Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für wissenschaftliche Geographie, herausg. von J.I. Kettler. [With] Ergänzungsheft 1-3"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


0,0  *2> 


MI    IIP   ■    ^^«^^ipgpp 


ZEITSCHRIFT 


FÜK 


WISSENSCHAFTLICHE  GEOGRAPHIE, 


in  Verbindung  mit 


O.  DEUTSCH  (Leipzig),  J.  J.  EGLI  (Zürich),  TH.  FISCHER  (Kiel), 
A.  KIRGHHOFF  (Halle  a.  d.  S.),  0.  KRÜMMEL  (Göttingen),  F.  MA.RTHE 
(Berlin),  J.  REIN  (Marburg),  S.  RÜGE  (Dresden),  TH.  SGHUNKE 
(Dresden),    C.    SONKLAR   von   INNSTÄTTEN   (Innsbruck),   A.  SUPAN 

(Czernowitz),  F.  WIESER  (Innsbruck) 


herausgegeben  von 

J.    I.   KETTLER, 

(Lahr  in  Baden). 


V 


I.   JAHRGANG, 


DRÜCK  UND  VERLAG  VON  MORITZ  SCHAUENBÜRG. 

1880. 


I     ^ 


Mitarbeiter  des  I.  Jahrgangs, 


V   -\.^-\.-    •v.'^^'N. -Vv-v-v. 


Dr.  G.  VON  BoGUSLAwsKi,  Sektionsvorstand  im  hydrograph.  Amt  der  kaiserl. 
Admiralität  in  Berlin.  —  Dr.  0.  Delitsch,  Prof.  an  d.  Universität  in  Leipzig.  — 
Dr.  G.  J.  DozY,  Redakt.  d.  „Aardrijksk.  Weekblad*',  in  Leijden.  —  Professor  Dr. 
J.  J.  Egli  in  Oberstrass  bei  Zürich.  —  Dr.  Th.  Fischer,  Professor  an  d.  Univers, 
in  Kiel.  —  Dr.  K.  Ganzenmueller  in  Dresden.  —  K.  Himly  in  Halberstadt.  — 
A.  HouTUM-ScHiNDLER,  kgl.  pers.  General  in  Teheran.  —  Dr.  A.  Kirchhoff, 
Professor  an  d.  Univers,  in  Halle  a.  S.  —  Dr.  G.  A.  von  Klceden,  Professor  in 
Berlin.  —  A.  Kohn  in  Posen.  —  Dr.  0.  Kruemmel,  Privatdozent  an  d.  Univers,  in 
Göttingen.  —  Hauptmann  E.  Liebert,  Lehrer  an  der  Kriegsschule  in  Hannover.  — 
L.  Mejer,  Oberlehrer  am  Lyceum  in  Hannover.  —  A.  Modeen,  Lektor  zu  Wiborg 
in  Finland.  —  Dr.  R.  Pietschmann,  Beamter  d.  kgl.  Universitätsbibliothek  in  Breslau. 
—  Dr.  P.  Piper,  Oberlehrer  in  Altena.  —  Dr.  J.  Rein,  Prof.  an  d.  Univers,  in 
Marburg.  —  C.  Sonklar  von  Innst.edten,  k.  k.  Generalmajor  in  Innsbruck.  — 
A,  Steinhauser,  k.  k.  Reg.-Rath  in  Wien.  —  Dr.  A.  Supan,  Professor  an  d.  Uni- 
versität in  Czernowitz.  —  Dr.  E.  Witte,  Gymnasial- Direktor  in  Pless.  —  Dr.  A. 
WojEiKOFF  in  St.  Petersburg.  —  Dr.  W.  Wolkenhauer  in  Bremen.  —  Dr.  K. 
Zceppritz,  Professor  in  Giessen. 


Inhaltsverzeichnis  des  I.  Jahrgangs. 


^  u  f  s  ä  t  z  e. 


Seite 

Vorwort  der  Redaktion 1 

R.  PiETSCHMANN:  Beiträge  z.  Guanahanf- 
Frage 6 

Sjew'JERZoff's  Ferghana-Expedition;  mit- 
getheilt  y.  A.  Eohn 21 

J.  I.  Kettler:  Ueber  die  geograph.  Lage 
der  Stadt  Braunschweig 27 

E.  WITTE:  Zur  Theorie  der  Meeresströ- 
mungen   51 

Sjewjerzoff's  Bemerkungen  üb.  d.  meri- 
dionalen  Erhebungen  der  Pamir-Wüste 
und  über  ihr  Verhältnis  zu  Humboldt's 
Bau  des  Bolor;  mitgeth.  ?.  A.  Kohn  •     55 

J.  J.  Egli  :  Onomatologkche  Streifzflge.  I. 
Le  Grand  Conn^table 60 

A.  Steinhauser:  Eine  in  Vergessenheit 
gerathene  Projektionsart 62 

R.  PiETSCHMANN:  Ergänzungen  z.  d.  Bei- 
trägen z.  Guanahani-Frage 65 

G.  Abich's  Bemerkungen  zur  Urographie 
Kaukasiens;  mitgeth.  v.  E.  Liebert  .   .     68 


Seite 

J.  J.  Egli  :  Jermaks  Kriegszug  u.  d.  Lage 
von  Ssibir 93 

K.  Ganzenmueller:  Die  Entwicklung 
unserer    Kenntnis    des    Himälajasystems  104 

156,  202,  244 

P.  Amat  DI  S.  Filippo:  üeb.  mittelalterl. 
Seefahrten  u.  Entdeckungen  d.  Italiener 
an  den  westafrikanischen  Gestaden     .   .  114 

G.  J.  DozY:  Die  geograph.  Arbeiten  der 
Niederiänder  i.  J.  1879 118.  167 

A.  Supan:  Die  Vertheilung  der  jährlichen 
Wärmeschwankung  auf  d.  Erdoberfläche  141 

P.  Piper:  Deutschlands  Dialekte  bis  um 
das  Jahr  1300 171 

A.  WOJEIKOFF:  D.  Vertheilung  d.  Nieder- 
schläge üb.  d.  Erde 189 

N.  G.  Petrüssewitsch  :  Die  Turkmenen 
zwischen  dem  Usboi  u.  der  Nordgrenze 
Persiens 194 

W.  LOCHTIN:  Die  jetzige  Lage  der  Amu- 
Darja- Niederung 237 


Besprechungen. 

Seite 


Behms  Jahrbuch,  1879  (A.  Kirchhoff)  .  34 
Petrinö:  Ueb.  die  Entstehung  der  Gebirge 

(A.  Kirchhoff) 37 

Cartas  de  Indias  (R.  Pietschmann)     .   .  38 
Martus:  Astron.  Geographie  (K.  Zoeppritz)  75 
Finsch :  Reise  n.  West-Ssibirien  (E.  Liebert)  77 
Schumacher:   Petrus  Martyr  (R.  Pietsch- 
mann)    81 

Manitius:    Die  Sprachenwelt   (R.  Piesch- 

82 


mann) 


83 

85 
85 


Klein:  Lehrb.  d.  Erdk.  (0.  Delitsch) 
Nippon  Chi-shi  Tei-yö  (J.  Rein)    ...   . 
J.  J.  Egli:  Etymolog.-geograph.  Lexikon  . 
Tollin:    Senret.  in  quend.  med.  Apol.  diso. 

p.  astrol.  (R.  Pietschmann) 124 

Thien  sue  lulu  tshöng  sin  picn  (K.  Himly)  125 


Seite 


NoU:  Einige  dem  Rheinthale  v.  Bingen  b. 
Koblenz  eigenth.  Pflanzen  und  Thiere 
(L.  Mejer) 128 

A.  Y.  Gonring:  Marroco,  das  Land  u.  die 
Leute  (Th.  Fischer) 210 

D.  Kaltbrunner:   Manuel  du  voyageur  (C. 

SONKLAR  VON   INNSTiEDTEN) 211 

L.  Dieffenbach:  Völkerkunde  Osteuropas  (A. 

Kirchhoff) 220 

Russisches  Kartenmaterial  (E.  Liebert)  .  223 
Lang's  Schulatlas  (J.  J.  Kettler)  ...  225 
L.  Ravenstein :  Karte  der  Ostalpen,  BL  IV. 

(J.  L  Kettler) 265 

Wettstein's  Schulatlas  (J.  I.  Kettler)  .  .  267 
J.  S.  Gerster:  Geograph.  Anschauungslehre 

(J.  L  Kettler) 270 


N"  o  t  i  z  e  n. 


Seite 

O.  Kruemmel:  Ueb.  d.  mittl.  Tiefe  der 
Ozeane 40 

Einige  Briefe  A.  v.  Humboldt's  an  G.  A. 
▼.  Klöden 47 

J.  L  Kettler.  Bemerkungen  z.  Karte  üb. 
die  Vertheil.  d.  Juden  in  Niedersachsen     86 


Seite 

G.  y.  BOGUSLAWSKi,  Schreiben  des  H. 
Dr.  ~  an  die  Redaktion 88 

A.  MoDEEN:  Neue  wissenschaftl.  Arbeiten 
über  Finland 88 

R.  PiETSCHMANN:  Nachtrag  z.  d.  Besprech- 
ung d.  Cartas  de  Indias 88 


Seite 

J.  Rein:  Die  Geogr.  in  Japan 129 

Hayden's  Bericht  üb.  d.  geolog.-geograph. 

Au&ahme  der  Terrilorien ISO 

D.  Mtesten  Erdgloben 179 

Ein  holl&nd.  Urtheil  ab.  Job.  Ed.  Wapp&us  181 
J.  J.  Egli  :  Areal  d.  beiden  grossen  Jordan- 
Seen  183 

W.  WOLKENriAUER:  Die  geograph.  Lehr- 
bücher  und   Atlanten   auf    den  preuss. 

höheren  Schulen 183 

Beiträge  z.  Förderung  des  Projekts  eines 


Seite 

Verbandes  der  deutschen  geogr.  Gesell- 
schaften:   I.   Die  bisherige  Entwicklung 
des  Projekts,  v.  J.  I.  Kettler  .   .  228,  271 
G.  A.  V.  Elceden  :  Zur  Bibliographie  von 

Arabien  und  Afghanistan 229 

Vortr&ge  in  den  geograph.  Gesellschaften  48,  89 

136,  184,  234,  276 
Rezensionen-Nachweis  .  49,  90,  137,  186,  235 
Geograph.  Programme  u.  Dissertationen  139,  187 
Einsendungen  an  die  Redaktion  49,  92, 140,  188 

236,  276. 


K  arten. 


Tafel 

R.  PiETSCHMANN:  Zur  Entdeckungsgesch. 

der  Bahama-Inseln I. 

J.  I.  Eettler  :  Die  geograph.  Vertheilung 

der  Juden  in  Niedersacbsen IL 

J.   J.  Egli:    Zur   Entdeckungsgeschichte 

Ssibiriens III. 


Tafel 

P.  Piper*.  Dialektkarte  v.  Deutschland  bis 
um  d.  J.  1300 IV. 

A.  SUPAN:   Die  j&hri.  W&rmeschwankung     V. 

A.  Wojeikofp:  Die  geograph.  Vertheilung 
der  Niederschläge VI, 


Druckfehler  des  1.  Jahrgangs. 


Seite 


ii 


Anm. 


II 


6,  Zeile  13  lies:  benannte  fUr  benamste. 
6,     „       6  V.  a.  lies:  Vincente  für  Vioento. 

6,  „       4  ▼.  u.  lies:  swölf  für  lehn. 

7,  Anm.  1,  Z.  S  lies:  aas  den  Inseln  im  N.  von 

Caba  und  Espanola. 

Z.  2  lies:  c.  10  für  c.  H. 
,.  6  lies:  klimatischen  fttr  kli- 
matischer. 
3  lies:  appelee  fttr  appaKe. 
10,  Zeile  10,  lies:  conoeptionis  f.  conptionis. 

10,  Anm.  8  lautet:  Vergl.  Humboldt  a.  a.0.  III, 

8.  215.  Anm.  2- 

11,  Anm.,  Zeile  6  lies:  video  fttr  vi  des. 

12,  Zeile  2  lies:  eine  fttr  seine. 

12,  Anm.  2,  Z.  1  lies:  Royal  fUr  Royol. 

18.  Zeile  20  lies:  eintritt   und 

14,  Anm.  8,  Z.  1  lies:  Luoayen  fttr  Jucayen. 


8. 
9. 


3, 
1. 

7, 


II 


16. 

16. 
16 
»6. 
19. 

20. 
107. 
159, 
166. 


Zeile  19  lies: 

,.     21 

,1     30 
Anm.  2 


II 


Zeile 


3 
21 


Seite   16.  Zeile  19  lies:  naoh  NO  und  SO. 

von  NW  nach  60. 
in  8Qd5  st  Hoher  Riohtung. 
Cornelius  de  Judneis. 
Zeile  3  lies:  Ponoe  für  Pouoe. 
V.  u.  lies:   westlich  von  diesen 
fttr  östlich  v.  d. 
..     19  tilge  im  Text  *)  und  lies  *)  für  *). 
i.  d.  Noten  Z.  4  lies:  den  Hoangho  fttr  die. 
Zeile  9  v.  u.  lies:  1829  für  1831. 
i.  d.  Noten,  Z.  1  v.  u.  lies:  Setlej  f.  Setley. 
Auf  Taf.  I.  ist  in  den  Üebersohriften  des  2.  und  4. 
Kartons  Luoaysohen  und  in  der  des  6.  Desoripn 
oion.    Auf  der  2.  ist  die  Benennung  yabaq  weiter  s.^ 
auf  der  6.  Samana  weiter  w.  eintutragen.   Auf  der  4. 
lies:  Caioos  und  auf  der  7.  Carybdis. 


Vorwort  der  Redaktion. 

Als  der  Unterzeichnete  den  Plan  der  Herausgabe  einer  neuen  geographischen 
Zeitschrift  in  ernstlichere  Ueberlegung  zu  ziehen  begann,  ging  er  von  der  Ansicht 
aus,  dass  diese  Zeitschrift  nicht  eigentlich  die  in  den  letzten  Jahren  so  sehr  wach- 
sende Zahl  der  geographischen  Journale  noch  durch  ein  weiteres  den  letzteren 
gleichartiges  Blatt  vermehren  sollte.  Vielmehr  handelte  es  sich  um  das  Projekt  einer 
Zeitschrift  mit  theils  wesentlich  enger  begrenztem,  theils  wieder  auch  der  Pflege 
speciellerer  Einzelzweige  der  Erd-  und  Völkerkunde  Raum  gebendem  Programm; 
um  eine  Zeitschrift  also,  die  nicht  sowohl  als  eine  Konkurrenz  gegenüber  den  bereits 
bestehenden,  wie  vielmehr  gewissermassen  als  deren  speciell  den  Fachgenossen 
gewidmetes  Supplement  aufzufassen  sein  würde. 

Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  erschien  dann,  trotz  der  verhältnismässig 
grossen  Anzahl  bereits  existirender  geographischer  Journale,  dies  Projekt  eines 
neuen  der  Erdkunde  bestimmten  Organs  als  ein  nicht  ungerechtfertigtes.  Der 
Unterzeichnete  legte  zunächst  mehreren  Fachgenossen  in  Deutschland,  Oesterreich 
und  der  Schweiz  den  eingehenden  Plan  einer  derartigen  Zeitschrift  vor;  das 
Programm  fand  eine  sehr  sympathische  Aufnahme,  und  es  entwickelte  sich  ein 
lebhafter  Meinungs-Aiistausch  über  die  zweckmässigste  Weise  der  Inangriffnahme 
und  Durchfahrung  des  Blattes,  dessen  Resultat  war,  dass  mehrere  Freunde  des 
Planes  (die  Herren  Professor  Dr.  Deutsch  in  Leipzig,  Professor  Dr.  Egli  in  Zarich, 
Professor  Dr.  Fischer  in  Kiel,  Professor  Dr.  Kirchhoff  in  Halle  a.  S.,  Privatdozent 
Dr.  Krümmel  in  Göttingen,  Oberlehrer  Dr.  Marthe  in  Berlin,  Professor  Dr.  Rein  in 
Marburg,  Oberlehrer  Dr.  Schunke  in  Dresden,  Generalmajor  Sonklar  v.  Innstätten 
in  Innsbruck,  Professor  Dr.  Supan  in  Gzernowitz,  Professor  Dr.  Wappäus  in  Göt- 
tingen und  Professor  Dr.  Wieser  in  Innsbruck)  mit  dem  Unterzeichneten  zur 
Herausgabe  der  Zeitschrift  zusammentraten. 

Das  neue  Blatt  nennt  sich  „Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie". 
Mit  dieser  Benennung  soll,  soweit  ein  kurzer  Titel  das  vermag,  das  Programm 
der  Zeitschrift  gegeben  werden.  Indem  die  Herausgeber  so  den  Titel  wählten,  lag 
ihnen  nichts  ferner,  als  die  Absicht,  einen  Zweifel  an  der  wissenschaftlichen 
Bedeutung  auszusprechen,  welche  die  existirenden  erdkundlichen  Blätter  mit  vollem 
Rechte  in  Anspruch  nehmen.  Sinid  doch  unter  den  letzteren  einige,  deren  Namen 
in  einer  Geschichte  der  neuesten  Erdkunde  nicht  fehlen  dürften.  Verdanken  wir 
ja  dem  „Auslände"  die  erste  Kenntnis  der  Peschel'schen  Neuen  Probleme! 
Können  wir  doch  kaum  einen  heutigen  Beitrag  zur  wissenschaftlichen  Geographie 
studtren,  ohne  darin  einer  Nennung  der  Petermann'schen  Mittheilungen  zu  begegnen ! 
Hat  uns  doch  die  Zeitschrift  der  Berliner  Geographischen  Gesellschaft  zahlreiche  Bei- 
träge von  Carl  Ritter  gebracht  I  Das  Unterscheidende,  die  Berechtigung  des  Anspruchs 
auf  Eigenart  und  Neuheit  sucht  die  neue  Zeitschrift  vielmehr  darin,  dass  sie  gegenüber 
den  anderen  geographischen  Journalen  die  Grenzen  ihres  Arbeitsfeldes  enger  zieht. 
Denn  während  die  jetzigen  Organe  der  Erd-  und  Völkerkunde  ausnahmslos  neben 
der  im  strengeren  Wortsinne  wissenschafthchen  Geographie  einestheils  auch  (und 

ZMtsebrift  f.  wisBensebaftl.  Geogr.  T.  Bd.  ^ 


—    2    — 

oft  in  hervorragender  Weise)  den  populären  Arbeiten  (im  besten  Sinne  des  Worts ; 
also  den  Arbeiten  für  den  grösseren  Kreis  der  Gebildeten)  und  den  häufig  nur 
chronistischen  Berichten  über  die  Fortschritte  uyd  Schicksale  der  heutigen  Ent- 
deckungsreisenden, sowie  anderntheils  den  Angelegenheiten  der  Vereine  einen 
grossen  Abschnitt  ihres  Raumes  bestimmen,  wird  unsere  Zeitschrift  diese  letzteren 
Arbeiten  nicht  mit  in  ihr  Programm  aufnehmen;  sie  will  lediglich  ein  Organ  der 
geographischen  Fachleute  und  der  Arbeiter  auf  verwandten  Gebieten,  also  ein 
eigentliches  specielles  Fachblatt  werden. 

Es  ist  jedem  Geographen  bekannt,  dass  nicht  selten  Arbeiten  aus  Special - 
gebieten  der  Erdkunde,  sowie  vor  allem  auch  Beiträge  zur  Methodik  dieser  Wissen- 
schaft, die  für  weitere  Kreise  der  Gebildeten  ein  Interesse  nicht  beanspruchen 
dürfen,  wohl  aber  für  den  Fachgenossen  von  Werth  sind,  —  dass  solche  Arbeiten, 
da  sie  sich  für  die  ausgedehnteren,  verschiedenartiger  zusammengesetzten  Leser- 
kreise der  jetzigen  geographischen  Blätter  oft  weniger  gut  eignen,  sich  nicht  selten 
in  Schulprogrammen  und  ähnlichen  schwer  zugänglichen  Quellen  verlieren,  während 
dieselben  durch  Sammlung  in  einem  periodischen  Special-Blatte  der  wissenschaftlichen 
Erdkunde  den  Fachgenossen  leicht  bekannt  zu  machen  wären.  Die  Herausgeber 
der  ,, Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie"  geben  sich  der  Hoffnung  hin, 
durch  ihr  Blatt  einen  Versuch  zur  Ausfüllung  dieser  mehrfach  beklagten  Lücke 
unserer  geographischen  Literatur  zu  machen. 

Namentlich  in  den  letzteren  Jahren,  bei  dem  ausserordentlichen  Aufschwünge, 
den  die  äussere  Anerkennung  und  die  Pflege  der  Geographie  seit  Oscar  Peschel 
genommen,  machte  sich  diese  Lücke  immer  häufiger  empfindlich  geltend.  Die  frühere 
Generation  der  deutschen  geographischen  Zeitschriften,  wie  die  im  dritten  bis  fünften 
Jahrzehnt  blühenden  Journale  Hertha,  Lüdde's  Zeitschrift  für  vergleichende  Erdkunde, 
Berghaus'  Annalen,  konnten  noch  den,  wenn  wir  so  sagen  dürfen,  theoretischen 
Fragen  und  Arbeiten  einen  bedeutenden  Theil  ihrer  Kraft  widmen.  Denn  da  der  Fort- 
schritt in  der  Entschleierung  der  noch  unbekannten  Erdräume,  verglichen  mit  der 
Entdeckungsgeschichte  unserer  Tage,  ein  nur  sehr  langsamer  war,  also  mit  andern 
Worten  der  Zuwachs  an  geographischem  Rohmaterial  sehr  allmählich  erfolgte,  so 
war  für  die  periodische  geographische  Literatur  jener  Epoche  keine  Veranlassung 
gegeben  (oder  eigentlich  auch  keine  Möglichkeit),  sich  ausschliesslich  oder  vor- 
wiegend der  Registrirung  der  fortschreitenden  geographischen  Entdeckungen  zu 
widmen;  statt  dessen  fand  sie  Zeit  und  Anregung  zu  den  mehr  ,, theoretischen*' 
Arbeiten.  Es  waren  das  eben,  wie  Hermann  Wagner  sie  treffend  bezeichnet,  ,, Jahre 
der  ruhigen  Sammlung  älterer  Errungenschaften  auf  geographischem  Gebiet  und 
der  Versuche,  dieselben  wissenschaftlich  zu  gestalten."  Namentlich,  entsprechend 
der  damaligen  Entwickelungsstufe  der  geographischen  Hilfswissenschaften,  wandte  man 
sich  auch  der  methodologischen  Untersuchung  zu,  der  jene  Blätter  ja  so  zahlreiche 
tüchtige  Beiträge  lieferten.  In  den  folgenden  Jahren  traten  vornehmlich  drei 
Umstände  zusammen,  um,  wie  der  periodischen,  so  überhaupt  dem  überwiegenden 
Theile  der  erdkundlichen  Literatur  einen  neuen  Typus  aufzudrücken :  zunächst  und 
vor  allem  der  Eintritt  jenes  unvergleichlichen  Zeitalters  der  Entdeckungen,  in  dem 
wir  uns  noch  heute  befinden ;  sodann  im  engsten  Zusammenhang  damit  die  kaum 
minder  grossartige  neueste  Entwickelung  der  geographischen  Hilfswissenschaften; 
und  endlich  das  für  unsere  Tage  so  charakteristische  Streben,  die  Resultate  der 
Wissenschaft  immer  weiteren,  nicht-faclimännischen  Kreisen  zugänglich  zu  machen. 
„Mit  dem  Beginn  der  neuen  Continental-Forschungen",  sagt  Wagner  in  seinem 
Bericht  über  den  gegenwärtigen  Standpunkt  der  Metliodik  der  Erdkunde  (Behm's 
Jahrbuch,  Bd.  VH),  „welche  unsere  Kenntnisse  der  Erdoberfläche  im  Laufe  eines 
Menschenalters  so  erstaunlich  gefordert  haben ,  dass  dem  kommenden  Geschlecht 
wenig  mehr  zu  thun  bleibt;  mit  der  raschen  Entwickelung  aller  geographischen 
Hilfswissenschaften  auf  anorganischem  und  organischem  Gebiet,  ward  das  allgemeine 


^    3    — 

Interesse  nach  aussen  gelenkt;  die  Registrirung  zahlloser  Einzel-Beobachtungen 
nahm  alle  Kräfte  in  Anspruch  und  förderte  zunächst  die  Kunst  der  bildlictien  Dar- 
stellung derselben,  der  Kartographie.  Da  blieben  denn  Untersuchungen  über  die 
allgemeinen  Ziele  und  Aufgaben  der  Erdkunde,  tlber  das  Verhältnis  derselben  zu 
anderen  Disciplinen,  über  ihre  Stellung  im  Unterricht  der  Jugend,  ebenso  über 
speciellere  Themata,  die  nicht  unmittelbar  sich  in  den  Rahmen  der  Hilfswissen- 
schaften einstellen  Hessen,  die  Ausbildung  einer  wissenschaftUchen  Terminologie, 
die  allgemeinen  Principien  der  geographischen  Nomenklatur,  die  Feststellung  der 
einfachsten  Formeln  numerischer  Werthe  fiir  die  von  Ritter  mit  Recht  so  sehr 
befürworteten  geographischen  Verhältniszahlen,  deren  die  Geographie  so  manche 
bedarf,  um  dem  unbestimmten  Wort-Ausdruck  zu  Hilfe  zu  kommen  —  alle  diese 
und  ähnliche  Erörterungen  blieben  mehr  oder  weniger  ganz  ausgeschlossen  aus  den 
geographischen  Zeitschriften,  welche  in  erster  Linie  die  Vertreter  der  wissenschaft- 
lichen Erdkunde  waren." 

Wenn  so  der  rapide  Gang  der  heutigen  Entdeckungsgeschichte  den  erd- 
kundlichen Journalen  des  letzten  Vierteljahrhunderts  zunächst  und  vor  allem  die 
Pflicht  auferlegte,  die  Fortschritte  in  der  Aufdeckung  unbekannter  Erdräume  so 
rasch  und  so  gut  als  möglich  zu  verfolgen  (eine  Pflicht,  in  deren  Erfüllung 
namentlich  auch  Deutschland  in  Petermann's  Mittheilungen,  dieser  wahrhaft  klas- 
sischen Chronik  des  modernen  Zeitalters  der  Entdeckungen,  mit  leuchtendem 
Beispiel  voranging),  —  wenn,  sagen  wir,  diese  Verhältnisse  nothgedrungen  den 
Raum  und  die  Zeit  einschränken  mussten ,  welche  die  periodische  Literatur  dem 
innem  Ausbau  der  Wissenschaft,  dem  Ordnen  und  Verwerthen  des  so  überreichlich 
herbeiströmenden  Rohmaterials  widmen  konnte,  so  trat,  wie  erwähnt,  noch  ein 
anderer  Umstand  hinzu,  der  mitunter  einer  streng  wissenschaftlichen  Form  der 
Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  Allgemeinen  Erdkunde  hinderlich  war.  Es  ist  das 
eben  jenes  Bestreben  der  Popularisirung.  Und  gerade  in  der  Erd-  und  Völkerkunde 
bemühten  zahlreiche  Autoren  sich,  die  Resultate  der  Wissenschaft  in  gemein- 
verständlicher Form  (und  ohne  den  für  viele  Leser  unbequemen  Nachweis  der 
Quellen  und  des  Ganges  der  Erforschung)  grösseren  Kreisen  zugänglich  zu  machen. 
Gerade  auf  geographischem  Gebiete  haben  dann  aber  diese  an  sich  so  lobenswerthen 
Bestrebungen  stellenweise  sich  weit  über  Gebühr  geltend  gemacht,  so  dass  mehr- 
fach (so  in  scharfer,  aber  vollkommen  gerechtfertigter  Weise  von  Wagner  a.  a.  0. 
und  von  Wappäus  in  den  Göttingi^hen  Gelehrten  Anzeigen)  dagegen  angekämpft 
wurde.  Nicht  ohne  Befriedigung  citiren  wir  aus  Wagner's  gründlicher  Arbeit  einige 
hierauf  bezügliche  Stellen,  da  sie  indirekt  eine  gewisse  Billigung  der  dem  Pro- 
gramme unserer  Zeitschrift  zu  Grunde  liegenden  Ideen  enthalten.  So  schreibt  der 
Königsberger  Geograph  u.  a.  noch:  „Es  ist  unmöglich,  in  öffentlichen  Vorträgen 
oder  Aufsätzen  für  das  gebildete  Publikum  durchweg  die  sicheren  Resultate  der 
Wissenschaft  von  unverbürgten  Hypothesen  scharf  zu  unterscheiden.  Zahlreiche 
Behauptungen  werden  aufgestellt  werden  müssen,  deren  nähere  Begründung,  wie 
man  sagen  würde,  an  einen  andern  Ort  gehört  —  aber  während  die  meisten  anderen 
Disciplinen  in  der  That  diese  Fachschriften  für  strengere  Untersuchungen  besitzen, 
hat  deren  die  Geographie  nur  sehr  sporadisch  aufzuweisen ,  so  dass  einem  Autor 
unseres  Fachs  ungleich  weniger  aufMie  Finger  geklopft  wird,  als  denen  anderer 
Fächer,  vielmehr  ein  einigermassen  geachteter  Name  hinreicht,  um  seinen,  wenn 
auch  unerwiesenen  Behauptungen  in  zahlreichen  Werken  Eingang  zu  verschaffen. 
Möchte  nur  das  Bedürfnis  nach  streng  wissenschaftlicher  Form  geographischer 
Werke  sich  mehr  und  mehr  ausbreiten,  so  würden  jene  Männer,  die  heute  gern 
mit  apodiktischer  Gewissheit  ihre  Behauptungen  aufstellen,  allmählich  bewogen 
werden,  die  Schatzkammer  ihrer  Kenntnisse  zu  öffnen  und  zu  Nutz  und  Frommen 
der  Anfänger  die  Gründe  und  Beweise  für  dieselben  gleichfalls  zu  veröffentlichen." 

Je  deutlicher  die  Anzeichen  werden,   dass  wir  jetzt,   nachdem  die  glänzende 


—    4    — 

Periode  der  modernen  Entdeckungsreisen  sich  ihrem  Ende  nähert,  in  der  Geogi*aphie 
einem  neuen,  andersgearteten  Abschnitt  ihrer  Entwickelung  entgegengehen,  um  so 
mehr  muss  unseres  Erachtens  eine  neue  Zeitschrift  als  eine  zeitgemSLsse  erscheinen, 
die  ausschliesslich  jenen  Interessen  sich  widmen  wird,  welche  die  Signatur 
dieses  neuen  Cntwickelungsabschnittes  der  Erdkunde  voraussichtlich  bilden  werden : 
dem  inneren  Ausbau,  der  Ordnung  und  Verwerthung  des^  ttberreichlichen  Materials. 


„Die  Erdoberfläche  nach  ihrer  Configuration  und  Bodenplastik,  nach  den 
Verhältnissen  des  Festen  und  Flüssigen  auf  derselben  und  in  ihrem  Verhältnisse 
zur  Natur  und  Geschichte  zu  erforschen  und  zur  Anschauung  zu  bringen,  das  ist 
die  eigentliche  Aufgabe  der  wissenschaftUchen  Erdkunde/'  Diese  Worte  ihres 
Mitherausgebers  Wappäus  stellt  die  Redaktion  der  neuen  Zeitschrift  an  die  Spitze 
ihres  Programmes.  AusschliessHch  den  Interessen  jener  ,, wissenschaftlichen  Erd- 
kunde'' zu  dienen  —  das  ist  der  Wunsch  unseres  Blattes.  Als  Arbeitsgebiet  sind 
im  allgemeinen  folgende  Disciplinen  ins  Auge  gefasst: 

1.  Methodik  der  geographischen  Forschung  und  des  geographischen 
Unterrichts ; 

2.  Mathematische  Geographie,  Theorie  der  Kartographie; 

3.  Physische  Geographie  (Orographie,  Hydrographie  und  Oceanographie, 
Klimatologie  und  Meteorologie,  Pflanzen-  und  Thier-Geographie) ; 

4.  Ritter's  ,, Vergleichende  Geographie"  ;  Völkerkunde,  Kultur-  und  Handels- 
geographie; erdkundliche  Betrachtung  geschichtlicher  Ereignisse  und 
Entwickelungen ; 

5.  Geschichte  der  Erdkunde  und  der  Kartographie ;  antike  und  mittelalter- 
liche Topographie. 

Der  Verfolgung  der  modernen  Entdeckungsgeschichte  wird  sich  die  Zeitschrift 
im  allgemeinen  nicht  widmen,  höchstens  gelegentlich  einzelner  Reisen  das  auf 
unsere  Vorstellungen  der  Bodenplastik  und  Erd-Physik  wichtiger  Erdräume  wesentlich 
einwirkende  Neue  herausheben.  Derartige  Nachrichten  an  dieser  Stelle  beabsich- 
tigen indessen  keineswegs  eine  vollständige  geographische  Chronik  zu  geben,  was 
ja  neben  Behm's  anerkannt  mustergiltigen  „Geographischen  Monatsberichten"  auch 
zum  mindesten  Oberflüssig  wäre. 

Dagegen  wird  die  Zeitschrift  wieder  dei>  Methodik  grösseren  Raum  gönnen. 
Dies  Gebiet  der  Erdkunde  ist  in  neuerer  Zeit  geradezu  ein  Tummelplatz  des  Dilet- 
tantismus geworden;  um  so  mehr  bedarf  es  heute  wieder  einer  streng  wissen- 
schaftlichen Pflege  und  namentlich  in  den  Zeitschriften,  die  ja  an  erster  Stelle 
berufen  sind,  dem  Kampf  der  verschiedenen  Ansichten  Raum  und  Richtung  zu 
geben.  Auch  die  Methodik  des  geographischen  Unterrichts  wird  von  einem  wissen* 
schaftlichen  Journal  in  den  Bezirk  seines  Arbeitsfeldes  gezogen  werden  müssen.  Und 
zwar  möchten  wir  hier  ausnahmsweise  der  wissenschaftlichen  Journalistik  auch  die 
Pflicht  agitatorischer  Thätigkeit  vindiciren;  die  Pflicht,  mit  dem  Studium  pädago- 
gischer Fragen  auf  dem  Gebiet  der  Erdkunde  zugleich  den  Kampf  um  grössere 
Anerkennung  des  geographischen  Unterrichts  in  den  dirigirenden  Kreisen  zu  ver- 
binden. Denn  soviel  auch  —  Dank  vor  Allenl  der  unablässigen,  energischen  Pro- 
paganda eines  Wappäus  und  eines  Peschel  — ,  soviel  auch  in  dieser  Beziehung  sieb 
in  den  letzten  Jahren  gebessert  hat,  so  wird  doch  Niemand,  dem  irgend  die  thatsäch- 
lichen  Verhältnisse  des  geographischen  Unterrichts  bekannt  sind,  sich  dem  Glauben 
hinzugeben  wagen,  dass  diese  Agitation  ihren  Zweck  heute  schon  vollständig  erreicht, 
dass  der  Unterricht  in  der  Erdkunde  durchweg  die  ihm  gebührende  Stellung  bereits 
erlangt  habe.  Es  ist  nicht  unnütz,  sich  von  Zeit  zu  Zeit  an  die  erbaulichen  Zustände 
zu  erinnern,  die  Wappäus  mehrfach  (in  den  Göttingischen  Gelehrten  Anzeigen)  uns 
zur  Kenntnis   gebracht   hat.    Es  ist  keineswegs  etwa  vom  vorigen  Jahrhundert  die 


—    5    — 

Rede,  wenn  wir  so  z.  B.  bei  W^päus  lesen :  ,,Die  Geringschätzung  der  Geographie, 
namentlich  als  Unterrichtsgegenstand  in  den  geletirten  Schulen,  ging  sogar  so  weit, 
dass  sogar  ein  sonst  auf  der  Höhe  der  Zeit  stehendes  norddeutsches  Oberschul- 
Kollegium  in  einem  von  der  vorgesetzten  Behörde,  dem  Kultus-Ministerium,  darüber 
erforderten  Gutachten,  ob  denjenigen  Philologen,  welchen  auf  den  Gymnasien  der 
g**ographische  Unterricht  zu  tibertragen  sei,  bei  ihren  Universitätsstudien  der  Besuch 
geographischer  Vorlesungen  empfohlen  werden  solle,  sich  entschieden  dagegen 
erklärte  (s.  darüber  dfe  (Jött.  Gel.-Anz.  1875,  S.  789)!  Natürlich  wurden  dann 
auch  die  Geographen  von  Fach  von  jedem  Einfluss  auf  das  Staatsexamen  der  Kan- 
didaten des  höhern  Schulamts  durchaus  fern  gehalten,  und  in  Preussen  ist  noch 
nach  der  Besetzung  des  in  Halle  errichteten  neuen  geographischen  Lehrstuhls  gegen 
den  Eintritt  des  neuen  Professors  der  Geographie  in  die  dortige  wissenschaftHche 
Prüfungs-Kommission  von  dem  Direktor  derselben  eifrig  protestirt!" 

Mehr  noch  als  die  meisten  anderen  Wissenschaften  ist  die  Erd-  und  Völker- 
kunde gezwungen,  eine  internationale  zu  sein.  Das  Wesen  ihres  Arbeitsfeldes  bringt 
es  ja  mit  sich,  dass  manche  Gebiete,  namentlich  in  der  Länderkunde,  ausschliesslich 
oder  doch  vornehmlich  von  einer  bestimmten  Nation  eingehend  bearbeitet  werden; 
daher  wird  der  Austausch  der  Arbeiten  der  verschiedenen  Nationen  gerade  in 
unserer  Wissenschaft  mehr  und  mehr  zur  dringenden  Nothwendigkeit.  Die  Redaktion 
geht  desshalb  von  der  Ansicht  aus,  dass  Uebersetzungen  wichtiger,  aber  den 
deutschen  Geographen  aus  irgend  einem  Grunde  unzugänglicher  Arbeiten  des  Aus- 
landes für  ein  wissenschaftliches  geographisches  Journal  nicht  nur  gestattet,  sondern 
oft  geradezu  geboten  seien.  Dieser  Auffassung  von  der  Nothwendigkeit,  die  aus- 
ländischen Arbeiten  zu  verfolgen,  entsprang  ferner  der  Wunsch,  in  gewisser 
periodischer  Regelmassigkeit  kurz  zusammenfassende,  orientirende  Revuen  Ober  die 
neuesten  Arbeiten  und  Bestrebungen  der  fremden  Nationen  unseren  Lesern  bringen 
zu  können ;  die  Redaktion  hat  sich  daher  mit  geeigneten  Geographen  des  Auslandes 
in  Verbindung  gesetzt,  und  giebt  sich  der  Hoffnung  hin,  mit  diesen  periodischen 
Rundblicken  über  die  wissenschaftliche  Thätigkeit  des  Auslandes  manchem  eine 
willkommene  Gabe  zu  bieten.  —  Wir  verdanken  die  Anregung  zu  diesem  Vorhaben 
Herrn  Professor  Egli  in  Zürich. 

Jedes  Heft  der  Zeitschrift  wird  seinen  Inhalt  nach  folgendem  Schema  gliedern  : 
i.  Aufsätze; 

2.  Kritiken; 

3.  Notizen: 

a)  Berichte  tiber  die  Arbeiten  der  geographischen  Gesellschaften, 

b)  Nachweisung  ausführlicherer  Recensionen, 

c)  Titel  und  Inhaltsanzeigen  neuer  der  Redaktion  eingesandter  Erschei- 
nungen. 

Ferner  wird  die  Redaktion  unter  den  ,, Notizen"  auch  jene  ihr  etwa  zugehenden 
kleineren  brieflichen  Mittheilungen  und  Anfragen  veröfFentlichen,  welche  von  allge- 
meinerem Interesse  sind,  um  so,  'nach  dem  Beispiel  der  in  englischen  Fachblättern 
publicirten  ,, letters  to  the  editor",  auch  für  kurze  Nachrichten,  vorläufige  Mitthei- 
lungen Ober  neue  Arbeiten  etc.  einen  geeigneten  Raum  zu  schaffen.  —  Die  Redaktion 
verdankt  den  Vorschlag  zu  dieser  Einrichtung  dem  Herrn  Professor  Rüge  in  Dresden. 

Karlenbeilagen  werden  je  nach  Bedürfnis  erfolgen. 


Redaktion  und  Veriagshandlung  der  neuen  Zeitschrift  nahmen  Veranlassung, 
ein  kurzes  Programm  des  Blattes  einer  grösseren  Anzahl  Gelehrter  vorzulegen. 
Mit  aufrichtigem  Danke  konstatiren  sie  an  dieser  Stelle  den  lebhaften  Beifall,  der 
dem  Plane  überall,  auch  im  Auslande,  entgegengebracht  wurde,  und  der  ihnen 
als  zustimmende  Anregung  bei  den  mannigfachen  Schwierigkeiten  fördernd  zur  Seite 


—    6     — 

stehen  wird,  welche,  wie  jedem  neue  Bahnen  einschlagenden  Unternehmen,  so 
auch  diesem  in  den  Weg  treten  werden.  Ist  es  doch  nur  die  thatkräftige  Hilfe 
der  Mitarbeiter,  des  Publikums,  die  der  Thätigkeit  des  Herausgebers  und  des  Ver- 
legers Erfolg  versprechen  kann! 

Lahr  i.B.,  12.  December  1879.  '        j.  l  Kettler. 


Beiträge  zur  Guanahani-Frage. 

Von  Dr.  Richard  Pietschmann. 

Das  erste  Land  A.merika's,  das  am  12.  Oktober  1492  Grisl6val  Colon  betrat, 
war  eine  Insel  der  Lucayischen  Gruppe,  die  von  ihren  Bewohnern  Guanahani,  von 
dem  Entdecker  San  Salvador  genannt  wurde.  Aus  dem  Schiffsbuche  der  ersten 
Reise  des  Admirals,  das  in  Auszügen  uns  bei  Bartolom6  de  las  Casas  erhalten  ist, 
folgerte  Munoz,  dass  diese  Landung  nicht  auf  derjenigen  Insel,  die  man  zu  seiner 
Zeit  'Gross  San  Salvador  (oder  mit  englischem  Namen  Gat  Island)  benamste,  sondern 
auf  dem  südöstlich  von  dieser  gelegenen  kleinen  Eiland  Watling  stattgefunden  habe. 
Durch  Becher's,  Peschel's  und  Major's  eingehende  Untersuchungen  wurde  diese  An- 
sicht gegen  die  davon  abweichenden  Meinungen  von  Fernandez  de  Navarrete,  Gibbs, 
A.  V.  Humboldt  und  F.  A.  deVarnhagem  so  siegreich  vertheidigt,  dass  sie  jetzt  die 
grösste  Verbreitung  gewonnen  hat.  Auch  diese  Abhandlung  soll  zu  ihrer  weitern 
Begründung  dienen,  indem  sie  sich  besonders  an  Major's  Arbeit  anschliesst,  in 
welcher  dieser  bewährte  Gelehrte  nachwies,' dass  von  den  alten  Namen,  welche  die 
Lucayen  auf  der  Karte  der  Audiencia  Espanola  in  Herrera's  Descripcion  de  las 
Indias  Occidentales  fahren,  alle  andern  sich  so  mit  den  modernen  identifiziren  lassen, 
dass  Guanahani  für  Watling  verbleibt. 

Da  diese  Karte,  wenn  auch  ohne  Zweifel  nach  altern  gezeichnet,  so  doch  erst 
1601  veröffentlicht  wurde,  kann  diese  Beweisführung  erst  vollgiltig  werden,  wenn 
untersucht  ist,  ob  die  früheren  ihr  Zeugnis  unterstützen.  Vorher  aber  bleibt  zu 
ermitteln,  welchen  Werth  diese  Urkunden  überhaupt  in  der  Guanahani-Frage  bean- 
spruchen dürfen,  und  schliesslich  aufzuklären,  wie  gerade  die  Katzen-Insel  dazu 
kam,  für  Guanahani-San  Salvador  zu  gelten. 

Manche  der  ältesten  Geschichtschreiber,  die  uns  von  Amqrika's  Entdeckung 
erzählen,  halten  die  Auffindung  der  Lucayen  für  so  unwesentlich,  dass  sie  Colon 
seine  Fahrt  sogleich  nach  Espafiola-Haiti  lenken  lassen.  Es  kann  uns  daher  nicht 
verwundern,  dass  mehrere  der  ältesten  Karten  ebenfalls  diese  Inseln  fortlassen,  oder 
dass  auf  andern  sie  phantastisch  gezeichnet  und  willkürlich  benannt  erscheinen. 
Das  Licht,  welches  auf  sie  gefallen  war,  erblasste  vor  dem  Glänze  des  goldverkün- 
denden Tages,  der  über  den  Grossen  Antillen  aufging.  Umsonst  hatte  ihr  Entdecker 
die  Anmuth  ihres  Pflanzenwuchses  verherrlicht,  denn  gerade  das  duftige  Holz, 
welches  er  von  Saomete  heimbrachte,  bewies :  hier  war  nicht  die  Heimat  des  Aloe 
und  der  indischen  Gewürze.  Auch  zog  ihn  selbst  es  nie  wieder  zurück  in  jenen 
Archipel  voll  meerumbrandeter  Korallenbänke ;  in  südlicheren  Breiten  gewann  er  auf 
seiner  zweiten  Reise  Espanola's  Gestade  und  zeichnete  damit  zugleich  auf  Jahr- 
hunderte den  spanischen  Seefahrern  den  Kurs  nach  den  Antillen  vor.  So  blieben 
die  Erstlinge  seiner  Entdeckung  zunächst  nur  eine  bescheidene  Bereicherung  des 
geographischen  Wissens.  Acht  Jahre  vergingen  bis  Vincento  Yanes  Pinzon  den 
Versuch,  durch  die  Lucayen  nach  Spanien  heimzukehren,  mit  dem  Verluste  eines 
seiner  Schiffe  büssen  musste*);  zehn  weitere,  bis  zum  zweiten  und  letzten  Male 

^)  Aussage  des  Anton  Hernandez  Colmenero  in  den  Akten  des  fiskalischen  Prozesses  bei 
Navarrete  (Coleccion  de  los  viajes  HI.  S.  548).  Zwar  soll  auch  vor  jenem  Hojeda  die  Lucayen 
besacht  und  232  Eingebome  entführt  haben  (Navarrete  a.  a.  0.  S.  10;   Peschel,  Zeitalter  der 


—    7    — 

Guanafauni    als   Station   einer   Entdeckungsfahrt,   der   Juan  Ponce's   de  Leon  nach 
Florida  (1513J  zu  verzeichnen  war. 

Allerdings  hat  inzwischen,  vornehmlich  als  die  jähe  Verminderung  der  Ein- 
gebomen Espanola's  Minenarbeiter  und  der  Stillstand  der  Perlenfischereien  Cuba- 
gua's  Taucher  nöthig  machte,  man  sich  nur  zu  gut  der  Menschen  zu  entsinnen 
gewusst,  die  auf  den  Lucayen  hausten.  Nach  einer  Angabe  Anghlera's  ^  haben  wir 
anzunehmen,  dass  man  um  1504  diese  gewaltsam  zu  entfahren  begann.  Die  Jucayos, 
wie  man  sie  nannte*),  waren  zu  schlecht  bewehrt,  um  sich  Ihrer  Deportirung  so 
energisch  wie  die  Kariben  widersetzen  zu  können,  und  mit  ihnen  als  tüchtigen 
Schwimmern  war  ein  hoher  Marktpreis  zu  erzielen.  Unter  dem  Verwände,  dass 
man  sie  so  besser  zu  Christen  machen  könne,  Hess  sich  Ende  1508  eine  Gesellschaft 
in  der  Vega  und  Santiago  ausdrücklich  die  Erlaubnis  geben,  diese  Insulaner  auf 
gemeinschaftliche  Kosten  einfangen  zu  lassen.    Selbstredend  erfährt  man  von  diesem 


Entdeckungen,  2.  Ausg.  S.  249  u.  257),  allein  von  diesem  Abstecher  weiss  nur  das  apokryphe 
Schreiben  Yespucci's  an  Lorenzo  Pier  Francesco  de'  Medici,  das  E*  gran  (etnpo  fa  anfilngt 
(Vamhagem's  Ausg.  S.  76).  Anerkanntermassen  ist  diese  Beise  Hojeda's  identisch  mit  der  zweiten 
in  Yespucci's  Quattro  viaggi  erz&hlten,  bei  der  wohl  von  einer  Landung  auf  Espanola  (Antiglia) 
und  von  den  Streitigkeiten  mit  den  dortigen  Spaniern,  dagegen  nichts  von  Gefangenen  berichtet 
wird.  Schon  Gasas  machte  die  missliche  Voraussetzung,  dass  die  beiden  ersten  Reisen,  die  in 
Yespucci's  Qn.  V.  erzählt  würden,  zu  einer  zu  kombiniren  seien;  dass  Yespucci  nur  eine  Beise 
und  zwar  die  mit  Hojeda  wirklich  ausgeführt,  und  mit  deren  Erlebnissen  die  erfundenen  Daten 
einer  angeblich  früher  fallenden,  der  ersten  der  Qu.  F.,  ausstaffirt  habe.  Da  nun  nach  der  ersten 
Reise  der  Qu.  V.  von  derselben  nach  Gadiz  222  Sklaven  mitgebracht  wurden,  so  musste  Gasad 
daraus  folgern,  Hojeda  habe  diese  erbeutet.  Da  dieser  aber  bei  seiner  Landung  bei  Yaquimo 
auf  Espanola  in  den  Verdacht  gerieth ,  er  wolle  seine  Schiffe  mit  Braailholz  befrachten,  konnte 
er  damals  diese  Eingeborenen  noch  nicht  an  Bord  gehabt  haben.  Gasas  Hess  ihn  aber  diese  auf 
dem  Heimwege  erbeuten  untl  schlug  als  deren  Heimat  an  verschiedenen  Stellen  seines  Werkes 
verschiedene  Inseln  vor  (darunter  nicht  die  Lucayen;  Historia  general  de  las  Indias  L  L  c.  164; 
167;  169),  von  denen  Herrera  (Hist.  de  los  hechos  1.  L  d.  4  c.  4)  sich  San  Juan  (Puerto  Rico) 
auasnehte.  Der  Pseudonyme  Briefsteller  verlas  zunächst  ccxxij  (wie  z.  B.  bei  Grynaeus  Novus 
orbis  regionum  Bas.  1537  f.  168  geschrieben  ist)  zu  ccxxxij,  erinnerte  sich,  dass  die  lucayischen 
Indianer  ein  ganz  besonders  friedfertiges  Völkchen  waren,  und  liess  daher  in  seiner  Kompilation 
der  beiden  ersten  Reisen  der  Qu.  V,  Yespucci  und  Genossen  nordwärts  von  Spagnuola  zu  1000 
Inseln  kommen,  „deren  Bewohner  so  feige  sind,  dass  sie  mit  sich  machen  lassen,  was  man  will", 
und  232  Sklaven  heimbringen. 

^)  De  orbe  novo  dec.  7  c.  1 ;  ed.  Hakluyt  S.  463  (vergl.  auch  Gasas  Hist  general  II  c. 
43  —  45;  Lopez  de  Gomara  Hist.  gen,  de  las  Indias  Zaragoza  1553  f.  XXI  B.)  heisst  es,  dass  ah 
annis  viginti  amplius  die  Spanier  aus  Guba  und  Espanola  40,000  Menschen  gestohlen  haben. 
Diese  Stelle  ist  1525  geschrieben  (vergl.  dec.  7  c.  4  S.  486—87  mit  Opus  epistolarum  l.  38  epist. 
806  Paris  1670  S.  480).  Anghiera  scheint  also  diese  Sklavenjagden  von  dem  Edikt  vom  23.  Ok- 
tober 1503  (bei  Navarrete  U  2.  ed.  S.  460—63)  zu  datiren,  welches  die  Gefangennahme  der  soge- 
nannten Canibales  ausdrücklich  gestattete  und  veranlasste,  dass  man  unter  diesem  Verwände  auch 
harmlose  Indianer  überfiel.  Herrera  (dec.  I  1.  7  c.  3),  dem  Helps  (T/re  spanish  Conquesl  in 
America  I  S.  255)  zu  vertrauensvoll  nachschreibt,  lässt  die  Raubzüge  nach  den  Lucayen  von 
1508  an,  wo  sie  offieiell  genehmigt  wurden,  denselben  (übrigens  selbst  Gasas  etwas  hoch  vorkom- 
menden) Ertrag  in  4-*5  Jahren  liefern,  scheint  damit  also  anzunehmen,  dass  dort  die  Eingebomen 
um  1513  ausstarben. 

')  Lueayos  soll  eine  schlechtere  Form  sein.  Irrthflmlioh  wird  der  Name  auch  von  den 
Bewohnern  der  Insel-Gärten  des  Königs  und  der  Königin  an  der  Nordküste  Guba's  gebraucht 
Jueayos  soll  nach  Gasas  (ü.  gen,  I  c.  40)  Insulaner,  von  einem  jucayischen  Worte  eayos  =>  islas^ 
bedeuten.  Zwar  ist  eayo  auch  ein  achtes  spanisches  Wort  für  Klippe,  doch  wird  Gasas'  Etymo- 
logie durch  die  alten  Inselnamen  Cayacos,  Caicos,  Jucayoneque  oder  Lucayoneque  (=s  Gr.  Abaco, 
Lucayo  grande)  etc.  bestätigt.  In  der  verwandten  Sprache  Espanola's  hiess  nach  Anghiera  (dec. 
III  c  7  S.  242)  die  westlichste  Provinz  Guaccaiarima  (bei  Gasas  Hist.  apologitica  c.  5  Guaeayarima) 
so  ab  äusserster  Theil  der  Insel,  denn  gua  soll  der  Artikel  und  marima  das  Wort  für  podex 
sein.    Somit  bleibt  in  diesem  Worte  eaia  oder  caya  =  Insel. 


—    8    — 

Menschenhandel  wenig  mehr,  als  dass  es  ihm  in  überraschend  kurzer  Zeit  gelang, 
seine  reichen  Bezugsquellen  vollständig  auszubeuten.  *)  Als  1520  sieben  Bewohner 
San  Domingo's,  daiiinter  Lucas  Vasquez  de  Ayllon,  zwei  Schiffe  nach  den  Lucayen 
schickten,  fanden  ihre  Emissäre  diese  so  verödet,  dass  sie  dadurch  veranlasst  wurden, 
die  frischen  Jagdgründe  von  Chicora  ostwärts  von  Floiida  an  der  Küste  Carolina's 
zu  entdecken.')  Doch  ist  anzunehmen,  dass  etwa  schon  5  bis  7  Jahre  früher  die 
Inseln  am  Ostrande  der  Grossen  Bahama-Bank  von  Bewohnern  fast  entblösst  gewesen 
sein  mussten,  denn  sonst  würde  ein  Mann  wie  Juan  Ponce,  als  er  1513  von  Florida  heim- 
kehrte, es  nicht  versäumt  haben,  für  seine  Misserfolge  und  den  Verlust  einer  Bergantine 
sich  durch  eine  Ladung  Jucayen  schadlos  zu  halten. ')  Mit  der  Expedition  von  1520 
erwähnt  Anghiera  auch  1525,  dass  damals  nur  noch  wenige  Exemplare  der  jucayi- 
sehen  Rasse  und  diese  fern  von  ihrer  Heimat  in  der  Knechtschaft  lebten*)  und  um 
diese  Zeit  muss  es  auch  gewesen  sein,  dass  ein  frommer  Mann,  Pedro  de  Isla,  die 
letzten  Jucayos,  11  an  der  Zahl,  zusammensuchen  und  nach  Espanola  vor  seinen 
Landsleuten  in  Sicherheit  bringen  Hess.  *)  Als  Inseln,  auf  denen  es  weder  Gold  noch 


^)  Vergl.  oben  S.  7  Anm.  1.  Durch  Bernal  Diaz  del  Castillo  {Hht.  rerdadera  de  la 
eanquista  de  la  Nuera  Espana  c.  8)  wissen  wir,  dass  es  ein  zum  Sklaventransport  bestimmtes 
Schiff  war,  das  um  1510  an  Guba's  Küste  verschlagen  scheiterte  und  von  dessen  Mannschaft  Casas 
(H,  gener,  III  c.  81  und  danach  Herrera  bei  Kohl  in  der  Zeit  sehr.  f.  aUgem.  Erdkunde  N.  F. 
X  S.  9)  einige  vollständig  indianisirte  Personen  1513  und  1514  auf  Cuba  fand. 

')  Anghiera  (dec.  7  c.  2  S.  469)  sagt  zwar,  dies  sei  anno  ahhinc  tertio  geschehen,  doch 
wird  dies  von  1528,  wo  Ayllon  nach  Spanien  kam  und  sich  die  Besiedelung  Chicora's  gew&hren 
Hess,  nicht  von  1525  gerechnet  sein,  da  Ayllon  die  Erlaubnis  schon  am  12.  Juni  1523  (Urkunde 
bei  Navarrete  III  S.  1 53)  ertheilt  wurde,  und  einer  der  chicoranischen  Sklaven,  den  er  mitbrachte, 
fertig  spanisch  sprach,  auch  wir  hören,  dass  auf  Espanola  dieser  Raubzug  zu  allerlei  Weiterungen 
Anlass  gab.  Das  führt  dann  auf  1520,  wie  auch  Lopez  de  Qomara  (//.  gen.  f.  XXI  verso  A) 
und  nach  diesem  Herrera  (dec.  II  1.  10  c.  6)  angiebt  Dass  Casas  {H.  gen,  lU  c  20)  in  einem 
Kapitel  voll  lauter  falscher  Daten  diese  Fahrt  schon  im  Frühjahr  1511  beendet  sein  läast,  ist 
nur  eine  der  zahlreichen  Proben  für  die  Schwäche  seines  Gedächtnisses.  —  Chicora,  auf  Karten 
die  Tierra  de  AyUon  genannt,  taucht  in  Laudonni^re  Uistaire  notable  de  la  Floride  (abgedruckt 
bei  Gaffarel  in  dessen  HisU  de  la  Floride  francaiae,  Paris  1875  S.  361—362)  als  der  Name  eines 
Königs  Chieola  wieder  auf,  der  in  einer  Burg  wohnt,  die  auf  der  einen  der  beiden  von  de  Ery 
(Indorum  Floridam  inhabitantium  eiconea  Francof.  ad  Moen.  1591)  veröffentlichten  Karten,  die 
Jacques  le  Moyne  zu  der  Expedition  von  1564  entwarf,  als  ein  Verhau  mit  dem  Namen  Chieola 
an  der  Gabelung  eines  Flusses  liegt,  in  welcher  man  die  des  Pedee  und  Lynches  erkennen  kann. 
(Vergl.  zu  dieser  auch  die  Darstellung  Chieola' s  auf  der  Karte  Virginia!  item  et  Floridae  nova 
descriptio,  fol.  847  in  Mercator  —  Hondius  Atlas  Amstel.  1606). 

')  Dagegen  verschmähte  er  es  nicht,  wie  man  aus  Herrera's  genauen  Mittheilungen  (dee.  I 
1.  9  c.  11  f.),  in  denen  sonst  keine  Jucayen  vorkommen,  erfährt,  ein  altes  Weib,  das  er  allein  auf 
einer  Insel  vorfand,  zu  entführen.  Dass  er  bei  der  Insel  Bahama  ein  Schiff  aus  Espanola  mit 
dem  Piloten  Miruelo  an  Bord  vorfand,  zeigt,  wie  man  auf  der  Suche  nach  Indios  allmählich  in 
immer  nördlichere  Breiten  gerieth,  in  die  sich  auch  die  Verfolgten  flüchteten,  wie  man  daraus 
entnehmen  kann,  dass  Juan  Ponce  auf  Florida  einen  Indianer  traf,  der  etwas  spanisch  verstand. 
(Das  Datum  seiner  Reise  hier  nach  der  Berichtigung  von  Peschel  Zeitalter  2.  Ausg.  S.  411 
Anm.  2.)  In  dieselbe  Zeit  scheint  auch  die  schon  oben  S.  7  Anm.  1  angeführte  Bemerkung 
Herrera's  das  Aussterben  der  Jucayen  zu  verlegen. 

•)  Anghiera  dec,  VII  c.  4  S.  481. 

^)  Da  Casas  (1.  II  c.  65)  sagt,  er  sei  in  Puerto  de  la  Plata  ansässig  gewesen,  als  Isla's 
Schiff  dort  nach  dreijähriger  Fahrt  landete,  dürfen  wir,  trotz  des  Zusammenhanges,  in  dem  er 
das  mittheilt,  kein  früheres  Datum  annehmen;  denn  als  er  in  Puerto  de  la  Plata  wohnte,  war  er 
MOnch  im  dortigen  Dominikaner-Kloster,  in  dem  er  (vergl.  Hist.  apologitica  c.  2)  seine  Apolo' 
getisehe  Geschichte  1527  begann.  Er  ging  aber  erst  Ende  1520  nach  S.  Domingo,  trat  dort  vor 
Missmuth  Über  das  Scheitern  seiner  Kolonisations-Pläne  in  Cumana  in  den  Orden  ein  und  blieb 
dort  wenigstens  während  eines  Noviziats  (vergl.  H,  gen.  III  c.  160).  Wie  lange,  ist  nicht  bekannt; 
Helps  [The  Spanish  Conquest  II  S.  214)  sagt  zwar  mehrere  Jahre,  er  verwechselt  dabei  aber  den 
Namen  der  Stadt  mit  dem  der  Insel  S.  Domingo. 


—    9    — 

fndios  und  darum  auch  keine  Spanier  gab,  ^)  lagen  selbst  für  die  Nautik,  seit  1519 
Alaminos  den  „Ausfall*^  des  Golf-Stroms  zur  Heimkehr  durch  den  Florida-Kanal 
nach  Spanien  benutzte,  die  Lucayen  in  einem  verlorenen  Winkel  und  dienten  nur 
selten  als  BrOcke  zwischen  den  Grossen  Antillen  und  dem  am^ikanischen  Festlande.') 
Dass  Juan  Ponce  1513  bereits  durch  den  Providence-Sund  in  den  Grolfstrom 
gefahren  war,  hatte  man  in  den  sechziger  Jahren  bereits  wieder  soweit  vergessen, 
dass  man  diese  Strasse  fQr  eine  neue  Entdeckung  von  Pedro  de  Menendez  halten 
konnte.  •)  Auch  der  Kurs  der  Schiffe  von  Santa  Marta  und  Venezuela,  welcher  vor- 
dem quer  durch  die  Lucayen  nach  Spanien  geführt  haben  soll,  war  am  Ende  des 
XVI.  Jahrhunderts  aus  Furcht  vor  Korsaren  mit  dem  über  Havana  vertauscht.^) 

Für  die  Kritik  der  ältesten  spanischen  Karten  der  Lucayen  können  wir  hieraus 
entnehmen,  dass  es  seit  Mitte  der  zweiten  Dekade  des  XVL  Jahrhunderts  nicht 
mehr  möglich  war,  an  Ort  und  Stelle  aus  dem  Munde  von  Eingeborenen  oder  Kolo- 
nisten die  einheimischen  Namen  der  Inseln  zu  vernehmen,  und  dass  die  nautische 
Bedeutung  dieses  Archipels  keineswegs  so  erheblich  war,  dass  ihretwegen  diese 
Namen  gewissenhaft  überliefert  werden  mussten.  Wo  es  sich  also,  wie  bei  der 
Guanahani-Frage,  um  Namen  handelt,  behalten  wir  eigentlich  nur  eine  Karte,  welche 
unbedenklich  der  Untersuchung  zu  Grunde  gelegt  werden  kann,  das  ist  die  Juan*s 
de  la  Cosa  vom  Jahre  1500.')  Denn  man  kann  mit  Humboldt*)  zwar  annehmen, 
dass  Ponce's  und  Alaminos'  Reisen  auf  der  Karte  von  1527  und  der  Ribero's  von 
1529  nicht  unbenutzt  geblieben  sind,  und  das  auch  auf  die  Ayllon's  noch  ausdehnen, 
ohne  diese  beiden  Urkunden  desshalb  als  voUgiltige  Zeugen  vernehmen  zu  dürfen. 
Ihre  Namen  sind  schon  die  Sterotypirung  einer  Ueberlieferung,  deren  Kontrole  nicht 
mehr  möglich  war.  Dass  eine  solche  durch  die  Aussagen  von  Eingeborenen  damals 
und  später  noch  gestattet  gewesen  wttre,  weil  erst  nach  1550  die  Bevölkerung  der 
Bahama-Inseln  vollständig  erloschen  sei,  wie  mein  verehrter  Lehrer  Peschel  meinte, ') 


^)  Um  1515  (da  Gap.  6  Tor  1516  and  Gap.  9  zur  Zeit  der  Anwesenheit  D.  Diego  Golon's 
in  Spanien,  die  1515—20  fällt,  geschrieben  ist)  sagt ,  Anghiera  (deo.  II(  c.  9  S.  268-69),  er 
übergehe  die  Erwähnung  der  Espanola's  Nordküste  beschirmenden  Inseln:  quia  licet  yiaeationibus 
et  cuUuris  aptae  »int,  relictae  tarnen  sunt  a  nostrie  tanquam  pauperea.  Sp&ter  wiederholt 
Herrera  (Deeeripcion^  1601  c.  7)  von  diesen  und  den  nördL  yon  Guba  gelegenen  Inseln:  qne  nin» 
guna  estd  poblada  de  Caeteüanos.  Nur  als  klimatischer  Kurort  und  zwar  gegen  Wassersucht  (!) 
soll  in  einem  Terdnzelten  Falle  ein  Spanier  zeitweilig  eine  der  Lucayen  zu  seinem  Wohnort 
erkoren  haben  (Gasas  Hist,  apol.  c.  21). 

')  Als  solche  benutzten  sie  nioht  einmal  die  französischen  Expeditionen  Laudonniöre's  (156^) 
und  Gonrges'  (1568),  die  alle  Ursache  hatten,  die  Berflbrung  mit  den  Spaniern  zu  meiden,  trotz- 
dem aber  bei  den  grossen  Antillen  in  der  hergebrachten  Weise  auf  der  Fahrt  nach  Florida 
Station  machten.  John  Harris  (Navigantivm  et  Iti^erantium  biUioiheca  Vol.  II  London  1748) 
bemerkt  schon  ganz  richtig,  dass  bis  in  die  Mitte  des  XYIL  Jahrhunderts  alle  Nachrichten  Ober 
die  Lucayen  auf  ganz  veraltete  Kenntnisse  zurflckgingen :  Ae  theee  Islande  lie  pretiy  mueli  otU 
of  the  Couree  of  Shipe  l^outtd  io  the  Cantinent  of  America,  it  wae  long  hefore  we  had  ang 
Notiee  of  them* 

*)  ▼crgl.  J.  O.  Kohl  {Qeachichte  des  üolfetroms  und  seine  Erforechung,  Bremen 
1868,  8.  51). 

*)  Herrera  (^Descripcioti  &  8). 

^)  Darflber,  dass  z.  B.  die  Ptolem&us-Earten  hierbei  nicht  in  Frage  kommen  können,  rergl. 
onten.  Der  in  den  Manumenta  saeeularia  der  Mflnchener  Akademie  herausgegebene  Atias  alter 
Karten  war  mir  leider  bei  der  Herstellung  dieser  Arbeit  nicht  benutzbar. 

*)  Examen  critique  de  VHistoire  de  la  Geographie  du  Nouveau  Continent  t  III  Paris 
1887,  8^  8.  193. 

0  Das  Ausland  1867,  S.  11.  Le  Ghalleux  sagt  zwar  (abgedr.  bei  Gafiarel  a.  a.  0.  S.  459) 
dass  Bibanlt  anf  seiner  zweiten  Beise  1565  bevor  er  nach  Florida  gelangte,  Vune  des  isles  des 
BniiUes  appalie  des  paysans  Voeaiouques,  et  en  franfois  la  Orand-Loueoise  in  Sicht  bekam, 
doch  konnte  er  sich  gewiss  von  dem  Vorhandensein  solcher  paysans  nicht  Oberzeugen»  da  er  3 — 4 
lieues  daran  vorfiber  fuhr.  (Diese  Insel  war  flbrigens  nicht,  wie  Gaffarel  will,  „sans  doute"  eine  von 


—    10    — 

kann  ich  leider  nicht  zugeben.  Denn  wenn  es  auch  so  lange  noch  Jucayen  gab,  die 
in  der  Nomenklatur  ihrer  Heimat  Bescheid  wussten,  was  ich  nicht  bestreiten  und 
auch  nicht  behaupten  mOchte,  so  schmachteten  diese  als  Sklaven  in  den  Goldwäschen 
Cibao's  und  die  Zeichnung  eines  spanischen  Reichspiloten,  der  wie  Ribero  nie  in 
der  Neuen  Welt  gewesen  war,  *)  konnte  von  ihrer  Existenz  nicht  den  geringsten 
Vortheü  haben.  Gerade  um  die  ächten  Namen  aber  ist  es  den  spanischen  Zeichnern 
zu  thun.  Selbst  auf  Gosa's  Karte,  der  doch  1493 — 96  mit  dem  Admiral  reiste,  ist 
nicht  einmal  San  Salvador  verwendet.  Das  Bild  zu  der  lateinischen  Ausgabe  des 
Briefes  von  Golon  an  Sanchez  von  1493  mit  den  von  diesem  erfundenen  Benen- 
nungen salvatoris,  conptionis  marie,  ysahella,  fernandina  (seil,  insula)  ist,  wie  es 
Humboldt  nennt,  nur  von  dem  Zeichner  erträumt,  eine  buchhändlerische  Zuthat, 
die  nicht  als  Karte  in  Betracht  kommt.  *)  Unser  Misstrauen  gegen  die  meisten  der 
alten  Karten  wird  dadurch  erhöht,  dass  von  der  Sprache  der  alten  Benennungen  selbst 
in  der  Zeit,  in  welcher  deren  Quelle  noch  nicht  versiegt  war,  die  Zeichner  so  gut 
wie  gar  nichts  verstanden  haben  können.  Das  Vorkommen  verschiedener  Bezeich- 
nungen für  dieselben  und  gleicher  Namen  für  verschiedene  Inseln  zeigt,  dass  unter 
den  überlieferten  Namen  missverstandene  Worte  des  jucayischen  Idioms  oder  Terrain- 
bezeichnungen sich  eingebürgert  haben,  die  nur  irrthümlich  als  Eigennamen  auf- 
gefasst  waren«)  und  dass  das  bei  Inseln  geschehen  konnte,  die  Espanola  viel  näher 
als  Guanahani  lagen,  wo  also  die  Richtigkeit  dieser  Bezeichnung  zu  prüfen  seiner 
Zeit  viel  leichter  war. 

Dass  gerade  Guanahani  zuerst  eine  mythische  Insel  zu  werden  begann,  zeigt 
schon  ein  Blick  auf  die  absonderliche  Gestalt,  in  der  es  auf  den  Karten  von  1527 
und  29  sich  von  der  sonst  klar  gehaltenen  Zeichnung  der  Lucayischen  Kette  abhebt.«) 


den  Caicos,  sondern  sicher  Gross- Abaco,  auf  Le  Moyne's  Karte  Yocaiouque  sive  maior  Lucaya.) 
Wenn  schliesslich  Ulloa  (Noticiaa  americanas,  Madrid  1772,  S.  H02)  von  der  schlanken  Statur 
der  Bewohner  der  Cayos  en  la  parte  de  la  Florida  so  spricht,  als  habe  er  diese  gesehen,  so 
meint  er  wahrscheinlich  Seminolen,  auf  keinen  Fall  Jucayen. 

^)  Vergl.  Humboldt  Examen  crit,  III  S.  184. 

*)  Vergl.  das  Faksimile  in  Lettere  autografe  di  Crisioforo  Colomho   nuovamente  stam- 
pate  (Biblioteca  rara  pubbl.  da  G.  Daelli  Vol.  XVI  S.  78). 

^)  Da  mir  Kohl's  Ausgabe  dieser  Karten  nicht  zugänglich  war,  hatte  Dr.  Eduard  Meyer, 
Dozent  der  Geschichte  in  Leipzig,  die  GOto,  fQr  mich  die  betreffenden  Abschnitte  zu  kopiren.« 
Für  Ribero  konnte  ich  noch  die  (leider  sehr  ungenaue)  Nachbildung  GOssefeld's  (in  SprengePs 
Uebersetzung  von  Munoz'  Geschichte  der  Neuen  Welt,  Weimar  1795)  zu  Rathe  ziehen.  Beide 
Karten,  am  deutlichsten  die  Ribero's,  geben  als  Guanahan  eine  von  einer  Klippen- Aureole  um- 
strahlte Insel,  die  in  dieser  Form  nach  Kohl  den  Erlöser  (S.  Salvador)  und  seine  Apostel  ver- 
sinnbildlichen  sollte.  Danach  wäre  aber  auf:h  der  Name  San  Salvador  und  ein  Kranz  von  12 
statt  von  10  Inseln  zu  erwarten  gewesen.  Obwohl  nun  Santa  Cruz,  wie  wir  sehen  werden,  in  der 
Nachbarschaft  GuanahanPs  eine  Insel  mit  11  Trabanten  einträgt,  ist  doch  Humboldt's  Deutung, 
dass  dieser  Ring  die  Steinriffe  darstellen  sollte,  welche  nach  Golon's  Schiffsbuche  Guanabanf 
umlagern,  als  die  ungezwungenere  vorzuziehen,  da  der  Urheber  jenes  Bildes,  besonders  wenn  es, 
wie  man  mitunter  annimmt,  D.  Hernando  Golon  war,  diese  Notiz  gekannt  haben  kann.  Ob  das 
Kreuz  vielleicht  ein  Missverständnis  des  auf  spanischen  Seekarten  üblichen  Zeichens  fflr  Untiefen 
war,  muss  ich  dahingestellt  sein  lassen.  Beide  Karten  zeichnen  sich  unvortheilhaft  durch  den 
Besitz  mehrerer  Lucayen-Namen  aus,  die  sonst  nur  noch  Oviedo  im  15.  Kap.  des  XIX.  Buches 
seiner  Indischen  Geschichte  (bei  Ramusio  Navigationi  III  1565  f.  205  B.)  ebenso  auffahrt,  wenn 
auch  nicht  zu  verkennen  ist,  dass  sie  die  Inseln  besser  als  manche  der  spätem  orientiren,  und 
darin  das  Muster  für  die  Zeichnung  derselben  auf  der  General-Karte  Amerika's  von  Jo.  Beller 
(statt  der  sehr  mangelhaften  der  Ausgabe  von  Zaragoza  1553  den  antwerpner  Ausgaben  von  Lopez 
de  Gomara  Allgemeiner  Indischer  Geschichte  beigegeben)  und  der  nachfolgenden  Atlanten 
geworden  sein  können.  Trotz  der  falschen  Gestalt  ist  Guanahan  an  richtiger  Stelle  eingetragen, 
wie  sich  aus  der  Identifizirung  der  übrigen  Namen  mit  modernen  crgiebt.  Guanino  (1527)  oder 
guanina  (1529)  ist  Gat  Island;  darauf  folgt  huno,  das  auch  Oviedo  anführt  Es  ist  eine  ähnliche 
Verstümmelung  des  Namens  Ymna  (Long  Isl.)  wie  Guanino  für  Guanima.    Der  Anlaut  h  für  y 


—  11  — 

Aach  wird  uns  das  ausdrücklich  durch  eine  Bemerkung  bestätigt,  welche  1527 
Bartolom^  de  las  Casas  tlber  Colones  erste  Landung  niederschrieb.  ^)  „Jenes  erste 
Land  war  ein  Eiland  von  denjenigen,  welche  bei  uns  die  der  Lucayos  heissen,  das 
bei  den  Leuten  auf  jenen  Inseln  mit  eigentlichem  Namen  Guanahani  (mit  dem  Ton 
auf  der  letzten  Silbe)  hiess,  das  auf  den  Seekarten,  die  man  gegenwärtig  zeichnet, 
da  ja  die  Zeichner  von  der  Vergangenheit  nichts  wissen,  Triango  heisst.  Es 
besitzt  besagte  Insel  die  Gestalt  einer  Bohne."*) 

Offenbar  ist  bei  einer  bohnenf^rmigen  Figur  die  hier  gerügte  Neuerung  so 
unmotivirt  wie  bei  der  Icreuzförmigen  Missbildung  Ribero's.  Nur  die  längst  abge* 
tbanen  Turk-Inseln  haben  von  allen,  die  je  für  Guanahani  vorgeschlagen  sind,  die 
dreieckigen  Umrisse,  die  man  von  einem  Triango  erwarten  müsste,  werden  aber 
nirgends  so  genannt.  Triango  ist  vielmehr  viel  häufiger  der  gemeinsame  Name  von 
drei  Inseln  statt  der  besondere  einer  Insel.  Das  veranlasst  uns,  nach  einer  analogen 
Gruppirung  auf  modernen  Karten  zu  suchen.  Auf  diesen  ist  aber  für  jene  Benen- 
nung unter  den  Lucayen  keine  passendere  Figur  ausfindig  zu  machen  als  das  Dreieck, 
welches  Watling  mit  den  beiden  ihm  westlich  benachbarten  Eilanden  Gonception  und 
Rum-Gay  bildet.  Es  kommt  also  darauf  an  zu  untersuchen,  kennt  Gosa  diese  Inseln 
und  nennt  er  eine  derselben  Guanahani,  und  sind  das  dieselben,  welche  auf  andern 
Karten  Triango  heissen.  Können  wir  das  bejahen,  so  dürfen  wir  annehmen,  dass 
schon  zu  der  Zeit,  als  Gasas  diese  Benennung  verwarf,  sie  irrthümlich  auf  eine  jener 
Inseln  statt  auf  sie  insgesammt  bezogen  ist. 

Auf  Gosa's  Karte  liegt  Guanahani  östlich  von  zwei  Inseln,  deren  Name  nicht 
genannt  ist.  ^)  Den  Ergebnissen  von  Humboldt's  eingehender  Untersuchung  dieser 
Darstellung  dürfen  wir  uns  hier  rückhaltslos  insofern  anschliessen ,  als  dadurch 
Yumay  als  Long,  Someto  als  Grooked  und  Samana  als  Atwood  Island  erwiesen 
ist.  ^)  In  allem  was  er  über  Gosa's  Guanahani  sagt,  können  wir  ihm  leider  nicht 
zustimmen,  denn  es  geht  daraus  hervor,  dass  er  das  Problem,  um  welches  es  sich 
in  der  ganzen  Untersuchung  handelt,  nur  so  gefasst  hat,  als  müsse  Guanahani 
nothwendig  Gat  Island  sein,  wenn  es  keine  der  Turk-Inseln  sein  kann.  Das  letztere 
war,  wie  er  aus  seinem  reichen  Material  ersah,  unmöglich,  und  er  supponirte  daher 


(man  findet  auch  Xuma)  erklärt  sich  durch  folgende  Bemerkung,  die  uns  Anghiera  (dec.  III  c.  7 
S.  248)  nach  einem  eingebornen  Gewährsmann  über  die  Aussprache  der  jucayischen  Aspirata 
mittheilt:  Proferendum  est  quicquid  est  adspiratum  eodem  halitu  quo  f,  sed  tninime  admoto 
ad  superiores  dentes  inferiore  labellOy  ore  autem  aperto  ,  .  .  et  concusso  peclore.  Hebraeos 
et  Arabicos  eodem  modo  suas  proferre  adspirationes  vides.  Hispanos  eiiam  in  his  quae  ab 
Arahibtis  diu  possessoribus  vocabula  acceperunt,  experior  idem  set^vare ,  ,  ,  ut  almohddda  .  . . 
almohdza  .  .  . ,  que  anhelante  pectore  promunt. 

*)  Historia  apologitica,  c.  1.  üeber  die  Zeit,  wo  er  dies  niederschrieb,  vergL  oben  S.  8, 
AnuL  5. 

')  Diese  Form  wQrde  auch  bei  Watling  passen,  doch  bezieht  sich  Gasas  hier  wohl  nur 
auf  Ejirten,  auf  denen  Guanahani  mehrfach  bohnenfOrmig,  jedoch  falschlich  nach  0  statt  nach  W 
gekrOmmt,  zu  sehen  ist. 

*)  Die  nördlichere  dieser  beiden  Inseln  ist  auf  der  grossem  Abbildung  bei  Humboldt 
(Taf.  34  Exam,  crit,  T.  V)  ausgelassen,  steht  dagegen  auf  der  kleinern  (ebenda  Taf.  33  und  in 
Ghillany's  Geschichte  des  Seefahrers  Behaim,  NOrnberg  185'S);  die  Ausgabe  Gomard's  und 
Ramon's  de  la  Sagra  war  mir  nicht  zugänglich ;  doch  passen  die  Grössen  Verhältnisse  dieses  Eilands 
80  wenig  zu  Golon's  Schiffsbuche,  dass  man  den  Namen  Guanahani  auf  dieses  nicht  beziehen 
dart  ohne  Cosa  einen  Irrthum  unterzuschieben,  und  ihn  dann  doch  für  den  der  Insel  halten 
mnss,  bei  welcher  er  auf  Humboldt's  grösserer  Reproduktion  steht,  und  der  er  auch  nach  dem 
Text  des  III.  Bandes  des  Examen  zukommt. 

*)  Die  Insel  sadöstl.  Ton  Someto  ist  dann  Acklins,  Gosa's  Umrisse  Someto's  und  Yumay% 
welche  in  nichts  an  die  wirkliche  Gestalt,  die  Reclus  passend  mit  Angelhaken  vergleicht,  erinnert, 
erklären  sich  vielleicht  dadurch,  dass  er  in  sie  auch  die  seichten  Bajos,  die  von  ihnen  nach  dem 
atlantischen  Ozean  hin  abgedämmt  werden,  hineinzog. 


—    12    — 

flDr  Guanahani  bei  der  ErkllU*ung  von  Cosa's  Karte  stillschweigend  Gat  Island. 
Watling  lässt  er  ganz  ausser  Frage,  jedenfalls  weil  ihn  darin  seine  Stelle  in  Colon's 
Schiffsbuche,  in  der  es  heisst,  Guanahani  sei  hien  gravide  behinderte,  da  er  meinte^ 
der  Entdecker  schreibe  ihm  damit  eine  etendue  cansiderable^)  zu.  Major  hat  schon 
hervorgehoben,  dass  man,  da  Colon  Guanahani  auch  ein  Isleta  nennt,  diesen  Aus- 
druck nur  als  „ziemlich  gross"  zu  verstehen  hat,  *)  und  Watling  ist  zu  einer  solchen 
Bezeichnung '  gerade  gross  genug.  Während  nun  nach  Humboldt  im  übrigen  Gosa's 
Zeichnung  das  grOsste  Lob  verdient,  muss  dieser  gerade  bei  Guanahani  allerlei  Irr- 
thümer  begangen  haben.  Er  hatte  so  viel  daran  auszusetzen,  dass  wahrscheinlich 
dämm  er  gar  kein  Resumä  seiner  Erörterung  giebt  und  uns  nur  zwischen  den  Zeilen 
lesen  lässt,  dass  er  Guanahani  für  Gat  Island  hält.  Dann  allerdings  ist  ■  es  nicht 
allein  zu  weit  nach  0,')  sondern  auch  zu  weit  nach  S  verschoben,  und  im  Ver- 
gleiche zu  Long  Island- Yumay  mindestens  auf  die  Hälfte  seiner  wirklichen  Grösse 
reduzirt.  Es  ist  Samana  zu  weit  genähert*)  und  südwestlich  von  ihm  kann  die 
Insel,  die  dort  eingetragen  ist,  sich  gar  nicht  befunden  haben.  Humboldt  ist  der 
Ansicht,  sie  müsse  statt  dessen  südöstlich  liegen  und  sucht  zu  erklären,  wie 
man  sie  soweit  verschieben  konnte,  *)  denn  nur  einer  östlich  gelegenen  Insel  konnte 
es  entsprechen,  wenn  Guanahani  Gat  Island  ist,  und  es  musste  dann  unser  Gon- 
ception  und,  wie  Humboldt  annimmt,  auch  Golon's  Santa  Maria  de  la  Concepcion 
sein.  Wenn  man  aber  Muiioz'  Hypothese  entsprechend  Gosa's  Karte  so  auf  die 
moderne  projizirt,  dass  Guanahani  auf  Watling  fällt,  fallen  auch,  wie  Humboldt 
wollte,  Yumay  f  Someto  und  Samana  ungefähr  auf  Long,  Grooked  und  Atwood  Island, 
ohne  dass  Guanahani  nach  SO  verschoben  und  die  unbenannte  Insel  von  SW  nach 
SO  gerückt  zu  werden  braucht.  Letztere  deckt  sich  dann  mit  Rum-Gay  und  ist  in 
der  That  vielleicht  Golon's  Santa  Maria  de  la  Concepcion^^)  jedoch   nicht  unser 


^)  a.  a.  0.  III  S.  169.  Auch  bestärkte  ihn  darin  wohl,  daas  Hemando  Colon  (Historie 
c.  22,  Venetia  1709,  S.  101),  dem  Casas  {Hist.  gen.  I  c.  40)  das  wie  vieles  andere  nachschrieb 
(nach  diesem  wieder  Hcrrera,  dec.  IL  1  c.  12),  Gnanahani  eine  Ausdehnung  von  15  Leguas 
giebt.    Doch  ist  das  nicht  weiter  durch  das  Schiffsbuch  beglaubigt. 

')  Vgl.  Journal  of  the  Royol  Geographical  Society  Vol.  41,  1871,  S.  197.  Tolerable 
large  übersetzte  auch  schon  Becher  ibid.  Vol.  26,  1856,  S.  191. 

»)  a.  a.  0.  ra  S.  189. 

*)  a.  a.  0.  m  S.  190. 

')  a.  a.  0.  ni  S.  198;  214.  Besonders  deatlich  erkennt  man  an  Humboldt's  Versuchen, 
die  alten  Namen  der  nördlich  von  Long  Island  gelegenen  Inseln  zu  deuten,  dass  zu  deren  Ver- 
ständnis ihm  immer  Gat  Island  fehlt,  da  er  dies  stets  für  Guanahani  einsetzt.  Wenn  z.  B.,  wie 
er  will,  auf  Herrera's  Karte  das  winzige  Curateo  Eleuthera  sein  sollte  (a.  a.  0.  S.  194),  so  muss 
das  grosse  Cigateo  überhaupt  nicht  existirt  haben,  und  ebenso  Guanima  sOdl.  von  Curateo  aus 
der  Luft  gegriffen  sein.  Ist  aber  Guanima  und  nicht  Guanahani  auf  dieser  Karte  Gat  Island, 
so  ist  Curateo  Kl.  San  Salvador  und  Cigateo  Eleuthera.  An  einer  andern  Stelle  (S.  215  Anm.  1) 
meint'  er  dagegen,  hei  Ponce  heisse  Eleuthera  Guanima,  obwohl  dieser  jenes  Curateo  als  Guateo 
kennt,  und  wie  wir  sehen  werden,  Guanima  von  Eleuthera  unterscheidet. 

*)  Wenn  nftmlich  Peschel  (Zeitalter,  2.  Ausg.  S.  157  und  159  und  im  Ausland,  1857, 
Bd.  30  S.  468)  gegen  Becher  (Journ.  R.  Geogr.  Soc.  Vol.  26,  1856,  S.  194)  Recht  hat  Colon 
sagt,  dass  er  nach  der  grOssten  der  Inseln  seinen  Kurs  richtete,  die  er  von  Gnanahani  aus  sah; 
da  er  sich  aber  an  Guanahani's  Westküste  befand,  hat  man  nur  die  Wahl  zwischen  Conception 
und  Rum-Gay.  Er  f&hrt  an  der  Guanahani  abgewendeten  von  0  nach  W  (wie  das  bei  Rum-G. 
der  Fall  ist)  verlaufenden  Seite  entlang  und  sieht  von  dort  eine  andere  grössere  Insel  im  W 
(otra  mayor  al  Oueste),  fthrt  bis  in  die  Nacht,  kann  aber  das  „Westkap*'  nicht  erreichen. 
Damit  kann  nur  das  Kap  im  W  der  Insel,  an  der  er  entlang  fuhr,  also  das  von  Rum-Gay  gemeint 
sein,  denn  die  Spitze  der  Insel,  der  er  zufuhr,  musste  doch  als  deren  Ostkap  bezeichnet  werden. 
Dasselbe  W-Kap  ist  es  daher,  von  dem  es  heisst:  d  la  cual  puse  nombre  la  isla  de  Santa 
Maria  de  la  Concepcion  und  an  der  er  ankert,  denn  er  sagt  am  nächsten  Tage:  y  di  luego  la 
vela  para  ir  d  la  otra  isla  grande  que  yo  via  al  Oueste  ^  er  hat  diese  also  noch  gar  nicht 
erreicht.    Nach  Becher  musste  man  aber  annehmen,  dass  er  am  Ostkap  von  Long  Island  herum 


—    13    — 

Conception.  Dies  vielmehr  entspricht  der  Grösse  und  Lage  nach  der  nordöstlich 
von  Guanahani  gezeichneten  namenlosen  Insel,  welche  Humboldt  unberQcksichtigt 
gelassen  hat. 

Die  Annahme,  dass  Cosa  mit  Guanahani  Watling  darstellen  wollte,  erspart 
uns  also  diesen  berühmten  Piloten  grober  Versehen,  zu  denen  man  gewiss  die  Ver- 
wechselung von  O  mit  W  rechnen  mosste,   zu  bezichtigen.     Es  geht  sogar  aus 
seiner  Karte  hervor,  dass  er  Cat  Island  entweder  nicht  gekannt  oder  ausgelassen 
hat.    Sie  Ifisst  nämlich  nicht  verkennen,  dass  nördlich  Ober  die  Breite  von  Yuntay- 
Long  Island  hinaus  seine  Kenntnisse  anfangen  sehr  unsicher  zu  werden.    Er  lässt  die 
Grosse  Bahama-Bank  gerade  da  aufitören,  wo  sie  in  Wirklichkeit  ihre  gi*össte  Brei- 
tenausdehnung gewinnt,   und  legt  dort   eine  imaginäre  Meerenge  durch  dieselbe. 
Den  Raum,  der  ihr  dadurch  im  N  abgeschnitten  wird,  nimmt  eine  von  W  nach  0 
geriditete  Insel  von  so  stattlichen  Dimensionen  ein,  dass  wir  dies  Trugbild  dem 
Manne,  welchen  Casas  für  den  tüchtigsten  Seemann  seiner  Zeit  ausgiebt,  nur  zu  Gute 
halten   dürfen,   wenn  wir  zu  seinen  Gunsten  annehmen,  dass  er  nichts  davon  zu 
Gesicht  bekommen  ^)  und  nur  durch  Jucayen  von  Hdbacoa   gehört  hat.    Jedenfalls 
soll  diese  Zeichnung  den  Providence-Sund  und  die  nördlich  davon  gelegene  Kleine 
Bahama-Bank  vorstellen;  beide  sind  aber  soweit  nach  S  verlegt,  dass  der  Provi- 
dence-Sund da  beginnt,  wo  nördlich  von  Long  Island  die  Exuma-Bucht  in  die  Grosse 
Bank  eintritt  und  diese  halbirt  und  dass  die  Kleine  Bank  sich  in  Gestalt  Uabacoa's 
quer  über  die  Andros-Inseln  hingelegt  und  den  Raum  zwischen  Bimint,   Eleuthera 
und  dem  Westsaume  des  Exuma-Sundes  in  Besitz  genommen  hat.     Es  liegt  hier 
also  eine  Verzeichnung,  keine  leere  Phantasie  vor.    Anlass  dazu  gab  die  Vieldeutig- 
keit des  Wortes  Hahacoa.     In  der  Form  Abaco  ist  dies  jetzt  der  Name  der  öst- 
lichsten der  Inseln  auf  der  kleinen  Bahama-Bank,  die  eigentlich  Ju^ayoneque  hiess, 
während  die  Form  Hahaca  (Babaca,  Babuca)  speciell  die  Andres- Inseln  zu  bezeichnen 
hatte.     Einer  laut  physiologischen  Bemerkung  Anghiera's  zufolge*)  dürfen  wir  dies 
Wort  für  identisch  mit  Jabaque  halten,  welches  bald  die  Berry-Inseln  bald  Acklins 
bezeichnet. ')    Ein  jucayisches  Wort,  etwa  Chabako  lautend,  wird  ihm  zu  Grunde 
liegen,  das,  von  den  Spaniern  irrthümlich  als  Eigenname  aufgefasst,  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  nur  Korallenbänke  oder  Untiefen  oder  deren  Strand  im  allgemeinen 
bedeutete.    Die  Spanier  haben  es  für  mehrere  an  solchen  gelegene  Inseln  speziali- 
sirt.     Angenommen  aber  selbst,  Cosa's  Raba4:oa  soll  nur  die  Andros-Inseln  vor- 
stellen, so  kann  eine  so  irrthümliche  Vorstellung  von  ihnen  auch   dann  nur  sich 
jemand  gebildet  haben,  der  mit  der  Geographie  der  Lucayen  in  der  Breite  von  Cat 
Island  sehr  wenig  vertraut  war.    Dies  selbst  müsste  östlich  vor  der  Ausbuchtung 
des  Ostrandes  nördlich  von*  der  Nordspitze  Yumay-Long  Island's,  von  der  seine  Süd- 
spitze etwa  28  Bogenminuten  absteht,  eingetragen  sein;  und  dort  stossen  wir  auf 


naeh  Exuma  gefahren  wäre  und  dann  doch  noch  Long  Island  als  ,,die  Insel  die  er  im  W  sah' 
bezeichnet  hätte,  obwohl  er  nunmehr  ihr  in  der  Richtung  nach  0  hätte  zueilen  mflssen. 

')  Dafflr  ist  auch  anzufahren,  dasa  bei  Hdbacoa  kein  spanisches  Banner  gezeichnet,  und 
dass  Yumay  die  nördlichste  Insel  ist,  welche  Cosa  durch  dieses  als  spanischen  Besitz  charakterisirt 

')  S.  oben  S.  10  Anm.  8. 

')  Wie  die  Andros-Inseln  hiessen  Babuea  (zu  Bqbueea  und  selbst  Bubulea  ventammeh) 
aueb  die  Sandbänke  Mouchoir  carr^  (Abreojos)  und  die  Silber-Bank.  Humboldt  (III  S.  215 
Anm.  2)  hält  das  Wort  Babueea  fOr  identisch  mit  dem  Namen  des  Fabellandes  Babeque  oder 
Ban€qu€,  von  dem  Colon  (bei  Navarrete  I  2.  ed.  S.  204  etc.)  erzählen  hörte,  dass  man  dort  an 
der  Kaste  Nachts  bei  Fackelschein  Gold  in  Menge  finde.  Da  eine  solche  Insel  nie  gefunden  und 
unter  den  Korallen-Eilanden  der  Lucayen  doppelt  unmöglich  ist,  wird  ihm  eine  kindliche  Sage 
berichtet  sein,  in  deren  Erzählung  ein  Wort,  vielleicht  gerade  das  fOr  Strand,  so  oft  wiederkehrte, 
dass  Colon,  der  im  Missverstefaen  (ich  erinnere  nur  an  seine  Kaniben)  manches  sich  zu  Schulden 
konmeo  Hess,  für  einen  Ortsnamen  hielt  DafOr  spricht  wraigstens,  wenn  Humboldt  Recht  hat, 
die  Lokalisirong  jenes  Wortes  bei  den  Untiefen  nördlich  Ton  Espanola. 


-    14    - 

9 

einen  leeren  Raum.  Da  nun  keine  laulere  Quelle*)  bezeugt,  dass  Cosa,  bevor  er 
diese  Karte  entwarf,  die  Lucayen  durchfahren  hat,  wir  dagegen  wissen,  dass  er 
mehrere  Jahre  Golon's  Reisegefährte  war,  so  muss  sein  Bild  der  Lucayen  uns  im 
wesentlichen  dasjenige  wiedergeben,  welches  Colon  von  seiner  ersten  Reise  mit- 
brachte.*) Wahrscheinlich  hat  also  Colon  schon  erfahren,  dass  nordwestlich  von 
Yumay-Long  Island  eine  Meerstrasse  nach  W  führte,  dass  nördlidh  von  dieser  etwas 
lag,  dessen  Name  ihm  wie  Häbacoa  klang,  und  beides  ähnlich  wie  Cosa  projizirt. 
Jedenfalls  aber  würde,  wenn  der  Admiral  Cat  Island  besucht  hätte,  dies  auch  auf 
Cosa's  Karte  nicht  gefehlt  haben  und  das  mit  einer  Landung  auf  diesem  unverein- 
bare Bild  der  Grossen  Bank  anders  ausgefallen  sein.  Auch  diese  Erwägung  bestätigt 
uns,  dass  wir  Cosa's  Karte  richtig  verstehen,  wenn  wir  die  drei  Inseln,  zu  denen 
sein  Guanahani  gehört,  nordöstlich  von  Long  Island  in  den  drei  Eilanden  Watling, 
Conception  und  Rum-Cay  wiederfinden,  und  die  östlichste  derselben,  Watling,  für 
Colon's  Guanahani  —  San  Salvador  erklären. «) 

Für  unsere  Erklärung  des  Namens  Triango  ergiebt  Cosa's  Karte,  wie  wir  sahen, 
dass  die  drei  Inseln  Watling,  Conception,  Rum-Cay  zum  ältesten  Inventar  der  spa- 
nischen Karten  Amerika's  gehören  müssen.  Dass  sie  nicht  vergessen  wurden,  scheint 
sich  aus  der  Tabula  terre  nove  zu  ergeben ,  die  vor  1508  gezeichnet  und  zuerst  in 
der  strassburger  Ptolemäus-Ausgabe  von  4543  veröffentlicht  wurde.  *)  Auf  dieser, 
die  besonders  in  der  Darstellung  Cuba's  an  Cosa  ^erinnert ,  erscheinen  in  der  Höhe 
von  Habaca  (Andres)  im  NO  der  Lucayen  drei  ähnlich  gruppirte  Inseln,  die  dort 
Soyneto  heissen,  ohne  dass  zu  bestimmen  wäre,  welche  Insel  so  bezeichnet  werden 
soll,  während  der  Name  eigentlich  weiter  westlich  zu  zu  der  Insel  gehören  würde, 
die  dort  Cary  heisst,  Erwähnenswerth  ist  diese  unbeholfene  Zeichnung  immerhin 
wegen  ihrer  grossen  Verbreitung  und  weil  sich  aus  ihrer  Verwerthung  auf  Schöner's 
Globus  (1520)  ein  Bild  davon  gewinnen  lässt,  mit  welcher  an  Kritiklosigkeit  strei- 
fenden Bereitwilligkeit  dazumal  die  gelehrte  Erdkunde  sich  aller  ihr  zugänglichen 
Materialien  bemächtigte  und  wie  frei  sie  mit  den  Bildern  und  Namen,  die  ihr  in 
die  Hände  fielen,  umsprang.  Unmöglicii  wäre  es  nicht,  dass  jemand,  der  auf  dieser 
Karte  Someto  als  falsche  Benennung  erkannte,  die  nun  namenlos  gewordenen  Inseln 
Triango  taufte,  doch  will  ich  das  nicht  einmal  als  Hypothese  hinstellen.  Denn  dazu, 
dass  Watling,  Rum-Cay  und  Conception  jenen  Namen  erhielten ,  gehörte  nur ,  dass 
sie  ohne  Namen  auf  irgend  einer  Karte  eingetragen  waren.   Sie  dann  als  „Triangel", 


^}  Vergl.  die  Zosammenstellung  seiner  Reisen  bei  Humboldt.  {Examen  V  S.  462  Anm.) 
Dass  Hojeda,  nach  dessen  Reise  er  diese  Karte  zeichnete,  nicht  die  Lucayen  berflhrte,  ist  oben 
S.  6  Anm.  1  nachgewiesen. 

*)  Auch  können  dies  Eingeborne,  wie  der  Diego  Colon  getaufte  Insulaner  yon  Guanahani, 
den  Anghiera  (dec.  I  c.  3  S.  81)  anführt,  ergänzt  haben. 

°)  Für  die  Erklärung  der  anderen  Jucayen-Namen  auf  Cosa's  Karte  will  ich  hier  nur 
anfahren,  dass  der  Name  Baaruco  uns  nicht  hindern  kann,  diese  Insel  fflr  Gross-Inagna  zu  halten, 
da  dies  wahrscheinlich  ein  missverstandener  Ausdruck  ist,  denn  auch  auf  Espanola  kommt  als 
Name  einer  Gebirgsgegend  Baoruco  (Casas  H.  apol.  c.  4  ff.),  Baurueo  (Herrcra,  passim),  jetzt 
Bahuruco  (Stuart,  On  HaUi  in  Journ,  of  the  R.  Geogr,  Soc.  vol.  48,  1878,  S.  249),  vor.  Dann 
ist  Maiuana  nicht  Mariguana,  sondern  eine  Insel  der  Caicos  (vergl.  auf  Espanola  Magudna;  Casas 
H.  Apol  c.  7  und  c.  20).  An  der  Stelle  Mariguana's  liegt  eine  unförmliche  Insel  Haiti  (bekanntlich 
Bezeichnung  fQr  rauhes  Terrain).    Caiocmof^  sind  die  Turk-Inseln. 

*)  Faksimile  in  Varnhagen  NouvelUs  liecherches  sur  Üb  dettiiers  Voyagei  du  Navigateur 
Floreniin,  Vienne  1870,  Neu  aufgelegt  in  UebePs  Ptolemaeus  avctus  restüutus  emaculatus  1520 
und  dem  Ptolemaeus  Lugd.  1535.  Schoner  kompilirte  damit  die  Rnysch'sche  Ptolemaeus-Karto 
von  1508.  Die  Namen,  vielfach  auch  von  Holzschneider  verderbt,  weichen  von  den  sonst  fiblichen 
in  den  Lucayen  so  stark  ab,  dass  sie  fast  wie  absichtliche  Erfindungen  klingen.  Verständlich 
erscheinen  nur  magnana  (bei  Schöner  magna;  für  Maguana)  und  bei  den  Caicos  deiueato 
(==  lalas  de  Jucayo).  Jamicanaia  wird  Inagua  vorstellen  sollen;  C.  deiamana  soll  C.  de  Samana 
heissen. 


—    45    — 

Triango  (oder  wie  wir  ebenso  häufig  finden  Triangulo)  aufzufassen  und  zu  benennen, 
dazu  bedurfte  es  nicht  mehr  Kühnheit  oder  Phantasie  als  dazu  nöthig  war,  eine 
ähnliehe  Figur  an  der  Westküste  von  Yucatan  Triangulo  zu  betiteln. »)  Erleichtort 
wurde  das  noch  dadurch ,  dass  ausnahmslos  auf  alten  Karten  die  Conception  und 
Rum-Cay  entsprechenden  Inseln  gar  keine  Benennung  führen,  *)  dass  also  nur  Guana- 
hani  wegzufallen  brauchte,  um  der  gewiss  nicht  zu  unterschätzenden  Willkür  der 
Kartographen  freien  Spielraum  zu  lassen. 

Die  Geschichte  der  Benennung  Triango  in  der  Zeit  nach  1500  hier  darzustellen, 
will  ich  unterlassen,  da  mir  von  den  bis  jetzt  verölTentlichten  Karten  der. grössere 
Theil  augenblicklich  nicht  zur  Verfügung  steht.  Auch  aus  denjenigen,  welche  ich 
benutzen  konnte,  geht  ohnehin  hervor,  dass  nur  jene  drei  Inseln,  zu  denen  Watling 
gehört,  damit  bezeichnet  werden  sollten.  Sie  beurkunden  dabei  zugleich  ein  karto- 
j,Taphisches  Vergehen,  welches  uns  die  Lösung  dafür  giebt,  dass  man  überhaupt  die 
l^ndung  Colones  nach  Gat  Island  verlegen  konnte. 

Beschäftigen  wir  uns  zunächst  mit  der  Darstellung  der  Lucayen  auf  einer  alten 
vor  der  Herrera'schen  gezeichneten  Karte,  welche  vor  kurzem  in  dem  Urkunden- 
werke  Carlas  de  Indias  veröffentlicht  wurde,  die  nach  einer  älteren  spanischen 
Karte  von  einem  Italiener  entworfen  ist.  *)  Der  östliche  Theil  der  Gr.  Bahama-Bank 
ist  auf  dieser  verzeichnet.  Die  beiden  Arme,  welche  diese  nach  NO  und  nach  SW 
entsendet  und  an  deren  stumpf  auslaufendem  Rande  Eleuthera  und  Long  Island  in  der 
Richtung  von  S W  nach  SO  sich  hinstrecken ,  spitzen  sich  dreieckig  zu ;  der  süd- 
lichere strebt  dem  nördlicheren  nach  und  nähert  sich  demselben  (nach  dem  Mass- 
stabe der  Karte  gerechnet)  bis  auf  40',  so  dass  ajso  nicht  einmal  der  Abstand 
zwischen  Eleuthera's  Südspitze  und  Long  Island's  Nordspitze  innegehalten  ist,  und 
die  Exuma-Bucht  als  spitzwinkliges  Dreieck  von  NO  nach  SW  statt  von  SO  nach 
NW  in  die  Bank  zwischen  beiden  hineinragt.  Dagegen  hatte  der  Zeichner  einen 
festen  Punkt  für  die  Insel  Sumetro,  durch  die  er  den  Wendekreis  legt.  Wir  erkennen 
in  ihr  Colones  Saomety  Gosa's  Someto\  unser  Grooked  mit  seinen  beiden  unbenannten 
Begleitern,  der  Insel  Acklins  und  dem  Riffe  Miraporvos.  Um  also  Suma  QYuma; 
Long  Island)  in  seine  wirkUche  Lage  zu  bringen,  haben  wir  den  südlicheren  Ausläufer 
der  Bank  und  es  selbst  dieser  Gruppe  in  südwestlicher  Richtung  zu  nähern.  Wenden 
wir  uns  nach  dieser  Berichtigung  nach  N,  so  sind  bahama  und  yttcayoneque  als  die 
beiden  Inseln  der  kleinen  Bank  unverkennbar,  ebenso  yahaqite  als  New-Providence. 
Dann  muss  Cigateo,  obwohl  es  seinen  raupenßrmigen  Leib,  statt  ihn  nach  S  zu 
krümmen,  nach  0  bis  über  den  Meridian  der  Ostspitze  Guba's  (also  etwa  2V«'  über 
die  Lage  seines  östlichsten  Punktes)  hinausreckt,  Eleuthera,  das  östlich  davon  ein- 
gezeichnete Eiland  Guateo  unser  Klein  San  Salvador  vorstellen.  Ebenso  wie  die 
Inseln  der  Kleinen  Bank  zeigt  Cigateo  Umrisse,  die  schliessen  lassen,  dass  er  aus 
einer  Karte  von  grösserm  Massstabe  herübergenommen  ist.  *)  In  diesen  Dimensionen 

^)  Ueber  eine  andere  Gruppe  von  Triangle  Islands  an  der  Küste  Guiana's  vergl.  den  Bericht 
fiber  Raleigh's  Expedition  bei  Harris  {fUbliotheca  Vol.  II  S.  251). 

')  Bei  Oviedo,  dessen  spanischen  Text  ich  nicht  benutzen  konnte,  findet  sich,  zweifellos 
über  diese  Inseln,  die  Bemerkung:  le  chiamarauo  i  Christiani  hole  bianche,  perchh  blanche 
paiono  per  la  tnolta  arena,  che  v'  k:  ma  VAlmirante  le  chiamS  le  Principesse,  perchh  furono  ü 
principio  della  vista  di  queste  Indie  (bei  Ramusio  navigationi  III  I.  II  c.  6,  Venetia  1565 
f.  82  B;  rergl.  1.  XIX  c.  15  f.  205  B). 

*)  K&heres  darüber  und  über  die  dieser  Karte  und  der  Nord-Amerlka^s  von  Cornelius  der 
Judaeis  (de  Jode)  von  1593  gemeinsamen  Vorlage  in  meiner  Besprechung  der  Carlas  de  Indias 
(Madrid  1877)  in  dieser  Zeitschrift. 

*)  Ganz  ähnlich  gezeichnet  sind  die  beiden  Bahama-Inseln  und  Eleuthera  auf  den  meisten 
der  gedruckten  Karten.  So  auf  der  Le  Moyne's,  welche  ausser  Bahora  (Bahama),  Yocajouque 
(6r.  Abaco)  und  Zagareo  (=3  Eleuthera;  entstanden  aus  dem  Druckfehler  der  antwerpner  Aus- 
gabe Gomara's  S.  82:  Zaguareo  für  Qaguateo,  f.  21a  der  von  Zaragoza)  keine  andern  Inseln 
der  östlichen  Lucayen  enthält;  ein  defektes  Bild,  das  noch  auf  der  von  Margry  (im  III.  Bande 


—    16    — 

würde  sein  Körper  allein  genügen,  wenn  er  in  der  wirklichen  Richrtung  eingetragen 
wftre,  den  Raum,  welchen  die  Zeichnung  für  den  Theil  zwischen  Long  Island  und 
Eleuthera  Obrig  behalten  hat,  allein  einzunehmen.  Der  Zeichner  hat  augenscheinlich 
sich  nach  den  Angaben  irgend  eines  Insularium  gerichtet,  in  denen  gewöhnlich  die 
Kompassrichtungen  sehr  allgemein  angegeben  sind.  SudUch  an  Cigateo  grenzt  eine 
ebenfalls  nach  O  gewendete  Insel  Guanima,  Beseitigen  wir  die  Ursache  seiner 
fehlerhaften  Richtung  dadurch,  dass  wir  Suma  nach  SO  Raum  geben  lassen,  und 
drehen  es  dann  um  seine  Nordspitze  nach  W,  so  sperrt  es  die  Exuma-Bucht  ab  und 
lässt  keine  andere  Deutung  als  die  auf  Cat  Island  zu.  Sodann  bleiben  noch  sOdöstlich 
von  Cat  Island,  nordöstlich  von  Long  Island  drei  Inseln  liegen,  von  denen  die  östlichste 
Guanaay,  und  östlich  von  diesem  drei  weitere,  die  Triango  benannt  sind.  SW  von 
Guanaay  liegt  Mayaguana,  Versuchen  wir  zunächst  das  letztere  zu  bestimmen, 
indem  wir  fOr  die  Inseln,  welche  es  umgeben,  die  modernen  Namen  ermitteln.  Es 
liegt  nordöstlich  von  Crooked,  nördlich  von  Inagua.  Oestlich  von  letzterm  haben  wir 
eine  Gruppe  aniana^  sodann  eine  zweite  amuana,  und  an  diese  schUesst  sich  eine 
grosse  rautenförmige  Sandbank  abreoio,  deren  Westspitze  in  den  Meridian  des  öst- 
lichsten Punktes  von  Espanola,  des  Cabo  de  enganno  (Engafio),  fällt.  Aniana  kenn- 
zeichnet die  Gruppe,  der  es  angehört,  als  die  der  Caicos,  ^)  amuana  ist  bei  Ribero, 
Oviedo  und  Santa  Cruz  der  Name  einer  der  Turk-Inseln.  *)  Abreoio  (Abreojos)  stellt 
die  östlich  von  den  letztern  gelegenen  jetzt  Mouchoir  Carr6  und  Silber-Bank  betitelten 
Untiefen  vor.  Nordwestlich  von  den  so  bestimmten  Inseln  liegen  noch  Mariguana 
die  beiden  Planas  und  Atwood-Samanä.  Keiner  von  diesen  entspricht  an  Gestalt 
und  Lage  das  Mayaguana  unserer  Karte  genau.  ICs  nimmt  ungefähr  die  Position 
von  Samand  ein,  trägt  aber  den  Namen,  den  Mariguana  gewöhnlich  auf  alten  Karten 
führt. ')  Die  Aehnlichkeit  von  Mayaguana  mit  Manigua,  dem  alten  Namen  Samanä's, 
hat  veranlasst,  eine  (fieser  Inseln  mit  der  Andern  zu  einer  Figur  unter  dem  Namen 
Mayaguana  zu  verschmelzen.    Entsprechen  aber  auf  unserer  Karte  Guanima  Cat, 

der  D^couvertes  et  Stahlissements  des  Frangais  dans  VAmMque  Seplentrionale  Paris  1879) 
heraasgegebenen  Carte  de  la  Lousiane,  welcho  Cavelier's  de  la  Salle  Entdeckungen  bis  1682 
giebt,  wiederholt  ist 

')  Aniano  bei  Santa  Cruz,  bei  Uerrera  Amana, 

')  Amuana  auch  bei  Oertel  (Ortelius)  Theatrum  orbis  terrarum  Antw.  1570  {Americae 
sive  Novi  Orbis  nova  descripiio);  Amiona  in  Mercator-Hondius  Atlas  Amstel.  1606  (f.  345); 
Aumane  auf  der  Karte  des  Novus  Atlixs  Amst.  apud  GuUjelmum  hlaeuw  1631  {Jnsulae  Ameri- 
cnnae  in  Oceano  septentrionali)  und  danach  bei  0.  Drapper  Die  Unbekannte  Neue  Welt  Amst. 
1673  (auf  der  Novissima  et  acuratis,  totius  Americae  descriptio  von  Jacob  Meursius  in  diesem 
Werke  in  Amana  fälschlich  verändert). 

')  Unser  Mariguana  heisst  auf  der  Karte  1527  Afayaguano ,  bei  Ribero  Mayagon. 
Mayagon  ist  ausserdem  bei  beiden  der  Name  von  Crooked.  S amana  dagegen  wird  auf  der 
Karte  1527,  bei  Oviedo  und  Lopez  de  Gomara  Manigua,  bei  Pouce  Manegud  genannt.  Schon 
Ribero  verlas  das  zu  Mayigua.  Dieser  zweiten  Benennung  liegt  wohl  der  eigentliche  Name 
zu  Grunde,  da  Samanä,  wie  Humboldt  bereits  anführte,  auch  die  eines  Vorgebirgs,  des  Nord- 
ostkaps von  Espanola,  und  in  der  Schreibung  Samand,  Xamand  oder  Jamand  der  Name  der 
Provinz  ist,  welcher  dieses  angehört  Ganz  wie  unserm  anonymen  Zeichner  oder  vielmehr  dessen 
Vorgänger  erschien  auch  den  niederländischen  Kartographen  am  Ende  des  XVI.  und  im  XVI L 
Jahrh.  das  Zusammentreffen  der  beiden  ähnlichen  Benennungen  für  Samand- Atwood  und  Mari- 
guana genügend,  um  eine  dieser  Inseln  auszulassen.  Nur  wenige  von  ihren  Karten  (so  z.  B.  die 
erwähnte  der  Insulae  Americanae  und  die  von  Meursius)  unterscheiden  richtig  zwischen  Samand 
und  Mayaguana  oder  Maiaguana;  die  meisten  kombiniren  beide  zu  einer  Insel  und  nennen  diese 
Maiaguana  (so  Beller  a.  a.  0.),  Maignano  (de  Jode),  Moyaguana  (Mercator-Hondius),  Mara- 
gnana  oder  Marguana  (W.  Blaeuw)  etc.  Andere,  wie  die  Karte  Amerika's  in  Oertels  Theatrum 
geben  ihr  den  aus  Samand  verstümmelten  Namen  Limana  und  Michael  Mereator  verschmolz 
beide  Fehler  zu  Limanana.  Maguana,  Mogana  oder  Mogane  heisst  noch  auf  Karten  des  XVIU. 
Jahrh.  das  Produkt  aus  Samanä  und  Mariguana.  Als  man  Samand  endgiltig  restituirte,  verblieb 
die  aus  der  verderbten  Namensform  der  BUeuw'schen  Karten   weiter  korrumpirte  Bezeichnung 


—    17    — 

Suma  Longy  Sumotro  Cooked  Island  sowie  Mayaguana  Samana  -f  Marigüana,  so 
giebt  es  statt  der  6  noch  zu  erklärenden  Inseln  nur  3.  Die  drei  Suma  und  Guanima 
zunächstliegenden  Inseln  sind  mithin  Conception,  Rum-Gay  und  Watling,  letzteres 
heisst  hier  Guanaay^  und  Triango  ist  nichts  als  die  Wiederholung  derselben,  ein- 
getragen aus  einer  Karte,  welche  jenes  Inseldreieck  in  kl^nerem  Massstabe  unter 
der  gemeinsamen  Fii'ma  Triango  führte.  Dass  diese  schon  einmal  eingetragen 
waren,  konnte  man  um  so  schwerer  erkennen,  als  hier  Guanima  so  verschoben  ist, 
dass  es  den  Zusammenhang  Guanaay's  mit  den  westlich  davoa  gelegenen  Inseln 
verdeckt. 

Eine  derartige  Fatamorgana  ist  in  den  Annalen  der  Kartographie  durchaus 
nicht  sehen  anzutreffen.  Gerade  bei  entlegneren  Gebieten,  wie  es  die  Lucayen  für 
die  Spanier  trotz  der  Nähe  ihrer  Kolonien  waren,  haben  sehr  oft  zur  Unzeit  gewissen- 
hafte Kartenzeichner  zwei  gleich werthig  für  ein  und  dasselbe  geographische  Objekt 
bestehende  Bezeichnungen  nicht  als  Synonyma  verstanden  und  desshalb  den  dadurch 
benannten  Gegenstand  zwiefach  dargestellt.  Ich  habe  nur  an  Behaim's  Indien  und 
sein  Doppelbild  von  Taprobane-Seylan  zu  erinnern.  ^) 

Die  Karte,  an  der  wir  diesen  für  die  Benennung  Guanahani  verhängnisvollen 
Fehler  erkennen,  war  nicht  die  erste,  auf  welcher  er  begangen  wurde.  Er  muss 
schon  auf  der  Vorlage  unseres  Anonymus  gestanden  haben.  *)  Diese  war  aber  jeden- 
falls späteren  Datums  als  das  Isolario  de  todaa  las  yslas  del  mundo  von  Alonso  de 
Santa  Cruz,  in  welcher  dieser  spanische  „Ober-Kosmograph"  bereits  den  Irrthum 
bucht,  dass  östUch  von  Guanaani  3  Inseln  liegen,  die  wegen  ihrer  Gestalt  el  trian- 
gulo  heissen. ') 

Auf  der  Karte,  welcher  dieser  zu  ^seinem  Werke  zeichnete,  ist  davon  nichts 
zu  sehen,  die  Verwirrung  ist  dafür  um  so  grösser  geworden.  Die  beiden  östlichen 
Vorspränge  der  Bahama-Bank  zeichnet  er  ebenso  fehlerhaft  wie  der  soeben  bespro- 
chene Anonymus.  Guanima  —  Cat  Island  ist  besser  orientirt,  dafür  aber  mit  den  süd- 
östlich von  ihm  gelegenen  Inseln  einen  Grad  nach  0  verschoben.  Samana  ist 
davon  unbeeinflusst  gebüeben  und  hegt  sogar  im  Verhältnisse  zu  seinen  südhchern 
Nachbarn  xumeto  (Crooked)  und  yahaque  (Ackhns)  zuweit  nach  W.  In  dem  künst- 
lich verengten  Raum  zwischen  diesem  und  yuma  (Long  Island)  sind  sieben  Inseln  durch 
den  Druck  der  grossen  Scholle  Guanima  gleichsam  zusammengestaut  und  nach  O 
hinausgepresst.  Die  östlichste  soll,  trotz  ihrer  rundlichen  Gestalt  el  triangulo,  die 
w^estlich  daran  grenzende  Guanahani  heissen.  Die  5  andern  sind  unbenaimt.  Eine 
derselben  lässt  sich  aber  sofort  als  ein  unnöthiges  Plagiat  erkennen.  Es  ist  das  hier 
von  11  {^unkten  umzogene  Bild  Guanahani's  aus  den  beiden  Karten  von  1527  und 
1529.  Lassen  wir  es  bei  Seite,  so  bleiben  zwischen  Samana,  Cat  Island  und  Long 
Island  noch  3+3  Inseln,  d.  h.  Conception,  Rum-Cay  und  WatUng  mit  ihrem  Doppel- 
bilde zu  einem  Inselkonglomerat  vereinigt,  das  die  Spuren  seines  Bildungsprozesses 
noch  in  den  willkürlich  vertheilten  Namen  Guanahani  und  triangulo  verräth. 

Wie  die  soeben  erläuterten  Karten  zeichnet  auch  die  von  Major  erklärte  in 


Mariguana  der  Insel,  welche  jetzt  so  heisst,  doch  trug  man  noch  im  XIX.  Jahrh.  (z.  B.  Arrow- 
smith  iB  dem  Atlas  von  Pinkerton  trad.  Walckenaer  Paris  1804  und  Malte-Brun  Atlas  complet 
Paris  1839  u.  s.  w.)  daneben  Mogane  ein. 

*)  Man  vergl.  Ghillany  a.  a.  0.  Taf.  II;  Peschel-Ruge  Geschichte  der  Erdkunde  1877 
S.  377;  410  Anm.  und  S.  421;  v.  Richthofen  China  I  S.  639  Anm. 

*)  Die  schon  erwähnte  Karte  de  Jode's  zeigt  nämlich  die  drei  Trian^o-Inseln  ohne  Name 
südlich  von  Guanahani,  östlich  von  dem  dort  ebenfalls  nicht  benannten  Long  Isl. 

*)  Vergl.  F.  Ad,  de  Yarnhagem  -SiM^r  importanza  d'un  manoscritto  inedito  della  Biblio^ 
teca  Imp,  dt  Vienna  per  verificare  quäle  fu  la  prima  isla  scoperta  dal  Colomho  (Sitzungs- 
berichte der  ph.  bist.  Classe  der  Akad.  Wien.  Bd.  60,  1869  S.  410  Anm.  3).  Dies  ist  auf  keinen 
Fall  80  au  verstehen,  dass  er  mit  Guanaani  Cat  Isl.  meine,  denn  letzteres  wird  im  Text  und 
auf  der  Karte  Guanima  genannt. 

Z«iUohr.  f.  wissensohftftl.  Oeogr.  I.  Bd.  2 


-    18    — 

Herrera's  Bescrif^cion^)  Eleutbera  als  Cigateo  den  Breitegraden  parallel.  Guanima 
ist  zwar  verkleinert,  jedoch  auch  hier  nach  0  verschoben,  so  dass  Samana  unter 
demselben  Meridian  mit  dieser  Insel  und  XMineto-Grooked  liegt.  Nordöstlich  von 
Samana,  südöstlich  von  Guanima  liegen  3  Inseln,  von  denen  die  nördlichste  statt 
der  östlichsten  Guanihana  heisst,  wohl  weil  der  Text  des  Werkes  besagt,  Golon's 
Guanahani  läge  nicht  weit  von  Guanima^  Oestlich  von  diesem  Dreieck  liegt  ein 
zweites :  triangula,  auch  hier  also   ein  Gebilde  ohne  thatsächlichen  Hintergrund.  *) 

So  bestätigen  selbst  die  IrrthOmer  der  alten  Karten  die  Ansicht,  dass  Golon 
zuerst  auf  Watling  landete,  denn  ihr  Triango  oder  Triangtdo  führt  immer  auf  die 
Gruppe,  der  diese  Insel  angehört,  da  es,  wenn  es  auch  fälschlich  von  Guanahani 
unterschieden  wird,  niemals  mit  Gat  Island,  einer  der  Turk-Inseln  oder  Mariguand 
zusammenfällt. 

Ausser  dem  Schiffsbuche  und  den  alten  Karten  giebt  es  noch  ein  Hilfemittel 
zur  Aufhellung  der  Guanahani-Frage,  auf  dessen  Bedeutung  zuerst  A.  v.  Humboldt 
hinwies.  Es  ist  dies  der  Roteiro  der  Fahrt  Juan  Poncets  de  Leon  nach  Florida,  aus 
dem  Herrera  sehr  brauchbare  Auszüge  überliefert.  Diese  Aufzählung  der  Inselnamen, 
wie  sie  im  Jahre  1513  üblich  waren,  verdient  besondere  Beachtung,  weil  sie  in 
einer  bestimmten  Richtung  erfolgt.  Ich  will  dieselbe  daher  hier  kurz  wieder- 
geben. •) 

Ponce  fährt  aus  dem  Hafen^San  German  auf  Puerto  Rico  nach  Aguada,  jetzt 
Aguadilla,  an  der  NW-Spitze  Puerto  Rico's  und  nimmt  von  dort  seinen  Kurs  in 
der  Richtung  NWV*N  zu  dem  ersten  Ankerplatz  (8.  März)  „an  den  Bajos  de 
Babueca  bei  einer  Insel,  die  man  del  Viejo  nennt",  22°  31'.*)  Gewöhnlich  heissen 
Bahuecai  wie  H.  bemerkt,  die  Bajos  im  N  Espaiiola's,  da  es  auf  diesen  aber  keine 
Insel  giebt,  so  lässt  er  zu,  dass  eine  der  Turk-Inseln  gemeint  sei.  Von  diesen  hat 
P.  die  Grosse  Turk- Insel  für  Ponce's  „Greisen-Insel"  vorgeschlagen.  Doch  heisst 
nicht  diese,  sondern  die  südlichste  Insel  der  Gruppe,  Sand  Gay,  21*  15',  auf  mehreren 
Karten  des  XVII.  Jahrhundert  noch  /.  del  Viejo.  *) 

,, Alsdann  (luego)  ankerten  sie  bei  einer  andern  Insel",  la  Yagtina,  24°.  Auf 
die  Position,  die  uns  mit  einem  kühnen  Sprunge  nach  Watling  versetzt,  ist  natürlich 
nichts  zu  geben.  H.  will  Ribero's  Mayagon  einsetzen  und  vermuthet  Inagua.  Eins 
schliesst  das  andere  aus.  Sollte  die  Yagüna  Inagua  gewesen  sein,  so  müsste  Ponce 
nach  W  gesteuert  sein,  und  davon  ist  nichts  erwähnt.  Vielmehr  scheint  er  die 
einmal  erkome  Richtung  beibehalten  zu  haben  und  hart  an  der  Windseite  der 
Lucayen  entlang  gefahren  zu  sein.  Es  ist  auch  nicht  erwähnt,  wann  er  diese  Insel 
erreichte   und   der  Wortlaut  (luego)   lässt   auf  die  Nachbarschaft   der  Turk-Inseln 


^)  Eine  Nachbildung  dieser  Karte  hat  Major  seiner  schon  citirten  Abhandlung  (Tergl.  S.  12 
Anm.  2)  nach  der  Ausgabe  von  1601  beigefügt.  Sie  findet  sich  auch  in  der  Ausgabe  Madrid 
1729  (30),  Taf.  8;  ist  dagegen  in  der  lateinischen  Uebersetzung  schlecht  nachgestochen. 

')  Der  Name  Samana  ist  auf  der  Karte  von  der  Insel  abgeirrt,  der  er  zugehört,  da  nach 
dem  Text  Herrera's  (cap.  7)  S«wianrf  zwischen  Jnmeto  und  Guanima  unter  dem  24.  Breiten- 
Grade  liegen  soll. 

")  Die  Erklärungen  von  Humboldt  {Examen  III  210—212)  sind  H.,  die  von  Peschel  (DtV 
Insel  Guanahani  im  Axisland  1857  S.  466  und  Zeitalter  der  Entdeckungen  2.  Ausg.  S.  411} 
sind  P.  bezeichnet. 

*)  Die  wahren  Positionen  sind,  wie  H.  bereits  bemerkte,  durchschnittlich  1**  (oder  besser 
V  15'  —  V  30'  sQdlicher  anzusetzen,  als  sie  von  Ponce's  Piloten  Alaminos  ermittelt  wurden. 
Herrera  giebt  sie  treu  nach  seinem  Original  wieder,  denn  in  seiner  Descripcion  giebt  er  (c.  7)  den 
liucayen  andere  durchschnittlich  richtigere,  bei  einzelnen  sogar  zu  weit  nach  S  verschobene, 
Polhöhen. 

*)  Nov>u8  Atlas  Amslerdami  apud  Guiljehnum  Blaeuw  1631 :  Insulae  Americanae  in 
Oceäno  septentrionali;  dieselbe  Karte  in  0.  Drapper's  Unbekannte  Neue  Welt  Amsterdam  1673 
und  im  III.  Theil  von  Jansson's  Novus  Atla.^  etc. 


—    19    — 

schliessen.  Soll  die  Yagüna  Ribero's  Mayagon  ^)  sein,  so  wäre  es  Märiguana,  wie 
P.  will.  Dieser  Name  scheint  mir  aber  mehr  zu  dem  der  Insel  Amaguayo  zu. passen, 
die  Ponce  am  44.  Mörz  erreicht,  und  wo  er  ausbessert.  Ribero's  nördlicheres 
mayagon,  das  H.  hierzu  vergleicht,  ist  Crooked  und  daher  zuweit  westlich.  Eher 
konnte  es  Acklins  sein,  wie  P.  will,  denn  dessen  alten  Namen  kennen  wir  nicht.  *) 
Doch  müssten  wir  dann  Ponce  nach  W  fahren  und  von  da  nach  0  wieder  zurück- 
gehen lassen,  damit  er  von  dort  nach  Maneguä  (angeblich  unter  24®  30')  gelangen 
kann;  denn  dies  ist,  wie  der  Name  auf  Ribero's  Karte,  der  von  1527  und  bei  Oviedo 
zeigt,  weder,  wie  H.  meinte,  Märiguana  noch,  wie  P.  ansetzte.  Long  Island,  sondern 
Ribero's  Manigua,  *)  unser  Atwood-Samana. 

Wenn  nun  am  44.  März  Ponce  von  dieser  Insel  nach  Guanahani  kommt 
(angeblich  25''),  so  kann  dies,  wenn  wir  seinen  Kurs,  ohne  beständiges  Hinundhör- 
Kreuzen,  so  wie  vorgeschlagen  ist,  projiziren,  nur  Watling  sein.  Hier  wurde,  „um 
die  Meerenge  leewärts  von  den  Inseln  der  Lucayos  (d.  h.  den  Providence-Sund)  zu 
durchfahren"  *)  ein  Schiff  ausgebessert  und  man  brach  in  der  Richtung  nach  NW 
auf.  Da  die  Kompassrichtungen  genau  angegeben  sind,  so  passt  auch  das  am  besten 
auf  Watling,  weniger  auf  Cat  Island.  Dies  kennt  sogar  Ponce  unter  seinem  eigentlichen 
Namen.  Bei  der  Rückfahrt  begab  er  sich  nämlich  wieder  durch  den  Providence- 
Sund.  Es  heisst  darüber  bei  Herrera:*)  „und  nachdem  sie  bis  zum  48.  August 
geschifft  waren,  befanden  sie  beim  Tagesanbruch  sich  2  Leguas  von  einer  Insel  der 
Lucayos  und  fuhren  3  Leguas  bis  zur  Spitze  jener  Insel,  wo  sie  am  49.  ankerten 
und  bis  zum  22.  verblieben.  Von  dort  dauerte  es  4  Tage,  bis  sie  nach  Guanimä 
gelangten,  weil  es  ihnen  an  Wind  zur  Ueberfahrt  fehlte,  und  sie  kehrten  um,  indem 
sie  die  Küste  im  Stich  Hessen,*)  nach  der  Insel  Guatäo;  und  des  Unwetters  halber 
verweilten  sie  auf  dieser,  ohne  fort  zu  können,  27  Tage  bis  zum  23.  September." 
Die  unbenannte  Insel,  die  man  bei  der  Ausfahrt  aus  dem  Sund  am  Morgen  erblickte, 
ist  wohl  Eleuthera.  Jedenfalls  haben  wir  aber,  wozu  uns  auch  die  ältesten  Karten 
nt^thigen,  in  diesem  Zusammenhange  in  Guatäo  Klein  San  Salvador  und  in  Guanimä 
Cat  Island  wiederzuerkennen.    Somit  ist  auch  Ponce*s  Guanahani  Watling. 

Kehren  wir  schliesslich  zu  Casas'  Notiz  über  Triango  zurück.  Die  ver- 
glichenen Karten  haben  uns  gelehrt,  dass  der  Fall,  den  Casas  vor  Augen  hatte, 
nur  eine  Ausnahme  von  der  Sitte  bildete,  nicht  Guanahani  allein  sondern  auch 
zugleich  die  beiden  Ostlich  von  diesen  gelegenen  Eilande  so  zu  betiteln,  und  dass 
in  Folge  dessen  die  Schulansicht  aufkam,  es  gäbe  eine  von  jenen  drei  verschiedene 
Inselgruppe  Triango  in  deren  Nähe.  Wir  haben  auch  den  Beweis  dafür,  dass  eine 
solche  Verwendung  des  Namens  Triango,  wie  sie  Casas  verwarf,  noch  nach  ihm 
bestand,  in  einer  Karte  Amerika's  des  Mercatof-Hondius'schen  Atlas '^)  und  spätem 
Darstellungen,  welche  schon  Colon's  Landung  irrthümlich  nach  Cat  Island  verlegen 
und  dies  Guanahani  —  San  Salvador  benennen.  •)  Andere  dagegen  zeigen,  dadurch, 
dass  ihnen  der  Name  Guanahani  fehlt,  dass  ihr  Triango  Vorlagen  entstamrnt,  weiche 
jene  Doppelzeichnung  nicht  kannten. 

Die  älteste  mir  bekannte  Karte,  welche  Cat  Island  den  Namen  Guanahani  ver- 


*)  Auf  der  Karte  von  1527  als  mayaguano  von  Crooked-Mayagon  unterschieden.  lieber 
eine  Insel  maiuana  bei  Gosa  unter  den  Caicos  vergl.  oben  S.  14;  Anm.  3. 

')  Da  Jabaqne,  der  ihm  Öfter  beigelegte,  kein  Eigenname  ist;  vergl.  oben  S.  13. 

')  H.  erkannte  schon,  dass  Manigua  (Mayigua)  dem  Manegua  Folice^s  entspricht,  doch 
nicht  dessen  Identität  mit  Samanä. 

*)  para  atravesar  el  Golfo  Barlovento  de  las  Islas  de  los  Lucayos. 

*)  dec.  I  1.  9  c.  11. 

•)  t  holvieron  huiendo  de  la  Costa;  Herrera  a.  a.  0.  c.  11. 
*)  p.  845;  vergl.  die  Abbildung. 

^  Z.  B.  auf  einem  nach  Abel  Tosman's  Reise  gezeichneten,  auf  der  Kgl.  und  Universit&ts- 
Bibliothek  zu  Breslau  aufbewahrten  Globus. 


—    90    — 

leiht y  ist  eine  Zeichnung  der  Amerikanischen  Inseln  des  Nördlichen  Ozeans  von 
W.  Blaeuw  in  dessen  Novus  Atlas  (1635),  die  wohl  nach  spanischen  Quellen  entworfen 
ist.  Sie  lässt  erkennen,  wie  viel  Anlass  dazu  durch  die  allmählich  entstandene  Ver- 
wirrung und  Verdoppelung  der  Oberlieferten  Darstellungen  geboten  war.  Guanahani 
erblickt  man  dort,  jedoch  ohne  Namen,  im  W  von  Triangulo ;  seine  beiden  Gefährten 
sind  verschwunden.  Cat  Island  ist  fast  ganz  in  eine  Long  Island  parallele  Lage  nach 
SO  verschoben  und  wird  mit  einem  deutlichen  Anklänge  an  Guanimä  Gieano/iamt 
b  S,  Salvador  genannt.  Man  braucht  nur  die  erwähnte  Mercator-Hondius'sche 
Karte  oder  Triango*s  Lage  auf  einer  Karte  Amerika's  in  Blaeuw's  Atlas  selbst  zu 
vergleichen,  so  ergiebt  sich,'dass  der  Name  Guanahani  auf  der  Vorlage  vermisst, 
Guanimä  for  eine  Verstümmelung  desselben  gehalten  und  in  Guanahami  v^bessert 
ist.  Haben  doch  auch  noch  in  neuerer  Zeit  verschiedene  Gelehrte  dasselbe  von  der 
Benennung  Guanima  angenommen.  ^)  Ueberdies  waren  beide  Namen  im  Laufe  der 
Ueberlieferung  zu  entstellt,  dass  sie  einander  immer  ähnlicher  wurden;')  und  ttber 
der  wirklichen  Lage  Guanahani's  im  besondern  und  der  Geographie  der  Lucayen 
überhaupt  schwebte  ein  solches  Dunkel,  dass  Michael  Mercator  sogar  Eleuthera 
Guanahani  insula  aliis  de  Lxicaios  nennen  konnte.  *) 

Wenn  auch  vereinzelt  noch  zwischen  Guanahani,  Ouanima  und  Triangulo  in 
althergebrachter  Weise  unterschieden  wird,  *)  so  hat  doch  seit  der  Karte  Blaeuw's  und 
zwar  zunächst  in  der  Form  Guanahami  oder  Guanaham  sich  der  Name  Guanahani 
dauernd  von  der  Insel,  der  er  gebahrte,  nach  Cat  Island  zurückgezogen,  denn  diese 
Kombination  erhielt  dadurch,  dass  die  Kenntnisse  über  die  Lucayen  genauere  wurden, 
eine  scheinbare  Bestätigung.  Im  Jahre  1667  nämlich  wurde  ein  englischer  Seemann, 
William  Sayle,  der  nach  Carolina  wollte,  vom  Sturm  genöthigt  auf  New-Providence 
Schutz  zu  suchen.  Er  entdeckte  die  Lucayen,  oda^  wie  man  sie  seitdem  nannte, 
die  Bahama-Inseln,  gleichsam  von  neuem.  Seine  Beridite  veranlassten  6  englische 
Adlige  sich  die  Inseln  von  Karl  IL  als  Lehn  geben  zu  lassen  und  deren  von  den 
Spaniern  hart  bedrängten  Kolonisten  verdanken  wir  den  grössten  Theil  ihrer  jetzt 
üblichen  ungeschichtlichen  Namen.  Je  vertrauter  man  aber,  besonders  durch  die 
Benutzung  des  sogenannten  Windward  Passage,  der  östlich  von  Cat  und  Long  Island 
zum  Kap  Maysi  und  von  dort  an  der  Südküste  Cuba's  entlang  zurück  in  den  Florida- 
Kanal  führt,  wieder  mit  diesem  lange  vernachlässigten  Archipel  wurde,  um  so  sicherer 
wurde  es,  dass  südöstlich  von  Cat  Island  und  nordösttich  von  Long  Island  nur  drei  Inseln 
lagen.  Man  nannte  diese  bald  Triango  oder  Triangulo  oder  mit  den  neuen  Bezeich^ 
nungen  Wathng  oder  Watland,  Conception  und  Rum-Cay  oder  Roncador,  denn 
Guanahani  hatte  längst  ein  Asil  bei  Cat  Island  gefunden.  Zuletzt  wiederholte  sich  mit 
Tiiango  nochmals  was  schon  vor  1627  geschehen  war :  man  bezog  dies  wieder  statt 
auf  die  ganze  Gruppe  auf  die  östlichste  Insel  derselben.  So  liest  mßn  bei  dieser 
auf  Bryan  Edward's  Karte:*)  el  Triangulo  or  Watlands  L 

^)  Z.  B.  de  Varnhagem,  dem  zeitweilig  sogar  Peschel  {Wo  liegt  Guanahani f  im  Ausland 
1864  S.  565-566)  darin  folgte. 

*)  Für  Guanabanf,  die  best  beglaubigte  Namensform,  hat  Angbiera  (dee.  I  c.  3  S.  41) 
Guanahaini,  Santa  Cruz  Guanahayny,  Guanaani  auch  nach  den  Hss.  Goanani  und  Guanani 
(vergl.  Yambagem  a.  a.  0.);  daneben  findet  man  GuanaJian,  Guanaay,  Guanihana  und  anderes 
auf  Karten.    Für  Guanimä  schrieb  schon  Ribero  Guanina, 

')  Vcrgl.  den  Karton  der  Lucayen  auf  seiner  Karte  Amerika's  bei  Mercator-Hondius  f.  4 1 . 

*)  A  New  Map  of  the  West  Indies  in  dessen  History  of  the  British  West  Indies,  Maps 
and  Plates;  London  1818.  Die  Karte  ist  schon  1795  von  F.  L.  Güssefeld  benutzt,  der  £1  Trian- 
gulo od.  Watlins  I.  schreibt 

^)  Zu  den  Kartons  der  dieser  Abhandlung  beigegebenen  Tafeln  ist  zu  bemerken,  dass  auf 
ihnen  keine  Rücksicht  auf  die  Färbung  der  Original  Zeichnungen  genommen  werden  konnte  und 
dass  Nebensächliches,  wie  die  Schraffirungen  Blaeuw's,  fortgelassen  ist.  Der  Karton  ans  Cosa 
ist  nach  Taf.  34  bei  Humboldt  (Examen  T.  5)  gegeben,  doch  ist  die  darauf  fehlende  Insel  im 
NW  Guanahani's  nach  Taf.  33  nachgetragen. 


—    21     — 


Aus  dem  Berichte  der  Ferghana-Expedition  über  die 

Wüste  Pamir. 

Mitgetheilt  Ton  Albio  Kolin. 

Das  neueste  Heft  der  „Mittheilungen  der  kaiserl.  russischen  geographischen  Gesell- 
schaft" in  St.  Petersburg*)  enthält  einen  .^Kurzen  Bericht  über  die  in  der 
Pamir-Wüste  ausgeführten  Forschungen  und  die  ivissenschaftlichen  Bestdtate 
der  Ferghana-Expedition^^  von  dem  russischen  Reisenden  Sjewjerzow; 
wir  entnehmen  dem  Aufsatze  die  nachstehenden  Zeilen. 

Nach  dem  allgemeinen  Plane  der  Expedition  sollte  dieselbe  auch  während  ihrer 
Reise  durch  die  Pamir-Woste  Nivellirungen  ausführen ;  es  war  dies  eine  zeitraubende 
Arbeit,  in  Folge  deren  man  täglich  nur  8 — 10  Werst  zurücklegen  konnte.  Dess- 
halb  entschloss  sich  der  Berichterstatter  schon  bei  Osch,  die  mit  der  Nivellirung 
beauftragte  Abtheilung  des  Herrn  Skassi  zu  verlassen  und  den  Botaniker  der 
Expedition,  Herrn  Kuschakjewitsch,  sowie  den  Topographen  Rudnjew  an 
den  Kara-Kul  zu  senden,  wo  letzterer,  während  Skassi  sich  mit  den  Nivel- 
lirungsarbeiten  befasste,  das  weite  Bassin  dieses  Sees  aufnehmen  sollte.  Sjewjerzow 
selbst  beschloss  sich  nach  Osten  zu  wenden  und  so  weit  wie  möglich  den  Oberlauf 
des  Kaschgar-Darja  zu  erforschen,  um  das  orographiscbe  und  geognostische  Ver- 
hältnis des  Tiän-Schan  zur  Pamir  festzustellen,  eine  Aufgabe,  welche  durch  die 
Anwesenheit  der  Abtheilung  des  Generals  Abramow  in  jener  Gegend  erleichtert 
wurde. 

Mit  der  Abtheilung,  welche  ursprünglich  nach  Karategin  dirigirt  war,  ent- 
sandte Sjewjerzow  Herrn  Skorniakow  aus  Margitan,  um  eine  zoologische,  botanische 
und  mineralogische  Sammlung  anzulegen,  da  die  Gegend  in  jeder  Beziehung 
gänzlich  unbekannt  ist;  da  jedoch  die  Abtheilung  eine  andere  Bestimmung  erhielt, 
musste  Skorniakow  nach  Irkeschtam  gehen.  Sjewjerzow  vereinigte  sich  mit  ihm 
am  Flusse  Igen  und  machte  mit  ihm  zwei  kleine  Excursionen  in  die  Gebirge 
nördlich  und  südlich  des  obern  Kaschgar-Darja;  beide  begaben  sich  dann  an 
den  Kara-Kul,  wo  sich,  laut  Verabredung,  Ende  Juli  die  ganze  Expedition 
einfand. 

Einige  früher  von  Sjewjerzow  entworfene  Pläne  konnten  rdcht  ausgeführt 
werden,  der  Topograph  Rudnjew  erkrankte;  er  konnte  in  Folge  dessen  nicht  nur 
nicht  nach  der  Pamir  reisen,  sondern  vermochte  es  nicht  einmal  den  Kara-Kul 
aufzunehmen,  und  musste  desshalb  von  hier  zurückkehren. 

Zur  Aufnahme  der  gänzlich  unbekannten  Pamir  blieb  nun  nur  Herr  Skassi 
Obrig,  welcher  in  Folge  dessen  auch  die  Nivellirungsarbeiten  am  Kara-Kul  nicht 
vollenden  konnte.  Ohne  diese  Arbeiten  büsste  jedoch  die  Reise  in  gerader  Rich- 
tung nach  dem  Victoria-See  (Kul-Kaljan,  fälschlich  Sary-Kul  genannt),  viel  von 
ihrem  wissenschaftlichen  Interesse  ein,  da  die  südliche  Hälfte  dieses  Weges 
bereits  untersucht  und  auf  der  Karte  der  englischen  Expedition  vom  Jahre  1873 
verzeichnet  ist. 

Statt  zu  nivelliren,  musste  man  möglichst  genau  den  gänzlich  unbekannten 
Strich  zwischen  dem  Wege,  den  diese  englische  Expedition  zurückgelegt  und  dem 
Wege,  welchen  die  russische  Alai-Expedition  vom  Jahre  1876  reiste,  erforschen. 

Vom  Kara-Kul  ging  die  Expedition  längs  dem  nördlichen  Ak-Bajtal  (dem 
Tschon-Su  der  Alai-Expedition),  und  über  den,  trotz  seiner  Höhe  von  15,000  Fuss, 
sehr  bequem   zu   passirenden  Gebirgsrücken   nach   dem    südlichen  Ak-Bajtal  (dem 


^)  ,yil3B^cTiji  HmeparopcKaro  reorpa«mecKaro  pycciaro  OömeciBa.^*    Heft  2.  September  1879. 


—    22    ~ 

Murghab  der  Alai-Expedition)  ^),  dem  sie  stromabwärts  folgte,  so  die  Richtung  zum 
Ak-Su,  einem  der  Haupt-Quellflüsse  des  Amu  einschlagend '). 

Noch  bevor  die  Expedition  an  die  Mündung  des  Ak-Bajtal  gelangt  war,  musste 
sie  ihren  Führer,  Kosubij,  zu  den  nächsten  Weideplätzen  der  Pamir- Kirgisen,  östlich 
vom  Rang-Kul,  senden,  um  Salz  zu  kaufen,  an  welchem  sie  Mangel  litt,  mehr 
aber  um  einen  eingeborenen  Führer  zu  verschaffen,  der  die  verschiedenen  Wege 
in  der  Pamir  kenne,  da  Kosubij  in  der  Pamir  nie  mit  seinen  Herden  gewesen, 
sondern  nur  von  Gultscha  nach  Badachschan  und  zurück  durch  sie  gereist  ist. 

Um  keine  Zeit  mit  dem  Erwarten  der  Rückkehr  Kosubij's  zu  verlieren,  reiste 
die  Expedition  nach  dem  Rang-Kul  der  Pamir,  und  gegen  den  15.  August  beendete 
Herr  Skassi  die  Aufnahme  dieser  bis  dahin  gänzlich  unbekannten  Gegend.  Hier 
zeigte  noch  vor  der  Rückkehr  Kosubij 's  ein  vorbeireisender  Kirgise  Herrn  Sjewjerzow 
ein  Salzlager,  das  sich  in  einem  der  Thäler  befindet,  die  in  den  Kessel  des  Rang* 
Kul  münden.    Daselbst  versorgte  sich  die  Expedition  mit  dem  nöthigen  Salze. 

Von  den  Ufern  des  Rang-Kul  aus  waren  auch  die  Gebirge  sichtbar,  welche 
den  Ostrand  der  Pamir  bilden,  und  Gegenstand  des  Streites  derer  sind,  welche 
über  die  Urographie  Hoch* Asiens  schreiben.  Es  stellt  sich  nun  heraus,  dass  die 
bis  jetzt  über  diesen  Rand  gemachten  Mittheilungen  irrthümlicb 
sind.  Es  ist  dies  kein  zusammenhängender  Rücken  von  mehr  oder  minder  meri-' 
dionaler  Richtung,  —  wie  Hayward  und  nach  dessen  Beobachtungen  Murchison  und 
gestützt  auf  beide,  Kostenko  annimmt,  —  sondern  einfach  ein  schroffer  Rand  der 
Hochebene,  wie  Fjedtschenko ,  der  diese  Gegend  nie  gesehen,  trotz  Hayward,  der 
auf  diesem  Rande  eine  Bergspitze  (trigonometrisch)  auf  20,000  Fuss  schätzt, 
behauptet  hat ;  weiter  südlich  wurde  später  von  Trotter  noch  ein  höherer  und  von 
ihm  Tagharma  genannter  Gebirgskegel  gemessen,  und  seine  Höhe  auf  25,800  Fuss 
angegeben;  die  Bewohner  der  Umgegend  nennen  diesen  Kegel  „Mustagh-Ata.''>) 
Man  nahm  an,  dass  diese  beiden  Bergspitzen  durch  einen  ununterbrochenen 
Rücken  mit  einander  verbunden  sind ;  in  der  Wirklichkeit  ist  jedoch  jeder  derselben 
der  höchste  Punkt  einer  besondern  nicht  grossen  Gruppe  mit  ewigem  Schnee 
bedeckter  Höhen.  Beide  Berge  befinden  sich  über  fünfzig  Werst  von  einander,  und 
sie  sind  nicht  allein  nicht  durch  einen  Rücken  mit  einander  verbunden,  dondern 
durch  den  Kessel  des  kleinen  Kara-Kul  von  einander  getrennt,  und  dieser  Kessel 
ist  von  einem  sehr  komplicirten  System  kurzer,  verhältnismässig  nicht  hoher  Berg- 
terrassen (sie  erreichen  die  Höhe  von  14—15000  Fuss)  umgeben.  Es  stellt  sich 
somit  heraus,  dass  der  Ostrand  der  Pamir  ebenso  wie  ihr  Westrand  kein  Gebirgs- 
zug, auch  kein  Rand  einer  Hochebene,  sondern  eines  weiten  von  vielen  Grebirgs- 
rücken  durchschnittenen  Gebiets  sei. 

Nachdem  der  Theil  der  Pamir  in  der  Gegend  des  Rang-Kul  aufgenommen 
war,  wurde  an  diesem  See  ein  astronomischer  Punkt  bestimmt.  Hierauf  kehrte 
die  Expedition  an  den  Ak-Bajtal  zurück,  ging  diesen  Fluss  stromabwärts  bis  an 
seine  Mündung  in  den  Ak-Su,  von  wo  aus  sie  zwischen  zwei  Wegen  nach  dem 


^)  In  den  Artikeln  des  Herrn  Kostenko  über  diese  Expedition  wird  eine  bedeutende  Ver- 
breiterang des  Ak-Su-Thals  „Ak-Bajtal'*  genannt,  und  gesagt,  dass  diese  so  breit  sei,  dass  man 
vom  Ufer  des  Flusses  aus  die  mit  Schnee  bedeckten  Gebirge,  welche  sich  am  andern  Ufer  hin- 
ziehen, nicht  sehen  könne.  Thats&chlich  ist  jedoch  das  Ak-Su-Thal  nirgends  über  6->7  Werst 
breit,  die  dieses  Thal  bildenden  Berge  sind  auch  nicht  mit  Schnee  bedeckt  und  überall  deutlich 
zu  sehen  und  kein  Theil  dieses  Thals  wird  Ak-Bajtal  genannt. 

')  Der  Amu  entsteht  aus  der  Vereinigung  des  Ak-Su  und  des  Pandscha,  und  wird  von 
verschiedenen  Geographen  bald  der  eine,  bald  der  andere  dieser  Flüsse  der  Hauptfluss  genannt, 
w&hrend  sie  sowohl  was  ihre  L&nge,  als  auch  was  ihre  Wassermasse  betrifft,  fast  gleich  sind. 

')  D.  h.  „Vater  der  Eisberge",  welcher  Name  auch  dem  Berge  in  den  geographischen 
Beschreibungen  der  Pamir- Wüste  gelassen  werden  muss,  denn  er  ist  ein  für  den  höchsten  Punkt 
dieser  Woste  sehr  bezeichnender  Namen. 


—    23    — 

Victoria-See  zu  wählen  hatte,  entweder  den  Ak-Su  Btroniaufwärts,  oder  aus  dem 
Thale  Ak-Tasch  über  den  Rücken  Jarym-Jus  an  den  Pamir-Kaljan ;  hier  blieb  nur  ein 
50  Werst  breiter  Strich  zwischen  der  von  Skassi  bis  an  den  Ak-Su  und  der  von  den 
EDglftndern  verzeichneten  Linie  unberücksichtigt.  Desshaib  beschloss  Sjevvjerzow, 
die  bisher  gänzlich  unbekannte  Pamir- Aiitschur- Wüste  zu  erforschen,  wohin  die 
Expedition  auch  am  17.  August  stromaufwärts  dem  Kara-Su,  einem  Nebenflusse  des 
Ak-Su  folgend,  aufbrach.  Weiterhin  ging  sie  über  den  sehr  ebenen,  kaum  bemerk- 
baren (trotzdem  aber  gegen  14,000  Fuss  hohen)  Rücken  Naisa-Tasch,  dann  strom- 
abwärts längs  dem  Ali-Tschur  an  den  See  Jaschil-Kul,  den  der  genannte  Fluss 
durchströmt  und  aus  dem  er  durch  eine  schwer  zu  passirende  Schlucht  heraustritt ; 
unterhalb  befinden  sich  bereits  Schugnaner  Ansiedelungen.  Die  Expedition  reiste 
nicht  nach  diesen,  sondern  erforschte  eine  bis  dahin  unbekannte  Seengruppe,  ^)  die 
sich  in  der  Nähe  vom  Jaschil-Kul  befindet.  Ein  wenig  östlich  vom  JaschiUKul, 
in  der  Nähe  des  wachaner  Dorfes  (Kischlak)  Ljangar,  wendet  sich  der  Weg  vom 
Flusse  Aiitschur,  den  See  Sary-Kul  umkreisend,  ab,  nach  Wachan,  der  Verbindungs- 
linie beider  Pjandschaspitzen ,  von  wo  aus  bekannthch  sich  der  Weg  längs  der 
nördlichen  Erhebung  des  Pjandscha  Wudows  hinzieht  und  dem  zweiten  (nicht  wirk- 
lichen) See  Sary-Kul ')  oder  Victoria-See,  dem  Kul- Kaijan  der  Pamir-Kirgisen,  zu- 
wendet. Auf  diesem  Wege  war's  (wie  der  Expedition  mitgetheilt  wurde),  100 
Werst  nach  Ljangar  und  von  hier,  —  nach  der  englischen  Karte,  —  bis  zum  Kul- 
Kaljan  gegen  150  Werst.  Nach  Kul-Kaljan  führt  weiter  östlich  noch  ein  Weg  vom 
Flusse  Aiitschur  stromaufwärts  am  Basch-Humbes,  dem  Nebenflüsse  des  Aiitschur ; 
die  Führer  der  Expedition  behaupteten  jedoch,  dieser  Weg  führe  nur  bis  zu  einigen 
verlassenen  Weidestationen  am  Basch-Humbes  und  Sjewjerzow  hatte  keine  Zeit,  um 
behufs  Prüfung  die  Richtigkeit  dieser  Angabe  von  der  eigentlichen  Richtung  abzu- 
weichen. Man  musste  sich  beeilen,  um  an  den  Ak-Bajtal  zu  gelangen,  da  Sjew- 
jerzow in  einem  vom  Rang-Kul  aus  entsandten  Briefe  gebeten  hatte,  ihm  von  der 
Alai-Abtbeilung  dahin  Mundvorräthe  zu  senden.  Sjewjerzow  sandte  dem  Proviant- 
transporte Dschigiten  aus  Basch-Humbes  entgegen,  welche  ihn  an  den  Ak-Su 
geleiten  sollten.  Der  Provianttransport  langte  jedoch,  aus  nicht  hierher  gehörenden 
Ursachen,  am  Ak-Su  nicht  an. 

Sjewjerzow  wollte,  wenn  er  die  Vorräthe  erhalten  hätte,  noch  eine  Excursion 
machen  und  überlegte  nur  noch  die  Richtung,  die  zu  diesem  Behufe  einzuschlagen 
wäre. 

Dieselbe  kam  nicht  zu  Stande,  weil  der  Provianttransport  ausblieb,  und 
die  Expedition  kehrte  an  den  Ak-Su  zurück.  Während  der  Reise  wurde  die 
Aufnahme  stromaufwärts  vervollständigt  und  so  der  bisher  nicht  erforschte  Raum 
zwischen  der  von  der  Expedition  Sjewjerzow*s  und  der  englischen  Expedition 
bereisten  Gegend  vermindert.  Die  Hauptzüge  des  orographischen  Baues  dieses 
Gebietes  waren  bereits  durch  die  Beobachtungen  am  Rang-Kul  festgestellt;  man 
brauchte  sie  nur  noch  durch  topographische  Einzelheiten  zu  vervollständigen, 
die  Sjewjerzow  als  untergeordnet  bezeichnet.  Auch  die  Rückreise  vom  Jaschil- 
Kul  auf  dem  bereits  einmal  zurükgelegten  Wege  verlief  nicht  fruchtlos ;  Sjevjerzow 


^)  Die  einzigen  bislang  vorhandenen  Mittheilungen  Aber  Pamir- Aiitschur  befinden  sich  im 
Berichte  des  chinesischen  Generals  Fu-De  Ober  seine  Verfolgung  der  kascbgarischen  Ghodschas, 
welche  nach  Badachschan  entflohen  sind,  als  die  Chinesen  am  die  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts 
Kaschgar  und  Jarkend  erobert  hatten.  Diese  fragmentarischen  geographischen  Mittheilungen 
konnten  bisher  auf  keine  bestimmte  Oertlichkeit  bezogen  werden,  trotzdem  sich  viele  Geographen 
hiermit  abgemüht  haben.  Nur  beim  Anblicke  der  von  Fu-De  beschriebenen  Lokalit&t  vermochte 
die  Expedition  sie  zu  erkennen. 

')  Die  Pamir-Kirgisen,  welche  sich  bei  der  Expedition  befanden,  nannten  nur  einen  See 
in  der  Pamir- Aiitschur- Wüste,  „Sary-Kul";  den  See  in  der  Pamir  Wudows  nannten  sie  lediglich 
,;Ka!.Ka]jan". 


—     24     -- 

vervollständigte  seine  geologischen  Beobachtungen  und  seine  Mineraliensammlung 
und  Herr  Skassi  vermehrte  bedeutend  die  Anzahl  der  trigonometrisch  bestimmten 
HOhenpunkte.  Ausserdem  war  die  Erforschung  des  Bassins  des  Kara-Kul  nicht 
beendet  und  Sjewjerzow  hatte  gegründete  Hoffnung,  hier  vielleicht  die  wichtigste 
geographische  Entdeckung  zu  machen,  welche  diese  Expedition  überhaupt  in  der 
Pamir-Wüste  machen  konnte.  Es  ist  dies  die  Entscheidung  der  Frage,  ob  das 
Bassin  des  Kara-Kul  abgeschlossen  ist.  Gordon  und  Trotter  hatten 
auf  Grund  von  Mittheilungen,  welche  ihnen  Kirgisen  gemacht,  in  ihre  Karten 
einen  Abfluss  des  Kara-Kul  in  den  Ak-Su  verzeichnet,  während  Kostenko,  welcher 
im  Jahre  1876  mit  noch  einigen  Mitgliedern  der  Alai-Expedltion  am  Kara-Kul  war, 
behauptet,  der  Kara-Kul  habe  keinen  Abfluss,  sondern  bildet  ein  vollständig  abge- 
schlossenes Bassin. 

Diese  Behauptung,  welche  sich  auf  eine  sehr  oberflächliche  und  unvollständige 
Beobachtung  der  betreffenden  Gegend  stützt,  schien  Sjewjerzow,  noch  ehe  er  in 
die  Pamir  gekommen  war,  zweifelhaft;  an  Ort  und  Stelle  wuchsen  seine  Zweifel, 
denn  er  bemerkte  in  dem,  den  See  umgebenden  Gebirge  zwei  Zwischenräume  und 
zwar  am  nordöstlichen  und  südwestlichen  Ende  des  Sees.  Auf  dem  Rückwege 
betrachtete  er  diese  Zwischenräume  eingehender.  Es  stellte  sich  heraus,  dass  das 
vermeinthche  allseitig  geschlossene  Bassin  des  Kara-Kul  lediglich  die  centrale  Ver- 
breiterung eines  sehr  langen  Thais  sei,  das  sich  an  beiden  Enden  des  Sees  und  zwar 
am  nordöstUchen  gegen  den  Kok-Su,  den  Nebenfluss  des  Kaschgar-Darja,  am  süd- 
westlichen aber  gegen  den  Ak-Su,  den  Oberlauf  des  Amu-Darja  öff'net.  Zu  beiden 
Seiten  des  Sees,  welcher  von  Nordwest,  Nord,  Ost  und  Süd  Zufluss  hat,  waren  einst 
Ausflüsse ;  der  nordöstliche  Ausfluss  hat  gänzlich  aufgehört ;  der  südw^estliche,  nach 
dem  Amu-Darja,  besteht  noch,  doch  fliesst  das  Wasser  nur  zeitweise,  während  des 
Hochwassers  und  auch  dann  nicht  alle  Jahre,  durch  das  Thal  Kudar  ab,  jedoch 
nicht,  wie  bei  Gordon  angegeben,  durch  das  Murghab-Thal. 

Die  entdeckten  unzweifelhaften  Spuren  eines  ehemaligen  doppelten  Abflusses 
haben,  wie  Sjewjerzow  glaubt,  wohl  dem  in  der  historischen  Geographie  Asiens 
bedeutungsvollen  See  Kara-Kul  den  Namto  des  „Drachensees'*,  wie  ihn  der  alte 
chinesische  Reisende  Juan-zan  nennt,  verschafft  und  ein  Vergleich  der  Beschrei- 
bung dieses  Reisenden  mit  den  eigenen  Beobachtungen  veranlasst  Sjewjerzow  zu 
dem  Schlüsse,  dass  der  nördliche  Theil  der  Pamir-Wüste  nördlich  vom  Kara-Kul 
noch  jetzt  sich  erhebe.  Diese  Bemerkungen  Sjewjerzow's  sind  nur  gleichsam  vor- 
läußge;  seine  eingehende  Beschreibung  der  Einzelheiten  wird  er  wohl  erst  später 
veröffentlichen. 

Beim  Kara-Kul  blieb  Herr  Skassi  zurück,  um  nochmals  astronomische  Beob- 
achtungen auszuführen,  die  zur  Bestimmung  der  Längengrade  der  Pamir  noth- 
wendig  sind  und  gleichzeitig  um  das  Nivellement  vom  See  bis  zum  Kysyl-Jart  aus- 
zuführen, mit  welchem  Punkte  sein  auf  dem  Hinwege  ausgeführtes  Nivellement 
abschloss. 

Indem  ich  die  Schilderung  der  ferneren  Reise  der  Expedition  übergebe,  will 
ich  die  wissenschaftlichen  Resultate  der  gesammten  Expedition  möglichst  gedrängt 
mittheilen. 

1.  In  geodätischer  und  hypsometrischer  Beziehung  wurden  neuerdings  die 
von  Schwarz  im  Herbste  1877  aufgenommenen  5  astronomischen  Punkte  zwischen 
den  Parallelkreisen  vom  39*19'  bis  zum  40°  20'  und  den  Meridianen  zwischen  42** 
52'  und^43'*  11'  (von  Pulkowa)  im  Bassin  des  Kurschab  auf  dem  Alai  und  im  nörd- 
lichen Theile  der  Partir  in  der  Nähe  des  Kysyl-Jart  festgestellt.  Es  sind  dies 
Punkte,  welche  zwischen  den  von  Bonsdorf  im  Jahre  1876  festgestellten  Punkten 
liegen.  Im  Jahre  1878  wurden  von  Skassi  in  Ferghana  und  in  der  Pamir- Wüste 
7  Punkte  (Utsch-Kurgan  [am  Narin],  ein  Punkt  am  Flusse  Usur-Achmat,  Usgent, 
zwei  Punkte  an  der  oberen  Tara  und  zwei  Punkte  in  der  Pamir-Wüste  [am  Rang- 


—    25    — 

Kul  und  Jaschil-Kul])  festgestellt.  Zur  Verbindung  dieser  Punkte  mit  den  froher 
festgestellten,  wurden  noch  an  vier  bereits  von  Bonsdorf  und  Schwarz  festgestellten 
Punkten  astronomische  Beobachtungen  ausgeführt  (in  Andischan,  Namangan,  Gul- 
tscha  und  am  Kara-Kul).  Im  Allgemeinen  hat  Schwarz  während  eines  Monats  7 
Punkte,  wovon  5  neue,  Skassi  aber  im  Verlaufe  von  etwas  mehr  als  sechs  Monaten 
17  Punkte,  davon  7  neue,  festgestellt,  wobei  zu  bemerken  ist,  dass  diese  Punkte 
weiter  als  jene  von  einander  entfernt  liegen  und  sich  also  auch  über  eine  bedeutend 
grössere  Fläche  erstrecken.    Skassi's  Punkte  liegen  ausgezeichnet. 

Es  muss  hier  noch  bemerkt  werden,  dass  Schwarz  sich  ausschhesslich 
mit  der  Feststellung  astronomischer  und  magnetischer  Punkte  befasste,  während 
Skassi  nicht  allein  astronomische  Punkte  feststellte  und  Aufnahmen  anfertigte, 
sondern  auch  die  Höhe  von  mehr  als  120  Bergspitzen  trigonometrisch  bestimmte 
und  eine  Linie  des  Fahrweges  von  nahezu  400  Werst,  von  Assake  bis  Kara-Kul 
und  von  Ljangar  bis  Gultscha,  nivellirte;  auf  dieser  Linie  bestimmte  er  die  Höhe 
von  mehr  als  1500  Punkten,  und  desshalb  wird  sein  Profil  ein  sehr  vollständiges 
werden. 

Sjewjerzow  hat  selbst  die  Höhe  von  500  Punkten  auf  allen  von  der  Expe- 
dition zurückgelegten  Linien  barometrisch  bestimmt  und  sich  bemüht,  dass  noch 
drei  aus  Ferghana  behufs  Aufnahme  der  Gebirge  entsandte  Partien,  die  er  und 
Herr  Skassi  mit  Instrumenten  ausgestattet  hat,  barometrische  Höhenmessüngen  aus* 
führen.  Ausser  den  hauptsächlich  zu  orographischen  Zwecken  ausgeführten  Höhen- 
messungen lenkte  Sjewjerzow  noch  seine  besondere  Aufmerksamkeit  auf  die  Grenzen 
des  Ackerbaus,  wie  überhaupt  auf  die  Bestimmung  der  Höhen  in  botanischer  und 
zoologischer  Rücksicht.  Es  wurde  überdies  ein  reiches  Material  zum  Vergleiche  der 
barometrischen  mit  den  geodätischen  Messungen  angesammelt. 

2.  Meteorologische  Beobachtungen  wurden  während  der  Reise  hauptsächlich 
im  Vereine  mit  barometrischen  Höhenbestimmungen  ausgeführt.  Im  Allgemeinen 
haben  jedoch  diese  während  des  Marscl^s  ausgeführten,  abgerissenen  Beobach- 
tungen wenig  wissenschaftlichen  Werth.  Trotzdem  gelang  es  der  Expedition  in  der 
Pamip-Wüste  sehr  interessante  klimatologische  Daten  zu  sammeln.  Stetige  meteoro- 
logische Beobachtungen  wurden  von  Herrn  Skornjakow  in  Gultscha  im  Oktober 
1877  behufs  r^elmässiger  Berechnung  der  barometrischen  Messungen  Sjewjerzow's 
ausgeführt.  Später,  und  zwar  von  der  Mitte  Dezember  1877  bis  zum  1.  Mai  1878 
beschäftigte  er  sich  in  gleicher  Weise  in  Balyktschach.  Endlich  hat  die  Expedition 
am  1.  Juli  1878  eine  regelmässige  meteorologische  Station  in  der  Stadt  Osch 
gegründet.  Anfangs  befasste  sich  Dr.  Larionow  mit  den  Beobachtungen,  jetzt 
nimmt  Dr.  Derewjanko  seine  Stelle  ein. 

3.  Unter  den  Entdeckungen  der  Expedition  nimmt  die  Entscheidung  zweier 
die  Geographie  Hoch-Asiens  betreffender  Fragen  die  erste  Stelle  ein :  es  wurde 
nämlich  von  der  Expedition  die  erste,  vielseitige  und  gründliche  Erforschung  der 
Pamir-W^Oste  ausgeführt  und  die  orographischen  und  geographischen  Verhältnisse 
der  Pamir  zum  Tien-Schan  endglltig  festgestellt. 

Die  Geographie  der  Pamir  ist  der  Hauptsache  nach  von  der  Expedition  end- 
giltig  aufgeklärt.  Selbst  ausserhalb  der  Marschroute  der  Expedition  sind  jetzt  nur 
noch  secundäre,  wenn  auch  zahlreiche  topographische  Einzelheiten  unbekannt.  Die 
Zahl  der  Entdeckungen  in  der  Pamir,  sogar  in  den  von  früheren  Reisenden 
besuchten  oder  von  fem  gesehenen  Theilen,  wurde  vermehrt.  Die  Forschungen 
der  Expedition  erstreckten  sich  auf  solche  Gegenden  der  Pamir,  die  bis  jetzt  kein 
Europäer  (vielleicht  mit  Ausnahme  Marco  Polos  im  13.  Jahrhundert)*)  gesehen,  ja 


')  Sjeifjerzow  glaubt  annehmen  zu  dürfen,  dass  diese  Expedition  auch  auf  dem  Wege 
dnreb  die  Pamir  reiste,  den  Maroo  Polo  zurackgelei;t  hat;  diese  Annahme  muss  jedoch  noch 
▼erifizirt  werden,  und  desshalb  enth&lt  sich  Sjeirjerzow  noch  der  Mittheilung  von  Eioselbeiten. 


-^    26    — 

nicht-  einmal  von  ferne  beobachtet  hat.  lieber  diese  Gegenden  hatte  man  lediglich 
sehr  unzüsammenhflngende  asiatische  Mittheilungen,  welche  übrigens  nur  nach 
Gutdünken  auf  den  Karten  angegeben  werden  konnten.  Jetzt  ist  der  nichterforschte 
Theil  der  Pamir  durch  die  Aufnahme  der  Expedition  um  mehr  als  die  Hälfte  ver- 
ringert, und  es  findet  sich  auf  der  Karte  nur  noch  em  geringer  unbeschriebener 
Raum,  den  man  mit  ziemlicher  Genauigkeit  mit  topographischen  Daten,  welche  man 
durch  Nachfragen  erfthrt,  ausfüllen  kann.  Dies  verändert  vollständig  die  Geographie 
des  Innern  der  Pamir  zwischen  dem  Pamir-Kaljan  und  dem  Alai,  —  ja  sogar  das, 
was  die  Karte  vom  obern  Amu,  welche  im  Anfange  des  Jahres  1878  vom  General- 
stabe herausgegeben  wurde,  bietet. 

Ebenso  wurde,  vielleicht  noch  eingehender  als  die  Pamir  selbst,  die  Gebirgs^ 
gegend,  durch  welche  sie  mit  dem  Tien-Schan  verbunden  ist,  d.  h.  die  Quellen- 
gegend des  Kara-Darja  und  Kaschgar-Darja,  erforscht,  welche  sich  durch  einen 
komplicirten  orograpbischen  Bau  auszeichnet.  Des  in  geologischer  Beziehung 
wichtigsten  Resultats,  dass  nämlich  in  einer  nicht  fernen  geologischen  Epoche  diese 
beiden  grossen  Gebirgssysteme  mit  einander  nicht  verbunden  waren,  ist  bereits 
oben  gedacht.  *) 

Auf  Obiges  beschränken  sich  jedoch  die  geographischen  Arbeiten  der  Expe- 
dition nicht.  Eben  so  vielseitig  wie  die  Pamir,  hat  sie  auch  die  physikalische 
Geographie,  die  geologisclie  Bildung  und  die  natürlichen  Bedingungen  der  Produktion 
des  ganzen  Ferghanathals  während  zahlreicher  Ausflüge  in  verschiedene  Gegenden, 
erforscht.  Romanowski  und  Muschkjetow  haben  viele  höher  gelegene  Punkte  dieses 
Thals  nicht  untersucht;  nur  den  obern  Kara-Darja  haben  sie  sehr  eingehend  erforscht. 
Die  geologischen  Resultate  der  von  Sjewjerzow  persönlich  ausgeführten  Beobach- 
tungen und  die  Sammlung  der  Expedition  würden  hinreichen,  um  die  Erhebung 
der  das  Ferghanathal  umgebenden  Gebirge  in  verschiedenen  Perioden  zu  beweisen ; 
um  so  mehr  wird  dies  der  Fall  sein,  wenn  sie  mit  den  Resultaten  der  beiden, 
soeben  genannten  Geologen  zusammen  gestellt  werden. 

Auch  ausserhalb  der  Grenzen  Ferghana's,  und  zwar  am  Naryn  (im  westlichen 
Theile  des  Kreises  Tokmak)  hat  die  Expedition  die  früheren  Forschungen  Sjewjer- 
zow's,  soweit  sie  den  Tien-Schan  betreffen,  vielfach  vervollständigt;  dies  geschah 
namentlich  bezüglich  ganz  neuer  Gegenden,  die  bis  jetzt  von  keinem  Reisenden 
besucht  worden  sind. 

4.  Geologische  Beobachtungen  wurden  von  Sjewjerzow  während  jeder  Excur- 
sion  gemacht;  sie  eröffnen  der  Wissenschaft  theilweise  einen  ganz  neuen  Gesichts- 
kreis, theilweise  vervollständigen  sie  die  Beobachtungen  anderer  Geologen,  nament- 
lich der  Herren  Romanowski  und  Muschkjetow.  In  Gegenden,  die  nur  von  dieser 
Expedition  besucht  wurden,  wurden  die  ältesten  Erhebungen  Hoch-Asiens  entdeckt, 
welche  den  Kalkablagerungen  voran  gingen  (im  ost-namanganer  Gebirge,  am  Flusse 
Torkun,  und  in  einigen  andern  Gegenden  der  Pamir);  es  wurden  auch  neuere,  bis 
jetzt  noch  dauernde  Erhebungen  beobachtet.  In  der  Sammlung  der  Expedition 
befinden  sich  viele  Denkmäler  der  Eisperiode.  Durch  seine  geologischen  Beobach- 
tungen glaubt  Sjewjerzow  in  den  Stand  gesetzt  zu  sein,  die  Urographie  des  Tien- 
Schan  und  der  Pamir  so  fest  (wenn  auch  nicht  so  detaillirt)  zu  begründen,  wie 
Studer  und  Escher  die  Urographie  der  Alpen  begründet  haben. 

5.  Die  geographische  Beschreibung  der  Resultate,  welche  die  Expedition  erzielt 
hat,  wird  wesentlich  durch  mehr  als  60  photographische  Ansichten,  welche  Herr 
Skassi  im  Gebirge  von  Ferghana  und  in  der  Pamir  aufgenommen  hat,  vervollständigt. 

6.  Ausser  der  eigentlich  geographischen    Sammlung  hat  Sjewjerzow   auch 


0  Bei  der  wissenschaftlichen  Bearbeitung  des  angesammelten  Materials  wurde  noch  eine 
Hauptfrage  der  Geographie  Asiens  und  zwar  über  den  meridionalen  Bolor  endgiltig  entschieden. 
Hierüber  werde  ich  besonders  berichten, 


—    27    — 

noct)  eine  reiche  paläontologische  und  mineralogische  Sammlung  ange- 
legt, wobei  ihm  die  Mitglieder  der  Expedition  Kuschakjewitsch  und  Skornja- 
kow  behilflich  waren.  Die  Mineraliensammlung  wurde  namentlich  in  der  Pamir 
ungemein  bereichert,  die  weit  reicher  an  Krystallen  und  Schiefem  ist,  als  die  ent- 
sprechenden Formationen  im  Tien-Schan. 

7.  Für  die  botanische  Erforschung  der  Pamir  und  Ferghanas  hat  namentlich 
Kuschakjewitsch  sehr  viel  gethan,  denn  er  hat  ein  Herbarium  angelegt,  das  über 
1000  Arten  mit  mehr  als  20,000  Exemplaren  enthält,  und  klar  die  Veränderung  der 
Pflanzen  unter  veränderten  physikalischen  Verhältnissen  darstellt.  Die  Sammlung 
stammt  aus  dem  Thale  des  Kara-Darja^  dem  Andischaner  Gebirge,  am  Flusse  Maila, 
aus  den  Vorbergen  bei  Ak-Bura^  aus  dem  Gebirge  bei  Kurschab  und  der  Pamir. 

Ausserdem  hat  auch  Skornjawkow  ein  bedeutendes  Herbarium  angelegt,  das 
aus  dem  Thale  des  Syr-Daija  von  Balyktscha  bis  Chodschent,  aus  dem  Tschuetes- 
Gebirge,  aus  der  Schlucht  Kara-Kasyk,  aus  der  Gegend  am  Fusse  des  ganzen 
Alai-Gebirges,  von  Darauta  an,  aus  der  Gegend  am  obern  Kaschgar-Darja  stammt. 
In  der  Pamir  hat  Skornjakow  seinem  Kollegen  Kuschakjewitsch  sammeln  helfen. 

8.  Noch  reicher  ist  die  zoologische  Ausbeute  der  Expedition.  Die  Thiere  Fer- 
ghanas waren  kaum  bekannt  und  dies  auch  mehr  vom  Hörensagen  und  von  dem,  was 
man  an  Fellen  auf  dem  Markte  sah  (im  ganzen  zehn  Specien) ;  die  Expedition  hat 
über  60  Specien  entdeckt.  Fjedschenko  hat  im  Jahre  1876  mit  der  Alaier  Expedition 
gegen  110  Vogeispecien  gesammelt;  die  jetzige  Pamir-Expedition  hat  ihrer  350  mit- 
gebracht. ^)  Auch  die  Fischsammlung  ist  reich.  Statt  der  3  oder  4  Specien  Fe- 
dschenkos«)  hat  die  Sjewjerzow'sche  Expedition  20  Specien,  und  von  diesen  6  auf 
der  Pamir  selbst  gefunden.  Diese  reiche  Kollektion  von  Fischen  verdankt  die 
Expedition  Herrn  Skornjakow.  Aermer  als  diese  ist  die  Amphibiensammlung.*) 
Kuschakjewitsch  hat  mit  Hilfe  Skornjakow's  und  Sjewjerzow's  eine  reiche  Sammlung 
von  Insekten  und  im  Allgemeinen  von  Wirbellosen  (Mollusken,  Larven  u.  drgl.) 
zusammengebracht. 

Die  von  der  Expedition  aus  der  Pamir  mitgebrachten  vollständigen  Samm- 
lungen sind  für  die  Natui*wissenschaften  vom  höchsten  Interesse,  um  so  mehr  als 
diese  Wüste  gerade  in  dieser  Beziehung  bis  jetzt  eine  terra  incognita  war,  und 
andererseits  durch  die  wenigen  Mittheilungen  Juan-zans  und  Marco  Polo's  über  die 
ganz  eigenthümlichen  Lebensbedingungen  in  der  Wüste  die  Wissbegierde  bereits 
seit  lange  in  hohem  Grade  erregt  ist.  Die  Pamir-Wüste,  welche  bis  jetzt  bezüglich 
der  Fauna  und  Flora  gänzlich  unbekannt  war,  wird  nun  in  dieser  Beziehung  zu  den 
bekanntesten  Gegenden  Asiens  gehören. 


Uebep  die  geographische  Lage  der  Stadt  Braujasehweig. 

Die  geographische  Lage  der  Stadt  Braunschweig  hat  manches  Verwandte  mit 
jener  Hannovers.  Hier,  wie  dort,  sind  Verhältnisse  des  hindurchströmenden  Flusses 
von  bestimmendem  Einfluss  auf  Entstehung  und  Entwicklung  der  Stadt  gewesen. 
Die  Ocker,  an  deren  Ufern  Braunschweig  gelegen  ist,  neben  der  Leine  der  grösste 


')  In  der  Pamir  allein  wurden  112  Vogeispecien  gefunden,  von  denen  62  dort  nisten.  In 
den  entsprechenden  Höhen  der  Alpen  wurden  nur  12,  auf  dem  Tien-Schan  60  Specien  gefunden. 
Ton  den  letzteren  kannte  Sjewjerzow  schon  im  Jahre  1867  50  Specien. 

*)  Seine  reiche  Fischsammlung  stammt  aus  Sarawschan  und  Tschinosa,  aher  nicht  aus 
Ferghana. 

•)  Auch  ihre  vertikalen  Verbreitungsgrenzen  wurden  bis  an  10-,  11-  und  12V8-Tau8end  Fuss 
entdeckt.  Sie  stammen  aus  dem  Gebirge,  welches  den  obern  Kaschgar-Darja  begleitet,  aus  dem 
Alai  und  der  Pamir. 


—    28    — 

südliche  Nebenfiuss  der  Aller,  bildet  hier,  ähnlich  wie  die  Leine  bei  Hannover,  bei 
ihrem  Austritte  aus  dem  Hügellande  mehrere  Inseln:  Bruch,  Damm  und  Werder 
genannt:  so  wird  einerseits  ein  bequemerer  Fluss-Uebergang  geschaffen,  während 
andererseits  die  Inseln  eine  grössere  Sicherheit  vor  Feinden,  und  dort  befindliche 
höhere  üferstellen,  die  sogenannten  Klinte,  auch  vor  Ueberschwemmungen  des  noch 
ungebändigten  Flusses  gewährten.  Bis  an  diese  Stelle,  wo  das  Flussbett,  eben 
durch  die  Inseln,  in  mehrere  schmale  Arme  zerlegt  wurde,  war  auch  die  Ocker  in 
froheren  Zeiten  mit  Bööten  schiffbar ;  hier  lag  also  ein  wohl  zur  Ansiedlung  geeigneter 
Punkt.  Wie  bei  Hannover,  so  wird  auch  hier  früh  schon  neben  ein  an  dieser  gün- 
stigen Flussübergangs-Stelle  sicher  seit  den  ältesten  Zeiten  belegenes  Dorf  von 
Fischern  und  Fährleuten  ein  fester  Herrenhof,  eine  burgartige  Anlage  auf  einer 
der  hervorragendsten  Uferstellen  getreten  sein,  dem  dann  eine  Ansiedlang  der 
Lehnsleute  und  Hörigen  dieses  Hofes  folgte;  die  allmähliche  Entwicklung  der  so 
entstehenden  „villa"  zu  einer  Stadt  wurde  ebenfalls  durch  den  Fluss,  diesen  so 
bequemen  Handelsweg,  gefördert. 

Zugleich  lag  hier  eine  zweifache  wichtige  Grenze.  Zuerst  die  östliche  Grenze 
des  Bisthums  Hildesheim,  dessen  westliche  bei  Hannover  die  Leine  bildet ;  die  Ocker 
schied  die  Diöcesen  Hildesheim  und  Halberstadt  dergestalt,  dass  der  östliche  Theil 
der  Stadt  Braunschweig  zu  Halberstadt,  der  westliche  zu  Hildesheim  gehörte. 
Daneben  war,  wie  Hannover  zwei  sächsische  Stämme  trennte,  die  Engern  und  die 
Ostfalen  —  so  hier  eine  Grenzansiedlung  der  Sachsen  gegen  die  von  Osten  vor- 
gedrungenen Wenden,  die  hier  freilich  sehr  früh  von  den  Sachsen  zum  grössten 
Theile  wieder  verdrängt  und  in  ihren  geringen  Ueberresten  gänzlich  germanisirt 
wurden.  Nur  das  Wendenthor  in  Braunschweig  und  das  nördlich  von  der  Stadt 
gelegene  Dorf  Wenden  erinnern  noch  daran,  dass  hier  dnst  ein  Grenzort  lag 
gegen  die  westlichsten  Ausläufer  der  Slaven.  Auch  eine  Naturgrenze  läuft  in  der 
Gegend  der  Stadt :  das  waldreiche  fruchtbare  Hügelland  des  Südens  tritt  hier  an 
die  Moore  und  Haiden  der  niedersächsischen  Ebene  heran,  sodass  auch  in  dieser 
Hinsicht  Braunschweigs  Lage  derjenigen  Hannover  ähnelt. 

Für  das  Wachsthum  der  Stadt  war  ihre  Lage  zu  den  wichtigen  Handelsstrassen 
des  Nordens  massgebend,  die  eine  sehr  günstige  genannt  werden  muss.  Der  so 
bedeutende  alte  Handelsweg  von  Lübeck  und  Hamburg  nach  dem  südlichen  Deutsch- 
land ging  lange  Zeit  allein  über  Braunschweig,  die  Linie  über  Hannover  ist  jüngeren 
Ursprungs;  in  Braunschweig  spaltete  sich  die  Strasse  in  eine  über  Göttingen  nach 
Hessen  und  dem  oberen  Rheinlande  führende  und  eine  andere  östliche,  die  nach 
Franken  und  Bayern  ging.  Diese  letztere, .  welche  über  Goslar,  Würzburg,  Augs- 
burg durch  Tirol  nach  Italien  führte,  war  lange  Zeit  der  bedeutendste  Handelsweg 
Deutschlands ;  auf  ihr  bewegte  sich  der  meiste  Verkehr  zwischen  dem  hanseatischen 
Norden  und  den  italienischen  Hafenplätzen.  Dagegen  lief  ursprünglich  die  alte  Ver- 
kehrsstrasse zwischen  dem  Westen  und  Osten  des  deutschen  Noixlens,  der  sogenannte 
„Heleweg  vor  dem  Santvorde",  südlich  von  Braunschweig  her  über  Wolfenbtittel,  wie 
sie  ja  auch  Hannover  in  den  ersten  Zeiten  nördlich  liegen  Hess;  erst  seit  dem  Auf- 
blühen beider  Städte  nahm  diese  Strasse  ihre  nördlichere  Richtung  über  Hannover, 
Braunschweig,  Helmstedt.  So  lange  Hannover  nicht  Residenz  war,  so  lange  diese 
Stadt  damit  Braunschweig  gegenüber  nicht  das  Uebergewicht  erlangen  konnte,  war 
auch  das  letztere  der  naturgemässe  Mittelpunkt  zwischen  Hamburg-Leipzig,  Hamburg- 
Frankfurt  a.  M.,  Bremen- Leipzig,  Lübeck-Frankfurt,  und  der  Kreuzungspunkt  der 
diese  Haupthandelsorte  verbindenden  Strassen. 

Mit  dem  Wachsthum  Hannovers  und  des  so  günstig  gelegenen  Stromhafens 
Magdeburg  musste  Braunschweigs  Ansehen  in  demselben  Masse  sinken,  als  jene  beiden 

m 

Orte  sich  die  wachsenden  Vortheile  ihrer  geographischen  Lage  dienstbar  zu  machen 
wussten.  Braunschweig  hätte  eines  bedeutenderen  Wasserweges  bedurft,  um  mit  den 
beiden  Nachbarorten  auch  in  der  späteren  Zeit  Schritt  zu  halten;  da  aber  die  Ocker 


—    29    — 

schon  im  sechzehnten  Jahrhundert  den  Ansprüchen  einer  lohnenden  Schiffahrt  nicht 
mehr  genagte,  sah  sich  Braunschweig  auf  den  kostspieligeren,  unsicherero  Landweg 
hingewiesen,  wenigstens  bis  Gelle  hin,  von  wo  die  nach  Bremen  bestimmten  Waaren 
ajif  der  Aller  und  Weser  verfahren  werden  konnten.  Daher  entstand  das  Sprich- 
wort: O  Brunswik,  wärest  du  Waters  rike,  so  wäre  nimmer  dines  glike.  —  Die 
Hauptvortheile,  welche  die  Lage  Braunschweigs  bietet,  konnten  sich  nur  im  Mittel- 
alter wirksam  zeigen;  der  Untergang  der  Hansa,  die  veränderten  Handelswege  der 
Neuzeit,  das  Aufblühen  Magdeburgs  und  namentlich  Hannovers,  denen  die  YortheUe 
dei*  Eisenbahnen  in  weit  höherem  Grade  zu  Gute  kamen,  der  gering  bleibende 
Umfang  des  Landes  Braunschweig  gegenüber  dem  stetigen  Wachsen  des  haniiover* 
sehen  Staates,  in  dem  ja  nach  und  nach  der  grösste  Theil  Niedersachsens  sich  wieder 
vereinigte  —  das  alles  hat  den  Wicrth  der  Lage  Braunschweigs^  wesentlich  verringert, 
das  Wacbsthum  der  Stadt  in  den  letzten  Zeiten  sehr  verlangsamt,  g^enüber  der 
auf  einer  anfänglich  etwa  gleichwerthigen ,  sehr  ähnlichen  geographisdien  Position 
erwachsenden  Nachbarstadt  Hannover.  Dazu  kommt,  dass  Hannover  den  kohlenreichen 
Deister  so  nahe  hat ;  die  Braunkohlen,  welche  einige  Meilen  im  Osten  von  Braunschweig 
gefunden  werden,  können  die  Wealdenkohle  des  Deislers  nicht  ersetzen.  —  Zwischen 
den  beiden  Grossstädten  Hannover  und  Magdeburg  in  der  Mitte  gelegen  hat  daher 
Braunschweig  den  Charakter  einer  Mittelstadt  bewahrt,  die  indessen  für  die  überaus 
grosse  Fruchtbarkeit  der  südlichen  und  östlichen  umliegenden  Landschaften  von  der 
grössten  Bedeutung  ist;  mit  der  steigenden  Ausnutzung  des  Bodens,  wie  wir  sie 
gerade  dort  durch  den  Zuckerrübenbau  hervorgerufen  sehen,  steigt  der  Werth  der 
geographischen  Lage  Braunschweigs,  als  des  natürlichen  Mittelpunkts  und  Sammel- 
platzes für  einen  nicht  unbedeutenden  Theil  dieser  gesegneten  Gauen. 

Wenn  wir  die  Wirkungen  des  wechselnden  Werthes  einer  geographischen 
Lage  eingehender  v^olgen  wollen,  müssen  wir  einen  Blick  auf  die  Angaben  der 
Gesdiichte  und  Statistik  des  betreffenden  Ortes  oder  Landes  werfen. 

Ueber  die  Gründung  der  Stadt  Braunschweig  machen  die  alten  Chroniken  ver- 
schiedene Angaben.  Nach  der  einen  Erzählung  sind  des  Sachsenherzogs  Ludolf 
Sölme,  Bruno  und  Dankward,  die  ersten  gewesen,  welche  die  natüi'lichen  Vorzüge  des 
Punktes  zu  einer  Ansiedelung  verwertheten ;  Bruno  gründete  auf  der  östlichen  Seite 
der  Ocker  eine  Niederlassung  seiner  Lehensleute  und  Hörigen,  der  er  den  Namen 
Brunswik  (Bruno's  Dorf)  gab ;  auf  dem  gegenüberliegenden  Ufer  erbaute  der  Bruder  die 
Burg  Dankwarderode.  Das  Jahr  861  wird  als  das  der  Erbauung  Brunsyriks  genannt. 
Nach  einem  andera  Berichte  soll  erst  einer  der  letzten  Brunonen,  welcher  dort  die 
Schlösser  Hohewart,  Melverode  und  Dankwarderode  besass,  daselbst  eine  „villa"  ange- 
legt und  nach  seinem  Ahnherrn  Brunswik  genannt  haben.  —  Urkundlich  kommt 
Braunschweig  erst  im  Jahre  1031  vor. 

Nach  dem  Aussterben  der  Brunonen  fiel  Braunschweig  durch  Heirath  an  Lothar 
von  Sachsen  und  durch  dessen  Tochter  Gertrud  an  den  Weifen  Heinrich  den  Stolzen, 
Herzog  von  Bayern,  der  nun  auch  Herzog  der  Sachsen  wurde.  „Obwohl^',  sagt 
Guthe  (in  seiner  berühmten  Monographie  über  „die  Lande  Braunschweig  und  Han^ 
nover^),  „die  brunonischen  Grafen  manches  zur  Hebung  des  Ortes  thaten,  so  gelangte 
er  doch  erst  zur  rechten  Blüthe,  als  das  Erbe  der  Brunonen  in  die  Hände  der 
Wellen  obergegangen  war/^  Braunschweig  lag  damals  als  offener  Ort  um  die  Burg 
Dankwarderode ;  noch  1031  muss  es  recht  unbedeutend  gewesen  sein,  da  die  erwähnte 
Uilcunde  dieses  Jahres  von  einer  „vilia^^  B.  spricht.  Der  Aufschwung  der  Stadt  datirt 
von  dem  Momente,  wo  der  grösste  weifische  Fürst  den  Thron  bestieg:  Heinrich 
der  Löwe.  Ihm  verdankt  Braunschweig  seine  VergrOsserung  und  Befestigung  und 
seine  Erhebung  zur  Stadt,  so  dass  Heinrich  als  der  wahre  Gründer  der  Stadt  anzu- 
setkeia  ist;  mit  Recht  hat  man  ihm  jetzt  ein  prächtiges  Monument  gesetzt.  Den 
bis  zu  smner  Zeit  bestehenden  drei  Stadttheilen  Altstadt ,  Neustadt  und  Altewik 
fiKgle  der  Herzog  eioea  vierten  hinzu,  das  Weichbild  des  Hagens,  und  verlieb  dem- 


—    :W    — 

selben  städtische  Rechte;  1150  erhielten  Altstadt  und  Neustadt  Stadt-  und  Weich- 
bildsrecht. Ein  ninfter  Stadttheil,  der  von  den  übrigen  eingeschlossene  „Sack*, 
entstand  später.  Heinrich  d.  L.  machte  Braunschweig  zu  seinem  Lieblingsaufent- 
halte, zur  Hauptstadt  des  Sachsenlandes ;  und  wie  er  Oberall  in  Niedersaohsen  als 
eifriger  Förderer  des  Bürgerthums,  der  Städte  auftritt,  so  hat  sich  besonders  natür- 
lich die  Hauptstadt  unter  ihm  mächtig  gehoben.  Altstadt,  Neustadt  und  Hagen 
umzog  er  mit  einer  Befestigung,  wodurch  er  den  Ort  erst  in  Wahrheit  zu  einer 
Stadt  machte.  Der  Name  Dankwarderode  verschwindet  jetzt  allmählich  vor  dem 
Namen  Brunswik.  —  Das  Wachsthum  der  Stadt  blieb  dann  unter  den  weifischen 
Ottonen  stets  ein  erfreuliches.  Der  Entwickelung  Braunschweigs  kamen  die  fort- 
währenden Landestheilungen  sehr  zu  Statten,  die  unter  den  Nachkommen  des  Löwen 
das  weifische  Besitzthnm  immer  mehr  zersplitterten;  die  Stadt  stellte  sich  den  Fürsten 
gegenüber  mehr  und  mehr  unabhängig  hin,  indem  sie  die  Kämpfe  derselben, 
ihre  Streitigkeiten  untereinander  und  ihre  häufigen  Geldverlegenheiten  benutzte,  um 
ein  Privilegium  nach  dem  anderen  zu  erringen ;  häufig  liess  sie  sich  von  einer  wei- 
fischen Linie  gegen  berechtigte  und  unberechtigte  Ansprüche  einer  anderen  schützen. 
Zugleich  vermehrten  sich  ihr  Handel  und  ihr  Reichthum  bedeutend;  namentlich 
entwickelte  sich  ein  grosser  Getreideverkehr  auf  der  Ocker  und  Aller  nach  Bremen, 
der  den  Ursprung  der  braunschweigischen  Macht  und  Handelsgrösse  bildet.  „Welchen 
Werth  die  Stadt  auf  diese  W^asserverbindung  legte,  geht  aus  dem  Stadtrechte  hervor, 
das  Heinrich  d.  L.  dem  braunschweigischen  Weichbild  Hagen  gegeben,  wo  gleich 
zu  Anfang  die  freie  Schiffahrt  von  und  nach  Bremen  garantirt  wird.*'  (Guthe.) 

Einen  grossen  Schritt  in  der  Dienstbarmachung  der  Vortheile  ihrer  geographischen 
Lage,  welche  für  eine  Binnenhandelsstadt  damals  in  so  hohem  Grade  günstig  war,  that 
Braunschweig  i.  J.  1247,  als  sie  fler  Hansa  beitrat.  Der  Handel  und  das  Ansehen 
der  Stadt  nahmen  derart  zu,  dass  sie  sich  bald  zu  einem  der  Vororte  dieses  Bundes 
aufschwang;  sie  wurde  der  Vorort  des  ,,oberhaidischen"  oder  niedersächsischeh 
,, Quartiers"  der  Hansa,  genoss  also  mit  den  drei  anderen  hanseatischen  Vororten 
Danzig,  Lübeck  und  Köln  den  Ruhm  einer  ersten  Handelsstadt  des  Nordens.  Seit 
dem  Ende  des  13.  Jahrhunderts  stand  die  Stadt  in  direkter  Handelsverbindung 
mit  Brügge  und  Gent,  später  auch  mit  Italien ;  sie  exportirte  besonders  die  Produkte 
ihrer  Nachbarlandschaften  (der  Haide,  des  fruchtbaren  ostfälischen  Hügellandes  und 
des  Harzes),  nämlich  Wachs,  Wolle,  Korn  und  Kupfer.  Hand  in  Hand  mit  der 
•Blüthe  des  Handels  ging  die  der  Gewerbe.  Braunschweig,  auf  diesem  Grade  der 
durch  historische  Verhältnisse  unterstützten  Aufschliessung  seiner  Lage  angelangt, 
strebte  fortan  naturgemäss  nach  der  Freiheit  einer  unmittelbaren  Reichsstadt;  sie 
erlangte  von  den  Forsten,  wie  schon  erwähnt,  eine  Freiheit  nach  der  andern,  1412 
erhielt  sie  das  Münzrecht,  auch  kaufte  sie  den  Zoll  und  beinahe  alle  Regalien  in 
ihren  Mauern;  pfandweise  setzte  sie  sich  in  den  Besitz  der  Gerichte  Neubrück, 
Asseburg,  Kampen,  Elch,  Wendhausen.  Seit  1492  bestanden  hier  Messen,  die  i.  J. 
1505  ein  kaiserliches  Privilegium  erhielten.  Ate  allmählich  der  Hansabund  einen 
solchen  Umfang  erreicht  hatte,  dass  sich  für  kleinere  Kreise  desselben  engere  Separat- 
vereinigungen noth wendig  zeigten,  entstand  in  Niedersachsen  der  Bund  der  „Sassen- 
städte", ,,die,  näher  bei  einander  gelegen  und  enger  mit  einander  verbunden,  zur 
Wahrung  ihrer  Interessen,  insbesondere  den  benachbarten  Fürsten  gegenüber,  schon 
im  vierzehnten  Jahrhundert  vorübergehend  zu  bestimmten  Zwecken,  im  fünfzehnten 
Jahrhundert  sodann  dauernd  zusammentraten" ;  Goslar,  Göttingen,  Hildesheim,  Ein- 
beck, Hannover,  Braünschweig  und  Magdeburg  bildeten  den  Kern  dieses  Bundes, 
die  beiden  letztgenannten  Städte  waren  die  Hauptorte.  Dieser  Bund  der  Sachsen- 
städte verschwand  dem  Namen  nach  erst  gegen  Ende  des  16.  Jahrhunderts,  als  eine 
neue  Form  der  Einigung  an  seine  Stelle  getreten  war:  der  Schmalkaldische  Bund, 
dem  alle  genannten  Städte  beitraten.  Interessant  und  für  die  hohe  Bedeutung 
Braunscbw^gs  zu  jener  Zeit  sprechend  ist  die  Höhe  des  monatlichen  Geldbeitrags, 


—    31     — 

zu  der  die  sachsischen  Städte  vom  Bunde  veranlagt  wurden ;  derselbe  betrug  für 
Lübeck  und  Hamburg  je  4000  fl.,  für  Braunschweig  und  Magdeburg  je  3917, 
Bremen  3517,  Goslar  2067,  Göttingen  und  Hildesheim  je  1067,  Einbeck  und 
Hannover  je  767  fl.  Diese  Rangstufe  kann  als  ein  interessantes  Beispiel  filr  den 
wechselnden  Werth  der  geographischen  Lage  einer  Stadt  gelten,  wenn  wir  uns  in 
Erinnerung  bringen,  wie  die  Folge-Ordnung  etwa  heute  ausfallen  würde. 

Die  ursprüngliche  Abhängigkeit  der  Städte  war  fast  überall  in  beinahe  voll- 
ständige Selbständigkeit  übergegangen;  wie  sich  Hildesheim  seinem  geistlichen, 
Hannover  seinem  welflschen  Fürsten  gegenüber  durch  die  Masse  der  allmählich 
errungenen  Freiheiten  und  Privilegien  zu  einer  faktischen,  wenn  auch  nicht  recht- 
lichen Reichsfreiheit  emporgeschwungen  hatten,  so  war  es  auch  den  Braunschwei- 
gern  geglückt ;  zur  vollen  Reichsunmittelbarkeit  fehlte  nur  die  kaiserUche  Bestätigung. 
„Keine  Stadt  des  nordwestlichen  Deutschland  konnte  damals  in  Kriegstüchtigkeit 
und  Tapferkeit  ihrer  Bürger  und  ihren  Vertheidigungsmitteln  auch  nur  im  entfern- 
testen mit  Braunschweig  verglichen  werden.  Ein  Volksspruch  charakterisirt  damals 
folgende  Städte  also:  Braunschweig  ist  ein  Rüsthaus,  Halberstadt  ein  Pfaffenhaus, 
Lüneburg  ein  Salzhaus,  Hamburg  ein  Brauhaus,  Lübeck  ein  Kaufhaus.'*  —  Mit  der 
materiellen  Entwicklung  der  Stadt  hielt  die  geistige  gleichen  Schritt.  Braunschweig 
hatte  sich  eigene  von  der  Geistlichkeit  unabhängige  Schulen  gegründet,  um  deren 
willen  es  sieben  Jahre  im  päpstlichen  Banne  stand,  bis  es  1420  einen  ausserordent- 
lichen Dispens  zur  Gründung  zweier  lateinischen  Schulen  erhielt.  Die  Reformation 
hat  sich  hier  rasch  Bahn  gebrochen,  schon  1528  wurde  sie  eingeführt. 

Noch  bis  in  die  Mitte  des  sechzehnten  Jahrhunderts  stand  Braunschweig  auf  dieser 
glänzenden  Stufe  der  Macht  und  des  Ansehens.  Dann  beginnt  der  Rückschritt  der  Stadt. 
Verschiedene  Gründe  sind  es,  denen  Braunschweigs  Blüthe  erlag.  Da  ist  zunächst  das 
Streben  nach  einer  geographisch  abgerundeten  Herrschaft,  das  sich  gegen  Ende  des 
Mittelalters  bei  den  Fürsten  geltend  macht;  die  Gründung  geschlossener  Territorien 
vertrug  sich  nicht  mit  der  Existenz  selbständiger  Gemeinwesen  in  deren  Innerem. 
Die  Städte  erlagen  in  diesem  Kampfe,  und  wenn  sich  auch  die  grösseren,  wie  Braun- 
schweig, länger  frei  hielten,  so  ist  doch  auch  bei  ihnen  ein  allmähliches  Erschlaffen 
deutlich  bemerkbar.  Dazu  kamen  die  wiederholten  blutigen  Kämpfe  zwischen  den 
Gilden  und  Geschlechtern  in  den  Städten.  Für  Braunschweig,  als  einen  hansischen 
Vorort,  war  besonders  der  Verfall  der  Hansa,  die  veränderte  Richtung  der  grossen 
Welthandelswege,  das  erfolgreiche  Eindringen  der  Holländer  und  Engländer  in  den 
Oätseehandel  von  unheilvoller  Bedeutung.  Die  geographische  Lage  der  Stadt  sank 
tief  in  ihrem  Werthe  herunter,  und  damit  zugleich  der  Handel  und  Reichthum.  Eine 
schwere  Last  waren  für  Braunschweig  die  überaus  grossen  Schulden,  die  namentlich 
der  dreissigjährige  Krieg  hervorrief.  Die  Zeit  der  städtischen  Macht  und  Tüchtigkeit 
schien  unwiederbringlich  verloren. 

Bis  dahin  hatten  beide  Linien  des  Hauses  Braunschweig  Rechte  auf  die  Stadt 
gemeinsam  besessen;  im  Jahre  1761  wurde  sie  vom  Herzoge  Rudolf  August  belagert 
und  genommen  und  darauf  der  älteren  wolfenbüttelschen  Linie  des  Herrscherhauses 
ausschliesslich  übergeben.  Hiermit  beginnt  eine  neue  Periode  in  der  Entwickelung 
Braunschweigs,  eine  zweite,  wenn  auch  minder  grossartige  Blüthe  der  Stadt  wird 
angebahnt :  aus  der  verfallenen  Hansastadt  entwickelt  sich  allmählich  die  Hauptstadt 
eines  kleinen,  aber  dichtbevölkerten  und  höchst  fruchtbaren  Landes  und  der  indu- 
strielle und  kommerzielle  Mittelpunkt  einer  dieses  Staatsgebiet  noch  bedeutend  über- 
ragenden Landschaft,  die  zu  den  gesegnetsten  in  Deutschland  gehört.  Braunschweig 
entwickelt  sicli  zu  einer  angesehenen  Mittelstadt ;  tritt  sie  gleich  vom  grossen  Welt- 
handel zurück ,  so  erschliesst  sie  sich  doch  nun  neue  fördernde  Beziehungen  ihrer 
geographischen  Lage,  und  damit  neue  Hilfsquellen  des  Wohlstandes.  —  Gleich  nach 
der  Unterwerfung  der  Stadt  wurde  eine  gänzlich  veraltete  Einrichtung  aufgehoben : 
der  vielfache  Magistrat.    Bisher  hatten  die  fünf  Stadttheile  fünf  Magistrate  gehabt, 


—    32    — 

jeder  mit  besonderem  Rathhause  und  besonderem  Wappen.  Dafür  wurde  nun  ein 
einziger  Rath  eingerichtet,  der  statt  aus  56  nur  noch  aus  16  Mitgliedern  bestand. 
„Zugleich  wurde  Sorge  getragen,  dass  in  den  Finanzen  der  Stadt  eine  Besserung 
eintrat.^  Ziemlich  rasch  hob  sich  der  Wohlstand;  die  Messen  blühten  wieder  auf. 
1754  erfolgte  die  Verlegung  der  Residenz  von  Woifenbüttel  nach  ßraunschweig» 
unter  Herzog  Karl.  Dessen  Nachfolger,  der  Herzog  Karl  Wilhelm  Ferdinand,  hat 
sehr  viel  für  die  Verschönerung  der  Stadt  gethan.  Der  Handel  der  nun  wieder  auf- 
bli'ih^iden  Stadt,  dem  freilich  der  Wasserweg  auf  der  Ocker  schon  lange  verloren 
gegangen,  hatte  doch  immer  noch  wenigstens  nach  Bremen  hin  von  dem  nur 
sieben  Meilen  entfernten  Cello  an  eine  bequeme  Wasserstrasse.  Die  napoleonischen 
Kriege  schlugen  die  Stadt  zum  Königreich  Westfalen ,  1807  wurde  sie  Haupt- 
stadt des  Ockerdepartements  und  Sitz  des  Präfekten.  „Fröhlich  erbiohte  Braun- 
schweig nach  der  Wiederherstellung  der  legitimen  Herrschaft,,  aber  die  neuere  Zeit 
hat  ihr  schwere  Wunden  geschlagen  und  lange  ihren  weiteren  Aufschwung  gehemmt.'* 
Erst  in  den  letzten  Dezennien  ist  die  Entwickelung  der  Stadt  wieder  in  rascherem 
Tempo  vorgegangen.  Bekanntlich  war  1835  Braunschweig  mit  Hannover  und 
Oldenburg  zu  einem  Steuerverein  zusammengetreten;  als  Bräunschweig  sich  1841 
lossagte  und  dem  Zollverein  beitrat,  erlag  sein  Grosshandel,  dem  nun  natürlich  das 
südliche  Hannover,  bisher  ein  Hauptmarkt  der  Stadt,  verschlossen  werden  musste, 
der  Konkurrenz  des  für  die  östlicheren  Landschaften  viel  günstiger  gelegenen 
Magdeburg;  der  Grosshandel  der  Stadt  Hannover  aber,  auf  den  jetzt  auch  der 
dichtbevölkerte  Süden  des  Königreichs  gänzlich  hingewiesen  wurde,  erstarkte  in 
eminenter  Weise.  Daher  konnte  Braunschweig,  als  dann  später  Hannover  ebenfalls 
dem  Zollverein  beitrat,  nur  einen  unbedeutenden  Theil  des  verlorenen  Gebietes 
wieder  gewinnen :  erst  die  ausgedehnteren  Eisenbahnverbindungen  haben  dies  Ver- 
hältnis stellenweis  wieder  zu  Gunsten  unserer  Stadt  geändert.  Im  allgemeinen  kann 
man  daher  mit  Recht  die  Stellung  der  beiden  Rivalinnen  Braunschweig  und  Han- 
novjBr  zu  einander  in  unserem  Jahrhundert  dahin  resumiren,  dass  Hannover's  glän- 
zender Aufschwung  nach  der  Rückkehr  seiner  Könige  den  Rückgang  der  braun- 
Schweigischen  Handelsgrösse,  das  langsamere  Wachsthum  der  Stadt  Braunschweig 
bezeichnet.  Das  regere  Vorwärtsgehen,  das  schnellere  Wachsthum  der  letzten  zwei 
Dezennien  haben  wir  schon  erwähnt ;  die  grosse  Steigerung  der  Bodenproduktion 
in  dem  umliegenden  Gebiete  und  die  Eisenbahnverbindungen  machen  darin  ihre 
segensreichen  Folgen  geltend.  Heute  ist  Braunschweigs  Industrie  und  (Jewerbsamkeit 
ansehnlich  zu  nennen.  Dagegen  werden  die  Messen  Braunschweigs  überschätzt;  sie 
sind  von  ungleich  geringerer  Bedeutung  als  die  der  anderen  drei  grossen  Messorte 
Deutschlands,  Leipzig,  Frankfurt  a.  0.,  Frankfurt  a.  M.  Nach  den  Drangsalen  des 
30jährigen  Krieges  machte  die  Stadt  ungemeine  Anstrengungen  zur  Hebung  dieser 
wichtigen,  damals  sehr  gesunkenen  Institution,  sie  gewährte  den  zureisenden  Kauf- 
leuten alle  möglichen  Erleichterungen,  setzte  selbst  ein  Handelsgericht  ein.  In 
unserem  Jahrhundert  sind  die  Messen  wieder  sehr  gesunken.  Die  Zufuhren  betrugen 
in  Braunschweig  von  1818—1829  jähriich  ca.  58,000  Ztr.,  1836—1841  (also  während 
der  Zeit  des  hannover- braunschweig -oldenburgischen  Steuervereins)  stiegen  sie 
enorm,  auf  78,000  Ztr.  jährlich;  dann  erfolgte  die  Lossagung  Braunschweigs  vom 
Steuervereine  und  sein  Zutritt  zum  Zollverein,  sofort  sank  die  Zufuhr  in  grossem 
Massstabe,  von  1842  -1854  betrug  sie  jährlich  44,000  Ztr.  Der  Antheil,  den  die  vier 
grossen  Messorte  am  Messverkehr  haben,  dessen  jährlicher  Gesammtwerth  etwa 
90  MilUonen  Thaler  erreicht,  beträgt  für  Leipzig  über  */io  aller  Waaren,  für  Frankfurt 
a.  0..  "/lo,  Frankfurt  a.  M.  »/so  und  für  Braunschweig  nur  */««!  (Nach:  Unsere  Tage. 
2  Bde.  Braunschw.  1861.) 

Entsprechend  dem  Gange  der  ganzen  städtischen  Entwickelung  ist  auch  die 
Bewegung  der  Einwohnei-zahl  Braunschweigs  in  unserem  Jahrhunderte  eine  ungleiche 
gewesen.    Die  Bevölkerung  der  Stadt  betrug  im  Anfange  des  Jahrhunderts- 


-    33    - 

circa  27,000  Seelen, 
im  Jahre  1812     „     29,950       „ 

1825     „      32,500 

1833  über  35,000 

1839     „      37,000       „ 

1858  circa  40,635       „ 

1861     „      49,078       „ 

187!     „      57,883 

Wir  sehen  aus  dieser  Tabelle ,  dass  die  Vermehrung  bis  zum  Ende  der  fünf- 
ziger Jahre  nur  schwach  war;  von  1839  bis  1858,  also  in  fast  zwei  Dezennien,  stieg 
die  Einwohnerzahl  nur  um  3635.  In  den  13  Jahren  von  1868  his  1871  hat  sie  sich 
dagegen  um  mehr  als  20,000  vermehrt,  parallel  dem  Aufschwung  des  gewerbliclien 
und  merkantilen  Lehens  der  Sladl.  Wir  schalten  hier  eine  graphische  Darstelmng 
des  Wachsthumes  der  Städte  Hildesheim,  Hannover  und  Braunschweig  in  unserem 
Jahrhunderte  ein. 

Wir  sehen  in  dieser  Darstellung  zu  Anfang  des  Jahrhunderts  Braunschweig 
mit  der  grOssten  Einwohnerzahl  weit  obenan  stehen;  Hannover  und  Hildesheim 
haben  beide  20,000  noch  nicht  erreicht,  und  zwar 
ist  der  Unterschied  beider  noch  nicht  so  gross,  als 
der  zwischen  Hannover  und  Braunschweig.  In  Hildes- 
heim steigt  das  Wachsthum  nur  langsam,  selbst  in 
dem  letzten  Dezennium  erreicht  die  Linie  nicht  die 
Steilheit  der  beiden  andern.  Die  Linie,  welche 
Hannover  darstellt ,  hebt  sich  bedeutend ,  sowie 
nach  Vernichtung  der  napoleonischen  Herrschaft  die 
Intime  Regierung  wieder  hergestellt  war;  ihre 
höchste  Steilheit  erreicht  sie  seit  dem  Ende  der 
vierziger  Jahre.  Die  Linie  Braunschweig  bleibt,  ob- 
wohl rascher  steigend  als  die  Hildesheimer,  doch 
bald  gegen  den  Böschungswinkel  der  hannoverschen 
zumck.  Nach  der  Rückkehr  der  hannoverschen 
Könige  in  ihre  Stammlande  wird  sie  von  der  nun 
so  eminent  aufsteigenden  Linie  Hannover  gekreuzt 
und  bleibt  dann  dauernd  hinter  ihr  zurilck;  deutlich  j 
zeigt  aber  die  schnell  zunehmende  Steilheit  der , 
braunschweiger  Linie  in  dem  letzten  Theile  ihres  j 
Verlaufs  das  oben  erwilhnte  WiederaufblUben  der 

Stadt  in  den  letzten  beiden  Dezennien.  —  Die  unterste  Linie,  welche  das  V?achsthum 
des  hannoverschen  Vororts  Linden  darstellt,  weist  in  dem  Aufsteigen  ihres  letzten 
Drittels  auf  die  mächtige  Entwickelung  der  hannoverschen  Industrie  hin. 

Es  wird  nicht  uninteressant  sein,  des  Vergleichs  halber  einige  Zeilen 
Sebastian  MUnster's  aus  seiner  „Cosmographey"  anzuführen.  Er  schreibt  darin  (im 
Jahre  1550):  „Brunschwick  die  statt  ist  angefangen  worden  anno  Christi  878. 
ist  genent  worden  von  dem  Fürsten  Bruno  Brunonisvicus  dasz  ist  Bruns  Fleck. 
Nun  dieser  Fleck  Brunschwick  hat  zum  ersten  ein  kleinen  Anfang  gehabt,  der  hat 
mit  der  Zeit  seer  zugenommen  in  gewait  und  reichtbumb ,  also  dasz  auch  manch 
Fürsten  von  jr  genennt  und  getittelt  seind  worden.  Sie  übertrifft  vil  stett  im 
Teutschland,  in  der  grOsse,  in  der  menge  des  voicks,  in  den  htlhscben  heusern 
und  lustigen  gassen.  Sie  hat  funfl  mBrcktpItltz  und  rathheuser,  und  auch  so  vil 
raht."  Und  an  einer  anderen  Stelle :  „Brunswick  ist  zu  unsern  zelten  die  fümehmste 
auch  die  grOste  statt  in  Saxen,  gar  wol  bewart  mit  mauren,  graben,  thormen  und 
pasteien,  geziert  mit  herrlichen  heusern,  schönen  gassen,  grossen  und  wolgeschmuckten 
tempeln.    Sie  ist  etwas  grösser  dann  Nürnberg  (I),  vnd  kleiner  dann  Erdfurdt.   Es 

ZfiUcbr.  f.  viiHDieb.  Qeap.  I.  Bd.  8 


—    34    — 

lauüt  durch  sie  das  wasser  Onacra,  welches  da'  ausz  dem  Hartzwald  kompt,  vnd 
vnderscheidt  die  stat  in  zwey  theil,  türt  mit  jm  hinweg  allen  wüst ,  vnd  ist  allent- 
halben mit  brücken  bedeckt  etc.**  Aus  Münsters  Worten  tritt  uns  noch  die  glän- 
zende Hansastadt  entgegen,  weitberühmt  in  allen  deutschen  Landen. 

Sehen  wir  uns  schliesslich  die  Strassennamen  an,  die  ja  in  der  Physiognomie 
einer  Stadt  einen  so  wesentlichen  Zug  ausmachen:  wir  finden  darunter  eine 
Reihe  geographisch  chai'akteristischer.  Mehrere  Strassen  und  Plätze  führen  den 
Namen  Klint  und  bezeichnen  so  noch  jene  Bodenerhöhungen,  die  wie  der  „Berg** 
in  Hannover,  die  ersten  Ansiedelungen  getragen  haben  mögen,  so  der  Radeklint, 
BeckerkHnt,  Südklint,  „Auf  dem  Klint**;  eine  andere  Stfasse  heisst„Äuf  der  Höhe**. 
Der  „Werder**  und  „Auf  dem  Bruche**  erinnern  ebenfalls  an  die  durch  ihre  Insel- 
bildung eine  Ansiedelung  begünstigende  Beschaffenheit  der  Ocker  an  dieser  Stelle. 

J.  I.  Kettler. 

Besprechungen. 


1.    E.  Behm:  Geograpbisehes  Jahrbneh;  Bd.  VH;  Gotha,  1879. 

Dieser  neue  Band  unseres  vorzüglichen  Geographischen  Jahrbuchs,  das  seines 
Gleichen  in  der  einschlagenden  Literatur  keines  anderen  Volkes  findet,  enthält  zwar 
nicht  mehr  gleich  den  früheren  den  Bericht  über  die  Ergebnisse  der  neuesten  For- 
schungsreisen aus  der  Feder  des  Herausgebers,  da  letzterer  jetzt  darüber  fast 
allmonatlich  in  den  Petermann'schen  Mittheilungen  referirt;  im  übrigen  aber  ist 
der  Inhalt  des  Bandes  eher  reicher  und  mannigfaltiger  als  der  der  früheren  (abge- 
sehen von  dem  leider  durch  Krankheit  des  erkorenen  Berichterstatters  ausgefallenen 
Abschnitt  über  Geologie). 

Hann  legt  zunächst  mit  der  ihm  eigenen  Klarheit  und  Uebersichtlichkeit  auf 
wenigen  Bogen  die  Grundzüge  der  meteorologischen  Fortschritte  jüngster  Zeit  dar, 
wie  sie  innerhalb  Deutschlands  kaum  einem  anderen  als  ihm  in  solcher  VoUsländigkeit 
kund  werden  möchten.  Ueberall,  sowohl  in  dem  der  speciellen  Klimatologie  der 
einzelnen  Erdräume  gewidmeten  ersten  als  auch  in  dem  die  allgemeine  Physik  der 
Atmosphäre  behandelnden  Folgetheil  ist  die  Summe  der  den  Geographen  unter  den 
bezüglichen  Forschungen  wesentlich  interessirenden  Ergebnisse  wieder  vortrefflich 
gezogen.  Weniger  ist  das  auch  diesmal  versucht  worden  von  Schmarda  im  Bericht 
über  die  Thiergeographie.  Derselbe  beschränkt  sich  abermals  grossentiieils  auf 
Kataloge  von  Namen  der  neuerdings  gefundenen  Thierspecies  und  überlässt  es  dem 
Geographen  an  den  citirten  Stellen  die  zoologische  Literatur  selbst  zu  studiren,  um 
sich  für  seine  Zwecke  nach  dem  Nöthigen  umzuthun.  Gang  besonders  vermisst  man 
die  Discussion  von  Wallace's  grossem  Werk  „Geographical  distribution  of  animals", 
von  dem  beinahe  nichts  erwähnt  wird  als  die  äusseriiche  Gliederung  in  4  Theile 
und  die  Liste  der  von  Wallace  unterschiedenen  thiergeographischen  Regionen. 

So  trifft  es  sich  seltsam,  dass  Wallace's  Werk  viel  mehr  in  dem  pflanzen - 
geographischen  Bericht  zur  Sprache  kommt.  Dieser  ist  nicht  mehr  von  Grisebach 
verfasst  —  dessen  unvergleichlichen  Leistungen  für  die  Lehre  von  der  Verbreitung 
der  Gewächse  inzwischen  der  Tod  für  immer  ein  Ziel  setzte  — ,  sondern  von  dessen 
Schüler  Drude,  der  sich  eifrig  beflissen  zeigt,  die  Stelle  seines  grossen  Lehrers 
im  Jahrbuch  würdig  zu  ersetzen.  Wir  begrüssen  gewiss  im  Sinne  aller  Geographen 
seine  Idee,  der  Goncordanz  pflanzen-  und  thiergeographischer  Provinzen  nach- 
spüren zu  wollen,  und  pflichten  durchaus  seinem  Urtheil  bei,  dass  die  anscheinend 
so  grossen  Difi*erenzen  zwischen  beiden  auf  Wallace's  und  Grisebachs  Karten  un- 
möglich in  der  Natur  begründet  sein  können,  da  das  Pflanzenreich  genau  von  den- 
selben geologischen  Schicksalen  auf  der  gemeinsamen  Mutter  Erde  betroff'en  worden 
ist  wie  das  Thierreich,  und  die  Vertheilung  von  Land  und  Meer,  die  Erhebungsweise 
des  Bodens  in  der  allmählichen  Umwandlung  der  Erdoberfläche  die  tiefsten  Cha- 
rakterzüge beiden  Naturreichen  aufprägen  musste,  sodass  nur  die  verschiedenartige 
Wanderfähigkeit  und  ungleich  starke  Abhängigkeit  vom  KUma  hie  und  da  die  volle 


—    35    — 

CongTuenz  der  beiderseitigen  Verbreitungsgebiete  beeinträchtigen  wird.  Das  nähere 
Eingehen  auf  die  entwicklungsgeschichtliche  Seite  des  Pflanzenreichs  (der  Paläon- 
tologie weist  Drude  einen  besonderen  Abschnitt  zu)  erecheint  auch  aus  anderen 
Gründen  recht  erspriesslich ;  Grisebach  hatte  hiergegen  einen  mehrfach  aufiftlljg 
begegnenden  Widerwillen,  der  auf  seiner  hoch  achtungswerthen  Opposition  gegen 
alles  Hypothetische,  nicht  erfahrungsmässig  Festgestellte  beruhte,  ohne  dadurch 
gerechtfertigt  zu  sein.  Niclit  minder  sehen  wir  den  Zellenkryptogamen  Beachtung 
geschenkt,  vermissen  jedoch  Erwähnung  der  geographisch  werthvollen  Unter- 
suchungen, welche  Karl  Müller  über  die  von  Schweinfurth  in  Innerafrika  und  über 
die  von  Hildebrandt  im  Somal-Land  sowie  auf  den  Komoren  gesammelten  Moose  ver- 
öffentlicht hat.  Die  Berücksichtigung  Stanley's  war  durch  den  Endtermin,  den  sich  der 
Verfasser  für  seinen  Bericht  gesetzt  hatte  (Ende  1877),  ausgeschlossen,  indessen  war 
es  doch  nicht  erlaubt,  angesichts  der  Stanley'schen  Entdeckungen  dem  Nigergebiet 
(wie  hier  S.  226  geschehen)  „die  reichste  Flora  im  gesammten  tropischen  Afrika** 
zuzuschreiben,  statt  dem  Kongogebiet  und  letzterem  die  Rotangpalmen  abzusprechen. 

Ueber  die  Arbeiten  der  europäischen  Gradmessung  berichtet  wie  früher 
Bruhns,  erster  Schriftführer  der  „permanenten  Gommission'* ;  ober  die  Fortschritte 
in  den  Massregeln  zu  bevi31kerungsstatistischen  Erhebungen  und  einige  neuere 
Volkszählungen  Nessmann.  Gerlands  ethnologischer  Bericht  umfasst  Oceanien, 
Amerika  und  Afrika  (in  einem  Anfangsfragmente  auch  Asien).  Nicht  einverstanden 
ist  Referent,  was  Afrika  betrifft,  mit  der  Rückführung  der  sogenannten  Zwergvölker 
dieses  Erdtheils  auf  ^Verkümmerung**.  Das  war  die  sehr  allgemein  angenommene 
Erklärung,  so  lange  man  von  diesen  Völkern  nur  die  Buschmänner  kannte,  die  in 
der  That  nur  wenig  kleiner  als  die  Hottentotten  sind,  und  von  denen  man  immer 
gern  meinte,  sie  hätten  in  der  traurigen  Kalahan  reichlich  Gelegenheit  gehabt  zu 
verkümmern.  Jetzt  aber  wissen  wir  nicht  nur  Genaueres  über  die  einstmals  über 
das  ganze  Kapland  reichende  Verbreitung  der  Buschmänner,  sondern  G.  Fritsch 
hat  uns  in  seinem  klassischen  Werk  so  genaue  Nachweise  über  die  körperliche 
Divei^enz  zwischen  ihnen  und  den  Hottentotten  geliefert,  dass  wir  da  nicht  mehr 
füglich  von  blosser  Verkümmerung  reden  können.  Gerland  möchte  nun  aber  sogar 
in  den  Akka  (anscheinend  auch  in  den  Abongo)  verkümmerte  Sudan-Neger,  in  den 
Zwergvölkern  des  Kongogebiets  verkümmerte  Bantu-Neger  erkennen.  Er  beruft  sich 
dabei  auf  Lenz,  der  jedoch  neuerdings  die  Körperkleinheit  der  afiMkanischen  Pyg- 
mäen nicht  durch  Verkümmerung,  sondern  durch  Temperaturschwankungen  (offen- 
bar auch  unzutreffend)  zu  erklären  sucht.  Auch  möchte  er  die  Kleinen  nicht  als 
Zwerge  gelten  lassen,  sondern  mit  den  doch  auch  nur  „mittelgrossen'*  Njamnjam  u.  a. 
in  der  Grösse  vermitteln;  wogegen  doch  bemerkt  werden  muss,  dass  überall,  wo 
zahlreichere  Individuen  gemessen  wurden,  die  sogenannten  Zwergvölker  regel- 
mässig um  hundert  oder  mehr  Millimeter  hinter  den  Negerslämmen  zurückblieben. 
Das  hier  ganz  übersehene  Verharren  sämmtlicher  Zwergvölker  Afrikas  auf  der  pri- 
mitivsten Stufe  des  Jägerlebens  schlingt  ebenso  wie  die  Körperkleinheit  ein  gewiss 
innigeres  Band  zwischen  ihnen,  trotz  ihrer  Zersprengtheit  von  nordäquatorialen 
Gebieten  bis  in  den  fernsten  Süden,  als  z.  B.  zwischen  den  Akka  und  den  seit  uralten 
Zeiten  sesshaften  und  meist  hochgewachsenen  Negervölkern  existirt.  Es  mögen 
immerhin  bei  genauerer  anthropologischer  Untersuchung  starke  Differenzen  zum  Vor- 
schein kommen,  etwa  zwischen  Akka  und  Buschmännern,  die  Schweinfurth  sogar 
gleich  Stammgenossen  zu  vereinigen  geneigt  war ;  es  können  möglicher  Weise  sogar 
tiefere  Rassenverschiedenheiten  dann  unter  den  zwerghaften  Horden  sich  heraus- 
stellen, aber  sie  machen  durchaus  alle  den  Eindruck,  als  seien  sie  zerstreute  Reste 
der  Bevölkerung  jener  entschieden  doch  anzunehmenden  Urzeit,  in  welcher  Afrika 
nur  von  spärlichen  Jägervölkern  durchstreift  wurde.  Wir  wollen  nicht  bestreiten, 
dass  ein  solches  Leben  zu  mangelhafter  Ausbildung  der  Körperlichkeit  Ursache  sein 
konnte,  vermögen  aber  noch  gar  kein  näheres  Verwandtschaftsband  zwischen  Akka 
und  Njamnjam  (oder  Negern  überhaupt),  Watwa  und  Bantu  zu  erkennen  und  nicht 
den  Satz  zu  unterschreiben:  „Die  Ansicht  also  einer  zwerghaften  Urbevölkerung 
Afrika's  müssen  wir  fallen  lassen.'^ 

Statt  v.  Neumann- Spallart  liefert  v.  Scherzer  (wie  in  den  ersten  Theilen  des 
Jahrbuchs)  die  Darstellung  über  die  gegenwärtige  Lage  von  Welthandel  und  Welt- 


—    36    — 

verkehr.  Er  bewährt  ganz  wie  früher  grosse  Meisterschaft  in  der  umfassendsten 
und  doch  durch  Knappheit  der  (dabei  gut  lesbaren)  Form  leicht  iiberschaubaren 
Darlegung  des  Gegenstandes,  den  er  so  ganz  beherrscht.  Durch  Zuverlässigkeit 
der  Zahlenwerthe  und  Heraushebung  des  Bedeutsamsten  gehören  die  wenigen 
Seiten,  die  Scherzer  hier  dem  Kapitel  „Auswanderung"  widmet,  zu  dem  Besten, 
was  wir  über  diese  besonders  wichtige  Seite  der  Völkerbewegung  besitzen.  Der 
Benutzer  des  Jahrbuchs  sei  übrigens  daran  erinnert,  dass  für  Tilgung  einiger  Zahlen- 
versehen in  diesem  Scherzer'schen  Aufsatz  ein  nachgeliefertes  loses  Blatt  mit  Corri- 
genden  wohl  zu  beachten  ist. 

Die  Tiefseeforschung,  die  das  Gebiet  der  Erdkunde  in  den  letzten  Jahren 
eigentlich  erst  wissenscbaftUch  abgerundet  hat,  indem  sie  die  drei  vom  Meer 
bedeckten,  bisher  fast  wie  Vacua  behandelten  Viertel  der  Erdoberfläche  der  Wissen- 
schaft eroberte,  hatte  im  Jahrbuch  bisher  nur  beim  Bericht  über  die  Reiseforschungen 
ihre  Stelle  gefunden.  Es  ist  höchst  erfreulich,  jetzt  von  einem  so  kompetenten 
Fachmann  wie  v.  Boguslawski  diesen  oceanographischen  Tiieil  nun  selbständig 
hier  behandelt  zu  sehen  und  zwar  in  einer  die  wesentlichen  Ermittelungen  der 
neueren  Tiefseeforschung  geradezu  erschöpfenden  Abhandlung.  Hoffentlich  begeg- 
nen wir  auch  in  den  Folgebänden  diesem  Autor,  um  hinsichtlich  der  ferneren 
Fortschritte  in  der  Meereskunde  auf  dem  Laufenden  zu  bleiben,  da  gerade  über 
diesen  Zweig  der  Erdkunde  die  Quellenwerke  durchaus  nicht  jedem  Einzelnen  zur 
Verfügung  zu  sein  pflegen. 

EndUch  bescheert  uns  Hermann  Wagner,  der  künftige  Herausgeber  dieses 
Jahrbuchs,  eine  ausführliche  Arbeit  über  eine  bisher  an  der  Stelle  noch  nicht  ver- 
treten gewesene  und  doch  grundlegend  bedeutungsvolle  Frage,  nämlich  über  den 
„gegenwärtigen  Standpunkt  der  Methodik  der  Erdkunde."  Sie  zeichnet  sich  durch 
die  eingehende  und  unparteiische  Behandlung  der  Sache  vor  den  nur  zu  oft  in  abge- 
droschenen Phrasen  sich  ergehenden  Programm-  und  ähnlichen  dilettantischen  Auf- 
sätzen mit  verwandtem  Titel  aus;  und  das  versteht  sich  bei  dem  Verf.,  dem  ver- 
dienstvollen Begründer  der  geographischen  Studien  an  der  Königsberger  Hochschule, 
von  selbst.  Mit  grossem  Fleiss  ist  mancher  vergessene  oder  wider  Verdienst  gar 
nie  recht  beachtete  Beitrag  zur  Theorie  von  der  geographischen  Methode  z.  B.  aus 
Zeitschriften  mit  herangezogen,  so  dass  insbesondere  über  die  viel  diskutirte  ,, ver- 
gleichende Methode"  eine  förmliche  Entwickelungsgeschichte  der  Ansichten  bis  auf 
die  Gegenwart  herab  gegeben  werden  konnte.  Referent  muss  eingestehen,  dass  er 
die  Peripetie  seiner  eigenen  Ansichten  über  das,  was  Ritter  unter  seiner  ^Ver- 
gleichung"  eigentlich  verstanden  habe,  erst  aus  der  in  Rede  stehenden  Abhandlung 
in  ihrer  vollen  Latitude  kennen  gelernt  hat.  Aber  eben  darum,  weil  ich  mich  lange 
mit  dieser  Frage  herumgequält  habe,  sei  es  mir  verstattet  zu  bekennen,  dass  man 
besser  thut  Ritter's  Methode  zu  studiren  und  zu  charakterisiren,  ohne  dem  Worte 
„vergleichend*'  Daumschrauben  aufzusetzen.  Mit  einigem  guten  Willen  kann  man 
allerhand  Analogien  wirklich  herausdeuten  zwischen  Ritter's  vergleichender  Methode 
und  der  des  vergleichenden  Anatomen,  an  welche  Ritter  bei  Einführung  seines 
Lieblings-Terminus  selbst  appellirte;  aber  im  präcisen  Definiren  lag  Ritter's  Stärke 
nicht,  und  wenn  er  zu  behaupten  wagte,  dass  Herodot  der  Vater  der  vergleichenden 
Erdkunde  gewesen,  weil  er  den  (vermeintlich  gleichgerichteten)  Lauf  der  Donau 
durch  Europa  und  des  Nil  durch  Afrika  mit  einander  vergUch  —  so  sieht  man  doch 
ein,  dass  Ritter  überhaupt  mit  dem  Schlagwort  vergleichende  Erdkunde  ganz  wun- 
derbar heterogene  Begriffe  verband.  Besonders  aber  niuss  ich  mich  verwahren 
gegen  eine  S.  564  hier  behauptete  diametral  entgegengesetzte  Beurtheilung,  welche 
„Peschers  vergleichende  Erdkunde''  einerseits  von  Richthofen,  andererseits  von  mir 
erfahren  haben  soll.  Richthofen,  lieisst  es,  habe  in  ihr  Peschel's  „wissenschaflhchen 
Endzweck",  ich  dagegen  ,, dessen  Mittel"  erkannt.  Das  läuft  indessen  einfach  auf 
ein  Missverst^ndnis  der  Klarlegung  eines  Missverständnisses  hinaus.  Richthofen 
hatte  nämlich  (China  L  S.  732  Anm.  1)  den  Ausspruch  gethan,  Peschel  habe  „die 
Aufgabe  der  vergleichenden  Geographie  in  dem  Aufsuchen  der  Aehnlichkeiten  in  der 
Natur,  wie  sie  uns  vom  Landkarten-Zeichner  dargestellt  werden,  erblickt,"  und  ich 
hatte  bei  der  Anzeige  des  Richthofen'schen  Werkes  in  der  Jenaer  Literaturzeitung 
nachgewiesen,  dass  diese  wunderbare  Fixirung  der  Aufgabe  erdkundlicher  Forschung 


-    37    - 

nicht  von  Peschel  stammt,  sondern  aus  der  Verlesung  einer  Stelle  im  Eingang  Von 
Peschers  Neuen  Problemen,  wo  es  heisst:  Die  Erdkunde  habe  durch  das  Aufsuchen 
ähnlicher  Ländergestalten  und  Vergleichung  der  bei  diesen  einzelnen  Gelegenheiten 
obwaltenden  Naturverhftltnisse  den  morphologischen  Gesetzen  nachzuspüren.  Folg- 
lich war  nur  irrthttmlich  aus  dem,  was  Peschel  als  sein  Handwerkszeug  bezeichnet, 
dessen  Endzweck  gemacht  worden.  Darin  liegt  doch  gewiss  kein  principieller 
Gegensatz  angedeutet,  von  dem  zwischen  mir  und  meinem  hochverehrten  Fach- 
und  Berufsgenossen  in  Bonn  überhaupt  keine  Rede  ist.  Und  im  ganzen  darf  man 
ja  wohl  freudig  es  aussprechen,  dass  unter  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  heutigen 
Geographen,  zumal  der  deutschen,  über  Ziel  und  Methode  ihrer  Wissenschaft  wesent- 
liches Einverständnis  herrscht. 

Halle  a.  S.  A.  lUrelihoff. 


2.  T.  Petrinö :  Entstehnng  der  Gebirge;  Wien,  Braumüller,  1879. 

Entgegengesetzt  dem  Verfahren,  welches  Eduard  Süss  und  Albert  Heim  in 
ihren  epochemachenden  Werken  über  Gebirgsbildung  eingeschlagen  haben,  und 
welches  als  das  induktive  allein  berechtigt  erscheinen  muss,  versucht  der  Verf., 
nachdem  er  in  der  ersten  Hälfte  vorliegender  Schrift  seine  Ansichten  über  die 
Erstarrungsphasen  der  Erde  als  einer  von  innen  nach  aussen  allmählich  und  nun- 
mehr ganz  in  den  festen  Aggregatzustand  übergegangenen  Kugel  vorgetragen  hat, 
in  der  zweiten  Hälfte  auf  dieser  Grundlage  deduktiv  die  Entstehung  der  Gebirge 
zu  erklären. 

Die  Klarheit  dieser  Darlegung  lässt  viel  zu  wünschen  übrig,  ganz  abgesehen 
von  Wortfehlem  bedenklicher  Art  wie  ,,Syzigien'*  oder  ,,Lythosphäre"  und  ,,Athmo- 
sphäre,'*  welche  letzteren  bei  ihrer  regelmässigen  Wiederkehr  unmöglich  Druck- 
versehen sein  können.  Als  Stil-Beispiel  möge  folgender  Passus  dienen :  „Die  gegen- 
wärtige Vertheilung  von  Wasser  und  Land  ist  das  Produkt  eines  zeitlichen  Prozesses, 
auf  dessen  Verlauf  eine  Reihe  von  erkennbaren  Einflüssen  eingewirkt  haben.  Der 
Ausgangspunkt  desselben  war  die  Collocation  der  materiellen  Verhältnisse  bei  der 
Entstehung  der  ersten  Meere."  Giebt  es  etwas  Selbstverständlicheres  als  den  ersten 
Satz  und  etwas  Dunkleres  als  den  zweiten? 

Den   Fortschritten  der  Meereskunde  kann  der  Verf.   seine  Aufmerksamkeit 

nicht  gewidmet  haben,  sonst  würde  er  nicht  behaupten,   der  Meeresboden  müsse 

die  Temi)eratur  der  dichtesten,  darum  untersten  Wasserschicht,  „bekanntlich  3,2'* 

Celsius",  haben.    Chemisch  reines  Wasser  hat  ,, bekanntlich"   seine  grösste  Dichte 

bei  3,9^  C.,  und  chemisch  rein  darf  man  doch  auch  das  Wasser  der  ürmeere  sich 

nicht  denken.   Der  Verf.  leitet  aber  kurzweg  aus  jener  Behauptung  die  Temperatur 

des  gesammten  Meeresbodens  ab,  die  er  mit  räthselhaftem  Vorzeichen  (S.  31)  als 

4. 

_  3,2^  bezeichnet,  was  wohl  eine  kühne  Symbolisirung  des  vorhergehenden  „mehr 

weniger  3,2  Grad"  sein  soll.  Dass  in  Wirklichkeit  der  Seegrund  theilweise  von 
einem  Wasser  unter  dem  Gefrierpunkt  bedeckt  wird,  die  unterste  Wasserschicht 
aber  in  verschiedenen  Zonen  sehr  verschiedene  Temperatur  zeigt,  bleibt  unbeachtet. 
Die  Sedimentbildung  auf  dem  Meeresboden  rückt  nun  die  3,2"-Kälte  immer  höher 
(d.  h.  entfernt  sie  weiter  vom  Erdmittelpunkt);  das  soll  auf  die  ganze  darunter  lagernde 
Erdmasse  ausdehnend  wirken  wie  umgekehrt  die  correlate  Abtragung  der  Festlande 
durch  Verwitterung  und  Erosion  zusammenziehend,  —  so  sollen  wir  uns  die  Ursache 
der  secularen  Hebungen  und  Senkungen  deuten! 

Die  Gebirge  aber  sind  Aufstauungen,  welche'  von  einem  Tangentialschub  zum 
Meridian  gegen  den  Aequator  herrühren  sollen  in  Folge  der  Componente  von 
Schwer-  und  Gentrifugalkraft,  die,  wenn  sie  nicht  in  der  Lage  ist,  derartige  Bewe- 
gung zu  erwirken,  Bewegung  örtlich  in  Wärme  umsetzt  und  somit  Thermalquellen 
und  Vulkane  erzeugt.  Die  feste  Erdoberfläche  hat  also  das  Bestreben  von  beiden 
Seiten  her  äquatorwärts  zu  ,,fliessen";  sie  wird  diesem  Streben  besonders  erfolg- 
reich obliegen,  „wenn  die  Gleitfläche  eine  Zwischenlage  feinen  Sandes  besitzt,  oder 
wenn  dieselbe  durch  Wasser  schlüpfrig  erhalten  wird"  (S.  46) ;  aus  letzterem  Grunde 
geschieht  die  Auffaltung  besonders  leicht  unter  dem  Meere,  und  ,,e.s  sind  vornehm- 


—    38    - 

lieh  die  höheren  Gebiete  des  Meeresbodens,  welche  sich  gegen  die  tieferen  Tbeile 
desselben  in  der  Richtung  nach  dem  Aequator  zu  verschieben  trachten"  (S.  66). 
Demnach  mQssten  also  die  Gebirge  vorzugsweise  im  Meere  entstehen,  wo  wir  doch 
die  gleichförmigsten  und  tiefsten  Flächen  der  starren  Oberfläche  unseres  Planeten 
finden,  Gebirge  nur  da,  wo  Land  eingesunken. 

Schliesslich  versucht  der  Verf.  aber  wirklich  seine  Hypothesen  durch  thatsäch- 
liche  Nachweise  ihrer  Naturwahrheit  zu  stützen.  Er  verfällt  unglücklicher  Weise 
auf  Amerika  mit  seinen  gerade  jener  Theorie  so  arg  widersprechenden  Nordsud- 
Gebirgen.  Er  erklärt  rundweg  (S.  57),  dass  auch  die  ,, Anden  und  Gordilleren'* 
ihren  Ursprung  jener  Tangentialkraft  verdanken,  und  „der  Verlauf  der  übrigen 
gefalteten  Gebirgszüge  ist  auf  dem  amerikanischen  Continente  ein  von  Ost  nach 
West  gerichteter,  derart,  dass  dieselben  fast  rechtwinklig  aus  der  Kette 
der  Anden  und  Cordilleren  zu  entspringen  scheinen."  Der  flüchtigste 
Blick  auf  die  Karte  hätte  doch  den  Verf.  von  solchen  Irrthtimern  fem  gehalten!  Ja, 
nach  S.  69  ist  sogar  ,,das  Mittelmeer  ebenso  wie  das  rothe  Meer  einer  südwärts 
erfolgten  Verschiebung  des  Nordrandes  von  Afrika*'  entsprungen,  „auch  Arabien 
scheint  eine  kleine  Verschiebung,  doch  mehr  nach  Südosten,  erlitten  zu  haben  und 
dadurch  Veranlassung  zur  OefTnung  der  Jordanspalte,  des  Euphratthales  und  des 
persischen  Golfs  zu  sein."  Das  sollen  Andeutungen  sein  von  den  ,, wichtigen 
Schlüssen",  die  sich  aus  der  besagten  Theorie  ,,für  die  wissenschaftliche  Geographie" 
ergeben.  Wo  ist  da  Wissenschaft?  Und  was  berechtigt  überhaupt  zu  dem  prunk- 
vollen Motto  der  Schrift:  ,,fi  pur  si  rauove"? 

Halle  a.  S.  A.  Kircbhoff. 

3.  Cartas  de  Indias.  Publicalas  por  primera  vez  el  Ministerio  de  Fomento,  Madrid. 
Imprenta  de  Manuel  G.  Hernandez.  1877.  XVI,  877  [29]  S.  [i^i  S.  Faksi- 
milia, 22  Tafeln  Laminas,  1  Abbildg.,  4  Karten]  fol. 

Vorliegendes  Werk  enthält  eine  im  Auftrage  S.  M.  des  Königs  von  Spanien  herausgegebene 
Sammlung  von  108  Briefen  aus  dem  Nationalen  Geschichts-Archive,  die  bis  gegen  den  Schluss  des 
XYI.  Jahrhunderts  geschrieben  sind  und  sich  auf  die  Angelegenheiten  der  Neuen  Welt  beziehen, 
aber  auch  entsprechend  dem  Sprachgebrauche,  welcher  Indias  del  J'öniente  die  spanischen  Ent- 
deckungen im  stillen  Ocean  benannte,  einen  Bericht  des  Bischofs  Domingo  Salazar  über  die  Phi- 
lippinen einschliessen.  Bis  auf  ein,  höchst  charakteristisches,  Schreiben  Yaca's  de  Gastro  an  seine 
Frau,  sind  sie  alle  officieller  Natur  und  darum  von  grosser  Bedeutung  für  die  Geschichte  der 
spanischen  Kolonien,  weniger  für  die  der  Erdkunde.  FOr  letztere  bilden  die  Briefschaften  aus 
Peru  und  vom  Rio  de  la  Plata  eine  willkommene  Bereicherung.  Eine  undatirte,  wie  die  Heraus- 
geber mit  Recht  vermuthen,  nach  der  zweiten  Reise  von  Colon  verfasste  Eingabe  stellt  Grunds&tze 
für  die  Verwaltung  der  spanischen  Ansiedelungen  auf  Espanola  auf,  unter  denen  besonders  der 
Rath  auffällt,  man  solle  den  Entdeckungslustigen  möglichst  freie  Hand  lassen;  eine  Maxime,  welche 
sp&ter  bekanntlich  von  dem  Admiral  eifrig  bek&mpft  wurde.  Ein  zweiter  Brief  von  ihm  (6.  Febr. 
1502)  aus  Granada  ergänzt  uns  das  Bild,  welches  Humboldt  von  seinen  allgemeinen  geographischen 
Vorstellungen  gegeben  bat.  Er  erläutert  an  verschiedenen  Beispielen,  dass  innerhalb  derselben 
Zone  die  Witterungsverhältnisse  sehr  verschieden,  dass  daher  auch  die  Bedingungen  für  die 
Schiffahrt  nach  den  neuentdeckten  Ländern  nicht  nach  den  in  Europa  erfahrungsmässig  fest- 
gestellten Normen  zu  beurtheilen  seien.  Freilich  könnten  die  Seeleute  gewöhnlich  sich  nicht  bis 
zum  geeigneten  Zeitpunkt  für  die  Abfahrt  gedulden  und  hätten  das  oft  zu  büssen  gehabt.  Ver- 
gleicht man  die  Urkunden  aus  dieser  Zeit  bei  Spotomo,  so  ergiebt  sich,  dass  diese  theoretische 
Auseinandersetzung  die  Monarchen  darüber  beruhigen  soll,  dass  er  etwa  über  der  Beschaffung 
neuer  Garantien  für  seine  Ansprüche,  die  ihm  damals  sehr  am  Herzen  lag,  die  Abfahrt  seiner 
vierten  Expedition  bis  in  eine  ungünstige  Jahreszeit  verschieben  könne. 

Da  schon  von  sachkundiger  Seite  an  einem  andern  Orte  *)  eine  ausführliche  Uebersiebt 
über  diese  Urkunden  veröffentlicht  ist,  so  haben  wir  hier  nur  noch  besonders  auf  die  diesen  bei- 
gegebenen Abbildungen  alter  Karten  hinzuweisen,  die  zu  dem  Werke  zwar  in  keiner  näheren 
Beziehung  stehen,  aber  dankbar  entgegenzunehmen  sind.  Leider  ist  nur  von  der  ersten,  einer 
Federzeichnung,  welche  in  der  dafür  seit  Mercator  und  Posteil  üblichen  gnomonischen  Projektion 


>)  Vgl.  Verhandlungen  der  Gesellschaft  f.  Erdkunde  zu  Berlin,  VI.  1879,  Nr.  6. 


-  ao  — 

die  südliche  Hemisphäre  darstellt  und  toxi  Ansaldo  nach  1668  gezeichnet  ist  ^),  gesagt,  woher 
das  Original  rOhrt  II  ist  eine  Darstellung  des  untern  Laufes  des  Orinoco,  Esequivo  und  des 
Amaionenstromes  mit  historischen  Glossen,  die  bis  1554  reichen.  Zu  der  III.  Abbildung  einer 
KOstenkarte  des  mejicanischen  Meerbusens  mit  den  Inseln,  dem  atlantischen  Gestade  Amerika's 
Tom  9^—45°  nördl  Br.  und  einem  Theil  des  pacifischen  (ohne  Anwendung  der  Mercator'schen 
Projektion)  bemerke  ich,  dass  sie  von  einem  Italiener  (vergl.  die  Schreibung  nn  für  »,  mesico, 
basso,  8.  ioaep,  8p^<*  für  espintu,  alsa  pigliago  für  archipielago)  nach  einer  spanischen  Vorlage 
gezeichnet  wurde.  Nördlich  von  der  Appalachie-Bai  liegen  hier  im  nordamerikanischen  Festlande 
zwei  Seen  von  sehr  unbestimmten  Formen  und  ohne  Verbindung  mit  dem  Meere.  Von  ihnen 
würde  der  südlichere,  kleinere,  etwa  dem  Wasserbecken  entsprechen,  das  man  h&ufig  auf  alten 
Karten  Florida's  und  Virginiens  nordwestlich  von  den  Alleghanies  zu  sehen  bekommt  Der  andere 
(47® — 50®  n.  Br.)  heisst  coniuas  lacus  und  umgiebt  eine  Inselstadt  nuevo  mesieo.  Nuevo  Mejico 
wurde,  wie  in  der  Beilage  zu  einem  Briefe  des  Bischöfe  von  Mejico  vom  26.  Okt.  1583  (in  den 
Carlas  de  Indias  Nr.  39  S.  225  -233)  erzählt  wird,  zuerst  am  21.  August  1581  von  neun  Aben- 
teurern besucht,  die  von  Santa  Barbara  aufbrachen  und  el  rio  arriba,  also  am  obern  Lauf  des 
Rio  bravo  del  Norte,  angesessene  Indianerstämme  vorfanden,  die  auch  10  Monate  später  von 
einem  Franziskaner  Bernardino  Beitran  und  einem  gewissen  Antonio  de  Espejo  besucht  wurden. 
Die  letztern  hörten  von  „einem  sehr  grossen  an  Volk  und  Ansiedelungen  reichen  See"  erzählen 
(S.  232).  Der  Name  Nuevo  Mejico  galt  nicht  allein  für  das  noch  jetzt  so  benannte  Gebiet,  son- 
dern auch  für  die  nordöstlich  von  diesem  und  nördlich  von  dem  als  Florida  im  weitesten  Sinne 
bezeichneten  gelegenen  Territorien,  so  dass  unser  anonymer  Zeichner  mit  einem  Schein  von 
Berechtigung  die  imaginäre  Stadt,  die  er  dem  Gonivas-See  zulegte,  so  betitelte.  Sie  selbst  ist 
natürlich  nur  eine  phantastische  durch  den  Namen  Neu-M^ico  hervorgerufene  Erfindung,  welcher 
die  Lage  der  alten  Hauptstadt  des  Aztekenreiches  zum  Muster  gedient  hat,  und  kann  schwer- 
lich vor  1584  bei  den  spanischen  Kartographen  aufgekommen  sein.  Eine  ähnliche  Karte  ist 
jedenfalls  zu  der  1593  von  Comel.  de  Jode  vollendeten  kompilatorischen  Darstellung  Nord- 
Amerika^s  benutzt.  Dieser  nämlich  stellt  (vergl.  Speculum  orbis  terrae  Nr.  1 1)  das  grosse  westlich 
von  Hochelague  gelegene  Wasserbecken,  welches  schon  seine  Vorgänger  mit  der  ersehnten  nord* 
westlichen  Durchfahrt  in  Verbindung  bringen  und  Mare  dulcium  aquartim  nennen,  unter  56  bis 
62^45'  nördl.  Br.,  264^— 274*^  östl.  Yon  Ferro  mit  den  Umrissen  dieses  Gonivas-Sees  dar,  tauft  es 
(mit  spanischer  Orthographie)  Lago  de  Conibaz,  und  zeichnet  in  dasselbe  Neu-Mejico  als  die 
Stadt  Conibas  ein.  Auch  vergisst  er  nicht  hinzuzufügen:  „Das  ist  das  Süsswassermeer,  von  dem 
die  Canadier  sagen,  es  sei  unbekannt,  wo  es  aufhöre  *)•  I^i®  I^«  Karte  ist  eine  elegant  ausge- 
führte Zeichnung  des  Magelhaens-  und  Le-Maire-Snndes. 

Der  Urkundensammlung  sind  zum  besseren  Verständnisse  Anmerkungen,  worterklärende, 
geographische  und  biographische  Indices  angehängt  In  einigen  Punkten  hätten  diese  genauer 
sein  können.  Z.  B.  ist  Colon  nicht  am  11.  Mai,  sondern  11.  Juni  1496  von  seiner  zweiten  Reise 
zurückgekehrt.  Dass  er  zuerst  den  Genuesen  seine  Entdeckung  antrng,  ist  längst  als  eine  irrige 
Behauptung  Benzoni's  erkannt,  dass  seine  Leiche  1556  nach  Espanola  gebracht  wurde,  falsch, 
selbst  wenn  ein  Druckfehler  für  1536  vorliegt  Casas  war  nicht  Lizentiat  der  Theologie,  sondern 
der  Rechte,  er  wurde  nicht  1519  in  Santo  Domingo  Prediger-Mönch,  sondern  kehrte  erst  1521 
dorthin  von  Cumanä  zurück  und  trat  dort  in  den  Orden  1522  ein.  Es  ist  eine  oft  wiederholte 
Beschuldigung,  dass  er  es  war,  der  „mit  seinen  gewinnenden  Vorschlägen,  bei  denen  er  sich 
übertrieben  von  einer  masslos  erregten  Einbildungskraft  lenken  liess  und  seine  Schützlinge  auf 
Kosten  der  ewigen  Knechtschaft  der  Negerrasse  erretten  wollte,  in  einen  grossen  Theil  des  latei- 
nischen Amerika  den  Keim  zu  seinem  jetzigen  Unglück  legte"  (S.  785),  so  vielfach  auch  darauf 
hingewiesen  ist,  dass  die  Negersklaverei  schon  lange  vorher  betrieben  wurde,  dass  der  Vorschlag, 
diese  in  den  spanischen  Kolonien  zu  gestatten,  nicht  von  Casas,  sondern  von  einigen  Bewohnern 
EBpanola's  angeregt,  und  er  sich  von  diesen,  was  er  selbst  stets  bereute,  überreden  liess,  ihre  Petition 
zu  onterstfltzen.  Im  Uebrigen  braucht  man  mit  seinen  Schilderungen  des  Elends,  welches  die  Con- 
quista  über  die  Eingeborenen  verhängte,  nur  die  zu  vergleichen,  welche  hier  abgedruckt  sind,  um  zu 


>)  Dies  ziemlich  plumpe  Bild  konnte  der  würdige  Ansaldo  aus  irgend  einem  beliebigen  nieder- 
ländischen Atlas  abzeichnen,  ohne  dazu  gerade,  wie  die  Herausgeber  wollen,  einer  Skizze  von  Fernandez 
de  Quirös  zu  bedürfen. 

')  Dies  wie  eine^  Reihe  anderer  Notizen  dieser  Karte  über  Sebastian  Cabot,  Verazzano  und  die 
Septem  citta  dos  Marcus  Nizza  (Marco  da  Nizza,  span.  Marcos  de  Niza  oder  Ni^)  entstammt  dem 
dritten  Bande  von  Ramusio's  Navifjalioni  (vergl.  Fol.  442  B.  und  460  B.). 


—    40    — 

erkennen,  dass  er  die  Farben  nicht  stärker  auftrug  und  kein  grösserer  Phantast  war  als  andere 
seiner  Zeitgenossen,  welche  über  die  Missstände  in  dem  spanischen  Amerika  klagten.  Seine  Ideale 
waren  weniger  philanthropisch  als  kirchlich,  und  sie  waren  ausfohrbar,  denn  ein  grosser  Theil 
von  ihnen  wurde  von  den  Jesuiten-Missionen  verwirklicht.  Wenn  Francis  Drake  ein  Pirat  ist 
(S.  754),  welchen  Namen  verdient  dann  die  Treulosigkeit,  die  Pedro  de  Menendez  1565  in  Florida 
gegen  die  Huguenotten  beging,  welche  1^67  ein  Bischof  von  Tucatan  (S.  238)  „ein  heiliges  Unter- 
nehmen und  apostolisches  Werk'*  nannte  und  welche  die  Herausgeber  noch  Aber  300  Jahre  sp&ter 
(S.  802)  nicht  treffender  als  „die  rühmlichen  Thaten,  von  denen  die  Geschichtswerke  reden*'  zu 
charakterisiren  wissen?  —  Die  Ausstattung  des  Werkes  ist  so  glänzend,  dass  man  nur  durch  die 
Bemerkung  der  Vorrede  (S.  XIII.)  daran  erinnert  wird,  „dass  die  für  das  Gedeihen  der  modernen 
Völker  charakteristischen  Künste  und  Gewerbe^'  in  Spanien  in  weniger  „günstigen  Bedingungen 
sich  befinden." 

Breslau,  22.  Nov.  1879.  B«  Pietscbmann. 


Notizen. 


1.  Die  mittlere  Tiefe  der  Oceane. 

Schreiben  an  die  Redaktion  der  „Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie". 

Meine  Berechnung  der  mittleren  Tiefe  der  Oceane  (in  meiner  „Morphologie  der  Meeresr&ume'S 
Leipzig  1878,  S.  71—101)  hat  von  zwei  Seiten  eine  so  ungünstige  Beurtheilung  erfahren,  dass  ich 
von  Ihrer  Erlaubnis,  an  dieser  Stelle  das  Wort  zu  meiner  Vertheidigung  zu  ergreifen,  bereitwilligst 
Gebrauch  mache.  Ich  müsste  sonst  befürchten,  dass  sich  in  weiteren  Ejreisen  der  Eindruck 
befestige,  As  ob  meine  ganze  Berechnung,  nicht  nur  wegen  Mangel  an  zuverlässigem  Materia], 
sondern  noch  mehr  wegen  einer  inconsequenten  und  unkritischen  Methode,  keinerlei  Anspruch 
auf  wissenschaftlichen  Werth  erheben  dürfe.  Die  Kritiken,  auf  welche  ich  mich  hier  beziehe, 
sind:  erstlich  diejenige  von  Alex.  Supan  in  den  Mittheilungen  der  k.  k.  geographischen  Gesell- 
schaft in  Wien,  1879,  Heft  5,  S.  805—309  und  zweitens  von  G.  von  Boguslawski  in  den 
Vei;handlungen  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin,  Bd.  VI,  1879,  Heft  6,  S.  231—234. 

Zunächst  eine  persönliche  Bemerkung.  Alex.  Supan  wurde  zu  seiner  Kritik  provocirt 
durch  einige  Bemerkungen  meinerseits  über  seine  eigene  Tiefenberechnung  der  Südsee  (Meeres- 
räume S.  82  ff.),  wobei  ich  mich  allerdings  ziemlich  scharfer  Ausdrücke  bediente.  Ich  kann  aber 
nicht  umhin,  hier  noch  öffentlich  zu  erklären,  dass  ich  bei  meinem  Angriffe  gegen  Supan  durchaus 
nicht  beabsichtigte,  etwas  zu  sagen,  das  die  Person  und  den  Charakter  meines  verehrten  Gollegen 
irgendwie  in  ungünstiges  Licht  zu  setzen  bestimmt  war,  und  es  sehr  bedauere,  wenn  man  aus 
meinen  a.  a.  0.  gebrauchten  Worten  dergleichen  sollte  schliessen  dürfen. 

Was  nun  die  Einwände  selbst  anbelangt,  die  gegen  meine  Tiefenberechnung  erhaben  worden 
sind,  so  glaube  ich,  muss  man  hier  zweierlei  scharf  auseinander  halten :  einmal  die  principielle 
Einwendung,  welche  die  Brauchbarkeit  des  vorliegenden  Materials  zu  einer  Tiefenermittelung 
überhaupt  läugnet,  und  zweitens  die  Kritik  an  meinen  Rechnungen  im  Detail  hinsichtlich  der 
Methode  derselben. 

Ich  selbst  brauche  nicht  erst  zu  versichern,  dass  ich  das  vorhandene  Material  an  TieCsec- 
lothungcn  fdr  ausreichend  halte,  um  eine  Berechnung  der  Meerestiefen  darnach  auszuführen, 
Bonst  würde  ich  diese  Aufgabe  sicherlich  nicht  in  Angriff  genommen  haben,  und  wenn  man  mich 
darum  für  schuldig  sprechen  sollte,  so  ist  Supan  mein  Mitschuldiger.  Boguslawski  aber,  der 
sogar  eine  kartographische  Darstellung  der  Bodengestaltung  der  Oceane  durch  Linien  gleicher 
Tiefe  gegenwärtig  für  noch  verfrüht  hält,  üxirt  seinen  Standpunkt  in  folgenden  Worten:  „Die 
Lücken,  oder  vielmehr  die  kahlen  Stellen,  wo  noch  keine  sicheren  Tieflothungen  gemacht  sind, 
überwiegen  noch  zu  sehr  die  in  ihren  Tiefen  fester  gelegten  Stellen  der  Oceane,  als  dass 
solche  Versuche,  wie  Krümmel  einen  gemacht  hat,  von  irgend  welchem  streng  wissenschaft- 
lichen Erfolge  sein  könnten."  Eine  solche  Behauptung,  ausgesprochen  von  einem  Manne,  der 
mit  Becht  unter  die  ersten  Autoritäten  zu  rechnen  ist  in  Allem  was  zur  Meereskunde  gehört, 
muss  in  der  That  schwer  ins  Gewicht  fallen.  Allein  ich  meine,  dass  v.  B.  übersehen  hat,  mit 
welch'  bescheidenem  Ziel  alle  Berechnungen  der  mittleren  Tiefe  der  Oceane  gegenwärtig  und  noch 
auf  Menschenalter  hin  sich  werden  begnügen  müssen.  So  lag  auch  mir  nur  daran,  einen 
approximativen   Werth  für  die*  Tiefe  der  Einzelmeere  wie  für  die  ganze  Meeresdecke  der 


-    41     — 

Erde  sa  ermitteln,  nm  endlich  an  die  Stelle  vager  Schätzungen  eine  methodisch  gewonnene  Ziffer 
zn  setzen,  also  1880  Faden,  statt  der  flblichen  von  2500  Faden.  Um  aber  einen  solchen 
angenäherten  Werth  zu  erhalten,  daza  sind  meines  Erachtens  die  vorliegenden  Messungen  sehr 
wohl  aasreichend.  Man  muss  sich  nur  erinnern,  wie  gleichmässig  das  Helief  des  Meeresbodens 
gestaltet  ist  im  Vergleich  zu  der  vertikalen  Gliederung  des  festen  Landes,  sobald  man  nur  aus 
dem  Bereiche  der  Kosten  oder  Inseln  in  die  hohe  See  hinausgelangt.  Hier  genügen  einige  wenige 
Lothungeo,  um  für  Hunderte  von  Quadratmeilen  hin  die  Lage  des  Meeresbodens  ohne  erheblichen 
Fehler  zu  fixiren.  Damit  man  nicht  wieder  frischweg  eine  derartige  Thatsache  l&ugnet,  und  mir 
die  Last  des  Beweises  zuschiebt,  sei  ein  Beispiel  aus  dem  nordöstlichen  Theil  der  Südsee  hier 
am  Platze.  Zwischen  den  Sandwich-Inseln  und  der  califomischen  Küste  breitet  sich  ein  durchaus 
inselfreies  Meer  aus,  welches  von  der  Tnscarora  in  zwei  Gursen  durchlothet  worden  ist,  die 
ziemlich  gradlinig  und  nur  wenig  divergirend  von  Honolulu  nach  San  Francisco  einerseits 
und  nach  San  Diego  andrerseits  führen.  Man  vergleiche  die  Lothungsziffem  beider  Curse  und 
man  wird  finden,  wie  wenig  sie  von  einander  abweichen.  Namentlich  zwischen  dem  185.  Meridian 
W.  Gr.  und  der  Wymanstiefe  ist  die  üebereinstimmung  eine  überraschende;  die  genannte 
Wymanstiefe  kündigt  sich  in  beiden  Cursen  schon  auf  300  Seemeilen  im  Nordosten  durch  tiefere 
Sondirongswerthe  an,  obwohl  hier  die  beiden  Curse  180—200  Seemeilen  auseinander  liegen.  Wäre 
demnach  in  dem  Fünfgradfelde  135^—140^  W.  und  25^—80°  N.  Br.  nur  eine  Lothung  vorhanden 
statt  der  14  thatsächlich  darin  eingetragenen,  so  würde,  bei  der  geringfügigen  Differenz  jener 
Sondirungen  unter  sich,  das  Endresultat  von  dem  mit  Hilfe  der  14  Werthe  gewonnenen  sich  kaum 
unterscheidea  So  ist  die  Sachlage  überall,  wo  wir  uns  in  einem  inselfreien,  also  wirklich  offenen 
Ocean  befinden;  der  grossere,  mittlere  und  westliche  Theil  der  Südsee  gehört  freilich  hierzu  nicht. 
—  Die  Anforderungen  an  die  Zahl  und  die  Anordnung  der  Lothungen  aber  müssen  erhöht  werden 
in  der  Nähe  der  Küsten,  ebenso  bei  Untersuchung  der  reich  gegliederten  Rand-  und  Mittelmeere. 
Zum  Glück  ist  unsere  Kenntnis  grade  der  letzteren  eine  ziemlich  befriedigende,  auch  kann  das 
Endresultat,  die  mittlere  Tiefe  der  ganzen  irdischen  Meeresdecke,  verhältnismässig  nur  in  geringem 
Grade  durch  eine  bessere  oder  schlechtere  Kenntnis  derselben  beeinflusst  werden. 

Steht  man  aber  auf  einem  solchen  Standpunkte,  d.  h.  hält  man  eine  einzige  Tiefseelothung 
für  ausreichend,  um  darnach  unter  gewissen  Umständen  eine  approximative  Mitteltiefe  eines  ganzen 
Fünfgradfelds  in  die 'Tabellen  einzufügen,  so  wird  man  der  Ansicht,  dass  die  gegenwärtig  noch 
undurchlotheten  Meeresstrecken  die  schon  ihrer  Tiefe  nach  bekannten  an  Areal  überhaupt  über- 
wiegen, nicht  beistimmen  können,  namentlich  wenn  man  die  Fluthwellentiefen  noch  zur  Ergänzung 
grosser  Flächen  in  der  Südsee  mit  gehöriger  Vorsicht  zu  Rathe  zieht.  Ich  vermag  nämlich  nicht, 
die  Fläche  aller  in  diesem  Sinne  noch  mangelhaft  erforschten  Meeresräume  höher  zu  finden  als 
1,400,000  Quadratmeilen  (daran  475,000  allein  auf  die  Polarräume  gerechnet),  was  doch  von  6,786,000 
Qnadratmeilen  immer  nur  V^  ausmacht,  so  dass  ich  darnach  *!&  der  Meeresfläche  als  für  den  oben 

'S 

angegebenen  Zweck  hinreichend  bekannt  ansehe.  Eine  bessere  Kenntnis  aber  von  dem  übrig 
bleibenden  Fünftel  wird  kaum  das  Endresultat  (meine  1880  Faden)  so  modificiren  können,  dass 
dieses  nicht  wieder  zu  erkennen  wäre;  im  Texte  Seite  100  habe  ich  die  wahrscheinliche  Fehler- 
grösse  auf  „kaum  +  2°/o"  geschätzt,  was  einen  Spielraum  von  1840  bis  1920  Faden  ergeben  würde. 
Streng  wissenschaftliche  Gründe  kann  ich  für  diese  meine  Zuversicht  freilich  nicht  beibringen,  allein 
es  liegt  ebenso  wenig  Grund  vor,  darum  gleich  der  ganzen  Tiefenberechnung  den  wissenschaftlichen 
Charakter  abzusprechen,  wie  es  G.  v.  Boguslawski  doch  mit  dürren  Worten  gethan  hat.  Soweit 
ron  dem  principiellen  Streitpunkte. 

Schwerer  wiegen  die  Vorwürfe,  welche  mir  von  meinen  beiden  Kritikern  im  Einzelnen 
gemacht  werden  und  schliesslich  darauf  hinauslaufen,  dass  der  Verfasser,  wie  v.  Boguslawski  sich 
wörtlich  ausdrückt,  „nach  einer  zu  willkürlichen  meist  auf  Interpolation  beruhenden  Methode  oder 
Tielmehr  nach  verschiedenen  ihm  für  den  Einzelfall  jeweilig  passend  erscheinenden  Methoden** 
seine  Rechnung  ausgef&hrt,  nach  Supan  aber:  aus  den  Messungen  Mittelwerthe  überhaupt  nicht 
abgeleitet  hat.    Das  .ist  freilich  bitter  zu  lesen. 

Die  Hauptschwäche  meiner  ganzen  Darstellung  der  Meerestiefen,  und  der  einzige  Grund, 
warum  sie  einen  solchen  Widerspruch  erfahren  hat,  aber  ist  rein  formeller  Natur,  und  da  ich 
nicht  das  Wort  ergriffen  habe  nur  um  Recht  zu  behalten,  sondern  um  die  Sachlage  definitiv 
(weniptens  in  diesem  Punkte)  aufzuklären,  so  mag  es  hier  eingestanden  sein:  meine  Darstellung 
ist  unvollständig,  es  sind  nur  die  Resultate  gegeben  in  Gestalt  von  Mittel  tiefen  der  Einzelfelder, 
es  fehlt  aber  immer  der  Ansatz,  auf  dem  das  rechnungsmässig  gewonnene  Resultat  beruht.-  Ich 
glaubte,  dass  der  Leser  mit  den  kurzen  Bemerkungen  über  meine  Berechnungsmethoden  (besonders 
„dass  auf  die  räumliche  Vertheilung  der  Lothungen  Rücksicht  genommen  wurde",  S.  72  der 


2UI0 

18üO 


9(10  UKX)    1200 

800 

GOO 
,VNI  600 

3a»  500 

230     280         290 
180       150        300 

200      130       120 

80      70        90        9ß  75 

GO      50        60  55  60 


—    42    — 

„Meeresräume")  and  der  Karte  selbst  sich  schon  zureoht  finden  könne  und  es  darum  eines  so 
umfangreichen  und  imübersichtlichen  Apparats  nicht  bedürfen  werde.  Leider  ist  diese  Zuversicht 
nicht  erfüllt  worden,  weder  Supan  noch  von  Boguslawski  haben  wirklich  über  die  Entstehung 
meiner  Mittelziffern  ernstlich  nachgedacht  So  sei  denn  mein  Verfahren  im  Allgemeinen  wie  im 
Einzelnen  hier  ausführlicher  entwickelt. 

Ganz  selbstverständlich  scheint  mir,  dass  der  einzuschlagende  Weg  sich  nach  der  Quantität 
und  Qualität  der  vorliegenden  Lothungen  in  jedem  Einzelfelde  richten  muss.  Haben  wir  z.  6. 
ein  Halbgradfeld  in  der  Nordsee,  voll  dicht  gedrängter  Sondirungen,  vor  uns,  so  kann  ganz 
mechanisch  gerechnet  werden.  Es  wird  der  Ucbersichtlichkeit  wegen  das  ganze  Feld  je  nach  dem 
Kartenmassstab  in  8  odor  4  oder  mehr  Theilfelder  zerlegt,  aus  jedem  der  letzteren  das  wahre 
Mittel  der  Lotbungsziffern  gezogen  und  endlich  wieder  das  Mittel  aus  den  Theilfelderziffern  als 
Mitteltiefe  des  ganzen  Feldes. 

Das  Verfahren  ändert  sich,  sobald  nicht  der  ganze  Raum  des  Einzelfeldes  reichliche 
Lothungen  aufweist,  sondern  hier  und  da  spärliche  und  noch  dazu  ungleich  vertheilte.  Alsdann 
kommt  die  oben  urgirte  Regel  zur  Anwendung:   die  räumliche  Vertheilung  der  Lothungen  muss 

C  __ _^D  beachtet  werden.   Ich  wähle  folgenden  typischen  (ideellen)  Fall, 

wie  er  in  beistehender  Figur  dargestellt  ist.    Der  Einfachheit 
wegen  nehmen  wir  an,  bei  A  ß  verlaufe  eine  Festlandküste,  so  dass 
die  Isobathen  ungefähr  in  ostwestlicher  Richtung,  dem  Gestade 
parallel  sich  hinziehen  werden.    Ich  mache  mir  die  Berechnung 
zunächst   dadurch   übersichtlicher,    dass  ich  das  ganze  Feld  in 
vier  gleich  grosse  Streifen  zerlege,  wie  die  punktirten  Linien 
der  Figur  andeuten.    Der  nördlichste  Streifen   {ßi)  zeigt  nur 
b  zwei  Sondirungen,  doch  geht  aus  den  südlich  davon  eingeschrie- 
benen Ziffern  hervor,  dass  der  Meeresboden  auch  hier  ziemlich 
*8  4  ^     3     5^      ^  8^\  *^  1    gloichmässfg  gegen   Süden    hin   sich  erhebt;    grade   hier   aber 
A  ~      ~B  fehlen  Lothungen,  so  dass  eine  Interpolation  eintreten  muss,  und 

zwar  setze  ich  hier  1300  Faden  an.    Als  Mittel   dieses   nördlichen  Streifens   DCef  ergiebt  sich 

alsdann:    \-  (2000  +  1800  +  1300)  =  1700  Faden,  folglich: 

«5 

Si  =  1700. 
Der  folgende  Streifen,  e  c  d  f  oder  8%  zeigt  gleichfalls  ein  ziemlich  regelmässiges  Ansteigen  des 
Meeresbodens  gegen  Süden  hin.    Hier   sind   die  Messungen   auch  gleichförmiger  vertheilt  als  im 
vorigen  Falle,  dennoch  ist  der  einzig  logische  Ansatz  folgender: 

y  [|(900  +  1000  +  1200)  +  \  (»OO    +    800  +  ^-^-i^)  +  J(500  +  600  +  550)] 

=  y  (1083  -f  833  +  550),  folglich 

St  =  805. 
Im  dritten  und  vierten  Streifen  finden  wir  die  Sondirungen  so  zahlreich  und  gut  vertheilt, 
dass  wir  uns  beim  einfachen  arithmetischen  Mittel  aus  denselben  begnügen  dürfen.  Wir  erhalten  so: 

Sz  =  245 
Sa  =     37. 

Folglich  als  Endresultat  für  das  ganze  Feld  y(1700  +  805  +  245  +  37),  oder 

F  =  697. 
Wollte  man  das  arithmetische  Mittel   sämmtlicher  Lothungen   im  ganzen  Felde,  ohne  jede 
Rücksicht  auf  deren  Örtliche  Vertheilung,    als  mittlere  Tiefe  desselben  ansehen,   so  würde  man 
den  sehr  abweichenden  Werth  erhalten: 

Ft  =  225. 

Ich  glaube  aber,  dass  man  meine  Ziffer  nach  der  oben  gegebenen  Motivirung  für  die  einzig 
richtige  anerkennen,  die  zweite,  rein  mechanisch,  ohne  geographische  Grundsätze  gewonnene, 
aber  als  ganz  unlogisch  verwerfen  wird.  Nach  der  letzteren  Methode  aber  hat  Supan  seine 
ganze  Berechnung  ausgeführt,  wie  er  es  ausdrücklich  sagt:  „ich  machte  es  mir  zum  Grundsatze, 
für  jene  Zehngradfelder,  für  die  eine  grössere  Anzahl  von  Messungen  vorlag,  von  Interpolationen 
abzusehen."  In  Folge  dessen  musste  ganz  noth  wendiger  weise  Supan  überall,  wo  Küsten  oder 
Inseln  oder  Bänke  in  eines  seiner  Einzelfelder  hineinragten,  viel  zu  niedrige  Mitteltiefen  erhalten, 
denn  an  solchen  Strecken  häufen  sich  regelmässig  die  Lothungen,  weil  für  die  praktischen  Zwecke 


—    43    — 

der  Naatik  eine  genaaere  Kenntnis  solcher  an  Ge&hren  reicher  Seeräame  nöthiger  ist  wie  die 
der  gefahrfreien  Tiefsee.  Nun  wird  man  auch  heurtheilen  können  i  welches  Gewicht  das  End- 
artheil Supan's  besitzt,  dass  ich  aus  den  vorhandenen  Messungen  Mittelwerthe  überhaupt  nicht 
abgeleitet  habe.  —  Doch  zurück  zu  meinen  Methoden. 

Reichlichere  Interpolationen  wurden  da  nöthig,  wo  in  den  offenen  Oceanen  nur  einige 
wenige  Lothungen  für  Hunderte  von  Quadratmeilen  in  weiten  Abständen  vorlagen.  Dort  wurde 
natürlich  das  Resultat  um  so  unsicherer.  Doch  suchte  ich  mir  immer  aus  dem  vorhandenen  Material 
eine  Vorstellung  von  «der  Steigung  des  Meeresbodens  an  diesen  Strecken  entlang  zu  bilden  und 
musste  darnach  die  vorhandenen  Lothungsziffern  erhöhen  oder  erniedrigen,  je  nach  dem  einzelnen 
Falle.  Wo  mir  eine  einzige  Lothung  in  einem  Felde  grade  die  rechte  Mitte  zwischen  den  nächsten 
dabei  stehenden  zu  erreichen  schien,  Hess  ich  sie  unverändert  in  meine  Tabelle  als  Mittelziffer 
fibergehen;  ich  glaubte  sogar  bisweilen  die  Abrund ung  derselben  unterlassen  zu  dürfen,  da  die 
Einer  und  Zehner  keineswegs  auf  das  Mittel  der  ganzen  quer  über  den  betreffenden  Ocean  laufen- 
den Zone  von  irgendwie  sichtbarem  Einflüsse  sein  konnten,  wovon  man  sich  leicht  durch  Proben 
fiberzeugen  kann.  Das  sind  die  als  Tiefenmittel  in  meinen  Tabellen  erscheinenden  Einzellothungen, 
die  so  sehr  das  Missfallen  meiner  beiden  Kritiker  herausgefordert  haben. 

Jedenfalls  glaube  ich  gezeigt  zu  haben ,  dass  es  nicht  nur  kein  Fehler ,  sondern  sogar 
durchaus  geboten  war,  „nach  verschiedenen  für  den  Einzelfall  jeweilig  mir  passend  erschienenen 
Methoden"  zu  arbeiten. 

Mit  diesem  Rüstzeng  in  den  Händen  kann  ich  nunmehr  auch  die  angeblich  im  Einzelnen 
mir  untergelaufenen  „Versehen"  und  „Kritiklosigkeiten"  etc.  rechtfertigen,  und  ich  wende  mich 
zunächst  gegen  die  Einwürfe  Supan's,  wobei  ich  den  Leser  bitten  muss,  Taf.  7  in  Petermann's 
Mittheilungen  von  1877  zu  vergleichen.  Es  handelt  sich  um  die  Mitteltiefen  des  Streifens  von 
35®— 40®  N.  B.  und  einzelner  Theile  der  südlich  daran  stossenden  Zone  von  30®—  35®  N.  im  nord- 
pacifischen  Ocean.    Wir  beginnen,  wie  Supan,  im  Westen. 

1)  UO®— 145®  E.  Gr.  Soll  nach  Supan  die  mittlere  Tiefe  1384,  nach  meiner  Tabelle  2055 
betragen.  Der  Unterschied  rührt  einfach  daher,  dass  ich  nach  der  Lage  der  Isobathen,  die  man 
auf  der  Karte  findet,  das  ganze  Feld  in  drei  der  Fläche  nach  gleiche  Streifen  theilte  und  dann 
so  verfuhr.  Das  an  die  Küste  stossen de  Drittel  erhielt  als  Mitteltiefe  600,  das  mittlere  1500,  das 
östlichste   und  tiefste   4050  Faden,    und   zwar  motivire  ich  die  letztgenannte  Ziffer  durch  den 

Ansatz    y  (3500  +  4600)  und  die  Bemerkung,   dass,  wenn  auch  die  Lothung  4643  nicht  ganz 

zuverlässig  ist,  sie  mir  doch  zu  zeigen  scheint,  dass  hier  der  Meeresboden  tiefer  als  4000  Faden 
unter  der  Oberfläche  absinkt,  was  auch  die  in  der  Nähe  gelegenen  Challengerlothungen,  3950  und 
3621,  andeuten.    Petermann  oder  der  von  ihm  inspirirte  Zeichner  der  Tiefenkarte  ist  offenbar 

gldcher  Ansicht  gewesen.    Aus  dem  obigen  Ansatz  erhalte  ich  aber  -^  (600  +  1500  +  4050)  ^ 

2050;  wesshalb  ich  diesen  Werth  um  5  Faden  erhöht,  weiss  ich  nicht  mehr,  es  verschlägt  dies 
auch  nichts.  Supan's  Ziffer  aber  ist  nichts  als  nur  ein  mechanisch  berechnetes  arithmetisches 
Mittel  aus  zehn  Ziffern,  von  denen  5  auf  mein  mittleres  Feld  entfallen,  das  bei  Supan  noch 
dadurch  ein  Debergewicht  über  das  östliche  erhielt,  dass  er  die  Lothung  4643  ganz  verwarf,  ohne 
sie  irgendwie  zu  ersetzen. 

2)  145®— 150®  E.  Gr.  Meine  Tiefe  4100.  Nach  den  Tiefenverhältnissen  zerfällt  dieses  Feld 
in  zwei  ziemlich  gleiche  Räume,  einen  nordwestlichen  von  4600,  und  einen  südöstlichen  von  3600 
Tiefe,  giebt  als  Mittel  4100. 

3)  150®— 165®  E.  In  jedem  Felde  nur  eine  Lothung,  die  als  Mitteltiefe  acceptirt  wurde. 

4)  170®— 175®  E.  Hier  calculirte  ich  meine  Tiefe  2880  so.  Im  Felde  selbst  und  zwar  am 
östlichen  Rande  ist  allein  eine  Messung  2775  vorhanden,  im  westlichen  Nachbarfelde  (ebenfalls 
an  dessen  östlichen  Rande)  2900.  Da  die  Wellishbank  im  Südosten  des  Feldes  liegt,  senkt  sich 
der  Meeresboden  durch  unser  Feld  gegen  Nordwesten  hin,  wie  mir  die  Absenkung  von  2775  auf 
2900  auch  in  westlicher  Richtung  zu  bestätigen  schien.  Daher  wurde  von  Nordwesten  gegen  Süd- 
osten anschreitend   angesetzt:  3-  (3000  +  2900  +  2750)  =  2883. 

5)  1750^180®  E.  Meine  Tiefe  2400  Faden.  Der  Meeresboden  sinkt,  wie  die  Leibungen 
2530  nnd  2900  im  östlichen  Nachbarfelde  andeuten,  anch  in  diesem  Räume  nach  Norden.    Also 

Ansatz  von  Süden  nach  Norden  ~  (1700  +  2500  +  3000)  =  2400. 


—    44    — 

6)  175®-— 165®  W.  Nach  denselben  Grandsätzen  ^e  oben  bei  3  berecbnet,  was  Supan 
selbst  angiebt 

7)  Von  155®--! 80®  W.  sind  meine  Tiefen  von  2400  reine  Sch&tsnngen,  jedenfalls  liegt  kein 
Druckfehler  tfür  3400)  vor,  wie  Supan  vermuthet 

8)  r^O®— 125®  W.  gebe  ich  2430,  Supan  will  nur  2373,  also  60  Faden  weniger,  finden  und 
zwar  nach  „13  gut  vertheilten  Messungen''.  Man  sehe  sich  dieselben  auf  der  Karte  an:  nur 
den  Osten  und  Süden  hat  die  Tuscarora  vermessen,  die  nordwestliche  H&lfte  des  Feldes  aber  gar 
nicht  untersucht.  Ich  habe  das  Feld  in  vier  Viertel  getheilt  durch  den  mittleren  Meridian  und 
die  mittlere  Breite.    Alsdann  ist  das  nordwestliche  Viertel  ganz  unbekannt  und  von  mir  zu  2400 

geschätzt  worden,  also: 

Vi  ==  2400. 

Das  nordöstliche  Viertel  zeigt  5,  und  die  nächste  im  Norden  dazu  genommen  6,  Lothungen,  die 

nach  den  nöthigen  Interpolationen  ergeben:  -^  (2443  +  2257  +  2308  +  2200  +  2200)  =  2263, 

demnach 

Vj  ==  2263. 

Das  südwestliche  Viertel  zeigt  für  den  äussersten  Süden  wieder  (mit  den  nächsten  beiden)  4  Loth- 
ungen und  nach  den  abermals  nöthigen  Interpolationen  für  den  Norden  des  Viertels  erhalte  ich 

-i-  (2400  +  2700  +  2576  4-  2630  +  2500)  = 

V»  =  2561. 

Endlich  für  das  südöstliche  Viertel  als  reines  Mittel  der  Diagonale  y  (2538    +    2571   +   2543 

+  2529  +  2399),  oder 

Fi  =  2516. 

Aus  den  vier  Theilen  aber  ergiebt  sich  als  Mittel  des  Ganzen  -j-  (2400  +  2268  +  2561 

4 

-\-  2526)  =  2435.    Warum  ich   diese  Ziffer   auf  2430   abgerundet   habe,   ist  mir  nicht   mehr 
erinnerlich. 

9)  In  der  Zone  zwischen  35®  und  30®  N.  zunächst  im  Westen  das  Feld  140®— 145®  E.  Aus 
neun  Messungen,  bis  auf  eine  sämmtlich  am  westlichen  Rande  des  Gebietes,  zieht  Supan  einfach 
das  arithmetische  Mittel  (1470  Faden),  ohne  auf  die  viel  grösseren  Tiefen  des  östlichen  Theiles 
irgendwie  Rücksicht  zu  nehmen.  Ich  kam  zu  2520  Faden  durch  folgenden  Ansatz,  der  sich  durch 
einen  Blick  auf  die  Karte  selbst  motivirt: 

Y   ["3500  +  V»  (2500  +  1600  +  500)"|  =  2516,  abgerundet  auf  2520. 

10)  150®— 155®  E.  Gr.  finde  ich  2450,  indem  ich  das  Feld  in  vier  Viertel  theile,  die  ganz 
nach  der  Karte  abgeschätzt  folgende  Werthe  haben :  --  (3200  +  3200  +  2300  +  1200)  =  2450. 
Also  habe  ich  diesen  Werthe  nicht  „offenbar  aus  der  angenommenen  mittlem  Tiefe  des  zu- 
nächst gelegenen  nördlichen  Feldes  (2900)  =  2000  +   -^"gebildet,  wie  Supan  meint. 

11)  165®— 170®.  Mittlere  Tiefe  nach  meiner  Schätzung  2850  Faden,  was  Supan  „ganz 
unbegreiflich"  findet.  In  der  That,  die  Ziffer  ist  zu  hoch ;  ich  bildete  sie  aus  dem  arithmetischen 
Mittel  der  nördlich  unmittelbar  das  Feld  berührenden  Challengerlothungen  2800  und  2900,  ver- 
säumte aber  die  Erhebung,  welche  der  Meeresboden  auf  dem  westlichsten  Zipfel  der  Sandwichbank 
zu  nach  der  Karte  zeigen  muss.  Eine  Schätzung,  wie  etwa  2500,  würde  richtiger  gewesen  sein. 
Sapan  hat  hier  wirklich  einen  Fehler  in  meiner  Rechnung  nachgewiesen ;  es  ist  aber  der  einzige. 

12)  Für  das  Feld  155®— 150®  gebe  ich,  ebenso  wie  für  die  beiden  Nachbarfelder  im  0  und 
W  daran,  2940  Faden.    Supan  hätte  nur,  wie  er  es  sonst  allzu  eifrig  gethan,  einfach  das  Mittel 

der  3  hier  in  Betracht  kommenden  Lothungen  ziehen  sollen:  —  (3025  +  2850  +  2950),    um 

2941  oder  abgerundet  die  obige  Ziffer  zu  erzielen. 

13)  135®— 130®  W.  Hier  gebe  ich  2230  Faden  an,  wozu  Supan  bemerkt:  „aus  einer 
Reihe  von  12  Messungen,  die  das  Feld  diagonal  durchschneidet,  ergiebt  sich  2141  Faden."  Das 
Letztere  bedarf  insofern  einer  Korrektur,  als  es  nicht  12,  sondern  13  Lothungen  sind,  welche 
hier  in  Betracht  kommen  und  deren  Mittel  auch  nicht  2141,  sondern  nur  1999  Faden  beträgt. 
Der  Curs  der  Tuscarora  bestimmt  nur  ein  mittleres  Drittel  des  Feldes,  das  nordwestliche  und 

südöstliche  Drittel  aber  muss  durch  Schätzungen  ergänzt  werden.    Indem  ich  zu  dem  Ende  das 

1 
erstere  zu  2400,  das  letztere  zu  2300  ansetze,  erhalte  ich  ^-  (2400  +  2000  -f  2300)  =  2233. 


—    45    — 

14)  125''  -120^  W.  Meine  Mittelziffer  1875,  Supan's  aus  18  Sondirongen  1588  Faden.  Ein 
Blick  aaf  die  Karte  wird  zeigen,  warum  Supan  hier  eine  za  geringe  Ziffer  erhalten  musste,  denn 
wenn  irgendwo  sonst,  ist  in  diesem  Falle  die  räumliche  Anordnung  der  Sondirung  von  Ent- 
scheidung. Ton  den  18  Lothungen  liegen  n&mlich  12  dicht  zusammengedrängt  in  der  K&he  der 
Koste  und  den  californischen  Inseln,  und  nur  6  gehören  zum  eigentlichen  Tiefseecurs  der  Tus- 
caroral  Ich  theile  das  Feld  wieder  durch  den  mittleren  Meridian  und  die  mittlere  Breite  in 
Viertel,  von  denen  die  heiden  westlichen  zu  je  2200,  das  nordöstliche  zu  1200,  das  letzte  zu  1900 
angesetzt  wurden  (man  erspart  mir  in  diesen  Fällen  das  sehr  umständliche  Interpolationsverfahren), 

woraus  sich  ^  (2200  +  2200  +  1900  +  1200)  =  1875  ergieht. 

15)  Für  das  Feld  140^—135°  W.  ergab  sich  mir  eine  Mitteltiefe  von  2560  Faden;  Snpan 
aber,  am  zu  zeigen,  dass  ich  mir  in  meiner  angeblichen  Vorliebe  für  Maximalzahlen  nicht  ein- 
mal consequent  bliebe,  berechnet  aus  den  8  Lothungen  der  Tuscavora  2592  Faden,  also  82  meh)r 
als  ich  gefunden.  Der  Vermessungscurs  des  amerikanischen  Schiffes  durchzieht  das  Feld  in  der 
sfldösüichen  Hälfte  und  zwar  auch  diese  nur  diagonal  Ich  nahm  nun  nicht  nur  die  8  genau 
auf  das  Feld  entfallenden  Sondirungen,  sondern  auch  noch  eint  neunte  (2471)  aus  dem  östlichen 
Naehbarfelde  hinzu,  interpolirte  für  die  undurchlotheten  Räume  im  Nordwesten  und  Südosten 

des  Curses  je  2500  Faden  und  erhielt  alsdann    y  (2481    +    2597    +    2547    +   2436  +  2908 

-f  2534  +  2537  +  2700  +  2471  +  2500  +  2500)  =  2564.    Ganz  so  tief  wie  die  also  berechnete 
südliche  Hälfte  des  anliegenden  Feldes  nahm  ich  auch  die  nördliche  an. 

So  hat  sich  von  allen  15  Einwänden,  die  Supan  an  meiner  Berechnung  auszusetzen  hatte, 
nur  einer  bestätigt.  Im  Uebrigen  aber  wird  aus  meinen  obigen  im  Detail  vorgeführten  Calcüls 
mit  Klarheit  zu  erkennen  sein,  wesshalb  Supan  zu  erheblich  geringeren  Mittelwerthen  gelangen 
mosste  als  ich:  die  Differenz  ist  nicht  verschuldet  durch  meine  Vorliebe  für  Maximälwerthe, 
sondern  durch  die  zu  mechanische  Rechenmethode  Supan's,  die  eine  ungeographische  genannt 
werden  muss. 

Ich  glaube  nicht,  dass  man  nach  meiner  obigen  Revision  noch  Supan's  Mitteltiefe  des 
ganzen  Streifens  zwischen  30^  und  40^ N.  wird  gelten  lassen  dürfen;  seine  Ziffer  muss  schon  darum 
verworfen  werden,  weil  er  auch  einen  Theil  des  japanischen  Randmeeres  mit  in  die  Zone  einge- 
rechnet hat.  Dadurch  verliert  seine  Ziffer  2232  vollends  an  Brauchbarkeit  für  den  speciellen 
Zweck,  nämlich  als  Beweis  zu  dienen  für  die  Uebereinstimmung  der  aus  seinen  Tiefenberechnungen 
and  dem  Flutwellenverlauf  zwischen  Japan  und  Californien  sich  ergebenden  Mitteltiefen  für  die 
Zone  zwischen  30®  und  40 '^  N.  Meine  aus  den  Lothungen  berechnete  Tiefe  ist  sicherlich  die 
zuverlässigere.  In  diesem  Falle  und  bei  allen  von  dem  zweiten  Seebebencentrum,  dem  von 
Jquique  und  Arica  in  den  nordpacifischen  Ocean  ausstrahlenden  Flutwellen  ergeben  sich  meiner 
Ansicht  nach  zu  geringe  Werthe,  weil  die  Voraussetzung  der  Formeln  (senkrechte  Wände,  wag- 
rechter Boden,  absolute  Inselfreiheit  des  erschütterten  Meeresbeckens)  in  der  Natur  niemals  erfüllt' 
werden  kann.  Ganz  zu  verwerfen  sind  sie  aber  darum  doch  nicht,  man  muss  sie  nur  entsprechend 
erhöhen.  So  kam  ich  zu  dem  Entschluss  für  alle  Räume  der  Südsee  östlich  von  145®  W.  Gr. 
und  zwischen  den  Breiten  von  20®  S.  und  20®  N.  nicht  2200,  wie  es  etwa  die  Flutwellen  ver- 
langten, sondern  2500  Faden  als  Mitteltiefe  in  die  Rechnung  einzufügen:  — -  ein  fernerer  Grund, 
warum  Supan,  der  hier  immer  nur  2000  Faden  ansetzt,  zu  einem  erheblich  geringern  Endresultat, 
1842  Faden,  gegenüber  2126  bei  mir,  gelangen  musste.  Auch  diese  Motivirung  fehlt  leider  im 
Texte  meiner  „Meeresräume". 

Nun  auch  noch  den  letzten  Fall,  der  den  Widerspruch  Supan's  hervorgerufen  hat.  Er 
gab  da  in  seiner  Tiefenberechnung  der  Südsee  (Petermann's  Mitth.  1878,  S.  213—215)  dem 
Zehngradfeld  40®— 50®  S.  und  80®— 90®  W.  eine  mittlere  Tiefe  von  1000  Faden.  Ich  rügte  dies 
ganz  besonders,  weil  aus  demselben  Felde  eine  Lothung  des  Challenger  von  1450  und  in  nächster 
Nähe  zwei  andere  der  Gazelle  von  2565  und  2340  vorlagen.  Supan  meint  nun,  ich  selbst  habe 
diese  letztgenannten  Lothungen  drei  Seiten  vorher  verworfen  durch  die  Erwägung  (auf  Grund 
der  südpacifischen  Flutwellen),  „dass  alles  Meer  östlich  von  125®  W.  und  südlich  des  W^endekreises 
nicht  über  2000,  ja  wahrscheinlich  nur  1500  Faden  tief  ist"  Supan  aber  unterdrückt  die  von 
mir  unmittelbar  hinzugefügte  Einschränkung,  dass  die  oben  angeführten  Lothungen  des  Challenger 
und  der  Gazelle  in  dieses  flachere  Gebiet  eingesenkte  Mulden  vorstellen.  (S.  80  meiner  Meeres- 
räume.) Warum  verschweigt  Supan  diese  Einschränkung?  —  Aber  er  findet  auch  so  meinen 
Angriff  auf  seine  Mitteltiefe  von  1000  Faden  nicht  widerlegt  und  fügt  nunmehr  das  überraschende 
Bekenntnis  hinzu,  er   habe  —  und  das  sei  für  jeden  Sachkundigen  selbstverständlich  —  nur 


—    46    — 

Minimalwerthe  geben  wollen.  Nun,  davon  steht  in  seiner  Berechnung  (Petermann's  Mitth.  1878, 
S.  213  fiP.)  kein  Wort,  vielmehr  lässt  alles  die  Folgerung  zu,  Supan  habe,  ebenso  wie  ich,  die 
wahre  Tiefe  (aogen&hert  natOrlich)  ermitteln  wollen,  denn  sonst  h&tte  er  ja  die  arithmetischen 
Mitte]  ans  den  nach  seiner  Auffassung  gut  durchlotheten  Feldern  immer  um  einen  gewissen  Betrag 
erniedrigen  müssen,  um  alsdann  sagen  zu  können:  dieses  Feld  hat  mindestens  so  und  soviel 
Faden  Tiefe  I  Warum  sagt  er  dann  aber  in  seiner  Abwehr  (a.  a.  0.  S.  309),  nach  unserem 
jetzigen  Wissen  haben  wir  zu  höheren  Schätzungen  (als  1842  Faden)  keine  Veranlassung?  Ist 
das  logisch?  Wenn  er  gesagt  h&tte,  die  Sadsee  ist  im  Mittel  mindestens  1842  Faden  tief,  so 
würde  er  1842  Faden  als  Minimalwerth  geben;  sagt  er  aber,  wir  haben  keinen  Grund,  die  mittlere 
Tiefe  höher  als  1842  Faden  zu  veranschlagen,  so  ist  das  offenbar  doch  ein  Maximal-,  nicht 
einmal  ein  Mittelwerth.  So  allein  hat  es  auch  einen  Sinn  anzudeuten,  dass,  wenn  die  Südsee 
als  der  grösste  Ocean  höchstens  1842  Faden  Mitteltiefe  besitzt,  die  Peschersehe  Sch&tznng  von 
2075  Faden  für  den  viel  kleineren,  nordatlantischen  »Jedenfalls  zu  hoch  ist." 

Von  den  speciellen  Einwänden,  welche  v.  Boguslawski  erhoben  hat,  verdient  nur  einer 
eingehende  Widerlegung.  Für  das  P^ingradfeld  im  (romanischen)  Mittelm^er  zwischen  33«— 34*  N. 
und  2P— 22''  E.  6r.  gebe  ich  em€  Mitteltiefe  von  1175  Faden,  während  die  britische  AdmiralitAts- 
karte  4  Lothungen,  darunter  drei  über  1200  Faden,  verzeichnet.  Das  Bild  ist  beistehend  abgedruckt 

Theilt  man  nun,   wie  ich   es  so  häufig  gethan,  das  Feld  durch  den 
—  mittleren  Meridian  und  die  mittlere  Breite  in  Viertel,  so  erhält  man,  da 
^    die  Lothungen  uns  den  Meeresboden  als  nach  Nordwesten  und  Westen 
1065  hin  abfallend  zeigen,  für  das  nordwestliche  Viertel   1300,  für  das  süd- 
westliche 1200  und  für  die  beiden  östlichen  je  1100  Faden  als  Mittel- 

werthe;  -j   (1300  +  1200  +  1100  -f-  1100)  =  1175. 

Ein  zweiter  Einwand  muss  auf  einem  Versehen  von  Boguslawski's 

—  Küste beruhen.     Er  sagt:    „Da  wo    die  „Nassau"  (in  der  Molukkensee)  im 

Jahre  1872  Tiefen  von  mir  60-200  Faden  lothete  (zwischen  4«— 5°  S.  Br.  und  124 ''—125'*  E.  Gr.) 
giebt  Kr.  2100  Faden."  Das  Exemplar  der  britischen  Admiralitätskarte  942^,  welches  ich  hier 
bei  meinen  Berechnungen  zu  Grunde  legte,  und  das  nach  einer  Fussnote  zuletzt  im  Sept  1877 
korrigirt  worden  ist,  lässt  in  der  That  den  Gurs  der  Nassau  erkennen,  alle  Lothungen  derselben 
aber  haben  den  Meeresboden  nicht  erreicht,  sind  auch  sämmtlich  mit  der  betreffenden  Signatur 

versehen:   ~,   ^,   -^  u.  s.  w.  Herr  von  B.  hat  dies  in  seinem  Eifer  ganz  übersehen  und  somit 

geradezu  eine  Unrichtigkeit  niedergeschrieben,  was  um  so  bedauerlicher  ist,  als  nur  zwei  oder  drei 
von  den  2 — 3000  Lesern  der  „Verhandlungen"  seine  Worte  wirklich  werden  controliren  können. 
Was  die  Sache  selbst  anbelangt,  so  ist  die  Molukkensee  ganz  sicher  sehr  tief,  denn  die  wenigen 
zuverlässigen  Lothungen  zeigen  schon  ganz  in  der  Nähe  der  Küsten  Werthe  von  über  1000  Faden, 
so  z.  B.  in  der  nur  15  Seemeilen  breiten  Boetoo-Passage,  zwischen  Boeton  und  dem  Toekan-Besi- 
Archipel  sogar  1070  Faden.  —  Ueberhaupt  hat  Herr  v.  Boguslawski  seine  ganze  Besprechung 
etwas  zu  eilig  niedergeschrieben,  sonst  würden  nicht  solche  Schreibfehler,  wie  „0^-8®  E."  statt 
5'»-8'  E.  fS.  233,  Zeile  17  v.  o.)  und  „nirgends  aber  ohne  Motivirung"  (ebenda  Zeile  27)  statt 
„mit  Motivirung"  und  „Mittelasiatischer  Archipel"  (siel)  statt  „Australasiatisches  Mittelmeer" 
stehen  geblieben  sein;  sonst  wäre  gewiss  auch  die  Entstellung  meiner  Tiefenschätzung  der 
südlichsten  Theile  des  Atlantischen  Oceans  unterblieben,  wo  v.  B.  meine  Hypothese  vollständig 
unterdrückt,  welche  die  dortigen  südlichsten  Messungen  d*es  Challenger  (1035,  1715,  1915  Faden) 
mit  den  ähnlich  niedrige  Werthe  liefernden  Lothungen  von  Nares,  Wilkes  und  Boss  in  der  Nähe 
des  südlichen  Polarkreises  im  Indischen  Ocean  und  der  Südsee  verbindet,  um,  „nicht  ganz 
unbegründet"  wie  ich  sage  (S.  75),  diesen  drei  Oceanen  in  jenen  hohen  Breiten  nur  ca.  1500 
(resp.  1800)  Faden  zuzuschreiben.  — 

Hiermit  schliesse  ich  diese  lange  Replik  und  will  zufrieden  sein,  wi^nn  der  eine  oder  der 
andere  der  Leser  im  Verlauf  dieser  Darstellung  zu  der  Ueberzeugung  gelangt  ist,  dass  nicht  nur 
Supan,  sondern  noch  mehr  v.  Boguslawski  bei  ruhigerer  Ueberlegung  und  tieferer  Information 
ihre  Urtheile  über  den  Werth  meiner  Tiefenberechnung  nicht  so  kurzweg  negirend  formulirt  haben 
würden.  Die  beiden  Herren  aber  bitte  ich,  diese  Zeilen  so  zu  lesen,  wie  sie  geschrieben  sind, 
sine  ira  et  studio. 

Göttingen,  den  8.  November  1879.  Otto  KrOmmel. 


-     47    — 
2.    Kinige  Briefe  A.  v.  Huxnboldt*e  an  G.  A.  v.  Klöden. 

(Nachstehende  Briefe  verdanken  wir  einer  gütigen  Mittheilung  des  Herrn  Prof.  Dr.  v.  Klöden 

in  Berlin.) 

I. 

1855  (ohne  Datum). 

Ich  bin,  Verehrtester  Herr,  Ihnen  sehr  verbunden  für  die  freundschaftliche  Mitthoilung 
Ihrer  scharfsinnigen  Bemerkungen  über  P>a  Mauro's  Karte.  Ich  glaube,  dass  alles,  was  ich  im 
Examen  critique  (p.  273—283)  gesagt,  neuer  Prüfungen  bedarf,  und  werde  mich  sehr  freuen, 
wenn  Sie  recht  bald  etwas  von  Ihren  Resultaten  ins  Publikum  schicken;  auch  Ghillany  über 
Behaim  (1853),  an  dem  ich  mitgearbeitet,  werden  Sie  gewiss  benutzen.  Je  mehr  man  einst  in 
diesem  jetzt  so  wenig  bearbeiteten  Felde  in  Italien  suchen  wird,  desto  mehr  wird  man  sich 
überzeugen,  dass  vor  Magelhaen  nnd  V.  de  Gama  man  nichts  von  der  Umschiffbarkeit  der  Süd- 
spitze  von  Amerika  und  Afrika  wusste.  Die  geographischen  Studien  haben  Theile,  die  jetzt 
gar  nicht  glänzen:  Kritik  astronomischer  Ortsbestimmungen,  seit  dem  Tode  von  Zach,  Mechain, 
Espinosa,  Warm  und  Oltmanns;  und  vergleichende  Geschichte  der  Entdeckungen.  Für  letztere 
macht  Kohl  mit  seinem  riesenhaften,  gründlichen  Werke  über  Amerika,  das  er  jetzt  in  London 
and  Oxford  erweitert,  eine  Ausnahme.  Es  soll  mich  freuen,  Ihnen  persönlich  danken  zu  können, 
und  Ihnen  die  Achtung  auszudrücken,  die  Ihren  Arbeiten  und  denen  Ihres  vortrefflichen  Vaters 
gebührt    Können  Sie  mich  Donnerstag  um  1  Uhr  mit  Ihrem  Besuche  beehren? 

A.  V.  Humboldt. 

Bei  dem  Riesen-Ei  des  Vogels  Chrocho,  dessen  Zurla  erwähnt,  gedenkt  man  gerne  des 
Riesen-Eies  (15  Zoll  Durchm.),  das  vor  2  Jahren  in  Madagaskar  gefunden  ist  und  einem  vorwelt- 
lichen Vogel  zugeschrieben  wird.    Ich  besitze  den  Abguss! 

U. 

10.  Febr.  1857. 

Hier,  mein  theurer  Professor,  haben  Sie,  was  Sie  wünschen,  die  wärmste  Empfehlung  an 
....  für  Ihr  schönes,  fleissiges  Werk  mit  den  Karten,  die  eine  historische  Entwicklung  der  Nil- 
Kenntnis  darbieten.  Da  dieses  Werk  aber  der  reisenden  Akademie,  zänkisch  wie  alle  Akademien, 
sehr  nützlich  werden  kann,  so  rathc  ich  sehr,  dass  Sie  nicht  bloss  das  eine  Exemplar,  sondeni 
noch  eines  für  ...  .  und  ein  drittes  für  die  Expedition  schicken.  Es  wird  sehr  nützen.  -  Ich 
freue  mich,  dass  Sie  an  einem  grösseren  Handbuche  arbeiten. 

Wie  unangenehme,  sehr  wohlgemeinte,  aber  in  ihrer  Verherrlichung  rein  unsinnige  Artikel 

über  mich  gehen  aus  amerikanischen  Zeitungen  in  deutsche  über!    Nichts  kann  einem  Gelehrten 

mehr  schaden  als  solche  Uebertreibungen.    Ein  grosser  Theil  des  Ruhmes  ist  die  Geduld,  lange 

zu  leben  und  ein  Guriosum  zu  werden,  desto  berühmter,  je  mehr  man  an  Imbecillität  zuuinunt. 

Ich  liebe  in  den  Urtheilen  über  mich  mehr  die  Wiener  und   französische  Kirchenzeitung:    „On 

dit,  que  l'assassin  des  ämes  a  des  m^rites  lit^raires.    Cela  ne  sert  pas  d'excuse.    Satan  a  bien 

plus  d'esprit  que  Mr.  de  Humboldt"    Solche  Aussprüche  sind  nützlicher,   als  alle  sentimentalen 

Besuche  in  meiner  Menagerie,  Naturbeschreibungen  der  alten  Bestie. 

Freundlichst 

Ihr 

A.  von  Humboldt 

ni. 

8.  November  1858. 

Ich  würde  sehr  undankbar  sein,  theurer  Freund,  wenn  ich  Ihnen  nicht  mit  Wärme  Glück 
wünschte  zn  dem  Fortschreiten  Ihres  so  fleissigen,  umfangreichen,  mit  keinem  schon  bisher  zu  ver- 
gleichenden Werke.  Die  kleine  geologische  Schilderung  hat  mich  sehr  angezogen,  dann  die  Hydro- 
graphie und  das  Meergebiet,  die  Meeresströmungen  und  Eisfelder  und  (p.  475  —  479)  der  kluge, 
neue  Gedanke  der  Seewege  nach  Jahreszeit  und  Dauer  in  Tagen.  Mein  Lob  ist  nicht  Schmeichelei, 
sondern  Folge  vom  Eindrucke  des  Ganzen.  Wo  findet  sich  auf  30  Bogen  so  viel  Wichtiges 
zusammengedrängt?  Wie  freut  mich  solcher  Aufschwung.  —  Ich  fühle  mich  noch  sehr  angegriffen 
nnd  werde  erst  in  5-- 6  Tagen  Ihnen  mündlich  meinen  Dank  darbringen  können. 

In  stets  inniger  Freundschaft  und  immer  steigender  Hochachtung 

Ihr 

A.  V.  Humboldt 


—    48    - 
3.  Vorträge  in  den  Geograph.  Gesellsohaften. 

Die  Redaktion  beabsichtigt,  um  eine  raschere  und  bequemere  Orientirunfi^  über  die  Themata  der 
in  den  Geographischen  Gesellschaften  jüngst  gehaltenen  Vorträge  zu  ermöglichen,  dieselben  nach 
grösseren  Rubriken  geordnet  für  den  Gebrauch  unserer  Leser  zusammenzustellen.  Sie  wird  alle  seit 
dem  1.  Januar  d.  J.  gehaltenen  Vorträge  namhaft  machen  und  beginnt  im  vorh'egendcn  Hefte  mit  der 
Mehrzahl  der  Geographischen  Gesellschaften  Deutschlands. 

1.  Europa. 

Credner,  Prof.  Dr. :  Die  Yergletscherung  Norddeutschlands  während  der  Eiszeit  (Leipzig,  Sitzung 

am  18.  März.) 
V.  Frltsch,  Prof.  Dr.:    Ueber  die  geolog.  Natur  Thüringens  und  des  Thüringer  Waldes,  sowie  d. 

Rückwirkung  ders.  auf  d.  Bewohner.  (Halle  a.  S..  9.  Juli.) 
Hertzberg,  Prof.  Dr.:  Die  ethnograph.  Verhältnisse  der  Balkan-Halbinsel.  (Halle,  14.  Mai.) 
Kettler,  J.  I.:  Die  geograph.  Vertbeilung  der  Juden  in  Hannover.  (Hannover,  1.  Sept.) 
Kleemann,  Dr.:    Ueber  die  Ergebnisse  der  27jährigen  Witterungsbeobachtungen  der  Station  Halle. 

(Halle,  12.  März.) 
Mejer,  L:  Die  phyto -geograph.  Verhältnisse  der  Umgebung  Hannovers.  (Hannover,  21.  April.) 

2.  Asien. 

Credner,  Privatdoz.  Dr.:  Ueber  Afghanistan.  (Halle,  8.  Jan.) 

Jellinghaus,  Rentier:    Heise  von  Smyrna  nach  d.  Ruinenstätten  des  kleinasiat  Hierapolis.    (Halle, 

18.  Juni.) 
Kettler,  J.  I.:  Ueber  Afghanistan.  (Hannover,  3.  März.) 

Liebert,  Hauptm.:  Die  Russ.  Besitzungen  in  Gentral-Asien.  (Hannover,  10.  Mfirz.) 
Frhr.  v.  Richthof en,  Prof.  Dr.:  Ueber  die  Weltstellung  von  Peking.  (Berlin,  8.  Mai.) 
Traumillter,  Dr.:  Ueber  die  Javanen.  (Leipzig,  5.  April.) 

8.  Afrika. 

HObbe-Schleiden,  Dr.:  Die  Culturfähigkeit  der  äthiopischen  Rasse.  (Hamburg,  9.  Jan.) 
Junker,  Dr. :  Bericht  über  seine  Sjähr.  Reise  im  äquatorialen  Theile  des  Nilgebiets.  (Berlin,  7.  Juni.) 
Kettler,  J.  I.:  Die  jüngsten  Fortschritte  in  der  Erforschung  Afrika's.  (Hannover,  8.  Sept.) 
Kiepert,  Dr.  R.:    Ueber  Savorgnan  de  Brazza's  Reise  am  Ogowe  und  im  Kongo-Gebiet.    (Berlin, 

8.  März.) 
Oehlkers,  Dr.:  Ueber  die  jüngsten  französ.  Forschungen  am  Ogowe.  (Hannover,  26.  Mai.) 
Renner,  Seminarlehrer:    Der  Kampf  der  weissen  und  farbigen  Rasse  in   Südafrika.    (Hannover, 

1.  Dec.) 

4.  Amerika. 

Huyssen,  Berghauptm.  Dr.:    Der  Pariser  Congress  zur  Herstellung   des   mittelamerikan.   Canals. 

(Halle,  9.  Juli.) 
Trost,  Redakt.  C:  Südbrasilien  und  die  Colonien-Frage.  (Hannover,  19.  Mai.) 
Wllhelmy,  G.  A.:  Die  Projekte  eines  Ganais  durch  den  mittelamerikan.  Isthmus.  (Hannover,  18.  Jan.) 

6.  Polargrebieti  Oceane. 

KrUmmel,  Dr.  0.:  Ueber  die  Eintheilung  der  Meeresräume.  (Berlin,  5.  April.) 

Pechuel-LOsche,  Dr.:  Geschichte  der  Entdeckung  des  sibirischen  Eismeeres.  (Dresden,  21.  März.) 

6.  Yerscliiedeneg. 

Dettmerfng,   Kataster-Beamter:    Die  Darstellung   der  Gestalt   der  Erde   auf  Karten.    (Hannover, 

27.  Jan.) 
Engel,  Geh.  Rath  Dr.:    Die  Pflege  der  Heimatskunde  in  der  Schule  und   im   Hanse.    (Berlin, 

8.  Febr.) 
Fischer,  Geh.  Oberpostrath  Dr.:  Post  und  Telegraph  im  Weltverkehr.  (Berlin,  7.  Juni.) 
Gebauer:  PeschePs  Ansichten  über  den  geogr.  Unterricht.  (Dresden,  8.  Jan.) 
Gosche,  Prof.  Dr.:  Geographie  der  Tausend-und-eine-Nacht.  (Halle,  12.  Febr.) 
Hepke,  Dr.:  Die  kulturgeschichtl.  Beziehungen  der  alten  Chinesen  und  der  Hellenen.  (Berlin,  3.  Mai.) 
Ketiler,  J.  I.:  Ueber  die  Jahres-Einnahmen  der  wichtigeren  geograph.  Gesellschaften  und  über  das 

Projekt  einer  Allgem.  Deutschen  Geograph.  Ges.  (Hannover,  28.  Juni.) 
Güstfeldt,  Dr.:,  Die  Eisverhältnisse  der  Hochgebirge.  (Berlin,  8.  Febr.) 
von  Kiesewetter,  Geh.  Reg.-R.:    Einfluss  der  Insekten  auf  das  Leben  der  Menschen  und  Thiere. 

(Dresden,  10.  Jan.) 
Meyer,  Dr.  A.  B.:  Ueber  den  Bildungsgang  und  die  Reisen  James  Cook's.  (Dresden,  8.  März.) 
Neumeyer,  Dr.  G.:  Dove  als  Meteorologe  und  Geograph.  (Berlin,  5.  Juli.) 
Pütz,  Prof.  Dr.:  Geographische  Verbreitung  des  Milzbrands.  (Halle,  12.  Febr.) 
V.  Quintui-Icilius,  Prof.  Dr.  G.:  Ueber  die  Dove'schen  Isothermen-Karten.  (Hannover,  28.  April.) 
Rüge,  Prof.  Dr.  S.:  Ueber  die  Bedeutung  Göttingens  für  die  Geogr.  im  vor.  Jahrb.  u.  üb.  Carsten 

Niebuhr's  Reisen,  (Dresden,  7.  Febr.) 
Stolze,  Dr.  F.:  Ueber  den  Meidenbauer'schen  photograph.  Theodoliten.  (Berlin,  5.  Juli.) 


—    49    — 

4.  [Naoh'weisun^  von  ausführlichen  Recensionen  geo- 
graphischer Arbeiten. 

Einem  Wunsche  unseres  Mitherausgebers,  des  Herrn  Prof.  Dr.  Wappäus  in  Göttingen,  nach- 
kommend, wird  die  Redaktion  in  jedem  Hefte  ein  Verzeichnis  von  neueren  ausrohrlicheren  Recensionen 
geographischer  Arbeiten  bringen.  Wir  beabsichtigen,  alle  seit  dem  1.  Jan.  1879  erschienenen  derartigen 
Recensionen,  die  zu  unserer  Kenntnis  gelangen,  aufzunehmen,  können  indessen  heute  weeen  des 
b&>chränkteu  Raumes  nur  mit  einer  kleineren  Auswahl  beginnen.  Zugleich  richten  wir  bei  dieser 
Gelegenheit  nn  die  Herren  Referenten  und  Kritiker  die  ergebene  Bitte^  uns  einen  Abzug  jeder  ihrer 
dei'oriigen  Besprechung  möglichst  bald  nach  dem  Erscheinen  zusenden  zu  wollen;  den  Herren,  die 
ims  auf  diese  AVeise  behilflich  sein  werden,  einen  möglichst  vollfetandigen  Ueberblick  über  den  jewei- 
ligen Stand  der  ffcograph.  Kritik  zu  geben,  sprechen  wir  im  Voraus  hiermit  unseren  vcrbindlichslen 
Dank  aus.  Das  Interesse  der  Vollständigkeit  schien  unj  zu  gebieten,  auch  die  in  ^^itzungen  geogra- 
phischer Gesellschaften  vorgetragenen  Referate  dieser  Art,  die  nicht  weiter  durch  Druck  veröffentlicht 
sind,  hier  anzuführen.  —  Die  Namen  der  Referenten  sind  mit  sog.  Grotesk-Lettern,  die  Namen  der  die 
Kriiiken  enthaltenden  Zeilschriltcn  cursiv  gedruckt. 

Lady  Barker:  Ein  Jahr  aus  dem  Leben  einer  Hausfrau  in  Süd-Afrika.   Wien,  Hartleben,  1878. 

(Besp.  V.  J.  I.  Kettler,  1.  JahrcAber.  d    Geograph,  Gen.  zu  Hannover,    1879,   S.  101—105.) 
Credner,  Dr.  G.  R. :    Die  Deltas,  ihre   Morphologie,  geograph.  Verbreitung  und   Entstehungs- 
bedingungen. Gotha,  J.  Perthes,  1878.  (B.  v.  Dr.  0.  Krümmel,  Götting.  Gel.  Anzeigen,  1879, 

St  7,  S.  203-224.) 
Fabri,  W.  F.:  Bedarf  Deutschland  der  Kolonien?    Gotha,  F.  A.  Perthes,  1879.    (B.  in  d.  Geo- 
graph. Nachr.  f.    Welthandel  u.   Volkawirthschaft,  1.  Jahrg.,  H.  4  u.  5.  S.  235— 240);  (b. 

V.  J.  I.  Kettler,  7.  Jahresber.  d.  Geogr.  Ges,  zu  Hannover,  S.  89—99) ;  (b.  v.  Red.  K.  Trost 

in  der  Geogr.  Ges.  zu  Hannover,  Sitzung  v.  17.  März  1879.) 
Heyd,  Dr   W.:  Gesch.  des  Levante- Handels  im  Mittelalter.   (B.  v.  Dr.  G.  Nachtigal  in  d.  Ges.  f. 

Erdk.,  Berlin.  5.  April  1879.) 
Hahn,  Dr.  F.  G.:  untersuch,  üb.  d.  Aufsteigen  u.  Sinken  der  Küsten.  Leipzig,  Engelmann,  1879. 

(B.  v.  Dr.  0.  Krümmel,  Götting.  Gel.  Arn.,  1879,  St.  27,  S.  856— 86i.) 
Hübbe- Schieiden,  Dr.:  Ethiopien.  Hamburg,  Friederichsen,  1879.  (B.  v.  J,  I.  Kettler  i.  d.  Gcogr. 

Ges.,  Hannover,  5.  Mai  1879.) 
Jessen,  Prof.  Dr.:  Deutsche  Excursionsflora.    Hannover,  Cohen,  1879.    (B.  v.  Oberlehrer  Me|er, 

1.  Jahresb.  Geogr,  Ges.  Hannover ^  S.  87—89.) 
Kanitz,  F.:  Donau-Bulgarien  u.  d.  Balkan.  Wien,  1878.    (B.  ▼.  F.  M.,  Verhdl.  d.  Ges.  f.  Erdk. 

Berlin,  1879,  Nr.  1,  S.  69-72.) 
Kiepert,  Prof.  Dr.:  Lehrbuch  d.  alten  Geogr.    Berlin,  Reimer.    (B.  v.  Prof.  Eyssenhardt,  Geogr. 

Ges.  Hamburg,  9.  Jan.  1879.) 
Erflmmel,  Dr.  0.:  Versuch  einer  vergleich.  Morphologie  d.  Meeresräume.    Leipzig,  Duncker  u. 

Humblot,  1879.  (B.  v.  F.  M.,  VerhandU  Ges.  f.  Erdk.  Berlin,  Bd.  VI,  Nr.  5,  S.  189—194; 

daselbst,  bespr.  v.  6.  v.  B.,  Nr.  6.  S.  231-234.) 
Krümmel,  Dr.  0.:    Die    mittlere  Tiefe  der  Oceane  u.  d.  Massenverhältnis  von  Land  u.  Meer; 

Götting.  Gel.  Anz.,  1879,  8.  556-568.    (B.  v.  E.  Reclus  im  Bull.  Soc.  de  Ghijr.  Commerc, 

Bordeaux,  1879,  Nr.  2,  S.  25—29.) 
Martins,  Gh.:  Montpellier,  Temp^rature  de  Fair,  de  la  terre  et  de  Peau.  (B.  v.  DoOmet-Adanson, 

Buü.  Soc.  languedoc.  de  g^ogr.,  T.  II,  Nr.  3—4,  S.  248—254.) 
Oberländer,  Dr.  H.:    Der  geograph.  Unterricht  nach  den  Grundsätzen  d.  Ritter'schen  Schule 

beleuchtet.    Grimma,  Gensei,  1879.    (B.  v.  Prof.  Dr.  Wappäus,  Götting.   Gel.  Anz,,   1879, 

St.  27,  S.  P33-856.) 
Pagezy,  J.r  Memoircs  sur  le  port  d'Aiguesmortes.  (B.  v.  P.  de  Rouville,  Buü.  Soc,  languedoc.  de 

geogr.,  T.  II.  Nr.  3—4,  S.  235-247.) 
Putzger-Andree:  Gymnasial-  und  Realschul- Atlas.  Leipzig,  Velhagen  u.  Klasing,  1879.  (B.  v. 

J.  I.  Keliler,  Geogr.  Ges.  Hannover,  7.  April  1879.) 
Paz  Soldan,  M.  F.:   Diccionario  Geogrdfico  Estadlstico  del  Peru.  Lima,  1877.  (B.  v.  Prof.  Dr. 

Wappäus,  Götting.  Gel.  Anz.,  1879.  St  7,  S.  196—202.) 
Peru,  Resumen  del  Censo  general  de  Habitentes  del-,  hecho  en  1876.  Lima,  1878.  (B.  v.  Prof. 

Dr.  Wappäus,  Götting.  Gel.  Anz.,  1879,  St.  7,  S.  193—196.) 
Registrande  der  geograph.-8tatist  Abtheil,  des  kgl.  preuss.  Generalstabes,  Jahrg.  1879.  Berlin, 

Mittler,  1879.  (B.  v.  Hauptm.  üebert,  1.  Jahresb.  Geogr.  Ges.  Hannover,  8.  78—84.) 
T.  Rosenberg:  Der  Malayische  Archipelr  Land  und  Leute.  (B.  v.  Dr.  G.  Nachtigal,  Ges.  f.  Erdk. 

zu  Berlin,  5.  April  1879.) 
Stanley,  H.  M.:    Through  the  Dark  Continent.    London,  1878.    (B.  v.  G.  N.,    Verhandl.  Ges.  f. 

Erdk.,  Berlin,  1879,  Nr.  1,  S.  60-69.) 


5.  Geograph,  neue  Erscheinungen,  welche  der  Redaktion 

zur  Besprechung  eingesandt  wurden. 

Klein,  Dr.  H.  L:    Lehrbuch  der  Erdk.  f.  Gymnas.,  Realsch.  etc.    Braunschweig,  Vieweg,  1880; 

8^   343  S. 
Martns,  H.  G.  E.,  Prpf.;  Astronom.  Geogr.   Ein  Lehrbuch  angewandter  Mathematik.  8^  348  S. 

Leipzig,  Koch,  1880. 
Wolf,  Dr,  Th.:  Ein  Besuch  der  Galäpagos-Inseln.  8^  41  S.  Heidelberg,  Winter,  1879. 


Johann  Eduard  Wappäus, 

f  am  16.  Dez.  1879. 

Der  Druck  des  ersten  Heftes  der  vorliegenden  Zeitsclirift  war  vollendet 
und  alles  bereit,  die  letztere  zum  ersten  Male  den  Weg  zu  ihreh  Freunden 
antreten  zu  lassen  —  da  trilTt  uns  die  erschütternde  Nachricht,  dass  ein 
Mann,  der  an  der  Entstehung  unserer  Zeitschrift  ein  überaus  wesentliches 
Verdienst  in  Anspruch  nehmen  darf,  uns  verlassen  hat.  Johann  Eduard 
Wappäus,  Carl  Ritter's  berühmter  Schüler,  ist  der  Wissenschaft  durch  den 
Tod  entrissen  worden! 

Ein  doppeltes  Band  fesselte  den  Unterzeichneten  an  den  Dahin- 
geschiedenen. Wappäus  war  mir  nicht  nur  vor  Jahren  ein  liebevoller  Lehrer 
gewesen,  dem  sein  Schüler  die  höchste  Verehrung  und  Dankbarkeit  ent- 
gegentrug, —  er  hat  mich  auch  jetzt  bei  der  Planung  und  Stiftung  der 
„Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie"  zu  aufrichtigem  Danke  ver- 
pflichtet. Die  Erfahrungen  eines  arbeitsreichen  Lebens,  die  er  mit  liebens- 
würdigster Bereitwilligkeit  dem  neuen  von  ihm  mit  grosser  Wärme  auf- 
genommenen Unternehmen  rathend  und  fördernd  nutzbar  machte,  haben 
an  der  Realisirung  des  Projekts,  wie  erwähnt,  den  wesentlichsten  Antheil. 
—  Wohl  liegt  mir  daher  doppelt  nahe  die  Pflicht,  an  dieser  Stelle  ein- 
gehcDder  der  grossen  Verdienste  des  uns  Entrissenen  zu  gedenken.  Aber 
I^aum  und  Zeit  gestatten  nicht,  der  Trauernochricht  im  vorliegenden  Hefte 
mehr  als  einige  Worte  hinzuzufügen.  Einer  späteren  Nummer  muss  die 
Erfüllung  jener  schmerzlichen  Pflicht  vorbehalten  bleiben. 

Wappäus  wurde  am  17.  Mai  1812  in  Hamburg  geboren,  studirte  in 
Güllingen  und  Berlin  und  machte  dann  eine  Reise  nach  den  Kapverdischen 
Inseln  und  Brasilien,  in  den  Jahren  1833 — 34.  Nachdem  er  sich  1838  in 
Göttingen  habilitirt,  wurde  er  1845  ausserordentlicher  und  1854  ordentlicher 
Professor.  Von  seinen  Schriften  nennen  wir:  „Allgemeine  Bevölkerungs- 
statistik" (1851) — Gl);  „Ueber  den  BegrilT und  die  statistische  Bedeutung  der 
mittleren  Lebensdauer"  (1860),  sowie  vor  allem  seine  neue  Ausgabe  des 
Stein-Hürschelmann'schen  Handbuchs,  für  die  er  selbst  die  allgemeine 
Geographie  (1855),  Nordamerika  (1855),  Central-  und  Südamerika  (1858 
bis  1867)  und  Brasilien  (1871)  bearbeitete.  Zahlreiche  kleinere  Aufsätze 
legte  er  in  den  von  ihm  redigirten  „Göttingischen  Gelehrten  Anzeigen" 
nieder.  Seine  letzte  grössere  Arbeit  war  die  Herausgabe  des  Rilter-Haus- 
mann'sciien  Briefwechsels,  die  er  zur  Säcularfoier  Carl  Ritter's  publicirte. 

Ein  altes  Lungonleiden,  das  ihn  in  jedem  Winter  heimzusuchen  pflegte, 
hat  ihn  nach  kurzem  Unwohlsein  in  der  Nacht  vom  15.  auf  den  16.  d.  M. 
dahingerafTt. 


Die  W^issenschaft  betrauert  einen  ihrer   berühmtesten  Lehrer  —  die 
„Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie"  ihrer  treuesten  Freunde  einen. 

J.  I.  Kettler. 


—    51    — 


Zur  Theorie  der  Meeresströmungen. 

Von  Emil  Witte. 

Die  Grandlage  für  die  Theorie  der  Meeresströmungen  bildet  seit  50  Jahren 
die  meines  Wissens  zuerst  von  Erman  ausgesprochene  Hypothese,  ^)  „dass  die 
Gewässer  in  einer  beständigen  Strömung  begriffen  seien,  unten  von  dem  Pole  zum 
Aequator  und  oben  umgekehrt  vom  Aequator  zu  dem  Pole.*'  Für  diese  Girkulation 
ist  die  Wärmedifferenz  zwischen  den  äquatorialen  und  den  polaren  Regionen  ein 
mächtiges,  vielleicht  ausreichendes  Motiv. ') 

Auf  die  meridionalen  Strömungen  wirkt  nun  modificirend  ein  erstens  die  Achsen- 
drehung der  Erde  und  zweitens  von  der  Oberfläche  bis  zu  einer  gewissen  Tiefe 
die  vorherrschende  Windrichtung.  Aus  den  genannten  Kräften  lassen  sich  die 
grossen  oceanischen  Strömungen  bis  auf  eine  einzige  wesentliche  Erscheinung  ohne 
Schwierigkeit  erklären. 

Was  nämlich  das  Verständnis  der  Meeresströmungen  bisher  in  so  hohem 
Grade  erschwert  hat,  ist  die  Thatsache,  dass  an  allen  meridionalen  Küsten,  an 
denen  entlang  sich  die  Ströme  bewegen,  mehr  oder  weniger  kalte  Wasserschichten 
auftreten,  welche  sich  zwischen  das  Festland  und  die  Strömung  schieben.  Diese 
Thatsache  ist  zuerst  bekannt  geworden  für  den  westlichen  Theil  des  nordatlantischen 
Oceans,  wo  zwischen  der  Küste  der  Vereinigten  Staaten  und  dem  warmen  Golfstrom 
unverhältnismässig  kaltes  Wasser,  der  „cold  wall'*,  zu  Jage  tritt.  Allmählich 
lernte  man  eine  ähnliche  EligenthümUchkeit  auch  an  den  andern  Festländern  kennen, 
und  gegenwärtig  ist  dieselbe  für  alle  Kontinente  mit  Ausnahme  Australiens  nach- 
gewiesen. ')  Indem  man  dieses  kalte  Wasser  beispielsweise  an  der  Küste  der  Union 
als  eine  Fortsetzung  der  Labradorströmung,  als  einen  „kalten  Strom''  auffasste, 
ergab  sich  die  unerklärliche  Erscheinung,  dass  auf  einer  Strecke  von  mehr  als  600 
geographischen  Meilen  zwei  Ströme  unmittelbar  neben  einander  in  entgegengesetzter 
Richtung  fliessen  sollten.  In  andern  Fällen  trat  das  Paradoxon  wo  möglich  noch 
schroffer  hervor. 

Durch  die  Challenger-Expedition  ist  nun  nachgewiesen,  dass  die  in  Rede 
stehende  „kalte  Strömung''  von  Halifax  an  bis  zur  Spitze  von  Florida  keinerlei 
Bewegung  nach  Süden  zeigt, ^)  dass  sie  keine  Strömung,  sondern  stillstehendes 
kaltes  Wasser  ist,  wie  übrigens  schon  die  Bezeichnung  „cold  wall"  andeutet.  Die 
Diagramme,  welche  von  der  Challenger-  und  der  Gazelle-Expedition  an  der  ameri^ 
kanischen  Küste  gefunden  sind,  sowie  die  Untersuchungen  der  U.  S.  Coast  Survey, 
zeigen  ausserdem,  dass  dieses  kalte  Wasser  am  Festlande  aus  dei'  Tiefe  des  Meeres 
emporquillt. 

Auf  Grund  dieser  Thatsache  ist  es  nunmehr  möglich,  die  „kalte  Wand" 
zwischen  dem  Golfstrome  und  der  amerikanischen  Küste  zu  erklären.  ^)  Betrachten 
wir  der  Einfachheit  wegen  eine  Stelle  des  Golfstromes,  wo  derselbe  genau  nach 
Norden  fliesst«  Auf  jedes  nach  Norden  fliessende  Wassertheilchen  wirkt  die  Aohsen- 
drehung  der  Erde  in  der  Weise,  dass  sie  dasselbe  nach  rechts  abzulenken  sucht. 


>)  P<^endorff'8  Annalen  1828,  Heft  3. 

')  Von  der  Untersuchang  der  prim&ren  Ursache  der  Meeresströmungen  wird  hier 
absicbtlich  abgesehen.  Die  prim&re  Erscheinung  ist  die  meridionale  Bewegung,  in  gewissem 
Sinne  selbst  für  diejenigen  Forscher,  welche  die  Meeresströmungen  in  erster'  Linie  aus  den  Luft- 
strömungen ableiten  wollen. 

")  Man  vergleiche  die  Einzelheiten  in  „Witte,  Meeresströmungen,  Pless  1878,  bei  Krummer",' 
5t.  27  ff. 

*)  Proceedings  of  the  Royal  Geogr.  Society  1874,  IV. 

^)  Die  mathematische  Ausführung  habe  ich  in  den  „Meeresströmungen**,  S.  15  —20  gegeben. 

Kettler's  ZeiUchrift  I.  Bd.  4 


—    52    -- 

Mithin  muss  die  Oberfläche  der  Strömung  sich  nach  rechts  heben  und  eine  solche 
Lage  einnehmen,  dass  sie  zu  der  aus  der  Schwerkraft  und  der  Rotationskraft  ent- 
springenden Resultante  normal  ist.  Diese  Erhebung  der  Oberfläche  nach  der  rechten 
Seite  zu  ist  allerdings  so  gering,  dass  sie  sich  direkt  kaum  wird  nachweisen  lassen, 
aber  sie  genügt  doch  zur  Erklärung  des  „cold  wall'^ 

Es  ist  nämlich  klar,  dass  die  erhöhte  Wasserschicht  der  rechten  Seite  auf  die 
unterliegenden,  kälteren,  in  verhältnismässiger  Ruhe  befindUchen  Schichten  einen 
stärkeren  Druck  ausübt  als  die  niedrigere  Schiebt  der  linken  Seite;  mithin  muss 
die  Grenzfläche  zwischen  den  beiden  Wasserschichten  sich  auf  der  rechten  Seite 
senken,  auf  der  linken  heben,  und  zwar  so  lange,  bis  in  den  unteren  Schichten 
das  Gleichgewicht  hergestellt  ist.  Betrüge  beispielsweise  die  Differenz  zwischen 
dem  absoluten  specifischen  Gewichte  der  Strömung  und  einer  tieferen,  stillstehenden 
Wassermasse  0,0(}1,  so  würde  die  Hebung  der  Grenzfläche  nach  links  das  Tausend- 
fache von  der  ursprünglichen  Hebung  des  Niveaus  der  Oberfläche  nach  rechts 
betragen.*)  Die  Isothermen  müssen  also,  wie  dies  durch  alle  Beobachtungen 
bestätigt  wird,  nach  der  Küste  zu  in  die  Höhe  laufen,  und  es  muss  daselbst  mehr 
oder  weniger  kaltes  Wasser  zu  Tage  treten. 

Dieses  kalte  Wasser  wird  nun,  wenn  es  neben  Strömungen  liegt,  welche 
direkt  aus  den  äquatorialen  Breiten  kommen,  sich  verhältnismässig  scharf  von 
denselben  abheben.  Wo  es  aber,  wie  an  der  Küste  von  Peru  und  an  der  West- 
küste von  Südafrika,  neben  Strömungen  auftaucht,  deren  Wasser  sich  schon  in 
höherem  Grade  abgekühlt  hat  und  nunmehr  zum  Aequator  zurückkehrt,  wird  die 
,kalte  Wand'^  an  der  Küste,  besonders  da  ihr  Gefälle  naturgemäss  nach  derselben 
Richtung  hin  liegt,  wie  das  der  wärmeren  Strömung,  leicht  Anlass  zu  der  Annahme 
einer  „kalten  Strömung^'  geben  können.  Dass  der  Ursprung  dieses  kalten  Wassers 
aber  nur  auf  die  angegebene  Weise  zu  erklären  ist  und  nicht  auf  eine  direkte 
Polarströmung  zurückgeführt  werden  kann,  glaube  ich  speciell  von  der  peruanischen 
Strömung  erwähnten  Ortes  aufs  Ueberzeugendste  dargethan  zu  haben. 

Die  „kalte  Wand"  braucht  also  keineswegs  in  absoluter  Ruhe  zu  sein.  Sie 
wird  vielmehr  durch  die  Bewegung  der  nebenanliegenden  wärmeren  Strömung  in 
der  Weise  beeinflusst,  dass  sie  unmittelbar  am  Lande,  besonders  hinter  Vorsprüngen 
der  Küste,  häufig  eine  Bewegung  nach  der  entgegengesetzten  Richtung  annimmt. 
Im  Allgemeinen  aber  wird  sie,  da  sie  ihr  Gefälle  nach  derselben  Richtung  hat,  wie 
die  warme  Strömung,  an  der  Bewegung  derselben  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
theilnehmen.  Tritt  das  letztere  ein,  wie  dies  besonders  bei  der  peruanischen  Strö- 
mung der  Fall  ist,  so  kann  ein  allmählicher  Uebergang  zwischen  der  kalten  Wand 
und  der  warmen  Strömung  stattßnden  und  hierdurch  der  charakteristische  Unter- 
schied zwischen  beiden  für  die  oberflächliche  Beobachtung  nahezu  verschwinden. 
Aber  die  neueren  Tiefseeforschungen  zeigen  aufs  Klarste  das  Emporquellen  des 
kälteren  Wassers  vom  Meeresgrunde,  und  die  Theorie  zeigt,  dass  dieses  Empor- 
quellen an  der  Küste  nur  eine  Folge  des  Geschwindigkeitsunterschiedes  der  ver- 
schiedenen Wasserschichten  ist,  und  dass  die  kalte  Wand  im  Vergleich  mit  der 
eigentlichen  Strömung  als  „stillstehendes  kaltes  Wasser"  bezeichnet  werden  muss. 

Die  Richtigkeit  der  entwickelten  Theorie,  dass  die  kalten  Wasserstreifen  an 
meridionalen  Küsten  zu  erklären  sind  durch  das  Emporquellen  des  kalten  Wassers 
vom  Meeresgrunde,  findet  nun  eine  neue  Bestätigung  in  einer  bereits  vor  längerer 


*)  Den  experimentellen  Beweis  daftlr,  dass  die  Grenzfläche  zwischen  zwei  Flüssigkeiten  bei 
verschiedener  Geschwindigkeit  derselben  nicht  parallel  der  Oberfläche  ist,  sondern  die  dargestellte 
Lage  annimmt,  findet  man  in  Wiedemanns  Annalen  1879,  Heft  3,  S.  463.  Man  vergleiche  ausaer- 
dem  ,3eiblätter  zu  Wied.  Annalen  IIL  8  S.  569,  C.  Marangoni",  wo  auf  „Riv,  Scient  XI.  S. 
144—147,  1879"  verwiesen  ist 


-    53    - 

Zeit  beobachteten  Thatsache.  Die  U.  S.  Coast  Survey^)  hat  nfimlich  in  den  Jahretl 
1866  und  1867  den  Florida-Kanal  genauer  untersucht  und  durch  denselben  haupt- 
sächlich an  3  verschiedenen  Stellen  Schnitte  gelegt:  den  ersten  zwischen  den 
Tortugas-Klippen  und  Havanna,  den  zweiten  zwischen  den  Florida-Riffen  und  der 
Salt-Key-Bank,  den  dritten  zwischen  Kap  Florida  und  der  grossen  Bahama-Bank.  An 
der  ersten  Stelle  fliesst  der  Golfstrom  nach  Osten,  an  der  zweiten  nach  Nord- 
Osten,  an  der  dritten  nach  Norden.  Die  Resultate  dieser  Untersuchung  sind  folgende: 
An  der  Oberfläche  beträgt  die  Temperatur  der  eigentlichen  Strömung  etwa 
79*^  Fahrenheit,  am  Lande  ist  dieselbe  höher*)  und  wechselt  mit  den  Gezeiten.  Die 
unteren  Isothermen  aber  laufen  ausnahmslos  nach  dem  Festlande  zu  in  die  Höhe, 
und  zwar  in  dem  ersten  Schnitte  in  folgender  Weise: 

Temperatur.  Tie  fe . 

75^ 20  bis  430  Faden 

i> 

in  dem  zweiten  Schnitte  so,  dass  die  Isotherme  von  50^  in  folgenden  Tiefen  liegt : 
nach  dem  Festlande  zu  120  F.,  in  der  Mitte  175  F.,  an  der  Bank  200  F.  Ueber 
den  dritten  Schnitt,  in  welchem  die  Breite  der  Strasse  etwa  40  Seemeilen  beträgt, 
macht  Herr  Garpenter  folgende  Mittheilungen : 

Am  Lande.       10  Ml.  vom  Lande.     Mitte  der  Strömung. 

75«    Oberfläche  ?  100  F. 

70^  —  75  F.  ? 

65«  —  ?  .  140  F. 

45°  —  140  F.  250  F. 

und  bemerkt  dazu  ausdrücklich,  dass  die  Isothermen  nur  nach  der  amerikanischen 
Seite  zu  in  die  Höhe  laufen. 

Die  Temperatur  des  Wassers  ändert  sich  also,  abgesehen  von  der  vertikalen, 
nach  2  Richtungen  hin.  Die  erste,  uns  hier  nicht  unmittelbar  interessirende  Ver- 
änderung ist  die,  dass  die  Isothermen  sich  mit  dem  Fortschreiten  der  Strömung 
heben.  Dieselbe  wird  meines  Erachtens  im  Wesentlichen  richtig  von  Hrn.  Garpenter 
dadurch  erklärt,  dass  das  Bett  des  Golfstromes  zwischen  dem  ersten  und  letzten 
Schnitte  beträchtlich  steigt.  Die  grösste  Tiefe  beträgt  nämlich  bei  Havanna  845 
Faden,  bei  Kap  Florida  370  Faden.  Indem  nun  die  Wassermassen  den  unter- 
seeischen Pass  entlang  fliessen,  welcher  das  Bett  des  Florida-Kanals  bildet,  ziehen 
sich  die  tieferen,  kälteren  Wasserschichten  in  der  Richtung   des  Kanals  allmählich 


70"  .  . 

•     •     .     «V   JU 

.  .  .  60  . 

„  480 

65'  .  . 

.  .  .  75  , 

,,  250 

eo»  .  . 

.  .  .  90  , 

„  320 

55»  .  . 

.  .  .  450  , 

,  380 

50»  .  . 

.  .  .  200  . 

„  440 

45*  .  . 

.  .  .  350 

„  500 

40»  .  . 

.  .  .  480  , 

„  550 

35»  .  . 

.  .  .  580 

„  600 

^)  Das  angeführte  Material  ist  grossen  Theils  dem  bekannten  Aufsatze  des  Hrn.  Garpenter 
in  der  Proceedings  of  the  R.  6.  S.  1874,  IV.  S.  395  ff.  entnommen.  Die  Original-Untersuchungen, 
▼eiche  Hrn.  Garpenter  zugänglich  gewesen  sind,  sind  in  dem  Report  of  the  U.  S,  Coast  Survey 
iaring  the  j^ear  1S66  nur  in  einem  unToUsi&ndigen  Auszüge  enthalten,  und  ich  habe  mir  erstere 
trotz  Tielfaeher  Bemühungen  nicht  verschaffen  können.  In  einzelnen  Punkten  scheint  zwischen 
den  Angaben  der  U.  S.  G.  S.  und  Hrn.  Garpenter  ein  Widerspruch  zu  bestehen,  und  letzterer 
scheint  sich  noch  auf  neuere  Forschungen  zu  beziehen;  leidelr  giebt  er  did  Quelle  nicht  an,  doch 
erscheint  seine  Zuverlässigkeit  unbez weifelbar. 

')  Dass  die  Oberflftchentemperatur  bei  Florida,  weit  ausserhalb  der  Strömung,  höher  ist 
&U  an  der  Küste  von  Kuba,  hat  seinen  Grund  in  der  weiten  Ausdehnung  stillstehender,  vielfach 
£ttt  blnoenseeartig  eingeschlossener  den  Sonnenstrahlen  ausgesetzten  Wassermassen,  ist  also  kiein 
Argument  gegen  unsere  Theorie. 


—    54    — 

in  die  Höhe,  um  sich  beim  Kap  Florida  mit  den  oberen  Schichten  zusammen  über 
.die  unterseeische  Erhebung  zu  stttrzen,  eine  Erscheinung,  welche  man  bei  jedem 
Wehr  beobachten  kann.  Dass  die  kälteren  Wasserschichten,  wie  Herr  Garpenter 
annimmt,  in  der  entgegengesetzten  Richtung  fliessen  sollten^  wie  die  wärmeren, 
erscheint  hiernach  mindestens  zweifelhaft.  Jedenfalls  aber  fliessen  sie  langsamer 
als  die  oberen  Schichten,  weil  sie  dem  Grunde  näher  sind,  und  dies  wird  durch 
direkte  Beobachtungen  insoweit  bestätigt ,  als  .  die  grösste  Geschwindigkeit  der 
Strömung,  die  Achse  des  Golfstromes,  überall  nach  rechts  verschoben  ist,  während 
die  kälteren  Wasserschichten  auf  der  linken  Seite  liegen,  welche  wenig  oder  keine 
Bewegung  zeigt. 

Die  Temperatur  des  Wassers  ändert  sich  mithin  auch  in  jedem  Querschnitte 
der  Strömung,  und  zwar  in  der  Weise,  dass  die  Isothermen  nach  dem  Festlande 
zu  in  die  Höhe  laufen.  Hr.  Garpenter  sucht  diese  Erscheinung  dadurch  zu  erklären, 
dass  der  Boden  sich  nach  dem  Festlande  zu  allmählich  hebt,  während  er  auf  der 
anderen  Seite  steil  abfällt.  Für  den  ersten  Schnitt  könnte  man  diese  Erklärung 
allenfalls  gelten  lassen,  wenngleich  ein  zwingender  Zusammenhang  beider  Erschei- 
nungen nicht  einleuchtet;  im  zweiten  Falle  aber  ist  die  Hebung  des  Bodens  nach 
der  Salt-Key-Bank  zu  nicht  übermässig  steil,  und  um  zu  zeigen,  dass  die  gegebene 
Erklärung  nicht  passt,  lasse  ich  Hrn.  Garpenter  selbst  sprechen  (l.  c.  p.  397).  Auf 
der  Nordseite  „the  bottom  at  120  fathoms  is.  below  50°.  In  mid-channel,  oi^the 
other  band,  where  the  depth  is  the  greatest,  the  line  of  50**  sinks  to  175  fathoms, 
while  towards  the  Salt-Key-Bank  it  is  found  at  200  fathoms."  Was  endlich  den 
dritten  Schnitt  betrifft,  so  erscheint  es  durchaus  unnatürlich,  für  die  kalte  Wand, 
welche  die  ganze  Küste  der  Vereinigten  Staaten  begleitet,  noch  eine  andere  Erklärung 
zu  suchen,  als  die,  welche  auch  Hr.  Garpenter  für  den  weiteren  Verlauf  derselben 
gelten  lässt,  nämlich  die  Achsendrehung  der  Erde. 

Es  fällt  nun  auf  die  angeführten  Thatsachen  ein  neues  Licht,  wenn  wir  auf 
sie  dasselbe  Princip  anwenden,  durch  welches  das  Emporquellen  des  kalten  Grund- 
wassers an  meridionalen  Küsten  erklärt  wurde.  Der  Golfstrom  beschreibt  nämlich 
um  die  Spitze  von  Florida  einen  grossen  Bogen,  mithin  wirkt  auf  denselben  die 
Gentrifugalkraft,  und  seine  Oberfläche  muss  normal  zu  der  Resultante  aus  dieser 
und  der  Schwerkraft  ^  gerichtet  sein,  mithin  sich  nach  der  rechter!  Seite  heben. 
Dadurch  werden  die  unteren,  weniger  schnell  fliessenden  Schichten  gezwungen, 
sich  nach  links  zu  heben.  *)  Während  aber  die  ursprüngliche  Hebung  nach  rechts 
wegen  der  geringen  Grösse  der  Gentrifugalkraft  für  die  Beobachtung  verschwindet, 
wächst  die  Wirkung  auf  die  Grenzfläche  zweier  benachbarten  Schichten  wieder  in  dem-* 
selben  Verhältnis,  wie  die  Differenz  der  specißschen  Gewichte  abnimmt,  und  verur- 
sacht das  deutlich  wahrnehmbare  Emporlaufen  der  Isothermen  nach  dem  Lande  zu. 

Dass  die  Gentrifugalkraft  in  auff'allender  Weise  auf  Strömungen  einwirkt,  zeigt 
jeder  Flusslauf,  indem  immer,  wenn  nicht  besondere  Gründe  vorliegen,  das  Ufer 
auf  der  konvexen  Seite  der  Kurven  steiler  und  die  Strömung  reissender  ist,  als  auf 
der  konkaven  Seite.  Ob  die  Konfiguration  des  Florida-Kanals  und  das  Wachsen 
der  Halbinsel  Floi*ida^)  hiermit  zusammenhängt,  wird  sich  schwer  entscheiden 
lassen.^)    Aber  die  schon  erwähnte  Verschiebung  der  Achse  des  Golfstromes  nach 


•  ^)  Von  der  Rotationskraft  sehen  wir  wegen  der  nahezu  west-östlichen  Riebtang  der  Strömung 
ab  und  bemerken  nur,  dass  sie  im  vorliegenden  Falle  in  demselben  Sinne  wie  die  Gentrifugal- 
kraft wirkt 

')  Das  angefahrte  Experiment,  WIedem.  Annal.  1879,  Heft  3,  S.  463,  passt  auf  diesem  Fall 
ganz  genau. 

')  Man  vergleiche  einen  Ansatz  von  Agassiz  in  der  U.  S.  Goast  Survey  1866,  S.  120—130. 

*)  Doch  kann  ich  mir  nicht  versagen,  noch  auf  die  Analogie  mit  dem  Skager-Rack  und 
Kattegat  hinzuweisen.  Auf  ^m  Emportauchen  des  schwereren  Wassers  ia  der  K&he  der  Spitze 
von  Jütland  habe  ich  schon  in  dem  früheren  Aufsatze  S.  31  aufmerksam  gemacht. 


...    55    — 

rechts  hat  wohl  unzweifelhaft  ihren  Grund  in  der  Centrifugalkraft.  Wie  auffallend 
die  Verschiebung  ist,  geht  aus  Folgendem  hervor:  Bei  Havanna  zerfällt  der 
Kanal  in  zwei  Theile,  einen  sQdlichen  von  750  Faden  Tiefe  und  einen  nördlichen, 
mehr  als  doppelt  so  breiten  von  845  Faden.  Beide  sind  durch  eine  unterseeische 
Erhebung  getrennt,  welche  sich  bis  320  Faden  dem  Meeresspiegel  nähert.  Nach 
den  Forschungen  der  amerikanischen  Kommission^)  liegt  nun  die  Achse  des  Golf- 
stromes über  dem  engeren  und  flacheren  Theile. 

Versuchen  wir  endlich  noch,  fQr  einfache  Verhältnisse  uns  klar  zu  machen, 
wie  gross  die  Neigung  der  Isothermen  nach  der  entwickelten  Theorie  sein  kann.  *) 
Ist  die  Geschwindigkeit  des  Golfstromes  bei  Havanna  v  «  1,3  m,  der  Krümmungs- 
radius r  a  30  geogr.  Meilen  oder  etwa  225000  m,  so  ist 

g.  tg  a  ==    ^  225000     ' 

wo  g  die  Schwerkraft  und  a  den  Winkel  bezeichnet,  den  das  Niveau  des  Quer- 
schnittes mit  dem  Horizonte  macht.  Bei  einer  Breite  von  10  geogr.  Meilen  würde 
also,  wenn  man  für  den  ganzen  Querschnitt  dieselbe  Neigung  gelten  lässt,  die  Er- 

17m 
hebung  des  Niveaus  nach  rechts  nur  — ^ «  6  cm  betragen.  Ist  aber  der  Unter- 
schied zwischen  dem  absoluten  speciflschen  Gewichte  der  Strömung  und  einer 
tieferen,  ruhenden  Wasserscbicht  0,001,  so  ergiebt  sich  eine  Erhebung  der  Grenz- 
fläche nach  links  um  60  m.  Nun  ist  das  Wasser  des  Golfstromes  zwar  verhältnis- 
mässig warm,  aber  auch  wesentlich  salzreicher  als  das  der  tieferen  Schichten, 
wodurch  die  Differenz  in  dem  absoluten  speciflschen  Gewichte  der  verschiedenen 
Schichten  fast  ausgeglichen  wird.  Mithin  erscheint  die  in  Rede  stehende  Kraft 
ausreichend,  um  einen  wesentlichen  A.ntheil  an  dem  Emporlaufen  der  Isothermen 
gegen  das  Festland  zu  haben. 


Sjewjerzo>v's  Bemerkungen  über  die  meridionalen  Er- 
hebungen  der  Pa^li^-^A/'üste    und   über   ihr    Verhältnis 

zu  Humboldl's  Bau  des  Bolor.^) 

Mitgetheilt  von  Albln  Kohn. 

Um  die  diesen  Gegenstand  betreffenden  Resultate  der  von  Sjewjei^zow  geleiteten 
Pamir-Expedition  zu  erläutern,  ist  es  nothwendig,  mit  einer  kurzen  historischen  Skizze 
der  in  der  Wissenschaft  sich  häufig  ändernden  allgemeinen  Begriffe  über  den  oro- 
graphischen  Bau  des  Gebirges,  auf  welchem  die  nach  Westen  fliessenden  Ströme 
S\T  und  Amu  und  der  nach  Osten  strömende  Tarim  entspringen,  zu  beginnen.  Die 
Wasserscheide  dieser  Flüsse  ist  erst  seit  nicht  langer  Zeit  mit  Bestimmtheit  fest- 
gestellt, und  die  Sjewjerzow'sche  Expedition  hat  manche  wichtige  Lücken,  welche 
sich  in  dieser  Beziehung  noch  bemerkbar  machten,  ausgefüllt. 

Die  beiden  bis  vor  kurzem  allein  bekannten  Thatsachen  —  die  Nähe  der  Wasser- 
scheide am  Meridian  und  die  Existenz  von  Höhenzügen  auf  derselben  —  wurden  die 
Veranlassung  zu  der  Ansicht,  dass  diese  Wasserscheide  ein  meridionaler  Gebirgs- 
rücken sei,  wie  der  Ural,  und  man  gab  ihm  den  Namen  Bolor. 


*)  Dieselben  sind  reranschaulicht  in  zwei  Karten,  U.  S.  G.  S.  1867,  11  and  1868.  16. 

0  Die  Entwickelung  allgemeiner  Formeln  wQrde  eines  Theils  unverh&ltnismässig  schwierig 
sein,  andern  Theils  doch  keinen  Einblick  in  die  wirklichen  Verhältnisse  gestatten,  da  die 
Geschwindigkeit  der  neben  einander  fliessenden  Wassermassen  sehr  ungleich,  die  der  tieferen 
Schichten  noch  wenig  erforscht  ist. 

')  „il3B'kcTia  HHoeparopciaro  reoipa^HHeciaro  pyccvaro  Oömecraa.^^     (Mittheilungen  der  kais. 

nus.  geograph.  Gesellschaft.)  2.  Heft.  1879. 


—    56    — 

Der  Name  Bolor  wurde  durch  die  hohe  Autorität  Ritters  und  Humboldts  für 
lange  Zeit  in  der  Wissenschaft  eingebürgert.  Namentlich  hat  der  letztere  die  damals 
spärlichen  topographischen  Daten  systematisirt  und  aus  ihnen  einen  bestimmten 
allgemeinen  BegrifT  von  einem  langen,  ununterbrochenen,  meridionalen  Bolor  ge- 
schaffen, den  er  mit  dem  Zun-Lin  der  Chinesen  identificirte.  In  den  von  Humboldt 
angeführten  chinesischen  Citaten  wird  der  Zun-Lin  als  eine  grosse,  von  vielen  Höhen- 
zügen durchschnittene  Gebirgsgegend  geschildert;  aber  Humboldt  erklärt  das  Ge- 
sammtrelief  des  Zun-Lin  damit,  dass  der  meridionale  Bolor  von  zwei  riesigen  Gebirgs- 
zügen mit  nahezu  ostwestlicher  Richtung  durchschnitten  werde,  und  zwar  im 
Norden  vom  Tien-Schan,  im  Süden  vom  Kchun-lun  (Kuen-lün).  Bekanntlich  hat 
Humboldt  auch  eine  nördliche  Verlängerung  des  Bolor  angenommen,  die  nördlich 
von  der  Stelle,  wo  der  Tien-Schan  ihn  durchschneidet,  allmählich  niedriger  wird 
und  sich  bis  zum  45°  hinzieht;  diese  Annahme  stützt  sich  theils  auf  die  in  den 
chinesischen  Quellen  angegebenen  Grenzen  des  Zun-Lin,  theils  auch  auf  den  Umstand, 
dass  man  links  vom  Wege  von  Turkestan  nach  Taschkend,  der  eine  meridionale 
Richtung  hat,  beständig  Berge  sieht,  welche  vom  Wege  aus  ein  ihm  paralleler  Rücken 
zu  sein  scheinen. 

Die  im  Jahre  1864  ausgeführte  Aufnahme  hat  jedoch  ergeben,  dass  der  meri- 
dionale Rücken  längs  des  erwähnten  Weges  eine  optische  Täuschung  sei,  —  dass 
nördlich  vom  41.  Breitengrade  ein  solcher  ununterbrochener  Rücken  nicht  existirt, 
sondern  dass  man  lediglich  Ausläufer  und  Enden  verschiedener  Ten'assen  des  west- 
lichen Theils  des  Tien-Schan  sehe.  Durch  eigene  Beobachtungen  verschiedener 
Gebirgstheile  und  durch  Studium  der  Aufnahmen,  welche  nach  1864  im  Tien- 
Schan  ausgeführt  worden  sind,  gelangte  Sjewjerzow  zu  dem  Schlüsse,  dass  hier 
ein  komplicirtes  Gebirgssystem  existire,  das  vorzüglich  aus  Erhebungen  besteht, 
welche  die  Richtung  von  Ost  nach  West,  von  Nordost  nach  Südwest  und  von  Nord- 
west nach  Südost  haben.  Es  fmdet  sich  aber  kein  Rücken,  der  dem  nördlichen 
Bolor  entspräche.  Da  sich  dieser  aber  im  nördlichen  Theile  des  Zun-Lin  der 
Chinesen  befindet,  so  hat  dies  das  Misstrauen  Sjewjerzow's  gegen  die  Existenz  des 
Bolor  überhaupt,  d.  h.  eines  langen  meridionalen  Gebirgsrückens  auch  in  der  Pamir- 
Wüste  erweckt,  und  er  hat  dies  bereits  im  Jahre  1867  in  den  „Mittheilungen  der 
k.  r.  geographischen  Gesellschaft"  ausgesprochen.  Damals  nahm  Sjewjerzow  an, 
dass  auch  in  der  Pamir-Wüste  Höhenzüge  in  verschiedenen  Richtungen,  hauptsäch- 
lich aber  von  Nordost  nach  Südwest  und  von  Nordwest  nach  Südost,  einander 
kreuzen. 

Später  wurde  auf  Grund  der  Beobachtungen  des  englischen  Reisenden  Hay- 
ward,  die  auf  dem  Wege  von  Jarkend  nach  Taschkend  gemacht  wurden,  anerkannt, 
dass  der  Bolor  Humboldts  thatsächlich  existire,  jedoch  nur  ein  kurzer  meridionaler 
Rücken  sei,  aber  östlicher  zwischen  37V«°  und  39  V»"  Br.  liege  und  den  östlichen 
Saum  der  Pamir- Wüste  bilde;  aber  es  stellte  sich  nach  den  von  Sjewjerzow  vom 
Rang-Kul  aus  angestellten  Beobachtungen  heraus,  dass  auch  dieser  Rücken  nur 
eine  optische  Täuschung  sei,  denn  von  unten,  d.  h.  vom  Wege  von  Jarkend  und 
von  näheren  Ausläufern  aus  bemerkt  man,  dass  die  hohen  meridionalen  Züge  nicht 
einmal  auf  2  Grade  einen  ununterbrochenen  Rücken  bilden. 

Andererseits  hat  auch  Fjedtschenko  (nach  seiner  Reise  auf  den  Alai)  auf  Grund 
eigener  Beobachtungen,  die  sich  bis  an  den  Transalaier  Rücken  erstrecken,  wie 
auch  durch  Fragen  nach  den  Wegen  in  den  südlicheren  Theilen  der  Pamir-Wüste, 
die  ganze  Wüste  als  aus  Höhenzügen  von  Ost  nach  West  bestehend  angenommen,  die 
nur  durch  Längenthäler,  wie  man  sie  auch  im  Alai  findet,  von  einander  geschieden 
sind,  und  welche  in  der  Mitte,  in  der  Nähe  der  Wasserscheide  des  Amu  und  Tarim, 
eine  Höhe  von  12 — 14,000  Fuss  erreichen. 

Die  Expedition  Sjewjerzow's  hat  nun  zwar  keinen  langen,  ununterbrochenen 
meridionalen  Rücken,  wohl  aber  eine  grosse  Anzahl  meridionaler  Erhebungen,  die 


—    57    — 

im  Tien-Schan  selten  und  unbedeutend  sind,  und  die  eine  wichtige  orographische 
Sonderheit  der  Pamir-Wüste  bilden,  gefunden;  einige  derselben  fallen  genau  auf 
Theile  des  Humboldt'schen  Bolor. 

Folgendes  sind  die  Hauptpunkte,  nach  denen  ihn  Humboldt  bestimmte:  1)  Der 
Gebirgsknoten  Puschti-Chur,  wo,  wie  er  annahm,  der  Kchun-Lun  (Kuen-Lün)  den 
Bolor  durchschneidet;  2)  der  Rücken,  welcher  östlich  vom  Pamir-Kalian  zu  sehen 
ist;  3)  der  Rücken  Terek-Dawan,  mit  seinem  Vor-Bergland  gleichen  Namens. 

Mit  dem  letztern  beginnt  auch  Sjewjerzow  seine  Betrachtungen  über  die  meri- 
dionale  Richtung  der  Höhenzüge  des  Pamirsystems. 

Nachdem  der  Bolor  zweifelhaft  geworden,  wurde  seine  Richtung  auf  den  Karten 
alle  Augenblicke  geändert.  Auf  der  Karte  der  Pamir- Wüste,  welche  Fjedtschenko 
dem  von  ihm  übersetzten  Artikel  Yule's  beigegeben  hat,  ist  der  Rücken  in  der 
Richtung  von  SW  nach  NO  unter  einem  Winkel  von  35'  zum  Parallel  zwischen  den 
Höhenzügen  Isfairam  und  Terek-Dawan  eingezeichnet,  und  vom  letztern  aus  zieht  er 
sich  gerade  nach  Ost  auf  dem  Parallel  40'  20'  N  und  geht  in  das  Kok-Kiagebirge  über. 

Fjedtschenko  hat  somit,  in  der  Meinung,  dass  der  süd-kokaner  (alaier)  und  der 
transalaier  Rücken  die  unmittelbare  Verlängerung  der  südlichen  Rücken  des  Tien- 
Schansystems  bilden  (was  durch  die  jetzigen,  vollständigeren  Aufnahmen  nicht  be- 
stätigt wird),  den  Terek-Dawanrücken  auf  der  Karte  um  volle  90*  umgewandt,  weil 
er  im  komplicirten  Relief  der  einander  kreuzenden  Gebirgsrücken,  welche  er  von 
den  Vorbergen  zwischen  Guitscha  und  Usgent  aus  gesehen  und  nach  seiner  Karte 
beurtheilt  hat,  den  wirklichen  Terek-Dawanrücken  übersah,  und  den  Namen  dieses 
Höhenzugs  fälschlich  einem  andern  Rücken  beilegte,  der  sich  wirklich  in  ostwest- 
licher Richtung  hinzieht,  die  Wasserscheide  zwischen  dem  Tara  und  dem  Kaschgar- 
Darja  bildet,  den  Terek-Dawan  Rücken  kreuzt,  aber  auf  seiner  Karte  gar  nicht 
angegeben  ist. 

Die  turkestaner  topographische  Abtheilung  hat  diesen  Rücken  auf  ihren  Karten 
nach  mündlichen  Mittheilungen,  welche  vorzüglich  im  Jahre  4875  während  der 
Niederwerfung  des  ehemaligen  Chanats  von  Kokan,  theilweise  auch  schon  früher 
gesammelt  worden  sind,  wieder  eingetragen.  Es  stellte  sich  hierauf  bei  der  Erfor- 
schung der  Gebirgszüge  zweiten  Ranges,  zwischen  dem  Terek-Dawan  und  dem 
Flusse  Kurschab,  welche  Sjewjerzow  im  Herbst  4877  ausführte,  heraus,  dass  sie 
einander  kreuzen;  ihre  Richtung  nähert  sich  theils  der  von  Ost  nach  West,  theils 
aber  auch  der  meridionalen  von  NNO  nach  SSW  und  von  NNW  nach  SSO. 

Im  Jahre  4878  wurde  endlich  eine  genaue  Aufnahme  des  Terek-Dawan  und 
der  ihn  kreuzenden  Rücken,  welche  Sjewjerzow,  wie  bereits  mitgetheilt,  in  Augen- 
schein genommen,  ausgeführt.  (Die  topographischen  Arbeiten  tührten  —  von  ein- 
ander unabhängig  —  die  Herren  Skassi,  Petrow,  Koslowski,  Asjejew  und  Jegormin 
aus.  Die  Uebereinstimmung  dieser  Aufnahmen  ist  erataunenswerth.)  Es  hat  sich 
herausgestellt,  dass  das  Gebiet  des  Terek-Dawan  auf  einer  Strecke  von  ungefähr 
80  Werst,  vom  Flusse  Tar  bis  zum  Höhenzuge  Tau-Murum,  mit  den  Gebirgszügen 
Ak-Bogus  (gegen  40,000  Fuss),  Beijaul  (45,000  Fuss)  und  Terek-Dawan  (42,500  Fuss), 
in  meridionaler  Richtung  sich  hinzieht;  im  Süden  schliesst  es  bei  der  Wasserscheide 
der  beiden  Flüsse  Kysyl-Su,  und  zwar  des  westlichen,  der  sich  in  den  Amu  ergiesst 
und  des  östlichen,  der  einen  der  Zusammenflüsse  des  Kaschgar-Darja  bildet,  mit 
dem  steilen,  felsigen  Bergrücken  Tau-Murum  ab. 

Die  meridionale  Erhebung  des  Terek-Dawan  zieht  sich  längs  des  Meridians 
92«  voft  Ferro  (gegen  W  von  Pulkowa)  hin  und  deckt  sich  mit  der  grössten 
topographischen  Genauigkeit  mit  einem  sehr  geringen  Theile  des  Humboldt'schen 
Bolor.  Hierauf  aber  beschränkt  sich  auch  das  genaue  Zusammenfallen  des  letzteren 
mit  einem  wirklich  existirenden  Gebirgsrücken,  wenngleich  man  abgerissene  meri- 
dionale Erhebungen  längs  desselben  Meridianes  noch  viel  weiter  südlich  findet. 

Nur  südlich  vom  transalaier  Rücken  erscheinen  unregelmässig  in  der  ganzen 


—    58    - 

Pamir- Wüste  zerstreute  meridionale  Erhebungen,  deren  Verbindung  mit  einander  zu 
Höhenzügen  mehr  oder  minder  von  der  Willkür  abhängt. 

Nachdem  Sjewjerzow  dies  vorausgeschickt  hat,  geht  er  zu  den  wirklichen 
meridionalen  Erhebungen  in  der  Pamir-Wüste,  welche  von  der  Expedition  kon- 
statirt  wurden,  über,  und  beginnt  mit  denen,  welche  südlich  vom  Tau-tf  urun  Theilen 
des  Humboldt'schen  Bolor  entsprechen. 

Im  transalaier  Rücken  erhebt  sich  auf  dieser  Linie  das  riesige  Massiv  des 
Gurumd,  das  aus  drei  kurzen,  parallelen,  sich  von  NNO— SSW  hinziehenden,  durch 
Terrassen  mit  einander  verbundenen  Erhebungen  besteht;  hierauf  folgt  eine  Unter- 
brechung beim  Kok-Sa,  worauf  wiederum  ein  breiter,  massiver  Rücken  von  nnw  — ssö 
Richtung  beginnt,  der  sich  längs  dem  östlichen  Ufer  des  Kara-Kul  in  zwei  Höhen- 
zügen, dem  Kerla-Dschaidi  und  Us-Bel,  hinzieht.  Südlich  vom  letztem  erhebt  sich 
der  meridionale  Rücken,  und  verliert  sich  zwischen  den  Flüssen  Usbel-Su,  den  beiden 
Ak-Baital  und  dem  Kessel  des  Rang-Kul  in  einem  komplicirten,  aus  vielen  Rücken 
bestehenden  Bergmassive.  Südlich  vom  Oberlaufe  des  östlichen  Ak-Baital  finden 
wir  wiederum  einen  kurzen,  mit  Schnee  bedeckten  meridionalen  Rücken  in  der 
Richtung  von  NNW  nach  SSO,  welcher  sich  auf  einer  die  Höhenzuge  Kerla-Dschaidi 
und  Us-Bel  durchschneidenden  Linie  hinzieht.  In  der  Verlängerung  dieser  Linie,  so 
wie  südlich  vom  Ak-Su,  zwischen  diesem  Flusse  und  dem  Pamir-Kalian,  z.  B.  zu 
beiden  Seiten  des  breiten  Kara-Suthals,  am  Wege  vom  Ak-Su  zum  Alitschur,  befinden 
sich  noch  viele,  jedoch  sehr  kleine  meridionale  Erhebjmgen.  Auf  dieser  Linie  erhebt 
sich  auch  ein  Rücken,  der  im  Osten  den  Pamir-Kalian  sd)schUesst  und  im  Vorgebii^e 
bei  Pamir-Churd  endet.  Weiter  südlich  vom  letztern  befinden  sich  ebenfalls  meri- 
dionale Erhebungen,  die  alle  auf  derselben  Linie  liegen  und  sehr  hoch  sind,  denn 
sie  erreichen  eine  Höhe  von  über  20,000  Fuss.  Trotzdem  befindet  sich  auf  der 
ganzen  Länge  der  erforschten  Linie  nicht  nur  kein  zusammenhängender  meridionaler 
Rücken,  sondern  nicht  einmal  eine  ausgesprochene  Reihe  kurzer  meridionaler  Erhe- 
bungen: die  wichtigsten  Hochthäler  der  Pamir- Wüste  liegen  zwischen  weiten  Berg- 
massiven, deren  jedes  aus  einer  komplicirten  Verbindung  meridionaler  und  ostwest- 
lieber  Erhebungen  besteht.  Diese  Massive  liegen  so,  dass  es  unmöglich  ist,  aus  ihnen 
eine  Reihe  zu  bilden.  Man  kann  zwar  bemerken,  dass  eine  über  die  Gebirgszüge 
Ak-Bogus,  Terek-Dawan  und  Us-Bel  gezogene  und  gegen  Süden  verlängerte  Linie  die 
mit  Humboldt's  Bolor  sich  deckende  ideale  Achse  der  Pamir- Wüste  sei,  durch 
welche  diese  in  zwei  nahezu  gleiche  Theile,  in  einen  östlichen  und  westlichen,  getheilt 
wird;  doch  sind  die  Bergmassive  in  beiden  Hälften  sehr  unsymmetrisch  vertheilt. 

Sowohl  im  Osten,  als  im  Westen  von  dieser  Achse  befinden  sich  kurze,  annähernd 
meridionale  Erhebungen,  die  die  Bergmassive  überragen,  wie  beispielsweise  die 
Gruppen  von  Bergspitzen,  welche  die  Expedition  Sjewjerzow's  vom  Rang-Kul  aus 
gesehen  hat. 

Im  westlichen  Theile  der  Pamir- Wüste  hat  die  Expedition  auch  längere  Gebirgs- 
züge gesehen,  die  eine  annähernd  meridionale  Richtung  haben;  der  nördlichste  von 
ihnen  beginnt  beim  Pik  Kaufmann,  wo  er  an  den  Transalai-Rücken  anschliesst  und 
von  wo  aus  er  sich  in  der  Richtung  von  NNW  nach  SSO  bis  an  den  südwestlichen 
Winkel  des  Kära-Kul  hinzieht.  Hier  schliesst  sich  ihm  unter  einem  stumpfen  Winkel 
ein  anderer  fast  meridionaler  Höhenzug,  mit  nnö — ssw  Richtung  an,  welcher  den 
westlichen  Saum  des  langen  Kudarathalö  bis  an  den  Fluss  Ak-Su  bildet.  Vom 
Jaschil-Kul  aus  sah  Sjewjerzow  im  Süden  des  Ak-Su  in  der  Verlängerung  dieser 
westlichen  Kudaralinie  einen  sehr  hohen,  mit  Schnee  bedeckten  Rücken,  der  eben- 
falls eine  nnö — ssw  Richtung  hat.  Die  weitere  Verlängerung  dieser  Linie  stützt  sich 
auf  der  Grenze  von  Wachan  und  Schignan  auf  den  plötzlich  von  seiner  Richtung 
abweichenden  Pandscha.  In  Wachan  strömt  der  Pandscha  in  west-süd-westlicher, 
in  Schignan  in  direkt  nördlicher  Richtung,  indem  er  plötzlich  unter  einem  spitzen, 
65 — 70*  betragenden  Winkel  von  seiner  ursprünglichen  Richtung  abweicht. 


—    59    — 

Auf  der  westlichen  Kara-Kullinie  befindet  sich  die  regelmässigste  Reihe  d^r 
längsten  meridionalen  Höhenzüge  der  Pamir- Wüste,  und  wenngleich  sie  einander  sehr 
nahe  liegen,  so  sind  sie  doch  mit  einander  nicht  zu  einem  Rücken  verbunden. 
Parallel  mit  dieser  Reihe  zieht  sich  weiter  östlich  vom  südlichen  Ufer  des  Kara-Kui 
nach  dem  Pamir-Kalian  eine  andere,  jedoch  kürzere  Reihe  hin,  die  aus  vielfach 
unterbrochenen  Bergen  besteht,  welche  auch  den  östlichen  Saum  des  Kudarathals 
und  den  Höhenzug  bilden,  der  im  Westen  den  Pamir-Alitschur  abschliesst.  Durch 
eine  enge  Schlucht  dieses  Rückens  strömt  der  den  Jaschil-Kul  durchschneidende  Fluss. 

Sjewjerzow  bemerkt  noch,  dass  auch  die  oben  angegebenen  westlichen  meri- 
dionalen Höhenzüge  der  Pamir- Wüste,  so  wie  alle  übrigen,  von  zahlreichen  und  langen 
Höhenzügen  mit  ostwestlicher  Richtung  durchbrochen  sind;  diese  bilden  mit  jenen 
eine  weite  Gebirgsmasse.  Bei  dem  komplicirten  Relief  der  letztern  ist  die  Richtung 
der  Höhenzüge'  in  der  Pamir- Wüste  nicht  sowohl  an  ihnen,  als  an  den  grossen  und 
breiten  Thälcm,  welche  einander  unter  verschiedenen  Winkeln  kreuzen,  und  die 
die  Gebirgsmassive  von  einander  trennen,  zu  erkennen.  Eine  Ausnahme  hiervon 
machen  nur  einige  Höhenzüge,  die  sich  hoch  über  ihre  Gebirgsmassive  erheben. 

An  den  Thälern  wurden  folgende  Richtungen,  welche  der  Richtung  der  Bei'g- 
rücken  analog  sind,  beobachtet: 

1)  meridionale:  NNO—SSW  und  NNW — SSO ;  seltener  wirkliche  Meridiane  N—  S. 

2)  ostwestliche :  ONO — ^WSW  und  WN W— OSO ;  seltener  und  nur  kurze  direkt 
in  der  Richtung  des  Parallelkreises. 

Die  durch  Thäler  von  einander  getrennten  Massive,  d.  h.  die  in  meridionaler 
und  in  ostwestlicher  Richtung  verlaufenden  Züge,  kann  man  (theilweise  nur  künst- 
lich) in  drei  Gruppen  theilen:  in  eine  centrale,  in  der  Verlängerung  des  Terek-Dawan, 
in  eine  östliche  und  in  eine  westliche.  Die  von  diesen  Massiven  und  den  einander 
kreuzenden  Thälern  eingenommene  Fläche  des  eigentlichen  Pamin*eliefs  zwischen 
den  Flüssen  Kara  und  Kabul-Darja  bildet  ein  unregelmässiges  Vieleck,  das  sich  gegen 
Norden  verengt  und  gegen  Süden  verbreitert;  die  grösste  Breite  dieses  Vielecks  liegt 
am  Pamir-Chur. 

Wie  erscheint  gegenüber  diesem  wirklichen  Relief  der  Pamirgebirge  der  Hum- 
boldt'sche  Bau  des  Bolor? 

Sowohl  den  Tien-Schan,  als  den  Kchun-Lun  und  den  sie  kreuzenden  Bolor 
beschreibt  Humboldt  nicht  als  vereinzelte  Gebirgsrücken,  sondern  als  weite,  wenn 
auch  (zu  seiner  Zeit)  zu  wenig  bekannte  Gebirgsgegenden,  —  jede  mit  einer 
Hauptachse  der  Erhebung,  auf  deren  Feststellung  er  hauptsächlich  seine  Aufmerk- 
samkeit richtete,  um  um  diese  Achse  die  andern  orographischen  Einzelnheiten  zu 
gruppiren. 

Sjewjerzow  meint,  es  scheine,  dass  hauptsächlich  wegen  Mangels  solcher  Ein- 
zelnheiten solche  Erhebungsachsen  als  lange,  ununterbrochene  Hauptrücken  dargestellt 
wurden;  übrigens  ist  die  Ununterbrochenheit  einer  der  Irrthümer  der  Nachfolger 
Humboldt's.  Der  grosse  Begründer  der  modernen  physikalischen  Geographie  sam- 
melte zur  Bestimmung  der  Erhebungsachse  Daten  über  den  wirklich  auf  ihr  exi- 
stirenden  Gebirgsrücken,  wobei  er  sich  z.  B.  so  ausdrückt:  „die  wirkliche  Verlänge- 
rung des  Tien-Schan  kann  man  durch  die  Gebirge  Tokschal-Tau ,  Terek-Tau  und 
Asferach  bestimmen,^'  und  darauf  Gewicht  legt,  dass  die  Hauptachse  eines  Gebirgs- 
systems  mit  einer  Hauptspalte  der  Erdrinde  zusammenfalle,  aus  der  die  Eruptiv- 
massen,  welche  dieses  System  bilden,  hervorgebrochen  sind. 

Dieser  Mechanismus  der  Hebungen  und  Senkungen  der  Erdrinde,  welcher  den 
Zeitgenossen  Humboldt's,  Leopold's  von  Buch  und  Elie  de  Beaumont's,  einfach  und 
klar  erschien,  ist  jetzt  durch  eine  Menge  Fragen,  die  in  Folge  der  Ansammlung 
wirklicher  Thatsachen  der  Geognosie  und  Orographie  erhoben,  bis  jetzt  jedoch  nicht 
ganz  beantwortet  wurden,  so  komplicirt,  dass  die  Spalten  der  Erdrinde  in  der  ganzen 
Länge  eines  grossen  Gebirgssystems  zum  mindesten  als  sehr  zweifelhaft  erscheinen. 


--    60    — 

Desshalb  —  sagt  Sjewjerzow  —  können  auch  die  Hauptachsen  grösserer  Gebirgs- 
systeme  jetzt  nicht  mehr  als  lange  Spalten  der  Erdrinde,  sondern  sozusagen  nur  als 
orographische  Meridiane  und  Parallele,  d.  h.  als  eben  solche  ideale  Linien,  betrachtet 
werden.  Diese  idealen  Linien  bezeichnen  die  charakteristische  Richtung  eines  Ge- 
birgssystems  in  dessen  grösster  Ausdehnung  und  können  jetzt  durchaus  nicht  mehr 
die   allgemeine  orographische  Bedeutung  wie  ehemals  haben. 

Eine  solche  Linie  ist,  wie  bereits  gesagt,  für  das  Pamir-Hochland,  das  durch 
die  Masse  seiner  meridionalen  Erhebungen  charakteristisch  ist,  die  von  Humboldt 
angegebene  Richtung  des  Dolor.  Und  wenn  dieser  Namen  mit  Recht  aus  der  Geo- 
graphie Hochasiens  gestrichen  wurde,  so  geschah  es  desshalb,  weil  mit  ihm  von 
Humboldt  selbst  die  alte  Ansicht  vom  Imaus  (den  er  mit  dem  Bolor  identificirte) 
als  einem  langen  ununterbrochenen,  meridionalen  Rücken,  verbunden  wurde.  Hum- 
boldt hat  «in  seinem  Werke  „L'Asie  centrale"  mehrfach  den  Bolor  mit  dem  Ural 
oder  den  Gebirgen  von  Dekhan  verglichen,  was  durchaus  nicht  dem  oben  beschrie- 
benen Relief  des  Pamirgebietes  entspricht. 

Es  bleibt  noch  übrig,  die  Wasserscheide  des  Amu  und  Tarim  zu  erwähnen; 
sie  ist  ziemlich  komplicirt  und  fällt  nicht  mit  der  erwähnten  Achse  der  Pamir-Erhebung 
zusammen,  sondern  zieht  sich  sowohl  über  meridionale,  wie  auch  in  ostwestlicher 
Richtung  verlaufende  Gebirgsrücken  hin.  Ihr  südlicher  Theil,  welcher  von  Mit- 
gliedern der  Forayth'schen  Gesandtschaft  rekognoscirt  wurde,  zieht  sich  über  den 
Rücken  Nisa-Tasch  in  der  Richtung  von  NNW  nach  SSO  längs  dem  östlichen  Rande 
des  obern  Ak-Suthales  hin;  weiterhin  zieht  sich  diese  Wasserscheide  über  die  Gebirge, 
welche  im  Westen,  theils  aber  auch  im  Norden  den  Pamir-Rang-Kul  umkreisen, 
über  die  östlichen  Kara-Kuler  Gebirge,  über  einen  kleinen  meridionalen  Zweig  des 
transalaier  Rückens,  westlich  von  Kysyl-Jart,  folglich  immer  mehr  nach  W;  nach 
0  aber  über  den  transalaier  Rücken  und  nach  N  über  den  Tau-Murum-Hügel,  jenseits 
dessen  sich  der  Terek-Dawan  befindet,  der  schon  zur  Wasserscheide  des  Tarim  und 
Syr  gehört. 


Onomatologisehe  Streifzüge. 

Unter  diesem  Titel  beabsichtigt  unsere  Zeitschrift  hie  und  da  eine  Exploration 
in  das  Gebiet  geographischer  Namengebung  zu  versuchen. 

Nach  Massgabe  der  dafür  verfügbaren  Müsse  sollen  dies  ganz  zwanglose  Exkurse 
sein,  die  jeweilen  entweder  einen  einzelnen  Namen  oder  auch  eine  Giaippe  von 
Namen  ins  Auge  fassen.  Dabei  waltet  nicht  die  Absicht,  ausschliesslich  solche  Ob- 
jekte zu  wählen,  deren  Etymologie  sicher  steht;  es  dürfte  eben  so  viel  Interesse 
haben  und  zur  Mitarbeit  auf  einem  schönen  Felde  noch  wirksamer  anregen,  wenn 
wir  eine  richtige  Lösung  auch  bloss  anstreben  und  anzubahnen  versuchen.  Die  stille 
Werkstatt,  aus  welcher  schon  vor  längerer  Zeit  unser  „Versuch  einer  Allgemeinen 
Geographischen  Onomatologie",  die  Frucht  12jähriger  Arbeiten,  hervorging,  *)  hat 
seither  nicht  gefeiert,  und  wenn  eine  Reihe  von  Exkursen,  die  früher  anderwärts*) 
und  in  stofflich  engbegrenzten  Rahmen  begonnen,  nun  hier  —  in  einer  „Zeitschrift 
für  wissenschaftliche  Geographie"  —  und  nach  schicklich  erweitertem  Programm 
fortgesetzt  wird,  so  dürfte  die  Hoffnung,  durch  solche  Streifzüge  die  Freunde 
geographischer  Onomatologie  in  einen  Sprechsaal  zu  vereinigen,  wohl  nicht  allzu- 
kühn sein. 


*)  J.  J.  Egli,  Nomina  Geographica.  Gr.  8^  Leipz.,  Fr.  Brandstetter,  1870/72  (enth&lt  zwei 
Theile:  a)  das  Lexikon,  17000  geogr.  Namen,  etymologisch  erkl&rt,  in  alphabetischer  Ordnung, 
und  b)  die  Abhandlung,  d.  i.  die  philosophische  Verwerthung  des  im  Lexikon  gebotenen  Ma- 
terials). Das  Lexikon,  als  der  praktische  Theil,  bestimmt,  den  Lehrern  der  geographischen  und 
historischen  Disciplinen  ein  willkommenes  Hilfsmittel  zu  bieten,  wird  nächstens  in  einer  Separat- 
ausgabe erscheinen. 

*)  Neue  Alpenpost,  1877,  Nr.  5  ff.,  4^  Zürich,  Druck  u,  Verlag  Ton  Orell,  Füssli  u.  Ctomp, 


^    61    ^ 

Wir  möchten  gleich  von  vornherein  unsern  Gängen  das  richtige  Gepräge,  wie 
es  soeben  angedeutet  wurde,  aufdrücken.  Was  wir  bringen,  ist  wohl  zum  kleinsten 
Theil  „fertige  Waare".  Auf  onoraatologischem  Felde  bedarf  jeder  Schritt  Vorsicht 
und  Umsicht;  und  derjenige,  dem  es  um  die  Wahrheit  zu  thun  ist,  wird  jede  kundige 
Einrede  dankbar  entgegennehmen.  Für  unsern  Zweck  wüssten  wir  keine  geeignetere 
Einfuhrung,  als  die,  welche  wir  schon  jener  frühern  Serie  ^)  gegeben : 

I.  Le  Grand  Gonn^table. 

Eine  EOsteninsel  von  Gayenne. 

Woher  dieser  Name? 

In  dem  Neudruck  von  Sir  Walter  Raleigh's  Reisewerk')  meint  der  Her- 
ausgeber*), bekanntlich  selbst  ein  hervorragender  Reisender  und  um  die  Kenntnis 
der  Guayana  hochverdient,  das  Wort  connötable  sei  eine  verderbte  Form  des 
holl.  constapel  (==  Kanonier),  und  er  erwähnt  zur  Namenerklärung,  die  holl.  Ka- 
pitäne hätten,  wenn  sie  an  dem  hohen  Inselfels  vorbeigefahren,  ein  paar  Kanonen- 
schüsse gelöst,  um  die  unendliche  Vogel  weit  aufzuscheuchen.  Daher  also  käme  der 
Name  Le  Grand  Conn^table,  und  das  Eiland  wäre  somit  eine  „Kanonierinsel". 

Sehen  wir  diese  Deutung  näher  an,  so  liegt  in  den  äussern  Verhältnissen  kein 
Grund,  ihrer  Richtigkeit  zu  misstrauen. 

Kein  Zweifel,  dass  die  Insel  ein  Vogelherd  ist.  In  Raleigh's  Bericht  heisst  sie 
Island  of  Birds  (=  Vogelinsel)  „  .  .  .  where  there  were  so  many  burds,  as  they 
kild  them  with  staves."  Sie  gehört  eben  zu  jener  Kette  hoher  Felseilande  und 
Klippengruppen,  welche  die  sumpfige  Flachküste  der  franz.  Guayana  garnieren  und 
dadurch  diesem  Küstenstrich  ein  kontrastirendes  Aussehen  gewähren  im  Vergleich 
zu  dem  ebenso  flachen  und  sumpfigen,  aber  insellosen  Strande  der  übrigen  Guayana. 
Von  dem  hier  aufgehäuften  Guano  erscheint  der  Inselberg,  wie  Schombui^k's  Note 
sagt,  ganz  weiss. 

An  einer  solchen  Stelle  hat  sich  wohl  der  angeführte  SchifYerspass  oft  wieder- 
holt. Ueberall,  namentlich  in  den  an  brütenden  Seevögeln  so  reichen  Küsten  der 
Polarmeere,  gewährt  es  einen  eigenthümlichen  Anblick,  wenn  auf  ein  paar  Kanonen- 
schüsse der  über  und  über  besetzte  „Vogelberg"  lebendig  wird  und  aus  allen  Löchern 
und  Höhlen  heraus,  von  tausend  Felsabsätzen,  die  Millionen  und  Millionen  Möven, 
Enten,  Gänse  etc.  in  lautem  Geschrei  auffliegen  und  als  eine  wilde,  wirre,  die  Sonne 
verdunkelnde  Wolke  sich  in  den  Lüften  ausbreiten. 

Auch  darin  liegt  nichts  Widersinniges,  bei  unserer  „Vogelinsel"  den  franz.  An- 
siedlem holl.  Kanoniere  vorangehen  zu  lassen.  Wenn  wir  absehen  von  jenen  frühen 
Abenteurern,  welche,  nach  dem  fabelhaften  Eldorado  suchend,  das  Innere  durch- 
zogen, so  sind  ohne  Zweifel  die  Holländer  die  ersten  Ansiedler  in  der  Guayana. 
Schon  vor  Raleigh's  erster  Reise  war  Nieuw  Zeeland,  am  Pomarun,  gegründet 
(1580),  während  die  Franzosen  angeblich  erst  1626,  jedenfalls  erst  1604,  die  Eng- 
länder erst  um  die  Mitte  des  17.  Jahrhunderts  ihre  Besiedlungsversuche  begannen. 
Wir  wollen  auch  daran  nicht  mäkeln,  dass  das  Gebiet  holl.  Kolonisation,  unserer 
„Vogelinsel"  entrückt,  mehr  in  die  westlichen  Küstenstriche,  in  die  Gegend  der  heu- 
tigen niederländischen  und  englischen  Antheile,  föUt,  wie  noch  heute  dort  die  holl. 
Namen  Gap  Nassau,  Amsterdam,  Nieuw  Amsterdam,  Nassau,  Batavia, 
Groningen,  Oranje,  Willemsburg,  Fredensburg,  Gelderland,  Willem 
Frederik,  Blauweberg  etc.  auf  unsern  Karten  stehen  und  dagegen  diese  Zeugen 
holl.  Unternehmungen  dem  franz.  Landestheile  fehlen.  Gewiss  gab  die  Gründung 
der  hoU.-westindischen  Kompagnie  (1621)  der  Kolonisationsbewegung,  welche  die  . 
Holländer  über  die  Guayana  ausbreitete,  einen  neuen  Aufschwung,  und  dieser  Besitz 
erschien  völlig  unbestritten,  als  im  Frieden  von  Breda  (1667)  Holland  auf  das  nord- 
amerikanische Nieuw  Amsterdam  (das  heutige  New  York)  verzichtete  und  dafür 
des  engl.  Mitbewerbs  in  der  Guayana  los  wurde. 


')  Alpenpost  1877,  p.  57. 

*)  Band  III  der  Works  issued  by  the  Haklayt  Society:  The  Discovery  of  the  large,  rieh 
•od  beantifal  Empire  of  Gttiana  .  .  .,  performed  in  the  year  1595  by  Sir  W.  Raleigh.  Edited 
by  Sir  Bob.  H.  Schomburgk.  8^  Lond.  1848. 

*)  pag.  199,  note. 


—    62    — 

Trotz  alledem  ei^cheint  mir  die  „Kanonierinsel"  mit  grossem  Fragezeichen  — 
und  zwar  aus  Innern  Gründen. 

Würden  nicht  die  franz.  Kolonisten,  wenn  sie  eine  „Kanonierinsel"  haben 
wollten,  einfach  Isle  des  Ganonriiers,  des  Artilleurs  gesagt  haben?  Warum 
ihnen  das  Wort  Gonnötable,  als  Gorruption  eines  holl.  constapel,  in  den  Mund 
zwängen,  während  Gonnötable  selbst,  jedem  Franzosen  geläufig,  ein  acht-  und 
altfranzösischer  Ausdruck,  freilich  für  etwas  ganz  Anderes  als  einen  Kanonier,  ist'? 
War  ja  Gonnötable  eine  althergebrachte  und  glänzende  Würde  des  franz.  König- 
thums,  und  sollte  es  nicht  einleuchten,  dass  der  kühn  pyramidale  Bau,  welcher  vor 
der  Sumpfküste  iraponirend  aufsteigt,  die  franz.  Ansiedler  veranlasst  habe,  das  Fels- 
eiland  mit  dem  stolzen  Namen  zu  belegen? 

Die  Würde  eines  Gonn^table  bestand  schon  unter  den  römischen  Kaisern,  und 
bei  der  Eroberung  Galliens  behielten  die  Franken  sie  beL  Der  comes  stabuli 
(=  Stallgraf)  war  Stallmeister,  Aufseher  der  königlichen  MarstäUe,  auch  Befehlshaber 
der  Reiterei  und  Verwalter  des  königlichen  Palastes.  Im  neufränkischen  Königthum 
war  der  jeweilige  Gonnötable  zugleich  Reichswürdenträger  und  Grossschwertti'äger 
des  Königs,  ging  im  Range  den  Marschällen,  selbst  den  Prinzen  voran  und  war  mit 
der  obersten  Leitung  der  Landmacht  betraut,  im  Kriege  mit  einer  Gewalt  ausgerüstet, 
welche  der  römischen  Diktatur  nahe  kam. 

Und  der  grosse  Gonn6table? 

Stieler's  Hand-Atlas^)  Nr.  49  b  hat  vor  der  betrefienden  Küste  zwei  benach- 
barte Eilande  mit  dem  (etwas  ungenau  geschriebenen)  Namen  Go notables.  Es  liegt 
nahe,  an  eine  „grosse"  und  an  eine  „kleine"  Insel  zu  denken. 

,  Immerhin  ist  für  den  Grossen  Gonn^table  noch  eine  andere  Annahme  zu- 
lässig: diejenige,  als  beziehe  sich  der  Name  auf  eine  bestimmte  Person.  Denn  von 
air  den  hochgestellten  Männern,  welche  im  Laufe  der  Jahrhunderte  nach  einander 
diese  hohe  Würde  erklommen,  ist  einer  als  der  „grosse"  Gonn6table  ausgezeichnet: 
„Matthieu  II  de  Montmorency,  n6  vers  1174,  mort  1230,  le  Grand  Gonn6table, 
petit-fils  de  Matthieu  I«  de  Montmorency,  regut  la  dignitö  de  connötable  en 

1218 II  accompagna  Louis  VIII  dans  la  campagne  de  Saintonge  et  dans  la 

guerre  contre  les  Albigeois.   Ge  prince  en  mourant  plaga  son  fils  encore  en  bas  dge 

sous  sa  protection Par  ses  alliances  et  Celles  de  ses  anc6tres,  Matthieu  de 

Montmorency  se  trouvait  grand-oncle,  oncle,  beau-fröre,  neveu  et  petit-fils  de  deux 
empereurs,  de  six  rois  et  alliö  de  tous  les  souverains  de  TEurope  .  .  ." 

Gegenüber  solchem  Glänze  der  Person  und  der  Familie  dürfte  der  holl.  Ka- 
nonier einen  schweren  Stand  bekommen.  Wir  sind  kaum  auf  unberechtigtem  Pfade, 
wenn  wir   in  dem  Inselberge  le  Grand  Gonnetable  eine  Reminiscenz  an   die 

grosse  nationale  Würde  erkennen. 

J.  J.  BgU. 

Eine  in  Vergessenheit  gerathene  Projektion. 

Von  Ant«  Steinhanser^  k.  k.  Reg.-Rath  in  Wien. 

Im  Jahre  1807  veröffentlichte  der  k.  preussische  Ingenieur-Major  Ludwig 
Müller  in  Berlin  den  ,, Versuch  einer  Terrainlehre^S  ausgestattet  mit  einer  Anzahl 
von  Karten,  die  für  die  damalige  Zeichnungsart  der  Uneben-  Fig.  1. 

heiten  interessante  Belege  abgeben.  Die  Tafel  I  ist  einer 
Darstellung  der  gesammten  Erdoberfläche  gewidmet  und  zwar 
in  der  Weise,  dass  an  die  stereographische  Projektion  der 
nördlichen  Erdhalbe  sich  vier  Flügel  der  südlichen  Halbkugel 
anschliessen ,  die  von  Kreisen  begrenzt  werden,  die  aus 
den  vier  Eckpunkten  der  nördlichen  Quadranten  mit  dem 
Radius  des  doppelten  Sinus  von  45®  gezogen  sind.  (Fig.  1.) 
Als  Eckpunkte  E,  B,  D,  A  sind  die  Meridiane  von  0^  90% 
180°  von  Ferro  gewählt,  was  zur  Folge  hat,  dass  alle  Erdtheile  unzertheilt  und  ia 


')  Wir  haben  die  Aasgabe  v.  1859  vor  ans. 


-    63    - 


günstiger  Lage  erscheinen,  ein  Verhalten,  das  der  in  neuester  Zeit  aufgetauchten 
JSger-Petermann'schen  sternförmigen  Projektion  mit  8  Spitzen  nicht  in  gleichem 
Hasse  zukommt.  Dennoch  hat  die  Müller'sche  Projektion  (ein  paar  von  Rühle  von 
Lilieastern  (1809  u.  1825)  gemachte,  aher  sehr  abweichende,  lückenhafte  und  ohne 
Gradnetz  ausgeführte  Nachahmungen  abgerechnet)  meines  Wissens  seither  keine 
Anwendung  erfahren,  weder  als  Atlasblatt  noch  als  Wandkarte  und  ist  so  verschollen, 
dass  sie  in  den  ausfQhrlichen  Werken  ttber  Projektionen  von  A.  Germain  und  Dr. 
H.  Gretschel  (Weimar  1873),  in  denen  so  manche  kapriciöse  und  praktisch  nutz* 
lose,  oder  nur  mehr  einen  historischen  Werth  besitzende  Konstruktionsarten  auf- 
genommen sind,  gänalich  ignorirt  wurde.  Auch  der  Schreiber  dieser  Zeilen  bekam 
zu  spät  Kenntnis  von  ihr,  um  sie  in  seiner  populären  Projektionslehre  (1857)  an- 
zufbhren ;  da  er  jedoch  der  Meinung  ist,  sie  verdiene  eine  nähere  Untersuchung, 
bezQglich  auf  mögliche  Verbesserung  der  Konstruktion  zu  neuerlicher  Anwendung, 
so  erlaubt  er  sich  im  Nachfolgenden  über  MüUer*s  Projektion  seine  Ansichten  aus- 
zusprechen. 

Wenn  man  von  dem  Grundsatze  ausgeht,  jene  Projektionsarten  der  ganzen 
Erde  seien  vorzuziehen,  die  sich  von  der  Kugelforra  am  wenigsten  entfernen  und 
weder  Flächen  noch  Umrisse  auffällig  verändern  und  entstellen,  so  scheint  dem 
Entwürfe  Moller*s  ein  Platz  in  der  Gruppe  der  gut  anwendbaren  Konstruktionen  zu 
gebühren,  und  es  wird  nur  noch  darauf  ankommen,  ihr  in  Beziehung  auf  bequeme 
Herstellung  und  grossere  Präcision  jene  Einrichtung  zu  geben,  die  dem  Autor  ferne 
lag,  da  für  seinen  Zweck  (Darstellung  der  submarinen  Gebirgszüge)  die  allgemeine 
Form  der  vierblättrigen  Blume  genügte. 

Zunächst  sind  zwei  Gebrechen  der  Müller'schen  Projektion  zu  erwähnen : 
1)  Die  ungleiche  Länge  der  Mittelmeridiane  in  der  nördlichen  und  südlichen  Hälfte, 


Fig.  2. 


wodurch    nothwendig  ein  Unterschied  in  der  Distanz  l 
der  Parallelkreise  entsteht ;  2)  die  ungleiche  Grösse  der 
nilrdlichen  und  südlichen  Quadranten. 

Da  Müller  seine  Kreise  (Fig.  2)  von  A  und  D  aus 
mit  dem  Radius  AD  (b*  AN)  zieht,  so  wird  der  Meri- 
diantheil  FK  kleiner  als  KG.  Macht  man  ihn  gleich, 
indem  man  ihn  bis  M  verlängert,  so  dass  KM=sKC,  so 
erhält  man  den  Vortheil  der  Uebereinstimmung  der 
korrespondirenden  Parallelkreisabstände  in  beiden  Qua- 
dranten. Müller's  Paralleldistanzen  stimmen  bis  zum 
20.  Grade  der  Breite  und  nehmen  dann  successive  ab. 

Sichert  man  sich  den  Vortheil  der  gleichmässigen  Theilung  auf  diese  Art,  so 
bat  man  noch  die  Tangenten  MN  und  MO  zu  ziehen.  Untersucht  man  das  Flächen- 
verhältnis und  nimmt  bei  der  Berechnung.  AG  =  1  m  an,  so  hat  der  Quadrant 
ARDG  den  FläcJieninhalt  7854  qcm;  zieht  man  ihn  von  dem  Quadrat  PDAC  ab,  so 
bleiben  für  die  Figur  AKDP  2146  qcm.    Da  NAD  der  Oktant  eines  Kreises  mit  dem 

Radius  AD  (=  1,4142  m)  ist,  so  beträgt  sein  Flächeninhalt  ^^^^  =7854  qcm, 

and  nach  Abzug  des  halben  Quadrats  ADP  bleiben  für  den  halben  Kreisabschnitt 
NPD  2854  qcnif;  und  eben  so  viel  entfallen  für  den  halben  Kreisabschnitt  APO. 
Addirt  man  die  Flächenräume  der  beiden  Kreisabschnitte  und  der  Figur  AKPD,  so 
erhält  man  als  Summe  7854  qcm,  demnach  für  den  südlichen  Quadranten  mit 
Ausschluss  des  Quadrates  MNOP  eben  so  viel  als  die  Fläche  des  nördlichen 
Quadranten  beträgt.  Der  südliche  ist  also  um  das  Quadrat  MNOP  (=  1716qcm)  grösser, 
ein  Missverhältnis,  das  durch  Müller's  Kreise,  die  in  K  sich  schneiden,  nur  unbe- 
deutend geändert  wird.  Um  diesen  Uebelstand  der  ungleichen  Flächen  wegzuschaffen, 
giebt  es  zweierlei  Mittel :  entweder,  dass  man  durch  das  Aufsuchen  ferner  gelegener 
Mittelpunkte  flachere  Umfangskreise  erhält  oder  indem  man,  noch  vortheilhafter  und 


—    64    — 


bequemer,  gar  keine  Kreise  zieht,  sondern  die  Durchschnittspunkte  der  Meridiane 
auf  den  Parallelkreisen  vom  Mittelmeridian  aus  nach  rechts  und  links  von  5«  zu  5* 
in  derselben  Grösse  aufträgt,  die  sie  auf  den  entsprechenden  Parallelkreisen  der 
nördlichen  Quadranten  haben  und  diese  Durchschnittspunkte  mittels  eines  guten 
Kurvenlineals  verbindet.  Sind  auch  die  Abstände  wegen  dem  stetigen  Flaoherwerden 
der  Parallelkreise  gegen  den  Südpol  nicht  absolut  genau  so  gross  wie  die  gleich- 
artigen Abstände  der  nördlichen  Parallelkreise,  so  ist  doch  für  die  Flächengleichheit 
etwas  mehr  gewonnen,  als  durch  das  Ziehen  von  Kreisen  aus  den  Spitzen  des 

Sodpols  mit  dem  doppelten  Radius.  Bei  kleinem  Mass- 
stabe, wie  in  der  Figur  3,  fällt  der  Kreis,  der  mit  dem 
Radius  CM  aus  der  diagonal  entgegengesetzten  SQd- 
polspitze  (wir  wollen  sie  mit  M'  bezeichnen)  beschrieben 
wird,  sehr  nahe  mit  der  durch  Verbindung  der  End- 
Abscissen  auf  den  Parallelkreisen  erhaltenen  Kurve 
zusammen,  bei  grossem  Massstabe  entfernt  er  sich  nur 
wenig  nach  aussen,  schneidet  bei  R  die  Kurve  und 
zwischen  F  und  M  den  Mittelmeridian,  sodass  die 
Tangentiallinie  RM  nothwendig  wird.  Selbst  dieser 
flache  Bogen,  der  gegen  Moller's  Kreisstack  AOF  be- 
deutend zurücktritt,  vermag  noch  nicht  die  völlige 
Gleichheit  der  Fläcbenräume  zwischen  den  nördlichen 
und  sodlichen  Quadranten  herzustellen,  obwohl  er  sie 
von  den  vorhin  gefundenen  1716  qcm  auf  circa  28  qcm 
vermindert.*)  Da  jedoch  durch  die  um  ein  geringes 
einwärts  streichende  Kurve  ARM  dieser  kleine  lieber- 
schuss  abermal  gemindert  wird,  so  kann  man  sich  mit 
dem  erreichten  Grade  der  Genauigkeit  begnügen  und 
beide  Quadranten  als  gleich  gross  betrachten. 

Es  bleibt  zwar  ein  nicht  zu  beseitigender  Uebel- 
stand  an  dieser  Projektionsart  kleben,  nämlich  der 
scharfe  Winkel,  den  der  Grenzmeridian  mit  dem  Aequa- 
tor  macht,  und  der  statt  90®,  wie  es  im  nördlichen 
Quadranten  der  Fall  ist,  30®  beträgt.  Da  aber  in  diese 
Gegend  nur  Meerestheile  fallen,  so  fällt  diese  arge 
Trapezverschiebung  weniger  ins  Gewicht  und  dürfte  kaum  darin  die  Ursache  ge- 
funden werden,  warum  die  Müller'sche  Projektion  nicht  häufiger  in  Anwendung  kam. 
Es  ist  noch  zu  beachten,  welche  unter  den  zwei  hier  anwendbaren  Polarpro- 
jektionsarten  bei  der  Gradirung  der  Meridiane  gewählt  werden  soll,  die  homolo- 
graphische  oder  die  äquidistante.  Für  die  erstere  spricht  das  richtige  Ver- 
hältnis der  Flächenräume,  das  jedoch  mit  einer  sehr  bedeutenden  Dehnung  der 
Dimensionen  von  West  nach  Ost  erkauft  werden  muss,  einer  Zerrung,  die  noch  auf- 
fälliger in  die  Augen  springt,  weil  die  gewaltsame  Ausdehnung  der  Oberfläche,  die 
bei  der  Polarprojektion  in  dem  Aequatorialgürtel  überhaupt  stattfindet,  bei  der 
homolographischen  Konstruktionsweise  noch  gesteigert  wird,  da  die  in  der  Westost- 
ricbtung  schon  breiter  gewordenen  Theile  von  Afrika,  Südamerika  *und  Australien 
nocli  mehr  gequetscht  werden  müssen,  um  den  zu  grossen  Flächenraum  durch 
die  Abnahme  der  Dimensionen  in  der  Richtung  von  Nord  nach  Süd  auf  das  richtige 


^)  Das  Dreieck  SAM  hat  (wenn  AC  =  1  m)  4571  qcm,  davon  ab  der  halbe  Kreisabschnitt 
AKS  (=  1427  qcm),  bleibei^  8144  qcm,  dazu  kommen  797  qcm  f&r  den  Baum  zwischen  der  Kurve 
ARM  und  der  Hypotenuse  (als  Durch  Schnittsresultat  von  Messungen  mit  dem  Planimeter);  der 
Flächeninhalt  beträgt  demnach  8941  qcm  gegen  8927  qcm  des  nördlichen  halben  Quadranten^ 
und  der  Unterschied  zwischen  beiden  Hälften  14  qcm. 


—    65    — 

Mass  zu  vermindern.  Bereclinet  man  die  Distanzen  der  Parallelkreise  far  die  homolo- 
graphische  Polarprojektion,  so  erhält  man,  den  Meridiantheil  von  90^*  zu  100,000 
angenommen 

für    5«  95,563  for  35*  65,433  für  65°  30,727 

„   10°  90,945  „  40°  59,908  „    70°  24,657 

„    15*  86,154  „  4ö°  54,265  „    75°  18,537 

„    20°  81,491  „  50«  48,515  „    80°  12,379 

„    25"  76,087  „  55°  42,686  „    85°    6,196 

„   30°  70,829  „  60°  36,735 

Während  die  Distanz  von  5°  am  Pol  6,196  beträgt,  sinkt  sie  am  Aequator  auf  4,437 

herab,  sodass  der  Raum  von  Nord  nach  Süd  in  dem  Gradtrapez  zu  dem  von  West 

nach  Ost  (auf  dem  Aequator  für  5°  =  8,727)  sich  fast  wie  1  zu  2  verhält ! 

In  dieser  Hinsicht  scheint  es  vortheilhafter  auf  das  genaue  Verhältnis  der 
Flächenräume  unter  einander  zu  verzichten  und  Ueber  die  äquidistante  Projek- 
tion zu  wählen,  die  obendrein  so  bequem  sich  ausfahren  lässt,  keinerlei  Berech- 
nung der  Gradirung  erfordert  und  die  äquatorialen  Länder  nicht  in  dem  Grade 
verzerrt,  wie  die  homolographische.  Die  stereographische  Projektion,  die  Müller  für 
die  nördliche  Erdhälfte  in  Anwendung  brachte,  ist  bei  Beachtung  ihres  perspek- 
tivischen Konstruktionsprincips  für  die  südliche  Erdhälfte  nicht  geeignet,  und  ver- 
liert das  Recht  stereographisch  zu  heissen,  wenn  bloss  die  Distanzen  der  Parallelen 
der  nördlichen  Halbkugel  auf  die  südliche  übertragen  werden.  Auch  in  diesem 
Falle  werden  die  Flächenräume  in  der  heissen  Zone  zwar  weniger  einseitig  gedrückt 
erscheinen  als  bei  der  äquidistanten  Projektion,  dafür  aber  grösser.  Die  äquidistante 
Polarprojektion  hält  also  bezüglich  der  Distanzen  der  Polarkreise  die  Mitte  zwischen 
der  stereographischen  und  homolographischen  Polarprojektion. 


Eirgänzungen  zu  den  Beiträgen  zur  Guanahanl-Frage. 

Von  Dr.  Richard  Pictschmanii. 

Als  sich  der  im  ersten  Hefte  dieser  Zeitschrift  S.  6—20  veröffentlichte 
Aufsatz  schon  im  Druck  befand,  erhielt  ich  durch  die  Güte  des  Herrn  Oberbiblio- 
thekars Professor  Dr.  Wilmanns  in  Göttingen  den  von  Kunstmann,  v.  Spruner 
und  Thomas  herausgegebenen  Atlas  alter  Karten  zur  Entdeckungageschichte  Amerika' s. 

In  diesem  Werke  sind  3  Karten  veröffentlicht,  welche  bei  der  Beurtheilung 
der  Guanahani-Frage  in  Betracht  zu  ziehen  sind,  wenn  von  denselben  auch  keine 
direkten  Aufschluss  über  die  Lage  der  Insel  gewährt.  Die  auf  Tafel  IV.  abgebildete 
gehurt  zwar  noch  in  einen  Zeitraum,  in  welchem  man  eine  sichere  Kenntnis  von  der 
Gliederung  und  eine  authentische  Auskunft  über  die  Benennung  der  einzelnen 
Inseln  des  lucayischen  Archipels  gewinnen  konnte.  Sie  ist  jedoch  das  Werk  eines 
Portugiesen,  der  für  die  Darstellung  der  Ergebnisse  der  spanischen  Westfahrten 
auf  diesem  Gebiete  Vorlagen  besass,  die  uns  sonst  nicht  bekannt,  aber  auch  nicht 
geeignet  sind,  Vertrauen  zu  erwecken,  und  diese  mit  Entlehnungen  aus  den  allge- 
mein zugänglichen  gedruckten  Karten  vervollständigte.  Die  Mängel  der  Zeichnung, 
die  Verstümmelung  der  anderweitig  bekannten  Namen  und  das  Vorkommen  sonst 
Dicht  verbürgter  Bezeichnungen  wie  dboiia,  paley  und  degolada  gerade  in  der 
Nachbarschaft  von  guanari,  wie  hier  (Juanahani  heisst,  nöthigen  uns,  dieser  Arbeit 
in  unserer  Frage  nicht  viel  mehr  Werth  als  etwa  der  Tabula  terre  nove  beizulegen. 
Trotzdem  ist  nicht  zu  verkennen,  dass  diese  Karte  wenigstens  die  Verlegung  Guana- 
hani's  nach  Cat  Island,  Mariguana  oder  einer  der  Turk-Inseln  nicht  unterstützt. 
Sie  zeigt  vielmehr,  dass  kurz  nach  1513,  wo  sie  gezeichnet  wurde,  die  Tradition 
Guanahani  an  den  äussersten  Ostrand  der   lucayischen   Inselkette   verlegte,  denn 


—    66    -^ 

dort  und  sowohl  in  der  Polhöhe  Watling's  wie  in  dem  dieser  Insel  entsprechenden 
Abstände  von  maigana  d.  i.  Mariguanä  ist  guanari  eingetragen. 

Für  die  spätere  Entwicklung  der  kartographischen  Darstellung  der  Lucayen 
ist  das  1580  gezeichnete  Blatt  aus  dem  1571  zu  Lissabon  von  Vaz  Dourado  ent- 
worfenen Atlas  auf  Taf.  X  von  wesentlicher  Bedeutung.  Zunächst,  weil  auf  diesem 
der  Name  Guanahani  vollständig  fehlt  und  man  dafQr  in  der  Lage  von  Watling, 
Conception  und  Rum  Gay  drei  Inseln  mit  dem  Namen  tuanigo,  d.  i.  Triango,  vor- 
findet. Die  Identität  dieser  Gruppe  ergiebt  sich  von  selbst  aus  der  klaren  Zeich- 
nung und  den  Namen  der  umliegenden  Inseln.  Störend  wirkt  dabei  nur  eine  nicht 
benannte,  südlich  von  tuanigo,  zwischen  diesem  und  mataguna  (Maiaguna:^  Mari- 
guanä) gelegene  Insel,  die  man  nur  für  Samana  halten  kann,  obgleich  Vaz  Dourado 
mit  diesem  Namen  eine  weiter  westlich  zwisclien  der  NordostkUste  von  Juma  (Long 
Island)  und  der  Nordwestküste  von  g.,nino  (Guanino  =  Guanimä,  Gat  Island)  ein- 
getragene Insel  samano  belegt  hat.  Es  bleibt  nur  die  Erklärung,  dass  er  Samana 
doppelt  gezeichnet  hat.  Smnano  ist  dann  das  Bild  der  Insel,  wie  es  ähnlich  fehler- 
haft nach  W  abgeirrt  in  Folge  der  südöstlichen  Verschiebung  Guanimd's  und  der 
Triango-Inseln  schon  bei  Santa  Gruz  erscheint  und  um  so  fehlerhafter  bei  Vaz 
Dourado  erscheinen  musste,  da  dieser  Guanimd  noch  weiter  als  Santa  Gruz  nach 
SO  gerückt  und  es  fast  Juma  parallel  vor  dessen  Ostküste  hingelagert  hat.  Das 
nicht  benannte  Eiland  südlich  von  hianigo  stellt  dieselbe  Insel  nach  Massgabe  ihres 
AbStandes  von  Mariguanä  und  in  ihrer  korrekteren  Lage  dar.  Sie  wurde  wahr- 
scheinlich aus  einer  Karte  nachgetragen,  auf  der  sie  unter  ihrem  zweiten  Namen 
Manigua  vorkam  und  darum  als  verschieden  von  Samana  gelten  konnte.  Diese 
Annahme  wird  gestattet  erscheinen,  wenn  man  sicli  vergegenwärtigt,  dass  damals 
keine  Darstellung  dieses  Gebietes  mehr  als  eine  eklektische  Nachbildung  der  altern 
unvollkommnen  Karten  gewähren  konnte.  Ein  ausführliches  Insularium,  das  Bene- 
detto  Bordone's,  giebt  gar  keine  nähere  Auskunft  über  die  Lucayen,  und  in  andern 
geographischen  Werken  konnte  man  nur  sehr  fragmentarische  Belehrung  über  ihre 
Gestalt,  Lage  und  Grösse  finden.  Die  konstanten  Fehler,  welche  durch  die  falsche 
Orientirung  der  beiden  östlichen  Ausläufer  der  Bahama-Bank  und  durch  die  Ver- 
legung des  Wendekreises  durch  Grooked  statt  durch  Long  Island  die  Zeichnung 
dieser  Inseln  fast  auf  allen  Karten  aus  der  zweiten  Hälfte  des  \VI.  und  den  meisten 
des  XVII.  Jahrhunderts  zum  Zerrbilde  machen,  erläutern  genugsam  den  Mangel  an 
empirischer  Kenntnis.  Die  Thätigkeit  des  Kartographen  beschränkt  sich  auf  ein 
recht  willkürliches  Deuten,  Hinzufugen  oder  Fortlassen  der  von  seinen  Vorgängern 
überlieferten  Namen  und  Umrisse.  *)  Es  mag  hierbei  noch  Erwähnung  finden,  dass 
Thomas  Hood  auf  der  1592  gezeichneten  Karte  (Taf.  XIII  des  münchener  Atlas) 
ebenfalls  den  Namen  Samana  falsch  eingetragen  hat.  Er  giebt  für  Watling,  Gon- 
ception  und  Rum  Gay  dasselbe  Doppelbild  wie  die  Karte  der  Carlas  de  Indias: 
die  drei  Triango-Inseln  und  westlich  von  diesen  Guanahani  mit  zwei  andern.  Von 
diesen  heisst  aber  bei  ihm  die  südlichere  Samana  und  die  nördlichere  Vtio. ') 

Noch  Ende  des  XVI.  Jahrhunderts,  das  sehen  wir  aus  Vaz  Dourado^s  Karte, 
nannten  portugiesische  Kartenzeichner  die  Gruppe,  zu  der  Guanahani  gehört, 
Triango,  und  das  den  spanischen  damals  so  geläufige  Doppelbild  derselben  war 
ihnen  unbekannt.  Auf  derselben  Karte  fehlt  ferner  der  Name  Guanahani  und  für 
Guanimd  kommt  auf  ihr  gerade  guanino,»  eine  jener  entstellten  Namensformen  vor, 
welche  gestatten,  die  beiden  Worte  für  identisch  und  darum  Guanima  —  Gat  Island 


^)  Das  Unkritische  dieses  Verfahrens  wird  am  meisten  durch  die  Mischung  spanischer,  por- 
tugiesischer und  italienischer  Orthographie  und  durch  die  polyglotte  Nomenklatur  auf  ein  and 
derselben  Karte  charakterisirt. 

')  Eine  Verschreibung  von  Harutio,  einem  erst  spät  vorkommenden  Namen,  den  ich  nicht 
mit  Bestimmtheit  zu  lokalisiren  vermag,  der  hier  aber  nicht  am  Ort  ist. 


—    67    — 

tor  Golon's  San  Salvador  zu  halten.  Ferner  hat  Blaeuw,  bei  dem  wir  zuerst  diesen 
Irrthum  kartographisch  verewigt  finden,  mit  Vaz  Dourado  die  Schreibung  Jahaquem 
für  Jahaque  gemeinsam.  Trotzdem  ist  aber  gerade  für  die  Identificirung  von 
Guanahani  mit  Cat  Island  nicht  ein  portugiesischer  sondern  ein  spanischer  Karto- 
graph sein  Vorgänger  gewesen.  Das  zeigt  sich  nicht  allein  an  der  Benennung  El 
Placel  für  die  Grosse  Bahama-Bank,  sondern  auch  an  der  spanischen  Partikel  b, 
„oder",  in  der  Beischrift  Abreoje,  6  Baxos  de  Babueca  und  vor  allem  in  Guanahami 
o  S.  Salvador.^) 

Ich  benutze  diese  Gelegenheit,  zu  dem  im  ersten  Hefte  erschienenen  Aufeatz 
einige  Nachträge  zu  machen. 

