipfels  in  der  Nähe  von  Blanken- 
burg, der  sogenannten  Hünenkoppe.  Es  ist  dies  ein  steiler  Berg,  welcher  über  dem 
Jagdschlosse  Eberstein  im  Schwarzathale  auf  der  rechten  Seite  der  Schwarza,  zwischen 
Blankenburg  und  Schwarzburg  liegt  Er  hat  eine  Hohe  von  1516  Fuss,  ist  also  keiner 
von  den  höchsten  in  der  Gegend;  der  höchste  in  der  dortigen  Gregend  ist  der  Eisen- 
berg, welcher  2001  pariser  Fuss  nach  der  Messung  von  Fils  hoch  sein  soll.  Immer- 
bin ist  die  Hünenkoppe  unter  den  Bergen  des  romantischen  Schwarzathales  eine  von 
den  höheren  Spitzen,  die  sehr  steil  nach  dem  Thale  abfällt  und  auch  nach  der  Rück- 
seite einen  steileren  Abhang  besitzt,  der  aber  bald  in  das  Hochland,  welches  das 
Thal  umschliesst,  übergeht.  Es  ist  durchaus  nicht  denkbar,  dass  oben  auf  diesem 
Berge  eine  Hütte  war,  welche  Veranlassung  gegeben  hätte,  Schlacken  zu  erzeugen. 
Es  ist  auch  nicht  wahrscheinlich,  dass  hier  Bergbau  war,  da  das  Gestein  der  soge- 
nannten grünen  Grauwacke,  d.  h.  der  älteren  cambrischen  Grauwacke  angehört,  wel- 
che auf  den  Höhen  des  Schwarzathales  keine  Metalle  von  Belang  einschliesst.  In  der 
Tiefe  waren  allerdings  Bergwerke;  es  ist  sogar  nach  Gold  gesucht  worden,  ifnd  es- 
gibt  spärliche  Goldflimmer  in  den  Anschwemmungen  der  Schwarza.  Nur  am  Eisen- 
berg Endet  sich  Eisenstein  in  der  Grauwacke.  Von  der  grünen  Grauwacke  habe  ich 
von  der  Höhe  der  Hünenkoppe  Exemplare  mitgebracht,  welche  ich  hier  vorlege. 
Dieses  Gestein  ist  sehr  geneigt,  in  schieferartige  Trümmer  zu  zer&Uen,  indem  es 
die  Eigenschaft  hat,  sich  in  Platten  zu  spalten,  nicht  in  der  Richtung  der  ursprüng- 
lichen Schichten,  sondern  in  einer  senkrecht  zum  Streichen  der  Schichten  gehenden 
und  sich  mit  diesem  schneidenden  Richtung  Der  ganze  Berg  ist  bedeckt  mit  losen 
Trümmern  dieses  Grauwackengeeteines.  In  einer  kleinen  Einsenkung  hinter  der 
Spitze,  auf  der  südnstKchffn  Seite  des  Berges,  befindet  sich  eine  fast  ebene  Stelle  von 


(278) 

geringem  umfange.    (Ich  will  bemerken,  dass  der  ganze  Berg  jetzt  mit  geiiiisciltem 
Wald  besetzt  ist  und  dass  die  Wildschweine,   die  dort  gehegt  werden,    bis  nach  dsst 
Spitze  gehen,   um  Eicheln  zu  suchen.)    Auf  dieser  ebeneren  Stelle,  die  nur  wenige 
Fuss  tiefer  als  die  eigentliche  Spitze  des  Berges  liegt,    wurden    vor   einigen  Jahren 
Ton   dem   Förster  Rohm   in   Dittersdorf,   einem  Dorfe   in    der  Nähe,   Stücke  einer 
Schlacke  gefunden,    die  durch  ihre  besonders  bei  Regenwetter  bunte  Färbung  sein« 
Aufmerksamkeit  erregten.    In  der  Folge  wurde  eine  grosse  Menge  von  diesen  Schiak- 
ken  hinuntergetragen  und  zu  ornamentalen  Zwecken  verwendet,   zur   Anlegimg  von 
Grotten  u.  dgl.;   so   ist  ein  Brunnen    im   Schwarzathale  hinter  dem  Eberatein   ganz 
mit  diesen  Schlacken  ausgeschmückt;   dessgleichen   sind  die  Wände  einer  Niadie  im 
Garten  der  Villa  Bernhard  damit  aufgebaut     Dadurch  wurde  eine  grosse  Menge  die* 
ser  Schlacken  heruntergebracht,  und  man  findet  jetzt  nur  noch  einzelne  zeraehlageBe 
Stücke,  jedoch  noch  immer  in  ziemlicher  Menge.    Nach  der  Beschreibung  des  Forsten, 
den  ich  darüber  befragte,  hatte  die  Stelle,    an  welcher  die  Schlacken  sich  ursprüng- 
lich befanden,  eine  Länge  von  15  Sdiritten  und  eine  etwas  geringere  Breite,  war  läng- 
lich  und    etwas   gebogen.     In  der  Ho&ung,    in  der  Tiefe  eine  grossere  Menge  tob 
diesen  Schlacken  zu  finden,  wurde  nachgegraben;  allein  in  einer  Tiefe  von  1  — 2Fihi 
war   es   damit  zu  Ende.      Diese  Schlacken  zeigen  viele  Uebereinstimmung  mit  dei 
früher  (Sitzung  vom  14.  Mai  1870)  von  dem  Hm.  Vorsitaenden  aus  der  Ober-Lansiti 
gezeigten,  namentlich  mit  denen  vom  Stromberg.    Sie  haben  auch  Holzeindrücke,  um 
denen  ich  allerdings  keine  so  ausgezeichneten  Stücke  vorlegen  kann,  wie  ich  sie  u 
Ort    und    Stelle    gesehen    habe.      Sie   finden   sich   an   den   Stücken,    die    ich  mit 
Nr.  1  und  2    bezeichnet  habe,   weniger   deutlich   an   dem   Stück  Nr;  8.      Dass  die 
Schlacken  gebildet  sind  aus  dem  Gestein,    welches   dort  an  Ort  und  Stelle  den  Berg 
bedeckt,   das  zeigen  die  vielfachen  üebergänge,   wo  auf  der  einen  Seite  der  Gm- 
wackenschiefer  noch  erkennbar  ist,  nur  mehr  oder  weniger  durch  die  Gluth  gebTänsi 
oder  geröthet  während  auf  der  anderen  Seite  ein  Uebergang  in  eine  blasige,  lavair- 
tige  Masse  stattfindet   Manchnud  ist  die  Oberfläche  wellig  und  höckerig  and  hat  das 
Aussehen  einer  völlig  geschmolzenen  Masse.  Dazwischen  kommen  dann  auch  melir  erdige 
Partien  vor,   die  gleichfalls  das  Ansehen  des  Gebrannten  besitzen,  z.  B.  das  Stock 
Nr.  10.    An  allen  diesen  Stücken  sind  Debergänge  vom  Grauwackensehiefer  in  die  tt 
dige  Masse  zu  sehen.    Es  kann  kein  Zweifel  sein,  dass  die  Schlacken  durch  Glühen  ds 
an  Ort  und  Stelle  vorkommenden  Gesteines  entstanden  sind,  und  es  wäre  auch  nidfat 
einzusehen,   wie   man   zu   diesem  Zwecke  ein  anderes  Gestein   hätte   hinauf bringa 
sollen.    In  den  Grotten,  die  aus  der  Schlacke  gebaut  sind,  kommen  Stucke  vor,  wel- 
che 3  Fuss  Ausdehnung  haben,    so  dass  man  sieht,  dass  zum  Theil  grössere  Massen 
zusammengeschmolzen  sind.     Die  Art  und  Weise  des  Vorkommens  dieser  Schlacken, 
das  Fehlen  eines  höheren  Walles,  spricht  nun  zwar  nicht  dafür,  dass  diese  Anlage  in 
die  Kategorie  der  gebrannten  Wälle  gehört;  aber  es  könnte  sein,  dass  ein  solcher  dort 
angefangen  und  unvollendet  wieder  verlassen  wurde;  ich  wüsste  wenigstens  eine  an- 
dere Erklärung  nicht  beizubringen.  — 

Herr  Wetzstein:  Diese  Schlacken  haben  eine  tauschende  Aehnlichkeit  und  sind 
auch  dem  Gewichte  nach  gleich  den  Schlacken,  womit  die  zahlreichen  Eruptionskegel 
in  dem  alten  Hauran  bedeckt  sind,  so  dass  ich  sie  vielmehr  für  ein  vulkanisches 
Produkt  halten  würde.  Ich  habe  aus  Syrien  einen  ganzen  Kasten  voll  Schlacken 
mitgebracht,  von  denen  diese  hier  durchaus  nicht  zu  unterscheiden  sind.  Darunter 
sind  einzelne  von  dem  schönsten  Roth,  noch  viel  schöner,  als  die  vorliegenden. 

Herr  Braun   erwidert,   dass   an   eine  vulkanische  Eruption  bei  der  geologischen 


(279) 

Beschaffenheit  der  Gebirge  bei  Blankenburg  wohl  nicht  zu  denken  sei;  die  beschrie- 
bene Schlackenbildong  sei  ganz  auf  die  Oberfläche  des  Berges  beschränkt.  — 

Herr  Beyrioh  macht  darauf  aufmerksam,  dass  bei  solchen  Schlacken  selbst  das 
VorhandenBein  yon  Einschlüssen,  sogar  Ton  Knochen,  mit  grosser  Vorsicht  zu  beur- 
theilen  sei.  Zunächst  wäre  doch  wohl  zu  untersuchen,  ob  die  Schlacken  nicht  von 
zusammengebrannten  alten  Bauten,  z.  B.  einem  Jagdhause,  herrühren  könnten.  — 

Der  Vorsitzende  schlägt  die  Ueberweisung  der  vom  Vortragenden  geschenkten 
Schlacken  an  die  Sammlung  der  Berg-Akademie  vor. 

Die  Gesellschaft  ist  damit  einverstanden. 

Herr  Virchow  bestätigt  die  Aehnlichkeit  der  von  Hm.  Braun  überbrachten 
Proben  in  Beziehung  auf  die  Form  der  Wände  der  darin  enthaltenen  Höhlungen 
mit  den  von  ihm  selbst  aus  der  Ober-Lausitz  vorgelegten.  Neuerlich  hat  ihm  Hr. 
Göppert  in  Breslau  ein  sehr  schönes  Schlackenstück  von  der  Spitze  eines  der  Strie- 
ganer  Berge  überbracht,  wo  gleichfalls  ein  Schlackenwall  sein  soll.  Bestätigt  sich  dies, 
so  würde  derselbe  der  südlichste  bisher  in  Preussen  beobachtete  sein.  — 


(8)  Herr  v.  Erzleben  zeigt 

zwei  Bronze-Flbnlae  von  Selbelang  (Mark).    * 

Dieselben  sind  in  der  Nähe  des  sogenannten  Luches  in  einer  grösseren  Urne 
gefunden  worden.  An  der  Stelle  liegt  ein  ganzer  Kirchhof  mit  kleineren  und  grös- 
seren Dmen.    Die  ausgegrabenen  Urnen  sind  wieder  beigesetzt  worden. 

Herr  Virchow:  Die  Form  der  Fibulae  entspricht  ganz  derjenigen,  welche  wir  da 
finden,  vro  ein  Contakt  mit  der  römischen  Cultur  stattgefunden  hat,  was  etwa  im 
dritten  oder  vierten  Jahrhundert  unserer  Zeitrechnung  der  Fall  gewesen  zu  sein 
scheint.  Es  sind  ganz  analoge  Formen,  wie  ich  sie  aus  Ostpreussen  beschrieben 
habe  (Sitzung  vom  15.  October  1870).  Auch  hier  liegt  eine  verzierte  Platte  auf  dem 
eigentlichen  Gussstück,  jedoch  scheint  sie  nicht  von  Silber  zu  sein;  die  Art,  wie  die 
Spirale  gewunden  und  die  Stange  angesetzt  ist,  entspricht  ganz  den  römischen 
Mustern.  — 

(9)  Herr  Dr.  L.  Pfeiffer  berichtet  d.  d.  Weimar,  25.  November  1872  über  die 
in  der  letzten  Sitzung  erwähnten 

angeblich  im  Tnffsande  gefundenen  Menschenknochen. 

Damach  erweist  sich  die  Coexistenz  der  Menschenknocben  in  denselben  Schich- 
ten, wie  die  Knochen  von  Mammuth,  Rhinoceros,  Hyäne,  Pferd,  Bär,  Biber,  Hirsch, 
Reh  u.  s.  f.,  als  eine  Täuschung. 

Bei  vriederholter  Vergleichung  mit  frisch  ausgegrabenen  Thierknochen  der  einzel- 
nen Stellen  fand  Hr.  Pfeiffer  einige  Verschiedenheit  (Mangel  der  Mangandendriten  an 
den  Menschenknochen,  rauhere  Oberfläche).  Auf  erneuertes  Befragen  behauptete  der 
Besitzer  des  Feldes,  die  Menschenknochen  20  Fuss  tief  im  Lehm  gefunden  zu  haben. 
Wie  es  sich  mit  dem  gleichzeitig  gefuntlenen,  jetzt  im  Besitze  des  Hrn.  Oberstabs- 
arzt Schwabe  zu  Weimar  befindlichen  Feuersteinmesser  verhält,  war  nicht  genauer 
festzustellen.  — 


(280) 

(10)  Herr  Architekt  B.  Bosse  zu  Braunschweig  schreibt  über 

Alterthnmsfiinde  bei  Nörten  in  der  Nähe  ron  C^ttlngen« 

In  der  Nähe  Ton  GottingeD,  dem  Bahnhofe  NÖrten  gegenüber ,  fand  ich  is  der 
Fondamentgrube  des  Schornsteines  der  Zuckerfabrik,  die  ich  dort  erbaue,  manche 
alterthümliche  Sachen. 

Die  Leine  durchschneidet  hier  ein  breites,  flaches  Thal,  welches  erst  seit  Re- 
gulirung  des  Flusses  nicht  mehr  vollständig  überschwemmt  wird.  Das  Thal  wird 
beiderseits  von  Höhenzügen  umgeben.  Die  nähere  Untersuchung  des  Terrains  UsA 
darauf  schliessen,  dass  hier  in  früherer  Zeit  eine  Seebildung  stattgefunden  hat  —  Ii 
der  Baugrube  findet  sich  unten  eine  aus  Eaes  und  Mudde  bestehende  tiefe  Knltar- 
Schicht  3  —  4  Meter  unter  dem  jetzigen  Terrain.  Hierüber  lagern  sich  aufgeschwemmte 
Schichten  Ton  verschiedenfarbigem  Thon,  Sand  und  Lehm.  Die  Grube  liegt  am  frü- 
heren Ufer  des  Sees.  Da  ich  den  Bau  nur  alle  acht  Tage  einmal  inspicire,  so  hsbp 
ich  die  Entdeckung  nicht  eher  gemacht,  als  die  völlige  Ausgrabung  der  Grube  Toil- 
endet  war;  es  ist  daher  Vieles  fortgeschleppt  und  unbeachtet  geblieben,  h  dn 
Grube  standen  aufrecht  und  schräg  stehende  Pfahle  von  Eichenholz.  Ein  dwas 
Tannen-  oder  Weidenpfahl,  äusserlich  verkohlt,  unten  angeschärft,  ist  in  meioa 
Händen.  Ferner  fanden  sich  ein  Pferdegebiss,  Rindviehknochen,  Muscheln,  Schnecken- 
häuser, eine  beträchtliche  Anzahl  schwerer  Steine,  die  nicht  in  die  Kiesschicht  gebo- 
ren und  vielleicht  zum  Beschweren  von  Netzen  gedient  haben  mögen.  Von  grosser 
Wichtigkeit  mochte  der  Fund  eines  bearbeiteten  Knochens  sein,  welcher  mir  indc« 
nur  der  Beschreibung  nach  bekannt  ist,  jedoch  auch  nächster  Tage  in  meine  Hioie 
kommt.    Derselbe  «ist  wahrscheinlich  eine  Pfeilspitze  9. 

(11)  Herr  Thunig  zu  Dnterwalden  (früher  Zaborowo  genannt)  schreibt  1IlitB^ 
zug  auf  den  Sitzungsbericht  vom  1 3.  Januar  d.  J. 

Ober  Schlittknoehen  und  Gräbemrnen. 

r.  in  Betreff  der  Schlittknoehen.  Auch  ich  habe  in  meinen  Eindeijabiu 
in  Schlesien  die  Schlittknoehen  zum  Eislaufen  vielfach  benutzt.  Ich  sowohl  wie  dk 
anderen  Jungen  bezogen  Bindskochen  vom  Fleischer,  brannten  in  der  Schmiak 
Löcher  durch  und  befestigten  sie  mittelst  Stranglitzen  (Provinzialismus  für  staik« 
Bindfaden,  während  der  schwache  Spuckat  heisst)  an  unsere  Füsse.  Söhne  von  Z^- 
merleuten  oder  Tischlern  befestigten  auf  diese  Knochen  Klötze  resp.  Bretter,  so  ^ 
ein  schlittschuhähnlicher  Gegenstand  zum  Vorschein  kam.  Ich  kann  mich  noch  se)s 
gut  daran  erinnern,  dass  mir  meine  Mutter  zu  Weihnachten  1820  oder  21  ein  Ptf 
dergleichen  Schlittknoehen  mit  Brettern  schenkte.  Auch  mein  70  Jahre  alter  Admi- 
nistrator Ford  an,  in  Nieder-Schlesien  geboren  und  erzogen,  während  ich  ausPeil>i> 
bei  Heichenbach  stamme,  kann  sich  ebensowenig,  als  ich,  entsinnen,  jemals  uuduicii' 
bohrte  Schlittknoehen  resp.  derartige  Knochen  ohne  Bänderbefestigung  im  Gebraoca 
gesehen  zu  haben. 

2.  Ad  alinea  2  pag.  H.  Es  sei  ferne  von  mir,  Ihnen  widersprechen  zu  wolleß» 
allein  die  Wahrnehmung  derf  ich  nicht  unterdrücken,  dass  die  Markknochen  fast  va- 
nahmslos  in  den  Urnen  der  Länge  lang  gespalten  sich  vorfinden  und  nicht  qu^'^ 
durchbrochen.  Nun  sollte  man  doch  meinen,  dass,  wenn  es  sich  bloss  um  ein  Unter- 
bringen von  Knochen  in  den  Geissen  handelte,  sie  in  der  letzteren  Form  serbrocbeo 
einen  geringeren  Raum  einnehmen  müssten,  als  in  der  ersteren. 

0  Nach  einer  späteren  Mittheilunji;  des  Hru.  v.Seebach  ist  der  ursprönglich  auJgeUuclite 
Gedanke,  dass  hier  ein  Pfahlbau  sei,  ganz  unhaltbar.  Die  gemachten  Funde  scheinen  p^  ^^' 
schiedenen  Altem  anzugehören. 


(281) 

GraiUB  xweifelloB  fcuideii  sich  in  einer  üme,  die  ich  noch  auf  bewahre,  die  Sch&del- 
decken  Ton  fünf  Indiyiduen,  und  zwar  von  einem  erwachsenen  Menschen  und  yier 
Kindern  yor.  Der  Ausdruck  Schädel  in  meinem  Schreil^en  vom  14.  April  1871  war 
ein  incorrecter.  Zum  Beweise  dieser  meiner  Wahrnehmung  führe  ich  an,  dass,  nach- 
dem diese  üme  aufgefunden  und  zum  grössten  Theile  blossgelegt  war,  ich  vermittelst 
eines  Löffels  die  Erde  aus  dem  Umenhalse  entfernte.  Nachdem  dies  bewirkt  war, 
stiess  ich  auf  die  Schadeldecken.  Diese  wurden  auf  die  behutsamste  Weise  bloss- 
gelegt. Sie  bildeten  eine  Halbkugel.  In  der  Mitte  lag  die  grosse  und  um  dieselbe 
die  vier  kleinen.  Und  wo  die  Schädeldecken  mit  ihren  Rändern  nichi  genau  zu- 
aammenpassten,  da  waren  die  Zwischenräume  ganz  genau  mit  Thonscherben  aus- 
gefüllt. Auch  entdeckte  eine  meiner  Töchter  in  einem  derartigen  Zwischenräume 
die  eingesendete,  blankgeputzte  Nadel.  —  Die  Schädeldecken  zeigten  sich  so  weiss, 
als  ob  sie  erst  vor  kurzer  Zeit  in  das  Thongefäss  gebracht  worden  wären.  Auch  jede 
Naht  auf  denselben  war  ganz  deutlich  zu  erkennen.  Die  weisse  Farbe  verleitete 
mich  zu  der  Annahme,  dass  diese  Schädeldecken,  insbesondere  nachdem  ich  sie  circa 
24  Stunden  der  Luft  ausgesetzt  hatte  stehen  lassen,  sich  unversehrt  loslösen  lassen 
würden.    Diese  Annahme  war  aber  falsch.  — 

(10)    Herr  Walter  Kanffinann  berichtet  unter  dem  1.  d.  M. 

Aber  alte  Mnsehelgräber  in  der  Nähe  von  UnU  (England). 

Ich  bin  so  glücklich  gewesen,  in. der  Nähe  von  Hüll  auf  Begräbnissstätten,  wie 
es  scheint,  aus  der  Debergangsperiode  der  Steinzeit  in  die  Bronzezeit,  zu  stossen. 
Leider  hat  das  fortwährende  Regenwetter  mich  an  weiteren  Ausgrabungen  gehindert 

Die  ganze  Umgegend  von  Hüll  ist  sehr  niedrig  und  eben,  nur  vereinzelt  stehende 
Bäume  unterbrechen  gelegentlich  die  eintönige  Landschaft.  Ungeföhr  eine  deut- 
sche Meile  von  Hüll  im  NO,  im  Bezirk  Holdemess,  giebt  es  einen  Platz,  der  unter 
dem  Namen  „Castle  Hill*'  bekannt  ist,  und  der,  wie  Sie  aus  der  Bedeutung  des 
Wortes  sehen  können,  über  die  ihn  umgebende  Ebene  hervorragt  Der  Volksmund 
bezeichnet  ihn  als  ein  römisches  Lager,  jedoch  hat  man  keinen  bestimmten  Anhalte- 
punkt  Der  Pktz  hat  vielleicht  260  —  3öO  Fuss  im  Umkreise,  und  ragt  10-15  Fuss 
über  die  Ebene  heraus;  er  ist  von  prächtigen  alten  Bäumen,  namentlich  Buchen  be- 
wachsen. Als  ich  zum  ersten  Male  diesen  Platz  besuchte,  fand  ich  den  Anberg  im 
Westen  angestochen;  es  war  von  dort  Erde,  wahrscheinlich  zu  Bauzwecken,  fortge- 
nommen worden.  Als  ich  diesen  Theil  näher  untersuchte,  fand  ich  einen  Scherben 
eines  aus  Lehm  gebrannten  Gefasses,  einige  eng  zusammenliegende  Austerschalen,  die 
ganz  bestimmt  durch  Menschenhand  zusammengelegt  waren,  Feuersteinsplitter  und 
eine  Rippe  eines  menschlichen  Skelets.  Da  ich  damals  von  einem  furchtbaren  Ge- 
witter überrascht  wurde,  honnte  ich  leider  nici^t  weiter  graben.  Als  ich  zum  zweiten 
Male  hinausging,  fand  ich  nicht  nur  die  Rückenwirbel  und  andere  Knochen  dieses 
Skeletes,  sondern  ungefähr  2  Vi  Fuss  von  dem  ersteren  entfernt,  ein  zweites  Skelet. 
Diese  beiden  Skelete  lagen  ungefähr  4  —  47,  Fuss  unter  der  Oberfläche;  v%  beid^'  ^^• 
waren  jedoch  durch  das  Fortschaffen  der  Erde  die  Fussknochen,  sowie  der  Ober- 
und  Unterschenkel  verloren  gegangen.  Ich  grub  t>ei  dem  zuletzt  gefundeneu  Skelet 
weiter  und  fand  die  Rückenwirbel  in  gehöriger  Ordnung  beisammen;  merkwürdiger 
Weise  waren  zwei  derselben  gespalten,  und  zwar  augenscheinlich  mit  einem  scharfen 
Instrumente,  und  nicht  ganz  in  der  senkrechten  Richtung  der  Wirbelsäule,  sondern 
schräg.  Der  Lage  der  Knochen  nach  scheint  es  ausser  Zweifel,  dass  die  Knochen  vor 
dem  Begraben  werden  gespalten  gewesen  sind,  denn  die  Erdschichten  über  dem  Ske- 
let sind  unversehrt.     Merkwürdig   war   mir   die  Aufhäufung  von  Austerschalen  um 

Y«rbftuai.  d«r  Berl.  0«t.  für  Aiithrop«L  «tc  ^19^ 


(282) 

den  Körper  herum,  so  dass  ich  unwillkürlich  auf  den  Gredanken  kam,  ob  die  Ycl- 
kerschaften  hier  nicht  vielleicht  Aiuterschalen  als  eine  Art  Ton  Sarg  gebraacht  haben, 
wie  wir  bei  ans  die  Steinkisten  zur  Beschützung  der  Urnen  und  Skelete  finden, 
denn  diese  Austerschalen  (von  denen  ein  Theil  noch  unversehrt  und  aneroffiiet 
ist)  bilden  eine  feste,  beinahe  ringförmige  Masse  um  das  Skelet,  die  aüt  Mühe 
zu  durchbrechen  ist  Oder  sollten  die  Austern  dem  Todten  als  Nahning  mitge- 
geben sein  ?  Ich  würde  mich  sehr  freuen,  wenn  ich  von  Dmen  eine  Auf kiamog 
darüber  erhalten  könnte;  hier  sind  keine  Bücher  darüber  aufzutreiben,  und  intereasiit 
sich  kein  Mvusch  für  diese  Wissenschaft!  Ich  bin  schon  bis  zum  dritten  Halswirbel 
gekommen  und  ho£Fe  bei  weiterem  Graben  den  Schädel  zu  finden.  In  dem  Austeni- 
ringe  fand  ich  in  der  Erde  viele  Feuersteinsplitter  und  namentlich  zwei  grossere 
bearbeitete  Steine,  von  denen  ich  den  einen  als  einen  Meissel,  den  ander^i  ida  eines 
Hammer  ansehe.  Gleich  ausserhalb  des  Austemschalenringes  fand  ich  noch  eis 
einzelnes  Stück  Bronze  in  Form  eines  Nagelkopfes  mit  einem  Stackchen  Nagel,  un- 
gefähr '/4  Zoll  lang;  der  Nagel  hatte  einen  ziemlidi  sauber  gearbeiteten  Kopf  (di« 
Form  ungef)&hr  wie  die  eines  Fliegenpilzes).  Dann  fisnd  ich  noch  einige  Knoehea 
von  Kaninchen  und  einen  Flügelknocheu  eines  Vogel,  ungefähr  von  der  Grosse  mms 
Taube.  Die  Kichtung  des  Skeletes  ist,  wie  bei  uns,  von  Westen  nach  Osten,  mtt 
dem  Schädel  nach  Osten.     Die  Knochen  sind  verhaltnissmässig  sehr  stark  und  gross. 

Herr  Yirehow  bemerkt,  dass  ihm  kein  ähnlicher  Fund  von  einem  Muschelgrabe 
bekannt  sei.  Wenn  man  auch  entfernt  erinnert  werde  an  die  Muschelberge  Braailieoä^ 
von  denen  in  der  Sitzung  vom  10.  Februar  d.  J.  gehandelt  worden,  so  lasse  sieb 
doch  kaum  eine  wirkliche  Vergleichung  darauf  begründen.  — 

(11)  Der  Vorsitzende  legt  eine  Photographie  des  neuen 

Coordtnaten- Apparates  von  Lucas 
vor,  einer  Einrichtung,  welche  den  Zweck  hat,  Schädel  und  andere  Gegenstande  zaiz 
Zweck  geometrischer  Zeichnung  so  zu  fixiren,  dass  dieselben  durch  einfache  Umdre- 
hung des  Apparates,  ohne  dass  ihre  Lage  verändert  wird,  von  verschiedenen  Seiies 
aufgenommen  werden  können.  £s  wird  damit  eine  vollkommeite  Sicherheit  der  FixK 
rung  und  die  höchste  Bequemlichkeit  des  Zeichnens  erreicht.  — 

(12)  Herr  Virchow  spricht^   unter  Vorlegung   von   Photographien  und  Steiage- 
räthen. 

Aber  die  Urbevölkerang  Belgteas. 

Ich  hatte  ursprünglich  die  Absicht,  etwas  genauer  auf  die  Verhandlungen  des 
letzten  prähistorischen  Congresses  in  Brüasel  einzugehen.  Allein  in  der  neuestea 
Nummer  des  „Correspondenz  Blattes  der  deutschen  anthropolof^bchen  Gesellschaft* 
ist  der  erste  Theil  eines  Berichtes  von  Frl.  Mestorf  gegeben,  dessen  Fortsetxong 
die  Ebtuptpunkte  der  Verhandlung  und  zwar  mehr  vom  Standpunkte  der  belgischen 
Forscher  aus  bringen  wird.  £s  enthält  dieser  Berieht  im  Auszuge  das  V^esentlidie 
von  dem,  was  Hr.  Dupont  und  seine  Freunde  für  wahr  halten.  Nach  der  Meinung 
dieser  Herren  würde  die  belgische  Urbevölkerung  eine  mongoloide  Raoe  von  yeddUt- 
nissmässig  kleiner  Statur  gewesen  sein,  welche  in  Haupteigenthümlichkeiten  mü 
finnischen  Stammen  übereinstimmte ,  und  wir  Preussen  würden  also ,  wenn  Hr. 
de  Quatrefages  Recht  hat,  in  den  alten  Troglodyten  Belgiens  nächste  Verwandte 
von  uns  zu  verehren  haben.  Die  Basis  für  diese  AuiBGassung  ist  nun  allerdings  eine 
sehr  schmale,  denn  wie  überall,  so  haben  auch  in  Belgien  die  Höhlen,  wie  zahlreiehe 
Objecto  menschlicher  Kunstthfitigkeit  sie  auch  dargeboten  haben,  docli  wenig  Ueber- 


reete  des  MensoheA  selbst  geliefert.  Freilich  kann  man  sie  zahlreich  nennen,  wenn 
man  die  deutschen  Funde  mit  den  belgischen  vergleicht;  ja,  M'ir  könnten  neidisch 
sein  anf  die  Zahl  menschlicher  üeberreste,  welche  in  Belgien  gesammelt  worden  sind. 
Dieser  Gegensatz  erklärt  sich  vielleicht  daraus,  dass,  während  bei  uns  die  meisten 
Höhlen  seit  langer  Zeit  zu^mglich  gewesen  sind  und  zahlreiche  Umwühlungen  ihres 
Bodens  stattgefunden  haben,  viele  Höhlen  in  Belgien  noch  jungfräulich,  noch  gar  nicht 
angegriffen  waren;  noch  mehr  daraus,  dass  in  Folge  der  Sorgfalt,  welche  die  belgi- 
sche Regiening  seit  zehn  Jahren  auf  die  Verfolgung  dieser  Angelegenheit  verwendet 
hat,  eine  Reihe  von  Höhlen  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  ausgeräumt  worden  ist 

Das   eigentliche  Höhlengebiet  Belgiens   erstreckt  sich  längs  den  üfem  der  Maas 
uad  ihrer  Nebenflüsse.    Besonders  reich  an  Höhlen  sind  die  Thalw&nde  eines  kleine- 
ren Nebenflusses  der  Maas,   der  Lesse,    über   welche  Fräulein  Mestorf  specieU  be- 
richtet    Das  Lesse-Thal,    zwischen    Diuant    und   der   firanzösischen  Grenze   gelegen, 
hat    landschaftlich    die    höchste   Aehnlichkeit   mit    unseren    deutschen    Höhlengebie- 
ten.    Ich  kam    im   vorigen    Herbste  direkt  aus  Schwaben,    wo  ich  eben  solche  Höh- 
len gesehen    hatte   auf  der   Rauhen    Alp  im  Thale  der  Blau.     Früher  habe  ich  hier 
berichtet   über   die  westfälischen  Höhlen,    bes<>nders  die  des  HÖnnethales,  welches  in 
manchen  Theilen  dem  Lessethai  täuschend  ähnlich  ist.      Enge  Thäler  mit  steil  ab- 
fallenden Wänden  von  massiger  Höhe,  bewaldete  Abhänge,  grüner  Wiesengrund,  w^- 
nig  Häuser,  —  ein  Bild  stillen  Friedens.     In  sehr  verschiedener  Höhe  über  der  jetzi- 
gea  Thalsohle  zeigen  sich  die  Eingänge  der  Höhlen.     Dus  Gestein  ist  durchweg  Do- 
lomit oder    Ejilkstein;   in  Belgien  überwiegend  Eohlenkalkstein.     Die  Hohlen  haben 
meist  eine    aufsteigende   Richtung,    so  dass,  wenn  man  den  Eingang  vom  Thale  aus 
erreicht  hat,  die  Höhle,  sich  nach  und  nach  in  einer  gegen  die  Uferränder  senkrechten 
Dorchschnittsebene  in  die  Höhe  zieht.  Es  giebt  auch  einzelne  Höhlen,  bei  denen  die  End- 
oder Seiteneingänge    nicht   bekannt  sind,  sondern  bei  denen  eine  OefiEhung  von  oben 
hiDeinführt,    welche   durch    späteres  Einstürzen   des  Daches   gebildet  ist     Manchmal 
liegt  die  Oeffnung  ganz  hoch  an  der  Wand  steil  abfallender  Felswände.    Eine  solche 
Höhle   vrar  die  von  Engis,  in  welcher  vor  vierzig  Jahren  zuerst  Schmerling  seine 
epochemachenden  Untersuchungen  anstellte,  —  Untersuchungen,  welche  unter  den  höch- 
sten Entbehrungen   und    unter   Aufopferung   seines  Lebens  mit  dem  uneigennützigen 
Streben  und  der  Hartnäckigkeit  eines  wahren  Gelehrten  durchgeführt  sind.     Seitdem 
ist  eine  grosse  Anzahl    von  Höhleu    durchforscht,    und  nach  den  Berichten  des  Hrn. 
Dupont')    giebt   es   allein   in  Belgien  29  bekannte  Höhlen,  welche  nach  den  darin 
gemachten  Funden    von   Menschen    bewohnt    gewesen  sind.     Ich  selbst  habe  nur  die 
Höhlen  des  Lessethaies  gesehen,  aber  ich  konnte  ausserdem  die  ungemein  reiche  und 
wundervoll  geordnete  Sammlung  des  Musee  royal  d'histoire  naturelle  de  Belgique  zu 
Brüssel,    sowie  die  Funde  untersuchen,    welche  sich  in  den  Museen  von  Namur  und 
Lüttich   befinden,    Sammlungen,    welche   in    einzelnen  Richtungen   fast   reichhaltiger 
sind,    als    die   Brüsseler,    namentlich   in  Beziehung  auf  menschliche  Ueberreste,  und 
welche    der   Aufmerksamkeit  jedes  Reisenden   dringend   empfohlen    werden  können. 
Ich  bin  namentlich  überzeugt,    dass  keiner  ohne  Bewunderung  von  dem  ganz  auf  lo- 
cale    Sammlungen    beschrankten  und  daher  wenig  umfangreichen  Museum  zu  Namur 
scheiden    wird;    die    dort   angesammelten  Funde  reichen  von  der  ältesten  Höhlenzeit 
Dis    zur   römischen    und  fränkischen  Periode  und  darüber  hinaus,  und  man  erhält  so 
ein  culturgeschichtliches  Bild,  wie  man  es  mehr  zusanunen hängend  nicht  sehen  kann. 

^)    E.  Dupont,    L'homme  pendant  les  ages  de  la  pierre  dans  les  enyirons  de  Dinant-sur- 
Meuse.     Bruxelles  1S72. 


(2M) 

Daza  ein  vortrefflich  geordnetes  und  nicht  durch  die  Menge  erdr&ckendes  MatoriaL 
Es  ist  in  der  That  ein  Schatz  yon  einem  Provincial-Museum! 

Ich  habe  die  Zeit  benutzt  und  Alles  durchgemessen,  was  mir  ron  menschlichen 
Höhlenschadeln  in  Belgien  erreichbar  war.  Ausser  den  Höhlenschadeln  giebt  es  in 
Brüsseler  Museum  noch  einige  Torf-  oder  Moorschadel,  welche  bei  den  neuen  Festungs- 
bauten Ton  Antwerpen  gefunden  sind,  einer  Locaiitat,  welche  auch  in  paläontologischer 
Beziehung  die  reichsten  Ertrage  geliefert,  namentlich  eine  ganze  Fauna  Yon  grossen 
Seesaugethieren  erschlossen  hat,  so  dass,  wenn  Jemand  im  Zweifel  darüber  sein 
sollte,  welchen  Werth  jene  Bauten  politisch  haben,  er  doch  gewiss  in  palaontologischer 
Beziehung  ihre  hohe  Bedeutung  rückhaltlos  anerkennen  muss.  — 

Wenn  ich  mir  nun  die  Hauptformen  der  Höhlenschadel  yergegenwartige,  so  finde 
ich,  wie  schon  firüher  Spring '),  dass  grosse  Verschiedenheiten  unter  ihnen  Torhanden 
sind,  so  grosse,  dass  es  unmöglich  ist,  die  Gesammtheit  dieser  Schädel  einer  und 
derselben  Beyölkerung  zuzuschreiben.  Die  ersten  Nachgrabungen  Schmerling^ 
welche  das  berühmte  Schädeldach  yon  Engis  zu  Tage  gefördert  haben,  brachten  ein^ 
so  aa&gezeichnet  dolichocephalen  Schädel,  wie  wir  ihn  in  Deutschland  kaum  besitzen. 
Der  Breitenindex  beträgt  69,5*}.  Wenn  man  ihn  mit  den  ältesten  sonst  bekann> 
ten  dolichocepalen  Schädeln  Tergleicht,  so  ist  er  unzweifelhaft  einer  der  aller- 
schmälsten  und  längsten,  welche  vorhanden  sind.  Man  könnte  nun  yielieicht  glauben, 
dass  dies  ein  zufälliges  Ereigniss  wäre,  indess  ist  in  derselben  Höhle  ein  Kinder- 
schädel gefunden,  der  in  seinen  Hauptformen  vollständig  stimmt,  so  dass  man  nicht 
umhin  kann,  diese  Form  nicht  als  eine  iudividueUe  zu  betrachten,  sondern  als  eine 
allgemeinere  anzuerkennen. 

An  den  Schädel  von  Engis  schliesst  sich  zunächst  ein  anderer  Schädel,  der  sich 
in  dem  Museum  zu  Namur  befindet  Derselbe  stammt  aus  der  zuerst  von  Spring 
untersuchten  Höhle  von  Chauvaux.  Er  hat  einen  Index  von  71,8,  ist  also  auch  m 
verhältnissmässer  langer  Schädel.  Höhe  und  Breite  desselben  ist  vollkommen  gleicL 
Die  Vergleichung  desselben  mit  dem  Engis-Bchädel  zeigt  jedoch,  dass  der  letztere« 
namentlich  in  der  Entwickelung  des  Yorderkopfes,  ungleich  vorzüglicher  ist^  dens 
das  Stirnbein  hat  bei  ihm  eine  sagittale  Länge  von  134,  bei  dem  Schädel  Ton  Chau- 
vaux nur  von  129.  Ja,  die  Pfeilnaht  misst  bei  dem  Schädel  von  Engis  138,  bei 
dem  von  Chauvaux  nur  129  Mm.  Im  Uebrigen  stehen  sich  beide  jedoch  so  nahe, 
dass  ich  nicht  recht  verstehe,  wie  Spring  dazu  gekommen  ist,  sie  so  weit  von  ein- 
ander zu  trennen,  dass  er  die  Leute  von  Chauvaux  zu  den  brachycephalen  and  so- 
fort auch  zu  den  mongoloiden  Stämmen  gezählt  hat.  Allerdings  ist  ihre  paläontolo- 
gische Stellung  ziemlich  verschieden.  Denn  während  die  Höhle  von  Engis  Knocheo 
vom  Mammuth,  Rhinoceros,  Hyäne,  Ren,  Höhlenlöwen  u.  s.  w,  einschloss,  fanden 
sich  in  der  Grotte  von  Chauvaux  nur  Reste  vom  Hirsch,  Wildschwein,  Ochsen  (Auer- 
ochsen?), Hund  n.  s.  w.  neben  polirten  Steinäxten^),  um  so  wichtiger  scheint  mir 
daher  das  von  mir  gefundene  Verhaltniss,  welches  eher  für  eine  Persistenz  der  alten 
dolichocephalen  Race  spricht.  Hr.  Hamy  hat  neuerlich  (Bullet,  de  la  soc.  anthrop.  de 
Paris  1872.    Ser.  IL    T.  VI.      p.  381)   nachzuweisen   gesucht,    dass   dieselbe    Race, 


0  A.  Sprinfjr,  Les  hommes  d'Engis  et  les  hommes  de  Chauvaux.  Bruxelles  1S(S4  (Bullet 
de  rAcad<^mie  royale  de  Belg^iqne.    S^r.  II.    T.  XVIII.    No.  12). 

*)  Huxley  (Zeugnisse  für  die  Stellung  des  Menseben  in  der  Natur.  S.  144)  fsnd  an  einem 
Gypsabgusse  70;  Hamy  (Paleon tolo^e  humaine.  p.  282)  g:iebt  den  Scbädelindex  unter  71  au. 
Nach  den  Messungen  von  Spring  (I.  c.  p.  I2.  Not.  I)  berechnet  sich  nur  das  VerhältnisB 
von  CS,2. 

*)  Dupont  1.  c.    p.  222. 


(285) 

-welche  die  Hohle  Ton  Cro-Magnoo  in  Süd-Frankreich  bewohnte,  sich  bis  nach  Belgien 
erstreckt  und  namentlich  die  benachbarte  Hohle  von  Engihoul  bewohnt  habe.  Ich 
kann  darüber  nicht  artheilen.  Jedenfalls  ist  es  in  höchstem  Grade  bemerkenswerth, 
dass  selbst  in  einer  verhfiltnissmfissig  so  spaten  Periode  der  Steinzeit  in  Chauvaux 
noch  dolichocephale  Leute  rorhanden  waren,  von  denen  selbst  Spring  zugesteht, 
dass  sie  orthognath  waren. 

'Diesen  schmalen  und  langen  Schädeln  steht  nun  in  Belgien  eine  ganz  andere 
Kategorie  von  bewundernswürdigen  brachycephalen  Schädeln  gegenüber,  deren  Alter 
ich  weniger  sicher  bestimmen  kann.  Die  Höhle  Ton  Sclaigneaux  barg  eine  Reihe 
yon  Schädeln,  welche  sich  gegenwärtig  in  Namur  befinden.  Einer  derselben  hat  einen 
Index  Ton  88,1 ,  gehSrt  also  der  extremsten  Brachycephalie  an,  wie  man  sie  bis  jetzt 
in  Europa  nur  noch  bei  den  Lappen  kannte.  Die  anderen  sind  leider  sehr  verletzt, 
allein  der  Typus  geht  durch  die  ganze  Gruppe  hindurch,  und  bei  zweien  maass  ich 
die  grosste  Breite  zu  175  und  176  Mm.,  ganz  extreme  Verhältnisse.  Wollte  man 
Vergleichungen  mit  nordischen  Formen  suchen,  so  liegt  hier  in  der  That  die  nächste 
Versuchung  vor,  an  einen  lappischen  Stamm  zu  denken.  Ich  habe  eine  gewisse  Zahl 
lappischer  Schädel  beschrieben  (Archiv  für  Anthropologie,  Bd.  VI,  S.  74)  und  darunter 
namentlich  einen  ungewöhnlich  grossen,  der  einen  Breitenindex  von  92  Katte.  Bei 
den  übrigen  fand  ich  nur  die  Zahl  82,2.  Trotzdem  muss  ich  die  Vergleichung  ab- 
lehnen. Schon  das  Gesicht  ist  ganz  verschieden.  Gegenüber  der  breiten  Nasenwurzel 
der  Lappen  (24  —  31  Mm  )  ist  die  Nasenwurzel  der  Schädel  von  Sclaigneaux  schmal 
(21  —  22),  die  Nase  selbst  hoch  (48,5  —  53,5)  und  das  Gesicht  kräftig.  Der  best- 
erhaltene Schädel  zeigt  eine  starke  Wulstnng  über  den  Augenbrau^nbogen,  welche  über 
der  Nasenwurzel  zusammenläuft.  Auch  die  Schädel  selbst  machen  den  Eindruck,  dass 
man  es  mit  einer  kiäftigen  und  intelligenten  Race  zu  thun  hat.  Namentlich  sind  die 
sagittalen  Längen  des  Stirn-  und  Scheitelbeins  beträchtlich. 

Nun  giebt  es  noch  eine  dritte  Kategorie  Ton  Hohlenschädeln ,  welche  einiger- 
maassen  in  der  Mitte  steht  Man  kann  sagen,  dass  sie  im  Ganzen  sich  mehr  den 
Brachycephalen  anschliessen,  aber  sie  nähern  sich  doch  mehr  oder  weniger  den  mitt- 
leren, den  sogenannten  meso-  oder  orthocephalen  Formen.  Dahin  gehören  na- 
mentlich die  zwei  Hanptschädel ,  auf  welche  Hr.  Dupont  seine  Hauptargumente  für 
die  mongoloide  Race  gerichtet  hat,  die  aus  der  Hohle  von  Furfooz,  einem  Orte,  der 
ziemlich  weit  rückwärts  im  Lessethai  gelegen  ist.  Wenn  man  den  kleinen  Fluss  von 
Pont-ä-Lesse  aufwärts  verfolgt,  so  hört  der  eigentliche  Fahrweg  sehr  bald  auf.  Das  Thal 
wird  enger  und  man  ist  gen5ihigt,  immer  wieder  die  Lesse  ohne  Brücke  zu  durchkreuzen. 
Hier  geschahen  jene  Episoden,  auf  welche  Frl.  Mestorf  in  ihrem  Berichte  hinweist. 
An  beiden  Ufern  finden  sich  zahlreiche  Höhlen.  Wir  sahen  nach  einander  die  (leider 
Terschlossene)  HShle  von  Pont-ä-Lesse,  das  Trou  Margrite,  die  durch  den  viel  be- 
sprochenen Unterkiefer  berühmte  Naulette.  Endlich  macht  die  Lesse  einen  starken 
Bogen  um  einen  Bergvorsprung  und  geht  hart  am  Fusse  einer  steilen  Felswand  fort. 
Hier,  in  einem  stillen  und  abgelegenen  Thale,  das  auf  der  anderen  Seite  des  Flusses 
breite  Wiesenflächen  führt,  unmittelbar  an  der  steil  abfallenden  Wand,  zu  der  erst 
Wege  haben  hinaufgeführt  werden  müssen,  liegen  zwei  Höhlen,  eine  kleinere 
(Trou  du  Frontal)  und  eine  grössere  (Trou  des  Nutons),  beide  ziemlich  hoch 
über  dem  Niteau  des  Flusses.  Nach  Hm.  Dupont's  Ansicht  wäre  die  grössere 
Höhle  die  Wohnhöhle  gewesen,  die  kleinere  die  Begrfibnissböhle,  ein  Verhältniss, 
wie  es  sich  nach  seiner  Meinung  häufiger  aufweisen  lasse.  In  der  kleinen  Höhle  hat 
man  yersehiedene  menschliche  Ueberreste  neben  Thongeräth,  Schmucksachen  und 
Werkzeugen  aus  Stein  und  Ejiochen  gefunden,  eine  ganze  Reibe  von  Knochen,  dar- 
unter lablreiohe  Thierknochen   und  namentlich  auch  Yom  Renthier,    Von  höchstem 


Interesse  sind  zwei  zieoolich  gut  erhaltene  menschliche  Schädel;  sie  siod  es  gpns  l«- 
sonders,  welche  die  Basis  der  ethnologischen  Erörterungen  gebildet  haben.  Bdde 
gehören  in  das  brachycephale  oder  subbrachjce^^ale  Gebiet.  Der  eine,  scheiiibir 
weibliche,  hat  einen  Index  yon  81,3,  der  andere,  der  anscheinend  einem  jüngereo 
Manne  angehört  hat,  Ton  79,3  *) ;  sie  sind  also  darin  nicht  sehr  yersehiedeo.  Dagegen 
wenn  man  sie  im  Ganzen  betrachtet,  erweisen  sich  allerdings  erhebliche  YerBchiedeii- 
heiten.  Wie  gross  dieselben  sind,  erhellt  am  besten  aus  der  Thatsache,  daas  in  dem 
ersten,  noch  ganz  unbefangenen  Berichte  der  HHm.  yan  Beneden  und  Dupont')  als 
selbstverständlich  angenommen  wurde,  dass  sie  zwei  verschiedenen  Bacen  aDgehoitea 
Erst  Hr.  Pruner-Bey  hat  sie  auf  dieselbe  und  zwar  mongoloide  Race  besogen  idkI 
so  die  erste  Grundlage  der  neuen,  auch  von  Hrn.  Dupont  aufgenommeaen  L^ire 
von  einer  mongoloiden  Urbevölkerung  Belgiens  gelegt.  Darauf  weiter  bauend,  komm: 
Hr.  deQuatrefages  zu  dem  Schlüsse,  daas  die  Leute  Ton  Furfooz  die  Vor&fara 
der  Preussen  gewesen,  und  dass  in  dem  Trou  du  Frontal  die  ältesten  Reste  erfaalta 
seien,  welche  von  den  Urbewohnem  der  flämischen,  norddeutschen  ond  bflltiBehf& 
Ebene  bis  jetzt  bekannt  geworden  sind.  Ich  will  mich  der  DetaÜB  über  die  Qbriges 
Maassverh&ltnisse  enthalten,  und  nur  erwähnen,  was  schon  die  HHm.  van  Beneden  and 
Dupont  richtig  angeben,  dass  der  eine  Schädel  orthognath  ist,  wfihrend  der  «adeR 
einen  starken  Prognathismus  zeigt  An  dem  letzteren  macht  allerdings  die  starke 
Yorschiebung  der  Kiefer  den  Eindruck,  als  sehe  man  etwas  Fremdländisches  Tor  siek 
Die  Entfernung  des  Ansatzes  der  Spina  nasalis  inferior  vom  vorderen  Bande  des 
grossen  Hinterhauptsloches  betrogt  bei  dem  jugendlichen  Schädel  nur  85,6,  bei  deo 
weiblichen  94  Mm. 

An  die  Schädel  von  Furfooz  schliesst  sich  ein  Schädel  aus  dem  Txoa  Msdanw 
bei  Bouvignes  an  der  Maas  (unterhalb  Dinant),  welcher  noch  mehr  den  naesocephalwi 
Charakter  an  sich  trägt.  In  der  Höhle  fanden  sich  ausserdem  Knochen  vom  Hund,  Dachs, 
Fuchs,  Schaaf,  Wildschwein  und  Kaninchen,  ferner  Thongerfith  und  bearbeitetes  Hineb- 
hörn.  Nach  der  Mittheilung  des  Hm.  Dupont^)  hat  Hr.  de  Mortillet  an  den  letiteB 
beiden  Gegenständen  Merkmale  der  ersten  Eisenzeit  (vor  der  Ankunft  der  Römer)  eat- 
deckt,  während  Hr.  Pruner-Bey  an  dem  Schädel  grosse  Aehnlichkeit  mit  denen  vob 
Furfooz  nachwies.  Ich  habe  denselben  im  Brüsseler  Museum  gemeesen  und  seine  gxSsafif 
Länge  ^  179,  die  grösste  Breite  «s  136  notirt;  daraus  berechnet  sich  ein  Index  voe 
75,9.  Hr.  Pruner  giebt  eine  Länge  von  181,  eine  Breite  von  135 — 142;  danack 
berechnet  sich,  je  nachdem  man  die  eine  oder  die  andere. Zahl  nimmt,  ein  Index  ne 
74,5  oder,  wie  Hr.  Dupont  annimmt,  von  78,4.  Ich  bin  jetzt  nicht  im  Stsnde,  zu  be- 
urtheilen,  welche  dieser  Zahlen  die  richtigere  ist,  obwohl  ich  naturlich  geneigt  bin,  die 
erstere,  welche  mit  der  meinigen  nahezu  stimmt,  vorzuziehen.  Indess  kann  ich  zuge- 
stehen, dass  beide  Zahlen  innerhalb  der  Grenzen  liegen,  welche  ieh  für  estfaniscbe 
Schädel  gefunden  habe  (Sitzung  vom  10  Februar  1872).  Auch  die  übrigen  von  mir 
notirten  Maasse  wiirden  einer  solchen  Annahme  nicht  direkt  widerstreiten;  die  ver- 
hältnissmässig  flache  Form  konnte  sogar  dafür  angezogen  werden.  Ich  will  nicht  da- 
von sprechen,  dass  die  Persistenz  der  Stirnnaht  eine  individuelle  Abweicbong  dar- 
stellt,  deren   Einfluss   nicht   genau   abzuschätzen   ist     Um   so  mehr  aber  muas  ich 


0  Hr.  Pruner-Bey  hat  die  Indices  von  81,3  und  81,1  (Dupont,  Notices  pr^timinairae 
sur  les  fouilles  dans  las  cavemes  de  la  Belgique.  Brux.  1867.  T.  II.  Note  Of.  p.  14).  Die 
Differenz  liegt  in  der  grösseren  Breite,  welche  Hr.  Pruner  far  den  jungen  Mann  angiebt 

')  van  Beneden  et  Dupojat,  Sur  les  ossements  humains  du  Trou  du  Frontal  (extr.  des 
Bull,  de  TAcad.  royale  de  Belgique.    S^r.  IL    T.  XIX.    Ko.  1.)    p.  9. 

>)  Notices  pr^liminaires.    T.  II.    Note  HI.    p.  14. 


(987) 

mein  firstaunen  darüber  auadr&ckeo,  dass  Hr.  Dupont,  der  den  weiblichen  Scb&del 
▼on  Furfoos  ^kaum  brachycephal,  aber  acrocephal^  nennt  %  kein  Bedenken  trfigt,  ihn 
dem  Sduuiel  von  Bouvignes  anzuschliessen.  In  der  That  hat  der  erstere  nach  meinen 
Meaausgen  einen  Hohenindez  von  79,8  (78),  der  letztere  einen  solchen  yon  nur  71,8. 
Trotidem  mag  für  die  heutige  Betrachtung  zugegeben  werden,  dass  unter  den  mir 
bekannt  gewordenen  belgischen  Höhlenschideln  die  yon  Fnrfooz  und  Ton  Bouvignes 
einander  am  n&chsten  stehen. 

Wenn  man  daher  in  den  Troglodyten  Belgiens  drei  ihrem  Schfidelbau  nach  schon 
im  Groben  trennbare  Typen  Tor  sich  neht,  so  erschwert  sich  die  Argumentation  er- 
hebüch.  Man  darf  sich  nicht  so  anstellen,  als,  ob  man  yon  dem  einen  Typus  sagen 
dürfte:  das  ist  die  wahre  Urbevölkerung.  Mögen  immerhin  die  Langkopfe  yon  Engis, 
welche  das  Mammuth  sahen,  firüher  gewesen  sein,  als  die  relatiy  breitköpfigen 
Leute  yon  Furfooz,  so  waren  diese  doch  sehr  yiel  alter,  als  die  Langköpfe  yon  Chau- 
yaux,  welche  schon  polirtee  Steingerath  führten,  und  diese  wieder  yiel  filter  als  die 
Orthocephalen  yon  Bourignes,  welche  möglicherweise  die  Einwanderung  der  Germanen 
erlebten.  Jeden&lls  muss  das  als  sicher  angenommen  werden,  dass  in  weit  zurück- 
gelegenen Zeiten,  die  dem  Uebergange  yon  der  Eiszeit  zu  der  gegenwärtigen  Periode 
der  Erdbildung  entsprechen,  schon  yerschiedene,  weit  auseinaaderliegende  Racen  in 
Belgien  gelebt  haben. 

Ich  habe  mich  nun  bemüht,  nachznsehen,  wie  ich  das  immer  thue,  ob  denn  in 
dem  langen  Zeiträume  yon  der  Gegenwart  bis  zur  Eiszeit  sich  nicht  irgendwo  An- 
haltspunkte für  weitere  Vergleichungen  bieten,  und  da  haben  sich  allerdings  nach 
zwei  Richtungen  hin,  und  zwar  für  mich  unerwartet,  Anklänge  gefunden.  Die  Mei- 
nung, welche  in  der  neueren  Zeit  über  den  Raoenefaarakter  der  Belgier  im  Lande 
selbst  Geltung  erlangt  hat,  ist  neuerlich  in  einer  hübschen  kleinen  Schrift  yon  einem 
jungen  Brüsseler  GelehitM,  Hm.  yan  der  Kindere')  dargelegt  worden.  Danach 
kdnne  man  gegenwärtig  in  Belgien  drei  Typen  unterscheiden:  den  deutschen,  den 
oekisehen,  und  den  mongoloiden,  also  den  finnischen.  Natürlich  fallen  die  Flamänder 
dem  deutschen,  die  WaUooen  dem  celtiseken  Typus  anheim,  und  der  kurzköpfige 
mongoloide  sohieht  sich  yieHisch  zwischen  hindurdi.  Die  Grenze  zwischen  Wallonen 
und  Flamändem  ist  ziemlich  deutlich  gezeichnet,  indem  die  Wallonen  mehr  die  bergigoi, 
die  Flamänder  mehr  die  niedrigen,  alluvialen  Theile  des  Landes  bewohnen.  So  hat 
sieh  denn  allmählich  die  Meinung  gestaltet,  dass  zwischen  beiden  Stämmen  hier  und 
da  Beste  einer  filteren  Urbevölkerung  sitzen  geblieben  seien,  die  freilich  Andere  für 
eine  Uguriache  angesprochen  haben. 

Ich  habe  nun  zunächst  in  Brissei  gesucht,  andere  Schädel,  als  die  der  Höhlen- 
leute zu  fiaden,  um  sie  zu  yergleichen,  aber  sonderbarerweise  besitzt  selbst  die  Uni- 
yersitÄ  libre  keine  eigentliche  Schfidelsammlung,  und  ausser  einigen  Skeleten,  die  zu 
den  Voriesung^o  gebraucht  werden,  war  Anfangs  gar  nichts  aufzutreiben.  Erst  bei 
weiteren  Naehtegen  ergab  sich,  dass  in  einem  yerschlossenen  Schranke  eine  Golleetion 
yon  Yerbvecherscihädeln  sich  befand.  Von  den  zwanziger  bis  yierziger  Jahren  dieses  Jahr- 
hunderts hat  man  die  Schädel  zahlreicher  Hingerichteter  gesammelt,  alle  sauber  etikettirt 
mit  Angabe  des  Namens,  zum  Theil  auch  des  Geburtsorts  und  Alters  der  Delinquenten. 
Ich  will  nun  zugestehen,  dass  ein  Verbrecher  an  sich  nicht  gerade  ein  Modell  ersten 
Ranges  für  ethnologische  Forschungen  ist,  indess  was  wir  yon  fremden  Schädeln  unter- 
suchen, Sm  nicht  selten  in  dieselbe  Kategorie.  Nicht  wenige  der  Schädel,  die  wir 
aus  dem  Sunda^Arehipel  «rhalten,  stammen   yon  hingerichteten  Seeri^ubem,  und  wie 


1)  Notices  pr^lininaires.    T.  11.    Note  II.    p.  11. 

*)  L^n  Vanderkindere,  Becherches  sur  Vethnologle  de  la  Belgique.    Bruxelles  1879. 


(288) 

weit  ein  solcher  Seeräuber  von  Boroeo  oder  Celebes  höher  zu  stellen  ist,  als  ein  mo- 
derner belgischer  Verbrecher,  mag  dahingestellt  sein.  Jedenfalls  war  nichts  Anderes 
zu  haben,  und  wenn  man  eine  ganze  Serie  davon  hat,  so  lässt  sich  doch  nicht  ver- 
kennen, dass  sich  der  Habitus  der  Race  auch  an  ihnen  ausdrücken  muss.  Ein  be- 
sonderer Glücksfall  war  es,  dass  nicht  allein  die  Schädel,  sondern  auch  die  Gypsab- 
güBse  des  ganzen  Kopfes  aufbewahrt  waren.  Man  konnte  sich  also  klar  machen,  wie 
das  Yerhältniss  dieser  Leute  zu  der  Gesammtbeyolkerung  aufzufassen  sei. 

Es  war  dabei  für  mich  überaas  interessant  zu  sehen,  wie  schwer  es  ist,  ans  der 
blossen  Betrachtung  eines  Schleis  jene  yerhältnissmässig  aofflOligen  indiTidaellen 
oder  Stammesabweichungen  des  Kopfes  zu  erschliessen,  welche  uns  am  Lebenden 
entgegentreten.  Nur  zu  leicht  stellen  wir  uns  vor;  dass  den  verschiedenen  Knochen- 
formen grossere  phjsiognomische  Abweichungen  entsprechen  müssten.  Wenn  man  sich 
z.  B.  zu  dem  prognathen  Schädel  yon  Furfooz  dicke  Lippen  hinzudenkt,  so  bekommt  man 
allerdings  einen  Kopf,  der  an  einen  Neger  oder  Mongolen  erinnern  kann.  Bei  Yerglei- 
chung  der  Gypsabgüsse  mit  den  Schädeln  der  Verbrecher  zeigte  sich  jedoch,  dass 
bei  dünneren  Lippen  ein  ziemlicher  Prognathismus  im  Knochenbau  versteckt  sein 
kann,  ohne  dass  er  sich  physiognomisch  bemerkbar  macht.  In  der  That  war  an  man- 
chen der  Yerbrecherschädel  ein  eben  so  deutlicher  Prognathismus  nachzuweisen,  wie 
an  dem  Weiberschädel  von  Furfooz,  ohne  dass  der  Gesichtstypus  mongoloid  erschien. 
Die  Verbrecher  waren  überwiegend  Flamänder  gewesen;  die  Schädel  trugen  flaman- 
dische  Namen,  und  sie  bildeten  in  der  That  eine  in  sich  zusammenhängende  Reihe, 
denen  gegenüber  die  Wallonen  wohl  unterscheidbar  waren.  Gewiss  konnte  nidits 
überrasdiender  sein,  als  dass  gerade  diese  Leute,  in  denen  wir  nach  der  henscfaen- 
den  Tradition  eine  germanische  Race  sehen  sollten ,  nichts  Langschädeliges  ao 
sich  hatten,  sondern  alle  in  das  Brachycephale  einschlugen,  einige  sogar  in  hohem 
Maasse.  Einige  flamändische.  Schädel,  die  ich  im  Gongress  selbst  gezeigt  habe,  hat- 
ten einen  Schädelindex  von  80.7,  79.1  und  78.5;  sie  gehen  also  an  die  Maasse  henn, 
welche  die  Schädel  von  Furfooz  zeigen.  Ebenso  waren  sie  fast  durchweg  sehr  pro- 
gnathisch,  einzelne  so  sehr,  wie  der  Weiberschädel  von  Furfooz.  Das  wenigstens  hat  mu 
auf  dem  Gongress  nicht  bestritten,  dass  eine  grosse  Analogie  zwischen  den  Höhleji- 
Schädeln  und  diesen  flamändischen  Schädeln  vorhanden  ist,  und  es  bleibt  daher  nur 
noch  die  Frage  zu  losen,  wie  diese  Analogie  zu  erklären  ist 

Für  die  eminent  brachycephalen  Schädel  von  Sdaigneaux  fand  ich  im  anatomisdio 
Museum  zu  Lüttich  ein  Gegenstück,  und  zwar  einen  Gräberschädel,  der  in  der  Nabe 
eines  romischen  Lagers  bei  Eysden  (Castert)  gefunden  worden  vbL  Derselbe  bat 
einem  so  riesenhaften  Individuum  angehört,  dass  man  früher  geglaubt  hat,  darin  etwas 
Einziges  und  ganz  Individuelles  sehen  zu  müssen.  Dieser  Schädel  hat  auch  einen  In- 
dex von  87,1  und  einen  Horizontalumfang  yon  574;  sein  Stirnbein  misst  im  Sagittal- 
umfang  149  Mm.,  während  die  von  Furfooz  120  und  HO  messen,  der  von  Ghanvaux  129 
und  erst  der  von  Engis  bei  seiner  grossen  Länge  134  Mm.  zeigt  Als  ich  nun  meine 
Bewunderung  über  diesen  Fund  ausdrückte,  da  sagte  mir  mein  Begleiter  aus  Brüssel, 
Hr.  Dr.  Hauben,  der  seine  Studien  in  Lüttich  gemacht  hatte,  däss  er  damals  auch 
einen  ungewöhnlich  grossen  Schädel  durch  Zufall  in  der  Anatomie  erwarben  habe, 
den  er  noch  besitze.  Vielleicht  ist  es  nicht  ohne  Werth  zu  emiihnen,  dass  dieser 
Schädel  aus  dem  alten  Stammlande  der  Karolinger  herstammt,  aus  Herstal.  Ich 
habe  denselben  nachher  gemessen;  es  ist  in  der  That  ein  ungewöhnlich  dicker  und 
breiter  Schädel,  der  in  allen,  möglichen  Verhältnissen  denen  von  Sdaigneaux  analog 
ist.  Sein  Index  beträgt  83,8,  sein  Horizontalumfang  552,  Querum£Emg  340,  Sagittal- 
umfang  des  Schädeldaches  384.  Ich  kann  also  sagen,  dass  in  diesem  Grebiete  in  der 
Umgebung  von   Lüttich   und   westlich   vqu   da,   also   nicht  weit  yon  der  Höhle  von 


(289) 

Sciaigoaux,  noch  bis  in  die  neueste  Zeit  hinein  Eingeborne  vorkommen,  welche  ganz 
diesen  macro-bnchycephalen  Typus  an  sich  haben. 

Dagegen  kann  ich  allerdings  anerkennen,  dass  eine  einheimische  Bevölkerung, 
welche  den  Langschädeln  von  Engis  entspräche,  mir  nicht  aiifgestossen  ist.  Es  giebt 
in  dieser  Beziehung  allerdings  eine  gewisse  Form  von  Schädeln,  welche  sich  annä- 
hern, das  sind  die  Schädel  aus  den  nachweisbar  sicheren  Frankengräbern,  welche  mit 
denen  übereinstimmen,  die  wir  durch  das  ganze  Rheingebiet  vom  Bodensee  bis  zu 
den  Niederlanden  vorfinden.  Wenn  man  die  Museen  von  Stuttgart,  Constanz,  Mainz, 
Wiesbaden,  Göln,  Bonn,  Namur  durchmustert,  so  findet  man  überall  Funde  aus  wohl- 
oonstatirten  Gräbern  der  Frankenzeit,  welche  überall  dieselbe  Technik,  dieselben  6e- 
räihe  und  Schmucksachen  darbieten.  In  allen  diesen  Gräbern  kommen  Schädel  von 
dolichocephalem  Typus  vor.  So  habe  ich  auch  in  Lüttich  ein  paar  Schädel  getroffen, 
die  beim  Schlosse  Gh^vremont  gefunden  sind,  die  zu  den  ausgemachtesten  Langschä- 
deln gehören.  Der  eine  hat  einen  Index  von  74,  der  andere  von  65.  Damit  mochte 
ich  aber  keineswegs  behaupten,  dass  der  Schädeltypus  dieser  Einwanderer  mit  dem 
Typus  der  £ngisschädel  identisch  sei.  Im  Gegentheil,  ich  muss  sagen,  dass  ich  durch- 
aus noch  auf  keinen  Höhlenschädel  gestossen  bin,  der  mit  den  germanischen  Schädeln 
völlig  übereinstimmte. 

Das  Mitgetheilte  wird  genügen,  um  zu  zeigen,  dass  die  Frage  der  Troglodyten 
immer  noch  nicht  so  einfach  ist,  wie  sie  Vielen  gegenwärtig  nach  den  romanhaften 
Darstellungen  einzelner  Schriftsteller  erscheinen  mag.  Wie  sicher  man  auch  in  man- 
chen Büchern  von  den  alten  Mongoloiden  spricht,  so  müssen  vnr  doch  zugestehen,  dass 
schon  in  uralter  Vorzeit  eine  soldie  Mannichfaltigkeit  der  Völkerverhältnisse  vorkommt, 
dass  es  schwer  hält,  bei  dem  immerhin  kleinen  Material  zur  Erledigung  dieser  Frage 
zu  gelangen.  Wie  man  in  historischer  Zeit  nachweisen  kann,  wie  ein  Volk  das  an- 
dere verschob,  um  später  wieder  verschoben  zu  werden,  wie  bald  hier,  bald  da 
fremde  Stämme  eingedrungen  und  dann  wieder  verschwunden  sind,  so  muss  man  sich 
wahrscheinlich  auch  vorstellen,  dasain  einer  Periode,  die  Vielen  bis  jetzt  als  eine  ein- 
heitliche erschienen  sein  mag,  die  aber  viele  Jahrtausende  umfasst  haben  muss,  viel- 
fache gegenseitige  Verschiebungen  stattgefunden  haben.  Niemand  kann  im  Augen- 
blicke, glaube  ich,  aus  den  wenigen  Schädeln,  die  erhalten  worden  sind,  mit  einer 
.gewissen  Zuverlässigkeit  nachweisen,  inwieweit  eine  Dauer  der  Racen  an  den  einzel- 
nen Plätzen  stattgefunden  hat  Wenn  eine  gewisse  Beständigkeit  aufgesucht  werden 
sollte,  so  könnte  ich  behaupten,  dass  gerade  derjenige  Theil  der  belgischen  Bevölke- 
rung, von  dem  man  bestimmt  annimmt,  dass  er  dem  germanischen  Stamme  angehört, 
der  flämische,  so  viele  Elemente  enthält,  die  mit  den  alten  Bewohnern  gewisser  Höh- 
len übereinstimmen,  dass  man  damit  wohl  die  Meinung  stützen  könnte,  es  sei  die 
jetzige  belgische  Bevölkerung  zu  einem  hervorragenden  Theile  aus  jener  Troglodyten- 
bevölkerung  hervorgegangen.  Ich  enthalte  mich  jedoch  jeder  bestimmten  Aussage 
darüber;  nur  das  glaube  ich  behaupten  zu  können ,  dass  irgend  ein  auf  Zahlen  oder 
Ausmessung  begründeter  Nachweis,  als  sei  eine  mongolische,  finnische  oder  noch 
weiter  zurückliegende  turanische  Urbevölkerung  in  Belgien  vorhanden  gewesen,  bis 
jetzt  nicht  gegeben  werden  kann.  — 


Ich  will  schliesslich  die  Aufmerksamkeit  der  Gesellschaft  noch  auf  zwei  Punkte 
lenken,  'welche  mich  in  Belgien  beschäftigt  haben  und  welche 

die  Deutung  und  die  Bereitung  der  Steingeräthe 
betreffen. 

Der  eine  ist  die  wichtige  Thatsache,  von  deren  Richtigkeit  man  sich  in  Belgien 


(290) 

aaf  das  Sichente  überzeugen  kann,  dass  bearbeiteter  Feaerstein  nocli  in 
fränkischen  Gräbern  gefunden  wird.  In  dem  Museum  xu  Namur  zeigte  mir  der 
verdiente  Präsident  der  archäologischen  Gesellschaft,  Hr.  del  Marmol,  die  acbone 
Sammlung  aus  dem  fränkischen  Gräberfelde,  welches  in  der  Nähe  dieser  Stadt  mufige' 
deckt  ist.  Eisen  ist  darin  reich  vertreten:  grosse,  glockenf5rmige  Schildbuck^  madi- 
tige  Schwerter  und  Aezte  (Francisca)  in  der  charakteristischen  Form  der  Frankoi; 
daneben  sehr  viel  Bronze  (z.  B.  Pincetten),  Glas,  Email,  Ringe  mit  Gold  und  Edel- 
stein, Silberloffel,  Beinkämme  mit  aufgenagelten  Leisten  und  YerzierongeD.  Ferner 
sehr  viele  flache  und  kuglige  Bernsteinperlen  und  einzelne  geschlagene  Feuer- 
stein-Pfeilspitzen. Was  mich  aber  am  meisten  in  Erstaunen  setzte,  das  waren  ge- 
wöhnliche geschlagene  Feuersteinspfihne,  wie  sie  sich  in  den  ältesten  be- 
wohnten Höhlen  und  Wohnplätzen  finden.  Hr.  del  Marmol  sagte  mir,  dnaa  in  je- 
dem Grabe  eine  Axt,  ein  Bergkrystall  und  ein  roher  geschlagener  Feuerstein  gefdo- 
den  werde. 

€)ie  Thatsadie,  dass  bearbeitete  Feuersteinsachen,  theils  rohe,  theils  feinere,  noeh 
in  die  Gräber  von  Franken  niedergelegt  worden  sind,  stimmt  ganz  mit  der  firaher 
durch  Hm.  Lepsius  gemeldeten  überein,  dass  selbst  in  Aegypten,  nachdem  Metdl 
seit  Jahrhunderten  im  Gebrauch  war,  dennoch  Feuersteinscherben  mit  in  die  GrrSbcr 
gelegt  wurden.  Ich  betone  das,  weil  man  bei  uns  immer  geneigt  ist,  sobald  mao 
auch  neben  Eisen  noch  einen  geschlagenen  Feuerstein  findet,  anzunehmen,  der  Fmd 
gehöre  doch  wohl  in  eine  viel  ältere  Zeit  Wahrscheinlich  beruht  diesor  rein  syn- 
bolische  Grebranch  auf  alten  Traditionen,  die  dem  Volke  aas  der  Vorzeit  überkommeo 
waren. 

Das  Andere  ist  eine  eben  so  interessante  Beobachtung,  welche  g^eichfslls  in  der 
Nähe  des  Höhlengebietes  gemacht  worden  ist,  und  welche  sich  auf  die  Fabrikatkn 
des  Feuersteins  bezieht.  Der  Congress  besuchte  an  einem  Tage  ein  grosses  Fdd 
auf  dem  Kreidegebiet,  auf  welchem  Hons  liegt  Die  Eisenbahnen  von  Mona  naob 
Valendennes  und  nach  Ghimay  sehneiden  hier  verschiedentlich  tiefe  Furchen  in  d» 
Flachland  ein.  Namentlich  ist  dies  der  Fall  zwischen  Hesvin  und  Spiennes,  wo  sic^ 
zwischen  dem  kleinen  Flüsschen  Trouille  und  dem  Bache  von  Nouvellea  niedrig 
Höhenzüge  hinziehen.  Hier  stiess  man  beim  Bau  der  Eisenbahn  auf  aenkreohte 
Schächte  oder  Brunnen,  von  denen  sich  unzweifelhaft  ergeben  hat,  dass  es  bergminnisdi 
angelegte  Schächte  waren,  um  den  Feuerstein  zu  fördern.  Die  Oberfläche  des  Pla- 
teaus von  Spiennes  ist  weit  und  breit  so  überstreut  mit  geschlagenen  FeuovteiDeB, 
dass  wenige  SteUen  ezistiren  dürften,  die  damit  parallelisirt  werden  möchten.  Das 
Feld  trägt  daher  seit  langer  Zeit  den  Namen  camp  k  cayaux  (champ  ä  cfaaiUoax). 
An  der  Oberfläche  sind  diese  Steine  alle  schon  durch  die  Atmosphäre  angegrifles 
und  verändert  worden.  Sie  haben  meist  ein  weissliches  Aussehen  (Patina),  wriches 
bis  auf  1  Mm.  Tiefe  eindringt.  Die  scharfen  Kanten  und  Linien  erscheinen  hänfig 
braunroth  durch  Absätze  von  Eisenrost.  Offenbar  liegen  sie  schon  sehr  lange  den 
Einflüssen  der  Luft  und  der  Sonne  ausgesetzt.  Ihre  Zahl  an  der  Oberfläche  des  Bo- 
dens ist  so  gross,  dass  man  mit  Leichtigkeit  Wagenladungen  zu  sammeln  vermöchte 
und  dass  jeder  Theilnehmer  der  Excursion  mühelos  sich  gute  Probestüdce  verschaffBo 
konnte.  Ausser  unzähligen  Bruchstücken  und  Scherben  ohne  bestimmte  Form  finden 
sich  sehr  reichlich  die  sogenannten  Nudei  (blocs-matrices)  mit  ihren  hinreichend  be- 
kannten und  charakteristischen  Formen,  sowie  allerlei  rohe  Anfinge  zu  Stdnbeiiea 
und  Steinhauen,  Messern  und  dergleichen.  Dass  hier  eine  grosse  Werks1£tte  bestan- 
den haben  muss,  kann  keinen  Augenblick  zweifelhaft  sein.  Indess  haben  die  belgi- 
schen  Forscher,   welche   die  Verh^tnisse   untersucht  haben  und  welche  uns  anf  der 


(291) 

Ezcorsion  leiteten  *),  uogemeiu  wenig  ausgearbeitete  Sachen  sammeln  können,  und  es 
ist  daher  der  Gedanke,  dass  der  Stein  hier  nur  gegraben  und  im  Groben  zugerich- 
tet, dann  aber  dem  Handel  übergeben  wurde,  um  so  allgemeiner  angenommen  worden, 
als  in  vielen  anderen  Gegenden  Belgiens  der  Stein  der  Feuersteingerathe  mit  dem  von 
Spiennes  übereinstimmt.  Indess  wurden  uns  einzelne  ausgezeichnete  Exemplare  von 
polirten  Steinwaffen  vorgelegt,  welche  auf  dem  Felde  gefunden  sind,  und  man  wird 
daher  wohl  zugeben  können,  dass  die  Fabrik  der  Zeit  des  polirten  Feuersteins  ange- 
hört hat,  also  etwa  den  Troglodyten  von  Chauvaux  gleichalterig  ist. 

Der  Eisenbahndurchschnitt  zeigt,  dass  die  Feuersteine,  wie  bei  uns,  in  parallelen 
Lagen  die  Kreide  durchsetzen.  Letztere  liegt  in  einer  Tiefe  yon  18  —  30  Fuss  unter 
der  Oberfläche,  bedeckt  von  losen  Tertiär-  und  Quaternärschichten.  Als  man  bei 
dem  Baue  der  Bahn  dieselben  durchschnitt,  stiess  man  in  einem  einzigen  Durch- 
schnitt auf  acht  tiefe  Schächte  oder  Brunnen  (puits),  wie  man  anfangs  sagte,  die  wie- 
der ausgefüllt  waren,  aber  mit  einer  anderen  Erde,  als  der,  durch  welche  sie  gesenkt 
sind.  An  diese  Schächte  schliessen  sich  in  der  Tiefe  grössere  Höhlen,  zum  Theil 
mit  Seitengängen,  eine  Art  von  Stollen,  welche  horizontal  in  der  Kreide  fortgetrieben 
sind.  Li  ihrer  Umgebung  sind  noch  jetzt  die  Feuersteine  so  massenhaft  Vorhanden, 
dass  sie  förmliche  Dficher  und  Fundamente  der  Stollen  bilden.  Nachdem  man  erst 
auf  die  Anlage  aufmerksam  geworden  war,  fand  man  auch  sehr  bald,  dass  man  scbon 
an  der  Oberfläche  die  Eingänge  zu  den  Schächten  recht  gut  wahrnehmen  kann.  Wenn 
nehmlich  etwas  trockene  Jahre  sind,  so  versinkt  das  Wasser  in  diesen  Schächten  sehr 
schneU,  und  das  Getreide,  welches  auf  den  sie  ausfüllenden  Erdmassen  wächst,  wird 
kümmerlich  oder  vergilbt  gänzlich.  Die  Feuersteine,  die  hier  im  Grunde  in  der 
Kreide  liegen,  stimmen  in  ihrer  Zusammensetzung  ganz  überein  mit  den  Geräthen 
und  mit  den  Splittern,  die  noch  jetzt  oben  so  massenhaft  liegen. 

Man  hat  demnach  mit  dem  rohen  Material,  was  man  damals  zur  Verfügung 
hatte,  schon  wirkliche  bergmännische  Unternehmungen  gefördert.  Wie  aber  hat  man 
diese  Schächte  und  Stollen  hergestellt?  Wahrscheinlich  ist  diess  geschehen  mit 
Hülfe  grosser  Feuersteinklötze  in  der  Gestalt  von  Wetzsteinen  mit  einer  kürzeren 
und  einer  längeren  Hälfte,  welche  in  den  unterirdischen  Galerien  häufiger  vorkom- 
men. Sie  sind  so  zugeschlagen,  dass  man  sie  an  der  kürzeren  Hälfte  eben  noch  mit 
der  Hand  umfassen  kann,  und  dass,  wenn  man  so  ein  Ding  zum  Hauen  benutzt,  es 
wirkt,  wie  die  Spitzhacke  eines  jetzigen  Bergmannes.  Man  vermag  damit  nicht  nur 
die  losen  Erdschichten  zu  durchbrechen,  sondern  auch  in  der  Tiefe  die  Kreide,  wel- 
che eine  grosse  Cohärenz  hat,  zu  durchdringen. 

Nachträglich  sind  dann  die  Schächte  von  oben  her  wieder  ausgefüllt  worden, 
zum  Theil  wohl  zufallig  durch  das  Nachstürzen  von  Erde,  zum  Theil  jedoch  auch 
künstlich  durch  Menschen.  Dafür  spricht  namentlich  der  umstand,  dass  man 
ausserdem  in  diesen  Löchern  Kohlen,  Scherben  von  grober  Poterie  und  Werkzeuge 
von  Bein  und  Hirschhorn  gefunden  hat,  so  dass  an  der  Anwesenheit  von  Menschen 
zur  Zeit,  als  sie  noch  offen  waren,  nicht  gezweifelt  werden  kann.  Zahlreiche  Kno- 
chen vom  Hirsch,  B«h,  Wildschwein,  Bären,  Hund,  Rind,  Ziege  u.  s.  f.  geben  Zeug- 
niss  davon,  dass  hier  ein  Yolksstamm,  welcher  der  Jagd  und  der  Viehzucht  oblag, 
gelebt  hat. 