S.  7,  Anm.  1.  Die  hier  sowie  S.  8  Z.  11  und  S.  8  Anm.  2.  Z.  3  erwähnte 
Abfassungszeit  der  7.  Dekade  Anghiera's  ist  nicht  in  das  Jahr  1525  sondern,  wie 
man  ausfohrlicher  bei  H.  Schumacher  begründet  finden  kann,  bereits  in  das  Jahr 
1524  zu  verlegen.  —  Auf  die  YerfiOgung  vom  Jahre  1508  beruft  sich  augenschein- 
lich auch  die  Urkunde  vom  26.  Sept.  1513  bei  Navarrete  (IL  ed.  2,  S.  396),  in  der 
es  heisst,  schon  froher  hätten  die  Bewohner  von  Espaüola  Vollmacht  erhalten,  sich 
der  Eingeborenen  auf  den  unnützen  Inseln  in  ihrer  Nachbarschaft  (las  islas  inütiles 
comarcanas)  zu  bemächtigen,  um  sie  zu  bekehren.  Diese  Erlaubnis  wurde  ihnen  in 
jener  Urkunde  erneuert.  Wenn  es  damals  überhaupt  noch  so  viele  freie  Jucayen 
gab ,  dass  es  sich  lohnte,  auf  diese  zu  fahnden,  so  wird  diese  Bewilligung  die  voll- 
ständige Entvölkerung  der  Inseln  veranlasst  haben.  Jedenfalls  musste  man  1516 
schon  das  sogenannte  ir  por  Indios  bis  zu  den  Inseln  in  der  Honduras-Bai  aus- 
dehnen. Vergl.  Casas  H.  gen.  in.  c.  92.  —  S.  8.  Anm.  5  Z.  5  lies  iöSi  f.  1520.  — 
Der  11  von  Isla  geretteten  Jucayen  gedenkt  Casas  auch  in  seiner  zuerst  in  Sevilla 
1552  yerl^fteatiichten  Brevissima  relacian  de  la  destruycion  de  las  Indias  (Barcelona 
1646  S.  5).  Das  wäre  die  einzige  Stelle,  auf  die,  wenn  auch  nur  scheinbar, 
Peschers  Angabe  (vergl.  S.  9),  die  Bahama-Insulaner  seien  erst  nach  1550  vollends 
ausgestorben,  zu  begründen  wäre.  Dieser  Theil  der  Relacion  ist  aber  in  Spanien 
1541«'42  verfasst  und  es  heisst  dort  auch  ausdrücklich  von  angeblich  500,000 
Seelen,  die  es  einst  auf  den  Inseln  nördlich  von  Cuba  und  Espaiiola  gab,  no  ay  oy 
una  sola  criatura.  —  S.  10  :  Die  Anm.  3  erwähnten  Ausgaben  des  Lopez  de 
Gomara  erschienen  1554  zu  Antwerpen.  —  Zu  huno  (Z.  2  v.  u.)  vergl.  man  bei 
Th.  Hood  Huma  und  Rumeto,  Formen,  die  man  auch  als  einfache  Lesefehler  für 
Xuma  uiid  Xumeto  halten  kann.  —  S.  13;  Z.  1  lies  nordwestlich  f.  nordöstlich. 
Anm.  3.  Hierzu  ist  zu  erwähnen,  dass  die  portugiesische  Karte  des  Münchener 
Atlas  Taf.  IV  drei  verschiedene  Namen  aus  den  verschiedenen  Verunstaltungen  von 
Habacoa  gemacht  hat :  hanacoa  für  die  kl.  Bahama-Bank,  J.  chauaai  für  die  Andros- 
Inseln  und  ahaua  für  eine  Insel  nordöstlich  von  diesen.  Die  später  typisch  wieder- 
kehrenden 2  Inseln,  welche  die  Stelle  von  New  Providence  einnehmen  und  gewöhn- 
lich Jahaque  genannt  werden,  erscheinen  auf  derselben  Karte  zum  ersten  Male, 
heissen  dort  aber  /.  darenas.  Ich  bin  geneigt,  das  für  eine  Uebersetzung  und 
somit  für  eine  Bestätigung  meiner  Ansicht  über  die  Bedeutung  Jahaque  zu  halten. 
—  S.  14:  Zu  Anm.  4:  Vergl.  auf  Blatt  4  des  Münch.  Atlas  lucayos  für  Caicos  und 
dantuana  für  C.  de  Samanä.  —  S.  16:  Anm.  1.  Aniano  hat  auch  Vaz  Dourado 
und  Aniano  Th.  Hood.  —  Anm.  2:  Amuana  auch  bei  Vaz  Dourado  und  Hood.  — 
S.  18:  Z.  22.  Die  Karte  im  Münch.  Atlas  Blatt  4  ist  zwar  kurz  nach  Ponce's  de 
Leon  Florida-Fahrt  gezeichnet,  kennt  aber  noch  nicht  die  seitdem  datirenden 
geographischen  Benennungen,  sondern  hat  die  Umrisse  Florida's  (Terra  bimini)  der 
1510  mit  Anghiera's  Decas  Oceani  in  Sevilla  verölTentlichten  Karte  entnommen. 
Um  so  wesentlicher  ist  es,  dass  wie  bei  Ponce  auf  ihr  Babueca  nicht  der  Name 
einer  Sandbank  sondern  der  der  Turk-Inseln  ist. 


')  Ana  einer  portugienschen  Karte  mfisste  er  ou  herfibergenommen  haben. 


KetÜer'f  Z«itMhrift  I.  Bd. 


—    68    — 

Zur  OrogrÄphie 

Unter  allen  Staaten  gewährt  Russland  seinen  geographischen  Gesellschaften 
die  grösste  regehnässige  Staatssubvention.  Im  letzten  Jahrgange  des  Behm'schen 
Jdirbuchs  (1878)  finden  wir  für  folgende  Sektionen  der  kais.  russ.  geogr.  Gesell- 
schaft Staatssubventionen  angegeben :  St.  Petersburg,  48,460  JL ;  Kaukasische  Sek- 
tion zu  Tiflis  6460  JL ;  Ostssibirische  Sektion  zu  Irkutsk  6460  JL  und  Westssibirische 
Sektion  zu  Omsk,  ebenfalls  6460  JL,  (Dagegen  erhielten  in  Deutschland  folgende 
Vereine  regelmässige  Subventionen:  Berlin  —  1500  JL  und  Dresden  —  150  JLX)  — 
Die  beiden  rührigsten  Sektionen  der  so  reich  unterstützten  kais.  russ.  geogr.  Ges. 
waren  die  zu  Tiflis  und  Irkutsk;  erstere  sdiick%e  m  den  letzten  Jahren  eine  Expe- 
dition zur  IMtersucbumg  des  Kasbek-Gletscbers  aus  tind  betheUigte  dich  an  ^en 
Arbeiten  zur  Eröflhung  einefe  Handelswegs  von  Kräsnowödsk  naoh  GWwa ;  'letztere 
Hess  das  Stid-Usönri-Gebiet  und  den  Irkul-iltiss  erfordohen  tmd  üiflernabm  »feine 
Tiefen-ktifnahTne  des  fiaikäl-See's,  eine  geölogiöche  Oritöfsuchmig  üöitier  'Ufer  «nd 
eine  botanische  Durchforschung  des  Balagansker  Kreises.  —  Thren  Tönte«Ättts!ungen 
und  Arbeiten  entsprechend  bieten  die  Publikationen  der  'russischen  erökttnaiitfhen 
Vereine  uns  oft  das  werthvollste  Material. 

In  den  Sapiski  der  kaukasischen  AbtheUung  der  kais.  russ.  geographischen 
Gesellschaft  findet  sich  eine  grössere  Arbeit  des  berQhmten  Kaukasus-Forschers 
G.  Abich;^)  derselben  ist  ein  Beitrag  zur  Orognaphie  Ki^ukasiens  eingeflochten, 
welchen  wir  im  Nachstehenden  ausltgiich  wiedergeben.^ 

'Der  Südliche  Abfall  der  TriMeter  Berge  'bildet  einen  der  eigeaälQiBlicbdten, 
charakteristischen  Thdie  im  physiä()hen  Bau  KaftMliniens.  "O&s  StdbsqoärtiiSr  (Bjisiyi 
Klljutsch,  wo  Abich  den  Sotnmer  186Ö  ztiblrachte,  liegt  SÖW^ferät  Weöll! Ain^on UMis, 
auf  3d00  Fuss  absoluter  Höhe,  lind  nimmt  atiMhet-nd  den%ift^lpuhktdes«H#ttrtlten 
Landstriches  ein.  Dieses  Gebiet  umfasst  einen  erheblichen 'Thfeil  der  Bergteiaädhaft, 
welche  von  Alters  her  unter  der  Bezeichnung  Trialetien*)  bekätttit  ^ar.  Der  oro- 
graphische  Charakter  des  Landes  wird  hauptsächlich  durch  das  Vorherrschen  zweier 
Gebirgsrichtungen  bestimmt:  einer  in  der  Richtung  der  Parallelkreise,  einer  andern 
in  der  Richtung  der  Meridiane.  Die  Trialeter  Beuge,  die  sich  von  ^Testen  nach 
Osten  erstrecken,  und  eine  Iwge  vulkanische  Meridionalkelte  mit  dem  Samsar,  Abul 
und  Kara-Agätsbh,  wölche  den  getlafinteln  Distrikt  im  Weiten  begrenzt  mnd  «siah  <  mit 
den  Trialetschen  Bergen  tliiter  einem  rechteh  Winkel  ^v«rfeinigt,  eHreobeinen  als  tiie 
Repräsentahten  zweier  ausgesproöhenör  'Haüt)tri(ihtUtigen.  In  öfagraiHilscher  »Be- 
ziehung haben  beide  Gebirgszüge  bedeutenden  Eittfluss  auf  'die  G^stttltung  des 
Reliefs  nicht  nur  der  Gebirgszone  von  Armenien  und 'ferusien/soildeim  auch  eines 
bedeutenden  Theils  von  Kleinasien.     Betrachten  wir  diese  beiden  Gebit'gssy^teme 

gesondert. 

L    Die  Tria^letschen  Berge. 

Der  Raum,  auf  welchem  sich  das  oben  «rwÄhnte  Parallelgebirge  ausbföttet, 
hat  die  Form  einer  sehr  gesti^ekt^n  Ellipse,  'Welche  auf  drei  Seiten  vom  Kur  um- 
flössen wird;  ihre  Lähgenlaiihse'ÄHt  mit  einer  133 'Werst  langen  Linie  zusammen, 
deren  Ostende  sich  in  tiflis  böftndet,  ♦wfthreild  ihr  westHeher  'Endpunkt  in  den 
Züsämmeiifluss  des  Kur  init  der  Poscbowteka  fallt. 

Die  Bergketten,  •  welche '  die  "Mitte  dföäes 'Lanöstfiohs  ^nivöbmen, 'taufen  artter 
einander  annähernd  parallel;   die  Parall^lketten,  Weichte  auf  dter  linken  Seite  des 


0  Ueber  den  krystallfOrmigen  Hagel  in  den  Trialetschen  Bergen  und  Aber  die  Abhängig- 
keit der  Hydrometeore  von  der  physischen  Gestaltung  des  Bodens.  (Sapiski»  X.,  8.  H.;  Tiflia  1879.) 

')  Description  gtegraphique  de  la  Q^rgie  par  le  TsareTitsch  Wakhoncht,  publice  d'aprte 
Toriginal  par  M.  Brosset,  St  Petersburg  1842,  pag.  167. 


/ 


—    60    — 

Borschom-Thales  liegen  und  den  Kreis  Achalzik  von  Imeretien  trennen,  können  im 
geologischen  Sinne  mit  den  Trialetschen  Bergen  gemeinsam  als  ein  System  auif- 
gefasst  werden. 

Diese  und  die  andern  Bergketten,  deren  Formation  theils  der  oberen  Kreide, 
zum  grOssten  Theil  aber  der.  Eozänperiode  angehört,  repräsentiren ,  wenn  man 
sie  als  ein  geologisches  Ganzes  betrachtet,  auf  der  Landenge  zwischen  Kaspischem 
und  Schwarzen  Meer  das  längste  Gebirgssystem ;  es  erstreckt  sich  von  der  Küste 
des  Schwarzen  Meeres  bis  Tiflis  auf  eine  Entfernung  von  210  Werst. 

Die  Trialetberge  bilden  mit  ihren  Verzweigungen  die  Wasserscheide  zwischen 
dem  Ghram  und  dem  Kur;  ihr  höchster  Gipfel,  der  eine  Höhe  von  9056  Fuss 
erreicht,  gehört  zu  dem  felsigen  Ardschewan- Gebirge,  welches  in  der  Mitte  des 
Systems  emporsteigt  und  seine  Hauptkette  ausmacht. 

Die  Ar dsc he w ankette,  welche  sich  nach  Norden  zu  gross tentheils  in  senk- 
rechten Hängen  hinabstürzt,  entwickelt  sich  gegen  Osten  als  ein  auf  70  Werst  Ent- 
fernung ununterbrochener  Gebirgswall,  der  allmählich  niedriger  wird  und  an  der 
Vereinigungsstelle  des  Kur  und  der  Aragwa  mit  kurzem  Absturz  endigt.  Die 
molassische  Saguramkette,  welche  zwischen  Kud  und  Jora  liegt,  kann  man  als  eine 
Fortsetzung  des  genannten  Systems  betrachten,  welches  ein  geologisches  Ganzes 
darstellt  und  dergestalt  sich  bis  an  den  Fuss  des  Kaukasus  ausbreitet.  Die  Haupt- 
kette des  Ardschewangebirges  wird  in  der  Ausdehnung  von  etwa  ^/s  ihrer  ganzen 
Länge  von  einer  Kette  zweiten  Ranges  begleitet,  welche  von  ihr  einen  Abstand 
von  5  bis  10  Werst  innehält.  Zwischen  diesen  beiden  Parallelkettcn  erstrecken 
sich  zwei  grosse  tiefe  Längenthäler,  welche  sich  nach  entgegengesetzter  Richtung 
mit  einer  Entfernung  von  30  bis  45  Werst  ausdehnen;  das  eine  derselben  breitet 
sich  von  Gudscharet  nach  Westen,  das  andere  von  Tesdam  gegen  Osten  aus.  Nach 
Norden  zweigen  von  jener  Nebenkette  zahlreiche  Seitenverzweigungen  ab.  Diese 
Verzweigungen  bedecken  einen  weiten,  vom  Kur  umsäumten,  halbkreisförmigen  Raum 
von  25  Werst  Durchmesser  und  bilden  ein  System  von  dicht  zusammengerückten, 
mit  Wald  bedeckten,  kleinen  Ketten  und  Thälern,  welche  in  Radienform  nach  NW 
und  NO  von  der  Mitte  des  Ardschewansystems  ausgehen.  Im  Gegensatz  hierzu  zeigt 
der  Sodhang  des  Trialetgebirges  eine  sehr  allmähliche  Absenkung.  Dieser  Theil 
des  Trialetsystems  wird  durch  terrassenförmige  Abstufungen  charakterisirt,  welche 
durch  breite  in  der  westöstlichen  Richtung  der  Hauptkette  streichende  Parallelthäler 
getrennt  werden.  Die  Thäler  nehmen  fast  alle  ihren  Anfang  auf  einer  flachen  Erhe- 
bung, wo  ihre  Ränder  sich  durch  schwache  Höhenlinien  bereits  andeuten.  Nach 
Osten  zu  aber  beginnt  die  Sohle  dieser  Thäler  bald  mehr  oder  weniger  steil  abzu- 
fallen, während  die  Wände  sich  zu  bedeutenden  Ketten  erheben ;  jedoch  bleibt  das 
mittlere  Niveau  ihrer  Kämme  und  Rücken  immerhin  niedriger  als  dasjenige  des 
westlichen  höchsten  Theiles  des  südlichen  Hanges  der  Trialetberge,  welcher  von  der 
Zalkschen  Hochebene  eingenommen  wird,  deren  mittlere  Höhe  5000  Fuss  beträgt. 
Dieser  Charakter  des  südlichen  Trialethanges  offenbart  sich  besonders  klar  in  den 
Grenzen  des  Landstrichs  von  25  Werst  Länge  und  10  Werst  Breite,  welcher  sich 
längs  der  breiten  südHch  der  Ardschewankette  liegenden  Vorberge  ausdehnt.  Die 
Zalksche  Hochfläche  erhebt  sich  gegen  Westen  allmählich  und  stösst  dicht  an  den 
oben  erwähnten  bedeutenden  Gebirgszug,  auf  welchem  in  der  Richtung  von  Süd 
nach  Nord  eine  Reihe  vulkanischer  Kegel  sich  hinzieht.  Im  Osten  endet  die 
Hochebene  in  einer  ebenen,  wiesenreichen  Fläche,  welche  senkrecht  abfallende 
Ränder  zeigt  und  den  oberen  Theil  des  steil  sich  erhebenden  Gelben  Berges*) 
ausmacht.  Dieser  östliche  Rand  der  Zalkschen  Hochebene,  der  an  dieser  Stelle 
5000  Fuss  absoluter  Höhe  hat,  bildet  die  westliche  Grenze  der  breiten  Vertiefung 


*)  Derselbe  ist  benamit  nach  der  gelblichen  Schattirnng  der  Eoz&nschichten,  welche  den 
unteren  Theil  des  Berges  bUden. 


—    70    — 

Manglis,  wo  der  Alget  in  einer  absoluten  Höhe  von  3100  Fuss  alle  hier  sich  heral>- 
storzenden  Bäche  in  einem  Flussbett  sammelt.  Von  Südost  ist  die  weite  längliche 
Fläche  der  Zalkschen  Hochebene,  die  gegen  200  Quadratwerst  einnimmt,  durch  eine 
niedrige,  stellenweise  unterbrochene  Bergkette  aus  Dolerit  begrenzt.  Diese  Kette 
hat  die  Richtung  von  W  nach  0  und  geht  allmählich  nach  SO  umwendend  in  den 
Gebirgzug  Beden  (6200  Fuss  Höhe)  Ober,  dessen  steile  felsige  Abhänge  im  N  und 
NO  mit  dichten  Wäldern  bedeckt  sind.  Noch  weiter  nach  SO  bildet  der  bedensche 
Bergrücken  den  hohen  rechtseitigen  Rand  des  Alget-Thales,  welches  sich  auf  25 
Werst  in  die  Länge  ausbreitet ;  dann  verliert  sich  dasselbe  allmählich  in  der  breiten 
Ebene  zwischen  Chram  und  Alget.  Die  obenerwähnte  flache  Doleritkette  und  der 
Bedensche  Gebirgszug,  der  grösstentheils  aus  Felsitporphyr  und  Hornblende-Andesit 
besteht,  haben  nach  S  einen  sanften  Abfall  und  umgrenzen  mit  unbedeutender 
Krümmung  den  mittleren  Theil  des  Trialetsystems,  welcher  von  bergigem  Terrain 
eingenommen  wird,  das  durch  seine  eigenartige  physische  Konstruktion  und  oro- 
graphische  BeschaiTenheit  bemerkenswerth  ist.  Dieses  mittlere  Trialetgebiet  stellt 
eine  weite  und  ausserordentlich  gegliederte  Erhebung  von  elliptischer  Form  dar, 
welche  durch  das  breite  und  tiefe  Thal  des  Chramflußses  durchschnitten  wird. 
Dieses  Thal,  dessen  Hauptrichtung  von  SW  nach  NO  geht,  stellt  eine  Krümmung  in 
Form  des  Buchstabens  S  dar,  sodass  es  zweimal  im  rechten  Winkel  kurz  umwendet, 
und  dabei  der  Reihe  nach  den  Richtungen  von  W  nach  0  und  von  S  nach  N  folgt. 
Die  Eigenthümli  chkeiten  dieser  Krümmungen  und  der  innere  Bau  der  grösstentheils 
nicht  geschichteten  Bergmassen  geben  dieser  ganzen  Landschaft  den  eigenartigen 
Charakter  eines  Erhebungsthaies,  an  dessen  Bau  Granitarten  und  krystallinische 
Schiefer,  die  hier  mit  Schichten  aus  der  mittleren  und  oberen  Kreideformation 
bedeckt  sind,  den  wesentlichsten  Antheil  haben. 

Die  grösstentheils  abgerundeten  und  bisweilen  nach  Art  der  Kalkplateaux  sich 
verbreiternden  Bergrücken,  zwischen  welchen  das  gewundene  Thal  des  Chram  1000 
bis  1600  Fuss  tief  eingeschnitten  ist,  erreichen  noch  nicht  entfernt  die  Höhe  des 
Bedengebirges.  Nur  die  nördlichen  Reihen  dieser  Waldberge  weisen  Gipfel  auf 
von  gleicher  Höhe  mit  der  Bedenkette  und  höhere  Erhebung  als  die  nördlich  an- 
grenzende Zalksche  Hochebene.  Wenn  man  sich  über  den  Hauptkamm  der  Ard- 
schewanberge  eine  Ebene  gelegt  und  diese  unter  einem  Winkel  von  2,5®  in  der 
Richtung  nach  SO  zum  Horizont  geneigt  denkt,  so  würde  dieselbe  den  grössten 
Theil  der  Spitzen  der  Waldberge  des  Chram  berühren  und  der  mittleren  Neigung 
des  ganzen  Gebietes  der  Trialetberge  nach  der  Chram-Ebene  zu  entsprechen.  Die 
Höhe  der  Schnittlinie  dieser  gedachten  Ebene  mit  der  Ebene  des  Chram  wird  durch 
die  absolute  Höhe  der  Punkte-  bestimmt,  an  welchen  der  Chram  —  1306  Fuss  — 
und  der  Alget  — 1326  Fuss  —  in  die  Ebene  eintreten.  SüdUch,  jenseits  des  Chram, 
stossen  an  die  waldigen  Berge  schon  die  ebenfalls  mit  Wald  bedeckten  Gebirgszüge, 
welche  zu  dem  System  der  Somchelschen  Parallelketten  gehören.  Gegen  Westen 
erreichen  sie  eine  Breite  von  25  Werst ;  sie  theilen  sich  in  das  bis  7600  Fuss  hohe, 
selbständige  Gebirgssystem  Tschindiljar  und  eine  Reihe  waldloser  Plateaux,  welche 
nach  Norden  zu  allmählich  in  die  Zalksche  Hochebene  übergehen,  während  sie  nach 
Westen  zu  an  das  vulkanische  Meridionalsystem  stossen.  Das  Stabsquartier  Bjelyi 
Kljutsch  mit  seinen  Datschen  und  dem  Dorfe  liegt  auf  den  waldlosen  Terrassen  des 
breiten  Thaies  zwischen  den  Waldbergen  des  Chram  und  dem  Bedenrücken  und 
berührt  unmittelbar  den  südöstUchen  Abhang  des  letzteren,  der  hier  Gomer  ge* 
nannt  wird. 

Jenseits  des  Algetthales  zeigt  die  östliche  Hälfte  des  Südhanges  der 
Trialetberge  völlig  abweichende  Verhältnisse:  sie  weist  zahlreiche  orogra{Aische 
Verzweigungen  auf,  deren  augenscheinliche  Symmetrie  dßr  deutliche  Ausdruck  des 
gleichförmigen  Gesetzes  ihrer  Bildung  ist.  Dieses  allgemeine  Gesetz  wird  klar  an 
dem  Parallelismus  der  Ketten,  welche  annähernd  von  Ost  nach  Westen  streichen. 


-►     71    — 

Letztere  kOnnen  als  die  Randmauem  von  einem  tbeils  in  zwei  Theile  gespaltenen, 
theils  nur  von  einer  Seite  abgestürzten  Gewölbe  angesehen  werden,  welche  den 
ganzen  innem  Bau  der  ältesten  Tertiäiformation  zeigen  (stellenweise  bis  zu  der  unter 
ihr  lagernden  oberen  Kreideschicht). 

Die  westOstliche  Richtung  des  Bedengebirges,  welches  nicht  weit  von  Zalka 
und  Beschtaschen  beginnt,  ändert  sich  zwar  mit  dem  Masse  der  Annäherung  an 
das  Algetthal,  erscheint  aber  von  Neuem  auf  der  hnken  Seite  des  Thaies  in  der 
Beridcette  von  Prijut  und  Kodschor,  welche  bei  einer  Höhe  von  4  bis  5000  Fuss  sich 
auf  30  Werst  bis  zum  Thal  des  Kur  ausbreitet.  Diese  Kette  steht  in  orographischer 
Beziehung  zu  den  östlichen  Fortsetzungen  der  Haupt-Trialetkette,  die  42  Werst 
nördlicher  li^t,  durch  eine  Reihe  von  Piateaux,  welche  allmählich  ansteigend  in 
der  Richtung  von  Prijut  nach  Nordwest  eine  mittlere  absolute  Höhe  von  4800  Fuss 
haben  und  die  Wasserscheide  zwischen  dem  breiten  Thale  des  Flusses  Wjera  und 
dem  Algetgebiete  bilden.  In  letzterem  liegt  das  Stabsquartier  Manglis  mit  einem 
Dorfe  und  zahlreichen  Datschen. 

Die  nördliche  Kette  dieser  Berge,  welche  beim  Ardschewangebirge 
beginnt,  streicht  westösthch  nach  den  Trialetbergen  (7389  Fuss)  und  dem  Kldekar, 
östlich  von  letzterem  geht  sie  bis  zu  ihrem  Ende  in  Mzchet  in  nordöstliche  Rich- 
tung über.  Etwas  westKch  vom  Berge  Lelob  zweigt  sich  von  ihr  nach  Südosten 
eine  Seitenkette  ab,  welche,  bei  ZkluretSsmet  beginnend,  wieder  von  Westen  nach 
Osten  zum  Kur  zieht,  die  Hochkette  Sakentschao  und  Lisi  bildet  und  die  Parallel- 
thäler  der  Wjera  und  der  Digoma  trennt. 

Die  südliche  Kette,  welche  vrir  oben  die  Prijutsche  nannten,  zeigt  bei  dem 
Signalberge  (4919  Fuss),  in  der  Nähe  des  Kodschor,  eine  ähnliche  Zweitheilung;  ein 
Zweig,  der  sich  von  ihr  nach  Südosten  abtrennt,  bildet  den  einem  flachen  Gewölbe 
ähnUchen  Rücken  des  Soganly-Dagh.  Von  der  nördlichen  Seite  des  Soganly-Dagh 
zweigt  sich  wieder  der  Seid-Abadsche  Rücken  ab  mit  der  Dabachandschen  Schlucht, 
auf  d^en  Boden  sich  die  heissen  Tifliser  Quellen  finden,  die  eine  Temperatur  von 
37*  R.  haben.  420  Werst  w  von  Tiflis  unter  ähnlichen  geologischen  Bedingungen 
wiederholt  sich  dieselbe  Erscheinung  am  westlichen  Endpunkte  des  Trialetsystems, 
wo  auf  40  Werst  südlich  der  Festung  Azchur  am  Ufer  des  Kur  die  heissen  Quellen 
Aspindsa  mit  32^  R.  entspringen. 

II.  Das  vulkanische  Meridionalsystem. 

Diese  Berge  stellen  ein  doppeltes  System  dar,  welches  sich  aus  zwei  lang- 
gestreckten Bergzügen  von  ungleicher  Ausdehnung  zusammensetzt.  Dieselben  sind 
mit  den  hohen  Kegeln  erloschener  Vulkane  bedeckt.  Die  zwei  Bergreihen  hegen 
in  zwei  parallelen  Linien,  die  von  einander  42  Werst  Abstand  halten,  wobei  die 
eine  da  endigt,  wo  die  andere  beginnt. 

Die  Nordhälfte  des  Systems  zeigt  eine  schildförmige  Erhebung  auf  einer 
30  Werst  langen  elliptischen  Oberfläche,  auf  deren  Längsachse  von  Nord  nach  Süd 
in  ungleichen  Abständen  8  Auswurfskegel  von  9  bis  11,000  Fuss  Höhe  vertheilt  sind. 
Die  zwischen  ihnen  Hegenden  Strecken  erreichen  eine  absolute  Höhe  von  7  bis 
8000  Fuss.  Nach  dem  Namen  der  beiden  höchsten  Kegel  nennt  Abich  diese  Berge 
das  vulkanische  System  Abul  und  Samsar  (40,962  und  40,833  Fuss). 

Die  erhabene  Gruppe  dieser  Reihenvulkane  trögt  den  Charakter  des  grandiosen 
Ausbruchs  aus  einer  Spalte,  welcher  sich  in  der  Längsachse  der  ganzen  gewölbe- 
artigen  Erbebung  erstreckte  und  in  parallelen  Richtungen  und  ungeheuren  Verhält- 
nissen eine  grosse  Zahl  genau  solcher  Formationen  erzeugte,  wie  sie  noch  jetzt  in 
kleinerem  Massstabe  vor  unseren  Augen  bei  der  Eruption  aus  Spalten,  z.  B.  im 
Krater  des  Vesuvs,  entstehen.  Während  auf  dem  südüchen  Ende  der  Reihe  der 
hohe  Abul  mit  seinen  kuppelförmigen,  auf  einander  gethürmten  Massen  und  tief 
euigescbnittenen  Schluchten   das   gewöhnliche  Bild  der   hohen  Trachytbildungen 


—    72    — 

Armeniens  darbietet,  so  erscheint  die  ungeheuere  Gruppe  des  Samsar  mit  sänen 
dunkeln  Schlackenmassen,  welche  in  weiten  Zwischenräumen  sich  ^hebend  hier 
scharfe  Ränder  oder  Kämme,  dort  Pyramiden  bis  zur  Höhe  von  9  und  10,000  Fuss 
zeigen  und  eine  Zone  von  5  bis  6  Werst  Breite  einnehmen,  augenscheinlich 
als  das  Hauptresultat  eines  grossen  centralen  Durchbruchs,  in  welchem  sich  die 
Grundzüge  eines  ovalen  Kraters  von  3  Werst  Länge  offenbaren.  Die  grossen  Lava- 
massen, die  sich  hauptsächhch  auf  dem  nordwestlichen  Ende  der  Samsargruppe 
finden,  harmoniren  völlig  mit  den  ungeheueren  Verhältnissen  der  Gruppe  selbst. 
Dasselbe  lässt  sich  auch  von  den  übrigen  zu  der  Samsargruppe  gehörenden  Aus* 
wurfskegeln  verschiedenartigsten  Baues  sagen,  deren  Lavamassen  einen  grossen 
Theil  der  fundamentalen  gewölbeartigen  Erhebung  mit  flachen  terrassenförmigen 
Stufen  bedecken  und  desshalb  diese  ganze  mit  scharfkantigen,  fast  gar  nicht  ver- 
witterten  Steinmassen  bedeckt^  Landschaft  fQr  die  Nomadenvölker  sehr  ungOnsüg 
machen.  Der  unregelmässige  Auswurfskegel  Tawkoteli  (8590  Fuss  hoch),  der  von 
Uligeheueren  Lavaterrassen  aus  Obsidianarten  umgeben  ist,  bildet  das  äusserste 
nördliche  Glied  der  Abul-Samsargruppe. 

Die  Sudhälfte  des  Systems  bietet  eine  so  dicht  zusammengedrängte  Reihe 
mächtiger  Eruptivsysteme,  dass  letztere  auf  50  Werst  Ausdehnung  eine  ununter- 
brochene Kette  bilden.  Die  Höhe  derselben  ist  so  bedeutend,  dass  Gipfel  von  10,000 
Fuss,  welche  zu  den  selbständigen  Central- Eruptivsystemen  gehören,  sich  neben  den 
kleinen  Kegeln  nur  4  bis  500  Fuss  über  den  Kamm  der  ganzen  Kette  erheben, 
welcher  ununterbrochen,  in  schwach  gekrümmter  Linie  der  Richtung  des  Meri- 
dians folgt.  In  diesem  südlichen  Theile,  welchen  A.  das  System  der  Agrikar  und 
Kara-Agatsch  nach  den  Hauptgipfeln  im  Norden  und  im  Süden  desselben  nennt, 
kann  man  vier  Verzweigungen  unterscheiden*  Die  steil  von  dem  Kamme  selbst 
nach  Osten  abstürzenden  Thäler  des  Systems  geben  dem  ganzen  Gebirge  von  dieser 
Seite  ein  symmetrisches  tief  durchfurchtes  Aeussere.  Eine  breite  Querkette,  die 
sich  vom  Dali-Dagh  (8745  Fuss)  abzweigt,  umsäumt  im  Norden  den  Alpensee 
Poporowan,  welcher  123  D  Werst  Oberfläche  hat  und  auf  6856  Fuss  Höhe  zwischen 
den  Endpunkten  der  beiden  Hälften  des  vulkanischen  Systems  liegt.  Im  Norden  wird 
das  ganze  System  durch  die  Ardschewankette,  im  Süden  durch  das  Besobdalsche 
Gebirge  begrenzt,  welches  letztere  30  Werst  lang  in  westöstlicher  Richtung  sich 
erstreckt.  Das  Westende  desselben  wird  durch  den  wegen  seines  weissen  Marmors 
und  Serpentins  berühmten  Berg  Aglagan  (9833  Fuss)  bezeichnet,  welcher  sich  genau 
auf  der  südlichen  Fortsetzung  der  Längsachse  der  Agrikaro  —  Kara-Agatsch-Kette 
erhebt.  Während  der  Osthang  der  nördlichen  Hälfte  des  Systems  nur  schwache 
Böschung  zeigt,  welche  allmählich  in  Terrassenform  zur  Zalkschen  Hochebene  über- 
geht und  in  5000  Fuss  Höhe  beginnt,  so  ist  ihr  Westabhang  bedeutend  steiler,  und 
dessen  unmittelbarer  Uebergang  zum  grossen  Achalkalakschen  Plateau  wird  durch 
eine  vollständige  Reihe  von  Kegelbergen  aus  Trachyt  unterbrochen,  welche  bis 
dicht  an  den  Fuss  des  Gebirges  herangerückt  sind.  5  Werst  nördlich  von  dieser 
Trachytkette  liegt  die  Festung  Achalkalaki,  5733  Fuss  über  dem  Meeresspiegel. 

Das  Agrikaro  —  Kara-Agatsch-Gebirge  hat  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  auf  der 
Ostseite  einen  steileren  Abfall;  nach  Westen  zeigt  es  einen  weit  weniger  steilen 
Uebergang  zu  der  hohen  mit  Seen  bedeckten  Berggegend.  Von  Achalkalaki  steigt 
die  Hochebene  stetig  nach  Süden  zu  an,  sodass  die  Passhöhe  zwischen  Alexandropol 
und  Achalkalaki  beim  Berge  Tschuschtap  6523  Fuss  beträgt.  Im  Gegensatz  zu  dem 
unmittelbaren  und  engen  Anscbluss  des  vulkanischen  Systems  an  das  Besobdalsche 
Parallel-Gebirge  auf  seinem  Südende,  wo  die  Lavamassen  des  Kara-Agatsch  hoch 
hinaufgeschoben  sind  an  den  steilen  Abhängen  des  Aglagan,  *)  wird  auf  dem  Nord- 


0  H.  Abich:  Geologische  Beobachtangen  auf  Reisen  in  den  Qebirgsiftndem  zwischen  Kor 
und  Araxes.    S.  5. 


—    73    — 

ende  des  Abulo-Samsargebirges  die  unmittelbare  Berührung  der  Ardschewankette 
mit  der  Lava  des  Tawkoteli  durch  das  enge  Thal  des  Kziaflusses  gehemmt,  welches 
in  weiten  Bogen  die  Lavaterrassen  dieses  vulkanischen  Kegels  umkreist.  Die  Kzia 
nimmt  ihren  Ursprung  24  Werst  weiter  westlich  am  Karakaja  (9351  Fuss),  einem 
Gipfel  des  Trialetgebirges,  welches  auch  hier  aus  Oligoklas  und  Hornblendegestein 
zusammengesetzt  ist.  Auf  dem  höchsten  Punkte  dieses  durch  den  Bogen  der  Kzia 
umgrenzten  Raumes,  am  Nordwestfusse  der  Samsarberge,  liegt  der  See  Tabiszchuri. 
Derselbe  hat  eine  Oberfläche  von  48,8  Q  Werst  und  liegt  6659  Fuss  über  dem  Meere. 

Die  physisch-geographische  Bedeutung  des  eben  beschriebenen  vulkanischen 
Meridional-Doppelsystems  fasst  sich  dahin  zusammen,  dass  dasselbe  das  östliche 
Randgebii^e  des  weiten  Hochlandes  bildet,  welches  den  höchsten  Theil  Grusiens 
bedeckt  und  einen  länglichen  Raum  von  12,000  QWerst  einnimmt,  auf  welchem 
scheinbar  ohne  Regelmässigkeit  nach  verschiedenen  Richtungen  Parallelketten  vulka- 
nischer Berge  von  9  bis  10,000  Fuss  Höhe  zerstreut  sind,  getrennt  durch  Hochebenen 
von  4  bis  5000  Fuss  und  zahlreiche  Bergseen.  Dieser  Raum  umfasst  bei  einer  mitt- 
leren Breite  von  125  Werst  das  Quellgebiet  des  Kur  und  jenen  Haupttheil  der  Wasser- 
scheide zwischen  Araxes  und  Kur,  welcher  den  Namen  Gölla  (HöUa)  führt.  Die 
selten  beschriebene  Westseite  dieses  Gebiets,  die  dem  Schwarzen  Meere  zugewendet 
ist,  zeigt  bald  hohe  steile  Abstürze,  bald  weit  hervorragende  Vorsprünge  und  erhebt 
sich  als  ein  wenigstens  150  Werst  langer  meridionaler  Bergwall  über  die  Ebenen  des 
Flusssystems  des  Tschorok.  Die  Nordgrenze  dieser  ganzen  flachen  Erhebung  bildet 
das  Triaiet*Bergsystem  und  seine  natürliche  westliche  Fortsetzung  die  Grenzgebirge 
zwischen  dem  Achalzikschen  Kreise  und  Imeretien. 

Die  geographische  Lage,  die  Ausbreitung  und  die  bedeutende  Höhe  dieses 
Gebirges  bestimmen  seinen  klimatischen  Einfluss,  besonders  für  ganz  KartaUnien. 
Das  ganze  Gebiet  der  Hochebenen  und  besonders  die  dasselbe  nach  Osten  begren- 
zenden Gebirge,  welche  die  bedeutendsten  absoluten  Höhen  in  dem  ganzen  Terrain 
zwischen  den  Parallelkämmen  Trialet  und  Besobdal  aufweisen,  sind  gewissermassen 
als  Kondensator  der  Wasserdämpfe  anzusehen,  welche  durch  die  Westwinde  vom 
Schwarzen  Meere  hergetragen  werden.  Desshalb  sind  hier  die  hohen  Berge  grössten- 
theils  mit  Wolken  bedeckt  oder  von  einer  derart  feuchten  und  kalten  Atmosphäre 
umgeben,  dass  der  geringste  Zusatz  einer  wärmeren  Luftschicht  zur  schnellen 
Bildung  ungeheurer  Wolken  genügt,  welche  oft  alle  Bedingungen  zu  stürmischen 
hydrometeorologischen  Prozessen  in  sich  schliessen,  die  vielfach  weiter  nach  Osten 
sich  ausbreiten.  Ausserdem  fällt  der  ganze  östliche  Abhang  dieser  Berge  steil  von 
kalten  Höhen  zu  weiten  Hochebenen  ab,  welche  in  Folge  der  sie  bedeckenden 
schwarzen  Erdschicht  und  der  dunkeln  Steinarten  befähigt  sind,  sich  stark  zu 
erwärmen,  und  ferner  von  tiefen  waldreichen'  Thälem  umgeben  und  durschnitten 
werden.  In  Folge  dessen  hat  die  Ebene  von  KartaUnien  zur  Sotnmerzeit  die  heisse, 
trockene,  mittelasiatische  kontinentale  Atmosphäre.  Die  nordöstliche  Luftströmung, 
welche  über  die  Turanischen  Ebenen^)  weht  und  die  zur  warmen  Jahreszeit  in  den 
hohen  Schichten  anhaltender  und  kräftiger  wird,  führt  mit  der  Beständigkeit  eines 
nordöstlichen  Passates  natürlich  ihre  heisse  und  sehr  trockene  Steppenluft  den 
Kaukasischen  Gebirgen  zu,  gewöhnlich  in  einer  Höhe  von  8  bis  9000  Fuss.  Die 
Stärke  dieser  Strömung  und  das  bedeutende  Sinken  der  Temperatur  in  Folge  der 
beschleunigten  Verdampfung  treten  bei  jedem  Besteigen  der  hohen  Bei^e  als  ein 
äusserst  ungünstiger  Umstand  auf,  wenigstens  unter  normalen  atmosphärischen 
Bedingungen.  Die  zwischen  den  westöstlichen  Besobdal-  und  Trialetsysteraen  lie- 
gende vulkanische  Meridional-Gebirgskette  bildet  in  Folge  der  oben  erwähnten 
Vereinigung  seltener  physisch-geographischer  Bedingungen  eine  bezüglich  der  Bil- 


*)  Eaemts:  Ueber  das  Klima  der  sfldrussischen  Steppen.  Meteorologische  Beiträge.  Dorpat 
1862.  Bd.  IL  8.  297* 


—     74    — 

düng  der  wässrigen  Meteore  sehr  wichtige  Wasserscheide.  In  Sonderheit  erscheint 
der  östliche  Abhang  des  Abulo-Samsarsysteins  als  ein  Ort  beständigen  Kampfes  der 
Luftmassen,  die  an  Temperatur  und  Feuchtigkeitsgehalt  sehr  verschieden  mit 
gleicher  Beständigkeit  und  Kraft  von  zwei  entgegengesetzten  Seiten  herangetragen 
und  in  ihrer  weiteren  freien  Bewegung  durch  den  Gebirgswall  gehemmt  werden, 
der  sich  hoch  in  den  Luftocean  erhebt  und  sie  daher  stark  abkQhlt.  Der  Kampf 
der  Luflmassen  wird  unmittelbar  unterstützt  durch  den  Einfluss  lokaler  Bedingungen, 
der  nicht  selten  sehr  klar  in  der  Wolkenbildung  Ausdruck  findet.  D^  anfangs 
kräftige,  darauf  allmählich  schwächer  werdende  Andrang  der  unteren  Strömung  auf 
die  obere  offenbart  sich  in  der  Formation  steil  sich  erhebender  Wolkenmassen, 
welche  dann  Kaskaden  gleich  am  Ostabhang  herabsinken  und  vrieder  verschwinden, 
währenddessen  von  Westen  her  immer  steiler  und  dichter  neue  Massen  sich  heran- 
bewegen, welchen  Regenwolken  vorausgehen  und  die  vom  Blitz  durchzuckt  mit 
Beginn  des  Gewitters  den  Sieg  der  entgegenwirkenden  westlichen  Strömung  an- 
kündigen . 

Fast  ebenso  kündigt  sich  auch  der  Einfluss  an,  den  die  hohe  Trialetkette  im 
Norden  sowie  die  Besobdal-  und  Pandakgebirge  im  Süden  besonders  an  ihren  Yer- 
einigungspunkten  mit  dem  Meridionalsystem  auf  die  Wolken-,  Regen-  und  Gewitter- 
bildung, gewöhnlich  auch  auf  die  sehr  ferne  Verbreitung  dieser  Erscheinung  nach 
Osten  in  der  Richtung  der  Thäler,  welche  von  diesen  Punkten  ausgehen,  ausüben. 
In  dieser  Beziehung  herrscht  besonders  .der  Einfluss  der  Hauptkette  des  Trialet- 
systems,  des  Ardschewangebirges  und  dessen  östlicher  Fortsetzung  nach  Kachetien, 
vor.  Hieran  wird  vor  Allem  die  ganze  Wichtigkeit  der  kUmatologischen  Bedeutung 
dieses  der  Länge  nach  westöstlichen  Systems  klar,  welches  an  den  Küsten  des 
Schwarzen  Meeres  in  den  westlichen  Verzweigungen  des  Perang  beginnt  und  dessen 
östliche  Fortsetzung  die  Theilung  Kartaliniens  in  ein  Ober-  und  Unterland  bedingt. 

Zur  weiteren  Erkläi*ung  der  physisch-geographischen  Bedeutung  dieses  Doppel- 
systems vulkanischer  Meridionalgebirge  kann  man  auch  auf  den  Umstand  hinweisen, 
dass  dasselbe  mit  der  östlichen  Grenzerhebung  des  oben  betrachteten  Hochebenen- 
Gebietes  zusammen  die  Nordgrenze  eines  Landstrichs  von  30  Minuten  Breite  bildet, 
durch  welchen  auch  der  Meridian  des  Kasbek  (16^545  Fuss)  geht.  In  demselben 
Strich  liegt  der  Alagös  (13,436  Fuss),  der  Ararat  (16,915  Fuss)  und  unweit  des  letz- 
teren nach  Westen  zu  der  Tandurek*)  (11,650),  in  dem  sich  die  typischen  Formen 
des  Bingöi  und  Alagös  wiederholen.  Weiter  nach  Süden  geht  dieser  Landstrich 
in  ein  Meridiangebirge  mit  sehr  breiter  Basis  über,  das  mit  Hochflächen  bedeckt  ist 
und  auf  welchem  sich  in  Reihen  zahlreiche  vulkanische  Gipfel  erheben ;  unter  den- 
selben ist  der  bedeutendste  der  grosse  Kegel  des  Awrindag')  (11,400  Fuss).  Dieser 
Berg  steigt  über  dem  Thale  Kotjurtschaja  und  der  Hochebene  Alibaug  empor;  auf 
ihm  befinden  sich  die  Quellen  der  Flüsse  Sab  und  Dillman,  von  denen  der  erstere 
nach  Westen,  der  andere  nach  Osten  fliesst. ')  Diese  Höhen,  in  einer  Reihe  von 
Norden  nach  Süden  ausgebreitet  und  bisher  in  physisch-geographischer  Hinsicht 
noch  wenig  erforscht,  bilden  die  Wasserscheide  zwischen  dem  Bassin  des  persischen 
Meerbusens  und  dem  des  Kaspischen  Meers,  welche  in  das  alpine  Gebirgsland 
Kurdistans  und  von  dort  in  die  nach  Südosten  sich  wendende  Sagros  Kette  in 
Luristan  tibergeht.  Wenn  auch  dieser  Meridian-Gebirgszug,  der  die  natürliche 
Grenze  zwischen  Kleinasien  und  Transkaukasien  bildet,  vom  Araxes,  der  zwischen 
dem  Alagös  und  Ararat  hindurchfliesst,  durchschnitten  wird,  so  kann  dieser  Umstand 


^)  Siehe  Abich's  Beschreibung  des  Tandurek;  Bullet  de  la  societö  geologique  de  France, 
vol.  XXI,  S.  214. 

')  Bullet,  de  l'academie  imperiale  des  sciences  de  St.  Petersbourg,  T.  YII.  pag,  865.  Notices 
physiques  et  g^graphiques  de  Mr.  Khanykoff  sur  l'Aderbidjan,  communiqu^es  par  H.  Abich« 

»)  Ritters  Erdkunde,  Bd.  K.  S.  643  u,  619, 


—    75    — 

die  Bedeutung  desselben  als  einer  ununterbrochenen  Wasserscheide  nicht  schmälern, 
da  der  Araxes  in  Verbindung  mit  dem  Kur  in  das  Kaspische  Meer  sich  ergiesst. 

Die  geographische  Lage  dieses  ganzen  Zuges  vulkanischer  Grenzgebirge  macht 
denselben  so  zu  sagen  zu  einer  Schwelle  fttr  den  Uebergang  der  Massen  nordwest- 
licher Seeluft  in  die  Gebiete,  welche  östlich  liegen  und  sich  unter  dem  vorherrschen- 
den Einflüsse  des  Kontinentalklimas  befinden.  Wenn  der  schneidende  Kontrast 
bezüglich  der  Temperatur  zwischen  den  hohen  örtlichen  Erhebungen,  die  weit  tiber 
die  Grenzen  des  ewigen  Schnees  emporsteigen,  und  den  sie  begrenzenden  Terrassen- 
landschaften, die  einer  kräftigen  Erwärmung  unterworfen  sind,  schon  an  sich  klima- 
tisch in  höchstem  Grade*  wichtig  ist,  so  können  die  weiter  oben  dargelegten  allge- 
meinen geographischen  Bedingungen  noch  mehr  oder  weniger  *bedeutend  diesen 
Temperatur-Unterschied  je  nach  den  Jahreszeiten  verstärken. 

Als  Beispiel  der  hierher  bezüglichen  hydrometeorologischen  Prozesse,  die  aus 
derselben  Quelle  wie  der  meteorologische  Streit  auf  der  Nordhälfte  dieses  Gebirgs- 
zuges hervorgehen,  kann  man  die  merkwürdigen  elektrischen  Erscheinungen  an- 
führen, welche  mit  dem  physischen  Bau  des  Doppelöystems  des  Ararat  verbunden 
sind.  Diese  Erscheinungen,  welche  in  dem  Hochthale  zwischen  den  beiden  Ararat 
beobachtet  werden,  äussern  sich  in  der  häufiger;,  bisweilen  augenblicklichen  Bildung 
von  Gewittern  zu  Anfang  und  im  Verlauf  der  Frühlingsperiode,  wenn  in  Folge  an- 
haltenden Thauwetters  die  Schneemassen  auf  den  Hochflächen  des  Taurus  in  Klein- 
asien schmelzen.  Die  Gewitter  entstehen  durch  das  Eindringen  der  feuchten  und 
kalten  Strömungen  in  diese  Spalte,  wo  sie  bei  ihrem  Eintritt  in  gegenseitige  Berührung 
mit  den  heissen  Luftmassen  treten,  welche  mit  reissender  Schnelligkeit  von  der 
Ebene  des  Araxes  emporsteigen,  da  letztere  bereits  in  früher  Jahreszeit  einer  fast 
tropischen  Wärme  ausgesetzt  ist.  Die  Bildung  der  dortigen  atmosphärisch-elek- 
trischen Erscheinungen  begünstigen  augenscheinlich  besonders  die  oberen  Theile 
des  Araratsystems,  und  vor  Allem  die  Höhen  des  kleinen  Ararat,  welcher  bei  12,840 
Fuss  absoluter  Höhe  frei  und  fast  isolirt  10,400  Fuss  mitten  aus  der  Atmosphäre 
des  Thaies  emporragt.  Nur  das  zufällige  Zusammentreffen  so  seltener  örtlicher 
Bedingungen  kann  jene  gewaltige  Menge  von  Gewittern  hervorrufen,  deren  zahl- 
lose Blitzschläge  im  Laufe  der  Zeiten  die  Andesitkuppel  des  kleinen  Ararat  in  eine 
poröse  Masse  von  Fulguriten  umwandelten.  Die  dunkelgrünen,  glasartigen  Röhrchen, 
von  der  Dicke  einer  Gänsefeder,  verbreiten  sich  weit  in  die  Tiefe  des  Gesteins  und 
sind  stellenweise  so  dicht  an  einander  gerückt,  dass  es  an  einigen  Stocken  schwer 
hält,  den  früheren  mineralogischen  Charakter  der  Steinart  festzustellen. 


Besprechungen. 


1.  H.  C.  E.  Hartns:  Astronomische  Geographie.    Ein  Lehrbuch  angewandter 
Mathematik.    Leipzig,  Koch,  1880. 

Der  Verfasser  geht  von  der  sehr  richtigen  Ansicht  aus,  dass  in  der  astrono- 
mischen Geographie  ein  vorzüglicher  BildungsstolT  vorhanden  ist,  zu  dessen  Aneig- 
nung bis  zu  beträchtlichem  Umfang  die  auf  dem  Gymnasium  gewonnenen  mathe- 
matischen Hilfsmittel  vollkommen  ausreichen;  dass  also  der  Lernende  die  meisten 
Resultate,  welche  in  den  gewöhnlichen  Lehrbüchern  der  mathematischen  Geographie 
nur  mitgetheilt  werden,  durch  eigene  Rechnung  gewinnen  könne.  Hierzu  Anleitung 
zu  geben,  ist  der  Hauptzweck  des  Buchs.  Der  vorgelegte  Stoff  ist  aber  so  reich, 
dass  das  Werk  auch  als  Nachschlagebuch  recht  brauchbar  ist,  zumal  für  den,  der 
gleichzeitig  den  einfachsten  Weg,  wie  irgend  ein  Resultat  erhalten  werden  kann, 
kennen  lernen  möchte.  Viele  Berechnungen,  die  man  sich  sonst  in  Lehr-  oder 
Handbüchern  der  mathematischen  Geographie,  der  sphärischen  Astronomie  u.  a.  m. 
zusammensuchen  muss,  findet  man  hier  bequem  beisammen. 


—    76    — 

Die  Anordnung  des  Stoffe»  ist  vorzugsweise  dem  Lehrbedttrfnis  angepasst, 
und  diesem  Zweck  entsprechend  sind  Theile  der  Instrumentenkonde,  der  Beobach- 
tungskunst, der  sphärischen  Astronomie,  wie  sie  der  Lehrgang  erfordert,  aneinander 
gereiht,  wobei  aber  immer  das  erstrebte  Endziel  deutUch  im  Auge  behalten  wird. 
Besonderes  Gewicht  ist  auf  zweckmässigste  Ausführung  der  Zahlenrechnungen 
gelegt  und  keine  Formel  ohne  praktische  Verwendung  gelassen. 

Der  erste  Abschnitt  ist  dem  Sternhimmel  gewidmet.  Nach  Erörterung  der 
Grundbegriffe  von  Horizont,  Zenit,  Himmelsgegenden,  Gruppirung  und  Grössen- 
Klassifikation  der  Sterne  werden  die  Hauptsternbilder  des  nördlichen  Himmels  etwas 
näher  vorgeführt.  Nachdem  darauf  die  wichtigsten  Messinstrumente  beschrieben 
sind,  lernt  man  Sternhöhen  und  mittels  derselben  den  Meridian  bestimmen.  Daraus 
ergiebt  sich  leicht  die  nähere  Kenntnis  der  Himmelskugel,  ihrer  Eintheilung  und 
ihrer  Bewegung,  sowie  die  Bestimmung  von  Sternörtern  durch  Azimut  und  Höhe, 
oder  durch  Deklination  und  Stundenwinkel.  Zur  Ermöglichung  genauerer  Berech- 
nung wirklicher  Beobachtungen  wird  nun  die  astronomische  Strahlenbrechung  und 
die  Berechnung  von  Refraktionstafeln  erörtert,  worauf  die  Bestimmung  von  Polhöbe 
und  Azimut  an  einer  Station  auf  verschiedene  Weise  an  Beispielen  durchgeführt 
wird.  Der  Verfasser  lehrt  ferner  Sonnenuhren  konstruiren,  die  Aequinoktialpunkte 
bestimmen,  wonach  dieRektascension  definirt  wird.  Zeitbestimmung  zur  Kontrole 
einer  nach  Sternzeit  gehenden  Uhr-  schliesst  sich  an.  Es  wird  dann  der  scheinbare 
Sonnenlauf  betrachtet,  die  Lage  der  Ekliptik  und  ihrer  Hauptpunkte  und  das  Koor* 
dinatensystem  von  Länge  und  Breite  besprochen. 

Bei  der  nun  folgenden  Erörterung  der  Beziehung  zwischen  Sternzeit,  wahrer 
und  mittlerer  Sonnenzeit  vermisst  man  die  Angabe  der  eigentlichen  Definition  der 
mittleren  Sonne.  Auf  S.  74  erklärt  der  Verfasser,  der  Anfang  der  Rechnung  sei 
so  angenommen,  dass  am  15.  April  die  Zeitgleichung  =  0  werde,  weil  dann  die 
äussersten  positiven  und  negativen  Werthe  derselben  möglichst  klein  ausfielen. 
Wenn  auch  dies  gegenwärtig  auf  eine  Reihe  von  Jahrhunderten  zutrifft  und 
somit  die  Erklärung  für  das  Lehrbedürfnis  genügen  könnte,  so  hätte  doch,  sei 
es  in  einer  Anmerkung,  sei  es  an  einem  späteren  Orte  des  Buchs,  nicht  unter- 
lassen werden  sollen,  die  wahre  Beziehung  zwischen  mittlerer  und  wahrer  Sonne 
anzugeben,  die  allerdings  auch  in  BrQnnow's  trefflicher  sphärischer  Astronomie 
mitzutheilen  versäumt  ist,  die  man  aber  z.  B.  in  Laplace's  Möcanique  Celeste,  Buch 
V.  Nr.  9,  angegeben  fmdet.  Der  Abschnitt  schliesst  mit  der  Vergleichung  von  tropi- 
schem Jahr  und  siderischem  Jahr,  Betrachtung  der  Präcession  der  Aequinoktien 
und  der  Berechnung  von  Sternörtern. 

Der  zweite  Abschnitt  handelt  in  4  Kapiteln  von  der  Erde.  Im  ersten  der- 
selben wird  die  Kugelgestalt  der  Erde  und  des  Mondes  aus  direkten  Beobachtungen 
abgeleitet,  dann  die  Eintheilung  der  Erdoberfläche  und  die  geographische  Orts- 
bestimmung gelehrt,  wobei  der  Verfasser  sich  vielfach  auf  die  im  ersten  Abschnitte 
bereits  erlangten  Resultate  zurttckbeziehen  kann.  Zum  Schluss  des  Kapitels  werden 
die  wichtigsten  Projektionen  des  Kugelnetzes  erklärt,  nämlich  die  Kegelprojektion, 
die  stereographische  Polar-  und  Aequatorial-Projektion  und  diejenige  Mercator's.  — 
Im  zweiten  Kapitel  werden  erst  das  Princip  und  dann  die  Ausführung  der  Grad- 
messungen zur  Bestimmung  des  Erdradius  besprochen  und  Rechnungsbeispiele 
durchgeführt.  Gelegentlich  der  Basismessungen  wird  der  neue  Brunnersche  Basis- 
messapparat in  grösserer  Ausführiichkeit  besprochen  als  eigentlich  in  den  Rahmen 
des  Buches  passt,  wiewohl  es  sicher  nur  Lob  verdient,  dass  hier  wie  auch  in  dem 
Paragraphen  über  Instrumente  des  ersten  Abschnitts  der  Verfasser  die  neuesten 
und  vollkommensten  derselben  (dort  z.  B.  den  Chronographen)  beschreibt.  Die 
Stärke  der  Krümmung  der  Erdoberfläche,  sowie  der  Verlauf  kürzester  Linien  werden 
an  vielen  trefflichen  und  für  den  Lernenden  gewiss  sehr  anziehenden  Beispielen 
erörtert  und  schliesslich  noch  Grösse  und  Entfernung  des  Mondes  berechnet.  —  Das 
3.  Kapitel  über  die  Bewegung  der  Erde  giebt  erst  die  WahrscheinUchkeitsgründe  für 
die  Achsendrehung  der  Erde,  dann  die  wirklichen  Beweise  durch  das  Foucault'sche 
Pendel,  die  östliche  Abweichung  fallender  Körper,  die  Seitenabweichung  der  Passat- 
winde und  den  Seitendruck  von  Körpern,  die  auf  vorgeschriebener  Bahn  horizontal 
bewegt  werden.    Hier  ist  indessen  der  Verfasser  in  einen  Irrthum  verfallen.    Bei 


—    77    — 

dem  Nachweis,  dass  ein  Eisenbahnzug,  der  sich  auf  einem  nordsüdlich  verlaufenden 
Geleise  bewegt,  einen  Druck  gegen  die  rechte  Schiene  ausübe,  glaubt  er,  dass 
der  Seitendruck  nur  auf  Bewegungen  in  dieser  Richtung  den  angegebenen  Werth 
habe,  bei  abweichenden  Richtungen  aber  mit  dem  Kosinus  des  Azimuts  multiplicirt 
werden,  und  also  für  ostwestliche  Bewegungen  gleich  Null  sein  müsse.  (S.  179.) 
Die  entwickelte  Formel  gilt  aber  für  jede  Richtung  der  Bewegung  in  der  horizon- 
talen Ebene,  wovon  man  sich  leicht  überzeugt,  wenn  man  seine  Aufmerksamkeit 
auf  die  eigentliche  Ursache  dieses  Drucks  richtet.  Diese  besteht  nämlich  darin, 
dass  der  Meridian  in  einem  späteren  Zeitpunkt  nicht  parallel  zur  früheren  Lage, 
sondern  um  einen  kleinen  von  der  geographischen  Breite  abhängigen  Winkel  ge« 
dreht  ist.  Was  aber  für  den  Meridian  gilt,  gilt  auch  für  das  zu  ihm  senkrecht 
stehende  Stück  des  Parallelkreises  und  überhaupt  für  jede  horizontale  Linie.  Wenn 
man  in  der  Fig.  65  die  beiden  Geleise  mit  den  daran  hängenden  Linien  um  90^ 
am  die  Punkte  A  und  Ai  dreht,  so  sieht  man  leicht,  dass  auch  bei  dieser  Lage 
der  Seitendruck  durch  die  kurze  Seite  des  Parallelogramms  ACBD  bestimmt  wird ; 
dessgleichen  fül*  jedes  beliebige  Azimut  der  Bahn.  Die  vom  Verfasser  angeführten 
Wahrnehmungen  über  die  seitliche  Verschiebung  der  Schienen  auf  der  Hamburg- 
Harburger  Bahn  müssen  sich  also  auch  auf  anders  gerichteten  Bahnen  zeigen, 
die  über  gleichen  Untergrund  führen  und  (xeleise  besitzen,  die  immer  nur  in  der- 
selben Richtung  befahren  werden.  —  Der  erfahrungsmässige  Nachweis  der  Rotation 
der  Sonne,  die  Bestimmung  ihrer  Umiaufszeit  und  Mittheilungen  über  die  Rotation 
von  Jupiter  und  Saturn  werden  angeschlossen.  Die  zweite  Abtheilung  dieses  Ka- 
pitels ist  der  Betrachtung  des  Laufs  der  Erde  um  die  Sonne,  der  Erklärung  der 
Jahreszeiten,  Dauer  der  Tage,  Parallaxe  der  Fixsterne  und  der  Aberration  des 
Stemenlichtes  gewidmet,  worauf  die  Planeten  und  ihre  Monde  Gelegenheit  bieten, 
die  Keplerschen  Gesetze  und  das  Gravitationsgesetz  vorzuführen.  Es  folgt  dann 
die  Bestimmung  der  mittleren  Entfernung  der  Erde  von  der  Sonne  mit  Hilfe 
der  Lichtgeschwindigkeit,  dann  aus  dem  Abstand  des  Mars  in  der  Opposition  und 
endlich  aus  Venusdurcbgängen,  deren  Eintreffen  diskutirt  wird.  Das  Planeten- 
system wird  darauf  ausflihrlicher  betrachtet  und  endlich  der  Lauf  des  Mondes  um 
die  Erde  und  um  die  Sonne.  Besonders  instruktiv  ist  die  bildliche  Darstellung  eines 
Theils  der  Mondbahn  im  richtigen  Masstab.  Mit  den  Finsternissen  schliesst  dieses 
Kapitel  ab.  —  Im  letzten  Kapitel  wird  dann  das  Erdsphäroid  behandelt.  Die  ellipsoi- 
dische  Form  wird  aus  der  Centrifugalkraft  gefolgert  und  mit  Hilfe  einiger  Sätze  über 
Ellipsen  das  Achsenverhältnis  aus  den  Gradmessungen  bestimmt.  Nacii  Darlegung 
der  Messung  der  Schwerkraft  und  ihrer  Veränderungen  mittels  des  Sekundenpendels 
schliesst  das  Werk  mit  einer  elementaren  Besprechung  der  Lothablenküngen  und 
üirer  Einwirkung  auf  die  Resultate  der  Gradmessungen. 

Bei  dem  Zweck,  den  der  Verfasser  verfolgt,  kann  es  ihm  kaum  zum  Vorwurf 
gemacht  werden,  dass  er  einige  Gegenstände  etwas  ausgedehnter  behandelt  hat,  als 
für  die  Geographie  von  Interesse  ist  (so.  z.  B.  die  Bewegung  Jupiters  und  seiner 
Monde);  sicherlich  aber  hat  er  seinen  Schülern  und  Lesern  in  dem  Buche  eine 
Dfthrende  und,  was  namentUch  betont  werden  muss,  anmuthende  geistige  Kost  dar* 
geboten.  Vortrefüiche  Figuren,  nach  des  Verfassers  Zeichnungen  auf  Holz  photogra- 
phirt,  unterstützen  das  Verständnis  in  nicht  zu  unterschätzendem  Grade. 

Gl  essen.  K.  Zöppriti. 

3.  Reise  naeh  West-Sslbirien  im  Jahre  1876.  Auf  Veranstaltung  des  Vereins 
für  die  deutsche  Nordpolarfahrt  in  Bremen  unternommen  mit  Dr.  A.  E.  Brehm 
und  Karl  Graf  von  Waldburg-Zeil-Trauchburg  von  Dr.  0.  Finsch.  (2  Abthei- 
lungen. 8*,  663  S.,  4  Ktn.  Berlin,  E.  Wallroth,  1879.) 

Im  Herbst  vorigen  Jahres  ist  der  von  Dr.  0.  Finsch  abgefasste  Bericht  der 
deutschen  Expedition  nach  Westssibirien,  welche  im  Jahre  1876  vom  Bremer  Verein 
för  Nordpolaifahrt  (der  jetzigen  geographischen  Gesellschaft)  entsendet  wurde,  im 
Druck  erschienen. 

Bereits  die  Genesis  der  Expedition  ist  nicht  ohne  Interesse.  Der  Verein  für 
Nordpolarfahrt  hatte  nach  der  Rückkehr  der  zweiten  deutschen  Nordpolar-Expedi- 


—    78    — 

tion  aus  Ostgrönland  vergeblich  die  Mithilfe  des  deutschen  Reichs  zur  Ausrüstung 
einer  dritten  angestrebt.  Darauf  wandte  er  sich  näher  liegenden  Zielen  zu,  und 
durch  Prof.  Nordenskjöld's  ssibirische  Reise  im  Jahre  1875  angeregt,  ward  das  Ob- 
gebiet  als  solches  gewählt.  5000  Mark  wurden  vom  Verein  for  die  Expedition 
bewilligt.  Eine  Denkschrift,  welche  das  deutsche  Volk  zur  Beisteuer  für  die  Mehr^ 
kosten  aufforderte,  hatte  jedoch  nur  klägliche  Resultate.  (Der  Bremer  Senat  bewilligte 
500  Mark,  die  bayr.  Regierung  300  Mark,  Herr  Andree  in  Ldpzig  sandte  5  M. ; 
sonst  kam  aus  ganz  Deutschland  kein  Pfennig.)  So  wäre  die  Expedition  ein  schOner 
Gedanke  geblieben,  wenn  nicht  am  25.  Februar  4876  von  Herrn  Ssibiriakoff  aus 
Irkutsk  das  grossmüthige  Geschenk  von  1000  Pfd.  Sterling  (20,300 .4S)  eingetroffen  wäre. 

Anfiang  März  1876  verliess  die  Expedition  Bremen,  um  auf  der  grossen  Land- 
route über  Berlin,  Petersburg,  Moskau,  Nishnij-Nowgorod  und  Perm  lekaterinbuiig 
zu  erreichen.  Von  hier  eilten  die  Reisenden  über  Tjumen,  Omsk,  Ischim,  Ssemi- 
palatinsk  nach  Lepsinsk  im  Dsungarischen  Ala-Tau,  dem  südlichsten  Punkt,  den  sie 
erreichten.  Dann  kreuzten  sie  die  chinesische  Grenzprovinz  Ili-Tarbagatai  (von 
Tschugutschak  nach  dem  russ.  Grenzpikot  Burgasutai  auf  der  Passhöhe  des  Tarba- 
gatai-Gebirges)  besuchten  den  Dsaissan-Nor  und  den  Marka-Kul,  stiegen  über  den 
chinesischen  Hochaltai  in  das  Thal  der  Buchtarma  nieder  und  erreichten  über  Buch- 
tarminsk, Smeinogorsk,  Bamaul,  Kolywan  am  1.  Juli  Tomsk.  Hier  bestiegen  sie 
einen  Dampfer  der  Firma  Ignatof  zu  Tjumen,  um  den  Ob  bis  zum  Einfluss  des 
Irtysch  hinabzugleiten.  In  Samarowa  ward  ihnen  eine  Lotka  zur  Verfügung  gestellt, 
welche  sie  nach  Obdorsk  hinab  führte.  Der  Monat  August  ward  durch  eine  Tundra- 
fahrt vom  Ob  zur  Kara-Bai  ausgefällt.  Am  3.  September  trat  die  Expedition  den 
Rückweg  nach  Tjumen  an,  von  wo  die  Rückreise  auf  demselben  Wege  wie  die  Hin- 
reise bewerkstelligt  ward.  Ende  November  traf  Dr.  Finsch  nach  9-monatlicher  Ab- 
wesenheit wieder  in  Bremen  ein. 

Trotzdem  die  Expedition  mit  so  grosser  Eile  zu  reisen  gezwungen  war,  dass 
den  Forschern  nur  16  eigentüche  Sammeltage  blieben,  sind  die  Resultate  der  Reise 
doch  immerhin  recht  günstige  zu  nennen.  Unter  anderem  gelang  es,  ca.  150 
Säugethiere,  550  Vögel,  150  Reptilien,  400  Fische,  1000  Insekten  und  zahlreiche 
Handstücke  von  Felsarten,  sowie  Proben  land-  und  forstwirthschaftlicher  Produkte 
und  eine  ansehnliche  ethnographische  Sammlung  über  die  Völker  Westssibiriens 
heimzubringen.  In  geographischer  Beziehung  sind  von  besonderem  Interesse  die 
dem  Berichte  eingefügten,  gewissermassen  als  Monographien  aufzufassenden  Schil- 
derungen des  Kronguts  Altai,  des  Obgebiets,  der  Tundra,  sowie  die  ethnographischen 
Kapitel  über  die  Kirghisen,  die  Ostjaken  und  Ssamojeden.  Daneben  sei  bemerkt, 
dass  der  Bericht  ausserdem  sehr  anziehende  Schilderungen  sämmtlicher  passirten 
Landschaften  bietet,  und  dass  Dr.  Finsch  ferner  im  Sammeln  von  statistischem 
Material  über  die  Produktivität  Ssibiriens  an  Getreide,  Vieh,  Häuten,  Talg,  Pelz- 
werk, Fischen,  Erz,  edlen  Steinen  u.  s.  w.  unermüdhch  gewesen  ist.  Das  vorliegende 
Werk  ist  somit  auch  für  handelsgeographische  Studien  ein  wichtiges  Hilfemittel. 

Zunächst  einige  Worte  über  das  Altaigebirge.  In  unsern  geographischen 
Lehrbüchern  und  auf  unsern  Karten  findet  sich  dasselbe  meistentheils  unter  den 
beiden  Namen  des  Chinesischen  oder  Grossen  Altai  ^)  (die  Gebirgskette,  welche 
zwischen  dem  Thal  des  Kara-Irtysch  und  dem  der  Buchtarma  von  Nordwest  nach 
Südost  sich  erstreckt)  und  des  eigentlichen  Altai  bezeichnet,  letzterer  die 
sämmtlichen  sehr  verschiedene  Richtungen  verfolgenden  Bergzüge  und  Gebirgs- 
stöcke  umfassend,  welche  auf  russischem  Gebiet  in  den  Quellenbezirken  des  Ob  und 
Jenissei  sich  ausdehnen.  Schon  Humboldt  hatte  angerathen,  die  Bezeichnungen  von 
,, gross"  und  „klein"  ganz  fallen  zu  lassen.  Dies  ist  um  so  mehr  begründet,  als 
gerade  das  nördliche,  russische  Altaisystem  die  höchsten  Gipfel  (wie  die  11,00(H 
hohe  Bjelucha)  und  die  bedeutendsten  Gletscher  enthält,  also  diesem  eher  die 
Bezeichnung  „gross''  zustände,  als  dem  südlich  der  Buchtarma  sich  erstrecken- 
den Gebirgszuge.     „Letzterer  zeichnet  sich  nun  dadurch  aus,   dass  alle  auf  ihm 


^)  Auf  der  rassischea  Generalstabskarte  von  Turkestan  (Taschkend  1877)  als  „Chrebet 
Ektag  Altai''  aufgeführt. 


—    79    — 

entspringenden  Flusse  dem  Irtysch  angehören»  während  die  nördlich  von  der 
Buchtarma  liegenden  Gebirge  hauptsächUch  den  Ob  speisen.  Wenn  daher  mit 
Annahme  der  Benennung  ,,£ktag^'  für  den  „kleinen  Altai''  diese  verwirrenden 
Prädikate  ein  für  allemal  beseitigt  sind,  so  würde  es  sich  zugleich  sehr  passend 
empfehlen,  für  die  Folge  ,,Irtysch- Altai''  statt  „grosser"  und  „Ob-Altai"  für 
die  nördlich  der  Buchtarma  gelegenen  Gebirgszuge  einzuführen,  was  ich  hiermit 
vorzuschlagen  mir  erlauben  möchte."  Es  wäre  dringend  zu  wünschen,  dass  die 
Kartographen  auf  diesen  einleuchtenden  Vorschlag  des  Dr.  Finsch  eingehen  und 
den  bisher  gebräuchlichen  unklaren  Bezeichnungen  der  Theile  des  Altai-Systems  ein 
Ende  machen  möchten. 

Das  Krongut  Altai,  welches  unsere  Reisenden  in  seiner  ganzen  Aus- 
dehnung von  Süd  nach  Nord  (von  Altaiskaja  Stanitza  bis  Tomsk)  passirten,  umfasst 
das  gesammte  Gebirgsland  des  Gouvernements  Tomsk,  eine  Fläche  von  fast  8000 
DMeilen.  Die  Kreishauptstadt  ist  Barnaul.  Die  Bevölkerung  beträgt  190,000  Men- 
schen, worunter  g^inge  Reste  der  Urbevölkerung  (Teleuten  und  Scheren),  grössten- 
theils  jedoch  freiwillig  eingewanderte  Russen,  und  zwar  Altgläubige  (Starowjer- 
tsehedu),  ein  nüchterner,  arbeitsamer  Menschenschlag.  Auch  deutsche  Bergleute 
fehlen  nicht.  Deportirte  dürfen  in  dies  Gebiet  nicht  abgeführt  werden.  Das  „Kron- 
gut" ist  Besitzthum  des  kaiserlichen  Hauses,  gewiss  die  gi*össte  Domäne  der  Welt. 
Seinen  Ruf  verdankt  es  seinem  Reichthum  an  werthvoUen  Metallen  (Gold,  Silber, 
Kupfer)  und  edlen  Steinen  (Malachit,  Achat,  Porphyr).  Der  Bergbau  ist  seit  der 
Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts  hier  eifrig  betrieben,  fast  fiberall  an  den  Steilen, 
wo  alte  Tschudenschürfe  darauf  hinwiesen.  Jedoch  muss  der  Betrieb  als  Raubbau 
bezeichnet  werden.  Die  Minen  sind  grossentheils  abgebaut,  der  Ertrag  verringert 
sich  von  Jahr  zu  Jahr.  Um  den  Bergbau  von  Neuem  zu  heben,  wäre  eine  sehr 
erhebliche  Kapitalanlage  erforderlich,  die  das  rassische  Finanzministerium  zu 
bewilligen  augenblicklich  nicht  in  der  Lage  ist.  Wie  geringfügig  die  Edelmetall- 
Produktion  des  Altai  im  Gegensatz  zu  der  kalifornischen  ist,  zeigt  folgende  Parallele : 
Der  Altai  lieferte  von  1745  bis  1845  für  99  Mill.  Rubel  (Gold  und  Silber),  dagegen 
Kalifornien  producirte  1848  bis  1872  für  900  Mill.  Dollars  (Gold);  also  letzteres  in 
einem  Viertel] ahrhundert  den  zehnfachen  Werth.  Weniger  als  die  Krone  hat  sich 
die  Bevölkerung  des  Altai  über  das  Abnehmen  der  Minenerträge  zu  beklagen.  Das 
Land  ist  reich  an  gut  bewässerten  Gebirgsthälem  mit  üppigem  Wiesen-,  Weide- 
und  Kornland;  es  vermag  eine  weit  stärkere  Menschenzahl  als  gegenwärtig  dort 
vorhanden,  zu  ernähren.  — 

Wir  wenden  uns  von  den  Bergen  Innerasiens  zu  der  das  Festland  im  Norden 
umgrenzenden  Tundra.  Die  deutsche  Expedition  fuhr  die  unterhalb  Obdorsk  in 
den  Ob  mündende  Schtschutscbja  per  Boot  etwa  70  km  aufwärts.  Dann  hiachte 
sie  eine  zweitägige  Fusswanderung  über  die  Tundra.  Der  Boden  war  durch  und 
durch  gefroren;  er  thaut  im  Sommer  eine  Spanne  bis  höchstens  einen  Fuss  tief 
auf.  Bedeckt  ist  derselbe  von  der  Renthierflechte ,  einigen  andern  Moosarten  und 
verkrüppeltem  ZwergbirkengestrQpp.  Dazu  kommen  weite  Strecken  mit  schwarzem 
Sumpf  Wasser  bedeckt.  Die  Fauna  bietet  an  Säugethieren  den  Wolf,  den  Eisfuchs, 
das  Renthier,  den  Lemming  und  Wühlmäuse.  Die  schlimmsten  Feinde  des  Menschen 
sind  die  arktischen  Mücken,  welche  blutsaugerischer  sind  als  ihre  tropischen  Ver- 
wandten,  die  Moskitos;  nur  wenn  die  Temperatur  unter  +  2^  sinkt,  verkriechen  sich 
die  Mücken  unter  das  Moos,  und  der  Mensch  ist  von  dieser  Plage  befreit. 

Die  Expedition  verfolgte  den  Zweck,  über  die 'Ausführbarkeit  und  die  Renta- 
bilität eines  in  Petersburg  angeregten  Kanalbaues  durch  die  Tundra  vom  untern  Ob 
nach  der  Kara-Bai  zu  berichten,  ein  Unternehmen,  welches  die  Schiffahrt  von  und 
nach  Ssibirien  zu  heben  bestimmt  war.  Dir  Urtheil  über  das  geplante  Kanalunter- 
aehmen  geht  dahin,  dass  beide  in  Frage  kommenden  Flüsse,  Schtschutscbja  und 
Podarata  nicht  schiffbar  sind,  ein  Kanalbau  durch  den  Eisboden  der  Tundra  uner- 
messliche  Schwierigkeiten  bieten  würde  (160  km  Luftlinie),  dass  schwerlich  genügende 
Arbeiter  aufzubieten  wären,  endlich  dass  bei  der  erst  in's  Leben  zu  rufenden  ssibi- 
fischen  Schiffahrt  das  Projekt  niemals  ein  rentables  Unternehmen  sein  könne. 
Die  Schwierigkeit  des  Umladens  vom  Seeschiff  auf  das  Binnenfahrzeug  des  Kanals 
würde  ausserdem  sehr  erheblich  in  Betracht  kommen.    Alles  spricht  dafür,  dass 


—    80    — 

die  sich  entwickelnde  ssibirische  Seeschiffahrt  stets  den  Weg  durch  den  Obischen 
Meerbusen  nehmen  wird.  Die  nächste  Aufjg^abe  wird  daher  sein,  diesen  zu  ver- 
messen, da  seine  Tiefenverhältnisse  noch  zu  wenig  bekannt  sind,  um  bis  jetzt  die 
Schiffahrt  zu  ermuthigen. 

'  Auf  der  bedeutenden  Strecke  ihrer  Reiseroute  von  Ischim  bis  Lepsinsk  und 
von  dort  bis  an  den  Altai  passirte  die  Expedition  das  Gebiet  der  Kirghisen.  Die 
Reisenden  lernten  dies  Volk  dadurch  noch  näher  kennen,  dass  der  Gouverneur  von 
Ssemipalatinsk  bei  einem  von  ihm  nach  den  Arkatbergen  (sQdlich  von  Ssemipala- 
tinsk)  arrangirten  Jagdzuge  von  zahlreichen  kirghisischen  Grossen  begrOsst  ward, 
welche  mit  ihrem  Gefolge  den  Reisenden  erwünschten  Stoff  zu  ethnographischen 
Studien  boten.  Ebenso  trafen  sie  später  bei  einer  zweiten  Begegnung  im  Altai  den 
Gouverneur  wieder  von  einer  glänzenden  Suite  kirghisischer  Sultane  umgeben.  Sie 
schlössen  sich  während  des  beschwerlichen  gemeinsamen  Rittes  über  den  chine- 
sischen Hochaltai  an  Mehrere  derselben  enger  an,  und  ihre  Beobachtung  lieferte 
im  Ganzen  nur  günstige  Resultate.  Die  Kirghisen  werden  auf  2V«  Miil.  Seelen 
geschätzt,  welche  auf  einem  Gebiet  von  ca.  40,000  Q  M.,  vom  Altai  bis  zur  Wolga, 
nomadisiren.  Sie  selbst  scheiden  sich  in  K.  „vom  weissen  Knochen^%  die  edlen 
Geschlechter,  und  „vom  schwarzen  Knochen",  das  gemeine  Volk.  Die  weiten 
Grenzen  ihres  einstigen  Reiches  verwickelten  sie  in  heftige  Kämpfe  mit  Baschkiren, 
Kalmüken  u.  A.,  bis  im  vorigen  Jahrhundert  der  Zusammenstoss  mit  den  Russen 
erfolgte.  Von  diesen  wurden  sie  nach  zähem  Kampfe  allmählich  Horde  für  Horde 
überwältigt  und  zinspflichtig  gemacht.  Die  häufigen  Einzelerhebungen  in  der  Kir- 
ghisensteppe  konnten  das  Schicksal  des  Volkes  zwar  nicht  abwenden,  haben  aber 
noch  in  den  40er  und  50er  Jahren  das  Vorschreiten  der  russischen  Eroberer  zum 
Ssyr  Darja  erheblich  aufgehalten.  Die  russische  Regierung  bemüht  sich,  sie  all- 
mähUch  zur  sesshaften  Lebensweise  und  zum  Ackerbau  anzuhalten  und  durch 
Kirghisenschulen  Dolmetscher  und  Beamte  aus  ihnen  selbst  zu  entwickeln.  Aller- 
dings sind  das  nur  schwache  Anfänge  einer  neuen  Kulturperiode,  vorläufig  empOrt 
sich  der  Nomadenstolz  und  die  unbegrenzte  Freiheitstiebe  des  Volkes  gegen  jede 
feste  Ansiedelung. 

Die  Kirghisen  sind  durchgehends  Muhammedaner.  Man  feiert  jedoch  in  der 
Steppe  nur  die  hohen  Festtage  des  Islam,  der  Koran  ist  wenig  bekannt;  Dr. 
Brehm  erregte  Aufsehen  durch  seine  Kenntnisse  des  Arabischen  und  der  Koran- 
sprüche. Die  Lebensweise  ist  die  einfache  aller  Nomaden  und  allein  auf  Viehzucht 
gerichtet.  Der  Hauptgegenstand  derselben  ist  das  Pferd,  von  denen  einzelne  Sultane 
bis  zu  5000  Stück  besitzen  sollen.  Der  Pferdereichthum  der  Steppe  bietet  das 
Mittel  für  den  bedeutenden  Wagenverkehr  quer  durch  Ssibirien,  er  ist  ferner  die 
unerschöpfliche  Quelle  zur  Remontirung  des  bedeutenden  ssibirischen  Kosakenheeres. 
Die  Kirghisen  dürfen  als  das  erste  Reitervolk  der  Welt  bezeichnet  werden ;  sie  sind 
eine  Art  Kentauren,  die  sich  nur  auf  dem  Rücken  des  Pferdes  wohl  fühlen  und  den 
Begriff  der  Entfernung  gar  nicht  kennen.  Ihre  höchste  Freude  ist,  eine  Neuigkeit 
oft  von  geringfügiger  Bedeutung  von  einer  Jurte  zur  andern,  von  Aul  zu  Aul  zu 
befördern,  ein  Umstand,  der  die  unglaublich  schnelle  Verbreitung  jeder  Nachricht 
durch  die  unermesslichen  Steppenräume  erklärt.  Bedeutend  ist  die  Rind^iehzucht ; 
die  Ochsen  werden  auch  zum  Reiten  benutzt.  Femer  bilden  die  Schafe  einen  Haupt- 
bestandtheil  der  Heerden :  hier  ist  das  Fettsteissschaf  zu  Hause,  welches  das  Material 
für  die  bedeutende  Talgproduktion  Ssibiriens  liefert.  Endlich  ist  das  Kameel  zu 
erwähnen,  das  als  Last-,  Zug-  und  Reitthier  benutzt  wird.  Bei  den  Jagden  der  Kir- 
ghisen, die  fast  ausschliesslich  zu  Pferde  ausgeführt  werden,  bedient  man  sich  zum 
Fangen  kleinerer  Beute  abgerichteter  mit  Kappen  versehener  und  gefesselter  Stein- 
adler. Nach  echter  Nomadenart  leben  die  Kirghisen  nur  in  ambulanten  Filzjuiten, 
sehr  praktischen  Zelten,  welche  sowohl  gegen  Feuchtigkeit,  wie  gegen  Kälte  Schutz 
verleihen.  Das  Zelt  besteht  aus  einer  Konstruktion  sehr  leichter  Zeltstäbe,  auf 
welchen  Filztafeln  befestigt  werden.  Eine  Jurte  ist  gerade  eine  Kameellast.  Die 
Nahrung  des  Steppenbewohners  besteht  hauptsächlich  aus  Schaffleisch,  Reis  in  Fett 
gekocht  und  Ziegelthee. 

Den  Ostjaken  und  Ssamojeden  ist  eine  aus  gründlicher  Beobachtung  her- 
vorgegangene Schilderung  zu  Theil  geworden.    Die  Ersteren  sind  ein  Jäger-  und 


—    81    — 

Fischervolk,  welches  auf  beiden  Ufern  des  Ob  ansässig  ist  und  etwa  20,000  Seelen 
zählen  mag.  Die  Ssamojeden  (russ.  ssamojedin  =:  einsam,  Einsiedler),  ein  finnisch- 
mongolisches Mischlingsvolk,  leben  nur  innerhalb  der  Tundra  vom  Jenissei  bis 
zur  Petschora,  und  werden  auf  d6,000  Seelen  geschätzt.  Beide  Völker  sind 
militfirfirei,  zahlen  jedoch  Steuer,  froher  in  Pelzwerk,  jetzt  in  Geld.  Sie  schmelzen 
vor  der  ihnen  allmählich  nälier  rückenden  Civilisation  laugsam  dahin.  Beide 
Stämme  sind  noch  grösstentheils  Heiden ;  der  Mission  der  orthodoxen  Kirche  fehlt 
die  pädagogische  Tendenz  anderer  Konfessionen,  sie  macht  kaum  bemerkbare  Fort- 
schritte; die  fast  200  jährlichen  Fasttage  der  russischen  Kirche  sind  ausserdem 
ein  Unding  fttr  den  an  reichliche  Fleischnahrung  gewöhnten  Nordssibirier.  Häufig 
stiessen  unsere  Reisenden  auf  versteckte  Götzenhaine,  heidnische  Begräbnisstätten 
und  die  Zeichen  des  Schamanenthums.  Dabei  aber  rühmen  sie  die  von  ihnen  beob- 
achteten vortrefflichen  Charaktereigenschaften  jener  Völker,  ihre  Gastfreundschaft, 
ihre  EhrUchkeit,  ihre  Freigebigkeit.  Diebstahl  und  Raub  ist  geradezu  unbekannt.  Die 
ssamojedische  Sprache  kennt  den  Begriff  „danken'*  nicht,  da  jede  Wohlthat  als  selbst- 
verständhch  geübt  und  entgegengenommen  wird.  Der  Wohlhabendere  ernährt  den 
Annen,  so  lange  er  selbst  etwas  besitzt.  Die  Ostjaken  verschmähen  den  Gebrauch 
von  Pulver  und  Blei,  da  beides  kostspiehg  und  schwer  zu  ersetzen  ist,  wohl  auch 
um  das  Wild  lautlos  zu  tödten  und  anderes  nicht  zu  verscheuchen.  Sie  sind  die 
Hauptpelzlieferanten  für  die  ssibirischen  Märkte.  Die  Zobel  sind  an  Zahl  stetig 
zurückgegangen,  der  Hauptartikel  in  Pelzwerk  ist  das  graue  ssibirische  Eichhörnchen. 
Daneben  ist  die 'Fischerei  das  Hauptgewerbe.  Im  Sommer  ziehai  sie  an  den  untern 
Ob,  um  ihr  obzuhegen.  Die  Fische  werden  nur  gespalten,  in  der  Sonne  getrocknet 
und  dienen  so  als  fast  ausschliessliche  Wintemahrung.  Das  Fischfett  ist  sowohl 
die  Würze  jeder  Mahlzeit  wie  der  Inhalt  der  primitiven  Leuchte  in  den  langen 
Wintemächten.  Die  Ssamojeden  können  als  „das  Renthiervolk"  bezeichnet  werden, 
da  ihre  ganze  Existenz  an  jenes  Thier  gebunden  ist.  Dasselbe  bietet  ihnen  Fleisch  und 
Milch,  und  ermöglicht  ihnen  als  Zugthier  das  nomadische  Herumziehen,  sein  Fell  dient 
ihnen  als  Kleidung.  Das  Fleisch  des  geschlachteten  Viehs  wird  durchgehends  roh 
verzehrt,  da  das  Brennmaterial  zu  spärlich  vorhanden  ist,  um  es  zum  Kochen  zu 
verwenden.  Das  Thier  wird  ausgeweidet,  auf  den  Rücken  geworfen  und  das  Blut  in 
der  Bauchhöhle  gesammelt,  um  das  abgeschnittene  "Fleisch  in  dasselbe  einzutauchen. 
Selbst  Europäer  sollen  übrigens  in  jenen  Breiten  den  Genuss  rohen  Fleisches  nicht 
widerlich  finden.  Leider  dringt  mit  den  Russen  der  Branntwein  mehr  und  mehr 
zu  jenen  Naturvölkern  vor ;  ihm  wird  Alles  geopfert,  die  letzte  Kopeke  und  das 
letzte  Besitzthum  wandert  in  den  Schnapsladen  des  Jahrmarkts.  Immerhin  bewahrt 
sie  ihr  gesunder  Natursinn  vor  dem  Laster  des  Gewohnheitssaufens,  das  in  slavischen 
LSndem  so  häufig  auftritt;  sie  bleiben  nur  Gelegenheitstrinker. 

Die  dem  Werke  beigefügten  zahlreichen  Abbildungen  tragen  zum  Verständnis 
und  zur  Veranschaulichung  des  Textes  in  hohem  Grade  bei ;  sie  sind  theils  nach 
Photographien,  theils  nach  Handzeichnungen  des  Verfassers  recht  gut  ausgeführt. 
Die  4  beigegebenen  Karten  enthalten 

4)  Eine  üebersichtskarte  von  Dr.  A.  Petermann, 

2)  Itinerarskizze   durch    das  Gebiet   der    chinesischen  Provinz  Ili-Tarbagatai 
von  Karl  Graf  Waldburg-Zeil, 

3)  Itinerarskizze  vom  Dsaissan-Nor  nach  Altaiskaja-Stanitza  von  dems., 

4)  Karte  des  Gebiets  zwischen  Obmündung  und  Kara-Bai  von  dems. 
HannoYer,  Januar  1880.  v  E«  Liebert» 


3.  Sehnmaclier,  Hermann  A.:  Petras  Martyr^  der  Geschlchtsclireiber  des 
Weltmeeres.  Eine  Studie.  Mit  einer  Karte  aus  dem  Jahre  1510.  New-York, 
E.  Steiger,  1879.  4^  VII  (III),  152  (4)  S. 

Diese  Monograpliie  über  Pietro  Martire  d'Anghiera,  die  erste  ihrer  Art,  beabsichtigt  nicht, 
eine  erschöpfende  Darstellung  seines  Lebens  und  Wirkens  zu  geben.  Sie  bertlcksichtigt  Tornemlich 
die  literarisehe  Th&tigkeit  des  gelehrten  Staatsmannes,  soweit  diese  für  die  Entdeckongsgeschichte 
Amerika's  wichtig  geworden  ist    Man  kann  das  Werk  als  ein  Handbach  alles  dessen  betrachten, 


—    82    — 

was  für  Jemand,  welchen  die  Erfonchang  derselben  interessirt,  bei  c(®r  Benntsang  der  Schriften 
Angbiera's  zu  wissen  nöthig  ist  Der  fesselnden  Persönlichkeit  dieses  Autors,  die  Hnmboldt  so 
anzog,  dass  er  dem  Briefwechsel  Anghiera's  einen  besondern  Abschnitt  des  Examen  crltiqne 
widmete,  Iftsst  Herr  Schumacher  eine  sorgfältige,  durchaus  unparteiitehe  Beurtheilung  angedeihen. 
Eingehend  bespricht  er  die  Zeitverh&ltnisse,  welche  seine  Schriftstellerei  und  seine  Kenntnis  der 
Westfahrten  bedingten  und  förderten.  Uns  wird  von  ihm  veranschaulicht,  wie  Anghiera, .  der, 
zuerst  ein  kühler,  fast  zurflckhaltender  Berichterstatter,  anf&nglich  den  fplgenreichsten  Ereignissen, 
welche  die  Geschichte  der  Erdkunde  zu  überliefern  hat,  kaum  dasselbe  Interesse  entgegentrug 
wie  den  flüchtigen  Tagesneuigkeiten,  die  er  Freunden  und  Gönnern  mitzuiheilen  gewohnt  war, 
von  deren  Bedeutung  allm&hlich.  so  durchdrungen  wird,  dass  er  seine  Lebensaufgabe  darin 
erkennt,  der  Nachwelt  die  Kunde  von  jenen  grossen  Begebenheiten  und  damit  auch  ein  Zeugnis 
seines  eigenen  Daseins  zu  erhalten.  Dem  gemftss  nimmt  die  Entstehungsgeschichte,  die  Analyse 
und  kritische  Würdigung  der  Oceanischen  Dekaden  den  grösseren  Theil  dieser  gehaltvollen 
und  durchdachten  Arbeit  in  Anspruch.  Angefügt  sind  ihr  zahlreiche  Anmerkungen  und  Exkurse, 
die  Ton  grosser  Vertrautheit  mit  der  einschlägigen  altem  und  neuero,  zum  Theil  ja  recht  zer- 
streuten und  schwer  erreichbaren  Literatur  zeugen  und  viele  nützliche  bibliographische  Nach- 
weise und  sachkundige  Mittheilungen  enthalten.^) 

Es  würde  zu  weit  führen,  wollte  ich  hier  einige  Fragen,  in  denen  ich  mit  dem  Verfasser 
nicht  völlig  übereinstimme,  ausführlicher  erörtern.  Doch  will  ich  nicht  unterlassen  darauf  hinzu- 
weisen, dass,  wie  ich  mich  überzeugt  habe,  Bartolom4  de  las  Casas  nicht  allein  an  den  beiden 
Stellen,  wo  er  D.  Fernando  Colon  citirt  hat,  sondern  auch  an  andern,  wo  er  ihn  nicht  nennt, 
dessen  „Historien"  benutzt  hat.  Für  apokrjrph  «ist  an  letzter m  Werke  mit  Sicherheit  nur  das 
Schlusskapitel  zu  halten.  Ich  hoffe  das  an  einer  andern  Stelle  weiter  begründen  zu  können. 
Dass  Golon's  Leiche  1513  nach  Sevilla  gebracht  wurde  (S.  63),  ist  neuerdings  mehr  als  zweifelhaft 
geworden.  Zu  S.  59  w&re  wohl  zu  bemerken,  dass  Luigi  da  Mosto  eine  falsche  Namensform 
ist;  zu  S.  139,  dass  Vespucci's  Brief  vom  18.  Juli  1500  nach  den  Untersuchungen  Varnhagem's 
(vergl.  auch  Heft  I  dieser  Zeitschrift  S.  6  Anm.  1)  kaum  noch  als  echt  gelten  kann.  Der  Herr 
Verfasser  bezieht  B.  de  las  Casas'  Bemerkung  in  der  Vorrede  seiner  Historia  de  las  Indias, 
er  habe  seit  1527  die  cosas  acaecidas  en  estas  Indias  niederzuschreiben  begonnen,  so  wie 
das  auch  sonst  geschieht,  auf  die  Vorstudien  zu  jenem  grossen  Geschieh tswerke,  während  damit 
die  Zeit  gemeint  ist,  in  welcher  Casas  die  Historia  apolog^tica  anfing.  Anghiera's  Mitthei- 
longen  über  die  westindischen  Idiome*  verdienen  eine  eingehendere  Prüfung,  als  nach  der  Bemer- 
kung auf  S.  112  zul&ssig  w&re,  da  er  dafür  einen  eingeborenen  Gewährsmann  hatte.  Es  steht 
jedem  frei  zu  bezweifeln,  dass  die  Kariben  wirklich  kriegsgefangene  Knaben  entmannten,  um 
sie  zu  mästen  (S  29).  Da  das  aber  auch  Bernaldez  erzählt,  so  kann  man  doch  Anghiera  nicht 
verargen,  dass  er  diese  Nachricht  nicht  verschwiegen  hat. 

Selbstverständlich  sind  das  alles  Fragen,  deren  Beantwortung  bei  der  Verwerthung  dieses 
reichhaltigen  Buches  nur  wenig  und  bei  der  Beurtheilung  desselben  gar  nicht  in  Betracht  kommen 
kann.  Derartig  eingehende  Studien  sind  gegenwärtig  ein  besonderes  Bedürfnis,  nachdem  mit 
meisterhafter  Umsicht  Peschel  in  seinen  beiden  ersten  Werken  die  Grundzüge  der  Geschichte  der 
Erdkunde  bleibend  vorgezeichnet  hat. 

Breslau,  den  8.  Jan.  1880.  R.  Pietaohmann. 


4.  Hanitins^  Dr.  H.  A*:  Die  Sprachenwelt  in  ihrem  geschichtlich-literarischen  Ent- 
wickelungsgange  zur  Humanität  bearbeitet.  I.  Bd.  Asien,  Afrika  und  Austra- 
lien. Neue  Ausgabe.  Leipzig,  C.  A.  Koch  (J.  Sengbusch),  1879.  IL  (VL),  247 
[1]  S.  8». 

Da  „in  den  meisten  Ständen  völlige  Unbekanntschaft  mit  den  Sprach-  und 
Kulturzusländen  unseres  eigenen  Volkes  wie  der  übrigen  Völker  herrscht",  soll  dies 
Buch  „den  gebildeten  Laien  und  der  herangereiften  Jugend"  „sowohl  zur  Selbst- 
belehrung und  Unterhaltung  als  auch  zum  Gebrauch  für  Bildungsanstalten"  dienen. 


>)  Die  beigegebene  Karte  der  Decas  Oceani  von  1510  ist  von  Interesse,  weil  sie  die  erste  ist, 
auf  welcher  die  Bermuda  (allerdings  in  dem  Meridian  der  Kanarischen  Inseln!)  erscheinen,  und  aas 
ihr  ersichtlich  ist,  dass  man  damals  in  Spanien  bereits,  lange  vor  Poncets  Reise,  von  Bimini  (Isla 
de  Beimendi)  gehört  und  dieses  Wunderland  in  der  Gegend  von  Florida  lokalisirt  hatte. 


—    83    — 

Was  hier  geboten  wird,  ist  aber  durchaus  ungeeignet,  diesem  Uebelstande  abzuhelfen. 
Was  die  Mittheilungen  über  die  Sprachen  betrifft,  so  braucht  hier  nur  angedeutet 
zu  werden,  dass  die  Zahl  der  Fehler  in  der  Rechtschreibung  von  Eigennamen  und 
Büchertiteln  allein  schon  verbietet,  diese  Arbeit  einem  urtheilslosen  Leser  zur 
etwaigen  Belehrung  in  die  Hand  zu  geben.  Ausserdem  begegnet  man  sachlichen 
Versehen  in  den  elementarsten  Dingen.  Bei  Abschweifungen  auf  das  geographische 
Gebiet  werden  Ansichten  geäussert,  von  denen  man  hoffen  muss,  dass  sie  wenige 
Vertreter  ausser  unserm  Autor  finden.  Man  erfÄhrt  z.  B.  S.  20,  dass  nach  seiner 
Ansicht  „unverkennbar"  der  Himalaja  ^der  Stamm  der  Gebirge  ist,  welche  sich 
über  diesen  Welttheil  (Asien)  und  über  Europa,  zum  Theil  sogar  tiber  Afrika,  min- 
destens über  seinen  (soll  heissen:  dessen)  obem  (I)  Theil  hinausdehnen"  und  S.  21, 
dass  der  Himalaja  „die  Ursache  der  Fruchtbarkeit  der  weiten  indischen  Niederungen 
ist,  weil  er...  die  HauptflOsse  Tigris  und  Euphrat  herabsendet."  Ebenso 
erheiternd  vrirken  die  ethnologischen  Notizen,  wie,  dass  (S.  73)  die  ,, eigentlichen 
Finnen,  bei  den  Russen  Tschudken  (soll  heissen :  Tschuden)  *)  genannt,  dunkelfarbig, 
emst  und  starkgliedrig"  sind.  Die  Gesichtszüge  der  „Tolteken,  welche  auch 
unter  dem  Namen  Azteken  vorkommen"  „tragen  das  Gepräge  eines  festen  Charakters 
und  kennzeichnen  sich  durch  eine  eigenthümliche  Nasenform.  Die  alten  Mexi- 
kaner vornehmlich  hatten  eine  grosse,  starkgebogene  Nase,  wie  eine  solche  noch 
jetzt  bei  den  Peruanern,  die  zu  den  gebildetsten  Völkern  der  neuen  Welt  gehörten, 
gefunden  wird."  Solche  stilistischen  Leistungen,  von  denen  wir  hiermit  nur  wenige 
der  zahlreichen  Proben  mittheilen,  werden  nur  noch  durch  eine  Bemerkung  auf 
S.  23  überboten,  wo  das  Vorhandensein  der  Leidenschaften  bei  Thieren  dadurch 
erläutert  wird,  dass  wir  den  Hund  am  Grabe  seines  Herrn  vor  Gram  nicht  allein 
beulen  sondern  selbst  sterben  „hören"  sollen. 

Breslau,  Janaar  1880.  B.  Pietsclimann. 


5.  Klein,  H.  J.:  Lehrbuch  der  Erdkunde  für  Gymnasien,  Realschulen  und  ähnhche 
höhere  Lehranstalten.  Mit  55  in  den  Text  eingedruckten  Karten,  86  land- 
schaftlichen, ethnographischen  und  astronomischen  Illustrationen.  8^,  XH.  u. 
344  S.  Braunschweig,  Vieweg,  1880.  2.80.  JL 

Das  vorliegende  Buch  betritt  mehrfach  neue  Bahnen.  In  seiner  äussern  Er- 
scheinung zeichnet  es  sich  durch  einen  Reichthum  von  Bildern  und  Karten  aus. 
Allerdings  ist  der  Gedanke,  Bilder  und  Karten  in  die  geographischen  Lehr-  und 
Handbüchec  einzufügen,  nicht  neu:  v.  Klöden  hat  in  seinem  Handbuche  viele  Abbil- 
dungen von  Mrichtigen  Naturerscheinungen,  namentlich  auch  von  Naturprodukten; 
in  ümlauft's  „Oesterreichisch-Ungarische  Monarchie"  erfreut  uns  eine  Anzahl 
charakteristischer  Landschaftsbilder;  v.  Seydlitz  hat  Reihen  von  Landkartenskizzen 
in  seine  Leitfäden  und  Lehrbücher  aufgenommen. 

Aber  so  nothwendig  uns  die  Abbildungen  als  lebendige  Anschauungsmittel 
in  einem  geographischen  Handbuche  oder  auch  in  der  monographischen  Beschrei- 
bung eines  einzelnen  Landes  erscheinen,  so  wenig  wollen  sie  uns  in  den  engen 
Rahmen  eines  für  die  Schulen  bestimmten  Leitfadens  passen.  Nur  zu  oft  wird  durch 
die  Bilder  die  Aufmerksamkeit  des  Schülers  von  dem  Texte  des  Buches  oder  von 
dem  Vortrage  des  Lehrers  abgelenkt,  und  was  auf  der  einen  Seite  gewonnen  wird, 
geht  auf  der  anderen  wieder  verloren.  Das  Bedürfnis  nach  Anschauung  ist  ja  vor- 
handen, es  ist  als  ein  dringendes  anerkannt ;  aber  es  muss  und  wird  ihm  in  anderer 
Weise  Genüge  geleistet  werden,  namentlich  durch  Sammlungen  charakteristischer 
Bilder  in  grossem  Masstabe,  wie  sie  einzeln  bereits  vorhanden  sind,  in  weiterem 
Umfange  vorbereitet  werden. 

Karten  sind  im  Texte  des  Leitfadens  und  Lehrbuchs  nur  insoweit  gerecht- 
fertigt, als  sie  in  dem  Schulatlas  —  dessen  Gebrauch  auch  Verfasser  des  vorliegenden 
Lehrbuchs  durchaus  nicht  zurückgesetzt  sehen  will  —  nicht  zu  finden  sind.    Die 


*)  Es  lohnt  sich  kaum,  dabei  zu  bemerken,  dasa  das  Wort  Tschude  nur  ein  fremdes, 
„vunderliehes**  Volk  bezeichnen  soll,  und  dass  man  damit  gegenwärtig  den  Stamm  der  Wessen 
benennt*    Finne  heisst  russisch  Finländetz  und  Tscbuchonetz. 

KetUer^s  Zeitaohrift  I.  Bd.  6 


^    84    - 

kleinen  Kartenskizzen  sollen  vielmehr  einen  Schlüssel  zum  Verständnisse  des  Atlas 
enthalten,  oder  sie  sollen  einzelne  kleinere  Theile  der  Erde,  wie  die  Umgebungen 
grosser  Städte,  Flussmündungen  etc.  veranschaulichen:  der  Suezkanal,  die  Panama- 
bahn, Konstantinopel,  der  Gotthardtunnel,  New-York  sind  passende  Beispiele  für 
Einzeldarstellung. 

Unter  den  im  Buche  gegebenen  Abbildungen  findet  sich  nun  eine  Anfcahl 
gut  ausgewählter  Gharakterlandschaften,  wie  die  Darstellung  ^ines  Gletschers,  eines 
Längsthals,  des  Vesuvs,  der  Jungfrau,  der  Schneekoppe,  des  Thüringer  Waldes, 
einer  Kokospalmenlandschaft,  die  ideale  Auffassung  des  Niagara  u.  a.  m.  Unter 
den  ethnographischen  Abbildungen  sind  mehrere  gute  Charakterköpfe,  doch  auch 
Köpfe  unbestimmten  Charakters  (bei  dem  „Bewohner  von  Ceram"  erfährt  man  z.  B. 
nicht,  wess  Stammes  er  ist ;  als  Buschmann  ist  in  unpraktischer  Weise  öin  Greis  dar- 
gestellt worden).  Einige  Landschaften  sind  nichtssagend,  wie  die  Taminaschlucht, 
ein  Querthal,  eine  Landschaft  aus  Südafrika.  Der  Cotopaxi  ist  nicht  naturwahr 
abgebildet;  auf  dem  Profil  von  Palästina  S.  24  ist  seltsamer  Weise  das  jüdische 
Hochland  als  zweispitziger  Berg  dargestellt,  und  die  äusserst  charakteristische  Plateau- 
form nicht  zum  Ausdruck  gekommen. 

Von  den  beigegebenen  Karten  erscheinen  uns  die  von  Deutschland  und  den 
deutschen  Provinzen,  auch  die  von  Afrika,  Australien,  von  den  ostindischen  Inseln 
(auf  denen  so  leicht  die  Vulkanreihen  mit  schwarzen  Punkten  hätten  bezeiclmet 
werden  können I),  von  Neu-England  als  überflüssig:  nicht  weil  sie  so  wenig  enthalten, 
sondern  weil  dieses  Wenige,  und  zwar  mit  noch  einfacheren  Umrissen,  mit  besserem 
Erfolg  von  dem  Lehrer  an  die  Wandtafel  gezeichnet  werden  kann,  der  gedruckte 
Schlüssel  zum  Verständnis  der  Karte  im  Schulatlas  also  hier  nicht  nöthig  ist. 
Mehrere  Karten  zeigen  beträchtliche  Mängel,  zunächst  in  Nichtbeachtung  der  Höhen- 
schichtenverhältnisse :  so  fehlen  in  Russland  charakteristische  Theile  der  Höhen- 
platten (Livland,  das  hohe  rechte  Wolga-Ufer) ;  die  Höhenkarte  von  Frankreich  giebt 
ein  unverständliches  und  theilweise  unrichtiges,  die  Darstellung  der  Balkanhalbinsel 
ein  verworrenes  Bild,  während  es  doch  Aufgabe  der  Kartenskizze  ist,  die  Haupt- 
züge hervorzuheben  und,  so  zu  sagen,  den  leitenden  Gedanken  in  der  Anordnung 
der  Gebirge  zum  Ausdrucke  zu  bringen.  Oder  es  sind  nothwendige  Theile  der 
Zeichnung  weggelassen,  wie  in  Skandinavien,  wo  nur  einzelne  Eis-  und  Schnee- 
felder erscheinen,  in  den  Niederlanden,  wo  einige  Kanäle  gegeben,  andere  und 
wesentliche  fehlen,  aber  das  trockengelegte  IJ  (im  Jahre  4880!)  noch  als  Meeresarm 
angegeben  ist.  Dass  in  der  That  mit  Kartenskizzen  Besseres  erreicht  werden  kann, 
zeigt  die  Skizze  von  Württemberg,  auf  welcher  der  einseitige  Abhang  der  Alp  mit 
einfacher  Klarheit  hervortritt,  und  das  durch  die  Meeresschraffirung  gut  hervor- 
gehobene Bild  der  Pyrenäischen  Halbinsel,  welcher  wir  nur  eine  kräftigere  Gebirgs- 
zeichnung  gewünscht  hätten. 

Die  physische  Geographie  ist  kurz,  vielleicht  zu  kurz  behandelt;  für  den 
Unterricht  wird  der  Lehrer  Manches  hinzuzufügen  haben,  wie  z.  B.  über  die  Be- 
wegungen von  Luft  und  Wasser.  Unter  dem  Titel,  „dass  die  physische  Erdkunde 
mitunter  nichts  sei  als  ein  Exkurs  in  das  Gebiet  der  populären  Naturwissenschaften*^ 
ist,  so  dünkt  uns,  Manches  über  Bord  geworfen,  was  im  allgemeinen  Theil  der  Erd- 
kunde nicht  wegfallen  darf:  so  fehlen  wesentliche  Mittheilungen  über  Steinkohlen- 
und  Erzlagerstätten  in  ihrer  Bedeutung  für  die  Industrie,  über  die  wichtigsten 
Kulturpflanzen  und  ihren  Einfluss  auf  das  Leben  der  Menschen  (europäische  Ge- 
treide, Reis,  Baumwolle,  Wein  etc.),  über  die  Viehzucht  in  Kulturstaaten,  wie  in 
den  australischen,  südafrikanischen,  argentinischen,  asiatischen  Steppen.  Auch  die 
Abschnitte  über  charakteristische  Gestaltung,  Bodenerhebung,  Klima  der  einzelnen 
Länder  sind  kurz  gehalten ;  anzuerkennen  dagegen  ist  die  durchgängig  knappe,  klare 
sprachliche  Form. 

Gründlicher  und  ausführlicher  ist  die  mathematische  („astronomische")  Geo- 
graphie behandelt.  Mit  Recht  steht  sie  darum  am  Schlüsse.  Für  die  mit  der 
Stereometrie  bereits  vertrauten  Primaner  einer  Realschule  eignet  sich  dieser  Ab- 
schnitt bei  seiner  praktischen  Haltung  vorzüglich  gut. 

Ist  es  uns  gestattet  noch  auf  einige  Einzelheiten  einzugehen,  so  hat  uns  die 
Eintheilung.der  Alpen  in  Vor-,  Mittel-  und  Hochalpen  (S.  53)  nach  dem  Masstabe 


—    85    - 

der  Höhe  nicht  behagt,  da  das  Wort  Mittelalpen  von  den  Geographen  schon  zwei- 
mal in  verschiedener  Bedeutung  gebraucht  wird.  S.  104  scheint  uns  der  Schluss 
unrichtig,  dass  die  unsymmetrische  Lage  Südamerikas  zum  Aequator  es  sei,  welche 
diesen  Erdtheil  hinter  Nordamerika  zurOckstehen  lässt;  mehr  wirken  die  grössere 
Entfernung  von  Europa  und  das  fOr  europäische  Masseneinwanderung  ungünstige 
Klima  in  der  Tropenzone.  Der  Erzreichthum  des  Erzgebirges  (S.  133)  ist  über- 
schätzt; Zinn  ist  nur  noch  von  untergeordneter  Bedeutung,  der  Eisenbergbau  hat 
nie  grossen  Umfang  gewonnen.  Das  Mährische  Gesenke  (Jesenika,  Eschengebirge) 
hat  nicht  „wenige  und  unbedeutende"  Gebirgskuppen :  auch  der  Altvater  und  der 
Kopemikstein  gehören  dazu.  Die  Rhön  ist  nicht  ein  Basaltraassiv  wie  der  Vogels- 
bei^,  sondern  besteht  aus  einzelnen  Eruptivmassen.  Beifort  ist  nicht  mehr  blosses 
Arrondissement,  sondern  die  Franzosen  haben  den  —  deutscherseits  freilich  nicht 
zu  rechtfertigenden  —  Namen  „Departement  du  Haut-Rhin"  wieder  aufgenommen. 
Leipzig.  0.  Delitsoh. 

6»  Nippon  Chl-shi  Tel-yo,  d.  h.  „das  Wissenswertheste  von  der  Erdkunde  Japan's." 
Tokio,  1875—1878.  77  Hefte. 

Diese  neueste  und  umfassendste  Geographie  Japans  wurde  vom  Chiri-rio  (Geo- 
graphischen Bureau)  zu  Tokio  unter  Leitung  seines  Chefs  Tsukamoto  herausgegeben. 
Um  die  vielen  Fehler  früherer  einheimischer  Publikationen  der  Art,  welche  im 
Allgemeinen  noch  sehr  ungenügende  Leistungen  sind,  zu  veimeiden,  sandte  man, 
wie  es  in  der  Vorrede  heisst,  die  betreffenden  Abschnitte  an  die  Regierungen  der 
Fu  und  Ken  zur  Durchsicht.  Das  Werk  giebt  zunächst  einen  Ueberblick  Ober  das 
ganze  Land  und  behandelt  dann  die  beiden  Hauptstädte,  das  Kinai  und  die  Hachi-d6 
(Acht  Landstrassen)  oder  acht  grossen  Bezirke  und  schliesslich  die  Riukiu.  Es 
Jegt  mit  Recht  die  alte  Eintheilung  zu  Grunde  und  bringt  für  jede  Provinz  das 
Wissenswertheste  über  ihre  orohydrographischen  Verhältnisse,  Bevölkerung,  Orte, 
Industrie  etc.  Die  Temperaturangaben  beziehen  sich  auf  Fahrenheit  und  die  Ent- 
fernungen sind  in  ri  zu  36  chö  angegeben.  Soweit  es  möglich  war,  hat  man  die 
Höhen  der  Berge  in  englischen  Fuss  ausgedrückt,  sonst  in  der  alten,  wenig  genü- 
genden Weise  nach  der  Zahl  der  ri,  auf  welche  der  Weg  vom  Fusse  zum  Gipfel 
veranschlagt  wird.  Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  man  in  Bezug  auf  manche 
Dinge,  wie  Temperatur,  Höhenangaben  und  dergleichen  ganz  auf  die  zugänglichen 
Beobachtungen  von  Fremden  angewiesen  war  und  sich  darum  überall  fühlbare 
Lücken  zeigen.  Auch  darf  man  keine  solide  naturwissenschaftliche  Grundlage 
erwarten.  Aber  als  statistisches  Sammelwerk  bringt  diese  Geographie  eine  Menge 
mit  grossem  Fleisse  zusammengetragene  und  jedenfalls  zuverlässige  Notizen  und 
bekundet  immerhin  einen  wesentlichen  Fortschritt  auf  diesem  Gebiete. 

Marburg.  J.  Bein* 

?•  Eglf^  J.  J.:    Etymologisch-geographisches   Lexikon.  Separat- Ausgabe  des  lexi- 
kalischen Theils  der  „Nomina  geographica*^  Leipzig,  Brandstetter,  1880. 

In  den  Jahren  1870/72  erschien  bei  Brandstetter  in  Leipzig  unter  dem  Titel  Nomina 
geographica  eine  überaus  umfangreiche  Arbeit  (8^,  298  'S.)  Egli's  als  ,,y ersuch  einer  Allgemeinen 
Geographischen  Onomatologie".  Dieselbe  bestand  aus  2  selbständigen  Theilen,  einem  ,,Lexikon** 
und  einer  „Abhandlung".  Das  Lexikon  enthält  in  alphabetischer  Ordnung  die  etymologische 
Erklärung  von  mehr  als  17000  geographischen  Namen;  jeder  Artikel  giebt,  ausser  der  Namens- 
deutung selbst,  auch  die  Lage  des  Objekts  und  die  erforderlichen  Quellen-Citate  an.  Bei  der 
Aaswahl  leitete  den  Verfasser  vor  allem  die  Rücksicht  auf  die  Zuverlässigkeit  der  gegebenen 
Etymologie;  eine  Zahl  von  Namen,  deren  Erklärung  nicht  yöllig  sicher  schien,  wurde  durch  ein 
Zeichen  kenntlich  gemacht.  Auf  dem  in  diesem  lexikalischen  Theile  enthaltenen  Material  fusste 
der  andere  Theil:  die  „Abhandlung*'.  Die  Untersuchung  und  Gruppirung  der  erdkundlichen 
Namen  fahrt  den  Verfasser  hier  zur  Aufstellung  des  Satzes:  „Die  geographische  Onomatologie, 
als  ein  Ausfluss  der  geistigen  Eigenart  je  eines  Volkes  oder  einer  Epoche,  spiegelt  sowohl  die 
Koltnrstnfe,  als  die  Eulturrichtung  der  verschiedenen  onomatologischen  Herde."  —  Die  vorliegende 
Separat-Ausgabe  des  lexikalischen  Theils  beabsichtigt  den  für  die  Praxis,  namentlich  für  den 
Bedarf  der  Lehrer  höherer  Schulen,  zunächst  in  Betracht  kommenden  Abschnitt  der  Egli'schen 
Arbeit  weiteren  Kreisen  zugänglich  zu  machen. 


—    86    — 


Notizen. 


1,  Bemerkungen  zur  Karte  der  geograpb.  Vertheilung  der 

Juden  in  Niedersaohsen. 

Mit  einer  Untersuchung  über  die  geograph.  Verbreitung  der  Religionen  und  Konfessionen 
in  Niedersacbsen  beschäftigt,  empfand  der  Unterzeichnete  das  Bedürfnis  eingehenderer  die  Ver- 
breitung der  verschiedenen  Eonfessionen  darstellenden  Karten,  als  uns  bisher  geboten  wurden. 
Wir  bearbeiteten  zunächst  eine  >ietaillirte  Karte  der  geographischen  Vertbeilung  der  Juden,  der 
wir  die  Ergebnisse  der  Zählung  vom  1.  Dez.  1871  zu  Grunde  legten,  und  welche  wir  dem  vor- 
liegenden Hefte  beigeben.  Während  diese  Karte  den  Prozentsatz,  welchen  die  Semiten  unter  der 
Ges^mmtbevÖlkerung  aller  Distrikte  ausmachen,  veranschaulicht,  soll  eine  spätere  die  Verbreitung 
der  Juden  nur  in  den  ländlichen  Distrikten,  eine  dritte  dieselbe  nur  in  den  auf  dieser  zweiten 
Karte  unberücksichtigt  gelassenen  städtischen  Ortschaften  veranschaulichen,  während  eine  vierte 
Waohsthum  oder  Abnahme  der  israelitischen  Bevölkerung  in  den  verschiedenen  Landestheilen 
darstellen  wird.  In  ähnlicher  Weise  beabsichtigen  wir  dann  die  hauptsächlichsten  hier  in  Betracht 
kommenden  christlichen  Konfessionen  kartographisch  zu  bearbeiten,  um  so  einer  eingehenderen 
Untersuchung  der  geographischen  Seite  dieser  Verhältnisse  eine  Basis  zu  geben. 

Wir  gingen  dabei  von  der  Anschauung  aus,  dass  man  für  derartige  Untersuchungen  ein 
in  den  verschiedenen  geographischen  Beziehungen  möglichst  abgerundetes,  zusammenhängendes 
grösseres  Gebiet  wählen  soll,  für  dessen  Begrenzung  uns  aber  die  Benutzung  politisch -admini- 
strativer Grenzen  empfehlenswerth  schien.  So  vereinigten  wir  unter  dem  Namen  Niedersachsen 
die  Länder,  für  die  der  heute  mehr  und  mehr  vorherrschend  werdende  Sprachgebrauch  diesen 
Namen  im  engeren  Sinne  anzuwenden  pflegt:  Hannover,  Braunschweig,  Oldenburg,  Schaumburg- 
Lippe  und  Bremen.  Einzelne  durch  andere  Länder  vom  Hauptkörper  getrennte  Theile  (hier  der 
braunschweigische  Amtsbezirk  Calvörde)  müssen,  wenn  man  ein  in  sich  abgeschlossenes  Ganze 
betrachten  will,  ausgeschlossen  und  dem  betr.  sie  umgebenden  grösseren  Ganzen  (also  hier  der 
Prov.  Sachsen)  zugerechnet  werden.  Aus  demselben  (trunde  wurden  dagegen  in  Niedersachseu 
eingesprengte  Enklaven  und  solche  kleinere  Bezirke,  die  zwischen  Niedersachsen  und  einem 
anderen  grösseren  Gebiete  eingeschlossen  liegen,  dabei  aber  als  eine  Einbuchtung  in  dem  nieder- 
sächsischen Lande  erscheinen,  dem  letzteren  zugerechnet  (z.  B.  Kreis  Rinteln). 

Alle  Städte,  die  über  10,000  Einwohner  zählten,  wurden  als  selbständige  Gebiete  angesehen, 
kleinere  dem  betr.  umgebenden  Amtsbezirk  zugerechnet.  Die  Stadt  Hannover  ist  mit  den 
anstossenden  Gemeinden  Linden  und  „Schloss*  und  Gartenbezirk  Hannover"  als  zusammen- 
hängendes Ganze  betrachtet  worden,  was,  wenn  auch  nicht  der  administrativen,  so  doch  der 
geographischen  Sachlage  entspricht.  Ebenso  glaubten  wir  den  aufstrebenden  Komplex  von  Schif- 
fahrts-Orten  an  der  Wesermündung  (Lehe,  Bremerhaven,  Geestemünde,  Geestendorf)  als  Einheit 
betrachten  zu  sollen. 

Da  ein  nach  Kreisen  berechnetes  Bild  den  vorliegenden  Zwecken  nicht  detaillirt  genug 
gewesen  wäre,  legten  wir  unseren  Berechnungen  die  Aemter  resp.  Amtsgerichte  als  Einheit 
zu  Grunde. 

Lahr  i.  B.  J.  I.  Kettler. 


2.   Schreiben  des  Herrn  Dr.  G.  v.  Bogasla^svski  in  Berlin   an 

die  Redaktion. 

Hochgeehrter  Herr  Redakteur! 

Gestatten  Sie  gefälligst,  dass  ich  von  Ihrer  freundlichen  Erlaubnis  Gebrauch  mache,  Ihnen 
einige  Bemerkungen  über  die  von  Herrn  Dr.  Krümmel  in  seinem  Schreiben  an  die  pp.  Redaktion 
(S.  40 — 47  dieser  Zeitschrift),  betreffend  „Die  mittlere  Tiefe  der  Oceane'S  ge^en  meine  Beurihei- 
lung  seiner  Bestimmungen  der  mittleren  Meerestie(ien  gerichteten  Einwendungen  zur  Veröffent- 
lichung in  Ihrer  geschätzten  Zeitschrift  einzusenden. 

Hinsichtlich  des  „principiellen  Streitpunktes  über  die  Brauchbarkeit  des  verübenden 
Materials  zu  einer  Tiefenermittelung'^  muss  ich,  trotz  aller  von  Herrn  Dr.  Krümmel  dargelegten 
Gründe  —  und  ich  bin  hierin  der  Zustimmung  der  meisten  meiner  Fachgenossen  gewiss  — ,  bei 
meiner  Ansicht  verharren,  nämlich  dass  bei  dem  immer  noch  vorhandenen  Mangel  an  brauch- 


—    87    — 

barem  Material  alle  Yersuche,  die  mittlere  Tiefe  der  Oceane  zu  berechnen»  für  jetzt  noch  von 
keinem  streng  wissenschaftlichen  Erfolge  sein  können«  und  dass  wir  uns  vorläufig  damit  begnügen 
müssen,  Data  zu  sammeln  und  dieselben  kartographisch  oder  tabellarisch  übersichtlich  darzu- 
stellen, ehe  wir  werden  im  Stande  sein,  aus  ihnen  nach  genaueren  Methoden,  als  die  jetzigen, 
welche  der  Natur  der  Sache  nach  nur  unvollkommen  und  unsicher  sein  können,  Mittel  tiefen 
abzuleiten,  die  als  Stützpunkte  für  gewisse  theoretische  Forschungen  dienen  sollen. 

Allerdings  ist  die  Ermittelung  von  apprpximativen  Werthen  der  Tiefen  der  Einzelmeere  für 
l>estimmte  Zwecke  als  berechtiget  anzuerkennen,  wenn  es  sich  n&mlich  darum  handelt,  diese  unter 
sich  ann&hernd  vergleichen  zu  können.  Sobald  es  aber  gilt,  die  mittlere  Tiefe  der  ganzen  Ocean- 
masse  der  Erde  als  eine  „methodisch  gewonnene  Ziffer  (1880  Fad.)"  für  die  Begründung  einer 
för  die  Jetztzeit  „für  mehr  als  wahrscheinlich  zu  bezeichnenden  Thatsache'*  (n&mlich.  des  Gleich- 
gewichtes zwischen  den  Massen  der  Meere  und  der  Erdfesten)  verwerthen  zu  wollen,  muss  man 
doch  Bedenken  tragen,  einem  solchen  Zahlcnwerthe  irgend  welches  Vertrauen  zu  schenken; 
gesteht  ja  doch  Herr  Dr.  Krümmel  selbst  ein,  dass  er  streng  wissenschaftliche  Gründe  für  seine 
ZttTcrsicht  freilich  nicht  beibringen  könne  (s.  d.  Zeitschr.  S.  41). 

Es  ist  dankbar  anzuerkennen,  dass  Herr  Dr.  Erümmel,  um  die  von  Herrn  Prof.  Supan 
nnd  mir  gegen  seine  Herleitung  der  Mitteltiefen  der  Einzelfelder  gemachten  Einwendungen  zu 
widerlegen,  sein  dabei  angewendetes  Verfahren  im  Allgemeinen  sowohl  als  für  Einzelfälle  in  dem 
erwähnten  Schreiben  an  die  geehrte  Redaktion  ausführlich  entwickelt  hat.  Doch  kann  ich  mich 
mit  seinen  Methoden,  wenigstens  hinsichtlich  der  Tiefenbestimmungen  in  dem  offenen  Oceane, 
immer  noch  nicht  recht  befreunden,  da  die  Abschätzung  des  Werthes  der  einzelnen  Tiefen- 
aogaben,  ob  sie  in  jedem  einzelnen  Falle  nach  der  gemachten*  Vorstellung  der  Steigungsverhält- 
oisse  erhöht  oder  erniedrigt  werden  müssen,  um  zur  Herleitung  des  Tiefenmittels  benutzt  werden 
zu  können,  doch  immer  noch  eine  zu  subjektive  bleiben  dürfte,  als  dass  es  statthaft  wäre,  die 
daTon  hergeleiteten  Zahlenwerthe  als  hinreichend  genau  zu  betrachten. 

Ich  habe  es  keineswegs,  weder  absichtlich  noch  unabsichtlich,  übersehen,  dass  die  Lothungen 
der  „Nassau**  auf  der  Brit  Adm.-Kart.  942^  „nicht  bis  zum  Meeresgrunde  hinabreichten" ;  da  aber 
keine  Lothungen  in  der  offenen  Molukken-See  Tiefen  von  2100  Fad.  und  darüber  ergaben,  konnte 
meiner  Ansicht  nach  die  Erümmel'sche  Schätzung  der  mittleren  Tiefe  der  Molukken-See  nur  eine 
willkürliche  sein,  und  ich  habe  sie  nur  als  eiu  Beispiel  anführen  wollen,  aus  welchem  mangel- 
haften Material  Herr  Dr.  Krümmel  seine  mittleren  Tiefen  abgeleitet  hat.  Dasselbe  ist  der  Fall 
mit  der  vermeintlich  aus  Flüchtigkeit  entstandenen  „Entstellung"  der  Krümmerschen  Tiefen- 
Mhätzung  des  südlichsten  Theiles  des  Atlantischen  Oceans.  Derselbe  Vorwurf  der  Entstellung  etc. 
dürfte  indessen  auch  Hrn.  Dr.  G.  Leipoldt  treffen,  welcher  in  der  von  ihm  selbständig  bear- 
beiteten und  herausgegebenen  „Physischen  Erdkunde"  Ose.  PescheTs  (Bd.  I.  pag.  413  Anm.  1), 
nachdem  er  KrümmePs  Arbeiten  so  ausserordentlich  gelobt  hat  (s.  a.  a.  0.  pag.  411),  wörtlich  sagt: 
„Dieser  Werth  (1500  Faden  zwischen  50^— 66V« °  S.  Br.)  gründet  sich  nur  auf  drei  .Messungen 
der  Challenger-Expedition."  Da  übrigens  von  Herrn  Dr.  Krümmel  in  Tab.  H.  (S.  76)  schon  zwischen 
45«»— 50*  S.  Br.  und  70<>  W.  L.  —  20°  0.  L.  eine  Tiefe  von  durchweg  1500  Faden  gesetzt  ist, 
so  hätte  nach  der  „nicht  ganz  unbegründeten  Hypothese",  'dass  alle  drei  offenen  Oceane  in 
höheren  südlichen  Breiten  sich  immer  flacher  zeigen  dürften,  als  in  der  Nähe  der  Wendekreise, 
för  den  betreffenden  südlichsten  Theil  auch  schon  ohne  die  drei  Messungen  der  Challenger- 
Expedition  eine  geringere  Tiefe  als  1500  Faden  gesetzt  werden  können. 

Schliesslich  gestatte  ich  mir  noch  auf  einige  Druck-  und  Rechnungsfehler  resp.  Fort- 
lassungen  aufmerksam  zu  machen,  welche  mir  bei  Durchmusterung  von  Kapitel  V.  des  Krümmel- 
schcn  Werkes  und  der  dazu  gehörenden  Tabellen  aufgefallen  sind,  und  die  wohl  hätten  ver- 
mieden werden  können. 

In  Tab.  L  Nordatlantischer  Ocean  ist  das  Areal  desselben  zu  32,820,965  qkm  und 

das  Volumen   zu  129,669,130   cbkm   angegeben,    während  es  in  der  That  32,720,967  qkm  resp. 

129,705,940  cbkm  heissen  soll  (S.  74  ist  das  Volumen  des  Haupttheils  angegeben  zu  129,708,940, 

also  auch  nicht  ganz  korrekt).    Die  mittlere  Tiefe  des  Haupttheils  des  nordatlantischen  Raumes 

ist  hiemach  2167,6  Fad.  =  3,964  km,  statt  2161  Fad.  =  3,952  km,  und  danach  muss  es  heissen 

(s.  S.  74  und  75) : 

Tiefe:  Fläche 

Fad.         km  qkm 

Nordatlantischer  Theil 2077     3,798       34743707 

Atlantischer  Ocean 2016    3,686  |     76851740 

In  Tab.  H.  (S.  76)  Südatlantischer  Ocean  ist  das  Areal,  nach  Summirung  der  ein- 
whien  10  Felder  von  je  5°  Breite  und   W  Länge,  zwischen  0°— 50^  S.  Br.  und  70"  W.  L.  bis 


Volumen 
cbkm 

131960355 
283296605 


—    88    — 

20^*  0.  L.,  32,104,895  qkm  statt  32.284,895  qkm  (bei  ErQmmel)  und  hiernach  die  MiUeltiefe 
2155  Fad.  =  3,942  km  statt  2100  Fad.  =  3,840  km. 

In  Tab.  VI.  S.  87  Nördliches  Eismeer  wird  unterschieden  Bestimmbarer  und 
Unbestimmbarer  Theil,  wohl  nicht  ganz  korrekt;  S.  86  werden  dieselben  Theile  auch  richtiger 
als  erforschte  und  unerforschte  Polarräume  bezeichnet 

Nun  giebt  Dr.  Krümmel  an  (in  Tab.  VI.  S.  87): 

Mittlere  Tiefe 


Unbestimmbarer  Theil,  als  Meer  gerechnet: 
soll  aber  sein 


Fad. 
1600 
1500 


km 
0,750 
2,743 


Fläche 
qkm 

Volumeii 
obkm 

4218150 

1169910 

4218150 

11570380 

Dazu:  Bestimmbarer  Theil 

also:  Ganzes  nördliches  Eismeer 
statt  Krümmel  (S.  87)     ....... 


NB.    Bei  Abrundung  aaf  2,75  km  ist  Vol.  11,509.910  obkm.  worauf 
obiire  Angabe  als  lapaas  calami  su  erklären  wäre. 


542 

0.991 

9360540 

9290370 

840 
845 

1,536 
1,545 

13578690 
13578690 

20860750 
20990280 

Diese  hier  angeführten  Korrekturen  müssen   auch  an   der  alle  Mitteltiefen  resumirenden 
Tabelle  XXVI.  (S.  99)  angebracht  werden. 

In  dem  Kopfe  fast  s&mmtlicher  Tabellen  fehlt  die  Bezeichnung  der  L&nge,  ob  Östlich  oder 
westlich,  resp.  dieselbe  Bezeichnung  bei  dem  Uebergange  von  östlicher  Länge  in  westliche  oder 
umgekehrt.    In  Tabelle  IV.  Südsee  muss  es  heissen  ö.  statt  w.  und  in  Tabelle  VII.   941^**^ 
statt  491  ^  "•  »• 

Berlin,  im  Januar  1880.  Geor;  Ton  BognBlawski. 


3.  Mittheilung  des  Herrn  Prof.  Dr.  G.  A.,  v.  Klöden  an  die 

Redaktion. 

In  meinem  Handbuche  der  Erdkunde  habe  ich  statt  der  Namen  der  Schleswigschen  Inseln 
Sylt  und  Föhr  die  älteren  Benennungen  gebraucht  und  bin  desshalb  getadelt  worden.  Meine 
Quelle  war 

Clement:  Schleswig,  das  Urheim  der  Angeln  und  Friesen.  Altena  1867.  Darin  heisst 
es  (pg.  9):  a.  1202  heisst  die  Insel  noch  Sil. 

pg.  14:  Die  älteste  dänische  Originalkarte  Yon  Cornelius  Antonius  enthält  keinen  danisirten 
Ortsnamen;  sie  nennt  Sil  nicht  Salt,  wie  jetzt  die  Deutschen  den  Dänen  zu  Gefallen  sprechen, 
sondern  Salt,  was  doch  noch  richtiger  ist;  denn  wir  Friesen  sagen  Sal,  Sil  und  Söl. 

pg.  12:  König  Alfred  you  England  spricht  von  dem  Lande,  das  man  Angeln  nennt  und 
Sillende  (dem  grossen  Lande  Sil,  von  welchem  nur  die  Insel  Sil  noch  ttbrig  ist). 

pg.  56:  Das  Erdbuch  von  1231  nennt  unter  den  Utlanden  Sil  und  Febr. 

pg.  112:  Die  Inseln  Sil,  Fehr,  Ameram,  Rem. 

Berlin,  Januar  1880.  9.  A.  T.  Klöden. 


4.  Neue  wissenschaftliche  Arbeiten  über  Finnland. 

Vor  Kurzem  erschien  das  erste  Blatt  eines  grossen  geologischen  Kartenwerks  u.  d«  Titel: 
Moberg,  K.  Ad.:  Finlands  geologiska  undersökning;  Kartbladet  1;  1:  200,000.  Dasselbe  ist  aus 
der  Lithogr.  Anstalt  des  Generalstabs  zu  Stockholm  hervorgegangen;  der  dazu  gehörige  Text 
(8^  49  S.)  wurde  in  der  Druckerei  der  finnischen  Literaturgesellschaft  zu  Helsingfors  gedruckt. 

Femer  erschien  (in  finnischer  Sprache)  in  diesen  Tagen  der  Anfang  einer  Geographie  Finn- 
lands (Suomen  Maantiede  kansalaisiUe),  im  Auftrage  der  finnischen  Literaturgesellschaft  von 
K.  E.  F.  Ignatius  (Direktor  des  kais.  Statist  Amts  von  Finnland)  bearbeitet.  Das  publicirte  erste 
Heft  des  ersten  Theils  umfasst  174  S.  in  Oktav,  mit  2  Karten;  der  erste  Theil  wird  im  Ganzen 
ca.  35  Bogen  enthalten.    Verlag  von  G.  W.  Edlund  in  Helsingfors;  Preis  des  1.  Hefts  3.50  frs. 

Wiborg  in  Finnland,  Febr.  1880.  A.  £•  Hodeen. 


5.  Nachtrag  zu  der  Besprechung  der  Cartas  de  Indias 

im  1.  Heft  d.  Ztschr. 

Zu  meiner  Besprechung  der  Cartas  de  Indias  in  dieser  Zeitschrift  (Heft  1  S.  38—40)  sei 
mir  noch   die   ergänzende  Bemerkung  gestattet,    dass  sich  das  Datum  des   ersten  der  beiden 


—    89    -- 

Schreiben  Colones,  die  in  diesem  Werke  abgedruckt  sind,  genauer  bestimmen  l&sst  Es  wird  zu 
den  Papieren  gehört  haben,  mit  welchen  der  Admiral  Antonio  de  Torres  am  2.  Februar  1494 
n&eh  Spanien  entsandte.  In  mehreren  Verfügungen,  so  in  der  Real  Provision  vom  10.  April  1495 
(NaTarrete  II.  edicion  2,  S.  186—189),  ist  auf  diese  Vorschläge  Rücksicht  genommen.  Es  ist  das 
Ton  Wichtigkeit,  weil  man  mehrfach  angenommen  hat,  dass  die  spanischen  Monarchen  gegen 
Colon's  Wunsch  handelten,  als  sie  die  Entdeckungsunternehmungen  von  Privatleuten  begünstigten. 

Wegen  des  S.  39  erwähnten  Antonio  des  Espejo,  ist  auf  das  von  Ternaux  in  dessen 
BiWoilUque  AnUricaine  S.  86  Nr.  170  beschriebene  Werk  New -Mexico  otherwise  the  voyage 
of  Äntoni  de  Espejo  zu  verweisen.  Ueber  die  verschiedenen  Bedeutungen,  welche  die  Benennung 
Kea-Mejico  hat,  findet  man  ausführliche  Auskunft  in  dem  gelehrten  Werke  des  Professors  Busch- 
mann Die  Spuren  der  Aztekischen  Sprache,  Berlin  1859,  S.  247  und  824  Anm.  1. 

Breslau.  B.  Pletsehmann. 


6.  Vortrage  in  den  Geograph.  Gesellschaften. 

Bie  Redaktion  beabsichtigt,  um  eine  raschere  und  bequemere  OrienUrung  über  die  Themata  der 
in  den  Geographischen  Gesellschaften  jüngst  gehaltenen  Vortr&ge  7u  ermöghehen,  dieselben  nach 
grösseren,  ihrem  Inhalte  entsprechenden  Runriken  geordnet  für  den  Gebrauch  unserer  Leser  zusam- 
menzustellen. Sie  gedenkt  alle  seit  dem  1.  Januar  1879  gehaltenen  derartigen  Vorträge  namhaft 
zu  machen. 

1.  Europa. 

Annini,  Dr.  (als  Gast),   Ueber  seine  Reise   im  Ural  im  Sommer  1879.    (Berlin,   Ges.   f.   Erdk., 

29.  Nov.  1879.) 
Dsrtelnw«Uar,  Dr.:  Die  Gletscherwelt  des  Montblanc.  (Metz,  6.  Mai  1879.) 
Gtbauar,  Handelsschullehrer:  Die  Bedeutung  des  Tabaks  im  Kgr..  Sachsen  vom  Standpunkte  der 

Industrie  und  Handelsgeogr.  (Dresden,  28.  Nov.  1879.) 
Geriand,  Prof.  Dr.  (als  Gast):  Merkwürdige  Vogesenberge.  (Metz,  26.  Jan.  1880.) 
Geriand,  Prof.  Dr.  (als  Gast):  Die  Vogesen.  (Metz,  18.  M&rz  1879.) 

6rtf,  G. :  üeber  die  Gotthardbahn  in  ihrer  Bedeutung  für  den  Weltverkehr.  (Dresden,  25.  April  1879.) 
Ktttler,  J.  I.   (als   Gast):    Ueber   die   ethnographischen   Verhältnisse   Niedersachsens.   (Hannover, 

29.  Dez.  1879.) 
KoRm,  Ingen.-Hauptm. :  Ueber  die  neuesten  Ausgrabungen  und  Funde  bei  Merten.  (Metz,  10.  Jan.  1879.) 
KoHfli,  Ingen.-Hauptm. :  Die  Donau  tind  ihre  Bedeutung  für  Europa.  (Metz,  11.  Nov.  1879.) 
Wner,  Dr.:  Der  Hunsrück  zur  Zeit  der  Römer.  (MeU,  8.  Dez.  1879.) 
Pssckert,  A.:  Ueber  Pompeji.  (Dresden,  7.  Nov.  1879.) 
Sauarwoiny  Dr.  G.:  Ueber  Namen,  Rasse,  Sitten,  Sprache  und  Mythologie  der  Lappen.    (Dresden, 

25.  April  1879.) 
Scholz,  Dr.:  Die  Sprachgrenzen  in  den  Vogesen.  (Metz,  18.  Febr.  1879.) 
Schramm,  Dr.:  Ueber  d.  Italien.  Volkscharakter.  (Bremen,  17.  Dez.  1879.) 
Utbeleisen,  Dr.:  Lothringische  Ortsnamen.  (Metz,  10.  Jan.  1879.) 

Uibeleisen,  Dr.:  Das  römische  Lager  auf  dem  Herappel  bei  Kochern.  (Metz,  18.  Mai  1879.) 
Wldtrmann,  Dr.  (als  Gast):  Notizen  über  das  Moselklima.  (Metz,  18.  Febr.  1879.) 

2.  Asien. 

Credner,  Dr.:  Ssibiriens  Bedeutung  für  den  Welthandel.  (Halle  a.  S.,  11.  Febr.  1880.) 

UnAtf  Haaptm.:  Das  Vordringen  Russlands  in  Centralasieo.  (Metz,  24.  April  1879.) 

Utberi,  Hptm.:  Ueber  die  deutsche  Expedition  nach  Westssibirien  im  Jahre  1876.    (Hannover, 

19.  Jan.  1880.) 
Schntidmr,  Dr.:  Die  Stadt  Lenkoran  am  kasp.  Meere.  (Dresden,  23.  Mai  1879.) 

8.  Afrika. 

Holub,  E.  (als  Gast),  Ueber  seine  Reisen  in  Südafrika.  (München,  12.  Jan.  1880.) 
HAbbe-ScMeMen,  Ür. :  Kultur&higkeit  der  Neger.  (Hamburg.  9.  Jan.  1879.) 
Litimfeld,  Dr.  (als  Gast):  Ueber  die  Diamantenfelder  Sodafrika's.  (Halle  a.  S.,  10.  Dez.  1879.) 
Naohaas:    Ueher  Eörperbescha£fenheit,  Sprache,  Charakter  und  Lebensweise  der  Buschmänner. 

(Dresden,  81.  Mai  1879.) 
Pechuel-LOache,  Dr.  (als  Gast):   Handel  und  Produkte  der  Loangoküste.     (Berlin,  Centr.-Ver.  f. 

Handelsgeogr.,  15.  Jan.  1879.) 
Schaaitfer,  Dr.  0.:  Die  Entwicklung  der  polit.  Verhältnisse  Aegyptens  in  unserm  Jahrh.  und   die 

Verdienste  Mehemsd  Ali's  um  die  Förderung  der  Geographie.  (Dresden,  19.  Sept.  1879.) 
SchBtt,  0.,  Ueber  seine  Versuche,  über  den  Kassal   in  Lulua  zu  d.  Kaschilangue  vorzudringen. 

(Leipzig,  29.  Okt  1879.) 
Schflif,  0.  (als  Gast):  Bericht  über  seine  Reisen  in  Inner- Afrika.    (Berlin,  4.  Okt  1879.) 
Tiba,  Dr.:  Land  und  Leute  in  Süd* Afrika.    (Metz,  28.  Jan.  1879.) 
Weber,  £.  v.:    Deutschlands  Interessen   in   Südost- Afrika.    (Berlin,   Gentr.-V.   f.   Handelsgeogr., 

29.  April  1879.) 
Weennanii,  A.:  Kultur-Bestrebungen  in  Westafrika.  (Hamburg,  1.  Mai  1879.) 


—    90    — 

4.  Amerika. 

Brass,  E.:  Handel  und  Kolonisation  im  Hadsonsbay-Gebiet  (Berlin,  C.-V.  f.  H.-G.,  22.  Jan.  1880.) 
Polakowsky,  Dr.  (als  Gast):  Ueber  die  deutschen  Eolonisationsversuche  in  Central- Amerika,   spec. 

in  Costarica.  (Leipzig,  29.  Nov.  1879.) 
Rüge,  Prof.  Dr.:  Geschichte  der  Projekte  zur  Herstellung  eines  interoceanischen  Kanals  durch 

Central-Amerika.  (Dresden,  26.  Sept.  1879.) 
Stevenson,  Lehrer:  Ueber  die  Chinesen  in  Californien.  (Dresden,  16.  Mai  1879.) 
Thielmann,  Frhr.  v.:  Ueber  Cordillerenpässe.  (Berlin,  Ges.  f.  £rdk.,  29.  Nov.  1879.) 

5.  Australien  und  Polynesien« 

Jung,  E.  (als  Gast):  Ueber  Busch  und  Squatter  in  Australien.    (Bremen,  22.  Nov.  1879.) 

Ltfhnis,  J.:  Ueber  die  Samoa-Inseln.  (Dresden,  6.  Juni  1879.) 

Märten,  Seminarl.:    Das  Festland   v.   Australien   und    die   engl.   Kolonien   daselbst.     (Hannover, 

9.  Febr.  1880.) 
Renner,  Seminar].:  Ueber  die  Südsee-Inseln.    (Hannover,  2.  Febr.  1880.) 
Schleinitz,  Capit.  z.  S.  Frhr.  v.:   Ueber   die  Marquesas-Inseln   und   ihre   Bevölkerung.    (Berlin, 

G.  f.  E.,  8.  Nov.  1879.) 

6.  Polargebiete  and  Oeeane« 

Bucher,  Major:  Die  schwed.  Nordpolreise  des  Prof.  Nordenskjöld.  (Metz,  14.  Okt.  1879). 
Dankelmann,  v.:   Ueber  die  Fahrt  und  den  Schiffbruch  des  zur  Aufsuchung  der  schwed.   Expod. 

am  13.  Mai  1879  von  Malmö  ausgegangenen  Dampfers  „A.  E.  Nordenskjöld.^'    (Leipzig, 

29.  Nov.  1879.) 
Neumayer,  Dr.:  Ueber  die  Ziele  der  internationalen  Polar-Eonferenz.  (Hamburg,  2.  Okt.  1879.) 
Quintus-Icilius,  Prof.  Dr.  G.  v.:  Ueber  Meeresströmungen.  (Hannover,  5.  Jan.  1880.) 

7.  Yerschiedenes. 

Abendroth,  Prof.  Dr.:  Ueber  die  Geschichte  des  ersten  Meridians.  (Dresden,  6.  Juni  1879.) 
Benda,  Realschullehrer:  Das  Werk  des  Copernicus  „Ueber  die  Kreisbewegungen  der  Weltkörper". 

(Metz,  9.  Juli  1879.) 
Deutsch,  Prof.  Dr.  0.:  Ueber  Karl  Ritter.  (Leipzig,  29.  Okt  1879.) 
Kettler,  J.  L:  Bericht  über  die  Berliner  Carl-Ritter-Feier.  (Hannover,  13.  Okt.  1879). 
Kollm,  Ingen.-Hauptm. :  Zur  Wtlrdigung  der  Statistik.  (Metz,  13.  Jan.  1880.) 
Kollm,  Ingen.-Hauptm. :    Arten-Einheit    und    Arten-Mehrheit    des    Menschengeschlechts.     (Metz, 

27.  Mai  1879.) 
König,  Oberlehrer:  Ueber  die  Wanderungen  der  Thiere  und  Pflanzen.  (Dresden,'   4.  April.  1879.) 
Leipoldt,  Dr.:  Ueber  die  Fjordbildung.  (Dresden,  5.  Sept.  1879.) 
Liebert,  E.:  Ueber  Carl  Ritter  (Hannover,  20.  Okt.  1879.) 

Marthe,  F.:  Was  bedeutet  Carl  Ritter  f&r  die  Geographie?  (Berlin,  11.  Okt.  1879.) 
Pechuel-LOsche.  Dr.:  Ueber  die  Berliner  Sitzung  des  Ausschusses  der  deutsch-afrikan.   Gesellsch. 

und  der  Delegirten  der  geograph.  Gesellschaften  Deutschlands   über   die  Gründung  einer 

allgem.  deutschen  geogr.  Gesellschaft.    (Leipzig,  29.  Okt.  1879.) 
Pechuel-Ltfsche,  Dr.  (als  Gast):  Ueber  d.  Naturgeschichte  der  Wale  und  über  den  Fang  derselben 

in  den  verschied.  Meeren,  seine  Bedeutung  für  die  betheiligten  Nationen  etc.    (Dresden, 

14.  Nov.  1879.) 
Rüge,  Prof.  Dr.:  Die  Berliner  Unterhandlungen  wegen  Gründung  einer   ,, Allgemeinen  deutschen 

Geograph.  Ges."    (Dresden,  7.  Nov.  1879.) 
Rüge,  Prof.  Dr.:  Ueber  die  histor.  Erweiterung  des  Horizonts.    (Dresden,  2.  Mai  1879.) 
Schmidt,  0.  (aus  Strassburg):  Das  Pferd  als  Zeuge  der  Descendenztheorie.  (Metz,  25.  Nov.  1870.) 


•7.  Ausführliohei'e  Recensionen  geographischer  A.rbeiten. 

Einem  Wunsche  unseres  verstorbenen  Mitherausgebers,  Prof.  Wappäus  in  Göttingen,  nach- 
kommend, wird  die  Redaktion  in  jedem  Hefte  ein  Verzeichnis  von  neueren  ausführlicheren  Recensionen 
geographischer  Arbeiten  bringen.  Wir  beabsichtigen,  alle  seit  dem  1.  Jan.  1879  erschienenen  derartigen 
Recensionen,  die  zu  unserer  Kenntnis  gelangen,  aufzunehmen.  Zugleich  richten  wir  bei  dieser 
Gelegenheit  an  die  Herren  Referenten  und  Kritiker  die  ergebene  Bitte,  uns  einen  Abzug  jeder  ihrer 
derartigen  Besprechung  möglichst  bald  nach  dem  Erscheinen  zusenden  zu  wollen;  den  Herren,  die 
uns  auf  diese  Weise  behilflich  &ein  werden,  einen  möglichst  vollätändigen  Ueberblick  über  den  jewei- 
ligen Stand  der  geograph.  Kritik  zu  geben,  sprechen  wir  im  voraus  hiermit  unseren  verbindlichsten 
Dank  aus.  Das  Interesse  der  Vollständigkeit  schien  uns  zu  gebieten,  auch  die  in  Sitzungen  geogra- 
phischer Gesellschaften  vorgetragenen  Referate  dieser  Art,  die  nicht  weiter  durch  Druck  veröfrentlicht 
sind,  hier  anzuführen.  —  Die  Namen  der  Referenten  sind  mit  sog.  Grotesk-Lettern,  die  Namen  der  die 
Kritiken  enthaltenden  Zeitschriften  curßiv  gedruckt. 

Andree-Putzger's  Gymnasial-  und  Eealschulatlas.    Leipzig,  Yelhagen    u.  Klasing,  1879.    (B. 

V.  C.  Frick,  Jenaer  Literatztg,,  1879,  Nr.  12,  S.  154;  v.  A.  Kirchhoff,  Ztsehr.   f.  rf.   Gym- 

nas.'Weaen,    1879,    S.  519-521;    v.  W.  Wolkenhauer,    Pädagog.  Archiv,  Bd.  XXI,    1879, 

S.  596-598.) 
Brugsch-Bey,  H. :  Reise  nach  der  grossen  Oase  EI  Khargeh  in  der  Libyschen  Wüste.  (B.  v. 

R.  Pletechmann,   Jenaer  Literatztg.,  1879,  Nr.  14,  S.  190—191.) 


-    91     - 

Bachner,  M. :  Reise  durch  den  Stillen  Ocean.  (B.  t.  J.  Rein,  Jen.  Literatztg.  1879,  Nr.  19,  S. 

260—261;  t.  — r,   Vrhdl.  Oes.  f.  Erdk.,  Berlin,  1879,  S.  113-114.) 
Burdo,   A.:  Niger  et  Bt»nou4,  Voyage  dans  l'Afrique  centrale.  (B.  i.  VAfrique    1880,  1.  Jahrg., 

Nr.  7.  S.  137—139.) 
Credner,  G.  R.:  Die  Deltas,  ihre  Morphologie  etc.  Gotha,  Just.  Perthes,    1878.  4.  74  S.  (B.  v. 

Th.  Fischer,  Jen.  Literatztg,  1879,  Nr.  12,  S.  160-162.) 
Cartins,  £.,  u.  J.  A.  Kaupert:  Atlas  von  Athen.    Berlin,  D.  Reimer,   1878.    (B.  v.  R.  Engel- 

mann,  Ztsch.  f.  d.  Gi/mnas.'Wesenf  1879,  Juli-Aug.,  S.  512-519.) 
Debes,  E.:  Kleiner  Schulatlas.    Leipzig,  Wagner  und  Debes,  1877.   (B.  v.  Kropatschek,  N.  Jahr- 
bücher f.  Phil,  und  Pädagog.n  1879,  H.  1,  Abth.  2,  S.  31—37.) 
Deutsch,  0.:  Beitrage  z.  Methodik  d.  geograph.  Unterrichts.  Leipzig,  Klinkhardt,  1878.  (B.  v. 

Kropatschek,  2V.  Jahrh.  f.  Philol.  «.  Pädag.,  1879,  H.  1,  Abth.  2,  S.  40-45.) 
Denza,  P.  F.:  Yariazioni  della  Declinazione  magnetica  dedotte  dalle  osserv.  regol.  f.  all'osservat. 

d.  R.  Golleg.  Carlo  Alberto  in  Moncalieri   1871—78.     Atti   della  R.  Acad.  d.   scienze  di 

Tor.,  Vol.  XrV,  Juni  1879.   (B.  i.  Zeitschr.  d.  österr.  Ges.  f.  Meteor.,  1880,  Jan.  S-  32-35.) 
Dietlein,  W.:  Method.  Leitf.  f.  d.  geogr.  Unterricht  in  gehob.  Schulanstalten.   2.  Aufl.   Berlin, 

Stubenrauch,  1879.     (B.    i.  Seihert'a  Zeitschr.   f.   Schulgeogr.,  1879,    1.  Jahrg.,  1    H.,    S. 

84—85.) 
Engel,  F.:  Studien  unter  den  Tropen  Amerika's.  (B.  v.  W.  R.,  Verhdl.  Ges.  f.    Erdk.,   Berlin, 

1879.  8.  221—222.) 
Forbiger,  A.:  Handbuch  d.  alten  Geographie  von  Europa.  2.   Aufl.    Hamburg,   Haendkc  und 

Lehmkuhl,  1879.     (B.  v.  C.  Bursian,  Jenaer  Literatztg.,  Nr.  15,  S.  209—210.) 
Fouqu^,  E.:    Santorin  et  ses   ^ruptions.    (B.   v.  W.   R.,    Verhdl.   Ges.  f.  Erdk.    Berlin,    1879. 

S.  268— 269.J 
Gazeau  de  Yautibault:  Le  Trans-Saharien.  Paris,  Challamel,  1879.   (B.  y.  H.  Edelmann,  Geo- 
graph. Nachr.  1879.  S.  345-353,  H.  VL— VIIL) 
Oeinitz,  Dr.  E.:  Das  Erdbeben  von  Iquique  am  9.  Mai  1877  u.  d.  durch  dasselbe  verursachte 

Erdbebenfluth  im  Gr.  Ocean.  (Nova  Acta  d.  E.  Leop.  Carol.  Deutschen  Akad.   d.   Natur- 
forscher, Bd.  XL,  Nr.  9).    (B.  v.  W.  R.,  Verhdl.  Ges.  f.  Erdk.,  Berlin,   1879.  Nr.  8  u.  9. 

S.  325—327.) 
Ganther,  Dr.  S.:  Grundlehren  der  mathemat.  Geographie  und  elementar.  Astronomie.  München, 

Ackermann,  1878.  (B.  v.  Erler,  Zeitschr.  f.  d.  Gymnas.-  Wesen,  1879,  Juli-Aug.,  S.  540—542.) 
GQnther,  S. :  Studien  zur  Geschichte  der  mathemat.  u.  physilal.  Geographie.  (B.  v.  Cantor;  Jen. 

Literatztg.,  1879,  Nr.  22,  S.  302-303.) 
Hübbe-Schleiden:  Ethiopien.  Hamburg,  Friederichsen  u.  Co.,  1879.  (B.  v.  A.  Klrchboff,  Jenaer 

Literatztg.    1879,  Nr.  16,  S.  219—220.) 
Kaltbrunner,  Dr.:  Manuel  du  voyageur.    Zürich,  Wurster  u.  Comp.,  1879.  (B.  v.  0.  IL,  Geo- 
graph. Nachr.,  1879,  H.  VI-VUL  S.  395-397.) 
Herr,  G.:  Lehrb.  d.  vgl.  Erdbeschreibung.    Wien,  Graeser,   1877—78.    (B.  v.  W.  Wolkenhauer, 

Pädagog.  Archiv,  Bd.  XXI,  1879,  S.  593—596.) 
Kanitz,  F.:  Donau-Bulgarien  und  der  Balkan.  (B.  v.  F.  M.,   Verhdlg.  d.  Ges.  f.  Erdk.,,  Berlin, 

1879.  S.  69  flF.) 
Kern  permann,   P.:  Reise  durch  die  Gentralprovinzen  Japans.  (B.  v.  F.  H.,  Verhdl.  Ges.  f.  Erdk,, 

Berlin,  1879,  S.  224—225.) 
Kiepert,  H.:  Lehrbuch  der  alten  Geographie.  Berlin,  D.  Reimer,   1877—78.  (B.  v.  C.  Bursian, 

Jenaer  Literatztg.,  1879,  Nr.  15,  S.  209-210.) 
Knipping,  E. :  Skizze  des  Weges  von  Tokio  nach  Yumotto.  (B.  v.  F.  H.,  Verhdl.  Ges.  f.  Erdk., 

Berlin,  1879,  S.  225-226.) 
Kopp  mann,  E.:  Das  Seebuch.    Mit  e.  naut.  Einleitung   v.  A.   Breusing,    und   Glossar   v.   Chr. 

Walter.  (Niederdeutsche  Sprachdenkmäler,  Bd.  I)  Bremen,  Kühtmann,   1876.  (B.  v.  J.  E. 

Wappäus,  Gottinger  Gel.  Anzeiger,  1879,  St.  3,  S.  81—93.) 
Krümmel,  0.:  Versuch  einer  vergl.  Morphologie  der  Meeresräume.  Leipzig,  Dunker  und  Humblot, 

1879.  (B.  V.  Seminarlehrer  Märten,  Hannover,  22.  Dez.  1879.) 
KQtzing,  F.:  Lehrb.  f.  d.  geogr.  Unterricht.   Braunschweig,  Westermann,   1879.  (B.   v.  StrobI, 

Seibert's  Ztschr.  f.  Schulgeogr.,    1879,    1.  Jahrg.,   1.  H.,  S.  87-89;    v.   W.  Wolkenhauer. 

Central-Organ  f.  d.  Int.  d.  Realschulwes.,  Bd.  VIH.,  S.  51—53.) 
Lentz,  H. :  Fluth  und  Ebbe  und  die  Wirkungen  des  Windes  auf  den  Meeresspiegel.    Hamburg, 

Meisner,  1879.    (B.  i.  Geograph.  Nachr.,  1879,  H.  VI— VHI.  S.  397—398.) 
Meyer  u.  Koch:  Atlas  zu  Caesars  bellum  Gallicum.    Essen,  Bädeker,  1879.    (B.  v.  A.  Mathias, 

Jen.  Literatztg.  1879.  Nr.  18.  S.  253—254;  v.  W.  Gemoll,  Zeitschr.  f.  d.  Ggmnas.- Wesen, 

1879,  H.  Juli-Aug,,  S.  473—475;   v.  P.  In  P.  l.  M.,  N.  Jahrb.  f.  Philol.  u.  Pädagog,  1879, 

H,  5  u.  6.  Abth. •  2,  S.  267-276.) 
Mathieu,  A.:  Meteorologie  compar^e  agricole  et  foresti^re.  Paris,  1878.  (B.  i.  Forschungen  auf 

dem  Geb.  der  AgricuUurphysik.  Heidelberg  1879.  H.  Bd.,  IV.  H.) 
Miyamoto,  S.:  Karte  von  Japan.  (B.  v.  F.  H.,   Verhdl.  Ges.  f.  Erdk.,  Berlin,  1879.  S.  223—224.) 
Mohn,  H.:   Grundzüge  der  Meteorologie.  Die  Lehre  vom  Wind  und  Wetter.    (B.    v.   G.   v.  B. 

Verhdl.  Ges.  f.  Erdk.,  Berlin,  1879.  S.  226-230.) 
Moller,  F.:  Allgemeine  Ethnographie.  2.  Aufl.  Wien,  Holder,  1879.  (B.  i.  Seibert's  Zeitschr.  f. 

Schulgeog.,  1879,  1.  Jahrg.  1.  H.,  S.  41-43.) 
Naumann,  E.:  lieber  Erdbeben  und  Vulkanausbrüche  in  Japan.  (B.  v.  F.  H.,   Verha7idl  Ges.  f. 

Erdk.  Berlin,  1879,  S.  226.) 
Oberländer:   Der  geograph.  Unterricht  (B.   v.   W.  Wolkenhauer,   Central-Organ  f.   d.  Int.  d 

Realschulues.,  1879,8.  565-567.) 


—    92    - 

Peschel,  0.:  Gesch.  d.  Erdkunde:  2.  Aufl.,  bearb.  v.  S.  Rüge.  (B.  v.  W,  Wolkenhauer,  Central- 

Org.  f.  d.  Int,  d.  Realschulwes.  1879,  H.  2,  S.  98—104.) 
Pütz:  Lehrb.  d.  yergl.  Erdbeschreibung;   11.  Aufl.,  bearb.  v.  F.  Behr.  Freiburg.  Herder,  1880. 

(B.  i.  SeiberVs  Zeitschr,  f.  Schiilgeogr.,  1879,  1.  Jahrg.,  1.  H..  S.  43—44.) 
Rad  de,  G. :  Die  Chews'uren  und  ihr  Land.  Cassel,  Fischer,  1878.  (B.  ▼.  J.  Rein,  Jen.  Literatztg., 

1879,  Nr.  18,  S.  247—248.) 
Rottet,  Abb^:  Notice  snr  la  ville  de  Lunel  au  Moyen-Age.  (B.  y.  Corblire,  Bull.  Soc.  Langued, 

de  G^ogr.,  1879.  Nr.  1  u.  2,  S.  124-125.) 
Sander,  M.:  Geograph.  Tabelle  zum  Gebrauch  in  d.  unteren  Glassen  höherer  Lehranstalten. 

Berlin,  Weidmann,  1878.  (B.  v.  Kropatochek,  JV.  Jahrb.  f.  Philol  m.  Padag.,  1879,   H.   1, 

Abth.  2,  S.  31—37.) 
Schanz,  G.:    Die   Handelsbeziehungen   zwischen   England    und    den  Niederlanden  1485—1547. 

Würzburg,  Becker,  1879.  (B.  v.  L  K.,  Geograph.  Nachr.,  1879,  S.  391—392,  H.  VI— VIIL) 
Schmid,  J.  F.  J.:  Studien  über  Erdbeben.    2.  Ausg.  Leipzig,  1879.  (B.  i.  Zeitschr.  d.  österr. 

Ges.  f.  Meteor,,  1880,  Febr.,  S.  70—71.) 
Schott,  Th.:   Columbus  und  seine  Weltanschauung.     Berlin,   Habe!,   1878.   | Virchow-Holtsen- 

dorflPsche  Sammlung,  H.  308.|  (B.  v.  Wappäus,  Gott,  Gel.  Anz,  1879.  St.  91.  S.  192.) 
Stanley,  H.  M.:  Through  the   Dark   Continent.  (B.   v.  G.  N..    Verhdl.  Ges,  f,  Erdk.,  Berlin, 

S.  60  fr.) 
(▼.  Stein):  Die  Ethnographie  Russlands,  nach  A.  F.  Rittich.   Mit  2  Karten,  nach  Rittich  redudrt 

unter  A.  Petermanns  Redaktion.     Gotha,  J.  Perthes,    1878.    (B.  v.  IL  Klrcbhoff,   Jenaer 

Litei^atztg.  1879,  Nr.  12,  S,  188.) 
Trampler,  R. :    Die  konstruktive  Methode  des   geograph.    Unterrichts.    Wien,    1878.     (B.   y. 

Kropatschek,  N,  Jahrb.  f.  Philol.  u.  Pädag.,  1879,  H.  1,  Abth.  2.  S.  45—48.) 
y^lain,    Ch.:  Description  gMogique  de  la  presquMle  d'Aden,   des  lies  de  la  R^union,  de  Saint 

Paul  et  Amsterdam.  (B.  y.  W.  R.,  Verhdl.  d.  Ges.  f.  Erdk.,  Berlin,  1879,  S.  222—223.) 
Wassa  Ef feudi:  Albanien  u.  d.  Albanesen.  Berlin,  Springer,  1879.  (B.  y.  Dr.  E.  B.,  Af.  Földrajzi 

Kozlemhiyek,  1879,  H.  7,  S.  285—288.) 
Weber,  E.  y. :  Vier  Jahre  in  Afrika.  Leipzig,  Brockhaus,  1878.  (B.  y.  L  K.,  Geograph.  Nachr. 

1879,  H.  Vl-Vm,  S.  383-388.) 
Wenz,   G.:   Das   Kartenzeichnen   in   der   Schule,   method.  dargestellt.    München  1878.    (B.   y. 

Kropatschek,  N.  Jahrb.  f.  Philol.  u,  Pädag.,  1879,  H.  1.,  Abth.  2,  S.  48—50.) 
Wem  ich,  A.:  Geographisch.-medizin.  Studien  nach  den  Erlebnissen  einer  Reise  um   die  Erde. 

Berlin,  Hirschwald,  1878.  (B.  y.  0.  Oesterlen,  Jen.  Literaiztg.   1879,  Nr.  18,   8.  346—247.) 
Wetzel,  E.:  Kleines  Lehrbuch  d.  astronom.  Geographie.    Berlin,  Stubenrauch,    1877.    (6.  y. 

Erler,  Zeitsch.  f.  d.  Gymnas.-  Wes.,  1879.  Juli- Aug.,  S.  536.) 
Wettstein,  H.:  Die  Strömungen  des  Festen,  Flüssigen  und  Gasförmigen  und  ihre  Bedeutung 

f.  Geol,   Astron.,  Klimatol.  u.  Meteorol.  Zürich,  Wurster,   1880.  (B.  y.  ZVppriti,   Verhdl, 
'  Ges.  f.  Erdk.  zu  Berlin,  1880,  Nr.  1.) 
Wieseler.  K.:  Zur  Geschichte  der  kleinasiatischen  Galater  und  des  deutschen  Volkes  in   der 

Urzeit  Greifswald,   Bamberg,   1879.  (B.  y.   W.  Grimm,  Jen.  Literatztg,   1879.  Nr.    19.  S. 

257-258.) 
Winterberg,  A.:   Malta.  Geschichte  und  Gegenwart.  (B.  v.  — r.,  Verhdl,  Ges,  f  Erdk,,  Beriin, 

1879,  S.  114  ff.) 

8.  Geograph,  neue  Erscheinungen,  welche  der  Redaktion 

eingesandt  wurden. 

Campbell,  J.:  On  the  origin  of  some  American  Indian  tribes.  8,  20  S.  '  S.-A.  a.  d.  Canadian 

Naturalist,  1879. 
Diefenbach,  L.:    Völkerkunde   Ost- Europas,   insbesondere   der   H&moshalbinsel   u.   d.   untern 

Donaugcbiete.    1.  Bd.    Türk.   Reich,    Albanesen,    Illyrier,    Thraken,    Griechen,   Hum&nen. 

8,318  S.  Darmstadt,  Brill,  1880. 
Giles,  E.:   Geographie  trayels  in  Central  Australia,  from  1872  to  1874.  8^  223  S.;  1   Karte. 

Melbourne,  1875. 
Jeppe,  F.:  Transvaal  Book  Almanac  and  Directory  for  1879.    kl.  8,  205  S.    Pretoria,  Deecker 

u.  Co.,  1879. 
Manitius,  H.  A.:  Die  Sprachen  weit  in  ihrem  geschichtl.-literar.  Entmcklungsgange  zur  Humanität 

bearbeitet.     Bd.  1;  Asien,  Afrika,  Australien.    Leipzig,  Koch,  1879. 
Mar  the.  F.:    Was   bedeutet  Carl  Ritter  für  die  Geographie?    Festrede  zur  S&cularfeier  am 

11.  Okt.  1879.    8,  51  S.     Berlin,  D.  Deimer,  1880. 
Michel,  Ch.:  Specielle  Gebirgs-,  Post-  u.  Eisenbahn-Reise- Karte  yon  Tyrol  mit  den  angrenzenden 

Gebieten.     1:  600,000.  Kpfrst.  2.  Ausg.    München,  Finsterlin,  1879. 
Norraalhöhenpunkt  für  d.   Kgr.  Preusson,  Der  —  an  d.  kgl.  Sternwarte  zu  Berlin.  8, 

16  S.  Sep.-Abdr.  a.  d.  Ztschr.  f.  Vermessungswes.,  Bd.  IX.,  1880. 
Skertchley,  S.:  Geographie  physique  ä  Tusage  de  la  jeunesse  et  des  gens  du  monde.   Traduit 

par  A.  Lallemand.  kl.  8,  200  S,     Brügge,  Gaillard,  1878. 
Supan,  A.:  Lehrbuch  d.  Geographie  nach  d.  Principien  der  neuern  Wissenschaft.    4.  Aufl.    8, 

296  S.     Laibach,  v.  Kleinmayr  u.  Bamberg,  1880. 
Wisotzki,  E.:  Die  Vertheilung  von  Wasser   u.  Land  an  d.   Erdoberfl&che.     Ein   Beitrag  zur 

Geschichte  der  Erdkunde.  8,  52  S.  Königsberg,  1879. 


Jermaks  Kriegszug  (1578/81)  und  die  Lage  von  Ssibir. 

Von  J.  J.  Egrli. 

„Wenn  Urkunden  ein  Beweis  sind  der  Warheit  einer  Geschieht,  so  ist  die 
sibirische  unstreitig  eine  der  zuverlässigsten.  Der  Herr  Professor  Gerhard  Friedrich 
MuELLER,  nunmehr  russisch- kaiserlicher  CoUegienraht,  hat  währender  kamtschat- 
kiscben  Expedition  das  Glük  gehabt  alle  Archiven  der  sibirischen  Canzleien  durch- 
zusuchen  und  sich  die  Materialien  zu  einer  sibirischen  Geschieht  anzuschafTen.'^ 

Mit  diesen  Worten  beginnt  I.  E.  Fischer  die  Vorrede  seiner  „Sibir.  Ge- 
schichte*' (ä.  unten). 

In  der  That,  die  Geschichte  der  Eroberung  und  Entdeckung  Ssihiriens  hegt, 
ihrem  jungen  Datum  entsprechend,  den  Hauptzügen  nach  klar  vor.  Und  doch 
stosst,  wer  es  versucht,  dieselben  kartographisch  niederzulegen,  auf  Unsicherheiten 
und  Schwiengkeiten  —  schon  in  den  Details  jenes  Zuges,  welcher  die  eigentliche 
Eroberungsphase  eröffnet.  Unser  Vorhaben  zielt  dahin,  über  die  geographische 
Seite  (vorläußg  nur)  der  JERMAK'schen  Unternehmung  einiges  Licht  zu  werfen. 

Wir  glauben  dies  am  zweckmässigstcn  so  zu  erreichen,  dass  wir  vorerst  die 
literarischen  Quellen  dieser  Geschichte  ins  Auge  fassen  und  den  Hergang  selbst 
in  zwei  Kapitel  trennen:  Vorzeit  und  Kriegszug.  An  letztern  schliesst  sich  die 
Untersuchung  betreffend  die  Lage  von  Ssibir. 

I.  Quellen. 

Wem  die  russischen  Hilfsmittel  unzugänglich  sind,  dem  dient  als  Hauptquelle 
über  unsern  Gegenstand 

F.  Gh.  Mueller,  Sammlung  russischer  Geschichte.  5  Bde.  8^  Offenb. 
1777/79. 

Für  unsern  Zweck  beginnt  hier  die  Darstellung  in  Bd.  H.  p.  3Ifö  mit  einer 
„Kurzgefassten  Nachricht  von  dem  Ursprünge  der  Stadt  Nmvgorod**  etc.  und  speciell 
in  Bd.  ni.  p.  176  ,, Sibirische  Geschichte".  Diese  erstreckt  sich  dann,  ein  Ein- 
schiebsel, Bd.  V.  p.  251—328  abgerechnet,  bis  zum  Schlüsse  des  ganzen  Werkes, 
räumlich  über  den  ganzen,  heute  russischen  Lftnderraum  Nord-Asiens,  zeitlich  bis 
zum  Ende  der  ,, Zweiten  Kamtschatkischen  Expedition*'  (1733/45). 

Das  Werk  ist  die  Neubearbeitung  einer  altern  Publikation.»)  Diese  erste  Form 
liegt  mir  nicht  vor;  ich  weiss  nicht  einmal,  ob  sie  ebenfalls  deutsch  erschienen  ist. 
Eine  bis  1(560  vorgerückte  Arbeit,  in  russischer  Sprache  veröffentlicht,  bheb  im 
Drucke  unvollendet. 2) 

Auch  die  uns  vorliegende  Neubearbeitung  ist  nicht  ein  Werk  aus  einem 
Gusse,  wie  die  ganze  Anlage,  und  insbesondere  das  fremdartige  Einschiebsel  des 
5.  Bandes,  zeigt.  Aber  das  gebotene  Material  ist  reichhaltig  und  genau,  mit  liebens- 
würdiger Klarheit  und  Anschaulichkeit,  wie  mit  bewundemswerther  Umsicht  und 
Sorgfalt  vorgetragen ;  auf  Schritt  und  Tritt  spüren  wir  die  sichere  Hand,  welche  uns 
leitet,  den  ächt-historischen  Geist,  welcher  alles  durchweht  und  ordnet.  Für  die 
Zuverlässigkeit  der  Angaben  bürgen  die  archivalischen  Studien,  >velche  der  Abfassung 
vorangingen,  und  die  geographischen  Schilderungen  verrathen  den  Gelehrten,  der 


1)  Auf  diese  beraft  sich  der  Titelbeisatz:  „In  einer  mehr  natürlichen  Ordnung  Torgetragen, 
als  in  der  ersten  Heraasgabe  geschehen  konnte.'*  Dem  Vorwort  (I.  p.  IV.)  entnehmen  wir,  daas 
das  Werk  ehemals,  „Yor  ohngef&hr  zwanzig  Jahren,"  also  um  1757,  als  eine  periodische  Schrift 
heraas  kam.     —  2)  S.  Vorwort  zu  I.  E.  Fischer,  Sibir.  Gesch.  I. 

Rettler's  Zeitschrift  I.  Bd.  ^ 


—    94    - 

—  als  Mitglied  der  „Zweiten  Kamtschatkischen  Expedition"  —  fast  ganz  Ssibirien 
kreuz  und  quer  durchzogen,  viele  Augenzeugen  berathen  und  zehn  Jahre  seines 
Lebens  (1733/43)  in  den  weiten  Länderräumen  Nord- Asiens  zugebracht  hat. 

Parallel  mit  seinem  Werke  geht 

L  E.  Fischer,  Sibirische  Geschichte.    2  Bde.  8^  St.  Petersburg  1768. 

Obgleich  dieser  Druck  zeitlich  unserer  Ausgabe-  des  erstem')  vorausgeht, 
bekennt  sich  —  wie  wir  Eingangs  gesehen  —  der  Verfasser  unumwunden  als  Nach- 
gänger des  Kollegienraths.  Auf  dessen  Ansuchen  unternahm  er,  als  der  Druck  des 
russischen  Werkes  stockte,  letzteres  „in*s  Kurze  zu  fassen  und  nur  das,  was  von 
einiger  Erheblichkeit  wäre,  und  das  gemeine  Wesen  interessirte,  daraus  zu  zihen." 

Dabei  freilich  wahrte  sich  der  jüngere  Historiker  einige  Freiheit.  „Ich  habe", 
sagt  er  in  der  Vorrede,  „das  vor  mir  ligende  Müller'sche  Original  vor  blosse 
Materialien  angesehen,  um  daraus  ein  neues  Gebäude  zu  errichten:  und  also  habe 
zwar  die  Warheit  der  Sachen  aufs  Gewissenhafteste  beibehalten,  aber  die  Aft  des 
Vortrags,  den  Stil  und  die  Ordnung  nach  meinen  Einsichten  verändert;  das  Werk 
in  Bticher  und  Kapitel  eingeteilet ;  den  Innhalt  jedes  Absazes  auf  dem  Rand  ange- 
zeiget;  was  dunkel,  undeutlich,  oder  den  Fremden  unbekandl  scheinen  mogte,  mit 
Anmerkungen  aufgekläret  und,  um  Sibirien  und  die  umligende  Länder  bekandter 
zu  machen,  mit  zweien  Landcarten  .  .  .  versehen  .  .  .*' 

Ergiebt  sich  so  das  gegenseitige  Verhältnis  beider  Werke  mit  vollster  Sicher- 
heit, so  tmit  noch  in  Betracht,  dass  Fischer  den  Schauplatz  seiner  Geschichte  nicht 
so  gründlich  und  allseitig  aus  eigner  Beobachtung  kennt.  2)  Für  Schilderungen, 
und  überall,  wo  Autopsie  als  wesentliches  Moment  in  Betracht  fällt,  ist  er  von  seinem 
grossen  Vorgänger  doppelt  abhängig.  Sein  Werk  kann  weniger  als  Kompilation,  es 
muss  als  umgearbeitete  und  abgekürzte  Neuherausgabe  des  MuELLER'schen  bezeichnet 
werden.  Angesichts  dieser  Thatsache  erscheint  es  unkritisch,  wenn,  wie  der  sonst 
so  strenge  Peschel  mehrfach  thut,3)  F.  als  Quelle  citirt  wird  für  Angaben,  die 
dieser  selbst  aus  M.  entlehnt  hat. 

Freilich  hat  —  im  Gegensatze  zu  der  bescheidenen  Selbstcharakteristik  — 
Fischer's  Geschichtswerk  auch  seinen  selbständigen  Werth.  In  gewissen  Partieen 
ist  es  mehr  als  neue  Form.  Es  bietet  viele  (eigne?)  Zusätze  und  Ergänzungen, 4) 
werthvoll  vor  allem  auch  auf  ethnographischem  Felde,  und  diesem  Vorzuge  ent- 
spricht denn  auch  die  Kartenbeilage.  Dieselbe  bestellt  in  2  Tafeln,  deren  erste 
West-,  die  andere  Ost-Ssibirien  darstellt;  sie  sind  reich  an  Namen  noch  vorhandener 
oder  seit  der  conquista  untergegangener  Völker  und  Völkerstämme  und  müssen 
überhaupt  y  einem  nichtrussischen  Publikum  ganz  besonders,  von  antiquarischer 
Seite  aus  willkommen  sein. 

Neben  den  beiden  genannten  Hauptwerken  kommt  für  unsern  Zweck  noch 
eine  Reihe  anderer  Schriften  in  Betracht.*)    Im  Hinblick  auf  die  Fortsetzung,  welche 


1)  Vergl.  pag.  93  Note  1.  —  2)  Er  folgte  erst  1740  nach  Ssibirien.  —  8)  Geschichte  der 
Erdkunde  p.  287  ff.,  301  ff.  —  4)  Uebrigens  kann  ich,  weil  mir  die  ältere  rassisch  geschriebene 
Arbeit  Mueller's  unzugänglich,  nicht  entscheiden,  in  wie  weit  auch  die  wichtigen  Ergänzungen  aus 
der  Geschichte  der  Eroberung  Ost-Ssihiriens  auf  des  Vorgängers  Forschungen  stehen.  Es  ist  mir, 
als  „fühle"  ich  diesen  Boden  bei  jedem  Schritt  unter  meinen  Füssen.  Von  der  grossen  Zahl  der 
Noten,  I.  p.  368—380,  ist  diese  Herkunft  ausdrücklich  zugegeben  und  ebenso  ausdrücklich 
(II.  p.  538)  der  zeitliche  Rahmen  bis  1660  gespannt,  d.  h.  genau  so  weit  als  die  russische  Vor- 
arbeit —  5)  Bei  dieser  Gelegenheit  können  wir  uns  nicht  versagen,  für  die  ausgezeichnete  Zuvor- 
kommenheit, mit  der  uns  Hr.  Prof.  Dr.  von  Halm,  Direktor  der  königl.  Staatsbibliothek  in 
München,  die  literarischen  Hilfsmittel,  welche  wir  in  Zürich  missen,  zur  Verfügung  stellte,  unsern 
tiefirten  Dank  auszusprechen.  Ebenso  sind  wir  dem  Bibliothekar  des  Tit.  Kartenvereins  Zürich, 
unserm  verehrten  Kollegen  Hrn.  Prof.  H.  Grob,  für  liberale  Hilfeleistung  zu  lebhaftem  Danke 
verpflichtet 


—    95     — 

mr  dem  voriiegenden  Aufsatz  zu  geben  beabsichtigen,  nennen  wir  gleich  auch  die- 
jeriigeu  mit,  welche  über  den  Rahmen  des  JERMAK'schen  Feldzuges  hinausgehen. 

a.  Augenzeugen. 

Baer,  K.  E.  und  Gr.  v.  Helmersen,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  russischen 
Reichs  und  der  angrenzenden  Länder  Asiens.  26  Bde.  8^  St.  Petersburg  1839/71. 

BiLLiNG,  J.,  Reise  nach  den  nördlichen  Gegenden  vom  russischen  Asien  und 
Amerika.  (1785/94).  Von  M.  Sauer.  Deutsch  v.  M.  G.  Sprengel.  8^  Weimar  1803. 

Chwostow,  s.  Dawydow. 

Dawydow  und  Chwostow,  Reise  von  St.  Petei*sburg  durch  Sibirien  nach 
Amerika  und  zurück  (1802/04).  Aus  dem  Russ.  von  C.  J.  Schultz.  8^.  Berlin  1816. 

Ehrenberg,  G.,  s.  Rose. 

Erman,  A.,  Reise  um  die  Erde  durch  Nord-Asien  etc.  (1828/30.)  5  Bde.  8^. 
Berlin  1833/41. 

Falk,  J.  P.,  Beiträge  zur  topograph.  Kenntniss  des  Russischen  Reichs.  4^. 
3  Bde.  St.  Pburg  1785/86. 

Gmelin,  .1.  G.,  Reise  durch  Sibirien  in  den  Jahren  1733/43.  4  Bde.  8°. 
Gott.  1751. 

Helmersen,  G.  v..  Der  Telezkische  See  und  die  Teleuten  im  östlichen  Altai. 
8'\  St.  Petersburg  1838. 

Helmersen,  G.  v.,  s.  Baer. 

Humboldt,  A.  v.,  L'Asie  Centrale.  Deutsch  von  W.  Mahlmann.  3.  Bde.  8^. 
Berlin  1844.    Vide  Rose. 

Krascheninnikow,  St.,  Besci)reibung  des  Landes  Kamtschatka.  Deutsch  von 
J.  T.  Koehler.  40.  Lemgo  1766. 

Laxmann,  M.  E.,  Sibirische  Briefe.  Herausgegeben  von  A.  L.  Schloezer. 
^^.  Gott.  u.  Gotha  1769. 

MuELLER,  F.  Gh.,  Geographie  und  Verfassung  von  Kamtschatka,  aus  verschie- 
denen mündlichen  und  schriftlichen  Nachrichten  gesammlet  zu  Jakutsk  1737.  In  8^. 
Frankf.  und  Leipz.  1774. 

Rose,  G.,  Reise  (mit  A.  v.  Humboldt  und  G.  Ehrenberg)  nach  dem  Ural, 
dem  Altai  und  dem  Kaspischen  Meere  (1829).  2  Bde.  8^.  Berlin  1837/42. 

ScHRENK,  A.  G.,  Reise  nach  dem  Nordosten  des  europ.  Russlands  etc.  (1837). 
2  Bde.  8«.  Dorp.  1848. 

Steller,  G.  W.,  Beschreibung  von  dem  Lande  Kamtschatka,  dessen  Ein- 
wohnern etc.,  herausgegeben  von  J.  D.  S.  8^.  Frkf.  und  Leipz.  1774. 

Tschihatscheff,  P.  V.,  Voyage  scicntifique  dans  TAltai  oriental  etc.  8^.  Heidel- 
berg 1846. 

*   Wramgell,  de,    Le  Nord   de   la  Sib6rie.    Trad.   du   Russe   par  le  prince  E. 
Gallitzin.  2  vol.  80.  Paris  1843. 

b.  Seefahrer,  unser  Gebiet  streifend. 

Beechey,  f.  W.,  Narrative  of  a  Voyage  to  the  Pacific  and  Berings  Strait. 
2  vol.  40.  London  1831. 

Cook  u.  King,  a  Voyage  to  the  Pacific  Ocean  (1776/80).  3  vol.  4^.  Lond.  1785. 

King,  s.  Cook. 

KoTZEBiJE,  0.  V.,  Entdeckungsreise  in  die  Südsee  und  nach  der  Beringsstrasse 
(1815/18).  3  Bde.  4«.  Weimar  1821. 

Verhael  van  de  eerste  Schip-vaert  der  Hollandische  ende  Zeeuwsche  Schepen 
doort  Way-gat  etc.  (1594).  4^.  Amsterdam  1G48. 

Works  issued  by  the  Hakluyt  Society  LIV  (The  three  voyages  of  W.  Barents 
1504;96  by  Gerrit  de  Veer).  8«.  London  1876. 

c.  Sammler,    Compilatoren   und   Bearbeiter. 
Adelung,  J.  Gh.,  Geschichte  der  Schiffahrt  etc.  8^.  Halle  1768. 
Archiv  für  Geographie  IX  (1818).  4«    Wien  1818. 


—    96    -^ 

Barrow,  J.,  Reisen  und  Entdeckungen  etc.  2  Bde.  8^.  Leipzig  1767. 

Becker,  G.  \V.,  Die  Entdeckung  von  Sibirien  12^.  Jena,  1813. 

Hakluyt,  R.,  The  principal  Navigations,  Voyages,  Tratfiques  and  Discoveries 
etc.  3  vol.  fol.  London  1598/99  und  1600. 

Herberstein,  s.  Works  X  und  XIL 

Klaproth,  J.  V.,  Magazin  Asiatique.  2  vol.  8^.  Paris  1824/26. 

Mueller,  J.  H.,  Der  Ugrische  Volksstamm.  2  Bde.  8^>.  1837/39. 

Pallas,  P.  S.,  Sammlungen  historischer  Nachrichten.  2  Bde.  4^  St.  Peters- 
burg 1776. 

Recherches  historiques  sur  les  principales  nations  etablies  en  Sib^rie,  trad. 
du  Russe.  8^.  Paris. 

Sjögren,  in  M^moires  de  TAcademie  de  St.  Petersbourg.  Sc.  pol.  4^.  St.  Petbg. 
1832.  pp.  263  IT.,  311  IT.,  491  ff. 

Spörer,  J.)  Nowaja  Semlä  (Erg. -Heft  XXI.  zu  Petermann,  Geogr.  Mitth.).  4^. 
Gotha  1867. 

Works  issued  by  the  Hakluyt  Society  X  und  XII.  (Notes  upon  Russie  com- 
prising  Sig.  v.  Herbersteins  Rerum  Moscov.  Gomment.  Edited  by  R.  H.  Major). 
2  vol.  8ö.  London  1851/52. 

d.  Karten. 

Atlas  Russicus  Mappa  una  generali  et  undeviginti  specialibus  vastissimum 
imperium  .  .  .  Russicum  secundum  leges  geographlcas  et  recentissimas  observationes 
delineatum  exhibens  cura  et  opera  Academiae  imperialis  scientiarum  Petropolitanae. 
Fol.  Petrop.  1745. 

Carte  des  europäischen  Russland,  herausgegeben  von  der  Kais.  Russ.  Geogr. 
Gesellsch.     Massst.  1 :  1680000.  2  Bl.  (russ.  Sprache).  St.  Petersburg  1862. 

Fischer,  J.  E.,  s.  oben.  » 

Specialkarte  des  Russischen  Reichs  und  des  anstossenden  auswärtigen  Gebiets, 
vom  Kais.  Russ.  Generalstabe.  Massst.  1  :  840,000.  104  Bl.  (russ.  Sprache).  St. 
Petersburg  1801/04. 

Stieler,  A.,  Hand-Atlas.    Bl.  49—51.  Gotha  1879. 

II.  Yorgeschichte. 

(h.  Kartenskizze  I) 

Die  Eroberung  Ssibiriens  pflegt  man  mit  Jermaks  Zug  zu  beginnen.  Der 
Kosakenhetmann  erscheint  mit  seiner  flüchtigen  Schar  wie  vom  Himmel  gefallen. 
Er  kommt  an  die  Kama,  überschreitet  den  ,, Weltgürtel"  und  nimmt  dem  Chan 
KuTSCHUM  sein  Reich  ab.  D  Auch  0.  Peschel,  der  sonst  so  sorgfUltig  den  Wurzeln 
der  Ereignisse  nachspürt,  wird  den  Vorgängen,  welche  dem  gewaltigen  Umschwung 
den  Boden  bereiteten,  nicht  gerecht. 2) 

Unsere  „Vorgeschichte**  entwickelt  sich,  gewissermassen  organisch,  in  3  Stufen, 
die  sich  mit  den  Namen  llolmgard,  Nowgorod  und  Moskau  markiren  lassen. 

a.  Holmgard. 
Da  wo  (schon  um  870)  ein   normannischer  Abenteurer  an  der  Dwina  au^e- 
taucbt,  blühte  in  den  2  folgenden  Jahrhh.  ein  normannisch-bjarmischer  Tauschhof: 
Holmgard  (=  Inselstadt),  auf  einer  Insel  der  f,Wjena*',  nahe  deren  Mündung  in  das 
Gand  Wik  (d.  i.  Weisse  Meer). 


1)  Einen  Anlauf  zu  genetischer  Auffiissung  finde  ich  einzig  in  Becker's  Aufsatz,  einer  sonst 
oberflächlichen  Arbeit,  welche  z.  B.  die  Kosaken  von  der  Turamündung  aus  den  l'obol  „hinauf 
(p.  44)  und  „immer  höher  hinauf  (p.  45)  fahren  lässt.  —  2)  Gesch.  d.  Erdkunde  p.  301 :  „Wir 
wären  daher  über  den  äusserstcn  Norden  und  Osten  Asiens  noch  länger  in  Ungewissheit  geblieben, 
wenn  nicht  eine  Horde  Donischer  Kosaken  .  .  .  1577  zunächst  an  die  Kama  .  .  .  geflüchtet  wäre, 
bis  sie  im  Jahre  1580  ...  das  erste  sibirische  Gewässer,  den  Ti/rafluss,  erreichte''.  Dass  — 
beiläufig  gesagt  —  der  letztere  Ausdruck  ungenau  ist,  zeigen  unsere  Kartenskizzen. 


—    97    — 

b.  Nowgorod, 

eine  slawische  Gründung  des  5.  Jahrh.  durch  Rurik  (863)  mit  normannischem 
Reis  verjüngt,  dann  durch  Kriegsthaten  mächtig  und  durch  Handel  reich,  ein  bal- 
tisches Holmgard,  greift  —  wohl  schon  im  11.  Jahrh.  — -  nach  dem  Polar- 
gebiet über.  Dahin  führt  der  wolok  (=  Schleppweg)  zwischen  Bjdo-  und 
Kuhinskoe-Osero ;  die  Ssawolotsch je  (=  Land  jenseits  des  Wolok)  besteht  aus  pelz- 
thierreichen  Waldebenen,  deren  Jägerstämme;  leicht  zu  unterwerfen,  ihren  jassak 
(=  Tribut)  in  Pelzen  bezahlen.  Unter  ihnen  entstehen  feste  Posten  der  Nowgoroder, 
zu  Tausch  und  Herrschaft,  im  12.  Jahrh.  schon  30.  Der  grosse  Sammelpunkt 
ist  Weliki  Ustjug;  als  Pforte  dient  das  frühere  Holmgard,  nun  slawisch-normannisch 
Cholmogory.  Die  klösterliche  Stiftung  des  Erzbischofs  Johann,  dem  Erzengel 
Michael  geweiht  und  mehr  seewärts  gelegen,  wird  erst  später  zur  Stadt,  anfänglich 
als  NeU'Cholmogory,  dann  Archangelsk  genannt. 

Von  der  Dwina  gingen  die  waglustigen  promyschlenniki  (=  Handels- 
und Jagdreisende)  zur  See,  einerseits  nach  Kola  und  Lappland,  anderseits  zur 
Petschora,  zur  Wajgatsch-J.  und.  nach  dem  ^^Neulande''  Nowoja-Seintja,  selbst  zum 
06,  doch  hieher  kaum  auf  dem  See-,  sondern  auf  dem  Landwege  [Ussa-SobjA^  Sie 
brachten  Getreide,  Kleider  und  Thongeschirre,  holten  Pelze,  Fische  und  Mammuth 
und  jagten  Walrosse,  Robben  und  Eisbären.  Salz  gaben  die  Sahnen  von  Solwißsche- 
godsk  und  der  Solowezkischen  Inselklöster. 

c.  Moskau. 

Als  Nowgorod  (1478)  eine  Beute  der  moskowitischen  Grossfürsten  wurde,  fanden 
seine  merkantilen  Unternehmungen  neuen  Boden.  Die  Stroganow,  die  Gründer  der 
Salzwerke  an  der  Wytschegda,  die  Grosspelzhändler  der  Ssawolotschje,  die  Grossfischer 
am  Eismeer, 2)  fanden  ein  fruchtbares  Arbeitsfeld  an  der  Kama.  Der  Ueberwinder 
der  Repubhk,  Iwan  III.,  hatte  das  Ghanat  Kasan  zinspflichtig  gemacht  und  unter- 
nahm (1499—1502)  einen  Feldzug,  um  die  Tschudischen  ViUker  dies-  und  jenseits 
des  nördlichen  Ural,  die  Jugri  und  die  Wogulen,  v.u  unterwerfen.  Bei  diesem  Zuge 
taucht  der  Pass  Schokur-Sigwa  auf,  und  ihm  reiht  sich,  weiter  aufwärts  im  Netze 
der  Petschora^  ein  dritter^)  Uebergang  an:  Ilgtsch-Soswa.^^  Damit  stand  die  mos- 
kowitische  Herrschaft,  80  Jahre  vor  Jermak,  schon  auf  ,,ssibirischem'*  Boden :  sie 
reichte  vom  üral^)  bis  zum  Ob  und  vom  Eismeer  landauf  bis  zur  Konda,^^  und 
des  Eroberers  Sohn  nimmt  (1516)  den  Titel  eines  ,, Herrn  von  Obdorien  und  Con- 
dinien'*^    an.^)     Der   Enkel,   Iwan   IV.    „der   Schreckliche",   nach  Erwerbung  der 

J)  Vergl.  unsere  Kartenskizze  I.  —  2)  Am  Meelhaven  (id.  Luetke's  Stroganoio  Bay)  fand 
1594  W.  Barents  6  Mehlsäcke,  mit  Boggenmehl  gefüllt,  im  Boden  vergraben,  in  3  Holzhäusern 
riele  Fassdauben  —  Anzeichen  starken  Lachsfanges,  im  Hafen  selbst  eine  zertrümmerte,  im  Kiele 
44'  lange,  russ.  Fischerlodje.  Das  Kreuz,  auf  dem  Kap  aufgerichtet,  war  von  einem  Steinhaufen 
umgeben;  es  fanden  sich  Gräber  und  daneben  Särge  mit  Menschenknochen.  Alles  zeugte  für 
eine  regelmässig  besuchte  Ansiedelung.  Schipvaert  p.  4.  —  3)  Diesen  zwei  Pässen  ging  derjenige 
via  Üssa-Sob  (pag.  16)  voran.  —  4)  Ein  Blick  »uf  unsere  erste  Kartenskizze  zeigt,  dass  Peschel 
(Gesch.  d.  Erdk.  p.  287)  irrt,  wenn  er,  anlässlich  des  „Ilitsch  der  heutigen  Karten*'  in  Note 
setzt:  „In  dem  russ.  Itinerar  (bei  Herberst.  fol.  XI  wird  er  Stzttchogora,  auf  den  alten  Karten 
Schugor-Flnss  genannt."  Peschel  identificirt  zwei  verschiedene  Flüsse  und  hält  Schugor  für 
den  altem,  Ilytsch  für  den  neuem  Namen.  Wie  unsere  Skizze  zeigt,  mündet  jedoch  jener  halbwegs 
zwischen  Jlytsch  und  Ussa,  führte  durch  die  Sigwa  zur  Soswa  und  findet  sich,  wie  auch  mit 
ihm  der  Ilytsch,  u.  a.  im  All.  Russ.  Nr.  1  und  14,  hier  in  der  Schreibung  Czugor,  sehr  schön 
in  Stieler's  Hand-Atl.  1879  (Bl.  51  von  A.  Petermaxn),  hier  in  der  Form  Schtschugor.  Auch 
die  von  Peschel  benutzte  FiscHER'sche  Karte  Tab.  I.  hat  beide  Flüsse,  den  einen  als  Irsch,  den 
andern  als  Schugor.  -  5)  Das  Wort  „Gebirge**  setze  ich  nicht  bei:  Es  wäre  wohl  Zeit,  an 
der  üblen  Laune  Katharina's  IL  theilnahmlos  vorüberzugehen  und  dem  „Uralfluss''  seinen  altein- 
heimiscben  Namen  Jaik  wieder  zu  lassen.  Vergl.  Egli,  Nom.  Geogr.  Lex.  art.  Uralsk.  —  6)  Dem 
letzten  (grossen)  linkseitigen  Zufluss  des  Irtysch.  —  7)  Der  russische  Besitz  in  Ssibirien,  für  den 
Beginn  des  16.  Jahrb.,  kann  auf  mindestens  200000  qk  geschätzt  werden.  (Spanien  hat  circa  500000). 


—    98    — 

Chanate  Kasan  (1552)  und  Astrachan  (1556),  will  den  neuen  Besitz  durch  unter- 
nebmungsluslige  Russen  besiedeln  und  wählt  hiefür  die  reichen  Stroganow,  Diesen 
verleiht  er  (1558)  die  Gegend  an  der  Kama,  vorläufig  zwischen  den  nachmaligen 
Städten  Solkamsk  und  Perm.  Es  ist  ihnen  erlaubt,  Städte,  Salzwerke  und  Eisen- 
hütten anzulegen,  ihren  Besitz  gegen  tatarische  UeberßQle  zu  befestigen  und  die 
Vesten  mit  Leuten  und  Kanonen  zu  armiren.  Der  Lehenträger,  frei  von  podwoden, 
hat  die  zinspflichtigen  Wogulen  vor  tatarischen  Einfällen  zu  schützen  und  auf 
Unterwerfung  der  Tataren  am  Irtysch  (1)  Bedacht  zu  nehmen. 

Das  Lehen  wird  1568  um  das  Netz  der  Tschussowaja,  1574  um  den  Tobol  (!) 
erweitert.  Zwei  neue  Pässe  kommen  in  Gebrauch:  der  „Wolfs weg"  W y scher a- 
Loswa  und  —  wie  sich  bei  dem  Kosakenzuge  zeigte  —  der  Wolok  Sserehrjenka- 
Barantscha.  So  war  die  Zahl  der  Pforten,  welche  in  das  transuralische  Gebiet 
hinüberführten,  auf  (mindestens)  fünf  angewachsen  und  demgemäss  die  Beziehungen, 
die  friedlichen  wie  feindhchen,  zwischen  diesseits  und  jenseits  vervielfacht.  Hatte 
schon  (1554)  der  Tataren-Fürst  Jediger,  kurz  bevor  er  sein  Reich  an  Kutschüm  verlor, 
Tribut  nach  Moskau  geschickt,  so  fiel  dagegen  (1573,  also  4  Jahre  vor  Jehmak's 
Ankunft)  ein  tatarischer  Streifzug  in  Permien  ein  und  kehrte  erst  5  Werst  vor  der 
STROGANOw*schen  Veste  an  der  Tschussowaja  um. 

Auf  einem  so  wohl  vorbereiteten  Boden  erscheint  (1577)  Jekmak's  Bande. 
Sie  ist  wie  der  Funke,  der  in  das  Pulverfass  fällt.  Aber  ebenso  wahr  ist,  dass  der 
Zündstoff  schon  vorhanden  war.  Der  Verstoss  Russlands  nach  Ssibirien  war  „ein- 
gefädelt**, und  auch  ohne  die  Kosaken,  nur  etwas  später,  hätte  die  Offensive  sicher- 
lich begonnen.  Der  Strom  der  Einwanderung  war  in  Fluss  gekommen.  Aus  der 
ganzen  Ssawolotschje^  von  den  Flüssen  Dwina,  Waga,  Wytschegdaf  Jug  und  Suchona, 
selbst  aus  der  Gegend  von  Cholmogory,  zogen  die  Kolonisten  herbei,  und  der  An- 
siedler braucht  Raum,  viel  Raum  für  ein  thatkräftiges  Ausgreifen.  Wie  in  der 
Neuen  Welt  die  altern  Kolonien  bald  überflössen  und  ihre  Pioniere  immer  tiefer 
in  das  Binnenland  vorschoben,  so  bereitete  sich  in  den  Stroganow'schen  Lehen  eine 
agressive  Zeit  vor. 

Wahr  bleibt,  dass  zur  Eroberung  des  Ghanats  Ssibir  Heeresmacht  nothwendig 
war;  aber  es  ist  nicht  zu  unterschätzen,  dass  anderwärts,  vor  wie  nach  Jermak, 
die  waghalsigen  promyschlenniki  von  Stamm  zu  Stamm,  unter  Tschuden,  Ostjaken^ 
Samojeden  etc.,  vordrangen,  in  simowien  (=  Winterhütten)  sich  festsetzten, 
Tribut  auf  Rechnung  (oft  nur  angeblich  auf  Rechnung)  Moskau's  erhoben  und  so 
den  Boden  einer  regelrechten  Besitznahme  vorbereiteten J^  Wären  aber  je  die 
Interessen  dieser  kühnen  Pioniere,  zusammen  mit  denjenigen  der  agrikolen  Kolonisten, 
der  reichen  Lehenträger  und  der  Krone  selbst,  bedroht  worden :  gewiss,  ihnen  hätte 
sich  die  militärische  Beihilfe  nicht  entzogen. 

Beträchtlich  brauchte  diese,  wie  dann  Jermak  gezeigt  hat,  auch  gar  nicht  zu 
sein.  Wohl  umfasste  das  Ghanat  ungefähr  das  Flussgebiet  des  Irtysch,  also  ein 
Areal  von  vielleicht  i%  Mill.  [Jk,  d.  i.  das  3fache  wie  Spanien  (Frankreich  hat  ca. 
530000,  das  deutsche  Reich  ca.  540000).  Allein  zum  grössern  Theil  aus  Steppe, 
zum  kleinern  aus  Waldland  bestehend,  enthielt  es,  wenige  Gebiete  ausgenommen,  eine 
dünn  gesäete  Volksmenge.  Zudem  war  die  Bevölkerung  ethnographisch,  politisch 
und  religiös  gespalten:  Der  tatarische  Stamm,  als  der  herrschende,  gebot  über 
Ostjaken  und  (einen  Bruchtheil)  Wogulen,  und  die  Unterworfenen  fielen,  wie  sich 
dann  auch  erwies,  leicht  einem  kräftigen  Angreifer  zu.  Durch  den  Dynasten  Wechsel, 
der  sich  erst  zwei  Jahrzehnte  vorher  vollzogen,^)  mochte  eine  Spaltung  selbst  im 
herrschenden  Stamm  bestehen.  Der  Islam,  erst  von  Kutschum  eingefiihrt,  umfasste, 
wie  es  scheint,  noch  nicht  einmal  alle  Tataren;  die  übrigen  Volkstheile  verhielten 


])  Besonders  anschaulich  zeigt  dies  die  Gründangsgeschichte  von  Mangaseja  (Mubller  IV. 
p.  94  ff.).  —  2)  Siehe  pag.   18. 


—    99    ~ 

sich  abwehrend,  dem  Heidenthum  treu.  Immerhin,  wenn  wir  die  Leiebtigkeity  mit 
weicher,  in  den  übrigen,  ungeiieuern  Räumen  des  heutigen  Ssibirien,  die  schwachen 
Jägerstämme  sich  vor  der  intellektuellen  und  moralischen  Ueberlegenheit  der  neuen 
Eindringlinge  zu  beugen  pflegten,^  mit  dem  ehrenvollen  Todeskampf  des  einzigen 
geordneten  Gemeinwesens  Ssibir  vergleichen,  so  wird  uns  erklärlich,  wie  Jermak's 
Thatkraft  und  Erfolg  einen  so  tiefen  Eindruck  auf  die  Gemüther  seiner  Zeitgenossen 
henorbrachte  und  wie,  eben  deswegen,  auch  von  ihm  erst  die  conquista  gemeinig- 
lich datirt  wird. 

IIL  KrlegSEUg. 

(8.  Skicie  D 

« 

Als  die  Kosaken,  6000  Mann  stark,  in  Orel  Gorodok^  einem  eben  gegründeten 
Städtchen  der  Stroganow,  2)  von  Maxim,  dem  damaligen  Haupt  des  Hauses,  sich 
Aufnahme  und  üeberwinterung  erawangen,  musste  dem  Wirthe  alles  daran  liegen, 
seiner  Gäste  mit  Eintritt  des  Sommers  los  zu  werden. 

Die  Berichte  vom  transuralischen  Gebiete  lockten  zu  einem  Raub-  und  Plün- 
derungszug;  3>  die  Eroberung  kam  erst  später  in  das  Programm.  Ja,  auch  die  ver- 
vollständigte Ausrüstung  des  zweiten  Auszugs  (1579)  erfolgte  vertraglich  in  dem 
Sinne,  dass  Maxim,  „wenn  die  Kosaken  mit  guter  Beute  zurückkommen  würden", 
den  Werth  der  Vorschüsse  (.und  mehr)  zurückerhielte.*) 

a.  Die  Irrfahrt  1578;79  ' 
geschah  augenscheinlich  ohne  genügende  Ausrüstung  und  ohne  „erfahrene"  Weg- 
weiser. 

,,Es  scheint  fast,  dass  er  —  Maxim  —  ihnen  —  den  Kosaken  —  mit  Vor- 
bedacht nicht  so,  wie  er  wohl  gekonnt,  behilflich  gewesen."  s) 

Eine  Ableitung  auf  Irrwege  war  geeignet,  die  Desertion  einzuleiten,  vielleicht 
die  Auflösung  der  ganzen  Schar  herbeizufuhren.  Wirklich  —  im  Frühling  1579 
kehrten  nur  etwa  5000  Mann  zurück. 

Aus  der  Tschussowaja  hatte  sich  die  Fahrt  in  die  Ssylwa  verirrt  und  ging  diese 
aufwärts,  „bis  der  einfallende  Winter  zum  Stillstehen  nöthigte." 

Die  Haltstelle  Jermakoivo  Garodiachtsche  (==  Jermaksschanze),  die  erste  russ. 
Pflanzstätte  am  Flusse  Ssylwa,^  setzen  wir  nach  Fischer's  Karte.') 

Ein  Streifzug,  vom  Winterquartier  aus  zu  den  Woguleji  unternommen,  lohnt 
mit  reicher  Beute  und  mit  der  Lehre,  dass  bei  besserer  Ausrüstung  —  in  Proviant 
und  Munition  —  der  Erfolg  vollständiger  wäre.  Also  zurück  zu  Stroganow,  der  die 
üben  angedeutete  Vervollständigung  in  förmlich  grossartiger  Weise  durchführte. 


'1)  AnlftSBÜch  der  zuvorkommenden  Aufnahme,  welche  (1632)  die  Kosaken  bei  den  handel- 
liebenden Jakuten  fanden,  sagt  Fischer,  Sibir.  G.  I.  p.  499:  „Und  es  ist  gewiss,  dass  der  Handel, 
die  kleine  Geschenke,  und  der  Glimpf  jederzeit  weit  mehr  zu  Unterwerfung  der  sibirischen 
Völker  beigetragen  hat»  als  der  Zwang. '^  Fast  nur  die  Buräten,  die  l&ngs  der  imposanten  Strom- 
schnellen der  Angara  wohnten,  leisteten,  zusammen  mit  dem  natürlichen  Hindernis,  einen  hart- 
näckigen Widerstand.  Die  Ueber fälle  beganneu  schon  1624  und  schon  in  der  Lage  des  heutigen 
Rjfbinsk;  Schritt  für  Schritt  musste  der  Fluss  erobert  werden  und  der  Widerstand  überdauerte 
die  Gründung  von  Bratskoi  Ostrog  (1631)  lange.  Sie  rebellirten  noch  1659.  Fischer,  Sibir.  Gesch.  I« 
pag.  474  —490,  II.  pag.  744.  Wenn  also  ,,die  Kosaken  verhältnismässig  sehr  sp&t,  n&mlich  1643, 
an  den  Bajkalsee  gelangten*'  (Pesghel,  Gesch.  d.  Erdk.  pag.  306),  so  ist  die  Verspätung  voll- 
ständig aufgeklärt.  —  2)  Solkamsk  und  Perm  bestanden  damals  noch  nicht.  Das  alte  Centrum 
permischer  Lande  war  Tscherdyn.  —  3)  Im  „Archiv  für  Geogr.*'  (IX.  p.  563)  kommt  Jermak 
mit  ,,dem  Entschlüsse,  Über  den  Ural  hinaus  einen  Zufluchtsort  zu  8uchen''(!),  in  Orel  Gorodok 
an.  —  4)  Bei  dem  Abschiede  versprachen  die  Kosaken,  „wenn  sie  Gott  glücklich  und  mit  guter 
Beute,  so  wie  sie  zuversichtlich  hofften ^  zurückhelfen  würde,  ihm  nicht  nur  das  Em- 
pfangene zu  vergelten,  sondern  .  .  .  (Mdeller  III.  pag.  300.)  —  5)  Mueller  III.  pag.  295  f.  — 
6)  ib.  pag.  298.  -  7)  Taf.  L 


—    100    ^ 

b.  Definitiver  Auszug  1579. 

(8.  Tftf,  II.  lU) 

Trefflich  organisirt  und  streng  disziplinirt  —  nur-Raub  war  frei  — ,  reichlich 
ausgerüstet  und  von  kundigen  Führern  begleitet,  unter  den  Klängen  einer  vollstän- 
digen Feldmusik,  fuhr  die  Schar  am  12.  Juni  1579  zum  zweiten  mal  stromab,  bog 
in  die  Tschmsowaja  ein,  wo  es  noch  keine  russischen  Ansiedler  gab  und  die  Wogulen 
sich  in  Wäldern  verbargen,  passirte  die  Mündung  der  Ssylwiza,  kehrte,  als  die 
Utka  Meschewaja  zu  seicht  befunden  wurde,  nach  der  Sserebrjenka^^  zurück  und 
fuhr  diese,  ebenfalls^unter  Schwierigkeiten,  aufwärts  bis  zum  Winterlager;  3000  M. 

c.  Winterlager  1579/80. 

am  östlichen  Ufer  der  Sserehrjenka  und  zwar  an  der  Mündung  des  Baches  Kokui. 
Die  Ruinen  heissen  ebenfalls  Jermakowo  Gorodischtsche  (II). 

Die  Streifzüge  bringen  ,, guten  Vorrath"  an  Fleisch,  gedörrten  Fischen  und 
Wildpret,  alles  bei  den  Wogulen  geraubt,  und  lassen  ,,das  arme  Volk  nacket  und 
bloss."  Sie  verbreiten  den  Schrecken  und  reizen  Wogulen  wie  Tataren  zum  Ent- 
schlüsse, die  Plünderer  abzutreiben. 

d.  Schleppweg  Sserebrjenka-Barantscha. 

Die  oberste  bekannte  Position  einerseits  ist  das  Winterlager,  die  oberste  ander- 
seits die  Mündung  des  Baches  Scharawlia.     Dieser  Name  fehlt  auf  unsern  Karten. 

Nun  sei  der  Wolok  10  Werst  breit.  Enien  solchen  bietet  die  Generalstabs- 
karte erst  weiter  oben  im  Netze  der  Sserehrjenka,  d.  h.  wir  folgen,  wie  sich  ziemlich 
von  selbst  versteht,  den  Quellbächen  noch  weiter  in  das  Gebirge  hinein  und  gewinnen, 
etwa  an  der  punktirten  Stelle  unserer  Skizze  III,  die  Kleine  Barantscha. 

Sollte  nicht  diese  gerade  der  Bach  Scharawlia  sein?  Was  zu  Muellers  Zeit 
noch  Barantscha  und  Scharawlia  hiess,  konnte  für  die  Generalstabskarte  (1801,04) 
als  Grosse  und  Kleine  Barantscha  unterschieden  sein. 

Unsere  Vermuthung  Hesse  sich  kontroliren  mit  einer  guten  Specialkarte.  Auf 
der  unsrigen  ist  der  Ural  aus  lauter  Maulwurfshaufen  aufgereiht;  ein  modernes 
Terrainbild  hingegen  liesse  die  natürliche  Pforte  erkennen.  Was  sich  so  fände, 
würde  ohne  Zweifel  durch  die  Tradition  bestätigt,  da  die  Reliquien,  welche  Jermak's 
Zug  im  Boden  des  Wolok  hinterliess,  wohl  noch  jetzt  im  Munde  der  Anwohner 
fortleben.^ 

e.  Weiterreise  1580. 
Aufbruch  mit  1636  Mann. 

Am  Scharawlia  Bau  kleiner  Flösse.  Auf  diesen  ab  1.  Mai  1580,  die  Barantscha 
abwärts-,  zum  Tagil.  Noch  3  Werst  zur  Mündung  eines  Baches  Medweschia  (fehlt  auf 
unserm  Original). 

Hier  Bau  grösserer  Boote;  darum  Halt  in  einem  (wohl  verschanzten?)  Lager: 
Jermakowo  Gorodischtsche  (III). 

Dann  flussab,  plündernd,  ohne  Hindernis,  und  in  die  Tura. 

Erster  tatarisch-wogulischer  Widerstand  in  der  Lage  des  heutigen  Turinsk, 
Angriff  mit  Pfeilen,  diese  ohnmächtig  gegen  das  Scbiessgewehr,  ja  schon  gegen 
dessen  Knall. 

f.  Winter  1580/81. 

(b.  Skizze  I) 

1.  Aug.  1580' tatarische  Veste  Zimgitura  erreicht  und  ohne  viel  Widerstand 
erobert.  Lage  angenehm ,  fruchtbar ,  Umland  wohl  verproviantirt.  Daher  zum 
Winterlager  erwählt  (das  nachmalige  Tjumen). 

Die   Streifzüge    bringen   nicht   allein   Lebensmittel ,    sondern   auch  j  a  s  s  a  k. 


1)  Der  Atl.  Russ.  Nr.  12  hat  wohl  ^^Solwica"  undr'  Utka,  nicht  aber^  bei  dem  Flttsschen 
zwischen  beiden,  den  Namen  Serebrjenka.  In  der  Skizze  II  habe  ich  letztern  in  Parenthese 
beigefügt.  —  2)  Mueller  III.  p.  309.  Direkte  Nachfragen  in  St.  Petersburg  waren  bis  jetzt  erfolglos. 


—    101     — 

Dringen  schon  zum  Tobol  und  damit  in  das  Reich  Ssibir.  Den  Chan  selbst  will 
Jermak  „besuchen*'  und  meint  ihn  durch  eine  ,, freundliche"  Botschaft  sorglos  zu 
machen. 

g.    Zimgitura-Ssibir  i58'l. 

Ab  9.  Mai  1581  die  Tura  abwärts,  behutsam,  da  man  in  Feindesland  einrückt, 
bis  Mündung  in  den  Tobol.  Hier  6  tatarische  Fürsten  mit  Heer.  Kampf  mehrtägig, 
für  die  Tataren  unglücklich,  auch  für  Jkrmak  verhängnisvoll:  es  bleiben  ihm  noch 
1060  Mann. 

Noch  zwei  weitere  Gefechte  bis  zur  Taxvda.  Hier  8  Tage  Halt  und  Berathung, 
ob  Vordringen  oder  Umkehr?  Diese  steht  noch  offen,  da  längs  Tawda-Loswa  ,,ein 
gew(5hnlicher  Weg  nach  llussland**  führe  —  zur  Wijschem,  der  sog.  Wolfsweg.' 
Entscheid:   Vorwärts! 

8.  Juli  ab.  Wiederholter  Kampf.  40-tägige  Fastenruhe.  14.  Sept.,  mit  noch  545 
Mann,  ab  nach  dem  Irtysch^  diesen  2—3  Werst  aufwärts  zur  Veste  des  tatarischen 
Fürsten  Atik.    Letztere,  erobert,  wird  Standlager. 

Letzter  Rathschlag,  ob  Umkehr  oder  Vordringen?  Hier  spricht  der  Hetmann 
zum  ersten  mal  von  Eroberung.   Einmüthiger  und  endgiltiger  Beschluss:  Vorwärts! 

1.  Okt.  kommt  Kutschum  Aussah  bis  zur  Landecke  TschuioascJi ;  unentschiedene 
Schlacht.  Beide  Führer  ziehen  sich  zurück,  der  Chan  in  seine  Hauptstadt  Ssibir, 
der  Hetman  in  sein  Standlager. 

23.  Oktober:  Neuer  Kampf.  Flucht  des  Chans.  107  Kosaken  f. 

24.  Oktober.  Desertion  im  tatarischen  Heer:  Ostjaken  und  Wogulen  huldigen 
dem  Kosakenführer. 

25.;26.  Oktober.  Der  Chan  räumt  Ssibir. 
26.  Oktober.  Einzug  Jermak's. 

IV.  Lage  von  Ssibir. 

(s.  Kartenskisze  IV) 

Ueber  die  Lage  der  tatarischen  Hauptstadt,  welche  bei  den  Einwohnern  Isker 
hiess,  aber,  aus  dem  Munde  der  Wogulen,  bei  den  Russen  Ssibir  genannt  wurde, 
heiTscht  bei  Mueller  volle  Klarheit. 

Er  verlegt  sie  auf  das  Ufer  des  Irtysch,  16  Werst  oberhalb  des  nachmaligen 
Tobolsk.^)  Dem  entsprechend  führt  er  die  Eroberer  den  Tobol  abwärts,  in  die  Mün- 
dung und  ,, unverzüglich  den  Irtysch  aufwärts"  längs  des  westlichen  (d.  i.  linken) 
Ufei's,^)  nach  Atik's  Schanze,^)  dann  näher  gegen  die  Hauptstadt,  zur  Landecke 
Tachuwasch^^    und  endlich  nach  Ssibir  selbst.*^) 

„Die  üeberbleibsel  dieser  ehemaligen  Hauptstadt  .  .  .  sind  noch  heut  zu 
Tage  zu  sehen",  so  beginnt  er  die  Schilderung  ihrer  Lage  eingehend,  zwei  Seiten 
des  Buches  füllend  und  die  unverkennbarsten  Zeichen  eignen  Augenscheins  tragend. 

Den  Ort  Abalak,  tatarisch  Jebalak,  am  rechten  hohen  Ufer  des  Irtysch,  5 
Werst  oberhalb  Ssibir*'^)  —  also  16  -}-  5  =  21  Werst  oberhalb  ToboUk  —  hat,  in  just 
dieser  Distanz,  mit  dem  Namen  Jabalak  der  Atl.  Russ.,^»  sowie  in  adjektivischer 
Form  als  Abalazkojey  die  Generalstabskarte,»)  und  wieder,  als  Abalakskoje,  Stieler's 
Hand-Atlas»)  1879. 

„2  Werst  oberhalb  der  alten  Stadt  Ssibir''  -  also  16  +  2  =  18  Werst  ober- 
halb ToboLsk  —  hat  Mueller  ^o)  das  russische  Kirchdorf  Preobraschenskoe  Selo,  „am 
rechten  hoben  Ufer  des  Irtysch/'  Genau  in  dieser  Distanz  liegt  Preobraschenskoje 
der  Generalstabskarte  (Bl.  20). 


1)  IIL  Bd.  pag.  241.  —  2)  pag.  330.  —  8)  pag.  331.  —  4)  pag.  333.  —  5)  pag.  342. 
6)  Mueller  IH.  pag.  340.  —  7)  Nr.  14.  —  8)  Blatt  20.  Vide  unsere  Skizze  IV.  —  9)  Nr.  49. 
10)  IIL  pag.   408. 


—    402    — 

So  stimmen,  bezüglich  der  angegebenen  Lage  der  allen  Hauptstadt,  bei  Mueller 
alle  Einzelheiten  so  ungezwungen  und  genau,  dass  kein  Zweifel  in  diesem  Punkte 
übrig  bleibt. 

Nun  aber  giebt  es  ein  widersprechendes  Zeugnis  und  zwar  bei  Fischer.^) 
Dieser  setzt  den  Ort  zwar  ebenfalls  auf  das  Ufer  des  Irtijsch^  jedoch  46  Werst 
unterhalb  Tobolsk  und  zeichnet  ihn  auch  so  in  die  Karte^)  ein. 

Diesen  Widerspruch  signalisirt  0.  Peschel^>  mit  folgenden  Worten: 

Die  Ruinen  von  Ssibir  sollen  16  Werst  oberhalb  Tobolsk  zu 
sehen  sein. 4)  Nach  J.  E.  Fischer's  Kartet)  liegen  sie  eben  so 
viel  unterhalb  Tobolsk, 

d.  h.  es  ist  unentschieden  gelassen,  welche  der  beiden  Angaben  richtig  sei.  Beide 
zu  prüfen,  erscheint  um  so  mehr  angezeigt,  als  Mueller  schon  im  Ausdruck  des 
Gitats  offenbar  zu  kurz  kommt:  durch  das  misstrauische  „sollen'*,  verglichen  mit 
dem  indikativen  „liegen*'. 

Es  fragt  sich  also: 6) 

Lag  Ssibir  16  Werst 

a.  oberhalb  Tobolsk  (Mueller),  oder 

b.  unterhalb  Tobolsk  (Fischer).? 

Mit  Absicht  widerspricht  der  Neubearbeiter  seinem  Vorgänger  nicht.  Deim 
in  diesem  Falle  würde  er  den  Widerspruch  betonen  und  motiviren,  und  dies  thut 
er  mit  keiner  Sylbe. 

Es  kann  also  die  Abweichung,  die  doppelte :  in  Text  und  Karte,  nur  auf  einem 
Versehen  beruhen,  auf  einer  Verwechslung  von  ober-  und  unterhalb,  wie  ganz 
dasselbe  Versehen,  nach  ganz  derselben  MuELLER'schen  Quelle,  auch  dem  Schreiber 
dies  begegnet  ist.') 

Dass  der  Ausdruck  ,, unterhalb"  auf  einem  Versehen  beruht,  zeigt  Fischer's 
eigene  Darstellung  der  Hergänge.  Auch  er  führt  die  Kosaken  von  der  Tobolmündung 
den  Irtysch  aufwärts  zur  Atikschanzey  zur  Landecke  Tschuwasch  und  —  ohne  sie 
je  wieder  stromabwärts  zu  spediren  —  nach  Ssibir.  Wohl  hat  auch  er  eine  detail- 
lirte  Beschreibung  der  Ruinen ;  aber  diese  ist  nahezu  wörtlich  diejenige  seines  Vor- 
gängers, wie  eine  Probe  des  Anfangs  zeigen  mag. 


1)  Bd.  I.  pag.  207.  —  2)  Tab.  I.  —  8)  Gesch.  d.  Erdkunde  pag.  301  und  —  wörtlich 
getreu  —  die  neue  Aufl.  ed.  Rüge  1877  p.  333.  -  4)  Das  betr.  Citat  aus  .Mueller  geht  voraus.  — 
5)  Der  Wortlaut  des  Textes  ist  gar  nicht  beigezogen.  —  6)  Diese  Frage  betrachten  wir  um  so 
mehr  als  offene,  da  keine  der  uns  zugänglichen  russischen  Karten  die  Position  von  Ssibir  angiebt. 
Dass  Berghaus'  Chart  of  thc  World  (VI.  ed.  1871)  der  Stadt  eine  dritte  Position  anweist,  g&nzlich 
ab  vom  Strome,  am  Mittellaufe  des  FlAsschens  Turiass,  welches  oberhalb  der  Demiafika  und 
mit  dieser  ebenfalls  von  der  rechten  Seite  in  den  Irtysch  HÜlt,  kann  uns  hier  nicht  beschäftigen. 
Wir  kennen  die  Daten  nicht,  welche  dieser  Annahme  zu  Grunde  liegen  und  verweisen  u.  a.  auch 
auf  die  falsche  Lage,  welche  Tobolsk  und  Mangaseja  auf  dieser  Karte  erhalten  haben:  Jenes 
verlegt  sie  auf  das  linke  Stromufer,  in  den  Winkel  zwischen  beiden  Flüssen,  und  die  Ruinen  des 
andern,  das  bestimmt  am  Tas  gelegen  hatte,  sind  an  den  Pur  verbannt  —  7)  J.  J.  Eoli,  Nomina 
Geographica.  Lex.  art.  Sibirien  pag.  526.  Ganz  ähnliche  Verwechslungen  zeigt  Fischer  a)  bei  dem 
Flusse  Schisch,  der  von  Westen  in  den  Irtysch  münden  soll  (I.  pag.  240)  —  entgegen  der  eigenen 
Karte  (Tab.  L),  wie  entgegen  dem  Atl.  Russ.  (Nr.  15),  die  ihn  beide,  übereinstimmend  mit 
Mueller,  von  Osten  her  einmünden  lassen,  b)  bei  der  Wichorewka,  die  nach  dem  Text  (I.  p.  487) 
von  der  rechten  Seite  in  die  Angara  fallen  soll,  nach  der  Karte  jedoch  (Tab  IL)  als  Imk- 
seitiger  Zufluss  erscheint.  Auch  ein  Namensvetter  Mueller's,  der  umsichtige  Verüasser  des 
„Ugr.  Volksst",  muss  ein  Versehen  angenommen  haben;  sonst  h&tte  er  nicht,  unter  Berufung  auf 
Fischer,  die  MuELLER'sChe  Lage,  die  16  Werst  oberhalb  Tobolsk,  adoptirt  (I.  pag.  272);  freilich 
moss  ihn  eine  neuere  Quelle  (Falk,  siehe  unten),  die  er  gleichzeitig  citirt,  für  Mueller  entschie- 
den haben. 


—    103    — 


MÜLLER 
(III.  pag.  842  ff.) 


FISCHER 
(I.  pag.  207  ff.) 


Die  Ueberbleibsel  dieser  ehmaligen 
Hauptstadt  .  .  .  sind  noch  zu  sehen. 
Das  östliche  hohe  Ufer  des  Irtysch  hat 
daselbst  eine  etwas  mehr  als  gewöhnliche 
Höhe,  und  wie  dasselbe  fast  aller  Orten, 
wo  der  Fiuss  an  den  Bergen  vorbey 
ströhmet,  von  demselben  unterspühlet 
wird,  so  ist  auch  hier  ein  Theil  des 
Berges  abgerissen,  dergestalt,  dass  .   . 


Die  Ueberbleibsel  dieser  Festung  sind 
noch  gegenwärtig  zu  sehen.  Sie  lag  an 
dem  östlichen  Ufer  des  Irtisch  .  .  .  Das 
Ufer  ist  daselbst  von  einer  ungewöhn- 
lichen Höhe,  und  gleichwie  es  fast  aller 
Orten,  wo  der  Fluss  an  den  Bergen  vor- 
bei strömet,  von  demselben  unterspület 
wird,  so  ist  auch  hier  ein  Theil  des 
Berges  abgerissen,  so  dass  .  .   . 


Wenn  es,  nach  dem  Gesagten,  noch  mehr  bedürfte,  um  Mueller's  Angabe 
zu  rechtfertigen,  so  wäre  entscheidend  jener  Bach,  welcher  an  der  Oberseite  Ssibir's 
eine  Schlucht  bildet  und  in  den  Irtysch  mündet,  von  den  Tataren  namenlos  gelassen, 
bei  den  Russen  aber  nach  der  zerstörten  Hauptstadt  Ssihirka  genannt  wurde,  i)  Eine 
Ssihirka  haben  die  mir  zugänglichen  Karten  nicht,  weder  16  Werst  ober-,  noch  16 
Werst  unterhalb  Tobolsk.  Nur  die  Generalstabskarte 2)  hat  16  Werst  oberhalb 
ToboLsk  einen  kleinen  rechtseitigen  Zufluss  des  Irtysch  —  leider  ohne  Namen! 

Aus  dieser  Unsicherheit  hilft  uns  ein  Dritter,  der  oben  citirte^)  Botaniker 
Falk,  Augenzeuge  (1772)  gleich  Muelleb.  In  seinem  Werke *>  sagt  er,  dass  man 
an  der  Ssibirka^  von  den  Ruinen  aus,  Abalak  sehe  und  dass  das  Dorf  Jebalotskoe 
oder  Abalotskoe  Selo,  in  der  Nähe  des  tatarischen  Dorfs  Jebalak  Aul,  6  Werst  ober- 
halb Ssibtr,  „über  Tobolsk  26  Werst*',  liege.  Wenn  nun  auch  die  Distanzen  hier 
etwas  vergrössert  erscheinen: 

a)  20  Werst  für  Tobolsk-Ssibir,  statt  16, 

b)  6  Werst  für  Ssibir-Abalak,  statt  5, 

so  stimmt  das  Zeugnis  wesentlich  nur  mit  Muelleb  *>  und  entschieden  gegen  seinen 
Nachgänger. 

So  darf  unsere  Untersuchung  als  abgeschlossen  gelten.  Mueller's  Angabe 
hat  sich  bewährt:  Ssibir  lag  (16  Werst)  oberhalb  des  heutigen  Tobolsk, 

* 

Wenn  wir  das,  was  unsere  Untersuchung  ergiebt,  kurz  zusammenfassen,  so 
schliessen  wir  die  nebensächlichen  Punkte,  welche,  nur  im  Vorbeigehen,  ihre 
Berichtigung,  resp.  Klarlegung  fanden,  wie  die  Venvechslung  von  Ilytsch  und  Schokur, 
die  Lage  von  Tobolsk  und  Mangaseja,  das  späte  Erscheinen  am  Baikal  etc.,  von 
der  Berücksichtigung  aus. 

Im  Wesentlichen  ergeben  sich  folgende  Sätze: 

a)  Quellen 

1.  Das  Verhältnis  der  beiden  Historiker  Müeller  und  Fischer  ist,  — 
gegenüber  der  Koordination  oder  Bevorzugung,  welche  der  letztere  häufig 
geniesst  —  zu  Gunsten  des  erstem  gelöst. 

b)  Vorgeschichte 

2.  Die  Beziehungen  zu  „Ssibirien"  eröffnen  sich  schon  im  Mittelalter,  im 
Keime  durch  Holmgord,  faktisch  durch  Nowgorod. 

3.  Diese  Beziehungen  vervielfachen  und  nähern  sich  unter  den  mosko- 
witischen  Grossfürsten:  zunächst  durch  die  Eroberung  Obdoriens  und 
Condiniens  (1502). 


1)  Müeller  IH.  pag.  324  und  ganz  gleich  Fischer  I.  pag.  207.  —  2)  Blatt  20.  —  8)  Vergl. 
S.  102  Note  7.  —  4)  Beitrage  I.  pag.  272.  277.  —  5)  Zum  Tbeil  dürfte  diese  Ungleichheit  daher 
rähren,  dass  der  eine  die  gradlinige  Entfernung,  der  andere  die  Länge  des  Strassenzuges  misst. 
Insbesondere  ist  zu  beachten,  wie  die  Generalstabskarte  die  Strasse  zum  Unter thor  von  TohoUk 
hinaus  und   in  weitem  Bogen  um   die  Stadt  herum   führt. 


—    iOi    ~ 

4.  Unmittelbar  grundlegend  für  den  russischen  Vorstosi*  wird  die  der  Ein- 
verleibung der  mongolischen  Ghanate  1552'56  sofort  folgende  Kolonisation 
Permicns  (1558). 

5.  Ein  energisches  Ausgreifen  der  russischen  Uebermacht,  durch  die  ethno- 
graphische, politische  und  religiöse  Spaltung  im  Chanat  Ssibir  erleichtert, 
ist  in  Jermak's  Tagen  nur  noch  eine  Frage  der  Zeit. 

c.  Jermak's   Kriegszug 

i>.  Im  Programm  der  Kosaken  stand  ursprünglich  nur  die  Plünderung,  erst 
im  Fortgange  die  Eroberung. 

7.  Die  Route  Jehmak's  ist  nach  ihrem  räumlichen  und  zeitlichen  Gange 
mit  hinreichender  Genauigkeit  kartographisch  niedergelegt. 

d)  Lage  von  Ssibir 

8.  Der  Zweifel  über  die  Lage  von  Kutschum's  Hauptstadt,  um  welche  % 
resp.  3  Positionen  sich  streiten,  ist  beseitigt. 

OberstrasB-Zürich,  11.  April  1880. 


Geschichte  unserer  Kenntnis  des  Himalaja-Systems.  ^) 

Von  Dr.  Koiirad  GanieomUller. 

Der  Himalaja,  d.  i.  Wohnung  des  Schnee's  oder  das  Schneegebirge,  liegt 
auf  der  Grenze  eines  seit  ältesten  Zeiten  schon  berühmt  gewordenen,  vielfach 
besuchten  Ländergebietes;  ihm  selbst  aber,  dem  ,, Schwerzugänglichen'*,  ja  dem 
,,Unersteiglichen*',  haben  sich  immer  nur  Wenige  zu  nahen  versucht,  und  diese 
waren  bis  in  die  ,, neuere  Zeit*'  meist  nur  Pilger,  die,  den  Göttern  des  ,, ätherhohen 
Schneegebirges"  nahend,  ihnen  ihr  Leben  selbst  zum*  Opfer  zu  bringen  bereit 
waren.  Denn  in  des  Himalaja  schneebedeckte  Gipfel,  in  seine  wildtosenden  zahl- 
reichen Flüsse  hat  die  reiche  indische  Mythologie  den  Wohnsitz  einer  grossen 
Anzahl  von  Gottheiten  verlegt.  Die  erfinderische,  leicht  erregbare  Phantasie  der 
frommgiäubigen  Hindu  trug  wesentlich  dazu  bei,  dass  früherhin  nur  Wenige  es 
wagten,  die  dunklen  Geheimnisse  des  göttlich  verehrten,  „unnahbaren,,  Gebirges  ent- 
hüllen zu  wollen. 

Schon  in  den  Gesetzen  Manu's  kommt  der  H  i  m  a  v  a  t  2)  als  Nord- 
begrenzung Indien's  vor,  und  in  den  ältesten  indischen  Poesien  wird 
das  majestätische  Gebirge  im  Norden  vielfach  unter  den  Namen  K  a  i  1  a  s  a 
besungen.  *^J 

Am  weitesten,  nämlich  bis  in*s  dritte  Jahrtausend  vor  Christo,  reicht  nach 
der  mythologischen  Chronik  (nach  dem  Radscha  Tarangini)  der  Name  des 
merkwürdigen  Him^daja- Hochthaies  von  Kaschmir  zurück;  denn  in  dem  Jahre 
266ß  v.  Chr.  soll  Kasjapa  die  erste  Residenz  in  dem  Thale  gebaut  und  ihr  den 
Namen  Kasjapapura,  d.  h.  Stadt  des  Kasjapa  gegeben  haben.  Das  Land  aber 
wurde  von  den  Dewohnern  Kasjapamar  oder  Wohnung  des  Kasjapa  genannt.  *) 

Der  Gesichtskreis  H  o  m  e  r'  s  reichte  nicht  so  weit  nach  Osten ;  dort  war 
seine  Welt  längst  durch  den  Okeanos  abgeschlossen.  ^)    Erst  seit  Herodot,  Erato- 


M  L  Kapitel  einer  ausführlichen  Behandlung  des  Himalaja.  — 
^)  H  i  m  a  V  a  t  ist  in  der  indischen  Prosa  die  gewöhnliche  Bezeichnung.  H  i  ni  4 1  a  ist  eine  Ver- 
kürzung  von  Himalaja.  Andere  in  der  indischen  Literatur  'gebräuchliche  Namen  sind :  H  i  m  a  - 
k'  a  1  a  und  H  i  m  a  d  r  i ,  d.  i.  Schneeberg.  Das  Adjektiv  Himavata,  d.  h.  dem  Himäliga  gehörig, 
bedeutet  sehr  bezeichnend  auch  Indien.  —  Lassen,  Indische  Alterthumskunde  I.  S.  17.  Not.  1. 
—  ^)  Ritter,  Erdkunde  III.  S.  419.  —  *)  RadjätaranginI,  histoire  des  rois  du  Kachmir, 
tradnite  et  comment^e  par  M.  A.  T  r  o  y  e  r.  Publik  aux  frais  de  la  soci^t^  Asiatique.  Paris, 
MDCCCXL.  Tom.  II.  p.  300.  —  *)  Vergl.  Spruner-Menke,  Atlas  antiquus  Nr.  I. 


stbenes  und  Hipparch  war  das  Interesse  an  der  Geographie  bei  dem  Volk  der 
Griechen  erwacht. 

Mit  dem  in  dem  Radscha  Tarangini  erwähnten  Kasjapapura  stimmt  das  schon 
dem  Hekatäus  von  Milet  bekannte  Kaspatyrus  des  H  e  r^o  d  o  t  und 
noch  mehr  das  Kaspapyrus  des  Stepbanus  Byzantinus  dem  Namen 
nach  Qberein.  Denn  nach  der  contrahirten  Aussprache  ging  Kasapapur  in  Kas- 
papur  oder  Kaschapur  aber.  ^)  Herodot  spricht  von  Indern,  die  denen  der  Stadt 
Kaspatyrus'  und  dem  paktyischen  Lande  benachbart  sind,  nach  Norden 
hin  von  den  übrigen  Indern  wohnen  und,  als  die  Tapfersten,  nach  Gold  ausgeschickt 
werden,  welches  in  der  dortigen  Sandwoste  ,, Ameisen^*  mit  dem  Sand  herauswühlen.  ^) 
„Wenn  man  alle  von  ihm  angeführten  Züge  vergleicht,  so  passen  dieselben  nur  auf 
die  Bergvölker  im  Osten  von  Kaschmir  gegen  Tibet  hin,  wo  die  neueste  Forschung 
auch  die  Goldminen  von  Thok  Dschalung  entdeckt  hat. "3)  —  An  einer  andern  Stelle 
lÄsst  Herodot  den  Skylax  von  Karyanda*)  seine  Abreise ^)  von  Kaspatyros 
aus  beginnen  und  ihn  dann  auf  dem  Indus  nach  Osten  (!)  bis  in  das  Meer  fahren. 

Besser  als  Herodot  war  unstreitig  K  t  e  s  i  a  s  über  Indien  unterrichtet.  Was 
den  Norden  betrifft,  so  erwähnt  er  eine  Region,  wo  die  Ziegen  einen  Flaum  tragen^ 
so  fein  wie  die  Wolle  von  Milet.  Die  Goldminen  verlegt  er  aber  in  die  Nähe  von 
Baktrien  und  sagt,  die  Inder  pflegten  in  bewaffneten  Scharen  von  tausend  bis 
zweitausend  Mann  Zuge  nach  dem  Lande  der  goldhütenden  Greifen,  das  eine  furcht* 
bare  Wüste  sei,  auszuführen  und  bei  Nacht  in  Säcken  Gold  zu  sammeln.  ^) 

£s  ist  auffallend ,  dass  bei  dem  Eroberungszug  Alexanders  des 
Grossen  nach  Indien  von  Kaspatyros  oder  Kaspapyros  keine  Rede  ist.  Das 
Einzige,  was  an  jenes  Land  anknüpfen  kann,  ist  die  Erwähnung  eines  Verwandten 
des  Perus,  Namens  Abhisaros.  Abhisara  musste  aber  einen  südlichen  Theil 
des  Königreichs  von  Kaschmir  ausmachen.  Denn  in  der  alten  Chronik  wird  ange- 
führt,  dass  die  ersten  Könige  der  grossen  Kälte  wegen  sechs  Monate  in  Abhisara 

*)  Ritter,  Erdk.  IIL  S.  1088.  ~  »)  "axxoi  d(  rZy  'ivJJ.  KxcTocrJfu  n  »o'x*  x«i  r^ 
naixri;iKi)   5t<Wiif  i««'*   ff'forevfoii   ^fe^  a^uTov  rt  neu  ßo^iw    Jtffiov    xetTotxtipL^voti    rJv   »\>.(tiv  'lvS&>v, 

irrt  ffnuin  hu  rw»,  'vJ/Mmm^^*  —  o«  nvf/ULfim^,  ^ottvtAfvot  oixfi^-iv  vtto  y>!vy  ocva^o^iowt  rh  yl^otmuLo  « 
—  j?  Si  4^9tnfAc  i  uvot(l>ifo/ii(fyi  Urt  ^fu^Trtc.  Herod.  IIL,  102.  (Ed.  Baebr  IL  pp.  200-203.) 
^  von  Richthofen,  China  L  S.  474.  Vgl.  Malte-Brun,  Memoire  sur  Hndie 
septentrionale  d'Herodot  et  de  Ctesias,  comparös  au  Petit-Tibet  des  modernes.  (NouTelles  annales  de 
1»  geographie  et  de  Phistoire.  I.  Serie,  tom.  II.  pp.  307—385.)  Vergl  ferner  des  Verfassers  Ab- 
handlang: Tibet  nach  den  Resultaten  geographischer  Forschungen  frü- 
herer und    neuester   Zeit.    Stuttgart.  1878.  S.  16.    68.    123.   —    ')  ol  il  oftA^i^ivu^    ex 

xa'$  *f5  S'dx}Mir9'sit9.  Herod.  IV.,  44.  (Ed.  Baehr  II.  pp.  387.  388.)  —  *)  Da  die  Stadt  Kaspatyros 
unmöglich  sCm  Indus-Strom  gelegen  sein  kann,  so  nimmt  von  Hügel  (Kaschmir  und  das  Reich 
der  Siek  II.  S.  14)  an,  dass  das  Kaschmir-Reich  in  jener  Zeit  eine  nicht  unbedeutende  Ausdeh- 
nung gehabt  habe  und  dass  mit  dem  Namen  der  Stadt  auch  ein  Theil  des  Landes  bezeichnet 
worden  sei.  Malte-Brun  (Nouv.  annal.  I.  Serie,  tom.  II.  p.  310)  sagt,  dass  der  von  Herodot  gewählte 
Ausdruck  nicht  nothwendig  ein  „Einschiffen*'  in  sich  begreife,  und  erklärt  offjtotjSut  mit:  partir 
d'un  point  de  terre  ferme  pour  aller  vers  un  autre.  Dem  schliesst  sich  Baehr  an,  wenn  er 
(Herod.  vol.  II.  p.  387  in  den  Noten)  die  betreffende  Stelle  übersetzt:  profecti  e  Caspatyro 
orbe  regioneque  Pactyica.  —  riatxrwx«  wird  von  Rennel  (Memoir  of  a  Map  of  Hindustan  p.  146) 
als  mit  Packholy,  von  Gatterer  als  mit  Badakschan,  von  Anderen,  wie  Mannert  (Geographie  der 
Griechen  und  Romer  —  1820  —  V.  S.  41),  Lassen  (die  altpersischen  Keilinschriften  S.  110)  als 
mit  der  Gegend  zwischen  Koaspes  (jetzt  Kunhar,  Zufluss  des  Kabul)  und  Indus  identisch 
betrachtet  Kaspatyrus  w&re  nach  Mannert  und  Lassen  in  der  N&he  von  Kabul  gelegen,  nach 
Wilford  (Aaiatic  Researehes  X.  p.  110)  würde  es  Katschapnr  am  Dschilum  „welcher  auch  Indus 
genannt  wird,"  entsprechen.  —  ®)  Richth.  China  I.  S.  467, 


—     106    — 

residirten,  also  an  einem  Ort,  an  welchem  mildere  Temperatur  vorherrschte.  Da 
Abhisara  ein  Theil  von  Kaschmir  war,  so  ist  dieser  Name  bei  den  Ausländern,  die 
von  Süden  her  in  das  Pendschab  und  in  den  Himalaja  eindrangen,  zuweilen  mit 
Kaschmir  sjnonym  gebraucht  worden,  und  eben  dieser  Name :  Abiasaros,  Biasaros, 
Abiasarus,  Abiasares,  Abissares,  bei  Curtius,  Arrian,  Diodor,  Strabo  in  ver- 
schiedenen wechselnden  Lesarten  ist  es,  der  bei  den  Griechen  seit  Alexander's  Zug 
als  Königsname  oder  auch  als  Landschaftsname  bei  allen  klassischen  Autoren  bekannt 
ist.  Die  Macedonier  drangen  nur  bis  an  die  Sttdgrenze  der  Vorstufe  des  mächtigen 
Gebirges  vor,  lernten  also  das  Innere  desselben  nicht  kennen  und  kehrten  zu 
schnell  auf  südlich  gelegenen  Wegen  zurück,  um  von  den  nördlichen  Gebirgs- 
landschaften genauere  Umstände  zu  erfahren.  Aber  es  sind  seitdem  die  Namen 
der  westlichen  Vorhöhen  von  dem  majestätischen  Hochgebirge,  des  Paropamisus 
bei  Arrian  und  Strabo,  und  des  indischen  Kaukasus  bei  Aristobulus  (Alexanders 
Begleiter  und  Feldherrn)  in  alle  späteren  Werke  der  Griechen  und  Römer  über- 
gegangen. 1) 

Strabo  gebraucht  zur  Bezeichnung  der  Gebirge  im  Osten  die  Namen 
E  m  o  d  u  s  und  I  m  a  u  s :  ^)  durch  die  vielfachen  Stellen ,  in  denen  beide  bei  den 
alten  Autoren  erwähnt  werden,  ist  hinreichend  festgestellt,  dass  der  E  modus 
dem  Himalaja,  der  Imaus  aber  dem  Wasserscheidegebirge  an  den  Quellen  des 
Oxus  und  Jaxartes  entspricht."  ^)  —  Die  goldsammelnden  Völkerschaften  führen  bei 
Strabo  nach  den  fabelhaften  Berichten  des  Megasthenes  den  Namen  der  D  e  r  d  e  n  *) ; 
diese  hat  übrigens  auch  schon  Herodot  unter  dem  Namen  der  Dadiken  mit  ver- 
schiedenen andern  Völkern  am  westlichen  Indus  erwähnt.  •'') 

In  der  späteren  Zeit  änderte  sich  der  früher  bei  den  Griechen  gebräuchliche 
Name  Kaspapyrus  nach  dem  sanskritischen  einheimischen  Casmira  in  Kasperia^^)  um. 
Diesen  letzteren  ünden  wir  zuerst  bei  Ptolemäus,  und  er  giebt  die  genaueste 
Beschreibung  des  Landes,  wenn  er  sagt,  dass  dasselbe  an  den  Quellen  des  Bidaspes 
(Hydaspes,  Vitasta,  Behut  oder  Dschilum),  des  Sandabhaga  (Tschandrabhaga,  Ake- 
sines  oder  Tschinab)  und  des  Rhoas  (Hydraotes,  Airawadi  oder  Rawi)  liege.  '') 
Allerdings  begreift  er  darunter  ein  Gebiet  von  weit  grösserem  Umfang,  als  das 
heutige  Hochthal  von  Kaschmir.  Die  Gegend  am  Hyphasis  (Bias  oder  Vipasa)  führt 
er  dabei  nicht  auf  und  geht  dann  gleich  zu  der  Landschaft  K  y  1  i  n  d  r  i  n  e  über, 
die  nach  ihm  über  den  Setledsch  bis  zur  Dschemna  und  zum  Ganges  sich  aus- 
dehnt. ^)  Ueberhaupt  giebt  er  genauere  Berichte  über  das  schneereiche  Gebirge,  als 
alle  seine  Vorgänger.  Die  Quellen  des  Ganges  verlegt  er  in  den  südlichen 
Theil  des  Emodus.  Jenseits  der  Pässe  lässt  er  das  Land  Serica  beginnen. 
Durch  griechische  Indienfahrer  erfuhr  man  in  Alexandria,  dass  es  ausser  dem 
baktrischen  noch  einen  zweiten  Landweg  nach  China  von  Indien  aus  gebe,  der  von 
der  Hauptstadt  der  Prasier  am  Ganges,  Pataliputra,  seinen  Ausgang  nahm.  Dieser 
führte  über  das  Gebirge  durch  das  Gebiet  eines  Bhota-Stammes  und  kreuzte 
den  Bautisos,  welcher  grosse  Fluss  durch  Uttara  Kara,  das  heilige  Nordland 
der  Inder,  nach  Osten  fliesst.  ^)  —  Lassen  hat  in  den  Bautae  die  den  Indem  damals 


')  Ritter,  Erdk.  III.  S.  486.  1085  ff.  —  »)   *H/ita»^of   (nicht  'EMwJof)  ist  aus  Haimavata 
"iM^o^wohl  aus  der  Prakrit-Form  Himavan  gebildet.    Lassen,  Ind.  Alterthumsk.  L  S.  17.  Not.  1. 

—  ')   Richth.    China   I.  S.  484.  —    *)   ^i^oxtg,   icQ-vu    nnyoi'Kt^   t£v   ^foo-£i5«v    xoii    o^tt^Civ    ^\v%tSv. 

Strabonis  Geographica  XV,  1  §  44.  (Ed.  Kramer  IIL  p.  214).  —  ^)  AseS/xai.  Herod.  III,  91. 
(Ed.  Baehr  II.  p.  178).  —  *)  i  Kxv^l^tx  oder  Kxtryrfifiac.  —  ^)  v^o  ii  rig  tov  BiSot'o-jrcu,  itui  tgv 
2«vS«5ay,  Kxi  tov  *ASf<oj  (*Pö«J«oj  Lassen,  de  PentapoUmia  Indica  p.  34)  ^wyocc  «  KuTwufioc. 
Ptol.  Geogr.  VIL  1  §  42.  (Ed.  Nobbe  II.  p.  149.)  —  ^)  Jto  ll  rxg  Btßxrto^  mI  rew  Z«f«Sfov 
xal  Tov  Awf/uoü»«  x»)  tov  Tocyyov  >!  KvX«»  J^<v  y.  ih.  —  »)  Ptol.  L  17.  (Ed.  Wilberg  p.  51.)  VI.  16. 
(Ed  Wilb.  p.  431.) 


—     107     — 

als  Bhota  ^)  bekannten  Bewohner  von  Tibet  nachgewiesen  und  in  dem  Bautisos  den 
Brahmaputra  oder  Yaru-sangpo  2)  erkannt  ^).  —  Bei  Ptolemäus  finden  wir  ferner 
die  beutigen  Dardi  (die  Dadiken  des  Herodot,  die  Derden  des  Strabo)  am  richtigsten 
unter  dem  Namen  Daradrae^)  aufgeführt,  da  dieselben  auch  im  Sanskrit  des  Epos 
Mahabharata,  wie  in  dem  Radscha  Tarangini,  Daradas  oder  Daradacas  heissen. 
Ausserdem  nennt  er  noch  die  heutigen  B  a  1 1  i ;  denn  er  sagt,  dass  „unter  dem 
Imaos"  die  Byltae  wohnen.^) 

P 1  i  n  i  u  s ,  der  mehrfach  den  Imaus  und  E  m  o  d  u  s  erwÄhnt,  wiederholt  die 
Erzählung,  dass  die  Inder  ausgehen,  um  das  von  den  „Ameisen"  zu  Tage  gefi^rderle 
Gold  zu  holen.  —  Diese  „Ameisen"  der  Alten  sind  von  neueren  Reisenden  als 
Murmelthiere  mit  pantherartig  gefleckten  Fellen  erkannt  worden,  die  sich  auf  den 
sandigen,  an  Goldstaub  reichen  Hochebenen  Tibet's  in  grosser  Anzahl  finden.  Der 
Boden,  der  auf  reichen  Goldgehalt  schliessen  lässt,  erscheint  von  diesen  Thieren 
durchlöchert.  Da  sich  dieselben  Höhlen  graben ,  in  welchen  sie  den  Winter  zu- 
bringen, so  haben  die  Inder  des  Tieflandes  das  ihnen  unbekannte  Thier,  welches 
südwärts  vom  Himalaja  gar  nicht  vorkommt,  nach  seiner  Lebensweise  „Ameise" 
genannt.  Auch  im  Epos  der  Inder  wird  von  den  nördlichen  Stämmen  dem  König 
Indhischthira  „Ameisengold"  als  Tribut  dargebracht.  **)  —  P 1  i  n  i  u  s  weisö ,  dass 
I  m  a  o  s  soviel  als  „s  c  h  n  e  e  r  e  i  c  h"  bedeute  '') ;  ferner  nennt  er  den  J  o  m  a  n  c  s 
(die  Dschemna)  als  den  nächsten  Hauptfluss,  wenn  man  von  Westen  her  über 
Indus,  Hydaspes,  Hyphasis  und  Sydrus  oder  Heridrus  nach  dem  Ganges  vordringe.  ^) 

Tibet,  das  gewaltige  Hochland  im  Norden  des  Himalaja,  war 
den  Indem  seit  grauer  Vorzeit  als  eine  „hochgelegene  Gegend"  bekannt.  Im 
fQnften  Jahrhundert  n.  Chr.  pilgerte  der  buddhistische  Mönch  Fa-Hian 
mit  vier  Gefährten  von  China  nach  den  heiligen  Stätten  in  Indien,  erwarb  Kopien 
der  heiligen  Schriften  und  nahm  dann  seinen  Weg  llber  den  Himalaja  und  durch 
Tibet  nach  Khotan.  Nach  den  chinesischen  Schriftstellern  beginnt  die 
Civilisation  in  Tibet  mit  dem  König  Ssrongdsan  Gambo  (629—698  n.  Chr.),  der  seine 

0  Tibet  wird  von  den  Bewohnern  heutzutage  Bod  oder  Bodyul,  in  Indien  Bhot  oder 
Bhotija,  von  den  Engländern  Bod-land  genannt  Vergl.  Tibet  S.  25.  —  *)  ib.  S.  38.  — 
'j  Lassen,  Jnd.  Alterthumsk.  III.  S.  132.  Mannert  (Geosr.  der  Griechen  und  Römer,  1795,  IV. 
S.  516)  h&lt  den  Bautisos  für  die  Hoang-ho.  Diese  Ansicht  vertritt  in  neuester  Zeit  Dr.  Kiepert, 
indem  er  sagt,  dass  ein  Land  wie  Tibet,  welches  die  Chinesen  erst  im  neunten  Jahrhundert 
entdeckt  haben,  unmöglich  schon  zu  Ptolem&us*  Zeit  ein  Durchgangsland  zwischen  Indien  und 
China  gewesen  sein  könne.  Peschel,  Geschichte  der  Erdkunde.  2.  Aufl.  von  Prof.  Dr.  Sophus 
Rnge.  Manchen,  1877.  S.  14.  Note  2.  Dem  gegenüber  möge  hier  erwähnt  werden,  dass  nach 
Ssanang  Ssetsen's  Geschichte  der  Ost-Mongolen  die  Chinesen  mit  den  Tibetem  jedenfalls  schon 
im  siebenten*  Jahrhundert  —  vielleicht  auch  schon  früher  —  im  Verkehr  gestanden  haben, 
da  Ssrongdsan  Gambo,  der  629  n.  Chr.  den  tibetischen  Thron  bestieg,  sich  mit  der  chinesischen 
PrinzesBin  üntsching  vermählte.  Vergl.  Tibet  S.  105.  ->  *)  thro  it  tu^  rov  ^UUv  Aeifuifon. 
PtoL  VL  18.  §  8.  Ed.  Wüberg  p.  424.  —  *)  «V  o'uV  ^»f»  to  Vm»  ofo^  BvXroci.  ib.  — 
*)  Drew  (the  Jnmmoo  and  Kashmir  Territories  p.  878)  schreibt:  „Die  einzigen  lebenden  Wesen 
aaf  dem  Deosai-Platean  (südwärts  von  Kardo)  sind  Murmelthiere  in  grosser  Anzahl.  Ihre 
Farbe  ist  hellbraun,  ihre  Stimme  ein  Geschrei  zwischen  Quiken  und  Pfeifen;  sie  werden  etwa 
y^lf  FoBs  lang.  Gewöhnlich  sitzen  sie  bei  Tage  vor  ihren  Höhlen;  wenn  sie  aber  ein  Geräusch 
hören,  ziehen  sie  sich  mit  grosser  Schnelligkeit  in  dieselben  zurück.*'     Vergl.  Plin.  nat  bist. 

XI.  31.  (Ed.  SiUig,  IL  p.  281.)  lodicae  formicae Ipsis  color  felium,  magnitudo  Aegypti  luporum; 

femer:  Strabo  XV.  1  §  44  (Ed.  Kramer  III.  p.  214)  /muffAfmig,  o^nf/a  crAcü^lxwv  oJk  fXxrrcüi 
endlich:  Herod.  III.  102.  (Ed.  Baehr  p.  200)  ßjLv^imnMg,  myoLQ-iot  t^ovu;  kwüSv  m<v  eX«Wovcc, 
seXAivfVwv  Sk  M({bv«<  Nach  Schiern  (über  den  Ursprung  der  Sage  von  den  goldgrabenden  Ameisen. 
Kopenhagen.  Leipzig.  1873)  wären  unter  den  goldgrabenden  Ameisen  die  Tibetaner  zu  ver- 
stehen (!)  and  manches  von  ihnen  Ausgesagte  bezöge  sich  auf  ihre  ausserordentlich  grossen 
Hände.  (?!)  Petermann,  Mittheilungen  XIX.  (1873)  S.  396.  —  ^)  Imaus  vocatur,  incolarum  lingua 
nivosam  signiücante.  Plin.  VI,  17.  (Ed.  SiUig  I.  S.  426.)  —  '')  ib. 


Residenz  vom  Jar-lung  nach  dem  Thelle  Tibet's  verlegte,  in  welchem  später  Lasa 
gebaut  wurde.  ^)  Die  chinesischen  Annalen  haben  ferner  aus  alter  Zeit  auch  eine 
Nachricht  von  dem  merkwürdigen  Alpenthaie  Kaschmir  und  seiner  Herrschaft 
aufbewahrt.  „K  a  s  c  h  m  i  1  i  o"  '^),  sagen  die  Jahrbücher  der  Thang-Üynastie,  weiche 
von  C48— 907  n.  Chr.  regierte,  „ist  ein  Land,  umgeben  von  Gebirgsketten,  die  es 
vor  den  Angriffen  seiner  Nachbarn  schützen.**  (Es  schickte  aber  trotzdem  im  Jahre 
713  n.  Chr.  die  Erklärung  seiner  Unterwerfung  an  den  chinesischen  Kaiser  ein.) 
„Das  Land  ist  fruciitbar  und  hat  Ackerbau.  Es  fHllt  daselbst  sehr  viel  Schnee. 
Winde  wehen  wenig.    Merkwürdig  sind  Pferde  und  Wollgewebe."  ^) 

W^enn  von  jenen  frühern  Zeiten  an  nun  auch  in  den  späteren  Jahrhun- 
derten vielfältig  bei  Dichtern  und  Prosaisten  von  dem  mächtigen  Gebirge  des 
Himalaja  die  Rede  ist,  es  auch  als  fabelhatter  Meru*),  als  Sitz  der  Götter,  bei 
Einheimischen  und  Fremden  besungen  wird,  so  schreitet  doch  die  Kennt- 
nis desselben  das  ganze  Mittelalter  hindurch  nicht  viel 
weiter  vorwärts.^) 

Bei  den  ältesten  persischen  und  arabischen  Geographen 
erhalten  wir  keine  nähere  Auskunft  über  die  Landschaften  des  Himalaja- 
Systems  ;  denn  zu  ihrer  Zeit  war  der  Indus  noch  die  Ostgrenze  der  muselmännischen 
Herrschaft.  Erst  seit  den  Ghasnaviden  (um  1000  n.  Chr.)  führte  der  Ghasi  (der 
Rehgionskrieg)  zur  Ausbreitung  des  Islam  jenseits  des  Indus  bis  in  die  Ganges- 
Länder  und  zwar  nicht  bloss  in  die  Metropolen  des  Tieflandes,  sondern  auch  zu 
dem  Südfuss  des  Hochgebirges  und  bis  nach  Kaschmir.  Dieses  Land  ward  i.  J. 
1013  (404  der  Hedschra)  von  Sultan  Mahmud  dem  Ghasnaviden  überfallen,  ein- 
genommen, geplündert.  Seine  Sanskrit-Annalen  hat  es  zwar  aufbewahrt,  aber  es 
wurde  mit  dem  Schwert  unter  den  Islam  gebeugt.  ^)  Erwähnt  wird  von  jenen 
Gegenden  zuerst  Tibet  i.  J.  915  von  Abu  Zaid  al  Hasan  und  später  (um 
1030)  von  Abu  R i h a n ,  ferner  Tibet  und  Kaschmir  um  950  von  Ihn 
Haukai  und  später  (1154)  von  Edrisi.  Aus  den  verwirrten  Angaben  des  Letz- 
teren ersieht  man,  dass  seine  Kenntnisse  über  jene  Gebiete  sehr  mangelhaft  und 
unklar  sind.  '^) 

Marco  Polo  ist  während  seiner  1271 — 1295  ausgeführten  weiten  Reisen  in 
den  Morgenländern  einmal  durch  Sse-tschuen  und  Jün-nan  nach  Süden  gezogen ;  den 
Himalaja  hat  er  zwar  nicht  berührt,  aber  nach  eingezogenen  Erkundi- 
gungen einen  kurzen  Bericht  über  ,,Tibet  mit  seiner  Bigotterie"  gegeben.  ^) 

Im  Jahre  1307  beendigte  der  Chinese  Ma-tuan-lin  (gest.  1322)  seine 
grosse  historische  Bibliothek,  welche  in  den  letzten  25  Büchern  die  Geschichte  und 
Ethnographie  der  vielen  allen  Völker  tibetischen  Stammes,  Thsung- 
t  s  e  u  genannt,  enthält.  Die  Kenntnisse  der  Chinesen  reichten  um  diese  Zeit  bereits 
zu  den  Stromthälern  des  Indus  und  Ganges.  **) 

Der  arabische  Geograph  Abulfeda  (geb.  1273,  gest.  1345)  gab  nach  Art 
des  Edrisi,  wiewohl  grossentheils  besser  und  kritischer,  eine  Uebersicht  der  Geo- 
graphie aller  damals  bekannten  Länder,  soweit  sie  sich  arabischen  Schriftstellern 
entnehmen  Hess,  in  welcher  unter  Anderem  auch  von  dem  „gebirgigen  Hoch- 
land T  i  b  a  t"  gesprochen  wird.  ^^) 


*)  Ritter,  Erdk.  IV.  S.  238.  277.  Vergl.  Ssanang  Ssetsen,  Geschichte  der  Ost-Mongolen 
S.  29.  Daselbst  wird  die  erste  Einführung  des  Buddhismus  in  Tibet  in  das  Jahr  407  n  Chr. 
gesetzt.  (Tibet  S.  105).  —  *)  Das  r  fehlt  den  Chinesen.  —  «)  Ritter,  Erdk.  IIL  S.  423.  1113. 
Troyer,  Radjatarangini  IL  p.  304.  -  *)  M«pov  bei  Strabo,  Arrian  und  Anderen.  Vergl.  Tibet 
S.  23,  24.  -  '*)  Ritter,  Erdk.  IIL  424.  -  «)  ib.  S.  426.  —  ^)  Ritter,  Erdk.  IIL  S.  426.  1115. 
Gunningham,  Ladakh  p.  20.  Richthofen,  China,  I.  S.  566,  567>  —  *)  Die  Reisen  des  Venetianers 
Marco  Polo  im  13.  Jahrhundert.  (Deutsch  von  August  BOrck.  Mit  Zusätzen  ron  Neumann. 
Leipzig.  1845).  Buch  II.  Capitel  37.  Richthofen,  China  I.  S.  610  und  Tafel  11.  —  •)  Ritter, 
Erdk.  III.  S.  466.  -   '°)  Richthofen,  China  I.  S.  595. 


—    109    — 

In  Deli  am  Hofe  des  Kaisers  Mohammed  Toghluk  (reg.  1325—1351)  lebte 
Ibn  Batuta  (gest.  1371).  Er  wurde  zum  AnfQhrer  einer  Gesandtschaft  nach 
China  erwählt,  welche  i.  J.  1342  dahin  aufbrach.  Um  jene  Zeit  waren  die  moham- 
medanischen Missionen  zur  Bekehrung  der  heidnischen  Völker  von  Hindustan  aus 
in  den  Thälem  der  Himalaja-Berge  schon  ziemlich  weit  vorgedrungen ;  es  wird  aber 
schwer,  aus  den  Schriften  des  gelehrten  Scheikh's  Tbn  Batuta  solche  Gegenden,  in 
denen  dies  geschehen  war,  genauer  zu  bezeichnen.  Obwohl  in  Deli  sehr  zu 
Hause,  übergeht  er  doch  Kaschmir  gänzlich  mit  Stillschweigen.  ^) 

Wie  der  Paropamisus  durch  Alexander  den  Grossen,  so  treten  Ferghana  und 
Badakhschan,  die  Länder  um  die  Quellen  des  Oxus,  sowie  Kabulistan,  Kohistan, 
Kaschmir  mit  ihren  Gebirgen,  Thälern,  Flüssen,  Völkern  und  Helden  in  den  blutigen 
EroberungszOgen  Timur's,  in  den  AventOren  des  ritterlichen  Babur  und  während 
der  weisen  Herrschaft  des  Kaisers  Akbar  immer  heller  und  heller  hervor.  Von 
besonderer  Wichtigkeit  ist  der  Zug  Timur's  nach  Indien  i.  J.  1398.  Der 
merkwürdige  Marsch  nach  der  Eroberung  von  Deli  zum  oberen  Ganges  und  von 
da  die  Route  durch  die  Vorketten  des  Himalaja  gegen  Nordwesten  bis  zur 
Grenze  von  Kaschmir,  sowie  von  da  nach  Samarkand  zurück,  erweitern  für 
jene  Zeit  die  geogi'aphischen  Kenntnisse  über  jene  fernen  Gegenden  in  bedeutender 
Weise.  2) 

Die  älteste  chinesische  Karte  jener  Länder  stammt  aus  dem 
15.  Jahrhundert,  aus  der  Zeit  der  Ming-Dynastie  —  doch  sind  die  Materialien  ihrer 
Konstruktion  weit  älter;  auf  derselben  ist  der  Himalaja  mit  dein  Namen  Siü- 
Schan,  d.  i.  Schneegebirge,  bezeichnet.^) 

Noch  weit  lehrreicher  als  Timur's  Zug  wird  ein  Jahrhundert  später  die  Geschichte 
von  seinem  Urenkel  Babur,  der  1498  im  zwölften  Jahre  seines  Lebens  Sultan  von 
Ferghana  ward,  und  mit  dem  als  Stifter  des  sogenannten  Grossmogul-Thrones  eine 
neue  Aera  im  Orient  beginnt.  Von  Timur  bis  auf  seine  Herrschaft  war  das  goldene 
Zeitalter  seiner  Muttersprache,  des  Turki-Dschagatai,  in  dem  Babur,  mit  grossem 
Talent  der  Auffassung  und  Beobachtung  begabt,  wie  Julius  Caesar,  voll  Gefühl  und 
Interesse  für  die  Schönheiten  der  Natur  und  für  die  Gaben  und  Eigenthümlichkeiten 
der  Länder  und  Völker ,  seine  eigene  Lebensgeschichte  niederschrieb.  ^)  Auch  als 
Kaiser  atif  dem  Pfauehthron  in  Deli  behielt  Babur  das  geographische  Interesse  bei, 
das  ihn  bei  allen  seinen  Kriegszügen  und  Staatseinrichtungen  begleitet  hatte ,  aber 
seine  Beschreibung  von  Hindustan  voll  genialer  Charakteristik  ist  wenig  vollständig, 
und  in  das  gewaltige  Hochgebirge  des  HimAlaja  drang  zwar  seine  Wissbegior,  nicht 
aber  seine  Kenntnis.  ^) 

Der  Geist  und  die  Liebe  für  alles  Gute  und  Schöne  ging  von  Sultan  Babur 
auch  auf  seinen  Enkel,  den  Padischah  oder  Kaiser  Akbar  (reg.  1556—1601) 
über.  Er  war  der  grösste  Mäcen  der  Wissenschaften,  und  Scheikh  Abdul  F  a  z  i  1 
(gest.  1604),  der  grösste  Gelehrte  seiner  Zeit,  war  sein  steter  Begleiter.  Aus  dessen 
klassischem  und  authentischem  Werke:  „Die  Institutionen  Akbar's"®)  ist  für  uns 
hier  von  besonderer  Wichtigkeit :  Die  Geographie  Hindustan' s  aus  den 
Quellen  der  Mohammedaner  und  theilweise  aus  Sanskrit-Schriften.  Denn  Akbar  war 
der  erste  Regent  seiner  Zeit,  der  nicht  auf  Vernichtung  der  Sanskrit- Literatur  aus- 
ging, sondern  auf  deren  Benutzung.  Die  Abschnitte  über  Bahar,  Lahor,  Multan, 
Kaschmir  und  viele  andere  bereichern  unsere  Kenntnis  des  Himalaja-Systems  in 
bedeutendem  Masse.    Der  Kaiser  Akbar  lebte  viel  in  Lahor,    nahm  Kaschmir  ein 


*)  Ritter,  Erdk.  HI.  S.  426.  1115.  -  »)  ib.  S.  428.  429.  -  «)  ib.  S.  428.  —  *)  Memoirs 
of  Zebireddin  Mobammed  Baber  Emperor  of  Hindostan  written  by  bimself  in  the  Jbagatai  Tarki 
Md  translated  by  Dr.  J.  Leyden  and  William  Erakine.  London  1826.  —  ^)  Ritter,  Erdk.  S.  430 
bis  432.  1158.  —  •)  Ayeen  Akbery,  or  tbe  Institutes  of  tbe  Emperor  Akber.  Translated 
from  the  Original  Persian  by  Fr.  Gladwin.  London  1800. 

Keitler's  Zeitschrift  I.  Bd.  3 


—    HO    - 

und  machte  es   zu  einer  tributpllichtigen  Provinz,   i<onnte  aucii  dem  Drang  nicht 
widerstehen,  dieses  „Wunderland"  selbst  mehrmals  zu  besuchen.  ^) 

Zu  derselben  Zeit  lebte  auch  der  Historiograph  Ferischta.  Er  ward  zu 
Asterabad  in  Mesenderan  am  kaspischen  Meere  in  der  zweiten  Hälfte  des  16.  Jahr- 
hunderts geboren.  Als  Knabe  kam  er  nach  Indien  und  verbrachte  sein  späteres 
Leben  in  Militärdiensten.  Im  Jahre  1589  begann  er  seine  grosse  „Geschichte  der 
Mohammedaner  in  Indien  bis  1611"  zu  schreiben.  2)  Seine  Darstellung  ist  die  eines 
exklusiven  Muselmannes ,  aber  sein  Stil  ist  schön ,  seine  Erzählung  ist  klar  und 
präcis;  er  beschreibt  den  Charakter  der  Personen  und  die  Beweggründe  ihrer  Hand- 
lungen, und  es  wird  von  ihm  unter  vielem  Anderen  die  Geschichte  der  Kö- 
nige von  Kaschmir  ausfuhrlich  erzählt.  ^) 

Die  Missionen  der  katholischen  Kirche  bieten  auch  in  den  indi- 
schen Gebirgslandschaften,  wie  fast  für  alle  Länder  und  Erdtheile,  durch  die  Reisen 
ihrer  Emissäre  unter  die  Völker  der  Heiden ,  wobei  überall  neue  Wege  und  Stege 
erforscht  werden  mussten,  und  durch  die  regelmässige  Berichterstattung  derselben 
an  ihre  Oberen  eine  zahlreiche  Menge  von  Quellen  dar,  welche  indess,  leider,  nur 
einseitig  und  unvollständig  bekannt  gemacht  sind.  Durch  die  Auszüge  aus  den  grossen 
Sammlungen  jener  Berichte  werden  wir  vorzüglich  zuerst  mit  den  Wegen  durch 
die  indischen  Himalaja-Ketten  nach  Tibet  bekannt :  meistentbeils 
über  die  Pässe,  die  ostwärts  von  Kaschmir  liegen.  *) 

Kaum  hatten  die  Portugiesen  den  Indischen  Ocean  durchschifil  und  die  Häfen 
von  China  und  Japan  erreicht,  so  folgten  ihnen  auch  schon  die  Missionen  der 
Jesuiten  nach.  Deren  Hauptsitz  im  Orient  war  in  jener  Zeit  in  Goa  und  der 
Kaiser  Akbar  der  grossmüthige  Mäcen  ihrer  Unternehmungen.  Mehrere  glückliche 
Umstände  öffneten  den  Missionaren  damals  die  Himalaja-Pässe.  Der  lernbegierige, 
tolerante  Kaiser  Akbar,  der  in  Agi'a  oder  in  Lahor  seinen  Hof  hielt,  sah  seinen 
mohammedanischen  Gelehrtenkreis  auch  gerne  erweitert  durch  die  kenntnisreichen 
Jesuiten-Patres ,  und  Hieronymus  Xaverius  —  auf  dem  Schlosse  Xavier  in 
dem  spanischen  Navarra  geboren,  ein  Verwandter  des  „Apostels  von  Indien"  Fran- 
ziscus  Xaverius  —  und  Benedikt  Goqs  waren  es,  welche  Akbar  im  Jahre  1598* 
auf  einer  Reise  nach  Kaschmir  in  seinem  Gefolge  begleiteten  und  sich  —  wohl 
als  die  ersten  Europäer  —  von  Mitte  Mai  bis  Mitte  November  in  jener  paradiesischen 
Gegend  aufhielten.  Doch  sind  Xaverius'  Bemerkungen  über  das  „Casmirianum  regnum" 
im  Allgemeinen  von  keinem  sonder Uchen  Belang.  ^)  —  An  Akbars  Hof  war  häufig 
von  dem  mächtigen  Nachbarreiche  Katai  oder  Tschin  die  Rede.  Ein  reicher  moham- 
medanischer Kaufmann,  der  als  Gesandter  des  Fürsten  von  Kaschgar  in  Peking 
gewesen  war  und  dreizehn  Jahre  dort  Handel  getrieben  hatte,  kehrte  von  seiner 
Pilgerreise  nach  Mekka  durch  Hindustan  über  Lahor  in  die  Heimat  zurück.  Von 
ihm  erfuhr  Pater  Xaverius  im  Juli  1598,  dass  Cambalu  (Peking),  die  Hauptstadt  von 
Katai,  die  Residenz  des  grossen  chinesischen  Kaisers,  auch  aus  den  Westländern 
der  Turkistanen  mit  Handelskarawanen  auf  das  Sicherste  zu  erreichen  sei,  und  die 
Art,  wie  dies  geschehen  könne.  Mit  Brief  und  Siegel  von  Akbar  versehen,  reiste 
Pater  Benedikt  Goes  mit  einer  Handelskarawane  im  Jahre  1602  über  Pesch- 
auer,  Kaschgar,  Jarkend  und  Hami  in  drei  Jahren  glücklich  bis  nach  China,  ß) 

')  Ritter,  £rdk.  III.  S.  432.  —  *)  Ferischta,  History  of  the  Rise  of  the  Mohammedan 
Power  in  India.  Translated  by  John  Briggs.  London  1829.  —  ^)  Ritter,  Erdk.  III.  S.  426.  —  ♦)  ib. 
S.  436.  Die  Franziskaner,  Minoriten  und  Dominikaner,  welche  von  den  Päpsten  and  französischen 
Königen  früher  nach  Karakoram  oder  in  die  Wüste  Gobi  geschickt  wurden,  wie  Piano  Carpino 
und  Andere,  zogen  von  der  Levante  aus  auf  nördlicheren  Wegen  durch  die  Mitte  Asiens  und 
Hessen  das  ganze  Küen-lttn-  und  Himalaja-System  im  Süden  liegen.  Sie  können  also  auch  nirgends 
als  Augenzeugen  des  tibetanischen  und  indischen  Hochlandes  gelten,  obwohl  sie  durch  Hörensagen 
manches  Gute  darüber  erfahren  haben  konnten.  —  ^)  Enthalten  in:  Hayus,  de  rebus  Japonicis, 
Indicis  etc.  Antwerpen  1605.  p.  863.  seqq.  —  Ritter,  Erdk.  III.  S.  433.  1158.  —  «)  ib,  S.  438.  439. 


—  m  — 

Im  Jahre  4624  begleitete  Pater  Antonio  de  Andrada,  ein  Portugiese  von 
der  Jesuiten-Mission  in  Hindustan,  mit  seinem  Ordensgefährten  Manuel  Marquez  den 
Schah  Dschehangir,  den  Sohn  und  Nachfolger  Akbar's,  von  Agra  nach  Dell,   wo  sie 
in  Erfahrung  brachten ,   dass  soeben  eine  grosse  heidnische  Wallfahrt  nach  einer 
Pagode  am  oberen  Ganges  im  Abzug  begriffen  sei.    Daselbst  sollte  es  christliche 
öewohner  geben.    Da  der  Schah  zur  Fortsetzung  seiner  Reise  nach   Kaschgar  nur 
eines  Paters  bedurfte,  so  wurde  Andrada  von  seinen  Obern  dazu  bestimmt ,   diese 
Pilgerfahrt  zur  Erforschung  Tibet's  in  Begleitung  der  heidnischen  Karawane  mitzu- 
machen.    Von    Deli   ging   es  nach   Norden   und  dann    die    „heilige    Gang  a" 
aufwärts  nach  dem  Wallfahrtstempel  zu  „B  r  a  d  r  i  d"  (Badrinath),  nach  welchem, 
wie  Andrada  sagt,  auch  Leute  selbst  von  Ceylon  pilgerten.  ^)    Andrada  ist  entzückt 
über  die  herrlichen  Wälder  mit  den  mannigfaltigsten  Baumarten ,   über  den   hohen 
Wuchs  der  schönen  Bäume,  über  die  lieblichen  Blumen,  Waldblüthen  und  Früchte, 
über  den  Reichthum  des  Gebirges.   Der  Ganges  musste  oft  auf  Schneebrücken  über- 
schritten werden,  unter  denen  der  Strom  seinen  Lauf  mit  gewaltigem  Brausen  fort- 
setzte, oft  ein   schauerlicher  Anblick,   wenn  sich  an  solchen  Gewölbebrücken  von 
Schnee  unter  dem  Fusstritt  des  Wanderers  schreckliche  Löcher  zur  Tiefe  öffneten. 
An  der  einen  Seite  des  beschwerlichen  Weges  starrten  oft  senkrechte,  wie  bebauen 
aussehende  Felswände  empor,   während  an  der  anderen  tiefe  Abgründe  lagen,  in 
denen  der  Ganges  vorüberrauschte,  „voll  Felsen,  voll  Getöse,  voll  Widerhall".  Nach 
anderthalb    Monaten   ward    das   Ziel   der   Pilgerfahrt,   die   Pagode   von   Badrinath, 
erreicht.  —  In  dem  letzten  Dorfe  des  Landes,  in  Mana,  wartete  Andrada  mit  seinen 
Begleitern  sieben  Tage,  ob  nicht  der  Schnee  vergehen  möchte,  der  in   der  weiten 
Woste  zwischen  dem  Orte  Mana  und  dem  Lande  Tibet  lag.  Dann  zog  er  zwanzig 
Jage  lang  unter  den  grössten  Beschwerden  durch  unbewohnte  Gebirge,  wo  es  weder 
Blume  noch  Sträucher,  aber  viel  Schnee  gab.   Dort  sollten  giftige  Dünste  aus  dem 
Boden  kommen,  welche  die  Menschen  tödteten ;  doch  meint  Andrada,  dass  die  Kälte 
und  der  Nahrungsmangel  wohl  eher  der  Grund  sein  möchten,  dass  Viele  dort  ihren 
Tod  ftnden.    Nach  Ueberwindung  ungeheurer  Schwierigkeiten  erreichte  er  T  s  c  h  a- 
prang2),    wo  er  den  „König  und   seine  Gemalin"  ungemein  wohlwollend  fand. 
Beide  hatten,  das  grösste  Wohlgefallen  an  der  „Lehre  des  Heils'*,   aber  bald  hatte- 
sich  der  redliche  Missionar  davon  überzeugt,  dass  bei  ihnen  vorher  keine  Spur  des 
Christenthums  vorhanden  gewesen  ist.    Die  Beisenden  (Andrada  mit  zwei  indischen 
Christen)   setzten   ihren   Weg  nicht  weiter  fort 3),    sondern   kehrten   über  das 
„Gebirge  der  Wüste"  auf  derselben  Beute  über  Mana  nach  Indien  zurück.  '*)    Zu 
dieser  Rückreise  gab  der  „König"  Leute,  die  den  Pater  nicht  allein  durch  sein  Land, 
sondern  auch  durch  die  Wüste  begleiten  sollten.    In  Mana  traf  die  Nachricht  von 
einer  Rebellion  dreier  Radschas  gegen  den  „frommen  König^'  ein.    Doch  bald  nach 
der  glücklichen  Heimkehr  des  Paters  in  seine  Mission  ward  auch  in  dem  von  ihm 
entdeckten  Hochlande  der  Friede  wieder  hergestellt.    Er  selbst  starb  nicht  lange 
darnach  als  Provincial  seines  Ordens  in  Goa  1634.    Eine  kurze  Darstellung  seiner 
Reise  erschien  1626  in  Lissabon  ^),  eine  spanische  und  eine  deutsche  Uebersetzung 
1627^),   eine  französische  Ausgabe  in  Paris  1628  und  eine  neue  Auflage  davon 


*)  Bichthofen,  China  I.  S.  671.  —  *)  Tibet.  S.  123.  —  ')  Wie  Markham  (Bogle  and  Manning 
p.  LYI.)  Tennathet:  „Thence  the  undaunted  missionary  found  his  way  over  the  lofty  passes  to 
Radok,  aod,  erentaally,  by  way  of  Tangnt,  to  Gbjna.  (Tibet  a  3.)  —  *)  Ricbthofen,  China  I.  S.  671. 
^)  Antonio  de  Andrada,  Novo  descabrimento  de  grao  Catayo  ou  dos  Reynos  de  Tibet. 
')  Beschreibang  einer  weiten  nnd  gefährlichen  Reis9,  so  ein  Priester  der  Societet  Jesus  P. 
Aotoniaa  de  Andrada  aus  der  Mission  beim  grossen  Mogor  in  Asia  in  ersuch ung  der  grossen 
Cfttaio  nnd  der  Königreich  Tibet  den  Christifchen  Glauben  in  denselben  bisher  unbekannden 
Landen  zu  yerkflndigen  mit  unglaublicher  mOh  und  arbeit  im  1624.  Jahre  verrichtet  Augsburg 
1627.  - 

8* 


—    412    — 

1796.  —  Nach  Paler  Antonio  de  Andrada  folgte  durch  das  ,,neugeü!Tnete  .Thor  von 
Tibet"  sobald  kein  anderer  Bekehrer  der  Heiden.  ^) 

Um  1660  schrieb  Ssanang  Ssetsen,  Ghungtaidschi  der  Ordos,  seine 
„Geschichte  der  Ost- Mongolen",  welche  uns  tlber  die  ältere  Geschichte 
Tibets,  über  die  Natur  des  Landes,  sowie  über  Religion,  Sitten  und  Gebräuche  der 
Bewohner  mannigfache  Belehrung  giebt.  2) 

Albert  Üorville  und  Johann  Grüber  ^),  zwei  Patres  der  Jesuiten- 
Mission  in  Peking,  sind  wol  die  ersten,  ja  vielleicht  die  einzigen  Europäer,  welche 
von  der  Hauptstadt  Ghina's  aus  den  mühseligsten  Rückweg  über  Si-ning  und  den 
Kuku-nur  durch  Tibet  über  den  Himalaja  nach  Hindustan  wählten.  Sie  hatten 
Befehl  erhalten,  nach  Europa  zurückzukehren,  erfuhren  aber,  dass  der  Hafen  von 
Macao  durch  die  Holländer  blokirt  sei  und  führten  daher  ihre  Reise  zu  Lande  aus. 
Die  Patres  verliessen  Peking  im  Juni  1061  und  kamen  in  30  Tagen  nach  Si-ngan-fu, 
in  weiteren  30  Tagen  nach  Si-ning-fu,  von  wo  sie  unter  grössten  Beschwerden  am 
Kuku-nur  vorüber  und  durch  die  „Gebirgswüsten  der  Tangut"  nach  drei  Monaten 
Wegs  die  Hauptstadt  von  Tibet,  Lasa*),  glücklich  erreichten.  Nach  zweimonat- 
lichem Aufenthalt  daselbst  wurde  von  ihnen  die  g  a  n  z  e  Breite  d  e  s  H  i  m  ä  l  a  j  a  - 
Systems  gegen  Westsüdweston  hin  auf  einer  den  Europäern  bis  dahin  junbekannten 
Passage ,  nämlich  über  K  u  t  i  durch  die  Landschaft  Nepal,  übei'stiegon  bis 
Kathmandu,  und  von  da  ging  es  direkt  hinab  gegen  Süden  bis  Patna  am  Ganges, 
dann  westwärts  bis  Agra,  wo  sie  214  Tage  nach  ihrer  Abreise  von  Peking  ankamen 
und  wo  Dorville  starb.  Grüber  kehrte  über  Ormus  und  Smyrna  nach  Europa 
zurück.  Leider  hat  er  nie  etwas  Zusammenhängendes  über  seine  grosse  Reise  ge- 
schrieben und  es  sind  uns  nur  aus  einigen  Briefen  an  seine  Freunde  und  Aufzeich- 
nungen nach  seinen  mündlichen  Erzählungen  wenige  dürftige  Nachrichten  erhalten.  '') 
Ueber  den  grossen  Tibet-Strom,  den  Brahmaputra,  den  er  mit  seinem  Gefährten 
übersetzen  musste  und  über  die  Riesengruppen  des  Himalaja,  an  denen  er  nahe  Im 
Norden  von  Kathmandu  vorüberzog,  behauptet  er  aulTallenderweise  gänzliches  Still- 
schweigen.   Er  starb  auf  der  Rückreise  nach  China  1605. 

Mit  Akbar's  Enkel,  dem  Kaiser  A  u  r  e  n  g  z  e  b  (d.  h.  Zierde  des  Thrones,  gest. 
1707),  der  auf  den  Rath  seiner  Aerztc  in  der  reineren  Luft  der  Alpenthäldr  Kaschmir's 
mitten  im  Hochgebirge  die  Wiederherstellung  seiner  Gesundheit  suchte,  zog  in  dessen 
Gefolge  der  erste  wissenschaftlich  gebildete  Europäer  in  die  grandiose  Natur  des 
Himalaja  ein.  Es  war  der  Franzose  Francois  Bernier.  Derselbe,  ein  junger 
Arzt  yon  unternehmendem  Geiste,  hatte  165i  Frankreich  verlassen  und  war  tGr>7 
in  Surate  in  Indien  angelangt.  Als  Aurengzeb  unter  dem  Namen  Alunghier  den 
Thron  von  Doli  bestiegen  hatte,  ging  Bernier  nach  dieser  Stadt  und  trat  in  die 
Dienste  des  Danelschmed  Khan,  eines  Omrah  oder  Grossen  am  Hofe  Aurengzelis. 
1663  begleitete  er  den  Kaiser  und  den  Omrah  in  das  Hochthal  des  Dschiluin. 
Dasselbe  war  zu  dieser  Zeit  in  seiner  höchsten  Pracht.  Es  war  fünfzig  Jahre  hin- 
durch der  Lieblingsaufenthalt  von  Aurongzebs  Grossvater,  Dschehangir,  und  seines 
Vatere,  Schah  Dschehan,  gewesen.  Das  Thal  war  mit  Palästen  und  Gärten 
geschmückt,  und  die  Reichthümer,  welche  der  glänzende  Hofstaat  in  Umlauf 
brachte,  verbreiteten  allgemeinen  Wohlstand.    Die  Grossen  des  Hofes,   sowie   die 


^)  Ritter,  Erdk.  10.  S.  412.  —  ^)  Ausgabe  mit  deutscher  UeberseUung  ?ou  Isaak  Jakob 
Schmidt,  Petersburg  1829.  —  ^)  Ritter  (Erdk.  HI.  S.  453)  schreibt  Gruber,  v.  Richthofen  dagegen 
in  seinem  Werk  Aber  China  (I  S.  671)  Grttber.  -  *)  Tibet  S.  113.  114.  —  *)  Notixie  varie 
deir  Imperio  della  China.  Firenze  1687.  Vergl.  Markham,  Bogle  and  Manning  pp.  295—302. 
Grüber's  Briefe  in:  Thevenot,  Relations  des  divers  Voyages  curicux,  qui  n'ont  point  öte  publit*es, 
Paris  1663-72.  Grüber's:  „Iter  e  China  in  Mongor"  in:  Äthan asius  Kircher,  China 
monumentis  qua  sacris,  qua  profanis,  nocnon  variis  naturae  et  artis  spcctaculis  illustrata 
(Amsterdam  1667)  U,  2. 


—    «3    - 

Eingeborenen  wetteiferten  in  Verschönerung  des  Landes.  Bernier's  Gönner,  Da- 
netschmed  Khan,  war  ein  Freund  und  Beschützer  der  Wissenschaften  und  verschaffte 
ihm  alle  Gelegenheit,  die  er  nur  wünschen  konnte,  das  Thal  zu  durchwandern.  — 
Im  Jahre  1670  kehrte  er  nach  seinem  Vaterlande  zurück  und  gab  die  Beschreibung 
seiner  Reise  heraus,  i)  Seine  Berichte  sind  leider  nicht  sehr  umfassend ;  doch  tragen 
sie  in  allen  Theilen  das  Gepräge  der  Wahrheit  und  waren  lange  eine  Hauptquelle 
zur  Belehrung  Über  jene  Gegenden.  ^) 

Im  März  des  Jahres  1714  reiste  Pater  Desideri  (geb.  1684  in  Pistoja),  von 
der  Jesuiten-Mission  nach  Tibet  bestimmt,  mit  seinem  Ordensbruder  Pater  M  an  o  e  I 
Freyre- von  Deli  ab,  um  über  Kaschmir  und  das  Schneegebirge  des  Himalaja 
den  We^  nach  Lasa  in  Tibet  zu  finden,  der  nicht  lange  vorher  von  Bernier  erkundet 
worden  war.  Sie  gingen  über  den  Pir  Pandschal  und  kamen  am  13.  November 
desselben  Jahres  nach  der  Hauptstadt  von  Kaschmir,  die  sie  nach  einem 
\Yinter£|ufepthatt  erst  am  17.  Mai  1715, wieder  verla3sen  kop^nten,  um  nordwärts 
nach  L'e  zu  gehen,  das  nach  vierzig  Tagen  erreicht  ward.  Aucli  der  weitere  Weg 
von  da  bis' Lasa  wurde,  „grosfeentheils  überlauterfiis'undSchnee^  vom  17.  August 
1715  bis  18.  März  1716  glücklich;  zurdokfeelegt.  .Desideri  und  Freyre  waren  die 
Ersten  und  lange  die  Einzigen,  die  auf  diesen  höchst  beschwerlichen  Wegen  das 
Himalaja-Gebirge  überstiegen.  Die  bis  jetzt  bekamit  gewordenen  kurzen  Bemer- 
kungen pber  jene  Gegenden  —  in  einem  Briefe  (Lasa,  10.  April  1715)  enthalten  3) 
—  sind  von  keiner  allgemeinen  Wichtigkeit  und  der  .„rein  geschriebene  Folio-Band" 
aus  Desideri's  Feder  vom  Jahre  1727,:  den  Carlo  Puini  am  19.  November  1875  in 
einer  Privatbibliothek  in  Pistoja  entdeckt  hat,  ist  noctk  nicht  veröffentlicht.  *) 

Bei  den  Chinesen  bat  sich  unter  der  Mandßcl^u-Dynastie  durch  die  Karten- 
aufnahrne  des  südlichen  China  und  der  tibetischen  Länder  die  geographische  Kenntnis 
in  erheblicher  Weise  erweitert.  Diese  auf  Befehl  des  Kaisers  Kang-hi  (reg.  1662 — 1723) 
durch  Jesuiten-Missionare  ausgeführte  chinesische  Kartenaufnahme  hat  im  18. 
und  im  Anfang  des  19.  Jahrhunderts  die  allgemeine  Grundlage  aller  geographischen 
Zeichnung  von,  dem  Südende  des  gewaltigen  Hochlandes  im  östlichen  Asien  abge- 
geben., Sie  erstreckte  sich  von  der  Provinz  Pe-tschili  bis  zu  den  Quellen  des 
Ganges.  Die  Patres  waren  in  zwei  Gesellschaften  getheilt,  die  zu  gleicher  Zeit 
in  den  .Ter^chiedenen  Pi'ovinzen  operir^n  sollten.  Nach  unsäglichen  Anstrengungen 
konnte  1716  die  Aufnahme  der  einzelnen  Strecken  beendigt,  und  endlich  aus  allen 
S[)ecialblättern  die  Generalkarte  unter  der  Leitung  des  Paters  Jartoux  ausgearbeitet 
werden.  Dieselbe  wurde  1718  dem  Kaiser  überreicht.  Zu  gleicher  Zeit  ward  auch 
dieKartirung  T  i  b  e.t*  s  betrieben,  jedoch  unt^r  minder  günstigen  Umständen.  1717 
drangen  die  Oelöt  bis  nach  Lasa  vor,  das  damals  geplündert  und  verheert  wurde. 
Die,>'ou  den  Jesuiten  geschulten  und  in  astronomischen  Ortsbestimmungen  unter- 
wiesenen zwei  tibetischen  Lamas  begnügten  sich  nun  damit,  die  Gegenden  um  jene 
Ouellen,  welche  sie  für  die  des  Ganges  hielten,  nach  den  Aussagen  der  Mönche  und 
Priester  in  den  Klöstern  zu  ven^eichnen,  sowie  nach  den  Schriften,  die  sie  bei  dem 
Grossiama  zu  Lasa  vorfanden.  Sie  versäumten  auch ,  eine  Observation  über  die 
Polhöhe!  zur. Brejitenbestirpmung  der  Pagode  ihres  Aufenthaltes  im  Gebirge  „Ken- 
taisse"  (Gang-dis-ri)  ^)  zu  machen.  Ihre  Arbeit  wurde  1717  Kang-hi  überreicht  und 
1718  der  Gßneralkarte  beigefügt.  Diese  werthvoUe  Karte  ward  zu  Peking  gestochen 
und  ein  Exemplar  an  den  König  von  Frankreich  nach  Paris  geschickt.  Doch  blieb 
dasselbe  in  dessen  Privatbibliothek^  in  Versailles  bis  zum  ! Anfange  der  Revolution* 
Aber  Durchzeicbnungen  derselben  Karte,  die  man  in  China  übersetzte,  wurden  durch 


0  EraiM:,  Berfiier,  Voy.agea.  Amsterdam  1699. —  «)  Ritter,  Erdk.  III.  S.  433.  HOgel, 
Kaschmir  I.  S.  9—13.  —  ^)  Markham,  Bogle  and  Manning  pp.  302-308.  —  *)  ib.  p.  LIX.  Not. 
i/VergL'DftS/AJi8land.'JÄlirg.  1870.  S.  900,  (Tibet  S.  4.)  -^Ritter,  Erdk.  III.  S.  414.  —  *)  Im 
Norden  des  obern  Brahmaputra. 


—    114    — 

den  Pater  Du  Halde  dem  berühmten  Geographen  D*Anville  mitgetheilt.  Diese 
Zeichnungen  waren  indess  nur  sehr  unvollständige  AuszQge  aus  den  chinesischen 
und  mandschurischen  Originalen ;  die  Uebersetzung  der  Namen  rührt  von  einem  in 
jenen  Sprachen  schlecht  geschulten  Bearbeiter  her.  D'  A  n  v  i  1 1  e'  s  Karten*), 
welche  als  Atlas  zu  Du  Halde's  „berühmter**,  auf  Briete  und  andere  Mitthei- 
lungen vieler  Jesuiten-Missionare  basirten  „Beschreibung  des  chinesischen 
Reiches  und  der  chinesischen  Tatare i"  2)  gestochen  wurden,  haben 
daher  viele  Irrthümer,  die  in  den  Originalen  fehlen.  Doch  hat  er  auch  einige 
erhebliche  Verbesserungen  angebracht,  indem  er  die  Darstellungen  von  „Central- 

Asien"  nach  allen  ihm  zu  Gebote  stehenden  Itineraren  berichtigte.  ^) 

(SchlusB  folgt) 


Amat  di  S.  Filippo:  Bemerkungen  über  die  Seefahrten 
der  Italiener  an  den  ^vest-afrikanischen  Gestaden  im  13., 

14.  u.  16.  Jahrhundert. 

Pietro  Amat  di  S.  Filippo  publicirte  in  der  Zeitschrift  der  italienischen  geo- 
graphischen Gesellschaft  (1880,  Bd.  V,  H.  i  u.  2)  eine  Arbeit  über  die  im  13.,  14. 
u.  15.  Jahrh.  erfolgten  italienischen  Seefahrten  und  Entdeckungen  an  den  weltlichen 
Gestaden  Afirika's,  u.  d.  T. :  Delle  navigazioni  e  scoperte  marittime  degF  Italiani 
neir  Africa  occidentale  lungo  i  secoli  XIII,  XIV  e  XV.  Wir  geben  den  die  ältesten 
dieser  Reisen  behandelnden  Abschnitt  im  Nachstehenden  auszOglich  wieder. 

Nachdem  Amat  die  steigende  Bedeutung  geschildert,  welche  die  Leistungs- 
fähigkeit der  italienischen  SchilTsführer  denselben  seit  Beginn  des  Mittelalters  in 
Frankreich,  England,  Spanien  und  Portugal  erwarb,  wendet  er  sich  zu  den  Forschungs- 
fahrten, welche  seine  Landsleute  schon  vorher  (ehe  sie  im  Dienste  fremder  Fürsten 
auf  Entdeckungen  auszogen)  an  den  westafrikanischen  Küsten  und  Inseln  unternom- 
men. Diese  abenteuerlichen  Fahrten  standen  wohl  mit  der  dem  Mittelalter  von  den 
antiken  Autoren  überlieferten  Ansicht  in  gewissem  Zusammenhang,  dass  man  durch 
Umschiffung  We^t-Afrika's  Indien  erreichen  könne.  *) 

In  Italien  hatte  diese  aus  dem  Alterthume  Oberlieferte  Ansicht  sich  bei  den 
Gelehrten  stetig  erhalten;  dazu  kamen  die  fortwährenden  Verbindungen  mit  den 
Arabern,  deren  Sprache  in  den  Handelsstädten  der  Halbinsel  vei-standen,  gesprochen 
und  geschrieben  wurde,  und  die  Berührung  der  den  Orient  bereisenden  italienischen 
Kaufleute  mit  den  Asiaten,  welche  letztere  auch  ihrerseits  die  Häfen  von  Amalfi, 
Genua,  Pisa  und  Venedig^)  besuchten.  Durch  diese  konnte  ebenfalls  den  Italienern 
die  Annahme  einer  dreieckigen  Gestalt  Afrika*s  und  eines  wahrscheinlichen  Seewegs 


^)  Atlas  de  la  Chine,  de  la  Tartarie  Ghinoise  et  du  Thibet.  Vergl.  Facsimile  eines 
Theils  der  Karte  von  Tibet  bei  Markham,  Bogle  and  Manning  p.  LXI.  —  *)  Description  geo- 
graphique,  politique,  historique,  chronologique  et  physique  de  PEmpire  de  la  Chine  et  de  la 
Tartarie  Chinoise.  Paris  1735.  ~  Uebersetzung  ins  Deutsche  1747.  —  ')  Ritter,  Erdk.  HI. 
S.  466-470.  Richthofen,  China  I.  S.  481,  690. 

*)  Der  König  Juba  liess  diese  Ansicht,  wie  der  im  3.  Jahrh.  lebende  Geograph  Solinus 
bezeugt,  schriftlich  niederlegen.  Juba  igitur  universae  partis  quam  plurimi  propter  solis  ardore 
perriam  negaverunt,  facta  etiam  gentium  et  insularum  commemoratione,  ad  confirmandae  fidei 
argumentum,  omne  illud  mare  ab  India  usqne  ad  Gades  yoluit  intelligi  navigabile,  Cor!  tamen 
flatibus  (Solinus,  cap.  LX,  442).  Alle  grossen  Geographen  des  Alterthums,  von  Herodot  bis 
Strabo,  vertheidigten  die  Möglichkeit  einer  Umschiffung  Afrika's.  Sp&ter  waren  im  7.  Jahrh. 
Giovanni  Filippono  (De  mundi  creatione,  L.  IV,  c.  5,  p.  153),  im  8.  Jahrh.  Isidor  von  Sevilla 
Vertreter  dieser  Meinung. 

'^)  Muratori,  Rerum  It.  Script.  -  AmaH,  Dipl.  arab.  LXX,  LXXI,  LXXXV,  LXXXVL 
—  Canale,  St,  di  Qenova,  I.  307, 


—    415    — 

nach  Indien  Obermittelt  werden,  eine  Annahnne,  die  wir  später  auf  den  Karten  des 
Marino  Sanulo  und  dem  m(3diceischen  Portulan  wiedergej^eben  finden. 

Die  ersten,  welche  den  alten  Plan  einer  Umschiffung  Afrika's  und  damit  eines 
Seewegs  nach  Indien  zu  realisiren  versuchten,  sind  die  Genuesen.  Die  unternehmeh- 
den  Ligurier  waren  bereits  vor  dem  13.  Jahrh.  mit  Afrika  bekannter  geworden. 
Missionäre  und  Kaufleute  zogen  dorthin,  die  sich  nicht,  wie  gewöhnlich,  nur  auf  die 
Hauptstädte  der  südlichen  Küsten  des  Mittelmeers  beschränkten,  sondern  weiter  landein- 
wärts vordrangen.  (Mit  den  vor  dem  14.  Jahrh.  bestehenden  Verträgen,  welche  Pisa  und 
Venedig  mit  den  maghrebinischen  Fürsten  abschlössen,  und  durch  die  den  Kaufleuten 
dieser  Republiken  gestattet  wurde ,  in  Karawanen  das  Innere  zu  durchziehen,  beab- 
sichtigt unser  Autor  sich  in  einem  anderen  Aufsatz  zu  beschäftigen).  In  Anbetracht 
des  Unternehmungsgeistes  und  der  Seetüchtigkeit  der  Ligurier  erscheint  es  Amat  di 
S.  Filippo  zweifellos,  dass  ihre  Handelsverbindungen  mit  dem  Innern  Afrika's  und 
ihre  Seefahrten  längs  der  Westküste  bis  zum  Kap  Non  (Caput  finis  Gozolae)  während 
des  ganzen  43.  Jahrh.  angedauert  haben,  obwohl  die  zeitgenössischen  Chronisten  dar- 
öber  schweigen.  Er  betont,  dass  der  Bericht  über  zahlreiche,  besonders  zu  Handels- 
zwecken unternommene  Forschungs-Seefahrten  keinen  Platz  in  den  amtlichen  Chroniken 
finden  konnte,  weil  die  letzteren  sich  einestheils  mit  Privat-Unternehmungen  nicht 
beschäftigen  wollten,  und  weil  man  andererseits  Interesse  daran  hatte,  solche  Unter- 
nehmungen aus  Furcht  vor  der  Konkurrenz  geheim  zu  halten. 

Gegen  Ende  des  13.  Jahrh.  jedoch  verzeichnen  die  genuesischen  Chroniken 
eine  abenteuerliche  Seefahrt,  die  einige  der  ersten  Bürger  dieser  Stadt  mit  der  er- 
Iviärten  Absicht  unternahmen,  das  westliche  Afrika  zu  umsegeln  und  so  nach  Indien 
zu  gelangen.  Ein  Zeitgenosse,  Jacopo  Doria,  erstattet  uns  darüber  Bericht:  Im 
Mai  des  Jahres  1291  rüsteten  Tedisio  Doria  und  die  Brüder  Ugolino  und  Guido 
Vivaldi  zwei  Galeeren  aus,  die  sie  mit  allem  für  eine  lange  Seefahrt  Nothwendigen 
versahen.  Die  Vivaldi  durchftihren  die  Meerenge  von  Gibraltar;  nachdem  aber  die 
beiden  Schiffe  Gozola  erreicht,  blieb  die  Heimat  ohne  weitere  Nachricht  von  ihnen. 
Bis  hierher  erhält  unser  Chronist  Bestätigung  durch  das  Zeugnis  eines  anderen  gleich- 
zeitigen Schriftstellers,  des  Pietro  di  Abano,  der  darüber  sagt:  „parum  ante  ista 
tempora  Januenses  duas  paravere  omnibus  necessariis  munitas  galeas,  qui  per  Gades 
Herculis  in  fine  Hispaniae  situatas  transiere.*)" 

Diese  Zbugnisse  bestätigten  später  der  Seefahrer  Antoniotto  Usodimare  und  die 
Annalisten  Giustiniani  und  Uberto  Foglietta.  Der  erstere  berichtet  über  den  Zug  der 
Vivaldi  kurz  Folgendes.  —  Im  Jahre  1091  gingen  aus  Genua  zwei  Schiffe  in  See,  befehligt 
von  Vadino  und  Guido  de'  Vivaldi ,  um  nach  Indien  zu  segeln ;  eine  der  beiden 
Galeeren  fuhr  wenig  über  das  Vorgebirge  von  Gozola  (Non)  hinaus  und  stiess  auf 
den  Grund,  die  andere  drang  bis  über  den  Golf  von  Guinea  vor  und  erreichte  einen 
Ort  Nigritiens  mit  Namen  Mena,  wenig  entfernt  vom  Delta  des  Senegal.  Die  Brüder 
Vivaldi  und  alle  ihre  Leute  wurden  hier  von  den  Eingeborenen  gefangen  und  konnten 
nie  wieder  in  die  Heimat  zurückkehren. 

Es  mag  hier  eine  Muthmassung  Canale's  2)  Erwähnung  finden.  In  einem  nota- 
riellen Akt  vom  26.  März  des  Jahres  1291  (d.  h.  also  zwei  Monate  früher,  als  die 
erwähnte  Expedition  auszog)  sind  die  Namen  der  beiden  dem  Tediso  Doria  gehörigen 
Galeeren  aufgeführt;  die  eine  wird  Sant'  Antonio  genannt,  die  andere  Allegrancia. 
Letzleren  Namen  führt  noch  heute  eine  der  kleinen  Canarischen  Inseln,  wesshalb 
Cimale  es  für  wahi-scheinlich  hält,  dass  diese  Benennung  der  Insel  nach  der  gleich- 
namigen Galeere  beigelegt  sei. 

Es  fehlt  nicht  an  Beweisen  für  eine  kui-z  nach  oder  vielleicht  schon  vor  der 
Vivalili's.-hi^n  Fahrt  erfolgte  Entdeckung  äer  Canarischen  Inseln  durch  die  Genuesen. 


*)  Pietro  d'Ahnno,  Diff.,  «7,  C.   107. 
*)  Canale,  St  com.  CXLIV,  ;nO. 


—    116    — 

Obwohl  ja  dem  Alterthum  die  Existenz  dieses  Archipels  der  Glücklichen  Inseln  be- 
kannt war,  wurden  dieselben  fUr  uns  doch  erst  durch  ligurische  Seefahrer  von  neuem 
entdeckt.  Wenn  nun  auch  das  genaue  Datum  dieser  Entdeckung  sich  bislang  noch  nicht 
ermitteln  Hess,  so  lässt  sich  doch  mit  Bestimmtheit  behaupten,  dass  sie  in  jener 
Epochie  erfolgte,  in  der  die  Vivaldi'sche  Expedition  (1291)  und  die  des  Nicoloso  da 
Recco  und  des  Angiolino  dei  Corbizzi  (1341)  ihre  Fahrten  ausführten. 

Wir  erinnerten  uns,  dass  eine  der  Canarischen  Inseln  den  Namen  des  einen 
der  Doria-Vivaldi*schen  Schiffe,  Allegrancia,  trägt.  Eine  andere  derselben  heisst 
Lanzarote;  diese  Benennung  weist  auf  Lanzerotto  Malocello  hin,  den  Angehörigen 
einer  edlen  und  mächtigen  genuesischen  Familie,  dessen  Namen  wir  auf  Seekarten 
des  14.  und  15.  Jahrhunderts  an  der  Seite  besagter  Insel  verzeichnet  finden.  ^) 

Eine  italienische  Seekarte  von  1351,  eben  der  mediceische  Portulan,  veraeiohnet 
bereits  die  wieder  aufgefundenen  Ganarischen  Inseln,  ebenso  eine  Karte  der  Brüder 
Pizzigani  vom  Jahre  1367,  auf  der  man  neben  der  Insel  Lanzarote  die  genuesische 
Flagge  entfaltet  sieht.  Auch  das  dem  Jahre  1455  angehörige  Planisphärium  des 
Bailolomeo  Pareto  setzt  neben  diese  Insel  das  ligurische  Banner  mit  der  Inschrift 
„Lanzerotto  Maroxello  Januensis."-)  Ganale  hatte  aus  den  heimatlichen  Archiven  fest- 
gestellt, dass  ein  Lanzerotto  Malocello,  der  vorgeschrittenen  Alters  im  Jahre  1330 
lebte,  vor  dem  Jahre  1384  gestorben  ist.  Desimoni,  der  die  Forschungen  Ganale's 
fortsetzte,  fand  einen  anderen,  späteren  Lanzerotto  auf,  was  ermöglicht,  die  Daten 
mit  einander  in  Einklang  zu  bringen,  welche  danale  auf  einen  Einzigen  bezog.  ^) 

Ueber  den  Zeitpunkt  der  Entdeckung  sind  sehr  verschiedene  Meinungen  auf- 
gestellt worden.  Während  Avezac  (Notice  des  decouvertes  du  moyen  äge)  sie  bis 
zum  Jahre  1275  zurückdatiren  wollte,  setzt  Ganale -*)  sie  in  die  erste  Hälfte  des  14. 
Jahrhunderts,  und  zwar  zwischen  die  Jahre  1318  (Publikation  des  Portulan  Pielro 
Visconti ,  auf  dem  sich  noch  keine  Erwähnung  der  Ganaren  findet)  und  1351 ; 
Kunstmann  (Africa  vor  den  Entdeckungen  der  Portugiesen)  sucht  die  Entdeckung 
zwischen  1346  und  1351.  Der  letzteren  Annahme  widerspricht  der  Bericht  über 
die  Reise  des  Nicoloso  da  Recco,  der  bereits  im  Jahre  1341  die  Inseln  besuchte, 
also  fünf  Jahre  vor  dem  von  Kunstmann  vernmtheten  Zeitpunkte.  Auch  die  Folge- 
rung Ganale's,  dass  die  Ganaren,  da  sie  auf  dem  Porlulan  des  Visconti  vom  Jahre 
1318  nicht  erwähnt,  damals  noch  nicht  entdeckt  sein  konnten,  hält  Amat  di  S. 
Filippo  nicht  für  stichhaltig.  Vielmehr  erinnert  er  daran,  dass  bei  »dem  Stande 
der  mittelalterlichen  Kartographie  oft  viele  Jahre  vergingen,  ehe  ein  neu  entde<*.kteö 
Land  auf  den  Karten  eingetragen  wurde.  Dagegen  wendet  er  sich  dann  zu  den 
Aeusserungen  der  Zeitgenossen  jener  Fahrten. 

Nicoloso  da  Recco  bezeichnet  in  dem  Berichte  über  seine  im  Jahre  1341  aus- 
geführte Reise  nach  den  Ganaren  die  letzteren  als  „die  Inseln,  die  man  gemeiniglich 
die  wiedergefundenen  nennt".  ^)  Petrarca  macht  in  seiner  kurz  nach  1346  verfassten 
Schrift  „De  Vita  solitaria"  über  die  Inseln  folgende  Erwähnung:  „Die  Glücklichen 
Inseln  (Isole  Fortunate)  liegen  im  äussersten  Westen,  sehr  weit  von  Indien  und  dem 

Pole  entfernt Diesen  näherte  sich,  wie  die  mündliche  Ueberlieferung  erzählt 

(„patrum  memoria"),  eine  genuesische  Kriegsflotte,  und  Papst  Glemens  VI.  belehnte 
mit  der  Herrschaft  über  jene  Inseln  einen  Fürsten  ß),  über  dessen  Schicksale  wähi^end 


'j  Ueber  diesen  alten  Ansiedlungsversuch  des  Genuesen  Lanzarotto  oder  Lancelot  vergl. 
Peschel,  Zeitalter  der  Entdeckungen,  2.  Aufl.  1877,  49. 

*)  Ueber  diese  letztere  Karte  vergl.  Mem.  d.  Societä  geogr.,  Roma  1878,  p.  54  ff. 

^)  Desimoni f  Giorn.  Ligustico,  I,  225. 

*)  Canale,  St.  comm.  CXLVI,  312. 

^)  „Insulas  quas  vulgo  repertas  dicimas*'.  S.  Ciampi^  Monumenti  di  an  manoscr.  autogr. 
di  M.  Gio.  Boccaccio  da  Certaldo,  54. 

^)  Don  Luis  de  la  Gerda,  Graf  von  Claramonte,  der  durcb  p&pstliche  Balle  v.  15.  Not. 
lo44  mit  dieser  Herrschaft  belehnt  wurde.  —  BaynaUli,  Annales  ecclesiastici,  ad  annum  1344* 


117    — 


seiner  dortigen  Regierung  ich  nicht  unterrichtet  bin."  —  Aus  der  Redewendung 
„patrum  memoria"  folgert  Arnat  di  S.  Filippo,  dass  die  Entdeckung  vor  der  Geburt 
Petrarca's  (d.  i.  vor  1304)  staltgefunden  haben  müsse. 

Nach  der  unglücklichen  Seefahrt  der  Vivaldi  und  der  Wieder-Auffindung  der 
Canaren  erwähnt  unser  Autor  die  Entdeckung  Madeira's  und  der  Azoren.  Ueber 
die  letzlern  ist  uns  freilich  kein  Bericht  erhalten;  nicht  einmal  eine  Andeutung 
irgend  einer  Art  finden  wir  bei  den  zeitgenössischen  Schriftstellern.  Dagegen  fehlt 
es  nicht  an  andern  Beweismitteln  für  die  Entdeckung  jener  Inseln  durch  die  Italiener. 
Die  erste  Karte,  auf  der  wir  ihnen  begegnen,  ist  der  erwähnte  Portulan  des 
Jahres  1351,  welcher  Madeira  und  die  Azoren -Gruppe  bezüglich  ihrer  geographischen 
Liige  ziemlich  gut  verzeichnet.  Ein  noch  deutlicher  für  das  Entdeckerverdienst  der 
Italiener  sprechendes  Argument  findet  Amat  di  S.  Filippo  in  dem  Umstände,  dass 
alle  in  diesem  Portulan  gegebenen  Namen  italienische  (oder  genuesische)  sind.  ^) 
Unser  Autor  pflichtet  daher  der  Meinung  Majors  nicht  bei,  dass  genuesische  See- 
fahrer im  Dienste  eines  fremden  Staates  (Portugal's)  diese  Inseln  entdeckt  hätten, 
obgleich  Major  zur  Stütze  seiner  Ansicht  daran  erinnert,  dass  nachweisbar  genuesische 
Kapitäne  sich  in  portugiesischen  Diensten  befanden.  Denn  wenn  genuesische  SchifTs- 
führer  im  Dienste  Portugals  jene  Entdeckung  gemacht  hätten,  so  würden  nach  Amat's 
Ansicht  sicherlich  den  neu  gefundenen  Inseln  portugiesische  Namen  beigelegt  wor- 
den sein,  wie  solches  später  bei  den  Explorationen  solcher  im  portugiesischen  Dienste 
stehenden  Italiener  der  Fall  war  (z.  B.,  was  die  west-afrikanisohen  Inseln  bctrilft, 
bei  der  Entdeckung  der  Kapverdischen  Inseln  durch  Noli). 

Wenn  uns  somit  ein  bestimmter  Bericht  aus  der  Zeit  der  ersten  Entdeckung 
des  Ganarischen  Archipels,  Madeira's  und  der  Azoren  nicht  erhalten  ist,  so  besitzen 
wir  dagegen  den  Bericht  einer  Reise  nach  den  Canaren,  welche  etwa  50  Jahre  später 
dorthin  durch  den  Genuesen  Nicoloso  da  Recco  und  den  Florentiner  Angiolino  dei 
Corbizzi  unternommen  wiu'de.  Dieser  bis  zu  unserem  Jahrhundert  unbekannt  gebliebene 
Bericht  wurde  im  Jahre  1828  durch  Sebastiane  Ciampi  verölTentlicht,  der  ihn  dem 
Boccaccio  zuschreibt.  Der  Verfasser  des  Berichts  hat  denselben  in  lateinischer 
Sprache  nach  Notizen,  welche  ihm  von  florentinischen  in  Sevilla  wohnenden  Kaufleuten 
zugingen,  diktirt.  Nachstehend  in  Kürze  die  Erzählung  des  Boccaccio :  —  Alfonso  IV. 
König  von  Portugal,  liess  im  Jahre  1341  zwei  Schiffe  für  eine  lange  Seefahrt  aus- 
rüsten. Die  Bemannung  der  Galeeren  bestand  aus  Genuesen,  Florentinern,  Castilianern 
und  Spaniern  der  andern  Provinzen ;  das  Koniroando  war  den  vorerwähnten  Nicoloso 
da  Recco  und  Angiolino  dei  Corbizzi  anvertraut.  Nach  mehrtägiger  Fahrt  fanden 
die  Schiffe  einige  Inseln,  welche  nach  der  Beschreibung  Lanzarote,  Canaria  und 
Ferro  gewesen  zu  sein  scheinen.  Weitersegelnd  trafen  die  Entdecker  auf  eine 
andere  Insel;  in  der  Mitte  der  letzteren  ragte  ein  sehr  hoher  Berg  empor,  dessen 
Gipfel  in  Helligkeit  gekleidet  war;  die  Seeleule  glaubten  dai'in  eine  grosse  Rae  zu 
erkennen,  der  ein  mächtiges  Segel  angehängt  sei,  welches  sich  ganz  langsam,  wie 
vom  Winde  bewegt,  hob  und  senkte.  Diese  Erzählung  scheint  sich  offenbar  auf  den 
berühmten  Pik  von  Teneiiffa  zu  beziehen,  um  dessen  Gipfel  eine  weissliche  Rauch- 
säule sich  bewegt,  die  durch  die  Bewegungen  der  Luft  die  seltsamsten  Formen 


a 


I  j  L'infe 
(  Ccrri 


eS 
'S 


Porto  Ferro 

lusttla  de  lo  Legname 


^)  Der  mediccische  Portulan  des  Jahres  1351  hat  für  die  betr.  Inseln  folgende  Namen: 

LaUegranza 

Lanzaroto 

I.  de  vegi  marini 

I.  de  Forte  Ventura 

Canaria  (Gran  Canaria) 
'infemo  (Teneriffo) 
(Lobo) 
^  Ins.  senza  Ventura 
^  Ins.  de  li  parme 


^  i  Ins.  deserta 


Ids.  de  Ventura  sive  de  Colombis 

(S.  Giorgio,  Fayal) 
Ins.  de  Brazi  (Terceira) 
Ins.  de  Cabrera  (S.  Michelo,  S.  Maria) 


-   üb  - 

annimmt.  —  Bei    der  Rückkehr   nahmen   ste  vier  Eingeborene  mit,  die  nach  der 
glücklichen  Ankunft  in  Portugal  dem  Könige  vorgestellt  wurden. 

Hierauf  wendet  sich  Amat  di  S.  Filippo  zu  den  Gataloniern  und  Franzosen» 
welche  in  diesen  Gegenden  den  italienischen  Seefahrern  folgten  (Jaime  Ferrer's 
Fahrt  zum  Riu  de  T  Or;  Vordringen  französischer  Schiffe  aus  Dieppe  bis  zu  dem 
zwischen  Sierra  Leone  und  Kap  Palmas  gelegenen  Gebiet,  im  Jahre  1364 ;  die  Nieder- 
lassung Petit  Dieppe),  und  die  er  als  die  in  den  Fusstapfen  der  Genuesen  wandeln- 
den Entdecker  bezeichnet.  —  Die  weiteren  Kapitel  des  Amat'schen  Aufsatzes  be- 
handeln folgende  Themata:  Beziehungen  der  Italiener  zu  Portugal  im  15.  Jahrb.; 
Heinrich  der  Seefahrer;  Kap  Bojador;  die  portugiesischen  Entdeckungen  von  1418 
bis  1460;  Bartolomeo  Perestrello;  Alvise  Cadamosto  und  Antoniotto  Usodimare; 
Antonio  Noli.  Dem  Schluss  der  Arbeit  ist  eine  Karte  des  von  den  Italienern  in 
jener  Zeit  erforschten  Theiles  der  westafrikanischen  Küste  (in  1  :  16,300,000)  bei- 
gegeben. 


Die  Geographie  in  den  Niederlanden. 

Uebersicht  über  die  im  Jahre  1879  erschieneneu  Arbeiten. 
Von  Dr.  €f.  J.  Dosy  in  Leiden. 

Das  letzte  Jahrzehnt  war  für  das  Studium  der  Geogi'aphie  in  den  Niederlanden 
ausserordentlich  fruchtbar.  Das  Gesetz  von  1865  hatte  die  sogenannten  „hoogei-e 
bui-gerscholen"  (Realschulen)  ins  Leben  gerufen,  auf  denen  zuerst  die  Geographie 
als  ein  ebenbürtiger  Unterrichtsgegenstand  auftrat.  Dadurch  bildete  sich  allmählich 
eine  Anzahl  geographischer  Fachlehrer  heran,  und  selbständige  Lehrmittel  traten 
an  die  Stelle  der  vorher  fast  ausschliesslich  aus  fremden  Sprachen  übersetzten 
Lehrbücher  und  deutschen  Atlanten. 

Auf  dieser  Grundlage  gelang  es  im  Jahre  1873  einer  kleinen  Schar  eifriger 
Förderer  der  geographischen  Wissenschaft,  vor  Allen  dem  berühmten  Kenner  der 
indischen  Länder-  und  Völkerkunde,  Prof.  Dr.  P.  J.  Veth  in  Leiden,  sowie  dem 
jetzigen  Pi'ofessor  der  Erdkunde  in  Amsterdam,  Dr.  C.  M.  Kan,  und  dem  Ingenieur- 
Oberst  W.  F.  Versteog,  durch  Errichtung  einer  geographischen  Gesellschaft  den 
erdkundlichen  Studien  einen  grossen  Aufschwung  und  ein  fast  plötzlich  aber  lebens- 
kräftig erstandenes  Interesse  auch  in  weiteren  Kreisen  zu  erobern.  Der  Bruder 
des  Königs,  Prinz  Heinrich,  der  in  so  mancher  Hinsicht  sich  um  die  Entwickelung 
des  niederländischen  Handels  Verdienste  erwarb,  war  gleich  anfangs  für  den  Plan 
b^eistert  und  nahm  mit  Freuden  das  Patronat  der  Gesellschaft,  die'  er  dann  auch 
mit  Rath  und  Tbat  unterstützte,  an.  Nicht  ohne  Einftuss  auf  das  Gelingen  des 
Planes  war  auch  der  Umstand,  dass  der  Handelsverkehr  in  Amsterdam  infolge  des 
Nordseekanals  wieder  aufblühte,  während  auch  Rotterdam  durch  die  verbesserte 
Verbindung  mit  dem  Meere,  den  „neuen  Wasserweg*',  mit  der  Schwesterstadt  einen 
ehrenvollen  Wettstreit  begaim.  So  entstanden  die  IJampfschilTgesellschaft  „Neder- 
land**  für  die  Fahrt  nach  Indien  und  die  Amerikanische  Dampf schiflfgesellschaft  für 
den  direkten  Verkehr  zwischen  den  Niederlanden  und  der  neuen  Welt. 

Die  geographische  Gesellschaft  („Aardrijkskundig  Genootschap*')  setzte  sich 
ein  zweifaches  Ziel:  das  Interesse  an  der  Geographie  überhaupt  rege  zu  erhalten 
und  zu  fördern,  und  die  Kenntnis  besonders  unserer  indischen  Besitzungen  zu 
erweitern.  Zur  Erreichung  des  ersten  Punktes  wurden  regelmässige  Versammlungen 
an  vei'schiedenen  Orten  des  Landes  gehalten,  wo  die  verschiedenartigsten  Gegen- 
stände, wie  „der  Beruf  der  Niederländer  zur  Erforschung  Neu-GuineaV*  von  Herrn 
P.  J.  B.  G.  Robid^  van  der  Aa;  „die  Reisen  des  Herrn  Lycklama  ä  Nyeholt  durch 
Pei-sien  und  der  Zustand  des  Handels  in  diesem  Reiche**  von  Herrn  J.  K.  J.  de 
Jonge;  „die  afrikanischen  Reisen  des  Fräulein  Alexandrine  Tinne'*  von  Herrn 
Posthumus;  „der  Oranje-Freistaat**  von  Herrn  H.  A.  L.  Hamelberg;  „die  java- 
nischen AUerthümer  im  Dienggebirge**  von  Prof.  P.  J.  Veth;  der  chinesische  Volks- 
Charakter"  von  Prof.  G.  Schlegel;  „die  Sahara'*  von  Herrn  Paul  Soleillet ;  „Kranio- 


—    H9    — 

logische  Untersuchungen  in  den  Niederlanden"  von  Dr.  Sasse;  „die  Gamelang- 
musik'^  von  Herrn  D.  de  Lange;  „das  Karische  Meer"  von  Prof.  Kan,  u.  a.  m. 
zur  Besprechung  kamen.  Das  Ziel  wurde  nicht  verfehlt;  die  Gesellschaft  zählt  jetzt 
in   ihrem  sechsten  Lebensjahre  ca.  900  Mitglieder. 

Auch  ihre  zweite,  weit  schwierigere  Aufgabe  wurde  thit  Ernst  angefasst. 
Hauptsächlich  durch  Privatbeiträge,  wiewohl  auch  die  Unterstützung  der  Regierung 
nicht  unterblieb,  wurden  die  Mittel  zu  einer  Expedition  in  das  Innere  Sumatra's, 
das,  von  unabhängigen  Stämmen  bewohnt,  den  Europäern  bisher  unzugänglich 
schien,  herbeigeschafft.  Die  Reise,  über  die  Prof.  Veth  einen  ausfuhrlichen  Bericht 
in  Pelermann's  Mittheilungen  veröffentlichte,  ergab  reiche  Resultate.  Es  gelang  dem 
muthigen  Leiter  der  Expedition,  Marinelieutenant  Schouw  Santvoort,  von  der  West- 
küste aus  bis  Djambi  am  Unterlaufe  der  Batang  Hari  durchzudringen;  und  dieser 
Fluss,  der  sich  für  den  grössten  Theil  seines  Laufes  schiffbar  erwies  und  nicht 
sehr  weit  von  dem  wichtigen  Ombelin-Kohlenbecken  seinen  Ursprung  hat,  w^urde 
jetzt  das  Hauptobjekt  der  weiteren  Untersuchungen.  Leider  starb  Herr  Schouw 
Santvoort  bald  nach  seiner  Ankunft  in  Djambi.  Sein  Nachfolger,  Marinelieutenant 
Cornelissen,  versuchte  mit  einer  Dampfbarkasse  den  Fluss  hinaufeufahren,  während 
die  andern  Mitglieder  der  Expedition,  Herr  A.  L.  van  Hasselt,  Ingenieur  D.  D.  Veth 
and  der  Zoologe  Snelleman,  vom  Westen  aus  über  das  Gebirge,  dessen  höchsten 
Gipfel,  den  bisher  selbst  von  keinem  Eingeborenen  errreichten  Pik  von  Indrapura, 
sie  erstiegen,  sich  mit  ihm  zu  vereinigen  hofften.  Diese  Hoffnung  schlug  aber  fehl. 
Das  feindselige  Benehmen  der  Anhänger  des  von  der  niederländischen  Regierung 
abgesetzten  Sultans  von  Djambi  und  die  aus  politischen  Rücksichten  von  der  Regie- 
rung dringend  empfohlene  Vorsicht  nöthigten  die  Reisenden  umzukehren,  als  sie 
nur  noch  eine  kleine  Strecke  von  ihrem  Ziele  entfernt  waren.  Sie  wurden  indessen 
durch  diese  Vereitelung  ihres  Unternehmens  nicht  entmuthigt,  und  ihre  Streifzöge 
durch  verschiedene  nur  halb  oder  gar  nicht  untersuchte  Gebiete  haben  reiche  Aus- 
beute für  Geographie  und  Naturwissenschaft  geliefert.  Ein  grosses,  mit  zahlreichen 
Illustrationen  und  Karten  sorgsam  ausgestattetes  Werk  über  diese  Reise  wird  im 
Laufe  dieses  Jahres  in  der  Verlagshandlung  E.  J.  Bill  zu  Leiden  herauskommen. 

Daneben  unterstützte  die  Geographische  Gesellschaft  das  Unternehmen  eines 
besondem  Komites,  das  aus  den  Herren  Jhr.  Mr.  J.  K.  J.  de  Jonge,  J.  D,  Franssen 
van  de  Putte,  0.  Baron  van  Wassenaar  Catwyk  und  M.  H.  Janssen  bestand,  denen 
sich  der  Präsident  der  Geographischen  Gesellschaft,  Prof.  P.  J.  Veth,  beigesellte, 
und  welches  beabsichtigte,  den  alten  Ruhm  der  Niederländer  im  arktischen  Meere 
wieder  zu  beleben  und  zugleich  Denksteine  an  denjenigen  Punkten  zu  errichten, 
wo  die  Heemskerk  uud  Barents  den  Nachfolgern  den  Weg  gezeigt  hatten.  Vor 
Allem  wurden  dazu  die  Nowaja-Senilj[a  Inseln  ausersehen,  wo  Barents  bei  seiner 
Ueberwinterung  (1596 — 97)  gestorben  war.  Ein  kleines  aber  tüchtiges  Fahrzeug, 
der  Segelschooner  Willem  Barents,  wurde  eigens  dazu  gebaut  und  ausgerüstet,  wo- 
für der  verdienstvolle  und  leider  seither  in  den  ostindischen  Gewässern  umge- 
kommene Marinelieutenant  L.  R.  Koolemans  Beynen,  der  sich  schon  als  Begleiter 
der  beiden  englischen  Nordpolexpeditionen  der  Pandora  ausgezeichnet  hatte,  durch 
fesselnde  Verträge  die  Theilnahme  des  Publikums  zu  erregen  wusste.  Das  Kom- 
mando führte  der  Marinelieutenant  de  Bruyne;  ausser  der  Bemannung,  die  theils 
aus  Offizieren  und  Matrosen  der  Kriegsmarine,  theils  aus  Fischern  von  der  Insel 
Marken  bestand,  schlössen  sich  auch  ein  Zoologe,  Dr.  Sluyter,  ein  Arzt,  Dr. 
Heymans  van  Anrooi  und  Herr  Grant  (für  die  photographiscben  Aufnahmen)  der 
Expedition  an.  Die  Expedition  von  1878  war  gleichsam  eine  Probereise.  Auf  der 
zweiten  Reise,  die  im  Sommer  1879,  ebenfalls  unter  Kommando  von  Herrn  de 
Bruyne,  von  den  Lieutenants  H.  M.  Spielman,  H.  van  Broekhuyzen  und  J.  H. 
Calmeyer,  dem  Zoologen  F.  W.  van  Lidt  de  Jeude  und  dem  Arzte  Dr.  Faassen 
unternommen  wurde,,  ward  Franz-Josephs-Land  erreicht,  ohne  dass  jedoch  eine  Lan- 
dung versucht  wurde.  Die  nicht  unbeträchtlichen  wissenschaftlichen  Resultate  der 
erst^i  Expedition  sind  in  den  Abhandlungen  der  Geographischen  Gesellschaft  ver- 
öffentlicht. Die  Herausgabe  der  Berichte  Ober  die  zweite  steht  bald  zu  erwarten. 
Auch  Ober  diese  Reisen  enthielt  die  Januai'-Lieferung  von  Petermann's  Mittlieilungen 
einen  Bericht  von  der  Hand  des  Herausgebers,  Dr,  M,  Lindemaq, 


—    120    — 

Die  Abhandlungen  der  Geographischen  Gesellschaft  *)  wurden  im  Ganzen  nach 
dem  Muster  der  Petermann*schcn  Mlttheilungen,  aber  in  zwanglosen  Heften,  von  den 
beiden  Schriftführern,  Prof.  Dr.  C.  M.  Kan  und  N.  W.  Posthumus,  herausgegeben. 
Eine  Reihenfolge  von  Ergftnzungshcften  war  den  Berichten  der  Sumatra-Expedition 
und  den  Reisen  der  „Pandora"  und  „Willem  Barents"  gewidmet.  Der  Vortrag  dös 
Prof.  Kan  über  die  Untersuchung  des  karischen  Meeres  erschien,  durch  eine  Karte 
verdeutlicht,  auch  in  Separat- Ausgabe.  ^) 

Ausserdem  erschien  regelmässig  ein  Geographisches  Wochenblatt^)  und  eine 
der  französischen  Zeitschrift  5,Le  tour  du  monde*'  nachgebildete  Monatsschrift;*) 
wahrend  für  das  Studium  der  indischen  Geographie  und  Ethnographie  das  Organ 
des  Königlichen  Instituts  für  Sprachen-,  Länder-  und  Völkerkunde  von  Nedor- 
ländisch  Indien  f^),  die  Zeitschrift  des  Königlichen  Naturwissenschaftlichen  Vereins 
in  Indien^),  der  „Indische  Gids''  "),  die  von  der  bekannten  Batavia'schen  Gesell- 
schaft herausgegebene  Zeitschrift  s)  und  die  von  Dr.  W.  R.  Baron  von  Hoevell 
gestiftete  Indische  Zeitschrift^)  wichtige  Beiträge  lieferten.  Der  im  Februar  ver- 
gangenen Jahres  verstorbene  Baron  von  Hoevell,  früher  Prediger,  nachher  Mitglictä 
der  zweiten  Kammer  und  Staatsrath,  war  in  den  sechziger  Jahren  der  Führer  einer 
progressistischen  Politik  für  Indien,  und  so  hat  die  seit  1863  zuerst  von  Herrn 
P.  Bleeker,  später  von  den  Herren  P.  J.  Veth  und  G.  H.  van  Soest  redigirte  Zeit- 
schrift eine  theilweise  politische  Richtung  erhalten.  Der  letzte  Jahrgang  enthält 
einen  ausführlichen  Lebensbericht  des  ,, indischen  Volkstribunen*'  von  seinem  viel- 
jährigen Freunde,  G.  H.  van  Soest. 

Wir  werden  bei  der  Besprechung  der  geographischen  Literatur  auf  die  wich- 
tigsten Artikel  dieser  periodischen  Schriften  zurückkommen.  Selbstverständlich 
müssen  wir  uns  dabei  jeglicher  Kritik  enthalten,  und  wollen  wir  blos  den  deutschen 
Fachgenossen  einen  möglichst  vollständigen  Ueberblick  dessen  geben,  was  das  ver- 
gangene Jahr  auf  geographischem  Gebiete  in  den  Niederlanden  gebracht  hat. 

Wie  zu  erwarten,  sind  neben  dem  Mutterlande  die  indischen  Besitzungen  am 
besten  vertreten.  Indem  der  Statistische  Verein  in  seinem  Jahrbuch ^^)'  ausser 
der  üblichen  statistischen  Uebersicht  der  Niederlande  und  ihrer  auswärtigen  Be- 
sitzungen Abhandlungen   über   den  Freihafen  Makassar  (von  Herrn  P.  N..  Muller) 


^)  Tijdschrift  van  hct  Aardrijkskundig  GenooLschap,  gevestigd  te  Amsterdam,  onder  redactie 
vaa  Prof.  C.  M.  Kan  en  N.  W.  Posthiimus.   Amsterdam,  C.  L.  Brinkroan.  Utrecht,  J.  L.  Beyers. 

^)  Ilet  onderzock  der  Kara-zee  in  verband  met  den  Nedcrlandschen  Yszeetocht;  Voordracht 
gehenden  op  de  algemecnc  vergadcring  van  het  Aardrijkskundig  Genootschap  den  14.  Juui  187t) 
döor  Prof.  C.  M.  Kan.  Met  ecn  kaart.    Amsterdam,  C.  L.  Brinkman. 

^)  Aardrijkskundig  Wcekblad  (Nieuwe  Serie)  onder  redactie  van  Dr.  G.  J^  Dozy.  Uitgave 
Van  de  Erven  H.  van  Munster-Zoon  te  Amsterdam. 

*)  De  Aarde  en  haar  volken.    Ilaarlem,  H.  D.  Tjeenk-WiUink. 

^)  Bydragen  tot  de  taal-,  land-  en  volkenkunde  van  Nederlandsch  Indi^.  Uitgegeveo  door 
h<;t  Kon.  Instituut  voor  de  taal-,  land-  en  volkenkunde  van  Nederlandsch  Indie.  Ilaag,  Mart. 
Nyhoff. 

^)  Natuurkundig  Tijdschrift  vau  Nederlandsch  Indio.  Uitgcgevcn  duor  de  Kon.  Natuurkiuidige 
Vereeniging  in  Ned.  Indie.    Haag,  Mart.  Nyhoff. 

^)  De  Indische  Gids.  Staat-  en  letterkundig  maaudschrift.  Dir.  G.  E.  van  Kestercn.  Red. 
T.  C.  L.  Wynrtalen.    Amsterdam,  J.  H.  de  Bussy. 

")  Tijdschrift  voor  ludische  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde,  uitg.  door  het  Bataviaasoh  Genoot- 
schap voor  Künsten  cn  Wctenschappen.  Onder  red.  van  J.  £.  Albrecht  en  K.  L.  van  Schouwen- 
bürg.  Haag,  Mart  Nyhoff. 

^)  Tijdschrift  voor  Nederlandsch  Indie  van  W.  R.  Baron  v.  Hoevell,  voortgezet  onder  rcdactio 
van  eene  vereeniging  van  staatsliedenen  gelctterden.  Nieuwe  serie.  Zalt-Bomm^l,  Job.  Noman-Zu« 

Weiter  sind  noch  zu  beachten:  Indisch  Militair  Tijdschrift  Nieuwe  serie  onder  redactie 
van  £.  B.  Kielstra.  Zalt-Bommel,  Job.  Noman  en  Zu. 

Tijdschrift  voor  nijverheid  en  landbouw  iu  Nederlandsch  Indie  uitgegeven  door  de  Ked.- 
Indische  maatschappij  van  nijverheid  en  landbouw  onder  redactie  van  A.  Th.  Heyligers.  Amster- 
dam, J.  Noordendorp. 

Tijdschrift  ran  het  Indisch  landbouWgenootschap  onder  redactie  van  F.  A.  Enklaar  van 
Guericke. 

^°)  Staatkundig  en  staathuisboudkundig  jaarboekje  van  1878.  Uitgegeven  door  do:  ver- 
eeniging voor  statistiek  in  Nederland.    Amsterdam^  Johannes  MuUer, 


—    121    — 

und  über  die  Rheinschiffahrt  (von  Herrn  I.  J.  Rahusen)  veröffentlichte,  besorgte 
das  Ministerium  der  öffentlichen  Arbeiten  eine  übersichtliche  Darstellung  der 
verschiedenen  Schiffahrtskanäle  in  deri  Niederlanden  ^),  wozu  im  Auftrage  des 
Ministers  des  Innern  die  Ingenieure  P.  Caland  und  H.  Rodi  de  Loo  eine  ausführ- 
liche Karte  verfassten.^)  In  mehr  beschränktem  Rahmen  veröffentlichte  die  Geo- 
graphische Gesellschaft  im  vierten  Theile  ihrer  Zeitschrift  eine  Fluss-  und  Kanalkarte 
der  Niederlande,  die  unter  Aufsicht  des  Hauptmanns  beim  Generalstabe,  F.  de  Ras, 
und  des  bekannten  Geographen,  Herrn  J.  Kuyper,  sehr  sorgsam  bearbeitet  ist. 
Aber  besonders  der  Wunsch  einer  besseren  Wasserverbindung  Amsterdams  mit 
dem  Rlieine  gab  Veranlassung  zu  geographischen  Vermessungen  und  darauf  basirten 
Entwürfen.  Nachdem  die  zweite  Kammer  den  Gesetzentwurf  des  Ministers  Tak  van 
Poortvliet  wegen  der  zu  grossen  Kosion  verworfen  hatte,  befürworteten  Prof.  Henket 
in  Delft  und  Herr  J.  Kalff  jeder  seine  eigene  Ansicht  über  einen  Kanal  zwischen 
Arnsterdam  und  dem  Rhein  in  ausführlichen  mit  Karten  versehenen  Studien.  ''^) 
Von  der  vortrefflichen  Arbeit  des  vor  einigen  Jahren  verstorbenen  Geologen,  DK 
W.  C.  H.  Staring,  über  die  Rodenverhflltnisse  der  Niederlande  erschien  eine  neue 
unter  Aufsicht  des  Herrn  F.  J.  van  Pesch  bearbeitete  Auflage.^)  In  übersicht- 
licher, leicht  fasslicher  Form  ohne  streng  fachwissenschaftliche  Erörterungen  gab 
dieses  Werk  die  Resultate  der  Forschungen,  bezüglich  der  Veränderungen,  welchen 
der  Boden  in  den  letzten  Jahrhunderten  ausgesetzt  gewesen.  Einen  Reitrag  zur 
Kenntnis  des  Rodens  lieferte  die  Abhandlung  Dr.  Seelheim's  über  die  Grund- 
bohrungen  in  Seeland,  die  im  Auftrage  der  Königlichen  Akademie  der  Wissen- 
schaften herausgegeben  wurde.  ^)  Für  die  Provinz  Gelderland  wurde  von  Dr. 
F.  (1.  Rleeck  van  Rijsewijk  eine  Wandkarte  verfertigt  mit  Angabe  der  verschiedenen 
Dodenarten,  der  Höhe  u.  s.  w.^J  Rosondere  Erwähnung  verdient  auch  eine  genaue 
Karte  des  Rezirks  Veluwe,  wozu  neue  Aufnahmen  behufs  des  Wasserbaues  ge- 
schahen.'^).  Topographische  Karten,  speciell  für  Fusstouren,  und  Stadtpläne 
wurdiin  in  fa.st  allen  grösseren  Städten  herausgegeben,  können  aber  hier  ausser 
Retracht  bleiben.  Dagegen  können  wir  nicht  umhin,  der  gediegenen  Abhandlung 
des  Hauptmonns  F-  de  Ras  über  die  grossartigen  Ausbreitungen,  deren  die  Stadt 
Rotterdam  sich  zwischen  1853  und  1878  erfreute  ^),  sowie  der  ausführlichen 
Resc^reibung  der  Stadt  Haarlem  von  Herrn  F.  Allan  ^),  der  Stadt  Arnhem  von 
Herrn  M.  A.  Sipman  ^^)  und  der  historischen  Karte  von  Amsterdam,  von  einem 
hervorragenden   Kenner   des    niederländischen   Volkslebens   in   den   vorigen   Jahr- 


^)  Ovarzicbt-der  scbeepvaartkanalcn  in  Nedcrland  tot  op  1.  Mel  1879.  Uitgegercn  door 
hct  Ministerie  van  Waterstaat,  Handel  en  Nijverheid.   Haag,  Job.  Ykcma. 

*)  Waterstaatskaart  van  Nedcrland,  uitgcgeven  op  last  van  Z.  £kc.  den  Minister  van 
Binnenlandi^ebe  Zaken,  onder  ioozicht  vad  P.  .  Caland  en  11.  Rodi  de  Loo.     Haag.  Mart.  Nyhoif. 

^)  N.  H.  Henket.  Kanaal  van  Amsterdam  door  de  Geldcrscbc  vallci  naar  de  WaaL  Be- 
scbouwingen  betreffende  den  aanleg  des  kanaals,  boofdzakelijk  van  bct  gedeelte  van  ^eeburg  bij 
Amsterdam  tot  Woudenburg,  opgcstcld  op  vcrzoek  van  bet  Rijnvaartcomitö  te  Amsterdam,  ^et 
een  kaart.  's  Hage.  Geb.  van  Cieef.  J.  Kalff.  Uitgeverkt  plan  eener  Rijnvaart  tosschcn  Waäl  en 
Noordzeekanaal  zondcr  last  van  spoorwegbruggen.  Met  kaart  en  teekeningen.  A^ngcboden  en 
Toorgedragcn  aan  bet  Rijnvaart-comitö  te  Amsterdam.    Amsterdam,  F.  Buffa  &  Zooii. 

*)  Wk  C.  H.  Staring.  Voormaals  cn  Tbans.  Opstellen  over  Neerlanda  frondgestoldheid. 
Tweede  omgewerkte  druk,  .bewerkt  door  F.  J.  van  Posch.  Met  zes  kaartjes.  Z wolle,  W.  E.  J. 
Tjee»k  Willink.  , 

^)  F.  Seelbeim.  De  groudboringen  in  Zeeland.  Met  46  tabellen,  2  kaartcn  mot  proficlen, 
1.  sitüatiekaart.en  vel  figiiren.  Uitgegeven  door  de  Kon,  Akademie  van  Wotenscbappen.  Amster- 
dam, Jobannes  Müller. 

^)  Arnbem,  P.  Gouda  Quint. 

^)  Kaart  van  bet  polderdistrict  Veluwe;  1:  20,000;  vervaardigd  naar  de  topograpbiscbe 
kaart  van  bet  Rijk  en  de  terrainsopnemingen  van  de  hb.  W.  Brandsma  Gzn.  en  F.  J.  Dozy 
onder  leiding  van  den  civ.  ingenieur  W.  J.  Backer.    Leiden,  E.  J.  Brill. 

^)  Tijdscbrift  van  bet  Aardrijkskundig  Genootscbap  IV.  L 

*)  F.  Allan.  Geschiedenis  en  bescbrijving  van  Haarlem,  van  de  vroegste  tijden  tot  op  onze 
dagen,  onder  medewerking  van  C.  Ekema,  A.  J.  Enschede  en  H.  Gerlings  Czn.  Haarlem, 
J.  J.  Bredcrodc. 

^^  Arnbeem  met  bijscbriften  van  M.  A.  Sipman.  Arnbem,  H.  W.  van  Marie. 


—    422    — 

hunderten,  Herrn  ter  Gouw^),  zu  erwähnen.  Die  letztgenannten  Arbeiten  sind 
tbeils  deskriptiver,  tbeils  bistoriscber  Art.  Ebenso  war  es  ein  arcbäologiscfies  und 
arcbitektonisches  Interesse,  das  Herrn  V.  de  Stuers  veranlasste,  der  Ruine  des 
Schlosses  Brederode  eine  inbaltreiche  Abhandlung  zu  widmen.^)  Einen  ebenso 
gemischten  Charakter  tragen  die  Reiseerinnerungen  von  Herrn  C.  Busken  Huet  und 
Dr.  Jan  ten  Brink.^)  Diese  beiden  nicht  sowohl  geographisch  als  vielmehr  literarisch 
angelegten  Schriftsteller  scheinen  in  den  Reisebeschreibungen  eine  Grundlage  für 
ihre  kritischen  Bemerkungen  oder  die  Vertheidigung  ihrer  ästhetischen  Anschau- 
ungen zu  suchen. 

Wohlverdienter  Sympathien  in  gebildeten  Kreisen  erfreut  sich  ein  ebenso 
trefnich  ausgestattetes  wie  gut  geschriebenes  Werk  der  Herren  Craandijk  und 
Schipperus,  die  „mit  Feder  und  Bleistift^'  die  landschaftlichen  Schönheiten  der 
niederländischen  Gaue  in  Wort  und  Bild  wiederzugeben  würdig  sich  bestreben.^) 

FQr  Java  giebt  Prof.  P.  J.  Veth  seit  mehreren  Jahren  ein  Hauptwerk  heraus, 
das  diesen  wichtigsten  Theil  der  niederländischen  Besitzungen  im  Archipel  in  ebenso 
anziehender  wie  wissenschaftlicher  Weise  beschreibt  und  auch  die  Geschichte  und 
die  ethnographischen  Zustände  der  Insel  ausführlich  berücksichtigt.^)  Derselbe 
Gelehrte  gab  auch  Beischriften  zu  einer  Reihe  ausgezeichnet  ausgerührter  Abbil- 
dungen, von  Herrn  A.  de  Grijs  in  Indien  nach  der  Natur  aufgenommen,  ß)  Unter 
den  Reisebeschreibungen,  die  öfters  in  mehr  oder  weniger  novellistischer  Fonn 
nicht  unwichtige  Mittheilungen  enthalten,  erwähnen  wir  nur  eines  Werkes  von 
Herrn  C.  T.  van  Assendelft  de  Coningh,  das  bemerkenswerthe  Angaben  über  den 
japanischen  Handel  der  Niederländer  enthält, ')  und  der  Reiseskizzen  von  den 
Herren  S.  Coolsma,  ^)  P.  Heering  ^)  und  Heyne.  ^^) 

Die  magnetische  Aufnahme  des  indischen  Archipels  wurde  vorgenommen  von 
Dr.  van  Ryckevorsel,  der  hierüber  einen  Bericht  an  das  Kolonialministerium  erstattete, 
welche  Schrift  von  der  Königlichen  Akademie  veröffentlicht  wurde.  ^M  So  hat  auch 
Dr.  P.  A.  Bergsma  auf  Grund  seiner  Beobachtungen  am  magnetischen  und  meteoro- 
logischen Observatonum  zu  Batavia  die  Regen  Verhältnisse  im  Archipel  zum  Gegen- 
stand einer  Abhandlung  in  der  naturwissenschaftlichen  Zeitung  gewählt,  während 
er  in  einer  andern  die  Erdbeben  im  Archipel  bespricht.  Seit  Junghuhn  (f  1864) 
ist  an  der  Untersuchung  des  Bodens,  besonders  auf  Java,  vielfach  mit  gutem  Erfolg 
gearbeitet  worden.  So  schreibt  Prof.  Dr.  K.  Martin  in  Leiden  (in  deutscher  Sprfche) 
„über  die  Tertiärschichten  auf  Java  nach  den  Entdeckungen  von  Junghuhn''  ein 


*)  J.  ter  6ouw.  Historisehe  kaart  van  Amsterdam,  waarop  het  plan  van  uitbreidfng  der 
Btad  zoowel  als  de  spoorwegwerken,  handeis-  en  aanlegkaden,  ens.  zijn  bygewerkt  door  A.  J.  van 
der  Stock  Jr.  Amsterdam,  G.  L.  Brinkman. 

*)  Victor  de  Staers.  De  niTne  van  Brederode.  Met  2  houtgravaren  en  1  photolithographie. 
Haarlem,  W.  C.  de  Qraaff. 

')  Cd.  Basken  Huet  Het  land  van  Rubens.  Belgische  reisherfnneringen.  Amsterdam, 
J.  G.  Loman  Jr. 

Jan  ten  Brink.  Van  den  Haag  naar  Parijs:  Reisheugenissen.  Haag,  D.  A.  Thieme. 

*)  J.  Graandyk  en  F.  A.  Schipperas.  Wandelingen  door  Nederland  met  pen  en  potlood. 
Haarlem,  H.  D.  TJeenk  WiUink. 

^)  P.  J.  Veth.  Java,  Oeographiseh,  ethnologisch,  historisch.  Haarlem,  Erven  Bohn. 

*)  Insnlinde,  Twaalf  tafereelen  ait  Nederlandseh  IndiS  volgens  teekeningen  en  studißn, 
naar  de  nataar  door  A.  de  Orys,  geStst  door  G.  L.  van  Eesteren,  met  tekst  van  P.  J.  Veth. 
Hussam,  G.  L.  van  Eesteren. 

0  G.  F.  van  Assendelft  de  Goningh.  Ontmoetingen  ter  zee  en  te  land.  Haarlem,  W.  G. 
de  Oraaff. 

")  3.  Goolsma.  Twaalf  voorlesingen  over  West- Java.    Rotterdam,  D.  van  Syn  en  Zoon. 

•)  In  „de  Gids." 

'•)  In  „de  Wächter". 

^^)  In  der  englischen  Sprache,  aber  mit  niederländischem  Titel:  Verslag  aan  Zijne  Excellentie 
den  Minister  van  Kolonien  van  eene  magnetische  opneming  van  den  Indischen  Archipel,  in  de 
jarcn  1874  —  79  gedaan.  Amsterdam,  Job.  Malier. 

Von  demselben  erschien  ein  Reisebericht  unter  dem  Titel:  Brieven  over  Insulinde  (Haatt 
Mart  Nyhoff.) 


—    123    — 

grosses  Werk,  dessen  erster  paläontologischer  Theii  im  vergangenen  Jahre  erschien.^) 
Diesem  zur  Seite  steht  eine  gründliche  Studie  über  die  Eozän-Fomiation  von  Borneo 
und  ihre  Versteinerungen  vom  Bergingenieur  R.  D.  M.  Verbeek.  2)  Ein  Namens- 
vetter dieses  Ingenieurs,  der  sich  ein  Verdienst  erworben  um  die  Untersuchung 
des  goldhaltigen  Terrains  auf  Sumatra,  schrieb  über  die  Gesetze  für  den  Bergbau 
eine  ausführliche  Studie,  die  von  der  Gesellschaft  für  Industrie  und  Landbau  in 
N.  I.  veröffentlicht  wurde.  ^)  Eine  akademische  Dissertation  von  Herrn  J.  Loriä 
behandelt  die  Eruptivgesteine  auf  Java.  *) 

Ueber  den  Anbau  des  Chinabaumes,  der  auf  Java  eine  grosse  Bedeutung 
erlangt  hat,  schrieb  Herr  Bemelot  Moens  einen  Bericht  in  der  indischen  natur- 
irissenschaftlichen  Zeitschrift,  in  welcher  auch  eine  kürzere  Notiz  vom  Kulturinspektor 
J.  £.  Teysmann  aufgenommen  wurde  über  eine  botanische  Dienstreise  auf  der  Insel 
Celebes.  Herr  H.  J.  Veth  lieferte  in  einer  akademischen  Dissertation  eine  gründlich 
bearbeitete  übersichtliche  Darstellung  dessen,  was,  besonders  von  Niederländern, 
für  die  Kenntnis  der  indischen  Fauna  gethan  ist.  ^)  Die  Bebauung  des  so  äusserst 
fruchtbaren  Bodens  hat  bei  der  stark  zunehmenden  Bevölkerung  Java's  der  Regierung 
immer  ein  sehr  lebhaftes  Interesse  eingeflösst.  In  Indien  selbst  hat  sie  sich  bestrebt, 
der  einheimischen  Bevölkerung  rationelle  ökonomische  Begriffe  beizubringen,  und 
dazu  Hess  sie  eine  Reihe  Blätter  von  Herrn  K.  F.  Holle,  „der  Freund  des  java- 
nischen Landmannes"  betitelt,  ins  Javanische,  Malaische,  Sundanesische  und  Madu- 
resische  übersetzen  und  in  weitesten  Kreisen  verbreiten.  Vorzüglich  die  grosse 
Fraise,  ob  und  wie  das  in  mehreren  Provinzen  Java's  noch  vorherrschende  Kommunal- 
system in  Privatbesitz  umzuändern  sei,  hat  zu  verschiedenen  Schriften  Veranlassung 
gegeben.  6)  In  der  Zeitschrift  „Indische  Gids"  besprach  Herr  G.  E.  van  Kesteren 
die  Irrigationen  in  Vor-Indien.  Wie  alle  tropischen  Länder  hat  auch  Java  infolge  der 
regelmässigen  Regenmussons  während  eines  Theils  des  Jahres  Wassermangel,  der 
zu  MLssernten  führt,  und  in  den  Regenmonaten  öfters  heilige  Ueberschwemmungen 
oder  Bandjers.  Um  beiden  Uebelständen  zu  steuern,  empfiehlt  Herr  van  Kesteren 
in  seinen  gediegenen  Studien  Nachahmung  der  Wasserbauten  in  den  englischen 
Besitzungen,  während  der  Ingenieur  C.  L.  F.  Post  in  einer  Schrift,  die  viel  A^ufsehen 
erre^  hat,  die  mangelhafte  Einrichtung  des  indischen  Wasserbaues  rügt  und  auf 
Verbesserung  dringt.  7) 

Was  Indien  vor  allen  Dingen  Noth  thut,  sind  gute  Karten,  vorzüglich  gute 
Fluss-  und  Bergkarten.  In  dieser  Beziehung  ist  indess  in  der  letzten  Zeit  Hervor- 
ragendes geleistet  worden.  Das  topographische  Bureau  in  Haag,  unter  der  Direktion 
des  Herrn  Gh.  Eckstein,  darfeine  Musteranstalt  genannt  werden,  und  ihre  Leistungen 
sind  auch  im  Auslande  öfters  gewürdigt  worden.  Ihr  verdanken  wir  eine  meister- 
hafte Bearbeitung  der  Bezirkskarten  (Residentiekaarten)  von  Java,  wo  unter  der 
Leitung  von  Dr.  J.  A.  G.  Oudemans,  jetzt  Professor  in  Utrecht,  seit  1858 
durch  die  Ingenieure  S.  H.  und  G.  A.  de  Lange  und  Andere  sorgfUltige  Terrain- 
aufhahmen  und  eine  vollständige  Triangulation  zu  Stande  kam.    Herr  F.   de  Bas 


')  Leiden,  £.  J.  Brill. 

')  Jaarboek  van  het  m^jnwezen  in  Nederlandscb  IndiS,  VII«  jaargang.  Amsterdam,  G.  F. 
Stemler. 

^)  Reinier  D.  Verbeek.  De  m^nwerken  in  Ned.  Indie,  getoetst  aan  de  beginselen  van  het 
mijnrecht  en  van  de  mijnhaishoudkunde.  Amsterdam.  J.  Noordendorp. 

*)  Bijdrage  tot  de  kennis  der  Javaansche  eruptief-gesteenten.  Rotterdam. 

*)  Overzicht  van  hetgeen,  in  het  bijzonder  door  Nederland,  gedaan  is  vbor  de  kennis  der 
fanna  van  Nederlandsch  Indie.  Akademisch  proefschrift  door  H.  J.  Veth.  Leiden,  S.  C.  van 
Doesbargh. 

*)  F.  O.  van  Bloemen  Waanders.  De  overgang  van  communaal  in  indtvidueel  grondbezft 
op  Java.  (Haag,  H.  G.  Susan).  Moet  Nederlandsch-Indie  conservatief  of  liberaal  geregeerd 
worden?  I.  De  houtbosschen  op  Java.  IL  De  voedingsmiddelen  op  Java.  III.  De  algemeene  in- 
landache  hoofden  op  Java.  V.  Bijzondere  opmerkingen.  VI.  De  Javaansche  maatschappij.  Door 
F.  G.  van  Bloemen  Waanders.  (Haag,  H.  C.  Susan.)  C.  Bosscher.  De  conversic  van  het  com- 
manaal  in  erfelijk  individueel  grondbezit  op  Java.    (In  ,,de  Indische  Gid8*\)- 

')  C.  L.  F.  Post  Over  den  waterstaat  in  Nederlandsch -IndiS.  Amsterdam,  Jan  Schnite- 
maker  Sc  Co, 


—    424    — 

hat  zur  Zeit  (1876)  eine  Uebersicht  der  indischen  Kartographie  gegeben  in  der  Zeit- 
schrift der  Geographischen  Gesellschaft.  Seit  1868  sind  elf  Bezirke  in  Karte  gebracht, 
im  vergangenen  Jahre  Madiun.  Von  Batavia  erschien  aus  Veranlassung  der  dort 
gebohrten  artesischen  Brunnen  ein  Plan  in  ziemlich  grossem  Masstabe.  ^) 

Auch  die  Besitzungen  ausser  Java  (Buitenbezittingen)  werden  nicht  vernach- 
Ittssigt.  Wurde  durch  die  Sumatraexpedition  der  mächtige  Fluss  Batang  Hari  zuerst 
richtig  auf  der  Karte  verzeichnet,  so  gab  der  atjihsche  Krieg  Gelegenheit  zum  besseren 
Studium  des  nördlichen  Sumatra.  Die  topographische  Anstalt  in  Batavia  besorgte 
eine  photo-autographische  Karte  von  Grt)ss-Atjih.  Die  zahlreichen  Werke  und  Flug- 
schriften, zu  denen  dieser  Krieg,  noch  bevor  er  durch  den  tapfern  und  energischen 
General  von  der  Heyden  glQcklich  beendet  wurde,  Veranlassung  gab,  mögen  hier 
und  da  Einzelheiten  von  geographischem  Interesse  ans  Licht  gebracht  haben,  tragen 
aber  meistens  zu  sehr  einen  militärischen,  zum  Theil  auch  polemischen  Charakter, 
als  dass  wir  sie  hier  aufnehmen  könnten.  Sehr  wichtig  aber  für  die  Kenntnis 
dieser  neuesten  Besitzung  der  Niederlande  war  das  im  Jahr  1877  herausgegebene 
Werk  von  Herrn  J.  A.  Kruyt,  das  mit  ausgezeichneten  Karten  vom  Hauptmann 
Bogaert  versehen  war. ''^)  (Schluss  folgt.) 


Besprechungen. 


1.  YiUanoYani  (SerYetl)^  Mlehaelis,  in  qoendam  niedicam  Apologetlca  di«- 
ceptatio  pro  astrologia«  Nach  dem  einzig  vorhandenen  echten  Pariser  Exem- 
plare, mit  einer  Einleitung  und  Anmerkungen  neu  herausgegeben  von  Henri 
Toll  in  Lic.  theol.  Berlin,  C,  1880.  Verlag  von  H.  R.  Mecklenburg.  45  (1)  S.  8^. 

Für  die  Geschichte  der  Erdkunde  ist  diese  Schrift  nur  in  sofern  von  Interesse, 
als  deren  Verfasser  in  dieser  als  Herausgeber  des  Ptolemäus  eine  Stelle  verdient, 
ja  sein  besonderer  Verehrer,  Herr  Prediger  Tollin,  in  ihm  sogar  einen  Vorläufer 
Alexander's  von  Humboldt  und  Karl  Ritter's  sieht,  und  in  sofern  als  darin  Servcl's 
astrologische  Ansichten  zur  Geltung  kommen.  Hervorgerufen  wurde  sie  dadurch, 
dass  der  Dekan  der  Pariser  medizinischen  Fakultät,  Jean  Tagault,  gegen  die  astro- 
nomischen Vorlesungen  des  spanischen  Arztes  einschritt,  weil  dieser  die  berücli- 
tigten  Lehren  der  Astrologia  judiciaria  vortrage,  d.  h.  von  der  Kunst  rede, 
aus  der' Beobachtung  der  Bewegungen  der  Himmelskörper  Zukünftiges  zu  erfahren. 
Dieser  Vorwurf,  nach  der  Ansicht  des  Herausgebers  ein  durchaus  irriger  (S.  20), 
wird  von  Servet  gar  nicht  widerlegt.  Er  liefert  vielmehr  eine  scholastische  Abhand- 
lung, deren  Hauptheil  erweisen  soll,  dass  die  Autoritäten  des  Alterthums,  vor- 
züglich die  Mediziner,  den  Einfluss  der  Gestirne  auf  irdische  Verhältnisse  anerkannt 
haben,  die  dem  widersprechenden  Pariser  Aerzte  also  degenerirte  Ignoranten  sein 
müssen.  TagauUs  Einwürfe  werden  im  zweiten  Theil  sehr  kurz  als  Albernheiton 
abgefertigt.  Servet's  eigene  Lehren,  soweit  diese  überhaupt  selbständige  waren, 
werden  nicht  ganz  unverhüllt  ausgesprochen.  Doch  erkennt  man  an  gelegentliehen 
Bemerkungen,  dass  er  aus  der  Lehre  von  dem  Zusammenwirken  aller  kosmischen 
Vorgänge  folgert,  dass  auch  die  Bewegungen  der  Gestirne  von  Einfluss  auf  die 
übrigen  Erscheinungen  sein  müssen.  Doch  ist  dieser  Einfluss,  obwohl  er  ihn  nicht 
allein  auf  die  Entstehung  und  den  Verlauf  von  Krankheiten,  sondern  auch  auf  poli- 
tische Verhältnisse  und  menschliche  Handlungen  ausdehnt,  kein  unbedingter  und 
unabänderlicher.  Er  hält  ihn  vielmehr  für  eine  Naturkraft,  deren  Macht  von  der 
Macht  anderer  Kräfte  abhängig  und  durch  vorsichtiges  Verhalten  des  Menschen 
sogar  zu  umgehen  ist.    Die  Erkenntnis  dieses  Einflusses  ist  nach  seiner  Ansicht 


*)  Plattegrond  van  Batavia  mot  aanwijzing  der  uitgevoerde  en  gcdoeltelijk  geprojecteerde 

watervoorziening  door  middel  van  artesische  putten.  Schaal  1 :  20,000.  Amsterdam,  C.  F.  Stemler. 

*)  J.   A.  Kruyt.     Atjeh  en  de   Atjehers.  Twee  jaren  blokkade  op  Snmatra's  noordönostkust. 


-    125    ^ 

so  gut  eine  Wissenschaft  wie  die  der  Medizin,  die  letzlere  sei  sogar  ohne  dieselbe, 
so  wie  sie  von  seinen  Kollegen  gehandhabt  werde,  unwissenschaftlich. 

Der  Ton,  mit  dem  Servet  von  seinen  wissenschaftlichen  Gegnern  redet,  ist  zum 
Theil  (besonders  S.  44 — 45)^)  cynisch  und  kann  deren  Hass  entschuldigen. 

Breslau.  B.  Pietschmann. 

2.  Thlen-hiii  säe  Inln  tshöngr  sin  pien.  „Die  Halteplatze  bei  Wasser-  und 
Landreisen  durch  die  ganze  Welt.  —  Neues  Werk''.  2  Hefte. 
Das  erste  Heft  dieses  chinesischen  Reiseführers  stimmt  mit  dem  von  Schott  2) 
S.  21  aufgeführten  Werkchen  L.  S.  776  bis  auf  den  Namen  der  Druckerei  überein, 
welche  auf  dem  voranstehenden  Plane  von  Peking  genannt  ist.  Es  ist  dieses  eines 
der  gewöhnlichen  Reisehandbücher,  welche  man  bei  der  Ueberlandreise  von  Kanton 
nach  Peking  bei  sich  führt.  Den  Anfang  macht  der  erwähnte  rohe  Plan  von  Peking ; 
dann  folgt  eine  Aufzählung  der  zum  hauptstädtischen  Bezirke  §un-thien-fu  gehörigen 
Kreise,  der  berühmten  8  Ansichten  von  Peking  und  Umgegend,  zu  denen  z.  B.  die 
„Westberge"  (Si  San),  ein  Ausläufer  des  Thai-Hang-San,  und  der  Pass  Kü-Yung- 
Kuan  am  Wege  nach  der  Mongolei  gehören.  Auf  einige  beim  Reisen  zu  befolgende 
Rathschläge  folgen  die  Haupt-Entfernungen  zwischen  den  Oertern  Kanton,  Nan- 
hiung-fu,  Nan-ngan-fu,  Nan-tshang-fu,  der  Hauptstadt  von  Kiang-Si,  Pu-kou  am 
Yangtzg-kiang  3),  und  Ngan-Khing-fu,  der  Hauptstadt  von  Ngan-Hui,  ferner  zwischen 
Xan-tshang-fu,  und  Yang-tsou-fu  mit  Benutzung  des  schiffbaren  TSö-ho  oder  Thsien 
thang-kiang  *),  dann  von  Yang-t§ou  über  Wang-kia-ying  nach  Peking  zu  Lande,  ausser- 
dem von  Yang-tsou  auf  dem  Kaiser-Kanal  (Yün-liang-ho)  nach  Peking,  endlich  von 
Tsao-tsou-fu  über  den  kleinen  Mei-ling  nach  Han-khou  an  der  Mündung  des  Han- 
kiang  in  den  Yang-tzg-kiang  und  von  da  zu  Lande  nach  Peking. 

Nunmehr  folgen  die  einzelnen  Ortschaften  mit  ihren  gegenseitigen  Entfernungen 
und  zwar 

1)  auf  dem  Wege  von  Kuang-tsou-fu  (dem  Kanton  der  Europäer)  nach  Nan- 
tsang-fu  über  den  grossen  Mei-ling^),  und  zwar  zu  Wasser  den  Pei-kiang  oder 
Nordiluss  in  Kuang-tung  aufwärts  und  den  Kan-kiang  in  Kiang-si  abwärts; 

2)  auf  dem  Wege  von  Nan-tsang-fu  nach  Phu-khou  am  Yangtzg-kiang  (etwa 
Nanking  gegenüber)  zu  Schiffe  über  den  Po-yang-See  und  dann  den  genannten 
Strom  abwärts  bis  Nanking  und  auf  der  Fähre  nach  Phu-khou ; 

3)  auf  dem  Wege  von  Phu-khou  nach  Peking  über  Tshu-tSou,  Lin-hwai-hien  ^') 


0  Die  Anmerkang  S.  45,  1  und  die  S.  40,  4  erscheinen  unndthig.  An  letzterer  Stelle  ist 
hrpotheticos  nicht  Adverb,  sondern  A4j>  zu  syllogismos.  Die  S.  24  Anm.  3  erwähnte 
Meridianbestininiung  Vespucci^s,  die  nach  dem  Abstände  des  Mars  vom  Monde  berechnet  sein  soll, 
ist  erstlich  sehr  schlecht  verbürgt  und  soll  ausserdem  nicht  an  der  Mündung  des  Orinoco,  sondern 
an  der  Küste  Yenezuela's  stattgefunden  haben. 

*)  Verzeichnis  der  chinesischen  und  mandschuischen  Bücher  und  Handschriften  der  König- 
liehen Bibliothek  zu  Berlin.    Berlin  1840. 

*)  Der  Name^^    ^    *^  Yang-tz'  kiang,  „Strom  von  Yang-tz'hien",  welchen  derselbe 

von  dem  alten  Namen  von  I-tsöng-hien  erhielt,  kommt  noch  fQr  seinen  unteren  Lauf  in  dem 
1849  bewerkstelligten  Kartenauszuge  Hwang  thsao  i  thung  yii  ti  thu  piao  aus  dem  Ta  Thsing  i 

tnng  tsi  von  1744  vor.    Aus  diesem  Ausdrucke  scheint  erst  der  andere  l^  Jl-    -^  Tang-tze- 

kiang  „Weltmeer-Sohn-Strom"  entstanden  zu  sein.  Letzterer  findet  sich  mehrfach  in  dem  vor- 
liegenden Werke,  z.  B.  S.  18a,  obgleich  der  Strom  sonst  fast  immer  Kiang,  „Strom"  schlechtweg, 
Ta-kiang  „der  grosse  Strom",  oder  Thiang-kiang  der  „lange  Strom"  genannt  wird. 

*)  An  diesem  Flusse  liegt  in  der  Nähe  seiner  MQndung  das  berühmte  Hang-tsou,  die 
Hauptstadt  der  nach  dem  Flusse  genannten  Provinz  Tsö-kiang. 

^)  Der  grosse  und  der  kleine  Mei-ling  heissen  die  beiden  aus  Kuang-tung  nach  Kiangsi 
und  Hunan  führenden  P&sse. 

*)  Jetzt  ein  Dorf  Lin-hwai-hiang-sze  (lin  benachbart  Hwai,  Naine  des  Flusses,  nrit  dessen 
l'Dterlaufe  sich  zu  Zeiten  der  Hwang-ho  verband,  bleu  ist  „Kreisstadt",  leiang  ,|Dorf  \  aze 
eigentlich  „Kichter").    Die  Lage  ist  etwa  38^  N.  B.  und  1-2*^  ö.  L.  von  Peking. 

Kettler's  Zeiischrift  I.  Bd.  9 


-    126    - 

(50  li  vor  diesem  Orte,  in  Tsung-Phu,  treffen  die  Wege  aus  Kuang-tung,  Ruang-Si 
und  Fukien  zusammen),  über  den  Hwai  nach  Su-tsou;  über  den  Huang-ho,  Yen- 
tsou-fu,  Ho-kien-fu  nach  Peking.  Hierauf  folgen  die  Namen  der  9  Thore  der  Nord- 
stadt von  Peking  (nei-tshöng,  innere  Stadt,  genannt,  und  der  13  Thore  der  „inneren 
Stadt"  von  Nanking,  ferner  der  7  Thore  der  Pekinger  Südstadt,  sowie  der  Thore 
der  Kaiserstadt.     Dann  folgen  die  einzelnen  Ortschaften; 

4)  auf  dem  Wege  von  Nan-tshang-fu  zu  Lande  über  Kien-lshang-fu  und  Kiu- 
kiang-fu,  wo  es  über  den  Ta-kiang  geht,  Ober  Hwang-mei-hien,  Thai-hu-hien,  Thsien- 
san-hien,  Tung-tshöng-hien,  §u-lshöng-hien  nach  Lu-tsou-fu  und  von  da  nach  Tsung- 
Phu,  wo  die  Wege,  wie  oben  bemerkt,  zusammentreffen.  Bis  Su-tsou  folgt  hier  eine 
Wiederholung  des  unter  3)  Angegebenen,  sowie  Angaben  über  die  dortigen  Ver- 
waltungsbehörde und  der  jährlichen  Steuern ; 

5)  auf  dem  Wege  von  Ngan-khing-fu,  der  Hauptstadt  von  Ngan-hui,  nach  Tung- 
tshöng-hien,  wo  derselbe  mit  dem  vorigen  zusammentrifft; 

G)  auf  dem  Wege  von  Wu-hu-hien  über  Tai-phing-fu,  Ho-tsou,  und  ThsOan- 
tsiao  liien  nach  T§hu-tsou,  wo  der  Weg  mit  dem  unter  3)  genannten  zusammentrifft ; 

7)  auf  dem  Wege  von  Tsi-ning-tsou  in  San-tung  nach  Wön-sang-hien.  Hier 
folgt  ein  Zolltarif  des  Zollamtes  von  Wu-Hu  für  Zucker,  Pfeffer,  Oliven,  BetelnQsse, 
Leim  u.  a.  Waaren; 

8)  folgen  die  auf  dem  Wege  von  Nan-tshang-fu,  nach  Yang-tsou-fu  mit  Be- 
nutzung des  Tsö-kiang  (oder  Thsien-thang-kiang)  belegenen  Ortschaften,  z.  B.  der 
Theestapelort  Ho-khou,  die  Städte  Kuang-sin-fu,  Rü-tsou-fu,  Yen-tsou-fu,  Hang-tsou-fu, 
Kia-hing-fu,  Su-tsou-fu  ^),  Tshang-tsou-fu  und  Yang-tsou-fu.  Hier  folgen  einige  Be- 
merkungen über  Voraüge  und  Nachtheile  des  nun  einzuschlagenden  Wasserweges 
bis  VYang-kia-ying,  oder  des  Landweges,  welcher  (bei  Tsung  Phu?)  mit  dem  unter 
3)  erwähnten  Wege  über  Phu-khou  zusammentrifft. 

Dann  folgt  Einiges,  was  sich  auf  die  Geschichte  von  Tshang-tsou-fu  bezieht 
und  über  den  Betrag  der  Steuern  des  Bezirkes: 

9)  folgen  die  zwischen  Nanking  und  dem  nördlich  von  I-tsöng-hien  belegenen 
Kan-thsüan  san  liegend  Ortschaften  und  die  Entfernungen  über  Tsön-kiang-fu,  Kua- 
Isou-tsön  und  Yang-tsou-fu  bis  zu  eben  diesem  Kan-thsüan-san,^)  wo  der  Landweg 
nach  Wang-kia-ying  sich  abzweigt.  Von  da  geht  es  über  Thien-tshang-hien  nach 
Su-tsien-hien  mit  Vemieidung  der  Kreisstädte,  dann  über  I-tsou  nach  Tö-tsou  in 
Santung. 

Hier  folgt  eine  sich  auf  den  Tai-san,  den  berühmtesten  Berg  Ghina's,  beziehende 
Anmerkung,  welche  eigentlich  unter  Tai-Ngan-Tsou  (jetzt  Tai-Ngan-Fu)  zwischen 
I-tsou  und  Tö-tsou  einzuschalten  ist; 

10)  folgt  die  Strecke  zwischen  Tö-tsou  und  Su-tshien-hien  noch  einmal  in 
umgekehrter  Ordnung,  augenscheinlich  nur,  um  daran  den  Weg  von  Su-lshien-hien 
bis  zum  oben  erwähnten  Wang-kia-Ying  knüpfen  zu  können. 

Dabei  sind  die  Hauplzollämter  theils  für  den  See-,  theils  für  den  Landverkehr 
in  den  Provinzen  Tsö-kiang,  Fukien,  Hu-kuang,  Santung,  Kuang-luug,  Kiang-si  und 
Kiang-nan  mit  ihrem  damaligen  Zollertrage,  sowie  in  Fukien,  Hukuang,  San-tung, 
Kuang-tung  und  Kiang-si  mit  dem  der  Salzgefälle  aufgeführt; 

11)  folgt  der  Weg  zu  Wasser  vom  Sodthore  der  sog.  ,, äussern  Stadt"  Peking 
oder  eigentlich  zu  Wasser  erst  von  Thung-tsou  (hier  Lu-hien  ^)  genannt)  an  über  Tien- 
tsin,  welches  damals  noch  nicht  den  Rang  einer  Kreisstadt  hatte,  Thsang-lsou  auf 
dem  Kaiserkanal  nach  Su-tshien-hien,  von  da  über  Thao-yüan-hien  und  Thsing-ho-hien 
nach  Huai-ngan-fu  und  weiter  auf  dem  einzigen  Wege  bis  Yang-tsou,  von  wo  der 
westliche  Arm  des  Kaiserkanals  wie  bei  9)  benützt  wird.  Wie  schon  Blatt  18  a  ist 
der  Yang-tze-kiang  auch  hier  mit  diesem  jetzt  ungewöhnlichen  Namen  benannt.  Die 


*)  Ein  altes  Sprichwort  sagt:  Sang  yu  Thien  thang,  Hia  yu  Su  Hang,  „Oben  ist  des 
Himmcla  Halle,  unten  sind  Su(t80u)  und  Hang(tsou). 

*)  So  lässt  sich  die  unklare  Einschicbung  wohl  am  Besten  erklären.  Der  äusserst  mangel- 
hafte Druck  zeigt  hier  auch  bei  I-tlöng-hien  ein  falsches  Zeichen  und  hat  darunter  das  Kan- 
thsQan-san  ausgelassen. 

^}  Schon  unter  den  Ming  im  14.  Jahrhundert  wurde  Lu-hien  mit  Thung-tsou  vereinigt. 


Fahrt  nach  Lung-lan  am  Südufer  ist ,  da  I-tsöng-hien  noch  weit  von  der  Mündung 
belegen,  zu  90  li  angegeben.  Ausserdem  aber  schliesst  sich  hier  der  Weg  über 
Liu-ho-hien  und  Kiang-pu-hien  nach  Nanking  an. 

Auf  diesen  Abschnitt  folgen  die  Beträge  der  Schiffgebühren  und  Zölle,  welche 
in  Tsao-lsou-fu  in  der  Provinz  Kuang-tung,  am  Scheidewege  der  über  den  Grossen 
Mei-ling  östlich  und  den  Kleinen  Mei-ling  westlich  führenden  Pässe,  erhoben  werden; 

12)  folgt  der  Weg  von  Tsao-tsou-fu  über  den  Kleinen  Mei-ling  und  Tshang-sa-fu, 
die  Hauptstadt  von  Hunan,  femer  über  den  Thung-thing  See,  und  den  Yang-tze-kiang 
abwärts  bis  Han-yang-fu; 

13)  folgt  nach  kurzer  Besprechung  der  in  Hankou  (dem  jetzt  dem  fremden 
Verkehr  geöffneten  Hafen,  Han-yang-fu  gegenüber)  vorhandenen  Reisegelegenheiten, 
der  Weg  von  Wu-tshang-fu,  der  Hauptstadt  der  aus  Hunan  und  Hupei  bestehenden 
z\>'eifachen  Provinz  Hukuang,  welche  südlich  vom  Yang-tze-kiang  den  obigen  zwei 
nach  dem  sich  hier  ergiessenden  Han-kiang  benannten  grossen  Ortschaften  gegenüber 
liegt,  über  Han-kou,  Zu-ning-fu,  bei  Yung-tsö-hien  über  den  Huang-ho,  femer  über 
Wei-hui-fu,  Tsang-tö-fu,  §un-tö-fu,  Tsöng-ting-fu,  Ting-tsou,  Lu-kou-khiao  u.  s.  w. 
nach  Peking.  * 

An  diesen  Abschnitt  knüpft  sich  eine  Angabe  der  Gesammtentfemung  von  Hankou 
nach  Peking  (hier  angegeben  zu  'J750  li  in  27  Halten)  und  eine  kurze  Beschreibung 
des  berühmten  Höng-san  in  Hunan. 

Dann  folgen  Reime,  die  den  Zweck  haben,  die  Namen  der  9  Thore  der  Pekinger 
Nordstadt  dem  Gedächtnisse  einzupiUgen,  mit  einer  auf  die  neueren  Namen  derselben 
bezüghchen  Anmerkung.  Nach  einer  zweiten  Anmerkung  wurde  1410  die  alte  Stadt- 
mauer der  Mongolenzeit  abgebrochen,  die  40  li  im  Umfang  gehabt  haben  soll,  und 
eine  diitte  spricht  von  einigen  Thoren  der  grossen  Mauer,  von  denen  die  für  Fuss- 

gänger  <f  khou  Mund,  Mündung,  die  für  Reiter  |^^  kuan  heissen  sollen. 

Das  zweite  Bändchen  enthält  auf  den  ersten  zwei  Blättern  eine  sehr  rohe 
Karte  der  Provinz  Kuang-tung.  —  Dann  folgen  einige  Bemerkungen  über  die  frühere 

Geschichte  der  Provinz,  die,  hier  mit  dem  dichterischen  Namen  Tung-Yüe  W^  M- 

genannt,  früher  zu  Yang-tsou,  zur  Zeit  der  Jahrbücher  des  „Frühlings  und  Herbstes" 

(Tshun-Tshiu)   zu  Yüe  ^   gehört   habe,    zur    Zeit   der  Thsin  zum   Nan-hai-kün 

gemacht  sei.  Es  folgen  einige  Bemerkungen  über  die  Eintheilung  der  Provinz, 
dann  auf  dem  zweiten  Blatte  die  Steuereinkünfte  der  Provinz,  der  Bezirke  (fu)  und 
der  Kreise  (hien),  sowie  die  Entfernungen  zwischen  den  Bezirkslädten  und  Peking 
(z.  B.  von  Kanton,  oder  Kuang-tsou-fu,  6835  li)  und  zwischen  den  Kreisstädten  und 
der  Stadt  des  Bezirkes,  ^)  zu  dem  sie  gehören.  Ausserdem  sind  auch  Bodenerzeug- 
nisse, sowie  die  dort  noch  vorhandenen  Ureinwohner,  die  Yao,  erwähnt,  welche  in 
den  Gebieten  von  Lien-tsou,  Yang-san-hien,  Kao-tsou-fu,  und  Ho-Pu-hien  wohnen. 

Auf  Blatt  12  beginnen  sodann  ähnUcbe  Aufzählungen  der  Ortschaften  an  den 
hauptsächlichsten  Verkehrswegen  der  Provinz  mit  den  Entfernungen,  wie  sie  das 
erste  Heft  zwischen  Peking  und  Kanton  enthält. 

Der  erste  Weg  ist  der  von  Kanton  über  Hui-tsou-fu  nach  Tshao-tsou-fu,  der 
zweite  führt  von  Kanton  den  Si-kiang  aufwärts  nach  Sao-khing-fu,  der  dritte  von 
letzterem  zu  Lande  über  Kao-t§ou-fu  und  Lei-tsou-fu  nach  Kiung4sou-fu  auf  der 
grossen  Insel  Hainan  und  zwar  bis  Hai-ngan-so  an  der  Südspitze  der  den  Bezirk 
lei-tsou  bildenden  Halbinsel  zu  Lande  und -von  da  bei  günstigem  Winde  120  li 
weit  über  das  Meer  naöh  Kiung-tsou  (von  Kanton  2860  li).  Einige  Bemerkungen  über 
ijteuerertrag  und  Bodenerzeugnisse  der  Insel  Hai-nan  schliessen  sich  an.  Der  vierte 
Weg  führt  vo^n  §i-tshöng-hien  nach  Lien-tsou-fu ,  der  fünfte  den  Fluss  Lo-Yin-§ui 
(welcher  bei  Sao-khing-fu  in  den  Si-kiang  mündet)  aufwärts  bis  Ho-thou,  dann  über 
Und  bis  an  den  Mo-yan-kian,  diesen  abwärts  nach  Yang-t§hun-hien,  von  da  nach 


0  Es  ist  noch  bemerkenswerth,  dass  die  dichterischen  Namen,  oder  pieming,  in  kleiner 
Schrift  Aber  den  Ortsnamen  erwähnt  sind.  Da  freilich  alte  St&dte  deren  oft  mehrere  haben,  ist 
an  ein^  Erschöpfung  des  Gegenstandes  natQrlich  in  dem  engen  Rahmen  nicht  zu  denken.        .  . 

9* 


-  m  - 

iSui-ki-hien,  Lei-t§ou-fu,  Hai-an-so  und  Kiun-tsou-fu.  Der  sechste  Weg  fuhrt  auf 
der  Westseite  der  Insel  Hainan  von  dem  Rezirkorte  Kiuh-lsou-fu ,  dessen  Gebiet 
die  ganze  Insel  umfasst,  nach  Yai-tsou  in  der  Nähe  der  Südküste.  Der  siebente 
Weg  ist  der  von  Kiun-tsou-fu  nach  Wan-tsou  auf  der  Ostseite  der  Insel  ^),  der  achte 
der  von  §ao-khing-fu  nach  Kuei-lin-fu,  der  Hauptstadt  von  Kuan-Si,  welcher  den 
Si-kiang  aufwärts  über  Tö-khing-tsou,  Wu-tsou-fu,  dann  den  Kuei-kiang  aufwärts  über 
Tsao-phing-hien  und  Yang-So-hien  nach  genannter  Hauptstadt  fuhrt. 

Auf  Blatt  27  folgen  dann  einige  Rathschläge ,  die  man  beim  Reisen  in  Be- 
ziehung auf  das  Gepäck  u.  s.  w.  beachten  soll. 

Die  letzte  Seite  enthält  das  Nachwort,  wonach  ein  San-tan-thing-tan-ti  aus 
Lan-Ki-hien  das  Büchlein  im  Jahre  1728  verfasst,  und  Tai-§i-khi  aus  Hui-tsou  Karten 
und  Bemerkungen  über  Bodenerzeugnisse,  Zölle  u.  s.  w.  hinzugefügt  hat.  Als 
Druckort  ist  Kanton  angeführt.  Der  Druck  ist  mangelhaft  und  die  Wahl  der 
Schriftzeichen  unzuverlässig. 

Halberstadt.  K.  Himljr. 


fi.  Einige  dem  Btieintliale  von  Bingen  bis  Coblenz  eigentliflmUcIie  Pflanzen 
nnd  Tliiere  etc.,  von  Dr.  F.  C.  Noll.  (Aus  dem  Jahresberichte  des  Frankfurter 
Vereins  für  Geographie  und  Statistik,  1879.) 

Per  Verfasser  giebt  eine  ungemein  fleissig  und  sorgsam  gearbeitete  Uebersicht 
über  das  Vorkommen  einer  Reihe  von  Thieren  und  Pflanzen;  einzelne  Theile  sind 
so  eingehend  und  ausführlich  behandelt,  dass  sie  fast  ftlr  sich  werthvoUe  Monographien 
bilden.  Es  gilt  dies  freilich  besonders  von  der  Darlegung  der  faunistischen  Verhält- 
nisse. Der  Verfasser  scheint  die  Botanik  nicht  in  demselben  Masse 
zu  beherrschen,  wie  die  Zoologie,  und  dieser  Umstand  beeinträchtigt  einigcr- 
massen  den  Werth  seiner  Arbeit.  Wir  wollen  nicht  grosses  Gewicht  darauf  legen, 
dass  dieselbe  in  botanischer  Hinsicht  zu  abhängig  von  den  Angaben  Andrer  ist,  und 
dass  der  Verfasser  wenigstens  bei  den  Vergleichungen  der  Standörter  Specialfloren 
der  verglichenen  Gegenden  hätte  benutzen  sollen,  obwohl  in  Folge  dieser  Unterlassung 
manche  Ungenauigkeiten  in  die  Arbeit  gekommen  sind,  welche  den  Werth  dieser 
Vergleiche  gradezu  illusorisch  machen.  So  giebt  die  Notiz:  „Euphorbia  amygdaloides 
L.  Harz,  Böhmen,  Schlesien,  Hannover"  ein  merkwürdiges  Bild  von  der  Ver- 
breitung einer  Pflanze,  welche  vom  Südrande  des  Harzes  bis  in  die  Gegend  von 
Göttingen  einzelne  Standörter  hat.  Ferner  ist  nicht  erwähnt,  dass  Dianthus  caesius 
Sm.  und  Sesleria  caerulea  Ard.  sich  auch  innerhalb  des  Florengebiets  der  Stadt 
Hannover  ünden. 

Der  Hintenansctzung  der  botanischen  Verhältnisse  ist  ein  anderer  Nachtheil  er- 
wachsen, auf  den  mehr  Gewicht  gelegt  werden  muss :  es  sind  die  bisherigen  Ergeb- 
nisse der  pflanzengeographischen  Studien  vernachlässigt,  und  in  Folge  davon  fehlt 
der  Arbeit  der  eigentliche  wissenschaftliche  Mittelpunkt.  Es  ist  ja  nicht  zuföllig, 
dass  die  Pflanzengeographie  bedeutend  mehr  ausgebildet  ist  als  die  Thiergeogi'aphie. 
Die  Pflanzen  geben  einer  Gegend  ein  viel  ausgesprocheneres  Gepräge  als  (Jie  Thiere, 
welche  man  meist  erst  aufsuchen  und  belauschen  muss ;  sie  sind  auch  viel  bequemere 
und  zugänglichere  Gegenstände  der  Beobachtung,  ihre  Lebensbedingungen  und  Lebens- 
veihältnisse  lassen  sich  unendlich  leichter  feststellen.  So  wie  die  Sachen  liegen, 
hat  der  Verfasser,  wie  es  scheint,  sich  mit  dem  einzigen  geographischen  Resultate 
begnügen  wollen,  dass  in  das  Rheinthal  noch  ein  Hauch  jener  Wärme  eindringt, 
welche  in  den  Ländern  um  das  Mittelmeer  eine  so  eigenthOmliche  Flora  und  Fauna 
ermöglicht.  Ein  eingehenderes  Studium  der  Pflanzengeographie  hätte  eine  grosse 
Reihe  von  interessanten  Folgerungen  ergeben;  unter  andern,  wie  es  kommt,- dass 
das  Rheinthal  einzelne  herabgeschwemmte  Alpenpflanzen  mit  dem  Riesehgebirgo 
gemein  hat,  wie  in  Folge  des  ausgeprägtem  Kontinentalklimas  einzelne  Rheinische 
Pflanzen  erst  wieder  im  äussersten  Osten  Deutschlands  auftreten  u.  s.  w. 


^)  Als  Merkwürdigkeit  werden  unter   der  Ueberschrift  wilde,  den  Reisendon  gefährliche 
Ochsen  oder  BQffel  angegeben. 


—    129    — 

Mit  der  andern  Aufgabe,  welche  sich  der  Verfasser  gestellt  hat,  den  Organis- 
men die  Wege  nachzurechnen,  auf  denen  sie  eingewandert  sein  können,  ist  nicht 
viel  gethan.  Diese  Berechnung  kann  ja  nur  unter  der  Bedingung  zutreffen,  dass 
der  Bestand  der  Flora  und  Fauna  sich  zu  einer  Zeit  gebildet  hat,  wo  die  geographi- 
schen Verhältnisse  schon  genau  dieselben  waren  wie  jetzt.  Wenn  man  jedoch  er- 
wägt, w^ie  beide  noch  jetzt  in  stetiger  Veränderung  begriffen  sind  und  wie  dies  nie 
anders  gewesen  sein  kann,  so  erkennt  man  leicht,  dass  der  Bestand  der  Flora  und 
der  Fauna  einer  Gegend  unmöglich  gleichartigen  Ursprungs  sein  kann.  Einzelne  Arten 
haben  sich  aus  uralten  Zeiten  erhalten,  indem  sie  im  Stande  waren,  den  veränderten 
klimatischen  Verhältnissen  sich  anzupassen  und  selbst  das  äusserste  Masz  von  Hitze 
und  Kälte,  von  Nässe  und  Trockenheit  zu  ertragen.  Einen  merkwürdigen  Beweis 
von  der  Zähigkeit  einzelner  Pflanzenarten  hefern  uns  die  beiden  interessanten  Moose 
Andreaea  Rothii  W.  et  M.  und  Hedwigia  ciliata,  die  in  der  Norddeutschen  Tiefebene  nur 
auf  den  Findlingsblöcken  sich  finden  und  offenbar  in  der  sogen.  Eiszeit  aus  dem  Norden 
zu  uns  gekommen  sind.  Noch  immer  erliegen  einzelne  Arten  den  klimatischen  Ein- 
wirkungen, zumal  in  Folge  der  starkem  Abtrocknung  der  Erdoberfläche  bei  uns. 
Wie  rasch  auf  der  andern  Seite  Pflanzen  sich  so  einbürgern,  dass  sie  bestimmend 
auf  den  Charakter  einer  Gegend  einwirken,  beweisen  die  Cacteen  und  Agaven  in 
den  Ländern  des  Mittelmeeres.  Der  Naturkundige,  welcher  bei  Betrachtung  von 
PreUers  herrhchen  Bildern  zur  Odyssee  wahrnimmt,  wie  der  Künstler  ganz  naiv 
diese  Pflanzen  zu  Zeitgenossen  des  göttlichen  Dulders  Odysseus  gemacht  hat,  kann 
leicht  an  sich  selbst  erfahren,  wie  schwer  es  fällt,  sich  jetzt  die  südlichen  Land- 
schaften ohne  diese  neu  eingeführten  Gewächse  vorzustellen. 

Dasselbe  gilt  von  der  Thierwelt.  Wer  freilich  ohne  diese  Erwägung  Flora  und 
Fauna  eines  bestimmten  Gebiets  beobachtet  und  sieht,  wie  die  Organismen  jetzt 
neben  einander  hausen  und  jetzt  eben  eine  Flora,  eine  Fauna  bilden,  kann  leicht 
geneigt  sein,  alle  über  einen  Kamm  zu  scheren  und  aus  der  gleichartigen  Gegen- 
wart allen  auch  eine  gleichartige  Vergangenheit  abzuleiten.  Dem  gegenüber  ist 
zu  betonen,  dass  es  nöthig  ist,  ehe  man  sich  die  Aufgabe  stellt,  den  Ursprungsort 
der  Thiere  und  Pflanzen  zu  finden,  innerhalb  des  jetzigen  Bestandes  die  verschiedenen 
Schichten  zu  sondern,  einigermassen  nach  dem  Vorbilde  der  Paläontologie,  der  diese 
Aufgabe  zu  erfüllen  freilich  leichter  geworden  ist.  Denn  selbst  die  Pflanzengeo- 
graphie hat  bis  jetzt  k^um  wagen  dürfen,  sich  dieselbe  in  dieser  Ausdehnung  zu 
stellen.  Für*s  erste  gilt  es  Material  zu  sammeln  und  Beobachtungen  zu  vergleichen 
über  alle,  selbst  auch  die  geringfügig  erscheinenden  Veränderungen  innerhalb  eines 
Fauna-  oder  Florengebiets  und  den  Gründen  dieser  Vei-änderungen  nachzuforschen. 
Denn  nur  aus  diesen  wird  man  sichere  Schlüsse  auf  die  Verhältnisse  in  den  altern 
und  ältesten  Zeiten  ableiten  können. 

Das  interessante  Rheinthal  besonders  mit  seiner  vielfach  inter- 
essanten Fauna  zu  solcher  Vergleichung  heranzuziehen,  die  einge- 
tretenen Veränderungen  nachzuweisen  und  die  Ursachen  derselben  klarzulegen, 
scheint  vor  allen  Herr  Dr.  NoU  berufen  zu  sein.  Er  würde  unsern  höchsten 
Dank  verdienen,  wenn  er  seine  umfassende  Bekanntschaft  mit  den  Naturverhäitnissen 
des  Rheinthaies  und  seine  hervorragende  wissenschaftliche  Begabung  dieser  Aufgabe 
widmen  wollte. 

Hannoyer.     .  Oberlehrer  L*  Mcjer* 


Notizen. 


1.    Die  Geographie  in  Japan. 

Die  nach  so  vielen  Richtungen  hin  sich  kundgebenden  Civilisationsbestrebungen 
der  Japaner  haben  sich  selbstverständlich  auch  auf  das  Gebiet  der  Geographie 
erstreckt.  Solange  das  Land  in  die  Schranken  der  alten  Feudalherrschaft  gebannt 
war,  blieb  der  Horizont,  selbst  der  Gebildeten,  ein  beschränkter  und  erstreckte  sich 
wenig  über  den  Bereich  der  chinesischen  Philosophie   hinaus.    Ihr  Inselreich  Dai 


—    i30     - 

Nippon  (Grosser  Sonnenursprung)  war  das  von  den  Göttern  geschaffene  und  ihnen, 
den  bevorzugten  Abkömmlingen  derselben,  verliehene  Centrum  der  irdischen  Welt, 
welche  im  Osten  der  Tai-Yö  (Stille  Ocean),  im  Norden  Karaflö  (Sachalin),  nach 
Westen  Shina  (China),  gen  Süden  Tenjiku  (Indien)  begrenzte.  Nur  wenige  hatten 
eine  klare  Vorstellung  von  dem,  was  darüber  hinaus  lag. 

Jetzt  findet  man  Umrisse  fremder  Länder  und  Erdtheile  sogar  auf  Briefcouverls 
und  Atlanten  in  jeder  Schule,  ja  mancher  japanische  Dorfschuler  vermag  mit  seinem 
Tuscbpinsel  die  Skizze  eines  Landes,  Flusslaufes  etc.  rascher  und  korrekter  zu  ent* 
werfen,  als  die  meisten  der  mit  dem  Reifezeugnis  (auch  in  der  Geographie)  unserer 
Gymnasien  entlassenen  Abiturienten  solches  mit  Bleistift  oder  Kreide  vermögen. 
Aber  vielleicht  noch  beschämender  als  dies  ist  die  fernere  Thatsache,  dass  in  Japan 
jeder  gebildete  Mann  von  der  Nothwendigkeit  und  dem  Nutzen  eines  eingehenden 
Studiums  der  Geographie  überzeugt  ist,  während  dies  manchem  unserer  klassischen 
Pädagogen  immer  noch  nicht  recht  einleuchten  will. 

Mehrere  unserer  geographischen  Zeitschriften  brachten  im  vorigen  Jahr  die 
Nachricht,  dass  sich  in  Japan  eine  geographische  Gesellschaft  unter  den 
Eingeborenen  gebildet  habe  und  bereits  viele  der  hervorragendsten  Persönlichkeiten 
zu  ihren  Mitgliedern  zähle.  Ich  kann  dieser  Thatsache  die  weitere  Miltheilung 
zufügen,  dass  am  22.  Sept.  1879  jene  Gesellschaft  mit  den  wissenschaftlichen 
Vereinen  von  Deutschen,  Engländern  und  Amerikanern  in  Tokio  sich  verband,  um 
Nordenskjöld  einen  festlichen  Empfang  zu  bereiten.  Bei  dem  Banket,  welches  man 
zu  dem  Zwecke  veranstaltete,  brachte  Prinz  Kita  Shirakawa,  der  Onkel  des  Mikado 
und  Präses  jener  geogr.  Gesellschaft,  in  deutscher  Sprache  den  ersten  Toast  auf 
den  berühmten  Auffinder  der  „Nordostpassage"  aus.  Später  brachte  der  Vize- 
präsident, Admiral  Enomoto,  einen  Trinkspruch  auf  das  einmüthige  Zusammen- 
wirken der  drei  wissenschaftlichen  Vereine  aus  und  bediente  sich  dabei  des  Eng- 
lischen. 

Prinz  Kita  Shirakawa  lernte  sein  Deutsch  als  Offizier  in  Berlin,  und  Admiral 
Enomoto  war  einer  der  ersten  Japaner,  welche  in  England  ihre  Kenntnisse  mit 
Erfolg  erweiterten.  Eine  lange  Geschichte  knüpft  sich  an  beide  Persönlichkeiten, 
denn  zur  Zeit  der  Restauration  der  Mikadoherrschaft  spielten  sie  eine  hervorragende 
Rolle.  Ein  Eingehen  auf  dieselbe  liegt  jedoch  ausser  dem  Rahmen  dieser  kurzen 
Mittheilung.  — 

Marburg.  J«  Bein« 

S.   Hayden*s  Bericht  über  die  geologisch-geographische  Auf^ 
nähme  der  nordamerikanischen  Unions-Territorieii. 

Die  Arbeiten  der  geologischen  und  geographischen  Untersuchung  der  Territorien  des  Unions- 
gebiets gehören  zu  jenen  erdkundlichen  Forschungen,  welche  fQr  das  Studium  grosser,  interessanter 
Erdr&ume  die  grundlegende  Basis  bilden.  Wir  verdanken  der  Liebenswürdigkeit  des  Chefs  dieser 
Aufnahmen,  des  Staatsgeologen  F.  Y.  Hayden,  die  Zusendung  einer  historischen  Sktsze  Ober  Ent- 
stehung und  Fortschritte  der  letzteren,  die  Hayden  i.  J.  1877  ^)  drucken  Hess;  sowie  der  dritten 
(bis  zum  Schluss  des  Jahres  1878  re?idirten)  Auflage  des  ofßciellen  Katalogs  der  Publikationen 
dieser  Aufnahme,  1879')  gedruckt.  Die  ausserordentliche  Bedeutung,  welche  die  Landesaufnahme 
der  Territorien  für  das  Studium  der  nordamerikanischen  Geographie  beanspruchen  darf,  Iftsst 
uns  hoffen,  dass  wir  mit  einer  Wiedergabe  des  wesentlichsten  Inhalts  dieser  beiden  Publikationen 
manchem  unserer  Leser  einen  Dienst  erweisen. 


1)  Sketch  of  the  Origin  and  Progress  or  the  United  States  Geological  and  Geographica!  Survey  of 
the  Territories.  F.  V.  Hayden,  U.  S.  Geologist  in  Charge.  8.  15  S.  Washington,  1877. 

*)  Department  of  tlie  Interior.  Catalogue  of  the  Publications  of  yie  U.  S.  Geological 
and  Geographica!  Survey  of  tlie  Territories.  F.  V.  Hayden,  U.  S.  Geologist.  3.  Edition.  8,  54  S. 
Watliington,  1879. 


-  I3i   — 

Nachdem  i.  J.  1867  Nebraska  unter  die  Staaten  der  Union  aufgenommen,  wurden  5000 
Dollar  für  die  geologische  Aufnahme  des  neuen  Staats  ausgeworfen.  Die  Bewilligang  dieser 
Snmme  bezeichnet  den  Beginn  der  geologischen  Aufnahme  der  westlichen  Landschaften.  —  1868 
warde  nochmals  dieselbe  Summe  bewilligt  und  das  Arbeitsfeld  westwärts  nach  dem  Territorium 
Wyoming  hinein  ausgedehnt.  Während  die  Berichte  Ober  die  Arbeiten  dieser  ersten  beiden  Jahre 
dem  „Gommissioner  of  tbe  General  Land  Office*'  erstattet  wurden,  theilte  man  1869  die  Aufnahme 
flem  Ressort  des  Sekretairs  des  Innern  zu.  Unter  Bewilligung  grösserer  Mittel  wurde  der  östliche 
Sanm  des  Felsengebirges  ron  Gheyenne  (Wyoming  Terr.)  nach  Santa  F^  (Neu-Mexiko)  untersucht  — 
Im  folgenden  Jahre  wnrde  der  für  die  Aufnahme  ausgeworfene  Fonds  wiederum  vergrössert 
und  ein  an  der  Union-Pacific-Eisenbahn  entlang  laufender  Landstrich  erforscht  —  1871  wandte 
sich  die  Untersuchung  zu  den  Quellgebieten  der  Flüsse  Yellowstone  und  Missouri.  Die  mit  den 
Arbeiten  betraute  Expedition  fuhr  von  Gheyenne  nach  Ogden  (Utah)  und  begab  sich  von  da  nach 
Boteler's  Ranch  am  Yellowstowe,  35  engl.  Meilen  yon  Fort  EUis,  wobei  ein  Streifen  Landes  längs 
der  Reiseroute  erforscht  wurde.  Yon  Boteler's  Ranch  aus  machte  sie  eine  sechswöcb entliche  Tour 
nach  dem  Yellowstone-See  und  den  Geyseru  und  heissen  Quellen  des  Fire  Hole  oder  Upper 
Madison  Flusses.  Die  Resultate  dieses  Zuges  sind  in  der  ganzen  ciyilisirten  Welt  bekannt  geworden.  — 
1872  wurde  das  aufiiehmende  Personal  in  zwei  Abtheilangen  organisirt,  zu  deren  jeder  ein 
Topograph,  ein  Geologe,  ein  Meteorologe,  sowie'  andere  Naturforscher,  mehrere  Assistenten, 
Sammler  und  Diener  sich  befanden.  Eine  Diyision  ging  von  Fort  Ellis  (Montana  Terr.)  aus  und 
erforschte  die  Quellgebiete  der  Flasse  Yellowstone,  Gallatin  und  Madison  in  eingehenderer  Weise 
als  im  vorhergehenden  Jahre.  Die  andere  Division  besuchte  den  Snake  Fl.  (oder  Lewis*  Brauch  des 
Colambia)  in  den  Territorien  Idaho  und  Wyoming;  man  fand  dabei,  dass  das  ansehnliche  Teton- 
Gebirge  80  engl.  Meilen  von  dem  ihm  auf  allen  fraheren  Karten  angewiesenen  Platze  entfernt  liegt 

Die  Mappirung  der  geologischen  Resultate  dieser  Expeditionen  hatte  gezeigt,  daas  die 
topographischen  Karten  der  westlichen  Gebiete  fflr  solchen  Zweck  nicht  genau  genug  waren. 
Daher  besehloss  man  i.  J.  1871,  fortan  mit  der  geologischen  Aufnahme  topographische  Arbeiten 
zu  verbinden.  Eine  eingehende  Berücksichtigung  fand  die  topographische  Aufnahme  jedoch  erst 
1878.  In  diesem  Jahre  wurde  zugleich  mit  der  geologischen  eine  wirkliche,  durch  ein  kompletes 
Triangnlationssystem  kontrolirte  topographische  Aufnahme  in  Angriff  genommen,  von  Golorado 
nämlich;  dieselbe  begann  mit  dem  Ost- Abfall  der  Felsengebirge  und  wurde  1876  beendigt  Beim 
Beginn  dieser  Arbeit  wurde  in  der  Nähe  von  Denver  die  sorgfältige  Messung  einer  Basis  vor- 
genommen und  dann  ein  Gebiet  von  etwa  12,000  engl.  Quadratmeilen  mit  einem  gut  gewählten 
engen  Dreiecksnetz  fiberzogen.  Die  Aufnahme  schloss  sich  in  Denver,  Golorado  Springs  und 
Trinidad  an  Punkte  an,  deren  Länge  und  Breite  durch  die  United  States  Goast  Survey  genau 
festgelegt  war.  1874  wurde  im  San  Luis-Thale  eine  zweite  Basis  gemessen  und  ein  Gebiet  von 
etwa  10,000  engl  Quadratmeilen  mit  einem  Dreiecksnetz  bedeckt,  das  mit  dem  auf  der  ersten 
Basis  ruhenden  verbunden  war.  Ein  gleich  grosses  Terrain  wurde  im  nächsten  Jahre  hinzugezogen. 
Aach  1876  wurden  die  Arbeiten  fortgesetzt,  bis  ganz  Golorado  westlich  vom  105.  Meridian 
(Greenw.),  nebst  kleinen  Theilen  von  Neu-Mexiko,  Arizona  und  Utah,  im  Ganzen  ein  Gebiet  von 
etwa  70,000  engl.  Quadratmeilen,  aufgenommen  war.  In  dem  gebirgigen  Theile,  der  etwa  die 
Hälfte  dieses  Landgebiets  bildet,  fand  man  fOr  die  Stationen  Punkte,  die  allen  Anforderungen 
genfigen;  die  Länge  der  Dreiecksseiten  wechselt  hier  zwischen  15  und  70  engl.  Meilen,  beträgt 
aber  meistens  zwischen  25  und  40  Meilen.  Auf  dem  weiter  westlich  gelegenen  Hochebenen- 
Gebiet  sind  solche  für  „natfirliche**  trigonometrische  Punkte  passende  Stellen  selten,  aber  die 
wenigen  existirenden  in  vorzfiglicher  Weise  benutzbar  für  Bildung  grosser  Dreiecke;  die  Seiten- 
länge der  letzteren  wechselt  hier  von  40  zu  90  Meilen.  —  Bezüglich  der  zahlreichen  vorgenom- 
menen Hdhenmessungen  bemerken  wir,  dass  die  als  Basis  dienenden  barometrischen  Stationen  in 
horizontaler  und  vertikaler  Entfernung  so  vertheilt  waren,  um  jede  hypsometrische  Arbeit  auf 
eine  nie  mehr  als  50  engl.  MeiU  in  horizontaler  oder  2000  Feet  in  vertikaler  Richtung  entfernte 
Basis  beziehen  zu  können. 

Kurz  zusammenfassend  kann  man  in  der  Entwickelung  der  Aufnahme  drei  Perioden  unter- 
scheiden. Die  erste  umfasste  die  Jahre  1867  und  1868,  in  denen  die  Arbeit  in  der  Sammlung 
geologischer  Fakta  bestand.  Die  zweite  läuft  von  1869  bis  1872  incL;  sie  wendete  ibr^  Auf- 
merksamkeit nicht  nur  der  Geologie  des  untersuchten  Gebietes  zu,  sondern  auch  dessen  sonstigen 
oaturhistorischen  Verhältnissen  und  seinen  natfirlichen  Hilfsmitteln;  auch  erkannte  man  die  Noth- 
wendigkeit,  topographische  Arbeiten  mit  den  geologischen  zu  verbinden.  In  der  dritten  Periode, 
die  mit  dem  Jahre  1873  begann,  wurde  das  ganze  Aufnahme- Wesen  in  eine  feste  Organisation 
gebracht     In  Anerkennung  der  wichtigen  Beziehungen  zwischen  Topographie  und  Geographie 


—    432    - 

arrangirte  man  die  Arbeit  derart,  dass  jedem  dieser  beiden  Forschungsxweige  die  geeignete  Auf- 
merksamkeit gewidmet  werden  konnte;  zugleich  wurden  die  physikalisch^geographischen  und  die 
naturhistoriscben  Verhältnisse  sammt  den  industriellen  ErtragsiUbigkeiten  des  Landes  nicht  ver- 
nachlässigt. —  Seit  1870  verwendet  man  die  Hilfe  der  Photographie,  die  für  Darstellung  charak* 
teristischer  landschaftlicher  Verhältnisse,  sowie  namentlich  auch  zu  ethnographischen  Zwecken 
die  besten  Dienste  leistet.  Die  Gesammtoumme  der  Negative  betrug  1877  beinahe  4000,  darunter 
1200  anf  indianische  Ethnographie  bezügliche. 

Die  erwähnte  dritte  Ausgabe  des  amtlichen  Publikationen-Katalogs  der  Aufnahme  (bis  Ende 
1878,  bearbeitet  v.  Dr.  E.  Coues)  zählt  70  Publikationen  auf,  welche  zusammen  etwa  300  Berichte, 
Monographien  und  andere  Artikel  enthalten  und  von  nahezu  100  Autoren  bearbeitet  wurden. 
Der  Katalog  unterscheidet  unter  diesen  Arbeiten:  Jährliche  Berichte  (in  8*^),  Bulletins  (in  8^, 
Vermischte  Publikationen  (Miscellaneous  Publ,  in  8*^),  Monographien  oder  Final  Reports  (in  A% 
Nichtklassificirte  Publikationen  (Unclassified  Publ.;  verschiedene  unter  keine  der  genannten  Ru- 
briken fallende  Publikationen,  die  nicht  unter  einander  in  Zusammenhang  stehen,  keine  regelmässige 
Serie  bilden  und  in  ihrer  Grösse  von  18^  bis  Fol.  wechseln),  Karten,  und  endlich  ein  Atlas  von 
Colorado. 

A*  Jahresberichte« 

Jahrejsbericht  I.,  IL,  IIL  --  (First,  Second  a.  Third  Annual  Report  of  the  U.  S.  Geolog. 
Survey  of  the  Territories  for  the  years  1867,  1868,  1869.  261  S.  1873.)  Dieser  Band  ist  ein 
Neudruck  der  vergriffenen  einzelnen  Berichte  fflr  die  genannten  Jahre.  Der  Bericht  für  1867 
enthält  die  geolog.  Beschreibung  folgender  Gounties  von  Nebraska:  Lancaster,  Cass,  Otoe,  Nemaha, 
Richardson,  Pawnee,  Gage,  Jeflferson  und  Johnson;  geringerer  Raum  ist  einer  geolog.  Skizze  des 
nördL  vom  Platte-Fluss  belegenen  Theiles  von  Nebraska,  sowie  den  Salz-Bassins  in  Laneastcr 
Gounty  und  den  Wald-  und  Fruchtbäumen  des  Staats  gewidmet  Der  Bericht  ffir  1868  beschäftigt 
sich  mit  der  Geographie  des  Missouri-Thaies  und  geolog.  Forschungen  im  Territorium  Wyoming. 
Im  folgenden  Jahrgang  finden  wir  einen  Bericht  von  Hayden  über  geolog.  Forschungen  in 
Golorado  und  Neu-Mexiko,  von  Frazer  über  Minen  und  Mineralien  in  Colorado,  und  von 
Thomas  Ober  den  dortigen  Ackerbau. 

IV.  Forschungen  des  Jahres  1870.  (Fourth  Annual  Report;  Survey  of  Wyoming  and 
Portions  of  Contiguous  Territories;  511  S.)  Enthält  u.  a.:  Hayden:  Bericht  üb.  d.  geolog.  Aufn., 
Geologie  des  Missouri-Thaies;  Thomas:  Ackerbau-Verhältnisse;  Hodge:  Ueber  die  tertiären 
Kohlen  des  Westens;  Newberry:  Ober  die  alten  Seen  des  westlichen  Amerika;  Elliott:  die 
industriellen  Hilfsquellen  von  West-Kansas  und  Ost-Colorado;  Beaman:  Meteorolog.  Mittheilungen ; 
Meek,  Leidy,  Lesquereux,  Cope:  Paläontol.  Mittheil.;  Thomas,  Cope,  Smith,  Steven- 
son, Roberts,  Hörn,  übler:  Zoolog.  Mittheil.;  Porter,  Parry:  Botan.  Mittheil. 

V.  Arbeiten  d.  J.  1871.  (Fifth  Annual  Rep.;  Surv.  of  Montana  and  Portions  of  Adjacent 
Territ.;  538  S.,  64  Fig.,  5  Karten).  Inhalt  Hayden:  Amtl.  Bericht  üb.  die  Aufn.;  Thomas: 
Agrikultur;  Beaman:  Meteorologie;  Lesquereux,  Cope,  Leidy,  Meek:  Paläontol.;  Leidy, 
Hörn,  Hayden,  Thomas,  Edwards,  Cope:  Zoolog.;  Porter:  Botanik.  —  Supplement  to 
the  Fifth  Ann.  Rep.;  22  S.  Enthält  einen  Bericht  von  Lesquereux  üb.  fossile  Flora. 

VI.  Arbeiten  d.  J.  1872.  (Sixth  Ann.  Rep.;  Surv.  of  Portions  of  Montana,  Idaho,  Wyoming 
and  Utah;  844  S.,  68  Fig.,  3  Diagramme,  5  Ktn.).  Inhalt.  Hayden:  Ber.  üb.  d.  Aufii.;  Lang- 
ford: die  Hilfsquellen  des  Snake  River  Valley;  Thomas:  Phys.  Geogr.  u.  Ackerbauverhältnisse 
in  Minnesota,  Dakota  u.  Nebraska;  Lesquereux,  Meek,  Bannister,  Cope:  Geolog,  und 
paläontolog.  Berichte;  Leidy:  Vorhistorische  Artefakte  im  südl.  Wyoming;  Thoraas:  Alte 
Mounds  in  Dakota;  Merriam,  Hörn,  Thomas,  Hagen,  Packarel:  Zoologie;  Coulter: 
Botanik;  Gannett:  astronom.  u.  hypsometr.  Mittheil.;  Stuart:  Klima  v.  Montana;  etc. 

VIL  Arbeiten  d.  J.  1873.  (Seventh  Ann.  Rep.;  Surv.  of  Colorado;  718  S.,  110  Illustr. 
[Zeichnungen  und  Karten]).  Inhalt.  Hayden,  Marvine,  Peale,  Endlich:  Berichte  Ob.  d. 
Aufnahmen  (Middle  Park  Division,  South  Park  D.,  San  Louis  D.),  588  S.;  Lesquereux, 
Cope,  Sillimann,  Conrad:  Paläontol.,  174  S.;  Carpenter,  Packard:  Beitr.  z.  Thier- 
geographie,  21  S.;  Carpenter,  Edwards,  Osten-Sacken,  Ulke,  Hagen,  Packard, 
Verrill,  Binney:  sonstige  zoolog.  Berichte,  69  S.;  Gardner:  Die  Arbeitsweise  der  geograph. 
Abtheilung,  Höhenangaben,  32  S.;  Ladd:  topograph.  Ber.  (Middle  Park),  8  S.;  Gannett: 
geograph.  Ber.,  11  S.;  Marvine:  Das  Goldminen-Gebiet,  2  S. 

Vm.  Arbeiten  d.  J.  1874.  (Eighth  Ann.  Rep.;  Surv.  of  Colorado  a.  Parts  of  Adjacent 
Territ.;  515  S.).  Inhalt.  Hayden,  Holmes,  Peale,  Endlich,  Aughey:  Geologie,  Mineralogie 
und  Bergbau  (nordwestl.  Theil  des  Elk-Gebirges,  Middle  Division,  San  Juan  Div.,  Nebraska), 


—    133    — 

150  S.;  Lesquereux:  Paläontologie,  194  S.;  Jackson:  alte  Ruinen  im  sttdwestl.  Colorado, 
14  S.;  IngersoU:  Zoologie,  27  S.;  Gannett:  geograph.  Ber.,  22  S.;  Ladd:  topograph.  Ber., 
7  S.;  Wilson:  Konunanikationsmittel  zw.  Denver  u.  d.  San  Juan-Minen,  6  S.;  Khoda:  Topogr. 
der  San  Juan-Landschaft,  45  S. 

K.  Arbeiten  d.  J.  1875.  (Ninth  Ann.  Rep. ;  Surv.  of  Colorado  and  Parts  of  Adjac.  Territ.; 
S27  8.,  7  Ktn.).  Inhalt  Hayden,  Peale,  Holmes,  Endlich,  Mudge:  Geologie  (Grand  River 
Division,  Sootheastem  Div.,  San  Juan  Div.»  Kansas),  294  S.;  Wilson,  Gannett,  Chittenden, 
Bechler:  topograph.  Berichte,  145  S.;  Allen,  Packard:  Zoologie,  374  S. 

X.  Arbeiten  des  Jahrs  1876  (Tenth  Ann.  Rep.;  Surv.  of  Colorado  and  Parts  of  , Adjac. 
Terr.;  546  S.)  Inhalt  Hayden.  White,  Endlich,  Peale.  Holmes:  Geologie  u.  Mineralogie 
(IfordwestL  Colorado,  White  River-District  Grand-River-Dist,  Sierra  Abajo,  westl.  San  Miguel 
Berge);  Wilson:  die  erste  Triangulation  von  Colorado,  34  S.;  Gannett:  Die  für  Ackerbau  u. 
Viehzacht  geeigneten  L&ndereien,  36  S.;  Chittenden:  Topogr.  des  White  River-Distr.  8  S.; 
Bechler:  Topogr.  d.  Yampa  Distr.,  19  S.;  Holmes,  Jackson:  Ber.  üb.  alte  Ruinen,  68  S.; 
Hoff  mann:  Ber.  üb.  d.  Chaco  Cranium,  6  S.,  ethnograph.  Ber.  üb.  Nevada,  Californien,  Ari- 
zona, 19  S.;   Lesquereux:  Pal&ontol.,  39  S.;  Packard:  Zool.,  10  S.  • 

Die  Berichte  über  die  Arbeiten  der  Jahre  1877  u.    1878  waren  zur  Zeit  der  Publikation 

des  Katalogs  im  Druck. 