Auf  dem  Congress  wurde  von  Hrn.  Franks  mitgetheilt,  dass  in  England  bei 
Prestwich  ein  ähnliches  Bergwerks-Feld  aufgefunden  worden  ist.     Es  wäre  daher  jetzt 


0  Briart,  Cornet  et  Houzeau  de  Lahaie,  Rapport  sur  les  d^couvertes g^ologiques  et 
arch^logiques  faites  k  Spiennes  en  1867.    Mens  1872. 


(292) 

eine  vielleicht  nicht  undankbare  Aufgabe  fcir  diejenigen,  welche  die  deatschen  Fel- 
der durchwandern,  sich  auch  einmal  umzusehen,  ob  sich  nicht  bei  uns  aiiDlicbe 
Spuren  der  ältesten  bergmännischen  Cultur  aufweisen  lassen :  denn  es  fehlt  uns 
weder  an  natürlichen  Feuersteinlagern,  noch  an  Fenersteinwerkstatten  und  noch  w^ 
niger  an  Feuersteingeräthen. 

(13)  Als  Mitglieder  des  Ausschusses  wurden  gewählt  die  Herren 

Jagor, 

Friede!, 

Reichert, 

Schweinfurth, 

Roner, 

A.  Kuhn,  ^ 

H.  Kiepert, 

Wetzstein. 

(14)  Herr  Virohow:  Damit  schliessen  wir  unsere  heutige  Sitzung.  Ich  lege 
zugleich  mein  Amt  als  Ihr  Vorsitzender  nieder,  und  indem  ich  Ihnen  danke  für  die 
grosse  Nachsicht  und  Theilnahroe,  die  Sie  mir  so  lange  bewiesen  haben,  will  ich 
hoffen,  dass  mit  demselben  Glück  und  Beifall,  mit  dem  die  Geseilschaft  ihr  drittel 
Jahr  unter  meiner  Führung  durchgemacht  hat,  auch  die  Regierung  meines  Nieb- 
folgers  gesegnet  sein  möge. 


Inhalt 


Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  för  Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte. 

Sitzung  Tom  9.  December  1871.  Proclamirung  neuer,  correspondirender  und  Aus- 
schussmitglieder. S.S.  —  Schiittlmochen  von  Wiepersdorf  bei  Jäterbogk.  Qrimin. 
S.  3.  —  Handzeichnung  eines  ausüalischen  Eingdbomen.  Neumayer.  S.  3.  — 
Knochenger&th  von  Georgenhof  bei  Neustrelitz.  Virchow.  S.  4.  —  Die  Knochen- 
hohle im  Schelmengraben  bei  Regensburg.  Fr  aas  und  Zittel.  S.  5.  —  Fund 
eines  Menschenschädels  im  Eibboden  bei  Dömitz.  Lisch-  S.  7.  —  Gründung  des 
deutschen  Central-Musenms  für  Völkerkunde  zu  Leipzig.  S.  7.  —  Ausgrabungen  in 
den  Aemtern  Blekede  und  Dannenberg  (Hannover).  Hostmann.  S.  7.  —  Gräber- 
feld bei  Zlotowo  (Prov.  Posen),    v.  Gen  tzkow,  Virchow.   S.  8.    Friedel.   S.  10. 

—  Eiserne  Hacke  aus  einem  alten  Bergwerke.  Ziegler,  Witt  S.  11.  —  Pho- 
tographien aus  Syrien.  Lange.  S.  11.  —  Die  Bedeutung  physiognomischer  Dar- 
stellungen. Fritsch.  S.  11.  Friedel.  S.  13.  Hartmann.  S.  U.  —-  Ueber 
russische  Racentypen.  Barchewitz.  S.  14.  Orth.  K.  17.  ~  Ueber  die  deutsche 
Umenliteratur  vom  16.  —  18.  Jahrhundert,  v.  Ledebur.  S.  17.  —  Ueber  den 
Gebrauch  von  Gonchylien.  v.  Härtens.  Friedel.  Braun.  Koner.  Jagor. 
Virchow.    v.  Brandt    S.  21. 

Ausserordentliche  Sitzung  vom  16.  December  1871.  Schädel  von  Chiriqui  (Panama). 
Virchow.  v.  Zeltner.  S.  22.  —  Ueber  die  Ainos.  (Taf.  HI.)  v.  Brandt 
S.  23.  Virchow.  S.  29.  v.  Brandt  Erman.  ▼.  Märten«.  SteinthaL 
Bastian.    S.  30.  —  Keum&rlnsche  Alterthümer.    Erman.   PetermaniL    S.  30. 

—  Thonger&the  aus  Terramaren  und  Grotten  Italiens.   Pigorini.   Regnoli.  S.  31. 

—  Ueber  italienische  Graniologie  und  Ethnologie.    Virchow.    S.  31. 

Sitzung  vom  1 3.  Januar  1 872.  Ueber  den  heu^n  Gebrauch  von  Schlittknochen  in 
Schlesien.  Brückner.  Virchow.  S. 42.  Koenig.  8.43.  —  Renthierlund  in 
Neu- Vorpommern.  Munter.  S.  43.  —  Ueber  altgriechische  (}räberfande  in  Athen. 
Hirschfeld.  S.  44.  —  Ueber  die  auf  der  Gsterinsel  gefundenen  Zeichentafeln. 
V.  Maclay.    S.  44.  —  Alterthümer  von  Puerto  Rico.    (Tä.  IV.)    v.  Krug.    S.  44. 

—  Louis  Fjguier:  Les  races  humaines.  Virchow.  S  46.  —  Gräberfeld  von  Zabo- 
rowo  (Provinz  Posen).  Virchow.  Tbunig.  S.  47.  Koner.  Hartmann.  Vir- 
chow. S.  55.  —  Ueber  einige  als  Zunder  dienende  Substanzen.  Ascherson. 
S.  55.  Virchow.  Hart  mann.  S.  56.  —  Ueber  die  vorgeschichtlichen  Wohn- 
sitze der  Menschen  unter  der  jetzi^n  Stadt  Bordeaux.  Braun.  S.  57.  —  Aus- 
grabungen auf  der  Insel  Wollin.  Virchow.  S.  58.  —  Proclamirung  neuer  Mit- 
glieder.   8.  67. 

Sitzung  vom  10.  Februar  1872.  Die  Gemme  von  Alsen.  Müllen  ho  ff.  S.  67.  — ^ 
Ausgrabun^n  m  Pomerellen.  K auf f mann.  S.  68.  —  Schnecken  in  einem  Burg- 
wall bei  LubecL  v.  Märten s.  8.  69.  -  Volkstypen  in  den  Niederlanden.  Frie- 
del. Bastian.  S.  69.  —  Die  Auffindung  von  Bronzefibeln  im  Vibrata-Thal.  Fe- 
iice Finzi.  S.  69.  (Hierzu  3  Holzschnitte.)  —  Steinwerkzeuge  und  Knochen  aus 
brasilianischen  Muschelanhäufungen.  Kreplin.  S.  70.  —  Menschenschädel  von 
Dömitz.  Lisch.  8.  71.  Beyrich.  Virchow  S.  72.  (Hierzu  Taf.  VII.)  — 
Verjp^leichung  finnischer  und  esthnischer  Schädel  mit  alten  Gräberachädeln  des  nord- 
Mthchen  Deutschlands.    Virchow.    8.  74. 


(294) 

Sitzung  vom  9.  März  1872.  Proclamirung  neuer  Mitglieder;  Dankschreiben.  —  EHe 
Völker  und  die  vorhistorischen  Alterthümer  des  Kaukasus  und  Transkankasiens. 
Rad  de.  S.  85.  —  Die  Finnen  und  ihr  Charakter.  Hjelt.  S.  89.  —  Gesichts- 
amen. Ebers.  S.  9o.  Virchow  S.  91.  —  Metallgeräthe  aus  einem  Torfmoor 
der  Uckermark.    Langerhans.    S.  91.   -    Gemme  von  Alsen,    v.  Ledebur.    S  9.*. 

—  Ueber  römische  Gräber  in  Mecklenburg  und  über  die  Braunkohlenformation  von 
Dömitz.  Lisch.  S.  92.  —  Ueber  die  sprachwissenschaftliche  Richtung  der  Eth- 
nologie Steiuthal.  S.  92.  Bastian.  Hartmann.  S.  99.  —  Ein  Fall  von 
Mikrocephalie.  (Taf.  VIIL  und  IX.)  v.  Mierjeievsky.  S.  100.  Virchow. 
S.  122  -  Schimpanse.  Brehm  und  Hermes  8.  123.  —  Altpomerellische 
Schädel.  Li s sauer.  S.  123.  —  Ueber  moderne  Pfafilbauten  und  Küchenabfölle  in 
Berlin.     Virchow.    S.  123.  —  Geschenke.    S.  124. 

Ausserordentliche  Sitzung  vom  23.  März  1872.  Ueber  moderne  Pfahlbauten.  Ja  gor. 
S.  125.  —  Ueber  Beschaffenheit  und  Alt«r  einiger  asiatischer  Industrien.  Er  man. 
S.  127» 

Sitzung  vom  13.  April  1872  Bronze-  und  Homgerathe  aus  einem  märkischen  Torf- 
moor.   V.  Erxleben.    S.  131.    —   Abgeschliffener  Knochen     v.  Bunau.    S.  131. 

—  Die  Herkunft  der  Liebenthaler  Gesichtsurne.  Kau  ff  mann.  8  131.  —  Küchen- 
abfölle  in  der  Dorotheenstrasse  zu  Berlin.  Virchow  v  Martens.  8.  132.  — 
Ueber  Bildung  von  Dörfern  und  deren  nationale  Bedeutung.  Meitzen  S.  134. 
Virchow.  Fälligen.  S.  146.  —  Altfiriechische  Schädel.  Hirscbfeld.  8.  145. 
Virchow.  S.  147.  —  Ueber  fossile  Pflanzenreste  als  Belege  fdr  die  Eiszeit.  A. 
Braun.  S.  io>.  —  Photographien  vom  Pavian.  Virchow.  S.  153.  —  Geschenke, 
a  153 

Ausserordentliche  Sitzung  vom  27.  April  1972.  Ueber  den  Canon  der  menschlichen 
Gestalt.  Bochanek.  S  154.  —  Ueber  Verwendung  von  Conchylien  bei  verschie- 
denen Völkern,  v.  Martens.  S.  154.  Friedel.  Hartmann.  S.  156.  —  Vor- 
legung einiger  Abbildungen  von  Gegenstanden,  welche  beim  Ausgraben  eines  Kanab 
im  Neukammerbruch  geranden  worden  Schwartz  S.  156.  —  Ein  aus  den  Eck- 
z^nen  des  Pekari  gebildetes  Halsband ;  Brochüre  über  Aberglauben  in  Siebenbürgen. 
V.  M&rtens.  S.  157.  —  Untersuchung  des  Neanderthalschädels.  Virchow.  S.  157. 

—  Ausigrabungen  in  dem  Pfahlbau  bei  Bonin  am  Lüptow-See  in  Pommern  Vir- 
chow. 8.  165.  —  Auerochsen-Schädel  aus  dem  Spreewald  und  aus  Friesack. 
Virchow.  Kuhn.  S.  173.  —  Ueber  Bronzefnnde  bei  Damerow  in  Pommern. 
Meitzen.    S.  173.  —  Afrikanische  Reise     Reichenow.    S.  174. 

Sitzung  vom  11.  Mai  1872.  Photographie  eines  Steinhammers  von  Poretschie  (Russ- 
land). Graf  U  war  off.  S.  i75.  —  Pfahlbauten  von  Alt-Görtzig  (Provinz  Posen). 
Witt.  S.  175.  —  Uebt'r  altpreussischc  Begräbnissstätten  an  der  SamländischeD 
Küste  und  in  Masuren.  Dewitz.  S.  177.  Virchow.  S.  179.  —  Eine  altpreus- 
sische  Wohnstätte  bei  Aweninken.  Dewitz.  S  183.  >-  Ueber  eine  Gesichtsume 
von  Möen.  Mestorf.  S  184  Virchow.  S.  187.  —  Ueber  die  Muschelberge 
von  Dona  Francisca  (Brasifien).  Kreplin.  S.  187.  v.  Martens.  Virchow.  S.  189. 
Meitzen.  v.  Martens.  S.  191.  —  Ueber  die  australischen  Ureingebornen.  Neu- 
mayer.  S.  191.  —  Ueber  westfölische  Dolicho-  und  Brachycephalen-Schädel.  Vir- 
chow. S.  191.  —  Verzeichniss  von  märkischen  Alterthumsfnndeii.  Langerhans. 
S.  194.  —  Geschenk.     8.  194 

Sitzung  vom  15.  Juni  1872.  Proclamirung  neuer  und  correspondirender  Mitglieder 
S.  194.  -~  Geschichtliche  Entwickelung  unserer  Keuntnisse  von  den  anthropomor- 
phen  Affen.   Hartman n.   S.  195.  —  Ueber  chilenische  Schädel.  Philippi.  S.  19.''. 

—  Ueber  Alterthümer  am  Rio  Negro  und  Rio  Paranä.«  Bur meisten  ö.  196.  — 
Ueber  dus  Vorkommen  von  Bernstein  im  Bolognesischen  und  an  anderen  Punkten 
Italiens.  Capellini.  S.  19>^.  —  Photographien  von  Ainos  v.  Brandt  S.  198. 
. —  Ueber  eine  alte  Zufluchtsstätte  im  Boissiner  See  bei  Beigard  in  Pommern.  Vir- 
chow. Mühlenbeck.  S.  198.  -  Ueber  Elen-  und  Renthieigeweihe  aus  Hinter* 
pommem.  Noack.  S.  200.  —  Wisentknochen.  Schwartz.  S.  201.  —  Der  tätto- 
wirte  Suliote  ConstAnti.  Virchow.  S.  201,  Bastian.  S.  202.  —  Schädel  und 
Steinwaffen  von  Gelebes.  A.  B  Meyer.  S.  202.  —  Ueber  Negrito-  und  Igorroten- 
Schädel  von  den  Philippinen.  Virchow.  S.  204.  Lehmann.  S.  *J09.  —  Ueber 
Gräberfunde  in  Hinterpommem  und  Westpreussen.  Kasisky.  S.  209.  —  G«8iohts- 
umen.  Host  mann.  S.  209.  Virchow.  S  209.  — <  Ueber  Urnen  von  besonderer 
Form  aus  Hannover  und  den  benachbarten  sächsischen  Gebieten.  Hostmann.  S.  209. 

Ausserordentliche  Sitzung  vom  6.  Juli  1872«  Ein  Steinkammeigrab  bei  Tempelbeif 
cMark).  H.  Ahrendts  und  Reichert.  S.  212.  Virchow.  S.  214.  -  Ueber  eine 
{dte  Ansiedelung  am  Mühlenbach  unterhalb  Cöslins  und  einige  andere  Alterthnms- 


(299) 

fünde  aus  der  Nachbarschaft  Noack.  S.  215.  ~  Archaisches  Thoncef&ss  von 
AlbaLonf^a.  Virchow.  S  221.  —  Ueber  die  Honbuttu.  Schweinfurth.  S.  222. 
Bastian.  S.  222  —  Ueber  die  Völker  Süd-Arabiens,  v.  Maltzan.  S.  222.  — 
Lanzenspitzen  aus  Feuerstein  von  Peetzig  (Mark).  Fälligen.  S.  222.  —  Geschenke. 
S.  222. 

Sitzung  vom  13.  Juli  1872.  Einladung  des  historischen  Vereins  zu  Brandenburg  a.  H. 
S  223.  —  Lanzenspitzen  aus  geschlagenem  Feuerstein  von  dem  Edelsberge  bei 
Peetzig  ^Mark).  Fälligen  S.  223.  —  Ankauf  von  ostasiatiscben  Skeleten  und  Schä- 
deln. S.  233.  —  Ueber  eine  alte  Arbeitsstätte  für  Steinäxte  bei  Hohenstein  io 
Schwaunsen  unweit  Eckernforde.  (Hierzu  Taf.  XIV.)  Jessen.  S.  223.  Virchow. 
S.  224.  —  Die  Sammlungen  in  Neu-Ruppin.  Seh  war  tz.  S  224.  —  Photographien 
von  angeblich  philippinischen  Idolen.  Jagor.  Ascberson.  S.  224.  Bastian. 
S.  226.  -  Ueber  den  Schädel  von  Kay  Lykke.  (Hierzu  Tal  XV.)  Virchow. 
S.  285.  —  Ueber  Gr&berfelder  und  Burgwälle  der  Nieder-Lausitz  und  des  aber- 
oderischen  Gebietes.  Virchow  S.  226.  Schwartz.  S.  237.  Bastian.  Koner. 
Er  man.    S.  238.  —  Photographien  von  Südseeinsulanem.    Franks.    S.  238. 

Sitzung  vom  12.  Oktober  1872.  Dankschreiben;  Proclamirung  neuer  und  correspon- 
dirender  MitgUeder.  S.  239.  —  Schreiben  des  Chefs  der  deutschen  Admiralität.  S.  239. 

—  Weitere  Unterstützung  des  Gultusministers.  S  239.  —  Mumien  von  (^uanches. 
Espinoza  y  Belle.  S.  239.  —  Tod  des  Prof  Finzi.  S.  2M9.  --  Ueber  eine 
ostpreussische  Urne  und  über  Gräber  in  Ostfriesland.  Grunzkow.  S.  *240.  — 
Ueoer  livische  Gräber  und  Pfahlbauten.  Grewingk.  S.  240.  —  Steiugeräthe  aus 
Japan,  v.  Brandt  S.  '241.  —  Peruanische . Mumien,  v.  Bunsen.  S.  241.  — 
Uebcn*  ein  Gräberfeld  von  Alt-Lauske  (Kreis  Birnbaum)  und  einige  andere  Alter- 
thümer  aus  derselben  (hegend.  Renner.  Virchow.  S.  241.  Bastian.  S  246.  — 
Ueber  die  Aufdeckung  einer  vorgeschichtlichen  Wohnstätte  im  Vollkropp  bei  Cöpenick. 
Friedel.  S.  246. ,  Virchow.  S.  248.  —  Ueber  eine  alte  Wohnstätte  bei  Wilmers- 
dorf in   der  Nähe  von  Berlin.    Friedel.    Munter     S.  248.    Virchow.    S.  250. 

—  Ueber  bewohnte  Höhlen  der  Vorzeit,  namentlich  die  Einhomshohle  im  Harz. 
Virchow.  S.  -251.  —  Ueber  Spuren  alter  Ansiedelungen  in  der  goldenen  Aue. 
Virchow.  S.  258  —  Auffindung  von  Menschenknochen  im  Tuffsand  bei  Weimar. 
Pfeiffer.  Rohlfs.  S.  260.  ~  Gräberfeld  bei  Kl.  Rietz  (Kr.  Beeskow).  Schwalbe. 
S.  260.  —  Geschenke.    S.  261. 

Sitzung  vom  9.  November  1872.  Verwaltungs-  und  Kassenbericht  für  das  Jahr  1871 
-—  72.   S.  262.  —  Wahlen  des  Vorstandes.   S.  262.  —  Statutenänderungen.    S.  263. 

—  Proclamirung  neuer  und  correspondirender  Mitglieder ;  Danlachreiben  S.  264.  — 
Ezcursion  nach  Brandenburg  a.  H.  Virchow.  S.  264.  —  Ueber  die  Finneh&age. 
d'Omalius  d'Halloy.  Virchow.  S.  266.  —  Ueber  Malerei  und  Bildhauer^  im  Dienste 
der  Ethnologie.  Hartmann.  S.  266.  —  Ueber  symbolische  Eiersteine.  Friedel. 
S.  267.  Virchow.  S.  268  —  Ueber  den  Hermaphroditismus  beim  Menschen. 
Virchow.  S.  268.  —  Vorschlag  zur  prähistorischen  Chartographie.  WibeL 
S.  273.  —  Ausgrabungen  in  der  Einhomshohle.  Hostmann.   Virchow.    S.  273. 

Sitzung  vom  14.  December  1872.  Ueber  die  Culturfortschritte  der  Japaner.  Heine. 
S.  275. —  Dankschreiben;  Geschenke.  S.27ü.  —  Photographie  von  ostindischen  Geräihen. 
Schneider.  S.  275  --  Mittheilungen  des  Vorsitzenden.  S.  276.  — -  Renthierkeule 
aus  einer  Torfwiese  bei  Neu-Brandenourg  Virchow.  S.  276.  —  Ausgrabungen  im 
Pfahlbau  des  Sees  von  Alt-Görtzig.  Witt  Virchow.  S.  277.  —  Schlackenwall 
auf  der  Hünenkoppe  bei  Blankenburg  (Thüringen).  A.  Braun.  S.  277.  Wetz- 
stein Braun  S.  278.  Beyrich.  Virchow.  S.  279.  —  Zwei  Bronze-Fibulae 
von  Seibelang  (Mark),  v.  Erx leben.  Virchow.  S.  279.  —  Angeblich  im  Tuff- 
sande j|[efundene  Menschenknochen  von  Weimar.  Pfeiffer.  S.  279.  —  Alterthumsfunde 
bei  Norten  in  der  Nähe  von  Gottingen  Bosse.  S.  280.  —  Ueber  Schlittknochen  und 
Schädel  in  Gräberumen.  Thunig.  S.  280  —  Ueber  alte  Muschelgraber  in  der  Nähe  von 
Hüll  (England).  Kauffmann.  S.  281.  Virchow.  S.  282.  —  Coordinaten-Apparat 
von  Lucae.  Virchow.  S.  282.  —  Ueber  die  Urbevölkerung  Belgiens.  Virchow, 
S.  *282.  —  Wahl  des  Ausschusses.    Schlussworte  von  Virchow.    S.  392. 


(296) 


Nachtrag  zum  Inhaltsverzeichniss  der  Verhandlangen  1870,71. 

Sitzung  vom  U.  October  1871.  Zerschlagen  von  Thierknochen.  Lisch.  S.  132.  ~ 
Höhlenflinde  aus  Celebes  Riedel.  S.  132.  —  Schlittknochen.  Hildebrand- 
Hildebrand.  S.  132.  —  QeschliiFene  Kteine  aus  der  Schweiz  und  Oberitalien, 
nebst  kleineren  Mittheilungen.  Hartmann.  S.  132.  —  Mandingo-Land.  Bastian 
S.  133.  —  Die  finnische  Abstammung  der  Preussen.    Kiepert    S.  134. 

Sitzung  vom  11.  November  1871.  Verwaltungsbericht  für  das  Jahr  1870  —  71.  S.  134. 
—  Wahlen  des  Vorstandes  und  correspondirender  Mitglieder.  S  135.  —  Gräber 
der  bayrischen  Pfalz.  Rabl-Rückbard.  S.  135.  Virchow.  S.  136.  -  Moor- 
fund von  Rendswühren.  Handelmann.  S.  136  -  Die  anthropologischen  Ver- 
sammlungen zu  Schwerin  und  Bologna  Virchow.  S.  137.  —  Gemme  von  Aisen. 
Beyrich.    S.  144. 


Druck  von  Oebr.  Unfer  (Th.  Qrimm)  In  Berlin,  Hchönebergcrstr.  17». 


Ich  übergebe  den  Sprachforschern  eine  Anzahl  Vocabulare  und  andere 
Proben  von  den  Sprachen  der  das  Gebiet  des  Bachr-el-Ghasal  bewohnenden 
Völker.^)  Selbst  ein  Laie  auf  diesem  Felde  vermag  ich  nur  rohes  Mate- 
rial darzubieten,  welches  Männer  von  Fach  weiter  yerwerthen  mögen.  Diesen 
Weg  einer  selbständigen  YeröffentUchnng  wählte  ich  indess  nur  in  der  Ab- 
sicht, zu  verhüten,  dass  der  sprachlichen  Umschreibung  Gewalt  angethan 
werde,  was  geschehen  hätte  können,  wenn  ein  Sprachforscher  von  Fach  bei 
Verwerthung  meines  Materials  sich  Abweichungen  von  meiner  Schreibweise 
erlaubt  haben  würde,  welche  sich  auf  eine  sehr  sorgfaltig  erwogene  Wieder- 
gabe des  Gehörten  stützt 

Die  Lautmittel  der  deutschen  Sprache,  mit  Zuhülfenahme  einiger  wenigen 
aas  anderen  europäischen  Sprachen,  haben  sich  für  den  grössten  Theil  der 
hier  veröffentlichten  Vocabulare  als  vorzüglich,  für  den  übrigen  als  ausrei- 
chend erwiesen.  Um  so  leichter  wurde  es  mir,  dieselben  mit  Hülfe  des 
Standard- Alphabet  von  Lepsius^)  zu  umschreiben. 

Theodor  von  Heuglin  leitet  sein  kleines  Yocabular  der  Dor-Sprache 
(Dor  heissen  bei  den  Dinka  die  Bongo)  in  seiner  „Reise  in  das  Gebiet  des 
Weissen  Nils**  Seite  381  und  382  mit  folgenden  Worten  ein:  „Wie  schon 
bemerkt,  ist  die  Aussprache  dieses  Stammes,  sowie  der  meisten  Negervölker 
im  Gebiet  des  Abiad,  eine  sehr  wenig  scharfe  und  wenig  artikulirte;  sie  ent- 
hält Doppellaute  und  Gonsonanten,  welche  mit  unseren  Buchstaben  gar  nicht 
wiedergegeben  werden  können.  Ein  Grund  der  Unverständlichkeit  dieser 
Sprache  für  unser  Ohr  mag  theilweise  in  dem  Umstände  liegen,  dass  den 
Schwarzen  gewöhnlich  die  unteren  Schneidezähne  fehlen.^ 


^)  Von  mehreren   leider  nar  spärliche  Reste  früherer  mir  durch  eine  Feoersbronst  ser- 
störter  Vocabnlare. 

*)  Prof.  Lepsins  hatte  die  Oewoj^enheit,   mich   persönlich   mit  den  Feinheiten   seines 
Standard-Alphabets  vertraut  su  machen, 

1 


Eine  2{jährige  Gewöhnung  meines  Ohrs  an  die  Lante  gerade  der  in 
Rede  stehenden  Sprache  berechtigt  mich,  das  Gesagte  dorchaos  in  Abrede 
zu  stellen.  Dasjenige,  was  der  ausgezeichnete  Forscher  hier  sagt,'  gilt  zwar 
für  die  Dyor-  (Schilluk-)  Sprache,  und  in  noch  höherem  Crrade  für  die  der 
Dinka,  was  die  Nyamnyam,  Eredy  und  Gölo,  vor  allen  aber  die  Bongo  an- 
langt, ist  man  sehr  wohl  im  Stande,  mit  den  Buchstaben  des  Standard-Alphi- 
bets  ihre  Sprache  wiederzugeben.  Das  Ausbrechen  der  unteren  Schneide- 
zähne wird  von  den  letztgenannten  Yölkem  nicht  geübt,  kann  daher  aoch 
ihre  Sprache  nicht  unYerstandlich  machen,  y.  Heuglin  hielt  sich  wob- 
schliesslich  im  nördlichsten  Theile  des  Bongo-Landes  auf,  wo  die  Einwobner 
die  Sitte  ihrer  Nachbarvölker  Dyur  und  Dinka  angenommen  haben,  sich  die 
unteren  Schneidezähne  auszubrechen.  Der  Bongo  des  Südens  hingegen,  nit- 
mentlich  die  den  Nyamnyam  benachbarten,  wissen  nichts  von  einer  solchen 
Verunstaltung.  Mit  Hülfe  der  Letzteren  habe  ich  alle  meine  Aufseichnungeo 
controlirt  und  sah  mich  durch  diese  besonders  in  den  Stand  gesetzt,  gewisse 
Schwankungen  in  der  Aussprache  zu  vermeiden,  namentlich  wo  es  sich  am 
den  Zischlaut  seh  handelt 


Allgemeine  Angaben   über  die  bei  nachfolgenden  Sprachproben 

befolgten    Regeln   der'ümschreibung. 

1)  Wo  nicht  Laute  aus  anderen  europäischen  Sprachen  zu  Hülfe  genom- 
men wurden  (siehe  die  Vorbemerkung  zu  den  einzelnen  Sprachen),  gih 
für  die  Aussprache  das  normale  Hochdeutsch,  in  der  Regel  das  Deutsch 
der  Bühnen,  ohne  Berücksichtigung  etwaiger  provinzieller  Dialektrer- 
schiedenheiten. 

2)  Demzufolge  sind  alle  Vocole,  auf  welche  keine  Verdoppelung  des  Goa- 
sonanten  folgt,  gedehnt,  alle  diejenigen  aber,  auf  welche  ein  Terdop* 
pelter  Consonant  folgt,  kurz  auszusprechen,  z.  B.  Ber  (Name  der  Dynr 
bei  den  Bongo)  wie  Behr  zu  lesen. 

3)  Bei  Worten,  die  auf  einen  Vocal  auslauten,  ist  dieser  kurz  auszuspre- 
chen, lang  wenn  ihm  ein  h  angehängt  ist 

4)  Folgt  auf  einen  Vocal  eine  Häufung  von  verschiedenen  Consonanten, 
so  ist  die  Dehnung  durch  ein  eingeschaltetes  h  ausgedrückt. 

5)  Getrennt  von  einander  auszusprechende  Vocale  sind  durch  einen  Stricb 
—  von  einander  geschieden.  Wo  ein  Strich  fehlt,  ist  die  Aussprache 
der  Diphthongen  wie  im  Deutschen. 

Die  Betonung  ein^r  Sylbe,    ohne  deren  Markirung  die  Worte  in  vielen 
Fällen  ganz  unverständlich  werden,  ist  accentuirt 


I.    Sprache  der  Bongo. 

(Dor  heissea  die  Bongo  bei  den  Dinka,  A-Kumä  bei  den  Nyamnyam,  O-Bong 

bei  den  Dyur.) 

Vorbemerkung. 

Den  deutschen  Lauten  wurde  hier  zugefugt  d,  ein  Mittellaut  zwischen  a 
und  0  (=  dem  schwedischen  a). 

Vocale  der  Bongosprache  sind:  a^  k  (^  ä\  ö  (==  d),  e^  t,  o,  u. 

Diphthonge:  at#,  ei^  oij  ui^  uo. 

Folgende  Consonanten  fehlen  der  Bongosprache,  im  Vergleich  zu  deije- 
gen  der  Nachbarvölker: 

1)  das  deutsche  «,  z  (französische  z)  und  seine  Verdoppelung  zz. 

2)  das  deutsche  «9,  s  (in  ass  etc.)  und  seine  Verdoppelung. 

3)  das  deutsche  z^  ts, 

4)  beide  Arten  des  deutschen  cA,  j(  und  ^. 

5)  das  französische  j  in  jamais,  das  russische  «,  z, 

l  und  r  werden  Ton  den  Bongo  deutlich  unterschieden,  im  Gegensatze 
zur  Sprache  der  Nyamnyam,  Monbuttu  etc. 

Fast  gleichlautend  dagegen  sind  in  der  Bongo-Sprache  p  und  f. 

Ein  häufiger  üebergang  findet  Statt  Ton  6  zu  v  («^);  auch  findet  nicht 
selten  bei  y  (f)  eine  Umwandlung  in  ach^  8  statt. 

Vor  b  steht  häufig  ein  m,  in  welchem  Falle  eine  Umwandlung  in  i'  (u?) 
unterbleibt    Häufiger  noch  steht  ein  n  vor  d^  g  und  y  (n  etc.). 

Auffallende  dialectische  Verschiedenheiten  hat  die  Bongosprache  in  den 
einzelnen  Distrikten  des  Landes,  dessen  Ghrösse  derjenigen  des  Königreichs 
Belgien  gleichkommt,  und  dessen  Seelenzahl  100,000  nicht  übersteigt  ^), 
nicht  aufzuweisen.  Den  besten  Beweis  für  diese  Thatsache  lieferte  mir  die 
völlige  Uebereinstimmung  aller  Ausdrücke  für  Naturkörper,  —  als  den  am 
schärfsten  begrenzten  Begriffen  einer  jeden  Sprache,  —  in  allen  Landestheilen. 

Legten  die  Vocale  auch  hie  und  da  innerhalb  gewisser  Grenzen  einige 
Schwankungen  an  den  Tag,  welche  wohl  keiner  Sprache  ganz  zu  fehlen 
scheinen,  so  spielen  doch  gerade  diese  in  der  Bongosprache,  als  einer  in 
hohem  Grade  vocalisirten,  eine  grössere  Rolle  als  bei  vielen  anderen  des 
centralen  Afrika. 

Um  dem  Urtheile  der  Sprachforscher  in  keiner  Weise  vorzugreifen,  habe 
ich  es  unterlassen,  irgend  eins  der  vorhandelien  Vocabulare  centralafrikani- 
nischer  Sprachen  in  Vergleich  zu  ziehen;  ich  spreche  daher  nur  eine  Ver- 
muthung  aus,  welche  sich  wesentlich  auf  vereinzelte  Anklänge  in  den  Sitten 


')  Die  Einwohnerzahl  ist  wahrend  der  letzten  15  Jahre  dnrch  den  Sklayenhandel  nnd 
LeibeigeoBchait  aller  Individuen  aaaserordentlieh  decimirt  worden.  In  allen  Ländern  des  Is- 
lam wird  man  snr  Zeit  noch  viele  Bongo  unter  den  Hanssklaven  der  Vornehmen  antreifeu 
können. 

V 


der  betreffenden  Völker    zu    gründen  schien,   wenn  ich  verwandtschafUiche 
Beziehungen  zum  Volke  der  Bongo  in  den  Ländern  am  Tsad-See  erwarte. 

Die  auf  den  Handel  mit  Elfenbein  basirten  Unternehmungen  Ghartumer 
Kaufleute  haben  uns  einen  grossen  Theil  der  oberen  Nil-Länder  erschlosseD. 
Die  theilweise  Vergewaltigung  jener  Länder,  wo  Chartamer  auf  eigenem  Gnuid 
und  Boden  feste  Niederlassungen  gegründet  haben  und  über  grosse  Schaareo 
von  Eingeboienen  zu  Trägerdiensten  verfügen,  bietet  in  dieser  Bichtnng 
weit  grossere  Chancen  dar,  dem  unerforschten  Linem  des  Continents  beizo- 
kommen  als  von  der  Westküste  her,  wo  Eingeborene  selbst  den  Handel  ver- 
mitteln, Feuerwaffen  im  Gebrauche  sind,  die  Vergewaltigung  der  Eingebo- 
renen durch  die  Aufhebung  des  Sklavenhandels  aasgeschlossen  ist  und  di- 
durch  Träger  sowohl  wie  landeskundige  Führer  nur  auf  ganz  kurze  Strecken 
und  noch  dazu  ohne  jede  Garantie  gegen  das  Davonlaufen  in  den  Dienst 
genommen  werden  können. 

Der  Skavenhandel  und  Sklavenbesitz  der  Nubier  in  den  oberen  Nil-Ge- 
genden bietet  indess  ganz  speziell  für  die  Sprachforschung  das  firachtbante 
Feld:  1)  durch  die  Anhäufung  von  Repräsententen  einer  grossen  Anzahl  ver- 
schiedener Völker  des  nordöstlichen  Centralafirika,  2)  durch  die  Leichtigkeit 
mit  welcher  die  Letzteren  in  den  Niederlassungen  der  Chartomer  sich  dis 
Arabische  aneignen,  ohne,  wie  es  im  Oriente  der  Fall  ist,  sn  gleicher 
Zeit  ihre  Muttersprache  zu  vergessen,  da  sie  hier  im  Verkehre  mit  zahlrei- 
chen Stammesgenossen  beständig  in  der  Uebung  bleiben,  Ohr  und  Zunge  in 
Gebrauche  heimischer  Laut«  zu  erhalten. 

Diesen  günstigen  Umständen  verdankte  ich  eine  reiche  Aaswahl  tod 
Dolmetschern.  Ausgehend  von  dem  Grundsätze,  dass  in  Afrika  die  erste 
Aussage  einem  Winke  gleichkommt,  eine  zweite  Bestätigung  nnd  die  dritte 
Gewissheit  in  sich  schliesst,  fand  ich  in  der  Kritik  des  einmal  Erworben» 
die  nothwendigen  Beweise  für  die  Echtheit  meiner  Au&eichnungen.  Inders 
musste  die  grosse  Nüchternheit  der  zum  Theil  sogar  von  grammatikaliscbeo 
Formen  abstrahirenden  Redeweise  fast  aller  arabischen  Bewohner  Nabieos 
auch  auf  die  Heranbildung  von  Dolmetschern  für  die  Negersprachen  iliren 
uachtheiligen  Einfluss  zu  erkennen  geben. 

Das  Arabisch  unwissender  Berberiner  und  Dongolaner,  in  deren  aas- 
schliesslichem  Umgange  ich  Jahre  lang  verlebte,  bot  nicht  leicht  die  Mittd 
an  die  Hand,  hinter  den  versteckten  Bau  der  Negersprachen  zu  gelangen. 

Mir  ist  nicht  bekannt,  ob  und  in  welcher  Weise  eine  methodische  An- 
leitung zur  Ergründung  des  Sprachbaues  unter  ähnlichen  Verhältnissen  den 
Forschungsreisondcn  zu  Gebote  stunde,  ich  meine  eine  Art  Sokratiacher  Hebe- 
ammenkunst zu  dem  Zwecke  durch  die  Art  des  Befragen  seinea  Dolmetschers 
das  gewünschte  Skelet  der  grammatischen  Formen  einer  unbekannten  Sprache 
erzielen  zu  können.  Jedenfalls  wurde  mir  der  Mangel  einer  derartigen  Anlei' 
tung  zur  Spracherforschung  aufs  empfindlichste  fühlbar;  erst  im  Verläufe 
der   mühsamen    Arbeit,   gewann  ich  selbst  hin  und  ^eder   den   passendes 


Schlassel.  Wenn  ich  allein  des  Zeitaufwandes  gedenke,  den  die  Fest- 
Stellung  ganz  einfacher  Begriffe,  wie  z.  B.  die  der  Fürwörter,  von:  ich, 
du,  er  etc.  in  allen  Sprachen  erforderte^),  von  schwierigen  Dingen  ganz  zu 
schweigen y  so  sehe  ich  mich  wohl  berechtigt,  bei  dieser  Gelegenheit  die 
vergleichenden  Sprachforscher  alles  Ernstes  zu  Abfassung  einer  derartigen 
„Instruction  zur  Sprachforschung  für  Afrikarelsende^  aufzufordern,  damit  künf- 
tige Besucher  jener  Gegenden  in  ausgiebigerem  Masse  und  mit  geringerem 
Zeitaufwande  als  ich  den  gleichen  Zweck  zu  verfolgen  vermöchten. 

Unter  solchen  Verhältnissen  schätzte  ich  mich  glücklich,  auch  in  den 
Reihen  der  im  Bongolande  ansässigen  Nubier,  welche  sonst  fast  ausnahmslos 
jeder  Kenntniss  der  Landessprache  zu  ermangeln  pflegten,  einen  vorzüglichen 
Dolmetscher  zu  finden,  mit  dessen  Hülfe  ich  mich,  da  er  der  Schrift  kundig 
eine  Vorstellung  von  grammatikalischen  Formen  hatte,  leichter  mit  dem  We- 
sen der  Bongosprache  vertraut  zu  machen  vermochte. 

Hussßn  Arbäbj  ein  junger  Dongolaner,  lebte  seit  10  Jahren  im  Bongo- 
lande. Als  Sjähriger  Knabe  kam  er  in's  Land,  wo  er  mit  besonderem  Ge- 
schick sich  die  Sprache  der  Eingeborenen  anzueignen  wusste  und  in  Folge 
dessen  als  Dolmetscher  in  den  Niederlassungen  der  Chartumer  verwandt 
wurde.  In  dieser  Eigenschaft  lebte  er  auch  mehrere  Jahre  ganz  allein  unter 
Bongo  in  ihren  Dörfern.  Da  er  das  Land  in  seinem  ursprünglichen  Zustande 
bei  Beginn  der  nubischen  Invasion  kennen  gelernt  hatte,  so  waren  mir  seine 
Angaben  über  die  Sitten  des  Volks  von  besonderem  Werthe  und  dienten  mir 
zur  Bestätigung  theils  eigener  Wahrnehmungen,  theils  von  Bongo  selbst  ein- 
gezogener Erkundigungen. 

Durch  ihn  erzielte  ich  eine  annähernd  wörtliche  Uebersetzung  nachfol- 
gender Sätze,  welche  zur  weiteren  Prüfung  den  Bongo  vorgelesen  wurden. 
Nachdem  ich  mich  versichert,  ich  sei  von  ihnen  verstanden  worden,  wandte 
ich  mich  an  die  eingeborenen  Dolmetscher,  mir  die  Sätze  aus  dem  Bongo  zu- 
rück in^s  Arabische  übersetzen  lassend.  Bei  vorkommenden  Abweichungen 
worden  alsdann  die  weiteren  zur  Ergründung  der  Wahrheit  nothwendigen 
Recherchen  vorgenommen.  Aehnlich  war  mein  Verfahren  bei  Zusammenstel- 
lung der  aus  den  anderen  Sprachen  entlehnten  Proben. 


Substantiva  und   Adjectiva. 


alt  (bejahrt)  peng  od.  pueng 

allein  (für  sich)  kangdsi 
Angst  mangiiT 

Arm  gi'ih  od.  gigih 

arm  bingüi^  od.  ngorr 

Arznei  kdggarogih 


')  Auf  die  Frage  «was  heisst:  ich*  antworteten  die  Dolmetscher  regelmässig  «du*  u.  s.  w. 


Abend 

taggd  hendö 

Achselhöhle 

himbelirgih 

Ader 

kiddi-gih 

ärgerlich 

atamdtta 

After 

higuJfu 

alt 

bokkd 

6 


Arzt 

Asche 

Ast 

Auge 

Augenbraue 

Augenlied 

Angelhaken 

Athem 

aufrecht  stehend 

ausdauernd 
(perennirend) 

Bach 

Backe 

Backzahn 

Bauch 

Bart 

Bast 

Baum 

BeU 

Berg 

Beschneidung 

Bein 

besser 

bester 

bereit 

Bettstelle 

betrunken 

BUd 


bSddovaffih 

burruku 

lengd'kdgga 

kommthih  od.  kotnmoffih 

mbii^ringbirr'komnkhih 

hebana-komnuhih 

kodih 

hogih 

bcJi-döh-torro 

tnar-na-ndor 


kull 

ngdborgih 
mb(hd6kko-gih 
hih^gih 
bitdra-gVi 
hy6 
kdgga 

fird  od.  pird 
Idnda 
ngerr 
böndo-gih 

immegpd 
naüro 
tambdra 
legi  nöroyi 
moidgo 


Bier  (siehe  Merissa) 


Bindfaden 

bitter 

Blase 

Blasebalg 

Blatt 


Idra 

attamdtta 

rvJUddi 

Ido  bbrro  od*  bön*o 

mbSUi-kdgga  0 


blau  (siehe  schwarz) 
blind  bingüdu 

Blut  trdma 

Blüthe  hiro 

Bogen  henä 

Boot  ydhi 


breit 
Blattern 
Böses 
Blei 


abamaba 
mboU 
kvna 
jofiddu 


Brei  (siehe  Mehlbrei) 

Brod  mömbata 

(in  Asche  gebackener  Teig) 

Brunnen  goddd 

Brust  dokiddi^) 

Brüste  maia 

(Brustwarze) 

Buckel  (siehe  Höcker) 

Butter  hebbu  maia 

Blitz  hetorrö  p^gih 


Dach 

doh-Tuh                            1 

Darm 

tekkih 

dick 

irriri                               i 

Deckel 

ayi 

Dieb 

biboggo 

Dolmetsch 

bikihefir 

District 

beh 

Donner 

ndu  hetdrro 

Dorf 

beh 

doppelt 

riangorr  . 

Draht 

mdka 

Durst 

kuddd  od,  koddd 

Dom 

kino 

Dunkelheit 

muü 

Düse 

atsuh 

(Thonröhre) 

durchbohrt 

ititti 

(z.  B.  die  Ohren) 

Durchfall 

hekdnn 

t  t 


Ecke  gono 

(Winkel,  Kante) 
Ei  boh 

Ellbogen  dohglülghU 

Eisen  gand 

Eisenschlacke       H-gand 


')  d.  i.  Ohren  des  Baums. 


'}  d.  i.  Haupt  der  Adern. 


Eisenplatte 
(als  Geld) 

loggo  kulluti 

1                            ( 

Puss  (siehe  Bein) 
Friede                   Ibmm 

Elfenbein 

kdkiddi                          \ 

1 

Führer 

boio  köngo 

eng 

öUäh 

Erbrechen 

tiddi 

Galle 

kkh 

Erde 

bihi 

gargekocht 

didiro 

erschossen 

narö 

Gattin 

momm 

Enter 

hebdna  maia 

gebunden 

oddda 

Eiter 

u-ih 

Geschrei 

tuddü 

Gedächtniss 

dobba-^na-lodh 

Fahne 

maßlfel 

gelb  (und  roth) 

kamd'kehe 

Fest  (Fantasia) 

ngoio 

geduldig 

bana-röfere 

Festordner 

fUre-ngaio 

gefrässig 

monj  nahibba 

faul  (stinkend) 

ötumdtu 

geheim 

dakefir-dekortd 

&al  (träge) 

biddi 

gehorsam 

mbdmi-ayigwd 

Faden 

kudduhü  amir-mer 

gekocht 

marereSe 

Feder 

bihdl 

Gelächter 

kuggü 

Felder 

nakkd 

Geliebte 

mbölongdma 

Fell 

hebdna 

Gesandter 

ifibd 

Ferse 

futtufuttu 

Gesang 

ngoiyQ 

Femd 

mimökö 

geschickt 

ndroba 

Fessel  (siehe  Kette) 

(behend) 

fett 

bitobbö 

Geschlechtsthel 

\ 

Fett 

hdbbu 

männlicher 

hdddi 

fertig 

oborrö  od.  nabenkd 

weiblicher 

döh 

fest 

nado-tdrro 

Gestell 

tdtta 

Feuer 

Joddu  oder  pdddu 

geschoren 

ddbba  ndngbh 

Feaerzeog 

mambeÜfi 

geschmückt 

bibtrrd 

(ans  zwei  Hölzern) 

geschwollen 

tiffi'iiß 

Fieber 

hmcydbo 

Gift 

többo 

Figor  aus  Holz    moibgi  gih 

giftig 

merd  ndha 

Finger 

dohgigih 

glänzend 

ododo 

Fischkorb 

karü 

Glück 

löma 

Fischstecher 

gdUo 

Glocke 

golöngolo  od.  gangolö 

Fleisch 

m^hi 

Gott 

loma 

Fliegenwedel 

yalld 

GruHB 

mondoyd 

FUnte 

lany  (lan) 

Grab 

dodo 

Flacht 

öUmöUo 

grausam 

bedki 

Flass 

ba 

Grossvater 

ioh 

Freund 

mböhngö 

Grossmutter 

tohmbdgaba 

Funke 

koio 

gross 

komundubo 

Furcht  (siehe  Angat) 

grösser 

olldla 

Fusstapfen 

hört  gih 

grösster 

olldgpa  oder  uUdpane 

8 


gr&n  (siehe  schwarz) 

Hof;  Gehöfte 

niudd 

Giunmi 

koddi^ 

(eines  Scheohs] 

) 

(Uarz) 

Hohle 

göManda  {>A.gubbAi 

gut 

amindakOj  immemih 

Honig 

kdniba 

Grube 

goh 

Hom  (Gehörn) 

dohlinge 

Guitarre 

kundu 

Hom  (zum  Signal 

mangbl 

Guttapercha 

mono 

blasen) 

Holz,  z.  brennen 

ngirr 

Hagel 

dolända 

Holz,  grünes 

kdgga 

Haar 

bih 

Holzhom 

«      0 

Haarnadel 

gtffdna 

(zum  Btasen) 

nUmra 

Hammer 

her  od.  maiM 

Hüfte 

kommohoUi 

Hand  (siehe  Arm) 

Hügel 

kUUbi 

Hsken. 

ffoUö 

Hürde  (siehe  Viehpark) 

halb 

ekebdke 

Hunger 

hegi 

Hals 

g^ih 

Hungersnoth 

bok 

Halsring 

bar-gihffih 

Hure 

bekoia 

hart 

tigo-tigö 

Husten 

gohi 

Harn 

hkddi 

Harz 

kcdddh 

Haus 

ruh 

Höcker 

pölo 

Haut 

hebdna 

Haufen 

ulülu 

Insel 

diH 

Hälfte 

kakehd 

irr  (siehe  verrückt) 

Häuptling 

nhe 

(Schech) 

Jäger 

bimd$nba 

Heirath 

ngo 

Jahr 

ndor 

heimlich 

bdkobu 

jung 

iggma 

heiss 

em 

Jüngling 

mhaia 

Hemd 

Ido 

Joch,  für  Sklaven 

kdggargö-gih 

heU 

aramdrra 

heute 

ndann 

kahl  (ohne  Haare) 

ratö 

Hexe 

büöbo 

K^mm 

mbireU 

Herz 

kuUu 

Kälte 

dih 

Himmel 

hetorro 

Earavane 

Idhi 

Hinken 

köhbü 

Kautschuk 

moddöh 

Hintere 

guH-gih 

Kauf  (Verkauf) 

ndSggo 

(podex) 

Kette  (zur  Zierde)  gundi 

hinterlistig 

ngöUe 

Kette  (Fessel) 

magingilU 

Hirn 

kdUä-köUd 

Keule 

bei  od  akbömo 

hoch 

naUhro 

Keule  Z.Dreschen 

ibangd 

hockend 

hödö 

Kehle 

kohrö^ 

Hoden 

dogdnim 

Kehlkopf 

yangd-holord 

Hodensack 

hebanagomm 

Kind 

mah 

Kinn 

ndtbd 

Lärm 

ndomm 

Klaae 

kärrthkdrro 

Last 

aggi 

klein 

nangattikann 

Lastträger 

buagih 

Eaiabe 

gimcLf  plural :  gimdh*) 

Leber 

hhn'o 

Knie 

kikkuhu 

leer 

hangbih 

Knochen 

külengbd 

Leiche 

mimbo 

Knoten 

guU 

leicht 

helleU'heUeU 

Eochlopf 

kotöh 

Tienden 

kornmokito-fdlla 

Köcher 

maßrr 

linker 

bdggd 

Kohle 

kam 

Listige 

birii  ibirSng) 

Kopf 

dohrgih 

Loch 

mbugbu 

Kopfyokier  (zum 

Löffel 

/dlla  oder  pdlli 

Tragen  ▼.  Lasten) 

kulimm  od.  kuleitn 

Luft 

helleU 

Korb 

ganvtö 

Lügner 

mJbio 

Komet 

kirhöllo 

Lunge 

kokö 

Korn  (Getreide) 

mony  (man). 

Lippe 

hikogih  oder  hebdna 

Kornspeicher 

göUotö 

• 

tarrorgth 

Koth  (Excremente)  Sih 

lustig 

rMng 

Kratze 

yedn  (yedny) 

^ 

Kreuzknochen 

kötö 

Mädchen 

ngdia 

Kürbisschale 

ködo 

Magen 

tekkih 

Krug  zu  Wasser    kMh  (nicht  kot6h\) 

mager 

minde 

Kriegstanz 

kummu 

Mann 

boddd  oder  boh 

Krieg 

mäkö 

Mark 

hibbu'kUUngbd 

Kriegsgeschrei 

korongö 

Mahlstein 

pam 

Kupfer 

tilo  oder  telu 

(Murhäga) 

hing 

bididi 

Mehl 

rudu 

krank 

mdddo 

Mehlbrei 

ndümu  oder  niddut 

Kagel 

kuUukuU 

Meissel 

kirr 

kurz 

kiUigbi 

Merissa  Bier 

legi 

krumm 

koringoäh  od.  nguanr 

Mitte 

dodddda 

gudh 

Mensch 

ffih 

Messing, 

damdrr 

lang 

I6r-bagba  oder  £amd- 

Messer  der  Frauen  tibd 

kagbd    oder    kamd- 

Messer 

mambrembe 

kohri 

Milch 

maia 

Lanze  (cuspis) 

mihih 

Mittag 

tdgga 

Lanze  mit  Domen  makrigga 

Monat  (Mond) 

nihi 

Lanze  mit  Haken  göUo 

Milz 

hangbd 

Lanzenschaft 

ger-mihih 

Morgen 

ndöndo 

(hastUe) 

Mutter 

mbagd 

^)  Bifisig  Torkommeode  Planlbildnng,  die  oachinweiMii  war. 


10 


müde  moi-aiyö 

Mörser  tingöl 

Münffala  to~i 

(ein  Spielbrett  mit 
Steinen  za  spielen) 

Mulde  (zum  Oel- 
pressen)  ^^ 

Nachgebart  nih  (nijth) 

Nacht  ndan 

Nacken  göh 

nackt  (ohne  Schurz)  mboldh 
Nabel  kumm 

Nagel  (d.  Fingers)    körrökörro 
Name  röh 

Nase  Aommö 

nass  oyimöyi 

Narbe  dofurr 

Nebel  kunutü 

neu  makandd 

Nest  ruhdl 

Netz  (z.  Fischfang)  iot 
Netz,  Wildgame    mbird 
Niere  noköOome 

nützlich  namd 


offen 

Ohr 

Ohrfeige 

Oel 

Ort 

Ortsvorstand 

Ost 

Ordnung 

Pallisaden 

Pauke 

Peitsche 

Pflock 

Pfiff 


tmmtnemt 

mbül 

ngavd 

hihbu 

behk 

ndre  {nyire) 

ndöndo 

tobd 

gko 

kibbi 

mbdnda 

hüü 

köl 


Pfeife  (zum  Tabak)  kutabbd 
Pfeifenrohr  ger-kuttabd 

Pfcü  Ure 


Pincette 

jnn6 

Pocken  (siehe  Blattern 

plump 

obbomobbo 

Pulver  (z.  Schiess< 

m)ßddu 

Pfanne 

loggo  kuUtUi 

Perlen  (Glas-P.) 

dkbcii 

Artennach  Charto 

i- 

mer  Benennung; 

1 

1 

-Damaräaf 

dkbai  kdhi 

-Neautdt 

dkbaS  kok 

-Müria 

dkbiUf  kdkpa 

-Genetöt 

dkbai  rhgrdgo 

-B^rred 

dkbai  leru 

punktirt 

rkgrdgo 

Rache 

mökobek 

Rauch 

iokd 

rechter 

bamön 

Recht 

ayema 

Rede 

ßr 

Regen 

hetdrro 

Regenbogen 

ngilligbi 

Regenzeit 

hibbi 

reich 

agi 

reif 

endiro 

rem  aramärra 

Reise  horb^A  oder  karoek 

Reuse  (siehe  Fischkorb) 

Rinde  Aeböngo 

Bing  von  Eisen    bor 


Ringbeschlag 
am  Unterarm 

Rost 

Rücken 

Rippe 

rund 

roh 

roth 

Sack 
Sahne 
Salz 
Samen 


ddnga-bor 

mindi^gand 

hdggö 

barrd 

engbHgbe 

cioah 

kamakehi 

moddd 
hirombu 
töddo 
koM 


11 


affamdffa 


Sand  haia 

Sandale  rakkd 

satt  (gesättigt)  iikkitikki 

sauer  mbologdm-^fnbolongd 

Sängling  gimd  heUh 

scharf  von  Ge- 
schmack 

Scharlachfieber  tungbu^ 

Schatten  diu 

Schemel  higba 

Scheitel  hebongddogih 

Schelle  gerrd 

Scherz  nd^kkS 

Schild  bitti 

Schlaf  bih 

schlecht  andna  (anydnya) 

Schlinge  kdrrö 

Schmelzofen  berr 

Schmidt  börro 

Schnarchen  ngann 

Schneide  köh 

Schmatz  (im 

Hause)  nokku 

Schmutz  auf  der 

Haut  mindi 

8chön  immemi 

Schurz  bdngo 

Schwanz  hdlöh 


schwarz 


kamd-kiMuUh  od.  kamd 
kuUdh 


schwach  mSnde 

schwer  irrirri 

Schweiss  bekkisih 

Schüssel  ▼.  Holz  koddö-kdgga 
Schuppen  (Son-  -,^. 


nendach) 
Schulter 
Schwert 
schwanger 
Seriba 
See  (Teich) 
Sehne 
Sklave 


guUü 

mambrambS 

nuJirna'hth'^hoh 

gio  . 

rdbö 

kiddi 

ngaiih 


gima 

kdddd 

Uggo 

hegbdndo 

htia 


Sohn 
Sonne 
Spaten 
Sohle 
Speise 
(zubereitete) 

Speichel  hSro  oder  Atrr 
Spiel  um  Gewinn  kidih 

Spitze  doh 

Spion  bingule 

Sprung  vbrro 

Stachel  kino 

Stroh  köko 

Sprache  ndu 
stark  (von  Tabak)  tnünddko 

stark  (kräftig)  biUitigo 

Staub  hirüm 

Stein  Idnda 
Stemmeisen  (siehe  Meissel) 

Stern  kirr 

Sternschnuppe  kirruiürro 

Stirn  dökommo 

Stock  bei 

stumpf  afdh  oder  koididi 

Strasse  hhigo 

Strick  kSbi 

Sturm  heUeli'Oldlla 

Suppe  toUomihi 

stumm  manbdng 

süss          '  inini  (inyinyi) 

Sumpf  ngond 

Syphilis  nangi 

Stottern  bidndo 

tapfer  mbillibiU 

taub  nbuttü 
Tag  (nichtNacht)  kädda. 

Tanz  ngdUa 

Tätowirung  *    mongö 

Teufel  bitöbö 
Teich(Regenteich)  pdrra 

Teig  köcth 

Thau  tdUö 


12 


Uef 

ffoh 

Waise 

mandaüh 

theaer 

öUdh 

Wachs 

hoddöh 

Thräne 

(diu 

Wächter 

bikurrbihi 

Thon 

dukku 

Wald 

kdgga 

Thür 

komböUu 

Waldgeist 

rdnga 

ThOröfinung 

niböUu 

Wasser 

mini  oder  min 

Thürpfosten 

kägga-kombaUu 

Wasserflasche 

bungur 

Traum 

tnadubörr 

Wasserschlauch 

moddd  mini 

Tochter 

ngdia 

Wade 

bdki 

trocken 

hökönne  od.  nanganga 

weich 

• 

oyimdgi 

Tropfen 

tölU 

Weib 

komard 

Trumbasch 

bengd 

Wechsel 

(Wnrfeisen  der  Nyam  Nyam) 

(monatlicher 

mcddo-ba-JanHarä 

trunken 

rihfo 

der  Weiber) 

Termitenbau 

nttlfilti 

weiss 

kamd'konye 

grosser  T. 

UttfULU' 

weit  (offen) 

kaldnga 

kleiner  T. 
(pilzförmiger) 

kidiUiku 

wenig 
Westen 

nangaUikdnn  od.  olldk 
taggdh 

Wüd  (AntUope) 

mihi 

Ufer 

tengi 

Wind 

heüeU 

anbekannt 

fnotänga-nihud 

Wildgame  (siehe  Netz) 

unbewohntes  Land 

Wolke 

dül 

(Akaba) 

hehikaggd 

WiUe 

fir 

ungeduldig 

nanabd 

Wunde 

JufY 

Unglück 

Idmorna 

Wurfeisen  (siehe  Trumbasch) 

unnütz 

imme-udh 

Wurzel 

gidh 

Unrecht 

dokiUu 

•^ 

unreif 

makoyi 

Zahn 

dokk6 

Unterleib 

dibbagih 

Zange 

küteföh 

Zauberer 

belomd 

Vater 

bdbu 

Zeug 

Ido 

Yerr&ther 

birinö 

Zehe 

ngilengile 

▼erbrannt 

laldngba 

Zinn 

fdddu  batÖUo 

▼erCault 

nakandmm 

Zunge 

ndatdrra 

▼erschwiegen 

bdna-'^ö-firri'Odh 

Zwerg 

hiUikpl 

▼erwandt 

gihba^ 

Zwillinge 

ronga 

Viehpark  ^urach)  UH 

Zaun 

kdkö 

▼oll 

naSd 

▼errückt 

binddko 

1)  Personen-NamenJ) 

Yerschneidang 

bäR 

maie. 

(Gastration) 

WOw 

R4ki 

*)  Di«  Penonennamen  TaiUran  bei  den  Bongo  in  weit  höherem  Onde  tia  bei  den  Nja« 
nyam,  wo  aie  aieh  hinfig  wiededioleo. 


18 


Bert 

Gön  (ßony) 

Run  (JKuny) 

Nyel 

R&nga 

Pomadi  oder 

Ndugffu 

Döliba 

Gmya 

Bongerd 

Dangd 

Abulegi 

Kyü 


Bomadid 
Yagla 
Ngoli 
Batkö 
Sdbbi 
Jäboko 
MbelUmbi 

GifTd 

Mindd 
fem. 
Güggu  Mangdi  od.  Mangucd 

Yitte 

2)  Thiernamen. 

L  HanstUere. 
bihi 

mbagd'bihi 
bina  (binyd) 
boh'tdl 
röniböh 
ia 
boddosd 

güd 

amdnda 
dkaia 
Aongd  >) 
ngino 
iok6llo 


Hand 

Hündin 

Ziege 

Ziegenbock 

Schaf 

Kuh 

Bulle. 

Kalb 

Eameel 

Esel 

Pferd 

Hahn 

Hahn 


IL    WUde  Thiere. 

Schimpanse  d^dda 

Colobus  ndöllo 

Galago  ndorr 
Cercopithecus 

griseoTiridis       mdnga 
CercopithecQS 

pjrrrhonotos  gumbi 


flirr 


Gynocephalus 

(Babnin?) 
Fledermaas 

Igel 
Spitzmaus 

Ratelas 

Ganis  variegatas  gald 

Ganis  pictns        ugll 

Hyäne 

Givette 

Genette 

Ichneumon 

Löwe 

menschenfires- 

sender  Löwe 

Leopard 

Garacal 


kungd 
bhru 

ndudupirdkpeh 
iondo  oder  tdndo 


kOu 

kurruku 

dongö 

ngorr 

puU 


ngard 
köggo 

mudok  pdlläh 
auch  yok  pölldh-purr 


Serval 

gregge 

Katze 

mbird-u 

Eichhörnchen: 

Sciurus  leucumbrinufi 

1  remme 

Sciurus  sp.  griisea 

uringe 

Ratten,  Mäuse 

higgih 

Wanderratte 

lun  Quny) 

Hausratte 

rohpaUd  oder  hig'- 

gih-mh 

Golunda  pulchella 

yangd 

Meriones 

mokokd  od.  higgih- 

( 

nakkd 

Meriones  sp.  mxmmtkmangbille 

Aulacodus  Swin- 

derianus 

böko 

Hase 

battd 

Stachelschwein 

kehoa 

Schuppenthier 

kann 

Elephant 

kiddi 

Rhinoceros 

baid 

Hippopotamus 

hdbba 

Klippschliefer 

mberedü 

Phacochoerus 

bodu 

>}  Von  UMa&rr^  Pferd  in  der  Dinka* Sprache. 


14 


Sas  sennaarensis 

mondö 

Chamaeleon 

ndalikd 

Giraffe 

killirü 

Crocodil 

ngand 

Antilopen 

mihi*) 

Frosch 

mboddö 

A.  Oreas 

mburrih 

Kröte 

mboddo  bubu 

A.  lencophaea 

mdna 

Schlange 

kerand 

A.  defassa 

bübu 

Fisch 

kirn 

A.  leucotis 

kald 

Käfer 

magiHngdna 

A.  arundinacea 

yölo 

Holzkäfer  (bostrichi] 

1  iötd 

A.  scripta 

többo 

Heuschrecke 

mangill 

A.  caama 

kdria 

Grille 

magirr 

A.  senegalenBis 

tdnge 

Fliege 

ngöngo 

A.  grimmia 

düi  oder  dilu 

Engerling  (vom  Nas- 

A. Madoqaa 

hegoU 

hornkäfer) 

tindill 

A.  sp.  minima 

mburrumu 

Cicadc 

nser 

A.  sp.  minor,  rufa, 

Biene 

ngongO'kdmb 

concolor 

dongbö 

Libelle 

ngöngo-hilu 

A.  Addax 

avel 

Mucke 

mihikull 

Büffel 

köbbi 

Kaupe 

kurr 

Maulwurf 

brumm 

Schmetterling 

manindi 

Vögel 

holt 

AVespe 

mambirr 

Taube 

kitibu 

Zecke 

hin  (kuny) 

Torteltaabe 

ngi 

Termite 

tird 

NashornYOgel  (Tme- 

Ameise 

teh 

toceros  abyssinicas 

)  gulluku 

Krabbe 

kiddird 

Trappe 

borro 

Skorpion 

hin  (hPny) 

Perlhohn 

tdna 

Spinne 

marondo 

Strauss 

kdnga 

Tausendfttss  (scolo- 

Reiher 

börrth-kayd 

pender) 

kalangidi 

Papagei 

keke 

Kopflaus 

ma«iki 

Milan 

hüleleh 

Wurm 

kuddd 

Aasgeier 

rangd 

Blutegel 

kuddimini 

Habe 

gdki 

Kauri(Gypraeamoneta)^a^t 

Kuckuck  (Centropui 

9 

Schnecke  (Achatina 

)  hmobo 

monachus) 

jorro 

Muschel 

helletih 

Gans 

bitiirbitii 

Ente 

monmolu 

Schildkröte 

kdnda 

3)  Pflanzennamen. 

Eidechsen: 

L   CiiltnrpflanzeB* 

Stellio 

gagga 

Sorghum  vulgare 

mon 

Scincus 

gtnddUa 

Sorghum  saccharatum  ngau 

Geko 

mala 

Penicillaria  Plueke- 

Varanus 

mangraua 

tetii 

kollaio 

*)  mehi  =  Fleifcb,  wie  mm  =  Essen. 


15 


Eleusine  coracana 

Ml 

Crossopteryx  Eot- 

» 

Zea  Mays 

tibbH 

schyana 

kiUengbd 

Seeamam  Orientale 

iabold 

Vitex  umbrosa 

hau 

Hyptis  spicigera 

kindi 

Celastras  senega- 

Nicotiana  rastica 

maSirr 

lensis 

belleto 

Nicotiana  Tabacnm 

tdbba 

üassia  fistula 

I6nd% 

Arachis  hypogaea 

mandd  (Umbo 

Gardeniae  sp. 

ktrboddu 

Voandzeia  subterra- 

Zygia  Brownei 

kirmdnga 

nea 

huru  od. 

kurr 

Capparis  sp.  Hart- 

Cucumis  Chate 

kul/öhi 

manni 

manukurru 

Cucurbita  maxima 

tigg^ 

Acridocarpus 

gire  od.  girro 

Baiatas  edulia 

kellkaia 

Diospyros  mespili- 

» ■ 

Dioscorea  alata 

motte 

formis 

kollonie 

Hibiscus  Sabdartffa 

büliber 

Humboldia  sp. 

kobbö 

Ricinus  communis 

ngulö  od. 

unfflo 

Ximenia  laurina 

kallakUi 

Capsicum  fruticosnm  bddJimo 

Anonychium  lan- 

II.    Bftmne  und  Stränoher* 

Butyrosjiermum 

Parkii  Kor 

Borassus  flabelli- 

formis  mbhre 

Tamarindus  indicama/m 
Anogeissus  leio- 

carpa  heddo 

Randia  dumetorum  ma/ri^^a 
Terminalia  sp.  pu- 

bescens  macrop- 

terae  äff.  gnrfa  od.  gorroja 

T.  macroptera.        kelle  od.  tieüe 
Combretum  sp.  co- 

riacea  kerand 

C.  sp.  pubescens     tungvru 
Philenoptera  lon- 

chostylis  belld  od.  bellö 

Ph.  sp.  alba  lebbe 

Ph.  sp.  macrophylla  (^/fo^oto 
Parkia  afrikana       mbolloto 
Grewia  velutina      iigaid 
Crr.  sp.  micropetala  tingmn 
Caillea  dichros- 

tachya  kagga  hegboti 


gerr,  goll  od.  gorri 


rerS 


ceolatum 
An.  sp.  quadrig<H 

num 
Sarcocephalus 

Russegeri  tingih 

Sterculiatomentosa  bind 
Capparis  tomentosa  mdngxdi 
Anonasenegalensis  mbdli 
Euphorbia  mamil- 

laris 
£.  candelabrum 
Acacia  yeragera 
Ac.  sejal 
Ac.  catechu 
Bauhinia  tamarin- 

dacea 
Zizyphus  bakis 
Eigelia  africana 
Strychnos  innocua  gorrogorro 
Khaya  Senegal- 

cnsis  bdlloy  bolo 

Urostigma  platy- 

phyllum  iöbbu 

U.  luteum  nMri 

U.  glumosom  kdrrS^ 

Encephalartos  sp.  kägga-kunda 
Cbrysophyllom  B^.juggu 


boUd  od.  mattivoto 

kökö 

kekkS 

kinodm 

ngukkü 

bist  od.  biki  od.  bM 

mongodi 

hekku 


16 


Carpodiniis  acidos  mdno 

Trochomeria  dja* 

C.  8p.  minor 

f^oUd  od.  niuUa 

rensis 

möddo-bHd 

Pterocarpus  aby8- 

CochloBpenniim 

sinicns 

tim4 

niloticam 

kmd-ira$iid  od. 

Mimosa  asperata 

korrokörro  mbridru 

gangbö 

Rhus  ▼illosum 

kirrengdn 

GiBSus  popnlifolias  %<f 

Carissa  Schimperi 

hiUengiU 

G.  Scbimperiana 

boOoli 

Albizzia  sp. 

binde 

G.  qaadrangnlaris 

lolUh 

Detariam 

maUaguttu 

Gourbonia  vii^pita 

abbir 

Lophira  alata 

mUirrcLf  mbdrra 

Echinopslongifoliiis  muMdu 

Bosda  octandra 

abUr  od.  mbagaiäkki 

ABparagos  Pauli 

Protea  abyssinica 

eida 

Ghiilelmi 

khringai 

Anaphreniam  pul- 

Glerodendron  cor- 

1 

cherrimnm 

g6^ 

difolium 

ndimn 

Hezalobas  sp. 

pörro 

Saaromatum 

hedUsAngu 

Filaea  sp. 

beki 

Grinam  abyssinicum  tau 

Syzygiiim  gaine- 

G.  Tinneaniun 

wird 

enae 

kudukuUu  od.  gada" 

Stylochaeton  lan- 

kull 

ceolatum 

umbältyd 

Oardenia  sp.  tinc- 

m 

Phragmites 

kokdh 

toria 

bogburra 

Drimiae  sp. 

kuräh 

Spondias  myroba- 

Oryza  punctata 

jökil 

lanus 

kolhmo 

Moos 

ndonn 

Ficus  rigida 

hi'U 

Pik 

kahü 

Soymida  rhopa- 

Boletus  hegba 

mboddo^) 

lifolia 

kiddihi 

Bambasa 

mbredi 

Gflsypium  sp. 

kudduhA 

IT.    Y51ker-NameB. 

• 

Faallinia  senegaL 

maUe-Ubiir 

Nnbier 

Turr  od.  Tum'] 

Djur-Lnöh 

Ber 

Dinka 

m 

Dyang€ 

iil«    Krivter,  Grisery  ete«    ndomk 

Nyamnyam 

Manctnd 

Talinum  roseum 

kdggortdbba 

(bei  den  südöstlichen  Bongo  Afund») 

Coccinia  djurensie 

\  mändibo 

Babükr 

Mundo 

Momordica  Voirelii 

ikollö 

Mittu 

MUu 

')  Dies  zn  deatsch  Frasch-scftemelf  wie  im  Plattdeutschen :  poggen-itaul,  englisch:  ioad  9t9ol 
*)  Da  sie  sich  im  Bongo-Lande  Tnrken  {TuH^k)  nennen. 


17 


Y.   Zeitwörter.') 

. 

Praesens 

Praeteritam 

ImperatiT 

1  Pen.  Sing. 

1  Pen.  Sing 

Sing. 

ändern 

mifndnova 

vnanöva 

ablassen 

monaba 

mandro 

andba 

(aufhören) 

anzünden 

t(A/öddu 

ausspannen 

mad6do 

modod&ro 

dodö 

(Felle  a.) 

1 

ausbreiten 

hdkö 

baden 

madogroma 

modogobdro    dogrö-iba 

beerdigen 

meki 

mehidu            ehiba 

beschneiden 

manffd 

mongddu 

ongdbba 

Infinitiv:  nga 

beten 

madumalä 

modunialaro 

odumald 

Infin.  subst.  ald 

(mohamedan.) 

beissen 

numgd 

mongabdro 

ongd 

besiegen 

— 

moditdu 

üduba 

biegen 

mordba 

— 

örddene 

beischlafen 

mdmono 

mondro 

onobd 

bewachen 

mdkoro 

blasen 

mutuba 

matüro 

tüne 

Infin.  tuh 

bleiben 

1  mdhndo 
2ihndo 

mahndihiro 

ndihi-iva 

• 

braten 

mirdifiwa 

mireiiro 

reSiva  od. 
reSineva 

bringen 

mibideva 

mibidiro 

ibideva  od. 
yidde 

brechen 

midi-eba 

midiero 

dieva 

(Holz  X.  B.) 

a 

binden 

moddabba 

modddro 

odddro 

drehen 

mingbkba 

mingb^ro 

ingbkha 

drücken 

mUdbaba 

mUabdro 

tabdnne 

durch- 

modtibbaba 

moduböddu 

odübba 

bohren 

t 

(mit  derLanze) 

eintreten 

— 

— 

oüubdr 

(in*s  Haus) 

entfliehen 

möllöba 

möllöro 

öUöba 

erbrechen 

miHddi 

mitiddiro 

Üiddi 

(Tomiren) 

>)  Zwei  Gonjogationen  scheinen  Torhanden  zu  sein,  die  Ite  mit  a  i  u  im  Präsens  1  Pers. 
sing,  auslantend,  hat  im  Praeteritnm  ada,  idn,  uda,  die  2te  mit  aba,  eba,  uba,  oba,  a?a, 
eva,  QTa,  o?a,  iya,  oma,  im  Praesens  bildet  das  Praeteritnm  auf  ira,  era,  etc. 

9 


16 


Carpodiniis  acidos  mino 

C.  8p.  minor  ipolld  od.  niuUa 

Pterocarpus  aby8- 

sinicuB  tim4 

Mimosa  asperata    korrokörro  mbrid-^ 
Rhus  Tillosum         kirrengdh 
Cariflsa  Schimperi  hiUengiU 
Albizzia  sp.  binde 

Detariam  maltaguttu 

Lophira  alata  mbirraj  mbdrra 

Bosda  octandra      abbir  od.  nUfagatökki 
Protea  abyssinica  eida 
AnaphreDiam  pul- 

cherrimmn  gM 

Hezalobas  sp.        pörro 
Filaea  sp.  bdei 

Syzyginm  goine- 

ense  kudukJUlu  od.  gdaa" 

kull 
Oardenia  sp.  iinc- 

toria  bogburra 

Spondias  myroba- 

lanas  kdllomo 

Ficas  rigida  hi-u 

Soymida  rhopa- 

lifolia  kiddihi 

Bambusa  •   mbredi 

Gssypium  sp.        '  kudduhu 
Paullinia  senegaL    maUe-lebür 

m.    Krivter,  Grisery  etc.    ndomA 

Talinum  roseam      kägga-tabba 
Coccinia  djurensis  mdndibo 
Momordica  Vogelii  kollö 


Trochomeiia  dju- 
rensis 

Cochlospermnm 
niloticom  tmd4ramd  od. 

gangbd 

Gissos  popolifolias  2oyrf 

G.  Schimperiana     boüolA 

G.  qnadrangolaris  lolUh 

Courbonia  virgata  abbir 

Echinopslongifolios  muMdu 

ÄBparagoB  PmK  \ 

Gnilelmi  hirwgai 

Glerodendron  cor- 
difolinm  ndi$m 

Saaromatnm  hediküngu 

Crinnm  abyssinicum  tau 

G.  Tinneanum         ndra 

Stylochaeton  lan- 
ceolatum  umbüliyd 

Phragmites  hJcdh 

Drimiae  sp.  kuräh 

Oryza  punctata      jlikil 

Moos  ndonn 

Pilz  kahü 

Boletus  hegba        mboddo^} 

IT.    YSIker-Namen. 

Nabier  Turr  od.  Tum] 

Djur-Laöh  Ber 

Dinka  Dyange 

Nyamnyam  Manand 

(bei  den  sQdöstlichen  Bongo  MwA) 

Babukr  Mundo 

Mittu  Mttu 


')  Dies  ttt  (leatsch  Frosch-ichemelf  wie  im  Plattdeatschen :  poggen-iUnti, 
'}  Da  sie  bich  im  Bongo-Lande  Türken  {TuHmk)  nennen. 


T.   ZeltwSrter.  ■} 

Ptmmd* 

PneteritniD 

ImperttiT 

1  Pen.  Sing. 

1  Pen.  8iDK 

Sing. 

Bdeni 

mimdnova 

manöea 

ilasaen 

moltdro 

mdba 

wxfliöreu) 

Itsündea 

ttihßddu 

ttsspannea 

madMo 

mododöro 

dodö 

Fdle  ..) 

nsbreiten 

{hdkö 

ftdeo 

madof/r6m'i 

modogobAro     dogrö-iba 

eerdigen 

meki' 

mehidu            ehi'ba 

eschneideD 

mongd 

mongddu 

ongdbba 

Infinitiv :  nga 

eten 

mudumulii 

■modumaläro 

odumalä 

Infio.  Bubst.  ata 

BohamedsD.) 

«ißsen 

mongä 

mongabäro 

ongd 

«Biegen 

— 

modvdu 

iduba 

iegea 

mordba 

— 

brddenf 

»eiachlafen 

mdmoha 

moitdro 

o^obä 

le  wachen 

mdkaro 

tlaäeii 

mtitvba 

matvra 

tüne 

InSn.  tuh 

iteibeo 

1  mdkndo 
2'iAndo 

'malindikii'O 

ndihUva 

•raten 

w»(r<4fi'«'rt 

mireeiro 

reiha  od. 

iriagen 

mibideva 

viibidero 

ibidem  od. 
yedd^ 

rechen 

midi-ebti 

midiero 

dieva 

poU  t.  BJ 

• 

pidea 

middaiha 

modddro 

oddäro 

iuiL 

3"^^!?^ 

K 

ingbeha 
tabänni- 

24 


hinzu 

ba  od   hd  od.  ddkpö 

was 

dih? 

in 

hih  od.  hih 

wenn 

kah? 

mit  (durch) 

na  od.  ne 

wer 

jeki? 

nach  (zeit) 

koddö 

weshalb 

rddih? 

nach  (hin) 

ba 

wieviel 

nando?  od.  lufo? 

nahebei 

dangd 

wie 

robd? 

1 

noch  (dazu) 

döiöh 

wozu 

annikddih? 

oben 

i6ro 

wodurch 

diffidih? 

unten 

badebi 

wohin 

valld? 

unter 

mbh  nMa 

navalla?  od. 

von  (her) 

diva 

wo 

noüd? 

▼oraus 

böfio  od.  vono 

wo  (an  welcher 

wegen 

di4i 

SteUe) 

bindd? 

wie  (gleich) 

kdbba 

woher 

dwaüd? 

zu  (auf  bei) 

döh 

alles 

pd-u  od.  pdrc 

zu  (ftlr) 

r  • 

anders 

inanodh 

zu  (hin) 

ba 

einstmals 

nahotd 

zu  (hinzu) 

hi  od.  do-ökpö 

dort 

bakksdd 

zusammen 

der 

friiher 

fau  ocL  fbh 

zu  (um) 

na 

ganzlich 

naipd'U 

genug 

6bborro 

und 

na  (meist  wegge- 

geradeaus 

mar 

lassen) 

geschwind 

ker&oire 

aber 

dageli  od.  dah 

gestern 

nakoU6 

aber  nicht 

dangböh 

gut 

kdifna  hemtnt 

darum 

rbmikd 

heute 

ndann 

gewiss 

nakdneki 

hier 

bind 

j» 

nakaneki 

immerfort 

t6ki-46ki 

mit 

na 

immer 

mar 

nein 

na  (nya) 

jetzt 

ndann 

nicht 

na  od.  nyau  od.  odA 

langsam 

kamabdl 

od.  odh 

längst 

fau  od.  fbh 

noch  nicht 

öbbo  v6dd% 

laut 

iig6tig6  od.  kama^ 

nichts 

ayind  (ayinyd) 

links 

dogibdggel 

noch  (unvollendet)  voddt 

laut 

tig6tig6 

nur 

öbord 

mehr 

dbh  akpikpa  od. 

oder 

dll§ 

dokpi^ 

ohne 

dikdrr  od.  na-na 

morgen 

ndomm 

sehr 

birr 

nachher 

nakAnn 

samt 

na 

nahe 

toi 

nöthig  (es  muss) 

eva 

wann 

rödihf 

überall 

dobi  higpd-u 

warum 

taUdf 

vorgestern 

nakotinM 

25 


viel  nanmi 

w&hr  ftti 

weit  dkba  makpa 
weit  (vom  schiessen)  ifiki 

wenig  nangatUkdnn 

rechts  dogi  bomon 

richtig  ßti 

schnell  kirek^e 

sofort  ndannddnn 

spät  kadda  ndro 

stark  birr 

zu  Ende  (aus)  ndro 

TIL    ZahlwQrter. 