B.  Bulletins. 

Bd.  1;  Bull,  of  the  ü.  S.  Geol.  a.  Geogr.  Surv.  of  the  Territories,  1874  and  1875.  Washiug- 
ton  1875,  623  S.,  3  Karten.  Inhalt  Gardner:  Die  Ketten  des  Felsengebirgs  in  Colorado, 
5  S.;  Jackson:  Ruinen  in  Südwest-Colorado,  21  S.;  Wilson:  Kommunikation  zw.  Denver  u. 
d.  San  Juan-Minen,  4  S.,  1  Kte.;  Rhoda:  Topogr.  der  San  Juan-Landschaft  44  S.;  Hayden: 
Einige  eigenthüml.  Erosions- Formen  in  Ost-Colorado,  2  S.;  Hayden:  Oberfl&chenbildung  der 
Colorado-Kette  des  Felsengebirgs;  Packard:  d.  vermuthete  alte  Ausfluss  des  Grossen  Salzsee's, 
2  S.;  Cope,  Lesquereux,  Meek,  Endlich,  Scudder,  Williams,  Hayden:  Geol.  und 
Paläontol.;  Thomas,  Coues,  Ridgway,  Gill,  IngersoU,  Uhler:  Sonstige  naturwissen- 
sehaflL  Ben 

Bd.  II;  1876.  301  S.,  2  Ktn.  —  Inhalt  Holmes:  Ruinen  im  südwesU.  Colorado,  21  S.; 
Jackson:  D.  alt  Ruinen  in  Arizona  u.  Utah  in  d.  Umgebung  des  Rio  San  Juan,  20  S,,  1  Kte.; 
B es 8 eis:  Die  in  d.  Ruinen  des  südwestl.  Colorado  u.  Neu-Mexioo's  gefundenen  menscht.  Ueber- 
retse,  26  8.;  B arber:  alte  Kunst  im  nordwestl.  Colorado,  2S.;  Barber:  Perlen- Ornamente 
der  alten  Einwohner  von  Utah  u.  Arizona,  2  S.;  Barber:  Die  modernen  Utes,  5S.;  Gannett: 
Bemerkungen  zu  einer  Höhenkarte  der  Yer.  Staaten,  3  S.,  1  Kte.;  Brandegee:  Flora  des  süd- 
westl. Colorado,  21  S.;  Ainzlie:  Bemerkungen  z.  Grammatik  der  Nez  Perces-Sprache,  0  S.; 
Allen:  Zur  nordamerikan.  Zoogeogr.  (Säuge thiere),  35  S.;  Allen:  Sexuelle,  individuelle  und 
geograph.  Variationen  bei  Leucosticte  tephroctis,  5S  ;  Scudder,  Hayden,  Mudge,  St  John, 
Meek:  Geol.  und  Pal&ontol.;  Ridgway,  Scudder:  Zool. 

Bd,  111;  1877.  856  S.  —  Inhalt  Malle ry:  Kalender  d.  Dakota  Nation,  23  S.;  Schu- 
macher: Die  Kjökkenmöddinger  u.  Grftber  einer  früheren  Bevölkerung  an  d.  Küste  v.  Oregon, 
19  S.;  Schumacher:  Kjökkenmöddinger  auf  d.  Santa  Barbara  Inseln  und  d.  angrenzenden 
Festland;  Eells:  D.  Twana  Indianer  der  Skokomish  Reservation  im  Territor.  Washington,  57  S.; 
Chambers:  Die  Verbreitung  d.  Tineina  in  Colorado;  4  S.;  Barber:  vergleich.  Vokabular  der 
Utah  Dialekte,  13  S.;  Peale:  üb.  e.  merkwürdigen  Typus  eruptiver  Gebirge  in  Colorado,  13  S.; 
Wilson:  Die  geogr.  Arbeiten  der  Territorien- Aufnahme,  33  S.;  Packard,  Cope,  White, 
Scudder:  Geologfe  u.  Paläontologie;  Grote,  Chambers,  Osten-Sacken,  Thorell, 
Emerton,  Coues,  Aughey,  Uhler:  sonst  naturwissenschaftl.  Berichte. 

Bd.  IV.  1878.  908  S.  ~  Inhalt  Allen:  Ueb.  d.  geogr.  Verbreitung  der  Sftugethiere, 
betrachtet  in  Beziehung  zu  d.  hauptsächlichsten  ontolog.  Regionen  d.  Erde^  und  üb.  d.  Gesetze, 
welche  d.  Verbreitung  animalen  Lebens  bedingen,  65  S.;  Hoffmann:  üb.  d.  Mineralogie  v. 
!(evada;  16  S.;  Endlich:  üb.  ein.  auffallende  Erosions-Produkte  in  Colorado,  33  S.;  Cope, 
Allen,  Scudder,  White,  Calvin,  Chickering:  Geol.  u.  Paläontol.;  Sennett,  Coues, 
Chambers,  Grote,  Kingsley,  Melhesney,  Ridgway,  Scudder,  Yarrow,  Jordan, 
Le  Conte,  Thomas,  Uhler,  Edwards:  sonst  naturwissenschftl.  Berichte. 

C«  VenehiedenaTtige  Pnblikationen* 

(„Miscellaneous  Publ.") 
ffisc  Piibl.  Nr.  L   Gannett:  Höhenverzeichnis  hauptsächlich  aus  dem  westl.  vom  Mississippi 
gelegenen  Thinle  der  Ver.  Staaten.    3.  Aufl.  8.;  72  S.  1875. 


—    434    — 

M.  P.  SVr.  2.  Gannett:  Meteorolog.  Beobachtungen  in  Utah,  Idaho  u.  Montana,  y.  J.  1872. 
8.;  120  S.  —  1873. 

M.  P.  Nr.  3.    Goues:  Ornithologie  des  Missoari-Flussgebietes.  8.;  791  S.  —  1874. 

M.  P.  Nr.  4.  Porter,  Coulter,  Lesquereux,  Willey,  Peck:  Synopsis  d.  Flora  v. 
Colorado.  8.;  180  S.  —  1874. 

M.  P.  Nr.  5.  Jackson:  Beschreibend.  Katalog  der  durch  d.  U.  S.  Geolog.  Survey  of  thc 
Tcrrit  von  1869  b.  1873  aufgenommenen  Photographieen.  8.;  83  S.  —  1874. 

Dasselbe,  2.  Aufl.:  fftr  die  Arbeiten  v.  1869  b.  1875.  8.;  81  S.  —  1875. 

M.  P.  Nr.  6.  G bitten  den:  Meteorolog.  Beobachtungen  in  Golorado  u.  Montana,  aus  d. 
J.  1873  u.  1874.  8.;  57  S.  —  1874. 

M.  P.  Nr.  7.  Matthews:  Ethnogr.  und  Philologisches  Ober  die  Hidatsa-Indianer.  8.; 
239  S.  —  1877. 

m.  P.    Nr.  8.    Goues:  Monographie  d.  nordamerikan.  Mustelidae.  8.;  348  S.  —  1877. 

M.  P.  Nr.  9  Jackson:  Katalog  der  photograph.  Aufnahmen  Ton  nordamerikan.  Indianern. 
8.;  124  S.  —  1877. 

M.  P.  Nr.  10.  White  u.  Nicholson:  Bibliographie  der  Paläontologie  der  nordamerikan. 
Invertebraten.  8.;  132  S.  —  1878. 

M.  P.  Nr.  H.    Goues:  Die  Vögel  des  Golorado-Thales.  8.;  807  S.  —  1878. 

D.  MonogTAphieen* 

(„Final  Heports,  or  Monographs*^) 
Band  III,  lY,  YIII  sind  nach  Angabe  unserer  Quelle  noch  nicht  erschienen. 
Bd.  I;  1873.    Leidy:  Die  erloschene  Wirbelthior-Faana  der  westl.  Territorien.  4.;  358  S. 
Bd.  II;  1875.    Gope:  Die  Yertebraten  der  Kreide-Formationen  des  Westens.  4.;  3^2  S. 
Bd.  V;  1873.    Thomas:  Synopsis  d.  nordamerikan.  Acrididae.  4.;   262  S. 
Bd.  VI;  1874  und  Bd.  VII;  1878.  Lesquereux:  Die  fossile  Flora  der  vestl.  Territorien.  4.; 
136  u.  866  S. 

Bd.  IX;  1876:  Meek:  Fossile  Invertebraten  (Kreide  u.  Tertiär)  der  oberen  Missouri-Land- 
Schäften.  4.;  629  S. 

Bd.  X;  1876.    Packard:  Die  Phalaeniden  der  Ver.  Staaten.  4.;  607  S. 

Bd.  XI:  1877.  Goues,  Gill,  Allen:  Die  nordamerikan.  Rodentia.  4.;  1091  S. 

E.  mchtklassiflclrte  Publikationen* 

(„Unclassified  Publications".) 
(1.  Unklats.  PubL  •-  1871.)   Final  Report  of  the  ü.  S.  Geol.  Surv.  of  Nebraska  a.  Portions 
of  the  Adjac.  Territ.  (Inhalt  Hayden:   Geologie,   Meek:  Pal&ontol.;  Scudder:  Entomol.)  8; 
264  S.,  1  Karte. 

(2.  ü.  P.  —  1872.).  Thomas:  Yerzeichn.  v.  Höhen  u.  Entfernungen  in  d.  westl.  v.  Mississippi 
geleg.  Theüe  der  Ver.  Staaten.  12. ;  31  S. 

(3.  U.  P.  —  1872.)  Elliott:  Profile  und  andere  Illustrationen  zur  Begleitung  des  „Final 
Report".  4.;  65  Tafeln.  (New-York,  Julius  Bien.) 

(4.  ü.  P.  —  1873.)  Gope:  Neue  fossile  Vertebrata  aus  Colorado.  8.;  19  S.  (Ausz.  a.  d.  7. 
Jahresbericht  d.  ü.  S.  Geol.  Surv.) 

(5.  ü.  P.  —  1874.)  Gill:  Katalog  d.  Publikat.  d.  ü.  S.  Geol.  Surv.;  1.  Aufl.  8.;  20  S. 

(6.  ü.  P.  —  1875.)  Jackson:  Katalog,  d.  durch  d.  U.  S.  Geol.  Surv.  aufgenommenen 
Photogr.  18.;  51  S. 

(7.  ü.  P.  —  1876.)  Hayden:  Der  Grotto  Geyser  des  Yellowstone-Nationalparks.  1  BL 
Fol.,  2  S.  Text. 

(8.  ü.  P.  —  1877.)  Gill,  Peale  u.  Goues:  Katalog  d.  Publikat.  d.  ü.  S.  Geol.  Surv. 
2.  Aufl.  8.;  38  S. 

(9.-13.  ü.  P.  1877-1878.)  Bul.  d.  ü.  S.  Entomological  Gommission.  8.;  12,  15,  15,  14,  477  S. 
(14.  ü.  P.  —  1878.)  Abbildungen  fossiler  Pflanzen  (Kreide  u.  Tertiftr)  der  westl.  Territor. 
4.,  28  S. 

(15.  ü.  P.  —  1878.)  Goues:  Katal.  d.  Publik,  d.  ü.  S.  Geol.  a.  Geogr.  Surv.  of  the 
Tcrrit.;  8.  Aufl.  8.;  54  S. 

F.   Karten. 
1871. 
1.  Yellowstone  Lake,  Wyoming  Terr.  —  2  miles  to  an  inch.  (Auch  im  Jahres.-Ber.  1871).  — 
2.  Lower  Geyser  Basin,  Firehole  River,  Wyo.  1500  l  to  an  inch.  (Reduktion  im  Jahres-Ber. 


—    135    — 

1871.1  —  3.  Upper  Geyser  Basin.  Firehole  River,  Wyo.  600  f.  to  an  i.  (Reduktion  im  J  .-B.  1871). 

-  4.  Yellowstone  National-Park.  10  m.  to  1  i.  (Auch  im  J.-B.  1871.).  —  5.  Parts  of  Idaho,  Mon- 
tana and  Wyoming.  10  m.  to  1  i.  ^  6.  White  Mountain  Hot  Springs,    Gardiner's  River.    1G50  f. 

to  1  i.  (Nur  im  J.-B.  1871.) 

1872. 

7.  Lower  Geyser  Basin  on  the  Upper  Madison  (Firehole)  River.  2.  Verb.  Aufl.  —  8.  Upper 

Geyser  Uasin  on  the  Upper  Madison  (Firehole)  Rfver.  2.  verb.  Aufl.  —  9.  Lake  Henry  a.  the 

Sources  of  the  West  Fork  of  Snake  River,  includ.  Targhee,  Madison  a.  Red  Rock  Passes.   2  m. 

to  1  i.  (Nur  im  J.-B.  1872.).  —  10.  Shoshone  Geysers,  on  t  southwest  Terminus  of  Shoshone  Lake. 

8  m.  to  1  i.  (Nur  im  J.-B.  1872.)  —  11.  Montana  a.  Wyoming  Territ,  embracing  most  of  t.  County 

drained  by  L  Madison,  Gallatin  a.  Up.  Yellowstone  Rivers.    (Mit  approximat.  Isohypsen  von  100 

feet  Dist.)  4  m.  to  1  i.  —  12.  Geolog.  Map.  (auf  Nr.  11  als  topographischer  Basis.)  —  13.  Sources 

of  Snake  R.,   with  its  Tributaries.  5  m.  to  1  i.  (Reduktion  im  J.-B.  1872).  —  14.  Geolog.  Map 

of  nrea  covered  by  Nr.  18.  —  15.  Mining  Regions  of  Clark's  Fork  of  t  Yellowstone.    (Skizze, 

nur  im  J.-B.  1872.)  — 16.  CliJöf  (Wade's)  Lake  (Montana).  IV*  i.  to  1  m.  (Nur  im  J.-B.  1872.).  — 

17.  Land  Survey  work  in  Colorado.  4  m.  to  1  i.  (Nur  z.  Gebrauch  bei  den  Aufnahme- Arbeiten  best.) 

1873. 

Separat  u.  auch  im  J.-B.  1878  erschienen:  18.  Centr.  Colorado,  showing  t.  Region 
surv.  in  1873.  8  m.  to  1  i.  —  19.  Sketch  show.  t.  Primary  a.  Second.  Triangulation  of  1873. 
8  m.  to  1  i.   — 

Nur  im  J.-B.  1873  erschienen:  20.  M.  showing  t.  Railroad  a.  Canal  Lines,  used  in  the 
Determination  of  Elevations.  —  21.  Twin  Lakes,  Arkansas  Valley,  show.  adjac.  Moraines.  l  m. 
to  1  i.  —  22.  M.  show.  Coal  Openings,  Railr.,  Sections.,  etc.,  along  t.  East.  Base  of  t.  Mountains 
ncar  Denver,  Colo.  6  m.  to  1  i.  —  28.  Structural  M.  of.  t  East.  Slope  of  t.  Front  Range,  Colo. 
Ift  m.  to  1  i.  —  24.  Geolog.  M.  of  Middle  Park,  Colo.  5  m.  to  1  i.  —  25.  Sketch.  M.  show. 
Gladal  Moraines  in  t  Valley  of  Grand  R.,  near  Grand  Lake,  Middle  Park.  Colo.  —  26.  Geol.  M. 
of  t  Region  in  t.  Neighborhood  of  t.  Hot  Springs  a.  t  Upper  Grand  River,  Middle  P.  (Colo.) 

-  27.  Sketch  M.  of  Park  View  Peak  a.  Vicinity,  Colo.  —  28.  Geol.  M.  of  t.  Centr.  City  Mining 
Region.  —  29.  Geolog.  M.  of  t  Mt.  Lincoln  Min.  Reg. 

1874. 

Im  J.-B.  1874  publicirt:  32.  Geolog.  Map.  of  t.  Elk  Mts.  (Colo.)  2  m.  to  1  i.  —  33. 
Geolog.  M.  of  Colorado  Springs  a.  Vicinity  (Colo.)  1  m.  to  1  i.  —  34.  Preliminary  M.  of  t.  East. 
Base  of  t.  Rocky  Mts.  from  t.  Arkansas  R.  to  t.  Wyoming  Line.  4  m.  to  1  i.  —  35.  Moraines  in 
L  Upper  Arkansas  Valley.  2  m.  to  1  i.  —  36.  Geotog.  M.  of  Eagle  R.  (Colo.)  —  87.  Oeolop.  M. 
of  a  Portion  of  t  Gunnison  R.  (Colo.)  —  88.  M.  of  Porphyritic  Trachyte  Areas  in  Centr.  Colo- 
rado. —  39.  Geolog.  M.  of  t.  Up.  Gunnison  R.  (Colo.)  —  40.  Geolog.  M.  of  Basaltic  Plateaus 
betw.  t.  Grand  a.  Gunnisson  Rivers. 

Separat  u.  im  Bulletin  Nr.  3,  Bd.  L,  erschienen:  30.  Prelimin.  M.  of  t.  San  Juan 
Connty.  — 

Im  Bulletin  Nr.  3,  Bd.  L,  ersch.:   31.  Geolog.  M.  of  t.  San  Juan  Mining  Region.  — 

Separat  u.  i.  J.-B.  1874  ersch.:  41.  Prelimin.  M.  of  Centr.  Colorado,  show.  t.  Region 

snrveyed  in  1873  a.  1874.  10  m.  to  1  i. 

1875. 

42.  Prelimin.  M.  of  Southwest  Colorado,  and  Parts  of  Adjac.  Territories,  show.  Localities 
of  Ancient  Ruins.  (Public,  im  Bull.  Nr.  1.,  Bd.  II.)  5  m.  to  1  i.  — 

1876. 

43.  Hypsometrie  Sketch  of  t.  United  States,  in  contours  of  1000  feet.  (Publ.  im  Bull. 
Nr.  3,  Bd.  n.)  — 

1877. 
Pnblicirt  im  J.-B.  1875:  45.  Geolog.  M.  of  South  Side  of  Gunnison  R.,  Colo.  —  46. 
ÜDCompahgre  l'lateau,  Colo.  (Nur  Wasserlftufe.)  12  m.  to  1  i.  —  47.  Geolog.  M.  of  t.  Unaweep 
Canon,  Colo.  4  m.  to  1  i.  --  48.  Sierra  La  Sal,  Utah.  (Isohypsen  von  200  feet  Distanz.)  5*/«  m. 
to  1  i.  —  49.  Geol.  M.  of  t.  Spanish  Peaks  Region,  Colo.  —  50.  Coronado's  Lakes,  San  Luis 
Valley,  Colo.  5Vt  m.  to  1  i.  —  51.  Geol.  M.  of  t.  Trinidad  Coal  Region,  Colo.  4  m.  to  1  i.  — 
52.  Mordines  in  t.  San  Juan  Mts.  —  53.  Southwest.  Colorado,  prelimin.  m.  —  54.  Fords  of  t. 
Gunnison  and  Grand  Rivers.  —  55.  Ford  of  Green  R.  (Utah).  —  56.  Outline  M.  of  t.  Middle 
P.  P^on  a.  t.  Eastern  Rocky  Mountain  Slope  (Colo).  —  57.  Outline  M.  of  South  P.  a.  adjoining 
Region«.  —  4  m.  to  1  i. 


—    436    — 

Public,  i.  d.  ,,Li8ts  of  Elerations,  4th.  Ed.*':  44.  Hypsometrie  M.  of  t.  ü.  S.  (Iso- 
hypsen y.  1000  feet  Distanz.) 

Abdruck  a.  d.  Atlas  v.  Colorado,  auch  im  J.-B.  1876:  58.  Drainage  M.  of, Colo- 
rado. 12  m.  to  1  i. 

Separat  erschienen:   59.  M.  showing  t  Primary  Triangulation  of  1877. 

1878. 

Public,  im  J.-B.  1876:  60.  Geolog.  M.' of  Area  A.  —  61.  M.  show.  Geology  of  Grand 
River  Valley.  4.  m.  to  1  i.  —  62.  Geolog.  M.  of  a  Portion  of  Northwest.  Colorado.  4  m.  to  1  i.  — 

63.  M.  of  a  Port,  of  t.  San  Luis  Valley  a.  of  t  Sangre  de  Christo  Range.  (Mit  Höhenlinien).  — 

64.  M.  of  t.  County  betw.  Yampa  a.  White  Rivers  (Northwest  Colo.)  3.  m.  to  1  i.  —  65.  M.  of  a 
Port,  of  t.  Chaco  Canon ,  show.  t  Location  of  i.  Chaco  Ruins.  2  m.  to  1  i.  —  66.  T.  Moqui 
Mesas,  Prov.  of.  Tusayan,  Arizona.  —  67.  Region  occup.  by  t  Ancient  Ruins  in  South.  Colorado 
a.  Utah,  a.  Northern  New-Mexico  a.  Arizona. 

Abdr.  a.  d.  Atlas  v.  Colorado,  separat  u.  im  J.-B.  1876  public:  68.  Economic  M. 
of  Colorado,  show.  Areas  of  Arable,  Pasture,  Timber,  Desert,  Coal  and  Other  Lands.  12.  m.  to 
1  i.  —  69.  Gener.  Geolog.  M.  of  Colorado.  12  m.  to  1  i. 

Ausser  diesen  zur  Publikationszeit  des  Katalogs  (also  bis  z.  31.  Dez.  1878)  erschieneneu 
Karten  bezeichnet  derselbe  folgende  als  damals  in  der  Herstellung  begriffen. 

1.  Sketch  of  t  Primary  Triangulation  of  1878.  —  2.  Drainage  M.  of  t.  Areas  surveyed 
in  1877  a.  1878,  embracing  partions  of  Wyoming,  Idaho  a.  Utah.  —  3.  Final  M.  of  Rectangle, 
45.  In  contours.  Sc:  4  m.  to  1  i.  —  4.  Fin.  M.  of  Rect.  56,  In  contount.  Sc:  4  m.  to  1  i.  — 
6,  Detailed  M.  of  Yellowstone  Park.  In  contours  of  100  feet  2  m.  to  1  i. 

G«  Atlas  Ton  Colorado,  1878. 

Geolog,  a.  Geograph.  Atl.  of  Colorado  a.  portions  of  Adjac.  Territory;  By  F.  v.  Hayden, 
20  BL,  Doppel-FoUo.  Inhalt: 

Uebersichtsblätter  (Masstab:  12  m.  to  1  i.)  1.  Triangulation  M.  —  2.  Drainage  M.  — 
3.  Economic  M.  —  4.  Gener.  Gteolog.  M. 

Topograph.  Specialbl&tter.  (Masst:  4  m.  to  1  i.):  5.  Northwest.  Colorado.  —  6. 
North  Centr.  Colo.  —  7,  Centr.  Colo.  —  8.  West  Colo.  —  9.  Southwest.  Colo.  ■-  10.  South. 
Centr.  Colo. 

Geolog.  Specialblätter  (Masst.  4  m.  to  1  i.):  11.  Northwest  Colo.  ~  12.  North. 
Centr.  Colo.  —  13.  Centr.  Colo.  —  14.  West  Colo.  —  15.  Southwest  Colo.  —  16.  South. 
Centr.  Colo. 

17.  und  18.  Geologische  Querschnitte.    19  u.  20.  Panoramen. 

Schliesslich  bezeichnet  unser  Katalog  als  zur  Zeit  seines  Erscheinens  in  Vorbereitung  begriffen: 

A.  Jahresberichte  für  1877  u.  1878. 

B.  Bulletin  Bd.  V. 

C.  Verschiedenartige  Publikationen.  Nr.  11.  u.  13. 

D.  Monographien: 

Bd.  UI.  Cop^:  Die  Vertebrata  der  mesozoischen  Formationen  der  westl.  Territorien.  — 
Bd.  IV.  Cope:  Die  Vertebrata  der  tertiftren  Formationen  der  westl.  Territ  —  Bd.  VIII.  Beitr. 
z.  fossilen  Flora  der  westl.  Territ  —  Bd.  XII.  Leidy:  Die  Rhizopoden.  —  Bd.  XIII.  Scudder: 
Die  fossil.  Insekten  der  westl.  Territorien. 


3.  Vorträ,ge  in  den  Geograph.  Gesellschaften. 

1.  Europa* 

Bariling,  Dr.  H.  (aus  London):  D.  Nord-Ostsee-Kanal  (Beriin,  C.-V.  f.  H.,  15.  IV.  1880.) 

Ebert:  Ueber  Bulgarien.  (Dresden,  13.  Febr.  1880.) 

Ertborn,  Baron  y.:  Geolog.  Studien  in  d.  Umgeh,  v.  Antwerpen.  (Antwerpen,  18.  II.  1880.) 

Kalkowfky,  Dr.  £.:  D.  Vulkankurven  Europas.  (Leipzig  1880.) 

Kärcher,  Eisenwerksbes. :  Die  geolog.  Verhältnisse  Lothringens,  insbes.  die  Eisenproduktion.  (Metz, 

15.  m.  1880.) 
Kloinhans,  Caroline:  D.  geograph.  Unterricht  in  Frankreich.  (Antwerpen,  17.  III.  1880.) 
Pedrayo,  M.:  Greograph.  Lage  der  iber.  Halbinsel.  (Madrid,  19.  XIL  1879.) 
Penck,  Dr.  A.:  D.  Gletscher  Norwegens.  (Leipzig,  1879.) 
Reimer,  H.:  Reise-Erlebnisse  in  Calabrien  "und  Sizilien.  (Dresden,  5.  Dez.  1879.) 
Renner,  Seminar!.:  Die  Bifurkation  zw.  Rhein  und  Donau.  (Hanno?er,  8.  III.  1880.) 
V.  ROdel,  Hauptm.:  Die  F&r-Oer.  (Metz,  15.  III.  1880.) 
Schneider,  0.:  Ueb.  d.  Hafen  v.  Odessa.  (Dresden,  20.  Febr.  1880.) 


—    137    - 

$loffanovl£  v.  Vilovo»  Major:  D.  Hochflathen  der  Ströme  Oestd^releh-Ongfliriis  im  Winter  1879^80. 

(Wien,  23.  III.  1880.) 
Wfdimanii:  Ueb.  die  Bevölkerangsdichtigkeit  Grossbritanniens  and  Irlands.  (Hamburg,  8.  Jan.  1880.) 

2.  Asien« 

Bleyl,  C.  (als  Gast),  flb.  seine  Reisen  in  Pal2l8tina.  (Dresden,  19.  Dez.  1879.) 

Dichy,  M.,  flb.  s.  Reise,  in  d.  unabhängige  Sikkira.  (Wien,  24.  IL  1880.) 

Grflff,  C. :  flb.  d.  Amurgebiet.  (Dresden,  6.  Febr.  1880.) 

Krone,  flb.  s.  Reise  y.  Allababad  n.  Calcntta.  (Dresden,  2.  Jan.  1880.) 

■Sllendorff,  0.  F.  v.  (aus  Shanghai  als  Gast),  flb.  s.  Exkursion  nach  dem  Gebirge  Hsiau-Wutai- 

sban.  (Berlin,  G.  F.  £.,  6.  M&rz  1880.) 
Ohara:  Das  in  China  flbl.  Prflfangs-  u.  Befbrdernngswesen.  (Tokio,  28.  VI.  1879.) 

8.  Afrika. 

AMinger,  Mission&r  (r.  d.  Goldkflste):  Land  u.  Leute  an  d.  Koste  t.  Guinea.  (Metz,  8.  IIL  1880.) 

Bmgtcli-Bey,  Dr.  H.:  D.  Geographie  der  alten  Aegypter.  (Kairo,  14.  II.  1879.) 

Fleg«!,  R.  (als  Gast),  flb.  s.  Aufenthalt  in  West-Afrika    u.  s.  Reise  auf  d.  Benue.  (Berlin.  G.  f. 

Erdk..  6.  IIL  1880.) 
Hainy,  Dr.:  Die  Neger  des  obem  Nilthals.  (Paris,  9.  L  1880.) 
HcideMer:  üeb.  d.  Suez-Kanal.  (Metz,  23.  Dez.   1879.) 

V.  Kalkreutti,  Prem.-Lieut:  Reise-Erlebnisse  in  Ostafrika.  (Berlin,  G.-Y.  f.  H.,  11.  m.  1880.) 
Naohaas:  flb.  d.  Boers  in  Südafrika.  (Dresden,  30.  Jan.  1880.) 

Rolilfs,  G.,  flb.  seine  Reise  nach  Kufra.  (Berlin,  G.  f.  E.,  7.  IL  1880;  Dresden,  21.  II.  1880.) 
Wauvermans,  Oberst:  Die  belgischen  Forschungsreisenden.  (Antwerpen,  17.  IL  1880.) 

4.  Amerika. 

Deckert,  E.:  flb.  d.  Kultur-Kapacität  der  Hudsonsbailandschaften.  (Dresden,  9.  Jan.  1880.) 
AmAies  de  la  Espada,  M.:  Spanische  Entdeckungen  in  Peru  im  16.  Jahrb.  (Madrid,  17.  11.  1880.) 
Kbchhoff,  A.:  Die  deutschen  Ansiedlungen  in  Sfld-Chile.  (Halle  a.  S.,  10.  März  1880.) 
Haler,  flb.  s.  Reisen  in  Mexiko.  (Paris,  23.  I.  1880.) 

Scbumadier,  H.  A.:  Der  neugranadische  Naturforscher  und  Geograph  F.  de  Caldas.  (Berlin,  G. 
f.  E.,  7.  Febr.  1880.) 

5«  Aastralien. 

PeHzer,  A.:  Die  Entdeckung  Australiens.  (Antwerpen,  18.  XIL  1879.) 

ScMeinitz,  Capit.  z.  S.  Frhr.  v.:  D.  Sfldsee  u.  ihre  Bedeutung  f.  Deutschland.  (Berlin,  C.-V.  f.  H., 
19.  n.  1880.) 

6.  Polargebiete  und  Oceane. 

Blaserna,  P.:  D.  Frage  des  offenen  Polarmeers.  (Rom,  14.  lY.  1880.) 
Bove,  G.,  Die  Fahrt  d.  Vega.  (Rom,  4.  IV.  1880.) 

Lehmuiny  Dr.:  D.  Wissenschaft!.  Ergebnisse  der  dän.  Exped.  ins  Innere  v.  Grönland,  1878.  (Hallo 
a.  8.,  14.  L  1880.) 

7.  Terschiedenea. 

Abkata-Bey,  Dr.:  Die  jflngsten  geogr.  Entdeckungen.  (Kairo,  14.  IL  1879.) 

Berliner,  A.:  Deutschland  i.  d.  Weltwirthschaft  u.  d.  geogr.  Gesellschaften.  (Hannover,  16.  Febr.  1880.) 

Brafoiann,  K.:  D.  gegenwftrt.  Stand  der  Frage  flb.  d.  Verwandtschaftsverhältnisse  der  indogerman. 
Völker.  (Leipzig,) 

Danker,  Geh.  Bergr.:  Die  Messung  der  inneren  Erdw&rme  u.  d.  Gesetz  der  Zunahme  derselben 
mit  der  Tiefe.  (Halle  a.  8.,  12.  V.  1880.) 

Fachs,  Custos  Th.:  D.  Verhältnis  d.  äusseren  Lebensbedingungen  zur  Artenbildung  m.  bes.  Berflck- 
siehtiguug  d.  Glacialzeit.  (Wien,  27.  L  1880.) 

Geliert,  R.:  D.  Kolonialpolitik  des  Grossen  Kurfürsten.  (Berlin,  C.-V.  f  H.  G.,  11.  lU.  1880.) 

Karpf,  Dr.  A.:  Die  Benutzung  der  Lichtdruck-Stereoskop-Bilder  bei  d.  geograph.  Unterrichte. 
(Wieu.  27.  L  1880.) 

IGrcbboff,  Prof.  Dr.  (aus  Halle  a.  S.):  Die  Einwirkung  der  Steppen  u.  Wüsten  auf  d.  Völker- 
entwicklung. (Bremen,  17.  III.  1880.) 

Kressaer,  Hauptm.:  Üeb.  unsere  Militär-Kartographie.  (Hannover,  1880.) 

Ledwig,  Dr.:  Korallen ~u.  Koralleninseln.  (Bremen,  2.  IL  1880.) 


4.  Ausführlichere  Hecensionen  geographischer  Aj'beiten. 

Adriat  Meer,  Greneral-  n.  Kurskarte  des  — .  Hrsgg.  v.  d.  k.  k.  österr.-ungar.  Kriegsmarine. 

(B.  i.  Literar,  Centralbl,  1879,  Nr.  25,  S.  800—801.) 
Baer,  ?.  u.  Stieda :  D.  homer.  Localitäten  in  d.  Odyssee.  (B.  v.  Hehle,  Lit.  Rundschau,  1879,  Nr.  6.) 
Bastian:  Die  Kulturländer  des  alten  Amerika.    (B.  v.  Knapp,  Dtseh,  Rutidsehau,  V.,  1.) 
Beheim-Schwarzbach:  Friedrich  Wilhelms  I.  Kolonisationswerk  in  Lithauen,  vornehml.  d. 

salzbnrger  Kolonie.    (B.  v.  Lohmeyer,  Altpreuss.  Monatsschr,  XVI,  5  u.  6;  v.  Bldermann, 

Gott,  Gel.  Am.,  1879,  St.  34.) 
Berenger-T^raud:  L.  J.-B.:  Les  peuplades  de  la  S^n^gambie,  Paris,  1879.  (B.  y.  K-ff.,  Lit. 

CentralbL  1879,  Nr.  45,  S.  1449-1450.) 


-    438    - 

Bessels,  E.:  D.  amerikan.  Kordpol.-Ezpedition.  Leipzig,  1879.    (B.  v.  6.  Härtung,   Verh,  Ges. 

f.  Erdk,  Berlin,  1880,  Nr.  1.  S.  57—59.) 
Beyer,  W.  G.:  Der  limes  Saxoniae  Karls  des  Grossen.  Schwerin,   1877.    (B.  i.  Liter ar,  Cen- 

iralhlatt,  1879,  Nr.  3.  S.  67-68.) 
Bocttger,  G. :  topograph-histor.  Lexikon  ea  den  Schriften  des  Flavius  Josephus.  Leipzig,  1879. 

(B.  V.  H.  Str.,  Lit.  Centram.,  1879,  Nr.  41,  S.  1309—1310.) 
Brentano,  E.:  Alt-Ilion  im  Dumbrekthal.  Frankfurt,   1877.    (B.  y.  Ba.,  Lit.  Centralbl.^   1S7D, 

Nr.  4,  S.  119-120.) 
Brugsch-Bey,  IL:  Dictionnaire  g^ographiqae  de  Pancienne  Egypte.  Leipzig,  1877  und  folg. 

Jahre.  (B.  v.  Q.  E.,  Lit,  Centralbt.,  1879,  Nr.  43,  S.  1388-1390.) 
Chavanne,  Karpfn.  Le  Monnier:  Die  Literatur  über  die  Polar-Regionen  der  Erde.  Wion, 

Hölzel,  1878.  (B.  i.  Lit.  Centratbl,  1879,  S.  203.) 
Buchner,  F.:  Reise  durch  den  Stillen  Ocean.  Breslau,  1878.  (B.  v.  F.  R— L,  LiL  Centralbl.,  1870, 

Nr.  7,  S.  203—205.) 
Cust,  R.  N.:  the  modern  languages  of  the  East  Indies.  London,  1878.    (B.  i.  Lit.   CentralhL, 

1879,  Nr.  13,  S.  415-416.) 
Dane  keim  an  n,  A.  V.:    D.  meteorolog.  Beobachtungen   d.   Gdssfeldt'schen   Loango-Expedition. 

Leipzig,  1878.  (B.  i.  Lit.  Centralbl.,  1879,  Nr.  42.  S.  1346-1347.) 
Desbossds,  E.:  La  Tunisie.  (B.  i.  L'Afrique,  1880,  Nr.  11.  S.  221.) 
D renke,  A.:  Leitfad.  f.  d.  Unterricht  in  d.  Geogr.  Curs.  Y.  Bonn,  1878.  (B.  i.  Lit.  Centralbl,, 

1879,  Nr.  43,  S.  1374—1376.) 

Egli,  J.  J.:  Neue  Erdk.  5.  Aufl.  St  Gallen.  1876.  —  Kleine  Erdk.,  1877.  (B.  i.  Ztnchr,  f. 
Schulgeogr.,  1880,  G.  IV.,  S,  180-182.) 

Elsass-Lothringen,  Statist.  Beschreibung  von  — ,  Hrsg.  ▼.  Statist.  Bur.  d.  kaiserl.  Ober- 
präsidiums.  Strassburg,  1878.  (B.  i.  Lit.  Centralbl,,  1879,  Nr.  6,  S.  202—203.) 

Fabri,  F.:  Bedarf  Deutschland  der  Kolonien?  Gotha,  1879.  (B.  i.  Lit.  Centralbl.,  1879,  Nr.  ^\, 
S.  994—995.) 

Fauvel,  A.  A.,  Province  du  Shantung,  Chine.  Paris,  1878.  (B.  i.    Vrhdl.  Gea.  f.  Erdk.  Berlin^ 

1880,  Nr.  3.  S.  128—131.) 

Finsch,  H.:  Gesch.  d.  Magnetnadel  u.  die  sftcul.  Aenderungen  des  Erdmagnetism.  (Halle,  Latein. 

Hauptschttle,  1879.) 
Fraas,  0.:  Aus  d.  Orient  E.  Th.  Stuttgart,  1878.  (B.  i.  Lit.  Centralbl,  1879,  Nr.  8,  S.  231—231.) 
Fronius,  F.  F.:  Bilder  aus  d.  sftchs.  Bauemieben  in  Siebenbürgen.    Wien,  1879.  (B.  i.   Lit. 

Centralbl,,  1879,  Nr.  3,  S.  71.) 
GanzenmQller,  K.:  Tibet  nach  den  Resultaten  eeograph.  Forschung  früherer  u.  neuester  Zeit 

Stuttgart,  1878.  (B.  v.  F.  R— I,  Lit.  Centralbl.  1879,  Nn  3,  S.  69— 71.) 
Günther,  S.:  Grundlehren  d.  mathem.  Geogr.  u.  element  Astronom.  München,  1877.    (B.  v.  8., 

Lit.  Centralbl,,  1879,  Nr.  22,  S.  704-705.) 
Güssfeldt,  Falkenstein  u.  Pechuel-Loesche.    Die  Loango-Expedition.  2.  Abth.   Leipzig, 

1879.  (B.  i.  Lit.  Centralbl,,  1879,  Nr.  42,  S.  1345-1346.) 

Guthe,  H.:  Lehrb.  d.  Geogr.;  4.  Aufl.  bearb.  y.  H.  Wagner.  Hannover,  1879.  (B.  ▼.  F.  M., 
Vrhdl.  Gee.  f.  Erdk.  Berlin,  1880,  Nr.  2,  S.  89-91;  y.  W.  Wolkenhauer,  Pädag.  Arch. 
1880   3   S   232 235 ) 

Hess,  G.:  Leitfad.  d.  Erdk.  Gütersloh,  1879.  (B.  y.  F.  R— el,  Lit.  Centralbl.,  1879,  Nr.  35,  S.  1118 
bis  1119;  y.  W.  Wolkmhauer,  Pädag.  Arch.,  1880,  3,  S.  235-239.) 

Hiekisch,  C:  Die  Tongusen.  St  Petersburg,  1879.    (B.  y.  a  K.,  Vrhdl.  Ges.  f.  Erdk.  Berlin, 

1880,  Nr.  3,  S.  126-127.) 

Holub,E.:  Sieben  Jahre  i.  Afrika.  Wien,  1880.  (B.  i.  Z/seAr. /*.  ^dbtiZ^.,  1880,  G. IV.,  S.  182-183.) 
Ilübbe-Schleiden,  J.:  Ethiopien.  Hamburg,  1879.    (B.  y.  W.  R.,  Lit.  CentroM.,  1879,  Nr.  14, 

S.  449—451.) 
Iluttcn,  W.:  Kolonisations-Wesen  in  Brasilien.  Wien,  1878.  (B.  y.  0.  D.,  Lit.  Centralbl,  1879, 

Nr.  12,  S.  368-370.) 
Jordan:  Handb.  d.  Vermessungskunde.  (B.  y.  Fuhrmann,  ZtgcHi,  f.  Math,  u,  Phye.,  1879,  XXIV,  5.) 
Kai  und:   Bidrag   til   en   historisk-topografisk  Beskrivelse   af  Island.    (B.  y.  Maurer,  Gehnania, 

N.  R.,  XU.  1.) 
Kampen,  A.  y.:  Descriptiones  nobilissimorum  apud  classicos  locoriun.    Gotha,  1878.  (B.  i.  Lit, 

Centralbl,  1879,  S.  211—212.) 
Kiepert,  H.:  Physikal.  Wandkarten.  Berlin,   1878—79.   (B.   i.   Lit.  Centralbl,   1879,   Nr.  40, 

S.  1591-1592.) 
Kirchner,  M.:  Elsass  i.  J.  1648.    Duisburg,   1878.  (B.  i.  Lit.  Centralbl,  Nr.  0,  S.  265-260.) 
Klein,  H.  J.:  Lehrb.  d.'  Erdk.  Braunschweig,  1880.  (B.  y.  F.  M.,    Vrhdl  Ges.  f,  Erdk,,  1880, 

Nr.  2,  S..  91-92.) 
Knipping,  E.:  Stanford's  Library  Map   of  Japan.  (B.  y.  F.  H.,  Vrhdl  Ges,  f.  Erdk.  Berlin, 

1880,  Nr.  3,  S.  132-133.) 
Krümmel,  0.:  Vers,  einer  yergl.  Morphol.  der  Meeresräume.   (B.  y.  WltotzM,    Wigs.  Monat ebl, 

1879,  Nr.  8.) 
Lehne rt,  J.:  Um  die  Erde.  (B.  i.  Lit  Centralbl,  1879,  Nr.  46,  S.  1487—1488.) 
Lenz,  Skizzen  a.  Westafrika.  4.  Serie.  (B.  y.  Kirchhoff,  Bl  f.  lit.  Unterh,,  1879,  Nr.  18.) 
Listing,  J.  B.:  Neue  geometr.  und  Dynam.  Konstanten  des  Erdkörpers.  Göttingen,  1878.  (B.  y. 

S.,  LH  Centralbl.,  1879,  Nr.  10,  S.  295.) 
Lux,  A.  E.:  Von  Loanda  nach  Kimbundu.  Wien.  1880.  (B.  v.  W.  Ermann,    Vrhdl  Ges,  f.  Erdk. 

Berlin,  1880,  Nr.  2,  S.  80-83.) 


—    139    - 

Mae  Gregor,  0.  M.:  NarratWe  of  a  journey  through  Üie  provinee  oFElkorassan  and  the  N.  W. 

frontier  of  Afghanistan.   London,   181\).   (B.  t.  R.  K.,    VrhdL  Ges.  f.  Erdk.  Berlin^    1880, 

Nr.  2..  S.  85-87.) 
Marche,  A.:  Trois  Voyages  dans  FAfrique  occidentale.  Paris,  1879.  (B.  v.  Paulitschke,  MiitheiL 

k.  k,  geogr.  Ges.    Wi&n,  1880,  Nr.  3.  S.  139-141.) 
Mayer,  E.,  u.  J.  Lukseh:  Weltkarte  als  Behelf  f.  d.  Studium  geograph.  Entdeckungen  u.  For* 

schungen.  Wien.  1879.  (B.  v.  G.  v.  B.,  VrhäU  Ges.  f.  Krdk.  Berlin,  1880.  Nr.  3.  S.  134—135.) 
Meyer,  L.:  Geogr.  f.  höhere  Lehranstalten.  4.  Aufl.  Gelle,  1880.  (B.  t.  W.  Wolkenhauefi  Pädagog. 

ArcK  1880.  3,  S.  239—240.) 
Mijnwezen  in  Ned.  O.-IndiÖ.   Jaarbock  van   het  -—  (B.  i.   Tijdschr,   Äardrijkskd.   Gen, 

Amsterdanty  1880,  Nr.  3.  S.  226—227.) 
Mohn,  H.:  Grnndzüge  der  Meteorologie.  2.  Aufl.  Berlin,  1879.  (B.  i.  Tijdschr.  Aardrijksk.  Gen. 

Amsterdam,  1880.  Nr.  3.  S.  222.) 
Mosler,  Chr.:  Die  Wasserstrassen  in  d.  Vereinigt.  Staat,  v.  Amerika.  Berlin,  1877.  (B.  i,  LiU 

CentraJbl.,  1879,  Nr.  5,  S.  137—138.) 
Nachtigal,  G.:  Sahara  u.  Sudan.  Berlin.  (B.  i.  Tijdschr,  Aardrijksk.  Gen.  Amsterdam,  1880, 

Nr.  3,  S.  227-228.) 
Xiedcrösterreich,  Topogr.  von  — .  Hrsg.  v.  Verf.  f.  Landeskunde  v.  Niederösterrcich.  II.  Bd. ; 

4.  a.  5.  H.  Wien.  1879.  (B.  i.  Lit.  Centralbl.,  1879,  Nr.  37,  S.  1180-1181.) 
Paolitschke:  Ph:   D.  geograph.  Erforschung  d.  afrikan.  Continents.   Wien,  1879.   (B.  i.  Lit. 

Centralbl,  1879,  Nr.  45,  S.  1451—1452.) 
Poggc,  P.:  Im  Reiche  des  Muato  Jamwo.  Berlin,  1880.  (B.  v.  W.  Ermann,  Vrhdl.  Ges.  f.  Erdk. 

Berlin,  1880,  Nr.  2,  S.  83-85.) 
Ratze],  F.:  D.  Verein.  Staaten  v.  Nordamerika.  1.  Bd.  München,  1878.  (B.  v.  C.  Zebden,  ^fitth. 

k.  k.  geogr.  Ges.  Wien,  1880,  Nr.  3,  S.  135—139.) 
Rheinische  Dreiecksnetz,   Das.   —  Publikat.  d.  kgl.  preuss.  gcod&t  Instit.   Berlin,    1878. 

(B.  T.  S.,  Lit.  Centralbl.,  1879,  Nr.  8.  S.  237.) 
Ritter,  F.  C.  R.:  Erdbeschreibung  f.  Gymnas.  etc.   Bremen,  1880.   4.  Aufl.   (B.  ▼.  Leitzinger, 

Itsehr.  f.  Schvdgeogr.,  1880,  G.  IV.,  S.  183-185.) 
Sepp:  Meerfahrt  nach  Tyrus.  (B.  i.  Histor.  Ztschr.,  N.  F.  V.  3,  1879.) 
Stanley,  H.  M.:  Durch  den  dunkeln  Weltheil.  Leipzig,   1878.    (B.  v.  F.  R-l.  Lit.  Centralbl., 

1879,  Nr.  5.  S.  134-137.) 
Stohm,  H.:  Lehrb.  der  vgl.  Erdkunde.  Köln.  1879.  (B.  v.  F.  R— el.,  Lit.  Centralbl.,  1879,  Nr.  49, 

5.  1590—591;  v.  W.  Wolkenhauer,  Centr.-Org.  f.  d.  Jnt.  d.  Realschulwes.,  VIII.  S.  252—253.) 
Sapan,  A.:  Lehrb.  d.  Geogr.  nach  den  Principien  der  neuem  Wissensch.  3.  Aufl.  Laibaoh,  1878. 

(B.  y.  W.  WoUcenhauer.  Centr.-Org.  f.  d.  Inter.  d.  Bealschulw.,  VIII,  S.  252.) 
Theret.  A.:  Les  Singularitez  de  la  France  antarctique.  Ed.  p.  P.  Gaffarel.  Paris,  1878.   (B.  i. 

Lit.  Centralbl.,  1879,  Nr.  14,  S.  448-449.) 
Wagner,  H.:  D.  gegen  wärt  Standpunkt  der  Methodik,  d.  Erdkunde.  (B.  i.  Zeitschr,  f.  Schul- 

geogr.,  1880,  Nr.  IV..  S.  185-187.) 
Wappäus,  J.  E.:  Carl  Ritter's  Briefwechsel  mit  Joh.  S.  L.  Hausmann.  Leipzig,   1879.    (B.  v. 

F.  M.,  Vrhdl.  Ges.  f.  Erdk.  Berlin,  1880,  Nr.  2,  S.  88-89.) 


5.  Schulprogramme  u.  Dissertationen  aus  dem  Gebiet  der 

Erd-  u.  Völkerkunde, 

(G.  bedeutet  das  Programm  eines  Gymnasiums,  P.  G.  das  eines  Progymiiasiums,  R.  S.  das  einer 
Realschule,  H.  H.  das  einer  höheren  Bürgerschule,  St.  A.  das  einer  iStudienanstalt. ;  I.-D.  =  Inaugural- 
bissertation ;   H.-D.  =  Habilitations-Dissertation.) 

Baran,  A.:  Schliemann's  Ausgrabungen  n.  d.  Frage  nach  dem  homer.  Troia.  (Krems,  G.,  1877.) 
Deicke,  H.:  Beiträge  z.  Kenntnis  d.  geognost.  Beschaffenheit  d.  untern  Buhrgegcnd.  (Mülheim  a. 

d,  Ruhr,  R.  S.,  1876.) 
Hronke:  Lehrplan  f.  d.  Geogr.  an  e.  Realsch.  1.  0.  (Trier,  R.  S.  1.  0.,  1877.) 
Eben,  H.:  Die  alten  Thraker,  (Oberstein-Idar,  R.  S.  2   0.,  1877.) 
Ebersbach:  Eine  Abhandlung  über  Meteorologie.  (Arolsen,  H.  B.,  1878.) 
Em  m rieh,  H.:  Zur  Geolog,  der  Umgeg.  t.  Meiningen.  (Meiningen,  R.  S.,  1876.) 
Fabian:  Die  Entdeckungsreisen  z.  Erforschung  des  Nilquellengebiets.  (Elbing.  R.  S.  1.  0.,  1878.) 
Franke,  E.:  Ueb.  d.  geogr.  Lage  der  Stadt  Benthen  in  Ob.-Schlesien.  (ßeuthen,  G.,  1877.) 
O0088,  K.:  Die  röm.  Lagerstadt  Apulum  in  Dacien.  (Sch&ssburg,  G.,  1878.) 
Grftbe,  L.:  lieber  die  zeichnende  Methode  im  geogr.  Unterricht  (Kassel,  R.  S.,  1876.) 
Uahn,  H.:  Die  geogr.  Kenntnisse  der  &ltern  griech.  Epiker.    (Beuthen  in  0.  S.,  G.,  1878.) 
Hess,  G.:  Proben  aus  e.  geogr.  Leitfaden.  (Rendsburg,  G.,  1877.) 

Hofmann,  J.:  Die  Vegetationsverhältnisse,  d.  Umgebung  y.  Freising.  (Freising,  St-A.,  1876.) 
Hol th euer:  Kurzer  Abriss  d.  Ethnogr.  in  vergl.  Darstellung.  (Leisnig.  R  S.,  1876.) 
Hulsenbeck,  F.:  Die  Gegend  der  Varusschlacht  (Paderborn,  G.,  1878.) 
Hupe,  K.:  Flora  des  Emslandes.  (Papenburg,  H.  B.) 

Kawczjnski,  P.:  Polnisch-Preussen  zur  Zeit  d.  1.  schwedisch-poln.  Krieges.  (Braunsberg,  G.  1878.) 
Kell,  R.:  Die  Berger  Alpe,  eine  pflanzengeogr.  Skizze.  (Dresden,  Annen.-R.  S.  1878.) 
Kerber,  K.:  Die  Oricntirung  auf  der  Erdoborflflche.  (Neuwied,  H.  B.  1876.) 


—    140    - 

Kirchner,  M.:  Elsass  im  J.  1648.  Ein  Beitr.  zur  Territorialgesch.  (Duisburg,  R.  S.  l.  0.,  1878.) 

Knütgen,  A.:  Die  Ansiebten  der  Alten  Über  d.  Nilquellen.  (Neisse,  G.,  1876.) 

Krosta,  F.:  Masuriscbe  Studien.  (Königsberg  i.  P.,  Kneipb5f.  G.,  1876.) 

Kahne,   R.:    Fflrstenstein   und  seine   Umgebung.     Eine  naturhistor.-geogr.  Skizze.    (Freiburg 

i.  Schi.  1878.) 
Kurtee:  Grundr.  d.  mathem.  Geographie  f.  obere  Gymnasiaiklassen.  (Neu-Strelitz,  G.,  1878.) 
Lehmann:  Studien  a.  d.  Ostsee.  (Breslau,  Frdr.-G.,  1878.) 

Naumann,  H.:  Ueb.  d.  Diluvial.  Ablagerungen  der  Umgegend  von  Bautzen.  (Bautzen,  R.  S.  1878.) 
Richter,  E.:  D.  histor.  Geogr.  als  Unterrichtsgegenstand.  (Salzburg,  G.,  1877.) 
Schmidt,  W.:  Zur  Methodik  des  geogr.  Unterrichts.  (Graz,  G.,  1877.) 
Soltmann,  H. :  Ueb.  d.  Vertikalzone  der  menschl.  Ansiedelungen  in  den  verschiedenen  Breiten. 

(Annaberg,  R.  S.  1.  0.  1878.) 
Then,  F.:   Der   Österreich.  Antheil   am   oberschles.-poln.  Steinkohlenbecken.    (Wien,    Theres.- 

Akad.,  1878.) 
Tictz,  A. :  Ueb.  Yerbii^dung  des  geschichtl.  mit  d.  geogr.  Unterrichte  in  Quinta.  (Göihen,  G.,  1877.) 
Ulrici,  A.:  Gothen,  Aisten  und  Slawen  an  der  Ostsee,  e.  Beitr.  z.  Bestimmung  ihrer  Wohnsitze 

in  d.  ältesten  Zeiten.  (Eilenburg,  H.  B..  1878.) 
Urbich,  F.:  Ueb.  d.  Reichseintheilung  der  Söhne  Ghlodovechs  I.  und  Chlotars  I.  (Tamowitz, 

R.  S.  1.  0.,  1878.) 
Witte,  E.:  Ueb.  Meeresströmungen.  (Pless,  G-,  1878.) 


6.    Geograph,  neue  Erscheinungen,  die  der  Redaktion  ein- 
gesandt wurden. 

Carl  Ritter,  nach  der  Natur  gezeichnet  v.  e.  Zuhörer  im  letzten  Semester.   1  Blatt  in  kl.  8. 

Facsimiledruck.  Berlin,  P.  Bette.  1879. 
Jordbruksenqu^ten  i.  Nylands  lau  ar  1876.    (Bydrag  tili  Fiulands  officiela  Statistik.   III.) 

4.  47  S.  M.  6  Ktn.  Helsingfors,  1879. 
Kaltbrunner,  D.:  Manuel  du  voyageur  8*;  762  S.  Zürich,  J.  Wurster  u.  Co.,  1879.  —  12,60  M. 
KrQmmel,  0.:   Europäische  Staatenkunde.    Mit  e.  Anhang:   D.  Yer.  Staaten  v.  Amerika.    8°; 

425  S.  Leipzig,  Dunker  und  Humblot.  1880. 
Scydlitz,  L.  v.:  Grössere  Schulgeogr.  18.  Bearbeitung.  8^  389  S.  Breslau,  Hirt,  1880. 
United  States.    Annual  Report  of  the  Seoretary  of  the  Interior  on  the  Operations  of   the 

Department   for  the  year  ended   june  30,   1879,   8^   Bd.    1,   927   S.;   Bd.    2,  508    S. 

Washington,  1879. 
Wettstein,  H.:  Schulatlas.  Bearb.  v.  J.  Randegger.  29  Bl.  ZOricb,  Wurster  n.  Co.,  1880. —  3  uC 
Wettskin,  H.:   Die   Strömungen   des  Festen,    Flüssigen   u.   Gasförmigen.  8°;   406  S.  ZQrich, 

Wurster  u.  Co.,  1880.  —  8,00  JL 


In  Folge  des  in  Baden-Baden  gefassten  Beschlusses  soll  die  53.  Versammlung  der  deutschen 
Naturforscher  und  Aerztc  vom  18.  bis  24.  September  1880  in  Danzig  tagen.  Indem  der  Unter- 
zeichnete im  Namen  der  Geschäftsführung  zur  Betbeiligung  an  derselben  einladet,  bemerkt  der- 
selbe noch,  dass  die  bis  Ende  Juni  angemeldeten  Vortragsthemata  in  den  später  auszugebenden 
allgemeinen  Einleitungsprogrammen  besonders  aufgeführt  werden.  . 

Danzig,  April  1880.  Direktor  Dr.  Fanten, 

einführender  Vorstand  der  Sektion  f.  Geosr.  n.  Ethuol. 


Die  Vertheilung  der  jährliehen  Wärmeschwankung  auf 

der  Erdoberfläche. 

Von  Alex.  Supan. 

Auf  der  beigegebenen  Karte  ist  zum  ersten  Mal  der  Versuch  unternommen  wor- 
den, die  Vertheilung  der  jährlichen  Wärmeschwankung  auf  der  Erdoberfläche,  d.  h. 
der  Temperaturdi(ferenz  des  wärmsten  und  kältesten  Monats  graphisch  darzustellen. 
Es  ergab  sich  dabei,  dass  sich  die  Linien  gleicher  jährlicher  Wärmeschwankung,  die 
ich  Isotalantosen  nenne,  mit  grosser  Genauigkeit  von  5°  zu  5°  G.  ziehen  lassen, 
dass  aber  eine  weiter  gehende  Specialisirung  auch  auf  Karten  von  grösserem 
Maasstabe  kaum  durchführbar  wäre.  Das  Beobachtungsmaterial,  auf  das  sich  meine 
Darstellung  stützt,  ist  zum  grössten  Theil  schon  in  meiner  Abhandlung  tlber  die 
Temperaturzonen  der  Erde  (Petermann's  Mittheil.  1879.  S.  356)  angeführt  worden, 
und  ich  habe  hier  nur  noch  Weniges  nachzutragen. 

i)  Bill  willer,  Temperaturmittel  der  15  schweizerischen  Normalstationen  für 
die  Periode  1864—75,  in  der  Oesterr.  Zeitsch.  f.  Meteor.  Bd.  XII. 

2)  Buch  an,  Temperaturmittel  der  P  ritischen  Inseln  für  die  Periode  1857— 69, 
4()  Stationen,  in  der  Oesterreichischen  Zeitschrift  für  Meteor.,  Bd.  VII. 

3)  Th.  Fischer,  Studien  über  das  Klima  der  Mittelmeerländer,  58.  Ergän- 
zungshefl  zu  Petermann's  Mittheil.,  1879;  eine  nahezu  vollständige  Zusammen- 
stellung der  neuem  Beobachtungen  im  mediterranen  Gebiet. 

4)  Im  Nederlandsch  Meteor.  Jaarboek  voor  1871  werden  neuere  Beobach- 
tungen von  103  europäischen  Stationen  mitgetheilt.  Besonders  wichtig  sind  die  13 
niederländischen  und  die  5  französischen  Stationen  (Paris,  Brest,  Dijon,  Toulouse, 
und  Perpignan),  weil  wir  in  Bezug  auf  das  kontinentale  Westeuropa  sonst  nur  auf 
den  II.  Theil  von  Dove's  klimatologischen  Beiträgen  angewiesen  sind^);  sodann  die 
Beobachtungen  zu  Alicante,  Palma  und  Bukarest. 

5)  Für  Ostindien  und  Gentralasien  finden  wir  ausser  zwei  werthvollen  Tabellen 
in  der  Oesterr.  Zeitschr.  f.  Met.  Bd.  IX.  und  X.  noch  zahlreiche  Temperaturmittel 
aus  neuern  Beobachtungen  in  Blanford's  Abhandlung  „The  winds  of  no'rthern 
India"  (Transactions  of  the  R.  Soc.  of  London,  vol.  164)  und  im  IV.  Bd.  von  Schlag- 
in tweit's  Reisen  in  Indien  und  Hochasien,  Jena  1880. 

6)  Ausserdem  liefert  die  Oesterr.  Zeitsch.  für  Meteor,  ein  reichhaltiges,  leider 
zerstreutes  ßeobachtungsmaterial  für  alle  Theile  der  Erde,  das  gewissenhaft  be- 
nutzt wurde. 

I.  Die  vertikale  Vertheilung  der  jährlichen  Wärmeschwankung. 

Als  ich  an  die  Konstruktion  der  Karte  ging,  musste  ich  vorerst  die  Frage, 
beantworten,  ob  die  Werthe  für  die  jährliche  Wärmeschwankung  auf  das  Meeresniveau 
zu  reduciren  seien,  oder  mit  anderen  Worten,  ob  die  Wärmeschwankung  mit  der 
Hohe  ab-  oder  zunimmt,  und  welchen  Betrag  diese  Veränderung  erreicht. 

Nennen  wir  d  die  Temperaturdifferenz  an  der  untern,  d'  an  der  obern  Station, 
«  den  Unterschied  der  höchsten  und  ß  den  der  niedersten  Monatstemperaturen  an 
beiden  Stationen,  so  besteht  die  Formel: 

d'  =  d  —  (a—gi). 
Sehen   wir  von  d  ab,  so  verändert  sich  der  Werth  von  d'  mit  den  Werthen  von 
a  und  ß. 

*)  Ansserdem  sind  neuere  Beobachtungen  zu  Brüssel,  Versailles,  Lyon  und  St.  Martin  de 
Hinx  in  der  Oesterr.  Zeitschrift  für  Meteor,  public! rt  worden. 

KetÜer*8  ZeitBehrift  I.  Bd.  10 


—    142    — 


1)  Ist  a=ß,  so  ist  d'=d.  Da  dieser  Fall  wohl  kaum  jemals  in  der  Natur  ein- 
treten dürfte,  so  können  wir  ihn  hier  gänzlich  unberücksichtigt  lassen ;  häufig  finden 
wir  dagegen  in  niedem  Breiten,  dass  a  und  8  nur  wenig  differiren,  und  dass  in 
Folge  davon  die  Ab-  oder  Zunahme  der  jährlichen  Wärmeschwankung  mit  der  Höhe 
einen  verschwindend  kleinen  Werth  erreicht. 

2)  Wenn  a>/9,  so  ist  d*<[d.  Dies  ist  der  Fall  in  den  meisten  Gebirgen,  wenn 
sie  nicht  weitgedehnte  Plateaux  einschliessen.  Hann  führt  im  VI.  Bd.  der  Oester- 
reichischen  Zeitschrift  für  Meteorologie,  S.  317,  für  die  mitteleuropäischen  Gebirge 
folgende  Werthe  an,  die  für  eine  Erhebung  von  100  m  gelten: 


ff 


Abnahme  d.  jöhrL 
Wärmesohwankung. 


a 

Südliche  Schweiz       .    0°.67 

Nördliche      „       .     .    0'*.64 

Rauhe  Alp        ...    0°.57 

Erzgebirge  ....    0°.68 

Harz 0°.71 

Da  die  Alpen  wegen  ihrer  zahlreichen  Beobachtungsstationen  besonders  zum 
Studium  der  Wärmeabnahme  mit  der  Höhe  sich  eignen,  so  kisse  ich  eine  Tabelle 
der  höchsten  Alpenstationen  folgen,  der  ich  noch  zwei  Höhenpunkte  von  geringerer 
Elevation  des  Vergleichs  wegen  hinzugefügt  habe. 


0°.45 
0^28 
0°.21 
0°.37 
0^.33 


0°.22 
0°.36 
0°.36 
0^31 
0^38 


jthrl.  WErm« 

HShe  in  m. 

kältester  Monat 

wUruister  Monat 

KhwsnkuuK. 

Theodulpa.ss    .     .     . 

3333 

Jan. 

13°.  4 

Juli 

r.o 

14°.4 

Goldzeche  Fleiss 

2740 

Feb. 

—  8°.2 

» 

5°.  7 

13°.9 

St.  Bernhard       .     . 

2478 

Jan. 

9°.0 

)> 

6°.2 

15°.2 

Julier 

2244 

9> 

—  9°.l 

>' 

7°.  8 

16°.9 

St.  Gotthard   .     .     . 

2093 

>> 

8°.7 

Aug. 

7°.3 

16°.0 

Bernhardin      .     .     . 

2070 

» 

7°.6 

Juli 

8°.8 

16°.4 

Obir 

2043 

» 

e^.s 

Aug. 

9°.6 

15°.9 

Simplen      .... 

2008 

» 

—  7°.5 

Juli 

9°.2 

16°.7 

Grimsel       .... 

1874 

?) 

7°.5 

Aug. 

9°.7 

17°.  2 

Vent  (Oetzthal)  .     . 

1845 

»j 

—  8°.6 

Juli 

10°.6 

19°.2 

St.  Gertrud-Sulden 

184S 

t9 

6°.7 

» 

10'.4 

17°.  1 

Sils  (Engadin)      .     . 

1810 

»» 

8°.l 

» 

11''.7 

19°.8 

Rigi 

1784 

» 

5°.5 

Aug. 

9°.4 

14°.9 

Schafberg  .... 

1756 

»> 

6°.l 

»> 

10°.0 

16°.l 

Grächen  (Wallis)      . 

1632 

91 

-  3°.8 

Juli 

13°.9 

17°.  7 

Marienberg    (Etschths 

il)        1323 

9t 

1°.9 

>» 

15°.8 

17°.  7 

Prägraten  (Virgenthal; 

1  .        1296 

99 

5°.l 

J> 

14°.0 

19°.l 

Semmeriiig     .     .     . 

893 

?> 

4°.3 

99 

16°.4 

20°.7 

Uetliberg  (b.  Zürich) 

873 

)> 

1".9 

)> 

16°.  7 

18°.Ü 

Es  dürfte  auffallen,  dass  die  letzte  Zahlenkolonne  sich  so  wenig  an  die  ei-ste 
anschliesst;  allein  die  Stationen  wurden  nur  nach  der  Seehöhe  geordnet,  ohne  auf 
ihre  Lage  Rücksicht  zu  nehmen.  Vergleichen  wir  die  Temperaturverhältnisse  auf  dem 
Rigi  und  dem  Schafberg,  so  finden  wir,  dass  die  höhere  Winter-  und  tiefere  Sommer- 
leinperatur  auf  dem  Schweizer  Berge  dessen  westlicherer  Lage  zuzuschreiben  ist. 
Anderseits  ist  es  auch  entscheidend,  ob  die  Station  auf  freier  Höhe  oder  in  einem 
Thale  eingebettet  liegt.  Eine  breite  Thalfläche  erwärmt  sich  im  Sommer  rasch  und 
bedeutend,  wenn  auch  ihre  Elevation  über  dem  Meere  eine  beträchtliche  ist,  während 
im  Wmter  die  kalte  Luft,  wenn  sie  am  Abfluss  gehindert  wird,  sich  Ober  der 
Thalsohle  lagert,  so  dass  in  diesem  Falle  die  Temperatur  mit  der  Höhe  zunimmt, 
wenn  auch  nur  bis  zu  einer  gewissen  Grenze.  Diese  Thatsache  ist  in  den  Alpen 
häufig  beobachtet  worden,  und  sie  veranlasste  hie  und  da  die  Bewohner,  ihre  Wohn- 
stätten an  den  Thalgehängen  aufzuschlagen.  Aber  auch  in  langjährigen  Mittelwerthen 


—    143    — 

Irilt  manchmal  diese  Abnormität  mit  überraschender  Schärfe  hervor,  wie  folgende 
Beispiele  lehren: 

Hausdorf       .    924«»  Jan.  — 3°.7,  Juli  16°.0,    Diff.  19^7 
Klagenfurt    .    443«"     „    — 6M,    „    18^8,     „     24^9 
Vellach     .     .    805m     ,,    __ 3°.6,    „    15°.5,     „     19M 
Raibl    ...    981m     „    —3^9,    „    16°.3.     „      20°.2 
Villach      .     .    478m     ,,    —4^.8,    „    18^.2,      „     23^.0 
Alt-Aussee    .    944m     ,,    —3^6,    „    15°.2,      „     18°.8 
Markt-Aussee    a87m     „    — 5^3,    „    15°.7,     „     21°.0 
Hiezu  gehört  auch  als  Beispiel  Prägraten,  das  640  m  über  Lienz  im  Drauthal  liegt, 
aber  einen  nur  um  0°.l  kältern  Januar  hat,  als  letztere  Station,  während  die  Wärme- 
abnahme im  Juli  4°.3  beträgt.   Ein  ebenso  drastisches  Beispiel  liefern  die  Temperatur- 
verhältnisse Klagenfurts  und  des  Hochobir. 

Diese  Erscheinung  ist  übrigens  nicht  blos  auf  die  Alpen  beschränkt :  sie  tritt 
überall  ein,  wo  die  kalte  Luft  am  Abfluss  gehindert  ist  und  daher  Kalmen  vor- 
herrschen. Südwestlich  von  Krasnojarsk,  zwischen  Barnaul  und  Irkutsk,  liegt  der 
Alibertberg,  der  trotz  seiner  bedeutenden  Höhe  einen  mildern  Winter  geniesst,  als 
d;is  ssibirische  Tiefland,  und  ebenso  nimmt  im  Tienschan,  soweit  Beobachtungen 
vorliegen,  die  Temperatur  von  Oktober  bis  März  mit  der  Höhe  zu,  von  April  bis 
Se[)tember  ab.  Ich  füge  in  der  folgenden  Tabelle  zum  Vergleicli  zwei  Stationen  im 
unlem  Syr-Darja-Gebiet  hinzu,  die  nahezu  unter  gleichen  Breiten  mit  den  Beob- 
a^'htungsstätten  im  Tienschan  liegen  und  wobei  wohl  zu  beachten  ist,  dass  ihnen 
noch  ihre  westlichere  Lage  zu  Statten  kommt. 

Ssibirien. 
Barnaul  120m     Jan.  — 19''.4,    JuH  19^4,     Diff.  38°.8 

Alibertberg  2225«       „    — 16°.6,      „     13^2,      „     29^.8 
Irkutsk  382m       „    — 21°.2,      „     18^5,      „     39".7 

Tienschan. 
Kopal  1190ml)  ja„.     —6^4,    Juli   21°. 6,    Diff.  28°.0 

Wernoje        740m        „      — 9°.5,       „    23^2,       „    32°.7 
Kuldscha        520m        „      — 9°.8,       „     2^.8,       „    34°.6 

Tiefland  am  Aralsee. 
Aralsk  —        Jan.  — 12°.G,    Juli  25°.4,  Diff.    38°.0 

Fort  Nr.  1      34^        „     — 13°.4,       „     24°.7,      „    38M 
In  allen  diesen  Fällen,  wo  die  Wintertemperatur  mit  der  Höhe  zunimmt,  nimmt 
die  jährliche  Wärmeschwankung  am  raschesten  mit  der  Höhe  ab,   denn  die  oben 
niilgetheilte  Formel  geht  dann  in  die  Formel  d'  =  d  —  (a  f  ^)  übei*. 

Die  folgende  Tabelle  enthält  die  Abnahme  der  höchsten  (a)  und  tiefsten  Monats- 
lemperatur  (ß),  sowie  der  jährl.  Wärmeschwankung  (<;)  für  100  m  Höhe  für  mehrere 
(iebirge,  wo  die  Verhältnisse  in  normaler  Weise  entwickelt  sind.  Die  eingeklammerte 
Zahl  bezeichnet  die  Gruppen,  aus  denen,  das  arithmelische  Mittel  gezogen  wurde. 

«  (f          g 

Südliches  Norwegen  (1) 0°.87  0°.10  0°.77 

Oberungarisches  Bergland  (1)     .     .     .     .  0°.65  0°.34  0'.31 

Deutsches  Alpenvorland  (2) 0°.76  0^25  0°.51 

Oe.sterreichische  Ali)en  (8)  2)      ....  0°.56  0^21  0°.35 

Französisches  Centrahiuussiv  (3)      .     .     .  0^69  0°.27  0°.42 

Plateau  von  Toscana  (2) 0°.47  0M8  0°.29 

Oestlicher  Apennin  (1) 0^73  0^37  0".36 

Nordwestlicher  Himalaja,  Südahhang  (7)  0°.70  0^51  0M9 

^)  Nach  Petermann'ü  Karte;  nach  Wojeikoff  nur  880  m. 

^  Alle  F&lle  mit  anormaler  Warmevertheilung  im  Winter  ausgeschlossen. 

10* 


—    444    — 


Oestlicher  HimAlaja,   Stidabhang  (2)   .     .  0°.62  0°.57  0^.05 

Nilgiris  und  Ceylon  (2) 0°.66  0°.54  0^.12 

Insel  Hongkong  (1) 0°.77  0°.62  0^.15 

Ostindischer  Archipel  (2) 0°.54  0°.47  0°.07 

Atlas  (1) 0°.79  0^21  0°.58 

Abessinien  (i) 0^32  0°.25  0**.07 

Natal  (4) 0°.41  0°.34  0^.07 

Tasmanien  (5) 0°.67  0°.60  0°.07 

3)  Kehren  wir  wieder  zuj;  Formel  d'  =  d  —  (a  —  i^  zurück.  Wenn  a  <  ^ 
ist,  so  ist  d'  y^  d.  Dieser  Fall  tritt  selbst  in  einigen  Gebirgen  des  Aequatorial-, 
beziehungsweise  Seeklimas  ein,  wie  folgende  Beispiele  beweisen : 

für  100  ra 

.         Zunahme  der 
a  ß       jührl.  W.-Schw. 

Khassia-Gebirge  in  Ostindien,   25°  B.   (2)     0°.54        0°.56        0°.05 

Westghats  (3)       0°.54        0^62        0^08 

Teneriffa  (1) 0°.65        0°.84        0°.19 

St.  Helena  (1) 0^83        0°.95        0M2 

Neuseeland  (2) 0°.52        0°.58        0^06 

Vor  allem  ist  aber  auf  weitgedehnten  Plateaulandschaften,  wenn  sie  sich  auch 
zu  bedeutenden  Höhen  erheben,  die  vertikale  Temperaturabnahme  häufig  im  Sommer 
geringer  als  im  Winter,  weil  jene  direkt  in  hohem  Grade  erwärmt  werden,  während 
Berghänge  und  Berggipfel  zum  gi'ossen  Theil  auf  die  Rückstrahlung  des  erhitzten 
Thalbodens  angewiesen  sind. 

Die  orographischen  Verhältnisse  Amerikas  würden  sich  in  hohem  Grade  zum 
Studium  des  Plateauklimas  im  Vergleich  zum  Tieflandsklima  eignen,  wenn  nur  die 
Zahl  der  Beobachtungsstationen  eine  grossere  und  ihre  Vertheilung  eine  zweck- 
mässigere  wäre.  Auf  dem  Tafellande  westlich  vom  Felscngebirge  haben  wir  nur 
zwei  Stationen  von  geringer  Seehöhe,  die  als  Basis  einer  Berechnung  der  vertikalen 
Temperaturabnahme  dienen  können.  Aus  der  Vergleichung  des  Fort  Mohave  (18-4  m) 
mit  den  allerdings  ziemlich  entfernten  Hochlandstationen  Fort  Gauby  (1981  nn), 
Santa  Fe  (2077  m)  und  Albuquerque  (1533  m)  fand  ich  für  «  und  ß  die  Werthe  O'^.GO 
und  0''.79;  der  Vergleich  des  Fort  Yuma  (Gl  m)  und  Fort  Graig  (1395  m)  ergiebt 
0".52  und  0°.79.  Im  erstem  Falle  nimmt  also  die  jährliche  Wärmeschwankung  um 
0^.10,  im  zweiten  um  0*^.27  für  je  100  m  Erhebung  zu. 

Einen  weitern  Beleg  dafür,  dass  die  jährliche  Wärmeamplitude  auf  Plateaux 
in  der  Regel  grösser  ist  als  im  benachbarten  Tiefland  unter  gleicher  Breite,  liefert 
folgende  Tabelle: 

PrKrienpIateau  Missiasippibecken  Differens 

(Prärien  plateaa  — ) 

43°  B. 

F.  Randall.         F.  Crawford. 

379  m  19C  m 

wärmster  M.                24^8  23^8  — 1°.0 

kältester  M.              —  7°.l  —  TA  0°.0 

DifT.                               3r.9  30^9  —  r.O 

41°  B. 
F.  Kearney.  Muscatine. 

719  m  179  m 

wärmster  M.                23°.2  21°.8  —  1°.4 

kältester  M.            —  G°.9  —  6°.3  +  0°.6 

Difl*.                              30M  28M  —  2°.0 


—    145 


« 

PrärienpIftteAU 

38* 

MiBBiBsippibeoken 

B. 

Differens 
(Prärionplateaa  — .) 

F.  Lyon. 

St.  Louis. 

1219  m 

147  m 

wärmster  M. 

25°.  7 

25^6 

— 

0°.l 

kältester  M. 

—  3°.6 

0°.5 

+ 

3°.l 

Diff. 

29°.3 

31° 

F.  Chadbourn. 
ß46  m 

B. 

26M 

F.  Jessup. 
24  m 

3°.2 

wärmster  M. 

27°.  7 

27°.6 

0°.l 

kältester  M. 

5°.2 

9^.9 

+ 

4°.7 

Diff. 

22°.5 

iT,l 

4°.  8 

29° 

Br 

• 

F.  Inge. 

New-Orleans. 

254  m 

7  m 

wärmster  M. 

28°.6 

27°.8 

— 

0°.8 

kältester  M. 

9°.9 

12°.6 

+ 

2°.  7 

Diff. 

18°.7 

15°.2 

3°.5 

Im  tropischen  Amerika  weicht  die  jährliche  Wärmeschwankung  auf  den  Hoch- 
ebenen der  Cordilleren  nur  wenig  von  jener  im  Tiefland  ab.  Vergleichen  wir 
Veracruz  mit  den  Hochlandstationen  Gordoba,  Mirador,  Orizaba,  Mexiko  u.  Trojes 
(oder  Michoacan)  —  sämmtliche  Orte  liegen  zwischen  18°  51 '  und  19°  30'  N  — ,  so 
erhalten  wir  für  «  und  ß  die  Werthe  0°.44  und  0°.41 ;  in  diesem  Falle  nimmt  also 
die  Wärraeschwankung  um  0°.03  für  100  m  Erhebung  ab.  In  den  Andes  von  Quito 
nimmt  sie  um  denselben  Betrag  zu ,  zwischen  Quito  und  der  Meierei  Antisana 
einerseits  und  dem  etwas  südlicher  gelegenen  Iquitos  am  obern  Maranon  anderseits 
beträgt  a  0°.54  und  ß  0°.57.  Aehnliche  Werthe  liefert  der  Vergleich  von  La  Guayra 
und  Caracas  («  =  0°.43,  ß  =  (fAl) ;  auch  auf  dem  Plateau  von  Venezuela  variirt 
also  die  Temperatur  in  ihrem  jährlichen  Gange  stärker  als  auf  der  Küstenebene. 

In  Asien  liefern  zunächst  die  Beobachtungen  zu  Ketta  (oder  Kota)  am  Bholan- 
pass  in  Belutschistan  (ca.  1680  m)  und  zu  Multan  im  Pendschab  (122  m)  ein 
passendes  Berechnungsmaterial.  Für  je  100  m  Höhe  betragen  hier  die  DilTerenzen 
der  höchsten  und  tiefsten  Monatstemperaturen  0°.55  und  0^.49;  somit  findet  eine 
Abnahme  der  jährlichen  Wärmeschwankung  um  0**.06  statt. 

Der  umgekehrte  Fall  tritt  auf  dem  Tafelland  von  Dekan  ein:  die  jährliche 
Temperaturamplitude  ist  hier  im  Durchschnitt  grösser  als  an  der  West-,  kleiner 
als  an  der  Ostküste.  Ich  habe  4  Plateaustationen  mit  beiderseitigen  Küstenstationen 
unter  gleichen  Breiten  kombinirt  und  das  Mittel  aus  diesen  8  Gruppen  gezogen. 
Demnach  ist  a  =  0°.12,  ß  =  0°.41 ,  oder  wenn  wir  von  der  etwas  bedenklichen 
Gruppe  Vingorla-Sikandurabad-Radschamandri  absehen,  a  =  0°.19,  ß  =  0°.32;  somit 
nimmt  die  Wärmeschwankung  um  0^.13  zu,  wenn  wir  uns  um  100  m  über  das 
Meeresniveau  erheben. 

Das  Resultat  unserer  Untersuchungen  können  wir  in  folgende  Worte  zusammen- 
fassen. Die  vertikale  Temperaturabnahme  richtet  sich  nach  dem  orographischen 
Charakter  der  Erhebung  und  es  ist  in  dieser  Beziehung  Berg-  und  Plateauklima 
wohl  zu  unterscheiden.  Im  Gebirge  nimmt  die  Temperatur  im  Sommer  rascher 
mit  der  Höbe  ab  als  im  Winter;  auf  Tafelländern  von  bedeutender  Ausdehnung  ist 
diese  Differenz  eine  weit  geringere,  ja  in  vielen  Fällen  ist  die  vertikale  Wärme- 
abnahme im  Winter  grösser  als  im  Sommer.  In  Folge  der  kühlen  Sommer  und 
relativ  milden  Winter  an  Berghängen  und  auf  Berggipfeln  nimmt  die  jährl.  Wärme- 
schwankung im  Gebirge  stetig  mit  der  Höhe  ab,  während  sie  auf  dem  Plateau  nur 


—    d46    — 

äusserst  langsam  abnimmt  oder  sogar  zunimmt.  Das  Bergklima  trägt  also  einen 
oceani sehen,  das  Plateauklima  einen  kontinentalen  Charakter;  den  Uebergang 
zwischen  beiden  vermitteln  die  breiten  Längenthäler  unserer  Kettengebirge. 

Für  die  Konstruktion  der  Isotalantosen  ergab  sich  daraus  der  Schluss,  dass 
eine  Reduktion  der  jährlichen  Wärmeschwankung  auf  das  Meeresniveau  undurch- 
führbar ist.  Bergstationen  wurden  nicht  berücksiclitigt,  bei  Plateaustationen  aber 
wäre  in  jedem  einzelnen  Falle  schwer  zu  entscheiden  gewesen,  ob  eine  positive 
oder  negative  Korrektur  anzubringen  sei,  üeberdies  ist  ja  der  Betrag  der  Ab-  oder 
Zunahme  der  Amplitude  in  diesem  Falle  so  klein,  dass  auch  eine  Reduktion  kein 
wesentlich  verändertes  Bild  gewährt,  wovon  ich  mich  dadurch  übersieugte,  dass  ich 
auch  eine  Isotalantosenkarte  nach  reducirten  Werthen  entwarf.  Es  muss  übrigens 
hervorgehoben  werden,  dass  die  nicht  korrigirten  Amplituden  innerhalb  der  gesteckten 
Grenzen  (von  5""  zu  5°)  mit  sehr  wenigen  und  ganz  geringfügigen  Ausnahmen  aus- 
gezeichnet zusammenstimmen  und  die  Gesetze  der  horizontalen  Vertheilung  der 
jährlichen  Wärmeschwankung  in  klarster  Weise  hervortreten  lassen. 

II.    Die  horizontale  Vertheilung  der  jährlichen  Wärmeschwankung. 

In  Bezug  darauf  können  wir  folgende  vier  Klimate  unterscheiden : 

1.  See-,  bezw.  Aequatorialklima,  jährl.  W.-Sch.  unter  15°  G. 

2.  Uebergangsklima „  „  i5°— 20°  G. 

3.  Landklima       „  „  20°— 40°  G. 

4.  Excessives  Landklima  .     .     .      „        „         über  40°  G. 

Ein  Blick  auf  die  Karte  lehrt  uns,  dass  die  Isotalantosen  sich  sehr  nahe 
den  Januar-Isothermen  anschliessen;  der  Gharakter  des  See-  und  Land- 
klimas wird  also  hauptsächlich  durch  die  Wärme  vertheilung  im  Winter  bedingt,  weil 
in  dieser  Jahreszeit  die  Isothermen  am  meisten  von  den  Parallelkreisen  abweichen. 
Dieses  gilt  hauptsächlich  von  den  mittleren  und  höheren  Breiten  der  Nordheraisphäre, 
womit  wir  unsere  Betrachtungen  beginnen  wollen. 

In  Europa  wird  der  Gegensatz  zwischen  West  und  Ost  durch  die  Isotalan- 
tosen noch  deutlicher,  als  durch  die  Winter-Isothermen  veranschaulicht,  besonders 
wenn  man  die  Verhältnisse  im  Mittclmeer-Becken  berücksichtigt.  Das  reine  See- 
klima ist  freilich  nur  auf  ein  verhältnismässig  kleines  Gebiet  beschränkt.  Die  bri- 
tischen Inseln  gehören  ausnahmslos  demselben  an ;  aber  auch  hier  steigt  die  jährliche 
Wärmeamplitude,  je  mehr  wir  nach  Osten  fortschreiten,  und  nähert  sich  im  Londoner 
Becken  bereits  dem  Grenz werthe.  Während  im  nördlichen  und  östlichen  Europa 
die  rascheste  Steigerung  der  Wärmeschwankung  in  westöstlicher  Richtung  stattfindet, 
nimmt  sie  in  West-  und  Mitteleuropa  eine  südöstliche,  im  östlichen  Mittelmeerbecken 
eine  nordöstliche  Richtung  an,  also  genau  an  die  Vertheilung  von  Wasser  und 
Land,  die  Windverhältnisse  und  warmen  Meeresströmungen  sich  anschliessend.  In 
Skandinavien  umfasst  das  Seeklima  nur  die  Lofoten  und  die  SVV-Ktisle,  dann  folgt 
ein  schmaler  Saum  mit  Uebergangsklima,  der  nur  im  schwedischen  Seengebiet  und 
in  Götaland  sich  etwas  erweitert,  während  das  ganze  innere  Skandinavien  und  die 
Ostseeküste  nördlich  von  Stockholm,  die  nicht  wie  das  flache  Südschweden  und 
der  norwegische  Steilabfall  direkt  den  winterlichen  Aequatorialwinden  ausgesetzt 
sind,  echtes  Landklima  haben.  Es  ist  bemerkenswerth,  dass  die  Isotalantose  von 
20°  fast  genau  denselben  Verlauf  nimmt,   wie  die  —  5°-Isotherme  des  Januar.  ^) 

Dänemark  und  Deutschland  nehmen  am  echten  Seeklima  keinen  Antheil; 
selbst  auf  den  friesischen  Inseln,  wie  auf  Sylt  und  Norderney,  tibersteigt  die  Wärme- 
schwankung 15°,  und  auch  von  den  niederländischen  Stationen  hat  nur  Helder  eine 
etwas  geringere  Amplitude  (14°.6).  Dagegen  gehören  die  normannische  Halbinsel 
und  die  Bretagne  dem  Seeklima  an,   die  von  der  Loire  bis  zu  den  Pyrenäen  ver- 


^)  Vergl.  4ie  Isothermenkarten  in  Mohn's  Grundlage  der  Meteorologie,  U.  Aufl.,  Berlin  1879. 


—    147    — 


laufende  Küste  aber  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  dem  Uebergangsklima.  Die 
einzigen  Beobachtungen,  die  wir  von  einer  Kostenstation  (La  Rochelle)  besitzen,  sind 
zweifelhafter  Natur,  denn  darnach  wäre  der  Januar  in  Rochelle  kälter,  als  in  dem 
nördlicher  und  kontinentaler  gelegenen  Nantes.  Allein  tragen  auch  nur  wenige 
Gegenden  von  Frankreich  den  Charakter  des  echten  Seeklimas,  so  ist  anderseits 
auch  das  Kontinentalklima  fast  ganz  aus  diesem  so  begünstigten  Land  verwiesen. 
Das  mitteleuropäische  Landklima-Gebiet,  das  das  nordöstliche  und  südwestliche 
Deutschland,  die  Sudeten-  und  Alpenländer  urafasst,  sieht  mit  dem  Kontinental- 
gebiet des  Ebrothales  nicht  im  Zusammenhang.  Das  einzige  Mittelglied  ist  das 
Land  zu  beiden  Seiten  der  Cevennen,  das  oberste  Quellgebiet  der  Loire  und  die 
nördliche  Ebene  der  Languedoc.  Die  Rückstrahlung  der  Sonnenwärme  durch  den 
südlichen  Steilabhang  des  Cevennengebirges  steigert  hier  ausserordentlich  die 
Sommerwärme^)  und  ruft  dadurch  eine  grössere  jährliche  Wärmeschwankung  hervor. 
Auf  der  pyrenäischen  Halbinsel  reicht  das  Seeklima  im  N  bis  an  ^as  Canta- 
brische  Gebirge,  im  W  umfasst  es  jedenfalls  die  unterste  Terrasse  des  Iberischen 
Tafellandes,  und  im  S  den  Küstenstrich ;  doch  kann  man  bei  dem  Mangel  an  Beob- 
achtungsstationen in  Andalusien  nicht  mit  Sicherheit  feststellen,  wie  weit  die 
Grenzlinie  des  Seeklimas  in  das  Land  hineinragt.  An  dem  Gestade  von  Murcia 
und  Valencia  haben  nur  die  Küstenorte  Seeklima;  hier  ist,  wie  der  Vergleich  der 
beinahe  unter  gleicher  Breite  gelegenen  Stationen  Lissabon  und  Alicante  beweist, 
nicht  nur  die  Temperatur  des  wärmsten,  sondern  auch  die  des  kältesten  Monats 
höher  als  an  der  Westküste;  während  die  Temperatur  in  Murcia,  ca.  35  km  vom 
Meere  entfernt,  im  Januar  4°.9  weniger,  im  Juli  0°.2  mehr  als  in  Alicante  beträgt. 
Von  Valencia  ab  verlässt  aber  die  15°-Isotalantose  die  Küste  und  steigt  gegen  die 
Riviera  di  Ponente  hinan,  die  sie  bei  Mentone  berührt.  .  San  Remo  (jährl.  Wärme- 
amplitude IB®.!)  vermittelt  den  Uebergang  zum  ligurisch-toscanischen  (Genua  16°. 8 
Livorno  i7°.4),  Nizza  (15°.3)  zum  südfranzösisch-catalonischen  Küstenklima  (Marseille 
i5°.7,  Perpignan,  16**.4,  Barcelona  iTA);  von  Livorno  und  Barcelona  südwärts  fällt 
wieder  stetig  die  jährliche  Wärmeschwankung. 

Corsica  und  Sardinien  gehören  dem  Uebergangsklima  an  (Ajaccio  15°.4,  Gagliari 
i6°.2),  von  Sicilien  dagegen  nur  die  Ebene  von  Gatania.  Besonders  instruktiv  sind 
die  Verhältnisse  im  östlichen  Becken  des  Mittelmeeres,  wo  das  allgemeine  Gesetz, 
dass  in  den  mittleren  und  höhern  Breiten  unserer  Hemisphäre  die  Ostküsten  im 
Winter  kälter,  im  Sommer  wärmer  sind  als  die  Westküsten,  dass  also  die  jährliche 
Temperaturschwankung  an  den  Ostküsten  grösser  ist  als  den  Westküsten,  besonders 
klar  zu  Tage  tritt. 

Ancona 

43°  37' 

5°.4 

26°.4 

21^0 

Loco  rotondo 

40°  48' 

6^8 

24°.4 

17°.6 


Livorno 

N.  B. 

43°  33' 

kältester  M. 

T.O 

wärmster  M. 

24°.4 

Differenz 

17°.4 

Neapel 

N.  B. 

40°  52' 

kältester  M. 

8°.3 

wärmster  M. 

24°.3 

Differenz 

16°.0 

Die  Gegengestade  des 

Lesina 

43"  11' 

8°.8 

25°.2 

ie°.4 

Patras 

Athen 

38°  15' 

37°  58' 

9°.7 

8°.9 

27°.0 

28°.l 

IT'-.S 

IQ-'-a 

')  Temperatur  des  wärmsten  Monats: 

Alais  25^0 

Nimes  27«.0 

Montpellier  24''.3 
Orange  und  Avignon  liegen  schon  ausserhalb  des  Einflusses  der  Cevennen. 


Avignon  22°.7 
Orange     23^8 


—    148    — 

Abbild  jener  des  nordatlantischen  und  nordpacifischen  Oceans.  Auch  die  italienische 
und  dalmatinische  Küste  unterscheiden  sich  hauptsächlich  durch  die  winterliche 
Wärraevertheilung.  Das  adriatische  Meer  ist,  wie  die  Oceane,  im  Winter  ein  Gebiet 
niederen  Luftdruckes^)  und  daher  müssen  an  der  Ostseite  desselben  südliche  und 
östliche,  an  der  Westseite  nördliche  und  westliche  Winde  vorherrschen: 

N    NE    E    SE     S    SW    W    NW 
Lesina         22    13    20    27      4      1       2       11 
Ancona         7      6      4    15      7      8     20       8S. 

Die  ostitalienische  Küste  entspricht  genau  den  östlichen  Küsten  von  Nord- 
amerika und  Asien,  die  dalmatinisch-albanische  der  Küste  von  Europa  und  der 
W^estküste  von  Amerika,  besonders  der  letztern,  da  in  beiden  Fällen  das  Gebirge 
nahe  an  das  Meer  herantritt,  den  Einfluss  der  Seeluft  auf  das  Binnenland  verhindert 
und  dadurch  eine  rasche  Zunahme  der  jährlichen  Wärmeschwankung  veranlasst 
(Gorfu  15°.0;  Joanina,  nur  55  Bogenminuten  östlich  davon,  19°.8). 

In  das  ägäische  Meer  scheint  die  15°-Isotalantose  gar  nicht  einzutreten 
(Ghania  15°.6,  Ghios  18°.0,  Smyma  18°.4).  Das  Innere  der  Balkanhalbinsel  hat 
zweifellos  Landklima,  und  dass  sich  dieses  sogar  bis  über  das  östliche  Mittel- 
griechenland erstreckt,  beweisen  die  Beobachtungen  zu  Athen.  Wahrscheinlich  ist 
es  sogar,  dass  die  jährliche  Wärmeschwankung  25°  übersteigt,  aber  da  diese  Länder 
in  klimatologischer  Beziehung  ebenso  eine  terra  incognita  sind,  wie  das  centrale 
Australien,  so  glaubte  ich  mich  nicht  berechtigt,  verschiedene  Isotalantosen  hinein 
zu  kombiniren.  Für  das  untere  Donaubecken  ist  eine  bedeutende  jährhche  Wärme- 
differenz nachgewiesen.  2) 

Die  beigegebene  Karte  zeigt  deutlich,  wie  sehr  sich  die  Temperaturverhält- 
nisse im  mediterranen  Gebiete  gegen  0  zu  immer  kontinentaler  gestalten.  Die  pyre- 
näische  Halbinsel  hat  See-  und  Uebergangsklima,  Italien  ist^trotz  seines  schlanken 
Baues  fast  ganz  vom  Seeklima  ausgeschlossen  und  gehört  zur  Hälfte  dem  Landklima 
an,  das  in  der  (östlichen  Halbinsel  fast  die  Alleinherrschaft  erringt. 

Dass  im  westlichen,  mittleren  und  südlichen  Europa  die  Isotalantosen  viel- 
gewundene Linien  bilden,  ist  leicht  erklärlich,  da  hier  Land  und  Meer  mannigfach 
in  einander  greifen;  auffallend  ist  es,  dass  dei'selbe  Fall  auch  in  der  einförmigen 
Kontinentalmasse  Osteuropas  und  Asiens  eintritt.  Doch  beruht  auch  hier  die 
Zeichnung  auf  Beobachtungen  und  nicht  auf  Kombination,  wenn  uns  auch  nicht  jede 
Biegung  ganz  verständlich  wurde.  Die  westliche  Ausbuchtung  der  Isotalantosen  in 
Südrussland  beruht  auf  der  bedeutenden  sommerlichen  Erhitzung  dieser  Steppen- 
gegend; dagegen  mag  die  auffallend  geringe  Wärmedifferenz  in  Turkestan  zum  guten 
Theil  auf  die  Mangelhaftigkeit  der  betreffenden  Beobachtungen  zurückzuführen  sein. 
Der  mildernde  Einfluss  des  Kaspisees  zeigt  sich  darin,  dass  an  seinem  West-  und 
Südufer  die  jährliche  Wärmeschwankung  unter  25°  sinkt.  Dagegen  steigt  sie  im 
armenischen  Hochland  üder  30°;  die  Winter  sind  hier  ausserordentüch  rauh,  da 
die  kalte  Luft  keinen  genügenden  Abfluss  ündet  und  Kalmen  bei  heiterem  Himmel 
daher  vorherrschen  (in  Alexandropol  87  Proc).  Aus  dem  gleichen  Grunde,  also 
nicht  bloss  aus  der  mächtigen  kontinentalen  Ausdehnung  Ostssibiriens,  erklärt  es 
sich  auch,  dass  hier  der  eine  winterliche  Kältepol  sich  befindet.  Das  Ghingan- 
und  ostssibirische  Gebirge  verhindert  den  Abfluss  der  kalten  Luft  zum  aleutischen 
Minimum,  und  wir  finden  daher  auch  hier  im  Winter  mehr  Kalmen  als  Winde 
(in  Jakutsk  55,  in  Urga  53,  in  Nertschinsk  76  Proc).  Warum  aber  hier,  und  nicht 
auch  am  winterhchen  KäUepol  der  neuen  Welt  die  jährliche  Wärmeschwankung  ein 


*)  Vergl.  Hoffmeyer's  Aufsatz  in  der  Oesterr.  Ztschr.  f.  Met  1879,  S.  73. 

^)  Bokarest  nach  Buys-Ballot  25^0;  Rustschak,  dessen  Temperaturmittel  ich  aus  4-jähr. 
Beobachtungen  (1866,  69—71,  Jahrbücher  der  k.  k.  Centralanstalt)  berechnete,  25^7.  (Jan.  --P,9, 
JuU  23^8.) 


—    149    — 

Maximum  erreicht,  ist  eine  Folge  der  verhältnismässig  bedeutenden  Erwärmung 
der  ostasiatischen  Kontinentalmasse  im  Sommer,  während  der  arktische  Archipel 
Nordamerikas  einerseits  wegen  seiner  nördlichem  Lage  weniger  Wärme  empfängt, 
anderseits  noch  ein  bedeutender  Theil  derselben  zum  Schmelzen  des  Eises  verbraucht 
wird.  Man  ersiebt  dies  aus  der  Vergleichung  der  im  Winter  erfahrungsgemäss 
kältesten  Orte  der  alten  und  neuen  Welt: 

Jakutsk.  Northumberland-Sund. 

N.  B.  62°  1'  76°  52' 

kältester  M.  —40°.8  --40°.0 

wärmster  M.     iTA  2°.0 

Differenz  58°.2  42°.0 

Seltsam  erscheint  es  auf  den  ersten  Blick,  dass  das  obere  Irtyscbgebiet  exces- 
sives  Landklima  hat,  das  obere  Ob-  und  Jenisseigebiet  dagegen  nicht.  Ich  erkläre 
mir  dies  aus  den  Windverhältnissen,  über  die  uns  Hann  in  seiner  in  den  Sitzungs- 
berichten der  Wiener  Akademie  v.  J.  1869  erschienenen  Abhandlung  Aufschluss 
giebt.  Es  werden  darin  die  thermischen  Windrosen  von  Tara  und  Bamaul  mit- 
getheilt,  woraus  sich  die  höhere  Wintertemperatur  der  letzteren  Station  als  eine 
nothwendige  Folge  ergiebt. 


Relativ 
warme              kalte  Winde. 

Tara         37              63  Proc. 

Vorbemohender 
Wind. 

E 

Mittlere  Temp. 
deeselben. 

3(y.o 

Barnaul    72              28     „ 

sw 

13°.l 

Die  relativ  hohe  Wintertemperatur  Barnauls  im  Vergleich  zu  der  Taras 
bedingt  zum  Theil  eine  geringere  jährliche  Wärmeamplitude.  Anderseits  ist  aber 
auch  der  Sommer  zu  Barnaul  kühler  als  zu  Tara,  dessen  Eigenthümlichkeiten 
Kainsk  und  Ssemipalatinsk  theilen,  während  in  Tomsk  und  Krasnojarsk  gleiche 
Verhältnisse,  wie  in  Barnaul  herrschen.  Das  excessive  Landklimagebiet  des  obern 
Irlyschbeckens  hängt  möglicherweise  mit  dem  der  Kirgisensteppe  zusammen,  doch 
ist  dies  noch  nicht  beobachtungsgemäss  festgestellt. 

Sehr  beachtenswerth  sind  die  Verhältnisse  in  Vorderindien.  Die  25°- Linie 
tritt  im  Indusgebiet  mit  dem  Gebirge  bedeutend  nach  N  zurlick,  das  Pendschab 
ist  dem  Einfluss  des  Meeres  geöffnet.  Noch  interessanter  ist  die  Thatsache,  dass 
zwischen  75''  und  80°  ö.  L.  Gr.  alle  Isotalantosen  nach  Süd  sich  ausbuchten,  da 
gerade  diese  Gegenden  am  weitesten  von  der  See  entfernt  sind.  Der  Gegensatz 
fier  West-  und  Ostküste  tritt  sehr  scharf  hervor ;  in  der  kühlen  Saison  (Dezember- 
Februar)  ist  die  erstere,  in  den  übrigen  Jahreszeiten,  besonders  in  der  Regenzeit 
(Juni-August)  die  letztere  wärmer.  Folgende  kleine  Tabelle  illustrirt  diese  Verhält- 
nisse. Ich  habe  dazu  nur  zu  bemerken,  dass  ich  für  die  Ostküste  in  der  Breite 
von  Bombay,  von  der  keine  direkten  Beobachtungen  vorliegen,  das  Mittel  aus  den 
Beobachtungen  von  Puri  (19°  48'  N.)  und  Wischakhapatanam  (17°  41'  N.)  nahm. 
Poiidichery  liesse  sich  seiner  Lage  nach  ganz  gut  mit  Kananur  vergleichen,  aber 
die  Temperaturverhältnisse  am  erstgenannten  Orte  scheinen  ganz  abnorm  zu  sein, 
was  möglicher  Weise  auf  Beobachtungsfehler  zurückzuführen  ist. 


Westküste. 

OstkUste. 

Differeni 

Bombay. 

West-Ost. 

N.  B. 

18°  53' 

18°  44' 

kältester  M. 

Jan.     23°.6 

Mai    21°.5 

+  2°A 

wärmster  M. 

Mai     29°.8 

Mai/April  32°.2 

—   2°.4 

Differenz 

6°.2 

10°.7 

—  4°.5 

Mangalur. 

Madras. 

N.  B. 

12°  52' 

13°  4' 

kältester  M. 

Aug.  25°.5 

Jan.  24°.4 

4-  1°.4 

wärmster  M. 

Mai  30°.1 

Juni  30°.  9 

—  QP.S 

Differenz 

4°.6 

6°.5 

—  1°.9 

WettkttBte. 

Calicut. 

N.  B. 

iV  15' 

kältester  M. 

Juli  25°.9 

wärmster  M. 

Mai  29^7 

Differenz 

3°.8 

—    450    - 

Ofltkttste.  Differenz. 

Karikal.  WestOst. 

11°  5' 
Jan.  24°.8  +  IM 

Juni  31^5  —  1^8 

6°.7  —  2°.9 

Im  Jahresmittel  erscheint  zwar  ebenfalls  die  Ostktiste  wärmer,  aber  die 
DifTerenzen  sind  gering  und  sehr  gleichmässig  (fOr  die  obigen  drei  Beispiele:  — 0.*"?, 
—  0°.6,  —  0°.6). 

Ueber  Nordamerika  haben  wir  schon  gelegentlich  einiges  mitgetheilt. 
Bezüglich  der  40°-Linie  muss  ich  nur  noch  bemerken,  dass  die  Beobachtungen  zu 
Igloolik  und  Boothia  felix  nicht  übereinstimmen;  da  wir  aber  von  letzterer  Station 
zweijährige,  von  ersterer  nur  einjährige  Temperaturmittel  haben,  so  wurden  letztere 
nicht  berücksichtigt.  In  der  Assistance-Bai  und  auf  der  Beechey-Insel,  4°  nördlich 
von  Boothia  felix,  beträgt  dagegen  die  Wänneschwankung  nur  37**.6  und  39°. i,  aber 
freilich  wurde  hier  in  den  Jahren  1850—54,  auf  Boothia  felix  aber  4829—32  beob- 
achtet. Dass  aber  die  40°-Linie  durch  die  Barrowstrasse  nach  0  zieht,  scheint 
mir  ziemlich  sichergestellt,  denn  die  Beobachtungen  im  Northumberland-Sund  und 
in  der  Disaster-Bai  wurden  gleichzeitig  mit  denen  auf  der  Beechey-Insel  angestellt. 

In  Yukon  am  Fluss  gl.  N.  in  Alaska  soll  nach  einer  von  Dove  (klimat.  Bei- 
träge I.  45)  mitgetheilten  Beobachtungsreihe  die  jährliche  Wärmeschwankung  51°. 4 
betragen.  Leider  ist  die  Beobachtungszeit  nicht  angegeben  und  man  ist  daher 
nicht  im  Stande,  sich  über  den  Werth  dieser  abnormen  Temperaturangabe  ein 
Urtheil  zu  bilden.  Ich  hielt  mich  daher  auch  nicht  für  berechtigt,  dieselben  zur 
Konstruktion  von  Isotalantosen  zu  verwerthen,  so  sehr  sie  auch  mit  neuern  Beob- 
achtungen (Oesterr.  Ztsch.  f.  Met.  VI.  S.  16)  übereinzustimmen  scheinen. 

Auch  die  Lage  der  30°-Linie  auf  Labrador  ist  nicht  ganz  zweifellos;  die  Wänne- 
schwankung beträgt  in  HofTenthal  und  Nain  mehr,  in  Hebron  und  Rama  gegen  alle 
Erwartung  weniger  als  30°,  während  sie  in  Okak  ganz  regelmässig  um  1"^  gegen  die 
von  Nain  steigt.  Aber  zu  HofTenthal  wurde  6,  zu  Nain  O^/o  J-  beobachtet,  dagegen 
zu  Rama  nur  4,  zu  Hebron  gar  nur  2^2  J-  In  Hebron  erscheint  der  Sommer,  in 
Rama  der  Winter  aufTallend  warm ;  ich  halte  daher  diese  Beobachtungen  für  unzu- 
verlässig und  habe  sie  nicht  berücksichtigt. 

Die  beiden  Nordkontinente  der  alten  und  neuen  Welt  haben  an  der  West- 
seite See-  und  Uebergangsklima,  an  der  Ostseite  Landklima.  Wir  gelangen  somit 
zu  dem  wichtigen  Schlüsse,  dass  nördl.  vom  30.  Breitengrade  das  See-  und 
Uebergangsklima  nur  auf  die  Westküsten  der  Kontinente  beschränkt 
ist.  Wojeikoff  hat  bekanntlich  dasselbe  Gesetz  für  die  subtropische  Regenzone 
nachgewiesen  und  in  beiden  Fällen  liegt  die  Ursache  in  der  Vertheilung  des  Luft- 
drucks und  der  Winde.  Ich  gebe  in  folgender  Tabelle  Beispiele  von  dem  Küsten- 
klima an  der  Ost-  und  Westseite  der  beiden  Nordkontinente. 

Neue  Welt. 


Westküste. 

OetkUste. 

Westküste -OstkÜBte. 

Sitka. 

Nain. 

N.  B.              57°  3' 

57°  10' 

kältester  M.      0^.0 

20°.6 

+  20°.6 

wärmster  M.   13°.2 

9°.9 

+  3*^.3 

Differenz          13°.2 

30°.5 

17°.3 

Umpqua. 

Brunswick. 

N.  B.             43°  42' 

43°  54' 

kältester  M.      6°.6 

6°.7 

+  13°.3 

wärmster  M.  15°.2 

19°.8 

4°.6 

Differenz           8°.6 

26°.5 

-  17°.9 

—    151     — 


Westküste. 

Monterey. 

OstkfiRte. 

Portsmouth. 

N.  B.             36°  37' 

36°  50' 

kältester  M.     10°.0 

4°.5 

wärmster  M.    15°.8 

26°.2 

Differenz            5°.8 

2l°.7 

S.  Diego. 

Charleston. 

N.  B.            32°  42' 

32°  47' 

kältester  M.     11°.9 

9°.6 

wärmster  M.   22°.2 

26°. 8 

Differenz          10°.3 

17°.2 

Alte  Welt. 

Dublin. 

Peterpaulowsk. 

N.  B.            53°  22' 

53°  0' 

kältester  M.      4°.8 

—  7°.7 

wärmster  M.    [ry°.^ 

14°.5 

Differenz          10°.6 

22°. 2 

Worthing.  • 

Dui. 

N.  B.            50°  47' 

50°  50' 

kältester  M.      4°. 2 

—  14°.9 

wärmster  M.  16°.7 

16°.6 

Differenz          12°.5 

3r.5 

Porto. 

Ilakodadi. 

N.  B.              41°  9' 

41°  46' 

kältester  M.      9°.7 

2°.6 

wärmster  M.   21°.7 

2r.4 

Differenz          12°.0 

24°.0 

Mogador. 

Schanghai. 

N.  B.             31°  30' 

31°  19' 

kältester  M.     16°. 4 

3°2 

wärmster  M.    22°.4 

28°.2 

Differenz            6°.0 

25°.0 

Westkaste  —  Ostkttste. 


+  5° 

.5 

i(f 

.4 

15° 

.9 

+  2° 

.3 

4° 

.6 

-  6° 

.9 

+  12° 

.5 

4-  0° 

.9 

11° 

.6 

+  19° 

.1 

+  0° 

.1 

—  19° 

.0 

—  12° 

.3 

+  ü° 

.3 

—  12° 

.0 

+  13° 

.2 

5° 

.8 

19° 

.0 

Aus  diesem  Verzeichnis  entnehmen  wir  folgende  Gesetze: 

1)  In  der  alten,  wie  in  der  neuen  Welt  ist  die  Wärmeschwankung  an  der 
Ostküste  grösser,  als  unter  entsprechender  Breite  an  der  Westküste. 

2)  In  der  alten  wie  in  der  neuen  Welt  ist  die  Westküste  im  Winter  wärmer 
als  die  Ostküste  unter  gleicher  Breite,  und  nimmt  die  Differenz  im  Allgemeinen 
nach  S  ab.  Es  ist  dies  die  Folge  davon,  dass  die  Westküsten  an  der  Vorder-,  die 
Ostkosten  an  der  Hinterseite  der  grossen  barometrischen  Depressionen  liegen  und 
bekanntlich  ist  die  Vorderseite  durch  warme  und  feuchte  äquatoriale,  die  Hinter- 
seite durch  kalte  und  trockene  Polarströme  ausgezeichnet. 

3)  Dagegen  unterscheidet  sich  die  amerikanfsche  Ostküste  von  der  asiatischen 
dadurch,  dass 

a)  an  der  asiatischen  die  Wärmeschwankung  durchschnittlich  grösser  ist; 

b)  mit  Ausnahme  der  höhern  Breiten,  ist  die  amerikanische  Ostküste  im 
Sommer  bedeutend  wärmer  als  die  Westküste,  während  in  der  alten  Welt  die  beiden 
Küsten  nahezu  gleich  warm  sind; 

c)  in  den  niederen  Breiten  mildert  sich  im  schlanker  gebauten  Amerika  der 
Gegensatz  zwischen  Ost  und  West  erheblich,  während  er  in  der  alten  Welt  nichts 
von  der  Schroffheit  verliert;  namentlich  sind  die  Winter  in  den  südatlantischen 
Staaten  der  Union  bedeutend  milder  als  in  China  und  im  südlichen  Japan,  denn 
dort  wehen  häufig  Winde  vom  warmen  mexikanischen  Golf,  während  hier  die 
Polarströmungen  entschieden  vorherrschen. 


—    152    — 

Der  mildernde  Einfluss,  den  die  grosse  canadische  Seengruppe  auf  das  Klima 
der  Umgebung  ausübt,  wird  durch  die  Isotalantosenkarte  klar  veranschaulicht.  Ich 
füge  als  ziffermässiges  Beispiel  folgende  kleine  Tabelle  bei. 

MissiBsippi,  Seenfebiet,  Canada, 

Fort  Kipley.  Fort  Brady.  Quebek. 

N.  B.  46*^  10'  46°  30'  46°  49' 

Höhe  in  m  344  183  31 

kältester  M.    — 14°.0  — 9°.0  —  12°.3 

wärmster  M.        20°.7  18°.4  19°.3 

Differenz  34°.7  27°.4  31°.6 

Das  oben  erwähnte  Gesetz,  dass  die  Temperatur  in  ihrem  jährlichen  Gange 

an  den  Ostküsten  der  Nordhemisphäre  stärker  variirt,  als  an  den  Westküsten,  scheint 

in  Grönland  eine  Ausnahme  zu  erleiden.     Freilich  haben  wir  von  der  Ostküste 

nur  einjährige  Beobachtungen  auf  der  Sabine- Insel,  aber  dieselben  wurden    einer 

eingehenden  Bearbeitung  unterzogen  und  die  jährliche,  wie  die  tägliche  Periode  der 

Temperatur  mittels  der  Besserschen  Formel  abgeleitet.    Dass  die  meteorologischen 

Verhältnisse  des  betreffenden  Jahres  keine  abnormen  waren,  geht  schon  aus   dem 

Umstände  hervor,  dass  im  Winter  N-  und  NW-Winde  vorherrschten,   wie  es  der 

normalen  Luftdruckvertheilung  entspricht.     Und  der   Winter  ist  eben  in   diesem 

Falle  das  entscheidende,  wie  folgende  Tabelle  beweist: 


)/V 

'eslküste. 

Ostküste. 

Upemivik. 

Mittel  BUS  Wolitenholmsund 
und  iJperniTik. 

6abine-TDi«l. 

N.  B. 

72°  48' 

74°  39' 

74°  32' 

kältester  M. 

28°.0 

32°.3 

—  25°  0 

wärmster  M. 

4°.l 

4°.4 

4°.0 

Differenz 

32°.l 

36°.7 

29°. 0 

Die  höhere  Winterkälte  der  Westküste  gegenüber  der  Ostküste  widei'spricht 
nicht  desshalb  unseren  Voraussetzungen,  weil  jene  von  einem  Zweige  des  warmen 
Golfstromes,  diese  von  einem  Polarstrome  begleitet  wird,  denn  infolge  der  Land- 
winde, die  in  Westgrönland  im  Winter  durchaus  vorherrschen,  erweist  sich  die 
warme  Meeresströmung  als  einflusslos.  Ich  erkläre  mir  die  höhere  Wintertemperatur 
auf  der  Sabine-Insel  gegenüber  der  von  Upemivik  folgendermassen :  Hier  welit 
durch  36  Tage  im  Winter  ein  echter  Landwind,  der  E,  und  erniedrigt  den  Thermo- 
meterstand auf —  22.°!;*)  der  vorherrschende  Wind  an  der  Ostseite  ist  dagegen 
der  N,  der  vom  Meere  kommt  und  eine  Temperatur  von  nur  — '2if,6  bringt.  ^) 
Warum  in  Westgrönland  Polar-  und  nicht,  wie  an  den  Westküsten  der  alten  und 
neuen  Welt,  Aequatorialwinde  dominiren,  erklärt  die  Isobarenkarte:  die  meisten 
barometrischen  Minima  bewegen  sich  im  S  der  Davisstrasse  nach  Osten. 

Dagegen  tritt  das  mehrerwähnte  Gesetz  von  der  Wärraeschwankung  an  den 
Ost-  und  Westküsten  wieder  deutlich  hervor,  wenn  man  Ostgrönland  mit  Spitz- 
bergen vergleicht.  Der  kälteste  Monat  in  der  Mosselbai  (79°  53')  ist  trotz  der 
bedeutendem  Polhöhe  um  4°.3  wärmer,  als  auf  der  Sabine- Insel.  Dort  wehen  eben 
die  S  und  SO-Winde  durch  36  Wintertage ;  wir  finden  also  hier  wieder  die  normale 
Windvertheilung :  Spitzbergen  gehört  der  Vorderseite,  Ostgrönland  der  Hinterseite 
eines  barometrischen  Depressionsgebietes  (Grönland-See)  an. 

Island  hat,  soweit  es  vom  Golfstrom  umspült  wird,  Seeklima;  in  Stykkisholm 
beträgt  die  jährliche  Wärmeamplitude  nach  26-jährigen  Beobachtungen  nur  12°.3. 
Damit  stimmen  die  14-jährigen  Beobachtungen  Thorslenson's  zu  Reykiavik  nicht 
überein ;  die  Sommertemperaturen  erscheinen  mir  zu  hoch.    Die  Wärmeschwankung 


^)  Nach  Hann  in  dem  Sitz.  Ber.  d.  Wiener  Akad.  Bd.  LX.,  S.  167. 
')  Oesterr.  Ztsch.  f.  Met.,  Bd.  XI.  S.  121. 


~    153    — 

wäre  darnach  gegen  die  Erwartung  15°.4,  dagegen  nach  den  neuesten  Beobachtungen, 
die  wir  bei  Buys-Bailot  finden,  nur  12°.4.  Ich  halte  letztere  Zahl  für  die  richtigere. 

Von  den  drei  Südkontinenten  ist  Australien  den  nördHchen  Landfesten 
am  ähnlichsten,  Südamerika  am  unähnHchsten,  während  Afrika  die  Eigenthümlich- 
keilen  beider  vereinigt.  Von  Australien  gehört  nur  der  nördlichste  Theil  der 
York-Halbinsel  dem  echten  Aequatorialklima  an;  von  der  KUste  nach  dem  Innern 
zu  ist  eine  rasche  Steigerung  der  jährlichen  Wärmeamplitude  bemerkbar  und  recht- 
fertigt dadurch  die  Annahme,  dass  der  grösste  Theil  dieses  Kontinentes  Landklima 
hat,  wenn  dieses  auch  nicht  durch  unmittelbare  Beobachtung  erwiesen  ist. 

Unter  allen  Kontinenten  hat  Südamerika  die  gleichmässigsten  Temperatur- 
verhältnisse. Es  verdankt  dieses  seiner  geographischen  Lage,  der  Abwesenlieit 
allseitiger  Gebirgsbarri^ren,  sowie  dem  Umstände,  dass  sich  der  Kontinent  nach  S 
zu  immer  mehr  verschmälert  und  dadurch  dem  Einflüsse  des  Meeres  unter  Breiten 
sich  öffnet,  w^o  die  Temperaturdifferenzen  auf  grössern  Festländern  schon  bedeutend 
werden.  Zwischen  dem  27°.  und  43.°  B.  finden  wir  ein  durch  vielfache  Beobach- 
tungen gesichertes  Gebiet  mit  Uebergangsklima,  das  wahrscheinlich  auch  über 
die  Andes  in  die  östliche  Ebene  von  Chile  hinübot'greift,  und  in  der  graslosen  Ebene 
von  Catamarca  zwischen  der  Sierra  Famatina  und  Sierra  del  Ambato  sogar  Land- 
klima, das  wahrscheinlich  auch  den  Campo  del  Arenal  auszeichnen  dürfte.  Zwar 
wurden  in  dieser  Gegend  nur  im  Bergwerksort  Pilciao  Wärmemessungen  und  zwar 
nur  kurze  Zeit  angestellt,  aber  trotzdem  theile  ich  nicht  die  Bedenken,  die  Hann 
i^e<(en  die  Beobachtungen  von  Dr.  Schickendanz  ausgesprochen,^)  da  sie  mit  den 
Beobachtungen  Burmeister's  i.  J.  18652)  gut  übereinstimmen. 

Afrika  liat  mit  Südamerika  den  äquatorialen  Klimagürtel,  mit  Australien 
grössere  Gebiete  mit  Landklima  gemein.  Die  letzteren  sind  die  Sahara  und  die 
Kalahari.  Zu  dem  nördlichen  Landklimagebiet  gehören  die  Stationen  Biskra  und 
Tlemssen;  das  südHche  ist  freilich  nur  vermuthet,  aber  doch  ziemlich  sichergestellt, 
da  im  Kapland,  wie  in  Australien,  eine  rasche  Steigerung  der  Amplitude  nach  dem 
Innern  zu  durch  die  Beobachtungen  erwiesen  wird.  Nach  der  Analogie  der  Tem- 
peraturverhältnisse in  der  Sahara  wurden  auch  in  Arabien  die  Isotalantosen  bedeutend 
nach  S  gerückt. 

Aus  dem  Innern  des  tropischen  Afrika  liegen  nur  zwei  vollständige  Bcobach- 
lungsreihen  von  Gondokoro  und  Tete  am  Sambesi  vor.  Doit  beträgt  die  jährliche 
Wärmeschwankung  6".0,  hier  6°.6. 

Eine  Untersuchung  des  Verhaltens  der  östlichen  und  westlichen  Küsten  der 
Sodkontinente  ist  insofern  schwierig,  als  wir  nur  wenige  Stationen  zum  Vergleich 
herbeiziehen  können.  Theoretisch  müssen  wir  voraussetzen,  dass  die  jährliche 
Wfirmeschwankung  auch  auf  der  Südhemisphäre  an  den  Westküsten  geringer  ist, 
als  an  den  Ostküsten,  dass  auch  dort  die  Westländer  der  mittlem  und  höhern 
Breiten  einen  mildem  Winter  gemessen,  als  die  Ostländer.  Aber  in  letzterer  Vor- 
aussetzung wurden  wir  getäuscht,  weil  die  südhemisphärischen  Meeresströmungen 
^^erade  einen  entgegengesetzten  Weg  einschlagen,  als  ihnen  der  Einfluss  der  Erd- 
rotation vorschreibt.  Die  Westküsten  werden  von  kalten,  die  Ostkosten  von  warmen 
Strömen  begleitet;  dort  müssen  im  Winter  auch  die  äquatorialen  Seewinde  sich 
erkälten,  hier  auch  die  polaren  sich  erwärmen,  ehe  sie  das  Land  erreichen.  In 
Südamerika  tritt  dieses  Gesetz  sehr  scharf  hervor,  wie  folgende  Tabelle  zeigt; 
aber  trotzdem  hat  auch  hier  die  Westküste  ein  gleichmässigeres  Klima, 
als  die  Ostküste,  und  zwar  aus  dem  Grunde,  weil  an  letzterer  (gerade  so,  wie 
in  den  niederen  Breiten  der  Nordhemisphäre)  die  Sommertemperatur  eine  beträcht- 
lich höhere  ist: 


^)  Oesterr.  Zisch,  f.  Met  X,  348,  Note  1. 
*)  Petermann's  Mittheil.,  1868,  S.  206. 


154    — 


Weitkllite. 

OftkUit«. 

Arica. 

Rio  Janeiro. 

S.  B. 

48?  25' 

22°  54' 

kältester  M. 

17°.2 

21°.2 

wärmster  M. 

22°.0 

26°.6 

Differenz 

4°.8 

5°.4 

Serena. 

Taquara. 

S.  B. 

29°  54' 

29°  40' 

kältester  M. 

-H°.4 

12°.8 

wärmster  M. 

17°.8 

24°.3 

Differenz 

6°.4 

H°.5 

Constitucion. 

Montevideo. 

S.  B. 

35°  20' 

34°  54' 

kältester  M. 

10°.l 

10°.9 

wärmster  M. 

17°.l 

22°.8 

Differenz 

7°.0 

H°.9 

Valdivia. 

Bahia  Bianca. 

S.  B. 

39°  49' 

39°  25' 

kältester  M. 

6°.2 

8°.l 

wärmster  M. 

15°.0 

24°.l 

Differenz 

8°.8 

16°.0 

Weat-Ost 


4° 

.0 

4° 

.6 

0° 

.6 

1° 

.4 

6° 

.5 

5° 

.1 

—  0° 

.8 

5° 

.7 

4° 

.9 

--i" 

.9 

—  9° 

.1 

7° 

.2 

Im  südlichen  Afrika  haben  wir  dasselbe  zu  erwarten,  da  der  Benguelaslrom 
wie  der  peruanische  aus  den  Polargegenden  kommt.  Der  Einfluss  der  antarktischen 
Strömung  macht  sich  hier  auch  noch  an  der  äquatorialen  Westküste  geltend  und 
bewirkt  dadurch  eine  grössere  Temperaturdifferenz  zwischen  den  extremen  Monaten, 
als  an  der  Ostküste,  während  in  höhern  Breiten,  ganz  regelrecht,  wieder  der  umge- 
kehrte Fall  eintritt. 


Wettkllatc. 

OatkUat«. 

WestOat. 

Tschintschoscho. 

Sansibar. 

S.  B. 

5°  9' 

6°  iO' 

kältester  M. 

24°.7 

24°.2 

2°.5 

wärmster  M. 

26°.3 

27°.3 

1°.0 

Differenz 

4°.6 

3°.l 

+  1°.5 

Kapstadt. 

Fort  d'Urban. 

S.  B. 

33°  56' 

29°  50' 

kältester  M. 

i2°.5 

14°.4 

— 1°.9 

wärmster  M. 

20°.9 

24°.0 

3°,1 

Differenz 

8°.4 

9°.6 

1°.2 

An  der  australischen  Westküste  schiebt  sich  zwischen  dem  Gestade  und 
der  kalten  Strömung  ein  Arm  des  warmen  südaustralischen  Stromes  ein:  hier  mi'issen 
also  West-  und  OstkOste  dieselben  Gegensätze  zeigen,  wie  in  der  nördlichen  Hemi- 
sphäre. Die  einzigen  Beobachtungsstationen,  die  verglichen  werden  können,  ent- 
sprechen dieser  Erwartung. 


Westküste. 

OatkUsle. 

WettOst. 

Perth.  t) 

Fort  Macquarie. 

S.  B. 

31°  57' 

31°  25 

kältester  M. 

-13°.2 

6°.l 

+  7°.l 

wärmster  M. 

24°.  0 

17°.9 

+  6°.1 

Differenz 

i0°.8 

H°.8 

—  r.o 

Selbst  auf  Neuseeland  lässt  sich  der  klimatische  Kontrast  von  Ost  und  West 
genau  erkennen,  nur  Dunedin  macht  davon  eine  Ausnahme,  was  vielleicht  auf  die 
nicht  unbeträchtliche   Seehöhe    der   Station   (168  m)  zurückzuführen  ist.     Wie   in 


')  5-j&hrig.  Mittel,  1867-69,  76,  ,77. 


—    155    — 


Australien,  so  wird  auch  hier  das  Gesetz,  dass  die  Westküsten  im  Winter  wärmer 
sind  und  eine  geringere  jährliche  Wärmeschwankung  haben  als  die  OstkUsten,  nicht 
durch  die  Meeresströme  gestört,  da  die  Doppelinsel  ringsum  von  warmen  Strömungen 
umflossen  wird. 


Weatktlste. 

Ostkasto. 

WMt-08t. 

Tamnaki. 

Napier. 

S.  B. 

39°  4' 

39°  29' 

kältester  M. 

10°.0 

9°.0 

+  1°.0 

wärmster  M. 

d8°.7 

19°.7 

1°.0 

Differenz 

8°.  7 

10°.7 

—  2°.0 

Hokitika. 

Christchurch, 

S.  B. 

42°  42' 

43°  32 

kältester  M. 

7°.2 

6°.4 

+  r.4 

wärmster  M. 

45°.7 

16°.9 

1°.2 

Differenz 

8°.5 

W.S 

—  2°.3 

Auf  dem  Meere  wurden  die  Isotalanlosen  nur  nach  Beobachtungen  an  Insel- 
uiul  Küstenstationen  gezeichnet.  Glücklicherweise  genügt  bei  der  Gleichförmigkeit 
dor  Temperaturverhältnisse  auf  dem  Meere  auch  eine  beschränkte  Anzahl  von  Beob- 
achlungsreihen,  wenn  sie  nur  räun^lich  günstig  vertheilt  sind.  Die  bedeutende 
Polhöhe,  die  die  nördliche  5° -Linie  an  der  amenkanischen  Westküste  erreicht, 
rechtfertigt  sich  durch  die  geringe  Wärmeschwankung  der  Küstenstationen;  dagegen 
ist  ihre  Dai'stellung  auf  dem  Atlantischen  Ocean  etwas  unsicher  und  basirt  haupt- 
sachlich auf  der  Thatsache,  dass  Funchal  eine  geringere  Amplitude  hat,  als  Teneriffa. 
Die  10°-Linie  auf  der  Südhemisphäre  ist  nur  hypothetisch  und  beansprucht  keine 
reelle  Bedeutung. 

Das  reinste  Aequatorialklima  finden  wir  auf  der  ostindischen  Inselwelt.  Von 
allen  Stationen,  die  ich  kenne,  sind  Banjermassing  an  der  Südkttste  von  Borneo 
(0°.9),  Palembang  (O'^.S)  und  Padang  (1°)  auf  Sumatra  und  Batavia  (1°.2)  diejenigen, 
wo  die  Temperatur  in  ihrer  jährlichen  Periode  am  wenigsten  variirt. 

Auf  Grundlage  der  Isotalantosen  versuchte  ich  es,  die  jährliche  Wärme- 
schwankung für  verschiedene  Breiten  nach  derselben  Methode  zu  berechnen, 
die  Dove  zur  Bestimmung  der  normalen  Temperaturen  der  Breitengrade  benutzt  hat. 
70°  N  35°.6 
3iM 
25°.4 
19°.2 
i2^4 
8°.4 
3°.7 
Aequator  1°.3. 
Darnacli  beträgt  die  mittlere  jährliche  Wärmeschwankung  für  die  Nordhemi- 
sphäre bis  zum  40°  B.  9°.0,   für  die  südliche  5°.4;   der   Gegensatz  der  Land-   und 
Wasserhalbkugel   würde  noch  schärfer  hervortreten,   wenn    wir  auch  die  höheren 
Breiten  in  die  Rechnung  mit  einbeziehen  könnten. 

III.    Die  Gesetze  der  Vertheilung  der  jährlichen  Wärmeschwankung 

auf  der  Erdoberfläche. 

Wir  fassen  im  Folgenden  die  Resultate  unserer  Untersuchungen  in  Kürze 
zusammen. 

i)  Die  jährliche  Wämieschwankung  nimmt  vom  Aequator  gegen  die  Pole  und 
von  der  Küste  gegen  das  Innere  des  Landes  zu. 


60° 
50° 
40° 
30° 
20° 
10° 


>> 


>) 


yj 


»1 


»> 


»5 


40°  S  8°.8  1) 

Diirerenz  10°.4 

30°  „  8°.l 

4°.3 

20°  „  6°.0 

2°.4 

40°  ..  2°.9 

0°.8 

^)  Mittel  aus  den  Beobachtungen  zu  Wellington,   Nelson  und  Napier  einerseits,  Valdivia 
und  Corral  anderseits.    Vrgl.  dazu  Hann,  Oesterr.  Ztscfa.  f.  Met.  VIL,  S.  263. 


—    456    — 

Die  Zunahme  mit  der  Breite  ist  fttr  die  nördliche  Hemisphäre  wohl  zweifellos: 
möglich  ist  es  dagegen,  dass  die  jährliche  Wärmeschwankung  in  den  höhern  Breiten 
der  Südhemisphäre,  wo  eine  einförmige  Wasserbedeckung  eintritt,  ein  sekundäres 
Minimum  erreicht.  .Auf  den  Falklands- Inseln  beträgt  sie  nach  einer  1jährigen  Beob- 
achtung nur  6**.7,  auf  dem  Kerguelen-Eiland,  wo  freilich  nur  5  Monate  die  Tem- 
peratur gemessen  wurde,  sogar  nur  3°.l .  Doch  darf  man  diesen  Zahlen  wegen  der 
kurzen  Beobachtungsdauer  keinen  grossen  Werth  beilegen,  sie  beweisen  aber  klar 
die  Nothwendigkeit,  endlich  einmal  längere  und  gleichzeitige  Beobachtungen  in  den 
höhern  südlichen  Breiten  anzustellen. 

2.  Die  Maxima  der  jährlichen  Wärmeschwankung  fallen  auf  der  Nordhemisphäre 
mit  den  winterlichen  Kältepolen  zusammen,  wie  überhaupt  die  Isotalantosen  sich 
enge  an  die  Januar- Isothermen  anschliessen. 

3.  Die  jährliche  Wärmeschwankung  ist  durchschnittlich  auf  der  nördlichen 
Halbkugel  grösser,  als  auf  der  südlichen  unter  gleichen  Breiten,  und  die  Differenz 
steigert  sich  mit  der  Annäherung  gegen  die  Pole. 

4.  In  den  mittlem  und  höhern  Breiten  beider  Hemisphären  —  mit  alleiniger 
Ausnahme  von  Grönland  —  ist  die  jährliche  Wärmeamplitude  an  den  Westküsten 
kleiner  als  an  den  Ostküsten;  auf  unserer  Hemisphäre  Ist  nördlich  vom  30.  Parallel- 
kreise das  See-  und  Uebergangsklima  nur  auf  die  Westküsten  beschränkt. 

5.  Im  Gebiet  des  Land-  und  Uebergangsklimas  nimmt  die  jährliche  Wärme- 
schwankung im  Gebirge  entschieden  mit  der  Höhe  ab,  und  nimmt  infolge  dessen 
das  Bergklima  den  Charakter  des  Seeklimas  an ;  im  Gebiet  des  See-  und  Aecjua- 
torialklimas  tritt  stellenweise  der  entgegengesetzte  Fall  ein,  ohne  dass  eine  bestimmte 
Gesetzmässigkeit  in  dieser  Erscheinung  bislang  nachweisbar  ist. 

6.  Auf  den  grossen  Massenerhebungen  der  Erdkruste  ist  die  vertikale  Abnahme 
der  jährlichen  Wärmeschwankung  entweder  sehr  gering,  oder  geht  sogar  in  Zu- 
nahme über.  

Geschichte  unserer  Kenntnis  des  Himalaja-Systems. 

Von  Dr.  Konrad  GanzeomUller. 

(Fortsetzung  statt  Schluss.) 

Im  Jahre  1718  verliess  der  Holländer  Samuel  van  de  Putte  (geb.  in 
Vliessingen  1690)  sein  Vaterland,  um  nach  den  Ländern  im  Osten  zu  gehen.  *)  Nach 
längeren  Reisen  in  Indien  und  auf  Ceylon  verliess  er  1729  Hindustan  und  wandte 
sich  über  den  Himalaja  nach  Tibet.  Hier  hielt  er  sich  längere  Zeit  in  Lasa  auf  und 
entwarf  eine  Karte  von  „Brama-scj  o  n",  d.  i.  Sikkim,  auf  welcher  der 
tibetische  Lauf  des  A  r  u  n  korrekter  gezeichnet  ist,  als  auf  irgend  einer  andern  bis 
zur  Reise  der  „Pandit  Nr.  9"  im  Jahre  1871.2)  Im  Uebrigen  ist  er  indess  tlber  die 
Stromsysteme  des  Ganges  und  des  Brahmaputra  nicht  ganz  im  Klaren.  ^)  Naclideni 
van  de  Putte  den  Kuku-nur  genauer  erkundet  hatte,  kehrte  er  nach  Niederländisch 
Indien  zurück  und  starb  zu  Batavia  am  27.  September  1745.  Professor  Veth  in 
Leyden  hat  sich  das  Verdienst  erworben,  das  Wenige,  was  er  von  den  Papieren  des 
Reisenden  in  dem  Museum  in  Middelburg  vorgefunden,  veröffentlicht  zu  haben.  ^) 

Abktirsungen  i.  d.  Noten:  G.  Tib.  ~  GansenmUller,  Tibet;  Journ.  —  Journal  R.  G.  S.;  P.  =  Petennann'« 
G.  M. ;  R.  =  Ritter,  Erdk. ;  Bohl.  Res.  =  Schlaffintweit,  ResuUs  ;  Thomg.  West  Hirn.  ^  Thomson,  Western  Him&laya. 


')  De  Nederlandsche  reiziger  Samuel  van  de  Putte  door  Prof.  P.  J.  Veth  in:  Tijd- 
schrift  van  het  Aardrijkskundig  Genootschap  tc  Amsterdam  IL  (1876).  Auch  in  einem  Seperat> 
abdruck  vorhanden.  —  ')  Vergl.  die  Veth's  Abhandlung  beigegebene  Karte,  Fig.  I. ;  desgl.  Mark- 
ham,  Bogle  and  Manning  p.  LXIV.  —  ^)  Veth,  van  de  Putte  p.  4.  —  *)  Markham  (a.  a.  0.) 
schreibt,  dass  van  de  Putte  den  grösseren  Theil  seiner  Notizen  geschrieben  habe,  „in  a  character, 
wich  it  was  impossible  for  any  one  but  himself  to  decipher."  (Vergl.  Tibet  S.  5.)  Dies  erklärt 
Veth  fflr  unrichtig;  doch  giebt  er  zu,  dass  seine  Aufzeichnungen  schwer  zu  entziffern  seien: 
„Bedoelde  aanteekeningen  zijn  deels  in  het  Italiaansch,  deels  in  het  Hollandsch,  deels  eindelijk 
in  een  zonderling  mengsei  van  beide  talen  geschreven;  —  op  sommige  plaatsen  zijn  Mongoolsche 
zinsneden  ingevoegd."  Veth,  van  de  Putte  pp.  8.  13. 


—    157    — 

Mit  dem  18.  Jahrhundert  tritt  als  weitere  Entdeckerin  der  tibetischen  Land- 
schafL  im  Norden  des  Hlmiklaja  die  tibetische  Mission  der  Kapuziner  hervotr. 
Papst  Klemens  XI.  (1700-1721)  hatte  ihr  nach  den  ,,im  Vatikan  vorhandenen  Land- 
karten^^ ^),  die  aber  nicht  allgemeiner  bekannt  sind»  den  Weg  voi^eschrieben.  Im 
Jahre  1707  wurde  sie  erölTnet.  ^)  Zwei  Patres  drangen  bis  Lasa  vor,  mussten  sich 
aber  1712  nach  Patna  zurückziehen.  1713  wurden  von  der  „Sacra  Gongregatio  de 
Propaganda  Fide'^  zwölf  Männer  ernannt,  die  in  fünf  ^^Residenzen^^  ihr  Werk  der 
Ueidenbekehrung  von  Neuem  beginnen  sollten.  Vier  derselben  musaten  in  Lasa 
als  der  Hauptstation  zur  Unterstützung  und  Verbindung  der  übrigen  wohnen.  An 
der  Spitze  stand  der  Pater  Francesco  Horazio  de  la  Penna  de  Billy 
(geb.  in  Macerata  in  Italien  1680),  ein  ausgezeichneter  Mann,  der  gleich  im  Anfang 
mitgegangen  war,  1719  Lasa  erreichte  und  am  längsten  in  der  Mission  verweilte. 
Nach  seiner  ersten  Rückreise  in  die  Stadt  Rom  1732  und  nach  seiner  zweiten  tibor 
tanischen  Pilgerfahrt  erreichte  er  nochmals  als  sechzigjähriger  Greis  und  erster 
Vorstand  der  Mission  seinen  Posten  zu  Lasa  1741  und  starb  wenige  Jahre  darauf 
im  Kapuziner-Hause  zu  Patna  1745.  ^)  Horazio  de  ia  Penna,  der  wie  Wenige  die 
Sprache  Tibet*s  studirt  hatte,  übersetzte  mehrere  klassische  Werke  der  tibetischen 
Literatur  in's  Italienische  und  dagegen  die  Katechismen  und  andere  christliche 
Schriften  in  die  tibetische  und  nepalesische  Sprache  und  hatte  eine  Uebersetzung 
der  Bibel  geplant.  Nach  dem  Tode  dieses  Paters  fehlen  genauere  Originalberichte 
Ober  jene  Gegenden.  Es  ist  für  die  Wissenschaft  zu  bedauern,  dass  seine  eigenen 
Manuskripte,  von  denen  besonders  eines  mit  dem  Titel  „Descrizione  delgran 
Regno  di  Tibet''  als  Eigenthum  der  Pariser  Universitätsbibliothek  mehrmals  von 
Ab.  Remusat  wegen  des  Inhaltes  sehr  gerühmt  worden  ist,  von  diesem  grossen  Kenner 
des  Orientes  nicht  mehr,  wie  es  seine  Absicht  war,  herausgegeben  werden  konnten. 
Seine  Briefe  wurden  indess  von  Klaproth  in  dem  „Journal  Asiatique''  (II.  Serie,  XiV.) 
verulTentlicht.  ^)  Auch  besitzen  wir  das  einst  „berühmte  Alphabetum  Tibe- 
tan  um''  des  Paters  Ant.  Georgi  (geb.  in  Santa  Maura,  unweit  Rimini,  1711, 
gest.  den  4.  Mai  1797),  in  welchem  derselbe  vorzugsweise  aus  den  Schriften  des 
Horazio  de  la  Penna  und  nach  dem  Archiv  der  Kapuziner-Mission  eine  weitläufige 
Geschichte,  Geographie,  Topographie  über  Tibet  und  angrenzende  Länder,  sowie 
die  Missionsreisen  von  Bengalen  nach  Lasa  mittheilt  und  im  zweiten  Theil  seiner 
Erudition  über  die  tibetische  Sprache  freien  Lauf  lässt.  ^)  Aber  neben  einer  grossen 
Konfusion  in  der  Darstellung  ist  ihm  auch  gröbliche  Misshandlung  und  Verdrehung 
der  chronologischen  Daten  nachgewiesen  worden  und  wir  müssen  daher  gegen  die 
geographischen  Angaben  dieses  Autors  zweifelhaft  werden.  ^) 

Von  der  Jesuiten-Mission  erhalten  wir  in  der  zweiten  Hälfte  des  18.  Jahr- 
hunderts noch  einmal  einen  wissenschaftlichen  Beitrag  zur  Kunde  des  Himalaja 
und  zwar  durch  Pete  r  T  i offen tha  1er  aus  Tirol.  Ein  grösseres  von  ihm 
herausgegebenes  Werk  '^)  behandelt  ausführlich  Hindustan,  enthält  aber  auch  einen 
Abschnitt  über  die  Geographie  der  Provinz  Audh  mit  dem  Gebirgslande  an 
dem  Fluss  Gogra  im  westlichen  Nepal  und  östlichen  Kamaon 
„nach  eigener  fünfjähriger  Bereisung''  (seit  1766)  und  theilweiser  Aufnahme  dortiger 
Stromthäler.     Es  verdient  besonders  hervorgehoben  zu  werden,  dass  Tieffenthaler 

der  erste  Europäer  war,  welcher  die  Aufmerksamkeit  auf  die  kolossale  Höhe 

— — — — ^~^.^^— — — ^-^—  , 

^)  „ —  ex  Tabulis  graphicis  in  Vaticanus  aedibus  asservatis."  —  Georgi,  Alphabetum 
Tibetannm  p.  455.  —  *)  „Anno  1707  pridie  Idus  Jalli  Patres  Capuccini  missi  ad  Evangeliom 
Christi  in  Tiboto  praedicandum  ingrediontnr  Lhassam",  ib.  p.  381.  —  ')  Ritter,  Erdk.  III.  S.  457. 
Bichthofen,  China  L  8.  673.  ~  *)  Markham;  Bogle  and  Manning,  Appendix  UL  pp.  309—340.  ^ 
^)  Fr.  Angiutini  Antonini  Georgii  Eremitae  Augustani  Alphabetum  Tibetannm  Misrionum 
Apodolieamm  oommodo  editum.  Romae.  1762.  —  ^)  Bitter,  Erdk.  III.  S.  457—463.  -*  ')  Geo- 
graphie de  rindonatan.  Dentaoh:  Historisch-geographische  Beschreibung  von  Hindustan,  'Ans- 
g^  fon  J.  Bemoulli.  Berlin  1785. 

Kettler'a  Zeittehrlft  I.  Bd.  H 


—    458    — 

der  Schneegipfel  Asien's  lenkte,  allein  seine  Mittheilungen  und  Bemerkungen 
fanden  damals  nicht  die  geringste  Beachtung.  ^) 

Die  britischen  Besitzungen  im  Tieflande  Bengalen's,  im  Ganges-Delta,  breiteten 
sich  seit  der  Begründung  der  Handelsloge  in  Kalkutta  im  Jahre  1707  nur  sehr  ali- 
mählich landeinwärts  bis  zu  den  niedersten  VorhOgeln  der  Berglandschaften  aus, 
und  es  dauerte  lange,  ehe  die  Engländer  einige  sichere  Kunde  von  den  dahinter 
liegenden  Gebirgsländern  erhalten  konnten.  Die  natürliche  Scheidewand  der  Vor- 
ketten des  Himalaja,  denen  die  Region  der  Sumpfwaldungen  (Tarai)  noch  vorliegt, 
hatte  bis  zum  Jahre  1774  jeden  Verkehr  zwischen  dem  britischen  Bengalen  und  dessen 
nächsten  Berglandschaften  verschlossen.  Früher  war  der  von  einheimischen  Handels- 
leuten und  Karawanen  betriebene  Handel  Ober  Kathmandu  und  durch  Nepal  nicht 
unbedeutend  gewesen.  Die  inneren  Unruhen  in  diesem  Königreiche  unterbrachen 
aber  den  Verkehr  zwischen  Tibet  und  Bengalen  zum  grossen  Nachtheil  der  Euro- 
päer. Von  einer  Verbindung  Bengalen's  gerade  nach  Norden  auf  dem  kürzesten 
Wege  durch  Bhutan  mit  Tibet  war  früher  nicht  die  Rede  gewesen.  Der  Radscha 
von  Bhutan  nahm  im  Jahre  1772  ohne  Weiteres  mit  Gewalt  den  Distrikt  Kutsch- 
Bahar,  der  im  Norden  von  Rangpur  Bengalen  begrenzte,  in  Besitz.  Die  britischen 
Soldaten  jagten  indess  mit  ihrem  Gewehrfeuer  seine  Leute  bald  in  die  Berge  zurück. 
Der  Radscha,  durch  den  Verlust  eines  Theils  seiner  Truppen  in  Schrecken  gesetzt 
und  bange  wegen  seines  übrigen  Besitzes,  bat  durch  die  Vermittlung  des  Taschi- 
Lama  in  Taschilhunpo  um  Frieden  mit  den  Briten.  Dieser  stellte  durch  eine  Ge- 
sandtschaft tmd  durch  Geschenke,  welche  er  nach  Kalkutta  schickte,  unter  Bedingung 
der  Beibehaltung  der  alten  Grenze,  den  Frieden  her  und  ergriff  dabei  die  Gelegen- 
heit, einen  friedlichen  Verkehr  zwischen  Bengalen  und  Tibet  anzubahnen.  Die 
Geschenke,  welche  der  Gosain^)  Porungir  überbrachte,  zeugten  von  einem  kunst- 
fertigen Kulturvolk  und  spornten  den  Handelsgeist  an.  Der  General-Gouverneur 
von  Indien,  Warren  Hastings,  sandte  George  Bogle  als  Ueberbringer  der  Friedens- 
zusage in  Begleitung  des  Arztes  Dr.  Hamilton  1774  nach  Tibet. 3)  Markham  hat 
die  hundert  Jahre  lang  verbolzen  gebliebenen  Aufzeichnungen  des  George  Bogle 
an*8  Licht  gezogen  und  der  Oeffentlichkeit  übergeben.  ^)  Der  baldige  Tod  des  edlen 
Taschi-Lama  (5.  Juli  1780),  wie  der  fast  gleichzeitige  Bogle's  (3.  April  1781)  zer- 
störte die  erwachten  schönen  Hoffnungen.  Das  gute  Einverständnis  zwischen  dem 
Hof  von  Taschilhunpo  und  dem  General-Gouvernement  in  Kalkutta  dauerte  indess 
fort,  und  als  die  frohe  Botschaft  von  der  „Wiedererscheinung  der  Seele  des  ver- 
storbenen Lama  in  einem  Lama-Kinde"  von  Tibet  nach  Bengalen  sich  verbreitet 
hatte,  beschloss  Hastings,  eine  zweite  Gesandtschaft  nach  Tibet  abzufertigen.  Dieser 
verdanken  wir  Samuel  Turner's  Reisebericht;^)  durch  sie  wurden  1783 
und  1784  die  ersten  Ortsbestimmungen  und  Wegkarten  von  Rangpur  durch  das 
gebirgige  Bhutan  über  Tassisudun  bis  nach  Taschilhunpo  bekannt. 
Turner  kehrte  in  der  angenehmen  Hoffnung  nach  Bengalen  zurück,  seinen  Lands- 
leuten für  eine  baldige  glänzende  Ausbreitung  ihres  Verkehrs  bis  zu  jenen  wohl- 
wollenden und  ihnen  damals  ungemein  geneigten,  friedlichen,  tibetischen  Völker- 
schaften nicht  unnütz  gewesen  zu  sein.  Aber  die  potitischen  Revolutionen,  die  inneren 
Fehden  der  Nepalesen,  die  Uebermacht  einer  ihrer  kriegerischen  herrschenden  Fami- 
lien, der  Gorkha's,  über  die  andern  Häuptlinge  der  westlich  von  Bhutan  gelegenen 
Alpenländer  führte  eine  für  die  Briten  ungünstige  Wendung  der  Dinge  herbei.  ^) 


0  Bitter,  Erdkunde  HL  S.  456.  Petermaim,  Oeogr.  Mittheilniigen.  (1861)  S.  361.  — 
*)  Pilger.  -^  *)  Tibet  S.  6—8.  —  «J  NarraiiTes  of  the  Mission  of  Qeorge  Bogle  to 
Tibet  aod  of  the  Joamal  of  Thomas  Manning.  London  1875.  —  ')  An  Account  of  an  Embassy 
to  the  Court  ofthe  Teschu  Lama  in  Tibet.  London  1800.  Deutsch:  Turners  Gesandtschafts- 
reiBe.  Hamburg.  1800.  —  >)  Ritter,  Erdk.  III.  S.  482—486.  liarkham,  Bogle  and  Manning  pp. 
LXXI  -LXXIV.  (Tibet  S.  8.) 


—    160    — 

Im  Jahre  1786  war  durch' Georg  Forster»  der  über  Hardwar  aufwärts 
zog,  ein  genauerer  Blick  in's  Ganges-Land  geworfen,  dessen  Wildnisse  weiter 
oben  indess  noch  lange  terra  incognita  blieben.  Er  drang  dann  nord westwärts  bis 
Dscbemu  vor  und  brauchte  vom  17. — ^25.  April,  um  von  da  aber Tschinang 
an  Kischtwar  vorbei  bis  B  a  n  n  a  1  an  die  Grenze  des  Gebirgsstaates  von 
Kaschmir  zu  gelangen.  ^) 

Der  Radscha  Bahadur  Sahi,  seit  1775  Häuptling  der  Gorkha's,  voll  Raublust 
und  durch  die  grossen  Schätze  in  dem  Kloster  zu  Taschilhunpo  gereizt,  Oberfiel  im 
Jahre  1792  ohne  weiteren  Grund  dies  friedliche  Asyl  der  Lama's  so  .plötzlich,  dass 
diese  kaum  Zeit  hatten,  sich  nordwärts  über  den  Brahmaputra  zu  retten,  um  die 
chinesische  Garnison  in  Lasa  zu  Hilfe  zu  rufen.  Mit  der  Plünderung  der  Lama- 
Residenz  befriedigt,  nahmen  die  Nepalesen  bald  den  Rückzug  Ober  den  HimS^laja, 
nachdem  sie  in  einigen  hartnäckigen  Gefechten  der  Uebermacht  der  gegen  sie  in*s 
Feld  vorgerückten  chinesischen  Truppen  hatten  weichen  müssen.  Der  chinesische 
General  zwang  sie  durch  unermüdete  Angriffe  auf  ihre  Grenzfeste  Kuti,  die  den 
Eingangspass  nach  Nepal  beherrscht,  auch  diese  zu  verlassen  und  sich  in  die  Ver- 
schanzungen ihrer  wildesten  Hochgebirge  im  Norden  von  Kathmandu  zurückzuziehen. 
Diesem  glorreichen  Feldzug  des  kaiserlichen  Heeres  verdanken  wir  eine  wichtige 
Bereicherung  für  den  Fortschritt  unserer  Kenntnis  der  Gebirgslandschaften  im 
Norden  von  Indien :  es  ist  dies  die  chinesische  Geographie  von  Tibet 
nach  der  Reise-Route  von  Tscbing-tu-fu  bis  nach  Lasa,  im  Chinesischen  her- 
ausgegeben unter  dem  Titel :  Wei  tsang  thou  chy,  d.  i.  Nachrichten  von 
den  Provinzen  Wei  (oder  Ü)  und  Tsattg  mit  Karten  und  Tafeln  zu  Peking  im  57. 
Regierungsjahre  Kien*Iung's,  d.  i.  im  April  1792.  Der  chinesische  Herausgeber  des 
Werkes,  Lu-hua-tschu,  ein  angesehener  Mandarine,  sagt,  dass  er  selbst  1786  auf 
kaiserlichen  Befehl  als  Generaldirektor  des  Proviantwesens  der  chinesischen  Armee, 
welche  gegen  die  rebellischen  Gorkhas  in  Nepal  zur  Kriegführung  an  die  Grenzen 
Tibet's  in  Marsch  gesetzt  war,  nach  Lasa  reiste,  ferner  vier  Jahre  in  Wei  und  Tsang 
verweilte  und  den  Plan  gehabt  hätte,  nach  seinen  eingezogenen  Erkundigungen 
ein  eigenes  Werk  herauszugeben.  Zwei  Chinesen,  sein  Freund  Ma-tschao-yun 
und  Herr  Tsching-mei-khi,  hätten  indessen  aus  den  zuverlässigsten  ofßciellen 
Quellen  bereits  eine  Arbeit  über  die  Geographie  von  Tibet  geliefert ;  er  selbst  habe 
diese  mit  ihnen  durchgesehen,  die  Gorkhas  hätten  ihre  Unruhen  wieder  begonnen, 
die  Armee  sei  von  Neuem  gegen  sie  aufgebrochen  und  diese  Beschreibung  von  Tibet 
könne  jedem. dahingehenden  Beamten  zum  besten  Wegweiser  dienen  und  ihn  aufs» 
Genaueste  mit  dem  Lande  und  seinen  Bewohnern  bekannt  machen.  Von  dieser 
chinesischen  Geographie  erschien  1828  in  St.  Petersburg  eine  Uebersetzung  in's  Rus- 
sische, sowie  bald  nachher  auch  eine  aus  dem  Russischen  in's  Französische.  Diese 
hat  Heinrich  Julius  Klaproth  nach  dem  chinesischen  Original  verbessert  und 
unter  dem  Titel:  „Wei  tsang  thou  cby  on  Description  du  Tubet^% 
mit  zahlreichen  Noten  versehen,  1831  der  OefTentlichkeit  übergeben.^) 

Die  Nepalesen  suchten  in  ihrer  Bedrängnis  1792  um  den  Beistand  und  die 
Vermittlung  der  britischen  Regierung  gegen  die  Chinesen  nach.  Diese  Umstände, 
haben  zum  ersten  Mal  den  Briten  in  Ost-Indien  unter  dem  General-Gouvernement 
von  Lord  Comwallis  den  Weg  nach  Nepal  bis  Kathmandu  gebahnt.  Der  Oberst 
Kirkpatrick  erhielt  die  politische  Mission.  Er  erreichte  aber  die  Umgebung 
von  Kathmandu  erst,  als  der  Friede  bereits  abgeschlossen  war.  Sein  Aufr 
enthalt  dortselbst  war  nur  sehr  kurz.  Das  Erscheinen  des  Briten  bei  den  Nepalesen 
erweckte  <Jas  grösste  Misstrauen  des  chinesischen  Hofes;   es  wurden  Militärposten 


*)  O.  Forster,  Voyage  da  Bengal  &  Petersboarg.  Paris  1820.  ^  Ritter,  Erdk.  III, 
S.  909.  1080.  —  *)  (R.  m.  S.  478.)  Abgedrackt  im:  Nouveau  Joarnal  Asiatique  (Paris  1829)  L 
Serie,  tooL  IV.  pp.  81—158  und  pp.  241—824. 


—    160    — 

festgestellt,  vorzOgllöh  aber  ward  der  nördliche  Grenzpass  Phari  befestigt  und 
besetzt.  Hierdurch  gelang  es  den  Chinesen,  den  Engländern  die  beiden  n)?>glichen 
Eingähge  nach  Tibet  und  zum  Landhandel  nach  dem  Hochland,  wie  nach  China  von 
dieser  Seite  gänzlich  zu  versperren.  Zu  gleicher  Zeit  benützte  die  chinesisclie 
Armee  die  Gelegenheit,  auch  in  Tibet  die  vielen  kleineren  noch  ül>rigen  wider- 
spänstigen  Häuptlinge  zu  unterdrücken  oder  zu  verjagen  und  sich  dieses  I^nd  mehr 
Als  je  zu  unterwerfen,  und  sich  darin  dauernd  festzusetzen.  So  wurden  die  froheren 
HofTnüng^n  des  weiteren  Eindringens  der  Europäer  in  das  Innere  der  Gebirgsländer 
gänzlich  vereitelt.  ^)  Doch  erhielt  die  Erdkunde  durch  ein  Werk  des  Obersten 
Kirkpatrick  2)  die  ersten  nicht  unwichtigen,  obwohl  flüchtigen  Nachrichten  eines 
Augenzeugen,  sowie  durch  Lieutenant  J.  G  e  r ar d  Weg-Routen  zur  Karte  der  höchst 
merkwüitiigen  nepalesischen  Alpen-Landschaften,  die  früherhin  so  gut  wie  terra 
incognita  geblieben  #aren.  —  Der  gedemüthigte,  raublustige  Gorkha-Fürst  Bahadur 
Salhi  musste  (als  wahnsinnig  erklärt)  nach  Benares  wandern  und  in  Kathmandu  eine 
englische  Residentschaft  aufgenommen  wenlen.  Hauptmann  Knox  kam,  begleitet 
von  dem  Arzt  und  Naturforscher  Francis  Hamilton,  1802  in  der  Hauptstadt  an.  Aber 
die 'Gemahh'n  des  verstossenen  Fürsten  kehrte  zurück  und  ergrifl*  das  Regiment. 
Die  beiden  Briten  mussten  1803  das  Nepalesische  wieder  verlassen.  Bahadur  Sahi 
trat  «aufs  Neue  hervor  und  war  bald  glücklicher  Eroberer  aller  westlichen  Alpen - 
Staaten  des  Himdlaja-Gebirges  über  Gerhwal  und  über  die  Dschemna  hinaus.  Er 
würde  seine  Herrschaft  noch  weiter  ausgebreitet  haben,  wenn  er  nicht  von  seinem 
Bruder  eirmordet  worden  wäre*  Mit  immer  kühnerer  Raubgier  überfielen  nun  die 
Nepalesen  auch  die  britischen  Besitzungen  imHindustan.  Nach  glücklichen  Kriegen 
stellten  endlich  1814  die  Engländer  den  Frieden  her  und  versäumten  nicht,  ihr 
eigenes  Gebiet  durch  das  Himälaja-System  bis  zu  den  Ganges-Quellen  zu  erweitem, 
lieber  den  ausgedehnten  Schauplatz  dieser  nepalesischen  Fehden  verdanken  wir  den 
grössten  Schatz  der  Beobachtungen  und  Nachrichten  aus  jener  Zeit  der  unermüdeten 
Thätigkeit  des  geübten  Beobachters  und  trefflichen  Botanikers  Francis  Hamil- 
ton. Theils  nach  Ergebnissen  eigener  Reisen  in  Begleitung  einsichtsvoller  Ein*- 
geborner,  theils  nach  Angaben  verschiedener  einheimischer  Staatsmänner  veröff'ent- 
lichte  er  1819  ein  Werk,  3)  welches  sich  in  genauer  Beschreibung  über  eine  Land- 
zone von  12  Längengraden  (von  Bhutan  über  Sikkim,  Nepal,  Kamaon, 
G  e  r  h  w  ä  1"  bis  S  i  r  m  u  r)  verbreitet.  *) 

Im  April  1802  hatte  Oberst  Crawford  durch  Triangulirungen  aus  Höhen- 
Enkeln  zuerst  die  Lage  der  ewig  beschneiten  Berggruppe  des  Dhawalagiri 
näher  zu  bestimmen  gesucht,^)  und  i.  J.  1803  war  die  trigonometrische 
Aufnahme  von  Indien  durch  die  „Great  Trigonome trical  Survey" 
begonnen  worden,  welche  späterhin  auch  für  die  genaue  Erforschung  der  Himalaja- 
Länder  von  der  allergrössten  Wichtigkeit  weixien  sollte.  ^)  Der'Einfluss  der  Missionen 
war  um  jene  Zeil  in  den  dortigen  Gegenden  fast  gänzhch  verloren  gegangen.  7)  Aber 
mit  dem  siegreichen  Einschreiten  der  britischen  Truppen  in  die  Staaten  des  Himä^ 
laja-System's,  namentlich  seit  1814,  und  den  vielen  von  da  an  erfolgten  wissen- 
schafthchen  Expeditionen  in  jenen  riesenhaften  Schnee-^  Gebirgen  Und  wildesten 
Stromthälem  Ringt  die  glänzende  P e r i o d e  der.  wissenschaftlichen  Ent- 
deckung des  grössten  und  erhabensten  Alpen-Landes  A6v  Erde 
an^  an  welchem  grossen  Werke  sich  eine  ganze  Reihe  der  ausgezeichnetsten  Mili- 
tärsj  Astronomen,  Geodäten,  Geogi'aphen,  Naturforscher,  Beamten  aller  Art  bleibende 


''  *)  R.  HI. 'S.  485.  —  *)  Kifkjiatrick,  An  Account  of  tbe  Kingdom  of  Nepaul 
being  the  Substance  of  Observations  made  during  a  Mission  to  tbat  Country  in  tbe  Year  1793. 
London  \SX\j-r-  ')  Hamilton,  An>A6count  of  tbe  Kingdom  of  Nepal,  and  of  the  Territories 
anaexed  to  tbis  Dominion  by  tbe  bouse  of  Gorkba.  Edinburgb.  1819.  —  «)  R.  III.  S.  490.  Mark- 
bam,  Bogle  and  Manning  p.  LXXIX.  —  *)  R.  III.  S-  492.  -  «)  P.  VL  S.  196.  t-  ')  ib.  XI.  S.  362. 


Verdienste  um  die  Wissenschaft  erworben  haben.  *)    Ebensowenig  wie  in  den  alten 
Zeiten  Herodot   durch  ägyptische  Priester  oder   andere  Personen  genauere«  Nach- 
richten über  den  Ursprung  des  Nil-Stromes  einziehen  konnte,^)   ebensowenig   war 
es  dem  eifrigen  Nachfragen  der  Briten  in  Indien  gelungen,  von  den  Pilgern  befrie- 
dijjende  Aufklärungen   über   die   Gftnges-Quellen   zu   erhalten.     Lieutenant   C  o !  e- 
brooke,  der  selbst  durch  Krankheit  verhindert  wurde,  seine  Reisepläne  weiter  zu 
verfolgen,  gab  im  Frühjahr  4808  dem  Lieutenant  Will.   Spenöer  Webb   den 
AüHrag,  zur    Erforschung   der   Ganges-Quellen    auszuziehen.      Diesen 
t)ejrleitete  Hauptmann  F.  V.  R  a  p  e  r,  dessen  Tagebuch  vollständig  mitgetheilt  woi^den 
ist,  ^)  nebst  Webb's  bestätigenden  Bemerkungen,  obwohl  dieser  der  eigentliche  Ent-^ 
(lecker  war.    Beide  Reisende  verliessen  am  i4.  April  4808  H  a  r  d  w  a  r  und  folgten 
den  Pilgerwegen  in  das  noch -unbekannte  Gebirgsland.    Am  47.  April  erreichten  sie 
Nagal  zwischen  Dschemna  und  Bhagiratti-Ganga,  am20»  Lall ari,  ganz 
nahe  am  rechten  Bhagiratti-Üfer;  von  hier  aus  ging  es  drei  Tage  an  der  rechten 
oder  westheben  Seite  des  Flusses  aufwärts  bis  zu  der  Stadt  Barahat,    welche 
am  23.  April  erreicht  ward.     Auf  dem  Wege  mussten  viele  Bergpassagen  von  600 
bis  900  m  überstiegen  werden ,  von  deren  Höhen   an   verschiedenen  Punkten   der 
erhabenste  Anblick  der  Schneeketten  des  Himalaja  in  „ihren  parallelen  immer  höher 
hintereinander  aufsteigenden  Kettenzügen  und  in  ihrem  allgemeinen  Streichen  von 
Südost  nach  Nordwest"  zum  eretenmale  in  erkennbarer  Nähe  sich  zeigte.^)    Von 
Barahat  rechnet'  man   noch  sieben  Tagereisen  durch  das  unwirthbarste  Land  auf 
(Jen  furchtbarsten  Felswegen   in   Engschluchten   voll   Felsgehänge   unter  wildesten 
Schneehöhen  und  VVasserstürzen  zu  dem  berühmten  G  a  n  g  o  t  r  i ,  jenseits  welchem 
belHgen  Orte  das  Bette  des  Flusses  ganz  unzugänglich  sei,  denn  er  breche  da  unter 
i,ri)ssen  Schneedecken  hervor,  sei  nur  43 — 48  m  breit,  halb-mannstief  und  reissend. 
Dort  stehe  ein  kleiner  Tempel  mit  drei  Badeorten  für  die  Pilger;   das  fabelhafte 
„Kuhraaul"  sei  ein  Fels  mit  einem  Spalt,   welchen  der   Fluss   durchströme.  — 
Nachdem  die  Reisenden  nach  weiteren  drei  Tagen  bis  R  e  i  t  a  1  vorgedrungen  waren, 
und  die  Unmöglichkeit,  für  dies  Mal  weiter  zu  kommen,  eingesehen  hatten,  kehrten 
«e  um  und  erreichten  Srinager  in  Gerhwal  am  43.  Mai.    Am  49.  ward  der  Marsch 
nach  Ostnordosten  in  die  Gegend  angetreten,    wo  die  zweite   heilige  viel  bewall- 
fahrtete  Quelle  des  Ganges-Stromes  liegen  sollte,   und  am  27.  Mai  auf  bequemeren 
Wegen,  welche  von  den  Landesfürsten  überall  für  das  Durchziehen  der  zahlreichen 
Pilgerscharen  gebahnt  waren,  die  Stadt   Dschosimath  erreicht.     Diese   Resi- 
«lenz    eines    Oberpriesters  liegt   am   Verein    zweier   Ganges- Arme :     W  i  s  c  h  n  u- 
G a n g a   von  Norden   kommend,   Dauli-Ganga  oder  L e t i  vom  Südosten  her- 
«tromend ,    welche  zusammen    welter  abwärts  den   Alaknanda  bilden.    Webb 
und  Raper    verfolgten   den   ,,vielbepilgerten  Wischnu-Ganga'*   und  erreichten   am 
3(1.  Mai   den  Ort  und  Tempel  Badrinath,   rings  von   mächtigen   Schneehöhen 
um^j^eben,  aus  denen  sich  von  allen  Seiten  krystallhelle  Kaskaden  in  den  Ganges- 
fluss  zusammenstürzen  und  „ihm  sein  Dasein  geben."  ^)    Letzterer  ist  nur  5—6  m 
breit  und  häufig  wölbt  der  Schnee  Brücken  über  ihn  her.   Die  Pilger  besuchten  den 
nördlichsten  der  Wasserftlle,  den  Barsudhara,  um  sich  von  dessen  „heiligem  Regen" 
besprengen  zu  lassen.    Hier  stürzt  der  Ganges  wirklich  „vom  Himmel  durch  Regen- 
bogttifarben"   herab.     Der  nächste  Ort   bei  diesem   nördlichsten   Wasserfall   war 
M  a  n  a.     Hier  sahen  sich  die  britischen  Entdecker  rings  von  Schneeketten  umringt 
und  glaubten  am  Ursprung  des-  Ganges  zu  sein :  sie  hörten,  von  Mana  mache  man 
die  Reise  Ober  das  Gebirge  hinüber  nach  Gailok  und  nach  Ladak;   sie  wussten 
nicht,  dass  beinahe  200  Jahre  vor  ihnen  Antonio  de  Andrada  weiter  als  sie  über 


*)  R.  ra.  S.  444.  —  *)  Herod.  IL,  19.  —  •)  „Narrative  of  a  Survey,  for  the  Purpose  of 
iiieoTeriog  the  SouTces  of  the  Granges"  im:  Agiatic  Researches  XL  pp.  447--56L  (Mit  Karten.) 
-  *)  R..HLÄ  497,  915.  916.  —  *)  R.  m.  S.  499.        .    ^  . 


—    102    —       . 

Mana  bis  Tscbaprang  vorgedrungen  war.  Lieutenant  Webb  und  Hauptmann  Raper 
kehrten  über  Dschosimath  direkt  nach  Süden  in  die  Stadt  Rampur  in  der  Ebene 
von  Rohilkund  zurück.  Das  Resultat  dieser  Untersuchungsreise,  an  welche  Cole- 
brooke  seine  allgemeinen  Betrachtungen  anknOpfle,^)  war :  Der  Ganges  entquille  nicht 
dem  Nordgehänge  der  hohen  Schneeketten  des  Himalaja,  sondern  den  Südgehängen ; 
sein  Lauf  sei  also  weit  kürzer,  als  die  Lama-Karten  (und  darnach  die  D'Anville's) 
ihn  darstellten;  der  Strom,  der  im  Norden  aus  den  „heiligen  Seen^'  fliesse,  sei  ein 
anderer;  der  Ganges  stehe  nicht  mit  dem  Mansarowar  in  Verbindung,  eine  Vor- 
stellung, zu  welcher  seit  ältester  Zeit  die  Hindu-Mythe  von  Meru,  Kailasa  und  von 
der  „heiUgen  Ganga"  verführt  hatte.  ^) 

Obwohl  die  Pässe  an  der  Grenze  sehr  streng  bewacht  wurden,  so  gelang  es 
doch  im  Jahre  1811  dem  englischen  Reisenden  Thomas  Manning  von  Indien 
aus  über  den  Himalaja  nach  Norden  vorzudringen.  Er  ging  als  Arzt  durch 
das  westliche  Bhutan,  und  erreichte  Ende  September  Paridschong  in  Tibet 
und  mit  den  Truppen  eines  chinesischen  Generals  die  heilige  Stadt  Lasa,  in  welcher 
er  mehrere  Monate  verweilte.  Am  19.  April  1812  musste  er  aber  dieselbe  in  Folge 
einer  Ordre  von  Peking  wieder  verlassen  und  langte  im  Juni  in  Kalkutta  an.  Seine 
Aufzeichnungen  wurden  erst  im  Jahre  1876  durch  das  Verdienst  Markham's  allge- 
meiner bekannt.  ^) 

Im  Jahre  1812  bahnte  sich  William  Moorcroft,  einen  neuen  Weg  am 
Alaknanda- Flusse  aufwärts  über  den  Niti-ghat  zu  den  Hochebenen  der 
tibetischen  Landschaften  und  bis  nach  G  a  r  t  o  k.  Derselbe,  in  Lancashire  geboren,  in 
Liverpool  zum  Wundarzt  ausgebildet,  eine  Zeit  lang  in  London  als  Veterinärarzt 
thätig,  war  im  Mai  1808  als  Oberaufseher  der  Militär-Stutereien  nach  Indien  abge- 
segelt. *)  Seine  erste  Entdeckungsreise,  die  er  mit  Hauptmann  H  e  a  r  s  a  y  und  25 
andern  Begleitern  ausführte,  währte  vom  26.  Mai  bis  2.  November  1812.^)  Von 
Dschosimath  stiegen  die  Reisenden  das  Dauli-Thal  aufwärts  zum  Niti- 
Pass,  die  beide  bis  dahin  gänzlich  unbekannt  waren.  Die  schlechten  Wege,  die 
sehr  vereinzelten  Dorfschaften  und  daher  die  seltenen  Lastträger,  die  gefahrvollen 
häufigen  Strompassagen,  das  furchtbare  Auiisteigen  und  Vorüberklettern  an  Abgründen 
voll  Todesschauer,  stets  von  wilden,  majestätischen  Schnee-Piks  überragt:  alles 
Dies  erlaubte  erst  am  2.  Juni  das  Dorf  Malari  und  am  4.  Juni  das  Dörfchen  N  i  t  i 
am  Fusse  des  Pass-Ueberganges  zu  erreichen.  Erst  am  24.  Juni  gelang  es  den 
„weissen,  verdächtigen  Fremdlingen",  weiter  zu  rücken  und  am  30.  Juni  ward  der 
Niti-ghat,  der  Hindustan  von  ,,Una-desa'*  oder  „Undes",  d.  i.  Tibet,  scheidet, 
überstiegen.  Während  die  Flüsse  an  der  Südseite  durch  enge  Schluchten  mit  steilen 
Felswänden  gegen  Süden  stürzten,  liefen  die  Wasser  von  der  Nordseite  durch  breite 
flache  Kanäle  langsam  ab  von  den  sanfteren  Abdachungen  der  Berge,  alle  gegen 
Nordwesten.  Hier  folgten  andere  Vegetation,  andere  Bewohner,  andere  Tracht. 
Gegen  Osten  bin  erblickte  Moorcroft  mit  Sonnenaufgang  am  Morgen  des  1.  Juli 
noch  von  der  Passhöhe  den  „heiligen  Berg  K  a  i  1  a  s  a",  der  von  den  Hindu-Beglei- 
tern mit  Händeauiheben  und  mit  siebenmaligem  Niederwerfen  auf  die  Erde  feierlich 
begrüsst  wurde.  Nach  drei  Tagreisen  über  sanft  geneigte  Flächen,  die  bald  in  nackte, 
trockene  Kiesebenen  voll  niedriger  Abstufungen  übergingen^  ward  die  Stadt  D  a  b  a 
eireicht.  Um  Zutritt  zu  dem  Wollmarkte  zu  erlangen,  musste  erst  bei  dem  chine- 
sischen Militär-Gouverneur  in  Gartok  angefragt  werden ;  denn  bisher  ward  die  Wolle 
nur  an  die  Handelsleute  aus  Kaschmir  verkauft,  ihr  Transport  über  den  Niti-ghat 
aber  verboten.    Die  „unbekannten  weissen  Gäste^'  erregten  durch  ihre  Waffen  und 


')  H.  T.  Colebrooke,  On  the  Sources  of  the  Ganges  in  the  Himadri  or  Emodus,  in 
Asiat.  Besearch.  XI.  pp.  486-441.  -  ')  R.  HI.  S.  501.  —  ')  Markham,  NarratiTes  of  the  Mis- 
sion of  Geoige  Bogle  io  Tibet  and  of  the  Journey  of  Thomas  Manning.  p.  LXXX.  pp.  211 
bis  294.  -  *)  WUson,  Travels  by  Moorcroft  I.  pp.  XIX— XXI.  -  »)  ib.  p.  XVII.  R.  IV.  S.  SOG. 


—    168    — 

durch  die  grosse  Zahl  ihres  Gefolges  Verdacht ;  sie  sollten  ihr  Gesuch  in  Gartok  selbst 
anbringen.  Die  Reise  dahin  vom  12.-17.  Juli  führte  sie  über  den  Setledscb,  der 
hier  70  ni  breit  und  1  m  tief  als  sehr  reissender  Strom  nach  Nordwesten  fliesst, 
dann  über  einen  ,ygoldreichen  Bergzug^S  an  dessen  Ostgehänge  der  Fluss  von  Gartok 
sich  nach  Nordwesten  zieht.  Soweit  das  Auge  reicht,  breiteten  sich  gegen  Nordwest 
hin  »»unabsehbare,  weidenreiche  Hochebenen"  aus.  ^)  Gartok  ward  erreicht  und 
Moorcroft,  von  den  Behörden  zu  einer  Besprechung  zugelassen,  konnte  sechs  Tage, 
vom  17. — 23.  Juli,  daselbst  verweilen.  ^)  Die  Erlaubnis  zum  Einkauf  von  Wolle  wurde 
gegeben,  aber  zugleich  Zeit  und  Route  für  die  baldige  Rückkehr  vorgeschrieben 
und  auf  Moorcroft's  Drängen  zwar  der  Umweg  über  die  „heiligen  Seen''  mit  zwei 
Tagen  Aufenthalt,  durchaus  aber  kein  anderer  Pass  als  der  Niti-ghat,  den  man 
gekommen ,  gestattet.  Moorcroft  ging  nun  fünf  Tage  in  des  Gartung-tschu 
weitem,  flachem,  grasreichem,  mit  Herden  bedecktem  Thale  aufwärts  und  dann 
direkt  nach  Süden  über  hohes  Tafelland  an  halb  geschmolzenen  Schneellächen 
vorüber  nach  den  heiligen  Seen:  dem  Mansarowar  und  Rakus-tal. 
Es  fehlte  ihm  die  Zeit,  die  Seen  selbst  zu  umreisen  und  er  konnte  nur  die  Nordseite 
beider  an  ein  paar  Stellen  berühren,  wo  ihnen  Grasebenen,  von  vielen  schönen 
Wassern  durchschnitten,  vorliegen.  Nur  wenig  Hindu-Pilger  erreichen  diese  fernen 
Seen,  die  für  sie  die  heiligsten  Orte  der  Welt  sind.  —  Reich  genug  mit  seinen  Ent- 
deckungen und  sehr  belehrend  für  seine  Zeitgenossen,  kehrte  Moorcroft  (26.  August 
bis  2.  November)  von  Daba  über  den  Niti-ghat  auf  bekannten  Wegen  nach  Dscho- 
rimath  zum  Alaknanda  und  nach  Hindustan  glücklich  zurück.  ^) 

Gegen  Ende  des  Jahres  1814  ward  von  dem  britischen  Gouvernement  der 
immer  weiter  um  sich  greifenden  Gorkha-Dynastie  der  Krieg  erklärt,  weil  sie  von 
Nepal  aus  überall  die  alten  Grenzen  überschritt  und  die  britischen  Distrikte  beraubte 
uDd  plünderte.  An  vier  verschiedenen  Stellen  sollte  von  der  britischen  Südseite 
her  zu  gleicher  Zeit  der  nepalesische  Eroberungsstaat  erschüttert  werden.  Die  beiden 
«Istlichen  Divisionen,  die  I.  und  II.  unter  den  Generalen  Marley  und  G.  Wood  mar- 
schirten  Ende  November  vom  Ganges  um  Patna  gegen  Kathmandu.  Doch  die 
tapfere  Vertheidigung  von  Seiten  der  Gorkha*s  machte  ein  weiteres  Eindringen  in 
die  Gebirgsregion  unmöglich.  Die  III.  Division  unter  General  Gillespin  drang  von 
Deli  aus  nordwärts ,  die  IV.  unter  General  Ochterlony  von  Ludiana  am  Se- 
tledscb dieses  Stromthal  aufwärts  weiter  vor.  Die  III.  Division  besetzte  Ende 
Oktober  1814  die  Hauptstadt  des  fruchtbaren  Bergthaies  von  Dehra  Dun  und 
eroberte  am  30.  November  durch  einen  furchtbar  blutigen  Sturm  die  Feste  Kalunga. 
Dem  General  Ochterlony  gelang  es,  eine  ganze  Reihe  fester  Gebirgs-Positionen  längs 
des  Setledscb  zu  gewinnen.  Am  1.  März  1815  ward  die  mit  grosser  Tapferkeit 
vertheidigte  Gebirgsfeste  R  a  m  p  u  r  erstürmt.  Nach  blutigem  Gefechte  gegen  den 
Kern  der  GorkharTruppen,  gegen  die  Sikhs  unter  Amr  Singh  Thappah,  ergab  sich 
am  15.  Mai  auch  die  Hauptbergfeste  M  a  1  o  w  a  und  ihrem  Beispiele  folgten  alle 
übrigen  befestigten  Plätze  vom  Setledscb  ostwärts  durch  ganz  Sirmur,  Gerhwal 
und  K  a  m  a  o  n  bis  zum  Kali  in  dem  weiten  Gebiete  der  bis  dahin  von  den  Euro- 
päern noch  unbetretenen  Gebirgslandschaften.  4)  Zu  gleicher  Zeit  (Frühjahr  1815) 
fQhrte  der  Obei*st  Nicholls  glückliche  Operationen  gegen  die  Mitte  von  Kamaon 
durch.  Nach  einer  blutigen  siegreichen  Schlacht,  die  durch  Hauptmann  Webb 
gewonnen  ward  und  welche  die  Gorkha-HäuptUnge  zum  Rückzug  zwang,  musste 
sich  Almora,  die  Hauptstadt  von  Kamaon,  am  27.  April  1815  ergeben.  Nun 
war  die  Macht  der  Gorkha  zur  Hälfte  gebrochen,  die  andere  Hälfte  hatte  ihren  Muth 
und  ihren  Trotz  verloren.  Es  kam  eine  Konvention  zu  Stande,  in  welcher  alles  Land 


*)  R.  III.  S.  508.  —  ')  Hermann  von  Schlagintweit-Sakttnlanski ,  Reisen  in  Indien  and 
Hochasien  lU.  S.  80.  (abgek.  Schi.  Reis.)  —  ')  R.  lU.  S.  504-512.  —  ')  Markham.  Bogle  and 
Manning  p.  LXXXI. 


—    164    — 

im  Westen  des  Kali  oder  G  o  g  r  a  von  den  Gorkhas  geräumt  und  den  Briten  Qber- 
iassen  wurde,  die,  mit  Ausnahme  weniger  Distrikte,  diese  Landschaften  unter  ihrer 
Oberhoheit  an  die  alten  Besitzer,  die  einheimischen  Hindu-Radscha's,  zurückgaben, 
wodurch  ganz  Kamaon,  Gerhwal,  Sirmur  und  B i s s a h i r  im  untern  und 
obern  Setledschthal  zu  einer  britischen  Provinz  wurden.*) 

Zu  derselben  Zeit  kam  S  i  k  k  i  m ,  welches  seit  lange  von  Radschas  beherrscht 
wurde,  die  von  Tibet  abhängig  waren,  unter  britische  Oberhoheit  und  nur  durch 
diesen  kleinen  Gebirgsstaat  vermochten  in  der  nächstfolgenden  Zeit  europäische 
Reisende  ruhig  weiter  in  den  Himalaja  einzudringen.  Mit  den  im  Osten  von 
Sikkim  wohnenden  Bhutanesen  wurden  die  Briten  bald  in  Grenzstreitigkeiten  ver- 
wickelt und  es  wurde  in  Folge  dessen  an  den  Deb  Radscha  von  Bhutan  im  Jahre 
1815  ein  eingebomer  Offizier :Kischen  Kant  Böse  abgesandt,  welcher  nach 
seiner  Rückkehr  einen  Bericht  Ober  seine  Reise  niederschrieb.  2) 

Zu  den  Gebirgsfesten,  welche  im  Mai  1815  in  die  Hände  der  Briten  kamen, 
gehörte  auch  Dscheitok^  die  hohe  Burg  von  Nahan.  Von  hier  aus  wurde  bald  nach- 
her eine  militärische  Expedition  unternommen,  um  einen  tapfern  Gorkha-Häuptiing: 
Kirti-Rama,  zum  Rückzug  aus  seinem  festen  Posten  Nowagur  (Ober  3000  m 
Meereshöhe,  nördlich  der  Quelle  des  Giri-Ganga)  zu  bewegen.  Das  Kommando 
erhielt  der  politische  Agent  William  Fräser,  weil  er  die  beste  Kenntnis  jener  Ge- 
birgsgegend besass.  Ihn  begleitete  James  Baille  Fräser.  Dieser  Expedition, 
welche  sich  viel  weiter  ausdehnte,  als  sie  anfangs  projektirt  war,  verdankt  die  Erd- 
kunde die  erste  genauere  Beschreibung  und  naturgetreue  Schilderung  jener  Alpen- 
landschaften von  Sirmur  und  Gerhwal,  wie  ihrer  Völkerschaften.  Es  fehlte 
zw^  dem  aufmerksamen,  anspruchslosen  Beobachter  J.  B.  Fräser  an  höherer  wissen- 
schaftUcher  Ausbildung  zur  tieferen  Erforschung  von  Naturgesetzen,  sowie  an  astro- 
nomischen und  physikalischen  Instrumenten;  doch  hat  er  das  Verdienst,  der  erste 
Europäer  gewesen  zu  sein,  der  keine  Gefahr  und  Beschwerde  scheute,  durch  die 
grössten  Hindemisse  hindurch  wirklich  bis  zu  den  Quellen  der  Dschemna 
vorzudringen  und  von  da  aus  die  wildesten  Schneeketten  gegen  Ost  hin  übersteigend, 
auch  Gangotri  an  der  Hauptquelle  des  Ganges  zu  erreichen.  In  seinem  1820 
in  London  veröffentlichten  W^erke^)  beschreibt  er  die  Alpen-Gaue  Sirmur's,  des 
Dehra  Duhn,  des  Giri-Ganga,  des  Tonse  und  Pabur,  das  Setledsch- 
Thal  bis  Seran,  sowie  Gerhwal  und  die  damals  noch  unbekannten  Thäler  der 
Dschemna  und  des  Bhagiratti.  Er  sammelte  die  erste  Reihe  der  Gesteins- 
arten des  Himalaja  und  begann  hierdurch,  wie  mit  seinen  geologischen  Bemerkungen 
über  die  Bestandtheile  und  den  Bau  des  Himalaja  die  Erklärung  der  Geognosie 
dieses  Gebirgs-Systems.  Durch  seine  trefflichen  und  in  grossartigem  Styl  natur- 
getreu ausgeführten  landschaftlichen  Gemälde  der  interessantesten  Partien  der 
hohen  Himälaja-Thäler^)  gab  er  ferner  wahrhaft  charakteristische  Darstellungen 
jener  asiatischen  Hochgebirgsnatur.  ^) 

Unmittelbar  nach  Beendigung  der  Kriegführung  wurde  durch  eine  bedeutende 
Anzahl  wissenschaftlich  dazu  ausgerüsteter  Männer  im  Auftrage  des  britischen  General- 
Gouverneurs  Lord  Moira  von  Indien  die  Vermessung  der  in  Besitz  genom- 
menen Landschaften  begonnen;  daran  reihten  sich  dann  viele  besondere 
Entdeckungsreisen  in  die  höchsten  Himälaja-Thäler,  sowie  Versuche,  über  die  Hoch- 
pässe hinweg  in  die  nördlichen  von  den  chinesischen  Posten  jedoch  überall  scharf 
iDewachten  Grenzländer  vorzudringen.  Hauptmann  W.  S.  Webb  sollte  Kamaon  und 


^)  R.  m.  S.  518—520.  —  *)  Account  of  Bootan  by  Eischen  Kant  Böse,  trans- 
lated  by  D.  Scott  in  Asiat  Researches  XV.  p.  128.  —  ')  Journal  of  a  Tour  throngh  Part  of 
the  Snowy  Range  of  the  Himälaya  Mountains  and  of  the  Sonrces  of  the  HiTers 
Jumna  and  Ganges."  —  *)  „Views  in  the  Himalaya  Mountains."  London  1820.—  *)  R.  IV. 
S.  523.  — 


—    i65    — 

das  östliche  Gerhwal,  Hauptmann  Hodgson  das  westliche  Gerhwal  mit  den  Gebirgs- 
läiidern  zwischen  Ganges,  Dschemna  und  Setledsch  vermessen.  *) 

Von  den  Vermessungen  Webb's  sind  nur  kurze  Notizen  und  Hauptdaten 
veröffentlicht  worden.  Er  drang  im  Jahre  1816  im  Osten  des  Niti-ghat  über  den 
Lebug-Pass  an  der  Quelle  des  Kali-Ganga  zu  einem  chinesischen  Grenz- 
lager in  der  Nähe  des  Tanklakot-Passes  (5750  m),  an  der  Quelle  des  Gogra, 
vor.  Die  Erlaubnis,  nach  dem  Mansarowar  gehen  zu  dürfen,  konnte  er  nicht  erlangen: 
VVebb's  Berichte  über  jene  ausserordentlichen  Gebirgshöhen  erregten  bei  den  Natur- 
foi-scliern  in  Europa  manche  Zweifel.  2)  Er  erhielt  im  Jahre  1817  ein  gutes,  im 
Jahre  1818  fünf  vortreffliche  Barometer  zur  genauen  Ermittlung  der  absoluten  Höhen 
im  Himalaja.  1819  bestieg  er  zweimal  den  N  i  t  i  -  g  li  a  t  und  erblickte  von  hier 
aus  das  Plateau  jenseits.  —  Diese  ausserordentlichen  Entdeckungen  bis  dahin  uner- 
hört riesenmässiger  Emporhebungen  der  Erdrinde  erregten  nach  und  nach  in  der 
wissenschaftlichen  Welt  immer  grössere  Aufmerksamkeit  und  es  erfolgten  weitere 
Forschungen,  Untersuchungen,  Berechnungen.  Die  einschlägigen  Abhandhingen 
sind  aber  sehr  zerstreut  und  daher  auch  nur  schwer  erreichbar.  ^) 

Hauptmann  Hodgson's  Landesvermessungen  nahmen  den  Raum  ein  von  Kamaon 
westwärts  bis  zum  Quer-Dur<Abruch  des  Setledsch  in  einer  Ausdehnung  von  300  km 
oder  40  geogr.  Meilen.  Sie  entschleierten  eine  grosse  terra  incognita  und  stellten 
diese  indischen  Alpenlandschaften  gleich  bei. der  ersten  Entdeckung  in  ihren  wahren 
Gestalten  und  Umrissen  hin.  Im  Jahre  1816  fingen  Hauptmann  Hodgson  und 
Lieutenant  J.  D.  Herbert,  welcher  gleich  von  Anfang  des  Ersteren  Mühen  und 
Arbeiten  theilte,  von  Dehra  Dun  aus  ihre  Operationen  an.  1817  rückten  sie  über 
J^eital  zur  Hhagiratti-Quelle  vor.  Darauf  mussten  sie  den  Mahratten- 
Krieg  mitmachen  und  bei  der  Reserve  in  Dscheypur  stehen.  Erst  1818  kehrten  sie 
zur  Gebirgsvermessung  zurück  und  kamen  hinauf  einei'seits  bis  zur  Strom  wiege  des 
Ganges  in  den  ungeheuersten  Schneefeldern  mehr  als  3000  m  über  dem  Meer, 
andererseits  bis  zu  den  Quellen  der  Dschemna,  die  aus  den  Schneegewölben  und 
aus  vielen  heissen  Quellen  zugleich  aus  tiefen  Erdspalten  hen'ortritt.  1819  ging 
Herbert  in  Begleitung  des  Lieutenant  Patrick  Gerard  vom  Kantonirungs- 
Lai^er  der  Briten  bei  Kotgerh  am  linken  Setledschufer  nordwärts  über  Wangtu 
hinaus,  am  den  wildesten  Theil  des  Setledsch-Thales  in  den  bis  dahin  noch  unüber- 
stiegenen  Schneemauem  des  nordwestlichen  Gerhwal-Himälaja  zu  erforschen.  Er 
überschritt  den  Gunas-Pass  und  durchreiste  den  ganzen  Alpengau  Kanaur 
bis  an  die  Grenze  von  Tibet  und  das  Setledsch-Thal  bis  S  c  h  i  p  k  i ,  welchen  Ort 
er  am  18.  Oktober  1819  erreichte,  mass  die  ObeiHächen  der  durchreisten  Gegenden 
und  bestimmte  die  Höhen.  Von  der  Nordgrenze  seiner  Entdeckungen,  von  Lari, 
dem  ersten  Ladakhidorf,  kehrte  Herbert,  keine  Beschwerde  scheuend,  auf  neuen 
Wegen  am  Westufer  des  Setledsch  durch  Hangerang  und  Kanaur  nach 
seinem  Kantonnement  in  Kotgerh  zurück. '^) 

William  Moorcroft  war  in  Hindustan  von  dem  Gouvernement  die  Ober- 
inspektion der  für  die  Kavallerie  des  britisch-indischen  Heeres  so  wichtigen  Pferde- 
Gestüte  obertragen.  Seiner  Ansicht  nach  konnten  diese  nur  durch  Veredlung  ver- 
mittelst der  turkistanischen  Pferderace  gehoben  werden.  Er  rüstete  sich  daher  im 
Auftrage  der  anglo-indischen  Regierung,  aber  auf  sein  eigenes  Risiko  zu  einer  neuen 
Reise.  Zu  seinem  Gefährten  wählte  er  unter  Anderen  den  einsichtsvollen  erfahrenen 
Eingebomen    Mir  Isset  Ullah,    welcher   schon  1812  im  Auftrage  Moorcrofl's 


*)  R.  IV.  S.  580.  —  *)  Vergl.  F.  XI.  S.  362.  —  »)  Z.  B.  Colebrooke,  On  the  Height  of 
the  Himälaya  Moantains  in:  Asiatio  Researches.  Kalkatta  1816.  —  Alsx.  ▼.  Humboldt, 
Memoire  I.,  1816:  Sor  l'Elevation  des  Montagnes  de  Finde,  in  Gay  Loasac  et  Arago, 
Annales  de  Chimie  et  de  Phyrnque  1816  etc.  R.  IIL  S.  535.  —  *)  R.  HI.  S.  540-546.  —  „J.  J). 
Herbert,   Conrse  and  Level  of  Setley'*   in:   Asiatia  Researcbes  XV. 


—    166    — 

eine  Reise  von  Deli  nach  Kaschmir,  Le,  Jarkend,  Buchara,  Balch  und  Kabul 
ausgeführt  und  über  dieselbe  ein  Journal  in  persischer  Sprache  herausgegeben  hatte,  ^) 
sowie  Trebeck,  welcher  ein  besonderes  Talent  zum  Zeichnen  von  Landschaften 
und  Kunstgegenständen  besass.  2)  Er  drang  im  November  und  December  4819 
mit  zahlreicher  Begleitung  und  einer  grossen  Quantität  von  englischen  Waaren  im 
Werth  zwischen  drei  und  vier  tausend  Pfund  Sterling^)  über  den  N  i  t  i  -  g  h  a  t  bis 
S  c  h  i  p  k  i  vor ;  da  ihm  aber  überall  das  Gerücht  vorausging,  er  sei  Genei*al  einer 
mächtigen  Armee,  so  musste  er  von  dort  wieder  nach  Süden  zurückkehren.  Im 
Jahre  1820  ging  er  von  der  Westseite  der  Dschemna  von  Natschan  aus  über 
B  i  1  a  s  p  u  r  nach  M  u  n  d  i  am  Blas,  bis  wohin  die  Sikhs  ihre  Herrschaft  ausge- 
breitet hatten.  Hier  wurde  er  wieder  angehalten  und  stieg  dann  an  dem  R  a  w  i 
nach  Labore  hinab.  Daselbst  trat  er  mit  dem  König  der  Sikhs  in  freundliches  Ein- 
vernehmen, kehrte  nach  Mundi  zurück,  wo  er  seine  Leute  und  seine  Bagage 
gelassen,  und  rückte  dann  gegen  Norden  durch  die  den  Europäern  damals  noch 
gänzlich  unbekannten  Regionen  des  Himalaja-Gebirges  weiter  vor.  Er  kam  am 
2.  August  1820  mit  einer  Karawane  von  Handelsleuten  glücklich  nach  Sultanpur, 
der  Hauptstadt  des  Alpengau's  K  ulu.  Am  10.  August  zog  Moorcroft  weiter  nord- 
wärts und  überstieg  den  Rotangpass,  um  in  das  Thal  des  Tschandra- 
b  h  a  g  a  oder  Mondflusses  hinab  zu  gelangen.  Er  folgte  diesem  Flussthal,  das  schon, 
„sehr  kalt  und  dürftig,  fast  baumlos^'  erschien,  und  kam  am  21.  August  nach 
Tendi,  wo,  von  einer  noch  höheren  Himälajakette  herkommend,  der  Surja- 
b  h  a  g  a  oder  Sonnenfluss  sich  mit  dem  Mondfluss  zum  T  s  c  h  i  n  a  b  vereinigt. 
Von  Tendi,  der  Hauptstadt  von  Lahol,  am  24.  August  aufbrechend,  gingen  die 
Reisenden  das  Thal  des  Sonnenflusses  aufwärts  durch  sehr  wildes  Gebirgsland, 
überstiegen  den  Bara  Latscha-Pass  und  zogen  am  24.  Sept.  1820  in  Le, 
der  Kapitale  des  Königreichs  Ladak,  ein.'*)  Der  Radscha  soll  durch  fdie  Nachricht 
von  der  grossen  Anzahl  der  Begleiter  Moorcroft's  —  an  100  Personen  —  sehr 
erschreckt  worden  sein.  —  Das  Ziel  der  bisher  unzugänglich  gewesenen  Hauptstadt 
des  Plateaulandes  war  nun  erreicht.  Moorcroft  wurde  durch  die  Umstände  zu  einem 
Aufenthalt  von  zwei  vollen  Jahren  —  bis  zum  Herbst  1822  —  in  Ladak  genöthigt, 
indem  er  den  gi*össten  Theil  der  Zeit  zu  Le  in  grösster  Sicherheit,  durch  eine 
Leibwache  von  10  bis  12  Mann  geschützt,  und  in  reger  Thätigkeit  zubrachte. 
Er  machte  grosse  WoU-Einkäufe  und  schickte  viele  Lasten  dieses  Rohmaterials 
nach  Kalkutta;  er  war  ferner  mit  dem  Versuche,  in  Le  eine  britische  Faktorei  zu 
begründen,  sowie  mit  den  Einrichtungen  zu  seiner  Weiterreise  aufs  Lebhafteste 
beschäftigt.  Mir  Isset  üllah  hatte  ihm  durch  einen  Freund  in  Jarkend  das  weitere 
Vordringen  sehr  erleichtert  und  seine  Wünsche,  die  westlichen  Provinzen  des 
chinesischen  Reiches  für  den  britischen  Handel  zu  eröffnen,  hatten  sich  immer 
mehr  gesteigert.^)  Er  scheute  keine  Art  von  Beschwerde  und  ertrug  auch  in  Le 
mit  Resignation  alle  Entbehrungen,  ^wo  bei  der  grossen  Frugalltät  der  Lebens- 
weise seine  Nahrung  Monate  lang  auf  Rüben,  gesäuerte  Kuchen  und  den  Tataren- 
Thee  beschränkt  blieb,  wo  „selbst  im  Juni  Eis  gefriert  und  wo  Pelzkleider  die 
Tracht  durch  das  ganze  Jahr  sind."^)  Moorcroft  war  weder  ein  Orientalist,  noch 
ein  gelehrter  Archäologe,  obwohl  er  verschiedene  orientalische  Sprachen  und  deren 
Dialekte  praktisch  anwendete  und  stets  Aufmerksamkeit  für  Alterthümer  an  den 
Tag  legte.    Auch  war  er  weder  genug  unterrichtet,  noch  besass  er  die  Hilfsmittel, 


^)  Uebersetzt  in  Magazin  Asiatique,  Juli  1826.  —  ')  R.  III.  S.  549.  Wilson,  Travels  by 
Moorcr.  I.  pp.  XVIII-XXIII.  -  «)  ib.  I.  p.  2.  —  *)  R.  III.  S.  550-553.  Wilson,  Travels  I.  p. 
XXXVI.  The  Journal  of  the  Royal  Geographica!  Society  I.  (1831),  p.  234.  (abgek.  Journ.  1.)  ~ 
^)  Wilson,  Travels  I.  p.  XXXIX.  --  ")  Er  sagt  selbst  von  sich:  „bis  obstin acy  was  almost 
equal  to  bis  enthusiasm."  Statt  „obstinacy"  setzten  seine  Freunde  wohl  mit  Recht  „per- 
severance".    Wilson,  a.  a.  O.  p.  XXUI. 


—    167    — 

um  wissenschaftliche  Beobachtungen  anzustellen.  Seine  Hauptgesicbtspunkte  waren 
Handels-Interessen,  Woll-  und  Pferdeeinkäufe.  ^)  Nichtsdestoweniger  war  er  aber 
unermüdlich  thätig  für  die  Erweiterung  der  Kenntnis  jener  Landschaften,  ihrer  Kultur 
und  ihrer  Bewohner.  Im  Oktober  1822  verliess  er  die  Stadt  Le,  um  auf  der  gewöhn- 
lichen Route  nach  Kaschmir  zu  reisen,  auf  derselben  Transportstrasse,  auf  welcher 
diese  Fabrikstadt  mit  der  tibetischen  Schaf-  und  Ziegenwolle  versehen  zu  werden 
pflegt.  Er  beabsichtigte,  von  dort  aus  über  Kabul  nach  Buchara  vorzudringen, 
wurde  aber  durch  den  vorsichtigen  Radscha  lange  aufgehalten  und  erst  im  August 
1823  gelang  es  ihm,  den  habsüchtigen  Nachstellungen  seines  treulosen  Gönners 
Randschit  Singh,  Königs  der  Sikh,  gegen  den  Dschilum  hin  zu  entkommen  und 
Ende  September  Attok  zu  erreichen.  ^)  —  Während  seines  Aufenthalts  in  Kaschmir 
war  es  ihm  geglückt,  eine  Abschrift  von  dem  berühmten  Radscha  Tarangini,  der 
Geschichte  von  Kaschmir,  nehmen  zu  dürfen,  welche  dann  von  dem  grossen  Orien- 
talisten H.  Wilson  sowie  von  Troyer  bearbeitet  und  veröffentlicht  worden  ist.') 

(Die  Daten  der  weiteren  Reisen  Moorcroft*s  in  den  Jahren  1824  und  25  bis  zu 
seinem  zu  Andkho  in  Balkh  am  25.  August^)  1825  erfolgten  Tode^)  sind  mit  seinen 
Abenteuern  in  den  Gebieten  der  Afghanen  und  Bucharen  angefüllt  und  bieten  daher 
keine  weiteren  Aufschlüsse  über  das  Himalaja-Gebirge  dar.)^) 

Seine  gQnau  geführten  Tagebücher  hätten  wohl  12  Bände,  seine  sämmtlichen 
Briefe  8  Bände  gefüllt.  Diese  Materialien  waren  nach  seiner  eigenen  Aussage: 
,,rudis  indigestaque  moles^^  und  er  war  selbst  Willens,  dieselben  für  die  Veröffent- 
lichung zu  bearbeiten.  Diese  Aufgabe  ist  nach  des  verdienten  Reisenden  Tode  von 
H.  Wilson  in  trefflichster  Weise  gelöst  worden.  '^)  (Schluss  folgt.) 


Die  Geographie  in  den  Niederlanden. 

Uebcrsicht  Über  die  im  Jahre  1879  erschieoenen  Arbeiten. 
Von  Dr.  G.  J.  Dosy  in  Leiden. 
(Schluss.) 

Unter  den  Veröffentlichungen  der  Geographischen  Gesellschuft  im  vergangenen 
Jahre  nahm  die  Karte  der  Tominibucht  von  Herrn  S.  C.  J.  W.  van  Musschen- 
broek,  die  auch  in  Separatausgabe  erschien/)  einen  ehrenvollen  Platz  ein.  Als 
Resident  von  Menado,  der  nördlichen  Provinz  der  Insel  Celebes,  hat  Herr  van 
Mosschenbroek  seine  hohe  Stellung  und  die  Gelegenheit,  welche  sie  ihm  zu  genauen 
Untersuchungen  und  Vermessungen  des  Landes  bot,  gewii^senhaft  benutzt  und  die 
Resultate  in  dieser  sorgfältig  ausgearbeiteten  Karte  niedergelegt.  Die  Erläuterungen, 
welche  er  seiner  Karte  beigab,  hatten  zugleich  den  Zweck,  auf  die  reichen  Hilfs- 
mittel der  etwas  entlegenen  Insel  hinzuweisen  und  einen  grösseren  Theil  des  Han- 
dels dorthin  zu  lenken.  Den  nördhchen  Bezirk  dieser  Provinz,  die  sehr  produktive 
und  auch   wegen  der  Missionsarbeiten    interessante   Minahassa,    wovon   Herr  van 


*)  Journ.  L  p.  233.  Wilson,  Travels  I.  p.  LIV.  —  'j  Journ.  I.  p.  234.  —  •)  „Essay  on 
the  Hindu  History  of  Cashmir,  the  Radja  Tarangini,  in  Asiatic  Researches.  Kalkatta. 
XIV.  pp.  1—119.  —  *)  Nicht  im  März  wie  Journ.  IL  p.  268  not.  angegeben.  —  *)  Von  einem 
Fieber  befallen  —  man  sagt  auch:  vergiftet  (?)/*  „His  life  feil  a  sacrifice  to  his  zeal.** 
Wilson,  Travels  L  p.  XLVH.  —  •)  R.  IIL  S.  556—565.  -  ')  Travels  in  the  Himalayan 
Provinces  of  Hindustan  and  the  Pandjab;  in  Ladakh  and  Kashmir;  in  Peshawer, 
Kabul,  Kundus  and  Bokhara  by  Mr.  William  Moorcroft  and  Mr.  George  Trebeck, 
from  1879  to  1825.  Prepared  for  the  Press  from  original  Journals  and  Correspondence  by  H. 
Wilson,  n.  Tol  London  1841. 

")  Kaart  van  de  golf  van  Tomini  of  Oorontalo  en  omliggende  landen,  de  reeden,  afvoer- 
pUuusen,  Mnncnlandsche  wegen  en  andere  middelen  van  gemeenschap,  samengesteld  door  Mr. 
S.  C.  J.  W.  van  Musiohenbroek.  Amsterdam,  C.  L.  Brinkman. 


—    468    — 

Musschenbroek  im  vorigen  Jahre  ebenfalls  die  erste  auf  wissenschaftlichen  Ver- 
messungen beruhende  Karte  veröffentlichte,  beschrieb  Herr  A.  W.  Swaving  in  Ober- 
sichtlicher Form,  1)  während  er  der  Bevölkerung. dieser  Gegend  einen  Artikel  in  der 
„Zeitschrift  für  Niederländisch  Indien"  widmete.  Die  zur  nämlichen  Provinz  gehörige 
Insel  Buton  beschrieb  Herr  A.  Ligtvoet  in  den  „Indischen  Beiträgen".  Weiter  öst- 
üch  war  die  Inselgruppe  der  Molukken  Gegenstand  neuer  Auhmhmen  von  Seite  der 
Regierung,  die  auf  grossen,  in  der  hydrographischen  Anstalt  zu  Batavia  hergestellten 
Karten  dargelegt  wurden.  2)  Die  Berichte  des  ütrechtcr  Missionsvereins,  der  eine 
rastlose  und  von  Glück  begünstigte  Thätigkeit  im  Osten  des  Archipels  entwickelt, 
lieferten  ausführliche  Nachrichten  Ober  Almahera  (Djilolo)  von  den  Missionären  de 
Graaf  und  van  Dyken;  der  ,, Niederländische  Missionsverein*'  zu  Rotterdam  gab  in 
seinen  „Mittheilungen",  deren  23.  Theil  erschien,  Abhandlungen  Ober  indische 
Talismane  (Djemats),  über  den  Islam  in  Indien  u.  s.  w. ;  und  ein  ehemaliger  Mis- 
sionär, Herr  R.  van  Eck,  jetzt  Professor  an  der  Militärschule  in  Breda,  schrieb  sehr 
ansprechende  Skizzen  aus  dem  indischen  Volksleben  in  dem  „Indische  Gids",  auf»- 
führlicher  über  die  Insel  BaU  in  der  „Zeitschiift  für  Niederlündisch  Indien", 

Sehr  wichtig  sind  auch  die  Beschreibungen  der  Reisen  im  westlichen,  unter 
niederländischer  Oberhoheit  stehenden  Theil  Neu-Guinea's,  welche  in  den  Jahren 
1871,  1872,  1875 — 1870  von  verschiedenen  Regierungsbeamlen  und  Naturforschern 
im  Auftrage  der  Regierung  unternommen  wurden.  Das  königliche  Institut  besorgte 
die  Herausgabe  dieser  Reisejournale,  welche  von  Herrn  P;  J.  B.  G.  lk)bide  van  der 
Aa  in  sehr  gewissenhafter  Weise  und  mit  Hinzulügung  ausführlicher  Karten  und 
Bemerkungen  ausgeführt  wurde.  3) 

Die  Niederlassung  des  Herrn  van  Overbeck  auf  Borneo  und  der  Umstand, 
dass  der  von  ihm  gestifteten  englischen  Handelsgesellschaft  von  den  Sultanen  von 
Brunei  und  Sulu  ein  beträchtliches  Gebiet  auf  der  Nordostküste  dieser  Insel  abge- 
treten worden,  war  die  Veranlassung  zu  einer  Denkschrift  des  Herrn  van  Woudrichein 
van  Vliet,  der  dabei  verschiedene  Probleme  internationalen  Rechts  in  Bezug  auf 
Kolonialpolilik  öi-ürterte  und  historisdi  das  Recht  der  Nlederlärtder  auf  ganz  Borneo 
zu  begründen  sich  bemühte.^)  Die  Sache  bleibt  insoweit  zweifelhaft,  dass  der 
Londoner  Vertrag  von  1824  zwar  einerseits  gegen  den  zwischen  verschiedenen 
Mächten  getheilten  Besitz  der  nämlichen  Insel  gerichtet  ist,  andererseits  aber  keine 
diesem  Zwecke  angemessene  Grenze  zwischen  den  von  den  Niederländern  bean- 
spruchten und  den  dem  englischen  p]influsse  überlassenen  Bezirken  zieht.  Der  um  die 
indische  Kartograpliie  sehr  verdiente  Oberst  Versteeg  verfertigte  einen  neuen  Hand- 
allas von  Niederländisch  Indien,  und  Herr  S.  H.  Sernö  eine  neue  Ausgabe  seiner 
Karle,  in  welche  die  Resultate  der  neuesten  Erforschungen  mit  Fleiss  aufgenommen 
sind.  Im  Verein  mit  Herrn  van  Otterloo  verfertigte  Herr  Serne  auch  eine  grosse 
Wandkarte  des  Mittelländischen  Meeres. 

Auch  bleiben  uns  ein  paar  Werke  bibliographischen  Inhalts  zu  erwähnen 
übrig:  die  Riesenarbeit  des  Henn  Hooykaas,  die,  von  Dr.  W.  N.  du  Rieu  heraus- 
gegeben, einen  allgemeinen  Wegweiser  durch  das  Labyrintli  der  indischen  Literatur 
zu  liefefn  bezweckt,  aber  theils  wegen  des  vorzeitigen  Todes  des  Verfassei's  sehr 
unvollständig  geblieben  ist,  theils  sich  etwas  zu  viel  ins  KleinUche  verläuft ;  und  der 


.  ^)  Eaart  van  de  Minahassa,  uit  de  metingen  en  opnamen  in  1851--1852  ?&n  de  Heeren 
S.  H.:  en  6.  A.  de  Lange,  geografische  ingenieurs,  die  van  den  Heer  F.  W.  Paapke  Biilow,  land- 
meter  van  Manado,  en  uit  eigen  metingen  en  opnamen  ontworpen  en  zamengesteld  door  Mr. 
S. .  C.  J.  W.  van  Musschenbroek.  In  steendruk  gebracht  aan  de  topographische  inrichüng  te 
's  Gravenhage.    A.  H.  Swaving.    De  Minahassa.    Makassar,  J.  van  der  Dungen  Bille. 

•)  Moluksche  Archipel,  blad  I.  Gecompileerd  op  het  hydrographisch  büreau  te  Batavia. 
Sthaal:  1:  100,0U0.  's  Gravenhage,#J.  Smulders. 

')  Reizen  naar  Nederlandsch  Nieuw  Guinea,  ondernomen  op  last  der  Regeering  van  Neder- 
landsch-Indie  in  de  jaren  1871,  1872,  1875—1876  door  de  beeren  P.  van  der  Grab  en  J.  E. 
Teysmann,  J.  G.  Coorengel  en  A.  J.  Langeveldt  van  Hemert  en  P.  Swaan.  Met  geschied^  ea 
aardrijkskundige  toelichtingen  door  P.  J.  B.  G.  Robidö  van  der  Aa.    Haag,  Mart  Nyhoff. 

*)  Regtsvragen  over  nederzettingen  van  niet  Nederlanders  in  den  Nederlandsch«-! ndischen 
Archipel  door  L.  van  Woudrichem  van  Vliet.    Haag,  Gebr.  Belinfiiate.  .    >    \> 


—  led  — 

Entwurf  einer  niederländisch-indischen  Bibliographie  von  Herrn  J.  A.  van  der  Ghys, 
der  indess  wohl  nicht  mehr  als  eben  ein  ziemlich  unvollständiger  Entwurf  ist.  *) 

Die  westindischen  Kolonien  der  Niederlande  haben  neuerdings  wieder  mehr 
Interesse  hervorgerufen.  Den  Antrieb  dazu  gab  theilweise  die  Stiftung  eines 
Vereins  fttr  Surinam,  mehr  noch  die  Zunotime  der  Goldproduktion  in  dieser  Kolonie, 
die  auch  der  Geographie  zu  Gute  kam,  da  sie  u.  a.  mehrere  Expeditionen  nach 
dem  Innern  des  Landes  behufs  Tracirung  neuer  Wege  veranlasste.  Mehrere  Auf- 
satze darüber,  von  Karten  begleitet,  sind  in  der  Zeitschrift  der  Geogr.  Gesellschaft 
erschi^ien.  Es  kann  uns  nicht  wundern,  dass  nicht  aliein  die  englischen  Besitzungen, 
sondern  auch  namentlich  die  französische  Kolonie  Algerien  öfters  den  Gegenstand 
von  Studien  bildete,  die  eine  Vergleichung  mit  den  Zuständen  in  Niederländisch 
Indien  bezweckten.  Einen  sehr  lesenswerthen  Artikel  enthielten  z.  B.  die  vom 
Kön.  Institute  herausgegebenen  „Beiträge"  über  das  Verwaltungssystem  des  Marschalls 
Handon  in  Algerien.  2)  Der  Verfasser,  General  P.  G.  Booms,  der  sich  schon  mehr- 
fach als  tüchtiger  Historiker  hervorgethan  hat,  rühmt  sehr  die  Weise,  wie  der  Mar- 
schall, Energie  mit  Takt  vereinigend,  die  unproduktive  und  unruhige  Besitzung  in 
eine  fruchtbare  und  blühende  Kolonie  zu  verwandeln  sich  bestrebte.  Obgleich  er 
auch  die  von  Manchem  der  Nachfolger  Randon's  begangenen  Fehler  nicht  verhehlt, 
meint  er,  dass  einige  der  in  Algerien  erprobten  Einrichtungen  auch  in  Indien  mit 
Vortheil  angewandt  werden  könnten.  Hauptmann  Beyerman  beschrieb  seinen  drei- 
monatlichen Aufenthalt  in  Algerien  ^)  und  Lieutenant  de  Ras  seine  Reise  nach  Algier 
und  Aumale  in  der  Zeitschrift  „de  Gids". 

Auch  der  Süden  Afrika's  hat  infolge  der  Annexion  Transvaals  viel  Interesse 
in  den  Niederlandein  erweckt.  Der  letzte  Präsident,  Thomas  Burgers,  hatte  vor 
ein  paar  Jahren  sich  längere  Zeit  in  den  Niederlanden  aufgehalten  und  sich  durch 
seine  feurige  Beredsamkeit  und  sein  einnehmendes  Betragen  viel  Freunde  erworben. 
Hauptsächhch  waren  es  die  niederländischen  Kapitalisten,  denen  er  die  Anleihe  ver- 
dankte für  die  Eisenbahn,  welche  die  Transvaal  mit  der  Delagoabucht  vereinigen 
sollte,  die  aber  für  die  Repubhk  so  verhängnisvoll  wurde.  Denn  eben  die  Furcht, 
der  einträgliche  Einfuhrhandei  möchte  ihr  entgehen,  veranlasste  die  englische  Kolo- 
nialverwaltung im  Kaplande,  auf  Annexion  zu  dringen.  Diese  Vergewaltigung  wurde 
in  den  Niederlanden  mit  lebhaftem  Unwillen  empfunden,  umsomehr,  da  Herr  Burgers, 
um  die  Einwanderung  in  sein  an  Arbeitskräften  nur  allzu  armes  Land  zu  fordern,  meh- 
rere niederländische  Beamten  im  Dienste  der  sijdafrikanischen  Republik,  —  wie  die 
^Boers"  Transvaal  nannten,  —  angestellt  hatte.  Einige  dieser  Beamten  blieben 
auch  unter  der  englischen  Verwaltung;  mehrere  aber  kehrten  zurück  und  gaben 
auf  Grund  ihrer  Erfahrungen  genaue  Berichte  und  Beschreibungen  in  Wort  und 
Schrift.  So  hielt  in  der  Geographischen  Gesellschaft  Herr  W.  J  van  Gorkom,  ehe- 
maliger Superintendent  des  Unterrichts,  über  Transvaal  einen  Vortrag,  der  sich  den 
Mittheilungen  des  Generalkonsuls  Hamelberg  über  den  Oranje-Freistaat  anschloss. 
Herr  Th.  M.  Trorap,  der,  als  Privatsekretär  des  Präsidenten,  diesen  auf  seinen  Rund- 
reisen durch  Transvaal  begleitet  und  ihm  auch  in  seinem  Sturee  treu  geblieben  war, 
schrieb  „Erinnei-ungen",  in  denen  er  zwar  von  den  „Boers"  kein  anziehendes  Bild 
t*ntwirft,  aber  das  Verfahren  der  englischen  Beh()rden  gebührend  an  den  Pranger 
stein.*)  In  einer  kleineren  und  mehr  objektiv  gehaltenen  Schrift  gab  er  eine 
historische  und  ethnographische  Beschreibung  des  Amasulu-Stammes,  der  unter 
seinem  Fürsten   Ketschwajo   selber   das  Opfer  einer  zweideutigen,  zwischen  Eng- 


')  J.  C.  Hooykaas.  Repertorium  op  de  koloniale  lltteratuur  of  systematische  inhoudsopgaaf 
Tan  hetgeen  voorkomt  over  de  KoloniSn  (beoosten  de  £[aap)  van  1595  tot  1865  uitgegeven  in 
Nederland  en  zyne  overzeesclie  bezittingen.  Ter  perse  gelegd  door  W.  N.  du  Rieu.  3"  Stuk. 
Amsterdam,  F.  N.  van  Kampen  en  Zoon. 

J.  A.  van  der  Cbys.  Proeve  eener  Nederlandsch  Indische  bibliographie  (1659 — 1870) 
Vermeerderde  en  verbeterde  herdruk  enz.    Haag,  Mart.  Nyho£f. 

')  Een  maarschalk  van  het  tweede  keizerrijk  en  eene  Fransche  kolonie.  StudiSn  over 
Algerie  door  generaal  P.  G.  Booms. 

^)  H.  Beyerman.    Drie  maanden  in  AlgeriS.  2  dln.  's  Haag,  D.  A.  Thieme. 

*)  Theod.  M.  Tromp.  Herinneringen  uit  Zuid-Afrika  ten  tijdc  der  annexatie  van  Transvaal. 
Met  eene  voorrede  van  Prof.  C.  M.  Kan  en  eene  kaart.  Leiden,  E.  J.  ßrill. 


—    170    — 

landern  und  Afrikanern  '(wie  die  Transvaalbauem  sich  nennen)  schwankenden  Politik 
geworden  ist.  ^)  Anderer  Art  ist  die  Arbeit  F.  Schüssler's,  der,  seit  mehreren 
Jahren  als  Kaufmann  im  Kaplande  sesshaft,  die  erneuten  Beziehungen  zwischen  dem 
niederländischen  Volke  und  seinen  (allerdings  etwas  entfernten)  Verwandten  in  Sud- 
afrika zur  Erweiterung  der  Handelsverbindungen  zwischen  beiden  Ländern  benutzen 
wollte.  In  einem  Vortrage  in  der  Geographischen  Gesellschaft,  sowie  später  in 
einer  Flugschrift,  '^)  giebt  er  eine  ausführliche  Notiz  Ober  die  Produkte  der  „Bauern- 
republiken'S  wo  die  niederländische  Industrie  eine  sehr  ergiebige  Absatzquelle  finden 
könnte,  während  sie  for  mehrere  Zweige,  wie  z.  B.  fOr  die  Tuchfabnkation,  hier, 
ebensogut  wie  die  Engländer,  sich  ihre  Rohstoffe  beziehen  könnte. 

Mehr  streng  wissenschaftlich,  wiewohl  in  seinem  beschreibenden  Theile  über- 
aus fasslich  und  unterhaltend,  ist  das  grosse  Werk  des  Zoologen  Dr.  FranQois 
L.  Pollen,  der  Madagaskar  bereist  und  (in  französischer  Sprache)  die  Resultate 
seiner  Reise  in  einem  Werk  niedergelegt  hat,  dessen  zoologischer,  vier  Quartbände 
umfassender  Theil  jetzt  beinahe  vollendet  ist,  wenngleich  die  Beschreibung  der 
Reise,  die  schon  im  Jahre  1877  bis  zur  fünften  Lieferung  gefahrt  war,  seitdem  keinen 
weitei*en  Fortschritt  gemacht  hat.  ^)  Das  gediegene  Reisewerk  des  vor  kurzem 
verstorbenen  Predigers  M.  Cohen  Stuart,  der  sich  als  Vertreter  der  evangelischen 
Union  sechs  Monate  in  den  Vereinigten  Staaten  aufhielt,  und,  obgleich  einen  streng 
kirchlichen  Standpunkt  einnehmend,  als  scharfsinniger  Beobachter  und  angenehmer 
Erzähler  in  den  weitesten  Kreisen  Beifall  fand,  erschien  voriges  Jahr  in  zweiter 
Auflage.^)  Neue,  ebenfalls  populär  geschriebene  Reisebeschi*eibungen  erschienen 
von  den  Herren  Verschuer  über  Island^)  und  H.  W.  van  der  Mey  Ober  Norwegen.  ^) 

Dr;  J.  G.  Schlimmer  schrieb  ein  Handbuch  der  alten  Geographie,  die  in- 
folge des  neuen  Unterrichtsgesetzes  ein  besonderes  Lehrfach  an  den  Gymnasien 
geworden  ist.  '^)  Die  physikalische  Geographie  auf  Ritter'scber  Grundlage  hat  auch 
in  den  Niederlanden  würdige  Vertreter..  Ein  Handbuch  der  allgemeinen  Erdkunde ^) 
von  Dr.  F.  W.  C.  Krecke  erlebte  im  vergangenen  Jahre  die  vierte  Auflage;  Dr.  T. 
C.  Winkler,  der  eifrige  Konservator  des  Teyler'schen  Museums  in  Haarlem,  der 
(in  französischer  Sprache)  eine  Abhandlung  über  das  Sanddiluvium  und  die  Dünen 
sehrieb,  ^)  gab  auch  ein  in  populärer  Form  gehaltenes  Lesebuch  der  Erdkunde  her- 
aus, 1^)  das  schon  die  dritte  Auflage  erlebt  hat.  In  einer  akademischen  Disser- 
tation hat  Herr  J.  Bosscha  sein  Bedenken  gegen  die  Vorstellung  des  Dr.  Winkler 
bezüglich  des  Sanddiluviums  erhoben.  ^^) 

Sowohl  bei  den  Lehrbüchern  von  Herrn  P.  R.  Bos,  die  in  vielen  Realschulen 
eingeführt  sind,  und  dessen  grösseres  in  dritter  Auflage  erschienen  ist,  wie  bei  einem 
neu  herausgekommenen  von  Herrn  E.  Zuidema,  ist  das  hier  allgemein  bekannte 
Guthe*sche  Lehrbuch  der  Geographie  die  Hauptquelle.  ^'^)    Herr  Bos  bat  in  seinem 

^)  Theod.  M.  Tromp.    De  stam  der  Ama-Zoeloe  (Zoeloes).  Leiden,  £.  J.  BrilL 

')  F.  Scbttssler.  Zaid- Afrika.  Met  eene  inleiding  van  Prof.  P.  J.  Veth,  benevens  eene 
kaart  der  reisroate.  Amsterdam,  P.  N.  van  Kampen  en  Zoon. 

")  Recherches  sur  la  faune  de  Madagaskar  par  FranQois  L.  Pollen.  T.  I.  Relation  de 
Toyage.  Leide,  E.  J.  Brill.  ^ 

*)  M.  Cohen  Stuart  Zes  maanden  in  Amerika.  2«  driik.  Haarlem,  H.  D.  Tjeenk  Willink. 

^)  0.  Verschuer.  Ultima  Thnle  of  eene  maand  op  Jlsland.  Gelllustreerd  door  J.  C.  Greire. 
Jr.  Haarlem,  H.  D.  Tjeenk  Willink. 

*)  H.  W.  van  der  Mey.  Wandelingen  in  Noorwegen.  B^dragen  tot  de  kennis  van  Und  en 
▼olk.  Haarlem,  W.  C.  de  Graaff. 

')  J.  G.  Schlimmer.    Oude  aardrijkskunde.  Groningen,  J.  B.  Wolters. 

^)  F.  W.  C.  Krecke.  Handboek  der  algemeene  natuurkundige  aardrijkskunde.  Vermeerderde 
en  verbeterde  druk.   Met  6  kaarten  en  46  houtgravuren.  Leiden,  D.  Noothoven  van  Goor. 

^  Gonsid^rations  sur  Torigine  du  Zanddiluvium,  du  sable  Campinien  et  des  dunes  mari- 
times des  Pays-Bas  par  T.  C.  Winkler.    Haarlem,  les  H^ritiers  Loosjes. 

^®)  T.  C.  Winkler.  Op  en  in  de  aarde.  3«  druk.  Met  18  platen  en  vele  houtgravuren. 
2  dln.  Amsterdam,  Ellerman,  Harms  en  Co. 

")  Beschouwingen  over  het  zanddiluvium  in  Nederland.  Academiach  proefochrift  door 
J.  Bosscha  Jzn.    Leiden,  A.  W.  Sythoff. 

^')  P.  R.  Bos.  Leerboek  der  aardrijkskunde.  Derde,  herziene  druk.  Groningen,  J.  B.  Wolters. 

E.  Zuidema.  Geographie.  Leerboek  voor  gymnasiSn,  hoogere  burgerscholen  en  eigen  Studie. 
Sneek,  J.  F.  van  Druten. 


—    171    — 

Schulatlas,  dessen  zweite  Auflage  voriges  Jahr  erschien,  eine  neue  Bahn  einge^ 
schlagen,  die  aber  in  den  Niederlanden  noch  nicht  allgemein  genug  gewürdigt  wird : 
die  Zahl  der  Ortsnamen  auf  das  unumgänglich  Nothwendige  zu  beschrftnken.  ^) 
For  die  Schule  giebt  dieses  dem  Bos'schen  Atlas  einen  Vorzug  vor  den  Atlanten 
der  Herren  Kuyper  und  Posthumus,  die  wegen  ihrer  trefflichen  Ausführung  allgemein 
verbreitet  sind.  Oberst  Yersteeg  hielt  in  der  Geographischen  Gesellschaft  einen  Vor- 
trag Ober  die  Weise  der  Karten-Reproduktion  in  den  verschiedenen  Ländern,  der  in 
die  Zeitschrift  der  Gesellschaft  angenommen  wurde. 

Mit  Rocksicht  auf  den  beschränkten  Raum,  über  den  wir  verfügen  kOnnen, 
haben  wir  hiermit  in  Umrissen  angedeutet,  was  auf  dem  Gebiete  der  Geographie 
im  vergangenen  Jahre  erschienen  ist.  Daneben  erschien  noch  eine  beträchtliche 
Anzahl  Lese-  und  Schulbücher,  die  den  Lesern  dieser  Zeitschrift  geringes  Interesse 
einflössen  können,  während  eine  Menge  Uebersetzungen,  vorzüglich  Prachtwerke, 
wie  von  Hellwald,  Wallace  u.  A.,  beim  Publikum  günstige  Aufnahme  fianden. 

Obwohl  die  richtige  Einsicht  in  das  Wesen  der  modernen  Geographie,  wie  sie 
sich  speciell  in  den  Schriften  Peschel's  ausgebildet  hat,  noch  vielfach  fehlt,  wird  doch» 
wie  aus  dem  Vorstehenden  erhellt,  nach  und  nach  ein  Vorrath  von  Material  zusam- 
mengebracht und  theilweise  schon  in  wissenschaftlichem  Sinn  verarbeitet.  Es  ist 
nur  eine  Frage  der  Zeit,  wann  die  gesundere  Auffassung  vom  Werthe  dieser 
Wissenschaft,  die  von  der  Geographischen  Gesellschaft  so  kräftig  angeregt  worden, 
in  weiteren  Kreisen  und  speciell  auch  bei  der  Regierung  Eingang  finden  werde, 
damit  an  unseren  Hochschulen  und  in  unserer  Gesetzgebung  die  Geographie  nicht 
iSnger  das  Aschenbrödel  in  der  Universitas  Scientiarum  sei. 

Leiden,  10.  M&rs  1880.  Dr.  O.  J.  Ddij. 


Deutschlands  Dialekte  bis  um  das  Jahr  1300. 

Von  Dr.  PanI  Piper. 

Mit  aiaer  Karte. 

In  gesteigertem  Masse  hat  sich  in  jüngster  Zeit  die  Theilnahme  wieder  der 
Erforschung  der  deutschen  Dialekte  zugewandt,  und  man  wurde  dabei  unterstützt 
durch  die  fortschreitende  und  tiefer  eindringende  Erkenntnis  der  Entwicklung  der 
Sprache  von  den  ältesten  Zeiten  her.  Zwar  hat  Frommanns  »^Zeitschrift  zur  Kenntnis 
der  deutschen  Mundarten"  nicht  ihr  Dasein  behaupten  können,  aber  eine  Anzahl 
vortrefflicher  Untersuchungen  liegen  vor  über  die  ältere  Entwicklung  der  deutschen 
Dialekte.  Da  nun  die  jetzt  von  verschiedenen  Seiten  wieder  aufgenommenen  For* 
schungen  über  die  heutige  geographische  Vertheilung  der  deutschen  Mundarten  zu 
wissenschaftlich  befriedigenden  Resultaten  nur  gelangen  können,  wenn  dieselben 
das  historische  Werden  derselben  in  Betracht  ziehen,  so  stellt  sich  vorliegender  Auf- 
satz die  Aufgabe,  auf  Grund  der  bisherigen  sprachwissenschaftlichen  Untersuchungen 
ein  Hild  von  der  Entwicklung  der  Dialekte  bis  um  das  Jahr  1300  zu  geben.  Zu 
dieser  Zahl  muss  jedoch  bemerkt  werden,  dass,  wührend  einerseits  auch  Grup- 
pirungen,  die  beispielsweise  nur  im  9.  Jahrhundert  statthatten,  Berücksichtigung 
fanden,  andererseits  auch  solche  aufgenommen  wurden,  welche  erst  aus  dem  14.  oder 
15.  Jahrhundert  erwiesen  sind,  bei  denen  aber  die  Wahrscheinlichkeit  dafür  sprich^ 
dass  sie  schon  vor  1300  ebenso  bestanden.  Das  Nähere  ist  im  Folgenden  gesagt. 
1d  der  geographischen  Begrenzung  des  Untersuchungsgebiets  ist  das  kolonisirte 
Land  des  Ostens  ausgeschlossen  worden.  Dort  gedieh  allerdings  das  Deutsche  der 
Kolonen  und  es  weist  fortschreitende  organische  Entwicklung  auf;  allein  die  Betrach- 
tung derselben  kann  natürlich  für  unsern  Zweck  nur  von  sekundärem  Interesse  sein. 

Die  unterscheidenden  Merkmale  der  einzelnen  Dialekte  liegen  besonders  in  der 


*)  P.  R.  Bo8.   Schoolatlas  der  geheele  aarde.  2«  druk.  Groningen,  J.  B.  Wollers. 
Dasselbe  Princip  ist  befolgt  im: 
Schoolatlas  der  geheele  aarde  door  Dr.  0.  J.  Dozy.     Amhem,  J.  Voltelen, 
und  mit  Bezug  aaf  die  Niederlande  in: 

Rgkens'  Schoolatlas  van  Nederland  en  zijne  bezittingen.    Tijfde  druk.  Groningen,   J.  B. 
Wolters. 


—    172    — 

Lautgestaltung.     Zwar  geben  auch  Flexionsformen,  syntaktische  Bildungen,   Wort- 
schatz einerseits,  die  Betonungsverhältnisse,  besonders  der  einem  Vokale  in  einem 
bestimmten  Dialekte  zukommende  Eigenton  andererseits^  wichtige  Kennzeichen  ab; 
doch  sind  dieselben  für  eine  Skizzierung   der  älteren   dialektischen   Entwicklung; 
von  geringerem  Belang,  da  die  ersteren  meist  niclit  auf  engere  Gebiete  beschränkt 
sind,  auch  IrrthOmer  bei  selten  vorkommenden  Formen  und  Wörtern  leichter  mög- 
lich sind,  als  bei  den  oft  begegnenden  Lauten,    und  da  die  letzteren  sich  jetzt 
nicht  immer  mit  Sicherheit  nachweisen  lassen.   In  Bezug  auf  die  Konsonanten  stellt 
man  Beobachtungen  an  Ober  die  Ueborgänge,  die  sich  bei  einzelnen,  z.  B.  bei  den 
Liquiden,  vollziehen,  über  ihren  Schwund  oder  ihre  Verschärfungsföhigkeit  u.  dergl. 
Vor  allem  aber  ist  es  hier  die  von  Grimm  so  benannte  zweite  Lautverschiebung,  deren 
Gesetz  uns  in  der  Gestalt,  zu  welcher  es  durch  die  neueren  Untersuchungen  durch- 
gebildet ist,  einen  Anhalt  giebt  zur  organischen  Erklärung  des  Entstehens,  Wechsels 
und  Vergehens  bestimmter  Konsonanten.  Dass  diese  Bewegung  die  Mutae  nicht  gleich- 
zeitig ergreift,  ist  erwiesen ;  wahrscheinlich  begann  sie  bei  den  Tenues,  dann  kamen 
die  Medien  und  endlich  die  tönenden  Spiranten  an  die  Reihe.  (Dies  ist  die  Meinung 
Scherers,   Braunes  u.  A.,   während  Curtius,    Lettner,    Grassmann    die 
Verschiebung  bei  den   Aspiraten   beginnen   lassen).    Ueber  die  Anlässe  der  ver- 
schiedenen Verschiebungen  hat  man  ins  Klare  zu  kommen  und  zu  dem  Zwecke 
die  einzelnen  Lautübergänge  physiologisch  zu  erklären  versucht.   Rud.  v.  Raumer 
findet  das  Wesen  sämmtlicher  Verschiebungen  in  zwei  sich  ergänzenden  Erschei- 
nungen :  der  Steigerung  der  einfachen  Stummlaute  und  dem  Absterben  nachhallender 
Hauchlaute.     Curtius    erkennt  in  dem  Vorgange  den   Ausdruck   der  Thatkrafl, 
Keckheit  und  jugendlichen  Rüstigkeit.    S oberer  dagegen  meint,  in  jedem  der  drei 
Verschiebungsakte  liege  eine  Nachlässigkeit  einer  vokalfrohen  Zeit  vor,  die  bei  der 
Aussprache  der  Konsonanten  Kraft  zu  sparen  suchte.;    Heinzel  (Niederfi;änkische 
Geschäftssprache  S.  147)  sucht  den  äusseren  Anlass  für  den  ersten  Akt  der  Ver- 
schiebung, die  Verschiebung  der  Tenues,  in  einer  Jeriation  derselben,   d.    h.    in 
ihrer  Mouillierung  durch  altes  oder  neu  eingeführtes  Jot.    Wie  dem  auch  siein  mag 
(zu  sicheren  Resultaten  ist  man  noch  nicht  gelangt),  es  ist  wahrscheinlich,    dass 
ein  äusserer,  in  Oberdeutschland  wirkender  Anstoss  die  Lautverschiebung  veranlasste. 
Von  Oberdeutschland  aus  verbreitete  sie  sich  nämlich  allmählich  nach  Franken, 
überhaupt  nach  Mitteldeutschland,  und  für  verschiedene  Phasen  derselben  können 
wir  noch   deutlich   die   verschiedenen  Entwicklungsstadien    zeitlich    und    räumlich 
verfolgen,  und  die  letzten  Spuren  der  Bewegung  reichen  bis  in   die  Neuzeit.    Zu 
beachten  ist,  dass,  ähnlich  wie  bei  einem  ins  Wasser  geworfenen  Steine,    die  kon- 
centrischen  Wellenbewegungen  in  der  Nähe  der  wirkenden  Kraft  am  energischsten, 
aber  auch  zugleich  am  engsten  auftreten;  je  ferner  sie  dieser  sind,   desto  weitere 
Flächen  beherrschen  sie,  desto  flacher  aber  sind  auch  ihre  Wellen.    Die  letztere 
Thatsache  werden  wir  namentlich  bei  dem  Fortschreiten  der  mitteldeutschen  Dialekte 
auf  Kosten  der  niederdeutschen  zu  beobachten  haben,    während  die  oberdeutsche 
Lautverschiebung  auf  Kosten  des  Mitteldeutschen  im  Laufe  der  Zeit  nicht  merklich 
an  Terrain  gewinnt.    Die  Verschiebung  von  t  zu  z,  und  auch  in  den  meisten  Fällen 
von  p  und  k  zu  f  und  ch  fand  in  Ober-  und  Mitteldeutschland  schon  vor  der   Zeit 
der  uns  erhaltenen  Sprachdenkmäler  statt,  jedenfalls  schon  im  7.  Jahrhundert,  und 
damit  war  der  charakteristische  Unterschied  des  Oberdeutschen  vom  Niederdeutschen 
gegeben.     Auf  die  übrigen  Verschiebungen  (nämlich  die  der  noch  übrigen  Tenues 
p,  ferner  des  k  zu  ch  und  des  d  zu  t,  endlich  die  von  b  und  g  zu  p  und  k)  fanden 
in  Oberdeutschland  vor  unsren  Denkmälern  statt,  und  zwar  blieb  die  Verschiebung 
von  b  und  g  auf  Oberdeutschland  beschränkt;  dagegen  können  wir  in  Mitteldeutsch- 
land die  Verschiebung  von  d  zu  t,  sowie  p  zu  pf  im  Anlaut,   Inlaut  nach  Konso- 
nanten, und  in  der  Verschärfung,  noch  verfolgen.    Höchst  merkwürdig  zu  beobachten 
ist  auch  die  Verseuchung  von  th  zu  d,   welche  sich  in  Oberdeutschland   in    der 
zweiten  Hälfte  des  8.,  in  Ostfranken  Anfang  des  9.  Jh.,  in  Südfranken  Mitte    dt^s 
9   Jh.,   in  Mittelfranken   um  980  und  in  Niederdeutschland   noch  später  vollzieht. 
Neben   dieser   Lautbewegung,  welche  den  Konsonantismus  betrifft,  gehen   andere 
organisch  sich   vollziehende  Umgestaltungen   her,    denen  die   Vokale  unterliegen, 
indessen  setzen  diese  nachweislich  zum  Theil  an   anderen  Punkten   ein,    als  jene 


—    173    — 

konsonantischen.  Zunächst  ist  der  Umlaut  zu  nennen,  welcher  zuerst  sich  an  a 
vollzieht,  später  aber  auch  an  ä,  ü,  u,  uo,  ou,  6  hervortritt.  Die  physiologische 
Erklärung  des  ersten  Auftretens  des  Umlauts  ist  in  einer  MouilUerung  des  dem  i 
vorangehenden  Konsonanten  gefunden.  Das  so  vor  den  Konsonanten  tretende  i 
verschmolz  mit  dem  Stammvokale,  indem  es  dessen  Eigenton  erhöhte.  Doch  ist 
auch  hier  das  Dunkel,  welches  über  dem  äusseren  Anlass  zu  dieser  Bewegung 
schwebt,  nicht  geüchtet.  Natürlich  hinderten  alle  Konsonanten,  welche,  wie  h,  w, 
I,  r,  eine  Mouillierung  nicht  gestatteten,  das  Eindringen  des  Umlauts  (vgl.  Braune, 
in  Paul  n.  Braune's  Beitr.  IV.  540—587),  allein  allmählich  trat  die  Analogie  der 
l)ereits  umgelauteten  a  mächtig  wirkend  auf  und  gestaltete  nicht  nur  die  noch 
übrigen  a  zu  e,  sondern  lautete  auch  allmählich  die  oben  erwähnten  andern  Vokale 
und  Diphthongen  um,  zu  einer  Zeit,  als  längst  das  umlautwirkende  i  der  Endung 
zu  e  abgeschwächt  war.  Auch  diese  Bewegung  scheint  von  Oberdeutschland  aus- 
gegangen zu  sein;  wenigstens  ist  der  Umlaut  des  a  in  Alemannien  um  757  ein- 
licdrungen,  um  800  ist  er  in  Baiern  und  Alemannien  durchweg  eingetreten,  während 
er  iQ  oberfränkischen  Urkunden  erst  um  780  auftritt.  Der  Umlaut  des  a  scheint 
übrigens  viel  rascher  über  Deutschland  sich  verbreitet  zu  haben,  wenigstens  ist  er 
auch  schon  in  den  uns  erhaltenen  altsächsischen  Urkunden  vertreten  und  sogar 
schon  im  Heliand  (ca.  830)  vorwiegend.  Der  Umlaut  des  ü  zu  iu  begann  im  10. 
und  wurde  durchgreifend  im  H.  Jahrhundert,  der  des  u  zu  ü  im  11.,  der  des  au 
zu  oi  und  des  uo  zu  üe  Ende  des  12.  Jahrhunderts,  ohne  dass  jedoch  mit  Sicher- 
heit eine  Progression  dieser  Erscheinungen  in  geographischer  Beziehung  zu  konsta- 
tiren  wäre.  Eine  andere  Veränderung  auf  dem  Gebiete  der  Vokale,  welche  dialekt- 
bildend gewirkt  hat,  ist  die  Brechung  der  langen  Laute  ö  (zu  oa,  ua,  uo,  ue),  un^ 
e  (zu  ea,  ia,  ie),  sowie  die  Monophthongierung  von  au  (über  ao  zu  ö),  und  ai  (über 
ei  zu  e),  und  die  Diphthongierung  von  Q,  iu  und  i  (zu  au,  eu  und  ei).  Die  Brechung 
des  6  erklärt  sich  so,  dass  ein  dunkler  nachhallender  Vokal  eiTieugt  wurde,  da  dem 
Vokale  mit  hohem  Eigentone  ein  Konsonant  mit  dunklem  Timbre  folgte;  die  des  ö 
ist  vielleicht  aus  der  circumflektirenden  Betonung  der  langen  Vokale  zu  erklären, 
wobei  der  absteigende  Ton  sich  in  Form  eines  nachhallenden  Lautes  darstellte. 
Weiteres  Ober  den  Anlass  ist  auch  hier  nicht  ermittelt.  Auch  ist  nicht  sicher, 
üb  diese  Lautbewegung  in  Baiern  oder  Franken  ihren  Anfang  genommen  habe. 
Wahrscheinlich  ist  das  Letztere.  In  bair.  Urkunden  ist  760  ö  und  oa  gleich  stark 
vertreten,  780  gewinnt  ö  wieder  an  Raum,  von  da  bis  814  halten  sich  ö  und  oa  die 
Wage,  von  da  bis  840  überwiegt  oa,  dann  kommt  uo  dazu,  dem  um  900  das  ganze 
Gebiet  zufällt.  In  Franken  findet  Jakobi  (Beitr.  z.  d.  Gr.  S.  113)  erst  um  750 
die  ersten  Spuren  von  oa  und  uo.  In  Alemannien  ist  ö  bis  702  intakt,  bis  780 
herrscht  oa  unter  den  Brechungen,  daneben  aber  noch  ö,  seit  800  ist  ua  durch- 
gedrungen. In  Ostfranken  ist  schon  780  uo  überwiegend,  im  Anfang  des  9.  Jahr- 
hunderts stehen  sich  uo,  ua  gleich  stark  gegenüber,  seit  827  überwiegt  uo.  Von 
Mainz  ab  nördlich  herrscht  uo  (nie  ua),  in  Sachsen  herrscht  unverändert  ö.  Auch 
die  Brechung  des  6  scheint  in  Baiern  früher  eingetreten  zu  sein  als  in  Alemannien 
(wenigstens  enthalten  die  Pariser  Glossen  schon  Spuren  der  Brechung,  während  der 
älteste  Theil  der  keron.  Glossars  sie  noch  nicht  zeigt),  und  auch  froher  als  in 
Franken,  denn  noch  der  viel  jüngere  Isidor  hat  vorwiegend  6  bewahrt.  Im  as. 
ist  ^  noch  Regel.  Die  Monophthongierung  des  au  zu  ö,  besonders  vor  h  und  v, 
findet  sich  am  firühesten  in  Franken,  wo  zwischen  700  und  750  der  Uebergangs- 
laut  ao  schon  oft  auftritt;  in  Baiern  ist  762  die  Monophthongierung  vollzogen,  in 
Alemannien  tritt  sie  bis  dahin  aber  noch  selten  auf  und  nimmt  erst  von  762  ab 
schnell  zu.  Im  Altsächsischen  dagegen  ist  ö  fast  überall  durchgedrungen,  und  es 
scheint  wahrscheinlich,  dass  sich  die  Bewegung  vom  Niederrheine  her  nach  Ober- 
deutschland verbreitet  hat.  Einen  ähnlichen  Weg  scheint  die  Vereinigung  des  ai  (über 
<*i  zu  6)  zurückgelegt  zu  haben,  denn  in  Sachsen  ist  allenthalben  6  dafür  eingetreten, 
in  Franken  finden  wir  die  Schreibung  ei  schon  um  500,  in  bair.  Urkunden  halten 
sich  763  ai  und  ei  die  Wage,  und  ei'st  von  790  ab  herrscht  letzteres ;  in  Alemannien 
ist  nur  ai  bis  762  vorhanden,  bis  793  Schwanken  zwischen  ai  und  ei,  von  da  ab 
Herrschaft  des  letzteren.  In  Mittel-  und  Oberdeutschland  ist  die  weitere  Verengung 
zu  ^  nur  vor  h,  v,  r  eingetreten.    Endlich  sind  noch  die  Diphthongierungen  von  ü, 

KaUlen,  Zaitsohrift.  I.  Bd.  12 


—    174    — 

iu,  1  zu  berühren,  welche,  man  weiss  nicht  in  Folge  welches  Anstosses,  von  Oester- 
reich  her  im  12.  Jahrhundert  in  Baiern  eindrangen,  im  13.  Jahrhundert  bis  Lech 
und  Bamberg,  später  auch  in  Thüringen  und  Obersachsen  sich  verbreiteten.  Einen 
Erklärungsversuch  macht  Scherer  (zur  Gesch.  d.  d.  Sprache,  ^  S.  42  (T).  Alle 
diese  geschilderten  Lautvorgänge  vollziehen  sich  geographisch  von  verschiedenen 
Punkten  aus  und  in  verschiedenen  Richtungen,  und  das  Ergebnis  ihrer  Wirksamkeit 
sind  die  deutschen  Dialekte.  Dabei  fällt  in  die  Augen,  dass  die  meisten  diesei 
Bewegungen  von  Oberdeutschland  oder  Mitteldeutschland  ausgehen  und  nur  wenige 
Niederdeutschland  mit  betreffen.  Die  niederdeutschen  Dialekte  stellen  uns  daher 
eine  der  früheren  allgemeinen  deutschen  Lautformation  näherstehende  Bildung  dar, 
als  die  oberdeutschen.  Selbstverständlich  sind  neben  den  obenerwähnten  Haupt- 
lautbewegungen geringere  einhergegangen,  die  oft  nur  einen  beschränkten  Wirkungs- 
kreis hatten;  so  erinnern  wir  an  die  Vokalnachschläge  in  Niederfranken  und  West- 
falen und  Aehnliches.  Aber  neben  all  jenen  organischen  Vorgängen,  welche  zur 
Dialektbüdung  beitrugen,  sind  noch  Veränderungen  gewaltsamer  Natur  zu  erwähnen, 
welche  bei  der  Entwicklung  der  Sprache  sich  zeigen.  In  den  Stürmen  der  Völker- 
wanderung überwiegen  jene  gewaltsamen  Einflüsse  bei  weitem  die  Wirksamkeit  der 
organischen  Gesetze,  aber  auch  später  können  wir  sie  noch  bemerken.  So  sind  bis 
heutigen  Tages  in  der  Sprache  von  Elsass  und  Ortenau  die  Folgen  davon  zu  ver- 
spüren, dass  diese  im  5.  Jahrhundert  einen  Bevölkerungs-  und  Herrschaftswechsel 
durchgemacht  haben ;  ferner  wurden  Theile  des  Hessen-  und  Thüringerlandes  fränkisch, 
als  sie  527  von  Theodorich  unterworfen  wurden,  auch  hat  der  bairische  Dialekt  an 
den  schwäbischen,  als  er  selbst  im  Osten  sich  weiter  ausbreitete,  im  Westen  das 
Gebiet  jenseits  des  Lech  und  im  Oberinnthal  und  Oetzthal  abgetreten  und  vieles  noch 
zu  erwähnende  Andere.  Aber  nicht  nur  durch  Eroberung  oder  Wanderungen,  sondern 
auch  durch  Kolonisation  wurden  Dialekte  auf  Gebiete  verpflanzt,  auf  denen  sie  nicht 
erwachsen  waren.  So  sind  die  Bewohner  des  Riesengebirges  Kolonen  aus  dem  Nord- 
gau, die  Gemeinden  südlich  vom  Monte  Rosa,  sowie  die  13  und  7  Kommunen  in  Italien 
sind  Bergwerkskolonien,  und  die  Deutschen  von  Gottschee  sind  Nachkommen  von  Kolo- 
nisten freisingischer  Klostergüter.  Besonders  ist  zu  beachten,  dass  die  sogenannten 
Sprachinseln  stets  solchen  gewaltsamen  Bewegungen  ihren  Ursprung  verdanken. 
Sie  sind  entweder  Reste  einer  früheren,  durch  Krieg  oder  sonstwie  zurückgedrängten 
Bevölkerung  oder  vorgeschobene  Kolonien  eines  sich  ausdehnenden  Volksstammes. 
Bezeichnend  für  diese  Völkerbewegungen  sind  namentlich  die  alten  Gau-Benennungen ; 
so  war  der  pagus  Hessi  Saxonicus  früher  hessisch,  der  Nordthuringogau  thüringisch, 
der  Gau  Boructra  wurde  erst  im  8  Jahrhundert  sächsisch.  Auf  frühere  Wanderungen 
deuten  noch  die  Namen  des  Bardengaus,  Suevengaus,  Hardagaus  (Charuden)  u.  a. 
Einen  höchst  wichtigen  und  bedeutsamen  mechanischen  Einfluss  auf  die  Entwick- 
lung der  Dialekte  übte  ferner  die  Schriftsprache.  Besonders  nachhaltig  wirkend 
tritt  dieser  Eintluss  Ende  des  fünfzehnten  Jahrhunderts  auf  nach  ErSndung  der 
Buchdruckerkunst.  Auch  schon  früher  sind  die  Schriftsprachen  der  Kanzleien  von 
Einfluss  gewesen,  doch  sind  die  Ansichten  Ober  die  Ausdehnung  desselben  ver- 
schieden. Während  Heinzel  von  ihnen  ausgehende  typische  Sprachgestaltungen 
annimmt,  welche  den  Dialekt  eines  ganzen  Gebietes  beeinflussen,  geben  andere, 
wohl  mit  grösserem  Rechte,  nur  eine  beschränkte  Wirkung  derselben  auf  die  Volks- 
sprache zu.  —  Dies  sind  die  hauptsächlichsten  Bewegungen  und  Einflüsse,  welche 
die  Gestaltung  der  deutschen  Dialekte  veranlassten  und  das  geographische  Bild 
schufen,  das  zu  erklären  jetzt  unsre  Aufgabe  ist.  Vorher  noch  ein  Wort  über  die 
massgebenden  Denkmäler  und  die  Geschichte  ihrer  Benützung.  Die  reichste  Aus- 
beute geben  natürlich  die  grossen  Sprachdenkmäler ;  doch  ist  bei  vielen  gerade  die 
Gegend  erst  zu  bestimmen,  in  der  sie  entstanden  sind,  und  der  Fundort  der  Hand- 
schrift ist  nicht  immer  massgebend ;  so  liegt  beispielsweise '  die  Handschrift  des 
fuldischen  Tatian  in  St.  Gallen.  Eine  wichtige  Ergänzung  der  grösseren  Sprach- 
denkmäler und  in  ihrer  Reichhaltigkeit  ein  gutes  Bild  der  dialektischen  Entwicklung 
geben  die  Glossen,  doch  ist  auch  zur  Lokalisirung  ihres  Dialekts  erst  noch  der 
Schlüssel  zu  finden.  Diesen  gewähren  in  sicherster  Weise  die  Urkunden.  Zwar 
kommen  deutsch  geschriebene  Urkunden  erst  um  1300  auf,  doch  bieten  bei  den 
früheren  die  zahlreichen,  darunterstehenden  Zeugennamen  wenigstens  für  die  Laut- 


—    175    — 

Verhältnisse  —  und  diese  sind  ja  zur  Bestimmung  des  Dialekts  die  Hauptsache  — 
ausgiebigen   Aufschluss.      Die   Wichtigkeit   der  Namen    für    die   Sprachgeschichte 
erkanntß  zuerst  Th.  Jakobi   (Beiträge  zur  deutschen  Grammatik.  Berl.  1843.  S. 
107  ff.)    Wichtig  wurde  alsdann  vor  Anderen  der  von  K.  Müllen  hoff  (K.  MüUen- 
hoff  und  W.  Scherer,  Denkmäler  deutscher  Poesie  und  Prosa  a.  d.  8.— 12.  Jahrh. 
1.  Aufl.  Berl.  1864.  2.  Aufl.  1873)  geführte  Nachweis,  dass  die  Namen  zur  Bestim- 
mung des  Dialekts  und  Alters  literarischer  Denkmäler  verwendbar  sind.   Demnächst 
stellten  Untersuchungen  an  über  die  Namen  in  Sankt  Galler  Urkunden  R.  Henning 
(üeber  die  Sankt  Gallischen  Sprachdenkmäler  bis  zum  Tode  Karls  d.  Gr.),  in  Frei- 
singer Urkunden  A.  Wagner  (Erlangen  1876),  Ober  die  altsächsischen  H.  Althoff 
(Paderborn  1879).     Die  in  ihren  Schwankungen  und   ihrer  Gruppirung  besonders 
wichtigen  mittel-  und  niederdeutschen  Dialekte  fanden  in  Bezug  auf  ihre  geographische 
Verbreitung    neuerdings    eingehende    Behandlung.      Besonders  zu    erwähnen  sind 
R.  Heinzel  (Geschichte  der  niederfränkischen  Geschäftssprache.    Paderb.  1874), 
W.  Braune  (Zur  Kenntnis  des  Fränkischen  und  zur  hochdeutschen  Lautverschie- 
bung, in  Paul  und  Braune's  Beiträgen  I.,  S.  1  IT.).  H.  Tümpel  (die  Mundarten  des 
alten  niedersächsischen  Gebietes  zwischen  1300  und  1500  nach  den  Urkunden  dar- 
gestellt; ebendaselbst  Bd.  VII.  S.  1  ff.)  Andere  Arbeiten,  welche  besonders  die  neueren 
Dialekte  behandeln,  werden,  soweit  sie  hier  benützt  sind,  unten  Erwähnung  finden. 
I.  Oberdeutsche  Dialekte.    A.  Das  alemannische  Sprachgebiet.    Die  Grenzen 
des  Gebiets  findet  man  inWeinholds  alemannischer  Grammatik  S.  4—7  und  in  Bir- 
linger  (die  alem.  Sprache  rechts  des  Rheins  seit  dem  13.  Jahrh.  Berlin  1868)  ver- 
zeichnet.   Den  Alemannen  gehörte  im  3.  Jahrhundert  das  Land  zwischen  Rhein  und 
Donau,  wozu  sie  das  Elsass  gewannen.   Doch  letzteres,  nebst  der  Ortenau,  verloren  sie 
an  die  Burgunder.  Zwar  wurden  diese  Landstriche  durch  den  fränkischen  Dagobert  I. 
vrieder  gewonnen,  behielten  aber  seitdem  in  ihrem  Dialekte  eine  fränkische  Färbung. 
Die  Nordgrenze  ist  links  des  Rheines  der  Hagenauer  Forst,  rechts  die  untere  Murg  und 
die  Oos ;  die  Westgrenze  sind  die  Vogesen,  die  Südgrenze  die  Birs.  Das  eigentliche 
Alemannische  wurde,  als  der  Stamm  von  den  Franken  unterjocht  worden  war,  mehr 
nach  Süden  gedrängt,  doch  gewann  es  hier  an  Boden ;  so  fiel  ihm  nach  dem  Unter- 
gange der  Burgunderherrschaft  Solothurn  und  das  Uechtland  zu,  ebenso  gewann  es  die 
Tbäler  der  obern  Rhone  und  am  Monte  Rosa.     Im   Südosten  gewann  der  Dialekt 
unter  den  Hohenstaufen  das  Gebiet  des  Bisthums  Ghur  auf  Kosten  des  Romanischen ; 
ferner  erlangte  es  den  grössten  Theil  des  Oberinnthaies  sowie  das  Oetzthal.    Diese 
letzteren  Gebiete  kamen  allmählich,  zum  Theil  erst  später,  ganz  in  das  Herrschafts- 
gebiet des  alemannischen  Dialekts ;  aber  die  Einwirkung  der  Alemannen  auf  diese 
Gebiete  durch  Kolonisation  beginnt  schon  sehr  früh.    Alemannien  zerfällt  in  Hoch- 
oder Oberalemannien  (Arbongau,  Turgau,   Zürichgau,  Aregau  nebst  den  späteren 
Einverleibungen)  und  Niederalemannien  (Breisgau,  Oberalbgau,  Kletgau).  Das  Schwä- 
bische ist  die  Sprache  der  schon  im  3.  Jahrhundert  mit  den  Alemannen  verbündeten 
suevischen  Jutungen,  welche  östlich  von  jenen  sassen.     Die  Nordgrenze  desselben 
zieht  sich  vom  Schwarzwald  nach  der  Nagold  oberhalb  Hirschau,  dann  über  den  Neckar 
bei  Ludwigsburg,   geht   dann  in  ostnordöstlicher  Richtung  über  den  Kocher  bis 
nördlich  von  Ellwangen  und  dann  mit  starker  nördlicher  Biegung  um  Feuchtwangen 
herum  und  endlich  im  Allgemeinen  längs  der  Wernitz  nach  der  Donau.  Auch  dieser 
Sprachstamm  hat  im  Norden  Gebiet  eingebtisst,  während  er  im  Süden  solches  dazu 
gewann.     Auch  das  Sualafeld  war  ursprünglich  schwäbisch,  erhielt  aber  bald  vor- 
wiegend firänkischen  Charakter.    Im  Osten  dagegen,  wo  der  Lech  die  ursprüngliche 
Grenze  war,  gewann  das  Schwäbische  im  Mittelalter  Gebiet  auf  dem  rechten  Ufer 
dieses  Flusses  oberhalb  Augsburg,  so  dass  obere  Amper  und  Loisach  die  Grenzen 
bilden.    Das  Gebiet  des  Schwäbischen  zerfällt  wieder  in  Ober-  und  Niederschwäbisch, 
sodass  die  Alb  zwischen  beiden  die  Grenze  bildet.    Die  auf  der  Karte  gezogene 
Grenze  dürfte  in  der  Hauptsache   stimmen,   obgleich  eine  genauere  Untersuchung 
fttr  die  ältere  Zeit  noch  nicht  vorliegt.  *)     Die  sprachlichen  Unterschiede  des  Ale- 

*)  Eine  Gnippiniu;;  der  schwäbischen  Dialekte  in  neuerer  Zeit  giebt  Birlinger  in  Kuhns 
Zeitschrift  för  verglmchende  Sprachwissenschaft  XV.  (1866),  S.  191 — 214,  welcher  auch  das 
Wirken  allgäuiscber  Einflüsse  vom  See  her,  bairischer  vom  Lech  her,  fränkischer  vom  Ries  her 
konsuttrt  (zum  alemannischen  vergl.  ebendas.  XIV,  448—451,  XVI.  47—50.  XVIII.  40—51). 

12* 


—    176    — 

mannischen  vom  Bairischen,  sowie  der  einzelnen  alemannisch-schwäbischen  Dialekte 
untereinander,  habe  ich  in  meinem  bei  Schöningh  in  Paderborn  erscheinenden  Buche  : 
Die  Sprache  und  Literatur  Deutschlands  bis  zum  XII.  Jahrhundert,  S.  15,  für  die 
ältere  Zeit  zusammengestellt. 

B.  Das  b  airische  Sprachgebiet.  Die  Baiern,  die  Nachkommen  der  altern 
Markomannen,  doch  mit  Beimischung  vandilischer  Elemente,  besetzten  im  6.  Jahr- 
hundert das  Süddonauland,  zunächst  besonders  Noricum.  Bald  drangen  sie  weiter 
nach  Osten,  und  nach  der  Besiegung  der  Avaren  wurden  Oesterreich,  Kärnten, 
Steiermark  kolonisiert.  Auf  dem  neugewonnenen  Boden  wurde  nach  Zurückwerfung 
der  Ungani  die  Ostmark  und  die  Markgrafschaft  Kärnten  gegründet.  Später,  im  13. 
Jahrhundert,  wurden  auch  die  Grenzgebiete  von  Böhmen  und  Mähren  kolonisiert 
(vgl.  V.  Ghlumeczki  im  Archiv  f.  Kunde  österr.  Geschichtsquellen,  Bd.  XVII). 
Die  Länder  südlich  der  Donau  im  heutigen  Baiern  und  Oesterreich  hatten  im  Ganzen 
denselben  Dialekt.  Bei  der  Ausbreitung  nach  Osten  trat  das  Bairische  im  Westen 
an  das  Schwäbische  und  Alemannische  einige  Gebiete  ab;  ebenso  hatte  der  Nord- 
gau, das  bairische  Stammland,  bald  besonders  fränkische  Einflüsse  zu  erdulden. 
Der  Nordgau  zeigt  schon  in  früher  Zeit  eine  von  dem  übrigen  Bairischen  abweichen- 
den Dialekt.  So  hatte  Nürnberg  und  sein  Gebiet  schon  frühe  fränkischen  Sprach- 
formen  Zutritt  gestattet.  Mit  der  Zeit  griff  diese  Durchdringung  der  ursprünglichen 
Sprache  des  Gebiets  von  fränkischen  Dialektformen  weiter,  und  in  der  neueren 
Dialekteintheilung  Deutschlands  wird  es,  nebst  den  anliegenden,  deutschen  Grenz- 
bezirken in  Böhmen,  als  ostfränkisch  bezeichnet  *) ,  gegenüber  den  übrigen  mittel- 
deutschen fränkischen  Mundarten,  welche  als  westfränkisch  zusammengefasst  werden. 
Man  verwechsle  dieses  Ostfränkisch  nicht  mit  dem  für  die  frühere  Zeit  auf  unsrer 
Karte  als  ost-  oder  hochfränkisch  abgegi^enzten  Gebiete.  Die  Mundart  des  Nord- 
gaus verpflanzte  sich  später  durch  Kolonisation  in  das  Riesengebirge,  während  das 
übrige  Schlesien  mitteldeutsche  Sprache  zeigt.  Die  Grenzbestimmung  giebt  Wein- 
hold in  seiner  bairischen  Grammatik  S.  5—10,  wo  auch  über  die  einschlägige 
Literatur  Auskunft  gegeben  ist.  Von  seiner  Grenzbestimmung  im  Osten  an  der 
Mittel-Eger  weichen  die  Ansätze  GradTs  an  dem  unten  angegebenen  Orte  etwas  ab. 
Wie  weit  südlich  sich  später  die  fränkischen  Einflüsse  erstreckten,  ist  auf  unsrer 
Karte  durch  die  blaue  Linie  nördlich  der  Donau  bezeichnet.  Nab-Vils  und  Ober- 
Eger  haben  diesen  späteren  Mischdialekt  am  reinsten  durchgebildet. 

II.  Mitteldeutsche  Dialekte.  A.  Das  fränkische  Sprachgebiet.  Die  mannig- 
fachen Wanderungen,  welche  in  Mittel-  und  Niederdeutschland  stattfanden,  trugen 
neben  den  organischen  Gesetzen,  die  oben  kurz  skizziert  worden  sind,  zur  Bildung 
der  Sprachgruppierungen  bei,  wie  sie  für  die  althochdeutsche  Zeit  unsere  Karte  dar- 
stellt. Gründlich  wurden  diese  Dialekte  zuerst  geschieden  von  Müllenhoff  in  der 
Einleitung  zu  den  Denkmälern,  Verbesserungen  zur  Eintheilung  gab  W.  Braune 
(zur  Kenntnis  des  Fränkischen,  s.  oben),  und  deren  Arbeiten  sind  hier  hauptsäch- 
lich massgebend  gewesen.  K.  Weinhold  in  der  mittelhochdeutschen  Grammatik 
(Paderborn  1877  S.  118)  schied  Salfranken  nördlich  der  Erft,  an  Maas  und  Scheide, 
Ripuarier  zwischen  Brohl  und  Erft,  Siegquellen  und  Maas,  Chatten  in  ihrem  Stamm- 
land, femer  am  ganzen  Main  und  an  der  Mosel  bis  an  die  alemannische  und  bairische 
Grenze.  Wir  scheiden  hier  das  Oberfränkische  vom  Mittelfränkischen.  Das  Ober- 
fränkische  theilen  wir  in  Ostfränkisch  (Hochfränkisch)  und  Rheinfränkisch. 
Jenes  reicht  vom  Spessart  und  Vogelsberg  bis  zum  Fichtelgebirge  und  von  der 
alemannischen  Grenze  bis  zum  Thüringer  Wald.  Im  Ganzen  stimmt  es  mit  den 
Grenzen  des  ducatus  Franciae  orientalis.  In  der  Buchonia  und  dem  Grapfelde  ent- 
hält es  frühere  hessische  und  thüringische  Bestandtheile;  im  Süden  zeigt  es  Ueber- 
gänge  zum  Schwäbischen  und  Bairischen.  Ueber  seinen  Einfluss  auf  das  Bairische 
des  Nordgaus  und  Böhmens  s.  oben.  Im  ostfränkischen  Dialekt  ist  t  zu  z  und  d 
meist  zu  t  verschoben,  im  9.  Jahrhundert  besteht  noch  th  im  Anlaut,  im  10.  ist  auch 

^)  Zar  ostfr&nkisehen  Lautlehre  in  neuerer  Zeit  vrgl.  Gradl  in  Kuhns  Zeitschrift  XVII. 
(1868),  1-9.  XVIII.  (1866)  263-283;  über  den  ostfr&nkisehen  Dialekt  Böhmens  A.  Prochazka, 
das  deutsche  Sprachgebiet  in  Böhmen.  Mitth.  d.  Vor.  f.  Gesch.  d.  Deutschen  in  Böhmen,  14. 
Jahrg.  Gradl  Kuhns  Zeitschr.  XIX.  S.  321  ff.,  welcher  denselben  in  die  Gruppen  Ober-Eger)  im 
Egergau),  Mies-Radbusa,  Mittel-Eger  und  Ober-Angel  theilt. 


—    177    — 

dieses  zu  d  verschoben.  Vom  Alemannischen  und  Bairischen  unterscheidet  sich  das 
Ostfränkische  dadurch,  dass  g  und  b  nicht  verschoben  sind.  Nähere  Kennzeichen 
des  Dialekts  habe  ich  in  meinem  oben  genannten  Buche  S.  18  gegeben.  Das 
Rh  ein  fränkische  wurde  gesprochen  von  den  Grenzen  des  Alemannischen  zu 
beiden  Seiten  des  Rheins  im  Nordwesten  ungeßlhr  bis  Hunsrück,  zur  untern  Lahn, 
aber  über  den  Mittellauf  dieses  Flusses  hinaus,  im  NO.  bis  zum  Vogelsberg,  im 

50.  bis  zur  Grenze  des  Ostfränkischen.  Auch  hier  ist  t  zu  z  verschoben,  aber  d 
bleibt  meist;  p  ist  nur  im  Anlaut  und  der  Verschärfung,  k  im  Inlaut  und  Auslaut 
nach  Vokalen  verschoben.  Vom  Alemannischen  unterscheidet  es  sich  dadurch,  dass  in 
diesem  alle  Tenues  und  Mediae  verschoben  sind,  und  dass  uo  statt  ua  steht.  Für  das 
9.  Jahrhundert  sind  noch  als  besondrer  süd fränkischer  Dialekt  der  Speiergau 
und  die  rechtsrheinischen  Besitzungen  des  Bisthums  Speier  abzusondern,  da  in 
diesem  das  alte  d  und  ebenso  th  nur  im  Anlaute  bleiben.  Im  10.  Jahrhundert  fällt 
dieser  Unterschied  fort.  Als  mittel  fränkisch  erweist  Braune:  Neuss,  Dossel- 
dorf,  Haan,  Hilden,  Höhscheid,  Neukirch,  Opladen,  Burscheid,  Odenthal,  Marien- 
berghausen,  Nümbrecht,  Waldbroel,  Freusburg,  Siegen,  Hadamar,  Limburg,  Ober- 
wesel, Boppart,  St.  Goar;  am  linken  Rheinufer  geht  die  Grenze  über  Simmern, 
Kirchberg,  Birkenfeld,  St.  Wendel,  Ottweiler,  Saarlouis,  Diedenhofen,  Grevenmachern, 
Luxemburg ;  von  da  bis  Montjoie  grenzt  das  französische  Sprachgebiet ;  von  da  sind 
mittelfränkische  Grenzorte  gegen  das  Niederfränkische:  Büttgen  (w.  von  Neuss), 
Holzweiler  (bei  Gladbach),  Aachen,  Cornelimünster,  Düren,  Jülich.  Kennzeichen 
des  Mittelfränkischen  ist,  dass  t  überall  zu  z  verschoben  ist,  mit  Ausnahme  des  t 
in  dat,  wat,  it,  dit,  allet  und  in  einigen  einzelnen  Fällen ;  d  ist  unverschoben.  p 
nach  1  und  r  ist  unverschoben,  während  es  in  Oberfranken  Verschiebung  zeigt. 
Ebenso  fehlen  die  Medial  Verschiebungen,  die  in  Oberfranken  noch  vorkommen.  Zu 
l)eachlen  ist,  dass  die  Orte  Dillenburg,  Herbom,  Biskirchen,   Weilburg,   Cusel  (bei 

51.  Wendel),  Blieskastel,  Saarbrücken  nicht  mittel-,  sondern  rheinfränkisch  sind. 

B.  Das  Hessische  und  Thüringische,  jenes  an  der  oberen  Lahn,  der 
unteren  Fulda  und  der  Eder,  dieses  im  Gebiet  der  Unstrut,  Hm  und  Saale  stehen 
auf  dem  ostfränkischen  Standpunkte  der  Lautverschiebung,  doch  zeigen  sie  manche 
Uebergänge  zum  Niederdeutschen.  Die  Grenzbestimmung  bis  zur  Weser  aus  neuerer 
Zeit  giebt  Werneke  (Zeitschr.  f.  vaterl.  Gesch.,  vom  Verein  für  Gesch.  Westfalens 
XXXII.  (1874)  Abth.  IL,  33),  sowie  Tümpel,  a.  a.  0.  Letzterer  aber  geht  noch  weiter 
bis  zur  Elbe  und  untersucht  auch  den  früheren  Verlauf  der  Grenze.  Zwischen 
Hessen  und  Niederdeutschland  scheint  danach  in  früherer  Zeit  die  Grenze  dieselbe 
gewesen  zu  sein,  so  nämhch,  dass  Hallenberg,  Braunshausen,  Neukirchen,  Sachsen- 
l)erg,  Altlothheim,  Schmidtlothheim,  Bringhausen,  Vöhl,  Niederwerbe,  Waldeck,  Naum- 
burg, Weimar,  Cassel,  Gertenbach  auf  mittelfränkischer,  dagegen  Welschennest, 
Hessborn,  Schmallenburg,  Dreislar,  Berge,  Medebach,  Kirchlothheim,  Harbshausen, 
Asel,  Dorfitter,  Thahtter,  Obernburg,  Oberwerbe,  Sachsenhausen,  Freienhagen, 
Ippinghausen,  Wolfhagen,  Altenhasungen,  Zierenberg,  Dömberg,  Grebenstein,  Immen- 
hausen, Münden,  Hedemünden  auf  sächsischer  Seite  die  Grenze  bezeichnen.  Oest- 
lich  der  Weser  ging  früher  wie  jetzt  die  Grenze  so,  dass  Heiligenstadt  mitteldeutsch, 
Duderstadt  niederdeutsch  ist.  Von  Duderstadt  aber  war  die  Grenze  früher  eine  weit 
sQdlichere  als  jetzt.  Zunächst  sind  die  seit  dem  16.  Jahrhundert  angelegten  Berg- 
werksstädte des  Harz  meist  mitteldeutsche  Kolonien,  so  Andreasberg,  Clausthal, 
Zellerfeld,  ferner  aber  sind  jetzt  (vergl.  Winter  Forsch,  z.  d.  G.  XIV.)  Hasselfelde, 
Bemrode,  Mägdesprung,  Ballenstedt,  Kölbigk  a.  d.  Wipper  mitteldeutsch.  Früher 
aber  waren  nur  Salza,  Nordhausen,  Flachdiendorf  sicher  mitteldeutsch,  dagegen 
VValkenried,  Hohnstein,  Stolberg,  Mansfeld,  Eisleben  sicher  niederdeutsch.  Etwa 
l>eim  29°  wandte  sich  die  Grenze  südlich  bis  zur  Unstrut,  an  der  entlang  sie  zur 
Saale  ging.  Naumburg  war  mitteldeutsch,  aber  Merseburg  und  Halle  sächsisch.  — 
Die  spätere  Ausbreitung  der  mitteldeutschen  Dialekte,  hier  also  namentlich  des 
Thüringischen  (und  Ostfränkischen)  über  die  Mittelelbe  hin  wird  unter  dem  Namen 
des  Obersächsischen  begriffen. 

111.  Niederdeutsche  Dialekte.  A.  Das  Niederfränkische  umfasst  am  linken 
fibeinufer  das  Land  über  die  Maas  hinweg  bis  zur  Scheide.  Nach  der  mittel- 
fränkiscben  Grenze  hin  sind  als  niederfränkische  Grenzorte  gesichert:  Willich  (n.  von 


—    178    — 

Neuss),  Geyseren  (bei  Kempen),  München-Gladbach,  Holt  (bei  Gladbach),  Heinsberg, 
Wanlo,  Randenrath,  Valkenbur«,  Einrode  (westl.  von  Aachen),  Limburg  (ö  v.  Ver- 
viers),  Sittart  (bei  Heinsberg),  Eupen,  Kempen,  Krefeld,  Mors.  Gegen  Sachsen  sind 
(nach  Braune)  Elberfeld,  VVerden,  Essen  sicher  sächsich,  (nach  Tompel)  auch 
Bocholt  und  Dorsten,  Stadtlohn,  Oldenzaal,  Bentheim;  nicht  sicher  scheint  mir  Tüm- 
pels Behauptung,  Mariengarten  (b.  Bocholt)  sei  niederfränkisch.  Das  Nieder- 
fränkische  steht  wie  das  Niedersächsische  noch  auf  der  Lautverschiebungsstufe  des 
Gotischen,  doch  hat  es  ei  statt  des  niedersächsischen  6  und  die  drei  Personen  des 
plur.  praes.  sind  im  niederfränkischen  nicht  gleich  gemacht,  wie  im  altsächsischen ; 
u  vor  moder  n  +  Cons.  wird  zu  o ;  nie  im  as.  (Einiges  Andere  in  meinem  oben 
genannten  Buche  S.  19  f.) 

B.  Niedersächsisch.  Gegen  das  Mitteldeutsche  hin  liegen  an  der  Grenze 
die  Orte  Lennep,  Homberg  (b.  Ratingen),  Wülfrath,  Elberfeld,  Schöller  (w.  von 
Elberfeld),  Lüttringhausen,  Remscheid,  Solingen,  Attendorn,  Olpe.  Dass  das  Gebiet 
des  Niedersächsischen  auf  Kosten  des  Mitteldeutschen  einige  Einbusse  an  der  thü- 
ringischen Grenze  erlitt,  ist  schon  gezeigt  worden;  statt  dessen  aber  erweiterte  es 
sein  Gebiet  auf  Kosten  des  Friesischen  und  durch  Kolonisation  des  östlichen  slavi- 
schen  Tieflandes.  Das  Gebiet  des  Altsächsischen  zerfällt  zunächst  in  drei  Haupt- 
theile  der  Sprache  nach :  Das  Westfälische  (im  Osten  begrenzt  durch  eine  Linie  östlich 
von  Osnabrück  (Münster),  Soest,  Brilon,  aber  westUich  von  Oldenburg,  Diepholz, 
Padberg) ;  das  Mittelsächsische  und  das  Ostsächsische  (letztere  beide  getrennt  durch 
eine  Linie  östlich  von  Braunschweig  und  Duderstadt,  aber  westlich  von  Osterwiek, 
Stötterlingenburg,  Drübeck,  Walkenried).  Ausserdem  ist  aber  ein  südliches  Gebiet 
abzusondern  durch  eine  Linie  nördüch  von  Rietberg,  Eversberg,  Homburg,  Stötter- 
lingenburg, Halberstadt,  aber  s.  von  Münster,  Sternberg,  Hildesheim,  Magdeburg. 
Dem  Westfälischen  ist  vor  den  andern  sächsischen  Mundarten  besonders  der  Vokal- 
nachschlag eigenthümlich,  sowie  ch  für  k  im  Auslaut.  Der  Süden  dieses  Stücks  hat 
den  Vokalnachschlag,  bei  a,  e  und  namentlich  bei  6,  ausserdem  mit  den  übrigen 
beiden  südlichen  Bezirken  gemeinsam,  ek,  mek,  sek  neben  ik,  raik,  sik.  Das  Ost- 
sächsische dagegen  hat  als  unterscheidendes  Merkmal  en  im  Plural  (für  et),  und 
oft  ü  neben  ö  (=  got.  ö);  im  südlichen  Theile  dieses  Gebiets  herrscht  mek  für 
Dat.  und  Acc.  Einiges  Andere  findet  man  bei  Tümpel  a.  a.  0.  S.  94.  —  Jenseits 
der  Elbe,  im  heutigen  Holstein,  wohnen  die  Nordalbingier,  deren  Mundart  aber  noch 
für  jene  ältere  Zeit  einer  eingehenden  Untersuchung  harrt. 

C.  Das  Friesische  ist  die  Sprache  der  Meeresgestade.  Sprachdenkmäler  sind 
uns  erst  aus  dem  14.  Jahrhundert  erhalten,  doch  bieten  die  Namen  der  Urkunden 
uns  auch  Anhalt  für  die  frühere  Zeit.  In  alter  Zeit  waren  die  Friesen,  die  von  der 
Sincfala  bei  Brügge  an  die  Nordseeküste  inne  hatten,  durch  die  Flie  (im  Gau  Flehite, 
den  sie  später  an  die  Franken  verloren)  und  durch  den  Loubach  bei  Groningen  in 
drei  Theile  getheilt;  östlich  der  Weser  gehörte  ihnen  noch  das  Land  Wursten. 
Durch  die  Thetmareen  von  ihnen  getrennt,  wohnten  die  reinen  oder  Nordfriesen 
nördlich  der  Eider.  Ihr  Gebiet  wich  immer  mehr  zurück  und  mag  in  der  auf  unsrer 
Karte  nachgewiesenen  Ausdehnung  bereits  eine  Minderung  gegen  noch  früher  dar- 
stellen. Genaue  Untersuchungen  fehlen  nocl\.  Ueber  die  Grenzen  von  Niederfranken 
und  Friesland  vgl.  Heinzel,  Niederfr.  Geschäftssprache  S.  90—93;  einige  Ver- 
muthungen  bei  Tümpel  a.  a.  0. 

Zum  Schlüsse  noch  ein  Wort  über  die  Einrichtung  der  Karte.  Dass  derselben  die 
Gaueintheilung  zu  Grunde  gelegt  wurde,  wird  zweifelsohne  allgemeine  Billigung  finden. 
Die  Gaugrenzen  und  die  Dialektgrenzen  dienen  häufig  einander  zur  Ergänzung  und 
Erklärung,  wie  jeder,  der  neben  der  kurzen  oben  gegebenen  geographischen  Expo- 
sition die  Geschichtsquellen  der  Zeit  benützen  will,  erkennen  kann.  Unmöglich  war 
es,  ohne  der  Uebereichtlichkeit  der  Karie  empfindlich  Eintrag  zu  thun,  die  im 
Obigen  erwähnten  Grenzorte,  noch  weniger  aber,  die  unerwähnt  gebliebenen  aber 
zur  Bestimmung  der  Grenzlinien  verwendeten  Orte  zu  verzeichnen.  Statt  dessen 
habe  ich  diejenigen  Orte,  welche  wir  aus  der  älteren  Zeit  als  Pflegstätten  deutscher 
Sprache  und  Literatur  kennen,  vollständig  aufgenommen.  Die  Nebenkarten  geben 
das  Gebiet  der  beiden  Hauptkulturstätten  Deutschlands  zur  Zeit  der  Karolinger. 

Altona,  im  Februar  1880. 


—    179    — 


Notizen. 


Die  ältesten  Erd-Globen 

führt  die  Eocyclopaedia  Britannica  wie  folgt  auf: 

Der  älteste  bekannte  ist  der  Martin  Behaims  von  Nürnberg  vom  Jahr  1492.  Er  hat 
21  e.  Z.  Darcfamesser,  ist  mit  Pergament  bekleidet  und  zeigt  in  deutschen  verschiedenfarbigen 
Bachstaben  neben  historischen  Bildchen  die  Legenden.  Der  erste  Meridian  geht  durch  Madeira ; 
Aeqaator,  beide  Wendekreise  und  beide  Polarkreise  sind  gezogen,  sonst  keine  Kreise.  Er  hat 
einen  Meridian  von  Eisen  und  einen  Horizont  von  Messing,  welche  erst  a.  1500  angebracht  sind. 
Behaim,  unterstützt  von  Holtzschuer,  hat,  als  er  nach  einem  f&nQährigen  Aufenthalt  auf  Madeira 
nach  seiner  Vaterstadt  zurückgekehrt  war,  die  Erdoberfläche  meist  in  den  von  Ptolemäus  her- 
rührenden Missverhältnissen  dargestellt,  mit  Hinzufügung  der  Ergebnisse  aus  Marco  Polo's  und 
J.  Mandeville's  Reisen.  Daher  ist  dieser  Globus  für  die  Geschichte  der  Geographie,  als  Denkmal 
aus  einer  so  frühen  Zeit,  von  grosser  Wichtigkeit  Die  Nachkommen  Behaims  in  Nürnberg 
bewahren  ihn,  und  eine  genaue  Nachbildung  befindet  sich  in  der  National-Bibliothek  zu  Paris, 
Geogr.  Abtb.  1  Nr.  393.  Ueber  andere  Nachbildungen  geben  Ausweis:  J.  L.  Doppelmaier,  Hist. 
Nachricht  v.  d.  Nürnberg.  Mathematicis  und  Künstleren,  Nürnberg  1730;  Ghillany,  Geschichte  des 
Seefahrers  Ritter  Martin  Behaim,  Nürnberg  1853;  Jomard,  Monuments  de  la  G^ogr.,  Paris  1854. 

Der  Laon-Globus  von  1493,  im  Besitze  von  Leonce  Lerouz  in  der  Gentral-Marine-Ver- 
waltung  zu  Paris,  ist  aus  gravirtem  Kupfer  gefertigt,  von  der  Grösse  eines  SG-PfÜnders  und  der 
Achse  nach  durchbohrt.  -Er  scheint  ein  Theil  eines  astronomischen  Uhr- Apparates  gewesen  zu 
sein.  Viele  Kreise  sind  darauf  eingravirt  Der  erste  Meridian  geht  durch  Madeira.  Auf  der 
nördlichen  Hemisphäre  sind  Meridiane  durch  jeden  15.  Grad  gelegt;  diese  sind  durchkreuzt  von 
Parallelkreisen,  die  einigermassen  den  anfangs  üblichen  sieben  Klimaten  entsprechen.  Die  süd- 
liche Hemisphäre  hat  gar  keine  Kreise.  Trotz  der  Zahl  1493  ist  doch  ersichtlich,  dass  die  ein- 
getragene geogr.  Kenntnis  von  5  oder  6  Jahren  vor  Behaim*s  Globus  datirt.  Sehr  wahrscheinlich 
ist  es  die,  welche  zwischen  der  Reise  des  Diego  Cam  nach  dem  Kongo,  1484—85,  und  der  des 
Barth.  Diaz  nach  dem  Kap,  1487,  landläufig  war.  Der  Verfertiger  ist  unbekannt.  Eine  herzförmige 
Projektion  dieses  Globus  findet  sich  im  Bull,  de  la  Soc.  de  G^ogr.  de  Paris,  4"*  ser.,  t  XX.  1860. 

Der  wahrscheinlich  früheste  postcolumbische  Globus,  der  vorhanden  ist,  befindet  sich  zu 
New- York  in  der  Lenox-Bibliothek.  Er  wurde  vor  etwa  25  Jahren  durch  R.  Hunt  in  Paris 
aufgefunden,  und .  dieser,  der  Architekt  der  Lenoz- Bibliothek,  schenkte  ihn  derselben,  als  er 
seinen  Werth  erkannte.  Er  ist  ebenfalls  aus  Kupfer  gefertigt,  hat  etwa  4 Vi  e.  Z.  Durchmesser 
ond  ist  gravirt  Nach  der  Achse  ist  er  durchbohrt  und  bildete  wahrscheinlich,  wie  der  Laon- 
Globus,  ein  Hauptstück  einer  astronomischen  Uhr  oder  einer  Armillar-Sphäre.  Das  darauf 
bemerkte  Datum  1506  bis  7  rührt  von  Henry  Stevens  her,  welcher  seine  Wichtigkeit  zuerst  erkannte ; 
Stevens  hat  eine  genau  gezeichnete  Projektion  desselben  im  Goast-Survey-Büreau  in  Washington 
hergestellt;  sie  ist  in  verjüngtem  Masstabe  in  der  Encyclopaedia  Britannica  vol.  X.  pg.  681  wieder- 
gegeben. Eine  Vergleichung  mit  gleichzeitigen  Darstellungen  beweist  die  Richtigkeit  des  Datums 
Qnd  den  vermutheten  französischen  Ursprung.    Der  Verfertiger  ist  unbekannt. 

Es  folgt  nun  der  berühmte  Globus  des  Johann  Schoner  in  Bamberg  vom  Jahre  1520, 
den  er  auf  Kosten  seines  Freundes  Johann  Sayler  verfertigt  hat.  Er  ist  später  von  Schoner  nach 
NOroberg  genommen  worden,  wo  er  in  der  Stadt- Bibliothek  aufbewahrt  wird.  Die  Wichtigkeit 
dieses  Globus  liegt  darin,  dass  er  bis  dahin  als  der  erste  betrachtet  ward,  auf  dem  die  Ent- 
deckung der  neuen  Welt  eingetragen  war,  in  Verbindung  mit  der  Nachweisung  dessen,  was  man 
seither  über  den  Raum  zwischen  Europa  und  Afrika  einerseits  und  der  Ostaeite  Asiens  anderseits 
rermathete.  Schoner  zerbricht  auf  diesem  Globus  Amerika  in  möglichst  viele  Inseln;  Nord- 
Amerika  erscheint  darauf  als  eine  grosse  Insel,  ebenso  Süd- Amerika,  für  das  er  verschiedene 
Namen  hat,  unter  denen  zum  ersten  Male  auf  einem  Globus  der  Name  Amerika  erscheint  Nord- 
Amerika  wird  unter  demselben  erst  später  mitbegriffen.  Schoners  Globus  deutet  zwei  grosse 
Reihen  nordamerikanischer  Entdeckungen  an,  deren  eine,  mit  denen  der  Cabots  1497  beginnend, 
»ch  allmählich  bis  Canada  und  Nova  Scotia  erstreckte,  während  die  andere,  mit  Columbus  1492 
beginnend,  von  den  Bahama-Inseki  langsam  nördlich  bis  Virginien  und  Neu-England  fortschritt. 
Zwischen  beiden  blieb  eine  mehr  oder  weniger  unbekannte  Region,  für  welche  der  Globus  Wasser 
^ebt    Für  die  Ostküste  Asiens  und  der  vielen  Inseln  einschliesslich  Japans  und  Javas  folgt 


—    180    — 

der  Verfertiger  dem  Globus  ßehaims.  Verschiedene  Globen  in  Deutschland  stellen  die  Erde 
in  derselben  Weise  dar,  wie  Schoner.  Einer  in  Frankfurt  a.  M.  mit  dem  Datum  1520  hat  etwa 
10  Vi  Zoll  im  Durchmesser  und  ist  von  Jomard  abgebildet  in  seinen  Monuments  de  la  Geogr. 
Blatt  15  und  16.  Ein  anderer  befindet  sich  in  der  grossherzoglichen  Bibliothek  zu  Weimar. 
Da  alle  diese  Globen  Nord-  und  SQd-Amerika  so  zeichneu  wie  Schoner,  so  war  Humboldt  der 
Ansicht,  sie  dürften  wohl  in  Betreff  Amerikas  Kopien  einer  älteren  Karte  sein,  welche  vielleicht 
in  den  Archiven  Italiens  oder  Spaniens  vergraben  liegt. 

Ein  Erdglobus  zu  Nancy  ist  ein  Kuriosum;  er  besteht  aus  Silber  und  hat  etwa  6  Zoll 
Durchmesser,  die  Länder  sind  in  feiner  Vergoldung  und  daa  Wasser  in  blauer  Emaille  darge- 
stellt. Die  eine  Hemisphäre  lässt  sich  öffnen  und  zeigt  auch  innen  die  Vergoldung.  Er  diente 
früher  als  Monstranz  auf  dem  Altar  der  Kirche  Notre-Dame  de  Sion,  welcher  Kirche  er  durch 
Karl  rv.,  Herzog  von  Lothringen,  bei  seiner  Rückkehr  1663  verehrt  wurde.  Jetzt  wird  er 
in  der  Stadt- Bibliothek  aufbewahrt.  Allem  Anschein  nach  ist  er  in  jener  Zeit  angefertigt,  welche 
auf  die  Ausführung  der  sonderbaren  herzförmigen  Karte  von  Aronce  Fin4,  1531,  folgte,  die  sich 
in  der  Pariser  Ausgabe  des  Grynaeus  1532  vorgefunden.  In  dieser  Karte  und  auf  dem  Globus  findet 
sich  die  Neue  Welt  als  eine  östliche  Fortsetzung  Asiens  oder  Indiens  angesehen,  da,  wie  es  scheint, 
die  Geographie  Marco  Polo's  mit  der  von  Cortez  in  Mejico  vermengt  ist.  Eine  stereographische 
Projektion  dieses  Globus  findet  sich'  in  den  M^m.  de  la  Soc.  Roy.  de  Nancy,  vol.  VIII.  1836. 

Ein  anderer  Globus,  etwas  grösser  als  der  vorige,  aus  gravirtem  Kupfer  gefertigt,  ist  der 
als  Bure's  Globus  bekannte.  Er  ist  ohne  Jahreszahl,  ähnelt  aber  in  der  Zeichnung  durch- 
aus dem  von  Nancy  und  scheint  spanischen  Ursprungs.  Er  befindet  sich  in  der  Nationalbibliothck 
zu  Paris,  geographische  Abtheilung,  Nr.  427. 

In  derselben  Abtheilung,  Nr.  391,  wird  der  messingene  Ecuy-Globus  aufbewahrt  Das 
Wort  „Rhotomagi"  (Ronen)  im  Titel  deutet  auf  französischen  Ursprung.  Auf  diesem  Globus  ist 
zum  ersten  Male  eine  Trennung  zwischen  Ost-Asien  und  Nord-Amerika  angedeutet  Das  Datum 
scheint  um  1540  zu  sein. 

1541  konstruirte  Gerard  Mercator  einen  Erdglobus,  nnd  1551  einen  dazu  gehörigen 
Himmelsglobus.  Diese  sind  ohne  Zweifel  die  wichtigsten  Denkmäler  dieser  Art  aus  dem  16.  Jahr- 
hundert. Sie  wurden  sehr  verbreitet;  wir  wissen  auch  aus  Blundeville's  Exercises,  dass  sie 
bis  1592  in  England  vielfach  in  Gebrauch  gewesen  sind.  Durch  Gamerarius  von  Nürnberg  warden 
6  Paar  für  Mercator  verkauft,  andere  auf  der  Messe  zu  Frankfurt  a.  M.;  Mercator  selbst 
schenkte  ein  Paar  an  die  Universität  von  Löwen,  wo  er  studirt  hatte  und  Magister  artiom 
geworden  war.  Dennoch  sind  diese  Globen  nur  zweimal  in  Europa  als  vorhanden  bekannt,  einmal 
in  der  königl.  Bibliothek  zu  Brüssel,  1868  entdeckt,  und  dann  in  der  kaiserl.  Hof-Bibliothek 
zu  Wien,  1875  entdeckt  Sie  sind  etwa  2  Fuss  hoch  und  müssen,  als  sie  zuerst  mit  allem 
Zubehör  von  Meridianen,  Horizont  etc.  aufgestellt  waren,  einen  stattlichen  Anblick  gewährt  haben. 
Man  kennt  sie  aus  den  gestochenen  Facsimilien  nach  den  Originalen  in  natürlicher  Grösse,  welche 
1875  in  Brüssel  erschienen  sind,  mit  einer  Darstellung  ihrer  Geschichte  von  Dr.  Van  Raemdonck. 
Ein  drittes  Exemplar  wird  nach  Wieser  in  Weimar  aufbewahrt  Eine  Vergleichung  mit  den 
früheren  Erdgloben  zeigt,  dass  sie  ein  des  grössten  wissenschaftlichen  Geographen  seiner  Zeit 
würdiges  Denkmal  des  Wissens  und  der  Wissenschaft  sind.  Für  die  alte  Welt  sind  hauptsächlich 
Ptolemäus  und  Marco  Polo  benutzt;  in  Bezug  auf  die  Neue  Welt  hat  er  sich  offenbar  mit  den 
Berichten  über  alle  neuesten  Reisen  und  Karten  bekannt  gemacht,  welche  damals  zu  haben 
gewesen,  und  diese  hat  er  mit  der  grösstmöglichen  Geschicklichkeit  und  Kritik  verwendet,  so 
dass  zu  jener  Zeit  keine  bessere  Darstellung  der  Erde  gegeben  werden  konnte. 

Der  Globus  des  Enphrosynus  Ulpins,  von  1524,  scheint  in  Rom  verfertigt  zu  sein, 
und  befindet  sich  im  Museum  der  New-Yorker  historischen  Gesellschaft  Er  hält  15,5  e.  Zoll  im 
Durchmesser  und  besteht  aus  zwei  kupfernen  Halbkugeln,  welche  längs  des  Aequators  mit  eisernen 
Stiften  an  einander  befestigt  sind.  Er  hat  einen  Horizont  mit  eingegrabenem  Thierkreise.  Die 
Höhe  des  Ganzen,  einschliesslich  des  eichenen  Ständers,  beträgt  3  F.  8  Z.  Angefertigt  ist  der- 
selbe von  Euphr.  Ulpius,  und  gewidmet  dem  Cardinal  Marcellus  Gervinus,  welcher  dreizehn  Jahre 
später  Papst  Marcellus  (I.  wurde.  Der  erste  Meridian  geht  durch  die  Ganarien,  die  übrigen 
liegen  30^  von  einander.  Hervorleuchtet  die  Grenzlinie  zwischen  Spanien  und  Portugal  in  der 
Neuen  Welt,  wie  Papst  Alexander  VI.  dieselbe  bestimmt  hatte.  Zwei  besondere  geographische 
Züge  sind  diesem  Globus  eigen,  die  ersichtlich  von  der  Verrazano-Karte  von  1529  kopirt  sind : 
die  darauf  befindliche  Legende  in  Betreff  der  durch  Verrazano  mit  Unterstützung  von  Franz  L 
a.  1524  vollführten  Reise  und  die  von  57^  bis  86^  n.  Br.  nach  Südost  gezogene  Linie.  Letztere 
befindet  sich  auf  Karte  und  Globus  und  wurde  Veranlassung  zu  der  Vorstellung  von  einem  Mare 


—     181     — 

Verrazano,  welche  die  Geographen  lange  beschäftigt  hat    Ein  Theil  dieses  Globus  ist  im  Mag. 
of  American  History,  vol.  VI.  pg.  17,  Jen.  1879  abgebildet.  (Schluss  folgt.) 


Ein  holländisches  Urtheil  über  Johann  Eduard  Wappäus, 

Professor  Kan,  einer  der  beiden  Redaktcure  der  Tijdscbrift  van  hct  Aardrijkskundig  6e- 
oootschap  te  Amsterdam,  widmete  in  letzterem  Journale  ^)  dem  verstorbenen  Mitherausgeber  unserer 
Zeitschrift,  Professor  Wappäus,  einen  warmen  Nachruf.  In  eindringlichem  Tone  lenkt  Kan  die 
Aufmerksamkeit  seiner  Landslouto  auf  die  noch  so  häufig  unterschätzten  grossen  Verdienste  hin, 
die  Wappäus  sich  um  die  Erdkunde  erworben  hat.*  Da  wir  glauben,  dass  das  Urtheil  des  ver- 
dieostvoüen  holländischen  Geographen  Aber  diesen  auch  in  Deutschland  ja  oft  noch  ungenügend 
gewürdigten  Schuler  liitters  auf  allgemeines  Interesse  Anspruch  machen  darf,  geben  wir  dassebe 
im  Nachstehenden  wieder. 

Es  sind,  schreibt  Kan,  namentlich  die  kleineren  von  Wapp&us  in  den  Göttiugischen  Ge- 
lehrten Anzeigen  veröffentlichten  Aufsätze,  in  denen  er  sich  als  hervorragender  Schüler  Kitters 
xeigtc,  als  eifriger  Verfechter  der  Ideen  des  grossen  Meisters.  Während  seine  anderen  bekannten 
Schriften  („Allgemeine  Bevölkerungsstatistik'*,  „Begriff  u.  Statist.  Bedeutung  der  mittl.  Lebens- 
dauer", „Uandb.  d.  Geogr.  und  Statist.")  doch  mehr  die  statistische  Seite  betonen,  hat  Wappäus 
sich  in  jenen  kleineren  Aufsätzen  so  eingehend  über  Methode  und  Umfang  des  geographischen 
Unterrichts  ausgesprochen,  hat  er  in  ihnen  so  getreulich  die  hervorragendsten  Arbeiten,  die  auf 
dem  Gebiet  des  Unterrichts  in  dieser  Wissenschaft  erschienen,  beurtheilt,  dass  für  den  angehenden 
Geographen  das  Studium  dieser  Anzeigen  sich  vielleicht  fruchtbarer  erweisen  mag,  als  das  der 
neuen  Ausgabe  der  Oberländer'schen  Schrift:  „Der  geographische  Unterricht",  der  Wapp&us  mit 
Recht  so  viele  innere  Widersprüche,  so  grossen  Mangel  an  Kritik  vorwarf. 

Einer  jener  Grundsätze,  die  Wappäus  für  den  Unterricht  in  der  Erdkunde  vornehmlich 
betont,  ist  der,  dass  diese  Wissenschaft  als  eine  historische  betrachtet  werde,*)  und  dass  die  phy- 
sische Erdkunde  nur  insofern  für  ein  Arbeitsfeld  des  Geographen  anzusehen  sei,  als  sie  zur 
Erklärung  des  Lebens  der  Bewohner  eines  Landes  beitragen  kann,  immer  soweit  dies  mit  der 
Natur  des  Landes  zusammenhängt")  Darum  stellt  er  bei  der  Besprechung  des  Guthe'scheu  „Lehr- 
buchs d.  Geographie"  und  der  von  Hann,  Hochstetter  und  Pokomy  herausgegebenen  „Allgemeinen 
Erdkunde"  das  erstere  weit  über  die  letztere,  da  doch  Hann,  Hochstetter  und  Pokorny  in  gänz- 
licher Abweichung  von  den  Grundsätzen  Ritters  ihr  Werk  ausschliesslich  auf  rein  physischer 
Grundlage  aufgebaut  haben  und  dasselbe  daher  alles  Andere  eher  heissen  möge,  als  eine  All- 
gemeine Erdkunde.*)  Auch  Peschel's  Anschauungen  vermag  Wappäus  nicht  zu  theilen,  beson- 
dei^  dann  nicht,  wenn  Peschel  in  seinen  Neuen  Problemen  so  sehr  dem  geologischen  Gebiet  sich 
zuwendet.  Ein  anderer  Grundsatz,  dem  W.  namentlich  bei  der  Kritik  der  Levasseur'scheu  Arbeiten 
Ausdruck  gab  und  der  im  Munde  eines  Statistikers  bemerkcnswerth  klingen  mag,  lautet,  dass 
der  Statistik  in  einem  Handbuche  der  Erdkunde  kein  grosser  Kaum  zu  gönnen  sei."  ^)  Lieber 
sah  W.  (namentlich  in  den  grösseren  Handbüchern)  der  Angabe  der  wichtigsten  Quellen,  die  für 
die  verschiedenen  Hauptsücke  der  allgemeinen  Erdkunde  zu  Rathe  zu  ziehen  sind,  etwas  mehr 
Platz  gewidmet.    Wir  sehen,  die  Ehrfurcht  vor  ernsthaftem  Forschen  und  Quellenstudium,  die 


»)  Tijdschr.,  1880,  Nr.  3,  S.  232  ff. 

»)  Wir  geben,  wie  bemerkt,  die  Worte  Kans  wieder.    D.  Red. 

»)  Gott.  Gel.  Xm.  1872,  St.  31.  S  1220.  „Weder**,  so  lautet  der  Vorwurf  gegen  die  Allg.  Erdk., 
,.<in  die  naturwissenschaflliche  Forderung  Humboldts :  die  innige  Verknüpfung  des  Allgemeinen  mit 
dem  besonderen,  wonach  die  Geographie  eine  Physik  der  Erde  werden  soll,  ist  gedacht,  «och  an  die 
elhische  Carl  Rilter's.  .  .  .  Wir  erhallen  hier  nur  eine  blosse  Darstellung  der  Erscheinungen  in  ihrer 
Vereinzelung  .  .  .  geographisch  nicht  fruchtbarer  als  die  altherkömmliche  Compendienpeogniphie  .  .  . 
ein  solches  Aggregat  von  Einzelheiten  aus  verschiedenen  Wissenschaften,  kann  nicht  als  Allgemeine 
EnJkuiidc  anerkannt  werden."     Dies  Urtheil  ist  einseitig,  aber  enthält  viel  Wahres. 

*)  Vgl.  Gott.  Gel.  Anz.  1875,  St.  25,  S.  770.  Oberländer  hatte  Peschels  Probleme  das  Be- 
•ieuU'iidstc  genannt,  „was  von  der  Riltcr'schen  Schule  geleistet  worden  war."  W.  hingegen  meint, 
lass  P.  in  dieser  Schrift  ,,an  die  Stelle  der  Uitter'schen  Erdkunde  eine  Betrachtung  der  Erdoberfläche 
i'f'lzen  will,  die  bei  Lichte  besehen  eher  Geologie  als  Geographie,  höchstens  physikalische  Geographie 
im  Sinne  von  Humboldt's  Physik  der  Erde,  aber  gewiss  nichl  Geographie  nach  den  Grundsätzen  der 
Riller'schen  Schule  ist.'* 

')  Vergl.  Gctt.  Gel.  Anz.,  St.  2i,  1870,  S.  737,  wo  die  Arbeiten  Levasseurs  (L'Elude  et  rEnseigne- 
nient  di»  la  geogr.,  Geogr.  physique  et  econom.,  Atlas  de  geogr.  phys.  elc,  Cours  d'etudes  pour  les 
Ivvi's  et  Colleges)  besprochen  werden.  Lcvassour  betrachtet  die  Geographie  als  eine  ,,preparalion 
^ux  otudes  economiques  proprement  dites**,  als  ein  ,,tableau  des  ressources  propres  ä#haque  rontree ; 
'}<^  efforU  des  peuples  pour  exploiter  ces  ressources;  du  re^sultat  plus  ou  inoins  heureux  de  leurs 
"flbrts.*'  W.  nennt  diese  Auffassung  „zu  einseitig  utilitariscli**,  ein  Zugeständnis  an  die  Forderungen 
Jenpr,  die  verlangen,  dass  „die  Schule  vornehmlich  praktisches  Wissen,  Kenntnisse,  welche  im  bürger- 
liilitMj  Loben  nutzbar  zu  verwenden  sind,  mittheile,  und  dahinter  das  erziehende  Element  des  Schul- 
"^nlerrichts  gänzlich  zuiiickstellen.'* 


—    182    — 

au8  Ritters  Werken  8p;richt  und  ihn  nach  diesen  Studien  zu  allgemeinen  Betrachtungen  führte, 
während  so  viele  vor  diesen  Studien  generalisiren  und  Qher  „Weltlage*'  verhandeln  —  sie  war 
hei  Wappäus  in  nicht  minderem  Grade  anzutreffen.  Daher  seine  so  ausführliche  Quellenangabe 
im  Handbuche  von  Stein  und  Hörschelmann,  seine  so  scharfe  Verurtheilung  der  unkritischen 
Literaturbesprechung  Oberländers,  sowie  seine  Bemerkung  über  den  Mangel  eines  Quellennach- 
weises in  der  GutheVchen  Arbeit.  Selbst  in  Deutschland,  wo  die  Geographie  bereits  so  geraume 
Zeit  wissenschaftlich  bearbeitet  und  gelehrt  wird,  soll  Guthe,  meint  Wappäus,  es  sich  schwerlich 
vorstellen  können,  wie  wenig  die  Lehrer  hinsichtlich  der  Literatur  auf  der  Höhe  stehen,  ja,  wie 
wenig   auch   „die   Compendienschreiber  die  Literatur  kennen/' 

Eigenartig  ist  ferner  der  Platz,  der  nach  Wappäus  dem  erdkundlichen,  im  Geiste  Ritters 
ertheilten  Unterricht  angewiesen  zu  werden  verdient.  Die  Erdkunde,  in  diesem  höheren  Sinne 
aufgefasst,  ist  nach  ihm  nur  ein  Gegenstand  des  akademischen,  nicht  des  mittleren  oder  gymna- 
sialen Unterrichts.  ^)  Mit  der  Kraft  und  dem  Feuer  einer  ernsten  Ueberzeugung  hält  er  darum 
auch  stets  ihr  Recht  hoch,  unter  die  Fächer  des  akademischen  Unterrichts  aufgenommen  zu 
werdeu  (so  z.  6.  besonders  ausführlich  bei  der  Beurtheüung  des  Dupaigne'schcn  Werks  „Les 
Montagnes")*')  Von  dem  akademischen  Lehrer  verlangt  er  auch  etwas  mehr,  als  nur  ausgeführte 
Reisen.  Nicht  jeder  kann  nach  seiner  Auffassung  die  Erdkunde  im  Geiste  Ritters  bearbeiten  und 
lehren,  auch  dann  noch  nicht,  wenn  er  durch  eine  hervorragende  Reise  grössere  Beachtung 
gefunden  hat.  Um  das  Interesse  für  unser  Fach  zu  wecken,  um  gute  Lehrer  zu  bilden,  ist  noch 
mehr  erforderlich.  Im  Zusammenhange  hiermit  weist  er  dann  auch  darauf  hin,  dass  in  Deutsch- 
land nicht  die  Hochschulen,  an  denen  man  berühmten  Reisenden  einen  Lehrstuhl  gab,  sondern 
die  Militärschulen,  auf  welchen  Ritter  oder  seine  Schüler  lehrten,  am  stärksten  Propaganda  für 
die  Ritterschen  Principien  gemacht  haben. 

Im  nahen  Zusammenhange  mit  Wappäus'  hoher  Auffassung  von  der  Erdkunde  als  Wissen- 
schaft und  mit  seinen  Ideen  über  die  Verbindung  historischer  und  physischer  Geographie  steht 
seine  Anschauung  über  die  Untheilbarkeit  dieser  Disciplin.  Das  zeigt  sich  sowohl  bei  der 
Begrenzung  des  Umfangs  der  Erdkunde,  wie  bei  der  Vertheidigung  seiner  Auffassung  der  ver- 
gleichenden Geographie,  und  ebenso  bei  Besprechung  der  gewöhnlichen  Theilung  unserer  Wissen- 
schaft in  Erdkunde,  Staatenkunde  und  Statistik,  oder  endlich  bei  seiner  Gharakterisirong  der 
Geographie  als  eines  zugleich  für  die  historischen  und  physischen  Wissenschaften  vorbereitenden 
Faches.  *) 

Man  hat  Ritter  vorgeworfen,  dass  er,  gegenüber  dem  Einfluss  der  Natur  auf  den  Menschen, 
den  des  Menschen  auf  die  Natur  unterschätze.  Wappäus  bekämpft  sowohl  diese  Behauptung, 
wie  jene,  dass  Ritter  der  physischen  Geographie  an  sich  zu  wenig  Aufmerksamkeit  geschenkt 
habe.  Nachdem  er  in  diesen  Punkten  wiederholt  auf  den  Unterschied  zwischen  Humboldt  und 
Ritter  hingewiesen,  erklärt  er,  dass  sowohl  sein  Lehrer  wie  er  selbst  diesen  Einfluss  des  Menschen 
auf  die  Natur  niemals  ausser  Acht  gelassen  haben.  *)  Für  Wappäus  tritt  das  denn  auch  deutlich 
hervor  in  seiner  Besprechung  der  Schrift  „Das  Staatsgebiet"  von  F.  Winkler.  Gleich  dem 
letzteren  erkennt  er  den  Sieg  des  Menschen  über  die  Natur  an  und  den  Einfluss  des  einen  Volkes 
auf  das  andere.  Auch  jene,  die  den  Ländern  oder  Welttheilen  bestimmte  Rollen  als  ausschliess- 
liche Resultate  der  physischen  Beschaffenheit  der  betr.  Erdräume  zuweisen,  finden  in  ihm  keinen 
Vertheidiger;  er  hält  sich  fern  von  dem  Suchen  nach  dem  „providentiellen  geographischen  Moment" 
in  der  Geschichte  oder  nach  der  Offenbarung  „providentieller  geographischer  Anordnungen".  Ab- 
weichend von  Vielen  nimmt  er  dann  auch  an,  dass  die  Tropen  vielmehr  als  Europa  einer  schönen 
Zukunft  entgegen  gehen.') 

Wappäus  legte  jederzeit  der  Arbeit  der  Niederländer  auf  dem  Gebiete  der  Erdkunde  die 
grösste  Bedeutung  bei.  Als  Groeninx  van  Zoelen  und  Posthumus  die  Wiederaufnahme  polarer 
Forschung  in  Holland  anregten,  fanden  sie  bei  ihm  Würdigung  und  Lob.  Für  den  Mann  des 
Worts  und  der  That,  für  Koolemans  Beynen  und  dessen  Schriften  zeigte  Wappäus  die  innigste 


1)  Gott.  Gel.  Anz.,  1876,  S.  751.  „Darüber  kann  kein  Zweifel  sein,  dass  die  philosophische 
Behandlung  Ritters  sich  für  die  Schule  nicht  passl.  Es  werden  dafür  eine  Menge  von  Kenntnissen 
vorausgesetzt,  welche  die  Schule  gerade  erst  lehren  soll,"  und  S.  745:  „Die  Methode  Ritters  iässt  sich 
nicht  ohne  Weiteres  auf  den  Schulunterricht  übertragen." 

=)  Vergl.  Gott.  Gel.  Anz.  1876,  St.  41,  S.  1291—93.  „Die  Geographie  erstrebt  (S.  1293)  auf 
realer  Ba^is  eine  Einheit  des  Wissens,  wie  die  Philosophie  sie  auf  spekulativem  Wege  sucht,  dabei  von 
der  Idee  des  Wissens  ausgehend,  während  die  Geographie  von  der  Beobachtung  ausgeht  .  .  .  Die 
Geographie  erfordert  eine  philosophische  Behandlung,  ja  könnte  ihrem  Ideale  nach  wohl  Philosophie 
der  Geographie  genannt  werden.** 

•)  Vergl.  Gott.  Gel.  Anz.  1876,  .st.  24,  S.  753.  „Die  Geogr.  soll,  wie  Ritter  es  gefordert  hat, 
die  sichere  Grundlage  des  Studiums  und  Unterrichts  in  physikalischen  und  historischen  Wissenschaften 
sein  .    .   .  für  die  Schule  das  associirende  Unterrichtsfach.^* 

*)  Gott.  Gel.  Anz.  1870,  St.  24,  S.  753.  „Ritter  hebt  immer  ebenso  entschieden,  wie  die  Ein- 
wirkung des  Wohnplatzes  auf  den  Menschen,  auch  die  umgestaltende  Macht  des  Menschen  über  die 
Erde  hervor.'* 

•j  V^rgl.  Göll.  Gel.  Anz.  1877,  St.  44,  S.  1394. 


t  -^    183    — 

Sympathie.  Als  Veth  and  Kan  den  Ruhm  des  niederländischen  Volkes  gegen  Kiepert  verthei- 
digten,  lenkte  Wappäus  die  Aufmerksamkeit  auf  die  von  den  beiden  holl&ndischen  Geographen 
herausgegebene  Bibliographie  und  crmahnte  die  deutschen  Fachgenossen,  der  Thätigkeit  des 
Nachbarvolks  auf  dem  Arbeitsfelde  der  Erdkunde  grössere  Beachtung  zu  schenken.  —  Wenn 
wir  schliesslich  noch  daran  erinnern,  dass  Wappäus  mit  vielen  Mitgliedern  unserer  (der  nieder- 
ländischen) geograph.  Gesellschaft  im  Briefwechsel  stand,  und  als  Ehrenmitglied  von  unserer 
Bibliothek  Gebrauch  machte,  dann  darf  behauptet  werden,  dass  auch  das  holländische  Volk  durch 
den  Tod  des  so  ernst  imd  gerecht  arbeitenden  Gelehrten  einen  nicht  geringen  Verlust  erlitt. 


Mittheilung  dee  HL.  Pi*of,  Dr.  Egli  in  Oberstras^s-Zürioh. 

Areal  der  grossen  Jordan-Seen. 
Hinsichtlich  der  Grösse  des  Todten  Meeres  finden  wir  meistens  nur  Länge  und  Breite 
angegeben,  also  gerade  das,  was  auf  einer  ordentlichen  Karte  jeder  sofort  selbst  finden  kann. 
Umsonst  suchte  ich  für  die  Belegsammlung  der  6.  Auflage  meiner  „Neuen  Erdkunde"  (St.  Gallen 
1880),  wo  Taf.  20  von  einer  grösseren  Zahl  alphabetisch  geordneter  Insee'n  a)  das  Areal  in 
D  k)  ^)  die  Höhenlage  in  Meter  und  c)  die  Wassertiefe  in  Meter  auffahrt,  eine  gute  Arealangabe 
der  beiden  Jordansee'n.  FQr  das  Todte  Meer  schwankten  die  Zahlen  von  1277—2000  Qk,  während 
eine  vorläufige  Messung,  auf  Blatt  61  von  Stielers  Hand-AUas  vorgenommen,  mir  kaum  1000 
ergab.  Auf  meine  Bitte  hatte  nun  Hr.  0.  Koffmahn,  in  der  Geogr.  Anstalt  von  Justus 
Perthes  in  Gotha,  die  Güte,  eine  planimetrische  Messung  auf  jenem  Blatte  auszuführen,  und  er 
£uid  das  Areal 

a)  des  Todten  Meeres  16,62  DGDM.  =  915,1  Qk 

b)  des  Sees  von  Genesareth      3,13         „       es  170,7    „ 

Also  bleibt  das  erstere  dieser  Seebecken  um  ein  Erhebliches  hinter  dem  Doppelten  des 
Bodensees  (539,1 4 Qk)  zurück;  das  andere  erreicht  fast  das  Doppelte  des  Züriehsees  (87,780^). 
Herr  K.  schreibt  (d.d.  14.  Mai  1880)  u.  a  :  „Das  Todte  Meer  ist  in  Stieler's  Hand-Atlas  nach 
Herzog  LuYNES,  Saulcy  u.  a.  gezeichnet.  Ich  hätte  auch  die  meines  Wissens  neueste  Dar- 
steQung  auf  der  „Map  of  Moab"  von  Gapt.  Warren  u.  E.  H.  Palmer  zu  Grunde  legen  können; 
es  ist  dies  aber  keine  selbständige  Aufnahme,  nur  eine  Route-Sketch,  die  sich  im  Wesentlichen 
auf  die  Karte  von  Lynch  stützt  ViGNES  und  Luynes  geben  495  sq.  m.  =  1277  Qk  =  23,2 
DGGM  (vergl.  K.  Johnston,  Handb.  of  Phys.  Geogr.).  Darnach  ist  jedenfalls  die  gleiche  Zahl, 
die  Sie  in  Ihrem  Briefe  erwähnen,  genommen.  Reclus  (la  Terre)  sagt,  die  Oberfläche  des 
Todten  Meeres  umfasst  über  1200  Qk;  W  ALLEN  meint  sogar  (in:  The  Dead  Sea  etc.)  „perhaps 
nearly  two  thousand  sq.  miles."  ~  In  den  „Quarterly  Statements*'  des  Palcstine  Expl.  Fund  habe 
ich  vergeblich  nach  einer  Grussenangabe  gesucht.  —  Mit  unserer  Berechnung  stimmt  eine  Angabe 
Ton  A.  Mackay  (Manual  of  Modem  Geogr.  1878)  auf  360  sq.  m.  =  928,8  Dk  oder  16,9  DGDM."  — 

Auf  meiner  im  vorigen  Heft  dieser  Zeitschrift  enthaltenen  Karte  zur  Entdeckungsgeschichte 
Ssibiriens  ist  auf  d.  1.  Skizze  ein  Stichfehler:  1878  u.  s.  w.,  statt  1578  u.  s.  w.:  der  Name  Ssere- 
bijenka  auf  d.  2.  Skizze  sollte  eingeklammert  sein. 

Oberstrass-Zürich,  14.  Juni  1880.  J.  J.  Egli. 


Die  geographischen  Lehrbücher  und  Atlanten  auf  den 

preussischen  höheren  Lehi*anstalten. 

Das  Januar-Heft  ].  J.  vom  „Centralblatt  für  die  gesammte  Unterrichtsverwaltung  in  Preussen** 
enthält  ein  Verzeichnis  der  gegenwärtig  an  den  preussischen  Gymnasien,  Progymnasien,  Real- 
schulen und  höheren  Bürgerschulen  eingeführten  Schulbücher,  mit  Angabe  des  Titels  jedes  Lehr- 
baches und  der  Anzahl  der  Lehranstalten  jeder  Provinz,  an  denen  es  eingeführt  ist.  Unter- 
zeichneter erlaubt  sich  im  Folgenden  diejenigen  Resultate  dieser  interessanten  statistisch-litera- 
rischen Darstellung,  welche  den  geographischen  Unterricht  betreffen,  hier  dem  grossen  Kreise 
der  Geographen,  denen  jenes  Blatt  nicht  zur  Hand  ist,  tabellarisch  zusammenzustellen.  Die 
Ueberslcht  gewährt  bis  zu  einem  gewissen  Grade  einen  Einblick  in  den  wissenschaftlichen  und 
methodischen  Stand  der  preussischen  Schulgeographie  und  dürfte  darum  nicht  ohne  Interesse  sein. 

Für  den  geographischen  Unterricht  sind  nach  dem  vorliegenden  Verzeichnis  gegenwärtig 
an  den  preussischen  Schulen  70  verschiedene  Bücher  —  für  Geschichte  1091  -  im  Gebrauch,  und 
zwar  vertheilen  sich  diese  so,  dass  auf  die  Atlanten  16,  auf  die  Lehrbücher  54  kommen.  Folgende 
Tabelle  giebt  die  Titel  der  Atlanten  nebst  der  Anzahl  der  Anstalten,  in  denen  dieselben  einge- 
führt sind. 


—    184    — 


Zabidor 
Anstalt. 


Titel: 


90  51  39  von  Sydow,  Schulatlas  in  42  K.    4.60  OL 

44  24  20  Stieler,  Schulatlas.  4  JL, 

39  18  21  Lange,  H.,  Neuer  Yolksschul-Atlas.  1  JL 

35  22  13  von  Lichtenstern  und  Lange,  Schul- Atlas.  7.20  JL 

16  11  5  Kiepert,  R.,  Volkschul- Atlas.  1  JL 

15  11  4  Debes,  E.,  Kleiner  Schul- Atlas  in  19  Karten.  0.60  JL 

13  10  3  Andree  und  Putzger,  Gymnasial-  und  Realschulatlas.  3  JL 

8  5  3  Andree,  R.,  Volksschul- Atlas.  1  JL 

6  5  1  Adami  (H.  Kiepert),  Schulatlas  in  26  Karten.  6  M. 

4  4  0  Kiepert,  H.,  Kleiner  Handatlas  in  16  Karten.  7.50  JL 

Ausser  diesen  sind  noch  eingeführt  die  Atlanten  von  Amthor  und  Issleib  (in  2  Anst.), 
Handtke  (2),  Issleib  (1),  Liebenow  (2),  Schade  (2)  und  Sohr-Berghaus  (1). 

Von  den  54  Lehrbüchern  behandeln  5  Lehrbücher  die  mathematische  Geographie,  die 
im  Ganzen  au  15  Anstalten  im  Grebrauch  sind;  es  sind  dies  die  Bücher  von  Brettner  (in  6  Anst), 
Koppe  (in  5  Anst.),  Hoffmann  (in  2  Anst.),  Boyroann  (1  An<st.)  und  Wiegand  (1  Anst). 

Von  den  49  geographischen  Lehrbüchern,  die  sich  auf  622  Anstalten  vertheilen  —  an  vielen 
Anstalten  sind  für  die  unteren  und  oberen  Klassen  2  Bücher  im  Gebranch,  daher  wohl  die  grosse 
Zahl  622,  —  sind  28  nur  je  an  einer  Anstalt  im  Gebrauch,  7  an  zwei  und  nur  5  an  mehr  als 
25  Lehranstalten;  es  sind  dies  die  beiden  Ausgaben  von  Daniel  und  die  drei  Seydlitz'schen 
Bücher.    Folgende  Tabelle  zeigt  das  Nähere: 


Zahl der 
Anstalt. 


Titel: 


264 

164 

95 

105 

55 

50 

63 

45 

28 

59 

32 

37 

43 

28 

25 

25 

13 

12 

19 

11 

8 

19 

18 

1 

5 

3 

2 

5 

2 

3 

4 

2 

2 

4 

1 

3 

4 

4 

— 

3 

3 

Daniel,  Leitfaden.  0.80  JL 

Daniel,  Lehrbuch.  1.50  JL 

Seydlitz,  Kleine  Schulausgabe.  2  JL 

Seydlitz,  Grössere  Schulgeographie.  3.75  tM, 

Seydlitz,  Grundzüge.  0.75  JL 

Voigt,  Leitfaden.  1.20  JL 

Pütz,  Leitfaden.  1.20  JL 

Nieberding,  Leitfaden.  0.80  JL 

V.  Klöden,  Leitfaden.  1.60  JL 

Hartmann,  Leitfaden.  1  JL. 

Pütz,  Lehrbuch.  2.50  JL 

Grassmann  und  Griebel,  Leitfaden.  0.40  JL 

Krosta,  Leitfaden.  0.30  JL 

Götze,  Geogr.  Repetitionen.  1.60  JL 
Wenn  bei  der  Einführung  und  demgemäss  Verbreitung  eines  Schulbuchs  auch  mancherlei 
Ursachen  wirken,  so  ist  doch  gewiss  aus  der  Qualität  der  meistverbreiteten  Bücher  ein  Schluss 
auf  die  im  Allgemeinen  erreichte  wissenschaftliche  Höhe  des  Unterrichts  in  dem  betreffenden  Fache 
zu  ziehen.  Es  wird  nun  Pflicht  der  Geographen  sein,  die  in  Fachzeitschriften  geübte  Kritik 
vorzugsweise  auf  die  vergleichende  Betrachtung  der  jetzt  im  thatsächlichen  Gebrauche  befindlichen 
Bücher  zu  richten. 

Bremen.  Dr.  W.  Wolkenhaner. 


Vorträge  in  den  Geograph.  Gesellschaften. 

1.   Enropa. 

Bemard,  J.:  Die  projekt.  Seehäfen -Anlagen  in  Belgien.  (Antwerpen,  12.  XL  79.) 
Classen,  J.:  Mittheil.  v.  e.  Besuche  in  Olympia.  (Hamburg,  10.  VI.  1880.) 
Deckert,  E.:  D.  Bevölkerung  des  curop.  Russlaud.  (Dresden,  12.  III.  18S0.) 
Deckert,  E,:  D.  Verkehrswege  in  Norwegen.  (Dresden,  28.  V.  1880.) 
Delaval,  6.  E.:  Die  Petroleum-Verhältnisse  Galiziens.  (Hamburg,  6.  III.  1879.) 
Ebert:  Land  und  Leute  v.  Bosnien  u.  d.  Herzegowina.  (Dresden,  9.  IV.  1880.) 
Mannequin,  F.:  Paris  als  Seehafen.  (Paris,  Soc.  de  topogr.,  11.  VI.  80.) 

La  Fuente,  V.  de:   Die  Comunidades  Castilicns  u.  Aragoniens  im  Mittelalter.  (Madrid,  Jan.  1880.) 
Meier,  L:   D.  Umgebung  Hannovers  nach  ihren   vorherrschenden  Pflanzensjrstemen.     (Hannover, 
IV.  1880.) 


—    185    — 

Rida  y  Mgado:  D.  Insel  Cypern.  (Madrid,  1880.) 

Raemdonck,  v.:  Die  grosse  Mercator'sche  Karte  v.  Flandern,  v.  J.  1540.  (Antwerpen,  11.  VI.  1879.) 

Reiner,  H.:  D.  Insel  Korfu.  (Dresden,  2.  IV.  1880.) 

Robertson,  W.:  Ueb.  e.  i.  J.  1879  ausgef.  Reise  nach  Island.   (Hamburg;,  6.  XL  1879.) 

Scheiiffgen:  Die  Bevölkerung  des  alten  Galliens.  (Metz,  4.  VI.  1880.) 

Scbeeider,  0.  (a.  Dresden):  Deutsche  Kolonien  in  Süd-Russland.  (Berlin,  C.-V.  f.  H.-G.,  20.  V.  1880.) 

Sckub:  Ueb.  s.  Reise  nach  Lappland.  (Berlin,  G.  f.  A.,  E.  u.  U.,  20.  XII    1879.) 

Siamny:  D.  W&rmeverhältnisse  in  d.  oberöstcrreich.  Seen.  (Wien,  öst.  Ges.  f.  Meteor.,  21.  II.  1880.) 

2.  Asien« 

Blunt,  W.  S.:  Reise  durch  d.  Innere  von  Arabien.  (London,  8.  XII.  1879.) 

HBbrig:  D.  Hakka-Chinesen.  (Berlin,  G.  f.  A.,  £.  u.  U.,  15.  III.  1879.) 

Jigor,  F.:  Die  Kanikars  in  SQd-Indien.  (Berlin,  Ges.  f.  A.,  E.  u.  U.,  15.  IL  1879.) 

Jagor,  F.:  Die  Veda'a.  (Berlin,  G.  f.  A..  E.  u.  U.,  17,  V.  1879.) 

Krettner,  G.:  Die  Expedition  Sz^h^nyi's  nach  Ost- Asien.  (Wien,  11.  V.  1880.) 

Krose,   H.:    Eisenbahnfahrt  von   Kalkutta  nach  Bombay,  und  die  Felsentempel  von  Elephanta. 

(Dresden,  30.  IV.  1880.) 
U  Harpe,  de:  Die  geogr.  Resultate  der  engL  Mission  nach  Kaschgar.  (Genf,  12.  XIL  1879.) 
Buge,  S.:  Die  Rdsen  d.  christL  Sendboten  z.  d.  MongolenfQrstcn  i.  1:).  Jahrh  (Dresden  7.  V.  1880.) 
Serena,  K.:  Ueber  Kachetien  u.  seine  Bewohner.  (Paris,  S.  d.  g.  commerc,  18.  V.  1880.) 
Stolze,  (als  Gast):  D.  pers.  Stammland  Fars.  (Berlin,  3.  IV.  1880.) 
Trong  Nguong  Hanh:  Ueb.  Handel,  ludustr.  u.  Agrikultur  in  Annam  und  Cochinchina.  (Parts,  S. 

d.  g.  commerc,  20.  IV.  1880 ) 
Virchow,  R.:  Ueb.  s,  Reise  nach  Troja.  (Berlin,  G.  f.  A..  E.  u.  U.,  21.  VL  und  12.  VII.  1879.) 

8.  Afrika. 

Baguet:  Die  Insel  Madera.  (Antwerpen,  17.  XIL  1879.) 

Beim,  E.  (aus  Gotha):  Die  Entdeckung  der  Quellen  des  Niger.  (Berlin,  3.  IV.  80.) 

Broizen,  N.  v.:  Ueb.  Algier.  (Dresden,  14.  V.  80.) 

Boris,  W.:  Das  Projekt  eines  Binnenmeeres  in  d.  westl.  Sahara.  (Antwerpen,  16.  VII.  79.) 

Friedrichsen:  D.  geogr.  Standpunkt  Afrika's  Ende  1879.  (Hamburg,  4.  XIL  79.) 

Wisch,  a:  D.  Ama-Zulu.  (Berlin.  G.  f.  A.  E.  u.  U.,  1879,  19.  VII.  79.) 

Holub,  E.:  D.  Betschuanen  im  centr.  Sod- Afrika.  (Wien,  27.  IV.  80.) 

HBbbe-Schleiden:  Die  Rentabilität  der  Kultur  Afrikas.  (Hamburg,  3  IV.  79.) 

■eck,  F.  (als  Gast):  Ueb.  s.  letzte  Reise  im  ägypt  Sudan.  (Halle  a.  S.,  14.  VIL  80.) 

■orsier,  de:  Ueb.  d.  Danenregion  der  Sahara.  (Genf,  28.  XL  79.) 

Revoit,  G. :  Reise  im  Lande  der  Medschurtin-Ssomali.  (Paris,  17.  X.  79.) 

Rebifs,  e.:  Handel  u.  Kolonien  in  Nord- Afrika.  (Berlin,  C.-V.  f.  H.-G.,  20.  V.  80.) 

Sadebeck:  Pflanzengeogr.  u.  Entstehungsgesch.  der  Sahara.  (Hamburg,  6.  IIL  70.) 

Siloroo:  D.  wirthschaftl.  Zustände  Egyptens.  (Berlin,  G.  V.  f.  H.-G.,  27.  V.  80.) 

Wenjokoff:  D.  Arbeiten  der  russ.  Geographen  in  Gentr.-Asien  während  der  beiden  letzten  Jahre. 

(Genf,  14.  XL  79.) 
Voermann,  A.:  Kultur-Bestrebungen  in  West- Afrika.  (Hamburg,  1.  V.  79.) 

4.  Amerika. 

Hertzberg:  D.  gegenwärtige  Lage  von  Venezuela.  (Halle  a.  S.  14.  VIL  80.) 

KetHer,  J.   I.  (aus  Lahr):  Ueb.  d.  Stellung  des  weiblichen  Geschlechts  bei  d.  Indianern,  und  über 

d.  Einfluss  geogr.  Faktoren  auf  dieselbe.  (Hannover,  24.  V.  80.) 
Polakowsky,  H.  (a.  Berlin):  D.  deutschen  Kolonisationsvers,  in  Mittel- Amerika.  (Bremen,  2.  IV.  80.) 
Seidel,  H.:  D.  Expeditionen  auf  dem  Colorado  des  Westens  in  Nord-Amer.  (Hannover,  IV.  80.) 
Stfibel:  D.  1873  unter  Leitung  La  Torre's  ausgef.  Reise  v.  Cuzco   nach   d.  z.  Gebiet  d.  Madeira 

gehörigen  Madre  de  Dios.  (Dresden,  23.  IV.  80.) 

5.  Australien  und  Polynesien. 

Forbes,  L  (a.  London):  Die  Insel  Rotumah.  (Brüssel,  30.  IIL  80.) 

IMeanx:  Deutschlands  Betheiligung  an  den   austral.  Weltausstellungen.  .(Berlin,    C.-V.   f.  H.-G., 

22.  IV.  1880.) 
Steinthal:  D.  Sprache  der  Australier.  (Berlin,  Ges.  f.  A.,  E.  u.  U.,  11.  I.  1879.) 

6«  Polargebiete. 

Centurat,  L.:  D.  Reise  Nordcnskjölds.  (Antwerpen,  14.  I.  80.) 

Hertz,  J.:  Die  1878  ausgef.  arkt.  Expedition  des  „W^illem  Barents."  (Hamburg,  6.  IL  1879.) 
Neiunayer:  Krit.  Beleuchtung  einiger   Entdeckungsreisen  in  d.  antarkt.  Gegenden.  (Hamburg.  6, 
H.  1879.) 

7.  Verschiedenes« 

Cearad:  Ueb.  einige  wirthschaftl  u.  soziale  EigenthQmlichk.  der  hauptsächlichsten  Kulturvölker. 

(HaUe  a.  S.,  9.  VI.  80.) 
Ferrtiro,  ■.:  Der  Fortschritt  in  den  geograph.  Arbeiten.  (Madrid,  6.  VIL  80.) 
Forooday  ■.:  Die  Reisen  des  Miguel  de  Cervantes  Saavedra  (Madrid,  20.  IV.  80.) 
FriedeflHUHi:  Statistisches  ab.  d.  bedeutendsten  Artikel  des  Welthandels.  (Dresden,  19.  III.  80.) 
Hams:  Ueber  Petrus  Martyr.  (Hamburg,  5.  VI.  79.) 


—    486    — 

Kleinhans,  G.:  L'enseignement  de  la  g^ographie  en  France.  (Antwerpen,  17.  III.  80.) 

Kffppen,  W.:  D.  Verdienste  Dove's  um  die  Meteorologie.  (Hajnburg,  I.  V.  79.) 

La  Espada,  J.  de:  Lehren  und  Reisen  des  Juan  de  Salinas  Loyola.  (17.  II.  80.) 

La  Fuente,  V.  de:   Die  Nothwendigkeit  eines  spanischen  geogr.  Universal-Dictionnaire's.  (Madrid, 

17.  111.  80.) 
Merelo:  Ueb.  d.  projekt.  Reform  d.  geograph.  Unterrichts.  (Madrid,  9.  u.  30.  III.  80.) 
Neumayer:  Ludw.  Leichhardt.  (Hamburg.  10.  VI.  80.) 

Pigeriniy  L:  D.  prähistor.  u.  ethnograph.  Mnseum  des  Colleg.  Roman.  (Rom,  18.  I.  80.) 
Pechuel-LOsche  (a.  Leipzig):  D.  Wale,  ihre  geogr.  Verbreitung  u.  ihr  Fang.   (Halle  a.  S.,  14.  IV.  80.) 
PiorkowskI:  Zur  Gestaltung  der  Mondoberfläche.  (Metz,  17.  IL  80.) 
Renard,  P.  (a.  Brüssel):  Entwurf  einer  graph.  Darstellung  der  Tiefsee- Ablagerungen  der  Oceane. 

(Wien,  23.  HL  1880.) 
Rüge,  S.:  Die  Fahrten  im  atlantischen  Ocean  vor  dem  Zeitalter   der  Entdeckungen.    (Dresden, 

23.  ApriL) 
Rüge,  S.:  Die  ForUchritte  in  d.  Erforsch,  d.  Erdoberfl.  i.  J.  1879.    (Dresden,  21.  II.  1880.) 
Rüge,  S. :  Ueb.  die  frühesten  Reisen  im  Orient,  d.  Gesch.  d.  Erforschung  dos  Ostens  u.  Südostens 

der  alten  Welt  bis  z.  Zeitalter  der  grossen  Entdeckungen.  (Dresden,  16.  IV.  80.) 
Yiilanova,  J.:  D.  Ursachen  der  Unebenheiten  der  Erdoberfl.  (Madrid,  20.  [.  1880.) 
Wettendorff,  W.:  Ueber  die  Elefanten  und  ihr  Gebiet,  u.  Ob.  d.  Elefanten-Reichthum  Asiens  und 

Afrika's.  (Hamburg,  8.  L  1880.) 
Wojelkof,  A.  (aus  St  Petersburg):  D.  klimat.  Ursachen  der  Eiszeiten  sonst  u.  jetzt.  (Berlin,  8.  V.  80.) 


Ausführlichere  Hecensionen  geographischer  Arbeiten. 

Archiv  d.  deutschen  Seewarte.  1.  Jahrg.  1878.  (B.  v.  J.   Hann,  Mitfheü.  k.  k,  g,  G.    Wien, 

1880,  Nr.  5,  S.  236—238.) 
Bruhns  u.  Hirsch:   Verhandlungen  der  v.  27.  Sept.  bis  2.  Okt.  1877  zu  Stuttgart  abgehaltenen 

fünften  allgem.  Konferenz  d.  Europ.  Gradmessung.  Berlin,  1878.  (B.  v.  S.,  Liter.  CentraJbL, 

Nr.  11,  S.  S30-3ai.) 
Bruhns,  H.:  Die  Figur  der  Erde.  (Publik,  des  kgl.  preuss.  geod&t.  Instituts).  Berlin,  1878.  (B.  v. 

S.,  IMer,  Centralhl.,  J879,  Nr.  20,  S.  639-640.) 
Buchholtz's,  Reinhold  —  Reisen  in  West- Afrika.  Leipzig,  1880.  (B.  v.  P.  Paulitschke,  üftVfAefl 

k.  k.  Oeogr,  Ges.    Wien  1880,  Nr.  2,  S.  91—92.) 
Buxbaum,  Ph.:  Mathemat.   Geogr.  f.   deutsche  Schulen.  Bensheim,  1879.  (B.  v.  F.  Leitzinger, 

ZUchr,  f.  SchuL'G.,  1880,  IL  3,  S.  118—126.) 
de  Giorgi,  G. :  Note  gcologiche  sulla  Badlicata.  (B.  v.  M.  Barettl,  Dollet  d.  Club  Alpino  Ital, 

1880,  Vol.  XIV,  Nr.  41,  S.  195—200.) 
Duncker,  A.:   Beitr&ge  z.  Erforschung  des  Pfahlgrabens  im  unt  Maingebiet  u.   d.  Wetterau. 

Kassel,  1879.  (B.  i.  Liter.  Centralhl,  1879,  Nr.  19,  S.  604—605.) 
Eliot,  J.;  Report  on  the  Meteorol.  of  India  in   1877.  Kalkutta,    1879.  (B.  i.  Ztschr.   Oesterr. 

G.  f.  Met.,  1880,  Juni,  S.  246-247.) 
Fehringer,  M.  v.:  Topogr.  Post-Lexikon  d.  Kgr.  Dalmatien.  Wien,  1878.  (B.  v.  Helfert,  Mitth. 

k,  k,  g.  G.   Wien,  1880,  Nr.  5,  S.  238—239.) 
Fischer,  Th.:  Stud.   Ob.  d.  Klima  d.  Mittelmeerl&nder.  Gotha,  1879.  (B.  i.  Ztschr.  Oest.    Ges, 

/*.  Met,  1880,  S.  293-296.) 
Gezeitentafeln  f.  d.  Jahr  1881.  Hrsg.  v.  Hydrogr.  Amt  d.  kaiser.  Admiralität.  Berlin,  1880. 

(B.  i.  Ann.  d.  Hydrogr.  u.  M.  M.,  1880,  H.  IV.,  S.  222.) 
Günther,  S.:   Grundlehren  der  mathemat.  Geogr.  ü.  element.  Astron.  München,   1878.   (B.   t. 

Holetschek,  Ztsehr,  f.  Sehul-G.,  1880,  H.  3,  S.  132—133.) 
Hahn,  F.  G.:  Untersuchungen  üb.  d.  Aufsteigen  u.  Sinken  der  Küsten.  Leipzig,   1879.  (B.  t. 

W.  R.,  Vrhdl.  Ges.  f.  Erdk.  Berlin,  1880.  Nr.  4  u.  5,  S.  178—179.) 
Hall,  Gh.  F.:  Narrative  of  the  sec.  arctic  expedit.  Edited  by  J.  E.  Nourse.  Washington,    1879. 

(B.  V.  E.  Behm,  Petermann's  Mitth.,  1880.  Nr.  6,  S.  239.) 
Hann,  J.:  Untersuchungen  üb.  d.  Regenverh&lt.  v.  Oesterr.-Ung.  (Sitz.-Ber.  d.  k.  k.  Ak.  d.  W., 

Wien,   IL  Abth.,  *1879.)    (B.  v.   A.  Steinhauser,   Mittheil  k.   k.   Geogr.  Ges.    Wien,     1880, 

Nr.  2,  S.  89-91.) 
Ha y den,  Dr.:  New  Maps  of  Wyoming.  (U.  S.  Geol.  and  Geogr.  Surrey  of  the  Territories.   187T 

und  1878).  B.  i.  The  Ämeric.  NaturcUint,  1880,  1,  8.  62-64.) 
Hesse-Wartegg,  E.  ?.:  Nord- Amerika.  Leipzig,  1879.  (B.  v.  F.  R— I.,  Liter.  Centrcdhly    1879, 

Nr.  12,  S.  367—368.) 
Hunfalvy,  P. :  Ethnographie  v.  Ungarn.  Deutsch  v.  Schwicker.   Wien,  1879.   (B.  i.  Ztschr.  f. 

Schul'G.,  1880,  H.  IV.,  S.  174-175.) 
Kiepert,  H.:   Specialkarte  des  deutschen  Reichslands  Elsass-Lothringen.  Berlin,   1879.    (B.   i. 

Liter.  Centralhl,  1879,  Nr.  51,  S.  1660-1661.) 
Klein,  H.  J.:  Lehrbuch   der  Erdkunde.   Braunschweig   1880.  (B.  i.   Ztschr.  f.  Sehul-G.,    1880, 

H.  3,  S.  133—135.) 
Kühn,  A.:  Schul-Atlas.  Gebweiler,  1880.  (B.  i.  Ztschr.  f.  Schul-Geogr.,  1880,  H.  3,  S.  142 — 144.) 
Lakeman,  Sir  S. :  What  J  saw  in  Kaffirland.   London,   1880.  (B.  v.  J.  W.  Hay,  Rev.   geogr., 

1880,  S.  74-76.) 
Lenz,  L.:  Skizzen  aus  Westafrika.  (B.  i.  Liter.  Centralhl,  1879,  Nr.  27,  S.  863—864.) 


—    487    — 

Löffler,  E. :  Quelques  r^flexions  sur  les  ötudes  geographiques.  Kopenhagen,  1879.  (B.  v.  K— ff., 

Lit.  Ceniralbl,  1879,  Nr.  46,  S.  1486—1487.) 
Loomis,  E.:  Contributions  to  Meteorology.  Americ.  Journ.  of  Sc.  a.  A.,  vol.   XVIII,  Jaly.  (B. 

i.  Ztsehr.  Oesterr.  Gea,  f.  Met.,   1880,  Juni,  S.  238—240.) 
Marias,  H.  C.  E.:  Astronom.  Geographie.  Leipzig,  1880.  (B.  v.  Holetschek,  Ztsehr,  f,  Sehul.-G., 

1880,  H.  3.  S.  135-137.) 
Mayer  u.  Luksch:  Weltkarte  als  B(>helf  f.  d.  Studium  geogr.  Entdeck,  u.  Forsch.  Wien,  1879. 

(B.  T.  F.  V.  Le  Monnier,  Mittheil.  k.  k.  geogr.  Ges.    Wien,  1880,  Nr.  1,  S.  43.) 
Meteorology  of  the  Aretic  Regions,  Contributions  to  our  Knowledge  of  the  — ;  Publ.  by 

the   Met.  Council.  London,    1879.  Pt.  L  (B.  i.  Ztsch.  Oesterr.  Ges.  f.  Met.,   1880,    Juni. 

S.  244.-246.) 
Murray,  J. :  Handbook  for  Switzerland;  The  Alps  of  Savoy  and  Piedmont,   and  Part  of  Dau- 

phind.  M.  Ed.  London  1879.   (B.  v.  B.  R.  H.,  BoUet,  Club  Alp.  Ital.,   1880,  Vol.  XIV,  Nr. 

41,  S.  200-204.) 
Nachtigal,  G.:  Sahara  und  Sudan   (B.  i.  VAfrique,  1880,  Nr.  10,  S.  200—202.) 
Xordenskjöld:  M^m.  sur  la  possibilit^  de  la  navigation  de  POc^an  glacial  siberien.   (B.  v.  L. 

Le  Globe,  1880,  Nr.  1,  S.  41—42.) 
Pelletreau:  Le  chemin  de  fer  Trans-Saharien   (B.  i.  VAfrique,  1880,  Nr.  9,  S.  178-179.) 
Peschel,   0.:   Abhandlungen  z.  Erd-  u.  Völkerk.   Herausg.  v.  J.  Löwenberg.  3  Bd.   Leipzig, 

1879.   (B.  V.  K— ff.,  Lit.  Centralbl.  1879,  Nr.  52,  S.  1694—1696.) 
Peschel,  0.:    Europ.  Staatenkunde.    Mit  Benutzung  der  hinterlass.  Manuskripte  P.'s  nach  den 

Originalquellen  bearb.  v.  0.  Krfimmel.   1.  Bd.  Leipzig,   1880.    (B.    y.   F.   X.    N.,    Oesterr. 

Statist.  Monatsschrift,  1880,  S.  230-238;  v.  K.  M.,  Natur,  1880,  S.  230—231.) 
Plath,  K:    Gossner's  Mission   unter  Hindus  und  Kolhs.  Berlin,    1879.    B.   i.   Lit,    Centralbl., 

1879,  Nr.  42,  S.  1347.) 
Pogge,  P.:  Im  Reiche  des . Muata- Jamwo.  Berlin,  1880.    (B.   v.   P.    Paulitschke,    Mittheil,   k,   k. 

Geogr.  Ges.    Wien,  1880,  Nr.  2,  92-94.) 
Reclus,  E.:  Nouv.  G^ogr.  univers.  T.  V.  Paris  1880.  (B.  v.  P.  Chaix,  Le  Globe,  1880,  Nr.  1, 

8.  38—41.) 
Rosenberg,  C.  B.  H.  v. :  Der  malayische  Archipel.  (B.  v.  F.  R— I.,  Liter.  Centralbl.,  1879,  Nr. 

10,  S.  294;  Nr.  51,  S.  1658—1659.) 
Sicilien,  Militftr-topograph.  Karte  der  Insel  — .  51  Bl.;  1:  100,000.  (B.  y.  C.  Vogel,  Petermanns 

Mittheil.,  1880,  Nr.  VI,  S.  233—234.) 
Skertchly,  S.:  G^gr.  physique.  Traduct  de  A.  Lallemand.  Brügge,  1878.  (B.  y.  L.  Drapeyron, 

Bull.  Soc.  d.  g.  eomm.  Paris,  1880,  Nr.  5,  S.  420  -421.) 
Soyaux,  H.:  Aus  West-Afrika  (B.  v.  Paulitschke,  Mittheil.  k.  k.  Geogr.  Ges.    Wien.  1880.  Nr.  4, 

S.  187—188.) 
Stelling,  E.:  Ueb.  d.  Seehöhen  d.  meteorolog.  Stationen  in  Sibirien  auf  Grundl.  neuer  Isobaren. 

Repert.    f.  Meteorol.,   T.  VL,    Nr.   11.  (B.  i.  Ztsehr.   Oesterr.   Ges.  f.  Met.,  1880,  Juni, 

S.  236-238.) 
Tietze,  E.:  Die  Mineralreichthamer  Persiens.  [Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanstalt   1879.]  (B.  y. 

W.  R.,  Verhdl.  Ges.  f.  Erdk.  Berlin,  1880,  Nr.  4  u.  5,  S.  176-178.) 
Wolf,  R.:  Gesch.  d.  Vermessungen  in  d.  Schweiz.  Zürich,  1879.   (B.  y.  W.  Erman»   Verhdl.  Ges. 

f.  Erdk.  Berlin,  1880,  Nr.  4  u.  5,  S.  171-176.) 


Geographisotie  Sohulprogramine  und  Dissertationen. 

(G.  bedeutet  das  Programm  eines  Gymnasiums,  P.  G.  das  eines  Progymnasiums,  R.  S.  das  einer 
Realschule,  H.  B.  das  einer  höheren  Bürgerschule,  St.  A.  das  einer  Studienanstalt.;  I.-D.  -  Inaugural- 
Dissertation;  H.-D.  —  Habilitations-Dissertation.) 

Barth  und  Niederley:  Zur  Geogr.  in  Sexta.  (Barth's  Erzieh ungssch.,  Leipzig.  1878.) 
Blumentritt:  F.:    Die  Chinesen  auf  den  Philippinen,  S.  33  S.  (Leitmeritz,   Gommunal-Ober- 

Realsch.  1879.) 
Bflcheler,  J.:  Beitrag  z.  Klimatologie  y.  Bisch wciler  resp.  Unter-Elsass.  (Bisch weiler,  Realprg.  1878). 
Cramer,  W. :  Beitr.  z.  Geschichte  d.  Vorstellung  y.  der  Gestalt  der  Erde.  (Barr  i.  E.,  R.-S.,  1877), 
Eilker:  Die  Sturmfluthen  i.  d.  Nordsee.  (Emden,  G.,  1876.) 
Ebinger:  Studien  über  Bosnien  u.  d.  Herzegowina.  (Demmin,  G.,  1876.) 

Fischer,  H.:  Inwieweit  bietet  Strabo  in  seiner  Geographie  die  Summe  der  geographischen  Kennt- 
nisse, welche  das  Alterthum  bis  auf  seine  Zeit  erworben?  (Wernigerode,  G.,  1879.) 
Fröirch:  D.  Quellgebiet  des  Weissen  Nil.  (Bromberg,  G.,  1877.) 

Hahn,  F.  G. :  Untersuchungen  üb.  d.  Aufsteigen  und  Sinken  d.  Küsten.  (Leipzig,  H.-D.  1879.) 
Härtung,  0.:  Bemerkungen  z.  geograph.  Unterrichte.  (Frankfurt,  a.  0.,  R.-S.  I.  0.  1879.) 
Hänsser:  Die  Städtenamen  der  Vereinigten  Staaten.  (Pforzheim,  H.-B.  1880.) 
Hechelmann,  A.:  Wanderungen  der  Westfalen  im  Mittelalter.  (Warburg,  G.,  1877.) 
Herwig:  Die  gauerbschaftl.  Voigtei  Dorla  und  Langula  y.  d.  Hainich.  (Eisleben,  H.  B.,  1877.) 
Hesse;  Deutschlands  erloschene  Vulkane.  (Reichenbach,  R.-S.,  1880.) 
Hiekisch,  C.:  Die  Tungusen,  e.  cthnograph.  Monographie.  (Dorpat.  I.-D.,  1880.) 
Hüfler,  F.:  Ueb.  d.  Ausdehnung  der  s&cular.  Bewegungen  d.  fest.  Erdbodens.  (Frankfurt  a.  M. 

Mustersch.,  1877.) 
Klecmann,  A.  R.:  Das  Klima  yon  Halle.  (Halle  a.  S.,  I.-D.,  1879.) 
Kuhn,  G.:  Ueb.  Gentralasien  u.  s.  Erforschung  in  d.  letzt  Jahrzehnten.  (Eisenach,  G.  1877.) 


—    188    — 

Laubert,  £.:  Die  Insel  Jersey.  (Bremen,  R.-S.,  1879.) 

Lehmann,  R.:  Ehemal.  Strandlinien  in  anstehendem  Fels  in  Norwegen.  4.  37    S.  (Halle  a.  S.. 

R.-S.  1.  0.  1879.) 
Liebe:  Die  Seebedeckungen  OstthQringens.  (Gera,  G.,  1880.) 
Liebrecht,  £.:  Die  Schweizer  Seen.  (Elbcrfeld,  Höh.  Töchterschule,  1880.) 
Matzat,  H. :  Geographie  von  Westasien  und  der  griechischen  Halbinsel.  (Sorau,  G.,  1870.) 
Meyer,  A.:  Ucb.  d.  Laplace'scho  Theorie  der  Ebbe  und  Fluth.  (Essen,  R.-S.,  1876.) 
Pah  de:  0.  Peschel  und  die  Erdkunde.  (Mülheim  a.  d.  R.,  R..S.  L  0.,  1879.) 
PQning,  H.:  Einige  Punkte  aus  d.  neuern  Meteorol.  (Münster,  G.  1877.) 
Reinhardt,  L:  Die  geographische  Methode.  (Neubrandenburg,  G.,  1880.) 
Sachse,  M.:  Der  geograph.  Unterricht  an  Realschulen.  (Mecrane,  R.-S.,  1878.) 
Schädel:  Dec  Unterricht  in  der  Heimatskunde  a.  d.  st&dt.  ReaL-Sch.  in  Strassburg.  (Strassburg, 

R.-S.,  1878.) 
Schroer:  D.  geogr.  Unterricht  a.  d.  Gymnasium.  (Ostrowo,  G.,  1876.) 
Stain hausen,  v.:  D.  meteorolog.  Verhältnisse  v.  Eger,  i.  J.  1875.  (Eger,  G.,  1876.) 
Steinhäuser,  F.:  Zur  Klimatol.  des  Fürstenth.  Birkenfeld.  (Birkenfeld,  G.,  1877.) 
Taegert:  Ueber  die  Einwirkung  der  Ebbe  und  Fluth  auf  die  Präcession  und  Nutation  und  die 

Drehungsgeschwindigkeit  der  Erde.  (Siegen,  R.-S.,  1880.) 
Tümpel,  H.:  D.  Mundarten  des  alten  niedersrichs.  Gebietes  zw.  1300  u.  1500.  (Leipzig,  I.-D.,  1879.) 
Ulrich,  0.:  Die  perspektivischen  Karten-Projektionen,  deskriptiv  behandelt.  (Breslau,  G.  1878.) 
Waeber,  0.:  Beitr.  z.  Anthropol.  der  Letten.  (Dorpat,  L-D.,  1879.) 
Waldhauer,  F.:  Zur  Anthropol.  d.  Liven.  (Dorpat,  L-D.,  1879.) 
Weerth:  Der  Hilssandstein  des  Teutoburger  Wsddes.  (Detmold,  G.,  1880.) 
Weite:  Gau-  u.  Archidiakonat  Nisan  i.  d.  Markgrafsch.  Meissen.  (Dresden,  Annen.-R.-S.,  1876.) 
Wen  dt:  Z.  Lehrplan  d.  Geogr.  u.  Gesch.  (Karlsruhe,  G.,  1879.) 
Wen  dt,  G.:  Die  Nationalität  d.  Bevölkerung  der  deutsch.  Ostmarken  vor  d.  Beginne  der  Gcrmani- 

sirung.  (Göttingen,  I.-D.  1879.) 
Witte,  £.:  Ueber  Meeresströmungen;  2.  Theil.  Die  Strömungen  der  einzelnen  Oceane.  (Fürsten- 

schule  zu  Pless,  1879.) 
Wolf  f,  J.:  Deutsche  Ortsnamen  in  Siebenbürgen.  (Mühlbach  i.  Siebenbürgen,  evang.  U.-Gymn.,  1879.) 
Zach,  S.:  D.  Parallelismus  zw.  Sonuenflecken,  Erdmagnetism.   u.  Nordlichtern  als  feste  Grund- 
lage f.  e.  Erklärungsversuch  des  Polarlichts.  (Budweis,  G.,  1876.) 
Zorn,  F.:  Ueb.  d.  Niederlassungen  der  Phokäer  an  d.  Südküstc  v.  Gallien   (Kattowitz,  G..  1879.) 


Einsendun§2;en  an  die  Redaktion. 

Gampell,  J.:  Hittites  in  Amerika.  8.  22,  S.  (S.-A.  a.  The  Canadian  Naturallst,  v.  IX.  Nr,  5.) 

Credner,  G.  R.:  Sibirien  u.  s.  Bedeutung  f.  d.  Welthandel.  8.  23  S.  (S.-A.  a.  Unsere  Zeit  1880.) 

Gerster,  J.  S.:    Geograph.  Anschauungslehre.  Wandkarte  in  6  Bl.  Freiburg,  Herder,  1880.  — 
Gebrauchsanleitung  z.  Geogr.  Ansch.-Lehre.  ib. 

Gross,  0.:  J.  E.  Wappäus.  8.  12  S.  (S.-A.  a.  Mittheil.  k.  k.  östcrr.  Geogr.  Ges.  Wien.) 

Hayden,  F.  V.:  Eleventh  Annual  Report  of  the  U.  S.  Geolog,  and  Geograph.  Survey  of  the 
Territories,  embracing  Idaho  and  Wyoming.  8.  720  S.  Washington,  1879. 

Hayden,  F.  Y.:  The  Great  West,  its  Attractions  and  Resources.  8.  87  S.  Philadelphia  1880. 

Hayden  F.  V.:  The  so-called  Two-Ocean  Pass.  8.  5  S.  (S.-A.  a.  Bulletin.  U.  S.  Geol.  a.  Geogr. 
Survey,  vol.  V.,  Nr.  2.) 

Kirch  hoff,  A. :  Die  Südsee-Inseln  u.  d.  deutsche  Südseehandel.  (Frommel  u.  Pfaflf:  Samml.  ▼. 
Vorträgen,  III,  9.)  8.  48  S.  Heidelberg.  Winter,  1880. 

Lehmann,  R.:  Ehcmal.  Strandlinien  im  ansteh.  Fels  in  Norwegen.  4.  37  S.  Halle,  1879. 

Lehmann:  R.:  Zur  Strandlinienfrage.  (S.-A.  a.  Ztschr.  f.  d.  ges.  Naturwiss.,  Bd.  LIII  1880.) 
8.  6  S. 

Peale,  A.  G.:  The  Laramie  Group  of  Western  Wyoming  and  A^jaccnt  Regions.  (S.-A.  a*  Bulletin 
of  the  U.  S.  Geol.  and  Geogr.  Survey,  vol.  V.,  Nr.  2.)  8.  6  S. 

Pettersen,  K.:  Scheuerungserscheinungen  in  d.  gegenwärt  Littoralzone.  Deutsch  v.  H.  Lehmann. 
(S.-A.  a.  Ztschr.  f.  d.  ges.  Naturwiss.  Bd.  LIII,  1880.)  8.  22  S. 

Schweiger-Lere  he  nfeld,  A.  Frhr,  v.:  Das  Frauenlcben  der  Erde.  1-6.  Lieferung.  Voll- 
ständig in  8  Lieferungen  k  60  Pf^.  Wien,  Hartleben.  1880. 

Sonklar  v.  Innstädten,  C.:  Lehrbuch  d.  Geogr.  2.  Aufl.  8.  363  S.  Wien,  1880. 

Tille,  A.:  D.  Aralo-Easpische  Nivellement.  (4.  42  S.)  Petersburg,  1877.  (In  russ.  Sprache.) 

ü.  S.  Geolog,  and  Geogr.  Survey,  Catalogue  of  the  publ.  of  the  —  of  the  Territories, 
3  ed.  8.  54  S.  Wash.  1879;  Hayden,  F.  V.:  Sketch  of  the  origin  and  progress  of  the 
Survey.  1877.  8.  15  S. 

Wagner,  H.:  Johanu  Eduard  Wappäus.  4.  47  S.  (S.-A.  a.  Petermann's  Mittheilungen,  1880.) 

Weltkarten.  1.  Linien  gleicher  magnetischer  Variationen  (Deklination)  1880,o.  —  2.  Linien 
gleicher  magnet.  Horizontal- Intensität  nach  Gauss'schen  Einheiten  1880,o.  —  3.  Linien 
gleich,  magnet.  Inklination  I880,o.  —  Hrsg.  v.  d.  Deutschen  Seewarte,  Abth.  II.  —  Ham- 
burg, Fricdrichsen,  1880. 


Vertheilung  der  Niederschläge. 

Von  A«  Wojeikoff. 

Die  diesem  Hefte  beigefügte  Karte  giebt  eine  allgemeine  Idee  über  die  Ver- 
theilung der  Regen  während  des  Jahres.  Bei  dem  gegenwärtigen  Stande  unserer 
Kenntnisse  ist  es  unmöglich,  eine  auch  nur  annähernde  Angabe  über  die  Wasser- 
mengen zu  machen,  welche  auf  den  Meeren  und  auf  grossen  kontinentalen  Gebieten 
niederfallen.  Viel  mehr  wissen  wir  über  die  Zahl  der  Regentage,  denn  wir  besitzen 
zahlreiche  an  Schiffsbord  angestellte  Beobachtungen,  die  durch  die  verschiedenen 
Anstalten  für  maritime  Meteorologie  in  Europa  und  Amerika  geordnet  und  analysirt 
wurden.  Auf  dem  Lande  verdanken  wir  für  jene  Länder,  aus  denen  pluviometrische 
Beobachtungen  mangeln,  den  Reisenden  oder  Ansiedlem  allgemeine  Beschreibungen, 
welche  uns  eine  einigermassen  klare  Anschauung  von  der  Vertheilung  der  Regen 
in  den  einzelnen  Jahreszeiten  geben.  Eine  graphische  Darstellung  ist  daher  durch- 
aus thunlich,  und  vermag  dieselbe  gewisse  sehr  verbreitete  Irrthümer  zu  korrigiren, 
besonders  hinsichtlich  der  tropischen  Gebiete. 

Betrachten  wir  vor  allem  die  Zonen  der  Passate  auf  den  Oceanen.  Bekannt- 
lich ist  der  Himmel  im  allgemeinen  klar  oder  wenig  bewölkt  in  den  Gegenden,  wo 
diese  Winde  wehen.  Sie  kommen  ja  in  unserer  Hemisphäre  aus  Norden,  in  der 
südlichen  aus  Süden,  d.  h.  also  aus  den  kältesten  Gebieten.  Wir  dürfen  demnach  in 
jenen  Gegenden  des  Oceans,  wo  die  Passate  das  ganze  Jahr  hindurch  wehen,  seltene 
und  schwache  Niederschläge  erwarten.  Das  trifft  auch  thatsächlich  mit  den  Beob- 
achtungen überein,  namentlich  auf  dem  Atlantischen  Ocean,  der  in  dieser  Hinsicht 
am  besten  studirt  ist.  ^)  Man  findet  daher  auf  der  Karte  Gebiete,  die  durch  ihr 
Kolorit  als  „Zonen  der  See -Passate  mit  sehr  seltenen  Regen" 
bezeichnet  werden.  Und  zwar  Haben  wir  deren  zwei  im  Atlantischen  Ocean,  zwei 
im  Grossen  und  eine  im  Indischen  Ocean. 

Zwischen  diesen  Zonen  bezeichnet  eine  andere  Farbe  eine  Zone,  die  sich  auf 
dem  Atlantischen  und  dem  Grossen  Ocean,  sowie  in  Afrika  und  in  Süd- Amerika 
ausdehnt,  in  der  Nachbarschaft  des  Aequators,  aber  weit  mehr  sich  nach  Norden 
als  nach  Süden  erstreckend.  Ich  habe  zur  Bezeichnung  dieser  Region  die  Angabe 
„Aequatoriale  Regen,  mit  Verschiebung  der  Kalmenzone" 
gewählt.  Es  ist  der  d o  1  d r u m  der  englischen,  der  pot  au  noir  der  französi- 
schen Seeleute;  die  Zone  der  Kalmen,  der  veränderlichen  Winde  und  der  Regen 
zwischen  den  Passaten.  Diese  Zone  verschiebt  sich  in  den  verschiedenen  Jahres- 
zeiten. Im  Atlantischen  Ocean  z.  B.  von  2°  s.  Br.  bis  etwa  12°  n.  Br.,  und  in  der 
Weise,  dass  kein  Gebiet  dieses  Oceans  sich  während  des  ganzen  Jahres  in  der  Zone 
der  Kalmen  und  Regen  befindet,  dagegen  wir  überall,  in  der  Translationsgrenze 
der  Zone  aequatorialer  Regen,  einen  Wechsel  sehen  zwischen  der  trockenen  Jahres- 
zeit mit  regelmässig  wehendem  Passate  einerseits  und  den  Kalmen  und  veränder- 
lichen Winden,  begleitet  von  Niederschlägen,  andererseits.  Mitunter  geben  selbst 
namhafte  Gelehrte  sich  nicht  exakt  Rechenschaft  Ober  diese  Phänomene.  Wenn 
sie  z.  B.  in  der  Nähe  des  Aequators  einen  Punkt  finden,  an  dem  während  des 
ganzen  Jahres  Niederschläge  vorkommen,  nehmen  sie  einen  ununterbrochenen  Zu- 
sammenhang mit  den  äquatorialen  Regen  an,  wo  dieselben  durch  mehr  oder  weniger 
lokale  Ursachen  bewirkt  sind. 

Um  uns  über  diese  Phänomene  Rechenschaft  zu  geben,  müssen  wir  die  Pas- 
sate auf  den  Kontinenten  betrachten,  sowie  in  der  Nachbarschaft  der  Kontinente 
und  Inseln.  Im  allgemeinen  sind  sie  daselbst  nicht  so  regelmässig  wie  auf  den 
insellosen  Oceanen.  Schon  eine  Insel  von  geringem.  Umfange  genügt,  um  die  Regel- 
mässigkeit der  Passate,  welche  meistens  keine  starken  Winde  sind,  zu  stören. 
Wenn  eine  hohe  und  zusammenhängende  Gebirgskette  sich  quer  dem  Passat  vor- 
lagert, wird  derselbe  auf  eine  Distanz  von  100  Kilom.  und  selbst  mehr  unterbrochen. 
Bei  den  lokalen,  durch  die  Unterbrechung  des  Passats  bewirkten  Kalmen  liegen,  im 
Hinblick  auf  die  Wärme  und  Feuchtigkeit  der  Gestade  und  Inseln  in  den  Tropen, 
Verhältnisse  vor,  die  der  Bildung  von  Stürmen  mit  aufsteigendem  Strome  sehr 
günstig  sind,   d.  h.  derselben  Regenform,   die   man  in  der  Zone  der  äquatorialen 

')  S.  Meteorology  of  Square  3,  und  Chart  of  meteorological   data  for  nine 
10  degree  Squares,  publicirt  vom  Meteorological  Office  in  London. 

KetUer's  ZeiUohrift  I.  Bd.  13 


kalmen  trifft.  Wir  sehen  also  hier  bereits  eine  Ursache  der  Regen  in  den  tropischen 
Regionen ,  welche  die  Zone  der  äquatorialen  Kalmen  auch  aufweist.  Ferner 
erwärmen  die  Kontinente  und  die  grossen  Inseln  sich  im  Sommer  viel  mehr  als  die 
Meere ;  es  entsteht  ein  aufsteigender  Strom  und  ferner  ein  Herbeiströmen  der  über 
den  benachbarten  Meeren  befindlichen  Luft,  die  sogenannten  Monsune,  die  häufig 
ebenfalls  Regen  winde  werden  können.  Abgesehen  von  den  Haupt-Monsunen 
(asiatischer,  afrikanischer  und  australischer),  wo  dies  in  sehr  grossem  Maasstabe 
stattfindet,  giebt  es  viele  andere  Gebiete,  in  denen  Monsune  existiren,  die  während 
des  Sommers  von  Regen  begleitet  werden,  z.  B.  die  Westküste  von  Mexilco  und 
Gentralamerika,  die  Ostküste  von  Südafrika  u.  a.  Sogar  der  Passat  selbst  kann  ein 
Regenwind  werden,  namentlich  wenn  er  auf  schwachgeneigte  Höhen  stösst.  Das 
triiTt  z.  B.  ein  an  den  Ostküsten  von  Brasilien,  Gentralamerika,  Afrika,  auf  den 
Südsee-Inseln,  am  Ostabhang  der  Anden  u.  s.  w.  Aus  diesem  Grunde  sind  die  Ost- 
küsten, wie  auch  die  Ostabhänge  der  Gebirge  in  den  Tropen  besser  bewässert,  als 
die  entgegengesetzten  Küsten  und  Abhänge. 

So  finden  wir  drei  Ursachen,  welche  in  der  tropischen  Zone  auf  den  Konti- 
nenten, den  Inseln  und  in  ihrer  Nachbarschaft  Regen  bewirken  u.  zw.  mitunter 
reichliche  Winterregen,  während  es  in  denselben  Breiten  nur  sehr  selten  regnet  auf 
den  Oceanen  fern  von  Kontinenten  und  Inseln,  wo  der  Passat  ein  sehr  regel- 
mässiger ist.  Das  auf  den  Oceanen  der  Tropen  verdunstende  Wasser  wird  also  zum 
grossen  Theile  über  den  Landmassen  kondensirt.  Es  giebt  auch  einige  sehr  wenig 
vom  Aequator  entfernte  Inseln,  die  als  ausserordentlich  trocken  bekannt  sind,  so 
Ascension,  und  Fernando  Noronha  bei  der  brasilianischen  Küste. 

Bekanntlich  regnet  es  in  den  Tropen  weit  mehr  während  und  etwas  nach  der 
Kulmination  der  Sonne,  als  während  des  Winters.  Das  ist  leicht  erklärlich.  Üie 
Monsune  treten  nur  zur  Sommerzeit  auf,  in  der  die  Kontinente  viel  stärker  erwärmt 
werden  als  die  Meere.  Auf  den  Gebieten,  in  denen  der  Passat  selbst  ein  Regenwind 
wird,  muss  man  reichlichen  Regen  während  der  wärmsten  Jahreszeit  erwarten,  wo 
der  Passat  infolge  der  stärkeren  Verdunstung  der  Meere  in  höherem  Grade  nnit 
Feuchtigkeit  beladen  ist.  Auf  den  tropischen  Kontinenten  endlich  ist  der  Passat  im 
Winter  ein  trockener  Wind  wegen  der  im  Winter  schärfer  ausgesprochenen  Differenz 
der  Temperaturen  der  Breiten.  •  Alles  das  erklärt,  warum  die  tropischen 
Regen  vor  allem  Sommerregen  sind.  Man  muss  sich  indessen  vor  dem 
so  verbreiteten  Irrthume  hüten,  den  Winter  als  eine  gänzlich  regenlose  Jahres^eit 
anzusehen.  Die  Beschreibung,  welche  Humboldt  über  den  Lauf  der  Jahres- 
zeiten in  den  Llanos  des  Orinoko  gegeben,  hat  dazu  beigetragen,  diesen 
Irrthum  zu  verbreiten;  vollkommen  wahr  für  jenes  Gebiet,  wird  sie  doch  auf  die 
meisten  tropischen  Länder  nicht  ohne  die  Gefahr  des  Irrthums  ausgedehnt  werden. 

Im  Hinblick  auf  die  Verschiedenartigkeit  der  üi^sachen  des  Regens  in  der 
tropischen  Zone  schien  es  mir  unzulässig,  auf  einer  Karte  so  kleinen  Maasstabes, 
wie  die  diesen  Aufsatz  begleitende,  detaillirtere  Unterscheidungen  zu  machen.  Icli 
habe  mich  auf  Folgendes  beschränkt:  Alle  die  tropischen  Gegenden,  welche  weder 
der  Region  der  äquatorialen  Regen,  noch  den  Gebieten  der  Haupt-Monsune  ange- 
hören, und  in  denen  wir  dennoch  entweder  eine  Periode  reichlicher  Regen  oder 
Regen  im  ganzen  Jahr  finden ,  wurden  auf  der  Karte  unter  der  Bezeichuung  R  e- 
gionen  der  tropischen  Regen  zusammengefasst.  Es  giebt  deren  vier : 
1)  in  Mittelamerika,  West-Indien  und  dem  nördlichen  Südamerika;  2)  Südamerika 
südlich  vom  Aequator;  3)  der  westliche  Theil  des  südlichen  Grossen  Oceans,  im 
Süden  und  Osten  des  Gebiets  der  australischen  Monsune.  Hier  ist  der  Ocean  mit 
einer  solchen  Menge  Inseln  übersäet,  dass  der  Passat  nicht  mit  Regelmässigkeit 
weht,  und  daher  häufige  Kalmen  mit  Stürmen  und  Regen  entstehen:  4)  Südafrikii. 

Im  Norden  der  regelmässigen  Passate  auf  unserer  Halbkugel,  und  im  Süden 
der  ersteren  auf  der  entgegengesetzten  Hemisphäre  finden  wir  eine  Zone,  in  welcher 
während  des  Sommers  polare  Winde  herrschen,  entweder  regelmässiger  Passat, 
oder  Nord-  und  Nordwestwinde  ^uf  der  nördlichen,  Süd-  und  Sudwestwinde  auf 
der  südlichen  Hemisphäre.  Wenn  diese  Winde  als  regelmässige  auftreten,  sind  sie 
der  Regenbildung  wenig  günstig.  Diese  Region  hat  daher  sehr  trockene  Sommer, 
sie  ist,  wie  hinzugefü^^t  werden  muss,  eine  hauptsächlich  maritime;  im  Süden  berührt 
sie  sich  auf  unserer  Halbkugel  mit  der  Zone  der  See-Passate,  während  im  Norden 
die  trockene  Periode  immer  kürzer  wird,  je  häufiger  die  Südwinde  werden. 

Ich  habe  sie  subtropische  Zone  mit  sehr  trockenen  Sommern 
genannt.  Man  erkennt  mehrere  ausgesprochene  Regionen,  in  denen  die  Regen  einen 
gleichen  Typus  haben.  So  auf  der  südlichen  Hemisphäre:  1)  im  Atlantischen  Ocean, 
dem  äussersten   Südwesten  Afrikas,    dem  Indischen  Ocean  und   dem  südwestlichen 


Australien;  St)  in  der  Südsee,  etwas  nördlich  von  Neu-Seeland  beginnend,  und  att 
der  südamerikanischen  Westküste  (Chili)  zwischen  dem  31.°  u.  40.**  s.  Br.  Auf  der 
nördlichen  Hemisphäre :  1)  in  der  Sudsee,  be^nnend  in  ziemlich  grosser  Entfernung 
von  Asien,  und  die  nordamerikanische  Westküste  (Kalifornien,  Oregon)  umfasend ; 
2)  im  Atlantischen  Ocean,  beginnend  in  einiger  Entfernung  von  der  nordameri- 
iianischen  Ostkttste,  und  dann  die  ganze  Ausdehnung  des  mittelländischen  Meeres 
einnehmend;  in  einer  sehr  schmalen  Zone  erstreckt  sich  dieses  Gebiet  dann  noch 
weiter,  einerseits  bis  zu  den  südpersischen  Gebirgen  (Schiras),  andererseits  an  der 
Sudküste  des  Kaspischen  Meeres  entlang  bis  zum  Fuss  des  Tien-Schan. 

Diese  Erstreckung  der  subtropischen  Zone  von  den  afrikanischen  und  euro- 
päischen Westküsten  bis  zum  Herzen  Asiens  ist  sehr  bemerkenswerth  und  sehr 
abnorm. 

Zur  Erklärung  dieser  Anomalie  genügt  die  Betrachtung  einer  Karte  der  Juli- 
Isobaren.  Dieselbe  zeigt  uns,  dass  dann  eine  barometrische  Depression  über  der 
Sahara,  Arabien,  Persien  etc.  existirt.  Die  Winde  müssen  nun  nach  dieser  Depres- 
sion hin  eine  Anziehung  erfahren,  d.  h.  es  müssen  in  der  nördlich  von  diesen  Wüsten 
gelegenen  Zone  Nordwinde»  auftreten.  Weil  die  meteorologischen  Erscheinungen  im 
Sommer  viel  grössere  Regelmässigkeit  besitzen  als  im  Winter,  so  genügt  eine  ziem- 
lich kleine  Pressionsdifferenz,  um  sehr  regelmässige  Winde  von  der  durch  die 
Pressionsdifferenz  bedingten  Richtung  hervorzurufen.  Da  das  Maximum  sich  in  dieser 
Jahreszeit  bei  den  Azoren  befindet,  kommt  der  Wind  von  dort,  wenigstens  für  einen 
grossen  Theil  des  Mittelmeergebiets.  Es  ist  seit  langem  bekannt,  dass  dort  im 
Sommer  Nordwinde  vorherrschen,  und  z.  B.  die  Fahrt  von  Frankreich  nach  Algier 
sehr  erleichtern.  Das  sind  die  etesischen  Winde  der  Griechen.  —  Man  wird 
ferner  bemerken,  dass  die  Zone  der  subtropischen  Regen  im  Mittelmeergebiete 
ziemlich  breit  ist,  dagegen  im  Osten  viel  enger.  Dort  beginnt  die  Region  der  asia- 
tischen Wüsten.  In  den  Gebirgen  und  ihrer  Umgebung  treffen  wir  während  des 
Winters,  Frühlings  und  Herbstes  ziemlich  reichliche  Niederschläge ;  ausserhalb  dieser 
Bezirke  herrscht  in  allen  Jahreszeiten  eine  extreme  Trockenheit,  da  die  dort  wehen- 
den Nordwinde  stets  eine  trockene  Luft  herbeiführen.  —  Seit  sehr  langen  Zeiten 
haben  grosse  Bewässerungsanlagen  es  ermöglicht,  einen  Theil  dieser  Wüsten  zu  kul- 
liviren  mit  Hilfe  des  Wassers,  das  dieselben  dem  Regen  und  der  Schneeschmelze 
in  den  benachbarten  (Jehirgen  verdanken.  Man  darf  nicht  vergessen,  dass  alle 
antiken  Civilisationen  in  diesem  Gebiete  begonnen  haben,  abgesehen  von  China, 
Indien  und  theilweise  Aegypten.  In  manchen  Beziehungen  ist  dieses  Klima  dem 
Ackerbau  sehr  günstig:  die  Regen  sind  im  Winter  und  Frühling  sehr  regelmässig?, 
wahrend  die  dann  folgende  Trockenheit  dem  Getreide  gestaltet,  unter  den  gün- 
stigsten Bedingungen  zu  reifen,  und  die  Ernte  sehr  erleichtert,  da  man  Regen  nicht 
zu  fürchten  hat.  Selbst  in  unseren  Tagen  nimmt  man  in  Kalifornien,  wo  die  Ver- 
iheilung  der  Regen  dieselbe  ist,  die  Ernte  im  Mai  vor  und  lässt  die  Garben,  wenn 
nfithig,  bis  in  den  November  hinein  auf  den  Feldern.  Ein  ferneres  Hilfsmittel  boten 
die  künstlichen  Bewässerungen  für  den  Bau  jener  Pflanzen,  die  mehr  Wasser  ver- 
langen, als  ihnen  die  lokalen  Regen  geben  können. 

Im  Norden  der  vorhergenannten  Zone  auf  unserer,  und  im  Süden  derselben 
auf  der  südlichen  Hemisphäre  fehlen  die  Regen  im  Sommer  nicht  mehr.  In  dieser 
Zone  der  Regen  zu  allen  Jahreszeiten  habe  ich  drei  hauptsächliche  Unter- 
abiheilungen unterschieden;  1)  Maximum  im  Winter  oder  Herbst;  2)  unbestimmtes 
Maximum;  3)  Maximum  im  Sommer.  Die  erstere  findet  sich  besonders  in  den 
maritimen  Gebieten.  Da  das  Wasser  des  Oceans  langsamer  die  Wärme  annimmt 
und  verliert,  als  das  Festland,  ist  das  Meer  im  Herbst  und  Winter  wärmer  als  das 
Land,  und  ebenso  die  Verdunstung  beträchtlicher,  wenn  die  Richtung  des  Windes 
sie  begüns^gt.  Längs  der  Westküsten  Europas  und  Nordamerikas  nimmt  der 
Luftdruck  ausserordentlich  schnell  von  Süd  nach  Nord  ab,  was  ein  Vorherrschen 
^Südwestlicher  Winde  bewirkt.  Beim  Uebergang  von  der  warmen  über  den  Oceanen 
schwebenden  Luft  zu  der  kälteren  über  dem  Fcstlande  lagernden  Luft  ist  die  Ver- 
dichtung der  Dämpfe  eine  schleunige.  Sie  ist  noch  stärker,  wenn  eine  Gebirgskette 
die  warme  Luft  zwingt,  in  die  Höhe  zu  steigen,  denn  dann  ist  die  Abkühlung  noch 
viel  plötzlicher.  So  haben  wir  sehr  bedeutende  Regenmengen  längs  der  Westküsten 
Norwegens,  Gross-Britanniens  und  Nord-Amerikas.  Im  Frühling  wächst  der  Luft- 
druck in  den  nördlichen  Regionen  schnell;  die  kalten  und  trockenen  Nordwinde 
werden  häufiger,  und  in  der  Regel  fällt  in  den  Mai  das  Regen-Minimum  dieser 
maritimen  Regionen.  Im  Sommer  vermindert  sich  der  Luftdruck  im  centralen  Asien 
so  sehr,  dass  die  Nordwestwinde  im  westlichen  Europa  häufiger  werden ;  die  Lufl 
über  den  Kontinenten   wird   wärmer,   als   die  über  den  Oceanen.    Ferner  sind  in 

13* 


—    192    - 

diesen  maHtimen  im  Sommer  verhältnismässig  kohlen  Regionen  die  Kalmen  mit  auf- 
steigendem Strome  seltener  als  im  Innern  der  Kontinente,  und  bekanntlich  treten 
in  Begleitung  dieser  Kalmen  sehr  häufig  Stürme  mit  reichlichem  Regen  auf.  Bei 
der  nordamerikanischen  Westküste  finden  wir  analoge  Verhältnisse :  die  Luft  strömt 
im  Sommer  nach  den  stark  erwärmten  Hochlanden  des  Innern,  und  da  dann  sehr 
beständige  und  sehr  starke  Westwinde  vorherrschen,  ist  die  Temperatur  verhältnis- 
mässig niedrig  und  die  Menge  der  Niederschläge  nicht  beträchtlich. 

Das  Sommermaximum  findet  man  besonders  im  Innern  der  Kontinente  jenseits 
des  40.  nördl.  Breitegrades  und  mitunter  selbst  südlicher.  Wir  finden  es  in  West- 
Ssibirien  und  dem  europäischen  Russland,  bis  an  den  Fuss  des  Kaukasus  und  selbst 
etwas  weiter  noch,  bis  zum  Schwarzen  Meere  und  der  unteren  Donau,  ebenso  in 
Schweden  (mit  Ausnahme  des  äussersten  Südens),  Ostdeutschland,  dann  in  einem 
grossen  Theile  der  österreichischen  Monarchie  (Ungarn,  Dalmatien  und  Istrien  aus- 
genommen) und  in  Baiem. 

Was  das  übrige  Europa  anbetrifft,  so  findet  man  eine  ziemlich  schmale  Zone 
des  Herbslmaximums  nördlich  der  subtropischen  Zone  im  Süden  unseres  Erdtheils ; 
auch  haben  wir  ein  Herbstmaximum  in  der  Bretagne,  in  Irland,  Island,  dem  Westen 
Englands,  Schottlands  und  Norwegens. 

Im  übrigen  Europa  haben  wir  ziemlich  gleichmässig  vertheilte  Regen,  ohne 
scharf  ausgesprochenes  Maximum  in  irgend  einer  Jahreszeit.  So  in  einem  grossen 
Theile  Frankreichs,  in  der  Schweiz,  Belgien  und  den  Niederlanden,  dem  Westen 
und  Norden  Deutschlands,  in  Dänemark  und  an  den  Ufern  der  Ostsee  etc. 

In  Nordamerika  ist  diese  Vertheilung  der  Regen  viel  verbreiteter ;  man  findet 
sie  im  Osten  und  in  einem  Theile  des  centralen  und  südhchen  Gebiets  der  Ver- 
einigten Staaten,  sowie  in  Canada  und  den  nördlicheren  Landschaften.  Diese 
Gegenden  sind  nicht  durch  Gebirgsketten  oder  Hochplateaux  vom  mexikanischen 
Golf  getrennt,  in  dem  die  warmen  Wasser  des  Golfstromes  fliessen,  und  die  von 
da  kommenden  Winde  führen  zu  jeder  Jahreszeit  reichliche  Dünste  herbei. 

Indessen  hat  ein  Theil  der  atlantischen  Küste  sowie  ganz  Florida  ein  Soramer- 
maximum.  Im  Süden  Floridas  treffen  wir  einen  unmerklichen  Uebergang  zu  den 
tropischen  Regen. 

In  den  Staaten  des  oberen  Mississippi  und  weiter  nordwestlich  haben  wir  eben- 
falls ein  Sommermaximum.  Dieses  Gebiet  erinnert  bezüglich  seiner  Temperatur  wie 
seiner  Regenperiode  sehr  an  das  europäische  Russland  und  das  westliche  Ssibirien . 
Sommerregen  finden  sich  auch  entlang  der  beiden  Abhänge  der  Felsengebirge,  ein- 
geschlossen zwischen  Ländern,  in  denen  die  Regen  sehr  selten  sind. 

Auf  der  südlichen  Hemisphäre,  jenseits  des  40°  s.  Br.,  scheinen  die  Regen 
gleichmässiger  über  die  Jahreszeiten  verlheilt  zu  sein,  und  das  für  die  oceanischen 
Klimate  unserer  Halbkugel  so  charakteristische  Herbstmaximum  tritt  nur  selten 
auf.  So  z.  B.  fehlt  es  an  der  Westküste  Neuseelands,  einer  zerklüfteten  Küste,  an 
der  viel  Regen  fällt  und  wo  man  dieselbe  Vertheilungsweise  der  Niederschläge  finden 
sollte,  wie  längs  der  Küsten  Nordamerikas,  Schottlands  und  Norwegens.  Wir  tretferi 
aber  dort  vielmehr  nahezu  die  gleiche  Niederschlagsmenge  in  allen  Monaten.  — 
Um  das  zu  erklären,  muss  man  sich  daran  erinnern,  dass  der  Temperaturunterschied 
zwischen  Winter  und  Sommer  auf  der  südlichen  Hemisphäre  viel  geringer  ist,  und 
dass  die  relative  Vertheilung  des  Luftdrucks  Winter  und  Sommer  ungeÄhr  dieselbe 
bleibt. 

Im  Innern  der  Kontinente  Afrika,  Australien  und  Südamerika,  vom  25°  bis 
40°  s.  Br.,  sehen  wir  Regen  mit  sehr  ausgesprochenem  Sommermaximum.  Diese 
Thatsache  ist  in  ihrer  Allgemeinheit  erst  seit  wenigen  Jahren  bekannt.  Daher  darf 
man  sich  auch  nicht  wundern,  wenn  man  sie  auf  den  Karten  bis  jetzt  nicht  fand ; 
ich  erinnere  nur  an  die  in  Reclus'  vorzüglichem  Werke  „La  Terre"  enthaltene, 
die  zwischen  25°  und  40°  s.  Br.  eine  Zone  der  Winterregen  angiebt.  In  Südamerika 
sind  diese  Sommerregen  namentlich  vorherrschend,  und  es  ist  fast  unmöglich,  ilire 
Grenze  gegen  die  tropischen  Regen  genau  anzugeben.  Man  trifft  ziemlich  gerinf?en 
Regenfall  in  den  argentinischen  Pampas,  sobald  man  sich  von  den  Küsten  entfernt, 
aber  diese  Regen  fallen  daselbst  hauptsächlich  im  Sommer.  Dieselben  sind  dort, 
wo  sich  eine  Bergkette  erhebt,  bedeutend  stärker,  so  bei  Gordoba,  Tucuman,  u.  s.  w. 

Im  äussersten  Norden  Amerikas  und  Asiens  ist  der  Winter  so  kalt,  dass  die 
Präcipitation  nur  sehr  gering  sein  kann.  Das  habe  ich  auf  der  Karte  durch  Angabe 
zweier  polarer  Gebiete  auszudrücken  gesucht.  Man  wird  bemerken,  dass  diese 
Gebiete  zugleich  kontinentale  sind  (im  nordamerikanischen  Archipel  herrschen  im 
Winter  Verhältnisse,  welche  sich  von  denen  der  Kontinente  nicht  unterscheiden, 
da  die  Meerengen  und  Strassen  zwischen  den  Inseln  sämmtlich  gefroren  sind.)    Da, 


—    493    — 

wo  er  insellos  ist,  gefriert  der  arktische  Ocean  nicht  gänzlich,  und  die  Temperatur 
kann  in  der  Nähe  des  nichtgefrorenen  Seewassers  nicht  sehr  niedrig  sein.  Daher 
fallt  im  Winter  oft  viel  Schnee. 

Viele  Länder  haben  so  seltene  und  so  schwache  Regen,  dass  daselbst  die 
Vegetation  sehr  ärmlich  ist  und  der  Ackerbau  nur  dann  möglich  wird,  wenn  man 
zur  künstlichen  Bewässerung  greifen  kann.  Bei  den  meisten  dieser  Gebiete  können 
wir  lieute  die  Gründe  erkennen,  welche  ihnen  das  für  eine  reiche  Vegetation  noth- 
wendige  Wasser  vorenthalten. 

Die  Sahara  ist  für  uns  der  wahre  Typus  einer  Wüste.  Man  hat  oft  behauptet, 
dass  die  Ursache  des  Regenmangels  in  den  beständigen  aus  Gentralasien  kommenden 
Nordostwinden  zu  suchen  sei.  Das  ist  ein  Irrthum.  Erstens  finden  wir  im  Winter 
ziemlich  häufig  Südwinde  in  Syrien,  Mesopotamien,  Persien  u.  s.  w.,  kurzum  in  dem 
sTcinzen  Gebiet,  welches  Gentralasien  von  der  Sahara  trennt:  wir  können  also  in 
letzterer  keine  beständige  und  anhaltende  Luftströmung  aus  Gentralasien  erwarten. 
Die  Nordost  winde,  welche  des  Winters  in  der  Sahara  wehen,  entstehen  meistens  in 
Afrika  selbst.  Im  Sommer  bildet  Asien  noch  weniger  die  Ursache  der  Trockenheit 
der  Sahara,  denn  zu  dieser  Jahreszeit  ist  der  Luftdruck  im  Innern  dieses  Erdtheils 
niedriger  als  in  Afrika,  und  aus  dem  östlichen  Europa  strömt  die  Luft  nach  Asien ; 
Asien  bildet,  mit  andern  Worten,  im  Sommer  einen  Sammelplatz  der  Winde.  — 
Da  während  des  Sommers  der  Luftdruck  über  der  Sahara  gering  ist,  namentlich 
über  dem  südlichen  Theile  der  Wüste,  so  strömt  dahin  die  Luft  von  dem  Mittel- 
meere und  von  einem  Theile  des  Atlantischen  Oceans;  und  da  der  Luftdruck  im 
allgemeinen  im  östlichen  Theile  der  Sahara  niedriger  ist,  so  entstehen  Nordwinde 
fd.  h.  West-  oder  Nordwestwinde,  welche  durch  die  Drehung  der  Erde  in  nördliche 
umgewandelt  worden).  Die  Beständigkeit  der  sommerlichen  Nordwinde  wird  durch  alle 
Reisenden,  welche  die  Sahara  besuchten,  sowie  durch  die  in  Aegypten  angestellten 
Beobachtungen  beglaubigt.  Da  die  Winde  vom  mittelländischen  Meere  kommen, 
das  um  diese  Zeit  viel  kälter  ist  als  die  Wüste,  können  sie  natürlich  Regen  nicht 
bringen.  Selbst  an  den  Küsten  Algeriens,  in  Sicilien,  Malta  u.  s.  w.  regnet  es 
wegen  der  Nordwinde  fast  nie  während  des  Sommers;  noch  selbstverständlicher 
<*rscheint  das  in  der  Sahara,  in  der  die  Luft  wärmer  und  trockener  ist.  Das  nörd- 
liche Arabien,  sowie  ein  Theil  Mesopotamiens  und  Syriens  sind  ebenfalls  sehr  trocken. 
Die  Beständigkeit  der  Nordwestwinde  im  Sommer  verursacht  den  Regenmangel  in 
dieser  Jahreszeit;  im  Winter  wehen  mitunter  Südwinde,  die  wohl  Regen  herbei- 
bringen, aber  in  den  Ebenen  nur  in  sehr  geringer  Menge,  da  die  Luft  zu  trocken 
ist  und  da  Hindemisse,  welche  ein  Aufsteigen  und  plötzlichen  Wärmeverlust  der 
L»ft  verursachen  würden,  hier  fehlen.  In  den  Gebirgen  und  ihrer  Nachbarschaft 
fallen  während  dieser  Jahreszeit  reichlichere  Niederschläge. 

In  Persien  und  Beludschistan  sind  es  namentlich  Hochebenen  mit  geringer 
Erhebung  und  von  Gebirgen  eingeschlossen,  welche  Regenmangel  aufweisen.  Die 
dorthin  gelangenden  Winde  sind  herabsteigende;  die  Luft  erwärmt  sich  während 
des  Niedersteigens  und  entfernt  sich  von  der  Verdichtungstemperatur  der  Dämpfe. — 
Im  aralisch-kaspischen  Gebiete  herrschen  während  des  Herbst,  Winters  und  Früh- 
lings Nordostwinde  vor,  welche  eine  trockene  und  kalte  Luft  mitbringen.  Im 
Sommer  könnten  die  feuchteren  Nordwestwinde  reichliche  Regen  herbeiführen,  wenn 
nicht  die  hohe  Temperatur  der  Luft  sich  dem  widersetzen  würde.  Der  Regenmangel 
isi  in  diesen  Landschaften  kein  absoluter;  vielmehr  fallen  zu  allen  Jahreszeiten 
Niederschläge,  aber  stets  nur  wenig,  viel  zu  wenig,  um  bei  dem  glühenden  Sommer 
jener  Gegenden  und  bei  den  dort  in  jeder  Jahreszeit  auftretenden  starken  und 
trockenen  Winden  zu  genügen.  Die  aralisch-kaspischen  Wüsten  werden  von  den 
persischen  durch  ein  schmales  Gebiet  getrennt,  in  dem  die  Winterregen  reichliche  und 
regelmässige  sind,  wie  meistens  in  den  Gebirgen  dieser  Landschaften.  —  Oestlich 
von  der  aralisch-kaspischen  Region  finden  sich  die  ebenfalls  sehr  trockenen  inneren 
Hochebenen  Asiens.  Bezüglich  derjenigen  in  Ostturkestan  und  am  Lob-Nor  haben 
wir  hauptsächlich  die  Lage  im  Innern  des  Kontinents  und  die  von  allen  Seiten  sie 
amringenden  hohen  Gebirge  als  Ursachen  der  Trokenheit  anzusehen:  Die  Luft  von 
den  umgebenden  Meeren  kann  erst  hierhergelangen,  nachdem  sie  fast  jeglicher 
Feuchtigkeit  beraubt  ist.  —  Der  östliche  Theil  der  Hochebenen,  die  Gobi,  ist  nicht 
ganz  so  regenarm;  im  Sommer  fallen  hier  regelmässig  Niederschläge,  aber  (wegen 
der  dort  herrschenden,  die  Kondensation  der  Dämpfe  erschwerenden  Hitze)  in 
ziemlich  geringer  Menge. 

Nordamerika  besitzt  ebenfalls  Wüsten,  weniger  ausgedehnte  indess  als  die 
Asiens  und  Afrikas.  Sie  finden  sich  alle  im  westlichen  Theile  des  Kontinents, 
welcher  von  der  Südsee  durch  hohe  Gebirge  getrennt,  Regen  vom  Atlantischen 


—    494    — 

Ocean  und  vom  Mexikanischen  Golf  erhält,  die  beide  ziemlich  entfernt  sind.  In 
diesem  Gebiete  herrschen  im  allgemeinen  die  Plateaux  vor,  jedoch  ist  die  niedrige 
Region  des  Coloradoflusses  ganz  ebenso  trocken.  Die  Gebirge,  welche  sich  inmitten 
der  Hochebenen  erheben,  sind  viel  besser  bewässert,  namentlich  das  Felsengebirge ; 
die  Gebirge  geben  auch  allen  den  Flüssen  das  Leben,  welche  die  Plateaux  durch- 
ziehen, ohne  in  ihnen  Zuflüsse  zu  empfangen,  vielmehr  dort  durch  die  Verdunstung 
sogar  wasserärmer  werden.  Der  Missouri,  welcher  eine  grosse  Erstreckung  dieser 
trockenen  Landschaften  durchzieht,  hält  viel  weniger  Wasser,  als  der  obere  Missi- 
ssippi, trotz  der  bedeutend  geringeren  Ausdehnung  des  letztgenannten  Fiussgebiets. 
Und  der  Missouri  erhält  noch  beträchtliche  Zuflüsse  beim  Durchfluss  durch  die 
besser  bewässerten  Ebenen  von  Kansas  und  Nebraska. 

In  Südafrika  treffen  wir  die  Kalahari- Wüste ;  hier  scheinen  die  Gebirgszu$?e, 
welche  sie  umgeben  (namentlich  an  der  Ostküste),  die  Trockenheit  zu  verursachen. 

Die  inner-australischen  Wüsten  liegen  in  der  Ebene.  Uebrigens  ist  der 
Wassermangel  daselbst  weniger  absolut,  wie  man  ehemals  annahm.  Die  Trocken- 
heit Australiens  im  Winter  ist  einem  echten  Passat  zuzuschreiben,  der  auf  dem 
Kontinent  selbst  entsteht,  zwischen  25°  und  30°  s.  Br.  Aus  demselben  Grunde  ist 
in  dieser  Jahreszeit  die  Nordküste  regenlos.  Im  Sommer  ist  der  australische  Kon- 
tinent stark  erhitzt,  das  Minimum  des  Luftdrucks  liegt  zu  dieser  Zeit  etwa  unter 
20°  s.  Br.  Dann  setzen  regelmässige  Südwinde  ein,  die  eine  viel  kältere  Luft  vonn 
benachbarten  Ocean  herbeiführen  und  die  Trockenheit  noch  begünstigen,  gerade 
wie  die  Winde  des  Mittelmeeres  im  Sommer  die  Trockenheit  der  Sahara  bewirken. 

In  Südamerika  dehnt  sich  eine  fast  regenlose  Zone  an  der  Westküste  entlang, 
von  5°  bis  30°  s.  Br.  Regelmässige  und  sehr  kalte  Sudwinde  wehen  daselbst  fast 
das  ganze  Jahr  hindurch,  während  eine  kalte  Meeresströmung,  der  Humboldt-Strom, 
die  Küste  bespült.  Die  Temperatur  ist  daselbst  deshalb  niedriger,  als  in  irgend 
einem  andern  Lande  unter  denselben  Breiten.  Diese  kalten  Winde  verhindern  die 
Kondensation  der  Dämpfe.  Es  ist  indess  zu  bemerken,  dass  es  zwischen  5°  und  IS"' 
s.  B.  an  den  westlichen  Abhängen  der  Anden  regelmässige  Regen  giebt;  auch  geben 
die  daselbst  entspringenden  Flüsse  nicht  nur  trinkbares  Wasser,  sondern  erlauben 
noch  eine  ziemlich  ausgedehnte  Bewässerung,  welche  letztere  freilich  seit  der 
spanischen  Eroberung  s^r  vernachlässigt  wird.  —  Südwärts  von  18°  s.  Br.  giebt 
es  keine  einigermassen  regelmässige  Regen  mehr,  selbst  nicht  in  den  Gebirgen ; 
daher  ist  man  in  allen  zwischen  18°  und  30°  s.  B.  gelegenen  Häfen  gezwungen, 
Seewasser  durch  Destillation  trinkbar  zu  machen.  —  Der  östliche  Abhang  der  Anden 
ist  bis  zum  20°  s.  Br.  sehr  gut  bewässert,  weiter  südlich  aber  trocken ;  die  west- 
lichen Gebiete  der  Argentina  und  Patagoniens  sind  im  allgemeinen  trocken,  obgleich 
man  sie  nicht  zu  den  Wüsten  zählen  kann.  (Schluss  folgt.) 


Die  Turkmenen  z>vischen  dem  alten  Bett  des  Amu- 
Daija  (Usboi)  und  der  Nordgrenze  Persiens. 

Von  N.  G.  PetrnssewitBoli. 

I. 

Der  Raum  zwischen  dem  alten  Bett  des  Amu-Darja,  dem  Easpischen  Meere  und  den 
Gebirgszügen  des  Eiburs  und  Eopepet-Dag  bildet  eine  Niederung,  welche  sich  sanft  nach  WesU^n 
zum  Kaspischen  Meer  senkt  Die  Mitte  dieser  Fl&che  ist  völlig  ohne  ansässige  Bevölkerung,  in 
Folge  des  g&nzlichen  Wassermangels;  ebenso  ist  auch  der  Nordrand  derselben  entlang  des  Usboi 
unbewohnt.  Dort  passiren  nur  bisweilen  Karawanen  oder  verweilen  räuberische  Scheiks  verschie- 
dener Turkmenenstämme,  und  bei  den  höchst  selten  anzutreffenden  Brunnen  weiden  hin  und 
wieder  im  Frühling  Herden  von  Eameelen  und  Schafen,  die  jenen  Turkmenen  gehören.  Dagegen 
finden  sich  die  Turkmenen  in  ihren  verschiedenen  Stämmen  am  Ufer  des  Easpischen  Meeres,  an 
den  Nordabhängen  des  Eopepet-Dags,  am  Flusse  Murg-ab  und  am  linken  Ufer  des  Amu  Ton 
der  afghanischen  Grenze  bei  Ghodscha-Ssali  bis  Tschardschui,  sowie  an  der  Sfldgrenze  des 
Chanats  Chiwa. 

An  den  Grenzen  der  Oase  Chiwa  haben  sich  Jomuden  vom  Stamme  Bairam-schaly 
niedergelassen,  die  auf  15  bis  20,000  Eibitken  berechnet  werden.  Nördlich  von  den  Jomuden, 
zwischen  diesen  und  der  Usbekenbevölkerung  von  Chiwa  leben  Tech oudor- Turkmenen.  Ferner 


—    195    — 

trifft  man  in  Ghiwa  einen  Theil  der  Ooklan,  etwa  2000  Familien,  w&hrend  deren  Hauptmasse 
u  der  Nordgrenze  Persiens  zwischen  dem  Atrek  und  Görgen  nomadisiren,  wo  gegen  4000  Kibitken 
Ton  ihnen  gez&Ut  werden. 

Ueber  die  Turkmenen  auf  Ghiwanischem  (}eb|et  ist  wenig  Neues  zu  sagen,  da  sie  nach  der 
Katastrophe  von  1873  sich  friedlich  verhalten  und  dabei  auch  wenigstens  für  l&ngere  Zeit  ver- 
harren werden.  Anders  steht  es  mit  denjenigen  in  den  Strichen  an  der  persischen  Grenze.  Ehe 
vir  jedoch  zu  ihnen  Obergehen,  mögen  noch  einige  Bemerkungen  über  die  Stämme  am  linken 
Ufer  des  Amu-Darja  von  der  bucharischen  Stadt  Tschardschui  bis  zum  afghanischen  Orte 
Chodscha-Ssali  Platz  finden.  Etwa  20  Werst  oberhalb  Tschardschui  lebt  am  Amu-Darja  der 
Stamm  der  Ssakar- Turkmenen,  an  8000  Kibitken  oder  Familien  stark.  Weiter  oberhalb  am 
Strome,  25  Werst  von  jenen  entfernt,  haben  sich  die  beiden  Geschlechter  der  Ssajat  und  Eski 
niedergelassen  (zusammen  an  200  Kibitken),  die  zum  Stamme  der  Tschoudor  gehören.  Jenseits 
dieser  beginnen  die  kompakten  Ansiedelungen  der  Erssari,  die  sich  bis  in  das  afghanische  Ge- 
biet erstrecken.  Letzterer  Stamm  theilt  sich  in  vier  Hauptabtheilungen:  die  Kara,  Ulu-tapa, 
Knnjasch  und  Beka-ul.  Die  3  ersten  Abtheilungen  leben  auf  dem  linken  Ufer  des  Amu-Darja, 
die  Kara  am  Bache  Ghodscha-Kundus,  die  Ulu-tapa  am  Ghalatsch  und  Pelwart,  die  Kui\jasch  am 
Sengi-baba  und  Astana-baba,  während  die  Beka-ul  sich  auf  dem  rechten  S'tromufer  beim  Bache 
Bordalyk  niedergelassen  haben.  Gleichwie  die  Ssakari,  Ssajati  und  Eski  zahlen  auch  die  Erssari 
nur  eine  Abgabe  vom  Vieh  und  gegen  53  Kopeken  per  Dessjatine  Land.  Sie  geben  ferner  den 
fünften  Theil  der  Ernte  an  denjenigen  Stellen  ab,  wo  die  Ländereien  direkt  aus  den  Wasser- 
leitongsgräben  bewässert  werden,  und  den  sechsten  Theil  da,  wo  es  nöthig  ist,  zur  Ueberrieselung 
Wasserräder  aufzustellen.  Ausserdem  sind  die  Erssari  verpflichtet,  im  Falle  eines  Krieges  eine 
bestimmte  Anzahl  Reiter  zu  stellen.  Die  Kopfisahl  der  Erssari  wird  folgendermassen  angegeben: 
Bekanl  2000  Kibitken,  Klu-tapa  20,000,  Kunjasch  15,000,  Kara  20,000,  im  Ganzen  gegen  60,000 
Kibitken,  eine  Zahl,  welche  jedoch  im  Vergleich  mit  den  andern  Turkmenenstämmen  als  viel  zu 
gross  erscheint  Man  wird  dagegen  30,000  Kibitken  als  die  ungefähr  richtige  Zahl  für  den  Stamm 
der  Erssari  annehmen  dürfen.  Alle  diese  genannten  Stämme,  Erssari,  Ssakari,  Ssajati  und  Eski 
stehen  zu  den  Russen  fast  in  gar  keiner  Beziehung  und  sind  durch  das  800  Werst  breite  Gebiet 
des  Chanats  Buchara  von  der  Südgrenze  des  russischen  Turkestan  getrennt.  Bisweilen  wenden  sie 
sich  mit  dem  Gesuche  um  Schutz  an  die  turkestanische  Verwaltungsbehörde  in  Fällen  von  Ver- 
folgung; dennoch  aber  verbleiben  sie  nicht  in  beständiger  Verbindung  mit  den  Russen,  respektiren 
aber  auch  die  russischen  Grenzen.  Wenn  auf  ihre  Bitten  eingegangen  wird,  so  geschieht  dies 
nur  des  politischen  Einflusses  in  Central-Asien  wegen. 

Am  Ufer  des  Kaspischen  Meers,  in  der  Nähe  von  Krasnowodsk,  auf  den  Inseln  Tscheieken 
ond  Orgutschinsk  und  auf  der  Halbinsel  Mangischlak  leben  die  Schichzen,  Ogurdschalen 
nnd  Turkmenen  anderer  Stämme.  Ihre  ganze  Zahl  beläuft  sich  auf  2000  Familien.  Sie  stehen 
unter  russischer  Herrschaft  und  sind  bereits  in  früheren  Berichten  der  Kaukasischen  Abtheilung 
geschildert  worden. 

Weiter  südlich  am  Kaspischen  Meere,  zwischen  den  Flüssen  Görgen  und  Atrek,  treffen 
wir  die  Jomuden  vom  Stamme  Kara-tschuka.  Der  ganze  Stamm  der  Jomuden  theilt  sich 
in  2  Hauptabtheilungen:  die  Bairam-schali  im  Chanat  Chiwa,  die  oben  erwähnt  wurden,  und  die 
Kara-tschuka.  Jede  derselben  zerfällt  wieder  in  Unterabtheilungen,  letztere  in  Tribus  oder  Klane 
ond  diese  in  Geschlechter.  Die  Kara-tschuka- Jomuden  theilen  sich  in  2  noch  sehr  grosse  Unter- 
abtheilungen: die  Scharif-Dschafarbai  und  Ak-atabai. 

Unabhängig  von  der  Herkunft  zerfallen  alle  Turkmenen  nach  ihrer  Lebensweise  in  An- 
siedler, die  sich  mit  Ackerbau  beschäftigen  und  den  Namen  Tschomur  tragen,  und  in  Nomaden, 
die  mit  Kameelen  und  Schafen  von  Ort  zu  Ort  ziehen  und  Tschorwa  genannt  werden.  Die 
Theilung  in  Ansässige  und  Nomaden,  die  durch  die  Nothwendigkeit  bedingt  war,  für  jede  Familie 
Brot  und  die  übrigen  Lebensmittel  zu  beschaffen,  führte  schliesslich  zu  einer  Trennung  der  Be- 
schäftigung innerhalb  der  Glieder  einer  Familie,  da  die  Beschäftigungen  des  Ackerbaues  und  der 
Viehzucht  in  den  Steppen  jede  eine  ganz  besondere  Lebensweise  erfordern.  Nichtsdestoweniger 
besteht  zwischen  diesen  beiden  Klassen  eine  ununterbrochene  Verbindung,  indem  die  Angehörigen 
der  einen  zu  der  Beschäftigung  der  andern  und  umgekehrt  übergehen.  Alles  hängt  von  den  Um- 
ständen ab :  der  Verlust  an  Vieh  oder  Kameelcn  wie  umgekehrt  der  Erwerb  derselben  verändern 
auch  die  Lebensart  und  Beschäftigung  der  Turkmenen.  Die  Nomadenwirthschaft  an  und  für  sich 
nnd  in  der  Steppe  besonders  verlangt  häufigen  Ortswechsel,  sonst  kommt  das  Vieh  herunter  und 
vird  krank.  In  Folge  dessen  wandern  die  Nomaden  unter  den  Dschafarbai  und  Atabai  im 
Sommer  auf  die  Nordseite  des  Atrek  und  nehmen  dort  das  Gebiet  vom  Kaspischen  Ufer  bis  zum 


—    196    - 

Ssumbar,  dem  Hauptzuflosse  des  Atrek,  ein.  Für  den  Winter  siedeln  alle  Kara-tschuka-Jornuden 
anf  persisches  Gebiet  Über  und  besetzen  den  Landstrich  zwischen  Atrek,  Görgen  and  dem 
Schwarzflüsschen.  Die  Winterperiode,  welche  am  Atrek  durch  RegengOsse,  seltener  durch  Schnee 
und  durch  Kältegrade  bis  höchstens  6°  oder  7°  R.  ihren  Ausdruck  findet,  dauert  vier  Monate,  vom 
November  bis  Anfang  März.  Mit  den  ersten  Märztagen  beginnt  schon  das  Wandern  der  Tschorwa 
in  die  Steppen,  während  die  Tschomur  an  den  froheren  Stellen  verbleiben.  Auf  diese  Weise 
verbringen  die  nomadisirenden  Eara-tschuka  acht  Monate  des  Jahres  nördlich  des  Atrek  innerhalb 
der  russischen  Grenzen  und  den  übrigen  Theil  in  der  persischen  Provinz  Asterabad.  Von  den 
ansässig  gewordenen  Turkmenen  rechnen  sich  die  Dshafarbai,  die  in  mehreren  grossen  Aulen  am 
rechten  Atrekufer  wohnen,  als  russische  Unterthanen,  die  Atabei  dagegen  zwischen  Atrek  und 
Görgen  und  südlich  des  letztem  betrachten  sich  als  Angehörige  des  persischen  Reichs. 

Die  Nähe  des  Meeres  führte  die  Turkmenen  wie  andere  Völker  zu  dem  Streben  nach  see- 
männischer Tbätigkeit  Auf  dem  Meere  wie  auf  dem  festen  Lande  bleibt  der  Turkmene  derselbe. 
Wie  er  in  den  Steppen  nicht  als  friedliebender  |Hirte  lebt,  sondern  auf  Entfernungen  bis  zu 
500  Werst  die  wasser-  und  obdachlosen  Einöden  des  Raubes  halber  durchfliegt,  so  befasste  er 
sich  zur  See  in  gleicher  Weise  bis  «zu  den  jüngst  vergangenen  Zeiten  mit  Räubereien.  Aach 
jetzt  kommen  noch  von  Zeit  zu  Zeit  kleine  Plünderungen  an  den  Gestaden  des  Asterabadschen 
Golfes  vor,  aber  nur  in  sehr  bescheidenem  Maasstabe.  Es  ist  noch  nicht  lange  her,  dass  die 
turkmenischen  Bote  den  kaspischen  See  befuhren  und  die  astrachanischen  und  uralischen  Fischer 
gefangen  fortführten.  Kaum  10  Jahre  sind  verflossen,  seit  2  russische  Matrosen  befreit  worden, 
die  von  den  Aulbewohnem  an  der  Atrekmündung  in  Gefangenschaft  gehalten  waren.  Erst  die 
Besitzergreifung  der  ganzen  Ostküste  von  der  Emba  bis  zum  Atrek  und  die  Errichtung  der 
Station  auf  der  Insel  Aschur-ade  band  den  Turkmenen  Hände  und  Füsse.  Sie  ziehen  jetzt  nicht 
mehr  auf  Raub  aus,  sondern  beschäftigen  sich  nur  noch  an  den  Küsten  mit  Fischfang,  dessen 
Ertrag  sie  an  Fischhändler  oder  an  die  Bewohner  von  Aschur-ade  und  Krasnowodsk  verkaufen. 
Nur  bisweilen  benützen  die  Ufer-Turkmenen  die  Dunkelheit,  um  in  ihren  Kulasen  ^)  von  dem 
Asterabad-Golfe  aus  die  6  Werst  vom  Ufer  entfernte  grosse  Strasse  unsicher  zu  machen  und  die 
dort  verkehrenden  Perser  einzufangen.  Aber  solche  Unternehmungen  werden  nur  von  3  bis  4 
Personen  ausgeführt,  da  der  Nutzen  nicht  gross  genug  ist,  seitdem  ihnen  die  Möglichkeit  benom- 
men wurde,  ihre  Gefangenen  nach  auswärts  zu  verkaufen. 

Die  Tribus  oder  Unterabtheilungen,  in  welche  die  Jomuden  zerfallen,  sind  folgende: 

1.  Die  Tschoni  (Ak-atabai)  umfassen  Ak-atabai,  Ak-das,  Ak-elmir,  Ak-badrak,  Ak-ikdyr, 
Ak-kadschak  und  Ak-kan-jukschas. 

2.  Die  Scharif  (Dschafarbai)  zerfallen  in  Scharif-nurali  nnd  Scharif-jarali.  Die  N uralt 
umfassen:  Kelte,  Karindschik,  Kösch  (Kasanlykor),  Kujunlykor,  Pang  und  Dewedschi. 

Die  Jarali  theilen  sich  in  Ownuch,  Ownuch-tumadsch,  Kisyl-schukkan  und  Arryk-ssakkali. 

Die  Kopfzahl  der  Dshafarbai  und  Atalai  lässt  sich  nach  den  im  Transkaspischen  Lande 
eingezogenen  Erkundigungen  folgendermassen  bestimmen:  Für  Dshafarbai  ca.  8000  Kibitken, 
wovon  4500  zum  Tschorwa  (Nomaden),  3500  Kibitken  zum  Tschomur  (der  Angesiedelten)  gehören. 
Für  Atabai  ca.  7000  Kibitken,  wovon  4500  Tschorwa  und  2500  Tschomur,  in  Summa  also  15,000 
Kibitken  für  die  gesammten  Karatschuka-Jomuden. 

Oestlich  von  Letzteren  dehnen  sich  zwischen  Atrek  und  Görgen  die  Goklan-Turkmenen 
aus,  welche  die  persische  Oberherrschaft  anerkennen  und  einen  jährlichen  Tribut  von  6000  Tumau 
(24,000  Papierrubel)  an  den  Regenten  der  Provinz  Budshnurd  zahlen. 

Die  Goklan  zerfallen  in  folgende  Stämme  und  Geschlechter: 

1)  Die  Gai,  welche  im  Dorfe  Karri-kala  und  in  der  Schlucht  Daru  wohnen.  Sie  zählen 
folgende  Geschlechter:  Bakadsha,  Mulla-mamed,  Daru-mamed,  Taschek-mamed,  Jauagy- 
m.,  Ssuwar-m.,  Arab-m.,  Taschak-m.,  Karnass-m.,  Abschak-m.  und  Tscheidar-m.,  Erkekli- 
scheicha-takendshi ,  Keik-takendshi,  Ssaranli-t. ,  Tschichlyk-t.,  Dshankurbandi,  Dell, 
Karabalchan-arab,  Kir,  Karaljar,  Hadshi-bai,  Paschai,  Tschutur,  Ssygyr-ssiki  und 
Mirsa-bai. 

2)  Die  Bajandyr  bei  dem  Passe  Pisch-i-kemer. 

3)  Die  Kyryk  an  den  Bächen  Medschewar-tuka  und  Nus. 

4)  Die  Ai-derwisch  am  Bache  Kara-scheich. 

5)  Die  Tschakyr-bek-deli  beim  Berge  Nal-kuch. 


')  Kulas  ist  ein  aus  einem  Baumstamm  verfertigtes,  2  Faden  langes  Boot,  das  nur  3,  höchsten« 
4  Mann  zu  tragen  vermag. 


—    197    — 

6)  Die  Jangak-ssagri  bei  den  Ruinen  Gumbesi-kaus,  im  Dorfe  Ssanger. 

Die  Gesammtkopfzahl  der  Goklan  betr&gt  nach  den  vom  Konsul  in  Astrabad,  Herrn  Ba- 
kulyn,  gesammelten  Ziffern  gegen  4000  Kibitken.  Die  persische  Statthalterschaft  der  Provinz 
Budshnurd  giebt  zwar  nur  1800  Kibitken  an,  doch  hat  diese  Verringerung  der  wirklichen  Zahl 
nur  ihren  Grund  in  der  daraus  folgenden  Herabsetzung  des  an  die  Regierung  von  Teheran  abzu- 
fiihrenden  Tributs. 

Die  Goklan  bewohnen  die  Landschaft  zwischen  den  Verbergen  des  Eiburs  und  des  Eopcpet- 
dags,  und  dies  ist  die  prachtvollste  Gegend  im  ganzen  nördlichen  Persien.  Hier  ist  Kulturland, 
Wasser  und  Wald  in  üppiger  Fülle  vertreten.  Von  allen  Turkmenenst&mmen  hat  die  Natur  die 
Goklan  am  reichsten  bedacht  Das  Land  am  Fuss  der  Berge  ist  viel  vortheilhafter  für  den 
Ackerbau  und  weit  fruchtbarer  als  der  Boden  in  den  Th&lern.  Die  von  den  Bergen  herabkom- 
raenden  Flüsse  und  h&ufiger  Regenfall,  der  durch  den  Waldreich  thum  des  Gebirges  herbeigeführt 
wird,  gew&hren  Wasser  in  Menge.  Besonders  auffallend  erscheint  dieser  Gegensatz  des  Nord- 
abhanges der  Eibursketten  mit  ihren  üppigen  Wäldern,  fruchtbaren  reich  bewässerten  Thälem 
aod  dem  überall  sich  darbietenden  kräftigen  Pflanzenwuchs  demjenigen,  der  aus  dem  mittleren 
Persien  mit  seinen  unfruchtbaren  Bergen  und  Thalflächen  hieher  gelangt.  Ein  russischer  Reisender, 
Baron  Bode,  nennt  die  hiesige  Gegend  geradezu  unvergleichlich  schön,  da  sie  die  Lieblichkeit 
der  englischen  Landschaft  mit  den  grossartigen  Szenerien  des  Kaukasus  vereinige.  Dies  ist  nicht 
übertrieben.  Die  Lage  der  Gelände  am  Görgen  zwischen  Bergen,  welche  sie  vor  den  kalten 
Nord-  und  Nordostströmungen  schützen,  sowie  die  Nähe  des  Meeres  begünstigen  eine  überaus 
üppige  Vegetation. 

Um  die  Gunst  der  Lage  des  Landes  der  Goklan  besser  darzustellen,  wenden  wir  uns  zu 
der  topographischen  Beschreibung  der  ganzen  umliegenden  Oertlichkeit  Von  Krasnowodsk  und 
der  Balkanbucht  erstreckt  sich  in  gerader  Linie  nach  Südosten  ein  400  Werst  langer  Bergrücken, 
der  an  zwei  Stellen  durchbrochen  ist.  Der  Theil  von  der  Küste  bis  zu  der  ersten  Unterbrechung 
trägt  den  Namen  des  Grossen  Balkan,  der  zweite  zwischen  den  beiden  Einsenkungen  liegende 
wird  der  Kleine  Balkan  genannt.  Von  dort  weiter  nach  Süden  bis  zur  Hälfte  des  langen  Berg- 
systems  heisst  der  Rücken  Küren-dag;  endlich  ist  die  ganze  übrige  südliche  Hälfte  unter  dem 
Namen  Kopepet-dag  oder  Daman-i-kuh  bekannt  So  hat  diese  Bergkette  in  ihrer  ersten  Hälfte- 
bis  Kysyl-Arwat  zwei  Unterbrechungen  und  drei  Namen,  im  zweiten  Theil  dagegen  bildet  sie  eine 
OD  unterbrochene  Wand  mit  einer  Benennung  auf  ihrer  ganzen  Ausdehnung.  Auf  der  Nordseite 
dieses  Bergsjstems  breitet  sich  die  unabsehbare  Wüste  aus,  die  bis  zum  Ust-urt  reicht  und  deren 
Grenzen  der  Usboi,  der  heutige  Lauf  des  Amu-Darja,  die  letzten  Gebirgszweige  des  Hindukusch 
und  Paropamisus  und  endlich  das  Eibursgebirge  bilden.  Der  eine  Zweig  dieses  Gebirgsrückens 
nimmt  bei  Asterabad  eine  nordöstliche  Richtung  und  vereinigt  sich  mit  dem  Ende  des  Kopepet- 
dags  an  der  äussersten  Nordgrenze  Persiens,  in  der  Gegend  der  Provinz  Dereges. 

Zwischen  dem  Kopepet-dag,  der  nördlichen  Verzweigung  des  Eibursgebirges  und  dem  Kas- 
pischen  Meer,  entsteht  ein  Gebirgsdreieck,  dessen  Spitze  der  Vereinigungspunkt  des  Kopepet-dags 
und  des  Eiburs,  dessen  Seiten  diese  beiden  Bergzüge,  die  Basis  aber  das  Ostufer  des  Kaspischen 
Meers  von  der  Balkanbucht  bis  zur  Görgen-Mündung  bilden.  Die  Südseite  dieses  Dreiecks  (die 
Ausläufer  des  Eiburs)  ist  bedeutend  höher  als  die  nördliche,  im  Allgemeinen  senkt  sich  die 
ganze  Oberfläche  des  Dreiecks  allmählich  von  der  Spitze  zur  Basis,  d.  h.  von  dem  Knotenpunkt  der 
Bergzflge  zum  Kaspischen  Meer.  Von  dem  Südrande  des  Dreiecks  fliesst  der  Atrek  herab,  der 
dann  den  Eiburs  quer  durchbricht  und  in  das  Dreieck  selbst  eintritt.  Er  nimmt  alle  von  den 
Terschiedenen  Seiten  des  Dreiecks  herabströmenden  kleineren  Flüsse  in  sich  auf.  Bald  nach 
seinem  Durchbruch  durch  den  Eiburs  entfernt  er  sich  von  diesem  Gebirge  ziemlich  bedeutend 
and  giebt  freien  Raum  für  den  Ursprung  der  beiden  Quellbäche  des  Görgen,  die  sich  nach 
knrsem  Laufe  vereinigen.  Der  Görgen  mündet  20  Werst  südlich  vom  Atrek  in  das  Kas- 
pische  Meer. 

Etwa  100  Werst  oberhalb  der  Mündung  fällt  von  Norden  her  in  den  Atrek  der  Ssumbar, 
sein  bedeutendster  Zufluss,  dessen  Lauf  ungefähr  die  Grenze  für  die  Berglandschaft  bildet.  Jen- 
seits desselben,  nach  dem  Kaspischen  Meere  zu,  ist  das  Terrain  nur  leicht  gewellt,  und  je  weiter 
nach  Westen,  desto  mehr  nimmt  die  Erhebung  desselben  ab,  bis  es  endlich  in  reine  Ebene  mit 
Tereinzelten  unbedeutenden  Hügeln  übergeht.  Sämmtliche  Ketten  des  Kopepet-dags  streichen  fast 
genau  in  der  Richtung  der  Parallelkreise  von  W  nach  0,  sie  schützen  daher  das  ganze  Flussthal 
vor  den  nördlichen  und  nordöstlichen  Luftströmungen.  Ungeachtet  seiner  geringen  Höhe  ist  somit 
der  Kopepet-dag  die  Schutzmauer  gegen  jene  gefthrlichen  Winde  für  das  gesammte  südlich  von 
ihm  liegende  Gebiet 


—    198    — 

In  Folge  dieser  lokalen  Bedingungen  ist  der  Raam  in  dem  beschriebenen  Dreieck  zwischen 
Eiburs  und  Kopepet-dag  einer  der  gesundesten  Erdwinkel.  Hier  in  den  Bergen  fällt  Regen  und 
Schnee,  w&hrend  in  der  nordwärts  vorgelagerten  Wüste  beides  eine  seltene  Erscheinung  ist.  Dem- 
zufolge ist  die  Landschaft  auf  den  beiden  Seiten  des  Atrek,  besonders  aber  auf  dem  linken  Ufer, 
nach  dem  Görgen  zu,  fQr  intensiven  Ackerbau  geeignet  Hier  gedeihen  Reis,  Baumwolle,  Wall- 
nuss-,  Pfirsich-,  Limonen-,  Apfelsinenba  um e  und  das  Zuckerrohr.  So  finden  sich  denn  hier  auch 
Ueberreste  bedeutender  St&dte,  wie  Dshordshan,  Humbad-i-Kaussa ,  Meschched  und  andere.  Be- 
sonders ist  letztere  bemerkenswerth;  sie  liegt  etwa  40  Werst  nördlich  des  Atrek  und  ihre  Ruinen 
nehmen  einen  grossen  Raum  ein.  Einzelne  Bauwerke,  z.  B.  Minarets,  sind  noch  wohl  erhalten. 
Da  die  Stadt  weit  ab  von  Flüssen  erbaut  war,  so  ward  das  Wasser  ihr  durch  eine  Leitung 
aus  dem  Ssumbar  zugeführt,  deren  Spuren  noch  in  ihrer  ganzen  einstigen  Ausdehnung  zu 
erkennen  sind. 

Die  Landschaft  am  Görgen  war  im  Alterthum  unter  dem  Namen  Hyrkania  bekannt  und 
bereits  damals  wegen  ihrer  Anmuth  und  ihres  Fruchtreichthums  berühmt.  Diodorus  Siculus 
berichtet,  dass  Alexander  auf  seinem  Eroberungszuge  in  den  „glücklichen  Dörfern'*  verweilte, 
die  ihren  Namen  mit  Recht  verdienten,  da  man  an  keinem  Ort  der  Welt  so  schöne  Früchte  finde. 
Er  rühmt  ferner  den  Ueberfluss  der  Weinberge,  an  Getreide,  Feigen  und  Honig  in  hiesigem  Lande. 

Trotz  dieser  günstigen  Verhältnisse  ist  der  ganze  Landstrich  nördlich  des  Atrek  und 
östlich  des  Ssumbar  bis  zum  Kopepet-dag  durchaus  nicht  bevölkert  und  bebaut,  sondern  stellt 
eine  Bergwüste  dar,  welche  vielfach  mit  den  Trümmern  ehemaliger  Ansiedelungen  bedeckt  ist. 
Man  trifft  nur  zwei  bewohnte  Ortschaften:  Karri-kala  und  Nachur;  alle  übrigen  sind  durch  die 
Tekke  vernichtet,  die  furchtbaren  Feinde  alles  dessen,  was  nicht  zu  ihrem  eigenen  Stamm^ 
gehört. 

n. 

Die  Tekke  sind  der  Zahl  nach  der  bedeutendste  unter  den  verschiedenen  Turkmenen- 
stämmen. Nach  ihren  beiden  Wohnsitzen  zerfallen  sie  in  Achal-  und  Merw-Tekke.  Achal 
nennt  sich  der  zum  Ackerbau  geeignete  schmale  Landstreifen,  welcher  entlang  des  Nordhanges 
des  Kopepet>dags  von  Eisyl-Arwat  bis  zur  persischen  Provinz  Dereges  sich  erstreckt  Die  Land- 
schaft Achal  wird  auf  der  einen  Seite  von  den  Bergen,  auf  allen  andern  durch  weitgedehnte 
Sandwflsten  begrenzt  Die  Lage  von  Merw  ist  dagegen  eine  völlig  andere.  Achal  liegt  am  Fuss 
der  Berge,  Merw  am  Ende  des  Flusslaufes  Murg-ab  (des  „Hühnerwassers") ,  der  von  den  Nord- 
hängen des  Paropamisus  herabeilt.  Rings  um  Merw  herum  breitet  sich  Steppenland  aus,  welches 
dasselbe  von  jedem  bewohnten  Orte  trennt;  nur  am  Murg-ab  selbst  zeigen  sich  die  Wohn- 
plätze der  Turkmenen,  die  bis  an  die  Berge  des  Paropamisus  reichen.  Häufig  genug  sind  die- 
selben allerdings  durch  Zwischenräume  von  einigen  20— 3(X  Werst  getrennt  Die  Entfernung 
zwischen  der  östlichsten  Niederlassung  in  Achal,  dem  Orte  Gjauars  und  Merw  beträgt  200 
Werst  In  diesem  ganzen  Zwischenräume  giebt  es  keinen  bewohnten  Ort,  obgleich  mitten 
durch  diese  Fläche  der  Heri-rud  fliesst,  der  bei  den  Turkmenen  als  Tedshen-darja  oder 
Ssarachs-darja  bekannt  ist  Dieser  Fluss  entspringt  am  Südhange  des  Paropamisus,  begleitet 
denselben  zuerst  auf  etwa  400  Werst  in  westlicher  Richtung,  durchbricht  darauf  das  Gebirge, 
indem  er  im  rechten  Winkel  nach  Norden  umbiegt  und  tritt  dann  in  das  Steppengebiet  zwischen 
Merw  und  Achal  ein.  Hier  breitet  er  sich  zu  Üeberschwemmungen  aus  und  versiegt  in  demselben 
völlig  unproduktiv.  Vor  ungefähr  40  Jahren  wohnten  noch  Merw-Pekinzen  am  Heri-rud  und 
beim  Bache  Oras-kala,  etwa  80  Werst  von  der  Grenze  Achals  entfernt  Aber  die  Perser  ver- 
nichteten diese  Ansiedelung,  da  sie  ein  beständiger  Ausgangspunkt  für  die  Raubzüge  auf  per- 
sisches Gebiet  war.  Seitdem  ist  jene  Gegend  unbewohnt;  nur  bisweilen  werden  Schaf-  und 
Kameelherden  von  Merw  an  den  Heri-rud  getrieben.  Die  Perser  spüren  jedoch  dies  meistens 
aus,  ziehen  dagegen  zu  Felde  und  vertreiben  die  Herden,  so  dass  die  Tekke  nur  noch  selten 
diesen  Strich  betreten. 

In  den  Steppen  Mittelasiens  ist  ebenso  wie  in  den  Wüsten  Afrikas  und  Australiens 
das  Wasser  Alpha  und  Omega  aller  Kultur.  Ohne  Wasser  giebt  es  keine  Existenz,  desshalb 
ist  nordwärts  von  Achal  und  Merw  kein  Thier  anzutreffen.  Achal  bekommt  sein  Wasser  durch 
eine  Menge  von  Bergfiüssen  und  Bächen,  die  vom  Kopepet-dag  herabkommen.  An  seinem  Süd- 
ostende  hat  dieser  eine  bedeutendere  Höhe  als  im  Nordwesten  bei  Kisyl-Arwat  Im  Südosten 
stösst  er  mit  der  noch  höheren  Kette  des  Eiburs  zusammen,  die  hier  im  Gebirgsknoten  Chesar- 
Mefdshid  annähernd  10,000  Fuss  erreicht  In  Folge  dessen  sind  die  Flüsse  dieser  Gegend 
wasserreicher  als  diejenigen  des  Nordwestens,  und  damit  steht  wieder  die  dichtere  Tekke 
bevölkerung  am  Ostende  der  Oase  in  innigem  Zusammenhang.    Kisyl-Arwat  bildet  den  äoasersten 


—    199    — 

Wohnplatz  im  Nordwesten  von  Achal;  von  dort  aus  erstrecken  sich  die  Tekke-Dörfer,  oder 
wie  sie  gewöhnlich  genannt  werden  -Festungen  ^),  zuerst  in  einer  Linie ,  dann  in  zwei  und  mehr 
Linien  bis  zum  Dorfs  Eschchabad,  welches  schon  am  Ostende  der  Oase  und  fast  am  Endpunkte 
des  Kopepet-dag  liegt  Oestlich  daraber  hinaus  giebt  es  nur  noch  2  Dörfer  Annan  und  Gjauars. 
Demnach  betr&gt  die  L&ngsausdehnung  der  ganzen  Oase  Ton  Kisyl-Arwat  bis  Gjauars  ca.  250 
Werst;  ihre  Breite  ist  etwa  20  bis  30  Werst  an  den  Endpunkten  und  steigt  in  der  Mitte  bis  zu 
60  Werst  Hier  befindet  sich  das  Dorf  Gok-tepe,  welches  das  Zentrum  von  ganz  Achal  bildet, 
weil  daselbst  alle  einflussreicheren  H&upter  wohnen  und  Yon  hier  alle  ernsteren  Raubzüge  ausgehen. 
Dort  werden  auch  die  Berathungen  ttber  alle  Fragen  abgehalten,  welche  die  gemeinsamen  Interessen 
der  Oase  angehen.  Die  sämmtlichen  Dörfer  in  Achal  belaufen  sich  auf  etwa  fünfeig;  dieselben 
aafeuz&hlen  ist  jedoch  unmöglich,  da  die  Tekke  fremden  Beisenden  gegenflber  ungern  von  ihrem 
eigenen  Lande  sprechen  und  sich  stets  bemOhen,  derartigen  Gespr&chen  auszuweichen.  Die  Nach- 
richten Aber  die  Festungen  der  Achal-Tekke  stammen  nur  Ton  dort  in  der  Gefangenschaft  ge- 
wesenen Personen.  Die  Lage  der  Orte  zu  bestimmen  und  sie  auf  der  Karte  festzulegen  ist  aber 
um  so  schwieriger,  als  die  Angaben,  welche  die  Beisenden  dort  erhalten,  in  Farsach  oder  Agatsch  *) 
aosgedrOckt  sind,  deren  Mass  bei  Tekke,  Kurden  und  Persern  ein  Terschiedenes  ist 

Vom  Nordabhange  des  Kopepet-dag  fliessen  an  dessen  sfidöstlichem  Ende  folgende  Flüsse 
herab;  der  Gös-baschi,  Kotur,  Firuse,  Kargy-ssu  und  Gjarmau.  Den  Oberlauf  derselben  nutzen 
die  Kurden  der  persischen  Provinz  Kutschan  ans,  w&hrend  von  dem  Unterlauf  die  Tekke 
Yorthefl  ziehen. 

An  diesen  Flüssen  sind  folgende  tekke'sche  Dörfer  gelegen:  am  Austritt  des  Gös-basch 
aos  den  Bergen  liegt  das  Dorf  Bagyr  mit  200  Gehöften,  die  zum  Geschlecht  der  Göktsche  gehören. 
Jenseits  dieses  Dorfes  theilt  sich  das  sehr  wasserreiche  Flttsschen  in  5  Wasserarme  oder  Gr&ben. 
£iner  derselben  führt  zum  Dorfe  Gharri-kala  mit  700  Höfen,  verschiedenen  Geschlechtern  ange- 
hörig.  Am  Ende  des  Wasserlaufe  unterhalb  Gharri-kala  liegt  Mirawa  mit  150  Höfen,  Geschlecht 
Jsssman.  Hinter  diesem  Dorfe  verschwindet  der  Wassergraben  völlig,  da  das  Wasser  über  die 
Felder  ausgebreitet  wird.  Ein  anderer  Zweig  fahrt  zum  Dorfe  Descht-i-Kiptschak,  oder  einfach 
Eiptschak,  mit  600  Höfen,  vom  Geschlechte  Kongur.  Der  dritte  Arm  tr&nkt  die  Felder  des 
Dorfes  Göktsche,  welches  700  Familien  des  gleichnamigen  Geschlechts  z&hlt  Der  vierte  Arm 
leisorgt  Göschi,  ein  Dorf  von  1000  Familien,  und  der  fünfte  wendet  sich  auf  Eschchabad 
welches  2000  Familien  zählt  Letzteres  ist  eine  der  grössten  Niederlassungen  in  Achal.  Seine 
Bewohner  sind  in  8  verschiedenen  Dörfern  oder  Festungen  vertheUt,  die  jedoch  dicht  bei  ein- 
ander liegen. 

Aus  Obigem  ist  ersichtlich,  dass  das  Flüsschen  Gös-baschi  6  Dörfer  mit  einer  Bevölkerung 
Ton  5350  Familien  versorgt  Die  ^gaben  über  die  andern  Niederlassungen  sind  weniger  genau. 
Ueber  Gok-tepe  wird  berichtet,  dass  sich  um  dieses  Dorf,  das  etwa  60  Werst  nordwestlich 
fischchabad  liegt,  ungefSÜir  8000  Familien  gruppiren. 

Es  sind  im  Ganzen  22  tekke'sche  Dörfer  mit  11,000  Familien  wirklich  gezählt  worden, 
dszu  die  8000  Familien  um  Gok-tepe.  gerechnet,  und  dann  angenommen,  dass  dies  etwa  die 
Hälfte  der  vorhandenen  Tekkedörfer  sein  möge,  so  kann  man  mit  Fug  und  Recht  die  Gesammtzahl 
des  Yolksstammes  auf  30,000  Familien  oder  Kibitken  berechnen. 

Alle  Niederlassungen  der  Tekke  sind  eng  an  die  vom  Kopepet-dag  herabkommenden 
Flüsse  gebunden  und  werden  nur  durch  diese  vor  dem  Geschick  bewahrt,  das  die  vor  ihnen  lie- 
gende Sandwüste  bereits  ereilt  hat.  Die  Luft  ist  in  Mittelasien  überhaupt,  und  besonders  in  der 
Sandebene  zwischen  Kaspischem  Meer  und  Amu-Daija  so  trocken,  dass  die  Verdampfung  allein 
sehr  bedeutende  Berggewässer  versiegen  macht.  Ausserdem  aber  wird  das  Austrocknen  und 
Seichtwerden  derselben  noch  durch  die  Filtration  oder  das  Durchsickern  herbeigeführt.  Letzteres 
iit  in  den  persischen  Gebirgen  stärker  als  irgendwo,  weil  bei  der  Entblössung  der  Berge  von 
Wald  und  sonstigem  Pflanzen  wuchs  die  Gewässer  im  Herabstürzen  die  Thäler  mit  grossen 
Trümmermassen  anlttUen,  und  diese  dann  so  lockere  Schichten  bilden,  dass  sie  fähig  sind,  das 
Wasser  einzusaugen  nnd  durchzulassen.    In  Folge  dessen  verschwinden  alle  nicht  wasserreichen 


*)  Im  Osten  ist  jede  Ansiedlung  zum  Schutz  gegen  Ueberfälle  mit  einer  Lehmmauer  von  bedeu- 
tender Höhe  und  Dicke  umgeben.  Desshalb  gewähren  alle  Ortschaften  den  Anblick  einer  Befestigung 
oder  Festung. 

^  Bei  den  Persern  variirt  der  Farsach  zwischen  5  und  7  Werst,  er  ist  im  Durchschnitt  etwa 
gleich  6  Werst.  Dagegen  ist  bei  den  Kurden  der  .\gatsch  gleich  10  Werst,  und  ebenso  bei  den 
Tekke. 


—    200    — 

Bäche  und  Flüsse  kurze  Zeit  nach  ihrem  Ursprang  gewissermassen  unter  der  Erdoberfläche,  und 
diese  Erscheinung  vermehrt  die  Trockenheit  der  Luft,  da  die  Atmosphäre  bei  grösserer  Ausdeh- 
nung der  Wasserläufe  mehr  Feuchtigkeit  in  sich  aufnehmen  könnte.  Dies  ist  andererseits  die 
natürliche  Ursache  für  die  Schmalheit  der  Tekke-Oasei  da  sofort  hinter  dem  Versiegen  der 
Flüsse  der  Sand  die  weite  Fläche  beherrscht 

Es  steht  unzweifelhaft  fest,  dass  einst,  als  die  Berge  des  Kopepet-dags  noch  mit  Wald 
bedeckt  waren,  und  der  Amu-Darja  noch  in  seinem  alten  Bett  zum  Easpischen  Meere  floss,  diese 
Flüsse  —  wenn  nicht  alle,  so  doch  die  kräftigeren  unter  ihnen  —  den  Amu-Darja  oder  den 
Heri-rud  erreichten,  welch'  letzterer  nördlich  Achal  in  den  Amu  mündete.  Mit  dem  Verschwinden 
der  Wälder  vermehrte  sich  die  Trockenheit  der  Luft  und  ward  der  Wassergehalt  der  Flüsse 
geringer.  Der  Heri-rud  vermochte  den  Usboi  nicht  mehr  zu  erreichen,  und  auch  die  übrigen 
Flüsse  versiegten  in  den  Steppen,  welche  sofort  sich  mit  Flugsand  bedeckten.  Dazu  kam  die 
Verzweigung  der  Wassers  in  Gräben  auf  die  Felder,  welche  den  Lauf  der  Flüsse  verkürzte.  Die 
Regenlosigkoit  erlaubt  in  den  mittelasiatischen  Steppen  der  Vegetation  nur  dort  sich  zu  ent- 
wickeln, wo  Bewässerung  möglich  ist.  Deshalb  musste  mit  der  zunehmenden  Kultur  der  Bevölke- 
rung in  Achal,  mit  der  Entwickelung  des  Landbaus,  der  ausschliesslich  auf  künstlicher  Bewässerung 
basirt,  die  Kraft  der  Flüsse  abnehmen  und  die  Kordgrenze  der  Oase  in  dem  Masse  zurückgerükt 
werden,  als  der  Anbau  sich  vermehrte. 

Nach  den  Angaben  der  Perser  besetzten  die  Tekke  das  Land  Achal  vor  etwa  160  Jahren 
zur  Zeit  des  Schach  Tachmasp,  hielten  sich  aber  bis  zum  Beginn  dieses  Jahrhunderts  in  den 
Grenzen  ihrer  Oase.  Erst  die  Zunahme  der  Bevölkerung,  die  Vermehrung  des  Ackerbaues  und 
die  in  Folge  dessen  eintretende  Verringerung  der  Wassermenge  nöthlgte  sie  zum  (Jeberschreiten 
derselben.  In  den  30er  Jahren  führte  Oras-Chan  etwa  10,000  Familien  an  den  Heri-rud,  wo  er 
etwa  80  Werst  östlich  von  Gjauars  die  Niederlassung  Tedschen  oder  Orass-kala  gründete. 

Von  dieser  Zeit  an  begannen  blutige  Kämpfe  mit  Persern  und  Chiwanen,  die  nach  vielfach 
wechselnder  Entscheidung  damit  endeten,  dass  die  Tekke  zwar  den  Heri-rud  wieder  räumten, 
aber  sowohl  die  persischen  Armeen  als  das  Heer  des  Chans  von  Chiwa  schlugen  und  ihre  Unab- 
hängigkeit nach  beiden  Seiten  hin  behaupteten.  Nach  diesen  Erfolgen  wurden  ihre  Raubzüge 
immer  kühner  und  dehnten  sich  über  den  ganzen  Nordwesten  Ghorassans  aus.  Vor  etwa  8  Jahren 
überfielen  sie  einen  Stamm  der  Ssalyr  bei  Sur-abad  und  zwangen  2000  Familien  derselben  nach 
Merw  mit  ihren  Herden  überzusiedeln,  wo  sie  in  kleinen  Gruppen  mitten  zwischen  den  Tekke 
Wohnsitze  angewiesen  erhielten. 

Auf  diese  Weise  führte  der  Mangel  an  fruchtbarem  Lande,  oder  vielmehr  der  Wasser- 
mangel in  Achal,  einen  Theil  der  Bevölkerung  in  das  Gebiet  am  Murg-ab  und  zur  Besiedelung 
dieses  Landes,  nachdem  die  Gegner  ringsum  geschlagen  und  ^rückgedrängt  waren. 

Die  Zahl  der  Tekke  in  Merw  beträgt  nach  allen  darüber  angestellten  Nachforschungen 
ziemlich  sicher  50,000  Familien  oder  250,000  Köpfe.  Die  überraschende  Vermehrung  der  Kopf- 
zahl gegenüber  der  Angabe,  dass  derselbe  Stamm,  als  er  in  den  30er  Jahren  am  Heri-rud  lebte, 
nur  10,000  Familien  besass,  ist  allerdings  nicht  genau  zu  erklären.  Immerhin  aber  geben  folgende 
Daten  einen  Anhalt:  1)  die  natürliche  Zunahme  der  Bevölkerung  im  Laufe  von  50  Jahren,  2)  der 
Zuzug  neuer  Ansiedler  aus  Achal,  wo  beständig  ein  Ueberschuss  vorhanden  war;  3)  das  unauf- 
hörliche Heranschleppen  .von  Gefangenen  und  das  Vermischen  derselben  mit  den  Bewohnern  der 
Oase;  4)  das  zwangsweise  Uebersiedeln  der  2000  Ssalyr-Familien  vor  8  Jahren.  Schliesslich  ist 
die  Zahl  von  10,000  Familien,  welche  dereinst  am  Heri-rud  gewohnt  haben  sollen,  eine  nicht 
genau  beglaubigte  und  kann  schon  damals  grösser  gewesen  sein. 

Jedenfalls  steht  fest,  dass  die  Achal-  und  Merw-Tekke  einem  und  demselben  Stamme 
der  Turkmenen  angehören,  der  mit  unermüdlicher  Anstrengung  die  schwierigen  lokalen  Lebens- 
bedingungen in  den  beiden  Oasen  überwindeL  Auch  die  Tekke  zerfallen  in  Stämme,  Clans  und 
Geschlechter.  Der  ganze  Stamm  theilt  sich  in  die  beiden  Hauptabtheilungen:  Tochtaraisch  und 
Otamisch.  ZuErsteren  gehören  die  Bek  und  Wekil;  die  Bek  umfassen  die  Greschlechter 
Göktsche,  Aman-schach,  Char  und  Kongur;  die  Wekil  die  zwei  Geschlechter  Ak- wekil  und  Kara- 
wekil.  Die  Ak-wekil  zählen  sechs  Familien:  Tschaschchyn,  Kara-Jussup,  Jasy,  Kandschik, 
Kara-Jurme  und  Charum;  die  Kara-wekil  ebenfieills  sechs:  Aryk,  Karadscha,  Chalil,  Kara,  Bukri, 
und  Kokschal.  Die  Otamisch  zerfallen  in  zwei  Clans,  die  Ssytschines  und  Bachschi.  Die 
Ssytschines  haben  die  Geschlechter  Utschruk,  Pärreng,  Kara-achmed,  Topus  Aebä  und  Mirisch; 
die  Bechschi:  Wanäsch,  Sejakir,  Gök,  Ssultan-asis  und  Borchos. 

In  früherer  Zeit  war  Merw  eine  blühende  Kolonie  mit  einer  bedeutenden  Stadt  im  Mittel- 
punkte derselben,   deren  Gründung  Alexander  dem  Grossen  zugeschrieben  wird.    Später  befand 


sich  Menr  anter  persischer  Oberherrschaft,  bis  zn  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  die  gesamttte 
BeTölkernng  nach  Buchara  abgeführt  ward.  Die  Oase  blieb  darauf  unbewohnt,  bis  sie  von  den 
Turkmenen  in  der  beschriebenen  Weise  besetzt  ward.  Ehemals  war  es  berühmt  wegen  seiner 
Fruchtbarkeit  und  seiner  Kultur,  da  der  Boden  hier  drei  Ernten  von  einer  einzigen  Aussaat 
lieferte,  und  sein  Weizen  und  seine  Melonen  grossen  Ruf  genossen.  Wenn  in  diesen  Verhältnissen 
sich  auch  nur  wenig  geändert  hat,  so  darf  man  die  Sache  doch  nicht  übertreiben.  Die  Lage 
Merws,  eingeschlossen  von  weiten  Sandwüsten  in  Mitten  des  asiatischen  Kontinents,  erzeugt  ein  im 
Sommer  geradezu  unerträgliches  Klima.  Der  geringste  Luftzug  treibt  Massen  feinen  Sandes  und 
Staubes  empor,  welche  die  Luft  gelblich  und  undurchsichtig  machen.  Dieser  Staub  bedeckt  alle 
Gegenstände  und  macht  sie  selbst  ai|f  nahe  Entfernung  undeutlich.  Sogar  für  die  Turkmenen^ 
von  denen  ganze  Stämme  in  den  Steppen  leben,  hat  Merw  nicht  allzu  grosse  Anziehungskraft,  da 
sie  zn  verschiedenen  Zeiten  versuchten ,  sich  180  Werst  südlicher  am  Heri-rud ,  bei  Ssarachs  an 
den  Yorbergen  des  Eiburs  und  Paropamisus  anzusiedeln. 

In  neuerer  Zeit  beginnt  das  Leben  der  Tekke  in  Merw  mühselig  zu  werden,  weil  ihr 
Viebstand  schwere  Verluste  erleidet.  Die  Schafe  werden  von  ein^r  Innern  Krankheit  heimgesucht, 
der  ganze  Herden  erliegen,  und  ausserdem  erscheinen  neuerdings  Fliegen,  welche  die  Kameele  zu 
Grunde  richten.  Noch  vor  wenigen  Jahren  gab  es  hier  grosse  Schafherden  und  viele  Besitzer, 
Teiche  ihre  Kameele  nach  Hunderten  zählten.  Jetzt  sind  die  Schafe  fast  verschwunden  und 
die  Zahl  der  Kameele  sehr  vermindert  Das  Land  ist  allerdings  fruchtbar,  die  Tekke  kaufen 
in  normalen  Jahren  kein  Getreide,  sondern  reiche  mit  dem  ihrigen  ans.  Aber  es  treten  auch 
Missemten  aus  Wassermangel  im  Flusse  in  demjenigen  Jahren  ein,  wo  wenig  Schüee  oder  Regen 
in  den  Bergen  gefallen  ist 

Li  Achal  wie  in  Merw  tritt  stets  nach  einem  schneelosen  Winter  und  einem  Frühling  ohne 
B^en  Missernte  und  Hungersnoth  ein.  In  Achal  aber  ist  die  Bevölkerung  sesshafter,  da  sie 
bereits  weit  länger  auf  derselben  Scholle  sitzt.  Hier  liegen  die  Dörfer  oder  Festungen  in  Gärten, 
die  in  langen  und  breiten  Streifen  auf  weite  Entfernungen  sich  erstrecken.  Trotzdem  zwingt  die 
beschränkte  Wassermenge  und  das  geringe  Verständnis,  dieselbe  zu  leiten  und  zu  vertheilen,  die 
Bewohner  zur  Uebersiedelung  nach  unbewohnten  Orten.  Einmal  ist  dies  bereits  eingetreten,  es 
vird  voraussichtlich  eine  zweite  Auswanderung  demnächst  folgen,  falls  nicht  die  Bevölkerungsziffer 
in  den  letzten  50  Jahren  durch  Krankheit,  Hungersnoth  und  feindliche  Einfölle  am  Steigen  ver- 
hindert worden  ist. 

Südöstlich  von  Merw,  weiter  obei^alb  am  Murg-ab,  nomadisiren  die  Ssaryk-Turkmenen; 
sie  haben  zwei  Plätze  am  Flusse  besetzt:  Pandsh-dech  („die  5  Dörfer**)  und  Juletan,  ersteres  an 
der  Mundung  des  Kara-tepe  in  den  Murg-ab,  letzteres  etwa  50  Werst  südlich  Merw.  Früher 
Sassen  sie  in  Merw,  das  sie  erst  naph  dem  Einrücken  der  Tekke-Turkmenen  verliessen.  Jetzt  sind 
sie  Grenzbewohner  gegen  Afghanistan,  dessen  Gebiet  sie  mannigfach  betreten.  Sie  zerfallen  in 
5  Hauptabtheilungen:  Ghersegi,  Charassanly,  Aljascha,  Ssuchty  und  Bairatsch.  Die 
Gesammtzahl  aller  Ssalyr  beläuft  sich  auf  12,000  Familien,  die  sich  gleichmässig  auf  Pandsh-dech 
und  Juletan  vertheilen.  Die  Ssaryk  in  Juletan  unterhalten  im  Allgemeinen  friedliche  Beziehungen 
zu  den  Tekke  in  Merw,  da  sie  bei  der  geringen  sie  trennenden  Entfernung  die  numerische 
Ueberlegenheit  Jener  schnell  zu  fühlen  haben  würden.  Nichtsdestoweniger  herrscht  zwischen 
beiden  Stämmen  seit  undenklichen  Zeiten  Feindschaft ,  und  im  Falle  irgend  eine  Katastrophe  die 
Tekke  ereilte,  würden  die  Ssaryk  nach  Kräften  dazu  beitragen,  denselben  den  grösstmöglichen 
Schaden  zuzufügen.  Die  Ssaryk  in  Pandsh-dech  leben  in  offener  Fehde  mit  den  Tekke,  und 
obgleich  es  nicht  zu  Zusammenstössen  zwischen  grösseren  Haufen  kommt,  so  hören  doch  kleinere 
Anfalle  und  Räubereien  von  beiden  Seiten  niemals  auf. 

Die  Ssaryk  leben  im  Allgemeinen  in  Wohlstand,  Dank  der  bei  ihnen  sehr  entwickelten 
Viehzucht  Ihre  Schafe  gehören  zu  einer  Art,  die  sich  vor  den  andern  mittelasiatischen,  denen 
der  Kirghisen  und  Kalmüken,  durch  ihre  Grösse  auszeichnet  Ebenso  besitzen  sie  zahlreiche 
Kameele.  Ihre  Herden  weiden  an  den  Hängen  des  Paropamisus  entlang  des  Kara-tepe.  Im  Jahr 
1877  verloren  sie  allein  105,000  Schafe  durch  die  Perser  bei  einem  üeberfalle,  den  diese  aus 
.Rache  für  einen  Raubzug  unternahmen,  der  von  den  Ssaryk  nach  dem  Bezirk  Turbet-i-Scheich-i- 
dseham  geführt  war  und  wobei  30,000  Schafe  erbeutet  waren,  ungeachtet  solchen  Verlustes 
▼erbleiben  den  Ssaryk  noch  bedeutende  Herden,  und  es  wird  nur  weniger  Jahre  bedürfen,  um 
die  Lücken  derselben  wieder  zu  füllen. 

Der  letzte  der  Turkmenenstämme,  die  an  den  Nordgrenzen  Persiens  wohnen,  sind  die 
Ssalyr,  die  vor  Kurzem  ihre  Unabhängigkeit  verloren  haben.  Bis  zu  den  dreissiger  Jahren 
unseres  Jahrhunderts  wohnten  sie  am  Heri-rud  und  bei  Alt-Ssarachs ;    aber  für  die  verwegenen 


Kaubzüge,  die  sie  &ach  Chorassan  unternahmen,  überfiel  sie  Abbas-Mirsa  im  Jahre  ldft$  und  Tef- 
nichtete  ihre  Wohnsitze.  Sie  flohen  an  den  Murg-ab,  kehrten  aber  von  dort  nach  20  Jahren 
mit  ErUubnis  der  persischen  Behörden  nach  Sar-abad  (am  Heri-rad,  60  Werst  sadlich  Searachs) 
zurück,  wo  sie  12  Jahr  hindurch  sich  friedfertig  yerhielten.  Dann  wanderten  sie  weiter  nach 
Alt-Ssarachs.  Kaum  aber  hatten  sie  sich  hier  niedergelassen,  als  die  Merw-Tckke  über  sie 
herfielen  und  in  einer  Nacht  ihr  gesammtes  Vieh  wegtrieben.  Die  persische  Ghimison  in  Neu- 
Ssarachs  wagte  nicht,  sich  zu  widersetzen  und  Hess  die  Tekke  ungestört  ihren  Raub  in  Sicher- 
heit bringen.  Den  Ssalyr  blieb  nichts  Anderes  übrig,  als  ihrem  Vieh  in  die  Gefangenschaft  zu 
folgen.  Sie  selbst  schätzen  ihre  Zahl  auf  6000  Familien,  dies  ist  jedoch  kaum  der  Wahrheit 
gemäss,  und  kann  ihre  Starke  in  Merw  auf  nicht  mehr  als  3000  Familien  angenommen  werden. 

Aus  dem  Russischen  von  Hauptm.  Llebert. 


Geschichte  unserer  Kenntnis  des  Himalaja-Systems. 

Von  Dr.  Konrad  OamenmOller* 

(Fortsetzung.) 

Die  Station  des  britischen  Kantonnements  zu  Kotgerh  wurde  zu  einem  wahren 
Vorposten  für  die  weitere  Erforschung  der  nördlichen  Hochketten  des  Himalaja, 
vorzüglich  derjenigen,  welche  auf  der  Nordwestscite  des  Setledschthales  liegen  und 
die  Verbindung  mit  dem  Hochland  von  Ladak  bilden.  Die  drei  Gebrüder  Patrick 
und  Alexander  und  J.  G.  Gerard,  sowie  deren  Begleiter  waren  es,  welche  von 
hier  aus  auf  wahrhaft  kühne  und  unermüdete  Weise  in  mehrmals  wiederholten 
wissenschaftlichen  Expeditionen  in  den  Jahren  1818—1829  allen  Gefahren  der  wil- 
desten Hochgebirge  und  der  furchtbarsten  Winterkälte  Trotz  boten,  um  ihre  Höhen- 
messungen und  Ortsbeobachtungen  bis  zu  den  äussersten  Riesenhöhen  zu  verfolgen 
und  durch  alle  Gebirgspässe  und  Plateauwüsten  hindurch  über  die  chinesischen 
Grenzpikets  hinaus,  welche  dort  die  britischen  Provinzen  wachsam  umstellten,  in 
die  Nachbargebiete  vorzudringen.^)  Diese,  wie  ihr  Vorgänger  Herbert,  machten 
zuerst  den  Versuch,  das  scheinbare  Gewirr  von  Gipfeln,  Kämmen  und  Thälem  in 
ein  übersichtliches  System  zu  bringen. 2)  Ihre  im  Druck  erschienenen  Arbeilen 
beginnen  mit  klimatischen  Observationen,  welche  Lieutenant  Patrick  Gerard  nebst 
Höhen messungen  in  den  Stationen  Sabathu  und  Kotgerh  in  den  Jahren  1817 
und  18  bekannt  machte.  3)  Von  demselben  Jahre  1818  ist  das  Reise- Journal  des 
Lieutenants  Alexander  Gerard  und  seines  Bruders  Dr.  J.  G.  Gerard,  das  in 
Schipki,  13.  Oktober  1818,  beginnt,  die  Besteigung  dreier  Gipfel  der  Porgyal- 
Kette  und  den  Rückweg  am  Spiti-Fluss  tlber  Schalkhar  und  den  H a n- 
gerang-Pass  nach  Kotgerh  beschreibt.  Ausser  den  genauen  Ortsbestimmungen 
und  Höhenmessungen  zeichnen  sich  diese  trefflichen  Beobachtungen  schon  durch 
sehr  lehrreiche  Angaben  der  Vegetationsgrenzen  aus.*)  —  Ungemein  reichhaltig 
ist  die  vom  6.  Juni  bis  23.  September  1821  von  denselben  Gebrüdem  ausgeführte 
Reise  im  oberen  Setledschthal  zur  Vervollständigung  der  früheren  For- 
schungen. Sie  ist  aus  den  Papieren  derselben  von  H.  T.  Colebrooke,  dem  damaligen 
Präsidenten  der  „Royal  Asiatic  Society",  mit  Anmerkungen  herausgegeben.^)  — 
Nach  Uebersteigung  der  vorderen  hohen  Gerhwal-Kette  auf  sechs  bis  dahin  unbe- 
kannten Hochpässen  gelangten  die  Reisenden  in  das  Baspa-Thal,  schritten  dann 
weiter  zur  Erforschung  der  nördlicher  gelegenen  Gipfel  und  gelangten  zu  den  chine- 
sischen Grenzpolizei-Stationen :  Z  a  m  s  i  r  i  und  Z  i  n  t  s  c  h  i  n ,  von  wo  aus  an  ein 

')  R.  IIL  S.  547.  —  *)  F.  XI.  S.  362.  —  »)  Asiatic  Researches.  (Kalkatta.)  XV.  (1825)  pp. 
469—488.  —  ♦)  R,  HI.  S.  566.  —  *')  Transactions  of  the  Royal  Asiatic  Society  of  Great  Britain. 
London,  vol.  I.  p.  349. 


weiteres  Vordringen  nicht  mehr  zu  denken  war.  ^)  Nach  der  ersten  Zurückweisung 
von  der  chinesischen  Grenze  im  Osten  (am  27.  Juli)  suchte  Alexander  Gerard  nun 
soweit  als  möglich  gegen  Norden  vorzudringen  und  verfolgte  den  Spiti-Fluss 
aufwärts,  wurde  aber  Mitte  August  von  einem  chinesischen  Grenzpiket  zum  zweiten 
Male  zur  Umkehr  genöthigt  und  ging  über  Schalkhar  und  den  Hangerang- 
Pass  nach  Sungnum.  Nach  vergeblich  gepflogenen  Unterhandlungen  mussten 
die  kühnen  Reisenden  nach  dem  tieferen  Setledschthale  zurückkehren  und  erreichten 
am  10.  September  Li  dang,  „in  einem  Lande  voll  Obstwälder  mit  den  schönsten 
Aepfelsorten  und  voll  Weinbau."  —  Im  Jahre  1823  ward  von  den  Gebrüdern  eine 
neue  Reise  unternommen,  das  Setledschthal  aufwärts  bis  über  S c h i  p k  i 
hinaus.  Nach  einem  missglückten  Versuch,  weiter  gegen  Osten  vorzudringen, 
wandten  sie  sich  westwärts,  um  nach  Ladak  zu  gelangen.  Aber  die  Jahreszeit 
war  schon  bis  zum  19.  December  vorgerückt.  Daher  giengen  die  Reisenden  nur 
über  die  Berge,  welche,  noch  ohne  Schnee,  zunächst  das  Sungnumthal  einschliessen, 
auf  einer  Passhöhe  von  über  4,600  m.  Hier  eröffnete  sich  am  20.  December  ein 
„wildschauerlicher  Anblick"  der  dortigen  Granitketten.  „Keine  Sprache  ist  fähig 
das  Grossarlige  dieses  Eindrucks  auszusprechen."  2)  Die  Gebrüder  drangen  am 
Spiti-Fluss  mehrere  Tagreisen  weiter  vor  in  einförmigen  Bergen  und  Schnee- 
lasten, geblendet  und  „trunken  gemacht"  bei  ganz  wolkenlosem  Himmel  vom 
leuchtenden  Sonnenglanz  und  dem  Reflex  der  Strahlen,  der  die  heftigsten  Augen- 
schmerzen erzeugte.  Am  25.  December  ward  R  a  n  r  i  k  im  obern  Spitithal  (zehn 
Tagreisen  von  Ladak)  erreicht  „bei  schrecklicher  Kälte,  deren  Wirkung  noch 
furchtbarer  war,  als  auf  Parry's  Polarreisen" ;  die  Umkehr,  das  Spitithal  abwärts, 
war  dringend  geboten.  3)  —  Auf  einer  weiteren  Reise  im  Jahre  1829  gelangte  Dr. 
J.  G.  Gerard  über  den  Bara  Latscha-Pass  nach  Ruptschu  in  eine  Höhe 
von  fast  5,000  m.  Am  17.  September  ward  Gerard's  Karawane  angehalten  und 
musste  sich  wieder  nach  Süden  wenden.  Durch  viele  Entdeckungen  und  Beobach- 
tungen bereichert,  kehrte  die  Reisegesellschaft  durch  das  bekanntere  Spiti-  und 
Setledschthal  in  britisches  Territorium  zurück.  In  verschiedenen  bisher  noch  wenig 
bekannten  Monasterien  und  Lamasitzen  fand  Gerard  überall  sehr  gastfreundliche 
Aufnahme.  In  einem  Kloster  Kanum's  am  Setledsch  traf  er  mit  dem 
siebenbürgischen  Reisenden  Alexander  G  s  o  m  a  ^)  von  K  ö  r  ö  s  ^)  zusammen, 
den  schon  Moorcroft  bei  seinem  Aufenthalt  in  Ladak  1821  und  22  getroffen  und 
ihm  dort  zur  Erreichung  seines  Zweckes,  das  Studium  der  tibetischen  Sprache  und 
Literatur  betreffend,  so  viel  er  konnte,  behilflich  war.  ß)  Dieser  berühmte  Tibetist 
war  nach  dem  Orient  gewandert,  getrieben  von  der,  man  könnte  fast  sagen, 
„fixen  Idee",  die  Ursitze  der  Ungarn  auffinden  zu  wollen.  Im  Volke  lebt  nämlich 
die  Sage,  es  solle  noch  irgendwo  eine  ungarische  Nation  existiren,  die  grössere  nicht 
mit  nach  Europa  ausgewanderte  Hälfte.  Dazu  suchte  die  Wissenschaft  schon  zu 
Knde  des  vorigen  Jahrhunderts  die  Abstammung  der  ungarischen  Sprache  zu  ent- 
decken. Csoma,  geboren  1798  zu  Koros  im  Sz6klerlande  Siebenbürgens,  studirte 
1816—18  in  Göttingen  unter  Blumenbach  und  da  dieser  einst  äusserte,  die  Ungarn 
seien  wohl  die  Ugyuren  der  chinesischen  Annalen,  stand  des  jungen  Sz6kler's 
Entschluss  fest;  er  wollte  nach  China.  Im  Jahre  1819  ging  er  nach  Agram,  urn 
sich  das  Slawische  anzueignen,  darauf  nach  Bukarest,  um  Türkisch  zu  lernen,  1820 
nüch  Alexandrien  und  von  da  zu  Fuss  nach  Aleppo.  Mit  Karawanen  kam  er  in 
Kostüm  und  mit  Sitten  eines  Orientalen  nach  Bagdad  und  von  da  nach  Teheran. 
Hier  lernte  er  in  vier  Monaten  vollkommen  Persisch.    1821  machte  er  sich  auf  den 


*)  R.  IIL  S.  568.  —  •)  R  III.  S.  574.  -  »)  ib.  S.  577.  —  ♦)  Tschoma.  —  *)  Von  oder 
ans  Körösch  —  überall  geschrieben:  Csoma  de  Koros.  Koros,  aber  nicht:  de  Coxas,  wie 
Journ.  IV.  p.  56  und  noch  viel  weniger:  de  Kosroes,  wie  Journ.  XX.  p.  227,  oder  Korosi, 
wie  Prinaep,  Tibet  Tartary  Mongolia  p.  155.  —  «)  R.  III.  S.  584.  827. 


Weg  nach  Mesched  in  Chorasan  und  schlich  sich,  als  Armenier  verkleidet,  über 
Buchara,  Balkh  und  Labor  nach  Kaschmir  und  Ladak.  In  Le  eignete  er  sich 
das  Tibetische  an  und  ging  zuletzt  in  das  Kloster  Zimskar  in  Kanum. 
Da  studirte  er  in  grosser  Noth  und  Kälte  in  Gesellschaft  der  Lamas  die  tibetische 
Sprache.  Jahre  vergingen  mit  diesem  Studium,  das  besonders  auf  300—400  Bacher 
sich  basirte,  die  er  alle  excerpirt  hat.  Einen  kleinen  Jahrgehalt  von  50  Rupien, 
welchen  die  asiatische  Gesellschaft  in  Kalkutta  ihm  anbot,  wies  er  zurQck ;  dagegen 
publicirte  er  seine  Werke.  ^)  Sein  Ruf  breitete  sich  plötzlich  in  ganz  Ostindien  und 
auch  in  Europa  aus.  In  Ungarn  erfuhr  man  unversehens  und  zuerst  von  diesem 
berühmten  Landsmann  dadurch,  dass  er  seine  Schriften  an  25  ungarische  Biblio- 
theken sandte.  Als  man  rasch  200  Dukaten  gesammelt  hatte  und  sie  ihm  zugleich 
mit  der  Ernennung  zum  Ehrenmitglied  der  Akademie  schicken  wollte,  bestimmte 
der  ferne  Diogenes  die  Summe  für  den  Akademie-Fond.  —  Um  seine  Kenntnis  zu 
erweitem,  trachtete  er  nach  Lasa  zu  kommen,  als  dem  eigentlichen  Sitze  der  Ge- 
lehrsamkeit. Doch  am  11.  April  1842  starb  er  plötzlich  auf  der  Durchreise  in 
Dardschiling  am  Fieber.  Die  asiatische  Gesellschaft  von  Kalkutta  Hess  ihm  da- 
selbst ein  Monument  errichten.  Er  war  der  erste,  der  das  Tibetische  dem 
systematischen  Studium  der  Europäer  zugänglich  machte.^) 
Die  Resultate  seines  riesenhaften  Fleisses  fasste  er  selbst  in  die  Worte  zusammen: 
Das  Tibetische  sei  bloss  ein  verlorenes  Sanskrit ;  die  ganze  Literatur  dieser  Sprache 
sei  bloss  Uebersetzung  von  Sanskrit-Originalen;  für  Ungarn  sei  nur  das  Sanskrit 
hoffnungsreich;  die  Studien  seiner  Landsleute  möchten  sich  dieser  Sprache  zuwenden, 
besonders  aber  suchen,  das  Reich  der  Ugyuren  zu  entdecken;  seine  eigene  Kraft 
reiche  dazu  nicht  mehr  aus,  doch  wähne  er,  dieses  Reich  müsse  an  der  Westgrenze 
von  China,  im  Nordosten  von  Lasa  liegen.  —  (Später  nahm  Dr.  Th.  Duka  diesen 
Gedanken  wieder  auf  und  suchte  ihn  zu  verfolgen.  Baron  Joseph  Eötvös  hielt  1843 
dem  Andenken  Csoma's  in  der  ungarischen  Akademie  eine  blühende  Gedächtnis- 
rede.) 3)  — 

Am  21.  April  18-27  verliess  der  Hauptmann  Johnson  mit  zwei  Offizieren  und 
mehreren  Kulis  die  Stadt  Dehra  Dun,  wandte  sich  nordwärts,  ging  am  S  a  o  n- 
Flusse  weiter  hinauf  und  kam  am  1.  Mai  in  die  Nähe  der  Rhagiratti.  Die 
Reisenden  folgten  nun  dem  Ufer  derselben  und  fanden  hier  auf  der  Westseite  des 
Flusses,  der  in  einem  wohlbebauten  Thale  dahinströmt,  drei  bis  vier  ansehnliche 
Dörfer.  Am  6.  Mai  verliessen  sie  das  Bhagirattithal,  überstiegen  die  Bergrücken, 
welche  dasselbe  von  dem  Thale  der  Dschemna  trennen,  und  erreichten  das  Ufer 
des  letzteren  Flusses.  Am  12.  Mai  stiegen  sie  auf  sehr  beschwerlichen  Wegen 
weiter  aufwärts  bis  Dschemnotri  und  gelangten  zu  den  „heissen  Quellen."*) 
Sie  wagten  sich  auf  dem  Schneebett,  unter  w^elchem  der  Fluss  hervorkommt,  noch 
eine  kleine  Strecke  weiter  hinan,  als  früher  Hodgson  gekommen  war  und  sahen 
zuletzt,  wie  über  ,, einen  Spalt  ein  kleiner  Bach  in  ein  Granitbassin"  herabfiel,  aus 
welchem  das  überfliessende  Wasser  unter  dem  Schnee  in  der  Richtung  gegen  die 
heissen  Quellen  hinströmte.  Jenes  kleine  Wasser,  das  über  den  Spalt  herabfallt 
und  die  wahre  Quelle  der  Dschemna  bildet,  verdankt  dem  schmelzenden  Schnee 
seinen  Ursprung.  &)  Die  kühnen  Wanderer  im  Hochgebirge  gingen  von  da  an 
wieder  abwärts  und  erreichten  einen  an  der  Vereinigung  des  Tonse  mit  denn 
P  a  b  u  r  gelegenen  Ort.  Dem  Pabur  folgend,  kamen  sie  auch  bis  an  dessen  Quelle 
und  tiberstiegen  im  Norden  davon  den  Bruang-Pass.  Hier  bot  sich  eine 
wundervolle  Aussicht.    Nach  jeder  Seite  hin,  sowohl  nach  Norden  und  nach  Süden, 

^)  A  grammar  of  tbe  Tibetan  language.  Kalkutta  1834.  Essay  towards  a  Die- 
tionary  Tibetan  and  English.  Kalk.  1835.  Analyze  of  Kan-djour  (d.  i.  „Uebersetzung 
der  Worte"  des  Buddha,  vergl.  G.  Tib.  S.  92)  Kalk.  1835.  —  *)  P.  X.  S.  385.  Schi.  Reis.  III. 
S.  245.  —  «)  P   X.  8.  386.  —  ♦)  Journ.  IV.  (1834)  p.  45.  —  ^)  ib.  p.  50. 


—    205    — 

soweit  das  Auge  reichte,  als  nach  Osten  und  Westen  lagen  in  „majestätischer 
Ruhe"  die  gigantischen  Himälaja-Piks,  die  auf  1000  bis  1500  bis  2000  m  relativer  Höhe 
sich  erheben.  Von  hier  aus  führt  der  Weg  hinab  nach  Bruang  im  Baspa- 
thal,  das  in's  Setledschthal  einmündet.  Johnson  und  seine  Gefllhrten  pas- 
sirten  den  Setledsch  auf  einer  „Sangho"  oder  ,,Seil-Hange-Brücke''  und  folgten  nun 
einem  schwierigen  Pfad  auf  der  linken  Fiuss-Seite  aufwärts  bis  S  c  h  i  p  k  i.  Sie 
hielten  sich  eine  Zeitlang  in  K  a  n  u  m  auf,  wo  sie  mit  Csoma  von  Koros  zusammen- 
trafen, wandten  sich  dann  nach  Labrung,  kamen  nach  Leo  in  Spiti,  gingen 
im  Spiti-Thal  aufwärts,  berührten  Schalkhar  und  erreichten  am  20.  Juli  den 
Ort  Tschangri-dschang,  von  wo  aus  sie  wieder  umkehrten.  ^)  Auf  dem 
Rückweg  folgten  sie  zuerst  dem  linken  Ufer  des  Setledsch  bis  Natschan, 
darnach  dem  rechten  bis  Komharsein  und  kamen  endlich  nach  Simla,  das 
sie  am  21.  Oktober  „mit  schwerem  Herzen  verliessen,  um  aus  dem  erhabenen  Land 
der  Berge  wieder  in  die  Ebene  zurückzukehren.'' 2)  Aus  Hauptmann  Johnson*« 
Manuskript  und  Journal  hat  Ainsworth  das  Wichtigste  zusammengestellt  und  in  der 
Sitzung  der  „Royal  Geographical  Society*'  am  24.  Februar  1834  zum  Vortrag 
gebracht.  ^) 

Im  Jahre  1831  besuchte  Viktor  Jacquemont  Kaschmir  und  zwar 
unter  Umständen,  die  er  für  seinen  Zweck  nicht  günstiger  wünschen  konnte.  Von 
dem  französischen  „Jardin  des  plantes"  ausgesandt,  um  Sammlungen  in  Indien 
anzulegen,  schlug  ihm  General  Alard,  ein  Franzose  in  Randschit  Singh's  Diensten, 
vor,  auch  nach  dem  berühmten  Hochthal  am  Dschilum  zu  gehen,  und  als  er  diei^en 
Auftrag  angenommen  hatte,  erwirkte  ihm  sein  Landsmann  Erlaubnis  zu  reisen,  und 
leistete  ihm  jeden  Vorschub.  *) 

Ein  Jahr  später  ist  der  evangelische  Missionar  Wolff  nach  Kaschmir 
gekommen,  doch  sind  dessen  Reisen  ohne  weitere  Bedeutung  für  die  Wissenschaft 
geblieben.  ^) 

Nach  allen  anfangs  der  dreissiger  Jahre  ihm  zu  Gebote  stehenden  Reiseberichten 
und  wissenschaftlichen  Arbeiten  hat  Karl  Ritter  in  dem  1834  erschienenen  H. 
und  im  UI.  Band  seiner  Erdkunde  von  Asien  eine  eingehende  Behandlung 
des  HimAlaja  der  Oeffentlichkeit  übergeben.  ^) 

Im  Oktober  1832  war  G.  T.  Vigne  von  England  zu  Lande  über  Konstantinopel  und 
Trebisond  durch  Kurdistan  und  Persien  und  zu  Wasser  von  Abuschehr  nach  Bombay 
gereist.*^)  Nachdem  er  einige  kleine  Touren  durch  die  Himälaj  aberge  bei 
Simla  und  Messuri  gemacht,  stieg  er  wieder  zur  Ebene  herab.  Später  über- 
schritt er  den  Setledsch  unweit  Belaspur^)  und  drang,  begleitet  von  einem 
Diener  des  Maharadscha  Randschit  Singh,  längs  der  niedrigeren  Berge  weiter 
vor  bis  Dscherau  und  Radschauri,wo  er  auf  die  grosse  Strasse  der  Mogul 
kam.  Er  folgte  dieser  und  trat  bei  Schapeyan  in  Kaschmir  ein.»)  Das 
Gluck  war  ihm  günstig  und  er  konnte  sich  in  diesem  „berühmten,  gesegneten  Thale", 
das  er  nach  den  verschiedensten  Richtungen  hin  durchstreifte,  länger  aufhalten,  als 
vor  ihm  irgend  ein  Europäer.  *0)  Er  machte  inzwischen  auch  eine  Reise  nach  Balti. 
Von  dem  Wuller-See  aus  überstieg  er  die  Berge  und  gelangte  in  das  Thal  des 
Kischenganga;  er  besuchte  Kardo  und  trug  sich  mit  dem  Gedanken,  bis 
Jarkend  vorzudringen,  was  ihm  aber  nicht  gelang.  Ueber  Astor  kam  er  nach 
dem  obem  Ki  sehen  gangathal,  sowie  durch  Kaschmir  und  die  Berge 
und  Städte  im  Norden  des  Pendschab  nach  Indien  zurück;  er  erreichte 
Bombay  am  7.  Mai  1839  und  segelte  von  da  aus  am  20.   desselben  Monats   nach 


»)  Jonm.  IV.  p.  60.  -  *)  ib.  p.  63.  —  ')  ib.  pp.  41—72.  —  *)  Hügel,  Kaschmir  I.  S.  21. 
-  *)ib.S.  22.  —  *)  R.  III.  S.  419—1203.  IV.  S.  1  ff.  —  ')  Vigne,  TraveU  I.  pp.3— 22.— 
')  ib.  p.  77.  —  »)  Joiirn.  IX.  (1839)  p.  512.  —  '^)  Joum.  XII.  (1842)  p.  134.  Vigne,  Travels 
IL  p.   107. 

KttUan.  ZeiUohriA.  I.  Bd.  14 


—    206    - 

Europa  ab.  *)  Seine  Exkursionen  dehnten  sich  vom  32°— 36^  N.  und  vom  75° — 77^ 
0.  Gr.  aus ;  der  Mittelpunkt  seiner  Beobachtungen  war  Kaschmir.^)  Er  zeichnete 
eine  grosse  Karte,  welche  das  ganze  Land  im  Norden  vom  Pendschab:  Kaschmir, 
Ladak  und  Balti  bis  zum  Indus  enthielt  und  1842  veröfTentlichte  er  ein  Werk  Ober 
die  von  ihm  ausgeführten  Reisen. ') 

Im  Mai  1831  hatte  Baron  Karlvon-Hügel  Toulon  verlassen.  Nachdem 
er  Griechenland,  Cypem,  Baalbek,  Alexandria,  Kairo,  Aegypten  bis  an  die  Grenze  von 
Nubien  besucht,  schifTte  er  sich  nach  Bombay  ein,  wo  er  im  Frühling  1832  ankam. 
Nach  längerem  Aufenthalt  in  vei*schiedenen  Theilen  Indiens  und  auf  der  Insel  Ceylon 
gelangte  er  im  September  1833  nach  Madras ;  nach  ferneren  Reisen  auf  Sumatra, 
in  Australien,  auf  Van  Diemensland  erreichte  er  Canton  im  Beginn  des  Jahres  1835. 
Dann  wandte  er  sich  nach  Kalkutta  und  zog  von  da  aufwärts  Ober  Benares,  Agra, 
DeU  nach  Messuri  und  Simla.  Nach  dreimonatlichem  Aufenthalt  im  „bri- 
tischen Hi  mala  ja''  überschritt  er  den  Setledsch  bei  Bi  las  pur.  Ober- 
stieg am  15.  November  1825  den  Pir  Pandschal,  langte  in  der  zweiten  Hälfte 
desselben  Monats  in  Kaschmir  an  und  wählte  diese  „heirliche  Gegend''  zu 
einem  längeren  Aufenthalt.  Er  verweilte  in  der  Hauptstadt  Sri  nag  er,  wo  er 
mit  Vigne  und  Henderson  zusammentraf,  vom  18. — ^22.  November.'*)  Dann 
reiste  er  stromaufwärts  Ober  Pampur  bis  Korau  Pandau  bei  Islamabad, 
von  wo  er  am  26.  wieder  nach  Srinager  zurückkehrte.  ^)  Die  drei  Europäer  benutzten 
dies  seltene  Zusammentreffen,  um  den  Reisenden,  welche  froher  nach  Kaschmir 
gekommen  waren,  ein  Denkmal  zu  setzen.  Auf  der  Tschar  Tschunarinsel  im  Dal- 
See  wurde  eine  Marmortafel  aufgestellt  mit  folgender  Inschrift :  „Baron  Charles 
von  Hügel,  von  Jommuh,  G.  T.  Vigne,  von Iscardu,  Dr.  John  Henderson, 
von  Ladak  kommend,  haben  die  Namen  jener  froheren  Reisenden  in  diese  Marmor- 
tafe^  eingraben  lassen ;  Bernierl663,  Forster  1786,  Moorcroft,  Guthery, 
Trebeök  1823,  Viktor  Jacquemont  1831,  Joseph  Wolff  1832.«)  —  Am 
3.  December  verliess  von  Hügel  die  Hauptstadt,  besuchte  den  W  u  1 1  e  r  See, 
erreichte  am  8.  Baramula  und  schied  am  ft.  von  dem  Kaschmir  Thale.')  Er 
zog  am  Dschilum. abwärts  und  kam  Ober  Uri  und  Kathai^)  am  15.  nach  M  o- 
sefferabad. ^)  Von  hier  wandte  er  sich  Ober  Garhi  am  Kunharfluss  sOdwest- 
wärts  nach  Attok  am  Indus,  das  er  am  27.  December  verliess,  um  über  Raulpindi, 
Dschilum  und  Wesirabad  nach  Lahor  am  Rawi  und  von  dort  —  im  Frühjahr  1836  — 
nach  Bombay  in  Indien  zu  gelangen.  *ö)  —  Von  diesem  verdienten  Forscher  erschien 
1840 — 1847  in  Stuttgart  das  vierbändige  Werk :  „Kaschmir  und  das  Reich 
der  Sikh's.**  Im  ersten  Band  beschreibt  er  seine  verschiedenen  Reiserouten, 
im  zweiten  die  Geschichte,  die  geographische  Lage  und  die  Natur  von  Kaschmir, 
der  dritte  enthält  die  Reise  vom  Baramula  nach  Attok  und  von  Lahor  nach  Lu- 
diana  und  Bombay,  der  vierte  ist  wissenschaftlichen  Auseinandersetzungen  gewidmet : 
er  umfasst  unter  Anderem  auch  das  astrologische  System  der  Kaschmirer  und  ein 
Glossarium  der  in  den  ersten  drei  Bänden  vorkommenden  Namen  und  fremden 
Ausdrücke.  11) 

Gegen  Ende  des  Jahres  1834  erreichte  der  bereits  erwähnte  excentrische  Dr. 
Henderson  die  Stadt  Le;  er  war  verkleidet  als  Muselmann  und  nannte  sich 
Ischmail  Khan,   ward  jedoch  bald  erkannt,  aber  von  dem  dortigen  Gyalpo  gütig 


*)  Vigne,  Trav.  pp.  415.  428.  —  *)  Journ.  Xu.  p.  135.  —  »)  Travels  in  Kashmir, 
Ladak,  Iskardo,  the  Countrics  adjoining  the  Mountain  course  of  the  Indus  and  the  Hima- 
laja North  of  the  Panjah.  With  a  Map  and  other  Illustrations.  2  vol.  ~  *)  Hflgel,  Kaschmir  I. 
S.  207.  —  ^)  ib.  S.  293.  —  ^)  ib.  S.  302.  324.  „Die  katholischen  Missionare,  die  in  fraherer  Zeit 
in  diese  Gegend  kamen,  sind  hier  nicht  aufgenommen.**  ib.  S.  303  not  Yergl.  Vigne,  Travels  II. 
pp.  107.  108.  —  ')  Hflgel,  Kaschmir  I.  S.  324.  —  •)  ib.  III.  S.  5.  15.  ~  »)  ib.  S.  25.  —  »»)  ib. 
S.  96.  396.  Journ.  R.  G.  S.  VI.  (1836)  pp.  843.  344.)  —  '0  ib.  X.  (1840)  p.  563. 


—    207    — 

behandelt.  Zu  jener  Zeit  wurde  Ladak  von  dem  Heere  des  Gulab  Singh  eingenommen. 
Henderson  war  wohl  mit  Instrumenten  versehen  und  stellte  verschiedene  Messungen 
an.  Doch  gingen  seine  Aufzeichnungen  mit  seinem  Gepäck  auf  der  Strasse  zwischen 
Ladak  und  Kaschmir  im  November  1835  verloren.  *) 

Verschiedene  Einfälle  der  Bhutanesen  in  britisch  Assam  in  den  Jahren  4835 
und  1836  veranlassten  eine  Gesandtschaft  von  dem  General-Gouverneur  von  Indien 
an  den  Deb  Radscha  in  Bhutan.  An  der  Spitze  derselben  stand  der  Hauptmann 
Pemberton.  Derselbe  betrat  1838  das  Land  im  Osten  bei  Dewangiri,  ging 
von  da  ziemlich  weit  nach  Norden,  dann  von  Osten  nach  Westen  und  kam  am 
1.  April  in  Punakha  an.  Von  da  kehrte  er  über  Buxa-duar  (auf  demselben 
Wege,  den  Bogle  einst  eingeschlagen  hatte)  nach  Indien  zurück.  Er  hatte  von  dem 
Land  und  dessen  Bewohnern  einen  weniger  günstigen  Eindruck  erhalten,  als  früher- 
hin  Bogle,  denn  es  herrschte  daselbst  vollständige  Anarchie.  Sein  Report  ^)  umfasst 
unter  Anderem  eine  allgemeine  geographische  Beschreibung  von  B h u- 
t  a  n  und  handelt  über  Flüsse,  Strassen,  Priester,  Militär,  Ackerbau,  Industrie,  Bevöl- 
kerung. Demselben  ist  ein  Tagebuch  von  dem  Begleiter  Dr.  Griffith  beigefügt  mit 
Bemerkungen  über  die  Natur  des  Landes  und  über  seine  Vegetation.  Die  Mission 
Pemberton's  war  übrigens  ohne  weiteren  Erfolg.  Die  Bhutanesen  fielen  auch  ferner- 
hin in  Assam  ein  und  ein  fiiedlicher  Verkehr  mit  ihnen  war  nicht  herzustelleu.^) 

In  den  Jahren  1839—1842  wurde  der  wechseteiche  Krieg  der  Engländer  mit 
den  Afghanen  geführt.  Lord  Ellenborough,  der  damalige  General-Gouverneur  von 
Indien,  nahm  das  Territorium  von  Sindh  in  Besitz.  —  Zerwürfhisse  mit  mehreren 
der  vornehmsten  Häuptlinge  der  kriegerischen  Sikh's  veranlassten  in  den  Jahren 
1845 — ^1849  weitere  Kriege,  welche  mit  der  unbedingten  Unterwerfung  jener  unruhigen 
Machthaber,  sowie  mit  der  Einverleibung  des  ganzen  Fünfstromlandes  in  das  indo- 
britische Reich  endigten.  Diese  lang  andauernden  Streitigkeiten  im  Nordwesten 
Indien's  hinderten  Ende  der  dreissiger  und  Anfang  der  vierziger  Jahi'e  das  Fort- 
schi'siten  der  Forschungen  im  Himalaja,  während  in  der  gleichen  Zeit  die  indo- 
britische Landesvermessung  unter  Hauptmann  A.  S.  Waugh  die  erfreulichsten  Resul- 
tate zu  Tage  förderte.  *)  Doch  haben  eben  jene  Kriege  den  Einfluss  der  Engländer 
im  nordwestlichen  Indien  erhöht  und  das  Eindringen  in  das  Pendschab  und  nach 
Kaschmir  erleichtert  und  daher  beginnt  denn  auch  mit  dem  Ende  der  vierzieger 
Jahre  eine  neue  glänzende  Epoche  in  Bezug  auf  die  Erweiterung  unserer  Kenntnis 
des  gewaltigsten  Hochgebirges  der  Erde. 

Nachdem  am  Schlüsse  des  ersten  Sikh-Krieges  Gulab  Singh  sich  zum  unbe- 
strittenen Herrn  von  Ladak  gemacht  hatte,  fand  es  die  indo-britische  Regierung 
für  gut,  mit  jenem  Herrscher  ein  freundliches  Einvernehmen  anzubahnen  und  zugleich 
eine  unbestreitbare  Grenze  festzusetzen.  Zu  diesem  Zweck  wurden  zwei  englische 
Offiziere:  Vans  Agnew  und  Alexander  Cunningham  nach  Ladak  abgeordnet.  Die- 
selben verliessen  Simla  am  2.  August  1846  und  gingen  nordwärts  durch  Kulu 
und  Lahol  über  den  Bara  Latscha-Pass  nach  dem  Tso  Moriri.  Sie 
setzten  sich  mit  dem  chinesischen  Grenz-Gouvemeur  in  Verbindung,  doch  es  kam 
die  Angelegenheit  trotz  längerer  Unterhandlung  nicht  ins  Reine.  —  Zu  Anfang  des 
Jahres  1847  wurde  eine  zweite  Kommission  zur  Grenzregulirung  nach  dem  Norden 
abgefertigt;  sie  sollte  zugleich  nähere  Aufklärungen  über  die  Länder  nördlich  vom 
Himalaja  und  an  der  Grenze  der  sogenannten  chinesischen  Tatarei  zu  erlangen 
suchen.^)  Die^e  Expedition  bestand  aus  Hauptmann  von  Cunningham,  Lieutenant 
Strachey  und  Dr.  Thomson;   sie  verliess  Simla  am  2.  August  1847  und 


*)  Canningb.  Lad.  pp.  10—12.  —  ')  Report  on  Bootan  by  Gaptain  Boilean  Pember- 
ton and  Journal  of  the  Mission  to  Bootan  by  William  Griffith  in:  „Political  Missions  to 
Bootan."  Kalkutta  1865.  —  »)  Markham,  Bogle  and  Manning.  pp.  LXXXII -LXXXIV.  und  Map 
p.  CXXX.  —  *)  Journ.  XVL  (1846)  p.  LXVL  —  '')   Cunningham,   Lad.  pp.   13-15. 


-    208     - 

und  ging  am  Setledsch  aufwärts.^)    Am  25.  ward  der  Spiti-Fl  uss,^)  sowie 
am  8.  September  der  über  5,60Q  m  hohe  Parang-Pass   überschritten  und  am 
id .  das  sich  gegen  den  Tso  Moriri^)  öflFnende  Thal  erreicht.    Hier  trennte  sich 
Sirachey,  um  allein  den  Parang-Fluss  weiter  aufwärts  zu  verfolgen  und  dann  nach 
Le  zu  gehen.*)    Cunninghara  und  Thomson  kamen  am  17.   September  nach  dem 
Hanle-Kloster  (4,350  m),  erreichten  am  49.  den  I n d u s &)  und  setzten  eine  Zeit 
lang  ihren  Weg  am  linken  Ufer  desselb^i  fort,  wandten  sich  dann  am  Pugha- 
Fluss  aufwärts,  um  auf  die  vom  Tso  Moriri  nach  Le  führende  Strasse  zu  gelangen.  ^) 
Am  28.  September  kamen  sie  bei  U  p  s  c  h  i  wieder  an  den  Indus  und  bald  darauf 
nach  L  e ,  der  Hauptstadt  von  Ladak  (3,515  m  über  dem  Meer).  —  Thomson 
verfolgte  später  das  Indus-Thal  abwärts  bis  Kardo.*^)     Diese  Stadt  verliess   er 
am  2.  December  1847,  ging  am  Schigar-Fluss  aufwärts,  um  über  den  3,460  m 
hohen  Dras-Pass  nach  Kaschmir  zu  kommen.    Doch  waren  bereits  alle  Routen  ver- 
schneit und  der  erwähnte  Pass-Uebergang  war  mit  10  bis  12  Fuss  hohem  Schnee 
bedeckt.  ^   Daher  musste  er  nach  Kardo  zurückkehren ;  er  erreichte  es  am  25.  De- 
cember und  verweilte  daselbst  zwei  Monate.^)     Da  die  Verbindung  mit  Le  auch 
im  Winter  offen  bleibt,  so  war  es  ihm  möglich,  mit  Strachey,  der  sich  dort  aufhielt, 
nachdem  er  den  Indus  von  der  chinesischen  Grenze  an  erforscht  hatte,  zu  korre- 
spondiren.   Ende  Februar  1848  machte  Thomson  eine  Tour  am  Indus  abwärts  bis 
über  Ron  du  hinaus  und  kehrte  dann   wieder  nach    Kardo    zurück,    das  er  am 
31.  März  abermals  verliess.  i^)    Am  13.  April  überstieg  er  glücklich  den  Dras- 
Pass  und  kam  in  das  Thal  des  Sind,   das  nach  Kaschmir  führt, ^^)  in  welches 
herrliche  Land  er  am  22.  eintrat,  i^)    Er  verweilte  eine  Zeitlang  in  der  Hauptstadt 
S r i n a g e r ,  fuhr  den  D s c h i  1  u m  aufwärts  bis  Islamabad,  wandte  sich  dann 
südwärts,  um  in  das  Thal    des   Tschinab   zu  gelangen  und  darnach  wieder 
nach  L  e  zurückzukehren.  ^^)  Im  Sommer  1848  sollte  die  Expedition,  in  verschiedene 
Detachements  vertheilt,   auf  verschiedenen  Wegen  bis  Lasa  zu  kommen  suchen. 
Strachey  ward  beauftragt,  auf  einer  mehr  südUchen  Route  den  Indus  und  Sangpo  zu 
erforschen ,  Gunningham,  auf  einer  mehr  nördlichen  direkt  nach  der  Hauptstadt  von 
Tibet  zu  gehen  und  von  dort  aus,  wenn  möglich,  nach  China  vorzudringen.  **)    Die 
weitreichenden  Pläne  gelangten  indess  nicht  zur  Verwirklichung.    Gunningham 
und  Thomson   gingen  über  den  Lanak-Pass  und   nach  Le.      Strachey 
setzte  seinen  Weg  fort  bis  zum  Parang-Fluss.^^) 

Von  Le  aus  reiste  Dr.  Thomson,  schon  damals  in  Indien  .als  hervorragender 
Botaniker  bekannt,  allein  nach  Norden.  Am  12.  August  1848  war  er  auf  die  Höhe  von 
5,100  m  gelangt ;  am  13.  überschritt  er  den  fast  5,500  m  h.  Sassar-Pass  und 
stieg  von  da  in  das  Thal  des  Schajok  hinab.  Die  Gegend  war  vollständig  ver- 
lassen. Der  beschwerliche  Weg,  welcher  lange  an  einem  mächtigen  Gletscher  hin- 
führt, wurde  bis  10  Jahre  zuvor  von  den  Jarkender  Handelsleuten  in  den  Sommer- 
monaten benutzt;  doch  mussten  dieselben  damals  eine  andere  weitläufigere  Route  ein- 
schlagen, weil  der  Pass-Uebergang  durch  einen  Gletscher  gesperrt  worden  war.  ^^)  Am 
15.  ging  Thomson  über  den  Schajok  und  nach  einem  weiteren  Marsche  über 
die  sich  nordwärts  ausbreitende  Hochfläche  erreichte  er  am  19.  auf  beschwerlichen 
steinigen  Wegen  die  Höhe  des  Karakorum-Passes.  Am  Nordabhange  des- 
selben entspringt  ein  kleiner  Fluss  und  dessen  Thal  entlang  führt  der  Weg  nach 
Jarkend  „durch  gänzlich  unbewohnte  Gegend."  Thomson  fand  es  für  gut,  hier 
wieder  umzukehren.     Er  erreichte  Le   am   11.  September.     Von   hier  aus   ist   er 


*)  Thomson,  Western  Himälaya  pp.  30.  6.3.  —  »)  ib.  p.  106.  —  ')  Tso  =  See.  — 
♦)  Thoms..  West.  Hirn.  p.  135.  —  *)  ib.  p.  165.  —  «)  ib.  p.  166.  —  ')  ib.  p.  215.  —  »)  ib.  p. 
239.  —  «)  ib.  p.  243.  -  »«)  ib.  pp.  248.  264.  -  »»)  ib.  268.  -  »«)  ib.  p.  276.  -  »»)  ib.  p  298. 
—  '*)  Journ.  XVIII.  (1848)  p.  LV.  -  »^)  Journ.  XIX.  (1840)  p.  LVI.  -  «»)  ib.  p.  26. 


—    209    — 

nach  Indien  zurückgekehrt  und  hat  später  die  Resultate  seiner  Reisen  in   einem 
besonderen  Werke  zusammengestellt.  *) 

Nachdem  Cunningham  von  seinem  längeren  Aufenthalt  in  Le  wieder  m 
dem  Tieflände  angekommen  war,  veröfTentlichte  er  noch  in  dem  Jahre  1848  seine 
höchst  interessante  „History  of  the  Sikhs";  nach  seinen  eigenen  Beobachtungen, 
welche  sich  von  S  p  i  t  i  durch  L  a  d  a  k  und  Kaschmir  bis  gegen  das  Pendschab 
erstreckten,  so  wie  „nacb  Vergleichung  aller  Schriften,  welche  er  erreichen  konnte", 
bearbeitete  er  sein  gründliches  Werk  über  Ladak,^)  welches  1854  in  erster, 
1859  in  zweiter  Auflage  erschien  und  noch  heute  die  Haupt-Grundlage  der  Kenntnis 
jenes  Landes  bildet,  obwohl  diese  seit  Veröffentlichung  des  Buches  bedeutend  ver- 
mehrt worden  ist.  ^) 

Strachey  der  schon  i.  J.  1846  den  Mansarowar-See  zum  ersten  Mal 
erreicht  hatte,  hat  sich  das  Verdienst  erworben,  diese  hochgelegene  Wasserfläche, 
und  deren  Umgebung  1849  eingehender  erforscht  zu  haben.'*) 

In  jener  Zeit  machte  der  Botaniker  Dr.  H  o  o  k  e  r  zunächst  Exkursionen  in 
dem  Saon-ThaleinKamaon,  um  die  Vegetation  daselbst  näher  kennen  zu 
lernen.  1849  ging  er  von  dem  indischen  Tieflande  aus  nordwärts  durch  Sikkim 
bis  zum  Kantschindschinga  und  überschritt  den  weiter  ostwärts  gelegenen 
Donkia-la.  Er  trat  in  Tibet  ein  und  versuchte  hier  ein  Panorama  vom  Kan- 
tschindschinga und  Donkia-la  aufzunehmen,  wurde  aber  durch  einen  plötzlich  kom- 
menden SchneestuiTO  daran  verhindert.  ^)  —  In  den  folgenden  Jahren  dehnte  er  in 
den  Sikkim-Bergen  zwischen  dem  ti7.°  und  28.°  längs  der  Grenze  von  Tibet 
seine  Forschungen  immer  weiter  aus  und  zeichnete  eine  gute  Karte,  welche  den 
ganzen  Sikkim-Himälaja  nebst  den  angrenzenden  Provinzen  von  Tibet  dar- 
stellt. H o o k  e r  durchschritt  ferner  im  östlichen  Nepal  die  Gebiete  des  Tam- 
bur und  A  r  u  n ;  ausserdem  verfolgte  er  alle  Flüsse  des  den  Briten  befreundeten 
Sikkim  bis  zu  ihren  Quellen  in  Tibet  und  erforschte  die  Gletscher  und  deren  Mo- 
ränen bis  zu  einer  Höhe  von  5,800  m.  Er  giebt  unter  Anderem  genau  an,  dass  der 
Arun,  bevor  er  nach  Nepal  fliesst,  eine  Strecke  von  160  km  in  südöstlicher  Richtung 
in  Tibet  zurücklegt.  In  dieses  mächtige  Hochland  trat  er  wiederholt  ein  und 
drang,  vereint  mit  Dr.  C  a  m  p  e  1 1 ,  welcher  von  1840—1862  in  Dardschiling  wohnte,  ^) 
zweimal  bis  B  h  o  m  t  s  o  (5,600  m)  vor,  wo  er  den  Kantschindschinga  (8,581  m)  in 
voller  Aussicht  gegen  Südwesten  und  den  Tschamalhari  (7,292  m)  gegen  Süd- 
osten hatte.  Die  zurückgebrachten  Sammlungen  von  Pflanzen  der  niedrigeren  Höhen 
wie  der  höchsten  Gipfel  war  von  dem  grössten  Interesse.*^)  I.  J.  1854  erschien 
Hooker's  „Himalayan  Journal",^)  in  welchem  zwar  Botanik  die  erste 
Stelle  erhielt,  durch  das  aber  auch  Ethnologie,  Geologie  und  Meteorologie  mit  ver- 
schiedenen neuen  Ergebnissen  wesentlich  bereichert  wurden.  Jede  Seite  zeugt  von 
der  Beanlagung  des  Autors  für  die  Ausführung  von  wissenschaftlichen  Forschungs- 
reisen.^) Es  wurde  auch  eine  Uebersetzung  in's  Deutsche  veranstaltet, ^o)  jedoch  nicht 
des  zweibändigen  wissenschaftlichen  Original- Werkes,  sondern,  was  jedenfalls  als 
ein  MissgrifT  zu  bezeichnen  ist,  nur  der  später  veranst«ilteten  populären  Ausgabe 
des  Buches,   in   welcher   das   wissenschaftliche  Material  im.  Text  und  in  den  An- 


*)  Thomson,  Western  Him&laya  and  Tibet.  London  1852.  —  «)Ladakh,  Physical, 
Suttstical  and  Historical;  with  Notices  of  tlic  Surrounding  Gountries  by  Alexander  Cunning- 
ham, Bre?et  Major.  Bcngal  Engineers.  London.  1854.  —  »)  Richth.  Cb.  L  S.  131.  —  *)  Physi- 
cal Geograpby  of  Western  Tibet.  By  Captain  H.  Strachey  in  Journ.  XXIIL  (1858) 
pp.  1—69.  —  *)  Journ.  XX.  (1850).  pp.  49—52.  —  •)  Markham,  Bogle  and  Manning,  p.  XCI.  — 
')  JonnL  XX.  p.  GVIL  —  *)  Himalayan  Journal;  or,  Notes  of  a  Naturalist  in  Bengal,  the 
Sikkim  and  Nepal  Mountains  by  Joseph  Dalton  Hooker.  2  yoI.  London  1854.  Vergl. 
dtmaeh  ausgearbeitet:  P.  VIL  (1861).  S.  3-11.  —  •)  Journ.  XXIV.  (1854)  p.  XCIV.  —  »°)  J.  D. 
Hooker's  Himalayan  Journal,  Tagebuch  einer  Reise  in  Bengalen,  dem  Himälaj a  un d  Nepal, 
dem  Khassia- Gebirge  u.  s.  w.    Aus  dem  Englischen.   Mit  Kupfern.    Leipzig.  1857. 


—    210    — 

merkungen  und  die  ungemein  werthvoiien  „Appendices"  mit  zahlreichen  Höhen- 
Angaben,  meteorologischen  Beobachtungen  und  einer  vortrefflichen  physikalischen 
Geogi'aphie  von  Sikkim  u.  s.  w.  weggelassen  wurden.  Die  Karte  und  die  Litho- 
graphien fehlen  ganz;  von  den  Holzschnitten  ist  eine  Auswahl  getroffen  und  zwar 
sind  sie  getreu  in  der  Ausführung,  aber  durch  Lithographien,  welche  den  englischen 
Holzschnitten  weit  nachstehen,  wiedergegeben.  - )  (Schluss  folgt.) 


Geograph.   Besprechungen. 


Marroco^  das  Land  uud  die  Lente.  Allgemeine  geogi-aphische  und  ethnographische 
Verhältnisse  u.  s.  w.  Aus  neuester  eigener  Anschauung  geschildert  von 
Adolph  yon  Conring,  Oberst-Lieutenant  a.  D.  Mit  einer  Uebersichls- 
karte  und  einem  Plane  der  Stadt  Marroco.   Berlin,  G.  Hempel.  1880.  8  «^  »  , 

Der  Verfasser  dieses  Buches  wurde  von  einem  deutschen  Industriellen  (Krupp?)  im  An- 
schluss  an  die  wechselseitigen  Gesandtschaften  von  1877  und  1878,  nach  Marroco  (dies  gewiss 
richtigere  Schreibung)  geschickt,  um  die  Verh&ltnisse  des  Handels  und  der  Gewerbthätigkeit, 
namentlich  in  Bezug  auf  Anknüpfung  von  Beziehungen  deutscherseits  zu  untersuchen.  Er  lernte 
dabei  während  eines  fünfmonatlichen  Aufenthaltes  die  soviel  besuchten  und  beschriebenen  Küsten- 
plätze von  Tanger  bis  Mogador,  sowie  einige  Städte  des  Innern,  namentlich  die  beiden  Haupt- 
städte kennen,  scheint  auch  von  beiden  aus  Verstösse  in  den  Atlas  unternommen  zu  haben; 
welche  Wege  er  aber  wirklich  zurückgelegt,  was  er  wirklich  selbst  gesehen,  darüber  werden  wir 
anscheinend  geflissentlieh  im  Unklaren  gelassen.  Es  soll  das  Werk  an  der  Hand  der  eigenen 
Beobachtungen  wie  Quellenbenutzung  „im  Grossen  und  Ganzen  einige  Klarheit  über  das  Sein  und 
Wesen  Marrocos  verbreiten''.  Spanische  Werke,  wohl  von  dem  Charakter  des  eigenen,  sind  von 
dem  Verfasser  bei  seiner  grossen  Vorliebe  für  Spanien  vorzugsweise  benutzt,  daneben  wird  auch 
„Le  Figaro  de  Paris*'  als  Quelle  genannt!  Von  einer  Benutzung  des  neuesten  Werkes  von  Hooker 
und  Ball  (v.  G.  schreibt  Hall!)  ist  leider  kaum  eine  Spur  nachweisbar.  Mit  so  grossen  Ansprüchen 
der  Verf  auch  auftritt,  so  kann  seinem  Werke  doch  kaum  ein  wissenschaftlicher  Werth,  nament- 
lich kein  erdkundlicher,  beigemessen  werden  und  vermag  dasselbe  in  diesem  Sinne  seine  Existenz- 
berechtigung nicht  nachzuweisen.  Das  Beste  daran  wäre  als  Zeitungsfeuilleton  lesbar  gewesen, 
der  Rest  als  schätzbarer  Bericht  an  den  Auftraggeber  lieber  ungedruckt  geblieben.  Weniger  un- 
günstig würde  das  üriheil  lauten,  wenn  man  nur  den  Maasstab  anlegen  dürfte,  den  man  an 
Tagesliteratur  zu  legen  genöthigt  ist.  Nur  in  wenigen  Abschnitten  wird  die  grosse  Menge,  fast 
nirgends  der  Fachmann,  dem  ja  in  neuester  Zeit  eine  Menge  kleiner,  aber  wissenschaftlicher,  hier 
nicht  benutzter  Arbeiten  über  Marroco  zu  Gebote  stehen,  daraus  Belehrung  schöpfen.  Wenn 
auch  der  Verf.  auf  schriftstellerisches  Talent  keinen  Anspruch  zu  machen  erklärt,  so  müssen  wir 
es  dennoch  ganz  entschieden  rügen,  dass  ein  Mann,  der  im  deutschen  (?)  Heere  einen  solchen 
Rang  erlangt  hat,  als  Schriftsteller  auftritt  und  in  Stil  und  Satzbau  seine  Muttersprache  so  mis- 
handelt.  Denn  noch  immer  ist  es  so  beschämend  wie  wahr,  daiss  dergleichen  nur  in  Deutschland 
möglich  ist,  wo  nur  zu  oft  Männer,  welche  sonst  auf  Bildung  Anspruch  machen  könnten,  solche 
bei  Handhabung  ihrer  Muttersprache  nicht  errathen  lassen. 

Eine  Besprechung  dieses  Buches  an  dieser  Stelle  ist  daher  nur  gerechtfertigt  insofern  es 
nothwendig  ist,  gegenüber  oberflächlichen  Beurtheilungen  den  wahren  Werth  desselben  nach- 
zuweisen. Ein  Eingehen  in  Einzelheiten  wird  aber  weder  vom  verfügbaren  Räume  gestattet  noch 
von  der  Wichtigkeit  des  Gegenstandes  geboten.  Nur  wenige  spezielle  Bemerkungen  mögen  jene 
allgemeinen  noch  mehr  erhärten. 

Von  einer  Anordnung  des  Stoffes  nach  irgend  welchen  Gesichtspunkten  ist  nichts  zu  er- 
kennen; man  empfängt  häufig  den  Eindruck,  ungeordnete,  unverarbeitete  Tagebuchnotizen  vor  sich 
zu  haben.  Am  werthvoUsten  sind  die  Aufschlüsse  über  Handelsverhältnisse,  welche  anscheinend 
auf  guten  Auskünften  von  Seiten  der  Konsulate  beruhen,  obwohl  auch  hier  eine  Benutzung  der 
im  Preuss.  Handelsarchiv  (bes.  Jahrg.  1878  S.  50  ff.)  niedergelegten  Berichte  recht  angezeigt  ge- 
wesen wäre.    Verdienstlich,   wenn   auch  nicht  neu,   ist  die  Gharakterisirung  der  heillosen  Mis- 


*)  P.  in.  (1857)  S.  538. 


—    21i     — 

regieruiig  des  Landes,  des  famosen  Verschluckongssystems,  der  graaenvoUen  Kerker,  deren 
Schilderung  von  der  Phantasie  eines  Redcliff  eingegeben  zu  sein  scheint,  ohne  dass  Ref.  nach 
seinen  Erfahrungen  im  Türkischen  Orient  darin  besondere  Uebertreibungen  erblicken  möchte. 
Dass  ein  solcher  Staat  noch  existirt,  ist  gewiss  eine  ebenso  grosse  Schande  für  die  Kulturvölker 
Earopa's,  wie  die  Existenz  des  Türkischen,  dass  aber  gerade  Deutschland  berufen  sei,  dort  eine 
neue  Zeit  herbeizuführen  —  und  im  Bunde  mit  Spanien  I  —  dafür  scheinen  kaum  irgend  welche 
Vorbedingungen  gegeben  zu  sein,  so  sehr  auch  wir  wünschen,  dass  endlich  einmal  die  deutsche 
Auswanderung  organisirt  und  zum  Nutzen  des  Vaterlandes  gewendet  werde.  Die  Weltstellung 
Ton  Marroco  und  seine  Bedeutung  für  die  Vorherrschaft  Englands  im  Mittelmecre,  welche  der 
Verf.  treffend  charakterisirt,  die  innern  Hilfsquellen  des  Landes,  welche  das  Aufblühen  eines 
deutschen  Koloniallandes  hier  ausser  Zweifel  stellen  würden,  der  Segen,  zu  dem  eine  deutsche 
Intervention  dem  Lande  gereichen  würde,  könnten  eine  solche  doch  in  keiner  Weise  rechtfertigen, 
ganz  abgesehen  von  den  unabsehbaren  sich  daraus  ergebenden  politischen  Verwickelungen.  Wir 
müssen  daher  die  politischen  Betrachtungen  des  Kap.  XIX.  für  ebenso  unpolitisch  wie  vaterlands- 
ond  menschenliebend  bezeichnen.  Einen  so  widerwärtigen,  dem  Autor  keineswegs  günstigen  Ein- 
druck der  die  Vertreter  der  M&chte  in  Tanger  behandelnde  Klatsch  (Kap.  XIV)  auch  machen 
muss,  so  ist  es  doch  durchaus  zu  billigen,  dass  das  von  einzelnen  Konsulaten  geübte  Protektions- 
Unwesen  an  den  Pranger  gestellt  wird,  vermöge  dessen  es  meist  den  unsaubersten  Charakteren 
gelingt,  sich  wohlverdienter  Bestrafung  zu  entziehen.  Ref.  hat  selbst  im  Orient  Familien  bis  zu 
vier  Brüdern  kennen  gelernt,  die  alle  in  der  Türkei  geboren  und  doch  Angehörige  ebensovieler 
auswärtiger  Staaten  waren,  deren  Sprache  sie  meist  nicht  sprachen,  ja  die  sie  meist  nie  betreten 
hatten,  deren  einer  aber,  wie  immer  es  kommen  mochte,  gewiss  seinen  Schutz  gewährte.  Freilich 
sind  dies  Zustände,  die  von  den  sich  an  kein  Recht  und  kein  Gesetz  bindenden  Herrschern  und 
ihren  Beamten  selbst  hervorgerufen  werden,  da  in  einem  Staate  wie  Marroco  fremde  Staats- 
angehörigkeit das  einzige  Mittel  ist,  selbst  wohl  erworbenen  Keichthum,  Freiheit  und  Leben  zu 
schützen.  S.  63—69  sind  in  dieser  Hinsicht  durchaus  beachtenswerth.  Am  Übelsten  Ahrt  unser 
Autor,  wenn  er  sich,  meist  durchaus  unrichtig,  auf  das  Gebiet  der  Ethnographie  wagt.  So  z.  B. 
in  dem  irgendwo  aufgelesenen  Absätze  Ober  die  Sprachen  Afrikas  (S.  224),  der  zugle^eh  ein 
Muster  seiner  Sprache  bietet.   Da  spricht  er  von  den  „Woll-Fliess-artigen,  Woll-tuft-haarigen  und 

lank-curly-haarigen  Bewohnern*^ „Die  Hottentotten  und  Buschmänner  bilden   die  einzigen 

Leberbleibsel  der  ersten  Originalbewohner  des  afrikanischen  Kontinents.  Sie  sind  durch  die 
Bantecs  (sie!  zweimal,  sogar  cursiv,  aber  im  Druckfehlerverzeichnis  in  Bantic  verbessert!)  mehr 
und  mehr  zurückgedrängt  worden  und  fast  zerstört*'  Rührend  ist  er  in  der  Schreibung  der 
Namen,  der  der  Schlu  erscheint  als  Schlöhh,  Schlohh',  Schlohggs,  Shellos  oder  SchoOs,  Shlugs, 
Shlös.  Weder  die  beigegebene  Karte  des  Landes  noch  der  Plan  der  Stadt  Marroco  bezeichnen 
einen  Fortschritt  unserer  Kenntnis. 

Kiel.  Theobald  Fischer. 


D.  Kaltbranner:    Manuel  du  Yojragear.  Zürich,  J.  Wui-ster  u.  Co.  1879. 

Das  vorliegende  Werk  ist  wohl  das  umfassendste  und  vollständigste  seiner  Art,  welches 
bisher  erschienen  ist.  Ohne  den  verschiedene  Hilfstabellen  enthaltenden  Appendix  umfasst  es 
nicht  weniger  als  762  Seiten  und  ist  demnach  ein  ziemlich  dickleibiges  Buch. 

Aber  der  Umfang  dieses  Buches  erklärt  sich  bei  näherer  Besichtigung  durch  den  Reich- 
thum  seines  Inhalts,  der  gleichwohl  bei  jeder  einzelnen  Materie  sich  der  möglichsten  Kürze 
befleisst  und  im  Sinne  der  von  dem  Verfasser  für  noth wendig  oder  zweckmässig  erachteten  Unter- 
weisung nirgends  in  die  Breite  geht  oder  den  Ton  einer  überflüssigen  Gelehrsamkeit  anschlägt 
Und  doch  ruht  Alles,  was  da  gesagt  ist,  auf  dem  Boden  einer  meist  sehr  tiefgehenden  wissen- 
schaftlichen Einsicht,  ohne  welche  die  Klarheit  und  Einfachheit  in  Sprache  und  Darstellung,  so 
vie  die  zweckmässige  Wahl  des  Darzustellenden  ohnehin  nicht  möglich  gewesen  wäre.  Deshalb 
sind  selbst  alle  längeren  Ausführungen  gewiss  auch  für  jeden  Laien  leicht  verständlich;  deshalb 
nnd  alle  Definitionen  bei  aller  Kürze  klar  und  korrekt  und  der  Vortrag  überhaupt  von  allen 
das  Verständnis  oft  so  sehr  erschwerenden  Anticipationen  frei.  Jeder,  der  in  der  Lage  war, 
wissenschaftliche  Dinge  in  populärer  Weise  vorzutragen,  wird  die  Schwierigkeit  gefühlt  haben, 
die  ihm  eine  solche  Beschränkung  in  den  Weg  gelegt  hat.  Sich  frei  gehen  lassen  in  der  Sprache 
der  betreffenden  Wissenschaft,  die  Kenntnis  der  Prämissen  des  zu  Sagenden  bei  seinen  Lesern 
voraussetzen  und  die  Seitenzatil  nicht  achten,  die  sein  Vortrag  einnehmen  soll,  dies  alles  ist  für 
den  Autor  leicht  und  er  braucht  da  nur  zu  sprechen,  wie  ihm,  nach  dem  Ausdrucke  eines  vul- 


—    212    — 

gäreo  Sprichwortes,  der  Schnabel  gewachsen  ist  Ein  ganz  Anderes  aber  ist  es,  wenn  er  bei 
seinen  Lesern  auf  ihre  Vorkenntnisse  reflektiren  muss,  wenn  er  bei  ihnen  nichts  oder  wenig  Tor- 
aussetzen  darf  und  sich  genöthigt  sieht,  in  ihnen  erst  die  Grundbegriffe  seiner  Wissenschaft  mit 
der  nöthigen  Schärfe  und  Richtigkeit  aufzubauen.  Auf  diese  Art  Schwierigkeit  ist  KaUbrunner 
nicht  nur  unablässig  bedacht  gewesen,  sondern  er  hat  sie  auch  in  den  meisten  Fällen  mit  ent- 
schiedener Geschicklichkeit  überwunden. 

Von  nicht  geringerem  Werthe  sind  riele  der  allgemeinen  Vorschriften  für  Reisende  — 
Dinge,  die,  aus  der  Erfahrung  entnommen,  in  keinem  wissenschaftlichen  Werke  su  er- 
lernen sind. 

Der  Verfasser  hat  sein  Buch  im  breitesten  Stile  angelegt,  da  es  als  Handbuch  fQr  jede 
Art  von  Forschungsreisenden,  ja  selbst  ftlr  solche,  die  der  Wissensdrang  in  die  unbekannten  Re- 
gionen fremder  Welttheile  lockt,  dienen  soll.  Es  ist  daher  nicht  f&r  Spezialisten  geschrieben,  die 
ihre  Aufmerksamkeit  ausschliesslich  einzelnen  Zweigen  natQrlicher  oder  gesellschaftlicber  Erscbel- 
nungen  zuzuwenden  beabsichtigen,  für  deren  Verständnis  sie  ohnehin  die  nöthigc  wissenschaftliche 
Vorbereitung  mitbringen.  Es  ist  für  Jene  bestimmt,  die,  mögen  sie  auch  nebenher  spezielle 
Zwecke  verfolgen,  ihre  Forschungen  auf  viele  oder  mehrere  Zweige  geographischer  Interessen 
ausdehnen  wollen  und  deren  Reiseergebnisse  nachher  durch  eigentliche  Reisebeschreibungen  der 
Wissenschaft  zu  Gute  kommen  sollen. 

Das  Buch  zerfällt  zunächst  in  zwei  Haupttheile,  von  denen  der  erste  über  die  geistige 
und  materielle  Vorbereitung  zur  Reise,  der  zweite  über  die  Beobachtungen  und  Untersuchungen 
während  der  Reise  selbst  handelt  Dieser  zweite  Theil  scheidet  sich  seinerseits  ebenfalls  in  zwei 
Abschnitte,  von  denen  der  eine  die  physischen  Verhältnisse  des  zu  durchforschenden  Landes, 
der  andere  die  Bewohner  desselben  zum  Gegenstande  hat  Diese  Eintheilung  ist  einfach  und 
natürlich.  —  Ausser  dem  ersten  Haupttheile  werden  wir  an  diesem  Orte  von  dem  zweiten  Haupt- 
theile nur  den  ersten  Abschnitt  einer  näheren  Besprechung  unterziehen.  Wir  wollen  mit  dieser 
Besprechung  im  Detail  beginnen.  ,« 

In  dem  ersten  Haupttheile  ,, Vorbereitung  zur  Reise"  (Pn^paration)  enthalten  die 
ersten  Absätze:  „Umfang  der  Vorbereitung"  —  „Eigenschaften  und  Fertigkeiten"  und  wissen- 
schaftliche Vorbegriffe  (notions  scientifiques),  gar  Manches  das  wir  der  sorgfältigsten  Beachtung 
für  würdig  halten  und  das  sich  jeder  Reisende  recht  wohl  hinter  das  Ohr  schreiben  sollte.  So 
ist  es  richtig,  wenn  der  Verfasser  in  dem  Absätze  „Talent  und  Gewohnheit  des  Beobachtens  der 
Natur"  die  heutige  Methode  des  Unterrichts  tadelt,  wenn  sie,  auf  Kosten  selbsteigener  Betrachtung 
und  selbsteigeuen  Urtheils,  vorherrschend  das  Gedächtnis  in  Anspruch  nimmt  Die  Ursache  dieses 
Uebelstandes  liegt  offenbar  in  der  Ueberlastung  der  Jugend  mit  Lehrstoffen,  die  für  die  Betrach- 
tung der  Erscheinungen  und  für  das  Nachdenken  darüber  keine  Zeit  übrig  lässt  Ebenso  treffend 
ist  die  Bemerkung:  „Was  man  wissen  will,  muss  früher  erlernt  werden,  und  was  man  können 
soll,  will  vorher  geübt  sein."  Diese  Stelle  kann  als  oberster  Grundsatz  für  alle  geistige  und 
praktische  Reisevorbereitung  dienen.  Wir  werden  von  diesem  Satze  später  vielleicht  noch  einige 
Male  Gebrauch  zu  machen  in  der  Lage  sein. 

Als  ein  anderes  wichtiges  Requisit  des  Reisenden  bezeichnet  der  Verfasser  den  Geist  des 
Nachforschens  (investigation)  und  der  Aufklärung  (enquete),  der  den  Reisenden  dahin  führt,  dass 
er  nicht  warte,  bis  ihn  der  Zufall  mit  den  Dingen  in  Berührung  bringt,  sondern  dass  er  ihnen 
gleichsam  entgegengehe,  um  sie  auf  dem  Wege  wohlgeleiteter  Untersuchung  zu  ermitteln. 

Ein  weiteres  Erfordernis  bei  wissenschaftlichen  Reisen  ist  eine  gesunde  Kritik.  Hier 
spricht  der  Verfasser  die  goldene  Regel  aus:  Der  Reisende  habe  das  Gesehene  so  zu  erzählen, 
wie  es  ist;  er  habe  es  kaltblütig  zu  beurtheilen,  ohne  Voreingenommenheit  und  ohne  Rücksicht 
auf  ein  im  Voraus  fertiges  System.  Dies  ist  nun  freilich  leicht  gesagt,  aber  desto  schwerer  zu 
befolgen,  da,  insbesondere  bei  der  Beurtheilung  sozialer  Verhältnisse,  die  volle  Objektivität  des 
Urtheils  eine  Sache  von  nur  wenigen  bevorzugten  Geistern  ist.  Lange  Reisen,  der  Anblick  vieler 
von  einander  abweichender  Lebensformen,  der  Umgang  mit  vielen  anders  denkenden  und  anders 
fühlenden  Menschen  und  vor  allem  ein  klarer  durchdringender  Verstand,  der  die  Dinge  sieht, 
wie  sie  sind  und  sie  aus  ihren  Existenzbedingungen  zu  erklären  versteht,  werden  endlich  dahin 
führen,  die  nationalen  und  lokalen  Vorstellungen,  die  in  den  meisten  Fällen  den  Maasstab  der 
Beurtheilung  bilden,  nach  und  nach  abzustreifen.  Der  Verfasser  hätte  deshalb  gut  gethan,  jene 
goldene  Regel  vorzüglich  seinen  französischen  Lesern  einzuschärfen.  —  Wie  schädlich  endlich,  ^ei 
der  Betrachtung  natürlicher  Dinge,  ein  vorgefasstes  wissenschaftliches  System  werden  kann, 
das  hat,  neben  vielen  anderen  Beispielen,  J.  Korbes,  der  berühmte  Gletscher  mann,  ^ei  seiner 
„Reise   in   den  Alpen"  gezeigt,  der  da  in  den  Erscheinungen  der  Gletscherwelt  das  Gletschereis 


—    213    — 

überall  nur  zähflOssig  sah,  weil  er  sich  zur  Theorie  von  der  Viciosit&t  des  Eises  hekannie,  und 
der  dabei  alle  Thatsachen,  die  seiner  Theorie  entgegenstanden,  entweder  übersah  oder  sie  selbst 
zähflüssig  machtet  um  die  seinem  Systeme  angemessenen  Formen  anzunehmen. 

Was  der  Verfasser  ferner  über  die  accessorischen  Erfordernisse  eines  Reisenden,  als 
tia  sind:  leichtes  Ertragen  des  Mangels  an  Comfort  und  von  Beschwerlichkeiten  aller  Art  (Hitze, 
Kälte,  Entbehrungen  etc.),  von  den  Vorübungen  zum  Reisen  (training),  von  der  Aneignung  einiger 
medizinischer  Kenntnisse  und  von  dem  geeigneten  Benehmen,  um  sich  die  Achtung  und  Sympathie 
der  Menschen  zu  verschaffen,  mit  denen  es  der  Reisende  zu  thun  hat  —  was  er  über  alle  diese 
Dinge  sagt,  ist  eben  so  wahr  und  beherzigenswerth  als  schön  und  überzeugend  ausgesprochen. 

Der  Absatz  „Wissenschaftliche  Vof  begriffe'*  definirt  die  Aufgabe  eines  Reisenden 
unserer  Zeit  als  eine  doppelte:  er  soll  n&mlich  1.  die  Merkmale  beobachten  und  aufzeichnen,  die 
dem  Lande,  das  er  besucht  und  seinen  Bewohnern  eigenthümlich  sind,  und  2.  soll  er  die  Beob- 
achtungen, die  an  andern  Orten  gemacht  wurden,  auch  auf  dieses  Land  ausdehnen,  um  zu  messen, 
ob  sie  hier  dieselben  Ergebnisse  liefern,  oder  worin  diese,  dem  Orte  gemäss,  von  einander  ab- 
weichen. Nichts  kann  richtiger  sein  als  diese  Auffassung  über  den  Zweck  wissenschaftlicher  Reisen, 
da  derjenige,  der  in  ihrem  Sinne  verfährt,  nicht  nur  unsere  Kenntnisse  über  das  betreffende  Land 
thatsächlich  bereichert,  sondern  weil  er  dadurch  auch  der  vergleichenden  Geographie,  d.  i.  den 
iiöheren  Zielen  des  erdkundlichen  Wissens,  in  die  H&nde  arbeitet 

Trotz  der  Grösse  des  Beobachtungsfeldes,  welches  Natur  und  Menschen  zugleich  umfasst, 
wird  es,  um  mit  Nutzen  zu  reisen,  keines  Universalgenies  bedürfen,  ja  es  wird  nicht  einmal  noth- 
wendig  sein,  dass  der  Reisende  die  Kenntnisse  eines  Gelehrten  besitze.  Was  der  gewöhnliche 
Reisende  zu  wissen  nöthig  hat,  das  sind  die  Prinzipien  und  die  Grundzüge  jener  Wissen- 
schaften, die  sein  Reisezweck  in  Anspruch  nimmt  —  Kenntnisse,  die  jeder  Gebildete  mehr  oder 
minder  ohnehin  besitzt  und  die  er  vor  dem  Beginn  der  Reise  nur  aufzufrischen  haben  wird. 
Treffend  ist  hierbei  die  Bemerkung  des  Verfassers,  dass  es  sich  bei  diesen  Wiederholungen  um 
den  gegenwärtigen  Stand  jeder  einzelnen  Wissenschaft  handeln  wird,  damit  man  wisse,  über 
welche  Erscheinungen  die  Ansichten  getheilt  sind  und  über  welche  eine  Beobachtung  von  Nutzen 
sein  kann,  oder,  damit  es  nicht  geschehe,  dass  der  Reisende,  auf  Grund  einer  beobachteten 
Tbatsache,  irgend  eine  Hypothese  zu  stützen  oder  zu  widerlegen  versucht,  die  von  der  Wissen- 
^•chaft  bereits  als  unhaltbar  erkannt  wurde.  Als  zweckdienlich  endlich  bezeichnet  der  Verfasser 
die  Rathschläge  anerkannter  Autoritäten  und  das  Lesen  von  Schriften,  die  über  die  Gegend  han- 
deln, welche  man  zu  bereisen  gedenkt. 

Der  folgende,  die  praktischen  Vorkommnisse  besprechende  Absatz,  bezeichnet 
zunächst  die  nothwendigen  mathematischen  und  physikalischen  Instrumente:  Theodolit,  grosse  und 
Taschen-Boussole,  Chronometer,  Thermometer,  Aneroid,  Gyanomcter,  Hygrometer,  Psychrometer, 
Drosometer,  Ozonometer,  Elektrometer  und  Sismometer.  Von  allen  diesen  Instrumenten  ist  in 
Kurze  der  Zweck  derselben  beschrieben  und  sind  ihre  Bezugsquellen  angegeben.  Nun  folgt  eine 
längere,  die  Methoden  der  Beobachtung  umständlich  und  mit  grosser  Klarheit  darstellende 
Ausführung,  die  so  ziemlich  Alles  enthält,  was  der  Reisende  über  das  Lesen  und  Verstehen  von 
Karten,  über  Orientirung,  über  das  Messen  von  Entfernungen  unter  allen  möglichen  Umständen, 
von  Höhen,  Flächeninhaltien  und  Neigungswinkeln,  über  die  Aufnahme  eines  Planes,  das  Traciren 
der  Mittagslinie,  die  Ausmittlung  der  geographischen  Länge  und  Breite ,  über  Zeitmessung,  über 
die  Bestimmung  der  gefundenen  Gesteine,  Mineralien,  Fossilien,  Thiere  und  Pflanzen,  über 
anthroporaetrische  Messungen  und  statistische  Erhebungen  zu  wissen  nöthig  hat.  Der  Fleiss,  mit 
welchem  alle  diese  Dinge  gewählt,  zusammengetragen  und  dargestellt  sind,  verdient  das  grösste 
Lob.  Höchstens  kann  hie  und  da  von  einem  Zuviel  gesprochen  werden,  wenn  es  anders  ein 
Fehler  ist,  dass  dadurch  das  Volumen  des  Buches  vielleicht  allzu  sehr  anwuchs. 

Nachträglich  muss  noch  bemerkt  werden,  dass  der  Verfasser  bei  den  Absätzen,  in  denen 
er  von  der  Bestimmung  der  Naturalien  spricht,  sich  nicht  etwa  in  naturgeschichtliche  Unter- 
weisungen verliert  oder  analytische  Bestimmungsschlüssel  bringt.  Er  weiss  recht  gut,  dass  zu- 
reichende mineralogische,  petrographische,  zoologische  und  botanische  Kenntnisse  sich  nicht  auf 
kurzem  Wege  erwerben  lassen,  wenn  ^r  auch  die  Mittel  andeutet,  wie  selbst  auf  diesen  Feldern 
des  Wissens  einige  Vorbereitung  zu  gewinnen  ist.  Er  berührt  deshalb  überall  nur  das  Generelle, 
spricht  von  der  Klassifikation  der  Naturalien  im  Allgemeinen,  von  der  geographischen  und 
lokalen  Vertheilung  derselben  und  rekurrirt  bezüglich  der  Bestimmung  des  Einzelnen  auf  den 
Mann  vom  Fach.  Hier,  wie  bei  jedem  anderen  Gegenstande  seiner  Belehrungen,  bezeichnet  er 
die  SpezialWerke,  bei  denen  sich  der  Reisende  des  ihm  angemessenen  Rathes  erholen  kann. 

Die  noch  übrigen  Paragraphen  desselben  Abschnittes  (Vorbereitungen  zur  Reise)  handeln 


—    214    — 

von  „photographischen  Aufnahmen  und  artistischen  Zeichnungen'*,  von  „topographischen  Zetch- 
nungen'\  von  den  nothwendigcn  „Sprachkenntnisscn*^  von  den  vorläufigen  „Erkundigungen  über 
das  zu  bereisende  Land'*  und  zuletzt  von  der  ,, Reiseausstattung''  (^quipement  de  mat^riel). 

Ueber  das,  was  der  Verfasser  von  den  photographischen  Aufnahmen  sagt,  ist  nichts 
'  weiter  zu  bemerken,  und  auch  vom  Landschaftszeichnen  ist  anzunehmen,  dass  Jeder,  der 
eine  grössere  Reise  machen  will  und  die  Mittel  dazu  besitzt,  sich  diese  Art  von  Kunstfertigkeit 
als  Element  seiner  Erziehung  angeeignet  haben  wird.  Anders  aber  verhält  es  sich  mit  dem  topo- 
graphischen  Zeichnen.  Es  ist  alles,  was  der  Verfasser  über  den  Unterschied  zwischen  dem 
landschaftlichen  und  dem  topographischen  Zeichnen,  über  den  Maasstab  der  Karten  und  über  die 
Methode  der  Terraindarstellung  vorbringt,  sehr  gut  und  treffend,  fördert  das  Verständnis  der 
Karten  in  noch  höherem  Grade  und  kann  allenfalls  zur  Herstellung  eines  topographischen  Ske- 
lettes fuhren;  aber  das  Terrainzeichnen  selbst  wird  niemand  daraus  erlernen.  Jeder,  der  dieses 
Zeichnen  methodisch  gelernt  hat,  und  noch  mehr  derjenige,  der  es  Anderen  zu  lehren  hatte,  kennt 
die  Schwierigkeiten,  die  es,  selbst  graphischen  Talenten,  entgegenstellt.  Diese  Schwierigkeiten  liegen 
nicht  etwa  in  der  Erlernung  der  topographischen  Ghiffrik,  d.  h.  der  konventionellen  Zeichen  für 
die  verschiedenen  Objekte  des  Terrains,  sondern  in  der  Verbildlichung  des  Bodenreliefs  als  des 
eigentlichen  Kernes  aller  Terraindarstellung,  ohne  welche  die  Konfiguration  des  Bodens  selbst- 
verständlich niemals  deutlich  zu  erkennen  sein  wird,  sei  sie  nebenher  auch  noch  so  umständlich 
beschrieben.  Der  Lernende  hat  hier  nicht  nur  mit  der  schwierigen  Technik  des  Zeichnens  zu 
ringen,  sondern  auch  die  auf  geometrischen  Grundsätzen  ruhende  Uebertragung  der  Natur  in 
ein  korrektes  Kartenbild  zu  überwinden.  Wer  diese  Kunst  versteht,  bedarf  der  weiteren  Unter- 
weisung nicht,  und  wer  bie  nicht  versteht,  wird  sie  aus  dem  Handbuche  Kaltbrunners  nicht 
erlernen.  Den  Kenner  dieser  Dinge  gemahnt  der  betreffende  Paragraph  etwas  an  den  Unterricht 
Hamlets  in  der  Kuftst  des  Flötenspielens. 

Von  wahrhaft  praktischem  Werthe  ist  dafür  alles,  was  der  Verfasser  von  den  für  die  Reise 
erforderlichen  Sprach kenntnissen  und  von  den  Informationen  über  das  zu  bereisende  Land 
vorbringt.  Wie  richtig  ist  der  Satz:  „Jeder  sieht  nach  dem  Masse  seines  Wissens  (on  voit  cn 
raison  de  ce  qu'on  sait)",  durch  dessen  Erwähnung  er  den  Reisenden  auffordert,  nichts  wi  ver- 
säumen, um  sich  im  Voraus,  durch  Lektüre  und  Erkundigungen,  mit  dem  Lande,  das  er  zu 
durchforschen  beabsichtigt,  so  viel  als  möglich  vertraut  zu  machen.  Es  würde  mich  zu  weit 
führen,  wenn  ich  hier  alle  die  klugen  Rathschläge  des  Buches  auch  nur  erwähnen  wollte.  Das- 
selbe gilt  für  den  Paragraphen  über  die  weitere  Ausstattung  des  Reisenden  mit  Kleidern,  Fern- 
rohren, Karten,  Schreibzeug,  Zeichenmaterialien,  Küchengeräthschaften,  Mundvorr&then,  Arzneien, 
Waaren  zu  Geschenken  u.  dgl.  —  alles  das  mit  Rücksicht  auf  Ziel,  Dauer  der  Reise  u.  a. 
Umstände. 

Der  zweite  Hauptabschnitt  behandelt  die  Beobachtungen  und  Untersuchungen 
(observations  et  recherches)  selbst,  d.  h.  das  Objektive  derselben.  Hat  nämlich  der  vorige  Abschnitt 
gelehrt,  wie  zu  beobachten  ist,  so. zeigt  der  jetzige,  was  der  Reisende  zu  beachten  hat,  wenn  auch 
dabei,  was  nicht  zu  vermeiden  war,  Materielles  und  Formelles  oft  unter  einander  gemengt  vorkommen. 

Der  erste  Absatz  (observations  en  g^neral)  enthält  allgemeine  Vorschriften  über  das 
Verfahren  an  Ort  und  Stelle,  über  die  nöthigen  Vorsichten,  mit  denen  die  Aussagen  und  Nach- 
richten der  Eingeborenen,  denen  der  Verfasser,  wie  billig,  eine  grosse  Wichtigkeit  beimisst,  zu 
behandeln  sind,  über  die  Theilung  der  Arbeit,  wenn  die  Reise  in  Gesellschaft  geschieht,  —  über 
den  Umfang,  die  Strenge  und  Gewissenhaftigkeit  der  Beobachtungen,  sowie  endlich  über  die  Art 
und  Weise,  wie  das  Gesehene  oder  Erkundete  in  den  eigenen  Vorbemerkungen  festzuhalten  sein 
wird.  Alle  diesfalls  vorgebrachten  Erinnerungen  und  Verhaltungsmassregeln  sind  von  einleuch- 
tendem Werth. 

,  „Derjenige,  der  um  den  Preis  eigener  Mühen  und  Beschwerden  ein  Land  stndiren  will," 
sagt  Nau  de  Champlouis,  dessen  Worte  der  Verfasser  zitirt,  „soll  nicht  bloss  für  sich  und  das 
Fach  beobachten,  das  ihn  direkt  am  meisten  interessirt,  sondern  auch  für  diejenigen,  die  in  den 
ruhigeren  und  überlegteren  Untersuchungen  des  Studirzimraers  die  beobachteten  Fakten  sammeln 
und  vergleichen.  Jede  vereinzelte  Beobachtung  kann  da  von  reellem  Werthe  werden.  Nie  darf 
sich  der  Reisende  in  seinen  Aufzeichnungen  durch  die  Furcht  behindern  lassen,  es  würde  die 
von  ihm  gelieferte  Aufklärung  eine  unvollständige  sein,  wenn  er  dabei  nur  jedesmal  genau  den 
Grad  der  Verlässlichkeit  bezeichnet,  mit  welchem  er  beobachtet  hat."  In  einigen  additioneilen 
Sätzen  spricht  dann  der  Verfasser  von  der  Noth wendigkeit ,  die  beobachteten  Dinge  so  schnell 
als  möglich  in  das  Notizenbuch  einzutragen  und  warnt  mit  grossem  Nachdruck  vor  der  ünver- 


—     215    — 

lässüchkeit  des  Gedächtnisses.  Ich  selbst  habe  die  Wahrheit  dieser  Bemerkung  oft  er[u:obt.  Bei 
der  Untersuchung  verwickelter  Erscheinungen  empfiehlt  er  ihre  Theilung,  ohne  dabei  das  Ganze 
aus  dem  Auge  zu  verlieren.  „Eonstatirt  die  Thatsachcn  klar  und  einfach  und  enthaltet  Euch 
sorgfiültig  aller  Theorien  und  gewagten  Erklärungen.  Was  Ihr  nicht  wisst,  sagt  es,  und  woran 
Ihr  zweifelt,  gebt  es  zu  verstehen.  Vor  Allem  erklärt  nie  etwas  als  ausgemacht,  was  nur  auf 
eioer  Voraussetzung  oder  auf  einer  persönlichen  Ansicht  beruht.  Vernachlässigt  keine  Beobach- 
tung, weil  oft  erst  nachher,  wenn  Ihr  die  Ergebnisse  resumirt  und  sie  verallgemeinern  wollt,  die 
Locken  fühlbar  werden,  und  Ihr  dann  zu  spät  bedauern  müsst,  eine  Beobachtung  vernachlässigt 
za  baben,  die  so  leicht  zu  machen  war." 

Man  sieht  aus  diesen  Sätzen,  wie  ernst  es  der  Verfasser  mit  der  Aufgabe  des  Ke^sendeu 
meint,  wie  er  nichts  vergisst  und  keine  Worte  scheut,  um  ihn  auf  den  rechten  Weg  zu  führen 
und  seine  Thätigkeit  so  zu  leiten,  dass  sie  der  Wissenschaft  zum  Nutzen  gereiche.  Es  herrscht 
eme  wohlthuende  Wärme  in  allen  diesen  allgemeinen  Anleitungen  des  Verfassers. 

Den  Schlnss  dieses  Paragraphen  bildet  die  Besprechung  über  die  laufenden  Notizen  und 
über  das  Tagebuch  des  Reisenden. 

Der  nächste  Absatz  handelt  vom  Lande  (Le  pays),  u.  zw.  zunächst  von  seiner  Lage,  seiocn 
Grenzen,  seinem  Flächeninhalte  und  seiner  Eintheilung  in  natürlicher  und  in  politischer  Beziehung. 
Hierauf  folgt   ein    längerer   Paragraph:    Bodengestaltung,   Topographie    bctitolt. 

Nichts  kann  richtiger  sein  als  die- Bemerkung  Kaltbrunners,  dass  das  Studium  der  Boden- 
plasUk  eines  Landes,  das  man  untersuchen  will,  vor  allem  Anderen  nolhwendig  sei,  weil  es  die 
Grundlage  für  jede  weitere  Beobachtung  bildet;  sie  ist,  sagt  der  Verfasser,  nicht  minder  erfor- 
derlich, wenn  man  im  Stande  sein  soll,  in  Anderen  eine  genaue  Vorstellung  von  dorn  betreffenden 
Lande  zu  erwecken.  Ich  selbst  habe  in  'einigen  meiner  Schriften  die  Wichtigkeit  der  Bodeu- 
gestalt  für  alle  physischen,  kulturellen,  politischen,  militärischen  und  historischen  Verhältnisse  der 
Linder  darzustellen  versucht  und  der  Verfasser  hat  demnach  in  dieser  Hinsicht  aus  meiner 
eigenen  Ueberzeugung  heraus  gesprochen.  Es  ist  auch  richtig,  wenn  er  erwähnt,  dass  jedes  Stu- 
dium  der  Topographie  damit  beginnen  müsse,  dass  sich  der  Ueisende  von  mehr  oder  minder  er- 
höhten Punkten  (Kirchthürmen,  Bergen  und  Bergspitzen)  eine  Uebersicht  des  zu  beschreibenden 
Landes,  oder  wenigstens  von  grösseren  Theilen  desselben,  verschaffen  müsse.  Sehr  klar  und  fass- 
lich  beschreibt  der  Autor  dabei  die  Art  und  Weise,  wie  auf  derlei  Punkten  die  Karte  genau  zu 
Orientiren  sei,  um  entferntere  Terrainobjekte  verlässlich  auffinden  zu  können.  —  Der  Paragraph 
nHektifikation  bestehender  Karten"  hat  wohl  nur  jene  Kartenwerke  zum  Gegenstande, 
die  nicht  auf  dem  Wege  regelmässiger  Landesaufnahmen,  sondern  nur  durch  die  Kompilation 
dürftiger  graphischer  Materialien,  schwankender  Itinerarien,  von  Reiseberichten  u.  dgl.  zu 
Stande  gekommen  sind,  wie  es  z.  B.  selbst  in  Europa  mit  den  Karten  von  grossen  Theilen  der 
tärkisch-griechischen  Halbinsel  noch  heutzutage  der  Fall  ist  Was  jedoch  die  Karten  der 
übrigen  Länder  Europa's  anbelangt,  da  hätte  der  Verfasser  gut  gcthan,  den  Reisenden  zu  einiger 
Behutsamkeit  aufzufordern,  damit  ihn  nicht,  wie  einige  Mitglieder  des  deutschen  und  öster- 
reichischen Alpenvereins,  die  aus  persönlicher  Eitelkeit  erblühende  Lust  anwandle,  die  bestehen- 
den, von  erfahrenen  Fachmännern  in  Jahre  langer  Arbeit  aufgenommenen  und  gezeichneten  Karten 
za  scholmeistem  und  allerlei  Fehler  an  ihnen  zu  finden,  als  ob  sie  selbst  eine  bessere  Karte 
herzustellen  im  Stande  gewesen  wären. 

Bei  den  topographischen  Aufnahmen,  die  der  Reisende  machen  will,  unterscheidet 
der  Verfasser  zwei  Fälle,'  u.  zw.  1.  wo  derselbe  das  Land  einfach  durchzieht,  ohne  von  seinem 
Wege  rechts  und  links  um  vieles  abzuweichen,  und  2.  wo  er  an  einem  oder  an  mehreren  Punkten 
im  Lande  längeren  Aufenthalt  nimmt  und  Zeit  hat,  eine  förmliche  Spezialkarte  der  durchforschten 
Gegenden  aufzunehmen. 

Was  nun  der  Verfasser  über  die  im  ersten  Falle  festzulegende  Reiseroute  spricht,  ist  richtig 
and  nntadelhaft.  Was  er  jedoch  über  die  Aufnahme  eines  ganzen  Landes  auf  der  Grundlage 
einer  förmlichen  Triangulation  (durch  Messung  einer  Basis,  Beobachtung  der  Winkel,  trigono- 
metrisches Calcttl  etc.)  vorbringt,  gehört,  mehr  noch  als  die  früher  besprochene  Unterweisung  im 
Terrainzeichnen,  in  das  Zuviel  des  Gebotenen.  Sagt  der  Verfasser  (pag.  160)  doch  selbst: 
„Die  bezüglichen  Operationen  zur  Bestimmung  der  Punkte  (des.  Dreiecknetzes  1.  Ordnung)  sind, 
es  darf  dies  nicht  verhehlt  werden,  leichter  zu  beschreiben  als  auszuführen."  Der  Verfasser 
erkennt  demnach  die  Schwierigkeiten  der  Praxis  an.  die,  selbst  für  den  Fachmann  gross,  sich  bei 
emem  Dilettanten  bis  zum  Unüberwindlichen  steigern,  und  versucht  es  dennoch,  den  Vorgang  zu 
beschreiben  nnd  ihn  demnach  für  den  Reisenden  als  möglich  und  ausführbar  hinzustellen.  Wie 
schwierig  ist  für  den  Ungeübten  nicht  schon  der  verlässliche  Gebrauch  des  Theodoliten,  die  Col- 


—    216    — 

Hmation,  das  Ablesen  der  Winkelmaasse  und  die  Rektifikation  dieses  durch  den  Transport  so  leicht 
in  Unordnung  gerathenden  Instrumentes.  Noch  viel  kritischei:  aber  ist  das  Messen  der  Basis,  die 
Feststellung  der  Basis-Enden ,  die  Bezeichnung  und  richtige  benütznng  der  Dreieckspunkte,  das 
Centriren  der  Winkel  etc.  und  zuletzt  die  Oricntirung  des  Dreiecknetzes  durch  die  Bestimmong 
der  Azimute.  Um  sofort  die  durch  direkte  Messung  gefundenen  Grössen  verwerthen  sn  können, 
wird  der  Reisende  in  allen  Rechnungen  der  ebenen  und  sphärischen  Trigonometrie  yolikommen 
bewandert  sein  müssen.  Zu  all  den  erw&hnten  Operationen  kommen  dann  noch  die  Hauptsachen : 
die  graphische  Triangulation  und  die  Detailaufhahme  des  Terrains,  die  dem  Gerippe  der  Dreiecke 
gleichsam  Fleisch  und  Blut  zusetzt.  Aber  auch  das  sind  Dinge,  die  sich  nicht  im  Handumdrehen 
oder  durch  einfaches  Lesen  eriernen  lassen,  sondern  vieler  Uebung  und  Erfahrung  bedfirfen.  Und 
wird  der  Reisende  all  dies  allein  zu  leisten  im  Stande  sein?  —  wird  er,  auch  wenn  er  der  roa- 
tinirteste  Fachmann  wäre,  in  eigener  Person  rekognosciren,  Basis  messen,  trianguliren,  rechnen, 
der  Tischarbeit  obliegen  und  mappiren  können,  wenn  sich  sein  Aufenthalt  in  dem  betreffenden 
Lande  nicht  auf  Jahre  hinaus  verlängern  soll?  Und  wird  er  endlich  wegen  des  Gewinnes  einer 
Karte  von  sehr  zweifelhaftem  Werthe  die  grossen  Kosten  einer  geodätischen  Operation  dieser  Art 
selbst  bestreiten  wollen?  werden  die  Mittel  eines  Privatmannes  dazu  ausreichen,  um  die  Rekognos- 
zirungsreisen,  die  unzähligen  Wanderungen  über  kreuz  und  quer,  das  Aufrichten  vieler  Hunderte 
von  Signalen,  die  Durchschläge  im  Waldland,  den  Transport  der  Instrumente,  von  Proviant  und 
Gepäck,  die  Taglöhne  seiner  Handlanger  und  Hilfsarbeiter  und  endlich  die  Bedürfnisse  des  eigenen 
Lebens  jahrelang  mit  seinem  eigenen  Gelde  zu  bezahlen?  —  Meines  Wissens  hat  noch  kein  Roi- 
sender je  eine  Landesaufnahme  in  solcher  Ausdehnung  versucht.  Man  hat  sich  in  der  Regel  mit 
geographischen  Ortsbestimmungen  begnügt  und  in  das  dadurch  gewonnene  Liniennetz  das  Detail 
des  Terrains  so  gut  es  eben  ging  ä  la  vue  eingezeichnet  —  Dies  Wenige  wird  genfigen  um  zu 
zeigen,  dass  die  Triangulation  und  Aufnahme  eines  Landes  niemals  Sache  eines  Einzelnen  sein 
kann  und  besässe  er  auch  alle  zu  einem  solchen  Werke  erforderliche  Geschicklichkeit,  Uebung 
und  Erfahrung. 

Mit  diesen  Bemerkungen  soll  jedoch  die  Möglichkeit  der  Herstellung  richtiger  Croqiüs  und 
von  Situationsplänen  über  kleinere  Terrainabschnitte,  besonders  auf  graphischem  Wege,  durch- 
aus nicht  verneint  werden. 

Was  der  Verfasser  des  Weiteren  über  photographische  Aufnahmen,  Profile,  An- 
sichten und  Panoramen  spricht,  ist  treffend  und  lehrreich.  Eine  Photographie  oder  eine  gut- 
gezeichnete Ansicht  giebt  von  einer  Gegend  jedenfalls  ein  anschaulicheres  Bild  als  selbst  die  beste 
Landkarte .  wenn  ihr  geographischer  Werth  auch  nur  ein  sehr  beschränkter  ist.  Ueber  den 
Charakter  der  Vegetation,  die  Kultur  des  Bodens,  die  Architektur  der  Häuser,  das  Aussehen  und 
die  Bekleidungsart  der  Menschen  u.  a.  Dinge  mehr,  werden  uns  solche  Ansichten  oft  besser  als 
.  jede  Beschreibung  zu  unterrichten  im  Stande  sein.  Ans  diesem  Grunde  bilden  sie  allezeit  sehr 
schätzbare  und  beliebte  Beilagen  einer  jeden  Reisebeschreibung. 

Der  letzte  diesem  Abschnitt  angehörige  Paragi*aph  führt  den  Titel  „Beschreibung" 
(description)  und  hat  den  Zweck,  den  Leser  oder  Reisenden  in  die  geographische  Terminologie 
einzuführen.  Wie  jede  Wissenschaft  hat  auch  die  Geographie  ihre  wissenschaftliche  Terminologie, 
und  es  haben  z.  B.  die  Worte  Kammhöhe  eines  Gebirges,  Längen-  und  Querthal,  Tafelland,  Fluas- 
gablung,  Steppe  u.  s.  f.  einen  bestimmten  Sinn,  der  nicht  an  sich  und  nicht  Jedem  ohne  vorher- 
gegangene Definition  verständlich  ist.  Die  leichte  und  richtige  Anwendung  dieser  Termina  oder 
das  Gegentheil  davon  kann  uns  über  den  Grad  der  Vertrautheit  des  Sprechenden  mit  der  betreffen- 
den Wissenschaft  aufklären. 

Die  in  dem  angedeuteten  Paragraphen  von  dem  Verfasser  gegebenen  Definitionen  zeichnen 
sich  nicht  bloss  durch  ihren  ausserordentlichen  Reichthum,  sondern  auch  durch  Kürze,  Bündigkeit 
und  logische  Schärfe  aus.  Sie  sind,  nebenher  gesagt,  auch  für  den  Nichtfranzosen  intereissant 
genug,  weil  er  hier  alle  französischen  Termina  dieser  Gattung  auf  engem  Räume  und  in  möglichster 
Vollständigkeit  gesammelt  und  erklärt  findet.  Ueber  einige  dieser  Definitionen  werde  ich  mir 
hier  einige  Bemerkungen  erlauben. 

Die  Tundra  ist  nicht,  wie  der  Verfasser  meint,  eine  mit  Moosen  und  Flechten  überzogene, 
also  möglicherweise  auch  trockene  oder  nur  feuchte  Ebene  der  kalten  Zone,  sondern  vielmehr 
ein  gefrorener,  im  Sommer  nur  wenige  Fuss  tiefer  und  dann  nach  Umständen  auch  ungangbarer 
Sumpf-  oder  Moorboden. 

Die  Erklärung  der  Wüste  als  einer  unfruchtbaren  und  sandigen  Ebene  ist  nicht  ganz 
korrekt.  Die  Wüste  kann  auch  steinig  oder,  in  hohen  Breiten,  aus  keiner  andern  Ursache  als 
der  Kälte  wegen  ganz  unfruchtbar  sein. 


—    217     — 


^-> 


Die  Abe&tze  über  die  erhöhten  Bodenformen  lassen  den  grossen  Reichthum  der  französischen 
Sprache  an  einschlägigen  Bezeichnungen  erkennen. 

Auf  Seite  209  erklärt  der  Verfasser  als  kontinentale  Gewässer  (eauz  continentales) 
alle  Gewässer  des  Festlandes  und  unterscheidet  sie  dadurch  von  den  Meeren  und  Ozeanen, 
während  er  jene  Flüsse,  die  sich  nicht  in  das  Meer  ergiessen,  und  im  Deutschen  als  Kontinental- 
flftsse  bezeichnet  sind,  rivieres  interieures  —  innere  Flüsse,  Binnenflüsse  --  benennt.  Ich  bin  mit 
der  wissenschaftlichen  Terminologie  der  Franzosen  nicht  genügend  vertraut,  um  über  die  Divergenz 
iwisehen  französisch  und  deutsch  in  diesem  Falle  ein  Urtheil  fällen  zu  können. 

Der  nun  folgende  Paragraph  des  Absatzes  „vom  Lande"  ist  deijenige,  der  über  Geologie 
handelt,  und  wird  von  dem  Verfasser  in  die  Abtheilnng  „Geologie  superficielle"  (Geologie  der 
Erdoberfläche)  und  in  die  „Geologie  profonde"  (Geologie  des  Erdinnern)  eingetheilt. 

Die  Geologie  der  Erdoberfläche  bespricht  alle  Erscheinungen  und  Verhältnisse,  die 
za  Tage  liegen  und  durch  einfaches  Anschauen  erkannt  werden.  Sie  begreift  demnach  alle 
Beobachtungen,  die  uns  über  die  Veränderungen  belehren,  welche  ein  Land  in  geologiscji-neuerer 
Zeit  erfahren  hat,  mögen  sie  durch  äussere  oder  innere  Ursachen  hervorgebracht  worden  sein. 
Der  Paragraph  ist  in  18  Absätze  eingetheilt,  welche  wie  folgt  überschrieben  sind:  1.  Niveau- 
änderungen des  Bodens;  2.  Veränderungen  der  Küsten;  3.  Ursprung  und  Bildung  der  Ebenen; 
4.  Ursprung  der  Becken  und  anderer  Vertiefungen;  5.  Unebenheiten  des  Bodens  und  kleinere 
Erhöhungen;  6.  Berghänge;  7.  Terrassen  und  Plateaux;  8.  Gebirge;  9.  Bestehende  Gletscher; 
10.  Spuren  alter  Gletscher;  11.  Vulkane  und  vulkanische  Erscheinungen;  12.  Erdbeben;  13.  Thäler; 
14.  Grotten  und  Höhlen;  15.  Temperatur  des  Bodens;  16.  Quellen;  17.  fliessende  Gewässer  und 
18.  Seen  und  Sümpfe. 

AUe  Ausführungen  dieses  Paragraphen  sind,  geradezu  gesagt,  mit  Meisterhand  geschrieben 
und  selbst  mancher  Geograph  vom  Fach  wird  sie  mit  Nutzen  lesen  können.  Ohne  in  die  Tiefen 
nstnrwissenschaftlicher  Deduktionen  hinabzusteigen,  hat  es  der  Verfasser  hier  mehr  wie  in  jedem 
anderen  Theile  seines  Buches  verstanden,  den  Leser  im  Allgemeinen  über  das  Bestehende  und 
seine  Ursachen  zu  unterrichten  und  zugleich,  in  schlichter  Einfachheit  und  Klarheit,  auf  dasjenige 
hinzuweisen,  worauf  er  als  reisender  Beobachter  seine  Aufmerksamkeit  zu  wenden  hat.  Wo  dos 
UnieWdie  der 'Erscheinungen  von  dem  Verständnisse  des  Laien  etwas  allzu  ferne  abliegt,  da 
hegnflgt  er  sieh  entweder  mit  der  blossen  Erwähnung  desselben,  oder  er  verweist  ihn  auf  eine  , 
spätere  Unterweisung,  die  ihm  ein  tieferes  Verständnis  der  betreffenden  Frage  eröffnen  wird. 
iBsbesondere  sind  es  die  Subparagraphen  über  die  Niveauänderungen  des  Bodens,  die  Verände- 
nmgen  der  Küsten,  über  die  Gletscher  der  Jetztzeit,  Ober  die  Spuren  alter  Gletscher  und  über 
die  Thäler,  -weiche  gewiss  den  Beifall  jedes  Kundigen  finden  werden.  Alles  ist  mit  vollkommener 
Sachkenntnis  und  in  suunehender  Sprache  vorgetragen;  auch  ist  in  den  Erklärungen  die  objektivste 
Neutralität  eingehalten,  d.  h.  nirgends  erscheint  irgend  eine  Theorie  besonders  begünstigt,  wodurch, 
soweit  es  vom  Autor  abhängt,  die  Voreingenommenheit  des  Lesers  für  eine  dieser  Theorien 
verhütet  wird. 

Auf  Seite  238,  wo  von  den  Fjorden  die  Rede  ist,  kommt  die  Stelle  vor:  „Es  ist  zu 
hemerken,  dass  man  den  Fjorden  häufiger  in  den  eisbedeckten  oder  kalten  Gegenden  beider 
Hemisphären,  d.  h.  zwischen  den  Polen  und  dem  50.  Grade  der  Breite  begegnet  und  dass  in 
gleichen  Breiten  sie  zahlreicher  und  entwickelter  auf  den  gegen  Osten  gewendeten  Küsten 
vorkommen.*'  Diese  letztere  Angabe  scheint  wohl  nur  auf  einem  Lapsus  calami  zu  beruhen,  der 
dne  Berichtiinng  verdient  Die  Qordenreicheren  Küsten  von  Skandinavien,  Schottland  und 
IrUmd,  von  Grönland,  von  Nord-  und  Südamerika  und  von  Neuseeland,  ja  sogar  die  von  Kleinasien 
and  Dalmatien  sind  gegen  Westen  gekehrt. 

Bei  der  nun  (pag.  287)  folgenden  Geologie  profonde  ist  der  Verfasser  nach  meinem 
Dafürhalten  abermals  in  jenen  Fehler  verfallen,  den  wir  schon  oben  als  ein  Zuviel  bezeichneten 
ond  dessen  sich  auch  neuerlich  der  berühmte  Geologe  Gfimbel,  bei  der  von  dem  deutschen  und 
österreichischen  Alpenverein  herausgegebenen  Instruktion  für  Alpentouristen  über  gelegenheitliche 
geologische  Beobachtungen,  schuldig  gemacht  hat.  Auch  dieser  hat  des  Guten  zu  viel  gethan 
ond  in  einem  ziemlichen  Bande  ein  Lehrbuch  der  Geologie  geliefert,  das  gewiss  nur  selten  gelesen 
ond  noch  seltener  verstanden  wird.  Das  Werk  ist  an  sich  trefflich;  aber  für  den  Laien  ist  es  zu 
weitläufig  und  ohne  Vorstudien  auch  zu  schwierig,  und  der  Fachmann  bedarf  desselben  nicht  — 
Zwar  ist  Vieles,  was  Elaltbrnnner  in  seinem  Buche  sagt,  auch  für  Nichtgeologen  von  Werth  und 
sehr  wohl  geeignet,  ihre  Kenntnisse  über  die  Natur  der  Erdkruste  namhaft  zu  erweitern ,  was 
iod>esondere  von  den  Absätzen :  ^tudes  stratigraphiques,  roches  stratifidcs  und  roches  non  stratifi^es 
gilt   Aber  alle  diese  theoretischen  Kenntnisse  vorausgesetzt,  die  geologischen  Aufschlüsse,  die  ein 


—    218    — 

Laie  gewinnen  soll,  werden  gewiss  nur  sehr  mager  und  oft  sogar  darnach  angethan  sein,  unsere 
Vorstellungen  Ober  die  geologischen  Verhältnisse  des  betreffenden  Landes  irre  zu  fahren.  Wer 
in  dieser  Richtung  Nützliches  leisten  will,  wird  ein  Geologe  von  Fach  sein  mflssen.  Ist  er  das« 
so  hat  er  die  Unterweisung  des  Verfassers  nicht  nöthig,  und  will  er  sich  im  Voraus  zum  Geologen 
ausbilden,  so  wird  er  sich  zu  seinen  Studien  ausführlicherer  Lehrbücher  bedienen  und  nachher 
irgendwie  die  erforderliche  praktische  Uebung  aneignen  müssen. 

In  der  gegründeten  Voraussetzung,  dass  es  den  Laiei\  an  den  nothwendigen  petrographischen 
und  paläontologischen  Vorkenntnissen  fehlen  wird,  empfiehlt  er  ihm  das  Sammeln  von  Handstücken 
und  von  Fossilien  an.  Welchen  Werth  aber  wird  eine  solche  Sammlung  besitzen,  wenn  sie  ohne 
genügende  Fachkenntniss  vorgenommen  wird?  Wie  viele  ihrer  Natur  nach  ganz  verschiedene, 
und  nur  von  dem  Mineralogen  unterscheidbare  Gesteine  sehen  sich  nicht  bei  oberflächlichem 
Anblick  bis  zum  Verwechseln  ähnlich,  wie  z.  B.  Granit,  Gneis,  Syenit  und  manche  Quarzpsammite, 
—  Hornblendgneis,  Syenit,  Grünstein,  Diorit  und  Diabas,  —  Glimmerschiefer  und  manche  Thon- 
schiefer,  —  Granit,  manche  Porphyre  und  Trachyte,  —  Kalk,  Dolomit  und  Gyps,  —  Basalt  und 
Serpentin  u.  s.  f.,  abgesehen  von  manchen,  oft  mächtigen  Uebergängen  einer  Gesteinsart  in  die 
andere.  —  Noch  grösser  aber  sind  die  Schwierigkeiten  bei  dem  Einsammeln  von  Fossilien  Ober- 
haupt und  besonders  dann,  wenn  sie  nicht  zu  Tage  liegen.  Auch  hier  endlich  wird  der  Aufwand 
an  Zeit  und  Geld  bei  einer  auch  nur  halbwegs  eingehenden  geologischen  Untersuchung  einer 
grösseren  Landstrecke  zu  berücksichtigen  sein,  die  überdies,  wenn  sie  nicht  von  einem  Fachmanne 
betrieben,  immer  nur  eine  unverlässliche  Stümperarbeit  bleiben  wird. 

Der  nächste  grössere  Absatz  spricht  vom  Boden  (sol)  und  ist  in  zwei  Paragraphen  und 
zwar  1.  in  den  Sol  industriel  und  2.  in  den  Sol  agricole  (Ackerland)  eingetheilt.  Der 
erste  dieser  Paragraphen  vereinigt  in  einer  mit  Rücksicht  auf  den  Titel  etwas  eigenthOmlichen 
Gruppirung,  die  Betrachtungen  über  den  Boden  als  Fundplatz  nutzbarer  Mineralien  mit  jenen, 
die  den  Boden  als  Standort  von  Wald  und  Holz  ansehen.  Hier  benennt  der  Verfasser  zuvörderst 
alle  Arten  brauchbarer  Erden,  Gesteine  und  Metalle,  auf  welche  der  Reisende  zu  achten  hat.  In 
stark  bevölkerten  und  zivilisirten  Ländern  sind  die  vorhandenen  Mineralschätze  bekannt,  and  es 
wird  sich  daselbst  nur  um  die  Verifikation  des  Bekannten  handeln.  In  entfernten  und  unbekannten 
Gegenden  hingegen  wird  er,  der  Reisende  nämlich,  sein  Augenmerk  hauptsächlich  auf  das  Praktische 
und  Nützliche  zu  richten  haben,  d.  h.  auf  jene  wichtigeren  Produkte  des  Mineralreichs,  die  in 
grösseren  Mengen  vorhanden,  einer  unmittelbaren  Ausbeutung  zugänglich  und  mit  Rücksicht  auf 
die  wahrscheinlichen  Transportkosten,  auf  den  Markt  zu  bringen  sind.  Die  wirthschaftlichen 
Erwägungen,  die  der  Verfasser  an  diese  Frage  knüpft,  sind  eben  so  interessant  als  lehrreich  und 
werden  vorkommenden  Falls  dem  Reisenden  von  grossem  Nutzen  sein.  Eine  besondere  Beachtung 
widmet  der  Autor  mit  Recht  der  Mineralkohle.  Er  beschreibt  die  Arten  ihres  Vorkommens, 
empfiehlt  die  aufmerksame  Untersuchung  über  die  Ausbreitung  und  Mächtigkeit  der  Flötze,  über 
allfällige  Störungen  und  Verwerfungen  der  letzteren,  erklärt  ihre  Bauwürdigkeit,  sowie  die  Bedin- 
gungen ihres  lohnenden  Abbaues,  boschreibt  sodann  die  verschiedenen  Arten  der  Kohle,  empfiehlt  das 
Sammeln  von  Prodestücken  zu  späteren  Untersuchungen  über  ihren  speziellen  Werth  und  nach 
Umständen  auch  die  Vornahme  von  Bohrungen  zur  Ausmittelung  der  Mächtigkeit  des  Hangenden. 
Alle  diese  Unterweisungen  sind  zweckdienlich  und  das  Meiste  ist  für  den  intelligenten  Reisenden, 
selbst  wenn  er  ein  Laie  in  diesen  Dingen,  auch  ausführbar. 

Auf  ähnliche  Weise  bespricht  der  Verfasser  das  Vorkommen  der  Metalle,  als  Erz  in 
Gängen,  Lagern  und  Stöcken,  sowie  im  gediegenen  Zustande.  Er  erklärt,  was  man  unter  einem 
Gange  versteht,  spricht  vom  Streichen  und  Einfallen,  von  den  Verzweigungen  und  Scharungen 
der  Erzgänge,  von  gemengten,  brauchbaren  und  nichtbrauchbaren  Erzen,  vom  goldführenden 
Sande  und  von  der  Untersuchung  des  letzteren  auf  seinen  Gehalt  an  edlem  Metall.  Alle  diese 
Beschreibungen  sind  möglichst  einfach  gehalten  und  für  den  Laien  berechnet  Dasselbe  gilt  auch 
für  die  übrigen  Mineralprodukte,  wie  z.  B.  die  Edelsteine,  für  Guano,  Naphta,  Petroleum, 
Schwefel,  Salpeter,  Alaun,  Kochsalz,  Kaolin  u.  s.  f.  und  zuletzt  auch  für  den  Holzreich th um  des 
besuchten  Landes. 

Von  gleicher  Trefflichkeit  ist  auch  der  Paragraph  über  den  Ackerboden  (Sol  agricole), 
über  die  Klassifikation  desselben  nach  seiner  Bonität,  über  seine  Verschiedenheit  nach  Lage, 
Feuchtigkeit,  Klima  und  mineralischer  Zusammensetzung,  über  die  Art  seiner  Benutzung,  über 
künstliche  Bewässerung  und  Düngung,  über  die  Ausfuhr  seiner  Produkte  und  dergL 

Dann  folgt  der  die  klimatischen  und  meteorologischen  Beobachtungen  umfassende 
Absatz.  Der  erste  Artikel  hat  die  Temperaturbestimmungen  zum  Gegenstande,  deren 
Zweck,  wie  der  Verfasser  richtig  bemerkt,  hauptsächlich   in  der  Auffindung  der  Temperatur- 


--    219    — 

« 

Extreme,  der  Schwankungen  der  W&rme  während  der  täglichen  Periode,  sowie  der  mittleren 
Tages-,  Monats-  und  Jahrestemperatur  besteht.  Nicht  minder  richtig  ist  die  Bemerkung,  dass 
die  Aosmittlung  der  jährlichen  und  täglichen  Oszillationen  der  Temperatur,  die  für  die  Boden- 
kultur Yon  so  grosser  Wichtigkeit  sind,  nur  das  Ergebnis  eines  längeren  Aufenthalts  in  dem 
betreffenden  Lande  sein  kann  und  daher  von  einem  Reisenden  füglich  nicht  erwartet  werden  darf. 
Bedenklich  aber  ist  hier  nur  seine  Anleitung  zur  Bestimmung  der  mittleren  Tagestemperatur.  Er 
lisst  sie  auf  vier  verschiedene  Arten  geschehen,  und  zwar  1.  vermittels  des  Maximum-  und 
Minimom-Thermometers,  von  dessen  Angaben  das  arithmetische  Mittel  die  gesuchte  Grösse  liefern 
soll.  Dies  Verfahren  ist  nicht  richtig  und  fährt,  ohne  Anwendung  der  nöthigen  Korrektion  (siehe 
Kämtz  Lehrbuch  der  Meteorologie  I.  92),  zu  fehlerhaften  Resultaten.  In  dem  Jahr  buche  pro  1854 
der  k.  k.  Centralanstalt  für  Meteorologie  und  Erdmagnetismus  liegen  nur  (Seite  58  ff.)  die  stünd- 
lichen Temperaturbeobachtungen  der  Station  Wien,  so  wie  die  täglichen  Maxima  und  Minima 
in  den  genannten  Jahren  vor,  und  da  zeigt  es  sich,  dass  die  arithmetischen  Mittel  aus  den 
monatlichen  Mitteln  der  Extreme  im  Juni  um  nicht  weniger  als  0*^.450  G.  zu  gross  und  im 
December  um  0^327  G.  zu  klein  ausfallen.  Das  aus  den  Jahresextremen  berechnete  Jahresmittel 
bleibt  sogar  um  0^762  G.  unter  dem  wahren  Mittel.  2.  Noch  übler  ist  das  unmittelbar  darauf 
angegebene  Verfahren,  welches  in  der  Ziehung  des  Mittels  aus  allen,  zu  beliebigen  Stunden  beob- 
achteten Temperaturen  besteht.  Die  beste  Art,  aus  drei  Beobachtungen  im  Tage  ein  dem  wahren 
Mittel  sehr  nahe  kommendes  Tagesmittel  zu  erhalten,  besteht  darin,  dass  man  um  8h,  2^  und 
lO*"  beobachtet  und  aus  den  gewonnenen  Daten  das*  arithmetische  Mittel  zieht  Die  in  demselben 
Bande  des  oben  erwähnten  Jahrbuches  Seite  495  mitgetheilten,  aus  9-jährigen  stündlichen  Beob- 
achtungen in  Mailand  eruirten  Stundenmittel  zeigen,  dass  das  aus  den  genannten  drei  Stunden 
abgeleitete  Tagesmittel  nur  im  Januar  um  etwas  über  OM,  nach  dem  Durchschnitte  aller  12 
Monate  aber  nur  um  0^02  G.  von  dem  wahren  Tagesmittel  abweicht.  3.  Der  bei  kurzem  Auf- 
enthalte an  einem  Orte  jedenfalls  beste,  von  dem  Verfasser  auch  empfohlene  Weg  zur  Auffindung 
der  mittleren  Jahrestemperatur  Ist  das  Einsenken  eines  Thermometers  in  den  Boden  bis  zur 
Tiefe  der  beständigen  (d.  h.  unveränderlichen)  Bodeiftemperatur,  die  bekanntlich  an  ihrer  oberen 
Grenze  der  mittleren  Jahrestemperatur  der  Jjuft  an  dem  betreffenden  Orte  gleich  ist.  Die  Tiefe 
dieser  oberen  Grenze  ist  jedoch,  je  nach  der  geographischen  Breite,  sehr  verschieden.  Zwischen 
den  Tropen  liegt  sie,  wie  man  weiss,  nur  1—2,  im  hohen  Norden  200— 3C0  Fuss  unter  der 
Oberfläche.  Der  Verfasser  aber  spricht  nur  von  15—25  Meter  Tiefe  und  sagt  bloss,  dass  diese 
Tiefe  anter  den  Tropen  noch  viel  geringer  sei.  4.  Die  Ausmittlung  der  mittleren  Jahrestemperatur 
aas  den  Quellen  kann,  nach  meinen  eigenen  Erfahrungen,  als  un verlässlich  bezeichnet  werden, 
da  an  einem  und  demselben  Orte  die  Temperaturen  der  Quellen,  je  nach  der  Tiefe,  aus  welcher 
sie  kommen,  beträchtliche  Unterschiede  aufweisen.  —  Im  Ucbrigen  liefern  die  sub  3  und  4  an- 
gegebenen Methoden  nur  das  einfache  Jahresmittel  der  Wärme. 

Der  nun  folgende  grössere  Absatz  ist  mit  Hydrologie  fiberschrieben  und  beschäftigt  sich 
mit  den  auf  die  Gewässer  bezüglichen  Beobachtungen  nebst  den  einschlägigen  Erklärungen.  Auch 
in  diesen  Ausführungen  waltet  die  gewohnte  Gediegenheit,  Kürze  und  Klarheit  vor.  —  Auf  Seite 
425  empfiehlt  der  Verfasser  dem  Reisenden  auf  das  Wechseln  in  der  relativen  Lage  des  Thal- 
wegs bei  Flusskrümmungen  zu  achten,  ein  Verhältnis  welches  nach  Anderen  mit  der  Achsendrehung 
der  Erde  in  Zusammenhang  stehen  soll,  das  jedoch  durch  das  Beharrungsvermögen  des  Wassers 
in  einer  einmal  angenommenen  Richtung  eine  höchst  einfache  Erklärung  findet.  —  Durch  Voll- 
ständigkeit beachtenswerth  ist  hier  besonders  der  Paragraph  über  die  Seen.  Nur  möchte  ich 
gegen  die  von  dem  Verfasser  angegebenen  Ursachen  der  verschiedenen  Farbe  der  Seen  einen  leisen 
Widersprach  einlegen.  Allerdings  ist  es  die  Natur  des  Wassers,  die  diese  Farbenunterschiede 
bedingt,  sicher  aber  ist  es,  dass  derselbe  in  der  Hauptsache  weder  von  der  Tiefe  des  Sees  oder 
Ton  der  Farbe  seines  Grundes  und  seiner  Ufer,  noch  von  dem  Reflex  der  Höhen,  die  den  See 
einschliessen,  noch  von  der  Farbe  des  Himmels  und  ebensowenig  von  dem  Zustande  der  Ruhe 
oder  der  Bewegung  des  Wassers  abhängt.  Es  liesse  sich  leicht  eine  Menge  von  Beobachtungen 
und  Thatsachen  anführen,  die  diesen  Angaben  widersprechen.  Bei  hellem  Lichte  ist  freilich  bei 
jedem  See,  wie  auch  beim  Meere,  der  Farbeneffekt  des  Wassers  ein  anderer  als  bei  trübem 
Wetter:  der  Farbenton  des  Wassers  aber  bleibt  immer  derselbe.  Die  Ursache  dieser  Farben- 
?erschiedenheit  liegt  gewiss  nur  in  der  von  einem  See  zum  andern  aus  bisher  unergründeten 
Ursachen  veränderten  Brechung  des  Lichtes  im  Wasser. 

Vielleicht  wäre  es  zur  Vollständigkeit  dieses  Absatzes  (über  Hydrologie)  angezeigt  gewesen, 
dem  Rastern  (mascaret)  in  manchen  Flüssen  einige  Beachtung  zu  schenken.  Die  Erscheinung 
verdient  nach  Umständen  in  physikalischer  wie  auch  in  nautischer  Beziehung  bemerkt  zu  werden. 


—    220    — 

Bei  den  zwei  letzten,  die  Flora  und  Fauna  behandelnden  Paragraphen,  tritt,  gewiss 
nur  wegen  de»  grossen  Umfanges  und  des  dem  Laien  nicht  leicht  zugänglichen  speziellen  Inhalts 
der  Botanik  und  Zoologie,  der  wissenschaftliche  Theil  der  Unterweisung  entschieden  zurück, 
und  der  Hauptacccnt  ist  auf  die  jedem  Gebildeten  Terst&ndlichen  Hauptnmrissc  der  Pflanzen- 
und  Thierwelt,  so  wie  auf  die  praktischen  Geschikfte  des  Sammeins,  der  Behandlung,  Aufbewahrung 
und  des  Transportes  von  Naturalien  gelegt  Interessant  ist  die  Besprechung  eines  besonderen, 
von  M.  Bertot  angegebenen  Abdrucks  von  Pflanzen,  durch  welchen  man  mit  sehr  geringer  Mflhe 
deutliche  Bilder  derselben  gewinnen  kann. 


Wir  schliessen  hier  diesen  ersten  Aufsatz  und  behalten  uns  die  Besprechung  der  zweiten 
Abtheilung  des  Werkes,  die  von  den  „Einwohnern"  handelt,  einer  sp&teren  Gelegenheit  vor.  — 
Aus  dem  Gesagten  wird  der  Leser  erkannt  haben,  dass  es  sich  hier  um  ein  Buch  von  seltenem 
Reichthum  des  Inhalts,  seltener  Gründlichkeit  und  Brauchbarkeit  handelt,  das  jedem  Reisendon 
nicht  anders  als  auf  das  W&rmste  empfohlen  werden  kann.  Es  wird  ihm  ein  Freund  und  Rath- 
geber  sein,  der  keine  seiner  Fragen  unbeantwortet,  keinen  seiner  Zweifel  ungelöst  lassen  wird. 
Scheint  auch  das  Gebotene  manchmal  zu  viel,  so  ist  das  im  Grunde  kein  Fehler;  wer  es  nicht 
benatzen  kann,  oder  zu  benutzen  nicht  versteht,  der  kann  es  ja  bei  Seite  liegen  lassen.  Eher 
w&re  ein  Zuwenig  vom  Uebel.  —  Die  Ausstattung  des  Buches,  die  Zeichnungen,  Druck  und 
Papier  sind  seines  Inhalts  würdig. 

Innsbruck.  Carl  von  Sonklar. 


L.  Dieffenbach:  Yolkerkunde  Osteuropas.    1.  Bd.  Darmstadt,  Brill,  1880. 

In  diesem  Bande  liegt  uns  der  erste  Theil  einer  neuen  Ethnographie  der  Balkan*Halbinsel 
vor.  Nach  einer  ausführlichen  Uebersicht  der  einschlagenden  Quellenschriften  und  einer  politisch- 
historischen  Ueberschau  über  die  bunt  zusammengewürfelte  Völkerschar  des  ganzen  TQrkenreichs 
folgt  die  Darstellung  der  Albanesen,  Illyrier,  Thraken,  Griechen  und  Rum&nen.  Im  wesentlichen 
fehlen  also  nur  noch  die  Slawen  und  die  Osmanen. 

Der  sprachgelehrte  Verfasser  h&lt  auch  in  diesem  Werke  seinen  in  der  „Vorschule  dor 
Völkerkunde"  eingehend  dargelegten  Standpunkt  ein,  den  er  selbst  in  die  kurzen  Worte  fasst: 
„Die  Sprache  halte  ich  für  das  erste,  die  Physis  für  das  zweite  ethnische  Merkmal."  Der 
Unbefangene  wird  freilich  Peschcl  beistimmen,  dass  die  Sprache  ein  sehr  wichtiges,  jedoch  nie- 
mals ein  oberstes  Merkmal  abgeben  kann  bei  Einreihung  der  Volker  in  das  System,  denn'  die 
Sprache  kann  ein  Volksstamm  fast  wie  seine  Kleidertracht  in  kürzester  Frist  ändern,  ja  völlig 
abthun,  nimmermehr  dagegen  ebenso  seine  Körperlichkeit.  Indessen  es  gilt  an  dieser  Stelle  nicht 
über  dergleichen  Grundsätze  mit  dem  Verfasser  zu  rechten,  sondern  unparteiisch  den  Werth  dor 
vorliegenden  Arbeit  zu  beurtheilen. 

Von  vornherein  muss  man  da  den  rastlosen  Fleiss  anerkennen,  mit  welchem  nach  treu  ein- 
gehaltenen Rubriken  für  all'  die  genannten  Völker  zusammengestellt  wurde,  was  sieh<<Zuverl&88iges 
in  alten  und  neuen  Quellen,  Büchern  wie  Zeitschriften  oder  Zeitungen  findet  aber  deren  Sprache, 
körperliches  Aussehen,  Sitte  und  Leistung  auf  materiellen  sowie  auf  geistigen  Gebieten.  Selb- 
ständigen Werth  dürfen  wir  den  linguistischen  Ausführungen  durchweg  zuerkennen,  die  mitunter 
zu  einer  umfassenden  vergleichend-lexikalischen  Heerschau  anschwellen.  In  den  übrigen  Bezie- 
hungen waltet  allerdings  mehr  der  Charakter  einer  sichtenden  Kompilation,  die  zu  oft  die  Mit- 
theilungen sehr  verschiedenwerthiger  Autoren  bloss  neben  einander  stellt  (selbst  wo  sie  arg  divcr- 
gircn)  und  ohne  rechtes  Verhältnis  minder  wichtige  Züge  des  Volkslebens,  z.  B.  Kleidermoden, 
ebenso  ausführlich  behandelt  wie  die  massgebenden  Merkmale,  auf  geographische  Motive  aber 
fast  gänzlich  Verzicht  leistet,  sodass  im  Ganzen  r-  immer  abgesehen  von  den  sprachlichen  Ab- 
schnitten —  der  Ton  der.  Beschreibung  statt  desjenigen  der  wissenschaftlichen  d.  h.  der  ursäch- 
lichen Erklärung  vorherrscht. 

Auffallen  wird  einem  jeden  die  Behandlung  der  Albanesen  neben,  ja  vor  den  niyriem; 
S.  25  stehen  sogar  „Albanesen,  Illyrier,  Thraken"  neben  einander  als  ,.die  geschichtlichen  Urbe- 
wohner  der  unter  ihren  Namen  bekannten  Gebieten.'*  Das  letztere  kann  man  unmöglich  ganz 
zugeben,  weil  sonst  Albanesen  und  Illyrier  grossentheils  für  ein  und  dasselbe  Gebiet  „Urbewohuer** 
sein  müssten.  Die  sehr  achtungswerthe  Scheu,  eine  Hypothese  für  eine  Thatsache  auszugeben»  hat 
den  Verfasser  doch  wohl  zu  weit  geführt,  wenn  er,   die  von  Georg  v.  Hahn  so  überzeugend 


-    Ö2i    - 

begr&ndete  Theorie  eines  Forüebens  der  nieht  slawisirten  (sadlichen)  Illyrier  in  den  Albaneseü 
ftr  eine  bloese  Vermathong  ansehend,  beiden  Völkern  ebenso  unverbondene  Kapitel  widmete 
wie  den  Griechen  nnd  Rum&nen  und  obendrein  die  modernen  Albanesen  den  uralten  Illyriem 
voranstellte.  Wo  in  aller  Welt  sollten  denn  diese  Albanesen  plötzlich  im  Mittelalter  hergekommen 
sein?  Sie,  die  in  ihrer,  wenn  auch  noch  so  arg  gemischten,  Sprache  noch  heute  deutlich  auf  die 
Hellenen,  in  so  merkwflrdigen  SittenzAgen  ofifenbar  uralten  Erbes  auf  die  antiken  Kulturvölker 
von  Hellas  and  Italien  hinweisen,  zwischen  denen  sie  sich  nach  geographischem  Gesetz  in  ihrer 
vom  grossen  Verkehr  abgewendeten  Grebirgsheimat  stark  konservativ  erhielten. 

Aehnlich  dtknkt  es  ein  zu  starres  Festhalten  am  Buchstaben  der  üeberlieferung,  wenn 
(S.  96  f.)  gesagt  wird,  die  Pannonier  würden  allgemein  zu  den  Illyriem  gerechnet,  „wiewohl 
diese  ausdrfickliche  Bezeichnung  bei  den  Klassikern  mehr  nur  dem  Lande  gilt,"  und  Siedelungen 
der  Illyrier  in  Griechenland  kenne  „mehr  die  Sage  als  die  Geschichte."  Der  Fernerstehende  muss 
dorch  derartige  Vorsicht  stutzig  werden.  Aber  so  gewiss  eine  Klassikerstelle,  in  welcher  es 
heisst,  die  Pannonier  z&hle  man  zur  „Illyris"  oder  zu  „Illyricum",  noch  nichts  für  den  Verwandt- 
aehaflszasammenhang  jener  mit  den  Illyriem  beweist,  so  wenig  braucht  man  daraus  Mistrauen 
gegen  diesen  anderweit  mit  voUgenflgender  Sicherheit  bew&hrten  Zusammenhang  zu  schöpfen. 
Unser  sprachkundiger  Verf.  bringt  unmittelbar  nach  der  eben  angezogenen  Stelle  die  Notiz  aus 
Ammian,  sabaja  sei  „in  lUyricum"  der  Name  fflr  Bier  gewesen,  und  die  correlate  aus  Hierony- 
mos,  dass  der  Gerstensaft  in  Pannonien  sabajum  genannt  wurde;  und  es  w&re  dazuzufflgen,  dass 
Strabon  die  Stämme  der  Uufouftott^  Met^ccToty  ^ourtTturcu  als  pannonische  aufzählt,  dagegen  Cäsar 
nnd  Vellejus  die  Pirustae,  Plinius  die  Mazaei,  Vellejus  die  Daesitiatae  als  illyrische.  Und  über 
dss  Aufgehen  illyrischer  Vorbewohner  Griechenlands  in  den  später  hereingezogenen  Hellenen 
haben  wir  freilich  keine  unmittelbaren  Belegstellen  in  den  alten  Schriftstellern,  aber  dafttr 
zwingendere  Beweise;  ist  doch  der  Name  der  Lokrer  rein  illyrisch,  und  wissen  wir  doch,  wie 
nsch  nnd  vollständig  in  neuester  Zeit  die  bis  tief  in  den  Peloponnes  vorgedrungenen  Albanesen 
hellenisirt  worden  sind. 

um  noch  einmal  auf  den  speziell  den  Albanesen  gewidmeten  Abschnitt  zurückzukommen, 
so  werden  hier  (S.  28)  irrthümlich  die  Sulioten  zu  den  Gegen  gestellt,  während  sie  zu  den  Tosken 
d.  h.  den  epirotischen  Süd- Albanesen  gehören,  wie  Übrigens  auch  das  Tode^ahr  des  berühmten 
Heldenführers  der  Albanesen,  des  Skanderbeg  oder  Georg  Kastriota,  nicht  1467  (S.  62),  sondern  1468 
ist  Die  Bemerkung,  es  finde  sich  die  Knabenliebe  „im  mittleren  und  nördlichen  Albanien",  ver- 
führt SU  der  Annahme,  dass  sie  in  Epirus  fehle,  während  sie  gerade  bei  den  Tosken  in  grob 
shmlicher  Art  wuchert.  Der  interessante  Gegensatz  der  Gegen  und  Tosken,  der  sich  sprachlich, 
konfessionell  nnd  in  ärgster  Rauflust  beider  unter  einander  äussert,  thut  sich  auch  in  der  Klei- 
dung kund.  Richtig  bezmchnet  der  Verf.  (S.  73)  die  Flokate  als  südalbanesisches  Trachtabzeichen, 
ftigt  aber  ungenau  die  Fustanette  hinzu,  die  doch  auch  von  den  Gegen  getragen  wird;  er  sagt 
ans  (S.  75),  wie  die  Mütze  auf  gegisch  heisst,  aber  nicht,  dass  sie  der  rothe  Türken-Fes  ist. 
den  jetzt  selbst  die  Christen  Mittelalbaniens  allgemein  tragen. 

Dass  Navarin  nicht  nach  den  Awaren  (S.  201),  sondern  nach  der  sogenannten  Navarresen- 
Compagnie  des  späteren  Mittelalters  genannt  ist,  hat  Ref.  schon  an  anderer  Stelle  berichtigt. 
In  Angabe  der  Bevölkerungszahlen  vermisst  man  selbst  f&r  das  Königreich  Hellas  die  Kritik  der 
aufgeführten  ungleichen  Summen  verschiedener  Gewährsmänner;  wenn  es  sich  z.  B.  um  Athen 
mit  kaum  über  50,000  Einw.  handelt  (S.  186),  so  kann  Francis  unmöglich  Recht  haben,  dass 
die  Stadt  „über  50,000"  Griechen  berge,  denn  wie  Athen  beim  Abschütteln  des  Türkenjochs 
&st  zu  einem  Albanesendorf  geworden  war,  so  ist  es  auch  noch  stark,  in  einigen  Theilen  über- 
wiegend von  Albanesen  bewohnt  üeberhaupt  darf  man  den  albanesischen  Zuschlag  namentlich  im 
Osten  von  Mittelgriechenland  nicht  unterschätzen;  Böotien  ist  z.  B.  ein  so  albanesisches  Land, 
das  wir  den  geschwänzten  Böotler,  dessen  Photographie  kürzlich  Dr.  Ornstein  nach  Berlin 
ichlckte,  höchst  wahrscheinlich  für  einen  Albanesen  zu  halten  haben,  zumal  an  der  verhältnis- 
mässigen Häufigkeit  des  freien  Vorragens  der  sonst  beim  Menschen  äusserlich  unsichtbaren 
Schwanzwirbel  gerade  bei  den  Albanesen  nach  den  (bisher,  wie  es  scheint,  nirgends  beachteten) 
Angaben  v.  Hahns  nunmehr  nicht  zu  zweifeln  ist. 

Entgangen  ist  dem  Verf.  unter  den  Griechenland  betreffenden  Quellen  Staub,  Bilder  aus 
Griechenland  (Leipzig  1841),  Gilliöron,  Gr^ce  et  Turquie  (Paris  1877)  und  Schillbachs  hübsche 
Charakteristik  der  Maina  und  der  Mainoten  (im  Jahrg.  1861  der  Berliner  Zeitschr.  f.  Erdk.); 
anffiUliger  ist  die  gänzliche  Nichtbeachtung  von  Griesebachs  „Reise  durch  Rumelien  und  nach 
Bmsaa  im  Jahre  1839*',  worin  sich  doch  auch  für  die  Völkerkunde  der  nördlichen  Balkanhalbinsel 
WerthvoUes  zerstreut  findet 

Kettier'8  Zeitsohrift.  I.  Bd.  15 


—    222    — 

Hinsichüicli  der  Romanen  wird  man  des  Verf.  Ansiclit  ntir  billigen  können,  dass  dieBtt 
romanisirte  Dacier-  oder  Getcnvolk  bei  der  bekannten  Transplantirung  dareh  Kaiser  Aurelian  doch 
nicht  das  ganze  norddanubiscbe  Gebiet  geräumt  hat  (wie  Rösier  meinte),  sondern  beträehtliche 
Reste  in  den  Earpatenländern  zurQckgelassen  hat,  zrx  denen  sich  die  NachkOmmUnge  der  damaligen 
Auswanderer  bei  der  Rückwanderung  seit  dem  13.  Jahrhundert  füglich  gesellen  konnten.  „Dsss 
aber  die  Hauptmasse  der  aurelianischen  Dakoromanen  nach  Saden  gewandert  und  von  dort  aus 
zu  irgend  einer  Zeit,  nur  die  weit  geringere  Zahl  der  nachmaligen  Tsintsaren  aurücklasseDd, 
durch  firemde  und  feindliche  Völker  den  Weg  in  das  triganische  Dakien  gefunden  habe,  erscheint 
uns  als  eine  um  so  gewagtere  Hypothese,  weil  die  damit  ?erbunden6  Behauptung:  dass  dort  gar 
keine  alten  Stammverwandten  verblieben  seien,  für  die  weite  und  gefährliche  Wanderung  kein 
Motiv  zulftsst,  weder  ein  verspätetes  Heimweh,  noch  auch  die  Hoffnung,  mit  dortigen  alten  Stamm- 
genossen eine  mächtige  Nation  zu  bilden." 

Offenkundig  liegen  in  der  rumänischen  Sprache  die  vielfachen  BerOhrungen  des  vielheim- 
gesuchten Rumänenvolks  mit  Anderssprachigen  vor,  namentlich  mit  Slawen.  Am  wenigsten,  gesteht 
unser  Verf.,  könne  man  sich  indessen  aus  der  Geschichte  die  ebenfalls  durch  die  Sprachmischung 
unzweifelhaften  Berührungen  der  Rumänen  mit  den  Albanesen  erklären.  Aber  dem  gegenüber 
muss  man  nur  bedenken,  dass  die  lUyrier,  in  denen  wir  zuversichtlich  die  Stammväter  der 
Albanesen  erkennen,  einst  den  ganzen  Nordwesten  der  Balkan-Halbinsel  einnahmen.  Südwärts  über 
die  Donau  flüchtend,  haben  gewiss  zahlreiche  Haufen  der  Dakoromanen  auch  do  rt  Schutz  gesucht 
und  nochmals  werden  deren  Nachkommen  die  da  aufgesammelten  albanesischen  Worte  bei  der 
Fortwanderung  auch  mit  fortgetragen  haben.  Aus  Ragusas  Archivschätzen  hat  uns  jüngst  der 
für  die  Geschichte  der  Südslawen  so  hochverdiente  Jirecek  durchschlagende  Dokumente  für 
diese  Westausdehnung  der  Rumänen  enthoben.  Die  Schwarzen  Wlachen  oder  Rumänen  (Nigri 
Latini)  wohnten  danach  bis  au  das  Dalmatinische  Gestade,  wo  sie  noch,  als  1399  die  Ragusaner 
den  an  ihren  Freistaat  anstossenden  Küstenstreifen  vom  König  von  Bosnien  erwarben,  ihre 
gewöhnliche  Winterweide  für  die  Heerden  fanden,  wenn  droben  die  dinarischen  Alpen  verschneit 
waren.  Ganz  wie  vrir  im  Mittelalter  Slawen  und  Unfreie  zu  identifiziren  pflegten,  war  den 
Ragusanern  z.  B.  noch  1344  „Homines**  (Hörige  des  Bans  von  Bosnien)  und  „Blachi*^  gleich- 
bedeutend. Bald  jedoch  gingen  diese  Wlachen  oder  italienisirt  Morlaken  (Maurowlachen),  wie 
vermuthlich  schon  vor  ihnen  die  Neu-Illyrier  (Albanesen)  derselben  Gebirgsgegend,  in  den  längst 
an  Zahl  überwiegenden  Slawen  auf;  bereits  eine  Urkunde  von  1396  führt  einen  „Sclavns^'  auf, 
den  eine  Randnote  einen  Wlachen  nennt;  letzterer  Name  verlor  seitdem  ganz  die  nationale  Be- 
deutung in  Dalmatien  und  Bosnien,  bezeichnete  nur  noch  einen  Wanderhirten  und  bedeutet  jetzt 
in  Bosnien  sogar  die  Zugehörigkeit  zur  griechischen  Kirche.  Von  den  noch  gegenwärtig  in  fort- 
schreitender Slawisirung  (sprachlich)  begriffenen  Rumänen  Istriens  wird  auch  hier  (S.  296  iL) 
berichtet. 

• 

Für  die  Fortsetzung  des  besonders  durch  seine  zahlreichen  literarischen  Nachweise  nütz- 
lichen Werkes  muss  man  den  Verfasser  um  zweierlei  bitten:  die  Rückverweise  genau  nach  der 
Seitenzahl  anzugeben  (denn  wie  sollte  das  blosse  „s.  o.",  höchstens  mit  der  betr.  Kapitelsahl  ver- 
sehen, bei  dieser  Fülle  von  Einzelnotizen  genügen?)  und  die  Druckfehler  nicht  zu  masaenhaft 
geschehen  zu  lassen  wie  diesmal,  wo  nicht  einmal  eine  Berichtigung  derselben  versucht  ist.  Satz- 
fügungen wie  „der  griechische  Census  unterscheidet  nach  (1.  c.  angegebenen)  die  noch  nicht 
sprachlich  hellenisierten  1217  Wlachen''  (S.  188)  sind  offenbar  nur  durch  numgelhafte  Druck- 
revision erklärlich;  letztere  hat  auch  in  den  Zitaten  Unheil  angestiftet,  man  muss  z.  B.  lange 
suchen,  bis  man  die  Stelle  „Ritter  Erdk.  2  IL  34"  (S.  308)  in  IH.  342  gefunden  hat,  wo  man 
endlich  gewahr  wird,  dass  die  wunderliche  Angabe,  die  Bulgaren  seien  „Brüder  der  Wlachen", 
von  Ritter  aus  dem  alten  Schlözer  referirt  wird,  hier  also  gar  keine  Erwähnung  verdiente. 

Halle.  Sirehhoir. 


Kartographische  Besprechungen. 


Hussisches  Kartenmaterial. 

Trotz  der  Universalität  der  Deutschen  muss  zugestanden  werden,  dass  unsern  nftchsten 
östlichen  Nachbarn  von  uns  nicht  das  ihnen  gebührende  Interesse  zugewendet  wird.  Wir  kennen 
viele  überseeische  Länder  genauer  als  das  Land  und  Volk,  von  dem  uns  nur  ein  Grenz- 
pfahl trennt. 


—    223    -- 

GrQnde  für  diese  aa  sieh  aaffallende  Erschetnuag  sind  nicht  schwer  za  finden:  Klima, 
Land  und  Leute  im  Nordosten  sind  dem  Deutschen  wenig  sympathisch,  die  russische  Grenzsperre 
erschwert  den  Geschäftsverkehr»  äussere  landschaftliche  Beize  verlocken  nicht  zu  Yergnügungs- 
reiaen^);  schliesslich  ist  uns  das  slawische  Idiom  zu  fremdartig  und  erscheint  angesichts  der  ehen 
erwähnten  Verhältnisse  als  zu  werthlos,   um  die  grosse  Mühe  des  Erlemens  daran  zu  setzen. 

So  kommt  es  denn»  dass  selbst  die  deutschen  Geographen  sich  verhältnismässig  ungern 
slawischen  Studien  zuwenden.  Die  reichhaltigen  Veröffentlichungen  der  russischen  geographischen 
Gesellschaften  werden  in  Folge  dessen  nicht  nach  Gebühr  gewürdigt,  und  das  gesammte  Earten- 
material,  welches  der  russische  Generalstab  mit  grossem  Fleisse  Jahr  aus  Jahr  ein  produzirt  und 
knrrent  erhält,  ist  in  Deutschland  so  gut  wie  unbekannt  Ref.  hatte  vor  Kurzem  Veranlassung, 
bei  mehreren  deutschen  Universitätsbibliotheken  nach  diesem  Gegenstande  nachzufragen,  erhielt 
aber  nur  ein  bedauerndes  Achselzucken  als  Antwort  Der  I^insche  statistische  Atlas ')  über 
Russland  war  das  einzige  russische  Kartenwerk,  das  sich  vorfand. 

Angesichts  dieser  für  die  geographische  Wissenschaft  entschieden  zu  beklagenden  Sachlage 
dürfte  eine  Aufzählung  und  kurze  Besprechung  der  wichtigsten  Kartenwerke  über  Russland  nicht 
ohne  Interesse  sein  und  vielleicht  dazu  anregen,  diesem  Gebiet  eine  grössere  Aufmerksamkeit 
ak  bisher  zuzuwenden.  Vorher  sei  jedoch  noch  eine  Notiz  über  das  Verhalten  unserer  deutschen 
Atlanten  zum  Osten  Europas  gestattet. 

Wie  stiefmütterlich  Russland  und  Polen  dort  behandelt  wird,  geht  aus  folgender  Aufzäh- 
laog  hervor: 

Im  Stieler' sehen  Handatlas  findet  sich  die  vortrefflich  gezeichnete  Karte  von  A.  Peter- 
mann,  der  Osten  Europas  in  6  Blättern.  Dieselbe  zeichnet  sich  vor  allen  andern  durch  ihre 
musterhafte  Ausführung  und  durch  die  zahlreichen  Höhenangaben  aus.  Ihr  Maasstab  aber  ist 
immerhin  1  :  3,700,000 ,  was  besonders  für  die  westlichen  und  Weichselgouvemements  als  nicht 
aasreichend  angenommen  werden  muss.  Es  sind  noch  nicht  einmal  sämmt liehe  Kreis- 
städte darin  vertretenl 

Der  grosse  Kiepert'sche  Handatlas  enthält  nur  eine  Karte  von  Russbuid  in  einem  Blatt 
Maaastob  1  :  8,000,000. ') 

Bei  Sohr-Berghaus  ist  dasselbe  der  Fall,  nur  giebt  derselbe  wenigstens  ein  Blatt  für 
Preoasen,  Posen,  Schlesien  und  Polen  in  einem  grösseren  Maasstabe. 

Aufiiallend  will  es  uns  erscheinen,  dass  von  allen  dem  Ref.  bekannten  deutschen  Atlanten 
deijenige  ron  Dr.  Henry  Lange  der  einzige  ist,  welcher  Polen,  d.  h.  die  Weichsellande,  zu 
Zentral-Europa  rechnet,  wozu  es  doch  ethnographisch  und  hydrographisch  entschieden  gehört  In 
dem  genannten  Atlas  ist  Zentraleuropa  in  4  Blatt,  Maasstab  1  :  2,360,000  behandelt,  sodass 
Polen,  Galizien  und  Ungarn  eine  zusammenhängende,  ausreichende  Darstellung  finden. 

Zu  denjenigen  Karten  übergehend,  welche  speziell  Polen  und  die  westlichen  Gouvernements 
Rasslands  darstellen,  ist  zunächst  zu  erwähnen:  Handtke,  „Generalkarte  vom  westlichen 
Bossland  nebst  Preussen,  Posen  und  Galizien''  in  1  :  2,000,000.  Diese  Karte  umfasst  ein  weites 
Gebiet  da  sie  bis  über  die  Linie  Kijew-Dünaburg  im  Osten  hinausgeht ;  sie  enthält  Namen  in  fast 
ferwirrender  Ueberfülle,  ihre  Ausführung,  speziell  bezüglich  des  Terrains,  lässt  viel  zu  wünschen 
&brig.  An  eigentlichen  Spezialkarten  besitzen  wir  nur  die  bekannte  Reymannsche  Karte  in 
1 :  200,000,  deren  Sektionen  das  ganze  Weichselgebiet  incL  des  Bug  und  den  mittleren  Njemeü 
\n  oberhalb  Grodno  umfassen.  Der  genannte  Maasstab  macht  die  Karte  zur  geeignetsten  für  das 
Stadium  resp.  die  Kombination  militärischer  Operationen,  und  findet  sich  das  Reymannsche 
Kartenwerk  deshalb  wohl  fast  ausschliesslich  im  Besitz  von  Militärpersonen. 

Sehr  zu  beklagen  ist  der  langsame  Fortschritt  in  der  Herstellung  der  Liebenowschen 
Karte  Ton  Mittel-Europa  in  1  :  300,000.  welche  bei  H.  Oppermann  in  Hannover  erscheint  Bisher 
änd  von  östlichen  Distrikten  nur  die  Sektionen  Gnesen,  Kaiisch,  Plock  und  Lodz  erschienen. 
Gerade  der  Maasstab  dieser  Karte  ist  der  für  alle  Zwecke  geeignetste,  da  er  ausreichendes  Detail 
is  Bezug  auf  Topographie,  Hydrographie  und  Terrain  gestattet,  andererseits  aber  das  Gesammt- 
verk  nicht  zu  umfangreich  und  kostspielig  werden  lässt  Mit  der  Fertigstellung  dieser  Liebenow- 
fichen  Karte  würden  wir  eine  den  meisten  Ansprüchen  genügende  Karte  von  Polen  besitzen 
Leider  li^  dies  Ziel  in  weiter  Ferne. 


'}  Während  wir  Bädeker  für  Aegypten,  Syrien  und  Palästina  besitzen,  ist  noch  kein  nennens- 
venhes  Reisehandbuch  über  Warschau,  Petersburg  u.  s.  w.  erschienen. 

*)  Ujin,  Opyt  statislitscheskawo  atlassa  Rossiiskoi  imperii  (Versuch  eines  statistischen  Atlas  des 
Russischen  Reiches)  45  Karten,  Petersburg,  4874. 

0  K.  veröffentlichte  femer  eine  „Karte  des  Russ.  Reichs  in  Europa,»*  6  BK,  in  1:  3,000,000. 

15* 


—    224    — 

Wir  kommen  zar  BeBprechang  der  Arbeiten  des  rassischen  Gener&lstabes : 

1)  Die  Kriegstopographische  Karte  des  Europäischen  Rassland  in  1 :  126,000 
(3  Werst  =  1  Zoll),  Petersburg,  seit  1857.  Dieselbe  ist  in  Kupferstich  ausgefiOhrt  und  omfksst 
circa  700  Blatt  in  der  Grösse  Ton  41,4  ä  57  cm.  Sie  sfthlt,  wie  alle  russischen  Karten,  nach  dem 
Meridian  der  Sternwarte  von  Pulkowa,  da  ja  das  heilige  Russland  wie  seine  eigene  Kirche,  seine 
Schrift  und  seinen  Kalender,  so  auch  seinen  eigenen  Meridian  haben  muss.  Die  Aufhahmen  f&r 
diese  Karte  finden  meistentheils  im  Maasstabe  1 :  42,000,  theilweise  auch  in  1  :  21,000  statt  Das 
Terrain  ist  durch  Schraffen  dargestellt,  neuerdings  sind  auch  Höhenkoten  in  Ssashen  (k  7  Fnss) 
zugefügt  Die  Herausgabe  der  Bl&tter  geschieht  gouvernementsweise.  Von  den  westlichen  6oa- 
vemements  sind  bis  jetzt  erschienen:  Kowno  (aufgenommen  1822—29)  in  22  Blatt  und  Wilna  in 
23  Blatt  aus  denselben  Jahren.  Diese  Karten  beruhen  jedoch  nicht  auf  Messtischanfhahmen,  da 
letztere  erst  seit  1854  begonnen  haben.  Eisenbahnen  und  Chausseen  sind  nachgetragen.  Neu- 
gestochen  sind  die  Blätter  des  GouTemements  Nowgorod.  Ferner  sind  nach  Rekognoszirungen 
berichtigt  die  Blätter  der  Militärbezirke  Kijew  (GouTemements  Kyew,  Wolhynien  und  Podolien) 
und  Warschau  (Weichselgouvernements). 

2)  Die  Kriegstopographische  Karte  des  Königreichs  Polen  in  1 :  126,000, 
Petersburg  1875.  Dieselbe  ist  gleichfalls  in  Kupferstich  aosgef&hrt  und  zählt  53  Blatt  zu  51,4 
k  57  cm  Grösse.  Sie  steht  in  festem  Zusammenhange  mit  der  ad  1  aufgefQhrten  Karte  des  rus- 
sischen Reichs,  die  Aufaahmen  haben  in  den  60er  Jahren  stattgefunden.  Das  Terrain  ist  hier  in 
Bergstrichen  ausgeführt  zahlreiche  Höhenkoten  in  Ssashen  sind  angegeben.  Bei  den  Oertlichkdten 
findet  sich  die  Zahl  der  Gehöfte.  ^) 

8)  Speziaikarte  des  Europäischen  Russland  Ton  Strelbitzki,  Oberst  des  k.  mss. 
Generalstabes ,  Maasstab  1  :  420,000  (10  Werst  auf  1  engl.  Zoll).  133  Blatt  von  64  zu  49  cm 
Grösse.  Die  Karte  ist  von  der  kriegstopographischen  Abtheilung  des  Generalstabs  unter  Redak. 
tion  des  Genannten  herausgegeben,  also  durchaus  nach  offiziellem  Material  bearbeitet 

Das  Terrain  ist  durch  Schraffen  in  Braun  ausgedrückt,  Höhenzahlen  fehlen  aber  leider 
gänzlich.  Die  Gewässer  sind  bei  grösseren  Strömen  und  Seen  in  blau,  bei  kleinem  Flüssen  in 
schwarz,  Wald  durch  grünes  Flächenkolorit,  Gouyemements-  und  Kreisgrenzen  durch  rothe 
Farbenlinien  bezeichnet.  An  Kommunikationen  sind  Eisenbahnen,  Chausseen  mit  Poststationen, 
Poststrassen,  grössere  Yerkehrsstrassen  und  Ortsverbindungswege  durch  besondere  Signataren 
unterschieden. 

Die  Ortschaften  sind  nicht,  wie  auf  der  Generalstabskarte,  topographisch  genau  wieder- 
gegeben, sondern  nur  durch  konventionelle  Zeichen  dargestellt  Es  sind  unterschieden :  Residenz-, 
Gouvernements-,  Kreis-  und  Nichtkreisstädte,  Flecken  und  Dörfer  mit  mehr  als  500  Gehöften, 
von  40  bis  500  Gehöften,  zwischen  30  und  40,  20  und  80,  10  und  20,  endlich  zwischen  3  und 
10  Gehöften  (dwor).  Bei  jeder  Oertlichkeit,  von  der  kleinsten  bis  zur  grössten,  ist  ausserdem 
die  Zahl  der  Höfe  in  Zehnem  angegeben.  Die  dichtgedrängten  Ortsnamen  tragen  nicht  gerade 
zur  Uebersichtlichkeit  bei,  im  Uebrigen  ist  die  Ausführung  (bis  auf  die  fehlenden  Höhenkoten) 
eine  gute;  die  Karte  ist  entschieden  für  den  Gebrauch  zu  empfehlen.  Die  Blätter  sind  einzeln 
im  Buchhandel  ä  2,50  JL  zu  haben.  Polen  umfasst  die  Blätter  1,  2,  6,  7;  nur  der  Zipfel  von 
Suwalki  fällt  auf  Blatt  5. 

4)  Kriegsstrassen-Karte  des  Europäischen  Russland,  hergestellt  von  der  Fronte 
Abtheilung  des  Generalstabes  unter  der  Leitung  des  Oberst  I^in.  Maasstab  1:  1,050,000 
(25  Werst  auf  1  engl.  ZoU).  15  Blatt  von  71  ä  47  cm  Grösse.  Dieselbe  enthält  nur  das  hydro- 
graphische Netz,  die  Ortschaften,  welche  an  Strassen  liegen,  und  sämmtliche  Kommunikationen. 
An  letztern  sind  aufgeführt: 

1)  Eisenbahnen  (ein-  und  zweigleisige  unterschieden), 

2)  Kanäle  (fahrbare  und  nicht  zu  befahrende), 

3)  Strassen,  a)  erster  Ordnung:  Chausseen  und  Poststrassen, 

b)  zweiter      „      :  Landstrassen  (transportnu^'a  doroga), 

c)  dritter       „       :  Ortsverbindungs-  und  Winterwege. 

An  den  Strassen  sind  alle  Post-  und  Telegraphenstationen  bezeichnet  und  zwischen  den- 
selben, sowie  auch  an  den  Bahnlinien,  die  Entfernungen  in  Werstzahlen  bis  zu  V«  Werst  genau 
vermerkt  (.  bedeutet  V*,  :  «  V«i  8«  =  '/*  Werst).  Sämmtliche  Brücken,  Fähren  und  Furten 
sind  genau  bezeichnet.  Die  Karte  hat  für  militärische  Zwecke  einen  ausserordentlich  hohen 
Werth,  indessen  ist  sie  auch  für  Jeden,  der  die  Verkehrsstrassen  Riisslands,  besonders  das  Eisen- 


')  Regjstrande  des  k.  prcuss.  GeneralsUbes  18H0,  X.  Jahrgang,  S.  544. 


—    225    — 

baboneU,  im  Detail  verfolgen  will,  empfehlenswerth.  Einzelne  Bl&tter  werden  nicht  abgegeben, 
der  Gesammtpreis  beträgt  22  JL  Die  Karte  erscheint  jedes  Jahr  in  neuer,  yerbesserter  Auflage. 

5)  Karte  des  Grensbezirks  zwischen  Russland,  Preussen  und  Oesterreich 
and  der  Enropftischen  Türkei,  zusammengestellt  von  Oberst  Schewelew.  4  Blatt  von  70 
ä  46  cm  Grösse,  Maasstab  1  : 1,344,000  (32  Werst  auf  1  engl.  Zoll).  Als  Materialien  für  die  Her- 
Btellnng  sind  aufigeführt:  Liebenow,  Kiepert,  Scheda  nnd  die  Kriegsstrassenkarte  Russlands;  für 
die  Türkei:  die  Karte  des  Wiener  geographischen  Instituts,  Kanitz  und  die  russische  General- 
stabskarte. Die  Schewelew'sche  Karte  nmfasst  den  Raum  von  Berlin-Prag-Triest  im  Westen,  bis 
Kijew-Konstantinopel  im  Osten,  die  gesammte  europäische  Türkei  einbegriffen.  Wie  der  Maasstab 
andeutet,  ist  dies  Werk  nur  eine  General-  oder  üebersichtskarte ,  als  solche  aber  der  grösseren 
Uebersichtlichkeit  halber  der  oben  genannten  Handtke'schen  vorzuziehen,  während  letztere  aller- 
dings weit  mehr  l^amen  enthält.  Die  Grenzlinien  der  russischen  und  polnischen  Gouvernements 
sind  mit  grüner  Farbe  gezogen,  die  Kreise  dagegen  nicht  abgegrenzt.  Die  Abgrenzung  Bulgariens 
and  Ostrumeliens,  sowie  die  Eintragung  der  Bahnlinien  beweisen  das  neue  Datum  der  Herstellung 
der  Karte.    Der  Preis  beträgt  12  JL 

Wir  wenden  uns  nunmehr  zu  den  vortrefflichen  und  verdienstvollen  Arbeiten  des  russischen 
Generalstabs  in  Asien: 

1)  Karte  des  Militärbezirks  Turkestan,  ausgeführt  von  der  turkestanischen  kriegs- 
topographischen Abtheilung  im  Jahre  1877,  Maasstab  1  :  1,680,000  (40  Werst  auf  1  engl.  Zoll), 
12  Blatt  von  48  ä  45  cm  Grösse.  Die  Erhebungen  des  Bodens  sind  sehr  anschaulich  durch 
Farbendruck  dargestellt  und  zwar  in  5  Stufen:  weisslich-gelb  das  Terrain  unter  1000  Fuss,  hell- 
gelb über  1000  Fnss,  lichtbraun  anter  5000  Fuss,  mittelbraun  von  5  bis  10,000  Fuss,  rothbraun 
aber  10,000  Fuss.  Femer  sind  Gletscherbildungen  durch  Eisfarbe  bezeichnet  Die  Gewässer  sind 
blau  angelegt,  die  Signaturen  für  Ortschaften,  Post-Telegraphenstationen,  Brunnen,  Strassen  aller 
Art  sind  scharf  und  klar  auseinandergehalten. 

Die  Karte  umfasst  das  Gebiet  vom  52.  bis  35.  Parallel-  und  vom  22.  bis  58.  Grad  östl. 
Länge  von  Pulkowa,  d.  h.  70.  bis  106.  Grad  ö.  L.  von  Ferro.  Ausser  dem  russischen 
Turkestan  giebt  sie  demnach  das  chinesische  Ostturkestan  und  das  dsnngarische  Bergland  sowie 
das  Altaisystem  wieder,  der  Lobnor  befindet  sich  auf  dem  äussersten  östlichen  Rande  der  Karte. 
Im  Norden  ist  die  Kirghisensteppe  bis  zur  Linie  Oesk-Altbassar-Akmolinsk  mit  einbegriffen.  Die 
Ansf&hrung  verdient  alles  Lob.    Der  Preis  beträgt  25  JL 

2)  Karte  des  Asiatischen  Russland,  8  Blatt  in  1 :  4,200,000  (100  Werst  auf  1  engl. 
Zoll)  ist  im  vorigen  Jahre  fertig  gestellt  worden  ^).  Da  dieselbe  dem  Ref.  jedoch  nicht  vorliegt, 
10  vermag  denelbe  keine  näheren  Angaben  darüber  zu  machen. 

Wir  geben  der  Hoffnung  Raum,  dass  die  Zeit  nicht  fern  liegen  möge,  wo  jeder  deutsche 
Geograph  das  russische  Alphabet,  die  Schrift  und  die  gebräuchlichsten  geographischen  Vokabeln 
in  russischer  Sprache  beherrscht,  damit  in  Deutschland  die  russischen  Karten  benutzt  werden 
kdnnen ,  und  unsere  Kenntnis  des  slawischen  Osten  auf  diesem  Wege  mehr  und  mehr  erschlossen 
werde.  In  Oeeterreich-Ungarn  ist  man  uns,  Dank  der  dort  verbreiteten  Sprachkenntnisse,  in  dieser 
Hinsicht  weit  voran. 

Hannover.  Hauptmann  Ltebert« 

h  Langes  Sclml-Atlas  mit  12  Karten.    Tauberbischofsheim,  J.  Lang,  1880. 

Ausserordentlich  rasch,  mehrt  sich  seit  einiger  Zeit  die  Zahl  der  für  den  elementaren 
Unterricht  bestimmten  wohlfeilen  Atlanten.  Wir  können  alle  diese  neuen  Erscheinungen  in  zwei 
Haupt-Abtheilungen  gruppiren:  erstens  solche,  die  durch  reichere  Kartenzahl  und  durch  An- 
wendung grösserer  Maasstäbe  eine  immerhin  etwas  eingehendere  Darstellung  erlauben  und  daher 
auch  für  die  niederen  Klassen  der  höheren  Schulen  brauchbar  sind;  der  Preis  beträgt  in  der 
Regel  bekanntlich  etwa  eine  Mark.  Die  Atlanten  der  zweiten  Gruppe  zeigen  schon  durch  ihren 
Muserordentlich  niedrigen  Preis  (60  bis  selbst  80  Pfennig),  dass  sie  die  Zahl  der  aufzunehmenden 
Karten  noch  bedeutend  mehr  beschränken  oder  aber  für  eine  Mehrheit  derselben  einen  kleinen, 
nur  sehr  geringes  Eingehen  in  Details  erlaubenden  Maasstab  wählen.  Bei  weitem  der  beste  unter 
diesen  letzteren  kleinen  Atlanten  ist  der  vorzügliche  von  E.  Debes  bearbeitete  „Kleine  Schul-Atlas" 
(dessen  mit  Recht  gerühmtes  schönes  und  zweckmässiges  Kolorit  in  der  ersten  Auflage,  unserer 
Ansicht  nach,  entschieden  geschmackvoller  abgetönt  war,  als  in  der  zweiten).  Als  einen  der 
billigsten  nennen  wir  den  „Atlas  für  badische  Volksschulen^'  (40  Pfg.),  der  1880  bei  Katz  in 


>)  Registrande  1880,  S.  560. 


—    226    — 

Bruchsal  erschienen  ist  und  mit  dem  vorgenannten  in  vielen  Blättern  eine  auffallende  Wahlver- 
wandtschaft aufweist 

Der  Lang'sche  Atlas  ist  ebenfalls  dieser  zweiten  wohlfeileren  Gruppe  zuzurechnen  (Preis 
50  Pfg.);  er  hat  freilich  gr(teseres  Format,  als  z.  B.  die  beiden  eben  erw&hnten,  jedoch  nur  12  Karten. 
Die  Titel  der  Karten  sind:  1)  Baden,  2)  Planigloben,  8)  Erdkarte,  4)  Fluss-  und  Gebirgskarte 
von  Deutschland,  5)  Fluss-  und  Gebirgskarte  von  Europa,  6)  Staatenkarte  von  Europa,  7)  poli- 
tische Karte  von  Deutschland,  8)  Nordamerika,  9)  Südamerika,  10)  Asien,  11)  Afrika,  12)  Palft- 
stina.  —  Was  znn&chst  die  wunderbar  ungeographische  Reihenfolge  dieser  Karten  betrifft,  so 
erklärt  sich  dieselbe  dadurch,  dass  die  Blätter  des  Atlas  auf  beiden  Seiten  bedruckt  und  einige 
der  Karten  Doppelblätter  sind ;  das  hat  eben  den  Nachtheil,  dass  eine  logische  Folge  der  Blätter 
nicht  wohl  einzurichten  ist« 

Prüfen  wir  nun  den  Atlas  in  jenen  Punkten,  die  für  die  Beurtheilung  massgebend  sind: 
Auswahl  der  Karten,  Auswahl  der  auf  denselben  dargestellten  geographischen  Objekte  und  Dar- 
stellungsweise der  letzteren. 

Die  nächste  und  grundlegende  Vorbedingung  für  die  Güte  eines  Schnl-Atlas  ist  eine  logische, 
von  pädagogischen  Erwägungen  ausgehende  Auswahl  der  Karten.  Bezüglich  dieser  können  wir 
nun  im  vorliegenden  Falle  nur  zu  der  Meinung  kommen,  dass  der  „Bearbeiter**  dieser  Karten- 
sammlung ein  geradezu  rührendes  Ungeschick  bewiesen  hat.  Der  Unterzeichnete  hatte  Veran- 
lassung, sich  sehr  eingehend  über  die  neuerdings  erschienenen  Schulatlanten  zu  orientiren,  muss 
aber  offen  gestehen,  dass  er  sich  keiner  Karten-Zusammenstellung  erinnert,  die  sich  an  Naivetät  mit 
der  Lang'schen  messen  könnte.  Zunächst  zeigt  ans  schon  das  Inhaltsverzeichnis,  dass  jedem 
andern  Erdtheil  ein  eigenes  Blatt  gewidmet  wurde,  während  wir  Australien  und  Polynesien  im 
Verzeichnis  vergebens  suchen.  Freilich  wäre  es  voreilig,  daraus  auf  gänzliche  Abwesenheit 
Australiens  im  Atlas  schliessen  zu  wollen;  im  Gegentheil,  es  ist  zweimal  vertreten,  einmal  auf 
den  kleinen  Planigloben  und  sodann  auf  der  Erdkarte  in  Mercators  Projektion!  Natürlich  erlaubt 
eine  so  winzige  Grösse  auch  nicht  das  bescheidenste  Eingehen  in  Details;  die  beiden  einzigen 
Darstellungen  Australiens  zeigen  im  australischen  Festlande  nur  einen  einzigen  Namen  —  Sidney; 
andere  Städte,  oder  gar  die  Namen  der  Kolonien,  Gebirgszeiohnung  etc.  fehlen  hier.  Yer- 
muthlich  hat  hierbei  Herrn  Lang  der  bekannte  und  unbestreitbar  richtige  Satz  vorgeschwebt, 
dass  ein  Kartenbild  um  so  besser  dem  Schüler  sich  einpräge,  je  leerer  es  scheine.  Vergleichen 
wir  nun  damit  z.  B.  Seite  11  des  Atlas  (Nordamerika),  so  sehen  wir,  dass  der  Autor  (vielleicht 
im  Interesse  einer  wohlthuenden  Abwechslung)  in  anderen  Fällen  das  Prinzip  verfolgt,  der  Lem- 
begierde  seiner  Schüler  nicht  zu  enge  Grenzen  zu  ziehen.  Wir  finden  da  in  dem  zwischen  Grönland 
und  dem  nordamerikanischen  Kontinent  liegenden  Archipel  nicht  weniger  als  dreissig  geographische 
Namen  —  was  im  Hinblick  auf  den  immensen  Werth,  der  diese  Länder  vor  dem  armen  Australien 
auszeichnet,  gewiss  nur  als  ein  sehr  richtiges  Verhältnis  zu  dem  einen  einzigen  Namen  Australiens 
bezeichnet  werden  muss.  —  Die  anderen  aussereuropäischen  Erdtheile  haben  je  eine  besondere 
Karte  erhalten  und  daher  verhältnismässig  eingehende  Darstellung  finden  können.  Wie  aber 
steht  es  mit  der  Berücksichtigung  der  einzelnen  europäischen  Staaten?  Da  der  Atlas  wohl  ziinächst 
für  Baden  bestimmt  ist,  erscheint  es  nur  gerechtfertigt,  dass  er  dies  Land  speziell  berücksichtigt; 
Baden  ist  in  ihm  durch  eine  detaillirte  oro-hydrographische  Karte  (1 :  800,000)  vertreten,  während 
die  politische  Eintheilung  des  Landes  aus  dem  Atlas  nicht  ersehen  werden  kann.  Ueber  Deutsch- 
land finden  wir  zwei  grössere  Karten  (Doppelblätter):  eine  Fluss-  und  Gebirgskarte  in  1: 4,870,000, 
die  auch,  was  sehr  zu  loben  ist,  einen  bedeutenden  Theil  der  Nfushbarlande  mit  umfasst,  und 
eine  klar  übersichtliche  politische  in  1:  3,777,000.  Die  nichtdeutschen  europäischen  L&nder 
finden,  soweit  sie  nicht  auf  diesen  Karten  von  Deutschland  mit  aufgenommen  wurden,  einzig  und 
allein  auf  der  physischen  und  der  politischen  Uebersichtskarte  von  Europa  Darstellung,  die  einen 
Maasstab  von  1:  25,000,000  haben  1  Die  dadurch  noth wendige  Beschränkung  der  aufgenommoien 
geographischen  Objekte  tritt  besonders  auffallend  hervor,  wenn  wir  damit  die  Darstellung  der 
fremden  Erdtheile  in  demselben  Atlas  vergleichen.  Auf  den  britischen  Inseln  findet  z.  B.  der 
Schüler  nur  zwei  Flnssnamen:  Shannon  und  Themse,  in  Skandinavien  nur  den  Dal  Elf ;  dagegen 
finden  wir  unter  den  Nebenflüssen  des  Maranhon  ausser  den  wichtigeren  noch  folgende  benannt: 
Aracuary,  Oriximina,  Napo,  Tigre,  Pastaza,  Javari,  Jurua  und  (unter  den  Nebenflüssen  des 
Madeira)  Umanamayu,  Sara,  S.  Miguel.  Auf  den  britischen  Inseln  lernen  wir  durch  Längs  Atlas 
17  Orte,  auf  der  pyrenäischen  Halbinsel  19  Orte  kennen,  dagegen  in  Brasilien  33,  in  Mexico  21, 
im  ägyptischen  Reiche  20,  im  russischen  Asien  24  Orte.  Diese  Zahlen  entheben  uns  wohl  jeder 
weiteren  Bemerkung. 

Die  Auswahl  der  auf  jeder  Karte  des  Atlas  aufgenommenen  Objekte  steht  jedoch  im  all- 


—    227    — 

raeioeo  wenigstens  in  sweckm&ssigem  Verhältnis  zum  gewählten  Maasstabe;  die  politische  Karte  von 
Europa  enthält  wohl  mehr  Namen,  als  mit  einer  normalen  Grösse  der  Schrift  verträglich  war. 
wesw^en  die  meisten  derselben  in  winziger  Schrift  eingezeichnet  sind. 

Wenden  wir  uns  zu  der  Art  der  Darstellung  im  Lang'schen  Atlas,  so  betrachten  wir 
Tor  allem  sunächst  die  Terrainzeichnung ,  die  ja  als  das  Hauptkriterinm  der  technischen  Seit« 
eines  Atlas  anzusehen  ist.  Lang  huldigt  nicht  dem  Grundsatze,  dass  es  zweckmässig  sei,  in  ein 
lind  derselben  Schulkartensammlung  das  Terrain  Oberall  möglichst  einheitlich  zu  bearbeiten;  viel- 
mehr wechselt  er  in  den  Dsrstellungsweisen  häufig  ab.  Die  Karte  von  Baden  hat  nur  Isohypsen 
mit  Fläehenkolorit  der  Höhenschichten;  da  die  Terraindarstellung  mit  den  politischen  Grenzen 
Badens  abschliesst,  erlaubt  die  Karte  natürlich  nicht,  sich  ein  tibersichtliches  Bild  des  Terrains 
zu  machen.  Auf  der  Fluss-  und  Gebirgskarte  von  Deutschland  treffen  wir  Gebirge  in  braunen 
abraffen,  verbunden  mit  einigen  hauptsächlicheren  Höhenschichten  in  Flächenkolorit,  —  also  jene 
Daratellungsweise,  die  für  orQ«hydrographische  Karten  in  der-That  entschieden  die  zweckmässigste 
ist;  die  Zeichnung  der  Schraffen  lässt  viel  zu  wünschen  übrig,  auch  die  Wahl  der  Farbenabstufung 
für  die  höheren  Schichten  ist  keine  glückliche,  weil  sich  die  höchsten  Schichten  nicht  klar  und 
übersichtlich  trennen.  Ungeschickte  Farbenwahl  stört  auch  die  Wirkung  der  gleich  dem  badischen 
Blatte  bearbeiteten  physischen  Karte  von  Europa.  Eine  andere  Manier  ist  auf  den  ausser- 
enropäischen  Karten  angewandt;  die  Erhebungen  sind  hier  nur  durch  ganz  ausserordentlich 
feine,  oft  kaum  sichtbare  Isohypsen  dargestellt,  ohne  Schichtenkolorit  oder  Schraffen.  Endlich 
zeigt  das  letzte  Blatt,  Palästina,  die  gewöhnliche  Darstellung  durch  schwarze  Schraffen  ohne 
Höhenschichten. 

Die  Einheitlichkeit,  die  wir  in  der  Terraindarstellung  eines  guten  Schulatlas  verlangen 
müssen,  ist  fast  noch  dringender  zu  wünschen  hinsichtlich  der  Wahl  des  Maasstabes  für  die  ein- 
zelnen Karten,  obwohl  gerade  in  diesem  Punkte  selbst  von  sonst  vorzüglichen  Atlanten  noch  viel 
gesündigt  wird.  Zu  oft  folgen  die  Kartenzeichner  der  Versuchung,  den  Maasstab  der  einzelnen 
Karte  dem  für  den  betr.  Atlas  gewählten  Grössenformat  der  Blätter  einfach  so  anzupassen,  dass 
das  darzustellende  Gebiet  möglichst  gross  wird,  d.  h.  möglichst  den  gegebenen  Raum  ausfüllt. 
Kann  man  das  aber  vielleicht  f&r  Hand-Atlanten  vertheidigen,  so  doch  ganz  gewiss  nicht  für 
Schulatlanten.  Pädagogischen  Zwecken  dienende  Arbeiten  sollten  auch  in  dieser  Hinsicht  nur  nach 
pädagogischem  Prinzip  verfahren  I  Und  das  richtige  pädagogische  Prinzip  kann  hier  nur  in  dem- 
jenigen Verfahren  zu  finden  sein,  welches  möglichst  bequeme  Vergleiche  gestattet,  d.  h.  also  in 
der  Einheitlichkeit  der  Maasstäbe.  Damit  ist  selbstverständlich  nicht  gemeint,  dass  alle  Karten  den- 
selben Maasstab  haben  sollen;  denn  abgesehen  von  der  Schwierigkeit  der  Erfüllung  eines  solchen 
Wunsches  würde  dadurch  auch  unwichtigeren  Ländern  ein  Raum  gegönnt,  den  sie  für  den 
Unterricht  nicht  erfordern.  Vielmehr  kann  unter  dem  Wunsche  nach  Einheitlichkeit  des  Maas- 
stabes  nur  die  Forderung  verstanden  werden,  möglichst  viele  der  im  Unterricht  etwa  gleich- 
berechtigten Länder  in  demselben  Maasstabe  zu  bearbeiten  und  femer  die  (der  grösseren  oder 
geringeren  Bedeutung  Rechnung  tragenden)  verschiedenen  ^aasstäbe  so  zu  wählen,  dass  ihre 
Werihe  sich  bequem  unter  einander  vergleichen  lassen,  denn  nur  das  eine  Ziel,  wir  betonen  es 
nochmals,  darf  bei  der  Wahl  des  Maasstabs  vorschweben:  möglichst  grosse  Erleichterung  des 
Vergleichs  der  einzelnen  Karten  unter  einander.  Streben  wir  nach  diesem  Ziele,  dann  hört  die 
Wahl  des  Maasstabs  auf,  etwas  Nebensächliches  oder  nur  Technisches  zu  sein;  dann  wird  auch 
sie  ein  pädagogisches  Element  des  Atlas  von  nicht  zu  unterschätzender  Bedeutung.  —  Diese 
Anschauungen  scheinen  indess  nicht  den  Beifall  des  Herrn  Lang  zu  finden.  Die  Maasstäbe  der 
fremden  Erdtheile  schwanken  zwischen  1:  36,000,000;  1:  45,100,000  und  1:  56,000,000.  Europa 
(in  1 :  25,000,000)  lässt  sich  mit  keinem  derselben  bequem  vergleichen.  Die  physische  Karte  von 
Deutschland  hat  1 :  4,870,000,  dagegen  die  politische  1 :  3,777,000.  (Auf  den  Karten  von  Europa 
fehlt  übrigens  die  Angabe  der  Verhältniszahl;  auf  der  physischen  findet  sich  freilich  eine  Linie 
des  Meilenmaasstabs,  aber  ohne  beigeschriebene  Zahlen!) 

Schliesslich  müssen  wir  noch  auf  eine  Bemerkung  hinweisen,  die  sich  uns  beim  Durch- 
blättern des  Atlas  unwillkürlich  sufdrängt:  bei  manchen  der  Blätter  muthet  es  uns  an,  als  ob 
wir  alte  Bekannte  begrüssen.  So  erinnert  Längs  Fluss-  und  Gebirgskarte  von  Deutschland  in 
ihrer  Abgrenzung  und  ihrem  ganzen  Typus  ganz  auffallend  an  die  physikalische  Karte  von 
Deutschland  auf  S.  29  des  Andree-Putzger'schen  Gymnasial-  und  Realschul- Atlas.  Die  Wahl- 
rerwandtschaft  der  beiden  Blätter  tritt  selbst  in  kleinen  Details  gelegentlich  hervor,  so  z.  B.  in 
den  Abkflrzongen  der  Namen.  Ebenso  erweckt  Längs  politische  Karte  von  Deutschland  Erinne- 
rungen, und  zwar  in  noch  bedeutend  stärkerem  Grade.  Sie  ist  nämlich  geradezu  eine  einfache 
Kopie  der  Karte  Nr.  7  des  bei  Westermann  erschienenen  „£3einen  Atlas  von  Henry  Lange," 


-     228    -- 

ohne  die  leisesten  Versuche,  die  „Entlehnung"  durch  irgendwelche  noch  so  bescheidene  eigene 
Arbeit  zu  mildem.  Wie  mechanisch  J.  Lang  kopirt^  hat,  beweist  wohl  schon  snr  Genfige  der 
Umstand,  dass  die  Orte  Remiremont  in  Frankreich,  Peissenberg  in  Oberbaiem,  Laxenbnrg  in 
Niederösterreich  und  Szegedin  in  Ungarn,  welche  in  der  Ton  Henry  Lange  bearbeiteten  Wester- 
mann^schen  Karte  wohl  durch  Ortszeichen,  aber  nicht  mit  Kamen  bezeichnet  sind,  zuftlligerweise 
auf  der  Ton  J.  Lang  „bearbeiteten**  Karte  ebenfalls  Ortszeichen  ohne  beigesetzte  Namen  erhalten 
haben.  Blatt  12  (SQdamerika)  in  Längs  Atlas  weist  unverkennbar  auf  die  Darstellung  hin,  welche 
dieser  Erdtheil  in  Andree's  Allgemeinem  Volksschul-Atlas  gefunden  hat;  die  Auswahl  der  Flfisse 
z.  B.  ist  auf  das  Genaueste  in  beiden  Arbeiten  identisch.  Endlich  bitten  wir,  das  letzte  Blatt 
des  Lang'schen  Atlas  (Palftstina)  mit  Nr.  37  in  dem  von  Issleib  und  Bietzschel  pnblizirten  „Neuestem 
Schulatlas'*  zu  vergleichen. 

In  Anbetracht  dieser  vielfiachen  Erinnerungen  an  alte  Bekannte,  welche  Lang»  Atlas  im 
Beschauer  erweckt,  erscheint  es  wohl  nicht  weiter  auffiülig,  dass  weder  Redakteur  noch  Zeichner 
des  Atlas  irgendwo  genannt  sind. 

Lahr  in  Baden.  J«  I«  Kettler. 

Notizen. 


Beitrage  für  das  Pfojekt  einer  Vereinigung  der  deutschen 

geograph,  Gesellschaften. 

Unter  dieser  Ueberscbrift  beabsichtigt  die  Redaktion  eine  stehende  Rubrik  einzurichten, 
in  welcher  Rathschl&ge  und  sonstige  Mittheilungen,  welche  für  das  jetzt  endlich  wieder  öfter  und 
eingehend  erwogene  Projekt  einer  Vereinigung  der  deutschen  geographischen  Gesellschaften  von 
Interesse  sein  können,  einen  geeigneten  Raum  finden;  indem  wir  alle  Freunde  dieses 
Projekts  einladen,  uns  hierauf  bezügliche  Mittheilungen  einsenden  zu  wollen, 
hoffen  wir,  durch  Sammlung  derselben  unter  obiger  Rubrik  den  Anhängern  des  Planes  eine  nicht 
unerwünschte  (Gelegenheit  zum  Meinungsaustausch  zu  bieten.  —  Wenn  eine  wissenschaftlichen 
Zwecken  dienende  Zeitschrift  derartiger  gewissermassen  agitatorischer  Th&tigkeit  ihre  Spalten 
Öfihet,  so  scheint  das  einer  Rechtfertigung  zu  bedürfen.  Wir  finden  diese  darin,  dass  diese 
Agitation  (wenn  man  die  berathende  und  vorschlagende  Th&tigkeit  so  nennen  will)  ein  Ziel  ver- 
folgt, dessen  Erreichung  auf  die  wissenschaftliche  geographische  Arbeit  der  Deutschen  nach  unserem 
Ermessen  nicht  ohne  wesentlichen  Einfluss  bleiben  würde.  Wir  werden  zun&chst  die  bisherige 
Entwicklung  des  Projekts,  sodann  seine  wissenschaftliche  Bedeutung  und  das  Verhalten  Frankreichs 
in  ähnlichem  Falle  betrachten. 

I.  Die  bisherige  Entwicklung  des  Projekts.*) 

Der  Gedanke  in  irgend  einer  Form  die  geographischen  Kreise  Deutschlands  fär  manche 
Ziele  zu  gemeinsamer  Thfttigkeit  zu  vereinigen,  ist  in  Folge  der  für  einige  Zwecke  eben  unge- 
nügenden gegenwärtigen  Verhältnisse  schon  mehrmals  aufgetaucht,  wurde  aber  erst  1865  durch 
0.  Volger  und  besonders  1866  durch  A.  Petermann  in  nachdrücklicherer  Weise  auf  die 
Tagesordnung  gesetzt  Volger,  der  Obmann  des  Freien  Deutschen  Hochstifts,  darf  das  Verdienst 
für  sich  in  Anspruch  nehmen,  gelegentlich  der  ersten  (und  bis  jetzt  einzigen!)  allgemeinen  Ver- 
sammlung deutscher  Geographen  in  Frankfurt  (23.  Juli  1866)  die  Aufmerksamkeit  der  Fach- 
genossen auf  die  Nothwendigkeit  eines  „Allgemeinen  deutschen  Vereins  zur  Förderung  der 
Erdkunde*'  hingelenkt  zu  haben.  Später  setzte  Petermann  die  Agitation  für  diesen  Zweck  fort; 
er  publizirte  in  seinen  ,,Mittheilungen'*  (1866)  einen  ausführlichen  „Vorschlag  zur  Gründung  einer 
grossen  deutschen  geographischen  Gesellschaft".  In  fünf  Punkten  formulirte  er  hier  die  „Grund- 
gedanken" seines  Projekts,  deren  zweiter  als  Zweck  desselben  bezeichnet,  „eine  jährliche 
Ausgabe  von  wenigstens  100,000  Thalem  zu  ermöglichen,  behufs  Unterstützung,  Ausrüstung  und 
Aussendung  wissenschaftlich  -  geographischer  und  naturgeschichtlicher  Entdeckungs-  und  Erfor- 
schungs-Expeditionen zur  Erweiterung  der  Kenntnis  unserer  Erde."  Die  Mitglieder  des  Vereins 
sollten  für  ihren  Beitrag  „ein  Aequivalent  in  gedruckten  Originalberichten  und  Karten  über  die 
seitens  des  Vereins  ausgeführten  Unternehmungen'*  erhalten.  Schon  in  demselben  Jahre  konnte 
Petermann  („Mittheil.",  1866,  S.  409)  mittheilen,  dass  er  bereits  1036  Beitrittserklärungen 
empfangen  habe  —  ein  Beweis ,  wie  allgemein  sich  das  Bedürfnis  irgendwelcher  Zusammenfassung 


*)  s.  J.  I.  Kettler:   ,,Ueber  d.  Aufgabe  einer  allgem.  deutschen  Geographen- Versammlung*',  im 
1.  Jahresber.  d.  Geogr.  Ges.  zu  Hannover.  1879. 


—    229    — 

der  geographischen  Kreise  Deutschlands  bereits  damals  geltend  machte.  Beide  Projekte,  dss 
Yolger'sche  wie  das  Petermann'schp,  beabsichtigten  nicht  sowohl  eine  engere  gegenseitige  Ann&he- 
rong  der  existirenden  deutschen  geographischen  Gesellschaften,  deren  Zahl  damals  im  jetzigen 
Gebiet  des  deutschen  Reichs  nur  vier  betrug,  als  vielmehr  eine  mehr  oder  weniger  selbständige 
Neiisch5pfung.  Beide  Projekte  gelangten  bekanntlich  nicht  zur  AusfOhrung.  W&re  es  vielleicht 
sdiOQ  damals  angezeigt  gewesen,  sich  an  die  existirenden  Vereine  unmittelbar  anzulehnen,  durch 
einen  Verband  derselben  dem  grossartig  angelegten  Plane  wenigstens  zun&chst  eine  sichere  Basis 
lu  geben  •—  um  wie  viel  mehr  dürfte  diese  Forderung  heute  als  naturgem&ss  erscheinen,  nun  das 
geographische  Vereinsleben  in  Deutschland  sich  so  ausserordentlich  entwickelt  hat! 

Erst  das  i.  J.  1878  so  gl&nzend  gefeierte  Jubil&um  der  Berliner  Ges.  f.  Brdk.  bot  Gelegenheit, 
vor  den  zahlreich  erschienenen  G&sten  das  Volger-Petermann'sche  Projekt  in  zeitgem&ss  ver- 
änderter Gestalt  in  Anregung  zu  bringen;  A.  Bastian  war  es,  der  in  zOndender  Rede  zu  einer 
Vereinigung  aufforderte.  Im  Mai  1878  wurde  denn  auch  der  Beschluss  gefosst,  den  alten  Plan 
ron  neuem  aufisunehmen ;  die  konstituirende  Berathung  sollte  auf  der  im  Herbst  desselben  Jahres 
xa  Kassel  tagenden  Naturforscher-Versammlung  stattfinden,  wurde  aber  durch  ein  vorher  von 
Berlin  ans  versandtes  Zirkular  auf  den  Winter  1878/79  vertagt  Auch  dieser  Winter  brachte 
jedoch  keine  Förderung  der  Sache.  Da  die  Berliner  Ges.  f.  Erdk.  angekündigt  hatte,  dass  sie 
im  Oktober  1879  die  Erinnerung  an  den  in  jenes  Jahr  fallenden  hundertj&hrigen  Geburtstag  Karl 
Ritters  feierlich  begehen  wolle,  so  schien  es  geeignet,  diesen  Zeitpunkt,  an  dem  voraussichtlieh 
eine  grössere  Anzahl  von  Freunden  der  Erd-  und  Völkerkunde  sich  in  Berlin  sammeln  würde, 
flir  eine  vorberathende  Konferenz  über  das  Einigungsprojekt  ins  Auge  zu  fassen.  Am  13.  Oktober 
Und  daher  eine  Sitzung  zur  Berathung  des  Projekts  statt,  an  welcher  der  Unterzeichnete  als 
Delegirter  der  hannover'schen  geograph.  Ges.  theihiahm.  Eine  Einigung  über  einen  bestimmten 
Plan  liess  sich  bei  dieser  Gelegenheit  nicht  erzielen ,  indess  wurde  ein  Komit^  mit  der  Ausarbei- 
tung eines  Statuten-Eutwurft  der  geplanten  Vereinigung  beauftragt  und  zugleich  beschlossen,  für 
den  August  des  Jahres  1880  eine  allgemeine  Versammlung  deutscher  Geographen  nach  Berlin 
einzuberufen. 

Die  Mitglieder  des  Redaktions-Komit^  vermochten  jedoch  nicht,  sich  über  einen  Statuten- 
Entwurf  zu  einigen.  Vielmehr  zeigten  sich  bereits  innerhalb  des  Komit^  sehr  verschiedene 
Anschauungen.  Deswegen  nahm  leider  der  Vorstand  der  Berliner  Ges.  f.  Erdk.  Veranlassung, 
den  erwähnten,  für  den  August  des  .Jahres  geplanten  zweiten  deutschen  „Geographen-Tag*'  nicht 
einzuberufen.  Um  nun  aber  doch  das  Projekt  einer  Vereinigung  der  deutschen  erdkundlichen 
Gesellschaften,  das  den  Hauptberathungspunkt  jenes  Kongresses  bilden  sollte,  thunlichst  zu  fördern, 
vurde  gelegentlich  der  vor  einigen  Monaten  in  Berlin  tagenden  Anthropologen-Versammlung, 
welche  die  Herkunft  auch  zahlreicher  Freunde  der  Erdkunde  erwarten  liess,  eine  engere  Konferenz 
solcher  Herren  veranstaltet,  welche  für  jene  Unionspläne  besonderes  Interesse  manifestirt;  dieselbe 
fsad  am  7.  August  statt.  Der  Präsident  der  Berliner  Ges.  f.  Erdk.,  Herr  Dr.  Nachtigal,  eröfinete 
die  Sitzung  mit  einem  kurzen  Rückblick  auf  die  Thätigkeit  der  voijährigen  Oktober- Versammlung 
und  gab  dann  eine  Uebersicht  über  die  Anschauungen,  die  innerhalb  des  Redaktions-Komit^ 
zur  Sprache  gekommen  waren.  Die  sehr  grossen  Abweichungen  unter  diesen  verschiedenen 
Anschauungen  bewogen  einen  der  Theilnehmer,  Herrn  Geh.  Rath  Professor  Bruhns  (Leipzig),  ehe 
die  Versammlung  in  die  Besprechung  dieser  Ideen  eintrat,  vorzuschlagen,  man  möge  die  Beschluss- 
£u8ung  vertagen  und  zunächst  nur  das  auf  jeden  Fall  Erreichbare  endlich  einmal  sichern,  d.  h. 
ilso:  sich  über  die  Festsetzung  eines  allgemeinen  deutschen  Geographentages  einigen.  Freilich 
wurde  dieser  Vorschlag  vorläufig  abgelehnt,  später  aber,  als  der  Verlauf  der  Verhandlungen  die 
Erreichung  eines  anderen  Zieles  in  Frage  zu  stellen  schien,  dennoch  angenommen.  Und  zwar 
beschloss  die  Versammlung,  den  Vorstand  der  Berliner  Ges.  f.  Erdk.  um  die  Veranstaltung  eines 
allgemeinen  deutschen  Geographenkongresses  zu  ersuchen,  der  während  der  Pfingstferien  des 
nichsten  Jahres  in  Berlin  abzuhalten  wäre.  Die  bei  der  Sitzung  anwesenden  Herren  vom  Vor- 
stsnde  des  Berliner  Vereins  erklärten  sich  bereit,  den  Wunsch  der  Konferenz  dem  Berliner 
Gesammtvorstande  zu  unterbreiten ;  wie  Herr  Dr.  Marthe,  Mitglied  dieses  Vorstandes,  uns  mittheilte, 
hat  der  letztere  eingewilligt,  auf  diesen  Wunsch  einzugehen,  und  ist  somit  —  endlich!  —  der  so  oft 
befärwortete  „Zweite  Deutsche  Geographen-Tag"  als  gesichert  zu  betrachten.  (Scbluss  folgt.) 


Zai*  Bibliographie  Arabiens  und  A.lghaiiistang:. 

Kaum  auf  irgend  einem  anderen  Gebiete  wissenschaftlicher  Thätigkeit  herrscht  heutzu- 
tage ein  Fleiss  und  ein  Eifer,  wie  auf  dem  der  Erdkunde.  Demgemäss  steigt  die  Fluth  der 
Khriftstellerischen  Arbeiten  so,   dass  dieselbe  geradezu  überwältigend  und  dem  Einzelnen  unbe- 


—    230    — 

zwingbar  wird.  Sich  aber  in  dem  vorhandenen  Materiale  in  Beireff  irgend  eines  Objektes  zu 
Orientiren,  ist  für  Jeden,  der  dasselbe  zu  bearbeiten  wünscht,  unabweisbares  Bedürfnis.  Geradezu 
unentbehrlich  sind  daher  die  bibliographischen  Mittheilungen,  wie  sie  von  Wichmann  in  Petermanns 
Mittheiiungen,  von  Koner  in  der  Zeitsch.  der  Berliner  Gcogr.  Ges.,  von  Major  Jahns  in  der 
Registrande  des  Generalstabes  gegeben  werden.  Aber  ein  einzelnes  Objekt  bleibt  immer  durch 
alle  Jahrgänge  zu  verfolgen,  und  wie  leicht  kann  dabei  eine  wichtige  Arbeit  übersehen  werden. 
Nun  giebt  Vivien  de  St.  Martin  in  dem  neu  erschienenen  ersten  Bande  seines  Dictionnaire  de  Geo- 
graphie, Paris  1879,  werthvoUe  bibliographische  Zusammenstellungen  am  Schlüsse  der  einzelnen 
Artikel,  wie  sie  bisher  nicht  vorhanden  sind.  Das  Buch  kann  aber  bei  seinem  nicht  geringen 
Preise  (vol.  I:  22  UK)  schwerlich  eine  grosse  Verbreitung  finden;  und  ich  habe  deshalb  geglaubt. 
man  würde  manchem  Wunsche  und  Bedürfnisse  entgegenkommen,  wenn  man  solche  Zusammen- 
stellungen einzeln,  hie  und  da  mit  nöthiger  Ergänzung,  dem  arbeitenden  wissenschaftlichen 
Publikum  leichter  zugänglich  machte.  Ich  gebe  in  dem  Folgenden  probeweis  die  Bibliographie 
für  Afghanistan  und  Arabien. 

Arabien. 
A.  C  rieh  ton:  History  of  Arabia  andent  and  modern.  Edinb«  1888.  2  vis. 
Jomard:  Etudes  geogr.  et  bist,  sur  l'Arabie   Paris,  1839. 
N.  Desv ergers:  Arabie.  Paris,  1847  (ünivers  pittoresque).  . 
A.  d'Avril:  L'Arabie  contemporaine.  Paris,  1868. 
C.  Ritter:  Arabien.  Bd.  12  u.  18  der  Erdkunde.  Berlin,  1846/47. 
A.  Zehme:  Arabien  und  die  Araber  seit  hundert  Jahren.  Hallo,  1875. 
G.  Eichhorn:  Monumenta  antiquiss.  histori»  Arabum.  Gotha,  1775. 

E.  Pococke:  Specimen  historisB  Arabum.  Oxon.,  1649.  4.  (Neue  Ausg.  v.  White  1806.) 
AbuM  Fedae:  Historia  anteislamica,  ed.  Fleischer.  Lips.  1831.  4. 

Rasmussen:  Historia  Arabum  ante  islamismum,  e  codd.  mss.  arab.  coli.  1817--21.  2  vis.  4. 
J.  Reisk:  Primas  lineae  historiae  regnor.  arabie.  inter  Christum  et  Muhammedem^  ed.  Wüstenfeld. 
Gott.  1847. 

F.  Wüstenfeld:  Genealog.  Tabellen  d.  arab.  Stämme.  Gott.  1852. 

Silv.  de  Sacy:   M6m.  sur  div.  ev^nemens  de  l'hist.  des  Arabes  avant  Mahomet,    1785,    in  den 

M^m.  de  l'Acad.  des  Inscr.  t.  XLVIII.  p.  484. 
Fulg.  Fresnel:    Lettres  sur  Thist.  des  Arabes  avant  i'Islamisme.    Paris,  1836,  in  dem  Jouroal 

Asiat.  1837,  t.  III.  p.  320;  1838  t  V.  p.  45.  113. 
Caussin  de  Perceval:    Examen  de  la  premi^re  lettre  de  M.  Fresnel.  ibid.  1836.  t  IL  p.  497. 

du  memo:  Essai  sur  l'hist.  des  Arabes  avant  l'Islam.  Paris  1847/48.  8  vis. 

Fulg.  Fresnel:  Lettre  sur  la  G^ogr.  de  PArabie,  ibid.  1840.  t.  X.  p.  83.  177. 
du  memo:       L'Arabie.  Rev.  des  deux  Mondes.  15.  Jan.  1839.  p.  241. 
du  m^me:       L'Arabie  vue  en  1837—38.  Journ.  Asiat  Jan.  1871.  p.  5. 
S.  Ockley:  The  history  of  the  Saracens.  London  1718.  2  vis. 

G.  Weil:  Geschichte  der  Khalifen.  Mannheim,  1846-62.  5  vis. 
ders.      Geschichte  der  islamit.  Völker.  Stuttg.  1866. 

W.  Irwing:  Mahomet  and  bis  successors.  New-Tork.  1850. 
L.  A.  Sedillot:  Hist.  des  Arabes.  Paris,  1854. 
F.  Wright:  Early  christianity  in  Arabia.  Lond.,  1855. 

F.  Wüstenfeld:  Die  Wohnsitze  und  Wanderungen  der  arabischen  Stämme.  Gött.  1868.  4. 
0.  Blau:  Die  Wanderung  der  Sabäischen  Völkerstämme  im  2.  Jahrh.  n.  Christo,  in  d.  Zeitachr. 
der  Deutsch.  Morgenland.  Gesellsch.  1868.  t  XXII.  p.  654. 

ders.      Arabien  im  sechsten  Jahrb.  Ebendas.  1869.  t  XXIII.  p.  559. 

ders.      Das  Alt-Nordarab.  Sprachgebiet  Ebendas.  1872,  und 

ders.      Altarabische  Sprachstudien.  Ebendas.  1878. 

F.  Strüwe:  Die  Handelszüge  der  Araber  unter  den  Abassiden.  Berlin  1886. 
Hammer-Purgstall:  Ueb.  die  Namen  der  Araber.  Fol.  Wien,  1852,  in  d.  Denkschr.  d.  Akad. 

d.  Wissensch. 
Badger:  Hist  of  the  Imäms  and  Seyyids  of  Oman  from  a.  661-1856.  By  Salil-ibn-Razik.  Tranal. 

from  the  original  arabie.  London,  1871. 
A.  y.  Eremer:  Des  Scheichs  Abdul  Ghany-in-Nabolsi  Reisen  im  wüsten  Arabien.  Wien,  1852,  in 

den  Sitzungsberichten  d.  Akad.  d.  Wissensch. 
ders.        Ueber  zwei  arabische  geographische  Werke.  Ebenda. 
Kl-Isztachri  (10.  Jahrb.):  Das  Buch  der  Länder,  übers,  v.  Mordtmann.  Hamburg,  1845.  4. 
Edrisi  (12.  Jahrh.)  trad.  par  Jaubert  Paris,  1886,  in  den  M^m.  de  la  Soc.  de  G^gr.  t  V.  4. 
G^graphie  d'Abulfeda  (13.  Jahrb.),  trad.  par  Reinaud  (Paris,  1848),  t  IL  p.  99. 

G.  Rommel:  Abulfedea  Arabise  Descr.  Gott  1802.  4. 

Voyages  d'Ibn-Batoutah  (14.  Jahrb.),  trad.  par  G.  Defr^mery  et  Sanguinetti.  Paris,  1853. 
\,  Sprenger:  Die  Post-  und  Reiserouten  des  Orients.  Leipzig,  1864. 

Le  livre  des  routes  et  des  provinces  d'Ibn  Ebordadbeh  (9.  Jahrb.),  trad.  par  Barbier  de  Meynanl 
.  Paris,  1865. 

F.  Wüstenfeld:  Die  von  Medina  auslaufenden  Hanptstrassen.  Gott  1862.  4. 

ders.  Die  Strasse  zon  Basra  nach  Mekka.  Gott  1871.  4. 

G.  Wetzstein:  Nordarabien  und  die  syr.  Wüste  nach  den  Angaben  der  Eingeborenen.  Zeitschr 

für  Erdkunde.  Berlin,  1865. 
Hunglinger:  Mekka,  die  Mutter  der  Städte  der  mohammed.  Religion.  4.  Wien,  1804. 
Brenner:  Maskat  In  Petermanns  Mitth.  1873.  p.  60. 

G.  Niebuhr:  Reisebeschr.  nach  Arabien.  Kopenh.  1774.  2  vis.  4.  1837,  dritter  Theil. 
ders.  Beschreibung  von  Arabien.  Kopenh.  1772.  4. 


—    231     — 

Voyages  d'Ali-Bey  et  Abbassi  en  Afrique  et  en  Asie.    Paris,  1814.  8  vis.   Deutsch  in  der  Neuen 

Bibl.  der  wichtigsten  Reisebeschr.  Bd.  8.  1876. 
J.  Seetzen:    Schreiben  aus  Arabien.    Zachs  monatl.  Korresp.    1812,   t.  26.  27.  28.  14.  17.  Ib. 

19.  20. 
L  Barckhardt:  Travels  in  Arabia.  Lond.  1829.  4. 

Kotes  on  the  Bedouins  and  Wahabys.  Lond.  1830.  4. 
Sadlier:  Jonruey  from  Katif  to  Yambo.  1819,  in  den  Transact.  of  the  Liter.  Soc.  of  Bomb.  vol.  3. 

Lond.  1823.  4«, 
Tamisier:  Yoyage  en  Arabie,  S^jour  dans  le  Hedjaz,  Gampagne  d'Assir.  Paris,  1840. 
Jomard:  Notice  g^ogr.  sur  l'Assyr.  Paris,  1839. 
R.  Wellsted:    Travel  to  the  eity  of  the  Califs.  London,  1840.  2  vis.  Deutsch:  Pforzheim,  1841. 

Travels  in  Arabia.  London  1838.  2  vis.  Deutsch,  Halle,  1842. 
A.  V.  Wrede:   Reise  in  Hadramaut,  1843,  herausgeg.  von  v.  Maltzan.  Braunschw.  1870. 

ders.  Geognostische  YerhlÜtnissc  Hadramauts.  In  d.  Berl.  Zeitschr.  f.  Erdkunde,  1872. 

vol.  7.  p.  224. 
G.  A.  Wall  in:   Narrative  of  a  Journey  from  Cairo  to  Medina.  1845,  im  Joum.  of  the  R.  Geogr. 

Soc.  1854.  vis.  XXIV.  p.  115. 
ders.  Notes  taken  during  a  Journey   through   parts  of  Arabia,  1848,  ebendas.  1851, 

vis.  XX.  p.  293. 
R.  F.  Burton:    Personal  Narrat.  of  a  pilgrimage  to  el  Medinah  and  Meccah   1853.   London, 

1858.  8  vis. 
ders.  Journey  to  Medina.  Journal  of  the  R.  Geogr.  Soc.  1854.  vis.  XXIV.  p.  208. 

ders.  Journey  from  el  Medina  to  Mecca,  1855,  ebendas.  vis.  XXV.  p.   121  und   als 

besonderes  Werk,  2.  Aufl.  London,  1857. 
^Y.  G.  Palgrave:  Narrat.  of  a  Journey  through  central  and  east.  Arabia.  London,  1865.  2  vis. 

•*-  Sein  Itinerar  in  der  Zeitsch.  d.  Ges.  f.  Erdkunde  zu  Berlin,  1865,  p.  1. 
Bd.  L  Sein  Reisebericht,  ebendas.  1865.  Bd.  18.  p.  219. 
Observations  made  in  central,  eastern  and  south  Arabia.    Journal  of  the  R. 
Geogr.  Soc.  1864.  t  XXXIV.  p.  111. 
Waitelock:  Journey  in  Oman,  in  Journal  of  the  Asiat.  Soc.  of  Bombay.  1836—38. 

Account  of  Arabs,   who  inhabit  the  coast  between  Ras  el  Keimeh  and  Abottubee. 
Ebendas. 
Roberts:  Embassy  to  the  Eastern  Courts.  New- York,  1837. 

Rashid  Bey:  Tarikh-i-Yemen  ve  Sana.  Constant.  1875.  (Geogr.  Mag.  1875.  p.  200.) 
Mark  ha  m:  Yemen,  Geogr.  Mag.  1874.  Jan.  p.  397. 
W.  Munzinger  u.  Miles:  Account  of  an  Incursion  into  the  interior  of  Southern  Arabia.  Proceed. 

of  the  R.  Geogr.  Soc.  vol.  15.  1871. 
Play  fair:  Yemen.  Bombay,  1859. 
Botta:  Relation  d'un  voyage  dans  l'Y^men.  Paris,  1841. 
Crnttenden:  Narrative  of  a  Journey.  Journ.  of  the  R.  Geogr.  Soc.  1838. 
L  Pelly:  A  visit  to  the  Wahabee  capital,  Central- Arabia.  Joum.  of  the  R.  Geogr.  Soc.  t.  XXXV. 

p.  169. 
C.  Guarmani:  II  Neged  settentrionale  1864,  Gerusalemme,  1866  (u.  Bull,  de  la  Soc.  de  G^ogr. 

1865.  p.  241). 
G.  Rosen:  Gnarmanis  Reise  nach  dem  Nedschd.  Zeitschr.  d.  Ges.  f.  Erdkunde  in  Berlin.   1865. 

Bd.  18.  p.  201. 
i.  HaUvy:  Mission  arch^ologique  dans  le  Y^m^n.  Paris,  1872. 

H.  T.  Maltzan:  Ueber  das  Klima  des  westl.  u.  sfldl.  Arabien,  in  Peterm.  Mittheil.  1872.  p.  330. 
ders.  Geogr.  Forschungen  in  Süd- Arabien.  Ebendas.  p.  168  u.  1871,  p.  433. 

ders.  Die  Völker  Süd- Arabiens  und  die  Bewohner  von  Aden.   In  d.  Zeitsch.  d.  Ges. 

f.  Erdkunde  in  Berlin.  Bd.  6.  p.  479.  1871. 
J-  Hamilton:  SinaT,  the  Hedjaz  etc.  1857. 

Sheyk  Mansur:    History  of  Seyd  Layd,  Sultan  of  Muskat    Transl.  from  the  Original  Italiau. 
London,  1819. 

Afghanistan. 

Vivien  de  St  Martin:    Etudes  sur  la  G^ogr.  et  les  populations  du  NO  de  Plnde  d'apres  les 

hymnes  vediques.  Paris,  1860. 
ders.:  l^tude  sur  la  G^ogr.  grecque  et  latine   de  l'Inde.    1  memoire.    Paris, 

1858.  4. 
ders.:  Les  Huns  blancs  ou  Ephthalites  des  historiens  byzantins.  1849. 

ders.:  Memoire  analytique  sur  la  carte  de  TAsie  centrale  et  de  Finde,  pour 

les  voyages  de  Hiouen  Thsang  au  7  sidcle,  1858. 
Ussen:  Zur  Geschichte  der  griech.  u.  indoskyth.  Könige  in  Baktrien,  Kabul  und  Indien.  Bonn, 

1838. 
Wilken:  Ueber  die  Verfassung,  den  Ursprung  u.  d.  Gesch.  der  Afghanen.  1818.   Abhandlungen 

der  Akad. 
Dorn:  Eist  of  the  Afghans,  transl.  from  the  Persian  of  Neamet  ÜUah.  Lond.  1829-34.  4. 
ders.    Verzeichnis  afghanischer  Stämme.  Bull,  de  l'Acad.  de  St.  Petersb.  t  IIL  1838. 
Ferrier:  History  of  the  Afghans.  London,  1857. 
Baber:  Memoirs,  transl.  by  Leyden  and  Erskine.   London,  1826.  4,   Franz.  v.  Pavet  de  Cour- 

teille.  2  vis.  Paris,  1870. 
Erskine:  Hist  of  India  under  Baber  and  Humayun.  London,  1854.  2  vis, 


—    232    — 

Reynolds:    The  kitab-i-Zamini,  hist  m^m.  of  the  Amir  Sabaklagin  and  the  Sultan  Mahmud  of 

Ghuznn,  transl.  from  the  Persian.  London,  1858. 
Glaira:  Hist.  de  Ferse  depuis  le  commencement  de  ce  eiöcle.  Paris,  1750.  3  vis. 
E.  Beurmann:  Ueber  Afghanistan.  Darmstadt,  1844. 
Raverty:  Quetta  and  the  Afghans.  Geogr.  Mag.  vol.  IV.  p.  288—1877. 

Quetta,  in  Aliens  Indian  Mail.  1877. 
Klapr  oth:  Sur  la  langue  des  Afghans.  M^m.  relat.  ä  l'Asie.  t.  III.  p.  418  und  Asia-Polyglotta,  p.  54. 
Bernhard:  Ueber  das  Puschtu.  1839.  Mem.  de  l'Acad.  de  St.  Petersb.  Y.  1845. 
Leech:  Grammar  of  the  Pushtoo  or  Afghanee  Language.  Joum.  de  la  Soc.  asiat.  du  Bengale, 
vol.  Vm,  1839. 
ders.    Vocabularies  of  seven  Languages  spoken  in  the  GountrieB  West  of  the  Indus.  Joum.  de 
la  Soc.  G^ogr.  Bombay,  1838. 
Raverty:  Grammar  of  the  Pukhto.  Calc.  1856. 

ders.      Selections  of  the  poetry  of  the  Afghans.  London,  1862. 
Strangford:  On  the  Language  of  the  Afghans.    Journ.  der  asiat  Gesellsch.  zu  Lond.  t  XX. 
G.  Forster:  A  Joumey  from  Bengal  to  Engknd.  London,  1798.  2  vis.  4. 
Elphinstone:  An  account  of  the  Kingdom  of  Caubul.  London,  1815.  4. 
Moorcrofts  Travels.  London,  1841.  2  vk. 
A.  Court:   Memoir  on  a  map  of  Peshawur  and  the  Country  comprised  between  the  Indus  and 

the  Hydaspes.    Joum.  de  la  soc.  adat.  du  Bengale,  vis.  V.  1836. 
I.  Fräser:  Hist.  u.  beschreib.  Darstellung  v.  Persien,  mit  Einschluss  v.  Afghan.  u.  Belndschistan. 

Deutsch  V.  Sporphil,  2.  Th.  Pest,  1836. 
Stirling:  On  the  Political  State  of  the  Countries  between  Persia  and  India.  London,  1835  und 

Journal  of  the  London,  Geogr.  Soc.  vL  Y.  p.  297. 
A.  Conolly:  Joumey  to  the  North  of  India.  London,  1838.  2  vis. 

£.  Conolly:  Sketch  of  the  phys.  Geogr.  of  Seistan.  Joum.  de  la  soc.  asiat.  du  Bengale,  184U. 

p.  710. 
ders.         Joum.  kept  while  travelling  in  Seistan.  Ebendas.  1841.  p.  319. 
ders.         Notes  on  the  Eusofzye  tribes.  Ebendas.  1840.  p.  924. 
W.  Griffith:  Posthumous  papers.  Joum.  of  travels  etc.  Calc.  1847. 
A.  Burnes:  Travels  into  Bokhara.  London,  1834.  3  vis. 

ders.         Cabool,  being  a  personal  Narrative  of  a  joumey  to  that  dty.  Lond.  1842. 
Mohan  Lal:  Travels  in  the  Pai^ab,  Afghanistan  and  Turkistan.  London,  1846. 
Honigberger:  Joum.  from  Dera-Ghazi-Ehan  to  Kabul.  Journ.  de  la  soc.  asiat.  de  Calcutta,  vol.  III. 
Jacquet:  Notice  sur  les  df^couvertes  arch^olog.  de  M.  Honigberger.  Nouv.  joum.  asiat  3  s^ric. 

t.  IL  IV.  V.  VII.  1836  u.  39. 
Vigne:  A  personal  Narrative  of  a  visit  to  Ghuzni.  London,  1843. 
C.  Massen:  Narrative  of  various  joumeys.  London,  1844.  4  vis.  Deutsch  Stuttgart,  1843.  (Welt- 

panorama.) 
J.  Wood:  A  personal  Narrative  of  a  joumey  to  the  source  o£  the  river  Oxus.  Lond.  1841. 
Leech:  A  Description  of  the  Country  of  Seisthan.  Joum.  de  la  soc.  asiat  de  Calcutta,  1844.  p.  115. 
ders.    An  Account  of  the  Ghi^aees.  Ebendas.  1845.  p.  306. 
ders.    Account  of  the  Hazarahs.  Ebendas.  p.  333. 
ders.    Account  of  the  Abdalees.  Ebendas.  p.  445. 
Drummond:  On  the  mines  and  mineral  resources  of  Northern  Afghan.  Ebensdas.  voL  X.  1841. 

p.  14. 
Griffith:  Report  on  subjects  connected  with  Afghan.  Ebendas.  1841.  vol.  X.  p.  797  u.  977. 
Houph:   Narrative  of  the  march  and  Operations  of  the  army  of  the  Indus,  in  the  expedition  of 

Afghan,  1888.  London,  1841. 
Havelock:  Narrative  of  the  war  in  Afghan.  London,  1840. 
Outram:  Rough  notes  of  the  campaign  in  Sind  and  Afghan.  London,  1840.      , 
V.  de  Saint  Martin:  Des  Acquisitions  que  la  g^ogr.  doit  aux  demiers  äv^nements  de  P Afghan. 

Nouv.  Ann.  des  Voyages.  1846.  47.  48. 
E.  Thornton:   A   Gazetteer   of  the   countries   adjacent  to  India  on  the  North-West   London, 

1844.  2  vis. 
Ferrier:  Voyages  en  Perse  et  dans  P Afghan.  Paris,  1860.  2  vis. 
C.  E.  D.  B.:  Afghanistan;  im  Geogr.  Mag.  vi.  V.  p.  236.  1878. 
Mark  ha  m:  The  Afghan.  Passes.  Ebendas.  p.  277. 

ders.        The  Bolor  Pass.  Ebendas.  p.  302. 
Wilson:  Ariana  antiqua.  4. 

G.  Gerard:  Memoir  on  the  Topos  and  Antiquities  of  Afghan.  Journ.  de  la  soc.  asiat  du  Ben- 
gale, vis.  in.  1834.  p.  521. 
C.  R.  Markham:  Afghan  Geography.  Geogr.  Mag.  1876.  p.  112. 

ders.  The  Basin  of  the  Hehnund.  Ebendas.    1874.  p.  1.  ^  Proc.  of  the  R.  Gr«ogr. 

Soc  1879.  p.  191. 
ders.  The  Upper  Basin  of  the  Kabul  River.  Proceeding.  1879.  p.  1 10. 

ders.  The  Mountain  Passes  on  the  Afghan  Frontier  of  Brit  India.    Ebendas.  p.  38. 

G.  Martin:    Survey  Operations  of  the  Afghan.  Expedition:  the  Eurram  Valley.  Proc.  of  Uie  R. 

Geogr.  Soc  1879.  p.  617. 

E.  Kaye:  The  Mountain  Passes  leading  to  the  Valley  of  Bamiam.  Ebendas.  p.  244. 

F.  V.  Stein:  Afghanistan  in  seiner  gegenwärtigen  Gestalt  Peterm.  Mitth.  1878.  p.  406. 

Berlin.  6«  A.  T.  Kldden. 


—    233    — 


Die  Ältesten  Erd-Globen. 

(Schltiss.) 

Die  Mollineaz-Globen  von  1592.  Der  eigentliche  Nachfolger  Mercators  in  der  Ennst 
der  Globen- Verfertigung  war  weder  J.  F.  van  Langren,  Jodocos  Hondias,  noch  W.  J.  Blaeuw,  wie 
man  angenommen,  sondern  der  Engländer  Emerie  MoUineux,  der  Freund  von  Hakluyt  und  John 
Daria.  Die  früheste  Nachricht  Ober  einen  von  ihm  verfertigten  Erdglobus  ist  der  Prospekt  der 
beabsichtigten  Veröffentlichung  desselben,  welche  sich  am  Ende  der  Vorrede  zur  ersten  Ausgabe 
von  Hakluyts  Reisen  1589  findet.  Dort  wird  Bezug  genommen  auf  „das  Erscheinen  des  sehr 
grossen  und  höchst  genauen  Erdglobus"  von  Mollineux,  der  1592  beendet  wurde.  Zugleich 
erschien  eine  englische  Anleitung  zum  Gebrauch,  von  Thomas  Hood  vom  Trinity  College,  Cambridge ; 
and  1594  eine  andere,  ausdrflcklich  dafür  lateinisch  geschriebene  von  Robert  Hues,  betitelt 
Traetatus  de  Globis  et  eorum  usu.  Zwei  Jahre  später  ward  die  letztere  von  J.  Hondius  aber- 
setzt und  in  Amsterdam  herausgegeben,  und  daher  entstand  die  namentlich  in  Holland  genährte 
Meinung,  dass  Hues  dieses  Buch  ausdrücklich  für  Hondius  geschrieben  habe.  Das  einzige  vor- 
handene Exemplar  dieses  Globus,  soviel  man  weiss,  befindet  sich  in  der  Bibliothek  des  Middle- 
Tempel  in  London.  Er  hat  2  Fuss  im  Durchmesser,  wie  der  dazu  gehörende  Himmelsglobus, 
Horizont,  Meridian,  einen  Ständer  etc.  Der  Himmelsglobus  trägt  die  Zahl  1592,  aber  der  Erd- 
globos  scheint  Zusätze  erhalten  zu  haben  und  die  Zahl  ist  mit  der  Feder  zu  1608  verändert 
vorden.  Die  beste  Beschreibung  dieser  Globen  findet  sich  aus  jener  Zeit  in  Blundevilles  Exercises, 
London,  1594:  „Die  Karte,  mit  welcher  Mollineux  seinen  Erdglobus  bedeckt  hat,  weicht  bedeutend 
von  Mercators  Globus  ab,  da  er  verschiedene  neue  Orte  auffand,  sowohl  nach  dem  Nordpol  hin, 
als  in  Ost-  und  West-Indien,  welche  Mercator  unbekannt  gewesen.  Sie  ist  auch  sehr  abweichend 
in  Namen,  Längen,  Breiten  und  Entfernungen  solcher  Orte,  welche  nicht  nur  auf  Mercators 
Globus,  sondern  auch  auf  verschiedenen  später  angefertigten  Karten  zu  finden  sind.  Der  Himmels- 
globus weicht  nicht  bedeutend  von  Mercators  ab,  nur  hat  er  einige  südliche  Sternbilder,  wie  das 
Kreuz  etc.  hinzugefügt  Auf  dem  grossen  Erdglobus  sind  die  Reisen  von  Sir  F.  Drake  .und  die 
Ton  Th.  Candish  niedergelegt  und  durch  eine  rothe  und  eine  blaue  Linie  bezeichnet,  sodass 
die  rothe  Linie  den  Kursiven  Sir  Francis  auf  allen  seinen  Reisen  wiedergiebt,  wie  die  blaue 
den  von  Candish;  auch  ist  auf  diesem  Globus  niedergelegt,  wie  weit  Sir  Martin  Fobisher  die 
nördlichen  Gebiete  entdeckt  hat  Auf  dem  Globus  ist  nichts  niedergelegt,  als  das  äusserste  Ende 
seiner  Reise,  die  sogenannten  Forbishers  Straights,  etwa  im  63  Grad."  Letzteres  ist  wohl  nicht 
genau,  denn  J.  Davis  sagt  in  der  Hydrographical  Description,  London,  1595:  „Wie  weit  ich 
Tordrang,  ist  ersichtlich  auf  dem  von  Emery  MuUineux  gefertigten  Globus." 

Aus  einer  späteren  Inschrift  auf  dem  Globus  erfahren  wir,  dass  derselbe  1818  von  J.  u. 
W.  Newton,  Globen- Verfertiger,  Chancery-Lane,  weiter  verbessert  worden  ist  Diese  Globen  waren 
die  ersten  in  England  und  von  einem  Engländer  gefertigten. 

In  demselben  Jahre  erinnerten  J.  Van  Langren  und  fünf  Jahre  später  (1591)  Jodocus 
Hondioi!  an  ihre  Absicht,  Globen  herzustellen;  aber  die  noch  existirenden  datiren  alle  erst  aus 
dem  17.  Jahrhundert  —  Auf  Mollineux  folgte  Wil.  Janssen  Blaeuw  (1511—1638),  ein  berühmter 
Mathematiker,  Kartenzeichner  und  Autor  in  Amsterdam,  welcher  durch  seine  alle  bisherigen 
Globen  an  Schönheit  und  Genauigkeit  übertreffenden  Arbeiten  grossen  Ruf  erwarb.  Ihm  folgte 
sein  Sohn  John,  Herausgeber  des  bekannten  Atlas  Major  in  11  Foliobänden.  Der  ältere  Blaeuw 
fertigte  Globen  in  drei  Grössen,  27,  UV«  und  7V>  Zoll,  im  Durchmesser.  Der  Körper  bestand 
gewöhnlich  aus  Holz,  das  mit  einer  plastischen  Komposition  bedeckt  wurde,  auf  welche  die 
gestochenen  Karten  geklebt  wurden,  so  dass  von  Zeit  zu  Zeit  Verbesserungen  angebracht  werden 
konnten.  Daher  existiren  von  seinen  Globen  keine,  welche  nicht  Zusätze  bis  zum  17.  Jahr- 
hondert  hätten. 

Bandet,  welcher  das  Leben  und  die  Werke  von  W.  und  J.  Blaeuw,  Utrecht  1871,  geschrieben 
liat  konnte  trotz  der  grössten  Bemühungen  in  Holland  nur  zwei  Paar  auffinden,  das  eine  in  der 
Stemwmrte  von  Leiden,  das  andere  im  physikalischen  Museum  zu  Amsterdam,  letzteres  von  der 
kkinsten  Art  Ein  anderes  Paar  der  kleinsten  Art,  datirt  1603,  ist  im  Besitze  von  Henry 
Stevens;  und  ein  Paar  von  Mittelgrösse,  das  Fred.  Müller  in  Amsterdam  gehört,  war  1875  zu 
Paris  wad  dem  geogr.  Kongresse  ausgestellt  Der  Himmelsglobus  dieses  letzteren  Paares  datirt 
von  1603;  der  £rdglobns,  obwohl  noch  das  Datum  der  ersten  Ausgabe  1599,  tragend,  hat  viel 
tfiterB  Verbesserungen  erfahren,  da  er  die  geographischen  Resultate  der  ersten  holländischen 
Expedition  nach  Ostindien  unter  Hotmann  a.  1598,  die  von  Oliver  Van  Koort  aus  demselben 
Jahre,  nnd  die  von  Le  Maire  a.  1616  enthält    Aus  einem  dem  franz.  Unterrichtsminister  erstat- 


—    234    — 

teten  Berichte  Gortamberts  a.  1855  erfahren  wir,  dass  ein  Paar  schöner  Globen  von  Blaeaw  sich 
in  der  Bibliothek  von  Bonrges  befindet  Zwei  Paar  der  27 -zölligen  Globen  von  Blaeuws  Erben 
sind  neuerlich  aufgefunden,  das  eine  in  der  Bibliothek  des  Trinity-House,  Tower  Hill,  das  andere 
im  britischen  Museum,  von  1645.  In  den  Hauptzflgen  stimmen  die  Globen  von  Blaeuw  mehr  oder 
weniger  mit  verschiedenen  ganz  bekannten,  in  jener  Zeit  publizirten  Karten  und  mit  anderen 
in  Mercators  und  Hondius  Atlanten  überein. 

Die  einzigen  uns  bekannten  übrigen  Globen  des  16.  Jahrhunderts  sind  zwei  Paar  von 
A.  F.  Van  Langren;  das  eine  wird  in  der  National-Bibliothek  zu  Paris,  geogr.  Abth.  Nr.  405 
aufbewahrt;  und  das  zweite  fand  Cortambert  1855  in  der  Bibliothek  von  Grenoble.  In  letzterer 
Bibliothek  befindet  sich  auch  ein  Erdglobus  in  Manuskript,  von  einigen  Mönchen  der  Grande 
Ghartreuse  verfertigt;  er  ist  ohne  Datum,  stammt  aber  wohl  aus  dem  17.  Jahrhundert. 

Die  Herstellung  riesiger  Globen  gehört  der  neuesten  Zeit  an.  Für  die  Petersburger  Akad. 
d.  Wiss.  sind  vier  zu  erwähnen :  Einer  von  3  Fuss  Durchmesser,  von  Earpow  Maximow  in  Pskow 
gefertigt,  welcher  der  erste  in  Russland  hergestellte  ist.  Ein  anderer  von  7  Fuss  Durchmesser 
aus  Kupfer  von  1664  stammt  von  den  Erben  von  W.  F.  Blaeuw,  und  wurde  1747  von  Moskau 
gebracht.  Der  berühmte  Gottorp- Globus  ist  hohl,  hat  11  Fuss  Durchmesser  und  enth&lt  einen 
Tisch  und  Sitze  für  12  Personen.  A.  Busch  hat  ihn  1654  unter  Leitung  von  Olearins  nach 
Zeichnungen  gefertigt,  welche  sich  unter  den  Papieren  Tycho  Brahe's  gefunden;  er  ist  1664  voll- 
endet worden.  Die  Aussenseite  stellt  die  Erde  dar,  die  Innenseite  den  Himmel,  an  welchem  ver- 
goldete N&gel  die  Sterne  bezeichnen.  Friedrich  lY.  von  Dänemark  schenkte  ihn  1713  an  Peter 
den  Grossen.  —  Im  Jahre  1747  verbrannte  er  tlieilweise  und  wurde  1751  hergestellt  und  fllr 
den  Horizont  von  St.  Petersburg  adjustirt. 

Die  beiden  grössten  vorhandenen  Erd-  und  Himmelsgloben  befinden  sich  im  Globensaale 
der  National-Bibliothek  zu  Paris.  Sie  haben  12  Fuss  im  Durchmesser  und  sind  a.  1683  unter 
Leitung  des  berühmten  italienischen  Geographen  Goronelli  angefertigt,  auf  Befehl  des  spanischen 
Gesandten  Gardinal  d'Estr^es,  welcher  sie  Ludwig  XIV.  schenkte.  Sie  sind  aus  Holz  gemacht, 
das  mit  Zeug  überzogen  ist,  und  darauf  ist  geschickt  gezeichnet,  namentlich  auf  dem  Himmels- 
globus. Meridiane  und  Horizonte  bestehen  aus  Bronze ;  letztere  ruhen  auf  acht  bronzenen  Säulen. 
Auf  fünf  Stufen  steigt  man  zu  ihnen  hinan.  Die  Erdtheile  sind  nach  Sanson  gezeichnet.  Die 
Meere  sind  blau,  das  Land  ist  weiss,  die  Schrift  sehr  deutlich.  Der  wissenschaftliche  Wertfa  ist 
nicht  bedeutend,  sie  zeigen  aber  den  Stand  der  Kenntnisse  zu  jener  Zeit.  Ihre  Beschreibung, 
durch  Letort  findet  sich  in  La  Nature,  Nr.  116,  August  1875.  —  Der  sogen.  Globus  Louis  XVI. 
in  der  Bibliothek  Mazarine  hat  8  Fuss  Durchmesser;  er  ist  aus  gravirtem  Kupfer  mit  eingelegter 
schwarzer  Schrift,  und  a.  1784  unter  Leitung  von  Yergennes  für  Ludwig  XVI.  angefertigt  Die 
Geographie  gründet  auf  d'Anvilles,  mit  Verbesserungen  von  R.  de  Vaugondy  und  Le  Giere;  auch 
sind  alle  bis  dahin  gemachten  Reisen  um  die  Welt  eingetragen. 

1844  war  in  Paris  ein  Georama  von  44  Fuss  Durchmesser  ausgestellt;  ein  anderes  von 
Delanhard,  1828,  hatte  40  Fuss  Durchmesser  und  von  diesem  existirt  eine  Beschreibung.  Wjld's 
bekannter  Globus  in  London,  Leicester  Square,  hat  60  e.  Fuss  im  Durchmesser.  Wohl  der 
grösste  war  der  von  Langlois  in  Paris  auf  dem  Ghamps  Elys^es  aufgestellte;  er  hatte  120  Fuss 
im  Durchmesser.  

"Vorträge  in  den  Geograph.  Gesellschaften. 

].   Europa. 

Brica:  Exkursion  auf  den  Pik  Saint-Loup.  (Montpellier,  9.  VI.  80.) 

Brocher,  L.:  D.  Insel  Jersey.  (Genf,  23.  I.  80.) 

Saussure,  H.  de:  Der  Vesuv  i.  J.  1879.  (Genf,  27.  IL  80.) 

Wenjukoff:  D.  geodät  u.  topograph.  Arbeiten  in  Russland,  1879.  (Genf,  14.  V.  80.) 

2.  Asien. 

Chaix:  üeb.  d.  Insel  Gypem.  (Genf,  28.  IV.  80.) 

Deckeri,  E.:  Nord-Borneo  u.  d.  deutsche  Eolonienfrage.  (Dresden,  28.  V.  80.) 

Eck,  R.  v:  Geograph,  u.  ethnograph.  Mittheil.  üb.  Bali.  (28.  VersammL  d.  Aardrijksk.  Ge&ootsch., 

Botterdam,  14.  U.  80.) 
Favre,  J.:  Reise  in  Ghina.  (Genf,  13.  11.  80.) 
6u6rln,  V.:  Die  Insel  Rhodos.  (Paris,  18.  VL  80.) 

Humann,  C.  (als  Gast) :  Die  Aufdeckung  der  Schätze  des  alten  Pergamon.  (Berlin,  G.  f.  E.,  8«  V.  80.) 
Humann,  C.  (als  Gast):  Die  Ethnologie  Kleinasien.  (Berlin,  G.  f.  E.,  5.  VI.  80.) 
Meyners  d'Estrey:  Ueb.  Atschin.  (Paris,  2.  VII.  80.) 
Mtfllendorf,  0.  F.  v.:  Reise  in  d.  nördl.  d.  Gross.  Mauer  geleg.  Theil  der  Prov.  Dshyli.  (Berlin.  G. 

f.  E.,  3.  VII.  80.) 


—    235    — 

Paquiw:  Ueb.  AfghanistaxL  (Paris,  18.  VI.  80.) 

Schlesinger  (a.  Gast):  Jesso  und  die  Ainos.  (Berlin,  G.  f.  E.,  3.  VII.  80.) 
Soabeiran:  Birma  u.  d.  Birmanesen.  (Montpellier,  13.  V.  80.) 

Tenple,  R.:  Die  Weltstrasse  vom  Indus  nach  Kandahar.  (50.  Sitzg.  d.  Brit.  Assoc.  f.  the  advanc. 
of  sc,  1880.) 

8.  Afrika. 

IvMt  (als  Gast):  D.  portug.  Expedition  in  Angola.  (Paris,  6.  VlII.  80.) 

U  Mothe,  de:  Ueb.  Aegypten    (Paris,  16.  VII.  80.) 

■oriisry  de:  Die  artesischen  Brunnen  der  Sahara.    (Genf,  9.  I.  80.) 

Satomen,  A.:  Bericht  ab.  e.  Reise  im  Orient  (Berlin,  C.-V.  f.  H.-G.,  27.  V.  1880.) 

\tarMi,  Th.:  Mittheilungen  üb.  SQdafrika.  (Genf,  9.  IV.  80.) 

4.  Amerika. 

Reiss,  W.:  Besuch  bei  d.  Jivaros-Indianern.  (Berlin,  G.  f.  E.,  6.  VIII.  80.) 

Simoflin:  D.  Indianer  d.  Ver.  Staaten  i.  J.  1779.  (Paris,  21.  V.  80.) 

Waiirarmaiis:  E.  niederlftnd.  Kolonie;  New- York  u.  Neu-Belgien.  (Antwerpen,  13.  Vllf.  79.) 

5.  Anstralien  nnd  Polynesien. 

Fräser,  J.:  Ueb.  Australien.    (Paris,  Soc.  de  g^ogr.  commerc.  20.  VII.  80.) 
Pigeenneau:  Ueb.  d.  Neuen  Hebriden.  (Paris,  Soc.  d.  g4ogr.  commerc,  20.  VII.  80.) 

6.  Polargebiete. 

Ufroy:  D.  Erforschung  des  arktischen  Gebiets.  (50.  Sitzg.  d.  Brit.  Assoc.  f.  the  advanc.  of  sc,  80.) 
Ravilloot:  I).  Reisen  Nordenslyölds.  (Montpellier.  23.  VI.  80.) 

7.  Terschiedenes. 

Femandez-Duro:  D.  Fahrt  der  i.  J.  1639  nach  Bermuda  verschlagenen  span.  Schiffe  „Viga"  und 

^Galgo''.  (Madrid,  2.  III.  80.) 
Raizel  (a.  München):  Geogr.  Bedingungen  u.  ethnogr.  Folgen  der  Völkerwanderungen.  (Berlin.  G. 

f.  E.,  6.  VIII.  80.) 
Schlainitz,  Frhr.  v.:  D.  von  d.  internal  Meteorologen-Konferenz  in  Hamburg  geplante  Polarforschung. 

(BerHn,  G.  f.  E.,  5.  VI.  80.) 
VHdtmiaiiii,  Dr.:  Zwei  Gewittertheorien,  speziell  die  Hagelbildung.  (Metz,  24.  II.  80.) 


Ausfiahrliohere  Rezensionen  geographischer  Arbeiten. 

Beerbohm,  J.:  Wanderings  in  Patagonia.  London,  1879.  (B.  v.  W.  R.,  Verhdl.  G,  f.  E.,  Berlin, 

1880,  S.  286  bis  287.) 
Block,  M.:  Handbuch  der  Statistik.  Deutsche  Ausg.  v.  H.  v.  Scheel.  Leipzig,   1879.  (B.  i.  Lit, 

Ceniralhl.,  1879.  Nr.  51,  S,  1666-1668.) 
Cartan,  A.:  Besannen  et  ses  environs.  Besannen,  1880.  (B.  v.  L  Drapeyron,  2?«r.  de  gvogr,  1880, 

S.  146-148.) 
Curtius  u.  Kaupert:   Atlas  v.  Athen.  Berlin,  1878.  (B.  v.  — tt,  Lit.  Centralhl,  1879,  Nr.  52, 

S.  1711—1712.) 
Denis  de  Rivoyre:  Mer  Rouge  et  Abyssinie.  Paris.  1880.  (B.   v.   Tournafond,   L' Exploration, 

1880.  S.  469-472.) 
Deutsche  See  warte,  Aus  d.  Archiv  der.  —  1.  Jahrg.  1878.   Hamburg,  1878.  (B.  i.  Ann.  d. 

Uydrogr.  u,  M.  M.,  H.  IV.  1880,  S.  223—224.) 
Grammont,  0.  D.  de:  Relations  entre  la  France  et  la  Regence  d' Alger  au  XVII.  siecle.  Algier, 

1879.  (B.  V.  L.  Cherbonneau,  Rev.  de  giogr.,  1880,  S.  153—154.) 
Hesse-Wartegg,  E.  v.:   Nord-Amerika.  2.  Bd.   Leipzig,  1879.   (B.  v.  0.  D.,    LiL  Centralbi, 

1879,  Nr.  52,  S.  1696—1697.) 

Hiekisch,  Gh.:  Die  Tungusen.   (B.  v.  LecouHre,  Genf,  14  V.  80.) 

Gnthe,  H.:  Lehrbuch  d.  Geogr.;  neu  bearb.  v.  H.  Wagner.  Hannover,  1880.   (B.  v.  V.  v.  Haardt, 

MiUh.  k,  k.  geogr.  Ges.  Wien,  1879,  Okt;  v.  Sehr.,  Sehulhote  f.  Hessen,   1879,  Nr.  24; 

▼.  Ckr.  Nottiz,  D.  deutsehe  Schule,  V,  Nr.  29;   v.  0.  D.,    Wegweiser  f,  d.  pädag.  Literat., 

1880,  Nr.  3;  v.  Rohmeder,  Ztschr.  f.  haur.  Gymnas.-  Wes.,  1880.  S.  187—190;  v.  0.  D., 
LU.  Cenlralbl.,  1880,  Nr.  17;  i.  Chron.^d.  Volksschulwes.,  1879;  v.  G.  Gerland,  Deutsehe 
Lit.  Ztg.,  1880,  Nr.  1 ;  v.  Kropatschek,  N.  Jahrb.  f.  Phil,  und  Pädag.,  1880,  Okt.  u.  Nov. 

Hnll,  E.:  Physical  geology  and  geogr.  of  Ireland.  Dublin,  1878.  (B.  v.  J.  W.  Hay,  Rev.  de  giog,, 

1880,  S.  150-152.) 
Humboldt,  Briefe  A.'s  v.  —  an  seinen  Bruder  Wilhelm.  Stuttgart  1880.  (B.  v.  W.  R,.  Verh.  G. 

f.  Erdk.,  Berlin,  1880,  S.  287—288). 
Hydrograph.  Amt  der  Admiralität:   Nautisch-wissenschaftliche  u.  kartogr.  Publikationen. 

1878-79.  (B.  i.  Verh.  G.  f.  Erdk.,  Berlin,  1880.  S.  '^68-278.) 
Kaltbrunner.  D.:  Manuel  du  voyageur.    Zürich,   1879.   (B.  v.  F.  R    1.,  Lit.   Centralbl.,  1879. 

Nr.  18.  S.  573-575.) 
Kiepert.  H.:  Lehrb.  d.  alten  Geographie.  Berlin.  1878.  (B.  v.  Bu.,  Liter.  Cenindbl.  1879,   Nr. 

16.  S.  511.) 
Kjerulf:  Geologie  des  süd    Norwegen.  (B.  v.  Lehmann,  Ver.  f.  Erdk.,  Halle,  12.  V.  80.) 


—    236    - 

Lepsius,  R.:  Das  westl.  Sadtirol  geolog.  dargestellt.  Berlin  1878.   (B.  v.  Cr.,  LtUr.  Centralhl., 

1879,  Nr.  6,  S.  169-170.) 
Lesson,  A.:   Les  Polynesiens,  leur  origine,  leurs  migrations,   leur  langage.   T.  I.   Paris,  1880. 

(B.  T.  P.  Qaffarel,  Revue  giographique,  1880,  Juli.  S.  70—78.) 
Loomis,  E.:  Contribations  to  Meteorology;  Americ.  Joam.  of  Science.  1880.   (B.  i.  Ztsehr,  d. 

Ö8t  Ges.  f,  Met,,  1880,  S.  379—381.) 
Markham,  H.:  La  mer  glacee  du  pole;  trad.  p.  F.  Renard.  Paris  1880.  (B.  v.  F.  de  FcNitperMs, 

Rev,  de  giogr.,  1880.  S.  148—150.) 
Mathews,  E.  D. :   üp  the  Amazon  and  Madeira  Rivers.  London  1879.  (B.  ▼.  W.  ft,    Verk.  G, 

f.  Erdk.,  Berlin.  1880,  8.  215—216.) 
Mohn:    Grundzflge   der  Meteorologie.   (B.   r.   H.,  Ziaehr.  f.  math.   u,  naturw.  ünterr.,   1880, 

S.  222—224.) 
Nordenskioeld,  Lettres  de  — .  Paris,  1880.  (B.  v.  G.  Beauvitage,  Bull.  Sac.  d.  g,  eommerc, 

Paris,  1880.  Nr.  5,  S.  418—419.) 
Peru  y  Chile,  Varias  Relaciones  del  —  y  conquista  de  la  Isla  de  Sa.  Catalina.  Madrid  1879. 

(B.  V.  W.  R.,  Verh.  Ges.  f.  ErdJe.,  Berlin,  1880.  S.  217—218.) 
Radde,  G.:  Die  Chewsuren  und  ihr  Land.  Cassel,  187&  (B.  i.  Liter.  Centralbl.,  1879,  Nr.  16, 

S.  515-516.) 
Ratzel,  F.:  D.  Verein.  Staaten  v.  Nordamerika.  München  1880.  (B.  v.  F.  Martha,  Verh.  Ges.  f. 

Erdk.,  Berlin,  1880,  S.  278—284.) 
Ricoux:  La  d^mographie  figur^e  de  l'Alg^rie.  Paris  1880.  (B.  i.  LAfrique  expl,  et  eiv.   1880. 

S.  63-64). 
Romanet  du  Caillaud,  F.:  Histoire  de  PInteryention  fran^aise  au  Tong-King.  Paris.   (B.  t. 

X.,  UExploration,  1880,  S.  434—438.) 
Sachsen,   Topogr.  Karte   des  Kgr.   — ,    1:  25,000.  (B.  v.  E.  Behm,  Petermanns  Mitth.    1880. 

S.  353-354.) 
Schlagintweit-SakQnlünski,  H.  v.:   Reisen  in  Indien  und  Hochasien.   Bd.  IV.  Jena  1880. 

(B.  i.  Tijdsehr.  v.  h.  Äardrijksk.  Gen.  1880,  S.  315—316.) 
Schneider  u.  Haas:  Von  Algier  nach  Oran  u.  Tlemsen.  Dresden  1878.  (B.  i.  Liter.  Centralhl.^ 

1879,  Nr.  17,  S.  543-544.) 
Seydlitz,  v.:    Grundzüge   d.  Geogr.  76  S.;   Kleine  Schulgeogr.  184  S.;  Grössere  Schulgeogr., 

392  S.  8^  18.  Aufl.  Breslau  1880.  (B.  \.  AUg.  Missionsztsehr.,  1880,  S.  481—482.) 
Stieler's  Handatlas.  (B.  i.  Tijdsehr.  v.  h.  Aardr,  Genootsch.,  1880.  S.  315.) 
Strelbitzky.  J.:  Possessions  des  Turcs  sur  le  continent  europ^en,  de  1700  ä  1879.  S.  Peters- 
burg 1879.  (B.  V.  Venukoff,  Le  Glohe,  1880,  S.  98-99.) 
Toynbee,  H.:  Meteorology  of  the  North  Atlantic  during  Aug.   1873.    London  1878.   (B.   v.  W. 

Kdppen,  Ztschr.  d.  Ost.  Ges.  f.  Met.  1880.  S.  201—209;  Ann.  d.  Uydr.  u.  Mar.  Met.,  1880, 

S.  403-410.) 
Trampler,  R.:  Atlas  f.  Volkschulen.   Wien  1879.  (B.  i.  Ztsehr.  f.  SehuL-Geogr.,  1880,  H.  2. 

S.  95—96.) 
VillaTicencio,  R.:  La  Repüblica  de  Venezuela.  Caracas  1880.  (B.  y.  W.  R.,  Verh.   G.  f.  £., 

Berlin,  1880,  S.  284—285.) 
Volz,  B.;   Lehrb.  d.  Erdk.   (B.  v.  J.   Lampert,   Ztschr.  f.   math.  und  naturw.    Unterr.^    1880» 

S.  55-57.) 
Wallace,   A.  R.:   Tropical  Nature  and  other  Essays.  (B.   i.   Zeitseh.  f.  Schul.-Geog.,    1880, 

S.  153—162.) 

EÜnsendungen  an  die  Redaktion. 

Andree,  R.:  D.  Beschneidung.  (S.-A.  a.  d.  Arch.  f.  Anthrop.,  Bd.  XUI.) 
Meyer.  L. :  Geogr.  f.  höhere  Lehranstalten.  4.  Aufl.  Celle,  Kapaun-Karlowa,  1880.  8.  200  S. 
Nielsen,  Y.:  Den  faste  bebyggelse  i  Norge.  8.,  27  S.  Kristiania,  Cammermeyer,  1880. 
Orenburg:  D.  Gouvernement  —  nach  Karten  v.  Krassilnikoff  u.    der  „Topographie*'  von  P.  J. 

Rytschkofi^  t.  J.  1755.   Orenburg,  1880.    (In  russ.  Spr.;  publiz.  v.  d.  Sektion  Orenburg  d. 

kais.  russ.  Geogr.  Ges.) 
Ravenstein,  L.:  Karte  d.  West-Tiroler-  n.  Engadiner  Alpen.    1  :  250,000.    Frankfurt,  Raven- 

stein,  1880. 
Sarmaticus:  D.  Poln.  Kriegsschauplatz.  Eine  milit-geogr.  Studie.  Heft  IL  8.,  92  S.  HannoTer, 

Helwing.  1880. 
Sheafer:  P.  W.:   The  Anthracite  Coal  Coal  Fields  of  Pennsylvania  and  their  exhaustton.    8.. 

10  S.  Saratoga,  1880. 
Stier,  C.  G.:  Vl&m.  Tagebuch  ab.  V.  da  Gama's  2.  Reise,  kl.  8.,  42  S.  Braunschweig,  Scfawetschke, 

1881. 
Zeballos,  E.  S.:   La   ultima  jornada  en  el  avance  de  la  frontera  del  Sui'.   8,  12  S.   Buenos 

Aires,  1880. 


Schluas  der  Redaktion  am  10.  Oktober  1880. 


Die  jetzige  Lage  der  Amu-Niederung.  ^) 

Nach  W.  Lochtin')  von  Albin  Kohn. 

Von  Balch  und  der  Pamirwüste  aus  strömt  der  Amu  gi'össtentheils  in  einem 
Bette  durch  eine  endlose  Wüste,  welche  sich  im  Westen  bis  an  die  Oase  von  Mervv 
und  das  Kaspische  Meer,  im  Osten  und  Norden  bis  an  den  Ssyr-Darja  und  den  Aral- 
See  erstreckt.  Dieser  ungeheure  Landstrich  ist,  mit  Ausnahme  einiger  kleinen 
t)asen,  mit  Sand  und  unfruchtbarem  salzhaltigen  Lehm  bedeckt.  Der  letztere  i<t 
fast  jeder  Vegetation  beraubt  und  nur  an  seinem  äussersten  Saume  findet  man 
einzelne  Spezien  von  Salzpflanzen.  Die  Oberfläche  dieser  lehmigen  Strecken  ist 
während  der  Dürre  fest;  wenn  sie  aber  nass  wird,  bildet  sie  eine  unwegsame, 
morastige  Ebene,  die  den  nördlichen  Tundren  (den  Sümpfen  Nordasiens)  ähnlich 
ist.  Die  sandigen  Steppen,  Kumen  genannt,  ziehen  sich  über  unüberselihare 
Strecken  als  Sandhügel  hin.  Ihre  Oberfläche  hat  eine  gewisse  Konsistenz  und  ist 
mit  Saksaul,  Gynosurus,  Steppennadel  und  andern  Steppenpflanzen  bedeckt. 

Die  Ufer  des  Amu  sind  niedrig  und  sandig;  erst  bei  der  Stadt  Tschardschuja 
näliert  sich  dem  rechten  Ufer  ein  felsiger  Höhenzug,  der  sich  bis  zum  Forte  Kabakly 
erstreckt.  Auf  dieser  Strecke  ist  das  linke  Ufer  angesiedelt  und  kultivirt,  während 
das  rechte  Ufer  eine  mit  Sandhügeln  bedeckte  Wüste  bildet.  Bei  Kabakly  nähert 
der  Höhenzug  sich. auch  dem  linken  Ufer,  und  von  hier  ab  strömt  nun  .sclion  der 
Fluss  zwischen  felsigen  Ufern  durch  eine  vollständige  Wüste.  Bei  Dyje-Bajon 
( Kameel.shals)  strömt  der  .Fluss  durch  eine  felsige  Schlucht,  und  seine  Breite  ver- 
rin«rert  sich  hier  auf  ItiO  Klafter.  Unterhalb  dieser  Schlucht  entfernen  sich  die 
Gebirgszüge  wiederum  von  beiden  Ufern  und  zwar  vom  rechten  sofort,  vom  linken 
•i»^gen  10  Werst  weiter,  bei  der  Stadt  Ghasar-Asp. 

Da  wo  das  Gebirge  vom  Ufer  abweicht,  beginnt  die  weite  niedrige  Ebene,  in 
welcher  die  Oase  Ghiwa  liegt.  Die  beiden  Ufer  gewähren  nun  einen  sehr  verschie- 
denen Anblick.  Am  linken  Ufer  zieht  sich  die  weite  fruchtbare  Oase  Ghiwa  hin, 
deren  Felder  mit  tippigen  grünen  Pflanzen  bedeckt  sind;  hier  sieht  man  herrliche 
(iarteii,  in  denen  vereinzelt  die  Lehmhütten  einer  sesshaften  Bevölkerung  stehen, 
und  zahllose  zu  beiden  Seiten  mit  Bäumen  bepflanzte  Kanäle  durchschneiden  die 
Gegend.  Am  rechten  Ufer  dagegen  zieht  sich  eine  nur  selten  unterbrochene  Hügel- 
kette aus  Dünensand  hin,  die  aus  Norden  und  Nordosten  von  Kisil-Kum  kommt. 
Kin  schmaler  Strich,  der  sich  am  rechten  Ufer  zwischen  dem  Flusse  und  der  Hügel- 
kette hinzieht,  bildet  unwegsame  Dschungeln,  zwischen  denen  und  den  Hügeln  sich 
eine  mit  Gras  und  stachlichem  Gestrüpp  bedeckte  Ebene  befindet,  deren  Breite 
nicht  50  Klafter  übersteigt. 

Vom  Ende  dieser  Hügelkette  bis  zum  Aralsee  zieht  sich  am  Flusse  nur  ein 
Gebirgszug,  der  Scheich-Dschajli,  hin,  den,  wie  es  scheint,  der  Amu  durchbrochen 
hat,  und  dessen  Zweige  wir  auch  auf  dem  linken  Ufer  wieder  finilen.  Am  rechten 
Ufer  fallen  die  kahlen,  gegen  75  Klafter  hohen  Felsen  dieses  Gebirges  unter  einem 
Winkel  von  45°  ab.  In  der  Entfernung  von  ungefähr  1  Werst  erhebt  sich  die  Fort- 
^^etzung  des  Gebirges  als  Hügelkette,  die  mit  dem  Hauptgebirge  einen  Halbkreis 
bildet.  Auf  einem  südlichen  Zweige  des  Scheich-Dschajli,  der  nicht  an  den  Fluss 
reicht,  befinden  sich  die  Ruinen  der  Festung  Jaranuk-Kale.  Ein  zweiter  nördlicherer 
Zweif?  tritt  ganz  nahe  an  den  Fluss  heran,  und  zwischen  einem  schroffen  Abhänge 
und  dem  Strome  befindet  sich  nur  der  schmale  Fusssteig  Kasriak. 

Mit  Ausschluss  dieser  Stelle  existirt  auf  der  ganzen  Strecke  der  Oase  Ghiwa, 
ja  auch  im  Delta,  kein  mehr  oder  minder  stetiges  Ufer.  Das  Flussbelt,  das  sich  der 
Stronn  im  Lehm,  der  keine  härtern  Felsennjassen  enthält,  gewählt  hat,  wird  nicht 
«lurch  Dämme  eingeengt,  und  verändert  sich  beständig;  die  Uler,  welche  nicht  durch 
Dämme  geschützt  sind,  werden  während  des  Hochwassers  überschwemmt  und  in 
Sumpf  verwandelt. 

Den  grössten  Veränderungen  unterliegen  die  Ufer  im  September,  denn  dann 
kürzen  sie  bei  niedrigem  Wasserstande  ein.  Es  bilden  sich  dann  längs  dem  unter- 
spülten Ufer  tiefe  SpaUen  im  Boden,  die  sich  allmählich  erweitern,  bis  endlich  eine 
mehrere  Kubikklafter  umfassende  Erdmasse  in  den  Fluss  stürzt.     Eine  Folge  hier- 


*)  „Darja"  ist  bekanntlich  Fluss;  wir  lassen  os  rtoshalb,  um  das  Sclileppendo  zu  vermeiilon, 
M  diesem  Namen  aus. 

*j  Rjeka  Amu  i  jeja  drewneje  sojedinjonje  w  Kaspiskora  Morjom. 

Kettler'e  Zeitschrift  I.  BU.  l(j 


—    238    — 

von  ist,  dass  sowohl  das  Flussbelt,    als   das  Fahrwasser   häuügen   Veränderungen 
unterliegen. 

Das  niedrige  linke  Ufer  des  Amu,  die  Oase  von  Ghiwa,  erhebt  sich  nur  wenig 
über  das  Niveau  des  Flusses,  sodass,  trotz  des  verhältnismässig  geringen  Steigens 
desselben  während  des  Hochwassers,  das  gewöhnlich  nicht  über  1^/2  Klafter  beträgt, 
das  Ufer  alljährlich  überfluthet  wird.  Eine  Folge  hiervon  wäre  eine  vollständigo 
Unmöglichkeit  der  Kultur  des  Bodens,  aber  die  Bew^ohner  von  Ghiwa  schützen  ihre 
Felder,  —  wie  die  Holländer  durch  Polders,  —  durch  Dämme,  weiche  gegen  1  Klafter 
hoch  und  gegen  1^/4  Klafter  breit  sind.  Ein  so  geschütztes  Feld  sieht  während  des 
Hochwassers  wie  eine  Insel  aus,  deren  Oberfläche  niedriger  als  die  des  Wassers  ist. 
Trotzdem  überschwemmt  aber  das  Wasser  häufig  die  Felder  und  die  übermässige 
Feuchtigkeit  richtet  grossen  Schaden  an. 

Wegen  des  heissen  Klimas  und  des  Mangels  an  Regen  in  der  Steppengegend 
Zentralasiens  ist  der  Ackerbau  hier  nur  bei  reichlicher  Bewässerung  möglich,  deren 
Einrichtung  viele  Arbeit  erfordert.  Eine  Folge  hiervon  ist,  dass  der  Grundbesitz 
grösstentheils  sich  in  den  Händen  der  Kommune  befindet.  Alle  Bewässerungs- 
arbeiten, zu  denen  die  Reparatur  der  Zu-  und  Abflussgräben  und  deren  Ausschlam- 
mung  gehört,  werden  von  allen  Grundbesitzern  gemeinschaftlich  unter  der  Aufsicht 
eigens  hierzu  angestellter  Beamter  „Aryk-Aksakall",  manchmal  sogar  der  Ghane  in 
eigener  Person,  ausgeführt. 

Im  Ghanate  Ghiwa  zählt  man  (nach  Basiner)  vierzehn  Hauptkanäle.  Die 
wichtigsten  sind: 

1)  Der  Kanal  Pitniak,  welcher  bei  der  Stadt  gleichen  Namens  beginnt,  eine 
südwestliche  Richtung,  eine  Länge  von  26  Werst  und  eine  Breite  von  2^/0  Klafter  hat. 

2)  Der  Polwan-aga.  Es  ist  dies,  wenn  auch  nicht  der  Länge,  so  doch  der 
Menge  seiner  Zweigkanäle  nach,  der  wichtigste  Kanal  des  Ghanates,  und  er  bewäs- 
sert auch  verhältnismässig  die  grösste  Fläche.  Der  Polwan-aga  beginnt  12  Werst 
unterhalb  des  Pitniak,  hat  eine  Länge  von  85  Werst  und  beim  Ausflusse  aus  dem 
Amu  eine  Breite  von  25  Klafter.    Er  speist  25  Zweigkanäle. 

3)  Der  Kasawat,  welcher  44  Werst  vom  vorigen  aus  dem  Strome  abgeleitet 
ist;  seine  Hauptrichtung  ist  eine  ostwestliche.  Er  hat  eine  Länge  von  IK)  Werst  und 
eine  Anfangsbreite  von  10  Klafter,  die  sich  jedoch  allmählich  verringert. 

4)  Der  Schach-Abat.  Es  ist  dies  der  längste  Kanal  des  Ghanats,  ist  26 
Werst  vom  vorigen  vom  Strome  abgezweigt,  hat  eine  Länge  von  135  Werst  und  eine 
Breite  von  14  Klafter.    Er  speist  zehn  Sekundärkanäle. 

5)  Der  Jarmysch,  der  15  Werst  vom  vorigen  vom  Amu  abgeleitet  ist  und 
eine  Länge  von  95  Werst  hat. 

6)  Der  Klytsch-Nias-baj,  welcher  acht  Werst  vom  Jarmysch  beginnt  und 
eine  Länge  von  96  Werst  hat. 

7)  Der  Karagus,  welcher  32  Werst  vom  vorigen  vom  Strome  abgezweigt  ist 
und  eine  Länge  von  80  Werst  hat. 

8)  Der  Arna,  welcher  24  Werst  vom  vorigen  dem  Amu  entströmt  und  eine 
Länge  von  60  Werst  hat. 

9)  Der  Suwalla,  welcher  10  Werst  vom  vorigen  aus  einem  Arme  des 
Stromes,  dem  Laudan,  gespeist  wird  und  eine  Länge  von  25  Werst  hat,   und  endlicli 

10)  Der  Kanal  des  Chan,  der  5  Werst  oberhalb  der  Stadt  Kungrad  beginnt 
und  eine  Länge  von  20  Werst  hat. 

Ausser  diesen  zehn  vom  linken  Ufer  des  Amu  ausgehenden  Kanälen  befindoii 
sich  noch  vier  auf  seinem  rechten  Ufer  zwischen  den  Städten  Chasar-asp  und  dem 
Südende  des  Scheich-Dschajli. 

Frühzeitig  im  Frühling  wird  mit  der  Reinigung  der  Kanäle  begonnen,  so  zwar, 
dass  erst  die  Sekundär-  und  dann  die  Hauptkanäle  vom  Schlamme  gereinigt  werden, 
worauf  sofort  mit  der  Berieselung  der  Felder  begonnen  wird.  Der  aus  den  Kanälen 
herausgeschafl'te  Schlamm  wird  zur  Erhöhung  der  Kanaldämme  benutzt.  Während 
der  Reinigung  der  Kanäle  werden  dieselben  durch  eine  am  Amu  befindliche  Schloiiso 
geschlossen.  Das  Wasser  wird  Anfangs  durch  Schöpfräder  ,,Tschirgir"  aus  den 
Kanälen  gehoben  und  über  Felder  und  Gärten  vertheilt;  erst  im  Juni  steigt  im  Amu 
das  Wasser  so  hoch,  dass  es  durch  Gräben  auf  die  Felder  geleitet  werden  kann. 
Das  meiste  Wasser  bedarf  man  im  April,  Mai,  Juni  und  Juli;  im  August  ist  der 
Bedarf  schon  ein  sehr  geringer. 

Schmidt  hat  berechnet,  dass  im  Juli  zur  Bewässerung  der  ganzen  Oase  von 
Ghiwa  300  Millionen  Kubikklafter  Wasser  nothwendig  sind,  was  ^\  der  Wasser- 
masse des  Amu  beträgt,  welche  nördlich  von  der  Oase  bei  Nukus,  oder  31  %)  der 
ganzen  Wassermasse  des  Stromes,  die  beim  ersten  Kanal  anlangt.  Subow  berechnet 
zwar  die  zur  Bewässerung  der  ganzen  Oase  (nach  Basiner  10,600  Quadratkilometer  ) 


—    2:k) 

nöthige  Wassermenjj^e  iiuniül)  Millionen  Kubikkliilier,  docli  ist  seine  Berechnung 
unwahrscheinlich,  da  ihr  lediglich  eine  einmalige  Beobachtung  zu  Grunde  liegt. 
Auch  ein  Vergleich  mit  der  zur  Bewässerung  einer  bestimmten  Fläche  nothigen 
Wassermasse  in  Gegenden  mit  einem  dem  Klima  Mittelasiens  ähnlichen,  wie  z.  B. 
Indiens,  spricht  zu  Gunsten  der  Schmidt'schen  Berechnung. 

Hieraus  ergiebt  sich  der  merkwürdige  Schluss,  dass  mit  der  Wassermasse, 
welche  der  Amu  im  Norden  Chiwa's  mit  sich  führt,  keine  so  grosse  Fläche  wie 
Chiwa  kultivirt  werden  kann.  Hierbei  ist  noch  die  beachtenswerthe  Erscheinung  zu 
berücksichtigen,  dass  das  Sommerhochwasser  des  Amu  gerade  in  die  Monate  fällt, 
in  denen  auch  der  grösste  Wasserbedarf  ist.  Die  bis  jetzt  gemachten  Beobachtungen 
haben  ergeben,  dass  das  Minimum  der  Wassermasse  des  Amu  80,  das  Maximum 
500  Kubikklafter  in  der  Sekunde  beträgt. 

Der  Amu  giebt  Chiwa  nicht  allein  Wasser,  ohne  welclies  es  eine  Wüste  wäre, 
sondern  er  führt  auch  eine  Masse  Schlamm  mit  sich,  welcher  zur  Düngung  der 
Felder  dient.  Das  Wasser  des  Stromes  ist  während  der  Sommermonate  von  der 
Masse  erdiger  Bestandtheile,  die  es  mit  sich  fahrt,  dunkelgelb  und  ganz  undurch- 
sichtig; auch  im  Winter  ist  es,  bei  niedrigem  Stande  und  geringer  Schnelligkeit, 
trübe.  Kine  chemische  Analyse  des  Amuschlammes  hat  er^^eben ,  dass  er  aus 
Kohlensäure,  Phosphorsäure,  Kieselsäure,  Lehm,  Eisenoxyd,  Manganoxyd,  Magnesia, 
Kalk,  Kali  und  Natrium  besteht,  also  einen  normalen  und  se!ir  fruchtbaren  Boden 
hlldet;  er  kann  in  dieser  Hinsicht  ganz  mit  dem  Nilschlamme  verglichen  werden. 
Der  Menge  nach  bildet  er  jährlich  eine  0,8  Millimeter  dicke  Schicht.  Die  ganze 
Masse  des  bei  Nukus,  d.  h.  ausserhalb  des  bewässerten  Gebiets,  anlangenden 
Schlammes  würde  ein  Prisma  geben,  dessen  Basis  eine  Quadratwerst  und  dessen 
Hnhe  25  Klafter  betragen  würde.  Wenn  diese  ganze  Masse  Schlamm  in  den  Aral- 
see gelangen  würde,  so  würde  .sich  sein  Delta  um  88  Quadratwerst  vergrössern, 
er  selbst  aber  in  einem  Zeiträume  von  170,000  .Fahren  vollständig  mit  Schlamm 
angefüllt  werden. 

Jetzt  setzt  der  Amu  noch  seinen  Schlamm  in  den  weiten  Buchten  des  Delta 
ab,  die  dicht  mit  Rohr  bewachsen  sind;  in  den  See  selbst  gelangt  das  Wasser  rein 
und  wie  filtrirt.  In  diesem,  wahrscheinlich  neuen  Delta,  geht  jetzt  wohl  derselbe 
Prozess  vor,  dem  die  Oase  von  Chiwa  ihr  Entstehen  verdankt. 

Das  jetzige  Delta  des  Amu  beginnt  bei  der  Stadt  Nukus,  wo  andererseits  auch 
die  kultivirte  Oase  abschliessl.  Weiterhin  nördlich  findet  man  zwar  aucli  noch  hin 
und  wieder  kleine  Oasen,  sie  bilden  jedoch  nur  Ausnahmen  und  sind  lediglich  mit 
solchen  Kulturpflanzen  bestellt,  welche  der  beständigen  Berieselung  nicht  bedürfen, 
^^)ndern  sich  mit  einer  geringen  Quantität  Wasser  begnügen,  das  während  des  Hoch- 
wassers durch  kleine  Gräben  zugeführt  wird. 

Der  Amu  ergiesst  sich  in  drei  Armen  in  den  Aralsee.  Dicht  bei  Nukus  trennt 
sich  vom  Hauptstrome  der  Kuwansch-Dscharma,  welcher  sich  in  den  See  Dau-Karin 
ergiesst  und  später  bei  seinem  Austritte  aus  diesem  See  bis  zu  seiner  Mündung  in 
den  Aralsee  Dschany-Su  heisst.  fc^he  der  Kuwansch-Dscharma  sich  in  den  Dau-Karin 
l^rgiesst,  überschwemmt  er  eine  grosse  niedrige  Fläche,  welche  mit  Ilohr  bewachsen 
ist.  Die  beiden  andern  Arme  des  Amu,  der  mittlere  Ulkun-Darja,  und  der  westliche 
Taidyk,  werden  schon  durch  das  Wasser  der  zahlreichen  Zuflüsse  gefüllt,  welche 
sich  nach  der  Abzweigung  des  Kuwansch-Dscharma  in  den  Amu  ergiessen.  Diese 
Zuflü-sse  heissen :  Tschartom-bai,  Ischan,  Tilla-bai,  Bij-Duhas,  Ogas,  Sair-Dscharma, 
I)schani-Darja  u.  s.  w.  Sie  waren,  wie  die  Bewohner  der  Gegend  sagen,  in  alten 
Zeiten  auch  nur  Berieselungskanäle.  Noch  vor  (K)  Jahren  sollen  in  dieser  Gegend 
x'br  fruchtbare  Felder  gewesen  sein;  jetzt  sind  sie  überschwemmt  und  bilden  eine 
ungeheure  mit  Sumpfpflanzen  und  Bohr  bewachsene  Fläche. 

Nach  den  vom  Kapitän-Lieutenant  Subow  ausgeführten  Messungen  strömt  durch 
«lio  (frei  Amuanne  in  der  Sekunde  folgende  Wassermasse: 

Maximum  Minimum 

durch  den  Taidyk 13  Kub.-Klafter     9  Kub.-Klafter. 

.,        „     Ukun 90     „         „         63     „ 

„        „    Dschani-Su     ...     13    „  ,,         13    ,,  „ 


Summa  .  .  116  Kub.-Klafter  85  Kub.-Klaftor. 
Irn  Mittel  fUllt  somit  in  der  Sekunde  eine  Wassermasse  von  109  Kub-. Klafter  in  den 
Aralsee,  und  wenn  man  annimmt,  dass  die  Niveauschwankungen,  also  auch  der 
VVa.sser Verlust  an  den  Mündungen  sehr  unbedeutend  sind,  so  kann  man  mit  einiger 
>^i(^herheit  annehmen,  dass  sich  dieser  Verlust  während  des  ganzen  .Jahres  nicht 
ändert.  Hiernach  würde  sich  während  eines  Jahres  eine  Wassermasse  von  3154 
Millionen  Kubikklafter  in  den  Aral.see  ergiessen.  Da  nun  nach  den  von  Schmidt  in 
den  Jahren  1874  und   1875   ausgeführten   Beobachtungen   bei  Nukus  468*2  Millionen 

16* 


^     240     ^ 

Kubikklafter  Wasser  vorbeiströmen,  ergiesst  sich  eine  um  circa  1,500,000  Kiibik- 
klafter  geringere  Wassermasse  in  den  Aralsee,  als  die  Masse  beträgt,  welche  aus 
Ghiwa  heraustritt.  Diese  1,500,000  Kubikklafter  gehen  in  Folge  der  Verdunstung 
im  Delta  verloren. 

Nach  den  von  Dohrandt  bei  Nukus  ausgeführten  Beobachtungen  verdunstet  dort 
im  Laufe  des  Jahres  eine  circa  1,28  Meter  betragende  Wasserscnicht.  Bei  einer  so 
mächtigen  Verdunstung  können  von  einer  volle  10,000  Quadratwerst  betragenden 
Oberfläche  während  eines  Jahres  15  Millionen  Kubikklafter  Wasser  verdunsten,  und 
da  man  die  für  die  Grösse  des  Aralsees  hier  angegebene  Zahl  als  nahezu  genau 
betrachten  kann,  so  kann  man  auch  den  angegebenen  Wasserverlust  als  annähernd 
genau  betrachten. 

Es  wird  somit  dem  Amu  zwei  Mal  je  */o  seiner  Wassermasse  entzogen;  das 
eine  Drittel  wird  in  der  Oase  zur  Berieselung  verwendet,  das  zweite  Drittel  geht  im 
Delta  durch  Verdunstung  verloren,  und  es  gelangt  nur  ein  Drittel  der  ganzen  Wasser- 
masse in  den  Aralsee. 

Die  ganze  Oberfläche  der  Oase  Chiwa,  sowie  auch  einer  östlich  und  nördlich 
sich  hinziehenden  Strecke  besteht  aus  I.össablagerungen,  d.  h.  aus  Schichten  ango- 
schlemmten  Lehms,  in  Folge  dessen  man  annehmen  kann,  dass  diese  Gegend,  welche 
von  einer  Menge  trockener  Flussbette  durchschnitten  ist,  ein  Delta  des  Stromes 
gewesen  sei.  Im  Süden  ist  diese  Gegend  theilweise  von  riesigen  Sandhügeln,  welche 
den  Saum  der  sandigen  Steppe,  die  sich  von  der  Oase  von  Mervv  bis  zur  Oase  von 
Achal-Teke  hinzieht,  bilden,  theilweise  auch  von  den  Gebirgen  Tschagylly-Kirisclu 
Kalaly-Gyr  und  Dus-Gyr  begi'enzt;  im  NO  bildet  der  Scheich-Dschajlirücken  und  im 
Norden  der  Üst-Urt  die  Grenze.  Zwischen  dem  Scheich-Dschajli  und  dem  Ust-Urt 
liegt  eine  Tiefebene  von  weniger  als  100  Werst  Ausdehnung,  durch  welche  jetzt  aus- 
schliesslich der  Amu  dem  Aralsee  zuströmt. 

Nach  Gluchowski  und  Bogdanow  sind  im  Ganzen  drei  alte  trockene  Fhiss- 
betten  in  der  oben  beschriebenen  Gegend  sichtbar,  ein  südliches  —  Daudan,  ein 
mittleres  —  Kunja-Darja  und  ein  nördliches  —  Laudan.  Das  erste  und  letzte 
zweigt  sich  auf  den  entsprechenden  Grenzen  Chi  was  vom  Amu  ab.  Alle  liroi 
verzweigen  sich  in  der  Oase  und  bilden  mit  den  HauptkJinälen  des  Ghanats,  dem 
Palwan-ata,  Schawat,  Schachr-Abat,  Jarmysch,  Karasus,  Schamrat  u.  s.  w.  ein 
komplizirtes  und  grossartiges  Bewässerungssystem. 

1)  Das  südliche  trockene  Bett  Daudan  beginnt  zwischen  den  Städten  Charka 
und  Neu-Urgendsch.  Da  wo  es  beginnt,  ist  es  mit  Schlamm  und  Sand  gefüllt,  und 
man  sieht  es  erst  deutlich  in  einer  Entfernung  von  ungefähr  20  Werst  vom  Amu, 
etwas  nördlich  von  der  Stadt  Kosch-Kupyr.  Dieses  Bett  ist  250—400  Klafter  breit, 
und  in  dasselbe  gelangt  das  Wasser  aus  den  ihm  parallelen  Kanälen  Kasawat  und 
Schachr-Abat.  Es  theilt  sich  in  zwei  Arme ,  welche  eine  nordwestliche  Richtung 
haben.  Der  südliche  Arm  zieht  sich  bis  an  die  Ebene  Smukschir,  der  nördlicho 
bis  an  die  Festung  Iljaly  hin.  Weiterhin  verlieren  sich  beide  Arme  im  Sande.  Da 
wo  sie  im  Westen  enden,  sind  sie  mit  angeschwemmlem  Sand  gefüllt  und  ihre  Ufer 
bilden  Sandhügel. 

2)  Das  zweite  trockene  Bett,  das  Kunja-Darja  oder  Darjaly  k  heisst,  beginnt 
etwas  nördlich  von  Schach-Abas-ali ,  und  ist,  wie  das  vorige,  da,  wo  es  sich  vom 
Strome  trennt,  mit  Schlamm  und  Sand  l^efüllt.  Mit  dem  Usboj,  oder,  wie  man  ihn 
in  jener  Gegend  nennt,  Urun-Darja,  verbindet  sich  dieses  Bett  bei  Kunja-Urgendsch. 
Gegen  50  VVerst  vom  Amu  bemerkt  man  Wasser  im  K\mja-Diirja;  es  gelangt  in  ihn 
aus  den  Kanälen  Jaramysch  und  Klytsch-Nias  und  fliesst  in  ihm  bis  da,  wo  dieses 
Bett  vom  Kanal  Schamrat  durchschnitten  wird.  liier  befindet  sich  ein  Damm, 
welcher  das  Wasser  am  Weiterfliessen  verhindert,  um  es  in  einen  nach  Sudwesten 
gehenden  Kanal  zu  leiten.  Hinter  dem  Damme  ist  auch  dieses  Bett  bis  «ins  Ende, 
d.  h.  bis  Kunja-Urgendsch  trocken. 

3)  Das  dritte  nördliche  Bett,  der  Laudan,  zweigt  sich  vom  Amu  bei  den 
Ruinen  der  Festung  Bent  ab  und  hat  eine  Länge  von  50  Werst.  Der  Laudan  ist. 
vom  Amu  durch  einen  Damm  abgesperrt,  der  sehr  solide  aus  gebrannten  Ziegeln 
errichtet  ist.  Es  ist  dies  der  einzige  Damm  dieser  Art  im  ganzen  Chanate  und  ein 
Beweis  dafür,  dass  der  Strom  in  diesem  Arme  einst  sehr  stark  war.  Das  Wasser 
gelangt  in  dieses  Bett  durch  kleine  Kanäle,  die  rechts  und  links  vom  Damme  in  ihn 
münden  und  die  dazu  dienen,  um  die  Umgegend  von  Kunja-Urgendsch  mit  dem  zui' 
Berieselung  nöthigen  Wasser  zu  versorgen.  Die  Eingeborenen  sagen,  dass  noch  vor 
ungefähr  14  Jahren  das  Wasser  im  Laudan  weiter  als  bis  Kunja-Urgendsch  strömte 
und  die  Seen  von  Sara-Kamysch  erreichte.  Zwischen  dem  System  des  Kanals 
Schamrat  und  den  Seen  von  Sara-Kamysch  befinden  sich  noch  einige  Dämme  und 
zwar  l)ei  Uman-Bent,  bei  Solak-Bent   und  bei  Jelen-Klytsch,  wo  die  ganze  Gegend 


L 


—    241     — 

von  Kiiimlen  durchschnitten  ist,  an  deren  Ufern  man  die  Ruinen  zahlreicher  Dörfer 
und  der  Stadt  Daukesken  sieht,  deren  lange  Festungsmauern,  zahlreiche  Metschets 
und  andere  Gebäude  dafür  zeugen,  dass  hier  einst  reges  Leben  und  emsige  Thätig- 
keit  geherrscht  hat.  Jetzt  ist  die  ganze  Gegend  eine  Wüste  und  die  Turkmenen, 
rtelehe  einst  hier  wohnten,  waren,  nachdem  der  Chan  von  Ghiwa,  um  sich  von 
ihren  i'äuberischen  EinfUllen  zu  befreien,  den  Laudan  abgesperrt  hatte,  genöthigt, 
sie  zu  verlassen. 

Nach  der  Rückkehr  der  Expedition  des  Oberst  Petrussewitseh  wurden  die 
Anj^aben  über  die  trocknen  Flussbetten  etwas  geändert.  Nach  seinen  Mittheilungen 
jiiebt  es  drei  trockene  Betten  und  zwar:  das  nördliclie,  dem  jetzigen  Bette  des  Amu 
nächste,  der  Darjalyk  oder  Kunja-Darja.  Es  beginnt  westlich  von  Urgendsch  und 
zieht  sich  in  der  Nähe  der  Städte  Kok -Tschege,  Klytsch-Nias-baj  und  Kunja-Urgendsch 
bis  an  die  Sara-Kaniysch  hin.  Das  zweite  Bett,  der  Daudan,  beginnt  zwischen  den 
Städten  Ghancha  uiid  Ghasar-Asp  und  zieht  sich  bei  den  Städten  Kosch-Kapür, 
Anibar-Awanaf,  Toschchaus  und  Ilally  gegen  den  Berg  Man-Gyr  hin.  Noch  bevor 
es  an  den  See  Tüpüklü  gelangt,  theilt  sich  dieses  Bett  in  zwei  Arme,  von  denen 
der  eine  in  diesen  See  und  von  hier  aus  in  den  Sara-karavsch  mündet,  während 
der  zweite  sich  östlich  wendet.  Dieser  Arm  ist  jedoch  nicht  näher  erforscht.  Das 
dritte  Bett  endlich  wird  Tonu-Darja  genannt,  beginnt  bei  der  Stadt  Ghasar-Asp,  zieht 
sich  dicht  bei  der  Stadt  (]lhiwa  vorbei,  längs  dem  Hügel  Bijschik-Gyr  und  weiter 
bis  an  die  Höhe  Tschagylly-Kirisch  hin,  wo  es  verschwindet.  Weiterhin  erscheint 
es  jedoch  wiederum  an  den  Hüjxehi  Jassy-Gyr,  Kalaly-Gyr  und  Dus-Gyr  in  der  Rich- 
tung nach  den  Brunnen  Adschi-Kuju.  Dieses  Bett  bildet  die  wirkliche  südliche  Grenze 
der  Oase  von  Ghiwa. 

Bezüglich  des  Lausan,   den  man  ehemals   für  ein   trockenes  Bett  hielt,    sagt 
Petrussewitseh,   dass   er  vor   fünfzig   Jahren    ein   unbedeutender    üeberrieselungs- 
kanal  war,  während  der  Anm  damals   ganz  anders   aussah.     Mit   der  Veränderung 
der  Figur  in  dem  Bogen,  den  hier  der  Amu  macht,   begann  sein  Wasser   in    den 
Lausan  zu  strömen,  ihn  immer  mehr  zu  vergi'össern,  bis  er  zum  grossen  Wasser- 
laufe wurde.   Das  Wasser  des  Kanals  Lausan  hat  die  ganze  Gegend  zwischen  Kunja- 
iTgendsch  und  Ghodschajli  in  einen  Sumpf  verwandelt  und  ist  dem  Busen  Aibugir 
zugeströmt.     Später  hat  er  sich  noch  einen  Auslluss  nach  dem  Darjalyk  geschafTen 
lind  die  Seen  Sara-kamysich  gefüllt,  die  damals  fast  ganz  ausgetrocknet  waren.    Als 
iler  Turkomane  Egen-Klytsch  im  Jahre  1843  einen  so  grossen  VVasserreichthum  sah, 
♦  itaute  er  den  Damm  am  Darjalyk,  der  noch  jetzt  seinen  Namen  führt.   Das  Wasser 
hat  diesen  Damm  bald  durchbrochen ;  es  wurde  jedoch  schnell  ein  zweiter,  und  als 
auch  dieser  durchbrochen  wurde,  ein  dritter  Damm   aufgeführt,  der  Egen-Klytsch- 
IVnt,  d.  h.  der  Damm  Egen-Klytschs  genannt  wird.     Das  hier  angehaltene  Wasser 
•ujide   zur   Bewässerung   der   angrenz(niden    Ländereien    benutzt;    das  Gefälle    der 
liegend  ist  jedoch  su  bedeutend,  dass  das  Wasser  dem  Damme  nach  Süden  zu  aus- 
\ucli  unti  endlich  sich  bei  der  Lagerstätte  Bastyrmulla-Awlija   in   der  Richtung  des 
H-es  Tünüklü  ins  zweite  alte  Flussbett,   den  Daudan,   ergoss ,    es  anfüllte  und  wie 
Menials  dem  Sara-kamysch  zuströmte.    Der  Ausfluss  aus  dem  See  Tünükln  wurde 
■urch  einen  (in  der  Folge  vom  Was.ser   durchbrochenen)  Danun  gesperrt   und  die 
'••'jiend  an  beiden  Seiten  des  Darjalyk  und  Daudan  bewässert.    Damals  war  bedeuten- 
l"s  Hochwasser  und  das  Wasser  brach  auch   in  der  Nähe  der  Lagerstätte  Momin- 
Iju  aus  dem  Kanal  Schamrat  in  das  alte  Daudanbett,    in  Folge   dessen    man    die 
'n'i^end  an  diesem  alten  Flussbette  zu  kultiviren  begann.   Damals  wurde  der  gross- 
rlige  Kanal  Sopai-Jab  gegraben,  welcher  deshalb  so  genannt  wurde,  weil  der  Ghan 
Mt'dem  den  an  ihm  liegenden  Boden  seinen  Beamten,   „Sopai"  genannt,   schenkte. 
N  <«*h  dein  Tode  Medem  Ghans,  der  während  eines  F'eldzuges  gegen  Merw  liel,  ver- 
i'l  alles;  seine  Nachfolger,  die  es  nicht  verstanden,  die  Turkmenen  durch  Gewalt 
n  Zaume  zu  halten,  zügelten  sie  durch  Entziehung  des  Wassers  und  durch  Ueber- 
^'iiwemmungen.     Der  Ghan  Said-Mahomed,  der  Vater  des  jetzigen  Ghans,  Hess  vor 
'-•iahren  die  Kanäle  Lausan  und  Mangyt-Arna  durch  Dämme  absperren  (den  ersten 
-  nz,  den   zweiten  so,    dass   die  Bewohner  der  Stadt  Mangyt  das  nöthige  Wasser 
•riijilten).     Eine  Folge  hiervon  war  das  Austrocknen  der  Seen  zu  beiden  Seiten  des 
Uu>un,  die  Vernichtung  der  angesiedelten  Bevölkerung   von  Kunja-Urgendsch  und 
ünireibung  der  Bewohner  am  Darjalyk  von  der  Stadt  Kok-Tschege  ab.   Die  Bewoh- 
-r  dieser  Stadt  mussten   nach   andern  Orten  übersiedeln    und   der   äusserste   von 
•jkken  bewohnte  Punkt  wurde  die  Stadt  Klytsch-Nias-baj.   Die  Kanäle:  Schamran 
>"l)ai-Jab,  Mechter-Jargan,    Ghan-Jab   und  andere  wurden  zerstört  und  der  Busen 
iii  .\ibugir  trocknete  aus.     Der  Wassermangel  zwang  die  Turkmen-Jomuden,  Gok- 
n  u.  A.   zur  Unterwerfung.     Da  erhoben   sich  die  Tschoudarier ,   die   bis   dahin 
■reuride  des  Ghans  gewesen,  gegen  ihn.   Sie  hausten  zwischen  dem  Anm  und  dem 


—    242    -- 

Kanal  Klytsch-Nias-baj,  und  es  war  nicht  leicht,  ihnen  das  Wasser  zu  entziehen, 
weil  man  es  dann  auch  einer  bedeutenden  Anzahl  von  Usbeken  in  den  Städten 
Mangyt,  Gurlen,  Kyta  und  Klytsch-Niaz-baj  hätte  entziehen  müssen.  Die  Gegend, 
welche  sie  bewohnten,  ist  niedrig;  man  wartete  also,  bis  sie  ihre  Felder  bestellt 
hatten,  Hess  diese  dann  von  allen  Seiten  ijberfluthen  und  zwang  so  die  Bewohner 
zur  Flucht  und  demnächst  zur  Unterwerfung.  In  dieser  Weise  hat  Said-Mahomed- 
Chan  die  Turkmenen  bezwungen,  doch  hat  er  nicht  an  die  Wiederherstellung  der 
Berieselungsanlagen  gedacht,  im  Gegentheile  hat  er  auch  seinem  Sohne  empfohlen, 
das  nicht  zu  thun,  was  Medem-Ghan  gethan  hat.  Der  jetzige  Ghan  hat  sich  nur 
entschlossen ,  die  Stadt  Kok-Tschege  wieder  zu  erbauen  und  das  Wasser  dahin 
durch  einen  neuen  Kanal  zu  leiten,  der  vom  Kanal  Sllelli  abzweigt,  durch  den 
Lausan  bis  Kunja-Urgendsch  reicht;  er  wurde  vor  neun  Jahren  hergestellt  und 
führt  seinen  Wasserübertluss  in  die  unbedeutenden  Lagerplätze  der  Jumuden, 
welche  westlich  von  Kunja-Urgendsch  zwischen  dem  Darjalyk  und  den  Abliängcn 
des  Ust-Urt  liegen. 

Die  ganze  in  den  oben  angegebenen  Grenzen  liegende  Gegend  hat  ein  gleich- 
mössiges  Gefälle  von  Südost  nach  Südwest;  alle  alten  Flussbetten   und  die  Haupt- 
bewässerungskanäle  ziehen  sich  grösstentheils  in  dieser  Bichtung  hin.     Wenn  wir 
uns  einen  (Juerdurchschnilt  des  hier  in  Bede  stehenden  Thals  in  der  Bichtung  von 
Nordost  nach  Südwest  denken,  so  erhalten  wir  ein  Gefälle  vom  Amu  nach  Südwest 
und  dies  wiid  sowohl  durch  die  Existenz  der  Kanäle  Sowbet-Jargan  und  Schamrat, 
als  auch  dadurch  bestätigt,  dass  noch  vor  sehr  kuraer  Zeit,  und  zwar  im  Anfange 
der  siebziger  Jahre,  ein  Abfluss  in  dieser  Bichtung  stattfand,  was  beweist,  dass  auch 
ein    Gefälle    existirte.     Fbenso    wird   dies  durch    das    vom  Oberst  Petrussewitsch 
von  der  Stadt  Kok-Tschege   nach  Südwest,  ja  fast   nach  Süden    hin,   ausgeführte 
Nivellement  bestätigt,  denn  es  stellt  sich   nach  diesem  heraus,   dass  das  Bett  des 
Darjalyk  bei  der  Stadt  Kok-Tschege  um  0,83  Klafter  höher  hegt,  als  beim  Hügel 
Bijschik-Gyr.     Nach  dem  Nivellement  der  Pjetruschewitschen  Expedition   beträgt 
das  Gefälle  des  Amu  von  der  Stadt  Neu-Urgendsch  bis  zur  Stadt  Chodschaili  0,000105 
oder  auf  140  Werst  7,35  Klafter  und  das  Gefillle   des  Darjalyk  von  Neu-Urgendsch 
beträgt  0,00012671,   ist  somit  viel  bedeutender.     Der  Kanal   Lausan  hat  vom  Amu 
bis  Kunja-Urgendsch,  also  auf  einer  Strecke  von  60  Werst,  ein  GetUlle  von  0,000^180 
und  das  Ufer  des  Anm  bei  Chodschaili  ist  10,75  Metei*  oder  gegen  5  Klatter  höher 
als  das  alte  Bett  bei  der  Mündung  des  Kanals  Lausan  (bei  der  Stadt  Kunja-Urgendsch). 
Der  Amu  durchströmt  somit  eine  im  Verhältnis  zur  Gegend,  die  sich   an   seinem 
linken  Ufer  nach  West  und  Süd  hinzieht,  höher  gelegene  Gegend,   und   ausserdem 
hat  auch  die  Linie  seiner  Bichtung   das    geringste   Gefälle,   während    der   südliche 
Abschnitt   des   Thals   das   grösste  Gefölle   hat.     Der  Zwischenraum   zwischen    dem 
Ust-Urt  und  Scheich-Dschajli,    welcher   eine    Verlängerung   der  Chiwa-Niederung  in 
der  Bichtung  des  Aralsees  bildet,   und  durch  welche  sich   der   Kanal  Lausan   nach 
Kunja-Urgendsch  und  weiterhin  das  alte  Bett  hinzieht,    bildet  nach  den  ermittelten 
Daten  die  Gronzlinie  zwischen  den  GeföUen  in  der  Bichtung  des  Aralsees  und  den 
südwesthchen,   was  aus   den  oben  angeführten   Mittheilungen   des  Oberst  Petrusse- 
witsch über  den  Durchbruch  des  Wassei^  des  Lausankanals,   während  dessen    das 
Wasser  sich  in  der  Bichtung  des  Aralsees  nach  Norden,  und  des  Schamratkanals  in 
andere  südwestliche  Abflüsse  ergoss,  erhellt.   Das  nördUche  Gefälle  gegen  den  Aral- 
see ist  eine  Verlängerung  des  Gefälles  der  Chiwa-Niederung   und   der  Amu   behält 
seine  gewöhnliche  Strömung  gegen  6—7  Fuss  in  der  Sekunde  bis  zu  seiner  Theilung 
in   verschiedene   Arme    imd   Abflüsse.      Weiterhin    nach   Norden    wird   das  Gefälle 
schwächer;    dtis  Wasser   kann    nicht   ganz  abfliessen   und  überfluthet  die  Gegend. 
Hier  lagert  der  Strom   seine  Anschwemmungen  ab,   die  Gegend  wird  von  Jahr  zu 
Jahr  höher  und  dies  dauert  so  lange,  bis  sich  ihr  Gefälle  mit  dem  Gefälle  der  süd- 
lichen Gegend  ausgleicht  und  sich  die  Ufer  der  das  Delta  bildenden  Stromarme  über 
den  höchsten  Wasserstand  erheben.    Diese  Arbeit  des  Stromes  ist  noch  lange  nicht 
beendet,    und  wenn    man  das  Ueberschwemmungsterrain  auf  10,000  Quadratwerst 
veranschlagt,  so  braucht  er  400  Jahre,  um  eine  Schicht  von  einem  Klafter  Mächtig- 
keit abzusetzen.      Bohrungen   im  Delta    und   Messungen    der    bereits    ab^elagerttMi 
Sch!annnschichten  könnten   genauere  Aufschlüsse  über  die  Ablagerungsverhältnisse 
geben  und  die  Frage  beantworten,  wann  das  Meer  sich  aus  dieser  Gegend  zurück- 
gezogen und  sie  dem  Flusse  überlassen  hat. 

Wie  sich  das  Gefälle  im  Norden  von  Kunja-Urgendsch  verändert,  ebenso  ver- 
ändert es  sich  aucli  im  W^esten  von  dieser  Stadt;  in  der  nördlichen  Bichtung  nach 
dem  Aralsee  zu  wird  es  geringer,  während  es  in  der  westlichen  Bichtung  nach  den 
Seen  Sara-kamysch  stärker  wird.  Das  Bett  Darjalyk  wird,  namentlich  von  der 
Mündung  des  Kanals  Lausan  bis  zu  den  Seen   von  Sara-kamysch   immer  deutlicher 


—    243    — 

und  tiefer  und  gestaltet  sich  circa  dreissig  Werst  von  seiner  Mündung  in  diese 
Seen  zu  einer  Schlucht  mit  schroffen  Lehmwänden,  welche  allen  atmosphärischen 
Einflüssen  widerstehen.  Beim  Brunnen  Dektscha,  25  Werst  von  Sara-kamysch,  hat 
das  Bett  eine  Tiefe  von  30  Klafter,  während  seine  Breite  nur  100—150  Klafter  beträgt. 
Die  andern,  oben  angeführten ,  trockenen  Betten  des  Amu  haben ,  wie  der 
Darjalyk  im  Allgemeinen,  die  Richtung  nach  den  Seen  Sara-kamysch.  Diese  Seen 
bilden,  wie  ihre  Umgegend,  einen  Kessel,  der  einst  mit  Wasser  gefüllt  war  und 
aus  dem  damals  in  der  Richtung  des  heutigen  trockenen  Flussbettes  „Usboj'^  ein 
Fluss  dem  Kaspischen  Meere  zuströmte ;  ob  aber  alle  jetzigen  trockenen  Flussbetten 
in  den  Sara-kamyscii  mündeten,  oder  einige  sich  weiterhin  mit  dem  Usboj  verbanden, 
idt  dei'zeit  noch  nicht  entschieden.  Jedenfalls  musste  jedoch  damals,  als  der  Amu 
ins  Kaspische  Meer  mündete,  das  Niveau  der  Seen  von  Sara-kamysch  bedeutend 
hoher  sein,  als  es  jetzt  ist.  Nach  Petinissewitsch  ist  jetzt  das  Niveau  der  Seen 
von  Sara-kamysch  um  7  Klafter  niedriger  als  das  des  Kaspischen  Meeres,  sie  müssen 
nach  den  auf  Grund  verschiedener  Nivellements  ausgeführten  Berechnungen  ein 
Becken  von  10,000  Quadratwerst  gefüllt  haben.  Um  dieses  Becken  wiederum  zu  füllen, 
bedarf  es  einer  Wassermasse  von  52  Milliarden  Kubikklafter;  da  jedoch  bei  Nukus 
alljährlich  nur  gegen  4  Milliarden  Kubikklafter  vorbeifliessen,  würde  diese  Wasser- 
masse das  Sara-kamyschbecken  erst  in  26  Jahren  füllen;  wenn  man  aber  auch  die 
Verdunstung  (50  Zoll  jährlich)  und  das  Einsickern  in  den  Boden  in  Anschlag  bringt, 
würden  zum  Füllen  dieses  Beckens  50  Jahre  nötbig  sein. 

Wäre  das  10,000  Quadratwei'st  umfassende  Sara-kamyschbecken  dermasset] 
gefüllt,  dass  das  Wasser  nach  dem  Kaspischen  Meere  abflösse,  so  würde  von  der 
i^anzen  Wassermasse  eben  so  viel  verdunsten,  wie  jetzt  aus  den  verschiedenen  vom 
Amu  am  Delta  überschwemmten  Flächen  verdunstet,  d.  h.  1/3  der  bei  Nukus  vorbei- 
strunienden  Wassermenge.  Wenn  also  in  den  Sara-kamysch  die  Hälfte  des  Wasseis 
des  Amu  gelangen  würde,  so  würde  nach  Abzug  der  verdunsteten  Menge  noch  ^g 
verbleiben;  wenn  aber  alles  Wasser  des  Amu  ins  Kaspische  Meer  geleitet  würde, 
:?o  würde  aus  den  Seen  von  Sara-kamysch  so  viel  ausströmen,  wie  sich  jetzt  durch 
alle  drei  Arme  des  Amu  in  den  Aralsee  ergiesst. 

Nach  Lupandini,  >velcher  im  Jahre  1874  den  üsboj  bis  zum  Sara-kamysch  auf- 
{j:enommen  hat,  ist  der  allgemeine  Charakter  des  genannten  trx)ckenen  Flussbettes 
folgender:  Die  Ufer  sind  mit  seltenen  Ausnahmen  steil  und  sandig,  während  die 
Sohle  des  alten  Flussbettes  aus  salzhaltigem  Lehm  besteht,  der  häufig  mit  Flugsand 
l)edeckt  ist.  Ueberall  findet  man  Muscheln,  welche  beweisen,  dass  hier  einst  süsses 
Wasser  floss.  Hin  und  wieder  finden  sich  bedeutende  Bodenvertiefungen  im  Bette, 
in  denen  sich  bei  starkem  Regen  bedeutende  Mengen  Wassers  ansammeln,  welches 
längere  Zeit  seinen  süssen  Geschmack  behält,  nach  und  nach  verdunstet,  endlich 
trocken  wird  und  verschwindet.  Auch  der  salzige  Boden  des  Usboj  beim  Kapiljarn- 
Kul  zeugte  dafiir,  dass  er  noch  vor  Kuraem  mit  Wasser  bedeckt  war,  ja  dass 
Wasser  in  ihm  geflossen  ist,  .denn  viele  Saxaulsträucher  waren  ausgespült  und  lagen 
in  der  Richtung  der  Strömung.  Auch  frische  Muscheln  hat  Lupandini  in  alten  Kiesel- 
i^räben  und  im  Usboj  selbst  gefunden,  was  die  Angabe  seiner  Führer  bestätigt,  dass 
nämlich  in  Jahren,  in  denen  der  Amu  bedeutend  anschwillt,  das  Wasser  bis  unge- 
fähr 40  Werst  von  Tscheryschli  vordringt.  In  den  vierziger  Jahren  soll  sogar 
Wasser,  wenn  auch  nicht  in  grosser  Menge,  aus  dem  Amu  in  den  Usboj  gelassen 
worden  sein.  Auch  der  ausgetrocknete  Salzsee  Kapiljarn-Kul  soll,  nach  Aussage 
der  Turkmenen,  vor  nicht  langer  Zeit  mit  Wasser  gefüllt  gewesen  sein. 

Hier  stossen  wir  auf  einen  Widerspruch  zwischen  Petrusse witsch  und  Lupan- 
dini ;  nach  den  Angaben  des  ersteren  liegt  das  Niveau  des  Sees  Sara-kamysch  7  Klafter 
unter  dem  Niveau  des  Kaspischen  Meeres ;  nach  den  Angaben  des  letztern  bemerkte 
man  im  Jahre  1874  Spuren  davon,  dass  erst  vor  Kurzem  Wasser  durch  den  Usboj 
.strömte.  Diesen  Widerspruch  wird  wohl  die  im  Sommer  1879  zur  Erforschung  der 
.Möglichkeit,  den  Amu  in  sein  altes  Bett  zu  leiten,  entsandte  Kommission  aufklären. 
Die  Länge  des  Usboj  beträgt  vom  Kaspischen  Meere  bis  zum  Brunnen  Kur- 
lysch  450  Werst ;  vom  Br.  Kurtysch  bis  an  den  See  Sara-kamysch  262  Werst  und 
von  hier  bis  an  den  Amu  bei  Urgendsch  360  W.,  zusammen  1072  Werst  (=153^7  M.). 
Nun  noch  einige  Worte  über  das  trockene  Flussbelt,  das,  wie  man  sagt,  sich 
bei  Tschard-schu  vom  Amu  abzweigt  und  beim  Brunnen  Kurtysch  mit  dem  Usboj 
verbindet.  Stebnitzki,  der  im  Jahre  1872  an  einer  Expedition  zur  Erforschung  des 
Csboj  betheiligt  war,  sagt  hierüber,  dass  nach  mündlichen  Mittheilungen,  denen  man 
die  Glaubwürdigkeit  nicht  absprechen  karm,  der  Usboj  von  dem  Brunnen  Kurtysch 
noch  einen  Arm  nach  dem  Amu  und  zwar  in  direkt  östlicher  Uichtung  auf  Tschard- 
schu  am  Amu  entsende.  Dieser  Arm  zieht  sich,  wie  gesagt  wird,  bei  den  Brunnen 
Mürse,   Dambla,   Jasy   und  Janadscha  vorbei,   und    liegt   am  Wege,    den   mehrere 


—    2U    — 

Heisende  zurückgelegt  haben,  ohne  ihn  zu  bemerken.  Auch  die  im  Jahre  i8ü8  vuiu 
General  Ignatjew  bevverkstelhgte  Aul'nahnie  des  Aniu  bei  Tschard-sehu  erwähnt 
dieses  Armes  nicht,  und  dies  errejit  Zweifel  an  der  Richtigkeit  der  Angaben  der 
Turkmenen ;  'diese  aber,  welche  häuüg  die  Gegend  besuchen ,  sprechen  mit  einer 
solchen  Bestimmtheit  von  diesem  trockenen  Flussbette,  dass  es  unmügUch  ist,  ihre 
Angaben  zu  ignoriren.  

Geschichte  unserer  Kenntnis  des  Himälaja-Systenns- 

Yon  Dr.  Konrad  OanxenmflUer. 

(Schluss.) 
Der  König  Friedrich  Wilhelm  IV.  von  Preussen  Wcir  auf  die  „Untersuchungen" 
der  Gebrüder  Hermann,  Robert  und  Adolph  von  Schlagin  t- 
w  e  i  t  „über  die  physikalische  Geographie  der  Alpen*'  aufmerksam  geworden  und 
hatte  grosses  Interesse  an  denselben  genommen.  Dies  hat  den  ersten  Impuls  zu 
der  „wissenschaftlichen  Mission''  der  drei  Brüder  „in  Indien  und 
Hoch-Asien"  gegeben.  Im  Februar  1854  theilten  Alexander  von  Humboldt, 
der  sich  selbst  lange  Zeit  mit  dem  Gedanken  getragen  hatte,  das  erhabenste  Gebirge 
der  Erde  zu  besuchen,  und  Freiherr  von  Bunsen  die  Absicht  des  Königs  dem 
Direktorenhof  der  ostindischen  Kompagnie  offiziell  mit;  bald  darauf  begab  sich 
Adolph  von  Schlagintweit  von  München  nach  London  und  durch  energische  Unter- 
stützung Colonel  Syke's,  General  Sabine's  und  Sir  Murchison's  wurden  alle  Vor- 
bereitungen ohne  Verzug  beendigt.  Einer  der  Hauptzwecke  der  Mission  war  die  Voll- 
endung der  „magnetischen  Aufnahme  Indiens'*,  welche  i.  J.  1846  von  dem  Hauptmann 
Elliot  im  östlichen  Archipel  begonnen  worden  war.  Zugleich  aber  nahm  durch  das 
hohe  wissenschaftliche  Interesse,  welches  der  Direktorenhof  der  ostindischen  Kom- 
pagnie an  den  Tag  legte,  die  Expedition  einen  sehr  umfassenden  Charakter  an. 
Jeder  offizielle  Beistand  sowohl  in  Indien,  als  in  England  wurde  den  Gebrüdern  von 
Schlagintweit  gewährt;  sie  wurden  mit  den  nöthigen  Befehlen  an  die  Zivil-  und 
Miiitürbehörden,  sowie  mit  diplomatischen  Empfehlungen  an  die  Regierungen  der 
einheimischen  Staaten  reichlich  versehen;  die  Gouverneure  und  höchsten  Beamten 
leisteten  nach  Kräften  Beistand ;  zahlreiche  Gelehrte,  Offiziere  u.  s.  w.  unterstützten 
sie  mit  Rath  und  That  und  theilten  ihnen  willig  ihre  Erfahrungen  und  Kenntnisse  mit. 
So  konnte  es  nicht  fehlen,  dass  bei  der  vielseitigen  w^issenschatllichen  Bildung  der 
drei  Brüder  ihre  über  ganz  Indien,  viele  Theile  des  Himalaja,  Tibet*s 
und  Turkistan's  ausgedehnten  Reisen  bedeutende  Resultate  zu  Tage  förderten.  ^) 

,,lm  Auftrage  der  ostindischen  Kompagnie"  und  ,,auf  englische  Kosten'"  ver- 
liessen  sie,  mit  ausgezeichneten  Instrumenten  und  Hilfsmitteln  versehen,  Southampton 
am  20.  September  1854,  eireichten  am  25.  Gibraltar,  am  30.  Malta,  am  5.  Oktober 
Alexaudria,  am  8.  Suez,  am  14.  Aden,  und  landeten  am  26.  in  Bombay.  Sie 
blieben  daselbst  bis  zum  Dezember  und  besuchten  unterdessen  die  benachbarten 
Orte.  Von  da  reisten  sie  mit  Kameelen  und  mit  Kulis,  welche  die  Instrumente 
trugen,  nach  Madi*as,  wo  sie  am  19.  Februar  1855  anlangten.  2)  —  Die  Einzelheiten 
dieser  Route  sind  von  uns  hier  nicht  weiter  zu  verfolgen.  —  Am  2.  März  verliessen 
sie  Madras  und  reisten  zu  Wasser  nach  Kalkutta,  das  sie  am  5.  erreichten.  Sie 
beabsichtigten,  nach  Nepal  zu  gehen;  eingezogene  Erkundigungen  belehrten  sie 
indess,  dass  sie  nicht  im  Stande  sein  würden,  von  Kathmandu  aus  auf  irgend  eine 
beliächtliche  Entfernung  vorzudringen.  Sie  mussten  daher  den  Plan  ändern.  ^) 
Adolph  und  Robert  wählten  sich  für  den  Sommer  1855  zu  ihren  Untersuchungen 
Kamaon  und  Gerhvval.  Sie  verliessen  Kalkutta  am  24.  März  und  erreichten  Nai- 
n  i  t  a  I ,  die  erste  Station  im  Himalaja,  am  16.  April.  Diesen  malerisch 
gelegenen  Ort  machten  sie  auf  vier  Wochen  zu  ihrem  Hauptquartier.  Sie  stellten 
eine  sehr  vollständige  Reihe  wiederholter  magnetischer  Beobachtungen  an,  machten 

*)  P.  I.  (1855)  S.  142.  VII.  (1861)  S.  269.  Schlagintweit,  Results  (abgek.  Schi.  Res.)  L 
p.  5.  Vergl.  Schi.  Reis.  III.  Karte.  —  *)  ib.  pp.  14.  15.  —  »)  P.  I.  S.  143. 


—    245    — 

viele  geologische  Exkursionen  in  verscliiedene  Theile  der  äusseren  ßergztige  des 
Himalaja  und  bestiegen  zwei  in  der  Nähe  gelegene  Spitzen,  die  eine  weite  Aussicht 
über  das  ganze  Gebirge  Kamaon's  gewährten.  Auf  jedem  der  beiden  Berge 
blieben  sie  drei  Tage  und  hatten  so  Gelegenheit,  eine  ziemlich  vollständige  Reihe 
meleorologischer  und  physikalischer  Beobachtungen  zu  sammeln  und  zugleich  einen 
sehr  guten  allgemeinen  Einblick  in  die  Urographie  dieser  Gegend  zu  gewinnen.  ^ 
Was  ihnen  bei  dem  ersten  Eindruck  der  Mittelstufe  des  Himalaja  im  Gegensatz  zu 
den  Alpen  am  lebhaftesten  entgegentrat,  wai*  die  Ueppigkeit  und  Mannigfaltigkeit 
der  Vegetation. '-)  Sie  beabsichtigten,  auf  zwei  verschiedenen  Wegen  nach  Milum 
zu  gehen.  Robert  verHess  Nainital  am  17.  Mai  und  schlug  die  gewöhnliche 
Handelsstrasse  zwischen  der  Ebene  und  den  höheren  Theilen  Kamaon's  ein.  Der 
Weg  führte  ihn  über  A 1  m  o  r  a  am  !2i .  nach  B  a  g  e  s  e  i' ,  am  !27.  nach  G  i  r  g  a  u  n , 
am  '29.  nach  R  i  l  k  o  t ,  am  31 .  nach  M  i  l  u  m.  ^)  —  Adolph  konnte  erst  am 
20.  Mai  aufbrechen.  Er  ging  ebenfalls  über  Almora  und  Bageser,  wandte  sich 
aber  dann  das  Serdschu-Thal  aufwärts  nach  K  a  t  h  i ,  überstieg  am  31 .  den 
T  r  a  i  1 1  s  -  P  a  s  s  *)  und  erreichte  Milum  am  4.  Juni.  ^)  Von  hier  aus  besuchten 
die  beiden  Brüder  vom  9.  bis  12.  Juni  die  Umgebung  der  Nanda  Dewi;  am 
10.  gelang  es  ihnen,  einen  Gipfel  auf  dem  nach  Osten  auslaufenden  Kamme  zu 
erreichen :  das  Padschu-Horn,  wie  er  von  den  Eingeborenen  bezeichnet  wurde ; 
von  hier  genossen  sie  einen  ausgedehnten  Blick  über  einen  grossen  Theil  der 
HimAlaja-Ketten  von  Dharma  und  Dschohar. '^)  Am  16.  Juni  brachen 
sie  geineinschaftlicli  von  Milum  auf,  um  den  17  km  langen  M  i  l  u  m  -  G  l  e  t  s  c  h  e  r"^) 
zu  untersuchen.  Vom  8.  bis  9.  Juli  hielten  sie  sich  auf  der  Höhe  des  Dschanti- 
Passes  (5,646m)  nordostwärts  von  Milum  auf  und  machten  physikalische  Versuche ; 
am  11.  erreichten  sie  den  Kiunger-Pass  und  hatten  von  da  aus  zum  ersten- 
mal den  Anblick  tibetischer  Landschaft.  Sie  beabsichtigten,  unerkannt  über  die 
Grenze  zu  kommen,  wurden  aber  durch  eine  etwas  weiter  nordwärts  bei  Laptel 
stehende  chinesische  Grenzwac^he  daran  verhindert.  ^)  .\m  15.  Juli  gingen  sie  gegen 
Niti  bis  zu  dem  Lugerplatz  Scheltschel;  in  der  Nacht  vom  16.  zum  17.  suchten 
sie  heimlich  über  den  Sakh-Pass  zu  kommen,  ritten  mit  vier  Begleitern  am 
Icdgenden  Tag  fast  ohne  Aufenthalt  weiter  und  erreichten  am  .\bend  die  Ebene  am 
Setledsch-Hochthal,  aber  plötzlich  kam  eine  Wache  der  Hunias  schreiend 
und  lärmend  im  Galopp  herangeeilt.  Nach  langen  Unterhandlungen  erhielten  sie 
die  Erlaubnis,  bis  an  den  Setledsch  zu  gehen  und  doil  drei  Tage  zu  verweilen. 
An  der  Vereinigung  des  Gyungul- Flusses  mit  dem  Setledsch  schlugen  sie  ihr 
Lager  auf,  in  dessen  Nähe  sich  einige  Hunias  als  Wächter  niederliessen.  '0  ^^  Folge 
weiterer  Verhandlungen  eines  Eingebornen,  eines  Verwandten  des  Reisevorstehers 
der  Gebrüder  von  Schlagintweit,  mit  dem  Dsongpon  vom  Daba  wurde  genehmigt, 
dass  die  Reisenden  bis  zum  Tschako-la  vordringen  dürften.  Sie  erreichten 
(\en  Südfuss  desselben  am  25.  Juli;  sechs  Tage  sollten  sie  daselbst  bleiben,  aber 
unter  keiner  Bedingung  den  Pass  gegen  Norden  hin  übei^chreiten  dürfen.  Am  26. 
kamen  sie  auf  dem  höchsten  Punkte  (5,351  m)  an  und  ritten  an  den  beiden  folgen- 
den Tagen  heimlich  bis  zur  Thalsohle  hinab  etwas  oberhalb  Gartok.  Um  aber 
neue  Schwierigkeiten  zu  vermeiden,  mussten  sie  sich  versagen,  in  die  hochgelegene 
Stadt  selbst  hineinzugehen.  Sie  kehrten  wieder  um  und  es  gelang  ihnen,  am 
29.  Juli  an  dem  Gipfel  Gunschankar,  der  sich  südöstlich  vom  Tschako-la  erhebt, 
bis  zu  einer  Höhe  von  6,004  m  hinanzureiten.  Von  da  kehrten  sie  zum  Setledsch- 
Ufer  zurück.iö)    Allmählich  waren  die  Tibeter  sehr  freundlich  gegen  sie  geworden, 

*)  P.  L  S.  144.  —  »)  Schi.  Reis.  II.  S.  316.  -  =*)  ib.  S.  321.  -  *)  Dieser  Pass  wurde  von 
Traiil  entdeckt  und  daher  von  den  Gebrüdern  Schlagintweit  mit  diesem  Namen  bezeichnet.  Schi. 
Res.  I.  p.  17.  -  *)  Schi.  Reis.  II.  S.  328.  —  «)  ib.  S.  335.  —  0  Der  Aletsch-Gletscher  ist  20 
Kilometer  lang.  —  '')  Schi.  Reis.  II.  S.  344.  III.  S.  65.  —  '')  ib.  S.  72.  -  »»)  ib.  S.  73~8l. 
Schi.  Res.  J.  p.  18. 


—    246    — 

sodass  sie  vom  5.  bis  8.  Au^^ust  selbst  Gyungiil  und  Mangnang  besuchen 
durften.  Von  hier  aus  hätte  der  gewöhnliche  Verkehrsweg  noch  eine  Strecke  am 
Setledsch-Ufer  entlang  und  dann  über  den  Mana-Pass  nach  Gerhwal  geführt,  llobert 
und  Adolph  von  Schlag intweit  versuchten  aber  einen  andern  höheren 
Uebergang:  den  für  die  Kenntnis  der  topographischen  Verhältnisse  \ielversprechen- 
den  Weg  durch  die  Ibi  Gamin-Gruppe.  Sie  erreichten  das  untere  Ende  des 
Gletschers,  das  schon  ziemlich  hoch  liegt  (5,073  m)  am  13.  August.  Ehe  sie  die 
Besteigung  des  Abhangos  versui^hen  konnten,  mussten  sie  über  den  gewöhnlichen 
Pass  in  der  Nähe,  über  den  Mana-ghat,  die  für  ein  längeres  Verweilen  in  unbewohnten 
Höhen  nöthigen  Lebensmittel  kommen  lassen.  Am  16.  August  begannen  sie,  von 
J4  Leuten  begleitet,  auf  der  nördlichen  Seite  des  Passes  hinanzusteigen;  am  18. 
schlugen  sie  auf  einer  Moräne  ihr  Lager  in  einer  Höhe  von  5,890  m  auf.  In  der 
Nacht  war  es  sehr  kalt  und  ausserordentlich  stürmisch;  am  nächsten  Morgen  den 
10.  August  aber  ziemlich  klar  und  heiter.  Sie  versuchten,  wie  hoch  etwa  an  dem 
östlichen  der  beiden  Gipfel,  der  zwar  der  höhere,  aber  zugleich  günstiger  gestaltete 
war,  hinaufzukommen  wäre.  Nur  acht  Leute  begleiteten  sie;  die  anderen  waren  in 
Folge  der  Kälte  in  völlige  Apathie  versunken.  Sie  gingen  über  feslgefrornen 
Si^hnee,  der  oft  von  mächtigen  Spalten  durchzogen  war.  Um  zwei  Uhr  Nachmittags 
war  es  unmöglich,  weiter  hinanzusteigen.  Es  fühlten  sich  Alle  auf  so  eigenthum- 
liche  Weise  ermüdet  und  erschöpft,  me  sie  es  früher  nie  empfunden  hatten.  Die 
.'Vussicht  war,  da  W^olken  und  Nebel  auf  den  umgebenden  Bergen  lagen,  nicht  sehr 
umfassend;  doch  erhielten  sie  einen  belehrenden  Ueberblick  über  die  Gletscher 
und  Hauptbergzüge  der  Ibi  Gamin-Gruppe  und  ihre  nächste  Umgebung.  Sie  hatten 
kaum  das  Barometer  aufgestellt,  als  ein  w  üthender  Nordwest  zur  schleunigen,  augen- 
blicklichen Umkehr  nöthigte.  Die  Berechnung  der.  Höhe  des  erreichten  Punktes 
ergab  nach  korrespondirenden  Beobachtungen  6,784  m  (22,259  engl.  Fuss).  ^)  Der 
Wind  nahm  beim  Herabsteigen  an  Heftigkeit  zu;  doch  erreichten  Alle  das  kleine 
Lager,  fühlten  aber  Kopfweh  und  mehr  oder  minder  Augenschmerzen;  trotz  der 
dichten  Schleier,  mit  denen  sie  sich  gegen  die  blendend  weisse  Schneefläche  zu 
schützen  suchten ,  hatte  der  Wind  ihnen  fortwährend  feinen  Schneeslaub  in's  Gci^icht 
getrieben.  Während  der  Nacht  vom  19.  zum  20.  August  wüthete  der  Sturm  fort; 
die  Kälte  war  sehr  emplindlich;  noch  um  9  Uhr  des  nächsten  Morgens  stand  das 
Thermometer  4"  C.  unter  Null.  Die  kühnen  Beisenden  beeilten  sich,  zu  dem  früheren 
Lagerplatz  zurückzukommen,  welcher,  obwohl  nur  wenig  tiefer  (5,570  m),  in  einer 
weit  geschützteren  Lage  sich  befand.  Am  21.  August  gingen  sie  bei  heiterer 
Witterung  an  der  Seite  des  nördlichen  Gletschers  hinauf  und  schliefen  auf  der  linken 
Seiten-Moräne  in  einer  Höhe  von  5,810  m.  Am  frühen  Morgen  des  folgenden  ganz 
wolkenlosen  Tiiges  brachen  sie  auf  und  nachdem  sie  häutig  durch  falsche  Rich- 
tungen zu  grossen  Umwegen  genöthigt  worden  waren,  erreichten  sie  endlich  Nach- 
mittags zwei  Uhr  den  Pass  (0,235  m).  Sie  kamen  am  24.  August  nach  dem  freund- 
lichen, berühmten  Tempelorte  Badrinath;  der  grösseren  Ruhe  wegen  wählten 
sie  indess  das  nahegelegene  Mana  zu  einem  viertägigen  Aufenthalt.  Hier  wurde 
am  1.  September  eine  komplette  Reihe  magnetischer  Beobachtungen  ausgeführt.-) 
Am  2.  September  verliess  Adolph  allein  Badrinath,  um  nochmals  nach 
Tibet  zu  gehen;  am  5.  überstieg  er  den  Mana-  oder  Tschirbitta  Dhura- 
Pass;  am  10.  erreichte  er,  absichtlich  ziemlich  spät  des  Abends,  um  möglichst 
wenig  aufzufallen,  den  Boko-la  und  kam  am  10.  nach  Puling.  Den  Rückweg 
nach  Gerhwal  wählte  er  so,  dass  er  ihn  nur  durch  zwei  grössere  bewohnte  Orte : 
durch  Tholing  und  Tschaprang,  führte.  Von  dem  letzteren  Dorfe  ging  er 
in  südwestlicher  Richtung  nach  dem  Nelong-Pass,   überschritt  denselben  am 


')  Schi.  Reis.  IL  S.  348.  349.  Schi.  Res.  L  p.  18.  Jourii.  XXVIL  (1857)  p.   CLVIIL 
*}  Schi.  Reis.  IL  S.  35L 


—    247    — 

19. September,  blieb  vom  27.  bis  30.  in  Mukba,  durchzog;  vom  J.  bis  6.  Oktober 
»lie  hohe  Gletschcrgruppe,  welche  durs  B  li  a  g  i  r  a  1 1  i-  vom  Tonse-Thal 
trennt,  hielt  sich  vom  0.  bis  9.  in  Usiila  auf  und  kam  am  17.  nach  Messuri.  *) 

Ilobert  verliess  Badrinath  am  7.  September  und  kam  am  9.  nach  D  seh  o- 
siniuth,  über  Gobeser  am  15.  nach  Okimath,  am  19.  nach  Kidarnath, 
wo  er  bis  zum  22.  blieb.  Von  da  ging  er  westwärts  in  das  Bhagiratti-Thal 
bei  S II I  u  n  g,  dann  aufwärts  bis  S  u  k  h  i  und  über  den  T  s  c  h  a  i  a  -  und  B  a  m- 
suru-Pass,  die  beide  an  einem  Tage,  den  11.  Oktober,  überschritten  werden 
konnten,  obwohl  sie  schon  stark  beschneit  waren.  Er  erreichte  am  14.  das 
D  s  c  h  e  m  n  a  -  T  h  a  l  bei  K  h  e  r  s  a  l  i ,  wo  er  mit  seinen  vorausgeschickten  Leuten 
zusammenkam.  Nachdem  er  am  nächsten  Tage  die  heisse  Quelle  von  Bassu  bei 
Üschemnotri  besucht  hatte,  gelangte  er,  das  Dschemna-Thal  abwärts 
jrehend,  am  20.  Okt.  nach  Messuri,  wo  Adolph  am  17.  eingetroifen  war.-) 

Hermann  reiste  am  5.  April  1855  von  Kalkutta  ab;  er  kam  am  18.  in 
hardschillng  an  der  Grenze  Sikkim's  an  und  blieb  daselbst  bis  zum  7.  Mai. 
Seine  Untersuchungen  erstreckten  sich  längs  der  Singalila-Kette.  Von  Dardschiling 
aus  kam  er  am  9.  nach  Saimonbong,  am  10.  nach  Tongio,  am  20.  nach  Tschan- 
talju,  am  22.  nach  Felut,  am  23.  nach  Gosa;  am  2.  Juni  kehrte  er  wieder  um  und 
erreichte  am  12.  Felut,  am  17.  Dardschiling;  dies  verHess  er  am  12.  August  und 
kam  am  14.  nach  Siligori  am  Fusse  des  Himälaj  a.-^)  Trotz  der  ungünstigen 
Jahreszeit  unternahm  er  von  hier  aus  eine  grosse  Tour  an  den  Fuss  der  Kassia- 
Berge  und  von  da  durch  das  Tiefland  nach  Kalkutta,  wo  er  am  29.  Febr.  1856 
eintraf  und  bis  zum  30.  März  verweilte.  Am  31.  reiste  er  wieder  ab  und  kam  über 
Benares,  Agra,  Deli  am  25.  April  nach  S  i  m  l  a.  •*) 

Nachdem  die  beiden  andern  Brüder  vom  November  1855  bis  Ende  März  1850 
Hinduslan,  Zentral-  und  Süd-Indien  bereist  hatten,  traf  Robert  am  25.  März, 
Adolph  am  26.  April  ebenfalls  in  Simla  ein.  Beschäftigt  mit  dem  Berechnen 
der  Beobachtungen  und  mit  den  Vorbereitungen  für  die  neuen  Untersuchungen, 
blieben  sie  alle  drei  daselbst  bis  zum  28.  Mai.  '^)  Am  29.  brachen  sie  gemeinschaft- 
lich von  Simla  auf  und  trennten  sich  am  31.  im  Nagkanda.^) 

Hermann,  der  die  Erforschung  von  Bisahir,  Spiti  und  Pangkong  gewählt 
hatte,  kam  zunächst  nach  Kotgerh,  wo  er  von  dem  deutschen  Missionar  Prock- 
now  sehr  freundlich  aufgenommen  wurde,  sodann  am  2.  Juni  nach  llampur  und 
am  5.  zu  der  Wa  ngt  u  -  Bpüc  k  e,  wo  er  sich  eines  kleinen  Unfalls  wegen  einige 
Tage  autlialten  musste. ")  Am  11.  überschritt  er  den  Tari-Pass  und  kam 
nach  Spiti,  wo  er  zum  erstenmal  eine  tibetische  Landschaft  erblickte  ^)  —  Er 
erreichte  Mud,'-')  folgte  dem  Todi-Tha  l,*^)  überstieg  den  Parang-Pass,^') 
kam  nach  Norbu  und  hielt  sich  vom  21.  bis  24.  am  Tso  Moriri  in  R  u  p- 
tschu  auf.  *^)  Dann  übei'schritt  er  den  Indus  bei  DehraRaldang  und  bheb 
in  Pangkong  mit  dem  Hauptorte  Tschusch  ul  und  dem  Tso  M  o  g  n  o  l  a  r  i 
vom  26.  Juni  bis  zum  2.  Juli.  ^^)  Es  gelang  ihm  aus  Schläuchen  und  Schaf-Häuten, 
welche  an  Zeltslangen,  Stöcke,  Stiele  von  Ackergeräthen  u.  s.  w.  befestigt  wurden, 
ein  kleines  Floss  herzustellen  und  mit  demselben  den  Salz-See  zu  befahren.^*) 
Von  hier  aus  wandte  er  sich  westwärts  und  kam  am  6.  Juli  nach  L  e,  wo  Robert 
bereits  am  29.  Juni  eingetroffen  war.  i'>) 

Der  von  Adolph  und  Robert  eingeschlagene  Weg  hatte  von  Nagkanda 
zunächst  nach  Komharsen  geführt.  ^^)   Am  1 .  Juni  überstiegen  sie  den  T  s  c  h  e- 


»)  Schi.  Keis.  IH.   S.  P6.  92.  Schi.  Ros.  I.  pag.   19.  -      -)  Schi.  R(ms.  II.  S.  351—357. 
')  Schi.  Res.  I.  p.   19.   —    »)  ib.   pp.   20.   21.    -    *)  ib.  p.  21.   -    «)  Schi.  Rnis.  II.  S.  3(52.     - 
ib.  S.  .372.   —   ')  ib.  S.  382.     -    «)  Schi.  Reis.  III.  S.  108.   -    ")  ib.  S.  112.  -   »«)  ib.  S.  122. 
-  '')  ib.  S.  125.  --    '-)  Schi.  Res.  I.  p.  24.  —    »«)  Schi.  Reis.  III.  S.  133.  —  '*)  —  ib.  S.   170 
bis  172.  —   '*)  ib.  S.  231.  -   »«)  Schi.  Reis.  II.  S.  389. 


—    248    — 

lori-Pass  und  trafen  am  5.  in  Sultan  pur  ein.  0  Von  da  wandten  sie  sich 
nach  K  a  r  d  o  n  g ,  wo  sie  längere  Zeit  zur  Ausführung  von  magnetischen  Beobach- 
tungen sich  aufhielten.  Daselbst  trafen  sie  mit  den  drei  deutschen  Missionaren 
Jöschke,  Heyde  und  Pagel  zusammen.  2)  Bei  Dartsche  in  Lahol  trennten  sie 
sich  am  i5.  Juni.  Robert  ging  nordwärts  über  den  Bara  Latscha-Pass  nach 
der  Hauptstadt  von  Ladak.^.) 

Na(5hdem  H  e  r  m  a  n  n  und  Robert  eine  Zeit  lang  in  L  e  zugebracht  hatten, 
drangen  sie  gemeinschaftlich  nach  Norden  über  den  Karakorum  und  Kün-lün 
bis  nach  Khotan  vor.  Sie  verliessen  —  mit  19  Pferden  —  Le  am  24.  Juli,  kamen 
am  29.  nach  Panamig,  überschritten  am  2.  August  den  Sasser-,  am  9.  den 
K  a  r  a  k  o  r  u  m  -  P  a  s  s,  waren  vom  12.  bis  14.  an  dem  Salzsee  Kiul-Kiöl  und  kamen 
am  23.  durch  den  Eltschi-Pass  über  den  Kün-lün.  Am  28.  kehrten  sie  um  und 
ti'afen  am  12.  September  wieder  in  Le  ein.  Sie  verhessen  diese  Stadt  am  4.  Okt. 
und  kamen  zusammen  am  6.  nach  Lama  Yuru,  am  8.  nach  Khargil.  Von 
hier  aus  ging  Hermann  am  11.  über  den  Suru-Pass,  kam  am  15.  nach 
Pasch  min,  am  17.  nach  Islamabad  und  am  19.  nach  Srinager,  wo 
Robert,  der  den  Weg  über  D  r a s  und  den  Tsodschi-Pass  eingeschlagen, 
bereits  am  17»  eingetrolTen  war.  ^) 

Adolph's  Route  führte  von  Dartsche  in  nordwestlicher  Richtung  am 
19.  Juni  über  den  Schinku-la  nach  P  a  d  u  n  in  Z  a  n  s  k  h  a  r.  '>)  Vom  4.  bis 
7.  Juli  war  er  in  D  a h,  vom  14.  bis  15.  in  H  u  s  c  h  e  ;^)  vom  23.  bis  30.  hielt  er  sich 
an  einem  Gletscher  auf,  welcher  das  Dorf  T  s  c  h  o  r  k  o  n  d  a  bedroht.  Er  ging 
fünf  Tage  lang  an  der  Moräne  aufwärts  und  erstieg  am  29.  an  einem  isolirten  Gipfel 
eine  Höhe  von  ungefähr  5,950  m.  ^)  Von  hier  in  bewohnte  Theile  zurückkehrend 
kam  er  nach  S  c  h  i  g  a  r  am  linken  Ufer  des  gleichnamigen  Flusses.  Am  4.  August 
überschritt  er  den  Thale-la  in  Balti  und  wandte  sich  dem  Mustagh-Pass  zu, 
den  er  am  20.  erreichte  und  dessen  Höhe  er  bestieg.  Weiter  vorzugehen  war 
unmöglich,  da  die  nördlich  wohnenden  Hunse  als  offene  Räuber  leben.  Vom  Mus- 
tagh-Pass kehrte  er  auf  einem  anderen  Wege  über  den  Skora-la  nach  SchigJi'r 
zurück  und  erreichte  Skardo  am  1.  September,  wo  er  bis  zum  5.  blieb. '*^)  lieber 
den  Burse-Pass  gelangte  er  in  den  nordwesthchen  Theil  von  Dras  und  erreichte 
am  12.  H  a  s  o  r  a ;  •')  vom  15.  bis  19.  durchzog  er  die  Gebhgs-Gruppe  des  Diva  ni  i  r 
oder  N  a  n  g  a  P  a  r  b  a  t  und  besuchte  vom  27.  bis  29.  den  K  i  n  i  b  a  r  i  -  P  i  k ;  ^^^) 
am  1.  Oktober  ging  er  über  den  Dorikon-Pass  nach  Süden  und  traf  am  9. 
in  Srinager  ein.  ^^) 

Hier  in  K  a  s  c  h  m  i  r  haben  sich  also  die  Routen  der  drei  Brüder  wiederum 
vereinigt.  Sie  bewohnten  eine  Zeitlang  zusammen  ein  früheres  Palais:  Schek  Bugh, 
das  in  einem  Garten  unmittelbar  am  Ufer  des  Dscliilum  gelegen  ist  und  dem  da- 
maligen Beherrscher  am  Kaschmir:  Gulab  Singh,  gehörte,  i-)  Am  9.  November  ver- 
liessen Hermann  und  A  d  o  l  p  h  das  I)  s  c  h  r  l  u  m  -  T  h  a  1  und  eireichten  M  e  r  r 
am  12.  Dort  hielten  sie  sich  einige  Tage  auf  und  trafen  am  17.  in  Raulpindi 
mit  Robert  zusammen,  welcher  am  2.  November  Srinager  verlassen  und  über 
N  a  u  s  c  h  e  r  a  und  MozeiYerabad  dorthin  gekommen  war.  ^^) 

Diesen  Ort  verliess  Hermann  am  18.  Dezember,  kam  am  27.  nach  Lahor, 
am  20.  Januar  1857  nach  Agra,  am  5.  Februar  nach  Patna  und  am  14.  nach 
SigauU.  Von  hier  aus  wandte  er  sich  nordwärts,  erreichte  Kathmandu  am  18., 
bestieg  am  28.  den  Kukani-Pik,  am  1.  März  den  Kaulea-Pik,  kehrte  am 


')  Schi.  Reis.  II.  S.  301.  —  -)  ib.  S.  895.  -  ')  Schi.  Res.  I.  p.  "24.  —  *)  Schi.  Res.  I. 
p.  27.  -  ")  Schi.  Reis.  II.  S.  396.  —  «)  Schi.  Res.  I.  p.  26.  —  ')  Schi.  Reis.  III.  S.  266.  — 
^)  ib.  S.  269.  -  '')  ib.  S.  250.  -  '')  ib.  S.  253.  256.  -  '»)  ib.  S.  257.  -  »')  Schi.  Reis.  II. 
S.  416.  —  »»)  ib.  S.  435. 


^     24«    — 

i.  wieder  nach  Kathmandu  zurück,  langte  am  13.  in  Sigauli  an  und  traf  am  27. 
in  Kalkutta  ein.  ^) 

Robert  hatte  R  a  u  l  p  i  n  d  i  ebenfalls  am  18.  Dezember  verlassen  und  den 
Weg  durch  das  Pendschab  und  durch  Sindh  gewählt.  *  Er  war  am  4.  April  1857 
in  Bombay  eingetrotTen  und  von  da  nach  Ceylon  gereist.  -) 

Hermann  segelte  am  23.  April  von  Kalkutta,  Robert  am  14.  Mai  von 
Galle  auf  Ceylon  ab ;  der  erstere  landete  in  Suez  am  20.,  der  letztere  am  28.  Mai ; 
die  beiden  Brüder  verliessen  den  2.  Juni  Alexandria,  gelani^en  am  8.  nach 
Triest  und  kehrten  von  da  wohlbehalten  in  ihr  Vaterland  zurück. '') 

Adolph  war  am  13.  Dezember  1856  von  Raulpindi  abgereist,  um 
gleich  Robert,  nur  auf  einer  anderen  Route,  nach  Bombay  zu  gehen.  Er  kam  am 
U\.  nach  Atlok  und  hielt  sich  vom  18.  Dezember  1856  bis  zum  30.  Januar  1857 
in  Peschauer,  vom  9.  bis  20:  März  in  Lahor  und  vom  5.  bis  20.  April  in  Kangra 
auf.  Von  hier  aus  unternahm  er  eine  neue  Reise  nach  dem  Norden,  erreichte  am 
5.  Mai  S  u  1 1  a  n  p  u  r ,  war  vom  15.  bis  26.  zu  K  a  r  d  o  n  g  in  L  a  h  o  l ,  überschritt 
am  31.  den  Bara  Latscha-Pass,  am  14.  Juni  den  Tschangtschenmo, 
am  9.  Juli  den  K  a  r  a  k  o  r  u  m  ,  am  26.  den  Kltn-lün  in  der  Nähe  des  unbewohnten 
Lagerplatzes  Karangolak  und  besuchte  vom  1.  bis  3.  August  die  Umgegend  von 
larkend.  Dann  gelangte  er  bis  nach  Kaschgar,  wo  er  in  der  Blüthe  des  Lebens*) 
als  ein  Opfer  seines  Forschungseifers  gegen   Ende  August  1857  ermordet  wurde.  ^♦) 

Die  Gebrüder  von  Schlagintweit  engagirten  auf  ihren  Reisen  tüchtige 
K  i  n  g  e  b  o  r  n  e  als  Assistenten.  Unter  diesen  war  der  Lieutenant  Adams  aus 
Kalkutta  vom  März  1855  bis  zum  April  1857  beständig  bei  Hermann  von  Schlagint- 
ffpit,  ja  er  wurde  auch  nachher  noch  zur  Fortsetzung  der  Beobachtungen  verwendet 
bis  zum  März  1858.  Abdul,  ein  Muselmann  aus  Madras,  war  der  zweite  Gehilfe 
Hermann's  von  Februar  1855  bis  zu  seinem  im  April  1859  in  Kalkutta  erfolgten 
Tode.  Adolph  und  Robert  war  der  Doktor  Harkischen  von  dem  Hospital 
in  Almora  zugetheilt,  der  namentlich  durch  die  Genauigkeit  seiner  Beobachtungen 
die  vorzüglichsten  Dienste  leistete.  Unter  den  Reise-Begleitern,  welche  sowohl 
das  Hindustanische,  als  auch  die  Sprache  der  im  Himalaja  wolmenden  verschiedenen 
Stumme  verstanden  und  als  Dolmetscher  dienten,  sind  hier  besonders  anzuführen: 
Moni  S  i  n  g  h  von  Dschohar  im  nördlichen  Kamaon ,  ein  Sohn  von  Dewi  Singh, 
dem  Begleiter  von  Moorcroft  i.  J.  1812,  und  Nain  Singh,  ein  Verwandter  von 
Mani  Singh,  ein  ,,sehr  intelhgenter  Eingeborener",  der  im  Dienste  von  Strachey 
i.  J.  1849  seine  Thätigkeit  als  Reisender  begonnen  hatte,  ^')  und  der  1856  Hermann 
und  Robert  nach  Ladak  begleitete.  An  den  Operationen  derselben  zeigte  er  grosses 
Interesse  und  war  bald  mit  dem  Gebrauch  der  Instrumente  vertraut.  Er  konnte 
das  Tibetische  lesen  und  schreiben.  Die  Gebrüder  hatten  vor,  ihn  mit  nach  Europa 
zu  nehmen;  allein  er  hing  zu  sehr  an  den  Bergen  seiner  Heimat,  als  dass  er  die- 
'^elben  hätte  verlassen  können.  Ausser  diesen  und  einigen  Anderen  hatten  sie  auf 
Ihren  Reisen  auch  stets  eine  mehr  oder  minder  zahlreiche  Dienerschaft  von  Ein- 
?ebornen  bei  sich.*^) 

Von  den  genannten  Assistenten  wurde  dem  Doktor  Harkischen  im 
Frühling  1857  von  Adolph  eine  Route  durch  Lahol,  Spiti,  Kanaur  und  Bisahir  auf- 
^'elragen.  Derselbe  untersuchte  vom  31.  Mai  bis  9.  Juni  die  Berge  und  Glet- 
scher-Gr  u  p  pe  im  Süden  des  Bara  La  tsc  h  a  -  P  as  ses;  vom  14.  bis  25. 
Juli  war  er  in  K  a  r  d  o  n  g ,  vom  11 .  bis  21 .  August  zu  D  r  a  n  g  k  h  a  r  in  Spiti,  am 
23.  zu  Schalk  har,  am  2.  September  zu  Nisang  in  Bisahir,  vom  3.  bis  30. 
im  B  a  s  p  a  -  T  h  a  1 ,   am  6.  Okt.  zu   K  h  a  1  s  i  an  der  D  s  c  h  e  m  n  a ,  vom  11 .  Okt. 


•^  Schi.  Res.  L  p.  30.  —  -)  ib.  p.  31.  —  ^  ib.  p.  33.  —  *)  Er  war  geboren  in  München 
'Ipn  9.  Januar  1829.  Portraits  von  Adolph  und  Hermann  in:  Die  Natnr,  1880,  Nr.  24,  S.  302, 
:»:5.  -  •'^)  Schi.  Res.  L  pp.  43—05.  —  '^)  Joiim.  XLVII.  (1877)  p.  CLXXXIIL  -  "J  Schi.  Res.  L 


—    250    — 

bis  zum  11.  Dezember  zu  De  hr  a  D  u  n. »)  Als  er  länj?ere  Zeit  keine  Nachriclil 
mehr  von  Adolph  erhalten  hatte,  setzte  er  seinen  Marsch  weiter  fort  und  kam  am 
14.  Dezember  nach  Tiri,  am  18.  nach  Srinager  in  Gerhwal,  am  25.  nach 
AI  mora.  Er  hat  auf  dieser  Reise  mehrere  Höhenmessungen  mit  j^rosser  Genauig- 
keit ausgeführt. 

(Nach  dem  Tode  Adolph's  fahrte  de.ssen  Begleiter  Abdul  einige  Routen  aus: 
so  von  Kaschgar  nach  Kokan  und  von  da  über  Samarkand  nach  Buchara  und  über 
Kundus  und  Badakschan  nach  Kabul  und  Peschauer, -)  worauf  hier  nicht  näher  ein- 
zugehen ist.) 

Die  gesammten  Reisen  der  Gebrüder  von  Schlagint  weit 
erstreckten  sich  von  Ceylon  bis  Kaschgar  vom  6°.  bis  38°.  N.,  und  von  Sindh  bis 
Assam  vom  67.°  bis  95.°  0.  Gr.  Die  Länge  der  verschiedenen  Routen,  welche  sie 
zurücklegten,  beträgt  ungefähr  28,800  km.  (18,000  engl,  oder  3,840  geogr.  Meilen.) 
Die  zurückgebrachten  Sammlungen  bestehen  in  etwa  2,000  Gesteins-Proben  und 
Fossilien,  1400  Proben  von  Krdarten  und  von  Niederschlägen,  einem  reichhaltigen 
Herbarium,  sowie  zahlreichen  geologischen  und  ethnographischen  Gegenständen,  unter 
welchen  letzteren  die  275  Gesichtsmasken  und  die  37  Abgüsse  von  Händen  und 
Füssen  verschiedener  Bewohner  der  bereisten  Gebiete^)  den  wichtigsten  Theil  bilden. 
Es  wurden  im  Ganzen  während  der  Expedition  23  vollständige  Positions-Bestim- 
mungen ausgeführt. '^) 

Vor  ihrer  Abreise  aus  Kaschmir  waren  die  drei  Brüder  in  der  Nacht  vom 
1.  auf  den  2.  November  1856  ,,im  Zelle  lange  beim  Licht  mit  Feder  und  Papier  im 
Gespräch  vertieft  geblieben"  und  sie  haben  damals  in  ihren  Beobachtungs-Manu- 
skripten den  Titel  des  herauszugebenden  englischen  Reise-Werkes  und  das  Objekt 
eines  jeden  der  neun  grossen  Bände  eingetragen  in  der  Form,  die  bei  der  Publi- 
kation beibehalten  ist.  „Nur  in  der  Zeit  der  Vollendung  hatten  sie  sich  getäuscht."'*) 
Das  Werk^)  soll  eine  vollständige  üebersicht  des  in  den  betreffenden  Wissenschafl.s- 
zweigen  auf  indischem  Gebiete  Geleisteten  geben.  Die  Ansichten  und  Panoramen 
des  Atlasses  sind  unter  750  Original-Zeichnungen  ausgewählt.  — Um  die  Ergebnisse 
ihrer  Forschungen  auch  einem  grösseren  Publikum  zugänglich  zu  machen,  hat 
Hermann  von  Schlagint weit-Sakünlünski  die  „Reisen  in  In- 
dien und  Hoch-Asien""^)  veröffentlicht.  —  Ganz  besonders  anerkennens- 
werthe  Sorgfalt  haben  die  sehr  verdienten  Reisenden  auf  die  Transskription  —  und 
wo  möglich  Erklärung  —  der  orientalischen  Namen  verwendet.  ^)  Wo  die  Positionen 
späterhin  von  der  ,, indischen  Landesvermessung"  unzweifelhaft  genauer  festgestellt 
sind,  geben  die  „Results"  die  letzteren  Angaben  als  die  definitiven  Resultate.  '*) 
Es  hat  sich  gezeigt,  dass  die  Beobachtungen  der  Gebrüder  von  Schlagintweit   mit 


')  Schi.  Res.  L  ib.  p.  34.  Schi.  Reis.  IL  S.  387,  388.  -  *j  Schi.  Res.  I.  p.  35.  -  »)  Metal- 
lische Abgüsse  ethnographischer  Köpfe  aus  Indien  und  Hochasien.  Leipzig,  ßnrth. 
(Preis  der  ganzen  Serie  7,00  M.)  -  *)  P.  IL  (1856)  S.  105.  —  '")  Schi.  Reis.  II.  S.  47u.  - 
^)  ,,Results  of  a  Scientific  Mission  to  India  and  High  Asia."  London  (Leipzig) 
—  Vol.  I.  Astronomical  and  Magnetic  Observations.  —  II.  General-Hypsometry.  Dieser  Band  ent- 
halt die  Angabe  der  Höhen  von  3,495  Punkten,  von  denen  1,615  zu  Indien  und  1,800  zu  Iloch- 
asien  gehören;  unter  denselben  sind  1,113  von  den  Gebrüdern  von  Schlagintweit  gemessen.  Es 
-wurde  bei  der  Bearbeitung  alles  erreichbare  Material  herbeigezogen  und  in  seinen  Einzelheiten 
verglichen,  auch  bei  den  Orten,  deren  Höhen  sie  selbst  bestimmten.  Vergl.  Res.  II.  p.  IX.  p. 
3.  —  III.  Routebook  of  the  Himälaya  and  Tibet,  with  a  Glossary.  (Erkl&rung  einer  grossen 
Anzahl  orientalischer  Namen  enthaltend.)  —  IV.  u.  V.  Meteorology  and  Climate  in  General.  VI. 
Geology.  VII.  Botany  and  Zoology.  VIII.  Ethnography.  IX.  Geographical  Aspects  of  India,  tho 
Himälaya,  Tibet  and  Turkistan.  Vergl.  Res.  I.  p.  8.  —  ^)  Band  I  —IV.  —  ")  Wir  richten  uns 
genau  nach  derselben,  nur  wenden  wir  durchgängig  die  deutsche  Schreib woi so  an.  - 
(G.  Tib.  S.  2.)  —  *)  Daher  mag  es  kommen,  dass  im  II.  Band  der  Roa.  mituntor  andere  Angaben 
sich  finden,  als  im  I.  —  Bis  jetzt  ersohiPMen :  I.  — IV. 


—    251     - 

den  Bestimmungen  der  „Great  Trigonometjrical  Survey"  meist  genau  zusammentreffen. 
In  dem  Himillaja  von  Kamaon  und  Gerhwal  und  in  der  tibetischen  Provinz 
Gnari  Khorsum  zeigten  die  Messungen  eine  befriedigende  Uebereinstimmung  mit 
schon  gemessenen  Breiten.  Nur  die  Längen  fanden  die  Reisenden  mehr  westlich, 
als  sie  früher  angegeben  wurden;  doch  betrug  der  Unterschied  nicht  mehr  als  10' 
in  den  östlichen  Theilen  von  Gnari  Khorsum  und  nicht  mehr  als  8'  in  den  west- 
lichen. Die  Breiten  von  Spiti  und  Ladak  waren  frülier  etwas  zu  hoch  angesetzt, 
doch  beträgt  die  Differenz  nicht  mehr  als  10';  grösser  ist  dieselbe  bei  den  Angaben 
der  Längen.  Der  nördliche  Theil  von  Ladak  und  Balti  muss  nach  den  Observationen 
der  Gebrüder  Sclilagintweit  SO'— 25'  weiter  nach  Westen  gesetzt  werden.  Dieses 
Resultat  hat  zuerst  überrascht;  aber  es  hat  später  auch  die  Great  Jrigonometrical 
Survey  die  Länge  des  WuUer-Sees  22'  westlicher  als  früher  auf  den  Karten  ein- 
gezeichnet. *) 

Die  zahlreichen  Daten  über  Buddha-Kultus ,  die  sie  in  Tibet  erhielten,  ebenso 
die  tibetischen  Bücher  und  Manuskripte  ihrer  grossen  ethnographischen  Sammlung 
sind  von  ihrem  Bruder  Dr.  Emil  S  c  h  1  a  g  i  n  t  w  e  i  t ,  als  Philologen,  in  Europa 
selbständig  bearbeitet  worden ;  er  veröffentlichte  darüber  nebst  verschiedenen  Mit- 

theilungen  in  der  kgl.  bayer.  Akademie  der  Wissenschaften  seinen  „Buddhism 
in  Tibet." 2) 

Die  i.  J.  1803  begonnene  Vermessung  und  Aufnahme  Indiens  durch  die  „Great 
Trigonometrical  Survey"  schritt  rastlos  vorwärts.  Jedes  Jahr  werden  in 
hügeligem  Lande  3,600,  in  flachem  nur  etwa  1000  englische  Quadrat-Meilen  ver- 
messen ;  das  giebt  im  Durchschnitt  2,300.  Da  in  sieben  Abtheilungen  gearbeitet 
wird,  so  müssen  jährlich  ungefähr  16,000  englische  Quadrat-Meilen  zur  Vermes- 
sung gelangen.  Die  Kosten  für  eine  englische  Quadrat-Meile  betragen  in  hüge- 
liger Gegend  10  bis  12  M.,  im  Flachland  20  bis  30  M.,  im  Durchschnitt  I51/2  M. 
oder  für  eine  deutsche  Quadrat-Meile 3)  326  M.^)  Diese  Generalstabs-Aufnahme 
wurde  i.  J.  1848  ausgedehnt  bis  nach  Dardschiling,  und  die  Höhe  des  Dha- 
w a  1  a g i r i  und  Kantschindschingaim  Allgemeinen  bestimmt.  In  demselben 
Jahre  wurde  der  Hauptmann  Du  Vernet  zur  Triangulation  der  Hill-Staat  e  n 
M  u  n  d  i  und  B  i  1  a  s  p  u  r  abgesandt.  ^)  Bis  1851  hatte  sich  die  Gesammt- Ausgabe 
für  die  Great  Trigonometrical  Survey  auf  360,000  Pfund  Sterling  belaufen,  ohne  die 
Ausgaben  für  die  Instrumente.  ^)  1849—54  w^urde  unter  der  Direktion  von  Andrew 
W  a  u  g  h  die  Vermessung  von  T  i  r  i  und  Gerhwal  mit  einem  Gesammt-Areal 
von  26,700  engl.  Quadrat-Meilen  durchgeführt  und  eine  grosse  Karte  dieser  Länder 
hergestellt.  '^)  1854  wurde  die  Forschung  vom  S  e  1 1  e  d  s  c  h  bis  an  die  Grenze 
von  Ladak  ausgedehnt  und  1855  auf  Befehl  des  Obersten  Waugh  unter  Leitung 
von  Montgomerie  die  Aufnahme  von  Kaschmir  begonnen. s)  Am 
1.  März  1856  erschien  in  Dehra  Dun  von  Waugh  der  offizielle  Bericht  über  seine 
Vermessung  der  HimAlaja-Gipfel  und  es  sind  darin  besonders  genau  die  Bestim- 
mungen der  Höhe  des  T  s  c  h  a  m  a  1  h  a  r  i ,  des  Kantschindschinga  und 
des  E  v  e r  e t  aufgeführt. '0  18 j6  wurde  von  Hodgson  und  Webb  auch  der 
Pik  Nanda  Dewi  gemessen  und  durch  Strachey  die  Karte  der  westlich  von 
Tibet  gelegenen  Länder  vei'vollständigt.*^)  In  demselben  Jahre  erhielt  H.  H.  God- 
win   Austen   den   Befehl,    Montgomerie  in  Kaschmir  zu   unterstützend ^)    1859 


»)  Schi.  Res.  I.  p.  27L  —  ^)  London,  Trübner.  Leipzig,  Brockhaus  (G.  Tib.  S.  13).  — 
')  1  gcogr.  Quad.-Meile  =  21,26  engl.  Quadr.- Meilen.  —  *)  P.  Vf.  (1860)  S.  190.  —  •)  Joum. 
XIX.  (1849)  p.  LXVIU.  —  ®)  „but  moncy  was  never  bettcr  expended."  (Capt.  W.  H. 
Smith.)  Journ.  XXI.  (1851)  p.  LXXVIII.  -  ')  Journ.  XLV.  (1875)  p.  GXC.  -  **)  Joum.  XXV. 
(1855)  p.  CXIL  -  *•)  P.  II.  (1850)  S.  .-^9-381.  -  '»)  Journ.  XXVIIL  (1858).  p.  CLXXXVL  - 
'')  „Notes  on  the  Valley  of  Kashmir.  By  Captain  H.  H.  Austen"  in:  Journ.  XXXI.  (1861) 
pp.  30—37. 


^    252    -^ 

wurden  die  Arbeiten  in  Gulab  Singh's  Röich  eifrig  fortgesetzt.  *)  Die  Messungen 
erstreckten  sich  bisweilen  auf  eine  Höhe  von  6,000  m  über  dem  Meeresspiegel.  In 
dem  Bereich  derselben  lag  nunmehr  auch  der  K  a  r  a  k  o  r  u  m  2)  und  die  erstmalige 
Angabo  der  ausserordentlichen  Höhe  des  D  a  p  s  a  n  g.  Spftter  wurde  die  Position 
von  L  e  genau  bestimmt  und  ein  trigonometrisches  Signal  auf  einer  Höhe  von 
0,546  m  (21,840  engl.  Fuss)  aufgerichtet.  ^)  Der  Rapport  über  die  Operationen  von 
I862'63  ist  voll  interessanter  Einzelheiton.  Besonders  hervorauheben  sind  die  Beob- 
achtungen von  G  o  d  w  i  n  A  u  s  t  e  n  über  die  Gletscher  des  n  o  r  d  w  e  s  t  - 
1  i  ch  en  HI  mjllaj  a.^)  Derselbe  Forscher  begab  sich  i..J.  1863  nach  Le  und 
über  den  Tschang-la  an  den  Pangkong-See,  dessen  Ufer  er  bis  nach  N  o  h 
näher  untersuchte.  ^^)  1864  wurde  die  Aufnahme  von  Kaschmir  und  D  s  c  h  o  m  u 
(21,000  engl.  Quadrat-Meilen),  so  wie  der  ebenfalls  zu  Gulab  Singhs  Reich  gehören- 
den Länder  Ladak  und  Balti  (52,000  Quad.  M.)  nebst  einem  Theil  des  chine- 
sischen Tibet  vollendet*')  und  1865  die  Vermessung  von  K  a  m  a  o  n  angefangen."^) 

In  demselben  Jahre  hat  Missionar  J  ä  s  c  h  k  e  einen  neuen  Beitrag  zur  näheren 
Kenntnis  der  in  einem  grossen  Theil  des  östlichen  und  in  verschiedenen  Gebieten 
des  westlichen  HimAlaja  verbreiteten  tibetischen  Sprache  geliefert,  indem 
er  eine  tibetische   Grammatik  herausgab.  ^) 

Am  27.  Mai  1865  reiste  Johnson  von  Dehra  Dun  ab  und  erreichte  am 
27.  Juli  die  Stadt  L  e.  Von  da  wandte  er  sich  nordwärts  nach  dem  Pangkon^- 
See,  ging  über  den  Tschan  gtschemno  und  kam  bis  Eltschi. -^  Am  16.  Okt. 
trat  er  die  Rückreise  an,  schlug  einen  mehr  westlich  gelegenen  Weg  ein  und  gelanj^e 
über  den  Karakorum-Pass  am  1.  Dezember  nach  Le.  Von  da  ging  er 
durch  Kaschmir  und  über  B  a  r  a  m  u  l  a  und  M  i  r  z  a  p  u  r  wieder  nach  Dehra 
Dun  zurück,  das  er  am  28.  Februar  1866  erreichte  ^^) 

Da  es  für  FiUropäer  ein  Ding  der  Unmöglichkeit  war,  in  die  unter  chinesischer 
Herrschaft  stehenden  Gebiete  vorzudringen,  so  machte  Montgomerie  i.  J.  1861 
den  Vorschlag,  instruirte  Eingebome  für  Routen-Aufnahme  und  Orts-Restimmungen 
in  jenen  Gegenden  zu  verwenden.  ^0  Unter  den  zu  diesem  Zwecke  von  der  indischen 
f Landesvermessung  Ausgewählten  hat  sich  der  schon  früher  envähnte  Pandit  N  a  i  n 
S  i  n  g  h  durch  seine  weiten  Reisen  ganz  besondere  Verdienste  erworben.  Dei'selbe 
überschritt  i.  J.  1865  die  nepalesische  Grenze  und  wandte  sich  auf  der  Hauptstrasse 
nach  Kathmandu.  Hier  zog  er  Erkundigungen  über  den  besten  Weg  nach  Lasa 
ein.  Er  verliess  die  Hauptstadt  von  Nepal  am  20.  März  und  kam  trotz  verschie- 
dener Schwierigkeiten  und  Hindemisse  über  den  K  i  r  o  n  g  -  P  a  s  s  nach  Tibet 
und  bis  nach  T  a  d  u  m  am  Brahmaputra.  Von  da  reiste  er  mit  einem  Handels- 
mann aus  Kaschmir  am  3.  Oktober  1865  auf  der  Hauptstrasse  nach  Lasa  gegen 
Osten  ab,  erreichte  am  22.  Okt.  D  s  c  h  a  n  g  1  a  t  s  c  h  e ,  am  25.  Dezember  G  y  a  n  z  e , 
am  31.  den  Palti-See  und  langte  am  10.  Januar  1866  in  Lasa  an,  von  wo  aus 
er  mit  demselben  Handelsmann  am  21.  April  die  Rückreise  antrat  und   am  1.  Juni 

*)  Journ.  XXXL  p.  CLXV.  Vergl.  „On  the  Trigonometrical  Survey  and  Physical  Configura- 
tion  of  the  Valley  of  Ka  shmir.  By  William  H.  Pardon**  in:  Journ.  XXXL  pp.  H-30.  —  -)  Der 
höchste  Gipfel,  sp&tcr  Dapsang  genannt,  wurde  mit  der  Bezeichnung  „K.  2"  in  die  Karten  ein- 
getragen. P.  IL  S.  52L  -  »)  r.  III.  S.  148.  —  *)  Journ.  XXXIV.  (18G4)  p.  CXLVIL  „Glaciers 
of  the  Ilimnlayan  Mountains  and  New-Zealand  compared  with  those  of  Europe*'  in:  Journ. 
XXXIV.  pp.  CLX— CLXXX.  „On  the  Glaciers  of  Mustakh  Range.^*  ib.  pp.  19— 5G.  — 
•')  P.  XIIL  (1867)  S.  348.  Journ.  XXXVIL  (1867)  p.  CXLIX.  Vergl.  „Notes  on  the  Pangong 
Lake.District  ofLadakh,  from  a  Journal  made  during  a  Survey  in  1863.  By  Capt.  H.  H.  Gocl- 
win  Austen"  in:  Journ.  XXXVII.  pp.  343-363.  —  «)  Journ.  XLV.  p.  CXC.  —  •)  P.  VII.  S.  1. 
—  ")  „A  Short  Practical  Grammar  of  the  Tibetan  Languago  with  Refcrence  to  the 
Spoken  Dialects."  Kyelung  1865.  (G.  Tib.  S.  12).  -  «)  Jount  XXXVIL  p.  2.  -  »")  „Report  on 
his  Journey  to  Ilchi,  the  Capital  of  Khotan  in  Chinese  Tartary  by  W.  IL  Johnson**  in: 
Journ.  XXXVIL  pp.  1-41.  —  ")  P.  IX.  S.  388, 


—    258    — 

den  Ausgangspunkt  Tadum  wieder  eiTeiehle.  Von  hier  aus  zog  er  mit  der  gleichen 
Karawane  weiter  bis  zum  Mansarowar-See,  so  dass  er  eine  vollständige  Auf- 
nahme der  „grossen  Strasse"  ausfuhren  und  den  Lauf  des  Brahmaputra 
biszu  seiner  Quelle  feststellen  konnte.  Jenseits  des  M a r y i m - 1  a  trennte 
er  sich  von  seiner  Gesellschaft,  kam  auf  Schleichwegen  über  die  Grenze  und  traf 
am  27.  Oktober  1866  wohlbehalten  in  dem  Hauptquartier  der  indischen  Landes- 
vermessung ein.  ^) 

L  J.  1867  verband  sich  N a i n  S i n  g h  mit  einem  „anderen  engagirten 
Manne",  verliess  am  2.  Juni  Messuri,  passirte  den  Mana-Pass,  erreichte 
Tholing  am  Setledsch,  kam  am  9.  August  über  den  Boko-la,  die  Wasser- 
scheide zwischen  Indus  und  Setledsch,  gelangte  bis  zu  den  Goldfeldern  von 
Thok  Dschalung,  stellte  verschiedene  Messungen  an  und  kehrte  gegen  Ende 
November  wieder  auf  britisches  Gebiet  zurück.  2) 

Die  Aufnahme  der  HimAlaja-Länder  nahm  unter  Oberst  Walker 
weiteren  gedeihlichen  Fortgang  und  erstreckte  sich  Ende  der  sechziger  und  Anfang 
der  siebenziger  Jahre  Ober  K  a  m  a  o  n  und  G  e  r  h  w  a  1  einschliesslich  der  Quellen 
des  Ganges  und  aufsteigend  bis  M  a  n  a  und  N  i  t  i.  3)  Es  sind  grosse  Karten 
angefertigt  und  1875  veröffentlicht  worden.^) 

Während  des  Herbstes  1871  verweilte  W.  T.  Blanford,  hauptsächlich  mit 
dem  Studium  der  Geologie  beschäftigt,  an  den  nördlichen  Grenzgebieten 
des  britischen  S  i  k  k  i  m '  s ;  3)  er  erreichte  den  D  o  n  k  i  a  - 1  a  und  gewann  auch 
einen  Einblick  in  das  Land  T  i  b  e  t.  ^) 

In  demselben  Jahre  1871  hat  Oberst  Walker  den  1.  Band  seiner  „Ge- 
schichte der  indo-b  ritischen  Gener  als  tabs-Auf  nähme"  vollendet, 
welche  die  Zeit  von  1803 — ^30  umfasst.  ^)  Wie  zu  erwarten  steht,  wird  ein  zweiter 
Band  nachfolgen  und  eingehender  über  die  Resultate  der  Vermessung  in  den  Ge- 
bieten berichten,  welche  hier  unser  besonderes  Interesse  in  Anspruch  nehmen. 

In  dem  officiellen  Rapport  von  1872  giebt  Montgomerie  Details  über 
eine  zurückgelegte  Tour  zwischen  Dardschiling  und  Nepal  im  Süden 
und  Schigatse  in  Tibet  im  Norden.  Der  Reisende  war  ein  Eingeborner. 
Er  ging  im  östlichen  Nepal  das  Thal  des  Tambur  aufwärts  bis  zum 
Wal  lantschun-P  ass,  überschritt  den  Nila,  gelangte  zum  Tschomdo- 
tong-See,  überstieg  den  Laga  1  ung-la,  welcher  die  Grenze  zwischen  S  i  k  k  i  m 
und  Tibet  bildet,  und  kam  bis  nach  Schigatse,  8  km  vom  rechten  Ufer  des 
Brahmaputra  entfernt,  wo  er  dem  Taschi-Lama  seine  Hochachtung  bezeugte.  Dann 
kehrte  er  wieder  um  und  ging  über  Dingri  Maidan  und  Nilam  und  durch 
das  Thal  des  Bhotia  Kosi  nach  Nepal  zurück."^)  —  Ein  anderer  Reisender  kam 
von  Pitoragerh  in  Kamaon  über  D s c h u m  1  a  nach  Tadum  am  Brahma- 
putra und  gelangte  durch  das  Thal  des  Kali  Gandak  in  Nepal  wieder  auf 
britisches  Gebiet.®) 

Als    Mohammed  Jakub    Beg   sich    zum   mächtigsten    Herrscher   Inner-Asiens 


^)  „Report  of  a  Route  Suryey  made  by  Pundit  from  Nepal  to  Lasa  and  thence 
throagh  the  Upper  Valley  of  the  Brahmaputra  to  its  Source  by  Capt.  T.  G.  Montgomerie*' 
in  Joum.  XXXVIIL  pp.  129-219.  (G.  Tib.  S.  14— J6.)  —  *)  „Report  of  the  Trans  Himä- 
layan  Explorations  during  1867.  By  Capt.  T.  G.  Montgomerie"  in  Journ.  XXXIX.  (18b9.) 
p.  146—187.  —  »)  Journ.  XLl.  (1871)  p.  CLXXII.  -  In  demselben  Bande  findet  sich  auch 
die  Abhiuidhing  „On  the  Hymälayan  Valleys:  Kooloo,  Lahol  and  Spiti.  By  Capt. 
Harcourt"  pp.  245-257.  —  *)  Journ.  XLV.  p.  CXC.  —  *)  Joum.  XLII.  p.  CIV.  Markham, 
Bogle  and  Manning  pp.  CHI.  CIV.  —  ®)  ib.  p.  CCK  —  ')  „Journey  to  Schigatze  in  Tibet, 
and  Return  by  Dingri  Mafdan  in  Nepal,  by  the  Native  Explorer  Nr.  9.  By  Lieut. 
Col.  P.  G.  Montgomerie**  in:  Joum.  XLV.  pp.  330—349.  —  *)  „Extract  from  a  Narrati ve 
from  Pitoragarh  in  Kamaon  viä  Jumla  to  Tadum  and  back  along  the  Kali  Ganga  to 
British  Territory."  ib.  pp.  350—367.  — 

Cettler'ri  ZeitBohriO.  I.  Bd.  ^7 


—    254    — 

emporgeschwungen  und  zum  Herrn  von  ganz  Ost-Turkistan  gemacht  hatte,  schickte 
zunächst  1872  der  russische  Zar  eine  Gesandtschaft  nach  Kaschgar  zur  Anbahnung 
freundschaftlicher  Beziehungen.  Jakub  dagegen  sandte  einen  Bevollmächtigten, 
einen  seiner  Verwandten,  an  den  Vicekönig  von  Indien  zur  Abschliessung  eines 
Handels-Vertrages.  Der  Beherrscher  Indien's  ging  auf  die  vorgebrachten  Wünsche 
ein  und  beschloss,  eine  Gesandtschaft  nach  Kaschgar  abzufertigen.  Die  Führung 
derselben  wurde  Sir  S.  Douglas  Forsyth  übertragen.  Die  Expedition,  an  welcher 
unter  anderen  Dr.  B  e  1 1  e  w  und  der  Geolog  Dr.  S  t  o  1  i  c  z  k  a  Theil  nahmen,  ging 
am  19.  Juli  1873  von  Merri  im  Pendschab  ab  und  erreichte  Le  am  20.  September; 
von  da  wurde  dann  der  Weg  nach  Norden  angetreten.  Sie  hat  für  die  Gebiete  von 
Turkistan  bedeutende  Resultate  zu  Tage  gefordert;*)  für  uns  hier  ist  nur  das  von 
Bedeutung,  dass  Dr.  B  e  1 1  e  w  später  ein  Werk  über  „Kaschmir  und  Kaschgar" 
veröffentlicht  hat.  2)  Er  versteht  gut  zu  erzählen  und  anschaulich  zu  beschreiben, 
sodass  sein  BucTi  eine  angenehme  Lektüre  bildet;  ja  es  enthält  .luch  für  die  mit 
der  betreffenden  Literatur  Vertrauten  manches  Neue  und  Belehrende.  Die  Haupt- 
sache sind  Schilderungen  von  Land  und  Leuten.  3) 

Im  Juni  1873  hatte  der  Radscha  von  S  i  k  k  i  m  in  Begleitung  seines  Bruders 
und  seines  obersten  Ministers  dem  Gouverneur  von  Bengalen  in  Dardschiling  (nicht 
weit  südwärts  von  der  Grenze  Sikkim's)  einen  Besuch  abgestattet.  Dieser  wurde 
bald  nachher  von  dem  Engländer  Edgar  erwidert,  der  in  T  u  m  1  i  n  g  von  dem 
Radscha  sehr  freundlich  aufgenommen  ward,  und  dem  Gelegenheit  geboten  wurde, 
auf  der  Route  nach  Osten  gegen  T  s  c  h  u  m  b  i  bis  zum  T  s  c  h  o  -  1  a  an  der  Grenze 
von  Tibet  vorzudringen.  Nach  seiner  Rückkehr  verfasste  er  einen  Bericht  Ober 
seine  Reise."*) 

Lange  Jahre  suchte  mit  gi'ossem,  unermüdlichen  Eifer  Brian  Hodgson 
die  Kenntnisse  über  den  Himalaja,  namentlich  aber  über  Nepal  und 
Tibet  zu  erweitern.  Er  hat  zuerst  entdeckt  und  darauf  aufmerksam  gemacht, 
dass  die  Dokumente  der  buddhistischen  Religion  in  der  Sanskrit- 
Sprache  in  den  Klöstern  von  Nepal  aufbewahrt  sind.  Vorher  hatte  man  diese 
Religion  nur  aus  chinesischen  Quellen  kennen  gelernt.  Er  machte  Kopien  von 
diesen  Werken  und  schickte  eine  vollständige  Sammlung  an  die  „Asiatic  Society" 
in  London,  sowie  an  die  „Societe  Asiatique"  in  Paris.  Seine  Arbeiten  und  For- 
schungen erstreckten  sich  bis  Lasa  und  der  Dalai  Lama  eröffnete  eine  freundschaft- 
liche Korrespondenz  mit  ihm.  Er  veröffentlichte  i.  J.  1841  ein  hervorragendes  Werk 
über  die  Literatur  und  die  Religion  der  Buddhisten.^)  Seine 
übrigen  wissenschaftlichen  Arbeiten  sind  zum  grössten  Theil  in  verschiedenen  Jahr- 
gängen des  „Journal  of  the  Bengal  Asiatic  Society"  zerstreut  und  wir  erwähnen 
seinen  Namen  erst  an  dieser  Stelle,  weil  im  Jahre  1874  die  bedeutendsten  seiner 
Abhandlungen  in  einem  Bande  vereint  in  London  herausgegeben  und  auf  diese 
Weise  leichter  zugänglich  gemacht  worden  sind,  ß) 

In  dem  folgenden  Jahre  erschien  von  Frederic  Drew  ein  sehr  umfassendes 
Werk  über  D  s  c  h  e  m  u  und  Kaschmir.*^)  Der  Autor  hat  alle  Länder  und  Ge- 
biete,  welche  der  Maharadscha  Gulab  Singh   unter   seiner  Herrschaft   vereinigte, 

^)  Deutsch  bearbeitet  von  J.  L  Kettler;  in  Petermanns  Mittheilungen»  Ergänzungsband  XI. 
Nr.  52.  —  ')  Kashmir  and  Kashgar  of  the  Journey  of  the  Embassy  to  Kashgar  in  1873 
bis  1874.  London  1875.  —  »j  P.  XXU.  S.  109.  —  *)  Report  on  a  Visit  to  Sikkim  and  the 
Tibetan  Frontier,  in  October,  November  and  December  1873.  Kalkutta  1874.  Vergl.  Mark- 
ham,  Bogle  and  Manning  pp.  CIV— CVI  und  Map  p.  294.  —  ^)  ,Jllu8trations  of  the  Litera- 
tur and  Religion  of  the  Buddhists.*'  Serampore  1841.  —  *)  ,,E88ay8  on  the  Languages, 
Literatnre  and  Religion  of  Nepdl  and  Tibet;  together  with  fourther  Papers  on  the 
Geography,  Ethnologiy  and  Commerce  of  those  Gountries."  London.  TrObner  1874. 
Vergl.  Markham,  Bogle  and  Manning  pp.  LXXXIV— LXXXVL  —  ')  „The  Jummoo  and 
Kashmir  Territories.  A  Qeographical  Account.*'    London,  Edward  Stanford.  1875. 


—    255    — 

(79,784  engl,  oder  3,753  geogr,  Quadrat-Meilen)  im  Verlaufe  von  40  Jahren  aus 
eigener  Anschauung  kennen  gelernt  und  zwar  hat  er  jeden  Theil  des  Gebietes 
längere  Zeit  bewohnt  oder  doch  wiederholt  besucht,  so  dass  seine  Kenntnis  des 
Landes  in  der  That  eine  so  vollständige  ist,  wie  sie  wohl  sonst  Niemand  besitzt.  *) 
In  systematischer  Anordnung  wird  von  ihm  die  Geographie  und  Ethnographie  jener 
in  beiden  Beziehungen  äusserst  mannigfaltigen  und  interessanten  Gegenden  dar- 
gestellt. — 

Ueber  die  letzte  grosse  Reise  Nain  Singh's,  welche  in  dem  eigentlichen 
Himalaja  begann  und  endete,  bat  Trotter  in  dem  Jahre  1877  in  einer  Sitzung  der 
geographischen  Gesellschaft  in  London  Bericht  erstattet.^)  Der  sehr  verdiente 
Reisende  verliess  Le  in  Ladak  am  15.  Juli  1874  und  erreichte  Tankse  in 
Pangkongam  21.  Von  dort  führte  ihn  ein  sehr  schwieriger  Marsch  über  das 
Hochplateau  von  Tibet  auf  einer  vorher  noch  niemals  von  einem  Forschungs- 
Reisenden  betretenen  Route.  Er  entdeckte  ein  „binnenländisches  Seen- 
Gebiet"  und  gelangte  endlich  zu  dem  Tengri-nur.  Am  12.  November  stieg 
er  von  dem  bis  dahin  verfolgten  Hochland  herab  gegen  Lasa.  Aus  Furcht,  erkannt 
zu  werden,  verliess  er  diese  Stadt  so  schleunig  als  möglich,  und  fuhr  in  einem  Boot 
am  30.  November  Ober  den  Brahmaputra.  Er  folgte  dem  Strome,  über  den 
noch  so  viel  Unklarheit  herrscht,  bis  Tschetang  und  bemerkte,  dass  von  da  aus 
sein  allgemeiner  Lauf  nach  Ost  auf  eine  Entfernung  von  etwa  30  engl.  Meilen  sicht- 
bar sei,  bis  ihn  die  Berge,  welche  ihn  zu  einer  südöstlichen  Richtung  zwingen,  ver- 
decken. Das  Stromthal  ist  hier  reich  und  fruchtbar  und  enthält  zahlreiche  Dörfer 
und  Klöster,  Grasplätze,  Getreidefelder  und  Fruchtbäume.  Aehnlich  sieht  das  Thal 
eines  Nebenflusses  aus,  in  dem  Nain  Singh  gegen  Süd  hin  aufwärts  ging.  Weiter 
oben  kam  er  aber  wieder  in  Gebiete  von  Nomaden.  Auf  der  4,950  m  hoch  Hegen- 
den Wassei^cheide  angelangt,  bot  sich  ihm  eine  grossartige  Aussicht  dar  auf  die 
schneebedeckten  Gipfel,  welche  sich  im  Süden,  Osten  und  Westen  majestätisch 
erheben,  während  sich  nach  Nord  hin  mehr  ebenes  Land  ausbreitet,  welches  aber 
in  der  Feme,  jenseits  des  Brahmaputra,  ebenfalls  durch  beschneite  Berge  abge- 
schlossen wird.  Weiter  führte  ihn  der  Weg  über  ein  wellenförmiges  Plateau-Land 
nach  dem  K  y  a  K  y  a  - 1  a.  30  km  südwärts  von  dem  Pass  folgte  er  eine  Zeit  lang 
dem  nach  Südost  fliessenden  Sikung  Sangpo,  welcher  sich  in  Assam  mit  dem 
Brahmaputra  vereinigen  soll.  Dann  verliess  er  den  grösseren  Fluss  und  folgte  einem 
Seitenthal  auf  eine  Entfernung  von  32  km.  Nachdem  er  den  Öden  Serasa-Pass 
überschritten  hatte,  stieg  er  in  das  Thal  des  Tauong-tschu  herab  und  erreichte  die 
Stadt  T  a  u  0  n  g  am  24.  December.  Da  es  lange  dauerte,  bis  er  die  Erlaubnis  zur 
Weiterreise  erwirken  konnte,  so  musste  er  bis  zum  17.  Februar  1875  daselbst  ver- 
weilen. Von  da  aus  kam  er  auf  einer  vielfach  mit  Schnee  bedeckten  Strasse,  welche 
Ober  vier  Pässe  führte,  nach  Udelguri  und  damit  auf  britisches  Territorium.  Am 
M.  März  traf  er  in  Kalkutta  ein.  Für  die  hervorragenden  Verdienste,  welche  er 
sich  durch  seine  Reisen  um  die  geographische  Wissenschaft  erworben  hat,  ist  ihm 
von  der  Royal  Geographica!  Society  in  London  die  goldene  Medaille  zuerkannt  worden. 

Bei  Haramosch  erreicht  der  Indus  seinen  nördlichsten  Punkt;  dann  nimmt  er 
auf  weithin  im  Allgemeinen  südwestliche  Richtung  an.  Obwohl  die  Lage  und  auch 
die  Höhe  sfimmtlicher  in  dieser  Region  gelegenen  halb  weg  hervorragenden  Berg- 
gipfel von  der  indischen  Landes-Vermessung  durch  die  sorgfältigen  Beobachtungen 
des  Kapitän  Carters  schon  längst  bestimmt  worden  ist,  so  ist  doch  in  dieses  Gebiet 
noch  niemals  ein  Europäer  vorgedrungen.  Nach  dem  auf  1876  und  1877  bezüg- 
lichen Bericht  der  Great  Trigonometrical  Survey  of  India  hat  ein  Mulah,   einer 


«)  P.  XXIL  (1871)  S.  110.  -  »)  „Account  of  the  Pundits  Journey  in  Great  Tibet 
from  Leh  in  Ladak  to  Lhasa,  and  of  bis  Return  to  India  viä  Assam."  Journ.  XLVn. 
pp.  86—186. 


—    456    -- 

der  Haupttheilnehmer  der  Vermessungs-Expedition,  der  das  Privilegium  besitzt, 
als  Handelsmann  jene  von  unabhängigen  Bergvölkern  bewohnten  Gegenden  durch- 
reisen zu  dürfen,  den  bisher  noch  unerforschten  Lauf  des  Indus  von  der  Stelle, 
wo  er  in  die  Ebene  eintritt,  aufwärts  bis  zum  Einfluss  des  Gilgit, 
sowie  mehrere  Nebenthäier  des  Stromes,  genau  untersucht.  *) 

Der  Rapport  für  1877  und  78  enthält  unter  Anderem  die  Resultate  einer  im 
Sommer  1874  ausgeführten  Reise  von  G.  E.  Ryall.  Derselbe  kam  von  Milum 
aufwärts  am  8.  Juni  an  die  chinesische  Grenze,  durfte  dieselbe  überschreiten,  trat 
in  die  tibetische  Provinz  Gnari  Khorsum  ein  und  konnte  die  Höhen  von  38 
Gipfeln  in  der  Nähe  der  heiligen  Seen  trigonometrisch  näher  bestimmen.  —  Femer 
erforschte  T.  Kinney  das  westliche  Gebiet  des  Ganges  über  Nelonjr 
hinauf  bis  zur  Wasserscheide  und  kam  bis  in  die  Gegend  um  Tschaprang  in  Tibet.^) 

Eine  höchst  bemerkenswerthe  Forschung  wurde  endlich  im  östlichen  Hima- 
laja in  Tibet  im  Jahre  1878  von  einem  eingebornen  Geometer  ausgeführt.  Sie 
besteht  in  einer  Aufnahme  des  Flusses  Sangpo  durch  einen  neuen  Rei- 
senden :  „N-m-g"  auf  eine  Strecke  von  ca.  300  km  (200  Meil.)  unterhalb  Tsche- 
t  a  n  g ,  dem  untersten  von  Nain-Singh  fixirten  Punkt.  Dort  auf  die  Nordseite  des 
Flusses  übersetzend,  folgte  er  demselben  etwa  50  km  (30  Meil.)  weit  nach  Ost, 
musste  aber  dann  einen  Bogen  von  80  km  (50  Meil.)  nach  Norden  machen,  während- 
dessen sich  der  Fluss  30  km  (20  Meil.)  durch  das  Gebirge  hindurch  gewunden. 
Bei  Gyatsa  Dschang  kam  er  wieder  an  den  Sangpo,  der  noch  130  km  (80  Meilen), 
weiter  gerade  nach  Osten  fliesst.  Dann  nimmt  er  aber  nordöstliche  Richtung  an 
und  erreicht  seinen  nördlichsten  Punkt  etwa  unter  94°  0.  Gr.  und  30°  N.,  ungef&hr 
19  km  (12  Meil.)  von  dem  Ort  Tschamkar  (welcher  mit  dem  ,,Tschamca"  auf 
D'Anville's  Karte  identificirt  wird.)  Nach  Erreichung  dieses  Punktes  wendet  sich 
der  Fluss  nach  Südosten.  Der  indische  Reisende  konnte  ihn  nur  noch  24  km 
(15  Meil.)  weit  bis  Gyala  Fingdon  verfolgen  (2,450  m  oder  8000*),  sah  ihn  aber  auf 
eine  bedeutende  Strecke  in  derselben  Richtung  weiter  lliessen.  ^) 

Karten. 

Die  chinesische  Kartenaut nähme  durch  Jesuiten  und  tibetische 
Lama*s  unter  Kaiser  Kang-hi  —  vollendet  1718  —  erstreckte  sich  nur  auf  den 
nördlichen  Theil  des  östlichen  Himalaja.*) 

Von  Samuel  van  de  Putte  ist  ein  um's  Jahr  1730  entworfenes 
Karte  nbild  der  Länder  zwischen  Ganges  und  Brahmaputra 
erhalten.^)  Im  Jahre  1782  kehrte  Major  Rene  11  von  Indien  nach  England  zurück 
und  veröfTentlichte  seinen  „Atlas  of  Bengal";  aber  er  war  nicht  im  Stande, 
der  Karte  D'Anville's  über  den  östlichen  Himalaja  und  Tibet  viel  Neues  hinzuzufügen. ß) 

Turner  zeichnete  eine  Karte  über  seinen  zurückgelegten  Weg  durch 
Bhutan  nach  Taschilhunpo,  die  i.  J  i 800  mit  seinem  Reisewerk  ver- 
öffentlicht wurde. "')  Aus  dem  Jahre  1793  ist  in  Indien  eine  Manuskript-Karte 
Ober  einen  Theil  Nepals  vorhanden,  auf  welcher  Kirpatrik's  Züge  dar- 
gestellt sind.  —  Dessgleichen  hat  Major  Crawford  einige  Manuskript-Karten 
hinterlassen  über  Nepal  und  andere  Theile  desHimälaja  mit  den  Q  u  e  1 1  e  a 
des  Ganges  nach  den  Aussagen  der  Pilger.  Auf  dieses  Material  hat  Aaron 
Arrowsmith  seine  „Map  of  India  from  all  the  latest  and  most 
authentic  materials,  1816'',  basirt,  während  Tibet  eine  Kopie  von  D'Anville 


*)  Geographical  Magazine  1878.  p.  12."]  Mit  Karte.  —  ')  Proceediags  of  the  Royal  Geo- 
graphica! Society.  Jiily  1879.  pp.  444—452.  Petermann,  Mittheilungen  XXV.  (1879)  S.  808.  — 
—  «)  Petermann,  Mittheilungen  XXVI  (1880)  S.  16.  17.  —  ♦)  D'Anville  Atlas  Nr.  32:  „Carte 
O^nöral  du  Tibet."  —  *)  Tijdschrift-Aardrijksktmdig  Genootschap  Deel  II. 
Kaart  L  —  •)  Markham.  Bogle  and  Manning  pp.  CXXV.  CXXVI.  —  ')  A  Survey  of  ro&a 
fom  Buxadewar  and  Tassisudon  and  Teshoolhunpo. 


-    257    — 

ist. 0  —  In  demselben  Jahr  wurde  eine  Manuskript-Karte  über  0 c h t e r- 
lonys's  Züge  in  Nepal  entworfen,  und  Hamilton  hat  während  seines  Auf-* 
enthalts  in  Kathmandu  fünf  Karten  über  Nepal  und  Sikkim  gezeichnet;  doch  sind 
diese  letzteren  verloren  gegangen.  Seinem  Werk  über  Nepal  ist  „A  Map  of  the 
Dominions   of  the   House   of  Gorkha**  beigegeben. 2) 

Nach  allen  im  Anfang  der  dreissiger  Jahre  ihm  zu  Gebot  stehenden  Daten 
und  wissenschaftlichen  Original-Arbeiten  und  nach  unermüdlichen  Anstrengungen 
des  Geometers  J.  L.  Grimm  hat  Karl  Ritter  im  Maasstab  von  1 :  900,000  der 
wahren  Grösse  ^ine  Karte ^)  der  Gebirgslandschaften  des  ganzen 
Himalaja  und  zwar  die  erste  dieser  Art  herausgegeben. 

Im  Jahre  1835  erschien  zu  Paris  KlaprT)th's  grosse  Karte  von  Cen- 
tral-Asien   in  vier  Blättern.*) 

Eine  Karte  des  nordwestlichen  Himalaja  ist  Moorcroft's 
Reisen  von  Wilson  (1841)  beigegeben  und  eine  ähnliche  von  „Kaschmir, 
Ladak  und  Balti'*  hat  Vigne  zu  seinem  Werk  über  Kaschmir  gezeichnet  (IS-i^). 

Alexander  von  Humbold t's  Karte  von  Gentral-Asien'^^) 
(1843)  reicht  auch  bis  zu  dem  den  tndus  sich  entlang  erstreckenden  Himälaja-Zug; 
der  Karakorum  fehlt  daselbst  noch  ganz,  selbst  in  seinem  westlichen  und  nordwest- 
lichen Theil. 

Zu  Karl  von  Httgers  Reisen  in  Kaschmir  und  dem  Pendschab  wurde 
von  A  r  r  o  s  m  i  t  h  eine  Karte  dieser  Länder  hergestellt  (1845). 

Die  1850  erschienene  Abhandlung  von  Hooker  über  seine  Exkursionen  bis 
zum  Donkia-la  wurde  durch  eine  Karte  von  A.  Petermann  über  Sikkim 
illustrirt.  ^) 

Neue  Daten  für  den  nordwestlichen  Himalaja  gab  Dr.  Thomson.  Auf  der 
seinem  1852  erschienenen  Werke  beigefügten  Karte  von  Arrosmithist  zum 
erstenmal  der  Karakorum ^Pass  angegeben. '^) 

Von  Walker  wurde  eine  Karte  des  nordwestlichen  Himalaja®) 
entworfen  und  mit  Cunningham's  Ladak  im  Jahre  1854  veröffentlicht. 

In  demselben  Jahre  erschien  Hooker's  ,,Himälayan-Joumal"  mit  einer 
KartevonSikkimunddemöstlichenNepal.  9) 

Alle  bisher  genannten  Leistungen  werden  weit  übertroffen  durch  die  vorzüg- 
lichen Arbeiten  der  indischen  Landesvermessung.  Es  wurde 
von  derselben  während  der  Au&iahme  von  Tschumbi,  Tiri  und  Gerhwal 
1849—54  eine  General-Karte  jener  Gebiete  in  dem  Maasstab :  1  englische  Meile 
auf  */4  engl.  Zoll  hergestellt  und  Purdon's  Bericht  über  die  Operationen  in  Kasch- 
m i r  (1859)  ist  ein  grosses  schönes  Kartenblatt  jenes  Landes  beigegeben. 

Im  ,,  Atlas''  zu  Band  I  der  „Results"  haben  die  Gebrüder  von  Seh  lag- 
int weit  eine  ,,Terrain-Karte  von  Indien  und  Hoch-Asien"  ver- 
öffentlicht, auf  welcher  „die  Karakorum-Kette  selbständig  und  dominirend,  sowie  in 
ihrem  Anschluss  an  den  Hindukusch"  dargestellt  ist.  i^) 

Mit  Vollendung  der  ^Aufnahme  der  Länder  des  Maharadscha  Gulab  Singh  von 
Kaschmir  und  Dschemu  wurde  auch  die  General- Karte  in  dem  Maass- 
stab; 1  engl.  Meile  auf  1/4  engl.  Zoll  zu  Ende  geführt  1864.  ii) 


OMarkham,  Bogle  and  Manning  p.  CXXVI.  —  «)  ib.  p.  CXXVIL  -  ")  Vergl.  Entwurf 
za  einer  Karte  des  Himalaja  nebst  Special-Blatt  eines  Theils  derselben  in:  Abhandlungen 
der  Berliner  Akademie.  Hist.  phil.  Cl.  1830.  S.  95.  —  *)  Carte  de  l'Asie  centrale.  — 
')L'A»ie  centrale.  Paris  1843.  —  «)  Journ.  R.  G.  S.  XX.  (1850)  p.  49.  —  ')  Map  of  the 
Moantains  of  Northern  India,  to  illustrate  Dr.  Thomson's  Travels  in  Himälaya  and  Western 
Tibet.  —  ^  Map  of  the  Panjab,  Western  Himälaya  and  adjoining  parts  of  Tibet  ~ 
-  •)  Map  of  West  Nari  with  the  adjoining  Provinces  of  Indiap  Himälaya,  —  ^'*)  Tibet 
l  S.  VIII.  —  ")  Journ,  R,  G,  S,  XLV.  p.  C^C, 


—    258    — 

Im  Jahre  1870  hat  Saunders  zwei  Karten  von  dem  Gebiet  des 
obern  Indus  und  des  obern  Setledsch  entworfen.  Auf  denselben  ist 
zum  erstenmal  eine  grosse  Reihe  von  Piks  aufgeführt,  welche  eine  „äussere  Kette" 
repräsentiren  und  durch  mehrere  Thäler  von  einer  „inneren  Kette"  getrennt  sind, 
welche  die  Wasserscheide  zwischen  Ganges  und  Brahmaputra  bildet.  ^) 

Dem  Bericht  Montgomerie's  über  die  Reise  des  Pandit  Nain  Singh 
1865/66  ist  eine  genaue  Zeichnung  des  Brahmaputra-Thaies  in  Tibet 
beigegeben  und  darnach  ist  Tafel  XI  in  Petermann's  Mittheilungen,  Jahrgang 
1868,  ausgearbeitet.  Der  folgende  Band  der  letztgenannten  Zeitschrift  bringt  auf 
Tafel  VI  das  Gebiet  des  obern  Indus,  Jahrgang  1871  auf  Tafel  XX  das 
Gebiet   des   obern   Indus  ufld   Setledsch  zur  Anschauung. 

Femer  findet  sich  eine  Karte  vonKulu,  Lahol  und  Spiti  bei  der 
Abhandlung  über  diese  Gebiete  von  Harcourt,^)  -und  eine  solche  des  ganzen 
nordwestlichen  Himalaja  am  Schlüsse  des  III.  Bandes  der  „Reisen  in 
Indien  und  Hochasien*^  von  Schlagintweit. ^) 

Montgomerie  hat  eine  Karte  veröffentlicht,  auf  welcher  alle  im 
Norden  und  Nordwesten  von  Indien  ausgeführten  Routen  ein- 
gezeichnet sind,  ebenso  hat  er  seinen  weiteren  Berichten  über  Reisen  Eingebomer 
ein  kartographisches  Bild  von  Tibet  und  Nepal  hinzugefügt. ^) 

Gegen  Ende  1874  wurde  von  der  Great  Trigonometrical  Survey 
in  Indien  die  grosse  General- Karte  von  Kamaon  und  Gerhwal  im 
Maasstab :  1  engl.  Meile  auf  1  engl.  Zoll  vollendet.  ^) 

In  Petermann's  Mittheilungen  von  1875  findet  sich  auf -^afel  VIII :  „das 
Hochgebiet  der  Himälaj  a-Länder  nach  dem  Standpunkt  der 
Kenntnis  in  1875^^  und  in  dem  Jahrgang  1880  auf  Tafel  II  eine  „Karte  von 
einem  Theil  des  Sangpo-Flusses  in  Tibet,"  aufgenommen  von  „N-m-g, 
einem  Inder  bei  der  indischen  Landesvermessung,  1878." 

Die  schönste,  genaueste,  vortrefflichste  Karte,  welche  wir  zu  Gesicht  bekommen 
konnten,  ist  als  Beigabe  zu  dem  Werke  Drew's  über  Kaschmir  und  Dschemu 
erschienen.  Sie  enthält,  in  dem  Maasstabe  1 :  1,613,760  oder:  16  engl.  Meil.  auf  1 
engl.  Zoll  gezeichnet,  eine  sorgfältige  Darstellung  der  gesammten  Län- 
dermasse von  Gulab  Singh's  Reich  und  umfasst,  wenn  auch  nicht  den 
ganzen,  so  doch  den  bei  weitem  grossten  Theil  des  nordwestlichen  Himalaja.^) 

Grosse  Anstrengungen  wurden  in  den  letzten  Jahrzehnten  gemacht,  kein  Opfer 
an  Zeit  und  Geld  gescheut,  um  den  Schleier  zu  lüften,  der  Jahrhunderte,  Jahr- 
tausende das  erhabenste  Gebirge  des  Erdballs  verhüllte;  und  viel,  in  der  That,  ist 
des  zu  Tage  geförderten  Materials.  Noch  aber  ist  hier  der  wissenschaftlichen  For- 
schung ein  weites  und  fruchtbares  Feld  geöffnet! 


Vertheilung  der  Niederschläge. 

Von  A.  Wojeikoff. 

(Schloss.) 