1  koiu 

2  ngdrr 

3  mottd 

4  n«A«o 

5  mui 

6  dokdtu 

7  dßngbrr 

8  dontottd 

9  doA^o 

10  *iÄO 

11  it  doj^  hotu 

12  At  ^loibpd  ti^drr 

13  H  dckpb  moUd 

14  ki  dohpö  heo 


15  At  dokpö  mui 

1 6  ^t  dokpö  mui  do  mui  ökpö  kotu^) 

17  ki  dokpö  mui  do  mui  okpö  ngörr 

18  ki  dokpö  mui  do  mui  okpö  mottd 

19  kt  dokpö  mui  do  mui  6kpö  hed 

20  mbdba  k6tu 

21  mbdba  kotu  dökpö  kotu 

22  mbdba  kotu  dökpö  ngörr 
30  mbdba  kotu  dökpö  kih 
40  mbdba  ngörr 

50  mbdba  ngörr  dökpö  kih 

60  mbdba  mottd 

70  mbdba  mottd  dökpö  kih 

80  mbdba  heo 

90  mbdba  heo  dökpö  kih 

100  mbdba  mui 


der  Ite 

der  2te 

der  3te 

der  4te 

der  5te 

der  6te 

der  7te 

der  8te 

der  9te 
der  lOte 


na  bono 
banikd  hekore 
banikd  kimotta 
banikd  kiheo 
banikd  k^mui 
banikd  kdddokotu 
banikd  kdddongörr 
banikd  kdddomottd 
banikd  kdddoheö 
banikd  kdddokih 
ekebdke 


Yin.    Sfttse. 


Grfisse  and  Begegnung  mit  Unbekannten. 


Wie  heisst  du? 
Wo  gehst  du  hin? 
Was  suchst  du? 
Wer  bist  du? 
Wo  ist  dein  Dorf? 
Wo  kommst  du  her? 


na  röh  yiki  ya?  od.  röyiki? 

ihndh)aUdf 

ilUdi  od.  illadif 

ih  yekif 

beh  bi-ih  novdf 

eidevaf 


'}  Mit  10  hört  da«  Zahlen  für  gewöhnlich  aaf,  und  man  hilft  sich  mit  Strohhalmen  and 
Rohntäben,  die  zn  10  znsammen  gelegt  werden. 

*)  Wortlich  zu  deutsch:  10  dazu  mehr  5,  za  den  5  noch  1. 


26 


Wo  gehst  da  hin? 

Ich  bin  dein  Freand.         ^ 

Was  machst  du  hier  in  der  Nacht? 

Ist  euer  Dorf  weit  von  hier? 

Hast  du  Weib  und  Kinder? 

Wo  starb  dein  Vater? 

Ich  will  dich  allein  sprechen. 

Verstehst  du  arabisch? 

Ich  verstehe  es  nicht. 

Warum  sitzest  da  hier? 

Wo  ist  deine  Fran? 

Sprich  laut  and  langsam. 

Was  sucht  die  Frau  hier? 

Was  macht  der  Mann  des  Hauses? 

Bleibe  hier. 

Stehe  auf. 

Warum  schläfst  du  am  Tage? 

Warum  lachst  du? 

Sieh  den  Mann. 

Hast  du  früher  nie  Weisse  gesehen? 

Kennst  du  Mohammed  von  früher? 

Frage  diesen  Mann  da  wie  er  heisst. 

(wörtlich:  Sprich  zum  Mann  da  Name 

sein  wie.) 
Sage  dem  Schech  ich  komme  morgen. 
Grrfisse  deinen  Vater  von  mir  vielmals. 
Sage  ihm  er  soll  morgen  hierher 
kommen. 

Geh  zum  Schech  und  gieb  ihm  diesen 
Ring. 

Gingst  du  selbst  zur  Seriba? 
Wie  geht  es  dir? 

(häufiger  Grnss) 
Antwort:  — 

Wohl  geruht? 

Ich  habe  wohl  geruht. 

(Antwort  auf  obige  Frage.) 
Er  ist  gekommen. 
Ich  habe  dich  gem. 
Guten  Morgen. 
Gruss  beim  Abschied :  d.  h.  gehe  reich 

nach  Hause. 
Was  giebt  es  Neues  bei  euch? 


ih  fuUvaf 

ih  mbölanffo  ma, 

ih  midi  bind  na  ndannf 

beh  beh^  akba  makbd  diva  naf 

mommih  na  na  gimoh  bi-ihf 

bohbih  6yo  nalldf 

mikehi  firgih  kangdie^. 

ühndu  turf 

mohniaü, 

ih  dondihi  bind  rbdif 

komard  bi-^ih  navd? 

kih^bba  kdma  tiUgo  kdma  bdl. 

höh  komard  nikd  holadif 

ba  boh  ruh  nUcd  bdmadif 

ndihi-iva  bind. 

ih  nibd, 

ih  dem  na  hk  kddda  rödif 

ih  mUcuggü  rödif 

Uhkka  boddö. 

ötd  nffoffih  kama  konSf 

öhetö  Mohammed  nga  fiJif 

kkheh  gih  ba  boddo   nekd  rö  bah  yM. 


keheh  ffih  ba  nSre  a$neUe  ma  med  ndom$L 

ameUe  mahndoyu  bobih  narnm. 

h^hih   gih   ba  amiUe  bah  eiva  ndamm 

bind, 
ndth  gi  ba  nere  eiba  na  tSlu. 

ihndhh  hkh  gko  naroihf 
ih  kddda f  od.  ih  kauf 

on  dikauih  ya. 
laurof 
milau  rödi. 

bah  iro. 

firirih, 

hd  kabehbe  hkdda. 

nddheoa  dgi  namm  ih  hihobbo  beh. 

ßrdi  heddaf 


27 


Nur  gute  Neuigkeiten. 

Was  ist  dir  passirt? 

Woher  kommt  dieser  Mann? 

Wen  suchst  du? 

Ich  erwarte  dich  hier. 

Lass  mich  ziehen. 

Bleibe  auf  diesem  Platze  stehen. 

Ich  habe  es  nicht  verstanden. 

Ich  erinnere  mich  nicht. 

Bist  du  zufrieden? 

Er  ist  ein  Auswärtiger. 

Glaubst  du  es  nicht? 

Du  willst  nicht? 

Ist  Niemand  hier? 

Wo  warst  du  am  Abend? 

Warte  ein  wenig. 

Wer  ist  da? 

Hast  du  gut  geschlafen? 

Hast  du  Neuigkeiten? 

Ich  gehe  zu  dir. 

Wo  warst  du  seit  heute  früh? 

Lebewohl  (d.  h.  bleibe  hier) 

Antwort  auf  ein  Lebewohl 

(d.  h.  so  gehe  ich) 
Hörst  du  nicht  auf  mich? 
Höre  alles  was  die  Leute  sagen. 


äjokefir, 

ySki  dai  mökd  beh  hk  heddaf 
bah  boddo  nekä  ba-t  divcdaf 
iUd  yikif 
mda  kuruih  bind, 
ond  ma  ba 
orö  binikd 
möh  ned, 
mbillima  na  biä, 
firknehiro? 
gidi  karbih. 
ohakanUco  alef 
ßrd  ne  hiodh? 
gih  na  he  andf 
ih  valld  na  tdgga  na^ 
nettoko  ngccttikann. 
yeki  daf 

oddobi  kdma  khnmef 
firdi  korbSh  na  bebe  hkh  bindf 
mdhnde  gih  da, 
ihnde  valld  föh  na  ndondo? 
ndihi'iva, 
öh  ndevaia, 

uhnduh  ma? 

uggämbäli  yMka  pd-u  yehke  hö  dih. 


Drohungen,  Ermahnungen,  Flüche. 

Ich  schiesse  sofort  auf  dich.  maifih  ndann  nddnn. 

Ich  schlage  dich  todt.  ma  tonuih. 

Schlage  ihn  auf  die  Finger.  ongbd  gibah. 

Schweige.  and  tard. 

Schlage  den  Knaben  auf  den  Hintern,  ongbd  gimd  güüibdh. 

Schweige  und  sitze.  and  tard  ndikikbih. 

Du  bist  ein  Lügner.  mbio  nihih. 

Mögen  dich  die  Hunde  fressen.  bthi  ndng&4h. 

Schämst  du  dich  nicht.  dai  inaüva. 

Höre  mein  Sohn  und   mache  die  Au-  uggd  mbiUih  gimd  bamd  ka  ibbe 

gen  au£  kommoih. 

Schweige  und  sage  kein  Wort.  arokpe  ind  kkhe  fero. 

Höre  meine  Rede.  uggd  mibillih  rafirhna^ 

Bleibe  mir  fem.  aro  Sih  kidd. 


28 


Werde  nicht  böse. 

Behalte  es  im  Ged&chtoiss 

Thue  Gutes  und  wirf  es  in  den  Fluss. 

Da  wirst  also  nicht  rohig  bleiben? 

Schlage  den  Knaben  mit  dem  Stock. 

Du  hast  Unrecht. 

Da  hast  Recht 

Nimm  Vernunft  an  (bleibe  verstän-" 

dig) 
Geh  da  bist  eine  Hexe 

Laufe  oder  ich  werfe  dir  einen  Stein 

an  den  Kopf. 


tndtta   ßr  hio. 
itggd  mbillih  kaAakih, 
iba  kaiakkh  unane  hih  ba, 
ombd  mindMpih  kddihf 
ongbd  gimd  na  behl. 
ag4h  birih  na  gih  ma. 
aaydma  negirih. 
ond  tdrabo, 

ndh)a  ih  büdböy 

biloba  kund  rnöllo  odh  ma  döh  do-ü  na 
Idnda. 


Körperliches  Befind 

Hast  du  Bauchschmerzen? 

Schmerzt  der  Bauch  nicht,  wenn  man 

von  dieser  Tamarinde  ist? 
Ich  kann  nicht  schlafen  wegen  der 

Mücken. 
Schliefst  du  diese  Nacht  im  Hause? 
Ich  gehe  baden  im  Teich. 
Bist  du  yerheirathet? 
Das  gefällt  mir  sehr. 
Gefallt  dir  das  Mädchen? 
Stosse  mich  nicht,  ich  bin  schwanger. 
Erkälte  dich  nicht 
Das  schönste  der  Mädchen. 
Ich  habe  es  vergessen. 
Ich  bin  sehr  müde. 
Ich  habe  Kopfweh. 
Ich  habe  Zahnweh. 
Ich  bin  krank. 
Ich  habe  kalt. 
Ich  bin  ganz  in  Schweiss 
Ich  habe  mir  die  Hand  verletzt 
Er  hat  sich  geschmückt 
Mein  Haar  ist  lang. 
Ich  sehe  nichts  in  der  Nacht 
So  roth  wie  Kupfer. 
Dein  Haar  gleicht  dem  eines  Schafes. 
Ich  habe  keine  Lust. 
Er  starb  vor  langem. 


en  und  Persönliches. 

kihrih  na  nonof 

Mh  gih  na  ndh  kon  mahd  naf 

mado  todh  bi  digi  mhhikutt. 

oddobih  nahendono  hih  ruh  bi-ihf 

mdhnde  adogrdma  hek  pdrra. 

komard  negirih? 

firdnxka  na  hkh  ma  namm, 

firifi  ngdia  na  hihf 

tndtta  gi  ramd  mah  na  hkh  ma. 

indna  dih  roiyo. 

annd  dhnme  pd-^  gi  ngdaa. 

doh  ma  üUulu. 

moiciyd  namm. 

doh  ma  na  la  gdllaga. 

dokko  md  na  nöno. 

möddo  ndroma. 

dih  ndroma. 

bekküti  ndronuu 

mohö  gi  ma  roh. 

bibirrd  na  robd, 

bih  döh  ma  kamdkohre. 

möh  na  ta  hkbbihi  na  hendovd. 

kamakehd  kdbba  ba  rbmböh. 

bih  hirdh  kdbba  ba  römbböh. 

mondnde  oh* 

boy6  fau. 


89 

Ich  war  reich  aber  hatte  kein  Glück,  dgi  nakotö  gih  ma  dah  Uma  na  romd. 

£r  ist  aofgestanden.  binero. 

Ich  thue  nichts  Böses.  maha  tnifir  kima. 

Ich  sah  es  früher  nicht.  mötdnga  n^hudk. 


Von  Speisen  und  Getränken. 

WUlst  du  Wasser  oder  Milch? 

Nach  dem  Essen. 

Nach  den  ScUafen. 

Ich  habe  Tabak  aber  keine  Pfeife. 


fir  mini  nahih  alle  maia'i 

imon  koddö 

iddoti  koddö, 

tabba  nau  dageU  kutabbä  na. 


Diese  Znckerhirse  ist  süss  wie  Honig,  ngau  na  ihini  kabba  kamba. 


Ist  diese  Wurzel  giftig? 

Was  wirst  du  morgen  essen? 

Essen  die  Bongo  dies? 

Ist  das  gut  zu  essen? 

Raachst  du  Tabak? 

Ich  bin  hungrig. 

Ich  bin  durstig. 

Ich  will  Fleisch  essen 

Ich  will  Milch  trinken. 

Ich  will  Brod  und  Brei. 

£r  isst  alle  Tage  Fleisch. 

Ist  Durra  Brod  besser  als  Duchn? 

Mais  ist  das  Beste  von  allen. 

Dieses  Wasser  ist  noch  nicht  genug. 

Trinkst  du  kein  Bier? 

Beliebe  mit  zu  speisen. 

Betrinke  dich  nicht. 

Die  Durra  ist  gut  aber  wenig. 

Du  trinkst  also  nicht? 

Hast  du  keinen  Hunger? 

Ist  das  Fleisch  gar? 

Diese  Speise  ist  ohne  Salz. 


ffidfi  na  merd  ndhaf 
ihmon  dih  na  ndomrni 
Böngo  na  nwndna? 
anhnmeme  na  monndf 
iUu  tdbbaf 
boh  ndroma, 
koddd  ndroma, 
fir  moh  mkhL 
fir  mala  na  hkh  ma. 
fir  mömbata  na  Mh  ma  ba  ndumu, 
kddda  töki  töki  bah  man  vikhL 
mömbata  moh  hnmegpd  kollaiof 
tibbel  ammeffpaie  pd-o. 
mini  na  and  öbbod/i, 
ihnae  legi  odhf 
eiva  amoh  mbdla. 
ihna  ran  le§i  royo, 
manuna  kam€ikhnme  dangböh  oUah. 
HUh  ihndre  öhf 
ilUh  boh  na  rö^  odhf 
m^hi  didiröf 
töddo  na  hkh  h^td  na. 


Weswegen  ist  diese  Speise  so  bitter?  hMa  na  attamdtta  diyi  dihf 
Brod  ist  da  aber  keine  Milch.  mx>ni  md-u  dangböh  maia  na. 

Hast  du  Durra  und  Fleisch  f&r  mich?  mom  nä-u  gi  ma  nibo  na  mihi? 
Wir  haben  keine  Durra.  mono  geh  na. 

Ich  will  nicht  essen.  ma  na  moh  odh. 

Yiehstand.    Handel. 


Ich  habe  mehr  Kühe  als  du. 
Hast  du  Ziegen? 


ia  ma  oUdlla  dokpöh  sa  bi^dh^ 
bind  nagihf 


80 


Hast  da  Hühner? 

Willst  da  Perlen  oder  Kupfer? 

Willst  du  die  Ziege  verkaufen? 

Ich  werde  dir  Kupfer  geben. 

Wo  ist  dein  kleiner  Hand? 

Ist  der  Hund  sehr  fett? 

Wozu  brauchst  du  das  Eisen? 

Giebt  es  hier  im  Lande  kein  Rindvieh? 

Wie  viel  willst  du? 

Behalte  es,  ich  will  es  nicht  mehr. 

Nach  deinem  Belieben. 

Ich  verkaufe  dies  gar  nicht 

Wenn  du  brav  bist,  werde  ich  dir 

Perlen  geben. 
Nicht  so  reich  wie  der  Schech. 
Die  Kuh  giebt  keine  Milch. 
Schlachte  den  Bullen. 
Giesse  nicht  das  Blut  aus. 
Reinige  die  Haut  gut. 
Binde  die  Ziege  mit  einem  Strick. 
Wann  wird  die  Ziege  werfen? 
Wie  viel  Kühe  sind  in  der  Hürde? 
Packe  den  Bullen  mit  den  langen 

Hörnern. 
Zieh  ihn  beim  Schwanz. 
Ich  werde  dir  nichts  geben. 
Hast  du  keine  Ziegen? 
Ich  will  davon  40  Stück. 


ngömnoffihf 

fit  akbdi  neJUh  alle  fir  tÜuf 

öggo  bind  gof 

mamai  na  tau  ^ilu 

bihi  ndi  birih  ngattigann  naod? 

bihi  na  többo  ndroba  nammnanMnf 

fit  gand  nehdh  rddihf 

ia  na  beh  bindf 

ßri  nehih  ndof 

oröba  bannikd  ma  na  ruyo. 

anikd  firh  dihiJu 

ma  nöggo  na  oäh. 

fir   bi-ih  kah  kamakhnme  fnabi   akha^ 

gi-4h» 
dgi  na  gibba  kdbba  nire» 
maia  ia  ndro. 
ongbd  böddoSa  rdkL 
ihd  toyi  tramd. 
ohö  hebdna  kama-kknime. 
oddd  bind  na  kebL 
bind  na  öau  tdüaf 
kiti  na  ia  na  hkh  ndof 
tugba  böddoia  doh  lingi  kamakdgba^ 

ö-öh  hölöh  ba. 
mana  bigi-ih  odJu 
bind  nagih  o^dht 
firh  nehkmd  mbdba^-nghtr. 


üeber  Zeit.     Meteorologisches. 


Morgen  erscheint  der  neue  Mond. 

Der  Monat  ist  noch  nicht  zu  Ende. 

Hagel  fiel  vom  Himmel. 

Heute  regnet  es  nicht. 

Die  Regenzeit  ist  zu  Ende. 

Es    wird   spät  (d.   h.   der  Tag  ist  zu 

Ende). 
Er  hat  keine  Zeit. 
Wie  lange  wohnst  du  hier? 
Der  Regen  hat  noch  nicht  aufgehört. 
Vor  Sonnenaufgang  hörte  der  Regen  auf. 


ndmvm  nihi  namM, 
nihi  oiyo  uöddü 
aoldnda  iude  diva  hetörro. 
hetörro  niau  ndann, 
hibbi  ndro. 
kddda  ndro. 

bah  na  döhndihih  kangdii  od/u 

ndihih  bind  ndof 

mini  lih  uöddd. 

mini  lih  dikörr  kddda  amai 


81 

Die  Sonne  steht  dort  (es  ist  soviel  an  kddda  bind. 

der  Zeit 

Siehe  die  Stemschnappen.  Uka  kirruMrro, 

Es  ist  Mittemacht.  ndo  g^ddä  hendö. 

Morgen  liegt  viel  Than  aaf  der  Steppe,  na  nd&ndo  tcUlö  olldla  ndo  ndamd. 

Der  Blitz  schlag  in's  Haas.  hetörro  ikbi  ruh. 

Das  Gewitter  ist  noch  weit  het&rro  neÜkida. 

Du  reisetest  weit  za  den  Niam-Niam.  karr  ih  äkba  mdkpa  ba  Mananä. 

Gestern  sah  ich  einen  doppelten  möta  ngillighi  nakottö  riangörr. 

Regenbogen. 

Es  regnete  alle  Tage  fort  Jietdrro  nam^di  kddda  töki  töki. 

Es  ist  spät  lasst  ans  nmkebren.  kddda  ndro  nddbba  giba. 

Es  regnet  *  hetörro  namkdirö.  ' 


Auf  der  Reise,  Terrainbezeichnung. 

Ich  war  3  Monate  bei  den  Nyam-Nyam  nihi  oydma  ba  Mähana  moud. 
(d.  h.  Monde  erstarben  mir  bei  den 
Nyam-Nyam  drei). 

In  jenem  Lande  giebt  es  viel  Wasser  ba  beh  ntka  mini  namm  mono  ölldh. 
aber  wenig  Brod. 

Wenn  du  nicht  schwimmen  kannst  so  tkleh  kUdne  odh  ih  nakpöh  didöh  mini. 
gehe  nicht  durch's  Wasser. 

Die  Nyam-Nyam  sind  so  zahlreich  wie  mahand  sosö  namm  kdbba  teL 
Ameisen. 

Dieser  Brunnen  giebt  kein  Wasser.  goddd  na  mini  na  mai  dehdh. 

Wann  wird  der  Fluss  steigen?  ba  na  ioh  talldf 

Ist  hier  das  Wasser  tief?    .  mini  bind  öllumolf 

Ist  der  Grund  des  Wassers  hart  oder  h^h  mini  nakkahaia  dlle  ngondf 
sumpfig? 

Das  Wasser  fliesst  reissend.  hdh  mini  tigötigö. 

Sind  die  Ufer  unter  Wasser?  tSngi  mölo  minf 

Gehst  du  morgen  nach  Gir?  ihndi  ndomm  ba  Gir. 

Wie  lange  wirst  du  in  Gir  bleiben?  ihndo  ndo  beh  Girf 

Wenn  du  von  Gir  zurück  bist  komme  kah  ih  diva  Gir  eiva  ba  ruh  ma. 
in  mein  Haus. 

Geh  nach  Gir  und  wenn  du   daselbst  ndiheva   ba  Gir   kah  ihndihiro   kddda 
3  Tage   geblieben,    so    gehe   weiter       moUd  ndiheva  b"  Addai  v6no. 
nach  Addai. 

Geh  aus  dem  Wege.  %h  ge  roi  di  köngo. 

Wie  heisst  dieses  Dorf?  röh  beh  na  ySkif 

Wie  heisst  dieser  Chor?  kMlu-na  röyikif 


32 


Wie  heisst  hier  der  Schech? 

Wem  gehört  dieses  Haus? 

Wer  ist  der  Herr  der  Felder? 

Geh  mit  mir  zusammen. 

Zeige  Knabe  den  nahen  Weg. 

Ist  viel  Wasser  unterwegs? 

Der  Weg  ist  trocken  nicht  sumpfig. 

Zeige  mir  den  guten  Weg. 

Sind  hier  keine  Diebe  ? 

Wir  gehen  mit  dir. 

Gehe  voraus. 

Wohin  gehst  du? 

Der  Weg  liegt  gerade  vor  dir  gehe 
richtig. 

Wie  viel  Tagereisen  hat  man  bis  zum 
Fluss?  (d.  h.  wie  viel  Nächte  auf 
dem  Wege  bis  zum  Fluss.) 

Gehe  langsam. 

Er  hat  sich  verirrt. 

Setz  dich  und  warte  am  Flusse  auf 
mich. 

Es  sollen  mich  zwei  Männer  durchs 
Wasser  tragen. 

Wohin  fliesst  dieser  Fluss? 

Reicht  das  Wasser  bis  an  die  Brust? 

Ist  hier  das  ganze  Jahr  hindurch  so- 
viel Wasser? 

Ich  breche  morgen  früh  auf. 

Kehre  deine  Last  auf  dem  Kopfe  nicht 
um. 

Ich  gehe  auf  den  Berg  hinauf. 


nbre  dih  bind  rbyUdf 

ruh  na  ba  yikif 

boh  nakkd  yikif 

ihndkgibba  ba  dhe  ih» 

oiyobd  gimd  höngo  na  toi  na»d, 

mini  nau  döh  höngo  narnfmü 

dbh  kongo  nangdnga  ngond  yedd  odk 

oiyo  kongo  gih  ma  kamakhnme. 

biböggo  ha  bind? 

gehndä  no  ih, 

ndh)a  vöno. 

ihndh)a  Id. 

köngo  na  vöno  ih  döh  ndiva  fitL 

nandö  nddn  döh  köngo  dkba  ba  baf 


ndiva  kama  bdh 

biüüigi, 

döh  ndihi  koröma  ba  ba^ 

ond  boddö  reangörr  a-^vma  didöh  nttn. 

ba  na  nandh)aUdt 

mini  nihih  dökiddigihf 

mini  bind  mar  na  ndor  hamm  kdbba  naf 

mdhi  ndomm  u6ro  na  nddndo» 

ihangbiha  aggi  di  doh  ih. 
mdhnde  döh  Idnda  töro. 


Auf  der  Jagd,  in  Wildnissen,  im  Kriege. 


Hörst  du  den  Löwen? 

Hörst  du  nichts? 

Der  Löwe  brüllt. 

Die  Hyäne  heult. 

Der  Hund  bellt. 

Ich  finde  nirgends  Wild,  alles  ist 

weggelaufen. 
Suche  so  wirst  du  finden. 
Ich  suchte  überall  und  fand  nichts. 


vhndü  ngardf 

uh  nUi  odh? 

pull  ndromino 

hilu  ndromino. 

bihi  ndromino.  * 

m^td  mihi  odh  möllö  ne  pd-o. 

olldbba  Shtane. 

moldro  döh  behek  pd^o  mötd  ne  odh. 


83 

Fangen  die  Bongo  Wild  mit  Netzen?  Bongo  na  tugba  mihi  na  mbirdf 

Diese  Schlange  ist  jgiftig.  kerand  na  mAra  ndha. 

Wie  nennen  die  Bongo  diesen  Baum?  roh  kdgga  na  digih  B&ngo  dihf 

Wozu  ist  dieses  Kraut  gut?  ndomd  na  kmme  rödif 

Verstehst  du  zu  schiessen?  immöhetö  iba  gihf 

Verstehst  du  Pfeile  zu  schiessen?  ih  betdbe  na  kerif  od.  ih  betd  na  be 

kerif 

Ich  gehe  in  den  Wald.  mdhndeca  ba  kdgga. 

Ich  gehe  Kräuter  suchen.  mdhnde  V  olld  ndomd. 

Ich  gehe  Vögel  schiessen.  mdhnde  dbbe  holt. 

Giebt  es  hier  viele  Elefanten?  kiddi  na  bind  nammf 

Schlage  die  Pauke  an.  i^i  kibbi. 

Die  da  wollen  Krieg  mit  uns.  yeh  na  fir  mökö  na  hk  geh. 

Die  Bongo    schiessen    die    Leute    mit  Bongo  nab^  gih  na  kire. 

Pfeilen. 

Fürchtest  du  die  Lanzen  der  Dinka?  ih  m>eri  m^Mh  ba  Dange. 

Die  Dinka  furchten  nicht  die  Türken.  Ddnge  na  mer^  Tum. 

Sind  diese  Pfeile  vergiftet?  kerdnekd  merd  ndro. 

Die  Kugeln  der  Türken  gehen  weit,  yo  föddu  ba  Türu  ndhnde  siki. 

Die  Leute  sitzen  alle  unter  dem  Grase,  gih  pd-o  ndondiM  mdlo  ndomd. 

Siehst  du  den  Mann  auf  dem  Felsen?  öta.boddö  döh  Idnda. 

Sahst  du  Wild  im  Walde?  öta  mehi  ba  kdgga  daf 

Wenn  die  Hunde  stark  laufen  werden  bihi  kah  möllö  möllö  nämm  na  tügba 

sie  das  Wild  greifen.  mehi. 

Ich  fürchte  sehr  den  Büffel.  mam^rS  köbbi  ndroma  namm. 

Die  Elen-Antilope  ist  so  gross  wie  ein  mburrih  komündubo  kdbba  köbbi. 

Büffel. 

Der  Büffel  ist  grösser  als  eine  Kuh.  köbbi  ollagpd  Sa. 

Das  Hartcbest  ist  etwas  kleiner  als  kdria  nggieh  ngattigdn  sa  alldgpa  ne. 

eine  Kuh. 
DerElefantistgrösser  als  alle  Antilopen  kiddi  alldgpa  mihi  pd-o. 

Ich  trage  meine  Flinte  auf  der  md-uh  lan  ma  döh  höggö  ma. 

Schulter. 

Die  Flinte  ging  von  selbst  los.  lan  etimiti  ndrone  bigge. 

Die  Katze  beisst  dich.  mbird-u  ndngeih. 

Siehst  du  niemand  im  Gehölze.  öta  gih  ba  kdgga  döh^ 

Zünde  das  Gras  an.  tuh  föddu  kendomd. 

Zerbrich  die  Lanze.  di^h  mkhih. 

Er  läuft  so  schnell  wie  ein  Hund.  bah  mölöngaha  kdbba  bihi. 
Bleibe  bei  mir  ich  fürchte  mich  in  der  ndihi-iva   gih  ma  mam^^-i   h^   kdgga 

Wildniss.  gih. 

Die  Seriba  brannte  ab.  Idngba  g^o  ro^ 


34 

Technisches,  und  zum  häuslichen  Dienste  gehörig. 

Wasche  den  Knaben  gut.  (Joggu  ro  gimd  kaniaJrPtnme. 

Reinige  den  Boden  von  Staub.  okkd  haia  di  bihi. 

Häufe  das  Holz  auf  einander.  ige  kdgga  dobba-ne. 

Steige  in  den  Brunnen.  ndha  M  goddd. 

Ziehe  am  Strick.  döh  kibi 

Gieb  her.  ibideva. 

Geh  weg.  ndh^a. 

Komm  her.  eiva. 

Schweige.  ndihik^h 

Wo  hast  du  es  gefunden?  ötd  devaf 

Ich  gehe  firüh  schlafen.  mdhnde  uöro  adövu 

Bringe  Feuer.  y^dde  föddu. 

Bringe  Brennholz.  yMde  ngff^  inaku  ngdnga. 

Bringe  reines  Wasser.  y^dde  mini  kanta-kdra. 

Breite  das  Korn  aus.  Mkö  man. 

Suche  viel  Holz.  olld  ngin*  namnu 

Giess  das  Wasser  aus.  ogi  mmi. 

Die  Frau  entfloh.  kaniard  öllöro. 

Warum  prügelst  du  den  Hund?  isi  bihi  rödi. 

Sage    der  Frau    sie    möchte  Korn    im  khheva  gih  komard   amelU  h'ittu  m 
Mörser  stossen.  hk  tingöL 

Reinige  Mehl  auf  dem  Strohteller.  ohd  ruAü  döh  totö. 

Gehe  in  den  Wald  und  suche  Holz,  ndh^a  kdgga  olld  ngirr. 

Wer  bewacht  das  Elfenbein  in  der  y^ki  dkoro  kökiddi  na  k^ndo? 
Nacht? 

Aus  welchem  Holz  ist  dieser  Lanzen-  ger  mih^h  na  kdgga  dih  dof 
Schaft? 

In  meinem  Hause  ist  viel  Korn.  bo  ruh  ma  in&hi  nanmi-ndmw. 

Gehe  hinaus.  nd^va  bogbd. 

Warte  an  der  Thür.  koröma  ko  mbottu. 

Ich  werde  dich  in  meinen  Dienst  nehmen,  ma  mih  ndMa  gih. 

Was  machst  du  damit?  dih  d'ih  andf 

Ist  niemand  gekommen?  gih  ah  tahf 

Ein  jeder  thut  was  er  kann.  imikaka  and  rot  da  tegorö. 

Hebe  den  Stein  auf.  otö  Idnda. 

Lass  den  Tabak  in  der  Sonne  trocknen,  una  tdbba  döh  kddda'  nangdnga  ne. 

Lösche  das  Feuer  aus.  föddu  na  ndlu  roh. 

Grabe  die  Erde  aus.  ill^  goh. 

Man  ruft  dich.  nonguHh. 

Setze  die  Sachen  hier  nieder.  ottd  ndbh4  behnkd. 

Zerbrich  nicht  den  Ejrug.  ihhd  Hkö  kotöh  odh. 


85 


Ich  brauche  ein  ^osses  Haus.  fix  ruh  na  M  ma  komündobo. 

Decke  den  Krag  zu.  ottd  ayi  döh  kotöh, 

Lass  das  Wasser  stark  kochen.  una  mini  allögö  namm. 

Mische  den  Thon  mit  Sand.  kolä  korobö  na  haia. 

Ist  das  Fleisch  auf  das  Feuer  gesetzt?  m^At  na  döh  föddu  roh? 

Brate  das  Fleisch  mit  Butter.  r^ii  mkhi  rdki  na  hibbu. 

Gieb  mehr  Butter  zu  dieser  Speise.  iffd  hebbü  döhto  h^  nekd. 
Sichte  das  Mehl  im  Winde. 


Zerschneide  das  Fleisch  in  kleine 

Stücke. 
Oefine  den  BaucL 
Blase  die  Blase  auf. 
Blase  das  Feuer  an. 
Giesse  Wasser  in  den  Krug. 
Gieb  nicht  viel  Salz  zur  Speise. 
Nimm  die  Gedärme  heraus. 
Zerbrich  den  Knochen  zur  Hälfte. 
Ich  bin  sehr  beschäftigt. 
Oeffiie  die  Thüre. 
Schliesse  die  Thüre. 
Ich  habe  mit  dir  zu  sprechen. 
Gieb  mir  zu  trinken. 
Gieb   mir  eine  glimmende  Kohle  zum  ibbide  kaio  gih  ma  ro  föddu, 

Feuer. 
Gieb  mir  die  Flinte  zum  Laden.  iySdde  Iah  kamaduh  föddu  hak, 

Schenke  etwas  dem  Mann,  er  ist  arm.  ibbi  dffi  gih  bdmika  ngörr  ndroba. 


herö  ruAü  döh  hellele. 
langd  m^ht  ngarri-^drr, 

ikfpe  hdh* 

f'Abu  hih  ruhdddü 

tuh  föddu. 

Offih  mini  hk  kotöh. 

ihdme  töddo  hamm  uöh  M  hUd. 

iySde  tekk^h. 

ögga  hi  kälengbd  ngörr. 

ndobö  na^ma  hamm. 

^kpe  komböttu. 

immi  kommböUu. 

ßr  na  h^  ma  behdi. 

ibbide  agih  m>a  mini. 


ibbide  dkasa  ^h  ma. 

ibbide  Tnambramb^.  gih  ma. 

kagga  na  tigötigö  dlle  oyimöyif 

Monbuttu  hdhd  döh  kell  odh. 

und  Idnda. 

dodö  kdgga  benkd  ahökö  hebdna  döh 

kdgga  löggo  nguan^godh. 


Bringe  mir  den  Esel. 

Gieb  mir  ein  Messer. 

Ist  dieses  Holz  hart  oder  weich? 

Die  Mombuttu  s^n  kein  Telebun. 

Wirf  den  Stein. 

Mache  Holzpflöcke,  um  die  Haut  zu 

trocknen. 

Mache  einen  Erug  mit  weiter  Oeffiaung.  obbd  kotöh  göh  kaldngo. 
Warum   lasst  ihr  die  Töpfe  nicht  ge-  omhd  kotöh  ka/nwMmme  rödif 

hörig  ausbrennen? 
Stosse   die  Göllrinde,  um  das  Fell  zu  tukhi  ggll  oMuau  hebdna  nene. 

gerben. 
Schmiedest  du  Lanzen?  öh  kütta  m^hShf  od.  ukutta  m^hShf 

Wetze  das  Messer  scharf.  ilU  köh  mamlframbd. 

Wie  Yiel  Lasten  Elfenbein  hast  du?      kökiddi  na  doh  ndof 
Die  Türken  suchen  alle  Elfenbein.         Ti^ru  pd-u  aUd  kökiddi. 


36 

Dieses  Holz  ist  so  hart,  dass  das  Beil  ngirr    na    ohd  farä  tigo  tigö  pira  «.» 

es  nicht  angreift.  gdne  odJu 

Dieser  Stein   ist  gut,   um  Messer   zu  Idnda  na  kmmem^h  alle  köh  mambni^ 

schärfen.  be. 

Verstehst  du  Feuer  mit  zwei  Hölzern  irr^kta  föddu  na  na  mambeUfef 

zu  machen? 

Dies  Holz  ist  grün  und  brennt  nicht,  ngirr  na  oyimdyi  föddv   na  mai  dihai 

Faules  Holz  taugt  nicht  zum  Feuer.  ngirr  nakanömm  emmero  föddv  odk 

Was  machst  du  mit  diesem  Hom?  immidi  neddo  linge  mehi? 


II.    Sprache  der  Sandeh. 

(Nyamnyam   heissen  die  Sandeh  bei  den  Sudan  Arabern,   Manyanyd  bei  des 
Bongo,  0-Madydka  bei  den  Dyur,  Babtmgera  bei  den  Monbuttu ,  Makkaraü 

bei  den  Mittu.) 

Vorbemerkung. 

Den  deutschen  Lauten  wurden  hinzugefügt: 

1)  d,  ein  Mittellaut  zwischen  a  und  o. 

2)  n,  nasal,  z.  ß.  hehki^  der  Unterhäuptling,  sprich  nach  französisdier 
Schreibart:  bainqui. 

3)  i  nasal,  nur  im  gedehnten  i, 

4)  (  wird  genau  so  ausgesprochen  wie  das  russische  u. 

5)  z  stets  mit  vorausgehenden  s  verbunden,  (daher  eigentlich  immer«» 
zz)  entspricht  dem  weichen  russischen  Zischlaute  %  (-  j  in  jamaii*.  ^' 
nauer  dem  polnischen  z,  oder  dem  z  vor  i,  z.  B.  in  zitna. 

6)  zZ'  die  Verdoppelung  des  weichen  deutschon  8  entspricht  dem  rassisches 
3,  (wie  im  abyssinischen  Flussnamen  Tocazz«  nach  französischer  Orbt^ 
graphie). 

Vocale  der  Sandeh  sind:   o,  ^,  e^  ö,  e,  i,  uiy  o*),  u.  r. 

Diphthonge  sind:  au,  aiy  oiy  ua,  ue,  uo. 

Von  fehlenden  Consonanten  ist  das  deutsche  z,  to,  aufallenderweise  n 
erwähnen;  desgleichen  ch^  j(' 

Auffallende  dialectische  Verschiedenheiten  hat  die  Sandöh  Sprache  in  den 
einzelnen  Distrikten  des  Landes,  dessen  Seelenzahl  wahrscheinlich  einige 
Millionen  erreicht,  nicht  aufzuweisen,  wofür  die  in  allen  Landestheilcin  übe^ 
einstimmenden  Pflanzen-  und  Thiernamen  den  Beweis  zu  liefern  scheinen. 


^^  Das  kurze  o  ist,  falls  betont,  ans  der  Kehle  zn  stossen,  ähnlich  wie  in  den  slatiscIieB 
Sprachen,  nicht  wie  im  Deutschen  oder  Italiänischea. 


37 

Die  Aussprache  ist  in  der  Regel  eine  hinreichend  deutliche,  um  das  Ge- 
hörte mit  unsern  Buchstaben  niederschreiben  zu  können,  variirt  aber  inner- 
halb gewisser  Grenzen  ausserordentlich  im  Munde  Ein  und  desselben.  Diese 
individuellen  Schwankungen  der  Aussprache  entsprechen  nicht  denjenigen, 
welche  der  Bongosprache  eigen  sind,  sondern  ersti*ecken  sich  hier  auf  an- 
dere Reihen  von  Lauten. 

Wahrend  die  Bongo  regelmassig  p  und  /  vertauschen,  geschieht  dies  in 
der  Sandeh-Sprache  hauptsächlich  mit  r  und  Z,  welche  die  Erstgenannten 
wohl  auseinander  zu  halten  wissen;  ebenso  häufig  ist  ein  Yer wechseln  von  b 
und  V.  Ausserdem  weist  die  Sprache  noch  folgende  Schwankungen  in  den 
Lauten  auf: 

l  und  r  in  n  8  in  i 

l  und  r  in  nn  sin  t 

-    .      ,  ..  f f  .       ,  ^  ^  der  Mitte  von  Worten. 

dz  m  dzz  ob  in  gb 

z  in  zz  mb  in  ng 

dz  in  g 

Bei  den  Vocalen  gehen  am  häufigsten  über:  u  und  a  in  o,  «  in  t. 

In  zusammengesetzten  Worten,  wenn  zwei  Yocale  zusammenstossen ,  er- 
folgt entweder  ein  Wechsel  im  Laute,  oder  der  eine  Yocal  wird  ausgestossen; 
oft  wird  auch  ein  m  zwischen  hineingeschaltet. 

Ein  Hauptcharakter  der  Sprache  ist  in  der  nicht  seltenen  Häufung  von 
Consonanten  zu  suchen.  Einzelne  Häufungen  finden  sich  oft,  so  z.  B.  vor 
Labialen  m  und  jr,  vor  i  stets  r,  vor  y  ein  A,  vor  8  ein  rf,  vor  g  ein  m  oder  n. 

Zeitformen  fiir  das  verbum  konnten  nirgends  als  nach  bestimmten  Regeln 
festzustellen  nachgewiesen  werden;  auf  einzelne  Fälle  ist  im  Verzeichniss  der 
Zeitwörter  aufmerksam  gemacht  worden.  Eine  Imperativform  scheint  nicht 
zu  existiren,  wird  aber  merkwürdiger  weise  stets  durch  ein  vorgesetztes  ya 
ausgedrückt,  das  arabische  Ausrufungswort  ya  (z.  B.  im  biblischen  ya^amen) 
welches  erwiescnermassen  nicht  erst  durch  den  Verkehr  mit  den  Nubiern  in 
die  Sprache  gebracht  worden  ist,  sondenm  allen  Sandeh  geläufig  sein  soll. 

Der  Plural  wird  durch  Vorsetzung  von  a,  vor  alle  Worte,  sie  mögen 
mit  einem  Vocale  beginnen  oder  mit  einem  Consonanten,  angedeutet,  z.  B. 
ängo  der  Hund,  ordngo  die  Hunde. 

Substantivs  und  Adjectiva. 


Abend 

numm 

alt 

kürro 

Achselhöhle 

tiggigörro. 

Angelhaken 

kombih 

Ader 

bdgga 

Angst 

gundi 

ärgerlich 

miztngi 

Arm 

birro 

After 

gimlüih 

arm 

angai  bokköte 

allein 

8a  (nachgesetzt) 

Art  (species) 

limdkia 

38 


Arznei 

uhgud 

Brod  (zwischen 

Arzt 

ekavö 

Blättern  gerösteter 

Asohe 

kukki 

Teig) 

pokuU 

Ant 

sSngi 

Brust 

mbodulö 

Auge 

binglüe 

Brustwarze(Brnste)  mommudo 

Augenlied 

pokubdngiro 

Bruder 

urinamo 

Augenbraue 

mdnge 

Dach 

basd 

Darm 

le  od.  re 

Bach 

ulUdi 

dick 

nenke 

Backe 

pongbdro 

Dieb      , 

dXh 

Backzahn 

börruka 

Diener 

buöle 

Bad 

zunatUö 

Ding,  Sache,  irgend 

Bart 

mdnbaro 

etwas) 

Bast 

pdyo 

Dolmetsch 

kogumbdhe 

Bauch 

mvulU 

Donner 

üssu 

Baum 

ungud  oii»ngud 

Dorf  (District) 

Ungara 

Beü 

mangud 

Dom 

kive 

Bein 

ndui 

Draht 

mdkka 

Berg 

mbid 

dumm 

irrSpopo 

Beschneidung 

nganzd 

Durst 

gomunimmt  od. 

besser 

ffingbdre 

. 

gömmaro  itm 

betrunken 

mukpivoda 

Ecke,  Kante 

bungbuSh 

Bettstelle 

kittipaüd 

Ei 

paUd  . 

Bier  (aus  Eleusine)  bangdra 

Eisen 

mdnna 

Bienenkorb 

hgg^ 

Eisenplatte  (des 

BUd 

mvkkA 

Handels) 

giddigiddi 

BindÜE^en 

gilU 

Eisenschlacke 

mSnmnunzo 

bitter 

yiai'i  od.  sikdhi-e 

Eiter 

pdnda 

Blase 

dimoUmö 

Elfenbein 

Undimbdnna 

Blasebalg 

mbim 

Elfenbeinschmuck 

Blatt 

p^  od.  pe 

der  Brust 

buzd 

Blattern 

bakufö 

Ellbogen 

mburrtborrö 

blau 

bieh 

eng 

ne^üngba 

blind 

gabdniTOtU 

Erde 

a$u/bdli 

Blitz 

gumbd 

Euter  (siehe  Brustwarze) 

Blüthe 

bombudd 

Blut 

kuoli 

Fahne 

mbokkd 

Bogen 

mbottö 

Falle  z.  fangen  v. 

Boot 

korüngba 

Wüd 

Ükkitti 

Braten 

auodiodire 

Fallgrube 

duih 

breit 

tigbe 

faul  (stinkend) 
faul  (siehe  träge) 

Hn6ffu 

39 


Feder  su£h 

Feind  mobbd 

Felder  (Cultarland)  bine 

Fell  battö 

fertig,  beendet  dundukih 

fest  nekegbe 

Fest,  Fantasia  inezgonnbaro 

fett  zöengbd  od.  /cuolc^ 

Fett  2^^,  pat  od.  gpai 

Feuerzeog  mit  zwei 

Hölzchen  pagisd 

feucht  invmogö 

Fieber  nzer^ 

Finger  vulidzega 

Fischstecher  singu 

Fleisch  pimö 

Fliegenwedel  mbune 

Flinte  tuh 

Fluss  boime 

Freund  bdda 

Frucht  lindvngud 

Fuss  giiU 

Fassschelle  nzölh 

Fusstapfen  fu6 

Frau  dih 

Friede  ngavurdte 

Führer  mbattaia 

Galle  ndungd 

gar  gekocht  ^vi  od.  ^niuS 

Gebet,  Aagurium  börru 

gebunden  ivö 

geizig  Undimo 

gelb  puiyeh 

gefleckt  kennekSnne 

Gelächter  möngo 

Geliebte  hth 
gerade(nichtkrumm)  bangah^ 

Gesandter  mböttunu 

Gesang  mbirre 
geschickt  (gescheut)  bakumbd 
Geschlechtstheil 

männlicher  kirra 


'weiblicher  G. 

ninge 

geschoren 

pekpehe 

geschwollen 

Hhi 

>  Gestell 

pdmbara 

gestreift 

nikka 

Glasperlen  (siehe  Perlen) 

Glocke  mbongd 

Glockenzunge  anzorrohi 

Glück  kerekazd 

Gott  i^rum&a  nach  Anderen 

bongmböttunu 
(wenn  nicht  Letztere  nur  f.  d.  Propheten) 
Grab  ikpiSidinni 

Gras,  trockenes       oggtidh 
gross  k^hJce 

grösser  bakire 

Grossvater  und 
Grossmutter 

grün  foggolU 

Grube  dv^h 

Guitarre  (Mandol.)  kundi 
gut  (ideal)  mbakögbe 

gut  (materiell)         Hngba 


*m     I 


tvta 


fiMtnß 


Haar 

Haarflechte  (toupi^)  iUu4h 
Haarnadel  samunzd 

Ebigel  monugumbd  od. 

paragumba 
Hacke  rnbakköh 

Haken  bcJcongö 

halb  uli 

Hälfte  ikkete 

Hals  göno  od.  göse 

Halsring  bdben^i 

Hanmier  bdnde 

Hand  pdbere,  fdre  od,  fire 

Harn  limo 

hart  iikkdntka 

Harz  mbdro 

Häuptling  (König)  fni  od.  id 
Haus  dimu  od.  bambü 

(in  Kegelform  mit  Thonwänden) 


40 


Haas 

yapü 

Knabe 

gvdih 

(in  Kegelform  mit  Rohrwänden) 

Knie 

unukusih 

Haus             * 

bcLsd 

Knochen 

mSrntne 

(vierkantig  mit  langem  Dach) 

Knoten 

ikpekd 

heimlich 

möko 

Köcher 

nuhtgu 

Heirath 

muy4 

Kochtopf 

uTidkoro 

heiss 

fohigbe    . 

Kohle 

kiugeU 

Heft  des  Messers 

phme  od.ungud  adppe 

Kopf 

Uh 

Hexe 

mdngo 

Korb 

sokkö 

Herz 

bdgunda 

Koth  (excremente)  milli 

Hintere  (podex) 

rumborö 

Krank 

kazza 

Hirn 

duddü 

Krätze 

ndakka 

hoch 

gizdgbe 

Kreuzknochen 

ngöngo 

hockend 

muaugushuie 

Krieg 

bdso 

Hoden 

ndikaüono 

Kriegsgeschrei 

inncLZuttd 

Hof  eines  Häupt- 

mbdnga 

Kriegstanz 

vurd 

lings  (Gehöfte) 

Krug,  Urne 

dkoro 

Höhle 

korrkörr 

krumm 

mru 

Holz,  trocknes 

ndki 

Kugel  der  Flinte 

ui 

Holz,  grnnes 

ngud 

Kürbisschale 

utS-enga 

Honig 

banga 

Kupfer 

Urra  od.  tila 

Uom  zum  Blasen  kurd 

Hüfte 

yangbd 

Land 

fMe 

HQgel 

yhiga 

lang 

negbangahd 

hungrig 

gömmoro 

Lärm 

ginei-embd 

Hure 

nzangd 

Lanze 

bdso 

Hasten 

kord 

L.  mit  Widerhaken 

akatod 

Hat 

vulibuma 

L.  mit  Dornen 

pongi 

Last  des  Trägers 

miken^ 

Insel 

küengd 

Lastträger 

mikakd 

Jahr 

mbaggdna 

laut 

muggumb€uibe 

Jüngling 

parrangd 

Lebetf 

Snde 

Joch  für  Sklaven 

gongd 

lebend 

uniongölu 

leer 

iuyette 

kahl  (ohne  Haare)  mbumborehi 

Leiche 

kuipi 

Kälte 

Zille 

leicht 

• 

uringitte 

K&mm 

yegberi 

Lendenschnur, 

Karavane 

iddungunatö 

Gürtel 

abbuggd 

Kautschuk 

kendi 

Lippe 

pottungbd 

Kehlkopf 

guudugdno 

Loch 

Sekkoro 

Keule 

mbondö 

Löffel 

zikdio 

Kind 

akumboggadih 

Tiügner 

zelU 

klein 

umbd  od.  mbdli 

Lunge 

pusu 

41 


Mädchen 

nderrugudih 

Norden 

uriyo 

Magen 

kikketti 

nützlich 

Hkangbd 

mager 

kdoggodi 

Mann 

borrö 

Oel 

pai 

männlich 

Äa-(wird  vorgesetzt) 

offen 

izzekke 

Mark 

bagazdru 

Oheim 

uUdavole 

Mehl 

ngunge 

Ohr 

tu^eh 

Mehlbrei 

bakinde 

Ohrfeige 

ih-udro 

Mehlteig 

baburunge 

Ort,  Platz 

badüore 

Meissel 

mokkinge 

Ortsvorstand 

borrungbangd 

Menschen,  Leute 

abborrö 

(Schech) 

Menschenfleisch 

ptisiö  abborrö 

Osten 

padio 

Messer 

0 

(Dolchmesser 

sappe 

Pallisaden 

ngappd 

Milch 

mömmunu 

Palmöl 

kannd 

Milch  (sanre) 

mommunu  kekkehe 

Pauke  von  Holz 

gdzza 

Mittag 

bebbeluru 

P.  mit  Fell  bezog. 

guggu 

Mitte 

ikperrekd 

Peitsche 

baggd 

Mond  and  Monat 

divi 

Pfahl 

liggongud 

Morgen 

mbe-usu 

Pfeife  (zu  Tabak) 

mbasd 

Mörser  y.  Holz 

sdngu 

Pfeifenrohr 

tambedd 

Mond 

mbäro 

Pfeil 

aguanzd 

Mungala 

abdnga 

Perlen  (Glas  P.) 

anneki 

(Brett  mit  Löchern  zum  Spielen  um 

(Arten  yom  Chartumer  Markt:) 

Gewinn) 

-Damaraaf 

zambdnnekS   . 

Mutter 

namu 

-Neautet 

puhfdnneki 

-Ganschöl 

birre  anneke 

Nabel 

mbugae 

-Genetöt 

kerrekörro  anneke 

Nabelschnur 

glimbugüse 

-Börred 

paragümba  anneki 

Nachgeburt 

kuluma 

-MandjQr 

manguru  anneki 

Nacht 

yuro 

Pflock 

mbdngua 

nackt(ohne  Schurz)  kunduliye  oder 

Polster  (f.  d.  Kopf 

bakünduli 

zum  Tragen) 

kdnna 

Nagel,  am  Finge] 

r  suau-lizangdro  oder 

Puls 

böru 

suau-lizogdlo 

Pulver  (Schiess-P.)  ngumbS 

Name 

limmo 

pnnktirt 

rugguttueh 

Narbe 

yomoko 

k 

Nase 

Öse 

Raubzug 

mvurrd 

nass 

sizeli 

Rauch 

mmtne 

Nebel 

rabiggeli 

Recht 

iikkinaü 

neu 

bowuho 

Regen 

mal 

Niere 

yangbd 

Regenzeit 

kirn 

Niesen 

pangcbiye 

Regenteich 

mungd 

42 


Regenbett 

pattupdtti 

schlecht 

mbangdtte 

Regenbogen 

udngo 

Schlüsselbein 

paganno 

reich 

bikkinde 

Schmelzofen 

biggivi 

reif 

Ihrihe 

Schmidt 

pongu 

rein 

»ikkaglra 

schmutzig 

fnbäliko 

richtig 

ling6d(^u 

Schmiede 

tippolm 

Rinde 

fuge 

Sänger,  Spass- 

Rindenzeng 

rokkd 

macher 

nZi*7§Q(l 

Ring  Yon  Eisen 

hinge 

Schneide 

lindisdppe 

Ring  von  Kupfer 

terra  od.  tela 

schnell 

nihipe 

Ringbeschlag 

makkd  und  bangd 

schön 

mbangba 

(spiraliger  fiir  Arm  und  Beine) 

Schuppen 

basd 

Rippe 

ngazira 

Schüssel  von  Holz 

korungbo 

roh 

iöh-iöh 

schwach 

zedzeUe 

Rost 

menninunzo 

Schwanz 

sahd  od.  sah 

Rücken 

gigeU 

schwarz 

nebiko 

rund 

gäligbehi 

Schweiss 

lindimo 

Russ 

mbirö 

schwer 

lunui  od.  lenii 

roth 

zambdhe 

Schwester 

ddvole 

Sehne 

bdgga 

Sack 

mdngo 

Seriba  (umpfähltei 

ngappd 

Salz 

tippö 

Platz) 

Samen 

tungai 

Sklavin 

kdnga 

Samen  (männ- 

Sohn 

uüU 

licher) 

nibcttungd^barrö 

Sonne 

urru 

Sand 

ngumme 

Sonnenfinstemiss 

ndürrukurrdggo 

Sandale 

raggattd 

Spaten 

gitta 

sauer 

kekkihe 

Speichel 

9uri 

S&ngling 

limmö 

Speise 

mufe  od.  puhfi^) 

scharf  (von  Tabak)  hegbe 

Spiel 

mbdgga 

scharf  (vomMesser)  Hkketti 

Spion 

mbommue 

Scharlachfieber 

bonnungba 

Spitze 

lindid 

Schlinge 

bind 

Sprache 

pdboro 

Schatten 

nzellume 

Stachel 

kirroru 

Scheermesser 

pilU 

Stamm  (eines 

Scheitel 

ginneli 

Baumes) 

kdki 

Schemel 

mbdtta 

stark,  kräftig 

bakumbd 

Schienbein 

mbdgsa 

Staub 

sdnde 

Schild 

mvurrd 

Stein 

mbid 

Schlauch 

monguimmi 

Stelzen  z.  G^hen 

ballaru 

*)  Animalische  and  vegetabilische  von  pusio,  Fleisch,  als  Hauptkost  der  Nyamnyam,  wie 
mon,  das  Sorghanikorn  Haaptkost  der  Boago  and  bei  ihnen  Speise  im  Allgemeinen. 


43 


Steppe 

pungbuhe 

Vater 

bamu 

Stern 

keUekuru 

vergnügt 

hmamuma 

Stemschnappe 

ukati 

verbrannt 

schigbi 

Stirn 

pokpus^h 

verloren 

schitti 

Stock 

ulingud 

Verräther 

bomui 

Strick 

güU 

verwundet 

Uöko 

stumm 

nikkiSi 

vorhanden 

bitte  (mein) 

stampf 

tingdtte 

(da  seiend) 

6^(i(dein)  u.  s.  w. 

Süden 

bongüipid 

voll 

amihihe  od.  HhxM 

6Ü88 

inzenzelehe 

verrückt 

iranzangd 

Syphilis 

köngani 

verschieden 

gudkia 

Stroh 

oggui 

Suppe 

immi-puSiö 

Wachs 

dadd 

9 

Wächter 

ktimngidiräggo 

Taback 

gundih 

wahr 
Wald 

mbellelengö 

bau 

last 

urru 

tapfer 

btikumbd 

(Wald  am  Ufer  von  j^^^^. 

tatovirt 

igbeki 

Flüssen,  Crallonar) 

taab 

tukkokiH 

Wasser 

• 

ifnfnt 

Teig  (siehe  Mehlteig) 
Termitenbaa 

Wasserflasche 
Wade 

kambu 
maUndtie 

(grosser  T.) 
Thau 

dbto 
uoUe 

Wechsel  (monatl.)  bagbido 

Weg                         ginnd  od.  genni 

thener 

kSgbe 
döggoro 
pokkuru 
aurUfrUk 

Weib 

ddh 

Thon 
Thur 
Thranen 

Weib  (verheirath.)  kumbd 

weiblich                   mar  (wird  vorgesetzt 

weich                         lulungbud 

tief 
Tochter 

goggd 

uüU 

weiss 
weit 

pusyeh 
tunügbe 

todt 

ukpi 

wenig 

Süoni  od.  tini 

trage 

trocken 

Trommel 

mangdlingerotti 
sö'uggu  od.  uggue 
Itggezzd 

West 
Wild 
Wimpern 

dio 

ana 

manü>dnger6 

Tropfen 
Trnmhasch 

9^  W             '^ 

ickindttoga 
mobbd 

Wolke 
Wunde 

gudünupuiye 
üöllöko 

Wind 

udgge  od.  ug^ 

Wurfeisen  (siehe  Trumbasch) 

Ufer 

pongbihrimmi 

unbewohntes  Land  ngahUette 

Zahn 

lindS 

Unglück 

atoUUe 

Zange 

ulimara 

unnütz 

mingdtte 

Zaun 

ulingapd 

Unterleib 

tivuli 

Zehe 

uUndue 

Unterhauptling 

benki 

zerbrochen 

gikkiUi 

44 


Zeug  (Gewebe) 

Zunge 

Zwerg 

Zwillinge 

Zündhütchen 


lemmü  od.  ren^mü 


mind 


lukutdborro 

^bbuih 

iuettera 


Esel 

Huhn 

Hahn 

Hund 

Hündin 

Kuh 

Ziege 


Thiernamen. 
L    Haiutliiere. 

dkaya 

köndo 

bakondo 

dngo 

nära 

hitti 

vu9%nde 


n.    Wüde  nuere. 

Schimpanse  Irdmgba  oder 


Nderuma  oder« 
Manzaruma 

fnbuggi 

bökku 

ngalanffdla 

güngbe 

ndumm 


Colobus  guereza 
Cynocephalus 
Cercopithecus 
griseoviridis 
C.  pyrrhonotus 
C.  sp.  atrogrisea 
Galago  senegalensis  bakumboso 
Fledermäuse 
Maulwurf 
Igel 

Spitzmaus 
Ratelus 

Lutra  inunguis 
Canis  variegattts 
Hyäne 
Civette 
Genette 
Ichneumon 
Löwe 
Löwin 
Leopard 


furS 

tundua 

dundulih 

ndelli 

torubd 

limmu 

hodh 

zage  od.  zigge 

ti  od.  tiyk 

mbellih 

nduttud 

mbcngunü 

niiru 

mamd 


möbboru 

ngafü 

denderd  od.  dandald 


Caracal 
Serval 
Katze 
Sciurus  leucum- 

j      brinus  bodilli  od.  bederri 

Sciurus  sp.  grisea  bctkumbd  oder 

barnunAd 
Mus  decumanus      gudh 
Mas  rattas  babiUih 

Mus  musculus         ndekMlli 
Golunda  pulchella  eikka 
Meriones  sp.  leu- 

cogaster  zakdda 

Aulacodus'  Swin- 


derianus 
Hase 

Stachelschwein 
Orycteropus  aethi- 


remvö  od.  aUmvo 

ndekuUh 

uzingenS 


opicus 
Manis 
Elephant 
Rbinocerus 
Hippopotanus 
Hyrax 

Phaccochoerus 
Pdtamochoerus 

Bus  sennaarensis 
Giraffe 

Büffel 
Antilopen 

A.  oreas 

A.  leucophaea 

A.  difassa 

A.  leucotis 

A.  arundinacea   j/öro 

A.  scripta  boddlh 

A.  caama  songorS  od.  sogomvu 

A.  grinunia  bd/u 

A.  madoqua         bongbatd 


kdre  od.  kurrohA 
baSisi 

mbdra  od.  tnbdnna 
kiga 
dupö 
atabü 
Hbba 
mokurrü  oder 

dzomborr 
giiTTua 
basumbdrigi  oder 

btzsingbdlinge 
mbih  od.  bogguro 

mburrS 
biso 

mbdgga 
tdgba 


0  d.  h.  Fleisch,  als  Wild  im  Allgemeinen. 


45 


A.  sp.  pnssilla  mwrrä 

A.  sp.  minor, 

rufa,  concolor  kötumo 

Vögel  '  azille 

Taube  mbtpö 

Turteltaube  surrukd 

Perlhuhn  nz^gu 

Straus  kangd 
Papagei  (Psittacus 

erythacus)  kokkulü 
P.  (Psitt  torquatus)  mbironi 

Geier  rangd 

Milan  bakUci 

Gans  zirtme 

Trappe  bazerreboddth 
Tmeloceras  abyssi- 

nicus  ndisi 

Schildkröte  bazzd  od.  baggd 

Stellio  kökoso 

Varanns  kdre  od.  garrd 

Psammosanrus  tingöndu 

Cbamaeleon  mvudh 

Crocodil  ngandih 

Schlange  uöh 

Wasserschlange  mdngu 

Fische  ti^eh 

Hydrocyon  ngaia 

Käfer  kirücpö 
Holzk&fer(botrychi)n2:anom^ 

Heuschrecke  aiile 

Fliegen  ezih 

Grille  nau-^ 
gr.  Steppen  Grille  j^aZZtW^ 

Tsetsefliege  ngdnga 

Cicade  banzih 

Biene  anegi 

Libelle  andelikd 

Raupe  rummi 

Schmetterling  fuffuruffü 

Wespe  bdndo 

Zecke  ogbo 

Ameise  tutui 

Termite  ngbdli 


geflügelte  Termite    agi 
Scorpion  neüemhi 

Scorp.  gr.  unschädl.  ngbdlipongbd 
Spinne  tun^ 

Tausendfus  (Sco- 

lopender)  kengono 

Laus  anz^ni 

Kleiderlaus  bctgbhie 

Krabbe  ngenne  od.  ngile 

Wurm  agbenne 

Blutegel  matündo  od.masündo 

Bandwurm  agbiröllo 

Guineawurm  ctsdro 

Flu88auster(Etheria}m(>^^« 
Kauri  mberrekpatd 

Muschel(Adenonta)  alingdro 
Schnecke(Achatina)/Kfi^rrtf 

Pflanzennamen. 
L  CnltnrpflamEen. 

Sorghum  vulgare         bunde  od.  vundi 

Sorghum  saccharatum  ngdgali 

Penicillaria  koiya 

Eleusine  coracana      molü  od«  minu 

Zea  Mays  mbaia 

Hibiscus  Sabdari£Fa     nambd 

Sesamum  aÜle 

Hyptis  spicigera  andeki 

Nicotiana  Tabacnm     guruUh 

Arachis  hypogaea        auand^ 

Voandzeia  subterra- 
nea  abondv 

Batatas  edulis  bambih 

Manihot  utilissima       bavrd 

Dioscorea  alata  mbdla  od.  mbdrra 

Helmia  bnlbifera         sandüh  oder 

tunduh  oder 
zapinte  oder 
TnMe  (je  n.  der 
Form) 

Musa  sapientium  bdggu 

Colocasia  mdnzi 

Cucumis  sp.  ab4ngeod.bi8and4 


46 


Citrullas  nabangd 

Tepbrosia  sp.  pis- 

catoria  Tnabd 

Cncarbita  maxima  bokkö  od.  yinga 
Lagenaria  ingd  od.  nagbangd 

Urostigma  sp. 

Tsjelae  affinis      rokko 
Phasaeolussp.Mitta  apokuorro 
Ph.  sp.  Mango        abopd 
Yigna  Datjang        arukpo 

II.    Biamey  Sträaeher»  ete» 

Bambusa  abyssinica  ngdnzi 
Baumwolle  banffmundö 

Batyrosperum 
Musa  Ensete 
Borassus  flabelli- 

formis 
Urostigma  platy- 

phyllum 
Calamus  secundi- 

florus  poddu  od.  püd^i 

Elais  guineensis      mbirö 
Crardenia  sp.  tinc- 

toria  blippa 

Sterccdia  cordata    kokkorokü 
Sterculia  acaminata 

(Cola-Nuss)         sdno 


pokaUh 
boggümboU ' ) 

akodh 

mbegüle 


Habzelia 

kimiba 

Euphorbia  sp. 

arborea 

Ukke 

Lophira  alata 

zaua 

Encephalartus 

mvüe-pieh 

Pandanns 

inglevi 

Kräuter  im  allg. 

mvüe  od.  bind 

Myristica 

dkiso 

Gräser  fo99^  <>^-  fogumbo 
Chlorophytum  sp. 

variegatum  langd 

Panicum  sp.  popüki 

Stapelia  sp.  katapdgbate 
PterocarpoR  santa- 

linoides  mbdga 

Impatiens  tikpö 

Celtis  makdna 

Xeropetalom  bapö 
Erythrinatomentosa  tnJt^aia  kigi 

Cyclonema  asakdpu 
Urostigma  aspe- 


aCangbd 

uoddi  od.  vöddi 

nganziduppö 


rifolium 
Cabeba  Glusii 
Schilfrohr 
Papyrus  antiquorum  boddumö 
Pilze        ^  rutte 

Zwiebelgewächse     mhalingd 


Ydlkemaraen. 


Nyamnyam  *) 

Nubier 

Bongo 

Djur  (Luoh) 

Dinka 

Mittu 

Babukr 

Monbattu 

Bellända 

Akkä 

Gölo 


A.  Zandih 

A-Borömu 

A'Kumd 

A'BakunduU^) 

A'Tagmbandö*) 

A-Mittu 

A^Babükkuru 

A'Mangbittu 

A'Rambid 

A'Tikkidkki 

A'Göro 


Personennamen^)  für  Männer. 


Angbi 
Abindi 


Aura 


^)  d.  i.  kleine  Banane. 
')  Arabische  Pluralbildang;  Nyamanyain. 
')  d.  i.  die  Nackten. 
^)  d.  i.  die  mit  der  Keole. 

')  Die   hier  aufgrefährten  Namen  iviederholen  sich  bei  den  Saadeh   ao  häufig  wie  bei  uds 
die  Taufnamea. 


47 


Bctgbdtta 

Bagiraa 

Bakomoro 

Brfria 

Bazieh 

Bazibö 

Baktnge 

Bazimbih 

Bcilia 

Bcdfa 

Bendo 

Bidzingi 

lioi'ongbo 

Boborungu 

Bdmbo 

Böggna 

Dipöddo 

Endefii 
Ezo 

Fomböa 

Gdria 

Gdziina 

Gangald 

G^ndua 

Gitta 

Gurungbe 

Gümba 

Ydgganda 
Ydnga 
Yapdti  od. 

Imma 
fmbolutidu 


Ing^rria 

Tngimnia 

Indimma 

Kdria 

Kdnzo 

Kifa 

Kdnna 

Kommünda 

KuUnzo 

Lavulükka 

Mabenge 
Malingde  (oder 

Marindo) 
Mango 
Magangei 
Maddd 
Mazmdni 
Mdrra 
Matindü 
Mangi 
Mbäi 
Mbdgali 
Mböri 
Mbanznro 
Mino 
Mbittima 
Mdffi 
Mofii 
Münuba 
Ngdne 
Ngürra 
Ydffati  Ninde 
Nunga 
Mdüppo 


Ngangdlia 

NdAni 

Ngitto 

Nd^ru7na 

Ngettve 

Nimbo 

Nzimbe 

Ngdngo 

Ondügba 


Riffio 

Zabura 

Zena 

Zhigba 

Zolongö 

Samuel 

Sdngo 

Zibba 

Tumdfi 


Pento 

Udndo 

Pä-kie 
Renzi 

Uringdma 
UkuSh 

Rikkette 
Ringio 

Vennepai 
ViUdzeU 

Zeitwerten  >) 

ändern,  verändern 

mimon^hJce  oder 

mitdrmnang^h 
ablassen,  aufhören  müh 

athmen 

mindkoro 

baden 

minazonddtelle 

(gebildet  aas: 

fnmdndo  ku  zundatHo  d.  i.  ich 
{^ehe  zum  Bade.) 

beerdigen 
beschneiden 

migtsdnde 
miaU 

beissen 

mirundulö 

beischlafen 

1  midmuni 

2  moumuni 

binden 

1  mivö 

2  muvo 

3  kuvo 

sich  betrinken 
blasen 

mipingaiya 
mivuSh 

bleiben 

2  müsungu 

brennen  3  pers.  Praet.  Hgbi 


')  Die  angefahrte  Form  entspricht,  falls  nicht  besonders  bemerkt  ist,  I)  unserem  Praesens 
l  Pers.  Sing. ,  mit  einfacher  Vorsetzung  des  Pronomens  rai ,  oder  2)  dem  Futurum  mit  Vor- 
.setzung  Yon  mine-  oder  mina-  (d.  i.  ich  gehe,  bin  im  Begriffe  etwas  zu  thun,  abgekürzt  von 
minando,  siehe  unten  baden.) 


48 


bringeD                      minani 

halten  (packen)  minizyS 

eintreten  Imperativ:  jamundukü 

Imperativ  yamuzye 

drehen,  umwenden  miaabSnni 

heben  müumbn 

entfliehen                   1  mimile 

Imperativ  yonutumbd 

2  mumele 

hören  migd 

sich  erbrechen         mindsuka 

Imperativ  onigS 

erwachen  Imperativ  yamuzingui 

husten  mikolld 

essen 

hungern  minag&mmoro 

Präsens:  Imindte  od.  minali 

haben      1  bille 

2  mondTe  od.  mondli 

2  berö 

3  kondte  od.  kondli 

Sbekö 

1 

1  andTe          etc. 

1  berdni 

"  nachgesetzt 

2  tnafi? 

2beyö 

3  hindte 

3  bekih 

Präteritum  1  müüe  od.  milindli 

kauen     1  mineßuguS 

2  molM 

2  muffvgue 

3  *(?Zt?^ 

kaufen     J  minbe 

1  aniliti 

2  munbe 

2  iZi^^ 

kennen  mihni 

3  Mifö 

können  1  kamimdngiro 

Futurum       1  minekpine  muT^ 

2  kamdngele 

2  monekpine  muH 

kochen  3  pers  intransitiv  Hndffu  oder 

3  konekpihi  muU 

mffy 

1  anekpin^  muU 

kommen  1  mineyS  od.  miniye 

2  inekpine  muTi 

2  muniyS  od.  munye 

3  hifiekpin4  muri 

3  kunyi 

Infinitiv        ia 

Imperativ  ya  miye 

Imperativ   ya  wmT(p 

häufen     1  mizungui 

Part.  Prät.  ilife 

2  muzungui 

fragen  miaöUoko 

lachen     1  mimomu^ 

fallen  mitti 

2  mumitmv 

&ngen  minddulu 

laufen      1  minauro 

finden  mif>S    Präterit  1  minibi 

2  munaüro  3  kuna^o 

2  muwihi 

Imperativ  jamaiiro 

geben  mifftU    Imperat.  yamußu^ 

lecken    müeti 

gebären  mivüngugudih  od.  mwungudih 

lieben     mindmbutiro 

gehen      1  mindndo  2  möndo  3  kdndo  od. 

liegen     1  mippi      2  müppi 

öhndo 

lernen     mivulü'4 

Imperativ  yamündo 

löschen  mibüyi  oder  minebüyi 

Präteritum  1  minindo 

machen  mimangi  oder  migbinde  oder 

2  monindo 

mimdngbinda 

gäten      1  mivegffi  2  muvigge 

melken  mdnipina 

giessen  1  miokd  2  mokd 

Imperativ 

r  yamupini 

49 


mischen  mikodendni 
nehmen  1  mid^ 
2müdS 
niesen    minSmirpangafyi 
öfinen     mizdcdh 

pfeifen    mivuvutun^  od.  mibubtttund 
pissen     mineino 
pflanzen  1  miunu^ 

2  munuS    etc. 
reiipien    3  med  nana 
reisen     minändo  kanönga 
rauchen  (Tabak)  1  mindvu  2  munövu 
reinigen  miaundud 
reiten      1  miyoli 

2  muniyoli 
mhen  (sich  setzten)  minesangi 
Imperativ  ya  musongü 
rufen      mineimbaro 
säen        1  muduffud 

2  moUte  od.  monuS 
sprechen  minaggumbd 

Imperativ  ya  muggumbd 
sammeln  mtdungurd  od.  midungund 
sangen  2  mO'-dmmai 
scheissen  minhmi 
schiessen  mit^ 
schicken  mikiddiko 
schlafen  minSppi 

Imperativ  ya  müppi 
schlagen  1  mitdko  od.  miavako 

2  mottdko 
satt  sein    1  mimbi  2  mombi 
scheeren  mikpSh 
schnarchen  minagibikorra 
schmieden  1  mötta  mdnna 
2  mutta  mdnna 
schreien  minaaüttua 
schweigen  midngo  od.  mbngo 
sehen  1  mii^ 
2  muSs 
sitzen  1  miaungu  od.  minissungu 

2  muB9ungu 

3  ku98ungü 


schwimmen  1  miöga 

2  muöga 
spalten  misuU 
springen  1  miggvkdto 
2  muggukdro 
speien,  spacken  mikorrö  od.  mwollö 
stehlen  mineii 
stehen  mindrra 

Imperativ  ya  mdrru 
stossen,  im  Mörser  mindmkd 

Imperativ  musukd 
suchen  mirU^iruih 

Imperativ  ya  mo-t-uSh 
sterben  1  mikpi 

2  mikjri 

3  hüpi  vd.  kugpi 
stottern  mirappappö 
tödten  me^maro 
t&toviren  mindbika 
träumen  mdsumd 

trinken  1  m,inö  od.  mimbete 
2mombi[4  od.  mono 
trocknen  misuih 
übersetzen  (einen  Fluss)  miH 
umfallen  3  kuttind-e 
umwenden  1  misd 

2  musd 
verirren  miringi  od.  mingigeni 
verkaufen  1  minangbiko 

2  mongb^ko 
verlieren  minatedd 
warten  mirungdmbatta  od.  mat- 

ingdmbatta 
verstehen  1  migd 

2  mM 

L. 

verstecken  mökö 

verschneiden  1  middo 

2  muädo 

waschen  misunduSh 

werfen  mibbd 

Imperativ  ya  miübba  od.  mugba 

winken  1  minabaidllo 

2  munubbaidllo 

4 


50 


wollen  1  mikpihumih  od.  minekpini 

voraus    mbottaio  od.  mbottd 

2  munekfpthumih 

wie,  gleich    u 

zeigen  1  miyugguS 

wegen    mbikd 

2  miyugguS 

zu  (hinzu)     /booU  od.  i:a<jZ  od.  iard 

zählen  1  miggeddü 

(nachgesetzt] 

•    2  muggeddi^ 

zu  (Richtung)     ibc-yo  od.   ibw-t  (nacb- 

zerbrechen  mikkeU^ 

gesetzti 

zittern  minilcS 

zu  (zu  behr,  viel  eta)     6^  od.  agbe 

ziehen  minagb^ 

(nachgesetzt) 

Imperativ  ya  rnugbi 

zuviel  nkekesö 

zudecken  mivoggodd 

aber    ä^ 

und     na 

Fllrw5rter  ete« 

gewiss    üngba 

1  ich      mi           1  wir         dni 

ja    migi 

2  du       mo          2  ihr          i-o 

nein    dA  od.  d 

3  er       ko           3  sie          hih^ 

noch  nicht    tdmmcm, 

1  mein  gimi        1  unner      gdni 

nicht    ^^  od.  gdtte  (nachgesetzt)  od 

2  dein    gamü      2  euer       go-4o 

etUgdtU 

3  sein    gakö        3  ihr          goküU 

nichts    ngdHtte 

ich  selbst    miningmbadduU 

nur    ingarrahd 

dieser    kurdj  döle  od.  ge^  mit  nach- 

oder   ttdZZa  (?) 

gesetztem  le 

ohne    z^an^d 

jener    tfiddiöle  od.  iiddidle 

mit    tini  (z.  Th.  nachgesetzt) 

jeder    ndunduku 

sehr    gbi 

keiner    ^^^  od.  te  (nachgesetzt) 

wann  ?    niginigdnna  f 

auf    aülu  od.  iyu  aülu-i  (oft  mit  nach- 

warum ?    tiggirUh  f 

gesetzten  id) 

was?    ginn^f 

bei    j^ofi?  od.  syu  pdfe 

wer?    da?    . 

darin    dtmchi  od.  dtmayu 

wie?    nguit 

des  (Besitz)    ^a  (vorgesetzt) 

wieviel?    Singuef 

draussen    r^y/t^ 

wo?    «fi-ott  od.  li-oZi? 

für    mbikaU 

wohin?    kü-olif 

hinter    aaio 

woher?    u-olif 

nahebei     Hmimbedi 

alles    ndunduku 

nach  (Zeit)    mdni  od.  nidnika 

anders     angd-iote 

nach  (hin)     /*u  (mit  nachgesetztem  yo) 

dort    ywfe'g 

in     syu  (auch  mit  nachgesetzten  yd) 

frah    mbei-isu 

nahe     turungitte  od.  sukdmbeda 

ganz    sineba 

noch  (dazu)     minakord 

genug    stggize 

oben     d/ü) 

genug  (satt)    mbu^ 

unten    sanddo 

geradeaus    mbafaya 

unter    ^ 

gestern    mbattd 

yon  (her)    ao  (angehängt) 

morgen    ba 

51 


heute    hhmeme 

9 

hier    8%ori 

10 

immer    angaintte 

11 

jetzt  hSnneme 

12 

langsam     ne-^mbdha 

13 

links     gäre 

14 

laut    muggumbddbe                     • 

15 

nachher    mörumbattd 

überall    syakanbddu 

16 

vorgestern    kuragbd 

17 

viel    kiegbe  od.  gbe 

18 

rechts     kumbdbere 

19 

umsonst  (ohne  Kosten)    büa 

20 

wenig    töni 

0  weh!     akönn! 

geschwind    nihepe 

21 

schnell    nip6  (angehängt) 

22 

ZaUwSrter. 

1        »a 

2       4us 

30 

3        biHa 

40 

4        büma 

50 

5            ÖMtM^ 

60 

6        batisd 

70 

7        haJtiui 

8        batüdüa 

^ 

hatibiSma 

ba-ui 

batinesd  od.  batisindi  sa 

batinue  od.  batisindi  ui 

batinebieta  od.  batisindi  biSta 

batisindi  biima 

hird  (man  nmfasst  das  eine  Knie 

mit  beiden  Händen,  d.  i.  10  +-  5) 
kubinisd  od.  irusd 
kubiniue  od.  irudlu 
kubiniiiet'a  od.  irubUta 
kubinibOma  od.  irubiema 
abborrolue  ^ )  od.  mbondungmündo 
(man   umfasst  beide  Kniee  mit 
beiden  Händen  d.  i.  10+10) 
abborroltU  ne  sa  od.  hird  bati- 

none  sa 
abborrolue  ne  ui  od.  hird  bati- 

none  ue 

u.  s.  w. 
irvrui  od.  abborrö  bieta 
abborrö-biema 
abborrö-bisui 

irü^bienm  od.  abborrö-batisd 
abborrö'batiue 


u.  8.  w. 


uli 


Sitze. 


Gruss,  als  Willkommen. 

adieu. 

Wer  bist  du? 

Was  willst  du? 

Was  geht  es  dich  an? 

Wie  heisst  du? 

Ich  bin  dein  Freund. 

Isf  das  ein  Bongo  oder  ein  Dyur? 

Wohin  warst  du  gegangen? 

Zeige  mir  den  Weg  mit  der  Hand. 

Weshalb  lachst  du?        • 

Ich  bin  durstig. 


muyete  od.  mukenöte, 

mind  patirö. 

da  ngdmf 

ginne  mo  ipinumehf 

ginne  no  mongdlof 

limmo  ningdddaf 

bdda  lo  ngemi. 

Kumd  döle  Bakundulidlef 

monindu  kü-olif 

ya  miyuggü  gene  fere, 

mundmoma  tiginef 

77iinagömmoro  immi  od.  migomunimmi. 


^)  VoD  abborrö,  der  Mensch,  und  ae,  sivei  d.  b.  die  Finger  ?on  zwei  Menschen. 

4' 


62 


Trinke,  aber  betrinke  dich  nicht. 

Gehe  zum  Flass. 

Gehe  zur  Seriba. 

Er  kam  vom  Flosa. 

Das  ist  von  Gir  gekommen. 

Hast  da  Kinder? 

Hast  du  ein  Kind? 

Hast  da  Fett? 

Gieb  mir  die  Hand. 

Ich  kenne  ihn. 

Ich  war  nach  Dumaku  gegangen. 

Ich  ging  zum  Walde. 

Ich  bin  nicht  satt. 

Ich  habe  nicht  genug  gegessen. 

Er  ist  nicht  zu  Hause. 

Er  starb  weil  er  nichts  zu  essen  hatte. 

Er  starb  vor  Durst. 

Gieb  Salz  zur  Suppe. 

Ich  habe  einen  Hund. 

Das  Wasser  kocht. 

Er  ist  gut. 

Ist  das  gut  zu  essen? 