Wir  haben  noch  die  Länder  der  grossen  Monsune  zu  betrachten.  Im  Allge- 
meinen haben  hier  die  Winde  im  Winter  und  Sommer  fast  entgegengesetzte  Rich- 
tung ;  im  Allgemeinen  wehen  sie  auch  des  Winters  von  den  Kontinenten  her,  Sommers 
von  den  Ozeanen,  und  bringen  im  Winter  trockene  Luft  und  heiteren  Himmei, 
dagegen   im   Sommer  reichliche   Regen.   —   Die   wichtigste   Monsunregion   ist   die 

'J  Journ.  XLI  (1871)  p.  CLXXVII.  -  •)  ib.  p.  245.  —  »)  ib.  XLIII.  p.  CCVn.  —  *)  ib.  XLV. 
p.  299.  —  *)  Journ.  R.  G.  S.  XLV.  p.  CXC.  —  *)  The  Territories  of  the  Maharadja 
of  Jiimmoo  and  Kaschmir.  With  Portions  of  the  adjoining  countries.  Compiled 
chiefly  from  the  Maps  of  the  Great  Trigonometrical  Survey  of  India.  (London.  Publisbed  by 
Edward  Stanford). 


—    259    — 

asiatische,  welche  den  Süden  und  Osten  dieses  Erdtheils  umfasst,  sowie  die  benach- 
barten Meere  und  Inseln.  In  diesem  ganzen  unermesslichen  Gebiet  weht  der  Wind 
des  Winters  vom  Innern  des  Kontinents  nach  dem  Meere  hin,  und  Sommers  in  der 
umgekehrten  Richtung.  Wenn  die  Erscheinung  der  Monsune  in  diesem  Theile  der 
Welt  derartig  grossartige  Dimensionen  annimmt,  so  erklärt  sich  das  daraus,  dass 
hier  der  massivste  Erdtheil  zwei  grössten  Weltmeeren  benachbart  ist.  Daher  ent- 
steht eine  sehr  energische  Reaktion  des  Kontinents  auf  den  Ozean  und  umgekehrt. 
—  Man  kann  die  Region  der  asiatischen  Monsune  in  zwei  Hauptgebiete  theilen :  das 
indische  und  das  ostasiatische.  Das  erstere  umfasst  die  dem  Indischen  Ozean  und 
seinen  Meerbusen  (Arabische  See  und  Bengalischer  Meerb.)  zugewandte  Seile  des 
Kontinents,  mitsammt  den  genannten  Meeren  und  ihren  Inseln;  das  zweite  begreift 
die  pazifische  Seite  in  sich  nebst  den  betr.  Meeren  (Chinesische,  Gelbe  und  Japanische 
See)  und  zahlreichen  Inseln  von  der  Nordktlste  Borneos  bis  nach  Sachalin  und  den 
Marianen.  —  Nach  meiner  Ansicht  erstreckt  sich  demnach  das  Monsun-Klima  viel 
weiter  nach  Norden  und  Westen,  als  gemeiniglich  angenommen.  Die  Seeleute 
pflegen  die  Grenze  der  asiatischen  Monsune  dort  zu  ziehen,  wo  der  Wechsel  nord- 
östlicher Winterwinde  und  südwestlicher  Sommerwinde  nicht  mehr  stattfindet.  Aber 
jenseits  des  Wendekreises,  an  den  chinesischen,  japanischen  und  ostssibirischen 
Kasten  bis  zum  60°  n.  Br.  treffen  wir  einen  Wechsel  nordwestlicher  Winter-  und 
südöstlicher  Sommerwinde;  und  da  diese  Winde  regelmässige  sind,  und  da  ferner 
ebenfalls  der  Winter  die  trockene,  der  Sommer  die  nasse  Jahreszeit  ist,  halte  ich 
mich  für  berechtigt,  die  Länder,  in  denen  man  diesen  Verlauf  der  Jahreszeiten  findet, 
dem  Gebiet  der  asiatischen  Monsune  zuzurechnen.  —  Wir  müssen  noch  einige  Aus- 
nahmefälle erwähnen.  Dort,  wo  regelmässiger  Wechsel  nordöstlicher  und  Südwest 
iieher  Winde  stattfindet,  werden  die  Nord-  und  Ostküsten  der  Kontinente  und  Inseln 
selbstverständlich  im  Winter  Niederschlage  erhallen,  denn  der  nordöstliche  Monsun 
kommt  über  das  Meer  zu  ihnen.  Das  bemerkt  man  z.  B.  an  der  Ostküste  Ceylons 
sowie  den  Nord-  und  Ostküsten  der  Philippinen.  Weiter  nördlich,  wo  der  Wechsel 
statt  dessen  zwischen  Nordwest  und  Südost  stattfindet,  sehen  wir  Winterregen  ent- 
lang der  Westküste  Nippons.  ^)  Die  West-  und  Nordwestwinde,  kalt  und  trocken 
über  denn  Kontinent,  beladen  sich  mit  Dämpfen  während  des  Ueberschreitens  der 
Japanischen  See;  daher  reichliche  Regen-  und  Schneefälle! 

Sodlich  der  asiatischen  treten  die  australischen  Monsune  auf.  Sie  ent- 
stehen durch  die  Wechselwirkung  des  australischen  Kontinents  und  der  nördlich 
gelegenen  Meere.  Während  des  Winters  haben  wir  im  Norden  Australiens  Südost- 
passat und  gewöhnlich  trockenes  Wetter.  Im  Sommer  erwärmt  sich  der  Kontinent 
stark.  Nordwesthche  Winde  strömen  dem  Inneren  zu,  die  von  einem  relativ  warmen 
Meere  kommen  und  daher  reichlichen  Regen  mit  sich  führen.  Die  während  der  letzten 
Jahre  auf  den  Stationen  des  transkontinentalen  Tele^^raphen  angestellten  Beobach- 
tungen beweisen,  dass  diese  Niederschläge  viel  weiter  südlich  reichen ,  als  man 
früher  annahm.  Die  Region  der  australischen  Monsune  dehnt  sich  auch  über  Neu- 
Guinea  und  die  Sunda-Inseln  aus.  Auf  diesen  letzteren  ist  übrigens,  wenn  auch 
der  Wecfisel  des  Windes  etwa  zu  denselben  Zeiten  stattfindet,  die  Regenzeit  weniger 
regelmässig,  namenthch  in  den  gebirgigen  Theilen  von  Java  und  Sumatra.  —  Im 
Westen  von  Australien  treffen  wir  auf  dem  Indischen  Ozean  zwischen  0°  und  10° 
s.  Br.  dieselbe  Monsunerscheinung,  mit  Nordwestwinden  und  reichen  Regen  von 
November  bis  März.  Es  ist  schwer,  dieses  Faktum  mit  unseren  gegenwärtigen 
Kenntnissen  zu  erklären,  aber  dasselbe  ist  immerhin  feslpestellt. 

Die  Karte  zeigt  uns  afrikanische  Monsune,  welche  ganz  Afrika  zwischen 
5"  und  d8°  n.  Br.  einnehmen.  Seit  langem  kennen  die  Seeleute  die  Monsune  der 
Guineakosten;  aber  die  Ausdehnung  der  Monsune  über  das  Innere  des  Kontinents 
ist  neu.  —  Studiren  wir  aufmerksam  die  Mittheilungen  über  den  Verlauf  der  Jahres- 
zeiten, welche  wir  hervorragenden  Reisenden  tlber  die  Nigir-Länder,  den  zentralen 
wie  den  östHchen  Sudan  verdanken!  Es  geht  aus  denselben  hervor,  dass  im  Winter 
ein  sehr  beständiger  Nordostwind  daselbst  herrscht,  mit  trockener  Luft  und  klarem 
Himmel.  Wir  erkennen  darin  die  Fortsetzung  des  Nordostpassats  der  Sahara,  welche 
sich  alsdann  über  den  Sudan  ausdehnt.  Im  Sommer  herrschen  Winde  aus  Südost, 
Süd  und  Südwest,  begleitet  von  Regen  und  heftigen  Stürmen.  Das  ist  der  Gliarif 
der  Araber,  die  Regenzeit.  Wir  finden  hier  alle  CharakterzOge  der  Monsune; 
Sommerwinde  mit  fast  entgegengesetzter  Richtung,  wie  die  Winterwinde,  beide  sehr 
regelmässig,  ebenso  die  Herrschaft  charakteristischer  Regen.  —  Die  Grenze  der 
Monsunregen  ist  auch  diejenige,  welche  Sudan  und  Sahara  trennt.    Im  Norden  die 


*)  9.  Petermanns  Mittheil.,  1878,  S.  178. 


—    260    — 

Wüste,  im  Süden  das  F^and  des  Ackerbaues  und  der  regelmässi;?en  Niederschläge! 
Diese  Grenze  deckt  sich  so  ziemlich  mit  dem  niedrigsten  Luftdruck  des  Sommers 
unter  den  verschiedenen  Meridianen  des  nördlicben  Afrika.  Im  Norden  dieser  Linie 
kommt  der  Wind  vom  Mittelländischen  Meere,  im  Sommer  verhältnismässig  kalt 
und  daher  trocken ;  im  Süden  derselben  kommt  er  vom  Atlantischen  und  Indischen 
Ozean,  die  viel  wärmer  sind,  und  fahrt  reichliche  Wasserdämpfe  mit  sich.  Je  mehr 
wir  südwärts  gehen,  desto  länger  währt  die  Zeit  der  Regen  der  Südmonsune.  Die 
Nordgrenze  ist  nicht  fest  und  der  südliche  Theil  der  Sahara  empföngt  von  Zeit  zu 
Zeit  Sommerregen. 

Es  erübrigt  noch,  einige  Bemerkungen  über  die  Abgrenzung  der  einzelnen 
Gebiete  etc.  zu  machen. 

Die  ozeanische  Passatzone  ist  sehr  regenann,  wie  schon  früher  bemerkt, 
aber  bei  dem  Mangel  an  Beobachtungen  der  Menge  des  Niederschlages  auf  Schiffen 
kann  das  Maass  nicht  bestimmt  werden.  Ich  bin  jedoch  der  Meinung,  dass  die 
jährliche  Menge  300  Mill.  nicht  übersteigt,  und  so  von  dieser  oberen  Grenze  bis 
nahe  an  0  variirt.  So  z.  B.  geben  die  Beobachtungen  auf  der  Insel  Ascension  im 
Südatlantischen  Ozean,  8°  S,  nur  84  Mill.  im  Jahre.  Auf  der  Insel  Baker  im  grossen 
Ozean,  1°N,  176^/2°  W,  fielen  in  den  4^0  ^^^g^^^'^^^hsten  Monaten  nur  47  MilL,  sodass 
im  Jahre  etwa  100  Mi  1.  zu  erwarten  wären. 

Als  obere  Grenze  der  Regenmenge  der  Wüstengebiete  wären  etwa  200—250 
Mill.  zu  setzen.  Beobachtungen  sind  natürlich  viel  häufiger  in  dieser  Region,  und 
Beispiele  lassen  sich  in  Masse  anführen.  So  z.  B.  haben  wir  in  Alexandrien  215, 
in  Biskra  (Algerien)  221,  beide  an  der  Nordgrenze  der  Sahara.  Natürlich  würden 
in  den  inneren  Theilen  der  Wüste  noch  viel  kleinere  Quantitäten  gemessen  werden. 
Auch  in  der  Aralo-Kaspischen  Region  haben  wir:  Astrachan  143,  St.  Alexandrowsk 
(Ostküste  des  Kasp.  Sees)  131,  in  Nukus  am  Amu-Darja  aber  nur  71.  In  Indien  sind 
am  unteren  und  mittleren  Indus  an  einigen  Orten  weniger  als  100  gemessen.  In 
der  australischen  Wüstenzone  haben  wir  an  einigen  Stationen  des  Ueberland- 
telegraphen  187 ;  27°  42'  S :  129.  In  der  südamerikanischen  Wüstenzone  westüch 
von  den  Anden  in  Copiapo  (27°  S)  8,  in  Serena  (30°  S)  38.  In  Nordamerika,  am 
Colorado-Flusse,  63  und  87.  Man  muss  überhaupt  bedenken,  dass  meistens  nur 
die  äussersten  Theile  der  Wüstenzonen  permanent  besiedelt  sind,  in  den  innersten 
trockensten  Theilen  ist  keine  Ursache  zu  Ansiedelungen  vorhanden,  wenn  auch 
Wasser  genug  da  wiire,  was  natürlich  nicht  immer  der  Fall  ist. 

Die  subtropische  Zone  ist  von  mir  so  abgegrenzt,  dass  dazu  Gejjenden 
gehören,  wo  im  Jahre  mehr  als  200  Mill.  Wasser  fällt,  davon  weniger  als  12%  in 
den  3  Sommermonaten  und  weniger  als  *3%  in  der  nördlichen  Hemisphäre  im  Juli, 
in  der  südlichen  im  Januar. 

Zu  der  Zone  der  vorwaltenden  Herbstregen  zähle  ich  die  Gegenden, 
wo  in  drei  aufeinander  folgenden  Monaten  zwischen  September  und  Januar  in  der 
nördlichen  und  März  bis  Juli  in  der  südlichen  Hemisphäre  nicht  weniger  als  320;o 
der  Jahresmenge  fällt,  und  dabei  in  den  3  Sommermonaten  nicht  weniger  als  12%. 

Zu  der  Zone  der  vorwaltenden  Sommerregen  mittlerer  Breiten 
habe  ich  die  Gegenden  mit  über  35%  in  den  drei  Sommermonaten  gerechnet.  In 
dieser  Zone  in  Europa  und  Nordamerika  hat,  örtliche  Ausnahmen  abgerechnet,  keiner 
auch  der  Wintermonate  weniger  als  3%  der  Jahresmenge;  aber  im  Inneren  der 
drei  Kontinente  der  Südhemisphäre  sind  die  Wintermonate  fast  ganz  regenlos, 
namentlich  in  Südamerika.  Auch  in  Ssibirien  ist  die  Menge  in  den  Winter- 
monaten klein. 

Zu  der  Zone  der  gleichmässig  vertheilten  Regen  der  mittleren 
Breiten  müssen  also  die  Gegenden  gerechnet  werden,  welche  weder  so  vorwalten- 
den Sommerregen  wie  die  vorige,  noch  Herbstregen  wie  die  vorletzte  haben.  Das 
Verhältnis  der  regenärmsteii  Monate  zu  dem  regenreichsten  übersteigt  meistens  nicht 
das  Verhältnis  1  :  2,  selten  kommt  es  auf  1  :  2,?^. 

Um  die  Vertheilung  der  Regen  auf  die  Monate  graphisch  darzustellen,  sind 
Diagramme  gemacht  worden,  wo  dieselbe  in  Theilen  der  Jahresmenge  ausgedrückt 
ist.  Wegen  Mangel  an  Raum  mussten  dabei  die  schon  hinlänglich  bekannten  Länder, 
wie  West-,  Zentral-  und  Südeuropa  we«;bleiben. 

Auf  der  grossen  Osteuropäischen  Ebene  sind  namentlich  die  3  Diagramme : 
Ufer  des  Weissen  Meeres,  Nord-Zenlralrussland  und  südrussische  Steppen  zu  be- 
achten. In  allen  3  Gegenden  sehen  wir  ein  ziemlich  starkes  Vorwalten  der  Sommer- 
regen,  aber  das  Maximum  fallt  im  Norden  auf  August,  im  Zentrum  auf  Juli,  im 
Süden  auf  Juni.  Am  meisten  differiren  der  Norden  und  Süden  im  September, 
welcher  im  Norden  nächst  August  der  regenreichste,  im  Süden  aber  einer  der 
trockensten  Monate  ist. 


—    261     — 

Ich  muss  besonders  das  relative  Vorwalten  der  Sommerregen  in  den  süd- 
russischen Steppen  betonen,  denn  dies  ist  häufig  und  von  bedeutenden  Gelehrten 
ohne  allen  Grund  bestritten  worden.^)  Der  Grund  dieses  Irrthuras  ist  leicht  zu 
finden;  die  Menge  des  Niederschlages  im  Jahre  ist  ungenügend,  und  trotz  der 
günstigen  Vertheilung  leidet  die  Vegetation  häufig  an  Dürre  (wozu  natürlich  auch 
der  Waldnnangel  viel  beiträgt,  denn  der  Wald  schützt  vor  heiligen,  austrocknenden 
Winden)  und  daraus  wurde  in  allzu  oberflächlicher  Art  auf  einen  regenlosen  Sommer 
geschlossen. 

Am  Ostfusse  des  Ural  ist  das  Vorwalten  der  Sommerregen  grösser  als  im 
europäischen  Russland,  und  zwar  weil  das  Gebirge  den  Sommerregen  mit  Gewittern 
sehr  günstig  ist,  dann  aber  auch,  weil  die  niedriger  ziehenden  Wolken  des  Winters 
durch  den  Ural  abgehalten  und  dadurch  mächtige  Schneefälle  auf  den  westlichen 
Abdachungen  veranlasst  werden,  und  relative  Schneearmuth  auf  den  östlichen. 

Im  zentralen  Transkaukasien,  wie  auch  am  Nordabhange  des  Gebirges  und  aut 
dem  hocharmenischen  Plateau  ist  ^schon  Mai  der  regenreichste  Monat,  und  der 
Winter  sehr  arm  an  Niederschlägen,  während  hingegen  an  der  Ostküste  des  Schwar- 
zen Meeres  April  und  Mai  die  trockensten,  Juni  bis  September  die  regenreichsten 
Monate  sind;  in  den  Sommermonaten  ist  der  Luftdruck  niedrig  über  den  heissen 
Gegenden  Transkaukasiens,  und  ein  Monsunwind  wird  vom  Schwarzen  Meere  aus 
ins  Land  gezogen,  welcher  den  ohnedies  regenreichen  Gegenden  der  Ostküste  das 
Maximum  der  jährlichen  Niederschläge  bringt. 

Oestlich  vom  Jenissei,  und  namentlich  östlich  vom  Baikal  ist  der  Winter  äusserst 
schneearm,  bei  meist  klarem  Himmel  und  Windstille.  Wir  befinden  uns  in  der 
Region  des  ssibirischen  Kältepols.  Im  Sommer  sind  die  Regen  ergiebig  genug,  die 
Dämpfe  scheinen  schon  vom  pazifischen  Ozean  gebracht  zu  werden.  So  ergiebt  sich 
ein  relatives  Vorwalten  der  Sommerniederschläge,  wie  es  selbst  in  tropischen  Gegen- 
den selten  ist,  und  an  die  ausgesprochensten  Monsunverhältnisse  erinnert  (s.  Diagr. 
nördl.  Mongolien,  östl.  Transbaikalien). 

Leider  besitzen  wir  nur  hinlängliche  Beobachtungen  von  dem  südlichen  Theile 
der  Region  des  ssibiiischen  Kältepols.  Jedoch  aus  den  Erkundigungen,  welche  ich 
sammeln  konnte,  sind  weiter  im  Norden,  d.  h.  im  Gebiete  der  Lena,  die  Winter  nicht 
so  schneeann,  die  Sommer  nicht  so  regnerisch  wie  in  Transbaikalien,  sodass  dort 
jedenfalls  kein  so  enormer  Unterschied  zwischen  Winter  und  Sommer  sich  er- 
geben würde. 

Ich  habe  schon  oben  die  Gründe  gegeben,  warum  ich  die  Monsunregion  Asiens 
so  weit  nach  Norden  ausdehne.  Ich  bin  leider  ausser  Stande,  die  Verhältnisse  im 
nördlichen  Theile  der  Monsunzone  (nördl.  vom  42°  N)  durch  Diagramme  daraustellen, 
denn  an  und  nahe  der  Küste  sind  die  Beobachtungen  zu  kurz,  und  d^her  wirken 
die  unperiodischen  Aenderungen  zu  sehr  darauf  ein,  im  Inneren  des  Amurlandes  und 
der  Mandschurei  fehlen  noch  Regenbeobachtungen  ganz.  Nach  den  kurzen  Beobach- 
tungen haben  wir,  in  Prozenten  der  Jahresmenge: 

Ajan  (56°  N)  Februar  und  März  l-i;  August  26.o;  September  29-3, 
Wladiwostok  (43°  N)  Januar  und  FebiTiar  l.^;  August  41.8, 
also  Monsunverhältnisse  sehr  ausgesprochene!'  Art.  Noch  stärker  markirt  sind  diese 
Verbältnisse  in  Peking  (s.  Diagramm),  wo  wir  lange  und  zuverlässige  Beobachtungen 
haben.  Ein  so  starkes  relatives  Vorwalten  der  Sommerregen  wie  in  Peking  (und 
wohl  auch  überall  in  Nordchina  und  der  Mandschurei)  ist  selbst  in  Indien  nur  an  der 
Malabarküste  wieder  zu  finden. 

Weiter  südlich  wird  die  Periode  der  starken  Regen  länger  als  bei  Peking  und 
es  finden  sich  deutfich  zwei  Maxima,  eins  im  Mai  oder  Juni,  das  andere  im  Septem- 
ber oder  Oktober,  d.  h.  die  ergiebigsten  Regen  treten  bei  Anfang  und  Ende  des 
Monsun,  wenn  derselbe  von  heftigen  Gewittern  und  Stürmen  begleitet  ist,  ein.  Im  Juli 
und  August,  wenn  der  Monsun  ganz  ununterbrochen  herrschend  ist  und  Stürme  selten 
sind,  ist  die  Regenmenge  kleiner.  In  Japan  herrscht  das,  was  ich  den  gemilderten 
Monsuntypus  nenne,  d.  h.  ein  minder  bedeutender  Unterschied  zwischen  Trocken- 
und  Regenzeit,  Verhältnis  etwa  1  :  6  und  nicht  1  :  50  und  mehr  wie  in  Nordchina. 
Auch  in  dem  mittleren  Theile  der  chinesischen  Ostküste  ist  ein  keinerer  Unter- 
schied zwischen  Trocken-  und  Regenzeit  als  in  Peking  und  Südchina,  aber  im  Inneren 
Chinas  scheinen  die  Monsunregen  des  Sommers  wieder  äusserst  stark  vorzuwalten, 
nach  dem  Verhalten  der  grossen  Flüsse  zu  urtheilen,  welche  im  Sommer  enorm  hoch 
steigen,  was,  bei  den  unbedeutenden  Schneemengen  der  Gebirge,  nur  durch  sehr 
ergiebige  Sommerregen  bewirkt  sein  kann.  2) 

*)  U.  a.  Grisebach,  Vegetation  der  Erde;  Peschel,  Neue  Probleme. 

*)  Olmbam:  InundatioDs  of  the  Yang-tze-kiang,  Journ.  R.  Oeogr.  Soc.  1875. 


—    262    — 

Die  Regenverhältnisse  im  südlichen  Indien  sind  so  bekannt,  sie  werden  auch 
in  populär-wissenschaftlichen  Werken  wie  z.  B.  Reclus  Geographie  universelle  so  gut 
dargestellt,  dass  ich  mich  lieber  auf  Nordindien  beschränke,  wo  die  Beobachtungen 
neueren  Datums  sind.  Vergleichen  wir  z.  B.  Assam  mit  der  mittleren  Gangesebene, 
so  findet  sich  im  ersleren,  ausser  einer  grösseren  Regenmenge,  ein  früherer  Anfang 
der  Regen  und  regelmässige  Zunahme  bis  zum  Juli,  dann  ebenso  regelmässig  eine 
Abnahme  bis  zum  Dezember;  in  der  Gangesebene  ist  der  Mai  sehr  heiss  und  trocken, 
und  die  Regen  nehmen  sehr  schnell  zu  vom  Mai  zum  Juni  und  vom  Juni  zum  Juli. 
Weiter  im  Nordwesten,  im  Pendschab,  sind  schon  neben  den  Monsunregen  auch 
Regen  des  YorfrühHngs,  wenn  auch  viel  schwächer,  aber  doch  deutlich  markirt, 
mit  Maximum  im  März.  Diese  Regen,  welche  auch  in  der  Gangesebene,  aber  früher 
(im  Januar)  fallen,  sind  wohl  schon  ein  Anklang  der  FrQhlingsregen,  welche  weiter 
im  Westen,  in  den  Gebirgen  Persiens  und  Afghanistans  fallen. 

Wie  die  Auflockerung  der  Luft  in  Süd-  und  Ostasien  die  Luft  der  umgebenden 
Meere  nach  dem  asiatischen  Kontinente  zieht  und  so  die  Monsunregen  veranlasst, 
so  ruft  auch  'die  sommerliche  Auflockerung  in  Australien  einen  Nordwestmonsun 
hervor,  welcher  dem  nördlichen  Australien  und  den  Sundainseln  Regen  bringt  (s. 
Diagramme).  Im  nördlichen  Australien  ist  die  Monsunperiode  der  Regen  sehr  scharf 
markirt.  Weniger  schon  auf  den  Sundainseln,  denn  wie  der  australische  Kontinent 
relativ  klein  und  die  Auflockerung  relativ  schwach  ist,  so  ist  auch  der  Sommer- 
monsun nicht  besonders  stark. 

Sehr  interessant  ist  der  Unterschied  zwischen  Batavia  und  dem  nur  40  Kil. 
entfernten,  nur  271  m  höheren  und  an  derselben  Seite  der  Berge  liegenden  Buiten- 
zorg.     Es  betragen  in  ^/o  der  Jahresmenge 

Batavia  trockenster  Monat  Juli   2.7,  regenreichster  Januar  21.4  Verhältnis  1  :8 
Buit^zorg      ,,  ,,      Juni  5.4,  ,,  März     11. 3  „  1:2. 

d.  h.  Batavia  hat  eine  scharf  ausgesprochene  Monsunperiode  der  Regen,  Buitenzorg 
aber  sehr  gleichmässig  auf  alle  Monate  vertheilte  Regen  und  —  jeden  zweiten  Tag 
ein  Gewitter.  So  wichtig  sind  Lokalverhältnisse  in  warmfeuchten  Tropenländern! 
Wie  vorsichtig  muss  man  dabei  zu  Werke  gehen,  um  nicht  fehl  zu  greifen! 

Wenn  der  regelmässige  australische  Monsun  auch  nur  bis  18^  s.  herrscht,  so 
finden  sich  doch  sehr  vorwaltende  Sommerregen  an  der  Ostküste  bei  etwa  28^  s. 
und  noch  mehr  im  östlichen  Innern,  bis  zu  derselben  Breite  etwa,  oder  sogar  bis 
30^  s.  In  Sidney  ist  dies  nicht  mehr  der  Fall,  und  an  der  Südküste,  in  Victoria 
und  Südaustralien,  findet  schon  ein  Vorwiegen  der  Herbstregen  statt,  und  in  West- 
australien ausgesprochene  subtropische  Verhältnisse.  In  ganz  Australien  kommen 
die  Winde  im  Sommer  von  den  Meeren,  aber  im  Norden  und  Osten  sind  die  Meere 
relativ  warna,  und  die  Seewinde  können  daher  Regen  bringen  (die  Gebirge  im  Osten 
tragen  auch  dazu  bei),  während  im  Süden  und  Westen  kühlere  Meeresgegenden 
sich  finden,  daher  trockene  Sommer,  i). 

Sehr  überraschend  ist  die  Gleichmässigkeit  der  Regen  an  der  steilen  West- 
küste Neuseelands.  An  ähnlich  situirten  regnerischen  Westküsten,  selbst  in  weit 
höheren  Breiten,  wie  Norwegen,  Grossbritannien,  dem  westlichen  Nordamerika,  pflegen 
Herbst-  und  Winterregen  vorzuwalten.  Ich  erkläre  dies  so:  in  Europa  und  Nord- 
amerika ist  überhaupt  das  Meer  viel  wärmer  als  das  Land  im  Herbst  und  Winter, 
und  dies  allein  erklärt  schon  das  Vorwalten  der  Regen  in  diesen  Jahreszeiten, 
ausserdem  aber  sind  im  Sommer  die  Winde  mehr  NW,  wegen  der  Auflockerung  der 
Luft  auf  dem  Kontinente.  In  der  ozeanischen  Gegend,  wo  Neuseeland  liegt,  giebt 
es  einen  unbedeutenden  Unterschied  der  Temperatur,  des  Luftdruckes  und  der 
Winde  im  Jahre,  in  allen  Monaten  ist  der  Luftdruck  niedriger  im  Süden,  es  walten 
daher  starke  NW- Winde  vor,  und  diese  entladen  sich  in  heftigen  Regengüssen  an  der 
steilen  Westküste.  Die  Verhältnisse  Neuseelands  sind  also  als  die  nonnalen  ozeani- 
schen zu  betrachten. 

In  Südafrika  finden  sich,  wie  in  Australien,  sehr  vorwaltende  Sommerregen  im 
Osten  (Natal)  und  subtropische  im  Westen  (Kapstadt). 

Sehr  interessant  sind  die  Verhältnisse  der  aequatorialen  Insel  St.  Thomas  bei 
Westafrika.  Es  zeigen  sich  2  Maxima,  im  April  und  November,  und  dies  entspricht 
so  ziemhch  den  gewöhnlichen  Vorstellungen ;  nicht  aber,  dass  im  Januar  doch  noch 
7.6  %  der  jährlichen  Regenmenge  fallen,  im  Juli  aber  0,  und  überhaupt  von  Juni 
bis  September  äusserst  wenig.  Um  zu  sehen,  woher  dies  kommen  könne,  betrachtete 
ich  auch  die  anderen   meteor.  Verhältnisse  2),   und  es  fand  sich,   da.ss  im  Juli  die 

^)  Prof.  Neumayor  war  der  erste,  der  in  den  von  ihm  herausgegebenen  Beobachtungen  in 
Melbourne  auf  diesen  Monsuncharakter  der  Winde  in  Australien  die  Aufmerksamkeit  lenkte. 
*)  Zeitschrift  für  Meteorologie,  Bd,  XIV.  S,  58. 


—    263    — 

niedrigste  Temperatur,  die  kleinste  relative  Feuchtigkeit  und  das  grösste  Vorwalten 
der  S-Winde  sich  findet,  ebenso  in  den  3  Monaten  Juni— August  die  grösste  Wind- 
stfirke.  Die  Regenarmuth  dieser  Monate  rührt  also  daher,  dass 
der  südliche  Passat  dann  besonders  stark  ist  und  den  Gang 
der  Witterung  beherrscht,  in  den  anderen  Monaten  aber  häufigere  Calmen 
und  schwächere  Winde  dem  Regen  günstiger  sind.  Sonst  ist  es  in  so  niederen 
Breiten  die  Regel,  dass  die  Temperatur  der  trockenen  Monate  höher  ist  als  der 
regnerischen,  hier  aber  kühlt  der  S  so  ab,  dass  es  nicht  der  Fall  ist.  St.  Thomas 
ist  ein  Beispiel  mehr,  und  zwar  nach  Beobachtungen  auf  dem  Lande,  dass  die  äqua- 
torialen Regen  nicht  das  ganze  Jahr  dauern. 

Weiter  nördlich,  schon  4^  n.,  befinden  wir  uns  in  der  afrikanischen  Monsunzone, 
mit  sehr  ergiebigen  Regen  im  nördlichen  Sommer  mit  SW-Winden  und  trockenem 
Winter  mit  NO  (s.  Sierra  Leone).  Weiter  nördlich,  in  Senegambien,  ist  schon  die 
Nordgrenze  der  Monsune  nahe  erreicht,  die  Regen  sind  schon  kurz,  im  August  föllt 
55  %  der  jährlichen  Menge  (ein  Verhältnis ,  welches  mir  sonst  auf  der  Erde  nicht 
bekannt  ist).  Leider  bin  ich  nicht  im  Stande,  Diagramme  über  die  Regen  im 
Inneren  von  Afrika  in  den  Breiten  40—17^  n.  zu  geben,  wo  nach  allgemeinen  Be- 
schreibungen die  Periode  dieselbe  ist  wie  an  der  Westküste  in  denselben  Breiten. 

Nördlich  von  der  Sahara  besteht  in  den  Mittelmeerländern  bekanntlich  die 
subtropische  Regenzone.  Die  Verhältnisse  in  Südeuropa  und  den  Azoren,  Madeira 
und  den  Ganaren  sind  durch  die  Arbeiten  von  Dove,  Kann  etc.  so  bekannt,  dass  ich 
mich  auf  Palästina  und  die  Küste  und  das  Plateau  von  Algerien  beschränke.  In  Jeru- 
salem sind  4  Monate  regenlos,  also  ganz  ausgebildete  subtropische  Verhältnisse;  in 
Algerien  zeigt  sich  im  Innern,  was  auch  sonst  oft  beobachtet  wird,  ein  Zurücktreten 
der  Regen  des  Spätherbstes  und  Winter,  und  das  Maximum  im  März  und  April  statt 
November  bis  Januar  wie  an  der  Küste. 

Das  östliche  Nordamerika  ist  mit  Ostasien  verglichen  worden,  aber  jedenfalls 
ist  es  in  der  Vertheilung  der  Regen  sehr  abweichend  davon,  namentlich  in  Breiten 
von  38^  und  darüber,  denn  es  findet  sich  an  der  Küste  und  auch  ziemlich  weit  ins 
Innere  hinein  eine  äusserste  Gleichförmigkeit  in  der  Vertheilung  des  Regens  auf  die 
Monate.  Die  Ursache  ist  darin  zu  suchen,  dass,  wenn  auch  im  Winter  kalte  NW- 
Winde  vorwalten,  von  einem  Monsun  doch  keine  Rede  sein  kann,  und  die  oft  ein- 
tretenden feuchten  SW  von  dem  mexikanischen  Meerbusen  ergiebigen  Regen  bezw. 
Schnee  bringen.  So  kommt  es  denn,  dass  z.  B.  Unter-Ganada  den  Winter  Zentral- 
russlands besitzt,  was  Temperatur  anbelangt,  aber  eine  3 — 4  Mal  höhere  Schneelage. 

Weiter  im  Inneren,  am  oberen  Mississippi,  ist  schon  ein  ziemlich  grosses  Vor- 
wallen der  Sommerregen  mit  Maximum  im  Juni  zu  sehen,  wie  in  den  Steppen 
Südrusslands,  denen  diese  Gegenden  auch  sonst  ähnlich  sind. 

Je  weiter  südlich  an  der  atlantischen  Küste,  desto  mehr  walten  die  Sommer- 
regen vor,  durch  einen  monsunartigen  Wind  (SO)  von  dem  Golfstrome  erzeugt. 

Westlich  vom  100°  w.  sind  wüstenartige  Strecken  vorwaltend,  wo  aber  Gebirge 
und  höhere  Plateaux  die  Kondensation  der  Dämpfe  befördern,  da  sehen  wir  selir 
vorwaltende  Sommerregen  (Neu-Mexiko  z.  B.). 

Die  Westküste  Nordamerikas  bietet  uns  die  Gelegenheit,  ganz  andere  Verhält- 
nisse zu  beobachten,  in  Kalifornien  die  deutlichsten  subtropischen  Regen,  weiter 
nördlich  der  Sommer  nicht  so  regenarm,  aber  doch  vorwaltende  Herbstregen.  In 
Europa  finden  wir  denselben  Uebergang  von  Portugal  bis  Norwegen  wie  in  Amerika 
von  Kalifornien  bis  nach  Sitka.  Nur  herrschen  im  westlichen  Nordamerika  sub- 
tropische Verhältnisse  d.  h.  weniger  als  12°  im  Sommer  bis  zum  48°  n.,  an  der 
Westküste  Europas  aber  bloss  bis  42° — ^43°  n.  Ein  schärferer  Kontrast  als  zwischen 
den  Regen  des  westhchen  Nordamerika  und  Ostasiens  in  den  Breiten  35° — 40°  n. 
Ifisst  sich  kaum  denken,  so  z.  B.  in  Prozenten  der  Jahresmenge 

Dezember  Juli 

Mittleres  Kalifornien  23-4  O.^ 

Peking  O.4  36.4 

Im  östlichen  tropischen  Nordamerika  und  Westindien  ist  das,  was  ich  tro- 
pische Regen  genannt  habe,  zu  finden,  d.  h.  stärkere  Niederschläge  im  Sommer, 
aber  keine  Monsune.  Dadurch,  dass  hier  die  Beobachtungen  zahlreicher  sind,  als 
in  anderen  tropischen  Ländern  (Indien  ausgenommen),  ist  diese  Gegend  besonders 
interessant.  Gewöhnlich  wird  angenommen,  es  müsse  in  tropischen  Gegenden  etwa 
zwischen  15° — 23°  ein  Maximum  der  Regen  bestehen,  in  niedrigeren  Breiten  aber 
zwei  Maxima,  weil  dort  die  Zeit  der  Kulminationen  der  Sonne  schon  so  weit  dilTerirt, 
um  eine  Unterbrechung  zu  verursachen.  Für  manche  tropische  Gegenden  will  ich 
dies  gar  nicht  in  Abrede  stellen,  aber  die  Ursachen  der  Regen  in  den  Tropen  sind 
80  mannigfaltig,  dass  es  einfach  die  Naturverhältnisse  verkennen  und  schablonenhaft 


—    264    — 

vorgehen  hiesse,  wollten  wir  überall  in  den  entsprechenden  Breiten  das  einfache 
und  doppelte  Maximum  darstellen:  Ein  Blick  auf  die  Diagramme  der  Antillen  zeigt, 
dass  im  Gegentheil  das  doppelte  Maximum  sich  im  Norden  findet  (18° — 23°),  nicht 
im  Süden  (11°  n.).  Selbst  auf  Barbadoes  entspricht  das  doppelte  Maximum  nicht 
den  beiden  Kulminationen  der  Sonne,  sondern  beide  fallen  während  und  nach  der 
zweiten  (erste  Kulmination  24.  April,  zweite  18.  August).  Die  Insel  Barbadoes  ist 
besonders  wichtig  für  mich,  weil  sie. klein,  nicht  gebirgig  (höchster  Punkt  337  m) 
und  auf  ihr  ein  sehr  dichtes  Netz  von  Stationen  viele  Jahre  thätig  war;  also  sind 
die  Mittel  frei  von  lokalen  und  zeitlichen  Störungen.  Auf  Barbadoes  also 
regnet  es  in  allen  Monaten;  das  Minimum,  25  %,  fällt  auf  den 
März;  der  ersten  KuTmination  entspricht  kein  Maximum  der 
Regenmenge;  das  Hauptmaximum  fällt  2  Monate  nach  der 
zweiten  Kulmination;  sehr  ergiebige  Regen  fallen  noch  zur 
Zeit  der  südlichen  Sonnenwende,  so  lautet  das  Resultat. 

Das  überall,  auch  an  den  nördlichen  Antillen,  ebenso  auf  der  Ostküste  von 
Mittelamerika  hervortretende  Oktober-Maximum  kann  ich  dadurch  erklären,  dass  zu 
dieser  Zeit,  wenn  die  Kalmenzone  im  östlichen  atlantischen  Ozean  wieder  nach  Süden 
rückt  und  die  Passatwinde  ebenso,  letztere  dann  eine  Menge  stark  erwärmten 
Wassers  nach  dem  Karibischen  Meere  bringen;  die  Oberfläche  des  Atlantischen 
Ozeans  zwischen  6°— 10°  N.  und  20""— 30°  W.  ist  am  wärmsten  im  Oktober,  und  bei 
der  schon  etwas  niedrigen  Temperatur  des  Landes  verursacht  dies  ergiebige  Regen. 

Sehr  zu  bemerken  ist  auch,  dass  in  Westindien,  noch  so  weit  vom  Aequator, 
die  Trockenzeit  weit  weniger  markirt  (I.9  bis  3.3  %  im  trockensten  Monate)  als  auf 
der  aequatorialen  Insel  S.  Thomas  und  auch  in  Para  (s.  Diagramm).  Hier,  an  der 
Mündung  des  Amazonas,  haben  die  Regen  eine  viel  schärfere  Periode  als  in  Bar- 
badoes, Verhältnis  der  regenärmsten  Monate  zum  regenreichsten  Para  1:17,  Bar- 
badoes 1  : 6.  Ausserdem  ist  in  Para  nur  ein  Maximum  der  Regen,  sich  auf  die  vier 
Monate  Februar — Mai  erstreckend,  welche  zusammen  62.-,  ^Iq  Jahresmenge  liefern,  in 
Barbadoes  aber  die  4  Monate  August — November  nur  5O.5  \,  In  Guayana  ist  das 
Hauptmaximum  zu  derselben  Zeit  wie  in  Para. 

Auf  den  Plateaux  und  den  Westküsten  von  Mexiko  und  Zentralamerika  ist  die 
Periode  der  Regen  mehr  ausgeprägt.  Der  Passat  im  Winter  kommt  über  Land,  ist 
also  relativ  kalt  und  trocken  (s.  Stadt  Mexiko). 

Die  Regenverhältnisse  im  Osten  und  Innern  des  aussertropischen  Südamerika 
zeigen  an  der  Küste  das  Minimum  im  Winter,  das  Maximum  im  Frühling  und  Herbst, 
die  Periode  wenig  markirt.  Im  Innern  ist  es  südlich  vom  30°  S.  meistens  sehr  trocken, 
die  Regen,  welche  fallen,  zeigen  ein  sehr  ausgesprochenes  Maximum  im  Sommer,  und 
wo  Gebirge  den  Niederschlag  befördern,  dort  sind  die  Sommerregen  ergiebig,  im 
Winter  aber  auch  dort  unbedeutend. 

Dort  wo  die  firüheren  schablonenhaften  Darstellungen  subtropische  Verhältnisse 
zeigten,  haben  alle  Beobachtungen,  ohne  eine  einzige  Ausnahme,  ein  sehr  be- 
deutendes Uebergewicht  der  Sommerregen  gezeigt.  Dies  ist 
für  die  Region  zwischen  25° — 40°  S.  und  von  den  Anden  bis  etwa 
200  Kil.  von  der  Ostküste  bewiesen.  (Beispiele:  Telotas  und 
Joinville  in  Südbrasilien,  Asuncion  in  Paraguay,  Parana, 
Cordoba,  Tucuman,  Salto,  Mendoza  in  Argentinien.) 

Auch  in  Südafrika  und  Australien  zeigt  sich  ein  Uebergewicht  der  Sommer- 
regen im  Innern,  aber  da  sich  diese  Kontinente  nicht  so  weit  nach  Süden  erstrecken, 
und  auch  weil  diese  Erscheinung  dort  ebenso  scharf  an  den  Ostküsten  hervortritt, 
ist  sie  oft  als  eine  Art  Ausdehnung  der  tropischen  Regen,  durch  vorbeifliessende 
warme  Meeresströme  verstärkt,  erklärt  worden.  In  Südamerika,  wo  die  Erscheinung 
weit  schärfer  im  Innern  sich  zeigt,  sehe  ich  darin  eher  die  normalen  kontinentalen 
Erscheinungen,  eine  Annäherung  an  die  Kontinentalperiode  par  excellence,  diejenige 
des  asiatischen  Monsuns.  Die  Westküste  von  Südamerika,  mit  ihrem  ausgesprochenen 
Seeklima,  zeigt  uns  einen  ganz  anderen  Typus  der  Regen,  vorwaltende  Herbstregen 
in  höheren  Breiten,  subtropische  in  Zentral-Ghile. 

Folgende  Tabelle  illustrirt  die  Regenverhältnisse  im  Osten  und  Westen  der  drei 
Kontinente  der  Südhemisphäre,  in  Breiten  von  30°— 35°  S.  Prozente  der  Jahrosmenge: 


Westliches             Oestliches 

Südafrika 

Januar  und  Februar 
Juni  und  Juli 

(KapstadO                   (Ciraaf  Roinei) 

5.7                        26.8 

32.7                                 4.a 

—    265    - 

Westliches  Oestliches 

Australien 

(Perth)  (Qebirfe  tod 

Neu-SUdwales) 

Januar  und  Februar  S.g  I8.3 

Juni  und  Juli  46.|  13.o 

Westliches  Oestliches 

Südamerika 

(Santiago)  (Cordoba) 

Januar  und  Februar  O.5  40.5 

Juni  und  Juli  45.3  i.4 

Also  auch  auf  der  Südhemisphäre  überwiegen  in  diesen  Breiten  subtropische 
Winterregen  im  Westen,  Sommerregen  im  Osten.  Am  schärfsten  treten  erstere 
hervor  in  Südamerika,  dann  in  Australien,  endlich  in  Südafrika,  während  die  Sommer- 
regen am  meisten  vorwalten  im  Osten  und  Innern  von  Südamerika,  dann  von  Süd- 
afrika, und  nur  schwach  in  Australien,  sodass  der  Osten  dieses  Kontinentes  durch 
seine  ziemlich  gleichmässig  vertheilten  Regen  sich  an  das  östliche  Nordamerika 
anschliesst. 

Eine  ähnliche  Tabelle  gebe  ich  zum  Schlüsse  noch  für  den  Osten  und  Westen 
der  Kontinente  der  nördlichen  Hemisphäre  und  zwar  für  die  Breiten  37°~40°  n.  Am 
schärfsten  ist  hier  der  Gegensatz  zwischen  Ostasien  mit  seinen  Monsunregen  und 
dem  gegenüberliegenden  westlichen  Nordamerika  mit  einem  ebenso  scharf  ausge- 
prägten subtropischen  Regen.  Westeuropa  in  diesen  Breiten  hat  denselben  Typus, 
aber  etwas  gemildert,  während  das  östliche  Nordamerika  mit  seinen  ziemlich  gleich- 
mössig  vertheilten  Regen  sich  in  der  Mitte  hält. 

Produkte  der  Jahresmenge: 


Westliches       Oestliches 

Westeuropa 

Ostai?ien 

Nordamerika 

(LiBsaboii) 

(Peking) 

(8.  Franoisoo.          (Philadelphia) 
Baeramento) 

Juli  und  August                 l.g 

59.1 

0.3                         19.3 

Dezember  und  Januar      25.5 

0.8 

43.2                   16-2 

Kartographische  Besprechungen. 


L  BaTensteln :  Karte  der  Westtiroler  und  Engadiner  Alpen.  (Karte  der  Ost- 
alpen, Bl.  IV.)  Bearbeit.  unt.  Mitwirkung  d.  Deutsch,  und  Oesterreich.  Alpen- 
vereins.   1  :  250,000.    Frankfurt  a.  M.,  Ravenstein,  1880. 

Unter  den  zun&chst  fflr  touristische  Zwecke  bestimmten  Karten  nimmt  die  yorliegende 
durch  ihre  vorzügliche  Bearbeitong  wie  durch  ihre  reiche  Ausstattung  einen  hervorragenden  Platz 
ein.  Sie  darf  beanspruchen,  fflr  geographische  Studien  in  ebenso  hohem,  wenn  nicht  höherem 
Grade  brauchbar  zu  sein,  wie  fflr  den  praktischen  Zweck  des  Reisenden. 

Die  sorgf&ltige  Bearbeitung  tritt  besonders  in  der  Behandlung  des  Terrains  hervor.  Zur 
Darstellung  desselben  sind  Isohypsen  und  Fl&chenkolorit  der  Höhenschichten  verwandt,  ohne  ein- 
geEeiehnete  Scbraffirung  oder  Schummerung.  Wiedergabe  kleinerer  Details  des  Reliefs  und  ein- 
gehendere Abbildung  der  Böschnngsverh&ltnisse  sind  freilich  in  Folge  dessen  nicht  gegeben,  jedoch 
vird  dieser  Mangel  weniger  fühlbar  gemacht  durch  die  im  Verhältnis  zum  Maasstab  der  Karte 
und  den  Höhen  Verhältnissen  des  dargestellten  Gebiets  sehr  geringe  Abstandsgrösse  der  Isohypsen; 
denn  da  dieselbe  250  m  beträgt,  treten  die  Horizontalkurven  in  den  meisten  Theilen  des  Blattes 
Mareiehend  eng  zusammen,  um  ein  plastisches  Bild  zu  ermöglichen.  Bei  derartiger  Darstellungs- 
vetse  Hegt  nun  der  Schwerpunkt  der  Wirkung  in  der  zweckentsprechenden  Farbenwahl  fflr  das 
Flächenkolorit  der  Höhenschichten.  Die  unterste  Schicht  (unter. 250  m)  hat  R.  weiss  gelassen; 
dann  folgen,  mit  zunehmender  Erhebung  dunkler  werdend,  zehn  braune  Farbenstufen  und  schliess- 
lich für  die  höchsten  Schichten  zwei  blau-graue  Töne.  Die  Gebiete  des  ewigen  Schnees  sind  weiss 
mit  feinen  blauen  Querschraffen;  flQr  die  Ebenen  und  Thalweitungen  wählte  der  Autor  grflnes 
FUcbenkoIorit,  das  mit  der  Höhe  derselben  nicht  zusammenhängt.  —  Wir  sehen,  dass  R.  dem 
HaoslaVscben  Prinzip  der  Schichtenkolorirung  (,je  höher,  desto  dunkler'*)  folgt,  und  können  uns 
damit  nur  vollkommen  einverstanden  erklären.  Denn  Aber  die  Frage,  ob  die  Hauslab'sche  oder 
die  das  entgegengesetzte  Prinzip  verfolgende  Sonklar'sche  Methode  den  Hauptzweck  (Erzielung 
eines  plastischen  Bildes)  besser  erreicht,  lässt  sich  unseres  Ermessens  nicht  wohl  streiten,  da  das 


—    266    — 

eben  Geschmacksacbe  ist  Beide  Methoden  dürften  in  dieser  Beziehung  gleichwerthig  sein,  wie 
ja  auch  beide  auf  yerschiedenen  Karten  mit  hoher  Vollendung  und  Wirkung  zur  Benatzung 
gekommen  sind.  Wenn  wir  dennoch  die  Hauslab'sche  Methode  als  die  praktischere  ansehen,  so 
geschieht  das  im  Hinblick  auf  andere,  nebengeordnete  Zwecke,  welchen  uns  dieselbe  in  höherem 
Maasse  Genüge  zu  leisten  scheint.  Zunächst  können  wir  nur  wiederholen,  was  wir  in  unserem 
(im  Brockhaus'schen  Gonversationslexikon ,  12.  Aufl.)  enthaltenen  Au&atze  über  das  Sitoations- 
zeichnen  in  dieser  Beziehung  äusserten:  ,,Da  in  unseren  Verhältnissen  die  meiste  Kultur,  die 
meisten  Wohnsfätten,  also  auch  die  meisten  Namen,  sich  auf  den  Ebenen  und  in  den  Th&lem 
finden,  so  erscheint  die  Hauslab'sche  Methode,  nach  der  die  niedrigem  Landestheile  am  hellsten, 
dort  also  die  Schrift  u.  s.  w.  am  deutlichsten  erscheint,  fltlr  uns  als  die  zweckm&ssigere."  Hätte 
die  Yorliegende  Karte  die  Farben  dagegen  mit  abnehmender  Höhe  dunkler  werden  lassen,  so 
würde  z.  B.  das  mit  Ortszeichen  und  Namen  übersäete  Hinterrhein-Thal  ausserordentlich  gelitten 
haben.  Ein  weiterer  Vortheil  der  Hauslab'schen  Methode  ist,  dass  sie  erlaubt,  die  Gebiete  ewigen 
Schnees  durch  Weisslassen  übersichtlich  hervorzuheben,  da  die  diesen  Gebieten  zunächst  benach- 
barten Gegenden  bei  ihrer  Methode  naturgcmäss  zu  den  dunkelsten  gehören  und  das  W^eiss  daher 
wirkungsvoll  sich  von  dunklerem  Grunde  abhebt.  Anders  bei  der  entgegengesetzten  Kolorirungs- 
weise,  in  der  das  Weiss  der  Schneegebiete  nur  ungenügend  von  den  anderen  benachbaiten  Land- 
strecken absticht  (da  letztere  hier  wegen  ihrer  Höhe  zu  den  hellsten  Schichten  gehören),  auch 
macht  ja  eigentlich  das  Weiss  hier  den  Eindruck  einer  letzten  Fortsetzung,  einer  höchsten  Zone 
der  Höhenschichtenskala,  während  ihm  (falls  es  eben  die  Schneegebiete  bezeichnen  soll)  doch 
nicht  sowohl  ein  hypsometrischer,  als  vielmehr  ein  physischer  Werth  innewohnt  —  Freilich  hat 
das  Weisslassen  zur  Darstellung  der  Region  ewigen  Schnees  überhaupt  mehrere  Schattenseiten. 
Zunächst  ist  es  ja  an  sich  unsystematisch,  einen  Flächen-Farbton  (und  als  solchen  müssen  wir  hier 
seiner  Wirkung  nach  auch  das  Weiss  ansehen)  auf  einer  hypsometrisch  kolorirten  Karte  zur 
Darstellung  eines  Verhältnisses  zu  benutzen,  das  nicht  ein  rein-hypsometrisches  ist.  Ferner 
erscheinen  dann  gar  zu  leicht  die  ausgedehnteren  Schneegebiete  als  Hochplateaux ;  ihre  vertikale 
Gliederung  ist  sehr  schwer  klar  übersichtlich  darzustellen,  da  der  Uebergang  vom  System  kolorirter 
Höhenschichten  zu  der  gewöhnlich  hier  angewandten  Unterstützung  der  Isohypsen  durch  blaue 
QuerschrafFen  ein  plötzlicher ,  unvermittelter  ist,  und  da  zudem  noch  die  Querschraffen  nur 
diskret  gehalten  werden  dürfen,  um  die  beabsichtigte  Wirkung  des  Weiss  nicht  vneder  zu  beein- 
trächtigen. Diese  Schwierigkeit  ist  auch  auf  der  R.'schen  Arbeit  nicht  immer  glücklich  umgangen 
(man  vergleiche  z.  B.  die  Darstellung  des  Piz  Bernina  und  seiner  Umgebung).  Wenn  wir  die 
weisse  Farbe  für  die  Region  des  ewigen  Schnees  nehmen,  dürfte  streng  genommen  Weiss  nicht 
noch  einmal  in  anderer  Bedeutung  wiederkehren,  wie  das  bei  R.  der  Fall  ist,  wo  auch  die 
unterste  Höhenschicht  unkolorirt  gelassen  wurde;  freilich  kommt  dieser  theoretische  Fehler  beim 
vorliegenden  Blatte  in  der  Praxis  deswegen  nicht  zur  Geltung,  weil  das  Weiss  in  der  letzt- 
erwähnten Bedeutung  nur  an  verschwindend  kleinen  Stellen  des  Blattes  auftritt  —  Die  Farbtöne 
der  Karte  sind  sehr  gut  gewählt,  mild  und  doch  hinreichend  deutlich  trennbar;  nur  will  es  uns 
scheinen,  als  ob  die  blau-grauen  der  höchsten  Stufen  etwas  wärmer,  bräunlicher  sein  dürften ;  im 
allgemeinen  aber,  wie  gesagt,  darf  das  Kolorit  zweckmässig  und  schön  genannt  werden.  — 
Felsen  und  Schuttkarren  sind  in  der  meist  üblichen  Weise  angedeutet,  durch  schwarze  Fels- 
schraffen und  Punktirung. 

Das  hydrographische  Netz  ist  blau  eingetragen;  dass  die  Flüsse  schon  bei  verhältnismässig 
geringer  Breitenzunahme  nicht  mehr  in  einfacher  breiter  Linie,  sondern  durch  „ripplewater"  dar- 
gestellt sind,  verdient  rühmend  hervorgehoben  zu  werden  gegenüber  dem  bequemen,  aber  jedes 
empfindlichere  Auge  verletzenden  Ausdehnen  der  zusammenhängenden  dunkelblauen  Farbfläche 
auch  auf  breitere  Flussbetten,  das  uns  heute  nur  zu  oft  entgegen  tritt. 

Die  Schrift  der  Karte  ist  überall  klar  und  geschmackvoll  und  drängt  sich  nicht  auf  Kosten 
des  Terrains  ungebührlich  vor;  die  orographischen  Namen  sind  in  verschiedenen  Schriftarten 
gezeichnet,  während  es  zur  Hervorhebung  ihrer  verschieden  hohen  Bedeutung  wohl  genügt  haben 
würde,  die  Buchstaben  aus  verschiedenen  Grössen  ein  und  derselben  Schriftart  zu  wählen;  es 
scheint  uns  nicht  ganz  unwesentlich,  mit  einer  bestimmten  Schriftart  auch  immer  eine  bestimmte 
Art  geographischer  Objekte  zu  bezeichnen,  anstatt  damit  zu  wechseln. 

Wir  erwähnten  schon  oben,  dass  die  „Ebenen  und  Thalweitungen*'  ohne  Rücksicht  auf  die 
Höhenlage  grün  kolorirt  sind.  Es  ist  das  dieselbe  Inkonsequenz,  wie  bei  den  weiss  gelassenen 
Stellen:  Hineintragen  einer  nicht  rein-hypsometrischen  Bedeutung  in  das  Flächenkolorit. 

Die  Ortschaften  sind  nicht  nach  ihrer  Einwohnerzahl,  sondern  nach  ihrem  of&siellen 
Charakter   durch   die  Schriftart  gekennzeichnet  (als  Stadt.   Markt,  Pfarrdorf,   Dorf,    Weiler, 


—    267    — 

Haas  etc.).  Dreiecke  kennzeichnen  die  trigonometrischen  Punkte,  w&hrend  zahlreiche  Höhenkoten 
io  Metermaass  das  Studium  des  Reliefs  erleichtem. 

Dem  nächsten  Zweck  der  Karte  entsprechend  ist  das  Kommunikationsnetz  detaillirt  einge- 
tragen, mit  einer  Unterscheidung  von  sechs  verschiedenen  Strassenarten. 

Sollen  wir  unser  Urtheil  über  die  Arbeit  kurz  zusammenfassen,  so  können  wir  nur  wieder- 
holen, dass  die  Karte  nach  Bearbeitungsweise  wie  Ausstattung  zu  den  vorzüglichsten  neueren 
Spezialkarten  gehört 

L  a  h  r  i.  B.  ^  J.  I,  Kettler. 

Wettstein,  H.:  Schul-Allas  in  29    Bl.,  bearb.  von  J.  Randegger.    2.  Aufl.  Zürich, 
Wurster  &  Co.,  1880. 

Die  Schweiz  ist  das  klassische  Land  der  Heimatskunde.  Das  durch  die  Eintheilung  und 
Verfassung  der  Eidgenossenschaft  so  kr&ftig  geförderte  und  gestärkte  Heimatsbewusstscin  hat 
der  Heimatskunde  hier  den  geeignetsten  Boden  bereitet  und  darf  einen  wesentlichsten  Theil  des 
hohen  Ruhmes,  den  die  schweizerische  Kartographie  geniesst,  seinem  Verdienste  zuschreiben. 
Denn  je  besser  und  eingehender  die  Heimatskunde  gepflegt  wird ,  desto  höhere  Anforderungen 
müssen  an  die  kartographische  Darstellung  des  eigenen  Landes  gestellt  werden.  Und  bekanntlich 
ist  in  der  That  die  Schweiz  hinsichtlich  dieses  Punktes  von  keinem  anderen  Lande  übertroffen, 
rielieicbt  von  keinem  erreicht.  Auch  die  Oberfl&chengestaltung  der  Schweiz  kam  der  Entwick- 
luog  der  einheimischen  topographischen  Kunst  sehr  zu  statten,  da  sie  speziell  die  Terrainzeichnung 
des  Hochgebirgs  ausbilden  musste.  In  der  zweckentsprechenden,  schönen  Wiedergabe  der  eigent- 
lich schweizerischen,  der  Hochgebirgsformen  liegt  denn  auch  besonders  die  (mit  Recht  so  oft 
bewunderte)  Meisterschaft  der  helvetischen  Terrainzeichnung ;  ebenso  wie  tlberhaupt  die  vielseitige 
Darstellung  der  Heimat  nach  den  verschiedensten  Gesichtspunkten  das  von  ihren  Kartographen 
im  liebsten  imd  besten  bearbeitete  Feld  ist.  Dagegen  hat  die  Bearbeitung  fremder  L&nder  in 
der  Schweiz  mit  der  hohen  Entwicklung  der  kartographischen  Darstellung  der  Heimat  durchaus 
nicht  Schritt  gehalten,  vielmehr  anderwärts  eine  bedeutend  höhere  Ausbildung  gefunden. 

So  findet  auch  der  Werth  des  vorliegenden  Atlas  seinen  Schwerpunkt  in  der  Berücksich- 
tigang  der  Gebirgszeichnung  und  in  der  Heimatskunde.  Das  l&sst  sich  schon  im  Inhaltsverzeichnis 
erkennen:  Bl.  1»  Planigloben;  2,  Erdkarten;  3,  Isothermen,  Regenkarte;  4,  Isogonen,  Isoklincn, 
Hafen  von  Genua;  5,  Terrainlehre,  Horizontalen ;  6,  Terrainlehre,  Schraffirung;  7,  Heimatskunde; 
^» Heimatskunde ;  9,  Schweiz,  orohydrograph. ;  9a,  Schweiz, politisch ;  10,  Europa;  11,  West-Europa; 
12,  Alpenland;  13,  Frankreich,  Spanien  und  Portugal;  14,  Italien,  Türkei  und  Griechenland; 
15,  Grossbritannien,  Belgien,  NiederUnde,  Dänemark;  16,  Deutsches  Reich  und  Oesterreich; 
16a,  Norddeutschland,  Niederlande,  Dänemark;  17,  Nordost- Europa ;  18,  Afrika;  19,  Asien; 
19a,  Sadwestasien,  Nordostafrika;  20,  Nord-  und  Südamerika;  21,  Vereinigte  Staaten,  Mexiko 
ond  Zentralamerika;  22,  der  nördliche  Theil  von  Südamerika;  23,  Australien  und  der  Grosse 
Ozean;  23a,  Neuholland  und  der  Indische  Archipel;  24,  mathematische  Geographie;  25,  mathe- 
matische Geographie. 

Dass  der  allgemeinen  Geographie  neben  der  speziellen  Länderkunde  ein 
grosserer  Raum  gewidmet  ist,  als  in  den  meisten  Schulatlanten  zu  geschehen  pflegt,  können  wir 
nur  lobend  anerkennen.  Denn  wenn  auch  bis  jetzt  erst  nur  sehr  sporadisch  im  deutschen  Sprach- 
gebiete höhere  Schulen  existiren  dürften,  in  denen  der  erdkundliche  Unterricht  bereits  die  volle 
ihm  gebührende  Würdigung  gefunden  hat,  d.  h.  durch  alle  Klassen  ausgedehnt  ist,  so  lässt  sich 
ja  doch  heute  nicht  mehr  bestreiten,  dass  diese  Einsetzung  des  Geographie-Unterrichts  in  sein 
Recht  nur  noch  eine  Frage  der  Zeit  ist.  Dann  aber,  wenn  wir  auf  den  meisten  höheren  Schulen 
die  Erdkunde  auch  in  den  obersten  Klassen  treffen  werden,  wird  sich  das  Bedürfnis  nach  solchen 
Scholatlanten  dringend  zur  Geltung  bringen,  die  eben  einer  höheren  Unterrichtsstufe  genügen. 
Das  Letztere  ist  ja  bei  den  weitaus  meisten,  selbst  an  sich  vorzüglichen  der  existirenden  Schul- 
Kartensammlungen  nicht  der  Fall;  über  die  Bedürfnisse  des  Unterrichts  in  mittleren  Klassen  gehen 
sehr  wenige  hinaus.  Es  genügt  nicht,  einfach  topographische  Karten  beim  höheren  Unterricht 
zu  benutzen;  wir  bedürfen  in  einem  dafür  bestimmten  Atlas  zahlreicher  kartographischer  Dar- 
Etellungen  aus  der  physischen  und  ethnischen  Geographie.  Der  von  M.  Oppermann  in  Hannover 
<a  Ende  der  vierziger  Jahre  publizirte  Schulatlas  (der  leider,  weil  im  Selbstverlage  des  Autors 
erschienen,  ausserhalb  Hannovers  nicht  bekannt  geworden)  ist  der  älteste  dem  Ref.  bekannte 
Venoch  eines  derartigen  Atlas  und  erscheint  ihm  zugleich  hinsichtlich  der  Methode  und  der 
^iDheitliehen  Durcharbeitung   von  keinem  anderen   erreicht;   leider  beeinträchtigt  eine   absolut 


~    268    — 

ungenflgende  technische  Ausfuhr ang  den  Nutzen  des  (ausserdem  in  seinen  Details  natflrltch 
bereits  veralteten)  vorzüglich  entworfenen  Werkes.  Auch  der  Wettstein'sche  Atlas  nimmt  durch 
st&rkere  Berücksichtigung  des  „Allgemeinen*'  Theils  auf  den  Unterricht  in  höheren  Klassen 
lobenswerthe  Rücksicht.  Wie  billig,  eröffnet  ihn  eine  Reihe  von  Abbildungen  der  Erde  in  ver- 
schiedenen Projektionsarten,  die  zugleich  benutzt  sind  zur  Darstellung  der  mathematischen  Zonen, 
der  Meeresströmungen  (die  übrigens  eine  eingehendere  und  exaktere  Behaüdlung  verdienten), 
der  Luftströmungen  und  einiger  ethnographischen  und  phytogeographischen  Verhältnisse.  (Die 
Karte  der  Verbreitung  der  Menschenrassen  lässt  freilich  sehr  zu  wünschen  übrig;  auch  die 
Thier-  und  Pflanzengeographie  hätte  entsprechendere  Berücksichtigung  verlangt.  —  Das  dritte 
Blatt  bringt  drei  Isothermenkarten  und  eine  Regenkarte.  Uebereinstimmend  ist  bei  allen  vier 
ein  geradezu  abschreckendes  Kolorit  —  hässlich  und  unzweckmässig  zugleich;  die  Regenkarte 
zeigt  eine  ziemlich  veraltete  Auffassung.  Auf  dem  folgenden  Blatte  finden  wir  Karten  der 
Isoklinen  und  Isogonen  (freilich  ohne  Angabe  des  Zeitpunkts,  für  den  dieselben  gelten).  Im 
Ganzen  verdient  hinsichtlich  dieser  physisch-geographischen  Abtheilung  des  Atlas  wohl  das  auf 
Berücksichtigung  der  Bedürfnisse  des  höheren  Unterrichts  gerichtete  Streben  des  Autors  volle 
Anerkennung,  nicht  aber  in  gleichem  Masse  die  Art  der  Ausführung,  die  oft  einer  grtlndlichen 
Revision  bedürfte. 

De3to  unbeschränkter  zollen  wir  dieses  Lob  der  folgenden  Abtheilung  des  Werkes,  welche 
zur  Einführung  in  das  Verständnis  kartographischer  Abbildungen  bestimmt  ist  Gerade  dieser 
für  den  nutzbringenden  Gebrauch  des  Atlas  so  wesentlichen  Vorbedingung  wird  sehr  selten 
genügend  Rechnung  getragen,  obwohl  sie  sicherlich  in  keinem  höhere  Ziele  verfolgenden  Schul- 
atlas fehlen  sollte.  Wettstein  äussert  sich  in  dem  Vorwort  folgendermassen  über  die  Ziele,  die 
er  mit  den  betr.  Blättern  seines  Atlas  verfolgte:  „Blatt  5  und  6  geben  eine  Anleitung  zum  Ver- 
ständnis der  Terrainlehre,  der  Bergzeichnung  durch  Horizontalen  (Isohypsen)  und  durch  Schraffi- 
rung,  und  Blatt  7  und  8  setzen  diese  Belehrungen  fort  und  vermitteln  zugleich  die  Heimatskunde. 
Die  Bilderreihen  5—8  (Bl.  5  und  6)  und  1—5  und  6—10  (Bl.  8)  lassen  zunächst  erkennen,  wie 
mit  Verkleinerung  des  Maasstabes  immer  weniger  Detail  auf  der  Karte  gegeben  werden  kann, 
und  wie  damit  an  die  Stelle  der  Grundrisse  konventionelle  Zeichen  treten  müssen.  Eigentlich 
sollte  in  jeder  Schule  das  Relief  der  Gemeinde  vorhanden  sein  (aber  ja  die  Höhen  im  gleichen 
Verhältnis  veijüngt,  wie  die  übrigen  Dimensionen  1);  denn  die  Abstraktion  von  der  Natur  auf 
das  Kartenbild  ist  sehr  schwer,  verhältnismässig  leicht  dagegen  diejenige  von* der  Natur  auf  das 
Relief  und  sodann  von  diesem  auf  die  Karte.  Es  ist  aber  von  entscheidender  Wichtigkeit,  dass 
der  Schüler  von  Anfang  an  das  Verhältnis  zwischen  dem  Land  und  der  Karte  richtig  auffasse, 
weil  namentlich  durch  Vergleichung  der  Kartenbilder  richtige  Vorstellungen  von  dem  entwickelt 
werden  müsssn,  was  der  Schüler  nicht  selbst  in  natura  gesehen  hatte.  Wo  kein  Relief  zur  Ver- 
fügung steht,  da  kann  eine  Höhenschichtenkarte  in  die  Lücke  treten,  indem  nach  dieser  mit 
Leichtigkeit  auch  vom  Schüler  Querdurchschnitte  nach  verschiedenen  Richtungen  angefertigt 
werden  können,  wodurch  ebenfalls  ein  richtiges  Bild  von  der  plastischen  Gestaltung  des  Bodens 
gewonnen  wird.  Nur  durch  derartige  Uebungen  bringt  man  es  dazu,  dass  die  Schüler  auch  eine 
schraffirte  Karte  recht  verstehen,  lesen  können.  Uebrigens  muss  das  Hauptgewicht  beim 
Unterricht  immer  mehr  auf  die  Höhenschichten-Karten  gelegt  werden,  da  sich  diese 
nicht  allein  zur  Anregung  der  Selbstthätigkeit  der  Schüler  besser  eignen,  sondern  auch  ungleich 
grössere  praktische  Bedeutung  besitzen,  sobald  es  sich  wenigstens  um  Karten  von  grösserem 
Maasstabe  handelt."  —  Bl.  8  giebt  in  den  Fig.  1,  2  und  3  die  Regionen,  die  Grundzüge  des 
Baues  der  Gebirge  und  die  Verhältnisse  der  Bevölkerung  der  Schweiz  in  Bezug  auf  Dichtigkeit 
und  Sprachen,  und  in  den  Fig.  4  und  5  zwei  Abschnitte  aus  der  Dufourkarte.  Letztere  sind 
zugleich  Bilder  zweier  der  bekanntesten  Gebirgsgruppen,  des  Gotthard  und  des  Monte  Rosa,  und 
sehr  instruktiv  in  Bezug  auf  die  Erscheinungen  der  Gletscher.  Als  Beispiel  einer  Seekarte  ist 
der  Hafen  von  Genua  gegeben ;  wir  würden  eine  Flachküste  vorgezogen  haben,  z.  B.  die  Weser- 
Mündung,  um  dem  Schüler  auch  ein  detaillirtes  Bild  der  Terraingestaltang  des  Flachlandes 
und  der  Wattenbildnng  zu  bieten.  —  Dieser  Abschnitt  ist  der  werthvoüste  Theil  des  Atlas; 
hier  ist  ja  auch  das  Gebiet,  auf  dem ,  wie  wir  schon  oben  erwähnten ,  die  schweizerisdie  Karto* 
graphie  besonders  sich  heimisch  fühlt:  Darstellung  der  Gebirgsformen,  und  zwar  namentlich  des 
Hochgebirges. 

Es  folgen  dann  drei  der  Heimatskunde  gewidmete  Blätter.  Schon  das  letzte  Blatt  der 
vorigen  Abtheilung  enthält  zugleich  drei  kleine  hierher  gehörige  Kärtchen :  Isohypsen,  geologische 
Skizze,  Bevölkerungsdichtigkeit  und  Ethnographie  der  Schweiz.  Die  Isohypsenkarte  unterscheidet 
folgende  „Regionen":  Hügelregion  0—700  m,  Bergregion  700'-1200  m,  Alpenregion  1200<~2500m, 


—    2ß9     — 

Schneeregion  über  2500  m.  Das  geologische  Kärtchen  veranschanlicht  den  Gehirgsbaii  des  Landes 
durch  Unterscheidung  dreier  Zonen :  Urgebirge ,  Kalkstein  und  Molasse.  Das  Kärtchen  der 
Bevölkerungsdichtigkeit  der  Schweiz  unterscheidet  vier  Stufen  der  Dichtigkeit.  Leider  ist  die 
Abgrenzung  der  Dichtigkeitszonen  in  die  Zwangsjacke  politischer  Grundlagen  eingepresst,  sodass 
der  geographische  Werth  des  Bildes  nur  ein  sehr  beschränkter  ist ;  Referent  hat  in  der  eine 
ähnliche  Arbeit  begleitenden  Abhandlung  ^)  eingehend  ausgeführt,  dass  diese  Art  der  Kurven- 
Konstruktion  solcher  Karten  geographischen  Anforderungen  absolut  nicht  zu  genügen  vermag ; 
nur  eine  von  politischen  Grenzen  gänzlich  abstrahirende  Zeichnung  der  Dichtigkeitszonen  kann 
&I3  eine  werthvoUe  Karte  eines  geographischen  Atlas  gelten.  —  Die  Sprachgrenzen  könnten 
exakter  eingetragen  sein.  —  Zu  Blatt  9  und  9a  bemerkt  der  Autor:  „In  der  Generalkarte  der 
Schweiz,  Bl.  9  und  9  a,  ist  das  Topographische,  Politische  und  die  Nomenklatur  von  dem  Oro- 
Hydrographischen  getrennt,  um  auf  den  Schaler  ein  ungetrübtes  Bild  der  plastischen  Gestaltung 
unseres  Landes  wirken  zu  lassen  und  um  ihm  überdies  Anlass  zu  Uebungen  zu  geben,  welche 
den  Gegenstand  seinem  Gedächtnis  einzuprägen  geeignet  sind  und  ihn  auf  Dinge  aufmerksam 
machen,  die  er  sonst  Übersehen  würde.  Bei  dem  Profil  (Bl.  9  a)  sind  die  Höhen  im  gleichen 
Maasstab  aufgetragen  wie  die  Längen.  Thut  man  das  nicht,  so  entstehen  naturwidrige  Bilder, 
die  sich  fast  nicht  mehr  aus  dem  Gedächtnis  auslöschen  lassen."  Die  orohydrographische  wie 
die  politische  Karte  sind  beide  sehr  gut  ausgeführt.  Das  in  braunen  Schraffcn  ausgeftihrte 
Terrain  der  ersteren  ist  übrigens  schon  ein  Beleg  für  unsere  Ansicht,  dass  gewöhnlich  die  Dar- 
stellung des  Hocbgebirges  die  eigentliche  Stärke  der  meisten  schweizerischen  Karten  ist;  die 
Zeichnung  des  Mittelgebirges  auf  diesem  Blatt  steht  erheblich  dagegen  zurück;  ganz  vorzüglich 
klar  und  übersichtlich  sind  dagegen  die  Seen  gehalten.  (Die  Karte  ist  gänzlich  schriftleer 
gelassen,  was,  der  Theorie  nach  sehr  empfehlenswerth ,  in  der  Praxis  doch  erhebliche  Schatten- 
seiten haben  dürfte.)  Die  klare  und  schöne  politische  Karte  würde  durch  verschiedenes  Flächen- 
kolorit der  Kantone  an  Uebersichtlichkeit  gewinnen.  —  Im  Grossen  und  Ganzen  kann  der  Atlas 
bozflglich  der  auf  die  Terrainlehre  und  Heimatskunde  bezüglichen  Theile  den  meisten  anderen 
Schulkartensammlungen  dringend  als  Muster  empfohlen  werden. 

Nicht  dasselbe  Lob  verdienen  die  der  speziellen,  nichtschweizerischen  Länderkunde  gewid- 
meten Karten.  Die  Vertheilung  der  Maasstäbe  ist  freilich  hinsichtlich  der  Einheitlichkeit  schon 
besser,  als  die  so  vieler  deutscher  Atlanten,  Hesse  aber  noch  nicht  unwesentliche  Verbesserungen 
ZQ.  So  finden  wir  folgende  Maasstäbe  der  Erdtheilskarten :  Europa  1  :  20,000,000;  Afrika,  Asien, 
Nord-  und  Südamerika  1  :  50,000,000 ;  Australien  und  der  Grosse  Ozean  1  :  60,000,000.  Gut 
harmoniren  unter  einander  die  Maasstäbe  der  einzelnen  europäischen  Länder :  West-  und  Mittel- 
Europa  1  :  10,000,000;  Russland  und  Skandinavien  1  :  12,000,000;  die  übrigen  europäischen 
Staaten  1  :  6,000,000;  Alpenland  (und  Süddeutschland),  sowie  Norddeutschland  in  1  :  3,000,000. 
Die  meisten  Blätter  enthalten  ausser  der  Hauptzeichnung  mehrere  Cartons  mit  Plänen  der  Haupt- 
städte oder  geographisch  besonders  interessanter  kleinerer  Gebiete;  bei  den  aussereuropäischen 
Landern  dienen  die  Gartons  zur  etwas  eingehenderen  Darstellung  der  dem  Europäer  wichtigeren 
^Tebiete  des  betr.  Landes  oder  Erdtheils. 

Die  Terrainzeichnung  dieser  Abtheilung  ist  von  sehr  ungleichem  Werthe  auf  den  verschie- 
denen Blättern.  Am  besten  ist  wiederum  die  des  12.  Blattes  („Alpenland";  dass  manche  sonst 
Torzüglicbe  deutsche  Atlanten  keine  zusammenhängende  Darstellung  des  Alpenlandes  bringen,  ist 
sehr  zu  tadeln!),  bedeutend  weniger  gut  sind  die  Darstellungen  anderer  Gebiete,  namentlich  der 
Flachländer.  Auf  den  meisten  Erdtheilskarten  ist  das  Terrain  ziemlich  ausdruckslos  abgebildet, 
^hne  rechten  geographischen  Typus ;  etwas  plastischer  wirkt  die  Zeichnung  der  anderen  Blätter.  Alle 
aber  treten  bedeutend  zurück  gegen  die  entsprechenden  Darstellungen  der  besseren  deutschen  At- 
lanten, sowohl  bezüglich  der  eigentlich  zeichnerischen  Technik,  wie  der  geographischen  Gründlich- 
keit Der  ganze  Typus  der  Schraffenbehandlung  lässt  auf  den  Wettstein'schen  Karten  fast  immer 
auch  im  Flachlandterrain  und  im  Mittelgebirge  sofort  erkennen ,  dass  die  Auffassung  des  Zeichners 
sich  vom  Hochgebirgstypus  nie  ganz  losreissen  konnte;  die  unbedeutendsten  Erhebungen,  die 
weichsten  Formen  nehmen  hier  mitunter  die  Schärfe  und  Energie  des  Charakters  an,  die  eben  das 
alpine  Terrain  kennzeichnet.  Im  Einzelnen  treten  uns  nicht  selten  Unrichtigkeiten  entgegen.  Die 
Karte  von  Europa  dehnt  z.  B.  den  Harz  über  die  Wesergebirge  bis  Preussisch-Minden  aus,  den 
Thüringer  Wald  bis  Münden  a.  d.  W.,  als  „Vogesen**  zeichnete  der  Kartograph  einen  ununter- 
brochenen geradlinigen  Kamm  von  der  Schweizergrenze  bis  nahe  Mainz,  als  „Rauhe  Alp*'  eine 


»)  J.  I.  Keltler:  Karle  der  Bcvölkerungs«Hchtigkoit  Deutschlands,  mit  Toxt;  in  Poschol-Andrees 
physikal. -Stilist.  Alias  des  dputstiheii  Ueiclis.     Leipzig,  1878. 

Kettlers  Zeitschrift.  I.  Bd.  ^^ 


—    270     - 

von  ü^tuttgart  bis  zum  Böhmer  Wald  sich  erstreckende  Kette.  Blatt  11  verlegt  den  Harz  in  das 
Eichsfeld  und  den  SoUing;  das  Fichtelgebirge  ist  hier  eine  von  Nürnberg  bis  nördlich  von  Eger 
reichende  Gebirgskette.  Der  Wasgenwald  ist  auch  hier  grundfalsch  dargestellt.  Das  Auflfallendste 
indessen  bringt  Blatt  15.  Die  Landdrosteien  Hannover  und  Osnabrück  und  das  südliche  Olden- 
burg erscheinen  da  als  wirkliche  Berglandschaften.  So  ist  der  harmlose  Hümling  zu  einem  ansehn- 
lichen Massiv  ausgewachsen,  das  die  ganze  Gegend  zwischen  der  mittleren  Hunte,  der  Hase  und 
Ems  erfüllt  (damit  auch  die  weiten  Moore  der  Vehne  und  Labe).  Ein  anderer  Bergzug  durch- 
zieht die  Moore  zwischen  Lingen  und  Heseper  Twist.  Das  Wiehengebirge  entsendet  ein  ansehn- 
liches zusammenhängendes  Vorbergland  bis  tief  in  die  Grafschaft  Hoya  hinein.  Die  unbe- 
deutende Anschwellung  des  Grinderwaldes  zwischen  Nienburg  und  Neustadt  a.  R.  wächst  zu  einer 
ansehnlichen  Erhebung  heran,  die  das  ganze  nördliche  Calenberg  ausfüllt  —  ebenfalls  bekanntlich 
ein  Gebiet,  das  in  Wirklichkeit  zum  grossen  Theile  aus  weiten  Mooren  besteht !  Auch  die  übrigen 
eingezeichneten  Erhebungen  Niedersachsens  erinnern  nur  entfernt  an  die  Wirklichkeit.  Ebenso 
unbegreiflich  ist  die  Terrainzeichnung  in  England,  das  durchweg  mit  Gebirgen  angefüllt  erscheint. 
Aehnlicher  Fälle  Hessen  sich  mehrere  anführen,  auch  in  den  fremden  Erdtheilen;  so  suchen  wir 
in  Asien  vergebens  einen  richtigen  Ausdruck  des  armenischen  Hochlandes;  die  ost-brasilianischen 
Küstengebirge  sind  im  Verhältnis  zu  den  Anden  sehr  übertrieben.  —  Auf  allen  Blättern 
dieser  letzten  Abtheilung  des  Atlas  ist  das  Land  von  weniger  als  800  m  absoluter  Höhe 
durch  einen  bräunlichen  Ton  ausgezeichnet,  was  sehr  zu  loben  ist.  Viele  Karten  (leider  aber 
nicht  alle!)  verdienen  auch  ein  Lob  wegen  der  Aufnahme  von  Seetiefenschichten.  Dringend 
wünschenswerth  wäre  jedoch  einheitliches  Maass  für  die  Höhen-  und  Tiefenangaben  (erstere  haben 
das  französische  Maass,  letztere  zählen  nach  Faden).  Sehr  zu  loben  sind  ferner  die  den  fremden 
Erdtheilen  häufig  beigegebenen  Darstellungen  schweizerischer  Gegenden  im  Maasstabe  der  Haupt- 
zeichnung, die  recht  geschickt  gewählt  sind  für  interessante  Vergleiche. 

Den  Schluss  des  Atlas  bilden  zwei  Blätter  mit  Darstellungen  zur  mathematischen  Geographie. 

So  erscheint  der  Wettstein'sche  Atlas,  der  grosse  Vorzüge  und  grosse  Schwächen  vereinigt, 
jedenfalls  als  eine  durchaus  originale  Arbeit,  die  sich  von  den  zahllosen  Schablonenarbeiten  durch 
ihre  Eigenartigkeit  scharf  abhebt.  Die  betonten  Mängel  machen  ihn  für  den  Gebrauch  als  Unter- 
richtsmittel in  deutschen  Schulen  ungeeignet,  wohl  aber  wird  der  Geographie-Lehrer  ihn  vielfsxh 
mit  Nutzen  für  sich  verwenden. 

L  a  h  r  i.  B.  _  J.  I.  Kettler. 

J.  8.  Gerster:  Geographische  Anschanungslehre.  Wandkurte  in  6  Bl.,  Farbendr. 

Freiburg,  Herder,  1880.  —  Roh  7  c«;  auf  Leinw.  in  M.  10,50  .J(.\  m.  Stab.  12  r^ 

„Für  alle  Zweige  des  Unterrichts",  sagt  der  Verfasser  in  dem  seiner  Karte  beigegeben en 
Begleitwort,  „wurden  in  der  neueren  Zeit  Anschauungsmittel  geschaflfen.  Für  den  geographischen 
Unterricht  allein  gebricht  es  zur  Stunde  noch  an  grossen  Anschauungsbildern,  welche  alle  wesent- 
lichen geographischen  Begriffe,  die  Einführung  in  die  Kartenlehre,  in  das  Kartenlesen  und  Karten- 
zeichnen methodisch  für  die  elementaren,  mittleren  und  höheren  Unterrichtsstufen  als  zusammen- 
hängendes Ganzes  vorführen."  —  Verf.  sucht  ein  solches  Anschauungsbild  dadurch  zu  erreichen, 
dass  er  zunächst  eine  ideale  Gegend  in  drei  Weisen  abbildet:  als  landschaftliches  „Naturbild", 
sodann  in  Schraffenzeichnung,  und  drittens  in  Isohypsendarstellung;  ferner  enthält  die  Tafel 
Elemente  der  Kartenlebre  in  grossen  Formen. 

Der  Entwurf  eines  solchen  „Naturbildes"  hat  immer  etwas  Bedenkliches,  denn  um  dasselbe 
geographisch  brauchbar  zu  machen,  müssen  wir,  falls  uns  nur  ein  Bild  zu  Gebote  steht,  in  dem- 
selben alle  wesentlichen  geographischen  Charaktere  anbringen,  also  auf  dem  engen  Räume  eines 
zusammenhängenden  Landschaftsbildes  die  wichtigsten  Charakterzüge  des  Hochgebirges,  Mittel- 
gebirges und  Flachlandes  zu  einem  Ganzen  vereinigen.  Selbstverständlich  entsteht  dadurch  ein 
„Naturbild",  dessen  Original  in  der  Natur  eben  nicht  vorkommt.  Sodann  zwingt  uns  der  Zweck 
des  Bildes,  eine  Ansicht  zu  geben,  die  sich  sehr  der  Aufnahme  aus  der  Vogelperspektive  nähert, 
was  die  Anschaulichkeit  für  ein  ungeübtes  Auge  keineswegs  erhöht.  Die  Rücksicht  auf  den  zu 
Gebote  stehenden  Raum  führt  dazu,  die  Kulturobjekte  in  unnatürlichem  Grössenverhältnis  zu  don 
Naturobjekten  darzustellen.  Derselbe  Grund  bringt  es  auch  mit  sich,  dass  die  weniger  scharf 
sich  konnzeichnenden  Typen  der  Ebene,  wie  Sümpfe,  Moore,  Watten,  doch  mehr  oder  weniger 
schematisch  gezeichnet  werden  müssen. 

Den  oberen  gebirgigen  Theil  des  NAturbildes  hat  Verf.  dann  daneben  in  Landkartenzeich- 
uung  übersetzt;  gleichirtige  Uebarsetzangea  des  uateren,  ebenf^n  Theiles  sind  nicht  beigegeben. 
Die  Nobeneinanderstellung  des  Schraffen-  und  Isohyps'^nbildes  ist  Inhrmich;   auch  sind  beide  gut 


—    271    — 

und  dem  Zwecke  entsprechend  kräftig  ausgefahrt;  das  Isohypsenbild  wflrde  durch  Kolorit  aller 
oder  einiger  Höhenschichten  sehr  an  Plastik  gewinnen  (vielleicht  könnte,  eben  des  Vergleichs 
halber,  die  Hälfte  desselben  derartig  kolorirt  sein).  —  Der  zweite  Tbeil  des  Blattes  enthält  die 
Elemente  der  Terraindarstellung  in  beiden  genannten  Manieren,  ebenfalls  klar  und  deutlich 
gehalten.  —  Den  Schluss  machen  einige  weitere  Beigaben  zum  Verständnis  der  Karten;  erstens 
die  Darstellung  einer  Gebirgsgegend  in  drei  verschiedeilen  Keduktionsmaassen,  und  zweitens  Erd- 
karten in  fünf  verschiedenen  Projektionsweisen.  Zeichnungen  der  letzteren  Art  können  dem 
Schüler  nicht  oft  genug  vorgeführt  werden,  um  die  verschiedenartige  Verzerrung  der  Erdtheile 
io  den  abweichenden  Projektionen  erkennen  zu  lassen. 

Als  Supplement  der  Karte  dient  eine  „Gebrauchs- Anleitung  zur  geographischen  Anschauungs- 
lebre";  8^  125  S.  und  3  Karten  (2  J(,)  y  welche  weitere  Anhaltspunkte  beim  Unterrichte  und 
Ergänzungen  zur  Karte  zu  geben  bestimmt  ist.  Dlesselbe  gliedert  ihren  Inhalt  folgendermaassen : 
Einleitung;  das  Naturbild;  spezielle  Urographie ;  allgemeine  Urographie;  die  Hydrographie ;  Uebcr- 
sicht  des  Wandkartenbildes  nach  den  Kegionen;  Rückblick  auf  die  Bedeutung  der  Bodentiguration 
der  Gebirge,  Thäler,  Flüsse  und  des  Meeres ;  Topographisches ;  allmählich  erweiterte  Betrachtung 
des  Bildes  von  der  engeren  Heimat  aus  im  Natur-  and  Schraffenbilde ;  die  Darstellung  der 
Unebenheiten. 

Lahr  i.  B.  J.  1,  Kettler. 

Notizen. 


Beiti'äge    fiii*   dati    I^*ojekt   einer  "Vereinigung   der   deutschen 

geograph,  Gesellschaften. 
I.   Entwickelung  des  Projekts. 

(Sohluss.) 

Das  in  den  früheren  Zeilen  erwähnte  Koraite,  welches  gelegentlich  des  Berliner  Ritterfestes 
zur  Redaktion  eines  Einigungsentwurfes  der  geographischen  Kreise  Deutschlands  erwählt  war,  hat 
sich,  wie  wir  bereits  erwähnten,  über  einen  gemeinsamen  Entwurf  nicht  geeinigt.  Eines  der  Mit- 
glieder dieses  Komitees,  Herr  Dr.  Nachtigal  zu  Berlin,  arbeitete  in  Verbindung  mit  mehreren 
anderen  Angehörigen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Erdkunde  einen  „Statutenentwurf  für  eine 
Deutsche  Geographische  Gesellschaft"  aus,  den  er  dann  den  anderen  Herren  des  Komit^'s,  sowie 
mehreren  sonstigen  Freunden  des  Einigungsprojektes  vorlegte.  Da  derselbe  in  der  neuesten  Ent- 
wickelungsperiode  dieses  Projektes  den  ersten  bestimmten  und  statutarisch  detaillirten  Vorschlag 
bildet,  geben  wir  ihn  im  Nachstehenden  in  seinen  wesentlichsten  Punkten  wieder. 

§  1.  Es  bildet  sich  unter  dem  Namen  ,, Deutsche  Geographische  Gesellschaft"  eint«  Vereini- 
gung aller  Freunde  der  Geographie  in  Deutschland,  deren  Zweck  es  ist,  mit  vereinten  Kräften  die  geo- 
;i'aphischen  Wissenschaften  zu  fördern  und  geographische  Kenntnisse  zu  verbreiten. 

5  1,  Die  Gesellschaft  verfolgt  ihre  Aufgabe  dur(!h  Anlegung  einer  Bibliothek,  weldie  allen 
Mil^liedern  mugiichst  nutzbar  gemacht  werden  soll ;  durch  Herausgabe  eines  Jahrbuches  mit  besonderer 
Hei-ücksichtigung  kartographischer  Arbeiten;  durch  Jahresversammlungen;  durch  Anregung  und  Unter- 
Mützunjj  wissenschaftlicher  Arbeiten  und  Forschungsreisen. 

§  3.     Die  Gesellschaft  hat  ihren  J?ilz  in  der  Reichshauptstadt. 

Aus  einer  Anmerkung  zu  §  4:  Der  Jahresbeitrag  hat  die  Höhe  desjenigen,  den  die  auswärtigen 
iiilglicder  der  Berliner  Gesellschaft  für  Erdkunde  bezahlen;  er  könnte,  wenn  die  neue  Gesc>lls(?ban 
*iiklich  Etwas  leisten  soll,  nur  bei  einer  bedeutenden  Anzahl  von  Mitgliedern  ermässigt  werden. 

§  6.  Jedes  zahlende  Mitglied  empfängt  ein  Exemplar  des  von  der  Gesellschaft  herausgegebenen 
Jiihrbucbs  und  hat  ein  Aurecht  auf  die  Benutzung  der  Bibliothek. 

S  7.  Die  Gesellschaft  wählt  aus  ihrer  Mitte  in  jeder  ordentlichen  Jahres-  (General-)  Versammlung 
«iiieii  Vorstand,  welcher  aus  10  Mitgliedern  besteht,  von  denen  5,  und  zwar  der  Präsident ,  der  stell- 
vertretende Präsident,  der  Schriftführer,  der  Schatzmeister  und  der  Bibliothekar,  ihren  Wohnsitz  in  der 
iieiclishauptstadt  haben  müssen. 

§  11.  Die  in  der  Keichshauptstadt  ansässigen  Vorstands -Mitglieder  besorgen  die  laufenden 
Gp^chäfle;  zu  allen  wichtigen  Berathungen,  soweit  dieselben  nicht  in  den  Jahresversammlungen  erle- 
'ligl  werden  können,  müssen  die  auswärtigen  Mitglieder  eingeladen  oder  ihre  Vota  schriftlich  eingeholt 
werden.  (Bemerkung  des  Entwurfes :  Sollten  etwa  wichtigere  Entscheidungen  statutarisch  auf  die  Jahres- 
versammlungen verschoben  werden?) 

§  12.  Der  Vorstand  ernennt  einen  General -Sekretär,  welcher  unter  Aufsicht  des  Präsidenten 
'len  Schriftwechsel  erledigt  und  Sitz  und  Stimme  im  Vorstande  hat. 

§  13.     Die  Beamten  verwalten  ihr  Amt  unentgeltlich  (vorbehaltlich  ihrer  etwaigen   baren  Aus- 

18* 


—    272     — 

lagen)  mit  Ausnahme  des  Generalsekretärs^  Redakteurs  und  des  Bibliothekars,  insofern  diese  Aemler 
nidit  bei  einer  und  derselben  Person  vereinigt  werden  können. 

§  lü.    Die  Herausgabe  des  Jahrbuchs  liegt  dem  Vorstand  ob. 

§  18.  Die  allgemeinen  Versammlungen  der  Gesellschaft  finden  alljährlich  zu  einer  Zeit  statt, 
die  womöglich  mit  Berücksichtigung  der  Universitats-  und  Schulferien  gewählt  werden  soll.  Der  Ort 
derselben  wird  in  der  vorjährigen  Versammlung  bestimmt.  (Bemerkung  des  Entwurfes:  Soll  gesagt 
werden  .  .  .  ,, alljährlich  im  August  oder  Sejpiember,  womöglich  mit  Berücksichtigung  der  Universitäts- 
und Schulferien",  oder  etwa  „in  den  Pfingslferien'*,  oder  ,,in  den  Osterferien'*?) 

§  19.  Die  allgemeinen  Versammlungen  haben  ihren  eigenen  Vorstand,  der  aus  einem  Präsi- 
denten, stellvertretenden  Präsidenten  und  zwei  Schriftführern  besteht.  Derselbe  wird  am  Schlosse  jeder 
Jahresversammlung  gewählt  und  hat  die  nächstjährige  vorzubereiten  und  zu  leiten.  Der  Vorstand  der 
Gesellschaft  hat  in  der  Jahresversammlung  einen  Rechenscbansbericbt  über  die  Thätigkeit  derselben 
seit  der  letzten  Generalversammlung  zu  erstatten,  und  wird  event.  für  das  abgelaufene  Geschäftsjahr 
entlastet.  Die  Jahresversammlung  setzt  das  Budget  der  Gesellschaft  für  die  Zeit  bis  zur  nächstjährigen 
fest.  Jedes  an  der  Jahresversammlung  theilnehmende  Mitglied  hat  zur  Deckung  der  Kosten  einen 
Beitrag  von  3  Mark  zu  zahlen. 

§  20.    Stimmberechtigt  sind  nur  die  persönlich  anwesenden  Mitglieder. 

Die  Meinungen  der  anderen  Mitglieder  des  Redaktions-Komi t^'s  über  diesen  ihnen  unter- 
breiteten Vorschlag  gingen  sehr  auseinander.  Professor  Rein  hatte  schon  am  12.  Oktober  1879 
das,  was  diesen  Entwurf  kennzeichnet,  also  eine  straffe  Zentralisation,  befürwortet;  Professor 
Bruhns  hielt  ihn  wenigstens  für  diskutirbar;  Generalarzt  Roth  (Dresden)  glaubte  die  Zentralisation 
dagegen  für  unpraktisch  erklären  zu  müssen,  indem  er  die  Ansicht  aussprach,  dass  die  Mitglieder 
der  bereits  bestehenden  geographischen  Gesellschaften  der  von  Berlin  aus  projektirten  festen 
Zentralisation  nicht  zustimmen  würden.  Professor  Neumayer  (Hamburg)  misbilligte  ganz  ent. 
schieden  den  Berliner  Vorschlag.    In  seinem  Antwortschreiben  sagte  er  unter  Anderem : 

^,Die  geographische  Arbeit  ist  in  Deutschland  in  erfreulicher  Weise  in  vollem  Zuge,  so  dass  ich 
mich  nicht  von  der  Noth wendigkeit  oder  selbst  von  der  Häthlichkeit  einer  so  straffen  Organisation, 
wie  sie  der  Entwurf  in  sich  schliesst,  überzeugen  kann.  Vielmehr  bin  ich  der  Meinung,  dass  das  gedeih- 
liche Wirken  der  einzelnen  geographischen  Gesellschaften  in  empfindlichster  Weise  geschädigt  werden 
niüsste,  wenn  die  beantragte  Zentralisation  auf  diesem  Gebiete  durchgeführt  werden  könnte.  Ich  sage 
,,könnte*%  weil  ich  der  HolTnung  lebe^  dass  man  auch  von  anderen  Seiten  ähnliche  Bedenken,  wie  sie 
mich  erfiillen,  hegen  wird,  sodass  sich  der  Durchführung  des  Gedankens  der  Zentralisation  nicht  uner- 
hebliche Schwierigkeiten  in  den  Weg  stellen  dürften. 

Alles,  was  nach  meiner  unmaassgeblichen  Meinung  unter  den  gegenwärtigen  in  Deutschland  be- 
stehenden Verhältnissen  gefordert  werden  sollte,  lässt  sich  in  den  folgenden  4  Punkten  zusammen  fassen. 

1.  Es  ist  wünschenswerth ,  dass  eine  Vereinigung  der  deutschen  geographischen  Gesellschaften 
und  denselben  verwandten  Vereine  (etwa  ein  Konvent  der  Vorstände  derselben)  mit  einem  Bureau  in 
der  Reichshauptstadt  ins  Leben  tritt. 

^.  Es  sollten  diesem  Bureau,  beziehungsweise  der  bezeichneten  Vereinigung  deutscher  geographi- 
scher Gesellschaften,  Geldmittel  zur  Verfügung  stehen,  die  theils  durch  Aversal-Beiträge  der  einzelnen 
Geographischen  Gesellschaften,  theils  durch  eine  bestimmte  Subvention  aus  Reichsmittcln  zu  bcschafTen 
sein  würden. 

3.  Das  Bureau  beruft  alle  Jahre  eine  Generalversammlung  der  „Vereinigung  deutscher  Geo- 
graphischer Gesellschaften**  zur  Zeit  und  nach  dem  Orte  der  deutschen  Naturforscher -Versammlung 
und  sichert  mit  allen  entsprechenden  Mitteln  die  rege  Betheiligung  an  den  Verhandlungen  der  Sektion 
für  Geographie  und  Hydrographie  der  Versammlung  deutscher  Naturfoi^cher  und  Aerzte. 

4.  Es  sollte  das  Bestreben  darauf  gerichtet  werden,  möglichste  Einheitlichkeit  (Uebereinstimmung 
in  Form  und  Charakter)  in  den  Jahros-VerölTentlichungen  der  einzelnen  geographischen  Gesellschaften 
Deutschlands  herbeizuführen,  während  das  Bureau  die  Herausgabe  eines  geographischen  Almanach«;, 
welcher  die  Personal-  oder  sonstigen  Verhältnisse  der  geographischen  Gesellschaften  darlegt  und  Mit- 
theilungen von  allgemeinem  Vereinsinteresse  macht,  zu  besorgen  hätte. 

Wie  Ew.  Hochwohlgeboren  aus  diesen  ganz  allgemein  gehaltenen  Zügen  erkennen  werden,  so 
gehen  meine  Ansichten  über  die  Pflege  der  gemeinsamen  Interes-sen  der  geographischen  Forschung  in 
Deutschland  dahin,  dass  das  bereits  Bestehende  und  segensreich  Wirkende  sorgsam  erhalten  werde, 
während  der  vorliegende  Entwurf,  wenn  er  zur  Durchführung  gelangt,  jedenfalls  die  gegenwärtig 
bestehenden  Stützen  der  geographischen  Arbeil  erheblich  gefährden  würde.  Namentlich  vermöchte 
ich  kaum  einen  andern  Weg  zu  erkennen ,  um  sofort  zum  erstrebten  Ziele  zu  gelangen,  als  jenen  der 
Auflösung  und  Neubegründung  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  —  als  Deutsche  Geographische  Gesell- 
schaft, eine  Eventualität,  welche  gewiss  jeder,  der  mit  der  Geschichte  jener  Gesellschaft  vertraut  ist, 
nur  beklagen  könnte.*' 

Gewissermaassen  als  ein  Gegenstück  zu  dem  so  ausserordentlich  nach  Berlin  zentralisirenden 
Entwürfe  Nachtigals  kann  ein  anderer  ebenfalls  aus  Berlin  stammender  Vorschlag  angesehen  werden, 
welcher  Herrn  Dr.  Marthe  zum  Verfasser  hat.    Derselbe  lautet  folgen d ermaassen : 


—    273    — 

§  i.  Die  bestehenden  geographischen  Gesellschaften  Deutschlands  vereinigen  sich  zu  einem  Ver- 
bände, welcher  den  Namen  ,, Deutsche  Gesellschaft  für  Erdkunde^'  führt. 

S  'i.  Die  Lokalvereine  führen  ein  durchaus  selbständiges  Dasein,  nennen  sich  aber  fortan 
„Zweigverein  der  Deutschen  Gesellschaft  für  Erdkunde".  (Also  z.  B.  „Berliner^  Münchener^  Dresdener  etc. 
Zveigvcrein  der  Deutschen  Gesellschatt  für  Erdkunde".) 

§  3.  Einen  persönlichen  Ausdruck  empfangt  die  Gemeinsamkeit  dadurch,  dass  Jeder,  der  als 
Mitglied  in  einem  Zweigverein  der  Deutschen  Gesellschaft  für  Erdkunde  aufgenommen  ist,  ohne  weiteres 
von  jedem  anderen  gegen  Zahlung  des  lokalen  Beitrages  als  Mitglied  angenommen  werden  muss,  ferner 
das  Recht  hat,  den  Verhandlungen  jedes  Zweigvereins  nach  gehöriger  Lcgitimirung  beim  Vorsitzenden 
desselben  als  Zuhörer  beizuwohnen,  jedoch  ohne  Stimmrecht  bei  etwaigen  Beschlussfassungen.   . 

§  4.  Als  sachlicher  Ausdruck  der  Gemeinsamkeit  dienen  erstens  der  gegenseitige  Austausch  der 
«issenschaftlicben  Publikationen  der  Zweigvereine,  zweitens  W'anderversammlungen,  die  alljährlich  in 
der  Piingstwocbe  an  den  .Sitzen  der  Zweigvereine  abgehalten  werden  und  zu  denen  jedes  Mitglied  eines 
Zweigvereins  Zutritt  hat. 

§  5.    Die  Verhandlungen  der  Jahresversammlung  leitet  der  Vorstiuid  des  örtlichen  Zweigvereins. 

§  (i.  In  der  gemeinsamen  Jahresversammlung  wird  Beschluss  gefasst  über  Ehrenbezeugungen, 
die  deutschen  oder  auswärtigen  um  die  Erdkunde  verdienten  Männern  im  Namen  der  deutschen  Gesell- 
schaft für  Erdkunde  zu  erweisen  sind.  Bei  solchen  Beschlüssen  lührt  jeder  Zweigverein  nur  eine 
i^timme,  die  ein  dazu  Delegirter  abgiebt. 

§  7.  Vorschläge  von  Männern,  die  solcher  Auszeichnung  für  wünlig  erachtet  werden,  müssen 
Toii  den  einzelnen  Zweigvereinen  an  den  zur  Leitung  der  Jahresversammlung  berufenen  Vorstand  min- 
destens 6  Wochen  vor  Eröffnung  derselben,  und  von  diesem  die  eingegangenen  Namensvorschläge  min- 
destens 4  Wochen  zuvor  an  die  Vorstände  der  übrigen  Zweigvereine  übermittelt  werden. 

§  8.  Die  Kosten,  die  aus  der  Anfertigung  und  Absendung  der  etwaigen  Ehrendiplome  etc. 
erwachsen,  werden  von  den  Zweig  vereinen  zu  gleichen  Theilen  getragen. 

§  9.  Das  Recht  der  Zweigvereine  zu  selbständiger  Erweisung  von  Ehrenbezeugungen  in  herkömm- 
licher Weise  bleibt  hiervon  unberührt. 

Noch  eine  andere  durch  den  NachtigaPschen  Vorschlag  angeregte  Behandlung  des  Projekts 
ist  hier  zu  erw&hnen;  dieselbe  rührt  von  Professor  Zöppritz  (Giessen)  her.  Wir  entnehmen  ihr 
die  wesentlichsten  Punkte: 

,,....  Die  Idee  der  allgemeinen  deutschen  geographischen  Gesellschalt  schlummerte,  bis  sie  in  den 
geographischen  Sektionen  der  letztjährigen  Naturforschcrversammlungen  wiedererweckt  ^urde.  Hier  waren 
es  aber,  so  weit  mir  bekannt  ist,  andere  Erwägungen  und  Bedurfnisse,  welche  einen  engeren  Zusammcn- 
M'hluss  der  Geographen  wünschenswerth  erscheinen  Hessen.  Es  handelte  sich  hier  zunächst  darum, 
der  geographischen  Sektion  dieser  Versammlungen  auf  die  Dauer  Bestand  zu  verleihen  durch  Sicherung 
an  Vorti-agsstoff  und  dadurch  von  Mitgliedern;  denn  man  hoflte  —  sicherlich  mit  Hecht  —  die  Sektions- 
uisammeokünfte  zu  einer  Quelle  gegenseitiger  Belehrung  und  wissenschaftlich  fruchtbaren  Verkehrs  für 
die  Geographen  zu  gestalten. 

Ehe  noch  dieses  rein  akademische  Bedürfnis  aufgetaucht  war,  hatte  sich  aber  eine  Vereinigung 
mit  bestimmt  umgrenztem  praktischen  Zwecke  schon  vollzogen,  indem  sich  unter  der  Mitwirkung 
der  deutschen  geographischen  Vereine  die  deutsche  Gesellschaft  zur  Erforschung  von  Aequatorial- Afrika 
gebildet  hatte.  In  ihr  tritt  der  Petermann'sche  Plan,  wenn  auch  mit  Beschränkung  hinsichtlich  des 
Zieles,  verwirklicht  auf.  Die  afrikanische  Gesellschaft  hat  sich,  obwohl  zeitweise  durch  Missgeschick 
Ihrer  Sendlinge  schwer  bedrückt,  sowohl  in  ihrer  früheren  wie  in  ihrer  jetzigen  Gestaltung  als  Zweig 
der  internationalen  Assoziation  die  Unterstützung  des  Kaisers  wie  des  Beiches  in  vollem  Maasse  zu  ver- 
schaffen gewusst  und  damit  gezeigt,  dass  einem  nationalen  Vereine  dieser  Art  die  Unterstützung  des 
Herrscherhauses  wie  der  Volksvertretung  nicht  fehlen  können.  Die  Hoffnung,  dass  die  von  dieser  Seite 
zü  erwartende  Deihilfe  in  dem  Maasse  zunehmen  werde,  als  das  Ansehen  der  Gesellschaft  durch  Ver- 
mehrung ihrer  Mitgliederzahl  sowie  durch  Ausdehnung  und  Verallgemeinerung  ihrer  Ziele  sich  hebe, 
hat  von  Neuem  den  Gedanken  erstehen  lassen,  entweder  eine  Umwandlung  der  afrikanischen  in  eine 
allgemeine  deutsche  Gesellschaft  zur  Förderung  geographischer  Entdeckungen  vorzunehmen  oder  auf 

ahnlichen   Grundlagen  eine   solche  Vereinigung  ins  Leben  zu  rufen Vor  Allem  muss  man  sich 

darüber  klar  werden,  dass  zwei  eigentlich  ganz  verschiedene  Zielpunkte  vorzugsweise  ins  Auge  gefasst 
worden  sind,  die  mit  wenigen  Worten  so  ausgedrückt  werden  können:  1)  Beschaffung  von  Geld  zur 
Unterstützung  geographischer  Unternehmungen,  2)  gegenseitige  wissenschaftliche  Belehrung  und  För- 
'lerung.  Obwohl  die  Vertreter  beider  Hauptrichtungen  sich  in  manchem  sekundären  Wunsche  begegnen, 
so  müssen  doch  die  Pläne  zur  Verwirklichung  der  Vereinigungsidee  wesentlich  andere  Formen  annehmen, 
je  nachdem  das  erste  oder  das  zweite  Ziel  im  Vordergrund  steht,  eine  Thatsache,  die  durch  die  bis- 
her aufgestellten  i^atzungsent würfe  hinreichend  belegt  wird.  Es  ist  einleuchtend,  dass  das  zweite  Ziel 
vorzugsweise  den  wissenschaftlichen  Vertretern  der  Erdkunde,  namentlich  deren  Lehrern  und  den  Vor- 
hlinden  wissenschaftlicher  Institute  am  Herzen  liegen  muss;  man  kann  es  daher  wohl  das  akade- 
mische, gegenüber  dem  ersten,  dem  praktischen  Ziele  nennen. 

Der  NachtigaVsche  Entwurf  scheint  sich  zwar  in  seinem  ersten  Paragraphen  auch  das  akademische 
^el  vorzustecken,  aber  wie  das  Begleitschreiben  deutlich  sagt,  ist  bei  demselben  hauptsächlich  darauf 


—    274    — 

Bedacht  genommon,  Geldmittel  zu  IteschalTen,  welrhe  in  cibter  Linie  zur  Herblellun^,' von  Publikationen, 
namenUich  kartographischen,  dann  zur  Hegründun^r  einer  Bibliothek,  endlich  zur  Anregung  und  Unter- 
stützung wissenschafllicher  Arbeiten  und  Forschungsreisen  dienen  soll.  —  Dass  eine  Gesellsclian,  welche 
belrächtliche  Geldmittel  aufbringen  und  verwenden  will,  eine  straffere  Organisation,  namentlich  ein 
ständiges  Bureau  haben  muss,  leuchtet  ein,  ob  aber  zu  diesem  Behufe  eine  Zentralisirung  in  dem 
Maasse  nöthig  sei,  wie  sie  der  Berliner  Kntwurf  vorschlägt,  wird  von  den  Meisten  verneint  werden. 
Diesem  Entwürfe  liegt  offenbar  die  Absicht  zu  Grunde,  die  Thätigkeit  der  neuen  Gesellschaft  zusammen- 
zusetzen aus  den  bisher  von  der  Berliner  Gesellschaft  für  Erdkunde  und  der  afrikanischen  Gesellschaft 
bebauten  Arbeitsfeldern,  unter  entsprechender  Erweiterung  derselben.  In  der  That  wird  sich  die  neue 
Gesellschaft  kaum  einrichten  lassen,  ohne  dass  die  Berliner  Gesellschaft  für  Erdkunde  darin,  gleich  der 
afrikanischen  Geseilschaft,  aufgeht  und  den  Grundstock  für  die  zu  schaffende  Bibliothek  hergiebt.  K^ 
ist  leicht  erklärlich,  dass,  vor  dieser  Aussicht  stehend,  der  Verfasser  des  Entwurfs  auch  den  übrigen 
geographischen  Vereinen  einen  Theil,  und  zwar  den  wichtigen  publizistischen  Theil ,  ihrer 
selbständigen  lliätigkeit  nehmen  und  auf  den  Hauptverein  übertragen  will.  Hierdurch  wird  aber 
der  Widerstand  aller  jener  Vereine  hervorgerufen  und  sie  werden  sich  einer  solchen 
Konzentrirung  des  Materials  energisch  widersetzen,  weil  auf  keinem  Gebiete  die  Dezen- 
tralisation so  viel  Berechtigung,  weil  so  viel  Leistungsfähigkeit,  besitzt  als  auf  dem 
der  Wissenschaftsptlege.  Es  handelt  sich  deshalb  darum,  abzuwägen,  welches  von  den  beiden 
Hauptzielen  das  erstrebenswerthere  ist,  oder  ob  und  wie  beide  zugleich  erreicht  werden  können. 

Die  Klasse  derjenigen,  denen  das  akademische  das  wichtigere  ist,  wurde  oben  schon  charakteri- 
sirt.  Mag  aber  dieses  Ziel  auch  noch  weiteren  Kreisen  als  das  höhere  idealere  erscheinen  —  niemals 
wird  es  gelingen,  hiefür  allein  die  grosse  Zahl  derjenigen  zu  begeistern,  die  überhaupt  in  der  F^gc 
sind,  für  die  Erdkunde  etwas  zu  thun.  Die  grosse  Mehrzahl  derjenigen,  die  schon  Mitglieder  geo- 
graphischer Vereine  sind  oder  auf  welche  in  Zukunft  zu  rechnen  wäre,  wird  zu  Opfern  an  Zeit  und 
Geld  nur  durch  die  Hoffnung  auf  äusserli(th  glänzende  Ziele  veranlasst,  vor  Allem  durch  Entdeckung>- 
reisen  in  unbekannte  Länder,  in  zweiter  Linie  durch  unterhaltende,  schön  ausgestattete  Vereinsschriften. 
Nur  durch  Vorsteckung  solcher  Ziele  wird  man  eine  an  Zahl  und  Geldmitteln '^imposante  Gesellschaft 
zusammenbringen  können,  wie  sie  Petermann,  offenbar  im  Hinblick  auf  die  Londoner  geographische 
(icsellscbaft,  begmnden  wollte.  Zwar  dürfte  sich  die  von  ihm  gehegte  Hoffnung  auf  100,000  Mitglieder 
(bei  3  tAt  Jahresbeitrag)  als  ullzu  sanguinisch  erweisen,  doch  aber  ist  an  einer  nach  Tausenden  zählen- 
den Betheiligung  und  bei  etwas  höher  (auf  5  bis  10  Jf^  anzusetzendem  Jahresbeitrag  an  der  jährlichen 
Aufbringung  einer  erheblichen  Summe  kaum  zu  zweifeln. 

Bei  einem  solchen  Vereine  würde  aber  auch  das  akademische  Ziel  nebenher  leicht  zu  erreichen 
sein,  denn  die  hiezu  nothwendigen  Zusatzparagraphen  der  Statuten  würden  nur  den  Beamten  einige 
Geschäfte  mehr  auferlegen,  den  übrigen  Vereinsmitgliedern  aber  nur  eine  weitere  Quelle  der  Belehrung 
und  Unterhaltung  erschliessen.  Die  Frage  ist  also  lediglich  auf  die  Untersuchung  der  Opportunität 
einer  allgemeinen  deutschen  Gesellschaft  von  möglichst  vielen  beisteuernden  Mitgliedern  zur  Ausrüstung. 
Aussendung  und  Unterstützung  wissenschafllicher  Reisenden  und  Forscher  zurückgeführt.  Der  Aus- 
druck Unterstützung  bezieht  sich  namentlich  auf  Beihilfe  zur  Herausgabe  von  wissenschaftlichen  Werken, 
zumal  Reiseresultaten,  die  ohne  solche  Hilfe  gar  nicht  oder  nur  in  unvollkommener  Ausstattung 
erscheinen  könnten.  Die  Gesellschaft  müsste  natürlich  die  von  ihren  Heisenden  eingesandten  Berichte 
möglichst  rasch  veröffentlichen  und  nach  der  Rü<'kkehr  jener  das  Erscheinen  ihrer  definitiven  Rei^o- 
werke  mit  allen  Kräften  fördern  helfen,  was  zumal  der  kartographischen  .\usstattung  derselben  zugute 
kommen  wird.  Die  Gesellschaftsthätigkeit  würde  sich  also  ähnlich  gestalten,  wie  die  gegenwärtige 
der  afrikanischen  Gesellschaft.  Von  weiteren  Aufgaben,  wie  sie  als  erstrebenswerth  hingestellt  sind, 
kann  die  Gesellschaft  ohne  Einbusse  Abstand  nehmen.  Die  Errichtung  einer  Bibliothek  z.  B.  sowie 
die  Aufnahme  aller  aus  dem  Schoosse  der  Lokalvereine  hervorgegangenen  Originalarbeiten  sind  für  dir 
Erreichung  des  ,, praktischen  Zieles"  ohne  Einfluss  und  können  ohn«^  Schaden  dafür  wegfallen.  Man 
kann  es  den  Vereinen  überlassen,  ihre  Thätigkeit  in  der  bisherigen  Weise  fortzusetzen,  namentlich 
ihre  eigenen  Bibliotheken  durch  fortgesetzten  Schriftenaust^usch  und  andere  Mittel  zu  vermehren. 
Auch  wenn  den  Vereinen  die  Herausgabe  eigener  Schriften  gewahrt  bleibt,  wird  es  dem  Hauptverein 
für  seine  Publikationen  an  Stoff  nicht  fehlen.  Sie  müssen  eben  so  rasch  das  Neueste  bringen  und 
andererseits  so  trefflich  ausgestattet  sein,  dass  jeder  .Vutor  darauf  bedacht  sein  muss,  sein  Werk  unt«^r 
den  Auspizien  der  Gesellschaft  herauszugeben. 

Wenn  also  unter  Weglassung  solcher  nebensächlicher  Zielpunkte  die  Gesellschaftsthätigkeit  sicli 
bezüglit^h  des  praktischen  Zieles  von  derjenigen  der  afrikanischen  Gesellschaft  nur  dadurch  zu  untei- 
scheiden  hätte,  dass  nicht  nur  die  Erforschung  Afrikas,  sondern  die  der  ganzen  Erde,  sowie  geo- 
graphische Arbeiten  überhaupt  ins  Auge  gefasst  werden,  so  ist  die  Frage  eine  brennende:  Ist  es  mög- 
lich, dass  eine  so  organisiite  Gesellschaft  noch  neben  der  afrikanischen  bestehen  und  auf  hinreichende. 
Betheiligung  rechnen  kann.  Diese  Frage  kann,  wie  ich  glaube,  nur  verneint  werden.  Das- 
jenige Publikum,  worauf  die  neue  Gesellschaft  \\\  erster  Linie  zählen  müsste,  sind  die  Mitglieder  der 
bestehenden  Vereine,  einschliesslich  der  afrikanischen  Gesellschaft;  was  noch  hinzutreten  soll,  wird 
hauptsächlich  durch  die  von  jenem  ausgehende  Propaganda  zu  beschaffen  sein.  Die  pekuniären  Lei- 
stungen der  Mitglieder  jener  Vereine  sind  aber  bereits  derart  in  Anspruch  genommen,  dass  neue  Zah- 


—    275    — 

lungen  für  einen  ferneren  Verein  erheblichon  Schwierigkeiten  begegnen  würden,  wie  denn  schon  einige 
Vereine  !>elbst  die  bisher  ^üblichen  Ueitrilgc  an  die  afrikanische  Gesellschaft  zu  hoch  gefunden  haben. 
Nun  darf  man  zwar  wohl  voraussetzen,  dass  zu  Gunsten  einer  allgemein  deutschen  Gesellschaft  die 
Mitglieder  sich  zu  etwas  erhöhten  Opfern  entschliessen  würden,  nicht  aber  dass  sie  für  3  thpüweiäc 
konkurrirende  Gesellschaften  Beiträge  zahlen  würden.  Das  Zustandekommen  einer  deutschen  Ge- 
splNchaft  mit  allgemeinen  praktischen  Zielen  scheint  mir  nur  dann  möglich,  wenn  die  Jetzige  afrika- 
nische Gesellschaft  sich,  wie  im  Jahre  1831  die  weiland  African  Society  zu  London,  in  dem  ange- 
deuteten Sinne  erweitert.  Hierbei  sind  zwei  Fälle  möglich.  1)  Entweder  macht  sich  die  Gesellschaft 
^'anz  unabhängig  von  den  bestechenden  Vereinen,  so  dass  diese  ihre  bisher  gezahlten  Beiträge  fernerhin 
aufheben,  ihre  Mi tgliederbei träge  aber  entsprechend  (also  wenigstens  um  3  J^)  herabsetzen  und  ihren 
Mitgliedern  empfehlen,  in  die  allgemeine  deutsche  Gesellschaft  einzutreten.  Alle  Mitglieder  des  Haupt- 
vereins, einerlei  ob  gleichzeitig  solche  eines  Lokal  Vereins  oder  nicht,  stunden  in  diesem  Falle  dem 
Verein  völlig  gleich  gegenüber.  2)  Oder  die  Gesellschaft  fussl  wie  bisher  aul  den  bestehenden  Vereinen, 
•liese  aber  erhöhen  ihre  Beiträge- soweit,  dass  si^  für  den  Kopf  einen  höheren  Betrag  (5  bis  10  «4( 
statt  bisher  3  c^)  an  die  Hauptkasse  abliefern  können.  Nicht  Lokal  vereinen  angehörlge  Personen 
uhlen  denselben  oder  einen  etwas  höheren  Beitrag  direkt  an  jene  Kasse.  Diese  zweite  Einrichtung 
Hnt  sich  an  das  Bestehende  an  und  sichert  von  vornherein  eine  bestimmte  Mitgliederzahl,  indessen 
würden  die  Lokalvereine  vielleicht  aus  Furcht  vor  Einbusse  an  Mitgliedern  Bedenken  tragen,  auf  die 
Beitragserhöhung  einzugehen. 

Ob  nun  die  Vorbedingung  zu  diesem  Plan,  die  Umwandlung  der  afrikanischen  Gesellschaft, 
erfüllt  werden  kann,  hängt  zunächst  von  deren  eigener  Entscheidung  ab,  welche  durch  formelle  Be- 
denken wegen  ihrer  Stellung  zur  internationalen  Assoziation  beeintlusst  werden  dürfte.  Unter  keinen 
l  rnständen  wäre  eine  solche  Entscheidung  binnen  kurzer  Frist  zu  erwarten.    Eg  wird  Bich  deshalb 

wobl  empfehlen,  bei  den  Yereinlgrnngrsbestrebnngren  wenigstens  das  Ziel  zn  verfolgen, 
welches  schon  Jetzt  leicht  erreicht  werden  kann,  das  akademische.  Ist  erst  eine  Einigung, 
wenn  auch  in  lockerem  Bande,  hergestellt,  so  werden  fernere  Schritte  zur  Ausdehnung  der  Gesell- 
><haft«thätigkeit  auf  praktische  Zwecke  wahrscheinlich  aus  ihrem  Schoosse  heraus  mit  mehr  Nachdruck 
und  mit  mehr  Aussicht  auf  Erfolg,  d.  h.  Verwirklichung  geschehen  kOnnen.  Indem  man  diesen  Weg 
einschlägt,  wird  der  Bildungsweise  der  delinitiven  Gesellschaft  (mit  beiden  Zielen)  nur  insofern  prä- 
judizirt,  als  dann  jedenfalls  der  zweite  Modus,  wonach  jedes  Mitglied  eines  Lokalvereins  von  selbst 
lurh  dem  Hauptverein  zugehört,  eingehalten  werden  müsste. 

Schliesslich  sei  uns  noch  gestattet,  die  Beurtheilung  jener  Yorschlftge  mitzutheilen,  welche 
Dr.  E.  Behm  (Gotha)  ausgesprochen  hat: 

„Hält  man  daran  fest,  dass  die  Lokalvereine  in  ihrer  für  die  Verbreitung  geographischer  Kennt- 
nisse und  des  Interesses  daran  gewiss  unschätzbaren  Thätigkeit  keine  Beeinträchtigung  erleiden  dürfen 
und  dass  eine  über  ganz  Deutschland  verbreitete  Gesellschaft,  deren  Mitglieder  kein  Aequivalent  für 
ihren  Beitrag  in  häufigeren  Sitzungen  mit  mündlicher  Anregung  und  Belehrung,  sowie  in  der  Benutzung 
•'inor  Vereins-Bibliothek  fmden  können,  eine  Wirksamkeit  nur  in  Wander Versammlungen  und  in  der 
Aussendung  resp.  Unterstützung  geographischer  Expeditionen  entfalten  kann,  so  sollte  man  auf  diese 
iM'iden  Punkte  alles  Gewicht  legen  und  aus  den  verschiedenen  Vorschlägen  das  auf  sie  Bezügliche  ent- 
nehmen. Mitglied  der  deutschen  geographischen  Gesellschaft  sollte  ein  Jeder,  nicht  bloss  das  Mitglied 
Hnes  Zweigvereins,  werden  können^  der  .Tahresbeitrag  erscheint  mit  15  M.  durchaus  nicht  zu  hoch, 
*enn  man  eine  Deutschlands  würdige  Betheiligung  an  der  ferneren  Erforschung  der  Erdoberfläche  beab- 
^«••liligt;  die  Herausgabe  eines  Jahrbuches  ist  daneben  von  untergeordneter  Bedeutung  und  dürfte  jeden- 
falls die  Publikationen  der  einzelnen  Vereine  nicht  stören;  die  jährlichen  Versammlungen  aber  sollten 
unabhängig  von  denen  der  Naturforscher  und  Aerzte  nach  Marthe*s  Voi^chlag  abwechselnd  an  den  Sitzen 
der  Zweigvereine  stattfinden.  Wir  sollten  meinen ,  dass  sich  auf  Grund  solcher  allgemeiner  Bestim- 
tnangen  eine  Organisation  linden  lassen  müsste,  die,  ein  richtiges  Maass  von  Zentralisation  haltend, 
Jllen  Interessen  gerecht  würde.*' 

Dem  von  Zöppritz  und  Behm  ausgesprochenen  Wunsche,  dass  man  vorläufig  wenigstens 
das  schon  jetzt  Erreichbare  endlich  einmal  sichern  möge,  schliessen  wir  uns  vollkommen  an;  wie 
vir  ja  öfter  schon  (und  bereits  vor  mehr  als  Jahresfrist)  dafür  plaidirt  haben. 

Jedenfalls  sollten  die  geographischen  Kreise  Deutschlands,  wenn  eine  Einigung  über  alle 
Detiils  eines  Verbandes  vorläufig  nicht  erzielt  werden  kann,  doch  wenigstens  das  ins  Leben  rufen, 
was  wohl  nirgends  auf  Widerspruch  stossen  wird :  man  sollte  sorgen,  dass  der  projektirte  Pflngst- 
Kongress  des  nächsten  Jahres  nicht  ein  „ad  hoc'^  berufener  bleibt;  die  deutschen  geographischen 
Oesellschaften  mögen  einen  Verband  konstituiren,  der  die  regelmässig  periodische  Wiederkehr  und 
(las  zweckmässige  Arrangement  solcher  Kongresse  bezweckt  und  organisirt,  und  der  zugleich 
gelegentlich  der  letzteren  geographische  Ausstellungen  veranstaltet.  Das  wäre  wahrlich 
für  den  Anfang  eine  hinreichend  lohnende  Aufgabe  eines  Verbandes  der  deutschen  geographischen 
Gesellschaften! 

Und    damit,   mit   der  Konstituirung   eines  solchen  Verbandes,    sollten  —  so 


—    276    — 

scheint  uns  —  die  Einzelgesellschaften  baldigst  vorgehen;  sie  Hesse  sich  wohl  auch 
ohne  Konferenzen,  durch  den  schriftlichen  Meinungsaustausch  der  Vorstände  arrangiren.  Sei  es 
nun,  dass  dann  später  stärker  zentralisirende  Einrichtungen  sich  allmählich  den  Beifall  der  Mehrzahl 
erringen,  sei  es,  dass  man  eine  die  grössere  Selbständigkeit  der  Einzelvercine  sichernde  Vereini- 
gungsform einrichten  will  —  auf  jeden  Fall  hätten  wir  so  doch  zunächst  wenigstens  ein  festes 
Fundament,  auf  dem  der  weitere  Ausbau  in  der  einen  oder  anderen  Richtung  leichter  sich  aus- 
fahren liesse! 

Lahr  in  Baden.  J.  !•  Kettler. 

Vortrage  in  den  Geograph.  Gesellschaften. 

1.   Eoropa« 

Coelio:  Ueb.  d.  gegenwärt.  Territorial-Eintheilung  Spaniens.  (Madrid,  18.  V.  80.) 

Corona,  G.:  Montblanc  und  Simplon.  (Rom,  27.  VI.  80.) 

Fernandez-Guerra:  I).  gegen  wärt.  Territorial-Eintheilung  Spaniens.   (Madrid,  25.  V.  80.) 

Gömerez  de  Arteche:  D.  gegenwärt.  Eintheilung  Spaniens.  (Madrid,  8.  VL  80.) 

Hayes:  Die  Auswanderung  bei  d.  verschied.  Völkern  Europas.  (Paris,  Soc.  d.  topogr.,  11.  VI.  80.) 

NeusMl,  0.:  D.  heutige  Russland.  (Madrid,  18.  V.  80.) 

2.  Asien« 

Chaix:  Ueb.  e.  sehr  alte  Karte  der  Insel  Gypern  im  Mercatorschen  Atlas.  (Genf,  12.  III.  80.) 

Dutreuil  de  Rhins:  Die  Frage  der  Entdeckung  des  Song-KoT.  (Paris,  7.  V.  80.) 

Duto'ettil  de  Rhins:  Kartograph.  Arbeiten  üb.  Gochinchina.  (Paris,  5.  III.  80.) 

Lapoyr^re:  Ueb.  d.  Tong-King.  (Rocbcfort,  12.  III.  80.) 

Soubolran:  Ueb.  d.  Wege  Tom  Kasp.  Meere  nach  Merw.  (Montpellier,  10*  111.  80.) 

U)falvy,  de:  Ueb.  d.  Reisen  des  Dr.  P.  Potagos  in  Asien.  (Paris,  7.  V.  80.) 

8.  Afrika. 

Fulgnuid:  D.  projekt.  Eisenbahn  v.  S.  Louis  am  Senegal  n.  Timbuktu.  (Montpellier,  4.  II.  80.) 
Pecbuel-Ltftche  (a.  Leipzig):  Ueb.  d.  relig.  Vorstellungen  der  Bafiote.  (Halle  a.  S.,  13.  X.  80.) 

4.  Amerika« 

Ammen,  D.:  D.  projekt.  Kanal  durch  Nicaragua.  (New- York,  9.  XII.  79.) 
Hall,  H.:  D.  Weg  üb.  d.  Isthm.  v.  Tehuantepec.  (New- York,  29.  XIL  79.) 
Jardin:  Ueb.  Chili  u.  Peru.  (Rochefort,  30.  I.  80.) 
Lista,  R.:  Erforschung  der  Ostküste  Patagoniens.  (Buenos- Aires,  1880.) 
Menocal,  A.  G.:  Die  Strasse  durch  Nicaragua.  (New- York,  15.  XII.  79.) 
Revlllout:  Ueb.  die  Reisen  Crevaux'.  (Montpellier,  11.  IL  80.) 
Shelboume,  8.  F.:  D.  Weg  üb.  d.  Isthm.  v.  San  Blas.  (New-York.  22.  Xtl.  79.) 
Trivier:  Ueb.  Uruguay.  (Rochefort,  21.  IL  80.) 

Wauvermannt:  D.  Projekte  eines  Durchstichs  durch  d.  Isthmus  v.  Panama  u.  d.  letzte  Lessep'sche 
Konferenz.  (Antwerpen  17.  VI.  80.) 

5«  Polargebiete. 

Novo:  D.  letzten  arktischen  Reisen.  (Madrid,  4.  V.  80.) 

6.  Terachiedenes. 

Cazallt  de  Fondouce:  Ueb.  d.  Bildung  der  Gletscher.  (Montpellier,  25.  IL  80.) 

Delgeur,  L.:  D.  geograph.  Karten  der  Alten.  (Antwerpen,  16.  VII.  80.) 

Germain:  Ueb.  d.  steierischen  Reisenden  Strobelberger.  (Montpellier,  14.  IV.  80.) 

Meynert  d*Estrey,  Graf:  Eine  neue  Interpretation  der  Karte  des  Ptolemäus.  (Paris,  7.  V.  80.) 

Pourquier:  Ueb.  d.  Viehhandel  zwischen  Frankreich  und  Algerien.  (Montpellier,  21.  I.  80.) 

Soubolran:  D.  Handel  m.  Ssibirien  durch  d.  Kar.  Meer.  (Montpellier.  18.  IL  80.) 


Einsendungen  an  die  Redaktion. 

Dieffenbach,  L.:  Völkerkunde  Ost-Europas,  insbes.  der  H&moshalbinsel.  u.  d.  unt.  Donau- 
gebiete. 2  Bd.  8.  190  S.  Darmstadt,  Brill,  1880. 

Gttnther,  S.:  E.  mathemat-geograph.  Dokument  a.  d.  10.  Jahrb.  (S.-A.  a.  d.  Leopoldina,  1880, 
Nr.  15-16.)  4.,  i  S. 

Kuntze,  0.:  Sargassum  u.  d.  sog.  Sargasso-Meer.  8.,  48  S.  (S.-A.  a.  Engler 's  botan.  Jahrbuch.,  1880.; 

Kuntze,  0.:  Ueb.  Geysirs  u.  nebenan  entstehende  verkieseltc  Bäume.  (S.-A.  a.  d.  Ausland, 
1880.)  4.,  16  S. 

Lullies,  H.:  D.  chines.-tibet.  Grenzgebiet  8.,  62  S.  Königsberg.  1880. 

Sarmaticus:  Der  polnische  Kriegsschauplatz.  Milit-geograph.  Studie.  8..  156  u.  92  S.  2  Hefte. 
Hannover,  Helwing,  1880. 

VVoerl  u.  Bader:  Geogr.  u.  Statistik  des  Grosshzgth.  Baden;  7.  Aufl.,  bearb.  v.  K.  Bürkel.  8., 
106  S.  Freiburg,  Herder,  1880. 

Wolken  haue  r,  W.:  D.  kartograph.  Darstellung  der  senkrechten  Gliederung  der  Erdoberfläche. 
8.,  10  S.  (S.-A.  a.  d.  Rundsch.  f.  Geogr.  und  Statistik  IlL,  H.  1.) 


BeUoM  der  Redaktion  «m  >5.  Oktober  IWH). 


EN    KARTEN. 


LJütirgan^    Tafrl  I. 


■v. 


^  (b 


ALONSO  DE  SANTA  CRUZ 

IieraiuigTg'ebEa  no  Fr.Ad-dcVanha^cu. 


V) 


JNSüLÄ.  AMERICANS. 
DCEANO  SIPTENTRIONALl 

W.BLAEUW-S  NOVUS   ATLAS 


"i-'W^gfl 


KHtlcr'i 


StPAl  . 


I.  Jahrgang.  Tafel  T 


^'      ö    t 


t 

II 
11 


( 


. 


«>M-     


«0 


^^e^ 


if- 


4-< 


4 


ifo      1^0       Hi 


m. 


e 


90  1«)  I^U 


—    i 


.1 


i:io 


1^       '1?       1^0       i|o       ijo       1^       { 


\\o  «li. 
O  w.L. 


Rrd.T.J.I.K«>f<lrr. 


Oesl  T  CW*||n«r  ilT  Lauber. 


ZEITSCHRIFT 


FÜR 


WISSENSCHAFTLICHE  GEOGRAPHIE, 


in  Verbindung  mit 


0.  ÜELITSGH  (Leipzig),   J.  J.  EGLI  (Zürich),   TH.  FISCHER  (Kiel),  A.  KIRCH- 

HOFF  (Halle  a.  d.  S.),  0.  KRÜMMEL  (Göttingen),  F.  MARTHE  (Berlin),  J.  REIN 

(Harburg),  S.   RÜGE  (Dresden),   TH.    SCHUNKE   (Dresden),   G.  SONKLAR  VON 

INNSTÄTTEN  (Innpbruck).  A.  SÜPAN  (Czemowitz),   F.  WIESER  (Innsbruck) 


lierausgegebcn  von 
J.    I.    KETTLER 

i  M.alir  in  Raden). 


II.  JAHRGANG. 


LAtlK. 

DRUCK    UND    VERLAG    VOX    MORITZ    SCHAUENBURG. 

1881. 


Mitarbeiter  des  II.  Jahrgangs. 


Dr.  R.  Andree  in  Leipzig;  Oberst  I.  N.  Arosenius  in  Stockholm;  Dr.  A. 
Bastian  in  Berlin ;  F.  Behr,  Prof.  an  d.  k.  Realanstalt  in  Stuttgart;  Dr.  Breusing, 
Direktor  der  Navigationsschule  in  Bremen;  K.  Christ  in  Heidelberg;  Prof.  Dr.  F. 
V.  GzERNY  in  Krakau;  Prof.  Dr.  0.  Deutsch  in  Leipzig;  Dr.  G.  J.  Dozy  in  Leyden; 
Prof.  Dr.  Fhitz  in  Zürich;  J.  Früh  in  Trogen  (Appenzell);  Prof.  J.  S.  Gerster  in 
St.  Margarethen  (9t.  Gallen);  Professor  Dr.  S.  Günther  in  Ansbach;  C.  Himly  in 
Halberstadt;  General  A.  Houtum-Schindler  in  Täbris  (Persien);  Prof.  Dr.  K.  Jarz 
in  Znaim;  Prof.  Dr.  v.  Juraschek  in  Gzernowitz;  Prof.  Dr.  A.  Kirchhoff  in  Halle; 
Dr.  0.  Krümmel,  Privatdozent  an  d.  Universität  in  Göttingen;  Oberlehrer  Dr.  Leipoldt 
in  Dresden;  W.  Lochtin  In  St.  Petersburg;  Dr.  E.  Löffler,  Dozent  an  der  Universität 
in  Kopenhagen ;  Lektor  A.  E.  Modeen  in  Wiborg  (Finland);  Oberingenieur  Naeher 
in  Karlsruhe;  Prof.  Dr.  F.  v.  Pichl  in  Salzburg;  Prof.  Dr.  S.  Rüge  in  Dresden. 
Oberlehrer  Dr.  Th.  Schunke  in  Dresden;  R.  Scobel  in  Leipzig;  Oberlehrer  Dr. 
Seldner  in  Mannheim;  Prof.  Dr.  A.  Supan  in  GzernowitJi;  Gymnasialdirektor  Dr. 
H.  Stier  in  Zerbst;  Prof.  Dr.  H.  Wagner  in  Göttingen;  Oberlehrer  Dr.  W.  Woi^ken- 
HAUER  in  Bremen. 


Inhaltsverzeichnis  des  IL  Jahrgangs. 


AUFSÄTZE. 


Saite 
E.  LOEFFLER:   Die   Geographie  und  ihre 

Hilfswissenschaften l 

K.  Jarz:     Wo    sind    die   homer.   Inseln 

Scherie,  Ogygie,  Aiaie  zu  suchen?  ...  10 
W.  Lochtin:    Historische   Angaben    Ober 

die  Veränderungen  in  den  Niederungen 

des  Amu  Darja 18 

S.GÜNTHER:  Die  Kosmographie  desHeinr. 

Schreiber  von  Erfurt 49,  95 

K.  Christ:     Die  römischen  Grenzlinien  im 

Odenwald 61,  99,  137 


Saila 

S.  RuGB :  Geschichte  der  sächsischen  Karto- 
graphie im  16.  Jahrh 89,  143,  223 

A.  Breusing  :  Z.  Gesch.  der  Kartographie. 
—  La  toleta  de  Marteloio  u.  d.  loxo- 
dromischen  Karten 129,  180 

J.  Naeher:  Ueber  den  Kulturzustand  des 
oberen  Rheinthals  zur  Römerzeit  .  183,  173 

J.  N.  AROSENius:  Die  Wohnsitze  des  finni- 
schen Volksstammes  in  Schweden  ...  169 

H.  Fritz:    Über  d.  Produktivität  Afrika's  217 


BESPRECHUNGEN. 


Seit« 
6.  btier:  Vlämisches  Tagebuch  über  Vasco 

da  Gama's  zweite  Reise  (S.  Rüge)  .  .  24 
Die  amtliche  Beschreibung  von  Schöng-King 

(C.  HiMLY) 25 

H.  Mohn:  Die  norwegische  Nordmeer-Ex- 

peditiou  (0.  Krümmel) 29 

M.  T.  Baaernfeind :  Ergebnisse  aus  Beobach- 

tangen  der  terrestrischen  Refraktion  (S. 

GÜNTHER) 31 

Schneider's  Typen-Atlas  (Th.  SchuniCE)  .  65 
Ritter's  Lehrb.  d.  Erdkunde  (Th.  Schunke)  66 
Steinhauser's   Lehrb.    der   mathematischen 

Geographie    und    der    Kartenprojektion 

(J.  J.  Kettler) 67 

K.  y.  Seidlitz:    Lehrbuch    der   Geographie 

iJ.  S.  Gerster) 71 

Kritische  Atlanten-Rundsch.  (J.  I.  Kettler) 

2.  Stieler's  Schulatlas 69 

3.  Adami-Kiepert's  Schulatlas 70 

4.  Klun's  Hand-  und  Schulatias  .    .   .    .103 

0.  Kozenn's  Schulatlas 105 

f)  Sydow's  Schulatlas 107 

7.  Steinhauser's  Schulatlas 109 

8.  Liechtenstern  und  Lange:  Schulatlas  .  150 
^.  H.  Lange:  Atlas  der  Geographie    .    .  204 


Seite 
Häuser's  Kartenkaulog  (J.  I.  Kettler)  .  112 
A.Bastian:  Die  Vorgeschichte  der  Ethnologie 

(R.  ANDREE) 114 

Kühn:   Die  Staaten  Europa^s  (R.  Scobel)  115 

Serpa  Pinto's  Reisewerk 116 

Wieser:  Magelhäesstrasse  und  AustralGon- 

tinent  (S.  RUGE) 145 

Dieffenbach:    Völkerkunde   Ost  -  Europa's, 

Bd.  2.  (A.  Kirchhoff) 147 

Paulitschke :  Leitfaden  der  geographischen 

Verkehrslehre  (A.  Supan) 149 

Geistbeck:    Leitfaden    der    mathematisch- 
physikalischen  Geographie  (J.  S.  Gerster)  149 
Krümmel  und  Peschel:  Europäische  Staaten- 
kunde (H.  Wagnbr) 195 

Kiepert :  Wandkarte  von  Afrika  (Kettler)  206 
Chavanne:    Wandkarte    von    Asien    (J.   I. 

Kettler) 235 

Chavanne:    Karte   von  Inner- Afrika  (J.  I. 

Kettler) 237 

Grimmas  Atlas  der  Astrophysik,  1.  Lfg.    .  237 
Potz:    Lehrbuch  der  vergleichenden  Erd- 
beschreibung (J.  S.  Gerster) 289 

Berjeau :  second  voyage  de  Vasco  da  Gama 
(G.  Stier) 244 


NOTIZEN. 


Seite 
G.  Stier:  Nachtr.  z.  Vlämischen  Tagebuch    24 
W.  WOLKENHAUER:  Die  Pflege  der  Geo- 
graphie auf  den  deutscheu  Hochschulen    32 
Nachtrag    zu    Wolkenhauers    Verzeichnis 

geographischer  Universitätsvorlesungen  .     88 
F.  V.  PiCHL:  Der  Gross- Venediger    ...     34 
A.  K.MODEEN:  Zur  Hydrographie  Finlands    38 
0.  Krümmel:  Neue  Areale  fQr  die  Meeres- 
räume     73 

0.  Krümmel:   Bemerkungen   zur   Tiefen- 
karte des  Indischen  Ozeans      116 


Seite 
J.  N.  AROSENIUS:  Das  Areal  Schwedens.  161 
F.   v.   JURASCHEK:    Die  Volkszählung  in 

Oesterreich- Ungarn 162 

Über  den  Löss 244 

0.  Delitsch:     Die  geograph.  Ausstellung 

in  Venedig 245 

Leipoldt:    Entgegnung   auf  eine    Kritik 

Ratzel's 118 

Seldner  und  Jarz  :  Bemerkungen  zu  Jarz' 

Aufsatz  über  die  Lage  der  homerischen 

Inseln 121 


Orteliua  und  Plantin 126 

A.  Bastian:  Zur  Allüren  frage 154 

J.    Früh:    Zur   Geschichte    der   Terrain- 

Zeichnung 156,214 

A.  SUPAN:  Eingesandt 160 

G.  J.  DozY:  Nachtrag  zu  Klödens  arabischer 

Bibliographie 161 

Die  Bedeutung  des  Namens  Al'uren  ...  85 
Die  Pflege  der  geographischen  Studien  und 

des  geographischen  Unti'rrichts  in  fremden 

L&ndern. 

1.  A.  HOüTUM-ScHiNDLKi\:  Etwas  über 
Geographie  in  Persien 30 

2.  A.  £.  Modken  :    Die   Geographie   in 
Finlantl AO 

3.  F.  V.  Cerny:  Die  Geographie  in  Polen     76 

4.  Der  geographische  Unterricht  in  Frank- 
reich  80 

5.  Pflege  der  Geographie  in  Italien  123,  164 


S=eitc 

Fortschritte  der  oftiziellen  Kartographie. 

1.  Die  Karten  des  hydrographischen  Amts 
der  deutschen  Admirnlit:^t 42 

2.  Italien 82 

3.  Oester reich- Ungarn 84 

J.  I.  Kettler:  Beiträge  zu  dem  Projekte 

eines  Verbandes  der  di*utschen  geographi- 
schen Gesellsrhaften 

2.  Kleinere  Verbände  geographischer  Ge- 
sellschaften   84 

3.  Die    beiden     ersten    deutschen    Geo- 
graphentagc 207 

Geographische  Aufsätze   in  nichtgeographi- 
schen Zeitschriften 4'> 

Vorträge  in  den  geographii^cb.  Gesellschaften    46 
Verzeichnis  geographischer  Rezensionen.  46,  86 
Geojrraphische     Pragramme     und     Disser- 
tati(.nen 128,  216.  'i6o 


KARTEN. 

Tafel    I.  Karte  der  Amu-Darja-Niederung  und  des  ÜJ>boj.    Von  W.  Lochtin. 
Tafel  II.  Tiefenkarte  des  Indischen  Ozeans.    Von  0.  Krümm  EL. 


DRUCKFEHLER  DES  II.  JAHRGANGS. 

S.  39,  Z.  2  v.»o. ,  1.  mäteriet  jemlikt  st.  materiet  jemlekt.  —  S.  41 ,  Z.  11  v.  o. ,  1.  Järnefclt 
st.  Järnefeldt.  —  Ebenda,  Z.  13  v.  u.,  1.  Statistisk  st.  Statistik.  —  S.  42,  Z.  5  v.  o.,  I.  Tidskritt 
St.  Titskrift.  —  Ebenda,  Z.  15  v.  o.,  1.  kansakouluja  st.  kansakvuUija  —  Ebenda,  Z.  21  v  o.. 
1.  valtakunnat  st.  valtakunat.  —  S.  157,  Z.  11  v.  o.,  l.  Rheinthal  st.  Rlienithal.  —  S.  158.  3.  Ab-cbn.. 
1.  Höhen berechnungen  st.  Höhenberechnung.  —  Ebenda  1.  Sufers  st.  Suforr.  —  Ebenda  1.  „Rliaetia 
repraes 12000  pedes"  st.  „Rhaetia  repraes...   1200°." 


.    ■.'.      -^     ['■      '    z--^- 

/  •;-   ^-- —  ^-. ' 

/     \^ 

'  •  ■' Q  ^  ^  i  • )  I  r : 

V  A,^   r~,     "— 


Die  Geographie  und  ihre  Hilfs\Anssensehaften. 

Von  Dr.  E.  LöfHer,  Dozent  der  Geographie  an  d.  Univ.  in  Kopenhagen. 

Unter  den  Wissenschaften,  welche  in  unsem  Tagen  einen   bedeutenden  Auf- 
schwung genommen,  nimmt  die  Geographie,   in  gewisser  Beziehung  wenigstens, 
einen  hervorragenden  Platz  ein.    Noch  im  vorigen  Jahrhundert,  als  Hübner  seine 
„Kurzen  Fragen"  herausgab,  war  sie  in  der  That  nicht  im  Stande,  viel  Anderes  zu 
leisten,  als  was  man  aus  einer  leidlichen  Landkarte  erlernen  konnte^   und  die  Be- 
handlungsart war  von  Sebastian  MOnster's  Zeit  an  (Cosmographia  universalis  1550) 
so  ausschhesslich  historisch  gewesen,  dass  Pinkerton  im  Jahre   1807  nicht  ohne 
Grund  seine  denkwürdigen  Worte  aussprechen  konnte:  „Geography  like  chrono- 
logy  only  aspires  to  illustrate  history."    Jedoch  mit  diesem  Jahrhundert  fängt  es 
an  zu  tagen.    Die  Naturwissenschaften  entwickelten  sich  schnell  und  lieferten  bald 
ein  für  die  Geographie  in  mancher  Beziehung  höchst  werthvolles  Material;  auch 
Ethnographie  und  Statistik  blieben  nicht  zurück,  und  mit  Humboldt  und  Ritter 
an  der  Spitze  trat  die  Geographie  in  ein  neues  Entwicklungsstadium 
ein.    Wenn  auch  unstreitig  Humboldt's  Arbeiten  zunächst  der  naturwissenschaft- 
lichen Richtung  in  der  Geographie,  und  die  Ritter's  der  geschichtlichen  angehören, 
so  ist  es  auf  der  andern  Seite  ebenso  gewiss,  dass  beider  Auffassung  dieser  Wissen- 
schaft in  wesentlichen  Punkten  übereinstimmte.     Bei  Humboldt   macht   sich  ein 
stark  historisches  Element  neben  dem  physischen  geltend,  und  Ritter  >var  nicht 
unbekannt  mit  den  Resultaten  der  Naturforschung  seiner  Zeit;  beide  hatten  ein 
offenes  Auge  für  das  individuelle  Gepräge  der  Länder   und  für  den  Einiluss  der 
Naturverhältnisse  auf  das  Menschenleben;   aber   es  ist  doch  insonderheit  Ritter's 
Verdienst,    den  alten  Strabonischen  Gedanken  hervorgezogen   und  die  Länder  als 
besondere  Individuen  mit  hemmendem  oder  förderndem  Einflüsse  auf  die  Entwick- 
lung des  Kulturlebens  und  den  Gang  der  Geschichte  aufgefasst  zu  haben.     Von 
nun  an  bemerken  wir  ein  stets  wachsendes  Interesse  für  geographische  Studien.   Aus- 
gedehnte Reisen  legen  bisher  unbekannte  Gegenden  der  wissenschaftlichen  For- 
schung offen,  oder  stellen  vormals  bekannte  in  ein  klareres  und  richtigeres  Licht: 
zahlreiche  geographische  Gesellschaften  haben  sich  überall  in  der  zivilisirten 
Welt  gebildet;  man  studirt  den  Boden  und  das  Klima  der  Länder,  ihre  organische 
Natur, und  Völkerstämme  mit  nicht  geringerer  Sorgfalt  als  ihre   Terrainverhältnisse 
und  Flussgebiete,  und  die  Spezialfächer  haben  allmählich  ein  so  enormes  für  die 
Geographie  brauchbares  Material  gehäuft,   dass  man  für  den  Augenblick  vollkom- 
men zu  der  Erwartung  berechtigt  wäre,   dass  sie  sogar  einen  besonders  hervor- 
ragenden Platz  unter  den  Wissenschaften,  die  das  19.  Jahrhundert  charakterisiren, 
einnähme. 

Jedoch  ist  der  Zustand  weniger  günstig,  wie  man  nach  den  ge- 
gebenen Voraussetzungen  anzunehmen  befugt  wäre.  Humboldt  und 
Hitlor  haben  zwar  den  Weg  gezeigt,  Interesse  für  das  Fach  ist  erwacht,  und  Natur- 
forscher, Ethnographen  und  Statistiker  haben  es  nicht  an  werthvoUen  Beiträgen 
Tnangeln  lassen,  aber  mit  ganz  einzelnen  Ausnahmen  sind  es  die  Spezialisten, 
welche  die  Entwicklung  getragen  haben,  während  dagegen  die  Geographen,  die 
sich  an  die  Spitze  der  Bewegung  stellen,  die  den  wachsenden  Stoff  kritisch  ver- 
arbeiten sollten,  um  daraus  eine  organische  Totalität  zu  bilden  und  so  das  Studium 
zu  fördern,   im   Ganzen    auf  dem   alten    geschichtlichen   Standpunkte 

Kettlar's  Zeitschrift.  Bd.  Tl.  i 


2  l-)iti  Geographie  und  ihre  Hilfswissenschuflen . 

Stehen  geblieben.  In  der  eigentlich  geographischen  Literatur  (Handbuchliteralur) 
findet  man  zwar  Aufklärungen  über  Küstenformen,  Terrainverhältnisse  und  Flusslftufe, 
man  findet  Erläuterungen  hinsichtlich  der  Grenzen,  der  Flächenräume  und  der 
Einwohnerzahl,  und  man  begegnet  einer  Fluth  von  Städten,  sowie  Schilderungen 
der  geistigen  und  materiellen  Kultur  der  Staaten,  aber  auf  der  andern  Seite  vermisst 
man  oft  das,  was  zum  Verständnis  der  Individualität  der  Länder  eben  von  der  aller- 
grössten  Wichtigkeit  ist,  nätnlich  die  nöthigen  Aufklärungen  über  Klima  und  Boden- 
verhältnisse, Vegetation  und  Thierleben,  sowie  über  das  ethnographische  Sonder- 
gepräge der  Bevölkerung.  Die  Verfasser  scheinen  häufig  von  dem  Glauben  beseelt, 
dass  sie  der  Entwicklung  der  Wissenschaft  gefolgt  sind,  wenn  sie  neuentdeckte 
Berge,  Flüsse  und  Seen  einregistriren,  wie  auch  einigermaassen  Rücksicht  auf  die 
neuesten  Publikationen  der  Statistik  nehmen,  ganz  als  ob  die  Geographie  nicht 
auch  an  viele  andere  Gebiete  höchst  gerechte  Forderungen  stellte.  Zu  der  trocknen 
skelettförmigen  Behandlung  der  Terrainverhältnisse,  der  Flüsse,  Staaten  und  Städte 
werden  wol  hie  und  da  Bemerkungen  aus  den  Naturwissenschaften  und  der 
Ethnographie  hinzugefügt;  allein  diese  sind  im  Allgemeinen  willkürlich  und  häufig 
mis verstanden,  und  die  Folge  davon  ist,  dass  entweder  viele  Fehler  und  Inkon- 
sequenzen einlaufen,  oder  dass  die  Darstellung  sich  in  losen  Allgemeinheiten 
bewegt  und  dieselben  Redensarten  benutzt,  um  die  verschiedenartigsten  Verhält- 
nisse zu  schildern.  Um  mich  kurz  zu  fassen:  Es  finden  sich  für  den  Augenblick 
unter  den  Geographen  nur  äusserst  wenige  wirkliche  Fachleute,  die  auf  der  Höhe 
ihrer  Wissenschaft  stehen,  und  hierin  liegt  grosse  Gefahr  für  das  Gedeihen  des 
Studiums;  denn  wo  die  Wissenschaft  sich  fern  hält,  —insonderheit  wenn  das  Fach 
ein  so  allgemeines  Interesse  hat,  wie  in  diesem  Falle  —  dringt  der  Dilettantis- 
mus schleunigst  ein  und  gewinnt  die  Herrechafl.  Unglücklicherweise  hat  dies  schon 
längst  stattgefunden ;  der  Dilettantismus  regiert  in  vielen  Handbüchern  und  Schulen 
und  zum  Theil  auch  in  den  geographischen  Gesellschaften ;  das  Reiseabenteuer  und 
der  historische  Verlauf  der  Reisen  werden  in  den  Vordergrund  gestellt  mit  Vernach- 
lässigung der  wissenschaftlichen  Ausbeute,  und  da  jeder  Amateur  ein  geborener  Geo- 
graph ist,  wie  der  Perser  geborener  Reiter,  und  sich  für  kompetent  hält,  seinen  Bei- 
trag 2U  leisten,  sind  die  unreifiäten  Arbeiten  nicht  allein  im  Stande  in  grosser  Anzahl 
zu  erscheinen,  sondern  auch,  mehr  als  in  jeder  andern  wissenschaftlichen  Sphäre, 
im  Stande,  sich  „rühmliche  Erwähnung"  zu  verschaffen. 

Zum  Glück  haben  sich  jedoch  in  letzterer  Zeit  Bestrebungen 
geltend  gemacht,  welche  der  Geographie  eine  günstigere  Zukunft 
versprechen.  In  Deutschland  hat  man  nach  einem  weit  grössern  Maasstabe,  wie  bis- 
her, begonnen,  die  Geographie  unter  den  akademischen  Fächern  zu  repräsentiren, 
und  an  14  deutschen  Universitäten  ist  dieselbe  jetzt  Gegenstand  regelmässiger  Vor- 
lesungen und  Uebungen  geworden;  gleichfalls  gereicht  es  mir  zur  Freude  anzu- 
führen, dass  meine  vieljährigen  Bestrebungen,  ihr  einen  Platz  in  der  Kopenhagener 
Universität  zu  sichern,  nicht  ganz  ohne  Erfolg  gewesen  sind.  Erst  wenn  die 
Geographie  regelmässig  von  akademischen  Lehrstühlen  dozirt  wird, 
kann  sich  ein  wissenschaftliches  Urteil  allmählich  geltend  machen; 
denn  wer  bei  andern  Beschäftigungen  das  Studium  zu  f[)rdem  suchte,  würde,  mit 
wol  nur  geringen  Ausnahmen,  entweder  einer  überwältigenden  Arbeit  unterliegen, 
oder  sich  keineswegs  über  den  dilettantenmässigen  Standpunkt  erheben;  und  es 
ist  ja  eben  dieser  letztere,  dessen  Mängel  nothwendigerweise  zur  allgemeinen 
Kenntnis  geführt  werden  sollten.  Selbst  wenn  man  die  mittelmässigsten  Behand- 
lungen der  Geographie,  die  sich  für  den  Augenblick  aufweisen  lassen,  vornimmt, 
so  werden  doch  alle  in  den  Hauptzügen  über  das  einig  sein,  was  zum  '  Gebiete 
dieser  Wissenschaft  gehört.  In  allen  wird  man,  ausser  den  Erläuterungen  über 
Terrainverhältnisse,  Gewässer,  Staaten  und  Städte,  auch  einige  Andeutungen  über 
Bodenarten  und  Khma,  Pflanzen-   und  Thierleben  finden,  sowie  über  die  ethno- 


Die  Gcographii*  und  ihre  Hilfswissenschaften.  3 

graphischen  Verhältnisse  der  Länder;  aber  ist  dies  gegeben,  so  hat  man  volles 
Hecht  zu  fordern,  dass  die  Darstellung  dieser  Verhältnisse  auf  wissenschaftlichem 
Grunde  ruhe  und  in  Uebereinstimmung  mit  dem  jetzigen  Standpunkte  der  Wissen- 
schaft stehe.  Hieraus  geht  nun  abermals  hervor,  dass  der  Geograph  seine  Arbeit 
nicht  beginnen  kann  ohne  gründliche  Vorstudien  in  den  Naturwissen- 
schaften und  der  Ethnographie,  die  vollkommen  so  nothwendig  sind,  wie 
Statistik  und  Geschichte,  und  der  *  Grund  des  gegenwärtigen  unglücklichen  Zu- 
standes  liegt  gerade  darin,  dass  diese  Vorstudien  nur  gar  zu  oft  vernachlässigt 
werden,  und  dass  man  die  Anleitung  und  Beiträge  der  Spezialfächer  entvyeder 
ganz  oder  theilweise  ignorirt,  so  nöthig  sie  auch  sind.  Die  Geographie  ist  ja 
(wie  die  Geologie)  eine  kombinirte  Wissenschaft,  welche  den  grössten  Theil  ihres 
Materials  von  andern  Fächern  borgt,  und  daher  verstehen  muss,  Nutzen  aus  deren 
Entwicklung  zu  ziehen ;  jedoch  ist  sie  zugleich  eine  selbständige  Wissenschaft,  inso- 
fern sie  die  empfangenen  Beiträge  auf  eine  eigenthümliche  Weise  und  zur  Er- 
reichung eines  eigenthümlichen  Zweckes  zu  benutzen  weiss.  Die  Aufgabe  der 
Geographie  ist,  die  Erde  als  ein  selbständiges  Ganze  mit  ihrer  Natur, 
beschaffenheit  und  ihrem  Menschenleben  in  der  gegenwärtigen  Ge- 
stalt darzustellen;  sie  geht  darauf  aus,  die  verschiedenen  Theile  der  Erde  zu 
individualisiren  und  zu  charakterisiren,  indem  sie  stets  ihre  Aufmerksamkeit  auf 
die  Verhältnisse  der  Verbreitung  richtet,  und  sucht  den  Einfluss  der  Natur  auf  das 
Menschenleben,  sowie  dessen  rückwirkenden  Einfluss  auf  die  umgebende  Natur 
klarzulegen. 

Soviel  Stoff  die  Geographie  auch  von  andern  Fächern  empfängt,  hat  sie  doch 
eine  andere  Aufgabe  als  diese,  jedes  für  sich,  oder  alle  zusammen,  und  beschäftigt 
sich  jedenfalls  zum  Theil  mit  Fragen,  die  ganz  ausserhalb  der  Sphäre  der  Spezial- 
(ttcher  liegen.  —  Ich  werde  nun  im  Folgenden  theils  die  Hilfsfächer  betrachten, 
auf  welche  die  Geographie  sich  stützen  muss,  theils  nachzuweisen  suchen,  wie 
und  in  welcher  Ausdehnung  sie  benutzt  werden  sollten,  und  hoffe  ich,  dass  eß 
mir  in  dieser  Auseinandersetzung  gelingen  wird,  einen  klareren  und  vollständigeren 
Einblipk  in  das  Wesen  der  Geographie  zu  bieten,  als  es  in  der  vorstehenden  kurzen 
Charakteristik  geschehen  konnte.  — 

,,Der  Gegenstand  der  Geographie  ist  die  Erde  als  selbständiges  Ganze,  deren 
Naturverhältnisse  und  Menschenleben  in  der  gegenwärtigen  Gestalt,"  —  mit  diesen 
Worten  machen  wir  Front  gegen  zwei  andere  Wissenschaften,  deren  Verhältnis  als 
geographische  Hilfsfächer  sogleich  zu  berühren  wol  richtig  sein  möchte,  nämlich 
die  Astronomie  und  die  Geschichte.  Dass  die  Geographie  eine  astronomische 
Seite  hat,  ist  schon  lange  und  mit  Recht  anerkannt  worden ;  sie  bedarf  Erklärungen 
über  die  tägliche  und  jährliche  Bewegung  der  Erde,  über  ihre  Gestalt  und  Grösse, 
sowie  Ober  Ortsbestimmungen  auf  ihrer  Oberfläche,  sowie  sie  auch  nicht  die 
Bekanntschaft  mit  der  graphischen  Darstellung  der  Vertheilung  und  des  Reliefs 
der  Ländermassen  (Kartenzeichnung)  entbehren  kann;  aber  ein  spezielleres  Studium 
des  Universums  mit  seinen  Himmelskörpern  und  Kreisbewegungen  gehört  nicht 
dahin  und  Mittheilungen  der  Art  können  nicht  füglich  in  geographischen  Schriften 
Platz  finden.  Indess  darf  die  Geographie  nicht  allein  darauf  bestehen,  dass  ihr 
Gegenstand  die  Erde  als  selbständiges  Ganze  ist;  sie  muss  auch  vor  allem  ihr 
Äugenmerk  auf  die  gegenwärtigen  Zustände  richten,  da  sie  sonst,  wie  es  nur  zu 
oft  der  Fall  ist,  nicht  vermeiden  kann,  in  ein  unrichtiges  Verhältnis  zur  Geschichte 
zu  treten  und  sich  als  eine  im  Wesentlichen  geschichtliche  Disziplin  zu  ent- 
wickeln. Meine  Ansicht  ist  selbstverständlich  nicht,  geschichtliche  Betrachtungen  zu 
verbannen,  und  ich  erkenne  vollständig,  dass  sowohl  die  Entdeckungsreisen,,  wie 
diejenigen  altern  Verhältnisse  und  Zustände,  welche  besondere  Bedeutung  zum  Ver- 
ständnisse der  Jetztzeit  haben,  aufgenommen  werden  müssen,  sondern  meine  Ansicht 
ist  diese:  dass  Geographie  und  Geschichte  verschiedene  Aufgaben  zu  lösen  haben 

1* 


4  Die  Geographie  und  ihre  Hilfswissenschaften. 

(die  Geschiebte  bewegt  sich  zunächst  in  der  Zeit,  die  Geographie  im  Räume)  und 
dass  die  Geschichte  nur  ein  Nebenfach  der  Geographie  ist,  wie  umge- 
kehrt die  Geographie  dasselbe  für  die  Geschichte.  Wenn  ein  Land  oder  eine  Stadt 
einen  bedeutenden  historischen  Hintergrund  besitzt,  und  namenthch  wenn  sie  durch 
zahlreiche  Denkmäler  verschwundener  Jahrhunderte  die  Vorzeit  sozusagen  in  die 
Jetztzeit  führt,  wäre  es  natürlich  nur  Unrecht,  nicht  darauf  aufmerksam  zu 
machen  (Rom,  Florenz,  Nürnberg,  Brügge  etc.);  wenn  eine  Bevölkerung  allmählich 
durch  Zusammenschmelzung  verschiedener  ethnographischer  Elemente  gebildet  wor- 
den, wird  es  nothwendig  sein,  deren  successives  Auftreten  und  relative  Bedeutung 
für  die  jetzige  Einheit  zu  erklären  (Engländer,  Spanier  etc.),  ja  bei  der  Behandlung 
der  Indianerstämme  Anierika's  erscheint  es  mir  zweckmässig,  einen  Blick  auf  die 
nun  verschwundenen  Kulturen  Mexiko's  und  Peru's  zu  werfen,  da  wir  sonst  nicht 
fiihig  sind,  ein  gerechtes  Urtheil  über  den  geistigen  Standpunkt  der  eingebomen 
Amerikaner  zu  fällen;  allein  geographische  Werke  mit  Auszügen  der  Geschichte 
der  besprochenen  Länder  oder  Dynastien  auszusteuern ,  die  Ortschaften  mit  Jahres- 
zahlen von  manchen  oft  wenig  bedeutenden  Schlachten  und  Friedensschlüssen  zu 
illustriren,  gelegentlich  auch  wohl  mit  Notizen  der  Geburt  oder  des  Todes  einer 
oder  der  andern  Notabilität,  —  heisst  nicht  allein  die  Geographie  mit  unnützer 
StofTanhäufung  belasten,  sondern  ist  ein  Fehlgriff,  der  ein  vollständiges  Missver- 
ständnis des  Wesens  und  der  Aufgabe  dieser  Wissenschaft  verräth. 

Indem  ich  meine  Betrachtungen  fortsetze,  werfe  ich  zunächst  einen  Blick  auf 
Urographie  und  Geognosie.  Von  diesen  zweien  gehört  die  Urographie  mit  der 
Darstellung  der  Ausdehnung  der  Ländermassen,  der  Terrainverhältnisse  und  der 
Küstenformen  ganz  und  gar  zur  Geographie  und  wird  allgemein  und  mit  Recht  für 
deren  wesentlichen  Bestandtheil  angesehen,  während  die  Geognosie  in  der  Regel 
ungehörig  zurückgesetzt  wird,  wenn  man  ihr  auch  gestattet,  in  einigen  hingewor- 
fenen Bemerkungen  über  Vorkommen  von  Vulkanen,  Steinkohlen  und  Metallen  zu 
Worte  zu  kommen.  Hier  ist  indess  ein  grosses  Versäumnis  zu  berichtigen,  denn  die 
Geognosie  und  zwar  vor  Allem  die  dynamische  Geognosie  ist  unbe- 
dingt nothwendig,  wo  es  eine  vernünftige  Auffassung  und  Schil- 
derung orographischer  Verhältnisse  gilt.  Die  Terrainbildung  und  die 
Küstenformen  der  Länder  sind  ja  nichts  Zufälliges  oder  Willkürliches,  sondern  das 
noth wendige  Resultat  einer  gewissen  Bauart  und  eines  gewissen  Entstehens;  sie 
sind  nicht  etwas  ein  für  allemal  Gegründetes,  sondern  verändern  sich  fortwährend 
unter  der  Einwirkung  äusserer  und  innerer  Kräfte.  Luft,  Regen  und  Frost,  Flüsse 
und  Meer,  Hebungen,  Senkungen  und  vulkanische  Ausbrüche  haben  nicht  allein 
in  vergangenen  Zeiten  die  nun  bestehenden  Verhältnisse  der  Oberflächen  hervor- 
gebracht; sie  wirken  umbildend  auch  in  unsern  Tagen,  und  veranlassen  Jahr  aus 
Jahr  ein  mehr  oder  minder  bedeutende  Veränderungen.  Man  muss  es  sich  daher 
bei  einer  Schilderung  der  orographischen  Verhältnisse  der  Länder  zugleich  zur  Auf- 
gabe machen,  diese  zu  erklären,  und  die  Umwandelungen,  denen  sie  ausgesetzt 
sind,  anzugeben.  Die  Geographie  soll  uns  nicht  allein  belehren,  dass  ein  Land, 
w.  z.  B.  England,  solche  Terrainverhältnisse  und  eine  solche  Küstenlinie  hat,  sondern 
sie  soll  sich  zu  zeigen  bemühen,  wesshalb  die  gegebene  Konfiguration,  welche 
wesentlich  auf  Hebungs-  (und  Lagerungs-)  Verhältnissen  beruht,  sowie  auf  der  ver- 
schiedenen Widerstandskraft  der  Massen  dem  Meer  gegenüber,  nothwendiger  Weise 
vorhanden  sein  muss.  Dass  die  Geographie  sich  nicht  von  dem  Erscheinen  der 
Steinkohlen  und  anderer  technisch  wichtigen  Fossilien  abwenden  kann,  folgt 
natürlicherweise  von  selbst,  aber  so  gewiss,  wie  das  Granitterrain  nicht  dieselbe 
Physiognomie  hat,  wie  ein  Kalk-  oder  Lehmterrain,  kann  sie  auch  nicht  unterlassen, 
Rücksicht  auf  die  Gebirgsarten  und  deren  Verbreitung  im  Boden  der  Länder  zu 
nehmen;  denn  gerade  hierdurch  empfangen  verschiedene  Gegenden  oft  ein  höchst 
verschiedenes  Gepräge  und  werden  oft  auf  eine  höchst  auffallende   Weise   indivi- 


Die  Geographie  und  ihre  Hilfswissenschailen.  5 

dualisirl.  Dagegen  ist  die  historische  Geognosie  (die  Forraationslehre),  welche  vor- 
nehmlich auf  paläontologischen  Studien  ruht  und  für  den  speziellen  Geologen  eine 
so  ausserordentliche  Bedeutung  hat,  im  ganzen  von  geringem  Werth  für  den  Geo- 
•rraphen,  der  sein  Augenmerk  ja  vor  allen  Dingen  auf  die  jetzigen  Zustände  richten 
Süll.  Ob  eine  Bergpartie  aus  Granit  oder  Sandstein  besteht,  ist,  wie  oben  ange- 
deutet, nicht  gleichgiltig ;  indessen  ob  der  Sandstein  diese  oder  jene  Versteinerungen 
enthalte,  ist,  geographisch  geredet,  meist  ohne  Interesse  und  darf  daher  auch  nicht 
in  Betracht  genommen  werden.  Freilich  kann  die  frühere  Vertheilung  von  Land 
und  Meer,  besondei's  in  Betreff  der  jungem  Erdperioden,  gelegentlich  von  Bedeu- 
tung werden,  z.  B.  zum  Verständnisse  der  gegenwärtigen  Verbreitung  der  Organis- 
men —  aber  im  Ganzen  ist  es  nicht  die  Aufgabe  der  Geographie,  sich  in  historisclie 
Betrachtungen  zu  vertiefen,  ob  diese  nun  das  Menschenleben  oder  die  Natur  betreffen. 

Da  es  schon  längst  anerkannt  worden,  dass  die  Behandlung  der  Flüsse  und 
Landseen  der  Erde  in  das  Gebiet  der  Geographie  gehöre,  und  da  die  Flüsse  sich 
{gewöhnlich  einer  weitläufigen  Beschreibung  in  Betreff  der  Länge,  des  Entspringens, 
der  Schiffbarkeit,  der  Nebenflüsse  etc.  etc.  erfreuen  können,  so  ist  es  gewiss  auf- 
fallend genug,  dass  das  Meer  oft  in  hohem  Grade  beiseite  gesetzt  wird.  Freilich 
findet  man  in  den  Handbüchern  Erklärungen  über  die  Lage  und  die  Verzweigungen 
der  Weltmeere,  über  den  Wellenschlag,  sowie  über  Ebbe  und  Fluth,  ja  man  erfährt, 
dass  unter  den  Strömungen  des  Meeres  der  Golfstrom  der  wichtigste  ist,  aber  über 
die  Tiefenverhältnisse  der  Meere  und  die  Beschaffenheit  des  Seewassers,  über  deren 
Temperatur  und  Strömungen  im  allgemeinen  (Ober  deren  organische  Natur  und 
iiber  die  meteorologischen  EigenthOmlichkeiten  der  Seeluft)  wird  man  sehr  oft 
vergebens  Belehrung  suchen,  obgleich  die  Ozeanographie  in  unsern  Tagen  eine 
solche  Entwicklung  erreicht  hat,  dass  diese  Belehrung  weder  zu  fehlen  brauchte, 
noch  fehlen  dürfte.  Namentlich  sind  die  ozeanischen  Temperaturen  von  ganz 
besonderer  Wichtigkeit  in  klimatologischer  Beziehung,  soweit  sie  es  nämlich  sind, 
welche,  in  Verbindung  mit  der  Verdampfung,  der  Seeluft  ihre  charakteristischen 
Kigenthümlichkeiten  mittheilen;  und  wenn  man  bedenkt,  dass  es  der  Einfluss  des 
Meeres  ist,  welcher  den  Gegensatz  zwischen  Küsten-  und  Kontinentalklima  bedingt, 
so  ist  es  wol  kaunl  zu  viel  gesagt,  dass  das  Meer  der  grosse  Regulator  des 
Klimas  der  Kontinente  ist,  und  dass  man,  ohne  gründliche  Kenntnis  von 
dessen  Wärmezustand,  überhaupt  nicht  vermag,  sich  nur  irgend  einen  richtigen 
Begriff  von  klimatischen  Verhältnissen  zu  bilden. 

Wenn  ich  im  Vorhergehenden  bei  einer  Betrachtung  des  orographisch-geo- 
gnoslischen  Baues  der  Länder  verweilte,  so  habe  ich  damit  die  Grundlage  zu  einer 
Darstellung  ihrer  Naturverhältnisse  im  Allgemeinen  berührt,  aber  auch  nicht  mehr. 
Dieselben  Formen  von  Hochland  und  Tiefland,  von  Bergen,  Thälem  und  Ebenen 
wiederholen  sich  überall  auf  der  Erde,  dieselben  Formationen  und  Gebirgsarten 
treten  unter  allen  Länge-  und  Breilegraden  auf,  und  von  Pol  zu  Pol  sind  dieselben 
umbildenden  Kräfte  in  Wirksamkeit,  sodass  sich  nichts  i)esonders  Individualisiren- 
des  auf  diesem  Gebiete  zeigt,  selbst  wenn  auch  an  einzelnen  Stellen  verhältnis- 
massig eigenthümliche  Kombinationen  entstehen  können.  Aber  wenden  wir  uns 
zü  einer  Untersuchung  des  Klimas,  so  treten  uns  die  Länder  sogleich  mit  einem 
individuellen  Gepräge  entgegen.  Folglich  darf  die  Schilderung  nicht  stehen  bleiben 
bei  den  stets  wiederkehrenden  Ausdrücken:  kalt,  warm,  trocken  und  feucht;  die 
Schilderung  muss  vor  allen  Dingen  ihre  Grundlage  in  meteoro- 
logischen Studien  haben,  das  Klima  muss  im  Verhältnisse  zu  geographischer 
Breite,  Höhe  und  Abstand  vom  Meere  betrachtet  werden,  und  man  muss  ebensowol 
Uücksicht  auf  die  Richtung  der  herrschenden  Winde,  wie  auf  die  Wärmevertheilung 
im  Laufe  des  Jahres,  auf  die  Menge  des  Niederschlages  und  dessen  Vertheilung 
nach  den  Jahreszeiten  nehmen.  Nur  wenn  man  die  Schilderung  auf  diese  Weise 
ahfasst,  gelingt  es,  die  in  der  Natur  gegebenen  Zustände  abzuspiegeln,   aber  unter 


5  nie  Geographie  und  ihre  Hilfswiäsenschaflen. 

dieser  Voraussetzung  wird  es  sich  auch  zeigen,  dass  das  Klima  der  Länder  einen 
wichtigen  Bestandtheil  ihrer  physischen  Individualität  ausmacht.  Werfen  wir  z.  B. 
einen  Blick  auf  die  tropische  Zone,  so  ist  es  nicht  zu  bezweifeln,  dass  die  zu  der- 
selben gehörenden  Länder  auf  eine  eigene  Weise  dadurch  charakterisirt  werden,  dass 
sie  nur  2  Jahreszeiten  besitzen  (Sommer  und  Winter),  durch  eine  nach  den  Jahres- 
zeiten wenig  verschiedene  und  dabei  hohe  Temperatur,  durch  den  Passat  und  den 
heftigen  Sommerregen,  während  der  Aequatorialgürtel,  wo  der  Passat  unterbrochen 
und  der  Regen  auf  das  ganze  Jahr  vertheilt  ist,  auf  eine  nicht  minder  eigenthum- 
liche  Weise  abweicht,  wie  die  Monsungebiete  mit  ihren  regenbdngenden  Westwinden, 
welche  im  Sommer  den  Passat  ablösen.  Wie  charakteristisch  sondert  sich  nicht 
die  kalt-  von  der  warm-temperirten  Zone  bloss  durch  ihre  Regenverhältnisse,  indem 
düstere  in  allen  Monaten  des  Jahres  Niederschläge  hat,  letztere  nur  im  Winterhalb- 
jahre, während  der  Sommer  regenlos  ist;  und  welch'  interessanten  kUmatischen 
Abstufungen  begegnen  wir  nicht  innerhalb  des  Gebietes  der  einzelnen  Zonen,  theils 
in  Folge  der  Höhe  der  Länder  und  ilires  verschiedenen  Abstands  vom  Meere,  theils 
in  Folge  der  Beschaffenheit  der  vorheiTschenden  Winde,  als  See-  oder  Landwinde. 
Es  wird  sich  überhaupt  zeigen,  dass  nicht  allein  die  Zonen,  sondern  auch 
deren  einzelne  Länder  klimatisch  auf  verschiedene  Weise  charakterisirt 
sind,  und  daher  muss  es  unter  den  Schilderungen  der  Naturverhältnisse  eines 
Landes  immer  von  besonderer  Wichtigkeit  bleiben,  beim  Klima  zu  verweilen,  sowol 
als  etwas  verhältnismässig  Eigenthttmlicbem,  und  zugleich  als  einem  Moment  von 
entscheidender  Bedeutung  für  dessen  organische  Natur. 

Denn  es  kann  nicht  stark  genug  hervorgehoben  werden,  dass,  wenn  das  Klima 
eine  charakteristische  Seite  der  NaturbeschafTenheit  eines  Landes  ausmacht,  dessen 
Vegetation  und  Thierleben  in  einem  noch  höhern  Grade  das  Vermögen  besitzen, 
demselben  ein  eigenes  Gepräge  au&udrücken  und  es  als  ein  mehr  oder  minder 
selbständiges,  für  sich  bestehendes  Ganze  auftreten  zu  lassen.  Nicht  allein  die 
Zonen,  sondern  auch  ihre  Unterabtheilungen  nach  den  Kontinenten 
(z.  B.  Amerika's  Tropengegenden,  Afrika's  und  Asien*s  Tropengegenden  etc.)  und  in 
vielen  Fällen  deren  einzelne  Länder  besitzen  ja  eigenthümliche 
Pflanzen-  und  Thierformen,  und  deren  Studium  darf  daher  von  den  Geo- 
graphen um  so  weniger  übersehen  werden,  als  sie  vielmehr  der  Flora  und  Fauna 
der  Länder  eine  ganz  besondere  Aufmerksamkeit  widmen  müssen.  Dass  die  Rück- 
sicht auf  die  organische  Natur  in  geographischen  Werken  nicht  ganz  beiseite  gesetzt 
werden  kann,  ist  freilich  längst  anerkannt,  und  man  findet  ja  auch  fortwährend 
Bemerkungen  über  das  Vorkommen  von  Palmen  und  Nadelhölzern,  Elefanten  und 
Eisbären,  aber  diese  Bemerkungen  sind  mitunter  so  oberflächlich,  so  allgemein 
gehalten  und  dabei  öfters  so  unrichtig,  dass  sie  uns  nicht  im  Allergeringsten  die 
Gegensätze  und  Verschiedenheiten  ahnen  lassen,  welche  in  der  Wirklichkeit  zwischen 
den  verschiedenen  Theilen  der  Erde  vorhanden  sind.  Wenn  die  Schilderung  genügend 
sein  soll,  muss  sie  auf  gründlichen  Vorstudien  in  der  Botanik  und  Zoologie 
beruhen,  denn  nur  unter  dieser  Voraussetzung  kann  von  einem  Abspiegeln  der 
in  der  Natur  gegebenen  Zustände  die  Rede  sein.  Es  gilt  besonders  die  Bekannt- 
schaft mit  den  höhern  Pflanzen  und  Thieren,  mit  ihrer  systematischen 
Gruppirung  und  ihren  biologischen  Eigenthümlichkeiten;  erst  wenn 
der  Geograph  sich  mit  diesem  Wissen  gerüstet  hat,  kann  er  zum  Studium  der  Ver- 
breitung der  Organismen  und  der  Verhältnisse,  von  denen  diese  Verbreitung  ab- 
hängig ist,  übergehen.  Es  wird  sich  dann  bald  zeigen,  dass  das  Klima  nicht  das 
allein  Bestimmende  ist;  denn  in  diesem  Falle  müssten  Theile  der  Erde,  die  sich 
unter  gleichartigen  klimatischen  Bedingungen  befinden,  auch  dieselben  Pflanzen 
und  Thiere  beherbergen,  was,  wie  bekannt,  keineswegs  der  Fall  ist.  Auch  die 
ursprüngliche  Anlage  der  Kontinente,  eine  frühere  von  der  jetzigen  abweichende 
Vertheilung  von  Land  und  Meer  und  endlich  das  Eingreifen  des  Menschen  spielen. 


Die  Geographie  und  ihre  Hilfs wissenscharten.  7 

jedes  für  sieb,  eine  wichtige  Rolle  hinsichtlich  der  geographischen  Verbreitung  der 
Organismen,  und  obschon  es  hauptsächlich  darauf  ankommt,  Zonen,  Kontinente  und 
Länder  so  zu  schildern,  dass  sie  die  ihnen  zukommende  eigenthUmliche  Bevölkerung 
von  Pflanzen  und  Thieren  erhalten,  ist  man  doch  für  den  Augenblick  so  weit  ge- 
kommen, dass  man  jetzt  schon  mit  der  Frage  beginnen  kann,  wesshalb  eine  gewisse 
Flora  oder  Fauna  gerade  so  oder  so  zusammengesetzt  ist  und  nicht  anders. 

Werfen  wir  zum  bessern  Verständnisse  des  Vorhergehenden  einen  Blick  auf 
das  Gepräge  der  Vegetation  innerhalb  des  Gebietes  der  verschiedenen  Zonen,  so 
begegnen  wir  sogleich  den  eigenthttmlichsten  Gegensätzen.  In  dem  eigentlichen 
Aequatorialgtti^ei,  wo  der  Regen  auf  alle  Monate  des  Jahres  vortheilt  ist,  und  das 
Pllanzenleben  somit  die  möglichst  günstigen  Bedingungen  für  seine  Entwicklung 
vorfindet,  erscheint  der  immergrüne  Hochwald  (Urwald)  in  der  grossartigsten  Pracht, 
während  dagegen  die  innerhalb  der  Wendekreise  befindlichen  Gegenden,  welche 
eine  begrenzte  Regenzeit  und  Dürre  haben,  der  minder  günstigen  Feuchtigkeits- 
verhältnisse und  der  ununterbrochenen  Trockenheit  des  Winterhalbjahres  wegen 
entweder  Waldur^en  von  minder  kräftiger  Entwicklung  hervorbringen  oder  sich  in 
das  einförmige  Gewand  der  Steppen  gekleidet  haben.  Ist  nicht  die  warm-tem- 
perirte  Zone  ihres  regenlosen  Sommers  halber  (also  der  Zeit,  in  welcher  die  Pflanzen 
der  Feuchtigkeit  am  meisten  bedürfen)  besonders  zur  Entwicklung  der  Steppen  und 
Wüsten  disponirt,  und  finden  wir  nicht,  dass  die  kalt-temperirte  Zone,  trotz  minder 
günstiger  Wärmeverhältnisse  und  minder  artreicher  Vegetation,  eben  in  Folge  der 
verhältnismässig  bedeutenden  Regenmenge  des  Sommers  das  Wachstbum  sommers 
grüner  Laubwälder  und  Nadelwälder  begünstigt?  Der  tropische  Hochwald  zwar 
zeichnet  sich  überall,  soweit  es  die  grossen  Züge  gilt,  durch  eine  ziemlich  gleich- 
artige Physiognomie  aus  (man  bedenke  den  ausserordentlichen  Artenreichthüm, 
die  Grösse  der  Bäume,  das  dichte  Aufwachsen  und  die  dauernde  Blättertracht,  den 
erstaunhchen  Reichthum  an  Schlingpflanzen  und  Parasiten  etc.  etc.)>  sowie  durch 
das  Erscheinen  gewisser  Familien  und  Gruppen,  die  sich  nicht  unter  höhern  Breite- 
graden wiederholen,  aber  innerhalb  dieses  allgemeinen  Rahmens  ist  Raum  zu  auf- 
fallenden Verschiedenheiten.  Ebenso  gewiss,  wie  die  tropischen  Pflanzenfamilien 
durch  besondere  Geschlechter  und  Arten  in  den  verschiedenen  Gegenden  innerhalb 
der  Wendekreise  repräsentirt  werden,  und  die  Wälder  der  Amazonas-Ebene  im  Ein- 
zelnen eine  andere  Zusammensetzung  wie  die  Wälder  auf  den  indischen  Inseln 
haben,  ebenso  gewiss  ist  —  um  den  Blick  auf  eine  einzelne  Familie  zu  werfen  —  über 
die  Hälfte  aller  Palmenarten  an  das  tropische  Amerika  gebunden  und  sind  schlin- 
gende Paimenformen  (Galamus  etc.)  besonders  bezeichnend  für  die  ostindische  Flora. 
Wenn  wir  uns  endlich  erinnern,  dass  das  Thierleben  nicht  weniger  eigenthümliche 
Gegensätze  zwischen  Zonen  und  Kontinenten  darbietet,  als  das  Pflanzenleben,  wenn 
wir  z.  B.  Amerika's  Tropenfauna  mit  der  Afrika's  vergleichen,  und  unter  denselben 
kiimatiscben  Bedingungen  in  der  ersteren  breitnasige  Affen,  Faulthiere  und  Gürtel- 
thiere  finden,  absoluten  Mangel  an  grossen  Dickhäutern  (incl.  Pferden)  und  wenig 
Wiederkäuer  (keine  Rinder),  während  die  letztere  u.  A.  durch  besondere  anthro- 
poraorphe  Affen,  das  Erdschwein  (Orycteropus)  nebst  einer  mächtigen  Entwicklung 
grosser  Dickhäuter  und  W^iederkäuer,  worunter  die  Flusspferde  und  die  Giraffe 
ausschliesslich  afrikanische  Typen  sind,  charakterisirt  wird  — ,  so  werden  diese 
wenigen  Beispiele,  welche  leicht  mit  vielen  andern  vermehrt  werden  könnten,  wol 
schon  hinreichend  sein,  um  darauf  aufmerksam  zu  machen,  wie  die  verschiedenen 
Theile  der  Erde  sich  durch  eine  so  verschiedene  organische  Natur  auszeichnen, 
dass  sie  gerade  durch  diese,  mehr  als  durch  irgend  etwas  Anders,  ein  besondere« 
individuelles  Gepräge  erlangen. 

Nachdem  wir  in  dem  Bisherigen  bei  einer  Betrachtung  der  Naturverhältnisse 
der  Erde  verweilt,  auf  deren  ungleichartige  Beschaffenheit  je  nach  den  Zonen  und 
Kontinenten  hingewiesen  und  auf  der  Nothwendigkeit  bestanden  haben,  unter  der 


8  Die  Geographie  und  ihre  Hilfswissenschaften. 

Anleitung  der  Spezialfächer  die  Darstellung  dieser  Verschiedenheiten  in  der   Geo- 
graphie zu  pflegen,  bleibt  jetzt  nur  noch  übrig,  einen  Blick  auf  das  Menschen- 
leben zu  werfen.    Dass  sich  auch  auf  diesem  Gebiete  höchst  auffallende  und 
interessante  Gegensätze  zwischen  verschiedenen  Theilen  der  Erde 
zeigen,  bedarf  wohl  kaum  der  Andeutung,    und  die  Geographie   hat  auch  nicht 
unterlassen,  schon  längst  einigermaassen  BQcksicht  darauf  zu  nehmen,  aber   unter 
der  bisherigen  Entwicklung   als  historische  Disziplin   musste  diese  Rücksicht  nolh- 
wendiger  Weise  sehr  einseitig  werden,   und  die  Gegensätze  sind  durchaus  nicht  in 
dem  Umfange  dargestellt  worden,  in  welchem   sie  wirklich  vorhanden  sind.     Be- 
kanntlich treten  diese  Gegensätze  nicht  allein  auf  dem  Gebiete  des 
Kulturlebens  (und  der  Geschichte)  in   einer  merkwürdigen   Reihe   von   Ueber- 
gängen  zwischen  Zivilisation  und  Barbarei  auf;   sie  machen  sich  auch  in  der 
körperlichen  Beschaffenheit  geltend,  in  den  Sprachen  und  der  geo- 
graphischen Verbreitung,  und  der  Geograph  muss  sich  desshalb  ebenso  sehr 
auf  Ethnographie   und   Linguistik  stützen,   welche  die  eigentliche  Grundlage 
zu  einer  naturgemässen  Eintheilung  abgeben,  wie  er  mit  historischen  und  statistischen 
Kenntnissen  ausgerüstet  sein  muss.    Wenn  ein  Volk  beschrieben  werden  soll,  so 
kommt  es  vor  allen  Dingen  darauf  an,  ihm  einen  Platz  in  einem  grössern  physischen 
und  sprachlichen  Ganzen  (R&sse,  Sprachstamm)  anzuweisen;  danach  muss  man 
Rechenschaft   von  dessen  Verbreitung  (incl.  Wanderungen)   und  von  der   Be- 
schaffenheit seiner  Kultur  ablegen.     Seine  religiösen  Vorstellungen  und  Ver- 
fassungsverhältnisse,  Sitten   und  Gebräuche,   Wissenschaft,    Kunst  und  materiellen 
Erwerbsquellen  müssen  jedes  für  sich  zum  Gegenstände  der  Untersuchung  gemacht 
werden,  soweit  es  nach  dem  Kulturstandpunkte  des  Volkes  möglich  ist;  hat  es  einen 
bedeutenden  historischen  Hintergrund,  so  sollte  dieser  natürlich  als  Moment  in  der 
Schildeiaing  berührt  werden,  und  ist  es  durch  Zusammenschmelzung  mehrerer  anderer 
entstanden,  so  soll  dies  natürlicherweise  auch  nicht  übergangen  werden  —  indessen 
auf  diesem  Gebiete  muss  es  gerade  besonders  festgehalten  werden,  dass  die  Aut- 
gabe der  Geographie  vor  allen  Dingen  eine  Schilderung  der  gegenwärtigen  Zustände 
ist,  und  dass  die  Eigenthümlichkeit  eines  Volkes  keinesweges   allein 
in  seiner  Geschichte  zu  suchen  ist.     In  dieser  erlangen  wir  eine  Darstellung 
von  der  successiven  Entwicklung  des  Kulturlebens,    aber,   abgesehen   davon,   dass 
viele  Völker  gar  keine  Geschichte  besitzen,  ist  es  nicht  die  Aufgabe  der  Geo- 
graphie, in  die  Fusstapfen  der  Geschichte  zu  treten,  sondern  (mit  dem 
Blicke  auf  die  jetzigen  Zustände)  die  Momente  zu  erforschen,  von  denen  die 
Kultur  überhaupt  abhängig  ist,  und  da  namentlich  den  Einfluss  des  Mediums. 
Es  kann  ja  nicht  oft  genug  wiederholt  werden,  dass  zwischen  dem  Natur - 
und  Menschenleben  tiefgreifende  Wechselwirkungen  existiren,  und 
dass  die  eigenthümliche  Individualität  eines  Volkes  in  hohem  Grade  von  den  äussern 
Bedingungen,   unter  welchen   es  lebt,   bestimmt  wird.   Freilich   ist  der  Mensch    in 
gewissen  Beziehungen  als  der  Herr  der  Natur  au&ufassen  und  wird  mit  steigender 
Kultur  seine  Herrschaft   mehr  und  mehr  zur  Geltung  bringen,  freilich  bekommen 
wir   fortwährend   Berichte  von   Eindämmungen  von   Küsten   und  Flüssen,    Durch- 
bohrung von  Bergen,  Ausrodung  von  Wäldern  und  Austrocknung  von  Sümpfen,  Aus- 
rottung gewisser  Pflanzen   und  Thiere   und  Einführung  anderer  etc.  etc.,   aber  auf 
der  andern  Seite   darf  es  nicht  ausser  Acht  gelassen   werden,   dass  die  um- 
gebende Natur,   selbst  unter   weit    vorgeschrittenen   Kultur- 
zuständen,   doch    nie     unterlässt,     in   verschiedenen    Bezie- 
hungen ihren  Einfluss  geltend  zu  machen  und  der  Bevölkerung  der 
Länder  ein  mehr  oder  minder   eigenthümliches   Gepräge   aufzudrücken.     Dass  das 
Medium  rassebildende  Eigenschaften  besitzt,  und  viel  mehr  als  Kreuzungen  (welche 
ja  schon  die  Anwesenheit  verschiedener  Typen  voraussetzen)   die  Ursache  der  so- 
genannten Rasseverschiedenheiten  ist,  dürfte  bei  fortgesetzten  Untersuchungen  gewiss 


Die  Geographie  und  ihre  Hilfswissenschaften.  9 

Ober  allen  Zweifel  gehoben  werden,  aber  ohne  Rücksicht  auf  das,  was  sich  in  dieser 
Frage  noch  dafür  und  dagegen  sagen  lässt,  wird  der  hemmende  oder  störende  Ein- 
(luss  der  Umgebungen  auf  das  Kulturleben  unzweifelhaft.  Wenn  Neu- Holland  ur- 
sprünglich sowol  der  Kulturpflanzen  wie  Hausthiere  entbehrte,  —  was  blieb  seinen  in 
geringer  Zahl  zerstreuten  Einwohnern  anders  übrig,  als  Jägerleben  und  Barbarei ; 
wenn  wir  bei  den  Polarvölkern  und  den  Wüstenstämnien  der  Erde  nur  brichst 
primitive  Kultui7;uslände  finden,  können  wir  da  mit  irgend  welchem  Grunde  Anderes 
erwarten?  Und  möchte  Europas  Bevölkerung  wol  ihren  gegenwärtigen  Kultur- 
standpunkt erreicht  haben,  wenn  sie  nicht  unter  glücklichen  Naturverhältnissen 
gelebt  hätte,  welche,  indem  sie  den  Verkehr  begünstigen,  die  Wechselwirkungen 
zwischen  den  einzelnen  Ländern  befördert,  indem  sie  Arbeit  hei-vorzwingen,  die 
Kräfte  gestärkt,  und  indem  sie  die  Arbeit  reichlich  belohnen,  Zeit  und  Mittel  geschalTt 
Ilaben  zur  Thätigkeit  des  Geistes?  Dass  das  Medium  die  Entwicklung  der  Kultur 
entweder  hemmt  oder  fördert,  ist  soweit  eine  unumstössliche  Thatsache,  aber  auch 
im  Einzelnen  kann  man  die  Wirkungen  des  Mediums  verfolgen,  und  wenn  England 
sich  nach  einem  so  umfassenden  Maasstabe  mit  Handel  und  Industrie  beschäftigt, 
liolland  dagegen  mit  dem  Meiereiwesen,  so  ist  es  unmittelbar  einleuchtend,  dass 
die  Entwicklung  dieser  Nahrungszweige  im  Voraus  in  der  physischen  Beschaffenheit 
der  erwähnten  Länder  gegeben  ist;  selbst  auf  das  Temperament  des  Menschen 
machen  die  Umgebungen  ihren  Einfluss  geltend,  und  die  eigenthümliche  Schwermuth, 
welche  keinesweges  selten  an  der  Westküste  Norwegens  vorkommt,  beruht  vielleicht 
grosstentheils  auf  dem  einsamen  Leben  in  der  stets  grossartigen,  oft  zugleich  ftnstern 
und  drückenden  Natur  dieser  Gegenden.  —  Gleichwie  die  verschiedenen  Länder 
eigene  Naturverhältnisse  besitzen,  so  haben  sie  auch  ihr  besonderes  Menschenleben, 
und  dieses  wird  stets  in  einem  wesentlichen  Grade  von  der  Beschaffenheit  desjenigen 
Landes  abhängig  sein,  an  welches  es  geknüpft  ist. 

Wol  hat  somit  die  Geographie  eine  besondere  wissenschaftliche  Aufgabe  zu 
lösen;  allein  zweifelsohne  ist  diese  Aufgabe  für  den  Augenblick  noch  weit  davon 
entfernt,  vor  dem  allgemeinen  Bewusstsein  klar  dazustehen,  geschweige  denn  gelöst 
zu  sein.  Zwar  haben  die  Universitäten  begonnen,  der  Geographie  die  Thüren  zu 
olTnen,  allein  ihre  äusserst  wenigen  wirklichen  Vertreter  befinden  sich  dessenunge- 
achtet in  einer  sehr  schwierigen  Stellung,  denn  der  Dilettantismus  hat  so  fest 
Fuss  gefasst,  hat  einen  solchen  Halt  im  allgemeinen  Bewusstsein  errungen  und 
bo  zahllose,  anmaassende  Repräsentanten,  dass  die  Wissenschaft  grosse  Energie  und 
Umsicht  entfalten  muss,  wenn  sie  sich  irgend  welche  Hoffnung  machen  will,  die 
'^uXe  Sache  zum  Siege  zu  führen.  Indessen  soll  man  ja  das  Beste  hoffen,  und  dies 
um  so  mehr,  da  günstigere  Zustände  schon  anfangen,  sich  geltend  zu  machen,  und 
ich  ende  damit,  als  meine  innerste  Ueberzeugung  auszusprechen,  dass  erst, 
wenn  die  Geographie  sich  einer  mehr  allseitigen  und  mehr 
wissenschaftlichen  Vorbereitung  in  den  Grundfächern  unter- 
worfen, als  bisher  häufig  der  Fall  gewesen,  erst  wenn  die 
Universitäten  nach  grösserm  Maasstabe  wie  bisher  sich  der 
Geographie  öffnen,  und  das  reiche  vorhandene  Material  kri- 
tisch zusammengearbeitet  wird  —  erst  dann  wird  die  Geo- 
graphie sich  in  unsern  Tagen  zu  dem  Standpunkt  erheben, 
w elcher  zu  Anfange  des  Jahrhunderts  erstrebt  worden  ist  von 
den  genialen  Gründern  der  wissenschaftlichen  Erdbeschrei- 
bung:  Humboldt  und   Ritter. 


^0  ^Vo  s"i^  ^^^  Homerisoben  Inseln  Trinakie,  Schürte,  0|pygie,  Aiaie  zu  suchen. 

Wo  sind  die  Homerischen  Inseln  Trinakie,  Scherie,  Ogygie, 

Aiaie  zu  suchen? 

Von  Dr.  Konrad  Jan. 

Mit  nur  vereinzelten  Ausnahmen  sind  die  Philologen  der  Ansicht,  die  Nach- 
richten, welche  uns  in  Homers  Odyssee  über  Trinakie,  Scherie,  Ogygie,  Aiaie  etc. 
erhalten  sind,  beziehen  sich  auf  Sizilien  und  den  Umkreis,  und  auf  die  Ionischen 
Inseln.  Ich  habe  hier  nicht  zu  erörtern,  inwiefern  es  auch  für  die  Philologen  von 
Bedeutung  sei,  wenn  die  geographischen  Objekte,  die  sie  in  den  Schriften  der  Alten 
verzeichnet  und  beschrieben  finden,  richtig  oder  unrichtig  lokalisirt  werden,  sondern 
ich  will  nur  zu  zeigen  versuchen,  dass  der  Geograph  aus  denselben  Nachrichten  oft 
j^anz  andere  Dinge  findet,  als  der  Philologe,  weil  der  Geograph  eben  die  Aufgabe 
hat,  das  Wo  eines  geographischen  Individuums  aus  den  Ueberheferungen  zu  bestimmen, 
und  zwar  mit  Hilfe  des  Wie,  d.  h.  mit  Hilfe  der  beschriebenen  Form  und  Gestalt 
desselben. 

Nehme  ich  die  Odyssee  zur  Hand,  gruppire  alle  jene  geographischen  Beschrei- 
bungen, welche  man  auf  Sizilien  etc.  passend  finden  will,  und  vergleiche  diese  mit 
den  entsprechenden  Ueberlieferungen  des  Epos,  so  ergiebt  sich  mir  ein  feststehendes, 
aber  negatives  Resultat;  nämUch :  die  geographischen  Nachrichten  der  Odyssee  passen 
weder  auf  Sizilien  und  die  umliegenden  Inseln,  noch  auf  die  Ionischen  Inseln.  Mit 
dieser  Erkenntnis  tritt  daher  an  den  Geographen  die  Frage:  Wo  sind  also  jene 
geographischen  Objekte  zu  suchen?  —  denn  dass  die  Beschreibungen  in  der  Odyssee 
auf  wirkliche  geographische  Objekte  sich  beziehen,  darin  stimmen  der  Philolog  und 
Geograph  überein. 

Diese  Frage  zu  beantworten,  ist  der  Zweck  vorliegenden  Aufsatzes.  Sollte  es 
meiner  Beweisführung  auch  nicht  gelingen,  den  Leser  völlig  zu  überaeugen,  so  glaube 
ich,  dass  es  immerhin  von  Nutzen  sein  dürfte,  eine  Frage  der  alten  Geographie  berührt 
zu  haben,  welche  man  als  gelöst  anzusehen  gewöhnt  ist,  die  aber  in  der  That  noch 
ihrer  Lösung  harrt. 

Es  wird  allgemein  angenommen,  dass  die  canarischen  Inseln,  die  „Insulae 
Fortunatae",  von  allen  Völkern  des  Alterthums  zuerst  den  seefahrenden  Phönikiern 
bekannt  waren,  die  aber  ihre  Entdeckungen  im  grossen  Meere  geheim  hielten,  um 
nicht  auch  andere  Völker  auf  die  weiten  Strassen  des  Welthandels  zu  locken.  Die 
Erbschaft  der  Phönikier  traten  die  Karthager  an,  aber  mit  der  Zerstörung  ihrer 
Stadt  erlosch  auch  die  Kunde  von  den  glücklichen  Eilanden  im  fernen  west- 
lichen Ozean. 

Die  Griechen,  sagt  Curtius,  sind  den  Phönikiern  auf  ihren  Bahnen  nachge- 
fahren; auch  jene  drangen  durch  die  ,, Säulen  des  Herkules"  hinaus  in  den  Atlan- 
tischen Ozean,  auch  ihre  Schilfe  landeten  an  den  Gestaden  der  „Glücklichen  Inseln"  ; 
aber  die  wirkliche  Existenz  des  Wunderlandes,  welches  von  allen,  die  es  gesehen, 
als  ein  wahres  Paradies  geschildert  wird,  war  infolge  der  dorischen  Wanderungen 
vergessen ;  es  bemächtigte  sich  seiner  die  Poesie,  und  das  Volk  träumte  von  einem 
Märchenlande  jenseits  der  „Säulen  des  Herkules",  wo  die  Seelen  der  Abgeschiedenen 
weilten,  wo  die  Gärten  der  Hesperiden  wären,  bewacht  von  Drachen.  Dieser  tief 
im  griechischen  Leben  wurzelnde  Glaube  kann  nicht  auf  blossen  Nachrichten  der 
Phönikier  beruhen,  sondern  er  setzt  ein  Stück  eigenes  Leben  voraus.  Dieses  Stück 
eigenen  Lebens  hat  uns  die  Odyssee  aufbewahrt,  und  ich  will,  um  das  zu  zeigen, 
jene  Stellen  aus  dem  Epos  herausheben,  welche  die  Fahrt  des  Odysseus  um  Sikelie 
beschreiben,  und  sie  mit  den  Schilderungen  von  Land  und  Volk  der  canarischen 
Inseln  vergleichen,  wie  wir  solche  von  Viera,  Bertholet,  Dr.  Bolle,  Fritsch 
und  anderen  ausgezeichneten  Kennern  der  canarischen  Inseln  haben,  also  mit  Schil- 
derungen, die  bis  zur  Wiederentdeckung  der  Inseln  um  die  Mitte  des  vierzehnten 
Jahrhunderts  zurückreichen. 

Odysseus  fuhr  zwischen  der  Sirenen-Insel  und  den  Plankton  hindurch, 
wobei  er  auch,  die  Gharybdis  sah,  und  landete  wolbehalten  an  der  dreieckigen 
Insel  Trinakie;  von  hier  weg  segelte  er  bei  ruhiger  See  mit  all  seinen  Genossen 
nach  Aiaie,  wo  er  ebenfalls  landete.  Bald  nach  der  Abfahrt  von  dieser  Insel  zer- 
streute ein  gewaltiger  Sturm  die  Schiffe,  zertrümmerte  jenes,  auf  welchem  Odysseus 
sich  befand,  und  dieser  rettete  sich  allein,  indem  er  schwimmend  die  Insel  Ogygie 
erreichte,  woselbst  Kalypso  herrschte.  Nach  längerem  Aufenthalt  bei  dieser  segelte 
er  mit  einem  Flosse  ab;  doch  auch  dieses  ward  vom  Sturm  zertrümmert,  und 
Odysseus  rettete  sich  abermals,  indem  er  an  der  Mündung  eines  Flusses  Scherie, 


Wo  sind  die  Uomeriächeii  Inseln  Trinakie,  Scherie,  Ogygie,  Aiaie  zu  suchen.  4| 

die  Insel  der  Phaiaken,  erreichte.  Hier  wurde  er  von  Nausikaa,  der  Tochter  des 
Phaiaken-Königs  Alkinoos,  entdeckt,  von  ihr  in  den  Palast  ihres  Vaters  gebracht, 
wo  der  schiffbrüchige  Fremdling  seine  Geschicke  seit  der  Abfahrt  von  Troja  erzählt. 
Reichlich  beschenkt  verliess  Odysseus  die  gastfreundlichen  Phaiaken  und  kehrte 
endlich  nach  seiner  Heimat  Ithaka  zurück. 

Die  Lebendigkeit  und  Anschaulichkeit,  mit  welcher  die  Plankten,  die  Charybdis, 
das  Land  und  Leben  der  Phaiaken  etc.  in  der  Odyssee  beschrieben  werden,  lassen 
uns  schliessen,  dass  es  wirkliche  geographische  Objekte  sein  müssen,  die  auf  Grund 
eigener  Anschauung  ihre  Schildemng  finden. 

Rechts  vor  der  Insel  der  Sirenen  erheben  sich  Klippen  mit  überhängenden 
Felsen,  an  welchen  empor  die  Wogen  der  bläulichen  Amphitrite  donnerndbranden; 
an  ihnen  vorüber  wagt  sich  nicht  die  schüchterne  Taube.  Wie  sich  Odysseus 
und  seine  Gefährten  dieser  Stelle  näherten,  hörten  sie  die  brandende  Fluth  und  ein 
Getöse,  so  stark,  dass  den  Händen  der  erschrockenen  Mannschaft  die  Ruder  entsanken. 
Es  war  hier  die  grause  Charybdis,  die  salzige  Fluth  schlürfend  und  wieder 
ausspeiend.  Wenn  sie  das  Wasser  ausbrach,  so  brodelte  dieses  wogend  auf, 
ffie  in  einem  Kessel  auf  flammendem  Feuer  und  hoch  auf  spritzte  der  weisse 
Schaum,  dass  er  die  Spitzen  der  Felsen  benetzte ;  wenn  sie  das  salzige  Wasser  ein- 
schlürfte, da  erschien  wieder  inwendig  alles  in  Aufruhr,  und  der  Fels  erscholl  in 
furchtbarem  Getöse  und  unten  kam  der  Abgrund,  schwarz  von  Schlamm  und 
Morast,  zum  Vorschein.  Hinter  den  Plankten  ragt  ein  Fels  in  den  Himmel,  spitz 
erhebend  sein  Haupt,  umwallt  von  einer  dunkelbläulichen  Wolke,  die  nie  von 
.  ihm  weicht  und  nie  den  Gipfel  in  reinem  Glänze  erscheinen  lässt,  nicht  im  Sommer 
oder  Herbst.  Die  Wände  des  Berges  sind  so  glatt,  als  ob  sie  ringsum  behauen  wären, 
und  es  könnte  kein  Sterblicher  hinauf  oder  herunter  gelangen,  hätte  er  auch  zwanzig 
Hände  und  Füsse.  Es  ist  der  leukadische  Fels,  dem  Feuerorkane  entströmen, 
wohin  Hermes  die  Todten  geleitet,  deren  Seelen  auf  der  Asphodelos-Wiese 
wohnen. ^) 

Wo  sind  nun  die  beschriebenen  geographischen  Objekte  zu  suchen?  Auf  Sizilien, 
wie  allgemein  angenommen  wird?  —  Gewiss  nicht ;  denn  hier  trifft  sich  kein  einziges, 
welches  mit  der  Beschreibung  überein  stimmte,  auch  nicht  der  Vulkan  Aetna,  dessen 
Gipfelform  und  -Farbe  anders  sind  als  die  des  leukadischen  Felsens.  Versuchen  wir 
die  Plankten,  Charybdis  und  den  leukadischen  Felsen  zu  lokalisiren;  gelingt  uns 
dieses,  so  haben  wir  für  die  nachfolgenden  Beschreibungen  eine  feste  Handhabe, 
und  sie  alle  müssen  in  einen  bestimmten  Lokalrahmen  passen. 

Dr.  Bolle-)  beschreibt  uns  die  canarischen  Inseln  Teneriffa  und  Gomera  aus 
eigener  Anschauung  in  detaillirter  und  geradezu  klassischer  Weise;  wo  er  dagegen 
nicht  selbst  Bescheid  weiss,  führt  er  die  Worte  Bertholet's^)  an,  der  ein  genauer 
Kenner  der  canarischen  Inseln  ist. 

Die  äusserste  Nordwestspitze  der  Insel  Teneriffa  wird  vom  Kap  Teno  gebildet, 
und  dieses  selbst  ist  der  äusserste  Vorsprung  einer  Kette,  deren  Grat  sich  durch 
zackige  Felsbildungen  auszeichnet,  welche  die  seltsamsten  Gestalten  aufweisen,  ins- 
besondere in  dem  drohend  überhängenden  Tarucho.  Südöstlich  vom  Kap 
Teno,  in  der  Gegend  des  Vorgebirges  Aguja,  fällt  ein  Basaltwall  senkrecht  zum 
Meere  ab;  er  heisst  im  Volksmunde  die  ,, Teufelsmauer".  Selbst  von  Gomera  aus 
kann  man  das  Meer,  auch  bei  ruhigem  Wetter,  wüthend  an  diesem  Theil 
fier  Küste  aufbranden  und  einen  weissen  Schaum  um  das  Land  ziehen  sehen. 
Wenn  man  sich  aber  dem  Kap  Teno  nähert,  so  macht  sich  die  Brandung  mit 
ausserordentlicher  Heftigkeit  fühlbar.  Uebereinandergebettete  Lavaströme 
erheben  sich  stufenförmig  längs  des  Ufers.  Weiterhin  erscheint  dasselbe  plötzlich 
durch  basaltische  Prismen  von  höchst  merkwürdiger  Lagerung  in  die  Höhe  gehoben. 
Senkrecht  aufgerichtet  stehen  die  grossen  Blöcke  in  fünfeckige  Säulen  geformt  und 
fest  aneinander  gekittet  da  und  tragen  so  das  Massiv  des  Littorals.  Ihre  Köpfe 
erreichen  alle  eine  gleiche  Höhe  und  bilden,  abgeplattet,  eine  Art  von  ungeheurem 
Steinpflaster.  Obwol  das  Meer  den  Fuss  der  Falaisen  ziemlich  tief  hinein  untergraben 
iiat  und  mit  Ungestüm  gegen  diesen  staunenswerthen  Damm  schlägt,  stehen  die 
Säulen  doch  so  fest,  dass  mehrere  den  Erschütterungen  des  Bodens  nachgegeben 
haben,  ohne  dass  ihre  Nachbarn  gewankt  hätten.  Dadurch  sind  Oeffnungen  von 
gleicher  Tiefe,  wie  die  des  von  ihnen  durchsetzten  Meeres,  entstanden,  und  diese 
erzeugen   jene   enormen   Heber  (Siphons),    welche   so   treffend   mit   dem 


0  Odyssee,  XIL  60—243;  XXIV.  10-15.  —  ^)  Die  Canarischen  Inseln.  Zeitschrift,  f. 
»llgemeine  Erdkunde.  Berlin,  Bd.  X.  XL  XII.  -  ')  Bertholet,  histoire  naturelle  des  lies 
Canaries.   1842. 


12  ^o  sind  die  Homerischen  Inseln  Trinakie,  Scherie,  Ogygie,  Aiaie  zu  suchen. 

Namen  „Bufaderos"  bezeichnet  werden.  Ist  das  Meer  heftig  erregt,  so 
dringt  es  in  die  Höhlen,  die  es  unter  den  Ufern  ausgefressen  hat;  die  zurückge- 
drängte Luft  entweicht  durch  deft  leeren  Raum,  den  sie  vorfindet:  eine  Wasser- 
masse spritzt  auf  einmal  säulenförmig  bis  zur  Höhe  von  mehr  als 
hundert  Fuss  empor.  An  stürmischen  Tagen  geniesst  man  dann  ein  imposantes 
Schauspiel.  Der  wüthcnde  Ozean  scheint  das  Eiland  bis  in  seine  Grundfesten 
ei'schüttern  zu  wollen;  der  immer  heftiger  werdende  Anprall  der  Brandung  macht 
das  Gestade  weithin  erbeben,  und  die  Bufaderos  schleudern  ihre  Tromben  in 
die  Lüfte,  i) 

Sind  das  nicht  die  Erscheinungen  der  Charybdis*?  Und  die  Flankten  jene 
von  den  Meereswogen  gepeitschte  Teufelsmauer'?  —  Sprechen  dafür  schon  die  Gross- 
artigkeit der  Erscheinungen  und  die  synonymen  Beziehungen,  2)  so  wird  die  geo- 
graphische Oertlichkeit  geradezu  unzweifelhaft  durch  die  Angabe  fixirt,  dass  hinter 
den  Flankten  und  der  Charybdis  der  beständig  von  bläulichen  Wolken  umwallte, 
Feuerorkane  ausströmende  leukadische  Fels  sein  Haupt  in  den  Himmel  erhebe. 
Es  ist  dies  der  Fik  von  Teneriffa,  von  den  Insulanern  ,,el  Teyde''  genannt. 
Dr.  Bolle  ^)  beschreibt  ihn  ungeföhr  so:  Als  Basis  des  Berges  kann  der  ganze  süd- 
liche Hauptkörper  der  Insel  betrachtet  werden.  In  einer  Höhe  von  7000  Fuss  über 
dem  Meer  breitet  sich  eine  weitläufige  Hochebene  aus,  welche  in  einem  weiten 
Halbkreis  von  einer  trachytischen  Ringmauer  umschlossen  wird ,  die  den  Namen 
,,Canadas"  hat.  Mitten  aus  dieser  Cirkusmauer  erhebt  sich  in  unsäglicher  Majestät 
und  Grösse  die  gelb  weisse  Fyramide  des  eigentlichen  Fiks,  und  an  dessen  Fuss 
thürmt  sich  wieder  wie  eine  Riesenschwelle  die  Montana  blanca  oder  der  „weisse 
Berg"  auf,  der  auch  Monton  de  Trigo  oder  ,, Weizenhaufen''  heisst,  weil  man  seine 
gelben  rollenden  Bimssteine  sehr  naturwahr  mit  Getreidekörnern  verglichen  hat. 
Den  nächst  höheren  Staffel  des  Teyde  bildet  die  Ramblita,  ein  halbkreisförmiges 
Trachyt-Flateau,  aus  dessen  Spalten,  Nüstern  des  Teyde.  erhitzte  Dämpfe  her- 
vorströmen, und  aus  dessen  Mitte  der  Pitoii  des  Gipfels,  Fan  de  Azucar,  das  ist 
,, Zuckerhut"  geheissen,  steil  und  weiss  noch  nahe  an  1000  P'uss  emporwächst. 
Der  Krater  am  Zuckerhut  ist  eine  ziemlich  flache,  beckenförmige  Verliefung  von 
ungefähr  300  Fuss  im  Durchmesser,  umgeben  von  dem  Felskapiläl,  mit  welchem 
die  Feuerausbrüche  weit  hinter  uns  liegender  Jahrtausende  diese  hohe  Wegsäule  des 
Atlantischen  Ozeans  gekrönt  haben.  Statt  eines  Feuerschlundes  erblickt  man  heute 
nur  noch  eine  Solfatare,  aus  deren  Spalten  bläuliche  Schwefeldämpfe  aus- 
strömen. 

Der  Teyde  wurde  von  dem  Urvolke,  den  Guanchen,  Tener-ife  genannt,  was 
„weisser  Berg*'  oder  spanisch  ,, Monte  nevado"  heisst,  wie  ihn  denn  auch  heute 
noch  die  Bewohner  Falma's  nennen.  Der  ,, leukadische  Fels''  ist  somit  die  genaue 
Uebersetzung  des  Wortes  Tenerife.  *)  Der  Teyde  ist  aber  nicht  bloss  wie  viele  andere 
Berge  im  Winter  weiss,  sondern  er  erscheint  auch  im  Sommer,  wenn  er  eis-  und 
schneefrei  ist,  glänzend  wie  frischgefallener  Schnee,^)  was  ihn  eben  von 
anderen  Bergen  unterscheidet.  Keine  einzige  der  beschriebenen  Erscheinungen  passt 
für  Sizilien,  wol  aber  alle  für  die  Insel  TenerifTa,  für  welche  die  Bezeichnungen 
wie  Trinakie,  Sikelie  und  das  gleich  zu  besprechende  Scherie  etymologisch  und 
topisch  nur  Epitheta  sind.  Um  die  Kongruenz  zwischen  den  Beschreibungen  der 
Odyssee  und  Dr.  Bolle's  noch  augenfälliger  zu  machen,  erwähne  ich,  dass  Dr. 
Bolle  ^)  ausdrücklich  angiebt,  die  Schwärme  der  Turteltauben  sammeln  sich  im  Herbst 
vor  ihrem  Wegzug  nicht  im  Norden,  sondern  im  Süden  bei  dem  Kap  Rasca ;  und 
die  Massen  von  ästigem  und  röhrenförmigem  Asphodill  erinnern  an  Homer's  Aspho- 
delos-Wiese. 

Geben  wir  nun  zu,  dass  diese  in  der  Odyssee  beschriebenen  Erscheinungen 
ihre  geographische  Lokalisation  auf  Teneriffa  finden,  so  sind  die  folgenden  leicht 
erklärlich,  und  es  gewinnen  mit  diesen  auch  die  ersteren  an  Festigkeit.  Ich  will 
vorerst  jene  Fartien  der  Odyssee  herausheben,  welche  sich  auf  Teneriffa  beziehen. 

Teneriffa« 

Von  Ogygie,  der  Insel  der  Kalypso,  fährt  Odysseus  auf  einem  Flosse  fort.  Er 
erblickt  die  schattenwerfenden  Berge  des  Fhaiakenlandes,  und  dieses  selbst 
erscheint  ihm  wie  ein  Schild  im  dunkelwogenden  Meer. '^)    Das  Land  der  Fhaiaken 


^)  Bolle,  XI.  81—82.  —  *)  Spanisch:  bufar  =  schnauben;  Bufad^ro  =  Schnauber.  Grie- 
chisch: Charybdis  =  die  brüllende,  heulende,  nämlich  Amphitrite,  die  Gemahlin  des  Poseidon; 
planktai  potrai  =  gepeitschte,  geschlagene  Felsen.  —  *)  XL  92  — 9i).  —  *)  leukäs  =  weiss,  weiss- 
schimmernd.  —  *)  Bolle,  XL  74.  —  ^)  XL  80;  X.  20.  —  ')  Od.  V.  279—281. 


Wo  sind  die  Homerischen  Inseln  Trimikie,  Scherie,  Ogygie,  Aiaie  zu  suchen.  13 

ist  die  Insel  Scherie,*)  und  hier  will  er  landen.  Schon  hat  er  einen  Hafen  in 
Sicht,  welcher  dem  Berge  Aia  am  nächsten  ist,  da  erfasst  ihn  der  Nordoststurm 
(Boreas),  treibt  ihn  südwestwärts,  und  in  der  Gefahr,  von  den  Wogen  in  den  offenen 
Ozean  hinaus  entfuhrt  zu  werden,  schwimmt  er  gegen  die  brandende  Küste,  erblickt 
die  Mündung  eines  schön  wallenden  Stromes,  die  Ufer  seicht  und  felsenleer 
und  landet  daselbst  bequem.  Er  küsst  die  Erde  und  streckt  seine  matten  Glieder  hin 
auf  die  Binsen.  Aus  Besorgnis  vor  Kälte  sucht  er  im  dichten  Gezweige  der 
Waldung  nahe  am  Wasser  Schutz  und  schläft  bald  einen  tiefen  Schlaf.  2)  Aus 
diesem  weckt  ihn  Nausikaa  und  führt  ihn  zu  ihrem  Vater  in  die  Stadt. 

Vergleichen  wir  mit  dieser  Erzählung  der  Odyssee  die  Karte  von  Teneriffa  und 
die  Berichte  Dr.  Bolle's.  Odysseus  fuhr  von  Gomera  nordöstlich  um  das  Kap  Teno, 
wollte  in  der  Nähe  von  Garachico  landen,  wurde  aber  vom  Sturm  südwestwärts 
getrieben  und  erreichte  das  Ufer  am  Flusse,  der  bei  los  Silos  in's  Meer  sich 
ergiesst.  Der  Schatten  des  Teyde,  sagt  Dr.  Bolle,  3)  bedeckt  in  der  Frühe 
ganz  Gomera  und  breitet  sich  weithin  über  die  Salzfluth  aus.  Die  Form  der 
Insel  Teneriffa  präsentirt  sich  von  ferne  in  der  That  wie  ein  altgriechischer 
Schild,  in  dessen  Mitte  sich  noch  ein  Buckel  erhebt.  —  Der  Vergleich  dieser  Insel 
mit  dem  Dache  einer  Kirche,  über  welchem  sich  ein  Kirchthum  erhebt,  ist  alt  aber 
giooklich  gewählt.  Besonders  anschaulich  wird  derselbe  in  bedeutender  Entfernung, 
etwa  von  einer  der  entlegenen  Nachbarinseln  oder  vom  hohen  Meere  aus.  Nur 
darf  man  sich  diesen  Thurm  nicht  allzu  spitz  und  nadeiförmig  vorstellen.  Er  hat  melir 
von  der  Pyramide  als  vom  Obelisken.  In  sehr  weiter  Ferne  gesehen  liegt  der  Pik 
niedrig,  wie  der  Scheitelpunkt  eines  recht  stumpfwinkligen  Dreiecks 
am  Horizont.^) 

Der  Berg  Aia  ist  kein  anderer  als  der  Pik  von  Teneriffa.  A.  v.  Humboldt^) 
erzählt,  dass  die  alten  Mauritanier  nach  Plinius  den  Atlas  Dyris  nannten;  in  der 
Guanchen-Sprache  aber  habe  der  Pik  Aya  oder  Ayrma  geheissen.  Dieser  Aia  ist 
aber  zugleich  der  Atlas  der  ältesten  Griechen-  und  Römerzeit.  Im  ersten  Jahr- 
hundert unserer  Zeilrechnung  verstand  man  allerdings  unter  „Atlas"  das  ganze  von  Ost 
nach  West  streichende  Gebirge  an  der  nordwestlichen  Küste  Afrika's,  allein  die  ältesten 
Beschreibungen,  welche  vom  Atlas  existirten,  passten  auf  dieses  Gebirge  nictit,  und 
so  kam  es,  dass  ihn  Plinius  und  Salinus  in  die  terra  incognita  Mittelafrika's  ver- 
setzten. Die  Beschreibung,  welche  der  platonische  Philosoph  Maximus  Tyrius, 
der  unter  Commodus  in  Rom  lebte,  vom  Atlas  giebt,  ist  so  individuell  und  zutreffend, 
dass  sie  nur  auf  richtiger  wirklicher  Anschauung  des  Berges  beruhen  kann.  Der 
Atlas  habe  gegen  das  Meer  hin  einen  halbzirkelförmigen  tiefen  Abgrund;  die  Fels- 
wände seien  so  steil,  dass  man  nicht  hinabsteigen  könne:  der  Abgrund  sei  mit  Wald 
erfüllt;  man  blicke  auf  die  Gipfel  der  Bäume  und  ihre  Früchte,  die  sie  tragen,  wie 
in  einen  Brunnen. 

Aya,  Aia  und  Pik  von  Teneriffa  sind  identisch;  Aia  heisst  aber  auch  das 
Wunderland,  wohin  die  Argonauten  gezogen  waren,  und  wir  erkennen  daher  die 
Fortunaten  als  das  Ziel  der  alten  Argofahrer.  Jason  war  vom  Aietes  mit  der 
x\rgo  gekommen  und  unbeschädigt  an  dem  feuerspeienden  Berg  und  den  Plankton 
vorbeigefahren.  Aietes  heisst  aber  der  Name  der  Insel,  welche  den  Aia  trägt; 
ganz  dasselbe  bedeutet  auch  Guanche,  das  ist  der  Name,  welchen  die  Ureinwohner 
der  canarischen  Inseln,  insbesondere  die  von  Teneriffa  hatten.  Nach  Viera  bedeutet 
nämlich  in  der  Guanchen-Sprache  der  Ausdruck  „Guan"  einen  Menschen,  Mann, 
und  „Chinerfe"  oder  ,,Tinerfe*'  den  Landesnamen,  somit  „Guanchinerfe"  oder 
pekürzt  „Guanche"  einen  Mann  von  Teneriffa.^)  Hiermit  ist  uns  die  Gewissheit 
gegeben,  dass  die  Nachricht  Humboldt's  richtig  ist,  unrichtig  aber,  wenn  die  spätere 
Sage  Aia  und  Kolchis  sammt  dem  goldenen  Vliess  zusammenmengt.  Aia  und 
Kolchis  sind  strenge  zu  trennen. 

Odysseus  wollte  dort  landen,  wo  die  Küste  dem  Aia  am  nächsten  ist; 
dies  ist  aber  im  Nordosten  von  Garachico  der  Fall.  Längs  dieses  Gestades  badet 
der  Pik  den  Fuss  seines  hier  ganz  offenen,  riesigen  Abhanges  im  Ozean.  Man 
geniesst  auf  dieser  Seite  seines  Anblicks  breit  und  massenhaft,  mit  einem  Blick  von 
der  Sohle  aufwärts  bis  zum  Gipfel  des  Zuckerhuts.  Keine  Barrieren  mehr  zwischen 
ihm  und  dem  Meer.  '^)  Die  Stelle,  wo  Odysseus  an's  Land  kam,  ist  östlich  vom  Kap 
Buenavista,  an  der  Mündung  des  Flusses  von  Silos.  Von  diesem  Kap  bis  über 
Garachico  hinaus  ist  das  Ufer  niedrig,  die  Berge  weichen  zurück,  und  beson- 
ders bemerkenswerth    ist  das  Thal  von    los  Silos  mit  dem   schönen,   leider  in 


»)  Od.  VI.  4-8.   —    »)  Od.  V.  383-493.   -    «)  XL  95.    —    *)  XI.  75.    -    ')  Ansicht  d. 
Natur.  I.,  125—129.  —  •)  BoUe,  XI.  74.  —  ')  Bolle,  XI.  83. 


14  ^'o  sind  dh»  Homerischen  InsHn  Trinakie,  Scherie,  Ogygio,  Aiaie  tu.  suc)ien. 

neuerer  Zeit  durch  Feuer  stark  verwüsteten  Wald  darüber.  Diese  ganze  Küsten- 
strecke zeichnet  sich  aus  durch  trefflichen  Anbau  und  durch  massenhaftes  Auftreten 
von  subtropischen  Kulturen,  welche  wegen  der  grösseren  Humusablagerungen 
trotz  des  kühleren  Klimas  in  weit  höherem  Grade  möglich  sind,  als  im  Süden  der 
Insel.  Und  selbst  das  Vorkommen  der  Binsen-  und  Schilfvegetation  in  der 
unmittelbaren  Nachbarschaft  der  Salzfluth  hebt  Dr.  Bolle  als  sonst  selten  vor- 
kommend hervor.  1) 

Die  Stadt  der  Phaiaken. 

Nausikaa  beschreibt  dem  Odysseus  die  Stadt  der  Phaiaken  kurz  so  :  Die  Stadt 
ist  zu  beiden  Seiten  eines  Hafens  an  einem  Berg  gelegen;  man  muss  in  die 
Stadt  bergan  gehen  und  von  oben  übersieht  man  nach  Norden  hin  das  Meer  und 
die  Buchten.2)  Die  Stadt  ist  von  einer  hohen  Felsenmauer  umgeben.  3)  Hinter 
dem  prächtigen  Palast  des  Königs  Alkinoos  liegt  ein  herrlicher  Garten,  von 
einer  Mauer  umringt,  voll  von  Bäumen  mit  laubigen  Wipfeln  und  den  köstlichsten 
Früchten,  die  durch's  ganze  Jahr  nicht  mangeln,  denn  vom  athmenden  Zephyr 
befächelt  knospen  sie  hier  und  blühen,  während  dort  schon  die  Früchte  reifen; 
ringsum  prangt  das  Gefilde,  von  edlem  Wein  beschattet.*)  Vor  dem  Hafen  liegt 
eine  kleine  Insel,  waldreich  und  durchstreift  von  einer  grossen  Menge  wilder 
Ziegen.  ^) 

Garachico,  schreibt  Viera,^)  war  zugleich  eine  anmuthige  Stadt  und  ein 
reicher  Seehafen,  von  der  uns  P.  Andres  de  Abreu  nachstehende  Schilderung 
hinterlassen  hat:  Garachico  liegt  heiter  und  schön  am  Fusse  eines  südlich  von 
ihm  sich  emporthürmenden  Felsens,  der  so  steil  ist,  dass  er  eine  smaragdene 
Mauer  zu  sein  scheint,  auf  welcher  der  Himmel  ruht;  denn  er  kleidet  sich  jahraus 
jahrein  in  ein  angenehmes  Frühlingsgrün,  welches  in  freundlicher  Verbindung 
von  hängenden  Gärten  und  Hainen,  das  Laub  der  Reben  und  vieler  anderer 
fruchtbringender  Pflanzen  mit  der  ewigenFrische  der  Waldbäume  verschmilzt.  Nach 
Norden  zu  erhebt  sich  die  Stadt,  belagert  von  der  Gewalt  des  Meeres,  welches, 
in  Wuth  gesetzt  durch  den  Zorn  des  Nordwindes,  aus  seinen  Ufern  zu  treten  und 
die  Strassen  zu  überschwemmen  pflegt.  —  Wirklich  konnten  die  Bürger  an  ein  und 
demselben  Orte  jagen  und  fischen,  denn  die  Waldung  reichte  bis  zur  Meeresbucht. 
Diese  war  bewunderungswürdig  schön,  von  den  Häusern  aus,  welche  sie  um- 
kränzten, konnte  man  sich  die  Waaren  zureichen  lassen  und  mit  den  Schiffen 
und  Booten,  als  wären  es  Läden,  Geschäfte  machen.  Es  ist  dies  jene  Gegend, 
welche  das  uralte  Märchen  von  den  Gärten  der  Hesperiden  heute  noch  zur  Wahrheit 
macht.  Am  5.  Mai  1706  wurde  jedoch  die  Stadt  durch  einen  Ausbruch  des  Teyde 
vernichtet,  der  Hafen  verschüttet  und  die  „smaragdene  Mauer**  schien  wie  mit  einem 
versengten  Tuch  behangen  zu  sein.  Verschwunden  waren  die  Weingärten ,  die 
Quellen,  die  Vögel,  der  Hafen,  der  Handel  und  die  Bevölkerung.*^)  —  Eine  kleine 
Felseninsel,  el  Roque,  mit  abgerundeten  Konturen,  unbebaut  und  nur  als  Weide 
benützt,  liegt  Garachico  gegenüber  und  bildet  mit  dessen  Küste  eine  Art  Meer- 
enge.^) Diese  Insel  war  noch  voll  von  Ziegen  wildester  Art,  als  die  Spanier 
sie  betraten. 

Garachico  lag  also  einst  genau  so,  wie  die  Odyssee  die  Stadt  der  Phaiaken 
beschreibt.  Nausikaa  war  aus  der  Stadt  bergab  gegen  den  Hafen  und  dann  dem 
Meere  entlang  bis  zum  Flusse  bei  los  Silos  gefahren,  wo  die  Waschplätze  lagen, ^) 
und  wo  sie  Odysseus  traf.  Die  Uebereinstimmung  wird  noch  auffallender,  wenn  man 
die  in  der  Odyssee  beschriebene  Grotte  der  Nymphe  mit  der  berühmten  Höhle 
von  Ycod  vergleicht. 

Am  Haupte  der  Bucht  liegt  eine  liebliche  Grotte  voll  Dämmemng;  sie  ist  den 
Nymphen  geweiht.  Darin  stehen  steinerne  Krüge,  zweihenkelige  Urnen 
und  steinerne  Webstühle,  wovon  die  Nymphen  meerpurpume  Mäntel  weben; 
sie  hat  nie  versiegende  Quellen  und  zwei  Eingänge:  einen  von  Norden 
her,  durchweiche  die  Menschen  eingehen,  und  einen  von  Süden,  welchen  nur  die 
Unsterblichen  wandeln.  lO) 

Die  Gegend  von  Icod,  schon  ihrer  Weine  wegen  von  Alters  her  vortheilhaft 
bekannt,  besitzt  als  grösste  Merkwürdigkeit  eine  Höhle,  die  sich  von  der  Stadt  Icod  de  los 
vinos  meerwärts  an  dreiviertel  Stunden  erstreckt.  Hier  am  Meer,  d.i.  im  Norden, 
hat  sie  einen  zweiten  Ausgang,  der  erste  liegt  in  der  Stadt  selbst,  also  im 
Süden.     Viera  nennt  diese  Höhle  staunenswerth  wegen  ihrer  unermesslichen  Säle 


^)  XL  85.  -  «)  Od.  VI.  262  ff.  —  »)  Od.  XIII.  152,  158,  177.  —  *)  Od.  IV.  566-568; 
VII.  85—132.  —  *)  Od.  IX.  116—124.  —  •)  Notidas,  III.  p.  855.  -  ^)  Bolle,  XI.  84;  108 
bis  109.  —  «)  Bolle,  XI.  83.  -  »)  Od.  VI.  71—145.  -  ")  Od.  XHI.  102—112. 


Wo  sind  die  Homerischen  Inseln  TrinakiCf  Scherie,  Ogygie,  Aiaie  zu  suchen.  {5 

und  labyrinthischen  Gänge,  die  voll  von  Stalaktiten  sind.  Hie  und  da  hat  man 
rieselnde  QuellvT^asser  zu  überschreiten.  Nach  dem  Volksglauben  soll  diese 
Höhle  sich  meilenweit  südwärts  ziehen  und  bis  in  die  Eingeweide  des  Pik  reichen.  ^) 
Die  Stadt  Icod  liegt  südöstlich  von  Garachico  in  einer  Entfernung  von  kaum  einer 
Wegstunde. 

Die  Odyssee  schildert  den  Charakter  und  die  Sitten  der  Phaiaken  im  YIII.  Gesang. 
Vergleichen  wir  damit  die  Schilderung  der  Guanchen  auf  Teneriffa,  wie  sie  Dr. 
Bolle  2)  uns  giebt,  so  finden  wir  auch  hier  eine  merkwürdige  Uebereinstimmung 
beider  Nachrichten.  Es  werden  als  charakteristische  Eigenschaften  hervorgehoben : 
Treue,  Ehrgefühl  und  Massigkeit ;  unbegrenzte  Gastfreundschaft,  Ehrfurcht  der  Kinder 
gegen  die  Eltern  und  Liebe  zum  heimatlichen  Boden;  Ringen,  Tanzen,  Gesang  und 
Guitarrenspiel  als  HauptvergnOgen  auch  in  den  kleinsten  Dörfern.  Obwol  dem 
Genuss  der  Sinnesfreuden  in  hohem  Grad  ergeben,  stand  das  weibliche  Geschlecht 
in  hoher  Achtung  und  man  scheute  sich  ängstlich,  auch  nur  dem  Scheine  nach  das 
Sittlichkeitsgefühl  öffentlich  zu  verletzen.  Ein  Guanche  Teneriffas  getraute  sich  nicht, 
ein  Weib,  das  ihm  einsam  auf  dem  Felde  begegnete, . auch  nur  anzureden.  Nausikaa 
zeigt  diesen  Charakterzug  der  Ureinwohner,  wenn  sie  zu  Odysseus  sagt,  als  sie  ihn 
in  der  Nähe  des  Waschplatzes  getroffen  hatte:  „Du  bist  ein  verständiger  Mann,  ich 
will  dich  nicht  verlassen,  aber  du  wirst  einsehen,  dass  ich  mit  dir  nicht  vor  den 
Schiffen  vorübergehen  kann.  Der  Weg  dort  ist  für  mich  misslich,  ich  schäme 
mich  der  Nachrede,  ßis  zu  dem  Pappelhain  und  der  Quelle  kannst  du  dem 
Wagen  nachgehen,  dann  aber  warte  und  komme  allein  zur  Stadt;  jedes  Kind  zeigt 
dir  das  Haus  meines  Vaters."  ^) 

Die  Geschichtschreiber  und  Sprachforscher  sagen,  dass  die  Guanchen  zum 
Stamme  der  Berber  gehören,  von  welchen  sie  sich  schon  frühzeitig  getrennt  hatten ; 
dasselbe  erzählt  uns  auch  die  Odyssee.^)  —  Aber  noch  mehr!  In  der 
Belehrung,  welche  Teiresias  dem  Odysseus  über  den  Heimweg  giebt,  heisst  es: 
Nimm  dein  Ruder  und  fahre  fort  bis  ins  Land  der  Männer,  weiche  das  Meer  nicht 
kennen,  weil  sie  keine  Schiffe  haben,  und  welche  ihre  Speise  ohne  die 
Würze  des  Salzes  geniessen.  ^)  Nausikaa  sagt  dem  Odysseus:  Wir  wohnen  im 
endlos  wogenden  Meer,  ferne  vom  Verkehr  erfindsamer  und  Getreide  essender 
Menschen. 6) 

Die  Guanchen,  berichtet  Dr.  Bolle,'')  lebten  nach  der  Väter  Weise  in  Fels- 
grotten vom  Ertrag  ihrer  Herden  und  dem  geringen  Ackerbau.  Bis  zur  Erobe- 
rung der  Inseln  war  jede  eine  Welt  für  sich ,  von  wo  man  zu  dem  am  Horizonte 
sichtbaren  Nachbarlande  hinüberschaute,  wie  zu  dem  unerreichbaren  Sternenhimmel, 
da  kein  Kanot  eine  Furche  durch  die  Meerfluth  zog.  —  Die  Nationalspeise 
ist  heute  noch  der  Cofio,  das  ist  ein  schwaraes  Brot,  das  aus  den  Wurzeln  des 
Adlerfarrens,  und  zwar  heute  noch  ohne  Salz  bereitet  wird.  K.  v.  Fritsch®) 
erzählt,  das  Brot  schmecke  mit  einer  Zugabe  von  Salz,  an  dem  man  es  fehlen  lässt, 
ganz  gut,  und  es  könnte  durch  etwas  mehr  Hefe  und  Salz  das  Farrenwurzelbrot 
sogar  sehr  schmackhaft  gemacht  werden. 

Nach  alledem  scheint  es  uns  unmöglich,  diese  Beschreibungen  der  Odyssee 
''iiif  Sizilien  lokalisiren  zu  wollen ,  das  kein  einziges  von  allen  den  für  Teneriffa  so 
zutreffenden  Merkmalen  aufweisen  kann.  Wie  schon  oben  angedeutet,  ist  es  gar 
nicht  nöthig,  den  Namen  ,,Sikelie*'  auf  Sizilien  zu  beziehen.  Ein  Blick  auf  die  Land- 
karte belehrt  uns,  dass  die  Insel  Teneriffa  eine  dreieckige,  schenkeiförmige 
Gestalt  hat.  Der  Schenkel  heisst  im  Griechischen  „skelos'* ;  hieraus  kann  durch 
Einschiebung  eines  „i"  ebenso  „sikel-ie",  als  durch  Aspiration  „scher-ie",  zu  ergänzen 
„nesos"  -Insel,  gebildet  werden,  was  die  „schenkeiförmige"  Insel  heisst.  Das  Wort 
;,lrinakie"  heisst  dreieckig,  und  so  haben  wir  in  trinakie,  sikelie  und  scherie  drei 
Vdjectiva   zur  Bezeichnung   der   dreieckigen,   schenkeiförmigen  Gestalt   der  Insel. 

Gomera. 

Es  kann  nun  nicht  mehr  schwer  sein,  zu  bestimmen,  dass  die  Insel  Ogygie 
oder  die  Sirenen-Insel  der  Odyssee  die  canarische  Insel  Gomera  ist.  Wir  erkennen 
sie  aus  der  Angabe  der  Lage,  der  Lokalbeschreibungen  der  Insel  und  der  Eigen- 
schaften der  Kalypso. 

Die  Insel  Ogygie  liegt  dort,  wo  der  Nabel  des  Meeres  ist;  ^)  um  das  Gestade, 
Wo  die  Sirenen  sitzen,  liegen  viele  Gebeine  modernderMen  sehen  und  rings  ver- 


*)  Bolle,  XL  84.  —  «)  X.  26  ff.;  XI.  111  ff.  ~  »)  Od.  VL  273-302.  -  *)  Od.  VL 
<-8.  -  »)  Od.  XL  121-125.  —  •)  Od.  VI.  8.  204.  —  ')  XH.  256.  -  «)  Petermann's  Mitth. 
Erginzttngsheft  Nr.  22,  S.  16.  -  •)  Od.  I.  50. 


\Q  Wo  sind  die  Ilomerischen  Ins<i1n  Trinakie,  Scherie,  Ogygie,  Aiaie  zu  suchen. 

dorren  die  Häute.  ^)  —  Unter  dem  Bilde  des  Nabels  ist  wieder  nur  der  Pik  von  Tene- 
riffa zu  verstehen,  der  sich  aus  der  Ferne  von  der  Meeresfläche  wie  „der  Nabel 
des  Meeres"  abbebt.  Der  Vergleich  Teneriflfa's  mit  einem  altgriechischen  Schild 
wurde  schon  oben  als  zutreffend  erkannt;  hier  ist  derselbe  Vergleich,  aber  nur  in 
anderer  Form,  wofür  die  Ilias^)  einen  Beleg  bietet,  wenn  sie  vom  „Nabel  des 
Schildes"  spricht.  Gomera  liegt  von  allen  canarischen  Inseln  Teneriffa  am  nächsten, 
indem  beide  nur  durcli  einen  circa  9  Meilen  ^)  breiten  Meeresarm  getrennt  sind. 
Fuhr  aber  Odysseus  zwischen  der  Sirenen-Insel  und  den  Flankten  hindurch,  und 
erkannten  wir  in  dieser  die  „Teufelsmauer"  an  der  Westküste  Teneriffa's,  so  kann 
Ogygie  nur  Gomera  sein.  Auch  das  zweite  Merkmal  trifft  zu.  Dr.  Bolle*)  und 
Günther^)  erzählen,  dass  die  alten  Guanchen  nach  ihrem  Todtenkultus  die  Leich- 
name gut  einbalsamirten ,  in  Ziegen  feile  nähten  und  theils  je  zwei  zusammen- 
banden, theils  einzeln  in  den  Höhlen  aufbewahrten.  Gut  erhaltene  Mumien  der 
Guanchen  findet  man  heute  noch  auf  den  canarischen  Inseln. 

Die  Odyssee  hebt  den  Waldreichthum  Ogygie's  hervor^)  und  Dr.  Bolle  '^) 
sagt,  dass  ein  Wort  hinreicht,  .um  den  landschaftlichen  Typus  Gomera's  auszu- 
drücken; dieses  Wort  heisst  Wald  und  abermals  Wald. 

Die  herrliche  Göttin  Kalypso  hielt  den  Odysseus  in  Ithaka  zurück;^)  nachts 
war  er  bei  ihr  in  der  Grotte,  des  Tags  aber  sass  er  trauernd  auf  den  Felsen 
und  Dünen  am  Meer.®)  Die  Stadt  hat  einen  schönen  Hafen,  welcher  dem 
Meergreis  Phorkys  geweiht  ist:  zwei  abschüssige  Klippen  springen  in  die 
Bucht  vor  und  senken  sich  gegen  die  Mündung  derselben.  Diese  halten  den  Andrang 
der  Wogen  bei  stürmischer  See  meerwärts  zurück,  so  dass  im  Hafen  die  gelan- 
deten Schiffe  ohne  Anker  (Fesseln)  geschützt  sind,  i^)  —  Ein  anderer 
Hafen,  Rheitron,  ist  von  der  Stadt  etwas  entfernter;  in  diesem  landete  Athene, 
als  sie  zu  Telemach  eilte.  ^*)  Die  Stadt  selbst  liegt  am  Abhang  des  waldigen 
Neion,^2)  und  hinter  ihr  erhebt  sich  der  Nerites,  waldumrauscht,  mit  ragen- 
dem Haupt.  Vom  Hafen  aus  fuhrt  ein  rauher  Pfad  zum  Hermeshügel,  wo- 
selbst der  Sauhirt  Eumaios  wohnt,i3)  und  von  wo  aus  man  den  Hafen  übersehen 
kann.^^)  Mit  Eumaios  geht  Odysseus  denselben  steilen  Weg  in  die  Stadt  herab, 
vorbei  an  einer  schön  gefassten  Quelle,  die  klar  aus  dem  Felsen  hervorbricht, 
und  woher  die  Bürger  ihr  Wasser  holen.  Daneben  ist  ein  Altar,  wo  die  Wanderer 
den  Nymphen  der  Quelle  zu  opfern  pflegen.*^) 

Nehmen  wir  die  Karte  von  Gomera*®)  zur  Hand  und  lesen  dazu  die  Beschrei- 
bung S.  Sebastian's  von  Dr.  Bolle,  so  finden  wir  die  Oertlichkeiten  um  S.  Seba- 
stian und  dem  homeiischen  Ithaka  in  einer  derart  überraschenden  Ueberein- 
stimmung,  dass  man,  wenn  es  überhaupt  möglich  wäre,  annehmen  könnte,  es  mit 
einem  ^Plagium  literarium"  modernster  Art  zu  thun  zu  haben. 

Dr.  Bolle  i"^)  schreibt:  Der  Hafen  von  S.  Sebastian  bietet  alle  Vortheile  einer 
von  der  Natur  begünstigten  Lage.  Er  wird  .einerseits  durch  das  kleine,  in 
schroffe  Spitzen  auslaufende  Felsenkap  los  Roques,  anderseits  durch  die  Ponta 
de  los  Ganarios  gebildet  und  landeinwärts  von  einem  sandigen  Strande  begrenzt, 
hinter  welchem  die  Stadt  liegt.  Selbst  grössere  Fahrzeuge  liegen  hier  ziemlich  nahe 
am  Lande  in  vollkommener  Sicherheit  und  finden  daselbst  einen  vor- 
trefflichen Ankergrund.  Die  See-pflegt  innerhalb  des  Hafens  spiegelglatt 
zu  sein  und  das  Landen  durch  Boote  gehl  nicht  allein  gefahrlos,  sondern  auch 
bequem  von  statten.  —  Wenn  jedoch  stürmisches  Wetter  starken  Wellenschlag  her- 
vorruft, ^pd  das  Anlaufen  am  Strande  der  Stadt  erschwert,  landen  die  Boote  in  der 
kleinen,  nördlich  von  los  Roques  gelegenen  Bucht  Caleta  de  la  Cueva  del  Conde. 
SchifYe  können  hier  ebenfalls  einlaufen  und  ankern  im  Schutze  hoher  Felsen,  welche 
das  Ufer  bilden.  Im  Norden  dieser  Bucht  liegt  die  Cueva  del  Conde  oder  Grafen- 
höhle. Von  hier  weg  führt  ein  Fusssteig  hinter  den  Klippen  entlang  zur  Stadt; 
er  ist  jedoch  an  manchen  Stellen  so  schmal,  dass  er  nicht  zwei  Personen  neben- 
einander zu  gehen  erlaubt.  Nördlich  von  diesem  Steig  erhebt  sich  ein  Plateau - 
gipfel,  welcher  das  Signalhaus  des  Hafens  trägt.  In  der  Nähe  der  Grafenhöhle 
findet  sich  eine  Quelle,  die  zu  den  besten  des  Landes  gehört,  bei  den  Urein- 
wohnern die  „Chegelas-Quelle"  hiess,  jetzt  aber  den  Namen  „Grafenquelle"  hat,  ^^) 
Auf  dem  beschwerlichen  Weg  über  das  Vorgebirge  los  Roques  zur  Stadt  liegen  die 


)  Bolle,   Xir.  226  giebt  7  Lequas.an.   — 

-187.  ~   '«)  Od. 
XVII.  205-211.  — 
XII.  229. 


Wo  sind  die  Homerischen  Inseln  Trinakle,  Scherte,  Ogygie,  iViaie  zu  suchen.  47 

Kapelle  Eimita  del  Buen-paso  und  das  Castillo  del  Buen-paso,  welches  mit  dem 
gegenüberliegenden  Castillo  de  los  Hemedios  die  Stadt  beherrscht,  i)  —  Dicht  im 
Kücken  der  Stadt  erhebt  sich  der  Lomo  grande,  welcher  das  von  West  nach  Ost 
laufende  Thal  von  S.  Sebastian  gegen  Norden  abscbliesst;  nordwestlich  daran  reiht 
sich  der  mit  dichtem  Urwald  bestandene  Gumbre,  d.  h.  Hochebene,  die  noch  von 
einigen  hervorragenden  Gipfeln  gekrönt  wird. 

Wir  finden  somit  im  Hafen  von  S.  Sebastian  die  Bucht  des  Phorkys,  in  der 
Galeta  den  Rheitron,  in  der  Grafenhöhle  die  Grotte  der  Kalypso,  im  Lomo  grande  den 
Neion,  in  dem  Gumbre  den  Neritos,  in  dem  Plateaugipfel,  welcher  das  Signalhaus 
trggt,  den  Hermeshagel,  in  dem  steilen  Abstieg  vom  Felsengrat  los  Roques,  der 
Kapeile  Ermita  und  der  Grafenquelle  den  steilen  Weg  des  Odysseus  zur  Stadt,  den 
Opferaltar  und  den  klaren  Quell.  S.  Sebastian  ist  das  Ithaka  der  Odyssee,  aber  das 
westliche,  wie  es  ausdrücklich  bezeichnet  ist,^)  und  nicht  das  östliche  oder  heutige 
Theaki. 

Die  Identität  der  Sirenen-Insel  Ogygie  mit  Gomera  erhellt  auch  aus  den  Eigen- 
schaften der  Kalypso.  Fem  im  Meere  liegt  die  Insel  Ogygie,  auf  welcher  die 
Tochter  des  Atlas  wohnt,  die  trügliche  Göttin  Kalypso,  die  schöngelockte,  die  furcht- 
bare; 3)  hiar  hielt  sie  den  Odysseus  zurück  in  der  Grotte,*)  ihm  schmeichelnd  und 
begehrend,  er  möge  ihr  ein  Gatte  sein.  ^) 

Kalypso  war  die  Tochter  des  Atlas,  der  die  Tiefen  des  Meeres  kennt,  6)  d.  h. 
der  sich  unter  dem  Meere  fortsetzt  und  wieder  auftauchend  andere  Inseln  bildet. 
Auch  diese  Inseln  nennt  die  Mythe  Töchter  des  Atlas,  und  so  hatte  dieser  sieben 
Töchter,  wie  der  canarischen  Inseln  sieben  sind. 

Kalypso,  die  listige,  sinnlich  begehrende,  ist,  wie  Nausikaa  die  Repräsentantin 
der  sittsamen  Guanchen  auf  Teneriffa,  die  der  Sinneslust  ergebenen  Guanchen 
Gomera's.  Hören  wir  darüber  Dr.  Bolle: '')  Gomera  war  das  Otaheiti  der  Canaren, 
wo  der  Gastfreund,  wenn  er  mit  dem  Gastfreunde  Brot  aus  Farrenwuraeln  gebrochen, 
den  Palmenwein  gekostet,  zugleich  das  Bett  des  eigenen  Weibes  mit  ihm  zu  theilen, 
oder  die  Jugendbluthe  seiner  Töchter  von  ihm  gepflückt  zu  sehen  begehrte.  —  Eine 
Zurückhaltung,  wie  sie  die  Männer  TeneritTa's  den  Frauen  gegenüber  zeigten,  wäre 
den  Gomeros  als  Gipfel  der  Thorheit  erschienen.  Sorglos  und  fröhlich,  wie  grosso 
Kinder  in  den  Tag  hineinlebend,  ohne  zu  arbeiten,  ihre  Zeit  zwischen  Gesang  und 
Tanz  theilend,  setzten  diese  in  den  flüchtigen  Rausch  der  Sinnesfreude  ihre  ganze 
Glückseligkeit.  Der  Faun  und  die  Nymphe  der  hellenischen  Sage  schienen  wieder- 
erstanden in  diesem  rauheren  Kythera  des  meerumspülten  Occidents.  Von  den  ver- 
bannten Göttern  des  Olymps  würden  Eros  und  Aphrodite,  hätten  sie  an  dieser 
milden  Küste  ein  Asyl  gesucht,  hier  am  meisten  Verehrung  gefunden  haben. 

PalmAy  Gtau  Canaria  and  Faerteventara. 

Die  Insel  Aiaie  bewohnt  die  Kirke,  die  schöngelockte,  die  herrhche,  sang- 
reiche Göttin,  eine  liebhche  Schwester  des  allerfahrenen  Aietes.  '^)  Die  Insel  ist  unter 
den  benachbarten  Eilanden  Same,  Dulichion  und  dem  waldreichen  Zakynthos  die 
nordwestlichste,  die  andern  sind  zu  ihr  gegen  Süden  und  Osten  gelegen.  9) 

Das  Wort  „Aiaie**  ist  sowohl  der  Name  der  Insel,  welche  Kirke  bewohnt, 
als  auch  ein  Epitheton  dieser  Sirene.  Diese  heisst  auch  die  Schwester  des  Aietes, 
wie  Kalypso  die  Tochter  des  Atlas.  Nun  wird  die  Kirke  stets  die  „aiaische** 
genannt,  während  bei  Kalypso  dieses  Epitheton  gar  nicht  vorkommt,  was  auch 
der  Fall  sein  müsste,  wenn  beide  auf  derselben  Insel  gewohnt  hätten.  Das  Aia 
ist  TenerilTa,  Ogygie  Gomera,  Aiaie  aber  Palma;  denn  diese  Insel  liegt  wirklich 
als  die  nordwestlichste  in  der  Gruppe  der  Fortunaten,  und  die  andern  zu  ihr 
im  Süden  und  Osten. 

In  Zakynthos  =  grosshundig,  ist  Gran  Canaria  zu  erkennen.  Diese  Insel 
war  im  Alterthum  wegen  ihrer  Hunde  von  enormer  Grösse  bekannt:  zwei  der- 
selben waren  dem  König  Tuba  von  Mauritanien  als  besondere  Merkwürdigkeit  vor- 
gefahrt worden.  Noch  zur  Zeit  der  Bethencourts  im  15.  Jahrhundert  sollen  wolfs- 
ähnliche Hunde  im  wilden  Zustand  auf  Canaria  gelebt  haben,  ^ö) 

Dulichion  =  langgestreckt,  hat  das  Epitheton  „polypyros**  =  feuerreich,  **) 
bedeutet  also  die  langgestreckte,  feuerreiche  Insel,  in  welcher  wir  Fuerteventura 
wiederfinden.    Um  Dulichion  erheben  sich  ,, schnell  entstandene,  spitzige  Inseln**  *2); 


*) 'Bolle,  XII.  231.  250.  —  *)  eudelelon  =  abendlich  und  nicht  sonnig;  Od.  IX.  21.  — 
*)  Od.  VI  .  244-246  —  ♦)  Od.  V  59-75.  —  *)  Od.  I.  55-57;  IX.  30.  —  •)  Od.  I.  53.  — 
'}  Bolle,  X.  198;  XII.  264.  -  »)  Od.  X.  135-137.  —  »)  Od.  IX.  21—26.  —  »•)  Bolle,  X. 
13-14.    r-  *»)  Od.  XIV.  835;  XVI.  396;  XIX.  292.    -   ")  Od.  XV.  299;  Ilias,  IL  625. 

Kettler's  Zeitsehrift  II.  Bd.  9 


\6  bie  V(^räriderungen  des  Amü. 

ebenso  lie^^en  um  Fuerteventura  spitzige  Klippen,  und  man  erlebte  dort  noch  um 
1730  n.  Chr.  das  Schauspiel,  dass  ein  Vulkan  sich  bildete  und  vulkanisclie,  spitzige 
Inseln  aus  dem  Meere  sich  erhoben. 

Wir  wollen  zum  Schlüsse  die  Fahrt  des  Odysseus  um  „Sikelie"  rekapituliren. 
Odysseus  ist  wahrscheinlich  aus  dem  Süden  des  Atlantischen  Ozeans  gekommen, 
fuhr  zuerst  zwischen  der  Sirenen-Insel  und  den  Flankten,  also  zwischen  Goraera 
und  Teneriffa  hindurch,  wobei  er  auch  die  Charybdis  oder  die  Bufaderos  beim  Kaj) 
Teno  sah.  Dieses  Kap  in  nordöstlichem  Bogen  umfahrend,  landete  er  auf  der  „drei- 
eckigen" Insel  Trinakie,  das  ist  auf  Teneriffa.  V^on  hier  segelte  er  ohne  Sturm 
mit  seinen  Genossen  nach  Aiaie  oder  Palma,  wo  er  ebenfalls  landete.  Nach  der 
Abfahrt  von  dieser  Insel  zerstreute  ein  Sturm  die  Schiffe,  das  Schiff  des  Odysseus 
ward  zertrümmert  und  er  gelangte  allein  als  Schiffbrüchiger  nach  Ogygie  oder  Gomera 
zur  Kalypso.  Als  diese  ihn  mit  einem  Flosse  entlassen  hatte,  litt  er  abermals  vom 
Sturm  und  gelangte  endlich  bei  einem  Flusse  auf  den  Boden  der  ,,schenkelformigen" 
Insel  Schede;  er  betrat  abermals  Teneriffa.  V^on  Alkinoos  reichlich  beschenkt  und 
mit  einem  Schiffe  ausgerüstet,  fährt  er  an  Zakynthos  oder  Gran  Canaria  und  Dulictüon 
oder  Fuerteventura  vorüber,  lenkt  durch  die  Säulen  des  Herkules  in's  Mittelmeer 
und  landet  zuletzt  auf  Ithaka  oder  Theaki.  Odysseus  machte  somit  in  der  That  um 
die  „dreieckige,  schenkelfürmige"  Insel  Teneriffa  eine  Irrfahrt,  welcher  wir  die 
älteste  Beschreibung  der  Glücklichen  Inseln  verdanken,  die  durch  ein  volles  Jahr- 
tausend die  genaueste,  bis  auf  die  neueste  Zeit  aber  auch  die  unbeachtetste  geblieben 
ist.  Wollte  man  jedoch  annehmen,  dass  die  so  auffallende  Uebereinstimmung  der 
Nachrichten  in  der  Odyssee  mit  den  geographischen  Lokalitäten  der  canarischen 
Inseln,  wie  solche  kein  anderer  Erdraum  aufweist,  auf  einer  Zufälligkeit  und  nicht 
wahrer  Realität  beruhe,  so  hiesse  dies  mehr  als  an  einen  Zufall  glauben. 


Historische  Angaben  über  die  Veränderungen,  die  in  den 
Niederungen  des  Amu  vorgegangen  sind. 

Nach  Vf*  Loclitia  von  Albin  Sohn. 

Die  Existenz  eines  ununterbrochenen  trockenen  Flussbettes  vom  Amu  bis  zum 
Kaspischen  Meere  zwingt  uns  zu  der  Annahme,  dass  sich  dieser  Fluss  einst  in  das 
genannte  Meer  ergossen  habe.  Die  ehemaligen  Zweifel  betreffs  der  Existenz  dieses 
trockenen  Flussbettes  sind  endgiltig  beseitigt.  Das  trockene  Bett  mit  seinem  Gefälle 
nach  dem  Kaspischen  Meere  beweist  ausserdem,  dass  der  Aralsee  nicht  ein  Busen 
des  Kaspischen  Meeres,  wol  aber  mit  demselben  durch  einen  Fluss  verbunden 
gewesen  ist.  Durch  Nivellement  ist  festgestellt,  dass  der  Aralsee  243  Fuss  höher 
liege,  als  das  Kaspische  Meer;  eine  unmittelbare  Verbindung  beider  Wasserbecken 
konnte  demnach  nur  damals  statttinden,  als  das  Niveau  des  Kaspischen  Meeres  um 
243  Fuss  höher  als  sein  jetziges  war.  Nun  wird  aber  angenommen,  dass  der  Spiegel 
dieses  Meeres  nur  um  89  Fuss  niedriger  liege  als  der  des  Schwarzen  Meeres,  und 
deshalb  konnte  selbst  damals  keine  unmittelbare  Verbindung  zwischen  dem  Kas- 
pischen Meere  und  dem  Aralsee  bestehen,  als  die  Aralo-kaspische  Niederung  einen 
Theil  des  Ozeans  bildete  (wenn  man  überhaupt  die  Oberfläche  dieses  Ozeans  in 
ihrer  heutigen  Höhe  annimmt).  Das  jetzige  Relief  der  Gegend  hätte  sich  nur  dann 
bilden  können,  wenn  das  Niveau  des  Mittelländischen  Meeres  um  ungefähr  20  Klafter 
höher  gewesen  wäre,  als  es  derzeit  ist. 

Die  Existenz  des  trockenen  Bettes  konstatirt  jedoch  nur  die  Thatsache,  dass 
einst  der  Amu  sich  ins  Kaspische  Meer  ergoss,  erklärt  aber  nicht  die  Ursachen 
der  Abweichung  desselben  in  der  Richtung  des  Aralsees,  sowie  e&  auch  darüber 
keinen  Aufschluss  giebt,  ob  der  Amu  sich  gleichzeitig  ins  Kaspische  Meer  und  in 
den  Aralsee  ergossen  habe.  Diese  Fragen,  welche  die  Gelehrten  beschäftigen,  bleiben 
bis  auf  Weiteres  offen. 

Wendet  man  sich  an  historische  Zeugnisse,  wie  es  ja  alle  Forscher  thun,  so 
gelangt  man  auch  zu  keinem  bestimmten  Resultate,  denn  die  in  diesen  Zeugnissen 
enthaltenen  Widersprüche  sowie  ihre  Oberflächlichkeit  sind  Ursache,  dass  jeder 
in  ihnen  einen  Beweis  für  seine  vorgefasste  Meinung  findet. 

Die  erste  Erwähnung  des  Amu  finden  wir  bei  Herodot  (458  v.  Chr.),  und  er 
war  die  Quelle,  aus  der  alle  späteren   griechischen  Geographen  schöpften.     Doch 


bie  Veränderungen  des  Amü.  iQ 

nennt  Herodot  den  Fluss  Araxes  und  da  —  nach  d'Anville  —  viele  Flüsse  Asiens 
sohiessen,  entsteht  Zweifel  darüber,  ob  Herodot  unter  diesem  Namen  den  Arau 
gemeint  habe,  ein  Zweifel,  den  Roesler*)  zu  Gunsten  dieser  Annahme  ent- 
schieden hat.  Auf  den  Ssyr-Darja  kann  sich  die  Herodot'sche  Bezeichnung  nicht 
beziehen,  da  es  als  erwiesen  anzusehen  ist,  dass  dieser  nicht  in  das  Kaspische  Meer 
mQndete. 

Zur  Beurtheilung  der  Richtigkeit  der  von  den  griechischen  Geographen,  Herodot 
nicht  ausgenommen,  gemachten  Angaben  über  die  Mündung  des  Amu  ins  Kaspische 
Meer  ist  es  nothwen^g,  die  Frage  zu  beantworten,  ob  sie  überhaupt  Kenntnis  von 
der  Existenz  des  Aralsees  hatten;  denn  wenn  dies  nicht  der  Fall  gewesen  ist,  so 
mussten  sie  nothwendig  schreiben,  dass  nicht  allein  der  Amu,  sondern  auch  der 
Ssyr-Darja  sich  ins  Kaspische  Meer  ergiesse.  Es  behaupten  einige  Forscher,  dass 
der  Morast,  in  welchem  Herodot  die  40  Mündungen  des  Araxes  verschwinden  lässt, 
den  Anfang  des  Aralsees  bilde,  welcher  zur  Zeit  Herodot's  noch  nicht  existirt  und 
sich  erst  später  gebildet  habe,  als  der  Amu  aufhörte  ins  Kaspische  Meer  zu  münden, 
um  seine  ganze  Wassermasse  in  den  Aralsee  zu  ergiessen.  Die  Basis  dieser  Annahme 
ist  jedoch  die  Vorausetzung  der  unbedingten  Zuverlässigkeit  Herodot's,  die  zu  beweisen 
wäre,  und  gegen  welche  der  Umstand  spricht,  dass  er  zwei  verechiedene,  Araxes 
genannte,  Ströme  mit  einander  verwechselt,  was  allein  dafür  spricht,  dass  er  ledig- 
lich Gerüchte  über  eine  entfernte  und  zu  seiner  Zeit  fast  gänzlich  unbekannte 
Gegend  mittheilt.  Noch  im  16.  Jahrhundert  war  der  Aralsee  dermaassen  unbekannt, 
dass  der  Engländer  Jenkinson,  der  nur  150  Werst  vom  Aralsee  entfernt  war,  nicht 
nur  die  Lücken  nicht  ausgefüllt,  sondern  nicht  einmal  seinen  wahren  Namen  tnit- 
getheilt  hat. 

Aus  Herodot  können  wir  nur  das  erfahren,  was  wir  auch  ohne  seine  Mitthei- 
lung annehmen  könnten,  dass  nämlich  der  Amu  damals  sich  ins  Kaspische  Meer 
und  in  den  Aralsee  ergoss.     Alle  übrigen  Folgerungen  bleiben  unerwiesen. 

Noch  dunkler  sind  die  Angaben  Strabo's  (geb.  60  v.  Chr.),  wenngleich  er 
die  Angaben  eines  Patrokles  benutzte,  der  lange  Zeit  in  der  Nähe  des  Amu  gelebt, 
folglich  auch  Gelegenheit  gehabt  hat,  den  Strom  kennen  zu  lernen  und  Daten  über 
ihn  zu  sammeln.  Bei  ihm  findet  man  einen  Oxus  und  einen  Ochus,  von  denen 
der  erstere  dem  heutigen  Amu  entspricht.  Einige,  sagt  Strabo,  lassen  den  Ochus  in 
den  Oxus  fallen  und  Aristobulus  giebt  ihn  Tnach  den  indischen  Flüssen)  für  den 
jirössten  Fluss  aus.  Er  soll  auch  gut  zu  bescniffen  sein  und  viele  indische  Waaren 
ins  Kaspische  Meer  hinabfuhren,  von  wo  sie  nach  Albanien  gebracht  werden,  und 
durch  den  Cyrus  und  die  anstossenden  Gegenden  in  den  Euxinus  gelangen  .... 
Von  denselben  indischen  Bergen,  von  denen  der  Ochus  und  Oxus  und  mehrere  an- 
dere Flüsse  kommen,  strömt  auch  der  Jaxartes,  der  nördlichste  von  allen,  gleich 
wie  sie,  ins  Kaspische  Meer. 

Diese  den  Herodotischen  analogen  Angaben  bestätigen  nur  das  Eine,  dass 
närnlich  der  Oxus  ins  Kaspische  Meer  fällt,  und  dass  auf  ihm  indische  Waaren  auf 
dieses  Meer  gelangen.  Auch  die  andern  griechischen  Geographen  bringen  nichts  Neues 
herbei,  denn  palus  Oxiana  des  Ptolomäus  und  Ammianus  Marcellinus  ist  nicht 
der  Aralsee,  sondern  der  Kara-Kul.  Auch  nach  den  Peutinger'schen  Tafeln  fällt  der 
Oxus  gegenüber  von  Kirus  ins  Kaspische  Meer.  Ein  klares  Bild  von  der  alten  Mün- 
dung des  Amu  kann  man  sich  aus  allen  griechischen  Schriftstellern  nicht  schaffen; 
nur  das  Eine  steht  nach  ihnen  fest,  dass  er  sich  ins  Kaspische  Meer  ergiesst,  wol 
auch  noch  seine  Bifurkation.  Etwas  genauer  sind  die  Mittheilungen  der  arabischen 
Geographen,  deren  erster  in  dieser  Beziehung  Istachri  (920  n.  Chr.)  ist. 

Nach  seiner  deth  Buche  über  die  Klimate  beigefügten  Karte  (Nr.  19)  fällt  der 
Oxus  oder,  wie  er  ihn  nennt,  der  Wadi-Dschichun  in  den  Aralsee.  Er  sagt  nämlich, 
es  ergiessen  sich  in  den  Derie-Gharism  (Aralsee)  der  Dschichun,  der  Ghasch  (Jaxartes 
oder  Ssyr)  und  viele  andere  Flüsse,  man  bemerke  aber  trotzdem  im  See  keine 
VVasserzunahme.  Deshalb,  meint  er,  nehme  man  eine  unterirdische  Verbindung  des 
.Vmlsees  mit  dem  Meere  der  Ghazaren  (Kaspischen  Meere)  an.  Er  sagt  jedoch  nicht, 
dass  sich  der  Wadi-Dschichun  in  dieses  Meer  ergiesse.  Auch  Ibn-Ghaukal,  der  um  950 
scluieb,  und  auf  den  Hamdalla  und  Kjabit-Tschelebi  sich  berufen,  sagt  nur,  dass  der 
Dschichun  oder  Amu  sich  in  den  Aralsee  ergiesse.  Ebenso  lässt  Massudi  (943)  den 
Dschichun  in  den  Aralsee  münden  und  auch  er  erwähnt  der  unterirdischen  Verbin- 
dung dieses  Sees  mit  dem  Kaspischen  Meere.  Die  Angabe  Istachri's  wird  von  Edrisi 
(1154),  bestätigt.  Er  führt  auch  folgende  in  den  Aralsee  mündenden  Flüsse  an: 
Dschichun,  Ghas  (Ssyr),  Berk  und  Eidach,  und  sagt,  der  Aralsee  sei  in  gerader  Linie 


')  Die  Aralseefrage,  Wien  1873. 

2» 


20  ^i*^  Veränderungen  des  Ainii. 

vom  Ghazarenmeere  18  Tagereisen  entfernt,  was  jedoch  zweifelhaft  sei.  Die  Ufer 
des  Sees  seien  von  Fischern  bewohnt,  die  Häuser  und  Dörfer  haben.  In  den  Aralsee 
münden  der  Dscbichun,  Berk,  Dudcba  und  in  der  Nähe  von  Marg  noch  einige 
kleinere  Flusse.  Auch  dieser  Geograph  sagt  nicht,  dass  der  Amu  ins  Kaspiscbe 
Meer  münde.  Ebenso  schweigt  AbulrFeda  über  das  Munden  des  Amu  ins  Kaspische 
Meer,  denn,  sagt  er,  über  die  Mündungen  des  Dschichun  (Amu)  und  Sichun  (Ssyr) 
sind  die  arabischen  Schriftsteller  nicht  einig.  Keiner  der  hier  angeführten  arabischen 
Schriftsteller  erwähnt  die  Mündung  des  Amu  ins  Kaspische  Meer;  sie  wissen  nur, 
dass  er  und  der  Ssyr  sich  in  den  Aralsee  ergiessen  und  wundern  sich  darüber,  dass 
sich  das  Niveau  dieses  Sees  trotzdem  nicht  erhebe,  was  sie  einer  unterirdischen 
Verbindung  mit  dem  Kaspischen  Meere  zuschreiben. 

Mit  Hamdalla  (14.  Jahrhundert)  beginnt  eine  Reihe  von  Schriftstellern,  welche 
schon  ausdrücklich  auf  die  Mündung  des  Amu  in  den  Aralsee  und  in  das  Kaspische 
Meer  hinweisen.  Er  sagt :  „Der  Dschichun  ergiesst  sich  theils  in  den  See  von  Cho- 
waresm,  in  den  sich  auch  der  Schart  (Ssyr),  ein  Fluss  Ferghana's  und  andere 
ergiessen.  Ihr  Wasser  ist  süss,  aber  das  Wasser  des  Sees  ist  sehr  salzig;  er  hat 
einen  Umfang  von  ungefähr  100  Farsang.  Vom  Kaspischen  Meere  ist  er  durch  einen 
Isthmus  getrennt,  der  auch  eine  Breite  von  circa  100  Farsang  hat.  Einige  nehmen, 
jedoch  ganz  ohne  Grund,  eine  unterirdische  Verbindung  des  Sees  mit  dem  Meere 
an.^'  An  einer  andern  Stelle  sagt  Hamdalla:  „Das  Kaspische  Meer  (von  Ptolomäus 
das  Hirkanische  genannt).  Die  bedeutendsten  Flüsse,  welche  sich  in  dieses  Meer 
ergiessen,  sind:  die  Wolga,  der  Dschichun,  Kir,  Arax  u.  a.** 

Kjabit'Tschelaba  (1650)  zitirt  in  seinem  Werke  „Dschigan-Njum"  eine  noch 
deutlichere  Stelle  aus  Hamdalla,  denn  er  sagt:  „Nach  dem  Zeugnisse  Hamdaüa's 
ergiesst  sich  ein  Arm  des  Dschichun  ins  Kaspische  Meer ;"  und  weiterhin :  „Die  Schrift- 
steiler Mesalek-Ulmaleka  und  Tekujim-Elboldana,  Ibn-Chaukal  und  AbuUFeda  sagen, 
dass  der  Dschichun  sich  in  den  Aralsee  ergiesse;  man  habe  jedoch  Grund  zu  der 
Annahme,  dass  diese  Schriftsteller  nur  vom  Hauptstrome  sprechen.'^ 

In  der  soeben  zitirten  Stelle  des  Werkes  Kjabit-Tscheljaba's  finden  wir  noch 
folgende  beachtenswerthe  Angabe,  mit  der  wir  unsern  Auszug  aus  den  Mittheiluiigen 
arabischer  Schriftsteller  schliessen.  Sie  lautet:  ,,Nach  mehrmatiger  Ableitung  seines 
(des  Dschichun)  Wassers  in  den  Kreisen  Balch  und  Termesda  gelangt  der  Fluss  in  ein 
gebirgiges  Gebiet  und  in  ein  Thal,  das  Löwenrachen  genannt  wird,  dessen  Breite 
nicht  über  100  Ellen  beträgt;  er  fliesst  bei  der  Ansiedlung  Tumine  vorüber,  welche 
zu  Herat  gehört.  Die  Schlucht,  von  der  ich  rede,  liegt  gar  nicht  weit  von  ürgendsch, 
einer  Stadt  in  Chowaresm ;  nachdem  der  Dschichun  aus  der  Schlucht  herausgeströmt 
ist,  verliert  sich  sein  Wasser  im  Sande,  der  sich  auf  zwei  Farsange  hinzieht  und 
so  lose  ist,  dass  man  nicht  über  ihn  gehen  kann.  Nachher  erscheint  der  Strom 
wieder  an  der  Oberfläche  und  gelangt  nach  Chowaresm,  einem  Gebiete,  in  welchem 
er  sich  in  eine  grosse  Anzahl  Arme  theilt,  wie  die,  welche  unter  dem  Namen  des 
Flusses  Ohara,  der  Kanäle  Gesavast,  Kerdan,  Kerbe  und  Dcherbe  bekannt  sind;  sie 
sind  alle  schiffbar  und  es  gelangen  auf  ihnen  Schiffe  in  den  See  von  Chowaresm.  Ein 
Arm  des  Dschichun  wendet  sich  unterhalb  der  Stadt  Chowaresm  einem  engen  fel- 
sigen Thale  zu,  das  die  Türken  Kerlo  nennen;  weiter  unten  bildet  er  einen  furcht- 
baren Wasserfall,  dessen  Geräusch  auf  zwei  Fareang  zu  hören  ist.  Dieser  aus- 
schhesslich  von  Fischern  bewohnte  Arm  des  Dschichun  ergiesst  sich  bei  Cbalchan, 
sechs  Tagereisen  von  Chowaresm,  ins  Kaspisclie  Meer."  Und  weiterhin  heisst  es : 
,,Es  existiren  vielfache  Angaben  Ober  die  Mündungen  des  Dschichun;  die  glaub- 
würdigste ist  die  Angabe  Takwim's,  nach  Ibn-Chaukal,  welcher  sagt,  dass  diese 
beiden  Ströme  sich  in  den  See  Charesm  (Aral)  ergiessen,  ddss  ein  Arm  des  Sejun 
existire,  der  sich  unterm  91.  Längengrade  vom  Strome  abzweigt,  nach  Chodschend 
fliesst  und  sich  hierauf  ins  Grüne  Meer  ergiesst.  Nach  dem  Buche  „Resmi-Mamur** 
und  nach  der  Meinung  des  Verfassers  des  „Messalik"  ergiessen  sich  beide  Ströme 
in  den  Charesm-(Aral-)See,  und  die  Entfernung  ihrer  Mündungen  von  einander  mag 
zwölf  Tagereisen  betragen;  dies  ist  jedoch  ein  Irrthum,  denn  man  kann  diesem  See 
eine  solche  Breite  nicht  zumessen ,  und  augenscheinlich  ist  die  Angabe  Nusched's 
genauer,  welcher  sagt,  dass  sich  der  Dschichun  ins  Kaspische  Meer,  der  Sejun  aber 
in  den  Charesm-See  ergiesse.  Cheft-Selim  meint,  dass  sich  auch  der  Sejun  im 
Sande  verliere;  aber  diese  Annahme  ist  nicht  richtig  und  wol  durch  die  Erzählungen 
über  den  Dschichun  erzeugt,   der  sich  wirklich  im  Sande  verliert." 

Aus  diesen  kurzen  Auszügen  aus  arabischen  Schriftstellern  ist  wol  der 
damalige  Zustand  des  Amu  zu  erkennen.  Bemerkt  muss  aber  doch  werden,  dass 
die  altern,  wie  Nusched,  welcher  den  Amu  lediglich  ins  Kaspische  Meer  fallen  lässt, 
wol  nur  die  Angaben  der  griechischen  Geographen  wiederholen. 


Die  Yer&nderuiigen  des  Amu.  21 

Was  den  Ssyr-Darja  betrifft,  so  ergoss  er  sich  lediglich  in  den  Aralsee;  es 
trennte  sich  jedoch  von  ihm  ein  Arm,  der  sich  ins  Grüne  Meer  ergoss.  Was  dies 
für  ein  Arm  sei,  und  was  das  „Grüne  Meer''  bedeute,  ist  nicht  bekannt.  Man  muth- 
maasst,  dass  zwischen  den  Niederungen  des  Ssyr  und  Amu  ein  See  existirte,  in 
welcüen  sich  Arme  beider  Strome  ergossen  haben.  Es  existirt  auch ,  nach  L.  N. 
Skobjelew,  ein  trockenes,  „Koktsche''  genanntes  Bett,  das  theilweise  mit  Sand  bedeckt 
ist  und  sich  in  den  „Taryks''  (d.  h.  in  den  so  genannten  kahlen,  salzhaltigen  leh- 
migen Ebenen)  östlich  vom  Berge  Bel-tan  und  südöstlich  vom  Aralsee  verliert. 
Dieses  Bett  hat  auch  Sjewjerzow  untersucht  und  gefunden»  dass  es  am  Aralsee  mit 
Sand  bedeckt  sei,  und  dass  sich  in  der  Richtung  nach  demselben  vom  Amu  aus  ein 
ungeheurer,  jetzt  trockener  Uebenieselungskanal  hinziehe.  Dieser  Umstand  beweist, 
dass  vom  Amu  aus  nach  den  Taryks  ein  Gefälle  vorhanden  sei.  Andererseits  zieht 
sich  auch  vom  Ssyr-Darja  in  der  Richtung  nach  den  Taryks  ein  halb  mit  Sand 
gefüllter  Arm  des  Jany-Darja  hin,  in  welchem  auch  jetzt  noch  Wasser  üiesst.  Es 
ist  somit  gar  nicht  unwahrscheinlich,  dass  diese  Taryks  einst  einen  besonderen 
abgeschlossenen  See,  oder  einen  Busen  des  Aralsees  gebildet  haben,  und  dass  durch 
die  allmähliche  Ansammlung  von  Schlamm  die  ehemalige  Wasserfläche  angefüllt 
wurde,  w^obei  gleichzeitig  auch  eine  Versandung  der  Flussarme  stattgefunden  hat. 

In  einem  russischen  Werke  aus  der  Mitte  des  16.  Jahrhunderts,  das  „Bal- 
tschoj  Tschertjesch"  „Die  Grosse  Zeichnung**  heisst  und  zu  dem  ein  Buch  ,,Das  Buch 
zur  grossen  Zeichnung**  gehört,  fmden  wir  u.  A.  Folgendes :  „Und  von  der  Mündung 
des  Flusses  Jajk  an  der  Meeresküste,  nach  Osten  hin,  aus  dem  (Jebiete  von  Jürgen, 
gegenüber  der  Mündung  des  Flusses  Kinjar-Saklys  bis  ans  Ende  des  Chwalimer 
Meeres  sind  200  Werst.  Im  Ganzen  sind's  von  Astrachan  längs  dem  Chwalimer 
Meere  bis  ins  Gebiet  von  Jürgen  1200  Werst. 

Und  quer  über's  Chwalimer  Meer  von  der  Mündung  des  Flusses  Jajk  bis  ins 
Gebiet  von  Kisimbasch  800  Werst.  (Es  ist  nicht  gesagt,  wie  weit  es  vom  Flusse 
Kinjar-Saklys  ist.) 

Und  vom  Chwalimer  Meere  bis  zum  Blauen,  gerade  in  der  Richtung  nach  dem 
Aufgang  der  Sonne  im  Sommer,  ist's  250  Werst.  Und  über's  Blaue  Meer  an  die 
Mündung  des  Flusses  Ssyr  280  Werst. 

Und  quer  über's  Blaue  Meer  60  Werst. 

Und  im  Blauen  Meer  ist  salziges  Wasser. 

Aus  dem  Blauen  Meere  aber  floss  der  Strom  Arsas  (Argas)  und  floss  ins 
Chwalimer  Meer. 

Und  in  den  Strom  Arsas  ergoss  sich  von  Osten  her  der  Amu-Darja :  die  Länge 
des  Amu-Darja  beträgt  300  Werst. 

Und  die  Länge  des  Arsas  (Argas)  beträgt  1060  Werst. 

Und  vom  Blauen  Meere  bis  zum  Berge  üruk  sind's  300  Werst;  längs  dem 
Berge  Uruk  90  Werst;  vom  Berge  kommen  drei  Flüsse:  der  Fluss  Wor  mündet  in 
den  Fluss  Jajk  gegen  Norden,  der  Fluss  Irgys  fliesst  in  den  See  Akbaschly  gegen 
Osten,  der  Fluss  Gesch  gegen  Mittag,  dem  Chwalimer  Meere  zu,  aber  er  ergiesst 
sich,  ehe  er  in  dieses  gelangt,  in  einen  See. 

Ins  Blaue  Meer  ergiesst  sich  von  Osten  her  der  Fluss  Ssyr,  und  in  den  Fluss 
Ssyr  ergiesst  sich  der  Fluss  Konderlik. 

Und  in  der  Stadt  Buchara  und  im  ganzen  Lande  Buchara  wird  aus  dem  Ssyr- 
flusse  das  Wasser  auf  die  Felder  geleitet,  weil  das  Land  wasserlos  ist. 

Und  170  Werst  von  der  Stadt  Buchara  kommt  ein  Fluss  aus  dem  See  Ugus, 
in  unserer  Sprache  Ryk  (deutsch  =  Ochs)  ins  Chwalimer  Meer,  der  1000  Werst 
durchströmt. 

Und  am  Flusse  Ugus  liegt  die  Stadt  Kagan,  in  welcher  der  Bruder  des  Königs 
von  Jürgens  lebt. 

Und  von  der  Stadt  Kagan  bis  zum  Chwahmer  Meere  sind's  220  Werst ,  von 
der  Stadt  Jürgens  bis  zum  Flusse  Arsas  50  Werst,  und  bis  zum  Chwalimer  Meere 
400  Werst.*' 

In  dem  hier  angeführten  Auszuge  aus  dem  Werke  „Grosse  Zeichnung'^  heisst 
es,  dass  aus  dem  Blauen  Meere,  d.  h.  dem  Aralsee,  ein  Ausfluss  zum  Kaspischen  Meere 
führt,  dessen  Länge  4480  (jetzige)  Werst  beträgt.  Von  diesem  Strome  bis  nach  der 
Stadt  Urgendsch  aber  seien  es  70  (jetzige)  Werst.  Nun  muss  bemerkt  werden,  dass 
70  Werst  von  Urgendsch  kein  Ausfluss  aus  dem  Blauen  ins  Kaspische  Meer,  sondern 
ein  Arm  des  Amu  strömte,  der  sich  wahrscheinlich  in  die  Seen  von  Sarakamysch 
ergoss.  Im  Werke  „Grosse  Zeichnung*'  wird  demnach  nicht  allein  die  Verbindung 
des  Sarakamysch  mit  dem  Kaspischen  Meere,  sondern  auch  der  nach  Westen 
strömende  Arm  des  Amu,  welcher  50  Werst  von  Urgendsch  strömt,  Arsas  genannt. 


22  Die.  Verftnderungen  des  Amu. 

Bei  dieser  Annahme  erscheint  auch  dte  Angabe  der  Entfemung  (in  alten  Wersten 
ä  700  Klafter)  ziemlich  genau  der  Wirklichkeit  zu  entsprechen,  da  die  Entfernung,' 
der  Stadt  Chanka  vom  Kaspischen  Meere  längs  dem  trockenen  Bette  1200  Werst 
beträgt. 

Bezüghch  des  Plusses  ügus  meint  Lenz,  *)  dass  dies  lediglich  eine  verdorbene 
Wiedergabe  des  Wortes  „Oxus''  sei ;  Lochtin  glaubt,  dass  die  im  „Balschoj  Tscher- 
tjesch"  angegebenen  Namen  der  Flüsse  Arsas  und  Ugus  sich  auf  die  Flosse  beziehen, 
welche  Strabo  Oxus  und  Ochus  nennt. 

Wichtig  fttr  die  Geschichte  des  Amu  düiHe  die  Bemerkung  .Tenkinsons  sein, 
welcher  im  Jahre  1559  im  Auftrage  eines  englischen  Handlungshauses  nach  China 
reiste.  Er  führ  die  Wolga  hinab  durch's  Kaspische  Meer  und  landete  im  nördlichen 
Theile  des  Busens  Kara-su.     Er  schreibt: 

„Am  5.  Oktober  (nach  einer  20tägigen  Reise)  langten  wir  in  einem  Busen 
des  Kaspischen  Meeres  an,  in  welchem  wir  sehr  frisches  süsses  Wasser  fanden  .  .  . 
Bedenkt  nur,  dass  in  früheren  Zeiten  in  diesen  Hafen  der  gi'osse  Strom  Oxus  mün- 
dete, der  jetzt  nicht  so  weit  kommt,  sondern  in  einen  anderen,  Ardok  genannten 
Fluss  mündet,  der  nach  Norden  fliesst  und  im  Boden  versiegt,  unter  der  Erde  gegen 
500  Meilen  fliesst,  dann  wieder  an  der  Überfläche  erscheint  und  in  den  See  „Kitay" 
mündet.  Wir  reisten  (vom  Kaspischen  Meerbusen)  am  4.  Oktober  ab  und  erreichten 
am  siebenten  Tage  das  Schloss  Sellisür.  Dieses  Schloss  Sellisür  liegt  auf  einem 
hohen  Gebirgsrücken  und  in  ihm  wohnt  ein  König,  der  Chan  genannt  wird,  dessen 
Schloss  sehr  schlecht  aus  Lehm  erbaut  und  nicht  befestigt  ist.  Das  ganze  Volk  ist 
arm  und  der  Handel  mit  ihm  ist  gering.  Südlich  von  diesem  Schlosse  ist  die  Gegend 
eben,  jedoch  sehr  fruchtbar  und  es  wachsen  dort  viele  gute  Früchte  .  .  .  Das  Wasser, 
welches  dieses  ganze  Land  berieselt,  wird  durch  Kanäle  aus  dem  Flusse  Oxus,  zum 
j?rossen  Nachtheile  dieses  Flusses,  abgeleitet,  denn  deshalb  f&llt  er  nicht  ins 
Kaspische  Meer,  wie  es  früher  der  Fall  gewesen  ist;  deshalb  wird  auch  gewiss  die 
ganze  Gegend  bald  aus  Wassermangel  in  Verfall  gerathen  und  sich  in  eine  Wüste 
verwandeln,  wenn  der  Oxus  nicht  mehr  existiren  wird.  Am  vierzehnten  Tage  des- 
selben Monats  verhessen  wir  das  Schloss  Sellisür  und  erreichten  am  sechzehnten 
die  Stadt  ürgendsch.  Am  21.  November  reisten  wir  von  Urgendsch  ab,  und  gingen, 
nachdem  wir  100  Meilen  auf  dem  Oxus  zurückgelegt  hatten,  auf  einen  andern,  Artok 
genannten  Fluss  über,  wo  wir  einen  geringen  Zoll  entrichteten.  Dieser  Fluss  Ardok 
ist  sehr  gross  und  reissend.  Er  kommt  aus  dem  oben  erwähnten  Oxus,  strömt 
1000  Meilen  gegen  Norden,  verliert  sich  im  Boden,  unter  dem  er  sich  500  Meilen 
hinzieht,  erscheint  dann  wieder  an  der  Oberfläche  und  ergiesst  sich  in  den  See 
Kitay.'' 

Lochtin  erklärt  den  Jenkinson'schen  Busen  des  Kaspischen  Meeres  mit  süssem 
Wasser  für  den  Sarakamysch,  da  die  angegebenen  Tagereisen  mit  der  thatsächlichen 
Entfernung  vom  Kara-su-Busen  nach  ürgendsch  zwischen  625  und  760  Werst,  d.  h. 
20—30  Tagereisen  mit  Kameelen  beträgt.  Es  folgt  aber  aus  den  soeben  angegebenen 
Bemerkungen  Jenkinson's,  dass  schon  zu  seiner  Zeit  der  Amu  nicht  nur  nicht  mehr 
ins  Kaspische  Meer  fiel,  sondern  nicht  einmal  die  Seen  von  Sarakamysch  erreichte, 
weil  sein  Wasser  bereits  bei  Sellisür  (wahrscheinlich  die  heutigen  Ruinen  von  Dau- 
Kesken)  zur  Berieselung  verbraucht  wurde.  Der  See  ,,Kitay**  Jenkinson*s  ist  wahr- 
scheinUch  der  Aralsee,  den  er  nicht  gesehen  hat.  Es  erhellt  ausserdem  aber  auch 
noch  aus  obiger  Mittheilung,  dass  in  den  Seen  von  Sarakamysch  um  1559  noch 
süsses  Wasser  war,  weshalb  auch  damals  noch  der  Karawanenweg  vom  Kaspischen 
Meere  ans  nördliche  Ufer  dieser  Seen  führte.  Beachtenswerth  ist,  dass  die  Vor- 
hersagung Jenkinson's  über  die  Verwandlung  der  Gegend  in  eine  Wüste  bereits  15 
Jahre  später  eine  vollendete  Thatsache  war. 

Zum  Schlüsse  dieses  Abschnittes  wollen  wir  noch  Einiges  (nach  Lenz)  aus  der 
Genealogie  der  tatarischen  Dynastie  Abul-Hasi-Bajader  Chans  mittheilen,  der  Mittel- 
asien sehr  genau  kannte,  denn  er  zog  an  der  Spitze  einer  Armee  längs  dem  Amu 
gegen  seine  Brüder,  flüchtete  später  nach  der  Bucharei  an  den  Ssyr-Darja;  dann 
finden  wir  ihn  wieder  mit  einigen  treuen  Dienern  als  Flüchtling  aus  Persien  nach 
Merw,  von  wo  er  an  die  Küsten  des  Kaspischen  Meeres  gelangt,  um  wieder  nach 
ürgendsch  zurückzukehren.  Er  war  von  den  Mittheilungen  europäischer  Schrift- 
steller über  den  Amu  nicht  beeinflusst. 

„Tm  Jahre  800  der  Hedschra  (1470  n.  Chr.)  waren  die  Beziehungen  zwischen 
ürgendsch  und  dem  Lande  Abul-Chan's  sehr  rege,  und  zwar  deshalb,  weil  der  Fluss 


0  Im  4.  Bande  der  Mittheilungen  der  kaiserl.  rassischen  geographischen  Gesellschaft  1871. 


f)ie  Veränderungen  des  Arau.  23 

Amu,  nachdem  er  die  Mauern  von  Urgendsch  bespült  hatte,  sieh  nach  dem  östlichen 
Theile  des  Berges  Abul-Ghan,  dann  aber,  diesen  Berg  umkreisend,  sich  nach  Süden 
und  hierauf  nach  Westen  wandte.  Er  strömte  bei  Ogurtscha  vorbei  und  mündete 
endlich  ins  Masandera-Meer.  Beide  Ufer  des  Flusses  waren  bis  nach  Ogurtscha 
mit  Weinbergen,  bearbeiteten  Feldern  und  Obstgärten  bedeckt.  Im  Sommer  kamen 
die  Nomaden  mit  ihren  Herden  in  dieses  Thal;  im  Herbste,  zur  Zeit  der  Mücken, 
entfernten  sie  sich  in  die  Gegenden  der  Brunnen,  welche  sich  auf  zwei  Tagereisen 
vom  Flusse  befanden,  und  im  Winter  kehrten  sie  wieder  an  ihn  zurück.  Damals 
war  die  Gegend  zum  Erstaunen  fruchtbar  und  stark  bevölkert.  Von  Pischga  (an 
der  Kaspischen  Küste)  bis  Kara-Kitschit  wohnten  an  beiden  Ufern  des  Flusses  die 
Adcbalik-Ghazaren  (die  Insel-Ghazaren) ,  von  Kara-Kitschit  bis  zum  Westabhange 
des  Berges  Abdul-Chan  der  Stamm  Ali,  und  endlich  von  hier  bis  zur  Mündung  des  Flusses 
ins  Meer  wohnte  ein  Volk,  das  sich  mit  Kameelzucht  befasste  .  .  .  Aus  dieser  reichen 
und  schönen  Gegend  hat  Sofian  unermessliche  Beute  genommen.  Aran-Muhamed- 
Chan  hat  jenseits  der  Stadt  Tuk  vom  Flusse  Kasil  aus  einen  Kanal  gemacht  und 
mit  Hilfe  dieses,  sowie  anderer  kleiner  Kanäle  hat  er  seinem  Lande  so  viel  Wasser 
gegeben,  wie  es  brauchte.  Wenn  dies  hinreichend  erschien,  wurden  die  Oeffnungen 
wieder  geschlossen  und  der  Strom  floss  dann  wiederum  ins  Masandera-Meer. 

Die  Mündung  erhielt  6  Monate  nach  dem  Tode  Esfendiar's  (also  im  Jahre  1033 
der  Hedschra  oder  1622  n.  Chr.)  den  Namen  Aral. 

Ich  bin  im  Lande  Urgendsch  im  Jahre  der  Hedschra  1014  (1605  n.  Chr.),  um 
Montag  den  15.  des  Monats  Rebi-ul-Ewel ,  geboren.  Gegen  dreissig  Jahre  vor- 
her hauste  der  Stamm  der  schwarzen  Ujguren,  Tokaj  genannt,  in  der  Nähe  des 
Thurms,  der  sich  am  Ufer  des  Amu  befindet.  Von  hier  ab  wurde  das  Wasser 
des  Flusses,  der  früher  in  der  Richtung  der  Stadt  Tuk  und  von  hier  dem  Meere 
zuströmte,  abgeleitet  und  die  FoIkc  hiervon  war,  dass  die  Gegend  von  Urgendsch 
eine  vollständige  Wüste  wurde.  Um  diesem  Uebel  vorzubeugen,  nöthigte  der  Recjent 
die  Bewohner  der  Gegend,  die  Ufer  am  Oberlaufe  des  Flusses  zu  bearbeiten.  Wenn 
die  Ernte  beendet  ist,  werden  die  Produkte  in  die  Stadt  gebracht. 

Der  Fürst  wurde  von  den  Turkmenen  zum  Chan  des  Gebiets  Aral  an  der 
Mündung  des  Amu  ins  Masandera-Meer  ausgerufen. '< 

Klaproth  hat  etwas  anders  übersetzt.  Bei  ihm  heisstes:  ,,Dreissig  Jahre  vorher 
(also  1575)  zweigte  sich  da,  wo  sich  am  Arau-Darja  ein  sehr  hoher  Thurm  (Minaret) 
erhebt,  unterhalb  welchem  sich  der  Ort  Kara-Ujgur-Tokaj  befindet,  vom  Amu  ein 
Arm  ab ,  welcher  nach  der  Stadt  Tuk  strömt  und  ins  Meer  Ssyr  (Ssyr-Dendschis) 
mündet.  In  Folge  dieser  Veränderung  der  Strömung  verwandelten  sich  die  Felder 
von  Urgendsch  in  eine  Wüste,  trotzdem  aber  verliessen  die  Bewohner  die  Stadt 
nicht,  sondern  zogen  an  die  Ufer  des  Amu,  bearbeiteten  die  baubaren  Stellen  und 
kehrten  nach  der  Ernte  nach  Urgendsch  zurück."  Die  Uebersetzung  Klaproth's 
wurde  von  Humboldt  mit  dem  in  Kasan  befindlichen  Originale  verghchen  und  fiir 
richtig  befunden;  die  in  demselben  vorkommenden  Ungenauigkeiten  sind  demnach 
entweder   dem  Verfasser  Abul-Hasi   oder   seinen  Kopisten   zuzuschreiben. 

Unser  Autor  bringt  noch  andere  historische  Tbatsachen  bei,  aus  denen  erhellt, 
dass  der  Amu  bis  gegen  1575  eine  andere  als  die  jetzige  Richtung  hatte,  indess 
kommt  er,  gestützt  auf  Jenkinson,  zu  dem  Soiilusse ,  dass  er  damals  nur  noch  die 
Sarakamyscher  Seen  erreichte,  während  er  bereits  viel  früher  aufgehört  hat,  durch 
den  üsboj  ins  Kaspische  Meer  zu  strömen.  Nach  Lenz  ist  es  zweifelhaft,  ob  der 
Amu,  wie  Abul-Hasi  angiebt,  noch  im  Jahre  1470  sich  ins  Masandera-  (Kaspische) 
Meer  ergossen  habe ;  er  meint,  Abul-Hasi  habe  nur  gehört,  dass  dies  einst  der  Fall 
gewesen,  denn  dieser  Schriftsteller  kennt  nicht  einmal  die  Namen  der  Städte,  welche 
am  untern  Amu  lagen,  und  erwähnt  nur  die  entfernteren  —  Urgendsch  und  Pischga. 

Ueber  die  Ursachen,  welche  die  Abweichung  des  Stromes  von  seiner  ursprüng- 
lichen Richtung  bewirkt  haben,  schweigt  die  Geschichte.  Nur  der  einzige  Abul-Hasi 
erwähnt  eines  Versuchs  Dschengis-Ghan's,  den  Strom  abzuleiten,  und  Jenkinson 
bemerkt,  dass  der  Strom  aufhörte,  ins  Kaspische  Meer  zu  fliessen,  weil  ihm  viel 
Wasser  zur  Berieselung  entzogen  wurde. 


24  ,      ßesprechungen% 


Geograph.  Besprechungen. 


Tlaemisches  Tagebuch   über   Yaseo   de  Gama'ä    zweite   Reise   1502—1503. 

Herausgegeben,  übersetzt  und  erläutert  von  H.  G.  G.  Stier,  Gymnasialdirektor 
m  Zerbst.     Braunschweig,  1880.    8^.    42  S. 

Dieses  Tagebuch  ist  von  einem  ungebildeten  Matrosen  v.erfasst  und  beginnt  sofort  mit  einem 
argen  Schnitzer,  wenn  es  anhebt:  „Dies  ist  die  Reise,  welche  ein  Mann  selbst  beschrieben  hat  über 
die  Fahrt  mit  70  Schiffen  von  dem  Flusse  von  Lissabon  in  Portugal  nach  Galcua  (Ealikut)  in 
Indien."  Denn  die  Flotte  Gama's  zählte  nur  20  Schiffe.  Der  Verfasser  hat  n&mlich,  wie  der 
Herausgeber  richtig  bemerkt,  den  Feldzug  der  portugiesischen  Armada  gegen  Mars-el-Kebir  in 
Algerien  im  Jahre  1501  als  Anfang  der  Indienfahrt  aufgefasst  Aehnliche  Verstösse  laufen  durch 
den  ganzen  Bericht  und  machen,  neben  den  vielfach  verstümmelten,  wohl  nur  nach  Hörensagen 
niedergeschriebenen  Ortsnamen  im  Orient,  die  Verwendung  des  Werkchens  für  die  historische 
Darstellung  jener  wichtigen  zweiten  Reise  Gama's  so  ziemlich  unmöglich.  Bekanntlich  weichen 
die  Historiker  der  portugiesischen  Seezüge  nach  Indien  gerade  über  diese  Reise  ausserordentlich 
von  einander  ab.  Gaspar  Gorrea  giebt  in  seinen  Leudas  da  India  eine  ganz  andere  Liste  der 
Kapitäne  auf  der  Flotte  als  Barros.  Jener  lässt  Gama  in  Melinda  landen,  dieser  nicht.  Auch 
in  der  Angabe  einzelner  wichtiger  Tage  stimmen  die  Berichte  nicht  überein.  Aus  solchen  Ver- 
legenheiten kann  uns  obiges  Werkchen  auch  nicht  befreien.  Der  Herausgeber  hat  mit  grossem 
Fleisse  die  Dunkelheiten  des  Berichtes  zu  erläutern  gesucht  und  auch  die  entstellten  Namen  richtig 
gedeutet.  In  dieser  Beziehung  will  ich  zur  weitern  Bestärkung  der  Hypothese,  dass  die  von  dem 
Vlamänder  erwähnte  Stadt  Oan  (S.  13  u.  35,  Anm.  26)  Goa  sein  möge,  noch  hinzufügen,  dass 
nach  Correas  Darstellung  Gama  die  indische  Küste  in  der  Nähe  von  Goa  erreichte.  Allein  auch 
diese  Erläuterungen  können  die  Erzählung  des  Augenzeugen  nicht  auf  die  Stufe  eines  zuver- 
lässigen Quellenwerkes  erheben.  So  bleibt  nur  ein  kulturhistorischer  Werth  übrig,  insofeni  wir 
aus  den  niedergeschriebenen  Mittheilungen  ersehen,  wie  sich  die  Ereignisse  jener  grossen  Fahrt 
in  einem  ziemlich  beschränkten  Kopfe  wiederspiegeln. 

Dresden.  Sophus  Buge. 

Nachträge  zum  ^^Ylaem.  Tagebuch  Ober  T.  -de  Gamas  zweite  Belse.^^ 

Leider  erst  nach  Veröffentlichung  des  im  Vorstehenden  durch  Hrn.  Prof.  Rüge  besprochenen 
Schriftchens  gelangen  dem  Herausgeber  einige  weitere  Ermittelungen,  welche  der  jetzt  erschei- 
nenden 2.  Ausgabe  als  Nachträge  beigegeben  sind.  Hauptsächlich  Folgendes  dürfte  auch  hio* 
eine  passende  Stelle  finden. 

Der  Originaldruck  (so  viel  wir  wissen,  ein  Unicum)  wurde  1864  von  T.  0.  Weigel  in  Leipzig, 
in  dessen  Katalog  1865  S.  755  zu  120  Rthlr.  angesetzt,  an  Libri  nach  England  verkauft  und 
ging  aus  dessen  Nachlass  Mai  1B66  in  das  ^britische  Museum  über,  dessen  Katalog  beifügt: 
Printed  at  Antwerp  circa  1504.  Im  Jahre  1874  Hess  B.  M.  Pickering  in  London  einige  photo- 
lithographische Abdrücke  nehmen  und  gab  diesen  eine  kurze  „Introduction*^  von  J.  Bh.  Berjeau 
sowie  eine  engl.  Uebersetzung  derselben  bei,  jedoch  keine  Transcription  des  nicht  immer  leicht 
zu  lesenden  Urtextes.  In  Zerbst  befand  sich  bis  24.  Nov.  d.  J.  nur  eine  jener  Photolithograpbien 
ohne  Einleitung  und  Uebersetzung,  jetzt  besitzt  Unterzeichneter  auch  diese  nebst  vollständigem 
Facsimiledruck  (vgl.  Erlänter.  S.  26).  Was  er,  auf  einige  Quellen  durch  Prof.  Wagner  in  Königs- 
berg freundlich  aufmerksam  gemacht,  in  selbständiger  Untersuchung  fand,  stimmt  vielfach  mit 
Berjeau  überein;  doch  enthält  dessen  engl.  Uebersetzung  sehr  wesentliche  Misverständnisse  des 
Urtextes,  auch  die  Introduktion  mehrfache  falsche  Auffassung  —  vieles  hat  B.  gar  nicht  zu  erklären 
versucht. 

Das  Original  nun  ist,  soweit  man  aus  dem  Mus^e  Pantin  in  Antwerpen  urteilen  kann, 
dort  in  der  Pantijnschen  Offizin  gedruckt,  die  Echtheit  also  nicht  zu  bezweifeln,  wie  man  in 
Portugal  gethan  haben  soll.  Nach  dem  Urteil  des  Hrn.  Jan  van  Rijswijck  in  Antwerpen  xeigt 
die  Sprache  zeeländische  Färbung,  an  eine  Uebersetzung  aus  dem  Lateinischen  oder  Portugiesischen 
ist  nicht  zu  denken.  Zum  Texte  bemerke  ich  im  einzelnen  Folgendes:  S.  4,  Z.  2.  Der  Ergänzung 
he[ft  ojver  stehen  allerdings  typographische  und  sprachliche  Bedenken  entgegen.  Berjeau  über- 
setzt he  ver  die  seylde  wohl   dem    Gedanken   nach  richtiger:  how  far  he  saÜed,    —   S.  5,  2. 


Besprechungen.  25 

Ken  an  erklärt  6.  als  Kap  Non  (Noo),  portug.  Gabo  de  Nam  —  was  zu  den  Entfernungen  besser 
P&sst  —  S.  5,  Z.  8  ▼.  n.  statt  unterwegs  lies  „in  der  Strasse"  (Meerenge  >  6.  in  the  Straits)* 
S.  II,  Z.  6  f.  statt  ,,denn  —  Gut'*  lies:  ,,aber  sie  tauschen  Gold  und  Silber  für  andre  Güter.'* 
(richtig  B.)  —  S.  12,  2:  Sinte  Maria  findet  B.  wieder  in  Ras  Mori  (?)  auf  Sokötora.  —  Ebenda 
Z.  5  sieht  B.  in  Marabia  Druckfehler  für  Iram  Arabia  —  schwerlich  richtig.  —  Ebenda  20  Z. 
7  keb*t  besocht  wol  zu  übersetzen:  habe  hingesiecht  ~  S.  13,  Z.  8  v.  u.  besser:  am  Flusa  Gobar/ 
S.  19,  32  Z.  4  statt  Schiffe  lies  Schiffisladungen.  —  Entschieden  falsch  übersetzt  B.  Stellen  auf 
S.  6.  8.  10.  14.  16.  18.  22.  —  Der  Schluss  lautet  im  Original  vollständig  wie  folgt:  In'tjaerXV. 
C.  ende  ij  verloren  die  onghelovige  G.  en  Ixxx  scepen,  mer  enhadden  si  die  scepen  niet  quijt 
gheweest  so  hadden  wi  daer  qualijc  aen  gheweest,  want  si  waren  onse  vianden.  Ende  alsoe 
quamen  wy  weder  om  behouden  in  Poertegael.  Deo  gracias.  —  Z.  d.:  Im  Jahre  1502  verloren  die 
Ungläubigen  180  Schiffe;  aber  wenn  die  Schiffe  nicht  verloren  gegangen  wären,  so  wären  wir 
wol  schwerlich  davon  gekommen,  denn  sie  waren  unsre  Feinde.  Und  so  kamen  wir  wol  uud 
gesund  wieder  nach  Portugal.    Gott  sei  gepriesen! 

In  den  Erläutecungen  ergänze  oder  berichtige  ich  Folgendes:  S.  31.  Z.  6  v.  u.  statt  mindestens 
lies  fast  Denn  der  22.  Mai  a.  St  war  gleich  dem  1.  Juni  n.  St.,  also  dem  kürzesten  Tage 
näher  als  ich  bei  meiner  Berechnung  annahm.  —  S.  35.  Z.  1  f.  streiche  die  Worte :  sie  mochten 
—  sehen. 

Zur  Beurteilung  sei  mir  in  Bezug  auf  Hrn.  Prof  Ruges  Besprechung  noch  Folgendes 
gestattet  Der  von  mir  herausgegebene  alte  Druck  ist  unzweifelhaft  einer  der  wenigen,  wenn 
nicht  der  einzige  noch  vorhandene  Bericht  eines  Theilnehmers.  (Nicht  erlangen,  bez.  vergleichen 
konnte  ich  das  von  Libri  ins  Jahr  1505  gesetzte  deutsche  Büchlein:  „Den  rechten  Weg  ausszu- 
füren  von  Lissbona  gen  Eallakuth."  Wenn  (wie  in  Portugal  behauptet  sein  soll)  Vasco  de  Gama, 
obgleich  nach  Osorius  von  verschiedenen  Mönchen  begleitet,  keinen  schreibkundigen  Mann  an 
Bord  hatte,  also  der  ganze  Bericht  erst  nach  der  Rückkehr  aus  der  Erinnerung  diktirt  wurde: 
so  gewinnt  unser  Tagebuch  (richtiger  dann  allerdings  Bericht  zu  nennen)  dadurch  nur  an  Be- 
rechtigung, neben  Gorrea,  Barros,  Osorius,  Maffejus  verglichen  zu  werden.  Der  Eingang  freilich 
schon  ist  verfehlt ;  doch  mag  das  mehr  auf  Rechnung  des  Aufzeichners  als  des  Erzählers  kommen. 
Man  darf  vermuthen,  dass  den  1501  angeworbenen  und  zunächst  gegen  Mers  el  kebir  geführten 
bereits  bekannt  gegeben  wurde,  bald  darauf  würden  sie  nach  Indien  gesendet  werden.  So  Hesse 
sich  die  Authenticität  unseres  Berichts  vereinigen  mit  der  Behauptung  neuerer  Portugiesen,  dass 
V.  de  Gama  nur  Einheimische  d.  h.  nur  Leute  von  portugiesischen  Schiffen  zu  seiner  Expedition 
erhielt  Die  Namensentstellungen  sind  zum  Theil  offenbar  Versehen  des  sehr  flüchtigen  Setzers: 
so  Galoen  (Galcoen),  Hylo  (Eylo),  Meskebyl  (Meskebyc)  u.  s.  f.  Die  Abweichungen  der  Erzähler 
Ober  Melinde  dürften  sich  durch  unser  Büchlein,  wonach  man  eben  an  diesem  ohne  Landung 
Tor  üb  erfuhr,  am  ehesten  erledigen  —  jedenfalls  konnte  der  Zeeländer  nicht  wol  in  die 
Versuchung  der  Historiker  verfallen,  die  zweite  mit  der  ersten  Reise  zu  verwechseln.  Dass  er 
bei  Verbrennung  des  ägyptischen  Pilgerschiffes  die  von  andern  behauptete  Schonung  der  Kinder 
nicht  kennt,  ist  gewiss  charakteristisch,  überhaupt  wol  —  abgesehen  von  dem  für  diese  Blätter 
allerdings  nicht  in  Betracht  kommenden  sprachlichen  Interesse  —  das  kulturhistorische,  wie  der 
Hr.  Recensent  schon  hervorgehoben,  für  manche  Leser  wichtig  genug.  Verschiedenen  Interessen 
vill  die  demnächst  zu  erwartende  portugiesische  Uebersetzung  von  Emil  Geulemans  dienen. 

Zerbst,  G.  ^tier. 


Die  anfliehe  Besehreibniig  von  Schong-Klng. 

Das  unter  den  Erwerbungen  der  Bibliothek  der  deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft 
ODter  2735  verzeichnete  Khin-tmg  Schöng-King  thung  tschi,  ),die  auf  kaiserlichen  Befehl  heraus- 
gegebene allgemeine  Beschreibung  von  Schöng-King,"  ist  eine  der  tschi  („Aufzeichnung  zum  Ge- 
diehtnis")  genannten  Ort-%eschreibungen,  deren  Ghina  Tausende  besitzt,  und  die  Provinzen, 
fietirke,  Eteise,  untergeordnete  Ortschaften,  Ttopel-Gebirge  u.  s.  w.  zum  Gegenstände  haben. 
Hier  handelt  es  sich  also  um  eine  amtliche  Beschreibung  der  Provinz  Schöng-King  (=  Sching- 
King),  oder  Liao-Tung,  sowie  der  Mandschurei  im  Allgemeinen. 

Da  das  vorliegende  Werk  weder  Vorreden,  noch  Titelblatt  und  Angaben  über  die  Zeit 
des  Druckes,  enthält,  .kann  ich  letztere  nur  durch  Schlussfolgerung«  bestimmen.  Ich  will  jedoch 
voraosschicken,  was  Wylte  in  seinen  „Notes  on  Ghinese  Literature"  &  36  in  Besag  auf  mehrere 
Aosgaben   des  Schöng-King-Thung- tschi  bemerkt,   dass  nämlich   die  ursprüngliche  Ausgabe   32 


26  Besprechungen. 

Bficher  umfasst  habe,  dass  von  Wang  IIo  *)  eine  solche  in  48  Büchern  verfasst  und  1736  heraus- 
gegeben sei,  sowie  dass  1779  auf  kaiserlichen  Befehl  eine  erweiterte  Auflage  in  120  Bachern 
veröfTentlicht  wurde.  Letzteres  finde  ich  im  Sz'khu  thsüan  schu  kien  ming  mu  lu,  dem  Auszüge 
des  kaiserlichen  Bacherverzeichnisses,  bestätigt;  ein  Wang-Ho  aber  war  nach  vorliegendem  Werke 
1719  bis  1735  Verwaltungsbeamtcr  dritten  Ranges  im  Bezirke  FOng-Thien-fu  und  von  da  an  ein 
solcher  zweiten  Ranges  (fu-thschOng  vom  Range  4  a)  der  allgemeinen  Rangliste  mit  dunkelblauem 
Knopfe,  hatte  also  die  beste  Gelegenheit  zur  Quellenforschung.  Demnach  kann  die  hier  vor- 
liegende nicht  die  von  Wylte  erwähnte  des  Wang-Ho  sein,  da  sie  nur  32  BOcher  umfasst  und 
die  einzeln  angefahrten  Beamten-Ernennungen  mit  dem  Jahre  1748  abschliessen.  Der  Druck  ist 
schön  und  das  Werk  gut  erhalten;  der  sonst  das  chinesische  Druckpapier  so  sehr  liebonde 
Bücherwurm  (tu-yü)  hat  seine  sonst  oft  so  furchtbaren  Verheerungen  kaum  begonnen.  Man 
könnte  überhaupt  auf  den  Gedanken  kommen,  dass  hier  ein  neuerer  Abdruck  vorläge ;  dem  wider- 
spricht aber  die  Nichterwähnung  der  Erweiterung  von  1779  oder  1780,  während  doch  die 
frühere  Ausgabe  von  48  Bänden  ohne  Nennung  des  Verfassers  (Wang-Ho)  in  einer  Art  Einleitung 
besprochen  wurde.  Die  Lösung  des  Räthsels  lässt  sich  mit  ziemlicher  Wahrscheinlichkeit  und 
auch  dem  Wortlaute  der  Einleitung  gemäss  dahin  geben,  dass  die  Ausgabe  Wang-Ho's  schon  nach 
12  Jahren  theils  als  der  Verbesserung  und  Vermehrung  bedürftig,  theils  aber  auch  als  zu  bände- 
reich erschien,  so  dass  um  1748  auf  kaiserlichen  Befehl  diese  neue  Ausgabe  veranstalu*t  wurde. 
Von  den  32  Büchern  enthalten  die  4  ersten  kaiserliche  Verfügungen  des  jetzigen  Mandschu- 
Herrscherhauses,  das  5.  eine  kurze  Geschichte  der  Hauptstadt  Schöng-Eing,  oder  Fön({-tbien-fu, 
sowie  der  in  derselben  und  ihrer  Umgebung  befindlichen  kaiserlichen  Gebäude,  Gräber  und  hei- 
ligen Stätten,  das  6.  die  Lage  in  Beziehung  auf  die  Gestirne,  die  Eintheilung  des  Landes  seit 
den  frühesten  Zeiten  der  chinesischen  Reichsgeschichte  und  seine  Grenzen,  das  7.  und  8.  die 
Berge  und  Gewässer,  das  9.  die  Städte,  das  10.  die  über  die  Gebirge  führenden  Pässe,  die 
Brücken,  Fähren,  Botenämter  und  Grenz- Wachen,  das  11.  die  Einwohnerschaft,  das  12.  die  Ab- 
gaben, das  13.  und  14.  die  Beamten  mit  Namen  und  Zeit  der  Uebernahme  ihres  Amtes  seit  der 
Ausdehnung  der  Mandschu-Herrschaft  über  China,  oft  mit  Angabe  der  Herkunft  des  Beamten,^ 
das  15.  die  Khong-fu-tze-Tempel  und  Amtswohnungen,  das  16.  die  Namen  deijenigen  Landes- 
angehörigen,  welche  seit  den  Zeiten  der  Liao  und  Kin  (der  Altan-EhaneJ  in  Liao-Tung  die 
beiden  höhern  Staatsprüfungen  bestanden  haben,  in  Beziehung  auf  die  untere  Stufe  (kung  söng) 
die  betr.  Namen  seit  den  Zeiten  des  jetzigen  Herrscherhauses,  ferner  ein  Verzeichnis  solcher, 
welche  die  militärische  Prüfung  bestanden  haben;  das  17.  Buch  enthält  die  Standörter  und  St&rke 
der  verschiedenen  Besatzungen,  das  18.  Namen  und  Thaten  berühmter  Würdenträger;  vom  19. 
bis  zum  21.  Buche  einschliesslich  ist  von  der  Landesgeschichte  von  den  Zeiten  der  Han  an  die 
Rede,  im  22.  von  Thaten  und  Gelehrsamkeit  ausgezeichneter  Männer,  im  23.  von  zurückgezogen 
Lebenden,  Reisenden,  Wunderheilungen,  Tao-  und  Buddhalehre,  im  24.  von  Frauentugend,  im 
25.  von  Heiligthümern  und  Alterthümern,  im  26.  von  Sitten  und  Gebräuchen,  von  Landeserzeog- 
nissen  und  Vermischtem.  Vom  27.  Buche  bis  zum  Schlüsse  folgen  Schriftdenkmäler  aller  Arten. 
Die  dem  Inhalts-Verzeichnisse  folgenden  Risse  und  Landkarten  stellen  dar: 
1.  Die  Hauptstadt  Schöng-Eing  mit  ihren  8  Innern  und  8  äusseren  Thoren.  Sie  wurde  unter 
der  Herrschaft  der  Liao,  oder  Ehitan-Tungusen  *)  als  Schön-tschu  gegründet  und  erhielt  zur 
Mongolenzeit  den  Namen  Schön-Yang '),  d.  h.  „die  nördlich  vom  Flüsschen  Schön  befindliche 
Stadt".  Letzteres  ist  ein  nördlicher  Zufluss  des  Hun-ho,  welcher  in  den  Liao-ho  mündet.  Im 
Jahre  1389,  oder  im  21.  Jahre  Hung-Wu  der  Ming,  wurde  die  Stadtmauer  mit  4  Thoren  neu 
gebaut  und  hatte  schon  damals  einen  Umfang  von  mehr  als  9  li,  von  denen  etwa  16  auf  die 
deutsche  Meile  gehen,  und  eine  Höhe  von  25  chinesischen  Fuss  (thschi) ;  die  Stadt  war  ausserdem 
durch  einen  zweifachen  Graben  geschützt  Nachdem  der  Mandschu- Herrscher  Thai-tsu  1616 
den  Eaisertitel  angenommen  hatte,  siedelte  er  von  Tung-Eing  oder  Liao-Tang  1626  nach  Schön- 
Yang  über,  welches  1632  unter  Eaiser  Thai-Tsung  mit  neuen  35  Fuss  hohen  und  18  Fuss  dicken 


1)  Das  h  wird  im  Nordchinesischen  wie  ch  in  ach  gesprochen ;  vor  u  und  i  jedoch  jetzt  wie  hsj ; 
das  w  englisch  wie  ein  kurzes  vorklingendes  u. 

3>  Die  Liao,  oder  Khitan,  welche  von  916  bis  1201  in  den  nordöstlich  tshöng  von  China  gelegenen 
Gegenden  herrschten,  haben  ihren  chinesischen  Namen  Liao  erst  von  dem  Flusse  bekommen,  der 
dem  Lande  Liao-Tung  („östlich  vom  Liao'*)  den  Namen  gab.  —  Uebrigens  ist  nach  dem  Ta-Thsing 
dthung-tschi  schon  unter  den  Thang  (618-907)  unter  dem  Namen  Schön-tschun  eine  Stadt  der  Fürsten 
(Tarschi)  von  Shwhai  gegründet  worden. 

»)  y-j. 


Besprechungen.  27 

ßacksteinmaaern  mit  sechshundertundfOnfzig  7V>  Fu»s  hohen  Zinnen  und  heinahe  10  li  Umfang 
umgeben  wurde.  Die  Hofhurg  (kung-tien)  wurde  ebenfalls  dort  aufgeschlagen  und  nach  chine- 
sischem Muster  ein  Staatsrath  (nei-ko),  die  6  Ministerien  Oiu-pu),  ein  Ober-Prttfungs-  oder  .»Censor- 
Amt"  (fu-thscha-yüan)  und  ein  Grenzländer-Amt"  (li-fan-yüan)  errichtet  Wie  schon  die  Mon- 
i:oIen  vor  ihnen  hielten  es  die  Mandschu  für  zeitgem&ss,  das  Khong-futze-thum  anzuerkennen, 
und  so  wurde  der  schon  Torhandene  Tempel  dieses  Staats-Bekenntnisses  ausgebessert.  Als  Haupt- 
stadt führte  der  Ort  nunmehr  den  Namen  Sehöng-king,  maudschuisch  Mukten,  (die  Hauptstadt 
der)  „FflUe**,  wol  im  Gegensatz  zu  dem  viel  unbedeutendem  Liao-Yang,  oder  Tung-King;  aber 
schon  im  Jahre  1644,  als  Schi-Tsu  zum  Kaiser  ausgerufen  wurde,  sollte  die  Stadt  ihre  haupt- 
stüdtischen  Vorrechte  theilweise  an  Peking  abtreten.  Von  letzterem  aus  beherrschten  die  Man- 
(Ischu-Kaiser  fortan  ihr  Reich,  ihre  wenig  zahlreichen  Landsleute  mussten  mit  der  Zeit  die 
Sprache  ihrer  Vorfahren  wie  eine  todte  Sprache  erlernen;  dennoch  vergassen  sie  ihre  Abkunft 
iiicht;  gewisse  Würden  bekleiden  noch  immer  verfassungsmässig  Mandschu  neben  den  ein- 
heimischen Chinesen,  und  die  Provinz  Schöng*King  behielt  5  von  den  ursprOnglichen  6  Ministerien, 
nämlich  li-pu^)  „das  Amt  der  Sitten  und  Gebräuche'*,  ping-pu  „das  Kriegsamt,"  hing-pu  „das 
Kichtamt",  hu-pu  „das  Schatzamt*',  und  kung-pu  „das  Werkamt",  oder  Ministerium  der  öffent- 
lichen Arbeiten,  während  das  li-pu  oder  Ministerium  des  Innern  nach  Peking  verlegt  wurde, 
iieutzutage  sind  die  eigentlichen  Fach-Minister  (schang-schu),  und  zwar  je  ein  Mandschu  und  ein 
Chinese,  in  Peking  und  je  ein  Unterstaatssekretär  (schi-lang)  ausser  den  4  in  Peking  befindlichen 
]tat  seinen  Wohnsitz  in  Mukten.  Bis  vor  wenigen  Jahren  auch  dorthin  ein  Statthalter  gesetzt 
wurde,  war  der  Oberbefehlshaber  (tsiang-kfln)  der  Mandschu-Truppen  mit  der  Oberaufisicht  über 
die  Verwaltung  betraut,  und  hatte  derselbe  nach  der  Verlegung  des  Ministeriums  des  Innern 
dessen  ehemalige  Amtswohnung  inne. 

Der  Plan  der  Stadt  zeigt  die  Stellen  an,  wo  die  obgenannten  Aemter  sich  befinden,  und 
da»  15.  Buch  bespricht  nach  der  Reihe  ihre  eingetretenen  Wandelungen.  Auch  zu  der  bildlich 
dargestellten  äussern  Ringmauer  (wai-kuan-thsiadg)  bringt  das  5.  Buch  eine  Erläuterung,  der- 
zufolge  dieselbe  1680  auf  kaiserlichen  Befehl  7^8  Fuss  hoch  und  in  einem  Umkreise  von  über 
^2  li  errichtet  sei  und  dass  die  beiden  in  dem  südöstlich  befindlichen  Gitter  das  Flüsschen  Schön 
nach  Süden  zu  durchlassen.  Auch  auf  dem  Plane  finden  sich  die  Maasse  der  beiden  Mauern 
rermerkt,  das  Flüsschen  aber  ist  dort  Wan  tbsöan  ho,  der  „Fluss  der  10,000  Quellen"  benannt. 

Die  Mitte  des,  wie  in  China  gewöhnlich,  aus  einer  Art  Vogelschau  gedachten  Grundrisses 
nimmt  die  Hofburg  (kung  tien  oder  kung  khüe)  ein,  in  welcher  nach  Uebersiedelung  des  Hofes 
nach  Peking  eine  Abtheilung  des  kaiserlichen  Haushalts-Amtes  (nei-wu-fu)  ihren  Sitz  erhielt. 
Oestlieh  davon  ist  der  Ta-tschöng-tien  die  „Herrschaft-Halle"  mit  10  für  die  zur  Berathung  an- 
wesenden Fürsten  und  Grosswürdenträger  bestimmten  Seitengebäuden;  in  der  äussern  Umfassung 
ftnden  die  Angehörigen  der  8  Banner  Platz  nach  den  in  gewisse  Backsteine  eingedrückten  Be- 
zeichnungen. *)  Es  würde  zu  weit  führen,  wollte  ich  alle  angegebenen  Gebäude  erläutern;  es 
laöge  daher  genügen  zu  bemerken,  dass  östlich  vom  vorgenannten  Gebäude  das  Bezirks-Amt 
Föng-thien-fu  sich  befindet,  dessen  Vorsteher  hier  fu-yin,  wie  in  Peking,  und  nicht  tschi-fu,  wie 
sonst  im  ganzen  Reiche,  genannt  wird,  und  dass  das  Kreis-Amt  Thschöng-tö-hien  sich  in  der 
Södwestecke  der  Innern  Stadt  befindet. 

2.  u.  3.  Es  folgen  die  besonderen  Risse  des  schon  erwähnten  Ta-tsching-tien  und  der 
Hofburg,  deren  Südthor  nach  dem  Namen  des  Herrscherhauses  Ta-Thsing  mön  benannt  ist. 

4.  Eine  Karte  der  gesammten  Mandschurei,  auf  die  der  Begriff  Schöng-King  hier  ausgedehnt 
ist,  vom  Schan-hai-kuan,  dem  Thor  der  grossen  Mauer  Thsin-Schi  huang-ti's  bis  zum  Tumen 
und  Yom  Golfe  von  Liao-tung  bis  über  den  Amur  hinaus.') 

5)  Eine  Karte  des  Gebietes,  über  welches  der  in  Mukten  wohnende  Befehlshaber  der 
Mandsehu-Truppen  Gewalt  hatte,  d.  h.  der  eigentlichen  Provinz  Schöng-King  innerhalb  der  Ein- 
friedigung, welche  sie  fast  überall  umgiebt,  wo  nicht  das  Meer  oder  die  Grosse  Mauer  die  Grenze 
bildet 

6.  Eine  Karte  des  Bezirkes  Föng-Thien-fu. 

7.  „         „        „         „        Kin-tschou-fu. 


>)  li  mit  dem  Laute  der  Verwunderung  anders  als  das  untenstehende  li. 

')  Eine  auflallende  Aehnlichkeit  mit  der  betreffenden  romiscl)en  Sitte  und  auch  auf  der  Pekinger 
Stadtmauer  zu  finden. 

')  Hei-lung-kiang  „Schwarze  Drachen-Strom,  mandschuisch  Sachaliyan  ula  „schwarzer  Strom*', 
i^r  Name  Sagalien  wird  von  Europäern  auf  die  Insel  Karaft^»  angewandt. 


28  Besprechungen. 

8.  Eine  Karte  des  Gebietes  des  Oberbefehlshabers  in  Ninguta. 

d*     t>         »I        ti  >t         ,»  >,  von  Hei-lung^kiang  (Sachali jan  ula). 

10.  Eine  ganz  verfehlte  Karte  des  berühmten  Thschang  paischan  (golmin  schanyan  alin), 
oder  „langen  weissen  Gebirges'*,  der  Wiege  der  Mandschn,  wo  Tarnen  nnd  Ya-lu-kiang  ent- 
springen. 

11.  Eine  Karte  des  I-wu-lQ-schan  der  Gegend  von  Kuang-ning-hien  (24^  N.  B.) 

12.  Ein  Riss  des  Pei-tschin-nuad,  eines  der  vielen  im  genannten  Gebirge  belegenen  Tempel. 

13.  Die  Thsien-schan,  oder  1000  Berge  60  li  sOdlich  von  Llao*yang. 

Den  Anfang  des  ersten  Buches  machen  die  von  Thai-Tsu  1619  erlassenen  die  weitere 
Eroberung  von  Liao-Tung  betreffenden  Befehle.  Es  folgen  einige  Inschriften,  auch  eine  Verord- 
nung, die  Verehrung  des  Tschhang-pad-san  betreffend.  Im  2.  Buche  bespricht  unter  Anderem  ein 
Erlass  von  1682  die  Lage  der  nach  Ula  verbannten  Verbrecher,  welche  durch  die  rauhe  Witterung 
in  Sang-yang-pao  sehr  litten  und  lieber  nach  Liao-Yang  geschickt  werden  sollten;  Aufrtkbrer 
sollten  zwar  nach  wie  vor  nach  Ula  geschickt  werden,  dort  aber  nicht  mehr  als  Leibeigene  der 
dortigen  Wachen  leben,  sondern  für  den  Staat  Arbeit  verrichten.  Erlasse  aus  dem  letzten  Jahr- 
zehnt beziehen  sich  auf  eine  Hungersnoth,  Getreide  wurde  von  Ta  Ku  und  Töng-tschou  zur  See 
bis  San  thscha-ho,  ,, Drei-Gabel- Fluss",  geschafft.  Bekanntlich  erhalten  die  Truppen  Reis  als 
Löhnung,  den  sie  an  Kaufleute  verkaufen;  das  hauptsächlich  im  Norden  gebaute  Korn  ist  eine 
Art  sehr  ergiebiger  Hirse  (vermuthlich  Borstenhirse,  Setaria).  Das  vorliegende  Werk  nennt  San 
thscha-ho  im  7.  Buche  die  Vereinigung  des  Liao-ho,  des  Hun-ho  und  des  Thai-tze-ho;  das  grosse 
186-S  in  Wn-tshang  erschienene  Kartenwerk  Ta  Tshing  i  thung  yü  thu  setzt  den  Ort  San  tlha 
ho  sz'  weiter  unterhalb  südlich  der  Einmündung  eines  rechten  ebenfalls  San  tschha-ho  genannten 
Nebenflüsschens  des  Liao-ho  und  l&sst  gegenüber  den  Thu-ho  münden,  den  Thai-bze-ho  aber 
macht  er  zu  einem  Nebenflusse  des  Hun-ho.  Nin-thschang,  —  welcher  Stadt  jetzt  das  dem 
europäischen  Handel  geöffnete  Mo-kou-ying,  oder  Ying-tze  als  Seehafen  dient,  hat  in  diesem 
Kartenwerke  seine  Lage  am  Hai-tschou-ho  weit' oberhalb  der  Mündung  erhalten;  nach  dem  vor- 
liegenden Werke  liegt  es  40  li  westlich  von  Hai-thschöng-hien  (9.  Buch)  und  diente  zur  Zeit  der 
Ming  als  Landungsplatz  für  die  vom  Schan-hai-kuan  (!)  kommende  Heisflotte.  (7.  Buch).  Dort 
oder  unterhalb  wegen  Versandung  wird  der  Reis  auf  kleinere  Stromschiffe  verladen  sein;  denn 
das  17.  Buch  belehrt  uns,  dass  100  Reisböte  von  85  Fuss  Länge,  7  Fuss  Breite  und  2Vt  Fuas 
Höhe  mit  einer  Tragkraft  von  6000  Pfund  im  Frühling  und  Herbste  auf  dem  Liao-ho  und  dem 
J-tun-ho  den  Reis  beförderten  und  zwar  auf  ersterm  bis  zum  Orte  Töng-tze-thoun,  nachdem  der 
Reis  bis  zur  passenden  Jahreszeit  in  Khad-tshing  am  Kü-lin-ho  (oder  Liao-ho)  noch  innerhalb 
des  Grenz-Zaumes  gelagert  war.  Töng-tze-thoun  muss  am  Tung  Liao-ho,  der  bei  den  Horsa- 
mön  den  ungefähr  die  Grenze  der  Mongolei  und  der  Mandschurei  bildenden  Grenzzanm  durehfliesst, 
gelegen  haben;  denn  von  dort  aus  wurde  der  Reis  100  li  weit  zu  Lande  nach  I-tun-mön  gebracht 
und  dort  wieder  gelagert,  worauf  er  in  den  nahen  I-tun-khou  au&  Neue  auf  dem  I-tnm-ho, 
einem  Nebenflusse  des  Hun-thung-ho  (Sungari),  verschifft  wurde.  Die  Entdeckung  der  Schiff- 
barkeit  dieser  Flüsse  wurde  erst  in  den  achtziger  Jahren  des  vorigen  Jahrhunderts  gemacht, 
bei  welcher  Gelegenheit  der  Unterstaats-Sekretär  des  Richtamtes  Kartu  und  der  Oberst  Indachön 
wiederholt  ihre  Ortsaufnahmen  einschickten.  Die  80  Reisböte  auf  dem  tiefem  Hunt-hung«kiang 
konnten  schon  je  20,000  Pfund  tragen.  Auch  in  Tsitsichar,  Morgen  und  Hed-long-kiang  waren 
Standörter  für  weitere  166  solche  Schiffe.  Die  Bemannung  bestand  auf  dem  Liao-ho  ans  300 
Mandschu-Soldaten  und  600  Schiffern  mit  1  Unze  Silber  (etwa  =  2  ^)  Monatsgehalt 

Um  zum  2.  Buche  zurückzukommen,  folgen  einige  vielleicht  Denkmälern  entnommene  6e- 
dichte  des  Kaisers  Söng-Tsu,  dessen  Herrscherzeit  Kang-Hi  genannt  wird^  in  Beziehung  auf  seine 
im  Jahre  1682  nach  Schöng-King  unternommene  Reise.  Als  Beispiel  möge  dienen,  was  er  über 
die  von  Meng-tien  (dem  Feldherrn  Thsin-schi-huang-ti^s)  erbaute  grosse  Mauer  sagt: 

Wan  li  king  ying  tao  hai  ya 

Fön  fön  thiav  fa  sui  fu  khua, 

Tang  tschi  yung  tsin  schöng  min  li; 

Thien-hia  ho  thsöng  su  ör  kia? 

Sechshundert  Meilen 

Zu  Meeres  Gestaden, 

Hierhin  und  dorthin  das  Heer  Hess  er  üben. 

Um  sich  dann  prahlend  im  Meere  zu  baden. 

So  nutzte  man  des  Volkes  Lebenskraft, 

Wo  ist  das  Land,  das  mehr  darin  geschafft? 


liusprechungen.  29 

Aii8  der  Zeit  des  folgenden  Kaisers  (1.  3.  Buch),  dessen  Herrschaft  Yang<tschö&g  genannt 
wird,  ist  ein  Erhiss  von  1780  bemerkenswerth,  der  an  den  Staatsrath  (nei-ko)  gerichtet  ist 
Demselben  zufolge  sollte  nur  der  dritte  oder  vierte  Theil  des  Grundbesitzes  im  Bezirke  Föng- 
thien-fu  angemeldet  sein,  um  der  Grundsteuer  zu  entgehen;  der  n-lang  des  Schatz-Amtes  sollte 
daher  mit  dem  Bezirks- Vorsteher  (fu  yin)  die  Ertragfähigkeit  prüfen  und  nach  3  Stufen  ein- 
tkeilen.    Der  Betrag  der  Steuer  ist  leider  nicht  angegeben. 

Ein  andrer  Erlass  vom  Jahre  1736  erhöhte  den  Sold  der  in  San  Singu  Huntsch  stehenden 
Trappen,  die  bis  dahin  nur  12  Unzen  Silber  jährlich  erhalten  hatten,  auf  24  Unzen  nach  der 
schon  früher  in  Ningutor  Hirin  und  Ula  bestehenden  Weise.  Aus  demselben  Jahre  ist  ein  an 
den  nei-ko  gerichteter  Erlass,  der  wegen  eines  vom  Chinesen  Eluo-Kin-Mei  an  einem  Bannermaon 
Pei'Yü-Thing  begangenen  Todtschlages  vom  Oberbefehlshaber  der  Mandschu-Truppen  als  Haupt 
der  Verwaltung  und  dem  schi-lang  des  Richtamtes  eine  Verantwortung  wegen  Hinschleppung 
der  Sache  fordert.  Der  Kaiser  tadelt  die  allzurasche  Anwendung  der  Folter  zur  Erpressung 
des  Gest&ndnisses,  wie  des  Enieens  auf  Ketten,  des  Umwindens  des  Rückens  mit  Dornen  und 
unbeschränkten  Schiagens,  ohne  dass  eine  Frist  zur  Erledigung  der  Sache  gesetzt  wäre,  ferner 
dass  der  Mandschu-Beamte  mit  dem  Tschi-tschou  bei  der  Leichenschau  mit  den  Verwandten  des 
Erschlagenen  gemeinsam  Sache  gemacht  und  falsch  berichtet  hätte,  es  seien  mehr  Leute  ver- 
wundet, sowie  dass  die  zum  Gericht  berufenen  Pi-thie-schi  sich  darauf  beschränkt  hätten,  die 
Aassagen  zu  übersetzen,  statt  an  der  Aburtheilung  theilzunehmen.  Letzteres  konnten  sie  wohl 
nur  als  Vertreter  höherer  Beamter,  da  diese  den  Ministerien  und  in  der  Mandschurei  auch  den 
verwaltenden  kriegerischen  Behörden  beigeordneten  Mandschu-Sekretäre  (bithe-si  s.  Gabelentz, 
Wörterbuch)  den  entsprechenden  Rang  nicht  haben. 

Das  4.  Buch  beginnt  mit  den  Erlassen  des  Kaisers  Kao-Tsung,  dessen  Herrscherzeit 
Ehien-Lang  genannt  wird;  nach  dem  Tode  des  Vorgängers  wurde  jedoch,  wie  üblich,  der  Jahres- 
name Yung-tsöng  bis  zum  Ende  des  Jahres  beibehalten.  In  den  drei  Trauerjahren,  von  denen 
gewöhnlich  nur  das  zweite  voll  gerechnet  wird,  sind  die  Erlasse  an  eine  Tsung-li-schi-wu-wang 
ta-tihön  „die  Prinzen  (wang)  und  hohen  Würdenträger  (ta  tshön),  welche  die  allgemeine  Leitung 
(tsung-li)  der  Angelegenheiten  (si-na)  unter  sich  haben*'  genannte  Behörde,  wie  sonst  an  den 
nei-ko  gerichtet  Hierunter  ist  dann  wohl  eine  Zwischenherrschaft  oder  Regentschaft  zu  verstehen, 
deren  Macht  aber  nicht  die  bei  Minderjährigkeit  des  Herrsehers  eintretende  war. 

Ein  Erlass  des  Jahres  1737  bezieht  sich  auf  den  Verkehr  mit  Korea.  Es  war  misf&llig 
bemerkt  worden,  dass  die  Grenzwachen  im  2.  und  8.  Monate  jedes  Jahres  mit  Waaren  nach 
Tschung-kiang  gingen,  um  mit  Korea  Tauschhandel  zu  treiben.  Dieses,  heisst  es  im  Erlass,  sei 
nicht  ihr  Geschäft  und  halte  am  Ende  die  Fremden  auf;  künftig  möchten  die  inländischen  Kauf- 
leute mit  den  Koreanern  Handel  treiben,  und  solle  der  Zollbeamte  von  Tschung-kiang  nach  Kräften 
ontersuchen.  Alles  nach  Recht  und  Billigkeit,  ohne  Erpressungen  und  Unordnung,  damit  gezeigt 
werde,  dass  Se.  Miyestät  den  höchsten  Wunsch  hege,  immer  mehr  den  aus  der  Ferne  kommenden 
seine  Gnade  zu  Theil  werden  zu  lassen. 

Im  Jahre  1744  erging  ein  Erlass  an  den  nei-ko,  derselbe  möge  die  Einsendung  der  Steuer- 
listeo  Seitens  des  Oberstatthalters  von  Tschi-li  und  des  Bezirks-Vorstandes  von  Föng-thien-fu 
veranlassen,  behufs  Ermässigung  der  Steuern  für  die  Ortschaften,  durch  die  die  Kaiserin-Mutter 
aaf  dem  Wege  nach  den  Ahnengräbern  gekommen  sei.  (Fortsetzung  folgt) 

Halberstadt  C.  Htmlj. 

Mohn:  Die  Norwegische  Nordmeer-Expedition.  Resultate  der  Lothungen  und 
Tiefseetemperatur-Beobachtungen.  Mit  12  Karten  und  12  Durchschnitten  auf 
3  Tafeln.  (Ergänzungsheft  Nr.  63  zu  Petermann's  Mittheilungen).  Gotha, 
Justus  Perthes,  1880. 

Schon  w&hrend  der  Dauer  ihrer  drei  Untersuch nngsfahrten  in  den  Sommern  1876—78 
hat  die  norwegische  Nordmeerexpedition  in  stets  wachsendem  Maasse  das  Interesse  der  Fach- 
genossen  wachgerufen,  sodass  der  die  Resultate  zusammenfassenden  Publikation  ihres  wissenschaft- 
lichen Chefs,  Prof.  H.  Mohn  in  Christiania,  mit  berechtigter  Spannung  entgegen  gesehen  wurde. 
Was  der  hochverdiente  nordische  Gelehrte  in  dem  vorliegenden  Quartheft  bringt,  ist  freilich  nur 
ein  Theil  dessen,  was  er  xu  berichten  sich  vorgenommen,  indessen  ohne  Frage  ein  überaus  wich- 
tiger TbeiL  Man  muss  es  dankbar  anerkennen,  dass  er  sich  entschlossen  hat,  diesen  Haupt- 
abschnitt seines  Berichtes  schon  so  zeitig  den  Fachgenossen  vorzulegen. 

Der  überaus  knapp  und  pr&cis  geschriebene  Text  von  16  Quartseiten  zerf&llt  in  zwei 
Hauptabschnitte,   deren  erster  die  Beschreibung  der  angewandten  Instrumente  und  der  Beob- 


30  bespre^hungpn. 

achtungsmethoden  euth&lt,  w&hrend  im  anderen  die  Grundzüge  einer  wissenschaftlichen  Deutung 
der  gewonnenen  Resultate  gegeben  werden,  mit  Bezugnahme  auf  drei  grosse  Tabellen  und  drei 
höchst  interessante  Tafeln. 

Im  ersten  rein  technischen  Theil  finden  wir  zun&chst  Bemerkungen  Ober  die  Verwendbar- 
keit der  von  Casella-Miller  und  NegretU-Zambra  konstruirten  Tiefeeethermometer.  Was  der  viel- 
erfahrene Mohn  über  die  Methoden  der  Druckkorrektion,  die  beschränkte  Zuverlässigkeit  der 
Instrumente,  namentlich  die  launenhaft  plötzlichen  Aenderungen  der  Indices  bei  den  Casella'schen 
Thermometern,  bemerkt,  wird  den  Leser,  der  es  noch  nicht  wusste,  vollends  Oberzeugt  haben, 
dass  Temperaturbeobachtungen  in  der  Tiefsee  keine  Kleinigkeit  sind,  sondern  dass  die  Instru- 
mente nur  in  den  H&nden  eines  geschulten  und  allezeit  wachsamen  Physikers  brauchbare  Resul- 
tate liefern,  vor  allem  in  den  thermisch  so  unregelmässig  geschichteten  Polarmeeren.  Auf  Grund 
dieser  technischen  Erwägungen  hat  Mohn  alle  seine  Temperaturreihon  neu  auf  ihre  Korrektions- 
bedOrftigkeit  geprüft  und  so  in  seinen  Tabellen  das  brauchbarste  Material  für  TiefBeeforschungen 
niedergelegt,  das  wir/ür  einen  ozeanischen  Raum  gleicher  Grösse  besitzen. 

Der  zweite  Theil  beginnt  mit  kritischen  Bemerkungen  Über  Taf.  I.,  die  Tiefenkarte  des 
europäischen  Nordmeers.  In  der  That  ist  es  ein  wichtiges  Dokument,  das  die  Leistungen  der 
norwegischen  Flagge  in  diesem  Meeresgebiete  auf  den  ersten  Blick  erkennen  lässt,  wenn  man  es 
mit  den  Tiefenkarten  vor  dem  Jahre  1876  (in  Stieler's  Handatlas  z.  B.)  vergleicht  Auch  das 
Kartonbild,  welches  die  erste  Expedition  vom  Sommer  1877  heimbrachte  und  das  auf  Tafel  I. 
des  Jahrganges  1878  von  Petermann*s  Mittheilungen  abgedruckt  wurde,  ist  erheblieh  berichtigt. 
Die  daselbst  eingetragene  „Eismeertiefef^*  die  sich  als  zwetlappige  Zunge,  Jan  Meyen  umfassend, 
von  Spitzbergen  südsüdwestlich  auf  die  Far-Öer,  durchweg  mehr  als  1500  Faden  (2750  m)  tief, 
hinstreckt,  hat  hier  ihre  Einheitlichkeit  verloren.  Statt  ihrer  sehen  wir  zwei  gesonderte  Tiefen- 
becken, ein  südliches  mit  einer  Maximaldepression  von  2005  Faden  (3670  m)  zwischen  den  Lofoten, 
Jan  Meyen  und  Island,  ein  nördliches  (vom  vorigen  durch  eine  submarine  Sehwelle  zwischen  Jan 
Meyen  und  Bäreninsel  von  ca.  1300  Faden  getrennt)  westlich  und  südwestlich  Spitzbergen  mit 
einer  höchsten  bekannten  Tiefe  von  2650  Faden  (4850  m,  abo  etwas  tiefer,  als  der  Montblanc 
hoch  ist.)  Eiüe  entsprechende  Aenderung  der  Nomenklatur  hat  Mohn  nicht  vorgenommen,  ob- 
wol  er  als  der  Entdecker  auch  das  Recht  der  Taufe  hätte  ausüben  sollen. 

Jan  Meyen  ist  nach  allen  Seiten  hin  durch  Tiefen  von  mehr  als  tausend  Faden  umgeben, 
also  bei  seiner  vulkanischen  Natur  weder  ein  Zubehör  Europas  (wie  es  doch  Island  ist)  noch 
Grönlands  oder  Spitzbergens.  Merkwürdig  ist  diese  Insel  noch  durch  den  ungewöhnlich  schroffen 
Abfall  ihrer  Sockelböschung  gegen  NE  hin;  die  Neigung  beträgt  8",  oder  1  :  7.  Weniger  steil, 
aber  immerhin  noch  sehr  beträchtlich  für  einen  Meeresboden,  ist  der  Abfall  westlich  von  den 
Lofoten,  wo  auf  eine  Strecke  von  19  Seemeilen  (35245  m)  der  Boden  von  100  auf  1400  Faden, 
also  um  2377  m  absinkt,  was  ein  Gefälle  von  1  :  14.8  oder  fast  4^  abgiebt 

Es  mag  hier  gestattet  sein  darauf  hinzuweisen,  dass  auf  Mohn's  Karte  auch  das  Boden- 
relief der  Dänemarkstrasse  zum  ersten  Male  nach  den  neuen  Vermessungen  des  dänischen  Kriegs- 
dampfers Ingolf  (1879)  zum  Ausdruck  gelangt.  Der  hier  Grönland  und  Island  verbindende  sub- 
marine Rücken  hat  eine  Maximaltiefe  von  nur  361  Faden,  sodass  die  mittlere  Tiefe  der  ganzen 
Strasse  wol  kaum  mehr  als  200  Faden  betragen  wörde. 

Der  Meeresboden  der  Tiefsee  (unterhalb  1000  Faden  oder  1829  m)  besteht  aus  feinem 
Schlammbrei  von  bläulicher  oder  gelblich-grauer  Färbung,  derjenige  der  Flachsee  aus  festerem, 
graublauem  Lehm,  welchem  viel  Sand  oder  kleinere  Steine  beigemengt  sind.  Die  chemische 
Untersuchung  der  Bodenproben  ist  noch  nicht  abgeschlossen.  Höchst  interessant  aber  ist  das 
Auffinden  zahlreicher  grösserer  Steine  am  Meeresboden  dirrch  die  Schlepp-  und  Scharmetze; 
Granit-,  Gneiss-,  Quarzschiefer-  und  Glimmerschiefer-Brocken-  und  -Blöcke  sind  nnregelmässis 
über  den  Boden  hingestreut,  namentlich  zahlreich  in  dem  jeden  Winter  zufrierenden  und  im 
Sommer  Treibeis  führenden  Gebiete  zwischen  Spitzbergen  und  Grönland,  wo  sie  den  Scharmetzen 
der  Expedition  gefährlich  wurden.  Also  eine  Ablagerung  von  erratischen  Blöcken  in 
der  Gegenwart!  Leider  konnte  die  Expedition  nicht  feststellen,  wie  sich  diese  Steine  nach 
Menge  und  Arten  über  den  Meeresboden  yertheilen,  da  hierfür  die  Zeit  zu  beschränkt,  die 
Anwendung  der  Fangapparate  zu  ungleich,  die  Witterung  vielfach  zu  uugünstig  war. 

Die  Untersuchung  der  thermischen  Schichtung  dieses  Meeresraumes  war  der  Hauptzweck 
der  Expedition,  dem  denn  auch  fast  der  halbe  Raum  des  Berichts,  alle  Tabellen  und  zwei  von 
den  drei  Tafeln  gewidmet  sind.  Prof.  Mohn  hat  hierfür  auch  die  Messungen  aller  älteren  For- 
schungsexpeditionen in  diesem  Meeresstriche  zur  Ergänzung  herangezogen,  natürlich  nur  soweit 
sie  mit  zuverlässigen  Tiefiieethermometern  ausgeflährt  worden  sind.    Einer  auch  nur  einigermaassen 


Besprechungen.  31 

zurachend^u  Wiedergabe  der  Hauptresultate  von  Mohn's  epochemachendeu  Untersuchungen  steht 
seine  hier  ausserordentlich  knappe,  immer  nur  das  Wesentliche  hervorhebende  Darstellungsweise 
entgegen  —  sodass  wir  hier  nur  einige  besonders  interessante  Punkte  herausgreifen  wollen. 

Die  vertikalen  Querprofile,  welche  auf  Tafel  3  ein  Bild  der  thermischen  Stratigraphie  dieses 
Nordmeers  gewähren,  das  noch  durch  die  horizontalen  Querschnitte  in  Niveaus  von  100  zu  100 
Faden  auf  Taf.  2  in  erwünschter  Weise  ergänzt  wird,  zeigen  bis  auf  das  Niveau  von  4—500 
Faden  herab  ein  übereinstimmendes  Merkmal,  n&mlich  dass  die  warmen  Gewässer  überall  an 
den  Ostkflsten  des  Meeres  sich  ansammeln,  an  der  Westseite  der  Profile  aber  kälteres  Wasser 
der  Oberfläche  sich  zu  nähern  scheint.  Die  Isothermflächen  fallen  also,  geologisch  gesprochen,  im 
Allgemeinen  nach  Osten  ein. 

Diese  interessante  Thatsache  findet  ihre  Erklärung  in  der  Anordnung  der  Meeresströmungen, 
und  bestätigt  eine  rein  theoretische  Folgerung,  die  ich  bei  früherer  Gelegenheit  gänzlich  a  priori 
gewonnen  habe.  „Wenn  in  einem  schmalen  nordsüdlich  orientirten  Kanäle  zwei  Strömungen 
fiber  einander  in  entgegengesetzter  Richtung,  die  obere  z.  B  nach  N,  die  untere  nach  S  fliessen, 
80  wird  die  Rotation  der  Erde  die  Oberflächenströmung  nach  Osten,  die  untere  nach  Westen  hin 
drängen.  Das  feste  Ufer  der  Meeresstrasse  lässt  aber  ein  solches  Abbiegen  nicht  zu,  in  Folge 
dessen  wird  die  obere  Strömung  nach  Osten  und  unten,  die  untere  nach  Westen  und  oben 
aasweichen.  Im  weiteren  Verlaufe  kommen  beide  Strömungen  neben  einander  zu  liegen,  die 
ehemals  untere  am  westlichen  Ufer,  die  ehemals  obere  am  östlichen  Ufer  der  Meeresstrasse,  — 
ein  Verhältnis,  wie  es  z.  B.  in  der  Davisstrasse  und  Baffinsbay  und  im  Meere  zwischen  Grönland 
und  Norwegen  vorliegt,  wie-  sich  überhaupt  die  Rotationsablenkung  in  höheren  und  höchsten 
Breiten  besonders  bemerklich  machen  muss  wegen  der  hier  schon  auf  kurze  Breitennnterschiede 
sich  erheblich  ändernden  Drehungsgeschwindigkeit  der  Erde.'*  ^) 

Diese  Einwirkung  der  Rotation  der  Erde  kann  sich  hier  indess  nur  auf  diejenigen  Meeres- 
schichten erstrecken,  die  oberhalb  des  Niveaus  jener  grossen  Bodensch welle  sich  befinden,  weiche 
im  Südwesten  (zwischen  Grönland  und  Island,  zwischen  dieser  Insel  und  den  Far-Oer  und  weiter- 
lun  den  Shetlandinseln)  das  Nordmeer  in  seiner  Kommunikation  mit  dem  nordatlantischen 
Räume  einschränkt  Unterhalb  dieses  Niveaus  von  höchstens  ca.  4—500  Faden  aber  haben  wir 
eine  Mulde,  die  nur  in  sich  selber  eine  Girkulation  gestattet.  Diese  bleibt  denn  auch,  wie  Mohn 
schar&innig  andeutet,  nicht  aus.  Denn  die  Bewegung  der  oberen  Schichten  (auf  der  Ostseite 
nach  NE,  auf  der  Westseite  entgegengesetzt  nach  SW  gerichtet)  muss,  ebenso  wie  die  Füsse  des 
Töpfers  die  Drehscheibe,  die  ganze  untere  Wassermasse  in  eine  linksläufige  Drehung  versetzen  — 
einen  langsamen  Wirbel,  in  dessen  Mitte,  wie  bei  den  atmosphärischen  Cyclonen,  die  bewegte 
Masse  abwärts  dringt.  So  kommt  es,  dass  wir  in  der  Mitte  der  Mulde  (70^  NBr.  2®  E.Grw.,) 
noch  Temperaturen  von  +  1^  in  einem  Niveau  von  600  Faden  finden,  während  sonst  rings  um 
dieses  Wirbelcentrum  herum  in  gleicher  Tiefe  die  Gewässer  bis  —0.5^  und  —1.0^  abgekühlt  sind, 
wie  die  Karte  der  Isothermen  für  600  Faden  Tiefe  auf  Tafel  2  und  der  Querschnitt  M  auf  Tafel  3 
sehr  auffallend  zeigt  Das  Aufsteigen  der  submarinen  Isotherme  von  — 1^  an  den  Rändern  der 
Nordmeermulde  (Profile  G,  H,  J,  K,  L)  wird  ebenso  durch  die  Wirbelbewegung  erklärlich,  welche 
von  der  Westseite  des  Beckens  her  die  kalten  Gewässer  rings  über  S  nach  0  herum  mit  sich 
schwenkt.  Die  Aufdeckung  dieses  frappanten  Vorganges  ist  eines  der  Hauptverdienste  der  Mohn^- 
sehen  Publikation. 

Den  Schlnss  des  Textes  bilden  kurze  Bemerkungen  über  den  Stickstoffgehalt  und  Salz- 
gehalt des  Meerwassers  der  Tiefe,  wobei  zwei  Abhandlungen  Tornöe's  im  Journal  für  praktische 
Chemie  und  den  Sitzungsberichten  der  Wiener  Akademie,  mathem.  naturw.  Klasse,  Juni  1880, 
zu  Grunde  gelegt  werden.  Die  Vertheilung  beider  Beimeugsel  des  Meerwassers  bestätigt  die 
Existenz  der  oben  erwähnten  Cyclonenbewegung. 

Göttingen.  Otto  KrQmmel. 

Ergebnisse  aas  Beobachtungen  der  terrestrischen  Refraktion^  von  Carl 
Max  von  Bauernfeind.  BIrste  Mittheilungen,  enthaltend  die  Feststellung  von 
Thatsachen.  München  1880.  In  Kommission  der  G.  Franz'schen  Buchhand- 
Jung  (J.  Roth).  132  S.  2  Steindrucktafeln. 

Man  kennt  in  weiten  Kreisen  die  werthvoUen  Ergebnisse,  mit  welchen  der  Verfasser  dieser 
Schrift  in  seiner  1862  erschienenen  Monographie  über  die   Genauigkeit  barometrischer  Höhen^ 


•)  Krümmel:  Die  Aequatorialen  Meeresish'ömungen  des  Atlantischen  Oceans.   Leipzig  1877,  S.  39. 


32  Uesprechungen. 

messungen»  sowie  in  eiDem  grösseren  Gyklus  von  Abhandlungen  über  die  atmosphlrisehe  Sferablen- 
brechung  (Band  62  und  G7  der  ».Astronom.  Nachrichten")  unsere  Kenntnis  der  die  Erde  um- 
gebenden Lufthülle  bereichert  hat.  Seit  dem  Jahre  1872  ward  eine  hiermit  in  Zusammenhang 
stehende  weitere  Untersuchung  in  Angriff  genommen:  Herr  von  Bauernfeind  entschloss  sich,  die 
sam  Zwecke  gegenseitigen  Anschlusses  der  Hauptdreiecksnetse  von  Bayern  und  Böhmen  noth- 
wendig  werdenden  trigonometrischen  Messungen  sugleioh  in  Studien  über  die  terrestrische  Refrak- 
tion aussunutsen  und  hatte  bald  nachher  die  Genugthuung,  sein  System  von  dem  permanenten 
Ausschusse  der  europäischen  Gradmessung  adoptirt  und  empfohlen  zu  sehen.  Der  ein&che  Orond- 
gedsnke  der  Methode  ist  der,  dass  an  zwei  Orten,  deren  Höhendifferenz  mittelst  geometrischen 
Nivellements  bestimmt  ist,  die  wahren  Zenithdistanzen  mathematisch  ermittelt  und  sodann  die 
scheinbaren  Zenithdistanzen  durch  Beobachtung  festgestellt  werden;  durch  Subtraktion  ergiebt 
sich  alsdann  der  Betrag  der  irdischen  Strahlenbrechung.  Thats&chlich  freilich  ist  die  Berech- 
nung, da  auf  eine  grosse  Anzahl  von  begleitenden  Umständen  Rücksicht  genommen  werden  mnss, 
bei  weitem  weniger  einfach,  und  der  Werth,  den  der  Verf.  durch  Integration  einer  ursprünglich 
von  Laplace  herrührenden  Differentialgleichung  für  die  Grösse  der  terrestrischen  Refraktion 
findet,  hängt  von  vielen  Konstanten  ab,  deren  Auffindung  selbst  wieder  Vorarbeiten  nöthig  macht 
Gleichwol  gestattet  diese  Schlussformel  eine  verhältnismässig  ziemlich  bequeme  Auawerthnng. 
Der  Verf.  schildert  nun,  wie  auf  zwei  vogtländtsehen  Anhöhen,  dem  Döbra-  und  dem  Ki^ellen- 
berg,  Beobachtungsstationen  gegründet  wurden;  er  beschreibt  die  zur  Beobachtung  verwendeten 
Instrumente  und  schildert  in  eingehendster  Weise  die  zahlreichen,  minutiösen  Korrektionen,  welche 
an  diesen  angebracht  werden  mnssten,  um  dem  Resultate  den  höchstmöglichen  Grad  von  Zuver- 
lässigkeit zu  sichern.  Die  durch  Messung  und  Rechnung  gelieferten  Zahlen  werden  sowol  in 
Tabellen,  als  auch  in  einer  äusserst  exakt  gearbeiteten  graphischen  Darstellung  mitgetheilt.  Es 
unterliegt  wohl  keinem  Zweifel,  dass  die  theoretische  Verarbeitung  dieses  massenhaft  angesam- 
melten empirischen  Materiales  für  die  Wissenschaft  der  Krdphysik  im  höchsten  Grade  wichtig 
werden  wird.  Von  besonderer  Bedeutung  scheint  uns  auch  die  durch  Herrn  v.  Bauemfeind 
mehr  nebensächlich  konstatirte  Thatsache  zu  sein,  dass  die  sogenannte  Lateralrefraktion ')  unter 
gewöhnlichen  Umständen  sich  fast  ganz  einflusslos  erweist,  ein  Faktum,  das  nach  der  bislang 
allein  vorliegenden  Beobachtnngsreihe  (von  F.  Pfaff)  Manchem  unerwartet  kommen  wird  und  des- 
halb besonders  beachtet  zu  werden  verdient. 

•     Ansbach.  S.  «iatlier. 


Notizen. 


Die  Erdkunde  auf  den  deatschen  Hoohschulen  im  Winter- 
semester 1880/81. 

Eine  Uebersicht  über  diese  auf  den  Hochschulen  deutscher  Zunge  angekündigten  Vorlesungen 
ist  in  mehrfacher  Beziehung  von  Interesse.  Sie  zeigt  uns  zunächst  die  erfreuliche  Thatsache, 
dass  die  Geographie  in  den  letzten  Jahren  als  selbständige  Wissenschaft  bedeutend  an  Terrain 
gewonnen  hat.  Dieser  Fortschritt  tritt  vor  allem  hevor,  wenn  man  das  nachfolgende  Verzeichnis 
geographischer  Vorlesungen  mit  dem  vergleicht,  welches  J.  G.  Lüdde  in  seiner  „Methodik  der 
Erdkunde"  (1842)  S.  103  bis  106  fQr  das  Sommersemester  1841  zusammengestellt  hat.  Unter 
den  dort  verzeichneten  Universitäten  tritt  neben  Berlin,  wo  K.  Ritter  wirkte,  nur  Bonn,  wo 
Mendelssohn  lehrte,  stärker  hervor,  sowie  sich  die  Vorlesungen  FröbeTs  in  Zürich  (geogra* 
phische  Uebersicht  der  Erdoberfläche  und  Geographie  und  Ethnographie  von  Afrika)  und  Wap- 
p9us'  in  Göttingen  (allgemeine  Geographie,  und  Geschichte  der  Reise,  durch  welche  Amerika 
entdeckt  und  erforscht  worden  ist)  durch  ihren  Inhalt,  gleichwie  anderweitig  Kutze's  (in  Breslau) 
und  Hang's  (in  Tübingen)  geographische  Uebimgen,  schon  ihres  Vorhandenseins  willen,  auszeichnen. 
Die  für  das  laufende  Wintersemester  angekündigten  Voriesungen  sind  folgende: 

A.  Deutsches  Reich. 

1.    Berlin.    Prof.  ord.  Heinr.  Kiepert:    Landeskunde   von  Deutschland;   Geschichte   der 
Erdkunde  und  der  Entdeckungen  in  der  neueren  Zeit. 


>)  Vgl.  des  Referenten  „Historische  Notizen  über  die  Lateralrefraktion*'   im  Jahrgang  1874  der 
von  der  physikalisch-mediciniscben  Societät  zu  Erlangen  pubUcirten  Sitzuiigsb^chte. 


Noüzen.  33 

Prof.  ext  F.  H.  MflUer:  Geographie  und  Staatskunde  der  nenen  Welt;  Ober  Geographie 
Ton  Afrika  in  Verbindung  mit  der  Geschichte  der  afrikanischen  Entdeckungsreisen. 
Prof.  Ascherson:    Fflanzengeographie  von  Europa. 
Prof.  Bresslau:    Historische  Geographie  iron  Deutschland. 

2.  Bonn.  Prof.  ord.  F.  v.  Riohthofen:  Geographie  der  östlichen  Mittelmeerl&nder ; 
geogr.  Colloquium;  Grundzüge  der  Gebirgskunde. 

3.  Breslau.  Prof.  ext.  J.  Partsch:  lieber  Gletscher  und  Eiszeit;  Geographie  der  deut- 
schen Alpen. 

4  Dreadan;  Polytechnikum.  Prof.  S.  Rüge:  Geographie  der  slawischen  und  germanischen 
Länder  Europas;  Geschichte  der  Erdkunde. 

5.  Blessen.    Prof.  ext  R.  v.  Schlagintweit:  (Ref.  unbekannt). 

6.  Göttingen.  Prof.  ord.  H.  Wagner:  Allgemeine  Erdkunde;  kartographische  Uebungen ; 
die  Alpen.  ' 

Doc.  0.  KrOmmel:     Geographie  von  Afrika. 

7.  Greifswald.  Prof.  ord.  Th.  Hirsch  (zugleich  Prof.  der  alten  Geschichte):  Uebungen 
im  Seminar  für  alte  Geschichte  und  Geographie. 

8.  Halle.  Prof.  ord.  A.  Kirch  hoff:  Herodotische  Länder-  und  Völkerkunde;  Länder- 
konde  Ton  Australien,  Amerika  und  Afrika;  geogr.  Uebungen;  geogr.  Repetitorium. 

Doc.  R.  Credner'*  Einleitung  in  die  Völkerkunde;  ausgewählte  Kapitel  der  physischen 
Erdkunde. 

9.  Jena.  Prof.  ext  Schäfer:  Historische  Geographie  des  Mittelalters  uod  der  neueren  Zeit 

10.  Kiel.  Prof.  Th.  Fischer:  Geographie  der  Mittelmeerländer ;  Geschichte  der  Handels- 
wege nach  Ostindien. 

11.  Königsberg.  Prof.  ord.  Zöppritz:  Erdk.  y.  Afrika  u.  Australien;  Gesch.  d.  Polar- 
forscbongen;  kartograph.  Uebungen. 

Doc.  Jentzsch:    Vergleichende  Morphologie  der  Erdoberfläche. 

12.  Leipzig.    Prof.  ext.  0.  Delitsch:   Methodik  des  geogr.  Unterrichts;  geogr.  Gesellschaft 
Doc.  Hahn:     Vergleichende   Erdkunde;   Geographie   von   Nordamerika  mit   besonderer 

Berflcksichtigung  der  Ver.  Staaten.    Uebungen  der  geogr.  Gesellschaft:  a)  Colloquium,  b)  Bespre- 
chung schriftlicher  Arbeiten  und  Erklärung  ausgew.  Abschnitte  aus  K.  Ritters  Werken. 
Doc.  Seeliger:    Mathem.  Geographie. 

13.  Marburg.  Prof.  ord.  J.  Rein:  Urographie  und  Hydrogr.;  Gesch.  d.  engl.  Entdeckungs- 
reisen und  d.  engl.  Kolonial-Erwerbs;  geogr.  Uebungen.  * 

14.  Mttifichen.    Prof.  hon.  Wagner:    Liest  nicht 

Polytechnikum:  Prof.  ord.  F.  Ratze  1:  Geographie  von  Europa;  Handelsgeographie  und 
geogr.  Uebungen. 

15.  Strassburg.    Prof.  ord.  G.  Gerland:  Europa;  geogr.  Uebungen. 

Gar  nicht  vertreten  ist  die  Geographie  auf  den  Universitäten  Münster,  Rostock,  Erlangen, 
Würzbarg,  Tübingen.  Heidelberg,  Freiburg. 

B.    Oesterreich-Ungarn. 

1.  Czemowitz.    Prof.  A.  Supan:  Physische  Erdkunde. 

2.  Graz.  Prof.  ext  W.  Tomaschek:  Gesch.  d.  Erdk.  b.  z.  Entd.  Amerika's;  d.  For- 
schangsreis.  i.  uns.  Jahrb.;  d.  alte  und  neue  Italien;  kartograph.  Ueb. 

3.  Innsbruck.    Prof.  F.  Wieser:     Physische  Geographie;  geogr.  Uebungen. 

4.  Krakau.    Prof.  ext.  Gzerny:  Geogr.  d.  europ.  Staaten;  Geogr.  Asiens. 

5.  Prag.    Prof.  ord.  D.  GrOn:    Mathematische  Geographie. 

6.  Wien.  Prof.  ord.  F.  Simony:  Vergleichende  Statistik  der  europ.  Gross-Staaten,  mit 
besonderer  Berücksichtigung  der  österr.-ungar.  Monarchie;  die  physischen  Verhältnisse  der  fremden 
Kontinente;  geogr.  Seminar  für  Lehramtskandidaten. 

Prof.  Hann:  Meteorologie  und  Klimatologie :  ausgewählte  Kapitel  aus  der  mathem.  Geo- 
graphie und  der  Physik  der  Erde. 

7.  Budapest    Prof.  ord.  J.  Hunfalvy:  Die  Staaten  Europa's;  geogr.  Uebungen. 

8.  Klausenburg.    Prof.  ord.  A.  Terner:  Allgemeine  Erdkunde. 
Nicht  vertreten  ist  Lemberg. 

C.   Schweiz. 

ZBrIeb.  Prof.  J.  J.  Egli:  Asien  nach  Natur  und  Kultur;  die  Polarfahrten  der  Neuzeit. 

Nicht  vertreten  sind  Basel  und  Bern. 

Kettton  Z«itsofarift.  II.  Bd.  q 


34 


Notizen. 


In  den  wissenschaftlichen  Prüfungskommissionen   pro  fac.  docendi  in  Preossen  ist  für  das 
Jahr  1.  April  1880  his  31.  März  1881  die  Geographie  durch  folgende  Mitglieder  vertreten: 
In  Königsberg:    Wagner  (Geographie). 
In  Berlin:    Droysen  (Geschichte  und  Geographie). 
In  Greifswald:    Hirsch  (Geschichte  und  Geographie). 
In  Breslau:    Partsch  (Geographie). 

In  Halle:    Kirchhoff  (Geographie)  und  Kümmler  (Geschichte  und  Geographie). 
In  Kiel:   Schirren  (mittlere  und  neuere  Geschichte  und  Geographie)  und  Fischer  (Geographie). 
In  Göttingen:  Yolquardsen  und  Weizsäcker  (für  Geschichte  und  Geographie). 
In  München:    Niehues  (Geschichte  und  Geographie). 
In  Marburg:    Kein  (Geographie). 
In  Bonn:    Schäfer  (alte  Geschichte  und  Geographie). 
Bremen.  Dr.  W.  Wolkenhauer. 


Der  Gross- Venediger. 


Fig.  3. 

Eine  sehr  alte  Sage  erz&hlt,  dass  einst  auf  dem  Gross- Venediger  Schafe  suchende  Hirten 
Venedig  gesehen  und  daher  die  beiden  Hochspitzen  den  Namen  „Venediger''  erhalten  hätten. 
Dieser  Sage,  welche  früher  eben  so  unbedingten  Glauben  als  jetzt  Widerspruch  gefunden  liat,  soll 
wenigstens  insofern  hier  Rechnung  getragen  werden,  als  mit  Zurückweisung  jeder  historischen 
Beachtung  diese  Zeilen  die  durch  sie  angeregte  Frage  in  wissenschaftlicher  Begründung  zu  beant- 
worten suchen:  „Kann  vom  Venediger  aus  Venedig  gesehen  werden  oder  nicht?" 

Es  dürfte  zuvor  passend  sein,  etwas  über  den  Gebirgsstock,  dessen  Panorama  zu  erforschen 
ist,  zu  sagen.  Die  westlichen  Tauern,  deren  geographische  Lage  später  ohnehin  angegeben  wird, 
sind  im  Norden  vom  Salzachthaie,  im  Süden  von  den  Thälern  der  Rienz  und  Drau  begrenzt,  und 
im  Osten  von  der  östlichen  Tauerngruppe  durch  das  Filder-  und  Tauern-IseKThal  getrennt,  wäh- 
rend sie  im  Westen  der  Krimler  und  der  Ahrenbach  von  der  Zillerthalergruppe  scheidet.  Sie 
zerfallen  in  drei  kleinere  Gruppen: 

1.  den  Tauemhauptkamm  mit  5  senkrechten  Querkämmen  gegen  das  Salzachthal  und  7 
meist  kleineren  gegen  Süden,  darunter  der  3  Meilen  lange  Virgenkamm  zwischen  dem 
Virgen-  und  dem  Defereggerthale ; 

2.  die  Antholzergruppe  als  Thalwand  des  Ahrenbaches  und 

3.  das  Defereggergebirge.  ^) 

Das  ganze  über  eine  Grundfläche  von  39^'^  geographischen  Quadratmeilen  aufgebaute  Ge- 
birgsmassiv  steht  bei  einer  mittleren  Sattelhöhe  von  8805'  auf  einem  Sockel,  der  durchschnittlich 
im  Pinzgau  bei  3000',  im  Rienz-Drauthale  bei  2900'  hoch  ist,  und  zählt  hei  einer  mittleren  Gipfel- 


')  Vergl.  Sonklar:  Die  Gebirgsgruppe  der  Hohen  Tauern. 


Notizen.  35 

höhe  von  9825'  nicht  weniger  als  173  Gipfel  über  8000'.  124  über  90)0',  61  über  10.000'  und 
endlich  8  über  11,000'.  Der  kulminirende  Gipfel  hat  11,622'  =  8673.5  Meter  *)  und  trägt,  wie 
schon  erwähnt  wurde,  den  Namen  Gross-Venediger.  —  Ob  von  diesem  Gipfel  aus,  welcher 
dem  Grossglockner  nur  um  387'  nachsteht,  Venedig  sichtbar  sei,  das  ist  eine  Frage,  die  wissen- 
scbafUich  hier  zu  beantworten  ist.  Keiner  der  Wenigen,  welche  diesen  Berg  bisher  bestiegen 
bähen,  hat  das  adriatische  Meer  gesehen,  und  doch  genügen  zur  absoluten  Verneinung  selbst 
wiederholte  Misserfolge  aufmerksamer  Beobachter  nicht,  was  auch  J.  Payer,  der  den  Venediger 
mit  der  Erwartung,  das  Adriatische  Meer  zu  sehen,  bestiegen  hat,  dasselbe  aber  nicht  sah,  zu- 
gebt. ')  —  Der  Wissenschaft,  die  ihre  bestimmenden  Bedingungen  und  Gründe  in  der  Physik  und 
Geographie  vorliegen  hat,  steht  unbestreitbar  eine  theoretische  Entscheidung  zu.  Die  Untersuchung 
ober  die  aufgestellte  Frage  ist  am  deutlichsten  dadurch  zu  führen,  dass  die  hierauf  bezüglichen 
allgemeinen  Lehrsätze  jeder  der  genannten  Disziplinen  aufgezählt  und  dann  deren  Anwendung 
auf  die  gestellte  Frage  in  derselben  Ordnung  erwähnt  werden,  woraus  dann  der  richtige  Schluss 
gefolgert  werden  kann. 

Ausser  einem  guten  Aage  ist  vor  allem  bei  jedem  Sehen  in  die  Ferne  die  zweckdienliche 
Beschaffenheit  des  Mittels,  welches  die  Lichtstrahlen  durchdringen  müssen,  also  die  Klarheit  der 
Luft  von  grösster  Bedeutung.  Wolken  und  Nebel  heben  jede  Sichtbarkeit  eines  fernen  Gegen- 
standes absolut  auf;  Höhenrauch  und  Dünste  beschränken  die  Fernsicht  auf  ein  bescheidenes 
Maass.  Was  das  Objekt  betrifft,  so  ist  eine  unerlässliche  Bedingung,  dass  der  Gegenstand  hell  sei. 
Bei  vollkommen  heller  Tagesbeleuchtung  können  dunkle  Körper  auf  lichtem  Grunde  selbst  dann 
noch,  wenn  sie  sehr  fein  sind,  deutlich  gesehen  werden.  Nur  dunkle  Gegenstände  auf  dunkler 
Basis  sind  nach  Maassgabe  der  Entfernung  nur  mehr  undeutlich  oder  gar  nicht  sichtbar,  weil  sie 
sich  von  ihrem  Hintergrunde  zu  wenig  abheben.  Eine  weitere  zur  Sichtbarkeit  noüiwendige 
Eigenschaft  des  Objekts  ist,  dass  es  entsprechend  gross  sei,  und  zwar  nach  Höhe  und  Breite, 
damit  die  Randstrahlen  in  ihren  Linien  bis  zum  Auge  des  Beobachters  noch  einen  hinlänglichen 
grossen  Winkel  bilden.  Dieser  Winkel,  in  der  Optik  unter  dem  Namen  „Gesichtswinkel**  bekannt, 
schwankt  nach  der  Helligkeit  des  Objekts  und  der  individuellen  Beschaffenheit  des  Auges.  Doch 
wird  ein  massig  beleuchteter  Gegenstand  wahrgenommen ,  wenn  er  unter  einem  Gesichtswinkel 
TOD  c.  30"  erscheint,  ein  hell  erleuchteter  auf  dunklem  Grunde  aber  noch  bei  dem  viel  kleinem 
Gesichtswinkel  von  2". 

Was  endlich  die  Entfernung  betrifft,  auf  welche  hin  das  menschliche  Auge  einen  Gegen- 
stand noch  wahrnehmen  kann,  so  darf  man  sie  unermesslich  nennen,  wenigstens  ist  bisher  keine 
Grenze  der  Sehweite  noch  festgestellt  worden.  So  ist,  abgesehen  von  unserer  Sonne,  welche  im 
Mittel  20  Millionen  Meilen  entfernt  die  Erde  doch  noch  in  grossartigster  Weise  erleuchtet  und 
erwärmt^),  einer  der  nächsten  Fixsterne  (61.  im  Schwane,  ein  Stern  6.  und  7.  Grösse)  bereits 
mehr  denn  13,280  Millionen  Erdhalbmesser  =  11,394,240,000,000  Meilen  entfernt,  nichts  desto 
weniger  aber  selbst  für  das  freie  Auge  noch  sichtbar.  Das  Erstaunendste  und  Grossartigste  in 
dieser  Hinsicht  leistet  Alcyon  in  den  Plejaden,  deren  Entfernung  Mädler  auf  36V4  Millionen 
SoDoenweiten  schätzt,  sodass  ihr  Licht  bis  zu  uns  573  Jahre  braucht,  und  dennoch  ist  sie  den 
ganzen  Winter  als  Stern  3.  Grösse  mit  freiem  Auge  zu  sehen. 

Diese  allgemeinen  Grundsätze  der  Naturlehre  über  die  Sichtbarkeit  eines  fernen  Objektes 
vorausgeschickt,  möge  nun  ihre  specielle  Anwendung  auf  Venedig  und  das  Obersulzbacherhorn 
der  Reihe  nach  beginnen.  Leider  bleibt  schon  die  erste  Vorbedingung,  ein  gesundes  Auge,  bei 
so  Manchem  unerfüllt.  Es  würde  jedoch  für  das  Auge  und  die  Kraft  des  Einzelnen  leicht  Ersatz 
gefunden,  wenn  nur  nicht  die  eisige  Kälte  und  der  scharfe  Wind,  die  auf  solchen  Höhen  herr- 
schen, ebenso  Erschöpfung  und  Sorge  um  baldige  Rückkehr  zur  Nachtstation  dem  Besucher 
solcher  Gipfel  meist  die  nöthige  Müsse,  Ausdauer  und  Besonnenheit  rauben  würden,  genaue  For- 
scbongen  zu  unternehmen. 

Noch  misslicher  steht  es  um  die  taugliche  Beschaffenheit  des  Mittels  zwischen  Objekt  und 
Beobachter,  d.  h.  um  die  möglichst  vollkommene  Reinheit  der  Luft.  Wem  ist  die  grosse  Zahl 
der  Regentage  im  Sommer  nidit  bekannt,  sowie  selbst  im  ganzen  Jahre  die  geringe  Anzahl 
wolkenloser,  für  die  Femsicht  günstiger  Tage?  Doch  sind  eben  vier  Jahreszeiten  von  sehr  ver- 
schiedener Anzahl  trüber  und  heiterer  Tage,  und  unter  diesen  der  Herbst  die  günstigste  Zeit 
sowol  durch  die  Zahl  und  Andauer  der  heiteren  Tage,  als  besonders  auch  wegen  der  vorzüg- 
lichen Durchsichtigkeit  der  Luft  Beide  Zustände  haben  in  der  grösseren  Annäherung  der  Tem- 
peratur der  Tiefe  und  Höhe  und  in  dem  passenden  Verhältnisse  der  absoluten  wie  relativen 
Feaehtigkeit  der  Luft  zu  der  durch  die  Temperatur  bedingten  Spannkraft  der  Dämpfe 
ihren  Grund. 

Wenn  dieser  Punkt  die  Möglichkeit  jeder  bedeutenden  Fernsicht  bei  uns  auf  nur  wenige 
Tage,  ja  Stunden  des  Jahres  beschränkt  und  von  dem  Beobachter  ebenso  grosse  Vertrautheit  mit 
den  Witterungsverhältnissen  der  Berge,  als  volle  Verfügung  über  die  Zeit  verlangt,  so  fällt  in 
Beziehung  auf  die  beiden  folgenden  i'unkte  (dass  der  Gegenstand  hell  sei  und  dass  das  Objekt 
entsprechend  gross  sei,  und  zwar  nach  Höhe  und  Breite,  damit  die  Randstrahlen  in  ihren  Linien 
bis  zam  Auge  des  Beobachters  noch  einen  hinlänglich  grossen  Winkel  bilden)  die  Wissenschaft 
ein  absolut  günstiges  Urtheil,  das  durch  keinen  misslichen  Zwischenfall  beeinträchtigt  werden  kann. 
Was  nämlich  die  Helligkeit  des  Objektes  betrifft,  so  hat  Venedig  vielleicht  unter  allen 
Stidtcn  der  Erde  die  günstigste  Lage  und  dürfte  überhaupt  das  sichtbarste  Objekt  der  terrestri- 


0  1  Meter  =  3.16S749'  (log.  0.6032730). 

*)  Der  Grund,  weshalb  der  Chorograph  J.  Payer  dag  Adriatische  Meer  nicht  gesehen  hat,  dürfte  wohl 
dAiin  ta  Sachen  sein,  dass  die  Spannkraft  der  Dänste  schon  bedeutend  nachgelassen  hatte,  denn  der  zwar  heitere 
^H  war  der  letxte  einer  schönen  Woche. 

')  Vergl.  J.  Hann:  Astronomische  Geographie  und  Meteorologie.  S.  3. 

3* 


36  Notizen. 

sehen  Fernsicht  sein.  Die  Königin  der  Adria  liegt  ja  mitten  in  den  Lagunen.  Diese  haben 
eine  ähnliche  Entstehungsursache  wie  die  sogenannten  Haffe,  welche  man  vor  den  MOndungen 
der  Weichsel  und  Memel  beobachtet.  Sie  unterscheiden  sich  jedoch  wesentKch  dadurch,  dass 
sie  Meerwasser  haben  und  durch  Ebbe  und  Fluth  t&glich  grosse  Veränderungen  an  Tiefe  and 
Ausdehnung  erleiden,  was  zur  Unterscheidung  der  Laguna  viva  und  Lagnna  morte  Veranlassung 
gab.  Beide  zusammen  haben  ^)  zur  Zeit  der  Neu-  und  VoUmondfluthen  um  10  Vt  Uhr  Vormittags 
einen  Umfang  Yon  47  Quadratmeilen.  Die  Lagunen  werden  vom  Meere  durch  Sand-DOnen 
geschieden,  welche  bald  in  allseitiger  Ausdehnung  als  zahlreiche  Inseln,  wie  S.  Erasmo,  Murano, 
Rialto,  Giudecca  und  Ghioggia,  bald  als  langgestreckte  Wülste  von  höchstens  500  Klafter  Breite 
unter  dem  Namen  Lidi  auch  zur  Zeit  der  Fluth  noch  mehrere  Fuss  Ober  die  Wasserfläche 
herrorragen. 

Auf  den  Inseln  Rialto  und  Giudecca  liegt  in  der  nordöstlichen  Ecke  der  Lagunen  die 
Stadt  Venedig.')  Die  erstere  und  bei  weitem  grössere  der  Inseln  ist  statt  der  Strassen  von 
114  Kanälen  durchzogen,  von  denen  der  Canale  grande  in  Form  eines  S  die  Insel  tbeilt,  IOC  bis 
200'  breit  und  für  Seeschiffe  fahrbar  ist.  Um  das  Fünffache  ist  Giudecca  von  Rialto  entfernt 
15,000  bis  18,000  Häuser,  darunter  140  Paläste,  und  90—105  Kirchen  liegen  in  einem  Umfange 
von  IV«  Meilen  oder  3  Stunden  im  Ausdehnungsverhältnisse  W— 0:N— S  =  4:3.  Sollte  ein 
dunkler  Flecken  von  solcher  Ausdehnung  auf  glatter  Wasserfläche,  welche  die  Sonnenstrahlen 
gleich  dem  besten  Spiegel  reflektirt,  nicht  weithin  gesehen  werden  und  sollte  die  Sichtbarkeit  sieh 
nicht  noch  dadurch  vergrössem,  dass  Venedig  in  der  Ferne  mit  den  vielen  anderen  Laguneninseln 
und  Lidi  fast  in  einen  dunkeln,  mehrere  Meilen  langen  Körper  zusammenschmilzt,  der  sich 
zwischen  dem  östlichen  Meere  und  den  westlichen  Lagunen  wie  eine  schwarze  Kluft  in  glattem, 
hellglänzendem  Spiegel  abhebt?  Nimmt  man  aber  zur  Bestimmung  der  Entfernung  nur  die 
Stadt  Venedig  allein,  so  liegt  sie  unter  dem  45^  26'  der  nördlichen  Breite,  das  Obersulz- 
bacher Hörn  unter  dem  47^  5'  57"  und  der  Untersulzbacher  unter  dem  47*  T  &*  nörd- 
licher Breite;  die  geographische  Länge  ist  nahezu  die  gleiche,  da  der  30.  Meridian  von  Ferro  in 
allen  Plänen  eben  so  über  die  Stadt  gezogen  ist,  wie  er  so  ziemlich  mitten  zwischen  den  beiden 
Venedigern  hindurchgeht  Wird  demnach  die  geographische  Breite  des  Venedigers  zu  47®  6'  und 
die  geographische  Länge  von  Stadt  und  Berg  als  gleich  angenommen,  so  sind  Venedig  und 
Venediger  gerade  1^40'  oder  25  geographische  Meilen  von  einander  entfernt. 

Die  eben  besprochene  Entfernung  beider  Objekte  bestimmt  mit  der  Grösse  Venedigs  den 
Gesichtswinkel  (Fig.  1),  die  letzte  entscheidende  Bedingung,  welche  die  Naturlehre  stellt,  dasa 
die  Lagunenstadt  vom  Venediger  aus  gesehen  werden  könne.  Derselbe  brauchte  in  Rücksicht  der 
günstigen  Helligkeit  nicht  einmal  30"  zu  haben,  beträgt  aber,  die  west-östliche  Ausdehnung  der 
Stadt  zu  20,500'  angenommen,  nach  der  heistehenden  Rechnung ')  2°  0'  4",  also  gerade  840  mal 
mehr,  als  zur  blossen  Sichtbarkeit  erforderlich  wäre. 

Um  nicht  durch  Einseitigkeit  zu  täuschen,  sei  neben  dieser  normalen  Richtung  auch  noch 
die  nordsüdliche  Ausdehnung  Venedigs,  d.  h.  die  schiefe  Richtung  beachtet.  In  dieser  bildet 
die  Lage  der  Stadt  mit  dem  einem  Schenkel  des  Sehwinkels  wegen  der  Depression  des  Horizontes 
einen  Winkel  von  178^  3'.  Aus  dieser  Annahme  berechnet  sich  nun  der  Sehwinkel  nach  einem 
allgemein  bekannten  Verhältnisse  der  Trigonometrie  zu  etwa  4'.  Aber  auch  dieses  bedeutend 
kleinere  Resultat  übertrifft  die  grösste  Anforderung  noch  um  das  Sfache  und  stellt  in  Verbindung 
mit  der  normalen  Richtung  die  Sichtbarkeit  Venedigs  vom  Obersnlzbacher  Hörn  herab  aus  physi- 
kalischen Gründen  über  jeden  Zweifel. 

Alle  diese  physikalischen  Beweise  von  der  Sichtbarkeit  Venedig's  gelten  jedoch  nur  vom 
freien  Raum  in  der  Atmosphäre  und  könnten,  auf  die  Erde  angewendet,  höchstens  dann  noch 
gelten,  wenn  diese  eine  ausgedehnte  Ebene  wäre. 

Nun  ist  aber  die  Erde  ein  unebenes  Sphäroid.  Auf  einer  Kugel  ist  die  Oberfläche,  welche 
von  einem  Standpunkte  übersehen  werden  kann,  stets  eine  beschränkte.  Die  Grenze  des  Blickes 
ist,  wenn  keine  Hindernisse  entgegen  stehen,  ein  Kreis,  der  Gesichtskreis  genannt,  dessen  Umfang 
mit  der  Höhe  des  Beobachters  wächst.  Je  höher  die  Berge  sind,  desto  mehr  nimmt  der  Gesichts- 
kreis zu,  wenn  er  nicht  durch  andere  Berge  vielfach  unterbrochen  wird. 

Die  angeführten  beiden  Hindernisse  der  terrestrischen  Fernsicht,  Kugelgestalt  der  Erde 
und  vorliegende  höhere  Berge,  geben,  auf  die  Beziehung  des  Sulzbacher  Homes  zu  Venedig  an- 
gewendet, ein  unerwartet  günstiges  Resultat,  denn  erstens  beträgt  die  terrestrische  Aussichtsweite 
oder  der  Halbmesser  des  scheinbaren  Horizontes  nach  der  beistehenden  Berechnung  29.15  geo- 
graphische Meilen  und  mit  Einrechnung  der  Refraktion,  welche  unter  günstigen  Verhältnissen 
die  Sehweite  am  Horizonte  wenigstens  um  V^*  vermehrt,  31.4  Meilen.  *) 

Folglich  erstreckt  sich  das  Panorama  des  Gross-Venedigers  (Fig.  3)  im  Westen  auf 
die  Ziller-  und  Oetzthaler-Femer,  über  Unter-  und  Oberinnthal  und  Vorarlberg  bis  an  den  Rhein 
und  Bodensee ;  gegen  Norden  über  und  zwischen  den  Kalkalpen  hindurch  in  die  bairische  Hoch- 
ebene bis  Regensburg,  Straubing   und  noch  über  die  Donau  bis  an  den  Böhmerwald:  —  nach 


')  Vergl.  A.  Schmidt:  OesterreicMsohe  Vaterlandskunde. 
')  Vergl.  H.  A.  Daniel:  Handbach  der  Geographie.  II.  Bd. 

')  AB  —  Litngenamdehnang  von  Venedig,  00  —-  Entfernung  von  Berg  und  Stadt. 

AB  =  00  (tga  +  tgb),  a  =  b  =  »«xlgtg  Vix  -  8.2421598  x  =:=  Ä^Cr. 

«)  AB  =  h     •  die  H5he^8  Berges,  r  der  Halbmesser^er  Erde  bei  4ri^  nördlicher  Breite.  AB  r-  die  Aus- 

Hiohtsfeme  oder  der  Sehstrahl,  AB*  -  -  h*  —  2  hr  giebt,  wenn 

h  -  S673.4»  m  r  -^  636<i6(ß.478  m  (j^j;  Z  |^Äw.67  m) 

AB  —  216290.8016  m  —  29.16  Meilen.  Jetzt  darf  man  nicht  mehr  geographische  und  deutsche  Meilen  verireoha«lD, 
denn  die  erstere  betiügt  hSchstens  7420  m,  die  letztere  nach  neuester  deutsober  Beichsverordnung  7500  m.  Vergl. 
aueh  Vig.  2. 


Notizen.  37 

Osten  flbersieht  man  ganz  Oberösterreich,  einen  Theil  von  Unterösterreich  and  Steier- 
mark bis  Aber  Köflach  nnd  gegen  Cilly,  sowie  das  ganze  Herzogthum  Kärnten;  im  Saden 
einen  Theil  Ton  Krain  mit  Laibach  und  Istrien  mit  Triest,  den  Karst,  die  Julisohen-  und  Kar- 
nisehen,  die  Venetianer-  und  Südtiroler- Alpen  mit  der  Oertlerspitze,  über  die  venetianische 
Tiefebene  weit  in  das  adriatische  Meer  hinaus  bis  Ober  Chioggia  nahe  gegen  Punta  della  Maestra.  — 
Es  ist  in  der  That  ein  ansehnliches  Königreich,  was  das  glflckliche  Auge  des  Besteigers  vom 
Hoch?enediger  übersieht;   aber   die   gl&nzende  Perle  darin  ist  Venedig.^) 

Die  Kugelform  stellt  somit  der  Sichtbarkeit  Venedigs  um  so  weniger  ein  Hindernis  ent- 
gegen, als  bei  seiner  Entfernung  von  25  geographischen  Meilen  schon  die  mittlere  Sattelhöhe 
des  ganzen  Massivs  mehr  als  genügen  würde,  vorausgesetzt,  dass  keine  höheren  Berge  ent- 
gegentreten. 

Es  müssen  also  noch  Landkarten  die  letzten  Zweifel  dieser  typischen  Hemmnisse  heben. 
Wir  benatzen  folgende  Landkarten: 

Die  Karte  der  Hohen  Tauern,  von  C.  Edler  v.  Sonklar,  1  :  144,000. 
Die  Greneralstabskarte  des  Herzogthums  Salzburg. 
Karte  der  Alpen,  von  Stieler-Berghaus,  1  :  450,000. 
Karte  vom  Kaiserthum  Oesterreich  von  Sehe  da,  1  :  567,000. 
Die  Mittel-  und  Ost-Alpen  nach  C.  v.  Sonklar  von  Berghaus  u.  Vogel,  1  :  1,850,000, 
ausserdem  die  geographischen  Karten  von 

Sydow,  Stieler,  Kiepert,  Sohr-Berghaus,  Dolezal  u.  s.  w. 
Aus  diesen  Karten  ist  zu  entnehmen,  dass  dem  Gross- Venediger  nach  Süden  aus  der  eigenen 
Gruppe  der  Eichhamstock,  der  Virgenkamm  und  die  Tefereggerberge  vorgelagert  sind,  während 
Jenseite  der  Drau  die  Kamischen  Alpen  mit  kleinen  Querketten  und  die  unter  dem  Namen 
Cadorischen  Alpen  bekannten  italienischen  Gebirge  mit  den  M.  Anteiao-  und  Premaggiore- Gruppen 
liegen.  In  diesen  Gebirgstheilen  ragen  in  der  Nähe  des  30.  Meridians  nach  der  Reihe  etwa  fol- 
gende Gipfel  empor: 

Aderspitz  11,081' 

Schermerkopf  10,115' 

Röthespitz  9343' 

Blankenstein  8046' 

AgneUo  9704' 

Monte  Marmarola  8874' 

Stutzerkopf  9361' 

MussspiU  9807' 

Weissspitz  9359' 

Hochrast  7706' 

Monte  Popena  Compoduna   6878' 
Monte  Anteiao  10,020' 

Der  kleine  Geiger  10,130' 

Eichamkopf  9006' 

Gross-  Deggenhorn  93 1 2' 

Dreischuster  9728' 

Monte  Dolado  5963' 

endlich  der  vom  Monte  Prese  und  Gol  Maggiore  abzweigende  Bergrücken  (vergl.  Fig.  3). 

Es  ist  nun  die  weitere  Aufgabe,  das  Verhältnis  des  Sehstralles,  der  die  Lagunenstadt  mit 
dem  Auge  des  Beobachters  verbindet,  in  horizontaler  und  vertikaler  Beziehung  zu  bestimmen. 

Theils  wegen  der  Projektion,  theils  weil  die  besprochenen  Objekte  nicht  auf  ein  und  dem- 
selben Blatte  enthalten  sind,  ist  zur  genauen  Ermittelung  der  Lage  der  Sehlinie  im  Horizonte 
die  Berechnung  des  loxodromischen  Winkels ')  nothwendig. 

Derselbe  bezeichnet  nicht  nur  die  Richtung  des  Sehstrahles  zum  (30.)  Meridian,  sondern 
l&sst  auch  nach  einem  bekannten  Satze  der  elementaren  Geometrie  die  Entfernung  des  Sehstrahles 
Tom  letzteren  Punkt  für  Punkt  berechnen.  Werden  dann  mit  geringer  Mühe  noch  die  Abstände 
der  aufgefthrten  Gipfel  vom  Mittagskreise  festgestellt  und  mit  den  betreffenden  Punkten  des  Seh- 
strahles verglichen,  so  ist  das  Ergebnis  dieser  Arbeit,  dass  fast  alle  die  aufgezählten  Berge 
ausserhalb  der  Seblinie  liegen.    Namentlich  stehen 

der  Monte  Anteiao,  der  gefährlichste  von  allen,  um  3230  Meter, 
der  Monte  Dolado  um  575  Meter  und 
der  Dreischuster  um  138  Meter 
gegen  Westen  von   der  Sehlinie  ab,  welche   gerade  am   linken  Gehänge   des  Sextenthaies  wie 
ziemlich  häufig  durch  das  Piavethal  hinzieht 

Die  Bestimmung  der  vertikalen  Richtung  des  Sehstrahles  geschieht  durch  die  Depression 
des  Horizontes,  d.  h.  durch  jenen  Winkel,  welchen  die  Visirlinie  oder  die  oft  erwähnte  Tangente 
/ 

^)  Mittels  der  A  ABC  und  CBD  and  den  Erdradien  bei  47o  und  45<>  Breite  (versl.  A.  Steinhäuser: 
N«ae  Berechnungen  derDimensionen  des  Erdspbäroids  findet  man  DE  =  S671.4  m,  dann  naoh  der  Formel  die 
Oberfläche  der  Oalotte,  welche  die  vom  Gipfel  des  Obersulsbaoher  Ho  ms  an  die  Peripherie  des  Gesichtskreises 
gssofene  Tangente  ringsum  abschneidet,  ohne  Kttoksioht  auf  Refraktion,  zu  2667.45  Quadratmeilen,  ein  Gebiet, 
<iM  mit  Einbesiehung  der  letzteren  das  Königreich  England  mit  Wales  noch  übertrifft. 

*)  Dieser  Winkel  findet  sonst  nur  für  die  Seeschiffahrt  auf  Karten  nach  Meroators  Projektion  seine 
Anwendung.  Er  giebt  an,  unter  wie  viel  Graden  eine  gerade  Linie,  welche  swei  Orte  mit  einander  verbindet,  den 
Kwisebenliegenden  Meridian  schneidet  und  beträgt  naoh 

*•*  ~  ignäOg  (45*  +  '/« b)  -  Ig.'nat.  tg  (46«  +  Vt  b') 

e  =  00  48'  38" 


3g  Notizen. 

mit  der  Ebene  des  wahren  Horizontes  bildet.  Derselbe  beträgt  nach  zwei  Terschiedenen  Berech- 
nungsmethoden  V  45'  bis  1^  bT,  ^)  Gleichwie  er  das  Maass  bestimmt,  um  welches  der  praktische 
Beobachter  sein  Instrument  zu  senken  hat,  damit  er  richtig  visire,  so  bezeichnet  er  auch  die 
Grenzlinie  im  Dnrchschnittsprofil ,  welche  die  Gipfel  der  angeführten  Berge  nicht  aberschreiten 
dürfen,  wenn  der  Blick  auf  Venedig  möglich  sein  soll.  Das  Profil ')  und  eine  pfQfende  Berech- 
nung weisen  nach,  dass  ausser  jenen  dreien,  deren  horizontale  Stellung  bereits  als  ausserhalb  der 
Visirlinie  nachgewiesen  wurde,  der  Monte  Marmarola  der  einzige  sei,  welcher  die  Sehlinie  über- 
ragt und  somit  den  Ausblick  decken  würde.  Aber  auch  er  liegt  nach  den  Karten  östlich  vom 
Meridian,  folglich  in  keiner  Beziehung  zum  Gross- Venediger,  wohl  aber  zum  Sulzbacher  Hörn. 
Dagegen  liegen  dem  Sehstrahle  horizontal  gleich  oder  doch  sehr  nahe  der  Stutzerkopf  und  der 
Rötbespitz  (beide  in  der  Tauemgruppe) ;  diese  jedoch  können  seine  Höhelage  nicht  erreichen. 
Aber  auch  dann,  wenn  die  Landkarten  täuschten,  wenn  also  Monte  Dolado  oder  Dreischuster 
oder  irgend  ein  anderer  Berg  von  ähnlicher  Höhe  in  der  Sehlinie  stünde,  so  ist  eine  solche 
Ueberragung  noch  immer  Yon  keiner  Bedeutung,  da  sie  von  der  früher  angeführten  Refraktion 
besiegt  wird. 

Nach  Allem,  was  in  diesen  gedrängten  Zeilen  zur  Prüfung  vorgelegt  worden  ist,  stellt  sich 
der  Aussicht  vom  Venediger  auf  das  Adriatische  Meer  kein  wesentliches  Hindernis  entgegen,  als 
die  beinahe  immer  ungünstige  Beschaffenheit  der  Luft,  die  im  ganzen  Jahre  fast  nur  wenige 
Stunden  einen  gewünschten  Erfolg  hoffen  lässt  Würden  darum  rüstige  Besteiger  so  glücklich 
sein,  die  meteorologischen  Bedingungen  gut  zu  treffen,  dann  müsste  auch  der  Anblick  das  Adria- 
tischen  Meeres  mit  seiner  Beherrscherin  sicher  ihr  Lohn  sein. 

Zum  Schlüsse  mögen  noch  ein  paar  praktische  Beispiele  grossartiger  Fernsichten  hier  Platz 
finden.  Sie  werden  nicht  verfehlen,  die  theoretischen  Grundsätze  zu  beleuchten  und  dem  prü- 
fenden Leser  die  klare  Auffassung  des  richtigen  Sachverhaltes  zu  erleichtern.  —  So  schliesst  der 
schon  erwähnte  Ghorograph  Payer  in  seiner  Chorographie  ^)  der  „centralen  Oertler- Alpen"  die 
Beschreibung  einer  interessanten  Fernsicht  vom  Monte  Cercen  (8690')  mit  den  Worten:  ,,Der 
Glockner  und  der  Monte  Rosa  lagen  am  äussersten  Ende  des  Horizontes,  letzterer  als  eine  gelb- 
graue Mauer."  Er  konnte  also  diese  Bergriesen,  obwol  dunkle  Körper  und  trotz  der  grossen 
Entfernung  von  51  und  54  Stunden  [cos.  c  =  sin.  b.  sin.b'  -f  cos.  b.  cos.  b'.  cos.  (1— •!')]  durch 
die  reine  Morgenluft  sehen,  ihre  Umrisse  genau  abnehmen  und  von  etwaigen  Wolkengebilden 
unterscheiden. 

Noch  zutreffender  für  den  vorliegenden  Fall  ist  wegen  seiner  Beziehung  zu  den  vielen 
Glocknerbesteigungen  und  ihren  beschriebenen  Fernsichten  ein  anderes  Beispiel. 

Am  14,  September  1868  bestieg  der  eben  erwähnte  J.  Payer  mit  tüchtigen  Führern,  dar- 
unter Schnell,  der  schon  sechs  Mal  diesen  Weg  gemacht,  aber  nie  etwas  Besonderes  bemerkt 
hatte,  die  Glocknerspitze  und  schreibt  davon  Folgendes:  „Sehr  gut  vermochte  ich  mich  zu 
Orientiren.  Der  Aussicht  stand  im  vollen  Sinne  des  Wortes  nichts  als  die  Erdrundung  im  Woge 
und  ich  schätzte  die  sichtbare  Fläche  auf  3000  Quadratmeilen.  Die  Pracht  der  Färbung,  die 
verschiedenartigsten  Formen  der  zahllosen  Spitzen,  der  Eisblick  der  Gletscher,  die  dunkeln 
Thäler,  der  herrliche  Kranz  der  die  Pasterzi  umgebenden  Hochspitzen  ist  über  alle  Vorstellung 
erhaben.  Wer  in  diesem  Momente  nicht  befangen  durch  den  Blick  in  die  fürchterliche  Tiefe, 
nicht  erschöpft  durch  Anstrengungen  ist,  wer  sich  also  vollkommen  dem  Genüsse  der  Aussicht 
hingeben  kann,  der  empfängt  hier  einen  Eindruck,  der  sich  mit  nichts  Aehnlichem  vergleichen 
lässt;  denn  was  ist  der  Anblick  eines  idyllischen  Thaies,  eines  tosenden  Wasserfalles  oder  pitto- 
resker Felsenmassen,  vom  niedern  Standpunkt  aus  gesehen,  gegen  das  Bewusstsein,  einen  Fläcben- 
raum  von  Tausenden  von  Quadratmeilen  zu  beherrschen,  so  vielnamige  Länder  mit  einem  Blicke 
zu  überschauen!  Ich  konnte  mich  glücklich  preisen,  einen  so  herrlichen,  reinen  Tag  getroffen 
zu  haben.  —  Den  Glanzpunkt  der  Aussicht  bilden  die  Pasterzengletscher,  der  Fuscherkarkopf, 
die  Glocknerin,  das  Fischbachhom,  die  Bärenköpfe  und  der  Johannsberg.  —  In  der  Richtung 
über  das  Leithagebirge  sah  ich  in  bedeutender  Ferne  scharf  gezeichnete,  fast  isolirte  Felsen  auf- 
tauchen von  vielleicht  V^  ^^11  scheinbarer  Höhe.  —  Sehr  deutlich  war  im  Süden  das  Adriatischo 
Meer  zu  sehen,  sich  als  einen  hellen,  gelbglänzenden  Spiegel  darstellend." 

F.  Nicolai. 


Zur  Hydrogi'aphie  Finlands. 

In  den  Neuen  Problemen  der  vergleichenden  Erdkunde  (Leipzig  1870,  S.  142)  sagt  Oskar 
Peschel  von  den  Seenbecken  Finlands:  „Die  meisten  dieser  Becken,  namentlich  die  im  Kern  des 
Landes  gelegenen,  sind  geschlossene  Einsenkungen  ohne  jeden  Abfluss.*'  Und  die  auf  derselben 
Seite  des  werthvollen  Werkes  befindliche  Skizze  des  Kumobeckens  stellt  eine  Menge  kleinerer 
Seenbecken  ohne  Abfluss  dar.  Man  vergleiche  aber  diese  Skizze  mit  einer  guten  Karte  unseres 
Landes,  als  welche    vor  allen  andern   die    im  Maasstabe  von  1 :  400,000  in  30  Blättern  ausge- 


0  In  Fig.  2  ist  es  der  Winkel  x  oder  R'Afi  und  wird  duroh  cos.  x   ~  — -t  oder  mich 
*  r  -f  II 

■in.  •/•  *  =   I  / bereohnet. 


V    2  (r  +  h) 


'J  In  diesem  Qnerdurohschnitte  der  Erdoberfläche  bozeiohnei  die  (Irundlinie  mit  Weglft!»:<>aug  der  ei»h]in)t- 
dalen  Krttmmang  die  Entfernung  Vndgf— Vndg  in  nahe  millionenfacher  Verjüngung;  die  vertikalen  Linien  geben 
die   Hüben    der  Berge    und  ThSler    an;    der   Deutlichkeit    wegen    iin    Verhältnis    xur   Grundlinie,    vrit   1  :  r>. 

')  Vergl.  Petermanns  Mittheilungen  Nr.  31,  S.  34. 


Notizen.  39 

gebene,  zu  nennen  ist  (Karta  öfver  Storfurstendömet  Finland  utgifven  af  öfverstyrelsen  för  landt 
materiet,  jemlekt  kejserliga  senatens  förordnande  af  den  22.  Oktober  1868.  Helsingfon)  und 
man  wird  sich  von  der  Unrichtigkeit  dieser  Angabe  Peschels  aberzeugen.  Man  wird  sogar  finden, 
dass  bei  weitem  die  meisten  Seen  Finlands  einen  Abfluss  haben,  was  von  den  grösseren  derselben 
auch  durch  das  Uebersichtsblatt  des  grossen  Kartenwerkes  (Maasstab :  1 : 2  400  000)  zur  Genüge 
xeigt.  Es  ist  also  schon  längst  dagewesen,  was  der  sichere  Blick  Pescheis  erfasst  hat,  indem  er  ja 
(S.  143)  die  interessante  Bemerkung  macht,  „dass  der  Bau  dieser  Seengruppe  (nämlich  der  auf 
S.  142  gegebenen)  vollständig  einem  künftigen  Flussgebiet  mit  Seitengewässern  gleicht." 

Mit  obigen  geschlossenen  Einsenkungen  scheint  Peschel  nur  die  kleineren  zu  meinen.  Auf 
manchen  Karten  erscheinen  aber  auch  die  grossen  als  solche,  indem  die  Abflüsse  derselben  fehlen ; 
Ströme,  die  hezüglich  ihrer  Wassermenge  und  der  Grösse  ihres  Gebietes  nicht  zu  den  geringen 
Europas  gehören  und  also  auch  auf  Karten  Europas  von  kleinerem  Maasstabe  nicht  fehlen  sollten. 

Wiborg  in  Finland.  A.  E.  Modeen« 


Die  Pflege  der  geogi*aph.  Studien  in  fremden  Ländern. 

•  1.  Etwas  über  Geographie  in  Persien. 

In  Persien  giebt  es  zur  Zeit  zwei  geographische  Wissenschaften.  Die  alte  orthodoxe  mit 
ihren  sieben  Klimaten,  dem  Lande  der  Finsternisse  u.  s.  w.,  und  die  neuere,  die  auf  der  Hoch- 
schule zu  Teheran  gelehrt  wird.  Ich  werde  nur  von  dieser  neueren  sprechen.  Dort  auf  der 
Hochschule  giebt  seit  längeren  Jahren  ein  Europäer  Unterriebt  in  elementarer,  meist  politischer 
Geographie  in  Verbindung  mit  Unterricht  in  französischer  Sprache,  während  ein  Perser,  der 
auch  Professor  der  Mathematik  ist,  „höhere  Geographie"  lehrt  Der  Unterricht  umfasst  astro- 
nomische und  physikalische  Geographie  mit  der  dazu  nöthigen  Mathematik,  politische  Geographie 
und  Statistik  und  elementare  Völkerkunde.  Der  ganze  Kursus  ist  französischen,  ziemlich  ver- 
alteten Werken  entnommen  und  berührt  daher  die  Geographie  Persiens  sehr  wenig.  Die  Schüler 
wissen  mehr  von  den  politischen  Eintheilungen  Frankreichs,  als  von  denen  ihres  eigenen  Landes. 
Die  Schule  besteht  erst  seit  einigen  dreissig  Jahren;  wenn  man  die  Schwierigkeiten,  gegen  welche 
sie  zu  kämpfen  hat,  bedenkt,  so  ist  das  erzielte  Resultat  ein  sehr  grosses.  Ein  junger  Mann,  der 
seit  zwei  Jahren  die  Schule  verlassen  hat,  konnte  mir  deutliche  Erklärungen  über  die  Bewegungen 
der  Erde  und  des  Mondes  geben,  wusste  die  Entfernungen  von  der  Sonne  und  die  Grösse  der 
Planeten  und  war  in  der  Geographie  der  fünf  Welttheile  ziemlich  bewandert.  Die  in  den  letzten 
zehn  bis  zwölf  Jahren  erschienenen  geographischen  Arbeiten  verdanken  sämmtlich  Schülern  der 
Hochschule  ihren  Ursprung. 

Im  Jahre  1867  erschien  eine  lithographirte  Karte  von  Persien.  Sie  war,  glaube  ich,  eine 
Vergrösserung  eines  Theiles  einer  französischen  Wandkarte  von  Asien.  Urographie  und  Hydro- 
graphie waren  gänzlich  unbeachtet  gelassen,  die  Namen  der  meisten  Ortschaften  wie  die  Grenzen 
des  Landes  und  der  Provinzen  falsch  angegeben;  man  hatte  sich  nicht  einmal  die  Mühe  gegeben, 
die  Karte  für  Separatform  umzuändern.  Als  geographische  Karte  ist  die  Arbeit  vollständig  nutzlos. 

Dann  erschien  eine  Karte  der  Provinz  Kermän  von  einem  Mirzä  Mehdt  Ghän ;  später  erschien 
von  demselben  Herrn  auch  eine  kurze  Beschreibung  des  persischen  Beludschistän.  Die  Karte 
war  nicht  sehr  unrichtig,  die  Beschreibung  ziemlich  genau,  ich  gab  daher  auch  einen  Auszug  davon 
in  der  Zeitschrift  der  Londoner  morgenländischen  Gesellschaft  im  Jahre  1877.  Mirzä  Mehdt  Chans 
Werk,  80  arm  an  geographischen  Notizen  es  auch  war,  ist  noch  nicht  übertroffen  worden. 

Vor  sechs  Jahren  gab  ein  Perser,  der  einige  Jahre  in  Paris  Astronomie  studirt  hatte,  einen 
kleinen  Grundriss  der  neueren  Geographie  heraus,  begleitet  von  Karten  der  Welttheile,  Bildnissen 
einiger  Menschenrassen  n.  s.  w.  Dieser  Grundriss  muss  den  Persern  zu  hoch  gewesen  sein,  da 
nur  wenige  Exemplare  verkauft  wurden. 

Vor  zwei  Jahren  erschien  der  erste  Theil  des  neuen  persischen  geographischen  Lexikons, 
Mirät  ul  Buldän  (der  Spiegel  der  Länder)  in  Quart-Format.  Längere  Zeit  vor  der  Veröffent- 
lichung dieses  Theiles  wurde  von  dem  neuen,  Epoche  zu  machenden  Lexikon  gesprochen;  mit 
der  Erscheinung  wurden  jedoch  alle  Erwartungen  getäuscht.  Der  Verfasser  hatte  augenscheinlich 
stark  gearbeitet,  viele  Bücher  durchsucht,  hatte  aber  nichts  Selbständiges  geliefert,  nichts  Neues 
mitgetheilt.  Aus  Schriftstellern  des  Mittelalters  hatte  er  die  verschiedenen  Notizen  über  persische 
Ortschaften  gesammelt  und  sie  buchstäblich  wiederholt,  Beschreibungen  europäischer  Reisenden, 
von  Favernier  und  Chardin  an,  wurden  in  extenso  gegeben,  von  dem  gegenwärtigen  Zustande  der 
Htädte  aber  kaum  etwas  bemerkt.    Geographie  war  unberücksichtigt   gelassen,   die   statistischen 


40  Notizen. 

Notizen  waren  veraltet,  einige  grössere  Ortschaften  und  viele  kleinere,  da  die  Alten  nichta  dar- 
fiber  sagten,  waren  g&nzlich  ausgelassen  und  Dörfer  und  Städte,  die  im  Mittelalter  existirten  und 
von  deren  Lage  jetzt  kaum  etwas  bekannt  ist,  wurden  beschrieben  als  blühende  Ortschaften.  Der 
soeben  erschienene  zweite  Theil  (in  Folio)  des  Lexikons  ist  etwas  besser  als  der  erste,  ist  jedoch 
kein  geographisches  Werk  und  steht  weit  hinter  Werken  gleicher  Art  älterer  Schriftsteller  znröek. 
Wieder  fehlen  die  Namen  vieler  Ortschaften,  statistische  Angaben  sind  oft  falsch,  von  geographi- 
schen Lagen  der  Ortschaften  wird  kaum  etwas  bemerkt  oder  L&ngen  und  Breiten  wurden  aus 
älteren  SchriftsteUern  genommen,  Orographie  und  Hydrographie  sind  wieder  gänzlich  unbeachtet 
geblieben.  Notizen  alter  Autoren  wie  Herodot,  Strabo,  Polybius  u.  s.  w.,  verschiedener  arabischer 
und  persischer  Schriftsteller  über  denselben  Ort  sind  ohne  weitere  Bearbeitung  wiederholt  Der 
Verfasser  giebt  kein  Resum^  der  verschiedenen  Notizen,  und  der  persische  Leser  muas  entweder 
selbst  ein  Urtheil  ftlUen,  was,  da  er  die  nöthigeo  Vorkenntnisse  nicht  besitzt,  unmöglich  ist,  oder 
das  Buch  aus  Verzweiflung  zuschlagen.  Lagen  von  Ortschaften,  die  von  den  älteren  Autoren 
erwähnt  werden^  und  über  welche  unsere  neuesten  Qelehrten  noch  nicht  einig  sind,  stellt  der  Ver- 
fasser mit  der  grössten  Sicherheit  fest,  z.  B.  „Gaza  ist  das  heutige  Tabriz,  Vera  ist  Urümlah 
oder  Maräghä,  Arsacia  ist  Gazwtn."  Hie  und  da  giebt  er  Erläuterungen,  die  jedoch  den  Leser 
noch  mehr  verwirren;  ich  werde  unreiner  erwähnen,  in  welcher  er  die  Citrus  medica,  die  saure 
medische  Gitrone  oder  Cedrate  als  die  süsse  Limone  von  Fftrs  identificirt,  weil  die  süsse  Limone 
in  Färs  MadanI  heisst  und  er  den  medischen  Citronenbaum  kurzweg  als  Diracht-i  Med!  (Baum 
von  Medien)  angiebt.  Eine  Karte,  die  von  Medien,  schmückt  (?)  das  Buch;  es  wäre  Zeitverlust 
etwas  Näheres  von  ihr  zu  erwähnen. 

Es  könnte  sein,  dass  dieses  Werk  einige  andere  Perser  anregt,  etwas  Selbständiges  über 
die  Geographie  ihres  Landes  zu  leisten,  doch  ist  dies  für  den  Augenblick  zu  bezweifeln,  da  der 
Perser  weder  die  nöthige  Neugierde,  die  ihn  zu  archäologischen  Forschungen  oder  statistischen  Nach- 
fragen anregen  würde,  noch  di^  für  geographische  Beobachtungen  und  topographische  Aufnahmen 
nothwendige  Genauigkeit  und  Gewissenhaftigkeit  besitzt,  er  auch  in  seinen  Schulen  die  nöthigen 
Vorkenntnisse  nicht  erlernen  kann.  Perser  haben  ungemein  wenig  Interesse  für  Geographie,  von 
hundert  wolerzogenen  Leuten  giebt  es  kaum  fünf,  die  etwas  Näheres  von  ihrem  eigenen,  ge- 
schweige von  einem  fremden  Lande  kennen. 

Als  Beispiel  der  Ungenauigkeit  kann  ich  hier  anführen,  dass  der  Astronom  des  Beiches, 
der  Verfasser  des  persischen  astronomischen  Kalenders  und  Professor  für  Mathematik  und  Geo- 
graphie auf  der  Hochschule,  in  der  letzten  Nummer  der  Teheraner  Zeitung  angiebt,  dass  Büschehr 
unter  derselben  Länge  als  die  von  Teheran  läge  und  um  seinen  Lesern  dieses  deutlicher  zu 
machen,  fügt  er  hinzu,  dass  es  in  beiden  Orten  zur  selben  Zeit  Mittag  sei.  (Büschehr  liegt  36, 
westlich  von  Teheran,  der  Zeitunterschied  ist  also  über  zwei  Minuten.) 

Kawend  bei  Zencljän,  Persien.  A.  Hoatnm-Sehlndler« 


2.  Die  Geographie  in  Finland. 

Uebersicht  über  die  in  den  letzten  Jahren  erschienenen  Arbeiten. 

Zum  besseren  Verständnis  einer  Bevue  über  die  neuesten  geographischen  Arbeiten  Finlands 
erscheint  eine  kurze  Angabe  älterer  geographischer  Arbeiten  als  zweckmässig. 