Er  isst  alle  Tage  Fleisch. 

Was  hat  er  gesagt? 

Ist  viel  Wasser  auf  dem  Wege? 

Der  Regen  ist  zu  Ende. 

Ich  habe  zwei  Ziegen. 

Hier  im  Dorfe  giebt  es  keine  Kühe. 

Wir  haben  Hunde. 

Warum  schlägst  du  unnütz  den  Hund? 

Ist  der  Hund  fett? 

Liebst  du  sehr  diesen  Hund? 

Wo  starb  er? 

Wo  ist  der  Vater? 

Uando's  Frau. 

Imma's  Sohn. 

Munsa's  Palast. 

Ich  schlage  den  Knaben. 

Binde  das  Huhn. 

Die  Sklavin  ist  entflohen. 

Er  will  fliehen. 

Der  Wind  kommt  von  hinten. 


ja  TnobiTeko  mopingaiyette, 

öhndo  ku  botmio, 

öhndo  ku  ngappai, 

kuniyi  boimio, 

Uniye  Girio. 

a  gudeh  ber6f 

gudih  berdf 

pai  oberöf 

müffu  berö  farL 

miniko, 

mirdndo  ku  Dumukuyo, 

minindo  ku  belleyo. 

mimbi  ngdtte. 

minö  mbud. 

ngakö  dimö-^e, 

kugpi  mhikd  fdette, 

kugpi  mbtgomunimmi. 

mdka  tippö  korag'irmni  puiyö 

angö  a  bille, 

immxnaffu. 

kangmbdttele, 

ga  mbdngba  mutif 

kondlike  pu^yd  na  urru  aua, 

kundgumbd  po  ginihf 

ga  immi  ginne  gbef 

mal  dkitti. 

a  vussinde  bMe  ui. 

gi  lingald  le  hitti  rokette. 

a^dngo  berdnu 

tnott^dngo  bu^a  tiginihf 

gi  dngo  le  Kuokif 

munanivuf  dngo  bef  od.  tnunämboti 

dngo  mbef 
un^kpuölif 
bamü-ölif 

dkh  üando  od.  ga  üando  d^/u 
ga  Imma  gudih, 
ga  Münsa  basd. 
miovd  gudeh, 
ya  muvö  kondö, 
kdnga  nUle, 
kanekpM  rnnmiU, 

uigg^  yeh  sah. 


53 


Ich  habe  Fett. 
Ich  habe  kein  Fett. 
Du  hast  viel  Zeug. 
Der  Knabe  ist  gefftllen. 
Bist  da  fertig  mit  dem  S&en? 
Wie  heisst  dieses  Dorf? 
Wie  heisst  dieser  Bach? 
Essen  die  Njamnyam  das? 
Willst  du  diese  Perlen? 
Das  kommt  von  der  Kälte. 
Das  ist  wegen  des  Regens. 
Gieb  noch  Ringe  zu  den  Perlen. 
Die  Ziege  liegt  bei  der  Kuh. 
Der  Knabe  sitzt  auf  dem  Esel. 
Dieses  Holz  ist  sehr  schwer. 
Giesse  Wasser  in  den  Krug. 
Sammle  viel  Gras. 


pai  büle 

pat  b^Uettd. 

lemmü  berö  gbi. 

ffu<r  itti. 

monui  dundukShf 

limmö  ffi  lingdra  le  ginSf 

Itmmo  gi  ulidile  ginif 

ga  Zandih  ndte  le, 

ga  munikpine  mu  le  nC  annekdf 

gire  mbUcd  zttle, 

gire  mbikd  mai. 

möffu  tald  kaöF  anneki. 

vusindd  kuppt  pM  hitti, 

gudih  eüngu  aülu  dkaya, 

ge  ngua  le  lehü  bi. 

moH  immi  kdkdro  yo, 

mudungüna  mvüe  bakeri. 


III.    Sprache  der  Kredy.    (Krei.) 

(Die  Kredy  werden  von  den  Furianern  schlechtweg  Fertit  genannt  und 
ihr  Land,  im  Süden  Dar-Fur^s  zwischen  7°  und  8°  n.  Br.  gelegen,  als  Dar- 
Fertit  bezeichnet) 


Substantiva  und  Adjectiva. 


Abend 

lüttggu 

AugenUed 

nie  mümmu 

Achselhöhle 

mvtmn 

Augenbraue 

küUumümmu 

Ader 

äle 

Angelhaken 

mbühi 

After 

ungöngu 

od.  ttw- 

aufgewecktjgescheid  gangandoppa 

göngo 

Athem 

yeiya 

alt  (von 

Sachen) 

sdra 

alt  von 

Personen 

grogüdu 

Bach 

dgga 

Angst 

mbaüa 

Backe 

akpdmma 

Arm 

UM  od.  leke 

Backzahn 

mbaUdmm 

arm 

irrigi  od. 

Bart 

bibuiu 

Arznei 

mdnga 

Bast  V.  Rinde 

ebbeh 

Arzt 

bebingrod 

Bauch 

Uli 

Asche 

rdka 

BeU 

idi 

Auge 

mümmu 

Berg 

dmba  od.  ängba 

54 


Bein 

laggeh 

faul,  stinkend 

6ngene 

Bettstelle 

kettepald 

Feder 

bibbi  od.  bibbi  sihn 

betranken 

aiyaneMh  od.  roijfo 

Fell 

nie 

bitter 

anenne 

Felder,  Culturland 

gilaua 

Blase 

krökakzöddu 

Ferse 

mbittdmm 

Blasebalg 

Uloso 

fett 

mbottiSi 

Blatt 

kobb6 

Fett 

y%u 

blau 

güetinde 

Feuer 

oSo 

blind 

guyutümmumu 

Feuerzeug  von 

Blut 

aerrdmma 

2  Hölzern 

ibbi 

Boot 

klöbbo 

Fieber 

aiyo 

Bogen 

pondo 

Finger 

ungleke 

breit 

gofungö 

Fischwehr 

Umme 

Blattern 

nyoro 

Fleisch 

attd 

Blei 

kellcJcöso 

Flinte 

oidngbo 

Brust 

Uppe 

Flaschenkürbis 

klikke 

Brustwarzen 

mbdmba 

Flnss 

govui 

Butter 

yuyu  od.  küUbe 

Freund 

lembe 

Blitz 

indi 

Frucht 

garikpikpi 

Fuss 

pattUagdmm 

Darm 

tofo 

Fusschelle 

mb6lo 

Dieb 

bene 

Fasstapfen 

dabdmma 

Diener 

littih 

Friede 

lilazin 

Dolmetsch 

bebugrakkdgba 

Führer 

ammomokehi 

Donner 

gudzu  mindi 

fein,  gestossen 

geaegise 

Dorf 

möfnmu 

Draht 

eberro^ö 

Gallenblase 

lütiri 

Durst 

goggdyo 

gebunden 

molongeü 

Dom 

inni  od.  int 

geizig 

landd 

Dreschflegel 

mbleXe 

gelb 

gingetende 

gekocht 

endiM 

Ei 

kUkka 

geschickt,  gewandt  robuddi 

Ellbogen 

lungono 

Geschlechtstheil : 

Eisen 

rö'O 

männlicher 

gazd 

Eisenplatte  des 

1 

weiblicher 

lukki 

Handels 

dndo 

Gestell 

langbd 

Elfenbein 

i^ie  morongo 

geschoren 

gdsrudu 

Erde 

bübbu 

Grassteppe 

ombö 

Euter 

mbdtnba  moddö 

geschwollen 

angine 

Gift 

mangegevd 

Faden 

gesebbi  od.  ebbetinde 

Glasperlen 

kolotoddo  odJdotmo 

Fahne 

tendöso 

Glocke 

niandangölo 

Fest,  Fantasia 

lebbih 

Gott 

ngrda 

55 


Grab 

tittiri 

Jahr 

ungongoyü 

gross 

gavendüppa 

Jüngling 

ndioko 

Grossvater 

kosdmma 

Grossmutter 

tetdmnh 

kalt 

yobbo  od.  yoppo 

grösser 

ffÖVO 

Karawane 

gire 

grün 

güüende 

Kette,  Fessel 

glenzenge 

Gummiharz 

kozo 

Kehle 

mboroddmm 

gut 

gozo 

Eann 

uidmmo 

Grube 

Hui 

Kind 

gesidi  od.  gesudü 

Guitarre 

gondu 

Knie 

lüngo 

Knochen 

Unde 

Hagel 

nakedindi 

Knoten 

tülu     . 

Haar 

me 

Kochtopf 

karattd 

Haarnadel 

fnangxri 

Köcher 

mbettegdve 

Hammer 

idi           I 

Kohle 

üsu 

Hand 

paUeleke 

Kopf 

dtiddmm 

Hals 

odo 

Korb 

zolo 

hart 

d^gbe 

Koth,  Excremente  diddi 

Harn 

soddo 

Kratze 

gripdrr 

Haus 

mömmu  od.  koiyo 

Kreuzknochen 

opöggo 

Haut 

Ule 

Kürbisschale 

keppoi 

H&Ifte 

gongo 

Kürbis 

mangd 

Häaptling(Schech)  ngSre 

Krug  z.  Wasser 

karui  od.  kdra 

Heirath 

andikomma 

Krieg 

bäe 

heiss 

diddi 

Kriegsgeschrei 

azkö-o 

Hemd 

bokketSnde 

Kupfer 

mbdla 

Herz 

ySppe 

klag 

ingazin 

Himmel 

mümoru 

krank 

novo  od.  nö-o 

Hirn 

kimürudu 

hoch 

ngrö^o 

Land,  Gegend 

momonoge 

hockend 

gadibübbu 

lang 

gid 

Hoden 

kMlo 

Lanze 

belle 

Hodensack 

bobodidi 

L&rm 

orrugövo 

Höcker 

oggdmm 

Last 

nizi 

Honig 

immth 

Lastträger 

enüngo 

Homer 

dda 

Leber 

lutdmma 

Hom  z.  Signal 

Uae 

leer 

grogo 

Holz 

pippi 

leicht 

gSsegdse 

Hüfte 

Ute 

Löffel 

pdlla 

Hunger 

goggo 

Lügner 

klezi 

Hure 

oziri  od.  oiiri 

Lunge 

bobö 

« 

Lippe 

telakpdma 

Jäger 


bebdrri 


56 


Mädchen 

pesSnde 

Pfeifenrohr 

pipi 

mager 

Une              ' 

Pfeü 

gebbih 

Mann 

üddu 

Pianne 

kdre 

Mark 

popö 

Mahlstein 

Quirl  z.  Kochen 

pihkpaUd 

(Murbaga) 

dngba 

müde 

adamiyi 

Raubzug 

16^ 

Mehl 

gifte 

Rauch 

kakoiö 

Mehlbrei 

uvu  od.  gakpavo 

Recht 

ungu 

mehr 

kdrebbe 

Regen 

dindi 

Merissabier 

ayd 

Regenbogen 

Mri 

Mensch,  Lente 

nddkpa 

Regenzeit 

ug&ngoyu 

Messing 

Ungbale 

reif 

endotigi 

Messer 

ifnbe 

rein 

grdhdzugu 

Milch 

toffo 

Rinde 

kokubipt 

Mittag 

klikondo 

Rindenzeug 

roggo 

Mond 

epi 

Ring  Y.  Eisen 

mbölo 

Mond 

dkpa 

Ring  Y.  Kupfer 

mbölungudU 

Mutter 

yangdmma 

Ringe,  spiralige 

ginne 

Mörser  v.  Holz 

kroUö 

Rücken 

6ggo 

Rippe 

poppunerdnga 

Nacht 

nddndo 

roh 

endiri 

Nacken 

urodamm 

f 

nackend  (ohne 

Säbel 

peüekingbe 

Schurz) 

ri-i 

Sack 

mbitU 

Nabel 

uttü 

Salz 

könne 

Nagel  am  Finger 

kappelek^ 

Samen 

(uungü 

Name 

diri 

Sand 

kdne 

Nase 

üngu 

Sandale 

tdmma 

nass 

natSdde 

scharf  geschliffen 

angSnni 

Niere 

röioggu 

Schatten 

mbäUU 

Norden 

yangböngbo 

Schemel 

mbdttcL 

Schild 

gömbo 

offen 

özeri 

Schulter 

rekki 

Ohr 

bimbi 

Schüssel 

pdnga 

Oel 

yüyu 

Scheermesser 

ngisM 

Osten 

nddggo 

schlecht 

pcMi  od.  6z€f* 

Schmidt 

idi 

Pallisaden 

mbdtta 

schmutzig 

tyi 

Pauke 

tnzi 

schön 

gözo 

Peitsche 

pile 

schwarz 

grodungu 

Pfeife  z.  Tabak 

orokardkka 

Schweiss 

kippe 

Pfeifenkopf 

%TTVpi 

Schwanz 

köyu 

57 


schwer 

guru 

Tminhasch,  Wurf- 

1 

Schuppen,  Dach 

momumöddo 

eiseft 

piUe 

Seriba 

mbdtta 

Termitenhügel 

dudunöngo 

Sehne 

iUe 

Todte,  Leiche 

tri 

Schnnrbart 

bibuiü 

Sklave 

minde 

anbewohntes  Land 

Sohn 

im 

(Wildniss)    • 

söppo  od.  söppiäi 

Sonne 

dda 

anreif 

tibbi 

Spaten 

ondo 

umsonst 

gdya 

Speise 

ölfo 

Vater 

behi 

Speichel 

ekspi 

verrückt 

rdro 

Stachel 

im 

viel 

gövo 

Stroh  (trock.  GxaS; 

gangdna 

Wachs 

kßlU  bimmi 

Sohle 

mbattalagdmm 

wahr 

rayddda 

Sprache 

ddda 

Wald 

u-u 

Speise 

ÖHH 

Wasser 

dyu  od.  dya 

stark  Y.Geschmacli 

i  dnene 

Wasserschlaach 

bettöyo 

stark,  kr&ftig 

ümbvone 

Wade 

bottödu 

Stanb 

bubbu 

Weg 

böra 

Stein 

rökka 

weich 

orndfin 

Steppe 

bindi 

Weib 

inde 

Stadt,  gr.  Dorf 

dem 

weiss 

dungo  Unde 

Stern 

eppi 

weit 

bihü 

Stirn 

akpruddu 

wenig 

giae-gise 

Stock 

pippf 

Westen 

veia 

stumpf 

angiddi 

Wild  im  Allg. 

uau^tiO 

Strasse 

yöbo 

Wände 

röro 

Strick 

ebbi 

Wind 

yaiya 

Storm 

gofiaiya 

sflss 

Ur4m 

Zahn 

me 

Süden 

miri 

Zange 

gobbo 

Syphilis 

Unde 

Zeag 

tSnde 

Zehe 

otHagga 

Tabak 

kakd 

Zinn 

dongunu 

Tag 

kddda 

Zange 

nddnda 

Teofel 

makaud 

Zaun 

ohzgdkka 

Teig 

rippi 

Than 

uyiana 

Thiernamen. 

thener 

yanginni 

I.    Hanstlilere. 

Thüre 

akpiddi 

BaUe    • 

modo 

Tochter 

Ure 

Knh 

endemodo 

Thon 

irripi 

Kalb 

litUmodö 

trocken 

tibbi 

Hand 

köno 

58 


Hündin 

endekdno 

Aasgeier 

BÖbbo 

Pferd 

mröUo 

0 

Perlhahn 

kcmbo 

Esel 

kiMe 

Rabe,  weiss- 

Schaf 

ndillmi 

brüstiger 

rahkpd 

Ziege 

ine 

Grocodil 

kazüyu 

Hahn 

odeli  od. 

udeU 

Stellio 

dongo 

Henne 

ik 

Ghamaeleon 

ikki 

• 

Yaranus 

mrungü 

U.    Wilde  Thiere. 

Schlange 

tnzt 

Cercopithecus 

Frosch 

golommo 

griseoviiidis 

ölo 

Fische 

kize 

C.  pyrrhonotos 

ndgga 

Ameise 

solembe 

Cynocephalnsbabnin  buru 

Termite 

dsea 

Igel 

6ko 

Fliege 

öngo 

Spitzmaus 

dzanze  kreie 

Tsetsefliege 

um 

Ganis  yariegatas 

glömmu 

Biene 

kelläk  immih 

Genette 

ndilli 

Holzwarm,  Botrychi  glapippt 

Löwe 

ganekdza 

Scorpion 

kadeU^ 

Löwin 

yukukdza 

Laus 

lö-o 

Leopard 

selembi 

• 

Spinne 

dloio 

Katze 

Uze 

Wespe 

rSdde 

Kater 

uduliüe 

Bandwurm 

tofo 

Eichhörnchen 

anga 

Blutegel 

susu 

Ratte 

oto 

i 

Guineawurm 

SUe 

Meriones 

ittih 

Aulacodus  Swin- 

, 

Pflanzennamen. 

derianus 

mbddza 

I.    CnltnrplIaiiMn* 

Hase 

ozo 

Sorghum  Tulgare 

özo 

Elephant  ' 

morongo 

Penicillaria 

koroio 

Hippopotamns 

mrungü 

Zea  Mays 

öhzgdkka 

Nashorn 

guruppo 

Eleusine  coracana 

k  ondö 

Phacochoeras 

boddö  od. 

bongbö 

Vigna  catjang 

ire 

ftiraflFe 

goinsisi 

Phasaeolus  Mungc 

\  katteU 

Antilopen  im  AUg  uaüa  od. 

uaü'UO 

Sesamum 

ngdya 

A.  Oreas 

köbbo 

Arachis 

kinne 

A.  difassa 

adih  od. 

ndobbih 

Batatas  edulis 

kundo 

A.  leucotis 

ngaio 

Manihot  utilissima  obö  kengbi 

A   scripta 

Unze 

Dioscorea  alata 

obö 

A.  Gaama 

kfeia 

Banane 

angin 

A.  Madoqaa 

kido  od. 

kotlodd 

Ricinus 

mbieee 

Büffel 

mbah  od. 

eöbbo 

NicotianaTabacum  kakd  od:  kaggd 

Vögel 

eiei 

Zwiebel 

longa 

M^lfi^ 

Uli 

Gucumis  Ghate 

ripe  od.  ebbi 

59 


Lagenaria  uh-klkkke 

Cucurbita  maxima  kdbo  mangd 


n. 

Bäume    pippi 

Borassus 

iigpi 

Tamarindas 

ddda 

ButyTOspermum 

lulu 

Rambus 

tkbbe 

Baumwolle 

buntendi 

Calamus 

mbbu 

Cubeba  Clusii 

ddre 

Gräser 

ombo 

lürwSrter  etc. 
ich  dmma  mein       mgdmma 

du  ümmu  dein        mgümmu 

er  ette  sein        ungute 

wir  dgga  unser  .  ungdgga 

ihr  iggi  euer        ^ngiggi 

sie  ipp^g^         ihr  ungeppege 

dieser  käkka 
jener  yempiH 
jeder  yemtiri 
anderer  g^zi 
selbst  andiü 
für     kddda 

(für  mich    kdddardmma) 
mit,  zusammen    bata 
auf    p»  od.  pikd 
zu,  hinzu     apo-kd 
unter    umM 
hinter    ^o^ 
über    dro 
darin    üi 
in    t%  od.  yong 
gegen,  zu,  hin     ka  od.  katnom 
nach  (Zeit)    odo 

nahe  bei  einander    mSmme  rommu 
wegen     kdddi 
bei,  auf,  zu    ta 
jetzt    mbdgu 
früh     klikkondo 
gestern    ngdnza 
heute    tdhdza 


morgen     /Kfummu 

vorgestern     mindirömo 

wann     kudde? 

waram    kdddena  od.  kaddingd 

was    ti^a? 

wer    pttf^f 

wieviel    dreret 

wie    allariref 

wo     addef 

ja    Atn^ 

nein    6a6?t 

nichts     azinni 

oder  (wird  im  Satze  weggelassen  durch 
Wiederholung  des  Zeitworts  er- 
setzt.) 

aber     ijdkka 

und    ^^' 

wenn     rumdnda 

ohne  (wird  durch  „nicht^  ersetzt) 

gewiss,  richtig    raiyddda 

genug    asiyi 

anders    gozo 

langsam     dulu 

geschwind    gei-gei  od.  geh-gSh 


immer     mdnüi 


laut    yemmgovo 

voll     elliii 

umsonst     ^a> 

nahe    bdka 

zuviel     maregi 

dort    päi< 

hier     duggd 

draussen    gesuggu 

oben     dro 

voraus    gölo 

zu  Hause     ili  koio  od.  takoio 

links    ^o^^o 

rechts    /d««a 


ZahlwSrter. 


1 
2 
3 


baia 

rommu 

tötto 


60 


4        s6$so 

komm!     dhdo 

5        sdya 

lass  ab!    abbaddd 

6        yembobaia 

lachen    K^ie 

7        yembcrAmmu 

laufe!    gdssa 

8        yembotoUo 

lecken    immlekdmm 

9        yemhos6s80 

machen    römmu 

10       puA 

melken    grüsS 

16        ptfuift  yembobaia 

mischen    giprippi 

15        puuü  yemaosdya 

nehmen     idi 

20        ptiui^/  y<fP^  ^^a' 

öffiien    agiyi 

30        J9uu^'  yu  puuSiyupütüii 

pfeifen    yolo 

etc.    etc. 

prügeln    ambede 

reiten     andrttgu 

ZeltwSrter. 

säen    grid&ngu^  gridozu 

baden    t((&6o 

sagen    yimme 

beerdigen    titti^  üti 

sammeln    goou 

beten    5rr<5-o 

schlafen    bibi 

beischlafen    andd 

schneiden    roUa 

blasen    hnoiu 

schreien    nino 

bleiben    adububbo 

schweigen    ddigbi 

braten    rofattd 

schwimmen    g^e 

brennen    oiaki 

setzen    adibubbu 

entfliehen    ngdssa 

stehen    erutdro 

erbrechen,  sich    yedde 

springen    yimbe 

essen    gafo  od.  goiongo 

spucken    ihkpi 

finden    moküfi 

stehlen    bini 

fragen    udette 

stossen    gambongo 

geb&ren    Uttt 

t&toTiren    gokdgba 

gehen    U-o 

trinken    mümmu 

giessen    udübbubu 

verkaufen    govungo 

grüssen     bogbarrere 

waschen    ydbbo 

haaen    ambedde 

werfen    eltnn 

heben    gine  od.  genüngo 

wissen    mokkSi 

hinken    többo 

wollen     mebddda  od.  aiama 

hören    mogezi 

zählen    grodungu 

hasten    ekpd 

zeigen    yehmbdma 

kauen,  Tabak    göstkagga 

zerbrechen    yoffezi 

kaufen    yuudnda 

zittern    godüggu 

kennen    mukkozi 

zudecken    itenne 

• 

sse. 

Was  macht  der  Vater? 

bogbebif 

Was  macht  die  Matter? 

bogbe  dngdmmaf 

61  • 

Gelits  gut?  bobungaredif 

Antwort:  bohunazd. 

^JVillkommen.  tdkka  od.  mdyu. 

Antwort:  tdkka. 

Bist  da  gesund?  bogbammzadzaf 

Lebewohl.  mbdigdsso. 

Wohlgeruht?  mindiarredif 

Antwort:  mtndtgösso. 


IV.    Sprache  der  Dynr  (Schilink). 

(Die  Dyur  nennen  sich  selbst  Luöh  und  bilden  nebst  den  BeUdnda  und 
Dembo  einen  ausgewanderten  Schilluk  Stamm.  Die  Dinka  haben  ihnen  den 
Namen  Dyür^  d.  h.  Wilde  ertheilt,  weil  sie  der  Viehzucht  entbehren.  Die 
Bongo  bezeichnen  die  Dyur  mit  dem  Ausdrucke  Behr^ 

Vorbemerkung. 

In  Betreff  der  Umschreibung  ist  folgendes  zu  bemerken : 

1)  das  bei  den  anderen  Sprachproben  meist  weggelassene  deutsche  Dehnungs- 
zeichen für  Vocale,  A,  ist  hier,  weil  in  der  Dyursprache  stärker  aus- 
gedrückt, beibehalten  worden. 

2)  ch==J[  sprich  aus  wie  in  ich^  fröhlich  etc.,  nur  etwas  schwächer  gehaucht, 
nicht  wie  Cj[)  ch  in  ocA,  Buch, 

3)  dem  ^,  ch  gleich  ist  am  Ende  der  Worte  ein  schwacher  Hauch,  wie  z.  B. 
h  od.  ny. 

4)  ng  =  n  nicht  wie  in  eng^  lang  auszusprechen,  sondern  nasal,  fast  wie 
im  französischen  non,  sans  etc. 

5)  Bch=^  S  sprich  wie  %'ch  {%)()  getrennt,  oder  als  Mittellaut  zwischen  «  und 
Xt  in  Folge  der  allgemein  geübten  Sitte  des  Ausbrechens  der  4  unteren 
Schneidezähne. 

6)  Häufung  von  Vocalen  erfordert  gesonderte  Aussprache  der  einzelnen, 
z.  B.  (mi  wie  o-ui, 

7)  })  geht  fast  immer  in  /  über  und  ist  meist  undeutlich. 

Die  Dyursprache  scheint,  wie  ich  bei  den  echten  Schilluk  nachgewiesen 
habe,  die  Mundart  der  letzteren  kaum  anders  abgeändert  zu  haben  als  es  die 
nachbarlichen  Verhältnisse  zu  den  Bongo  und  Dinka  mitsich  bringen  mussten. 
Die  Anklänge  an  letztgenannte  Sprache  scheinen  übrigens  mehr  in  nachbar- 
lichen als  in  verwandtschaftlichen  Beziehungen  ihren  Grund  zu  haben.  Fast 
ebenso   unverändert,  wie  die  Dyur,  haben  die  BeUanda  die  Schilluksprache 


62 

beibehalten,   obgleich  sie   zu  einer  früheren  Auswanderung  gehören  und  yod 
den  Dyur  durch  die  ganze  Breite  des  Bongolandes  getrennt  erscheinen. 


Substantiva  und  Adjectiva. 

Abend 

tihfio 

Blut 

remo 

Achselhöhle 

tiudtt 

Blüthe 

V        »  1 

Ader 

Ihido  ' 

Bogen 

otümm 

After 

mon 

Boot 

y« 

alt  von  Menschen 

okid 

Blattern 

offorak  od.  gudlla 

alt  von  Sachen 

ffimögua 

Blei 

ayöm 

allein 

mau 

Brei 

kuönn 

Arm 

iyengdnn 

Brod 

niönno 

arm 

odämmo 

Brust 

koh 

Arznei 

yait 

Brustwarze 

Umn 

Asche 

burr 

Butter 

monifdkk 

Ast 

barridtt 

Blitz 

agodekott 

Auge 

udng 

Augenlied 

dehnoudng 

Dach 

uiött 

Augenbraue 

yierrudng 

Darm 

Hhn 

Angelhaken 

umttt 

dick 

tkhk 

Athem 

oyio 

Dieb 

tnarrkay- 

District 

pdkdo 

Bach 

lohl 

Dolmetsch 

btmmokudrr 

Backe 

pikno 

Donner 

mdhla 

Backzahn 

ludng 

Dorf 

pdhdo 

Bauch 

unyaü 

Draht 

yugll 

Bart 

tittih 

Düse,  Thonröhre 

atsvh 

Bast 

ngdlo 

Durst 

riaü 

Beil 

Uh 

durstig 

ranriaü 

Berg 

kiddi 

Dom 

kohdo 

Beschneidung 

yuomm 

Dunkelheit 

udfT 

Bein 

mio 

besser 

hehr 

Ecke 

tito 

bereit 

nutt 

Ei 

uött 

betrunken 

annekdgen 

Ellbogen 

atm 

bitter 

kU 

Eisen 

m^g  od.  nühng 

Blase 

atdd 

eisern 

ngihno  * ) 

Blasebalg 

obuk 

Eisenplatte  (des 

Blatt 

böhko 

Handels) 

sMdo  nihig 

blau 

marr 

Eisenschlacke 

anidbo  od.  syett 

blind 

hiörr 

Elfenbein 

tuhng 

9 

'}  Man  sagt  z.  B.  ng^hiio  uaoni  ngehno,  eiserne  Sebüsiel. 


J 


6S 


eng 

tihn 

geheim 

lummubirr 

Erde 

ping 

gehorsam 

behn 

Kuter 

üdk 

gekocht 

ayiUillo 

Geliebte 

gammdnn 

Fahne 

am&tr 

Gesandter 

vöri 

faul,  träge 

niabo 

Gesang 

ouörr 

faul,  stinkend 

pktt 

geschickt 

giSuaü 

Faden 

luira  möbehne 

Geschlechtstheil : 

Feder 

yehr 

männlicher 

mll 

Fell 

fiin  od.  fiihn 

weiblicher 

murr 

Felder  (Culturland)  puödo 

geschoren 

akdd  od.  aliiU 

Feind 

uohkido 

geschwollen 

akudtt 

Ferse 

opun 

Gift 

guök 

fertig 

örromo 

Glasperlen 

fiö  od.  tio 

fest 

uiüngo 

(Glasperlen  vom 

Chartumer  Markt.) 

Fest,  Fantasia. 

ouörr 

-Damaraäf 

alluill 

fett 

uüuott 

-Neautet 

1 »   t 
ntau 

Fett 

mau 

-Müria 

guanguihk 

Feuer 

mad 

-Genetöt 

melUhk 

Feuerzeug  von 

-Bärred 

lihru 

2  Hölzern 

ayifih 

Glück 

duök 

Fieber 

du6k 

Glocke 

vkoht 

Figur  V.  Holz 

luddo 

Grab 

löhro 

Fischstecher 

beddi 

grausam 

girringd 

Flaschenkürbis 

opöggo 

Grossvater 

kuah 

Fleisch 

ringo 

Grossmutter 

udnga 

Fliegenwedel 

akuöddo 

grösser 

moduöng 

Flinte 

mad 

gross 

duöng 

Fluss 

namm 

grün 

muiöll 

Freund 

gommdn 

Gummiharz 

duöh 

Furcht 

ludrr  od.  lorr 

gut 

behr 

Fuss 

tiillo 

Grube 

bur 

Fussschelle 

gerrill 

Guitarre 

tohm 

Fusstapfen 

fendaikn 

Führer 

dudrr 

Hagel 

nikidi 

Haar 

duoi 

GaUe 

kkhndo 

Hammer 

nuöH 

gargekocht 

aiuok 

Hand 

fyengö 

gebunden 

tuaio  od.  attuött 

2  Hände 

syengikn 

Gedächtniss    * 

uihuouill 

Haken 

agör 

gelb 

kudrr        , 

Hals 

mutabihn 

geduldig 

tohrolübbo 

Halsring 

ytionigutti 

gefrassig 

nariidmm 

hart 

tihk 

64 


Harn 

lad 

Kehle 

duöl  od.  dudU 

Haas,  Hütte 

uiött 

Kind 

netUhn 

Haut 

dehl 

Kinn 

titUk 

Hälfte 

pdfiffun 

Klane 

kuöng 

Häuptling 

rvott 

Knabe 

nettihn  monguAn 

Heirath 

uöhro 

Knie 

^y^ng 

heiss 

liikt 

Knochen 

iyi6h 

Hemd 

udra 

Knoten 

tuöd 

hell 

Häng 

Kochtopf 

aUibbo 

Herz 

aduhlo 

Köcher 

döhko 

Himmel 

möhla 

Kohle 

bSUo 

Hinterer  (podex) 

bdhmo 

Kopf 

Uli 

Hirn 

ngett 

Korb 

dikta 

hoch 

nohmählo 

Koth  (Excrem.) 

iyiido 

hockend 

onyu6nge 

Krätze 

guöno 

Hoden 

menn 

Krenzknochen 

ferr  atöhr 

Hodensack 

dangmdnn 

Kürbisschale 

udll 

Höhle 

burkiddt  • 

Krag  z.  Wasser 

d^k 

Honig 

kid 

Krieg 

luin 

Hom  (z.  Signal) 

ogöhndo 

Kriegstanz 

gümbo 

Hom  (gr.  Signal- 

Kriegsgescbrei 

yiai 

horn) 

mdhnga 

Kupfer 

delldl 

Hörner 

tuhng 

krumm 

ongöklo 

Holz 

yatt 

klug 

oddmmo 

Hüfte 

ifwngofiSrr 

krank 

ich 

Hügel 

goU 

Kugel 

anginn 

Hnnger 

kai 

kurz 

tUkk 

Hungersnoth 

katbihdi 

Hure 

ball 

lang 

bahr 

Harz 

duöh 

Lanze 

tat 

Höcker 

duöll 

Lärm 

yiai 

Lastträger 

tehr 

Insel 

angoll 

Leber 

ming 

Jäger 

duör 

leer 

yeh  idng 

Jahr 

namukuikr 

Leiche 

amuttö 

me 

ihrdnn 

leicht 

yoht 

Lenden 

ngeht 

kahl,  ohne  Haar 

ueidng 

List 

gaddudl 

Kalt 

koio 

Loch 

kamapuöhga 

Karavane 

ndkko-muttöt 

Löffel 

bin  * 

Kette,  Fessel 

yuhnfSll 

Luft 

ydmo 

Kette  zar  Zier 

yuhndik  od.  pan 

Lagner 

toht 

^eole 

loht 

Lunge 

ubaü 

65 


Lippe 

dehndökk 

Nest 

uorro  uino 

Netz  z.  Fischen 

allöm 

Mädchen 

näkau 

Niere 

rongo 

männlich 

htönn 

Norden,  gen. 

obudifing 

Magen 

ahn 

mager 

lugUe 

offen 

tih 

Mann 

giSuau 

Ohr 

yUf 

Mark 

monj(%6h 

Ohrfeige 

addngo 

Mahl8tein(Marhaga)  totöh 

Oel 

mö-u 

matt,  müde 

auuöU 

Ort 

girukn 

Mehl 

möh 

OrtsTorstand 

niött 

Mehlbrei 

ku4nn  od.  kuönn 

Ostwärts 

nangegdnn 

Mehlteig 

yiopö  od.  yubbo 

Osten 

hdnga 

Meissel 

tu6ng 

mehr 

dodffgeh 

Pallieaden 

gio 

Merissabier 

k&ngo 

Pauke 

buhl 

Mitte 

muiydk 

Peitsche 

ngkhro 

Mensch 

nökko 

Pfahl 

p^o 

Messing 

damdrra 

Pfeife  z.  Tabak 

dahtdbba 

Messer 

pdlla 

Pfeifenrohr 

obm  dahtdbba 

Milch 

fahk 

Pfeil 

otMro 

Mittag 

güingo 

Puls 

uyio 

Monat 

duai 

Pflock 

syühdo 

Mond 

tnühdo 

pnnktirt 

melUhk 

Milz 

tah 

Morgen 

nango 

Rache 

luinpdyo 

Mund 

iiö 

Raabzug 

luin 

Matter 

mio 

Rauch 

ihrö 

Mörser  (v.  Holz) 

pan 

Regen 

kott 

Mnngala  (Spiel) 

uikt 

Regenbogen 

nddhno 

Regenbett 

alohh 

Nacht 

tehno 

Regenzeit 

dukött 

Nacken 

nguddi 

reich 

mohldno 

nackend  (anbe- 

reif 

eiekk 

schürzt) 

tiddo  ketmaü 

rein 

sydng 

Nabel 

pihl 

Reuse 

ruök 

Nagel  (a.  Finger) 

Ukdo 

richtig 

behr 

Name 

neng 

Rinde 

apingo 

Nase 

humrn 

Ring 

yudü 

nass 

miidng 

R.  V.  Eisen 

yuöll  ingehho 

Narbe 

poio 

R.  V.  Kupfer 

yuöll  delldl 

Nebel 

rudh 

• 

R.  m.  Domfortsätzen 

neu 

mindn 

am  Handgelenk  yuöll  attuhm 

66 


R.  Y.  Elfenbein 

schön 

behr 

am  Oberarm 

afiok 

.  schwarz 

u4ng  tnuioll 

R.  a.  FusRknöchel  yu6ll  i  ti^llo 

:  Schwanz 

WVP 

R.  y.  Messing 

Schweiss 

^ 

gegossen 

yuollanuitt  damdtTa 

schwer 

pihk 

Ringbeschlag  am 

Schuppen  (Rokaba)  pehm 

Unterarm 

Herr  yuöll 

Seriba 

gho 

Ringe,  spiralige 

See,  der 

dah 

am  Arm 

mdgga 

Sehne 

Unne  od.  l4ndo 

Rost 

apög  niengo 

Schnauzbart 

yihddkk 

Racken 

ngednn 

Sklave 

bang 

Rippe 

ngihdo 

Sohn 

uähre  od.  Midrr€M 

rund 

uiurdhmo 

Sonne 

iyudng 

Ross 

auö 

Spaten 

kudrr 

roh 

minufnmu 

Speise 

audnda 

roth 

ktuirt' 

Speichel 

lau 

Spiel  um  Gewinn 

bu6tt 

Säugling 

nettehn  muddht 

Spiess,  spiculam 

yuai 

Sack 

Abgo 

Spitze 

fekk 

Sahne 

abdyo 

Spion 

gaüibbo 

Salz  (Aschensalz) 

kddda 

Stachel 

kdhdo 

Samen 

kohdShn 

Stroh  trocknes  Gras  tidng 

Sand 

kuoto 

Sohle 

dobbo  tUUo  oiL-dM 

sauer 

udd 

Sprache 

de 

scharf  v.Geschmack  kkdmgh 

Sprache  der  Dyui 

'  de  Luöh 

scharf  (geschliffen)  beit 

stark,  kräftig 

tkhk 

Scharlachfieber 

angiaü 

stark  v.Geschmack  lieht 

Schemel 

kohm 

Staub 

lihdo 

Scheitel 

tihdo 

Stein,  Granit 

kiddi 

Schelle 

gerrdhn 

Stein,  Raseneisen 

Uhlo 

Scherz 

tuoh 

Steppe 

ndomm 

Schild 

kuött 

Stern 

Siiro 

Schlaf 

nindo 

Sternschnuppe 

tit^re  apdnne 

Schulter 

bäte 

Stirn 

tkhr  numm 

Schneidezahn 

lakk 

Stock 

loht 

Schüssel 

udnni  od.  vannidtt 

stumpf 

babitt 

schlecht 

raf 

Strick 

tohl 

Schlauch 

aungfih 

stumm      1 

guong 

Schmelzofen 

damuöh  od.  tun 

süss 

mett 

Schmidt 

böhdo 

Sumpf 

iuöddo 

schmutzig 

nohro 

Syphilis 

oydngo 

Schneide 

dkh 

Süden,  gen  S. 

schnell 

larkitlo 

(=  Norden) 

obudifing 

67 


taub 

Tag,  nicht  Nacht 

Teofel(böseGei8t) 
Teich 

Thau 

theaer 

Thür 

Thüröffiiang 

Thürpfosten 

tief 

Thon 

troeken 

Tropfen 

Trombasch  CWorf- 

eisen) 
Tochter 


mihng 

diSyengd 

r6ngo 

dah 

to-ih 

iyunanebdnge 

duöU 

Mh 

röhdo 

bakr 

löhro 

otdÜo 

ottönn 

pihndo 

fUlTTCM 


Ufer 

tangi 

unbekannt 

kcJmido 

unbewohntes  Land  genn  domm 

ungeduldig 

badndeitinSh 

Unglück 

duök  töhro 

unnütz 

borömm 

unreif 

mittei 

Vater 

ukrö 

Verräther 

ngarretdkt 

verständig 

ngko 

verwandt 

ngadddnn 

viel 

tokt 

voll 

Tpmg 

verrückt 

ngamüdam 

Verschneidung 

buöf 

Wachs 

duöh  kU 

Wächter 

ngdddiköhr 

Wald 

bungo 

Waldgeist 

gbtt 

Wasser 

bafih  od.  fahp/ih 

Wasserschlauch 

dungfih 

Wade 

eUbbier 

Weg 

yiök  od.  /yrfÄ 

weich 

yiöhm 

Weib 
weiblich 
Weib,  Gattin 
weiss 


ddhgo 

mahl 

fiihn 

tarr 

tehn 

ti4no 

westwärts  tUhnegennoAMihnihn 

Wild,  Antilopen  etc.  ld-% 


wenig 

West 


Wildgame 

Wildniss 

Wind 

Wolke 

WiUkommen 


bot 

genndomm 
ydmmo 
Sidddo  mdfdo 
udhno 


(Antwort  darauf^  ng  oi  vodreng  od. 

ehn 
Wunde  kammelitt 


Zahn 

Zange 

Zauberer 

Zeag 

Zehe 

Zinn 

Zunge 

Zwerg 

Zwillinge 

Zaun 


nafn 
kobbi 

— 

marriyudk 

udhra 

lu^hdo 

ayiömbo 

Uhp 

miMdkk 

kuaü 

kalU 

YSlkemamen« 

Lu6h 

0-JSu6hlo 

0-Bong 

O'Türu 

O'Maddka 

0-Dydnge 

O'MÜtu 


Dyur 

Schilluk 

Bongo 

Nubier 

Nyamnyam 

Diuka 

Mittu 

Bergvölker  i.  Süden 

der  Bongo  O-Kiddi 


Personennamen. 