Die  erste  nennenswerthe  Karte  von  Finland  stammt  vom  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts, 
somit  aus  der  letzten  Zeit  der  Vereinigung  Finlands  mit  Schweden.  Sie  wurde  veröffentlicht  von 
dem  Geographischen  Institute  in  Schweden,  einem  von  dem  Bergrath  Baron  Hermelin  gestifteten 
Vereine.  Dieser  kenntnisreiche  Mann,  mit  warmem  Literesse  für  die  Sache  und  im  Besitse  eines 
ziemlich  grossen  Vermögens,  unternahm  es  auf  eigene  Kosten  und  mit  Hilfe  Anderer  eine  genauere, 
den  Ansprüchen  der  Wissenschaft  mehr  genügende  Karte  von  Schweden  und  Finland  zu  Stande 
zu  bringen.  Er  schritt  daher  zu  Bestimmungen  der  Breite  sowol  wie  der  Länge,  wobei  letztere 
mittelst  eines  Chronometers  gesucht  wurde,  Hess  Beisen  unternehmen,  um  ältere  Karten  zu  prüfen 
oder,  wo  es  nöthig  war,  neue  zu  entwerfen.  Eine  Frucht  dieser  Bemühungen  war  seine  Karte 
von  Finland  in  6  Blättern,  ausgeführt  von  der  geschickten  Hand  Hellström's.  Obgleich  veraltet, 
sind  diese  Karten  doch  noch  gegenwärtig  anwendbar:  5  Spezialkarten  im  Maasstabe  von  1 :  432,000 
und  eine  Uebersichtskarte.  Aus  derselben  Zeit  stammen  auch  die  nautischen  Karten  von  Klint 
und  die  erste  ausführliche  Beschreibung  Finlands,  verfasst  von  Porthan,  Professor  an  der  Uni- 
versität zu  Abo  und  hochverdient  um  die  Geschichte  Finlands. 

Es  umfassen  die  Karten  von  Hermelin  und  das  Werk  Porthan's  nur  den  damaligen  schwe- 
dischen Theil  Finlands.     Ueber  die  von  1721  und  1743  bis  1812  mit  Russland  vereinigten  Theile 


Notizen.  41 

des  Lftttdes  wurden  Karten  ausgegeben  von  der  kaiserliohen  Akademie  der  Wissenschaften  in 
St  Petersburg.  Eine  gute  Leistung  für  den  Anfang  dieses  Jahrhunderts  ist  Thessleffs  Karte  der 
Umgebongen  Ton  St  Petersburg,  die  auch  den  im  Sfldosten  vom  Saima-See  gelegenen  Theil 
Finlands  bis  isum  Ladoga  umfasst,  im  Maasstabe  von  1 : 2«52j)00,  mit  russischem  Text.  Ein 
besonderes  Interesse  verleiht  dieser  korrekten  Karte  die  Darstellung  der  Bodenerhebungen  (zeit- 
gemSss  mit  Schraffen),  weil  an  einer  solchen  Darstellung  von  Finland  noch  Mangel  ist. 

Den  Grund  zu  einer  Karte  von  ganz  Finland  in  grösserem  Maasstabe  legte  die  im  Jahre 
1830  unternommene  grosse  Triangulation,  die  in  Russland  unter  Struwe^s  Leitung  ausgeführt 
wurde  und  in  Finland  bis  Tome&  sich  erstreckte.  An  derselben  betheiligten  sich  fOr  Finland 
Professor  Woldstedt  u.  a.  Finlftnder  in  den  Jahren  1885—1847,  später  und  höher  im  Norden  des 
Landes  J&mefeldt,  gegenwärtig  Chef  des  russischen  topographischen  Korps.  In  Folge  dessen  war 
nun  die  Lage  von  ungef&hr  400  Orten  bekannt,  von  einigen  derselben  jedoch,  aus  froheren  Berech- 
nungen, nur  die  Breite.  Es  erschien  dann,  auf  diesen  Arbeiten  basirt,  in  den  Jahren  1863—72  di« 
(in  dieser  Zeitschrift  bereits  genannte)  von  dem  Landvermesserkorps  Finlands  ausgegebene  Karte 
des  Landes  im  Maasstabe  von  1:400,000,  die  ganz  besonders  zur  Veranschaulichung  desselben 
beigetragen  hat,  ausgezeichnet  durch  topographische  Schärfe,  reichen  Inhalt  und  guten  Druck. 
Von  grossem  Interesse  sind  namentlich  Blatt  E  4,  das  den  seenreichsten  Theil  des  Landes  darstellt 
ood  die  Blätter  F  1  und  F  2,  der  inselreiche  Archipelag  von  Aland  und  Abo.  Staatsrath  Gylden, 
unter  dessen  Leitung,  als  Chef  des  Landvermesserkorps,  diese  Karte  erschien,  hat  ausserdem  meh- 
rere andere  werthvoUe  Arbeiten  veröffentlicht,  wie  Karten  über  die  Städte  des  Landes  und  deren 
Umgebungen  (1845),  eine  Beschreibung  der  Gewässer  und  eine  Höhenkarte  Finlands  im  Maass- 
sUbe  von  1:1,000,000  (Höjdkarta  öfver  Finland  1850),  in  kleinerem  Maasstabe  reproduzirt  in 
Petermann's  Mittheilungen.  Die  Höhenkurven  von  0  bis  1000  finnischen  Füssen  (3,868 1  =  1  m) 
haben  einen  Abstand  von  100  Fuss,  sind  laut  der  Karte  nach  Nivellirung  längs  den  Flüssen 
bestimmt  worden,  also  nur  annähernd  richtig,  und  fehlen  in  dem  nördlichsten,  zu  wenig  bekannten 
Tbeile  des  Landes.  Eine  genaue  Höhenkarte  steht  gegenwärtig  in  Aussicht,  indem  das  russische 
Topographenkorps  seit  mehreren  Jahren  an  einer  Karte  des  Landes  im  Maasstabe  von  1 :  21.000 
urbeitet  Die  Aeqnidistanz  der  Kurven  ist  2  Faden  (k  7  engl.  Fuss),  und  wird  die  Karte  ausser- 
dem vieles  blindere  zur  Anschauung  bringen,  als  Felder,  Wiesen  u.  s.  w.  —  Zahlreiche  Tiefen- 
angaben  fiOr  den  finnischen  Meerbusen  enthalten  die  Karten  der  russischen  Marine.  Weniger 
bekannt  ist  der  Bottnische. 

Es  giebt  mehrere  Karten  des  Landes  in  kleinerem  Maasstabe,  wie  auch  Spezialkarten. 
Eine  grössere  Sammlung  von  letztgenannten  bilden  die  im  Jahr  1844  unter  Nyberg's  Anleitung 
sosgegebenen  Karten  der  Gemeinden  im  „län"  (Gouvernement)  Nyland,  mit  ausfahrlichem  Texte 
statistischen  Inhalts. 

In  deutscher  Sprache  verfasste  RQhs  eine  Beschreibung  Finlands  (Leipzig,  1809),  von 
Arvidsson  in  schwedischer  Sprache  bearbeitet  Hallst^'s  geschätztes  Lehrbuch  der  Geographie 
Finlands  ist  durch  Professor  von  Klöden  in  deutscher  Uebersetzung  erschienen  in  der  Berliner 
Zeitschrift  f&r  Erdkunde.  Im  Jahre  1838  erschien  von  Knorring's  ausftihrliche  Beschreibung  von 
Altfinland  (269  Seiten  und  1  Karte),  d.  h.  von  den  mit  Russland  1721  und  1743  vereinigten 
Theilen  des  Landes. 

Zahlreiche  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Landes  enthalten  die  Arbeiten  der  gelehrten  Gesell- 
schaften, als  der  Gesellschaft  pro  Fauna  et  Flora  Fennica  (seit  1821),  der  „Finska  Litteratur 
Sillskapef'  (seit  1881)  und  der  „Finska  Vetenskaps-Societeten*'  (seit  1888),  endlich  die  Arbeiten 
des  Statistiska  ByrSn  (seit  1865),  dessen  Direktor  Ignatius  im  Jahre  1872  ein  statistisches  Hand- 
buch für  Finland  ausgab  (Statistik  handbok  för  Finland,  Helsingfors,  280  Seiten),  in  welchem 
auch  das  Entstehen  und  die  Organisation  der  Behörden  und  anderen  Einrichtungen  angegeben 
ist.  Im  Jahre  1870  beschloss  die  finnische  Literatur-Gesellschaft  auf  den  Vorschlag  des  damaligen 
Wortführers  derselben,  J.  W.  Snellman,  seiner  Zeit  Finanzchef  Finlands,  die  Herausgabe  einer 
aasf&hrlichen  Beschreibung  des  Landes  und  wurde  die  Ausführung  derselben  im  folgenden  Jahre 
dem  Direktor  Ignatius  anvertraut.  Wir  kommen  hiermit  zu  den  geographischen  Arbeiten  Fin- 
Uods  in  neuester  Zeit  Das  Werk  wird  2  Theile  umfassen,  von  welchen  der  erste  eine  Ueber- 
deht  des  Landes  und  Volkes  enthalten  wird,  der  zweite  die  Topographie.  Das  in  diesem  Jahre 
erschienene,  in  dieser  Zeitschrift  (S.  88)  bereits  angekündigte  erste  Heft  (174  Seiten)  enthält  als 
Kinleitnng  die  Geschichte  der  Geographie  Finlands  (S.  1  —46).  Das  erste  Kapitel  (S.  47—72)  ist 
betitelt  „Name,  Lage  nnd  Grösse",  das  zweite  (S.  73—122)  schildert  das  Me^r,  das  dritte 
(8.  123—154)  giebt  die  Höhenverhältnisse  und  ein  Katurbild  des  Landes,  das  vierte  ist  der  Geo- 
logie gewidmet    Im  Ganzen  wird  der  erste  Theil  20  Kapitel  enthalten.    Es  verspricht  somit  dieses 


42  Notizen. 

verdienstvolle  Werk  ein  sehr  inhaltreiches  za  werden.  Beigegeben  sind  dem  ersten  Hefte  eine 
Höhenkarte  und  eine  geologische  Karte.  Mit  Unterstütxuug  des  Staates  erscheint  das  Werk 
,,Finlands  geologiska  undersökning*',  irovon  die  erste  Karte,  mit  Text  von  Moberg,  auch  bereits 
angekündigt  worden  (S.  88).  Die  Karte  zeichnet  sich  durch  schönen  Druck  und  ein  elegantes 
Aeussere  aus.  Professor  Wiik  erwähnt  in  der  Finsk  Titskrift  der  Wichtigkeit  dieser  Arbeit  als 
einer  guten  und  nothwendigen  Grundlage  für  künftige  Specialarbeiten,  wie  auch,  dass  die  Karte 
die  Ansicht  von  der  Mor&nennatur  der  Höhenzüge  (äsarj  Finlands  zii  bestätigen  scheine. 

Auch  im  Verlage  der  finnischen  Literaturgescllschaft  erschien  in  diesem  Jahre  der  zweite 
Jahrgang  des  statistischen  Jahrbuches  für  Finland,  herausgegeben  vom  statistischen  Bureau 
(70  Seiten  mit  59  Tabellen^,  der  Text  auch  französisch  (Annuaire  statistique  ponr  la  Finlande). 
Für  den  31.  Dezember  1878  ist  die  Zahl  der  Einwohner  Finlands  in  demselben  zu  1990  848 
Personen  berechnet. 

Schulatlanten  sind  bis  jetzt  meist  nur  aus  Deutschland  und  Schweden  bezogen  worden  und 
bekanntlich  ist  der  Stieler'sche  Schulatlas  auch  mit  finnischem  Texte  ausgegeben  worden.  Ein 
Atlas  für  Volksschulen  in  finnischer  Sprache  (Kartasto  kansakvuluja  varten),  von  dem  jüngst  ver- 
storbenen Lehrer  Hahl,  ist  in  diesem  Jahr  aus  der  Lithographie  von  Liewendal  in  Helsingafors 
hervorgegangen.  Er  enthält  10  recht  deutliche  Karten  und  unterscheidet  das  Tiefland  (bis  200  m 
Erhebung)  vom  Hochlande  (Preis  1  Fr.  75  C). 

Dass  auch  der  allgemeinen  Geographie  Aufmerksamkeit  geschenkt  wird,  bezeugt  die  neulich 
erschienene  Bearbeitung  von  Hellwald's  bekanntem  Werke,  im  finnischen  benannt  „die  Völker  und 
Staaten  der  Erde",  von  Hauvonen  (Maan  kansat  ja  valtakunat,  1.  Theil,  Europa,  250  S.  mit  48 
Hoh»chnitten,  Helsingfors,  Edlund). 

Erwähnenswerth  wegen  vieler  Aufschlüsse,  obgleich  nicht  rein  geographisch,  ist  endlich 
„Merkantil  handbok  öfver  storfurstendömet  Finland",  von  Foss,  das  auch  mit  Unterstützung  der 
finnischen  Regierung  erscheint.  Von  9  Heften  sind  bereits  3  ausgegeben  worden  [im  Ganzen 
159  Seiten). 

Es  ist  also  die  Thätigkeit  auf  dem  Gebiete  der  Geographie  in  diesem  Jahre  wol  eine 
bedeutende  zu  nennen,  obgleich  die  Zahl  der  in  demselben  veröffentlichten  Arbeiten  gering 
erscheinen  mag.  * 

Wiborg,  den  30.  Oktober  1880.  A.  £.  Modeen. 


Fortschritte  der  officiellen  Kau^tographie. 

Rundblick  über  neue  Land-  und  Seevermessungen,  sowie  Über  deren  fortschreitende  Darstellung 
auf  Generalstabs-,  Admiralitäts-,  Kataster-  und  anderen  officiellen  Specialkarten. 

1.  Die  Karten  des  Hydrographischen  Amts  der  deutschen  Admiralität 

lieber  die  nautisch-wissenschaftlichen  und  kartographischen  Publikationen  des  Hydro- 
graphischen Amts  der  deutschen  Admiralität  enthalten  die  „Verhandlungen  der  Gesellschaft  für 
Erdkunde  zu  Berlin"  (1880,  Nr.  7)  einen  eingehenden  Bericht,  nach  dem  wir  nachstehende 
Zusammenstellung  geben: 

Auf  dem  Gebiete  der  nautischen  Literatur  und  Kartographie  bot  Deutschland 
noch  vor  wenigen  Jahren  im  Vergleiche  zu  den  fremdländischen  Arbeiten  in  diesem  Fache  mannig- 
fache Lücken  dar. 

Unsere  Seefahrer  und  Geographen  waren  bis  in  die  neuere  Zeit  hinsichtlich  der  See-  and 
Küstenkarten,  Segelanweisungen,  Beschreibung  von  Inseln  und  Häfen  und  der  Darlegung  maritim- 
meteorologischer Verhältnisse  meistentheils  auf  die  betreffende  Literatur  in  fremden  Sprachen 
angewiesen. 

Es  war  daher  eine  der  Hauptaufgaben  des  im  Jahre  1874  erweiterten  und  zum  Theil  neu- 
organiairten  deutschen  „Hydrographischen  BureauV,  welchem  jetzt  der  Titel  „Hydrographi- 
sches Amt  der  Admiralität"  verliehen  ist,  durch  die  von  ihm  ausgehenden  literarischen  und 
kartographischen  Publikationen  einerseits  im  Interesse  der  Kriegs-  und  Handelsmarine  die  er- 
wähnte Lücke  auszufüllen,  andererseits  für  eine  stets  wachsende  Entwickelung  der  nautischen 
Wissenschaften  und  ihrer  Anwendung  für  das  praktische  Leben  beizutragen. 

In  diesen  Bestrebungen  wurde  das  Hydrographische  Amt  durch  die  Mitwirkung  der  seit 
Anfang  1875  nach  Beschluss  des  Reichstages  dem  Chef  der  Admiralität  unterstellten  Deuts  eben 
Seewarte  in  Hamburg  wesentlich  unterstützt,  indem  letzteres  Institut  einen  Theil  seiner,  zumeist 
den  Interessen  der  Handelsmarine  gewidmeten  literarischen  Thätigkeit  den  Publikationen  des 
Hydrographischen  Amtes  zuwandte. 

Die  periodischen  Publikationen  des  Hydrographischen  Amtes  sind  zunächst  die  beiden 
Zeitschriften:  ,,AnnaUn  der  Hydrographie  vnd  der  maritimen  Meteorologie**  und  die  „Nach- 
richten fär  Seefahrer.'' 

Die  monatlich  erscheinenden  „Annalen  etc."  sind  in  erster  Linie  dazu  bestimmt,  die  prak- 


Notizen.  43 

tische  Nautik  mit  der  theoretischen  zu  vereinen  und  jene  durch  diese  zu  begründen,  indem. sie 
die  ErfahruUgen  zahlreicher  Seefahrer  der  Kriegs*  und  Handelsmarine  nach  deren  Berichten  und 
Journalen  sammeln  und  diskutiren. 

Fast  jedes  Heft  enth&lt  eine  oder  mehrere  kartographische  Beilagen,  nämlich  Karten- 
skizzen uud  Pläne  von  Küstenstrichen,  Häfen  und  Inseln,  grossentheils  nach  den  Aufnahmen 
der  Olüziere  der  Kaiserlichen  Marine,  zum  Theil  auch  nach  fremdländischen,  sonst  wenig  zu- 
gänglichen Quellen  reproducirt,  ferner  Tafeln  mit  Abbildungen  und  Diagrammen.  Unter  den 
Kartenskizzen  etc.  erwähnen  wir  hier  besonders  dit^  Original- Aufnahmen  von  Marokkanischen 
Häfen  und  Küstentheilen,  der  Kerguelen-lnsel,  auf  welcher  die  Stationen  der  deutschen  Venus- 
Expedition  im  Jahre  1874  sich  befand,  femer  der  NW.-Kttste  von  Neu-Guinea,  der  Inseln  Neu- 
H;innover,  Neu-Irland  und  Neu-Britannien,  vieler  Inseln  und  Häfen  der  in  letzter  Zeit  viel- 
genannten Samoa- Gruppe  und  benachbarter  Inselgruppen,  sodann  vieler  Häfen  und  Küstenstriche 
von  China  und  Japan. 

Der  Inhalt  der  „Nachrichten  für  Seefahrer'*  besteht  hauptsächlich  in  Notizen  über 
Errichtung  und  Veränderung  von  Leuchtfeuern  und  Baken,  über  Auslegen  und  Einziehen  von 
Tonnen  und  Feuerschiffen,  über  Errichtung  von  Signalstationen,  Zeitbällen,  Sturm-  und  Nebel- 
signalen, meist  mit  Angabe  der  geographischen  Positionen  aller  dieser  Seezeichen.  Haben  diese 
„Nachrichten  fflr  Seefahrer"  zunächst  nur  einen  rein  praktischen  Zweck,  den  Seefahrern  vou 
allen  ihre  Schifbreisen  betreffenden  Veränderungen  der  Seezeichen,  v(xi  Untiefen  und  Gefahren, 
die  sie  auf  ihreu  Routen  antreffen  können,  möglichst  schnell* Kenntnis  zu  geben,  so  findet  doch 
anch  das  nicht  seefahrende  Publikum  in  dieser  Zeitschrift  mannigfache  Au&chlflsse  über  sonst 
venig  zugängliche  und  in  verschiedenen  Quellen  zerstreute  Angaben  der  praktischen  Nautik  und 
der  Kartographie;  namentlich  in  letzterer  Hinsicht  sind  die  genauen  Angaben  der  Positionen 
von  Inseln  and  Untiefen,  über  die  Existenz  oder  Nicht -Existenz  von  mehreren  der  letzteren  für 
die  Richtigstellung  der  allgemeinen  und  speciellen  Seekarten  von  grossem  Werthe,  ebenso  die 
Angaben  aller  neuerschienenen  Karten  und  Pläne  der  meisten  seefahrenden  Nationen  für  die 
Kartensammler  und  Bibliotheken. 

Eine  dritte  periodische  Publikation  bilden  die  Gezeiten  tafeln  (vorausberechnete  und 
tabellarisch  zusammengestellte  Hochwasserzeiten  und  Fluthhöhen  für  eine  Reihe  von  Küstönpunkten 
ond  Hafenplätzen,  nebst  Angaben  Über  die  mittlere  Dauer  der  Ebbe  und  Fluth,  sowie  über  die 
Richtungen  und  Geschwindigkeiten  der  Gezeitenströmungen,  welche  besonders  in  den  engen,  von 
kräftigen  Fluthwellen  durchsetzten  britischen  Gewässern  und  in  der  Nordsee  sehr  verwickelte 
Erscheinungen  darbieten). 

Dos  „Leuchtfeuer-Verzeichnis  aller  Meere'*  bildet  gewissermaassen  den  Ueber- 
gang  von  den  periodischen  zu  den  nichtperiodischen  Publikationen  des  Hydrographischen  Amtes, 
insofern  sie  in  ihren  einzelnen  Abtheilungen  nach  Verlauf  einer  gewissen  Zeit  in  stets  verbesserten 
nnd  vervollständigten  neuen  Auflagen  bearbeitet  und  veröffentlicht  werden.  —  Im  Jahre  1879 
publicirte  das  hydrographische  Amt  ein  „Handbuch  der  Navigation.*' 

Vermessungen  nnd  Karten.  Die  Vermessungsarbeiten  an  den  deutschen  Küsten  der 
Os^  und  Nordsee  und  in  den  umliegenden  Gewässern,  sowie  die  Herstellung  der  nach  ihnen  ent- 
worfenen und  fflr  die  Sicherheit  der  Schiffahrt  in  den  heimischen  Gewässern  unentbehrlichen 
Karten  bilden  einen  anderen  Haupttheil  der  Thätigkeit  des  Hydrographischen  Amtes. 

Allerdings  hatte  die  preussische  Regierung  vor  länger  als  vierzig  Jahren  einen  ans  zwei 
Segelkarten  des  südlichon  Theiles  der  Ostsee  (1  :  400000,  im  Jahre  1860  als  zweite  revidirte 
Auflage  in  einem  Blatte  erschienen),  7  Küstenkarten  (1  ;  100000)  und  14  Blatt  Kflstenansichten 
bestehenden  Preussischen  See-Atlas  herausgegeben;  ferner  hat  die  im  Jahre  1850  in's  Leben 
geruffno  Preussische  Kriegsmarine,  nach  Erwerbung  des  Jade-Busens  im  Jahre  1853  als  Kriegs- 
hafon.  im  Jahre  1858  eine  Karte  der  Jade-,  Weser-  und  Elbe-Mündungen  in  i>  Blättern  (1  -.50  000) 
•md  im  Jahre  1859  eine  Üebersichtskarte  desselben  Gebietes  (1  :  100  000)  herausgegeben. 

Doch  genügten  alle  diese  kartographischen  Arbeiten  der  preussischen  Behörden  nicht  mehr 
den  gesteigerten  Anforderungen,  welche  sich  seit  der  Konstitnirung  des  Norddeutschen  Bundes 
im  Jahre  1866  für  dieselben  geltend  machten.  Die  neu  errichtete  Marineverwaltung  traf  sofort 
die  nöthigen  Anordnungen,  um  ein  in  jeder  Hinsicht  genügendes  Seekarten-Material  der  nord- 
dentschen  Küsten  herzustellen,  —  und  von  dieser  Zeit  an  datiren  die  durch  das  Hydrographische 
Bureau  bezw.  Amt  ausgeführten  hydrographisch-kartographischen  Arbeitet^  Über  welche  wir  hier 
eine  kurze  Uebersicht  geben  wollen. 

In  den  Jahren  1867—1870  wurde  die  Revision  der  Jade  und  der  deutschen  Flussmflndungen 
und  eine  sich  daran  anschliessende  Vermessung  und  Auslothung  des  gesammten  deutschen  Gebietes 
der  Nordsee  ausgeführt. 

Die  Früchte  dieser  Arbeiten  waren:  im  J.  1868  die  revidirte  Üebersichtskarte  der  Jade-, 
Weser-  und  Elbe-Mündungen  und  die  Specialkarte  der  Eider  (1:50000);  im  Jahre  lb69  die 
Karte  der  Westküste  von  Schleswig-Holstein,  81.  I  und  II  (1 :  100000);  im  Jahre  1870  die  Karten 
der  Ostfnesischen  Inseln  (1: 100000)  und  der  Deutschen  Bucht  der  Nordsee  (1:300000). 

In  demselben  Jahre  erfolgte  noch  die  Veröffentlichung  einer  Specialkarte  der  Kieler  Föhrde 
1 :  5000  und  1  :  10  000). 

Der  deutsch-französische  Krieg  unterbrach  diese  Arbeiten,  welche  aber  schon  mit  Beginn 
dRs  Frühjahres  1872  mit  erhöhter  Thätigkeit  wieder  aufgenommen  wurden,  sowol  in  der  Nordsee, 
als  in  der  Ostsee,  und  zwar  gleichzeitig. 

Die  seit  dieser  Zeit  von  dem  „Hydrographischen  Amt^'  herausgegebenen  Deutschen 
Admiralitätskarten  erschienen  und  erscheinen  noch  sämmtlich  in  Kommission  bei  D.  Reimer 
(Heim er  &  Höfer)  in  Berlin;  sie  werden  nach  den  von  den  Offizieren  der  Kaiserlichen  Marine 
aosgeführten    Vermessungen   in   der  kartographischen   Abtheilung   des   Hydrographischen  Amtes 


44  Notizen. 

bearbeitet  itnd  entworfen  und  in   der  Anstalt  yon  H.  Petters   in  Hildburgbaasen  in   Kupfer 
gestochen. 

Um  die  besonders  in  der  Nordsee  fortwährend  eintretenden  Veränderungen  der  Fahr- 
wasser u.  s.  w.  möglichst  rasch  in  die  betreffenden  Karten  eintragen  zu  können  uod  diese  dadurch 
möglichst  laufend  korrekt  zu  halten,  wird  stets  nur  eine  beschränktere  Anzahl  von  Exemplaren 
abgezogen  und  gedruckt. 

Dieser  Umstand  bringt  es  allerdings  mit  sich,  dass  bei  Ausführung  von  grösseren  Aufträgen 
leicht  eine  kleine  Verzögerung  in  der  Lieferung  eintreten  kann,  ein  Uebelstand,  welcher  aber 
durch  die  grosse  Sicherheit,  welche  die  Karten  hierdurch  in  Bezug  auf  Vollständigkeit  und 
Richtigkeit  bieten,  mehr  wie  aufgewogen  wird.  Während  des  Druckes  noch  etwa  eintretende 
Veränderungen  werden  schliesslich  mit  der  Hand  nachgetragen,  sodass  kein  Exemplar  einer 
Karte  aus  dem  Hydrographischen  Amt  ausgegeben  wird,  welches  nicht  bis  zum  Tage  der  Ausgabe 
berichtigt  ist.  Ein  Korrekturvermerk  in  der  linken  untern  Ecke  giebt  dem  Käufer  an,  bis  zu 
welchem  Zeitpunkte  diese  Berichtigung  erfolgt  ist. 

Alle  Karten  sind  theils  mit  Abbildungen  von  Leuchtthttrmen  und  Seezeichen,  theils  mit 
Kartons  von  Specialplänen  noch  näher  illustrirt;  selbstverständlich  sind  alle  Höhen  und  Tiefen 
in  Metern  angegeben. 

Nach  Verlauf  von  je  4  Jahren  werden  die  betreffenden  Küsten  der  Nordsee  genau  revi- 
dirt  und  danach  die  Karten  selbst  eingehend  korrigirt;  hierin  liegt  eine  fernere  grosse  Bürgschaft 
ihrer  Genauigkeit  Die  gleichmässigeren  Verhältnisse  der  Wasserstrassen  in  der  Ostsee  bedürfen 
einer  solchen  Revisiousvermessung  nur  in  grösseren  Zeiträumen,  für  welche  ein  festes  Zeitintervall 
daher  nicht  festgesetzt  ist. 

Nach  den  in  dem  südlichen  Theile  der  Nordsee  in  den  Jahren  1873  und  1874  ausgeführten 
deutschen  Vermessungen  und  Lothungen  und  unter  Benutzung  fremdländischer  Arbeiten  erschien 
zunächst  1.  J.  1877  die  Segelkarte  für  den  südlichen  Theü  der  Nordsee  (1:800000);  sodann 
wurde  i.  J.  1879  die  Allgemeine  Segelkarte  der  Nordsee  (1:1500000)  veröffentlicht. 

Gemäss  dem  oben  erwähnten  vierjähri^n  Revisions-Tumus  für  die  4  Abtheilungen  der 
deutschen  Küsten  der  Nordsee  sind  bis  1880  schon  mehrere  revidirte  Auggaben  der  früher  ver- 
öffentlichten Karten  erschienen:  so  die  Jade-,  Weser-  und  Elh-Mündungen  nebst  Specialkarte 
der  Jade-^  und  Weser-Mündung,  die  ScMeswig-Holsteinisehe  Küste,  südliches  Blatt  {Eider- 
Mündung);  Anfang  August  v.  J.  erschien  die  Karte  der  Ostfriesischen  Inseln  von  Schiermonikoog 
bis  Wangeroog,  an  welche  Veröffentlichung  sich  im  Anfang  des  nächsten  Jahres  das  vierte  Blatt 
der  Küsten-Karte  der  deutschen  Küsten  der  Nordsee^  Schleswig- Holsteinische  Küste^  nördliches 
Blatt,  anschliessen  wird.  Diese  Karten  sind  sämmtlich  im  Maasstabe  von  1 :  100000  gezeichnet. 
Als  Segelkarte  für  den  diese  vier  Karten  umfassenden  Theil  der  Nordsee  dient  die  Karte  der 
Deutschen  Bucht  der  Nordsee  im  Maasstabe  von  1 :  300000,  welche  bereits  i.  J.  1878  erschienen  ist. 

Ausserdem  ist  i.  J.  1878  die  nach  den  neuesten  ausländischen  Vermessungen  angefertigte 
Karte  de^enigen  Theiles  der  Nordsee  ausgegeben,  welcher  von  den  Küsten  Englands  zwischen 
Gromer  und  Dungeness  und  den  Küsten  von  Holland,  Belgien  und  Frankreich  zwischen  Ter- 
schelling  und  Kap  Gris  Nez  begrenzt  und  von  den  Holländern  „£>e  Hof  den**  benannt  wird 
(1 :  800000).  Im  Laufe  des  folgenden  Jahres  werden  noch  eine  deutsche  Karte  vom  Skager  Rak 
(1 :  300  000)  und  eine  deutsche  Segelkarte  für  den  englischen  Kanal  (1  zu  600000),  sowie  eine 
Specialkarte  von   Wilhelmshaven  erscheinen. 

In  der  Ostsee  wurden  zunächst  im  Anschluss  an  den  „Preussischen  Seeatlas"  die  Aufnahme 
des  südwestlichen  Theiles  derselben  in  den  Jahren  1872—1874  ausgeführt  und  nach  diesen  Ver- 
messungen und  Lothungen  in  den  Jahren  1875 — 1877  neue  deutsche  Karten  dieser  Gewässer 
veröffentlicht,  nämlich  die  Karten  von  Schleswig-Holstein  (Ostküste)  und  Meekhnbtirg  (Sektion  I, 
II,  III),  nebst  den  zugehörigen  Specialkarten  des  Aarö-  und  Älsen-Sundes,  der  Flensburger  und 
Kieler  Föhrde,  des  Fehmarn-Sundes,  der  Eckernförder  und  Neustädter  (oder  Lübecker)  Bucht, 
mit  der  Einsegelung  in  die  Trave  und  nach   Winnhar. 

Ferner  ist  nach  den  neuesten  deutschen  und  ausländischen  Vermessungen  i.  J.  1880  eine 
Segelkarte  des  matteren  Theiles  der  Ostsee  (1  :  600000)  mit  12  Kartons  erschienen. 

Für  die  preussische  Küste  der  Ostsee  wurde  eine  Revision  der  bisherigen  Karten 
des  Preussischen  Seeatlasses  dringend  noth wendig,  und  zwar  um  so  mehr,  als  die  Grundlage 
desselben  in  Folge  denkdurch  den  preussischen  Generalstab  bewerkstelligten  Landestriangulation 
wesentlich  verändert  war.  Die  von  dem  Hydrographischen  Amte  herausgegebenen  und  die  auf 
Detail-Angaben  des  preussischen  Generalstabes  gestützten,  unten  erwähnten  Karten  dieser  Ktlsten 
haben  die  Karten  des  preussischen  Seeatlasses  vollständig  ersetzt,  sodass  diese  gegenwärtig  kaum 
einen  anderen,  als  einen  kartographisch-historischen  Werth  besitzen  dürften,  da  laufende  Berich- 
tigungen derselben  seit  ihrem  Erscheinen  nicht  stattgefunden  haben. 

Nach  den  i.  J.  1875  begonnenen  und  1879  beendeten  VermOssungen  dieser  Küsten  aind 
bis  Mitte  des  Jahres  1880  im  Druck  vollendet  und  erschienen  die  Karten  von  Ost-  und  West- 
Preussen,  nebst  den  Speeialkarten  vom  Königsberger  Haff,  und  Pommern  bis  Swinemünde  (Sect. 

VIII,  vn,  VI,  V). 

Im  Laufe  des  Jahres  1881  werden  erscheinen  die  Karte  Sect.  I,  die  Pommersehe  Küste 
und  die  Rügen'schen  Gewässer  umfassend,  die  Specialkarte  vom  Stettiner  Haff  und  vom  Kieler 
Hafen,  endlich  die  Segelkarte  für  den  wentlichsn  Theil  der  Ostsee  mit  der  Einsegelung  durch 
den  Sund  und  die  Belte. 

Für  diese  letzteren  Wasserstrassen  und  das  Kattegat  sind  nach  den  neuesten  dänischen 
resp.  schwedischen  Aufnahmen  in  den  Jahren  1877  bis  1880  sieben  Karten  (1:50000  resp. 
100000)  von  dem  Hydrographischen  Amt  herausgegeben. 

Auch  für  einige  ausser-europäische  Häfen  sind  Pläne  nach  den  Vermessungen  und  Auf- 


Notizen.  45 

nahmen  Ton  Offizieren  der  Kriegsmarine  als  „Deutsche  Admiralit&ts-Karten'*  erschienen,  so  Puerto 
Plala  auf  Haiti;  Säbaniüa  an  der  Mflndong  des  Magdalenen-Strames  in  Ck>lumbia;  H&fen  an 
der  Koste  Ton  Marroko  nebst  Ansichten  der  marrokaniacheti  Küste  ^  Hafen  von  Fakfioi]  Insel 
(iuie  Chow]  Hafen  von   Wenehau  (China). 

Als  eine  der  nächsten  Aufgaben  des  Hydrographischen  Amtes  ist,  mit  Rücksicht  anf  die 
grosse  Bedeutung  der  deutschen  Schiffahrt  nach  den  russischen  H&fen  die  Herstellung  von 
deutschen  Karten  der  ruesisehen  Ostseekütite  in's  Auge  gefasst,  da  die  von  diesen  Gegenden 
existirenden  Originalkarten  in  Folge  der  auf  denselben  zur  Anwendung  gebrachten  russischen 
Schriftzeichen  für  den  deutschen  Sahiffer  nicht  zu  gebrauchen,  auch  die  hierüber  vorhandenen 
fremden  Sparten  sehr  nnzul&nglich  sind. 

Segelan  Weisungen.  Zu  der  Erg&nzung  dieser  von  dem  »»Hydrographischen  Amt'*  her- 
aasgegebenen  Karten  der  Deutschen  Küsten  der  Ost-  und  Nordsee  wurde  gleichzeitig  die  Bear- 
beitung einer  deutschen  Segelanleitung  fQr  diese  Küsten  und  Gew&sser  in  Angriff  genommen  und 
zoDlchst  mit  der  Veröffentlichung  des  ersten  Theiles  des  Segelhandbuches  für  die  Ostsee, 
enthaltend  die  „Segelanweiaung  für  den  westlichen  Theil  der  Osteeee  mit  der  Einsegelung  durch 
das  Kattegat,  den  Sund  und  die  Belte*\  Berlin,  1878,  der  Anfang  gemacht 

Der  zweite  Theil  dieses  Segelhandbuchs,  welcher  den  mittleren  und  östlichen  Theil 
der  Ostsee  bis  zur  russischen  Grenze  behandeln  soll,  wird  erscheinen,  sobald  alles  vorhandene 
und  noch  zu  gewinnende  Material  bearbeitet  sein  wird. 


Geograph.  A.uf8d.tze  in  iiiohtgeoßxaphisohen  Zeitsohriften. 

Berchet,   G.:  D.  Planisph&r.  d.  Giovanni  Leardo.   (R.  Istituto  Veneto  d,  scieme,  lett,  ed.  a., 

Bd.  VI.,  Serie  V,  H.  7—8.) 
Berger,  H.:   Zur  Entwicklung  der  Geogr.  der  Erdkugel  b.  den  Hellenen.   (Gh'embotenf    1880, 

Nr.  49  und  50.) 
Boorde,  P.:  La  France  au  Soudan.    {Rev.  d.  d.  m.,  Bd.  42,  H.  3.) 
Brnhns,  G.:  Uebers.  d.  Resultate  d.  meteorol.  Stationen  in  Sachsen;  Sept  1879.  (^BeiL  z,  Leipz. 

Ztg.,  1880,  Nr.  99.) 
Back,  R.:  Unsere  Flossnamen.  {Alemannia^  8.  Jahrg.,  H.  2.) 

Collignon,  M.:  Notes  d'un  voyage  en  Asie-Mineure.  {Rev.  d.  deux  mondest  Bd.  37,  H*  1—4.) 
Danckelmann,  E.  v.:  Beitr.  z.  Kenntnis  der  Verbreitungsgrenzen  der  flieg.  Fische  im  südind. 

Ozean.  {Arch,  f.  Naturgesch,^  46.  Jahrg.,  H.  3.) 
Dressel,  L.:  Durch  d.  Paramos  z.  äquatoriai.  Hochwald.  (Stimm,  aus  Maria- Laachy  1880,  H.  4.) 
£belot,  A.:  L'exp^dition  au  Rio  Negro.  {Her.  d,  d,  mond.,  Bd.  39,  H.  1.) 
Ficker,  A.:  J.  E.  Wapp&us.  (Statist.  Monatsschrift,  1880,  H.  2.) 

Ficker,  A.:  Reste  keltischer  Bevölkerung  in  Mitteleuropa.  (Statist.  Monatsschr.,  6.  Jahrg.,  H.  3.) 
Fischer,  Th.:  Fünfzig  Jahre  franz.  Herrschaft  in  Algerien.  {Freuss.  Jahrh,,  Bd.  45,  H.  6.) 
Geffcken,  F.  H.:  Russland  und  England  in  Centralasien  (Deutsche  Hundsch.,  6.  Jahrg.,  H.  5.) 
Grewingk,  C:  Erl&ut  z.  2.  Ausg.  d.  geognost  Karte  Liv-,  Esth-,  und  Kurlands.  M.  Kl.  {Arch. 

f.  d,  Naturk.  Liv-,  Esth-  u.  Kurlands,  Bd.  8,  H.  4.) 
Güssfeldt,  P.:  Jenseits  der  Schneegrenze:  (Deutsche  Rundschau,  1880,  H.  9.) 
Haupt,  J.:  D.  holländ.  Dünen.  {Beil.  z.   Wiener  Abendpost,  1880,  Nr.  39,  40.) 
Hanshof  er,  M.:  Pflanzenleben  und  Landscbaftscharakter.  (Westermanns  Monatsh,,  1880,  Jan.) 
Hildebrandt:    D.  Berginsel  Nosi-Kombä  u.  d.  Flussgebiet  des  Semberano   auf  Madagaskar. 

{Monatsher.  d.  k.  pr.  Ak.  d.    W.,  Berlin,  1880,  Febr.) 
Hirschfeld,  G. :  D.  Insel  Cypern.  {Deutsche  Rundschau,  1880,  H.  8.) 
Jlkrnefeldt.  A.:  D.  astronom.,  geodät.  u.  topograph.  Arbeiten  auf  d.  Balkanhalbinsel  i.  d.  J. 

1877—79.  (Rtiss.  Rev.,  Jahrg.  9,  H.  8.) 
Hirschfeld,  G.  v.:  Geschichte  u.  Topogr.  des  Rheins  u.  s.  Ufer  v.  Mainz  b.  HoUand.  (MontUa- 

Schrift  f.  d.  Gesetz.    Westdeutschlands,  5.  Jahrg.,  H.  11.) 
Kanitz,  F.:  D.  Ethnogr.  auf  d  Pariser  Exposition  d.  sciences  aathropol.    (Beü.   zur    Wiener 

Abendpost,  1880,  Nr.  26—30.) 
Kirchner,  0.:  Beitr.  z.  Alpenflora  in  Württemberg.  (Jahresh,  d.  V.  f.  raterlUnd.  Naturk.  in 

Württemb.,  36.  Jahrg.) 
Koner,  W.:  G.  Nachtigal.  (Westermanns  Monatshefte,  1880,  Apr.) 
Kreuzpointer,  H. :  Flora  Münchens.  (Flora,  1880,  Nr.  11.) 

Krumme:  Aufgaben  zur  Einführung  in  d.  astronom.  Geogr.  (Pädagog.  Archiv,  1880,  Nr.  9.) 
Löher,  F.  v.:  Stellung  d  canar.  Inseln  in  der  Entdeckungsgesch.  (Sitz.-Ber.  d.  histor.  KL  d.  k. 

h.  Ak.  d.    W.,  München,  1880,  H.  1.) 
Mielberg,  K.:  E.  Exkursion  nach  Ghiwa.  (Russ.  Rev.,  Jahrg.  9,  H.  4.) 
Mommsen,  Th.:  Z.  Kritik  d.  Geogr.  des  Ptolem&os.    (Hermes,  Bd.  15,  H.  2.) 
Mantegazza,  P.:    I  Finni  secondo  gli  Ultimi  studii.  (N.  Antologia  di  scienze,  lett.  ed.  arti, 

Bd.  19,  H.  2.) 
Mob  nicke,  0.:  Blicke  auf  das  Pflanzen-  und  Thierleben  d.  malai.  Ins.  (Natur  u.  Offenbarung^ 

Bd.  26,  H.  1—12.) 
Neese,  N. :  Ein  Ausflug  in  die  Krim.  (Balt.  Monatsschrift.,  Bd.  27,  H.  1  u.  2.) 
Osten-Sacken,  v.  d.:  Uebers.  üb.  d.  Leistungen  d.  geogr.  Wiss.  in  Russl.  w&hr.  d.  Reg.  Kaiser 

Alexander  IL  (Russ.  Rev.,  1880,  H.  2.) 
Paulitschke,  P.:  Holubs  Reisen  in  Süd-Afrika.  (Beil.  z.  Wiener  Abendpost,  1880.  Nr.  20-24.) 
Pennazzi:  Masaauah.  (Nuova  Antologia  15.  VIL  1800.) 
Rohlfs,  G.:  Syrten-Oasen.  (Westermann's  Monatsh.,  1880,  Sept.) 


46  Notizen. 

Rüge,  S.:  Hütten  und  Wohnungen  der  Naturvölker.  {Westermanns  Monatsh.,  1880.  Aug.) 
Saaiborn:  Ethnolog.  Erhebungen  in  Deutschi.  {N.  Lausitz,  Magazin,  Bd.  55,  H.  2.) 
Schlagintwei  t-Sakünlünski,  t.:  Erläuterungen  des  4.  Bandes  d.  Reisen  in  Indien  u.  Hoch- 
asien. {Sitz,'Ber.  d.  math,-phtf8.  Klasse  d.  k.  b.  Ak,  d.    IV.,  München  1880,  H.  1.) 
Schlesinger,  G. :  Die  Insel  Yezo  und  die  Ainos.  {Deutsche  Ruttdschau,  1880,  12.  H.) 
Schlobach:  D.  Grenzen  des  Dobrilugker  Klostergebiets.  {N,  Lausitz,  Magazin,  Bd.  55,  H.  2.) 
Schott:  Linguist  und  ethnograph.  Fehler  in  geograph.  Lehrbüchern.  {Monatsber,  k.  pr.  Ak.  d. 

Wiss.  Berlin  1879,  Sept.) 
Schweiger-Lerchenfeld,  A.  v.:  Die  Teufelsanbeter.  {Westermanns  Monatsh,,  1880,  Febr.) 
Seydlitz,  N.  y.:  histor.-ethnogr.  Skizze  des  Gouvemem.  Baku.  {Russ,  Rev.,  8.  Jahrg.,  H.   11 

und  12.) 
Siemiradzki:  Vorkommen  des  Bibers  in  Polen,  Lithauen  u.  d.  Ostseeprovinzen.  (Sitz.-Ber,  d. 

Naturf.'Ges,  zu  Dorpat,  5.  Bd..  H.  2.) 
Steinhauser,  A.:    Neue  Art   der  Herstellung  v.  Reliefkarten.  {Zeit sehr,  f,  d.  RedUchulwes^ 

5.  Jahrg.,  H.  4.)  - 

Stepanow,  M.:  Das  Südussuri-Land.  {Russ,  Rev,,  1880,  H.  10.) 
Strobl,  G.:  Der  Etna  u.  s.  Vegetation.  {Wissensch.  Stud.  «i.  Mitth.  a.  d,  Benediktiner-Orden, 

1880,  H.  1-8.) 
Teutsch,  F.:  Drei  s&chs.  Geographen  des  16.  Jahrh.  {Arch.  d,  Ver,  f,  siebenb,  Landesk,,  n.  F., 

Bd.  15.  H.  3.) 
Vamb^ry,  H.:   D.  Turkomanensteppe  u.  ihre  Bewohner.  {Westermanns  Monatsh.,  1880,  Juni.) 
Vogt,  C:  Die  Wanderungen  der  Thiere  in  ihrem  Verhältnis  zur  jetzig,  und  früh.  Vertheilung 

ders.  auf  der  Erdfl.  {Westermanns  Monatsh.,  1880,  Juni.) 
Wolters,  K.:  Histor.-topogr.  Beschreib,  des  Kirchspiels  St.  Petri.  {Zeit sehr.  d.  Ver.  f,  hamhurg. 

Gesch.,  4.  Bd.,  H.  1.) 

Vortrage  in  den  geograph.  Gresellschafben. 

1.   Europa. 

Rüge,  S.:  Gesch.  d.  s&chs.  Kartographie    u.  der  Landesaufnahmen   im  16.  Jahrh.   (Dresden,   8. 

und  15.  X.  80.) 
Simonin:  Ueb.  d.  Kanalisation  der  Flüsse  Clyde  und  Tyne.  (Paris,  S.  d.  g.,  5.  XI.  80.) 

2.  Asien» 

Gu^rln,  V.:  D.  Insel  Rhodos.  (Paris,  S.  d.  g.,  18.  VL  80.) 
Meyners  d'Esirey,  6ff. :  Reise  des  Dr.  Bock  n.  Borneo.  (Paris,  S.  d.  g.,  15.  X.  80.) 
Meynert  d'Estrey,  Gf.:  Ueb.  Sumatra.  (Paris,  S.  d.  g.,  2.  VH.  80.) 
Paquier:  Ueb.  Afghanistan.  (Paris,  S.  d.  g.,  18.  VI.  80.) 

Polalc,  J.  E.:  Beiträge  z.  d.  hydrograph.  Verhältnissen  v.  Teheran -Rhages.  (Wien,  26.  X.  80.) 
Szresnevfftld :  Die  durch  die  kais.  geogr.  Ges.  ausgesandten  wissenschaftl.  Expeditionen.  (St.  Peters- 
burg, 20.  X.  80.) 
Wetzstein:  Das  Neffenerbrecht  bei  den  Arabern.  (Berlin,  Anthrop.  G.,  16.  X.  80.) 

8.  Afrika. 

Kirclilioff,  A.:  Wahrheit  u.  Dichtung  in  Lepsius'  neuer  Theorie  v.  d.  afrikan.  Völkermischung. 

(Halle,  a.  S.,  10.  XL  80.) 
Lamairesse:  Ueb.  d.  Benue.  (Algier,  Soc.  d.  g.,  21.  X.  80.) 
Stone-Patclia:  D.  egypt  Expedition  nach  d.  C.  Guardafui.  (Kairo,  Soc.  kh^d.  d.  g.,  22.  X.  80.) 

4«  Amerika. 

Elfving,  N.  A.:  Ueb.  d.  Projekte  eines  Kanals  zw.  d.  Atlant  u.  Stillem  Ocean.  (Stockholm,  15.  XI.  79.) 
Ratzet,   F.  (aus  München):    Die  natttrl.  Bedingungen  der  Entwicklung  der  Vereinigten  Staaten. 
(Bremen,  2.  u.  4.  XL  80.) 

5.  Anstralien  und  Polynesien. 

Bastian,  A.:  Ueb.  d.  polynes.  Kulturwelt  (Berlin,  AnthropoL  G.,  16.  X.  80.) 
Jardin:  E.  Fest  bei  d.  Nukahiwanern.  (Rochefort,  Soc.  d.  G.,  29.  X.  80.) 

6.  Allgemeines. 

Arosenius,  J.:  Ueb.  Terrainlehre.  (Stockholm,  10.  V.  79.) 

Bastian,  A.:  Ueber  s.  letzten  Reisen.  (Berlin,  G.  f.  E.,  9.  X.  80.) 

Fabri:  D.  deutsche  Auswanderung  u.  deren  Organisation.  (Kongr.  f.  Handelsgeogr.  Berlin,  26.  X.  80.) 

Geliert,  R.:  D.  Begründung  und  Nützlichkeit  handelsgeogr.  Museen.  (Berlin,  Kongr.  f.  Handelsgeogr. 

28.  X.  80.) 
Krone,  H.:  Reise  v.  Bamberg  nach  Aden  i.  J.  1875.  (Dresden,  29.  X.  80.) 
Luze,  de:  Die  geograph.  Terminologie.  (Paris,  S.  de  g.  commerc,  18.  X.  80.) 


Geographische  Recensionen. 

Alton:  D.  ladinischen  Idiome  in  Ladinien  etc.  (B.  v.  Gärtner,  Roman.  Studien,  IV,  4.) 
Amicis,  E.  de:  Spanien.  Stuttgart  1880.  (B.  y.  G.  H.,  Lit.  Centralbl  1880,  S.  715—716.) 


Notizen»  47 

Andre e,  R.:  AUgem.  Handatlas.  Leipzig  1880.  (B.  i.  Lit.  CentralbL,  1880.  Nr.  28.) 

Bauern  fein  d,  G.  M.  v.:  D.  baier.  Präcisions-Xivellement  Manchen  1879.   (B.  i.  JJi.  Centralbl.^ 

1880,  S.  652.) 
Baamann:    D.  Gaugrafschaften  im  wflrttemberg.  Schwaben.   (B.  v.  v.  Knonau,    Mittheil,  a,  d, 

hisior.  Lit,,  VIII.  3.) 
Beloch,  J.:  Gampanien.  Berlin  1879.  (B.  v.  Bu.,  Lit.  CentralhL,  1S80,  S.  182—184.) 
Benecke  u.  Cohen:  geognost.  Beschreibung  der  Umgegend  v.  Heidelberg.  H.  1.  (B.  y.  Rosenbusch, 

N.  Jahrb.  f.  Miner.,  Geol  u.  PcUäont.,  1880,  I.  1.) 
Berger,  H.:   D.  geograpb.  Fragmente  des  Eratosthenes.  Leipzig    1880.   (B.  v.  H.  W.  $.,    LH. 

Centralbl,  1880,  S.  819—821.) 
BerghaoB,  H.:  AUgem.  Weltkarte  in  Merkators  Projektion.  3.  Aafl.  Gotha  1880.  (B.  L  Export, 

1880,  S.  426—427.) 
B esseis,  E.:  D.  d.  amerikan.  Nordpol-Expedition.  Leipzig   1879.  (B.  t.  R.  L,   Lit.  Centralbl.^ 

1880.  S.  167—169.) 
Bezold  und   Lang:     Beobachtungen    d.  meteor.  Stationen  im  Kgr.  Baiern.    1.  Jahrg.,    1879. 

Manchen  1880.  (B.  i.  Ztschr.  öster.  G,  f.  Meteor.,  1880,  Aug.) 
BrQckner,  A.:  D.  slaw.  Ansiedelungen  in  d.  Altmark  u.  im  Magdeburg.  Leipzig  1879.  (B.  v. 

L,  Ut.  Centram.,  1880,  S.  197—198.) 
Branaud:  D.  Pflanzengeogr.  des  Depart.  Charente-Införieure.  (B.  v.  Parat,  Soc.  d.  G.  Rochefort, 

29.  X.  8ö.) 
Cha?anne,  F.:  Die  Sahara.  Wien.  (B.  i.  Zeitschr.  f.  Schul-G.,  Jahrg.  H,  H.  1.) 
Christ,  H.t  D.  Pflanzenleben  d.  Schweiz.  (B.  i.  Lit.  Centralbl,  1880,  S.  459—460.) 
GoUadon,  D.:  Gontributions  k  T^tude  de  la  gr^le  et  des  trombes  aspirantes.  [Archiv,  des  sciences, 

Genf.  1879.]    (B.  i.  Zeitschr.  österr.  G.  f.  Meteor.,  1880,  S.  429—438.) 
Delaporte,  L.:  Voyage  au  Gambodge.  Paris  1880.  (B.  v.  L  Drapeyron,  Rev.  de  giogr.,  1880,  Nov.) 
Direktion  d.  Seewarte:  Aus  d.  ArchiT  der  d.  Seewarte,  1.  Jahrg.  Hamburg  1878.  (B.  v.  6, 

V.  B.,  Verh.  G.  f.  Erdk.  Berlin,  1880,  S.  220—228.) 
Drechsler,  A.:  Katechism.  d.  mathemat.  Geogr.  Leipzig  1879.  (B.  v.  S.,  Lit,  Centralbl.,  1880, 

S.  200-201.) 
Eliot,  J.:  Report  on  the  Madras  Gyclone  of  May  1877.  Kalkutta  1879.  (B.  v.  J.  Hann,  Zeitschr. 

d.  österr.  G.  f.  Meteor.,  1880,  Aug.) 
Europ.  Gradmessung,  Verhandl.  d.  in  Hamburg  vereinigt.  Kommission  d.  europ.  Gradmessung. 

Berlin  1879.  (B.  i.  Lit.  Centralbl.,  1880,  S.  385—386.) 
Feris:  La  Göte  des  Esclaves.  Paris  1879.  (B.  v.  L.  Delavaud,  Bull.  S.  d.  g..  Bochefort,  1880,  Nr.  3.) 
Fnchs,  Th.:  Deb.  d.  regelmäss.  Gestalt  der  Kontinente.  [S.-A.  a.  d.  Földt  KdzL,  1880.  Nr.  l.j 

(B.  i.  Zeitschr.  f.  Schul-Geogr.,  IL  Jahrg.,  H.  1.) 
Gaffarel,  F.:  Histoire  du  Brtteil  Fran^ais  au  XVL  si^cle.  Paris  1878.  (B.  t.  L.  Delavaud,  Bull.  S. 

d.  g.,  Bochefort,  1880,  Nr.  3.) 
Gravier:  Les  Norman ds  s.  la  route  des  Indes.  (B.  v.  L  Delavaud,  Soc.  d.  G.  Rochefort,  29.  X.  80.) 
Heibig,  W.:  Die  Italiker  in  d.  Po-Ebene.  (B.  v.  Deeke,  Gott.  Gel.  Anz.,  1880,  St.  37.) 
Hellwald,  F.  v.:  Voyages  au  pays  dei  glaces.  Edit.  franc.  par  Gh.  Baye.  Paris  1880.   (B.  i. 

UExploratUm,  1880.  S.  784  ff.) 
Hesse-Wartegg,  E.  v. :  Nordamerika,  seine  St&dte  etc.  Bd.  3  u.  4.  Leipzig  1880.   (B.  i.  Lit. 

Centralbl.,  1880,  Nr.  41.) 
Heyd:  Gesch.  des  Levantehandels  im  Mittelalter.  (B.  v.  Hirsch,  Mitth.  a.  d.  histor.  Lit.,  VIU.  1.) 
Hill,  S.  A.:  Repoh  on  the  Rainfall  of  the  NW-Provinces  and  Oudh.  Allahabad   1879.    (B.  v. 

J.  Hann,  Zeitschr.  österr.  G.  f.  Met..  1880,  Aug.) 
Hunter:   A  statistic.  acconnt  of  Bengal.  (B.  v.  Barth,  Bev.  crit.,  1880,  Nr.  39  u.  40.) 
Jung,  A.  V.:  Römer  und  Romanen  in  den  Donaul&ndern.  Innsbruck  1878.  (B.  v.  A.  v.  G.,  JAt. 

Centralbl.,  1880,  S.  678-68i.) 
Kaltbrunn  er:  Manuel  du  voyageur.  Zürich  1879.  (B.  v.  F.  Cardon,  BoUet,  d.  Soc.  geogr.  ital., 

1880,  S.  488-490.) 
Ketrzynski:  D.  poln.  Ortsnamen  der  Prov.  Preussen  u.  Pommern.    (B.    v.  P.  Vffikel,  Mitth.  d. 

litau.  Lit.  Ges.,  1880,  H.  3.) 
Kiepert,  H.:  Lehrb.  d.  alten  Geogr.  (B.  v.  Partsch.  Gott.  Gel.  Anz.,  1879,  52.) 
Kjerulf:  D.  Geologie  des  süd.  u.  mittl.  Norwegen.  (B.  v.  Lang,  Gott.  Gel.  Am.,   1880,  Nr.  32.) 
Klein,  H.  J.:  Lehrbuch  d.  Erdkunde.  (B.  i.  Lit.  Centralbl,  1880,  S.  424-425.) 
Kneisel,  B.:  Leitfaden  d.  histor.  Geogr.  Berlin  1879.  (B.  v.  F.,  Lit.  Centralbl,  1880,  S.  908—904.) 
Kollmann,  P.:   D.  Herzogth.   Oldenburg  in  seiner  wirthschaftl.  Entwickl.   w&hr.  d.  letzt.   25 

Jahre.  Oldenburg  1879.  (B.  i.  Lit.  Centralbl,  1880,  Nr.  28.) 
Ko schwitz:  Karins  d.  Gr.  Heise  n.  Jerusalem  u.  Konstantinopel.  (B.  v.  Muttafla,  Ztschr.  f.  d. 

öster.  Gymnas.  XXXI,  3.) 
Krümme  1,  0.:  Vers,  einer  vergl.  Morphologie  d.  Meeresr&ume.  Leipzig  1879.  (B.  i.   Lit.  Cen- 
tralbl, 1880,  Nr.  38.) 
Kützing,  F.  T.:  Lehrb.  f.  d.  geogr.  Unterricht.  Braunschweig  1879.  (B.   v.  C.  Gallisch,   Bl  f. 

d.  baier.  Gymnas-.  u.  Bealschul-  Wes.,  Bd.  16,  H.  2.) 
Lehmann,  P.:   D.  WildbRche  d.   Alpen.  Breslau   1879.   (B.  v.  0.  0.,  Lit.  Centralbl,    1880,  S. 

300-307.) 
Lippert,  J.:  D.  Oberfl.  der  Erde.  Prag  1880.  (B.  v.  E.  KOmmel,  Ztschr.  f.  Sehul-G.,  Jahrg.  II., 

Heft  1.) 
Mager:  Introduktion  a  IMtude  de  la  geogr.  (B.  v.  L.  Delavaud,  Soc.  d.  g^ogr.  Rochefort,  29.  X.  80.) 
Martus,  H.:  Astronom.  Geogr,   Leipzig  1880.   (B.  v.  A.  8f.,  Lit.  Centralbl.,  1880,  S.  1034—1035.) 


48  Notiten. 

Matzat,  U.:  Zeichnende  Erdkunde.  Berlin  1879.  (B.  v.  F.  CaffitcK   M-  f-  d.  baier,   Gfmna$-. 

II.  RtaUdh.'  Weg.,  Bd.  16,  H.  2.) 
Mehlis,  Cb.:  Fahrten  durch  die  Pfalz.  (B.  y.  J.  Wlmmer,  Bl.  f,  d.  baier.   Gymn.'  u.  Realseh.- 

Wea.,  Bd.  16,  H.  4.) 
Müller,  F.:  AUgem.  Ethnogr.  2.  Aufl.  Wien  1879.  (B.  ▼.  Ph.  Paulitochha,   Mitth.   k.  Jb.   g.  G 

Wien,  1880.  S.  427—432.) 
Nachtigal,  G.:   Sahara  u.  Sudan.  Berlin  1880.  (B.  i.  Nette  ev.  Kirchenztg.y  11.  Jahrg.,  Nr.  52.) 
Oppert,  E.:  Ein  verschlossenes' Land.  Reisen  nach  Gorea.  Leipzig  1880.  (B.  i.  Lit,   Centralbl., 

1880,  Nr.  37.) 
Paulitschke,  F.:   D.  geogr.  Erforschung  des  afrikan.  Kontinents.  2.  Aufl.  Wien  1880.  (B.  L 

UAfrique  expl.  et  ctr.,  1880,  Aug.) 
Peschel,  0.:  Phys.  Erdkunde.  Hersg.  ▼.  G.  Leipoldt.  (B.  ▼.  F.  Rl.,  Lit  CeniraUd.,  1880,  Nr.  88.) 
Pfeil,  L.  Gf.  V.:   Kometische  Strömungen  auf  der  Erdoberfl.  Beriin    1879.   (B.   ▼.  K— f.,   Lit. 

CentralhL,  1880,  S.  102-103.) 
Pogge,  P.:  Im  Reiche  des  Muata-Jamwo.  Berlin  1880.  (B.  i.  £At.  Centralbl,  1880.  S.  615—616.) 
Polack,  F.:  Kl.  geogr.  Skizzen  und  Bilder.  Wittenberg   1878.  (B.  t.  E.  KDirimI,   ZeU9ehr,  f. 

S€hul,'G.,  Jahrg.  II,  H.  1.) 
Registrande  d.  geogr.-statist  Abth.  d.  Gr.  Generalstabs.  X.  Jahrg.  Berlin  1880.  (B.  r.  0.  KrOmnal, 

Gott,  Gel.  Am.  1880,  42.) 
Reynard,  J.:  Restauration  des  for^ts  et  des  paturages  du  sud  de  l'Alg^rie.  Algier  1880.  (B.  i. 

L'Afrique  1880,  S.  102—103.) 
Riza  Qouly  Khan:  Relation  de  l'ambassade  au  Kharezm.  Paris  1879.  (B.  t.  Th.  N^  Lü,  Cen- 

trMl.,  1880,  S.  206—208.) 
Rocher,  E.:  La  province  chinoise  du  YOn-nan.   (B.  v.  Dunoyor  de  Segoozac,  BM»  Soe,  d.   (?., 

Paris  1880,  S.  177—181.) 
Röhricht  u.  Meisner:  Deutsche  Pilgerreisen  nach  d.  heil.  Lande.  Berlin  1880.  (B.  i.  Lit.  Cen^ 

traWl,  1880,  Nr.  48.) 
Rothaug,  J.  G.:  AU.  f.  d.  geogr.  Unterricht.  Wien.  (B.  i.  ZUehr.f.  S^nl-G^  Jahrg.  II..  H.  1.) 
Rüge,  S.:  Kleine  Geogr.  Dresden  1879.  (B.  v.  C.  Caflisch,   Bl.  f.  d.  baier.  Gymnag.-  u.   Real- 

sehul-Wes.,  Bd.  16,  H.  2.) 
Sachs,  C:  Aus  den  Llanos.  (B.  i.  Lit.  Centralbl,  1880,  S.  201—202.) 
Soyaux,  H.:  Aus  Westafrika.  (B.  v.  H.  Klnäi,  Gegenwart,  1880,  Nr.  11.) 
Teisserenc  de  Bort,  L.:  Etüde  sur  la  distribut.  relat.  d.  temp^ratures  et  d.  presdons  moyennes. 

Paris  1879.  (B.  i.  Ztachr.  osterr.  G,  f.  Meteor.,  1880,  S.  461—463.) 
Travaux  des  topographes  militaires  russes,  Apercu  historique  des  —  dur.  1855—80.    St.  Peters- 
burg, 1880.  (B.  Y.  RR.  Venukoff,  Rev.  d.  giogr.,  1880,  Not.) 
Ujfalvy  de  Mezö-Kövesd,  Gh.  E.  de:  Le  Syr-Daria,  le  Z^rafchäne  etc.  Paris  1879.    (B.  i. 

Lit.  Ceniralbl.,  1880,  S.  344—345.) 
Vidal- Lablache,  P.:  La  We  et  les  voyages  de  Marco  Polo.  Paris  1880.    (B.  v.  L  Oraptyron, 

Rev.  de  geog.,  1880,  Okt) 
Wallace,  A.  R.:  D.  Tropenwelt.  Deutsch  t.  Brauns.  (B.  i.  Natur  u.  Offenbarung,  XXVI,  4.) 
Wettstein,  H.:  D.  Strömungen  d.  Festen,  Flüssigen  u.  Gasförmigen  etc.   Zürich   1880.    (B.  y. 

F.  R— I.,  Lü.  Centralbl.,  1880,  Nr.  33.) 
Wettstein,  H.:  Schul-Atlas.  Zürich  1880.  (B.  v.  E.  Behm,  Petermanns  Mitth.,  1880,  Nr.  6  S.  241.) 
Wolf,  R.:  Gesch.  d.  Vermessungen  in  der  Schweiz.  Zürich  1879.  (B.  y.  B.,  Lit.  CentraWL^  1880, 

S.  263-265.) 
Wüsten feld.  F.:  Die  Geogr.^u.  Verwaltung  y.  Aegypten.  Nach  Abul-'Abbd.8  Ahmed  ben  Ali  el- 

Calcaschandf.  GötUngen  1879.  (B.  y.  A.  W.,  Lit.  Centralbl.,  1880,  S.  260—261.) 
Zachariae,  G.:   Die  geod&t.  Hauptpunkte  und  ihre  Koordinaten.  Berlin  1878.  (B.  y.  &,  Lit. 

Centralbl.,  1879,  Nr.  12,  S.  374—375.) 
Zink,  A.:  Handreich,  in  d.  Geogr.  f.  Volkssch.,   5.  Aufl.  Langensalza  1880.   (B.  i.  ZeiUdir.  f. 

Sehid.'G.,  Jahrg.  IL,  H.  1.) 


In  der  Bespreohunc  des  Kaltbronner'Bohen  „Mannel  da  Yoyacear"  (v.  G.  y.  Sonklar;  Jahrtany  1880  diäter 
Z«it8ohr )  sind  einige  Dmokfehler  xu  beridhtigen.  &  218,  Z.  1  v.  o.  lies  „Viioositllt'*  für  HVieiositat** ;  8.  219,  Z.  11 
T.  o.  lies  „liegen  mir  eto.**  statt  „liegen  nur  .  .  .";  S.  219,  Z.  19  v.  o.  lies  „18^**  statt  .>**. 


Kritisclie  ^Rundscbau  über  die  gröaseren  neueren  Atlanten. 

Unter  obigem  Titel  beabsichtigt  die  Redaktion  im  nächsten  Hefte  dieser  Zeitschrift  eioc 
fortlaufende  Reihe  Yon  eingehenden,  streng-sachlichen  und  durchaus  unparteiischen 
Besprechungen  der  neueren  grösseren  Atlanten  zu  beginnen.  Sie  wird  sich  bestreben,  eine 
kritische  Rundschau  über  möglichst  viele  der  einschlagenden  Arbeiten  £uropa*s  und  der  Vereinigten 
Staaten  zu  geben,  um  so  jene  Berichte  allmählich  zu  einem  vollständigen  Ueberblick  über  den 
heutigen  Stand  dieses  Zweiges  der  Kartographie  gestalten  zu  können.  In  Aussicht  genommen 
sind  die  geographischen  Hand-  und  grösseren  Schulatlanten ;  Volks-  und  Volksschulatlanten,  sowie 
historische  ^rtensammlungen  werden  unter  dieser  Rubrik  nicht  besprochen  werden. 

Redaktionsexemplare  werden  direkt  per  Post  unter  der  Adresse  der  Redaktioh  dieser 
Zeitschrift  erbeten. 


Sehliu*  d«r  BcdAktton  am  t.  I.  18S1. 


Ifttlw'«  Idl>thfm.lU«lii<- 


K  I  r  t  • 

(■HXItllJt-iltDIlRUit 

Im    LOCÜtlll. 


iODLiUBR)    j 


Die  Kosmographie  des  Heinrich  Schreiber  von  Erfurt. 

Von  Prof.  Dr.  S.  Gttnther. 

Kosmographien  in  deutscher  Sprache  sind  aus  dem  Ende  des  XV.  und  Anfang 
des  XVI.  Jahrhunderts  nur  in  sehr  geringer  Anzahl  auf  uns  gekommen.  Umsomehr 
jjewinnt  an  Interesse  jede  einzelne  Schrift  dieser  Art,  in  der  versucht  wird,  kosmo- 
inaphische  Kenntnisse  durcli  eine  populäre  Bearbeitung  in  der  Muttersprache  dem 
i^^ebildeten  Publikum  zugänglich  zu  machen.  „Konnten  die  Deutschen",  so  sagt 
Peschel(i)  in  seiner  feinsinnigen  Weise,  „da  sie  keine  seebeherrschende  Macht  waren. 


Figur  1. 


^'''''^^^Sr"d^Sieöi>>» 


tn 


jener  Zeit  um  die  räumliche  Erweiterung  dos  Wissens  keine  Verdienste  sich 
sichern,  so  wurden  sie  doch  gerade  damals  die  Begründer  der  heutigen  mathe- 
matischen Geographie,  und  das  XVI.  Jahrhundert  darf  ohne  Widerspruch  als  da.^- 
deutsche  Jahrhundert  der  Erdkunde  bezeichnet  werden.*'  Seit  dem  ersten  Erscheinen 
von  Peter  Apian's  ,,Gosmographicus  über"  (2)  wirkte  dieses  bedeutende 
Werk  80  kräftig  auf  seine  ganze  Zeit  ein,  dass  alle  literarischem  Versuche  auf  dieöfem 
Gebiete  mehr  oder  minder  durch  dasselbe  beeinflusst  erscheinen.  Um  so  wichtiger 
ist  es  deshalb ,  auf  ältere  Literaturprodukte  von  verwandter  Tendenz  zu  fahnden, 

(1)  Peschel-Ruge,  Geschichte  der  Erdkunde  bis  auf  Alexander  von  Humboldt 
und  Carl  Ritter,  München  1877.  S.  381. 

(2)  Gosmographicus  über  Petri  Apiani  Mathematici  studiose  collectus,  Landis- 
liuti  1524. 

KHtler'B  Zeitschrift.  Bd.  II.  a 


50 


01p  KosTnctgmpliH'  Hps  Hoinrirh  Srhreiber  von  F.rfurt. 


und  zuzusehen,  welches  die  Vorstufen  waren,  auf  welchen  Apian  sein  immerhin 
bereits  höchst  respektables  Lehrgebäude  der  exakten  Geographie  aufrichtete,  wie- 
viel er  Vorhandenem,  wieviel  eigener  Kraft  und  emem  Schatze  unerschöpflichen 
Wissens  entnahm.  Für  eine  solche  Untersuchung  nun  muss  Schreibers  Kosmo- 
graphie  naturgemftss  einen  hohen,  über  ihre  eigentlich  wissenschaftliche  Bedeutung 
bei  weitem  hinausreichenden  Werth  besitzen. 

Heinrich  Schreiber  oder,  wie 
er  sich  nach  damaliger  Gelehrtensitte 
meistentheils  schrieb,  Grammateus  ist 
entschieden  zu  den  besten  mathematischen 
Köpfen  jener  Henaissanceperiode  zu  rech- 
nen. Was  man  von  seinen  Lebensumstän- 
den weiss,  hat  wol  am  Resten  Gerhard  l 
zusammengestellt  (3):  ,,Er  kam  um  das 
Jahr  1512  nach  Wien  und  bildete  sich 
unter  Andreas  Stiborius  (Stöberl)  und 
Georg  Tanstätter  von  Rayn  (Colli- 
mitius).  Um  1520  ging  er  nach  Erfurt 
zurück;  ein  Rechenbuch  für  AnfUnger: 
Algorithmus  in  integris  etfractis, 
aus  dem  Jahre  1523,  durch  ein  Gedicht 
von  Eobanus  Hcssus  eingeleitet,  ist 
aus  Erfurt  datirt.  Daselbst  wandte  er 
sich,  wie  Ad.  Riese  in  seiner  hand- 
schriftlich vorhandenen  Algebra  berichtet, 
der  Astronomie  zu."  Wir  sind  in  der 
Lage,  diesen  biographischen  Abriss  mit 
Rücksicht  auf  das  von  Schreiber  seinem 
geographischen  Werkchen  beigegebene 
Vorwort  in  einem  Punkt  zu  berichtigen.  Derselbe  begab  sich  von  der  Uni- 
versität nicht  ohne  Weiteres  in  seine  Heimat  zurück,  sondern  nahm  vorher 
einen  längeren  Aufenthalt  in  der  Reichsstadt  Nürnberg,  die  ihn  als  ein  mit 
Wien  wol  auf  gleicher  Höhe  stehendes  Ceptrum  geistigen  Lebens  besonders  an- 
zog. Die  ganze  Art  und  Weise  der  Zueignung,  mit  welcher  er  sein  Opus  dem 
Nürnberger  Magistrate  überreicht,  lässt  durchblicken,  dass  der  Verfasser  am  liebsten 
hier  dauernd  seinen  Wohnsitz  nehmen,  resp.  in  die  Dienste  der  Stadt  treten  wolle, 

und  erst,  als  sich  diese  Absicht  nicht 
verwirklichen  liess,  scheint  er  seinen 
Stab  weiter  gesetzt  zu  haben.  Auch  ein 
förmlicher  Uebergang  von  der  reinen  Ma- 
thematik zur  Sternkunde  hat  in  späterer 
Zeit  nicht  stattgefunden,  denn  schon  im 
Jalire  1521  sehen  wir,  wie  sich  gleich  nach- 
her herausstellen  wird,  unseren  Autor  be- 
müht, sein  astronomisches  Wissen  schrift- 
stellerisch zu  bethätigen  und  zu  verwer- 
then.  Bemerken  wollen  wir  übrigens, 
dass  Grammateus  damals,  als  er  zu 
Nürnberg  weilte,  kein  literarischer  Neu- 
ling mehr  war,  sondern  bereits  während 
seines  Wiener  Aufenthaltes  durch  Heraus- 
gabe eines  höchst  verdienstlichen  Rechen- 
buches Zeugnis  von  dem  wissenschaft- 
lichen Geiste  abgelegt  hatte,  welcher  die 
altberühmte  Hochschule  belebte. 

Seit  Heinrich  Langenstein  aus 
Hessen  die  mathematischen  Wissen- 
schaften in  Wien  heimisch  gemacht  hatte,  w^ar  ihnen  daselbst  eine  bleibende  Stätte 
bereitet.  Das  von  Kästner(4)  nach  früheren  Quellen  mitgetheilte  Verzeichnis  von 
älteren  Wiener  Mathematikern  weist  eine  ganz  überraschend  grosse  Anzahl  —  theil- 
weise  wolbekannter  —  Namen  auf.  Johann  v.  Gmunden,  Georg  Peurbacli, 
Regiomontan,  Stiborius,   Tanstätter  hatten  längere  oder  köraere  Zeit   als 

(3)  Gerhardt,  Geschichte  der  Mathematik  in  Deutschland,  München  1877.  S.  *Mj. 

(4)  Kästner,  Geschichte  der  Mathematik,  2.  Band,  Göttingen  1797.   S.  529  tl. 


Die  Kosmographie  des  Heini-icli  Schreiber  von  Krfurt. 


51 


Mar«  ligmücum 


"KUtuh    o 


ütmUr 
O 


♦»■ 


M- 


»1 


s^ 


»»■ 


s^ 


OSreU  o 


7Ver6i    O 


/<yy<M>i 


Q  Strasburg 
OSptra 

JMta 


J^ea^uüs 


M9jfa 


Lehrer  hier  gewirkt;  von  den  durch  sie  nach  und  nach  herangehildeten  Magistern 
der  fireien  Künste  werden  hier  nicht  weniger  denn  vierundzwanzig  namentiich  auf- 
geführt, die  sich  speciell  als  Mathematiker  und  Astronomen  bervorthaten.  Ein 
reicher  Buchhändler,  der  mit  Vorhebe  strengwissenschaftliche  Werke  ohne  Hoffnung 
auf  Gewinn  verlegte,  leistete  hierdurch  den  rühmlichen  Bestrebungen  dieser  Gelehrten- 
familie'noch  besonderen  Vorschub.  Eigenthtimlicherweise  vermissen  wir  in  K äst- 
ner* s  Liste  die  Namen  zweier  Männer,  die  doch  in  erster  Linie  dazu  beigetragen 
haben,  den  Ruhm  der  Wiener  Universität  über  alle  deutschen  Lande  zu  verbreiten : 
des  Petrus  Apianus  (Bienewitz),  der  im  Jahre  1520  zu  Wien  seine  bekannte 
der  Solinus-Ausgabe  von  Camers  beigegebene  Weltkarte  entwarf  (5),  und  eben 
unseres  Grammateus.  Dass  der  letztere  recht  eigentlich  auch  hierher  gehört 
hätte,  ergiebt  sich  neben  Anderem  auch  aus  der  Widmung  seines  arithmetischen 
Lehrbuches  an  Johann  Tzerte(6),  ein  auch  von  Kästner  genanntes  Mitglied  des 
Wiener  Mathematiker- Kreises.  (7) 

Als  Schreiber,  vermuthlich 
(vergl.  w.  u.  seine  eigenen  Worte) 
durch  Pestgefahr  hierzu  veranlasst, 
seinen  Wohnsitz  von  Wien  nach 
Nürnberg  verlegte,  nahm  er  ein 
astronomisches  Instrumentchen  mit, 
welches  seiner  Aussage  zufolge  zu 
seiner  Zeit  bereits  nicht  mehr  in 
besonderem  Ansehen  stand.  Erfand, 
dass  dasselbe  als  eine  Art  von  Uni- 
versaünstniment  anzusehen,  zum  ver- 
schiedensten astronomischen,  geo- 
graphischen und  chronometrischen 
Gebrauche  dienhch  sei  und  eine 
eingehende  Beschreibung  verdiene. 
Diese  heferte  er  denn  auch  in  einer 
eigenen  Schrift,  deren  Titel  den  Inhalt 
jedoch  nur  sehr  unvollständig  wieder- 
giebt.  Da  dieselbe  der  darstellenden 
Erdkunde,  dem  Landkartenzeichnen 
u.  s.  w.  Beachtung  schenkt,  da  sie 
femer  mit  dem  freihch  weit  über- 
l^enen  Werke  Peter  Apian*s  (s. 
0.)  nach  Titel  und  Inhalt  vielfach 
obereinstimmt,  und  da  für  Arbeiten 
dieser  Art  die  Gesammtbezeichnung 
,,ko3mographisch"  übUch  war,  so 
haben  auch  wir  keinen  Anstand  ge- 
nommen ,  das  Werkchen  Schrei- 
ber's  als  Kosmographie  auÜEu- 
liihren ,   obschon    der  Autor  selbst  ^*«"''  ^^'• 

sich  dieses  Wortes  nur  gelegenthch  bedient.  Wir  werden  die  kleine  Monographie 
im  Folgenden  wörtlich  zum  Abdruck  bringen  und  alsdann  für  die  einzelnen 
dunklen  Stellen,  an  welchen  kein  Mangel  ist,  einen  Kommenüir  folgen  lassen, 
wrobei  wir  zugleich  ein  Hauptaugenmerk  darauf  richten  werden,  das  fragliche  Werk- 
zeug, welches  Schreiber  zwar  beschreibt,  nicht  jedoch  abbildet,  nach  Mög- 
lichkeit zu  reconstruiren.  Ein  vergleichender  Ueberblick  über  die  Eindrucke,  welche 
wir  aus  jenem  Buch  entnehmen,  wenn  wir  es  gegen  ein  anderes  analoges  Werk 
der  betreffenden  Zeit  halten,  soll  die  Arbeit  beschliessen.  —  Der  Text  selbst  ist 
folgender : 

,,Ein  kunstreich  und  behendt  Instrument  zu  wissen  am  tag  bey  der  Sonnen 
und  in  der  nacht  durch  die  Stern  mancherlei  nutzberperkeit^)   und  aufgab  in  allen 

(5)  Ghillany,   Geschichte  des  Seefahrers  Ritter  Martin  üehaim  nach  den 
ältesten  vorhandenen  Urkunden  bearbeitet,  Nürnberg  1853.  S.  5  ff. 

(6)  Kästner,  2.  Band.  S.  759. 

(7)  Ibid.  S.  532. 


*T" 


&» 


-'^^J**^     Mmdmmy 


oiE^T^ 


hl 


Das  Pomehsch  mer 


Da)^oss  teuudi  mer 


10 


20  l  >0  I  40  j  SO  I  60  1  TO  1  80  j  90  ImO  I  110[l20 


lUHtfi'lll 


ISO 


MO 


170 

UiJ. 


"^■■'  •■*'■'■ 


ZM 


^)  Offenbarer  Druckfehler,  wie  auch  weiter  unten  fa^i  dem  verketzerten  Namen  des  Mathema- 
tikers Tanstfttter. 


4» 


512  ^'^  Kosmographie  des  Heinrich  Schreiber  von  Erfurt. 

orten  und  endt  der  weit  Beschribea  durch  fleinncucii  Grammateutn  oder  Schreiber  ^) 
Von  Erffurdt  der  Syben  freyen  künste  mayster.** 

„Den  Fursicbtigen  hochberumbten  und  weysen  Burgermaister  und  Rath  der 
KayserJichen  Stat  Nurenberg  Embeut  ich  Heinrich  Gramateus  von  ErlFurt  der  Syben 
freyen  Künsten  mayster  mein  ungespart  willig  dienst  zu  voran..  Nachdem  ich  aus 
leiblicher  sorg  (so  derselben  Zeit  verbanden)  mich  aus  der  hochgeachten  stat  VVienn 
von  der  löblichen  hochen  Schuel  daselbst  zu  Ewer  weysheit  her  (von  wegen  seit- 
zamer  kunst  guter  poUicey,  damit  ewr  weyssheit  hoch  und  gro^s  beschryreti  die 
selben  zu  sehen  erfarn)  gelassen  hab.-  Und  nun  ein  zeyt  lang  hyr  gewesen.  Ist 
in  mir  gross  Verwunderung  derer  ding  so  ich  zum  tayl  erfarenund  gesehen  (als 
ta*pffer  nutzlich  gepew,  Streyperliche -)  zeug  uiid  ander  vil  seitzamer  Instrument) 
gemainem  nutz  ser  dienendt  und  furtreglich.  Das  ich  es  durfur  acht,  das  do  son- 
derlicher einflüss  des  hymel  (von  got  verühen)  dyse  vernunlTt  der  menschon  dar^u 
gescherpfft  hat.  Das  diser  Stat  gleich  in  weytem  umbkrayss  der  weit  nit  erAmden 
wirdt.  Dardurch  ich  geursacht  Ewer  weyssheyt  zu  Eeren,  auch  etwas  zu  machen, 
das  do  nützlich  zu  brauchen  und  den  liebhabenden  (der  do  vil  bey  Evyer  weissheyt 
wonen)  erfrewlich.  So  aber  ich  mich  in  dye  gedanken  (was  soliches  seya  soll) 
begab,  kam  mir  in  den  syn  etliche  vil  Astronomische  Instrument,  die  idi  bey 
meinem  Preceptoren  herrn  Georgen  Tannsteleter  dei^  Syben  freyen  künsteo  und 
Ertzney  doctor  verschiner  zeit  gesehen.  Under  welchen  ich  ein  alts  verworffens 
bedacht,  des  (als  man  sagt)  Maister  Georgen  Beurbachius  erfunden  sein  solt  mit 
ainem  Canon,  allain  die  stundt  des  tags  zesehe^i.  Damit  aber.dei*  tsMetk  gelerten 
menner  der  berumbten  hohen  Schul  zu  Wienn  gedechtnüss  nit  abgieng  sonder 
(andern  zu  exempeln)  vernewt  wurd,  hab  ich  mich  darüber  erbarmbt  und  das  selb 
Instrument  für  mich  genommen  das  ersucht,  Darjnnen  vil  guter  scharlTer  und 
nutzUcher  Canones  erfunden  und  gemacht.  Das  solches  nit  allain  bey  tag,  samder 
auch  zu  nacht  durch  dye  Stern  zebrauchen.  Das  auch  nit  aulT  ain  Elevation,  aander 
auff  dye  ganntz  weit  dienendt  ist,  wie  dann  die  Canones  darüber  lautendt  kleiiiiUi 
anzaygen  und  aussweysen.  Welches  Instrument  und  klaines  werk,  ich  Ewr  weyss- 
heyt zu  Eeren  in  den  Truck  gegeben,  und  das  Ewr  wysshoyt  hyemit  und  Ewer 
löblichen  Stat  verert  haben  wil,  mit  dieinutiger  vleissiger  bit  begerendt  Ewer 
weissheyt  zu  geschriben  am  besten  von  mir  annemen,  und  mich  damit  befollieii 
haben,  So  ich  das  spüren  wirdt  (des  icti  nit  zweytYel)  wirdt  ich  geursacht  niifli 
auch  weyter  in  künsten  gegen  Ewer  weyssheyt  zeüben  und  an  den  tag  zebringei). 
Damit  wünsch  ich  Ewer  weyssheyt,  von  got  langleben  und  guter  pollicey  Regierung? . 
Geben  in  der  Kayserlichen  Stat  Nüremberg.  Am  26.  tag  Februarij.  Nach  Christi 
gepurt  Im  1522  Jare. 

„Dytz  gegenwärtig  buechlen^):  wirdt  gesetzt  in  zwai  teyl.  Das  i^-st 
tail,  lernet  die  bedeutnuss  der  Zirckel  und  Linien  dieses  Instruments.  Das  ander 
teyl,  Zaygt  den  prauch  durch  vil  schöner  Canones  oder  Regel.'* 

,,Das  Erste  teyl." 

„Solch  Instrument  hat  zway  stuck.  Das  erst,  welches  dann  ist  gezirt  mit  dem 
Nurnbergischen  wappen  hat  zu  äusserst  ein  circkel  oben  mit  einen  ringlen,  dar  an 
man  es  helt  genannt  Meridianus,  das  ist  der  mittagscirckel.  Und  ist  also  geteyli. 
Das  auff  baide  seyten  hynauff  und  hernyder  gehen  (anzufachen  von  dem  Orizoiit). 
90.  grad.  und  90.  oben  bedeuten  cenith,  das  ist  das  punkt,  welchs  oben  Jm  Hymel 
anschawet  unser  heubter.  Auch  die  andern.  90.  gra.  unter  sich  bringen  opposituni 
cenit.  Das  ist  das  punct,  welches  gegen  unserm  cenit  ist.  Orizon  wirdt  gesprochen 
eyn  ender  des  gesichts,  das  ist  er  teylt  die  obern  halben  Spher  von  der  undern 
halben  spher.  Und  man  muss  solchen  circkel  vorstehen*)  umb  und  umb,  in  eyner 
eben,  wo.  der  Hymel  wirdt  gesehen  ligeh  auff  der  erden.  Darnach  volgt  dye  jnder 
Röttel,  weliche  ist  getailt  nach  der  breyte  und  leng.  Die  geraden  Union  gehendt 
durch  und  durch  seyn  der  Sonnen  und  stern  parallel.  Aber  die  andern  Linien 
krumb  hernider  steygend  und  schneydent  die  geraden  linien  entzwey,  seyn  die 
gemeynen  stundt.    Das  Ander  stück   hat  zum   ersten    eyn   circkel   mit   den.    24. 


^)  Gerhardt  Ca.  a.  0.)  nennt  ihn  „Schryber";  die  Orthographie  selbst  der  Eigennamen 
war  um  jene  Zeit  frdlich  eine  äusserst  schwankende. 

')  Heisst  offenbar  HStreitbarlicb".  Nürnberg  war  ja  im  XVI.  Jahrhundert,  wie  wir  beson- 
ders aus  der  Reisebeschreibung  des  Pariser  Mathematikers  und  Philosophen  Pierre  de  Ram^e 
wissen,  recht  eigentlich  der  militärische  Mittelpunkt  Deutschlands,  Arsenal  ersten  Ranges  und 
Sammelpunkt  für  wissenschaftlich  gebildete  Kriegsleutc  (8). 

')  Alles  im  Tette  mit  fetten  Lpttorn  Gedrückte  ist  hier  gesperrt  gedruckt 

•)  Soll  wol  „vorstellen**  heissen. 

(8)  Ibid.  1.  Band,  Göttingen  1796.  S.  38411. 


PieKosmographie  des  [Heinrich  Schreiber  von  Erfurt.  53 

gemeynen  stunden.  Nach  dem  gehen  die  Orizont  geschryben,  von  fünften  jn  funlT 
an  zu  heben  von  dem  Equinoctial  kreyss  byss  unter  den  Polum.  Zu  letzt  erzaypt 
sich  eyii  beweglicher  circkel,  mit  den  Zwelll'  zeycben  welcher  Zodiacus  wird  genant. 
Autr  solche  scheyben  seyn  gesatzt  etliche  stern  all  eingeschriben  nach  der  breyte 
und  lenge.'* 

„Das  Ander  teyl." 
,,Erklert  den  Brauch  dyses  Instruments  durch  etliche  auffgab." 

„Die  Erst  auffgab." 

,,Aus8  dem  kurtzen  nach  gesatzten  Lanndt  täflein,  ^)  zu  suecben  eyner  stat 
Klevation  Poli  oder  die  erhebung  des  Pols,  welcher  zwen  sein  in  welchen  sioli 
bewegt  der  Hymel  vom  AufTgang  gegen  nydergang  der  Sonnen,  und  widerumb  jn 
AulVgangk. 

„Die  Kegel." 

„Gehe  jn  dyse  taflel  und  suche  deyne  vorgenommen  stat,  und  procedire  mit 
eyner  geraden  Linien  gegen  der  lincken  handt,  so  finstu  ungeverlich  deyn  frag. 
Finstu  aber  nicht  solche  vor  gegebenn  stat  So  schaw  welche  stat  jr  am  neohsten 
leyt  der  selbigen  zal  nym,  und  das  ist  war  so  solch  deyn  stat,  gegen  der  andern 
im  auir;4:ang  oder  nidergang  der  Sonnen  ligt,  also  das  sie  auch  nicht  vil  bass 
{,^egen  Mittag  oder  mitternacht  gesehen  wirdt,  dan  ist  deyn  stat  gegen  mittag  so 
geht  der  Elevation  ab,  ist  sie  aber  gegen  Mitternacht  so  wirt  die  Elevation  grösser, 
als  dan  lernet  die  Cosmographey,  das  ist  die  beschreibung  der  gantzen  weit.  '•' 

,,Sehendt  hernach  Zwen  beschluss  Auff  das  Lanndt  Teflein.'* 

,,Der  Erst  beschluss.*' 
„Alle  Stete  oder  wonung,  Ligendt  under  eyner  Elevation  Poli,  das  ist  under 
eyner  Linien  von  AufTgang  biss  auff  Nidergang  der  Sonnen,  habendt  ein  tag  und 
nutht  leng  durch  das  gantz  Jar.** 

„Der  Ander  beschluss.*' 
„Alle  Stete  oder  wonung,  gesatzt,  under  eyner  Mittags  Linien,  haben  aulT  eyn 
henennung  der  Stund  New  Monat,  Volmonat,  und  ander  quart  auch  Eclipses  oder 
Finslernuös,  Sonn  und  Monadt.  Aber  die  Mittags  linien  ist  zu  mercken,  durch  die, 
welche  geht  von  MitternacM  gegen  mittag,  durch  das  Punct  deiner  wonung  gleich 
stehendt  mit  allen  orten  oder  enden  der  Linien,  welcher  zaygt  Elevationem  Poli. 
Voigt  hernach  die  TafFel.** 

„Die  ander  auffgab." 
,,Zu  finden  der  Sonnen  und  Stern  hoch." 

„Die  Regel." 
„Nym  eyn  quadranten  recht  getaylt,  und  oben  habend,  zwey  löchleyn  zu- 
fahen  der  Sonnen  hoech,  und  über  solche  löchleyn  mach  eyn  kleyns  Horleyn,  durch 
welche  mann  bey  der  nacht  mag  finden  der  Stern  hoch,  wan  du  wilt  wissen,  der 
sonnen  hoch,  so  lass  der  Sonnen  stral  durch  *beide  löchlein,  unnd  merk  Wo  der 
Faden  mit  dem  bley  abschneidt  die  grad,  und  do  selbst  tinslu  der  Sonnen  hoch. 
Al)er  bey  der  nacht  schaw  durch  das  rörleyn  den  stern,  und  die  bleywag  zaygt 
auch  dein  begern.*' 

„Die  Drit  auffgab.** 
„Wann  du  hast  die  hoch  der  Sonnen,  und  jr  zaichen  und  wilt  wissen  aufT  eya 
jetzliche  stund  die  hoch  des  Poli."  . 

„Die  Regel." 
„Leg  ein  faden  oder  linial  auff  der  sonnen   höh  anzuheben   von  dem  Orizont 
aiilT  beyde    seytten,    und   rucke  darnach    darunder  das   punct,    wo  sich  zusatnen, 
schneyden   die  stund   und  dz  zeychen  der  sonnen  so  weyst  das    creutz   auff  den 
bern,  die  zal  (aber  anzufahen  von  dem  Orizont)  der  Elevation  poli." 

„Die  Vierdt  auffgab.** 
„Aus  eynes  Sterns  hoch  unnd  grad  der  sonnen  zu  einer  yetzlichen  stund  der 
nacht  zu  finden  des  Poli  Elevation." 

„Die  Regel." 
„Gehe  in  dz  Ander  tayl  des  Instruments,  lege  die  Regel  aulT  die  stundt  jm 
äussern  circkel,  und  rucke  darunder  das  grad  der  sonnen,  lass  darnach  ligen  den 
Zodiacnm  unverruckt,  beweg  die  Regel  byss  auff  den  Stern  und  merk  die  stund  jm 
äussern  circkel.  Nach  dem  gehe  wieder  jn  das  erst  tayl,  leg  aber  ein  Faden  oder 
linial  im  äussern  circkel  auff  beyde  seyten,  zu  zelen  auff  die  höhe  des  Sterns,  und 
fucke  darunter  die  Linien  des  Sterns,  wo  sie  schneydt  die  stund  vorhin  gefunden 
jm  andern  tayl,  und  also  sehestu  nach  dem  creutz  auff  den  bern,  Elevationem  Poli." 

.   »)  .Vgl  bi^u  Fig.  4. 


54  Di^  Kosmographie  des  Heinrich  Scbreiloer  von  Erfurt. 

„Die  Funfft  auffgab." 

„Zu  erzaygen  die  breyt  des  aufTgaiigs  der  Sonnen." 

„Ehe  du  für  di<A  nymst  solch  auffgab,  so  ist  not  vorhin  zuwissen  was  do 
sey  die  breyt  des  aulTganges.  Es  sein  drey  vomemliche  sonnen  aufYgang,  welche 
man  sere  braucht  jn  der  Cosmographey,  das  ist  in  der  kunst  der  beschreybung 
der  gantzen  eingewoneten  weit.  Der  Erst  und  mitler  Autfgung,  ist  das  punct  wo 
dann  auflfsteygt  die  sonn,  wan  sie  ist  im  Wider  oder  Wag,  zu  welcher  zeyt  sie 
alle  mal  herfur  scheint  umb.  6.  nach  der  gemainen  Hör,  zu  welchem  autTgang  alle 
andern  auffgeng  haben  eyn  auffsehen.  Ist  es  sache  das  der  sonnen,  auffgang  ist 
vor.  6.  so  ist  die  breyt  des  aufTgangs  Mittemäch tisch.  Ist  aber  der  sonnen  auffgang 
nach.  6.  so  ist  der  sonnen  aufigang  mittägisch,  und  das  alles  ist  zuvornemen  nach 
dem  orizont  devnes  landes." 

„Die  Regel." 

„Wann  das  Instrument  ist  recht  gestelt  Schaw  aufl'  die  Austeilung  der  Regel 
oder  OrizontSf  so  wirstu  sehen  wie  vil  dann  kumbt  auf  ein  yetzlich  zaichen  punct, 
so  vil  ist  sein  breit  des  aufTgangs. 

,,Die  Sechst  auffgab." 

,,Auss  der  breyte  des  aufTgangs  der  Sonnen,  und  ir  zeychen  zulinden  die  Eie- 
vation  Poh." 

„Die  Regel." 

„Suche  mit  einem  Compast  die  recht  mittags  iinien,  daraufT  leg  das  Ander 
tail  des  Instruments,  also  das  die  Iinien,  welche  von  der  band  hab  geht  mitten 
durch  dz  Instrument,  bleybe  stet  und  unveruckt,  und  kere  die  Regel  gegen  Auff- 
gang  der  sonnen,  aufT  dz  ende  da  die  sonn  herfur  steygt,  biss  das  sie  keyn  schatten 
gibt  auf  die  seyten.  Darnach  schaw  wie  vil  dann  seyn  grad,  von  der  Regel  biss 
zu  der  hnien,  welch.  6.  bedeut  in  dem  Instrument,  also  vil  ist  die  breyt  des  AufT- 
gangs. Darnach  rucke  der  sonnen  zaichen  under  solche  breyte  des  aufl'gangs  im 
aussgeteilten  Orizont,  so  hastu  bey  dem  creutz  des  berns  die  Elevation  Poli. 

„Die  Sybendt  auffgab." 
„Wann  du  hast  die  hoch  der  Sonnen  mit  sambt  iren  zeichen,  und  wilt  wissen 
die  gemeine  stundt." 

„Die  Regel." 
„Lege  den  faden  (so  das  Instrument  ist  gericht)  auft*  der  Sonnen  hoch,  und 
merk  an  welchen  ort  er  abschneyt  das  zaychen  der  sonnen,  so  finstu  darneben  die 
stund,  welcher  eine  ist  vor  mittag,  die  ander  nach  mittag,  auss  welichen  du  baldt 
erkennest  welche  zu  nemen  ist,  und  das  mustu  merken  hinnach  allemal  wan  es 
not  ist." 

„Die  Acht  auffgab.'* 
„Auss  der  hoch  der  sonnen  und  der  stund,  ir  zaichen, zu  erkennen." 

„Die  Regel." 
,,Ualt  den  faden,  so  das  Instrument  ist  gericht,  aufT  die  hoch   der  Sonnen, 
und  merck  die  abschneidung  der  stund,  so  hastu  der  Sonnen  zaychen." 

,,Die  Newndt  auffgab.** 
„Wann  du  hast  der  Sonnen  zaichen,  und  die  stundt,  und  wilt  jr  hoch  erfarn." 

„Die  Regel." 
„Wann  das  Instrument  ist  rectifizirt,  zeuch   den  Faden  über  das  pUnctlein, 
wo  sich  das  zeichen,  unnd  die  stundt  zusamen  schneiden  Also  das  sollicher  faden 
an  allen  enden  gleich  stehe,  von  dem  Orizont,  so  wii'st  erkennen  im  äussern  circkel 
(an  zufahen  von  dem  Orizont)  der  Sonnen  hoch." 

„Die  Zebendt  auffgab.** 
„Durch  die  hoch  eynes  sterns,  welcher  dann  ist  geschriben  in  das  Instrument, 
und  der  Sonnen  zaychen  zu  zeigen  die  stundt." 

„Die  Regel." 
„Leg  den  Faden,  also  das  doch  das  Instrument  nicht  werde  verruckt  Zwerch 
über  das  Instrument,  in  des  Sterns  hoch,  hab  achtung  wo  solicher  Faden  entzwey 
schneydt  des  sterns  Parallel  oder  Linien.  Nym  die  stundt  nechst  darbey  (Also  daz 
du  allemal  achtung  habest,  in  welchem  teyl  des  hymels  der  stern  steht)  mit  welchem 
gehe  in  das  Ander  tayl.  Setze  die  Rßgel  auff  die  gefunden  stundt,  und  zeuch 
dai*under  den  stern,  und  so  solcher  stern  bleibt  unverruckt,  bewege  die  Regel  auff 
der  Sonnen  grad,  so  finstu  im  äussern  circkel  die  stundt." 

„Die  Aylfft  auffgab." 
„Durch  dz  zeichen  der  sonnen,  und  die  stund  zu  wissen  des  sterns  hoch/' 


Die  Kosmographie  des  Heinrich  Schreiber  von  Erfurt.  55 

„Die  Regel/' 

,)Gehe  in  diis  Ander  tayl  setze  an  verruckung  der  BecUßcation  die  Regel  auff 
die  stundt,  und  rucke  daiiinder  das  grad  der  Sonnen  lass  das  Rotel  unbewegt,  und 
leg  die  Hegel  aufT  den  Stern.  Mercke  weliche  stundt  sie  abschneidt,  die  selbig 
suche  im  Ersten  teil,  und  wo  sie  berürt  die  Linien  des  stern,  dardurch  zeuch  den 
laden  mit  allen  orlten  gleich  stehend  dem  Orizont,  so  wirstu  sehen  in  dem  ausserm 
rirckel  des  Sterns  hörh.*' 

„Die  Zwelfft  auffgab." 

,,\Van  du  hast  des  Sterns  hoch,  zu  eyner  ytzlichen  stundt  zufinden  das  zaychen 
'kr  Sonnen.*' 

„Die  Regel." 

„Leg  den  faden,  wie  oben  mit  unverruckligkeyt  des  Instruments  aulT  die 
hoch  des  Sterns,  imd  merk  wo  er  entzwey  schneit  des  sterns  Linien,  nimb  die 
stund  darneben,  mit  welcher  gehe  in  das  Ander  teil  des  Instruments,  setze  die 
Regel  aulT  solch  erfunden  stundt,  rucke  darunder  den  stern,  und  lass  die  scheybcn 
.M\en  unverruckt.  Darnach  wende  die  Regel  auff  die  stund,  auff  welche  du  dan 
hajil  deyn  trag  und  unter  der  Hegel,  finstu  der  Sonnen  zaychen  und  grad.*' 

„Die  Dreylzehendt  auffgab." 
„Zu  wissen  alle  zeyt  wan  die  Son  durch   alle  zeychen  erleucht  ein  wandt 
.^lehendt  gleich  gegen  mittag.** 

„Die  Regel.'' 
„Zeuch  den  Polum  arcticum,  under  den  Orizont,    in   dem  miternachtischen 
leyl  aiifl*  das  übrige  so  die  elevation  wird  gezogen  von.  90.  gra.   so  sehestu  im 
j^olchen  leyl  des  Orizonts,  die  abschneydung  durch  alle  zaychen. 

„Dje  Viertzehendt  auffgab." 
„Zu  erforschen  ayn  anfang  der  morgen  Röte,  und  ein  aussgang  oder  endt  der 
ubcnt  Röte. 

„Die  Regel.'* 
„Spann  den  Faden  under  den  Orizont  an  bewegung  der  Scheyben  im  ersten 
tayl.  18.  grad.  mit  allen  orten  gleich  stehend  dem  Orizont,  und  merck,  wo  er  entzwey 
teylt  den  Parallelum   der  Sonnen,   dar  bey  finstu  die  stund  vor  mittag  auff  die 
morgen  röte,  und  nach  mittag  auf  die  abend  röte." 

„Die  Funfftzehendt  Auffgab." 
„Zusehen  in  weichem  Climate  du  bist.^' 

„Die  Regel.'* 
„Wan  du  hast  das  Instrument  gericht,  So  schaw  in  den  äussern  circkd,  inn 
welchem  stehen  acht  Figum,  anzuheben  von  1.  byss  auff  acht,  und  die  zal  nechst 
dem  creutz  des  berns  weyst  die  frag." 

,,Die  Sechzehendt  Auffgab." 
„Zu  wissen  alle  stundt,  das  aufsteygend  zeychen. 

„Die  Regel.*' 

„Nyuib  für  dich  das  Ander  teyl  des  Instruments,  setze  die  Regel  auff  die 
>tundt,  rucke  darnach  darunder  das  grad  der  Sonnen,  schaw  auf  den  Orizont  deyner 
l^tat  oder  wonung,  so  erzaygt  sich  das  zeichen  und  gi-ad,  und  sein  gegen  zaychen 
ist  nider  steygen.  Gehe  hin  aulTen  in  die  Mittags  Linien,  so  sehestu  auch  das 
zaicfaen  im  mittel  des  Himels,  unnd  seyn  gegen  zaichen  im  mittel  des  Hymels 
und  der  erden.*' 

„Die  Sibendtzehendt  Auffgab." 

„Auss  den  geinaynen  stunden  des  Tages,  zu  suchen  die  Stund  vom  AufTgang 
der  Sonnen,  wie  man  dan  braucht  zu  Nürnberg." 

„Die  Regel.'* 
,,Gehe  in  das  Ander  tayl  des  Instruments,  setz  das  grad  der  sonnen  aufT  den 
orizont  im  Auß'gang,  Leg  auch  auff  solichen  grad  die  Regel,  und  merck  eyn  punct 
im  äussern  circkel,  von  weichem  fahe  an  zu  zelen  alle  mal.  15.  grad  für  eyn  stundt, 
liiss  so  lanng  das  du  kumbst  auff  deyne  gemayne  stund,  so  finstu  dein  frag.*' 

,,Die  Achtzehendt  Auffgab.'* 
,,Wie  dan  yelzund  ist  gesucht,  die  stund  vom  Auffgang  der  Sonnen.  Auch 
/uftnden  die  stund  vom  Nidergang  der  Sonnen  in  welchem  dann  Ober  eyn  kommen 
die  Walhen,  Behein  und  Polen  etc.  mit  der  Nürnbergischen  meynung',  biss  zum 
AufTgang  der  Sonnen  in  welchem  die  Nürnberger  wider  anfahen,  wie  oben  gemelt 
ist,  Aber  die  anderen  zelen  an  underlass  byss  auff  Nydergang  der  sonnen,  wo  sich 
endet  die  V^ier  und  zwentzigiste  stundt/* 


56  Die  Kosmographie  des  If«inrich  Schreiber  von  Krrurt. 

,^Die  Regel/' 
,,Thu  als  vor  ist  gescliehen,   von  Auffgang  der  Sonnen,  Procedii-  oder  gehe 
von  Nidergang  der  Sonnen,  nach  den  Nürnbergischen  stunden,  byss  zum  auffgang, 
ünnd  wfeytter  von  wegen. der  welschen  stund,   zum  nidergang  auch  alle  mal.   15. 

grad.  für  eili  stund." 

„Die  Neunzehendt  Auffgab." 

„Zu  wissen  die  Planeten  stunden.*' 

„Die  Regel." 

„Es  ist  zu  vorstehen,*)  das  die  alten  haben  getaylt  eyn  yetzlichen  tag  in 
zweltY  tail.  Also  auch  die  Nacht  und  eyner  yetzlichen  stunden  zugeeyget  eynem 
Planeten.  Solich  zu  erfarn.  Gehe  in  dz  Ander  tavl  setze  den  Zodiacum  auff  den 
Orizont  des  aulTgangs  (so  du  solchs  wilt  wissen  auff  den  tag)  raerck  die  regel,  darauf! 
gelegt  ein  punct  im  ausern  circkel.  Also  ist  auch  zuthun  mit  dem  Orizont  vom 
nidergahg  der  Sonnen,  und  tayi  den  circkel  mit  den  graden  und  stunden,  von 
eynem  punctleyn  zum  andern,  in  zwelflf  tayl,  und  aulT  eyn  yetzljches  tayl  kumbt 
eyn  Planeten  stundt,  Fähe  an  vom  Auffgang  der  Sonnen,  die  Ersten,  Anndern, 
Dritten  etc.  Stunden,  und  die  sechst  kumbt  allemal  auff  die  mittags  Linien,  zu 
welcher  zeyt  dann  Christus  ist  an  das  Greutze  geschlagen,  zu  Erlösung  des  Mensch- 
lichen geschlechts,  unnd  umb  die  Newndte  stundt  gestorben.  Zu  finden  die  Ord- 
nung solcher  stundt  bey  der  pacht,  so  teyle  das  übrigen  des  tags  biss  auff  die.  24. 
stundt  welchs  dann  die  nacht  ist,  in  zwelff  teyl,  und  fahe  an  vom  Nydei^ang  der 
Sonnen,  eins,  zwey,  drey  etc.  und  kumbt  die  sechst  stund  auff  Mitternacht." 

,,Die  Zwenzigiste  Auffgab.'' 

,,Zu  erzeygen  einer  yetzlichen  stundt  Planeten." 

„Die  Regel." 

„Schreib  die  Ordnung  der  Planeten  als  Saturnus,  Jupiter,  Mars,  Venus, 
Mercurius,  Mond  und  eynes  yetzlichen  tages  ei'ste  stundt  wird  zugesatzt  dem  Planeten, 
von  welchem  der  selbig  tag  hat  den  namen,  und  die  nach  folgent  Planeten  fallen 
auff  die  andern  stundt,  und  wann  solcher  Planeten  Ordnung  hat  eyn  endt,  So  fah 
es  wider  am  erstenn  Planeten  an,  Als  der  Sambstag  hat  den  namen  von  dem 
Saturno.  Der  Ptinstag  oder  Donnerstag  von  dem  Juppiter.  Der  Erichtag  oder 
Dinstag  von  dem  Mars.  Der  Sontag  von  der  Sonnen.  Der  Freitag  von  dem  [sie] 
Venus.    Die  Mitwochen  von  dem  Mercurio.    Und  der  Montag  von  dem  Monn." 

„So  du  nun  hast  eines  yetzlichen  Tages  namen  von  dem  Planeten,  und  wilt 
wissen  zu  eyner  yetzlichen  stundt  welcher  Planet  (wie  dann  die  alten  dar  von  haben 
geschriben)  regire.  So  fahe  an  die  rechnung  am  Planeten,  welcher  dem  tag  gibt 
den  namen,  und  setz  in  auff  die  Erst  stundt,  und  den  nach  folgendt  auff  die  ander 
stundt  und  darnach  den  nechsten  auff  die  drit  stund,  und  also  fort  auss  mit  den 
andern.  Und  so  du  kumbst  auff  den  letzten  Planeten,  in  solicher  abzelung,  so  fahe 
wider  an  etc.  Und  so  du  bist  auff  der  zwelfften  stunde,  welche  dann  die  letzt 
ist  am  tage,  so  nim  den  nechsten  Planeten  auff  die  nacht,  und  procedire  wie  im 
tage.    So  wirstu  bericht  dener^)  frage." 

,,Eyn  kleyn  unterrichtung  Mappe  mundi." 

,,Mappa  mundi,  Ist  eyn  figur  beschreibendt  die  gantze  weit,  welche  wirt  getaut 
in  drey  tayl,  Als  in  Europam,  in  welchem  tayl  wir  sein.  Die  andern  zwey  tail  sein 
Asia  und  Äphrica,  durch  soliche  tail  mit  sampt  dem  wasser  steygen  oben  hemyder, 
krumb  Linien  stehen  von  eynander  in  etlichen  Taffein  funlT  grad,  auch  jn  andern 
zehen  grad,  genannt  Longitudines  locorum,  Die  lenng  der  Stet  oder  wonung,  auch 
heyssen  sie,  Girculi  meridiani,  das  seyn  Mittags  circkel,  das  ist  wann  die  Sonne 
kumbt  nach  bewegung  des  Firmaments  auff  solchen  circkel,  von  Mitternacht  an  zu 
fahen,  biss  auff  den  Mittag  die  mittag  stunde,  und  auss  dem  kumbt  das  der  circkel, 
welcher  bey  uns  bedeut  die  zwelffte  stundt,  ist  bei  den,  welche  dann  waren.  15. 
grad,  gegen  Nydergang  der  Sonnen,  dem  Equinoctial  nach,  die  eylffte  stundt,  und 
den  andern.  15.  grad  jn  Auffgang  zu  rechen  eins  nach  mittag,  Darumb  sol  sich 
niemandt  verwundern,  so  er  findt  ein  Finsternuss  der  Sonnen  und  des  Monadts  in 
Osterreich,  auff  die  zehend  stundt  vor  mittag,  und  Jm  letzten  tayl  des  Hyspanischen 
künigreychs  auff  die  achte  stundt,  und  ist  doch  an  beyden  ortte'n  auff  eyn  zeyt.  Es 
kumbt  auss  dem,  das  die  zwei  tayl  liegen  von  eynander  zwo  stundt,  und  also  mit 
andern  dergleichen.  Die  circJcel,  welche  die  yetzgenanten  Linien  schneyden  entzwey, 
seyn  latitudines  Locorum,  dz  seyn  die  breite  der  Stete  dar  durch  man  sehe  welche 
stat  ein  gegen  der  andern  lige  pass  in  den  mittag  oder  mitternacht,  under  welichen 


^)  Qleifsh  ^, verstehen*'. 

*)  Druckfehler  statt  ,, deiner '\ 


Die  Kosmographie  des  Heinrich  Schreiber  von  Erfurt.  57 

sevii  fünf  circkel  vei'zaicbnet,  ein  wenig  grösser  als  die  andern,  unter  welchen  der 
gröst  der  Spher  nach  heyst  der  Equinoctial,  wann  die  Sonn  geht  in  solchen  circkel, 
welchs  dann  geschieht  zwei  nial  jm  Jar,  Ein  mal  wan  sie  ist  jm  Wider,  und  zum 
Andern  mal  jn  der  Wag,  so  ist  Tag  und  Nacht  aneyander  gleich,  unnd  ist  der  mitler 
undter  den  funffen,  nach  welchem  der  nechst  gegen  mittemacht  zu,  heyst  Tropicus 
caneri,  das  ist  die  umbkerung  der  Sonnen  im  krebs.  So  der  Tag  wider  abnimbt. 
Darnach  Voigt  eyn  kleyner  Gircel  bey  dem  polo  Arctico.  Aber  gegen  Mittag  ist  dei* 
nechst  Circkel  Tropicus  Capricomi,  das  ist  die  umbkerung  der  Sonnen  im  Steynpock, 
jn  welchem  der  tag  wider  anfahet  zu  wachsen,  und  der  nechst  darnach  ist  eyn  kleyner 
circkel  gehendt  um  den  Polum  antarcticum,  welchs  dann  im  mittag  wider  unsern 
Polum  stet.  Darnach  seyn  vil  ander  parallel,  gehen  durch  und  duröh,  stehend  von 
eyander  in  Figurn  umb  zehen  grad,  jn  etlichen  auch.  5.  grad.  Die  undern  figurn 
oder  zal  sein  auff  die  Longitudines,  und  die  andern  auff  beyde  seyten  zaigen  an  die 
Latitudines.  Auff  der  lincken  seyten,  wirdt  auch  funden  eyn  besonder  zal  bedeutent 
auff  die  Parallel,  •  wie  viel  eyn  grad  (zu  rechen  von  nydergang  gegen  aulTgang  dei- 
sonnen)  bringt  welsche  meyl,  also  wirdt  auch  gefunden,  in  der  rechten  handt,  und 
über  das  wirdt  gesehen  in  nydergang  der  Sonnen,  die  Zal  auff  die  Climata. 

„Volgendt  hernach   Zwo  Regel,   zu  suchen  zweyer  Stet  oder  wonung 

weit  von  eynander." 
„Die  erst  Regel." 

„  So  zwo  stet  oder  wonung  werden  funden,  under  einer  Mittagslinien,  welche 
dann  Longitudo  wirdt  gesprochen,  so  merck  wie  vil  sie  grad  ligen  von  eynander, 
und  für  ein  yetzlichs  grad  ungeverlich  setze.  d5.  teutzsch  meyl.  Als  wann  zwo 
wonung  betten  differentz.  4.  grad  der  Elevation  Poli  nach.  So  wer  jr  we\t  von 
eynander  auff  dem  erdtreich.  60.  Teutsche  meyl." 

„Die  ander  Regel." 

„Wenn  zwo  stet  oder  wonung  sein  under  einem  Parallel,  welch'  dann  Latitudo 
legionum  ist  genant.  So  finstu  auff  der  seyten  die  Zal  der  meylen  auff  eyn  grad, 
weiche  Multiplicier  aber  mit  der  Distanz  oder  underscheyt  der  leng,  so  hastu  die 
frag.  Als  ich  setze,  es  sein  zwo  wonung  under  einem  Parallel,  von  einander.  5.  grad 
in  der  leng,  und  ein  grad  hat.  7.  meil  und  ein  halbe,  so  wird  der.  Product.  37.  meyl 
und  eyn  halbe.  Es  ist  zu  mercken,  das  under  dem  Equinoctial  eyn  yetzlicher  grad 
von  nidergang  der  Sonnen,  byss  in  Auffgang  der  Sonnen,  durch  den  gantzen  circkel 
gibt.  15.  Teutsch  meil.  Und  darnach  alle  nachvolgendt  circkel  verjüngern  sich,  byss 
zu  letzt  auff  zwei  pünctlein,  weliches  dann  Polos  mundi  bedeutendt,  nach  dem  so 
soliche  Circkel  abnemen  jn  der  grosse,  so  volgt  das  auch  die  grad  minder  meylen 
zaygen  als  unter  dem  Equinoctial." 

„Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  Hieronimum  Hölzel,  durch  Verlegung  Luce 
Alantsee*)  Pörger  und  Buchfurer  zu  Wienn  Anno.  1532." 

Nachdem  wir  so  den  Inhalt  des  Schriftchens  im  Original  kennen  gelernt  haben, 
betrachten  wir  dessen  Eigenthumlichkeiten  näher.  Für's  Erste  möchten  wir  Einiges 
über  die  Darsteliungs-  und  Ausdrucksweise  des  Verfassers  bemerken.  Erstere  ist 
offenbar  keine  ungeschickte,  sondern  veriüth  den  kundigen  Fachmann,  und  wenn 
trotzdem  für  den  modernen  Leser  mancher  Satz  nichts  weniger  als  klar  erscheint, 
j^o  ist  daran  lediglich  der  (lebrauch  der  deutschen  Sprache  schuld,  welche  sich  eben 
den  Anforderungen  der  Wissenschaft  erst  ganz  allmählich  anzubequemen  begann  und, 
mit  Scheffel  zu  reden,  „auch  in  des  gewandtesten  Hand  doch  mir  wie  eine  Keule 
^ich  schwang."  Immerhin  treffen  wir  hie  und  da  auf  einen  Sprachgebrauch,  der, 
damals  neu,  seitdem  völlig  bei  uns  sich  eingebürgert  hat.  So  sagt  Schreiber 
L.  B.,  man  solle  „in  eine  Tafel  eingehen,"  ganz  wie  man  dies  auch  heute  zu  sagen 
pHegt.  Ein  anderes  merkwürdiges  Kunstwort  ist  das  von  dem  „rektificirten"  Instru- 
ment, wenn  nämlich  die  betreffende  Vorrichtung  in  jenen  normalen  Anfangszustand 
versetzt  ist,  welcher  einer  jeden  Beobachtung  zu  Grunde  liegt.  Man  weiss,  dass 
(iiese  Sprachweise  den  Astronomen  von  heute  ganz  geläufig  geworden  ist,  und 
ist  immerhin  überrascht,  derselben  bereits  in  einer  so  frohen  Zeit  zu  begegnen. 
Ganz  ebenso  wäre  der  Gebrauch  des  Wortes  „Abzahlung^*  im  modernen  Sinne  her- 
vorzuheben. Was  die  eigentlich  mathematisch-geographische  Terminologie  betrifft, 
so  kennt  Grammateus  bereits  das  dem  Arabischen  entstammende  „Zenith",  nicht 
jedoch  dessen  Pendant  „Nadir",  sodass  er  für  letzteres  sich  mit  der  Umschreibung 
„Entgegengesetztes  Zenith",  behelfen  muss.  Die  Termini  Pol,  Zodiakus,  Höhe  und 
Horizont  werden  im  gewöhnlichen  Sinne  angewendet,  hingegen  zeigt  sich  die  Un- 
behilflichkeit   des  deutschen  Sprachausdruckes  nur  zu  deutlich  in  der  Verwendung 


^)  Man  vergleiche  die  oben  über  diesen  Mann,  den  Teub  ner  seinerzeit,  beigebrachten  Notizen. 


58  ^is  Kosmographie  des  Heinrich  Schreiber  von  Erfurt. 

des  Wortes  „Breite.**  Bei  der  Beschreibung  des  ersten  Instrumentes  heisst  es,  ein 
Kreis  sei  getheilt  nach  Breite  und  Länge,  und  die  nach  der  Breite  gezogenen  Linien 
seien  der  Sterne  Paralieikreise;  ein  solcher  Breitenkreis  ist  somit  ein  Ort  gleicher 
Deklination  und  nicht  zu  verwechseln  mit  dem,  was  die  neuere  Astronomie,  weicht» 
die  Begriffe  Länge  und  Breite  ausschliesslich  dem  Coordinatensystem  der  Ekliptik 
vorbehält,  unter  Breitenkreis  verstanden  wissen  will.  Indess  auch  diese  letztere 
Bedeutung  ist,  wie  aus  dem  Texte  hervorgeht,  dem  Autor  nicht  unbekannt,  und  um 
die  Verwirrung  zu  steigern,  dient  die  Breite  schliesslich  auch  noch  zur  Bezeichnung 
von  „Morgenweite"  und  „Abendweite"  (vgl.  die  fünfte  Aufgabe).  Von  einer  „Alhydade** 
scheint  unter  den  Wiener  Mathematikern  noch  nicht  die  Rede  gewesen  zu  sein,  viel- 
mehr bediente  man  sich  der  freiUch  nicht  ganz  synonymen  Ausdrücke  ,, Regel*'  oder 
„Linial."  Der  Aequator  ist  noch  immer,  wie  im  ganzen  Mittelalter,  mit  Ausschliesslich- 
keit der  ,,Ae^iuinoktial.'*  Eigen thiimlich  bert)hit  es,  dass  Schreiber  zwar  von 
l'arallelen  im  astronomischen  Sinne,  dagegen  niemals  von  parallelen  Graden  spricht, 
sondern  diese  letzteren,  von  Euklid  abweichend,  stets  deünirt  als  „Linien,  welche 
an  allen  Orten  gleichweit  von  einander  abstehen/'  Erwähnen  wir  noch  des  aufRllligen 
IJnistandes,  dass  das  Wort  Monat  auch  zur  Bezeichnung  des  Himmelskörpers 
Mond  benutzt  und  dass  das  Wort  Produkt  als  Maskulinum,  nicht  als  Neutrum 
gebraucht  wird,  so  haben  wir  wol  alle  die  Punkte  namhaft  gemacht,  welche  für  die 
Geschichte  der  wissenschaitlichen  Terminologie  ein  gewisses  Interesse  zu  bieten 
scheinen.  — 

Die  nächste  PYage,  welche  wir  uns  vorlegen  und  beantworten  müssen,,  ist  die 
nach  tler  eigentlichen  Beschaffenheit  des  Schreib  er 'sehen  Instrumentes.  Dasselbe 
besteht,  wie  aus  der  allerdings  mehr  denn  aphoristischen  Schilderung  des  Verfassers 
heiTorgeht,  aus  zwei  getrennten  Scheiben,  deren  eine,  kurz  gesprochen,  für  das 
kombinirte  Achsensystem  des  Horizontes  und  Aeciuators,  die  andere  für  das  koinbinirte 
AchsensYstem  des  Aequators  und  der  Ekliptik  adjustirt  ist.  Fig.  l.  und  H.  suchen  eine 
Vorstellung  von  den  beiden  Bestandtheilen  des  Apparates  zu  geben.  Wir  bemerken 
in  Fig.  IL  einen  getheilten  Kreisring,  welcher  oben  im  Zenithaipunkt  mit  einer  Hand- 
habe versehen  ist.  Um  den  Mittelpunkt  dieses  Ringes  dreht  sich  ein  Vollkreis,  auf 
welchem  die  Kreise  gleicher  Deklination  sammt  dem  Aequator  durch  ein  System 
paralleler  Gerader,  die  Rektascensions-  oder  Stundenkreise  dagegen  durch  Kreisbögen 
angedeutet  sind,  welche  vom  Nord-  zum  Südpol  reichen  und  den  Aequator  in  äquidi- 
stanten  Punkten  schneiden.  Auch  die  Ekliptik  soll  auf  dieser  Scheibe  verzeichnet 
seinj  dies  kann  bei  den  gemachten  Voraussetzungen  nur  geschehen  durch  einen 
Kreisdurchmesser,  welcher  mit  dem  den  Aequator  repräsentirenden  einen  Winkel 
von  beiläufig  23^2^  einschliesst.  Von  einigen  anderen,  minder  wichtigen,  Zuthaten 
werden  wir  später  noch  hören.  Diese  Art  Planisphär  oder  Astrolabium  entspricht 
also  ganz  der  Beschreibung,  welche  ein  späterer  Schriftsteller  (9)  mit  den  folgenden 
Worten  giebt:  ,,Das  wahre  Astrolabium  oder  dasjenige,  so  man  in  der  Astronomie 
gebrauchet,  und  gemeiniglich  auch  Planispbaerium  nennet,  stellet  die  vornehmsten 
Circkel  der  Himmels-Kugel  auf  der  Fläche  eines  ihrer  grösten  Circkel,  dergleichen 
der  Horizont  und  der  Mittags-Circkel,  also  vor,  wie  sie  alsdenn  dem  Auge  ersciieinen 
würden,  wenn  dieses  so  hoch  über  dei'  Kugel  erhaben  wäre,  dass  es  die  Helffte  der 
Kugel  völlig  übersehen  könne.*'  Wir  haben  es  zu  thun  mit  einer  orthographischen 
Projektion  der  Himmelskugel,  und  zwar  scheint  je  eine  Hälfte  der  Scheibe  eine  Ab- 
bildung der  beiden  Halbkugeln  enthalten  zu  haben,  so  dass  auf  jeder  Seite  auch 
sechs  Thierkreisbilder  zu  sehen  waren.  Wir  glauben  wenigstens  nicht,  dass  sich 
mit  den  eigenen  Worten  des  Originales,  sowie  auch  ganz  besonders  mit  der  späteren 
Gebrauchsanweisung,  eine  andere  Deutung  vereinbaren  lässt.  Dem  gegenüber  sehen 
wir  in  Fig.  I.  eine  Darstellung  des  zweiten  Bestandtheiles,  d.  h.  eine  stereographische 
Abbildung  der  Nordhalbkugel,  aufgenommen  vom  Südpol  aus,  und  damit  zugleich 
ein  Astrolab  gewöhnlicher  Art,  wie  sie  seit  des  Ptolemaeus  Zeit  in  Hunderten 
von  Exemplaren  angefertigt  sind.  R.  Wolf  hat  im  unmittelbaren  Anschluss  an  die 
ptolemäischen  Regeln  die  Anfertigung  eines  solchen  Instrumentes  in  detaillirter  Weise 
auseinandergesetzt  (10).  Eine  ganze  Reihe  solcher  Vorrichtungen,  zu  asti*onomisch- 
geographischem,  wie  astrologischem  Gebrauche  dienlich,  ist  in  der  Literatur  durch 
diesen  oder  jenen  umstand  sehr  bekannt  geworden;  z.  B.  kennen  wir  sehr  genau 
einige  arabische  Exemplare  aus  den  monographischen  Schilderungen  von  S  6  d  i  1 1  o  t  (11 ), 

(9)  Vollständiges  mathematisches  Lexikon,  1.  Theil,  Leipzig  1747.  S.  113. 

(10)  Wolf,  Geschichte  der  Astronomie,  München  1877.  S.  162  ff. 

(11)  Sedillot,    Description    d'un    astrolabe    construit    par   Abd-Ul-Aima, 
Ingenieur  et  astronome  pers(m,  Annales  de  Tobservatoire  de  Paris,  M.  IX. 


Die  Rosmographie  des  Heinrich  S:' ehr  eiber  von  Erfurt.  5^ 

Dorn  (12),  Sarrus  (13),  Morley  (14),  Woepcke  (15)  und  Krziz  (16),  sowie  die- 
jenigen, Ober  welche  im  Verlaufe  des  Mittelalters  Johannes  Philoponus  und 
Hermann  der  Lahme  von  Reichenau  schrieben  (17).  Unter  den  Neueren  haben 
Stoeffler  (18),  Danti  (19)  und  Ritter  (20)  Schriften  Ober  das  Astrolabium  verfasst, 
welches  lange  Zeit  hindurch  bei  dem  unvollkommenen  Zustande  des  s[)härisch- 
trigonometrischen  Calculs  fOr  die  Liebhaber  der  mathematischen  Geographie  aus  dem 
fii'unde  etwas  sehr  Anziehendes  hatte,  weil  dieselben  mit  seinier  Hilfe  alle  einschlä- 
tngen  Aufgaben  ganz  ohne  Rechnung  aufzulösen  sich  in  den  Stand  gesetzt  sahen. 
In  Ph  (Fig.  l.)  erblicken  wir  den  Nordpol,  um  welchen  als  Centrum  die  Alhydade 
drehbar  ist ;  ihm  concentrisch  verlaufen  drei  Kreise,  welche  wir,  vom  Pole  aus  gegen 
die  Peripherie  fortschreitend,  als  Wendekreis  des  Krebses,  als  Aequator  und  als 
Wendekreis  des  Steinbockes  kennen  lernen.  Der  letztere  Kreis  ist  zugleich  die 
Grenzlinie  der  ganzen  Figur;  der  Aequator  ist  in  zweimal  vierundzwanzig  gleiche 
Theile  oder  Stunden  abgetheilt.  Um  die  Ekliptik,  deren  Pol  P©  ist,  einzuzeichnen, 
erinnern  wir  uns,  dass  dieselbe  in  Wirklichkeit  mit  Jedem  der  beiden  Wendekreise 
je  einen  Punkt  gemein  hat;  im  stereograpliischen  Bilde  muss  sie  demgemäss  als  ein 
Kreis  erscheinen,  der  den  südlichen  Wendekreis  von  aussen,  den  nördlichen  von 
innen  berührt.  In  dieser  Weise  denken  wir  uns,  „das  ander  Theil'*  von  S  c  h  r e  i  b  e  r  's 
Instrument  construirt.  Er  giebt  ausdrücklich  an,  dasselbe  aus  Wien  mitgebracht  zu 
haben,  wo  aller  Wahischeinlichkeit  nach  regelmässige  Vorlesungen  über  Einrichtung 
und  Gebrauch  des  Astrolabiums  gehalten  worden  sind;  dass  auch  Regiomontan 
von  dort  ein  paar  Exemplare  mit  sich  nach  Nürnberg  gebracht  hat,  ist  so  ziemlich 
sicher  (21).  Jedenfalls  lernte  daselbst  auch  Peter  A plan  Theorie  und  Handhabung 
des  beliebten  Werkzeuges  kennen,  denn  bald  nach  Beendigung  seiner  Wiener  Studien- 
zeit sehen  wir  ihn  an  eine  terrestrische  Nachahmung  des  Vorbildes  denken,  wie  die 
von  ihm  unter  dem  Namen  „speculum  cosmographicum"  veröfFentlichte  (22)  Stereo- 
irraphische  Darstellung  des  zwischen  90^  lat.  sept.  und  23*;2^  lat.  mer.  enthaltenen 
Theiles  der  Ei-doberflRche  beweist. 

Des  Gram  ma  tcu  s  Schrift  ist  jedoch  nicht  bloss  deshalb,  weil  sie  sich  als  die 
älteste  in  deutscher  Sprache  verfasste  Abhandlung  über  diesen  Gegenstand  darstellt, 
jreeignet,  unsere  Theilnahme  zu  erregen,  vielmehr  wird  durch  sie  nach  einer  ge- 
wissen Seite  hin  ein  ganz  entschiedener  Fortschritt  allen  froheren  und  zeitgenössischen 
Leistungen  gegenüber  markirt.  Wir  greifen  zur  Kennzeichnung  desselben  auf  unsere 
obige  Quelle,  das  „mathematische  Wörterbuch,"  zurück.  Dort  heisst  es  (a.  a,  O.), 
man  müsse  zwei  Gattungen  von  Planisphären ,  die  „partikulären"  und  die  „univer- 
sellen" unterscheiden,  je  nachdem  dieselben  nur  für  eine  ganz  bestimmte  oder  aber 
für  eine  willkürliche  Polhöhe  verwendbar  seien.  Alle  die  von  uns  bereits  erwähnten 
Instrumente  scheinen  nun  insofern  bloss  der  ersten  Kategorie  zugerechnet  werden 
zu  müssen,  als  di«5  Eintragung  der  geographischen  Breite  des  Beobachtungsortes 
nolhwendig  war,  ehe  man  sich  derselben  in  der  Praxis  bedienen  konnte.  Auch 
^Volf  hebt  (a.  a.  O.)  ausdrücklich  hervor,  dass  das  Zenith  sammt  einer  Reihe  von 
.\lmukantharaten  (Kreisen  gleicher  Höhe)  auf  der  sogenannten  ,, Mater  Astrolabii" 
nicht  fehlen  durfte.  Hiervon  aber  ist  in  Schreiber's  Auseinandersetzungen  gar 
nicht  die  Rede,  denn  wenn  man  auch  auf  den  ereten  Blick  geneigt  sein  könnte,  den 
^atz  „Nach  dem  gehen  die  Orizont  geschrieben,  von  funffen  zu  fünft  an  zuhebcn 
von  dem  Equinoctial  byss  under  den  Polum"  in  diesem  Sinne  zu  interpretiren,   so 

(12)  Dorn,  Drei  in  der  kaiserlichen  öffentlichen  Bibliothek  zu  St.  Petersburg 
befindliche  astronomische  Instrumente  mit  arabischen  Inschriften,  Petersburg  1863. 

(13)  Sarrus,  Description  d'un  astrolabe  construit  h  Maroc  en  1208,  Stras- 
bourg 1852. 

(14)  Morley,  Description  of  a  planispheric  Astrolabe  constructed  by  Shah 
Sultan  Husain  SalWi,  London  1856. 

(15)  Woepcke,  Ueber  ein  in  der  kcniigliehen  Bibliothek  zu  Berlin  befindliches 
arabisches  Astrolabium,  Berlin  1858. 

(16.  Krzi«,  Beschreibung,  wissenschaftliche  Zergliederung  und  Gebrauchsweise 
des  persisch-arabisi'hen  Astrolabiums,  Archiv  f.  Math,  und  Phvs.,  45.  Theil.  S.  289  IV. 

(17)  Wolf,  S.  165. 

(18)  Stoeffler,  Elucidatio  fabricae  ususcjue  astrolabii,  Oppenheim  1533. 

(19)  Wolf,  S.  165. 

(20)  Doppelmavr,  Historische  Nachricht  von  den  NOrnbergi-soheii  Matheniaticis 
lind  Künstlern,  Nürnberg  1730.  S.  96. 

(21)  Günther,  Die  mathematische  Sammlung  des  germanischen  Museums, 
l-eopoldina,  1878.  S.  96. 

(22)  Apian,  Cosmographicus  liber,  S.  6111. 


60  Die  Konnogi'apliic  des  Heinrich  Schreiber  von  Erfurt. 

erkennt  man  doch  bald,  dass  hier  nicht  Horizonte  gewöhnlicher  Art,  sondern  Paraüel- 
kreise  zunri  Aequator  gemeint  sind,  welche  in  der  stereographischen  Projektion  durch 
concentrische  Kreise  von  stets  abnehmendem  Radius  wiederzugeben  sind.  Unsere 
Fig.  I.  hat  von  diesen  Kreisen  abgesehen,  um  einer  Ueberlegung  mit  Linien  zu  ent- 
gehen. Jedenfalls  also  steht  soviel  fest,  dass  Gramm ateus  sein  Instrument  nicht 
von  der  geographischen  Lage  des  Beobachtungsplatzes  abhängig  machen  wollte,  und 
es  erhellt  die  Richtigkeit  der  nachstehenden  These: 

Heinrich  Schreiber  ist  der  Erste,  der  von  der  Adaptirung  des  Astrolabiums 
für  eine  bestimmte  Polhöhe  Abstand  nahm,  ohne  dadurch  dessen  Bestimmung,  alle 
Aufgaben  der  astronomischen  Geographie  zu  lösen,  preiszugeben.  Er  erreichte  seinen 
Zweck  durch  Kombination  des  stereographischen  Planisphftrs  mit  einem  in  ortho- 
graphischer Projektion  ausgeföhrten  Bilde  der  Himmelskugel. 

Wir  gehen  jetzt  dazu  über,  diese  These  durch  nähere  Betrachtung  der  einzelnen 
von  Schreiber  vorgefahrten  Fälle  im  Detail  zu  erweisen.  JÄugleich  soll  bei  dieser 
Durchsicht  auf  alle  jene  Punkte  Bedacht  genommen  werden,  welche  fttr  die  Ge- 
schichte der  Erdkunde  nach  irgend  einer  Hinsicht  bemerk enswerth  erscheinen. 

Gleich  im  Anfang  stossen  wir  auf  die  vom  Verfasser  mitgetheiUe  Karte  von 
Mitteleuropa,  welche  oben  in  Figur  IV.  wiedergegeben  ist,  und  die  zunächst 
die  Bestimmung  hat,  für  eine  Anzahl  wichtiger  Städte  die  Polhöhe  zu  liefern.  Wir 
bemerken,  dass  dieselbe  eine  von  der  heutzutage  üblichen  durchaus  verschiedene 
Orientirung  besitzt,  indem  Soden  oben,  Norden  unten  erscheint^).    Allein  auch  wenn 


M  Leider  ist  der  Frage,  um  welche  Zeit  wol  der  Uebergang  von  dieser  Älteren  Manier, 
eine  Karte  za  orientiren,  zu  der  uns  gegenwärtig  so  natürlich  erscheinenden  stattgefunden  habe, 
von  Seiten  der  Historiker,  ao  weit  wenigstens  unsere  Kenntnis  reicht,  noch  nicht  näher  getreten 
worden.  Einige  fragmentarische  Ergebnisse,  welche  dem  Verf.  bei  seiner  nur  ganz  gelegentlichen 
Beschäftigung  mit  dieser  Materie  zugefallen  sind,  mögen  deshiUb  immerhin  ein  gewisses  Interesse 
haben ;  schon  um  zu  einer  gründlichen  Prüfung  des  Gegenstandes  anzuregen,  sollen  dieselben  hier 
eine  Stelle  tinden.  Schon  früher  (23)  ward  von  uns  darauf  hingewiesen ,  dass  ganz  allgemein  im 
Orient  die,  wie  wir  uns  kurz  ausdrücken  wollen,  umgekehrte  Orientirung  herrschend  gewesen  sei, 
obwol  Ausnahmen  da  und  dort  vorgekommen  sein  mögen  (24).  Es  ist  sicher  nicht  ganz  zufällig, 
dass  gerade  jene  Völker,  deren  Schreibweise  eine  der  unsrigen  diametral  entgegengesetzte  ist. 
auch  ein  Kartenbild  ganz  anders  betrachten,  wie  wir  dies  thun.  Notirt  doch  auch  Gantor  (25) 
den  merkwürdigen  Umstand,  dass  bei  den  Arabern  „die  Rechnungsergebnisse  bei  der  Addition, 
der  Subtraktion  and  der  Multiplikation  nach  oben  angeschrieben  werden,  der  neueren  Gewohnheit 
geradezu  entgegengesetzt  und  ein  unbefangenes  Weiterschreiben  an  einem  Blatte  verhindernd''.  — 
Insofern  arabisch-hebräische  Geographie  und  Kartographie  für  die  entsprechenden  Arbeiten  der 
Occidentalen  in  mehr  als  einer  Beziehung  massgebend  gewesen  sind,  dürfen  wir  uns  niclit  wun- 
dern, die  aus  dem  Orieut  überkommenen  Muster  in  Europa  für's  Erste  vielfach  nachgeahmt  zu 
sehen;  insbesondere  die  älteren  Itinerarien,  grossentheils  von  unselbitständigen  Zeichnern  herge- 
stellt, befolgen  noch  ganz  den  arabischen  Modus  der  Darstellung.  So  enthält  die  Karten^amm- 
hing  des  germanischen  Museums  zu  Nürnberg  eine,  vermutfalich  von  Georg  Glockenton  hrr- 
rührende,  Meilenkarte  des  deutschen  Reiches  aus  dem  Jahre  1510,  deren  unterer  Rand  nach 
Norden  gewendet  ist;  ein  Gleiches  gilt  von  den  bekannten  Weltkarten  Johann  Schöneres  und 
sogar  noch  von  einer  im  Jahre  1550  herausgekommenen  Generalkarte,  welche  sich  als  „kurze 
gute  Abbildung  des  gantzen  Teutschlands*'  vorstellt.  Sehr  bemerkenswert!!  für  unseren  Zweck 
ist  Peter  Apian  Das  kleine  geographische  Werkchen,  mit  welchem  er  seine  eigentlich  schrift- 
stellerische Laufbahn  betrat  (26),  enthält  als  Titelkupfer  ein  noch  völlig  nach  dem  orientülischeu 
Vorbild  ausgeführtes  Wcltgemälde,  und  ganz  demselben  begegnen  wir  kurz  nachher  auch  im 
„Cosmographicus  Über"  (27)  selbst  (Vgl.  Fig.  4.)  Alle  übrigen  kartographischen  Skizzen  dieses 
Werkes,  z.  B.  die  darin  (28)  vorkommende  Kart«  von  Griechenland,  sind  dagegen  in  der  uus  ge- 
läutigen Weise  orientirt.  Nehmen  wir  zu  diesen  Thatsachen  noch  hinzu,  dass  der  von  Philipp 
Apian  seit  1560  ausgearbeitete,  seiner  exakten  Ausführung  halber  mit  Recht  berühmte  (29)  Atlas 
der  bayrischen  Lande  die  moderne  Orientirung  als  etwas  ganz  Selbstverständliches  verwendet,  so 
ist  es  wo]  nicht  allzu  gewagt,  den  Zeitpunkt  des  Modewcchsels  näher  dahin  zu  bestimmen,  dass 
derselbe  etwa  in  die  durch  die  hervorragenden  Kosmographen  Apian  Vater  und  Sohn  charak- 
tcrisirte  Periode  ftUt 

(23)  Günther,  Die  Lehre  von  der Erdkrttinmung  und  Erdbewegung  im  Mittel- 
alter bei  den  Arabern  und  Hebräern,  Halle  1877.  S.  101. 

(24)  Günther,  Ein  inatheniatisch-geographisches  Dokument  aus  dem  tO.  Jahr- 
hundert, .Leopoldina,  1880.  S.  124. 

(25)  Cantor,  Vorlesungen  über  Gesohiohte  der  Mathematik,  1'.  Band,  Leipzig 
1880.  S.  005. 

(26)  Petri  Apiani  Isagogc  in  typum  cosmographicum,  Landishuti  1524», 

(27)  Apian,  Cosmographicuö  über,  S.  53. 

(28)  Ibid.  S.  58. 

(29)  Peschel-Ruge,  S.  416.  S.  681.  «  .      ' 


Die  römisolieii  Grenzlinien  im  Odenwald.  6| 

wir  uns,  ^as  für. den  Anfang  nicht  ganz  leicht  ist,  von  den  durch  diese  Anordnung 
unserer  Anschauung  bereiteten  Schwierigkeiten  emancipirt  haben,  gewinnen  wir  von 
dem  Talente  und  den  Hilfsmitteln  des  Kartenzeichners  gerade  keine  sehr  vortheil- 
hafte  Vorstellung.  Die  Distanzen  zumal  der  deutschen  Städte  sind  theilweise  mit 
starken  Fehlern  behaftet;  die  Achsenrlchtun^  der  beiden  Halbinseln,  der  italienischen, 
wie  der  nordaJbingischen,  ist  gänzlich  verfohlt,  und  was  die  letztere  betrilTt,  so  ist 
der  Ausspruch  des  alten  Adam  von  Bremen  (tlO),  JtUland  gleiche  einer  ins  Nord- 
meer  sich  erstreckenden  Zunge,  hier  doch  etwas  allzu  wörtlich  genommen.  Ebenso 
scheint  der  Autor  von  der  Küstenn^iederung  Hollands  keine  Ahnung  gehabt  zu  haben. 
Die  Städtenamen  sind  oft  bis  zur  Unkenntlichkeit  verketzert,  so  dass  es  im  Interesse 
des  Lesers  sich  empfiehlt,  einige  Identitäten  ausdrücklich  zu  konstatiren.  Es  ist 
Raconat-Recanati,  Tolon-Toulon,  Auimnon-Avignon,  Leon-l*yon,  Tornus-Troyes  (wahr- 
scheinlich), Purino-Turin^  Gleff-(^hiavenna^),  Stalon-Chalons,  Roya-Rouen,  Rostat* 
Hädstadt,  Trigla-Iglau ,  Spira-Speier ,  Posnan-Posen ,  Dantzgka-Danzig ,  Auelburg- 
llavelberg,  Meidwurg  (sie)  Magdeburg,  Mockcl-Mechcln,  Galas-f^alais.  W"a.s  die  Aus- 
wahl der  in  die  Karte  aufgenommenen  Plätze  anbelangt,'  so  erkennt  man,  däss  sich 
Schreiber  theils  durch  religiöse,  theils  durch  mcrkantrlo  Motive  leiten  liess;  erstere 
bethttttgen  sich  durch  Aufnahme  von  Orten,  welche,  wie  Einsiedeln  und  Recanati 
(hei  Loretto)  als  Wallfahrtsstätten  oder,  wie  Avignon  und  Havelberg,  als  berühmte 
Sitze  von  Kirchenfürsten  oder  endlich,  wie  Aquino,  wegen  der  Geburt  berühmter 
Goltesgelehrter  diesen  Voraug  verdienen  mochten.  Im  Uebrigen  hat  man  es  mit 
Städten  zu  thun,  die  entweder  selbst  Emporien  des  Handels  und  der  Industrie  waren, 
wie  Genua,  Venedig,  Ancona,  Iglau,  Krakau,  Thoni,  Danzig,  Hambw^g,  Amsterdam, 
G?ilais,  Göln,  Erfurt,  Strassburg,  Magdeburg,  Nürnberg,  Augsburg,  Regensburg,  Speier 
und  Frankfurt  a.  M,,  oder  di(?  als  Transitplätze  für  den  Lcnantohandel  in  Anseh(Mi 
standen.  Die  drei  Weltverkehrstrassen,  welche  von  Genua  über  Mailand,  Ghiavenna 
und  Gonslanz,  sowie  auf  der  anderen  Seite  von  Venedig  über  Rotzen  und  von  Triest 
über  Villach,  Hadstadt  und  Salzburg  in  das  Herz  Deutschlands  führten,  sind  auf  der 
Kalte  deutlich  wahi*zunehmen.  Auffallen  muss  insbesondere  die  Erwähnung  des 
Städtchens  Radstadt,  welches  heute  ein  stiller  Ort  voil  kaum  tausend  Einwohnern 
ist,  damals  jedoch,  als  von  ihm  aus  die  einzige  fahrbare  Strasse  über  der  Tauern 
und  Katschberg  nach  Obcrkärnthen  führte,  für  die  Speditionsgeschäfte  von  luichster 
Bedeutung  gewesen  .sein  muss.  Den  Ansprüchen  der  Wissenschaft  wird  durch  die 
Nennung  der  Universitätsstädte  Paris,  Toulouse,  Leipzig,  Prag,  Wien  und  Ofen  ge- 
nüjit,  welch'  letzteres  vor  nicht  gar  langer  Zeit  erst  unter  Matthias  Gorvinus 
seine  Blüthezeit  erlebt  hatte.  So  gewährt  uns  denn  die  Karte  Schreiber's,  so 
unvollkommen  sie  in  wissenschaftlicher  und  künstlerischer  Beziehung  auch  ist, 
immerhin  in  kulturhistorischer  Beziehung  manchen  nicht  uninteressanten  Durchblick  ; 
auch  lässt  sich  nicht  leugnen,  dass  dieselbe  mindestens  für  die  mitteldeutschen  Städte 
die  geographische  Breite  bis  ungefähr  auf  einen  halben-  Gi*ad  genau  liefert,  und  ein 
gri)sseres  Maass  von  Genauigkeit  war  bei  dem  auf  das  Astrolabium  sich  gründenden 
Verfahren  überhaupt  nicht  zu  erwarten.  Noch  sei  bemerkt,  dass  im  Originale  die 
Länder  mit  grünen-,  die  Meere  mit  blauer  Farbe  angelegt  und  an  den  die  Städte  be- 
zeichnenden Kreisen  kleine  Fortsätze  angebracht  sind;  was  letztere  besagen  sollen, 
wissen  wir  nicht  zu  erklären.  (Schluss  folgt.) 


Die  römischen  Grenzlinien  im  Oden^^^ald 

(mit  Bezug  auf  die  sich  daran  knüpfenden  Volkssagen). 

Von  Karl  Christ. 

Das  Wort  Limes  bedeutet  einen  öffentlichen  Grenzweg  und  der  Limes  Imperii  Romani 
wurde  als  ein  Gebiet  bezeichnet,  das  der  Staat  als  sein  Eigenthum  durch  Befestigungen  sichern 
konnte.  Zwei  solcher  Grenzwehren  ziehen  vom  Main  aus  gegen  Süden:  1)  Die  Mümliug- 
linic.    Durch  den  Konservator,  Hrn.  Hofrath  Wagner,  aufgefordert,  sich  über  den  Zug  dieser 


')  Auch  heutzutage  noch  wird  überall  in  dem  deutschrmlenden  Theile  der  Schweiz,  wo 
man  der  Aufnahme  von  Fremdwörtern  iu  den  eigentlichen  Volksdialekt  sehr  energisch  widerstrebt; 
die  Stodt  Chiavenmi  mit  ihren  alten  deutschen  Namen  „Clefen'*,  bezeichnet 

30)  Ibid.  S.  101. 


§2  ^'^  n1niisch«»n  Grfiizliiuen  Im  Odenwald. 

zu  äussern,  da  eine  Begehung  durch  eine  Kommission  des  Gesammtvereins  der  deutschen 
QeschichtS'  und  Alterthumsvereine  vorbereitet  werde,  gab  der  Verfasser  brieflich  schon 
vor  der  Zusammenkunft  der  betreffenden  Delegirten  zu  Mudau  seine  Meinung  dahin  ab,  da5»s 
eirar  eine  befestigte  Verbindung  zwischen  der  Gegend  von  Mudau  und  dem  vorliegenden  Haupt- 
limes bestehe,  dass  die  eigentliche  Fortsetzung  der  Linie  Obernburg-Schlossau  aber  nach  Süden,  auf 
Keckarburken  und  im  Verlauf  auf  Wimpfen  zu  stattfinden  mOsse.  (Vergl.  Karlsruher  Zeitung 
vom  0.  Juli  1880,  Beilage  zu  Nr.  158  u.  1881  Nr.  21—24.)  Als  uns  dann  durch  den  Herrn 
Konservator  der  ehrenvolle  Auftrag  ward,  ihn  als  pelegirter  zu  der  Lokaluntersuchung  in  den 
Odenwald  zu  begleiten,  hatten  wir  Gelegenheit  unsere  Vermuihung  daselbst  nochmals  der 
gerammten  Kommission  vorzulegen,  welche  dann  auch  von  der  zuerst  vergeblich  gesuchten  Ver- 
bindung Mudau-Bnchen  ^)  abstand,  um  die  Richtung  gegen  Neckarburken  einzuschlagen,  die 
bekanntlich  zur  Entdeckung  einer  Reihe  von  Kastellen  und  Wachthäusern  fahrte.  (Bereits  in 
den  Heidelberger  Jahrbuchern  von  1872,  S.  244  hatten  wir  auf  diese  Main-Neckarlinie  aufmerksam 
gemacht,  sowie  auf  ein  Kastell  zum  Schutz  derselben  auf  der  Stelle  des  Eichh&user  Hofes  bei 
Wimpfen.)  Ganz  besonderes  Verdienst  erwarb  sich  bei  Auffindung  derselben  auch  Herr  Kreis- 
richter Conrady  von  Miltenberg,  der  Entdecker  des  Toutonensteines,  des  Richtscheites  des  Haupt- 
limes, der  Grenze  zwischen  Tontonen  und  Römern. 

Eine  Revision  des  Zuges  dieses  letstern  Limes  von  Miltenberg  gegen  SQden  hatte  der  genannte 
Herr  schon  seit  L&ngerem  in  Angrifif  genommen  und  so  traf  es  sich  denn  höchst  gfinstig,  dass 
derselbe,  wie  er  sieh  schon  der  obenerwähnten  £]Lpedition  nach  Schlossau  angeschlossen  und  in  der 
dortigen  Gegend  Ausgrabungen  im  Auftrage  der  Kommission  geleitet  hatte  (vergl.  Karlsruher 
Zeitung,  188()  Beilage  Nr.  218—220),  einer  Einladung  des  Herrn  Konservators,  eine  Untersuchung  des 
badischen  Antheiles  des  Hauptlimes  in  Begleitung  des  Berichterstatters  vorzunehmen,  seine  Zu- 
sage ertheilte.  In  Folge  hohen  Erlasses  des  Grossh.  Ministeriums  des  Innern  vom  30.  Sept.  1S80 
wurden  die  Genannten  denn  auch  erm&chtigt,  an  Stelle  des  Grossh.  Konservators  die  zur  defini- 
tiven Feststellung  des  Zuges  des  römischen  sogen.  Pfahlgrabens  auf  badischem  Gebiete ,  auf 
der  Strecke  Miltenberg,  resp.  WalddOrn  bis  zum  Anschluss  an  die  württembergischen  Fortsetzangen 
erforderlichen  Vorrichtungen  vorzunehmen,    wie  auch  Grabungen  auszufahren. 

Durch  Zustellung  von  Seiten  des  Herrn  Geh.  Hofrath  Wagner  vom  2.  Oktober  1880  hieron  in 
Kenntnis  gesetzt,  begaben  wir  uns  trotz  des  eintretenden  regnerischen  Wetters  alsbald  nach 
Miltenberg  an  den  Main.  Nach  der  Ansicht  von  Paulus  wäre,  dem  unentwegten  System  der 
schnurgeraden  Linie  zu  Folge,  der  von  Süden  herkommende  Limes  östlich  von  Miltenberg  im 
Erfthal  bei  Eichenbtkhl  die  jähe  Bergwand  des  Wannenberges  hinauf  und  den  nicht  weniger  stei- 
len „wild  verworrenen"  Abhang  des  Mainthaies . bei  dem  (nicht  römischen,  sondern  frflhmittel- 
alterlichen)  R&uberschlösschen  hinabgezogen,  um  an  einer  fQr  die  Anlage  einer  Grenzniederias* 
sung  g&nzlich  ungeeigneten  SteUe  bei  Freudenberg  anzugelangen.  Hatten  wir  uns  nun  schon  vor 
Jahren  persönlich  davon  überzeugt,  dass  auf  der  genannten  Strecke  über  den  Wannenberg  keine 
Spur  einer  römischen  Linie  zu  entdecken  sei,  so  wurde  dies  seither  durch  den  auf  Schloss  Mil- 
tenberg als  Nachfolger  des  bekannten  Kunstsammlers  und  Alterthumsforschers  Habel  (des  Wieder- 
herstellers einer  Reihe  mittelalterlicher  Burgen)  wohnhaften  Herrn  Kreisrichter  Conrady  zur 
Evidenz  bestätigt  und  zwar  sowol  durch  Ausgrabung  und  Aufnahme  des  erwähnten  Räuber- 
schlösschens,  das  sich  als  nicht-römische  Anlage  erwies,  wie  durch  Begehung  der  ganzen  von 
Paulus,  wenn  auch  noch  so  detaillirt,  als  römisch  beschriebenen  Strecke  Freudenberg- Wald  dorn. 

Hierbei  Uess  sich  kein  einziger  Ueberrest  römischer  Befestigung  oder  überhaupt  römi- 
scher Anwesenheit  nachweisen,  indem  die  von  Paulus  angegebenen  Merkmale  des  Limes  bei  ge- 
nauerer Prüfung  an  Ort  und  Stelle  nicht  auffindbar  waren.  So  die  verschiedenen  behaupteten 
„Wachthaustrümmerhögel"  und  „wohlerhaltenen  Wallreste'*,    welche  sich  in  harmlose  Steinauf- 


•)  Dass  in  «ler  That  eine  solche  bestand  ,  zeigt  der  Umstand ,  Hass  bei  Bnctien  sich  zwei  Trüm- 
merhaufen römischer  Wachthäuser  beünden,  Hönenhäuser  genannt,  da$;  eine  südwestlich  von  Buchen 
am  Galgenberg,  neben  der  Landstrasse  gegen  Oherneudorf;  das  andere  südöstlich  von  Buchen,  im 
., breiten  Busch*%  bei  der  Strasse  nach  Eberstadt.  L'eber  diese,  sowie  noch  weitere  Verbindungen  der 
zwei  Linien,  sowie  nochmals  über  die  rückwärtige  (zweite)  Limeslinie  gedenken  wir  uns  in  einem 
später  folgenden  .Artikel  auszusprechen.  Als  wir  uns  bei  unserer  Untersuchung  der  Mnin-NVckar- 
.^ignallinie  von  Herrn  Geh.  Hofrath  Wagner  in  Mudau  trennten,  um  die  von  uns  verranthete  Tlieil- 
strecke  Schlossau-Neckarbnrken  zu  begehen,  begab  sich  derselbe  bereits  seinerseits  zur  Auffindung  der 
Verbindung  dieser  Linie  mit  der  Hauptlinie  bei  Osterburken  nach  der  Mittelstation  bei  Eicholzheim.  wo 
er  eine  bedeutende  Römerstatte  mit  dem  üblichen  Namen  Hünenhaus  constatirte,  einen  Viei*götter- 
Altar  von  da  für  Karlsruhe  erwarb  und  es,  auf  die  Seckacher  Lokaltradition  basirend,  wonach  auf  dor- 
tiger Gemarkung  ehemals  7  Burgen  bestanden  hätten,  sehr  wahrscheinlich  machte,  dass  diese  Verbin- 
dung (deren  westlicher  Ausgangspunkt  die  Stationen  bei  Wagenschwend  sein  dürften)  über  Limbach 
und  Seckach  nach  Osterburken  in  gerader  Linie  ging. 


Die  rftmlschon  (fronzllnieii  im  OdciiwaW.  ß;^ 

>chatUingen  fleissiger  Ackerbauer  aoflösen,  wie  wir  im  Verlauf  denn  auch  auf  dem  wirklichen, 
von  Paulus  richtig  angegeben  Zug  des  Limes,  in  der  Gegend  von  Osterburken,  die  Bemerkung 
machten,  dass  einige  solcher  zusammengetragenen  „Steinrutschen*'  von  ihm  als  römische  Reste 
angesehen  wurden.  Es  war  daher  unser  Bestreben,  nur  dort  Wachthäuser  und  dergleichen  tax 
knnstatiron.  wo  wir  durch  Ausgrabung  wirkliche  römische  Mauern  auffinden  konnten. 

Am  allerwenigsten  darf  man  sich  durch  die  angeblichen  Römerschanzen  irre  machen  lassen, 
welche  sich  durch  moderne  Vermessungskünstler  auf  den  Karten  eingezeichnet  finden. 

Eine  solche  soll  denn  auch  nach  der  grossen  bairischen  topographischen  Knrte  von  1850 
bpi  Bürgstadt  zwischen  Freudenberg  und  Miltenberg  auf  dem  westlichen  Auslaufer  des  Wannen- 
berges, dem  Eichenbuckel,  liegen,  in  der  Nähe  der  sogenannten  Heunenf&sser  (nicht  Hainfässer^ 
Allein  es  ist  vielmehr  ein  grossartiger  germanischer  Ringwall,  „die  Burgmauer"  genannt,  wie 
deren  einer  auch  auf  dem  Greinberge  (nicht  Krainberg  zu  schreiben),  bei  Miltenberg  als  Pömer- 
schanze  in  dieselbe  Karte  eingetragen  ist.^) 

•Auf  dem  „Burgberg"  oder  Burgstadel  im  Spessart  gegenüber  Freudenberg  mit  dem  dies- 
sf'its  liegenden  Räuberschlösschen  korrespondirend ,  lag  dagegen  eher  eine  jener  frühmittelalter- 
Hehen  Wallburgen  oder  sonstigen  Ranbnester,  wenn  auch  jetzt  nichts  mehr  davon  zu  er- 
kennen ist  Ebensowenig  sind  aber  von  hier  ans  auf  dem  dahinter  liegenden  Kamme  Spuren 
römischer  Wachthäuser  oder  dergl.  zu  finden,  die  vorhanden  sein  müssten,  wenn  der  Limes 
bei  Freudenberg  den  Main  Qberschritte,  um  von  hier  den  Eselsweg  auf  dem  Spessart  zu  ge- 
winnen, wie  auch  wieder  Prof.  Herzog  im  Schw.  Merkur,  Chronik  1881  No.  M.  annimmt.  Bei 
der  Annahme  Freudenbergs  als  Ausgangspunkt  des  Limes  wäre  freilich  ein  ziemlich 
komplizirtes  Korrespondenz-System  mit  der  8  Kilometer  von  hier  entfernten  Grenzniederlan- 
sung  bei  Miltenberg  nur  mit  Zuhilfenahme  des  rechten  Mainufers  möglich  gewesen.  Dass  ab^r 
eine  Fortsetzung  der  Römerlinie  hier  nicht  besteht,  dürfte  gesichert  sein,  wenn  unsere  eigenen 
bisherigen  Lokal  Untersuchungen  des  Spessarts  auch  zu  einem  wissenschaftlich  hinlänglich  gestütz- 
ten Endurtheil  bei  Weitem  noch  nicht  ausreichen. 

Die  einzige  passende  Stelle  des  Uebergangs  über  den  Main  in  den  Spessart  wäre  überdies 
l)ei  Miltenberg,  von  wo  ein  alter  Klosterweg  durch  die  Weinberge  auf  das  Kloster  Engelsberg 
und  von  dort  weiter  auf  einem  langen  Höhenrücken  nach  dem  sog.  Echterspfahl  hinführt.  Seine 
Bezeichnung  „Eselsweg"  kommt  in  der  Regel  bei  Klöstern  wie  auch  bei  Mühlen  vor,  weil  bei 
den  frühern  schlechten  Wegen  im  Gebirge  der  Transport  von  Lebensmitteln,  Getreide,  Mehl  und 
dergleichen  durch  Esel  vermittelt  wurde.  Kein  einziger  Fund  spricht  indessen  dafür,  dass  dieser 
mittelalterliche  Eselsweg,  der  im  Verlauf  am  angeblichen  Hunnenstein  der  bair.  topograph.  Karte, 
d.  h.  an  den  sog.  „Heunenschüsseln"  (einer  tisch-  oder  plattenähnlichen  hohen  Felsenmasse  mit 
natürlichen,  durch  Auswitterung  entstandenen  Löchern  darin,  die  kaum  den  alten  Germanen  als 
Opferschalen  dienten)  auf  dem  Langenberg  vorbeizieht,  die  nördliche  Fortsetzung  des  Limes  ge- 
wesen wäre,  wie  wir  früher  selbst  vermutheten  (vergl.  unsern  Artikel  in  Picks  Monatsschrift  V. 
S.  93  aber  den  Fundort  des  Toutonensteins). 

Di^  Grenze  war  vielmehr  von  Miltenberg  abwärts  bis  Grosskrotzenburg  (von  wo  der  römi- 
sche Erdaufwurf  bis  in  die  Gegend  von  Arnsburg  in  nördlicher  Richtung,  dann  westlich  weiterlief) 
fline  Strecke  weit  der  Main,  weil  derselbe  hier  so  ziemlich  in  der  bisherigen  Richtung  des  Limes 
gHgen  Norden  läuft  Dem  Princip  der  wesentlich  einheitlichen  Durchführung  des  Limes  that 
dies  keinen  Abbruch,  denn  eben  so  gut  wie  ein  Wall,  konnte  auch  abwechselnd  ein  FIuss  eine 
Hoheitsgrenze  vorstellen.  Das  Kastell  bei  Miltenberg  war  indessen  der  Grenzpunkt  des  eigent- 
lichen süddeutschen  Grenzwalles. 

Zwischen  ihm  und  Freudenberg  finden  sich  wie  gesagt  nirgends  römische  Alterthümer,  besonders 
nicht  zu  Bürgstadt,  wo  nach  der  Paulus'schen  Annahme  das  rückwärtige  Grenzkastell  Hegen  sollte, 
da  die  Stelle,  wo  seine  Linie  das  jäh  abstürzende  Mainufer  erreicht,  wie  er  selbst  zugiebt,  zur 
Anlage  eines  Grenzgarnisonsortes  völlig  untauglich  ist. 

Nun  lagen  aber  die  übrigen  dieser  Kastelle  alle  unmittelbar  im  Rücken  des  Limes,  den 
sie  ja  zu  stützen  hatten,  und  in  Folge  dessen  kann  auch  in  unserem  Falle  das  thatsächlich  vor- 
handene Grenzkastell,  welches  eben  die  sog.  Altstadt  bei  Miltenberg  ist  (nicht  Bürgstadt),  nicht 
zwei  Stunden  weit  vom  Limes  entfernt  liegen!  Vielmehr  fing  der  Grenzwall  gleich  oberhalb  die- 
sem Kastell  auf  dem  Scheitel  des  Greinberges  an,  wo  der  Teutonen-  (alterthümliche  oder  natio- 


')  Es  mag  bei  dieser  Gelej^enheit  niif  die  neuesten  Arbeiten  des  Herrn  Obers!  v.  Cohaiisen  verwie- 
gen sein,  die  als  Anlagen  zu  den  „Baudenkmälern  im  Regierungs-Bezirk  Wiesbaden'*  ersehienen  und 
worin  nicht  allein  der  Plahlgraben  im  Taunus ,  sondern  auch  die  frühmittelalterlichen  Wallburgea . 
Gebücke,  landwetiren  und  alten  Schanzen  bebandelt  werden. 


ß4  ^i^  römischen  Grenslinien  im  Odenwald. 

nale  Form  für  Teutonen)-  Stein  stand.  Abw&rts  von  da  den  steilen  Hang  des  Greinbeiges  hinab 
war  ein  Wall,  wie  Oberhaupt  in  ähnlichen  Fällen,  wahrscheinlich  nie  Torhanden,  weil  das  Terrain 
schon  an  und  für  sich  zum  Schutz  diente. 

Freilich  zeigt  nun  auch  die  Fortsetzung  der  Linie  gegen  Sflden  vorerst  keine  Spar  irgend 
eines  Walles.  Der  germanische  Ringwall  auf  dem  Greinberge  (vor  dessen  Südostfronte  der  er- 
wähnte Grenzstein  an  offenbar  ursprünglichem  Fundorte  lag)  stammt  wabradieinlich  erst  aus 
Dachrömischer,  altalamannischer  Zeit,  wie  auch  der  Ringwall  auf  dem  Heiligenberg  bei  Heidel- 
berg. Innerhalb  dieser  beiden  Ringe,  auf  dem  höchsten  Gipfel,  finden  sich  nun  aber  Merkursinschrif- 
ten, was  darauf  hindeutet,  dass  an  beiden  Stellen  schon  in  vorrömischer  Zeit  uralte  germanische 
Kultusstätten  bestanden,  welche  dann  in  römischer  2«eit  zu  festen  Opferst&tten  umgewandelt  wur- 
den, zu  Kapellen,  in  welchen  der  an  die  Stelle  Wodans  und  Donars,  der  germanischen  Haupt- 
götter, getretene  Merkur  verehrt  wurde  ^}.  (Vgl.  Pick's  Monatsschrift  VI  S.  228  nnd  literar.  Bei- 
lage der  Karlsr.  Zeit.  1881  No.  10). 

Von  besonderem  Interesse  dabei  ist,  dass  Wir  zu  Heidelberg  auf  dem  Heiligenberg  (nach 
unserer  Mittheilung  in  den  Bonner  Jahrbüchern  B.  46,  S.  179)  den  Mercurius  Gimbrius  verehrt 
sehen,  wie  wol  auch  in  dem  entsprechenden  Merkurstempeldien  des  Miltenberger  Greinberges, 
nur  dass  dieser  germanische  Beinamen  Merkurs  hier  zu  Cimbrianus  erweitert  zu  sein  scheint 
(vgl.  die  Korrespondenzblätter  Nr.  5  u.  6.  der  Deutschen  Geschichtsvereine  von  1879,  S.  44)*). 
Die  cimbrischen  und  teutonischen  Bewohner  der  Grenzlande  wie  des  anirtossenden  freien  Germa- 
niens  verehrten  also  den  cimbrischen  Merkur,  d.  h.  ihren  Wodan  oder  Donar.  ^)  Schon  vor  ihrer 
Besiegung  durch  Marius  scheinen  sich  Theile  dieser  Völker  in  den  Maingegenden  niedergelas- 
sen zu  haben,  wo  sie  dann  von  Ptolemäus  und  schon  früher  von  Strabo,  allerdings  in  verstQmmelter 
Gestalt,  erwähnt  werden  (vergl.  Pick*s  Monatsschr.  V  S.  30.  VI  S.  165  u.  528).  Vielleicht  haben  wir 
auch  des  Tacitus  (Germania  XL)  Nuithones  in  THIuthones  zu  verbessern,  welche  dasselbe 
Volk  sein  würden  wie  die  in  ihrem  göttlichen  Stammvater  Teuto  oder  Tiuto  individualisirten 
Teutonen  (Teutonen),  nur  in  mehr  altdeutscher  Form  (vgl.  goth.  thiuda,  Volk). 

*)  Ebenso  verhält  es  sich  bei  dem  grossen  Staufenberg  xu  Baden,  wie  wir  es  in  Nr.  40,  1880 
(lor  lilerar.  Beilage  der  Karlsruher  Zeitung  aussprachen.  Als  gcrraanischeu  Beinaineu  Merkurs  haben 
wir  in  diesem  Falle  Merdus  von  gothisch  m(^ritha  (fama)  constatirt  (bezw.  im  Dativ  Merdo,  wobei  das  fast 
erloscliene  O  in  kleinerer  Gestalt  dem  ungedrehten  D  zu  folgen  scheint,  wie  auch  im  Namen  Valerius 
Prnso  das  0  kleiner  ist  als  die  übrigen  Buchstaben).    Die  Inschrift  lautet  nämlich  so: 

IN  H-  D-  D- 

DEO  MER 

CVR-  MERiDo 

(VAL)  PRVSo 


Die  neueste  Schrift  über  Baden-Baden  (Nr.  9  der  „Europäischen  Wanderbilder'*  bei  Füssli  in  Zürirli) 
adoptirt  S.  ^28)  zwar  unsere  Lesung  des  Götternameiis ,  nimmt  aber  irrig  an,  dieses  «ei  der  Name  den 
keltischen  Merkurs  überhaupt,  wührend  er  nur  einer  der  vielen  keltischen  oder  wie  hier  germanischen 
Beinamen  Merkurs  ist.  Auch  ist  die  dortige  Annahme  gänzlich  ungerechtfertigt,  die  betreflende  Inschritt 
summt  dem  Votivbilde  Merkui's  (das  übrigens  nicht  direkt  dazu  gehört)  sei  auf  diese  Höhe  erst  verpflanzt 
worden,  um  dort  als  Grenzstein  für  die  3  Gemarkungen  Ebersteinburg,  Staufenberg  und  Baden  zu 
dienen.  Dieser  spätere  Gebrauch  steht  in  gar  keinem  Zusammenhang  mit  der  ursprünglichen  Bestim- 
mung des  Steines  als  Votivaltar. 

'J  Die  betreffende  [nschrifl  enthält  allerdings 'den  Beinamen  Merkurs  nur  verstummelt  (vgl. 
Bonn.  Jahrbücher  LII  S.  75).  Eine  andere,  auf  welcher  wir  diesen  Beinamen  auch  annehmen  zu 
können  glaubten  (vgl.  LH,  is.  8ö,  LXlli,  S.  177  und  die  Bemerkungen  von  Herni  Hofrath  ürlichs 
dazu,  S.  180),  wiewolü  dieselbe  fast  ganz  zerstört  ist,  dürfte  sich  nach  unserer  jüngsten  voUkomin<>ueit 
Reinigung  des  Steines  von  dem  dai'an  haftenden  Kalk  doch  eher  auf  Merkurius  Arveniorix  bezieheu. 
Die  zweite  Zeile  lautet  nämlich  jetzt  deutlich  MERCVRIO ,  worauf  noch  die  tJniertheile  zweier  Buch- 
staben folgen,  weiche  AR  gewesen  sein  können  (ohne  Ligatur).  Die  weitern  Buchstaben  sind  ab«>!r 
alle  abgeschlagen.  Der  Länge  des  Steines  nach  muss  der  Beiname  abgekürzt  gewesen  sein  zu  ARVERN., 
indem  der  volle  Dativ  Arvemorici,  wie  wir  auf  einer  andern  Widmung  vom  Greinberge  lasen,  (vgl. 
ib.  LH  S.  94)  keinen  Platz  hat. 

^)  Nodi  jetzt  ist  derselbe  in  allerlei  Gestalten  im  Odenwalde  kenntlich ,  zumeist  in  der  eines 
\Valdgottes,  wie  ja  den  Germanen  der  Wald  über  Alles  heilig  war  und  Alles,  was  er  barg ,  diesem  in 
der  Regel  gi  angekleideten  Jagdgotte  gehörte.  Mit  grünem  Hut  bedecket,  soll  er  sich  denn  auch  noeli 
jetzt  auf  dem  Greinberge  zeigen.  Auch  zu  Walduren  im  Lindigwald  Td.  h.  Lindenwald,  obwol  frühei 
Eichen-,  jetzt  Fichtenwald)  bt?steht  die  Sage  von  einem  dort  hausenden  Waldgott,  Häi-Hui  genannt, 
dem  Jagdruf  des  wilden  Jägers  (Wodan).  —  Bei  Osterburken  spielt  wieder  das  grüne  Männchen  seine 
Rolle  und  zwar  nördlich  davon  im  „Bannholz**,  südöstlich  „im  Stöckicht'*. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Öesprechtingert.     .  05 

Besprechungen. 

Schneider's  Typen-Atlas.  Naturwissenschaftlich -geographischer  Hand- Atlas  für 
Schule  und  H^us.  Unter  künstlerischer  Mitwirkung  von  W.  Claudius,  H.  Leute- 
mann, G.  Mützel  &  G.  F.  Seidel  herausgegeben  von  Dr.  Oscar  Schneider, 
Oberlehrer  an  der  Annen-Realschule  zu  Dresden.  Dresden  1881.  G.  G.  Meinhold 
&  Söhne.    Preis  2,40  JL 

ff 

Wir  begrüssen  mit  lebhafter  Freude  diesen  Typen-Atlas,  der  bestimmt  und  vorzüglich  ge- 
eignet ist,  den  geographischen  Unterricht  zu  veranschaulichen  und  zu  beleben.  Seitdem  die 
Geographie  aufgehört  hat,  blosse  „Geschichtsgeographie  mit  einem  Sammelsurium  von  Namen  und 
Zahlen*'  zu  sein,  und  seitdem  man  allenthalben  sich  bemüht,  der  Geographie  die  ihr  naturgem&sse 
Stellung  anzuweisen,  —  d.  h.  sie  in  engere  Beziehung  zu  den  Naturwissenschaften  zu  setzen,  — 
hat  sich  auch  das  Bedürfnis  nach  naturwissenschaftlichen  Veranschaulich  ungsmitteln  für  geogra- 
phische Zwecke  fühlbar  gemacht  Die  mannigfachen  Versuche,  Gegenstände  der  Kultur-  und 
Naturgeschichte  am  Rande  der  Karten  darzustellen,  beweisen  nur,  wie  lebhaft  das  Bedürfnis 
empfunden  wurde.  Am  Besten  wäre  es  freilich,  wenn  die  betreffenden  Objekte  in  natura  vor- 
gezeigt werden  könnten,  und  wer  in  einer  grossen  Stadt  lebt,  wo  Museen  und  Sammlungen  aller 
Art  sich  finden,  kann  sich  wol  leicht  helfen;  allein  die  grosse  Mehrheit  der  Lehrenden  und 
Lernenden  wird  doch  auf  Abbildungen  angewiesen  sein,  und  hierbei  muss  an  dem  Grund3atze 
festgehalten  werden:  Nur  das  Beste  ist  gut  genug!  Der  Verfasser  des  „Typen- Atlas*'  ist  seit  länger 
als  einem  Jahrzehnt  bemüht,  dem  Bedürfnis  nach  naturwissenschaftlichen  Anschauungsmitteln  für 
die  Geographie  Rechnung  zu  tragen,  indem  er  schon  vor  einigen  Jahren  Fehr  eindringlich  zum 
Anlegen  von  geographischen  Schulsammlungen  aufforderte  (Zeitschrift  für  Gymnasialwesen  N.  F. 
Bd.  XL,  Heft  3.  Berlin  1877).  Der  vorliegende  Typen-Atlas  ist  als  eine  weitere  Frucht  dieser  Be- 
strebungen aufzufassen. 

Auf  15  vortrefflich  ausgeführten  Tafeln,  wovon  3  Europa,  3  Afrika,  3  Asien,  2  Australien 
und  4  Amerika  zuertheilt  sind,  sind  diejenigen  Objekte  aus  der  Menschen-,  Thier-  und  Pflanzen- 
welt zur  Anschauung  gebracht,  welche  beim  geographischen  Unterrichte  am  häufigsten  erwähnt 
werden  und  doch  den  Schülern  entweder  gar  nicht  oder  in  nicht  genügender  Weise  vor  Augen  geführt 
werden  können.  Die  erste  der  drei  Tafeln  ist  jedesmal  dem  Menschenleben,  die  zweite  dem  Thier- 
und  die  dritte  dem  Pflanzenleben  eines  jeden  £rdtheils  gewidmet.  Jeder  Tafel  ist  eine  kleine 
Kartenskizze  beigefügt,  auf  welcher  durch  eingedruckte  Ziffern  die  Fundorte  und  ungefähren 
Verbreitungsgebiete  der  dargestellten  Objekte  angegeben  sind.  Diese  Kärtchen  sollen  durchaus 
nicht  etwa  einen  Atlas  Überflüssig  machen,  und  darum  ist  auch  mit  Recht  alles  topographische 
Material,  soweit  es  für  die  nebenstehenden  Typen  nicht  erforderlich  ist,  weggelassen  worden.  So 
eiofacb  nun  diese  Orientirungskärtchen  auch  sind,  so  erfüllen  sie  ihre  Aufgabe  doch  ganz  vor- 
züglich. Der  Schüler  überträgt  im  Geiste  die  auf  der  Tafel  befindlichen  Objekte  auf  die  Karte 
und  kann  sich  so  ein  Landschaftsbild  zusammensetzen,  das  der  Wahrheit  sehr  nahe  kommt.  Gerade 
durch  diese  zweckmässige  Einrichtung  zeichnet  sich  der  vorliegende  Atlas  vor  allen  früheren  Ver- 
suchen ähnlicher  Art  vortheilhaft  aus. 

Wir  wüssten  kaum  anzugeben,  welcher  von  den  Tafeln  wir  den  Vorzug  geben  sollten;  am 
meisten  werden  die  prächtigen  Völkertypen  in  die  Augen  fallen,  weil  noch  kein  Werk  eine  ähn- 
liche Sammlung  aufweisen  konnte.  Die  Charakterköpfe  sind  fast  ausnahmslos  nach  Photographien 
gezeichnet,  und  weder  die  Auswahl  derselben  noch  die  künstlerische  Ausführung  lässt  etwas  zu 
wünschen  übrig.  Da  ist  nichts  von  jenen  starren,  schematischen  Formen  zu  finden,  die  uns  ander- 
wärts so  oft  dargeboten  werden,  überall  weht  uns  Frische  und  Leben  an.  Ein  ganz  glücklicher 
Gedanke  ist  es  auch,  der  stattlichen  Reihe  von  Gharakterköpfen  Skizzen  aus  dem  öffentlichen  und 
Familienleben  der  einzelnen  Völker  beizufügen:  Wir  finden  Familien  von  Polarvölkern  im  Ren- 
thier-  und  Hundeschlitten  fahrend,  bis  an  die  Zähne  bewaffnete  Bewohner  der  Balkanhalbinsel 
und  des  Kaukasus,  nomadisirende  Steppenbewohner  Innerasiens,  sinnende  Araber  und  Hindu, 
Keulen  und  Speere  führende  Neger  mit  ihren  Wohnungen  und  Geräthen,  Papuanen  mit  ihren 
Pfahlbauten  neben  Australiern  in  ihren  Rindenhütten  in  lebensvollen  Gruppen  dargestellt,  —  kurz 
es  wird  uns  Leben  und  Wesen  eines  jeden  Volks  in  sehr  geschickter  Weise  vorgeführt. 

Nicht  minder  vorzüglich  sind  die  Darstellungen  aus  dem  Thier-  und  Pflanzenleben.  Auch 
hier  lässt  sich  leicht  das  Princip  erkennen,  die  Gegenstände  in  ihrer  natürlichen  Umgebnng  er- 
seheinen zu  lassen,  —  ein  Umstand,  der  für  die  Vorstellung  von  der  Grösse  und  Lebensart  der- 
selben von  grossem  Vortheile  ist.  Dabei  ist  noch  besonders  die  Gruppirung  charakteristischer 
Pflanzen  eines  Gebietes  zu  einem  Gesammtbilde  lobend  hervorzuheben,  wodurch  wir  eine  so  treue 
Vorstellung  von  der  Vegetation  einer  Gegend  erhalten,  wie  sie  auch  die  beste  Beschreibung  kaum 
zu  geben  vermag.  Die  Partien  aus  dem  brasilianischen  Urwald,  aus  den  Sumpfgebieten  Guyana's, 
der  Pampasvegetation,'^ Indiens,  Australiens  u.  dergL  m.  werden  jedem,  der  sich  mit  der  Erdkunde 
beschäftigt,  höchst  willkommen  sein.  Selbst  Einzelheiten,  die  bei  dem  kleinen  Massstabe  in  dem 
llauptbilde  nicht  genügende  Berücksichtigung  finden  konnten,  sind  durch  separate  Zeichnungen 
T<^§n3chaulicht  worden,  und  wir  sind  fest  überzeugt,  dass  der  Atlas  mit  ebenso  grossem  Erfolge 
bei  dem  naturwissenschaftlichen  Unterrichte  verwendet  werden  kann,  wie  bei  dem  geographischen. 
So  bietet  das  Werk  eine  sehr  grosse  Anzahl  der  charakteristischsten  Typen  in  verständnisvoller 
Auswahl  und  Anordnung  von  musterhafter  Ausführung  zu  verhältnismässig  ungewöhnlich  billigem 
Preise,  und  wir  sind  der  Ansicht,  dass  dasselbe  nicht  bloss  bei  Lehrern  und  Schülern ,  sondern 
auch  in  weiteren  Kreisen  den  ungetheiltesten  Beifall  sich  erringen  wird. 

Dresden.   . Th.  H.  Sebnnfce. 

Kettler'8  Zeitschrift.  Bd.  II.  5 


QQ  Besprech  ungen . 

Erdbeschreibung  fBr  Oymnasien^  Kealscbalen^  Seminare  and  ähnliche 
höhere  Lehranstalten  sowie  zum  Selbstnnterrichte  von  Dr.  Fr.  C.  R. 
Ritter.  Mit  7  in  den  Text  gedruckten  Holzschnitten.  Vierte,  verbesserte, 
die  neuesten  Staatsveränderungen  berücksichtigende  Auflage.  Bremen,  Hein- 
sius  1880. 

Der  Verfasser  beabsichtigt  in  seinein  Lehrbucbe  mehrfach  neae  Bahnen  zu  betreten, 
namentlich  bezüglich  der  Anordnung  des  Stoffs.  Er  will  die  „trockene  und  zerhackte  Darstellung 
der  Kompendien*'  vermeiden,  indem  der  Lehrgang  „von  dem  Bedingenden  zu  dem  Bedingten, 
von  der  starren  Form  u.  dem  Materiellen  zu  dem  Beseelten  und  dem  Menschengeiste"  aufsteigen 
soll.  Mit  Rücksicht  auf  dieses  Princip  hat  Verf.  in  dem  Vorworte  durch  Angabe  von  Paragraphen 
den  geographischen  Lehrstoff  auf  sieben  Unterrichtsjahre  so  vertheilt,  dass  der  geistige  Gesichts- 
kreis des  Schülers  mit  jedem  Schu^ahre  sich  konzentrisch  erweitere  und  auch  der  Schüler,  der 
nicht  alle  Kurse  absolvirt,  einen  geschlossenen  Vorstellungskreis  seines  geographischen  Wissens 
besitze. 

Dieser  Gedanke  hat  gewiss  Vieles  für  sich  und  wird  sich  namentlich  da  recht  wol  durch- 
führen lassen,  wo  der  geograph.  Unterricht  in  einer  Hand  liegt  —  vorausgesetzt,  dass  nicht  ein 
vorliegender  Lehrplan  einen  andern  Gang  vorschreibt 

In  Bezug  auf  die  Stellung,  welche  die  Geographie  den  anderen  Disciplinen  gegenüber  ein- 
nehmen soll,  wünscht  Verfasser  eine  engere  Verknüpfung  derselben  mit  den  Naturwissenschaften, 
und  seine  Forderung,  dass  beide  Wissenszweige  in  der  Schule  in  einer  Hand  liegen  möchten, 
kann  nur  lobend  anerkannt  werden. 

Der  geographische  Stoff  selbst  ist  streng  systematisch  gegliedert  und  in  zwei  Theilo 
geschieden,  von  denen  der  erste  den  Erdkörper,  der  zweite  die  organischen  Geschöpfe  der  Erde 
behandelt.  Der  erste  Theil  enthält  das  Wesentlichste  der  mathematischen  und  physischen  Erd- 
kunde und  zerfällt  wieder  in  zwei  Abschnitte:  Der  eine  behandelt  die  Form  der  Erde  —  und 
zwar  die  mathematische  sowol  als  auch  die  Naturform  —  und  erläutert  dabei  die  mathemat  Ge- 
stalt, das  Nothwendigste  der  astronomischen  Eintheilung  der  Erdoberfläche,  die  Abplattung,  dns 
Gepräge  der  Erdoberfläche  im  Allgemeinen  und  das  „Bodengepräge^'  der  Erdtheile  insbesondere. 
Der  andere  Abschnitt  befasst  sich  mit  der  Materie,  mit  den  Kräften  im  Weltraum  nach  ihrer 
Einwirkung  auf  die  Erde  und  mit  denen  des  Erdkörpers;  demnach  kommen  hier  die  Kapitel  der 
allgemeinen  astronomischen  und  physikalischen  Erdkunde :  Ueber  die  Sonne  und  die  Planeten,  die 
Gesetze  von  Kepler  und  Newton,  die  Bewegungen  der  Erde  und  die  Entstehung  der  Tages-  und 
Jahreszeiten,  die  Zonen  etc.,  sodann  die  geologische  Beschaffenheit  der  Erdrinde,  die  Lehre  vom 
Wasser,  von  der  Luft  und  von  dem  Klima  zur  Sprache. 

Der  zweite  Hanpttheil  behandelt  die  Naturgenossen  des  Menschen,  die  Pflanzen  und  Thierf 
sowie  den  Menschen  selbst  nach  seinen  leiblichen  und  geistigen  Merkmalen  und  endlich  dio 
Staaten  der  Menschen. 

Die  Darstellung  ist  im  Allgemeinen  anschaulich  und  gut,  nur  hier  und  da  zu  breit  (z.  B. 
bei  der  Schilderung  der  vulkanischen  Erscheinungen  §  42  und  der  Erdbeben  —  wobei  der 
Verf.  übrigens  nur  die  vulkanischen  Erdbeben  erwähnt,  —  in  der  Charakteristik  der  spanischen 
Völker  Amerikas  etc.),  anderwärts  werden  Dinge  erläutert,  die  den  Schülern  aus  den  Unterrichts- 
stunden anderer  Disciplinen  recht  wol  bekannt  sind  (z.  ß.  dio  Darstellung  der  Ellipse,  die 
Lehre  vom  Magnetismus  u.  a.  m.).  « 

Gegen  die  Eintheilung  der  Volker  in  drei  Hauptrassen,  in  eine  weisse  (kaukasische),  schwarze 
(äthiopische)  und  farbige  (asiatisch-amerikanische)  haben  wir  nichts  einzuwenden,  nur  wäre  zu 
wünschen,  dass  daneben  auch  noch  eine  der  gebräuchlichsten  Eintheilungen  erwähnt  worden 
wäre.  Treffend  sind  die  charakteristischen  Eigenthümlichkeiten  der  einzelnen  Völker ,  ihr 
Kulturzustand  und  das  Werden  desselben  geschildert;  die^e  Abschnitte  gehören  mit  zu  dem 
Besten,  was  das  Buch  bietet.  Das  topographische  Material  ist  mit  Recht  auf  ein  weises  Ma.^<; 
beschränkt,  -  uns  will  nur  scheinen,  an  manchen  Punkten  allzusehr:  der  Schftler  einer  hohem  Lehr- 
anstalt mnss  von  Weltstädten  wie  Paris,  London,  Berlin,  Wien,  Rom.  New-York  etc.  mehr  wissen. 
als  auf  3  oder  4  Zeilen  steht.  Nur  einmal,  bei  London,  ist  der  Versuch  gemacht  worden,  die 
Entwicklung  der  Stadt  von  der  Natur  des  Landes  abzuleiten. 

Befremdend  ist,  dass  der  Verf.,  der  sichtlich  bemüht  gewesen  ist,  die  neueren  For- 
schungen möglichst  zu  verwerthen,  doch  immer  noch  alte  Anschauungen  vorträgt  So  werden 
die  Meridianketten  Amerikas  als  ein  Zug  aufgefasst,  der  von  dem  Kap  Hörn  bis  an  das  nörd- 
liche Eismeer  reicht  und  gegen  iH)  noch  bronneude  Vulkane  trägt  (S.  28).    Der  „Belurtag**  bildet 


Besprechungen.  67 

deu  Westrand  des  hinterasiatischen  Hochlandes  und  wird  von  dem  Thiauscban  «^durchkreuzt** 
(S.  17).  £benso  wird  die  Sarmatische  Tiefebene  noch  von  zwei  von  Ost  nach  West  verlaufenden 
Höhenzfigen  durchsetzt  (S.  65).  Ganz  sonderbar  ist  ferner  die  Annahme  einer  „grossen  Flut, 
welche  plötzlich  in  der  nachtertiären  Periode  aus  unbekannten  Ursachen  alle  Länder  der  Erde 
überschwemmte  und  auf  den  höchsten  Höhen  wie  auf  den  Niederungen  Spuren  ihrer  furchtbaren 
Gewalt  hinterliess,  z.  B.  ungeheure  Blöcke  aus  dem  Innern  der  Alpen  bis  in  die  Thäler  des  Jura 
fortführte  etc."  Merkwürdig  ist  auch  die  Anwendung  von  ganz  ungebräuchlichen  Ausdrücken  wie : 
Marmorameer.  Dnepr,  Nowa-Sembla,  hesperische  Halbinsel,  Likeo-Inseln,  die  übrigens  zu  China 
gehören  sollen,  u.  a.  m.  ^ 

Ein  Umstand  muss  noch  besonders  hervorgehoben  werden:  Verf.  hat  die  alten  Masse. 
Fass,  Meile  etc.,  beibehalten,  „weil  das  Metermass  ungeheuer  grosse  Zahlen  liefere  und  gewich- 
tige Autoritäten  sich  in  der  Wissenschaft  entschieden  für  Beibehaltung  der  alten  Masse  aus- 
gesprochen hätten".  Unseres  Wissens  haben  alle  neuen  Lehrbücher  wenigstens  die  Höhen  im 
Metennasse,  die  meisten  auch  die  Flächen  nach  dem  Decimalsystem  angegeben,  und  wir  meinen, 
sie  thun  recht  daran:  Die  heranwachsende  Jugend  operirt  überall  mit  den  Grössen  des  neuen 
Systems,  und  es  bleibt  dem  Lehrer  der  Geographie  nichts  weiter  übrig,  als  sich  auch  des  all- 
gemein giltigen  Masses  zu  bedienen,  will  er  nicht  Verwirrungen  in  die  Raum  Vorstellungen  seiner 
Schüler  bringen. 

Trotz  dieser  Eigenheiten  lässt  das  Lehrbuch  bei  seiner  systematisch  gegliederten  Durch- 
arbeitung deutlich  erkennen,  dass  es  die  Frucht  ernsten  Nachdenkens  ist,  und  ein  Lehrer,  der 
pinen  auf  naturwissenschaftlicher  Grundlage  beruhenden  geographischen  Unterricht  ertheilen  will» 
wird  auch  diesen  Leitfaden  gewiss  mit  gutem  Erfolge  benutzen  können. 

Dresden.  Th.  U.  Sehnnke* 


Steinhäuser^  A.:  Grundzüge  der  mathemat.  Geographie  u.  d.  Landkarten-Projektiün . 
2.  völlig  uragearb.  u.  verm.  Aufl.  8.  143  S.  Wien,  Beck,  1880.  —  3,6Ö  M. 

Steinhauser  nennt  seine  Schrift  ein  „Handbuch  für  Jeden,  der  ohne  Kenntnis  der  höheren 
Mathematik  sich  über  den  Gegenstand  unterrichten  will,  insbesondere  für  Lehramtskandidaten  der 
Mittel-  und  Volksschulen'*.  Das  Buch  kann  als  ein  populärwissenschaftliches  Lehrbuch  der 
Kartographie  bezeichnet  werden,  und  zwar  als  eines  der  besten.  Es  mangelt  nicht  an  Arbeiten, 
die  einen  oder  den  andern  Theil  der  Kartographie  behandeln,  aber  wir  besitzen  noch  keine 
Schrift,  die  (das  Gesammtgebiet  der  Lehre  von  der  Kartenherstellung  umfassend)  alle  Theile 
dieser  Disciplin  gleichraässig  mit  genügender  Detaillirung  behandelte.  Vielmehr  wenden  die  meisten 
der  Kartographie  gewidmeten  Schriften  sich  bekanntlich  nur  der  Betrachtung  eines  oder  einiger 
der  einzelnen  Zweige  dieses  Gebietes  zu;  die  Landkartenprojektion  und  als  ihre  nothwendige  Basis 
die  betr.  Theile  der  mathematischen  Geographie,  die  für  die  Kartographie  erforderlichen  Elemente 
des  Measkunst,  die  der  Terrainzeichnung  zu  Grunde  liegende  Lehre  von  den  Oberflächenformen 
der  Erde,  die  eigentliche  zeichnerische  Technik  und  endlich  auch  die  geschichtliche  Entwickelung 
des  Landikartenzeichnens  —  alle  diese  verschiedenen  Theile  der  Lehre  von  der  Darstellung  der 
Erdoberfläche  auf  Landkarten  haben  bereits  ihre  Bearbeiter  gefunden,  die  einen  oder  einige  der- 
selben behandelten.  Aber  was  uns  noch  immer  fehlt,  das  ist  eine  eingehende  und  alle  jene  Zweige  zu 
einem  einheitlichen  Ganzen  zusammenfassende  Behandlung.  Zu  denjenigen  wenigen  Schriften. 
welche  sich  unter  den  erschienenen  über  den  grössten  Raum  unseres  Gebiets  ausdehnen,  gehört 
auch  die  vorliegende.  Sie  gliedert  ihren  reichen  Inhalt  nach  folgenden  Hauptgruppen :  1)  Nöthige 
Vorkenntnisse  aus  der  Messkunst,  Orientirung,  Landkartenkunde;  2)  Mathematische  Geographie: 
3)  Projektionslehre. 

Wegen  ihrer  klaren,  gründlichen  Darstellung,  deren  Werth  durch  zahlreiche  sehr  deutliche 
Illustrationen  noch  bedeutend  erhöht  wird ,  hat  St^s  Arbeit  bereits  bei  ihrem  ersten  Erscheinen 
die  wolverdiente  überaus  günstige  Beurtheilung  gefunden  und  im  Laufe  der  Jahre  sich  so  sehr 
die  Gunst  aller  Kartographen  erworben,  dass  eine  neue  Auflage  ein  wirkliches  Bedürfais  wurde. 
Da  St.  wegen  der  Fortschritte,  die  der  Schulunterricht  seit  dem  ersten  Erscheinen  des  Buchs 
1857)  gemacht,  heute  manches  (namentlich  im  1.  Theile)  als  bekannt  voraussetzen  und  deshalb 
übergehn  zu  dürfen  glaubte,  hat  er  den  dadurch  ersparten  Raum  für  eine  Erweiterung  der  beiden 
anderen  Theile,  besonders  der  Projektionslehre,  benutzt;  jedoch  hat  Verfasser  (was  im  Hinblick 
auf  die  praktische  Tendenz  des  Buches  ja  auch  wol  gerechtfertigt  erscheint)  jene  Beschränkungen 
beibehalten,  die  durch  den  Ausschluss  der  höheren  Mathematik  sich  ergeben  mussten.  Ebenso 
wurden  auch  die  mehr  gelehrten,  als  praktisch  anwendbaren  Konstruktionen  unberücksichtigt  ge- 
lassen, z.  B.  die  Abwicklung  der  Erdoberfläche  auf  einem  Cylinder,  dessen  Mantelfläche  als 
Meridian  die  Mittellinie  hat,  oder  die  herzförmige  Projektion  Werner's  u.  a.  —  Fortgelassen  sind 
«He  in  der  ersten  Auflage  angehängten  Karten  der  Umgebung  von  Wien  und  des  Erzherzogthums 
Xiederösterreich  —  was  kaum  zu  beklagen  sein  dürfte.  Die  Tabellen  sind  aus  Meilen  und  Wiener 
Klaftern  in  unser  französisches  Mass  übertragen  und  somit  den  heutigen  Verhältnissen  angepasst.  — 
Einzelheiten,  in  denen  unsere  Meinung  mit  der  des  Autors  nicht  harmonirt,  können  unser  günstiges 

5* 


^  Besprechungen. 

Gesaromt-Urtheil  über  die  vorzügliche  Arbeit  nicht  beeinflussen.  So  z.  6.  theilen  wir  keineswegs 
St. 's  Befürchtung,  dass  die  Lehmann'sche  Schraffen-Skala,  seit  sie  mit  den  hypsometrischen  Niveau- 
kurven  in  Verbindung  getreten,  „beinahe  in  Gefahr  sei,  von  ihnen  entthront  zu  werden";  viel« 
mehr  scheint  uns  zweifellos,  dass  das  Ideal  der  Reliefdarstellung  stets  in  der  Verbindung  der 
Schraffen  mit  Isohypsen  zu  suchen  sein  wird,  d.  h.  in  der  Verbindung  der  geeignetsten  Darstellungs- 
weise für  die  Böschungsverhältnisse  mit  der  besten  Darstellung  der  gegenseitigen  Ueberhöfaungs- 
Verhältnisse.  —  Dagegen  stimmen  wir  dem  vollkommen  bei,  was  Autor  als  Eigenschaften  eines 
guten  Kartographen  erfordert  (S.  32) :  „Es  handelt  sich  bei  dem  Generalisiren  (oder  Redaciren) 
einer  Zeichnung  vorzüglich  um  zweckmässige  Auswahl  der  beizubehaltenden  Objekte,  um 
das  Verständnis  des  richtigen  Ausdrucks  der  Terrainzeichnung.  Die  zweckgemässe  Auswahl 
setzt  Kenntnisse  in  der  Geographie  und  Statistik  des  dargestellten  Landes  voraus.  Das  Nicht- 
Vorhandensein derselben  setzt  den  Landkartenzeichner  argen  Missgriffen  bei  dem  nothgedrungenen 
Auslassen  so  vieler  Objekte  aus,  wenn  er  ihre  Wichtigkeit  oder  Unwichtigkcit  nicht  zu  schätzen 
vermag.  Das  richtige  Erfassen  des  charakteristischen  Terrainausdrucks  ist  ein  Erfolg  individueller 
Bef&higung;  es  setzt  weniger  mechanische  Geschicklichkeit  als  künstlerische  Begabung  voraus, 
ist  daher  keine  alltägliche  Erscheinung,  und  desto  schätzenswerther,  je  häufiger  sie  vermisst  wird. 
Nicht  leicht  bewährt  sich  das  Zutreffen  des  Sprichworts  „„Si  duo  faciunt  idem,  non  est  idem''*' 
in  höherem  Grade  als  beim  Vergleiche  von  kleinen  generalisirten  Terrainbil4ern  eines  im  Detail 
wohlbekannten  Gebirges  von  der  Hand  verschiedener  Zeichner.  Bei  der  glücklichen  Bewältigung 
so  schwieriger  Aufgaben  zeigt  sich  die  Kunst  des  genialen  Topographen  am  glänzen dsten^'.  Wenn 
diese  wahren  Worte  überall  genügend  beherzigt  würden,  könnten  wir  nicht  mehr  so  oft  (wie  in  Wirk- 
lichkeit ja  leider  der  Fall!)  der  naiven  Idee  begegnen,  dass  die  Arbeit  des  generalisirenden 
Kartographen  eine  höchst  einfache,  ziemlich  mechanische  sei,  bei  der  es  nur  auf  Genauigkeit  and 
technische  Fertigkeit  ankomme!  Noch  immer  sehen  wir  bekanntlich  Kartenwerke  auftauchen,  die 
eben  dieser  Ansicht  ihre  Entstehung  verdanken,  und  die  dann  Unheil  genug  anstiften  können.  — 
Bei  der  hohen  Meinung  St's  von  der  Bedeutung  der  Schichtenkarten  hätten  wir  erwartet,  auch 
hier  (wie  gelegentlich  der  Besprechung  der  Schraffenskalen)  eine  kurze  historische  Notiz  über 
ihre  Schöpfer  Buache  und  Dupain-Triel  zu  finden.  Ueberhaupt  wäre  vielleicht  eine  etwas  ein- 
gehendere Behandlung  der  Terraindarstellung  den  meisten  Lesern  erwünscht  gewesen.  An  Stelle 
der  Seekarte  auf  S.  43,  die  einen  ziemlich  altmodischen  Typus  trägt,  würde  ein  Ausschnitt  aus 
einer  modernen  Seekarte  zweckentsprechender  gewesen  sein. 

Die  zweite  Abtheilung  des  Buchs,  „Mathematische  Geographie",  giebt  zunächst  die  nöthigen 
Andeutungen  über  die  Beziehungen  der  Erde  zur  Sonne,  zu  den  Planeten,  Fixsternen  u.  s.  w.; 
sodann  folgt  das  Wissenswertheste  über  die  Dimensionen  des  Erdsphäroids ,  über  Rotation  und 
Revolution,  Erdbahn  und  Achsenstellung,  Zonen,  Beleuchtungsgrenzen,  Dämmerung  etc.,  dann 
über  den  Mond,  seine  Phasen,  Bahn  und  Bewegung,  über  Sonnen-  und  Mondfinsternisse;  zum 
Schluss  Bemerkungen  über  Einrichtung  und  Gebrauch  der  Globen  und  Tellurolunarien. 

Die  dritte  Abtheilung  („Projektionslehre")  behandelt  nach  den  nöthigen  Vorbemerkungen 
die  orthographische,  stereographische,  centrale,  homolographische,  äquivalente,  äquidistante  Pro- 
jection  je  nach  Bedarf  als  Polar-,  Aequatorial-  und  Horizontal-Projektion.  Aus  den  Projektionen 
von  la  Hire,  James,  Clarke  etc.  hat  der  Autor  eine  eigene  Klasse  der  externen  Projektionen  ge- 
bildet und  neue  Entwürfe  dazu  gezeichnet  Ausserdem  findet  man  die  Müller'sche  Jäger-Peter- 
mann'sehe,  Dr.  C.  Braun's  stereographische  Cylinderprojektion  und  stereographische  Kegel-Projektion 
sowie  in  ausreichender  Weise  die  Mercator-,  Kegel-  und  Bonne'sche  Projcction,  dann  die  Aus- 
weisung zur  Zeichnung  von  Globusstreifen,  schliesslich  ein  Beispiel  zur  Berechnung  eines  sehr 
flachen  Parallelkreises  mittels  Abscissen  und  Ordinaten. 

Für  eine  fernere  neue  Auflage  möchten  wir  einen  dringenden  Wunsch  aussprechen:  den 
nach  einem  systematischen  Inbaltsverzeichnis  neben  dem  blossen  alphabetischen  Real-Index  der 
vorliegenden  Bearbeitung! 

Neben  Gretschel's  „Projektionslehre"  und  Streffleur's  „Oberflächengestaltung  und  Dar- 
stellungsweisen des  Terrains"  wird  Steinhausers  Buch  stets  zu  den  nothwendigsten  Bestandtheilen 
jeder  geographischen  Bibliothek  gehören. 

Lahr  in  Baden.  J.  I«  Kettler« 


Kritische  Rundschau  fiber  die  grossereu  heutigen  Atlanten. 

Unter  dieser  Rubrik  beabsichtigt  die  Redaktion  in  fortlaufender  Reihenfolge  die  grösseren 
neueren  Atlanten  (Hand-  und  Schulatlanten;  mit  Ausschluss  der  elementaren  sogen.  Volksschul- 
Atlanten)  eingehend,  wie  die  Bedeutung  der  einzelnen  Arbeiten  erfordert,  zu  besprechen.  Indem 
wir  streben  werden,  nicht  nur  die  deutschen,  sondern  auch  alle  nennenswerthen  ausserdeutschen 
Kartensammlungen  in  den  Kreis  unserer  Besprechungen  zu  ziehen,  hoffen  wir,  somit  allmählich 
eine  kritische  Rundschau  über  die  gesaromte  heutige  Atlantenproduktion,  soweit  dieselbe  von  all- 
gemeinerem Interesse  ist,  geben  zu  können. 

A.    Die  deutschen  Hand-  und  grösseren  Schulatlanten. 

Als  erste  derartige  Besprechung  brachten  wir  im  vorigen  Jahrgange  eine  Kritik  des  "Wett- 
stein'schen  Schnlatlasj  wir  beginnen  die  Fortsetzung  mit  der  Betrachtung  einer  der  vorzüglichsten 
Kartensammlnngen  Deutschlands: 


Besprechungen.  69 

2.    Ad.  Stleler's  Schulatlas  über  alle  Theile  der  Erde  und  Ober  das  Weltgebäude. 
60.  Aufl.,  herausg.  v.  H.  Berghaus.    Gotha,  3\  Perthes,  1881.  —  4,00  M. 

Der  Stieler'schc  SchulAtlas  nimmt  hinsichtlich  seiner  Verbreitung  an  den  preussiscben  höheren 
Lehranstalten  den  zweiten  Platz  ein:  er  wird  (wie  die  im  vorigen  Jahrgang  dieser  Zeitschrift, 
S.  181,  publizirte  Zusammenstellung  nachweist)  in  44  derselben  benutzt.  Die  Einführung  an  so 
vielen  Schulen  und  die  Zahl  der  Auflagen  beweisen  zur  Genüge  die  allgemeine  Beliebtheit,  deren 
diese  Kartensammlung  sich  erfreut.  Freilich  beruht  diese  weite  Verbreitung  des  Atla^  wol  nicht 
allein  auf  der  Konsumtion  durch  Schulen;  vielmehr  halten  wir  es  für  wahrscheinlich,  dass  der- 
selbe auch  als  „kleines  Nachschlagewerk  für  die  Familie**  öfter  gekauft  werden  mag,  als  die 
anderen  kleineren  Atlanten.  Denn  zum  „kleinen  Haus-  und  Familienatlas"  scheint  er  uns  in 
gauz  hervorragender  Weise  geeignet  zu  sein,   mehr  noch  als  zum  eigentlichen  Schulgebraucfa. 

Was  nun  speciell  die  neuesten  Auflagen  anbetrifft,  so  ist  zun&chst  zu  erwähnen,  dass  dieselben 
nuter  der  Redaktion  des  jüngeren  Berghaus  allmählich  fast  in  allen  Theilen  durch  gänzlich  neue 
Karten  vervollkommnet  wurden,  sodass  nur  wenige  Blätter  noch  an  den  alten  Stieler  aus  jener 
Zeit  erinnern,  in  der  dieser,  Sydow  und  Liechtenstern  die  einzigen  allgemein  bekannten  Atlanten 
Mraren ;  und  auch  diese,  den  heutigen  Ansprüchen  nicht  mehr  genügenden  Blätter  werden  wol  bald 
durch  neuere  ersetzt  werden.  Wir  treffen  dermalen  noch  fünf  solcher  alter  Bekannten:  Die 
beiden  Blätter  zur  astronomischen  und  mathematischen  Geographie  (bei  deren  Neubearbeitung  wir 
besonders  die  Elemente  der  Astroph}'8ik  etwas  berücksichtigt  zu  sehn  wünschen  würden,  in 
ähnlicher  Weise,  wie  z.  B.  im  Wettstein'schen  Schulatias);  sodann  die  Karte  von  Italien,  die, 
zur  Zeit  ihres  ersten  Erscheinens  mit  Recht  als  ein  Muster  generalisirender  Kartenzeichnung  zu 
betrachten,  heute  eine  interessante  Illustration  der  Fortschritte  bildet,  welche  die  Landkarten- 
zeichnung seitdem  gemacht.  Ein  Vergleich  nur  der  Terrain-Darstellung  des  nordwestlichen 
Italien  mit  der  desselben  Gebiets  auf  der  vorhergehenden  Karte  von  Frankreich  genügt,  um  zu 
zeigen,  wie  grosse  Fortschritte  in  den  letzten  Jahrzehnten  die  Schulkartographie  bezüglich  der 
möglichst  naturwahren  Abbildung  des  Reliefs  der  Erdoberfläche  gemacht  hat.  Uebrigens  ist  uns 
ein  Uebelstand  auf  diesem  Blatte  aufgefallen,  dessen  Vermeidung  sonst  einer  der  Hauptvorzüge 
dieses  Atlas  ist :  nemlich  das  Fehlen  der  Terrainzeichnung  auf  einem  ziemlich  bedeutenden  Theile 
des  Blattes,  in  Bosnien,  der  Herzegowina,  Montenegro  und  dem  südlichen  Serbien,  sowie  in  Tunis. 
Die  Darstellung  der  Terrain  Verhältnisse  auf  sämmtlichen  Theilen  des  abgebildeten  Landes  darf, 
da  nur  hierdurch  die  Entstehung  eines  zusammenhängenden  orographischen  Bildes  ermöglicht 
wird,  namentlich  auf  pädagogischen  Karten  als  erste  Vorbedingung  eines  wirklich  geographischen 
Werthes  angesehn  werden.  In  dem  erwähnten  Theile  der  Balkanhalbiusel  hat  zweifelsohne  die 
Eintragung  der  neuen  Grenzen,  wol  auch  der  verbesserten  Flussläufe,  dort  einen  lokalen  Neustich 
vorzunehmen  bedingt ;  dann  hätte  aber  die  Karte  nicht  publicirt  werden  sollen,  ehe  auch  das  neue 
Terrain  eingetragen,  denn  jetzt  entsteht  hier  das  Bild  einer  riesigen  Hochebene  1  Je  gerechteren  An- 
spruch ein  Atlas  auf  hohes  Lob  erheben  darf,  um  so  strenger  sollten  auch  alle  Punkte  die  entsprechende 
Berücksichtigung  finden.  Ebenso  ist  hier  zu  tadeln,  dass  das  für  eine  Farbe  bestimmte  Kästchen 
mit  der  Erklärung  „Oesterreich- Ungarische  Monarchie"  stehn  geblieben  ist,  aber  keine  Farbe 
erhielt;  es  musste  fortfallen  oder  aber  von  den  anderen  ebenfalls  weissen  Ländern  sich  farbig 
unterscheiden.  Das  vierte  alte  Blatt  ist  die  Gebirgskarte  von  Deutschland;  gleich  dem  vorge- 
nannten führt  auch  diese  Karte  noch  eine  Erinnerung  an  den  alten  Stieler'schen  Atlas  mit  sich, 
die  der  neue  glücklich  (bis  auf  ein  Blatt)  abgestreift  hat:  jene  früher  so  beliebten  Gebirgsproflle, 
die  infolge  ihrer  grossartigen  Uebertreibung  der  vertikalen  auf  Kosten  der  horizontalen  Dimension 
vorzüglich  geeignet  sind,  dem  Schüler  grundfalsche  Begriffe  einzuprägen.  Schliesslich  ist  als  altes 
Blatt  noch  zu  nennen  die  Karte  von  Palästina,  die  uns  in  ihrem  Typus  liier,  in  einem  Schulatlas,  . 
als  ein  „unlogischer"  Bestandtheil  erscheinen  will.  Welche  Berechtigung  hat  überhaupt  die  Dar- 
stellung des  Heiligen  Landes  heute  noch,  wo  wir  gute  historische  Schulatlanten  besitzen,  in 
einer  für  den  geographischen  Unterricht  der  mittleren  und  höheren  Klassen  bestimmten 
Kartensammlung?  Etwas  anderes  ist  es  mit  den  für  elementaren  Unterricht  bestimmten  Atlanten, 
die,  da  man  der  Vollcsschule  nicht  noch  die  Anschaffung  eines  besonderen  historischen  Atlas  zu- 
rauthen  kann,  mit  vollem  Recht  eine  historische  Karte  von  Palästina  (wenngleich  als  unorganischen 
Bestandtheil)  in  sich  aufnehmen.  Wenn  man  aber  einmal  das  Heilige  Land  durch  ein  besonderes 
Blatt  berücksichtigen  will,  so  kann  das  nur  durch  ein  die  Verhältnisse  der  Zeit  Christi  darstellendes 
Blatt  geschehn,  denn  die  Aufnahme  einer  modern-geographischen  Darstellung  erscheint  voll- 
kommen ungerechtfertigt,  da  doch  andere  Gebiete  viel  mehr  Anspruch  auf  eingehendere  Berück- 
sichtigung haben  als  das  heutige  Palästina.  Die  Karte  im  Stieler'schen  Atlas  ist  ein  unglück- 
licher Zwitter  zwischen  einer  historischen  und  einer  geographischen  Karte;  das  Flächenkolorit 
ist  ein  ausschliesslich  physisch-geographisches,  die  Beschreibung  eine  ganz  vorwiegend  historisohe. 

Die  Auswahl  der  Karten  ist  eine  sehr  zweckentsprechende ;  nur  eines  vermissen  wir  sehr : 
eine  zusammenhängende  Darstellung  des  ganzen  Alpengebiets,  von  der  Riviera  di  Ponente  bis 
zum  Marchfelde;  eine  solche  ist  ein  unabweisbares  Bedürfnis,  das  in  anderen  Schulatlanten  (so 
z.  B.  in  vorzüglicher  Weise  bei  Adami-Kiepert  und  bei  Kozenn)  auch  bereits  die  richtige  Würdigung 
gefunden  hat  Wir  rathen  dringend,  die  palästinische  Karte  im  Stieler  durch  eine  solche  ein- 
gehendere und  umfassendere  Darstellung  des  ganzen  Alpengebiets  zu  ersetzen. 

Auch  die  pädagogisch  so  überaus  wichtige  Einheitlichkeit  der  Massstäbe  ist  hier  in  be- 
friedigender Weise  durchgeführt.  Unter  den  Karten  der  europäischen  Staaten  hat  nur  Italien 
einen  unnöthig  von  dem  der  Mehrzahl  abweichenden  Massstab.  Dagegen  ist  es  als  eine  sehr 
nachahmenswerthe  Neuerung  zu  bezeichnen,  dass  Berghaus  auch  die  wichtigeren  Theile  der 
skandinavischen  Länder  (mit  Fortlassung  der  nördlichsten  unbewohnteren  Gebiete)  in  dem  Mass- 
stabe der  meisten  europäischen  Länder  abgebildet  hat;    denn  so  ermöglicht  sich  dem  Schüler 


70  Besprechungen. 

ein  bequemer  anschaulicher  Grössenvergleich  des  von  ihm  gewöhulich  unterschätzten  Schweden  und 
Norwegen  mit  den  anderen  europäischen  Hauptstaateu. 

Einige  Blätter  zählen  ihre  Meridiane  noch  nach  Ferro,  die  meisten  jedoch  nach  Greenwicb. 
Wir  können  das  nur  beklagen,  da  ein  Schnlaüas  doch  in  erster  Linie  stets  das  pädagogische 
Princip  betonen  sollte,  und  da  von  diesem,  dem  pädagogischen,  Standpunkte  aus  die  Annahme 
des  Ferro-Nullmeridians,  der  die  Erde  am  besten  in  eine  Ost-  und  Westhalbkugel  theilt,  als  die 
entschieden  geeignetste  anzusehn  ist. 

Europa  und  Asien  haben  neben  ihren  politischen  Uebersichtskarten  noch  orographische 
Uebersichtsblätter,  die  in  Isohypsen  und  Flächenkolorit  der  Höhen-Schichten  ausgeführt  sind  und 
eine  wahre  Zierde  des  Atlas  bilden.  Zu  tadeln  ist  nur,  dass  die  Schichten  einfach  als  „Hoch- 
gebirge, Mittelgebirge,  Hagelland**  etc.  bezeichnet  werden,  ohne  Angabe  der  Meterzahl,  welcher 
diese  Begriffe,  für  die  ja  doch  noch  keineswegs  allgemein  angenommene  feste  Zahlenwerthe  existiren, 
entsprechen  sollen;  das  „Hochgebirge'^  erscheint  noch  dazu  in  drei  Stufen.  Ebenso  dürfte  der 
Versuch,  den  Namen  „Tiefland"  auf  Depressionen  zu  übertragen,  schwerlich  allgemeinen  Anklang 
finden,  und  ausserdem  ein  Schnlatlas  kaum  der  geeignete  Platz  für  solche  Neuerungsvorschläge 
sein.  Von  wahrhaft  bewundernswürdiger  Schönheit  ist  dagegen  die  Ausführung  beider  Blätter, 
sowol  bezüglich  der  Zeichnung,  wie  des  Stichs;  Entwurf  und  Zeichnung  verrathen  überall  (Wahl 
der  Scbriftgattung.  der  Seebezeichnungen,  der  aufzunehmenden  und  der  zu  benennenden  Objekte) 
die  Redaktion  desjenigen  Kartographen,  der  neben  Kiepert  unter  den  beutigen  den  Uubm  des 
gelehrtesten  in  Anspruch  nehmen  darf.  Auch  das  Kolorit  ist  schön  und  ein  wahres  Muster  exakter 
Schablonenarbeit 

Dass  alle  neuen  Karten  des  Atlas  den  zur  Zeit  ihrer  Publikation  neuesten  Stand  der 
Kenntnis  reprilsentiren,  ist  bei  den  Arbeiten  der  Perthes'scheu  Anstalt  bereits  selbstverständlich 
geworden;  ebenso  dass  die  technische  Herstellung  (Stich,  Schablonenkolorit  und  Druck)  dem  Zweckt* 
des  Atlas  in  vollstem  Masse  genügen. 

Für  die  Karten  von  Afrika,  Westindien  und  Australien  hätten  wir  noch  die  Einfügung 
der  in  demselben  Massstab  gezeichneten  Karte  von  Deutschland,  für  Ostindien  noch  der  von 
HoUand  gewünscht 

Lahr  i.  B.  J.  I.  Kettler. 


3.  Adami-Kiepert's  Schul-Atlas    in  27  Karten.     Vollständig    neu  bearbeitet  von 
H.  Kiepert.    7.  Aufl.  Berlin,  Reimer,  1879. 

Gleich  dem  vorigen  ist  auch  der  Adami'sche  Atlas  unter  der  Redaktion  eines  unserer  ersten 
Kartographen  allmählich  ein  ganz  neues  Werk  geworden.  Neben  dem  Namen  erinnert  nur  die  auf 
den  verschiedenen  Bl&ttern  des  Atlas  verschiedene  Darstellungsweise  des  Meeres  an  das  alte  Werk. 

Die  Auswahl  der  Karten  ist  der  im  Stieler'schen  Schulatlas  befolgten  sehr  ähnlich*.  Freilich 
fehlt  bei  Kiepert  eine  besondere  Karte  für  Central- Amerika,  was  indes  durch  Aufnahme  einer 
besonderen  orohydrographischen  Karte  des  europäischen  Alpengebiets  mehr  als  aufgewogen  wird. 
Es  scheint  uns  überhaupt,  dass  die  Art  der  Berücksichtigung,  welche  das  deutsche  Mittel- 
Europa  im  Kiepert'schen  Atlas  gefunden  hat,  der  des  Stieler'schen  Schulätlas  entschieden  vorzu- 
ziehen sei,  da  dieses  ganze  Gebiet  sich  bei  Kiepert  einer  viel  gleichmässigeren  Behandlung  erfreut, 
als  bei  Stieler,  wo  Norddeutschland ,  Süddeutschland,  Oesterreich  und  die  Schweiz  sämmtlich 
einen  verschiedenen  Grad  eingehender  Behandlung  gefunden  haben.  Sehr  werthvoll  sind  auch 
die  Uebersichtskarten  dieses  Gebiets ;  zunächst  die  orohydrographische,  welche  vor  der  Stieler'schen 
u.  a.  den  grossen  Vorzug  hat,  ein  einheitliches  zusammenhängendes  Bild  des  ganzen  mitteleuro- 
päischen Gebirgssystems  zwischen  Rhone  und  Dnjestr  zu  geben.  Ebenso  ist  es  ein  entschiedener 
Vorzug,  dass  die  politische  Uebcrsichtskarte  sich  nicht  auf  das  Deutsche  Reich  beschränkt,  sondern 
auch  die  anstössenden  mitteleuropäischen  Staaten  oder  Gebiete  umfasst  {ho  das  ganze  Areal  von 
Belgien,  den  Niederlanden.  Dänemark,  Polen  und  der  Schweiz,  femer  Deutsch-Oesterreich  bis 
auf  Istrien,  sowie  die  nordöstliche  Hälfte  von  Frankreich);  denn  es  entsteht  dadurch  ein  klar 
übersichtliches  Bild  über  die  gegenseitigen  Lagen-  und  Grössen  Verhältnisse  der  verschiedenen 
grösseren  und  kleineren  mitteleuropäischen  Gebiete,  das  durch  die  Erdtheilskarte,  welche  ja  z.  B. 
in  beiden  Atlanten  innerhalb  des  deutschen  Reichs  und  Oesterreichs  keine  Unterabtheilungen 
macht,  nicht  ersetzt  werden  kann.  Die  Specialblätter  Kieperts  scheinen  uns  ebenfalls  zweckent- 
sprechender zu  sein;  denn  erstens  haben  Nord-  und  Süddeutschland  hier  den  gleichen  Massstab, 
bei  Stieler  dagegen  nicht,  während  doch  gerade  bei  einem  Schulatlas  das  pädagogische  Element 
der  grösstmöglichen  Einheitlichkeit  des  Massstabs  von  nicht  zu  unterschätzender  Bedeutung  ist. 
Tnd  zweitens  umfasst  Kieperts  Süddeutschland  auch  die  deutschen  Kronländer  Oesterreichs,  die 
auf  diese  Weise  ebenfalls  eine  eingehendere  Darstellung  finden;  bei  Stieler  dagegen  erhalten  die 
letzteren  nicht  mehr  Berücksichtigung,  als  die  meisten  anderen  ausserdeutschen  europäischen 
Staaten,  was  uns  als  ein  entschiedener  Misgriff  erscheint;  steht  uns  denn  Deutsch-Oesterreich  schon 
nicht  näher  mehr,  als  Spanien  oder  die  Balkanhalbinsel?! 

Dagegen  ist  bezüglich  der  Massstäbe  der  nichtdeutschen  europäischen  Länder  die  Einheitlich- 
keit im  Stieler^schen  Atlas  konsequenter  durchgeführt.  —  Die  fremden  Erdtheile  haben  jedoch 
auch  bei  Kiepert  gleichen  (und  mit  den  europäischen  Er dth eilkarten  bequem  vergleichbaren) 
Massstab. 

Die  Terrainzeichnung  des  Atlas  ist  durchweg  gut;  nur  will  es  uns  scheinen,  als  ob  di<* 
Formen  (wie  übrigens  auf  sämmtlichen  Kiepert'schen  Karten)  etwas  zu  sehr  abgerundet  sind; 
auch  treten  die  gegenseitigen  Ueberhöhungsverhältnisse  oftmals  nicht  genügend  hervor,  was  freilich 


Besprechungen.  71 

(da  diese  Karlen  durch  Lithographie  reproducirt  wurden)  theils  auch  Schuld  des  Ueberdrucks 
i»ein  mag.  Auf  den  meisten  Blättern  schwarz,  ist  die  Terrainzeichnung  auf  den  specieU  orohydro- 
graphischen  braun  gedruckt  und  durch  zwei  Schichtentöne  unterstützt;  inkonsequenterweise  hat 
die  Karte  des  Alpengebiets  die  beiden  niedrigsten  Erhebungsgebiete  mit  Schichten  bedeckt, 
während  auf  den  anderen  Blättern  umgekehrt  die  höchsten  Erhebungsgebiete  Flächenkolorit  er- 
hielten. Auf  den  orohydrographischen  Karten  von  Europa  und  Asien  vermissen  wir  die  Bezeichnung 
der  Depressionen. 

In  einer  Beziehung  unterscheidet  sich  dieser  Atlas  (wie  man  das  an  Kiepert's  Arbeiten 
ät«t5  gewohnt  ist)  sehr  vortheilhaft  von  vielen  anderen:  nemlich  in  der  auf  die  Orthographie  der 
Eigennamen  verwendeten  Sorgfalt.  (Vielleicht  hätte,  da  die  Aussprache  des  Chiem-See's  [=  Kiem- 
See]  angegeben  ist,  dasselbe  bei  Chemnitz  geschehen  können.) 

Beide  Atlanten,  der  Stieler-Berghaus'sche  wie  der  Adami-Kiepert'sche ,  sind  rein  topo- 
graphische Kartensammlungen,  widmen  sich  (abgesehen  von  den  der  astronomischen  und  mathe- 
matischen Geographie  bestimmten  Blättern)  der  speciellen  Länderkunde  und  sehen  von  der 
allgemeinen  Geographie  fast  ganz  ab.  Wir  sehen  nur  ganz  vereinzelte  Elemente  der  letzteren 
hier  berücksichtigt;  so  hat  Kiepert  auf  dem  Planiglob  die  Treibeisgrenze  und  die  Meeres- 
strömungen, auf  der  Karte  von  Europa  einige  polare  Vegetationsgrenzen  eingetragen ;  Stieler  bringt 
auf  den  Weltkarten  etwas  mehr,  sodann  auf  den  Erdtheil-Karten  von  Europa  und  Asien  Angabe 
thätiger  und  erloschener  Vulkane,  lässt  im  übrigen  aber  ebenfalls  die  allgemeine  Geographie 
unberücksichtigt;  ebenso  fehlen  beiden  Atlanten  Tafeln  zur  Einführung  in  das  Verständnis  karto- 
graphischer Abbildungen.  —  Wir  haben  schon  im  vorigen  Jahrgange  (auf  Seite  257,  gelegentlich 
unserer  Besprechung  des  Wettstein^schen  Atlas)  ausgeführt,  dass  wir  in  einer  für  den  heutigen 
erdkundlichen  Unterricht  in  höheren  Schulen  bestimmten  Kartensammlung  die  Berücksichtigung 
der  Kiemente  der  physischen  Geographie  und  der  Völkerkunde  für  ebenso  wflnscbenswerth 
halten,  wie  die  Beigabe  einer  Einführung  in  das  Verständnis  der  Karte.  Vielleicht  stehn  wir 
nicht  vereinzelt  da,  wenn  wir  der  Meinung  Ausdruck  geben,  dass  in  einiger  Zeit  der  erdkundliche 
Unterricht  an  höheren  Lehranstalten,  über  alle  Klassen  ausgedehnt,  ganz  andere  und  wesentlich 
die  allgemeine  Geographie  betreffende  Anforderungen  an  ein  speciell  für  ihn  bestimmtes 
Lehrmittel  stellen  wird.  Dann  werden  die  beiden  hier  besprochenen  Atlanten  (so  vorzügliches 
jeder  in  mancher  Hinsicht  leistet)  diesem  Bedürfnis  Rechnung  tragen  und  aufhören  müssen,  rein 
topographische  Kartensammlungen  zu  sein;  (Tder  aber,  sie  müssen  dann  auf  den  Titel  eines  Schul- 
Atlas  verzichten  und  sich  als  das  bezeichnen,  was  sie  schon  jetzt  in  beinahe  unübertrefflicher 
Vollendung  darstellen:  als  „Kleiner  Haus-  und  Familien-Atlas**. 

Lahr  i.  B.  J*  L  Kettler« 


E.  V.  Seydlitz'sehe  Geographie.  Achtzehnte  Bearbeitung,  in  drei  Ausgaben. 
C:  Grössere  Schul-Geogmphie.  lUustrirl  durch  106  in  den  Text  gedrucktf 
Kai^tenskizzen  und  erläuternde  Abbildungen,  sowie  einen  IllustrationS'Anhang, 
37  Formationsbilder  und  typische  Landschaften  enthaltend.  Breslau,  Hirt,  1880. 

Eine  achtzehnte  Bearbeitung  ist  das  Zeugnis  langjährigen  Bestandes  —  grosser  Brauchbar- 
keit eines  Werkes  und  somit  die  beste  Empfehlung  für  dasselbe. 

Das  Buch  weist  in  allen  Theilen  namhafte  -  Ergänzungen  und  Berichtigungen  nach  dem 
neuesten  Stande  der  Wissenschaft  auf.  Besonders  zahlreich  sind  dieselben  in  dem  kurz  und  gut 
angelegten  Abschnitte  der  „Geschichte  der  Geographie",  wo  die  allgemeinen  wissenswerthen 
Fujokte  und  Nachweise  der  Entdeckungen,  der  Erweiterung  geographischer  Kenntnis  und  Wissen- 
schaft aufgenommen  sind,  sodann  in  der  Darstellung  von  Mitteleuropa  —  Deutsches  Reich  — 
wo  namentlich  Kutzens  klassische  Schrift  „Das  Deutsche  Tiand*'  häufig  benutzt  und  auch  „Andree 
—  Peschel's  Physikalischer  Atlas  des  Deutschen  Reiches"  mehrmals  verwerthet  wurde. 

Es  erscheint  das  ^anze  Buch  sorgföltig  durchgesehen  und  trifft  man  bei  demselben  weniger 
Unrichtigkeiten  als  bei  andern  ähnlichen  Bearbeitungen,  beispielsweise  bei  Pütz,  wo  wir  kürzlich 
dergleichen  eine  Menge  aufgezählt  haben,  speciell  aus  der  Beschreibung  der  Schweiz  und  der 
Nadibarstaaten  —  (ein  Gleiches  geschah  ?on  der  „Zeitschrift  für  Schulgeographie"  über  die  Öster- 
reich-ungarische Monarchie)  —  und  veranlasste  uns  dies  zu  der  Bemerkung,  dass  Verfasser  und 
Verleger  gut  thun  würden,  daü  Buch  von  Auflage  zu  Auflage  von  Landesgeographen 
durchsehen  zu  lassen. 

Wir  möchten  diesen  Wunsch  im  Interesse  der  Sache  für  jede  ähnliche  geographische 
Arbeit  empfehlen. 

Haben  wir  hier  das  vorliegende  Buch  mit  dem  zu  gleichem  Zweck  und  Ziel  und  für 
gleiche  Kreise  geschriebenen  Pütz'schen  Lehrbuch  zum  Nachtheile  des  letzteren  verglichen,  so 
müssen  wir  hinwieder  hervorheben,  dass  Pütz^  Arbeit  diejenige  von  Seydlitz  hinsichtlich  tieferer 
und  innerlicher,  geistiger  Auffassung  überragt  —  wie  denn  auch  Ritter  u.  Petermann  nach  dieser 
Richtung  dem  Pütz'schen  Buche  ganz  besonders  Lob  gespendet. 

Auch  in  Pütz'  Schrift  ist  das  naturhistorische  und  mathematische  Moment  die  schwache 
Seite,  bei  Seydlitz  ist  solches  aber  noch  fühlbarer.  Das  Politisch-Statistische,  die  äussere  Be- 
schreibung von  Land  und  Leuten  überragt  bei  Seydlitz  Alles.  In  diesen  Beziehungen  und 
ihrer  Uebersichtlichkeit  und  Durchsichtigkeit  wird  das  Buch  von  keinem  anderen  dieses  Rahmens 
erreicht,  in  sachlicher  und  typographischer  Anordnung  und  Darstellung.  Alles  zielt  hierauf:  die 
kurzen  einfachen  Sätze  und  Abschnitte  —  der  verschiedene  Druck  und  seine  Art  und  Grösse, 
die  Tabellenübersichten  und  fetten  Zahlen  —  die  beigegebenen,  zum  Theil  ausgezeichneten  lUu- 


72  Besprechungen. 

Btralionen.  Wir  wollen  der  Kürze  halber  nicht  die  Vorsäge  des  Buches  wiederholend  aafzeichnen, 
die  Verfasser  und  Verleger  selbst  an  die  Stirne  desselben  gesetzt  haben  und  welche  wir 
grösstentheils  als  solche  auch  anerkennen. 

Aus  der  Seydlitz'schen  Schrift  erkennt  man  das  hohe  Alter»  die  erste  Grundlage  und  deren 
fseschichtliche  Entwickelung  seit  der  Zeit,  da  die  politische  Geographie  und  Ortsbeschreibung  die 
Hauptziele  der  geographischen  BQcher  waren,  auf  den  ersten  Blick. 

Die  geschichtlichen  Notizen  bei  den  einzelnen  Staaten  weisen  noch  auf  die  Periode  hin, 
da  Geschichte  und  Geographie  verbunden  gelehrt  wurden  und  diese  ein  Anhftngsel  jener  war. 
Dass  diese  Beigaben  von  Nutzen,  soll  nicht  bestritten  werden,  doch  gehören  solche  Notizen  eher 
zur  Geschichtsgeographie  als  zur  eigentlichen  Geographie  und  bezeichnen  wohl  sum  geringern 
Theil  das  eigentliche  „Geographische  Werden  in  der  Zeit  und  das  Gewordene",  was 
vor  allem  andern  an  der  physikalisch- topischen  und  kultur-historischen  Landesbetrachtung  nach- 
zuweisen ist  In  dieser  Hinsicht  ist  das  Buch  den  heutigen  Anforderungen  der  Wissen- 
schaft, denen  auch  schon  auf  der  Schulstufe  vielfach  entsprochen  werden  kann,  noch  nicht  gehörig 
gerecht  geworden.  Bei  Skandinavien  z.  B.  steht  Eingangs  die  Titelüberschrift:  Weltstellung 
und  Geschichte.  Der  ganze  betreffende  Abschnitt  ist  aber  eine  geschichtliche  Ueberstcht 
der  Bewohner  und  Staaten  im  gewöhnlichen  Sinne  —  und  das  W^ort  „Weltstellung"  in  specifisch 
geographischer  Auffassung  h&tte  daher  wie  bei  andern  Ländern  füglich  wegbleiben  können,  mit 
Ausnahme  von  Deutschland  und  Grossbritannien  und  Irland,  wo  die  Einleitung  den  bezüglichen 
geographischen  Standpunkt  gut  bezeichnet. 

In  der  physikalischen  Betrachtung  ist  das  Princip  einer  einheitlichen,  systematischen  und 
selbständigen  Darstellung  für  die  Oberflächenerscheinungen  von  Ländern  und  Erdtheilen  gut  durch- 
geführt und  zwar  mit  grosser  Umsicht  und  Sorgfalt.  —  Daneben  finden  sich  noch  bezeichnende 
Landschaftsschilderungen  und  wird  der  Naturbeschreibung  grosse  Aufmerksamkeit  geschenkt.  Wir 
weisen  auf  die  Schilderung  der  Gebirgs-  und  Thalwelt  Skandinaviens  und  seiner  Hydrographie 
hin.  Ueberhaupt  ist  zu  bemerken,  dass  alles,  was  über  die  vertikale  und  horizontale  Gliederung, 
über  Klima.  Bewässerung,  und  dergl.  gesagt  wird,  mit  gleicher  Um-  und  Vorsicht  behandelt  wurde, 
doch  ohne  kühne,  eigene  Aufstellungen,  wie  wir  solche  in  andern  Büchern  treffen.  Es  ist  das  Buch  im 
Ganzen  namentlich  auch  wegen  seiner  reichen,  kurz  und  bezeichnend  gefassten,  richtig  zutreffendrn 
Behandlung  der  Materien  für  die  allgemeinern  Bedürfnisse  ausreichend.  Das  Beschreibende  bei 
Ländern,  Völkern,  Staaten,  Städten  mit  Einwebung  von  Merkwürdigkeiten,  was  namentlich  dem 
Freunde  früherer  Anschauungen  und  den  praktischen  Lebensanforderungen  entspricht,  ist  immer 
noch  mit  Vorliebe  behandelt. 

Eine  instruktive  Beigabe  sind  die  vielen  trefflichen  Naturansichten  und  naturbildlicben  Ver- 
anschaulichungen geographischer  Begriffe  und  Objekte,  welche,  wie  eine  Anzahl  Stad^>läne, 
künstlerische  Ausführung  haben. 

Auch  die  kartographischen  Skizzen  sind  an  vielen  Orten  sehr  zweckmässig,  doch  dürfte 
hier  noch  bedeutend  Besseres  geliefert  werden  können,  gemäss  den  heutigen  kartotypographischen 
Leistungen. 

Die  Bezeichnung  der  Gebirge  in  blossen  schwarzen  Grundstrichen,  die  sich  vielerorts  von 
den  Flüssen  wenig  abheben,  ist  häufig  weder  richtig  noch  prägnant,  und  Neben-  und  Hauptkette 
unterscheiden  sich  oft  gar  nicht  von  einander  ^  sicher  ist,  dass  sie  in  den  Schweizerbildern  am 
wenigsten  befriedigen,  ja  sogar  unrichtige  Vorstellungen  begründen.  Im  Schweiz.  Gebirgsbilde 
fehlt  die  hohe  Grenzkette  des  untern  Wallis,  und  glaubt  man  nach  demselben,  untergeordnete, 
unbedeutende  Gebirgszüge  'dort  vor  sich  zu  haben.  —  Während  die  Alpenstrassen 
angezeichnet  sind,  vermissen  wir  dies  für  die  wichtigsten  Juraübergänge;  der  Name  „Schweiz. 
Hochebene'*  begründet  für  Entfemtwohnende  unrichtige  Vorstellungen;  „Hügelland  und  Ebene** 
wäre  die  richtigere  Bezeichnung,  denn  bedeutende  Ebenen  findet  man  hier  nicht.  Am  verfehltesten 
ist  die  orographische  Skizze  der  Urschweiz,  für  den  Text  der  Skizze  geradezu  zweckwidrig  und 
vielfach  unrichtig  und  verwirrend.  Ganz  unbedeutende  Zweigketten  wurden  aufgenommen,  die 
wichtige  Kette  des  Rossberges  (vom  Zuger-  bis  zum  Zürichsee)  vermisst  man  und  die  Rigigruppe 
ist  in  zwei  Hälften  stark  unterbrochen.  Wir  würden  statt  dieser  schwarzen  Grundstriche  eine 
leicht  herzustellende  plastische  Schichtenkarte  empfehlen,  worin  die  H^uptzüge  recht  markant 
behandelt  sind.  Selbst  wenn  man  ein  gut  schraffirtes,  entsprechend  behandeltes  Bild 
an  die  Stelle  dieser  todten  Grundstriche  setzte,  würde  sich  der  Hauptzweck  dieser  Grundriss- 
zeichnung weit  besser  erreichen  lassen. 

Doch  genug  der  Einzelheiten. 

Gerade  für  die  Kreise,  für  welche  das  Buch  geschrieben,  sollten  recht  viele  morpholo- 
gische Analogien  und  Vergleichungen  eingewoben  sein,  gerade  hierher  gehören  dergleichen,  darauf 
eine  tiefergehende,  vergeistigende  Behandlung  um  so  eher  Platz  greifen  kann. 

Man  findet  in  der  neuen  Bearbeitung,  gegenüber  den  frühern,  manche  tiefere  Reflexionen 
und  Charakterstellen  —  aber  es  dürfte  nach  dieser  Seite  noch  ein  Mehrer rs  geschehen.  Eben 
an  solchen  Büchern  ist  es,  die  Uebcrbrflckung  zur  höhern  vergeistigenden  Betrachtung  der  Erde 
und  ihrer  Bewohner  zu  bilden  und  es  kann  dies  in  schlichtester  und  einfachster  Form  ge- 
schehen, welche  zudem  zur  Belebung  des  geographischen  Studiums  Vieles  beitragen  wird. 

Was  sodann  die  kartographischen  Einlagen  im  Weitern  betrifft,  so  sollten  dieselben,  falls 
sie  eben  nicht  die  eigentliche  Karte  zu  ersetzen  haben,  nicht  eben  deren  Gesammtbild  repräsen- 
tiren,  sondern  jeweilen  die  betreffende  Unterrichtspartie  vorführen,  ähnlich  den  kartographischen 
Skizzen  in  der  kurzen  Geschichte  der  Geographie,  wo  die  Bilder  jeweiliger  Weltkenntnis  von 
Periode  zu  Periode  in  den  Text  eingedruckt  wurden. 

Wien.  J«  S.  Gerster. 


Notiien. 


73 


Notizen. 


Neue  A-reale  für  die  Meeresr&ume. 

Die  in  nachfolgender  Tabelle  abgedruckten  Ziffern  sollen  die  fehlerhaften  Arealangaben 
ersetzen,  welche  in  meinem  vor  zwei  Jahren  publicirten  „Versuch  einer  vergleichenden  Morpholo- 
gie der  Meeresräume"  gegeben  wurden.  Es  sind  planimetrische  Berechnungen,  ausgeführt  auf 
britischen  Admiralit&tskarten,  mit  Zugrundelegung  der  Wagner  *schen  Zoneutabeilen  durchweg  nach 
Eingradfeldem  neu  ermittelt  Nur  die  Areale  der  kleineren  Mittelmeere  und  zweier  Randmeere 
sind  aus  der  älteren  Arbeit  unverändert  übernommen,  da  sie  schon  damals  mit  zuverlä^igeren 
HQl£smitteln  gewonnen  wurden  als  die  übrigen. 

Das  Gesammtresultat  entspricht  der  grösseren  Sorgfalt  der  Berechnung.  Während  der  erste  Ver- 
such einen  wahrscheinlichen  Fehler  von  minus  130,000  Quadratmeilen  ergab,  stellt  sich  bei  dieser 
neuen  Berechnung  ein  kleiner  Ueberschuss  zu  Gunsten  der  Meeresräume  heraus.  Es  beträgt  nämlich : 

Die  Erdoberfläche  nach  Wagner 509  950  714  Dkm  =  9  261  238  D Min. 

Das  Areal  der  Festlandflächen ») 136  055  371      „  =  2  470  903      „ 

Es  bleiben  für  die  Meeresfläche 373  895  343      .,  =  6  790  335      „ 

Wir  haben  planimetrisch  gefunden 374  057  912      „  =  6  793  281^     „ 

Also  wahrscheinlich  zu  viel 162  569      „  =         2  951      ,« 

Der  wahrscheinliche  Fehler  des  Gesammtresultates  erreicht  folglich  nicht  einmal  Vi«  pCt.; 
im  Einzelnen  mögen  die  Ziffern  noch  um  +  1  pCt  unsicher  sein.  Jedenfalls  sind  die  neuen 
Arealangaben  geeignet,  mit  einigem  Vertrauen  in  Hand-  und  Schulbücher  aufgenommen  zu  wer- 
den. Neu  eingeführt  ist  in  der  Reihe  der  Randmeere  das  „califo mische**,  während  über 
die  Berechtigung  eines  „tasmanischen"  Randmeeres  ich  mich  nicht  habe  schlüssig  machen 
können.  Für  Diejenigen,  welche  etwa  die  Hudsonsbai  und  das  Weisse  Meer  als  besondere  Mit- 
telmeere auffassen  wollen,  füge  ich  die  entsprechenden  Areale  in  einer  Anmerkung  bei. 
*  Bezeichnet  die  neu  berechneten  Ziffern. 

♦ 


^I.   Atlantischer  Ocean 79  721274Dkm 

•2.   Indischer  Ocean     73  325  872  „ 

•3i  Südsee     161 125  673  „ 

•  Oceane  ....  314  172  819  „ 

•4.   Nördliches  Eismeer*) 15  292  411  ,. 

^5.  Australasiatisches  Mittelmeer 8  245  954  „ 

^6.   Amerikanisches  Mittelmeer 4  586  174  „ 

7.  Romanisches  Mittelmeer 2  885  522 

8.  Baltisches  Mittelmeer     415  480  „ 

9.  Rothes  Mittelmeer      440  010  „ 

la   Persisches  Mittelmeer _     236  835  „ 

♦Mittelmeere  .   .    .   . ~3'2 1 1 1  386~  „ 

11.  Nordsee 547  623  „ 

12.  Britisches  Randmeer 203  690  „ 

'  13.   Laurentisches  Randmeer 274  370  „ 

14.  Ostchinesisches  Randmeer 1 228  440  „ 

15.  Japanesisches  Randmeer 1043  824  „ 

'  16.   Ochotskisches  Randmeer 1  507  609  „ 

17.  Berings  Randmeer      '2  828127  „ 

18.  Califomisches  Randmeer 167  224  „ 

♦Randmeere  .   .   .   .      7  295  907  „ 

19.  Antarctischer  Ocean  .   .   ._•..:•   •_._  .   .   .     20477  800 ^ 

*  Das  Weltmeer  .   .   .   .374  057  912  ., 


1  447  820nMln. 

1  331  675 

2  926  210 


5  705  705 

277  726 

149  755 

83  290 

52  404 

7  545 

8  155 
4  301 


583  177 

9  945 

3  700 

4  983 
22  310 
18  957 
27  880 
42190 

8  037 


132  502 
371  898 


=  6  793  281 


ff 


ff 

fi 

ff 
I» 
ff 
ff 
»» 
ff 
ff 

fi 

>» 
f» 
ff 
ff 
ff 
>t 
f» 
»» 

if 
ff 


ft 


Göttingen,  Januar  1881. 


Otto  Krttmmel. 


»)  Behm  u.  Wagner,  Bev.  der  Erde,  VI,  1880. 

*)  Im  Areale  des  nördliclion  Eismeeres  sind  mit  enthalten : 

Hadson*s  Bai 1069  578  Dkm         19425  OMIn 

Weisses  Meer 72  545      »    =^      1 318       » 


Nördliches  Eismeer  ohne  diese:     14 150 '288      »    ^  256987 


74  Notizen. 

Bevorstehenfle  geogi*aphische  Arbeiten  und  Publikationen. 

Notizen  aus  Russland. 

Die  BearbeituDg  der  Kollektionen  Prscliewalski's  hat  begonnen  und  zwar  werden,  wie  bib 
jetzt  verlautet,  die  mineralogischen  und  geologischen  ^von  Prof.  Inostranzew  und  seinen  Assisten- 
ten, die  botanischen  von  Akad.  Maximowicz  bearbeitet,  die  besonders  reichen  zoologischen  aber 
zwischen  verschiedenen  Gelehrten  getheilt,  und  zwar  die  Mammalieu  von  Prschewalslä  und  Prof. 
ßogdanow,  die  Reptilien  und  Amphibien  von  Akad.  Strauch  ,  die  Fische  wahrscheinlich  von 
Prof.  Kessler  bearbeitet  werden.  Die  Sammlungen  Potanin's  aus  der  Mongolei  werden  von 
denselben  bearbeitet.  Es  ist  jedenfalls  zu  erwarten ,  dass  so  bewährte  Kräfte  bei  so  reichen  und 
wiclitigen  Kollektionen  Erhebliches  für  die  Wissenschaft  leisten  werden.  Das  grosse  Interesse  der 
zoologischen  Bente  Prschewalski's  ist  schon  längst  bekannt  und  die  oben  beendigte  Reise  soll 
viel  Neues  geliefert  haben.  Aber  auch  die  Flora  der  Gebirge  von  Kansu  ist  ganz  eigenartig  und 
sehr  reich ;  sie  würde  isolirt  dastehen ,  aber  die  Reisen  Potauin's  in  der  Mongolei  lieferten 
Anklänge  an  die  Flora  des  Altai.  Die  Bearbeitung  der  beiden  Kollektionen  zusammen  ist  also 
besonders  zweckmässig. 

Was  die  geograph.  Reisen  des  J.  1881  betrifft,  so  verlautet  noch  nicht  viel.  Die  Reise 
Poljakow^s  nach  Sachalin  ist  sichergestellt.  Es  ist  nämlich  vom  Staatssekretär  Grothe  eino 
Summe  von  5000  Rubel  zur  Erforschung  der  Insel  gespendet.  Es  soll  namentlich  die  Tauglich- 
keit zum  Ackerbau  etc.  untei*sucht  werden,  worüber  bis  jetzt  sehr  widersprechende  Berichte 
existiren.  Sachalin  ist,  wie  bekannt,  jetzt  als  Verbannungsort  für  die  schwersten  Verbrecher  be- 
stimmt, welche  dort  an  den  Kohlenminen  arbeiten.  Aber  die  Versorgung  derselben  mit  Nahrung 
hat  grosse  Unkosten  verursacht,  namentlich  wegen  des  Mangels  an  guten  Häfen  und  der  daraus 
resultirenden  Schwierigkeit  des  Transports.  Die  Entwickelung  des  Ackerbaues  auf  der  Insel 
würde  also  Hülfe  aus  dieser  Noth  schaffen  und  auch  für  die  Moralisirung  der  Sträflinge  wichtig 
sein.  Dass  Herr  Poljakow  neben  den  an  ihn  gestellten  praktischen  Aufgaben  auch  als  tüchtiger 
Ichthyologe  und  Anthropologe  wichtige  Resultate  für  die  Wissenschaft  liefern  wird,  ist  selbstver- 
ständlich. Er  verlässt  Odessa  im  März  mit  dem  Dampfer,  welcher  die  Sträflinge  nach  Sachalin 
führt,  und  gedenkt  nachher  einige  polynesische  Inseln  zu  besuchen.  Herr  Adrianow,  welcher  Potaniu 
voriges  Jahr  begleitete  und  jetzt  in  Tomsk  weilt,  hat  sich  an  die  geograph.  Gesellschaft  gewen- 
det um  einen  Beitrag  von  einigen  Hundert  Rubeln,  welcher  ihn  in  Stand  setzen  wird,  eine  Reise 
in  den  südöstlichen  Alta!  und  an  die  Wasserscheide  des  Systems  des  Ob  und  Jenissel  zu  unter- 
nehmen. Es  ist  zu  hoffen,  dass  sein  Vorschlag  angenommen  wird,  und  dann  haben  wir  wichtige 
Resultate  zu  erwarten,  denn  Herr  Adrianow  ist  ein  gebildeter  junger  Mann,  und  nach  Potanin's 
Meinung  soll  er  das  Talent  besitzen,  billig  zu  reisen;  die  Gegend  aber,  die  er  besuchen  will,  ist 
sehr  interessant  und  noch  wenig  erforscht. 

Am  16.  Februar  hielt  Obei-st  Pewtzow  einen  Vortrag  über  seine  Reise  in  die  Mongolei.  Er 
begleitete  eine  Karawane  von  Kaufleuten  aus  Biisk  und  hatte  einen  Topographen  mit  sich,  um 
die  Route  aufzunehmen.  Ausserdeip  hatte  er  gute  astronomische  Instrumente,  Barometer,  Ther- 
mometer etc.  Die  Reise  ging  über  den  Kleinen  Altai,  dann  in  Sicht  des  Grossen  AltaT  über 
Kobdo,  später  über  die  Gobi  nach  Kuku-Choio,  dem  wichtigsten  Handelsplatz  Chiua's  mit  der 
Mongolei.  Nachher  wurde  ein  längerer  Aufenthalt  in  Kaigan  genommen,  und  der  Rückweg  ging 
über  Urgu,  Uljassutai  und  nördlich  von  Kobdo  zur  Grenze  zurück.  Der  Vortrag  war  sehr  interes- 
sant, namentlich  wurde  den  Verhältnissen  der  Gebirge  und  Gewässer  grosse  Aufmerksamkeit 
zugewendet,  nicht  nur  durch  eigene  Beobachtung,  sondern  auch  durch  Erkundigung  bei  den 
Mongolen.  Die  westliche  Mongolei  verspricht  ein  guter  Markt  für  die  russische  Industrie  zu 
werden,  da  die  englischen  Waaren  wegen  der  Schwierigkeit  des  Transportes  theuer  sind. 

Leichhardfs  Nachlass. 

Im  Auftrage  der  geographischen  Gesellschaft  zu  Hamburg  giebt  G.  Neumayer,  der  Direktor 
der  deutschen  See  warte,  den  inedirt^n  brieflichen  Nachlass  Ludwig  Leichhardt's  aus  den  Jahren 
1834  bis  1848  heraus;  diese  Sammlung,  der  ein  Portrait  Leichhardt's  und  eine  Karte  tou 
Australien  beigegeben  werden,  erscheint  bei  Friederichsen  u.  Co.  in  Hamburg  und  wird  gerade 
heute,  im  Hinblick  auf  die  jüngst  aus  Sydney  eiugetrofl'ene  Nachricht  von  der  Auffindung  der 
Tagebücher  und  Instrumente  der  zweiten  grossen  Leichhardt'schen  Expedition,  einem  allgemeinen 
Interesse  aller  geographischen  Kreise  entgegenkommen.  —  Der  Preis  wird  ca.  5  M.  betragen. 

Kaltbrunnef  s  „Manuel  du  voyageur''  in  deutscher  Bearbeitung. 

In  den  allgemein  so  sehr  anerkennenden  Beiirtheilungen,  welche  Kaltbrunner's  vorzügliche 
Arbeit  seitens  der  kompetentesten  Geographen  fand,  trat  häufig  der  Wunsch  nach  einer  deutschen 
Bearbeitung  hervor,  denn  die  Menge  der  in  einem  Werke  von  so  umfassendem  Inhalte  vorkommen- 
den Kunstausdrücke  erschwert  die  Benutzung  desselben  in  manchen  Fällen  selbst  solchen  Lesern, 
die  der  französischen  Sprache  sonst  ziemlich  mächtig  sind.  Die  deutsche  Bearbeitung,  welche 
E.  Kollbrunner  besorgt,  und  deren  erste  Lieferung  uns  soeben  zugeht,  wird  dalier  sicherlicn 
grössten  Beifall  finden.  Bei  Veranstaltung  dieser  deutschen  Ausgabe  wurde  das  Werk  durch  den 
Autor,  wie  die  Verlagshandlung  mittheilt,  für  diesen  Zweck  revidirt  und  den  in  den  Recensionen 
ausgesprochenen  Wünschen  thunlichst  Rechnung  getragen.  Die  Bearbeitung  führt  den  Titel  „Der 
Beobachter;  Allgemeine  Anleitung  zu  Beobachtungen  über  Land  und  Leute,"  und  wird  in  10 
Lieferungen  (ä  1,20  M.)  erscheinen. 


Notizen.  75 

Der  Orient;  von  A.  v.  Schweiger-Lerchenfeld. 

Diesem  (in  30  Lieferungen  k  0,60  M.  erscheinenden)  ueueaten  Werke  des  bekannten  Schrift- 
stellers liegt,  wie  der  Herausgeber  schreibt,  die  Absicht  xu  Grunde,  „ein  Gemälde  des  Orients"  zu 
liefern.  FQr  den  grössten  Theil  des  Textes  ist  daher  das  Schwergewicht  in  die  landschartlicbe 
Schilderung  gelegt;  „der  deskriptive  Theil  des  Werks  soll  die  plastische  und  physikalische  Eigenart 
der  einzelnen  Länder  vorführen,  er  soll  dnrch  Zeichnung  und  Farbe  die  zu  durchwandernden 
Gebiete  dem  Leser  vermitteln  und  sodann  auf  dem  so  gewonnenen  Hintergrund  die  bedeutsamsten 
Ereignisse  summarisch  abrollen,  mögen  diese  nun  Bilder  der  Geschichte  oder  eigenartige  Cultur- 
kundgebun|bn  oder  Bilder  aus  dem  Völkerleben  älterer  und  neuester  Zeit  sein  .  .  .  überall  Ver- 
gangenheit und  Gegenwart,  grossartige  Ereignisse  aller  Epochen  und  die  naturgetreue  Wirklich- 
keit in  ein  Totalbild  zusammenfassend".  Nach  diesen  Worten  des  der  Schrift  vorhergehenden 
Prospekts  haben  wir  hier  also  nicht  sowol  ein  gelehrtes  Werk,  als  vielmehr  eine  Reihe  von 
geographischen  Feoilletoos  zu  erwarten.  Die  uns  vorliegenden  vier  ersten  Heft  bestätigen  das 
und  zeigen  zugleich,  dass  die  frische  und  gewandte  Darstellung  des  Textes  durch  Illustrationen 
unterstützt  wird,  die  zum  grossen  Theile  gut  gezeichnet  und  geschnitten  sind,  meist  auch  wirklich 
charakteristischen  Werth  haben.  —  Wenn  wir  hier  dieser  Schrift  Erwähnung  thun,  ao  geschieht 
das,  weil  der  Prospekt  angiebt,  dass  dem  Buche  4  bis  5  Ergänzungshefte  beigegeben  werden, 
welche  das  „strengfachliche  Detail"  bringen  sollen,  sowie  3*2  Kartenbeilagen;  unter  den  Karten 
werden  u.  a.  genannt:  geographische  Darstellung  des  osmanischen  Reichs  von  Osman  bis  Suleiman  L. 
Detailkarte  des  Projekts  der  Euphratbahn,  ethnographische  Karte  von  Türkisch-Asien.  Verlag 
von  Hartleben  in  Wien. 

HKIzel*s  geographische  Charaicterbilder. 

Wie  für  die  elementaren  und  mittleren  Stufen  des  geographischen  Unterrichts  der  Werth 
!;uter  Anschauungsmittel  allmählich  mehr  und  mehr  Anerkennung  findet,  so  wird  auch  für  den 
höheren  Unterriebt  und  das  akademische  Studium  der  Erdkunde  über  kurz  oder  laug  die  Be- 
deutung eines  auf  wissenschaftlicher  Grundlage  basirendeu  Anschauungsmittels  allgemeine  Würdigung 
finden.  Natürlich  werden  an  die  für  akademischen  Unterricht  bestimmten  derartigen  Lehrmittel 
hohe  Anforderungen  gestellt  werden  müssen.  Drei  Hauptpunkte  können  da  als  die  wichtigsten 
Kriterien  des  Werthes  gelten:  zunächst  eine  auf  wissenschaftlichen  Grundsätzen  beruhende  Aus- 
wahl der  Objekte;  sodann  eine  zuverlässige,  das  wissenschaftlich  WertbvoUe  gut  zur  Anschauung 
nringende  Wiedergabe  des  Originals;  und  endlich,  sofern  es  sich  um  landschaftliche  Abbildungen 
handelt,  eine  zugleich  künstlerische  Darstellungsweise,  da  eine  wirklich  künstlerische  Landschafts- 
auffassung zugleich  immer  die  natürlichste  ist. 

Die  erste  Lieferung  einer  derartigen  Arbeit  liegt  uns  heute  vor;  sie  umfasst  drei  in  Chromo- 
lithographie ausgeführte  Landschaftsbilder  von  stattlicher  Grösse:  79  zu  59  cm. 

Betreffs  dieser  ersten  Lieferung  kann  man  sagen,  dass  die  erste  Bedingung  des  Werthes 
4}iuer  solchen  Sammlung  gut  erfüllt  ist :  Die  dargestellten  Landschaften  sind  wirklich  geographisch 
charakteristische;  ihre  Titel  sind  „Aus  dem  Ortler-Gebicte**  (nach  Photographien),  „Die  Canons 
und  Wasserfälle  des  Shoshoue  in  Nordamerika''  (nach  Origiualaufnahmen  in  Hayden's  U.  S.  Geol. 
and  Geogr.  Survey  of  the  Territories)  und  „Der  Golf  vou  Pozzuoli  mit  der  Bucht  von  Baja  und 
dem  Cap  Miseno"  (nach  einer  Natur- Aufnahme).  -  Auf  dem  erstgenannten  Bilde  sch^,aren  sich 
um  die  Dolomitmasse  des  Ortlcr  weite  Firnfelder  in  flachen  llochmulden;  zwei  Gletscher,  der 
Ortler-Ferner  und  der  Trafoir-Ferner,  dringen  von  ihnen  zu  Thal.  Das  Bild  vereinigt  Alles, 
iini  als  eine  sehr  charakteristische  Darstellung  des  Alpen-Typus  gelten  zu  können.  -  Das  zweite  Bild 
versetzt  uns  in  die  nordamerikanische  Basalt-  und  Trachyt-Hegion,  u.  zwar  in  das  Flussgebiet  des 
Columbia,  an  den  Snake  River.  Der  so  eigenartige  Typus  dieses  vulkanischen  Gebiets;  das  nur 
schwach  gewellte  Tafelland,  dessen  Oberfläche  horizontale  Basaltdecken  bilden;  die  tief  in  diese 
Eruptivgesteine  eingenagten,  oft  zu  Canons  vertieften  und  verengten  Wasserwege  -  diese  verschiedenen 
i'harakterzüge  vereinigen  sich  hier  zu  einem  geographisch  höchst  interessanten  Bilde.  —  Die  dritte 
Landschaft  betont  naturgemäss  den  Antheil  der  Vegetation  an  der  geographischen  Physiognomie; 
Pinien  und  immergrüne  Eichen  treten  uns  im  Vordergrunde  entgegen.  Das  Ganze  bildet  eine 
die  Hauptcharakterzüge  gut  zusammenfassende  Darstellung  der  Küstenlandschaft  des  neapoli- 
tanischen Golfs. 

Die  geographische  Treue  dieser  Charakterbilder  entspricht  der  sorgfältigen  Benutzung  zu- 
verlässiger Vorlagen.  In  Erwägiuig  der  grossen  Bedeutung  wirklich  zuverlässigen  Materials  für 
die  Sammlung  hat  die  Wiener  geographische  Gesellschaft  dem  Unternehmen  ihre  Untersützung 
zugesagt  und  beschlossen,  die  übrigen  geographischen  Gesellschaften,  sowie  die  Consulate  um  Be- 
schaffung von  werthvollen  Natur-Aufnahmen  zu  ersuchen. 

Bezüglich  eines  endgiltigen  Urtheils  wird  es  nun  wesentlich  darauf  ankommen,  ob  auch 
die  folgenden  Lieferungen  eine  auf  wissenschaftlicher  Erwägung  beruhende  Auswahl  der  aufzunehmen- 
den Objekte  treffen  werden.  Die  zweite  Lieferung  lässt  das  erwarten ;  für  dieselbe  sind  folgende 
Bilder  angekündigt:  „Das  Berner  Oberland  von  der  Kossalpe  am  Faulhorn  aus'*  (nach  Natur- 
Aufnahme)  und  „Die  Wüste"  (nach  einer  photograph.  Natur-Aufnahme  von  Rohlfs).  Der  bei- 
gegebene Prospekt  schreibt:  „Europa  ist  in  dem  auf  60  Bilder  berechneten  Cyclus  mit  mehr  als 
der  halben  Anzahl  vertreten  und  haben  alle  europäischen  Staaten  je  nach  ihrer  physikalisch- 
ideographischen  Bedeutung  Berücksichtigung  gefunden,  —  hinsichtlich  der  übrigen  Erdtheile  wurde 
(gleichfalls  eine  ihrer  relativen  Wichtigkeit  entsprechende  Auswahl  und  Vertheilung  vorgenommen. 
Jene  physikalisch-geographischen  Begriffe,  wie  z.  B.  die  verschiedenen  Arten  von  Pässen.  Höhlen, 
Grotten,  Erdstürzen  etc.,  deren  Darstellung  nicht  gerade  ein  grosses  Format  bedingt,  weiden 
theils  in  Tableaux  zu  je  4  Bildern  oder  im  begleitenden  Text  abgebildet  werden.'    Wir  sprechen 


76  Notizen. 

die  Hoffnung  aus,  dass  unter  den  berücksichtigten  Landschaftsformeu  auch  jene  weniger  grossartigen 
aber  geographisch  so  hochinteressanten  Gebiete  Niedersachsens  vertreten  sein  mögen,  deren  Typus 
zu  denen  gehört,  über  welche  die  falschesten  Vorstellungen  verbreitet  sind;  so  vor  allem  ein 
Bild  der  niedersächsischen  KQst«  mit  den  Marschen  und  Warften,  den  Sauden  und  Watten,  auch 
der  friesischen  Inseln  mit  ihren  DQncnbildungen ;  ferner  der  Haide  mit  den  ihr  eingebetteten  oder 
benachbarten  Mooren  und  Fehnkolonien. 

Betrachten  wir  schliesslich  die  künstlerische  Ausfuhrung  der  Bilder,  denen  Oelgem&lde  von 
G.  Hasch  als  Vorlagen  dienten. 

Der  die  Landschaft  aus  dem  Ortler-ßebiete  darstellende  Oeldruck  ist  von  hoher^Vollendung. 
Wir  treffen  hier  keinen  der  sonst  dieser  Vervielf&ltigungsart  so  h&ufig  anhaftenden  M&ngel,  wie 
H&rte  und  Trockenheit  in  der  Farbengebung,  weichliche  Unbestimmtheit  in  der  Zeichnung.  Ueberall 
begegnen  wir  gewissenhaft  durchgeführtem  Detail,  das,  ohne  sich  ungebflhrend  vorzudrängen,  alle 
Theile  des  Bildes  belebt  und  bereichert,  sodass  das  Auge  weder  durch  starre,  undurchdringliche 
Dunkelheiten,  noch  durch  leere,  monotone,  helle  Flächen  beleidigt  wird.  Mit  grosser  Discretion 
sind  die  Mitteltöne,  die  dämmernden  Halbschatten  u.  s.  w.  behandelt,  daher  die  vorzüglich  natur- 
getreue Wirkung  der  Darstellung.  Die  an  den  Gipfeln  der  Berggruppe  über  den  Schnee  fallen- 
den Schlagschatten  sind  äusserst  klar  und  duftig;  leicht  und  weich  sind  alle  die  verschiedenen 
Töne  des  Gebirges  bis  in  die  dunstigen  Tiefen.  Der  Vordergrund  wirkt  harmonisch  in  Form 
und  Farbe,  mit  Glück  sind  grelle,  forctrte  Contraste  vermieden  worden.  So  wird  der  ganzen 
Gomposition  eine  gleichmässige  Haltung  und  Ruhe  verliehen,  die  im  Verein  mit  der  oben  er- 
wähnten detailiirten  Durcharbeitung  das  Blatt  zu  einer  weit  über  dem  gewohnten  Mittelmaass 
stehenden  Leistung  erhebt. 

Auf  dem  zweiten  Blatt  („Die  Canons  des  Shoshone**)  bietet  sich  eine  grossartige  Einöde 
dem  Blicke  des  Beschauers  dar.  Die  Vegetation  wirkt  hier  nicht  mit;  der  reissende  Strom  und 
seine  gewaltigen  felsigen  Umgebungen  allein  bilden  die  pittoreske  Scenerie.  Flache  langgedehnte 
Felsrücken  schieben  sich  vor  und  hintereinander  bis  zum  Horizont  hinaus,  der  Mittelgrund  erscheint 
schon  zerklüfteter,  hie  und  da  sind  Felsblöcke  umhergestreut,  zwischen  denen  sich  das  Wasser 
seinen  Weg  sucht  und  im  Vordergrunde  sehen  wir  einen  jener  2  berühmten  Canons,  in  den,  einen 
malerischen  Wasserfall  bildend,  von  seinem  höhergelegenen  Bette  aus  der  Strom  hoch  aufschäumend 
stürzt.  Hier  haben  wir  vor  Allem  der  Einfachheit  zu  erwähnen,  deren  man  sich  bei  Darstellung 
eines  so  imposanten  Motivs  befleissigt  hat;  durch  dieselbe  wird  in  verständnisvoller  Weise  ein 
dem  Gegenstand  entsprechender  Styl,  frei  von  aller  kleinlichen  Mache  erreicht  Auf  das  Wirkungs- 
vollste tönen  sich  die  vielen  Farben  ab,  vom  kräftigen  Ton  des  Erdreichs  und  der  verwitterten 
Felswände  im  Vordergrunde  bis  zu  den  duftigen  violetten  Tinten  der  Ferne.  Der  Mittelgrund 
bietet  sehr  gelungene  zarte  Uebergänge,  wenngleich  wir  nicht  verschweigen  wollen,  dass  wir  an 
zwei  Stellen  die  horizontale  Trennungslinie  zwischen  Wasser  und  Fels  weniger  hart  gewünscht 
hätten.  Sehr  gut  ausgeführt  ist  der  Wasserfall.  Die  Zeichnung  der  Stein-  und  Felspartieen, 
besonders  im  Mittelgrunde,  zeigt  alle  nur  wünschenswerthe  Präcision. 

Das  dritte  Blatt  (der  Golf  von  Pozzuoli)  zeigt  uns  die  schöncontourirten  Felsmassen,  die 
blaue  Luft,  das  blaue  Wasser,  die  üppige  Vegetation  süditalienischer  Natur.  Trotzdem  ver- 
missen wir  hier  das,  was  diese  Einzelheiten  harmonisch  zu  einem  Ganzen,  an  das  man  dieselben 
Prätensionen  als  an  jene  stellen  zu  können  wünscht,  verschmelzen  würde  —  wir  vermissen  die 
entschieden  südliche  Beleuchtung.  Die  Farben  sind  lebhaft,  aber  nicht  leuchtend;  die  Gegend 
hat  in  Folge  dessen  einen  Ton  von  Nüchternheit,  der  derselben  in  der  Natur  vollkommen  fremd 
sein  dürfte.  Gute  Details  fehlen,  wie  erwähnt,  auch  hier  nicht,  wenngleich  verschiedene  (wie  z.  B. 
die  architectonischen  Contoure)  mit  grösserer  Präcision  ausgeführt  sein  dürften. 

Im  Ganzen  werden  60  Bilder  in  zwei  Serien,  jede  zu  30  Bildern,  erscheinen,  von  denen 
jährlich  12—15  in  4—5  Lieferungen  ä  3  Blatt  zur  Ausgabe  gelangen. 

Der  Snbscriptions- Preis  beträgt  für  die  Abnehmer  der  ganzen  Sammlung  oder  wenig- 
stens Einer  Serie  4  JH  pro  Bild.    Einzehie  Bilder  6  J^,    Verlag  von  Hölzel  in  Wien. 


Die  Pflege  geogi*aphisoher  Studien  u.  geograph.  Unterrichte 

in  fremden  Ländern. 

3.  Bericht  Über  den  Stand  der  geograph.  Arbeiten  in  Polen. 

Von  Dr.  Franz  v«  Czerny,  ausserordentl.  Prof.  der  Erdkunde  an  der  k.  k.  Universität  Krakau. 

Ein  Land,  wie  Polen,  welches  seit  100  Jahren  seine  politische  Selbständigkeit  eingcbüsst 
hat  und  obendrein  noch  in  3  Theile  zerrissen  worden  ist,  die  jeder  geogrfiphischen  und  ethno- 
graphischen Grundlage  spotten  und  von  denen  jeder  wiederum  sich  in  anderen  Bedingungen 
seines  Daseins  befindet  —  in  Bedingungen,  die,  wie  im  Grossherzogthum  Posen  und  in  Russisch-Polen 
für  die  national-polnische  Entwickelung  geradezu  nachtheilig  genannt  werden  dDrfen,  —  ein 
solches  Land  muss  natürlich  ganz  anders  da  beurtheilt  werden,  wo  es  sieh  etwa  um  einen  Ver- 
gleich desselben  mit  übrigen,  politisch  unabhängigen  und  national  ein  Ganzes  bildenden  Ländern  auf 
dem  Gebiete  der  wissenschaftlichen  Leistungen  überhaupt  handelt 

Angesichts  der  Entfernung  der  Muttersprache  aus  den  Schulen  und,  was  damit  Hand  in 
Hand  geht,   angesichts  der  schwierigen  Stellung  nationaler  wissenschaftlicher  Institutionen   und 


Notizen.  77 

Gesellscbaflen  in  Prenssisch-  und  Rossiscb-Polen  ist  es  kein  Wunder,  dass  die  letzteren  daselbst 
nicht  gedeiben.  Wo  diese  aber  feblen,  dort  werden  ja  aucb  die  besten  Tendenzen  und  die  grösste 
Energie  im  Bereich  der  wissenschaftlichen  Forschungen  in  der  Regel  gel&hmt.  Ausnahmsweise 
erfreut  sich  in  Galizien,  also  in  Oesterreicbiscb-Polen,  auf  einem  verhältnismässig  sehr  kleinen 
Gebiete  des  ehemaligen  Landkomplexes  Polens,  das  polnische  Yolkstbum  gewisser  Hechte,  vor 
allem  der  Freiheit,  seine  Muttersprache  ungehindert  kultiviren  zu  können.  Lediglich  dort  gilt 
aucb  die  polnische  Sprache  als  die  Vortragssprache  in  den  Mittelschulen  und  an  beiden  Uni- 
versitäten des  Landes  (Krakau  und  Lemberg)  und  dort  ist  es  auch,  Dank  der  Grossmuth  des 
jetzigen  Monarchen,  zur  Stiftung  einer  besonderen  polnischen  Akademie  der  Wissenschaften 
(1873)  gekommen,  sodass  also  hier  in  Galizien  der  eigentliche  Brenn-  und  Gravitations- 
pnnkt  der  gesammten  Bewegung  auf  dem  Gebiete  der  wissensehafUichen  Forschung  zu  suchen 
und  zu  finden  ist 

Leicht  erklärlich  ist  denn  somit  das  Verdienst  Galiziens,  unter  andcrm  auch  speciell  die 
InitiatiTe  zu  den  Forschungen  und  allerart  Arbeiten  im  Bereich  der  Erdkunde  ergriffen  zu  haben. 
Zwar  datirt  auch  in  Galizien  diese  national-wissenschaftliche  Renaissance  erst  seit  einer  allzu 
kurzen  Vergangenheit,  als  dass  man  daselbst  auf  dem  Felde  der  Geographie  schon  zahlreichere 
und  umfangreichere  Leistungen  vorzufinden  und  anzuführen  im  Stande  wäre.  Jedenfalls  aber 
lässt  der  Anfang,  wie  schwierig  er  ist,  bereits  die  besten  Hoffnungen  für  die  Zukunft  hegen. 

Die  erste  Stelle  in  unserem  Bericht  gebohrt  ohne  weiters  der  Krakauer  physiogra- 
pbischen  Kommission.  Diesen  Rang  verdient  sie  sowol  im  Hinblick  auf  die  Zeit  ihrer  Dauer 
als  auch  auf  ihren  Wirk^ungskreis.  AnHlnglich  —  und  zwar  seit  1865  —  ein  Bestandtheil  der 
Gesellschaft  der  Krakauer  Gelehrten,  gegenwärtig  aber,  d.  h.  seit  1873,  eine  Sektion  der  Akademie 
der  Wissenschaften,  ist  die  genannte  Kommission  eine  um  so  wichtigere  Körperschaft,  als  sie,  beim 
Mangel  einer  besonderen  geographischen  Gesellschaft  in  Polen,  vorderhand  etwa  als  ein  Aequiva- 
lent  und  eine  Vertreterin  derselben  angesehen  werden  muss.  Sie  ersetzt  freilich  diese  Bedürfnisse 
einer  besonderen  geogr.  Gesellschaft  bei  weitem  nicht,  da  sie  mit  ihrem  Programme  keineswegs 
das  ganze  Gebiet  der  Geographie,  ja  nicht  einmal  das  gesammte  Territorium  Polens  umfasst,  son- 
dern im  Gegentbeil  sich  nur  und  vor  allem  mit  den  Forschungen  Galiziens  in  physischer  Beziehung 
beschäftigt  Immerhin  aber  entwickelt  sie  auf  diesem  beschränkten  Terrain  eine  in  jeder  Beziehung 
anerkennenswerthe  Thätigkeit,  stets  ihr  dankbares  Ziel,  Galizien  in  jeder  Richtung  wissenschaftlich 
zu  erforschen,  mit  Fleiss  und  Ausdauer  verfolgend.  Das  Gebiet  ihrer  Arbeiten  wird  wol  am 
besten  durch  den  „Plan"  präeisirt,  den  die  Kommission  sich  vorgesetzt  hatte  und  den  wir  auch 
hier  in  Korze  folgen  lassen.    Dasselbe  bezweckt: 

1.  Die  Erforschung  der  Geoplastik  des  Landes  und  kartographische  Darstellung  desselben; 

2.  die  Erforschung  des  Landes  in  geologischer  Hinsicht  und  die  Anfertigung  einer  genauen 
geologischen  Karte  Galiziens; 

3.  die  Erforschung  der  Landesfauna  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  für  die  Land- 
wirthschaft  nutzbaren  und  schädlichen  Thiere; 

4.  die  Erforschung  der  einheimischen  Pflanzenwelt; 

5.  die  Erforschung  der  chemischen  Zusammensetzune;  des  Bodens  und  der  Gewässer; 

6.  das  Ansammeln  sämmtlicher  auf  die  Klimatologie  des  Landes  sich  beziehenden  Beobach- 
tungen, insbesondere  aber  der  meteorologischen,  phyto-  und  zoophänologischen,  hydro- 
logischen d.  h,  der  den  Wasserstand  der  Flüsse  betreffenden,  und  der  magnetischen 
Beobachtungen; 

7)  die  Gründung  eines  Museums  der  Landesprodukte,  welche  ein  Gesammtbild  der  phy- 
siscbcn  Verbältnisse  u.  Bedingungen  des  Landes  abgeben,  sowie  die  Grundlage  für  eine 
erschöpfende  physiographische  Beschreibung  Galiziens  bilden  würde. 

Wieviel  Forschungsrichtungen  in  diesem  Plan  hervorgehoben  wurden,  in  soviel  besondere 
Abtheilnngen  oder  Sektionen  zerfällt  auch  die  physiographische  Kommission,  nämlich  in  eine  oro- 
graphisch-geologische,  zoologische,  botanische,  chemische  und  meteorologische  Sektion.  Es  würde 
zn  weit  führen,  wollten  wir  in  dieser  Revue  auch  einen  speciellen  Bericht  über  die  Arbeiten 
jeder  dieser  Sektionen  noch  so  flüchtig  angeben.  Sonst  könnten  wir  uns  leicht  in  ein  trockenes 
Inhaltsverzeichnis  ganzer  Reihen  der  jährlichen  „Berichte  der  physiographischen  Kommission"  ver- 
irren. Wir  begnügen  uns  nur  mit  dem  Hinweis  auf  13  bis  jetzt  erschienene,  16—20  Druckbogen 
starke  Bände  dieser  Berichte,  die  ebenso  ein  beredtes  Zeugnis  dafür  abgeben,  wie  treu  und 
gerecht  ihrem  Programm  die  Krakauer  physiographische  Kommission  verbleibt,  als  auch  wie 
fortschrittsmässig  und  fruchtbar  ihre  Arbeiten  verfolgt  und  wie  ansehnlich  ihre  Sammlungen  von 
Jabr  zn  Jahr  vermehrt  und  bereichert  werden.     Gleichen  Schrittes  vermehren  sich  auch  all- 


78  Notizen. 

jährlich  i$owol  die  Anzahl  ihrer  Mitglieder,  sodass  sie  im  laufeudeu  Jahre  bereits  die  Ziifer 
100  flberschritten,  als  auch  die  pekuniären  Mittel  der  KommisBion,  obgleich  der  jährliche  Ver- 
fQgungsfonds  derselben,  welcher  gegenwärtig  schon  bis  circa  600O  fl.  b,  W.  angewachsen  ist,  noch 
bei  weitem  nicht  zureichend  genannt  werden  kann.  Den  Vorsitz  in  der  Kommission  hat  schon 
seit  Jahren  der  unermüdliche  Prof.  Dr.  Stephan  Kuczynski:  die  Leiter  aber  der  besonderen  Sek- 
tionen sind:  Prof.  Dr.  Alth  der  orographisch-geologischen;  Prof.  Dr.  Karlinski  der  meteorologischen; 
Prof.  Dr.  Czyrnianski  der  chemischen;  Prof.  Dr.  Rostafinski  der  botanischen  und  Prof.  Dr. 
Wierzejski  der  zoologischen. 

Wie  umfangreich  auch  die  Arbeiten  der  physiographischcn  Kommission  sind,  würden  sie. 
auf  dem  Gebiete  der  Landeserforschung  an  und  für  sich  betrachtet,  noch  einseitig  erscheinen 
müssen,  hätten  sie  seit  d.  J.  1874  nicht  an  der  Seite  die  ebenso  produktive  Thätigkeit  einer 
anderen  und  zwar  der  anthropologisch-archäologischen  Kommission.  In  Betreff  der 
letzteren  befindet  sich  der  Berichterstatter  in  der  glücklichen  Lage,  dieselbe  nicht  mehr  mit 
eigenen  Worten  zu  kennzeichnen  und  hervorzuheben  zu  brauchen,  sondern  geradezu  auf  da^^ 
Werk  von  Albin  Kohn  und  Dr.  Mehlis,  „Materialien  zur  Vorgeschichte  des  Menschen  im 
östlichen  Europa'S  Jena  1879,  verweisen  zu  können,  auf  ein  Werk,  welches  gerade  die  Thätigkeit 
der  polnischen  Archäologen  zum  ersten  Male  der  deutschen  Gelehrtenwelt  auf  eine  hinreichend 
erschöpfende  Weise  vorführt  und  bekannt  macht,  und  von  welchem  Werke  beispielsweise  Prof. 
Dr.  Franz  Toula  (s.  „Miitheilungen  der  k.  k.  geographischen  Gesellschaft  in  Wien"  1879.  S.  113j 
sagt,  dass  „es  auf  da«  bestimmteste  zeigt,  wie  wenig  begründet  die  Annahme  wäre,  wenn  man  im 
östlichen  Europa  von  wirklich  mangelnder  Thätigkeit,  von  geringer  Arbeitsbetheiligung  auf  anthro- 
pologischem Forschungsgebiete  sprechen  wollte,  sowie  dass  es  hauptsächlich  der  mangelnden 
Kenntnis  der  slawischen,  vor  allem  der  polnischen  und  russischen  Sprache  zuzuschreiben  ist,  wenn 
West-Europa  in  Unkonntnis  blieb  in  Bezug  auf  eine  Menge  von  verarbeitetem  Stoffe  f&r  die  Vor- 
goschichto  des  Menschen,  der  sich  in  verschiedenen  wissenschaftlichen  Zeitschriften  Ost-Europas 
zerstreut  vorfindet.**  Da  ausserdem  auch  in  der  Berliner  „Zeitschrift  für  Ethnologie"  eine  bald 
längere  bald  kürzere  Berichterstattung  über  die  Arbeiten  der  anthropologisch-archäologischen 
Kommission  in  Krakau  periodisch  gegeben  wird,  und  eine  Arbeit  derselben,  nämlich  „die  Handels- 
wogß  der  Griechen  untl  Römer  durch  das  Flussgebiet  der  Oder,  Weichsel  etc."  von  J.  N.  Sadowski« 
bereits  seit  3  Jahren,  von  Albin  Kohn  ins  Deutsche  übersetzt,  in  den  Händen  der  deutschen  Leser 
sich  befindet,  so  können  wir  uns  an  dieser  Stelle  bloss  auf  die  Bemerkung  bescbränken,  dass  die 
genannte  Kommission  nicht  mehr  wie  die  physiographische  das  Kronland  Galizien  allein  zum 
Gegenstande  ihrer  Forschungen  hat,  sondern  dass  sie  zugleich  nach  Möglichkeit  die  gesamraten 
Länder  des  ehemaligen  Polens  in  ihren  Wirkungskreis  aufnimmt,  und  dass  sie  bereits  so  weit  in 
ihren  Arbeiten  vorgeschritten,  dass  sie  neben  ihren  „Jahresberichten**,  deren  bis  jetzt  5  Bände 
erschienen,  noch  obendrein  eine  andere  Publikation  u.  d.  T.  „Nachweis  der  vorhistorischen  Denk- 
mäler in  polnischen  Gegenden"  nächstens  herausgeben  wird,  während  sie  bereits  seit  2  Jahren 
iHe  Herausgabo  der  sog.  „Monumenta  Poloniae  praehistorica"  beginnen  konnte  —  einer  Publi- 
kation, in  der  die  stets  anwachsenden  vorhistorischen  Denkmäler  und  Funde,  nach  den  Fluss- 
gebieten geordnet,  die  genaueste  Beschreibung  finden  und  finden  werden.  Zu  bedauern  ist 
es  dagegen,  dass  das  unabhängig  von  den  erwähnten  Publikationen  durch  2  Jahre,  1878  u.  1879. 
ebenfalls  in  Krakau  von  V.  Ziemi^cki  herausgegebene  „wissenschaftliche,  der  Archäologie,  Go- 
schit^hte  u.  der  Linguistik  gewidmete  Zweiwochenblatt",  um  welches  sich  die  jüngeren  archäologischen 
ICräfto  dos  Landes  gruppirten,  wegen  Mangels  an  hinreichender  Zahl  von  Pränumerationen  oin- 
•j^ogangen  ist.  Dafiir  sind  als  ein  ferneres,  überaus  wichtiges  Produkt  der  Arbeiten  um  die 
Anthropologie  und  Archäologie  Polens  zwei  archäologische  Sammlungen  zu  erwähnen, 
die  neben  mehreren  privaten  Kollektionen  der  polnischen  Alterthümer  und  Denkmäler  sich  in 
kürzester  Zeit  eine  hervorragende  Stellung  zu  erwerben  wussten  und  von  denen  die  eine  einen 
'i'heil  des  Museums  der  Akademie  der  Wissenschaften  ausmacht,  die  andere  aber,  deren  Gründung 
und  schnelles  Anwachsen  fast  aus>ehliesslich  ein  Verdienst  des  Hrn.  Prof.  Dr.  Lifpkowski  ist,  der 
Krakauer  Universität  angehört. 

Während  die  beiden  besprochenen  Kommissionen  auf  diese  Weise  im  allgemeinen  das 
^esaramte  Gebiet  der  geographischen  Forschung  bezüglich  Galiziens  und  theilweise  auch  bezüglich 
Preussisch-  und  Russisch-Polens  beherrschen,  ist  es  im  Jahre  1874  in  Krakau  zur  Gründung 
einer  Gesellschaft  gekommen,  die  sich  ein  viel  specicUeros  Ziel  vorsetzte,  nämlich  die  Erforschung 
der  galizischen  Karpaten.  Wie  sehr  diese  nach  dem  Vorbild  zahlreicher  Alpen- Vereine  und 
AlpenklubR  sowie  des  ungarischen  Karpaten-Vereins  unter  dem  Titel  dos  Tatra- Vereins  konsti- 
tuirte  Gesellschaft  an  der  Zeit  gewesen,  zeigt  am  besten  der  Umstand,   dass  sie  heutzutage  nach 


Notizen.  79 

einer  Existenz  von  erst  7  Jahren  bereits  circa  1500  ordentliche  Mitglieder  zählt,  über  ein  jähr- 
liches Budget  von  6000  fl.  verfügt  und  nebenbei  seit  2  Jahren  noch  2  Filialabtheilungen  in  Stanis- 
lawow  und  Kolomyja  besitzt,  die  zusammen  noch  weitere  230  Mitglieder  zählen.  Diese  ungemein 
rasche  Ent Wickelung  der  jungen  Gesellschaft  wird  aber  wol  durch  den  schönen  Zweck,  der  dem 
Tatra- Verein  vorschwebt,  gerechtfertigt.  Dieser  Zweck,  wie  ihn  das  Statut  des  Vereins  bezeichnet, 
besteht 

1)  in  wissenschaftlicher  Erforschung  der  Karpaten,  insbesondere  der  Tatra-Gebirge,  und  in 
der  Ausbreitung  der  über  dieselben  gesammelten  Kenntnisse; 

2)  in  der  Aufmunterung  zum  Besuchen  dieser  Gebirge  und  in  der  Erleichterung  des  Zu- 
tritts zu  denselben  sowol  für  die  Touristen  als  auch  für  die  dorthin  in  wissenschaft- 
lichen Zwecken  sich  begebenden  Forscher; 

3)  im  Beschützen  der  Alpenthiere,  namentlich  der  Gemsen  und  der  Murmelthiere ; 

4)  in  der  Unterstützung  von  allerart  lokaler  Industrie  in  den  Gebirgen. 

Zum  Wirkungskreis  des  Tatra-Vereins  gehört  denn  auch  demgemäss  nichts  Anderes,  als 
die  Vermehrung  mannigfaltigster  Mittel,  die  die  Erreichung  dieses  Zweckes  ermöglichen,  vor  allem 
also  die  Erleichterung  der  Kommunikation  in  den  Karpaten,  insbesondere  in  den  Tatra- Gebirgen, 
der  Bau  von  Schutzhäusern,  die  Regelung  der  Führerschaft  und  der  Tatrawache,  das  Ansammeln 
der  Karpaten -Karten  und  aller  Werke,  die  irgend  einen  Bezug  auf  diese  Gebirge  haben,  sowie 
endlich  der  rege  Verkehr  und  Schrift^naustausch  mit  ähnlichen  ausländischen  Vereinen.  Der 
Tatra- Verein  besitzt  nämlich  auch  ein  eigenes  Organ  in  den  jährlich  (seit  1876)  herausgegebenen 
„Denkschriften",  deren  r>  bis  jetzt  erschienene  Bände  sich  bereits  mancher  schönen,  originellen 
Arbeiten  orographischen,  geologischen,  botanischen,  zoologischen  und  ethnographischen  Inhalts 
erfreuen.  Besondere  Erwähnung  gebührt  den  \^  meteorologischen  Stationen,  die  vom  Tatra- 
Verein  in  verschiedenen  Punkten  der  Karpaten  unterhalten  werden,  und  deren  Beobachtungen 
in  jedem  Bande  der  „Memoiren"  veröffentlicht,  bereits  einen  wichtigen  Beitrag  zur  allgemeinen 
Klimatologie  Galiziens  bilden,  zu  deren  Erforschung  die  physiographische  Kommission  resp.  die 
meteorologische  Sektion  derselben  noch  obendrein  über  30  eigene,  meteorologische  Stationen  in 
verschiedenen  Punkten  Galiziens  verfügt.  Im  Jahre  1878  hat  man  die  bathometrischen  Unter- 
suchungen der  Tatraseen  begonnen. 

Diese  ganze  Reihe  von  geographischen  Forschungen  über  Galizien  findet  endlich  ihre  Ver- 
vollständigung und  Ergänzung  im  statistischen  Bureau  in  Lemberg,  dem  wiederum  die 
Berücksichtigong  der  sociai-ökonomischen  Verhältnisse  und  Zustände  des  Landes  obliegt.  Die 
Berichte  desselben  erscheinen  heftweise  und  machen  bis  jetzt  6  Bände  aus. 

Wie  man  nun  aus  diesen  Daten  leicht  ersehen  kann,  beziehen  sich  alle  gegenwärtigen, 
geographischen  Arbeiten  in  Polen  lediglich  auf  Erforschung  einheimischer,  physiographisch-ethno- 
grapbischer  und  statistischer  Verhältnisse  und  Zustände  und  vor  allem  wiederiun  derjenigen  in 
Galizien.  Wie  sehr  dies  einerseits  unsere  einleitenden  Bemerkungen  bestätigt,  ist  es  andererseits 
eben.so  naturgemäss,  dass  da,  nämlich  in  Oesterreichisch -Polen ,  wo  das  nationale  Leben  und 
Wirken  nicht  mehr  gehemmt  werden,  auch  die  wissenschaftlichen  Bestrebungen  und  Forschungen 
sich  vor  allem  und  jedem  dem  eigenen  Boden  und  der  eigenen  Volkswirthschaft  zuwenden  mussten. 
bevor  sie,  wol  hoffentlich  in  einer  nicht  gar  fernen  Zukunft,  ihre  Rahmen  werden  erweitern 
und  die  schnell  aflwachsendc  Anzahl  der  geographischen  Gesellschaften  noch  um  eine  „polnische" 
werden  vermehren  können:^ 

Auch  die  literarische  Thiitigkeit  Polens  auf  dem  Gebiete  der  Erdkunde  befolgt 
ganz  ausdrücklich  dieselbe  sich  besonders  für  das  Heimische  interessirende  Richtung.  Davon 
kann  man  nicht  nur  in  einer  Menge  von  zerstreuten  Artikeln  in  verschiedensten  polnischen 
Zeitungen  sich  Oberzeugen,  sondern  auch  in  einer  Reihe  von  besonderen  Abhandlungen  und 
Werken,  von  denen  wir  beispielsweise  —  abgesehen  schon  von  den  Berichten  und  Abhand- 
lungen, die  in  den  Schriften  der  Akademie  der  Wissenschaften  in  Krakau  publizirt  werden  -- 
nur  einige  wichtigere  mit  den  ins  Deutsche  übersetzten  Titeln  anführen  wollen,  wie:  das  \HCui 
begonnene  und  immer  noch  fortgesetzte  Werk  Kolbergs  .,Das  Volk  und  seine  Gebräuche,  Sitten, 
Sprache,  [leberlieferungen.  Sagen,  Trachten  etc.'',  welches  eine  unschätzbare  Sammlung  von  aller- 
art Materialien  zur  P^thnographie  Polens  ist  und  bleiben  wird;  das  1880  in  Warschau  begonnene, 
von  F.  Sülimirski,  B.  Chlebowski  und  W.  Walewski  redigirte  „geographische  Wörter- 
buch der  gesammten  ehemals  polnischen  Länder";  Tatomir's  ^,Geographie  der  ehemaligen  pol- 
nischen Länder*'  und  „Die  Geographie  Galiziens**;  Rapacki's  ,,Die  Bevölkerung  Galiziens**; 
Zarafiski's  „Slawische  geographische  Orts-Namen**;  Warnka's  „Die  Verdienste  J.  Lelewel's 
auf  dem  Gebiete  der  Erdkunde**;    Bodyaski's   und   Michalowski's  „Oeconomisch-politische 


gO  Notizen. 

Karte  von  Galizien  und  Bukowina"  (1 :  288,000);  Ossowski*s  »^Geologische  Karte  von  Wolynien'* 
1880,  Krakau;  u.  a.  m. 

Damit  soll  aber  nicht  gesagt  sein,  als  wäre  im  Polenlande  das  Interesse  für  die  allgemeine 
Geographie  und  für  deren  Fortschritte  noch  nicht  wachgerufen.  Im  Gegentheil  findet  man  auch 
in  dieser  Beziehung  zahlreiche  Artikel  in  polnischen  periodischen  Journalen,  sowie  einige  specielle 
Abhandlungen  und  Werke  —  nur,  dass  dieselben  meistens  keine  originelle  Arbeiten,  sondern  nur 
sei  es  berichtartige,  populäre  Darstellungen,  sei  es  Umarbeitungen,  sei  es  geradezu  Uebersetznngen 
ausländischer  Leistungen  sind.  ,.Wedrowiec"  (der  Wanderer)  heisst  die  in  Warschan  heraus- 
gegebene Wochenschrift,  die  verhältnismässig  noch  am  meisten  die  geographischen  Wissenschaften 
berücksichtigt  und  somit  beim  Mangel  eines  echten,  allgemein  geographischen  Journals  sich  noch 
am  meisten  dem  Charakter  eines  solchen  nähert. 

Mit  alledem  ist  doch  auch  dieses  Interesse  noch  keineswegs  gross  und  allgemein  zu  nennen; 
das  Unterrichtsprogramm  fllr  die  Mittelschulen  in  Galizien  ist,  von  dem  gegenwärtigen  Standpunkt 
der  Erdkunde  betrachtet,  in  Betreff  der  geographischen  Lehre  noch  bei  weitem  nicht  ausreichend 
und  in  den  gesammten  Ländern  des  ehemaligen  Polens  ist  bis  jetzt  nur  eine  einzige,  ausserordent- 
liche Lehrkanzel  fQr  die  Erdkunde  erst  seit  47«  Jahren  in  Krakau  errichtet  worden,  —  sodass 
also  auf  dem  allgemein-geographischen  Gebiete  wol  für  Polen  noch  alles  nachzuholen  und  alles 
von  Neuem  aufzubauen  ist. 

Bei  diesem  Stande  der  Dinge  ist  es  auch  nicht  zu  verwundern,  dass  man  mitten  in  der 
glanzvollen  Reihe  so  vieler  berühmten  Forschungsreisenden  der  letzten  Dezennien  keinen  pol- 
nischen Namen  trifft.  Dies  erklärt  sich  einfach  durch  eben  das,  was  den  Grundgedanken  dieser 
Zeilen  bildet,  dass  nämlich  die  polnischen  Forscher  und  Gelehrten  noch  immer  so  Manches  in 
ihrem  Vaterlande  zu  untersuchen  und  zu  bearbeiten  haben.  Immerhin  wird  sich  doch  vielleicht 
die  Erwähnimg  lohnen,  dass  einer  der  Krakauer  Botaniker,  Dr.  Anton  Rehman,  der  sich  seit 
längerer  Zeit  speziell  mit  dem  pflanzengeographischen  Studium  abgiebt  und  durch  seine  Arbeiten 
sich  schon  mehrmals  auch  der  deutschen  Gelehrtenwelt  bekannt  gemacht  hat,  bereits  3  grossere 
botanische  Forschungsreisen  unternommen  und  mit  dem  günstigsten  Erfolge  vollführt  hat:  die 
eine,  1873,  nach  der  Krim  und  in  die  Kaukasusgebirge  (wobei  er  den  Kasbek  bestiegen),  die 
beiden  anderen  aber,  1875 — 77  und  1879—1880,  nach  dem  Kaplande.  — 

4.    Der  geograph.  Unterricht  in  Frankreich. 

Der  erdkundliche  Unterricht  hat  vielleicht  nirgends  raschere  Fortschritte  gemacht,  nirgends 
in  jüngster  Zeit  das  allgemeine  Interesse  so  sehr  und  so  plötzlich  sich  erworben,  wie  in  Frank- 
reich, dem  Lande,  das  ihm  noch  vor  einem  Dezennium  eine  geradezu  auffallend  geringe  Pflege 
widmete.  Unter  denjenigen,  die  dort  an  der  Spitze  der  neuen  reformatorischen  Bewegung  auf 
diesem  Gebiet  stehen,  nimmt  C.  Kleinhans,  die  rühmenswerthe  Bearbeiterin  tüchtiger  Reiiefkar* 
ten,  einen  hervorragenden  Platz  ein.  Dieselbe  hielt  in  der  Geographischen  Gesellschaft  zu  Ant- 
werpen einen  eingehenden  Vortrag  über  den  heutigen  Stand  des  geographischen  Unterrichts  in 
Frankreich,  nach  welchem  wir  den  nachstehenden  Ueberblick  zusammenstellen.  Derselbe  regt  zu 
sehr  interessanten  Parallelen  mit  unseren  deutschen  Zuständen  unwillkürlich  an. 

Es  giebt  in  Frankreich  drei  Stufen  des  Unterrichts:  der  elementare  (yenseignement  pri- 
roaire),  der  sekundäre  und  der  höhere  Unterricht  (Fe.  superieur). 

Auf  ersterer  Stufe  stehen  die  öffentlichen  Elementarschulen.  Bezüglich  dieser  Anstal- 
ten richtete  Jules  Simon  im  November  1871  an  die  „Inspecteurs  d'acad^mie''  eine  Instruktion, 
in  welcher  er  einen  Lehrplan  vorschlug.  In  letzterem  ist  bezüglich  der  Geographie  für  das  erste 
Jahr  keiu  regelmässiger  Unterricht  vorgesehen.  Der  Lehrer  giebt  einige  Bemerkungen  über  die 
Gegend,  in  welcher  die  Schule  liegt.  Im  zweiten  und  dritten  Jahre  beschäftigt  sich  der  Lehrer 
ein  wenig  mit  Topographie  und  Kosmographie,  mit  allgemeinen  Angaben  Über  die  fünf  Welt- 
theile,  speciell  über  Europa;  daraufnimmt  er  die  politische,  agricolare  und  commercielle  Geogra- 
phie Frankreichs  durch.    Die  Geographiestunden  finden  2  Mal  in  der  Woche  statt. 

Betreffs  der  sekundären  Stufe  spricht  C.  Kleinhans  von  den  Lyceen,  wobei  sie  ihre  An- 
gaben aus  dem  Lehrplane  der  Lyceen  und  den  Programmen  für  die  verschiedenen  Klassen  des 
Sekundärunterrichts  schöpft.  In  der  ministeriellen  Verfügung  vom  17.  August  1874  giebt  der 
Minister  unter  der  Rubrik  „Geographie*'  folgende  Erlasse. 

Classes  ök>mentaires : 

Der  Lehrer  soll  einen  sehr  allgemeinen  und  sehr  einfachen  Cursus  durchnehmen,  wenig 
Eigennamen  lernen  lassen,  aber  sich  befleissigen,  dem  Gedächtuis  der  Kinder  diese  Nomenklatur 
durch  Beschreibungen,  Erzählungen  und  durch  das  Studium  der  Karte  gut  einzuprägen. 


Nötisen.  Sl 

Classes  de  grammaire: 

Hier  soll  der  Lehrer  den  in  den  Elementarklassen  bereits  behandelten  Stoff  nochmals, 
jedoch  in  eingehenderer  Weise,  durchnehmen. 

In  jenen  ersten  Klassen  hatte  man  den  Zweck  verfolgt,  das  Verständnis  für  die  ersten 
geographischen  Begriffe  zu  erwecken,  in  den  „classes  de  grammaire''  jedoch  soll  die  physische 
Geographie  auf  prftcisere  Weise  gelehrt  und  sollen  gleichzeitig  die  ersten  Begriffe  über  politische 
Geographie  gegeben  werden. 

Classes  d'hnmanite: 

Die  in  die  «.olasses  d'humanit^*'  eintretenden  Schüler  müssen  mit  der'  physischen  Geographie 
vertraut  sein;  trotzdem  soll  der  Lehrer  nochmals  auf  dieselbe  zurückkommen,  um  etwa  derselben  neue 
Eotwiekelnngen  hinzuzufügen,  welche  das  Yerst&ndnisniveau  der  ..classes  de  grammaire''  überschrit- 
teo  haben  würden.  Er  darf  nicht  vergessen,  dass  die  physische  Geographie  der  Hauptgrund  ist, 
auf  welchem  alle  andern  geographischen  Kenntnisse  beruhen  und  ohne  welchen  sie  leer  und 
onversttndUch  Sind.  Er  wird  sich  mit  der  politischen  Geographie  eingehender  als  in  den 
classes  de  grammaire  befassen  und  wird  zum  ersten  Male  Begriffe  über  Kultnr- Geographie  hihzu- 
fOgen;  er  wird  mehr  oder  weniger,  je  nach  der  Bedeutung  der  Regionen  und  der  Staaten,  bei 
den  Produkten  des  Berg-  und  Äckerbaues  verweilen,  bei  den  grossen  Industrien  und  den  Hau- 
delswegea,  bei  der  territorialen  Formation  und  der  administrativen  Organisation,  bei  der  Bevöl- 
kerang  and  den  finanzi^en  und  militärischen  Hilfisqnellen,  ohne  sich  jemals  in  die  Details  der 
Sutistik  zu  verlieren.  Ohne  auf  die  Einzelheiten  des  Programmes  einzugehen,  giebt  C.  Klein- 
hans nur  in  kurzem  Uebarhück  an,  was  in  jeder  Klasse  vorgenommen  wird. 

Oasse  preparatoire: 

Elementarbegriffe  über  Allgemeine  Geographie.  Mittheilungen  über  die  physische  Geogra- 
phie Frankreichs  mit  besonderer  Bezugnahme  auf  die  physische  Geographie  der  Commune  und 
des  Departements. 

Cksse  de  huitieme:  Blementargeographie  der  fünf  Welttheile. 

Ciasse  de  septi^e:    Elementargeographie  von  Frankreich. 

Classe  de  mxitoe:  Geographie  von  Asien,  Afrika,  Amerika  und  Australien. 

Classe  de  cinqui^me:    Geographie  von  Europa  (ausschliesslich  jener  von  Frankreich^). 

Classe  de  quatri^e:  Geographie  von  Frankreich. 

Cla«e  de  troisiöme:  physische,  politische  und  Kultur-Geographie  (g^ographie  4conomique) 
von  Asien,  Afrika,  Amerika  und  Australien. 

Classe  de  rh^torique:  physische,  politische,  administrative  und  Kultur- Geographie  von 
Frankreich  und  seinen  kolonialen  Besitzungen.  Repetirender  Ueberblick  über  die  allgemeinen 
Hauptlehren  der  Geographie. 

Classe  de  Philosophie:  Zeitgenössische  geschichtliche  Geographie. 

Was  die  Zeit  anbetrifft,  welche  in  den  einzelnen  Klassen  des  Sekundär-Unterrichts  der 
Geographie  eing^omt  wird,  so  haben  die  8.,  7.,  6.  und  5.  Klasse  3  Stunden  in  der  Woche  für 
vereinigten  geographischen  und  geschichtlichen  Unterricht  In  der  4.,  3.,  2.  und  in  der  rheto- 
rischen wird  wöchentlich  eine  Stande  der  Geographie  ausschliesslich  gewidmet;  in  der  classe  de 
Philosophie  dienen  zwei  Stunden  dem  vereinigten  Unterricht  in  Geschichte  und  Geographie. 

Der  akademische  erdkundliche  Unterricht  ist  in  Frankreich  an  fünf  Fakultäten  durch 
Lehrstühle  vertreten:  in  Paris,  Nancy,  Lyon,  Bordeaux  und  Caen. 

Diesen  vollständig  vom  Staate  abhängigen  Anstalten  steht  eine  beträchtliche.  Anzahl  von 
Colleges  und  Schulen  zur  Seite,  in  denen  die  Lehrer,  weniger  gebunden  durch  ofdcielle  Pro- 
gramme, glückliche  Erfolge  erzielen. 

Die  Handelsgeographie  z.  B.  findet  besondere  Pflege  an  der  höheren  Haudelssohule  Tai^ot. 
am  College  Chaptal  und  an  anderen  Privat-Instituten.  In  den  für  diesen  Unterricht  ausgearbei- 
teten Programmen  sind  die  beiden  ersten  Jahre  der  physischen  und  politischen  Goographie  ge- 
widmet, das  dritte  Jahr  der  Handelsgeographie  der  5  Welttheile. 

Was  bei  diesen  Mittheilungen  aufißLllt,  ist  der  Umstand,  dass  dem  geographischen  Unter- 
richt so  wenig  Zeit  gewidmet  ist  Wird  ja,  wie  wir  sahen,  dieser  Wissenschaft  auf  den  meisten 
Unterrichtsstufen  der  französischen  Lyceen  nur  eine  Stunde  wöchentlich  gewährt!  So  ergeben 
sich  nach  Abzug  der  Ferienzeit  ungefähr  40  Stunden  im  Jahre  für  Geographie.  Zum  wenigsten, 
meint  C.  Klejnhans,  müsste  man  diesem  Zweige  des  Unterrichts  2<Stunden  wöchentlich  bewilligen ; 
man  bedürfte  ebenfalls  und  vor  allen  Dingen  der  Fachlehrer  für  Geographie  in 
den  Colleges  und  Lyceen,  sowie  eineb  ausreichenden  Lehrmaterials.  Gleicherweise  bezeich- 
net  nnsere  Berichterstatterin  als  'wün<<chenswerth,    in  den   Kakiiltäton   oih^  {^rnss<>ro  An- 

KetHer'8  Zeitsohrift.  Bd.  II.  y 


g{  Notiien, 

zahl  Yon  Professoren  der  Geographie  anzustellen.  Dieselbe  Erkenntnis  also,  die  sich 
ja  nun  aach  bei  uns  (Dank  namentlich  den  onermQdlicben  Mahnworten  der  Professoren  Wap- 
p&us  und  Peschel)  Bahn  gebrochen  hat;  Baden  und  Württemberg  sind  bekanntlich  heute  die  beiden 
einzigen  grösseren  deutschen  Staaten,  die  sich  rahmen  dürfen,  noch  keine  geographischen  Lehr- 
stühle SU  besitzen,  weder  an  ihren  Unifersitäten,  noch  ihren  technischen  Hochschulen. 

Seit  den  Jahren  1870  und  1871  hat  Frankreich  lobenswerthe  Anstrengungen  gemacht, 
um  seinen  geographischen  Unterricht  möglichst  zu  reformiren.  Die  Mehrzahl  der  Lehrer  hat 
erkannt,  dass  dieser  Unterricht  von  Grund  aus  auf  falschem  Wege  wandelt  und  dass  man  vor 
allen  Dingen  die  bis  jetzt  angewandten  Methoden  ändern  müsse  (besonders  im  Elementar- 
unterricht). 

Alle  Welt  stimmt  heute  darin  überein,  diese  alte  Mode  des  Unterrichts  zu  verdammen, 
welche  das  Gedächtnis  der  Schüler  mit  einer  unnützen  und  abstossenden  Namenaufeäblung  be- 
lastet Nichtsdestoweniger  finden  sich  gegenwärtig  zwei  Unterrichtssysteme:  das  eine^  welches 
die  Geographie  mit  der  Topographie  zu  beginnen  wünscht;  das  andere,  welches  in  die  erste 
Reihe  die  allgemeinen  Begriffe  der  Kosmographie  stellt 

Den  erdkundlichen  Unterricht  zu  verallgemeinem  ist  das  heute  in  erster  Linie  ange- 
strebte Ziel. 

Zahlreiche  Anstrengungen  also  sind  gemacht,  um  Frankreich  ron  jener  geographischen 
Ignoranz  zu  befreien,  die  man  ihm  so  oft  vorgeworfen.  Zur  Illustrimng  dieser  sprichwörtlich 
gewordenen  Unwissenheit  erzählt  G.  Eleinhans  folgende  Anekdote: 

„Im  letzten  Jahrhundert  las  man  Bajazet  vor  einer  Dame.  Der  Vorlesende  beginnt :  La 
sc^ne  est  k  Constantinople  ....  —  Oh,  vraiment!  sagt  die  Dame,  je  ne  croyais  pas,  que  la 
Seine  allat  si  loin  que  cela!*' 

Mit  vollem  Recht  fügt  unsere  Berichterstatterin  dem  jedoch  die  Bemerkung  bei,  dass  nach 
ihrer  Ansicht  die  Franzosen  nicht  die  Einzigen  sind ,  welche  sich  über  ihre  relative  Unwissenheit 
in  der  Geographie  zu  beklagen  haben  dürften.  „Darüber  können  uns  die  Kongresse  belehren. 
Ich  begnüge  mich  damit,  Sie  an  unsere  Unterrichts-Sectionssitzungen  zn  erinnern.  Dort,  en 
petit  comite,  kann  man  sich  einiges  anvertrauen,  und  alle,  Franzosen,  Engländer,  Rassen,  Deut- 
sche beklagen  die  Schwäche  des  geographischen  Unterrichts  in  ihren  Ländern  und  beeilen  sich, 
eine  praktische  Reform  zu  bearbeiten.  Gewiss,  in  den  grossen  Sitzungen  ist  man  viel  diskreter.  Wie 
dem  auch  sei,  die  Kongresse  haben  die  gute  Seite,  den  Eifer  der  Geographen  anzuspornen,  und  ein 
wenig  verdankt  man  ihrer  Veranlassung  die  Stiftung  einer  grossen  Anzahl  geographischer  Gesell- 
schaften. In  Frankreich  giebt  es  keine  grosse  Stadt,  welche  nicht  eine  geographische  Gesell- 
schaft besässe  oder  nicht  auf  dem  Wege  wäre,  eine  solche  zu  gründen.*' 


Fortsohritte  der  ofiiciellen  Karto^rraphie. 
2.    Die  Arbeiten  des  italieniscfien  mijit&rtopograpiiisclien  Instituts  i.  1  1879. 

Nach  Mittheilungen  der  Generaldirektion  des  kgl.  Militärtopographischen  italienischen 
Instituts  stellt  G.  Negri  im  Boiletino  de  la  Societä  geograüca  italiana  (1880,  S.  249  ff.)  nach- 
stehende Uebersicht  über  die  im  Jahre  1879  erschienenen  Arbeiten  dieses  Instituts  zusammen. 

I. 
Geodätische  Arbeiten. 
Im  Laufe  des  Jahres  1879  wurden  durch  das  Institut  folgende  auf  die  Landestriangula- 
tion und  die  europäische  Gradmessang  bezüglichen  geodätischen  Arbeiten  ausgeführt. 

Geodätische  Vorarbeiten. 

1.  Rekognoscirung  1.  und  2.  Ordnung  am  Westabhang  des  Toscanischen  Apennins  von 
Livomo  bis  Fiumicino,  um  das  Netz  des  südlichen  Italiens  mit  jenem  von  Toscana  und  Ligu- 
rien  zu  verbinden. 

2.  Fortsetzung  der  Rekognoscirung  1.  und  2.  Ordnung  in  Ober-Italien  (Lombardische 
Hochebene  und  Penninische  und  Lepontische  Alpen). 


Messung   einer  Basis  auf  der  Insel  Sardinien  (Ebene  von   Ozieri).    Länge   der   Basis: 
ungefähr  1745,56  tese. 

Geodätische  Beobachtungen. 

1.    Beobachtungen    1.  Ordnung  zur  Verbindung   der  Bads  von  Ozieri  mit  dem  trigono- 


NoUsen.  83 

metriseben  Netee  der  Insel  Sardinien  und  Beobachtangen   1.  und  2.   Ordnung  Aber  dasselbe 
Netz  (nördlicher  Theil). 

2.  Beobachtungen  1.  Ordnung  zur  Verbindung  der  Basis^  des  Tessin  (10  Kilometer  lang) 
mit  dem  Netse  des  mittleren  Parallels,  und  Beobachtungen  1.  und  2.  Ordnung  in  Piemont  l&ngs 
des  Netzes  des  mittleren  Parallels. 

Geodätische  Detailarbeiten. 

1.  Bestimmung  der  trigonometrischen  Punkte  3.  und  4.  Ordnung  für  nachbenannte  Blätter 
der  Landesaufiiahme  in  1:25,000  —  256,  68,  80,  55  (südliche  Hälfte),  67  (nordwesd.  Viertel). 

2.  Dieselben  Arbeiten  für  nachbenannte  Blätter  der  Aufnahme  in  1'*  50,000  —  67  (drei 
Viertel  des  Bl.),  79  (nördl.  Hälfte),  54,66  und  78. 

Prädsionsnivellements. 
Folgende  Linien:  Genua -Alessandria-Kovara-Arona,  Alessandria-Turin,  Turiu-Ghivasso. 

Berechnungsarbeiten. 
Die  Berechnungen  für  die  im  Jahre  1878  unternommenen  geodätischen  Arbeiten  wurden 
vollendet,  femer  solche  für  das  folgende  Jahr  begonnen. 

IL 
Topographische  Arbeiten. 
Während  des  Jahres  1879  wurden  auf  dem  Terrain  folgende  topographische  Arbeiten  für 
die  grosse  Garta  ditalia  in  1 :  100,000  ausgeführt 

1.  Die  für  die  Karte  der  Umgebungen  Roms  im  Massstabe  von  1:25,000  vorgenommenen 
Aufnahmen  reichten  bis  zu  Ende  des  Jahres  bis  42^2'  n.  Br.. 

Da  dieselben  sich  zum  grossen  Theil  mit  den  Blättern  142,  143,  144  der  Garta  d'Italia  in 
1:100,000  decken,  wurde  die  Aufnahme  jener  Umgebungskarten  und  der  letzterwähnten  zu 
gleicher  Zeit  vorgenommen.  • 

Die  südliche  Hälfte  der  betreffenden  Blätter  der  Garta  d'Italia  wurde  in  1:25,000,  die 
nördliche  Hälfte  in  1:50,000  aufgenommen. 

2.  Nachdem  die  trigonometrische  Triangulation  der  Seealpen  fertiggestellt,  unternahm 
man  im  April  1879  die  Aufnahme  derselben  und  vollendete  im  Laufe  des  Jahres  die  Blätter  80, 
81,  90,  91,  92,  102  und  103  der  Garta  d'Italia  in  1:100,000.  Blatt  80  ist  im  Massstabe  von 
1:25,000  aufgenommen,  alle  andern  im  Massstabe  von  1:50,000. 

Zur  Vervollständigung  wurden  60  Kärtchen  aufgenommen,  von  denen  40  in  1 :  25,000  und 
20  in  1:50.000  mit  10  Blättern  der  Garta  d'IUlia  in  1:100,000  korrespondiren.  Das  aufgenom- 
mene Areal  beträgt  ungeAhr  12,000  Quadratkilometer. 

m. 

Kartographische  Publikationen. 
Im  Laufe  des  Jahres  1879  erschienen  folgende  kartographische  Arbeiten: 

1.  Die  64  im  Jahre  1878  aufgenommenen  und  auf  das  nördliche  und  mittlere  Italien  be- 
züglichen Messtischblätter,  deren  Titel  hier  folgen. 

A.  In  1:25,000. 

Castelnuovo  Scrivia,  Tortona,  S.  Giuliano,  Säle,  Villalvernia,  Serravalle  Scrivia,  Gavi,  Novi 
Ligure,  Bosco  Marengo,  Gapriata  d'Orba,  Acqui,  Sezze,  Pecetto  di  Valenza,  Alessandria,  Castel- 
lazzo  Bormida,  S.  Salvatore  Monferrato,  Voltri,  Bargagli,  Recco,  Portoiino,  Gastelnuovo  di  Gar- 
fiftgnanap  Gallicano,  Monte  Altissimo,  Vagli  di  Sotto,  M.  Sagro,  Massa,  Amelia,  Sarzana,  Pescaglia, 
Massarosa,  Viareggio,  Pietrasanta,  Vecchiano,  Pisa,  S.  Rossore,  Torre  del  Lago,  Forte  de' 
Marmii  Gajsdna« 

B.  In  1:50,000. 

Voltaggio,  Varazze,  Ovada,  Ottone,  Torriglia,  Savona,  Ghiavari,  Minucciano,  Fivizzano, 
Garsoli,  Fiamignanoi  Civitellaroyeto,  Alatri,  Anagni,  Subiaco,  Sora,  Gori,  Fogliano  Lago,  Nettuno, 
Ardea,  Frosinone,  Fondi,  Sezze,  Garpineto  Romano,  Terracina,  S.  Feiice  Girceo. 

2.  Karte  der  militärischen  Eintheilung  des  Reichs,  ein  chromolithographirtes  Blatt  im 
MassBtabe  von  1:1,500,000. 

3.  Karte  der  Umgebungen  von  Verona  im  Massstabe  von  1:25,000,  in  3  Blättern  (pho- 
tozinkographirt)« 

4.  Verschiedene  Mandverkarten  fOr  die  grossen  Manöver  des  Jahres  1879. 

5.  In  diesem  Jahre  begann  die  Publikation  der  grossen  Garta  d'Italia  in  Photogravüre 
nach  dem  Verfahren  Avet,  im  Massstabe  von  1:100,000.  Publicirte  Blätter  sind:  Nr.  21,  ent- 
haltend die  Signaturenerklärung,  ferner  alle  auf  Sicilien  bezüglichen  von  Nr.  24*  bis  277,    zu- 

6* 


84  Notizien. 

sammon  31.  Pie  Bl&tter  umfassen  30  Minuten  auf  deio  pArallel  und  20  Min.  auf  dem  Meridian, 
und  kosten:  voll  oder  */*  voll  =  2  L.,  von  ''(»  bis  V«  =  1,50  L.,  und  veniger  als  */>  =  !•  L- 
6,  Schliesslich  begann  ebenfalls  im  Jahre  1879  die  Publikation  der  chorogri^hi sehen,  in 
Photogravüre  nach  dem  Verfahren  Avet  ausgeführten  Karte  im  MMSStabe  von  1:500,OOQ. 
Publicirte  Blätter  sind :  Nr.  13,  21,  22  u.  23. 

3.     Oesterreichische  Landes-Auf nahmen  und  grBssere  Special-Karten  des  Jahres  1880. 

In  der  24.  Jahresversammlung  der  k.  k.  Geograph*  Gesellschaft  jen  Wien  wurde»  wie  Qblieh, 
der  Jahresbericht  des  Präsidenten  dieses  Vereins,  F.  v.  Hochstetter,  vorgelegt  (erstattet  vom  Vice- 
präsidenten  J.  A.  v.  Helfert).  Derselbe  giebt  eine  Uebersicht  der  Leistungen  der  verschiedenen 
Staats-Institute  und  Vereine,  deren  Wirksamkeit  zu  den  Tendenzen  der  genannten  Gesellschaft 
in  Beziehung  steht,  sodann  der  wissenschaftlichen  Forschungsreisen,  an  denen  sich  Oesterreicher 
betheiligt  haben,  und  endlich  der  jüngsten  geographischen  Publikationen  von  Mitgliedern  des 
Vereins. 

Den  Hauptbestandtheil  der  hier  besprochenen  Beiträge  zur  österreichischen  Detail*Earto- 
graphie  lieferte  naturgemäss  das  k.  k.  militär-geographis^che  Institut.  Bezüglich  der  von  dem 
letzteren  im  Jahre  1880  ausgeführten  trigonometrischen  Arbeiten  ist  besonders  von  Interesse,  daes 
in  der  Polygonskette  1.  Ordn.  zwischen  dem  36.  und  87.  Meridian,  die  nach  Beendigung  der 
Arbeiten  des  Jahres  1879  von  der  mährisch-schlesisch-galizischen  Grenze  gegen  S.  bis  Budapest, 
sowie  von  Esseg  gegen  N.  zu  beiden  Seiteii  der  Donau  bis  auf  die  Höhe  von  Füntkirchen  reidite, 
jetzt  die  zur  Verbindung  dieser  beiden  Bruchtheile  der  Kette  nothwendigen  Dreiecke  gemessen 
wnrden,  sodass  nun  jenes  Stück  dieses  Meridianbogens ,  das  sich  innerhalb  der  Grenzen  Oester- 
reich-Ungarns  befindet,  mit  Ausnahme  einiger  weniger  Richtungen  als  fertig  angesehen  werden  kann. 
—  Ausserdem  erwähnen  wir  noch,  dass  im  n.  Theile  von  Bosnien  und  im  s.  der  Herzegowina 
Triangulationen  1.  bis  4.  Ordnung  ausgeführt  wurden,  die  als  Grundlage  für  die  vor  Knnem 
begonnene  Eatastral- Vermessung  dieser  Länder  dienen.  Im  bosnischen  Arbeitsrayon,  der  von 
der  n.  Landesgrenze  bis  44^45'  n.  Br.  reicht,  war  z.  Th.  schon  ein  i.  J.  1879  gemessenes  Netz 
1.  u.  2.  Ordn.  vorhanden;  in  dieses  wurden  im  J.  1880  die  Punkte  3.  und  4.  Ordn.  einbezogen 
und  auch  die  Berechnungen  durchgeführt  In  der  Herzegowina  ist  ein  Raum,  von  5  Gradkarten- 
blättern, in  Bosnien  eine  Fläche  von  ca.  9  Blättern  mit  Punkten  1.  bis  4.  Ordnung  derart  dotirt, 
dass  auf  ein  GradkartenMatt  (in  der  Nord-Sttd-Richtung  =  15  Minuten  geogr.  Breite,  in  der 
West-Ost-Richtung  =  30  Minuten  geogr.  Länge ;  Flächeninhalt  von  circa  19  Quadratmeilen)  durch- 
schnittlich 45  bis  50  trigonometrische  Punkte  kommen.  —  Militär-Mappirung.  Es  wurden 
aufgenommen:  1)  in  Ungarn  zvnschen  45^30'  und  47^45  n.  Br.,  sowie  zwischen  34°  und  36^30' 
ö.  L.  eine  Gesammtfläche  von  238,i  Quadrat-Myriameter;  2)  zwischen  44^  7'^^"  und  45^  15'  n. 
Br.,  ^owie  zwischen  31^45'  und  35"  ö.  L.  150,9  Quadrat-Myriameter  —  im  Ganzen  neu  aufge- 
nommen: 374  Quadrat-Myriameter.  —  Von  den  Arbeiten  der  Topograph.  Abtheilungen  er- 
wähnen wir  zunächst  die  Vollendung  der  Reinzeichnnng  des  neuen  Wiener  Umgebungsplans  in 
1:25,000,  48  61.  Für  den  Gebrauch  der  Truppen  im  Okkopations-Gebiet  wurde  eine  Karte 
des  so.  Theiles  von  Bosnien  in  1 :  75,000  ausgeführt  (5.  Bl.,  Horizontai-Schraffirung).  Die  Gene- 
ralkarte des  Kaiserstaats  in  1 :  75,000,  von  der  bis  Ende  1879  bereits  356  Blätter  publizirt,  hat 
sich  i.  J.  1880  um  29  neue  Blätter  vermehrt;  Oesterreich  und  Salzburg  sind  jetzt  ganz,  Mähren, 
Schlesien,  Galizien,  Bukowina  und  Siebenbürgen  beinahe  voUst&ndig  hier  vertreten.  37  in  der 
Terrainzeichnung  befindliche  Blätter  fallen  auf  Böhmen,  Steiermark,  Kärnten,  Krain  und  Istrien; 
29  in  Schrift-  und  Gerippzeichnung  beündliche  auf  Böhmen,  Istrien  und, Kroatien.  —  Die  im  Som- 
mer 1880  begonnene  Katastral-Vermessung  von  Bosnien  und  der  Herzegowina  hat  zwischen 
45"*  und  45""  15'  n.  Br..  und  zwischen  33^  21'  und  3e>^  ö.  L.  circa  54  Kataster-Sektionen  in 
1  : 6,250  aufgenommen,  die  das  nördliche  Bosnien  enthalten. 

Der  Verein  für  Landeskunde  von  Niederösterreich  gibt  eine  Administrativkarte 
dieses  Landes  heraus  in  111  Sektionen,  von  denen  bis  jetzt  103  ersehenen,  und  zwar  sechs  im 
Jahre  1880;  es  fehlen  nur  noch  8  Sektionen,  sämmtlich  bereits  im  Stiche. 


Beiträge  f.  d.  Projekt  einer  Vereinigung  d.  deutschen  geograph. 

Gesellschaften. 

2.  Kleinere  Verbände  geographischer  GeseJIschaften. 

Dem  Ueberblicke  über  die  Entwickelung  des  Projekts  eines  Verbandes  der  deutschen  erd- 
kundlichen Gesellschaften,  den  wir  in  den  letzten  Heften  des  vorigen  Jahrgangs  dieser  Zeitschrift 
gegeben,  lassen  wir  heute  Mittheilungen  über  einige  Verbände  geographischer  Vereine  folgeoi,  die, 
kleinere  Gebiete  umfassend,  theils  bereits  ins  Leben  getreten,  theils  bevorstehen,  und  die  zum 
Vergleich  mit  den  deutschen  Projekten  unser  Interesse  beanspruchen  dürfen. 

Der  ausgedehnteste  dieser  Verbände  ist  die  „UNION  GEOGRAPHIQUE  DU  NORD  DE 
LA  FRANCE/'  welche  der  unermüdlichen  Agitation  des  Rektors  der  Akademie  in  Donai,  P.  Fondn, 
ihre  Entstehung  verdankt  und  sich  im  Sommer  des  vorigen  Jahres  organisirte.  Die  „Union'*, 
deren  Gesammtvorstand  seinen  Sitz  in  Douai  hat,  umfasst  nach  den  neuesten  uns  zug^angenen 
Nachrichten  gegenwärtig  dreizehn  geographische  Einzelvereine  oder  Sektionen:  Amiens,  Arras, 
Bcthune,  Boulogne-snr-mer,  Cambrai,   Charleville,   Douai,   Dnnkerqiie,  Laon,   Lille,  Saint-OnM^r. 


NoU2eh.  $5 

X 

Saint-Qaentin  uud  Valencieuues.  Die  ftkr  uns  wichtigsten  Paragraphen  der  Veirfassung  dieses 
Veii>aAdes  sind  folgende:  .,1.  Die  UNION  GEOQRAPHIQüt:  DU  NORD  DE  LA  FRANCE  ist 
eine  provinxiale  eriDcandliche  Gesellschall  (Soc.  de  g^gr.  regionate),  welche  autononie  föderativ 
verbandene  LokalgesellaehaTten  urnftsst.  —  2,  Sie  beabsichtigt  mit  allen  ihr  zu  Gebote  stehenden 
Mitteln  an  der  Entwiekelnng  und  Verallgemeinerung  geographischer  Kenntnisse  zu  arbeiten.  Be^ 
sonders  wird  sie  die  Fragen  studiren,  welche  die  Industrie,  den  Handel  und  Ackerbau  des  nörd- 
lichen Frankreich  intereesiren.  —  8.  Der  Sitz  der  Gesellschaft  ist  Douai.  —  4.  Jede  Gruppe 
von  wenigstens  100  Mitgliedern  kann  sich  als  Lokal  verein  konstituiren.  Diese  Lokal  vereine  ge- 
oiessen  vollkommene  Autonomie  bezOglich  ihrer  inneren  Angelegenheiten  (d.  i.  der  Ernennung 
ihres  Vorstands;  der  Redaktion  ihrer  eigenen  Statuten,  sofern  letztere  den  allgemeinen  Statuten 
des  Verbands  nicht  widersprechen;  der  Richtung,  die  sie  ihren  Arbeiten  zu  geben  wünschen).  — 
5.  Die  Centralkommission  der  „Union"  setzt  sich  aus  den  Delegirten  der  Zweigvereine  zusammen; 
jeder  der  letzteren  entsendet  zwei  Delegirte.  —  6.  Die  Centralkommission  wählt  aus  ihren  Mit- 
gliedern dasBftreau  der  „Union*':  dasselbe  besteht  aus  einem  Präsidenten,  einem  Generalsekretär 
und  einem  Sehatzmeister.  —  7.  Das  Central-Bflreau  bestimmt  Datum  und  Ort  der  Sitzun^fen  der 
Commiasion  und  beruft  die  letztere  zu  diesen  Sitzungen  ein.  —  9.  Der  Jahresbeitrag  der  ordent- 
lichen Mitglieder  beträgt  10  Fr.,  die  der  Gesellsehaft  angehOrigen  Elementarlehrer  zahlen  einen 
ermässigten  Beitrag  (5  Fr.).  —  14.  Die  Beiträge  der  Mitglieder  iliessen  zur  Hälfte  der  Central- 
kasse  des  Verbandes,  zur  Hälfte  den  Zweigvereinen  zu.  —  17.  Das  Vereinsjahr  beginnt  mit  dem 
1.  Januar.  In  jedem  Jahr  veranstaltet  (in  der  letzten  Hälfte  des  Dezember)  das  Bttreau  eine 
Sitzung  der  Centralkommission,  um  den  Bericht  des  Schatzmeisters  entgegenzunehmoi.  —  18. 
Jedes  Mitglied  der  „UNION  GEOGRAPHIQUE  DU  NORD  DE  LA  FRANCE"  empfängt  das 
Bulletin,  welches  die  Verhandlungen  der  Zweigvereine  und  die  vom  Ceutralbüreau  zur  Publikation 
bestimmten  Arbeiten  der  Mitglieder  erhält.  —  Zur  Erreichung  ihres  Zwecks  (Förderung  und 
Verallgemeinerung  der  Erdkunde)  hat  die  Gesellschaft  folgende  Wege  ins  Auge  gefasst:  An- 
knOpfnng  von  Verbindungen  mit  den  Handelskammern  und  den  geographischen  Gesellschaften, 
Errichtung  geographischer  Museen  und  Bibliotheken  an  den  Sitzen  der  Lokalvereine,  Veran- 
staltung periodischer  geographischer  Ausstellungen,  Förderung  des  erdkundlichen  Unterricbjts 
durch  Vorlesungen  und  durch  Aussetzung  von  Schulprämicn ,  Einziehung  zuverlässiger  Berichte 
über  die  Hilfsquellen  fremder  Länder  durch  korrespondirende  Mitglieder. 

Einen  anderen  provinzialen  Verband  geographischer  Gesellschaften  bildet  der  von  Halle 
ansgestiftete  „THÜRINGISCH-SÄCHSISCHE  VEREIN  FÜR  ERDKUNDE**.  Den  ersten  Schritt 
zu  diesem  Verbände  bildete  die  gegen  Ende  des  Jahres  1880  erfolgte  Einführung  des  Instituts 
der  auswärtigen  Mitglieder  bei  dem  Hallischen  Vereine  für  Erdkunde;  diese  auswärtigen  Mit- 
glieder zahlten  einen  ermässigten  Jahresbeitrag  und  erhielten  dafür  die  Publikationen  des  Vereins, 
auch  stand  ihnen  die  Benutzung  des  Fragekastens  sowie  der  Bibliothek  der  hallischen  Gesellschaft 
frei.  Bei  Einrichtung  dieses  Instituts  war  jedoch  zugleich  die  Konstituirung  von  Zweigvereinen 
▼orgesehen,  d.  h.  von  Gruppen  auswärtiger  Mitglieder,  die  sich  örtlich  vereinigen  und,  unter  den 
genannten  Bedingungen  dem  hallischen  Centnüverein  afiiliirt,  im  Uebrigen  völlig  autonom  ihre 
Angelegenheiten  verwalten  möchten.  Solcher  Zweigvereine  existiren  bereits  vier :  in  Burg,  Magde- 
burg, Halberstadt  und  Jena.  Einschliesslich  der  in  Thüringen  und  der  Provinz  Sachsen  verein- 
zelten Mitglieder  zählt  dieser  Verband  jetzt  schon  gegen  500  Mitglieder,  d.  i.  mehr  als  jeder 
andere  deutsche  erdkundliche  Verein,  abgesehen  von  Berlin.  Eine  Frühlings-  und  eine  Herbst- 
Wander  Versammlung  soll  die  Mitglieder  des  Verbandes  halbjährlich  zusammenführen,  theils  zur 
Berathung  der  gemeinsamen  Vereinsaugelegenheiten,   theils  zu  wissenschaftlichen  Verhandlungen. 

Auch  in  der  Schweiz  Steht  die  Einführung  eines  Verbandes  der  dortigen  erdkundlichen 
Vereine  (unter  dem  Namen  „VEREINIGUNG  DER  SCHWEIZERISCHEN  GEOGRAPHISCHEN 
GESELLSCHAFTEN**)  zu  erwarten.  Die  „Soci^t^  de  Geographie  de  Geneve",  die  „Geographische 
Gesellschaft  in  Bern"  und  die  „Ostschweizerische  geographisch- kommerzielle  Gesellschaft  in  St 
Gallen"  beabsichtigen,  zu  einem  derartigen  Verbände  zusammen  zu  treten,  ohne  deshalb  die 
Autonomie  der  einzelnen  Gesellschaften  anzutasten.  Jährlich  einmal  (im  August)  sollen  gemein- 
same Versammlungen  aller  Verbandsmitglieder  stattfinden,  abwechsebid  in  Bern,  Genf  und 
St.  Gallen. 

Bekanntlich  hat  am  7.  August  1880  in  Berlin  eine  Versammlung  deutscher  Geographen 
(zumeist  Delegirter  der  erdkundlichen  Vereine)  beschlossen,  von  der  Organisation  des  vielbe- 
sprochenen „Verbandes  der  deutschen  geographischen  Gesellschaften*'  vorläufig  abzusehen,  und 
dann  zunächst  nur  die  Initiative  zur  Einberufung  eines  zweiten  „Allgemeinen  deutschen  Geographen- 
tages**  ergriffen  (der  erste  tagte  schon  im  Juli  1865  zu  Frankfurt  a.  M.).  Es  wurde  die  Pfingst- 
zeit  des  laufenden  Jahres  dafür  in  Aussicht  genommen  und  Berlin  zum  Sitze  der  Versammlung 
erwählt;  bis  heute  (26.  März  1881)  ist  uns  jedoch  noch  nichts  Über  eine  definitive  Organisation 
bekannt  geworden.  Wir  glauben,  den  Wunsch  Vieler  zu  theilen,  wenn  wir  der  Hoffnung  Aus- 
druck geben,  dass  man  vor  allem  bei  dieser  Gelegenheit  für  Veranstaltung  einer 
deutschen   geographischen   Ausstellung  Sorge   tragen  möge! 

J.  !•  Kettlor. 

Die  Bedeutung  des  Namens  Aliuren. 

Der  nm  die  Erd-  und  Völkerkunde  des  Sunda- Archipels  so  sehr  verdiente  holländische 
Geograph  P.  J.  Veth  theilt  in  der  „Tijdschrift  van  het  Aardrijkskundig  Genootschap"  (1881,  Nr.  2, 
S.  72)  einen  ErklämogSTersuch  für  diesen  ja  oft  genug  missbrauchten  Namen  mit  —  Schon  früher 
hatte  Veth  die  Vermuthung  ausgesprochen,  dass  der  Name  Alfuren  keine  ethnographische  Be- 
deutung habe,  nicht  der  Name  eines  Volkes  sei,  sondern  die  Bezeichnung  eines  geeellschaft- 


86  Notizen. 

liehen  Zustandes;  hierfür  findet  er  nun  eine  Bestätigung  in  einer  Arbeit  Van  Musschenbroek^s, 
die  unter  dem  Titel  „Mededeelingen  omtrent  grondäoffen  uit  het  oostelijk  gedeelte  van  onzeu 
Indischen  Archipel"  in  vorigem  J^üire  zu  Leiden  erschien.  „Alfuren"  heissen  nach  dieser  Quelle 
aberall  im  Osten  des  genannten  Archipels  (ohne  irgendwelche  Beziehung  zur  Abstammung)  die 
rohen,  undvilisirten  Stämme,  die  den  Verkehr  mit  Europäern  scheuen  und  Heiden  sind. 
Mohammedaner  und  Christen  werden  nicht  mehr  mit  diesem  Namen  bezeichnet.  Daher  giebt  es 
auch  Grade  in  dem  Alfurenthum ;  man  nennt  die  Eingeborenen  mehr  oder  weniger  alfunseh,  je 
nach  der  Stufe  ihrer  Barbarei. 

Es  ist  für  die  Ethnologie  von  grösstem  Belang  dies  festzuhalten.  Die  Meinung,  dass  Alfuren 
ein  Volksname  sei,  hat  in  der  Kla^fikation  der  Völker  des  Indischen  Archipels  zu  ganz  ver- 
kehrten Kombinationen  gef&hrt  und  grosse  Verwirrung  hervorgerufen.  —  Van  Mussdienbroek 
giebt  nun  folgende  sehr  einfache  und  desshalb  sehr  einleuchtende  Namenserklärung.  Das  Wort 
ist  auSvdem  arabischen  Artikel  al  und  dem  arabischen  Substantiv  horro  (in  portugierischer  Aus^ 
spräche  forro)  zusammengesetzt.  Die  Verwechselung  des  arabischen  h  mit  spanischem  und  portu- 
giesischem f  ist  eine  sehr  gewöhnliche,  wie  Prof.  Dozy  in  seinem  „Glossaire  des  mots  Eapagnols 
et  Portugals  derives  de  PArabe*'  (S.  265)  sagt:  „les  lettres  h  et  f  permutent  entre  elles  en 
espagnol.  Au  üeu  de  haloque  on  peut  ^crire  aussi  faloque;  c'est  une  diff^rence  dans  l'orthographie, 
mais  non  pas  dans  la  prononciation.'*  Horro  im  Spanischen  und  forro  im  Portugiesischen  be- 
zeichnen beide  frei)  beides  sind  verschiedene  Schreibweisen  des  arabischen  horrOy  das  dieselbe 
Bedeutung  hat.  Die  wilden  Bevölkerungen  der  Inseln  im  östlichen  Theile  des  Archipels,  welche 
von  den  Portugiesen  unterworfen  wurden,  nannten  diese  letzteren  (ihren  Vorgängern,  den  Arabern, 
nachfolgend)  Alforro,  die  Freien,  die  Niemandem  Unterworfenen. 


Geographische  Recensionen. 

Alb  ach,  J.:  D.  Salzkammergut.  Karte  in  6  Bl.  1:  125,000.  Wien  1880.  (B.  v.  U  Monnier,  Mitth. 

k,  k,  geogr,  Ges,   Wien,  Bd.  XXTV.,  Nr  1.) 
Alten,  V.:  D.  Bohlwege  (Römerwege)  im  Herzogth.  Oldenburg.  (B.  v.  Hostminn,  Gott.  Gel.  Anz, 

1880,  St.  52.) 

Alton,  J.:  Beiträge  z.  Ethnologie  v.  Ostladinien.    Innsbruck   1880.  (B.  v.  K— ff,  Lit.  CcntnäbL 

1881,  Nr.  0.) 

Andree,  R.:  AUgem.  Handatlas,  Leipzig  1880.  (B.  l  Allgem.  Missions-Zeitschr,,  Bd.  7,  S.  435.) 
Andree-Putzger's  Gymnasial-  u.  Realschulatlas  1879.  (B.  v.  H.  Oberländer,  Dittei   Pädagog. 

Jahresbericht  1879,  S.  224.) 
Arendts,  C:  Geogr.  v.  Deutschland.  (B.  v.  C.  Pz.,  DUitt.  f.  d,  bagr,  Bealsdudwes.  1881,  Nr.  1.) 
Bädeker,  K.:  Palästina  u.  Syrien,  2.  Aufl.  Leipzig  1880.  (B.  v.  K.  Furrer,  Zeitschr.  d,  dtutscli. 

PdläaU  Ver.,  Bd.  III.,  H.  4.) 
Becker,  M.  A.:  Niederösterreichische  Landschaften.  Wien  1879  (B.  i.  Attaland,  1881,  Nr.  5.) 
Behrens,  W.  J. :  D.  naturhistor.  u.  geogr.  Unterricht.  (B.  i.  Lit.  Centralbl,  1880,  S.  457—458.) 
Berten,  F.:  Voyage  sur  le  Colorado.  (B.  v.  H.  B.  de  B.,  Le  Globe,  Bd.  XIX.  H.  3.) 
Boniforti,  L.:  II  lago  Maggiore  e  gita  al  S.  Gottardo.  Mailand  1880.  (B.  v.  R.  H.  B.,  BolL  Cl. 

Alp.  ItaL,  Bd.  XIV.,  Nr.  44.) 
Burton,  R.  F.:  The  land  of  Midian,  London  1879.  (B.  v.  A. Socio,  Zeitsc)o\  d,  deutsch.  Baläst.- 

r.,  1880,  Bd.  III.,  S.  85.) 
Civiale,  A.:  Carte  des  Alpes.  (B.  v.  Daubr^e,  Bull.  Soe.  de  yrogr.  Paris,  1880  Dez.) 
Conder  u.  Kitchener:  Map  of  AVestern  Palestine  in  26  sheets.  London  1880.  (B.  v.  A.  Socin, 

Ziachr.  d.  deutsch.  Paläst.-V.,  1880,  Bd.  III.,  H.  3.) 
Conring,  A.  v.:  Marroco.  Berlin  1880.  (B.  v.  K.,  Export,  1881,  Nr.  5.) 

Coröe,  Dictionn.  Cor^en-Franc,  par  1.  Missionn.  de  — .  (B.  i.  UExploratioti,  Bd.  XL,  Nr.  212.) 
Crawford,  J.:  Recollections  c^  travel  in  New-Zealand  and  Australia.  London  1880.  (B.  v.  0.  D., 

Ztsch.  f.  Sehulgeogr.,  II.  Jahrg.,  H.  3.) 
Dreyfous,  Biblioth.  d'avent  et  de  voyages,  editee  p.  —  Paris  1870-  81.  (B.  v.  P.  Gaffaral,  Ret, 

de  geogr.,  1881  Jan.) 
D renke,  Ad.:  Leitf.  f.  d.  geogr.  Unterr.  an  höh.  Lehranst.;  Cursus  V.  (B.  v.  W.  Gramer,  Central- 

Organ  f.  d.  Interesseti  d   Eealschulwesens,  1880,  S.  413—414.) 
Elsass-Loth ringen,  D.  Beobachtungen  d.  meteorolog.  Stationen  in,  —  während  d.  J.  1870, 

Strassburg  1879.  (B.  v.  G.  H^  Lit.  Centralbl.  1880,  S.  345-346.) 
Engler,  A.:  Vers,  einer  Entwicklungsgesch.  d.  extratrop.  Florengebiete  d.  nördl.  Hemisph.  Leipzig 

1879.  (B.  i.  Lit.  Centralbl.  1880,  S.  265-266.) 
Faye:   Sur  les  orages  et  sur  la  formation  de  la  gr#le.   [Ann.  p.  l'an  1877  publ.  p.  le  bur.  d. 

longit.]  (B.  L  Zt8<^r.  öst.  Ges.  f.  Met.,  1881  Febr.) 
Geistbeck,  M.:  Leitf.  der  mathemathisch-physikalischen  Geographie,  1879.  (B.  v.  N.  Oberiänder. 

Dittes  pädagog.  Jahresbericht  f.  1879,  S.  232—233.) 
Grands  voyages  au  XIX«  sidcle,  Eist  illustr.  des  — .  Ronen  1880.  (B.  v.  L  De  Veyran,  BuU. 

S.  de  g.  comm.  Paris,  7.  Jahrgang,  H.  6). 
Gu^rin,  V.:  Description  g^graphique,  historique  et  arch^logique  de  la  Paltetine.  3e  partie,  T.  1. 

Paris  1880.  (B.  v.  H.  O,  lAt.  Centralbl,  1880,  Nr.  50.) 
Guthe,  H.:  Lehrbuch  d.  Geogr.;  4.  Aufl.,  bearb.  v.  Wagner«  (B.  v.  Kropattchek,  N.  JeArb.  f. 

Pha.  u.  Päd.,    CXXI,    10/11:   v.    H.   Oberländer,   Dittes  pädagog.   Jahresbericht   f.    1870. 

S.  220-221.) 


Npti»en,  87 

Hann.  v.  Hochstetter  u.  Pokornj:  Allgem.  Erdkunde.  3.  Aufl.  Prag  1881.  (B.  L  Ztsehr.  f. 

Sehvlgeogr^  II.  Jahrg.,  H.  3.) 
Heibig,  W.:  D.  Italiker  der  Po-E^ene.  (B.  v.  F.  R.,  LH.  Centraihl.,  1880,  S.  611—613.) 
Hess,  G.:  Leitf.  d.  Erdkunde.  Gütersloh  1879.  (B.  t.  H.  Oberländer,  Dittes  pädagop.  Jahresbericht 

f\  1879y  S.  217—219;  v.  W.  Craner.  Central-Organ  f.  d.  Interessen  d.  Realschulwes.  1880, 

S.  408-410.) 
Heyd.  W.:  Gesch.  d.  Levantehandete  im  lifittelalter.   Stuttgart  1879.  (B.  v.  A.  Socin,  Ztsehr,  d, 

PaUist.-Ver.  1880,  Bd.  III.,  S.  63;  i.  Histor.  Ztsehr,  N.  F.  VIII.,  3.) 
Hiekisch,  K:  Die  Tungusen.  (B.  v.  E.  Lecoultre,  Le  Globe,  Bd.  XIX.,  H.  3.) 
Hillebrand.  Karl:  Frankreich  und  die  Franzosen  in  der  zweiten  H&lfte  des  XIX.  Jahrhunderts. 

1879.  (B.  V.  A.  Kirchhoff,  Gott.  Gel,  Anzeigen  1880,  St  22,  S.  683-692.) 

Hirn,  G.  A.:  Etüde  aur  une  classe  particuliere  de  tourbillons  qui  se  manifestent  dans  les  liquides. 

[Bull   soc.  d'hist.  nat.  Colmar  1878.]  (B.  i.  Ztsehr.  öst.  Ges.  f.  Meteor,  1881  Febr.) 
Ho II,  C:  D.  Erdbeschreibung  in  2  Stufen  f.  d.  Schule  bearb.  8.  Aufl.  Stuttgart   1879.  (B.  i. 

Ztsehr,  f.  Schulgeogr,,  II.  Jahrg.,  H.  2.) 
Hommel,  F.:    D.  Namen    d.  Säugethiere  bei  d.  südsemit  Völkern.  (B.  v.  F.  P.,  Lü,  Centralbl, 

1880.  S.  429  bis  481.) 

Hölzers  Geograph.  Charakterbilder.  1.  Serie  Wien  1881.  (B.  t.  f.  Toula,  Mitthtü,  k.  Je.  geogr. 

Ges,   Wien,  Bd.  XXIII.,  Nr.  12.) 
Iringeru.  Spaleny:  Wandkarte  d.  österr.-ungar.  Monarchie.  1:  1,250,000.  3.  Aufl.  Wien  1880. 

(B.  i.  Ztsehr.  f,  Schul-Geogr.,  II.  Jahrg.  H.  2.) 
Kaltbr unoer,  D.:   Manuel  du  voyageur.  ZOrich  1879.  (B.  t.  0.  Kerstan,  Ztsehr,  d.  Päläst.^V. 

1880,  Bd.  Ur.  H.  3.) 

Kiepert,   H.:   Neue  Generalkarte   d.  Unter -Donau-   u.  Balkanl&nder.  Berlin  1880.  (B.  i.  Lit. 

Centralbl.,  1881,  Nr.  6.) 
Klein,  H.  J.:  Anleitung  zur  Durchmusterung  d.  Himmels.  Braunschweig  1880.  (B.  i.  Ztsehr.  f. 

Sehul^Geogr,^  IL  Jahrg.,  H.  3.) 
Klein,  H.  J.:  Leitfaden  der  Erdkunde.  Braunschweig  1880.  (B.  i.  Lit,  CentraUa,,  1881,  Nr.  5.) 
Kreitner,  G.:  Im  fernen  Osten.  Wien  1881.  (B.  i.  Ztsehr,  f,  Schul^Geogr.,  II.  Jahrg.,  H.  2.) 
Krüger,  C;  Schulgeographie.  3.  Aufl.  Danzig  1879.  (B.  y.  E.  KUmmeL  Ztsehr.  f,  Sehulgeogr,, 

n.  Jahrg.,  H.  2.) 
Krümmel,  0.:  Europ.  Staatenkunde.  1.  Bd.,  1.  Abth.  Leipzig  1880.  (B.  v.  F.  Rl.,  Lit.  Centralbl. 

1881,  Nr.  12.) 

Lanzone,  R  V.:  Viaggio  in  Palestina  e  Soria  di  Kaid  Ba,  fatto  nel  1477.   Turin  1878.  (6.  y. 

J.  Gildemeister,  Ztsehr,  d,  deutsch,  Palast,- Ver.,  Bd.  IIL,  H.  4.) 
Lemire,  Gh.:  La  Gochinchine  fran<;.  et  le  Royaume  de  Gambodge.  Paris  1877.    Derselbe: 

La  Colonisat.  fran^.  en  Nouy.-Cal^donie.  Paris  1880.  (B.  v.  H.  de  Bizemont,  L' Exploration, 

Bd.  XI.,  Nr.  214.) 
Lepsius:  D.Völker  u.  Sprachen  Afrika^s.  Weimar  1880.  (B.  v.  B.,  Verh,  Ges,  f,  Erdk,  Berlin, 

Bd.  VIL,  Nr.  8.) 
Lippe rt.  J.:  D.  Oberfl.  d.  Erde.  (B.  i.  Literar.  Centralbl,  1880,  S.  383—385.) 
Mar t US,  IL  G.  E.:  Astronomische  Geographie,  1880.  (B.  y.  H.  Oberländer,  DUtes  pädag.  Jahres- 
bericht f.  1879,  S.  231.) 
Mauer,  A.:  Geograph.  Bilder.  11.  Aufl.  Langensalza  1880.  (B.  y.  Seitzinger,  Ztsehr,  f.  Schul- 

Geogr.,  II.  Jahrg.,  H.  2.) 
Minajew:  Notizen  über  d.  Gebiete  des  oberen  Amur-Daxja.  St  Petersburg  1880.  (B.  y.  P.  W., 

U Exploration,  1880,  Nr.  202.) 
Nachtigal,  G.:  Sahara  u.  Sudan.  Berlin  1879.  (B.  y.  F.  R.— I.,  Lit,  Centralbl,,  1880,  S.  307—809.) 
Nogneira,   A.  F.:  A  ra^a  negra  sob  o  ponto  de  yista  da  ciyilisa^o  da  Africa.  Lissabon  1881. 

(B.  i.  Export,  1881,  Nr.  8.) 
Nordau,  M.:  Vom  Kreml  zur  Alhambra.  Leipzig  1880,  (B.  v.  K-ff.,  Lit.  Centralbl,,  1880,  Nr.  28.) 
Oppert,  E.:  Ein  verschlossenes  Land.  Leipzig  1880.  (B.  i.  Export,  1880,  Nr.  48.) 
Orient  Latin,  Publicat.  de  la  Soc.  de  1'—.  Serie  g^ogr.  Paris  1880.  (B.  y.  H.H.,  Lit,  Centralbl, 

1880.  S.  1285-1287.) 
Fese  hei,  O.:  Abhandl.  z.  Erd-  u.  Vülkerk.  (B.  v.  Dasse.  Mitih,  aus  d.  histor.  Lit.  IX..  1.) 
Petrasse  witsch,  J.  G.:   Ber.  Ob.   d.  Erforschung  des  südL  Turkmenenlandes  [In  russ.  Spr.] 

(B.  V.  M.  Weniukoff,  Le  Glohe,  Bd.  XIX.,  H.  3.) 
Philippi,  F.:  Z.  Rekonstruktion  der  Weltkarte  des  Agrippa.  Marburg  1880.  (B.  v.  B— r.,  Lit, 

Centralbl,,  1880,  Nr.  52.) 
Plajfair,  G.  M.  H.:  The  eitles  and  towns  of  China-  Hongkong  1879.  (B.  y.  0.  v.  MOIIendorff, 

Verh.  Ges,  f,  Erdk.  Berlin,  Bd-  VIL,  Nr.  8.) 
Poznanskj,  J.:  Les  forces  productrices  du  royaume  de  Pologne  (B.  v.  Goihi,  Bull,  S.  de  g. 

comm,  Paris,  7.  Jahrg.,  H.  6). 
Preuss.  Minist  d.  öffentl.  Arbeiten:  Zwei  Karten  üb.  d.  Produktion,  Konsumtion  u.  Zir- 
kulation des  Roheisens  u.  des  schmiedbaren  Eisens  in  Prenssen  w.  d.  J.  1878.  Berlin  1880. 

(B.  i.  Export,  1881,  Nr.  4.) 
Rätsel,  F.:  Die  Vereinigten  Staaten  yon  Nordamerika,  1880,  2.  Bd.  (B.  i.  Ausland,  Nr.  40,  1880.) 
Reclas,  0.:  France,  Algerie  et  Colonies,  2.  Aufl.  Paris  1830.  (B.  y.  L.  Delavaud,    BuU,  Soc.  d. 

giogr.  Rochefort,  1880,  H.  4.) 
Reyoil,  Q.:  Voyage  au  cap  des  Aromates.  Paris  1880.  (B.  y.  A.  Ringuler,  Bidl.  S,  de  g.  comm. 

Paris,  7.  Jahrg.,  H.  6). 
Ribeiro,  M.  F.:  As  conferencias  e  o  itinerario  do  viajante  Serpa  Pinto.  Lisssabon  1880  (B.  y. 

Durand,  Bull  Soc.  de  gt-ogr,  Paris,  1880,- Okt.) 


^  Notizen. 

Rico  11  IC,  ü.*  La  dömographie  figuröe  de  l'Afriqae  (B.  t.  A.  F.  de  Fontpertult,  Ber.  de  geogr. 

1880,  H.  6.) 

Ritter,  C.  R.:  Erdbeschreibang  für  Gymnasien,  Realscbnlen  etc.  Bremen  1880.  (B.  t.  W.  Gramer. 

Central'Org,  f.  d.  Int,  d,  ReaUchulwe^,  1880,  H.  VIT.,  S.  405—408.) 
Rossmann,  W.:  Gastfahrten,  Reise-£rinnerungen  u.  Stadien.  Leipzig  1880.  {B.hLiL  Centr<Ubi., 

1881,  Nr.  6.) 

Rüge.  S.:  Kleine  Geographie.  Dresden  1877—79.  (B.  v.  H.  OlierlliNler,  Dittes  pädagog.  Jahre»- 

berieht  f.  1879,  S.  216-217.) 
Rykatchew,  M.:  La  marche  diame  du  baromötre  en  Russie.  [ßjep,  f.  Met.,  Bd.  VI.,  Nr.  10. J 

St.  Petersburg  1879.  (B.  i.  Ztschr,  öst,  Ges.  f,  Meteor,,  1881,  Febr.) 
Sartorius  v.  Waltershausen,  W.:  Der  Aetna;  herausgeg.  v.  A.  t.  Lasaulx.  (B   v.  H.  Rosen- 

kusch,  GötU  GelAnz.  1880,  St  40,  S.  1249—1261;  i.  LiL  Centram.  1881.  Nr.  2.) 
Schmeltz  u.  Krause:  D.  ethnogr.-anthrQp.  Abth.  des  Museum  Godeffroy  in  Hamburg.  Hamburg 

1881  (B.  V.  R.  H-niu,  Verh.  Oes,  f.  Erdk.  Berlin,  Bd.  8,  Nr.  1.;  i.  Export,  1881,  Nr.  5.) 
Seydlitx,  £.:  Geographie,  18.  Aufl.,  Breslau  1880.  (B.  r.  W.  Gramer,  CentralrOrg.  f.  d.  Inter. 

d.  ReaUehulu/es.  1880,  H.  7,  S.  411—412.) 
Simons,  Th.:  Spanien.  Berlin.  (B.  v.  G.  H.,  Lit,  Centralbl  1880,  S.  842—843.;  1881,  Nr.  8.) 
Smith,  H.  S.:  Brasil;  The  Amazonas  and  the  coast.  London  1880.  (B.  ▼.  W.  R.,  Verh,  Oes.  f. 

Erdk.  Berlin,  Bd.  7,  Nr.  9.) 
>Spruner-Meikke:  Handaü.  f.  d.  Gesch.  d.  Mittelalters  u.  d.  neueren  Zeit  (B.  v.  Krones,  Ztsehr. 

f.  d,  österr,  Qpmfias,,  XXXI.,  8.) 
Stieler ,  A.:  Hand-Atlas.  Gotha  1880  (B.  v.  G.  Nrifjot,  BuU,  S,  de  g,  eomm.  Paris,  7.  Jahrg.,  H.  6). 
Stöhn,  H.:  Handbuch  d.  vergl.  Erdkunde  f.  h.  Lehranst,  Köln  1879.  (B.  v.  H.  Oberiftndtr,  Dittes 

:  pädag.  Jahrenhericht  f.  1879,  S.  214—215.) 
Supan,  A.:  D.  Yertheilung  d.  jährl.  W&rmeschwankung  auf  der  Erdoberfl.  [Kettlers  Ztsehr.  f. 

wiss.  Geogr,  Bd.  1.  H.  5.]  Lahr  1880.  (B.  i.  Ztttehr,  öst.  Ges.  f,  Meteor.,  Bd.  16,  1881,  Jan.] 
Territories,  Tenth  Annual  Report  of  the  U.  S.  geolog.  and  geogr.  Surrey  of  the  —,  (B.  v. 

a  Hariuim,  Ztsehr.  Ges.  f.  Erdk.  Berlin,  16.  Bd.,  H.  1.) 
Tomaschek,  W.:  Centralasiat  Studien.  Wien  1878.  (B.  v.  A.  G.,  Lit.  Centralbl,  1880.  S.  742—744.) 
Trampler,  R.:    Atlas  fOr  4-,  5-  u.  6-kIass.  Volksschulen.  Wien  1880.  (B.  i.  Ztsehr,  f.  Schul- 

geogr,  2.  Jahrg.,  H.  2.) 
Trampler,   R.:   Ueber   die  zweckmässige  Anlage   eines  Atlasses  f.  Volks-  und  BOiiperschuleR. 

Wien  1879.  (B.  v.  H.  Oberlander,  Dittes  pädag.  Jahresher.  f.  1879,  S.  201—208.) 
Umlauft,  F.:  Wanderungen  durch  d.  österreich-ungar.  Monarchie.  Wien,   1879.  (B.  t.  F.  R — I, 

Lit.  Centralbl.,  1880.  Nr.  33.)  , 

Valentin!,   Ph.:   The  Katunes  of  Maya  History.   Translat   fr.  the   German  by   S.  Salisbury. 

Worcester  1880.  (B.  ▼.  W.  R.,  Verh,  Ges.  f,  Erdk,  Berlin,  Bd.  7,  Nr.  8.) 
Vamb^ry,  H.:  D.  primit  Gultur  des  turkotatar.  Volkes.  Leipzig  1879.  (B.  i.   Lit,  Centralbl,, 

1880,  Nr.  36.) 
Vellez  Guerreiro,  J.  T.  de:  Jornada  de  A.  de  Albuqueraue  Coelho  de  Goa  a  Macau  em  1717. 

(B.  V.  M.  Perreira,  BoH.  d.  Soc.  d.  geogr.  de  Lisboa,  1880,  2.  Ser..  Nr.  1.) 
Vogler,  Gh.:   Giaph.  Barometertaf.  z.  Bestimmung  v.  Höhenunterschieden  durch  e.  blosse  Sub- 
traktion. Braunschweig  1880.  (B.  v.  HartI,  Ztsehr.  öst,  Ges.  f,  Met,,  1881  Febr.) 
Wagner  u.  Wichmann:  Geograph.  Gesellschaften,  Kongresse  u.  Zeitschrift.  [S.-A.  a.  Wagners 

Jahrb.]  Gotha  1880.  (B.  i.  Export,  1881,  Nr.  9.) 
Wallace,    A.  R.:    D.  Tropenwelt  Braunsohweig   1879.  (B.  v.  Fr.  Rl.,  Lit,  Centralbl,,    1880,   S. 

342—344.) 
Wettstein,  H.:  Schulatlas,   2.  Aufl.  1880   (B.  v.  v.  H.,  Ztsehr,  f.  math,  u.  natnrw.  Unterrieht, 

1880.  5.  H.,  S.  388.;  i.  Lit.  Centralbl.,  1880,  8.  747—748.) 
Wolf:  Gesch.  d.  Vermessungen  in  d.  Schweiz.  (B.  y.  Paters,  Gott.  Gel,  Anz.,  1880,  Nr.  43.) 
Zagoursky,  M.:  Ueb.  d.  Studium  d.  kaukas.  Sprachen.  Tiflis  1880.  [Russisch.]  (B.  ▼.  M.  Wenjukoff, 

Bev.  de  giogr,  1880,  H.  6.) 

II  ■       ...  t   ■       I  I    I   I     I  III      I .  I-  ■  ■    I I        .1 

Nachtrag  zu  Wolkenhauer's  Verzeichnis  geograph.  Vorlesungen  an  deutsch.  Hochschulen. 

*  Zu  dem  im  vorigen  Hefte  dieser  Zeitschrift  publizirten  Verzeichnis  der  an  deutschen  Uni* 
varsitäten  und  technischen  Hochschulen  angekündigten  geographischen  CoUegia  des  letzten  Winter- 
semesters theilt  uns  Herr  Prof.  Dr.  Göppert  in  Breslau  mit,  dass  er  in  jedem  Wintersemester 
über  Pflanzengeographie  (besonders  im  Bezug  zur  Flora  Deutschlands)  Vorlesungen  hält. 

Erklärung. 

Im  vorigen  Hefte  unserer  Zeitschrift  brachten  wir  einen  kurzen  Aufsatz  über 
den  Gross-\"enediger,  der  uns  von  Herrn  Oberlehrer  F.  Nicolai  in  Chemoitz  als 
dessen  eigene  Arbeit  angeboten  war.  Leider  wurden  wir  damit  in  einer  nicht 
näher  zu  qualificirenden  Weise  getäuscht.  Denn  nicht  Herr  Nicolai,  sondern 
Fr.  V.  Pichl,  Professor  an  der  k.  k.  Ober-Realschule  zu  Salzburg, 
ist,  wie  wir  durch  letzteren  nach  dem  Erscheinen  des  betr.  Heftes 
erfuhren,  der  wahre  Verfasser.  Der  Aufsatz  erschien  bereits  4873  im 
Jahresberichte  der  k.  k.  Ober-Realschule  zu  Salzburg,  Seite  51  ff.;  Herr  Nicolai 
hat  ihn  mit  unwesentlichen  Aenderungen  wörtlich  aus  genanntem,  uns  leider  vorher 
unbekannt  gebliebenen  Schulprogramme  copirt,  was  wir  hiermit  öffentlich  kundgeben. 

Lahr  in  Baden,  9.  März  1881.  Die  Redaktion. 


^•(3odl:lig,t^-'' 


Geschichte  der  säehs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert. 

.    Von  Prof.  Dr.  S.  Buge. 

Wir  besitzen  bis  jetzt  noch  wenig  qnellenmässig  bearbeitete  Dai'stellungen  über 
die  Geschichte  der  ältesten  Landesaufnahmen  und  kartographischen  Leistungen  in 
don  einzelnen  Staaten  Eiu'opas.  Das  Meiste,  was  sich  in  der  einschlägigen  Litera- 
tur darüber  findet,  beschränkt  sich  auf  die  Besprechung  der  durch  den  Druck  ver- 
••iTentlichten  Ländergemälde  und  Abhandlungen. 

Dass  aber  in  den  Archiven  sehr  schätzbares  Material  bis  jetzt  begaben  pflegen 
hat  und  noch  liegt,  glaube  ich  aus  den  Wahmehmimgen  am  K.  Sachs.  Hauptstaats- 
nrchiv  zu  Dresden  entnehmen  zu  können.  Ich  bin  erstaunt  gewesen  über  die  Fülle 
df's  StolTes  und  die  Hohe  der  Leistungen,  welche  es  wahrlich  verdienen,  der  Ver- 
^[ossenheit  entrissen  zu  werden.  Und  da  ich  nicht  annehmen  kann,  dass  das  hiesige 
Archiv  allein  solche  Schätze  berge,  so  bringe  ich,  um  auch  in  andern  Städten  zu 
ähnlichen  Nachforschungen  anzuregen,  die  Resultate  meiner  Untersuchungen  hiermit 
vor  die  Oeffenthchkeit ;  ich  bin  überaeugt,  dass  wir  von  der  Leistungsfähigkeit  des 
Iß.  Jahrhunderts  namentlich  auf  kartographischem  Felde  noch  keine  umfas.sende. 
geklärte  Vorstellung  haben. 

Die  Karten  des  griechischen  Alterthums,  in  ei'ster  Reihe  diejenigen  des  Ptolemäus, 
sind  auf  Grundlage  einer  korrekten  Projektion  entworfen.  Aber  die  Anzahl  der 
a.stronomisch  bestimmten  Punkte  war  eine  äusserst  geringe.  Eine  Vermessung  des 
Landes  kannte  man  nicht.  Die  besseren  Karten  des  späteren  Mittelalters,  die  s. 
Kompasskarten,  entbehren  des  Gradnetzes  ganz  und  beschränken  sich  auf  die 
mittelst  Boussole  gewonnenen  Küstenlinien,  wodurch  uns  vielfach  die  Charakterfonnen 
namentlich  der  Länder  am  Mittelmeere  in  grosser  Treue  vor  Auge  geführt  werden. 
Krst  der  neuen  Zeit  waren  wirkliche  Landesaufnahmen  mittelst  Triangulation*  vorbe- 
iialten.  Da  nun  erst  seit  Peurbachs  Zeit  (1423 — 61)  die  Trigonometrie  wesentlich 
ofofordert  wurde,  so  dürfen  wir  vor  Ausgang  des  15.  Jahrhunderts  auch  keine 
eij^entlichen  Landesvermessungen  erwarten. 

Ueber  Feldmesskunst  erschienen  schon  frühzeitig  mehrere  Anleitungen.  Eine 
(itMitliche  Vorstellung  von  der  Methode*  der  Aufnahme  eines  Landes  erhalten  wir 
durch  eine  küralich  veröiTentlichte  Schrift  eines  Schülers  des  Gopemicus,  nämlich 
durch  die  Ghorographie  des  Joachim  Rhäticus,  d.  i.  Georg  Joachim,  geb.  zu  Feldkirch 
in  Rhätien  1514,  gest.  zu  Kaschau  1574.  ^) 

Rhäticus  kannte  zwei  Methoden.  Nach  der  einen  werden  die  Ortschaften  auf 
dem  nach  den  vier  Himmelsgegenden  orientirten  Kartenblatt  nach  Massgabe  ihrer 
Entfernung  von  einander,  welche  in  Meilen  ausgedillckt  ist,  eingetragen.  Die  fliessenden 
Gewäs.ser  werden  sodann  in  entsprechender  Weise  an  den  Städten  vorübergeführt. 
Die  charakteristischen  Biegungen  eines  Flusslaufes  zu  vermessen,  scheint  dabei  nicht 
nothig  zu  sein,  man  malet  oder  ziehet  die  Flüsse  auf  die  Punkte  der  Städte  oder 
Oerter,  weit  oder  nahe,  je  nachdem,  durch  das  ganze  Land  hinaus.  Die  meisten 
Karten  des  16.  Jahrhunderts  verrathen  dieses  nachlässige  Verfahren  bezügUch  dei^ 
Bewässerung  des  Landes.  Man  verfuhr  aber  ebenso  bei  Eintragimg  der  Gebirge  und 
Wälder. 

Die  zweite  Methode  erfordert  eine  wirkliche  Winkelmessung  von  einer  durch 
zwei  Städte  als  Endpunkte  gegebenen  Basis  aus  nach  einem  dritten  Punkt.  Es 
wird  „also  durch  Erkundigung  der  Winkel  des  Triangels  allwegen  des  dritten  Ortes 
Punkt  vermerkt."  Man  muss  also  das  ganze  Gebiet  mit  einem  Net?e  von  Dreiecken 
überziehen,  kann  aber  auch  des  Nachts  mittelst  gegebener  Feuerzeichen  die  Arbeit 
fortsetzen.  Ein  ähnliches  Verfahren  beschreibt  auch  Sebastian  Münster  in  seiner 
Kosmographie  (1544  S.  XIIII).  Doch  genügt  es  ihm  schon,  wenn  er  sich  nur  des 
„Ortes  Gelegenheit",  wohin  er  zu  visiren  hat,  kann  zeigen  lassen.  D.ass  man  von  seinem 
Standpunkte  aus  diesen  Ort  selbst  sehe,  hält  Münster  nicht  für  absolut  nothwendig. 


^)  Diese  Ghorographie  ist  von  Prof.  Dr.  F.  Hipler  in  der  Zeitschrift  f.  Math.  u.  Physik, 
Bd,  21  (1876)  S.  125—150  veröffentlicht. 

Kettlor'8  Z«it8ohriit  Bd.  II.  f^ 


fH)  Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  .Fahrhuiidcrt. 

Die  Resultate  solcher  Messungen  können  nur  fttr  ganz  oberflächliche  Orienti- 
ning  genügen,  und  diesem  Verfahren  entsprechen  auch  die  rohen  Karten,  welche 
Münster  von  deutschen  Landschaften  zu  bieten  vermag.  Sicherlich  hat  er  nur  zum 
kleinsten  Theile  selbst  an  der  Grundlage  dieser  Aufnahmen  mitgeholfen,  vielmehr, 
da  die  praktische  Geometrie  zu  den  Liebüngsfächern  aller  Gelehrten  des  16.  Jahrh. 
gehörte,  viele  Vor-  und  Mitarbeiter  gehabt.  Aber  fQr  Norddeutschland  fehlten  ihm 
noch  speciellere  Vorlagen.  Erst  in  der  deutschen  und  in  der  lateinischen  Ausgabe 
seiner  Kosraographie  vom  Jahre  1550  liefert  Münster  ein  kleines  Kärtchen  von 
„DOhringen  und  Meissen"  auf  einer  halben  Folioseite,  wobei  auch  Sachsen  ostwärts 
bis  zur  Elbe  mit  dargestellt  ist,  aber  zwischen  Elbe  und  Saale  vermissen  wir  alle 
Flussläufe;  und  wie  fehlerhaft  die  Urographie  behandelt  ist,  lässt  sich  vor  allem 
daraus  ersehen,  dass  östlich  von  der  Elbe,  und  zwar  von  Dresden  bis  gegen  Tor$(au 
sich  ein  ebenso  mächtiges  Gebirge  als  das  Erzgebirge  zu  erstrecken  scheint. 

Ein  anderes  wichtiges  Moment  für  die  Grundlegung  einer  Karte  war  die  astro- 
nomische Fixirung  der  wichtigsten  Städte,  obwol  dieselbe  bei  der  wirklich  im 
Detail  ausgeführten  Vermessung  von  Ländern  und  Landestheilen  nicht  immer  berück- 
sichtigt worden  ist.  Es  handelt  sich  namentlich  um  die  Breitenbestimmungen,  denn 
die  Löngenpositionen  wurden  nur  aus  Umrechnung  der  Meilendistanz  in  Grade  und 
Minuten  abgeleitet.  Die  Grundlage  bildete  natürlich  Ptolemäus,  dessen  Listen  aber 
durch  die  Astronomen  fortwährend  berichtigt  und  bereichert  wurden.  Auch  finden 
wir  bereits  in  den  von  Erhardt  Ratdolt  in  Augsburg  4483  gedruckten  alfonsinischen 
Tafeln  eine  erste  Liste  deutscher  Städte,  deren  geographische  Breite  wahrscheinlich, 
wenigstens  zum  Theil,  von  Regiomontan  berechnet  war,  angegeben:  Nürnberg  49'' 
n.  Br.;  Erfurt  51°,  Leipzig  51°,  Magdeburg  54°,  Prag  50°  n.  Br.  An  diese  erste 
Reihe  schlössen  sich  für  Deutschland  bald  andere  in  grosser  Anzahl  an ;  man  findet  sie 
namentlich  in  den  zahlreichen  Ausgaben  des  Ptolemäus  und  in  den  Kosmographieii 
des  Apian  und  seines  Nachfolgers  Rainer  Gemma. 

Manche  alte  von  Ptolemäus  bereits  aufgeführte  Lokalitäten  identificirte  man 
ohne  viel  Bedenken  mit  modernen  Städten,  so  z.  ß.  um  nur  die  in  Sachsen  gelegenen 
zu  berücksichtigen:  Aregewa  mit  Torgau,  Galegia  mit  Wittenberg,  Lupfurdum  mit 
Meissen,  verschärfte  und  verbesserte  dabei  aber  die  Angaben  des  alexandrinischen 
Astronomen. 

Ein  hervorragendes  Verdienst,  speciell  um  Sachsen,  gebührt  in  dieser  Beziehung 
dem  berühmten  Astronomen  Petrus  Apianus  (d.  h.  Bienewitz)  aus  Leisnig, 
welcher  von  1524  bis  zu  seinem  Tode  1552  Professor  in  Ingolstadt  war.  Er  geliurte 
nicht  nur  zu  den  grossten  Mathematikern  des  Jahrhunderts,  sondern  erwarb  sicli 
auch  durch  seine  Erfindungen  auf  dem  Gebiete  der  Astronomie  einen  weitverbreiteten 
Ruf  und  empfahl  als  einer  der  ersten  Gelehrten  die  Messung  der  Monddistanzen 
für  die  Bestimmung  der  LängendifTerenz.  Wegen  seiner  Verdienste  wurde  er  1541 
von  Karl  V.  in  den  Adelstand  erhoben.  •  Seine  einflussreiche  Kosmographio,  in 
weicher  er  liebevoll  seiner  Vaterstadt  gedenkt  und  ihr  allein  ausnahmsweise  eino 
kurze  Beschreibung  widmete,  erschien  zuerst  1524.  Mir  waren  nur  die  Ausgaben 
von  1533, 1540, 15^  u.  f.  zugänglich ;  aber  bereits  1533  finden  wir  darin  eine  nam- 
hafte Anzahl  sächsischer  Städte  nach  Länge  und  Breite  aufgeführt  und  zwar  in 
Graden  und  Minuten.  Dieselben  Breitenbestimmungen  wiederholen  sich  in  allen 
Ausgaben  bis  1^4,  also  noch  über  30  Jahre  nach  dem  Tode  Apians,  woraus  man 
wol  schhessen  darf,  dass  sie  von  dem  Astronomen  selbst  herrühren  und  auf  seine 
Autorität  hin  ohne  Korrektur  weitergeführt  wurden,  weil  man  neuere  und  schärfere 
Beobachtungen  nicht  besass. 

Ich  gebe  in  der  folgenden  Tabelle  die  Bestimmungen  Apians  mit  den  neuera, 
auf  ganze  Minuten  abgerundeten  Angaben. 


St&dte 

Apian  1537- 

-84 

jetst 

Diffei 

renz 

Annaberg 

50°  31'  n. 

Br. 

50°  35' 

4' 

Chemnitz 

50°  56'   „ 

>? 

50°  5t' 

+ 

5' 

Coiditz 

51°    8'   „ 

» 

51°     7' 

+ 

1' 

Döbeln 

51°    T   „ 

»? 

51.°    T 

+ 

0' 

Dresden 

51°    0'  „ 

ji 

51°    3' 

3' 

Freiberg 

50°  58'  „ 

yt 

50°  55' 

+ 

3' 

Grimma 

51  °  15'  „ 

5» 

51  °  14' 

+ 

1' 

Leipzig 

51  °  24'  „ 

»> 

51°  20' 

+ 

4' 

Leisnig 

51  °  10'    „ 

>9 

51°    9' 

+ 

1' 

Meissen 

51°    5'    „ 

>« 

51  °  10' 

— 

5' 

Mittweida 

51°    3'   „ 

tJ 

50°  59' 

+ 

4' 

Oschatz 

51°    7'   „ 

» 

51  °  18' 

11' 

Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert«  9i 


St&dte 

Apian  1537-84 

jetzt 

Differenz 

Penig 

50°  54'  n.  Br. 

50°  56' 

—    2- 

Rochlitz 

51°    2'   „     „ 

51°    3' 

—    1' 

Torgau 

51  °  30'  „     „ 

51°  34' 

-    4'' 

Wittenberg 

51 "  50'  „     „ 

51°  52* 

—    2* 

Zittau 

5Ctf  52'  „     „ 

50°  54' 

-    2- 

Zwickau 

50°  46'  „     „ 

50°  43' 

+    3« 

Diese  Positionen  halten  sich  in  den  für  jene  Zeit  einzuräumenden  Fehlergrenzen. 
Dobeln  ist  sogar  ganz  genau  bestunmt  und  bei  Colditz,  Grimma,  Leisnig  und  Roch- 
litz, also  in  der  Nähe  der  Geburtsstadt,  betiUgt  der  Fehler  nur  eine  Minute.  Die 
ansehnliche  Reihe  dieser  Städte  war  sicherlich  genügend,  um  durch  diese  Grandsteine 
eine  Landkarte  festzulegen.  Aber  Apian  hat  auch  daran  gedacht,  eine  vollständige 
Aufnahme  des  ganzen  Landes  vorzunehmen. 

Dass  dieselbe  nicht  zur  Ausführung  gelangte,  sondern  an  dem  Bedenken  des 
regierenden  Fürsten  scheiterte,  müssen  wir  heute  beklagen,  denn  sicherlich  hätte 
der  Astronom  von  Leisnig  ein  für  seine  Zeit  mustergiltiges  Werk  geschaffen ,  und 
somit  den  noch  in  demselben  Jahrhundert  hervortretenden  zahlreichen  kartographi- 
schen Verirrungen  gesteuert,  unter  denen  das  Bild  des  sächsischen  Landes  zu  leiden 
hatte.  Aber  auf  der  andern  Seite  ist  es  auch  zu  entschuldigen,  wenn  man  an 
massgebender  Stelle  nicht  auf  das  Anerbieten  des  berühmten  Astronomen  einging. 
Nicht  bloss  im  46.,  sondern  auch  im  17.  und  sogar  im  18.  Jahrhundert  tauchten 
immer  wieder  Ansichten  auf,  dass  es  mit  den  Staatsmaximen  unverträglich  sei,  eine 
genaue  Karte  des  eigenen  Landes  zu  veröffentlichen,  weil  damit- in  Kriegszeiten  dem 
einbrechenden  Feinde  ein  bedenklicher  Vorschub  för  seine  Operationen  geleistet  werde: 

Aus  den  Verhandlungen  nun,  welche  damals  —  es  war  im  Jahre  1532  —  über 
den  Plan  Apians  gepflogen  worden  sind,  hat  sich  nur  noch  ein  Brief  des  Kurfürsten 
Johann  Friedrich  erhalten,  den  ich  seiner  Wichtigkeit  wegen  vollständig  wiedergebe  ^) : 

Dem  hochgebomen  Fürsten  Herrn  Georgen  Hertzogen  zu  Sachsen,  Landtgi'auen 
zu  Thüringen  vnd  Marggrauen  zu  Meyssen  unserm  freundtlichen  lieben  Vedter. 

Vnser  freundtlich  Dinst  vnd  was  wir  liebs  vnd  guts  vormögen,  altzeit  zuvor. 
Hochgebomer  Fürst  freundtlicher  lieber  vedter.  —  Wir  haben  Euer  lieb  schreiben, 
PetiTjm  Apianium,  so  in  der  Kunst  Mathematicen  berümbt  vnd  erffaren  sein  sal 
belangendt,  wie  Euer  lieb  mit  yme  handeln  liaben  *  lassen ,  Euer  lieb  vand  vnser 
laude  gelegenheit  auf  eine  tafei  oder  Mappen  zu  bringen  etc.  ferners  Inhalts  vor- 
lassen, vnd  weren  wol  geneigt  gewest.  Euer  lieb  bitt  nach ,  yme  zu  solchem  seinen 
Fürhaben  Furderung  zu  thun  vnnd  anleytung  allenthalben  geben  zu  lassen,  —  dieweil 
aber  Euer  heb,  vns  solches  ein  beschlus  berurts  ires  Schreibens,  dermaszen  heim- 
stellen ,  wie  wir  solchs  am  besten  und  nützlichsten  achten.  So  haben  wir  bei  vns 
bewegenden  vrsachen  dis  bedenken,  Nachdem  solch  vorzeichnus,  das  vormögen, 
vnser  beyderseits  Landschaft  an  Steten  vnd  Ritterschaften,  als  ein  Manregister 2) 
offenbart,  welchs  doch  in  Vorzeiten  vnd  bisanher  unsem  Rethen  nicht  gestattet  zu 
ifissen,  auch  zu  andern  nachtrachten,  künftigs  nachtheils  vnseres  ansehens  vnd  er- 
messens  vorursachung  geben  möchte. 

Darum  wir  ya  auch,  der  jetzigen  geschwinden  leufft  halben,  anderer 
1,'estalt  alhier  abgefertigt,  ft'euntlich  bittend  Euer  lieb  wollen  solchs  von  vns  nit 
unfreuntlich  vormerken,  dan  wir  seint  Euer  lieb  sunsten  in  allweg  freunthch  zu 
«iienen  geneigt  vnnd  willens.  Datum  Wevmar  Montags  Ursula,  Anno  Dni  1532 
(21.  Oktober  alten  Stils). 

Von  Gottes  gnaden  Johannss  Friedrich  hertzog  zu  Sachssen  und  Churftirst  etc. 

Landtgraff  zu  Thüringen  vnd  Marggraff  zu  Meyssen. 

Der  Kurfürst  hatte  wol  recht,  die  Ablehnung  des  Antrags  mit  den  bewegten 
Zeiten  zu  begründen,  denn  15  Jahre  später  verlor  er  nach  der  Schlacht  bei  Mühlberg 
sein  Land  an  Herzog  Moritz.  Aber  auch  unter  dessen  Regiment  dauerten  die 
tiefgehenden  Bewegungen  fort.  Trotzdem  finden  sich  aus  seiner  Zeit  die  ersten  sicheren 
Urkunden  über  Landesaufnahmen  und  zwar  in  einer  Karte  des  Amtes  Schwarzen - 
berg  aus  dem  Jahre  1551  ^).  Handschriftliche  Erlasse,  Berichte,  Rechnungen  u.  dgl. 
fehlen  zwar  darüber,  allein  die  erhaltene  Karte  zeigt  zur  Genüge,  dass,  wenn  auch 
nicht  an  eine  Darstellung  des  ganzen  Landes  gedacht,  so  doch  die  Aufnahme  einzel- 
ner Theile  ausgeführt  wurde. 


^)  Im  Egl.  S&ehs.  Hauptstaatsarchiv,  Locat.  9762. 

*)  Noch  auf  der  sp&ter  zu  erläuternden  Karte  von  Matthias  Oeder  ist  bei  jedem  Dorfe 
die  Zahl  der  Bauern,  der  Gärtner  und  Häusler  angegeben,  sowie  bei  jedem  Rittergute  der  Name 
des  Besitzers  hinzugefügt. 

^)  Hauptstaatsarchiy  Rissschrank  I  Fach  II  Nro.  10. 


^  Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert. 

Es  muss  aber  ausdrücklich  bemerkt  werden,  dass  derartige  Landesvermessunfieii 
nur  für  den  Gebrauch  des  Fürsten  oder  vielleicht  der  höchsten  Behörden  berechnet 
waren,  aber  keineswegs  zum  Gemeingut  der  Wissenschaft  werden  oder  gar  durch 
den  Druck  verötTentlicht  und  verbreitet  werden  sollten.  Die  erwähnte  Amtskaiie, 
welche  sicherlich  nur  auf  bestimmten  Befehl  der  Hegierung  entstehen  konnte,  weil 
sie  unzweifelhaft  auf  einer  mit  der  Kette  ausgeführjpn  Vermessung  beruhte,  tniijt 
den  Titel:  ,,Das  Ampt  Schwartzenburck  i.5. 5.1"  und  nennt  als  Verfasser  Geor.i» 
Oeder.  Der  beigegebene  Massstab  zeigt  an,  dass  1(X)  Schnüre  und  10  Lachter  a\if 
etwa  2^/4  Zoll  reducirt  sind,  wonach  also  der  Massstab  annähernd  1 : 26000  sein  wird. 

Was  den  Verfasser  betriß't,  so  ist,  abgesehen  von  der  schwankenden  Namens- 
form, die  bald  Oder,  bald  Oeder  lautet,  besonders  zu  betonen,  dass  in  der  Hand  der 
P^arailie  Oeder  fiist  ausschliesslich  das  amtliche  Vermessungswesen  in  der  ganzen 
zweiten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  ruhte.  Indcss  bin  ich  noch  nicht  in  der  Lage, 
entscheiden  zu  können ,  ob  wir  3  Männer  dieses  Namens ,  nämlich  Georg  Oedei\ 
Georg  Oeder  den  jüngeren  und  Matthias  Oeder,  vor  uns  haben  oder  nur  zwei,  falls 
nämlich  die  beiden  ersten  Personen  identisch  sind.  Die  beiden  letzteren  worden 
wiederholt  als  Markscheider  bezeicdmet.     Uebei*  ihr  Leben  ist  nichts  bekannt. 

Zahlreichen  Spuren  einer  umfassenden  kartographischen  Thätigkeit  begegnen 
wir  unter  dem  Nachfolger  Moritzens,  unter  Kurfürst  August,  mit  dem  auch  allmähli<ii 
ruhigere  Verhältnisse  wieder  einzogen.  E»  ist  allgemein  bekannt,  wie  dieser  Füist 
wegen  seiner  vielseitigen  Benjühungen  um  die  Hebung  des  materiellen  Wohlstände^ 
im  Lande  sich  den  Namen  ,, Vater  August"')  erworben  hat. 

Wie  er  den  Landbau,  die  Obstkultur,  das  Forstwesen  hob,  so  schien  es  ihm 
auch  vor  allem  nothwendig  zu  sein,  einen  sichern  Ueberblick  über  die  Lage  und 
den  Umfang  der  Domänen  und  Staatswaldungen  zu  gewinnen;  darum  ordnete  er 
auch  bereits  in  den  ei-sten  Jahren  seiner  Regierung  nicht  nur  eine  fachkundige  Ver- 
messung dieser  Ländereien  an,  sondern  legte  persönlich  Hand  ans  Werk,  stellte 
Messungen  an  und  zeichnete  selbst  eine  Anzahl  von  Situationsplänen,  von  denen 
sich  mehrere  noch  erhalten  haben.  Wi(»  Adelung  in  seinem  kritischen  Verzeichnis 
der  Landkarten  u.  s.  w.  der  Ghur-  und  Fürstlich-Sächsischen  Lande  (Meissen,  179G, 
S.  2)  erwähnt,  „mass  der  (Ujurfürst  auf  seinen  häufigtni  Reisen  mittelst  eine> 
Kompasses  und  eines  nocli  vorhandenen,  an  seinom  Wagen  angebrachten  Instiuments 
die  Lagen  und  Entfernungen  alier  Orti*  und  verfertigte  daraus  kleine  Specialkarlen/* 
Die  Kgl.  öffentliche  Bibliothek  zu  Dresden  bewahrt  noch  unter  der  Signatur  Mso.| 
Dresd.  K.  339  eine  Sammlung  solcher  Kärtchen,  welche  den  aus  dem  16.  Jahrb. 
stammenden  handschriftlichen  Titel  führen:  ,, Sechzehn  Stück  |  Kleine  Land- Täfflein 
der  Ghurfürstl.  Sächs.  und  |  angrentzenden  Länder  |  von  |  Churfürst  Augusto  |  auf- 
getragen. 

Die  Karten  selbst  haben  verschiedene  Glossen,  von  H5 — 138  mm  Breite  und 
110 — 125  mm  Höhe,  sind  aber  sämmthch,  mit  Ausnahme  der  Karte  von  Hessen  uutl 
Thüringen,  in  demselben  Massstabe  entworfen:  1  Meile  =  13  mm,  also  ungeßLhr 
1:572000.  Alle  Blätter  sind  genau  nach  den  4  Himmelsgegenden,  wie  die  modernen 
Karten  orientirt  mit  der  entsprechenden  Bezeichnung :  Mittnrnacht,  Morgen,  Mittag, 
Abend.  Wir  haben  farbige  Landschaftsbilder  mit  perspektivisch  aufgefassten  blauen 
oder  violetten  Bergen  und  mit  grünen  Wäldern  vor  uns,  während  die  Städte  als 
kleine  Goldkreise  mit  dem  dunkeln  Zirkelstich  in  der  Mitte  erscheinen.  Jedes 
Blatt  ist  nach  der  ungefähr  in  der  Mitte  gelegenen  Stadt  bezeichnet:  ,,Von  DresdtMi 
aus",  ,,von  Leipzigk  aus''  u.  s.  w. 

Diese  eigentümliche  Signatur  deutet  an,  wie  die  Kärtchen  entstanden  sind, 
nämhch  nach  einem  ähnlichen  Verfahren,  wie  es  bereits  Sebastian  Münster  vorj^o- 
schrieben.  Es  sind  von  dem  Hauptorte  aus  mittelst  Kompasspeilungen  die  Richtunj^ 
der  andern  Orte  gefunden  und  diese  dann  nach  der  sdjon  bekannten  Entfernunj^ 
in  Meilen  eingetragen.  Darauf  deuten  nicht  bloss  die  Zirkelsticlie  der  Städte,  sondern 
auch  zwei  kleine  handschriftliche  Büchlein,  welche  der  Kurfürst  zu  seinem  Hand- 
gebrauch entworfen  hatte  und  welche  auf  dem  Pergamentdeckel  nejjen  dem  zierlicli 
gepressten  kurfürstlichen  Wappen  die  Buchstaben  A  H  Z  —  S  K.  (August  Ilei-zog 
zu  Sachsen,  Kurfürst)  tragen.-)  Die  Inschrift  in  dem  einen  Buche:  „W^as  ich  mit 
meinem  new  erfundenen  Instrument  zeigen  vnnd  darthun  kann  u.  s.  w.  zeigt  deutlich, 
dass  das  Buch  zu   kurfüi'st liebem   F*rivatgebrauch  bestinunt  war.     Dasselbe   enthält 


^)  Job.  Falke,  die  Geschichte  des  Kurfürsten  August  von  Sachsen  in  volkswiribscbaftlicber 
Beziehung.    Gekrönte  Preisschrift  der  fürsll.  Jablonovskischen  Gesellschaft  zu  Leipzig.  1868. 

K.  V.  Weber,  Dr.,  Direktor  des  Hauptstaatsarchivs  zu  Dresden,  Anna,  Chnrfürstin  zu 
Sachsen.     Leipzig.  1865. 

')  Kgl.  öffenüiche  Bibliothek,  Mpc.  Dresd.  K.  449,  450. 


Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert.  93 

dann  weiter  die  sorgfältigen  VVegrouten,  die  der  Kurfürst  auf  seinen  vielfachen 
[{eisen  mit  Meilenanpaben  und  Himmeisrichtung  hat  eintragen  lassen,  2.  B. :  „Von 
Dressden  gen  Hayn  (aller  Name  für  Grossenhain)  Ist  die  Kompassörtung  59  grad 
zwischen  Abent  vnnd  Mitternacht  vnnd  iautll  der  Weg  aufn  Trachenberg,  durch  die 
(Iressnische  Heyde,  Reichenberg  Doj-f,  DittmannsdorlT,  Friedewalt,  Grossenn  Dobiitz 
DorlV,  u.  s.  w."  In  ähnlicher  Weise  sind  die  Routen  durchs  ganze  Land  gezogen 
und  34  mal  die  Kompassürlungen  bis  auf  einen  halben  Grad  eingetragen.  ^) 

Dass  unter  solchen  und  ähnlichen  Vorstudien  auf  unmittelbare  Anordnung  des 
Fui-sten  die  obige  Sammlung  der  „sechzehen  Landtäfllein"  entstehen  konnte,  ist 
adsser  Frage,  allein  die  Herstellung  selbst  verrftth  eine  technisch  so  geübte  Hand, 
wie  wir  sie  nur  vom  wiiklichen  Fachmanne  erwarten  dürfen.  Auch  laufen  neben 
dieser  Sorgfalt,  die  dem  Aeussern  gewidmet  ist,  so  erstaunliche  Fehler,  wie  sie 
wohl  ein  me(^hanischer  Arbeiter,  aber  nicht  ein  Liebhaber,  wie  es  der  Kurfürst 
August  war,  begehen  konnte,  der  sicherlich  nicht,  wie  es  hier  geschehen,  aut  dem 
einen  Blatte  Wittenberg  nördlich,  auf  dem  andern  aber  südlich  von  der  Elbe  ansetzte; 
um  weiterer  ähnlicher  Verstösse  zu  geschweigen. 

Uen  schwächsten  Theil  der  Darstellung  bildet  auch  hier  die  Bewässeiung. 
Zwar  sind  die  Flüsse  und  Bäche  voi'schi'iflsmässig  an  den  betreffenden  Ortschaften 
^orübergefühit,  wonach  nothwendigerweise,  wenn  die  Orte  selbst  richtig  angesetzt 
waren,  die  Tuchtung  der  Flüsse  im  Allgemeinen  zutreffen  musste;  allein  um  die 
fc^inzclheiten  der  Flusswindungen  kümmerte  sich  der  Zeichner  wenig  und  begnügte 
sich  mit  den  generalisirenden  Strhiangenlinien ,  gestattete  sich  aber  derartige  Ab- 
weichungen, dass  sich  die  Stromrinnen  auf  den  verschiedenen  Kärtchen,  trotz  des 
ultMchen  Massstabes,  keineswegs  decken.  Diese  Fehler  treten  um  so  schärfer  zu 
Tage»,  wenn  man  versucht,  aus  den  einzelnen  Blättern  ein  Gesammtbild  zusammen- 
zusetzen; und  trotz  alledem  bietet  bis  zum  Ausgange  des  16.  Jahrhunderts  diese  Karten- 
sammlung das  beste  Stromnetz,  welches  wir  von  Sachsen  besitzen.  Ks  erklärt  sich 
ijaraus  auch,  dass,,  Vater  August"  über  alle  zu  seinerzeit  unternommenen  Versuche,  eine 
:^ute  Kalte  des  Landes  zu  liefern,  eirj  so  sicheres  und,  bei  den  geringen  Hilfsmitteln, 
welche  Privatpersonen  bei  diesen  kartographischen  Versuchen  zur  Verfügung  standen , 
natürlich  nur  ein  scharfes,  aber  nicht  ungeiechtes  Urtheil  fällen  konnte  und  musste. 

Es  war  ungetühr  im  Jahre  1560,  dass  der  Markscheider  Georg  Oeder  vom 
Kurfürsten  beauftragt  wurde,  die  ,, Wälder,  Heiden  und  Hölzer  mit  ihren  umliegen- 
<len  und  zugehörigen  Feldfluren*',  sondern  auch  „alles  Land  ringsumher  abzugehen, 
ahzumessen  und  eigentlich  zu  verzeichnen"  und  dass  alle  Obeiforstmeister ,  Förster 
und  Forstkneehte  angewiesen  wurden,  denselben  in  seinen  Arbeiten  zu  unterstützen.  '^) 

Oeder  wai*  sodann  456'i  im  Amte  Schellenberg,  1563  in  Chemnitz  und  Lichte- 
walde thätig.  Auch  sieht  man  aus  den  noch  erhaltenen  Akten,  dass  Kurfürst  August 
i?i('h  sehr  eingehend  um  die  Specialitäten  der  Vermessung,  welche  mit  der  Mess- 
ketle  oder  Schnur  und  dem  Kompass  ausgeführt  wurde,  bekümmert  und  danach 
seine  Befehle  gab. 

Mehrere  Aufnahmen  Oeders  haben  sich  noch  erhalten,  aber  nur  eine  einzige 
Sammlung  von  Plänen  in  der  Kgl.  öffentlichen  Bibüothek  (Msc.  Dresd,  K.  348)  trägt 
<len  vollen  Namen  des  Verfassers  „Georg  Oeder  der  Jüngere,  Markscheider  Anno 
1570.**'  Indess  sind  sie  nur  als  Vorarbeiten  für  „die  grosse  Landesaufnahme  durch 
Matthias  Oeder  zu  betrachten,  welche  aber  erst  nach  dem  Tode  des  Kurfürsten  zur 
Ausführung  gelangte. 

Selbstverständlich  waren  alle  diese  Arbeiten  nicht  für  die  Oeffentlichkeit  be- 
>tinunt.  Es  war  dahcM*  natürlich,  dass  si(^h  bei  dem  allgemeinen  Interesse,  deren 
Hch  in  jener  Zeit  die  Geographie  und  speciell  die  Kartographie  erfreute,  auch  in 
Bezug  auf  Sachsen  die  Privatthätigkeit  regte.  Allerorten  erschienen  neue  Karten,  aus 
denen  Abraham  Ortelius  1570  eine  (?rste  Sammlung  unter  dem  Titel  „Theatrum 
orbis**  zusammenstellte  und  in  Antwerpen  erscheinen  Hess.  Schon  in  dieser  ersten 
Ausgabe  konnte  Ortelius  87  Namen  von  Autoren  geographischer  Tafeln  aufführen, 
und  in  der  zweiten  Ausgabe  1571  noch  7  neue  Namen  hinzufügen.  Karten  über 
«leutsche  Länder  hatten  damals  bereits  entwoi l'en :  Augustinus  Hirsvogel,  Barthol. 
Scultetus,  Carol.  Heydanus,  Gas[)ar  Vopellius  Medebach,  (Caspar  Brusch  aus  Eger, 
<lhrist.  Schrot  aus  Sonsbek,  Christoph  Pyramius,  Erhard  Reych,  Gabriel  Symeon, 
Uodefried  Maskop,  Joh.  Aventinus,  Job.  («riginger,  Job,  v.  Hörn,  Joh.  Mellinger, 
Markus  Secsnagel ,  Martin  llelwig,  Paul  Fabritius,  Peter  Bökel,  Phil.  Apianus, 
Tilemann  Stella,  Seb.  "Münster,  Seb.  v.  Rotenhan,  Wolfgang  Lazius. 


^)  Es  ist  zu  bedauern,  dass  die  deutsche  Form  Ortung  oder  Oertung  der  fremden  Bezeich- 
nung Orientirun;:^  hat  weichei^  müssen. 

*)  Kgl.  Sächs.  Hauptstaatsarchiv,  Locat.  7503,  JJro.  261,  foL  J29, 


94  Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert. 

Unter  dieser  stattiichen  Reihe  befinden  sich  auch  zwei,  welche  sich  an  eine 
Karte  des  Meissner  Landes  gewagt  hatten,  Joh.  Criginger  und  Barthol.  Scultetus. 
Dem  Kurfürsten  geschah  mit  der  Pubhkation  der  Karten  nicht  nach  Wunsch;  wir 
sehen  vielmehr  aus  den  Akten,  dass  er  sich  in  den  Besitz  der  Originaiplatteii /u 
setzen  suchte,  um  die  Veröffenthchung  zu  hintertreiben,  oder  dass  er  wenigstens 
vorher  eine  Korrektur  auftUlliger  Fehler  oder  unliebsamer  Verzierungen  durchsetzte. 
Ihre  Karten  erschienen  4568  resp.  1569. 

Beschäftigen  wir  uns  zunächst  mit  Joha  nn  Criginger,  Pfarrer  zu  Marienberg. 

Bisher  sind  die  Nachrichten  über  diesen  merkwürdigen  Geistüchen  so  dürftij^, 
und  selbst  sein  Name  so  vielfach  entstellt  gewesen,  dass  ich,  ehe  ich  seine  Karten 
und  ihr  Schicksal  bespreche,  zuerst  zusammenstellen  will,  was  ich  über  den  Ur- 
heber selbst  ermittelt  habe. 

Was  zunächst  seinen  Namen  betrilll,  so  nennt  ihn  die  handschriftliche  Chronik 
von  Marienberg  (Msc.  Dresd.  D.  162  in  der  Kgl.  öffentlichen  Bibliothek  zu  Dresden) 
bald  Krieger,  bald  Krüger  und  Kriegner.  Adelung  (krit.  Verzeichnis  u.  s.  w.  S.  6) 
lässt  unentschieden,  ob  Criginger  oder  Griginger.  Die  koirekte  lateinisirte  Fonn 
Crigingerus  hatte  Abr.  Ortelius  bereits  4570  angegeben.  In  den  eigenhändigen  Brie- 
fen, welche  das  Hauptstaatsarchiv  bewahrt,  unterzeichnet  er  sich  stets  Criginger. 
Der  Geburtsort  war  bisher  unbekannt,  ich  glaube  es  aber  sehr  wahrsclieinlich  machen 
zu  können,  dass  er  aus  Joachimsthal  stammt.  In  einem  Schreiben  vom  6.  Septem- 
ber 4567  lautet  nämlich  seine  Unterschrift  Johannes  Crigingerus  Valien.  Ebenso  hat 
er  schon  4555  auf  dem  Titel  einer  von  ihm  gedichteten  geistlichen  Komödie  i)  sich 
als  Vallensis  bezeichnet.  Dass  damit  die  Heimat  bezeichnet  ist,  bedarf  keiner  wei- 
teren Darlegung.  Sein  Geburtsort  hiess  also  Vallis,  das  Thal.  Offenbar  eine  Ab- 
kürzung des  vollen  Ortsnamens.  Unter  allen  Städten  des  Erzgebirges  war  aber  nur 
Joachimsthal  in  der  Abkürzung  ,,Thal"  allgemein  bekannt,  wie  wir  auch  schon  aus 
den  dort  zuerst  geprägten  und  von  dort  verbreiteten  dicken  Silbermünzen,  den 
„Thalem*',  erkennen.  Auch  Johann  Mathesius  braucht  in  seiner  ,, Chronica  der  freyen 
Bergstadt  im  Joachimsthal"  (Nürnberg,  1587)  beständig  die  kurze  Form  „Thal"*. 
Endlich  giebt  auch  Griginger  selbst  auf  seiner  Karte  einen  versteckten  Hinweis  auf 
seine  Gebui*tsstadt ,  indem  er,  wenigstens  nach  der  Kopie  im  Theatrum  orbis  des 
Ortelius,  den  Namen  „Thal"  durch  grosse  Schrift  auffällig  hei'vorhebt.  Sollte  man 
nun  vielleicht  noch  das  Bedenken  haben,  wie  Criginger  denn  als  geborener  Böhme 
eine  Anstellung  in  Sachsen  gefunden  habe,  so  möge  der  Hinweis  genügen,  dass  da- 
mals der  Uebergang  von  einem  Territorium  zum  andern  nicht  erschwert  wurde, 
wie  zahlreiche  Beispiele  aus  der  Gelehrtenwelt  des  46.  Jahrhunderts  belehren.  Und 
speciell  in  Joachimsthal  fanden  Sachsen  mehrfach  in  derselben  Zeit  eine  Anstellung. 
So  wurde  dort  4527  Dr.  Georg  Agricola  aus  Glauchau  Stadtarzt,  4529  Jakob  Föi-ster 
aus  Schneeberg  Bichter,  und  4537  Johann  Mathesius  aus  Rochlitz  Schulmeister  in 
Joachimsthal. ^)    Und  ,.Thal*'  entspricht  durchaus  der  latein.  Form  „Vallis". 

Wann  Criginger  geboren  ist,  lässt  sich  aus  einzelnen  von  ihm  selbst  in  seinen 
Briefen  gegebenen  Daten  nur  annähernd,  vielleicht  auf  4545  oder  4546  bestimmen.  Um 
1535  kam  er  nach  Marienberg,  wo  er  dann  seit  4549  als  Geistlicher  fungirte.  Während 
er  sich  in  jüngei\in  Jahren  in  der  Poesie  versuchte,  wie  die  angeführte  geistliche 
Komödie  zeigt ,  wandte  er  sich  später  der  Kartographie  zu  und  fasste  den  Plan,  nach 
dem  Vorbilde  des  goldenen  Tisches,  den  Karl  der  Grosse  besessen,  und  auf  dem 
eine  Weltkarte  eingegraben  w^ar,  ein  ähnliches  Werk  zu  schaffen..  Dasselbe  sollte 
nach  seiner  Meinung  ihm  nicht  bloss  Ehre  und  Anerkennung  von  seinem  Landsherrn, 
sondern  auch  materielle  Vortheile  bringen.  Da  er  aber  während  der  Arbeit  fühlte, 
dass  ihm  zu  einer  so  hochfliegenden  Idee  die  Mittel  und  Kräfte  fehlten,  so  beschrankte 
er  sich  auf  die  Herstellung  einer  Karte  von  Mitteldeutschland,  speciell  von  Sachsen. 
Aber  noch  während  der  Ausführung  traf  ihn  die  zweifache  Ungnade  seines  Landes- 
herrn, theils  weil  er  sich  unterfangen  hatte,  ohne  Vorwissen  des  Kurfürsten  eine 
Karte  von  Sachsen  zu  entwerfen,  theils  weil  er  des  Flacianismus  angeschuldigt  war, 
denn  gerade  gegen  diese  „Buben'*  verftihr  Vater  August  mit  unnachsichtlicher 
Strenge.  Der  Rath  von  Marienberg  wurde  aufgefordert,  den  angeschuldigten  Pfarr- 
herrn voi'zuladen  und  ein  amtliches  Gutachten  abzugeben;  auch  musste  Crigingei* 
selbst  einen  Abdruck  seiner  fast  vollendeten  Karte  einsenden.  ^)     (Schluss  folgt.) 


^)  Historia  vom  Kelchen  man  vnd  armen  Lazaru  aus  dem  16.  Cap.  Luce  in  Action  ver- 
fasset, sehr  tröstlich  vnd  nützlich  zu  lesen.  Durch  Joannem  Grigingium  Vallensem.  Dresden, 
1555.  8<> 

^^)  Matheseus,  Chronica,  unter  den  betreffenden  Jahren. 

^)  Die  ganze  Korrespondenz  findet  sich  im  Hauptstaatsarchiv  Kopial  345  undLocat  10328 
Acta,  den  Pfarrherrn  vfin  Marienberg  betreffend,  1567. 


Die  Kosmographie  des  Heinrich  Schreiber  von  Erfurt.  95 

Die  Kosmogpaphie  des  Heinrich  Schreiber  von  Erfurt.  * 

Von  Professor  Dr.  S.  Gttnther. 
^  (Schluss.) 

Die  zweite  Aufgabe,  mit  der  sich  Grammate  u  s  (s.  o.)  beschäftigt,  bezieht 
sich  sowenig  wie  die  erste  auf  das  Astrolabium  selbst,  vielmehr  dient  sie  lediglich 
zur  Vorbereitung.  Hält  man  einen  Quadranten  vertikal  in  die  Ebene  des  durch 
Sonne  und  Zenith  bestimmten  Hauptkreises  und  visirt  längs  des  einen  Schenkels 
nach  der  Sonne  ^),  so  bildet  das  vom  Mittelpunkt  herabhängende  Senkel  offenbar 
mit  dem  betreuenden  Schenkel  einen  Winkel,  der  die  Sonnenhöhe  zu  90^  ergänzt, 
und  wenn  also  die  Theilung  des  Limbus  vom  anderen  Schenkel  ausgeht,  so  giebt 
die  durch  das  Loth  verdeckte  Zahl  unmittelbar  die  gesuchte  Sonnenhöhe.  Tritt  an 
Stelle  des  Tagesgestirnes  irgend  ein  anderer  Stern,  so  bleibt  die  Methode  natürlich 
die  gleiche.  Dieselbe  geht  auf  eine  weit  frühere  Zeit  zurück,  denn  der  Quadrant, 
mit  dessen  Hilfe  in  Ger  bert's  Geometrie  die  Aufgabe  ,,Si  diei  horas  scire  desideras 
f»er  astrolabii  partem  quartam'*  erledigt  wird  (32),  ist  ganz  ebenso  konstruirt,  wie 
derjenige  des  Grammateus.  Nachdem  nun  die  Mittel  zur  Messung  der  Höhe  eines 
Gestirnes  bereit  lagen,  konnte  derselbe  an  jene  Aufgaben  herantreten,  welche  es  im 
Wesentlichen  mit  der  Bestimmung  der  Polhöhe  zu  thun  haben.  Dieser  erste  Gyklus 
zusammengehöriger  Probleme  reicht  bis  zur  sechsten  Aufgabe,  dieselbe  mit  einge- 
schlossen. Dass  stets  des  „bern*'  statt  des  Nordpoles  erwähnt,  resp.  der  Stern  im 
Schweife  des  kleinen  Bärefi  mit  jenem  identificirt  wird,  ist  zwar  nicht  strenge 
richtig,  allein  innerhalb  der  durch  das  Astrolab  gewährleisteten  Genauigkeitsgrenzen 
vollkommen  zulässig. 

Es  wird  zunächst  verlangt,  aus  der  Höhe  der  Sonne  und  ihrem  Zeichen  ^)  die 
Polhöhe  zu  bestimmen.  Hiezu  dient  lediglich  der  erste  (orthographisch  gezeichnete) 
Tbeil  des  Instrumentes.  Man  spannt  einen  Faden  parallel  zum  Horizont  so  zwischen 
den  beiden  Rändern  des  gelheilten  Kreises  aus,  dass  die  auf  letzterem  abgelesene 
Gradzahl  mit  der  gemessenen  Sonnenhöhe  übereinstimmt.  Hierauf  drehe  man  die 
innere  Scheibe  so  lange,  bis  der  Durchschnittspunkt  des  fraglichen  Stundenkreises 
mit  dem  dem  gegebenen  Zeichen  entsprechenden  Parallel  unter  den  ausgespannten 
Faden  gelangt  ist.  In  dieser  Lage  weist  das  „Kreuz"  —  vermuthlich  war  auf  der 
inneren  Scheibe  der  Pol  durch  ein  solches  Kreuz  angedeutet  —  auf  den  Bären,  d.  h. 
die  vom  gemeinschaftlichen  Gentrum  nach  dem  Pol  gezogene  Linie  lieferte  auf  dem 
äusseren  Ringe  einen  Punkt,  dessen  Winkeldistanz  vom  Horizont  die  gewünschte 
Polhöhe  gab.  In  ähnlichem  Sinne  wird  auch  die  vieile  Aufgabe  behandelt.  Als- 
dann wird  erklärt,  was  man,  modern  gesprochen,  unter  Morgenweite  und  Abend- 
weite der  Sonne  zu  verstehen  habe.  Um  aus  der  Morgenweite  und  Länge  der  Sonne 
die  Polhöhe  zu  erhalten,  stellt  Schreiber  mit  Hilfe  einer  Boussole  den  zweiten 
Theil  des  Instrumentes  so  auf,  dass  jene  Gerade,  auf  welcher  die  Mittelpunkte  aller 
darauf  befindlicher  Kreise  liegen,  mit  der  Mittagslinie  zusammenfällt  und  visirt  längs 
der  Alhydade  nach  der  emporsteigenden  Sorme.  Der  Punkt,  in  welchem  die  Regel 
den  getheilten  Kreis  trifft,  hat  von  dem  Ostpunkt  („welch.  6.  bedeut*')  die  der 
Morgenweite  entsprechende  Winkelentfernung.  In  dieser  letzteren  wird  nun  wieder 
t'in  dem  Horizont  des  ersten  Bestandtheiles  paralleler  Faden  ausgespannt,  und  sodann 
der  innere  Kreis  gedreht,  bis  der  Parallel  des  entsprechenden  Längengrads  unter 
denselben  zu  stehen  kommt ;  alsdann  kann  wieder  auf  dem  äusseren  Ringe  die  Pol- 
höhe abgelesen  werden.  Zusammengehören  von  den  zunächst  folgenden  wiedeinim 
die  Aufgaben  7,  8  und  9:  je  nachdem  von  den  drei  Bestimmungsstücken  Sonnen- 
länge, Sonnenhöhe  und  Zeit  („gemeine  stundt'')  zwei  gegeben  sind,  das  dritte  Stück 
zu  ei*mittehi.  Man  nimmt  Instrument  Eins,  spannt  den  Parallelfaden  der  gegebenen 
Sonnenhöhe  entsprechend  aus  und  bemerkt,  welcher  Stundenkreis  dem  Durchschnitt 
des  Zeicben-Parallels  mit  diesem  Faden  zukommt;  damit  ist  die  Zeit  gefunden. 
Natürlich  war  das  Instrument  vorher  auf  die  so  oder  so  eruirte  Polhöhe  eingestellt. 


*)  Genauere  Nachrichten  über  die  zur  Beobachtung  der  Sonne  verwendeten  Vorrichtungen 
giebt  Peter  Adrian,  welcher  selbst  die  Blendgläser  vorschlug  (31). 

')  Man  (heilte  damals  gewöhnlich  die  Ekliptik  in  12  Zeichen  ä  30  Grad;  zwischen  „Zeichen** 
und  ^Grad"  besteht  demnach  lediglich  eine  quantitativer  Unterschied. 

31)  Arago,  Analyse  historique  et  critique  de  la  Vie  et  des  Travaux  de  Sir 
William  Herscnel,  Annuaire  pour  Tan  484'2.  S.  477  ff. 

32)  Cantor,  Die  römischen  Agrimensoren  und  ihre  Stellung  in  der  Geschichte 
der  Feldmesskunst,  Leipzig  1875.  S.  225. 


Ag  Die  Kosmographie  des  Heinrich  Schreiber  von  Erfurt. 

Wäre  dagegen  die  Höhe  der  Sonne  sainnit  der  Zeit  gegeben,  so  würde  map  in  dem 
rektificirten  Instrunienl  den  Faden  parallel  denj  Horizont  in  der  gegebenen  Ent- 
fernung von  diesem  ausspannen,  den  Schnittpunkt  dieses  Fadens  mit  dem  bezüg- 
lichen Stunderikreis  aufsuchen  und  durch  diesen  Punkt  dem  Ae(]uator  parallel  eine 
Gerade  ziehen,  deren  Durchschnitt  mit  der  Ekliptik  auf  dieser  letzteren  die  Läng? 
signalisirt.  Kennt  man  endlich  die  Länge  und  Zeit,  so  bestimmt  man  den  Punkt, 
in.  webhem  die  beiden  hiefür  charakteristischen  Linien  sich  begegnen,  und  zieht 
durch  ihn  eine  Parallele  zum  Horizont,  deren  Schnitt  mit  dem  getheilten  Kreise 
unmittelbar  die  Höhe  ergiebt.  Ganz  ebenso,  wie  die  drei  zuletzt  erörterten,  gelioreii 
aucli  die  drei  nächsten  zusammen,  Nummer  iO,  11  und  12.  Man  kennt  die  Höhe 
eines  Sternes  von  bekannter  DekUnation,  sowie  die  Länge  der  Sonne  zur  Zeit  der 
Beobachtung;  wann  fand  diese  letztere  statt?  Mau  zieht  auf  Instrument  Nr.  1  eine 
der  gegebenen  Deklination  entsprechende  Parallele  zum  Aequator  und  gleichzeitig 
eine  der  gemessenen  Höhe  entsprechende  Parallele  zum  Horizont;  der  Schnittpunkt 
beider  Parallelen  liegt  auf  einer  gewissen  Stundenhnie  (eventuell  durch  Interpolation 
zu  finden).  Mit  dieser  Stundenzahl  geht  man  zu  Instrument  Nr.  2  über,  sucht  sie 
im  Aequatorring  auf  und  bringt  damit  die  Alhydade  zur  Deckung;  ebenso  sucht 
man  durch  Drehung  der  beweglichen  Ekliptik  den  (auf  dieser  Scheibe  ebenfalls 
verzeichneten)  Stern  unter  die  AUiydade  zu  bringen.  Nachdem  dies  geschelien. 
dreht  man  wieder  die  Kegel,  bis  sie  durch  den  bekannten  Längengrad  auf  der 
Ekliptik  hindurchgeht:  die  Zahl  des  Stundenkreises,  nach  welcher  sie  jetzt  hinzeigl, 
ist  die  gewünschte.  Kennt  man  die  Länge  der  Sonne  und  die  Zeit  und  möchte  er- 
fahren, wie  gross  zu  jener  Zeit  die  Höhe  eines  in  die  ekliptische  Scheibe  eingetra- 
genen Gestirnes  sei,  so  rektificirt  man  Instrument  Nr.  2  in  bekannter  Weise,  setzt 
die  Alhydade  auf  die  gegebene  Stunde  und  dreht  den  gegebenen  Längengrad  untei* 
jene;  sodann  legt  man,  ohne  die  Ekliptik  zu  verrücken,  das  Drehiineal  auf  den  Stern 
und  merkt  sich  die  durch  des  ersteren  Richtung  auf  dem  Stundenkreise  angegebene 
Zahl.  Sodann  wird  der  in  Instrument  Nr.  1  dieser  Zahl  entsprechende  Meridian  fest- 
gehalten und  durch  den  Punkt,  in  welchem  dieser  Meridian  den  Parallel  des  Sternes 
duichkreuzt,  eine  Parallele  zum  Horizont  gezogen,  welche  auf  dem  Linibus  die  ge- 
suchte Höhe  ausschneidet.  Endlich  kann  es  sich,  als  dritte  Kombination,  noch  darum 
handeln,  aus  der  Länge  der  Sonne  und  aus  der  Zeit  die  Höhe  eines  in  seinen  Be- 
ziehungen zu  Aequator  und  Ekliptik  bekannten  Sternes  zu  finden.  Der  Punkt,  in 
welchem  die  uns  bereits  sattsam  bekannten  Parallellinien  zu  Horizont  und  Aequator 
in  Instrument  Nr.  1  sich  schneiden,  zeigt  eine  gewisse  Stunde  an,  welche  auf  dem 
getheilten  Kreise  in  Nr.  2  deponirt  wird.  Auf  letztere  Zahl  wird  die  Alhydade  und 
unter  diese  der  auf  der  Ekliptik  befindliche  Stern  gedreht.  Während  die^e  Scheibe 
tmverrückt  stehen  bleibt,  verbindet  man  die  gegebene  Stundenzahl  des  Aequators 
durch  den  beweglichen  Radius  mit  dem  Centrum;  wo  dieser  Radius  »iie  EkUptik 
durchschneidet,  da  kann  jetzt  direkt  das  Zeichen  der  Sonne,  resp.  deren  astronomiselu* 
Länge  abgelesen  weixlen. 

Aufgabe  13  steht  isolirt:  „Zu  wissen  alle  zeyt  wan  die  Son  durch  alle  zeyöhen 
erleucht  eyn  wandt  stehendt  gleich  gegen  mittag."    Man  stellt  Instrument  Nr.  1  t>o 
ein,  dass,   wenn  y  die  Polhöhe  bedeutet*,  der  duich  das  Kreuz  kenntlich  gemachte 
Pol  um  (1>0°— y)  von»  Horizont  absteht,  und  zwar  im  unteren  (,,miternachtischeii'M 
Halbkreis.     Die  dm-ch  die  einzelnen  Punkte  der  Ekliptik  gezogenen  Parallelen  schnei- 
den dann   aus  dem  Horizontalring  die  entsprechenden  Sonnenhöhen  aus,  welche  auf 
bereits  besprochene  Weise  in  Zeit   umgesetzt  werden  können.     Ganz  ähnlich  ver- 
langt die  nächste  Aufgabe  die  Bestimmung  der  Dämmerungsdauer.     Man  s[)annt  den 
Horizontalfaden  so  über  den  getheilten  Kreis  von  Instrument  Nr.  1,  dass  die  beiden 
Endpunkte 'vom  Horizont  je  um  18  Grade  abstehen;   da,    wo  derselbe  den  für  den 
tretfenden  Tag  gezogenen  Sonnenparallel  schneidet,  befindet  sich  auch  der  Meridian 
der   gesuchten  Vormittagsstunde.      Die  dem  Ende  der   Dämmerung   entsprechentle 
Nachmittagsstunde  ist  vom  üntergangstermin  ebenso  weit  entfernt,  wie  jene  ei*sterc 
vom  Aufgangstermin.     Der  eine  Quadrant  des  getheilten  Kreises  von  Nr.  1  weist  auch 
noch  eine  weitere  Theilung  in  9  gleiche  Theile  auf,    sodass  an  seinem   Rande   die 
Zahlen  1—8  in  gleichen  Abständen  angebracht  sind.     Diese  Bögen  sind  den  Kiimaten 
der  Erdoberfiäche  äquivalent,   und   hat  man  also  dtis  Instrument   rektificirt,   soda><s 
das  Kreuz  des  Poles  die  richtige  Elevation  über  den  Horizont  hat,  so  giebt  die  dem- 
selben zunächst  stehende  Zahl  das  Klima  an,  in  welchem  der  Beobachtungsort  ge- 
legen ist.     Damit  ist  die  fünfzehnte  Aufgabe  erledigt. 

Die  vier  nächsten  Fragen  sind  chronographischer  Natur.  Es  soll  zunächst 
bestimmt  weiden,  welches  Zeichen  des  Thierkreises  zu  einer  gewissen  Zeit  gerade 
im  BegrilYe  steht,  sich  über  den  Gesichtskreis  zu  erheben.  Man  setzt  in  Nr.  2  den 
Zeiger  auf  die  gegebene  Stunde,  dreht  die  Ekliptik  so  lange,   bis  der  Längengrad, 


Die  Kosmographie  des  Heinrich  Schreiber  von  Erfurt.  97 

«elcher  der  Sonne  im  Äugenblicke  zukommt,  darunter  zu  stehen  kommt,  und  be- 
merke nun,  in  welchem  Punkt  die  Ekliptik  jenen  Parallelkreis  zum  Aequator  schneidet, 
welcher  dem  Beobachtungsorte  enlspriclit  und  natürlich  allenfalls  erst  eingetragen 
werden  muss  0  Dieser  Punkt  belindet  sich  im  aufsteigenden,  sein  Gegenpunkt  im 
'absteigenden  Zeichen;  die  beiden  je  um  DO  Grad  abstehenden  Zeichen  sind  jene, 
welche  zur  Zeit  den  höchsten  und  tiefsten  Platz  am  Firmamente  einnehmen.  Auf- 
Adhe  17  fordert  die  Verwandlung  der  gemeinen  in  sogenannte  Nürnberger  Stunden. 
Die  alte  Reichsstadt  halte  damals  noch  ihre  ganz  selbständige  Zeiteintheilung  kon- 
serviit),  deren  Eigenthamlichkeiten  uns  der  bekannte  Historiograph  Nümljeig's, 
Wagen  seil,  mit  folgenden  Worten  schildert  (33) :  „Nempe  did  semper  initium 
nrlus  Solls,  finem  vero,  et  quod  inde  consequitur,  noctis  primordium  quoque,  ejus 
occasus  faciunt,  ac  proinde  horarum,  cjuibus  Sol  horizontem  illuminat,  et  eaium, 
'(uibus  sub  eo  conditus  est,  lit  computatio.  Igitur  prinmm,  secundam,  tertiam, 
atque  sie  poiro,  sive  diurnam,  sive  nocturnam  horam,  Solis  lux  per  tale  temporis 
spatium,  aut  commodata  aut  subtracta  defmit,  ac  proinde,  hoc  modo  prima,  secunda, 
terlia  hora,  eins,  zwey,  dre\ ,  numerantur.  Finis  diei  aut  noctis,  propria  appellatione, 
Complementum,  der  Garaus,  una  ante  hoc  hora,  eins  gen  Tag,  aut  eins  gen  Naclit, 
hina,  zwey  gen  Tag,  aut  zwey  gen  Nacht,  tertia,  drey  gen  Tag,  aut  drei  gen  Nacht 
nominantur,  quibus  diem  aut  noctem  plane  exspirasse,  aut  ad  ortum  vel  occiisum 
Sülls  unam,  duas  vel  tres  horas  superesse,  lit  signiüc<atio  Evadunt  sie  dies  noctesque 
anni  inaequales,  est((ue  aestate  longissinms  dies  XVI.  brevissimus  hyeme  VIll. 
horaruni."  Angesichts  dieser  für  den  Fremdling  gewiss  sehr  verwunderlichen  Ein- 
richtung lag  es  für  Grammateus  gewiss  nahe,  eine  Regel  zum  V' erwandeln  der 
beiden  Zeitmasse  anzugeben.  Man  dreht  in  Instrument  Nr.  2  die  Ekliptik  so  lange, 
bis  das  Zeichen  der  Sonne  mit  dem  l^olarkreis  des  Standortes  abschneidet,  rückt 
hierauf  auch  den  Zeiger  über  diesen  Punkt  und  notirt  die  Zahl,  auf  welche  der 
Index  im  Stunden kieise  hinweist.  Dann  ist,  wofern  m  diese  letztere,  n  die  gegebene 
Stunde  wäre,  die  Dillerenz  (n — ni)  die  gesuchte  Nürnberger  Stunde.-)  Wenigstens  ist 
dies  der  Sinn  der  S  ehr  eiber*  sehen  Voi-schritt,  bei  deren  Darlegung  der  Autor  es 
.sehr  an  Klarheit  fehlen  lässt.  Die  achtzehnte  Aufgabe  ist  von  dieser  vorigen  nur 
f'ine  unwesentliche  Modilikation :  die  Zeiteintheilung  nämlich  der  „Wälschen,  Böhmen 
und  Polen"  beruht  auf  demselben  Principe  wie  die  Nürnberger,  nur  wird  nicht 
zwischen  Tag  und  Nacht  unterschieden,  sondern  es  werden  auf  jeden  zwischen  Anf- 
and Untergang  der  Sonne  vcrfliessenden  Zeitraum  volle  vierundzwanzig  Stunden  ge- 
rechnet. Ganz  anders  verhält  es  sich  mit  den  sogenannten  „Planetenstunden '%  welche 
in  Aufgabe  19  an  die  Reihe  konmien.  Nach  alter  Sitte 3)  theilte  man  Tag  und  Nacht 
je  in  zwölf  gl(*iche  Theile,  sodass  mithin  die  Stunden  für  zwei  verschiedeile  Tage 
des  Jahres  im  Allgemeinen  auch  verschieden  waren.  Da  die  biblischen  Urkunden 
fast  ausschliesslich  von  dieser  Art  der  Zeiteintheilung  Gebrauch  zu  machen  pflegen, 
so  war  deren  Kenntnis,  wie  ja  auch  unser  Verfasser  hervorhebt,  schon  aus  theologi- 
schen Gründen  sehr  wichtig,  und  die  meisten  Schriftsteller  jener  Zeit  versäumen 
nicht,  diesem  Gegenstand  ihre  Aufmerksamkeit  zu  widmen.  •^)   Die  Aufgabe,  für  einen 

^)  Man  übersehe  nicht,  dass  dieses  Eintragen  sich  äusserst  einfach  machen  Hess,  indem  es 
sich  ja  nur  um  Verzeichnung  eines  gewissen  zum  Aequator  concentrischen  Kreises  handelte.  Un- 
:;leich  scbvderiger  und  für  den  Gebrauch  an  anderen  Orten  höchst  raisslich  wäre,  wie  schon  er- 
wähnt, die  Einzeichnung  des  Zeniths  gewesen.- 

0  Erinnerungen  an  die  alte  Nürnberger  Zeitmessung,  nach  welcher  auch  Bernhard 
Walter 's  berühmte  Uhr  vom  Jahre  1489  sich  gerichtet  zu  haben  scheint,  haben  sich  bis  auf 
den  heutigen  Tag  in  dem  sogenannten  „Garausläuten**  erhalten. 

^)  Wolf  weist  (34)  auf  eine  von  Berosus  um  G40  v.  Chr.  erfunden  und  nach  ähnlichen 
Grundsätzen  construirte  Sonnenuhr  hin. 

*)  Zumal  Peter  Apian  muss  in  dieser  Beziehung  genannt  werden.  Er  schrieb  ein  kleines 
Buch  (35),  welches  zum  Theile  allerdings  astrologischen  Inhaltes,  zum  grossen  'Theile  aber  chrono- 
graphischen  Studien  und  speziell  den  Planetenstunden  gewidmet  ist.  In  seiner  Zueignung  an  den 
Landsbuter  Pfarrer  Johann  Landsperger  erklärt  er,  warum  er  gerade  ihm  „als  einem  lieb- 
baber  der  göttlichen  geschriflft,  und  der  kunst  Mathematices  dises  gegenwertige  bOchlein  zuschrei- 
ben und  opffern  wollen'*;  dasselbe  sei  zur  richtigen  Auffassung  gewisser  Stellen  im  alten  wie  im 
neuen  Testamente  unbedingt  nothwendig.  In  der  That  führt  er  gleich  darauf  nicht  weniger  als 
^If  derartiger  Stellen  an,  und  es  lässt  sich  ja  nicht  leugnen,  dass  schon  der  einfache  von  Gram* 
mateus  angezogene  Fall  die  Kenntnis  des  Wesens  der  Planetenstunden  oder,  wie  Apian  ge- 
wöhnlich sagt,  Judenstunden  voraussetzt.  Zur  gegenseitigen  Transformation  der  gewöhnlichen 
lind  Planetenstunden  in  einander  giebt  Apian  übrigens  (in  der  genannten  leider  nicht  mit  Seiten- 
zahlen versehenen  Schrift)  ein  konstruktives  Schema,  welches  das  Interesse  des  Geschichtsschreibers 
<^cbon  aus  dem  Grunde  zu  erregen  geeignet  ist,  weil  dasselbe  ganz  unverkennbar  auf  einer  Koor- 
dinatenbestimmung beruht.  Wer  die  Anfönge  der  heute  mit  dem  Namen  des  graphischen  Calculs 
belegten  Disciplin  in  frühere  Zeiten  hinauf  zu  verfolgen  im  Sinne  hat,  wird  die  betreffende  Stelle 
nicht  ausser  Acht  lassen  dürfen. 


98  Die  Kosmographic  des  Heinrich  Schreiber  von  Erfurt. 

bestimmten  Tag  die  Länge  einer  Planetenstunde  zu  finden,  war  mit  dem  zweiten 
Theile  des  Schrei  herrschen  Instrumentes  selbstverständlich  sehr  leicht  zu  lösen: 
Man  stellte  dasselbe  j^enau  so  ein,  wie  bei  den  zuletzt  besprochenen  Aufgaben  und 
markirte  die  l)eiden  Punkte,  welche  der  durch  den  Auf-  und  üntergangspunkt  der 
Sonne  gelegte  Zeiger  mit  der  Peripherie  des  Aequators  gemein  hatte;  den  zwischen 
beiden  Punkten  enthaltenen  Bogen  theilte  man  in  zwölf  gleiche  Theile,  und  ein  solcher 
Theil  repräsentii't  eine  Planetenstunde.  —  Die  ausschliesslich  astrologischen  Zwecken 
dienende  Aufgabe  20,  betrelTs  der^n  Schreiber  sich  auch  auf  ältere  Vorlagen  — 
vermuthlich  zunächst  auf  Albumasar  —  beruft,  kann  hier  um  so  eher  unbespro- 
chen  bleiben,  da  zu  ihrer  Auflösung  die  Anwendung  des  Instrumentes  selbst  nicht 
erforderlich  ist. 

Der  von  den  Landkarten  (,,Mappaenmndi")  handelnde  Anhang  der  Schrei  herr- 
schen Schrift  geht  über  die  allerelementai'sten  Definitionen  und  Sätze  nicht  hinaus. 
Ks  wird  nöthig  sein,  betrefts  der  Dreitheilung  des  Krdkieises  daran  zu  erinnern,  dass 
in  jener  Zeit  die  Bedeutung  Amerika's  als   eines  selbständigen  VVelttheiles  erst  ganz 
allmählich  anerkannt  zu  werden  begann,  dass  vielmehr  die  Meisten  darin  nur  ein  An- 
hängsel des  östlichen  Asiens  erblickten.     Columbus  selbst  war  von  dieser  Voraus- 
setzung ausgegangen,  und  Gram mateus  scheint  nicht  besser  unterrichtet  gewesen 
/AI  sein,  wie  denn  noch  auf  einem  fast  hundert  Jahre  später  verfertigten  Erdglobu^ 
eines  hervorragenden  Fachmannes,  des  Johann  Praetorius,  ein  ähnliches  Länder- 
hild  zu  sehen  ist  (30).     Im  Uebrigen  wird  der  Hauptsache  nach  bloss  die  mathema- 
tische Kintheilung   der   Erdkugel   durch   Meridiane  und  Parallelkreise  gelehrt.     Die 
wichtige  Aufgabe,  zweier  Orte  Entfernung  auf  der  sphärischen  Erde  zu  bestimmen, 
wird  zuletzt  in  AngrilY  genonmien,  und  zwar  nur  für  zwei  der  einfachsten  Fälle,  von 
welchen  zudem   nur  dei*  eine  zu  einem  wirklichen  Abschluss  gebracht  wird.     Dass 
für  zwei   dem   nämlichen  Meridian  angehörige  und   resp.  unter  den  Bieiten  b^  und 
bo  (bi>b2)  gelegene  üile  die  direkte  lineare  Entfernung  =  15  (bj— b.^j  Meilen  zu 
setzen  ist,  konnte  nicht  unerwähnt  bleiben,  dagegen  sind  die  Angaben  für  die  Distanz 
zweier  Punkte  von  gleicher  Polhöhe  oberfiächlich  und  ungenügend,     üeberdies  ward 
dabei  übersehen,   dass  der  Parallelkreis  nicht  die  kürzeste  sphärische  Strecke  zwi- 
schen zwei  Punkten  ist,  sodass,  wenn  die  Entfernung  eine  einigermaassen  betiächt- 
liche  ist,  schon  durch  diese  Verwechselung  eine  Fehlerquelle  bedingt  wird.   Gerade 
dieses  le.lztere  Problem  ward  um  dieselbe  Zeit  durch  Johann  Werner  (37)   und 
Pet  e  r  A  p  i  an  (38)  auf  das  Erheblichste  gefch-dert,  durch  letzteren  in  dreifacher  Weise. 
Zuerst  nämlich  entwarf  er   mit  Hilfe  der  ebenen  Trigonometrie  eine  Tabelle,  welche 
für  eine  beliebige  Polhöhe  den  Grad  des  Parallelkreises  in  Meilenmaiiss  auszudrücken 
gestattete,  zum  zweiten  wies  er  darauf  hin,  dass  für  benachbarte  Orte  von  den  geogra- 
phischen Längen  Ij  und  U  und  von  den  geographischen  Breiten  bj  und  b2  die  Ent- 
fernung d  mittelst  der  uns  jetzt  so  geläufigen  Formel  der  Koordinatengeometrie 

gefunden  werden  könne,  und  endlich  entwickelte  er  für  den  denkbar  allgemeinsten 

Fall   eine  sphärisch-trigonometrische  Relation,    welche   ihrer  Komplicirtheit   halber 

zwar  auf  den  ersten  Blick   etwas  sonderbar  anmuthet,    bei  richtiger  Interpretation 

jedoch  in  die  wolbekannte  Gleichung 

cos  d  =  sin  bj .  sin  bo  +  cos  b^.  cos  b2.  cos  (1^  — 12) 
übergeht. 

Ziehen  wir  jetzt  die  Summe  aus  unseren  Unter-suchungen  und  vergleichen  ins- 
besondere die  Schrift  des  Grammatcus  mit  der  nur  um  ein  Jahr  später  an' s  Licht 
getretenen  Apian's,  so  dürfen  wir  uns  wol  zu  nachstehendem  Gesammturtheile 
berechtigt  fühlen: 

Was  den  eigentfich  astronomischen  Theil,  die  Anweisung  zum  Gebrauche  des 
.\strolabiums  bei  der  Behandlung  von  Aufgaben  der  praktischen  Sternkunde  anbe- 
langt, steht  Schreiber 's  Kosmographie  vollständig  auf  der  Höhe  der  Zeit  und  lässt 

33)  Wagen  seil,  De  Sacri  Rom.  Imperii  Libera  Civitate  Noribergensi  Gom- 
mentatio,  Altdorfi  Noricorum  1707.  S.  137  ff. 

34)  Wolf,  S.  5. 

35)  Ein  kunstlich  Instrument  oder  Sonnen  ur  etc.,  durch  Petrum  Apianuni 
Mathematicum  gemert  und  erclerth,  Landsshut  1524. 

36)  Günther,  Die  mathematische  Sammlung  etc.  S.  96. 

37)  Günther,  Johann  Werner  aus  Nürnberg  und  seine  Beziehungen  zur 
mathematischen  und  physikalischen  Erdkunde,  Halle  1878.  S.  320  fr. 

38)  Apian,  Cosmographicus  über,  S.  35  ff. 


Die  römischeu  Grenzlinien  im  Odenwald.  99 

in  ihrer  geschickten  Trennung  des  Hauptinstrumentes  in  zwei  gesonderte  Bestand- 
theiie  sogar  einen  gewissen  Fortschritt  erkennen.  Anders  auf  dem  Gebiete  der 
mathematischen  Geographie,  zu  welcher  wir  hier  liauptsächlich  Kartenzeichnung, 
geographische  Ortsbestinmmng  und  Distanzmessung  auf  der  sphärisc^hen  Erde  rechnen 
möchten.  Hier  überragt  Peter  Apian's  Werk  dasjenige  Schreiber 's  auf  das  Ent- 
schiedenste, und  es  kann  sonach  das  letztere  mit  Fug  als  eine  Arbeit  bezeichnet 
werden,  durch  deren  Kenntnisnahme  man  die  Grösse  dc;s  wissenschaftlichen  Fort- 
schrittes, welchen  gerade  Apian  in  der  exakten  Erdkunde  anbahnte,  besonders 
deutlich  zu  erkennen  betUhigt  wird. 


Die  römischen  Gpenzlinien  im  Oden^A/^ald 

(mit  Bezug  auf  die  »ich  daran  kuüpfeuileu  Volkssagen). 

Von  Karl  Cbrist. 
(Fortsetzung.) 

Die  eigentliche  Kapelle  Merkurs  auf  dem  betreffenden  Berge  zu  Miltenberg  wurde  von 
den  spätem  Alamannen,  Nachfolgern  jener  Cimbern  und  Teutonen,  welche  zuerst  hier  gelagert 
hatten  (vergL  Tacitus  Germ.  cap.  37),  im  3.  Jahrhundert  p.  Ch.,  zerstört  und  dann  die  Höhe  wol 
neu  befestigt,  um  in  Kriegszeiten  als  refugium  für  das  im  Thale  wohnende  Volk  dienen  zu  können, 
hnicrhalb  solcher  Steinringe  wurden,  wie  gesagt  auch  deutsche  Götter  verehrt.  Auch  eine  kleine 
Militäi^tation,  mindestens  ein  Wachthaus,  lag  zu  Hönierzeiten  im  Bezirk  dos  Ringwalles,  um  die 
optische  Korrespondeusi  zwischen  dem  untenliegenden  Kastell  (der  Altstadt  bei  Miltenberg)  und 
•leu  Positionen  des  Grenzwalles  herzustellen. 

Der  um  die  Geschichte  Miltenbergs  schon  zu  früher  Zeit  so  hochverdiente  (noch  im  vori- 
gen Jahrhundert  geborene)  Entdecker  der  Römei*station  auf  dem  Greinberge,  Herr  Revierförster 
Mailler,  den  wir  bei  unserm  letzten  Aufenthalt  zu  Miltenberg  das  Glück  hatten  noch  ebenso 
körperlich  und  geistig  frisch,  wie  wir  ihn  in  früheren  Jahren  antrafen,  begrüssen  zu  dürfen, 
räumte  seiner  Zeit  behufe  Anlage  einer  neuen  Waldkultur  noch  die  Fundamentmauersteine  der 
römischen  Anlägen  auf  dem  Greinberge  weg  und  Hess  die  damals  gefundenen  Inschriften  und 
Skulpturen  in's  Stadthaus  nach  Miltenberg  herunterbringen.  Einige  weitere  kleinere  Antiqui- 
täten, worunter  Sarkophage  von  da,  befinden  sich  jetzt  im  Besitz  des  Herrn  Kreisrichters 
Conrady  auf  Schloss  Miltenberg,  wo  sie  neben  dem  von  ihm  seinerseits,  wie  gesagt,  an  anderer 
Stelle  des  Greinberges  entdeckten  Ton  tonensteine  im  Schlosshofe  aufgestellt  sind. 

Der  eigentliche  Grenz  wall  sowie  die  sonstigen  römischen  Bauten  auf  dem  Greinberge 
wurden  wahrscheinlich  schon  bei  Neu-Anlage  des  Ringwalles  durch  die  deatschen  Eroberer  zer- 
stört, sodass  jetzt  keine  Spur  mehr  davon  vorhanden  ist,  während  der  genannte  cimbrisch-ala- 
mannische  befestigte  Zufluchtsort  noch  wol  erhalten  ist  und  aus  roh  übereinander  geh&uften  Sand- 
steinblöcken besteht,  wie  sie  in  dortiger  Gegend  überall  im  Wald  herumliegen  und  wol  auch 
den  Namen  Greinberg  veranlasst  haben  (vom  alten,  noch  in  der  Schweiz  üblichen  Wort  grien 
=  Geröll,  Kies,  Sand  oder  auch  von  dem  im  Namen  der  „Hornisgrinde**  bei  Achern  vorhan- 
denen Grind  d.  h.  Bergkopf  (vgl.  Pick's  Monatsschrift  V.  S.  271). 

Der  Sandstein  des  Greinberges  und  der  Gegend  von  Miltenberg  überhaupt  wurde  seit 
ältester  Zeit  bei  den  grossen  Bauten  am  Main  und  Mittelrhein  benutzt,  wie  er  auch  schon  von 
den  Römern  zu  Sarkophagen  und  dergleichen  ausgebeutet  wurde. 

Nach  der  Ansicht  Dunckers  stammen  auch  die  0  römischen  inschriftsteine,  welche  in  der 
mittelalterlichen  Stadtbefestigung  Aschaffenburgs  eingemauert  waren,  aus  den  Miltenberger  Sand- 
üieinbrüchen,  bezw.  aus  der  dortigen  römischen  Ansiedlung,  von  wo  sie  im  Mittelalter  mit  andern 
Steinen  als  Baumaterial  den  Main  hinabgeführt  wurden. 

Auch  im  Frankfurter  Dom  fand  man  eine  römische  Inschrift  eingemauert,  welche  nach 
Material  und  Inschrift  aus  Miltenberg,  vielleicht  aber  auch  sammt  den  Aschaffenburgern  Steinen 
ans  der  Römerstatte  bei  Obernburg  verschleppt  wurde. 

Was  nun  das  eigentliche  Limes-Kastell  zu  Miltenberg  selbst,  d.  h.  die  im  Mittelalter  nach 
den  Walchen  (Wälschen),  den  alten  Römern,  Walchhusen,  dann  Wallhausen  (nicht  Fachhausen, 
eine  falsche  Lesung)  genannte  jetzige  Feld -Gewann  Altstadt  unterhalb  dieses  Ortes  betrifft,  sb 
war  die  Lage  desselben  als  Sperrfort  für  den  Main,  an  dessen  südlichstem  Punkte  errichtet ,  als 
AasfaUsthor  in  den  Spessart,  als  Stütz-  und  Ausgangspunkt  des  ganzen  süddeutschen  Limes,  an 
einer  hier  zu  beiden  Seiten  sich  den  Main  hinaberstreckenden  Ebene  ganz  vortrefflich  gewählt,  wie 
wir  dies  bereits  in  Picks  Monatsschrift  (Bd.  V.,  S.  801)  unter  Vergleichung  der  Lage  von  H^id«!- 


100  Die  römischen  Grenzlinien  im  Odenwalde. 

berg  ausgesprochen  haben.  Die  Altstadt,  am  Anfang  des  süddeutschen  Grenzwalls,  nicht  unnatar- 
lieber  Weise  2  Stunden  von  demselben  entfernt  gelegen,  ist  tRc  erste  der  9  sog.  Garnisonstädte  von 
da  bis  zum  llohenstanfen,  welche  alle  ebenfalls  dicht  am  Limes  lagen.  Auf  die  Detailbeschreibung 
dieses  Hauptgarnisonplatzcs,  suwie  auch  der  übrigen  kasteile  unu  Positionen  des  Limes,  hier  näher  ein- 
zugehfu,  würde  uns  indessen  gänzlich  von  uusenu  Ziele  abbringen,  das  zunächst  in  einer  Kixirunjr 
des  Zuges  der  römischen  Grcuzwehr  zu  bestehen  hat.  Ausserdem  bereitet  Herr  Kreisrichter  Courady 
eine  eingehende  Beschreibung  seiner  neuen  Ausgrabungen  an  diesem  Platze  vor.  als  Kompletirung 
seiner  bereits  in    den  „Nassauischen  Annalen*'  nieilergeleglen  Forschungen  über  Miltenberg. 

In  gleicher  Weise  wird  sich  hieran  ein  Spezialbericht  über  alle  Einzelheiten  der  Grenzwehr 
von  Miltenberg  nach  Osterburken  reihen,  wozu  Herr  Conrady  umsomehr  berechtigt  ist,  als  der 
Abschnitt  Miltenberg- Walddüren  von  ihm  schon  seit  Frühjahr  1880  als  Resultat  vielfacher  Lokal- 
Untersuchungen  vollständig  festgestellt  worden  ist. 

Kine  abermalige  Begehung  dieses  Abschnittes  von  Miltenberg  au^,  gemeinschaftlich  mit  dem 
Schreiber  dieses  war  trotzdem  i)roj<'ktirt.  allein  die  leider  gegen  Anfang  des  Oktobers  bereits 
eingetretene  schlechte  Witterung  bestimmte  uns  Heide,  das  Nächste  im  Auge  zu  behalten,  nämlich 
die  Fesl.«Jeizung  ib-r  Linie  von  Walddüren  nach  Süden. 

So  mag  denn  der  Zugdes  Limes  von  Miltenberg  aus  zunächst  durch  bairisches  Gebiet  hin  nur  kur- 
sorisch nach  den  durch  Herrn  Courady  gew(MUi«'neu  Resultaten  dargestellt  sein,  nachdem  vorher  noch 
auf  die  hohe  Wahrscheinlichkeit  aufmerksam  gemacht  worden  ist,  dass  von  Miltenberg  aus  eine  durch 
SigualsUitioiuMi  gedeckte  Verbindung  mit  der  rückwärtigen  Main-Neckar  Operationslinie  bestand,  welch»» 
über  den  H«*iuienberg  (bekannt  durch  die  Heuuensaulen  und  den  Heunenbrunneu  mit  Altar)  zwischtii 
Rüdenau  und  MainbuUau  auf  das  Kastell  von  Ohrenbach  und  von  da  nach  dem  von  Vu'lbrunn  zog 

Von  dem  schon  erwähnten  Aut'angsgliede  aus,  der  innerhalb  des  Ringwallcs  gelegenen 
ftreinberg-Specula,  geht  die  Richtung,  allerdings  ohne  jedwede  Spuren  eines  Walles,  südöstlich. 
M^nnbrunn  rechts  lassend,  zunächst  in  die  Nähe  von  Wcnschdorf,  wo  eine  weitere  Limcswacht- 
station  lag,  und  zieht  von  da  immer  auf  günstigem,  so  zu  sagen  natürlichem  Terrain  fort  nach 
Reinhardssachsen  (der  badischen  Grenze) ,  wo  Herr  Courady  in  der  „Hasselburg''  ein  kleines 
Zwischenkastell  entdeckte,  und  von  hier  auf  uuuutcrbrochener  Hochebene  weiter  nach  Walddüren 
durch  den  Lindigwald  (in  welchem  es,  besonders  am  Katzeusteg,  spuken  soll),  wo  derselbe  steilen- 
weise auch  noch  den  Wall  nachweisen  konnte.  ~  Die  beim  Austritt  aus  dem  Walde  bei  Wald- 
düren nun  aufstossendeu  Heidengärteu  können  ihren  Namen  auch  von  dort  wachsender  ,.Hcidc'* 
haben  (wie  z.  B.  auch  Heidelberg  so  genannt  ist,  und  nicht  von  den  Heiden).  —  Innerhalb  der 
Grenzlinie  (nicht  ausserhalb,  wie  I'aulus  meinte)  folgte  dann  weiter  das  schon  lange  bekannte 
Cohurtenkastell  ..alte  Burg"  auf  einer  dachen  Erhöhung,  jetzt  zu  einem  Kornfeld  benutzt,  am 
Morscbbrunnen  liei  Walddüren,  wo  man  früher  einen  rimiischen  Votivaltar,  dem  Mars  und  der 
Viktoria  zu  Ehren  zweier  nicht  genannter  Kaiser  in  Folge  eines  Sieges  errichtet,  gefunden  hat, 
der  sich  seit  Anfang  dieses  Jahrhunderts  im  Krbachischen  Park  zu  Eulbach  befindet  (vergleiche 
Bonner  Jahrbücher  LH.  S.  71,  wo  wir  verschiedene  Vermuthungen  über  diesen  Altar  geäussert 
haben.)  Ausser  diesen  kann  man  aber  auch  an  die  beiden,  in  den  Jahren  11)2  lü^ji.  C.  ziisanimen- 
herrschendeu  Kaiser  Marcus  Aurehus  Antoninus  und  Lucius  Aurelius  Verus  denken,  die  jetzt  auch 
auf  einer  Inschrift  zu  Deutz  zusammen  vorkommen  (Bonner  Jahrbücher  LXVIII.,  S    47). 

In  Folge  dieses  harmlosen  Steines  glaubte  man  dem  hier  entspringenden  Morschbache  den 
Namen  Marsbach  erthoilen  zu  müssen,  als  ob  unsere  Vorfahren,  uls  sie  diesen  Bach  benannten,  sich 
darum  gekümmert  hätten ,  dass  die  Römer  einem  Siege;  über  die  Germanen  zu  liebe  hier  dem 
Mars  einen  Gelübdestein  gesetzt  haben!  Zudem  kann  aus  dem  lat.  Mars  (Stamm  Mar t)  nach  den 
deutschen  Lautgesetzen  nicht  morsch  werden,  welches  bekanntlich  ein  gutes  deutsches  Wort  ist 
und  aumptig  bedeutet  (im  Niederdeutschen  murs,  neben  den  Mar:schen,  sumpfigen  Niederungen). 
Der  Morschbrunnen  liegt  denn  auch  iu  einem  weitgedehnteu  feuchten  Wiesengrunde,  die  Seewie.sen 
genannt,  weiter  oberhalb  „Meer wiesen*',  viui  dem  Worte  Meer,  dessen  eigentliche  Bedeutung  „SumpP* 
ist,  wie  noch  im  Niederländischen  maar.  Dass  diese  Niederung  ehemals  mit  Wasser  bedeckt  war. 
zeigt  der  Umstand ,  dass  man  bei  geringer  Nachgrabung  in  den  Wiesen  eine  Menge  Muscheln 
findet  Einer  Sage  zu  Folge  soll  der  Morscbbrunnen  einen  unterirdischen  Abfiuss  in  die  Erf  nach 
dem  zwei  Stunden  entfernten  Bretzingen  haben.  Thatsache  ist,  dass  in  der  Gegend  von  Walddüren 
«ine  Menge  sogenannter  Erdfälle  bestehen,  trichterförmige,  sich  plötzlich  bildende  Löcher,  in 
welchen  das  Wasser  unterirdisch  verschwindet. 

Der  eigentliche  Abflugs  des  Morschbrunuens  geht  aber  bei  Aniorbach  iu  die  Mud.  nach 
Aufnahme  des  Märzbrunnens  (dessen  Name  ebenfalls  von  der  morschigen  Lage  stammt),  des  MuhL 
t^aches  bei  Ripperg,  sowie  der  Morte  bei  Schneeberg.     Wir  erwähnen  dies  desshalb,  weil  dem 


Die  rönnftsohfii  Grenzlinien  im  Odenwald.  1(H 

Lanfe  des  Morschbacfas  entlang  die  hdchst  interessante  altgermanisohe  Sage  von  den  Wasser fr&ulein 
besteht,  welche  die  Römer  in  ihren  Nymphen  wiedererkannten.  In  der  Quelle  des  Morsohbrunnem 
sollen  dieselben  hausen,  in  antÜropomorpher  Gestaltung,  halb  Fisch,  halb  Mensch  („desinit  in 
piscem  mulier  formosa  supeme*').  Des  Nachts,  so  wird  erzählt,  seien  sie  in  die  Spinnstuben  ge- 
icommen  und  h&tten  dort  mitgesponnen,  wo  sie  sich  einmal  bis  12  (Ihr  verspätet  hätten,  worauf 
man  dann  des  Morgens  das  Wasser  des  Morschbrunnens  blutig  gefärbt  gesehen  habe,  als  Zeichen, 
dass  sie  von  dem  Wassergeist  zur  Strafe  getödtet  worden  seien.  In  der  That  habe  man  von  da  an 
nift  mehr  die  Wasser-  oder  Seefräulein  gesehen.  Zu  Walddären  sowol  wie  zu  Rippborg  (wo 
auch  ein  Wirthshaus  „Zu  ilen  Seefräulein"  besteht,  sowie  eine  Kirche  mit  Quelle  dabei,  eine  joner 
Quellen-Kapellen,  wie  sie  vielfach  als  Wallfahrtsplätze  vorkommen)  werden  bestimmte  alte  Häuser 
gezeigt,  wohin  sie  zum  Spinnen  gekommen  seien. 

Dieselbe  höchst  bedeutsame  Sage,  die  man  beim  Volk  nicht  aussterben  lassen,  vielmehr 
streng  bewahren  sollte,  besteht  auch  zu  Bofsheim  und  Osterburken,  wie  noch  an  anriern  Bächfu 
und  Quellen  des  fränkischen  Baulandes.  Ebenso  im  „kleinen  Odenwald*',  sAillioh  vom  Neckar, 
so  ZI]  Pleutersbach  am  „todten  Brunnen*'.    Aehnlich  im  Schwarzwald  am  Mummelsee. 

Ihre  volle  Hedeutung  erhält  die  Sage  dadurch,  dass  man  im  Morschbrunnen  frOher  viele 
sogenannte  Heidenkupfel.  d.  h.  römische  Münzen  gefunden  hat,  welche,  wie  dies  von  den  Römern 
auch  sonst  bekannt  ist,  als  Opferung  in  das  Quell wasser  geworfen  wurden.  Dieser  (leb rauch  bat 
si«h  in  katholischen  (legenden  noch  vielfiich  erhalten,  wie  ei  denn  z.  H.  bei  dein  berOhmten 
Araorbrunnen,  in  der  Nähe  des  daher  genannten  Stäiltcheiis  Amorbach  (alt  Ammarl»acb,  wie  noch  beim 
Volke  Ammerbach)  der  Fall  ist  Die  Verehrung  der  Quell-Nymphen,  d.  h.  der  germanischen  drei 
Wassernixen  (anderorts  als  Schwan  Jungfrauen  bekannt)  ist  in  der  That  m  Amorbach  durch 
eine  römische  Inschrift  belegt.  (Vrgl.  das  Korrespondenzblatt  d.  d.  Geschichtsvereine  von  1879, 
Nro.  ti). 

Dieselbe  ist  ihnen  gewidmet  durch  die  zu  Amorbach  (aber  auch  zu  MiltenWrg)  sfatlonirten 
britannischen  Truppen,  die  hier  den  Beinamen  Triputiensies  führen,  entnommen  ihrem  Garnisons- 
orte Triputium,  d.  h.  Dreibrunn,  kaum  aber  weil  zu  Amorbach  drei  Thäler,  bezw.  Gewässer  zui- 
sammenstossen :  Morschbach  ^mit  Morre),  Mud  und  Amorbrunnen.  Da  n&mlieJi  auch  bei  dem 
Altstadt'Kasti'll  unterhalb  Miltenberg  mehrere  Quellen  und  Bäche  zusammenlaufen  und  an  dem 
benachbarten  Ileunenbrunnen,  wie  zu  Rüdenau  ebenfalls  Andeutungen  ; unserer  Sage  vorkomroenv 
da  zudem  Conrady  in  dem  erwähnten  Kastell  (welches  doch  jedeufalln  der  Ilauptgarnisonsort  >der 
ganzen  Gegend  war)  einen  Nym])ben8tein  gefunden  hat,  so  (iQrfte  dieses  selbst  darauf  Anspruch 
machen,  Triputium  geheissen  zu  haben.  Wie  dem  nun  aber  auch  sei,  zu  dem  Aioerhrunnen  (rich- 
tiger Ammerbrunnen,  denn  es  ist  derselbe  alte  Wassernamen»  der  auch  in  der  oberbairiscben 
Ammer,  Ambra,  dem  Ammergau  u.  s.  w.  vorkommt)  wallfahren  noch  vielfach  unfruchtbare  Frauen,  was 
höchst  bedeutsam  für  den  alten  hier  einheimischen  Kult  ist.  Dass  man  aber  in  Folge  dieses  ümstands 
schon  frühzeitig  den  „heiligen  Amor*'  der  Aehnlichkeit  des  Namens  wegen  hierhergezogen  hat,  beruht 
auf  Volksetymologie» ' )     (Vergl.  die  Wörterbücher  von  Förstemann  und  Oestcrley  über  Amorbach.) 

1)  Heilige  Quellen  mit  Wallt'abrtska)>ellen  dabei  gieht  es  noch  viele  im  0<ienwalde  und  ander- 
»ärts.  Wir  erwalineii  hier  beispielsweise  die  ehemalige  S.  l..6onhardskapeUe  auf  der  Hirschhörner  Höhe 
(Wagner,  VVüstuDgeii  von  Hessen  H.,  S.  1Ä«),  die  K:ipelle  zu  Schölleukiih  am  Krähbergtunel,  sowit* 
die  zu  Hesselbach  an  der  niinisrlien  Main-Neckarlinie  (vergl.  Hessisches  Archiv  XIV.,  S.  J85). 

Die  von  dem  heuligen  Landvolke  noch  geglaubte  und  angerufene  Wunderkrafl  iler  heiligen 
Brunnen,  wIh  sie  auch  in  Frankreich  besteht,  reicht  bis  in  die  Heideuzeit  zurück.  Die  modernen  Pilger 
von  Lourdes  und  la  Taletle  in  Frankreich  üben  im  Orunde  noch  die.selben  Praktiken,  wie  ihre  heid- 
nischen und  mittelalterlichen  Vorfahren.  Viele  katholische  Lieblingsheilige  erweisen  sich  als  Metamor- 
phosen uralter  Kulte  und  würde  man  ohne  den  so  dankeswerthen  konservativen  Kinlliiss  der  Kirche 
kaum  mehr  im  Stand«*  sein,  die  richtige  Bedeutung  heidnischer  Mythologie  zu  vei^stelien. 

I^in  morkwiirdiger  Hest  derselben  ist  nun  durch  die  zu  Amoii)ach  bezw.  am  Amorsbrunnen  be- 
stehende (auch  beim  Landvolke  von  Herry  in  Frankreich,  in  dei*  Aug.sburger  AJIg.  Zeitung  1880,  Nr. 
■H4  der  Heilage  erwähnte)  vorcbristliclie  rrnbildung  des  antiken  Pballus-Kultus  nachgewiesen.  Die 
Quelle  des  heiligen  Amor  soll  nämlich  die  Wunderkraft  besitzen,  sterilen  Frauen  die  ersehnte  Frucht- 
barkeit wieder  /u  verleihen,  wesshalb  <lenn  auch  immer  noch  zahlreiche  Frauen  in  diese  alte  Kultus- 
stätte wallfahren.  Die  noch  immer  florirende  Verehrung  dieses  wie  anderem  heilenden  Heiligen  i^t  im 
Gründe  nichts  weiter  als  die  persönliche  Materialisation  der  Hebel,  für  deren  Heilung  das  Wasser, 
nicht  allein  ilas  mineralische  der  (lesundbrunnen,  sondern  überhaupt  gute<N  Quellwasser  als  natürliches 
und  wirksames  Mittel  angesehen  wurde.  Die  mittelalterlichen  und  noch  heutigen  Wallfahren  haben 
also  ihi-en  guten  eirund  und  eiilsprechen  vollkommen  für  die  ärmeren  Klassen  den  Hadereisen  der 
Heichen.  Schon  die  vorgeschriebene  lange  Fusswanderung  bis  zur  heiligen  Statte  ist  eine  treflliche 
hygienische  Vorbereitung  zu  der  eijrentlicheu  Brunnenkur.  Wie  kann  man  dem  armen  Manne  seine 
Wallfahrt  rauben  wollen  und  damit  auch  den  Wallfahrtsorten  ihre  gute  Erwerbsquelle,  dagegen  kpin 
Wort  des  Widerspruchs  haben  gegen  den  Luxus  in  den  Badeorten  der  grossen  Welt !  — 


lOJ  Die  i-ömisfheii  Grenzlinien  im  Odenwald. 

Wie  -nun  am  Amorbrunnen  ein  römisch-germanisches  Nymphenheiligthum  sich  befand,  so  war 
(lies-  wahrscheinlich  auch  beim  Morschbrunnen  bei  Walddüren  der  Fall.  Dies,  und  nicht  der 
Kultus  des  römischen  Mars  ist  der  hier  einheimische.  Hiermit  h&ngt  wol  auch  die  Widmung  der 
berfthmten  Wallfahrtskirche  zu  WalddOren  an  St.  Georg,  den  Drachentödter,  zusammen,  dessen 
Kampf  mit  dem  bösen  Wurm  (ursprünglich  der  harmlose  Salamander)  nichts  Anderes  bedeutet, 
als  die  Urbarmachung  und  Austrocknung  der  Moorl&ndereien. 

Die  im  Morschbmnnen,  wie  in  sumpfigen  Quellen  überhaupt  hausend  gedachte  feindlichen 
Mftchte,  d.  h.  die  verpestenden  Ausdünstungen  der  Sümpfe,  wurden  als  Lindwürmer  und  Drachen 
aufgefasst,  und  durch  den  Drachentödter,  dessen  Rolle  bald  SiegfHed,  bald  der  heilige  Michael,  bald 
St.  Georg  übernahmen  (andern  Orts  auch  St.  Pirmin  und  Magnus,  sowie  Dietrich  von  Bern),  aus- 
gerottet; eine  durch  vorkommende  Wassermolche  veranlasste  Sage,  die  in  Oberdeutschland  in  ver- 
schiedener Gestaltung  lebendig  ist  und  von  der  Kirche  zu  ihren  Zwecken  benutzt  wurde.  — 

Die  Kirche  zu  Walddüren  steht  übrigens  so  wenig  wie  der  ganze  Ort  auf  römische^  Grund- 
lage, nie  wurde  irgend  eine  römische  Münze,  Scherbe  oder  dergleichen  hier  gefunden.  Alle  diese 
Reste  stammen  aus  dem  einstigen  Kastell  und  der  dabei  wahrscheinlich  befindlichen  kleinen 
römischen  Niederlassung  beim  Morschbrunnen  V^  Stunde  südöstlich  von  Walddüren.  Auch  das 
umfangreiche  alte.  Schloss  des  Freiherrn  von  Düren ,  wovon  das  jetzige  AmtsgerichtsgebAude  ein 
Theil  ist,  steht  mit  Nichten  auf  römischen  Grundlagen.  Fälschlich  wurde  auch  ein  dahinter 
gelegener  frühmittelalterlicher  Buckelquaderthurm  „die  blaue  Kappe'*,  wie  ein  gleicher  zu  Wimpfen 
wegen  seinem  Schieferdach  hiess  —  (im  Gegensatz  hierzu  hiessen  Thürme  mit  Ziegeldächern  rothe 
Kappen)  —  für  römisch  ausgegeben.  Er  gehörte  als  sogenannter  Bergfried,  die  letzte  Zuflucht 
bei  der  Vertheidigung  der  Burg,  sowie  als  ältester  Bestandtheil  derselben  zu  jenen  vielen  alten 
Bossenbauten,  die  man  bisher  irrthümlich  als  Beweismittel  römischen  Burgenbaues  gehalten  hatte 
(vergl.  unsere  Ausführungen  hierüber  in  den  Heidelberger  Jahrbüchern  von  1872 ,  S.  249  und  in 
Picks  MonatsBcfarift  VI.,  S.  324). 

Wir  hatten  seiner  Zeit  noch  Gelegenheit,  dieses  interessante  alte  Bauwerk  zu  besichtigen, 
allein  es  wurde  seitdem  auf  Befehl  eines  früheren  Amtmannes  grimdlos  abgebrochen.  Nur  der 
Tborstein  mit  Wappen,  den  Schutzpatron  Walddüms,  St.  Georg  enthaltend,  ist  noch  erhalten  und 
wurde  von  Maurer  Ott  in  seinem  in  der  Schmalzgasse  liegenden  Hans  eingemauert.  Von  diesem 
Thnrme  geht  auch  ein  unterirdischer  Gang  zur  Bewerkstelligung  der  Flucht  der  Belagerten  unter 
dea  Häusern  von  Walddüren  abwärts.  Der  Ausgang  wurde  unlängst  wieder  aufgefunden.  Der 
Tkurm  als  ältestes  frühmittelalterliches  Wahrzeichen  Walddürens  hätte  umsomehr  erhalten  werden 
sollen,  als  er  oder  doch  ein  an  seiner  Stelle,  der  höchsten  Lage  des  Ortes  errichteter  unmittel- 
barer Vorgänger  desselben  Veranlassung  zum  Namen  dieses  Städtchens  gab.  In  den  Zeiten  Karls 
des  Grossen  erscheint  er  nämlich  ah  Dumina,  Turnina  von  der  älteren  Form  des  Wortes  Thurm. 
turn  abgeleitet.  Vielleicht  ist  es  auch  Turigoberga  des  Geogr.  Rav.  IV. ,  26  im  7.  Jahrhundert. 
Zum  Unterschied  von  andern  Orten  desselben  Namens  (wie  AngeltOm,  Kochertüm,  Düren  bei 
Sinsheim)  wurde  unserem  „Düren",  wie  der  Ort  im  Volksmunde  allein  genannt  wird,  die  Be- 
zeichnung Wald  vorgesetzt,  weil  er  im  östlichen  Odenwald  liegt  Gänzlich  unrichtig  ist  aber  die 
neuere  Schreibung  „Walldürn",  in  Folge  der  man  den  Namen  von  der  Wallfahrt  dahin,  oder  gar 
von  dem  rf>mischen  Grenz  wall  hergeleitet  hat!  — 

Von  diesem  letzteren  ist  aber  in  den  weiten  Feldern  von  Walddüren  keine  Spur  mehr 
vorhanden;  dieselben  waren  längst  durch  den  Ackerbau  verwischt,  bevor  man  nur  anfing,  unser 
Turnina,  Dflren,  durch  eine  Vorsilbe  auszuzeichnen.  Ueberhaupt  ist  von  dem  eigentlichen  Grenz- 
wall,  abgesehen  von  den  Resten  desselben  im  Lindigwald  nördlich  von  Walddüren,  auf  der  ganzen 
Strecke  bis  vor  Osterburken  absolut  nichts  mehr  erhalten.  Zufällige  Ackerraine,  Waldgrenzen 
und  dergl..  weil  sie  gerade  in  der  Richtung  desselben  liegen,  dafQr  zu  halten,  geht  natürlich  nicht 
an.  Ebensowenig  darf  aber  der  dortige  häufige  Ackemame  „  Im  Kehren "  (wo  man  mit  dem 
Pfluge  in  einer  Flur  umkehrt)  auf  einstige  Wendungen  des  Limes  bezogen  werden. 

Die  Richtung  vom  Lindigwald  ist  nun  aber  (nachdem  die  Grenzlinie  von  Miltenberg  her 
schon  verschiedene  stumpfe  Winkel  aufgewiesen  hatte,  die  sich  durch  die  Lage  der  entdeckten 
ununterbrochenen  Kette  von  je  000  Schritt  auseinanderliegenden  Wachthäusem  ergaben)  zunächst 
eine  nahezu  südliche  und  trifft  man  bei  Verfolgung  derselben  von  dem  Morschhrunnenkastell  her 
alsbald  nach  Passirung  des  Galgen ackers  auf  einen  flachen  Hügel,  der  den  Namen  „Bürglein" 
fuhrt.  Dort  scheint  ein  Wachthaus  gestanden  zu  sein,  obwol  wir  uns  leider  nicht  dnrch  Gra- 
bungen davon  überzeugen  konnten,  da  während  unseres  ganzen  Aufenthaltes  in  WalddOren  der 
Regen  ununterbrochen  herabstürzte.  Weiter  gehend  gegen  den  Wald,  rechts  die  Gewann  „Rappe- 
lisch^r  Busch"  (ein  ehemaliger  Wald,  so  genannt,  weil  es  darin  „rappelte",  d.  h.  nicht  geheuer 


Besprecliuiigen.  |Q3 

war,  nicht  aber  „rebellischer  Busch*',  wie  die  Geometer  schrieben)  -—  links  das  tiefe  und  grosse 
„Sauloch"  gelangt  man  zur  Gewann  „Kalkofen'',  wo  wieder  ein  kleines  römisches  Stationshaus 
gestanden  sein  dürfte,  was  uns  des  schrecklichen  Unwetters  wegen  indessen  ebenfalls  unmöglich 
war  zu  prüfen.  Die  Erinnerung,  dass  hier  ein  Ealkofen  gewesen  sein  soll,  ist  beim  Volke  zwar 
vollständig  geschwunden,  allein  an  vielen  Stellen  der  dortigen  Gegend  befinden  sich  Kalkstein- 
brüche  und  Kalkbrennereien,  wie  denn  Kalksteine  auch  überall  in  den  Feldern  umherliegen.  So 
muss  auch  hier  in  früherer  Zeit,  vielleicht  schon  bei  den  Körnern,  ein  Kalkofen  bestanden  haben. 
(Auch   in  Osterburken  findet  sich  eine  alte  Gewannbezeichnung  Kalkofen.  ^) 

Die  genannte  Stelle  beim  Sauloch  liegt  etwa  dort,  wo  auf  der  grossen  badischen  Landes- 
vermessung die  Feldbezeichnung  „Tannenbaum**  angegeben  ist,  dessen  wirkliche  Lage  indessen 
mehr  nach  links  ist.  Das  Sauloch  ist  eine  jener  natürlichen  Vertiefungen,  in  welche  man  zur  Zeit 
der  grossen  mittelalterlichen  Markwaldungen  die  Schweine  aller  umliegenden,  zur  Mark  gehörigen 
DorfiM;haJften  trieb  und  steht  ausser  allem  mythologischen  Bezug  mit  dem  römischen  Grenzwall, 
wie  man  gewöhnlich  annimmt.  Bei  der  ausserordentlich  bedeutenden  Schweinezucht  in  jenen 
Waldungen,  wie  sie  in  den  alten  Gentordnungen,  Weistümern  u.  s.  w.  .dokumentirt  wird,  ist 
es  ja  kein  Wunder,  dass  kaum  ein  Flurname  h&ufiger  ist,  als  Sauloch,  Saupferch,  Schweine- 
graben  u.  s.  w.  Und  doch  soll  der  Name  „Schweingraben**  der  allgemeinen  Annahme  nach  den 
römischen  Grenzwall  anzeigen  I  Nichts  ist  aber  natürlicher,  als  dass  man  dort,  wo  sich  ein  Graben 
fand,  mag  er  nun  der  Grenzwallgraben  oder  eine  sonstige  Erdvertiefung  gewesen  sein,  die  Schweine 
hineintrieb,  damit  sie  sich  in  dem  darin  zusammenlaufenden  Wasser  „suhlen"  d.  h.  herumw&lzen 
konnten.  —  Dass  Schweine  in  der  Sage  oft  auch  gespensterhaft  forkommen,  soll  damit  nicht 
io  Abrede  gestellt  werden.  (Schluss  folgt.) 


Besprechungen. 


Kritische  Atlaiiten-Rnndscliau. 

Von  J.  L  Kettler. 

4.  Kian^  V.  F.:  Hand-  und  Schulatlas  über  alle  Theile  der  Erde.    3.  Auflage.  Frei- 
burg i.  Br.,  Herder,  1873. 

Dieser  22  Karten  grossen  Formats  umfassende  Atlas  würde,  wenn  man  ihn 
ohne  Voreingenommenheit  beurteilen  soll,  eigentlich  zunächst  eine  Namensänderimg 
triit  sich  vornehmen  mttssen:  eine  Kailensummlung  kann  nicht  zugleich  Hand*  und 
Schulatlas  sein;  ein  guter  Schulatlas  verfolgt  gänzlich  andere  Ziele,  soll  also  auch 
iii  gänzlich  anderer  Weise  bearbeitet  werden,  wie  ein  guter  Handatlas.  Eine  derartige 
wideniatürliche  Vereinigung  führt  nur  dazu,  dass  beide  Zwecke  in  ungenügender 
Weise  Berücksichtigung  finden,  oder  —  und  dies  ist  noch  der  günstigere  Fall  —  dass 
der  Alias  in  Wirklichkeit  nur  eines  jener  Ziele  verfolgt  und  auch  erreicht,  dagegen 
(Jas  andere  nur  als  ornamentales  Beiwerk  des  Titels  anzusehen  ist.  Letzteren  Stand- 
punkt dürfen  wir  bei  Betrachtung  der  Klun'schen  Arbeit  einnehmen. 

Gegenüber  einigen  anderen  Hand -Atlanten  bat  Kluns  Arbeit  zunächst  den 
keineswegs  gering  anzuschlagenden  Vorzug,  dass  die  Redaktion  des  ganzen  Werkes 
in  einer  Hand  lag;  die  Principien  der  Arbeit  und  die  Art  und  Weise  der  Ausführung 
lassen  daher  jene  Einheitlichkeit  erkennen,  die  wir  bei  Theilung  der  Redaktion 
unter  mehrere  Autoren  nie  (oder  doch  nicht  befriedigend)  erreichen  können.  Eine 
Folge  dieser  einheitlichen  Bearbeitung  ist  auch  die  Beibehaltung  ein  und  desselben 
Nulimeridians  im  ganzen  Atlas,  ein  sehr  erfreulicher  Gegensatz  z.  B.  zu  unserem 
berühmtesten  Handatlas,  dem  Stieler'schen ,  der  bekanntlich  einen  so  störenden 
Wechsel  zwischen  drei  verschiedenen  Zählungsanfilngen  aufweist ;  Kluns  Atlas  zählt, 
wie  die  meisten  deutschen  Karten,  nach  Ferro,  resp.  Paris. 

Die  Einheitlichkeit  des  Massstabs  erscheint  für  einen  Handatlas  (d.  h.  also  für 
ein  kartographisches  Nachschlage- Werk)  nicht  so  dringend  geboten,  wie  für  einen 
eigentlichen  Schulatlas  (für  ein  Unterrichtsmittel).  Immer  aber  bleibt  sie  eine 
werthvoUe  Verbesserung  auch  für  den  Handatlas ;  die  vorliegende  Arbeit  speciell  hat 

>)  Ueberhaupt  ist  Kalkofen  auch  in  WurUeraberg  ein  häufiger  Flurname,  der  öfters  auf  römische 
Alterthümer  leitet  (vergl.  Bacmeister,  Allemann.  Wanderungen  S.  59).  Von  Wichtigkeit  ist  auch,  dass 
in  der  Gegend  von  Walddüren,  besonders  an  der  Stelle  des  ,,Kalkofens'^  viele  Feuersteine  vorkommen, 
wie  sie  sich  z.  B.  auch  in  der  Kreide  der  Champagne  und  im  Kalksteingebiet  der  Insel  Rügen  finden. 


i  04  B6spr«oh  ungen . 

berechtigten  Anspruch  auf  dieses  Lob.  Abgesehen  von  Kussland,  Skandinavien,  den 
Niederlanden  und  Belgien,  der  Schweiz,  sowie  der  orohydrographischen  Karte  von 
Deutschland  haben  die  übrigen  europäischen  Uebersichtskarten  alle  gleichen  Massstab 
(1:  4000000).  Wenn  hier  die  Fluss-  und  Gebirgskarte  von  Deut<;chland  einen  andern 
kleineren  Massstab  hat,  als  das  politische  üebersichtsblatt  von  Deutschland  und 
die  meisten  übrigen  europäischen  Staaten,  so  hat  das  allerdings  den  Vortheil,  dass 
dadurch  auf  der  orohydrographischen  Karte  das  Bild  der  Gebirgssysteme  und  Flach- 
länder Mittel -Europa's  umfassender,  zusammenhängender  wird.  Die  beiden  Special- 
blätter von  Nord-  und  Süddeutschland  (deren  letzteres  auch  die  deutsch-österreichi- 
schen Kronländer  umfasst)  haben  den  Massstab  1 :  3000000.  Die  ausser-europäischen 
Erdtheile  sind  sämmtlich  in  verschiedenen  Massstäben  entworfen. 

Zur  Beurtheilung  der  Auswahl  der  Karten  lassen  wir  das  Inhaltsverzeichnis 
hier  folgen  :  1 )  Verschiedene  Erdansichten ;  2)  Europa,  orohydrographisch ;  3)  Europa, 
politisch;  4)  Spanien  und  Portugal;  5)  Frankreich;  6)  Italien;  7)  Grossbritannien; 
8)  Schweden,  Norwegen  und  Dänemark ;  9)  Holland  und  Belgien ;  10)  Deutschland, 
orohydrographisch;  11)  Deutschland,  politisch:  12)  Nord-Deutschland;  13)  Sud- 
Deutschland;  14)  Kaiserthum  Oesterreich;  15)  die  Schweiz;  16)  Europ.  Russland; 
17)  Europ.  Türkei  und  Griechenland;  18)  Asien;  19)  Afrika;  20)  Nord- Amerika  : 
21)  Süd-Amerika;  22)  Australien.  —  Wie  man  sieht,  fehlt  hier  zunächst  jenes  Blatt, 
das  in  den  meisten  Atlanten  die  Einleitung  bildet :  eine  Darstellung  mathematisch- 
geographischer  Verhältnisse;  wäre  das  nun  gleich  für  eine  den  hohem  Unterrichts- 
siufen  gewidmete  Kartensammlung  ein  kaum  zu  entschuldigender  Mangel,  so  macht 
sich  andererseits  dieser  Uebelstand  weniger  fühlbar,  wenn  wir  bei  Beurtheilung  der 
Klun'schen  Arbeit  wesentlich  die  Anforderungen  im  Auge  haben,  die  man  an  einen 
Hand-Atlas  stellen  darf.  Denn  zweifelsohne  wird  die  mathematisch-geographische 
Einleitungskarte  in  einem  solchen  Nachschlagewerk  viel  seltener  benutzt,  als  in 
einer  für  pädagogische  Zwecke  bestimmten  Sammlung.  —  Bedenklicher  will  un.s 
scheinen ,  dass  die  Vereinigten  Staaten  hier  keine  eingehendere  Berücksichtigung 
gefunden  haben;  sie  sind  nur  auf  der  Uebersichtskarte  des  nordamerikanischen 
Erdtheils  (in  1:  28000000)  vertreten,  nicht  aber  auf  einem  besonderen  Blatte  — 
was  doch  heute  wol  durchaus  erforderlich  sein  möchte.  Die  Beziehimgen  der  Verei- 
nigten Staaten  zu  den  europäischen  Kulturvölker  sind  ja  so  innige  geworden,  dass 
man  kaum  mehr  selbst  in  einem  Volksschul-Atlas  auf  eine  etwas  eingehendere  Dar- 
stellung der  Union  verzichten  darf;  zum  mindesten  hätte  Klun  (ähnlich  wie  er  das 
ja  z.  B.  auf  der  Karte  von  Australien  gethan)  den  wichtigsten  Theilen  der  Verei- 
nigten Staaten  einige  besondere  Berücksichtigung  auf  Nebenkärtchen  gönnen  sollen. 

Den  schwächsten  Punkt  des  vorliegenden  Atlas  bildet  seine  Terrain-Darstellun«». 
Dieselbe  befriedigt  nur  sehr  selten,  so  z.  B.  in  einigen  Partien  der  Karte  von 
Süd-Deutschland,  die  naturwahr  aufgefasst  und  auch  geschmackvoll  gezeichnet  sind. 
Im  Allgemeinen  dagegen  verräth  sie  eine  unvollkommene,  oftmals  geradezu  eine  total 
falsche  Auflassung  der  geographischen  Wirklichkeit.  Häufig  genug  treffen  vnr  hier  die 
noch  immer  nicht  selig  entschlafenen  Raupen,  die  auch  mit  Vorliebe  die  Wasserscheiden 
kennzeichnen.  So  sinkt  die  Terraindarstellung  im  Klun'schen  Atlas,  ähnlich  der  in 
älteren  Arbeiten  gewöhnlichen,  nicht  selten  überhaupt  zu  einer  blossen  schematischen 
Zeichensprache  herab,  statt  ein  orographisch  ähnliches  Bild  des  Originals  zu  liefern. 
Einen  altmodischen,  ungewandten  Typus  trägt  auch  die  technische  Ausfuhrung  des 
Terrains  zur  Schau,  das  an  jenen  schematischen  Charakter  erinnert,  welcher  fran- 
zösischen generalisirenden  Karten  so  häufig  eigen  zu  sein  pflegt.  Vor  allem  kommen 
die  gegenseitigen  Ueberhöhungs Verhältnisse  nur  ungenügend  zur  Veranschaulich ung ; 
so  z.  B.  sind  auf  der  Karte  von  Frankreich  die  Eifel  und  der  Idar-Wald  derartig 
behandelt,  als  ob  ihre  Erhebung  mit  jener  der  Berner  Alpen  auf  gleicher  Stufe 
stände. —  Europa  und  Deutschland  haben  jedes  eine  orohydrogTaphische  Uebersichts- 
karte, von  denen  namentlich  letztere  den  erwähnten  franz(>sischen  Typus  der  Terrain- 
zeichnung aufweist:  sauber,  stellenweise  geradezu  elegant,  aber  in  geographischer 
Hinsicht  ausdruckslos.  Das  Tiefland  (von  500*  abwärts)  ist  durch  einen  gut  gewählten 
grünen  Ton  von  dem  hellbraunen  Flächenkolorit  der  höheren  Landestheile  unter- 
schieden. Die  Detail- Ausführung  giebt  mehrfach  falsche  Bilder  (man  vergleiche 
z»  B.  Wasgenwald,  Vogelsgebirg,  Solling  auf  der  Karte  von  Deutschland !).  Depressionen 
sind  nirgends  bezeichnet.  Auf  der  Karte  von  Deutschland  widerspricht  ferner  die 
Isohypse  von  500'  sehr  oft  in  störendster  Weise  der  SchralTenzeichnung. 

Auf  den  übrigen  Blättern  Jfinden  wir  die  gewöhnliche  Terraindarstellung  durch 
schwarze  SchrafFen,  ohne  Unterstützung  durch  Isohypsen  oder  orographisches  Kolorit. 
Leider  lässt  eine  eingehendere  Betrachtung  dieser  Karten  nicht  selten  unzutrefTende 
Abbildungen  der  Relief- Verhältnisse  erkennen.  So  bildet  auf  dem  Blatte  Nro.  5 
(Frankreich)  der  Schwsu*zwald  eine  vom  Feldberg  bis  Heidelberg  laufende  schmale 


Besprechungen.  j|}g 

Raupe,  die,  nur  durch  das  Kinzigtbal  durchbrochen,  überall  gleiche  Erhebung 
za  besiteen  scheint.  Zu  einer  anderen  zusammenhängenden  und  in  allen  Theilen 
gleich  starken  Raupe  sind  Taunus,  Vogelsgebirge,  Rhön  und  Spessart  verknüpft. 
Ueberhaupt  zeigt  dieses  Blatt  besonders  deutlich  den  Hang  des  Zeichners,  Wasser- 
scheiden als  schmale,  langgezogene  Gebirgsketten  aufzufassen.  In  gleicher  Weise 
tritt  uns  auf  Blatt  11  -die  Schwäbische  Alb  als  eine  schmale  Kette  mit  gleichem 
.-Vbfall  nach  beid an  Seiten  entgegen,  die  bei  Donaueschingen  beginnt,  sich  auf 
der  württembergischen  Ostgrenze  nordwärts  fortsetzt  und  schliesslich  in  den  Steiger- 
wald übergeht  —  überall  ununterbrochen  und  stets  in  gleicher  Stärke !  Die  Boden- 
Erhebungen  in  der  Lüneburger  Heide,  in  Pommern,  West-  und  Ostpreusfeen  (!)  finden 
auf  demselben  Blatte  nicht  die  leiseste  Andeutung ,  wol  aber  sind  z.  B.  die  han- 
noversche Grafschaft  Hoya,  ferner  das  Grosse  Freie  (die  Landschaft  im  Osten  der 
Stadt  Hannover)  und  die  Münster'sche  Bucht  mit  ansehnlichen  Erhebungen  bedeckt ! 

Besser  gerathen,  stellenweis  sogar  in  hohem  Grade  naturwahr  ist  die  Terrain- 
darstellung auf  den  Blättern  12  und  13  des  Klun'schen  Atlas.  Wollen  wir  unser 
Urteil  über  die  Art  und  Weise,  in  der  auf  vorliegenden  Karten  die  vertikale  Ghede- 
rung  der  Erdoberfläche  abgebildet  worden ,  kurz  zusammenfassen ,  so  können  wir 
sagen,  dass  wir  hier  (von  wenigen  Blättern  abgesehen)  nur  Lithographenarbeit  vor  uns 
sehen,  nicht  aber  die  Stich-Reproduktionen  einer  wirklich  geographischen  Zeich- 
nung. Auf  geographischen  Werth  kann  diese  Terrain-Darstellung,  wie  gesagt  nur 
in  vereinzelten  Ausnahmefällen  Anspruch  machen  (so  auf  den  Blättern  12  und  13). 

Zu  günstigerem  Urteil  führt  die  Betrachtung  der  andern  Kartenbestandtheile 
des  Klun'schen  Atlas.  Freilich  könnte  z.  B.  die  Flusszeichnung  mitunter  harmo- 
nischer sein,  die  gegenseitigen  Stärkeverhältnisse  der  verschiedenen  Ströme  mehr 
betonen ;  ferner  tritt  sehr  oft  die  Küstenlinie  nur  überaus  unklar  hervor ;  das  Kolorit 
ist  nicht  selten  unzweckmässig.  Im  Grossen  und  Ganzen  muss  jedoch  anerkannt 
werden,  dass  die  Ausführung  der  Situation  eine  befriedigende  ist;  die  Auswahl  der 
aufgenommenen  und  der  benannten  Objekte  verdient  in  den  meisten  Fällen  als  eine 
sehr  geschickte  bezeichnet  zu  werden. 

Wenngleich  ein  so  wichtiges  Element,  wie  die  Terraindarslellung ,  uns  miss- 
jrlückt  erscheinen  will,  so  stehen  wir  doch  nicht  an,  andererseits  manche  Vorzüge  des 
Klun'schen  Atlas  gern  anzuerkennen :  eine  geschickte  Auswahl  der  Karten  und  der  in 
ihnen  aufgenommenen  Objekte,  sowie  eine  gute  Bearbeitung  der  Situation  vereinigen 
sich  mit  einem  sehr  handlichen  Format  und  überaus  billigem  Preise,  um  die  Samm- 
lung zu  einem  brauchbaren  kleineren  Hand-Atlas  zu  machen.  Wir  glauben,  dass 
eine  Neubearbeitung  des  Atlas,  welche  diesen  genannten  Vorzügen  den  einer  guten 
Terrain  -  Darstellung  hinzufügen  wollte,  entschieden  als  „  Familien  -  Atlas "  viele 
Freunde  finden  würde;  dieselbe  dürfte  eben  zum  Hausgebrauch  den  unhandlicheren 
und  so  bedeutend  theureren  grossen  Hand- Atlanten  sehr  oft  vorgezogen  werden. 

5.  B.  Kozenn's  Geographischer  Schulatlas  für  Gymnasien,  Real-  und  Handelsschulen. 
25.  Aufl.  Grösstentheils  neu  bearbeitet  von  V.  v.  Haardt,  revidirt  v.  F.  Um- 
lauft.   Wien,  Hölzel,  1880.  —  3.60  fl.  ö.  W. 

Von  dieser  Kartensammlung  gilt  dasselbe,  wie  von  dem  im  vorigen  Hefte 
dieser  Zeitschrift  besprochenen  Stieler'schen  und  dem  Adami-Kiepert'schen  Schul- 
Atlas:  unter  der  Redaktion  eines  tüchtigen  Geogi'aphen  wandelt  sich  hier  ein  älteres 
Werk  allmählich  in  ein  volkommen  neues  um,  das  mit  jeder  neuen  Auflage  in 
höherem  Grade  den  Anforderungen  entspricht,  die  wir  bezüglich  des  wissenschaft- 
lichen Gebalts  und  der  technischen  Ausführung  stellen  müssen.  Dem  gegenüber 
lässt  sich  freilich  bei  derartigen  allmählichen  Erneuerungen  eine  keineswegs  uner- 
hebliche Schattenseite  nicht  vermeiden :  bis  die  totale  Neubearbeitung  abgeschlossen 
ist,  fehlt  selbstverständlich  einem  solchen  in  der  Umwandlung  begriffenen  Atlas  die 
in  pädagogischer  Hinsicht  so  dringend  wünschenswerthe  strengß  Einheitlichkeit  der 
Bearbeitung  der  ganzen  Kartensammlung;  Ungleichmässigkeiten  in  der  Terraindar- 
stellung (bezügUch  der  eigenthchen  Zeichnung  wie  auch  der  Unterstützung  *  durch 
Schichtenkolorit)  und  Wechsel  in  den  Null-Meridianen  sind  gewöhnlich  die  zunächst 
ins  Auge  fallenden  äusseren  Zeichen  solcher  Uebergangsperioden.  Der  Kozenn'sche 
Atlas  hat  diesen  Zeitraum  bezüglich  der  Terraindarstellnng  bereits  zum  grössten 
Theüe  überstanden,  dagegen  ist  die  Umänderung  der  Ferro-Zählung  in  die  englische, 

KettUr's  Zeitschrift  Bd.  II.  8 


100  ß«sprechungen. 

die  trotz  ihrer  pädagogischen  Verwerflichkeit  leider  in  der  Neubearbeitung  des  Atlas  Ein- 
gang fand,  nur  erst  bei  wenigen  der  Karlen  eingeführt,  wird  daher  voraussichtlich  noch 
auf  längere  Zeit  eine  empfindliche  Schädigung  des  Atlas  für  diejenigen  bilden,  welche 
beim  erdkundlichen  Unterrichte  auf  die  gegenseitigen  Lagenverhältnisse  der  Länder 
hinsichtlich  der  Längen-  und  Breitengrade  etwas  eingehendere  Rücksicht  nehmen. 

Die  Kozenn*sche  Kartensammlung  gehört  zu  den  theuerstfen,  aber  auch  zu  den 
reichsten  Schul-Atlanten;  sie  zählt  nicht  weniger  als  50  Karten.  Als  Einleitung 
dienen  drei  Blätter:  1)  Figuren  zur  mathematischen  Geographie;  2)  Erd-Ansichten 
(die  zwar  eine  in  dieser  Kleinheit  ziemlich  werthlose  Karte  der  Nordpolar-Länder 
enthalten,  dagegen  nicht  die  Halbkugeln  der  grössten  Land-  und  Wasserflächen); 
3)  Mercator- Weltkarte  (mit  eingezeichneten  Meeresströmungen,  bei  denen  jedoch  die 
warmen  und  kalten  nur  in  sehr  undeutlicher  Weise  unterschieden  wurden).  Alle 
übrigen  Blätter  des  Atlas  sind  rein  topographische;  die  physische,  ethnische  und 
Kultur-Geographie  ist  im  Kozenn'schen  Atlas  nidit  vertreten.  —  Schon  durch  den 
Inhalt  kennzeichnet  derselbe  sich  als  ein  specifisch  österreichisches  imd  ausschliess. 
lieh  für  den  Gebrauch  an  österreichischen  Schulen  bestimmtes  Unterrichtsmittel; 
die  Blätter  35—50  beschäftigen  sich  speciell  mit  österreichischer  Geogi*aphie. 

Diese  heimatskundlichen  Blätter  bilden  entschieden  auch  die  Stärke  des  Atlas; 
neben  einer  politischen  und  einer  orographischen  Uebersichtskarte  der  habsburgisclien 
Monarchie,  sowie  zwei  eben  solchen  der  Länder  der  ungarischen  Krone  treffen  wir 
hier  zehn  Specialkarten  der  cisleithanischen  Kronländer,  die  wir  nicht  anstehen,  zu 
den  vollendetsten  uns  bekannten  Schulkarten  zu  zählen,  bezüglich  ihrer  meisterhaften 
Terraindarstellung;  wir  erinnern  uns  z.  B.  nicht,  auf  andern  generalisirten  Karten  je 
eine  so  klare  und  geographisch  anschauliche  Darstellung  der  Karstbildungen  gesehen 
zu  haben,  wie  auf  den  Blättern  41  und  42  dieses  Atlas. 

Europa,  Asien  und  Amerika  haben  je  2  Erdtheilkarten  gefunden,  ein  orographi- 
sches  und  ein  politisches  Uebersichtsblatt;  mit  Ausnahme  Europa's  und  (was  leicht  zu 
vermeiden  gewesen  wäre)  Afrika's  haben  die  Erdtheilkarten  unter  sich  gleichen  Massstab. 

Die  europäischen  Länder  sind  zunächst  auf  einigen  Uebersichtsk arten  grösserer 
Theile  des  Erdtheils  dargestellt  und  sodann  in  14  Einzelblättern  für  die  Hauptstaaten. 
Die  zuerst  genannten  Karten  sind:  ein  orographisches  und  ein  politisches  uebersichts- 
blatt von  Mittel-Europa,  topographische  Uebersicht  der  Mittelmeer-Länder  (Doppel- 
blatt) und  orographische  Uebersicht  der  Alpenländer  (ebenfalls  grosses,  mehrfach 
geknicktes  Doppelblatt).  Besondere  Berg-  und  Flusskarten  sind  sodann  noch  Deutsch- 
land und  der  Schweiz  gewidmet. 

Den  aussereuropäischen  Ländern  sind  noch  zwei  speciellere  Blätter  zugewiesen, 
eines  für  Vorder-  und  Hinterindien  und  eines  für  die  Vereinigten  Staaten  und  Mexiko. 

Auf  den  speciellen  Berg-  und  Flusskarten  (die  übrigens  keineswegs  zu  ihrem 
Vortheile  die  Meere  noch  durch  das  die  Kostendetails  bei  den  kleinen  Formen 
generalisirter  Karten  so  sehr  gefährdende  „ripple water"  darstellen)  ist  die  Terrain- 
zerchnung  durch  einen  grünen  Flächenton  für  die  Tieflande  und  den  übRchen  brau- 
nen für  die  Berglandschaflen  unterstützt;  freilich  wird  nirgends  ein  exakter  Höhen- 
werlh  für  diese  beiden  Farben  genannt.  Die  Sorgsamkeit  der  Grenzbestimmung 
zwischen  beiden  lässt  gelegentlich  zu  wünschen  übrig;  z.  B.  sind  auf  Nr.  i2  der 
Fläming  und  die  Niederlausitzer  Höhenzüge  mit  dem  Braun  der  Gebirgsländer  über- 
zogen, dagegen  die  ost-  und  westpreussischen  Erhebungen  nicht.  Die  Bezeichnung  Tief- 
land ist  zugleich  für  die  niedrigste  Erhebungsstufe  und  für  die  (auch  durch  die  Zeich- 
nung nicht  kenntlich  gemachten)  Depressionen  angewandt.  Die  Terrainzeichnung  ist  bis 
auf  vereinzelte  Ausnahmen  stets  klar  und  naturgetreu ;  dass  dieselbe  bald  schwarz,  bald 
grau,  bald  braun  gedruckt  wurde,  ist  unwesentlich,  aber  immerhin  kein  Vorzug. 

Als  rein  topographische  und  speciell  für  Oesterreich  bestimmte  Kartensanimlung 
verdient  der  Kozenn'sche  Atlas  wegen  seines  Inhalts  wie  seiner  Ausarbeitung  dem- 
nach unsere  vollste  Anerkennung. 


Besprechungen.  {(/J 

6.  E.  ?•  Sydow:  Schal-Atlas  in  42  Karten.  —  33.  Auflage.  Gotha,  Justus  Perthes, 
1881.  —  4,60  M. 

Der  Sydow*sche  Schul- Atlas  wird  heute  in  vielen  Beziehungen  durch  andere 
neuere  Kartensammlungen  übertrofTen  und  erfreut  sich  gleichwol  noch  immer 
einer  sehr  grossen,  vielleicht  der  grössten  Verbreitung  an  den  höheren  Unterrichts- 
anstaiten  Deutschlands. 

Eine  Hauptursache  dieses  auffallend  scheinenden  Verhältnisses  dürfte  in  dem 
Umstände  zu  suchen  sein,  dass  S.s  Arbeit  gleich  bei  ihrem  ersten  Erscheinen  auf 
ein  überaus  wichtiges  Element  der  Erdkunde,  das  bis  dahin  in  den  Schul-Atlanten 
nur  ungenügend  betont  wurde,  ein  besonderes  Gewicht  gelegt ;  später  haben  zwar 
die  meisten  anderen  Atlanten  dies  Beispiel  befolgt,  und  nicht  wenige  haben  in 
jenem  Punkte  dann  bedeutend  Besseres  geleistet,  als  Sydow  —  aber  letzterem 
gebührt  eben  doch  die  Anerkennung,  dass  er  der  Erste  war,  der  diesen  besseren  Weg 
mit  Erfolg  einschlug.  Wir  sprechen  von  der  Berücksichtigung  der  „natürlichen*' 
ideographischen  Grundlagen  gegenüber  der  politischen  Geographie.  Es  ist  ja  erklär- 
lich, dass  derjenige  Atlas,  welcher  in  einer  so  wesentlichen  oder  geradezu  der 
wesentlichsten  Hinsicht  zuerst  den  richtigsten  Weg  einschlägt,  sich  diesem  grossen 
Verdienste  entsprechend  in  der  Gunst  des  geographischen  Publikums  festsetzt 
und  dass  andere  spätere  Atlanten  ihm  auf  längere  Zeit  hin  nur  schwer  Konkurrenz 
machen  können  —  selbst  wenn  sie  in  einem  oder  dem  anderen  Punkte,  wie  bei 
ihrer  grösseren  Jugend  leicht  erklärlich.  Besseres  bieten. 

Die  Geschichte  der  Kartographie  wird  einst  wegen  dieses  Verdienstes  den 
Sydow'schen  SchuNAtlas  als  denjenigen  bezeichnen,  der  die  erste  gi'osse  Reform 
auf  dem  Gebiete  der  Schulkartogi'aphie  siegreich  angebahnt  hat.  —  Die  im  Herbst 
1847  geschriebene  Vorrede  des  Werkes  sagt  hierüber:  ,, Durch  möglichste  Verein- 
fachung der  politischen  Illumination  ist  es  gelungen,  das  natürhche  Bild  deutlich 
hervortreten  zu  lassen,  und  wo  die  Deutlichkeit  gefährdet  war,  da  ist  zu  getrennten 

Darstellungen  Zuflucht  genommen  worden Zweifarbiger  Druck   dünkte  mir 

nothwendig  zur  Entielung  eines  bestimmten  scharfen  Ausdruckes  des  Landesbildes. 
Damit  sich  Wasser  und  Land  streng  von  einander  scheide,  hat  alles  Wasser  da,  wo 
es  sich  zu  Meer  und  See  erweitert  und  in  Morästen  mit  dem  Lande  vermengt, 
durch  schwarze  Schraffirung  einen  grauen  Ton  erhalten,  und  da,  wo  es  sich  in 
enge  Betten  zusammendrängt,  laufen  die  Schraffirstriche  zu  starken  schwarzen 
Linien  zusammen.  Hierdurch  ist  dem  Wasser  sein  Recht  geworden;  es  ei'scheint 
durch  selbständige  Bezeiclmung  in  der  Bedeutung,  welche  es  in  der  Natur  hat, 
welche  aber  sonst  selten  genug  hervorgehoben  wird.  Alles  Land  ist  in  Braun 
schattirt,  und  zwar  so,  dass  sich  das  Tiefland  von  0  bis  300  Fuss  Höhe  durch 
gleichmässige  engere  Schraffirung,  das  Uebergangs-,  also  das  Flach-  und  Hügelland 
zwischen  300  bis  500  und  600  Fuss  Höhe  durch  weitläufige  und  demnach  heller  er- 
scheinende Schraffirung  auszeichnet  vor  allen  Erhebungen  des  Bodens  von  mehr 
wie  600  Fuss,  deren  Oberflächen  weiss  erscheinen.  Die  Abfillle  der  Berg-  und 
Gebirgslandschaften  sind  je  nach  Steilheit  und  Höhe  durcli  stärkere  oder  feinere, 
durch  mehr  oder  weniger  Bergstriche  nach  den  Regeln  der  Situations-Zeichenkunst 
bezeichnet,  und  der  Charakter  der  Gebirgszeichnung  strebt  darnach,  das  natürliche 
Relief  des  Bodens  möglichst  treu  zur  Anschauung  zu  bringen.*' 

.  Sydow  hatte  also  erkannt,  dass  er  jenes  Ziel,  dessen  konsequentes  Festhalten 
eben  sein  grösstes  Verdienst  ist  (die  hinreichende  Betonung  der  horizontalen  und 
der  vertikalen  Erdoberflächen-Gliederung),  fiir  pädagogische  Zwecke  durch  ein- 
fache Bergschraffirung  nicht  erreichen  könne;  dass  es  hierfür  vielmehr  erforderlich 
sei,  die  Unterstützung  des  Flächenkolorits  zu  Hilfe  zu  nehmen,  um  dadurch  die 
gegenseitigen  Höhen  Verhältnisse  der  Landestheile  wirksam  hervortreten  zu  lassen. 
Ein  eigentliches  Flächenkolorit  im  strengen  Wortsinne  scheint  freilich  ursprünglich 

8* 


log  Besprechungen. 

nicht  durchgeführt  zu  sein  ;  vielmehr  suchte  Sydow  zunächst  (nach  den  Mittbeilungen 
djes  Vorworts)  die  Wirkung  kolorirter  Flächen  lediglich  durch  Schraffirungsstufen 
in  der  zugleich  für  die  eigentliche  Terrainzeichnung  angewandten  braunen  Farbe  zu 
en-eichen;  er  würde  ja  in  der  That  hierdurch  drei  das  wirkliche  Flächenkolorit 
ersetzende  Ton-Stufen  erzielt  haben:  dunkelbraun,  hellbraun  und  weiss  —  wenn 
nicht  dieselbe  braune  Farbe  zu  gleicher  Zeit  für  die  Terrainzeichnung  angewandt 
worden  wäre!  Indem  aber  das  Letztere  geschah,  entstand  naturgemäss  in  zahlreichen, 
ja  in  den  meisten  hochgelegenen  Partien,  die  sich  nach  Sydow's  Idee  weiss  vor 
den  niedrigeren  Bodenanschwellungen  hervorheben  sollten,  durch  die  Anhäufung  der 
braunen  Gebirgsschraffen  eine  Abschwächung  das  Weiss  und  eine  mehr  oder 
minder  grosse  Annäherung  an  die  braunen  Flächentone  der  niedrigeren  Stufen  (bei- 
läufig ein  Beispiel  für  die  grössere  praktische  Verwendbarkeit  desjenigen  Schichten- 
kolorirsystems,  das  seine  dunkelste  Stufe  in  die  ohnehin  durch  die  stärkere  Terrain- 
zeichnung dunkleren  höchsten  Schichten  legt ;  bei  dem  entgegengesetzten  System 
wird  die  beabsichtigte  Hell -Wirkung  der  höchsten  Erhebungsstufen  eben  durch 
die  gerade  dort  stärkste  Terrainzeichnung  naturgemäss  mehr  oder  weniger  illusorisch 
werden).  —  Sydow  hat  dann  auch  jedenfalls  die  ungenügende  Wirkung  der  in 
seinem  Vorwort  beschriebenen  Methode  erkannt  und  deswegen  (vielleicht  erst  in 
späteren  Auflagen?)  die  Tiefländer  durch  Bedeckung  mit  einem  grünen  Farbenlone 
von  den  Hügel-  und  Berglandschaften  getrennt. 

Es  sei  uns  bei  dieser  Gelegenheit  die  Notiz  zur  Geschichte  der  Schulkailo- 
graphie  gestattet,  dass  auch  der  von  M.  Oppermann  Anfangs  der  fünfziger  Jahre  zu 
Hannover  publicirte,  in  methodologischer  Beziehung  ausserordentlich  interessante 
Schulatlas  bereits  die  orographischen  Verhältnisse  durch  Höhenschichtenkärtchen 
in  Flächenkolorit,  die  dem  Hauptblatte  eines  jeden  Landes  als  Nebenkärtchen 
beigegeben  waren,  in  energischer  Weise  betonte;  irren  wir  nicht,  so  existirten  die- 
selben als  Handzeichnungen  für  den  Gebrauch  der  Schüler  sogar  schon  mehrere 
Jahre  vorher.  Da  aber  einerseits  Oppermann  die  speciell  orographischen  Darstellungen 
kleinen  Nebenkärtchen,  nicht  denselben,  (wie  Sydow)  die  Hauptkarten  zuwies;  und 
da  andererseits  äussere  Umstände  das  Bekanntwerden  der  ihrem  Entwurf  nach  hoch- 
beachtenswerthen  Oppermann'schen  Arbeit  verhinderten,  so  ist  Sydow's  Atlas  mit 
Recht  als  der  bahnbrechende  Reformator  auf  einem  wichtigen  Gebiete  der  Schul- 
kartographie zu  betrachten. 

Auf  der  Gebirgskarte  der  Schweiz  hat  Sydow  in  der  Terrainzeichnung  einen 
interessanten  Versuch  gemacht,  durch  verschiedene  Schraffirungsweisen  die  Aus- 
drucksfähigkeit des  Bildes  zu  erhöhen.  Der  Wunsch,-  die  zur  Darstellung  der 
Böschungs-,  resp.  der  Erhebungsverhältnisse.  dienenden  Schraffen  oder  Isohypsen 
gleichzeitig  zur  Ausdrückung  anderer  Verhältnisse  zu  benutzen ,  hegt  ja  sehr  nahe ; 
so  lange  es  sich  da  wieder  um  orographische  Ziele  handelt,  sind  derartige  Ver- 
suche gerechtfertigt  und  mitunter  erfolgversprechend;  sucht  man  aber,  wie  bei 
der  Isohypsenzeichnung  mehrfach  geschehen  ist,  fremde  oder  nur  sehr  entfernt 
verwandte  Elemente  durch  Variationen  in  der  Schraffen-  resp.  Isohypsenzeichnung 
(durch  verschiedene  Farbe  derselben  z.  B.)  in  das  Bild  hineinzutragen,  so  muss 
das  entschieden  als  eine  Verirrung  bezeichnet  werden.  Gar  leicht  bringt  zudem 
diese  Verirrung  die  Gefahr  mit  sich,  den  ersten  und  ursprünglichen  Zweck  der 
Schraffen  und  Isohypsen  durch  das  fremde  Element  abzuschwächen.  Bleibt  die 
Benutzung  der  Variation  dagegen  innerhalb  der  Ziele  orographischer  Zeichnung,  so 
hat  ein  derartiger  Versuch  manches  für  sich,  obwol  die  Schwierigkeit  einer  zweck- 
entsprechenden Ausführung  nicht  zu  verkennen  ist;  wir  finden  solche  Benutzung 
verschiedenartiger  Schraffirungsweisen  z.  B.  auf  schwedischen  Generalstabskarten 
und  auf  officiellen  topographischen  Karten  der  Vereinigten  Staaten.  —  Sydow  hat 
auf  genanntem  Blatte  die  üblichen  VertikalschrafTen  (also  die  senkrecht^auf  dem 
Wasserlaufe  stehenden)    für  die    Darstellung    der    „nicht-alpinischen   Erhebungen" 


Besprechungen.  109 

benutzt,  dagegen  für  die  Zeichnung  der  ,, Boden-Erhebungen  mit  Alpencharakter** 
die  Horizontalsch raffen  (also  dem  Wasserlaufe  parallel  streichende)  benutzt,  die  z.  B. 
aus  den  spanischen  Generalstabskarten  bekannt  sind ;  dieselben  werden  von  einigen 
leichten  Vertikalschraffen  durchkreuzt,  die  zur  Verstärkung  des  Reliefbildes  dienen. 
Wir  gestehen,  dass  uns  die  Betonung  des  Unterschiedes  zwischen  den  alpinen  und 
den  nicht-alpinen  Erhebungen  weit  besser  durch  den  unseres  Wissens  zuerst  von  C. 
Vogel  auf  seiner  berühmten  Uebersichtskarte  der  Schweiz  im  Stieler'schen  Hand- 
Atlas  angewandten  Wechsel  der  Beleuchtung  erreicht  zu  sein  scheint.  Wech- 
seln wir  zwischen  senkrechter  und  schiefer  Beleuchtung,  so  lassen  sich  doch  immer 
die  beiden  betr.  Gebiete  organisch  mit  einander  verbinden,  während  sie  bei  dem 
Wechsel  der  Schraffirungsweise  stets  mehr  oder  minder  unvermittelt  neben  einander 
stehen  werden. 

Neben  der  obenerwähnten  Aehnlichkeit  des  Sydow'schen  Atlas  mit  dem  Opper- 
mann's  haben  diese  beiden  schon  so  alten  Kartensammlungen  noch  einen  anderen 
Verwandtschaftspunkt,  den  sie  aber  leider  mit  sehr,  sehr  wenigen  anderen  und  neueren 
Atlanten  theilen:  nämlich  eine  pädagogische  Beschränkung  in  der  Wahl  der  aufzu- 
nehmenden und  der  zu  benennenden  geographischen  Objekte;  es  ist  überflüssig, 
daran  zu  erinnern,  wie  selten  in  dieser  Beziehung  sog.  ,, Schulatlanten''  bedenken, 
dass  sie  ein  für  die  Schule  bestimmtes  Unterrichtsmittel  sein  sollen ,  nicht  aber 
ein  Nachschlagewerk  für  andere  Zwecke.  Sydow's  und  Oppermann's  Arbeiten  können 
da  als  durchaus  nachahmenswerthe  Vorbilder  gelten. 

Der  vorliegende  Atlas  ist  nicht  direkt  vom  Steine,  sondern  von  hochgeätzten 
Zinkplatten  gedruckt,  was  mancherlei  Nachtheile  hat.  So  u.  a.  den  der  schwieri- 
geren Eintragung  von  Korrekturen.  Das  macht  sich  recht  empfindlich  bemerkbar,* 
da  in  dieser  neuesten  Auflage  der  Sydow'schen  Arbeit  verschiedene  sehr  veraltete 
Darstellungen  sich  finden  —  was  wir  sonst  gerade  bei  den  Publikationen  der 
Peithes'schen  Anstalt  nicht  gewohnt  sind.  (Vgl.  die  Darstellung  der  innerafrikani- 
schen Flüsse  und  Seen  auf  Nr.  2,  4,  5;  das  Fehlen  des  Franz-Josef-Landes  auf 
Nr.  2,  28  und  29;  Tarim  und  Lob  Nor  auf  28,  29  und  31;  San-Bo  auf  denselben 
Blättern;  Alexander-Land  auf  Nr.  36,  u.  a.  m.)  Ebenso  störend  ist  das  Fehlen  der 
Verhältniszahl  bei  den  Massstäben. 

Wird  Sydow's  Atlas  gleich  in  wichtigen  Punkten  durch  neuere  Arbeiten  über- 
troffen, so  dürfen  wir  nicht  vergessen,  dass  die  letzteren  in  mancher  Beziehung 
auf  seinen  Schultern  stehen.  Der  ehrenvolle  Platz,  den  vorliegende  Kartensamm- 
lung in  der  Geschichte  der  Schulkartographie  einnimmt,  bleibt  dadurch  unberührt. 

7.  A.  Steinhäuser:    Atlas  zum  geographischen  Unterrichte  in  den  österreichisch- 
deutschen Schulen.  —  Wien,  Artaria  &  Co.,  1879.  —  4.60  fl.  ö.  W. 

Die  Karten  dieses  Atlas  sind  im  Inhaltsverzeichnis  des  Titelblattes  in  sechs 
Abtheilungen,  „Heften'*,  gruppirt.  Für  jede  dieser  Abtheilungen  ist  ein  ziemlich 
umfangreicher  begleitender  Text  beigefügt,  der  ein  förmliches  Lehrbuch  bildet, 
sogar  mit  Aufnahme  jener  an  den  Schüler  gerichteten  Fragen,  die  in  vielen  elemen- 
taren Unterrichtsbüchern  beliebt  sind.  Von  der  Besprechung  dieses  etwa  30  Folio- 
seiten umfassenden  Textes  müssen  wir  natürlich  an  dieser  Stelle  absehen,  da  wir 
nur  den  Atlas  selbst,  also  die  Kartensammlung,  hier  im  Auge  haben. 

Die  letztere  umfasst  48  Karten,  und  zwar  in  folgender  Berücksichtigung  des 
Stoffes:  Nr.  1,  Stellung  der  Erde  im  Weltgebäude;  2,  Erklärung  der  Landkarten- 
zeichen; 3,  Planigloben;  4,  16—25,  Erdtheil-Karten ;  5,  26-31,  Karten  von  Mittel- 
Europa;  7,  8,  32—40,  47,  48,  Karten  der  europäischen  Staaten;  9—15,  die  öster- 
reichischen Kronländer;  6,  41 — 44,  Karten  einzelner  Gebiete  fremder  Erdtheile. 

Unter  den  drei  einleitenden  Karten  ist  die  zweite  hervorzuheben,  die  eine 
leider  in  so  vielen,  selbst  in  sonst  vorzüglichen  Schul-Atlanten  fehlende  Anleitung 


4)0  Besprochungon. 

zum  Kartenlesen  enthält.  Dass  einige  dieser  zur  Erklärung  dienenden  Zeichnungen 
nicht  Phantasiebilder  sind,  sondern  dass  auf  kartographischen  Abbildungen  wirklich 
existirender  Erdgebiete  die  entsprechenden  Erklärungen  eingetragen  wurden ,  ist 
entschieden  sehr  zu  loben.  Im  Einzelnen  Hesse  sich  bezüglich  der  Ausführung  der 
Zeichnung  einiges  tadeln,  indessen  bleibt  immerhin  die  Aufnahme  eines  solchen 
anschaulich  definirenden  Blattes  durchaus  nachahmenswerth.  —  Unter  den  Planigloben 
des  dritten  ßlattes  fehlen  die  Halbkugeln  der  grössten  Wasserfläche  und  der  grössten 
Landfläche.  Unseres  Erachtens  sollte  das  die  Hemisphären  darstellende  Blatt  eines 
for  höhere  Unterrichtsstufen  bestimmten  Atlas  stets  dazu  benutzt  werden,  die  durch 
die  verschiedenartigen  Projektionsweisen  bedingten  verschiedenartigen  Grade  der  Ver- 
zerrung des  Bildes  zu  veranschaulichen;  in  den  Karten  der  einzelnen  Länder  kann 
dieses  so  wichtige  Moment  ja  nicht  mehr  zur  vergleichenden  Darstellung  gebracht 
werden. 

Wenden  wir  uns  zu  den   Erdtheilk arten ,  so   müssen  wir  da  zunächst  einen 
wesentlichen  Mangel  hervorheben,    der   leider  allen    Blättern  des  Atlas  anhaltet: 
es  fehlt  auf  jeder  Karte  jegliche  Angabe  des  Massstabes ;   weder  die  Verhältniszahl, 
noch  ein  Kilometer-  oder  Meilenstab   sind  irgendwo   zu   entdecken.     (Wir    wollen 
jedoch  nicht  unerwähnt  lassen,  dass,  wie  die  Prüfung  ergiebt,  die  aussereuropäischen 
Erdtheile  unter  einander  gleichen  Massstab  haben.)  —   Bei  den  Erdtheilen  Europa, 
Asien,  Nord-  und  Südamerika   sind  das  politische  und  das  orographische  Element 
auf  besonderen,    nebeneinandergestellten  Blättern  behandelt;    bei  Afrika  und  Au- 
stralien ist   das  nicht  der  Fall.     Europa  finden   wir  sogar  in  zwei  orographischen 
Blättern  dargestellt,  die  jedoch  beide  wegen  ungenügenden  Terrainstichs  und  schiech- 
ten Drucks  nicht  befriedigen  können.     Ebenso  wenig  klai*  ist  die  Tarraindarstellung 
auf  den  Blättern  der  fremden   Erdtheile,   was  anscheinend  namentlich  Schuld  des 
nachlässigen  Druckes  ist;  vielleicht  sind  auch  die  Steine  bereits  zu  sehr  abgenutzt 
gewesen  und  haben  daher  so  schlechte  Abdrücke  gegeben.    Die  Zeichnung  da- 
gegen scheint,  soweit  solche  überhaupt  noch  deutlich  zu  erkennen  ist,  ursprünglich 
gut  gewesen  zu  sein.     Der  Stein,  mit  dem  das  blau  schraffirte  Meer  auf  den  oro- 
graphischen Karten  gedruckt  wurde,  ist  auch  zur  Hervorhebung  der  höchsten  Berg- 
gipfel durch  blaue  SchrafTen  benutzt  worden;  da  nun  derselbe  Stein  unverändert 
auch  für  die  entsprechende  politische  Karte  gebraucht  wurde,  so  hat  letzlere  natür- 
lich auch  die  blauen  Berggipfel  erhalten;  es  ist  das  eine  Nachlässigkeit  des  Drucks, 
die  um  so  störender  wirkt,  da  die  Zeichnung  der  Berggipfel  im  Drucke  meist  zu 
blauen  Flecken  verdorben   wurde,    die  nun  auf  der  politischen  Karte   wie  kleine 
Enklaven  fremder  Staaten  erscheinen.   —  In  ihren  Details  entspricht  die  Zeichnung 
dieser  Karten  nicht  immer  dem  Stande  unserer  Kenntnis  der  fremden  Erdtheile  im 
Jahre   1879,   d.  i.    dem  Publikationsjahre   des  uns   vorliegenden   Exemplares.     So 
haben  u.  a.  auf  der  Karte  von  Asien  der  San-Bo,  der  Tarim  und  Lob-Nor,  der 
Oberlauf  des  Amu-Darja,  die  Taimy r-Halbinsel ,  der  Unterlauf  des  Hoang-Ho  noch 
eine  i.  J.  d879  bereits  als  unrichtig  bekannte   alte   Darstellung  behalten.     Dasselbe 
gilt    bezOghch   des  Bildes,   das  die   mittel-afrikanischen  Seen   und  Flüsse  auf  der 
Karte  von  Afrika  gewähren;  auch  von  dem  gebirgigen  Charakter  Tibesti's  ist  noch 
nichts  zu  entdecken.     In  Australien  vermissen  wir  den  Amadeus-See.  —  Auch  die 
Entdeckung  der  österreichischen  Nordpol-Expedition,  das  Franz-Josef-Land,  ist 
in  diesem  österreichischen  Atlas  nicht  berücksichtigt  worden. 

Wie  das  obige  Inhaltsverzeichnis  zeigt,  besitzt  der  Atlas  mehrere  „Karten 
von  Mittel- Europa'*.  Jede  derselben  umfasst  ganz  Mittel- Kuropa,  von  Paris  bis 
Odessa  und  von  Neapel  bis  Kopenhagen,  sodass  wir  hier  ein  grösseres  Gebiet  in 
seinem  Zusammenhange  behandelt  finden,  und  zwar  ein  ja  voraüglich  zu  Ver- 
gleichungen  anregendes.  Das  erste  dieser  Blätter  bildet  eine  hydrographische 
Uebersichtskarte,  nach  Stromgebieten  kolorirt;  vielleicht  würde  diese  Karte  noch 
instruktiver,  wenn  alle  in  das  Meer  mündenden  Stromgebiete  nur  mit  einer  Grenze 


Besprechungen.  ^^i 

umzogen  würden  (also  ohne^lächenkolorit  blieben),  und  dagegen  die  nicht  durch 
offene  VVasseiiäufe  mit  dem  Meere  verbundenen  Gebiete  in  Dalmatien  und  der 
Herzegowina  durch  Flächenkolorit  hervorgehoben  würden;  übrigens  konstruirt  das 
vorliegende  Blatt  auf  der  Grenze  von  West-  und  Ostpreussen  ein  in  Wirklichkeit 
nicht  existirendes  abflussloses  Gebiet,  indem  es  die  Drewenz  als  einen  etwa  bei 
Slrasburj^  entspringenden  und  in  den  See  von  Osterode  mündenden  Binnenduss 
darstellt.  Es  folgt  dann  eine  „Uebersicht  der  Höhenverhältnisse*',  eine  Höhen- 
schichtenkarte von  hervorragender  Klarheit;  dieselbe  unterscheidet  neun  Stufen  (0— 

m,  100-300',  aoo— 500',  500-1000',  looo— ^2000',  2000-4000',  4000— 8000',  8000— 

12000',  über  12000',  Depressionen  sind  also  leider  nicht  berücksicht).  Wenn  Petermann 
in  dem  Begleitwort  zu  seiner  berühmten  Reduktion  der  Hittich'schen  ethnographi- 
schen Karte  von  Russland  einst  betonte,  dass  bei  den  Karten  die  Technik  so  ganz 
ausserordentlich  den  Werth  beeinflusse,  so  gilt  das  besonders  und  in  voller  Stärke 
namentlich  von  Höhenschichtenkarten;  denn  wieviel  hier  der  exakte  Farbendruck 
und  geschujackvolles  logisches  Kolorit  zu  bedeuten  haben,  und  wie  andererseits 
eine  ungeschickte  technische  Reproduktion  die  werthvollste  Zeichnung  schädigen 
kann  —  das  zeigt  z.  B.  zur  Genüge  die  eben  durch  die  Reproduktion  entschieden 
geschädigte  Isohypsenkarte  Deutschland 's  von  Leipoldt  (in  Andree-Peschel's  physi- 
kali^h-statistischem  Atlas  des  deutschen  Reichs).  Die  vorliegende  Karte  Stein- 
hausers zeichnet  sich  durch  gute  technische  Herstellung  aus;  der  Druck  der  Farb- 
platten ist  befriedigend  und  die  Wahl  der  Farben  für  die  einzelnen  Schichten  eine 
sehr  geschickte,  zweckentsprechende;  was  in  dieser  Hinsicht  die  Karte  vor  vielen 
anderen  gleichfalls  dem  Hauslab'schen  System  der  Schichten-Abtönung  folgenden 
Isobypsenkarten  nach  unserer  Ansicht  auszeichnet ,  ist  die  strenge  Durchführung 
des  einmal  angenommenen  Systems,  indem  die  niedrigste  Schicht  weiss  bUeb  und 
alle  folgenden  sich  mit  zunehmender  Höhe  zunehmend  verdunkeln;  es  erscheint 
uns  diese  einheitliche  Durchführung  ein-  und  desselben  Systems  viel  logischer,  als 
die  häufiger  übliche  Trennung  der  Erhebungsstufen  in  zwei  Abtheilungen,  von  denen 
die  eine  (die  niedrigeren  Erbebungsstufen ,  das  sog.  Tiefland  umfassend)  nach 
Sonklar'scher  Methode  (also  je  höher,  desto  heller)  kolorirt  wird,  die  anderen 
(welche  die  höheren  Erhebungsstufen  umfasst)  dagegen  nach  der  Hauslab'schen 
(also  je  höher,  desto  dunkler);  hebt  man  nur  das  Meer  durch  Farbe  oder  schwarze 
SchrafTen  genügend  hei-vor,  so  heben  sich  die  Küstenformen  ja  auch  bei  weissge- 
lassener  niedrigster  Erhebungsstufe  vollkommen  deutlich  ab  —  wie  das  z.  B.  Stein- 
hauser*s  vorliegende  Karte  zeigt.  —  Diesem  Blatte  folgt  eine  Darstellung  der  relativen 
Bevölkerung;  dieselbe  behält  die  Grenzen  der  bei  der  Berechnung  zu  Grunde  ge- 
legten administrativen  Einheiten  bei  und  giebt  in  Folge  dessen  wieder  einen  Beweis, 
wie  ungenügende  geographische  Resultate  dieses  Verfahren  giebt;  ausserdem  wird 
die  Wirkung  durch  ungeschickte  Farbenwahl  noch  beeinträchtigt.  Auf  der  hydro- 
i^'raphischen  Karte  hat  St.  ausser  den  mit  Namen  bezeichneten  Städten  auch  noch 
fiir  alle  anderen  über  10000  Einw.  zählenden  Orte  Zeichen  eingetragen ,  dieselben 
aber  unbenannt  behissen;  diese  Arbeit  wäre  wol  auf  der  Karte  der  Bevölkorungs- 
dichtigkeit  besser  am  Platze  gewesen  als  dort,  indem  sie  hier  eine  interessante 
und  dem  sonstigen  Zwecke  des  Blattes  engverwandte  Ergänzung  gebildet  hätte.  — 
f3er  Darstellung  der  relativen  Bevölkerung  schliesst  sich  eine  solche  der  ethnogra- 
phischen Verhältnisse  an;  dieselbe  dürfte  bei  einer  neuen  Auflage  des  Atlas  einer 
eingehenden  Revision  in  manchen  Einzelheiten  zu  unterziehen  sein.  —  Auf  der 
folgenden  üebersichtskarte  der  mittel-europäischen  Eisenbahnen,  Telegraphen-  und 
Dampfschiflslinien  sind  die  letzteren  beiden  Verkehrsmittel  durch  kaum  von  einander 
zu  unterscheidende  Farben  gegeben ;  die  der  Karte  als  Bemerkung  aufgedruckte 
Aufzählung  von  Provinzen  und  Staaten  giebt  der  preussischen  Rheinprovinz  den 
Namen  Niederrhein,  giebt  der  Provinz  Hannover  nur  einen  „Regierungsbezirk" 
(und  zwar  ,, Hannover**,  dem  die  Landdrosteien  Hildesheim,  Lüneburg,  Stade,  Os- 


^^2  Besprechungen. 

nabrück  und  Emden  untergeordnet  sind),  zählt  das  zu  Hannover  gehrirende  Jahde- 
Gebiet  als  besondere  administrative  Einheit  neben  den  Provinzen  auf,  nennt  die 
übrigen  deutschen  Staaten  „mit  Preussen  verbündet**  (spricht  dagegen  nirgends 
von  einem  deutschen  Reiche),  nennt  in  Württemberg  einen  ,,Yaxt-Kreis"  und  ver- 
weist bezüglich  der  Provinz  Oberhessen  auf  die  Karte  des  Norddeutschen  Bundes; 
me  oben  erwähnt ,  trägt  das  uns  vorliegende  Exemplar  die  Bezeichnung :  „Aus- 
gabe 1879**.  —  Den  Schluss  der  mittel-europäischen  Blätter  macht  eine  politische 
Uebersichtskarte,  auf  der  in  der  Farbenerklärung  die  obige  Eintheilung  Hannovers, 
sowie  die  selbständige  Stellung  des  Jahde- Gebiets  und  der  württembergische 
„Yaxt-Kreis**  nochmals  wiederkehren. 

Die  meisten  nicht-habsburgischen  europäischen  Staaten  haben  die  mit  Recht  oft  ge- 
lobte Vertretung  durch  je  zwei  nebeneinanderstehende  Blätter  ein  und  desselben  Atlas 
gefunden,  von  denen  das  erste  der  Urographie,  das  zweite  der  politischen  Geographie  ge- 
widmet ist.  Die  orographischen  Karten  sind  jedoch  gänzlich  ohne  eingetragene  Namen. 

Der  Geographie  Oesterreichs  sind  speciell  elf  Blätter  gewidmet:  eine  politische 
Uebersicht  (bei  der  Vorarlberg  nicht  von  Tirol,  Görz  und  Triest  nicht  von  Istrien 
unterschieden  wurden),  eine  Höhenschichtenkarte,  eine  topographische  Uebersicht, 
eine  ethnographische  Karte  und  mehrere  Specialblätter  einzelner  Landestheile.^ 

Schliesslich  enthält  der  Atlas  sechs  Karten  einzelner  ausser-europäischer  Ge- 
biete: je  eine  politische  und  eine  orographische  Karte  von  Vorder- Asien  und 
Aegypten,  von  Vorder-Indien  und  von  den  Vereinigten  Staaten. 

Die  konsequente  Berücksichtigung  des  orographischen  Elements  durch  ein- 
gehendere Schichtenkarten  zeichnet  die  dem  Steinhauser*schen  Atlas  zu  Grunde 
liegende  Idee  vor  vielen  anderen  Kartensammlungen  rühmHch  aus;  für  fernere 
neue  Auflagen  möchte  sich  aber  wegen  mancher  bereits  veralteter  Einzelheiten 
eine  sehr  specielle  Revision  dringend  empfehlen. 

Henser's  Katalog  von  kartographisehen  Werken:  Atlanten, Karten, Plänen  etc. 
und  Veranschaulichungsmitteln  für  den  Unterricht  in  der  astronom.  Geographie. 
8%  283  S.  ~  Neuwied,  Heuser,  1877.  9  M. 

Jeder,  der  sich  geographischen  Studien  widmet,  wird  bald  und  häufig  den 
Wunsch  nach  einem  detailliiten  und  zuverlässigen  Kartenkataloge  empfinden.  Die 
in  periodischen  Schriften  (wie  in  der  Zeitschr.  der  Berlin.  Ges.  f.  Erdkunde,  in 
Peterraanns  Mittheil.,  in  der  Registrande  des  preuss.  Gr.  Generalstabs  etc.)  enthal- 
tenen Zusammenstellungen  neuer  kartographischer  Erscheinungen  bieten,  so  werth- 
voll  sie  sind ,  doch  in  Folge  der  durch  ihre  Publikationszeitpunkte  .  bedingten 
Zerrissenheit  nur  einen  unbequemen  Ersatz  für  einen  möglichst  erschöpfenden, 
methodisch  bearbeiteten  Kartenkatolog ,  dessen  naturgemässe  Ergänzungen  sie 
vielmehr  bilden  sollten. 

Einen  solchen  systematisch  bearbeiteten  Katalog,  ein  eigentlich  wissen- 
schaftliches Studienhilfsmittel  können  wir  nun  freilich  die  vorliegende  Arbeit  Heuser's 
nicht  nennen.  Eine  derartige  über  alle  Gebiete  der  Kartographie  sich  verbreitende 
methodische  erschöpfende  Arbeit  existirt  unseres  Wissens  überhaupt  noch  nicht; 
wol  aber  darf,  in  Ermangelung  einer  solchen,  die  Heuser'sche  Zusammenstellung, 
obgleich  ja  in  erster  Linie  für  den  praktischen  Gebrauch  der  Buchhändler  bestimmt, 
doch  zugleich  den  Geographen  als  ein  oft  brauchbares  Repertorium  empfohlen 
werden.  Dringend  zu  wünschen  wäre  freilich,  dass  die  Arbeit  bei  einer  eventuellen 
neuen  Auflage  einer  gründlichen  Reform  unterzogen  würde;  denn  wenn  auch  die 
Schrift  keinen  Anspruch  auf  den  ^amen  einer  wissenschaftlichen  Leistung  erhebt,  so 
dürften  doch  einige  der  ihr  anhaftenden  Mängel  unschwer  zu  beseitigen  sein,  und 
der  Käufer  des  Buchs  scheint  uns  das  bei  einer  ev.  zweiten  Ausgabe  um  so  eher 
verlangen  zu  dürfen,  als  der  Preis  ein  keineswegs  geringer  ist  (9  M.). 


Besprechungen.  üS 

Die  Anordnung  des  Materials  ist  nicht  eine  methodische,  nach  Hauptgruppen 
getheilte,  sondern  folgt  lediglich  der  alphabetischen  Reihenfolge  der  Titel.  Gewiss 
lässt  sich  das  im  Interesse  schnellen  und  bequemen  Nachschlagens  vertheidigen,  — 
aber  doch  nur  dann,  wenn  die  Art  der  Ausführung  eine  geschickte  ist,  die  ein  rasches 
Auffinden  des  Gesuchten  erleichtert.  Letzteres  ist  nun  leider  im  vorliegenden  Buch 
keineswegs  immer  der  Fall ;  vielmehr  ist  die  Registrirung  der  Titel  oft  in  so 
mechanischer  (um  nicht  zu  sagen  unlogischer)  Weise  erfolgt,  dass  es  mitunter  geradezu 
störend  erscheint.  Der  Titel  eines  Kartenwerks  darf  in  einem  Kataloge  (und  beson- 
ders in  einem  alphabetisch  geordneten)  doch  wol  kein  anderes  Wort  zur  schnellen 
Orientirung  an  seine  Spitze  stellen,  als  den  Namen  des  betr.  Autors  oder  des  dar- 
gestellten Landes;  Heuser  aber  hat  eine  grosse  Menge  kartographischer  Arbeiten 
nicht  nach  dieser  Weise  vertheilt,  nicht  für  jede  derselben  den  Platz  gesucht,  an 
dem  wir  sie  anK  schnellsten  finden  würden,  sondern  vielmehr  bei  zahlreichen  Titeln 
generalisirende  Namen  statt  der  Specialnamen  an  die  Spitze  gestellt.  So  müssen 
wir  überaus  viele  Titel  nicht  unter  dem  betr.  Autor-  oder  Ländernamen  suchen, 
sondern  unter  Rubriken,  wie  „Eisenbahnkarte,  Hand-Atlas,  Hand-  und  Eisenbahn- 
karte, Handkarte,  Hand-  und  Reisekarte,  Atlas,  Spezialkarte"  u.  s.  w.  Die  Rubrik 
„Kartenwerke"  umfasst  30  Oktavseiten,  „Plan'*  umfasst  6  Seiten  und  —  last,  not 
least  —  ,, Karte"  nicht  weniger  als  200  verschiedene  Arbeiten! 

An  Generalstabskarten  sind  ausser  den  deutschen  noch  die  belgischen,  fran- 
zösischen, italienischen,  österreichischen,  dänischen  und  schweizerischen  aufgenommen 
worden.  Unter  den  deutschen  vermissen  wir  die  zahlreichen  Arbeiten  des  ehemali- 
gen hannoverschen  Generalstabs.  (Freilich  sind  dieselben  unseres  Wissens  nicht  in 
den  Buchhandel  gekommen  und  deswegen  vielleicht  in  einem  zunächst  für  Buch- 
händler bestimmten  Katalog  nicht  zu  suchen;  es  wäre  übrigens  für  alle,  die  sich 
mit  deutscher,  speciell  niedei'sächsischer  Geographie  beschäftigen,  von  grossem 
Interesse,  zu  erfahren,  was  eigentlich  nach  der  Annexion  Hannovers  aus  jenen 
Karten,  bezw.  aus  den  Steinen  geworden  ist;  vermuthlich  sind  die  Steine  in  den 
Besitz  des  preussischen  Generalstabes  übergegangen,  der  sich  dann  den  Dank  Vieler, 
und  nicht  nur  der  geographischen  Specialisten,  erwerben  würde,  wenn  er  bis  zur 
eventuellen  Herstellung  neuerer  und  detaillirterer  Karten  jene  hannovei'schen  Steine 
aufkorrigiren  und  als  provisorische  Blätter  publiciren  würde.)  —  Von  Seekarten 
finden  wir  deutsche,  italienische  und  österreichische  im  Heuser'schen  Kataloge 
verzeichnet. 

Zur  bequemeren  Orientirung  ist  dem  Katalog  ein  methodisches  Inhaltsverzeich- 
nis vorgehängt,  das  folgende  Haupt -Abtheilungen  unterscheidet:  A.  Atlanten: 
1)  historische;  2)  geogr. ;  3)  physikal. ;  4)  Gradnetz- Atl. ;  5)  Reise- Atl. ;  6)  topogr. 
Atl.  —  B.  Karten  und  Pläne:  1)  Wandkarten;  2)  Handktn.;  3)  Relief ktn. ; 
4)  topogr,  und  Spezialktn. ;  5)  geolog.  Ktn. ;  6)  Pläne;  7)  diverse  Karten  und  geogr. 
Werke  (warum  von  letzteren  hier  einige  wenige  Titel  genannt,  ist  uns  unerfindlich); 
C.  Veranschaulichungsmittel  für  den  Unterr.  in  der  astron.  Geogr.: 
1)  Atl.  und  Karten;  2)  Globen;  3)  Tellur,  und  Lunar.,  Sphäro-Tell.,  Armillar.- 
Sphär.,  Planetarien. 

Trotz  des  Mangels  ain  eigentlich  wissenschaftlicher  Bearbeitungsweise  erscheint 
Heuser's  Arbeit  uns  als  ein  oft  brauchbarer  Katalog,  der  namentlich,  wenn  er  nach 
einer  etwaigen  neuen  Ueberarbeitung  ein  noch  handlicheres  und  zugleich  reicheres 
Hepertorium  werden  sollte,  dem  Geographen  manchen  Dienst  leisten  kann. 

Lahr  i.  B.  J.  I.  Kettler« 


144  Besprechungen. 

Die  Torgeschichte  der  Ethnologie.  Deutschlands  Denk  freunden  gewid- 
met für  eine  Musseslunde.  Berlin,  Feld.  Dümmlers  Verlagsbuch- 
handlung, 1881. 

Adolf  Bastian,  dav  nur  unter  der  Vorbernerkung  sich  als  Verfasser  der  vor- 
liegenden kleineu  Schrift  nennt,  beschenkt  uns  dadurch  seit  seiner  im  August  1880 
erfolgten  Rückkehr  in  die  Heimat  mit  der  zweiten  Arbeit.  Auf  die  „heilige  Sage 
der  Polynesier"  folgt  dieser  ,, Fühler",  denn  mehr  soll  diese  Vorgeschichte  nicht 
sein,  er  fordert  diis  Für  und  Wider  heraus,  bringt  dabei  aber  eine  ganz  ausser- 
ordentliche Fülle  von  Material,  wie  es  eben  nur  Bastian  zur  Verfügung  stehl. 

•  Der  Standpunkt,  welchen  Bastian  in  der  Ethnologie  einnimmt,  charakterisirt 
sich  auch  wieder  in  dieser  kleinen  Schrift.  Es  kommt  ihm  vor  allem  darauf  an, 
das  Material,  die  Bausteine  für  diese  Wissenschaft  herbeizuschaffen;  dass  Feilen, 
Poliren  und  Ordnen,  so  meint  er,  müsse  einer  späteren  Zeit  vorbehalten  bleiben 
und  so  häuft  er  denn  aus  dem  unei'schöptlichen  Borne  seines  Wissens  ganz  ungeheure 
StolTschätze  an,  fortfahrend  in  der  Weise,  wie  er  sie  in  seinem  vor  fast  einem 
Vierleljahrhundert  publicirten  ,, Mensch  in  der  Geschichte"  eingeschlagen.  Hat  ihm 
wegen  oft  wirrer  Anordnung,  die  Kritik  über  die  Form  seiner  Schriften  Vorwürfe, 
^jemacht,  die  er  jetzt  (p.  41)  „nicht  ungerechtfertigt"  nennt,  so  freuen  wir  uns 
hervorheben  zu  können,  dass  in  der  vorliegenden,  gleichfalls  von  Thatsachen  strotzen- 
den Schrift  dieses  ungleich  weniger  der  Fall  ist,  wenn  wir  darin  auch  ein  16  Seiten 
langes  Verzeichnis  von  Beli(iuien  nicht  zu  finden  vermutheten. 

Vorarbeiten  haben  Bastian  bei  diesem  Versuche  wol  wenige  zu  Gebote  ge- 
standen und  den  apercu  historique  in  Quatrefage's  Bapport  sur  les  progres  de  Tanthro- 
pologie  (Paris  1867)  scheint  er  nicht  benutzt  zu  haben.  Er  schöpft  überall  aus  dem 
Eigenen,  um  die  Geschichte  der  Wissenschaft  zu  schreiben,  die  sich  jetzt  noch  ,,ini 
Larvenzustand"  befindet,  die  in  ihrer  Vollendung  unser  Geschlecht  überhaupt  nur 
ahnen,  geschweige  denn  sehen  wird.  Bei  dem  Alterthume  hält  sich  unser  Autor 
nur  wenig  auf;  mit  Recht,  denn  es  handelt  sich  ja  um  eine  moderne,  gegenwärti«^ 
noch  werdende  Wissenschaft,  deren  Urgeschichte  beginnt ,  als  mit  Findung  der 
neuen  Welt  eine  objektive  Umschau  auf  dem  Globus  erst  möglich  wurde.  Aber 
zur  Zeit,  als  Amerika  gefunden  wurde,  interessirte  zunächst  nur  das  Kuriose,  jene 
wilden  Menschen  mit  Kannibalenfesten,  die  erst  durch  Entscheidung  eines  päpstlichen 
Dekretes  als  Menschen  anerkannt  worden ,  —  so  unverständlich  erschienen  sie  jener 
Zeit.  Erst  mit  der  zweiten  Periode  der  P^ntdeckungen,  jenen  in  der  Südsee,  die  sich 
an  Cooks  und  Forsters  Namen  knüpfen,  tritt  ein  mächtiger  Impuls  auf,  der  Name 
der  Ethnographie  wird  genannt  und  bald  darauf  jene  Bahn  der  Induction  be- 
treten, die  allein  zum  Ziele  führt.  Fast  gleichzeitig  begründet  Blumenbach  tue 
physiologische  Anthropologie  und  nun  ist  fester  Boden  gewonnen  für  die  Entwicke- 
lung  der  neuen  Wissenschaft.  Weit  älter  aber  ist  schon  der  Name  der  Anthripologie 
als  Bezeichnung  eines  bestimmten  Wissenszweiges  und  Bastian  zeigt  uns,  dass  der- 
selbe zuerst  in  dem  1501  zu  Leipzig  gedruckten  Werke  von  Magnus  Hund  „Anthro- 
pologia  de  natura  hominis"  genannt  wird. 

Was  noch  die  Vorgeschichte  unserer  Wissenschaft  betrifft,  so  weist  der  Ver- 
fasser namentlich  auf  Leibnitz  hin,  in  dessen  strahlendem  Genius  „sich  bereits  einige 
der  Grossthaten  spiegelten,  zu  denen  einst  die  geographische  und  anthropologische 
VVissenschaft  berufen  sein  sollte".  Die  Wichtigkeit  des  Vergleichs  der  Naturvölker 
für  die  Geschichte  der  Kulturvölker  erkannte  1766  Steebs,  indem  er  aussprach ; 
,,VVenn  wir  die  Beschreibung  der  Grönländer,  der  Hottentotten  und  der  meisten 
amerikanischen  Völker  mit  der  Beschreibung  der  Skythen,  Sarmaten  und  alten 
Deutschen  zusannnenhalten,  so  werden  wir  die  Mängel  der  alten  Nachrichten  ersetzen 
können."  Herder  verlangte  das  Studium  der  menschlichen  Natur,  wie  man  Thiere 
und  Ptlanzen  studirt;  und  1793  definirt  Meiners:  „Die  Geschichte  der  Mensc^hheil 
allein  begreift  den  ganzen  Menschen  und  zeigt  ihn,  wie  er  zu  allen  Zeiten  und  in 
allen  Theilen  der  Erde  beschaffen  war." 

Die  Geburt  unserer  modernen  Wissenschatt  aber  datirt  vom  Jahre  1829  von 
dem  Briefe  Edwards  an  Thierry,  durch  welchen  die  Begründung  der  Societe  Ethno- 
logique  angebahnt  wird  und  der  zugleich  in  bedeutungsvoller  Weise  die  spätere  Ver- 
bindung der  Ethnologie  mit  der  Urgeschichte  vorbereitete.  Nicht  minder  wichli^ 
war  die  Anregung,  welche  1843  zuerst  Jomard  zur  Gründung  ethnographischer 
Museen  gab,  der  auch  wenige  Jahre  später  erkannte,  dass  es  schon  hohe  Zeit  sei, 
die  Geräthe  und  Waffen  der  Naturvölker,  die  Ueberreste  einer  verschwindemlen 
Vergangenheit  zu  sammeln.     II  faut  se  hater  de  rassembler  ce  qui  subsiste  encore. 

Bei  den  Franzosen  also  haben  wir  die  Wiege  der  Ethnologie  in  ihrem  heutigen 
Sinne  zu  suchen;  wie  sie  die  erste  geographische  Gesellschaft  schufen,  so  auch  die 


Besprechungen.  415 

erste  ethnologische.  Es  folgten  Amerikaner  und  Briten,  dann  zienrilich  spät  die 
Deutsehen  und  der  Beginn  der  Gesellscbaftsthäligkeit  muss  bei  uns  vom  September 
1861  .datirt  werden,  als  unter  Karl  Ernst  von  Baer's  und  Rudolf  Wagner's  Führung 
in  Göttingen  einige  Anthropologen  zu  einer  ersten  Zusammenkunft  sich  vereinigten. 
Seitdem  ist  an  ethnographischen  und  anthropologischen  Zeitschriften  bei  uns  kein 
Mangel  und  Deutschland  mit  einem  Netze  von  Vereinen  überspannt,  welche  diese 
Disciplinen  pflegen. 

Wir  müssten  in  die  reine  Nomenklatur  verfallen,  wollten  wir  hier  auf  die 
ebenbürtigen  Schöpfungen  der  Nachbarländer  hinweisen  oder  die  Namen  der  her- 
vorragenden Förderer  der  Ethnographie  im  letzten  Menschenalter  anführen.  Bastian 
cbarakterisirt  sie  alle  kui'z.  Aber  zweierlei  möge  noch  hervorgehoben  werden. 
Durch  die  zunehmende  Anhäufung  der  thatsächlichen  Kenntnisobjekte  hatte  sich  die 
physiologische  Anthropologie  des  Individuums  mittels  der  Rassenlehre  zu  einer 
Naturwissenschaft  des  Menschengeschlechts  erweitert  und  die  dai'gebotenen  Ver- 
jjleichungen  hatten  dieses  ermöglicht.  Nun  kam  es  darauf  an,  die  comparative 
Methode  auf  die  Psychologie  in  Anwendung  zu  bringen  und  hier  treten  denn 
die  Schriften  des  Verfassers  in  ihr  Recht  und  sind  als  Marksteine  zu  nennen.  Der 
kostbare  Siegespreis,  der  auf  diesem  Gebiete  aber  erworben  werden  kann,  cbarakteri- 
sirt sich  durch  W.  von  Humboldts  Worte:  „Die  in  dem  Laufe  der  Jahrtausende  und 
im  Umfange  des  Erdkreises  dem  Grade  und  der  Art  nach  verschiedenartige  Offen- 
barung der  menschlichen  Geisteskraft  ist  das  höchste  Ziel  aller  geistigen  Bewegung, 
die  letzte  Idee,  welche  die  Weltgeschichte  klar  aus  sich  hervorgehen  zu  lassen 
streben  muss."  Es  handelt  sich  um  das  Finden  des  Menschen  in  seinem  Charakter 
als  Zoon  politikon  des  Gesellschafttizustandes. 

Endlich  und  zum  Schlüsse  behandelt  Bastian  die  ethnographischen  Museen;  sie, 
die  Kinder  unserer  Tage,  werden  kommenden  Geschlechtern  die  letzten  Reste  von 
jenen  Völkern  zeigen,  welche  wir  unter  unseren  Augen  dahingehen  sehen.  Um  so 
heiliger  sei  uns  die  Pflicht,  hier  zu  retten  und  aufzuspeichern,  was  in  der  zwölften 
Stunde  noch  zu  erlangen  ist. 

Leipzig.  R.  Audree* 


Die  Staaten  Earopa's^  Schul-Atlas  in  27  Karten,  nebst  Text  zu  Deutschland,  von 
Alois  Kühn,  Hauptlehrer  in  Gebweiler  i.  E.  Preis  1  vK.  Gebweiler  u.  Leipzig, 
Julius  Boltze,  1879. 

Auch  bei  dem  gebgraphischen  Unterricht  der  niederen  Schulen  legt  man  mit  Recht  ein 
Hauptgewicht  auf  das  Vergleichende  in  der  Erdkunde.  Die  politische  Eintheilung  der  Staaten, 
das  geistlose  Einprägen  von  statistischen  Zahlen  beim  Unterricht  werden  auf  ein  Minimum  be- 
schränkt und  die  physischen  Verhältnisse  als  die  Grundlage  angesehen,  auf  welcher  sich  alle 
Erscheinungen  des  Lebens  und  der  Geschichte  des  Menschen  aufbauen.  Das  Verständnis  dieser 
wissenschaftlichen  Erdkunde  wird  durch  Benutzung  eines  brauchbaren  Kartenmaterials  erleichtert. 
Alois  Kühn  will  in  dem  oben  genannten  Atlas  für  den  Elementarunterricht  ein  solches  geeignetes 
Mittel  bieten,  mit  Trennung  der  oro-hydrographischen  und  politischen  Verhältnisse,  thut  dies  aber 
in  ganz  eigenartiger  Weise.  Lässt  sich  schon  darüber  streiten  ob  es  für  die  Schule  gut  sei,  nur 
Europa  zu  behaudeln,  ohne  dem  Schüler  eine  Idee  von  der  Erde  und  Europa's  Verhältnis  zu  der- 
selben zu  geben,  so  ist  auch  die  Art  der  Darstellung  eine  so  schlechte,  dass  wir  wenigstens  mit 
einigen  Worten  näher  darauf  eingehen  müssen.  Die  Gebirge  sind  in  Form  von  dicken  regenwurm- 
artigen Strichen,  die  Flüsse  als  meist  steife  dünne  Bindföden  dart^estellt ;  sämrotliche  Karten 
lassen  so  wenig  Verständnis  errathen,  dass  der  Atlas  als  Lehrmittel  durchaus  als  unbrauchbar 
bezeichnet  werden  muss.  Eine  weise  Beschränkung  in  der  Wahl  des  Gegebenen  ist  für  die  Volks- 
schule freilich  nothwendig,  die  Behandlung  des  Materials  ist  aber  eine  inkonsequente,  wenn  z.  B. 
auf  der  Karte  von  Europa  das  Fürstenthum  Monaco  angegeben  ist,  aber  Montenegro,  Serbien, 
Bulgarien  und  Ost-Rumelien  fehlen.  (!)  Von  Kap-Namen  sind  nur  zwei  vorhanden.  Auf  der 
Gebirgskarte  von  Deutschland  sucht  man  von  den  Flüssen  Oder  und  Weichsel  vergebens  eine 
Spur,  und  das  Fichtelgebirge  dominirt  über  die  baier.  Alpen,  während  der  Verf.  von  den 
Unterabtheilungen  der  Sudeten  (Riesen-Geb.  etc.)  wol  noch  nie  etwas  gehört  hat.  Dieses  mit  viel 
Phantasie  Gebirgskarte  genannte  Blatt  wird  ergänzt  durch  eine  politische  Karte  Deutschlands 
lauf  welcher  die  Provinzen  Hannover,  Sachsen  und  Hessen-Nassau  ein  Ganzes  bilden).  Die  meisten 
der  folgenden  Karten,  Frankreich,  Schweiz,  Oesterreich-Ungarn  etc.  nehmen  nur  V>  bis  '/e  des 
Raumes  innerhalb  der  Ränder  ein,  so  dass  man  sie  bequem  mit  dem  Handteller  bedecken  kann. 
Auf  Blatt  Frankreich  ist  Corsica  eine  Ebene.  Die  Gebirge  der  Schweiz  sind  mit  neun  Nameu 
benannt  und  durch  vier  Würmer  dargestellt,  auf  der  politischen  Schweiz  sind  sieben  Städte 
verzeichnet  In  Oesterreich  sollten  doch  wenigstens  die  Hauptstädte  der  Kronländer  enthalten 
sein;  wir  erfahren  hier,  dass  die  Mittel- Alpen  von  der  Schweizer  Grenze  bis  zum  Gross- Glockner 


116  Notizen. 

ziehen.  Auf  Britannien  fehlt  der  Strich  für  das  Gebirge  von  Wales,  in  Spanien  fehlen  die  Ge- 
birge zwischen  Tajo  und  Guadiana,  in  Italien  die  Gipfel  der  West^Alpen  und  das  Terrain  in 
Sardinien  etc.  etc.  Nach  dieser  kleinen  Blumenlese  erw&hnen  wir  noch,  dass  es  der  Autpr  für 
überflüssig  hielt,  nur  irgend  einen  Maasstab  oder  eine  Verhältniszahl  anzugeben,  sodass  eine  Ver- 
gleich ung  der  räumlichen  Ausdehnung  schlechterdings  unmöglich  ist.  Die  Zeichnungen  der  Kar- 
ten sind  so  oberflächlich  und  mangelhart,  die  Gradnetze  sind  so  falsch,  dass  wir  es  hier  nur  mit 
einem  grob  dilettantischen  Versuch  zu  thun  haben,  bei  dem  es  wie  Ht)hn  klingt,  wenn  auf  dem 
Umschlag  des  Atlas  besonders  hervorgehoben  wird:  „Durch  Erlass  des  Kaiserl.  Ober-Präsidiums 
vom  25.  März  I.  A.  964  wurde  dieser  Atlas  zum  Gebrauch  beim  Unterricht  der  Elementarschulen 
von  £lsass-Lothringon  genehmigt.**  Wir  haben  auf  geograph.  und  Lehrmittel-Ausstellungen ,  wie 
bei  den  Prüfungsarbeiten  vieler  Schulen  Deutschlands  und  Oesterreichs  Kartenzeichnungen  von 
Schülern  gesehen,  die  diesen  Atlas  der  Staaten  Europa's  weit  hinter  sich  lassen,  vor  dessen  Ge- 
brauch jeder  Lehrer  zu  warnen  ist 

Leipzig.  A.  Seobel. 


Serpa  Pinto's  Reisewerk  in  deutscher  Uebersebung. 

Serpa  Pinto's  Beschreibung  seiner  für  die  Geographie  des  südlichen  Inner-Afrika  so  be- 
deutungsvollen Heise  wurde  durch  schwere  Krankheit  des  Reisenden  später  abgeschlossen,  als 
man  gehofft  hatte.  Mit  grossem  Interesse  werden  alle  Geographen  der  deutschen  Bearbeitung 
des  nunmehr  abgeschlossenen  Werkes  entgegensehen,  die  H.  v.  Wobeser  besorgt  hat  und  deren 
soeben  erfolgtes  Erscheinen  durch  die  Verlagshandlung  (Hirt  in  Leipzig)  angezeigt  wird.  Die 
deutsche  Ausgabe  (2  Bde.,  gr.  8^,  mit  einer  grossen  und  10  kleinen  Karten)  führt  den  Titel 
„Serpa  Pinto's  Wanderung  quer  durch  Afrika  vom  Atlantischen  zum  Indischen  Ocean**,  der  Preis 
wird  27  M.  (gebunden  31  M.)  betragen. 


Notizen. 


Bemerkungen  zur  Tieffenkax'te  des  Indischen  Ooeans. 

Das  Quellenmaterial  zur  beigegebenen  Tiefenkarte  des  Indischen  Oceans  ist  dasselbe,  welches 
ich  bei  meiner  Berechnung  der  mittleren  Tiefe  dieses  Meeresraumes  zu  Rathe  gezogen  habe,  n&m- 
lieh  die  britischen  Admiralitätskarten  Nr.  748  A  und  B,  491  A  und  B,  492  A  und  B,  2660  A  und  B, 
2661  A  und  B,  2414,  780,  781,  sowie  die  „Tiefenkarte  des  Grossen  Oceans"  in  Petermann's  Mit- 
theilungen 1877,  Taf.  7. 

Das  Bodenrelief  des  Indischen  Oceans  ist  hier  zum  ersten  Mal  in  solcher  Ausführlichkeit  dar- 
gestellt. Es  sind  die  Tiefseelothungen  (über  1000  Faden  betragend)  nahezu  vollständig,  die  anderen 
wegen  Raummangels  nur  in  einer  Auswahl  eingetragen.  In  dem  nördlichen  Theil  des  Oceans  sind 
die  Tiefseelothungen  zumeist  von  britischen  Kriegsschiffen  ausgeführt  worden:  Gapt  Bullock  auf 
dem  Serpent,  Capt.  Shortland  auf  der  Hydra,  Gapt  Pullen  auf  dem  Gyclops,  ferner  durch 
Capt.  H  alpin  von  der  britischen  Handelsmarine,  bevor  derselbe  das  3600  Seemeilen  lange  Tele- 
graphenkabel zwischen  Suez.  Aden,  Bombay  und  weiterhin  von  Madras  nach  Penang  versenkte  '). 
Die  Lothungsreihen  im  Süden  zwischen  den  Maskarenen,  Kerguelen  und  Westaustralien  sind  grössten- 
theils  dem  trefflichen  Capitän  von  S.  M.  S.  „Gazelle"  zu  verdanken,  daneben  geht  eine  Sondirungs- 
route  des  „Challenger"  von  der  Capstadt  nach  Kerguelen  und  weiterhin  im  Südosten  (von  180®  E. 
Grw.  an)  auf  Melbourne  zu  über  die  Jeffrey  tiefe.  In  dem  grossen  Baume  zwischen  10^  und  30** 
S.  Br.  und  65^  bis  110^  E.  Grw.,  über  welchen  die  Routen  der  Reis-  und  Theeschiffe  sich  quer 
hinüberziehen,  mangeln  Lothungen  durchaus,  ebenso,  höchst  merkwürdiger  Weise,  im  bengalischen 
Golf.  Gut  durchlothet  sind  die  flacheren  Theile  der  auf  diesem  Blatt  dargestellten  Mittelmeere, 
obwol  in  der  wichtigen  Gegend  unmittelbar  südfich  und  östlich  Borneo,  wo  die  bekannte  Wallace'sche 
Naturgrenze  zwischen  Asien  und  Australien  verläuft,  die  Sondirungen  nach  Frequenz  und  Zu- 
verlässigkeit noch  viel  zu  wünschen  übrig  lassen.  Die  Darstellung  dieser  höchst  interessanten 
Meeresstriche  auf  einer  Karte  in  grösserem  Massstabe ,  wo  alle  Details  und  namentlich  auch  die 
grossen  Lücken  in  unserer  Kenntnis  dieser  so  viel  von  Kriegs-  und  Handelsfahrzeugen  besuchten 
Gegend  sich  klar  unterscheiden  lassen  werden,  soll  einem  der  nächsten  Hefte  dieser  Zeitschrift 
vorbehalten  sein. 


*)  Journal  of  the  R.  Geogr.  Society  vol.  41,  1871,  p.  54. 


Notizen.  J17 

Man  wird,  was  den  Inhalt  der  Karte  betrifft,  bei  einem  Vergleich  mit  Blatt  68  (Haben ich t's 
Generalkarte  von  Afrika)  des  neaen  Stieler'schen  Atlas  erhebliche  Differenzen  in  der  Gegend  um 
Madagaskar  bemerken.  In  diesem  Falle  glaube  ich  das  richtigere  Bild  geliefert  zu  haben,  was 
streng  im  Anschluss  an  die  hier  ziemlich  zahlreichen  Tiefenmessungen  (Adm.  eh.  748  A  und  B) 
entworfen  ist.  Habenicht  nämlich  hat  Madagaskar  in  der  Richtung  der  St.  Lazarusbank  und 
der  Comoren  einerseits  und  der  Europainsel  und  Bassas  da  Indiafelsen  andererseits  durch  sub- 
marine Bodenschwellen  von  weniger  als  500  bezw.  1000  Faden  an  das  ostafrikanische  Festland 
gefesselt,  während  grade  zwischen  dem  äussersten  östlichen  Riff  (7—9  Faden  tief)  der  Lazarus- 
bank und  der  westlich  von  Comoro  gelegenen  4  Fadenbank  eine  Tiefe  von  1550,  gleich  nördlich 
und  südlich  davon  1220  bezw.  1660  Faden  als  sondirt  auf  der  Seekarte  angegeben  sind.  Wer 
aho  an  die  Habenich t'sche  Darstellung  geologische  Folgerungen  knüpfen  wollte  in  dem  Sinne, 
dass  Madagaskar  ein  submarines  Anhängsel  Ostafrikas  wilre,  würde  sich  gänzlich  mit  den  That- 
Sachen  in  Widerspruch  bringen. 

Auch  einen  anderen  Irrthum  vermag  unsere  Karte  aufzudecken,  dem  freilich  auch  der  Ver- 
fasser mit  Liebe  einst  angehangen  hat.  Wo  bleibt  L  em  uri  a?  Nördlich,  östlich,  südlich  von  Madagaskar 
giebt  es  nur  Tiefen  von  mehr  als  2000  Faden,  den  schmalen  und  nur  an  beschränkten  Lokalitäten 
wirklich  bis  über  das  Niveau  der  Hundertfadenlinie  sich  erhebenden  hakenförmigen  Rücken  aus- 
genommen, der  durch  die  Seychellen,  die  Saya  Malha-  und  Nazarethbänke  bezeichnet  wird.  Selbst 
zwischen  Addu  Atoll  der  Maldivhkette  und  Perros  banhos  der  Chagosgruppe  ist  eine  Lothung  von 
2500  Faden  eingetragen,  also  ein  Abgrund  von  4570  m!  Ebenso  beachte  man,  dass  schon  45  See- 
meilen von  den  Bassas-Leuchtfeuern  der  Südostküste  Ceylons  die  Sondirungen  eine  Tiefe  von  -2345 
Faden,  und  in  fast  gleichweitem  Abstände  von  Diego  Garcia  der  Chagosgruppe  und  von  Point  de 
Galle  auf  Ceylon  unter  3*/«°  S.  Br.  und  82*/«  °  E.  Grw.  2455  Faden  ergeben  haben.  Ebenso  tief  ist 
das  Meer  westlich  von  Sumatra.  Diese  gewaltigen  Tiefen  drängen  zu  der  Schlussfolgerung,  dass 
man  es  hier  mit  einem  altoceanischen  Meeresboden  zu  thun  hat,  der  kaum  in  der  Tertiärzeit  sein 
Haupt  über  die  Oberfläche  des  Meeres  emporgehoben,  seitdem  aber  wieder  versenkt  haben  dürfte. 
Man  wird  also  die  Existenz  von  Lemuria  gleich  kritisch  fortan  betrachten  müssen  wie  diejenige 
der  platonischen  Insel  Atlantis.  Ueberdies  rathen  die  Resultate,  zu  denen  Adolf  Engler  in 
seinem  Versuch  einer  Entwicklungsgeschichte  der  extratropischen  Florengebiete  der  nördlichen 
Hemisphäre  gelangt  ist,  fortan  überhaupt  die  höchste  Vorsicht  und  Enthaltsamkeit  Allen  denen 
an,  die  ihre  Phantasie  im  Schaffen  und  Untergehenlassen  grosser  Inselkontinente  inmitten  der 
beutigen  Meeresbecken  geübt  haben. 

Zum  Schlüsse  will  ich  die  Gelegenheit  benutzen,  einen  längst  gehegten  bisher  aber  nur  in 
engeren  Kreisen  geäusserten  Wunsch  hier  anzuknüpfen,  nämlich  dass  man  die  Nomenklatur  des 
Bodenreliefs  der  Meeresräume  nun  endlich  einmal  in  einer  Richtung  weiter  ausbauen  möge,  die 
soviel  ich  weiss,  zuerst  von  den  Amerikanern  angebahnt,  in  grossartiger  Weise  jedoch  von  Pe ter- 
ra aifn  in  seiner  bekannten  Tiefenkarte  der  Südsee  den  deutschen  Geographen  gewiesen  worden 
ist.  Seitdem  uns  die  modernen  Tiefseeforschungen  gezeigt  haben,  dass  der  Meeresboden  ein  zwar 
meist  schwach  undulirtes,  aber  doch  ausgesprochnes  Relief  besitzt,  seitdem  die  Kartographen  diese 
neu  erkannten  Objekte  bildlich  darzustellen  sich  gewöhnt  haben,  da  wäre  es  wol  an  der  Zeit, 
auch  diese  neu  in  die  Beschreibung  der  Erdoberfläche  eingeführten  Objekte  allgemein  mit  Namen 
zu  versehen,  wie  es  für  einzelne  schon  lange  wirklich  geschehen  ist.  Die  didaktischen  Vorzüge 
einer  solchen  Nomenklatur  liegen  auf  der  Hand.  Mein  Ideal  aber  wäre,  auch  für  die  Maximal- 
tiefen, die  den  Berggipfeln  homolog  sind,  eine  Benennung  eingeführt  zu  sehen,  weil  erst  so  die 
höchstmögliche  Anschaulichkeit  erreicht  wäre.  Wenn  wir  lesen,  in  der  Südsee  ist  die  beträcht- 
lichste Tiefe  in  44^55'N.  Br.  und  152«  26' E.  Grw.  mit  4655  Faden  oder  8513  m  gemessen,  so  ist 
das  eine  trotz  ihrer  Schärfe  —  alle  geographischen  Coordinaten  sind  gegeben  —  keineswegs  an- 
sebauliche  Bezeichnung  des  betreffenden  Punktes  der  Erdoberfläche.  Haben  wir  uns  hingegen 
die  Lage  einer  Tuscaroratiefe  durch  Kartenstudium  eingeprägt  und  können  wir  auch  an  die  Ziffer 
der  genannten  Maximaltiefe  einen  Namen  knüpfen,  so  wird  unsrem  Gedächtniss  ohne  Zweifel  das 
Festhalten  dieses  Objektes  sammt  der  Ziffer  bedeutend  erleichtert.  Um  für  das,  was  ich  eben 
Maximaltiefe  nannte  ein  Gattungswort  zu  gewinnen,  würde  es  sich  freilich  wol  nicht  vermei- 
den lassen,  für  die  flacheren  Depressionen  den  Ausdruck  Mulde  oder  Decken,  unter  Umstän- 
den Kanal  oder  Thal  anzuwenden,  für  das  Tiefste  derselben  aber  den  Ausdruck  Tiefe  auf- 
zusparen. Dies  auf  unser  obiges  Beispiel  angewendet  würde  ergeben:  die  tiefste  bisher  mit  Zu- 
verlässigkeit gemessene  Meeresstelle  ist  die  —  sagen  wir,  ohne  Präjudiz  —  Washingtontiefe  im 
Tuscarorabecken  des  nordwestlichen  Theils  der  Südsee.  Eine  solche  Namengebung  darf  aber 
rechtmässigerweise  nur  von  den  Entdeckern  der  Objekte  ausgehen,  also  den  bekannten  Capitänen 


Hf^  l^otizen. 

der  britischen,  deutseben  und  amerikaniscben  Kriegsschiffe  oder  von  den  Vorständen  der  hydro- 
graphischen Aemter  dieser  Staaten,  die  sich  unschwer  über  die  Einzelheiten  dieses  Taufaktes  ver- 
ständigen könnten.  Das  eben  Gesagte  wird  auch  den  Verfasser  entschuldigen,  wenn  er  auf  der 
Tiefenkarte  des  Indischen  Oceans  nicht  im  Sinne  der  oben  entwickelten  Principien  selbständig 
vorgegangen  ist  und  keine  neuen  Tiefennamen  eingeschrieben  hat;  gestehen  darf  er  aber  vielleicht, 
dass  er  seine  Feder  nur  mit  Mflhe  zurQckgehalten  hat,  dem  über  2000  Faden  tiefen  Raum  zwischen 
Ceylon,  Chagosarcbipel  und  Sumatra  den  Namen  „Lemuriabecken"  beizulegen. 

Otto  Krümmel. 


Kntgefi:nung  anfeine  Kritik  HatzeVs  liber  Peschel  -  Leipoldt. 

Phs^^Bisohe  Erdkunde.  Bd.  1.^) 

In  Nr.  49  des  Literarischen  Gentralblattes  vom  Jahre  1879  (ausgegeben  am  6.  Dezember), 
S.  1590. zeigt  Herr  Prof.  Ratzel  in  München  das  Erscheinen  von  Lieferung  1  der  von  dem 
Unterzeichneten  herausgegebenen  „Physischen  Erdkunde"  an  und  äussert  hierbei,  dass  sowol 
Kritiker,  als  auch  andere  Leser  „mit  einer  gewissen  unwilligen  Rathlosigkeit"  einem  solchen  Bruch- 
stücke gegenüber  stünden,  wie  man  es  hier  biete.  Einen  scharfen  Tadel  erfährt  sodann  das 
Fehlen  des  Vorwortes;  Ratzel  erklärt  die  Weglassung  desselben  sogar  für  einen  Verstoss  gegen 
den  „literarischen  Anstand".  Ueber  den  Inhalt  jener  1.  Lieferung  schweigt  hierbei  Ratzel  völlig; 
er  kann  demnach  in  jenem  kurzen  Referat  im  wesentlichen  nichts  Anderes  beabsichtigt  haben, 
als  den  Unterzeichneten  Moral  zu  lehren.  Wir  vermögen  schon  diese  sonderbare  Auffassung  des 
Kritikeramtes  nicht  zu  begreifen ;  noch  weniger  aber  verstehen  wir,  wie  Ratzel  seiner  ,»unwiIligon 
Rathlosigkeit"  noch  zu  einer  Zeit  öffentlich  Ausdruck  verleihen  konnte,  in  welcher  der  erste  Band 
der  „Physischen  Erdkunde"  sammt  dem  Vorwort  längst  erschienen  war.')  ¥jS  sei  zugleich  kon- 
statirt,  dass  von  den  zahlreichen  Kritikern  des  In-  und  Auslandes  kein  einziger  jenen  Tadel 
RatzeVs  wiederholt  hat;  er  beruht  demnach  auf  einer  ganz  subjektiven  Auffassung  RatzePs.  Derselbe 
sollte  übrigens  wissen,  dass  jeder  Autor  das  Vorwort  zuletzt  schreibt  und  uuch  zuletzt  drucken 
IäS3t.  Ratzel  wird  hierauf  vielleicht  erwidern,  dass  dann  von  einer  Lieferungsausgabe  überhaupt 
hätte  abgesehen  werden  müssen.  Mit  Vergnügen  würde  dies  von  meiner  Seite  aus  geschehen 
sein;  denn  jeder  Autor,  dessen  Werk  in  Lieferungen  erscheint,  setzt  sich  der  Gefahr  aus,  zuerst 
in  einzelnen  Partien  missverstanden  zu  werden.  Indess  wünschte  die  Verlagsbuchhandlung  lebhaft 
die  Lieferungsausgabe,  die  ja  auch  für  den  Käufer  mannigfache  Vortheile  bietet.  Indem  ich 
meine  Einwilligung  hierzu  gab,  brachte  ich  demnach  ein  Opfer  und  hätte  dafür  eher  auf  Dank 
gerechnet,  als  auf  einen  so  scharfen,  mich  nicht  wenig  kränkenden  Appell  an  meinen  Anstand. 

Wie  in  der  besprochenen  ersten  Anzeige  der  „Phjrsischen  Erdkunde",  so  häuft  Ratzel  in 
einer  etwas  ausftihrlicheren  Kritik  (Literar.  Centralblatt  vom  18.  Sept  1880,  Nr.  38,  S.  1257  f.) 
gegen  den  Unterzeichneten  Anklage  auf  Anklage,  ohne  ihm  auch  nur  das  leiseste  Verdienst  zu- 
zuerkennen.   Ob  Ratzel  Grund  genug  hierfür  hat,  wird  man  aus  dem  Folgenden  deutlich  ersehen. 

Wie  wenig  genau  es  Ratzel  mit  seinen  Worten  nimmt,  verrathen  schon  die  ersten  Sätze 
jener  Kritik.  Sie  beginnt  nämlich  mit  den  Worten:  „Ueber  den  Grundsatz,  von  welchem  der 
Herausgeber  dieses  Werkes  ausgegangen  ist:  PescheFs  Vorlesungsheft  und  nachgelassene  Notizen 
durch'  Zusätze  eigener  Ergänzung  auf  den  Standpunkt  der  Gegenwart  fortzuführen  und  sie  so  zu 
ergänzen,  dass  sie  ein  zusammenhängendes,  nicht  nur  den  Verehrern  PeschePs  und  denen,  welche 
noch  jetzt  von  ihm  lernen  wollen,  sondern  auch  dem  grossen  Publikum  angenehmes  Werk  bilden, 
haben  wir  unsere  Meinung  bei  der  Besprechung  der  ersten  Lieferung  angedeutet.'*  Thatsäcblich 
aber  hat  Ratzel  nicht  die  geringste  Andeutung  davon  bei  der  ersten  Besprecliung  gemacht  Im 
Gegentheil  wirft  er  dort  noch  in  „unwilliger  Rathlosigkeit"  die  Frage  auf:  Nach  welchen  Grund- 
sätzen sind  die  hinterlassenen  Manuskripte  bearbeitet?  In  der  ersten  Kritik  kündigt  Ratzel  ferner 
an.  jene  „Frage  des  literarischen  Anstandest'  später  näher  zu  erörtern;  in  der  zweiten  Kritik  hin- 
gegen weicht  er  derselben  —  -  und  wol  nicht  ohne  Grund  —  mit  den  Worten  aus:  „Wir  versagen 
uns,  noch  einmal  solchem  Verfahren  gegenüber  Stellung  zu  nehmen."  Wozu  jene  drohende  Ankün- 
digung, wenn  die  Anstandslektion  nicht  fortgesetzt  werden  sollte? 


»)  Die  Redaktion  des  Liter.  Central blattes  verweigerte  die  Aufnahme  dieser  Entgegnung,  ,, weil  sie 
nicht  in  den  ersten  Worhen  nach  dem  Erscheinen  der  Ratzersohen  Kritik  eingesandt  sei  und  einen  zu 
grossen  Umfang  besitze.** 

*>  Es  geschab  dies  bereits  im  Oktober  vorher. 


Notizen.  \^g 

Weit  bedauerlicher  ist  es,  dass  Ratzel  nicht  einmal  genau  Kenntnis   genommen  hat   von 
dem  Vorwort,  nach  welchem  er  doch  so  lebhaftes  Verlangen  trug.    In  dem  Vorwort  zur  „Physi 
sehen  Erdkunde"  heisst  es  ausdrücklieh:  ,,Die  hinterlassenen  Hefte  enthielten  keineswegs  die  bis 

ins  Detail  ausgearbeiteten  Vorträge,  sondern   meist  nur  skizzenartige  Andeutungen eine 

etwas  specialistrte  Angabe  des  Gedankenganges"  etc.  Nach  den  Aeusserungen  Ratzers  aber 
muss  es  scheinen,  als  ob  der  Unterzeichnete  ein  nahezu  vollendetes  Werk  vor  .sich  gehabt  habe, 
welches  nur  noch  einmal  durchzusehen  und  durch  einige  neuere  Ergebnisse  der  Forschung 
za  bereichern  war.  Dies  ist  eine  völlige  Entstellung  des  wahren  Sachverhalts.  Zu 
einer  solchen  Arbeit  hätte  es  wahrlich  nicht  einer  fOnfjShrigen  angestrengten  Arbeit  bedurft;  auch 
würde  dann  der  Titel  gar  nicht  zu  der  Leistung  des  Unterzeichneten  stimmen.  Ich  wiederhole, 
(lass  die  Form,  wo  nicht  ausdrücklich  das  Gegentheil  angegeben,  durchweg  von  mir  geschaffen 
ist,  und  es  freut  mich,  dass  Ratzel  manchmal  Peschel  zu  hören  gemeint  hat,  wo  nur  der  Heraus- 
geber spricht  Von  einer  blossen  „Nacharbeit'S  wie  Ratzel  sich  ausdrückt,  kann  also  gar  nicht 
die  Rede  sein;  es  war  vielmehr  aus  einem  noch  nicht  einmal  ordentlich  gesichteten  Material  ein 
völlig  neuer  Bau  zu  schaffen.  Es  ist  unbegreiflich,  wie  Ratzel  diesen  bei  der  Beurtbeilung  funda- 
mentalen Gedanken  fast  völlig  in  sein  Gegentheil  verkehren  kann. 

Ratzel  bemerkt  unter  anderem:  „Manche  interessante  Auffassungen  würden  als  Vermächt- 
nisse PescheFs  von  Werth  sein,  wenn  die  volle  Sicherheit  geboten  wäre,  dass  sie  unverändert  da- 
stehen, so  wie  er  sie  niederschrieb.'*  Somit  hängt  nach  Ratzel  der  wissenschaftliche  Werth  jener 
Auffassungen  lediglich  von  dem  Autor  ab.  Was  von  Peschel  herrührt,  ist  gut;  was  Leipoldt 
hinzugefügt  hat,  ist  schlecht,  weil  es  eben  von  Leipoldt  stammt.  Wie  viel  erhabener  hat  in 
dieser  Hinsicht  Peschel  gedacht!  Wir  dürfen  nur  an  seine  schönen  Worte  aus  der  Einleitungs- 
Torlesnng  (Physische  Erdkunde.  Bd.  1,  S.  11)  erinnern,  die  da  lauten:  „Wir  haben  es  in  der 
physischen  Erdkunde  nicht  mit  blossen  Aussprüchen  von  diesem  oder  jenem  Gewährsmann  zu 
thun,  dem  wir  unbedingt  glauben  müssen,  sondern  mit  Regeln,  welche  sich  streng  vollziehen,  aber 
von  ans  erst  aufgesucht  und  durch  Thatsachen  erhärtet  werden  müssen.  Immer  entscheidet  hier- 
\m  die  Wucht  des  Beweises,  niemals  di6  Autorität  dieses  oder  jenes  Gewährsmannes."  Man  sieht, 
ilass  Ratzel  von  dem  hohen  und  freien  Gedankenfluge  PescheFs  weit  entfernt  ist. 

Wenig  schmeichelhaft  für  den  Unterzeichneten  sind  ferner  folgende  Worte  RatzePs:  „Bei 
audern  Stellen  sind  wir  dagegen  froh,  an  PescheFs  Autorschaft  zweifeln  zu  dürfen,  wie  z.  B.  bei 
der  Umarbeitung  des  Kapitels  über  Fjordbildungen,  welche  glücklicherweise  Leipoldt  ausdrücklich 
für  sich  in  Anspruch  nimmt,  oder  bei  der  des  Abschnittes:  lieber  die  Lage,  den  Bau  und  die 
Kotstehung  der  Gebirge."  Wie  begründet  nun  Ratzel  dieses  harte  Urteil?  Offenbar  erwartet 
man,  dass  er  die  von  mir  jenen  Abschnitten  hinzugefügten  Theile  kritisch  beleuchtet  Statt  dessen 
schweigt  er  über  diese;  denn  die  folgenden  Ausstellungen  beziehen  sich  bis  auf  einen  Punkt  (die 
Elastizität  der  Gesteine  betreffend)  durchweg  auf  Stellen,  die  den  „Neuen  Problemen"  entlehnt, 
also  von  Peschel  selbst  geschrieben  worden  sind.  Ratzel  hält  es  also  für  überflüssig,  sein  Urteil 
über  die  Arbeit  des  Herausgebers  zu  motiviren.  Leichter  hat  sich  wol  noch  nie  ein  Kritiker  seine 
Arbeit  gemacht. 

Vier  Punkte  in  jenen  beiden  Abschnitten  (von  den  übrigen  21  Abschnitten  des'Werke.^ 
nimmt  Ratzel  überhaupt  keine  Notiz,  das  Erscheinen  von  liieferung  2  und  8  wird  nicht  einma- 
angezeigt)  sind  es,  welche  Ratzel  zu  lebhaftem  Tadel  herausfordern.  Die  ersten  drei  Punkte 
treflTen  nur  indirekt  den  Herausgeber,  da  sie  sich  auf  Stellen  aus  den  „Neuen  Problemen"  PeschePs 
beziehen;  der  vierte  angebliche  Fehler  hingegen  kommt  ausschliesslich  auf  meine  Rechnung.  In 
allen  vier  Punkten  scheint  mir  RatzeFs  Anklage  eine  ungerechte  zu  sein. 

Der  erste  Punkt  (14  Zeilen,  d.  i.  den  sechsten  Theil  der  gesammten  Kritik  umfassend)  be- 
zieht sieh  auf  das  Fehlen  eines  Citats  aus  dem  geologischen  Bande  von  Wilkes  Exploring  Expe- 
dition. Die  Aufnahme  dieses  Citats  wäre  nach  Ratzel  „um  mild  zu  reden,  höchst  wünschenswerth 
gewesen,  um  nicht  noch  in  weiteren  Kreisen  die  von  Peschel  selbst  gewiss  am  entschiedensten 
ziirQckgewie?ene  Meinung  zu  verbreiten,  dass  die  Fjordtheorie  eine  Peschersche  Entdeckung  spi." 
l>ber  diesen  Vorwurf  wird  ein  Kenner  der  Verhältnisse  nur  lächeln.  Jeder,  der  mit  der  geo- 
graphischen Literatur  Skandinaviens  und  Englands  auch  nur  ein  wenig  vertraut  ist,  weiss,  dass 
längst  vor  Peschel  von  zahlreichen  Gelehrten  die  Fjorde  mit  den  glacialen  Erscheinungen  in  Verbin- 
dung gebracht  wurden ;  das  Missverständnis,  dass  Peschel  die  „Fjordtheorie"  ins  Leben  gerufen  habe, 
ist  demnach  unter  Geographen  völlig  ausgeschlossen.  Auch  hat  Peschel  Daua^s  Werk  sicher  nicht 
benQtzl;  somit  ist  gar  kein  Grund  einzusehen,  warum  Dana  hier  citirt  werden  sollte,  zumal  un- 
zweifelhaft schon  vor,  Dana  in  Skandinavien  durch  die  Friktionsstreifen  an  den  üferfelsen  der 
Fjorde  die  Aufmerksamkeit  auf  eine  Verbindung  von  Eiszeit  und  Fjordbildung  gelenkt   wurde. 


420  Notizen. 

Zweitens  spricht  Ratzel  yon  einer  ,,gänzlich  unrichtigen  Angahe  üher  die  Tiefe  der  Fjorde, 
welche  sich  leider  durch  drei  Auflagen  der  „Neuen  Probleme"  bis  in  dieses  Werk  hereingeschleppt 
habe",  und  fQgt  diesem  Tadel  noch  die  den  Herausgeber  der  Leichtfertigkeit  zeihende  Bemer- 
kung hinzu:  „Eine  Viertelstunde  Studium  auf  der  Seekarte  einer  Fjordkflste  h&tte  ihre 
Unbegründetheit  deutlich  gezeigt*'  In  der  .^Physischen  Erdkunde"  (Bd.  I.,  S.  480  ff.,  nicht  460, 
wie  Ratzel  f&lschlich  bemerkt)  ist  nämlich  behauptet,  dass  am  Ausgange  der  Fjorde  der  Boden 
viel  seichter  ist  als  im  Hintergrunde,  und  hieran  zu  zweifeln,  habe  ich  auch  jetzt  noch  keine 
Veranlassung.  Der  berühmte  norwegische  Meteorolog  Mohn,  der  selbst  in  zahlreichen  Fjorden 
Norwegens  Tiefseetemperaturen  aufgenommen  hat  und  somit  in  diesem  Falle  eine  ganz  kompetente 
Person  ist.  sagt  hierüber  in  Uebereinstimmung  mit  unserer  Anschauung  (Petermann's  Mittheilangen 
1876,  S.  437):  „Die  Fjorde  sind  in  der  Regel  tiefer,  ja  viel  tiefer  als  das  Meer  an  ihrer  Mündung. 
Die  Tiefen  der  Fjorde  bilden  also  vom  Ozean  abgesperrte  tiefe  Bassins,  die  mit  Wasser  gefüllt 
werden,  das  über  die  ausserhalb  liegenden  seichteren  KüstenbSUike  floss."  In  gleichem  Sinne 
spricht  sich  der  skandinavische  Geolog  Heiland  aus  (s.  PoggendorfTs  Annalen,  Bd.  CXLVI  [1872], 
S.  544.  557  f.),  und  hiermit  stimmen  s&mmtliche  Tiefenkarten  skandinavischer  Ufergebiete  überein. 
RatzeFs  scharfer  Tadel  ist  daher  in  Hinsicht  auf  die  letzteren  ganz  unbegründet  Da  nun  für 
fast  sämmtliche  der  übrigen  echten  Fjordküsten,  die  ja  wegen  ihrer  polaren  Lage  der  Forschung 
sehr  entrückt  sind,  genauere  Tiefenkarten  fehlen,  so  ist  nicht  recht  einzusehen,  auf  welchen 
Tiefenkarten  der  Unterzeichnete  sein  „viertelstündiges  Studium"  vornehmen  soll.  Es  sei  nur  noch 
darauf  hingewiesen,  dass  relativ  seichte  Schwellen  auch  vor  einzelnen  Fjorden  Grünlands  (Peter- 
mann's  Mittheilnngen  1880,  S.  98),  Neu-Fundlands  (Kjerulf,  Die  Eiszeit  S.  67)  und  Paiagoniens 
(Physische  Erdkunde.  Bd.  I.,  S.  480)  gefunden  worden  sind.  Ich  ersuche  hierdurch  Herrn  Prof. 
Ratzel,  mir  die  von  ihm  gemeinten  Fjordkarten  näher  zu  bezeichnen;  mit  Vergnügen  werde  ich 
dann  in  dieser  Zeitschrift  mit  ihm  über  diesen  Punkt  weiter  diskutiren.  Schon  jetzt  aber  darf 
es  ausgesprochen  werden,  dass  RatzePs  Behauptung  in  ihrer  Allgemeinheit  ohne  Zweifel  falsch  ist. 

Die  Angabe  PeschePs  über  den  Kohlensäuregehalt  des  Meerwassers  (Phys.  Erdkunde. 
Bd.  I.,  S.  552),  welche  sich  auf  die  Analysen  v.  Bibra's,  Forchhammer's  und  Bischofs  gründet, 
ist  allerdings  nicht  mehr  ganz  zutreffend.  Sicher  erwiesen  ist  jedoch  der  grössere  Kohlensaure- 
gehalt  des  Meerwassers,  soviel  ich  weiss,  erst  seit  den  Untersuchungen  0.  Jakobsen's,  welcher  die 
zahlreichen  von  der  „Gazelle"  aus  den  drei  Hauptozeanen  heimgebrachten  Wasserproben  in  Hin- 
sicht auf  ihre  chemische  Zusammensetzung  geprüft  hat  Da  die  Ergebnisse  dieser  Untersuchungen 
erst  1878,  d.  h.  etwa  ein  halbes  Jahr  vor  dem  Druck  der  Schlusslieferung  des  ersten  Bandes  und 
zwar  in  einem  schwer  zugänglichen  Werke  (Jahresbericht  der  Kommission  zur  wissenschaftlichen 
Untersuchung  der  deutschen  Meere  in  Kiel,  IV.,  V.  und  VI.  Jahrg.)  erschienen  sind,  so  kann  ein 
billig  denkender  Kritiker  die  Nichtbeseitigung  jenes  Irrthums  gewiss  nicht  als  eine  schwer  wiegende 
Unterlassungssünde  betrachten. 

Endlich  behauptet  Ratzel,  dasa  die  von  mir  erwähnte,  experimentell  bewiesene  Elastizi- 
tät der  Gesteine  mit  Unrecht  so  zuversichtlich  auftrete.  Der  Unterzeichnete  häR  es  nicht  für 
nöthig,  auf  diesen  Gegenstand  näher  einzugehen,  da  man  sich  nicht  bloss  in  geologischen  Lehr- 
büchern, sondern  selbst  in  jedem  guten  Konversations -Lexikon  (z.  B.  bei  Meyer,  3.  Aufl., 
Bd.  V.  [1875],  S.  1017  ff,  wo  unter  anderem  der  Elastizitätsmodul  für  Gyps,  Sandstein,  Kalk- 
stein und  Schiefer  angegeben  ist)  von  der  völligen  Unhaltbarkeit  der  RatzePschen  Meinung  leicht 
überzeugen  kann. 

Auf  die  besprochenen  vier  Mängel,  welche  Ratzel  zu  finden  gemeint  hat,  gründet  sich  sein 
ürtheil,  dass  die  „Physische  Erdkunde'*  nicht  auf  der  Höhe  der  Wissenschaft  stehe.  Was  müsste 
ich  dann  von  einer  Kritik  RatzcPs  sagen,  die  kaum  doppelt  so  viel  Zeilen  umfasst  als  die  „Physische 
Erdkunde"  Druckbogen  und  in  der  er,  noch  dazu  als  Kritiker,  sich  fast  ebenso  viele  Irrthümer  zu 
Schulden  kommen  lässt,  als  er  mir  nachzuweisen  geglaubt  hat? 

Mit  welch  seltsamen  Anforderungen  Ratzel  an  die  „Physische  Erdkunde'*  herangetreten 
ist,  zeigt  sich  namentlich  in  den  Worten:  „Er  (der  Herausgeber  eines  wissenschaftlichen  Nach- 
lasses) muss  mindestens  ebenso  viel  wissen  wie  jener  Meister;  aber  seine  eigenen  Gedanken  muss 
er  zurückdrängen  können."  Da  in  dem  vorliegenden  Falle  nur  ein  Schüler  PescheFs  die  Heraus- 
gabe übernehmen  konnte  (vgl.  Physische  Erdkunde.  Bd.  L,  p.  VIII),  so  fordert  demnach  Ratzel 
von  einem  solchen,  obwol  nur  wenige  von  Peschel's  Schülern  das  30.  Lebensjahr  überscbrttten 
haben  dürften,  eine  gleiche  Sicherheit  und  Allgegenwart  des  Wissens  wie  von  dem  beräbmten 
Meister,  und  so  begreift  man  auch  sein  Bedauern  darüber,  dass  die  „Physische  Erdkunde  nicht 
ist,  was  sie  hätte  sein  können."  Der  Unterzeichnete  bekennt  gern,  dass  dieses  Werk  unter 
PeschePs  Händen  einen  höheren  Grad  der  Vollkommenheit  erreicht  hätte;  Ratzel  aber  würde  gerechter 


Notizen.  *(^ 

gewesen  dein,  wenn  er  mit  den  tbate&cblicheu  Verhältnissen  gerechnet  und  bedacht  hätte,  dass 
ein  Jünger  und  kein  Meister  der  Wissenschaft ,  wenn  auch  mit  Anstrengung  aller  seiner  Kräfte, 
dieses  Werk  geschaffen  hat. 

Schliesslich  mflssen  wir  noch  hervorheben,  dass  Ratzel  nicht  bloss  den  Herausgeber,  sondern 

aach  Peschel  selbst  unrichtig  beurtheilt.    Ratzel  sagt  von  Peschel :  Jeder  sehe  diesem  Manne,  der 

seiae  Probleme  „ganz,  Bausteine  und  Arabesken,  Wahrheiten  und  Irrthümer,  als  ein  Werk  aus 

Einem  Gusse  vor  uns  hingestellt,   die  etwaigen  Fehler  nach,  weil  sie  unzertrennlich  verbunden 

seien  mit  dem  Schöpferischen,  dem  Schwungvollen  seines  Geistes."    Im  Gegensatz  hierzu  müssen 

wir  erklären ,  dass  wol  selten  ein  Forscher  so  sehr  die  ThaUachen  beherrscht  und  ihnen  die  von 

ihm  aufgestellten  Hypothesen  und  Theorien  untergeordnet  hat  wie  Peschel.    Kühne  Phantasiegebilde 

u  schaffen  hat  er  stets  verschmäht,  und  wie  sorgsam  er  auch  in  den  „Problemen"  mit  Thatsachen 

gerechnet  hat,  wird,  wie  wir  zuversichtlich  hoffen;  Ratzel  aus  obiger  Kontroverse  am  deutlichsten 

ersehen. 

Dresden,  im  Januar  1881.  GostaY  Leipoldt. 


Nachtrüge  zu  Jarz'  j^nfsatz  über  die  Lage  der  homerisohen 

Inseln. 

Z.  f.  w.  G.,  II.  Jahrg.  H.  I. 

I. 

Einem  Philologen,  der  die  Ausführungen  von  Jarz  „Wo  sind  die  homerischen 
Inseln  Trinakie,  Scherie,  Ogygie,  Aiaie  zu  suchen'?'*  (II.  i.  p.  40  dieser  Zeitschrift) 
init  grossem  Interesse  und  Bewunderung  für  die  scharfsinnigen  Parallelen  zwischen 
Odysseys'  Schilderungen  und  denen  unserer  Reisenden  gelesen  hat,  ist  es  vielleicht 
erlaubt,  einige  Bemerkungen  und  Fragen  anzufügen.  Ich  bin  begierig,  was  der 
Verfasser  der  Abhandlung  antwortet. 

Jarz  schreibt  p.  18  in  der  Rekapitulation  ,,Odysseus  ist  wahrscheinlich  aus 
dem  Süden  des  Atlantischen  Ozeans  gekommen";  wie  ist  das  mit  der  Gewohnheit, 
die  Mehrzahl  der  in  den  Irrfahrten  erwähnten  Lokalitäten  im  Mittelmeer  zu  suchen^ 
in  Einklang  zu  bringen?  Die  Station  vor  Aenea  sind  die  Lästrygonen:  diese 
werden  nach  der  landläufigen  Erklärung  von  10,  82  u.  ff.  (die  beiden  Hirten,  die 
kurzen  Sommernächte)  im  hohen  Norden  lokalisirt. 

Jarz  hat  weiter  die  Aufeinanderfolge  der  Stationen  nicht  eingehalten: 


Homer : 

Lä.strygonen, 

Aenea 

Sirenen,  Scylla,  Charybdis, 

Thrinakia, 

Scylla,  Charybdis, 

Scheria, 


Jars: 

Soden  des  Atlantischen  Ozeans, 

Aenea  fehlt, 

Sirenen-Gomera,  Charybdis-Bufadero, 

Trinakie-Tenerifta, 

Aiaie-Palma, 

Ogygie-Gomera, 

Scherie-Teneriffa. 


Ausserdem  ist  die  Abfiahrt  von  Aenea  unklar  gelassen;  liegt  dies  in  diesem 
Süden  oder  sonst  wo?  Ferner  wo  steht,  dass  Odysseus  nach  der  Abfahrt  von 
Thrinakia  nochmals  nach  Aenea  zu  Kirke  kam?  Er  kommt  nach  Homer  von 
Thrinakia  direkt  nach  Ogygia  zu  Kalypso  und  zwar  nach  9  Tagen  (12,447),  was 
kaum  der  wahren  Entfernung  zwischen  TenerilTa  und  Gomera  entspricht;  oder  ist 
der  Sturm  an  dem.  langen  Umhergetriebenwerden  schuld? 

Ist  es  weiter  nicht  misslich,  Gomera  als  Sireneninsel  und  zugleich  Ogygia 
iwenn  ich  Jarz  recht  verstehe)  gelten  zu  lassen? 

Wie  ist  ferner  die  von  Homer  auf  17  Tage  (5,278)  angegebene  Distanz  zwischen 
Ogygia  und  Scheria  mit  der  von  Gomera  und  Teneriffa  in  Einklang  zu  bringen? 

Lassen  sich  dann  Gran  Canaria  als  Zakynthos  und  Dulichion  als  Fuerteventura 
deuten,  da  Zakynthos  und  Dulichion  immer  in  unmittelbarer  Nähe  Ithaka's  im  Mittel- 
meer gedacht  sind?  Telemachos  erwähnt  auf  Ithaka  1,246  u.  IT.  beide  als  nahe, 
ebenso  16,122,  denn  die  Freier  werden  doch  wol  nicht  von  den  Canarien  nach  Ithaka 
gekommen  sein,  um  um  Penelope  zu  werben,  und  9,23  nennt  er  sie  der  Insel  Ithaka 
fia^ka  ay^dov  'aU^^rj^^v  „nachbarlich  neben  einander". 

^enn  Jarz  diese  Einwendungen  annehmen  und  dann  seine  Annahmen  redu-. 
ciren  würde,  so  würde  immer  noch  Annehmbares  genug  übrig  bleiben. 

M aDnheim,  13.  Februar  1881.  K.  Seidner. 

Kettler'8  ZeiUchrift.  fid.  II.  n 


\^  ^lottzen. 


IL 


Von  philologischer  Seite  sind  mir  in  Bezug  auf  den  erwähnten  Aufsatz  mehrere 
Schreiben  zugekommen,  welche  im  Aligemeinen  die  Beweisßihrung  anerkennen, 
theils  jedoch  gegen  die  Etymologie  Einwendungen  machen,  theils  auch  in  der  Lokali- 
sirung  von  „Ithaka"  einen  Widerspruch  erblicken  wollen. 

Das  Substrat  zu  dem  angeführten  Aufsatze  lieferte  mir  Krichenbauer's 
„Irrfahrt  des  Odysseus  etc.",  Berlin,  1877,  bei  Calvary  &  Co.  Krichenbauer  ist 
Philolog  von  Fach  und  ich  konnte  an  seiner  Etymologie  nichts  ändern,  da  er  Belege 
liiefür  beibringt ;  zudem  wäre  auch  diese  Zeitschrift  nicht  der  geeignete  Ort,  sich  in  ety- 
mologische Erörterungen  einzulassen.  Für  mich,  als  Geographen,  war  es  die  Haupt- 
sache, zu  untersuchen,  ob  in  der  That  die  geographischen  LokaUtäten  der  Odyssee  um 
Sizilien  und  im  östlichen  Becken  des  Mittelmeeres  gelegen  seien,  was  bislang  allge- 
mein angenommen  und  meines  Wissens  nur  von  Krichenbauer  negirt  wird. 

Der  Weg  der  Untersuchung  war  ein  einfacher  und  völlig  objektiver.  Ohne 
irgendwelche  Voraussetzung  hob  ich  an  der  Hand  des  Krichenbauer*schen  Buches 
jene  Stellen  aus  der  Odyssee,  welche  auf  die  im  Aufsatze  erwähnten  Inseln  Bezug 
haben,  verglich  dann  die  Beschreibungen  des  Epos  mit  jenen  geographischen  Oert- 
lichkeiten,  auf  welche  sie  nach  der  üblichen  Interpretatipn  passen  sollten,  fand  aber 
hierin  gar  keine  Uebereinstimmung.  Mit  Krichenbauer  die  Ueberzeugung  theilend, 
dass  die  Beschreibungen  der  geographischen  Lokalitäten  in  der  Odyssee  kein  Phanta- 
siegebilde des  Dichters  sein  können,  sondeni  auf  Realität  beruhen  mttssen,  blieb 
wol  selbstverständlich  nur  die  Frage  übrig:  Wo  mögen  diese  geographischen  Objekte 
gelegen  sein? 

Der  Geograph,  welcher  aus  dem  Wie  das  Wo  zu  bestimmen  sucht,  dürfte 
darauf  nur  eine  Antwort  haben,  nämlich,  dass  dort  die  geographischen  Lokalitäten 
zu  suchen  seien,  wo  die  beschriebenen  Erscheinungen  und  Formen  sich  wiederfinden, 
oder  doch  nachweisbar  in  kürzerer  oder  längerer  Zeit  nach  ihrer  ursprünglich 
uns  überlieferten  Beschreibung  sich  wiederfanden.  Aucii  der  historische  Geograph 
wird  sich  den  Satz  Gh.  LyeH's  und  die  Lehre  der  modernen  geologischen  Schule 
gegenwärtig  halten  müssen,  dass  das  Antlitz  der  Erde  nur  allmäblig,  ruhig,  friedlich 
und  in  langen  Zeiträumen  sich  verändere.  Allerdings  werden  auch  manche  Gegen- 
den auf  dem  Erdenrund  von  gewaltigen  Katastrophen  heimgesucht  und  erleiden 
dadurch  gar  bedeutende  Veränderungen ; allein  seit  1500  oder  gar  erst  seit  800  v.  Chr., 
in  welche  Zeiten  man  die  Entstehung  der  Odyssee  zurückverlegt,  sind  um  Sizilien 
keine  derartigen  Katastrophen  eingetreten,  welche  man  anzunehmen  gezwungen 
wäre,  wollte  man  die  homerischen  Lokalitäten  in  der  Odyssee  dortbin  verlegen. 
Denn  es  müssten  erst  seither  die  so  lebhaft  beschriebenen  Erscheinungen  der  Scylla 
und  Gharybdis  aus  der  Strasse  von  Messina  verschwunden,  die  Insel  Trinakie,  welche 
man  inmitten  dieser  Strasse  lokalisiren  will,  untergegangen,  die  Insel  des  Aiolos  an 
der  Südspitze  von  Sizihen  und  die  nordwestlich  davon  gelegene  Insel  der  Kirke 
abhanden  gekommen  sein.  Dieser  Annahme  gegenüber  'dürfte  doch  wol  jene  eine 
bei  weitem  grössere  wahrscheinhche  Richtigkeit  haben,  welche  aufeeigt,  dass  es 
noch  gegenwärtig  solche  geographische  Objekte  giebt,  aufweiche  die  Beschrei- 
bungen der  Odyssee  passen. 

Einen  Widerspruch  in  Hinsicht  der  Lokalisirung  von  Ithaka  vermag  ich  in 
meinem  Aufsatz  nicht  zu  finden.  Es  sei  mir  gestattet,  eine  diesbezügliche  Stelle 
aus  dem  Schreiben  eines  Philologen  anzuführen,  welcher  für  sich  und  im  Namen 
seiner  Amtsgenossen  spricht: 

„Ich  sowie  die  übrigen  Kollegen  kamen  so  ziemlich  anstandslos  bis  pag.  16, 
wo  jeder  stolperte.  Die  Stelle  Od.  IX.  29  und  30,  cf.  V.  83,  151  fl".  wurde  ganz 
missverstanden;  denn  im  Aufsatze  heisst  es,  Kalypso  habe  den  Odysseus  in  Ithaka 
zurückgehalten,  während  doch  kurz  vorher  die  Insel  Ogygie,  die  Sirenen-Insel,  oder 
die  Insel  der  Kalypso,  mit  Gomera  identifizirt  wird.  Ithaka  erscheint  somit  ebenso 
wie  Zakynthos,  Dulichion  etc.  zu  den  Canarischen  gezählt,  und  doch  heisst  es 
wieder  auf  pag.  18,  Odysseus  fuhr  durch  die  Säulen  des  Herkules  ins  Mittelmeer 
und  landete  endlich  auf  Ithaka  oder  Theaki.^' 

Ithaka,  wo  die  Kalypso  den  Odysseus  zurückhielt,  ist  nicht  in  der  Insel 
Ithaka  und  der  gleichnamigen  Stadt  auf  derselben  im  Ionischen  Meere ,  d.  i.  in  dem 
heutigen  Theaki  mit  der  Stadt  Vathy  wiederzuerkennen,  weil  weder  die  Lage  der 
Insel,  wie  sie  die  Odyssee  angiebt,  noch  auch  die  so  detailHrte  Beschreibung  der 
Stadt  Ithaka  und  deren  Umgebung  auf  das  heutige  Theaki  mit  der  Stadt  Vathy 
passen,  wol  aber  in  einer  geradezu  überraschenden  Weise  mit  der  Insel  Gomera 
und  deren  Hafenstadt  S.  Sebastian  übereinstimmen.  Das  Ithaka  der  Kalypso  lag 
auf  Gomera,  es  war  eine  alte  Guanchenstadt,  an  deren  Stelle  wir  heute  S.  Sebastian 


Notizen.  123 

finden.  Aber  auch  die  Odyssee  selbst  unterscheidet  das  Ithaka  auf  Gomera  von 
dem  östlichen  im  Ionischen  Meer,  indem  sie  jenes  das  eudeielon,  d.  i.  das  abend- 
liche oder  westliche,  nennt  (Od.  IX.  21.);  allerdings  übersetzt  man  dieses  Wort 
gemeiniglich  mit  „sonnig^',  was  jedoch  nach  Krichenbauer  (Irrfahrt,  S.  89)  etymo- 
logisch ganz  unrichtig  ist. 

Hält  man  sich  diesen  Unterschied  gegenwärtig,  so  entfällt  der  vermeintliche 
Widerspruch  in  meinem  Aufsatze  pag.  16  und  18  von  selbst.  Für  mich  steht  der 
Satz  fest:  Weil  die  homerische  Beschreibung  des  Hafens  von  Ithaka  und  seiner 
Umgebung  bis  in  die  auilälligsten  Details  mit  der  Lage  und  der  Umgebung  des 
Hafens  von  S.  Sebastian  auf  Gomera  übereinstimmt,  dagegen  nicht  übereinstimmt 
mit  der  Lage  von  Theaki,  der  Vathy-Bai  und  deren  Umgebung,  so  ist  in  der  Sirenen- 
Insel  Ogygie  Gomera,  in  „Ithaka  eudeielon'*  der  Hafen  von  S.  Sebustian  und  dessen 
Umgebung  zu  suchen. 

Es  mag  Vielen  allerdings  auflällig  sein,  wenn  die  Erzählung  den  Odysseus  auf 
Ithaka  oder  Theaki  landen  lässt,  uns  dann  aber  wieder  zu  den  Fortunaten  zurück- 
führt. Ein  solcher  Sprung  wird  einmal  aus  Od.  XIL  56—59,  wo  es  ausdrücklich 
heisst,  es  werde  nun  nicht  mehr  der  Ordnung  gemäss  erzählt  werden,  und  dann  aus 
folgender  Argumentation  Kr ichenb au er*s  erklärlich:  „ein  Stück  des  Sagenkreises, 
der  vom  äussersten  Westen  entstammt,  ist  vom  Ganzen  losgerissen,  ja  er  ist  zer- 
trümmert; denn  obwohl  Odysseus  sieben  Jahre  (Od.  VII.  259—263)  bei  Kalypso 
verweilt  haben  soll,  so  ist  uns  nicht  eine  Spur  der  Handlung  überliefert,  die  dort 
vorgefallen  ist.  Ein  anderes  Ithaka,  das  historisch  gewordene  Theaki,  hat  sich  der 
Form  des  alten  westlichen  Ithaka  bemächtigt;  dort  finden  wir  die  Splitter  der  alten 
Lokalbeschreibungen  und  es  wird  erklärlich,  warum  sie  auf  Theaki  nicht  passen. '' 

Znaim.  K.  Jars. 


Die  Pflege  geographischer  Studien  in  fremden  Ländern. 

5.  Italien. 

Stetig  und  überall  mehrt  sich  die  Erkenntnis,  dass  jede  Hochschule  berech- 
tigten Anspruch  auf  einen  geographischen  Lehrstuhl  besitze.  Zunächst  natürlich 
sind  es  die  Universitäten,  die,  eine  nach  der  andern,  dieses  immer  dringender 
werdende  Bedürfnis  akademischen  erdkundlichen  Unterrichts  befriedigen;  es  lösst 
sich  jedoch  nicht  mehr  bezweifeln,  dass  auch  an  den  technischen  Hochschulen  die 
wissenschaftliche  Erdkunde  heute  als  eine  wolberechtige  Unterrichtsdisciplin  ange- 
sehen werden  muss;  über  kurz  oder  lang  werden  auch  die  technischen  Hochschulen 
daher  dem  Beispiele  der  Universitäten  folgen  müssen,  wie  das  ja  München  und 
Dresden  durch  Greirung  geographischer  Professuren  bereits  gethan  haben. 

Am  3.  November  v.  J.  fand  an  der  Universität  Rom  die  Inauguration  des 
neugeschaiTenen  Lehrstuhls  für  Erdkunde  statt;  der  Inhaber  des  letzteren  ist  Giu- 
seppe Dalla  Vedova,  der  Schriftführer  der  italienischen  geographischen  Gesellschaft 
und  Redakteur  des  „Bolletino  della  Societk  Geografica  Italiana.^'  Vedova's  Habili- 
tationsrede behandelte  den  populären  und  den  wissenschaftlichen  Begrifl*  der  Erd- 
kunde; wir  geben  den  interessanten,  zu  manchem  Vergleich  mit  deutschen  metho- 
dologischen Aufsätzen  anregenden  Vortrag  im  Nachstehenden  auszüglich  wieder. 

Zunächst  führt  Dalla  Vedova  aus,  wie  neuerdings  für  die  Erdkunde,  nach  langen 
Zeiten  arger  Vernachlässigung,  eine  Aera  vielfacher  und  vielseitiger  Förderung  ange- 
brochen sei. 

Vor  einem  Jahrhundert  gab  es  nur  erst  vereinzelte  Gelehrte,  welche  die 
Geographie  als  Wissenschaft  erkannten  und  behandelten,  wie  Varenius,  Gatterer, 
Herder;  und  selbst  die  Elementargeographie  fand  kaum  eine  Pflege  an  den  höheren 
Schulen.  1)  Damals  verbreiteten  sich  geographische  Kenntnisse  wesentlich  durch 
praktische  Erfahrun^S  so  unter  den  Seefahrern  und  Handelsherren,  den  Emigranten 
und  den  in  fi'emden  Erdtheilen  kämpfenden  europäischen  Söldnern.  Für  andere 
Europäer  hatte  die  Geographie  wenig  Werth;  wenigstens  nach  der  Anschauung 
mancher  absoluten  Fürsten,  denen  die  Erdkunde  stets  als  eine  ,, ihrer  Natur  nach 
dem  Frieden  feindliche"  Disciplin  erschien,  als  eine  Vermittlerin  von  Neuerungen 
und  gefährUchen    Entdeckungen  —  kui*z  als  ein  Werkzeug  der  Revolutionen.     Es 


*)  Eine  Ausnahme  machte  die  Republik  Venedig,  wo  bereits  gegen  Ende  des  17.  Jahrh- 
der  Abt  Goronelli  als  „lettore  publico  de  geografia  nella  Universitä*'  angestellt  war.  Unter  den 
Mitgliedern  eines  von  diesem  gestifteten  Vereins  (s.  u.)  findet  sich  ferner  ein  D.  Lodovico  della  Spina 
als  Doctor  der  Theologie  und  „professore  dl  geografia^*  genannt.  Goronelli  erhielt  für  seine  Lehr- 
thätigkeit  ein  Jahresgehalt  von  200  Dukaten;  ausserdem  400  Dukaten  als  Kosmograph  der  Republik. 

9* 


J24  Noii/en. 

kann  daher  nicht  aufTallen,  dass  die  Geographie  in  vielen  Ländern,  z.  B.  auch  in 
Italien,  vernachlössigt  oder  vorsätzlich  und  in  verschiedener  Weise  angegriffen  wurde, 
uild  dass  das  Volk,  zum  ruhigen  Leben,  erzogen  und  gezwungen,  jede  Reise,  die 
einige  Hundert  Kilometer  über  die  Stadtmauern  hinausführte,  fast  wie  eine  geo- 
graphische Entdeckungsreise  betrachtete. 

Freilich  verhielt  es  sich  nicht  mit  allen  Theilen  geographischer  Studien  so; 
vielmehr  hatte  in  verschiedenen  Zeiten  und  Orten  einigen  derselben  manche  Regierung 
ihre  Gunst  zugewandt.  Wir  erinnern  an  die  auf  Ludwig  XIV.  Befehl  unternommenen 
berühmten  geodätischen  Arbeiten  Picard*s  und  Cassini's. 

Was  aber  ehemals  als  segensreiche  Laune,  als  ein  Nutzen  spendender  Ehrgeiz 
eines  Despoten  angesehen  werden  konnte,  hat  man  heute  als  eine  der  wichtigsten 
Pflichten  der  Regierungen  erkannt,  und  die  Staatsverwaltungen  sind  die  regsten  und 
freigebigsten  Förderer  geographischer  Detail-Untersuchung  ihrer  Landgebiete  geworden. 

Und  die  Geographie  hat  heute  noch  andere  Förderer  ihrer  Bestrebungen  ge- 
funden. Lange  Zeit  hindurch  gab  es  keine  gelehrte  Gesellschaft,  in  der  man  ihr, 
gleich  anderen  Wissenszweigen,  einen  eigenen  Platz  bewilligt  hätte.  In  unseren 
Tagen  widmen  sich  ihrer  ausschliesslichen  Pflege  zahlreiche  Gesellschaften.  Der 
erste  Versuch  eines  derartigen  Vereins  wurde  in  Italien  gemacht,  und  zwar  in 
Venedig,  wo  um  das  Jahr  1680  (also  schon  ein  Jahrhundert  vor  Entstehung  der 
berühmten  Afrikanischen  Gesellschaß  in  England)  durch  den  Abt  Coronelli  eine  „Aca- 
demia  degli  Argonaut!"  gegründet  wurde,  die,  als  erster  Versuch  und  für  jene  Zeiten, 
vvol  eine  geographische  Gesellschaft  genannt  zu  werden  verdient.  ^)  —  Heute  unter 
allen  civilisirten  Nationen  verbreitet,  verfügen  jetzt  die  erdkundlichen  Vereine  Ober 
ansehnliche  Summen  und  sorgen  auf  mannigfachste  Weise  für  die  Entwickelung  der 
Erdkunde.  Daneben  entstanden  viele  andere  Körperschaften,  die  sich  speciellen 
Theilen  der  erdkundlichen  Forschung  widmen;  so  die  internationale  afrikanische 
Gesellschaft,  die  Vereine  für  kommercielle  Erforschung  Afrika's,  die  Gesellschaften 
zur  Untersuchung  Palästina's,  die  Missionsgesellschaften,  die  Polarvereine,  die  Clubs 
zur  Erforschung  der  Alpen  und  anderer  Hochgebirge,  und  andere  mehr. 

Sodann  entstanden,  in  rascher  Folge  neuerdings  sich  mehrend,  geographische 
Zeitschriften.  Heute  finden  wir  bereits  bei  allen  grossen  civilisirten  Nationen  neben 
den  Organen  der  erdkundlichen  Vereine  auch  selbständige  der  Geographie  gewid- 
mete Journale. 

Als  in  unserm  Jahrhundert  die  wissenschaftlichen  Kongresse  ins  Leben  gerufen 
wurden,  sah  sich  die  Geographie  hier  zunächst  wieder  lange  vernachlässigt.  Ganz 
anders  heute.  Die  Erdkunde  findet  nicht  nur  besondere  ihr  angewiesene  Sektionen 
in  den  allgemeinen  wissenschaftlichen  Kongressen,  sondern  hält  heute  ihre  eigenen 
nationalen  und  internationalen  Kongresse  ab. 

Das  Alles  verkündet  laut  die  ehrenvolle  Stellung,  welche  jetzt  der  Erdkunde 
zugestanden  wird. 

Dennoch  könnte  Jemand,  dieser  äussern  Anerkennungen  nicht  achtend,  fragen, 
was  denn  diese  in  unseren  Tagen  so  allgemein  begünstigte  Geographie  sei;  und  wo, 
wenn  wir  den  praktischen  Nutzen  beiseite  lassen  und  die  Erdkunde  einfach  als  Objekt 
Wissenschaftlicher  Studien  betrachten,  ihr  hoher  Werth  zu  suchen  sei. 

Ist,  so  möchte  man  fragen,  die  Geographie  in  Wahrheit  eine  Wissenschaft? 
oder  vielmehr  nur  ein  Repertorium,  eine  Sammlung  heterogener  Kenntnisse,  überall 
empirisch  aus  den  Gebieten  der  verschiedenen  Disciplinen  zusammengesucht? 

Freilich  spricht  für  die  Nothwendigkeit  guten  geographischen  Schul-Ünteriichls 
schon  das  praktische  Interesse  zahlreicher  Berufsklassen.  Zweifelsohne  bleibt  der 
Geographie  in  den  unteren  Schulen  noch  viel  zu  thun  übrig.    Es  scheint  auch  hohe 

*)  Coronelli  sagt  in  seiner  Biblioteca  Universale :  „Diese  Accademia  cosmografica  wurde 
von  uns  zu  Venedig  in  unserem  Kloster  la  Oran  Gasa  dei  Frari  errichtet  .  .  .  gegen  das  Jahr 
1Ü80;  wir  hatten  die  Ehre,  ihr  sehr  viele  Gelehrte,  Edelleute,  Fürsten,  Prälaten  und  Kardinale 
als  Mitglieder  beitreten  zu  sehen  .  .  .  mit  deren  Hilfe  es  gelang,  unsere  Globen,  Atlanten  und 
andere  Arbeiten  zu  vervollkommnen  .  .  .**  Hauptzweck  der  Akademie  war,  Material  und  Mittel 
für  die  Publikation  der  grossen  Globen,  der  Atlanten  und  der  geographischen  Schriften  Coro- 
nelli's  zu  sammeln.  In  des  letzteren  „Epitome  cosmograf."  (1693)  findet  sich  ein  Verzeichnis  der 
Mitglieder  dieser  Akademie;  die'  Zahl  derselben  betrug  260,  darunter  74  in  Venedig,  62  in 
Rom,  79  in  Frankreich  u.  s.  w.  Eine  Art  von  „Programm  der  Akademie**,  ein  Bändchen  von 
84  Seiten  bildend  und  jetzt  in  der  „Biblioteca  Vittorio  Emanuele"  zu  Rom  befindlich,  enth&lt 
ausser  dem  Mitgliederverzeichnis  eine  Liste  der  Werke  Coronelli's  und  eine  Aufzählung  der 
Rechte  der  Mitglieder.  Unter  den  Akademikern  finden  wir  den  Dogen  von  Venedig  als  „protet- 
tore  (also  als  Ehrenpräsident,  wie  wir  heute  sagen  würden),  die  ersten  Namen  des  venezianischen 
Patriziats,  viele  Bibliotheken  in  Frankreich,  Cassini  (den  ,,Astronom  des  Königs  von  Frankreich^ *j, 
den  König  Johann  Sobieski  von  Polen,  u.  a. 


Notizen. 


125 


Zeit  dafür,  dass  im  ersten  und  zweiten  Grade  des  Unterrichts  die  Schule  der  Erd- 
kunde nicht  nur  ein  einziges  Ziel  stecke,  sondern  zwei  hauptsächliche.  Das  erste, 
das  keiner  weiteren  Erklärung  bedarf,  besteht  in  dem  praktischen  Werthe  der 
durch  den  geographischen  Unterricht  gelehrten  Begriffe;  das  zweite,  noch  wenig 
oder  gar  nicht  beachtete,  hat  einen  pädagogischen  Werth,  der  meines  Erachtens 
dem  praktischen  in  keiner  Weise  nachsteht.  —  Mit  der  Mannigfaltigkeit  der  in  grösserer 
oder  geringerer  Ausdehnung  in  der  modernen  Schule  aufgenommenen  Disciplinen, 
mit  dem  tJeberwiegen  der  exakten  und  Naturwissenschaften,  des  „technischen" 
oder  ,, realen"  Unterrichts  über  den  „literarisch-philosophischen"  oder  „formalen**, 
bildete  sich  eine  der  grössten  Gefahren  für  die  Solidität  des  inodemen  Unterrichts- 
systems durch  den  heterogenen  Charakter,  durch  die  fragmentarische  Form,  durch 
die  Zerstreuung  der  verschiedenen  Unterrichtstheile.  Jetzt,  scheint  mir,  wäre  es  von 
Bedeutung,  eine  DiscipHn  zu  finden,  die  geeignet  wäre,  ein  rationelles  Vereinigungs- 
band für  die  getrennten  Glieder  zu  bilden.  Diese  synthetische  Disciplin  könnte  und 
müsste  ihrer  Natur  nach  die  Geographie  sein.  ^) 

Ertheilen  wir  der  Geographie  sonlit  in  den  Schulen  eine  besondere  Aufgabe, 
so  schliesst  das  nicht  aus,  ihr  auch  an  den  Universitäten  und  im  Reiche  der  Wissen- 
schaft eine  solche  zuzuerkennen. 

Blicken  wir  auf  andere  Länder,  namentlich  auf  Deutschland !  —  Während  der 
ersten  Hälfte  unseres  Jahrhunderts,  zählte  nur  eine  Universität  in  Deutschland,  Berlin, 
unter  ihren  Lehrfächern  auch  die  Geographie;  und  der  Inhaber  dieses  Lehrstuhls 
hiess  Karl  Ritler;  das  bedeutet,  dass  man  in  Berlin  soviel  Ehre  nicht  sowol  den 
Verdiensten  der  Geographie  erwies,  als  vielmehr  dem  Ruhme  des  Geographen. 

In  den  letzten  Decennien  änderte  sich  jedoch  die  Sachlage  gänzlich.  Die  Erd- 
kunde wurde  an  einer  grosseh  Zahl  von  Universitäten  und  anderen  Hochschulen 
pleich  den  anderen  Wissenschaften  zugelassen.  So  wurde  sie  beispielsweise  im  vor- 
letzten akademischen  Jahre  an  14  Universitäten  des  deutschen  Reichs ,  an  7  solchen 
in  Oesterreich- Ungarn,  sodann  in  der  Schweiz,  in  Dänemark ,  etc.  gelehrt;  in 
Frankreich  gab  es  im  genannten  Jahre  besondere  geographische  Lehrstühle  an  den 
,, Facultas  des  lettres"  zu  Paris,  Bordeaux,  Gaen,  Lyon,  und  selbst  in  England,  wo 
noch  die  alte  Ausschliessung  der  Erdkunde  aus  den  akademischen  Studien  fortdauert, 
wiederholt  sich  doch  immer  beharrlicher  und  energischer  die  Forderung  der  Lon- 
doner geographischen  Gesellschaft,  an  den  Universitäten  Oxford  und  Cambridge 
erdkundliche  Lehrstühle  zu  schaffen.  2) 

Italien  n^ihm  bereits  in  dem  Unterrichts-Grundgesetze  des  Jahres  1859  die 
Geograpliie  unter  den  Universitälslehrgegensländen  auf;  sie  hat  an  7  dortigen  Hoch- 
schulen bereits  eigene  Vertretet. 

Die  Berechtigung  dieser  Neuerungen  ist  unbestreitbar. 

Je  mehr  die  Bedeutung  der  Geographie  für  die  nicht-akademischen  Schulen 
sich  steigert,  um  so  nothwendiger  wird  es,  für  die  hietür  geeignete  specielle  Vor- 
bildung der  Lehrer  Sorge  zu  tragen. 

Es  giebt  ja  heute  unter  denjenigen  Lehrern,  die  nicht  Geographen  von 
Fach  sind,  nur  wenige,  welche  zaudern  würden,  einer  Aufforderung  zur  Ertheilung 
des  geographischen  Unterrichts  dennoch  sofort  Folge  zu  leisten ! !  Man  sollte  danach 
glauben,  dass  das  erste  beste  vom  Buchhändler  offerirte  Handbuch  (und  für  ein 
skrupulöses  Gewissen  wöchentlich  eine  halbe  Stunde  zur  Vorbereitung  auf  die 
Lektion)  hierfür  vollkommen  genügt!  Vielleicht  schwebte  diese  Thatsache  jenern 
französischen  Geographen  vor,  welcher  die  Erdkunde  definirte  als  diejenige  Wissen- 
schaft, „que  tout  le  monde  croit  savoir,  et  que  tout  le  monde  ignore."^) 

Man  wolle  doch  nicht  vergessen,  dass  weder  gute  Bücher,  noch  gute  Regu- 
lative genügen,  um  einen  guten  Unterricht  zu  schaffen,  diesen  schafft  nur  ein  guter 
Lehrer. 


*)  Siebe  hierüber  nachbenannte  Schriften  von  Dalla  Vedova :  ,,Sulla  suppellettile  Geografica 
del  R.  Museo  d'istruzione  e  di  educazione  in  Roma'S  im  „Bollett.  della  Soc.  geogr.  ital.",  1877, 
Heft  3—5;  sowie  ,,lo  Studio  della  Geografia  locale*',  im  ,,Giornale  del  R.  Maseo  dMstr.  e  di 
ediic",  Rom,  1876,  H.  11,  S.  325. 

^)  Wegen  der .  deutschen  UniTersitäteu  vgl.  „Geographisches  Jahrbuch",  Gotha,  1878,  S.  557. 
wegen  d.  übr.  vgl.  „Proceedings"  der  kgl.  geogr.  Ges.  in  London,  1874,  S.  451  und  1879,  S.  261. 
In  den  beiden  von  letztgenannter  Gesellschaft  den  Vicekanzlern  der  Universitäten  Oxford  und 
Cambridge  überreichten  und  a.  a,  0.  publizirten  Memoranden  finden  sich  die  Hauptgründe  ent- 
wickelt, auf  welchen  die  Forderung  nach  Aufnahme  der  Geographie  unter  die  Universitätsdisciplinen 
blasirt;  die  Vorbereitung  auf  das  Lehramt  ist  unter  diesen  Gründen  nicht  erwähnt,  was  zum 
Theil  darch  die  eigenartige  Verfassung  des  öffentlichen  Unterrichtswesens  in  England  erklärlich  wird. 
'  ^)  Siehe  Lavall^,  in  der  Vorrede  zu  Maltebrun's  „Geographie  universelle",  Paris,  1858. 


126  Notizeu. 

Der  andere  Zweck  der  Universilätssludien  ist  die  Pflege  der  Wissenschaft  an 
sich  —  und  da  ist  die  Frage  nach  Stellung  der  Erdkunde  eine  wol  noch  nicht 
spruchreif  diskutirte. 

Verdient  denn  wirklich  —  um  nochmals  die  Frage  nach  dem  wissenschaftlichen 
Charakter  der  Erdkunde  zu  wiederholen  —  verdient  denn  wirklich  den  Namen  einer 
Wissenschaft  das  Verzeichnis  der  Meere,  Berge  und  Flüsse,  der  Staaten,  Städte  und 
Dörfer ;  oder  verdient  ihn  die  Erzählung  der  Reise-Ahenteuer,  die  Beschreibung  der 
Sehenswürdigkeiten  und  anderer  „mirabilia  mundi"? 

Und  wenn  wir  darin  nicht  die  geographische  Wissenschaft  suchen  dürfen, 
so  finden  wir  sie  vielleicht  in  der  Lehre  von  der  Stellung  der  Planeten  im  Weltall 
und  von  den  Grössenverhältnissen  derselben  ?  Oder  untersucht  sie  die  Formen  und 
Umbildungen,  die  Struktur  und  Zusammensetzung  der  Erdoberfläche,  oder  die  Atmo- 
sphäre und  deren  Phänomene,  oder  die  Flora  und  die  Fauna,  oder  den  physischen 
Menschen,  die  Racen-  und  die  Völkerbildungen,  oder  den  intellektuellen  Menschen, 
oder  die  bürgerlichen  Gemeinwesen? 

Aber  alle  diese. einzelnen  Wissenszweige  haben  ihre  eigenen  Pfleger;  —  was 
bleibt  da  noch  der  Geographie  als  Studienobjekt  übrig? 

Es  ist  selbstverständlich,  dass  man  lür  die  Bedürfnisse  des  täglichen  Lebens 
eine  „Schulgeographie"  schafl't,  eine  Nützlichkeitsdisciplin ,  eine  Art  von  „Bazai**' 
alles  Wissenswürdigen,  wo  sich  mit  mehr  oder  weniger  Geschicklichkeit  die  nütz- 
lichsten Daten  aus  allen  Wissenschaftsgebieten  sammeln  lassen;  aber  es  ist  ebenso 
selbstverständlich,  dass  es  falsche  Nachsicht  wäre,  diesem  Ganzen  den  Namen  einer 
Wissenschaft  zu  geben. 

Als  in  Antwerpen  der  erste  geographische  Kongress  abgehalten  wurde,  zog  es 
dessen  Komit^  vor,  ihn  einen  „Kongress  der  geogi*aphischen,  kosmographiscben  und 
kommercialen  Wissenschaften^^  zu  nennen.  In  Paris  wurde  diese  Benennung  ver- 
bessert und  abgekürzt,  aber  gleichwol  blieb  der  Name  „Kongress  der  geographischen 
Wissenschaften'*. 

Warum  sollte  man  ihn  nicht  „Kongress  der  geographischen  Wissenschaft" 
oder  noch  einfacher  „der  Geographie"  nennen?  Oder  wollten  so  berufene  Stimmen 
erklären,  dass  es  zwar  geographische  Wissenschaften  gäbe,  aber  nicht  eine  Wissen« 
Schaft  der  Geographie? 

Ich  bin  weit  entfernt,  den  namhaften  Geographen,  welche  jene  Festlichkeiten 
veranstalteten,  eine  solche  Absicht  zuzuschreiben.  Vielmehr  finde  ich  in  jener 
Negation  der  wissenschaftlichen  Einheit  der  Geographie  einen  besonderen  Charakter- 
zug der  Erdkunde  ausgesprochen :  nämlich  den,  einigen  Wissenschaften  ihr  Studien- 
objekt zu  verschaffen  und  anderen  ein  allgemeines  Kriterium  der  Methode,  eine 
Untersuchungsweise  zu  bieten.  Von  diesem  Verhältnis  Nutzen  ziehend,  verschafTen 
die  Veranstalter  eines  Specialkongresses  dem  letzteren  die  Anziehungskraft  und  die 
Bedeutung  eines  allgemeinen  Kongresses. 

Aber  von  Antwerpen  bis  Paris  ist  bereits  ein  Fortschritt  zu  konstatiren: 
die  „sciences  g^ographiques ,  cosmographiques  et  commerciales"  reducirten  sich 
auf  die  alleinigen  „sciences  g^ographiques".  Und  heute  glaubte  die  italienische 
geographische  Gesellschaft  bereits  einen  weiteren  Schritt  in  dieser  Richtung  wagen 
zu  dürfen,  indem  sie  im  Aufrufe  für  den  venezianischen  Kongress  streng  den  ein- 
heitlichen Gedanken  betonte  und  das  geographische  Element  in  der  Benennung  der 
verschiedenen  Gruppen  vorherrschen  Hess,  in  welche  dieser  Kongress  seine  Arbeiten 
theilen  wird.  (Schluss  folgt.) 


Ort.eliuB  und  Plantin. 

« 

Ueber  das  Verhältnis  des  Abraham  Ortelius  zu  dem  berühmten  Antwerpener 
Buchdrucker  Plantin  maciit  M.  Rooses  im  Bulletin  der  Soci6t6  de  göographie  d'An- 
vers  (Bd.  5.  H.  Ö,  S.  350  (T.)  eingehendere  Mittheilungen,  die  wir  im  Nachstehenden 
auszüglich  wiedergeben. 

Die  ersten  Nachrichten  über  Beziehungen  zwischen  Ortelius  und  Plantin  datiren 
aus  dem  Jahre  4558.  Zu  dieser  Zeit  betrieb  Ortelius  (damals  31  Jahre  alt)  dus 
Metier  eines  ,,Kartenmalers'*,  wie  er  auf  einer  Plantinischen  Rechnung  genannt 
wird.  Diese  Rechnung  zeigt,  dass  er  zudem,  neben  dem  Kartenhandel,  gelegent- 
lich auch  Buchhandel  betrieb.  —  4564  begegnen  wir  einer  zweiten  Notiz  iiber  eine 
geschäftliche  Verbindung  der  beiden.  Ortelius  kaufte  nach  dieser  von  Plantin 
mehrere  Bücher  und  Karten  und  lieferte  seinerseits  an  Plantin  3  gemalte  Weltkarten, 
zu  32  Sous  das  Stück,  2  unbemalte  Weltkarten,  zu  18  Sous  das  Stück,  2  Europa 


Notizen.  4^7 

von  Mercator,  deren  Bemalung  und  Aufziehen  auf  Leinen  fUr  beide  zusammen  mit 
3  Gulden  berechnet  waren.  Im  Jahre  4567  treffen  wir  nochmals  Ortelius  in  den 
Bachern  Plantins  für  mehrere  Karten  von  Asien  genannt,  die  er  geliefert  oder 
gemalt  hatte. 

Dauernde  und  regelmässige  Beziehungen  zwischen  beiden  Männern  entstanden 
im  Jahre  1570,  d.  i.  im  Jahre  der  Publikation  der  Theatrum  orbis.  Die  erste 
Ausgabe  dieses  Atlas  erschien  in  lateinischer  Sprache  und  wurde  auf  Kosten  des 
Autors  durch  Aegidius  Coppens  von  Diest  gedruckt.  Wahrscheinlich  lieferte  Plantin 
hierzu  theilweise  das  Papier,  wie  aus  einer  Rechnung  hervorgehen  dürfte.  Ortelius 
betrieb  den  Verkauf  seiner  Werke  stets  selbst,  jedoch  übernahm  Plantin  für  eine 
grosse  Zahl  derselben  den  Debit. 

Im  Juni  1570  nahm  derselbe  40  Exemplare  zu  6^/2  Gulden  das  Stück,  und 
etwas  später  im  Jahre  noch  119,  darunter  36  auf  „grand  papier";  diese  letzteren 
kosteten  7^2  Gulden.  1571  nahm  er  151  Stück,  wovon  7  auf  „grand  papier". 
1573  kaufte  er  106  Exemplare  der  vermehrten  lateinischen  Ausgabe,  welche  9  Gulden 
kostete,  und  2  bemalte  Exemplare  zu  19  Gulden  das  Stück;  ausserdem  erwarb  er 
eine  gewisse  Zahl  der  Additamenta  zur  Vervollständigung  der  Exemplare  der 
altem  lateinischen  Editionen.  1579  wird  das  Werk  von  Neuem  vermehrt  und  der 
Preis  dementsprechend  erhöht.  Plantin  nahm  im  genannten  und  dem  folgenden 
Jahre  146  Stück,  jedes  zu  12  Gulden.  1582  kaufte  er  125  französische  Exemplare 
zu  10  Gulden  und  24  lateinische  zu  12.  Zwei  Jahre  später  kostete  die  lateinische 
Ausgabe,  von  der  Plantin  56  Exemplare  nahm,  16  Gulden.  1586  kaufte  er  33  zu  dem- 
selben Preise,  ein  kolorirtes  Exemplar  für  26  Gulden,  ein  anderes  in  Rlndsleder 
gebundenes  für  17  und  ein  drittes  (gebunden  und  kolorirt)  für  30  Gulden,  im 
Jahre  1591  kostete  die  lateinische  Ausgabe  20  Gulden  und  endlich  im  Jahre  1593 
den  höchsten  Preis  von  23  Gulden.  1598  bezahlte  Plantin  ein  Exemplar  der  fran- 
zösischen Ausgabe  mit  20  Gulden;  ein  kolorirtes  galt  das  Doppelte.  Der  Atlas 
des  Ortelius  erscheint  somit  als  eines  der  theuersten  Bücher  des  16.  Jahrhunderts  ; 
der  Mercator'sche  kostete  1598  nur  15  Gulden. 

Anfangs  kolorirte  Ortelius  seine  Karten,  später  übertrug  Plantin  diese  Arbeit 
seinen  gewöhnlichen  Koloristen  Mijnken  Liefrinck  und  Abraham  Verhoeven. 

Die  Gesammtsumme  der  zu  Ortelius'  Lebzeiten  durch  Plantin  und  Jan  Moretus 
verkauften  Exemplare  des  Theatrum  beträgt  1742,  in  28  Jahren  —  das  macht 
also  etwas  mehr  als  62  Exemplare  jährhch.  —  Der  geschäftliche  Verkehr  des 
Ortelius  mit  Plantin  war  also  immer  sehr  ansehnlich ;  er  repräsentirte  ein  jährliches 
Mittel  von  mehr  als  1000  Gulden,  was  nach  unserem  Gelde  mindestens  7500  Francs 
gleichkommt. 

Die  erste  Ausgabe  des  Ortelius'schen  Atlas  erschien  bekanntlich  in  Antwer- 
pen bei  Aegidius  Coppens  von  Diest,  oder  vielmehr  wurde  durch  diesen  gedruckt 
und  durch  Ortelius  selbst  verlegt.  In  demselben  Jahre  erschien  eine  zweite  Aus;cabe, 
lateinisch  wie  die  erste.  Das  Jahr  1571  brachte  eine  dritte  lateinische  und  eine 
erste  flämische  Edition.  Diese  Ausgaben  enthielten  53  Karten.  1572  erschien  die 
erste  deutsche  Ausgabe,  1573  die  vierte  lateinische,  bis  auf  70  Karten  angewachsen. 
Andere  Editionen  folgten  in  kurzen  Zwischenräumen. 

Im  Jahre  1579  druckte  Plantin  zum  ersten  Male  den  Atlas  des  Ortelius,  und 
zwar  auf  die  Kosten  des  Geographen,  der  ihm  das  Papier  dazu  lieferte.  Er  erhielt 
dafür  nur  120  Gulden. 

1588  druckte  Plantin  zum  ersten  Male  auf  eigene  Kosten  eine  Ausgabe  des 
Ortelius'schen  Atlas,  nämlich  eine  spanische  durch  Balthasar  Vincentius  besorgte 
Uebersetzung ;  Vincentius  erhielt  für  seine  Arbeit  ein  Honorar  von  100  Gulden  und 
ein  zu  18  Gulden  berechnetes  Frei-Exemplar. 

Zahlreiche  lateinische,  französische,  flämische,  itahenische  und  spanische  Aus- 
gaben wurden  nach  und  nach  durch  Plantin  hergestellt. 

1587  publizirte  Plantin  die  Synonyma  geographica  des  Ortelius  und  1587  eine 
zweite  Edition  unter  dem  Titel  Thesaurus  geographicus ;  Moretus  veröfTentlicht 
1596  eine  dritte  Ausgabe  dieses  Werks.  Für  diese  letztere  überliess  Ortelius  an 
Moretus  die  Summe  von  1226  Gulden  und  2  Sous,  um  ihn  in  der  Deckung  der 
Kosten  zu  unterstützen. 

1584  druckte  Plantin  fiir  ihn  sein  Itinerarium  per  nonnuUas  Galliae 
Belgicae  partes. 

Bei  der  Versteigerung  der  Hinterlassenschaften  des  Ortelius  kamen  die  Platten 
in  den  Besitz  des  Lsuidkartenhändlers  J.  B.  Vrients,  der  von  1602  an  die  Herstellung 
des  Atlas  flir  Moretus  ausführte. 

Im  April  1612  verkaufte  die  Wittwe  Vrients',  die  aus  dem  Nachlasse  ihres 
verstorbenen  Mannes    herrührenden   Kupferplatten;    die   Brüder    B.   Moretus    und 


128 


Notizen« 


J.  Moretus  kauften  von  denselben  für  1057  Gulden.    Das  „Inveniaire  des  plan 
achaplöes  en  Tauction  de  la  vefve  de  J.  Bapt.  Vrients"  zählt  60  Platten  mit 
Titel  Deorum  Dearumque  capita  auf,  12  Cesars,  10  Ortelii  Mores  vete 
Germanorum,  46  Duces  Brabantiae,    die  Platten  des  Ortelius'schen  AI 
(italienisch,  lateinisch,  spanisch,  französisch,  deutsch,  zusammen  135),  40  Parerg 
37  Comtes  de  Flandre,  92  Speculum  orbis  terrae  von  Cornelius  de  J 
140TheatriEpitome.    —    Die  Moretus  druckten  von  den  Platten  des  Or 
nur  den  Parergou,  1624  publizirt.  < 

In  einem  Platten-Inventar  der  Plantin'schen  Offlcine  aus  dem  Jahre  1704  fi  ' 
sich  noch  l2l  Platten  des  Theatrum  von  Ortelius  verzeichnet,  nach   der 
zösischen  Ausgabe  von  1598,  mit  spanischen  und  italienischen  Titeln;  eben 
Platten  aus  Ortelii  Parergon.    Seitdem  verschwindet  jede  Spur  derselben. 


IRMA 


Emsendungen  an  die  Redaktion. 

Czerny,  F.  v.:  Die  Veränderlichkeit  d.  Klimas  u.  ihre  Ursachen.  8.  98  S.  Wien,  Hartleb«n, 
Günther,  S.:  Ein  Problem  der  physiolog.  Physik  in  seinen  Beziehungen  z.  Ethnologie. 

a.  Kosmos,  Jahrg.  IV.]  8.  13  S. 
Hann,  H ochst etter  und  Pokorny:  Allgem.  Erdk.  E.  Leitf.  d.  astron.  u.  phys.  Geogr.^ 

und  Biol.  3.  Aufl.  Prag,  F.  Tempsky,  1881. 
Kjerulf,  Th.:  Einige  Chronometer  d.  Geologie.    Deutsch  v.  R.  Lehmann.  8.  87  S.   [Vii 

HoltzendorflPsche  Sammlung  v.  Vorträgen,  Nr.  852  u.  353.] 
Letoschek,  E.:  Tableau  d.  wichtigsten  astronom.-geograph.  Verhältnisse.  Wien,  Höizel, 

4  fl.  ö.  W. 
Ratze  1,  F.:  Ueb.  geoeraph.  Bedingungen  u.  ethnograpb.  Folgen  der  Völkerwanderungen. 

Abdr.  a.  d.  Verh.  d.  Ges.  f.  Erdk.  Berlin  1880.]  8.  30.  S. 
Schneider,  0.:  Typen- Atlas.   Naturwissenschaft!. -geograph.   Hand- Atlas  f.  Schule  und 

15  Bl.  Dresden,  1881,  2,40  M. 


Bm^Ji 


Geograph.  Programme  und  Dissertationen. 

Fabian:  Uebers.  üb.  d.  Entdeckungsreis.  z.  Erforschung  des  Nilquellgeb.    (Elbing,  R. 

1878  u.  1879.) 
F  in  seh,  H<:  Gesch.  d.  Magnetnadel  u.  d.  säknl.  Aenderungcn  des  Erdmagnetismus.   (Ha 

lat.  Hochsch.,  1880.)  ^       . 

Haid,  M.:  Untersuchung  d.  Beobachtungsfehler  n.  Genauigkeit  d.  baier.  Pr&cisions-NivelU 

(Jena,  I.-D.,  1880.) 
Huth,  E.:  Flora  v.  Frankfurt  a.  0.  und  Umgebung.  (Frankfurt  a.  0.,  R.  I.  0.,  1878.) 
Kl inckm Aller,  H.:  D.  amtl.  Statistik  Preussens  im  vor.  Jahrh.  (Freiburg  i.  Br.,  I.-D. 
Lehmann,  F.:  Die  Wildb&che  d.  Alpen.    (Breslau,  Friedericianum,  ,1879). 
L  Ulli  es,  H.:  D.  chines.-tibetan.  Grenzgebiet,  bes.  seine  Gebirgs-  u.  Flusssysteme.   (Kön! 

L-D.,  1880.)  8.  62  S. 
Vierhapper,  F.:  Flora  d.  Bez.  Freiwaldau.  (Weidenau,  Staats.-G.,  1880.) 
Wolff,  J.:  D.  deutschen  Ortsnamen  in  Siebenbürgen.  (Mfthlbach,  Unter.-G.,  1880.) 


,\' 


l\ 


N 


äöfc-. 


it^i" 


iBitte,  1 

Die  geograpbigclien  Schillprogramm -Arbeiten  9   Inaagrnral-  und  Habilitation^ 
tationen  sind  oftmals  zur  Bespreehnng  In  nnsere  Zeitschrift  besonders  geeignet 
bitten  daher  die  Herren  Antoren,  nns  solehe  gefälligst  zukommen  lassen  zn  wolle 


FEN-KJRTE 

DES 


ro  KnumiEi. 

188». 


\  R  HA 

lAM       \      IT         , K 


BrniPttaB^ni  : 


•UHEFUNti   II  tcHwoeuiig's  t 


Zur  Geschichte  der  Kartographie./    x  x-    \ 

La  toicta  de  Marteloio  ("  (ßODLJLIBR;  •  : 

und  di«  N$^^^^-— ^  ^^  V 

loxodromischen   Karten.  ^<Z!OD\Ct^'^^ 

Von  A.  Breasing. 

Auf  der  Marcusbil)Uothek  in  Venedig  befindet  sich  eine  Kartensammlung  von 
10  Tafeln,  deren  photographische  Nachbildung  in  fast  genauer  Grösse  des  Origi- 
nals von  Max  Münster  bei  H.  F.  und  M.  Münster,  Venezia  1869,  herausgegeben  ist. 
Das  erste  Blatt  trägt  auf  einem  Bande  die  Inschrift;  Andreas  Biancho  de  veneciis 
me  fecit  MGCCCXXXVI.  Auf  demselben  Blatte  in  der  oberen  Ecke  links  findet  sich 
die  folgende  Legende: 

Questo  si  xe  lo  amaistramento  de  navegar  per  la  raxon  de  marteloio,  como 
apar  per  questo  tondo  e  quadro  e  per  la  toleta,  per  la  quäl  podemo  saver  chose 
chonio  xe  la  toleta  a  mente  e  saver  andare  per  ogna  parte  del  mondo  senca  mexura 
e  senca  sesto,  choncosia  che  alguna  persona  che  vora  far  questa  raxon  e  U  a  luogo 
a  saver  ben  raoltiplichar  e  ben  partir,  amaistramento  del  mar  si  e  per  saver  ben 
navegar  e  si  se  vuol  saver  la  suraa  de  marteloio  per  questo  muodo  quanto  se  avanca 
per  una  quarta  di  vento  e  quanto  se  alarga,  chosi  per  una  quarta  e  per  do  e  per 
tre  e  per  quatro  e  se  algun  te  domandase  per  queste  sume  se  pol  far  tute  raxon 
de  navegar,  concosia  che  nui  non  podemo  saver  la  raxon  chosi  a  ponto,  ma  nui  se 
achostererao  ben  a  la  verlade.  Anchora  te  volo  mostrar  per  cotal  muodo  foxa 
una  nave  que  vol  andar  per  ponente  e  non  de  puol  andar  e  si  va  quarta  una  de 
soto  inver  el  garbin  mia  cento  e  alarga  se  mia  vinti  dal  ponente  e  avanca  nonanta 
elo,  e  per  do  quarte  se  alarga  mia  trenta  oto  e  avanca  mia  nonanta  do,  per  tre 
quarte  se  alarga  mia  cinquanta  cinque  e  avanca  mia  .otanta  tre,  per  quatro  quarte 
se  alarga  mia  setanta  un  e  avanca  mia  setanta  un,  per  cinque  quarte  alargo  mia 
olanta  tre  e  avanco  mia  cinquanta  cinque,  per  sie  quarte  se  alargo  mia  nonanta  do 
e  avanco  mia  trenta  otto,  per  sete  quarte  alargo  mia  nonanta  oto  e  avanco  mia 
vinti,  per  oto  quarte  so  alargo  mia  cento  e  avanco  mia  nesun,  e  pero  xe  lo  retorno, 
lo  quäl  xe  schritte  in  la  toleta  de  marteloio,  chemo  apar  per  le  suo  chaxelle  a  le 
ssuo  righe. 

Ich  glaube  den  Sinn  dieser  im  venetianischen  Dialekte  geschriebenen,  unge- 
lenken, anakoluthischen  Sätze  durch  folgende  Uebersetzung  treu  wiederzugeben: 

„Dies  ist  die  Lehre  von  der  SchilTahrt  nach  dem  Rechnungsverfahren  des 
Seenjannes,  wie  es  sich  aus  dem  nebenstehenden  Kreise  und  dem  Quadranten  und 
der  Tafel  ergiebt,  wonach  wir  denn  auch  die  Zahlen  in  der  Tafel  dem  Gedächtnisse 
einprägen  und  in  alle  Teile  der  Welt  gehen  können  ohne  Massstab  und  Zirkel. 
Freilich  muss  jeder,  der  das  Verfahren  benutzen  will,  gut  multiplizieren  und  divi- 
dieren können.'  Kunst  der  See  heisst  sein  Schiff  gut  führen  und,  jenachdem  dasselbe 
mit  jedem  Striche  vorwärts  uud  seitwärts  kommt,  sowohl  mit  einem  Striche  als  mit 
zweien  oder  dreien  oder  vieren,  nach  Seemanns  Gebrauch  die  Summe  aufmachen. 
Und  wenn  dich  jemand  fragt,  so  besteht  in  dieser  Summierung  das  ganze  Rechnungs- 
verfahren des  Seemanns.  Freihch  kommt  die  Rechnung  nicht  haarscharf  aus,  aber 
wir  nähern  uns  damit  hinreichend  der  Wahrheit.  Sodann  will  ich  dir  auch  noch 
zeigen,  was  ein  Schiff  gutmacht,  welches  nach  Westen  gehen  will  und  nicht  kann. 
Und  wann  es  einen  Strich  niedriger  steuert  und  zwar  südwesthcher,  so  wird  es  mit 
iOO  Meilen  Fahrt  20  Meilen  seitwärts  von  West  und  98  Meilen  vorwärts  kommen, 
mit  2  Strich  38  seitwärts  und  92  vorwärts,  mit  3  Strich  55  seitwärts  und  83  vor- 
wärts, mit  4  Strich  71  seitwärts  und  71  vorwärts,  mit  5  Strich  83  seitwärts  und 
55  vorwärts,  mit  6  Strich  92  seitwärts  uud  38  vorwärts,  mit  7  Strich  98  seitwärts 
und  20  vorwärts,  mit  8  Strich  100  seitwärts  und  keine  Meile  vorwärts.  Und  endlich 
findet  sich  die  Hinfahrt  zum  richtigen  Kurse  in  der  Tafel  des  Seemannes  geschrieben, 
wie  sich  das  in  den  Feldern  der  entsprechenden  Spalten  zeigt. '^ 

Dass  das  Wort  chose  im  ersten  Satze  durch  Zahl  übersetzt  ist,  wird  niemand 
befremden,  der  mit  der  Ausdrucksweise  der  italienischen  Algebraisten  des  15.  Jahr- 
hunderts bekannt  ist,  bei  denen  die  gesuchte  Grösse,  als  die  Sache,  um  die  es  sich 
handelt,  mit  cosa  bezeichnet  wird,  so  dass  danach  auch  in  Deutschland  im 
i6.  Jahrhundert  die  Algebra  die  Lehre  von  der  Koss  hiess.  Aber  es  kommen  in 
der  Legende  noch  drei  andere  Kunstau$drücke  vor,  die  einer  Erklärung  bedürfen. 

KettUr'a  Zeitschrift.  Bd.  II.  10 


130 


Zur  Geschichte  der  Kartographie. 


Es  sind  dies:  la  raxon  de  marteloio, 

la  toleta  de  marteloio, 
la  suma  de  marteloio. 

Seit  beinahe  100  Jahren  schon  ist  das  Wort  marteloio  ein  Kreuz  der  Ausleger 
gewesen.  Toaldo  in  seinen  Saggi  di  studj  Veneti,  Venezia  1782,  glaubte  marilogio 
lesen  zu  müssen,  welches  soviel  bedeute  wie  regola  del  mar.  Er  ist  dem  richtigen 
wenigstens  auf  dfr  Spur  gewesen.  Formaleoni  in  seinem  Saggio  sulla  antica  nau- 
tica  de'  Veneziani,  Venezia  1788,  erzählt,  dass  Morelli  das  Wort  von  einem  griechi- 
schen Homartologium  ableite,  welches  so  viel  bedeuten  solle,  als  eine  den  Seefahrer 
begleitende  Abhandlung.  Peschel  sagt  in  dem  Vorworte,  welches  er  zu  dem  Atlas 
von  Biancho  geschrieben  hat,  dass  er  sich  hüten  wolle,  über  den  Ursprung  des 
Wortes  marteloio  eine  neue  Vermutung  aufzustellen,  da  es  selbst  den  venetiani- 
schen  Gelehrten  schwierig  gewesen  sei,  eine  befriedigende  Erklärung  zu  geben.  Es 
Hegt  nun  zunächst  auf  der  Hand,  dass  das  Wort  recht  eigentlich  der  Nautik  ange- 
hört. Weiter  steht  fest,  dass  es  sich  nur  im  venetianischen  Dialekte  und  sonst 
weder  bei  den  Italienern  noch  bei  den  anderen  romanischen  Küstenbewohnern  des 
mittelländisechen  Meeres  findet.  Somit  liegt  die  Vermutung  nahe,  dass  es  von  Hause 
aus  ein  Fremdwort*  gewesen  ist,  welches  von  den  venetianischen  Seefahrern,  die 
seit  dem  Jahre  1300  einen  so  lebhaften  Verkehr  mit  dem  Norden  Europas  bis  nach 
Flandern  hin  unterhielten,  von  dorther  eingeführt  war,  sich  mit  Aufhören  dieses  Ver- 
kehrs aber  allmählich  wieder  verloren  haben  wird.  Nun  läuft  neben  raxon  de  marte- 
loio auch  der  Ausdruck  raxon  de  marinen  her.  Morelli  berichtet  in  seiner  lettera 
rarissima  del  Colombo,  Bassano  1810,  auf  S.  40,  Anm.  über  eine  in  seinem  Besitze 
befindliche,  aus  dem  15.  Jahrhundert  stammende  Handschrift,  die  den  Titel  hatte: 
Alcune  raxion  de  marinen  de  mi  Piero  di  Versi.  So  besteht  für  mich  kein  Zweifel, 
dass  das  Woit  marteloio  nichts  anderes  ist,  als  das  nordfranzösische  matelot,  welches 
in  verschiedenen  Formen  auftritt,  unter  anderen  im  Bretonischen  ebenfalls  mit 
einem  r:  martolod  lautete,  vgl.  Diez'  Etym.  Wörterbuch  der  roman.  Sprachen.  La  raxon 
de  marteloio  ist  also  das  „Rechnungsverfahren  des  Seemannes".  Im  übrigen  ist 
das  fremde  Wort  keineswegs  ein  Beweis  dafür,  dass  auch  das  Verfahren  selbst  aus 
der  Fremde  stammt. 

La  toleta  ist  eine  aus  3  Spalten  bestehende  und  durch  Querlinien  in  Felder 
geteilte  Tafel.  In  diesem  ganz  bestimmten  Sinne  findet  man  das  italienische  Wort 
auch  in  deutschen  Rechenbüchern  aus  der  ersten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts.  Petrus 
Apianus  in:  „Ein  newe  unnd  wolgegrünndte  Underweisung  aller  Kaufmannsrechnung 
inn  dreien  Büchern  mit  schönen  Regelen  unnd  Fragstücken  begriflFen.  Sunderlicli 
was  fortel  unnd  Behendigkeit  in  der  Welschen  Practica  und  Tolleten  gebraucht  würt, 
bei  Christian  Egenolff,  Frankfurt  1532,  16^,"  schreibt  Bogen  Y  2  verso  für  die  Form 
und  Gestalt  der  tolleten  vor,  dass  3  Spalten  (cambi)  gezogen  und  durch  Querlinien 
abgeteilt  werden  sollen.  Formaleoni  giebt  es  durch  tavoletta  wieder,  was  dem  Sinne 
nach  gestattet  ist.  Etymologisch  ist  aber  dadurch  das  Wort  nicht  festgestellt.  Hängt 
es  vielleicht  mit  franz.  teile,  toilette,  ital.  toeletta,.  prov.  teleta  zusammen,  da  durch 
die  Tafel  ein  Gewebe,  ein  Netz  dargestellt  wird?  Ich  bescheide  mich,  in  dieser 
Frage  ein  Urteil  abzugeben. 

La  Suma  de  marteloio  bedeutet  das  Summierungsverfahren  des  Seemanns  und 
wird  weiter  unten  erklärt  werden. 

Unmittelbar  neben  der  bisher  besprochenen  Legende  findet  sich  nun,  aus  2 
in  3  Spalten  geteilten  Tafeln  bestehend,  die  toleta  de  marteloio. 


largar 

avancar 

avancar 

de  retorno 

per  una  quarta 

20 

98 

per  1  quarta 

51 

50 

per  do  quarte 

38 
55 

92 

per  2  quarte 

26 
18 

24 
15 

per  tre  quarte 

83 

per  3  quarte 

per  quatro  quarte 

71 

71 

per  4  quarte 

14 

10 

per  cinque  quarte 

83 
92 

55 

per  5  quarte 

14 

n 

lOM, 
8 

6-1 

■    ■          " 

per  sie  quarte 

38 

per  6  quarte 

4 

per  sete  quarte 

98 

20 

per  7  quarte 

5';,o 

per  oto  quarte 

100 

000 

per  8  quarte 

000 

Zur  Geschichte  der  Kartographie. 


131 


Während  es  immerhin  möglich  wäre,  dass  meine  Entzifferung  der  Legende  in 
einzelnen  Buchstaben  fehlgegriffen  hätte,  kann  tiber  die  treue  Wiedergabe  dieser 
Tafeln  kein  Zweifel  bestehen,  da  die  Zahlen  so  deutlich  geschrieben  sind ,  dass  ^in 
Verkennen  derselben  unmöglich  ist;  Die  Tafel  zur  linken  giebt  für  ein  rechtwinkliges 
Dreieck,  in  welchem  der  spitze  Winkel  in  Strichen  (quarte)  ausgedrückt  ist  und 
dessen  Hypotenuse  100  Meilen  (mia)  beti-ägt,  die  dem  Winkel  gegenüberliegende 
Kathete  (alargar)  und  die  ihm  anliegende  Kathete  (avancar)  beide  gleichfalls  in 
Meilen.  Es  ist  dieselbe  Tafel,  die  sich  in  weit  ausgedehnterem  Masse  noch  jetzt 
in  jedem  Lehrbuche  der  Steuermannskunst  unter  dem  Namen  ,, Strichtafel'*  findet. 
In  der  Tafel  zur  rechten  ist  für  dieselben  Winkel  und  eine  gegenüberliegende  Kathete 
von  10  Meileu  die  Hypotenuse  und  die  anliegende  Kathete  gegeben,  wobei  aber 
die  Ueberschriften  lauten  mUssten :  retorno  und  avancar  de  retorno.  Und  das  ist 
nicht  der  einzige  Fehler.  Abgesehen  davon,  dass  einzelne  Werte  in  ganzen  Zahlen 
nicht  der  nächsten  Einheit  entprechen,  dass  es  z.  B.  in  der  ersten  Tafel  neben  tre 
quarte  56  statt  55  heissen  müsste,  und  abgesehen  davon,  dass  in  der  zweiten  Tafel 
die  Brüche  V2  und  %  sonderbarerweise  \  und  ^/^  geschrieben  sind,  müsste  in  dieser 
neben  5  quarte  12  statt  14  und  neben  7  quarte  2  statt  5Vio  und  neben  8  quarte 
10  statt  8  stehen. 

Unmittelbar  unter  der  Legende  stehen  zwei  Figuren,  die  eine  einen  Kreis  mit 
eingezeichnetem  Quadrate,  die  andere  einen  für  Strichwinkel  eingeteilten  Kreis  dar- 
stellend, von  denen  jene  mathematischen  Bedenken  Raum  giebt,  die  aber  hier  als 
unserem  Zwecke  fern  liegend  nicht  weiter  erörtert  werden  sollen.  Rechts  von  beiden 
steht  eine  itaUenische  Kompassrose. 

Auf  demselben  Blatte  unten  links  finden  sich  dann  aber  noch  3  Tafeln: 


suma  de  marteloio 

per  una  quarta  de 

vento  alargo 

mia  20  e 

per  2  quarte  38 

per  3  quarte  55 

per  4  quarte  71 

per  5  (|uarte  83 

per  6  quarte  92 

per  7  quarte  98 

per  8  quarte  100 


per  intender 


avancar      de  retorno       de  marteloio. 


avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 


98 
92 
83 
71 
55 
38 
20 
000 


per  questa  raxon  sse  puol 
sma  ne  mar  e  moltiplichar 
tanto  questo  nui  volle. 


per  1  quarta  sie    51 
per  2  quarte  sie    26 
per  3  quarte  sie    18 
per  4  quarte  sie    14 
per  5  quarte  sie    12 
per  6  quarte  sie    11 
per  7  quarte  sie    10  1/5 
per  8  quarte  sie  000 
per  dexena  de  marteloio 
per  una  quarta  de  vento 
me  alargo  mia         2 
per  2  quarte  sie      3  ^(5 
per  3  quarte  sie      5^/2 
per  4  quarte  sie      7  ^/^o 
per  5  quarte  sie      8  \q 
per  6  quarte  sie      9  1/5 
per  7  quarte  sie      9  *,'5 
per  8  quarte  sie    10 


avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 


avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 
avanco 


50 
24 
15 
10 

4 

000 


9% 

Iß 

3^/5 
2 

000 


Diese  Tafeln  sind,  wie  man  sieht,  nur  eine  Wiederholung  der  beiden  oben- 
stehenden. Bezeichnet  man  sie  mit  3,  4,  5,  so  entsprechen  3  und  5  der  ersten, 
nur  mit  dem  Unterschiede,  dass  in  5  die  Hypotenuse  nicht  100  sondern  10  Meilen 
hat.  Tafel  4  ist  dieselbe  wie  die  zweite.  Diese  drei  letzten  Tafeln  müssen  nach- 
träglich hinzugefügt  sein,  um  die  Fehler,  die  sich  in  den  beiden  ersten  finden,  zu 
berichtigen,  da  sie  sonst  keinen  Zweck  haben  können.  Zudem  sind  auch  sie  nicht 
fehlerfrei;  so  muss  in  der  4.  Tafel  neben  7  quarte  2  statt  5^/iq  und  neben  8  quarte 
10  statt  000  stehen.  Auch  sind  wieder  die  Ueberschriften  unrichtig  gegeben.  Ich 
wage  nicht  zu  entscheiden,  ob  die  3  letzten  Tafeln,  wie  es  freilich  den  Anischein 
hat,  von  dem  Schreiber  der  ersten  beiden  herröhren,  und  kann  auch  kein  Urteil 
darüber  abgeben,  ob  die  ganz  modernen  Schriftzüge  der  Ziffern  wirklich  der  ersten 
Hälfte  des  15.  Jahrhunderts  angehören;  mit  den  in  den  Druckwerken  am  Ende  des 
Jahrhunderts  auftretenden  stimmt  namentlich  die  5  nicht  überein.  Soviel  ist  gewiss, 
dass  die  Tafeln  nicht  von  einem  Sachverständigen  aufgestellt,  sondern  aus  irgend 
einer  Anweisung  für  Steuerleute  fehlerhaft  abgeschrieben  sind.  Entscheidet  man 
sich  also  dafür,  dass  Biancho  selbst  sie  geschrieben  hat,  so  würde  das  auf  seine 
Sachkenntnis  kein  günstiges  Licht  werfen;  wir  hätten  es  nur  mit  einem  Kopisten 
zu  thun. 

10* 


432  Zur  Geschichte  der  Kartographie. 

Anweisungen  für  Steuerleute,  wie  die  eben  erwähnte,  aus  der  die  Tafel  im 
Atlas  Biancho's  entnommen  ist,  sind  uns  noch  in  mehreren  venetianischen  Hand- 
schriften erhalten.  Ausser  der  oben  erwähnten  von  Piero  di  Versi  kennen  wir 
eine,  die  im  Besitze  des  Dogen  Foscarini  war.  Nach  Toaldo,  Saggi  etc.  S.  43,  lautet 
dieselbe  folgendermassen : 

La  rason  del  Martologio. 

Tratta  da  un  Manuscritto  del  fu  Serenissimo  Doge  Foscarini,   in  forma  di  4^ 

Teste. 

Questo  qua  de  sotto  sarä  scrilto  e  notado  sarä  chiamada  la  Rason  del  Mar- 
tologio, per  la  quäl  rason  se  puol  navegare  a  mente;  zoö  marineri  per  sottil  modo, 
e  chi  sarano  dotti  et  accorti,  e  qui  savesse  la  rason  deir  abaco;  perche  el  bisogna 
multiplicare  e  partire;  el  quäl  martologio  6  dichiarado  in  parti  4. 

La  prima  parte  siöalargare,  della  quäl  prociede  8  cosse,  i  quali  sono  questi: 
in  20,  38,  55,  71,  83,  92,  98,  100. 

La  seconda  parte  si  6  avanzar,  della  quäle  procede  8  cosse,  i  quali  sono 
questi  in  98,  92,  83,  71,  55,  38,  20,  0. 

La  terza  parte  e  ritorno,  della  quäl  procede  8  cosse:  51,  26,  18,  14,  12,11, 
10^/5,  10;  e  questi  sono  de  ritorno. 

La  quarta  parte  si  ö  chiamada  avanzo  de  ritorno,  della  quäl  prociede  8 
cosse;  i  quali  sono  questi  in  50,  24,  15,  10,  O^/o,  4*/'2,  l^/io>  0;  e  questi  sono  la 
riegola  d'avanzo  de  ritorno. 

In  der  letzten  Zahlenreihe  ist  4^/2  statt  4  ein  offenbarer  Fehler,  vielleicht 
durch  eine  Notiz  des  Schreibers  entstanden,  dass  in  einer  ähnlichen  Zahlenreihe  die 
Glieder  4,  2,  0  gestanden  haben.  Ich  muss  hier  lobend  hervorheben,  dass  Toaldo 
ehrlich  genug  ist,  den  Text  so  zu  geben,  wie  er  ihn  gefunden  hat,  während  For- 
maleoni  und  selbst  Uzielli  in  den  Studj  Bibliografici  e  Biografici,  Roma  1875,  4^\ 
einzelne  Zahlen  geändert  haben,  ohne  es  zu  erwähnen.  Für  ein  Urteil  über  die 
Sachkenntnis  des  Schreibers  ist  es  doch  von  der  höchsten  Wichtigkeit,  die  ursprüng- 
lichen Angaben  zu  besitzen. 

Was  nun  die  Aufstellung  der  Tafel  betrifft,  so  glauben  Toaldo  und  Forraaleoni 
bei  dem  Verfertiger  derselben  eine  Kenntnis  der  trigonometrischen  Funktionen 
voraussetzen  zu  dürfen.  Davon  kann  ebensowenig  die  Rede  sein,  wie  von  einer  Berech- 
nung derselben  mit  Hülfe  des  pythagoräischen  Lehrsatzes,  wie  Peschel  das  so  be- 
stimmt behauptet.  Dieser  hat  die  itahenischen  Seekarten  einer  wiederholten  Be- 
sprechung unterzogen,  einmal  in  der  Geschichte  der  Erdkunde,  dann  in  einem 
besonderen  Aufsatze,  der  in  dem  ersten  Bande  der  Abhandlungen  wieder  abgedmckt 
ist,  und  endlich  in  dem  Vorworte  zu  Biancho's  Atlas.  Aber  man  kann  nicht  sagen, 
dass  das  Verständnis  derselben  von  ihm  gefördert  ist.  Es  war  eben  eine  Schwäche 
des  hochbegabten  Mannes,  dass  er  mit  der  grössteii  Unbefangenheit  und  Sicherheit 
auch  über  solche  Duige  sprach,  über  die  sich  seine  Kenntnisse  nicht  erstreckten. 
So  kommt  es,  dass  ungefähr  alles  und  jedes,  was  er  über  Nautik  und  Kartographie 
sagt,  unzutreffend  ist.  Man  sollte  es  kaum  für  möglich  halten,  dass  ihm  nicht  ein- 
mal die  Einteilung  des  Kompasses  bekannt  war.  Er  verwechselt  in  seiner  Geschichte 
der  Erdkunde,  auch  noch  in  der  2.  Auflage,  vergl.  S.  216,  Striche  und  Grad^, 
während  doch  der  Kompass  32  Striche  und  andererseits  wie  jeder  Kreis  360  Grade 
hat.  Dann  wieder  rechnet  er  in  der  Geschichte  der  Erdkunde  sowohl,  wie  in  dem 
Vorworte  zu  Biancho's  Atlas  den  Viertelwind  der  Italiener,  der  einem  Striche  unserer 
Kompassrose  entspricht,  also  11^/4  Grad  beträgt,  zu  zwei  Strichen  oder  22^2  Grad. 
Es  ist  eine  der  traurigen  Folgen  unserer  Kleinstaaterei,  dass  im  deutschen  Binnen- 
lande eine  so  grosse  Unkenntnis  in  nautischen  Dingen  herrscht.  Aber  eine  Bekannt- 
schaft mit  den  Namen  der  Kompassstriche  sollte  doch  bei  jedem  Geographen  voraus- 
gesetzt werden  dürfen;  in  den  Hansestädten  lernt  sie  jeder  Knabe  in  der  Volksschule 
und  eigentlich  sollte  jeder  Unterricht  in  der  Geographie  damit  beginnen.  Leider 
nehmen  nur  wenig  Lehrbücher  Notiz  davon,  und  wo  es  einmal  geschieht,  da  wird, 
wie  in  einem  weitverbreiteten  Schulbuche,  welches  eben  die  18.  Bearbeitung  erlebt 
hat,  die  französische  Kompassrose  statt  der  deutschen  gegeben.  Möge  es  mir  des- 
halb gestattet  sein,  an  diesem  Orte  mit  wenigen  Worten  auf  die  Kompassteilung  und 
deren  verschiedene  Benennung  bei  den  germanischen  und  romanischen  Völkern 
einzugehen. 

Die  germanischen  Völker  ohne  Ausnahme  teilen  den  Kompass  zunächst  in 
4  Teile  zu  90 ^  und  jeden  von  diesen  wieder  in  8  Teile,  Striche  genannt,  so  dass 
die  ganze  Zahl  der  Teile  oder  Striche  32  beträgt.  Ihre  Namen  werden  sämtlich 
aus  den  Namen  der  4  Hauptstriche  Nord,  Ost,  Süd  und  West  zusammengesetzt,  und 
es  bedarf  keines  weiteren  Nachweises,  dass  diese  Beziehung  sämtlicher  Richtungen 
auf  nur  zwei  Richtungs-  oder  Koordinatenachsen  die  rationelle  oder  mathematisch 


Kulturzustand  des  Rheinthals  zur  Röineneit.  133 

einzig  zulässige  ist.  Die  Italiener  aber  teilen  den  Kompass  von  Hause  aus  in  8  Teile 
zu  450,  von  denen  jeder  einen  selbständigen  Namen  hat :  Tramontana,  Greco,  Levante, 
Scirocco,  Ostro,  Libeccio  (bei  den  Seeleuten  auch  Garbino  genannt),  Ponente, 
Maestro.  Diese  Teile  heissen  Venti,  Winde,  aber  der  ursprüngliche  Begriff  des 
Wortes  ist  so  vollständig  verloren  gegangen,  dass  man  z.  B.  sagt,  das  Schiff  steuert 
den  und  den  ,,Wind"  statt  ,,Kurs".  Es  findet  sich  diese  Ausdrucksweise  häufig  in 
clon  Urkunden  aus  dem  Zeitalter  der  Kntdeckungen  und  hat  dann  bei  üebersetzungen 
zu  Missverständnissen  Veranlassung  gegeben,  so  dass  sich  Humboldt  in  seinen 
, .kritischen  Untersuchungen"  mehrfach  veranlasst  findet,  darauf  zu  vorweisen.  Leider 
hat  Ideler  in  seiner  deutschen  Uebei'setzung  auch  immer  „Windstriche"  statt  „Kurse" 
steuern  lassen  und,  da  Humboldt  selbstverständlich  die  Namen  der  französischen 
Kompassrosc  gebraucht,  diese  beibehalten,  obgleich  sie  sich  in  vielen  Fällen  mit 
den  deutschen  gar  nicht  decken.  Das  französische  N0^|4N  ist  ehen  nicht  das 
deutsche  NO  ^,'4  N ;  beide  Richtungen  fallen  8  ^o  ^***»*d  ^^seinander ;  dem  französischen 
NO^/^N  entspricht  das  deutsche  NOzN.  Jeder  der  8  Winde  wird  dann  wieder  in 
4  Teile  geteilt,  so  dass  auch  bei  den  Italienern  der  Kompass  32  quarte  di  vento  zu 
11^4  Grad  enthält.  Ihnen  folgen  die  anderen  romanischen  Völker,  nur  mit  dem 
Unterschiede,  dass  sie  für  die  4  Striche,  welche  mitten  zwischen  N,  S,  0  und  W 
fallen,  nicht  selbständige  Namen  haben,  wie  die  Italiener,  sondern  dafQr  die  der 
.germanischen  Sirichrose  entnommenen  Benennungen  NO,  SO,  SW  und  NW  gebrauchen, 
also  z.  B.  für  NzO  nicht  wie  die  Italiener  T  1/4  G,  sondern  N^/4N0  sagen.  —  Auch 
das  mag  hier  Erwähnung  finden,  dass  der  Ausdruck  Windrose  kein  deutscher,  son- 
(it?i"n  nur  die  Uebersetzung  der  italienischen  rosa  dei  venti  oder  der  lateinischen 
i'osii  ventorum  ist.  Unsere  Seeleute  kennen  ihn  nicht,  sie  rechnen  eben  nicht  nach 
Winden,  sondern  nach  Strichen  und  sagen  deshalb  Kompassrose  oder  Strichrose, 
so  auch  Hermann  Berghaus,  einer  der  wenigen  deutschen  Kartographen,  die  nautische 
Kenntnisse  besitzen,  auf  seiner  Karte  der  Luftströmungen  in  Stielers  Handatlas.  Es 
wäre  doch  wohl  in  der  Ordnung,  dass  statt  des  italienischen  Wortes  das  deutsche 
Aufnahme  in  unseren  geographischen  Lehrbüchern  fände;  sind  es  doch  unsere 
niederdeutschen  und  nicht  italienische  Seeleute,  denen  wir  die  rationelle  Benen- 
nung der  Kompassstriche  verdanken.  Missgriffe,  wie  sie  Peschel  in  Bezug  auf 
das  Wort  Strich  gemacht  bat,  würden  dann  wohl  nicht  mehr  vorkommen.  Auch  das 
könnten  unsere  Geographen,  Meteorologen  u.  s.  w.  von  der  Berghaus'schen  Karte 
lernen ,  dass  es  im  deutschen  nicht  Nord  bei  Ost  beisst,  was  englisch  ist ,  sondern 
Nord  zu  Ost  u.  s.  w.  Das  wussten  schon  unsere  alten  Geographen,  wie  Laurenz 
Fries  in  seiner:  Uslegung  der  Meercharten,  Strassburg  1530,  und  Matthis  Quad  in 
seinem  geographischen  Handbucbe,  Köln  1600,  wo  die  letzte  Tafel  den  Seekompass 
giebt  mit  den  Namen  ,,wie  sie  von  den  Oost-  und  Wester  Seesträndischen  Deutschen 
genennet  werden." 

Wie  gesagt,  gelangte  man  zur  Aufstellung  der  toleta  de  marteloio  nicht  durch 
irgendwelche  Irigonometrische  oder  eine  andere  I\echnung ;  sie  ergab  sich  viel  ein- 
facher durch  ein  graphisches  Verfahren  mit  Massstab  und  Zirkel  (mesura  e  sesto). 

(Schluss  folgt.) 


Ueber  den  Kulturzustand  des  oberen  Rheinthaies 

zur  Römerzeit. 

Von  J.  Naehery  6r.  bad.  Wasser-  u.  Strassenbau-Ingenieur. 

Ueber  diesen  Gegenstand  finden  wir  nur  teilweise  belehrende  Aufklärungen  in 
Mones  Urgeschichte  des  badischen  Landes,  Oberst  Tullas  Abhandlung  über  die 
Korrektion  des  Rheinstromes,  Dahls  Schrift  über  den  Lauf  des  Neckar  von  Laden- 
burg bis  Trebur.  Andere  in  geschichtlicher  Beziehung  bedeutende  Werke  älterer 
Geschichtsforscher,  wie  Wieland,  Weick,  Leichtlen  etc.  behandeln  diese  Angelegen- 
heit in  so  untergeordneter  und  flüchtiger  Weise,  dass  es  sich  schon  der  Mühe  lohnt, 
auf  Grund  der  seither  in  diesem  Gebiet  gesammelten  Erfahrungen  und  vorurteils- 
freier Anschauungen  ein  neues  Bild  des  Kulturzustandes  des  Rheinthaies  zur  Römer- 
zeit zu  entwerfen. 

Eine  Lösung  dieser  Frage  ist  auch  insofern  wichtig,  als  durch  sie  die  Aus- 
breitung der  keltischen  Wohnsitze  und  der  römischen  Niederlassungen,  ebenso  des 
bezüglichen  Strassennetzes  daselbst  erörtert,  und  man  zugleich  klar  wird  Ober  die 
Bedeutung  dieses  Landstriches  bezüglich  der  militärischen  Operationslinien,  welche 
die  Römer  aus  den  befestigten  Waffenplätzen  Windisch,  Äugst,  Strassburg  und 
Mainz  an  den  Limes  angelegt  haben. 


134  Kulturzustand  des  Hheinthals  zur  Rdmerzeit. 

Was  den  mittleren  Rheinlauf  innerhalb  der  jetzigen  Hochgestade  anbe- 
langt, so  sind  zur  Beurteilung  des  früheren  Rheinlaufes  und  der  grossen  Bedeutung 
der  Rheinkorrektion  die  Denkschriften  mit  den  Situationsplänen  der  Grossh.  Ober- 
direktion des  Wasser-  und  Strassenbaues,  ebenso  die  Abhandlungen  des  Herrn 
Baurat  Honseil  in  dieser  Beziehung  massgebend. 

Das  Bild,  welches  der  mittlere  Rheinlauf  vor  dem  Beginn  des  grossen 
Korrektionswerkes,  also  vor  60  Jahren,  darbot,  ist  im  wesentlichen  dasselbe,  wie  vor 
1000  Jahren  oder  wie  zur  Römerzeit,  hier  mit  dem  einzigen  Unterschiede,  dass 
Breisach  damals  auf  der  gallischen  Seite  lag. 

Es  handelt  sich  hier  mehr  um  eine  Klarlegung  der  Rh  ein  thal  ebene  zwischen 
den  beiderseitigen  höhern  Gebirgen  mit  den  aus  denselben  sich  ergiessendon 
sog.  Binnenflüsson  und  dem  oben  berührten  Mittelrhein,  d.  h.  um  den  Einfluss,  den 
der  damalige  Zustand  dieser  Länderstriche  auf  die  Kultur  ausgeübt,  wie  sich  die- 
selbe später  gestaltet  hat,  und  welche  Arbeiten  die  Römer  zur  Hebung  derselben, 
namentlich  bezüglich  der  Flussregulierungen,  ausgeführt  haben  dürften. 

Der  mittlere  Rheinlauf  entstand  durch  Ausgi*abungen  und  Ausflössungen  der 
Kies-  und  Schlamm-Masse,  welche  nach  Entleerung  des  sog.  Mainzer  Seebeckens 
die  ganze  Rheinthalebene  bis  Basel  erfüllte.  Das  namentlich  bei  Hochwasserströ- 
mungon  aufgewühlte  Material  wurde  zu  beiden  Seiten  aufgeworfen,  wieder  mit 
Schlamm  bedeckt  und  bildete  nach  und  nach  das  erhöhte  Gelände  zu  beiden  Seiten 
der  mittleren  Rhei IUI iederung,  das  wir  mit  dem  Namen  Hochgestade  bezeichnen. 
Seine  Breite  beträgt  oft  3—5  km,  es  ist  mit  fruchtbarem  Schlammboden  be- 
deckt und  trägt  die  Spuren  der  ältesten  Kultur  in  seinen  vielen  Hügelgräbern  und 
solchen  Ortsbenennungen,  die  sich  auf  keltischen  Ursprung  zurückführen  lassen. 

Es  ist  ganz  natürlich,  dass  durch  diese  dünenartigen  Längsanschüttungen,  die 
nur  einen  Teil  der  bis  zu  den  Vorhügeln  der  beiderseitigen  Gebirge  reichenden  Thal- 
ebene einnahmen,  eine  Niederung  entstand,  die  sich  längs  derselben  hinzog  und 
welche  die  Wasserläufe  der  sog.  Binnenflüsse  aufnahm  und  gleichsam  parallel  mit 
dem  mittleren  Rheinlauf  abwärts  führte. 

Dieser  Zustand  war  aber  nicht  von  Dauer,  da  die  aus  den  Gebirgen,  nament- 
lich aus  dem  Schwarzwald  strömenden  Flüsse  am  Ausgang  in  die  genannte  Niede- 
rung oder  in  die  Rheinthalebene  mächtige  Geschiebe  filcherartig  ablagerten. 

Die  Wassermassen  suchten  sich  in  Folge  dessen  den  nötigen  Flutraum  durch  Ab- 
flössungen des  gegenüberliegenden  Hochgestades  zu  verschaffen.  Es  mussten  alsbald 
Durchbrüche  in  demselben  entweder  durch  allmähliche  Einbrüche  oder  durch  Ueber- 
stürze  und  Abschwemmungen  entstehen,  welche  durch  starke  Regengüsse  und 
daraus  erfolgte  Hoch  Wasserfluten  herbeigeführt  wurden. 

Solche  jedenfalls  der  vorgeschichtlichen  Zeit  angehörende  Durch  brüche  sind 
bei  Rust  (Elz),  bei  Memprechtshofen  (Kinzig  und  Acher),  bei  Ulm-Lichtenau,  bei 
Reilingen  (Kraichbach)  und  bei  Schwetzingen  (Leimbach)  zu  suchen. 

Der  Neckar  war  mit  seinen  Geschiebsanschüttungen  beim  Eintritt  in  die 
Rheinthalebene  mächtig  genug,  diese  Niederung  aufzufüllen  und  selbst  zu  beiden 
Seiten  Schuttwälle  aufzuwerfen,  die  oberhalb  die  pfälzische  und  unterhalb  die 
starkenburgische  Niederung  längs  des  Odenwaldes  abschlössen.  Er  grub  sich  sein 
Bett  in  diese  Ablagerung  hinein  und  eilte  in  leichten  Serpentinen  direkt  der  mittle- 
ren Rheinniederung  zu,  wo  er  seine  Geschiebemassen  in  dem  grossem  Delta,  auf 
dem  Mannheim  und  Neckarau  liegt,  ablagerte. 

Der  Irrtum  der  DabPschen  Anschauung  des  Neckars,  der  um  Ladenburg  herum 
durch  die  Starkenburger  Niederung  geströmt  sein  und  sich  bei  Trebur  mit  Rhein 
und  Main  verbunden  haben  soll,  wurde  zuerst  von  Ernst  Wörner  in  der  Herausgabe 
von  Urkunden  des  hessischen  Archives  und  von  Karl  Christ  in  verschiedenen  neueren 
Abhandlungen,  zuletzt  im  Blatt  5,  Jahrgang  1879,  der  deutschen  Altertumsvereine 
widerlegt. 

Zur  Römerzeit  mündete  der  NeckarAltrip  gegenüber  in  den  Rhein,  und 
die  Korrektionsarbeiten  des  Kaisers  Valentinian  zur  Ableitung  dieses  Flusses,  dessen 
Anprall  dem  gegenüberliegenden  Munimentum  gefährlich  wurde,  müssen  sich  auf 
diese  Oertlichkeit  beziehen,  auf  die  wir  später  noch  einmal  zurückkommen. 

Auf  der  gallischen  Seite  lagen  diese  Flusslaufverhältnisse  wesentlich  anders 
als  im  diesseitigen  Rheinthalgebiet. 

Die  111,  ein  vom  Jura  kommender  starker  Binnenfluss,  hatte  schon  von 
ihrem  oberen  Laufe  an  eine  mit  dem  mittleren  Rhein  parallel  gehende  Richtung, 
sie  lagerte  nicht,  wie  die  meist  in  starken  Winkeln  der  Rheinebene  zueilenden 
Schwarzwaldflüsse  die  grossen  Geschiebemassen  ab,  die  einen  Anprall  an  das  Hoch- 
gestade und  teilweise  Durchbrüche  desselben  zur  Folge  hatten,  sondern  sie  hielt  sich 
stets  in  der  nächst  dem  Gebirge  sich  hinziehenden  Niederung ,  früher  vielleicht  bis 


KultunusUnd  des  Rheinthals  zur  Römerzeit.  135 

Selz,  wo  sie  durch  die  bei  Mothern   vortretende  Hügelformation  In  den  mittleren 
Rheinlauf  gedrängt  wurde. 

Jetzt  findet  die  Ausmündung  der  lU  bei  Wanzenau,  2^2  Stunden  unterhalb 
Strassburg,  statt. 

Von  dort  treten  mehr  oder  weniger  massige  hügelartigo  Vorberge  der  Vogesen 
in  die  jenseitige  Rheinthalebene  herein;  es  verschwindet  die  Niederung,  welche 
diesseits  bis  zum  Neckar  und  von  da  bis  zum  Main  ausgepiilgt  ist.  Hingegen  finden 
wir  in  den  zwischen  diesen  Vorbergen  eingekeilten  Niederungen,  die  oft  grosse 
Flächen  einnehmen,  wie  der  Hagenauer  und  Bienauer  Wald  (jener  erstreckt  sich 
über  die  Stadt  Hagenau  hinaus,  dieser  bis  Weissenburg)  grosse  versumpfte  Land- 
striche, die  zur  Römeiv^eit  nicht  passiert  werden  konnten. 

Die  elsttsser  Landniederung  mit  der  III,  welche  sämtliche  aus  den 
Vogesen  konunenden  Flüsse  aufnimmt  und  sich  bis  Ganibsheim  2  Stunden  unterhalb 
Strassburg  erstreckt,  hatte  zur  Römerzeit  hier  die  Ableitung  in  den  Mittelrhein. 

Wenn  wir  daher  in  so  vortreffiichen  Abhandlungen,  wie  denen  des  Obei*st  Tulla, 
des  Gründers  unserer  bewunderungswürdigen  Rheinkorrektion,  und  des  um  die 
Altertumskunde  so  verdienstvollen  Archivdirektors  Mono  Annahmen  finden,  die  in 
älteren  Zeiten  eine  Dreiteilung  des  Rheines  bedingen,  und  zwar  eine,  die  rechts 
dem  Kaiserstuhl,  längs  dem  Fuss  desselben  zwischen  den  Vorgebirgen  von  Riegel 
und  Hecklingen  durchfloss  und  die  Ürtenauer  Niederung  speiste ,  deshalb  der  Ost- 
rhein oder  der  deutsche  Rhein  genannt  wurde;  die  zweite,  die  sich  unterhalb 
Rasel  in  das  Illgebiet  otier  in  die  elsässische  Niederung  ergoss,  während  der  Mittel- 
lauf der  grosse  Rhein  hiess,  —  so  ist  dies  jetzt,  nachdem  man  genauere  Vermessungen 
über  die  Lage  der  Rheinkiesablagerungen  und  über  die  Gestaltung  der  Rheinthal- 
ebene hat,  leicht  zu  berichtigen. 

Man  muss  überhaupt  bedenken,  dass  in  der  geschichtlichen  Zeit,  die  mit  der 
Hömerepoche  beginnt,  so  wesentliche  Veränderungen,  wie  der  Abschluss  dieser 
Dreiteilung  des  Rheines  nicht  mehr  vorkamen,  ohne  dass  es  durch  Urkunden  be- 
stätigt wäre. 

Wir  finden  in  diesen  verlassenen  angeblichen  Rheingiessen,  oder  in  den  frag- 
lichen Niederungen  wohl  das  Rheingeschiebe,  das  von  der  Massenanschwemmung 
zur  Zeit  der  Alluvialperiode  herrührt,  aber  keine  Beweise  der  Stromverbindungen 
in  der  geschichtlichen  Zeit. 

Deshalb  folgten  dem  diesseitigen  Gebirge  aber  doch  sehr  ansehnliche 
Gißssen,  die  durch  die  Binnenfiüsse  gespeist  wurden  und  streckenweise  vorteilhaft 
zur  SchifTahrt  benützt  wurden,  so  namentlich,  um  ein  Beispiel  zu  geben,  der  Giessen 
von  der  Murg  an  Muggensturm  vorbei  nach  Bruchhausen  (damals  eine  Insel),  wo 
er  sich  wieder  teilte  1.  in  einen  Arm  Rüppur,  Beiertheim,  Gottesau  zu;  2.  in 
einen  solchen  gegen  Beiertheim  (Scheibenhard  war  Insel)  und  der  Schiesswiese  und 
in  einen  dritten,  der  dem  jetzigen  Seegraben  gegen  Au  und  Durlach  folgte.  Unter- 
halb Rintheim  gegen  Hagsfeld  zu  finden  wir  wieder  die  Vereinigung  aller  dieser 
Giessen.  Dass  dieselben  zur  Römerzeit  und  noch  später  schiffbar  waren,  beweist 
die  in  das  Jahr  1802  fallende  Aufdeckung  des  am  Seebachgiessen  1  km  gegen 
Wolfartsweier  gelegenen  römischen  Lagerhauses,  dessen  Spuren  jetzt  noch  jedem 
Besucher  in  der  Masse  römischer  Ziegelstücke  und  Mauersteine  auffallen, 
weiche  das  dortige  an  einem  erhöhten  Rain  liegende  Feld,  Schatzwälde  genannt, 
bedeckte. 

Die  Inschriftentafel  mit  dem  Bild  des  Neptun  (jetzt  am  Ettlinger  Rathaus 
eingemauert,  wonach  ein  Cornelius  Aliquantus  aus  der  Schifferzunft  sein  Gelübde 
in  der  Stiftung  der  Tatel  erfüllt),  ist  ein  weiterer  Beleg,  dass  Ettlingen  auch 
eine  Schiffsstation  war  und  dass  damit  nur  die  Schiffahrt  auf  diesem  damals 
schönen  und  wasserreichen  Giessen  gemeint  sein  kann.  Die  Alb  hatte  damals  noch 
keine  Ableitung  durch  das  Hochgestade  zwischen  Beiertheim  und  Mühlburg. 

Ebenso  lehrreich  sind  die  Gewann-Namen  der  Felder,  die  unterhalb  Bischweier 
Muggensturm  gegenüber  an  dem  Giessen  gegen  Maisch  zu  liegen;  sie  heissen  am 
oberen,  unteren  und  mittleren  Flötzerweg;  es  war  hier  nicht  allein  zur  Römerzeit, 
sondern  noch  lange  nachher  die  Hauptbinde  statte  für  die  Flosse  aus  dem 
Murgthal. 

Die  Römer  hatten  unten  am  Rhein  reiche  und  grosse  Städte,  zu  deren  Bau 
und  Unterhaltung  sie  viele  Stämme  brauchten;  obgleich  ihre  Wohngebäude  nur 
einstöckig  und  von  Mauersteinen  aufgeführt  und  alle  ihre  Estriche  von  Ziegelmörtel 
mit  Ziegelplattenbeleg  hergestellt  waren,  so  wa^  die  Dachdeckung  eine  sehr  schwere; 
die  bis  19  Pfund  schweren  Leistenziegel  lagen  ohne  Anwendung  von  Dachlatten  zu 
beiden  Seiten  auf  breiten  hölzernen  Sparrenbalken  auf,  überdies  waren  die  Thür- 
pfosten  und  die  Zwischenwände  meist  von  Holz. 


i^  Kiiltui-zustaiid  des  Rheinthals  Kiir  RAmerxeit. 

Beim  Brückenbau  und  namentlich  zum  Bau  der  Schiffe  war  das  beste  und 
längste  Holz  nötig,  das  der  Schwarzwald  am  leichtesten  auf  der  Wasserstrasse  der 
diesseitigen  Giessen  lieferte. 

Nachdem  den  Binnenflüssen  auf  künstlichem  Wege  nach  und  nach  der  direkte 
Ausweg  durch  das  Hochgestade  in  den  Mittelrhein  geöffnet  war,  versiegten  diese 
Wasserläufe,  sie  wurden  nur  noch  bei  Hochwasser  überflutet. 

Auf  den  Schlammablagerungen  entstand  ein  üppiger  Graswuchs,  so  dass  diese 
alten  Giessen  gegenüber  dem  erhöhten  Wald  und  Feld  heute  nur  noch  als  frucht- 
bare Wiesen  erhalten  sind. 

Wer  aber  jetzt  diese  Rheinebeno,  etwa  zwischen  Renchen  und  Rastatt,  wo  der 
Charakter  dieser  allen  FUissläufe  noch  am  schönsten  ausgeprägt  ist,  quer  von  irgend 
einer  Eisenbahnstation  aus  bis  zum  Rande  des  Hochgestades  durchläuft,  der  kann 
sich  immerhin  noch  einen  Regriff  von  diesen  fortlaufenden  Wassergiessen  mit  den 
Eilanden,  auf  denen  jetzt  meist  Orte  liegen,  oder  welche  hochstämmige  Waldpartien 
tragen,  machen.  Zu  Ende  des  Herbstes,  wenn  des  Morgens  ein  frischer  Reif  die 
Wiesen  bedeckt  und  man  sich  denselben  aus  dem  Wald  tretend  nähert,  wird  diese 
Vorstellung  noch  mehr  erhöht. 

Die  Annahmen  von  Oberst  Tulla  und  Mone  sind  deshalb  bezüglich  des  sog. 
deutschen  Rheines  dahin  zu  berichtigen,  dass  längs  dem  Gebirge  kein  Ann 
dieses  Stromes,  sondern  nur  Wassergiessen  geflossen  sind,  die  vom  Druck wasser 
der  Binnenflüsse  oder  durch  diese  selbst  gespeist  wurden. 

Die  vielen  Flussbauten,  ßachleitungen  etc.,  namentlich  die  Durchstiche  der 
Binnenflasse  durch  das  Hochge.^tade,  welche  Mone  als  römische  Kulturarbeiten  er- 
klärt, fallen  in  eine  spätere  Zeit,  wahrscheinlich  in  die  der  Karolinger  Kaiser,  welche 
dem  Oberrhein  thatkräflige  Herzoge  gaben,  die  mit  Hülfeder  germanischen  Ansiedler 
solche  Verbesserungen  ausführen  konnten. 

Vor  allem  muss  man  sich  fragen,  für  wen  die  Römer  solchen  Aufwand  an 
Zeit  und  Arbeitskraft  opfern  sollten.  Das  ganze  Rheinthal  hatte  kaum  6  Nieder- 
lassungen, um  deren  Schutz  es  sich  vielleicht  hier  gehandelt  hätte.  Die  dem  Gebirge 
folgenden  Giessen  dienten  denselben  nicht  nur  als  eine  Wasserstrasse,  sondern  auch 
als  eine  Deckung  gegen  feindliche  Angriffe,  und  es  musste  ihnen  schon  aus  diesen 
Gründen  die  Erhaltung  dieses  Zustandes  am  Herzen  gelegen  sein. 

Dass  die  Römer  nach  der  Annahme  von  Mone  künstliche  Durchstiche  und 
Ableitungen  für  die  Binnenflüsse,  wie  der  Murg,  Federbach  und  der  Pfinz,  ausführten, 
um  Gefälle  zur  Anlage  von  Mahlmühlen  zu  erzielen,  ist  schon  deshalb  nicht 
denkbar,  weil  die  Römer  in  ihren  vereinzelten*  und  fern  gelegenen  Niederlassungen, 
die  meist  nur  von  einer  Herrschaft  bewohnt  waren,  das  Mehl  mittelst  Handmuhlen 
bereiteten.  Eine  solche  vollständig  erhaltene  Mühle,  deren  Laufstein  mit  der  Hand 
gedreht  wurde,  ist  im  Antiquarium  in  Zürich  zu  sehen.  Solche  römische  Wasser- 
werke, wie  sie  in  der  genannten  Urgeschichte  angeführt  sind,  lassen  sich  in  keiner 
Weise  nachweisen. 

Bevor  wir  die  römischen  Niederlassungen  und  keltischen  Wohnsitze  unseres 
Rheinthaies  mit  den  damals  bestehenden  Strassen  und  Verbindungswegen  selbst  be- 
schreiben, müssen  wir  noch  einzelne  besonders  auffallende  Kiesablagerungen 
erwähnen. 

Von  Basel  an  bis  zum  Kaiserstuhl  war  die  badische  Seite  durch  das  starke 
Hervortreten  der  Vorberge  vom  Efringer  und  Isteiner  Klotz  an  bis  zu  dem  Berg- 
vorsprung bei  Schliengen  mehr  geschützt  als  die  gegenüberliegende  elsässische 
Thalebene. 

Die  Kiesanschwemmung,  die  sich  zwischen  dem  letzteren  und  dem  Tuni- 
berg  bildete,  war  vor  weiteren  Abflössungen  gesichert,  da  die  Fluten  aus  obigen 
Gründen  in  die  jenseitige  Thaleßene  abgelenkt  wurden. 

Wir  finden  daher  auch  auf  der  Strecke  von  Schliengen  bis  zum  Tuniberg  die 
Kiesablagerungen  an  ersterem  Ort  bis  auf  230,  an  letzterem  bis  auf  216  m  Höhe, 
während  das  jenseitige  Hochgestade  Neuenburg  gegenüber  nur  220  m  und  Brem- 
garten  gegenüber  210  m  hoch  liegt. 

Auch  über  den  mittleren  Rheinlauf,  wie  er  sich  zur  Römerzeit  gestaltet 
haben  dürfte,  wollen  wir  hier  eine  kleine  Betrachtung  anfügen. 

Vom  Bodensee  an  bis  Basel,  wo  er  seine  westliche  Richtung  in  eine  nord-nord- 
östliche  verwandelt,  sind  seit  der  geschichtlichen  Periode  keine  grossen  Veränderungen 
eingetreten. 

Ammian  Marcellinus  beschreibt  zuerst  etwas  ausfiihrl icher ,  aber  doch 
unklar,  den  Bodensee,  der  bei  Brigantium  (Bregenz)  den  Rhein  aufnimmt,  als  ein 
ungeheures  ruhendes,  von  Sümpfen  umgebenes  Gewässer.  Schon  damals  (4.  Jahr- 
hundert) lagen  an   demselben  ausser  Brigantium  die  römischen  Niederlassungea 


Di«»  römisc.hoii  GrenzUtiien  im  Odonwald.  j37 

Ar  bor  fei  ix  (Arbon)  an  der  Heerstrasse  nach  Ad  Fines  (Plyn)  und  Vindonissa, 
Constantia  (Konstanz),  wahrscheinlich  ein  in  der  letzten  Zeit  der  Romerherschaft 
zur  Vorteidijj^un^  des  linken  Rheinufers  angelegtes  Kastell. 

Der  grosso  Rodenseo  hiess  zu  dieser  Zeit  Lac  us  Yen  et  us,  und  der  Teil  von 
Konstanz,  bis  Tasgaetium  (Stein  gegenüber)  Lacus  lUieni. 

Von  diesem  Orte  sind  die  Ueberreste  eines  Bades  mit  einer  Insehriftentafel 
bekannt,  wonach  die  Einwohner  desselben  das  HtTenthche  Bad  (Balneum)  wieder 
herstelllen.  In  Burg,  jenseits  der  Stadt  Stein,  war  das  '2.  römische  Kastell,  in 
dessen  Nähe  bei  üntereschenz  den  vorhandenen  Spuren  nach  eine  .loch  brücke 
zur  Dltmai-sinsel  und  von  da  zum  diesseitigen  Ufer  angelegt  war. 

Y(Hi  hier  führte  ein  Weg  in  den  Hegau  über  RieUisingen,  Steissli ngen  und 
Stockach  nach  dem  Kastell  Altstadt  bei  Mr>sskirch.  Rückwärts  war  Burg  mit  der 
Militäi'slation  Ad  Fines  verbunden,  von  wo  die  Heerstrasse  nach  Vindonissa  zog. 

Von  Stein  abwärts  bis  SchafThaiisen  (dei*  Rheinfall  ist  bei  den  römischen 
Schriftstellern  nirgends  erwähnt)  sind  keine  römischen  Niederlassungen  bekannt,  doch 
ist  anzunehmen ,  dass  über  hier  nach  Aitenburg  und  von  da  über  den  Wolkenbach 
unterhalb  Jestetten,  wo  eine  kleine  Ueberwölbung  desseltien  heute  noeh  unter  dem 
Namen  Römerbrücke  bekannt  ist,  nach  f .otstetten ,  Rafz,  Hohenthengen  bis  Rhein- 
heiin,  gegenüber  dem  römischen  Kastell  Z urzach,  zog. 

Hier  war  eine  festf»  Ueberl)i'ückung  über  den  Rhein  für  die  grosse  Heerstrasse 
von  Windisch  nacli  Regensburg.  (Schluss  folgt.) 


Die  römischen  Grenzlinien  im  Odenwald 

(Diit  Bezug  auf  die  sich  daran  knüpfenden  Volkasagen). 

Von  Karl  Christ. 

(Schluss.) 

Begeben  wir  ans  nnn,  immer  weiter .sOdlich  die  Richtung  verfolgend,  in  den  Hettinger  ,,grossen 
Wald**,  den  Distrikt  Sallenbtiach  (so  von  seinen  „Sali weiden*'  genannt)  rechts  lassend,  so  treffen  wir 
bald  auf  den  wirklichen  TrammerbOgel  eines  rumischen  Wachthauses,  wovon  wir  uns,  durch  den 
Wald  geschätzt,  mittelst  Nachgrabung  überzeugen  konnten.  Die  Entdeckung  dieses  Gemäuers  ist 
dem  Herrn  Bürgermeister  Hildenbrandt,  sowie  dem  Herrn  Lehrer  Weindel  von  Walddüren  zu 
verdanken.  —  Nun  begab  sich  nnsere  Gesellschaft  tiefer  in  den  Wald  hinein  zu  einem  unter  dem 
charakteristischen  Namen  „Hönenhaus*'  bekannten  kleinen  römischen  Manipel-Kastell ,  dessen  Um- 
wallung noch  deutlich  kennbar  ist,  wie  auch  die  Stätte  der  ehemals  dabei  gelegenen  kleinen  fried- 
lichen Ansiedelung  an  mehreren  flachen  Vertiefungen,  aus  welchen  die  Hettinger  die  Steine  aber 
bereits  zu  einem  Wegbau  herausgeworfen  haben.  Die  gerade  Entfernung  zwischen  diesem  und 
dem  Kastell  bei  Walddüren  beträgt  etwa  eine  Zeitstunde.  Weiter  südlich  im  „grossen  Wald*', 
der  die  Wasserscheide  zwischen  Main  und  Neckar  bildet  (eine  weitgedehnte  Hochebene),  folgt 
alsbald  wieder  der  Trümmerhaufen  eines  W^achthauses,  welches  Herr  Oberförster  Hof  von  Buchen 
theilweise  biossiegen  Hess.  Die  Einwohner  von  Hettingen  bezeichnen  dasselbe  als  „Vorbau'*  zu 
dem  genannten  grossen  Hönenhaus. 

Etwa  1000  Schritte  weiter  im  Walde  folgt  dann  im  Steinberg  ein  Wach th aus,  neben  einer 
alten  Heerstrasse,  die  von  dem  Main  und  Walddüren  in  die  Gegend  von  Osterburken  und  Rosen- 
berg ziehen  soll,  gelegen.  Da  von  hier  ans  gegen  Süden  alle  Spuren  abbrechen,  so  Hessen  wir 
dasselbe  ausgraben,  um  an  der  Mauerrichtung  die  von  den  Römern  ferner  eingehaltene  Linie  zu 
erkennen,  allein  die  Achse  dieses  Gebäudes  zeigte  sich  gleich  mit  der  des  „Vorbaues",  wie  des 
Hönenhauses,  an  welch  letzterem  sich  schon  eine  kleine  Abweichung  gegen  Südost  gegenüber  dem 
Znge  von  W^alddüren  her  bemerkbar  macht. 

Irgend  welche  Wallspuren,  welche  die  Richtung  hätten  bezeichnen  können,  sind  im  ganzen 
„grossen  Walde"  nicht  zu  bemerken. 

Der  neben  dem  genannten  alten  Höhenweg  herlaufende  Graben  kann  ebensowenig  in  Be- 
tracht  kommen,  wie  ein  den  Fussweg  nach  Hettingen  hinunter  schneidender  Hohlweg  oder  Wald- 
graben, der  in  ganz  anderer  Richtung  verläuft,  wie  die  ideale  Limeslinic.  Auch  wusste  Niemand 
etwas  von  einer  „Schanze",  einem  Damm  oder  dergl.  tu  berichten,  die  gegen  Rinschheim  zu,  wie 
Paulus  angiebt,  den  Wald  hinunter  zögen,  wo  sich  allerdings  bei  späterem  Suchen  ein  kleiner 
Wall  fand.  (Hierbei  muss  man  sich,  nebenbei  gesagt,  hüten,  das  Fremdwort  „WalV'  zu  gebrauchen, 
welches  dem  dortigen  Volk  gänzlich  unbekannt  ist,  vielmehr  lautet  so  daselbst  das  Wort  Wald.) 
Wenn  zudem  Paulus  von  einer  römischen  Station  auf  der  höchsten  Kuppe  des  Rehborges  spricht. 


'(38  ^^^  römischen  Grenzlinien  im  Odenwald. 

so  ist  dies  ein  durch  die  Karte  veranlasster  Irrthum,  indem  der  betreffende  Platz,  der  uns  lange 
irre  geführt  hat,  gänzlich  aus  der  Limesrichtung  liegt  gegen  Nordwesten,  wo  sich  der  auf  der 
Karte  angegebene  Kalksteinbrnch  befindet. 

Durchforschungen  der  Dörfer  Hettingen  und  Rinschheim  selbst  unter  Zuziehung  einer  Menge  der 
älteren  Einwohner  führton  zu  keinem  Resultat.  Nördlich  an  Hettingen,  schon  im  9.  Jahrh.  als 
Hettinghcim  bekannt,  anstossend  liegt  zwar  als  Ausläufer  einer  erhöhten  Landzunge  ein,  wie  zu  einer 
Fortifikation  geschaffener  IlQgel,  Künsberg  (Königsberg)  genannt,  worauf  ein  altes  Schloss  gestanden 
haben  soll,  und  wo  auch  noch  altes  Mauerwerk  im  Boden  steckt,  allein  wir  haben  es  hier  wohl 
mit  einer  mittelalterlichen  Anlage,  wahrscheinlich  einer  alten  Gerichtsstätte  der  grossen  Hetting- 
heimer  Mark  zu  thun.  Hierfür  spricht  auch  die  Sage,  man  sähe  hier  des  Nachts  einen  Haufen  feuriger 
Kohlen,  worüber  zwei  Schwerter  gekreuzt  wären.  Zudem  liegt  diese  Stelle  ausser  der  muthmasslichen, 
von  dem  beschriebenen  Hönenhaus  im  grossen  Wald  nach  Osterburken  gerichteten  idealen  Limes- 
linie, freilich  aber  gegen  die  Hönenhäuser  bei  Eberstadt  südlich  visirt 

Der  Limes  aber  muss  östlich  von  Hettingen  über  Rinschheim  gegen  Götzingen  zu  gedacht 
werden.  Bemerkenswerth  ist,  dass  der  schon  erwähnte  alte  Höheweg  (die  Ocbsenstrasse  genannt 
weil  auf  ihr  noch  das  Vieh  auf  den  Markt  nach  Frankfurt  getrieben  wird)  das  Plateau  westlich 
von  Rinschheim  benutzt,  um  in  die  Gegend  von  Osterburken  zu  gelangen. 

In  Rinschheim  selbst  waren  alle  und  jede  Nachforschungen  nach  römischen  Spnren  vergeblich. 
Es  braucht  nicht  erwähnt  zu  werden,   dass  überall   die   ältesten  Einwohner   zugezogen    wurden. 

Der  Grund  ist  offenbar  das  hier  beginnende  coupirte  Terrain,  das  zur  Anlegung  des  Grenz- 
walles, d.  h.  einer  sich  in  die  Länge  erstreckenden,  deckenden  Erderhöhung  ungeeignet  war,  so 
dass  man  überhaupt  nicht  davon  ausgehen  darf,  eine  solche  habe  auch  die  feuchten  Wiesenth&ler 
quer  durchschnitten,  was  nicht  nur  vollständig  zwecklos  in  strategischer  Hinsicht  gewesen  wäre, 
sondern  der  Wall  wäre  auch,  wie  bereits  hervorgehoben  wurde,  bei  seinem  Lauf  durch  solche 
Thäler  der  Einwirkung  der  Ueberschwemmnngen  der  Bäche  ausgesetzt  gewesen.  Ausserdem  bildeten 
ja  gerade  die  Thäler  und  Einsattelungen  die  natürlichen  Wege  ins  germanische  Land,  mit  welchem 
die  Römer  lange  Zeit  hindurch  friedliche  Verbindungen  unterhielten.  Die  Hauptkastelle  unserer 
Theilstrecke  der  Limeslinie,  Miltenberg  im  Mainthal  und  Osterburken  im  Kirnauthal  liegen  gerade 
wie  auch  die  andern  grossen  Castra  der  römischen  Reichsgrenzc  (so  vor  allen  die  Saalburg  im 
Taunus)  an  solchen  natürlichen  Pässen  und  uralten  Wegen  in  das  Gebiet  der  Germanen,  auf 
welchen  denn  auch  ein  langjähriger  Handelsverkehr  mit  den  letzteren  stattfand.  Es  genügte 
daher,  wenn  in  solchen  Fällen  auf  den  beiden  flankircnden  Höhen,  welche  das  Thal  und  somit 
auch  den  Querweg  oder  Durchläse  beherrschten,  Thorfesten,  Uebergangssperren  oder  auch  nur 
Wachtthürmchen  (speculae)  errichtet  waren. 

Ein  solches  stand  nun  wohl  auch  auf  dem  Lauscnberg  zwischen  Rinschheim  und  Götzingen, 
wovon  freilich  nichts  mehr  vorhanden  ist,  da  der  Ackerbau  hier  alles  zerstört  hat.    Eine  alte 
Sage  berichtet  wenigstens  von  einem  Heer,  das  ehemals  auf  dem  Lausenberg  (nach  dortiger  Aus- 
sprache Lauschenberg)  auf  den  Feind  gelauscht,  also  aufgehorcht,  ihm  aufgelauert  habe,  um  ein 
anderes  im  Hönigwald  bei  Götzingen  anzugreifen.    Nun  ist  zwar  das  Lauschen  (alt  lüschen)  nur 
volksetymologisch  hineingezogen,  aber  der  Name  des  Berges  ist  doch  wohl  von  dem  damit  verwandten 
mittelhochdeutschen  lüzen  (verborgen  liegen,  sich  versteckt  halten)  bezw.  von  dem  Subst  lüz  (Ver- 
steck, Lauerplatz)  abzuleiten;  immerhin  ist  die  Sage  beachtenswert.    Rinschheim  und  der  Lausen* 
berg  liegt  nämlich  in  der  idealen  Fortsetzung  des  Limeszuges,  wie  ihn  Paulus,  von  Südosten  her- 
kommend, angiebt.    Nördlich  davon  trifft  seine  Richtung  nicht  mehr  zu,   da  im  „grossen  Wald** 
der  Wasserscheide  zwischen  Main  und  Neckar,  sich  eine  Biegung  im  stumpfen  Winkel  vollzieht, 
allein  südostwärts  dem   Lauf  des  Rinschbaches  von  seiner   Quellgegend  entlang  des  ihn  gegen 
Osten  begrenzenden  Höhenzugs  liegt  kein  Grund  vor,  seine  Richtung  im  allgemeinen  aufzugeben,  wenn 
auch  kein  Wall  mehr  vorhanden  ist,  bezw.  stellenweise  gar  nie  bestanden  hat    Auf  den  Höben  bei 
Rinschheim   (schon   im  8.  Jahrh.   als  Rinzesheim  bekannt)  zur   linken   des  oberhalb  dieses  Ortes 
entspringenden  Rinschbaches  fortziehend,  gelangt  man  mit  dieser  idealen  Rinschbachlinie,  wie  sie 
zu  nennen  sein  dürfte,  nach  dem  östlich  von  Götzingen  auf  der  Höhe  liegenden  sogenannten  Hönen- 
haus, von  welchem  freilich  ausser  dem  Namen  nichts  mehr  vorhanden  ist,  indem  auch  hier  durch 
den  Feldbau  schon  in  früher  Zeit   die  Steine  ausgebrochen  worden  sind.    Die  vielen  dort   bu 
sammengetragenen  Steinrutschen  sind  natürlich  keine  Römerreste  1 

Was  uns  indessen  bestimmt  hier  eitle  Römerstätte  anzunehmen,  ist  der  Umstand,  daas  der 
bedeutsame  Name  Hönenhaus  in  der  Regel  eine  solche  anzeigt,  wie  es  denn  auch  im  „grossen 
Wald*'  der  Fall  ist  und  nördlich  von  Walddüren  ebenfalls;  dessgleichen  vielfach  auf  der  zweiten, 
rückwärtigen    Linie   des  Limes.     An   diesen   Plätzen    finden   wir  beständig   auch  dieselbe  Sage, 


\ 


Die  römischen  Grenzlinien  im  Odenwald.  139 

da»  der  hier  wohnende  Hön  dem  im  nächsten  Hönenhaus  wohnenden  einen  schweren  Steinschlägel, 
Mistbaken  oder  Hammer  zugeworfen  hätte,  nicht  nur  als  Zeichen  seiner  riesenmässigen  Kraft, 
sondern  weil  sie  beide  nur  diesen  einzigen  besessen  hätten.  Vielfach  wird  auch  von  einem  solchen 
Honen  erzählt  (so  bei  Ober-Scheidcothal,  auch  bei  Walddüren),  derselbe  habe  einstens  einen  Bauern 
mit  einem  Gespann  von  6  Stock  Vieh  am  Pflug  gefangen  und,  geradeso  wie  die  Riesentochter  auf  Burg 
Nideck  im  Elsass  es  that,  in  der  Schürze  nach  Hause  getragen,  um -sie  seiner  Frau  zu  zeigen 
als  Probe,  wie  die  Menschen  so  klein  seien.  Die  Frau  kabe  aber  dem  Honen  den  Rath  gegeben, 
er  soll  die  Leute  ja  wieder  an  Ort  und  Stelle  bringen,  „denn  dieselben  vertreiben  uns  noch"! 
Besonders  die  letzte  Sage  kehrt  allenthalben  wieder,  wo  Hünenhäuser  angetroffen  werden  und 
deutet  darauf  hin,  dass  die  Römer,  die  hier  mit  den  Honen  gemeint  sind,  vom  deutschen  Volke 
vertrieben  wurden.  Freilich  sind  die  Honen  nicht  allein  Römer,  sondern  überhaupt  die  früheren 
Landbewohner,  die  als  riesenhaft  gedacht  wurden.  Honen  (Hennen,  Hünen),  auch  Höner  genannt 
(woher  die  häufige  Bezeichnung  Hühnerberg,  was  richtiger  Hönenberg  zu  bezeichnen  wäre),  be- 
deutet ja  an  sich  schon  Riesen  und  kann  es  daher  kein  Wunder  nehmen,  wenn  die  germanischen 
Riesensagen,  sammt  der  des  hammerschwingenden  deutschen  Donnergottes  auf  die  Römer  übertragen 
wurden.  Wie  lebendig  die  Hönensage  beim  dortigen  Volke  ist,  beweist  auch  der  Umstand,  dass 
uns  Lente  in  Rinschhcin  erzählten,  die  alten  Häuser  dieses  Ortes  stammten  von  den  Honen. 

Diese  Häuser  seien  in  der  Weise  gebaut  worden,  dass  man  einen  lebendigen  Eichbaum  als 
Mittelpnnkt  gleich  einem  Schiffsmast  dazu  benutzt  habe,  um  an  ihm  ein  zeltförmigcs  zweiätöckiges 
Haus  anzubauen,  so  dass  auch  nach  dem  Absterben  des  Baumes  das  Haus  seinen  Stamm  als  senk- 
rechten, bis  zum  Dach  durchlaufenden  Hauptpfeiler  beibehalten  habe.  Mau  mag  sich  hierbei 
erinnern ,  dass  die  trotzig  knorrige  Eiche  der  dem  deutschen  Donnergott  geheiligte  Baum  war. 
Für  die  auf  der  Marburger  historischen  Generalversammlung  d.  J.  1878  behandelte  Frage  nach  der 
Bauweise  der  älteren  Wohnhäuser,  welche  auf  der  Architekten- General  versammung  zu  Wiesbaden  im 
Oktober  des  Jahres  1880  wieder  zur  Sprache  gebracht  worden  ist,  wäre  die  nähere  Unter- 
suchung der  älteren  Rinschheimer  Häuser  von  grossem  Interesse.  Bemerkcnswertb  ist,  dass  auch 
die  alten  Häuser  des  Ortes  Untersecn  bei  Intcrlaken  in  der  Schweiz  als  „Heidenbäuscr"  bezeichnet 
werden.  Ihre  Bauart  hat  indessen  nichts  Auffallendes  gegenüber  den  übrigen  Häusern  des  Berner 
Oberlandes:  Der  Unterbau  besteht  aus  St»)in,  worüber  ein  Holzbau  mit  den  charakteristischen  Veranden, 
den  sogenannten  Lauben.  Unter  Heiden  sind  hier  eben  einfach  die  älteren  Bewohner,  die  Vor- 
fahren, zu  verstehen,  wie  im  östlichen  Odenwald  unter  Honen. 

Kehren  wir  nun  zu  unserer  Linie  zurück,  so  liegt  östlich  von  derselben  der  Hönigwald, 
der  auf  der  Karte  zu  Hengwald  verunstaltet  ist.  Auch  in  ihm  sollen,  wie  in  dem  dorten  liegenden 
Götzinger  Hönenhaus,  nach  dem  er  wahrscheinlich  benannt  ist,  die  Honen  gehaust  h^ben,  welche  zu 
Götzingen  selbst  ihren  Götzendienst  hatten,  das  indessen  von  einem  Personennamen  genannt  ist, 
(wie  z.  B.  Göttingen  in  Hannover).  Götzingen  ist  nun  der  Punkt,  wo  eine  von  Schlossau  über  Mudau 
Holierbach  und  Buchen  herziehende  alte  „hohe  Strasse"  den  Rinschbach  überschreitet,  um  von 
da  weiter  nach  Sindolsheim  u.  s.  w.  zu  führen. 

Dies,  oder  vom  Kastell  von  Oberscheidenthal  her  über  Langenelz,  in  beiden  Fällen  aber 

ohne  direkte  Verbindung  mit  Buchen  selbst,  war  auch  die  ungefähre  Richtung  einer  Römerstrasse 

zur  Verbindung  der  rückwärtigen  Linie  mit  dem  Hauptwall  des  Limes  bei  Götzingen.    Wie  schon 

ob«i  in  einer  Anmerkung  bemerkt  wurde,  liegt  ein  Hönenhaus  südwestlich  von  Buchen,  ein  anderes 

sadösUich.     Letzteres  trifft  man  an,  wenn  man  von   Buchen  über  den  Wartberg   (worauf  eine 

mittelalterliche  Aussenwarte  steht)  nach  Götzingen  geht  und  zwar  links  davon  im  Walde.    Nördlich 

dabei  in  den  W^iesen  liegt  eine  nach  Buchen  fliessende  Quelle,  das  Getön  (vulgo  Gedaun)  genannt, 

wie  anderwärts  Gewässer  das  Getös  heissen ;  (das  Altheimer  Getös  zwischen  Rinschheim  und  Altheim, 

das  Vorgetös  und  Hintergetös  bei  Oppenau  im  Renchthal  im  Schwarzwald).    In  Folge  dieses  Namens 

entstand  die  Sage,  die  Schweine  hätten  hier  eine  Glocke  zu  Tage  gescharrt,  welche  nach  Hettingen 

gekommen  sei.  (Die  Quelle  gehört  sammt  dem  dabei  liegenden  Hönenhaus  in  die  Gemarkung  Hettingen.) 

Mehr  gegen  Götzingen  zu,  südlich  vom  Stöckicht  gelangt  man  an  einen  hohen  Aussichtspunkt, 

der  I>umm  genannt,  wo  ein  hoher  Dom  gestanden  haben  soll.    Von  Gebäuderesten  ist  jedoch  nicht 

das  Geringste  zu  entdecken.    Es  ist  indessen  wohl  möglich,  dass  auch  hier  eine  römische  specula 

gestanden  hat    Mit  der  Buchen-Götzinger  Strasse  gelangtj;;ag    »^ " " n  a g f , idfiB»a6hf "{iBSeflilfth 

Götzingen,  wo  sich  dicht  vor  diesem  Orte  bei  der  Kir<^  "^nutlich  durch  4,  vielleicht  1000jährige 

ein  Fehmgericht)  mit  einem  ummauerten  Asylplatz  befanVj""  ""«®"ssen  wurde.    Die  Verwendung 

Linden,  deren  eine  indessen  vor  kurzem  durch  den  St      ^  an'haum,  als  Baum  des  Gerichts  wie 

der  Linde  mit  ihrem  weiten  Schattendach  als  Mark-  umV^  ''^^^^^e^'s  auch  an  Quellen  gepflanzt) 

des  Friedens  und  der  Freude,  in  Schlosshöfen  wie  in  Klöstern  X.R^"^^ 


N 


140  Hie  n'imischen  Grenzlinien  im  OilenwaM. 

ist  ja  altbekannt.  Sie  war  der  dem  Wodan  geweihte  Baum,  wie  denn  dieser  germanische  Jagdgott 
als  vorzugsweise  in  Lindenwäldern  bansend  gedacht  wurde,  worauf  bereits  oben,  anl&ssHch  des 
Lindigwaldes  bei  Walddüren  aufmerksam  gemacht  wurde.  Abgesehen  hiervon,  ist  nun  aber  auch 
nördlich  von  Götzingen  links  an  der  Strasse  nach  Rinschheim  eine  Stätte  alter  Ansiedlung,  der 
Kirschgarten,  wo  noch  Mauerwerk  im  Boden  stecken  soll.  Leider  wurden  wir  durch  die  in  Folge 
des  ununterbrochenen  Regens  gänzlich  aufgeweichten  Felder  verhindert,  hier  Ausgrabungen  nach 
Römerresten  anzustellen.  An  einer  andern  Stelle  bei  Götzingen  stand  eine  mittelalterliche  Kapelle, 
„in  der  Kappel"  genannt,  wo  ein  von  uns  noch  angetroffener  84jähriger  Mann,  namens  Fischer, 
seiner  Zeit  einen  Sarkophag  mit  spanischem  Kreuz  darauf  fand,  den  er  in  seinem  Hause  ver- 
mauerte. Römisch  ist  derselbe  aber  nicht,  wofür  ihn  Paulus  hielt.  Dagegen  fand  man  weiter 
unten  im  Rinschbachthal  bei  der  Mahle  gegen  Bofsbeim  zu  eine  römische  Münze. 

Von  Götzingen  ist  aber  sonst  leider  kein  positives  Zeugnis  römischer  Anwesenheit  zu  melden, 
weshalb  wir  uns  mit  der  Annahme  begnügen  müssen,  unsere  ideale  Rinschbach- Linie  sei  vom 
Hönenhaus  immer  zur  linken  des  Baches  über  den  Kirchberg  nach  Bofsheim  gelaufen,  dicht  hinter 
welchem  auf  der  Höhe  sich  eine  Stelle  befindet  „im  alten  Haus''  genannt  Freilich  wird  dieser  irm&taod 
wieder  dadurch  aufgewogen,  dass  vorher  schon,  zur  rechten  des  Rinschbaches  beim  Rosenacker, 
an  der  Grenze  der  Bofsheimer  und  Götzinger  Gemarkung,  eine  flache  Anhöhe,  mit  Aeckern  be- 
stellt, wieder  den  Namen  Hönenhaus  führt,  ohne  dass  daselbst  aber  irgend  eine  Spur  von  Anbau 
bemerkbar  wäre.  Auch  nennen  wieder  andere  diese  Stelle  „Am  eenen  (d.  h.  einen)  Haus'*,  so  dass 
nur  eine  Untersuchung  der  alten  Ortsbücher  die  alten  Namen  feststellen  kann. 

Westlich  von  diesem  Punkte  gegen  Eberstadt  zu  erscheint  aber  auf  der  hadischen  Landes- 
vermessung ein  angeblicher  Hunnenberg,  der  aber  „Hönenberg"  heisst  Weiter  westlich  zwischen 
Piberstadt  und  Bödigheim  liegt  wieder  ein  Hönenhaus.  Ein  solches  Hönenhaus  d.  h.  eine  ri'»miscbe 
Fundstätte  trafen  wir  aber  auch  südlich  von  Eberstadt  im  Thal  gegen  Schlierstadt  an.  Auch 
am  „hellen  Brunnen'*  wie  am  Hauen-  (d.  h.  Hönen-)Brunnen  bei  Schlierstadt  befinden  sich  solche. 
In  der  Gegend  von  Eberstadt  findet  sich  auch  die  Sage  der  drei  Wasserfränlein  wieder,  so  im 
„grundlosen  Brunnen",  wie  am  „Hollerbrunnen"  gegen  Seckach  zu. 

Dass  auch  im  Rinschbach  d.  h.  dicht  oberhalb  Bofsheim  wie  im  Morschbach  bei  Wald- 
düren die  halb  fisch-  halb  menschenartigen  Bach-  oder  Wasserfräulein  hausen  sollen,  wurde 
bereits  mitgeteilt.  Die  betreffende  Stelle  in  den  Wiesen,  wo  der  Rinschbach  eine  kleine  Bucht 
bildet,  heisst  „die  Badstube". 

Zu  Osterburken,  wo  im  Kernauthal  die  gleiche  Sage  spielt,  ist  es  der  heilige  Brunnen  in  den 
Seewiesen,  unterhalb  des  sog.  Hügelsdorfes,  aus  welchem  die  Seefräulein  emporsteigen  sollen.  Eine 
Strecke  unterhalb  Bofsheim  verlässt  der  Limes  unsere  Rinschbachlinie,  um  rechts  davon  nach 
Hemsbach  gegen  Adelsheim  hin  zu  laufen.  Znnächst  treffen  wir  wieder  coupirtes  Terrain  an, 
auf  welchem  ein  Wall  übel  angebracht  gewesen  wäre.  Dagegen  dürfte  auf  einem  der  Hügel 
zur  Seite  des  Rinschbaches  beim  Kuppelrain  ein  Wachtbaus  gestanden  haben.  Die  dortigen  vielen 
hochaufgehäuften  Steinrutschen  erschweren  indessen  eine  Ausgrabung  ausserordentlich,  abgesehen 
davon  dass  auch  jede  örtliche  Tradition  fehlt. 

Dagegen  trifft  man  nun  endlich  wieder  auf  dem  Plateau  gegen  Osterburken  zu  im  Walde 
einen  niedrigen  Wall  mit  Graben  an,  den  wir  als  den  Limes  erkennen  müssen,  da  wir  die 
Trümmer  eines  grösseren  Wachthauses,  etwa  für  10  Mann  geeignet,  antrafen  und  theilweise  bloss 
legten.  Vermuthlich  ist  dies  die  Stelle,  welche  Paulus  als  im  Löhle  gelegen  angiebt,  während  der 
so  geheissene  Bofsheimer  Eichenwald  nordöstlich  davon,  jenseits  der  Strasse  von  Bofeheim  nach 
Osterburken  liegt.  Dagegen  heisst  der  Walddistrikt,  worin  nnser  Wachtbaus  liegt  „Roschle",  &uf 
der  bad.  Landesvermessungskarte  aber  „Rossthal". 

Nach  Passirung  einer  Waldlichtung,  auf  welcher  die  Spuren  durch  den  Ackerbaa  verwischt 

sind,  zeigt  sich  alsbald  wieder  nach  Betreten  des  Waldes,  Distrikt  „Kalwe",  durch  diesen  fort 

bis  an  die  Osterburkener  Felder  der  Grenzwall,  wie  er  hier  bereits  von  Paulus  angegeben  ist. 

Ein  weiter  darin  westlich  von  der  Etzelkling  gelegenes  Wachtbaus  wurde  von  uns  theilweise  bloss- 

gelegt  —  Nun  in  derselben    südöstlichen   Richtung  fortgehend,  gelangt  man^    aus    dem   Wald 

tretend,  über  eine  kleine  Anhöhe,  wo  der  Feldbau  alles  zerstört  hat.    Auch  darf  man  die  dort 

beginnenden  tiefe»  Uegeu^    ^^TT^^'^t  für  Ueberbleibsel  römischer  Wachthäuser  ansehen.    In  dem 

zur  linken  das  sog.  Schwabenpf&dt/^/^t^feldorn  (vom  altdeutschen  Worte  Apfoltra  =  Apfelbaaiii), 

in  unserer  bisherigen  Richtung  eine  ««"^ung  yon  Bofsheim  her  begleitet,  zieht  unter  dem  Boden 

Mannheimer  AUerthumsverein  auf  i^^Ke^^  ^hbs  breite  Mauer,  welche  im  Jahr  1867  durch  den 

Offenbar   war  hier  in  der  Nähe  Yi  )jy^ganzen  Strecke  tbeils  blossgelegt,  theils  abgesteckt  wurde. 

'      %n  Osterburken  statt  eines  blossen  Er d* Wallos  entweder  eine 


Die  römischen  Grenzlinien  im  üdenwaM.  141 

eigentlicho  Mauer  zum  bessern  Schutz  des  Kastells,  oder  nach  Art  der  sog.  Teufelsmaaer  des  Limes 
transdanubianos  ein  gemauerter  Wallkern  vorhanden.  —  An  dem  durch  unseren  unermüdlichen 
Begleiter,  Herrn  Benedikt  Ehmann,  im  J.  1858,  an  Stelle  eines  uralten,  neuerrichteten  sinnigen 
Krozißx  an  der  Bofeheimer  Chaussöe  gelangt  mau  zu  der  Stelle  (beim  zweiten  Bahnwärterhäuschen 
Ton  Osterburken  her)  dicht  über  dem  Wiesenthal,  wo  die  ideale  Limeslinis  diese»  überschritt, 
wie  es  das  ihr  folgende  Schwabenpfädchen  noch  thut,  das  mittelst  eines  Steges  über  die  Kernau 
(richtiger  Kirnach)  und  dann  weiter  ins  Schwäbische  hinein  zieht  (Es  hat  seinen  Namen  daher, 
weil  auf  ihm  seit  alters  die  aus  Schwaben  kommenden  Wallfahrer  nach  Walddüren  wandern.)  An 
Stelle  des  Stege»  fanden  sich  keine  Steine  im  Bach,  welche  darauf  hindeuten  könnten,  dass  hier 
ehemals  eine  steinerne  Brücke  bestand.  Auch  hat  im  feuchten  Wiesenthal  nie  ein  eigentlicher 
Wall  bestanden.  Dagegen  werden  die  flankircnden  Höhen  zu  beiden  Seiten  des  Thaies  durch 
grössere  speculae  gedeckt  gewesen  sein. 

Auf  der  rechten  Thalseite  ist  es  der  von  allen  Seiten  isolirte  Wartberg,  vulgo  „in  der  Wart", 
welcher  sich  durch  seine  zu  einer  Fortifikation  wie  geschaffene  erhabene  Lage  auszeichnet  Hier 
hatten  wohl  die  Romer  zur  Beobachtung  des  obern  Kernauthales  eine  Warte,  wie  auch  im 
Mittelalter  eine  solche  zum  Schutz  von  Osterburken  hier  bestanden  haben  dürfte.  (Osterburken, 
beim  Volke  bloss  Burken  genannt,  erhielt  diese  unterscheidende  Bezeichnung  [öster  =  östlich] 
erst  10  späterer  Zeit  zum  Unterschied  von  Neckar-Burken.)  Allerdings  sind  keine  Trümmer  mehr 
auf  diesem  Hügel  vorhanden  und  konnten  wir  auch  der  vielen  das  ganze  dortige  Plateau  be- 
deckenden Steinrutschen  wegen  keine  Nachgrabungen  veranstalten,  zumal .  jede  Lokaltradition 
fehlt,  allein  eine  Korrespondirung  von  dieser  ringsum  alles  beherrschenden  Stelle  mit  der  gegen- 
überliegenden Höhe  auf  der  linken  Seite  des  Thaies  war  durchaus  nöthig.  Diese  letztere  Höhe 
ist  der  OänsrOcken,  wo  nun  freilich  ebenfalls  in  Folge  des  alle  Reste  vernichtet' habenden  Feld- 
baues jede  Nachforschung  vergebens,  war,  von  wo  aus  aber  doch  der  Limes  südöstlich  weiter- 
ziehend gedacht  wird.  Der  Konfiguration  des  Terrains  zu  Folge  müsste  derselbe  im  Verlauf  den 
obern  flachen  Theil  einer  Schlucht  „Kalkofen''  genannt  (durch  welche  die  Strasse  nach  BeroLsheim 
hinaufzieht)  durchschnitten  haben  und  dann  weiter  aufwärts  über  den  Kirchberg  am  Wäldchen 
„Förstel"  vorbei  und  durch  eine  jetzt  ausgerottete  Waldparzelle  gezogen  sein,  östlich  vom  Wem- 
mershof.  Allein  keine  Spur  dieses  Zuges  ist  mehr  vorhanden,  der  dann  aber  östlich  von  dem 
Flecken  Hergenstadt  im  Wald  der  Herrn  von  Adelsheim  „Welscher  Buckel''  als  noch  10  Fuss 
hoher  Wall  mit  Graben  hervortritt,  wie  dies  Paulus  schon  beschrieben  hat.  Bezeichnend  ist  auch 
die  zu  Osterburken  herrschende  Meinung,  von  da  zum  Kloster  Schönthal  bei  Jagsthausen  (ziem- 
lich die  Limesrichtung)  führe  ein  unterirdischer  Gang.  Dagegen  ist  es  nichts  mit  der  angeb- 
liehen Römerschanze  auf  der  Marienhöhe  bei  dem  trigonometrischen  Signal  am  Hornberg.  Hier 
sah  man  früher  einige  mittelalterliche  Erdaufwürfe,  „die  Schanz"  genannt,  die  jetzt,  seit  aus 
dem  Felde  Wald  gemacht  wurde  (durch  den  Fürsten  von  Leiningen)  verschwunden  sind.  Aber 
auch  abgesehen  davon  liegt  diese  Stelle  ausserhalb  des  Limeszages.  ^)  Nachdem  wir  nun  mit  dem 
letzteren  die  württerabergische  Grenze  erreicht  haben,  endet  unsere  Aufgabe  vorläufig,  da  die  Fort- 
setzung nach  Südosten  bereits  durch  die  württembergische  Kommission  nachgeprüft'  und  in  der 
Herzog'schen  Schrift  beschrieben  wurde. 

Es  erübrigt  nur  noch,  die  schon  bekannte  Lage  des  Kastells  zu  Osterburken  im  Verhältnis 
zum  Zuge  des  Limes  kurz  zu  berühren.  Während  dieser  letztere  oberhalb  des  heutigen  Oster- 
burken das  Thal  abschloss,  bezw.  durch  speculae  flankirte,  fangen  die  römischen  Reste  et-st  im 
untern  Theil  des  Ortes  an,  wo  schon  vieles  zu  Tage  kam.  Das  eigentliche  Kastell  liegt  noch  etwas 
weiter  unterhalb  auf  dem  Hageracker  (so  genannt  weil  mit  einem  ßag  umgeben),  wo  der  Mann- 
heimer Alterthumsverein  in  den  60er  Jahren  zuerst  unter  Leitung  des  jetzt  leider  verstorbenen 
Lehrers  Frei,  dann  des  schon  erwähnten  Herrn  Ehmann  von  Osterburken  mit  erheblichen  Kosten 
Ausgrabungen  veranstalten  Hess,  deren  Ausbeute  sich  zu  Mannheim  in  der  Vereinssammlung  be- 
findet Noch  weiter  thalabwärts,  gegen  Adelsheim  zu,  erhebt  sich  die  Gewann  Hügelsdorf,  wo 
sich  im  Rücken  des  Kastells  eine  bürgerliche  Niederlassung  befand  und  wo  beim  „heiligen  Brunnen" 
ein  heidnischer  Tempel  gestanden  haben  soll.  Hier  entdeckte  man  mehrere  Räume  mit  gemalten 
Wänden.  Bezeichnend  ist,  dass  diese  Bauten  sich  am  Hundsrücken  (entstanden  aus  Hünen  = 
Hönenrücken)  befinden,  auf  der  linken  Seite  des  Thaies.  Dagegen  wurde  das  zu  Karlsruhe  befind- 
liche Mithräum  weiter  aufwärts  zur  Rechten  der  Kernau  entdeckt,  tief  in  der  Erde  bei  Erbauung 
einer  Scheuer  (dicht  neben  dem  ersten  Bahnwärterhäuschen,  oberhalb  des  Bahnhofes,  beim  Bahn- 


«)  KoineHoi  Römerspuren  tindpn  si<!h  auch  auf  dein  sog.  Römorbeig   bei  Leihenstad!,  der  rich- 
tiger Reraers   -  Rämersberg  heisst,  d.  h.  Berg  eines  gewissen  Ramer  oder  Reinmar, 


142  Die  römischen  Grenzlinien  im  Odenwald. 

Übergang).  Endlich  ist  noch  zu  erwähnen,  dass  der  zu  Selbacb  bei  Baden-Baden  verstorbene 
Pfarrer  Weuz  eine  Sammlung  kleinerer  römischer  Alterthümer,  bes.  Münzen  besass,  welche  eben- 
falls in  die  Karlsruher  Sammlung  gekommen  sind.  —  Von  Sagen,  die  zu  Osterburken  spielen, 
ist  noch  ausser  der  bereits  erwähnten  von  den  Meerfräulein  im  heiligen  Brunnen  eine  solche 
von  einer  Quelle  in  der  Han-(=  Hönen)Klinge  des  Kirchberges  zu  erwähnen,  wo  drei  goldene  Götzen- 
bilder verborgen  sein  sollen.  Auch  besteht  (wie  wir  das  schon  bei  der  Hettinger  Kirchenglocke 
und  überhaupt  häutig  fanden)  hier  ausserdem  die  Sage  von  einer  versunkenen  Glocke,  die  durch 
wühlende  Schweine  aus  der  Tiefe  des  Brunnens  wieder  ausgegraben  worden  sei  und  in  Oster- 
burken noch  in  der  Kirche  hänge.  Der  Grund  dieser  Sage  ist  ein  rein  volksetymologischer,  indem 
das  Getöse  des  Wassers  in  den  Gebirgswaldthälern  dazu  führte,  diese  „Klingen"  zu  nennen  —  ein 
in  fränkischen  Gegenden  noch  allgemein  üblicher  Ausdruck,  was  dann  von  der  Sage  wieder  in 
ursprünglichem  Sinne  als  Klinge  d.  h.  Glocke  genommen  wurde.  Ausserdem  haben  ja  Glocken, 
die  man  läutete,  wenn  in  der  Stadt  Feuer  ausbrach,  oder  ein  starkes  Gewitter,  oder  der  Feind 
oder  sonstige  Gefahr  heranzog,  vielfachen  Bezug  mit  der  Sage.  Den  alten  Glauben  an  die  gewitter- 
zerstreuende Kraft  der  Glocken  hat  bekanntlich  Schiller  in  seiner  Glockeninschrift  „fulgura  frango'* 
hervorgehoben.  —  Dass  die  Etymologie  einer  der  wichtigsten  Faktoren  zum  Erkennen  einer 
Sagengestalt  ist,  zeigt  das  eben  angeführte  Beispiel  in  hohem  Masse.  Wir  haben  die  historische 
Sprachkunde  daher  auch  hinsichtlich  der  die  römische  Limeslinie  umschwebenden  Sagen  wie  mit 
Bezug  auf  die  ihr  anhaftenden  und  fälschlich  auf  sie  bezogenen  Ortsnamen  bei  allen  unseren  Unter- 
suchungen hierüber  schon  früher  gebührend  in  Anwendung  gebracht. 

Als  hervorragendstes  Beispiel  der  vielfach  irrig  aufgefassten  Ortsnamen  haben  wir  den 
Namen  Pfahlgraben  bezeichnet,  welcher  besonders  beim  Taunus-Limes  in  Anwendung  ist,  wo  aber 
das  Wort  „Graben"  nachweislich  erst  seit  dem  späteren  Mittelalter  an  die  Bezeichnung  „Pfahl** 
angehängt  erscheint  Der  älteste,  schon  im  8.  Jahrhundert  vorkommende  Name  war  bloss  Pal, 
Phäl,  Pfäl  und  vielleicht  auch  Pol  nach  vulgärer  Aussprache  (vgl.  den  XI.  Band  der  Nassauischen 
Annalen),  obwohl  letzterer  Ausdruck  eher  das  Wort  Pfuhl  (Sumpf)  bedeutet,  als  ein  zu  Befestigungs- 
zwecken errichtetes  P£athlwerk.  (Vgl.  Förstemann,  Namenbuch  II,  zweite  AufL  S.  1187  und  1198.) 
Trotz  hohen  Alters  geht  nun  abjer  die  in  Rede  stehende  Bezeichnung  nicht  auf  römischen  Ursprung 
zurück,  sondern  bedeutet  einfach  deutsche  Grenzpfähle,  überhaupt  Grenze,  weil  der  alte  Romer- 
wall in  deutscher  Zeit  vielfach  als  Mark-  und  Centgrenze  benutzt  wurde.  Wie  frühzeitig  schon 
das  lateinische  Wort  pälus  an  sich,  ohne  Bezug  auf  den  Limes,  ins  germanische  in  der  Form 
pälas  (nomin.  sing.,  später  gotisch  päls  =  der  Pfahl)  aufgenommen  wurde,  zeigt  die  Stelle  aus 
Ammian  vom  Jahr  359  p.  C,  wo  die  Rede  ist  von  einem  Orte  „regio  cui  Gapellatii  vel  Palas 
nomen  est"  dem  ,.Gepf&hl  oder  Pfahl",  bis  zu  welchem  Julian  gegen  die  Alemannen  vordrang, 
wo  die  Grenzsteine  standen,  welche  die  Gebiete  der  Alemannen  und  Burgundionen  schieden 
und  wo  sich  diese  um  den  Besitz  der  dortigen  Salzquellen  oft  bekriegten.  (Ammianus  Marc 
1.  XVIII  c.  2  §  15  und  XXVIII  c.  5  §  11.)  Es  ist  dies  die  Gegend  bei  dem  oberen  und 
unteren  Hall  im  Hohenlohischen ,  ausserhalb  des  Limes  gelegen.  Eine  in  Folge  Nichtbeachtens 
dieser  Lage  öfters  irrig  für  einen  Rest  des  römischen  Grenzwalles  angesehene  mittelalterliche 
Umhegung  des  Gebietes  der  alten  Reichsstadt  Hall,  steht  wohl  in  historischer  Kontinuität  mit  dem 
erwähnten  Palas.  ^} 

Dass  nun  auch  die  Römer  ihre  Wälle,  wie  man  es  ja  mit  den  Dämmen  einer  Befestigung 
zu  allen  Zeiten  der  Natur  der  Sache  nach  gemacht  hat,  mit  Pfahl  werk  versahen  und  dass  auch  unser 
Limes  theils  eine  Art  von  Grünhag-  oder  Gebückgraben,  theils  eine  Palissadenverschanzung  war, 
wenn  auch  nicht  in  regelmässiger  ununterbrochener  Folge  —  dies  thut  unserer  Behauptung,  dass 
der  Namen  Pfahlgraben  kein  Ueberbleibsel  aus  der  Römerzeit  ist,  keinen  Abbruch.  —  Ueberblicken 
wir  nun  die  gewonnenen  Resultate,  so  dürfte  die  einheitliche  Durchführung  des  Limes  transrhenanus 
auf  seine  ganze  lange  Ausdehnung  von  Süd-  bis  Norddeutschland  nicht  aufzugeben  sein.  Aller- 
dings ist  dies  nur  von  dem  eigentlich  obergermanischen  Limes  zu  verstehen,  welcher  unterhalb  der 


<)  Dieses  Wort  ist  wie  gesagt  Nominativ,  kein  blosser  Prädicatcasus,  auch  keine  Apposition,  wie 
es  denn  schon  Creuzer  im  J.  1833  in  seiner  Geöchichte  der  Altrömischen  Kultur  S.  85  ausgesprochen 
hat,  dass  diese  Verbindung  verschiedener  Casus  in  einer  Konstruktion  uns  in  der  rauhen  Sprache  dieses 
alten  Soldaten  (des  Ammian)  nicht  auffallen  darf.  Allein  wenn  Creuier  andere  mittelalterliche  Stellen 
erwähnt,  wo  dasselbe  Palas  vorkomme,  so  beruht  dies  auf  einer  Verwerhslung  mit  einem  ganz  anderen 
mittelalterlichen  Wort  Palas,  das  entlehnt  ist  aus  lat.  palatium,  bezw.  aus  französischem  palais,  unserem 
Palast  oder  Pfalz,  woher  auch  der  Orts-  und  Ländernamen  Pfalz  (Palatinatus)  stammt,  den  man  früher 
irrthümlicher  Weise  ebenfalls  auf  den  vJlfk  des  Ammian  bezogen  hat.  Vgl.  über  diese  Verhältnisse  auch 
unsere  Ausführungen  in  den  Heidelberger  Jahrbüchern  der  Literatur  von  1872  S.  567  ff. 


Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert.  J43 

Moselmflndung  d.  h.  schr&g  gegenüber  anfangend,  dazu  bestimmt  war,  die  rechtsrheinischen  Vor- 
lande  der  durch  die  Mosel  begrenzten  obergermanischen  Provinz  zu  schützen,  was  durch  die 
eigentlichen  an  ihm  errichteten  Vertheidigungsanlagen,  den  Gehörten-  und  Manipel  <  Kastellen, 
Wachtthürmchen  und  sonstigen  befestigten,  eine  ununterbrochene  Signallinie  herstellenden  Stationen 
geschab,  während  der  nicht  überall  gleichmässig  forllaufende,  vielfach  durch  Thäler,  eine  ziemliche 
Strecke  sogar  durch  den  Main  (zwischen  Miltenberg  und  Krotzenburg)  unterbrochene,  stellenweise  eine 
Steineinlage  zeigende  Erdaufwurf  oder  Palissadengraben  hauptsächlich  als  Hoheits-  und  Occupa- 
tionslinie  diente,  der  den  auf  einem  dahinter  herziehenden  Wege  patroullirender  Wachen  allerdings 
auch  Schutz  gegen  einen  vereinzelten  Angriff  bot.  Auch  Duncker,  der  Verfasser  der  bekannten 
Abhandlung  über  den  Pfahlgraben  (Kassel  1879)  spricht  es  ganz  neuerdings  wieder  in  den  „Mit- 
theilungen an  die  Mitglieder  des  Vereins  für  hessische  Geschichte  und  Landeskunde**  Jahrgang 
1880,  Heft  II  aus,  wie  in  früheren  Aufsätzen,  dass  der  Limes,  d.  h.  der  wirkliche  Wall  der 
trajanisch-hadrianischen  Zeit  keine  eigentliche  Fortifikationslinie  war,  sondern  hauptsächlich  zur 
Fixirung  des  Gebietes  des  römischen  Reiches  auch  für  die  Friedenszeit  diente.  Die  von  Land- 
wehren umschlossenen  Gebiete  der  deutschen  Dynasten  und  Reichsstädte  des  spätem  Mittelalters, 
mit  ihren  lebendigen  dichtgeflochtenen  Hägen  oder  sog.  Gebücken  (d.  h.  eigentlich  Gebiegen,  zu- 
sammengebogenem Flechtwerk)  erinnerui  wie  Duncker  richtig  bemerkt,')  in  mehr  als  einem  Stück 
an  den  freilich  in  Bezug  auf  lange  Ausdehnung  grossartigeren  Römerwall.  Dies  ist  aber  auch  der 
Grand,  dass  man  diesen  letzteren  in  so  vielen  Fällen  auch  noch  später  als  Grenze  benutzt  und  als 
Pfahl  werk-  oder  Gebttcksgraben  wiederhergestellt  hat. 

Wenn  nun  der  eigentliche  süddeutsche  Limes  transrhenanus  eine  grosse  Strecke  gerade  lief, 
von  der  Wasserscheide  zwischen  Main  und  Neckar  an  bis  nach  Lorch  an  die  Rems ,  an  der 
Grenze  der  germanischen  und  rhätischen  Provinz,  wo  er  sich  mit  dem  von  hier  in  einer  Bogen- 
linie  ostwärts  ziehenden,  seiner  Konstruktion  nach  im  Ganzen  übereinstimmenden  rhätischen 
Limes  transdanubianus  ungefähr  im  rechten  Winkel  schneidet,  —  so  wird  hierdurch  kein  Unter- 
schied von  dem  Prinzip  des  Limeszuges  überhaupt  bedingt,  da  dieses  kein  anderes  war,  wie  auch 
das  bei  den  römischen  Strassen  angewandte,  wo  es  das  Terrain  immer  erlaubte:  die  gerade  Linie 
als  kürzesten  Weg  einzuhalten.  Die  grossen  Verdienste  von  Paulus  um  die  württembergische  Linie, 
welche  durch  Professor  Herzog  und  andere  auch  bei  den  neuesten  Untersuchungen  des  Zuges 
ihre  volle  Bestätigung  gefunden  haben,  braucht  man  desshalb  nicht  zu  beanstanden.  Es  waren 
nämlich  zwischen  Main  und  Osterburken  die  natürlichen  Bedingungen  weniger  günstig,  den  geraden 
Zug  durchzuführen,  wesshalb  sich  die  mehrfachen  stumpfwinkligen  Biegungen  südlich  von  Milten- 
berg zeigen,  abweichend  von  der  absoluten  und  abstrakten  geraden  Linie,  welche  hier  ganz  un- 
strategisch gewesen  wäre.  Auch  jenseits  des  Mains  sehen  wir  vielfach  die  möglichst  gerade  Linie 
unter  Anpassung  an  die  gegebenen  Verhältnisse  in  Anwendung  gebracht,  sogar  auf  dem  Taunus, 
dessen  Kammhöhe  Heirich ,  Höhrich  genannt  (d.  h.  Höurich  ,  Reich  der  Honen ,  Riesen)  der 
Pfahlgraben  vom  Feldberg  bis  zur  Saalburg  folgte.  Dieser  war  an  der  Aus-  und  Eintrittsstelle 
ins  Land  der  Chatten  in  einer  tiefen,  breiten  Einsattelung  des  Gebirges  gelegen,  um  welche  herum 
der  Wall  einen  Bogen  nach  auswärts  beschreibt,  um  dem  im  Rücken  desselben  gelegenen  Kastell 
einen  Spielraum  zu  lassen.  Diese  Ausnahme  rührt  hier  daher,  dass  das  letztere,  dessen  Ent- 
stehongszeit  schon  in  das  vorchristliche  Jahr  10  fallt,  früher  errichtet  wurde  als  die  römische 
Reichswehr.  Dagegen  sind  die  übrigen  Limeskastelle,  was  besonders  am  geraden  süddeutschen 
Limes  deutlich  hervortritt,  erst  in  Folge  desselben  und  daher  in  einer  Linie  in  seinen  Rücken 
erbaut.  ' 


Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert. 

Von  Prof.  Dr.  S.  Buge. 

(Fortsetzung.) 

Hier  erkannte  der  Fürst,  dass  die  Karte  „viel  grossen  Irrthumb"  enthalte  und 
verlangte,  dass  seine  „Contrasaitur  Wapen  vnnd  tittul  dauon  bleiben,  auch  die  stücke 
oder  Kupfer  nicht  von  Händen  gelassen  würden".  „Diess  sey  dann  darin  gentzlicli 
aussgethan,  verändert  vnnd  hinweg  geschnitten.  So  halten  wir",  fügt  der  Kurfürst 
hinzu,  ,,von  vernothen,  dass  Ir  etzliche  flacianische,  auffrührerischc  Buben  In  solchen 


i)  Vgl.  den  Artikel  „Gebück"  imGrinim\schen  Wörterbuch,  dann  Lindenschmit,  deutsche  .\lter- 
thamskunde  I  S.  96  und  v.  Cohausen  in  den  Nass.  Baudenkmälern,  wovon  i>chQn  weiter  oben  die  Rede  war* 


144  Geschichte  der  bILchs.  Kartographie  itn  16.  Jafarhundeft. 

Mappen  also  kanonisirt  vnnd  siehet  vass  fast  darfur  an  dass  diese  Mappen  durch 
euch  vnnd  uwem  vorlegen  mehr  umb  dieser  Buben  als  umbs  lands  Izu  Meissens 
willen  furgenomnien.** 

Gegen  den  Verdacht  des  Fhicianismus  wusste  Griginger  sich  zu  rechtlertigen 
und  auch  die  so  ungnädig  angesehenen  Namen  von  Flacianern  damit  zu  entschul- 
digen, dass  es  „ettlicher  gelerter  leute  vnnd  meiner  bekandter  Herrn  präceptoren 
vnnd  Freunde  namen"  seien.  Auch  erklärt  er,  dass  er  „nur  allein,  ohn  einiges 
manchen  Hüllf,  dazu  daheim  ohn  alles  wandern  vnnd  besichtigen,  ohn  eini- 
ges menschen  vnkost  vnnd  Vorlegung  solchs  werk  erstlich  zusammen  bracht 
habe." 

Wenn  allerdings  in  solcher  Weise  die  Karte  entworfen,  erklären  sich  die  ge- 
rügten Fehler  von  selbst.  Trotzdem  aber  muss  man  erstaunen,  dass  sie  noch  so 
erträglich  ausgefallen  ist. 

Auf  die  beweglichen,  demtlthigen  Bitten  und  Vorstellungen  des  Marienberger 
Pfarrherrn  Hess  sich  der  Kurfürst  dann  bestimmen,  seinen  Verdacht  betreff  der 
Ketzerei  aufzugeben ,  und  sandte  als  eine  Beisteuer  für  die  Karte  sogar  50  fl.  an 
Griginger,  welcher  seine  Werke  nun  im  Jahre  1568  in  Prag  drucken  Hess.  Dasselbe 
trug  nach  Angabe  des  Ortelius  den  Titel  „Bohemiae,  Misniae,  Thuringiae  et  colla- 
teralium  Regionum  tabula."  Wohl  nicht  ohne  Absicht  ist  hier  Böhmen  von  dem 
Verfasser  in  ei*ste  Reihe  gestellt.  In  der  dritten  Auflage  des  Theatrum  orbis,  1571, 
lieferte  Ortelius  bereits  eine  Kopie  und  führte  sie,  fol.  23,  mit  der  Bemerkung  ein: 
Hamm  regionum  typicam  delineationem  et  Tabula  geographica  Joannis  Grigingeri, 
quae  fragae  excusa  est  Anno  1568,  huic  nostro  operi  inseruimus.  Da  er  et  Tabula 
•  schreibt,  so  hat  er  nicht  die  ganze  Karte  gebracht,  sondern  zunächst  nur  Meissen 
und  Thüringen,  während  die  Karte  von  Böhmen  ein  besonderes  Blatt  bildet.  Ver- 
muthlich  sind  beide  Theile  in  Originalgrrjsse  kopiert.  Grigingers  Arbeit  ist  in  ihrer 
ursprünglichen  Gestalt,  wenn  nicht  ganz  verschwunden,  so  doch  im  höchsten  Grade 
selten  geworden,  und  daher  sind  bis  jetzt  meine  Bemühungen,  sie  aufeufinden,  in 
Berlin,  Dresden,  Halle,  Leiden,  Leipzig,  München,  Prag  und  Utrecht,  vergeblich 
gewesen.  Es  sollte  mich  freuen,  wenn  diese  Miltheilung  noch  zu  weiteren  Nach- 
forschungen nach  dieser  kartographischen  Seltenheit  anregen  könnte. 

Vorläufig  kann  ich  mein  Urteil  über  den  Werlh  der  Griginger'schen  Karte  nur 
auf  die  Kopie  im  Theatrum  orbis  stützen. 

Zunächst  steht  nach  dem  eigenen  Geständnisse  Grigingers  fest,  dass  er  seine 
Karten  ohne  alles  Wandern  und  Besichtigen  entworfen  hat.  Sie  beruht  also  nicht 
auf  Vermessungen,  sondern  nur  auf  Ermittelungen  und  Erkundigungen  und  ist  darum 
nicht  frei  von  groben  Fehlern. 

An  eine  erste  verötYentlichte  specielle  Karte  von  Sachsen,  wie  die  Griginger'sche 
ist,  dürfen  wir  wohl  nicht  den  strengsten  Massstab  der  Kritik  anlegen  und  können 
dem  Ausspruch  Adelungs  (a.  a.  .0.  S.  6)  zustimmen,  dass  diese  Karte  bei  allen 
ihren  Mängeln  wirklich  besser  ausgefallen  ist,  als  der  erste  Versuch  eines  Privat- 
mannes in  dieser  Art  zu  sein  pflegt. 

Die  Karte  von  Sachsen  und  Thüringen  reicht  vom  21^/2^—33^/2^  ö.  L.  und 
vom  50^ — 52*/2^  n.  Br.  Görlitz  und  Leipzig  liegen  annähernd  auf  dem  richtigen 
Meridian,  aber  im  Osten  und  Westen  sind  die  Gebiete  scharf  zusammengerückt. 
Die  Breiten  der  Hauptorte  entsprechen  im  allgemeinen  den  damals  bekannten 
Positionen:  aber  im  Einzelnen  fehlt  es  nicht  an  groben  Verirrungen,  namentlich 
in  der  Lage  der  Orte  östlich  von  der  Elbe.  Ohne  auf  die  zahlreichen  Namensent- 
steHungen,  die  wohl  auf  Kosten  des  Holzschneiders  und  vielleicht  auch  des  nieder- 
ländischen Kopisten  zu  rechnen  sind ,  will  ich  nur  noch  bei  den  Eibstädten  ver- 
weilen. Ihre  Reihenfolge  ist  hier  Tetschen,  Lilienstein  und  Königstein  (beide  als 
Bergstädte  dargestellt),  Hiruskretzmar  (Hernskretschen),  Spandau,  Some  und 
Piran.  Die  falsche  Anordnung,  wornach  Spandau  unterhalb  Königstein  liegt,  hat 
sich  in  zahlreichen  Nachahmungen  fast  200  Jahre  vererbt. 

Geradezu  ergötzlich  ist  das  Schicksal  des  kleinen  böhmischen  Grenzortes 
Hernskretschen.  Vater  August  schrieb  auf  seine  Kärtchen  Hörsei kretscham,  Gri- 
ginger Hiruskretzman ,  woraus  Ortelius  Hiruskretzmar  machte.  Der  unbequeme 
lange  Name  wurde  von  den  späteren  Kartenfabrikanten  in  Hirus  und  Kretzmar  ge- 
gliedert und  so  entstanden  zunächst  zwei  Orte.  Dann  las  man  wieder  den  ganzen 
Namen  falsch  und  schrieb  Horaskratschen,  ein  dritter  las  die  erste  Hälfte  des  Wor- 
tes Hirmo  und  so  tauchten  immer  neue  Variationen  auf,  bis  schliessHch  noch  1760 
Matth.  Sautter  von  Augsburg  auf  seiner  Karte  „Saxoniae  Superioris  Girculis  accurate(!) 
delineatus*'  um  die  Metropole  namens  Kretzmar  noch  die  Filialen  Horaskretschen, 
Hirmo  und  Hirus  gruppierte  und  so  den  kleinen  Ort  viermal  einsetzte.  Es  ist  mir 
auf  keiner  Karte  eines  deutschen  Landes  ein  kartographischer  Irrthum  bekannt,  der 


Besprechungen.  145 

mit  solcher  Zähigkeit  festgehalten  und  zu  solcher  Monstrosität  gediehen  wäre. 
Unverkennbar  liegt  auch  darin  die  lange  Dauer  der  Autorität  Grigingers. 

Wie  oft  seine  Karte  nachgedruckt  ist,  mag  man  daraus  ermessen,  das  P.  A. 
Tiele  in  seinem  Kaartboek  van  Abr.  Ortelius  allein  bis  1642  30  Auflagen  des  Thea- 
trura  orbis  in  verschiedenen  Sprachen  (lat.,  holländ.,  deutsch,  französ.)  aufzählt,  und 
dass  Adelung  (a.  a  0.  S.  14 — 24)  ausserdem  noch  mehr  als  50  andere  Kopien  und 
Nachahmungen  kannte,  und  dass  nicht  bloss  Mercator  sie  1585  aufnahm  und  ver- 
besserte, sondern  dass  der  französische  Geograph  Nie.  Sanson  von  Abbeville  sie 
noch  1655  wieder  zu  Gnunde  legte,  und  dass  dazwischen  und  daneben  eine  ganze 
Reihe  von  Meistern  und  Pfuschern  von  dem  Original  und  seinen  Verbesserungen 
zehrten  und  somit  immer  wieder  auf  Criginger  zurückgriffen. 

Eine  so  weittragende,  wenn  auch  nicht  eben  rühmliche  Wirkung  hat  wohl 
selten  eine  Karte  besessen.  (Schluss  folgt.) 


B  e  s  p  r  e  c  li  u  n  g  e  n. 


Wieser^  Prof.  Dr.  Franz:  Magalhäes-Strasse  nnd  Aastral-Kontineut  auf  den 
Globen  des  Johannes  Schöner.  Beiträge  zur  Geschichte  der  b^rdkunde  im 
XVI.  Jahrhundert  mit  5  Karten.    Innsbruck,  1881. 

Auf  dem  Gebiete  der  Geschichte  der  Erdkunde  haben  sich  bisher  im  allge- 
meinen nur  zwei  Epochen,  das  klassische  Altertum  und  das  Zeitalter  der  grossen  Ent- 
deckungen, zahlreicher  Einzelforschungen  zu  erfreuen  gehabt.  Es  erklärt  sich  das 
ganz  natürlich  aus  dem  frischen  Leben,  das  in  jenen  Zeitabschnitten  pulsiert  und 
das  mit  der  Fülle  und  dem  Reichtum  des  Stoffes  sowie  der  daraus  gewonnenen 
Anschauungen,  Meinungen  und  Theorien  immer  neuen  Reiz  gewährt.  Wieviel  abei* 
auch  hier  noch  zu  leisten  und  zu  gewinnen  ist,  lehrt  jede  neu  erscheinende  Mono- 
j^raphie  aus  berufener  Feder.  Professor  Wieser  hat  die  Zeiten  des  15.  und  46. 
Jahrhunderts  sich  als  seine  Domäne  ausgewählt  und  bietet  uns  in  dem  vorliegenden 
VVerkchen  die  Resultate  seiner  gediegenen  Studien  im  Anschluss  an  die  Globen 
des  Nürnberger  Kosmographen  Johannes  Schöner;  denn  so,  und  nicht  Schoner,  hat 
er  sich  selbst  in  allen  deutsch  geschriebenen  Arbeiten  genannt.  Es  ist  Wiesers 
Verdienst,  ausser  dem  bereits  bekannten  Globus  Schöners  von  1520  auch  die  bis- 
her vermissten  Globen  von  1515  in  Frankfurt  und  Weimar  nachgewiesen  zu  haben, 
die  als  Schöners  Arbeiten  noch  nicht  erkannt  worden  waren.  Gehören  doch  diese 
Erdbilder  zu  den  frühesten  Versuchen,  die  grossen  atlantischen  Entdeckungen  karto- 
graphisch zu  fixieren.  (S.  2.) 

Die  Darstellung  Südamerikas  frappiert  zunächst  durch  die  annähernd  richtige 
Dreiecksgestalt,  vor  allem  aber  durch  die  scheinbare  Kenntnis  von  einer  südlichen 
Strasse,. unserer  Magalhaesstrasse.  Dass  Schöner,  der  sowohl  1515  als  1520  dieselben 
Umrisse  zeichnete,  von  den  Resultaten  der  ersten  Erdumseglung  nichts  gewusst 
haben  konnte,  liegt  auf  der  Hand.  Es  war  zunächst  zu  untersuchen,  auf  welche 
Quellen  Schöner  seine  Auffassung  giündete,  und  welche  Kartenvorlagen  er  benutzte. 
Wieser  weist  vor  allem  auf  die  Tabula  novae  terrae  in  dem  Strassburger  Ptole- 
mäus  1513  hin.  Ich  muss  gestehen,  wenn  ich  auch  die  überraschende  grosse  Zahl 
von  Küstennamen  (ich  habe  hier  speciell  nur  die  südöstliche  Küste  Brasiliens  von 
dem  östlichsten  Punkte  des  Kontinents  an  im  Sinne),  die  auf  beiden  Karten  voi- 
kommt,  beachtenswert  finden  muss,  dass  ich  doch  eher  dafür  halte,  Schöner  und 
der  Herausgeber  des  Ptolemäus  schöpften  aus  derselben  Quelle,  d.  h.  handschriftlich 
mitgeteilten  Karten  aus  Portugal  oder  Spanien,  als  dass  ich  unsern  Nürnberger 
Kosmographen  in  direkte  Abhängigkeit  von  der  Tabula  novae  terrae  bringe.  Mir 
scheinen  doch  auch  die  Küstenformen  in  beiden  beregten  Blättern  nicht  unwesent- 
liche Differenzen  zu  bieten.  Abgesehen  von  der  mittelamerikanischen  Meerenge,  die 
Schöner  allein  hat,  weicht  die  Richtdhg  der  Küstenlinie  bedeutend  ab,  ist  die  Längs- 
achse von  Haiti  in  beiden  Blättern  anders  gestellt,  während  die  hammerartige  Gestalt 
Cubas  nicht  eine  Specialität  des  Strassburger  Ptolemäus  ist,  sondern  schon  auf  der 
Karte  des  Juan  de  la  Cosa  1500  uns  begegnet.  Dazu  bleibt  ein  Drittel  der  Namen  auf 
dem  Globus  von  1520  unerledigt  (ich  meine  wieder  nur  die  S.-O. -Küste  von  Bra- 
silien), die  sich  weder  im  Ptolemäus  noch  bei  Ruysch  finden.  Schöner  hat  mehr 
Vorlagen  als  den  Ptolemäus  benutzt  und  scheint  sie  bereits  vor  1515  gekannt  zu  haben, 
da  die  Kontouren  Südamerikas  auf  beiden  Globen  (1515  und  1520)  nahezu  gleich  sind. 

Kettler'i  Zeitoehrift  Bd.  IL  n 


146  Besprechungen. 

Während  wir  also  in  der  Nomenklatur  den  Quellen  Schöners  nur  teilweise 
auf  die  Spur  kommen  können ,  verhält  es  sieh  mit  seiner  fabelhaften  südamerikani- 
schen Meerenge  glücklicherweise  anders.  Dass  an  diesem  Phantasiegemälde  des 
Nürnberger  Gelehrten  die  „Neue  Zeitung  aus  Brasilien'*  schuld  sei,  habe  ich  schon 
vor  15  Jahren  ausgesprochen  (4.  und  5.  Jahresbericht  des  Vereins  für  Erdkunde  zu 
Dresden,  S.  21),  aber  dieses  aulTällige  Bild  der  Meerenge  hat  wohl  Hen-n  Wieser 
vor  allem  zu  dem  glücklichen  Funde  der  beiden  Schöner'schen  Globen  in  Frankfurt 
und  Weimar  geführt.  Die  Gestalt  Südamerikas  mit  der  darunter  aufgeblähten  Bra- 
silia inferior  ist  so  einzig  originell,  dass  meines  Erachtens  dieses  Faktum  allein  die 
Vaterschaft  Schöners  beweisen  könnte.  Aber  Wieser  hat  noch  mehr  Beweise  gelie- 
fert, dass  auf  beiden  Globen  alles  genau  zusammenstimmt,  Zug  um  Zug,  ja  fast 
Wort  für  Wort  (S.  24).  Die  Begründung  ist  so  schlagend  durchgeführt,  deuss  hier 
die  Untersuchung  als  abgeschlossen  gelten  muss.  Aber  indem  so  die  älteren  Werke 
unseres  Meisters,  beide  glücklicherweise  in  Deutschland,  wieder  als  solche  erkannt 
sind,  ergiebt  sich,  durch  die  Zurückschiebung  um  wenige  Jahre,  dass  auf  diesen  ge- 
druckten Globen  der  neue  Erdteil  nachweislich  zuerst  Amerika  genannt  ist.  (S.  24.) 

Ein  interessantes  Zusammentreffen  und  Ineinandergreifen  von  Umständen  ist 
es  doch,  dass  das  erste  Flugblatt,  das  den  Titel  „Zeitung"  an  der  Stirn  trägt 
und  in  Augsburg  gedruckt  ist,  den  Anlass  giebt,  dass  ein  deutscher  Kosmograph 
eine  eigenartige  Auffassung  der  neuen  Welt  zum  ersten  male  mit  dem  Namen 
Amerika  schmückt,  den  ein  anderer  deutscher  Gelehrter  nur  wenige  Jahre  früher 
zuerst  vorgeschlagen  hat.  Wir  hören  die  Schritte  der  deutschen  Hegemonie  in 
der  wissenschafthchen  Behandlung  der  Erdkunde  jener  Zeit. 

Wieser  hat  recht  daran  gethan,  den  Text  der  ,, Zeitung  aus  Brasilien' '  noch 
einmal  zu  publizieren,  wie  wir  ihm  auch  zu  Dank  verpflichtet  sind  für  den  Abdruck 
der  Schöner'schen  Flugschrift  über  die  neuentdeckten  Inseln,  da  das  Original  so 
überaus  selten  geworden.  Ich  bedaure  nur,  dass  uns  der  höchst  wertvolle  Brief 
des  Maximilian  Transsilvanus  über  die  Fahrten  des  Magalhäes  nicht  vollständig  ge- 
geben ist;  er  hätte  das  Buch  allerdings  um  vielleicht  anderthalb  Bogen  verstärkt, 
aber  es  wäre  auch  etwas  Vollständiges  geboten.  Dabei  mag  zwar  zugestanden  sein, 
dass  der  unmittelbare  nächstliegende  Zweck  der  Arbeit  nicht  mehr  als  die  gegebene 
wichtige  Einleitung  des  betreffenden  Briefes  fordert. 

Es  möge  mir  gestattet  sein  ,  bei  dieser  Gelegenheit  einen  längst  gehegten 
Wunsch  allgemeiner  Natur  auszusprechen.  Er  betrifft  die  Veröffentlichung 
seltener  Flugschriften  und  kleinerer  Werke  aus  dem  ersten  Jahrhundert  der 
Buchdruckerkunst.  England  besitzt  seine  Hakluyt- Society,  die,  mit  bedeutenden 
Mitteln  ausgestattet,  hervorragende  Reisewerke  früherer  Zeiten,  allerdings  nur  in 
englischen  Uebersetzungen,  mit  vortrefflichen  Kommentarien  publiziert.  Sollte  sich 
nicht  auch  in  Deutschland  eine  hinreichende  Anzahl  von  Gelehrten  und  Freunden 
der  Geschichte  der  Erdkunde  finden,  welche  zu  einem  Vereine  zusammenträte,  um 
wertvolle  literarische  Seltenheiten  im  Originaltexte,  mit  Erläuterung  versehen,  zu 
pubhzieren?  Die  winzigsten  Reste  der  geographischen  Literatur  des  klassischen 
Altertums  haben  mehrfach  ihre  Bearbeiter  gefunden,  die  geographi  minores  et 
minimi  stehen  uns  in  verschiedenen  Ausgaben  zu  Gebote;  aber  an  das  15.  und  16. 
Jahrhundert  hat  man  noch  nicht  gedacht,  Hand  anzulegen.  Dazu  wird  ein  grosser 
Teil  dieser  Schriften,  nämhch  alles,  was  Amerika  nennt,  bei  dem  gewaltigen  Sammel- 
eifer in  den  Vereinigten  Staaten  von  Jahr  zu  Jahr  seltener.  Man  lese  nur ,  wie  in 
den  antiquarischen  Katalogen  alle  Werke  und  Schriftchen  des  16.  Jahrhunderts ,  die 
auch  gelegentUch  nur  den  Namen  Amerika  erwähnen,  besonders  angepriesen  werden 
und  damit  einer  buchhändlerischen  Spekulation  zum  Opfer  fallen,  und  wie  man, 
auch  Wieser  führt  davon  Beispiele  an,  literarische  oder  kartographische  Seltenheiten 
nur  in  wenigen  Kopien  herstellt,  um  sie  recht  hoch  im  Preise  zu  halten. 

Ich  lege  diesen  meinen  Wunsch  betreffs  der  angedeuteten  Publikationen  allen 
Geschichtsfreunden  zur  Erwägung  vor.  Vielleicht  hat  auch  die  Redaktion  dieser 
Zeitschrift  die  Güte,  einer  Diskussion  über  dieses  Thema  eine  bescheidene  Stelle 
in  den  folgenden  Heften  einzuräumen. i) 

Nach  dieser  Abschweifung  kehre  ich  noch  einmal  zu  der  vielbesprochenen 
„Zeytung  aus  Presilly  Landt"  zurück,  nach  deren  Angabe  Schöner  seine  MagaMes- 
strasse  entworfen  hat.  Ich  habe  früher  den  ganzen  Bericht  für  apokryph  erklärt 
und  kann  auch  jetzt  mich  noch  nicht  recht  mit  der  Annahme  der  Authenticität  be- 
freunden, wenn  ich  auch  gerne  bekenne,  dass  Wieser  namentlich  durch  gluckliche 
Konjekturen  (Nort  Assril  =  nort  ao  sul  und  Gezyrer  =  Chinesen)  den  konfusen  Text 

*)  Wir  werden  in  einer  der  nächsten  Nummern  dieser  Zf  itschr.  den  Freunden  der  Stäche  ein 
ds^in  zielendes  Organisationsprojekt  vorlegen.  D.  Bed. 


Besprechungen.  147 

verständlicher  gemacht  hat.  Mein  Hauptbedenken  Hegt  in  den  so  unzweideutig  be- 
stimmt gegebenen  Mitteilungen  über  die  Thoniaschristen  in  Brasilien,  und  dass  die  India- 
ner ihre  Kinder  Thomas  nennen  sollen.  Ein  Missverstehen  der  Reisenden  scheint  hier 
ausgeschlossen.  Demnach  halte  ich  es  auch  für  unmöglich,  die  Fahrt  an  bestimmte 
Kostenstriche  Südamerikas  zu  fixieren,  solange  man  keinen  Anhalt  für  das  Jahr  der 
Expedition  findet  und  den  leitenden  Kapitän  nicht  ermitteln  kann.  Uebrigens  hat 
nach  dieser  Richtung  die  Zeitung  auch  zu  wenig  Wert;  dieser  liegt  einzig  in  dem 
Einiluss  auf  die  Schöner'sche  Landkonfiguration. 

Was  sodann  das  erste  Auftreten  des  Namens  Brasilien  betrifit,  das  man  bisher 
nach  dem  Vorgange  A.  de  Varnhagens  ins  Jahr  1511  verlegte,  so  ist  nicht  Wieser, 
wie  er  glaubt  (S.  93),  der  erste,  der  auf  das  Jahr  1504  hinweist,  sondern  P.  A. 
Tiele,  welcher  1875  in  seinen  wertvollen  Aufsätzen  übei'  die  Portugiesen  in  Indien 
(De  vestiging  der  Portugeezen  in  Indie  1498— 1506)  in  der  Zeitschrift  „de  GMs"  Nro.  8  ^) 
auf  dieselben  Quellen,  nämlich  die  Publikationen  B.  GreifTs,  aufmerksam  macht. 

In  einem  andern  Abschnitte  seiner  Untersuchungen  wendet  sich  Wieser  (S.  59) 
zu  dem  hypothetischen  Austral-Kontinent,  der  schon  im  Altertum  vorspukt.  Sehr 
lehrreich  sind  in  dieser  Beziehung  die  vonH.  Berger  in  seinem  geographischen  Frag- 
mente des  Eratosthenes  S.  86  u.  ft*.  gegebenen  Erörterungen,  aus  denen  hervorgeht, 
dass  Krates  allein  es  wagte,  auf  seinem  Globus  einen  Austral-Kontinent  zu  zeichnen. 
Die  geradezu  omamentale  Gliederung  der  Landfesten  durch  ostwestliche  und  nord- 
sQdliche  Gtirteloceane  ging  im  Mitteltalter  auf  die  bekannten  Verzierungen  des  Reichs- 
apfels über,  welcher  die  Welt  repräsentierte.  Ob  aber  das  Mittelalter  den  Gedanken 
weitergebildet  hat,  möchte  ich  doch  bezweifeln.  Denn  ein  grosses  Land  ohne 
Menschen  hatte  für  die  Kirchenväter  etwas  Widersinniges  und  die  Annahme  von 
Antipoden  widerstritt  den  christlichen  Dogmen.  Augustin  und  Isidor  erklärten  sich 
mit  der  grössten  Bestimmtheit  dagegen  und  Herbanus  Maurus  lieferte  nur  wörtliche 
Excerpte  aus  Isidor. 

Aus  derselben  Quelle  stammt  auch  die  Inschrift  auf  der  handschriftlichen 
Karte  des  XII.  Jahrhunderts  in  Turin  und  St.  Sever  (XIII.  Jahrhundert).  Isidor,  Orig. 
XIV,  cap.  5,  17  und  ebenso  Herbanus  De  Universo  XII.,  4  schreiben:  „Extra  tres 
autem  partes  orbis  quarta  pars  trans  Oceanum  interior  est  in  meridie,  qui  solis 
ardore  incognita  nobis  est,  in  cujus  flnibus  antipodes  fabulose  (nicht  fabulosae)  in- 
habitare  produntur."  Nicht  bloss  die  Antipoden  sondern  auch  das  Land  soll  als 
fabulos  angesehen  werden ,  wenn  sich  die  Polemik  auch  nur  gegen  die  Bewohntheit 
jenes  unbekannten  Landes  wendet.  Nach  dem  Wortlaut  der  Stelle  lässt  sich  aller- 
dings darüber  streiten,  nach  dem  Geist  der  Autoren,  glaube  ich,  weniger. 

Doch  ich  muss  fürchten,  mich  bei  Besprechung  der  Arbeit  Wiesers  schon  zu 
sehr  in  kleine  Kontroversen  verloren  zu  haben;  ich  will  lieber  zuqi  Schlüsse  mit 
dem  aufrichtigen  Danke  für  die  vielfachen  Anregungen  und  Belehrungen,  welche  die 
Schrift  mir  geboten,  den  Wunsch  verbinden,  der  Verfasser  möge  uns  bald  mit  den 
in  Aussicht  gestellten  weiteren  Resultaten  seiner  mühsamen  aber  verdienstvollen 
Untersuchungen  erfreuen. 

Dresden.  S.  Rüge« 

L.  Diefenbaeh.    Völkerkunde  Osteuropas.    2.  Band,  Darmstadt,  Brill  1880. 

Mit  diesem  zweiten  und  Schlussband  geleitet  uns  der  Verfasser  aus  dem  Nor- 
den der  Balkanhalbinsel  über  die  Donau  in  das  weite  Tiefland  Osteuropas ,  dessen 
ganz  vorherrschende  Ebenenform  doch  ein  nicht  minder  buntes  Haufwerk  von 
Nationalitäten  in  sich  schliesst,  als  jene  gebirgsdurchsetzte  Halbinsel  unseres  Südostens. 

Der  Reihe  nach  werden  uns  vorgeführt:  die  lituslavische  Völkerfamilie,  die 
tCrrkische,  die  finnische,  die  Zigeuner,  Armenier  und  die  Kaukasusvölker.  Besonders 
die  Türkenstämme  geben  dem  Verfasser  Anlass  zu  weiten  Exkursionen  bis  nach 
Ostasien ;  selbst  die  Tungusen  und  Tanguten  werden  da  gelegenthch  mit  behandelt, 
was  freilich  der  Titel  des  Werkes  nicht  erwarten  lässt,  der  eher  auf  eine  ein- 
schränkende Bevorzugung  „der  Hämushalbinsel  und  der  unteren  Donaugebiete"  deutet. 
Die  bei  der  Anzeige  des  ersten  Bandes  an  dieser  Stelle  bezeichnete  Eigenart  der 
Behandlung  charakterisiert  naturgemäss  auch  den  vorliegenden. 

Wir  bekommen  über  die  ebengenannten  Völkergruppen  sehr  fleissige  Zusammen- 
stellungen, die  in  dem  stets  vorangestellten  linguistischen  Abschnitt  immer  beson- 
ders eingehend  und  sachkundig  erscheinen.  Das  bezieht  sich  diesmal  vornehmlich 
auf  die  finnischen  Idiome  und  die  Zigeunersprache,  von  denen  uns  Ausfüfirliches 
ober  Lautlehre,  Flexion  und  Wortschatz  mitgeteilt  wird. 


^)  In  dem  Separatabdruck  jenes  Aufsatzes  S.  15  Anm.  1. 

ir 


148  Besprechungen. 

Die  Schwäche  liegt  wiederum  in  dem  Eklekticismus,  den  der  Verfasser  übrigens 
selbst  (S.  169)  ehrlich  zugesteht.  Während  im  1.  Band  die  Albanesen  gesondert 
von  den  Illyriern,  ja  vor  diesen  geschildert  wurden,  dabei  nicht  nur  die  Abstammung 
der  Skipetaren  von  den  Illyriern,  sondern  sogar  deren  Zubehör  zur  indoeuropäischen 
Familie  beanstandet  worden  war,  wird  nun  (S.  43)  ganz  unbefangen  geredet  von 
der  „Geschichte  der  alten  Illyrier  und  Thraken,  der  nunmehrigen  Skipetaren  und 
Rumänen."  Die  Armenier  werden  nach  einer  Aufzählung  armenischer  Worte,  welche 
iranischen  und  altindischen  wurzelverwandt  sind,  sprachlich  den  Iraniern  beigesellt; 
dann  heisst  es  am  Ende  des  Abschnitts  über  die  armenische  Sprache,  Hübschmann 
(in  Strassburg)  habe  „abweichende  neuere  Ansichten"  geäussert  und  stelle  nun  die 
armenische  Sprache  als  selbständige  zwischen  den  asiatischen  (arischen)  und  den 
europäischen  Zweig  des  indoeuropäischen  Sprachstammes,  „für  seine  werthvoUen 
Einzelheiten -s.  11.  c.**  (S.  355).  Aus  den  wertvollen  Einzelheiten  hat  aber  Hübsch- 
mann auch  wertvolle  Schlussfolgerungen  über  den  Gesamtcharakter  des  Arme- 
nischen gezogen,  sodass,  wenn  man  seine  Untersuchung  auf  der  Basis  der  „wert- 
vollen Einzelheiten"  anerkennt,  die  einfache  Koordinierung  der  armenischen  und 
der  iranischen  Sprachen  als  Glieder  einer  und  derselben  Gruppe  eine  Inkonsequenz 
wäre.  Denjenigen,  der  nicht  alle  Gitate  über  den  einzelnen  in  Rede  stehenden  Fall 
nachliest  und  vergleicht,  können  namentlich  die  zusammengewürfelten  anthropologi- 
schen Bemerkungen  mitunter  leicht  in  die  Irre  führen.  So  erhält  man  zu  der  S.  249 
doppelt  gegebenen  Notiz,  dass  die  heutzutage  meist  deutlich  breitschädligen  Finnen 
in  der  ^Urzeit**  (?)  dolichokephal  gewesen  seien,  die  schwer  kontrollierbare  Hinwei- 
sung auf  „Behm,  Geograph.  Handbuch  VII.,  1876";  findet  man  glücklich  heraus, 
dass  hier  gemeint  ist  S.  352  des  „Geogr.  Jahrbuchs"  von  1876,  so  vermisst  man 
wieder  dort  für  die  „zum  Theil  ganz  dolichokephalen  urfinnischen  Schädel"  den 
Beleg;  und  offenbar  sollen  doch  die  von  Diefenbach  gleich  neben  der  „Dolichoke- 
phalie  der  Urfinnen"  genannten  „sehr  dolichokephalen  Kurganenschädel"  jene  Hypo- 
these stützen,  doch  wer  vermöchte  zu  beweisen,  dass  Schädel  aus  russischen  Kur- 
ganen  sicher  finnische  seien?  Die  ausgezeichnete  Untersuchung  K.  E.  v.  Baers  über 
den  grossen  Kurgan  unfern  Alexandropol  ergab  deutliche  Breitschädel  neben  deut- 
lichen Schmalschädeln  in  einem  ganz  unzweifelhaft  —  skythischen  Grabhügel. 

Das  eben  angeführte  Beispiel  flüchtiger  Citierweise  steht  leider  nicht  vereinzelt 
da;  und  auch  in  der  Meinung,  dass  die  zahlreichen  Druckvei-sehen  durch  die  6*/o 
Zeilen  umfassenden  Berichtigungen  auf  S.  402  im  wesentlichen  ausgemerzt  seiend 
liegt  ein  kühner  Optimismus.  Referent  möchte  sich  vor  allem  dagegen  verwahren, 
dass  er,  wie  hier  auf  S.  8  zu  lesen  ist,  die  von  einer  ganz  vorzüglichen  Karte  be- 
gleitete Abhandlung  „die  Völker  Russlands"  im  Jahrgang  1877  der  Petermann*schen 
Mitteilungen  „getadelt"  habe.  Die  daselbst  angeführte  Recension  bezieht  sich  gar 
nicht  auf  jene  Abhandlung,  sondern  auf  das  Ergänzungsheft  54  „Ethnographie  Russ- 
lands nach  Rittich",  erkennt  im  vollen  Mass  die  vortreffliche  Wiedergabe  der  klassi- 
schen Rittich'schen  Karte  an  (die  hier  im  Quellenvei'zeichnis  gänzlich  vermisst 
wird!)  und  macht  allein  über  den  beigefügten  Text  einige  Austellungen,  namentlich 
die,  dass  zu  einer  neben  Kaukasien  nur  das  europäische  Russland  darsteUenden 
Vöikerkarte  der  Text  sich  über  das  asiatische  Kussland  ergehe!  Manchmal  fällt 
es  ja  wohl  leicht,  die  Druckfehler  zu  durchschauen,  z.  B.  bei  dem  lustigen  Setzcr- 
kunstslück  auf  Seite  190,  wo  das  „Klima  des  Landes"  (man  errät  ziemlich 
sicher,  dass  Rumänien  gemeint  ist)   näher  bezeichnet  wird,   mit  der  Notiz:     „im 

Sommer  ^  im  Schatten,  im  Winter  bis  20-"    Dann  begegnen  wir  aber  wieder  Stellen, 

bei  denen  man  nicht  einmal  klar  sieht,  ob  das  Ueberraschende  der  Behauptung  sich 
auf  einen  Druckfehler  zurückführen  hessc,  so  die  Behauptung  (S.  47).  Monotheismus 
sei  im  strengen  Sinne  keinem  Bekenntnis  eigen  (7).  Was  vollends  soll  man  aus 
Wortreihen  wie  der  auf  Seite  38  machen:  „Die  Russen  haben  nicht  in  allen  Haupt- 
ästen gleichen  Typus.  In  dem  Berichte  von  Burchewitz  über  ihre  Racentypen  (in 
Zs.  f.  Ethn.  1872,  IV)  streifen  wir  auch  Psychisches,  sowie  andere  Aeste,  wie  bei 
anderen  folgenden  Berichten:    Der  Grossrusse  ist  blond"  u.  s.  w.? 

Der  Verfasser  rechnete  „auf  selbstdenkende  und  raitfoi'schende  I..eser,  die  ein 
Enduiteil  lieber  auf  eigene  Kosten  gewinnen,  als  es  mit  bequemer  Passivität  nach- 
sprechen." Für  solche  hat  der  hochbetagte  und  hochverdiente  Forscher  wohl  seine 
Mühe  nicht  verschw^endet :  sein  Werk  über  die  Volker  Osteuropas  wird  dem  Fach- 
mann stets  eine  wertvolle  Fundgrube  einschlägiger  sprachvergleichender  Mitteilungen 
und  vornehmlich  ein  dankeswerter  Schatz  literarischer  Nachweise  bleiben. 

Halle  a.  S.  Alflred  Kirelihoff. 


Besprechungen.  {49 

PanUtsehke^  Leitfaden  der  geographischen  Verkehrslehre.    Breslau,  1881. 

Ebensowenig,  wie  über  den  Inhalt  der  physischen  Erdkunde,  ist  man  darüber 
einig,  welcHe  Ausdehnung  demjenigen  Teile  der  Geographie,  der  sich  mit  dem 
Menschen  befasst,  zu  geben  sei;  ob  beispielsweise  Anthropologie  und  Ethnographie 
einen  integrierenden  Bestandteil  desselben  bilde  oder  nicht,  oder  in  welcher  Be- 
ziehung die  Statistik  zu  demselben  stehe,  oder  in  welcher  Weise  und  in  welchem 
Umfange  die  politischen  Verhältnisse  zu  besprechen  seien.  Trotzdem  ist,  wie  ich 
glaube,  diese  Frage  nicht  schwer  zu  beantworten.  Nicht  der  Mensch  an  sich  ist 
Gegenstand  der  geographischen  Wissenschaft,  sondern  der  Mensch  im  Verhältnis  zu 
der  ihn  umgebenden  Natur,  und  der  Geograph  hat  nur  zwei  Fragen  zu  beantworten: 
Wie  wirkt  die  Natur  auf  den  Menschen?  und  wie  wirkt  der  Mensch  auf  die  Natur? 

Eines  der  wichtigsten  Probleme  dieses  Zweiges  der  geographischen  Discipün, 
für  die  nach  meiner  Ansicht  die  Bezeichnung  ,, Kulturgeographie"  am  passendsten 
ist,  ist  das  Verhältnis  des  Menschen  zum  Räume.  Welche  Hindemisse  setzt  die 
Natur  dem  Verkehr  entgegen,  welche  hat  der  Mensch  im  Laufe  der  Zeit  besiegt, 
durch  welche  Mittel  hat  er  die  Entfernungen  abgekürzt  und  bis  zu  welchem  Punkte 
ist  diese  Kulturarbeit  fortgeschritten  —  das  alles  ist  zu  beantworten.  Schon  im 
Jahre  1864  beschenkte  uns  Behm  mit  einer  Darstellung  der  drei  vrichtigsten  Ver- 
kehrsmittel der  Gegenwart:  Dampfschiffe,  Eisenbahnen  und  Telegraphen  (19.  Er- 
ganzungsheft  zu  Petermann's  Mittheilungen);  von  weiteren  Gesichtspunkten  aus 
behandelt  aber  Pauli tschke  das  Thema  des  V^erkebrswesens.  Auf  108  Seiten  wer- 
den alle  Zweige  des  Weltverkehrs:  der  Dampf-  und  Segelschiffverkehr,  der  Eisen- 
bahnen-, Post-,  Telegi^aphen-  und  Karawanenverkehr  in  klarer  und  tibersichtlicher 
Weise  und  nach  den  zuverlässigsten  und  neuesten  Quellen  besprochen  und  anhangs- 
weise sogar  der  Luftschiffahrt,  des  Telephons  und  der  Brieftauben  gedacht.  Zehn 
i;ute  und  reinlich  ausgeführte  Kartenskizzen  tragen  zur  Brauchbarkeit  des  Buches 
wesentlich  bei,  obwohl  man  sich  nicht  verhehlen  kann,  dass  farbige  Linien  die 
Uebersichtlichkeit  bedeutend  erhöht  hätten.  Sehr  dankenswert  ist  die  Einzeichnung 
der  projektierten  Bahnen  in  den  aussereuropöischen  Kontinenten.  Auf  der  Eisenbahn- 
karte von  Europa  hätten  die  Linien  Moskau-Nishnij -Nowgorod  und  Moskau- Wologda 
wohl  noch  hinzugefügt  werden  können. 

Bezüglich  der  Zahlenangaben  müssen  wir  den  Wunsch  aussprechen,  dass  bei 
einer  zweiten  Auflage  nicht  bloss  die  absoluten,  .sondern  auch  die  relativen  Zahlen 
angeführt  werden  mögen.  So  ist  z.  B.  die  Eisenbahnlänge  der  einzelnen  Staaten 
sowohl  zu  dem  Areal  wie  ta  der  Bevölkerung  in  Beziehung  zu  setzen,  woran  sich 
dann  naturgemäss  eine  Besprechung  derjenigen  Verhältnisse  anzuschliessen  hat,  welche 
die  EntWickelung  des  Eisenbahnbaues  in  den  einzelnen  Ländern  ttJrderten  oder 
hemmten.  Es  liegt  in  der  Natur  eines  ,, Leitfadens*',  dass  mehr  auf  das  That- 
sächliche  als  auf  die  ursächliche  Verknüpfung  Rücksicht  genommen  wird,  aber  wir 
waren  dem  Verfasser  sehr  zum  Dank  verpflichtet,  wenn  er  seine  unleugbare  Befähi- 
gung für  die  Behandlung  dieses  Themas  in  einem  streng  wissenschaftlichen  Werke 
erproben  würde,  in  welchem  zahlreiche  Fragen  von  höchstem  Interesse,  wie  die 
historische  Entwickelung  des  Verkehrwesens  und  deren  Zusammenhang  mit  den 
natürlichen,  wirtschaftlichen  und  politischen  Verhältnissen  erörtert  werden  könnten, 
während  in  einem  „Leitfaden'*  die  Rücksicht  auf  das  praktische  Bedürfnis,  zunächst 
der  Schule,  dem  Autor  stets  unübersteigliche  Schranken  setzt.  Ob  Paulitschke's 
Werkchen  in  allen  Schulen  Eingang  linden  wird,  oder  auch  nur  finden  kann,  ist 
freilich  auch  noch  fraglich;  ich  glaube,  dass  die  Zwecke  jenes  Unterrichts,  der  auf 
eine  allgemeine,  nicht  auf  eine  Fachbildung  abzielt,  mehr  durch  eine  Vertiefung,  als 
durch  eine  Vermehrung  des  Lehrstoffes  gefordert  werden. 

Auf  einen  störenden  Druckfehler  muss  noch  aufmerksam  gemacht  werden. 
Auf  Seite  44  Zeile  14  von  unten  ist  nach  einer  brieflichen  Mitteilung  des  Verfassers 
statt  245000  (Anzahl  der  Lastwagen)  2450000  zu  setzen. 

Czernowiiz.  A.  Snpau. 

Leitfaden  der  mathematisch-physikalischen  Geographie  für  Mittelschulen 
und  Lehrerbildungsanstalten.  Von  Dr.  M.  Geistbeck.  2.  vielfach 
verbesserte  Auflage  mit  vielen  Illustrationen.  Freiburg,  Herder'sche 
Verlagshandlung,  1881. 

An  Lehrbüchern  und  Leitfaden  fQr  mathematische  und  physikalische  Geographie 
ist  in  der  That  kein  Mangel.  Wenn  gleichwohl  die  vorliegende  Schrift  schon  in  zwei 
Jahren  in  neuer  Auflage  ei-scheinen  konnte ,  so  muss  dieselbe  besondere  Vorzüge 
haben   —  und  sie  hat  solche  für  die  Anstalten,  für  die  sie  bestimmt  ist. 


,i50  Besprechungen. 

Was  der  Geislbeck'schen  Arbeit  eine  so  rasche  Verbreitung  versohafll,  sind 
vorzüglich  4  Momente.  Einmal  ist  das  Büchlein  mit  vorzüglichem  Fleisse  nach  dem 
neuesten  Stande  des  geographischen  Wissens  und  den  besten  Originalschriflen  um- 
sichtig und  gediegen  ausgearbeitet  worden  —  es  ist  keine  blosse  Kompilation  der 
in  der  Von^ede  angeführten  und  anderer  Werke,  sondern  eine  verständige  Verarbeitung 
des  für  diese  Stufe  tauglichen  Materials,  besonders  im  physikalischen  Teil.  Dann 
ist  die  Daretellung,  Anlage,  Methode  und  Sprache  eine  äusserst  ansprechend  klare, 
gemeinfassliche,  übersichtliche,  ganz  nach  den  Anforderungen  eines  guten  Leitfadens 
und  mit  trefflichen  Illustrationen  untei-stotzt. 

Kleine  Abschnitte,  Unterscheidung  des  Allgemeinen,  Wesentlichen  vom  Beson- 
dem  und  weniger  Wesentlichen  durch  gesperi'ten,  fetten,  grosseren  und  kleineien 
Druck  machen  das  Ganze  durchsichtig,  für  verschiedene  Ziele  und  Kreise  leicht 
verwendbar.  Im  ferneren  ist  in  dem  Büchlein  ein  reicher  Stoff  vertreten,  doch  ist 
diese  Verdichtung  nicht  durch  einen  zu  gedrungenen  Stoff  fühlbar. 

Gewiss  bedurfte  es  vieler  Mühe,  bis  der  Satz  so  gewürzt  war.  Eigenlttnilich 
sind  diesem  Leitfaden  die  statistischen  Mitteilungen,  die  Handels-  und  V^erkehrs- 
beziehungen  und  die  Produktenvergleichungen. 

Wir  wünschten  bei  der  ersten  Ausgahe,  wenn  auch  in  ganz  bescheidenem 
Masse  (in  Summa  auf  2 — 3  Seiten)  besonders  im  mathematischen  aber  auch  im 
physikalischen  Teile  rechnerische  Zuthaten,  sei  es  auch  nur  um  auf  die  Beileutung 
derselben  hinzuweisen  und  bezügliche  Anregung  zu  geben.  —  Auch  ein  wenig  mehr 
das  kartographische  Moment  zu  ttedenken,  scheint  uns  durchaus  angezeigt. 

Der  Verfasser  hat  nun  für  diejenigen,  die  Bedürfnis  danach  haben,  ein  Mehreres 
zu  thun  und  gründlicher  einzugehen,  einen  Literaturverzeig  am  Schlüsse  der  Schritt 
gegeben,  für  die  verschiedenen  Wissenszweige  und  im  ganzen  mit  zutreffenden 
Schlagworten  charakterisiert.  Eine  auf  ein  paar  Sätze  ausgedehnte  sachliche  Orien- 
tierung müsste  Uneingeweihten  freilieh  dienlicher  sein,  als  blosse  Ausdrücke  „meister- 
haft" u.  dergl. 

Wyl  bei  St.  Gallen.  J.  8.  Gerster. 

Kritische  Atlauten-Rnndsciiau. 

Von  J.  L  Kettler. 

8.  Tii.  von  Liechteustern  und  Henry  Lange:  8chul-Atlas  zum  Unterrichte  in 
der  Erdkunde.  Für  den  Gebrauch  der  oberen  Klassen.  AS.  Auflage.  Neu 
beaib.  v.  H.  Lange.  —  Braunschweig,  G.  Westermann,  1879. 

Die  uns  vorliegende  Ausgabe  dieses  Atlas  trägt  die  Jahreszahl  1879;  eine  ev. 
seitdem  erschienene  neuere  war  uns  nicht  zugänglich. 

Gleich  dem  Sydow*schen  und  dem  Oppermann'schen  Atlas  gehört  der  von 
Liechteustern  und  Lange  bearbeitete  zu  jenen  Schulkartensammlungen,  die  schon 
zu  einer  Zeit,  in  der  die  Schulkartographie  im  allgemeinen  no(;h  sehr  viel  zu  wünschen 
übrig  liess,  zwei  Kardinaltugenden  eines  wirklich  pädagogischen  Atlas  zu  pflegen 
strebten :  Freihaltung  des  Kartenbildes  von  jeglichem  unnützen  Detail  und  naturge- 
mässe,  charaktervolle  Veranschaulichung  des  Bodenreliefs. 

Die  Aufgabe  des  richtigen  Masshaltens  in  der  Auswahl  der  aufzuneh- 
menden und  der  zu  benennenden  Details  hat  die  Liechtenstern-Lange'sche  Arbeit  in 
befriedigender  Weise  gelöst.  NamentUch  gilt  das  von  den  oro-hydrographischen 
(den  „physikalischen**)  Blättern,  wenngleich  sich  im  einzelnen  vielleicht  mancherlei 
Einwendungen  machen  Hessen.  So  würden  wir  auf  dem  Blatt  Europa  die  antiquierten 
Bezeichnungen  „Baltisch-uralische*'  und  ,,Karpathisch- uralische  Landhöhen**  heute 
gern  vermissen;  dagegen  erscheint  das  Fehlen  einer  Benennung  der  Depressionen 
(von  denen  übrigens  auch  nur  die  kaspische  wenigstens  eine  freilich  nicht  sehr 
exakte  Einzeichung  der  Grenzlinie  gefunden  hat,  diejenigen  in  Palästina,  Nordafrika 
und  den  Niederlanden  trotz  der  ihnen  in  einem  „Atlas  für  die  oberen  Klassen**  ab- 
solut nicht  abzusprechenden  Bedeutung  gar  nicht  einmal  angedeutet  sind)  gerade 
auf  einer  „physikalischen**  Karte  in  hohem  Grade  tadelnswert.  Auf  den  anderen 
Terrainkarten  des  Atlas  findet  sich  überhaupt  nirgends  eine  Andeutung  derselben. 
Die  nichtpolitischen  Karten  vorliegender  Sammlung  tragen,  wie  erwähnt,  sämtlich 
die  Bezeichnung  „physikahsche** ;  da  sie  mit  Ausnahme  des  Blattes  Europa  sämtlich 
nur  die  Verhältnisse  der  Bewässerung,  sowie  der  vertikalen  und  horizontalen  Gliederung 
behandeln,  glaubt  man  sich  natürlich  berechtigt,  den  etwas  weitherzigen  Begriff 
„physikalisch**  hier  mit  dem  präciseren  ,,orohydrographisch*'  zu  identifizieren.  Dann 
aber  stimmt  diese  Bezeichnung  nicht  für  das  Blatt  Europa,  das  neben  den  orohv- 


•Besprech  angen .  4  51 

drographischen  Details  noch  eine  gemeinsame  Signatur  für  Tundra,  Sümpfe, 
Torfmoore  und  die  ungarischen  Heiden  enthält.  Diese  Inkonsequenz  verdient  bei 
ev,  Neubearbeitungen  ausgemerat  zu  werden.  Auf  rein  oroiiydrographischen  Karten 
haben  eben  auch  lediglich  solche  Klomente  Existenzberechtigung,  die  diesem  Teile 
der  Erdkunde  angehören.  Freilich  wird  ja  leider  überhaupt  mit  diesen  „physika- 
lischen*' Karten  noch  viel  Misshrauch  getiieben  durch  Herbeiziehung  gänzlich  fern- 
liegender Elemente.  Wie  bei  jeder  Karte,  sollte  man  aber  auch  bei  diesen  (und  bei 
ihnen  gerade  besonders  streng!)  das  Ziel  der  Arbeit  im  Auge  behalten. 

Was  ei'scheint  denn  eigentlich  auf  einer  Karle  existenzherechtigt ,  und  was 
nicht?  Die  Meinungen  über  diesen  wichtigen  Punkt  scheinen  bei  den  Kartenzeichnern 
sehr  geteilt  zu  sein,  denn  von  allgemein  angenommenen  festen  Grundsätzen  ist  da, 
namentlich  gerade  auf  dem  Gebiete  der  pädagogischen  Produktion,  noch  bedenklich 
wenig  zu  merken.  —  Unseres  Kmchtens  musa  man  drei  natürlichen  AulTassungs- 
und  Bearbei tun ^s weisen  und  d^^mnach  drei  Hauptarten  geographischer  Sehul- 
karten unterscheiden :  erstens  solche  zur  Verteilung  der  Gewässer  und  zur  vertikalen 
und  horizontalen  Gliederung  des  Festen,  also  oro-hydrograp  hische  Karten; 
zweitens  solche  zur  Verteilung  der  menschlichen  Bewohner  <lber  der  Erdoberfläche 
nach  Ollen  und  zur  Gruppierung  ihrer  Gebiete  in  Ländern,  also  politische  Karten; 
drittens  für  höhere  Unlerrichtsstufen  noch  Karten  der  geojjraphischen  V^M-breitung 
nichtelementarer  Verhältnisse,  also  Karten  zur  Geographie  des  Klimas,  der  Rodenarten, 
der  organischen  Welt  und  der  menschlichen  Thätigkeit  —  Karten  zur  physischen 
und  ethnisclien  Geographie.  Da  nun  jede  dieser  Karten-Arten  ihr  Ziel  dann 
am  vollständigsten  erreicht,  das  betr.  geographische  Bild  dann  am  deutlichsten  ab- 
spiegelt, wenn  sie  alle  st(trenden  Abschweifungen  auf  eines  der  anderen  Gebiete 
vermeidet,  so  würde  jener  Atlas  auf  der  wissenschaftlich  berechtigtsten  Grundlage 
ruhen,  der  diese  verschiedenen  Hauptarten  streng  getrennt  hielte  und  nie  den  Typus 
mehrerer  gegenseitig  sich  stierend  auf  einem  Blatte  vereinigte.  In  der  Praxis  freilich 
wird  eine  derartige  Ausführungsart  gerade  bei  pädagogischen  Arbeiten  durch  die 
notwendige  Bücksichtnahme  auf  den  Umfang  und  Kostenpunkt  ausserordentlich 
«erschwert;  immerhin  sollte  man  auch  hier  das  die  grösstmögliche  Annäherung  an 
das  Hauptziel  der  einzelnen  Karten-Art  stets  mehr  oder  minder  erschwerende  Hin- 
einziehen von  Elementen  der  anderen  Karten-Arten  thunlichst  beschränken. 

Die  Bttcksicht  auf  praktische  Interessen,  namentlich  auf  Umfang  und  Kosten- 
punkt hat  bisher  fast  ausnahmslos  zur  Folge  gehabt,  dass  die  ganz  überwiegende 
Mehrzahl  der  Karten  eines  Atlas  einer  einzigen  jener  drei  Arten  angehörte  (ehemals 
der  politischen,  in  neuester  Zeit  bei  Atlanten  für  höhere  ünterrichtsstufen  der  oro- 
hydrographischen  Gattung).  Je  mehr  aber  heute  die  Bedeutung  der  Erdkunde 
namentlich  für  höhere  Unterrichtsstufen  anerkannt ^vird,  desto  dringender  wird  die 
Notwendigkeit,  die  drei  Gattungen  strenger  auseinanderzuhalten  und  namentlich  auch 
der  dritten,  bislang  sehr  vernachlässigten,  ihr  Becht  zu  geben.  —  Die  politische 
Karte  sollte  nichts  Anderes  sein  wollen,  als  eben  eine  rein  politische,  also  die 
Terrainzeichnung  am  besten  ganz  bei  Seite  lassen;  diesem  Hauptziele  sollte  auch 
'  die  Auswahl  und  Bezeichnung  der  Ortschaften  zustreben ,  die  in  erster  Linie  den 
Wert  eines  Ortes  für  die  politische  Geographie  erkennen  lassen  muss.  Zwingen 
sekundäre  Interessen  zur  Vereinigung  der  detaillierten  politischen  und  der  Terrain- 
zeichnung, so  kann  natürlich  die  letztere  nicht  in  ihr  volles  Becht  treten,  namentlich 
wird  in  den  meisten  Fällen  die  Höhenschichtenzeichnung,  also  die  Basis  jeglicher  klaren 
Terrain- Anschauung,  dann  unthunlich  werden.  —  Die  oro-hydrographischen 
Karten  sollten  umgekehrt  auf  die  Aufnahme  einer  detaillierten  politischen  Zeichnung 
Verzicht  leisten;  höchstens  erscheint  es  mitunter  zweckentsprechend  und  gerecht- 
fertigt, durch  schmale  farbige  Linien  die  grossen  Hauptgrenzarten  auch  hier  einzu- 
tragen, da  sie  den  Vergleich  der  politischen  und  der  orohydrographischen  Blätter 
sehr  erleichtern  und,  mit  geschickter  Sparsamkeit  verwendet,  dennoch  das  Beliefbild 
flicht  stören.  Im  übrigen  aber  müssen  wir,  wenn  man  die  zweckentsprechendste 
Form  einer  derartigen  Karte  erreichen  will ,  uns  stets  die  Frage  vorlegen ,  ob  ein 
für  die  Aufnahme  auf  derselben  in  Frage  komfnendes  Objekt  als  ein  hydrographisches 
resp.  ein  orographisches  bezeichnet  werden  kann;  ist  das  nicht  der  Fall,  so  dürfte 
in  der  Regel  die  Aufnahme  als  dem  Hauptzwecke  des  Blattes  nachteilig  bezeichnet 
werden  müssen.  Auf  dem  „physikalischen"  Blatte  (und  das  bedeutet  bei  dem  vor- 
liegenden Atlas,  nach  dem  Typus  der  sämtlichen  anderen  so  bezeichneten 
Blätter  zu  urteilen:  auf  dem  ^orohydrographischen**  Blatte)  von  Europa  finden  wir, 
wie  erwähnt,  eine  Signatur  für  Tundren,  Sümpfe,  Moore,  Steppen  eingezeichnet. 
Sind  nun  diese  Objekte  auf  dem  vorhegenden  Blatte  mit  Becht  zu  suchen?  Wollen 
wir,  wie  die  Konsequenz  erheischen  würde,  dasselbe  als  ein  orohydrographisches 
ansehen  und  streng  diesen  Typus  innehalten,  so  müsste  man  diese  Frage  verneinen ; 


152  ßesprechungen. 

von  den  genannten  Objekten  können  höchstens  die  Sümpfe  und  Moore  oufnahme- 
berechtigt  ei*scheinen,  da  sich  dieselben  meistens  sowohl  als  hydrographische  wie 
als  phytogeograpJiische  Objekte  aulTossen  lassen.  Dagegen  gehören  Tundra«  und 
Steppen  weder  der  Orographie  noch  der  Hydrographie  an;  wer  daher  dennoch  die 
genannten  beiden  Vegetationsgebiete  auf  einer  Karte  von  Europa  einträgt,  muss, 
soll  die  Karte  konsecf uent  sein ,  auch  das  Wald-  und  das  Mittelmeergebiet  angeben  — 
d.  h.  also  eine  phytogeographische  Zeichnung  entwerfen.  Uebrigens  ist  an  der 
vorliegenden  Karte  von  Europa  noch  zu  tadeln,  dass  ein  und  dieselbe  Signatur 
zur  Bezeichnung  so  verschiedenartiger  Objekte  wie  Tundra,  llokitno-Sümpfe,  Ungarische 
Heiden  gebraucht  worden  ist. 

Auf  der  phys.  Karte  von  Deutschland  tiilgt  die  Ostsee  die  Nebenbezeichnung 
Baltisches  Meer,  wojjegen  die  Nebenbezeichnung  Deutsches  Meer  für  Nordsee  fehlt. 
In  den  Watten  sind  der  Lauf  des  Hauptbetts  der  Weser  und  Ems  weniger  eingehend 
berücksichtigt,  als  der  des  Heverstroms  und  der  Jade.  Dass  Lange  der  naheliegenden 
Versuchung,  auf  dieser  orohydrographischen  Karte  auch  die  Marschen  einzutragen, 
nicht  gefolgt  ist,  verdient  Anerkennung;  ebenso  oder  in  noch  höherem  Grade,  dass 
er  dagegen  das  dichte  Kanalnetz  der  friesischen  und  niedersächsiscben  Küsten  und 
Strom-Ufer  angedeutet  hat;  freilich  ist  leider  die  Zeichnung  desselben  sehr  wenig 
exakt;  denn  wenngleich  eine  Karte  von  dem  kleinen  Massstab  der  vorliegenden  hier 
nicht  eigentlich  topographische  Treue,  als  vielmehr  nur  Abspiegelung  der  Haupt- 
formen anstreben  kann,  so  wird  doch  gerade  dieses  Ziel  sehr  aus  dem  Auge  ver- 
loren, wenn  unser  Blatt  einerseits  das  grossartige  Kanalnetz  des  nordwestlichen 
Hannover  ganz  unberücksichtigt  lässt  und  andererseits  in  dem  westlichen  Teile  des 
Amtes  Hitzebüttel  (der  einzigen  Stelle  zwischen  Ems  und  Eider,  wo  der  hohe  trockeni» 
Geestracken  den  kanaldurchzogenen  Marschengürtel  durchbricht  und  das  Meer  er- 
reicht) —  wenn  es  gerade  an  dieser  orographisch  so  interessanten  Stelle  ein  Kanalnetz 
fingiert.  Bezüglich  des  hydrographischen  Details  dieses  Blattes  sei  uns  noch 
die  Bemerkung  gestattet,  dass  wir  ungern  die  Bezeichnung  der  Bifurkation  der  Hase 
und  Else  vermissen,  während  wir  die  beliebten  Anker  zur  Angabe  der  SchilTburkeits- 
grenze  (die  ebenso  zählebig  zu  sein  scheinen,  wie  ihrer  Zeit  die  Gebirgsraupen) 
lieber  entbehren  würden.  Denn  die  Schiffbarkeitsgrenze  der  Wasserläufe  bezeichnet 
doch  nicht  sowohl  ein  Moment  der  reinen  Hydrographie  als  vielmehr  in  Wahrheit 
ein  solches  der  Benützung  hydrographischer  Verhältnisse  durch  den  Menschen 
(ein  Ol)jekt,  das  in  erster  Linie  durch  die  Kulturverhältnisse  der  umwohnenden 
VcUker,  durch  den  historischen  Wechsel  der  Verkehrsbedürfnisse  und  des  Ver- 
kehisniillol  -  Wertes  beeinflusst  wird)  und  findet  deswegen  unseres  Erachlens 
logischer  seinen  Platz  auf  politischen  Karten  oder  besser  noch  auf  solchen, 
die  speciell  der  Kulturgeographie  gewidmet  sind.  An  Stelle  der  oft  sehr  proble- 
matis<',hen  Schiffbarkeitsgrenze  träte  violleicht  auch  besser  eine  Bezeichnung 
der  Grenze  wirklicher  Schiffahrtsbenutzung.  —  Ein  besonderes  Verdienst 
hat  der  Liechtenstern-Lange'sche  Atlas  sich  auf  seinen  orohydrographischen  Karten 
dadurch  erworben,  dass  er  die  Nomenklatur  des  Teirains  generalisierend  behandelt, 
indem  ei*  in  geschickter  Weise  die  verwirrende  und  namentlich  für  unteirichtlii^he 
Zwecke  ungeeignete  Zersplitterung  in  lokale  Kinzelnamen  durch  geographisch  berechtigte 
und  orientierende  Uebersichtsnamen  zu  ersetzen  sucht;  wenn  wir  auch  in  Einzelheiten 
nicht  inuner  die  Austührungsweise  Langes  verteidigen  können  (so  z.  B.  hätten  wir 
auf  d(M-  Terrainkarte  von  Deutschland  den  Namen  „Schwäbische  Alb"  gern  gesehen, 
auf  derjenigen  Norddeutschlands  das  „OstfUlische  Bergland"),  so  stehen  wir  doch 
nicht  ;m,  jenes  echt  wissenschaftliche  Bestrehen  des  Bearbeiters  als  im  hohen  Grade 
nachahmenswert  zu  erklären.  —  Dass  die  Mecklenburger  Seenplatte  zwei  Gipfelnainen 
aufweist  (Hühner  B.  und  Helpter  Berg),  die  Seenplatten  in  West-  und  Ostpreussen 
dagegen  trotz  ihrer  höheren  Erhebung  keinen  einzigen  solchen  besitzen  —  beruht 
vielleiclit  nur  auf  einem  Uebersehen  der  Zeichnung. 

Nur  kleine  Einzelheiten  sind  es  auch,  die  wir  bei  dem  nächsten  orohydrogra- 
phischen Blatte  (Norddeutschland)  nicht  billigen  können,  so  u.a.  die  sehr  übertriebene 
Ausdehnung  des  Saterlandes,  das  Fehlen  der  Namen  Höhe  (für  Taunus),  Osning, 
Humling. 

Die  Beigabe  einer  besonderen  orographischen  Alpenkarte  verdient  stets  in  jedem 
Atlas,  namentlich  aber  in  einer  Schulkartensammlung  lobend  hervorgehoben  zu  werden. 

Das  orohydrographische  Blatt  Italien  unterscheidet  sich  von  den  anderen  dieser 
Gruppe  zugehörigen  Karten  durch  Einzeichnung  der  100-Fadenlinie,  also  durch  die 
Unterscheidung  der  Flach-  und  Tiefsee,  die  leider  auf  den  anderen  Blättern  des  Atlas 
nirgends  berücksichtigt  wurde. 

Die  „physikalischen'*  Karten  der  fremden  Erdteile  sind  nicht  frei  von  einzelnen 
veralteten  Darstellungen.     So  zeigen  auf  der  Karte  von  Asien  der  Tartm  und  die 


Besprechungen.  153 

Tainiyr-Halbtnsel  Formen,  die  unserer  dermaligcn  Kenntnis  bereits  nicht  mehr  ent- 
sprechen ;  auffallender  ist  das  gänzliche  Fehlen  einer  Andeutung  des  Franz-Josef-Landes, 
obwohl,  wie  ei'wähnt,  der  uns  vorliegende  Atlas  die  Jahreszahl  1879  trägt.  —  Das 
Blatt  Hinter- Asien  hat  dagegen  bereits  die  neuere  Darstellung  des  Tarim-Laufes. 

Betreffs  der  eigentlichen  Terrainzeichnung  (durchweg  Vertikalschraffierung)  lässt 
sich  sagen,  dass  dieselbe,  weil  auf  einer  wirklich  geographischen  AuiTassung  ruhend, 
noch  immer,  wenn  auch  hier  freilich  mitunter  ein  etwas  alt<^'türalicher  Typus  un- 
verkennbar ist,  zu  den  besten  in  unseren  Schulatlanten  vorhandenen  gehört.  Auf 
mehreren  Blättern  (so  z.  B.  gleich  auf  der  ersten  „physikalischen"  Karte,  der  von 
Europa)  ist  jedoch  die  Terrainzeichnung  sehr  ungleich;  in  blassere  Partieen  sind 
gänzUch  unvermittelt  hie  und  da  abgebrochene  Stellen  kräftiger  Zeichnung  hinein- 
geQickt,  wodurch  das  Bild  stellenweis  in  hohem  Grade  geschädigt  wurde ;  vermutlich 
haben  wir  es  hier  mit  ungeschickten  Korrekturen  abgenutzter  Platten  zu  thun. 

Auf  jenen  Karten  des  Atlas,  die  das  Terrainbild  mit  dem  politischen  vereinigen, 
ist  mitunter  das  Terrain  weniger  gut  wiedergegeben;  man  betrachte  z.  B.  Solling, 
Eichsfeld  und  die  mittleren  Wesergebirge,  sowie  die  Sudeten  auf  der  Karte  von 
Preussen  (Nr.  7)^  Riesengebirge  und  Sudeten  auf  ^em  Blatte  von  Nordostdeutschland 
(Nr.  8),  die  Alpen  in  der  Karte  Bayern  (Nr.  14  a) ;  auch  ist  an  vielen  dieser  Blätter 
eine  alte  und  noch  immer  lebendige  Unsitte  zu  rügen:  die  Beschränkung  der  Terrain- 
zeichnung auf  das  politische  Gebiet  des  betr.  Hauptlandes  jeder  Karte.  Es  kann 
kaum  ein  sprechenderes  Beispiel  für  die  schädliche  Wirkung  dieser  Unterlassungs- 
sünde gedacht  werden,  als  Blatt  14  a  des  vorliegenden  Atlas;  welch'  ein  Bild  giebt 
hier  die  mit  der  Staatsgrenze  Bayerns  abschliessende  Zeichnung  der  Alpen!  Dieses 
ungeographische  Verfahren  treffen'  wir  leider  sogar  noch  auf  der  entschieden  neueren 
Karte  von  Südwestdeutschland  (Nr.  14  b);  übrigens  verdient  sonst  gerade  dieses 
Blatt  wegen  seiner  vorzüglichen  Terrainzeichnung  besonderes  Lob;  Taunus,  Was- 
genwald.  Rauhe  Alb  (die  hier  auch  nicht  in  der  unrichtigen  Beschränkung  erscheint, 
wie  auf  Nr.  20)  zeigen  beim  Vergleich  mit  ihrer  Darstellung  auf  anderen  Blättern 
des  Atlas  die  grossen  Vorzüge  dieser  Karte;  da  übrigens  der  Melibocus  hier  als 
Malchen  verbessert  auftritt,  auch  die  Vogesen  ihren  deutschen  Namen  erhalten 
haben,  hätte  der  Taunus  wohl  neben  dieser  Bezeichnung  noch  „die  Höhe"  genannt 
werden  dürfen. 

Die  technische  Herstellung  (Stich,  Druck,  Kolorit)  verdient  fast  ausnahmslos 
als  exakt,  geschmackvoll  und  zweckentsprechend  gelobt  zu  werden;  nur  leidet  der 
Atlas  unter  einem  allgemeinen  Uebelstand:  dem  der  Ausführung  in  Stahlstich. 
Der  Stahlstich  ist  nun  einmal  vermöge  seines  ganzen  Wesens  für  Terr^aindarstellung 
die  entschieden  ungünstigste  Reproduktionsweise;  er  behält  stets  etwas  Hartes  und 
Mageres  in  seinem  Terrain  und  kann  in  der  Abtönung  (d.  h.  hier  also  in  der  Her- 
vorhebung der  gegenseitigen  Ueberhöhungsverhältnisse)  nie  die  ModellierungsfUhigkeit 
des  Steinstichs  oder  gar  des  Kupferstichs  erreichen. 

Die  politischen  karten  dos  Atlas  zeichnen  sich  durch  verständiges  Masshalten 
in  der  Auswahl  der  aufgenommenen  Details  vorteilhaft  aus.  —  Die  neuesten  derselben 
haben  ein  Eisenbahnnetz.  Auch  hier  lässt  sich  darüber  streiten,  ob  das  auf  topo- 
graphischen Schulkarten  gerechtfertigt  sei:  unseres  Erachtens  gehören  die  Verkehrs- 
wege so  wenig  auf  die  politisch-topographische,  wie  auf  die  orographische  Schul- 
karle, sondern  vielmehr  auf  kulturgeographische  Karten,  d.  h.  also  in  die  dritte 
oben  erwähnte  Gattung  von  Schulatlaskarten.  Ennangelt  ein  Atlas  noch  der  letzteren, 
so  sind  allerdings,  wenn  man  überhaupt  das  Bahnnetz  für  einen  notwendigen  Be- 
standteil eines  Schul-Atlas  ansieht,  die  politisch-topographischen  Karten  dafür  der 
einzig  zulässige  Platz.  Alle  Bahnen  aufeunehmen,  ist  natürlich  hier  unmöglich. 
Vielmehr  muss  sich  die  Auswahl  auf  die  Hauptrouten  bescliiHnken ;  darüber  aber, 
ob  eine  Bahn  als  Hauptroute  anzusehen  ist,  sollte  in  einem  auf  der  Basis  wissen^ 
schatllicher  Geographie  ruhenden  Atlas  selbstverständlich  nicht  die  persönliche  Meinung 
i\es  Zeichners  entscheiden,  als  vielmehr  ein  wissenschaftliches  Studium^  eine  Er- 
mittelung des  Wertes  der  Bahnen  bezügUch  ihres  durchschnittlichen  jährlichen 
Güterverkehrs  (in  zweiter  Linie  auch  ihres  Personenverkehrs).  FreiUch  betont  auch 
die  vorliegende  Kartensammlung  auf  dem  ersten  Eisenbahnen  enthaltenden  Blatt,  nur 
die  Hauptrouten  angeben  zu  wollen ;  aber  während  hier  die  Bahnen  von  Aberdeen 
nach  Tain,  von  Caudete  nach  Alicante,  von  Vajdasseg  nach  Maros-Vasarhely,  von 
Hefeingfors  nach  Tavastehus  eingetragen  sind,  fehlen  Linien  wie  Hannover-Frankfurt, 
Frankfurt-Berlin,  die  Zugänge  nach  Rumänien  durch  das  Eiserne  Thor  und  über 
Kronstadt!  Auf  Nr.  6  (Deutschland)  finden  wir  wohl  Zweigbahnen  wie  nach  Stockheim, 
Itzehoe,  Wolgast,  Thale,  Ballenstädt;  dagegen  fehlen  z.  B.  die  Bahnen  (Berlin-)Uelzen- 
Bremen ,  Bremen-Hamburg ,  (Hannover-)Göttingen-Niederhohne-Bebra-(Frankfurt)  ; 
auf  Nr.  7  (Preussen)  vermissen  wir  die  Innerste-Bahn  von  Flildesheim  zum  Harze. 


^54  Noti7en. 

Die  Karte  von  Preussen  (Nr.  7)  enthält  einen  Karton  des  Gebietes  zwischen 
Tranteiiau  und  Wien,  mit  Unterstreichung  der  wichtigeren  Kampfstfttten  des  Jahres 
i866;  ebenso  die  orographische  (!)  Karte  von  Italien  (Nr.  24)  einen  Stadtplan  de?? 
alten  Rom  —  Darstellungen,  die  doch  beide  in  einem  geographischen  Athif? 
für  höhere  Unterrichtsstufen  (welche  woh!  jedenfalls  einen  eigenen  historischen 
Alias  benutzen  k(1nnen)  ebenso  unlogisch  wie  Ubornüssig  sein  durften;  viel  besser 
Avnrde  u.  K.  der  FMan  des  antiken  Rom  durch  einen  oro-  oder  hydrographisch 
interessanten  Karton  (Lagunen  von  Venedig,  Ktna  oder  ähnliches)  ersetzt. 

Sehr  berechtigt  erscheint  uns  dagegen,  dass  Lange  alte  historische  Land- 
schaftsnamen, die  noch  heute  geographische  Bedeutung  haben  und  mit  dieser  im 
Munde  der  Bewohner  leben,  eingezeichnet  hat.  Wir  zählen  dahin  Namen  wie  Ucker- 
mark, Barnim,  Priegnilz,  Land  Fladeln,  Land  Kehdingen,  Calenberg,  Arenberg-Nfeppen, 
Sauedand  und  ähnl.  Auf  Nr.  9  ist  freilich  diesbezüglich  em  kleiner  Irrtum  stehen 
geblieben,  indem  das  Herzogtum  Verden  nicht,  wie  hier  die  Stellung  des  Namens 
vermuten  lassen  könnle,  mit  der  Slade'schen  Landdrosteigrenze  Hstlich  abschliesst, 
sondern  noch  einen  Teil  der  Landdrostei  l^üneburg  umfasst;  auch  müsste  das  Sater- 
land  besser  ebenfalls  die  Sclu'iflart  dieser  alten  historisch-geographischen  Namen 
haben.  In  Oldenburg  könnten  auf  diesi>m  Blatte  die  beiden  Zeichen  der  unbenannten 
Schlösser  Neuenburg  undKastede  wohl  ohne  geographischen  Schaden  fortfallen.  Zu 
demselben  Blatte  ist  zu  bemerken,  dfiss  es  „Steinhuder  Meer"  heisst,  niclit  „Stein- 
huder  See";  das  Wort  „See*'  reserviert  die  niedersHchsische  Namengebung  für  den 
Ocean,  die  kleinen  Binnenseen  im  nordlichen  und  mittleren  Niedersachsen  zwischen 
Elbe  und  Ems  heissen  sämtlich  „Meere";  ferner  sind  wohl  die  Erhebungen  Asse  und 
Elm  bei  Braunschweig  benannt,  dagegen  nicht  der  SoIHng ;  auch  fehlt  sowolil  Grenze, 
wie  Kolorit  der  hannoverschen  Grafschaft  Hohnstein. 

In  hohem  Grade  lobens-  und  nachahmenswert  erscheint  uns  die  eingehendere 
Berücksichtigung,  die  unser  nordöstliches  Nachbarland  Polen  im  vorliegenden  Atlas 
gefunden  hat ;  dies  gewöhnlich  in  den  Atlanten  arg  vernachlässigte  Gebiet  bat  doch 
für  die  Ostdeutschen  dasselbe  Interesse  wie  für  die  Westdeutschen  die  Niederlande 
und  Belgien;  und  trotzdem  erfreuen  sich  meistens  nur  die  beiden  letzgenannten 
Länder  einer  detaillierteren  Darstellung! 

Wägen  wir  Licht-  und  Schattenseilen  der  Liechtenstern-Lange'schen  Arbeit 
gegen  einander  ab,  so  erkennen  wir,  dass  die  ersteren  ganz  entschieden  überwiegen. 
Um  so  berechtigter  erscheint  uns  daher  der  Wunsch,  dass  die  Verlagshandlung 
diejenigen  Blätter,  welctie  (namentlich  bezüglich  des  Terrains)  mehr  oder  weniger 
veraltet  sind,  durch  Neustiche  (u.  z.  womöglich  in  Stein  oder  Kupfer)  ersetzen  möge; 
der  Name  Henry  Lange  bürgt  uns  ja  von  vornherein  für  lieistungen ,  die  auf  der 
Höhe  der  modernen  Kartographie  stehen  werden. 

Lahr  i.  B.  J.  T.  Kettlf^r. 


Notizen. 


Zur  A-lfuren -Frage.  0 

Von  A.  Bastian. 

In  einer  lang  verschleppten  Kontroverse,  wie  sie  Ober  die  Bezeichnung  der 
Alfuren  besteht,  wird  es  jedem  willkommen  sein,  die  Ansicht  so  vollberechtigter 
Autoritäten  zu  hören,  Professor  Veths,  des  gründlichen  und  umfassenden  Geschichts- 
schreibers des  Archipel,  und  des  Residenten  Muschenbroek,  der  aus  langjähriger  Thätig- 
keit  als  hoher  Beamter  im  holländischen  Dienste  aus  praktischer  Erfahrung  schöpft. 
In  der  gegebenen  Erklärung  wiederholt  sich  die  schon  in  der  früheren  Ablei- 
tung von  fora  (fuera,  draussen)  auffällige  Verbindung  mit  dem  vorgesetzten  Artikel, 
spanischer  Reminiscenzen,  sei  es  aus  der  Halbinsel,  sei  es  der  Malayen.  Gegen  die 
Bedeutung  Horro  (forro's),  als  Freie,  würden  sich  insofern  Bedenken  erheben,  als 
öS  gegen  ethnologische  Traditionen  (so  zu  sagen)  verstösst,  dass  verachtete  Stämme  der 
Halbwilden  von  ihren  sich  höher  schätzenden  Nachbarn  mit  einem  Namen  bezeich- 
net werden  sollten,  der  ein  ehrenvolles  Epithet  in  sich  trägt,  das  stolze  Stämme 
(gleich  den  Franken  oder  Freien)  für  sich  selbst  bewahren.  Indes  meint  Hon*o 
flicht  so  sehr  den  Freien,  als  vielmehr  den  Freigelassenen  (escravo  forro)  und  schliesst 
also  allerdings  eine  Geringschätzung  ein. 


^)  Zeitscshrift  fQr  wissenschaftliche  Geographie,  1881,  Nr.  8. 


Notixon.  i455 

Auf  meiner  letzten  Reise  machte  ich  die  alfurische  Frage  leicht  erklärlich  zum 
Gegenstand  wiederholter  Erkundigungen,  besonders  auf  Halmahera,  ,,de  groote 
bakermat  van  het  halfoersche  menschenras"  (Willer)^  also  unter  den  Alfuren,  ,,the 
true  indigenes  of  Gilolo"  (wie  Wallace  meint). 

Eine  mir  zuei'st  von  einem  Tidoresen  gegebene  Erklärung  hörte  ich  mit  eini- 
ger Ueben'aschung  durch  einen  holländischen  Beamten  bestätigt,  der  mir  als  guter 
Kenner  der  Molukken  empfohlen  war  und  manche  wertvolle  Auskunft  verschafft 
hatte.  Tn  beiden  Fällen  wurde  mir  das  Wort  ausgedeutet  in  furu  oder  fuluru,  was 
ira  ternatischen  Dialekt  „wild  oder  scheu"  bedeute.  Fufuru  entspräche  (als  „weg- 
gelaufen") dem  malayischen  liar  und  der  Gegensatz  („des  VVilden'')  sei  Dana  (zahm), 
wie  Djinaq  im  Malayischen.  So  werden  auf  der  Halbinsel  die  Orang-sakai-liar  und 
die  Orang-sakai-jina  unterschieden.  Bei  einem  späteren  Besuche  Menados  wurde 
mir  dann  die  Bedeutung  furu's  als  wüd  (sapi  furu,  wilder  Ochs)  aus  dem  sog.  Lag- 
Malaiisch  der  Minahasa  bestätigt,  das  sich  durch  provinzielle  Eigentümlichkeiten  von 
dem  sonst  als  Nieder- Malayisch  im  Archipelagos  geltenden  untei*scheidet.  Ali  werde 
in  der  Anrede  als  „Leute  oder  Menschen"  gebraueht  (teilte  mir  der  Missionär  Llnemann 
mit,  der  Entdecker  der  dortigen  Zeichenschrift),  während  ein  anderer  „Halifui'cn  oder 
Ilalfuren"  nach  Analogie  von  „Hal-Boedaq"  oder  Sklaverei  (boedaq,  Sklave)  erklären 
wollte,  indem  ,,Hal"  einen  Zustand  bezeichne  (also  hier  den  der  Wildheit).  An 
Halmabera  wurde  vielfach  gedeutelt,  als  Limd  (Hai),  oder  ein  Stück  (Mahera,  als 
Mutter),  immer  aber  war  es  Tanah-besar  (grosses  Land  im  Malayischen)  und  Kaha- 
lamo.  von  K?iha  (Erdengrund)  und  lamo  (gross),  wie  der  Sultan  von  Tidorc  den  Titel 
J(>-lamo  oder  grosser  (Lamo)  Herr,  (Jo)  führt.  Im  Tidoresischen  verwandelt  sich  Hal- 
mahera Ternates  in  Haliohra»  abgeleitet  von  johra  oder  majohra,  die  Mutter,  in  der 
hohen  Bangsprache  Tidores  (wie  Maheira  in  der  Ternates),  sodass  man  damit 
auf  ein  Mutterland  käme.  Diesem  „Grossland"  gegenüber  ci*scheinen  dann  in  fort- 
gesetztem Ethymologisieren  die  kleinen  Molukken  als  abgebrochene  Stückchen,  Von 
Luko,  (aufgreifen,  in  einer  Handvoll),  wie  Tangkab  (im  Malayischen) ;  so  wenigstens 
geruhte  seine  Hoheit,  der  Sultan  von  Tidore  seine  höchsteigene  Vermutung  zu  aussein 
(sonst  hätte  man  auch  an  das  in  Oceanien  nachklingende  Moka  denken  können, 
für  weitere  Herleitung.) 

Indem  nun  eine  andere  Version  Ali-furu  im  Malayischen  mit  Manushia  di 
Ulan,  die  Menschen  da  draussen  (Manushia  bahnge  in  Tidore),  wiedergab»  so  würden 
wir  damit  auf  das  alte  fuera  oder  fora  zurückgeführt  sein,  und  könnte  nun  auch  für 
furu  (wild  in  Ternate)  die  spanische  Analogie  in  furo  (wild,  unbändig)  suchen. 

Im  üebrigen  folgt  Professor  Veth,  wie  nicht  anders  zu  erwarten,  derjenigen 
AulTassungsweise,  die  neuerdings  zur  Geltung  gekommen  ist,  hinsichtlich  der  Alfuren, 
„Bergwilden,  zoe  alsValentijn  hen  noemt",  wogegen:  La  race  alfoere  habite  depuis 
Halmahera  au  Nord  jusqu'aux  iles  Tenimber  ou  Timor-laut  au  Sud  (Temminck). 
Wie  sich  aber  die  Geographie  mit  der  Strasse  Egeron  für  Timor-laut  hat  abfmden 
müssen,  so  wird  die  Ethnologie  mit  den  Alfuren  in  detailliertere  Verhandlungen  ein- 
zutreten haben,  um  jener  Verwirrung  zu  steuern,  auf  die  Meinicke  mehrfach,  A.  B. 
Meyer,  Semper  u.  a.  m.  hingewiesen  haben.  Für  manche  Verhältnisse  bleibt  die 
Bezeichnung  eine  unter  Umständen  bequeme,  wie  die  der  „Hill-tribes"  in  Indien 
Indios  bravos.  (Crawfurd)  und  dergl. ,  aber  es  muss  selbstverständlich  eine  genaue 
Deflnierung  (in  jedesmaligem  Falle)  vorhergehen,  sobald  specielle  Anwendung  vor- 
liegt. In  Borneo  hört  man  nicht  viel  von  Alfuren,  da  die  Bezeichnung»  Dayak  domi- 
niert, und  in  allgemeinen  Umrissen  genügt,  obwohl  sie  beim  Nähertreten  natürlich 
ebensowenig  haltbar  wäre,  weil  genauere  Namensbezeichnungen  deckend,  aber  auch 
verdeckend. 

In  der  Minahasa  trifft  man  Alfuren  überall  und  für  Manchen  auch  sonst  in 
Celebes,  während  genauer  Unterrichtete  dort  dann  von  Toradja's  reden.  Auf  Geram, 
Halmahera  u.  s.  w.  haben  die  Alfuren  kaum  einen  Rivalen  und  ich  habe  die  Be- 
zeichnung mitunter  auch  auf  schon  ganz  papuanischem  Gebiete  anwenden  hören, 
für  Stämme  des  Innern,  wie  in  Neu-Guinea,  wo  bei  den  Arfaki  und  Harfuren  bereits 
Anknüpfung  gesucht  ist.  Dazwischen  spielen  dann  wieder  die  Orang-hindu,  z.  B. 
auf  Waigiu  (Rosenbery)  und  sonst,  mit  allerlei  Deutungen  darüber,  welche  uns 
Bücherweise  zum  Besten  geben. 

Da  sich  indes  die  komplizierten  Verhältnisse  des  indischen  Archipelagos  mit  kur- 
zen Aphorismen  nicht  klären  lassen,  sondern  eine  allseitige  Betrachtung  verlangen, 
muss  ich  diese  verschieben,  bis  ich  in  der  Berichterstattung  über  meine  letzte  Reise 
di)rthingekommen. 


156  Notizen 

Zur  Genchiülite  der  Tei'raiiidiirHtellung. 

Von  J.  Früh. 

Das  Bedürfnis,  Karlen  —  Landtafeln  —  zu  zeichnen,  ist  wie  jede  Art  Abbil- 
dung der  bekannten  Thatsache  entspnjngen,  dass  wir  die  Vorstellung  eines  Gegen- 
standes der  Wirklichkeit  um  so  mehr  nähern,  je  häutiger  wir  dabei  durch  das 
Betrachten  solcher  Zeichen  untei'stülzt  werden,  die  den  Dimensionen  des  Körpers 
ähnlich  sind.  Die  Gesamtheit  solcher  Zeichen  nennt  man  Bild.  Die  kartogr.  Arbeiten 
weisen  denselben  Entwickelungsgang  auf  wie  jede  wissenschaftliche  Disciplin  ,  wie 
die  Kultur  im  Ganzen,  konform  der  Entwickelung  des  psychischen  Lebens  jedes 
Individuums.  Noch  heute,  im  Zeitalter  der  Eisenbahnen,  giebt  es  viele  Personen, 
deren  geographisches  Wissen  nicht  über  die  Elemente  hinausreicht,  d.  h.  denen 
die  Heimat  der  Mittelpunkt  alles  Irdischen  ist,  von  wo  aus  sich  ihre  Orientierung 
auf  einen  Umkreis  von  nur  wenigen  Stunden  erstreckt.  Ebenso  finden  wir  als 
Mitte  der  Karten  des  Herodot  und  Homer  die  Heimat  der  Autoren;  der  Chinese 
nennt  sein  Reich  das  ,der  Mitte^.  Albert  von  Bonnstetten  (1445 — 4510)  giebt  ein 
sehr  einfaches  Bild  von  der  Schweiz:  ^Zieht  man  durch  den  Rigi  zwei  senkrechte 
Linien,  so  fallen  Schwyz,  Unterwaiden,  Luzern  und  Zug  in  die  vier  Winkel,  Giarus 
gegen  Morgen,  Bern  gegen  Abend,  Uri  gegen  Mittag  und  Zürich  gegen  Mitternacht^.  ^) 

Sodann  zeigen  die  Kartenbilder,  wie  Wolkenhauer 2)  richtig  hervorhebt,  den 
drci  Dimensionen  entsprechend,  ein  Fortschreiten  vom  Linearen  zur  Flächendarstellung 
und  schliesslich  zum  Ausdruck  der  Höhen-  und  Tiefenverhältnisse,  m.  a.  W.  die 
Entwickelung  der  Kartographie  zeigt  drei  Hauptstufen,  als: 

I.  Lineare  Kartenbilder.  Hierher  gehören  die  Darstellung  von  Küstenlinien,  des 
Laufes  fliessender  Gewässer,  der  Richtung  von  Gebirgsketten  (Landtafeln  des  Rtole- 
mäus);  dann  die  eigentlichen  Wegekarten  oder  Itinerarien  der  alten  Kulturvolker, 
welche  eine  einlache  Orientirung  verlangen  und  in  Abschnitten  Weglängen  nach 
Tagereisen,  Stadien,  Schritten  etc.  angeben.  Bekannt  ist  die  Tabula  Peutingeriana, 
ein  Streifen  von  ca.  650  cm  Länge  und  30  cm  Breite,  welcher  die  Heeresstrassen 
des  ganzen  römischen  Reiches  darstellt  und  vermutlich  aus  der  Zeit  Theodosius 
des  Grossen  stammt  (230  V).  ^)  Die  einfachen  Karten  der  Entdeckungsreisen  und  unsere 
Post-  und  Eisenbahnkorten  müssen  wohl  auch  hierher  gerechnet  werden. 

II.  Flächendarstellungen  oder  elgentliehe  Karten  erfordern  nebst  sorgfUltigor 
Orientierung  bereits  eine  Messung  der  Entfernung  der  verschiedenen  geographischen 
Objekte;  denn  nur  so  ist  es  möglich,  nach  einem  bestimmten  Massstabe  eine 
ähnliche  Figur  des  Terrains  zu  zeichnen.  Unter  den  Naturvölkern  giebt  es  Individuen, 
die,  mit  einem  gesteigerten  Beobachtongsvermögcn  begabt,  eine  überraschende 
Sicherheit  in  der  Taxation  von  Distanzen  zeigen  oder  durch  zahlreiche  Exkursionen 
ein  schaifes  Bild  ihrer  Umgebung  gewinnen.  In  Gebirgsgegenden  wurden  verschiedene 
Höhen  erstiegen,  um  sich  zu  orientieren,  und  die  älteren  Schweizerkarten  beruhen 
zum  grössten  Teil  auf  zahlreichen  Reisen  und  Vogelschauskizzen.  Das  wichtigste 
Hilfsmittel  war  die  Boussole,  welche  von  Marco  Polo  im  13.  Jahrhundert  nach 
F^uropa  gebracht  woi*(lon  sein  soll.*)  Die  Astronomie  lehrte  die  geogi^aphische 
Ortsbestimmung,  wodurch  die  Umrisse  grosser  Länder  bestimmter  angegeben  werden 
konnten.  Die  Früchte  der  Versuche  grösserer  Länderdarstellungen  sind  die  ver- 
schiedenen Projektionsarten.  Schon  Ptolomäus  lehrte  die  Kegelprojektion,  die 
einfache  und»  verbesserte,  welch'  letztere  erst  wieder  durch  Bonne  1752  bekannt 
geworden  und  nach  ihm  benannt  worden  ist.  Sie  ist  in  Seb.  Münsters  Kosmographie 
1544  ausführlich  beschrieben  und  dargestellt.  Dieses  Werk  zeigt  ferner  Apians 
Projektion;  im  Atlas  minor  von  Gerard  Mercator,  herausgegeben  von  Hondius 
1631  in  145  Karten,  finden  sich  bereits  die  polare  und  äquatoriale  stereographische 
Projektion,  die  beiden  Kegel  Projektionen  von  Ptolomäus,  die  Janson'sche  (später 
von  Flamsteed  verbesserte)  Proj(»ktion  und  die  Mercator'sche. 

Genaue  Kartenbilder  datieren  aber  erst  seit  Ausbildung  der  Triangulation 
durch  Snellius  (1591—1626).  Ein  Zeitgenosse  des  Snellius,  Hans  Konrad  Gyger 
(1599-1674),  verfertigte  1667  die  erste  genaue  Karte  eines  Teils  der  Schweiz, 
nämlich   des  Kantons   Zürich    mit   den  angrenzenden  Gebieten,   „mit  Bergen   und 


^)  Wolf,  Geschichte  der  Vermessungen  in  der  Schweiz.  Zürich,  1879. 

*)  Wolkenhauer, die  kartographische  Darstellung  der  senkrechten  Gliederung  der  Erdober- 
fläche.    Deutsche  Rundschau  f.  G.  u.  St.  1880,  I.  Heft. 

")  Eine  Reproduktion  derselben  nach  d.  in  d.  k.  Bibl.  in  Wien  erhalt.  Original  besorgt  E. 
De^ardins;  sie  erscheint  in  18  Lfgn.,  fol.,  k  10  frs.,  bei  Ilachette,  Paris.  Bis  1879  sind  14  L. 
erschienen. 

*)  Husson,  Manuel  el^m.  de  Topographie,  pag.  57.  Paris.  1877. 


Notizen.  157 

Talen  ,  Hölzern  und  Wäldern ,  Wassern ,  Strassen  und  Landniarchen'',  Weinbergen 
—  „Alles  nach  geometrischer  Anleitung  abgetragen",  ein  Muster  einer  topo- 
graphischen Karte,  die  etwa  einem  Massstab  von  1:  32000  entspricht.  Eine 
sehr  schöne  Karte  des  „SchafThausergebieles  samt  den  Grenzen  und  anliegenden 
Orten**,  auf  trigonometrischer  Grundlage  ruhend  hat  1685  der  Hauptmann  Heinrich 
Peyer  (1621—90)  gezeichnet.  Eine  Ausgabe  derselben  besorgten  1753  Homans  Erben 
in  Nürnberg  („Territorium  Reipubiicae  liberae  Helvetiae  Scaphusiensis  ex  mensuratione 
oiim  Pejeriana  ad  hanc  formam  reducta  mappa**).  Hessen-Kassel  besass  schon  1708 
eine  Karte  auf  20  Blatt  im  Massstab  von  1:  54000  von  Oberst  Schleensteini ); 
1796  wurde  durch  Fehr  von  Rheineck  eine  ausgezeichnet  schöne  „Specialcharte  des 
Rhenithals**  (ein  Blatt  von  67/42  cm)  trigonometrisch  aufgenommen,  die  sich  ^als 
fast  fehlerfrei**  erw^eist.  Frankreich  erhielt  im  letzten  Jahrhundert  eine  grosse  topo- 
graphische Karte  in  1 :  86400,  aufgenommen  im  Anschluss  an  die  grossen  Grad- 
messungen durch  die  beiden  Ciassini  1750—93. 