(männliche.) 

Akdd  AtOm 

Agada  Aguddd 


68 


Audi 

Yagla 

Proteles? 

ngoio 

Aköti 

Yod 

Civette 

yu6U 

Ydmo 

Grenette 

ahdra 

Eludl 

Ichneumon 

gorr 

A/ajdb 

Lowe 

muk 

Bohl 

McLgudb 

Leopard 

kudl 

Mauihn 

Caracal 

nuai 

Delagö 

Katze 

bang  od.  gudng 

Dimö 

Okel 

Kater 

tudnn  gudng 

Duhd 

Sciurusleucumbrinus  cdyeda 

Voll 

Mus  rattus 
Meriones 

uio 
omddda 

Th 

iernamen. 

Aulacodes  Swin- 

I. 

Hansthlere« 

derianus 

laA 

Kuh 

didng 

Uase 

apptoio 

Bulle 

tudnn 

Stachelschwein 

Hau 

Ochs 

tuönn  ma 

buöf 

Orycteropus 

mohk 

Kalb 

nididng 

Manis 

kong 

Ziege 

biSll 

Elephant 

lud 

Ziegenbock 

nudkk 

Rhinoceros 

umud 

Schal 

röhmo 

Uippopotamus 

fahr 

Pferd 

aduökk 

Phacochoerus 

kull 

Esel 

dkada 

Bus  sennaarensis 

amayok 

Kamel 

amdnda 

Giraffe 

uehr 

Hnnd 

gu6k 

Antilope  (Wild  im 

Hündin 

mahtguök 

Allgemeinen) 

lai  od.  Id-i 

Hahn 

§ino  od. 

dgikno 

Antilope  Oreas 

odidrr 

Hnhn 

tu6nn  dgehno 

A.  lencophaea 

dmmar 

A.  difassa 

ummüo 

U. 

Wilde  Thiere. 

A.  leucotis 

tOd 

Cercopithecus 

A.  arundinacea 

pohr 

griseoviridis 

ngkhrooA. 

angihro 

A.  scripta 

röhro 

Cercopithecus 

A.  Gaama 

pürra  od.  purro 

pyrrhonotos 

abüro^  abüero  od. 

A.  senegalensis 

tahng 

abudrro 

A.  Addax 

aAidöl 

Cynocephalus 

A.  grimnua 

nepdl            . 

Babnin 

bimm 

A.  Madoqua 

nettiMe  od.  HSdo 

Galagosenegalensis  anuaioAA 

%nuoi 

Bilffel 

dövi 

Igel 

ohköddo 

Vögel 

uino 

Spitzmaus 

okktä  od. 

iiMl 

Aasgeier 

asuti 

Ratelus 

ogdng 

Ente 

nttdk 

Canis  Tariegatos     toh 

Gans 

• 

attudu 

Hyaene 

üituon 

Kuckuck  (Centropus)o/fi^M 

69 


Milan  aluöfiff 
Papagei(P.torqaata8)  elldl 

Perlhuhn  nigehnduöhk 

Rabe  agdk 
Reiher,  weisagraaer  lagboähl 

Straos  uüddo 
Tmetoceros  abys- 

sinicus  rumm 
Taabe(PapageiT.)  lüoh 

Tarteltaabe  auShr 

Grocodil  nang 

Chamaeleon  ungdngo 

Scincas  dugbi'Uhn 

Geko  U-u  od.  läiru 

Varanos  agdno 

Stellio  (Agama)  dugbi 

Schildkröte  puhk 

Frosch  ogudl 

Schlange  tuol 

Insecten  tuongo 

Fliege  aUAungo 

Biene  kii 

Grille  derr 

Mücke  bihe 

Libelle  andra 

Heuscfar^ke  gohd 

Käfer  stoht 

Nashornkäfer  fnangeUngdiia 

Spinne  uti^mm 

Scorpion  yütt 

Krabbe  lohdinn 

Ameise  märro 

Tsetsefliege  mdro 

Laus  mio 

Termite  büi 

Fische  rihyo 

Polypteros  dehng 
Blategel  und 
Bandwurm 
Goineawiirm 

Mnschel  agivi 

Schnecke  oAikidhmbo  od. 

aiyimbo 


iuih  od.  iuSyo 


8tau 


Pflanzennamen. 
I.    Coltnrpflanzen. 
Sorghum  vulgare    bell 
Sorghum  saccha- 

ratnm  nihngo 

Eleusine  coracana  kohndo 
Zea  Mays  abbetdhb 

Penicillaria  rau 

Arachis  abell 

Sesamum  numm 

Capsicum  matehdo 

Lagenaria  tidme 

Cucurbita  mazima  kdhno 
Vigna  Cat)ang        ngorr 
Phasaelas  Mungo   mökkua 
Dioscorea  alata       bdddo 
NicotianaTabacum  tdbba 
N.  rustica  maifirr 

Hyptis  spicigera     nihno 

IL   Bäume  9  Sträuoher.   yau 

Butyrospermum       yau 
Borassus  tudh  od.  fioh 

Bambusa  abys- 

sinica  kau 

Gossypium  udra 

Tamarindus  sudh  od.  tuai  od, 

tiodh 
Urostigma  platy- 

phyllum  ku4l 

Combretum  sp. 

coriacea  kaif 

C.  sp.  macrophylla  adimbd 
Detarium  akuddo 

Vitex  Cienkowskii  yuöll  od.  ydhla 
Diospyros  Sümmu 

Sarcocephalus         mono 
CapparisHartmanni  aidlla 
Anonychiumlanceo- 

latum  ddna 

Cassia  fistula  t^cM 

Acacia  Gatechu      ungino 
A.  Sejal  dluih 


70 


Acridocarpus  akdnga 

Zigyphas  abys- 

sinicus  Idnga 

Grrewia  yenasta       apöbo 

Euphorbia  Cande- 

labmm  bondo 

Mimosa  asperata     allu^h 

Crossopteryx  akuh 

Afzelia  fdnda 

Lonchostylis  phile- 

noptera  uUddo 

Soymida  puht 

Urostigmaglomosum  ydro 

U.  lateuin  moffolö 

Grewiamicropetala  adovüda 

Terminalia 
macroptera  pdh 

Strychnos  innocua  ncMcdnga 

Loranthas  luedeydt 

Änogeissus  rikt 

Ximenia  aUmo 

Rhas  pyroides         del6k 

Chrysophyllam        aidk 

Anonasenegalensis  abolo 

Bauhinia  tamarin- 
dacea  opou 

Zygia  Browne!        kuirr 

Gardeoia  duong 

Caillea  dkiro 

Odina  adang 

Randia  dometoram  kahr 

Stephegyne  afiricana  ndno 

Hmnboldtia  köhbo 

Khaya  tihdo 

Garpodinas  dulcis  odillo 

C.  acidas  apuimo 

Syzygium  kcthr  od.  ffodh 

Capparis  tomentosa  adon^  od.  abdn 

Parinarium  excel- 
sam akumbö 

Carissa  edolis         köhdo 


Parkia  ndhre 

MimuaopsEummel  naluihl  od.  Ailmu 
Garissa  tomentosa  apirinn 
Boscia  octandra      akondd  od. 
Oncoba  spinosa       lanköd 
Stereospermnm        aporök 
Spondias  '     tibö 

Pterocarpns  abysai- 

nicns  digdik 

Yangaeria  edolis     röcmgo 
Abrus  wrffino 

TEL   Krlnter.   mdd,^) 

Sanseviera  gnine- 

enais  tahr 

Phragmites  ohdi 

Imperata  b%6 

Physanthenmni         amdhna  od.  arei 
VemoniaPerrottetii  dett 
Y.  Hochstetteri       anibuhro 
Asparagus  Pauli 

Gailielmi  ungöno 

Gadaba  fArinosa      Mdo  od.  alihdo 
Hedyotis  aUdh 

Erigeron  yatt 

Haemanthos  Uo 

Gissos  4-aiigalaria  ogdh  od.  arShmg 
Galanchoe  kod 

Dolichosfiratescens  ogAnda 
Entada  scandens     nibdnga 
Grinam  abyssinicmii  gudndo 
Papyrus  errudrr 


mein      grcam 
dein       mdrrcoi 


Flinr9rter  ete« 

ich  an 

du  yihn 

er  ninnö         sein       marri 

sie({em.)  nano  unser     ma/rrwm 

wir  udnn  euer       margih 

ihr  uieh  ihr         marg4n 

aie  ddhno 


>)  Wird  ali«n  PflaozenDamen  Torgeseiit. 


71 


dieser     neim 

wie?  fdngengdf 

10        afdr 

jeder      nudukk 

wo?  aiiftf  nakdaf 

11         a/ür  u^'fi^  alcdllo 

selbst     yinn 

ja  nemähn 

12        q^dr  ttdn^F  arriau 

jener      ginrnnm 

nein  ^c^Aro 

13         ci/dr  udn^  aeJoAA 

€inderer  nohno 

gewiss  nono 

16         qfdr  udng  bikieü 

« 

auf         uih  od.  uh 

nichts  ^i^am'f(^Aro 

20        ftfrrdA 

for          kdüi 

aber  aft^A 

30        tirrdidkk 

bei          tdnge 

oder  M 

40        tirrtnguehn 

in            ne 

nnd  At 

50        tirridihd 

nahebei  Ä^iiM»a£di2t>iminer  ier^ 

60        tirrbOHell 

ohne  mingibi 

allein  nau 

70        <»VrWrrtati 

hinter  Senn 

nnr  drrumo 

80        Hrrbtddkk 

zasammen  urdhmc 

»  ganz  nulük 

90        tirrbinguShn 

nach  (Zeit)  au 

voll  powjr 

100        girriaü  kafdr  od.  dauduhndo 

unter  rdhgotarre 

genug  on^/no 

budtt 

hier  kdhm 

geschwind  lahr 

dort  A^tmfa 

kiyego 

Zeitwörter.') 

dranssen  tedto 

langsam  mdhde 

aufhören,  lassen    irrumo 

gerade  ans  nau 

laut  ^AA 

baden    däi«dA 

links  mAm 

jetzt  audhni 

beerdigen    toA 

rechts  kui€ 

gestern  nugrro 

beten  (d.Mohamed.)geh!  /^^c^c^t 

oben  mdhla 

heute    tinn 

unguata                giessen  dAjft 

überall  pinghihn 

morgen    ArdA 

besiegen  odA^«       graben  Aon 

weit  6aAr 

nachher    tiungi 

betrugen  n«it          grüssen  udhnda 

wann?  uihnef 

frOh    kagruau 

biegen  ari(i             hängen  wdijrdr 

warum?  bdggin? 

spät    ihfudngtöhro 

blasen  kdhdi           halten  mau 

was?  p^iinf 

vorgestern    nuorro 

braten  M               hauen  ptidm 

wer?  ingdl 

mdtj[a 

brennen  audn^        hinken  nuöll 

wieviel?  ^^Ad«f 

bringen  kell             hören,  lingi 

• 

bleiben  behdi           husten  uöhlo 

ZaUwSrter. 

drehen  duoi            kauen  (Tabak) 

1        a/E^2fe 

dr&cken  dihU             n&mmad^h 

2        ama^ 

entfliehen  ogodo      kaufen  Uaü 

3        aciaift 

essen  aSdmme         kennen  ngaia  od. 

4         angudhn 

fangen  mau                ngi^ne 

5        oMAd 

fallen  oföddo           komm!  ayih 

6        &ii»^ 

finden  ayöhdo          klettern  yett 

7        birriaü 

fragen  akkeUn         lass  ab!  uih 

8        6ü2^ 

gebären  anuöll        lachen  nihro 

9        binguäm 

gehen  ti«V(2o  od.  j^^laufen  ^dA<ft 

0  Beliebiges  Vorsetzen  von  Fürwörtern  nnd  Adverbien  bieten  Ersatz  far  die  Gonjaga- 
tion,  die  aof  i  aoslaatenden  Formen  sind  indess  anaschliessUch  Imperatiy. 


72 


lecken  nang  säagen  pihdo 

machen  attihgan      schicken  uohr 
melken  nett  schlagen  ago-i  od. 

mischen  ruhbi  go^ 

nehmen  matiod.HAfrtschlafen  buddö  od. 


niesen  derr 
offnen  ydbbi 
ordnen  guaü 
pfeifen  lueho 
pflanzen  p4hdi 


nendo 
schnarchen  tudhro 
schneiden  y^ddi 
schreien  yuokk 
schweigen  lenge 


es  regnet  £o^&^Ano  schwimmen  kudng 
reisen  asyaba  payo  sich  setzen  pßh 


reiten  pdhri 
ruhen  uyudhmo 
säen  yorri 
sagen  kobbi 
sammeln  Syongih 


spalten  kau 
stechen  ifuhngd 
springen  farr 
spucken  okaü 
stehlen  kau 


stossen  sohri 
sndien  kiiado 
stottern  moduon 

tanzen  mihdo 
tatowiren  guikt 
taochen  ron 
trinken  mdhde 
tritt  ein!  benu6tt 
übersetzen  tohk 

(einen  Flnss) 
omwenden  lau 
nmstossen  iuohr  od. 

tuöhri 
▼erirren  arruano 
verlassen  öhieddo 


▼erkaufen  «Mum- 

gugeo 
▼er^fecken  kami 
▼erschweige»  ikkt- 

kobbo 
▼erspreohen  o^fdUo 
▼ersdmeiden  bw( 
waschen  luM 
werfen  tohri 
wissen  ngS^we 
wollen  idekragmoi. 

zählen  bMmo 
zeigen  nakdi 
zerbrechen  tohri 
zittern  riaunikim 
zndecken  «Am 


V.    Sprache  der  G6I0. 

Vorbemerkung. 

Die  G6I0  bilden  den  Hest  eines  durch  den  Sklavenhandel  decimirteD 
Volks ,  dessen  gegenwärtige  Sitze  sich  unter  8  ^  n.  Br.  zwischen  den  FlfisscD 
Euru  und  Pöngo,  Nebenflüsse  des  Bachr-el-Arab  und  Bachr-ei-Gliasal  brfo- 
den,  im  östlichsten  Theile  des  unter  dem  Namen  Dai^Fertit  bekannten  hsA- 
Strichs. 

Die  Sprache  dieses  Volks  ist  ausgezeichnet  durch  den  Besitz  zaUreieber 
Zischlaute,  mehrerer  Nasallaute,  welche  in  nachfolgenden  Proben  unbmck- 
sichtigt  blieben  und  ▼or  allen  durch  eine  Anzahl  unserer  Diphtongen,  naffleBi- 
lieh  ^,  g  und  tf ,  welche  den  übrigen  Sprachen  der  das  Bachr-el-Ghaaal-BeckeD 
bewohnenden  Völker  fremd  sind. 

Eine  häufig  angewandte  Verdoppelung  der  Endsylben  oder  Wiederho- 
lungen einsylbiger  Worte  gehören  in  nicht  minderen  Grade  zu  den  £ig^' 
thümlichkeiten  der*  Gölosprache.  Nur  ihr  ist  eine  Verdoppelung  des  weicb^ 
V  (deutschen  w)  eigen. 

Von  Zungenlauten  bietet  die  Sprache,  im  Gegensätze  zu  denjenigen  <kr 
meisten  Nachbarvölker  eine  beträchtliche  Anzahl: 
1)  das  deutsche  z^  wiedergegeben  durch  U^ 
^)  das  russische  3,  wiedergegeben  durch  zz^ 


73 


3)  das  deolsche  s  (fran?:.  2)  r, 

4)  cb  and  5)  ss 

=  « 

an  Zischlauten: 

1)  das  rassische  m^z 

2)    t8chr=:^t8 

3)    8ch^8 

Sabstantiva  and  Adjectiva. 

Abend 

dodtsd 

Brodbrei 

kuio 

Achseihöle 

tsokkofin 

Brast 

eove 

Ader 

ararrd 

Brustwarze 

(mgongö 

After 

buUik 

Buckel 

uUulü 

alt  Y.  Personen 

oKa 

Butter 

hnme 

alt  Y.  Sachen 

nzimin 

Blitz 

tingd 

Angst 

aüa 

Arm 

tmm 

Dach 

pah 

arm 

kikki 

Darm 

eiye 

Arznei 

füla 

Dieb 

angbd 

Arzt 

hakkakd 

Dolmetscher 

n^eaeffe 

Asche 

fuh 

Donner 

uuh 

Aage 

^lle 

Dorf 

pdlbikuoh 

Aogenbraae 

usugüle 

Durst 

gungu 

Athem 

tikkdtikkd 

durstig 

•  v/ 

%8l 

Bach 

ononS  od.  oganö 

Ei 

uiyu 

Backe 

kmdidu 

Ellbogen 

dupoeng 

Bart 

sdmmi 

Eisen 

buddu 

Bast  (t.  Rinden) 

uhru 

Eisenplatte  des 

• 

Baaoh 

ivivi 

Handels 

kutsu 

Beil 

kuUugbo 

Elfenbein 

iddüffio 

Bei« 

offoßu  od.  offoh 

Erde 

misse 

Bein 

katsd 

Bettsteile 

kütipqrt^a 

Fahne 

mbukku 

betranken 

fitdfeh 

£au1  (stinkend) 

kaßze 

bitter 

Süi 

Faden 

ühtende  od.  vütande 

Blase 

gongunda 

Feder 

sundü 

Blasebalg 

fukkd 

FeU 

akud 

Blatt 

okk6 

Freund 

rilkbe 

blind 

gülehohihe 

Frucht 

tnzx 

Blut 

iSUi 

Fuss 

kdtsd 

Boot 

köngolu 

Fusstapfen 

andi 

Bogen 

kuva 

Felder,  Cultur 

ndeh 

Blattern 

mbörru 

Ferse 

fUmdu 

74 


fett 

öwo 

Jüngling 

lengend 

Fett 

€mm€ 

Feuer 

auo 

kalt 

özzo 

Finger 

ayengi 

Kette  (Fessel) 

glenzengi 

Fleisch 

kungbo 

Kalebasse 

anganga 

Fluss 

kdppa  od,  kappe 

Kette,  z.  Zier 

ngümmu 

Kehle 

goUo 

gebunden 

Kind 

OBdmiüyo 

gekocht 

mm 

klein 

tütidtte 

Geschlechtstheil: 

Knie 

mbafnattd 

männlicher 

ette 

Knochen 

klivi 

weiblicher 

iüi 

Kochtopf 

kai 

geschoren 

dkdsyo 

Köcher 

evyi 

Gift 

fim 

Kohle 

hau 

Glasperlen 

rekkS 

Kopf 

kimms 

Glocke 

banganüngo 

Korb 

kcde 

Grube,  Grab 

kuddü 

Koth,  excrem. 

keh 

Gruss 

mdtta 

Krätze 

mbUgge 

gross 

kongodtte 

Kürbisschale 

kohmgö 

Guitarre 

kundi 

Kürbisfirucht 

im 

Krug  z.  Wasser 

kiongu  od.  hxis 

Haar 

sikdmme 

Kräuter 

okk6 

Hammer 

dnze 

Krieg 

oddö 

Hals 

oggö 

Kupfer 

kiUe 

hart 

ndüngu 

Krank  ' 

dkkd  od.  akkakd 

Harn 

indß 

Haus 

kdli 

Land 

riddime 

Haut 

ahm 

lang 

gan§idde 

Hälfte 

kolld 

Lanze 

oddö 

Häuptling 

ffe 

Last 

titti 

heiss 

Iceh 

Leber 

evyS 

Hemd 

vongö 

Lügner 

ufik 

Herz 

eoggö 

Lunge 

kdffo 

Himmel 

luvtö 

Lippe 

aukud 

Hirn 

ngdmo 

Lendenschnur 

hoch 

§an§dUe 

(Gürtel) 

üka 

Honig 

dtta 

Hom 

rm 

Mädchen 

midie 

Holz 

Beh 

mager 

aXö 

Hüfte 

rnangim 

Mann 

kudie 

hungrig 

öggu 

Mahlstein(Murha(ra'^  t&-t£ 

müde 

3    ^ 

Jahr 

aümmu 

Mehl 

Ho 

75 


mehr 

gubigdlle 

Salz 

enbS 

Merissabier 

meH 

Samen 

angud 

Messer 

iibbe 

Sand 

zamundih 

Milch 

öngo 

Sandale 

tdmme 

Mittag 

iddu  od.  iddudu 

scharf 

ukku 

Monat 

iffe 

stumpf 

kukku 

Mond 

diffd 

Schemel 

fitta 

Mund 

gi/mmu, 

Schild 

kigbd 

Matter 

HUh 

Schulter 

mbdgo 

Mörser  v.  Holz 

mbSggi 

Schilssel  ▼.  Holz 

kolongbu 

Scheermesser 

Kifm/me 

Nacht 

9isi 

Schmidt 

ndaü 

Nachen 

foggu 

schmutzig 

ivm 

nackend  (ohne 

schön 

ühu 

Schurz) 

aM 

schwarz 

vohtmgoli 

Nagel  am  Finger 

klulq)On 

Schweiss 

fam 

Name 

imezu 

Schwanz 

edvve 

nass 

pcMagd 

schwer 

guggu 

nea 

nzinzi 

Seriba 

mbdtta 

Netz 

aia 

Sehne 

iUe^  auch  M*a 

Niere 

eye 

Schnauzbart 

sdmTne 

Sklave 

minde 

Ohr 

im  od.  ütutü 

Sohn 

ibbi 

Sonne 

öUo 

Pallisaden 

U 

Spaten 

kutsffü 

Panke 

okpq 

Speise,  £s8en 

ziZ'ze 

Pfeife  z.  Tabak 

kittabd 

Speichel 

ngu890 

Pfeü 

gindd 

Stachel 

üih 

Sohle 

tsavogddza 

Raubzug 

ifyeh 

stark,  kr&fibig 

nUföngbu 

Rauch 

nguio 

Staub 

UU 

Regen 

öngbo 

Stein 

üvu 

rein 

nzdgga 

Stadt,  gr.  Dorf 

pud 

Rinde 

kotze 

Stern  ' 

zifa 

Rindenzeng  von 

Stirn 

fsiUe 

Urostigma 

Uwa 

Strasse  (Weg) 

kungu 

Ring  V.  Eisen 

rangbo 

Strick 

uvvu 

Ringe,  spiralige 

duppd 

Sturm 

auyö 

Rücken 

ndS/ß 

süss 

UoUo 

Rippe 

gMse 

Syphilis 

dkggi 

roh 

ehrfOeh 

Tag 

Uggi 

Sack 

fnboM 

Thau 

fotii 

76 


Thür 

mM 

Hündin 

aSovio 

Thon 

ottutu 

Ziege 

ovyö 

trocken 

Icoh-yud 

Ziegenbock 

boggolo 

Trumbasch  (Wurf 

i 

Hahn 

okXö 

eisen) 

andö 

Huhn 

ngutti 

Termitenhügel 

Otto 

• 

d.  Todte,  Leiche 

umi 

II.    Wflde  TUera. 

Cercopithecus 

unbewohntes  Lanc 

l 

pyrrhonotos 

toggua 

(Wildniss) 

duggi 

GynocephalusBabuinyifUf 

unreif 

ehr-udeh 

Igel 

iddu 

Sorez  sp. 

diß 

Vater 

/tio 

Canis  variegatus 

nddggek 

viel 

fözze 

Hyaene 

mbuh 

verrückt 

pÖhkua 

Genette 

ni/dh 

Löwe 

singili 

Wasser 

unffu 

Katze 

ddve 

Weib 

die 

Kater 

hudSeddve 

Willkommen 

bekanzö  auch  enzi' 

Eichhörnchen 

dnga 

züte  ydUabo 

Golunda  pulchella  ngddse 

Meriones 

fydko 

Zahn 

iddi  * 

Aulacodes  Swin- 

Zange 

affö 

derianus 

iüe 

Zeug 

fingo 

Elephant 

¥fio 

Zehe 

eiyagatzd 

Hippopotamus 

fyongü 

Zinn 

ei'ima 

Klippschliefer 

ngdffe 

Zunge 

mdlle 

Phacochoerus 

vungbd 

Zaun 

ndüggu 

Giraffe 
AntQopen  (Wild 

nddkkala 

Yölkernamen. 

im  Allg.) 

kungbö 

Nyamnyam 

Künda 

A.  oreas 

köbbo 

Nubier 

Türruku 

A.  Caama 

kotzö 

Baggara- Araber 

Mandeld 

A.  scripta 

kuffü 

Dinka 

Dzanqi 

A.  leucophaea 

vwnnungu 

A.  difassa 

böggo  od.  tnndi 

Thiernamen. 

A.  leucotis  und  _^^„^» 

I.    Hansthlere« 

A.  anmdinacea 

Bulle 

kudse  moddö 

A.  Madoqua- 

üffa 

Kuh 

moddö 

Bnffel 

nUnde 

Kalb 

müe 

Pferd 

morrotö 

YSgeL   wdu 

Esel 

Riie 

Aasgeier 

vfSmdo 

Hund 

Mo 

Francolin 

kdggu 

77 


Turteltaube 

hiUungiidu 

Halsbandtaabe 

vindutü 

BAbe 

oddulö 

Perlhuhn 

heffa 

Chamaeleon 

kiUnga 

Crocodil          ^ 

imme 

Frosch 

rutayö 

Fische 

^886 

Fliege 

ovüngo 

Ttetsefliege 

ngUd 

Biene 

ütsye 

Heuschrecke 

keUd 

Holzkäfer(botrychi)  Utte 

Mücke 

Öh8l0 

We8pe(Eumene8tinctor)  tugusü 

Spinne 

usidu 

Scorpion 

tüngaU 

Termite 

okkö 

Gaineaworm 

tibbe 

Eaari8chnecke 

maia 

Pflanzennamen. 

L    Cnlturpllanzen. 

Sorghum  vulgare    iH 
Penicillaria  lieh . 

Eleusine  coracana  ukü 
Mais  Suvei 

Arachis  pollo 

Sesam  088O88Ö 

süsse  Batate  vogunda 

Banane  böggu 

Zwiebel  äUa 

Nicotiana  Tabacum    , ,  > 

und  N.  rustica 
Jams  .   äva 

Cucurbita  maxima  okh&üM 
Lagenaria  angdnga 

TL    Bäume,    kehieh. 
Cassia  fistula  p^e,  pÜle 

Yitex  Cienkowskii  ero  od.  tUo 
Sarcocephalus  ondu 

Terminalia 
macroptera  ydffa 


dngba  odMngbangbd 

Zille 

gongu 


Anogeissus 
Soymida 
Loranthus 
Bauhinia  tama- 

rindacea  osyu 

Combretum  macro- 

phyllum  fy^dde 

C.  coriaceum  nddrra 

Grewia  micropetala  enzi 
G.  venusta  ivm 

]Jrostigmaglumo8um  kiUikilli 
Diospyros  tiummü 

Rhus  pyroides        fattagddde 
Strychnos  innocua  ndöUu 
Stephegyue  ^Sriceak^iungu 
Lonchostylis  phile- 

noptera  cUid,  arid 

Butyrospermum       Uvya 
Anonychiom  lance- 

olatum  inzi 

Acacia  Catechu       viü 
A.  sejal  am 

Mimosa  asperata     üggi  mindi 
Zygia  Brownei        affd 
Anonasenegalensis  bdfi 
Ximenia  Wcpo 

Zizyphus  abyssi- 

nicus  lingi 

Chrysophyllum        ndökko 
Detarium  loiyo 

Gapparis  Hart- 

manni  Idfß 

Borassus  doldnze    « 

Celastruscoriaceis  ingi 
Calamus  8dffya 

Gossypium  itandi 

Bambusa  tibbeUbbe 

Carpodinus  dulcis  kü/oi 
A&elia  mbende 

Caillea  gondü 

Crossopteryx  tivi 

Odina  ndüU 

Humholdtia  Md 


78 


Bandiad  ametornm  idffa 

III.    Krinter«    oWcö 
Gräser  kum 

Breweria  malvacea  izilivimba 
Asparagus  iungbuttü 

Sanseyiera  goineensis  imaekelU 
Imperata  avyd 

Phragmites  ingiUe 

Zeitwörter.  1) 

aufhören  kösimo       melken  fi^u  oder 
baden  kanöngu  ßößo 

beerdigen  kuddtu     nehmen  HUi 
beten  ngdma  pfeifen  fy^gge 

beiechlafen^t^n^&a^' reiten  6^0 


blasen  UIU 
bleiben  diihie 
brennen  auo 
entflie&en  katpeh 
erbrechen,  sich  izi 


säen  lille 
sagen  ßffe 
sammeln  find4 
schlafen  0Ü60A.0U6I0 
scheeren  dsodsyo 


essen  izze  od.  aizze  schnarchen  gdge 
fallen  kdtto  schneiden  yda 


fegen  köh 
fragen  i-ih 
gebären  müe 
gehen  nhme 
giessen  ihyi 
haaen  tmt8u 
heben  Ug^ofu 
hinken  Üttele 
hören  ninde 
hasten  tikka 
heissen  :| 


schreien  ukkü 
schweigen  dikki  od. 

dVcili 
sitzen  didu 
stehen  Uafo 
speien,  spacken 

musakekd 
springen  dskdsya 
stossen  mbimbi 
suchen  ßffe 
tätowiren  mdUe 


wie  heisst  d.  Bach?  trinken  nzunzu 

ingungoganö?       verschneiden  yeiya 
kaufen  iyi  od.  i-yh  waschen  tsatsogö 
kennen  inkctü^u       werfen  gogm 
komm  nöggo  wollen  ihinddbbo 

lachen  kitm  zählen  dtdde 

laufen  paia  zeigen  mbtigcMnn 


zerbrechen  közüdzi  zudecken ^/W^cfQa 
od.  koUcö     zittern  hifn 

ZaUwiSrter. 

1  nibdli 

2  Mi 

3  bittet, 

4  bdnda 

5  zonno 

6  tMmmi  tongbdli 

7  tümmt  toblH 
.8  trimmt  tobitta 

9  tStmmi  to  bdnda 

10  fäfo 

11  nßfo  9ih  mbdli 

12  njifo  aSh  UH 

13  njifo  9ih  bitta 

14  njifo  säi  bdnda 

15  njifo  sih  zönno 

16  njifo  9^h  tSimmi  tongbdli  (ctc) 
20  Isjingmbdli 

30  l^ingmbdli  tffimmi  to  nifo 

40  kihini 

50  hhiH  tHmmi  to  nifo 

60  S^tta 

70  kibitta  tiimmi  to  nifo 

80  kibdnda 

90  kibdnda  tiimmi  to  nifo 

100  ki  zönno 

200  ki  info 

Fttrw5rter  etc. 

ich,  wir  ngSmme 

du,  ihr  ibbe 

er,  sie  ih 

mein,  unser  ngilemma  od.  gadde 

dein,  euer  gadibbe  od.  nglibbe 

sein,  ihr  gadi-ih  od.  nglir-itt 

jener  bha 

auf  itti  od.  immi 


^)  Die  aufgeführten  Formen  sind  imperattvisch,  wo  sie  ebne  Förwort  bieiben. 


79 


bei  tdrnmande 

für  tdffe 

in,  darein  At,  kisso 

nach,  hin  isae 

unter  satih 

über  ydfo 

mit,  zasammen 

lekulle 
zu  (Richtung)  ^«^ 
jetzt  tütdgge 
früh  ti?«toa 


gestern  mbiffe 
heute  ^^i 
wann?  edilando? 
warum,    «to/>^o  od. 
weshalb    itdßnof 
wer  gkddeh? 
wie  nUhsindef 
wieviel  i?oä? 
wo  «aw?      ^ 
ja  /o 
nein  atio 


nichts  sisae  oder 

9%88t 

'•  und  ntctcfi 
I  deshalb  linghie 
>  genug  lednde 
\  gerade  nddnge 
geschwind  syesyih 
nahe  tdmme 
langsam  n^nno- 
manna 


laut  ndüngo 
▼oll  unzula 
voraus  dzukkö 
dort  6Mfta 
draussen  |7^ttf 
hier  üdnge 
oben  yo/b 
rechts  nddngene 
links  nciva 


VI.    Dinka  Sprache. 

Proben  vom  Stamme  der  Mohk  am  Tondy-Flusse  7^  20'  n.  Br. 

(Aussprache  wie  bei  der  Dyur-Sprache.) 


Thler-Nameii. 

Cercopithecus 

pyrrhonotos  agök 

Galago  senegalensis  londörr 
Canis  familiaris       Äong 
Canis  variegatus     aitann 
Proteles  Lalandii?  p^ndSh   * 
Hyaena  crocuta       angui 
Viverra  Genetta      dngonn 
Herpestes  fasciatus  agdrr 
Felis  Leo  kohr 

Felis  Leopardus      kudf 
Felis  Serval  dohk 

Felis  maniculata     angaü 
Sciurus  sp.  alldU 

Mus  rattus  lohk 

Golunda  pulchella  mahdng 
Meriones  sp.  maluaUeöndo 

Aulacodes  Swin- 

derianus  Ion 

Lepus  aethiopicus  anorr 
Elephas  afiricanus   akiim 


Hippopotamus 
Phacochoerus 

Aelianii 
Camelopardalis 

Giraffa 
Antilope  oreas 

A.  leucophaea 

A.  difassa 

A.  leucotis 

A.  arundinacea 

A.  scripta 

A.  Caama 

A.  Addax 

A.  megaloceros 

A.  senegalensis 

A.  grimmia 

A.  Madoqua 
Bubalis  caffer 


nang 

diehr 

mehr 

golgudll 

amömm 

pohr  od.  fohr 

tihl 

kko 

pehr  od.  fehr 

alaluihl 

anidöl 

aböhk 

Hang 

amühk 

lohd 


andr 


Zur  Tiehiuolit  gehiSrlge  AnsdrUcke. 

Ader  piaü 

After  amohk 


80 


Afterklaae 

myatUh 

• 
Ejreuzknochen         angUmg 

Atlasknochen 

turnndohl 

Kuh                          nguht 
Krankheiten: 

Backenzähne 

u6u 

1)  Torubergehende, 

Bauch 

yau 

besteht  in  2tar 

Beckenknochen 

k-ui  od.  md 

gigen  Verweigern  odudng-diumg 

Bulle 

tonn 

V.  Speisen.  Trank 

Butter,  frische 

yatty  yatt  guirr 

2)  in  der  Nacht  fij- 

Butterschmalz 

myiökk 

lend  unter  An-       abuiu 

Buttermilch 

möhk 

schwlL  d.  weibl. 
Geschlechtstheile 

Darm 

kihn 

Dickdarm 

toh,  avott-kudökk 

Labmagen                mohk 

Dünndarm 

kihn  od.  j(ihn 

Leber                        Üuing  od.  fu&ng 
Lenden                    piU 

Euter 

nau 

Lufb^hre                  arohlj  rohl 
Lunge                       yakydk 

Fuss 

iyuök 

Magen                     yat 

Gallenblase 

keht 

MagenwCLrmer 

Gaumen 

narr,  ngib 

(Amphistoma)      ngan 

Gelenkkopf  am 

Mark                        iu>ü 

Femnr 

atiaßm 

Mastdarm                 tokr 

Gehirn 

neu 

Milch,  frische          Sya 

Genick 

ngokk 

Milch,  saure            ket 
Milch,  gekäste         anökt 

Ualsdrüsen 

moingmoi 

Mittelfuss                 tvAmm  dehr 

Harnblase 

aUd  od.  <dihy 

Muffel                      uümm 

Harn  v.  Ziegen 

Milz                         talA 

u.  Menschen 

HC 

Mist  vom  Rind       uShr 

Harn  V.  Rind 

k^U 

Mist  von  Ziegen     cUhmtokk 

Herz 

puöhk  od.  pdh 

Mist  V.  Menschen  syett 

Homer 

tuhng 

Hoden 

abihn 

Nabel                       tohr 

Hocker 

duöU 

Niere                        rohk 
Netzhaut                   miökk 

Kehldeckel 

tuömm  tih' 

Netzmagen               yatUndkt 

Kehlkopf 

a-goddr-godd 

Kalb 

dau 

Oberarm                   angohk 

Klauenseuche 

ixf4ng 

Oberschenkel           uöhl  od.  uöhl 

Klaue 

mdU 

Ochs                         bofy  mohr 

Üoiochen 

turmn  od.  tuomm 

Ohr                           ^h 

Knie 

iühr 

81 


Penis 

S{dl 

Psaltermagen 

luöhk 

ünderarten: 

ti^(Rind.  i.  Allg.) 

mit  abwärts  gehen* 

den  Hörnern 

mcyikr 

scheckige 

namühmi 

hornlose 

aiot 

gelbbraune 

aim 

isabellfarbige 

may&mm 

gestreifte 

nang 

schwarze 

aäfuohl 

Kucken 

kau 

Schaaf 

amdhl 

Schenkel 

lahm 

Sehne 

raJd 

«Schwanz 

yoU 

Schwanzquast 

duArr 

Schulterblatt 

oT^nwi 

Speiseröhre 

aXikk  od.  aluekk 

Unterarm 

alöhkdüh 

Unterschenkel 

aldhkdihh 

Unterkiefer 

Fudmm-gemm  od. 

• 

a-yudhl 

Vorderzähne 

mhm 

Vorhaut 

biöh 

verschnitten 

^-bof 

Wamme 

lokk 

Wanst 

yaÜ 

Wirbelknochen 

lukt 

Zähne 

leta 

Ziege 

töhk 

Ziegenbock 

töhJddnn 

Zitzen 

tihn 

ZuDge 

tepp 

Zungenbein 

tuomm  lepp  tdrr 

I  Zwerchfell 


rih-ofion  od.  ahoU- 
tuing 


Y51keniamen. 

Im  Allgemeinen  als  Volk 
im  Grossen  nennen  sich 
alle  Stämme  der  Dinka    Dangeh 

Die  den  Dyur  benachbar- 
ten Stämme  unter  7  »  20' 
— 30'  n.  Br.  nennen  sich    Mandng 

Bongo  Dohr ' ) 

Schiluk-Luoh  Duhr 

Pflanzennahmen. 

Butyrospermun  raJik 

Borassus  Akohb 

Tamarindus  üuai 

Combretum  sp.  macro- 

phylla  nuöhr-gerkin 

Combretum  sp.  coriacea nuoAr-^oAZ 
Vitex  Cienkowskii       kurnuk 
Diospyros  butSöU 

Anonychium  lanceo- 

latum  gerr 

Cassia  fistula  behl 

Acacia  verugera  kokb 

A.  Sejal  '    Ot^ 

Acridocarpus  kerkdn 

Zizyphus  abyssinicus  lann 
Grewia  venusta  apidtty  afiatt 

G.  micropetala 
Euphorbia  Cande- 

labrum 
Crossopteryx 
Afzelia 
Lonchostylis  phile- 

noptera 
Terminaliamacroptera  piokk 
Strychnos  innocua       aüonkoi 


ai^uöll-ginohk 

bohl 

kUlingbd 

abiU 

kobbo 


*)  Die  Nabier,  nelche  diesen  Namen  zum  Theü  adoptbt  haben,  bilden  daraus  den  Plural 
Derkn. 


82 


Loranthas 

kalUkk 

Asparagus  Pauli- 

Anogeissus 

aniitt 

Oailielmi                   dünger 

Ximßnia 

ameldkt 

Cadaba  farinosa          aneht 

Rh  US  pyroides 

ndffnm 

Cissas  Schimperiana  o^df 

Anona  senegalensis 

yorb^hr 

Dolichos  firatescens     cJcir 

Bauhinia  tamariDdaceapa^ 

Crinam  Tinneannm      akurbiong 

Gardenia 

dang 

Papyras                         aguodd 

Odina 

kitt 

Breweria  malvacea      mabiorr 

Kandia  dumetorum 

kuhr 

Erythrina  tomentosa    tehruing 

Stephegyne  africana 

adddd 

Kosaria                         ayohl 

Hamboldtia 

billing 

Kaempferia  aethiopica  madohl 

Khaya 

tikt 

Cochlospermom            tdoht 

Carpodinas  daicis 

apömtn 

Sauromatcun                 leht 

Cappbris  tomentosa 

abdh 

Momordica  Yogelii      a-diött 

C.  Haitmanni 

mui-ü 

Drimia  lUacina             lobbo 

ParinarioiQ  ezcelsum  akumbö 

Herminiera  Ela- 

Parkia 

akonn 

phroxylon                  udrr 

Pterocarpus  abyssinicus  digdik 

Balanites 

tau 

Zahlwörter« 

StereoBpennum 

apoU 

1     tohk                     7     dorök 

Celastrua  coriaceus 

koh  ameldtt 

2    roh                     8    b^ht 

Phragmites 

a'-röhr 

:\    dak                      9     dongahn 

Iroperata 

binöhk 

4     ngahn               10    tidhr 

Physantbemum 

lukann 

5     didhd                20    tidhr  bvk 

Yernonia  Perocttetii 

akihr 

6    datömm 

V.  Hochstetten 

mayömm 

Dniek  toq  G«br.  Un^er  (Th.  Qrtmm)  in  B«riin,  8clldii*b«f|;tn|r.  |Ta>