Heute  ist  über  ganz  Europa  mit  Ausnahme  der  Türkei  ein  Dreiecksnetz 
ausgebreitet  und  die  einzelnen  Staaten ,  deren  Plankammern  oder  top.  Bureaux 
zugänglicher  geworden  sind,  wetteifern  in  der  Produktion  guter  topographischer 
Karten.*  Durch  die  Arbeiten  von  Bessel  und  Gauss  hat  sich  Deutschland  seinem 
westhchen  Nachbarstaate  auf  geodätischem  Gebiet  gleichgestellt.  Die  1861  von  dem 
hochverdienten  preussischen  General  Baeyer  geplante  ^mitteleuropäische  Gradmes- 
sung^  hat  einen  ungeahnten  Erfolg  gehabt.  Die  europäischen  Staaten  haben  sich  zu  einer 
„europäischen  Gradmessung''  geeinigt,  die  von  60  Bevollmächtigten  geleitet  wird  und 
sich  die  hohe  Aufgabe  gestellt  hat,  die  wahre  Gestalt  der  Erde  zu  ermitteln.  Die 
Messinstrumente,  deren  sich  dieselbe  bedient,  zeigen  eine  erstaunliche  Präcision. 
Im  Jahre  1858  wurde  auf  der  Ebene  von  Madridejos  südlich  von  Madrid  unter  der 
Leitung  des  Präsidenten  der  permanenten  Kommission  für  die  europäische  Grad- 
niessung ,  General  Ibanez ,  mit  dem  Brunner'schen  Apparate  eine  Basis  von 
14662,885  m  gemessen.  Aus  einem  ca.  2500  m  langen  Teil  dieser  Grundlinie 
berechnete  man  trigonometrisch  ihre  totale  Länge  auf  14662,889  m,  d.  h.  es  ergab 
sich  auf  eine  Strecke  von  ca.  3  Stunden  nur  eine  Differenz  von  4  mm.  2)  Im  August 
1880  wurde  mit  demselben  Apparate  und  von  den  gleichen  Personen  ein  Teil  der 
Aarberger  Basis,  auf  welcher  das  schweizerische  Dreiecksnetz  ruht,  gemessen.  Man 
erhielt  als  Mittel  zweier  Messungen  2400,0862  m,  während  die  einfache,  von  den 
schweizerischen  Oflizieren  ausgeführte,  2-400,0832  m  ergab.  Durch  Anwendung  des 
Heliotropen  ist  man  heute  im  Stande,  auf  beträchtliche  Entfernungen  zu  visieren, 
z.  B.  von  dem  Brocken  auf  den  105  km  entfernten  Inselsberg.  Bei  der  Vereinigung 
der  Balearen  mit  Spanien  sind  die  Signale  auf  mehr  als  200  km  gesehen  worden. 
Das  Grossartigste  leistete  die  Vermessungskunde  durch  die  Verbindung  des  spanischen 
Dreiecksnetzes  mit  dem  französischen  in  Algerien,  ausgeführt  vom  9.  September  bis 
18.  Oktober  1879  unter  der  Direktion  von  General  Ibanez  und  Oberstlieutenant 
Perrier.  3) 

Die  Hauptpunkte  dieses  Anschlusses  sind  der  Mulhaccn  in  der  Sierra  Nevada 
und  Tetica  in  der  Sierra  Maria  in  Murcia  für  Spanien,  das  Plateau  von  M'Sahiba 
westlich  von  Oran  und  Filhaoussen  südlich  von  Nemours  für  Algerien.  Alle  Winkel 
wurden  vierzigmal  gemessen.  Wenn  man  bedenkt,  dass  —  auf  270  km!  —  kein 
solares  Licht  gesehen  wurde,  dass  Kohlen  und  Dampfma.schinen  auf  Höhen  von 
3500  m  geschafft  werden  mussten,  um  (mittelst  Gramme\scher  Maschinen  von  Breguet 
und  elektrischer  Lampen  von  Serrin)  elektrisches  Licht  zu  erzeugen,  dass  duich 
diesen  Anschluss  der  eisige  Norden  mit  dem  Nordrand  der  Sahara  verbunden  worden 
ist,  so  muss  man  diese  Leistung  als  die  denkwürdigste  bezeichnen,  welche  die 
Geodäsie  aufzuweisen  hat,  als  die  bedeutendste  für  die  zweite  Stufe  der  Oberflächen- 
abbildung. 

III.  Die  Darstellung  der  senkrechten  Gliederung  der  Erdoberfläche  oder  der  dritten 
Dimension  bot  die  grössten  Schwierigkeiten  dar.  Konnte  man  ein  Land  nach  Länge 
und  Breite  im  Grundriss  zeichnen,  so  verstand  man  es  nicht,  die  Erhebungen 
in  der  horizontalen  Projektion  auszudrücken,  sondern  stellte  sie  im  Aufriss,  als 
Landschaftsbild  dar,  ebenso  Gebäude,  Wälder  etc.,  allerdings  zunächst  nur  in  den 
gröbsten  Umrissen  und  ganz  schematisch. 

Weil  eine  schartige  Gebirgskette  aus  der  Feme  gesehen  sägeförmig  erscheint, 
so  drückte  Strabo  die  Gebirge  durch  Sägebänder  aus.    Indessen  war  dies  ein  allge- 


0  Jahrbacher  für  die  deutsche  Armee  und  Marine,  Bd.  II,  pag.  297. 
')  Martus,  Lehrbuch  der  astronom.  Geographie,  pag.  1B7,  Leipzig  1880. 
')  Tröpied,  la  g^od^sie  fran<;ai8e,  in  Revue  scientifique  vom  21  aöut  1880. 


15S  Notizen. 

meines  geographisches  Zeichen  wie  etwa  auf  Uebersichtskarten  ein  Kreis  für  eine 
Ortschaft.  Wir  finden  es  noch  auf  einer  Karte  von  Hinterindien  vom  Jahre  1795, 
von  einem  Sklaven  des  Königs  von  Ava  angefertigt.  Jedenfalls  war  dieses  Zeichen 
ebensogut  als  hintereinandergestellte  stumpfwinklige  Dreiecke  mit  breiter  Giimdlinie  ^) 
oder  die  bekannten  Maulwurfshaufen,  die  der  schiefen  Beleuchtung  entsprechend 
schattiert  waren^)  und  sich  bis  ans  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  erhalten  haben. 
Doch  hatte  schon  der  oben  erwähnte  Gyger  die  Erhebungen  (des  Hügellandes)  im 
Grundriss  gezeichnet  und  namentlich  Wald  und  Weinberge  schon  dargestellt ;  ebenso 
Peyer,  auf  dessen  Karte  dieThftler,  Ebenen,  Hogel  gut  zum  Ausdruck  gelangt  sind. 
Die  Erhebungen  sind  durch  ganze  Schrafl'en  angegel3en,  die  radial  nach  den  ver- 
schiedenen Himmelsgegenden  verlaufen.  Einen  grossen  Fortschritt  in  der  Terrain- 
darstellung zeigt  der  Atlas  de  la  Suisse  von  Meyer  (bearbeitet  von  Weiss),  1796 — 1802 
in  16  Blättern  ä  7I,'52  cm  erschienen.  Die  Plastik  überrascht;  die  Zeichnung  gründet 
sich  auf  viele  hundert  Panoramen ,  zahlreiche  Reliefs ,  namentlich  das  Pfyffer'sche 
(im  Gletschergarten  zu  Luzem  ausgestellt).  Einzelne  Gletscherzeichnungen  tlber- 
tretfen  entsprechende  Bilder  auf  modernen  top.  Karten.  Die  einzelnen  Gebirgsketten 
sind  nicht  etwa  verschmolzene  Maulwurfshügel  oder  ^Raupen^,  wie  sie  bis  in  unser 
Jahrhundert  auf  Karten  zu  sehen  waren,  namentlich  durch  die  französischen  Geo- 
graphen eingeführt  und  auf  ihre  „theorie  du  partage  d*eau  et  des  bassins"  gegrün- 
det 3),  sondern  mehr  oder  weniger  dachförmige  Züge,  deren  Kammlinie  und  Abhänge 
durch  zahlreiche  (schematische)  Scharten  und  Runsen  unterbrochen  sind. 

Vielfach  hat  man  versucht,  die  ReliefFormen  durch  die  Vogelperspektive 
auszudrücken ;  eine  wirklich  schöne  Arbeit  Ober  den  Vierwaldstöttefsee  lieferte  schon 
der  Luzerner  Ratsherr  Cyat^);  die  vollendetsten  Leistungen  dieser  Art  rühren  von 
Delkeskamp  (1794—1872)  her,  dessen  „malerisches  Relief  des  klassischen  Bodens 
der  Schweiz"  und  ,, malerisches  Relief  der  Schweizer-  und  benachbarten  Alpen** 
(unvollendet)  eine  feine,  sichere  Hand  und  einen  Riesenfleiss  verraten,  ohne  mehr 
als  künstlerischen  Wert  beanspruchen  zu  können. 

Es  ist  einleuchtend,  dass  eine  richtige  Darstellungs weise  der  Erhebungen  erst 
erreicht  werden  konnte,  als  man  fiir  die  vertikale  Gliederung  dieselbe  mathematische 
Grundlage  geschaffen  hatte,  wie  für  die  horizontale,  d.h.  als  Messungen  ausgeführt 
wurden.  In  dieser  Beziehung  muss  auffallen,  wie  spärlich  Höhenzahlen  auf  älteren 
Karten  eingetragen  sind.  Obschon  sich  der  grosse  Joh.  Jac.  Scheuchzer  (1672 — 1738) 
auf  seinen  zahlreichen  Schweizerreisen  immer  eines  ,, Gradienten*'  und  des  B.iro- 
nieters  bediente  ^),  schon  den  F^intluss  der  Temperatur  bei  Höhenberechnung  erkannte, 
so  fmdet  man  auf  dessen  1712  erschienener  Schweizerkarte  —  298/222  cm  —  keine 
Cote;  einzig  in  der  SO-Ecke  fmdet  sich  als  besondere  perspektivische  Zeichnung 
der  Stella  mons  (das  heutige  Steilerhorn  nördlich  von  Suferr  im  Hinterrheinthal 
2983  m)  mit  der  Bemerkung:  „—  Rhaetiae  repraesentatur  1200^  pedes  altus  initio 
facto  a  Mari  Mediterraneo  .  .  ."  Im  Text  (pag.  75)  zn  dem  kompendiösen  Schweizer- 
atlas von  Walser  (1770  bei  Orell,  Gessner  &  Cie.  in  Zürich  erschienen)  verweist  der 
Autor  mit  Bezug  auf  die  „Gestalt  der  Alpen  und  Eisberge"  auf  die  Werke  von 
Giiiner  (1717—1778)  und  Scheuchzer  und  fügt  hinzu:  „Ihre  Grösse  und  Höhe  ist 
ungleich ;  mit  Gewissheit  kann  man  schreiben ,  dass  die  Spitzen  der  höchsten 
Schweizerberge  mehr  als  10000  Schuh  hoch  über  dem  Meere  erhoben  seien."  Der 
oben  zitierte  Meyer*sche  Atlas  enthält  Hohenzahlen  von  den  Schweizerseen  und 
einzelner  Berge.     Viele  Gipfel  tragen  Höhenzahlen  mit  Bezug  auf  die  Seespiegel. 


^)  In  „Nioderlands  Beschreibung'*  von  Ludwig  Guicciardini  von  Florenz  1560,  deutsch  von 
Federmann,  Basel.  Auf  der  „ersten  Tafel  des  Rheinstroms*'  sind  die  Hochgebirge  ziun  Teil 
etwas  zackig,  haben  schon  einige  Schattenstriche  (und  zeigen  Bären  und  Steinböcke!). 

*)  Dufand ,  prof.  de  geographie  an  dem  Seminar  in  Albertville ,  lehrt  dieselbe  Darstellung 
in  seinem  „Maniere  de  construire  les  cartes  ä  fresque.  Paris  1874'*  durch  Fig.  8  und  dem  be- 
züglichen Text  auf  pag.  17 :  „On  pourrait  rendre  le  dessin  plus  saisissaut  par  une  sörie  de  petits 
monts  places  k  la  suite  les  uns  des  autres  et  bien  rapproch^s;  on  donnerait  ainsi  une  idee  d'une 
chaine  de  montagnes  dont  Faltitude  sera  represent^e  par  les  dimensions  que  l'on  donnera  ä  ces 
mpnts  en  miniature;  placez-les  verticalement;  autrefaient  11  semblerait  qu'une  main  d^sordonn^e 
les  a  jet^  lä  au  hasard.** 

^)  Gebirge  sind  —  ob  vorhanden  oder  nicht  —  an  Stelle  der  Wasserscheiden  eines  Stromge- 
bietes (Bassin).  Diese  Entstellung  der  Wahrheit  ündet  sich  leider  noch  in  mehreren  (seit  1870)  er* 
schienenen  franz.  Atlanten  wie  z.  B.  in  dem  Nouvel  atlas  de  geographie  moderne  par  Driout  et 
Leroy.  Die  Schweiz  erscheint  etwa  wie  das  plateaureiche  Centralasien.  Der  Oberlauf  der  Donau 
bewegt  sich  zwischen  den  Alpes  de  Constunce  im  Süden  und  den  Alpes  de  Souabe  im  Norden. 

*)  In  Merlan,  Topographia  Helvetiae,  Rh&tiae  et  Valesiae.     Frankf.  a.  M.,  1654. 

*)  Viele  barometr.  und  trig.  Höhenbestimmungen  aus  dem  letzten  Jahrhundert  von  Deluc, 
Saussure,  Cassini. 


Notizen.  150 

Erst  mit  dem  Jahre  1799  beginnt  die  wissenschaftliche  Darstellung 
der  vertikalen  Gliederung  durch  Lehmann,  die  bekanntlich  auf  der  Annahme  einer 
senkrechten  Beleuchtung  des  Terrains  beruht. 

Die  Frage,  ob  senkrechte  oder  schiefe  Beleuchtung  vorzuziehen,  kann  wohl 
nicht  ein  für  alle  Mal  absolut  beantwortet  werden,  wohl  aber  relativ,  mit  Bezug  auf 
Objekt  und  Zweck  der  Darstellung,  auf  Theorie  oder  Praxis.  Die  be^te  Antwort 
scheinen  uns  hierauf  die  Ziegler'schen  Gebirgskarten  zu  geben  im  Vergleich  mit 
denen  von  Bayern,  Oesterreich  und  Frankreich.  *)  (Man  vergleiche  Sektion  Zittau  der 
Oberreit'schen  Generalstabskaile  von  Sachsen,  die  nach  Anlage  und  Ausführung 
streng  nach  Lehmann  bearbeitet  ist  und  pag.  57  der  unten  zitierten  ,,Notices*'.) 
Sicher  ist,  dass  die  Lehraann'sche  Methode  auf  alle  Objekte  angewendet  werden  kann, 
dass  dagegen  die  schiefe  Beleuchtung  Flachländer  zu  stark  gegliedert  erscheinen 
lasst  und  bei  der  heutigen  Orientierung  der  Karten  und  konsequenter  Zeichnung 
für  solche  Erhebungen  fast  ausgeschlossen  ist,  die  von  SW  nach  NO  streichend 
einen  Steilabfall  im  NW,  eine  sanfte  Böschung  im  SO  haben,  wie  z.  B.  die  schwä- 
bische Alb  oder  die  südl.  von  der  Hauptantiklinale  liegenden  Molasseberge  der 
Schweiz  und  des  Vorarlbergs  (vergl.  Bl.  I  in  A.  Wallenbergers  Orographie  der 
Algäuer  Alpen,  Augsburg,  1872). 

Selbstredend  brauchte  es  geraume  Zeit,  bis  die  trefflichen  SchratYenbilder  der 
top.  Karten  von  Württemberg,  Sachsen,  Preussen  etc.  erreicht  wurden.  Das  Studium 
der  Blätter  eines  und  desselben  Atlas  zeigt  fast  von  Nro.  zu  Nro.  Fortschritte.  Insbe- 
sondere sind  Schrauben-  und  Schneckenlinien,  welche  die  einzelnen  SchrafTenreihen 
abgrenzten,  verschwunden,  die  Grenzen  sind  wirkliche  Niveaulinien.  Wir  verdanken 
dies  den  mit  Eifer  und  Ei^olg  gepflegten  hypsometrischen  Arbeiten  und  der  daraus 
entsprungenen  Methode  der  Isohypsen. 

Wir  finden  diese  zuerst  für  Wasser  karten  angewendet,  und  zwar  von  dem 
Holländer  Nicolaas  Samuel  Gruquius  (1678—4754)  einem  ausgezeichneten  Ingenieur,^) 
welcher  4742  den  Vorschlag  machte,  das  Haarlemer  Meer  durch  Anwendung  von 
442  Windmühlen  auszupumpen.  3)  Es  betrifft  diese  top.  Arbeit  das  Flussbett  der 
Merwede;  sie  ist  reproduziert  in  ,, Reliefs  topographiques  par  Bardin,  continue  par 
le  capitaine  Peigne''  sowie  in  dem  gewaltigen  Werke  desselben  Autors  „la  Topo- 
graphie, 4855."  Im  Massstab  von  ca.  4:  20000  ausgeführt,  stellt  sie  ein  Rechteck 
von  60142  cm  dar,  dessen  Ränder  die  geographische  Länge  (von  Paris)  und  Breite 
in  Zehntelsminuten  angeben.  Zur  Orientierung  dient  sowohl  die  Richtung  dieser 
Teilstriche  als  die  in  der  oberen  linken  Ecke  gezeichnete  Strichrose,  welche  zugleich 
die  damalige  Deklination  enthält  (47^  westlich). 

Ausserhalb  des  oberen  Randes  trägt  die  Karte  die  Ueberschrift :  Kaart  van  een 
gedeelte  der  Rivier  de  Merwede  van  des-zelfs  begin  (als  de  Samenkomst  van  Waal 
en  Maas)  tot  beneden  Hardieksveld ,  met  de  oude  Wiel  en  Killen  =  Karte  eines  Teils 
des  Flusses  Menvede  von  dessen  Anfang  (als  der  Zusammenkunft  von  Waal  und 
Maas)  bis  unterhalb  Hardinksveld  mit  dem  alten  Wiel  und  den  Killen.  Innerhalb 
desselben  Randes  findet  sich  die  Bemerkung:  de  Dieptens  op  deeze  kaart  uitgedruckt 
zyn  gereduceert  op  een  Ordin:  Laag  water,  ofte  458  duim  beneeden  het  Hardinks- 
veldse  Toren  peyl,  en  de  Vloeden  20  duim  daar  booven  =  die  auf  dieser  Karte 
ausgedrückten  Tiefen  sind  auf  einen  gewöhnlichen  Wasserstand  von  458  Zoll  am 
Pegel  unterhalb  des  Hardinksvelder  Turms  bezogen  und  die  Fluten  20  Zoll  darüber. 
Auf  einem  Monument  der  unteren  rechten  Ecke,  von  Weidenstümpfen,  Strauchern 
und  Sumpfgräsern  umgeben,  steht:  deeze  gekopieert  uit  de  Kaart  van  de  Merwede 
dor  N.  Gruquius,  4729,  en  op  Eene  coers  en  maat  gebragt  als  de  Kaart  van  de 
Maas  en  Merwede,  beginnende  van  de  Noord  Zee  tot  Hartinksveld  dor  M.  Bolstra. 
Maat  van  en  duizent  Rhynlandsche  Roeden  =  diese  ist  aus  der  von  N.  Gruquius 
4729  verfertigten  Karte  des  Merwede  kopiert  und  auf  ein  Blatt  in  demselben  Mass- 
stabe gebracht  worden,  wie  die  Karte  der  Maas  und  des  Merwede,  welche  von  der 
Nordsee  bis  Hardinksveld  reicht,  von  M.  Bolstra.  Massstab  von  4000  rheinländischen 
Ruten.  (Melchior  Bolstra  4704—1776,  ein  eminenter  Kollege  von  Gruquius.)  Die 
SondenUnien  sind  im  allgemeinen  von  5  zu  5  Einheiten  angegeben,  doch  finden  sich 
auch  fortlaufend  solche  von  4 — 42.  Bemerkenswert  ist,  d!ass  die  Linien,  welche 
geraden  Tiefenzahlen  entsprechen,  ausgezogen,  die  den  ungeraden  entsprechenden 
punktiert  sind.  Welche  Masseinheit  für  sie  zu  Grunde  liegt,  können  wir  leider  nicht 
bestimmen;  sind  es  ebenfalls  rheinländische  Ruten,  so  würde  die  Merwede  an  einigen 

M  Siehe  Blatt  Suisse,  gestochen  von  Collin,  im  AtUis  universcl  von  Vivien  de  St.  Martin. 
*)  Biographische  Notizen  von  Licka  in  Jordan,  Zeitschrift  für  Vermessungswesen  Bd.  IX., 
pag.  41. 

^)  Westermanns  Monatshefte  1870,  pag.  208  ff. 


160  Ncrtiien. 

Stellen  über  100  m  tief  sein.  Deutlich  erkennt  man  bei  der  Teilung  des  Oude  Wiel 
in  seinen  Killen  (Armen)  die  Abnahme  der  Stosskraft  des  Wassers  und  die  dadurch 
hervorgerufene  Bildung  von  Sandbänken,  sowie  die  Entstehung  der  Geschiebeinseiu 
im  Bett  der  Merwede,  der  ,,Waerd"  (Werder).  Prägnant  und  perspektivisch  sind 
die  flankierenden  Hauptdämrae  (Dyk)  gezeichnet  mit  Angabe  des  Erbauungsjahres. 
Neben  der  Merwede  zeigt  die  Karte  die  verschiedenen  Polder  mit  ausgeführten  und 
projektierten  Deichen,  Schleusen,  Fähren,  Strassen,  Wege,  Gebüsche,  Wiesen-  und 
Moorgründe,  Windmühlen  (Polder-,  Wasser-,  Oel-,  Säge-  und  Baumühlen),  Kirchen 
etc.     Letztere  sowie  die  Mühlen  sind  in  vertikaler  Projektion  abgebildet. 

Ein  zweites,  etwas  jüngeres  Dokument  für  Isohypsenkarten  ist  die  Karte  des 
Kanals  von  Philippe  Buache  (1700—1773),  welche  1732  aufgenommen,  1737 
der  französischen  Akademie  vorgelegt  und  1752  in  den  Memoh*es  de  TAcademie  als 
Planche  XIV  erschienen  ist.  Sie  bildet  ein  Rechteck  von  32/20  cm  mit  einfacher 
Gradeinteilung  und  reicht  im  Norden  bis  an  das  Südwestende  von  Wales  und  die 
Rheinmündung,  im  Süden  etwas  südlich  von  der  Mündung  der  Loire ;  die  Ostgrenze 
wird  etwa  durch  die  Vogesen,  die  Westgrenze  durch  den  Atlantischen  Ocean  gebildet. 
Etwa  einem  Massstabe  von  1:3000000  entsprechend,  ti-ägt  sie  als  Titel:  Carte 
physir|ue  et  profil  du  canal  de  la  Manche  et  d'une  partie  de  la  mer  du  Nord,  oü  se 
voit  Tetat  actuel  des  profondeurs  de  la  mer.  Avec  les  TeiTains  de  France  et 
d'Angleterre  dont  les  eaux  s'ecoulent  dans  ces  mers  depuis  les  diflirentes  chaines 
de  montagnes.  Dressee  en  1752  par  Philippe  Buache.  Die  Linien  gleicher  Sonden 
sind  punktiert  und  von  10  zu  10  Faden  angegeben.  Darnach  ist  ein  Protil  ausge- 
arbeitet, um  den  Zweck  der  Karte  bestmöglich  zu  erreichen,  der  in  dem  Avertisse- 
ment  der  untern  linken  Ecke  ausgedrückt  ist:  ,  .  .  ,  pour  montrer  comment  se 
fönt  les  jonctions  des  terres,  soit  prochaines,  soit  eloignes.  (Schluss  folgt.) 


Einixesandt. 


Einer  freundlichen  Mitteilung  von  Herrn  R.  Scott  in  London  entnehme  ich, 
dass  Keith  Johnston  bereits  im  Jahre  1869  den  V'^crsuch  machte,  die  geogr. 
Verteilung  der  jährlichen  Wärmeschwankung  kartographisch  darzustellen. 
Wenn  ich  somit  auch  auf  die  Priorität  verzichten  muss,  so*  wahre  ich  mir  doch 
den  vollen  Anspruch  auf  die  Originalität  des  Gedankens  und  der  Ausführung. 

Erst  vor  wenigen  Tagen  erhielt  ich  Johnstons  Arbeit,  die  in  den  Proceedings 
of  the  R.  Soc.  of  Edinburgh,  Vol.  VI.,  S.  561  abgedruckt  ist,  zu  Gesicht.  Die  bei- 
gegebene Karte  ist  in  Polarprojektion  gezeichnet,  und  in  so  kleinem  Massstabe,  dass 
man  nur  mit  Hilfe  des  Textes  die  Linien  gleicher  Schwankung,  die  von  20^  zu  20^ 
F.  gezogen  sind,  annähernd  verfolgen  kann.  Im  grossen  und  ganzen  stimmen  unsere 
Darstellungen  wohl  überein,  aber  in  zahlreichen  Punkten  differieren  wir.  So  beruht 
die  Johnston'sche  Darstellung  der  Wärmeschwankung  in  Nordamerika  auf  dem 
älteren  Material,  der  Verlauf  der  SO^-Linie  auf  der  Südhemisphäre  ist  entschieden 
unrichtig  und  ebenso  die  der  40^-Linie  in  Südamerika.  Nowaja  Seralja  und  Spitz- 
bergen haben  nach  Johnston  eine  Wärmeschwankimg  von  weniger  als  40^  F.,  was 
ebenfalls  unrichtig  ist.     Dieses  sind  nur  einige  Beispiele. 

Als  Mass  der  jährlichen  Wärmeschwankung  giebt  Johnston  die  Temperatur- 
differenz von  Juli  und  Januar.  Kein  Fachmann  wird  dieses  billigen  können.  Nur 
auf  diese  Weise  konnte  Johnston  auf  den  Gedanken  verfallen,  eine  0^-Linie  zu  zeich- 
nen. Soweit  meine  Kenntnisse  reichen,  giebt  es  keinen  Ort,  wo  die  jährliche  Wärme- 
schwankung gleich  0  ist.  Auf  Johnstons  Karte  zieht  z.  B.  diese  0^-Linie  bei  St. 
Louis  in  Senegambien  vorüber,  wo  die  Temperaturdifferenz  zwischen  Januar  und 
Juli  6,7^,  die  wahre  Wärmeschwankung  aber  8,^^  C  beträgt. 

Der  begleitende  Text  beschränkt  sich  lediglich  auf  das  Thatsächliche.  Merk- 
würdig ist  es,  dass  sich  Johnston  nicht  die  Frage  vorgelegt,  ob  den  Werten  für  die 
Wärmeschwankung  eine  Korrektur  bezüglich  der  Seehöhe  angefügt  werden  müsse 
oder  nicht;  nur  an  einer  Stelle  erwähnt  er,  dass  die  Wärmeschwankung  auf  dem 
St.  Gotthard  und  St.  Bernhard  geringer  ist  als  am  Fusse  der  Alpen, 

So  gerne  ich  also  es  auch  öffentlich  anerkenne,  dass  Johnston  der  erste  ge- 
wesen, der  sich  mit  der  Frage  der  geographischen  Verteilung  der  jährlichen  Wärnie- 
schwankung eingehend  beschäftigte,  so  glaube  ich  doch  diese  Untersuchung  auf 
breiterer  Basis  ausgeführt  zu  haben  und  zu  umfassenderen  und  richtigeren  Resul- 
taten gelangt  zu  sein. 

Czemowitz,  den  17.  Mai  188L  A«  Svpaii« 


Notiien.  161 

IS'aohtrag  zu  Klödens  Arabischer  Bibliojzxaphie.^) 

Da  keine  menschliche  Arbeit  vollkommen  sein  kann,  und  eine  bibliographische 
am  allerwenigsten,  glaube  ich  Herrn  von  Klöden  einen  Gefallen  zu  erweisen,  wenn 
ich  ihn  auf  einige  Lücken  in  seiner  bibliogr.  üebersicht  bezüglich  Arabiens  aufmerk- 
sam mache.     Als  solche  betrachte  ich,  ohne  auch  damit  einigen  Anspruch  auf  Voll- 
ständigkeit zu  machen: 

C.  T.  Johannsen,  Historia  Yemanae.  (Bonn  1828). 

A.  Rutgers,  Historia  Jemanae  sub  Hasano  Pascha.     (Leiden  1838.) 

Renzo  Manzoni,  Viaggio  d'esplorazione  nell'  Yemen  (i.  d.  Zeitschr.  Esplor ator  1878). 
R.  Dozy,    Het  Islamisme.  (Haarlem  1863). 

„  Die  Israeliten  in  Mekka.    (Leipzig  1864). 

„  Dictionnaire  detaill^  des  noms  des   vetements    chez   les    Arabes. 

(Amsterdam  1845.) 

Loxicon  geographicum  Arabicum.     Ed.  Th.  G.  J.  Juynboll  (Leiden  1850 — 1864). 

1*.  J.  Veth,  Dissertatio  de  institutis  Arabum  erudiendi  iuventuti  et  literis  promo- 
vcndis  inservientibus.    (Amsterdam  1843.) 

Garcin  de  Tassy,  Memoire  sur  les  noms  propres  et  les  titres  musulmans  suivi 
d'une  notice  sur  des  vötements  avec  inscriptions  Arabes  etc.    (Paris  1878.) 

Etienne  F.  Berlioux,  La  traite  Orientale.  Histoire  des  chasses  ä  Thomme, 
organis^es  en  Afrique  depuis  quinze  ans  pour  les  marchös  de  TOrient  (Paris  1870).  Der 
siebente  Abschnitt  ist  dem  Sklavenhandel  in  Arabien  gewidmet. 

G.  Flügel,  die  Geschichte  der  Araber  bis  auf  den  Sturz  des  Ghalifats  von  Bagdad. 
(Dresden  1832.) 

E.  G.  V.  Murr.  Drei  Abhandlungen  von  der  Geschichte  der  Araber  überhaupt, 
tlei-s.  Münzen  und  Siegeln.    (Nürnberg,  J.  E.  Ammermüller) 

Perron,    Femmes  Araoes  avant  et  depuis  Tlslamisme. 

Maughan,  The  Alps  of  Arabia. 

J.  S.  Buckingham,  Travels  among  the  Arab  tribes.     (London  1825.) 

Henry  Rooke,  Reise  nach  der  Küste  des  glücklichen  Arabiens.  (Deutsche  Ueber- 
setzung  Leipzig  P.  G.  Kummer  1787.) 

Eenige  mededeelingen  over  de  Arabische  geografen  door  prof.  M.  J.  de  Goeje 
(Tijdschrift  v.  h.  Aard.  Gen.) 

S.  B.  Haines,  Description  des  cfttes  meridionales  d'Arabie  (Trad.  Franc,  par  J. 
•  Passama  et  .1.  de  la  Vaissiere  de  Lavergne,  Paris  1849). 

A  Journal  from  Grand  Cairo  to  Mount  Sinai  and  back  again  by  Roh.  (Clayton) 
bishop  of  Clogher.    (London  1753.) 

Hör.  Bonar,  The  desert  of  Sinai.    (London  1858.) 

H.Brugsch,  Wanderung  nach  d.  Ttirkisminen  u.  der  Sinai-Halbinsel.  (Leipzig  1866.) 

Ebers,  durch  Gosen  zum  Sinai.     (Leipzig  1872.) 

Bibliotheca  geographorum  Arabicorum  ed.  M.  J.  de  Goeje.  Leiden,  E.  J.  Brill. 

Vor  kurzem  ist  hier  (Leiden,  E.  J.  Brill)  ein  sehr  tüchtiges  Werk  von  Herrn 
Dr.  Snouck  Hurgronje  über  „et  Mekkaansche  feest"  erschienen  und  enthält  [die  jüngste 
Lieferung  der  Zeitschrift  der  Geographischen  Gesellschaft  einen  Aufsatz  von  Herrn  J. 
A.  Kruyt  über  Djeddah:  „Eenige  mededeelingen  en  beschouwingen  betreffend  Djed- 
dah  en  het  daarachter  liggende  gedeelte  van  Midden-Arabie." 

Herr  v.  Klöden  hat  die  älteren  Reisebeschreibungen  nicht  aufgenommen.  Ich 
habe  einige  davon  aufgezeichnet: 

Voyage  de  l'Arabie  fait  par  les  Francais  dans  les  a.  1708 — ^10.  Avec  la  relation 
particuliere  d'un  voyage  du  port  du  Moka  ä  la  cour  du  roi  d'Yemen  par  Jean  de  la 
Roque  (Amsterdam,  Steenhouwer  en  üytwerO- 

In  den  „Respublicae  Elzevirianae"  Arabia.    Janssen  1633. 

M.  ä  Baumgarten:  Peregrinatio  in  Aegyptum,  Arabiam,  Palaestinam  et  Syriam 
(1507,  8).     In  lucem  edita  studio  et  opera  Donaveri.    (Norimberga  1594.) 

Olof  Dapper,  Naukeurige  Beschrijving  enz.    Amsterdam  J.  v.  Meurs. 

Leiden.  G.  J.  Dozy« 

Der  Flächeninhalt  Schwedens. 

Die  zuverlässigsten  Angaben  über  das  Areal  des  schwedischen  Reichs  findet 
man,  wie  bekannt  ist,  im  Ergänzungshefte  der  „Statistisk  Tidskrift"  1876  (Heft  47). 
Durch  die  Gefälligkeit  des  königl.  Stat.  Central-Bureau's  bin  ich  in  den  Stand  gesetzt, 
folgende  nachträgliche  Verbesserungen  mitzuteilen: 


')  S.  Zeitschrift  für  wissenschaftl.  Geographie,  1880,  S.  229. 

Koitler's  Zeitfohrift.  Bd.  II.  j2 


162  Notizen. 

Schwedische  Quadrat meilen. 


Län 

Land 

Wasser 

Summe 

Oestergötlands 

87,7006 

^<,8806 

96,5812 

Oerebro 

72,3674 

7,0408 

79,4082 

Kopparbergs 

243,3166 

15,5845 

258,9011 

VesternoiTlands 

203,50 

12,31 

215,81 

Jemtlands 

414,195 

30,203 

444,398 

Ganz  Schweden 

3560,0318 

315,9585 

3875,9903 

Die  Reduktion  der  schwedischen  Quadratmeilen  in  Quadratkilometer   ist  ein 
wenig  misslich,  da  man  sich  eben  jetzt  hier  streitet,  welche  Zahl  zu  benutzen  sei: 
die  officielle:  1  meter  =  3,3681  Schwed.  Fuss  oder  diejenige,  welche  noch  immer 
als  am  besten  wissenschaftlich  begründet  gilt: 
1  m  bei  0°  G  =  3,368148  Schw.  Fuss  bei  +  15°  G.  (Die  Meile  hat  36000  Fuss.) 

Da  tlbrigens  der  noch  unangefochtene  Rest  der  Tafel  nicht  in  Quadrat-Kiio> 
metem  ausgedruckt  ist,  habe  ich  die  Reduktion  hier  unterlassen. 

Stockholm.  ' J.  N« 'AroseiiiuH, 

Zur  Volkszählung  in  Oesterreich. 

Unter  dem  Titel  „vorläufige  Ergebnisse  der  Volkszählung  vom  31.  Dezember 
1880  in  den  im  Reichsrate  vertretenen  Königreichen  und  Ländern"  hat  die  k.  k. 
statistische  Gentralkommission  als  Beilage  zum  6.  Heft  der  österreichischen  statisti- 
schen Monatsschrift  (Jahrgang  1881)  das  vorläufige  Resultat  der  jüngsten  V^olks- 
zählung  in  Oesterreich  veröfTenthcht.  Es  ist  dies  um  4  Monate  früher  geschehen, 
als  in  Betreff  der  Zählung  vom  Jahre  1869  und  wir  sind  gerne  bereit,  die  ausser- 
ordentliche Leistung  des  Bureaus,  welche  in  diesen  Worten  „um  4  Monate  früher" 
gelegen  ist,  anzuerkennen,  wir  geben  auch  gerne  zu,  dass  die  Beamten  des  Bureaus, 
das  Ministerium  des  Innern,  spez.  der  Leiter  der  Arbeit,  Schimmer,  das  Aeusserste 
leisteten,  aber  wir  können  nicht  umhin  zu  bedauern,  dass  Oesterreich  bei  dieser 
Zählung  wieder  um  eine  Idee  zurückgeblieben  ist.  Warum  haben  wir  nicht  die 
Methode  der  Individualkarten  angewendet?  Warum  überliess  man  nicht  die  ganze 
Aufarbeitung  des  Zählmateriales  dem  statistischen  Bureau?  Ungarn  mit  seiner  gewiss 
nicht  auf  höherer  Kulturstufe  stehenden  Bevölkerung  führte  die  Zählung  nach  jener 
Methode  mit  Erfolg  durch;  Ungarn  mit  seinen  gewiss  nicht  bessern  Finanzen  ver- 
legte die  ganze  Verarbeitung  des  Materiales  in  das  statistische  Bureau,  wo  seit 
6  Monaten  über  300  Personen  im  Zählgeschäft  angestellt  sind.  Wir  haben  uns  also 
in  dieser  Sache  durch  die  Beibehaltung  der  Hauslialtlisten  und  der  Verarbeitung  des 
Urmateriales  in  den  Gemeinden  und  Bezirken  von  Ungarn  schlagen  lassen,  und  wenn 
auch  die  Veröffentlichung  der  vorläufigen  Ergebnisse  in  der  That  rasch  erfolgte,  so 
wäre  doch  nach  der  Individualkartenmethode  bei  annähernd  gleicher  Arbeitsleistung 
das  Resultat  viel  früher  bekannt  zu  machen  gewesen  und  könnte  die  Qualität  der 
kundgemachten  Ziffer  sicher  eine  tadellosere  sein. 

Nach  der  obcitierten  Schrift  hat  Oesterreich  Ende  Dezember  1880  eine  faktische 
Bevölkerung  von  22130684  Menschen  gehabt  und  somit  gegen  1869  um  1734054 
absolut  zugenommen,  was  einer  relativen  Jahreszunahme  von  0,74 ^/o  entspricht. 
Ungarn  hat  eine  Bevölkerung  von  15610729  Seelen  ausgewiesen,  somit  absolut  nur 
um  185450  Menschen,  nach  der  relativen  Jahreszunahme  nur  um  0,11  %  zugenommen. 
Das  Zählungsresultat  in  Oesterreich  ist  somit  unter  Berücksichtigung  der  Einflüsse, 
welche  die  Epidemieen  von  1873  und  1876,  sowie  die  wirtschaftliche  Krisis  von  1873 
hatten,  ein  ziemlich  erfreuHches,  dasselbe  kann  jedoch  von  der  Qualität  der  gebrach- 
ten Ziffer  nicht  gesagt  werden.  Dieselbe  giebt  nämlich  die  ganze  Givil- und  einen 
Teil  der  Militärbevölkerung  an.  Wie  das  gekommen  ist?  Nun,  die  einzelnen  Bezirks- 
übersichten, aus  denen  die  statistische  Kommission  die  Hauptübersicht  zusammen- 
stellt, haben  bald  das  Militär  des  Bezirkes  in  ihre  übersichtlichen  Darstellungen 
aufgenommen,  bald  nicht  aufgenommen  und  die  Kommission  war,  wie  Schimmer 
selbst  gesteht,  nicht  in  der  Lage,  die  Scheidung  derart  zu  bewirken,  dass  sie  die 
Ziffer  der  anwesenden  Givilbevölkerung  allein  hätte  bringen  können.  Zu  den  Fehlem, 
welche  eine  erste  Zählung  immer  mit  sich  fühil,  gesellen  sich  in  der  vorliegenden 
Ziffer  also  noch  jene,  welche  durch  die  bewusste  Weglassung  des  Militärs  bewirkt 
werden.  Da  man  nicht  weiss,  in  wie  vielen  und  in  welchen  Bezirken  das  Militär 
nicht  der  Uebersichtssumme  einverleibt  wurde,  kann  man  auch  über  die  Grösse  des 
Fehlers  nichts  Bestimmtes  sagen.    Nur  das  eine  ist  klar,  die  Ziffer  ist  zu  niedrig 


Notizen.  163 

angegeben.  Eine  solche  Mangelhaftigkeit  des  vorläufigen  Resultates  ist  aber  bei  der 
Individualkartenmethode  oder  bei  völliger  Konzentrierung  der  Arbeit  im  statistischen 
Bureau  kaum  möglich. 

Anderes  hätten  wir  gegenüber  der  obcit.  Publikation  zu  bemerken.  Es  wird 
in  derselben  das  Resultat  der  Zählungen  von  1880,  4869  und  1857  verglichen,  dabei 
aber  nur  fQr  1880  und  1863  die  Civil-  und  Militärbevölkerung  incl.  des  jüngst  er- 
worbenen Gebietes  von  Spizza  eingestellt  und  für  1857  die  G  i  vilbevölkerung 
allein  und  mit  Ausschluss  von  Spizza  in  Vergleich  gebracht.  Natürlich  muss  sich 
da  für  1869  eine  ganz  ausserordentliche  Zunahme  ergeben,  welche  sich  aber  ganz 
anders  gestaltet,  sofern  man  beiderseits  X1857  und  1869)  die  Givilbevölkerung  zum 
Vergleiche  bringt.  Im  ersteren  Falle  findet  man  eine  relative  Jahreszunahme  von 
0,94 ^/o,  im  andern  von  0,86%.  Richtiger  wäre  es  freilich,  wenn  man  überall  die 
Civil-  und  Milltärbevöikerung  einstellte,  aber  der  Fehler  ist  nach  unserem  V^organge 
gewiss  ein  geringerer  als  nach  dem  der  cit.  Publikation.  Ueberhaupt  sind  die  Zu- 
resp.  Abnahme-  Zahlen  und  Perzentc  dieser  Arbeit  wissenschaftlich  ganz  wertlos, 
da  die  Berechnung  bald  mit,  bald  ohne  Einrechnung  des  Militärs  für  das  eine  oder 
andere  Jahr  geschah,  wodurch  sich  sogar  auf  einen  und  denselben  Ort  (man  vergl. 
z.  B.  Wien  auf  S.  9  und  45)  zwei  und  mehr  verschiedene  Zuwachsprozente  ergeben. 
Dabei  sehen  wir  ganz  ab  von  der  ünzulässigkeit  einer  Zunahmeberechnung  für 
einzelne  Staatsteile  unter  Einrechnung  des  Militärs,  weil  es  dann  die  Regierung  in 
der  Hand  hätte,  die  Zu-  oder  Abnahme  zu  fixieren. 

•  Uns  erscheint  ferner  der  Vergleich  mit  der  ni  den  Jahren  1870—1880  durch 
Berechnung  festgestellten  Bevölkerung  als  ganz  überflüssig.  In  den  ersten  Jahren 
nach  der  Zählung  von  1869  hat  man  in  den  österreichischen  statistischen  Jahrbüchern 
die  Volkszunahme  aus  dem  jährlichen  Stand  der  Bevölkerung  nach  einem  ganz  un- 
richtig angenommenen  Zuwachsperzent  von  0,911  fixiert  und  als  sich  dies  durch  die 
Thatsachen  als  zu  gross  erwies,  nach  einem  uns  nicht  bekannten  Perzent  die  Berech- 
nung derselben  Daten  gegeben.  Hätte  man  die  relative  Jahreszunahme,  welche  sich 
für  die  Zeit  von  1830—1869  mit  0,15%  ergiebt,  als  Grundlage  der  Berechnung 
angenommen,  so  würden  sich  die  Resultate  der  Zählung  und  der  Berechnung  fast 
vollkommen  decken,  während  sich  so  die  kolossale  Differenz  eines  Plus  von  254  532 
der  Berechnung  herausstellt.  Es  ist  aber  gar  nicht  abzusehen,  was  der  Vergleich 
nützen  soll.  Er  beweist  doch  nichts  Anderes,  als  dass  ein  verfehltes  Zuwachsperzent 
gewählt  wurde  und  dies  ist  schon  dadurch  konstatiert,  dass  man  es  neben  dem  durch 
die  Zählung  gefundenen  bekannt  giebt. 

Von  Bedeutung  wäre  dagegen  der  unterlassene  Vergleich  mit  der  Volksbewe- 
gung gewesen.  Die  Zifi*er,  welche  Schimmer  (der  Verf.  der  Einleitung  obcitierter 
Publikation)  für  Bevölkerungsberechnung  diesfalls  bringt,  ist  ganz  unrichtig  angewen- 
det. Die  Givilbevölkerung  allein  hat  sich  nämlich  bis  Ende  1879  auf  21861770 
Menschen  vermehrt  und  man  muss  dazu  noch  das  vorhandlene  Militär,  sowie  den 
Zuwachs  des  Jahres  1880  rechnen,  wenn  man  eine  mit  dem  Zählungsresultat  ver- 
gleichbare Zahl  finden  will.  1869  wurden  nun  177449  Mann  ausgewiesen  und  man 
kann  mit  Rücksicht  darauf,  dass  im  vorläufigen  Zählresultat  nicht  das  ganze  Militär 
einbezogen  erscheint,  etwa  150000  zu  obiger  Summe  hinzurechnen.  Die  mittlere 
Jahreszunahme  zwischen  1870  und  1879  betrug  ferner  164424.  Vermehrt  man  obige 
Ziffer  um  die  beiden  angegebenen,  so  erhält  man  22176194  Menschen  als  durch 
die  Volksbewegung  festgestellte  Bevölkerung  Oesterreichs  Ende  1880. 
Da  diese  Zahl  von  der  des  Zählungsresultates  nur  um  &510  abweicht,  so  kann  man 
von  ihr  gewiss  nicht  sagen,  dass  sie  „weiter  absteht,  als  das  Resultat  bei  Verwen- 
dung des  Zuwachskoefficienten."  Ueberhaupt  muss  man  bedauern,  dass  die  österreichi- 
schen statistischen  Jahrbücher  nicht  beide  Berechnungen  des  Volksstandes  bringen, 
da  nur  so   ein  Einblick  in  den  Gang   der  Volkszunahme  gewonnen  werden  kann. 

Ausser  dem  Hauptresultat  der  Zählung  wurde  durch  die  obcit.  Publikation  auch 
die  Bevölkerungsziffer  der  Bezirkshauptmannschaften  und  der  Gerichtsbezirke  bekannt 
gemacht.  Dagegen  fehlt  die  Angabe  der  durch  die  Aufnahme  der  Umgangssprache 
zu  fixierenden  Stärke  unserer  Nationalitäten.  Freilich  wird  das  Resultat  kaum  ein 
richtiges  sein,  denn  der  Nationalitätenhader  hat  dafür  gesorgt,  dass  zahlreiche  un- 
richtige Angaben  (und  wie  es  scheint  hauptsächhch  zu  Ungunsten  der  Deutschen 
und  Ruthenen)  gemacht  wurden.  Interessant  sind  schliesslich  die  in  der  citierten 
Schrift  gebrachten  Notizen  über  die  verschieden  grosse  Zunahme  der  einzelnen 
Bezirke.  Daraus  ergiebt  sich,  dass  Deutsche,  Ruthenen  und  Italiener  sich  stärker 
vermehren,  als  unter  gleichen  Verhältnissen  Polen  und  Czechen.  Ob  dieser  Satz 
allgemein  richtig  und  worin  die  Ursache  der  Erscheinung  gelegen  ist,  könnte  nur 
durch  eine  genauere  Untersuchung  klargestellt  werden,  hierfür  muss  aber  die  Ver- 
öffentlichung des  definitiven  Resultates  der  Volkszählung  abgewartet  werden. 

Czemowitz.  Prof.  Dr.  F.  v.  Jaraschek« 


|(^  Notizeil. 

Die  Pflege  geographischer  Studien  im  Auslancle. 

5.  Italien. 

(Schluss.) 

Die  Studien  auf  dem  Gebiete  geographischer  Methodologie  machten  in  den 
letzten  Jahren,  namentUch  seit  dem  Pariser  Kongress,  bedeutende  Fortsciuitle. 

Damit  soll  nicht  gesagt  sein,  dass  dieselben  vorher  vernachlässigt  worden 
wären.  Zu  Knde  des  Jahres  1849  konnte  LUdde  mit  monographischer  Gründlichkeit 
eine  Geschichte  der  Methodik  der  Geographie  schreiben  und  darin  nicht 
weniger  als  261  methodologische  Arbeiten  aufzählen.  Bei  der  regen  Thätigkeit  auf 
erdkundlichem  Gebiete  mag  sich  seitdem  die  Zahl  verdoppelt  und  verdreifacht  haben.  ■ ) 

Jedoch  darf  man  behaupten,  dass  der  grösste  Teil  jener  Arbeiten*  sehr  wenig 
zur  Klärung  der  Frage  beigetragen  hat.  Sie  sind  meistenteils  Vorreden  der  Kom- 
pendien-Autoren,  auch  akademische  Dissertationen  von  Dilettanten  oder  Gelegenheits- 
Geographen;  das  war  ja  auch  nicht  anders  zu  erwarten,  da  einerseits  die  Autoren 
eben  nicht  Geographen  von  Fach  waren  und  andrerseits  die  Koryphäen  der  geo^r. 
Wissenschaft,  Humboldt  und  Ritter,  es  vorzogen,  das  Werk  selbst,  nicht  aber  die 
Anleitung  zu  einem  solchen,  zu  schalTen. 

Um  aber  die  Methodologie  vom  Felde  der  Rhetorik  auf  das  der  Kritik  Qber- 
zufuhren,  trat  zur  rechten  Stunde  in  Deutschland  Oskar  Peschel  auf.  Die  Beurtei- 
lungen, denen  er  die  Melliode  Ritters  zu  unterwerfen  wagte,  wurden  das  Signal  zum 
Kampfe  zwischen  den  Schülern  des  Berliner  Geographen  einerseits  (meist  gereifte 
Männer,  Historiker  und  Theologen)  und  den  Bewunderern  Peschels  andererseits 
(letztere  besonders  Naturwissenschaftler  und  der  neuen  Generation  angehörig). 

Die  kämpfenden  Parteien  haben  die  Waflen  noch  nicht  niedergelegt;  inzwischen 
aber  findet  die  methodologische  Frage,  für  die  nun  neues  Interesse  erwacht  ist,  und 
der  kompetente  Kräfte  jetzt  sich  widmen,  dadurch  vielfache  Förderung. 

Neben  den  Deutschen  wie  Peschel,  Kirchhoff,  Rüge,  Wagner,  Marthe,  Richthofen 
u.  a.  sind  einige  Engländer  zu  nennen,  die,  ohne  sich  an  der  Diskussion  beteiligt 
zu  haben,  statt  langer  theoretischer  Erörterungen  irgend  ein  Kapitel  gleich  fertig 
vorlegen.  So  z.  B.  in  den  letzten  Jahren  Evans,  VVilson,  Geikie  und  besonders 
Strachey  und  Clements  Markham.'-^) 


')  In  Italien  wandte  man  bislang  dem  wissenschaftlichen  Begriff  der  Erdkunde  mir 
geringe  methodologische  Aufmerksamkeit  zu.  Da^gegen  konnte  Italien  einige  Beispiele  wissen- 
schaftlicher Geographie  aufweisen:  von  Zambelli  in  den  Schriften  des  Istituto  Lombarde;  von 
Negri,  von  Marinelli  u.  a.  im  Bolletiuo  der  geograph.  Gesellschaft  und  sonst  In  Frankreich  ^be- 
handelten dies  Thema  namentlich  Maltebrun,  Lavallee,  Levasseur  in  den  Vorreden  zu  ihren 
Werken,  Levasseur  auch  in  seiner  Schrift  „L'^tude  et  l'enseignement  de  la  Geographie*'. 

*)  Mehrere  diesbezügliche  Schriften  verdanken  ihre  Entstehung  in  erster  Linie  den  Ver- 
sammlungen der  ,,British  Association  for  the  advancement  of  science".  Den  Vorsitzenden  der 
geographischen  Sektionen  machte  sich  die  Notwendigkeit  fühlbar,  in  ihren  Eröffnungsreden  auf 
die  allgemeineu  Grundzüge  unserer  Discipliu  einzugehen  und  die  richtige  Behandlung  der  letzteren« 
welche  sie  den  in  den  übrigen  Sektionen  gepflegten  Wissenschaften  gleichstellen  würde,  in  den 
Kreis  ihrer  Betrachtungen  zu  ziehen.  Bis  zum  Jahre  1875  hatten  die  Fräsideuten  der  geogra- 
phischen Sektion  eine  Hundschau  über  die  neuesten  geographischen  Entdeckungen  vorgelegt,  oder 
eine  Uebersicht  über  die  Bedeutung  dieser  neuesten  Fortschritte  unserer  geographischen  Kenntnis 
für  den  praktischen  Gebrauch,  oder  Betrachtungen  über  den  Einfluss  der  verschiedeneu  tellurischen 
Formen  auf  die  Geschichte  und  auf  den  gegenwärtigen  Zustand  des  menschliehen  Geschlechts. 
Im  genannten  Jahre  glaubte  Strachey  die  Zeit  gekommen,  in  der  das  allgemeine  Fortschreiten  der 
Wissenschaft  will  iuvolve  the  study  of  geography  in  a  more  scientific  apirit  and 
with  a  clearer  conceptiou  of  its  true  function.  Strachey  bezeichnet  als  Ziel  dieser 
neuen  Richtung  der  Geographie  genaue  Kenntnis  über  die  Art,  wie  die  Naturkr&fte  die  ver- 
schiedenen Bedingungen  hervorriefen,  welche  die  Oberfläche  unseres  Planeten  auszeichnen  (Pro- 
ceedings  of  the  K.  G.  S.,  1876,  S.  79).  In  der  Sitzung  des  Jahres  187(5  erkannte  Evans  (in  seinem 
Referat  über  die  Fahrt  des  „Challeuger'')  den  wissenschaftlichen  Charakter  au,  den  die  Geogr^>hie 
annehme,  uud  wies  darauf  hin,  wie  schwer  es  stets  sei,  die  verschiedenen  Zweige  der  physischen 
Wissenschaften  von  der  reinen  Geographie  zu  trennen.  (Proceedings,  1877,  Januar.)  In  dem- 
selben Jahre  wählte  der  Präsident  der  Londoner  Geographischen  Gesellschaft  Sir  R.  Alcock  die 
„geographica!  science  and  discovery'*  zu  seiner  Inauguralrede  (Proceedings,  a.  a.  0.). 
In  der  Februarnummer  des  genannten  Jahrgangs  der  Proceedings  beschäftigte  sich  Strachey 
mit  diesem  Thema;  er  wies  darauf  hin,  dass  die  Anwendung  einer  streng  wissenschaftlicheu  Methode 
auf  die  Erdkunde  verhältnismässig  spät  komme  —  „a  necessary  consequence  of  the  conditions 
under  which  the  facts,  it  deals  with,  have  been  acquired";  aber  der  jetzt  festgestellte  Begriff 
der  gegenseitigen  Abhängigkeit  (interdependence)  der  Erscheinungen  unserer  Erdoberfläche 
mache  eine  echte  Wissenschaft  der  Erdkunde  möglich.  1879  bemühte  sich  Geikie  den  Be- 
griff der  geographischen  Evolution  zu  entwickeln  (Proceedings,  1879,  S.  422),  und  wählte 
Markham  die  Grafschaft  Sheffield  als  ein  praktisches  Beispiel  für  die  Arbeitsweise  der  wissen- 
schaftlichen Geographie  (Proceedings,  1879,  S.  602). 


Notizen.  165 

Jene  Wissenschaft,  welche  von  verschiedenen  Autoren  noch  immer  sehr  ver- 
schieden definiert  wird  (und  bei  den  einen  vorwiegend  naturwissenschaftlichen 
Typus  trägt,  bei  den  andern  vorwiegend  sozialwissenschaftlichen),  muss  —  nach 
Dalla  Vedova*s  Delinition  —  als  ihr  einziges  Objekt  unseren  Planeten  beträchten, 
oder  genauer:  dessen  Oberfläche,  deren  gegenwärtigen  Zustand  sowohl  bezüglich 
des  Ganzen  wie  der  Teile,  ihrer  Formen,  Charaktere,  und  der  Verteilung  ihrer 
£t*scheinungen ;  ihre  Aufgabe  ist  nicht  die  einfache  Aufzählung,  Klassifikation  und 
Darstellung  der  Daten,  sondern  die  Untersuchung  des  geographischen  Kausal- 
nexus, d.  i.  die  Synthese  der  Aktionen  und  Reaktionen,  der  auf  ihre  Ertliche 
Verteilung  einwirkenden  Beziehungen  jeder  Art. 

Kurz  gesagt:"  Die  Geographie  als  Wissenschaft  sammelt,  klassifiziert,  stellt 
dar,  beschreibt  und  erklärt  die  lokalen  Elemente  der  F^rdobernächo. 

Selbstverständlich  wird  die  Geographie  bei  ihren  Untersuch uni^en  dieser  Elemente 
sich  vielfach  auf  die  Spezial Wissenschaften  stützen  müssen. 

Damit  treten  wir  an  die  grosse  Anklage  heran,  die  gegen  die  Geographie  er- 
hoben worden  —  jene:  dass  sie  sich  mit  fremden  Federn  schmücke  und  ihre  natur- 
gemässen  Grenzen  überschreite,  indem  sie  sich  nicht  auf  das  Studium  der  Erdober- 
fläche im  eigentlichen  Wortsinne  beschränke,  sondern  unter  dem  Titel  des 
örtlichen  Klemepts  alle  Gebiete  der  Natur  (mitsamt  dem  Menschen  und  der  Welt 
der  Völker)  mit  in  ihr  Bereich  ziehe! 

Diese  Anklage  ist  um  so  gewichtiger,  als  sie  zugleich  sowohl  das  Ziel,  wie 
auch  die  Methode  und  sogar  das  Objekt  der  geographischen  Wissenschaften  betrilTt. 

Also  müssle  die  Erdkunde,  um  selbständig  zu  sein,  sich  einzig  an  die  plasti- 
schen Formen  unseres  Planeten  halten?  Müssle  die  Reihe  ihrer  Bezirke  vor  der 
Schwelle  der  organischen  Welt,  oder  gar  bereits  vor  der  Schwelle  der  Meteorologie 
abschliessen? 

Wenn  wir  dann  weiter  logisch  verfahren  wollen,  wenn  wir  die  Geographie 
hindern  wollen,  sich  fremden  Eigentums  zu  bemächtigen  —  so  wird  es  sogar  nötig 
sein,  sie  gänzlich  auf  die  tabula  rasa  zurückzuführen.  In  der  That  würden  dann 
auch  die  plastischen  Formen  des  Bodens  als  usurpiertes  Gebiet  zu  betrachten  sein ; 
denn  auch  diese  gehören  ja  den  SpezialWissenschaften  an  und  bilden  das  Arbeitsobjekt 
der  Geologie  und  Geognosie,  der  Geodäsie  und  Astronomie,  der  Topographie  u.  s.  w. 

Erwägen  wir  nun  einmal,  wohin  wir  bei  schlichter  Zulassung  dieser  Abtretung 
kämen. 

Scbliessen  wir  die  Erecheinungen  und  Verhältnisse  der  Atmosphäre  aus  dem 
Rahmen  der  Geographie  aus;  scbliessen  wir  die  Tier-  und  Pflanzenreiche  aus: 
schiiessen  wir  das  Menschengeschlecht  aus  und  —  wohl  zu  beachten  —  damit  zu- 
gleich in  logischer  Konsequenz  alle  durch  jene  und  durch  dieses  bedingten  irdischen 
Bildungen  —  dann  wird  unsere  Erdkunde  das  werden,  was  heute  die  (wenn  wir  das 
Wort  gebrauchen  wollen)  Geographie  des  Mondes  ist:  nichts  anderes  als  die  Dar- 
stellung jener  Ortsbefestigungs  fläche,  die  der  scharfsinnigste  der  neuern  Metho- 
dologen, Marthe,  wohl  als  Substrat,  niemals  aber  als  das  allgemeine  Objekt  der  Erd- 
kunde aufstellt;  weniger  noch  als  die  Mi/unri?  &ayf«<??f,  die  Nachahmung  der  Zeich- 
nung, welche  die  Geographie  des  Ptolemäus »)  bildet ;  —  lediglich  eine  in  Worten 
gemalte  oro-hydrographische  Karte. 

Wer  aber  wirklich  diesen  Versuch  machen  wollte,  würde  ihn  sicherlich  bei 
den  ersten  Schritten  entmutigt  wieder  aufgeben,  weil  man  auf  viel  grössere  Schwierig- 
keiten stossen  würde,  als  die  durch  Herbeiziehung  der  anderen  Elemente  bedingten : 
denn  zu  umfassend  und  tief,  zu  untrennbar  mit  dem  natürlichen  anorganischen  Grunde 
verbunden  sind  die  der  Erdoberfläche  durch  die  partielle  oder  kombinierte  Wirkung 


^)  Die  Definition  des  Ptolemäus  stellt  jene  6eoj;raphie,  welche  wir  die  allgemeine  nennen 
würden,  der  specicllen  gegenüber.  Erstere  bezeichnet  er  als  Geographie  im  eigentlichen 
Wortsinne,  letztere  als  Chorographie.  Danach  ist  die  Geographie  für  ihn  ,,die  Imitation  der 
Zeichnung  des  ganzen  bekannten  Teiles  der  Erde,  samt  allen  ihr  allgemein  zugehörigen  Dingen." 
Dieser  Definition  zufolge  fielen  in  das  Bereich  der  Geographie  nur  die  graphisch  darstell- 
baren Dinge  —  was  übrigens  ja  genau  dem  Namen  6eo-grapbie  entspicht.  Weiter  vorher 
erkl&rl  er  selbst,  dass  die  Geographie  sich  nur  mit  dem  „Wie  viel*'  zu  beschäftigen  habe;  die 
Chorographie  dagegen  mttsse  dieVerteilungdes  „Wie'*  studieren.  Diese  ptolemäische  Definition 
dOrfte  den  methodologischen  Untersuchungen  Marthe's  als  Basis  gedient  haben.  Die  Ghoristik 
des  letzteren,  unterschieden  in  Chorographie  und  Chorologie,  ist  eine  legitime  Entwickelung 
der  Chorographie  des  Ptolemäus.  Auch  in  der  Unterscheidung  der  verschiedenen  Bedeutungen, 
in  denen  man  das  Wort  Erde  anwenden  kann,  fand  Marthe  einen  Vorläufer  in  Ruscelli,  dem 
italienischen  Uebersetzer  und  Kommentator  des  Ptolemäus;  nur  giebt  Ruscelli,  während  Marthe 
drei  Gebrauclisweisen  jenes  Wortes  erklärt,  statt  dessen  ftlnf  Definitionen,  (s.  Geogr.  di  Tolomeo 
trad.  da  Ruscelli,  Venedig  1574.) 


1G6  Notizen. 

der  Atmosphürilicn,  der  niedrigeren  Organismen  und  des  Menschen  aufgeprägten  Züge ; 
zu  charakteristisch  und  wesentlich  ist,  für  das  Ganze  wie  fttr  die  Teile,  ihre  Verbreitung ! 

Und  andererseits,  was  bedeutet  jene  Anschuldigung:  die  von  anderen  bear- 
beiteten Materialien  für  sich  nutzbar  zu  machen? 

Wer  klagt  beispielsweise  die  Astronomie  an,  so  viel  sie  auch  der  Mathematik, 
der  Physik  und  Chemie  entlehnt?  Wer  die  Meteorologie  w^egen  der  Hilfe,  die  sie 
von  der  Physik  und  Mechanik  beansprucht?  Und  finden  wir  nicht  ein  ähnliches 
Verhältnis  bei  der  vergleichenden  Philologie,  der  Psychologie,  der  Biologie  —  mit 
einem  Worte  bei  jeder  Wissenschaft,  welcher  die  Forschungsergebnisse  anderer 
Disziplinen  zu  Gute  kommen? 

Fast  alle  Wissenschaften,  an  welche  die  Geographie  sich  wendet,  sind  seit 
verhältnismässig  kurzer  Zeit  entstanden;  und  in  VVirklichkeit  entsprangen  sie  zu 
eigenem  Leben  als  kleine  Sprossen  an  dem  allgemeinen  Stamme,  der  das  Studium 
der  irdischen  Dinge  war  und  ist.  Und  der  Keim,  aus  dem  ihrer  mehrere  sich  ent- 
wickelten, wurde  lange  Zeit  nirgends  andei's  als  in  der  Geographie  gepflegt. 

Ehe  sie  sich  isolierte  beschäftigte  diese  sich  mit  dem  Gesamtgebiet  mensch- 
lichen Wissens;  so  waren  sowohl  die  ältesten  Geschichtschreiber  als  auch  die 
ältesten  Philosophen  zugleich  Geographen,  wie  Herodot  und  Thaies.  Aber  auch 
noch  nach  der  Trennung  (von  Erathostenes  bis  Riccioli  und  Gatterer)  finden  wir  in 
der  Geographie  alles  vereinigt,  was  im  allgemeinen  über  Natur  und  Form  der  Kon- 
tinente, der  Berge,  Flüsse  und  Meere,  über  die  Luft-  und  die  Wärmezonen,  über  die 
Natur-  und  Industrie-Produkte,  über  die  Völker  und  Staaten  der  verschiedenen  Ge- 
biete bekannt  war. 

Inzwischen  bereitete  sich  in  der  bekannten  Weise  auf  dem  Felde  der  Wissen- 
schaft die  Teilung  der  Arbeit  \or;  allmählich  trennten  sich  die  Spezialwissenscbaften 
von  der  Geographie;  unter  den  letzten  die  Meteorologie,  die  freilich  mancher  Geo- 
graph noch  gänzlich  als  einen  integrierenden  Teil  der  Erdkunde  betrachtet  wissen 
will.  Und  das  Entstehen  solcher  Abzweigungen  ist  noch  nicht  beendigt;  unter 
unseren  Augen  setien  wir  neue  sich  entwickeln. 

Die  Meeres-Studien  machten  in  der  jüngsten  Zeit  ausserordentliche  Fortschritte; 
hier  wird  wenigstens  in  der  Benennung  noch  der  Zusammenhang  mit  der  Geographie 
gewahrt.  [Auch  die  Geologie  trat  zunächst  unter  dem  Namen  der  physischen 
Geographie  auf.*)]  Heute  aber  beginnt  der  durch  Maury's  klassisches  Werk  ein- 
gebürgerte Name  ., Physische  Geographie  des  Meeres"  durch  einen  anderen 
besseren  („OceanographiC  oder  ,,Thalassographie")  verdrängt  zu  werden;  binnen 
kuraem  wird  auch  diese  Trennung  eine  vollendete  Thatsache  sein.  2) 

In  der  That  kann  die  Geographie  diese  Emanzipationen  nur  mit  Freude  begrüssen, 
und  zwar  aus  verschiedenen  Gründen. 

Wie  lange  ist  es  z.  B.  her,  dass  Alexander  von  Humboldt  den  „Kosmos''  schuf  — 
und  wie  viel  Seiten  des  herrlichen  Werkes  dürfte  er  heute  unverändert  lassen  7  — 
Hätte  Humboldt  sein  letztes  Werk  in  unseren  Tagen  begonnen,  so  würde  er  wohl 
nicht  nur  viele  Einzelheiten,  sondern  vielleicht  den  ganzen  Entwurf  geändert  haben. 

Dasselbe  gilt  für  den  anderen  grossen  Patriarchen  der  modernen  Geographie, 
für  Karl  Ritter.  —  Bei  verschiedenen  Teilen  seiner  bewundernswürdigen  Arbeiten 
liegt  der  hohe  Wert  mehr  noch  in  den  Fortschritten  der  Methode,  als  in  den  gleich- 
falls ausserordentlichen  der  Kenntnisse.  Für  ihn  bestand  das  höhere  Ziel  der  Geo- 
graphie darin,  die  Erde  als  das  prädestinieile  Erziehungshaus  des  Menschengeschleclits 
zu  studieren.  Hierdurch  aber  wird  die  Erde  nebensächlich,  dagegen  der  Mensch 
in  den  Mittelpunkt  des  Interesses  gestellt;  denn  hier  reduziert  sich  die  Kenntnis 
der  Eide  auf  ein  Mittel  zur  Betrachtung  der  Menschheit  unter  geographischem 
Gesichtspunkte.  Fürwahr,  ein  erhabenes  Argument,  und  wohl  würdig  der  Thätig- 
keit  eines  so  mächtigen  Geistes,  einer  so  ausserordentlichen  Gelehrsamkeit  —  aber 
nicht  geeignet,  um  als  das  einzige,  das  eigentliche  und  vollständige  Objekt  der  Geo- 
graphie angesehen  zu  werden.  Sicherlich  studiert  die  Erdkunde  die  Oberfläche 
unseres  Planeten  nicht  nur  an  und  für  sich  allein,  sondern  auch  in  ihren  Beziehungen 
sowohl  zu  den  kosmischen  W^esen,  wie  zu  den  Erdbewohnern,  mit  denen  sie  in 
Wechselwirkung  steht.  Wenn  sie  aber  Geographie  bleiben  und  nicht  geographische 
Philosophie  der  Geschichte  oder  ein  Kapitel  der  Anthroposophie,  Soziologie  u.  a. 
werden  will,  so  darf  sie  das  Studium  der  Erdoberfläche  nie  aus  den  Augen  verlieren, 


^)  Im  Jahre  1739  erschien  zu  Venedig  eine  Schrift  von  Wood  ward:  «»Geografia  fisica, 
ovvero  Saggio  intorno  alla  storia  naturale  della  terra'S  eine  Uebersetzung  eines  1097 
in  London  publizierten  Werks. 

^)  Dio  Bezeichnung  Tbnlassographie  gebraucht  z.  B.  auch  A.  Agassis  in  „Nature",  1880« 
p.  371. 


Notizen.  167 

muss  dasselbe  vielmehr  stets  in  erste  Linie  stellen ;  selbst  wenn  sie  deswegen  auf 
verführerische  Ideale  verzichten  mOsste.  —  Dazu  kommt,  dass  der  tief  religiöse 
Sinn  Ritters  in  seine  herrlichen  Arbeiten  ein  anderes  in  wissenschaftlicher  Bezie- 
hung geßlhrliches  Element  hineintrug.  Für  ihn  ist  die  Erde  nicht  nur  der  Schauplatz 
aller  menschlichen  Thätigkeit,  sondern  auch  der  göttlichen  OiYeubarung;  die  Erde 
ist  eben  eine  OlTenbarung  der  göttlichen  Weisheit  in  der  Form  einer  sichtbaren 
Welt.  —  Ritter  kommt  zu  demselben  Resultate,  wie  Herder  und  Buckle;  er  weckt 
die  Ueberzeugung ,  dass  im  wesentlichen  die  Geschichte  der  Menschiieit  durch  die 
Formen  und  Eigenschaften  der  Erdoberlläche  vorbereitet,  dass  die  Geschichte  durch 
die  Geographie  gemacht  worden  sei. 

Beider  (Humboldts  und  Ritters)  Schriften  lassen  den  Nutzen  erkennen,  welchen 
die  Geographie  dem  Entstehen  und  Gedeihen  der  Spezialwissenschat'ten  verdankt. 

Es  ist  diesbezüglich  noch  ein  anderer  Punkt  zu  erwähnen.  Der  durch  die 
modernen  Wissenschaften  systematisch  zur  Geltung  gebrachte  Ursächlic.hkeitsbegrilT 
schliesst  ein  doppeltes  geographisches  Element  in  sich.  —  Je  mehr  es  ein  kritisches 
Gesetz  geworden,  die  Dinge  nicht  nur  an  sich,  sondern  überdies  in  ihren  Beziehungen 
zu  Zeit  und  Ort  zu  studieren ;  ein  je  grösseres  Gewicht  in  Folge  der  letztgenannten 
Beziehungen  auf  die  örtlichen  Bedingungen  gelegt  werden  muss;  je  mehr  für  die 
Erkenntnis  des  Individuums  das  Studium  der  Verteilung  desselben  über  die  Erde 
als  unerlässlich  erkannt  wird  —  um  so  mehr  wächst  die  Bedeutung  der  Geographie.^) 
Man  könnte  nun  glauben,  die  Entstehung  der  SpezialWissenschaften  werde 
auch  die  Hoffnung,  dass  die  Geographie  jemals  eine  VVissenschaft  bilden  könne, 
zei-stören  müssen.    In  Wahrheit  aber  ist  das  Gegenteil  der  Fall. 

Die  SpezialWissenschaften  wählen  für  ihre  Studien  jede  für  sich  ein  Gebiet 
irdischer  Facta  und  untersuchen  dasselbe  nach  allen  möglichen,  jedoch  auf  den  ver- 
schiedenen Gebieten  so  verschiedenen  Gesichtspunkten.  —  Sie  können  sämtlich 
ihre  Arbeitsobjekte  von  drei  verschiedenen  Gesichtspunkten  aus  betrachten.  — 
Erstens  können  sie  beim  Studium  ihrer  Objekte  deren  Komposition,  Formen  und 
wesentliche  Teile  untersuchen  und  gewissermassen  die  statischen  Charaktere, 
die  Art  ihres  individuellen  Seins  in  einem  gegebenen  Momente  unter- 
suchen. —  Oder  auch  sie  können  die  Thätigkeitsart,  die  Funktionen,  die  Kräfte,  die 
spontanen  und  natürlichen  Modifikationen  studieren,  sozusagen  die  Dynamik  der 
Objekte,  die  Art  Ihres  Seins  in  der  Zeit.  —  Oder  endlich  suchen  sie  die  ört- 
lichen Existenzbedingungen  der  Objekte  zu  erkennen,  die  sie  aus  deren  verschiedener 
Anordnung  und  Verteilung  folgern ;  untersuchen  sie  ihre  Objekte  bezüglich  der  Art 
des  kollektiven  Seins  im  Räume,  d.  h.   in  unserem  Falle,  auf  der  Erde. 

Diese  Erwägungen  zeigen  erstens,  dass  die  Spezial Wissenschaften  in  ihrem  Stu- 
dium die  materielle  und  ideelle  Einheit  der  Erde  zerstört  haben;  zweitens,  dass  sie  alle 
trotzdem  ein  Feld  für  Untersuchungen  von  wesentlich  geographischem  Charakter  eröffnen . 

Wenn- dem  so  ist,  muss  es  dann  nicht  für  logisch,  für  nützlich,  ja  für  uner- 
lässlich gehalten  werden,  diese  Einheit  wieder  herzustellen?  Und  weiter,  muss  nicht 
eine  Wissenschaft  als  denkbar,  als  legitim  erscheinen,  die  alle  jene  Gebiete  der  Facta 
unter  einem  gemeinsamen  Gesichtspunkte,  nämlich  nach  ihrer  Verteilung  über,  der 
Erdoberfläche,  zusammenfasst? 

Dürfte  nicht  auch  die  schwierigere  Frage,  die  der  Abgrenzung  gegen  die 
andern  Disziplinen,  eine  Möglichkeit  der  Lösung  bieten*/  ' 

In  der  That,  während  der  wissenschaftlichen  Geographie  freisteht,  sich 
frei  auszudehnen  auf  jenem  dem  distributiven  oder  chorologischen  Momente 
der  Wissenschaften  zugehörigen  Terrain,  so  existieren  eben  die  beiden  andern  Momente 

^)  Diesbezüglich  sagt  Bastian  in  seinem  Aufsatz:  „Die  geograph.  Provinzen  als  Berührungs- 
pankte  der  Naturwissenschaften  und  der  Geschichte'*  (Ztschr.  Ges.  f.  Erdk.  Berlin,  1872)  S.  818, 
dass  Botanik  und  Zoologie  die  Geographie  nicht  entbehren  könnten,  da  ihre  wissenschaftliche 
Behandlung  vergleichend,  und  die  vergleichende  eben  die  geographische  sei.  Von  diesem  Stand- 
punkte aus  liesse  sich  behaupten,  dass  nicht  einmal  die  Mineralogie  der  Geographie  entbehren 
kann.  Jedoch  darf  man  nidit  schlechtweg  die  „vergleichende**  Methode  mit  der  „geographischen** 
identifizieren;  die  vergleichende  Methode  vergleicht  ja  ihre  Objekte  nicht  nur  hinsichtlich  der 
Aehnlichkeit  und  Verschiedenheit  an  verschiedenen  Orten,  sondern  auch  stets  hin- 
sichtlich dieser  Verhältnisse  zu  verschiedenen  Zeiten.  —  Uebrigens  reichen  die  Anfänge 
der  Basierung  eines  wesentlich  geographischen  Kriteriums  für  die  Behandlung  der  Wisseuschafteu 
schon  weit  zurOck;  man  erinnere  sich  z.  B.  für  das  verflossene  Jahrhundert  an  die  Schrift  Zim- 
mermanns: Specimen  zoologiae  geographicae  quadrupedum,  Lugdum.  Batav.  1777. 
Und  heute  bildet  ja  die  Chorologie  ein  obligatorisches  Kapitel  in  den  Handbüchern  so  vieler 
Wissenschaften.  Häckel  schlägt  vor,  diese  eigentlich  geographische  Bezeichnung  für  die  Ver- 
teiliingsgebiete  der  Organismen  aber  der  Erdoberfläche  zu  benutzen.  Velain  wendet  dieselbe  auch 
für  die  Verteilungen  der  anorganischen  Natur  an  (Velain :  La  chorologie  des  Sediments  et 
sa  signification,  in  der  „Rev.  scientif.'S  Paris,  1880  Aug.) 


168  Notizen. 

(eben  die  vorhin  als  das  statische  und  das  dynamische  bezeichneten),  von  deren 
Gebieten  die  Geographie  sich  entweder  ganz  fernhalten  oder  denselben  doch  nur 
so  weit  nahetreten  sollte,  wie  sie  durch  das  distributive  Moment  geführt  wird. 

Bei  dieser  Arbeit  der  Synthese,  nicht  wie  sie  nach  der  Gewohnheit  u.  nach  den 
praktischen  Bedürfnissen  des  Unterrichts  sich  gestaltet,  sondern  wie  sie  von  der  Logik 
des  wissenschaftlichen  Begriffs  eingegeben  wird,  inüsste  nun,  so  meint  Dalla  Vedova,die 
Geographie  zunächst  bei  den  exakten  und  den  Naturwissenschaften  die  Daten  sammeln, 
die  erforderlich  scheinen,  um  in  Mass,  Abbildung  und  Wort  die  Figur,  die  Formen,  die 
allgemeinen  und  besonderen  Erscheinungen  der  Erdoberfläche  darzustellen. 

Dieser  Teil  würde  die  geographische  Morphologie  bilden  und  mQsste  sich 
ebenfalls  in  der  Auswahl  der  Facta  durch  die  schon  bezeichneten  Kriterien  leiten  lassen, 
indem  er  sich  stets  lediglich  an  das  örtliche  Element  bindet  und  sein  Objekt  als  das  Funda- 
ment für  den  andern  Teil  der  Erdkunde  betrachtet,  für  die  Geographie  des  Lebens. 
Genannter  zweiter  Teil,  den  man  auch  als  geographische  Biologie  bezeichnen 
könnte,  wird,  wenn  auch  weniger  allgemein,  so  doch  nicht  weniger  anziehend  und 
wichtig  sein.  Derselbe  hätte  zwei  grosse  Gruppen  der  Facta  zu  untersuchen: 
einmal  die  örtlichen  Existenzbedingungen  der  niederigeren  Organismen  (Flora  und 
Fauna),  und  sodann  diejenigen  des  menschlichen  Geschlechts.^) 

Denn  die  Chorologie  des  menschlichen  Geschlechts  verdient  wohl  die  Zuweisung 
eines  besonderen  Platzes !  Dalla  Vedova  zählt  sich  nicht  zu  jenen  Theoretikern,  die 
den  Menschen  beinahe  aus  der  Geographie  ausschliessen  oder  ihn  derselben  doch  nur 
insofern  als  Arbeitsobjekt  belassen  möchten,  wie  das  mit  den  Tieren  geschieht! 

Unzweifelhaft  gebührt  dieser,  der  geographischen  Forschung,  der  Name  einer 
Wissenschaft.  Einer  Wissenschaft  von  allgfemeinem  Charakter,  sicherlich;  und  wie 
sie  dieses  ihres  Charakters  wegen  nicht  in  den  Kreis  der  Naturwissenschaften  (wie 
manche  wollen)  einbeschlossen  werden  kann,  so  beschränkt  sie  sich  andererseits 
auch  nicht  auf  die  Grenzen  der  SpezialWissenschaften.  Eine  Wissenschaft,  die  nicht 
einzelne  Wesen  und  Facta  zu  studieren  hat,  weil  sie  Gelehrte  der  SpezialWissenschaften 
vereinigt ;  aber  dennoch  eine  positive  Wissenschaft,  weil  sie  lediglich  durch  jene 
Facta  das  gesamte  grossartige  Gewebe  der  örtlichen  Beziehungen  und  ihrer  gegen- 
seitigen Wechselwirkungen  erforscht,  darstellt  und  erklärt. 

Daher  ist  es  falsch,  das  örtliche  und  chorologische  Kriterium  ein  nur  empirisches 
zu  nennen.     Es  existiert  in  Wahrheit  eine  geographische  universale  Solidarität! 

Unter  der  Thätigkeit  der  kosmischen  Kräfte  verleiht  der  Boden  den  Sammel- 
becken des  Wassers  ihre  Form;  das  Wasser  giebt  den  Formen  des  Landes  ihren 
Umriss,  nutzt  sie  ab,  verändert  sie;  Land  und  Wasser  beeinflussen  und  ordnen  die 
Bewegungen  der  Atmosphäre ;  Boden,  Wasser  und  Atmosphäre  erwecken,  begünstigen 
oder  töten  den  Pflanzenkeim ;  Boden,  Wasser,  Atmosphäre,  Pflanzenwelt  wehren 
oder  bewilligen  dem  Tiere  Leben  und  Gedeihen ;  Boden,  Wasser,  Atmosphäre,  Pflanzen- 
welt u.  Tierwelt  treten  dem  Menschen  freundlich  oder  feindlich  entgegen,  ihm,  diesem 
Kompendium  des  Universums,  diesem  Mikrokosmos;  bestimmen  seine  Bedürfnisse, 
regen  seine  Thätigkeit  an  oder  schläfern  sie  ein,  beglücken  oder  trüben  seine  Existenz. 

Zugleich  kehrt  sich  die  Aktion  um,  die  Pflanzenbekleidung  u.  die  Tierwelt  geben 
der  Region  neue  Charaktere,  neues  Aussehen  und  neue  Werte ;  und  der  Mensch,  die 
Hindernisse  mit  seiner  Intelligenz  besiegend  oder  ihnen  ausweichend,  die  feindlichen 
Kräfte  zerstörend  dder  beherrschend,  verändert,  verschönert,  verwandelt  das  Antlitz 
der  Erde. 

Das  ist  die  Art  und  Weise,  wie  die  Geographie  durch  das  Studium  der  organi- 
schen und  anorganischen  Chorographie  zur  Chorologie  beider  Teile  werden 
kann,   unter   Berücksichtigung  der  vollen  Strenge  des  wissenschaftlichen  Begriffs. 

^)  Der  Gebrauch  des  Wortes  Morphologie  zur  Bezeichnang  eines  Teiles  der  geographischen 
Wissenschaft  ist  nicht  neu.  Es  sei  jedoch  trotzdem  darauf  hingewiesen,  dass  die  Benennungen 
Morphologie  und  Biologie  hier  in  einer  besonderen,  d.  h.  geographischen  Bedeutung  ange- 
wandt werden;  denn  stets  müssen  wir  uns  den  Grundsatz  gegenwärtig  halten,  dass  das  morpho* 
logisch  und  biologisch  zu  erforschende  Individuum  eben  der  irdische  Planet  ist.  Daraus 
ergiebt  sich,  dass  die  Formen  der  an  und  für  sich  und  individuell  betrachteten  Wesen  nicht  der 
geographischen  Morphologie,  sondern  der  Morphologie  der  verschiedenen  Wissenschaften  angehören 
und  dass  ihre  geographische  Form  in  ihrer  Verteilung  besteht.  So  könnte  man,  vom  geogra- 
phischen Gesichtspunkte  aus,  auch  von  einer  meteorologischen  Morphologie  sprechen.  So 
behandelte  auch  Krümmel  die  oceanische  Morphologie  (Versuch  einer  vergleichenden 
Morphologie  der  Meeresr^ume;  Leipzig  1879).  Aehnlich  wird  man  in  der  geographischen 
Biologie  das  Leben  der  Organismen  nicht  als  individuelles,  sondern  als  kollektives  Factum  be- 
trachten müssen;  nicht  in  den  Beziehungen  zwischen  den  Organen  und  ihren  Funktionen,  sondern 
in  jenen  zwischen  den  Funktionen  und  der  Umgebung,  indem  wir  durch  die  Untersuchung  der 
örtlichen  Aktion  und  Reaktion  in  den  Organismen  ihre  geographische  Verteilung  durch  die  Ur* 
machen  und  Wirkungen  zu  erkennen  suchen. 


/ 


•.'•'  QSl.'   '  ^' 


A 


Die  Wohnsitze  des  Finnischen  Volksstammes 

in  Schweden. 

Von  J*  N.  Arosenins  in  Stockholm. 

Der  BoUnische  Meerbusen  scheidet  bekanntlich  zwei  Länder,  Schweden  und  Finn- 
land; gegenwärtig  auch  zwei  Staaten,  und,  im  ganzen  genommen,  Oberdies  noch  zwei 
Völker,   letzteres  jedoch   mit  Ausnahmen,  von   denen  unten    die  Rede  sein  wird. 

Weiter  nördlich  von  dem  Ende  des  Meerbusens  gerechnet  ist  die  Grenze 
eigentlich  dreifach.  Erstens  die  alte  administrative  jener  Zeit,  als  noch  beide  Länder 
derselben  Krone  gehörten.  Diese  Grenze  ging  viel  ö^licher  als  die  jetzige:  an  der 
Küste  bis  an  die  Mündung  des  Kenii  Elf,  im  Binnenlande  noch  etwas  weiter,  bis 
an  den  Berg  Mustivaara;  überhaupt  der  Wasserscheide  zwischen  Torne  und  Kemi 
entlang.  Es  war  eine  solche  Grenze  dem  Charakter  des  Landes  gut  angemessen,  da  sie 
durch  Einöden  hinzog  und  die  Felder  oder  Wiesen  der  Dörfer  nirgends  zerstückelte. 

.Tene  Unbequemlichkeit  fand  dagegen  vielfach  statt,  als  man  die  zweite  Grenze, 
die  heutige  politische,  zog,  und  dabei  die  Furche  des  Torne  Elf  wählte.  Viel 
Austausch  und  übei^inkunfl  wurde  nachher  erfordert,  um  alles  auszugleichen.  Dem 
zufolge  bildet  jetzt  der  gewaltige  Sirom,  mit  einer  geringen  Ausnahme,  die  ofüciell  fest- 
gestellte Grenze,  neben  welcher  die  alte  östlichere  schon  in  Vergessenheit  geraten  ist. 

Keine  von  beiden  filllt  mit  der  dritten,  mit  der  Sprachgrenzs,  um  die  es  sich 
hier  eigentlich  handelt,  zusammen.  Sie  ist  sehr  scharf  und  fängt  an  der  Küste 
zwischen  den  Poststationen  Sangits  und  Säivits  dermassen  an,  dass  Nederkalix 
das  letzte  schwedische  Kirchspiel,  und  Neder-Torne  das  erste  finnische  ist.  Von 
da  an  zieht  sich  die  finnische  Bevölkerung  nordwärts  dem  Strom  entlang  bis  zu  dem 
Kisenwerke  Kengis,  wo  sie  endigt. 

Es  giebt  innerhalb  der  gegenwärtigen  Grenzen  des  Königreichs  mehrere 
andere  finnische  Bezirke ;  aber  zwischen  diesen  und  jenem  in  Nord-Bottnien  liegt 
ein  wenigstens  500  km  breiter  Zwischenraum.  Auch  sind  die  finnischen  Gaue  im 
mittleren  Schweden  keineswegs  unter  sich  zusammenhängend ,  sondern  bilden  von 
Wermland  bis  Medelpad  eine  mehr  oder  weniger  unterbrochene  Reihe.  Die  Ebenen, 
die  grösseren  Thäler  sind  von  Schweden  bewohnt,  aber  wo  man  nur  immer  in  die 
Schlupfwinkel  dos  allen  Urwaldes  etwas  tiefer  hineindringt,  stösst  man  überall  auf 
Filmen,  sodass  man  glauben  möchte,  man  sähe  hier  die  Überbleibsel  der  alten 
Landesbewohner:  jener  Jotunen,  die  unseren  Ureltern  so  viel  zu  schaffen  gaben. 
Die  Geschichtsforscher  wollen  jedoch  nichts  hiervon  wissen,  sondern  sehen  hier  nur 
Xolonisationsversuche,  die  übrigens  gegenseitig  gewesen.  Die  schwedischen  Ansiede- 
lungen in  Finnland  mögen  zum  Teil  sehr  alt  sein.  Die  Verpflanzung  von  Finnen 
nach  Schweden  föllt  wahi-scheinlich  in  spätere  Zeiten,  obwohl  man  nicht  bestimmt 
angeben  kann,  wann  sie  den  Anfang  genommen.  Die  Kupfergrube  bei  Falun,  deren 
Alter  Ober  i347  hinaufreicht,  soll,  einer  Sage  zufolge,  von  einem  Finnen,  namens 
Kare  entdeckt  worden,  oder  eigentlich  von  dessen  Bock  (finnisch:  Kauris),  der  mit 
roter  Erde  beschmiert  nach  Hause  kam.  Besser  begründete  Nachrichten  finden  sich 
von  Übersiedelungen  in  den  Jahren  1530,  1577,  4608  und  1650.  Doch  ist  hierüber  viel 
gestritten  worden.  Es  wird  hier  nicht  beabsichtigt,  die  Geschichte  jener  Kolonisationen 
zu  schreiben,  sondern  bloss  einige  Notizen  über  den  jetzigen  Zustand  mitzuteilen. 

Es  ist  dabei  ein  Umstand  wohl  ins  Auge  zu  fassen.  Obwohl  die  beiden 
Nationen  sich  in  gewissen  Gegenden  wenig  vermischen,  kommen  sie  doch  immer 
möhr  in  Berührung.  Die  schwedische  Bevölkerung  rückt  weiter  in  die  Wälder 
hinein;  Eisenwerke  werden  angelegt,  neue  Landstrassen  eröffnet  u.  s.  f.  Das  alles 
trägt  dazu  bei,  dass  die  Finnen  schwedisch  lernen,  ja  im  Laufe  der  Zeit  ihre  eigene 
Sprache  allmählich  verlernen.  Man  hat  also  zu  unterscheiden:  1)  Gegenden,  wo 
finnisch  noch  heute  mehr  oder  weniger  Landessprache  ist;  2)  solche,  wo  die 
Bevölkerung  unzweifelhaft  dem  finnischen  Volksstamme  gehört,  obschon  die  alte  Sprache 
vergessen  ist.  Da  der  Übergang  selbstverständhch  nur  hier  stattfindet,  stösst  die 
Einsammlung  von  statistischen  Daten  auf  Schwierigkeiten,  indem  die  Behörden  oft 
nicht  gut  wissen,  ob  sie  dieses  oder  jenes  Dorf  als  finnisch  ansehen  sollen  oder  nicht. 
Fangen  wir  mit  dem  Gaue  an,  wo  Sprache  und  Sitten  sich  am  besten 
erhalten  haben.  Es  ist  dies  ein  Bezirk  zwischen  den  Strömen  Klar  Elf  und 
Glommen,  denn  sonderbar  genug  reicht  er  in  Norwegen  hinein.  Die  Leute  selbst 
f>ehaupten,  die  Finnmark  sei  grösser  auf  der  norwegischen  Seite  der  Grenze  als  auf 
der   schwedischen.     Da  nun  als  ausgemacht  angesehen  wird,  dass  die  Finnen  nach 

KtttUer'8  Zeitschrift  Bd.  IL  ^^ 


■170  t)iG  Wohnsitze  dos  Finnischen  Volksstammes  in  Schweden. 

Wermland  durch  obrigkeitliche  Fürsorge  aus  ihrer  Heimat  verpflanzt  worden,  so 
muss  man  wohl  annehmen,  sie  hätten  sich  im  Traufe  der  Zeit  Ober  die  Grenze 
verbreitet,  unbemerkt  oder  unbeachtet  von  den  Behörden,  die  sich  um  jene  Einöden 
wenig  kümmerten.  Sah  man  etwa  in  der  Ferne  einen  Itauchstreifen  sich  erheben, 
so  war  es  ja  nur  ein  Zeichen ,  dass  diese  Wildnis  auch  von  Zweifüsslern  durch- 
strichen wurde.  Die  beiden  Königreiche  worden  iiicr  keineswegs  von  Alpen  getrennt, 
wie  man  wolil  früher  annahm,  sondern  die  Landschaft  ist  auf  beiden  Seiten  der 
Grenze  von  einerlei  Art.  Man  kann  es  den  Finnen  kaum  verdenken,  wenn  sie  die 
politische  Demarkationslinie  zu  unterscheiden  nicht  vermochten. 

Wie  weit  sie  sich  ehemals  nach  Si'iden  ausgedehnt  haben  mögen,  ist  schwer 
zu  bestimmen;  gewiss  bis  Mangskog  (59^  AG'  Breite).  Die  Sprache  ist  verloren, 
aber  man  findet  hier  im  nördlichsten  Teile  des  Kirchspiels  noch  Beispiele  von  der 
finnischen  Bauart  mit  Ofen  anstatt  des  gewöhnlichen  Feuerherdes.  Demzufolge  hat 
das  Haus  eigentlich  keinen  Schornstein,  obwohl  ein  hölzerner  Bauchfang  von  fern 
aus  so  aussieht.  Auch  Fenster  fehlen  zuweilen,  und  man  begnügt  sich  an  deren 
Statt  mit  einer  Luke,  geräumig  genug,  um  eine  Katze  durchzulassen.  Der  Bauch 
geht  durch  die  Thür  und  die  Luken  heraus ,  sowie  durch  ein  (dazwischen  ver- 
schlossenes) Loch  im  Dache.  Alles  ist  vom  Bauche  hässlich  geschwäi^zt  und 
man  kann  einen  Finnen  schon  am  Gerüche  erkennen.  Da  man  im  Ofen  nicht  kochen 
kann,  wird  stets  eine  besonders  aufgeführte  Küche  erfordert,  die  Kotta  heisst. 
Die  Bauchstube  selbst  wird  von  den  Schweden  meistens  IMirte  genannt  (von  dem 
finnischen  Worte  Pirtti).  Die  dumpfe  Luft  des  Porte  wird  im  Sommer  von  einer 
Unzahl  Fliegen  erfüllt.  An  allerlei  Ungeziefer  fehlt  es  nicht.  Als  Schlafstätte  wird 
wohl  ein  Fremder  meistens  die  Kotta  vorziehen. 

Jene  Bauart  hat  jedoch  ^auch  ihre  Vorteile.  Ein  finnischer  Hausherr  hatte,  um 
den  Forderungen  der  Civilisation  zu  entsprechen,  sein  Haus  auf  schwedische  Manier 
eingerichtet,  aber  klagte  im  folgenden  Jahre,  sie  wären  in  dem  verftossenen  Winter 
fast  zu  Tode  gefroren.  Bei  wohlhabenden  Finnen  ist  zuweilen  die  Hälfte  des  Hauses 
nach  schwedischer  (oder  europäischer)  Art  eingerichtet,  die  andere  Hälfte  finnisch. 
Die  Erkenntnis  der  alten  Grenzen  des  Volks  wird  dadurch  erschwert,  dass 
man  zuweilen  spottweise  jedweden  etwas  entlegenen  Wohnsitz  als  ,, Finnendorf, 
Finnenhütte'*  verunglimpft.  So  äusserte  jemand,  der  über  einen  Gross -Sprecher 
polterte:  ,,Er  wohnt  drüben  in  einer  Finnenhütte;  hier  aber  will  er  Nro.  1  sein."  Im 
Läne  Kopparberg  ist  ein  grosses  Kirchdorf  Grangärde,  von  den  Einwohnern  zu- 
weilen zum  Scherz  oder  anticipationsweise  Stadt  tituliert.  Als  nun  ein  Buchhalter 
von  der  einige  Kilometer  entlegenen  Eisenhütte  Löfhjö  den  Marktflecken  besuchte, 
wurde  er  in  der  Strasse  von  einem  Bekannten  mit  dem  Ausrufe  empfangen  :  „Ei 
was!  Die  Finnen  in  der  Stadt  1''  Es  ist  also  nicht  alles,  was  man  hört,  buchstab^ 
lieh  zu  nehmen. 

Nördhch  vom  60.  Grade  der  Breite  wird  finnisch  noch  in  verschiedenen  Gegen- 
den gesprochen,  doch  keineswegs  überall.  Es  ist  wahr,  die  meisten  erwachsenen 
Männer  können  sich  zur  Not  auf  schwedisch  ausdrücken,  doch  mühsam  und 
gebrochen.  Von  einem  jungen  Bauer  wurde  gesagt :  Dieser  Mann  ist  bis  an  sein 
neunzehntes  Jahr  Finne  gewesen,  das  heisst,  er  fing  erst  damals  an  schwedisch 
zu  lernen.  Ein  Hirtenknabe  sprach  schwedisch  mit  mir,  aber  finnisch  mit  seinen 
Ziegen.  Meistens  verstehen  die  Kinder  und  sogar  erwachsene  Weiber  nur  ihre 
Muttersprache.  Der  Pfarrer  zu  Ny  war  einst  genötigt,  ein  Ehepaar  durch  Dol- 
metsclier  einzusegnen.  Auch  klagte  er,  dass  einige  der  Konfirmanden,  z.  B.  von 
dem  Dorfe  Wiggen,  einen  Weg  von  50  Kilometer  bis  an  den  Pfarrhof  zurückzu- 
legen hätten,  und  wenn  sie  endlich  da  anlangten,  verslanden  sie  kein  Wort  schwe- 
disch. In  Gräsmark  lebte  noch  vor  einigen  Jahren  das  Andenken  eines  jungen 
Finnländers,  nnmens  Gottlund,  der  aus  dem  Grossfürstentum  herüber  gekommen, 
und,  von  zwei  grossen  Hunden  begleitet,  die  schwedischen  Finnmarken  durchstreifte. 
Sein  Zweck  war,  durch  Austeilung  von  finnischen  Büchern  und  durch  sonstige 
Mittel  die  Nationalität  zu  beleben,  allein  ich  glaube,  es  ward  nicht  viel  daraus. 
Sein  Beisebericht  ist  mir  leider  nicht  vor  die  Augen  gekommen^ 

Es  machen  die  finnischen  Wohnhäuser  oft  den  Eindruck,  als  ob  sie  nur  einst- 
weilige Buheplätze  eines  unsteten  Volks  wären.  An  einem  solchen  Hause  schoss 
das  DacH  weit  über  den  Giebel  hinaus,  war  aber  nicht  gerade  abgeschnitten,  sondern 
bald  kurz,  bald  lang,  so  wie  es  sich  traf.  Die  Kinder  des  Hauses  iiatten  keinen 
bestimmten  Schlafplatz,  sondern  wurden  bald  auf  den  Ofen  gelegt,  bald  in  die 
Scheune,  bald  auf  ein  Kalbsfell  auf  dem  Fussboden. 

In  dieser  Gegend  war  ich  auch  Zeuge  der  berüchtigten  finnischen  Bäder.  Ein 
altes  Weib  lag  nackt  auf  einer  Pritsche  und  peitschte  sich  mit  Birkenreis.  Zwei 
halbnackte  weibliche  Kinder  von  etwa  12  Jahren  wurden  von  erwachsenen  Mädchen 


Die  Wohnsitze  des  Finnischen  Volksstammes  In  Schweden.  471 

feierlich  gerauft  und  mit  Ohrfeigen  erfrischt,  weder  im  Zorn  noch  im  Spass  und, 
wie  es  schien,  zu  grosser  Zufriedenheit  der  Kleinen.  Das  ganze  Schauspiel  machte 
einen  unheimlichen  heidnischen  Eindruck. 

Der  oben  genannte  Finnen-Bezirk,  dessen  nördlichste  zwei  Kirchspiele  schlecht- 
hin Finskoga  heissen,  wird'  im  Osten  durch  einen  Streifen  mit  durcnaus  schwedi- 
scher Bevölkerung  dem  Klar  Elf  entlang  begrenzt.  Er  ist  also  von  dem  nächsten 
finnischen  Gaue,  welcher  die  Wildnis  zwischen  dem  Klar  Elf  und  dem  Dal  Elf  aus- 
fallt, völlig  getrennt.  • 

Dalarne  bedeutet  die  Thäler.  Die  Bewohner  der  Provinz  heissen  auf  schwe- 
disch Dalkarlar  (buchstäblich:  Thalkerle,  Thalmänner).  Der  Name  ist  sehr  bezeich- 
nend. Sie  kleben  an  ihrem  Strom  fest  wie  die  Egypter  am  Nil.  Dem  Ufer  entlang 
folgt  Dorf  auf  Dorf,  rechts  und  links  ist  alles  Wüste,  die  Sennen  ausgenommen. 
Diese  sind  meistens  nicht  über  20  Kilometer  vom  Strom  entfernt.  Jenseits  der 
Sennen-Region  folgen  die  Finnen  :  immer  im  Binnenlande,  sodass  sie  nie  die  grossen 
Strome  berühren. 

Der  Umfang  jenes  zweiteri  Finnengaues  lässt  sich  etwas  schärfer  angeben. 
Er  reicht  im  Nordwesten  bis  zu  60 ^  30'  im  Kirchspiele  Malung.  Von  da  an  zieht 
er  sich  durch  die  südlichen  Teile  der  Kirchspiele  Yttermalung,  Tynghjö, 
Appelbo  und,  mit  sehr  zunehmender  Breite,  durch  Jerna,  Näs  und  Säfsen  bis 
in  Grangärde  ein  wenig  hinein,  wo  er  heutzutage  endigt.  Im  vorigen  Jahrhundert 
fanden  sich  jedoch  zerstreute  Spuren  von  Finnen  noch  viel  östlicher,  z.  B.  in  der 
jetzigen  Kapellgemeinde  Mockfjärd,  im  südlichsten  Teile  von  Norrbärke  und 
dem  westlichsten  von  Söderbärke,  um  Öster  Silfberg;  ja  sogar  in  einem  Teile 
des  Kirchspiels  Hedemora,  der  den  Namen  des  Finnen-Viertels  lange  behielt. 

Dieses  alles  mit  Rücksicht  auf  finnische  Abstammung,  denn  die  Sprache 
ist  in  diesem  ganzen  Bezirke  fast  ausgestorben.  So  kannte  eine  junge  Frau  nur 
die  folgenden  finnischen  Worte:  Ana  mona  wakola  (zünde  mir  die  Pfeife  anl). 
Ihr  Schwiegervater  wussta  die  meisten  Gegenstände  finnisch  zu  benennen;  doch  war 
er  dann  und  wann  genötigt,  seine  alte  Mutter  zu  fragen.  Der  Name  des  Ehren- 
mannes mag  beiläufig  hier  in  Druckerschwärze  stehen.  Er  hiess  Wajs  Magnus 
Hin  der  so  n,  ein  rüstiger  Ackerbauer,  wie  die  Finnen  es  meistens  sind.  Gar  viele 
Morgen  hatte  er  im  Schweiss  urbar  gemacht,  in  einer  Wildnis,  wo  die  Berggipfel 
über  die  Waldgrenze  hinauf  ragen,  und  in  den  Alpenseen  Forellen  plätschern. 

In  Säfsen  findet  man  auf  der  im  Jahre  4800  herausgegebenen  hermelinschen 
Karte  noch  verschiedene  finnische  Ortsnamen,  wie  z.  B.  Pekkalambi,  Suvas- 
j  ärvi  u.  8.  f.  Diese  sind  jetzt  völlig  ausser  Brauch.  Das  ähnliche  findet  in  andern 
Kirchspielen  statt.  Die  neuen  Namen  haben  oft  mit  den  alten  gar  keine  Verwandt- 
schaft.   So  ist  aus  MattiJa  Gästjärnsberg  geworden. 

Mit  der  Sprache  verschwinden  auch  allerlei  eigene  Gebräuche  aus  alten  Zeiten. 
Die  finnischen  Bäder  mag  man  vielleicht  noch,  auch  in  diesem  Bezirke,  irgendwo 
antreffen  (wenigstens  sah  ich  sie).  Die  aus  Birkenrinde  geflochtenen  Schuhe  gehören 
nicht  ausschUesslich  den  Finnen  an.  Es  sind  diese  Schuhe  in  den  sumpfigen  Wäl- 
dern eine  warme  und  angenehme  Fussbedeckung,  dazu  eine  sehr  wohlfeile.  Ich 
erwähne,  dass  die  Dalekarlier  zuweilen  die  Entfernungen  nach  näfversko-mil 
(Birkenschuh-Meilen)  schätzen. 

Wie  halbwild  die  Sitten  lange  gebheben,  mag  aus  folgender  Begebenheit  er- 
hellen, die  sich  vor  etwa  30  Jahren  in  Säfsen  zutrug,  und  mir  von  dem  damaligen 
Pfarrer  mitgeteilt  worden.  Zwei  finnische  Ehemänner  fanden  für  gut,  Frauen  zu 
vertauschen,  und,  da  die  Reize  beider  Damen  wahrscheinlich  nicht  gleich  waren, 
gab  der  eine  Ehemann  noch  eine  Kuh  dazu.  Der  Tauschhandel  bekam  ihnen  auf 
die  Länge  nicht  gut,  denn  der  Schulze  mischte  sich  herein  und  die  Geschichte 
endigte,  glaube  ich,  in  einem  Geföngnis.  Jetzt  ist  freilich  alles  sehr  verändert. 
Damals  gab  es  in  Säfsen  nur  Saumpfade,  jetzt  Eisenbahnen.  Die  Bevölkerung  ist 
seit  den  Jahren  1721,  1729,  da  Eisenwerke  hier  angelegt  wurden,  mit  eingewanderten 
Schweden  sehr  vermischt. 

Es  herrscht  zwischen  den  beiden  Völkern,  Finnen  und  Dalekarliern ,  vielfältig 
ein  auffallender  Unterschied,  und,  sonderbar  genug,  man  fühlt  sich  bei  den  umgewan- 
delten Finnen  mehr  zu  Hause  als  bei  den  Dalekarliern.  Letztere  kann  man  wahre 
Nomaden  heissen.  Sie  sind  immer  in  Bewegung,  sei  es  zwischen  den  Sennen  und 
den  Dörfern,  sei  es  um  entfernte  Wiesen  (bisweilen  50  Kilometer  entfernte)  zu 
mähen,  sei  es  endlich,  dass  sie  andere  Provinzen  durchwandern,  um,  wie  die 
Auvergnaten  in  Frankreich,  die  Gallegos  in  Spanien,  Arbeit  zu  suchen,  oder  um 
allerlei  kleine  Waren  zu  verschachern.  Dabei  hängen  sie  an  der  Tracht  und 
den  Sitten  der  Vorfahren  starr  fest.  Bei  jedem  Schritt  stösst  man  in  Dalarne  aul 
den  Einwurf:    „Das  ist  hier  Landes  nicht  der  Brauch."    Unter  den  tausend  und 

13* 


172  ^i^  Wohnsitze  des  Finnischen  Volksstammes  in  Schweden. 

eine  Eigealüialichkeiteii  giebt  es  ohne  Abrede  solche,  die  sehr  ehrenwert  sind.  Die 
übrigen  findet  man  anfangs  kurzweilig,  auf  die  Länge  lästig.  Die  Finnen  ihrerseits 
gehen  heutzutage  wie  schwedische  Bauern  gekleidet,  bleiben  das  Jahr  hindurch 
in  ihrer  Heimat,  treiben  mit  Vorliebe  den  Ackerbau  und  haben  keine  Sennen. 
Wenn  sie  einmal  schwedisch  gelernt,  versteht  man  sie  besser  als  den  altvaterischen 
Dialekt  der  Dalekarlier.  Sie  nehmen  sich  auch  über  andere  Menschen  nicht  viel 
heraus,  während  die  Dalekarlier  auf  jeden  „Slims"  (d.  h.  Nicht-Dalekarlier)  stolz 
hinabblicken.  • 

Die  beiden  Völker  sind,  wie  oben  gesagt,  durch  Wildnisse  getrennt,  sodass 
keine  gar  arge  Reibung  zwischen  ihnen  entsteht;  doch  merkt  man  Spuren  der  Ab- 
neigung. So  kann  man  wohl  einerseits  von  „Finn-Teufeln"  sprechen  hören.  Als 
ich  einmal  mit  einem  halben  Dutzend  finnischer  Gepäckträger  bei  einer  Senne  Rast 
machte  (zum  grossen  Schrecken  der  dalekarlischen  Hirtin)  legte  sich  einer  der 
Jäger  nieder,  um  aus  der  Quelle  seinen  Dui-st  zu  laben.  Nachmals  spuckte  er 
in  die  Quelle.  Jedoch  glaube  ich,  dass  die  Finnen  in  dieser  Gegend  weniger  von 
den  Schweden  bedrängt  werden,  als  es  vielleicht  in  Wermland  der  Fall  ist,  wo  sie 
grösseren  Anlass  zur  Unzufriedenheit  haben. 

Man  behauptet,  die  Bewohner  dieser  zweiten  Finnmark  wären  aus  Tawast- 
land  gebürtig,  und  hätten  sich  anfangs  auf  Veranlassung  Herzog  Karls  (später  König 
Karls  IX.)  um  Filipstad  in  Wermland  niedergelassen.  Als  nachher  der  Bergbau 
in  jener  Gegend  emsiger  getrieben  wurde,  und  die  Benutzung  der  Wälder  für  sich 
allein  beanspruchte,  wurden  die  Finnen  durch  Allergnädigste  Resolution  von  1641  förm- 
lich vertrieben,  und  Befehl  gegeben  ihre  Hütten  zu  verbrennen.  Sie  hätten  sich 
dann  tiefer  in  die  Wälder  gezogen,  nach  Säfsen  u.  s.  f. 

Zwischen  den  beiden  Armen  des  Dal  Elf  giebt  es  keine  Finnen,  sondern  die 
dritte  Finnmark  ist  zwischen  den  Strömen  Dal  Elf  und  Ljusnan  gelegen: 
immer  im  ßinnenlande,  sodass  die  Flussthäler  durchaus  von  Schweden  bewohnt 
werden.  Ich  bedaure,  über  diesen  dritten  Gau,  den  ich  nur  teilweise  gesehen, 
genügende  Nachrichten  nicht  liefern  zu  können.  Einiges  ist  doch  auch  über  diese 
Gegend  bekannt.  So  weiss  man  z.  B.,  dass  das  eigentliche  Kirchspiel  Rättvik 
rein  dalekarlisch  ist;  aber  zu  diesem  Kirchspiele  geliört  eine  Kapell- Gemeinde 
Bingsjö,  dessen  Bewohner  von  ünnischer  Abkunft  sind,  obgleich  sie  jetzt  schwe- 
disch sprechen.  Bei  diesen  Finnen  sah  man  ehemals  zwei  sonderbar  verwachsene 
Föhren,  an  deren  Ästen  mehrere  Hundert  Bärenschädel  als  Siegeszeichen  ange- 
nagelt waren.  —  Zu  dem  dalekarlischen  Kirchspiel  Orsa  gehörte  ebenfalls  sonst 
eine,  jetzt  unter  dem  Namen  Loos  davon  getrennte  Finnmark.  Auch  im  nördlichsten 
Teile  des  Kirchspiels  Mora  hat  es  Finnen  gegeben,  die  ihre  Muttersprache  lange 
beibehielten.  Sie  wohnten  von  der  Pfarrkirche  IGO  Kilometer  entfernt.  So  ist  auch 
die  Gegend  um  Svartnäs,  im  nördlichsten  Teile  von  Swärdsjö  von  altershor 
finnisch.  Ja  noch  in  Husby,  an  der  Grenze  Gestriklands  fand  man  im  vorigen  Jahr- 
hunderte Überreste  von  Finnen.  Es  scheint,  die  Finnen  reichen  in  Helsingland 
hinein,  wie  weit,  kann  ich  leider  nicht  sagen ;  wahrscheinlich  bis  Alfta  und  Bollnäs. 
In  Gestrikland  fand  man  sie  ehemals  auch.  Sie  wohnten  da  in  der  nordwestlictien 
Ecke  von  Ofvansjö;  im  westhchen  und  nördlichen  Teile  von  Ockelbo,  ja  sogar 
in  Hiüe.  Man  glaubt,  dass  diese  Finnen  nicht,  wie  die  in  Dalarne,  aus  Tawasl- 
land  stammen,  sondern  ausNyland.  Noch  vor  50  Jahren  waren  in  Ockelbo  nicht 
alle  Spuren  von  Finnen  verwischt. 

Als  allgemeine  Bemerkung  gilt,  dass  jene  dritte  Finnmark  (zwischen  Dal  Elf 
und  Ljusnan)  wohl  nie  ein  zusammenhängendes  Ganzes  gebildet  hat,  sondern  aus 
einer  Reihe  getrennter  Teile  besteht. 

Nur  mit  Behutsamkeit  wage  ich  den  vierten  und  letzten  finnischen  Gau  hier 
zu  berühren,  denn  die  Angaben  darüber  sind  sehr  veraltet.  Man  behauptet,  es 
fänden  sich  in  der  Mitte  des  vorigen  Jahrhunderts  Enkel  von  Finnen  in  vielen  Kirch- 
spielen der  Provinz  Medelpad,  namentlich  in  Attmar,  Stöde,  Torp,  Borgsjö, 
und  in  geiingerer  Zahl  in  Selänger,  Holm  und  Ljustorp,  folglich  durch  die  ganze 
Provinz  zerstreut,  (über  Tuna  undLiden  bin  ich  mehr  ungewiss.)  In  StOde  und 
Borgsjö  wohnten  sie  sowohl  nördlich  als  südlich  von  dem  Strome  Ljung  an.  Sie  sollen 
nach  der  sogenannten  ,, Keulenfehde"  von  1596  aus  Finnland  hinüber  gekommen  sein 
und  zwar  aus  Rautalambi  in  Tawastland.  Die  Sprache  war  schon  um  1760  im 
Erlöschen  begriffen.  Was  den  heutigen  Zustand  betrifft,  so  kenne  ich  aus  eigener 
Anschauung  nur  die  Thäler  der  beiden  Hauptströme  Ljungan  und  Indalself,  die 
den  am  meisten  bevölkerten  und  bebauten  Teü  der  Provinz  ausmachen.  Diese 
Flussthäler,  in  engerem  Sinne  des  Wortes,  werden  gewiss  nicht  von  Finnen  bewohnt. 
Das  hat  aber  nichts  Befremdendes,  da  überhaupt  alle  grösseren  Flussthäler  von  den 
Schweden  bevölkert  worden  sind,  und  die    Finnen  sich   im  Dunkel  des  Urwaldes 


Kulturzustand  des  Rheinthals  zur  Römerzeit.  173 

verbergen.    Insofern  es  sich  um  diese  Schlupfwinkel  handelt,  ist  kein  Anlass,  die 
alten  Angaben  zu  bezweifeln. 

Obschon  in  neueren  Zeiten  die  Existenz  eines  Finnen  Volkes  in  SmSlandi 
geleugnet  worden,  mag  jene  Frage  doch,  wenigstens  der  Vollständigkeit  wegen,  hier 
einen  Platz  finden.  Es  handelt  sich  um  die  jetzigen  Bezirke  östbo,  Westbo, 
Sunnerbo,  die,  wie  schon  die  Namen  anzeigen,  im  Mittelalter  unzweifelhaft  ein 
Ganzes  bildeten,  mit  der  gemeinschaftlichen  Benennung  Finweden,  Finheden 
oder  schlechthin  Finland.  Demnach  wäre  die  Sache,  scheint  es,  klar  genug. 
Jetzt  will  man  sie  doch  anders  deuten,  weil  das  altschwedische  Wort  Fen  Sumpf 
bedeutet.  Finweden  wäre  demzufolge  nicht  der  Finnenwald,  sondern  der  Sumpfwald  ; 
und  jene  Gegend  ist  unleugbar  mit  Morasten  sehr  gesegnet,  wie  tlbrigens  fast  alle 
Teile  Schwedens.  Es  ist  leicht  möglich,  dass  diese  neuere  Deutung  die  wahre  sei.^ 
Wenn  jedoch  der  Skepticismus  keinen  anderen  Grund  hat,  als  den  obengenäunten,' 
möchte  man  ihm  kein  übergrosses  Gewicht  beilegen,  denn  die  einheimischen  Namen 
des  Grossfürstentums  jenseits  deir  Ostsee  (Suomi,  Suomenmaa,  Suomcnniemi) 
bedeuten  ebenfalls  Sumpfland,  und  niemand  hat  doch  bezweifelt,  es  wäre  von  Finnen 
bewohnt.  So  möchte  hier  denn  in  beiden  Fällen  nur  eine  zweideutige  Übersetzung 
vorliegen,  wovon  auch  anderwärts  Spuren  sich  zeigen.  Das  finnische  Wort  Pohja 
soll  Boden  (schwedisch  =  Botten)  bedeuten,  z.  B.  der  Boden  eines  Glases,  vergleichs- 
weise auch  Meerbusen.  Hier  hat  man  wahrscheinlich  die  Etymologie  des  bottnischen 
Meerbusens  (der  beiläufig  von  den  Anwohnern  Norr-Botten  genannt  wird).  Vielleicht 
ist  in  dem  Streite  Ober  Finweden  das  letzte  Wort  noch  nicht  gesprochen.  So  viel 
wird  von  den  Forschern  erkannt,  dass  die  Bewohner  dieses  Bezirks  einen  vorl 
den  Nachbarn  verschiedenen  Stamm  ausmachen.  Übrigens  will  man  in  Smäland 
Spuren  von  zwei  vergangenen  Völkern  unterscheiden.  Das  erste,  ein  Troglodyten- 
Volkaus  dem  Steinalter,  mag  mit  den  heutigen  Lappländern  mehr  oder  weniger  ver- 
wandt gewesen  sein,  und  man  glaubt  in  vielen  Sagen  von  Kobolden  sein  Andenken 
noch  zu  spüren.  Der  Glaube  an  solche  Geschöpfe  ist  hier  noch  fast  unverruckt  und. 
mir  selbst  ist  einmal  widerfahren,  mit  einem  Berggeiste  verwechselt  zu  werden. 

Das  zweite  Urvolk,  welches  schon  den  Gebrauch  der  Bronze  kannte,  hat 
unzählige  kleine,  jetzt  brach  liegende  Äcker  hinterlassen.  Man  erkennt  sie  an  den 
aufgeworfenen  Steinhaufen,  die  in  diesen  Gegenden  bei  jeder  Urbarmachung  unver- 
meidlich sind.  Es  ist  bemerkt  worden,  die  Steine  in  diesen  alten  Haufen  seien 
niemals  grösser  als  eine  Traglast  für  einen  Mann,  sowie  auch  der  Humus  in  den  alten 
Äckern  seichter  als  in  den  jetzigen.  Alles  deutet  darauf,  dass  hier  nicht  der  Pflug, 
sondern  die  Hacke  benutzt  gewesen,  nachdem  erst  der  Wald  umgehauen  und  ver- 
brannt worden.  Das  ist  aber  ganz  der  altflnnische  Ackerbau.  Gewiss  haben  die 
Bewohner  Finwedens,  welchen  Stammes  sie  nun  sein  mögen,  den  Wald  fürchterlich 
gesengt  und  zugerichtet  und  in  eine  mit  Heidekraut  bewachsene  Wüste  verwandelt. 
Schliesslich  darf  vielleicht  nicht  ganz  unbeachtet  bleiben,  dass  in  Finweden  verschie- 
dene Ortsnamen  (Qvänarp,  Qvänjarp,  Qvänslöf)  an  einen  im  Mittelalter 
bekannten  flnnischen  Volksstamm  in  Schweden  erinnern,  wie  denn  noch  heute  in 
Norwegen  alle  Finnen  Qvänen  heissen.  Die  Entwirrung  dieser  wohl  noch  kaum 
gelösten  Streitfrage  muss  den  Altertumsforschern  überlassen  werden. 


Ueber  den  Kulturzustand  des  oberen  Rheinthaies 

zur  Römerzeit. 

Von  J«  Naclicr,  Gr.  bad.  Wasser-  u.  Str^issenbau-Ingemeur. 

(Schluss.) 

Bei  dem  sehr  niedern  Wasserstand  des  Jahres  1858  waren  hier  12  Pfeiler  über 
der  Wasserfläche  und  einige  andere  beinahe  auf  trockenem  Ufer  sichtbar  geworden; 
auch  wurde  ein  Jochpfahl ,  der  3  m  tief  im  Boden  stak  und  an  dessen  Ende  ein 
eiserner  Pfahlschuh  befestigt  war,  ausgehoben. 

Die  römische  Heerstrasse  zog  von  Bheinheim  über  Brechtersbohl  nach  dem  Heid- 
egger Hof  bei  Geislingen,  wo  sich  unter  dem  Namen  Heidenschlösschen  namhafte 
Reste  einer  bedeutenden  römischen  Militärstation,  die  Paulus  der  Peuttinger'schen 
Tafel  gemäss  als  Tenedone  annimmt,  vorfanden  (s.  hierüber  Schreibers  Taschen- 
buch für  Geschichte  und  Altertum  4.  Jahrg.,  1844).  Im  nahen  Klettgau  sowohl  als 
auch  in  den  sonnigen  und  geschützten  Thalerweiterungen  der  Wutach  und  Schlucht 
bei  Stühlingen,  Thiengen  und  Gurtweil  finden  wir  wieder  zahlreiche  Spuren  älterer, 
namentlich  römischer  Niederlassungen  (Villen).  Namentlich  ist  Sibblingen  am 
Fusse  des  Hohenranden,  den  die  Heerstrasse  nach  Hüfingen  bestieg,  durch  die  Aus- 
grabungen von  zwei  grossen  römischen  Gebäuden,  die  zu  dieser  Station  gehörten, 


174  Kulturzustand  des  Rbeintbals  zur  Römerzeit. 

bekannt.  Ebenso  Schieitheim  und  Stählingen  im  Wutachthal;  ersteres  durch  zahl- 
reiche Funde  aus  der  kellischen  und  römischen  Zeit,  letzteres  durch  den  schönen 
Mosaikboden,  der  hier  im  Jahre  1849  ausgegraben  wurde. 

Am  Ausgang  des  Schlüchtthales  sind  durch  Mauerreste  und  Ziegelfragmente 
zwei  römische^Villen,  eine  am  Glockenberg  bei  Thiengen,  die  andere  bei  Walds- 
hut hinter  dem  Kalvarienberg  (Gurtweil  zu),  nachgewiesen.  • 

Die  nächste  römische  Niederlassung  am  rechten  Rheinufer  ist  bei  Ober- 
säckingen,  wo  ein  gewöhnliches  Landhaus  stand.  Auf  dem  Feld,  Obernacker 
genannt,  kamen  in  den  40er  Jahren  noch  Bruchstücke  von  Leistenziegeln  vor,  auch 
auf  den  Wiesen  unterhalb  Säckingen,  Walibach  zu,  wurden  in  dieser  Zeit  Gräber 
mit  Bronce-Gegenständen  aufgedeckt.  Bei  Sanctio,  das  hier  vermutet  wird,  be- 
traten zwei  Legionen  des  Kaisers  Julian  unter  dem  Feldherrn  Libino  das  deutsche 
Gebiet,  was  in  der  Beziehung  eine  Wahrscheinlichkeit  für  sich  hat,  als  Säckingen 
gegentiber  der  grossen  Heerstrasse  von  Augusta  nach  Vindonissa  liegt,  und  sich  hier 
die  von  |beiden  festen  Plätzen  ausmarschierten  Legionen  vor  dem  Kheinübergang  am 
schnellsten  vereinigen  konnten. 

Es  ist  ganz  natürlich,  dass  dies  dem  Mittag  zugekehrte  jenseitige  Rheinthal  in 
der  Nähe  der  Stadt  Augusta  Rauracorum  zahlreiche  ländliche  Gehöfte  besass,  deren 
Reste  wir  beiHerthen  und  Warmbach  finden;  bei  letzterem  Orte  wurden  während 
der  Eisenbahnbauten  Mauerreste,  Münzen  und  Friesstücke  von  Bronce  ausgegraben. 

Von  Augusta  aus  gingen  3  Heerstrassen,  die  eine  nach  Vindonissa,  die 
andere  über  Salodurum  nach  Aventicum  und  die  dritte  dem  Unken  Rheinufer  ent- 
lang nach  Argentoratum  (Strassburg). 

In  der  Nähe  von  Äugst  lagen  mehrere  Kastelle: 
^      l^Robur,  von  Kaiser  Valentinian  erbaut  und 

2)  Basilia,  woraus  die  jetzige  Stadt  Basel  wurde. 

Von  Basel  an  tritt  der  Rhein  in  die  breite  Rheinebene,  er  braucht  das  starke 
Gefälle  nicht  mehr  und  serpentiniert  in  der  von  ihm  schon  in  der  vorhistorischen 
Zeit  ausgewaschenen  Niederung  herum. 

Er  wirft  sich  in  kurzen  Bögen  von  einem  Hochgestade  auf  das  andere ,  seine 
Konkaven  in  dieselben  eingrabend.  Es  entstehen  breitere  und  schmälere  Land- 
zungen, die  er  nach  jedem  Hochwasser  auswäscht  und  je  nach  der  Neugestaltung 
der  Serpentinen  abschwemmt  oder  an  denen  er  wiederum  konkave  Abschnitte  be- 
wirkt. Der  Bogenlauf  macht  sich  bei  allen  Abbruchen  bemerklich,  und  es  war 
zur  ilömerzeit  die  ganze  Niederung  ein  Chaos  von  Giessen  und  Sandbänken,  zum 
Teil  mit  Weiden  überwachsenen  Inseln. 

Sie  mag  zur  Römerzeit  im  wesentlichen  dasselbe  Bild  geboten  haben,  wie  vor 
dem  Beginn  der  grossen  Korrektionsarbeiten  zu  Anfang  dieses  Jahrhunderts.  Die 
durchschnittliche  Breite  dieses  Rheinbettes  kann  immerhin  zu  6  km 
angenommen  werden,  das  die  Kultur  verschlossen  waren. 

Erst  in  der  germanischen  Zeit  finden  wir  zahlreiche  Dörfer  am  Hochgestade, 
sehr  oft  auf  den  in  die  Niederung  hervortretenden  Landzungen  gegründet. 

Ja  es  wagten  sich  Ansiedler  mit  ihren  Niederlassungen  sogar  in  die  Niederung 
selbst,  wie  die  Stifter  der  Klöster  bei  Rheinau  undHonau,  unterhalb  des  Kaiser- 
stuhles. Letzteres  wurde  Ende  des  13.  Jahrhunderts  vom  Rhein  w^eggespült,  die 
Mönche  zogen  nach  Rheinau  von  der  Gharybdis  in  die  Scylla,  denn  auch  hier  traf  sie 
im  16.  Jahrhundert  dasselbe  Schicksal.  Die  Reste  des  Klosters,  von  denen  man 
1749  bei  dem  niederen  Wasserstand  noch  die  Gemäuer  mit  den  Fenstergestellen 
emporragen  sah,  waren  noch  im  Jahr  1858  sichtbar ;  sie  hegen  jetzt  in  einem  Giessen 
hinter  dem  rechtseitigen  Uferbau. 

Damals  wurde  auch  die  Stadt  Rheinau,  am  linken  Rheinufer  liegend,  von  dem 
Strome  verschlungen,  deren  Spuren  jetzt  mitten  im  Rheinbett  liegen  und  den  Beweis 
liefern,  dass  hier  seit  dieser  Zeit  eine  beträchtliche  Kiesanschüttung  stattgefunden  hat. 

Mehrere  in  der  Rheinniederung  gestandene  Orte  sind  ganz  verschwunden,  als : 

1)  und  2)  Iringheim  und   Hundsfeld  bei  Kehl,  Thumhausen  oberhalb 
Plittersdorf; 

3)  Muffelheim  bei  Selz; 

4)  Dettenheim,  dessen  Bewohner  nach  Karlsdorf  versetzt  wurden; 

5)  Knautenheim,  für  dessen  Bewohner  Bischof  Hütten  von  Speier  den  Ort 
Huttenheim  auf  dem  Hochgestade  bauen  liess;  femer  das  Kloster 

6—8)  Arnulf  sau  bei  Drusenheim,  hierzu  obengenannte  Orte  Honau  und  Rheinau ; 

9)  ein  Kloster  bei  Neckarau. 

Andere  Orte  mussten  mehr  oder  weniger  wegen  der  beständigen  Angriffe  und 
Wandelbarkeit  der  Strömungen  abgebrochen  und  zurückgebaut  werden,  wie:  Neu  en- 
burg,  Rheinau,  Wittenweier,  Plittersdorf,  Daxlanden,  Wörth. 


Kulturzustand  des  Rheinthals  zur  Rdmerzeit.  175 

Folgende  Orte  wurden  mit  der  Zeit  von  einem  Ufer  auf  das  andere  versetzt, 
oder  standen  auf  Inseln,  welche  nun  von  kultiviertem  Land  umgeben  sind,  als: 
Honau,  Illingen,  Neu  bürg,  welches  noch  4570  auf  dem  rechten  Ufer  lag, 
Wintersdorf,  Ottersdorf  und  Plittersdorf,  welche  Inseln  waren,  deren  dies- 
seitiger Rheinarm  noch  im  Altslädter  Altrhein  zu  erkennen  ist.  Germersheim 
wurde  1356  durch  einen  Durchschnitt  gerettet,  ebenso  1652  Daxlanden,  und  1762 
Härdt  und  Sondemheim. 

Diese  Bemerkungen  sollen  nur  zeigen,  wie  gross  jederzeit  vor  dem  gemein- 
schaftlich mit  den  Uferstaaten  vereinbarten  Korrektionswerk  die  Veränderlichkeiten 
des  Ilheinlaufes  und  die  Gefahren  waren,  welche  die  Niederlassungen  des  Hoch- 
gestades betrafen. 

Jetzt  liegen  sie  gesichert  vom  fruchtbarsten  Land  umgeben  bis  zum  mittleren 
Rheinlauf,  der  auf  eine  Breite  von  220—250  m  eingeengt  ist. 

Die  Annahme  einiger  Altertuinsfoi'scher,  dass  in  früheren  Zeiten  grössere 
Regenniederschläge  und  ein  Andrang  grösserer  Wassermassen  statt- 
gefunden habe,  ist  unklar,  und  dahin  zu  berichtigen,  dass  auch  die  Verdunstung 
eine  grössere  war,  und  dass  die  Niederschläge  in  Folge  der  ausgebreiteten  und 
unkultivierten  Waldflächen  länger  als  jetzt  zurückgehalten  wurden.  Die  Hochwasser 
steigen  jetzt  mächtiger  und  rascher  auf  und  verlaufen  sich  schneller  als  früher. 

Dass  aber  auch  zur  Römerzeit  sehr  niedrige  Wasserstände  im  Rheine  zu  Tage 
traten,  zeigen  uns  alte  Aufzeichnungen  (siehe  Mainzer  Zeitschrift  für  rheinische 
Geschichte  vom  Jahr  1859). 

Im  Jahre  70,  meldet  Tacitus,  war  der  Rhein  kaum  zur  Schiffahrt  tauglich,  es 
wurden  Wachposten  ausgestellt,  um  die  Germanen  am  Durchwalen  zu  hindern. 

1130  soll  der  Rhein  im  Elsass  vertrocknet,  sein;  1137  war  derselbe  so 
schmal,  dass  man  an  vielen  Stellen  zu  Fuss  durchwaten  konnte,  ebenso  laut  Urkunden 
1303,  1305,  1353, 1387, 1393,  1447,  1540,  1654,  wo  der  sog.  Altarstein  beiBacharach 
zum  Vorschein  kam,  ebenso  1695,  1666  und  1672;  letztere  Zahl  ist  auf  dem  sog. 
Lauffenstein  bei  Lauffenburg,  auf  einem  FeisenrifT  bei  Rorschach  und  auf  einem 
Stein  bei  Mammern  im  Rhein  mit  den  Zahlen  1725  und  1792  verzeichnet.  Man 
konnte  in  Konstanz  um  die  Macairsche  Insel,  jetzt  Inselhötel,  herumgehen. 

1674,  1755,  1674  steht  auf  dem  Stein  im  See  bei  Mannebach,  der  1858  0,3  m 
Ober  die  Wasserfläche' heraussah. 

Die  römischen  Niederlassungen  und  Verkehrswege 

im  Rheinthal. 

An  der  grossen  Heerslrasse  des  linken  Rheinufers,  die  von  Basilia  nach  Mainz 
führte,  lagen  der  Peuttinger'schen  Tafel  gemäss  folgende  Militärstationen: 

1.  Arialbinum  (St.  Ludwig), 

2.  Cambete  (Grosskembs), 

3.  Argentovaria  (Fessenheim), 

4.  Helellum, 

5.  Argentoratum  (Strassburg), 

6.  Saletio  (Selz), 

7.  Noviomagus  (Speier), 

8.  Borbetomagus  (Worms), 

9.  Moguntia  (Mainz). 

Zur  Römerzeit  war  der  Mittel rhein  schon  durch  das  Hochge^tade  geschlossen, 
dem  die  Heerstrasse  folgte.  Arialbinum  liegt  6  Leugen  von  Augusta  R.  und  7  von 
Cambete.     Von  hier  zweigte  die  grosse  Heerstrasse  nach  Vesontio  (Besancon)  ab. 

Nicht  allein  die  Wortähnlichkeit  mit  Kembs,  sondern  auch  das  Zusammentreffen, 
dass  eine  sog.  Römerstrasse  Altkirch  zu  eingetragen  ist,  und  dass  hier  schon 
Rhenanus  (geb.  1485  in  Schlettstadt  und  als  Geschichtschreiber  bekannt)  Spuren 
von  unterirdischen  Mauern  angetroifen  hat,  zeigen,  dass  hier  das  römische  Cambete  zu 
suchen  ist.  Arialbinum  liele  etwa  mit  dem  heutigen  Burgfelden  bei  St.  Ludwig 
zusammen.  Im  Itinerar  ist  auch  6  Leugen  von  Cambete  ein  Ort  Stabula  genannt, 
und  dürfte  dies  nach  den  Untersuchungen  von  Rhenanus  an  die  Stelle  von  Banzen- 
heim,  Neuenburg  gegenüber,  fallen.  Argentovaria  suchen  die  Altertumsforscher  in 
Fessenheim.  Mit  wenig  Abänderungen  wie  bei  Klein  Landau,  wohin  die  alte  Strasse 
unter  dem  Namen  ^Kölchenweg'*  abzweigt,  die  Ruine  des  alten  Schlosses  Budenheim 
berührend,  läuft  die  jetzige  Landstrasse  vom  Ort  Homburg  bis  Strassburg  auf  der 
Grundlage  der  römischen  Heerstrasse. 

Auf  der  badischen  Seite  lässt  sich  die  römische  Strasse  bis  zum  Badeort 
Badenweiler,  der  zur  Römerzeit  sehr  besucht  war,  in  dem  Höhenweg  von  Effringen 
iiber  Blansingen  nach  Schliengen  nachweisen,  der  heute  noch  der  Römer  weg  heisst. 


476  Kulturzustand  des  Rhein thals  zur  Römerzeit. 

Vom  jenseiligen  Ufer,  d.  h.  von  Gambete  aus,  wird  zu  jener  Zeit,  wahrscheinlich 
über  Steinenstadt,  eine  Verbindung  mit  dem  Bad  (Balneum,  Aquae)  bestanden  haben. 

Es  ist  zu  vermuten,  aber  noch  nicht  nachgewiesen,  dass  das  Thal  von  Oberweiler 
von  den  Römern  bewohnt  war. 

Heilersheim  auf  Hadriansheim  zurückzuführen  ist  eitle  Woilspielerei.  Ruinen 
sind  daselbst  aus  der  Römerzeit  nicht  nachzuweisen. 

Auch  in  Sulzburg,  obgleich  die  stille  und  milde  Lage  des  Oites  sehr  für  die  Anlage 
einer  Villa  rustica  spricht,  und  der  Kastellberg  von  vielen  Forschern  auf  casteltum 
zurückgeführt  wurde,  fehlen  alle  sichtlichen  Nachweise  einer  römischen  Niederlassung. 

Dem  Rhein  entlang  kommen  wir  zur  römischen  Feste  Mons  Brisiacus,  die 
damals  auf  dem  linken  Ufer  lag  und  im  Itinerar  erwähnt  ist.  Kaiser  Valentinian 
j:ab  an  diesem  Ort  eine  Verordnung ;  ebenso  Valens  374.  Ungeachtet  der  Bedeutung 
desselben  fehlen  hier  alle  sichtlichen  Nachweise,  die  wohl  durch  die  vielen  späteien 
Kriegsbauten  und  Zerstörungen  verschwunden  sein  dürften. 

Von  hier  führte  eine  Strasse  über  den  Tuniberg  nach  der  Wühre  bei  Freiburg, 
wo  auf  dem  Schlossberg  Spuren  eines  römischen  Tempels  aulgedeckt  wurden, 
und  von  da  nach  der  wahrscheinlich  römisch-gallischen  Niederlassung  Tarodnnuni 
(Brandenburg  bei  Zarten),  das  auf  dem  aus  dem  engen  Höllenthal  in  die  Thal- 
erweiterung aufgeflössten  Schuttwall  liegt.  Ein  Saumpfad  von  da  über  den  Turner 
und  Hammereisenbach  nach  ViUingen  und  ßrigobanne  dürfte  schon  zur  Römerzeit 
bestanden  haben. 

Die  Abzweigung  des  Rheins  oberhalb  Breisach,  wodurch  der  Kaiserstuhl 
eine  Insel  war,  fällt  in  die  vorgeschichtliche  Zeit;  das  Hochgestade  bei  Gündlingen, 
wo  derselbe  in  das  s.  g.  Wasenweiler  Ried  eingetreten  wäre,  liegt  hoch  und  trägt 
in  seinen  zahlreichen  Grabhügeln  die  Spuren  keltischer  Niederlassungen. 

Von  hier  führte  auch  schon  zur  Römerzeit  ein  Weg  dem  Hochgestade  entlang 
direkt  nach  Neuenburg  und  Steinenstatt. 

Das  s.  g.  faule  Wag,  jetzt  sumpfiges  Wiesengelände,  war  noch  lange  nach 
der  Römerzeit  das  Rheinbett,  das  der  Strom  bis  in  die  neuere  Zeit  immer  wieder 
zu  gewinnen  suchte,  so  dass  Breisach  zu  verschiedenenmalen  eine  Insel  war. 

Bei  Sponeck  und  Limburg  treten  die  Basalterhebungen  noch  einmal  bis  in  die 
Mitte  der  Rheinthalebene  hervor,  von  hier  an  ist  die  mittlere  Niederung  durch  das 
Hochgestade  eingegrenzt. 

Die  starken  und  geschiebführenden  Binnenflüsse:  die  Dreisam,  Glotter 
und  Elz  vereinigten  sich  bei  Riegel  und  folgten  von  hier  an  der  östlichen  Niederung 
bis  in  die  Gegend  von  Altenheim,  wo  heutzutage  ein  altes  Flussbett  noch  den  Namen 
die  alte  Elz  trägt.  Die  Ableitung  derselben  von  Kenzingen  an  gegen  Rust  geschah 
nach  der  Römerzeit,  ebenso  die  der  Kinzig  durch  das  Hochgestade  bei  Griessheim 
2  Std.  unterhalb  Offenburg. 

Von  Breisach  oder  Freiburg  abwärts  bis  OfYenburg  ist  uns  nur  der  Ort  Riegel  als 
eine  römische  Niederlassung  oder  eine  s.  g.  Töpferkolonie  bekannt.    (S.  h.  Schreiber.) 

Der  Mauracher  Hof,  wohl  an  dem  keltisch  römischen  Verbindungsweg, 
der  von  der  Wühre  bei  Freiburg  über  Malterdingen  und  die  Vorberge  des  Schwarz- 
w^aldes  an  Mahlberg  vorbei  nach  Offenburg  zog,  wird  von  vielen  als  eine  römische 
Niederlassung  angesehen,  es  fehlen  aber  hierüber  ungeachtet  der  günstigen  und 
geschützten  Lage  hinter  der  kleinen  Bergerhebuug  am  Ausgang  des  Elzthales  sichtliche 
und  urkundliche  Beweise. 

Der  Kastellberg  bei  Waldkirch  war  von  jeher  ein  mittelalterliches  Schloss, 
und  da  das  abnobische  Gebirge  hier  zur  Römerzeit  unpassierbar  war,  so  ist  hier 
keine  römische  Befestigung  denkbar. 

In  Altdorf  hingegen  bei  Ettenheim  wurden  nach  Weik's  Abhandlung  zu  Ende 
des  vorigen  Jahrhunderts  römische  Altertümer  gefunden,  die  Fecht  veranlassen, 
daselbst  eine  galHsch- römische  Niederlassung  zu  suchen. 

Das  Hochgestade  vom  Kaiserstuhl  hingegen  bis  Kehl  zeigt  in  seinen  Hügel- 
gräbern Spuren  keltischer  Kultur;  wie  überhaupt  auch  noch  landabwärts  dieses 
von  beiden  Seiten  durch  Wassergiessen  geschützte  und  fruchtbare  Land  ein  wirkliches 
Asyl  der  Ureinwohner  des  Rheinthaies  war. 

Eine  kleine  römische  Niederlassung  (Villa  ohne  Hypocaustum)  hat  Oberforstrat 
von  Kageneckim  Wald  bei  Sulz  unweit  Lahr  entdeckt,  w^o  man  .bei  Anlage  eines  Weges 
auf  römisches   Gemäuer  gestossen  ist  und   auch  verwilderte  Reben  gefunden  hat. 

Die  ländlichenGehöfte  der  Römer  im  Zehntland  liegen  stets  an  den  sonnigen 
Thalgehängen  in  stiller  Verborgenheit  und  nicht  unmittelbar  an  den  Verkehrswegen. 

Die  Spuren  des  Rebbaues  und   der  Wurzel,  welche  letztere  die  Römer  als 
.Wundenbalsam  verwendeten,  weisen  sehr  oft  auf  römische  Kultur  an.    Ein  Höhen- 
weg führte  bei  Sulz  nach  Altdorf  und  nördlich  nach  Offenburg.    Dieser  auf  einem 


Kulturzustand  des  Rhein tbals  zur  Römerzeit.  177 

• 

hohen  Schutlkegel  dor  Kinzij^  gelegene  Ort  ist  voi\  den  Römern  bewohnt  gewesen. 
Von  hier  führte  ein  Weg  durch  das  Kinzigthal  nach  Schiltach  und  von  da  zu  den 
Niederlassungen  bei  Waldniössingen  an  der  grossen  Heerstrasse  nach  Regensburg; 
eine  andre  Strasse  im  Rheinthal  abwärts  nach  Baden  und  eine  Verbindung  mit 
Strassburg  über  Sand  und  Kork  ist  ebenfalls  sicher  anzimehmen. 

In  der  Kinzig  bei  Oilenburg  fand  man  den  Grabstein  mit  Inschrift  eines 
Kohortenführers  der  Trimachi  und  an  der  Strasse  nach  Baden  einen  Leugenzeiger, 
besser  gesagt  Rastsäule  oder  Wegsäule  (da  dieselben  im  Zehntlande  nicht  an  jeder 
Leuge,  sondern  nur  an  besonders  wichtigen  Punkten  der  Strasse,  namentlich  an 
Kreuzungspunkten  und  Thalübergängen  standen.)  Es  ist  schade,  dass  die  Leugenzahl 
dieser  Säule  (jetzt  in  der  hiesigen  Altertumshalle)  nicht  mehr  zu  erkennen  ist. 
Auch  im  Kinzigthal  wurde  auf  dem  Kaslellberg  bei  Gengenbach  eine  römische  Ära 
von  dem  Geschlecht  der  Baebier  errichtet  und  bei  Haslach  ein  Altar  der  Diana 
Abnoba  geweiht  aufgefunden. 

überhalb  Sirassburg,  dem  Standquartier  der  8.  Legion,  ist  am  rechten  Hoch- 
t;estadc  der  Ort  Marien,  dessen  Namen  mit  Maris  in  Verbindung  gebracht  wird, 
wo  eine  Überfahrt  über  den  Rhein  bestanden  haben  soll. 

Die  Kinzig  warf  sich  wohl  noch  zur  Römerzeit  oberhalb  Griessheim  in  die 
j^rosse  Niederung  des  Korker  Waldes,  nahm  die  Rench  und  Acher  hier  auf  und 
bewirkte  die  Durchbrüche  im  Hochgestade  bei  Memprechtshofen  und  Lichtenau, 
doch  blieb  die  breite  Niederung  bis  Rastatt  noch  in  der  Römerzeit  mit  Giessen, 
Sümpfen  und  Inseln  bedeckt.  Auf  dem  Hochgestade  von  Kehl  abwärts  bis  Schwarzach 
Zug  die  Heerstrasse  nacli  Baden  und  vereinigte  sich,  die  Niederung  bei  Weitenung 
überschreitend,  unterlialb  Steinbach  mit  der  Bergstrasse;  hier  wurden  2  Wegsäulen 
mit  der  Zahl  Ab  Aquis  IUI  aufgefunden. 

Der  Durchstich  der  Murg  durch  das  Hochgestade  bei  Rastatt  dürfte  wie 
die  meisten  andern  in  die  Regierungszeit  Karl  des  Grossen  fallen,  wo  die  Ausbreitung 
der  Kultur  solche  Arbeiten  erforderte,  während  den  Römern  der  versumpfte  Zustand 
dieser  Niederung  als  ein  strategisches  Hindernis  erwünscht  sein  musste. 

Bei  Sandweier  und  Iffezheim  waren  ländliche  Gehöfte  zur  Römerzeit,  die  zu 
Baden  gehörten,  Vici  Bibienses  nach  den  Inschriftenfunden  genannt. 

Baden  (Givitas  Aureliae  aquensis),  die  römische  Bäderstadt,  nach  Kaiser 
Garacalla  so  genannt,  mit  eigener  Municipalverwaltung  war  mit  Rottenburg  (Sume- 
locenna)  die  bedeutendste  Stadt  des  Zehntlandes. 

Bei  Au,  obgleich  in  der  grossen  Rheinniederung  liegend,  war  zur  Römerzeit 
eine  wichtige  Überfahrt  nach  dem  gegenüberliegenden  Lauterburg,  das  als  Castellum 
lustrum  bezeichnet  wird,  und  von  da  nach  Concordia  (Weissenburg). 

Leugenzeiger  mit  der  Zahl  IV  ab  Aquis  und  2  römische  Altäre  sind  in  Au 
aufgefunden  worden,  das  sowohl  mit  Baden  als  auch  mit  der  Militäi*station  Ettlingen 
in  Verbindung  stand.  Von  hier  zog  die  Heerstrasse  nach  Cannstadt  (Clarenna) 
über  Pforzheim  (Portus).  Die  Niederungsverhältnisse  von  Etthngen  abwärts  bis 
zum  Wersauer  Hof  haben  wir  oben  berührt.  Eine  Strasse  zog  von  ersterem  Ort 
über  Durlach  dem  Gebirg  entlang  nach  Heidelberg  (Septimia  Nemetum). 

In  Stettfeld  (Statio  Romanorum)  unterhalb  Bruchsal  zog  von  Speier  kommend 
eine  Heerstrasse  über  Fiehingen  und  Vaihingen  nach  Cannstatt. 

Hockenheim  ist  der  Ausgangspunkt  einer  geraden  jetzt  noch  als  Feldweg 
sichtbaren  Strasse  nach  Heidelberg  zur  Römerbrücke. 

Was  das  jenseitige  Ufer  anbelangt,  so  linden  wir  von  Strassburg  abwärts 
ausser  den  schon  genannten  Militärstationen  noch  die  kleine  auf  einer  weit  hervor- 
tretenden schmalen  Landzunge  des  Hochgestades  liegende  alte  Feste  Jockgrimm, 
die  aber  nicht  als  in  die  Römerzeit  gehörig  betrachtet  werden  kann, 

Das  nahe  Tabernae  rhenana  an  der  Heerstrasse  nach  Mainz  war  eine  grosse 
Töpferkolonie.  Es  wird  angenommen,  dass  Germersheim  der  römische  Ort  Vicus  Julii  ist. 

Die  militärische  Bedeutung  der  obern  Rheingegend 

zur  Römerzeit. 

Die  Besatzung  der  Zehntlande  ging  fast  gleichzeitig  von  zwei  Stellen 
aus,  wo  die  Römer  schon  zu  Anfang  des  ersten  Jahrhunderts  befestigte  Städte  hatten  : 
1.  von  Mainz,  dem  Sitz  des  Gouverneurs  und  2.  von  Augusta  Rauracorum (Äugst 
bei  Basel)  und  Vindonissa  (Windisch  an  der  Aar). 

Beide  Orte  kann  man  als  die  Hauptoperationsbasen  der  Römer  zur  Besetzung 
und  spätem  Verteidigung  der  Zehntlande  betrachten. 

Das  Schwarzwaldgebirge  in  seiner  grossen  Ausdehnung  von  Waldshut  bis  zum 
Anschluss  an  den  Odenwald  deckte  das  ganze  obere  Rheinthal  vollständig.  Die 
erste  Operationslinie  von  Windisch  aus  zogen  die  Römer  in  der  Heerstrasse  mit 


179  Kulturzu^tand  de?  Rh^inthals  zur  Römerzeit. 

dem  Rheinübergang  bei  Zurzach  über  den  Hohenranden  und  über  das  Quellengebiet 
der  Donau  und  des  Neckars  nach  Cannstatt  und  von  da  an  den  Limes,  der  unter 
Kaiser  Hadrian  (121)  ausgebaut  war. 

Das  eigentliche  fclinfallsthor  in  das  Helveterland  ist  von  Osten  her  der 
Bergrücken  bei  Messkirch  auf  der  Wasserscheide  des  Donau-  und  Rhein- 
gebietes. Nördlich  die  undurchdringlichen  Felsschluchten  der  Donau,  anschliessend 
an  die  Rauhe  Alb;  südlich  die  sumpfigen  ThalgrQnde  der  Ablach  mit  dem  gegen 
den  See  schrofi"  abfallenden  Höhenzug  bis  Heiligenberg,  war  von  jeher  der  Durch- 
gang der  alten  Tultlinger  Strasse  die  eigonlliche  Marschlinie  für  jede  von  Osten 
heranrückende  Armee. 

Zum  letztenmal  behauptete  diese  wichtige  Position  Erzherzog  Karl  gegen  Moreau, 
welchem  er  auf  diesem  Hochplateau  mehrere  siegreiche  Schlachten  lieferte. 

Die  Römer  erkannten  alsbald  die  Wichtigkeit  dieser  Stellung  und  es  ist  ins- 
besondere neben  Resten  von  kleineren  Vorwerken  und  Wachthftusern  die  s.  g. 
ALltstadt  bei  Messkirch  im  fürstenbergischen. Wald  zu  nennen,  wo  die  Reste 
eines  sehr  ansehnlichen  Kastells  von  360—400  m  Seite  ausgegraben  wurden. 

Die  Donauthalstrasse  als  Sehnenstrasse  der  ersten  grossen  Heerslrasse 
über  Cannstatt  erhielt  jedenfalls  erst  im  3.  Jahrhundert  die  grössere  mihtärische 
Bedeutung. 

Auf  ihr  zog  Julian  363  von  Äugst  nach  Pannonien,  und  ebenso  suchten  die 
Deutschen  hier  mehrmals  durchzudringen. 

Am  Mittelrhein  zunächst  Mainz  und  aufwärts  bis  zum  Neckar  waren  es  haupt- 
sächlich die  Wasserstrassen  dieser  beiden  Flüsse,  welche  den  Römern  die 
sichersten  Marschlinien  darboten  und  deren  sie  sich  viel  bedienten.  Die  wichtigste 
Position  der  Römer  war  daher  hier  der  Höhenrücken  zwischen  Millenberg  und 
Eberbach,  wo  beide  Flüsse  sich  auf  ca.  7  Stunden  nähern  und  eine  gemein- 
schaftliche Unterstützung  der  befestigten  Punkte  am  sichersten  und  schnellsten  war. 

Erst  in  der  neuesten  Zeit  gelang  es.  Dank  den  Forschungen  von  Kreisrichter 
Conradi  in  Miltenberg  und  Christ  in  Heidelberg,  sich  ein  vollendetes  Bild  des  Systems 
dieser  grossartigen  Verschanzungsanlagen  zu  machen. 

Die  s.  g.  Mümmling-Linie  d.  h.  die  befestigte  Höhenstrasse  von  Obernburg 
Ober  Hesselbach  bis  Osterburken  am  Limes  und  Neckarburken  mit  dem  dazugehörigen 
Strassen-  und  Wartennetz,  seinen  Heunenhäusern  etc.  dürfte  in  nächster  Zeit  durch 
einen  der  beiden  obigen  Forscher  näher  beleuchtet  werden. 

Diese  befestigten  Höhenlagen  waren  für  die  Römer  von  der  grössten  Wichtigkeit, 
da  der  Limes  nur  eine  Wachtlinie  aber  kein  Verteidigungswerk  war. 

Beim  Massenangriff  der  Deutschen  geschah  die  Sammlung  der  kleineren  römischen 
Garnisonen  in  diesen  grösseren  Verschanzungen.  Der  Rückzug  wurde  von  da  aus 
auf  dem  Main  oder  Neckar  bewerkstelligt. 

Man  sieht  aus  diesen  wenigen  Andeutungen,  dass  das  obere  Rheinthal 
von  Zurzach  oder  Waldshut  bis  zum  Neckar  zu  jener  Zeit  ohne  alle  Bedeutunc  war 
und  dass  selbst  Valentinian,  der  die  Kastelle  zur  Verteidigung  der  linkseitigen  Rhein- 
linie  verstärken  und  neue  bauen  Hess,  am  Oberrhein  von  Strassburg  bis  Basel  nichts 
zu  thun  nötig  hatte. 

Die  Verschanzungslinie,  welche  Mone  als  eine  damals  so  wichtige  her- 
vorhebt, und  die  längs  der  Ostniederung  die  jetzigen  Orte  Rüppur,  Hagsfeld  etc.  bis 
zum  Wersauer  Hof  verbunden  haben  soll,  ist  ein  grosses  Phantasiegebilde. 

Es  gab  Zeiten,  wo  man  jeden  alten  Turm  mit  Buckelquadern  für  eine  römische 
specula,  jedes  Hypocaustum  für  ein  Bad  und  jedes  alte  Gemäuer  für  Reste  eines 
römischen  Kastells  hielt. 

Wie  spärlich  unser  Rheinthal  zur  Römerzeit  bewohnt  und  wie  wenig  Wandel 
und  Handel  geherrscht  haben  mag,  zeigt  die  obige  Klarlegung  sämtücher  Nieder- 
lassungen, die  auf  Grund  von  baulichen  Resten  nachgewiesen  sind. 

Wie  die  Römer  ihren  materiellen  und  geistigen  Bedürfnissen  gemäss  gebaut 
haben,  ist  vollständig  klar.  Grosse  Buckelquader  und  gepresste  Lager  und  Stoss- 
fugen  sind  nicht  römisch,  sondern  germanisch.  Die  speculae  hatten  quadratische 
Grundform  von  ca.  4,5  m  Seile  und  ca.  0,8  m  Mauerstärke ;  der  Oberbau  war  von  Holz. 

Die  Bergfriede  unserer  Burgen  haben  9  m  Quadratseite  und  2*/2— "^  m  Mauer- 
stärke und  lassen  sich  ihrer  Bauweise  nach  in  keine  Beziehung  zur  römischen 
Anschauungsweise  bringen.  Unsere  altern  sonst  sehr  verdienten  Forscher 
wie  Mone,  Krieg  von  Hochfelden,  Vetter  etc.  haben  durch  ihre  romanistischen 
Grundsätze  für  lange  Zeit  die  Sinne  für  die  Altertumsbaukunde  verwirrt;  um  so 
mehr  Achtung  dem  Dekan  Wilhelmij  Vorstand  der  Sinsheimer  Gesellschaft,  der 
schon  im  Jahr  18>I3  Mones  Ansichten  bezüglich  des  römischen  Ursprungs  des  Steins- 
berg bekämpft  hat. 


Koltunoftand  des  Rbeintbals  zur  ROmerzeit.  yi9 

Der  Neckarlauf  und  die  Flussbauten  des  Kaisers  Valentinian 

an  dem  Monumentum. 

Die  diesseitige  Rheinthalebene  von  Heidelberg  abwärts  bis  in  die  Maingegend 
zeigt  dieselben  Erscheinungen  wie  in  dem  badischen  Anteil  derselben. 

Auch  hier  nimmt  eine  Niederung,  die  wir  zum  Gegensatz  der  ortenauischen  und 
pfälzischen  die  starkenburgische  nennen,  die  aus  dem  Odenwald  tretenden 
Zuflüsse  auf  und  geleitet  sie  zwischen  Gebirg  und  Hochgestade  bis  in  die  Gegend 
von  Trebur,  wo  sie  sich  mit  dem  mittleren  Rheinlauf  verband  und  wo  in  den 
frühesten  Zeiten  ein  Teil  des  Maines  ausgemündet  haben  mag. 

So  wie  früher  der  Neckar  mit  seiner  Ausmündung  durch  das  aufgeschüttete 
Geschiebedelta  immer  mehr  rheinaufwärts  gedrängt  wurde,  so  dürfte  auch  der 
Main  früher  eine  mehr  südliche  AusmOndung  zwischen  Bäuschlieim  und  Trebur 
gehabt  haben. 

Die  Starkenburger  Niederung  beginnt  für  sich,  ohne  einen  Zusammenhang  mit 
dem  Neckarlauf  gehabt  zu  haben,  bei  Grosssachsen  und  nimmt  beim  Rennhof  die 
Zuflüsse  der  Weschnitz  auf.  Der  gemeinschaftliche  Giessen,  heisst  Landgraben, 
er  bespült  bei  Lorsch  das  rechte  Ufer  des  Hochgestades  und  stand,  ehe  der  Durch- 
brucb  bei  Grosshausen  geschah,  mit  der  Landgraben-Niederung  in  Verbindung,  die 
sich  bei  Hahn  und  Griesheim  durchzieht. 

Die  Ableitung  der  Weschnitz  in  den  Mittelrbein  dürfte  nach  der  Römerzeit 
zum  Schutz  und  Wohl  des  Klosters  Lorsch  vorgenommen  worden  sein. 

Was  den  Neckar  von  Ladenburg,  dem  Lupodunum  der  Römer  anbelangt,  so 
bleibt  es  jetzt  unbestritten,  dass  derselbe  zur  Kömerzeit  den  auffallend  südlichen 
Lauf  nahm  und  Altrip  gegenüber  in  den  Rhein  einmündete. 

Es  gilt  als  ein  hydrotechnischer  Grundsatz: 

Wenn  sich  ein  stark  fallender  geschiebführender  Seitenfluss 
mit  einem  ruhiger  fliessenden  Hauptstrom  verbindet,  so  wird  er  an 
der  Ausmündungsstelle  immer  mehr  nach  aufwärts  gedrängt. 

Diesen  Erfahrungsgrundsatz  sehen  wir  am  Neckar  sehr  auffallend  bestätigt. 

Nach  dem  grossen  Geschiebedelta,  auf  welchem  jetzt  Mannheim  und  Neckarau 
liegen,  durch  welches  der  Rheinlauf  weit  westlich  gegen  Mundenheim  gedrängt 
wurde,  so  dass  dieser  sackartige  Lauf  selbst  der  dichten  Neckargeschiebe  halber 
bei  der  neuen  Stromregulierung  beibehalten  werden  musste,  finden  wir  das  link- 
seitige  Brucbufer  des  Neckars  zur  Römerzeit  beim  jetzigen  Relaihaus  ca.  17  Km. 
nördlich  der  noch  vor  20  Jahren  7  Km.  unterhalb  der  jetzigen  Rheinbrücke  statt- 
gehabten Ausmündung. 

Der  Ort  Altrip,  wo  das  Valentinian'sche  Kastell  stand,  zu  dessen  Schutz  der 
Kaiser  den  Neckar  ableitete,  war  stets  auf  der  linken  oder  gallischen  üferseite, 
und  zwar  auf  einer  der  am  Oberrhein  sich  so  seltsam  gestaltenden  Landzungen,  die 
oft  nur  durch  künstliche  Deckungen  vor  weiteren  Abschwemmungen  erhalten  wurden. 

In  Jockgrimm  war  diese  Landzunge  ca.  400  Km.  lang,  an  der  engsten  Stelle 
nur  20  m  breit,  während  sich  dann  der  Kopf  der  Zunge  wieder  auf  50  m 
erweiterte. 

Ähnliche  Verhältnisse  finden  wir  in  Altrip,  nur  war  dort  durch  den  Anprall 
des  einmündenden  Neckars  der  Bestand  der  Zungenspitze  und  des  daselbst  befind- 
lichen Kastells  stark  gefährdet. 

Valentinian  dürfte  daher  hier  durch  einen  Einbau,  der  sich  dem  Hoch- 
gestade anschloss,  die  Einmündung  des  Neckars  nördlich  oder  abwärts  gegen  Neckarau 
gelenkt  haben. 

Bei  der  Herstellung  des  Durchstiches  für  den  neuen  Rheinlauf  stiess  man 
auf  die  Fundamente  des  Kastells,  fes  wurden  damals  Bruchstücke  des  Mauerwerks, 
das  auch  zugerichtete  Trasssteine  aus  den  Andernacher  Brüchen  enthält,  in  das 
Mannheimer  Antiquarium  gebracht. 

In  dieser  Rheinniederung  soll  auch  im  Mittelalter  eine  zu  Neckarau  gehörende 
Klosterkirche  gestanden  haben,  die  das  Hochwasser  des  Rheines  zerstörte. 

Jenseits  des  jetzigen  Rheinlaufes  fand  man  bei  Anlage  der  üferbauten  ein 
altes  Gewölbe,  das  vielleicht  zu  dieser  Kirche  gehörte. 

Es  ist  kein  Zweifel  mehr,  dass  das  Monumentum  V.  in  Altrip  war, und  dass 
der  Ort  nie  auf  dem  rechten  Ufer  des  Rheines  lag. 

L's  ist  auch  nicht  denkbar,  dass  das  fragliche  Kastell  jenseits  Altrip  lag, 
wohl  aber  dass  es  eines  der  von  Valentinian  zur  Verstärkung  der  gallischen  Vertei- 
gungslinie  erbauten  Kastelle  war. 

Beim  Monumentum  Trajani  lag  die  Sache  anders,  dort  war  ein  Vorwerk 
jenseits  des  Rheines  zum  Schutz  der  grossen  und  reichen  Stadt  Mainz  durchaus 
begründet. 


180 


Zur  Geschichte  der  KartognpUe. 


Die  Bauweise  des  römischen  Strom-Korrektionswerkes  mit  den  durchlöcherten 
Balken  lässt  auf  einen  SchwQllenbau  schliessen,  bei  dem  die  angewendeten  Balken 
mittelst  eichener  s.  g.  Nadeln  befestigt  wurden. 

Die  Fundamentierungsweise  der  römischen  Brücke  in  Heidelberg  zeigt  die 
Anwendung  der  Senkkasten  mit  gezimmerten  Wänden  aus  Balken,  wie  ich  es 
bei-  der  ersten  Besichtigung  (Jer  Ausgrabung  dem  bauleitenden  Ingenieur  der  neuen 
Neaenheimer  Broeke  bestätigt  habe,  so  wie  auch  diese  Bauweise  den  römischen 
Bedürfnissen  bezQglich  des  Brückenbaues  am  entsprechendsten  sein  musste. 


Nach  dieser  gedrängten  Darstellung  des  Rheinthaies  der  damaligen  Zeit  können 
wir  mit  Sicherheit  annehmen, 

i)  dass  zur  Zeit  des  römischen  Besitzes  für  die  Verbesserung  des  Kulturzustandes 
des  Rheinthaies  von  ^en  Römern  nichts  geschah,  sondern  dass  die  meisten 
künstlichen  Durchbräche  der  Binnenflüsse  durch  das  Hochgestade  (wie  der 
Elz  bei  Rust,  der  Kin^ig  bei  Griesheim,  der  Murg  bei  Rastatt,  der  Alb  bei 
Beiertheim  und  der  pjinz  bei  Graben)  in  die  karolingische  Zeit  fallen,  als 
die  zahlreichen  germanischen  Niederlassungen  eine  Vermehrung  der  Kultur- 
flächen und  eine  Sicherung  ihres  Bestandes  erforderten; 

2)  dass  der  vermeintliche  sog.  Ostrhein  oder  deutsche  Rhein  keine  Speisung 
vom  mittleren  Rbeinlaiif  erhielt,  sondern  dass  unter  demselben  die  Wasser- 
giessen  der  Binnenfli^sse  zu  veretehen  sind,  welche  zur  Römerzeit  noch 
keinen  direkten  Abfluas  in  den  Mittelrhein  hatten,  und  sich  in  der  Niederung 
neben  den  Vorbergen  des  Schwarzwaldes  weiter  bewegen  mussten. 


Zur  Geschichte  der  Kartographie. 

La  toleta  de  Marteloio 

und  die 

loxodromischen   Karten. 


Von  A.  Brenslnif. 

(Schluss.) 


YiB-  1 


Fig.  2. 


•  o 


Um  die  erste  Tafel  anzufertigen, 
schlug  man  mit  einem  hundert- 
teiligen Massstabe  MA  (s.  Fig.  1) 
einen  Viertelbogen  AB  und  teilte 
ihn  durch  foitgesetzte  Halbie- 
rungen in  die  acht  Kompassstriche, 
flLllte  aus  den  Teilpunkten  des 
Bogens  dieOrdinaten  auf  den  Halb* 
messer  MA,  las  die  Grösse  der 
Abscissen  vom  Massstabe  ab  und 
erhielt  dadurch  für  jeden  Strich 
die  anliegende  Kathete ,  die  in  der 
Tafel  mit  avancar  bezeichnet  ist. 
Sie  giebt  an,  wieviel  Meilen  das 
Schiff  auf  abweichendem  Kurse 
mit  400  Meilen  Fahrt  im  Sinne 
des  richtigen  Kurses  „vorwärts** 
kommt.  Dieselbe  Zahlenreibe  in 
entgegengesetzter  Folge  gab  dann 
für  die  Komplementswinkei  die 
gegenüberliegenden  Katheten,  die 
in  der  Tafel  mit  alargar  bezeichnet 
sind.  Sie  geben  an,  wieviel  Meilen 
das  Schiff  auf  abweichendem  Kurse 
mit  400  MeUen  Fahrt  „seitwärts** 
vom  richtigen  Kurse  steht. 

Die  zweite  Tafel  erhielt  man 
dadurch,  dass  man  (s.  Fig.  2)  vom 


r 


Zar  Geschichte  der  Kartographie. 


m 


Scheitelpunkte  A  eines  rechten  Winkels  aus  auf  dem  einen  Schenkel  ein  Stück  AB 
von  10  Teilen  abtrug,  im  Endpunkte  B  dieses  Stückes  Ah  BA  die  Stricbwinkel  anlegte, 
deren  Schenkel  bis  zum  Durchschnittspunkte  mit  dem  andern  Schenkel  des  rechten 
Winkels  verlängerte  und  in  den  entstehenden  rechtwinklitjen  Dreiecken  die  Hypptenuse 
und  die  zugehörige  gegenüberiiegende  Kathete  abmass.  Jene  gab  die  Werte  des  ritorno, 
d.  h.  die  Anzahl  Meilen,  die  maij  von  einem  Punkte  aus,  der  10  Meilen  vom  rich- 
tigen Wege  abstand,  auf  geradem  Wege  „hinwärts"  zurückzulegen  hatte,  um  unter 
einem  gegebenen  Winkel  zum  rechten  Wege  zurückzugelan^n ;  und  die  zugehörigen 
Katheten  gaben  die  Meilenzahl,  die  man  damit  im  Sinne  des  rechten  Weges  vor- 
wärts gekommen  war,  das  avancar  di  ritorno.  War  die  Tafel  einmal  aufgestellt  und 
die  Zahlenreihe  dem  Gedächtnis  eingeprägt,  so  konnt^h  selbstverständlich  Massstab 
und  Zirkel  entbehrt  werden,  dagegen  war  für  die  Benutzung  unter  allen  Umständen 
die  Kenntnis  des  Multiplizierens  und  Dividierens  erfordedich.  In  der  Wahl  der 
Divisoren  10  und  100  mag  man  Anfänge  der  Dezimulbrnchrechnung  sehen. 

Zum  Verständnis  der  Tafel  fügt  Touldo  noch  einige  Beispiele  aus  der  Fosca- 
rinischen  Handschrift  hinzu,  von  denen  Peschel  sich  ohne  Angabe  der  Quelle  gerade 
das  aneignet,  welches,  namentlich  in  Peschels  Darstellung,  am  wenigsten  geeignet 
sein  dürfte,  dem  Nichtseemann  einen  Iclaren  Begriff  Von  der  Anwendung  zu.  geben, 
die  der  Seemann  thatsächlich  davon  machte.  Ich  will  auf  dieselbe  näher  eingehen 
und  zu  dem  Ende  die  toleta  mit  deutschen  Überschriften  und  ihren  bis  auf  die  erste 
Dezimale  genauen  Werten  hersetzen.  Eine  Vergleichung.  der  letzteren  mit  denen 
in  der  toleta  wird  bestätigen,  dass  diese  schwerlich  auf  dem  Wege  strenger  l\cch- 
nung  gefunden  sind. 

Seeraannstafel. 
für  100  Meilen         seitwärts  vorwärts         füi'  10  Meilen         hinwäi'ts  vorwärts 


1        mit  i  Strich 

49,5 

98,1 

mit  1  Strich 

51,3 

50,3    t 

;        2 

38,3 

»2,4 

2 

26,1 

24,1 

3 

55,6 

83,1 

3 

18,0 

15,0 

t 

i 

70,7 

70,7 

4 

14,1 

10,0    ; 

5 

83,1 

55,6 

5 

12,0 

6,7 

6 

mA 

38,3 

6 

10,8 

4,1 

7 

98,1 

19,5 

7 

10,2 

2,0    1 

8 

100,0 

0,0 

8 

10,0 

0,0    i 

Von  der  toleta  wurde  nur  dann  Gebrauch  gemacht,  wenn  der  Wind  ungünstig 
war,  d.  h.  dem  Schiller  nicht  gestattete,  auf  geradem  Wege  zum  nächsten  Bestim- 
mungsorte zu  gelangen.  Der  Schiffer  kann  seinen  direkten  Kurs  mit  jedem  Winde 
segeln,  der  von  hinten  kommt,  und  von  hinten  kommt  jeder  Wind,  der  mit  dem 
Kurse  einen  grösseren  Winkel  macht  als  einen  rechten.  So  kann  er  einen  Nordkurs 
mit  allen  Winden  steuern,  die  aus  den  beiden  südlichen  Kompassvierteln  kommen. 
Kommt  der  Wind  recht  von  hinten,  so  segelt  das  Schiff  „vor  dem  Winde",  kommt 
er  seitlich  von  hinten,  so  segelt  es  „mit  raumem  Winde",  kommt  er  recht  quep 
von  der  Seite,  so  segelt  es  „mit  halbem  Winde".  Auch  mit  einem  seitlich  von  vorn 
kommenden  Winde  kann  der  Schiffer  durch  Schrägstellung  der  Segel  so  lange  seinen 
geraden  Weg  verfolgen,  als  der  Winkel  zwischen  dem  direkten  Kurse  und  der  Rich- 
tung, aus  welcher  der  Wind  weht,  nicht  kleiner  wird,  als  6  Strich.  Ist  derselbe 
6  Strich,  so  segelt  der  Schiffer  „bei  dem  Winde".  Höher,  d.  h.  näher  am  Winde 
als  6  Strich  kann  ein  Schiff  im  allgemeinen  nicht  liegen.  Bei  Nordwind  kann  man 
z.  B.  nicht  nördlicher  steuern,  als  über  dem  einen  Bug  ONO  und  über  dem  andern 
WNW.  Ist  also  der  Winkel  zwischen  dem  direkten  Kurse  und  der  Windrichtung 
kleiner  als  6  Strich,  so  wird  das  Schiff  seinen  Bestimmungsort  nicht  auf  geradem 
Wege  erreichen  können,  sondern  muss  je  nach  dem  Winde  den  nächstmöglichen 
Seitenweg  einschlagen.  Liegt  z,  B.  der  anzusegelnde  Ort  NO  von  ihm,  so  kann  er 
bei  Nordwind  nur  ONO  steuern,  einen  Kurs,  der  mit  dem  direkten  NO  einen  Winkel 
von  2  Strich  büdet. 


192 


Zur  Geschichte  der  Kartographie. 


#' 


Fig.  3. 


Um  nun  an  einem  Beispiele  (s.  Fig.  3)  zu 
zeigen,  in  welcher  Weise  die  Seemannstafel 
bei  der  Schiffahrt' in  Anwendung  kam,  wollen 
wir  annehmen,  dass  A.  der  Abfahrtsort  eines 
Schiffes  sei,  dessen  Bestimmungsort  NNO  von 
ihm  liegt  und  dass  der  Wind  aus  NNW  weht. 
Dann  liegen  zwischen  dem  direkten  Kurse 
NNO  u  nd  der  Windrichtung  NNW  nur  4  Strich, 
und  so  dicht  am  Winde  kann  das  Schiff  nicht 
liegen.  Der  nächstmögliche  Kurs,  derjenige, 
der  mit  der  Windrichtung  einen  Winkel  von 
6  Strich  macht,  ist  NO  und  dieser  weicht 
vom  direkten  Kurse  NNO  2  Strich  ab.  Hatte 
der  Schiffer  nun  auf  diesem  Kurse  NO  eine 
gewisse  Strecke,  wir  wollen  annehmen  39 
Seemeilen,  gutgemacht,  so  lag  ihm  daran, 
zu  wissen,  wieviel  Meilen  seitwärts  und  wie- 
viel Meilen  vorwärts  im  Sinne  des  direkten 
Kurses  NNO  er  gekommen  war.  Jenes  fand 
er  durch  die  Ordinate  y  und  dieses  durch 
die  Abscisse  x.  Er  ging  demnach  in  die  erste 
Tafel  unter  2  Strich  ein  und  erhielt  daraus 
die  Verhältnisgleichungen : 


100  :  39 


^  /  38,3 


y  oder  y  =  15 
92,4  :  X  oder  x  =  36 
Nachdem  diese  39  Seemeilen  auf  dem  Kurse  NO  gutgemacht  waren,  lief  der 
Wind  einen  Strich  nördlicher  und  wurde  NzW.  Dann  konnte  der  Scbiffer  nicht 
toehr  den  Kurs  NO,  sondern  er  musste  einen  Strich  niedriger,  also  den  Kurs  NOzO 
steuern,  und  dieser  machte  mit  dem  direkten  Kurse  NNO  einen  Winkel  von  3  Strich. 
Segelte  er  auf  diesem  Kurse  18  Seemeilen,  so  hatte  er,  um  die  Ordinate  y  und  die 
Abscisse  X  zu  finden,  aus  der  ersten  Tafel  unter  3  Strich  die  Gleichungen : 

lUü  .  1«  —  I  g3  j^  .  ^  oder  x  =  15 

Dann  legte  er  die  Ordinaten  und  Abscissen  für  die  beiden  Kurse  und  Distanzen 
zusammen  und  fand  so,  dass  er  im  ganzen  25  Seemeilen  seitwärts  und  51  Seemeilen 
vorwärts  gekommen  war.  Nun  aber  sprang  der  Wind  um  und  wurde  ONO.  Das 
gab  dem  Schiffer  die  Möglichkeit,  zum  geraden  direkten  Wege  zurQckzukehren.  Er 
wandte  deshalb  sein  Schiff  auf  die  andere  Seite,  d.  h.  er  änderte  die  Stellung  der 
Segel,  die  bisher  den  Wind  von  der  linken  Seite  empfangen  hatten,  so,  dass  sie  ihn 
von  der  rechten  Seite  erhielten,  und  steuerte  den  Kurs,  der  mit  der  Windrichtung 
ONO  einen  Winkel  von  6  Strich  machte,  also  Nord.  Und  jetzt  benutzte  er  die 
zweite  Tafel,  um  zu  erfahren,  wieviel  Meilen  er  auf  diesem  Nordkurse  zu  segeln 
hatte,  bis  er  zum  direkten  Kurse  zurückgekehrt  war,  und  wieviel  Meilen  er  sich 
dann  im  ganzen  seinem  Bestimmungsorte  genähert  hatte.  Der  Winkel,  unter  dem 
sein  Nordkurs  den  direkten  Kurs  NNO  schnitt,  war  2  Strich  und  so  erhielt  er  aus 
der  zweiten  Tafel  in  dem  Verhältnis  von  25  zu  10  fQr  den  Weg  hinwärts  26  .  2,5 
oder  65  Seemeilen  und  für  den  Weg  vorwärts  24  .  2,5  oder  60  Seemeilen.  Hatte 
er  jene  65  Seemeilen  auf  seinem  Nordkurse  gutgemacht,  so  stand  er  im  Kreuzungs- 
punkte E  und  war  seinem  Bestimmungsorte  auf  direktem  Kurse  36  +  15  -f  60  =  111 
Seemeilen  näher.  Behielt  der  Wind  seine  Richtung,  so  wiederholte  sich  auf  der 
linken  Seite  des  geraden  Weges  das  eben  geschilderte  Verfahren.  Lief  der  Wind 
aber  noch  2  Strich  südlicher,  so  konnte  der  Schiffer  seinen  geraden  Kurs  NNO 
verfolgen. 

So  haben  wir  hier  eine  bereits  vollständig  ausgebildete  Rechnung  mit  Koordi- 
naten vor  uns,  und  eben  das  Zusammenlegen  der  Ordinaten  und  Abscissen  war  das, 
was  man  als  „nautisches  Summieren",  als  suma  de  marteloio  bezeichnete.  Die 
Summierung  wurde  natürlich  je  nach  den  ^  gesteuerten  Kursen  auch  eine  Addition 
entgegengesetzter  Grössen,  namentlich  geschah  dies ,  wenn  man  wie  in  unserem 
Beispiele  zum  Kreuzungspunkte  des  direkten  Weges  zurückgelangen  wollte,  wodurch 
die  Summe  der  Ordinaten  =  0  wurde.  An  Bord  unserer  Schiffe  ist  eine  solche 
Koordinatenrechnung  für  die  gesteuerten  Kurse  und  gesegelten  Distanzen  noch  jetzt 
in  tä^ichem  Gebrauche,  und  die  suma  de  marteloio  heisst  bei  unseren  Seeleuten 
das  „Koppeln  der  Kurse".  Nur  besteht  ein  wesentlicher  Unterschied  zwischen  dem 
früheren  und  jetzigen  Verfahren  in  der  Wahl  der  Abscissenachse.    Bei  den  italieni- 


Zur  Geschichte  der  Kartographie.  4g3 

sehen  Seekarten,  die  kein  Gradnetz  hatten,  diente  als  solche  jedesmal  der  direkte 
Kurs,  und  deshalb  muss  man  sich  wohl  hüten,  die  in  der  toleta  gegebene  Ordinate 
als  Längenunterschied  und  die  Abscisse  als  Breitenunterschied  aufzufassen.  Erst 
als  mit  der  Ven^ollkommnung  der  astronomischen  Beobachtungskunst  die  Breiten- 
bestimmung auf  der  See  möglich  wurde,  und  als  zugleich  die  carta  marina  von 
Portugal  her  als  sogenannte  platte  Karte  mit  graduierten  Meridianen  und  ausge- 
zogenen Breitenparallelen  Eingang  bei  den  Seeleuten  fand,  wurde  der  Meridian  als 
Abscissenachse  angenommen  und  ist  das  selbstverständlich  bis  heute  geblieben. 
Die  Tafeln,  die  sich  in  einigen  Büchern  der  Stcuermannskunst  aus  der  ersten  Hälfte 
des  IG.  Jahrhunderts,  z.  B.  in  Pedro  de  Medina:  Arte  de  navegar  fmden,  um  schief- 
winklige Dreiecke,  in  denen  eine  Seite  und  die  Winkel  gegeben  sind,  aufzulösen, 
sind  nicht  in  allgemeinen  Gebrauch  gekommen. 

In  der  ersten  Zeit  nach  der  Einfahrung  des  Kompasses,  wo  das  numerische 
Rechnen  nur  sehr  wenigen  Seeleuten  geläufig  gewesen  sein  kann,  wird  übrigens 
das  Koppeln  der  Kurse  nicht  mit  Hilfe  der  toleta,  sondern  einfach  auf  graphischem 
AVege  wie  oben  in  der  Figur  geschehen  sein.  Man  zog  durch  den  Abfahrtsort  die 
gesteuerte  Kurslinie  parallel  mit  dem  entsprechenden  Striche  in  einer  der  Kompass- 
rosen, mit  denen  die  Karte  übersäet  war,  und  setzte  darauf  mit  Hülfe  eines  Zirkels  die 
vom  Massstabe  entnommene  Anzahl  der  gesegelten  Meilen  ab.  Dadurch  erhielt  man 
unmittelbar  den  erreichten  Schiffsort.  Was  Peschel  in  seinen  drei  Aufsätzen  über 
die  Benutzung  der  Karten  durch  die  Seeleute  mit  so  zuversichtlicher  Sachkenntnis 
zu  eraählen  weiss  (er  hat  Buscelli  nicht  verstanden),  ist  eine  Verirrung,  die  man 
einem  solchen  Manne  nicht  zutrauen  sollte,  und  ich  würde  es  gar  nicht  der  Mühe 
wert  halten,  darauf  hinzuweisen,  wenn  ihm  nicht  scharfsinnige  Mathematiker  und 
gründliche  Geographen  auf  Treu  und  Glauben  nachgeschrieben  hätten.  Was  mag 
er  sich  doch  wohl  dabei  gedacht  haben,  wenn  er  sagt:  „Der  Steuermann  setzte  seine 
Bussole  auf  einen  der  Kompasssterne,  um  zu  ermitteln,  welche  Bichtung  er  einhalten 
müsse,  um  von  einem  Hafen  zum  andern  zu  gelangen?"  Ganz  abgesehen  davon, 
dass  dies  Verfahren  doch  zunächst  erfordert  hätte,  die  Karte  jedesmal  nach  dem 
Kompass  zu  orientieren,  was  gerade  an  Bord  eines  Schiffes  seine  Schwierigkeit  hat  — 
wozu  in  aller  Welt  dienten  denn  diese  Strichrosen  anders,  als  um  an  ihnen  sofort  die 
Bichtung  abzulesen,  die  man  von  dem  einen  Orte  zum  andern  einzuschlagen  hatte  1 

Peschel  sagt  von  den  italienischen  Seekarten  (.Abhandlungen  I.  S.  173):  „Über 
den  Ursprung  dieser  Karten  wissen  wir  so  gut  wie  nichts.  Die  Ufer  des  Mittel- 
meeres  waren  mit  überraschender  Genauigkeit  aufgenommen  worden,  aber  wann? 
und  wie?  bleiben  vorläufig  unbeantwortete  Fragen.  Wie  man  dabei  zu  Werke 
ging,  ist  eben  so  rätselhaft."  Jeder  Sachkundige  sieht  nun  aber  sofort,  dass  die 
Entstehung  derselben  nichts  Bätselhaftes  hat,.,  sondern  auf  dem  einfachsten  Wege 
dadurch  erfolgt  ist,  dass  man  die  einzelnen  Kurse  graphisch  oder  mit  Hülfe  der 
toleta  koppelte  und  als  gerade  Linien  niederlegte.  In  Amalfi,  Pisa,  Genua,  Venedig 
lebten  Männer,  die  aus  der  Hydrographie  und  Kartographie  ein  Gewerbe  machten 
und  sich  bei  den  Schiffern,  die  von  ihren  Beisen  zurückkehrten,  nach  den  gesteuer- 
ten Kursen  und  gesegelten  Distanzen  erkundigten,  wie  diese  in  den  Tagebüchern 
verzeichnet  waren.  Hatte  man  nun  Mitteilungen  über  verschiedene  Beisen  zwischen 
denselben  Orten  gesammelt,  so  trug  man  dieselben  für  jede  Beise  vom  gemein-, 
schaftlichen  Abfahrtsorte  mit  Hülfe  von  Massstab  und  Zirkel  in  der  einfachsten 
Weise  aber  genau  auf  ein  und  dasselbe  Zeichenblatt.  Wenn  sich  dann,  wie  dies 
niclit  ausbleiben  konnte,  aus  den  verschiedenen  Beisezügen  eine  verschiedene  Lage 
des  Bestimmungsortes  ergab,  so  galt  es  die  wahre  Lage  durch  Ausgleichung  festzu- 
stellen. Es  musste  den  verschiedenen  Angaben,  je  nachdem  eine  Beise  mehr  oder 
minder  durch  Wind  und  Wetter  begünstigt  war,  ein  mehr  oder  minder  grosses 
Gewicht  beigelegt  werden  und  es  musste  die  gegenseitige  Lage  dieser  beiden  Orte 
mit  ihrer  Lage  gegen  einen  dritten  in  Übereinstimmung  gebracht  werden,  und 
so  entstanden  endlich  durch  scharfsinnige  Kombinationen  die  Kartenbilder,,  deren 
Genauigkeit  uns  in  Erstaunen  setzt.  Wir  können  uns  von  der  sammelnden  und 
ordnenden  Thätigkeit  der  italienischen  Kartographen  nicht  leicht  einen  zu  hohen 
Begrifif  bilden. 

Man  hat  diese  Karten  als  ,, Kompasskarten"  bezeichnet.  Ich  kann  die  Benen- 
nung nicht  für  zutreffend  halten ;  einmal  weil  dadurch  kein  unterscheidendes  Merk- 
mal angegeben,  und  dann  auch,  weil  damit  weder  die  Art  der  Entstehung  noch  ihr 
Zweck  erklärt  wird.  Peschel  freilich  sagt:  „Wer  je  ein  solches  Bild  gesehen  hat, 
wird  es  unter  zahlreichen  anderen  mit  Sicherheit  herauserkennen.  Jene  Karten 
sind  nämlich  bedeckt  mit  Wind-  oder  Kompassrosen,  auf  denen  strahlenförmig 
bunte  Striche  nach  den  Himmelsrichtungen  auslaufen,  um  sich  auf  anderen  Punkten 
der  Karte  zu  anderen  Windrosen  zu  vereinigen."    Wenn  Peschel  in  den  Ausgaben 


Ig4  ^^^  Geschichte  der  Kartographie. 

des  Ptolemäus  von  Ruscelli  und  Magini  die  Seekarte,  bei  jenem  als  carta  marina, 
bei  diesem  als  Descriptio  in  usura  navigantium  bezeichnet,  angesehen,  wenn  er  sich 
die  Thatsache  vergegenwärtigt  hätte,  die  er  in  der  Geschichte  der  Erdkunde  auf 
Seite  412,  Anm.  3  anfiihrt :    „Noch  in  Jan  Janssonius  „Seeatlas"  ist  eine  beträchtliche 
Anzahl  der  Karten  ohne  Gradnetz  nach  den  Kompassrosen  gezeichnet,"   so  würde 
er  doch  Anstand  genommen  haben,  ein  so  äusserliches  Merkmal,  wie  es  die  Be- 
deckung mit  Kompassrosen  ist,  als  charakteristisch  für  die  italienischen  Seekarten 
anzusehen.    Alle  platten  Seekarten,  wie  sie  vom  Zeitalter  der  Entdeckungen  an  bis 
zu  Anfang  dieses  Jahrhunderts  in  Gebrauch  waren,  sind  zwar  wie  die  italienischen 
mit  Kompassrosen  bedeckt,  aber  sie  sind  keineswegs,  wie  Peschel  sagt,  nach  den 
Kompassrosen  gezeichnet,  das  trifft  lediglich  und  allein  für  die  italienischen  Karten 
und  auch  für  diese  nur  in  einem  ganz  bestimmten  Sinne  zu;  die  Entwerfung  der 
platten  Karten  beruht  auf  ganz  anderen,  nämlich  auf  astronomischen  Grundlagen. — 
Auch  dadurch  will  Peschel  den  Ausdruck  Kompasskarten  rechtfertigen,  dass  er  sagt, 
die  einzelnen  Orte  lägen  genau  in  den  Kompassrichtungen,  die  im  Mittelalter  giltig 
waren.     Was   soll  das   eigentlich   heissen?     An  und  für  sich  will    der  Ausdruck 
„Kompassrichtung"    nichts    anderes    sagen,    als    „Azimut"    in    Strichnamen    des 
Kompasses   ausgedrückt.     Ist   das   Azimut    eines   Ortes  vom   Beobachter  aus   von 
Nord  nach  Ost  gerechnet  =  67°  30',  so  heisst^die  Kompassrichtung  ONO.     Nun 
ist  aber  der  Ausdruck  Kompassrichtung,  ganz  abgesehen  davon,  dass  eine  solche  so 
gut  nach  dem  rechtweisenden  wie  nach   dem  missweisenden  Kornpass  angegeben 
sein  kann,  ein  zweideutiger.    Schon  Mercator  in  einer  Legende   seiner  berühmten 
Seekarte  weist  darauf  hin,  dass  in  dem  Falle,  wo  es  sich  um  die  Lage  eines  Ortes 
in  Bezug  auf  einen  andern  handelt,  eine  wesentliche  Verechiedenheit  zwischen  den 
beiden    Richtungen    bestehe,   die  wir  jetzt    als    orthodromisch   und    loxodromisch 
bezeichnen.     „Plaga,"  sagt  er,  „ist  der  Winkel,  den  der  von  unserem  Standorte  aus 
nach  einem  anderen  gezogene  Bogen  des  grössten  Kreises  mit  unserem  Meridiane 
macht.    So  sagen  wir,  dass  ein  Ort  Nordwest  von  uns  liegt,  wenn  der  die  beiden 
Orte  verbindende  Bogen  des  grössten  Kreises  mit  dem  Nordstriche  einen  Winkel 
von  45°  nach   Westen  macht.     Directio  nenne  ich  die  Linie,  welche   von  einem 
Orte  nach  dem  andern  so  gezogen  wird,   dass  sie  alle  Meridiane  unter  gleichem 
Winkel  schneidet."    Es  mag   hier   gelegentlich   erwähnt   werden,  dass  die   Wörter 
Orthodrome  und  Loxodrome,  die  wir  jetzt  für  plaga  und  directio  gebrauchen,  eigentlich 
aus  dem  Niederdeutschen  stammen.     Simon  Stevin  nämlich  in  seiner  holländischen 
Histiodromie  unterschied  die  beiden  Richtungen  als  regte  und  cromme  zeylstreken 
(gerade   und  krumme   Segelstriche).     W.   Snellius  gab  dies  in    seiner  lateinischen 
Übersetzung    der    Werke    Stevins    durch    linea    orthodromica    und    loxodromica 
wieder  und  in  diesem  griechischen  Gewände  sind  die  ursprünglich  niederdeutschen 
Wörter  dann  in  die  wissenschaftliche  Sprache  übergegangen.     Auf  die  Klarstellung 
des  Begriffs  „Richtung"  legen  die  herkömmlichen  mathematischen  Einleitungen  in 
die  Geographie,  soviel  ich  sehe,  wenig  oder  gar  kein   Gewicht;  deshalb  mag  es 
manchen  befremden,  wenn  er  hört,  dass  z.  ß.  Havanna  in  gerader  Richtung  WNW 
von  Berlin  liegt,  ja  noch  mehr,    dass  der  auf  der  nördlichen  Halbkugel  liegende 
englisch-chinesische  Hafen  Hongkong  in  gerader  Richtung  SSW  f/2  W  von  dem  auf 
der   südlichen   Halbkugel  liegenden  Valparaiso  liegt.     Es   ist    ein    weitverbreiteter 
Irrtum,  als  ob  die  Mercator'sche  Karte  überhaupt  „die  Kompassrichtungen'*  angebe  ; 
sie  thut  das  nur  in  einem  ganz  bestimmten  Sinne.    Die  schöne  allgemeine  Weltkarte 
von  Hermann  Berghaus,  die  vor  kurzem  die  dritte  Auflage  erlebt  hat,  enthält  als 
Hauptkarte  eine  Weltkarte  in  Mercators  Projektion,  darunter  aber  eine  Hemisphäre 
in  äquidistanter  Horizontalprojektion  für  den  Zenitalpunkt  Berlin.    Nebenbei  gesagt, 
könnten  solche  Horizontalprojektionen  bei  dem  Unterrichte  in  der  Geographie  wohl 
mehr  berücksichtigt  werden,  als  es  zu  geschehen  pflegt.     Will   man    eine   klare 
Anschauung  von  der  Gliederung  der  Erdoberfläche   um  einen  bestimmten  Punkt 
herum  gewinnen,  so  leistet  eine  solche  Darstellung  selbst  mehr  als  ein  Globus.     So 
z.  B.  ergiebt  sich  aus  dieser  Karte  auf  den  ersten  Blick  die  interessante  Thatsache, 
ddss  Berlin  fast  genau  inmitten  der  grossen  Handels-  und  Verkehrsplätze  San  Fran- 
cisco, Rio  de  Janeiro,  Kapstadt  und  Singapore  liegt ,  sodass  auch  das  Telegraphen- 
netz der  Erde  seinen  natürlichen  Mittelpunkt  in  BerUn  hat.     Es  wäre  noch  mehr 
darüber  zu  sagen,  aber  hier  handelt  es  sich  nur  um  den  Begriff  Richtung  und  gerade 
in  Bezug  darauf   sind  die  beiden  Karten  höchst   instruktiv,  beide  Karten  geben 
Kompassrichtungen ;    die    Mercatorsprojektion    giebt   die    loxodromische    Richtiing 
zwischen  je  zwei  beliebigen  Punkten,  die  Hemisphäre  aber  die  orlhodromische  Rich- 
tung oder  das  wahre  Azimut  eines  Ortes  für  den  Fall,  dass  man  von  Berlin   aus 
direkt  nach  ihm  hinsehen  könnte.    Gerade  die  letztere  Karte  könnte  man  recht 
eigentlich  eine  Kompasskarte  nennen,  insofern  ihr  mathematischer  Entwurf  darauf 


Zur  Geschichte  der  Kartographie.  lS5 

beruht,  dass  man  för  jeden  Ort  berechnet,  was  für  eine  wahre  Kompassrichtung 
und  Entfernung  in  gerader  Linie  d.  h.  auf  dem  Bogen  des  grössten  Kreises  er  von 
Berlin  aus  hat.  Vergleichen  wir  nun  die  Richtungen  auf  beiden  Karten  >  so  liegt 
Peterpaulshafen  auf  Kamtschatka  zwar  loxodromisch  0 ,  aber  orthodromisch  NNO ; 
Peking  loxodromisch  OzS,  aber  orthodromisch  NOzO ;  Singapore  loxodromisch  SOzO, 
aber  orthodromisch  0;  San  Francisco  loxodromisch  WzS,  aber  orthodromisch  NWzN 
u.  s.  w.  von  Berlin  aus. 

Trotzdem  Peschel  die  Art  und  Weise  der  Entstehung  der  italienischen  See- 
karten fiir  rätselhaft  erklflrt,  spricht  ei*  folgende  Vermutung  darüber  aus :  „Vielleicht 
benutzte  man  winkelmessende  (dioptrische)  Instrumente  an  Bord  der  Schiffe,  allein 
viel  wahrscheinlicher  ist  es,  dass  man  von  einem  Küstenvorsprange  zum  anderen 
fuhr,  die  Himmelsrichtung  jeder  auftauchenden  Landspitze  mit  Hülfe  des  Kompasses 
und  ihre  Entfernung  durch  Gissung  d.  h.  durch  Abschätzung  des  durchlaufenen 
Weges  bestimmte.'*  Was  mag  er  sich  doch  wohl  unter  dioptrisöhen  Instrumenten  und 
ihrer  Anwendung  auf  hoher  See  gedacht  haben?  Und  wenn  er  glaubt,  die  Karten  des 
mittelländischen  Meeres  seien  aus  Kompasspeilungen  —  so  nennt  der  Seemann  die 
am  Kompass  abgelesenen  Richtungen  der  Gesichtslinien  —  entstanden,  so  ist  er  im 
Irrtum.  Man  kann  mit  ihrer  Hülfe  wohl  eine  Insel  oder  ein  Land  von  geringer 
Ausdehnung  in  einem  annähernd  getreuen  Bilde  niederlegen,  aber  nicht  ein  Meer 
von  dem  Umfange  des  mittelländischen,  wo  sich  dadurch  Fehler  auf  Fehler  gehäuft 
hätten.  Hier  waren,  um  mich  so  auszudrücken,  zur  Befestigung  des  Rahmens 
Diagonalen  nötig,  die  man  nur  durch  quer  über  See  gesteuerte  Kurse  d.  h.  durch 
Loxodromen  erhielt.  Peschel  verwechselt  auch  hier  wieder  orthodromische  und 
loxodromische  Richtung.  Kompasspeilungen  oder  Gesichtslinien  sind  Bogen  grösster 
Kreise  und  stimmen  mit  der  loxodromischen  Richtung  nur  dann  überein,  wenn  sie 
mit  emem  grössten  Kreise,  also  mit  den  Meridianen  oder  dem  Aequator  zusammen- 
fallen. Liegen  z.  B.  drei  weit  sichtbare  Leuchtfeuer,  etwa  an  der  deutschen  Nordsee- 
küste, genau  auf  demselben  Breitenparallele ,  also  loxodromisch  Ost  und  West  von 
einander,  so  müssen  sie  auf  der  Mercatorschen  Karte  allerdings  in  gerader  Linie 
stehen,  aber  ein  Beobachter,  der  sich  auf  einem  der  äusseren  Leuchtfeuer  befindet, 
wird  die  beiden  andern  keineswegs  in  gerader  Linie  erblicken,  sondern  das  entferntere 
in  einer  nördlicheren  Kompassrichtung  sehen,  als  das  mittlere.  So  sind  auch  Winkel 
zwischen  Gesichtslinien  stets  Winkel  zwischen  grösslen  Kreisen  und  die  von  ihnen 
gebildeten  Dreiecke  sind  sphärische.  Wird  ein  Land  nach  Gesichtslinien  mit  dem 
Kompass  aufgenommen,  so  liegt  der  Unterschied  zwischen  dieser  Aufnahme  und  der 
mit  dem  Theodoliten  lediglich  in  dem  Grade  der  Genauigkeit.  Wäre  das  mittellän- 
dische Meer  so  mit  Inseln  übersät,  dass  man  dasselbe  mit  einem  Dreiecksnetz  von 
Gesichtslinien  überziehen  könnte,  so  würden  auch  bei  Aufnahme  dieser  Gesichtslinien' 
mit  Hülfe  des  Kompasses  nie  solche  Karten  entstanden  sein,  wie  die  auf  den  loxo- 
dromischen SchifTskursen  beruhenden  italienischen. 

Es  herrscht  unter  Nichtseeleuten  wohl  allgemein  die  Ansicht,  als  ob  die  nach 
dem  SchifTskompass  gesteuerten  Kurse  wegen  der  Abweichung  der  Magnetnadel  auch 
immer  missweisende  sein  müssten.  Das  ist  ein  Irrtum.  An  einem  anderen  Orte 
(Zeitschrift  für  Erdkunde,  1869)  habe  ich  nachgewiesen,  dass  der  bekannte  Vers: 
Prima  dedit  nautis  usum  magnetis  Amalphis  keineswegs  auf  die  Entdeckung  der 
Nordweisung  der  Magnetnadel  zu  beziehen,  sondern  in  poetischer  Wendung  nur 
sagen  wolle,  dass  den  Seeleuten  erst  Amalfl  einen  für  sie  brauchbaren  Kompass 
geliefert  habe,  und  dass  die  Erfindung  Fiavio  Gioja's  in  nichts  anderem  bestehen 
könne,  als  darin,  dass  er  die  Scheibe  mit  dem  Bilde  der  Strichrose  auf  der  Nadel 
befestigt  habe,  während  diese  beim  Landkompass  frei  schwebt,  eine  Einrichtung, 
die  für  die  Schiffahrt  ganz  unbrauchbar  ist.  Diese  Verbindung  der  Rose  mit  der 
Nadel  macht  es  nun  dem  Seemann  leicht,  sich  unmittelbar  einen  rechtweisenden 
Kurs  dadurch  zu  verschafFen,  dass  er  die  Nadel  nicht  unter  dem  Nord-Südstriche 
der  Rose,  sondern  unter  dem  Striche  befestigt,  nach  welchem  die  Nadel  mit  Rück- 
sicht auf  den  wahren  Nordpunkt  abweicht,  also  z.  B.  bei  2  Strich  westlicher  Ab- 
weichung unter  dem  NNW-SSO  Striche. 

Dass  die  Kompasse  der  italienischen  Schiffe  im  46.  Jahrhundert  eine  ähnliche 
Vorrichtung  gehabt  haben,  muss  dem  Verfasser  der  vida  del  Almirante  bekannt 
gewesen  sein,  weil  er  diesen  Umstand  benutzt,  um  uns  eine  unmögUche  Geschichte 
aufoutischen.  Er  erzählt,  dass  Columbus  im  Auftrage  des  Königs  Ren6  nach  Tunis 
habe  segeln  sollen,  um  dort  die  Galeazze  Femandina  wegzunehmen.  Die  Mannschaft 
aber  sei  verzagt,  als  sie  an  der  Südspitze  Sardiniens  erfahren  habe,  dass  in  Tunis 
eine  grössere  Anzahl  von  Kriegsschiffen  liege,  und  habe  verlangt,  nach  Marseille 
zunickzukehren,  um  Verstärkung  zu  holen.  Da  habe  Columbus  die  List  gebraucht, 
der  Rose   über  der  Nadel  abends  die   entgegengesetzte  Richtung  zu  geben ;  das 

Kttܫr'fl  Ztitiohrift  Bd.  U.  14 


j^  Zur  Geschichte  der  Kartographie. 

SchifCsvolk  habe  geglaubt,  nach  Norden  zu  segeln ,  während  das  Schiff  einen  SQd- 
kurs  steuerte  und  sich  bei  Tagesanbruch  im  Angesichte  des  Kaps  von  Karthago 
befand.  Es  kann  nach  den  neuesten  Untersuchungen  als  ausgemacht  gelten,  dass 
die  vida  ein  Pseudepigraph  ist.  Aber  abgesehen  davon  ist  diese  Geschichte  ganz 
unmöglich.  Zunächst  muss  man  voraussetzen,  dass  die  Nacht  stockfinster  und  kein 
Stern  zu  sehen  gewesen  ist,  das  ist  ja  zulässig.  Aber  es  musste  auch  ein  sehr 
frischer  Wind  wehen,  wenn  das  Schiff  in  einer  einzigen  Nacht  von  der  Insel  St.  Pietro 
bei  Sardinien  nach  dem  Kap  von  Karthago  gelangte.  Die  Entfernung  beträgt  etwa 
180  Seemeilen.  Rechnet  man  12  Nachtstunden,  so  hätte  das  Schiff  15  Knoten 
laufen  müssen,  eine  Geschwindigkeit,  die  nicht  unmöglich,  aber  höchst  unwahr- 
scheinlich ist.  Aber  alles  dies  zugegeben,  so  hätte  Golumbus  die  Mannschaft  auch 
über  die  Richtung  des  Windes  täuschen  und  ihnen  erklären  müssen,  wie  es  möglich 
sei,  dass  der  Wind  plötzlich  aus  der  gerade  entgegengesetzten  Richtung  wehe,  ohne 
dass  jemand  von  diesem  Umspringen  etwas  bemerkt  hätte.  Das  konnte  er  aber 
nicht,  denn  auf  nichts  wird  an  Bord  so  genau  acht  gegeben,  als  auf  die  Richtung 
des  Windes,  und  schon  aus  der  Yergleichung  der  Windrichtung  mit  dem  herrschen- 
den Seegange,  d.  h.  der  Richtung  der  Wellenbewegung  hätte  sich  die  Täuschung 
ergeben.  Die  Geschichte  ist  sehr  ungeschickt  erfunden  und  kann  nicht  von  einem 
Manne  herrühren,"  der  so  reiche  nautische  Erfahrung  hatte,  wie  der  Sohn  des 
Golumbus. 

Dass  die  Franzosen  im  mittelländischen  Meere  noch  während  des  17..  Jahr- 
hunderts sich  solcher  Kompasse  bedient  haben,  auf  denen  die  Rose  verstellbar  war, 
um  an  ihr  sofort  den  rechtweisenden  Kurs  ablesen  zu  können,  geht  aus  Dechales : 
L'art  de  naviger,  1677,  hen^or,  wo  es  pag.  116  heisst:  Je  ne  puis  approuver  la 
methode  de  quelques  uns,  qui  mettent  une  rose  de  vents  sur  le  carton,  auquel  sont 
attach^z  les  fers  de  sorte,  qu'estant  mobile  autour  du  centre  on  la  peut  placer 
comme  Tont  veut.  Ja  die  Holländer  haben  sich  bis  in  die  neueste  Zeit  dos  recht- 
weisenden  Kompasses  bedient.  Pilaar  in  seiner  Handleiding  tot  de  Stuurmanskunst, 
Amsterdam,  1847,  I  pag.  192  sagt  darüber :  De  roos  van  het  kompas  is  by  ons  door- 
gaans  rondom  het  middelpunt  beweegbaar  om  daardoor  het  Noorden  der  roos  raet  het 
waare  Noorden  te  doen  overeenstemmen.  Dit  wordt  verkregen  door  de  roos  zoo- 
danig  te  verschuiven,  dat  zy  even  zoo  veel  beoosten  of  bewesten  het  Noorden  der 
roos  wyst,  als  de  oostelyke  of  westelyke  miswyzing  bedraagt.  Jetzt  wird  wohl  allge- 
mein bei  den  seeCahrenden  Nationen  nach  dem  missweisenden  Kompass  gesteuert, 
aber  früher  war  das  Verfahren  so  verschieden,  dass  in  den  alten  Handbüchern  der 
Steuermannskunst  ausdrücklich  gemahnt  wurde,  bei  Annahme  eines  Lotsen  im 
fremden  Lande  diesen  jedesmal  davon  zu  unterrichten,  ob  der  Kompass  rechtweisend 
oder  missweisend  sei. 

Die  Thatsache,  dass  in  früheren  Zeiten  die  Kompassscheibe  über  der  Nadel 
drehbar  war,  musste  hier  Erwähnung  finden,  weil  diese  Vorrichtung  es  möglich 
machte,  dass  die  missweisenden  loxodromischen  Karten  auch  dann  noch  von  den 
Seeleuten  gebraucht  werden  konnten,  nachdem  die  Missweisung  sich  längst  aus  einer 
östlichen    in   eine  westliche   verändert  hatte.     Da   die    Isogonen  im  Bereiche  des 
mittelländischen  Meeres  sich  ziemlich  gleichmässig  änderten,  so  genügte  eine  Ver- 
schiebung der  Rose,  um  die  in  der  Karte  vorgezeichnete  Richtung  mit  den  Angaben 
des  Kompasses  in  Uebereinstimmung  zu  halten.    Man  übte  dieses  Mittel  schon  lange, 
ehe  man  den  eigentlichen  Grund  davon  einsah,  und  Dechales  berichtet  darüber  auf 
pag.  118  in  Prep.  XXV:    D'oü  vient,  que  ceux  qui  navigent  sur  la  Mediterran^, 
pour  aller  au  Levant,  doivent  donner  un  quart  de  rumb  k  la  gauche.    Gette  question 
est  fort  celebre  ä  Marseille  et  on  croit,  qu'il  est  impossible  de  la  resoudre.    Elle 
pouvait  passer  pour  difflcile,  quand  la  declinaison  de  Taymant  n'estoit  pas  connae; 
mais  maintenant  il  est  ais6  d'y  repondre,  sgachant  observer  la  declinaison  de   la 
boussole.    Peschel  geht  also  auch  hier  zu  weit,  wenn  er  sagt:  „Da  die  Missweisung 
mit  der  Zeit  wechselt  und  sogar  ihre  Zeichen  sich  verändern,  also  aus  einer  west- 
lichen eine  östliche  werden  kann,  so  Hess  sich  mit  Hülfe  des  Kompasses  kein  dauernd 
giltiges  Bild  unserer  Erde  entwerfen.  Ihr  Wert  musste  für  einen  Seemann  ein  sehr 
vergänglicher  sein."    (Vorwort  zu  Biancho's  Atlas.)    Trotz  der  Änderung  der  Miss- 
weisung haben  die  italienischen  Seekarten  Jahrhunderte  lang  benutzt  werden  können, 
und  das  mit  Hülfe  und  auf  Grund  der  missweisenden  Loxodromen  entworfene  Bild 
des  mittelländischen  Meeres  ist  im  grossen  und  ganzen  nicht  nur  heute,  sondern 
wird  für  alle  Zeiten  giltig  bleiben.    Verzerrt  erscheinen  sie  nur  dann,  wenn  man 
ihnen  eine  ihrem  Bau  geradezu  widerstrebende  Projektion,  die  cylindrische,  auf- 
zwingen will. 

Wäre  die  Missweisung    im  mittelländischen    Meere  überall  dieselbe  gewesen, 
so  hätten  uns  auch  die  missweisenden  Kurse  der  Seefahrer  unmittelbar  eine  Karte 


Zur  Gescbiclite  der  Kartographie.  4g7 

in  Mercalors  Projektion  gegeben,  wie  es  bei  recht  weisenden  Loxodfomen  notwendig 
geschehen  muss.  Um  dies  einzusehen,  brauchen  wir  uns  die  Sache  nur  umgekehrt 
zu  denken,  und  auf  einer  nach  Mercators  Projektion  entworfenen  Karte  an  den 
Knoten  der  Netzmaschen  Kompassrosen  mit  beliebiger  aber  gleicher  Missweisung  einzu- 
zeichnen. Die  missweisenden  Loxodromen  werden  dann  ebenso  geradlinig  verlaufen 
wie  die  rechtweisenden  und  sich  von  diesen  lediglich  durch  die  Benennungen 
unterscheiden.  Bei  tiberall  gleicher  Missweisung  würden  wir  also  die  italienischen 
Karten  unmittelbar  mit  einem  Mercatorschen  Netze  übeniiehen  können,  wenn  wir 
nur  die  Meridiane  und  Breiten  parallele  gemäss  der  Missweisung  ausz<^en.  Wäre 
z.  B.  die  Missweisung  2  Strich  West,  so  müssten  die  Meridiane  nach  den  Kompass- 
strichen NNO  und  SSW  und  die  Breitenparallele  OSO  und  WNW  verlaufen.  Jedem 
Orte  würde  damit  seine  richtige  Breite  und  Länge  gegeben  werden.  Da  nun  aber 
die  Missweisung  in  Wirklichkeit  örtlich  verschieden  ist,  die  wahren  Meridiane  also 
von  den  magnetischen  unter  verschiedenen  Winkeln  geschnitten  werden,  so  müssen 
auch  die  missweisenden  Loxodromen  ihre  Winkel  gegen  die  wahren  Meridiane  um 
denselben  Betrag  ändern,  um  den  sich  die  Missw^eisung  ändert;  sie  können  auf 
Projektionen,  bei  denen  die  Meridiane  parallel  mit  einander  laufen,  wie  dies  bei 
allen  cylindrischen  der  Fall  ist,  nicht  mehr  durch  gerade,  sondern  nur  durch  krumme 
Linien  dargestellt  werden. 

Es  ist  ein  gänzliches  Verkennen  dieser  Thatsachen,  wenn  Peschel  in  seiner 
Geschichte  der  Erdkunde  (2.  Aufl.  S.  216)  von  unseren  Karten  behauptet:  „Nicht 
bloss  äusserlich  fehlt  den  alten  Seekarten  jede  Projektion,  sondern  sie  verstatten 
auch  keine  Versuche,  sie  nachträglich  mit  einem  Gradnetze  zu  versehen,  es  sei 
denn  ein  walzenförmiges."  Gerade  ein  solches  ist  unmöglich ;  das  einzige  zulässige 
und  der  Wirklichkeit  entsprechende  ist  ein  konisches.  In  Bezug  auf  diesen  Punkt 
hat  selbst  D'Avezac  nicht  klar  gesehen,  da  er  unsere  Karten  nur  als  Erstünge  der 
sogenannten  „platten  Karlen"  auffasst. 

In  der  Fig.  4  sei  PQ  ein 
Breitenparallel,  sodass  alle 
Punkte  auf  demselben  in  der 
wahren  loxodromischen  Rich- 
tung Ost  und  West  von  einan- 
der liegen.  Die  kleinen  Kreise 
0^  sollen  Kompassrosen  und  der 
Pfeil  in  jeder  die  Lage  der 
Magnetnadel  andeuten,  sodass  die  mittelste  Kompassrose  A  auf  der  Linie  ohne 
Missweisung  liegt,  von  der  aus  nach  Osten  hin  die  östliche  und  nach  Westen  hin 
die  westliche  MissweJ^ung  zunimmt.  In  B  sei  die  Missweisung  1  Strich  und  in 
C  sei  sie  2  Strich  Ost.  Steuert  nun  ein  Schiff  vom  Abfahrtsorte  A  aus  den 
Kompasskurs  Ost,  so  wird  es  in  immer  südlichere  Gegenden  geraten  und  trotzdem 
werden  ihm  alle  Punkte,  die  es  berührt,  von  A  aus  in  der  Kompassrichtung  Ost 
liegen;  und  steuert  es  entgegengesetzt  vom  Punkte  C  aus  den  Kompasskui*s  West, 
so  wird  es  bis  zum  Punkte  A  in  immer  nördlichere  Gegenden  geraten,  und  trotzdem 
werden  ihm  alle  Punkte,  die  es  berührt,  von  C  aus  in  der  Kompassrichtung  West 
liegen.  Dadurch  also  dass  der  Kartogi^aph  die  in  Wirklichkeit  gebogene  Linie  ABC 
in  die  gerade  AQ  ausstreckte  und  somit  die  südticher  gelegenen  Punkte  B  und  C 
hinaufrückte,  mussten  die  auf  dem  Breitenparallele  PQ  gelegenen  Orte  um  ebenso 
viel  nach  oben  verschoben  werden,  sodass  ihre  Verbindungslinie  pq  auf  der  Karte 
in  derselben  Weise  aufwärts  gekrümmt  wurde,  wie  der  nach  Ost  gesteuerte  Kompass- 
kurs in  WirkUchkeit  nach  unten  gekrümmt  hätte  erscheinen  müssen.  Hätte  man 
von  A  aus  einen  Westkurs  mit  zunehmender  westlicher  Missweisung  gesteueit,  so 
würde  sich  nach  dieser  Seite  hin  ganz  dasselbe  ergeben  haben,  wie  auf  der  Ostseite. 
Will  man  also  die  loxodromischen  Karten  mit  einem  Gradnetze  überziehen,,  so  ist  das 
einzige,  welches  sich  dazu  eignet,  ein  solches  in  konischer  Projektion.  Man  braucht  nur 
den  Versuch  zu  machen,  um  überrascht  zu  werden,  wie  genau  sich  dann  die  Lage  aller 
Orte  nach  Breite  und  Länge  einordnet.  Von  mathematischer  Strenge  kann  dabei  selbst- 
verständlich nicht  die  Rede  sein,  sowohl  wegen  des  unsymmetrischen  Verlaufes  der 
magnetischen  Meridiane  als  auch  wegen  der  nicht  zu  bestreitenden  Ungenauigkeit 
dar  ScbilTskurse.  Aber  ganz  unbei*echtigt  ist  auch  hier  die  apodiktische  Behauptung 
Peschels:  „es  fehlt  diesen  Karten  der  wissenschaftliche  Wert".  Er  steht  da  wieder 
mit  sich  selbst  in  Widerspruch,  denn  einige  Zeilen  vorher  sagt  er:  „Auf  diesen 
Karten  sehen  wir  zum  erstenmale  unseren  Weltteil  sowie  seine  asiatischen  und 
afrikanischen  Vorlande  wie  von  einem  Spiegel  wiedergegeben.  Selbst  bis  auf  gering- 
fugige  Gliederungen  sind  alle  Teile  dieses  Festlandes  scharf  und  wahr  und  vor 
allen  Dingen  in  richtigen  gegenseitigen  Verhältnissen  ausgedrückt.    Man  gewahrt 


188  Zur  Geschichte  der  Kartographie. 

Staunend,  dass  die  alten  Seefahrer  die  wahre  Länge  der  grossen  Achse  des  Mittel- 
meeres sehr  genau  gekannt  haben,  genauer  als  der  grosse  Mercator  und  seine  Schule, 
genauer  als  alle  späteren  Geographen  bis  auf  Delisle."  Man  kann  geradezu  sagen, 
dass  die  loxodromischen  Karten  das  Höchste  geleistet  haben,  was  die  Wissenschaft 
derzeit  Oberhaupt  leisten  konnte,  und  wissenschaftlichen  Wert  kann  ihnen  nur  der 
absprechen,  der  ihren  Bau  nicht  verstanden  hat.  Dass  die  Ortsbestimmung  rait 
Hülfe  der  SchiflFskurse  unsem  jetzigen  Anforderungen  nicht  entspricht,  ist  gewiss.  Auch 
die  Methode  der  Längenbestimmung  durch  Mondfinsternisse  genügt  uns  nicht  mehr, 
aber  Ptolemäus  rausste  sie  anwenden,  weil  sie  die  einzige  war,  die  ihm  damals  zur 
Verfügung  stand,  und  keinem  Astronomen  wird  es  einfallen,  dieser  Methode,  weil 
sie  jetzt  durch  schärfere  ersetzt  ist,  deshalb  den  wissenschaftlichen  Wert  abzusprechen. 

Um  alles,  was  im  vorhergehenden  über  den  Bau  der  italienischen  Seekarten 
und  ihre  Projektion  gesagt  ist,  in  wenig  Worte  zusammenzufassen:  Loxodrome 
nennen  wir  die  Linie,  von  der  die  Meridiane  unter  gleichem  Winkel 
geschnitten  werden.  Sind  die  Meridiane  wahre,  so  erhalten  wir  eine 
rechtweisende,  und  sind  die  Meridiane  magnetische,  so  erhalten  wir 
eine  mi  ssweis  ende  Loxodrome.  Die  italienischen  Seekarten  sind  nun 
dadurch  entstanden,  dass  man  die  missweisenden  Loxodromen  als 
gerade  Linien  auszog;  die  Mercator'sche  Projektion  .ist  zu  dem 
Zwecke  ersonnen,  dass  man  die  rechtweisenden  Loxodromen  als 
gerade  Linien  ausziehen  kann.  Wenn  Peschel  meint,  der  Ausdruck  loxodro- 
mische  Karten  sei  für  die  italienischen  Seekarten  deshalb  nicht  geeignet,  weil  es  sich  bei 
diesen  nicht  um  mathematische  sondern  um  physische  Linien,  also  um  unsymmetrische 
Kurven  handele,  so  hat  dieser  Einwand  gerade  so  viel  Berechtigung  wie  der,  dass 
man  nicht  von  magnetischen  Meridianen  sprechen  dürfe,  weil  auch  sie  nicht  mathe- 
matische, sondern  physische,  also  unsymmetrische  Kurven  seien.  — 

Ein  Gradnetz  findet  sich  auf  den  loxodromischen  Karten  nicht,  weil  es  nicht 
vermisst  wurde.  Auch  ohne  dasselbe  genügten  sie  der  Schiffahrt  auf  dem  mittel- 
ländischen Meere  so  vollständig,  dass  man  auf  astronomische  Beobachtungen,  und 
das  konnten  derzeit  nur  solche  zu  Breitenbestimmungen  sein,  Verzicht  leisten  durfte. 
Nonius  in  seinem  Werke:  De  regulis  et  instrumentis  spricht  sich  darüber  so  sach- 
gemäss  aus,  dass  seine  Worte  auch  noch  heute  Geltung  haben :  Propter  angustiam 
maris  mediterranei  et  quia  frequentes  in  eo  fiunt  navigationes ,  locorum  invicem 
.positiones  et  intercapedines  exactae  sunt  exploratae  atque  compertae,  adeo  ut  na\'i- 
gantibus  non  sit  opus  astrolabiis  aut  latitudinis  cognitione.  Quoniam  enim  omni  die 
vel  aliquam  insulam  vel  continentem  oculis  cernunt  navigantes,  quo  in  loco  sint 
facile  possunt  agnoscere.  Superioribus  etiam  saeculis  hispanicum  mare,  gallicum  et 
germanicum  id  circo  sine  instrumentis  astronomicis  navigabalur.  Dechales  sagt  auf 
pag.  178:  Encore  que  j'aye  navigö  presque  par  toute  la  Mediterranee,  je  n'ay  jamais 
vu,  que  les  pilotes  de  Marseille  prissent  hauteur.  D'Alembert  berichtet  in  der 
Encyklopädie,  dass  ungraduierte  loxodromische  Karten  noch  zu  seiner  Zeit  im  mittel- 
ländischen Meere  gebraucht  wurden.  Es  heisstdort:  Gartes  composöes  par  rhumbs 
et  distances  d.  h.  nach  loxodromischen  Richtungen  und  Entfernungen:  Ce  sont  celles, 
oü  il  n'y  a  ni  meridiens  ni  paralleles,  mais  qui  ne  montrent  la  Situation  des  lieux 
que  par  rhumbs  et  par  Techelle  des  milles.  On  s'en  sert  principalement  en  France 
et  surtout  dans  la  Möditerranöe.  Es  wird  das  bis  vor  nicht  langer  Zeit  gescbeben 
sein,  denn  in  der  Zeitschrift  für  Astronomie  IV.  Band,  1817,  erzählt  Zach  aus  eigener 
Erfahrung:  „Man  beschiffl  im  neunzehnten  Jahrhundert  das  mittelländische  Meer 
mit  keinen  anderen  Hülfsmitteln  als  mit  einem  Schiffskompasse,  einer  Loggeleine 
und  einer  Sanduhr."  Ich  habe  mich  vergebens  bemüht,  festzustellen,  wann  die  miss- 
weisenden loxodromischen  Karten  durch  rechtweisende  ersetzt  sind,  und  ob  jene 
überhaupt  jemals  im  Drucke  erschienen  sind.  Ein  alter  Steuermann  hat  mir  ihr 
Vorhandensein  versichert,  es  ist  mir  aber  nicht  gelungen,  eine  solche  zu  Gesicht 
zu  bekommen.  Wie  dem  aber  auch  sein  mag,  so  viel  ist  aus  den  angeführten  Be- 
legstellen zu  ersehen,  dass  Breitenbestimmungen  zur  See  in  den  früheren  Jahrhun- 
derten auf  dem  Mittelmeere  nicht  angestellt  sind.  Sie  wurden  nicht  allein  nicht 
vermisst,  sondern  konnten  bei  dem  eigentümUchen  Bau  der  italienischen  Karten 
nicht  einmal  Verwendung  finden. 

Das  Bedürftiis  graduierter  Seekarten  machte  sich  erst  geltend,  als  man  sich 
von  den  heimischen  Gestaden  trennen  musste,  um  unbekannte  Küsten  zu  erforschen, 
als  die  Schiffahrt  die  Schranken  der  Binnenmeere  überschritt,  um  eine  oceanische 
zu  werden.  Die  Ueberlieferung  bezeichnet  den  Prinzen  Heinrich  den  Schiffer  als 
denjenigen,  dem  wir  die  Einftihrung  dieser  Karten  zu  verdanken  haben,  und  ich 
sehe  nicht,  mit  welchem  Rechte  man  das  bestreiten  will.  Ich  unterschreibe  auch 
in  Bezug  auf  diesen  Punkt  die  Schlussworte  H.  R.  Major's  in  seinem  ft4nce  Heni'y 


Zur  Geschichte  der  Kartographie.  .IgQ 

the  Navigator:  If,  frora  the  pinnacle  of  our  present  knowledge,  we  mark- oa  the 
World  of  waters  those  bright  tracks  which  have  led  to  the  discovery  of  mighty  con- 
tinents,  we  shall  find  them  all  lead  us  back  to  that  same  inhospitable  point  of  Sagres 
and  to  the  motive  which  gave  to  it  a  royal  inhabitant.  Und  wenn  D'Avezac  sagt; 
II  fallut  une  bien  grandc  ignorance,  ou  un  partI  pris  d'adulation  bien  ^bonte  pour 
faire  honneur  au  prince  Henri  de  Portugal  auXV«siecle  de  Tinventionde  cette  projection, 
la  plus  ancienne  et  la  plus  vulgaire  de  toutes,  so  gilt  dies  doch  nur  der  Behauptung, 
dass  Prinz  Heinrich  der  Erfinder  der  platten  Karten  gewesen  sei,  und  darin  hat 
D'Avezac  Recht.  Es  ist  ja  bekannt,  dass  schon  Marinus  von  Tyrus  die  Karten  mit 
geradlinigen  Breitenparallelen  und  geradUnigen,  unter  einander  parallelen  Meridianen 
eingeführt  hat,  und  dass  die  Karten  Agathodaemons  zu  der  Geographie  des  Ptolemäus 
nach  dieser  Projektion  gezeichnet  sind.  Ich  verstehe  aber  die  Ueberlieferung  dahin, 
dass  erst  Prinz  Heinrich  diese  Projektion  bei  den  Seekarten  eingeführt  hat,  dass  er 
es  gewesen  ist,  der  die  loxodromischen  ungraduierten  Seekarten  durch  solche  ersetzt 
hat,  die'  nach  der  Breite  graduiert  waren.    Und  dafür  sprechen  folgende  Thatsachen. 

Nonius,  ohne  Frage  der  scharfsinnigste  Mathematiker  und  Astronom  seiner 
Zeit,  ist  im  Jahre  1492  geboren,  war  also  in  der  Lage,  noch  direkte  mündliche  Mit- 
teilungen und  Nachrichten  aus  der  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  zu  erhalten.  Er 
behandelte  mit  besonderer  Vorliebe  Fragen  aus  der  Nautik  und  schrieb  1537  sein 
berühmtes  Werk:  Um  tratado  em  defensam  da  carta  da  marear.  Darin  befindet 
sich  nun  nach  der  lateinischen  üebersetzung,  die  mir  allein  zur  Verfügung  steht,  im 
Anschluss  an  die  bereits  oben  angeführte  Stelle  die  bestimmte  Nachricht:  Coeperunt 
nautae  Lusitani  locorum  latitudines  observare  et  in  chartis  annotare.  '  Ebenso  sagt 
Barros,  dass  die  astronomische  ßreitenbestimmung  zuerst  in  Portugal  auf  die  Schif- 
fahrt angewendet  sei.  Zur  Zeit  des  Prinzen  Heinrich  sei  bei  Beginn  der  Entdeckungen 
noch  alle  Ortsbestimmung  auf  Grund  der  Tagfahrten  geschehen,  aber  man  habe  bald 
eingesehen,  dass  diese  Rechnung  in  Folge  von  Strömungen  u.  s.  w.  dem  Irrtume 
ausgesetzt  sei,  während  die  Sonnenhöhe  den  zurückgelegten  Weg  ganz  richtig  angebe.. 
Diese  Kunst  habe  einfach  begonnen,  sei  aber  dann  unter  dem  Könige  Johann  IL 
zu  ihrer  damaligen  Vollkommenheit  ausgebildet.  Gerade  für  die  Schiffahrt  der  Por- 
tugiesen ist  die  Bemerkung  von  Barros  zutreffend,  denn  dieselbe  bewegte  sich  fast 
genau  in  der  Richtung  von  Nord  nach  Süd,  sodass  man  die  afrikanische  Küste  am 
besten  nach  Sonnenhöhen  aufnehmen  konnte.  Wollte  man  also  die  Entdeckungen 
in  die  Karte  eintragen,  so  musste  diese  eine  Graduierung  nach  der  Breite  haben. 

In  der  Geschichte  der  Erdkunde  nehmen  die  Entdeckungsreisen,  die  doch 
besser  für  sich  allein  behandelt  würden,  einen  so  grossen  Raum  ein,  dass  die  Ge- 
schichte der  Geographie  als  Wissenschaft  dabei  mehr,  als  geschehen  sollte,  in  den 
Hintergrund  tritt.  Es  wäre  wohl  an  der  Zeit,  auch  die  letztere  einmal  gründlich 
in  Angriff  zu  nehmen,  damit  Fragen  gelöst  werden,  die  bis  jetzt  ganz  übersehen  sind. 
So  z.  B.  ist  es  nötig,  dass  einmal  mit  philologischer  Akribie  die  Geschichte  und 
Bedeutung  mancher  technischen  Ausdrücke  festgestellt  wird,  über  die  noch  eine 
grosse  Unklarheit  herrscht.  Man  hat  so  oft  die  Worte  von  Raimundua  LuUius 
angeführt :  Marinarii  quomodo  mensurant  milliaria  in  mari?  ...  Et  ad  hoc  instrumentum 
babent,  chartam,  corapassum  acum  et  stellam  maris;  aber  nie  untei*sucht,  wie  ein 
jedes  derselben  zu  verstehen  ist.  Freilich  mOsste  wohl  die  Vorfrage  beantwortet 
werden,  ob  R.  LuUius,  der  sich  sonst  eben  nicht  mit  nautischen  Dingen  vertraut 
zeigt,  als  Gewährsmann  angesehen  werden  darf.  Ich  will  aber  darauf  nicht  eingehea 
und  ihn  als  solchen  gelten  lassen.  Da  sagt  nun  D'Avezac;  Raimond  Lulle  noua 
montre  les  pilotes  du  XIII.  siöcle  habiles  ä  se  servir  d'instruments,  de  cartes,  de 
portulans,  de  Taiguille  et  du  compas  de  mer.  über  die  beiden  letzten  Worte  wird 
eine  Meinungsverschiedenheit  wohl  nicht  bestehen,  obgleich  man  ja  auch  unter  Stella 
maris  den  Nordstern  verstehen  könnte.  Dagegen  sind  carta  und  compassus  einer 
verschiedenen  Auslegung  föhig.  Bei  dem  letzteren  Worte  ist  D'Avezac  nicht  nur 
durch  die  folgenden  acus  et  Stella  maris,  sondern  auch  durch  seine  gründlichen 
Kenntnisse  vor  dem  komischen  Missverständnisse  geschützt  worden,  dem  Doppelmayr, 
Ghillany  und  Peschel  verfallen  sind,  wenn  sie  erzählen,  im  Anfange  des  16.  Jahr- 
hunderts seien  die  Kompassmacher  in  Nürnberg  so  zahlreich  gewesen,  dass  sie  eine 
eigene  Zunft  gebildet  hätten,  wobei  sich  Ghillany  sogar  zu  der  Behauptung  versteigt, 
dass  es  derzeit  einzig  und  allein  in  Nürnberg  Kompassmacher  gegeben  habe!  Com- 
passus heisst  im  mittelalterlichen  Latein  ein  Zirkel,  und  diese  angeblichen  Kompass- 
macher waren  nichts  anders  als  das,  was  wir  noch  heute  Zirkelschmiede  nennen, 
deren  Gewerbe  in  Nürnberg  allerdings  Jahrhunderte  hindurch  geblüht  hat.  D'Avezac 
aber  fast  compassus  in  seiner  abgeleiteten  Bedeutung  auf  als  Richtschnur  oder 
auch  als  Innbegriff  nautischer  Regeln  und  Vorschriften  und  kommt  so  zu  der  Be- 
deutung: Portulan.    Das  wäre  immerhin  zulässig,  um  so  mehr,  da  wir  einen  solchen. 


490  Zur  Geschictite  der  Kartographie. 

unter  dieser  Bezeichnung  haben,  nämlich  den  von  Pagnini  veröffentlichten  Compasso 
a  navicare  des  Giovanni  da  Uzzano  vom  Jahre  1442.  Trotzdem  möchte  ich  der  am 
nächsten  liegenden  Uebersetzung :  Zirkel  den  Vorzug  geben,  da  das  wichtige  Werk- 
zepg  des  Seemanns  von  LuUius  schwerlich  übergangen  und  auch  wohl  nicht  mit 
dem  allgemeinen  Ausdruck  instrumentum  bezeichnet  sein  wird.  Andererseits  ist 
hervorzuheben,  dass  D'Avezac  nicht  in  den  Fehler  verfällt,  Portulan  als  eine  Karten- 
sammlung aufeufassen,  eine  Bedeutung  die  das  Wort  von  Hause  aus  gar  nicht  gehabt 
hat.  Ein  Portulan  war  nichts  anderes  als  ein  Hafen  weiser,  ein  Kursbuch,  ein  See- 
buch oder  das,  was  wir  heute  eine  Segelanweisung  nennen.  Wenn  jetzt  eine 
Sammlung  mittelalterlicher  Karten  gewöhnlich  mit  diesem  Namen  bezeichnet  wird, 
so  kann  man  nur  wünschen,  dass  unsere  Historiographen  etwas  mehr  Wert  auf  die 
eigentliche  Bedeutung  technischer  Ausdrücke  legen  möchten.  Vollständig  unbekannt 
aber  scheinen  sie  mit  der  Geschichte  des  Wortes  „Karte"  zu  sein.  Ganz  allgemein, 
denn  mir  ist  nie  eine  andere  Ansicht  begegnet,  ist  die  Meinung  verbreitet,  als  ob 
unter  einer  carta  de  marear  d.  h.  einer  Seekarte  eine  Zeichnung,  ein  Kartenbild  in 
dem  Sinne  zu  verstehen  sei,  den  wir  jetzt  damit  verbinden.  Dem  ist  aber  keineswegs 
so.  Im  16.  Jahrhundert  erschienen  in  den  Niederlanden,  den  Hansestädten,  Kopen- 
hagen wiederholte  Auflagen  eines  Buches,  welches  den  Titel  trägt:  „Seekarte,  Ost 
und  West  zu  segeln,  darin  jeder  Kurs  auf  das  seine  gestellt  (d.  h.  in  seiner  richtigen 
Lage  angegeben)  ist.**  Man  würde  nun  sehr  irren,  wenn  man  hier  ein  Kartenbild 
zu  finden  glaubte.  Ausser  einigen  wenigen  in  den  Text  gedruckten  Skizzen  von 
Seezeichen  u.  dgl.  bietet  das  Buch  nichts  anderes  als  eine  Sammlung  von  Kursen 
und  Distanzen  zwischen  Küstenplätzen  mit  Angabe  der  Hochwasserstände,  der 
Gezeitströmungen  u.  s.  w.  Man  glaubte  die  Entstehung  des  Buches  nach  einem 
bestimmten  Orte  verlegen  zu  müssen  und  da  man  wusste,  dass  es  sehr  alt  sei,  so 
verfiel  man  auf  den  bereits  sagenhaften  hansischen  Hafenort  Wisby.  Die  „Seekarte 
von  Wisby**  war  bei  den  Seeleuten  des  Nordens  ein  berühmtes,  hochgeschätztes  Werk, 
ga^)  aber  schon  damals  zu  denselben  Misverständnissen  Veranlassung,  wie  wir  solchen 
heute  begegnen.  So  erzählt  Petr.  Bertius  in  seinen  Tabb.  geographicarum  libri  V, 
Amsterodami  4600,  auf  pag.  431  bei  der  Beschreibung  Gothlands  von  der  Stadt 
Wjsby:  Constat  in  ista  urbe  primum  tabulas  hydrographicas  diligenti  nautarum 
observatione  adnotatas  esse.  Der  Titel  „Seekarte  von  Wisby**  hat  ihn  zu  der  Meinung 
veranlasst,  es  seien  im  Buche,  das  ihm  offenbar  nicht  vorgelegen  hat,  tabulae  d.  h. 
eigentliche  Kartenbilder  enthalten.  Wenn  nun  auch  der  Gedanke,  die  Entstehung 
des  Buches  einem  bestimmten  Orte  zuzuweisen,  nicht  unberechtigt  ist,  so  liegt  eine 
zwingende  Notwendigkeit  dafür  doch  nicht  vor.  Die  Stücke,  aus  denen  es  besteht, 
können  an  verschiedenen  Orten  zu  gleicher  Zeit  gesammelt  sein.  Schon  früh  bestanden 
in  den  namhafteren  Seestädten  Hafenmeister,  die  für  den  eigenen  Hafen  und  die 
nächstgelegenen  Küstenplätze  Segelanweisungen  anfertigten,  die  dann  von  den  fremden 
Schiffern  in  die  Heimat  mitgenommnn  und  dort  mit  anderen  zusammengestellt  wurden. 
Eine  solche  handschriftliche  Sammlung  befindet  sich  z.  B.  auf  der  Gommerzbibliothek 
in  Hamburg  und  ist  von  Koppmann  unter  dem  Titel  „Seebuch**,  Bremen  1876,  her- 
ausgegeben. Es  ist  ein  eigentlicher  Portulan  und  für  Jeden,  der  sich  mit  der  Ge- 
schichte der  Nautik  beschäftigt,  von  hohem  Interesse;  in  der  Einleitung  S.  VI  ff. 
findet  man  bibliographische  Nachrichten  über  die  bis  jetzt  bekannten  niederdeutschen 
Ausgaben  der  Seekarte,  die  aber  in  Bezug  auf  die  niederländischen  und  dänischen 
vervollständigt  werden  müssten.  Koppmann  glaubt,  dass  die  von  ihm  herausgegebenen 
Segelanweisungen  in  Brügge  entstanden  seien.  Ich  kann  mich  dieser  Ansicnt  nicht 
anschliessen.  Eben  weil  von  einer  hydrographischen  Thätigkeit  in  den  Hansestädten 
nichts  bekannt  war,  verfiel  man  ja  auf  das  berühmte  Wisby.  Und  gerade  der  von 
Koppmann  angeführte  Grund,  dass  sich  die  ältesten  und  wichtigsten  Bestandteile 
des  Buches  auf  die  Kosten  von  Gibraltar  bis  nach  dem  Zwin  in  Flandern  beziehen, 
dass  aber  gerade  die  Küste  fehlt,  welche  für  die  hansische  Schiffahrt  die  allergrösste 
Bedeutung  hatte,  die  Küste  von  Norwegen,  lassen  mich  vermuten,  dass  wir  auch 
hier  den  Venetianem  begegnen,  die  seit  dem  Anfange  des  44.  Jahrhunderts  einen 
so  lebhaften  Verkehr  mit  Flandern  unterhielten.  Der  erste  Druck  eines  Portulans 
erschien  zu  Venedig  i.  J.  4490,  und  nach  den  Mitteilungen  von  Zurla  und  nach 
dem  kurzen  Auszüge,  den  die  Studj  bibliografici  e  biografici,  Roma  1876,  davon 
geben,  muss  ich  schHessen,  dass  unsere  niederdeutsche  „Seekarte**  im  wesentlichen 
denselben  Inhalt  bietet,  wie  jener  von  den  venetianischen  Hydrographen  gesammelte 
Portulan.  Auch  die  französischen  routiei's  und  die  englischen  rutters,  die  im  46. 
Jahrhundert  erschienen,  scheinen  mir  aus  derselben  venetianischen  Quelle  zu  fliessen. 
Ich  will  auf  diese  interessante  Frage  hier  nicht  weiter  eingehen;  erledigt  werden 
kann  sie  auch  nur  von  dem,  dem  so  reiche  literarische  HQlfsmittel  zu  Gebote  stehen, 
wie  sie  z.  B.    das  British   Museum  bietet.     Aber    die  italienische  geogitiphische 


Zur  Geschichte  der  Kartographie.  191 

Gesellschaft  würde  sich  um  die  Geschichte  der  Nautik  ein  grosses  Verdienst  erwerben 
und  zugleich  der  Ehre  des  Vaterlandes  dienen,  wenn  sie  von  dem  ersten  gedruckten 
Seebuche,  welches  ja  keinen  grossen  Umfang  hat,  einen  neuen  Abdruck  mit  den 
nötigen  Erläuterungen  veranstalten  wollte.  —  Woher  stammt  nun  aber  das  Wort 
„Seekarte'*  in  seiner  Bedeutung  von  Segelanweisung  oder  Kursbuch?  Ich  bin  tiber- 
zeugt, dass  der  Ausdinick  nichts  anderes  ist  als  die  Übersetzung  des  alten,  sowohl 
portugiesischen  als  spanischen:  carta  de  marear,  d.  h.  Buch  zur  Schiflfsfuhrung. 
ritfiVxoi/f,  ffratJifltfMoV,  itinerarium,  portolano,  carta  de  marear  oder  de  navegar,  Seekarte 
bedeutete  ursprünglich  ein  und  dasselbe,  ein  Reisebuch  und  nicht  ein  Kärtenbild. 
Was  wir  jetzt  als  solches  bezeichnen  hiess  mv»^  bei  den  Griechen ,  tabula  bei  den 
Romern  und  mappa  mundi  im  späteren  Latein.  Die  romanischen  Sprachen  haben 
ausser  den  beiden  letzten  dann  noch  disegno,  figura,  pintura,  padron  u.  a.  In  Deutsch- 
land hiessen  noch  bis  zur  Mitte  des  17.  Jahrhunderts  die  Landkarten  Landtafeln,  so 
z.  B.  bei  Schickard  und  Kepler.  Das  französische  Wort  carte  ist  für  diese  Sprache 
eigentlich  ein  Fremdwort,  das  organisch  aus  dem  lateinischen  gebildete  ist  Charte. 
Das  portugiesische  und  spanische  Wort  carta  aber  deckt  sich  genau  mit  dem  latei- 
nischen Charta  und  hat  wie  dies  die  Bedeutung  Schriftstück,  Urkunde,  Zeugnis,  Brief, 
Bericht  u.  s.  w.  Man  ist  viel  zu  voreilig  gewesen,  wenn  man  bei  Schriftstellern 
des  Mittelalters  überall  da,  wo  man  das  Wort  carta  oder  carta  de  marear  oder 
carta  de  navegar  fand,  ein  Kartenbild  darunter  verstand,  so  z.  B.  in  dör  Stelle,  die 
Humboldt  (Krit.  Unters.  II,  239)  nach  Cladera  aus  Rayraundo  LuHio  anführt, 
wonach  sich  die  Majorcaner  und  Catalonier  schon  lange  vor  dem  J.  1286  der  cartas 
de  marear  bedient  hatten.  Man  hätte  sich  wohl  sagen  können,  dass  wenigstens  so 
kostbare  mühevolle  Gemälde  wie  die  italienischen  Seekarten,  trotzdem  diese  uns 
in  ziemlich  grosser  Zahl  erhalten  sind,  den  Seefahrern  im  allgemeinen  nicht  zugänglich 
gewesen  sein  können,  und  dass  es  deshalb  schon  an  und  für  sich  unglaublich  erscheint, 
dass  die  Vorschrift  des  arragonischen  Hofes,  die  Humboldt  (Krit., Unters.  II,  240) 
nach  Salazar  mitteilt,  wonach  jede  Galeere  nicht  bloss  mit  einer,  sondern  mit  zwei 
„Seekarten"  versehen  sein  sollte,  sich  auf  zwei  solche  Gemälde  bezogen  hat,  däss 
dagegen  Segelanweisungen,  wie  sie  in  der  oben  erwähnten  „Seekarte"  vorliegen, 
sehr  leicht  handschriftliche  Verbreitung  finden  konnten,  dass  überhaupt  handschrifthche 
Mitteilungen  und  Angaben  über  Kurse  und  Distanzen  den  Kartenbildern  vorangehen 
mussten,  weil  diese  ja  auf  jenen  beruhten.  Man  hätte  sich  wohl  fragen  können, 
wie  denn  der  itahenische  portolano,  der  sich  doch  sicher,  so  gut  wie  bei  den  nordischen, 
auch  bei  den  portugiesischen  und  spanischen  Seefahrern  vorfand,  von  diesen  in 
ihrer  Sprache,  die  das  Wort  portolano  nicht  kennt,  genannt  sein  könne.  Als  Prinz 
Heinrich  die  Seefahrtschule  in  Sagres  gründete,  liess  er  den  Mestre  Jacom^  von 
Majorca  kommen^  um  die  Seeleute  im  hacer  cartas  de  marear  zu  unterweisen. 
Worin  konnte  dieser  Untemcht  denn  wohl  zunächst  anders  bestehen,  als  in  dem, 
was  wir  oben  als  la  suma  de  marteloio,  das  Koppeln  der  Kurse,  die  Rechnung  mit 
Koordinaten  kennen  gelernt  haben?  Man  versetze  sich  doch  nur  in  den  damaligen 
Zustand  der  Schiffahrt.  Wenn  man  vom  Kap  Finisterre  nach  Kap  Lizard  segelte 
und  die  Richtung  auch  ungefähr  kannte,  so  war  es  doch  nur  ein  höchst  seltener 
Fall,  dass  man  dem  Kap,  wie  der  Seemann  sagt,  gerade  auf  den  Kopf  hef  d.  h.  auf 
schnurgeradem  Wege  dahin  gelangte;  jenachdem  der  Wind  sich  änderte,  musste 
ein  Zickzackkurs  eingeschlagen  werden.  Da  galt  es  nun,  aus  diesem,  sei  es  mit 
Hülfe  der  toleta  de  marteloio  oder  eines  graphischen  Verfahrens,  den  direkten  Kurs 
und  die  direkte  Distanz  abzuleiten,  jeden  Kurs  auf  das  seine  zu  stellen,  wie  es  in 
der  niederdeutschen  Seekarte  heisst.  Dies  Verfahren  der  Ortsbestimmung,  das  einzige, 
welches  damals  zur  Verfügung  stand,  musste  jeder  Kartenzeichnung  vorhergehen, 
und  dies  Verfahren  war  es,  worin  der  Steuermann  Unterweisung  bedurfte.  War 
nur  einmal  erst  das  Buch,  die  carta,  angefertigt,  so  liess  sich  danach  das  Bild  mit 
leichler  Mülie  entwerfen.  Hiernach  wird  nun  auch  die  Stelle  in  der  Einleitung  zu 
Columbus'  Tagebuche  deutlich,  die  so  oft  angeführt  ist,  ohne  dass  man  sich  um  den 
eigentlichen  Sinn  der  Worte  bekümmert  hat  (Navarrete  Goleccion  I  pag.  155.  2.  Ed.) : 
Tambien,  Senores  Prinzipes,  allende  de  escribir  cada  noche  lo  que  el  dia  pasare, 
y  el  dia  lo  que  la  noche  navegare,  tengo  propösito  de  hacer  carta  nueva  de  navegar, 
en  la  cual  situare  toda  la  mar  y  lieri'as  del  mar  Oceano  en  sus  propios  lugares 
debajo  su  viento;  y  mas,  componer  un  libro,  y  poner  todo  por  el  semejante  por 
pintura,  por  latitud  del  equinocial  y  longitud  del  Occidente.  Ausserdem  dass 
Golumbus  ein  genaues  Tagebuch  über  die  Vorfälle  an  Bord  und  über  die  gesegelten 
Kui-se  und  Distanzen  führen  will,  beabsichtigt  er,  aus  den  im  Tagebuch  angegebenen 
Kreuz-  und  Querfahrten  ein  neues  Seebuch  zusammenzustellen,  worin  alle  Küsten 
und  Inseln  des  Oceans  nach  ihrer  gegenseitigen  Lage  (Golumbus  brauchte  hier  sein 
italienisches  vento  fiir  das  spanische  rombo,  Strich)  bestimmt  sind,  damit  man  wisse 


193  Zur  Gescbichte  der  Kartographie. 

wie  man  von  Palos  oderGomera  nach  Indien  und  hier  wieder  von  dem  einen  nach 
dem  anderen  Orte  auf  direktem  Wege  gelange.  Ja  er  will  zu  dem  auch  einen  Atlas 
(libro)  anfertigen,  in  dem  dasselbe,  was  im  Seebuche,  der  carta,  enthalten  ist,  durch 
Zeichnung  (por  pintura)  dargestellt  wird  und  zwai*  in  einem  Netze  von  Meridianen 
und  Breitenparallelen.  Hier  wird  also  noch  die  ungemalte  Seekarte  der  gemalten 
gegenübergestellt.  Wann  mag  doch  das  Wort  carta  für  Bild  in  die  italienische 
Sprache  eingeführt  sein?  Wenn  in  dem  Gedichte  von  Dati  aus  dem  Anfange  des 
15.  Jahrhunderts,  welches  die  Studj  bibliogr.  e  biogr.  mitteilen,  der  vierte  Vers 
mit  der  Überschrift  lautet: 

La  Carta 

E  con  la  carta,  dove  son  segnati 

I  venti  e  porti  e  tutta  la  marina, 

Vanno  per  mar  mercatanti  e  pirati 

Que'  per  guadagno  fe  questi  per  rapina, 
so  kann  hier  carta  ebenso  gut  ein  itinerarium  scriptum  als  ein  itinerarium  pictum 
bedeuten.  Es  wäre  sehr  zu  wünschen,  dass  philologisch  gebildete  Geographen  in  Italien 
einmal  dieser  interessanten  Frage  n&her  treten  möchten,  die  ich  hier  nur  habe  anregen 
wollen,  da  mir  zur  endgültigen  Entscheidung  die  literarischen  Hülfsmittel  fehlen. 
Den  ersten  zweifellosen  Nachweis,  dass  carta  für  Kaite  im  jetzigen  Sinne  gebraucht 
wird,  finde  ich  in  dem  Briefe  Toscanelli's  an  den  Canonicus  Martinez  in  Lissabon, 
sodass  wir  auch  hier  nach  Portugal  verwiesen  werden.  Er  schreibt  diesem,  dass 
man  den  westlichen  Weg  nach  Indien  am  besten  mit  dem  Globus  in  der  Hand 
zeigen,  dass  man  ihn  aber  auch  in  derselben  Weise  verdeutlichen  könne,  per  quam 
cartae  navigationis  fiunt,  wie  es  im  lateinischen  von  Harrisse  bekannt  gemachten 
Urtexte  lautet.  Da  er  dem  Martinez  eine  nach  geradlinigen  Meridianen  und  Breiten« 
parallelen  graduierte  Karte  schickt,  so  kann  er  nicht  die  ungraduierten  italienischen, 
sondern  nur  die  graduierten  portugiesischen  Seekarten  im  Auge  haben.  Gestattete 
es  der  Raum,  so*  möchte  ich  hier  noch  andere  Stellen  aus  der  Literatur  des  Zeit- 
alters der  Entdeckungen  heranziehen,  so  namentlich  die  aus  dem  Petrus  Martyr,  wo 
er  von  der  carta  marina  a  Portugallensibus  depicta  spricht.  Ich  muss  dies  auf  eine 
andere  Gelegenheit  versparen  und  will  hier  nur  bemerken,  dass  meine,  freilich  noch 
nicht  abgeschlossenen  Forschungen  mich  glauben  lassen,  dass  wir  das  Wort  Karte 
den  Portugiesen  verdanken,  dass  es  von  diesen  dann  bald  zu  den  Spaniern  gekommen 
ist,  so  dass  es  bei  den  Verhandlungen  zwischen  Spanien  und  Portugal  auf  der  Junta 
von  Badajoz  i.  J.  1524  schon  ausschliesslich  in  seinem  jetzigen  Sinne  gebraucht  wird, 
und  dass  es  dann  später  auch  bei  den  übrigen  Völkern  Eingang  gefunden  hat. 
Ortelius  giebt  in  seinem  Theatrum  auf  4  Folioseiten  ein  Verzeichnis  sämtlicher 
Karten,  die  zu  seiner  Kunde  gekommen  sind,  aber  nur  bei  zwei  Kartographen  findet 
sich  der  Ausdruck  carta;  bei  allen  andern  ist  es  eine  tabula,  ein  typus,  eine 
descriptio.  Und  die  eine  carta  führt  uns  wieder  auf  die  carta  marina  Portugallensium, 
die  aus  dem  Kreise  der  Geographen  von  St.  Diö  und  Straszburg  hervorging.  In 
deutscher  Sprache  findet  sich  das  Wort  zum  ersten  Male  in  der:  Uslegung  der 
Meerkarte  von  L.  Fries,  Strassburg  1530,  die  sich  ebenfalls  auf  die  eben  erwähnte 
carta  bezieht.  Mercator  nannte  noch  seine  erete  wahre  Seekarte  Descriptio  orbis. 
In  England  finde  ich  das  Wort  carta  zum  ersten  Mal  gebraucht  von  Michael  Lok, 
d582.  Als  dann  aber  Luc.  Jansz.  Waghenaar  seine  berühmten  Atlanten,  den  Spiegel 
der  Seefahrt  1584  und  den  Thresoor  der  Seefahrt  1592  veröffentlichte,  die  so  epoche- 
machend waren,  dass  man  ein  Jahrhundert  hindurch  einen  Seeatlas  in  England  einen 
Waggoner  und  in  Frankreich  einen  Gharretier  nannte,  da  bürgerte  sich  der  Ausdruck 
Karte  alsbald  allgemein  ein.  Von  da  an  kam  es  auch  in  England,  so  weit  ich  sehe, 
in  Gebrauch,  die  Charts  als  Seekarten  von  den  maps,  den  Landkarten,  zu  unterscheiden. 
Waghenaar  selbst  aber  stellte  noch  die  beiden  Bedeutungen  von  Karte  als  Bild  und 
Buch  einander  gegenüber;  jene  hiess  „Passkarte'S  weil  man  darauf  mit  dem  Zirkel 
(niederd.  Passer  von  compassus)  arbeiten  konnte,  diese  „Lesekarte",  weil  sie  nur 
ein  Buch  zum  Lesen,  die  ursprüngliche  caita  de  marear,  eine  Segelanweisung  war. 
Wenn  ich  mich  bei  der  Geschichte  des  Wortes  Karte  etwas  länger  aufgehalten  habe, 
so  ist  es  in  dem  Glauben  geschehen,  dass  sie  den,  der  sich  mit  dem  Zeitalter  der 
Entdeckungen  beschäftigt,  vor  leicht  möglichen  Missverständnissen  behüten  wird. 
Am  Ende  des  15.  Jahrhunderts  hatte  man  also  zwei  Arten  von  Seekarten,  die 
italienischen  des  mittelländischen  Meeres  nach  missweisenden  Loxodromen  gezeichnet, 
die  ein  konisches  Gradnetz  erfordert  haben  würden,  und  die  portugiesischen  des 
Oceans,  nach  geradlinigen  Meridianen  und  Breiten  parallelen  graduiert,  also  nach 
cylindrischer  Projektion  entworfen  und  später  platte  Karten  genannt,  da  sie  auf  die 
Rundung  der  Erde  keine  oder  nur  teilweise  Rücksicht  nahmen.  Es  musste  Ver- 
wirrung eintreten,   als  man  beide  Arten   ohne  Verständnis   ihres    eigentümlichen 


Zur  G«8chid%te  der  Kartographie.  193 

Baues  in  Verbindung  brachte.  Man  beging  denselben  Irrtum,  dem  aueh  D'Avezac 
und  Peschel  verfallen  sind,  man  hielt  die  loxodromischen  Karten  für  platte  Karten 
und  glaubte,  man  dürfe  die  cylindrische  Projektion  mit  geradlinigen  Breitenparalleleii 
auf  sie  anwenden.  Da  in  diesem  Falle  allen  Orten,  welche  auf  dem  Kartenbilde  in 
gleichem  Abstände  vom  Ober-  und  ünterrande  lagen,  dieselbe  Breite  zukommen 
musste,  so  zog  man  geradlinige  Breitenparallele  durch  die  loxodromischen  Karten, 
und  war  nun  nicht  wenig  erstaunt,  dass  dadurch  die  östlicher  gelegenen  Orte  auf 
höhere  Breite  verschoben  wurden.  Nonius  berichtet  über  diese  Verbindung  der 
portugiesischen  mit  den  italienischen  Seekarten:  Cum  igitur  vellent  Mediterraneum 
cum  Oceano  componere,  ut  una  cohaererent,  altiorem  forte  situm  sortitum  est,  quam 
debuerat.  Alexandria  enim,  in  qua  Ptolemaeus  tam  multas  fecit  astrorum  observationes, 
latitudinem  habens  graduum  30  cum  min.  58,  ponitur  in  marina  Charta  sub  latitudine 
graduum  36.  Rhodi  latitudo  gradus  tantum  habet  36,  sed  ponitur  in  eadem  Charta 
graduum  42.  Romae  latitudo  gradus  fere  42  comprehendit,  in  eadem  tamen  reperitur 
graduum  46  etc.  Und  wie  im  mittelländischen  Meere  die  nach  Osten  zunehmende 
östliche  Missweisung,  so  wirkte  im  atlantischen  Oceane  die  nach  Westen  zunehmende 
westliche  Missweisung.  Auch  die  ersten  Karten  im  Zeitalter  der  Entdeckungen 
mussten  lediglich  nach  missweisenden  Loxodromen  gezeichnet  werden,  da  eine  andere 
Grundlage  nicht  vorhanden  war.  Im  Tagebuche  des  Columbus  findet  sich  während 
der  ganzen  Fahrt  über  den  Ocean  auch  nicht  eine  einzige  Breitenbestimmung,  und 
die,  welche  er  in  Westindien  angestellt  haben  will,  sind  so  ungeheuerlich,  dass  sie 
schon  seinerzeit  Verdacht  erregten;  er  giebt  z.  B.  an  der  Küste  von  Cuba  eine  Breite 
von  42°  statt  21''.  Es  lässt  sich  nun  einmal  nicht  abstreiten,  dass  Columbus  einen 
«ehr  geringen  Grad  wissenschaftlich-nautischer  Kenntnisse  besass.  Er  war  trotz 
allen  Drängens  seiner  HeiTscher  nicht  im  Stande,  sein  Versprechen  zu  erfüllen,  die 
„Lesekarte'%  carta  de  marear  und  die  graduierte  „Passkarte^',  pintura,  einzuschicken, 
sodass  diese  ihm  endlich  raten  mussten  (Navarrete  Col.  II  Nr.  71),  auf  die  zweite 
Reise  doch  einen  tüchtigen  Astronomen  mitzunehmen.  Ich  will  nicht  unterlassen 
hier  zu  erwähnen,  dass  die  Behauptung  Navarrete's,  Columbus  habe  mit  Quadranten 
beobachtet,  auf  denen  man  die  doppelte  Höhe  abgelesen  habe ,  rein  aus  der  Luft 
gegriffen  ist.  Von  solchen  Instrumenten  ist  gar  nichts  bekannt.  Da  wir  nicht  die 
eigenen  Worte  des  Admirals  sondern  nur  die  Mitteilungen  des  Las  Casas  haben,  die 
in  Auszügen  und  Umschreibungen  bestehen,  so  müssen  wir  uns  auf  Missverständnisse 
des  geistlichen  Herrn  gefasst  machen,  und  ich  habe  allen  Grund  zu  vermuten,  dass 
er  bei  den  Breitenbestimmungen  die  Worte  por  el  cuadrante  in  dem  guten  Glauben 
eingeschoben  hat^  dass  sie  mit  diesem  Instrumente  gemacht  seien,  während  es  doch 
nach  der  Angabe  des  Tagebuches  vom  13,  Dezember  klar  vorzuliegen  scheint,  dass 
Columbus  die  Breite  aus  der  Dauer  des  Tages  abgeleitet  hat.  Tomö  aqui  el  Almirante 
experiencia  de  qu6  horas  era  el  dia  y  el  noche,  y  de  sol  a  sol;  halld  que  pasaron 
20  arapoUetas  que  son  de  d  media  hora,  aunque  dice  que  alli  puede  haber  defecta 
porque  d  no  la  vuelven  tan  presto  6  deja  de  pasar  algo.  Er  bestimmt  danach  die 
Breite,  die  20  Grad  beträgt,  zu  34°.  Für  diese  Breite  und  eine  südliche  Abweichung 
der  Sonne  von  23^2**  beträgt  allerdings  die  Tageslänge  10  Stunden  oder  20  ampoUetas. 
Es  ist  begreiflich  y  dass  bei  der  Unzuverlässigkeit  der  Sanduhren  die  allergrössten 
Fehler  begangen  werden  mussten.  Gelegentlich  der  Breitenbestimmungen  im  Zeit- 
alter der  Entdeckungen  will  ich  auch  erwähnen,  dass  Humboldt  (Krit.  Unters.  II  387) 
bei  Besprechung  der  von  Trithemius  angekauften  Karte,  offenbar  der  carta  marina 
Portugallensium^  in  quam  Americus  Vesputius  manum  imposuisse  dicitur,  ein  Ver- 
seben begeht,  mdem  er  bei  den  Worten  „versus  meriüiem  ad  parallelum  ferme 
deeimum",  glaubt  eine  nördliche  Breite  und  zwar  die  Küste  von  Paria  (10°  N) 
vermuten  zu  müssen,  „denn  wenn  von  einer  südlichen  Breite  die  Rede  wäre,  so 
müsste  Trithemius  sich  auf  den  dritten  Brief  des  Vespucci  bezogen  und  52"^  ange- 
geben haben.**  Abgesehen  davon,  dass  die  letztere  Benauptung  auch  einer  Berichti- 
gung bedarf,  so  ist  es  Humboldt  im  Augenblick  nicht  gegen wäi^tig  gewesen,  dass 
Trithemius  hier  offenbar  den  Ausdruck  Parallel  im  Ptolemäischen  Sinne  als  Begrenzung 
der  Klimate  gebraucht,  und  dass  nach  Geogr.  I,  23  der  zehnte  Parallel  die  Breite 
von  36°  SC  hatte.  Damit  stimmt  dann  nicht  nur  die  carta  marina  Portugallensium, 
sondern  auch  die  auf  ihr  beruhende  Karte  von  Ruysch  im  Plolemäus  von  1508. 
Beide  geben  die  aufgeschlossene  Küste  des  südamerikanischen  Kontinents  ad  parallelum 
ferme  decimum.  Wenn  wir  eine  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Geographie  hätten, 
so  könnten  solche  Versehen  nicht  vorkommen,  aber  eine  solche  soll  immer  noch 
geschrieben  werden. 

Um  aber  wieder  auf  die  loxodromischen  Karten  zurückzirtcommen,  so  ist 
gerade  die  carta  marina  eine  solche,  bei  der  das  oben  von  Nonius  für  das  mittel- 
ländische Meer  gesagte  auch  für  das  westindische  gilt :  altiorem  forte  situm  sortitum 


194  Ziir  Geschichte  der  Kartographie. 

est,  quam  debuerat.  Cuba  liegt  darin  auf  einer  noch  höheren  Breite  als  die  Strasse 
von  Gibraltar.  Es  ist  nicht  Schuld  der  Portugiesen,  die  längst  gewohnt  waren, 
astronomische  Ortsbestimmungen  mit  Hülfe  von  Quadranten  und  Astrolabien  zu 
machen,  dass  der  westindische  Teil  der  Karte  so  mangelhaft  ausgefallen  ist.  Sie 
waren  für  diesen  auf  spanische  Quellen  angewiesen  und  die  von  Humboldt  so  oft 
angezogene  Karte  von  Juan  de  la  Cosa,  die  vielleicht  der  carta  marina  als  Vorlage 
gedient  hat,  zeigt  dieselbe  Verschiebung.  Es  ist  mir  doch  ein  Rätsel,  wie  Humboldt 
auf  diese  Karte  ein  so  grosses  Gewicht  hat  legen  können,  dass  er  immer  und  immer 
wieder  darauf  zurückkommt,  und  von  der  Idelerschen  Übersetzung  der  Kritischen 
Untersuchungen  mit  Erbitterung  sagen  mag,  er  kenne  sie  nicht,  weil  sie  nicht  diese 
Karte  gebracht  habe,  während  doch  die  Übersetzung  nicht  nur  wegen  der  Zusätze 
Idelers  sondern  namentlich  auch  wegen  des  vortrefflichen  Registers  von  Müller 
unläugbare  Vorzüge  vor  dem  Originale  hat.  Sachkenner  urteilen  darüber  eben 
anders  als  Humboldt.  Becher  in  seinem  ausgezeichneten  Werke :  The  landfall  of 
Columbus  nennt  es:  a  document,  that  is  not  worthy  to  be  called  a  chart;  a  docu- 
ment  as  unworthy  of  being  consulted  in  an  inquiry'into  critical  geography,  as  could 
well  be  found.  It  is  the  clumsy  production  of  an  illiterate  Seaman,  showing  islands 
and  coasts  huddled  together  in  happy  confusion.  Even  the  islands  of  San  Domingo 
and  Cuba  are  placed  to  the  Northward  of  the  tropic,  making  the  northern  shore 
of  the  latter  5°  wrong  in  latitude,  besides  other  faults  too  numerous  to  notice.  It  is 
not  deserving  of  attention  even  as  a  drawing.  Das  Urteil  ist  doch  wohl  zu  weg- 
werfend. Der  Grundfehler  der  Karte  ist  nicht  in  der  Zeichnung  zu  suchen,  die  nach 
den  damals  zu  Gebote  stehenden  Hülfsmitteln,  den  yon  den  Seefahrern  mitgeteilten 
Kursen  und  Distanzen,  gewiss  mit  aller  Sorgfalt  entworfen  ist.  Juan  de  la  Cosa 
gebot  nicht  über  ein  so  reiches  Bebbachtungsmaterial,  wie  es  den  venetianischen 
Kartographen  aus  Jahrhunderten  zur  Verfügung  stand,  um  durch  Ausgleichung  der 
verschiedenen  Angaben  zu  der  Genauigkeit  zu  gelangen,  die  uns  die  Bilder  des 
mittelländischen  Meeres  zeigen.  Der  Fehler  ist  der,  dass  Cosa  nicht  erkannte,  dass 
die  aus  missweisenden  Loxodromen  her\'orgegangenen  Karten  eine  konische  und  nicht 
eine  cylindrische  Projektion  forderten,  also  auch  nicht  mit  geradlinigen  Breiten- 
parallelen überzogen  werden  konnten.  Wenn  ein  Mann  wie  D'Avezac,  um  hier  nicht 
von  Dilettanten  zu  sprechen,  in  denselben  Fehler  verfallen  und  die  italienischen 
Karten  für  platte  halten  konnte,  so  darf  man  Cosa  darüber  keine  Vorwürfe  machen. 
Aber  darin  hat*  Becher  vollständig  Recht ,  wenn  er  solche  Karten  für  wenig  oder 
nicht  geeignet  liält,  kritische  Fragen  zu  entscheiden. 

Als  auch  schon  genauere  Breitenbestimmungen  vorlagen,  blieben  die  Karto- 
graphen noch  immer  dabei,  ihre  Bilder  nach  den  missweisenden  Loxodromen  zu 
entwerfen,  sahen  sich  nun  aber  genötigt,  für  die  Gegenden,  wo  wegen  des  grossen 
Betrages  der  Missweisung  die  Breilenverschiebung  zu  augenfällig  wurde,  wie  an  den 
Ostküsten  Nordamerika's,  eine  besondere  Breitenscale  an  die  Küste  zu  legen.  Der 
erste,  der  klare  Einsicht  in  den  Bau  der  loxodromischen  Karten  hatte,  war  der 
grosse  Mercator,  der  in  seinem  Briefe  an  Granvella  (vgl.  meinen  Vortrag:  Gerhard 
Kremer,  genannt  Mercator,  der  deutsche  Geograph,  Duisburg,  2.  Ausg.  1878)  dar- 
legt, wie  auf  den  nach  den  Schiffskursen  gezeichneten  Karten  durch  die  nach  Osten  zu- 
nehmende östliche  und  die  nach  Westen  zunehmende  westliche .  Missweisung  die 
Küsten  des  östlichen  Mittelmeeres  und  des  westlichen  atlantischen  Oceans  auf  der 
Zeichnung  gegen  die  in  der  Mitte  zwischen  ihnen  liegenden  Orte  in  die  Höhe 
geschoben  wurden.  Er  sagt  in  seinem  Briefe:  „dass  sich  diese  meine  Auffassung 
so  verhält,  dafür  liefeit  ein  Zeugnis  jene  Karte  von  Canada,  die  ich  Ew.  HochwOrden 
vorgelegt  habe.  Denn  da  der  Hydrograph  Canada  nach  den  SchilYskursen  der  von 
Europa  dahin  gemachten  Fahrten  gezeichnet  und  die  Breitengrade  in  der  Nähe 
Europa's,  so  wie  es  sich  gehört,  niedergelegt  hatte,  sah  er  sich  genötigt,  für  Kanada 
eine  andere  Breitenscale  anzuwenden,  weil  die  Abweichung  der  Magnetnadel  von 
Nord  nach  West  die  Breiten  erfahrungsmässig  erhöht,  so  dass  er  sich  gezwungen 
sah,  die  Zahlen  der  Breitengrade  weiter  nach  Norden  hinaufzuschieben.**  Aehnlich 
spricht  sich  der  scharfsinnige  Edward  Wright  in  der  Vorrede  zu  seinen :  Certain 
Errors  in  Navigation  1599  aus:  Much  confusion  must  needs  foUow  when  the  Chart 
is  made  according  to  the  direction  shewed  by  the  points  of  the  Compasse  without 
abatement  or  allowance  answerable  to  the  Variation  in  every  place.  This  may 
especially  be  seen  in  those  places,  where  the  Variation  is  greatest,  as  upon  the  coast 
of  Florida,  Nova  Francia  and  Newfoundland  where  some  also  seeking  to  avoid  the 
inconvenience,  have  fallen  into  another  as  ill  or  worse  than  the  former,  in  making 
a  double  scale  of  latitude.  Die  letztere  Behauptung  geht  auch  hier  zu  weit.  Es  ist 
nun  für  die  Geschichte  der  Kartographie  im  Zeitalter  der  Entdeckungen  von  hohem 
Interesse,  dass  uns  noch  eine  Karte,  wie  sie  Mercator  vorgelegen  hat,  erhalten  ist, 


Besprechungen.  195 

und  zwar  die  von  Pedro  Reinel,  die  Kunstmann  in  dem  Atlas  zur  Geschichte  der 
Entdeckung  Amerika's  herausgegeben  hat.  Da  lieat  an  der  Küste  Neufundlands  die 
zweite  Breitenscale  und  zwar  in  der  richtigen  Einsicht,  dass  zur  missweisenden  loxo«' 
dromischen  Karte  ein  konisches  Gradnetz  gehört,  convei'gierend  zum  mittleren 
Meridian  der  Karte.  Kohl  in  seiner  History  of  the  discovery  of  Maine ,  Portland 
1860,  giebt  einen  Abdruck  in  verkleinertem  Massstabe,  hat  aber  die  Bedeutung  dieser 
Scale  und  die  Wichtigkeit  ihrer  Lage  gerade  an  ihrem  Orte  nieht  verstanden,  da 
er  sie  eine  ganze  Strecke  nach  Osten  verschiebt.  Er  sagt  dann  in  seinen  Hemer-, 
kungen  zu  der  Karte:  There  is  one  indication  of  latitude  along  a  perpendicular 
line,  iiinning  across  the  entire  sheet  of  the  chart ;  and  another  indication  älong  an 
oblique  or  transverse  line,  which  is  shorter,  and  runs  along  the  shores  of  Northera 
America.  Along  the  perpendicular  line  Cape  Race  has  the  latitude  of  50^2°  N. 
Along  the  oblique  line  it  has  the  latitude  of  47^N.  This  latter  is  ncarer  the  truth. 
Sonderbare  Aeusserung !  Man  könnte,  die.  Kaite  Europa's  vor  Augen,  das  fast  aus- 
nahmslos nach  konischer  Projektion  entworfen  ist,  ebenso  gut  sagen:  Nach  dem 
Meridian  durch  Grönland  liegt  dessen  Südspitze  auf  60^  N,  aber  nach  dem  Meridiane 
in  der  Mitte  der  Karte  weit  höher  als  70°  N.  Können  sich  denn  unsere  geographi- 
schen Literaten  nicht  von  dem  Irrtume  losmachen,  der  im  Kindesalter  der 
Kartographie  verzeihlich  war,  dass  auf  einem  Kartenblatte  ohne  Gradnetz  allemal 
das  mehr  oben  oder  unten  eine  nördlichere  oder  südlichere  Breite,  und  das  mehr 
rechts  oder  links  eine  östlichere  oder  westlichere  Länge  anzeigen  soll?  Eben  diesen 
Fehler  begeht  Peschel,  wenn  er  von  der  Karte  Biancho's  sagt:  „Auf  dem  europäischen 
Übersichtsblatte  (Taf,  VIII)  geht  die  ostwestliche  Richtungslinie  durch  die  Mündung 
des  Tejo  hart  an  Lissabon  vorbei  und  berührt  in  Syrien  St.  Jean  d'Acre.  Es  liegt  aber : 

Lissabon  auf  38°  41'  N 

Acca  auf  32°  52'  N. 
Unsere  Karte  lässt  also  zwei  Orte  ostwestlich  oder  nahezu  unter  demselben  Parallele  (!) 
liegen,  deren  Polhöhe  um  5°  49'  verschieden  ist.  Dieser  Fehler  ist  nicht  etwa 
zufällig,  sondern  zieht  sich  beharrlich  durch  alle  Bilder.  Die  grosse  Achse  des 
Mittelmeeres  ist  nämlich  verbogen,  so  dass  die  Mündung  des  Nils  hinaufrückt  bis 
zur  Meerenge  von  Gibraltar."  Hätte  man  ihm  eine  Karte  Europa's  vorgelegt,  auf 
der  das  konische  Gradnetz  ausgelöscht  wäre,  so  hätte  er  dem  entsprechend  sagen 
müssen :  „Die  grosse  Achse  des  Mittelmeeres  ist  an  der  rechten  und  linken  Seite 
nach  aufwärts  verbogen  und  so  kommt  es,  dass  Lissabon  2°  nördlicher  als  Neapel 
liegt,  während  es  2°  südlicher  liegen  sollte.'^  Man  hat  den  italienischen  Seekarten 
solche  Fehler  untergeschoben,  weil  man  ihre,  ihnen  eigentümliche  Projektion  nicht 
verstanden, und  ihnen  ein  Netz  von  geradlinigen  Parallelen  hat  aufewingen  wollen. 
Im  Uebrigen  bedarf  es  wohl  nicht  einer  besonderen  Erwähnung,  dass  es  den  alten 
Kartographen  sicher  nicht  gelungen  wäre,  durch  Niederlegung  der  missweisenden 
Loxodromen  so  treue  Bilder  zu  entwerfen,  wenn  ihnen  nicht  der  gleichmässige  Verlauf 
der  Isogonen  sowohl  im  Mittelländischen  wie  im  Westindischen  Meere  zu  Hülfe 
gekommen  Wäre. 


Besprechungen. 


Europäische  Staatenknnde.  Mit  Benutzung  der  hinterlassenen  Manuskripte  Oskar 
Peschels  nach  Originalquellen  bearbeitet  von  0.  Krümmel.  Bd.  I.  Abt.  1. 
Allgemeiner  Teil.  Das  Russische  Beich.  Skandinavien.  Dänemark.  Das  Britische 
Reich.    Leipzig  1880.    XIX  und  425  S.  9  Mark.  ') 

Einem  Werke  gegenüber,  das  den  gefeierten  Namen  eines  Oskar  Peschel  auf 
dem  Titel  trägt,  kann  sich  die  Kritik  nicht  sofort  auf  den  objektiven  Standpunkt  stellen, 
von  dem  aus  man  lediglich  den  Inhalt  des  fraglichen  Buches  beurteilt;  sie  muss  sich 
vielmehr  mit  den  Beziehungen  des  Werkes  zu  dem  gesamten  wissenschaftlichen  Schaden 
des  Urhebers  beschäftigen.  Denn  wie  es  allen  bedeutenden  Männern  ergeht,  die 
einer  Wissenschaft  scheinbar  oder  wirklich  neue  Bahnen  eröffnet  haben,  so  auch 

0  Der  Herausgeber  dieser  Zeitscbrifl  stimmt  mit  der  nachfolgenden  Beurteilung  der  von 
Krömmel  bearbeiteten  Pescherschen  Staatenkunde  keineswegs  in  allen  Stücken  überein  (so  z.  B. 
glaubt  er  namentlich  den  Krümmerschen  Untersuchungen  über  Verhältnisse  der  Bevölkerungs- 
dichtigkeit* einen  bedeutend  höheren  Wert  beilegen  zu  müssen,  als  Prof.  Wagner  zu  thun 
scheint).  Im  Interesse  der  von  unserer  Zeitschrift  als  eines  ihrer  wichtigsten  Ziele  angestrebten 
Pflege  einer  absolut  unparteiischen  Kritik  erschien  jedoch  die  Aufnahme  der  Besprechung  selbst- 
▼erständlich.  Anm.  d.  Bed. 


196  Besprechuiif^ii. 

Pes  chel.  Der  Periode  des  Staunens  folgt  das  Stadium  der  Kritik  ihrer  Leistungen. 
Es  ist  bekannt,  dass  Peschel  trotz  des  allgeinein  und  tief  betrauerten  Schicksals, 
das  ihn  frühzeitig  und  mitten  im  regsten  SchalTen  ins  Grab  sinken  liess^  vor  andern 
Gelehrten  das  Glück  vorausgehabt  hat,  eine  Reihe  begeisterter  Verehrer  und  Schüler 
zu  hinterlassen,  deren  vereinten  Kräften  es  mit  Leichtigkeit  gelang,  seinen  wohl- 
begründeten Ruf  nun  auch  aufs  weiteste  zu  verbreiten,  seinen  Namen  zu  einem  der 
gefeiertsten  zu  machen.  Seine  Werke  gehörten  bald  zu  den  allergelesensten  der 
geographischen  Literatur.  Jahre  hindurch,  und  vielleicht  bis  heute,  überstrahlte 
sein  Name  im  grossen  Publikum,  wie  unter  einem  beträchthchen  Teile  aller  Freunde 
der  Erdkunde  denjenigen  Carl  Ritters,  ja  Vielen  verkörperte  er  einen  Ritter 
und  Humboldt  zugleich  in  sich.  Kein  Wunder,  dass  sich  allmählich  der  Glaube 
verbreitete,  hier  liege  ein  Phänomen  vor,  das  man  anstaunen  aber  nicht  kritisieren 
dürfe.  Ich  brauche  hiefür  nicht  an  die  Nachrufe  zu  erinnern,  die  kurz  nach 
Peschels  Tode  erschienen.  Der  Kreis  der  Leidtragenden  verabscheut  in  solchen 
jede  objektive  Beurteilung,  man  will  nur  Worte  der  Anerkennung  und  des  Lobes 
hören.  Aber  wenn  ich  an  Aussprüche  erinnere,  die  erst  in  den  letzten  Zeiten 
gefallen,  dass  „Peschel  der  geistreichste  Schriftsteller  sei,  den  das  gelehrte  Deutsch > 
land  vielleicht  jemals  gehabt  liabe,''  wenn  wir  in  det»  neuesten  Vorrede  zu  seüier 
Völkerkunde  lesen,  ,,dass  dieselbe  ihres  gleichen  nicht  habe  in  der  Literatur  alter 
und  neuer  Zeiten,  in  unserer  und  anderen  Sprachen,  ^^  so  kann  man  sich  anderer- 
seits nicht  wundern,  dass  eine  solche  Uberschwänglichkeit  des  Urteils  eine  Reaktion 
hervorgebracht  hat,  ausgehend  von  Männern,  welche  sich  von  so  absolut  umgestaU 
tender  Kraft  Peschelscher  Gedanken,  von  solchem  Umüing  und  solcher  Gründlichkeit 
der  Gelehrsamkeit,  wie  sie  ihm  eigen  sein  sollten,  nicht  zu  überzeugen  vermochten 
und  von  der  Rückkehr  zu  einer  sachlichen  Kritik  Erspriessliches  für  die  Weiter- 
entwicklung der  Erdkunde  erhoflten. 

Zu  diesen  letztern  gehört  auch  Referent  und  diese  Worte  mögen  auch  dem 
Herrn  Herausgeber  gegenüber  darthun,  warum  ich  mich  zu  denen  rechne,  welche, 
wie  er  im  Vorwort  sagt,  „sich  berufen  fühlen  ein  Urteil  über  das  vorliegende  Werk 
zu  fflllen".  Ich  vindiziere  mir  dabei  selbstverständlich  nur  einen  Innern  Beruf  zur 
Stimmabgabe,  einen  äussern  könnte  ich  höchstens  im  vorliegenden  Falle  aus  dem 
Umstände  ableiten,  dass  ich  mich  mehr  als  ein  Jahrzehnt  eifrig  mit  „Staatenkunde^' 
beschäftigt  habe. 

Nachgelassene  Werke  eines  Autors  sind  meist  nur  in  engem  Anscbluss  an  die 
Eigenart  der  älteren  Schriften,  an  ihren  gesamten  Ideenkreis  zu  verstehen.  Man 
wird  sich  erinnern,  dass  man  gerade  durch  die  Staatenkunde  eine  Einsicht  in  das 
Verhältnis  Peschels  zu  Ritter  gewinnen  wollte.  Als  der  Streit  über  die  „vergleichende 
Erdkunde"  Beider  entbrannte,  rief  man  uns  zu,  denselben  zu  vertagen,  „bis  Peschels 
Vorlesungen  über  das  Deutsche  Reich  und  die  Europäische  Staatenkunde  vorlägen, 
dann  erst  könne  man  adäquate  Leistungen  beider  Meister  vergleichend  einander  gegen- 
über stellen."  Das  wird  nun  freilich  durch  die  Form  der  Herausgabe  ausserordentlich 
erschwert,  wo  nicht  vollkommen  vereitelt.  Schon  der  Titel  des  VVerkes  lässt  erkennen, 
dass  wir  es  nicht  mit  einer  Schrift  Peschels  zu  thun  haben.  Bei  häherer  Einsicht 
ergiebt  sich  aber  auch,  dass  es  kein  solches  Krümmeis  ist.  Es  liegt  uns  vielmehr 
ein  nach  vollständig  heterogenen  Gesichtspunkten  und  Stilarten  aufgebautes  Gebäude, 
das  bei  aller  Vorzüglichkeit  einzelner  Partien  der  Einheitlichkeit,  der  leitenden  Idee 
ermangelt,  vor.  Wie  der  Herausgeber  zur  Art  seiner  Abfassung  gekommen ,  sagt 
er  in  der  Vorrede;  wie  ich  die  Entwickelungsgeschichte  des  Werkes  auiSasse^  möge 
im  folgenden  dargelegt  sein. 

Peschel  hat  abgesehen  von  seinen  altern  Werken  über  die  Geschichte  der 
Geographie  bekanntlich  nur  zwei  grössere  Schriften  bei  seinen  Lebzeiten  veröffentlicht, 
die  „Neuen  Probleme"  und  die  „Völkerkunde".  Nach  ganz  allgemeinem  Urteil 
haben  sich  beide  nicht  nur  wegen  der  Neuheit  mancher  Ideen,  sondern  besonders 
auch  wegen  der  ausserordentlichen  Anmut  des  Stils,  der  Klarheit  der  Anordnung 
so  allgemeine  Verbreitung  verschafft.  Er  nahm  sich  ernst  und  wahrhaft  das  Wort 
zum  Muster,  das  er  selbst  von  A.  v.  Humboldt  sagt.  „Ein  Mann  von  so  hohem 
schriftstellerischem  Rang,  wie  dieser,  macht,  wenn  er  gedruckt  vor 
der  Welt  erscheint,  stets  eine  strenge  stilistische  Toilette.**  Dieselbe 
feine,  durchsichtige  Schreibart  zeichnet  seine  so  überaus  zahlreichen  kleinern  Auf- 
sätze im  „Ausland**,  in  der  „Allgemeinen  Zeitung**  etc.  etc.  aus,  von  denen  uns 
Löwenberg  die  bekannte  Auswahl  in  drei  Bänden  geliefert  hat.  Sie  sind  aber,  das 
darf  man  nicht  vergessen,  grösstenteils  rasch  für  den  Augenblick  entworfen  und 
daher  im  allgemeinen  durchaus  nicht  als  Ergebnisse  ernster  wissenschaftlicher  Studien 
anzusehen,  weshalb  es  denn  auch  an  Widersprüchen  in  denselben  keineswegs  fehlt ; 
denn  es  ist  undenkbar,  dass  man  bei  einer  solchen  Produktivität  jede  Einzelheit  erst 


Besprechungen.  497 

pröfen,  oder  sich  noch  im  einzelnen  erinnern  sollte,  was  man  früher  überden  gleichen 
Gegenstand  etwa  gesagt.  Sie  sind  also  Ergebnisse  journalistischer  Thätigkeit.  —  Nun 
gelangte  P  esc  hei  d87i  plötzlich  auf  das  Katheder  und  hat  hier  erst  angefangen 
die  von  ihm  ausgewählten  Lehrgegenstände  im  Zusarpmenhang  zu  studieren  und  zu 
gestalten,  im  ei'sten  Semester  nur  ein  zweistündiges  Kolleg  lesend  und  ganz  allmählich 
in  der  Stundenzahl  fortschreitend.  Gegenüber  seiner  bisherigen  Produktivität  gönnte 
er  seiner  schriftstellerischen  Feder  grössere  Ruhe.  Ausser  der  Völkerkunde  sind 
während  der  Zeit  seiner  akademischen  Wirksamkeit  nur  wenig  einzelne  Aufsätze 
erschienen.  Die  Vorlesungqn  beschäftigten  ihn  in  hohem  Masse  und  so  glatt,  lehr- 
reich und  anregend  den  Zuhörern  die  Stunden  verlaufen  sein  mögen,  —  sie  haben, 
Peschel,  wie  ich  aus  seinem  eigenen  Munde  noch  1875  gehört  habe,  ausserordentliche 
Schwierigkeit  bereitet.  Er  selbst  beglückwünschte  mich,  als  ich  den  Ruf  nach 
Königsberg  erhielt,  insbesondere  deshalb,  weil  ich  zehn  Jahre  truher  in  die  akademische 
Laufbahn  käme  und  eine  praktische  Schulung  hinter  tnir  habe.  Nichtsdestoweniger 
kenne  ich  aus  Erfahrung  die  ungewöhnlichen  Schwierigkeiten,  welche  sich  uns  neuen 
Vertretern  der  Erdkunde  auf  den  Universitäten  bei  Ausarbeitung  der  Kollegienhefte 
darboten  und  darbieten.  Hatten  wir  doch,  soweit  wir  nicht  vielleicht  noch  unmittelbar 
Schüler  Rittei^  waren,  allesamt  kein  Vorbild,  wie  es  jeder  andere  Docent  bei  seinen 
ersten  Vorlesungsversuchen  ganz  naturgemäss  zum  Leitstern  erwählt.  Ganz  so  wie 
oben  geschildert  ging  es  Peschel,  der  trotz  seiner  grossen  Belesenheit  sich  jetzt 
mühsam  in  eine  Menge  von  Gegenständen  hineinarbeiten  musste,  die  ihm  bisher 
fern  gelegen  hatten  —  eben  weil  man  im  Kolleg  doch  einen  zusammenhängenden 
Faden  verfolgen  muss.  Auch  dem  geistreichsten  Mann  gelingt  es  nicht  dauernd 
seine  Zuhörer  zu  fesseln,  ohne  diesen  leitenden  Gedanken  und  eine  gewisse  geordnete 
Verarbeitung  des  Stoffes.  Für  jeden  nicht  vollkommen  Verblendeten  birgt  also  der 
Gedanke,  dass  Peschel  so  ausgedehnte  Vorlesungen  nicht  im  ersten  Wurf  gelingen, 
nicht  sofort  zu  wahren  Musterstücken  werden  konnten,  noch  keinen  Zweifel  an 
seiner  Bedeutung  als  Gelehrter  und  akademischer  Lehrer  in  sich.  Hier  kann  ganz 
allein  die  öftere  ernste  Prüfung  bei  Wiederholung  derselben  Vorträge  —  oder  bei 
ihrer  Drucklegung  zum  Ziele  führen.  Bei  einer  so  viele  Details  aus  den  verschiedensten 
Disziplinen  benutzenden  Wissenschaft  kann  erst  allmählich  das  Ganze  sich  organisch 
gestalten  und  jede  Ausführung  in  Auswahl  und  Umfang  die  rechte  Stelle  gewinnen. 
Diesen  Überlegungen  würde  meines  Erachtens  der  bescheidene  Peschel  nach  dem, 
was  wir  zu  Ostern  1875  zusammen  durchsprachen,  vollständig  beigepflichtet  haben, 
und  er  hat  es  aufs  unzweideutigste  bestätigt  in  den  Worten : 

„Das  Wort  auf  dem  Lehrstuhl  ist  doch  ein  anderes,  als  das  geschriebene  Wort  und 

„nichts  ist  dem  Ruhme  grosser  Gelehrter  schädlicher  gewesen^ 

„als  wenn  man  Kollegienhefte  aus  ihren  Vorlesungen  in  Umlauf 

„gesetzt  hat." 

Nur  neun  Semester  war  es  Peschel  vergönnt  seiner  erfolgreichen  Thätigkeit  an  der 
Leipziger  Hochschule  obzuliegen,  in  dieser  kurzen  Zeit  eine  ganze  Schar  begeisterter 
Schüler  heranbildend.  Kaum  war  er  dem  Grabe  übergeben  und  der  erete  Klagelaut 
über  diesen  so  ungewöhnlich  tief  empfundenen  Verlust  verklungen,  so  nahm  man 
die  Vorlesungshefte  als  seinen  literarischen  Nachlass  zur  Hand,  um  sie  zu  publizieren. 
Vergeblich  habe  ich  in  den  Vorreden  zu  den  bisher  veröffentlichten  Bänden  danach 
gesucht,  dass  Peschel  selbst  diese  Bestimmung  getroffen.  Im  Gegenteil  wird  zuge- 
standen, dass  er  in  dieser  Hinsicht  nichts  angeordnet  hat  und  eingedenk  seiner  eigenen 
soeben  ausgesprochenen  Empfindung  kann  auch  die  in  den  letzten  Tagen  seiner  Gattin 
gegenüber  gemachte  Äusserung  (nach  Leipoldt:  Vorrede  zur  Phys.  Erdkunde  I 
S.  VIII),  wonach  nur  seine  Schüler  sich  in  den  Heften  zurechtfinden  und  sie  eventuell 
zu  einer  Bearbeitung  wohl  benutzen  könnten,  gar  nicht  ins  Gewicht  fallen. 

Trotzdem  wird  die  Publikation  beschlossen  und  dieselbe  zweien  jungen  Männern 
anvertraut,  welche,  wie  sie  selbst  in  den  Vorreden  angeben,  ihr  akademisches  Studium 
noch  nicht  beendigt  hatten.  Sollen  wir  diesen  verargen,  dass  sie  den  ehrenvollen 
Auftrag  ohne  grosse  Bedenken  und  ohne  die  ihnen  dadurch  erwachsende  Mühe  und 
die  gewaltige  Verantwortung  in  Erwägung  zu  ziehen,  annahmen?  Gewiss  mit  Nichten. 
Vielleicht  würden  wir  alle  ähnlich  gehandelt  haben.  Aber  man  nenne  uns  in  irgend 
einem  Zweige  gelehrter  Thätigkeit  ein  Beispiel  eines  ähnlichen  Verfahrens  mit  den 
Papieren  eines  Meisters!  Die  einzige  Erklärung,  die  sich  dafür  finden  Hesse,  wäre 
gewesen,  dass  man  glaubte  dieselben  lägen  druckfertig  vor  und  es  bedürfe  lediglich 
der  Text-Revision,  der  Ergänzung  in  diesem  oder  jenem  nebensächlichen  Punkte. 
In  diesem  Falle  würden  unbedingt  die  unmittelbaren  Schüler  am  ehesten  im  Stande 
sein  sich  jener  Herausgabe  zu  unterziehen. 

Aber  genau  das  Gegenteil  hievon  findet  in  unserm  Falle  statt.  Sowohl  Dr.  Leipoldt 
als  Dr.  Krümmel  betonen  lebhaft,  dass  die  von  ihnen  vorgefundenen  Materialien 


496  Besprechungen. 

,,gan2  ungeeignet  gewesen  seien  zur  unmittelbaren  Publikation/^  dass 
sie  eben  deshalb  sich  genötigt  gesehen  hätten,  etwas  ganz  anderes  aus  ihnen  zu 
machen,  das  Thema  ,, selbständig  zu  bearbeiten",  wie  Dr.  Leipoldt  sagt;  und  zu  ihrer 
Rechtfertigung  führen  beide  Herausgeber  seltsamer  Weise  die  Worte  Peschels  über 
die  Publikation  des  Humboldt'schen  Kosmos  an,  worin  er  von  der  strengen  stilistischen 
Toilette  spricht,  in  der  jeder  Mann  von  hohem  schriflstellerischen  Rang  gedruckt 
vor  der  Welt  erscheinen  müsse.  Diese  ihrem  verstorbenen  Meister  anzulegen  unter- 
nehmen nunmehr  seine  talentvollen  Schüler.  ^Jene  Worte  Peschels*  meint  Leipoldt 
in  der  Vorrede,  ,, rechtfertigten  sein  Verfahren  völlig.*'  Es  besteht  bei  ihm  nach 
meiner  Auflassung  darin,  dass  bis  auf  wenige  Stellen  der  Peschersche  Text  völlig 
durch  seine  eigene  Darstellung  verdeckt  ist,  dass  es  schlechterdings  unmöglich  ist,  in 
dieser  physischen  Erdkunde  noch  irgend  eine  neue  originelle  Rehandlung  eines  Punktes 
von  Seiten  Peschels  herauszuerkennen.  Es  sind  keine  Vorlesungen  mehr,  sondern 
es  ist  ein  gewichtiges  Handbuch  geworden,  dessen  Inhalt  und  Form  nun;k'ollkummen 
der  Verantwortlichkeit  des  Herausgebers  anheimfällt,  soweit  nicht  die  bereits 
publizierten  Neuen  Probleme  darin  wieder  d.  h.  zum  dritten  Male  abgedruckt  werden. 
Alle  diejenigen,  welche  also  auf  den  Text  der  Peschel'schen  Vorlesung  gewartet 
haben,  sind  um  diese  Erwartung  vollkommen  getäuscht,  aber  sachlich  kann  ich 
dem  Herausgeber  nur  recht  geben.  Wenn  er  erkannte,  dass  das  Peschel'sche  Heft 
unpublizierbar  war,  so  war  es  richtiger,  den  Autor  mit  einem  weiten  Mantel  voll- 
ständig zu  umhüllen. 

Anders  fasste  Dr.  Krümmet  seine  Aufgabe  auf.  Ihm  fiel  offenbar  die 
schwierigere  zu,  da  er  wesentlich  im  Interesse  für  physikalische  Geographie  lebend, 
auch  bereits  mit  den  Vorbereitungen  zu  einer  dahin  gehörenden  Doctordissertation 
beschäftigt,  nun  plötzlich  Staatenkunde  treiben  sollte,  zu  der  ihm  bisher  alle 
Vorstudien  fehlten.  Dass  er  es  sich  dabei  sauer  werden  Hess  und  sich  bei  der 
Versenkung  in  die  Arbeit  in  einzelnen  Punkten  den  wirklichen  Schwierigkeiten  nicht 
verschloss,  zeigt  der  vorliegende  Halbband  zur  Genüge.  Aber  was  bei  Übernahme 
eines  so  verantwortungsvollen  Unternehmens  doch  die  Hauptsache  ist,  ein  Überblick, 
ein  Zuhausesein  in  dem  gesamten  Zweige,  dem  dasselbe  angehört,  das  lässt  sich 
bei  noch  so  grossem  Talent  und  Fleiss  durch  stückweises  Durcharbeiten  statistischer 
Quellenwerke  nicht  in  einigen  Jahren  erreichen,  und  so  kommt  es,  dass  Dr.  Krümrael, 
um  gleichfalls  seinen  Lehrer  in  die  stilistische  Toilette  zu  versetzen,  ein  gar  seltsam 
buntes  Gewand  aus  alten  und  neuen  Teilen,  aus  wertvollen  kleinen  Untei^uchungen, 
anmutigen  Plaudereien  ephemerster  Art  und  statistischen  Aufzählungen  im  Kompen- 
dienstil um  die  Schultern  schlägt.  Gewiss  im  Bewusstsein  der  Pietät  nimmt  er  so 
manche  zeitpolitische  Floskeln,  wie  sie  den  mündlichen  Vortrag  würzen,  mit  auf, 
ohne  ihren  heutigen  Wert  näher  zu  prüfen,  und  schliesst  daran  unvermittelt  eine 
statistische  Episode  schwersten  Kalibers.  So  ist  es  ein  Buch,  das  halb  die  einst 
gehaltenen  Vorlesungen  wiedergiebt,  halb  Lehr-  oder  Handbuch  ist,  aber  dabei  einen 
Plan,  nach  dem  die  Detailausarbeitung  eingestellt  ist,  vermissen  lässt.  Partien  finden 
sich  vor,  die  aufs  Lebhafteste  interessieren,  die  man  aber  wie  die  morphologischen 
Teile  gar  nicht  in  dieser  Form  hier  vermutet,  andere  der  Staatenkunde  im  engsten 
Sinne  angehörige  werden  durch  einige  zusammenhangslose  Tabellen  abgemacht  ohne 
jedes  verbindende  Textwort. 

Und  so  entnehme  ich  den  weitern  Grund  für  die  öffentliche  Abgabe  meines 
Urteils  dem  Umstand,  dass  auch  ich  zu  den  Verehrern  Peschels  gehöre  und  es 
als  solcher  bedaure,  dass  man  in  dieser  Weise  mit  seinem  literarischen  Nachlass 
verfuhr.  Ich  halte  mich  hier  nur  an  die  Staatenkunde,  da  die  physische  Erdkunde 
nicht  mehr  als  Peschels  Werk  aufeefasst  werden  kann,  und  spreche  meine  Über- 
zeugung dahin  aus,  dass  ihre  Drucklegung  weit  besser  unterblieben  wäre.  Denn 
erstens  hat  sie  Peschel  nicht  bestimmt  zweitens  eignete  sie  sich  nach  dem  Ausspruch 
des  Herausgebers  nicht  zu  unmittelbarer  Veröffentlichung  und  drittens  gehört  denn 
doch  eine  ganz  besondere  Gabe  dazu,  einen  Meister  des  Stils  und  Vortrags  in  eine 
stilistische  Toilette  zu  versetzen.  Ich  kann  mich  nicht  dem  Gedanken  verschliessen, 
dass  diese  Veröffentlichung  den  Ruhm  des  verstorbenen  Verfassers  in  hohem  Grade 
schädigen  muss,  mag  der  buchhändlerische  Erfolg,  der  durch  den  Namen  Peschel 
schon  gesichert  erscheint,  auch  ein  noch  so  grosser  und  die  Zahl  derer ,  welche 
mir  beipfiichten,  zur  Zeit  nur  klein  sein.  Dass  ich  nicht  allein  stehe,  beweist  u.  a. 
Ratzeis  von  ganz  gleichen  Gesichtspunkten  ausgehende  Besprechung  der  Staaten- 
kunde im  Lit.  Centralblatt. 

Und  nun  endlich  zur  Staatenkunde  selbst.  Nach  allem  Grübeln  über  die  ver- 
gleichende Methode  bei  der  speciellen  Länderkunde,  über  das  Verhältnis  der  letztem 
zur  sogenannten  politischen  Geographie,  über  die  Frage  einer  Trennung  und  Selb- 


Besprechungep .  J  99 

ständigmacbung  einer  Staatenkundc  habe  ich  das  Buch  mit  Begierde  in  die  Hand 
genommen.  Ich  befand  mich  also  in  ganz  ähnlicher  Lage  wie  Herr  v.  Neumann- 
Spallart  in  Wien*),  der  unbefriedigt  von  der  bisherigen  Behandlung  der  Statistik, 
welche  sich  nicht  über  einfache  Zusammenstellung  leidlich  vergleichbarer  Ziffer- 
reihen zu  erheben  schien,  gleichfalls  zur  „Staalenkunde"  grifT.  Der  Eindruck  war  aber 
bei  uns  beiden  ein  vollkommen  verschiedener,  v.  Nonmann  war  im  hohen  Grade 
befriedigt,  ich,  um  es  kurz  zu  sagen,  sehr  enttäuscht.  Die  Lektüre  der  Neumann'schen 
Besprechung  forderte  zu  weiterer  Prüfung  auf,  da  sie  von  einer  allgemein  und 
von  mir  erst  recht  anerkannten  Autorität  in  seinem  Fache  ausgeht.  Den  Scjhlüssel 
zur  Verschiedenheit  unserer  Auflassungen  glaube  ich  darin  gefunden  zu  haben,  dass 
v.  Neumann  ausschliesslich  die  Einleitung,  das  Programm  Peschels  in  Betracht  zog, 
ich  mich  in  die  Ausführung  versenkte.  Man  wolle  beachten,  dass  von  der  Durch- 
fuhrung des  Programms  im  Neumann'schen  Artikel  nicht  weiter  gesprochen  wird, 
sondern  dass  er  den  trockenen  Statistikern  wesentlich  den  Gedanken  klar  zu  maclien 
suctit,  dass  man  endlich  anfangen  müsse,  die  Erscheinungen,  welche  die  statistischen 
Erhebungen  uns  beschreiben,  in  ihrem  Kausalzusammenhang  zu  studieren,  vor  allem, 
dass  man  bei  der  Demographie  die  geographische  Grundlage  zuerst  in  Betracht 
ziehen  müsse. 

Ich  meinerseits  kann  schon  in  der  einleitenden  Vorlesung,  so  anregend  sie 
mit  ihren  würzigen  Nebenbemerkungen  auf  die  Zuhftrer  gewirkt  haben  mag,  nichts 
als  das  Erzeugnis  eines  gewandten  Publizisten  erblicken,  das  ein  tieferdurchdachtes 
System  der  Staatenkunde  vermissen  lässt.  Man  darf  freilich  nicht  vergessen,  dass 
sich  Peschel  in  derselben  nicht  an  die  akademische  Jugend,  soweit  sie  sich  dem 
Studium  der  Geographie  widmen  will,  sondern  an  die  ,, künftigen  Publizisten,  Staats- 
männer, Deputierten,  Wähler  und  Zeitungsleser"  wendet.  Um  so  mehr  wird  der 
Gedanke  nahe  liegen,  dass  Peschel  einen  Unterschied  zwischen  physischer  Länder- 
kunde und  politiscber  Staatenkunde,  um  diesen  verstärkten  Ausdruck  zu  gebrauchen, 
angenommen  habe,  sich  desselben  bewusst  gewesen  sei.  Wer  könnte  sich  nicht 
mit  seiner  Definition  der  Staatenkunde  (S.  IX)  befreunden,  wonach  sie  die  „Erkenntnis 
des  Kausalzusammenhangs,  dem  die  Staaten  nach  Form  und  Kraft  unterliegen," 
vermitteln  soll 7  Hiernach  scheint  mir  das  erste  Erfordernis  des  Verfassers  einer 
Staatenkunde,  dass  er  sich  bei  allem  Mitzuteilenden  die  Frage  vorlegt,  was  gehört 
aus  der  Fülle  physisch-geographischen  wie  historisch-statistischen 
Stoffes,  der  oft  ohne  Zusammenhang  bisher  unter  dem  Namen  „politisch -geograph. 
Statistik  des  Staates  etc.  etc."  aufgezählt  wird,  mit  Notwendigkeit  zur  Erklä- 
rung der  Form  und  Kraft  eines  Staates.  Mit  anderen  Worten,  was  nicht 
diese  letztere  in  ihrem  Kausalzusammenhang  erklärt,  nicht  im  Stande  ist  eine 
Eigentümlichkeit  des  Staatswesens  zu  begründen ,  oder  solche  vielleicht  noch  mit 
der  Zeit  hervorzurufen,  gehört  schlechterdings  nicht  in  die  Staatenkunde. 

Wären  wir  in  der  Methodik  unserer  geographischen  Wissenschaften  etwas 
weiter,  so  dürfte  die  oben  ausgesprochene  Anforderung  allgemein  als  berechtigt 
anerkannt  werden.  Man  würde  nicht  im  Zweifel  sein,  dass  gegen  Verfasser  wie 
Herausgeber  der  Einwurf  erhoben  werden  kann,  weshalb  sie  sich  diese  Fragen  nie 
Viit  wissenschaftlicher  Schärfe  vorgelegt  haben.  Daher  die  Buntscheckigkeit  dieser 
Staatenkundc,  die  Systemlosigkeit.  Dr.  Krümmel  mahnt  uns  im  Vorwort,  nicht 
einfach  alles  Gute  Peschel,  alles  Schlechte  seinem  Schüler  zuzuschreiben.  In  diesem 
Punkte  kann  ich  den  Herausgeber  freilich  nicht  davon  freisprechen,  dass  er  durch 
seine  gar  nicht  in  dieses  Werk  gehörenden  Einschiebsel  die  Heterogeneität  der  Stoff- 
teile noch  beträchtlich  vermehrt  hat. 

Peschel  hält  es  zunächst  für  nötig  in  die  geologische  Geschichte  Europa's  ein- 
zugeben, um  die  Grenzen  zu  bestimmen,  die  horizontale  und  vertikale  Gliederung 
ein  wenig  kennen  zu  lernen.  Von  diesem  Abschnitte  gehört  unbedingt  die  Frage 
der  Grenzen  und  zwar  derjenigen,  welche  für  statistische  Zwecke  brauchbar  sind, 
(S.  5)  in  die  Staatenkunde.  Liest  man  mit  diesem  Verlangen  das  erste  Kapitel  Ober 
Kuropa's  Grenzen  und  Nachbarmeere  durch,  so  tritt  zwar  das  Bestreben  Naturgrenzen 
zu  erkennen  hervor,  aber  alsbald  erfährt  man  ohne  tiefere  Begründung,  dass  man 
sie  für  statistische  Zwecke  (besser  Zwecke  der  Staatenkunde)  nicht  brauchen  könne, 
hier  sich  also  an  die  „administrativen'^  halten  müsse.  Aus  ähnlichen  Erwägungen 
gehören  nun  bei  weitem  die  meisten  Betrachtungen  über  die  Entstehung  der  benach- 
barten Binnenmeere,  über  die  Verschiebung,  welche  die  Konturen  Europa's  in  frühern 
Erdperioden  erlitten  haben,  über  die  Eiszeit  etc.  ganz  und  gar  nicht  in  eine  Staaten- 
kunde hinein.    Denn  die  einzig  richtige  Fragestellung,  welche  Stücke   und  Inseln 

^)  Staiistiache  Monatsschrift  1880. 


200  Besprechungen. 

gehören  zu  Europa,  also  zum  gemeinsameil  Boden  der  europäischen  Staaten,  tritt 
dabei  gegenüber  dem  Interesse  an  einigen  geologischen  Betrachtungen  ganz  in  den 
Hintergrund.  Von  dem  Schlussresultat,  dass  die  Konturen  des  Festlandes  vergänglich 
sind,  wird  keine  Nutzanwendung  gemacht. 

Wir  kommen  zu  der  plastischen  Gliederung.  Hier  sollten  fiir  die  Staaten- 
kunde einmal  die  Bodenanschwellungen  als  innere  natürliche  Grenzen  von  Landschaften 
und  Provinzen,  vielleicht  auch  gleich  als  klimatische  Scheidewände  etc.  in  Betracht 
kommen,  während  die  geologische  Formation  hervorragende  Bedeutung  in  wirt- 
schaftlicher Hinsicht  hat.  Das  gesamte  Relief  bestimmt  dann  noch  die  Hydrographie, 
die  uns  hier  besonders  hinsichtlich  der  schiffbaren  Flüsse  interessieren  tnuss,  wie  denn 
überhaupt  der  Nachweis  der  Wegsamkeit  der  Territorien  in  ihrer  Abhängigkeit  vom 
Relief  in  erster  Linie  erfordert  wird.  Alle  diese  Punkte  kommen  bei  Peschel  nur 
auf  einer  einzigen  Seite,  wo  die  wirtschaftlichen  Unterschiede  in  Bezug  auf  nutzbare 
Mineralien  zwischen  weit  gedehnten  Schichten  und  stark  dislociertem  Terrain  hervor- 
gehoben werden  (S.  21),  zur  Geltung.  Er  teilt  uns  statt  dessen  u.  a.  die  mittlere 
Höhe  Europas  mit,  welche  dem  Staatsmann  vollkommen  gleichgültig  sein  kann, 
und  richtet  sich  bei  der  weitem  Betrachtung  des  Reliefs  lediglich  nach  Momenten, 
welche  für  die  physische  Geographie  Interesse  haben.  Der  ganze  Abschnitt  über 
die  Streichungsrichlung  der  geognostischen  Systeme,  die  Kontroverse  Ober  das  Alter 
der  vei'schiedenen  Gebirge,  das  Krümmersche  Einschiebsel  Ober  den  Bau  der  Alpen, 
über  die  bekannten  PescheFschen  vorzüglichen  Reize  der  Alpenseen  etc.,  die  Frage 
nach  der  Entstehung  des  Klagenfurter  Beckens,  der  Bau  der  Pyrenäen,  die  Eiszeit 
im  Kaukasus  etc.  etc.  haben  mit  der  Staatenkunde  kaum  das  Leiseste  zu  thun. 
Nirgends  der  Versuch  einer  Gliederung  des  Kontinents  in  Landschaften  als  den  Funda- 
menten der  Staaten,  kaum  ein  vergleichender  Hinweis  auf  die  Gegensätze  zwischen 
den  Tief-  und  Plateauländern,  nirgends  ein  Blick  auf  die  Flusssysteme,  sondern 
immer  das  Anklammern  an  die  geologischen  Fragen,  die  gar  nicht  hierher  gehören, 
so  interessant  und  wichtig  sie  für  andere  Zwecke  immer  sein  mögen.  Man  fragt 
9ich  unwillkürlich,  ist  das  die  verheissene  Vergleichende  Länderkunde  nach  Peschel, 
ßtwa  weil  hier  nach  Ursachen  —  nämlich  der  Entstehung  der  Gebirgsformen  geforscht 
wird? 

Wir  können  unmöghch  in  gleicher  Ausführlichkeit  alle  einzelnen  Abschnitte 
des  aligemeinen  Teils  besprechen.  Derjenige  über  das  Klima  gehört  wieder  in  der 
vorliegenden  Form  ganz  der  physischen  Erdkunde  an  und  unverständlich  erscheint 
es,  warum  hier  plötzlich  die  ersten  Elemente  der  Klimatologie  Oberhaupt  erörtert 
werden ;  es  liegt  uns  offenbar  diesmal  ein  unmittelbares  Stück  des  Vorlesungsheftes 
vor.  Einige  Gegensätze  des  Klima's  werden  durch  kleine  Tabellchen  erörtert,  aber 
von  der  Aufstellung  klimatischer  Provinzen  hier  abgesehen.  Das  wird  zum  Teil  im 
Abschnitt  über  die  Pflanzenwelt  nachgeholt,  wo  allgemeine  pflanzengeographische 
Erörterungen  bekannter  Natur  angestellt  werden,  während  sich  der  Verfasser 
wesentlich  auf  die  wirtschaftliche  Bedeutung  der  europäischen  Gewächse,  der  Accli- 
raatisationen  etc.  hätte  beschränken  können.  Was  die  Tierwelt  betrifft,  so 
gehört  die  Wallace*sche  Provinzeinteilung  gar  nicht  in  die  Staatenkunde  und  von 
der  Betrachtung  der  Haustiere  wird  keine  Nutzanwendung  gezogen.  Das  blosse 
Vorkommen  derselben  hat  hier  keine  Bedeutung,  sondern  die  Verbreitung  der 
einzelnen  Arten  numerisch  und  räumlich  kann  allein  ein  Bild  des  wirtschaftlichen 
Wertes  derselben  in  Bezug  auf  ganz  Europa  oder  einzelne  grosse  Landschaften 
geben.  Das  Kapitel  der  vorhistorischen  Bevölkerung  (16  Seiten)  ist  für  eine  Staaten- 
kunde, welche  in  die  Zeitgeschichte  einfuhren  will,  ohne  grösseren  Wert  gegenüber 
der  ethnographischen  tjbersicht  der  heutigen  Völker;  auf  letztere  werden  nur  14  S. 
verwandt.  Da  aber  doch  die  Nationalität  eine  so  grosse  Rolle  bei  der  heutigen 
Staatenbildung  spielt,  da  man  ganze  Völkerfamilien  sich  zusammenscharen  sieht, 
wie  im  Panslavismus,  so  dächte  ich,  es  müsste  das  numerische  Verhältnis  der  einzelnen 
Stämme  und  Völker  hier  ganz  besonders  interessieren.  Wir  erfahren  aus  §  7  aller- 
dings wie  viel  Basken,  kaukasische  Bergvölker,  Wolgafinnen,  Permier  etc.  man  zu 
Europa  rechnet,  dagegen  nicht  ein  Wort  über  die  Zahl  der  grossen  europäischen 
Nationen,  zwischen  denen  doch  die  Zeitgeschichte  abspielt.  Weder  nach  Zahl,  noch 
Konfession,  noch  Beschäftigung,  noch  Bildungsstand  etc.  etc.  werden  sie  uns 
vorgeführt,  sondern  nur  nach  der  Sprachverschiedenheit  an  sich.  Jede  Andeutung 
der  Verschiedenheit  des  Volkscharakters  fehlt. 

Wir  sind  am  Ende  des  allgemeinen  Teils.  Wir  wissen  nicht,  in  welche  Land- 
Schäften  Europa  zerfällt,  nicht  wo  die  Völkergrenzen,  nicht  welches  die  Einzelstaaten 
sind-  Dies  alles  wird  plötzlich  als  bekannt  vorausgesetzt,  während  man  hier 
vergleichende  tJbersichten  vor  allen  Dingen  erwartet.  Die  Staatsformen  werden 
nicht  skizziert,  wir  werden  also  z.  B.  erst  einige  Jahre  warten  müssen,  um  zu 


Besprechungen.  201 

erfahren,  ob  in  dieser  Staatenkunde  der  Freistaat  San  Marino  ein  eigenes  Kapitel 
erhält,  wie  man  dem  Kaisertum  Russland  ein  solches  gewidmet. 

Alle  diese  Einwürfe  treffen  zunächst  wohl  Peschel  aHein,  denn  es  liegt  hier 
soin  Text  zum  Avesontlichen  Teil  zu  Grunde ;  er  ist  es,  der  sich  die  Unterscheidung? 
zwischen  physischer  Länderkunde  und  Slaatenkunde  gar  nicht  klar  gemacht  hat, 
er  giebt  ganze  Abschnitte  aus  der  ersteren  und  erinnert  sich  dann  zufällig  hie  und 
da  des  Gesichtspunktes  der  Staatenkunde.  Aber  diese  Einwürfe  werden  eben  so 
sehr  beweisen,  dass  Dr.  Krümmel,  als  er  an  die  Arbeit  ging,  von  dem  Wesen  der 
ihm  vorliegenden  Aufgabe  keinen  Überblick  besass,  sonst  hätte  er  unmöglich  das 
an  sich  schon  wenig  entsprechende  Vorspiel  zur  speciellen  Staatenkunde  mit  einigen 
seiner  Lieblingskapitel  bereichert,  die  teils  hier  unmöglich  die  Beachtung  finden, 
die  sie  verdienen,  teils  absolut  nicht  hierher  gehören;  sonst  hätte  er  auch  wohl  nicht 
das  zum  Teil  dürre  Gerippe  des  ehemaligen  Kollegienheftcs  so  oft  wieder  durch- 
blicken lassen,  das  nun  gar  oft  einen  traurigen  Gegensatz  gegen  andere  Partien  des 
Buches  macht. 

Diese  letztere  Bemerkung  gilt  ganz  besonders  von  dem  speciellen  Teile 
des  Werkes.    Peschels   Stärke  war  die  Fähigkeit,  in  grossen  Zügen  zu  schildern, 
allgemeine   Betrachtungen  durch  charakteristische   Beispiele  zu   illustrieren.     Auch 
in  seinen  Vorlesungen  über  Staatenkunde  schwebte  ihm  dies  als  Ziel  vor.     Er  spricht 
es  ausdrücklich  in  der  Einleitung  (S.  XI)  aus  und  sagt:     „Bei  der  Stoffverteilung 
können  nur  zwei  Vorlesungen  auf  Russland  fallen,  zwei  nur  auf  das  britische  Reich/* 
Welch  eine  grossartige,  der  Gestaltungskraft  eines  Peschel  würdige  Aufgabe!     Hier 
durfte  man  packende  Schilderungen  der  einzelnen  Staatswesen  nach  ihren  charakte- 
ristischen Zügen  erwarten,  durch  die  sich  die  Verkettung  von  bedingenden  Ursachen 
aus  Natur  und  Geschichte  und  heute  sichtbaren  Wirkungen  auf  dem  Felde  materiellef 
und  geistiger  Kultur  wie  ein  farbiges  Band  anmutig  hindurch  zog.    Die  statistischen, 
aus  Massenbeobachtungen  gleichsam    destilUerten  Thatsachen  können  dabei  nicht 
umgangen  werden;  sie  sind  die  Belege  für  die  Behauptungen,  wie  die  Experimente 
beim  Vortrag  über  naturwissenschaftliche  Gesetze.    Um  sie  wirksam  ins  Feld  zu 
führen,  bedarf  man  eines  weiteren  Blickes,  gewonnen  auf  dem  Wege  umfassenderer 
Vorstudien,  und  zugleich  einer  entsagenden  Geduld,  weil  man  die  meisten  jener 
Beispiele  nicht  auf  der  Oberfläche  zu  finden  pflegt,  sondern  sich  erst  auf  rechne- 
ri.schem  Wege  konstruieren  muss.    So  sehr  nun  auch  Peschel  das  Geschick  besass, 
aus  einem  von  ihm  durchflogenen  Werke  das  Charakteristische  rasch  herauszufinden, 
so  fehlte  ihm  meines  Erachtens  zu  jener  Beherrschung  statistischer  Literatur  das 
Talent,  wie  auch  die  Geduld.     Wo  es  sich  um  Zahlenbeispiele  bei  Peschel  handelt, 
da  ist  immer  Vorsicht  am  Platze,  es  kommen  auch  in  den  neuesten  Ausgaben  seiner 
Werke    noch    starke   Versehen    in    dieser    Hinsicht  vor.     Was    nun    aber   seine 
Vorlesungen  über  Staatenkunde   betrifft,   so  beweist  ein  mir  vorliegendes  Diktat, 
welches  er  je  am  Ende  eines  Abschnittes  seinen  Zuhörern  zu  geben  pflegte ,  zur 
Genüge,  dass  ihm  diese  Dinge  früher  ganz  fern  lagen  und  er  die  meisten  Beispiele 
sozusagen  von  der  Oberfläche  statistischer  Publikationen  abschöpfte.    Es  lässt  sich 
im  übrigen  aus  diesem  Diktat  nicht  beurteilen,  in  wie  fern    die  einzelnen  Punkte 
dem  Programm  gemäss  ursächlich  in  einander  griffen.    Den  Rahmen  seiner  Betrach- 
tungen  deutet  er  mit  den  Worten  an  (S.   XI):    „Vor  allen  Dingen  geht    unser 
Bestreben  dahin,  zur  richtigen  Schätzung  der  Grösse  und  der  Macht  der  einzelnen 
Staaten  zu  gelangen.    Hier  greifen  alle  Ursachen  ineinander;  Reichtum  des  Bodens, 
nieteorologische  Verfassung  bedingen  den  Feldbau,  dieser  die  Bevölkerungsdichtigkeit, 
diese  die  Verkehrsmittel    —   alles   zusammen  samt  den   Bodenschätzen   und  der 
erworbenen   Intelligenz  den  Reichtum  des  Landes.    Aus  Geld  und  aus  Rekruten 
erwachsen  die  Heere,  deren  militärische   Tüchtigkeit    aber  von  der   Organisation 
abhängt."    Wenn  man  die  Sache  zergliedert,  so  sieht  man,  dass  Peschel  sich  hier 
ganz  an  die  üblichen  Hauptkapitel  der  Staatenkunde  hält.  Also  kann  das  Eigentümliche 
nur  in  der  Behandlung  gesucht  werden.    Aber  die  Ausführung  der  ursächlichen 
Untersuchungen  der  meisten  statistischen  Momente,   welche  oft  versprochen  und 
als  die  Hauptsachen  auch  vom  Herausgeber  (S.  XV)  hingestellt  werden,  entspricht 
nicht  den  erregten  Erwartungen.    Dr.  Krümmel  setzt  sich  in  bewussten  Gegensatz 
zu  den  vorhandenen  staatenkundlichen  Handbüchern,  welche  das  statistische  Roh- 
material kaum  unter  allgemeinen  Gesichtspunkten  geordnet,  sondern  ganz  so  wie 
die  amtlichen  Übersichtstabellen  in  extenso  mitteilten.    Er  will  dasselbe  in  über- 
sichtliche Gruppen  zerlegen,  relative  Ziffern  geben  und  in  Zusammenhang  bringen 
mit  örtlichen  (geographischen)  oder  historischen  Faktoren.    Das  klingt  vortrefflich, 
faktisch    ist  aber  von   allen    Kategorien    nur    eine   einzige   —   die   hauptsächliche 
Beschäftigungsweise  der  Bewohner  —  mit  dem  Boden  ursächlich  verknüpft,  während 

EetUw's  Z«it8chrift.  Bd.  II.  25 


202  Besprechungen. 

bei  den  meisten,  besonders  bei  den  Finanzen,  dem  Heereswesen,  aber  auch  bei 
Handel,  Bevölkerung,  weder  zu  einer  übersichtlichen  Gliederung  noch  einer  Verbin- 
dung dieser  Punkte  mit  anderen  Eigentümlichkeiten  des  Staatswesens  kaum  ein 
Versuch  gemacht  wird.  Indem  der  Herausgeber  nun  seine  ganze  Sorgfalt  auf 
Skizzierung  der  Bodengestalt  und  Konstruktion  wirtschaftlicher  Provinzen  konzentriert, 
verlässt  er  jene  ,, Darstellung  in  grossen  Zügen''  vollkommen,  sodass  nunmehr  dieser 
specielle  Teil  aus  drei  in  Form  und  Umfang  wesentlich  verschiedenen  Partien  besteht, 
nämlich  den  wertvollen  Beiträgen  Krümmeis  über  die  verschiedenen  Produktions- 
zonen der  einzelnen  Länder,  sodann  den  historisch-politischen,  echt  pubüzistischen 
Essays  Peschels,  in  denen  anekdotenhafte  Einzelheiten,  die  für  die  GesamtaufTassung 
ganz  wertlos  sind  (Einzelkämpfe  des  polnischen  Aufstandes,  Hofhaltung  des  Nassreddin 
S.  409  etc.  etc.)  mitgeteilt  werden  und  endlich  zusammenhangslose  statisti.schc 
Angaben,  die  in  dieser  Form  wirklich  ohne  jeden  dauernden  Wert  sind.  Damit  ist  also 
der  Charakter  der  ursprüngücben  Vorlesungen  völlig  verloren  gegangen  und  hierfür 
muss  der  Herausgeber  die  Verantwortung  übernehmen,  der  dadurch,  wie  sich  sofort 
zeigen  wird,  von  neuem  kundgiebt,  dass  er  der  Staatenkunde  vollkommen  fern  steht. 
Fr.  Ratzel  vermisst  an  ihm  den  nötigen  staatsmännischen  Blick,  ich  möchte  nur 
den  Mangel  an  nationalökonomischer  Vorbildung  betonen,  der  ihn  die  Mängel  der 
Pescherschen  Manuskripte  an  einer  ganz  falschen  Stelle  suchen  liess.  Er  erblickt 
sie  wesentlich  darin,  dass  Peschel  zu  wenig  nach  statistischen  Quellenwerken  gear- 
beitet, und  sich  oft  mit  etwas  älteren  Zahlen  begnügt  habe,  wo  schon  neuere  und 
genauere  zu  Gebote  standen.  Als  wenn  dieses  Zurückgehen  auf  die  Originalquellen 
flir  ein  derartiges  Werk  von  solcher  Bedeutung  wäre!  Wenn  man  damit  nicht 
zugleich  eine  wissenschaftUche  Quellenkritik  verbinden  will,  so  kann  man  in  zahllosen 
Fällen  sich  die  Mühe  des  Aufsuchen»  der  betreffenden  Werke  sparen  und  seine  Belege 
aus  zuverlässigen  abgeleiteten  Quellen  schöpfen.  Auch  der  Herausgeber  bestätigt 
die  Richtigkeit  dieses  Verfahrens,  durch  die  hunderte  von  Gitaten,  welche  er  dem 
Gothaischen  Hofkalender  entnimmt.  Quellenkritik  lag  dem  Herausgeber  hier  fern, 
seine  Originalquellen  sind  officielle  Publikationen,  und  ich  bin  kaum  einer  Bemerkung 
begegnet,  welche  die  Wahrscheinlichkeit  einer  officiellen  Angabe  irgendwie  untersuchte, 
was  doch  z.  B.  den  Bevölkerungszahlen  des  russischen  Reiches  gegenüber  wohl 
am  Platze  wäre. 

Über  die  Einzeldarstellung  nur  soviel,  dass  dieselbe  im  Beginn  gewisserraassen 
mit  der  Thür  ins  Haus  fällt.  Das  für  die  Staatenkunde  so  wichtige  Kapitel  der 
Grenzen  wird  kaum  berührt,  nur  die  physische  Natur  der  Küstenstrecken  geschildert. 
Aber  ebensowenig  wie  in  ihren  Grenzen  umschrieben,  werden  uns  die  Staatswesen 
nach  ihrem  Ursprung  entwickelt.  Es  ist  wirklich  vom  methodischen  Gesichtspunkte 
gar  zu  bemerkenswert,,  zu  welchen  Ungeheuerlichkeiten  hier  die  von  Peschel 
angeregte  Herbeiziehung  geologischer  Betrachtungen  in  die  Geographie  auf  dem 
entgegengesetzten  Endpunkte  geographischer  Forschung  fuhrt.  Wir  dürfen  nicht 
sagen  zeitlicher  Betrachtungen,  die  doch  schon  Ritter  in  ausgiebigstem  Masse 
angestellt  hat,  sondern  richtiger  ist  es  zu  sagen,  dass  die  Schüler  Peschels  eine 
Beschränkung  zeitlicher  Betrachtungen  auf  die  geologischen  Vorgänge  der  Erdrinde 
für  wissenschaftlicher  halten;  hier  hält  man  es  in  einer  Staatenkunde  für  nötig, 
uns  ZU"  schildern ,  wie  Europa  zur  Eiszeit  ausgesehen  hat ,  aber  man  erfährt  kein 
Wort,  wie  die  Staaten  zusammengewachsen,  wie  z.  B.  das  russische  Volk  dazu 
kommt,  in  wenigen  Jahrhunderten  den  sechsten  Teil  der  Erdoberfläche  in  Besitz  zu 
nehmen,  aus  welchen  Elementen  und  von  welchen  Punkten  des  ungeheuren  Gebietes 
es  sich  zusammengeschlossen  hat.  Der  genetische  Gesichtspunkt  ist  uns  von  Seiten 
der  Anhänger  Peschels  doch  so  oft  entgegengehalten  worden !  Man  suche  nun  in 
Krümmeis  Werk  irgend  eine  Notiz  über  das  Wachstum  der  russischen  Bevölkerung  ; 
ist  dies  schnell  oder  langsam,  welche  physischen  oder  sozialen  Verhältnisse  bedingen 
dasselbe?  Welchen  Blick  lässt  diese  Frage  allein  uns  in  die  Zukunft  des  russischen 
Staates  thuni 

Mit  grossem  Fleisse  hat  der  Herausgeber  die  Bodenplastik  und  die  Produktions- 
zonen der  einzelnen  Länder  behandelt.  Diese  Partien  sind  die  besten  des  Buche.s, 
in  denen  es  dem  Verfasser  gelingt,  gewisse  Abhängigkeiten  der  Bevölkerungsdichtig- 
keit, der  Beschäftigung  von  der  Bodennatur,  den  klimatischen  Eigentümlichkeiten, 
den  unterirdischen  Bodenschätzen  nachzuweisen.  In  allen  Punkten  der  physischen 
Erdkunde  zeigt  sich  eine  grosse  Belesenheit,  sodass  man  aus  diesen  Darstellungen 
manches  Neue  erfährt. 

Die  vergleichende  Statistik  ist  aber  ebensowenig  das  eigentliche  Arbeitsfeld 
Krnmmels  wie  das  Peschels.  Sie  kommt  auch  in  der  äussern  Form  nur  wenig  zur 
Geltung,  denn  die  wenigen  Prozentberechnungen  oder  die  Beifügung  einer  einzigen 
Vergleichszahl  aus  deutschen  Verhältnissen  kann  doch  unmöglich  eine  vergleichende 


-1 


Besprochungon.  203 

Statistik,  die  Gesetze  induzieren  will,  genannt  werden,  noch  weniger  die  öftere  nackte 
ZusaniTnensteliung  gewisser  Zahlen  aus  verschiedenen  Jahren.  Von  dem  Finanzzustand 
des  russischen  Reiches,  der  jetzt  in  dessen  politische  Geschichte  so  mächtig  einzugreifen 
vermag,  erfahren  wir  auf  einer  halben  Seite  weiter  nichts,  als  die  Schwankungen 
des  grossen  Defizits  von  1815—1872,  wie  es  erst  gross,  dann  kleiner,  dann  wieder 
ein  bischen  kleiner  war,  wie  dann  schon  ein  kleiner  Überschuss,  dann  wieder  ein 
Defizit  eintrat  etc.  Also  nicht  ein  Wort  von  dem  für  den  Kulturzustand  so  charak- 
teristischen Faktum,  dass  die  Getränkesteuer  allein  ein  Drittel  sämtlicher  Staats- 
einnahmen umfasst  und  mehr  als  200  Millionen  Rubel  jährlich  ergiebt.  Überhaupt 
ist  nie  mit  einem  Wort  auf  die  für  die  Eigenart  der  Staaten  so  viel  wichtigem 
Einnahmequellen  des  Staates  eingegangen,  voi)  denen  manche  auch  in  unmittelbare 
Beziehung  zu  den  physischen  Verhältnissen  des  Bodens,  des  Klima's  etc.  gesetzt 
werden  können.  Die  Ausgabe-posten  sind  ja  meist  die  nämlichen,  nur  in  der  Höhe 
verschiedene. 

Noch  enger  hängen  die  Handelsverhältnisse  mit  der  Bodenproduktion  und  der 
Weltlage  der  Staaten  zusammen.  Hier  ist  zu  bedauern,  dass  man  sich  den  Gesamt- 
oberblick über  den  Staat  Russland  erst  mühsam  aus  zerstreuten  Einzelheiten 
zusammensuchen  muss  (was  für  die  meisten  Kapitel  gilt).  Mit  welchen  Produkten 
Hussland  auf  dem  Weltmarkt  erscheint,  kann  allenfalls  aus  den  gelegentlichen  Export- 
zilTem  bei  Schilderung  der  Produktionszonen  gefunden  werden,  aber  seine  Abhängig- 
keit von  den  europäischen  Industrieländern  —  doch  gewiss  für  die  Staatenkunde 
hinsichtlich  der  politischen  Beziehungen,  der  Zoll-  und  Finanzpolitik  von  immenser 
Bedeutung  —  wird  mit  keiner  Zahl  beleuchtet.  Wir  erfahren  allein  aus  einer  kleinen 
Tabelle  (S.  162),  dass  der  Gesümthandel  zugenommen. 

Schlagen  wir  dagegen    die  Blätter  auf,    welche   uns  den    britischen   Handel 
illustrieren  sollen,  so  treten  uns  sogleich  die  Fortschritte,  die  der  Herausgeber  selbst 
am  Studium  der  grossen  Tabellen  werke  gemacht,  angenehm  entgegen,  aber  dennoch 
verrät  sich  der  Mangel  an  Vorstudien  auf  breiterer  Grundlage  an  zahlreichen  miss- 
verständlichen  Bemerkungen.    Um  auch  hier  nicht  bei  allgemeinen  Andeutungen 
stehen  zu  bleiben,  verweise  ich  auf  die  vergleichende  Hafenstati'stik  (S.  535),  wo 
aus  der  Höhe   des  Tonnengehalts   der  Ein-  und  Ausfuhr   der  wichtigsten   Häfen 
geschlossen  wird,  dass  London  und  Liverpool  doch   so  sehr  nicht  den  britischen 
Handel  konzentrierten;  aber  wie  lassen  sich  in  dieser  Hinsicht  jene  Häfen  direkt 
mit  den  Kohlenhäfen  amTyne  oder  mit  Cardiff  etc.  vergleichen,  bei  denen  dieGewichts- 
hßhe  ja  fast  allein  durch  den  Export  der  schwerwiegenden  Kohlen  hervorgerufen 
wird?    Hätte  der  Herausgeber  die  Einfuhrlisten  verglichen,  so  wäre  sofort  ein  anderes 
Tabellenbild  entstanden,  wie  denn  auch  diese  Kohlenhäfen  sofort  aus  der  Übersicht 
der  folgenden  Seite,  in  der  der  Wert  von  Ein-  und  Ausfuhr  verglichen  wird,  ver- 
schwinden.   Eben  da  liest  man  mit  Staunen  und  patriotischem  Stolze,  dass  Hamburg 
der  zweite  Handelsplatz  der  Erde  ist,  weil  die  Gesamteinfuhr  daselbst  1877  108  Pfund 
Sterling  betragen  habe,  in  Liverpool  nur  99,  in  New  York  336  Mill.  Dollars  (ca.  72 
Mill.  Pfund  Sterling)!    Aber  hier  übersieht  Dr.  Krümmel  vollkommen,  dass  bei  den 
letzten  beiden  Häfen  allein  der  Import  zur  See  gerechnet  ist,  während  er  selbst  bei 
Hamburg  den  Import  seewärts  zu  930  Mill.  Mark  (46^/2  Mill.  Pfd.  Sterl.)  angiebt. 
Diesem  rechnet  er  bei  Hamburg  nun  noch  die  ganze  Einfuhr  land-  und  flusswärts 
nebst   den  Kpntanten  zu,  die  doch  zum  bei  weitem  grössten  Teil  (von  Kontanten 
abgesehen)  das  Material  des  Exports  von  Hamburg  bildet! !  Nicht  im  entferntesten 
♦^rreicht  daher  der  Gesamtumsatz  von  Hamburg  den  von  Liverpool  und  New  York. 
Auf  der  folgenden  Seite  wird  der  Satz  ausgesprochen:     ,,Wer  die  Fracht  besorgt, 
ist  vor  allen  andern    befähigt,    die  Ware   selbst  zu   liefern."     Hier  gebe  ich    zu 
iiedenken,  wie  Norwegen,  dessen  Reederei  doch  in  hohem  Masse  im  Frachtverkehr 
beschäftigt  ist,  wohl  in  der  Lage  wäre,  dieser  Verpflichtung  nachzukommen. 

Ich  bitte  den  Herrn  Herausgeber,  die  hier  angeführten  Punkte  nicht  als  Silben- 
siechereien  oder  Ergebnisse  einer  Jagd  nach  kleinen  Irrtümern  ansehen  zu  wollen. 
Diese  letzteren  übergehe  ich  hier  absichtlich  ganz;  und  wer  selbst  in  der  Lage,  an 
einem  Werke  voll  zahlreicher  Details,  welche  die  Quelle  solcher  Versehen  werden 
können,  zu  arbeiten,  weiss,  wie  schwer  sie  zu  vermeiden  sind.  Nein,  obige  Beispiele 
rechne  ich  nicht  zu  dieser  Kategorie,  sie  beweisen  meines  Eracbtens,  dass  der 
Herausgeber  den  statistisch-kommerziellen  Fi'agen  überhaupt  fern  steht. 

Noch  viel  auffallender  tritt  die  Abwesenheit  jeglichen  grösseren  Gesichtspunktes 
bei  der  Darstellung  des  britischen  Kolonialreiches  entgegen.  S.  263  heisst  es,  ,,das 
brit^he  Reich  sei  ein  besonders  interessantes  Objekt  der  Staatenkundc,  da  es  nicht 
nur  das  Wesen  eines  grossen  Kolonialreiches,  sondern  auch  eines  Inselstaates  im 
Gegensatz  zu  den  Festlandstaaten  des  übrigen  Europa  zu  studieren  gestattet.^^  Der 
letztere  Gedanke  koraint  nur  bei  Beschreibung  des  Hafenreichtums  der  Küsten  zur 

15* 


204  Resprechiingen. 

Geltung,  aber  was  den  ersleren  betrifft,  so  ist  auch  nicht  der  leiseste  Versuch 
gemacht,  die  Entwickelung  Grossbritanniens  zu  einem  Kolonialreich  zu  schildern,  die 
Bedeutung  der  einzelnen  Kolonien  für  das  Mutterland  zu  erläutern,  die  Kolonien 
nach  Kategorien  zu  gliedern,  die  Notwendigkeit  zu  immer  grösserer  Ausdehnung 
des  Kolonialbesitzes  in  Folge  der  Er^arkung  der  Kontinentalstaaten  zu  Industrie- 
ländern zu  begründen.  Es  ist  mir  undenkbar,  dass  der  Herausgeber  je  z.  B.  in 
Roschers  „Kolonien  und  Kolonialpolitik"  zuvor  gesehen  haben  sollte,  um  zu 
allgemeinen  Gesichtspunkten  zu  kommen.  Die  ganze  Darstellung  ergeht  sich  dort 
in  einer  trockenen  Statistik  der  Kolonien,  indem  die  Tabellen  des  Gothaischen  Hof- 
kalendei^  und  des  Statistical  Abstract  for  the  colonial  possessions  mit  einigen 
bedeutungslosen  Textworten  verbunden  werden.  Hier  erfahren  wir  sogar  in  fünf 
Zeilen,  wie  viel  Bataillone,  Kompagnien,  Batterien  etc.  die  2141  Mann  Soldaten  auf 
den  Bermudasinseln  umfassen,  dagegen  mit  keinem  Worte,  wieviel  Europäer  resp. 
Engländer  denn  unter  den  240  Millionen  Eingeborenen  Britisch  Indiens  wohnen. 
Die  erstere  Angabe  ist  vollkommen  gleichgültig,  die  letztere  zum  Verständnis  der 
Erfolge  der  britischen  Kolonialpolitik,  die  mit  130000  Europäern  ein  Gebiet  von 
240  Millionen  exploitiert,  geradezu  unentbehrlich. 

Ob  es  mir  durch  diese  Skizze  gelungen,  mein  Urteil  über  diese  Publikation  zu 
begründen,  muss  ich  andern  zur  Entscheidung  überlassen.  Wie  schon  angedeutet, 
geht  es  dahin,  dass  dieselbe  meines  Erachtens  besser  unterblieben  wäre,  denn 
diese  hinterlassenen  Manuskripte  Peschels  waren  es  nicht  wert,  im 
Zusammenhange  noch  veröffentlicht  zu  werden.  Einzelne  Gedanken 
würden  ja  doch  durch  die  Schriften  seiner  Schüler  verbreitet  worden  sein.  Wen 
ich  dabei  gleichzeitig  aufrichtig  bedaure,  das  ist  der  Herausgeber  selbst,  der  seine 
Zeit  und  seine  Kraft  einer  nus  Pietät  übernommenen  undankbaren  Aufgabe  gewidmet 
hat,  ja  ihr  noch  wird  Jahre  widmen  müssen,  welche  er  seinen  Lieblingsstudien 
entziehen  muss.  Vielleicht  wundert  man  sich,  dass  ich  den  Gewohnheiten  zum  Trotz 
das  Wort  habe  ergreifen  können,  um  die  Arbeit  eines  Kollegen  an  der  nämlichen 
Hochschule,  zu  kritisieren.  Und  doch  erblicke  ich  darin,  dass  mir  der  Herausgeber 
persönlich  befreundet  ist,  einen  für  mich  günstigen  Umstand.  Er  weiss,  wie  hoch 
ich  sein  Talent  und  seine  Leistungen  auf  anderen  Gebieten  der  Erdkunde  schätze. 
Herr  Dr.  Krümmel  gehört  zu  den  bevorzugten  Naturen,  welche  sich  Probleme  zu 
stellen  wissen.  Ohne  Zweifel  wird  er  der  Erdkunde  noch  hervorragende  Dienste 
leisten.  Meine  Kritik  seiner  Leistungen  auf  einen,  wie  ich  glaube,  seinen  wissen- 
sctiaftlicben  Neigungen  vollständig  fremden  Gebiet  berührt  diejenigen  innerhalb  der 
physikalischen  Geographie  nicht.  Jeder  Geograph  ist  in  einzelnen  Zweigen  der 
Erdkunde  Dilettant.  Nur  sollte  man  nicht  ein  solches  Gebiet,  in  dem  man  nicht 
zu  Hause,  zum  speciellen  Feld  schriftstellerischer  Thätigkeit  aussuchen,  übrigens 
muss  ich  hinzufugen,  dass  Herr  Dr.  Krümmel  meine  Ansicht  über  die  Staatenkunde 
und  meine  Absicht,  derselben  öffentlich  Ausdruck  zu  verleihen,  aus  der  ersten  Zeit 
nach  ihrem  Erscheinen  kennt,  als  wir  noch  nicht  unmittelbare  Kollegen  waren, 
ebenso  die  Gründe,  weshalb  ich  erst  jetzt  damit  hervortrete. 

Gott  Ingen.  Hermanii  Wagner. 


Kiitlsehe  Atlanten-Bnndschaii« 

Von  J.  L  Kettler. 

9,  !!•  Lange:  Atlas  der  Geographie.  28  Karten.   Sep.-Ausg.  a.  d.  zweiten  Aufl. 
des  Bilder- Atlas.    Mit  begleitendem  Text  von  0.  Ule.    Leipzig,  Brockhaus,  1875 

Die  uns  vorliegende  zweite  Auflage  dieses  Lange'schen  Handatlas  (a.  d.  J.  1875) 
ist  die  neueste  uns  bekannt  gewordene. 

Der  Zahl  der  Karten  nach  gehört  derselbe  zu  den  kleineren  Handatlanten,  und 
für  die  Zwecke  eines  solchen  muss  auch  die  Auswahl  der  Karten  im  allgemeinen 
eine  sehr  befriedigende  genannt  werden. 

Das  erste  Blatt  enthält  die  östliche  und  westhche  Hemisphäre,  sowie  die  Länder 
um  den  Nordpol.  Will  ein  solches  einleitendes  Blatt  nicht  dazu  dienen,  durch 
Darstellung  mehrerer  Hemisphären  in  verschiedenen  Projektionsarten  die  verschieden- 
artige Wirkung  der  letzteren  auf  die  Zeichnung  zu  veranschaulichen  (was  ja  allerdings 
bei  sog.  Handatlanten  weniger  Bedürfnis  ist,  als  bei  pädagogischen  Kartensammlungen), 
so  wäre  unseres  Ermessens  hier  der  geeignetste  Platz,  durch  ein  mit  geographischem 
Verständnis  generalisiertes  Schichtenbild  die  hauptsächlichsten  Höhen-  und  Tiefen- 


Besprechungen.  205 

Verhältnisse  der  Erdoberfläche  übersichtlich  darzustellen;  solchem  Zwecke  wäre  in 
der  vorliegenden  Arbeit  noch  der  sehr  beträchtliche  Umfang  der  beiden  Haupt- 
Hemisphärenzeichnungen  einladend  entgegengekommen.  —  Das  folgende  Blatt  bildet 
eine  Erdkarte  in  Mercators  Projektion  zur  Übersicht  der  Meeresströmungen  und 
einiger  Verkehrslinien ;  sehr  dankenswert  ist  hier  die  Einzeichnung  mehrerer  Hauptrouten 
der  SegelschüTahrt  mit  Angabe  der  Jahreszeit,  in  der  die  betr.  Route 
benutzt  wird;  da  die  Karte  kalte  und -warme  Meeresströmungen  nicht  farbig  unter- 
scheidet, so  wäre  es  leicht  thunlich,  auf  diesem  Blatteauch  noch  die  hauptsächlichsten 
Luftströmungen,  soweit  sie  für  die  Hauptrouten  der  Segelschiffahrt  von  Bedeutung  sind, 
in  einer  abweichenden  Farbe  einzutragen;  die  Naturbedingtheit  der  grossen  See- 
Handelswege  würde  dadurch  noch  klarer  zur  Veranschaulichung  gelangen.  Die  drei 
Kartons,  welche  der  Zeichnung  eingeigt  sind,  scheinen  uns  hier  ziemlich  überflüssig, 
da  sie  mit  den  beiden  ersichtlichen  Hauptzwecken  der  Kaite  nicht  im  Zusammenhange 
stehen.  Sie  behandeln  die  Kapverdischen  Inseln,  die  Azoren  und  —  die  Bastian-Inseln 
in  der  Hinlopenstrasse!  Allerdings  wird  durch  letztgenannten  Karton  der  Beschauer 
daran  erinnert,  dass  auch  die  Namen  deutscher  Geographen  in  jenen  unwirtlichen 
Einöden  verewigt  sind  (so  finden  wir  in  dem  Kärtchen  u.  a.  die  Lange -Insel  und 
das  Kap  Ule  benannt),  aber  trotzdem  dürfte  den  meisten  Lesern  der  Karte  diese 
Bevorzugung  einer  für  die  Meeresströmungen  und  die  grossen  Verkehrslinien  so 
absolut  bedeutungslosen  winzigen  Inselgruppe  ebenso  aufl'allen,  wie  das  Fehlen  der 
Benennung  des  Petermann-Landes,  das  als  nördlichstes  bekanntes  Land  der  östlichen 
Erdhäifte  wohl  auf  jeder  dessen  Zeichnung  enthaltenden  Karte  auch  benannt  zu 
werden  verdient. 

Die  topographischen  Karten  des  Atlas  leiden  fast  sämtlich  an  gemeinsamen 
äussei'en  Übelständen.  Zunächst  sind  überall  die  Farbplatten  mit  einer  Sparsamkeit 
verwendet,  die  im  höchsten  Grade  störend  wirkt.  So  ist  z.  B.  die  Übersichtskarte 
Europa's  mit  nur  zwei  Farben  gedruckt:  blau  für  die  Meere,  und  braun  für  die 
Begrenzung  aller  Staaten  Europa's.  Dasselbe  ist  bei  der  Übersichtskarte  des  deutschen 
Reichs  der  Fall.  Und  doch  würden  ja  zwei  weitere  Farbplatten  genügt  haben,  um 
die  Karte  ganz  ausserordentlich  zu  heben.  Behilft  man  sich  zur  Not  bei  billigen 
Elementaratlanten  mit  grösster  Farbensparsamkeit,  so  muss  man  doch  an  einen 
Handatlas  diesbezüglich  andere  Ansprüche  stellen.  Welch'  einen  eigentümlichen 
Eindruck  macht  es,  zu  sehen,  dass  in  der  Farbenerklärung  der  Specialkarte  von 
Mitteleuropa,  die  22  Farbkästchen  enthält,  nicht  weniger  als  18  Kästchen  ein  und 
dieselbe  Farbe  bekamen!  Ein  zweiter  vielen  Blättern  gemeinsamer  Übelstand  (der 
uns  bei  einem  so  tüchtigen  Geographen  wie  Henry  Lange  doppelt  aufßilt)  ist  die 
Beschränkung  der  Terrainzeichnung  auf  das  Titelland  und  dessen  nächste  Umgebung. 
Bei  manchen  Karten  endlich  (wie  Tafel  11,  12,  13,  14,  15,  16,  17,  18,  19,  20,  25,  26 
u.  a.)  lässt  die  Terraindarstellung  selbst  manches  zu  wünschen  übrig;  z.  T.  mag  das 
anscheinend  auf  den  Druck  von  abgenutzten  Platten  oder  mangelhaften  Überdrücken 
zurückzuführen  sein.  Auf  einigen  andern  Blättern,  wie  z.  B*  dem  der  Schweiz,  finden 
wu-  dagegen  diesen  Übelstand  nicht. 

Mitteleuropa  ist  auf  vier  Specialblättern  (1 : 2  360  000)  dargestellt,  die  aber  in  der 
Projektion,  Schrift,  Erklärungen  nicht  als  selbständige  Karten,  sondern  als  Blätter 
einer  zum  Zusammensetzen  bestimmten  Karte  behandelt  sind  —  wodurch  das  einzelne 
Blatt,  als  Atlaskarte  betrachtet,  natürlich  nicht  gewinnt.  Beiläufig  sei  bemerkt,  dass 
auf  dieser  Karte  die  Wattenzeichnung  von  Fanö  bis  Rottum  geht,  an  der  holländischen 
Küste  dagegen  unterblieben  ist. 

Die  Karte  von  Spanien  und  Portugal,  welche  zu  den  besten,  sowie  die  von 
Frankreich,  welche  zu  den  am  wenigsten  befriedigenden  Karten  des  Atlas  gehört, 
geben  beide  nur  die  modernen  administrativen  Grenzen,  berücksichtigen  aber  die 
doch  ungleich  wichtigeren  alten  aber  noch  immer  ledendigen  Landschaftsnamen  nur 
in  ungenügender  Weise ;  bei  Spanien  sind  dieselben  in  der  Zeichnung  überhaupt  gar 
nicht  enthalten,  sondern  nur  in  der  Erklärung  genannt;  bei  Frankreich  sind  einige 
derselben  (diese  aber  in  kaum  lesbarer  Haarschrift)  eingetragen.  Wenn  wir  fragen, 
ob  und  wie  weit  eine  geographische  Karte  derartige  alte  historische  Landschaftsnamen 
beiücksichtigen  soll,  so  kann  als  entscheidendes  Motiv  nur  das  Faktum  gelten,  ob 
und  in  wie  weit  solche  Benennungen,  wenngleich  heute  aus  der  officiellen  Adminis- 
Irativgeographie  ausgeschieden,  doch  noch  jetzt  im  Munde  der  Bewohner  zur 
Bezeichnung  eines  geographischen  Objekts  gebräuchhch  sind;  daneben  kann  auch 
dann  die  Beibehaltung  (resp.  Einführung)  eines  alten  historischen  Namens  in  der 
modernen  Kartennomenklatur  gerechtfertigt  sein,  wenn  derselbe,  freilich  im  Volks- 
bewusstsein  nicht  mehr  lebendig,  doch  ein  bestimmtes  und  anderweitig  nicht  benanntes 
geographisches  Objekt  in  geeigneter  Weise  kennzeichnet  (wie  z.  B.  die  Wiederbelebung 
des    im    Volksmunde    erloschenen    Namens    Ostfalen    im  „Ostfälischen    Bergland" 


206  BesprechuDgeai 

als  eine  derartige  vollständig  berechtigte  Entlehnung  aus  dem  historischen  Gdnete 
erscheint). 

Die  Karte  von  England  und  die  von  Skandinavien  zeigen  in  einem  Teile  der 
auf  ihnen  dargestellten  Meere  Tiefenkurven,  was  stets  zu  loben  ist;  noch  lobenswerter 
freilich  dürfte  es  sein,  wenn  bei  neuen  Auflagen  der  Handatlas  in  etwas  eingehenderer 
Weise  der  so  rasch  sich  mehrenden  Erkenntnis  der  Meerestiefen  Rechnung  tragen 
würde,  wenigstens  auf  allen  Erdteilkarten.  - 

Das  Russland  behandelnde  Blatt  des  Atlas  ist  wegen  seiner  Ausdehnung  von 
Interesse,  da  es  westwärts  bis  Hannover,  ostwärts  bis  zum  Dsaisan-See  geht  und 
dadurch  in  dankenswerter  Weise  unmittelbai'e  Vergleiche  erlaubt,  z.  B.  zwischen 
westsibirischen  und  norddeutschen  Flussgebieten.  Kennzeichnung  der  wichtigsten 
Bergwerke  lässt  die  grossartige  Ausdehnung  der  Bergbau-Regionen  im  Ural  und  im 
Gebiet  des  oberen  Ob  zu  wirkungsvoller  Dai*stellung  gelangen« 

Unter  den  Kartons,  die  den  Karten  der  aussereuropäischen  Länder  beigegeben 
sind,  erwähnen  wir  als  besondei*s  interessant  die  den  deutschen  Kolonien  in  SüdbrasiUen 
gewidmeten.  Eine  solche  eingehendere  Berücksichtigung  derselben  war  freilich  bei 
Lange,  der  ja  unter  den  Vorkämpfern  für  das  südbrasilianische  Neudeutschland  eine 
so  hervorragende  Rolle  spielt,  etwas  Selbstverständliches. 

Das  Australien  und  Polynesien  darstellende  Blatt  ist  das  einzige  der  ausser- 
europäischen, das  gar  keine  Kartons  enthält,  trotzdem  die  südöstlichen  Teile  Australiens 
duroh  diese  auf  die  Hauptkarte  beschränkte  Darstellung  durchaus  nicht  in  genügender 
Weise  berücksichtigt  werden.  Diese  Karte  ist  übrigens  ein  weiterer  Bele^  für  die 
Berechtigung  unseres  Tadels  eines  zu  sparsamen  Koloi-its:  die  Eiklärung  des  „Politischen 
Kolorits^^  enthält  sieben  Farbtafeln,  die  aber  sämtlich  ein  und  dieselbe  Farbe,  nur 
in  verschiedenartiger  Strichelung,  aufweisen!  Ähnlich  zeigt  das  letzte  Blatt  (Airika) 
in  der  Erklärung  zwar  fünf  Kästen  zur  Aufnahme  der  Farbe  eines  ethnographischen 
Kolorits,  aber  —  sämtlich  weiss  gelassen.  Auch  das  politische  Kolorit  des  Erdteils 
beschränkt  sich  auf  eine  einzige  Farbe! 

Plan  und  Gliederung  des  ganzen,  sowie  Bearbeitungsweise  der  meisten  Karten 
würden  die  Lange'sche  Sammlung  zu  einem  der  besten  kleineren  Handatlanten 
machen,  wenn  eben  das  Terrain  auf  manchen  der  Blätter  von  Grund  aus  neu  bear- 
beitet werden  und  dann  der  ganze  Atlas  etwas  weniger  Farbenscheu  an  den  Tag 
legen  würde. 


H.  Kiepert:    Physikalische  Wandkarte   von  Afrika.     1:8000000.     Neu- 
bearbeitung von  R.  Kiepert.    6  Bl.    Berlin,  D.  Reimer,  1881. 

Die  neueren  Kiepert'schen  Wandkarten  zeichnen  sich  sämtlich  durch  eine 
äussere  Erscheinungsweise  aus,  die  zweckentsprechend  und  geschmackvoll  genannt 
werden  muss;  das  Gewand  entspricht  in  wohlthuender  Weise  dem  wertvollen  Inhalt 
Eine  solche  anscheinend  äusserliche  Tugend  ist  ober  deswegen  durchaus  nicht 
gering  anzuschlagen.  Vielmehr  ist  eine  wirklich  im  vollen  Masse  befriedigende 
Bearbeitung  jener  Äusserlichkeiten  (als  Schrift,  Kolorit  und  ähnl.)  stets  auch  ein 
Beweis  ernster  geographischer  Arbeit;  denn  nur  dann,  wenn  der  Geogi-aph  für  dieselben 
seinen  sorgsam  durchdachten  Plan  festsetzte  und  die  Arbeit  des  ausfuhrenden 
Zeichners  (falls  der  Autor  nicht  selbst  die  Karte  zeichnete)  und  des  Stechers  stetig 
im  Sinne  dieses  Planes  überwachte,  hören  diese  Verhältnisse  auf,  Äusserlichkeiten 
zu  sein,  die  lediglich  den  mehr  oder  minder  entwickelten  Geschmack  des  Stechere 
erkennen  lassen;  nur  unter  dem  Auge  des  kundigen  Geographen  werden  auch  sie 
zu  wesentlichen  Bestandteilen  der  Karte,  welche  direkt  zur  Erreichung  des 
angestrebten  geographischen  Bildes  beitragen. 

Auch  die  vorhegende  Karte  kann  auf  das  vorhin  ausgesprochene  Lob  Anspruch 
machen.  Um  mit  der  am  häufigsten  unterschätzten  „Äusserlichkeit",  dem  Kolorit, 
zu  beginnen,  so  müssen  wir  zunächst  dessen  logische  Klarheit  hervorheben.  Die 
tür  eine  Wandkarte  erforderliche  wirkungsvolle  Einfachheit  wird  durch  Beschränkung 
auf  zwei  kolorierte  Höhenschichten  erzielt:  gelb  bezeichnet  die  Erhebungen  von  „mehr 
als  300  Meter  (gegen  1000  Fuss)",  braun  jene  von  „mehr  als  1000  Meter  (über 
3000  Fuss)",  während  die  niedrigeren  Erhebungen  weiss  gelassen  wurden.  Eine 
solche  konsequente  Durchführung  der  Hauslab'schen  Kolorii^kala  verdient  unseres 
Erachtens,  wie  wir  schon  früher  in  dieser  Zeitschrift  hervorhoben,  als  das  streng 
logische  Verfahren  den  Vorzug  vor  jenem  Schwanken  der  Skala,  das  z.  B.  die  Ein- 
führung grüner  Schichten  für  die  niedrigeren  Erhebungen  repräsentiert.  Die  Farbe 
der  Schichten  ist  auf  vorliegender  Karte  freilich  für  den  Geschmack  vieler  wahr- 
scheinlich zu  lebhaft;  namentlich  die  gelbe  Farbe  dürfte  (sowohl  im  Interesse  der 


Notizen.  207 

Schönheit,  wie  in  dem  der  besseren  abendlichen  Erkennbarkeit)  vorteilhaftejr  durch 
ein  helles  Graubraun  ersetzt  werden.  —  Das  Meer  hat  eine  sehr  gut  ausgeführte 
blaue  Küstenschumnierung  erhalten,  welche  freilich  die  kleinen  Inseln  deutlicher 
erkennen  lässt,  als  bei  einfarbigem  Flächenkolorit  der  ganzen  See  erreichbar  wäre; 
indessen  dürfte  es  heute  bereits  als  dringend  wünschenswert  gelten,  namentlich  auch 
bei  derartigen  orohydrographischen  Wandkarten  die  Schichtenzeichnung  ebenfalls 
über  das  Aleer  auszudehnen,  wenigstens  die  beiden  Hauptgruppen  Flach-  und  Tiefsee 
zu  unterscheiden.  —  Die  Binnenseen  sind  ebenfalls  geschummert,  die  Salzwasserseen 
und  -Sümpfe  jedoch  nicht  konsequent  einheitlich  bezeichnet.  Leider  ist  oftmals  das 
Schablonenkolorit  der  Höhenschichten  nicht  für  die  Seen  ausgespart,  sodass  deren 
Blau  in  mehreren  Schattierungen  schwankt.  —  Die  Depressionen  haben  violettes 
Flächenkolorit  erhalten,  was  dem  häufiger  üblichen  grünen  schon  deswegen  vorzuziehen 
ist,  da  es  sich  bei  künstlichem  Lichte  besser  vom  Blau  der  Seen  unterscheidet. 

Obwohl  die  Terrainzeichnung  (in  brauner  Schummerung  sauber  ausgeführt)  die 
der  heutigen  Kenntnis^  des  Landes  richtig  entsprechende  geographische  Auffassung 
erkennen  lässt,  so  erscheint  sie. doch  für  den  Zweck  der  Karte  nicht  kräftig  genug 
markiert.  Braune  Schummerung  eignet  sich  überhaupt  nicht  recht  für  eine  Verbindung 
mit  braunem  Schichtenkolorit,  wenn  auch  die  Tonstärken  beider  sehr  verschieden 
gewählt  werden.  Eine  energisch  durchgeführte  und  thunlichst  generalisierte  schwarae 
Schratrenzeichnung  bildet  stets  die  beste  Ergänzung  oder  Basis  für  farbige  Schichten- 
dai*stellung. 

Dass  die  Karte  dem  neuesten  Stande  der  Afrikafoi'schüng  in  befriedigender 
Weise  entspricht,  eracheint  (im  Hinblick  auf  den  Namen  des  Bearbeiters)  kaum 
erwähnungsbedürftig. 

Lahr  L  B.  J.  I.  Kcttler. 


Notizen. 


Beiträge  zu  dem  Projekte  eines  Verbandes  der  deutschen 

geographischen  Gesellschaften. 

3.  Die  beiden  ersten  deutschen  Geographentage. 

a.  Der  erste  deutsche  Geogpraplieiitagy  Frankfurt,  28.  uud  24.  Juli  186o« 

Als  der  Untei^zeichnete  ira  Jahre  1879  eine  Untersuchung  über  das  Projekt 
eines  Verbandes  der  heimatlichen  geographischen  Gesellschaften  bearbeitete,  der  sowohl 
der  bisherigen  schwächenden  Zersplitterung  wie  auch  einer  eben  so  gefährlichen 
(die  individuelle  Thätigkeit  der  bestehenden  Einzelvereine  lähmenden)  übermächtigen 
Centralisation  entgegentreten  will,  schien  es  ihm  angezeigt,  damit  zugleich  für  Abhal- 
tung eines  neuen  deutschen  Geographentages  Propaganda  zu  machen,  der  dann  (im 
Gegensatz  zu  dem  1865  in  Frankfurt  abgehaltenen)  als  der  zweite  zu  bezeichnen 
wäi-e.  Bekanntlich  hat  eine  solche  zweite  allgemeine  Versammlung  deutscher  Freunde 
der  Erdkunde  in  der  letzten  Pfmgstzeit  (endlich!)  zu  BerHn  stattgefunden.  Bei  dem 
stetig  wachsenden  Interesse  für  geogi*aphische  Angelegenheiten  kann  es  nicht  aulTallen, 
dass  die  Tagespresse  sich  allgemein  mit  genannter  Versammlung  mehr  oder  weniger 
eingebend  beschäftigt  hat;  ebenso  wenig  kann  es  aulTallen,  dass  die  Berichterstatter 
der  Tagesblätter  (wohl  selten  Geogi*aphen  von  Fach)  irrtümlich  diesen  Berliner 
Geographentag  als  den  ersten  deutschen  feierten.  Wohl  aber  musste  es 
gerechtes  Erstaunen  erregen,  zu  sehen,  dass  selbst  Fachleute  diesem 
Kongress  den  Titel  eines  ersten  deutschen  beilegten!  Es  scheint  danach 
beinahe,  als  ob  vielen  der  Freunde  eines  Verbandes  der  deutschen  geographischen 
Gesellschaften  die  Entwickelungsgeschichte  dieses  Projekts  ziemlich  unbekannt 
geblieben  ist;  denn  der  Geographentag  hängt  ja  untrennbar  mit  jenen  Unionsplänen 
zusammen.  Wir  halten  es  daher  für  unsere  Pflicht,  hier  etwas  eingehender  auf  den 
wirklichen  ersten  deutschen  Geographen  tag  hinzuweisen,  da  in  ihm  die  wahre 
Entstehung  des  Unionsprojekts  zu  suchen  ist. 

Forschen  wir  nach  der  Genesis  dieser  ersten  im  Juli  4865  zu  Frankfurt  a.  M. 
al^ebaltenen  Versammlung,  so  treffen  wir  auch  hier  in  letzter  Instanz  wieder  den 
Namen  des  grossen  geographischen  Agitators,  dem  die  Erdkunde  so  viel  verdankt: 
August  Petermann.  —  Und  zwar  boten  Petermanns  Nordpolagitationen  den 
eigentlichen  Anlass. 

Am  9.  Februar  1865  sandte  Petermann  an  das  Freie  deutsche  Hochstift  zu 
Frankfurt  eine  Kopie  seines  ersten  Sendschreibens  über  Osborns  Plan  einer  neuen 


208  *  Notizen. 

Nordfahrt,  an  den  damaligen  Präsidenten  der  Londoner  geographischen  Gesellschaft 
gerichtet.  Die  „Perthes'schen  Geographischen  Mitteilungen"  setzten  dann  die  Agitation 
für  eine  deutsche  Polarfahit  fort;  im  4.  Hefte  des  Jahrgangs  1865  bemühte  sich 
der  rastlos  sein  Ziel  verfolgende  Petermann  nachzuweisen,  wie  sehr  es  auch  Deutsch- 
lands Beruf  sei,  sich  der  Erforschung  der  Eismeere  anzunehmen.  Es  kam  in  diesem 
Aufsatze  der  Satz  vor :  „Wenn  unsere  Regierungen,  unsere  zahlreichen  geographischen 
Gesellschaften,  Vereine,  Stiftungen,  Akademien,  Hochstifte  u.  s.  w.  dem  Gegenstande 
ihr  Interesse  verweigern  sollten,  so  wird  sich  holTentlich  an  der  deutsehen  Nordsee- 
küste Teilnahme  genug  finden  etc."  Diese  fast  zagende  Erwähnung  unserer  gelehrten 
Gesellschaften  u.  s.  w.  verfehlte  nicht,  auf  das  dabei  ausdrücklich  miterwähnte 
Hochstift  zu  Frankfurt  (bekanntlich  eine  freie  Gesellschaft  zur  Förderung  der  Wissen- 
schaften, Künste  und  allgemeinen  Bildung)  Eindruck  zu  machen.  Der  Vorsitzende 
(„Obmann")  desselben,  Dr.  Otto  Volger,  richtete  am  11.  Juni  1865  ein  Schreiben 
an  Petermann,  in  welchem  er  letzteren  des  Interesses  versicherte,  dxis  genanntes 
Hochstifl  diesen  Nordpolplänen  entgegentrage;  zugleich  schlug  er  seinem  Gothaer 
Freunde  vor,  das  Projekt  direkt  dem  Hochstifte  voi*zulegen  vnd  eTentnell  eine  hier- 
für bestimmte  Tersammlnng  anzuregen.  Petermann  antwortete  sofort  (am  13.  Juni) 
zustimmend  und  lud  Volger  zu  einer  vorläufigen  Besprechung  nach  Gotha  ein,  welcher 
Einladung  letzterer  schon  zu  Ende  desselben  Monats  Folge  leistete. 

Das  Ergebnis  dieses  Besuchs  war  der  Entschluss  Petermanns,  die  Angelegenheit 
dem  Hochstifte  in  einer  Zuschrift  zu  empfehlen;  zugleich  kam  er  mit  Volger  überein, 
unverzüglich  alle  Freunde  der  Erdkunde  unter  den  Mitgliedern  des  Hochstifts  zu 
einer  gemeinsamen  Besprechung  einzuladen.  Beide  einigten  sich  ferner  über 
eine  ev.  Erweiterung  der  Einladungen  über  den  Kreis  der  Hochstifts- 
Mitglieder  hinaus. 

Bei  den  Beratungen  und  dem  Briefwechsel  über  diese  Idee  gelangten  Petermann 
und  Volger  alsbald  zu  der  Ansicht,  das s  aus  der  blossen  Nordfahrt-Beratung 
sich  eine  allgemeine  Znsammenlinnft  ron  Geographen  ergeben  werde,  deren  regelmässige 
Wiederkehr  man  zweelcmftssigerwelse  gleichfalls  in  Aussicht  nehmen  mfisse. 

Am  5.  Juli  1865  sandte  nun  Petermann  seinen  Antrag  an  das  Hochstift;  wegen 
seiner  fundamentalen  Bedeutung  für  die  Entwickelungsgeschichte  der  auf  den  deutschen 
Verband  und  den  Geographentag  zielenden  Projekte  geben  wir  diesen  denkwürdigen 
Brief  nachstehend  mit  unwesentlichen  Auslassungen  wieder: 

„Seit  Hunderten  von  Jahren  hat  die  Geogi^aphie  und  Erforschung  der  Polar- 
Regionen  bei  allen  gebildeten  Völkern  der  Erde  grosses  Interesse  gefunden, 
und  dieses  Interesse  ist  in  der  letzten  Zeit  in  den  geographischen  und  wissen- 
schaftlichen Kreisen  Englands,  Schwedens  und  Russlands  —  neuerdings  auch 
in  Amerika  und  Frankreich  —  neu  und  lebhaft  erwacht.  Als  eine  ernste  Mahnung 
tritt  an  alle  vorwärts  strebenden  und  thatkräftigen  Männer  unserer  Zeit  der 
lebhafte  Wunsch  heran,  den  noch  völlig  unbekannten  grossen  Kern  dieser 
Gebiete  endlich  erforscht  zu  sehen,  da  ohne  seine  Kenntnis  alles  geographische 
Wissen  durchaus  lückenhaft  und  unzusammenhängend  ist  und  des  Schlusssteine^ 
in  seiner  Grundlage  entbehrt.  —  Nicht  minder  versprechen  polare  Expeditionen 
zu  Schiffe  eine  grosse  Ausbeute  für  alle  Zweige  der  Geographie  und  Natur- 
wissenschaften, und  sind  nach  dem  Ausspruche  der  ersten  Autoritäten  im 
ganzen  genommen  weniger  schwierig  auszutühren  als  diese.  In  England  haben 
sich  mit  der  Kgl.  Geographischen  Societät  die  andern  wissenschaftlichen  Körper- 
schaften des  Landes  vereinigt,  um  gemeinsam  dahin  zu  wirken,  dass  diese 
unserem  Zeitalter  vorbehaltene  grosse  und  wichtige  Aufgabe  zur  endlichen 
Lösung  gelange.  Deutschland,  dessen  hoher  Sinn  ttir  die  geographische  Wissen- 
schaft und  dessen  verdienstvolle  Leistungen  auf  dem  weiten  Felde  der  geo- 
graphischen Erforschung  vom  Auslande  anerkannt  sind,  hat  bewährte  Männer, 
die  der  Lösung  dieser  Aufgabe  in  demselben  Masse  gewachsen  sind,  wie  schon 
so  manche  schwierige  Unternehmungen  von  deutschen  Männern  vollbracht 
wurden,  und  ebenso  besitzt  Deutschland  Mittel  genug,  um  die  Ausrüstung  einer 
erfolgreichen  arktischen  Expedition,  die  alle  bisherigen  Errungenschaften  in 
dieser  Richtung  in  den  Schatten  zu  stellen  geeignet  wäre,  zu  ermöglichen. 
...  Es  ist  uns  Deutschen  bisher  nicht  einmal  vergönnt  gewesen,  eine  Central- 
stelle  zu  besitzen,  an  der  wir  zusammenkommen  könnten,  um  einen  wichtigen 
geographischen  Gegenstand  zu  besprechen  und  über  dessen  Förderung  zu 
beraten.  Der  gewaltige  und  bedeutsame  Aufschwung,  den  das  Freie  Deutsche 
Hochstift  in  jüngster  Zeit  genommen  hat,  die  Reihe  ausgezeichneter  Deutschen, 
die  es  schon  jetzt  zu  seinen  Mitgliedern  zählt,  lässt  mich  diese  echt  nationale, 
keinen  Sonder-  und  keinen  Lokal -Interessen  dienende  Körperschaft  als   da§ 


Notiien.  209 

geeignetste  Medium  in  Deutschland  erkennen,  um  in  dieser  Richtung  mit 
Erfolg  zu  wirken.  So  viele  wissenschaftliche  Versammlungen  und 
Kongresse  aller  Art  auch  stattgefunden  haben,  eine  greographlsehe 
Versammlung  hat  es  merkwürdiger  Weise  in  Deutschland  noch 
nicht  gegeben  und  dennoch  ist  die  geographische  Wissenschaft 
nicht  die  am  wenigsten  gepflegte  und  gehegte  in  unserm  weiten 
Deutschen  Vaterlande.  Das  Hochstift  wäre  in  hohem  Grade  geeignet, 
eine  ZusammenkXintlt  von  Männern  zu  beinifen,  die  für  eine  Deutsche  Noi'dpol- 
Expedition  Interesse  haben.  Da  ich  die  Ehre  habe,  mich  zu  den  ältesten 
Mitgliedern  des  Freien  Deutschen  Hochstifts  rechnen  zu  dürfen,  so  erlaube  ich 
mir  ganz  ergebenst,  der  Hohen  Verwaltung  den  Voi-schlag  zu  machen,  diesen 

Gegenstand  Ihrer  Prüfung  und  Erwägung  würdigen  zu  wollen Gotha, 

1.  Juli  1865." 

Nimmt  gleich  dieser  Brief  Petermanns  für  die  geplante  Geographenvei*samm1ung 
in  erster  Linie  die  Forderung  des  Polarprojekts  als  Zweck  in  Aussicht,  so  haben 
beide  Anreger  dieses  ersten  deutschen  Geographentages  doch  gleich 
auch  die  Verallgemeinerung  der  Ziele  und  die  periodische  Wieder- 
holung solcher  Kongresse  ins  Auge  gefasst. 

Am  8.  Juli  erliess  Volger  dann  im  Namen  der  Verwaltung  des  Horhstifts  ein 
Circular  an  Freunde  der  Erdkunde  (ohne  sich  dabei  auf  die  Mitglieder  des 
Hochstifts  zu  beschränken).  Wir  heben  auch  aus  dieser  Einladung  zum 
ersten  deutschen  Geographen-Kongresse  die  wichtigsten  Stellen  heraus: 

„Unter  Bezugnahme  auf  anliegendes  Schreiben  ....  des  Herrn  Prof.  Dr. 
Petermann  ....  beehren  wir  uns  .  .  .  .,  hierdurch  zu  einer 

Zusammenkunft 
Deutscher  Vertreter  und  Fretmde  der  Erdkunde 

und  verwandter  Fächer 
auf  Sonntag,  den  23.  rf.  M, 
im  Goethehause  zu  Frankfurt  a.  M. 
so  angelegentlichst  als  ergebenst  einzuladen.  Als  Gegenstand  der  Besprechung 
ist  in  erster  Stelle  zu  bezeichnen:  die  Veranstaltung  einer  deutschen  Nordfahrt. 
Die  Bedeutung  einer  Behandlung  und  Beförderung  dieses  ...  so  überaus 
wichtigen  Planes  vom  gesamt-deutschen  Standpunkte  aus  .  .  .  wird 
sodann  die  Erörterung  der  Frage  veranlassen,  ob  es  nicht  zweckmässig  sein 
werde,  allgemeine  Zusammenkünfte  der  deutschen  Vertreter  und 
Freunde  der  Erdkunde  fortan  in  regelmäsgigrer  Wiederkehr  zu  veran- 
stalten. Andere  Vorlagen  können  ferner  nach  Zeit  und  Umständen  zur 
Behandlung  kommen  und  bitten  wir  um  vorherige  An  meid  ung  derselben 
zur  Tagesordnung.  Wir  beabsichtigen  u.  A.  den  Entwurf  eines  übersicht- 
lichen Logbuches  zur  Einfuhrung  bei  allen  deutschen  Reedereien  der  Begut- 
achtung der  Versammlung  zu  unterbreiten,  um  mittelst  solcher  SchitTbücher 
eine  leicht  zu  benutzende,  mit  der  Zeit  ohne  Zweifel  zu  wissenschaftlichen 
Ergebnissen  führende  Sammlung  von  Beobachtungen  zu  Händen  einer  notwendig 
so  bald  als  möglich  zu  begründenden  wissenschaftlichen  Dentschen  Seewarte  ^) 
—  nach  Art  der  „Nautical  Observatorys"  anderer  Nationen,  zu  erlangen.  .  .  . 
Zur  Teilnahme  an  der  Allgemeinen  Deutschen  Versammlung  von 
Freunden  der  Erdkunde  ist  j  ederFreund  genannter  Wissenschaft 
willkommen.  ..." 

Hinsichtlich  der  kurzen  Frist,  die  (im  Interesse  der  Nordpolfahrt)  zwischen 
der  Einladung  und  der  am  23.  desselben  Monats  stattfindenden  ersten  Sitzung  lag, 
war  die  Beteiligung  eine  sehr  gute  zu  nennen.  Die  Teilnehmerliste  zählt  nicht 
weniger  als  72  Namen. 

Die  Eröffnungsrede  (am  23.  Juli)  hielt  Volger.  Mit  grosser  Zuversicht  sprach 
er  von  der  erhofften  Realisierung  der  Pläne,  zu  deren  Beratung  die  Anwesenden 
sich  versammelt  hatten.    „Schon  sehe  ich  im  Geiste  gegründet,"  rief  er  den  Ver- 


*)  Es  geht  aus  dem  folgenden  hervor,  wie  eifrig  das  Freie  Deutsche  Hochslifi  sich  die 
Anregung  einer  „Deutschen  Seewarte"  angelegen  sein  Hess.  Das  Erwachen  des  allgemeinen 
Interesses,  das  sich  später  diesem  Plane  zuwandte,  verdanken  wir  grosscnteils  der  unermüdlichen 
Propaganda  des  Hochstifls,  die  namentlich  durch  diesen  ersten  deutschen  Geographentag  jener 
Idee  {und  auch  dem  ebenfalls  vom  Hoclistifte  ausgehenden  vorlrefflichen  Namen  „Deutsche 
Seewarte**)  weitere  Verbreitung  gab. 


SlO  NoUteo. 

Bammelten  zu,  „eine  Deutsche  Gesellschaft  zur  Pflege  der  Erdkunde,  welche  in 
regelmässiger  Wiederkehr  sich  versammelt,  von  Jahr  zu  Jahr  zahlreicher  und  mit 
stets  erweitertem  Wirkungskreis.  Als  zum  ersten  Male  der  durch  diese  That  hoch- 
verdiente Oken  die  Naturforscher  Deutschlands  in  Dresden  zusammenrief,  folgten 
nur  2^2  Männer  diesem  Rufe.  Aber  seit  jener  Zeit  fanden  sich  alijährlich  inuner 
mehr  hunderte,  ja  bis  über  tausend  Teilnehmer  zusammen.  ...  So  werden  auch 
die  Versammlungen  der  Freunde  der  Erdkunde  eine  grosse  Teilnahme  und  eine 
um  so  grössere  Bedeutsamkeit  erlangen,  als  dieselbe  ihrem  Gegenstande  nach  not- 
wendig unmittelbar  ins  Leben  einzugreifen  berufen  sind."  Diese  Zuversicht  Volgei's 
durfte  allerdings  damals  als  eine  vollberechtigte  gelten;  denn  es  dürfte  keinem 
Zweifel  unterliegen,  dass  in  der  That  die  Petermann- Volger'schen  Projekte  alle  mehr 
oder  weniger  vollständig  bald  zur  Realisierung  gelangt  sein  würden,  wenn  nicht  die 
politischen  Wirren  der  folgenden  Jahre  das  allgemeine  Interesse  lange  Zeit  von  der- 
artiger Thätigkeit  abgelenkt  hätten.  Mit  Befriedigung  konnte  Volger  den  gix>ssen 
Beifall,  den  die  Idee  eines  ersten  Deutschen  Geographentages  gefunden,  auch  daraus 
folgern,  dass  ihm  eine  überaus  grosse  Zahl  brieflicher  Zustimmungsadressen  solcher 
Freunde  der  Erdkunde  zugegangen  war,  die  am  persönlichen  Erecheinen  verhindert 
waren.  So  gab  u.  a.  auch  die  K.  K.  geographische  Gesellschaft  in  Wien  dem  hohen 
Interesse  Ausdruck,  mit  dem  sie  die  Versammlung  begrüsse,  —  „die  regelmässige 
Wiederkehr,"  so  heisst  es  in  dem  betr.  Schreiben  dieser  Gesellschaft,  „allge- 
meiner Zusammenkünfte  Deutscher  Vertreter  und  Freunde  der  Erd- 
kunde ist  ein  lange  gehegter  Wunsch  sämtlicher  Deutschen  Geographen." 

Nach  den  einleitenden  Bemerkungen  schlug  Volger  als  Voraitzender  zum  ersten 
Beratungsgegenstande  die  Frage  vor,  „ob  der  heutigen  Zusammenkunft  eine  allge- 
meinere Bedeutung  gegeben,  ob  daher  die  regelmässige  Wiederkehr  ähnlicher 
Allgemeiner  Versammlungen  Deutscher  Freunde  der  Erdkunde  in 
Aussicht  genommen  werden  solle."  Durch  Akklamation  erklärten  sich  die 
Anwesenden  bejahend.  Oberlieutenant  Schulz  (von  Dresden)  beantragte,  damit  zugleich 
die  Ansicht  der  geographischen  Gesellschaft  zu  Dresden  kundgebend,  dass  solche 
Versammlungen  alljährlich  stattlinden  sollten.  Professor  v.  Hochstetter  (von  Wien) 
erklärte  sich,  zugleich  in  Vertretung  der  K.  K.  geographischen  Gesellschaft  zu  Wien, 
ebenfalls  für  alljährige  Wiederholung  der  Zusammenkünfte  und  zwar  mit  dem 
Wunsche,  dass  diese  Zusammenkünfte  stets  in  Frankfurt  statthaben 
möchten.  Die  alljährige  Wiederkehr  ward  sodann  durch  Abstimmung  zum  Beschluss 
erhoben,  und  dem  Freien  Deutschen  Hochstift  die  Einberufung  der  nächsten  Ver- 
sammlung übertragen.  (Die  faktische  Einbemfung  dieser  für  1866  in  Aussicht 
genommenen  Versammlung  wurde  dann  eben  durch  den  Krieg  vereitelt.) 

Den  zweiten  Verhandlungsgegenstand  bildete  die  projektierte  deutsche  Nordfahrt; 
Professor  Petermann  entwickelte  seine  Ideen  in  längerem  Vortrag,  dem  sich  dann 
eine  lebhatte  Debatte  anschloss,  an  der  sich  Navigationsschulrektor  v.  Freeden, 
Professor  v.  Hochstetter  und  Dr.  Neumayer  beteiligten.  —  Darauf  sprach  letzterer 
über  die  Notwendigkeit  einer  deutschen  Seewarte  und  über  antarktische  Expeditionen ; 
hinsichtlich  der  deutschen  Seewarte  gelangten  auch  darauf  bezügliche  Schreiben 
des  Korvetten-Kapitäns  Werner  und  des  Admirals  v.  WüllerstorfT-Urbair  zur  Vorlesung. 
Petermann  spracn  sich  gleichfalls  mit  Wärme  für  eine  deutsche  Seewarte  aus  und 
wünschte  zugleich,  dass  an  die  Gründung  derselben  der  Name  Neumayers  geknüpft 
werden  möge,  welcher  sich  die  Schaftung  derselben  zu  seiner  Lebensaufgabe  gemacht 
habe.  Die  Versammlung  wählte  einen  Ausschuss  zur  weiteren  Förderung  des  Noixl- 
fahrtprojekts  und  beschloss  ferner,  die  Errichtung  einer  deutschen  Seewarte  als  eine 
Notwendigkeit  für  die  Hebung  des  deutschen  Seewesens  zu  erklären. 

Die  zweite  Sitzung  der  Versammlung  fand  am  folgenden  Tage  statt.  Major 
V.  Dürrich  hielt  den  ersten  Vortrag,  und  zwar  über  die  Lehmanu'sche  Methode 
derTeraindarstellung;  Petermann  und  Hauptmann  Michaelis  sprachen  im  Anschluss 
an  den  Vortrag,  Michaelis  alsdann  über  die  Passat  winde.  Volger  stellte  den 
Antrag  auf  Veranstaltung  einerPreisbewerbung  für  deutsche  Verfertiger 
von  wissenschaftlichen  Beobachtungsinstrumenten,  insbesondere  zum 
See  gebrauch;  nach  einer  Bemerkung  Neumayers,  dass  man  hierzu  notwendig  des 
Bestehens  der  Seewarte  bereits  bedürfe,  wurde  indes  jener  Antrag  zurückgezogen. 
Der  Vorsitzende  legte  sodann  im  Namen  und  Auftrage  von  F.  K.  Krepp  in  Frankfurt 
den  Entwurf  zu  einem  Logbuche  vor,  das  auf  Grund  des  von  der  Brüsseler 
Konferenz  (23.  August  4853)  angenommenen  Entwurfs,  unter  Anwendung  des  von 
Krepp  in  seinem  Werke  Statistical  Book-kceping  (London  1858)  dargelegten  Buchungs- 
verfahrens eine  möglichst  umfassende  und  übersichtliche  Aufzeichnung  aller  wünschens- 
werten Beobachtungen  gestatte.  Im  Anschluss  hieran  folgten  Mitteilungen  über  dasselbe 
Thema  von  Noumayor,  Volger  und  (briefliche)  von  Werner  und  Wüllerslorff-Urbair. 


Notizen.  211 

Unter  den  übrigen  Vorlagen,  die  der  Versammlung  zugegangen  waren,  fanden 
namentlich  ein  Probeblatt  des  von  Dr.  Prestel  zu  Emden  bearbeiteten  „Wind-Atlas 
von  Deutschland,'^  sowie  ein  von  F.  Keil  in  Wien  ausgeführtes  Relief  der  österreichi- 
schen Alpen  eingehende  Beachtung. 

Nach  Erledigung  der  Vorlagen  sprach  der  Voi^sitzende  dem  Prof.  Petermann 
für  die  Anregung  dieser  ersten  deutschen  Geographen-Zusammenkunft  den  Dank  der 
Vei*sammlung  aus  und  schloss  mit  einer  Einladung  zur  Wieder -Vereinigung  im 
nächsten  Jahre. 

Ein  amtlicher  Bericht  über  die  Versammlung  erschien  bei  Brockbaus  in  Leipzig 
(40,  71  S.,  1  Tafel;  Preis  3  Mark). 

b*  Der  zweite  deatsebe  Goosrrapbeutag,  Berliu,  7.— 9.  Jnni  1881* 

Äussere  Umstände  waren  es,  wie  wir  schon  oben  erwähnten,  die  jene  für  1866 
geplante  Wiederholung  der  Geographenvei*sammlung  nicht  ins  Leben  treten  Hessen. 
Das  auf  dem  ersten  Geographentage  ventilierte  Projekt  regelmässiger  jährlicher 
Zusammenkünfte  ruhte,  bis  in  jüngster  Zeit  hier,  wie  in  unseren  westlichen  und 
südlichen  Nachbarländern,  das  allgemeine  Interesse  sich  mit  ungeahntem  Ernste  den 
geographischen  Dingen  zuwandte.  Als  gegen  Ende  des  Jahres  1878  Schreiber  dieser 
Zeilen  die  Idee  einer  Wiederaufnahme  solcher  Kongresse  mit  verschiedenen  Freunden 
der  Erdkunde  besprach,  traf  er  auf  das  grösste  Interesse  für  dieselbe.  Im  Januar 
1879  fand  der  Unterzeichnete  Veranlassung,  in  einer  Sitzung  der  geographischen 
Gesellschaft  zu  Hannover  das  Projekt  eines  Verbandes  der  deutschen  erdkundlichen 
Vereine  vorzulegen  und  empfahl  als  geeignetstes  Mittel  zur  Realisierung  desselben  eine 
allgemeine  Versammlung  der  Freunde  der  Erd-  und  Völkerkunde;  dieser  Vortrag 
erschien  in  wesentlich  erweiterter  Form  im  1<  Jahresberichte  der  hannoverachen 
Gesellschaft.  Der  hierauf  sich  entwickelnde  Meinungsaustausch  mit  zahli'eichen  Freunden 
des  Planes  in  verschiedenen  Teilen  Deutschlands  Hess  deutlich  erkennen,  dass  ganz 
allgemein  die  bestehenden  geographischen  Sektionen  der  Naturforscher -Versamm* 
lungen  als  ein  ungenügender  Notbehelf  angesehen  wurden  und  ein  Zurückgreifen  auf 
die  Volger-Petermann'sche  Idee  eigener  Geographentage  als  dringend  wünschenswert 
erschien.  Wir  erwähnen  dies,  um  zu  zeigen,  dass  allerdings  seit  einigen  Jahren 
bereits  die  Abhaltung  eines  zweiten  derartigen  Kongresses  allgemein  als  zeitgemäss 
betrachtet  wurde. 

Es  war  daher  erklärlich,  dass  es  in  den  beteiligten  Kreisen  mit  Freude  begrüsst 
wurde,  als  gelegentlich  des  Berliner  Karl-Ritter-Festes  endlich  sich  Gelegenheit  fand, 
die  Veranstaltung  eines  zweiten  deutschen  Geographentages  zu  bescbUessen.  Die 
Berliner  Gesellschaft  für  Erdkunde  nahm  auf  Wunsch  der  Veranstalter  die  Ausfuhrung 
desselben  in  die  Hand  und  hat  sich  dadurch  ein  nicht  zu  unterschätzendes  Verdienst 
um  die  geographischen  Interessen  erworben. 

Die  erste  Sitzung  fand  am  Vormittag  des  siebenten  Juni  statt  und  wurde  durch 
den  Vorsitzenden  der  Berliner  Gesellschaft  für  Erdkunde,  Dr.  Nachtigal,  erölTnet. 
Letzterer  schlug  vor,  Dr.  Bastian  zum  Vomtzenden  zu  wählen.  Jedoch  lehnte  Dr. 
Bastian  ab  und  schlug  seinerseits  Nachtigal  zum  Präsidenten  vor,  welchem  Voi^chlage 
die  Versammlung  nachkam. 

Den  ersten  Vortrag  hielt  Professor  Zöppritz  (Königsbei^)  über  die  Mittel  und 
Wege,  zur  Kenntnis  des  inneren  Zustandes  der  Erde  zu  gelangen.  Redner  besprach 
die  vorhandenen  Theorien  über  den  Aggregatzustand  des  Erdinnern  und  erörterte 
eingehend  die  wissenschaftlichen  Gründe,  welche  mit  Walirscheinlichkeit  die  Annahme 
gestatten,  dass  sich  die  Erde  in  ihrem  innei^ten  Kerne  in  gasförmigem  Zustande 
befinde.  Dann  sprach  Professor  Rein  (Marburg)  über  die  Bermuda-Inseln  und  ihre 
KorallenrilTe,  wobei  er  nachwies,  dass  er  bereits  vor  zehn  Jahren  Erklärungen  über 
die  Entstehung  der  Koralleninseln  publizierte,  welche  jetzt  von  englischen  Forschern 
als  deren  neue  Ergebnisse  veröffentlicht  wurden.  Zum  Schluss  der  ersten  Sitzung 
fand  eine  Vorberatung  über  die  Zeit  statt,  die  fortan  für  Veranstaltung  der  Deutschen 
Geographentage  zu  wählen  sei;  die  Mehrzahl  der  Anwesenden  erklärte  die  Osterzeit 
tur  den  günstigsten  Termin. 

Die  zweite  Sitzung  des  Kongresses,  am  Nachmittage  des  7.  Juni,  widmete  sich 
der  Behandlung  der  Geographie  auf  den  Schulen.  Professor  Kirchhofi'  (Halle)  leitete 
diese  Verhandlungen  mit  einem  orientierenden  Vortrag  über  schulgeographische  Fragen 
ein.  Den  Hauptgrund  der  argen  Vernachlässigung  der  Erdkunde  an  unseren  höheren 
Lehranstalten  erblickte  Redner  in  dem  Umstände,  dass  ohne  jedes  Prinzip  der  Unterricht 
in  der  Geschichte  mit  dem  Unterricht  in  der  Erdkunde  nicht  verbunden,  sondern 
vermengt  werde.  Der  Vortragende  stellte  schliesslich  folgende  drei  Thesen  auf:  1) 
Die  Geographie  verdient  auch  auf  Schulen  volle  Selbständigkeit;  ihre  Verknüpfung  mit 
der  Geschichte  als  deren  nebensächlichas  Anhängsel  führt  erfahrungsmässig  zu  ihrer 


212  Notizen. 

den  gesamten  Schulunterricht  schädigenden  Vernachlässigung.  2)  Die  Geographie 
als  das  einzige  Fach,  weiches  naturwissenschaftlich-mathematisches  mit  geschichtlichem 
Wissen  verbindet,  hat  gerade  fiir  die  oberen  Klassen  hohe  Bedeutung,  da  in  ihnen 
jenes  doppelseitige  Wissen  seinen  Gipfel  erreicht;  auch  mit  nur  wenigen  Stunden 
bedacht,  wird  sie  stets  das  kräftigste  Gegenstück  gegen  schädliche  Zersplitterung 
liefern.  3)  Unwandelbar  ist  die  Geographie  „die  sichere  Grundhigo  des  Studiums 
und  Unterrichts  in  den  physikalischen  und  historischen  Wissenschaften"  nach  Karl 
Hittei-s  berühmtem  Ausspruch.  Darum  ist  es  in  hohem  Grade  wünschenswert,  dass 
dieselbe  in  der  Staatsprüfung  der  Lehrer  nicht  nur  als  stelbständiges  Fach  anerkannt, 
sondern  auch  anderen  Fächern  als  wesentlich  unterstützendes  Nebenfach  angereiht 
werde.  Nur  wenn  derselben  in  nächster  Zukuntl  ausser  den  eigentlichen  Fachgeographen 
eine  möglichst  grosse  Anzahl  von  naturwissenschaftlich-mathematischen  und  philo- 
logisch-historischen Lehrern  mit  geographischer  Lehrbeföhigung  für  untere,  beziehentlich 
mittlere  Klassen  zur  Verfügung  stehen  wird,  kann  dem  drückenden  Mangel  an  sach- 
gemäss  vorgebildeten  Geogi*aphielehrern  zeitgemässe  Abhülfe  geschaflt  werden.  — 
Es  schloss  sich  hieran  eine  anderthalbstündige  Debatte,  an  der  eine  gi*össere  Zahl 
von  Rednern  sich  beteiligte.  Schliasslich  wurden  die  drei  Thesen  fast  einstimmig 
angenommen,  vorbehaltlich  geringer  redaktioneller  Änderungen.  —  Professor  Wagner 
(Göttingen)  referierte  hierauf  über  die  zeichnende  Methode  im  geographischen 
Unterrichte. 

In  der  dritten  Sitzung,  am  Vormittag  des  8.  Juni,  hielt  zunächst  Professor 
Neumayer  einen  Vortrag  über  die  Wichtigkeit  magnetischer  Forschungen  vom  Stand- 
punkte der  Geographie  und  Weltanschauung.  —  Professor  Bastian  sprach  sodann 
über  die  Aufgabe  der  Ethnologie;  er  schloss,  wie  von  unserem  rastlosen  Pionier  dieser 
jungen  Wissenschaft  kaum  anders  zu  erwarten  war,  mit  dem  Mahnrufe,  dass  es  hohe 
Zeit  sei,  das  Studium  der  Naturvölker  zu  betreiben,  denn  sonst  naht  die  Feuersbnmst, 
welche  dieselben  unweigerlich  verzehrt;  man  müsse  bedenken,  dass  diese  Völker 
Eintagsfliegen  sind,  die  wir  eilig  fangen  müssen,  ehe  ihre  psychische  Originalität  und 
damit  ihr  Wert  für  die  Ethnologie  verschwindet.  —  Den  Schluss  der  Vormittagssitzung 
bildete  eine  Rede  des  Geh.-Rat  Meitzen  über  die  volkstümlichen  Formen  des  deutschen 
Hauses  in  ihrem  geographischen  und  geschichtlichen  Auftreten.  —  Nach  Schluss  der 
Sitzung  wurden  im  hydrographischen  Amte  durch  Kapitän  z.  S.  v.  Schleinitz  und 
Dr.  V.  Boguslawski  Apparate  für  Tiefseeforschungen  demonstriert.  —  In  der  Nach- 
mittagssitzung legte  Dr.  Lehmann  (Halle)  Kartenzeichnungen  von  Schülern  in  Halle 
vor,  zur  Empfehlung  einer  bei  Herstelli^ng  derselben  angewandten  Benutzungsmethode. 
An  diese  Demonstration  schloss  sich  eine  längere  Debatte  über  das  Kartenzeichnen  der 
Schüler,  die  mit  Annahme  einiger  darauf  bezüglichen  Thesen  seitens  der  Versammlung 
endigte.  Dr.  Marthe  (Berlin)  sprach  über  Veranschaulichungsmittel  im  geographischen 
Unterrichte. 

Die  übrigen  angemeldeten  Vorträge  konnten  wegen  Zeitmangels  nicht  mehr 
entgegengenommen  werden. 

Der  Kongress  endigte  wie  sein  Frankfurter  Vorgänger  mit  dem  Beschlüsse, 
alljährlich  zusammenzutreten.  Hoffen  wir,  dass  das  immerfort  der  Fall  sein  kann! 

Als  Ort  des  dritten  Geogi-aphentages  wurde  Halle  a.  S.  gewählt,  als  Zeitpunkt 
Ostern  1882.  Die  Dauer  der  Verhandlungen  soll  künftig  eine  dreitägige  sein,  da  das 
Material  in  2  Tagen  nicht  zu  bewältigen  wai*  —  gewiss  ein  schlagender  Beweis  tür 
die  unrichtigen  Anschauungen  der  vereinzelten  Gegner  des  Geographentages,  welche 
lieber  die  unserer  Ansicht  nach  sehr  wenig  versprechenden  geographischen  Sektionen 
der  Naturforschertage  künstlich  beleben  wollten,  als  einem  eigenen  Geographentage 
zustimmen !  Der  Voretand  des  erdkundlichen  Vereins  zu  Halle  wird  für  den  nächsten 
Kongress  das  Programm  feststellen  und  im  Januar  1882  versenden. 

Überblicken  wir  die  Arbeit  der  beiden  ersten  deutschen  Geographentage,  des 
Frankfurter  und  des  Berliner,  so  erkennen  wir  zwischen  beiden  einen  charakteristischen 
und  hocherfreulichen  Unterschied. 

Während  in  Frankfurt  das  Bestreben,  eine  praktisch-geographische  Arbeit  (die 
deutsche  Nordfahrt)  zu  fördern,  das  Hauptinteresse  in  Anspruch  nahm,  wenden  die 
Beriiner  Sitzungen  sich  desto  strenger  theoretischen  Fragen  zu,  tragen  sie  den 
Typus  von  rein  fachmännischen  Versammlungen.  Und  darin  liegt  ein  ganz  ausser- 
ordentlich grosser  Fortschritt!  Ohne  den  Wert  der  Agitation  für  Entdeckungsfahrten 
nur  im  leisesten  verringern  zu  wollen,  muss  man  doch  mit  Freude  anerkennen,  welch* 
eine  bedeutende  Steigerung  der  allgemeinen  Anerkennung  der  Geographie  darin 
ausgesprochen  liegt,  dass  heute  die  eigentlichen  Fachleute,  die  akademischen  Lehrer 
der  Erdkunde,  dem  Kongress  seinen  Typus  aufdrücken;  wer  hätte  im  Jahre  1865 
geglaubt,  dass  das  verhältnismässig  bald  möghch  sein  würde?  Es  erscheint  hierdurch 
der  zweite  deutsche  Geographentag  gewissermassen  als  eine  öffentliche  Manifestation 


Notizen.  243 

der  inzwischen  erfolgten  Einsetzung  der  geographischen  Wissenschaft  in  ihre 
Rechte;  und  als  ein  Mahnruf  zugleich  an  jene  deutschen  Hochschulen,  die  noch 
immer  mit  der  Kreirung  erdkundlicher  Lehrstühle  zaudern!!  Sollte  man  es  angesichts 
der  Ahhaltung  eines  so  arbeitsreichen  Kongresses  der  Freunde*  wissenschaftlicher 
Erdkunde  für  möghch  halten,  dass  in  ganz  Bayern  keine  einzige  geographische 
Universitätsprofessur  besteht,  in  Württemberg  und  Baden  weder  eine  Univei*sität  noch 
eine  technische  Hochschule  die  Geographie  als  Wissenschaft  anerkennt?  Fast  möchte 
man  wünschen,  der  zweite  Geographentag  wftre  in  Süddeutschland  abgehalten  worden, 
um  den  Rückstand  des  Südens  gegenüber  dem  deutschon  Norden  schlagender  noch 
ad  oculos  zu  demonstrieren;  es  ist  eben  nirgends  schwerer,  die  Notwendigkeit  einer 
Neuerung  zur  allgemeinen  Erkenntnis  zu  bringen,  als  an  den  deutschen  Hochschulen! 

Wenn  wir  auf  dem  Berliner  Kongresse  etwas  beklagen,  so  ist  das  nur  der  Mangel 
einer  geographischen  Ausstellung.  Die  Voran.staltung  periodisch  wiederkehrender 
deutscher  geogr.  Ausstellungen  ist  uns  stets  als  einer  der  Hauptgründe  erschienen, 
die  das  Einberufen  von  Kongressen  wünschenswert  machen.  Eine  solche  Ausstellung 
müsste,  schrieben  wir  in  dem  erwähnten  Aufsatze,  zunächst  die  Leistungen  deutscher 
Länder  in  der  Herstellung  geographischer  Lehr-  und  Unterrichtsmittel  (Wandkarten, 
Atlanten,  Reliefs,  Globen  und  Instrumente  zur  Erläuterung  des  Planetensy.stems  u.  s.  w., 
Abbildungen  und  Lehrbücher)  veranschaulichen,  sodann  künnto  der  Standpunkt  der 
heutigen  olTiciellen  Kartographie  Deutschlands  durch  eine  möglichst  vollständige 
Sammlung  derverschiedenen  Landesaufnahmen,  wie  sie  von  Generalstäben,  Admiralitäts-, 
Kataster-  und  Forstbehörden  angestellt  wurden,  in  interessanter  Weise  dargestellt 
werden;  in  Verbindung  mit  letztgenannter  Sammlung  würde  unschwer  eine  Zusammen- 
stellung der  verschiedenen  bei  Zeichnung  dieser  Karten  gebrauchten  amtlichen  Zeichen- 
Vorschriften  und  Musterblätter  zu  ermöglichen  sein,  welche  besonders  über  die 
verschiedenen  Nuancen  der  modernen  Terrain-Darstellung  ein  anregendes  Bild  geben 
würde;  auch  könnten  dabei  die  mannigfachen  Arten  der  Vervielfältigung  (Lithographie, 
Zinkographie,  Stahlstich,  Kupfei'slich  und  namentlich  die  verschiedenen  Weisen 
photographischen  Drucks!)  durch  Probeabdrücke  verschiedener  Vollendungsstadien 
ein  und  desselben  Blattes  veranschaulicht  werden,  was  sicherlich  viele  Besucher 
einer  solchen  Ausstellung  mit  um  so  grösserer  Dankbarkeit  entgegennehmen  würden, 
je  unbekannter  im  allgemeinen  die  Details  dieser  Techniken  den  meisten  Geographen 
zu  sein  pflegen.  Grössere  Schwierigkeiten  wird  es  machen,  eine  einigermassen  voll- 
ständige Zusammenstellung  älterer  und  ältester  derartigen  Arbeiten  zu  veranstalten; 
eine  solche  böte  freilich  auch  ein  Bild  der  ganzen  Entwickelung  unserer  Landesauf- 
nahmen und  ihrer  Darstellungsweise,  das  durch  Hinzuziehung  alter,  wohl  meist  in 
Museen  und  Bibliotheken  aufbewahrter  nicht-amtlicher  Karten  (auch  Manuskript- 
zeichnungen) die  Entwickelung  der  gesamten  deutschen  Kartographie  abspiegeln 
würde.  —  Bei  dem  mit  Recht  heute  so  sehr  gesteigerten  Interesse,  dessen  die  H  a n  d e  Is- 
geographie  sich  allgemein  erfreut,  wäre  ferner  eine  Produktensamralung  aus  ihrem 
Gebiete,  gesammelt  und  geordnet  nach  geographischen  Prinzipien,  eine  wertvolle 
Vervollständigung  einer  solchen  Ausstellung.  Die  „ostschweizerische  geogi'aphisch- 
commercielle  Gesellschaft  zu  St.  Gallen"  kann  uns  in  dieser  Hinsicht  als  Muster 
dienen.  Sie  veranstaltete  i.  J.  1878  eine  geographische  Ausstellung,  welche  nach 
dem  dafür  ausgegebenen  Katalog  eine  ausserordentlich  interessante  gewesen  zu  sein 
scheint.  Die  Ausstellung  umfasste  zwei  Abteilungen,  eine  kartographische  und  eine 
ethnographische.  Erstere  sollte  insbesondere  die  SOOjährige  Entwickelung  der  schwei- 
zerischen Kartographie,  nach  historischen  und  technischen  Gesichtspunkten  geordnet, 
darstellen  und  gliederte  sich  wie  folgt:  1)  von  den  ältesten  schweizerischen  Karten- 
werken bis  zu  den  eidgenössischen  Vermessungen ;  2)  Kartenwerke  auf  Grundlage 
triangulärer  Aufnahmen;  3)  Ausstellungen  verschiedener  Kartographen,  Gesellschaften 
und  der  schweizerischen  permanenten  Schulausstellung;  4)  neueste  schweizerische 
Publikationen  aus  dem  Gebiete  der  geographischen  Wissenschaft.  Die  ethnographische 
Abteilung  umfasste  Kultur-Objekte,  Photographien,  Ansichten,  Typen  etc.  aus  über- 
seeischen Ländern  (auch  Handzeichnungen  und  Urkunden  der  Reisenden  Munzinger 
und  Heuglin);  die  dritte  endlich  eine  Produktensammlung  aus  dem  Gebiete  der 
Handelsgeographie. 

Dass  auf  dem  zweiten  deutschen  Geographentage  ein  Vereuch  einer  solchen 
allgemeinen  Ausstellung  nicht  gemacht  wurde,  erklärt  sich  w^ohl  dadurch,  dass  die 
bevorstehende  internationale  Exposition  in  Venedig  die  Aussteller  bereits  ausschliesslich 
in  Anspruch  nahm.  Hoffen  wir,  dass  der  dritte  Kongress  deut.scher  Freunde  der 
Erdkunde  uns  die  Erfüllung  auch  dieses  Wunsches  vieler  Geographen  gewähren  möge! 

Lahr  i.  B.  J.  I.  Kettler. 


214  Notizen. 

Zur  Geschichte  der  Terrain  dar  Stellung. 

Von  J.  Früh. 

(Schluss.) 

Die  an  den  Kanal  stossenden  Gebiete  enthalten  noch  keine  Horizontallinien, 
sondern  nur  Flussgebiete,  welche  durch  raupenartige  Gebirgszüge,  in  der  Richtung 
der  Wasserscheiden  dargestellt  (vergi.  den  Titel),  in  Bassins  verwandelt  sind;  nebst 
einigen  Orten  an  der  Küste  ist  nur  Paris  eingezeichnet. 

Erst  nach  einem  halben  Jahrhundert  finden  wir  die  Horizontallinien  zur  Dar- 
stellung des  Terrainreliefs  angewendet.  Nach  franz;^sischen  Angaben  i)  scheint  der 
Ingenieur  Millet  de  Mureau  der  erste  zu  sein,  welcher  seit  dem  Jahre  1748  auf 
Festungsplftnen  zu  jedem  nivellierten  Punkte  die  entsprechende  Höhenzahl  beisetzte. 
Derselbe  veröffontlichte  am  13.  Dezember  1749  eine  denkwürdige  Abhandlung,  in  der 
er  vorschlägt,  die  Terrainformen  durch  parallele  Profillinien  mit  Höhenzahlen  aus- 
zudrücken. (II  entendait  un  plan  sur  lequel  seraient  marqu^s  les  traces  paralleles 
de  profils  du  terrain,  accorapagnees  des  cotes  de  nivellement  des  points  qui  en 
indiquent  les  in^galit^s.^) 

Diese  Dai^tellungsweise  ist  offenbar  schon  ganz  genial  und  wird  bekanntlich 
von  Xylographen  angewendet,  um  mit  einfachen  parallelen  Querschraffen  die  Körper- 
formen auszudrücken.  Statt  Höhenzahlen  anzuwenden,  verstärken  oder  verdünnen 
sie  die  SchrafFen. 

Aber  erst  den4.  Mai  1771  legte  der  Genfer  Ducarla  der  französischen 
Akademie  eine  Abhandlung  vor  (in  der  er  zugiebt,  die  von  Buache  angewandte 
Methode  gekannt  zu  haben),  welcher  der  Plan  einer  Insel  mit  Horizontal- 
linien beigegeben  ist,  von  denen  jede  lOte  stärker  ausgezogen  ist.  Diese  Arbeit 
ist  allerdings  erst  1782,  in  2.  Aufl.  1804,  von  Dupain-Triel  veröffentlicht  worden,^) 
ist  aber  für  die  Isohypsenkarten  grundlegend.  Eine  solche  erschien  nun  1791  über 
Frankreich  von  dem  Ingenieur-Geographen  Dupain-Triel  im  Selbstverlage  des 
Verfassers  und  als  Planche  I  der  „Recherches  göographiques."  Sie  stellt  fast  genau 
ein  Quadrat  von  48 — 49  cm  Seitonlänge  dar,  ist  ohne  Gradeinteilung  oder  irgend 
welche  Orientierung;  der  beigefügte  Massstab  repräsentiert  100000  Toisen,  die  92  mm 
messen,  was  einer  Verjüngung  von  ca.  1:2000000  entspricht.  Der  Titel  lautet: 
La  France  consid6r6e  dans  ses  difförentes  hauteurs  de  ses  plaines.  Ouvrage 
spöcialement  destin6  ä  Tinstruction  de  la  Jeunesse  (!)  par  I.  L.  Dupain- 
Triel,  g^graphe,  homme  de  lettres.  Gleich  darunter  ist  ein  N.  B. ,  lautend :  Nous 
pr^venons  que  ce  n'est  ici  qu'un  simple  aperQu  des  graduations  des  plaines  qui  ne 
peut  rien  offrir  de  rigoureusement  exact:  mais  il  suffit  d'abord  pour  6tendre  les 
id^es  sur  la  g^ographie  de  la  r^publique.  Des  materiaux  plus  sürs  et  plus  nombreux 
nous  mettront,  dans  peu,  ä  portee  d*augmenter  et  de  perfectionner  ces  premii^res 
recherches,  pour  en  faire,  nous  Tesp^rons,  un  travail  important.  Lisez  pour  Tintelli- 
gence  entiere  de  cette  carte  le  memoire  qui  raecompagne. 

Die  ganze  Karte  erscheint  flüchtig  und  vielfach  nicht  konsequent.  Die  Hori- 
zontalen sind  von  10  zu  10  Einheiten  eingetragen,  deren  Natur  aus  der  Karte  nicht 
bestimmt  zu  erkennen  ist.  Die  Koten  zweier  Punkte  der  Pyrenäen,  dann  die  des 
Mont  Dore,  des  Mont  Blanc  und  Grossen  St.  Bernhards  sind  in  Toisen  angegeben; 
an  2  Orten  findet  man  aber  „pieds"  beigefügt  („Verdun"  —  am  Oberlauf  des  Gher 
—  „milieu  du  royaume  551  pieds  au  dessus  du  niveau  de  la  mer**).  Am  prägnan- 
testen sind  die  Wasserscheidenraupen  und  die  scharf  markierten  Flusssysteme, 
zwischen  denen  zahlreiche  Ortschaften  verzeichnet  sind.  Erwähnt  mag  noch  werden, 
dass  das  Meer  längs  der  Küste  durch  feine  parallele  Strichlein  ausgedrückt  ist,  die 
aber  keine  geraden,  sondern  Wellenlinien  sind. 

1801  lieferte  der  Kommandant  Haxo  einen  hübschen  Plan  mittelst  Horizontal- 
linien in  1:300  von  Rocca  d'Anfo  (am  rechten  Ufer  des  Lage  d'Idrio  westlich 
vom  Gardasee).  1809-- 11  wurde  unter  Leitung  des  genialen  Giere  der  Golf  von 
Specia  in  1 :  1000  sorgfältig  aufgenommen  und  im  Jalu'e  1812  finden  wir  französische 
Offiziere  unter  Oberst  Baut raud  (späterem  Divisionsgeneral^mit  einer  entsprechenden 
Aufnahme  der  Insel  Gor fu  in  1:2000  beschäfl:igt  behufs  Anlage  von Fortifikationen 
zur   Verteidigung   gegen   die    Engländer.     Der   Liebling    des   Obersten,    Kapitain 


^)  Vorwort  zu:  Notioes  sur  les  öbjets  expos^s  par  le  depOt  des  fortifications  dans  les 
elasses  XV  et  XVI.    Exposition  universelle  1878. 

*)  Nach  Licka  in  Jordans  Zeitschrift,  welcher  diesen  Passus  Übersetzt  durch:  „er  verstand 
einen  Plan,  auf  dem  cotierte  Profile  nach  parallel  geführten  vertikalen  Schnitten  verzeichnet 
wären"  (pag.  48). 

')  ^M^thodes  nouvelles  de  Nivellement  etc.  Publikes  par  ringenieur-G^ographe  Dapain* 
Triel." 


Notizen.  215 

Dufour,  der  spätere  Direktor  der  nach  ihm  benannten  eidg.  top.  Karte  (Eleve 
der  Ecole  polytechnique  von  Paris  1807—9  und  der  Genieschule  von  Metz  seit  1809, 
wo  seit  1802  die  Theorie  der  Isohypsen  gelehrt  wurde)  schreibt  hierüber:^)  „Der 
erste  Plan,  der  mit  horizontalen  Kurven  gemacht  wurde,  ist  von  Gorfii  ausgegangen ; 
wir  haben  alle  daran  gearbeitet.  Ich  zeichnete  in  grossem  Massstabe  einen  Plan 
der  Festung  mit  allen  ihren  Batterien,  wobei  man  die  Gattung  der  Geschütze  unter- 
.«cheiden  konnte.  Der  Kriegsminister  hatte  die  Güte,  mir  eine  Kopie  von  dieser 
grossen  Arbeit  zukommen  zu  lassen."  Zugleich  finden  wir  die  Angabe,  dass  solche 
Pläne  in  Paris  zur  besten  Darstellungsweise  des  Terrains,  zum  Modell,  verwendet 
wurden,  denn  er  meldet:  „Man  bediente  sich  desselben  in  Paris,  um  ein  Relief 
von  der  Festung  auszuführen. "2) 

Im  Jahre  1813  „le  commandant  Giere  organisa  la  brigade  topographiqne  du 
gönie  militaire"  und  von  1818 — 66  wurde  nun  Frankreich  (das  erste  Land)  in 
1:20000  aufgenommen,  um  die  Grundlage  für  die  eben  vollendete  französische 
Generalstabskarte  zu  bilden,  ein  herrliches  Riesenwerk,  ein  Unikum  von  beiläufig 
ca.  100  qm  Fläche. 3) 

Mit  welchem  Eifer  und  Erfolg  nun  seither  diese  topographische  Methode  in 
allen  Ländern  befolgt  wurde,  ist  allgemein  bekannt. '^)  Die  Horizontallinien  dienen  der 
Lebmann*schen  Methode  als  „Gerüste"  und  erlauben  eine  vielfache  praktische  An- 
wendung, namentlich  auch  für  Friedenszwecke  (Bau-  und  kulturtechnische  Arbeiten, 
statistische  und  geologische  Karten  etc.)  wie  keine  andere  Darstellungsweise.  Das 
Bestreben,  diese  Höhenlinien'  möglichst  absolut  und  einheitlich  auszudrücken,  führte 
zu  zahlreichen  Verbesserungen  im  (trigonometrischen  und  geometrischen)  Nivelle- 
ment. Einige  Staaten  bringen  hierin  sehr  gi'osse  Opfer.  Die  fl'anzösische  Republik 
veranstaltet  eine  detaillierte  hypsometrische  Aufnahme  ihres  Landes,  deren  Netz 
24000  km  Linien  erster  Ordnung  und  840000  km  zweiter  Ordnung  umfasst,  und 
deren  Ausfuhrung  die  kolossale  Summe  von  1500  Milfionen  Franken  erfordern  wird. 
Wenn  die  Triangulationen  durch  die  europäische  Gradmessung  einen  einheit- 
lichen Charakter  angenommen  haben,  so  ist  durch  den  Schweiz.  Abgeordneten,  Prof. 
Hirsch,  (auftragsgemäss)  ein  Präcisions-Nivellement  angestrebt  worden,  das  sich  über 
ganz  Central-Europa  erstrecken  und  die  verschiedenen  Meere  verbinden  soll.  Zahl- 
reiche Pegelstationen,  Mareographen  und  hydrographische  ßureaux  sind  an  den 
Kosten  erstellt  worden,  um  einen  gemeinsamen  Nullpunkt  aller  europäi- 
schen Präcisionsnivellements  zu  ermitteln.  Verschiedene  Gründe  sprechen 
dafür,  ihn  nicht  an  der  Küste  zu  wählen;  in  der  6.  Generalversammlung  der 
Bevollmächtigten  fiir  die  europäische  Gradmessung  —  in  München  den  12. — 17. 
Sept.  1880  —  hat  Prof.  Hirsch  den  Vorschlag  geinacht,  „denselben  in  der  von  keinem 
Meere  bespülten  Schweiz  zu  errichten."  '*)  Preussen  hat  1879  den  Normal-Nullpunkt 
(nach  dem  Amsterdamer  Pegel)  an  die  Nordseite  der  k.  Sternwarte  in  Berlin  ver- 
setzt, wo  eine  Skala  den  Normalhohepunkt  („37  m  über  Normal-Null")  angiebt  und 
man  hofft  durch  Übereinkunft  der  einzelnen  deutschen  Staaten,  in  nicht  zu  ferner 
Zeit  einen  „Reichshorizont"  feststellen  zu  können.  ^) 

Mit  dem  Fortschritt  der  hypsometrischen  Airbeiten  auf  dem  Fest  lande  sind 
nun  auch  die  energischen  Tiefenmessungen  zu  verzeichnen,  die  ein  marines 
Nivellement  anstreben.  Ohne  auf  die  zahlreichen  verbesserten  Methoden  der 
Lothung  einzugehen,  möge  einiger  der  bedeutendsten  Forschungen  gedacht  werden, 
die  nach  dom  dazu  verwendeten  Schiffe  benannt  worden  sind,  als:  Für  den  atlan- 
tischen Ocean :  1868  Lightning,  1869/70  Porcupine,  1871  Pomerania,  1871/72  Hassler, 
dann  die  Gazelle;  für  den  Grossen  Ocean:  1875/76  Tuscarora  und  1873/76 
Challenger. 

Die  Vereinigung  der  bathometrischen  und  hypsometrischen  Arbeiten  ermöglicht 
allrnfthlich  ein  richtiges  Bild  der  Reliefformen  der  ganzen  Erdoberfläche.  Die  See- 
karten mit  Linien  gleicher  Sonden  und  die  Karten  von  Depressionen  (Holland) 
erecheinen  als  die  negativen  Glieder,  die  eigentlichen  Landkarten  als  positive  Glieder 


*)  G.  H.  Dufours  nachgelassene  Schriften  von  E.  Sayons.    Basel  1876. 

*)  Die  Idee,  nach  Isohypsenkarten  Schichtenreliefs  herzustellen,  rührt  her  von  Bardin, 
ehem.  Professor  an  d.  Polj-techn.  Schule  zu  Paris. 

^)  Die  Auslagen  für  Zeichnung  und  Stich  helaufen  sich  auf  mehr  als  4  Millionen  Francs. 
Die  Schraffenskala  ist  nach  der  Formel  Schwarz  :  Weiss  =  *ls  tg.  a  bearbeitet ,  wobei  a  den 
Böschungswinkel  bezeichnet. 

*)  Die  seit  1845  publizierte  Karte  von  Dänemark  in  1  -.80000  war  die  erste  Generalstabs- 
karte, auf  der  das  Terrain  nur  durch  Niveaukurven  dargestellt  ist;  1852  erschienen  die  ersten 
Blätter  der  topogr.  Karte  des  Kantoi^  Zürich  in  1 :  25  000  mit  Isosonden  für  den  Züricher  See. 

»)  Allgemeine  Zeitung  1880,  pag.  464tS. 

«)  Jordan's  Zeitschift  Bd.  IX.  pag.  1. 


216  Notifen. 

einer  algebraischen  Reihe,  deren  Endglieder  die  grOssten  Tiefen  und  Höben  umfassen 
und  deren  konventioneller  Nullpunkt  eine  Meeresfläche  wäre,  die  in  ihren  Niveau- 
scbwankungen  sehr  gut  gekannt  sein  müsste  und  dadurch  normiert  werden  könnte. 

Schon  im  zweiten  Dezennium  unseres  Jahrhunderts  wurde  fahlbar,  dass  die 
Isohypsonkarton  zu  wenig  plastischen  Ausdruck  haben  und  daher  wurden  Schraffen- 
karten  mit  Niveaulinien  angefiMtigt. ^)  Das  grösste  Kartenwerk  in  dieser  Art 
ist  wohl  die  österreichische  Generalstabskarte  in  1 :  75000  und  das  beste  die  Ziegler'- 
schen  Karlen  vom  Kanton  Glarus  und  dem  Engadin  in  4  :  50000.  Oder  man  bediente 
sich  in  neuerer  Zeit  der  Schummerung  und  namentlich  der  Polychromie.^) 

Eine  Varietät  der  Isohypsenkarten  sind  die  Höhenschichtenkarten,  auf 
denen  FUlchen  von  gleicher  absoluter  Höhe  durch  verschiedene  Farben  oder  Farben- 
töne ausgedrückt  sind.  Diese  Idee  soll  schon  August  Zeunc  1804  verwirklicht  haben. 
1820  entwarf  Slieler  die  von  H.  Berghaus  verbesserte  Fluss-  und  Gebirgskarte  von 
Deutschland  (Nro.  18  im  Handatlas),  im  allgemeinen  nach  dem  Hauslab*schen  Grund- 
satze: „Je  höher,  desto  dunkler",  wobei  jedoch  für  das  Tiefland  grün  und  für  die 
Schneeregion  weiss  gewählt  wurde.  Konsequent  und  unstreitig  (optisch)  der  Wirk- 
lichkeit am  besten  entsprechend  ist  das  Sonklar'sche  Prinzip:  „Je  tiefer,  desto 
dunkler".  Soll  also  nur  dieses  in  Anwendung  kommen?  Für  marine  Karten  ist 
diese  Frage  jedenfalls  zu  bejahen^);  mit  Bezug  auf  Terrainkarten  ist  sie  verwandt 
mit  der  Frage  über  senkrechte  oder  schiefe  Beleuchtung  und  kann  nach  unserer 
Meinung  ebenfalls  nicht  ein  für  alle  mal  absolut  entschieden  werden,  sondern  muss 
namentlich  mit  Bezug  auf  Objekt  und  Zweck  der  Darstellung,  mit  Bezug  auf  die 
Wahl  von  einer  oder  mehreren  Farben  etc.  beantwortet  werden.  ^)  Am  besten  wird 
es  sein,  wenn  man  auch  auf  kartographischem  Gebiet  nie  ausser  Auge  lässt,  jede 
besondere  Aufgabe  nach  ihrer  Natur  richtig  zu  lösen.  Vergleicht  man  aber  die 
Schlüssel  verschiedener  europäischer  topographischer  Karten  oder  die  Blätter  selbst, 
so  begegnet  man  noch  manchem  Schematismus.  Dieser  wird  erst  weichen,  wenn  der 
Zeichner  selbst  „weiss,  was  er  zeichnet."  Dies  erfordert  aber  nicht  bloss  eine  Vor- 
bildung für  das  Graphische,  sondern  namentlich  in  der  Terrainaufl'assung.  Wer  selbst 
im  Stande  ist,  eine  Gegend  aufzunehmen,  wird  ceteris  paribus  ein  viel  besserer 
Zeichner  sein,  als  ein  gewöhnlicher  Kopist.  Der  Topograph  leistet  aber  erst  dann 
Gutes,  wenn  er  das  Terrain  nicht  bloss  nach  seinem  Gesamteindruck,  d.  h.  in 
künstlerischer  Beziehung  kennt,  sondern  auch  in  Bezug  auf  dessen  Genesis.  Das 
Verständnis  der  durch  Erosion  hervorgerufenen  Modellierung  und  der  durch  die  geo- 
gnostischen  Verhältnisse  bedingten  verschiedenen  Reliefl'ormen  muss  entschi^en 
von  fruchtbarem  Einflus  auf  das  Kartenbild  sein,  was  von  dem  Verfasser  der  „Theorie 
der  Gebirgszeichnung  in  Verbindung  mit  Geognosie**  deutlich  gezeigt  worden  ist.^) 

Trogen  (Appenzell),  im  Dezember  1880. 


Geographische  und  verwandte  Programme  etc. 

DoberentZy  0.:    Die   Länder-  und   Völkerkunde   in   der  Wellchronik  des  H.  von  Hohen-Ems. 

(Halle  a.  S.,  I.-D.,  1880). 
Hofmaiin:    Vorubergang  der  Venns  vor  der  Sonnenscbeibe  am  6.  Dezember  1882.    (Bayreuth. 

Shidienanst,  1881.) 
liObhardt:    Quae  de  Judaeorum  origine  judicaverunt  veteres.    (Augsburg,  6.,  1881.) 
Rittan,  J.:    1.  R.  Forsters  Bemerkungen  auf  seiner  Reise  um  die  Welt.    (Hanau,  6.,  1881.) 
Trommer,  E.:    Die  Vegelationsverhältnisse  im  Gebiete  der  Freiherger  Mulde.    (Freiberg,  R.  I.  0., 

1881.) 
Yermebren,  A.:    Über  die  Benutzung  der  kunstlichen  Himmelskugel  beim  Unterricht  in  der 

mathemat.-Geographie.    (Güstrow,  Domscb.,  1881.) 


^)  Die  norwegischen  Ämterkarten  in  1  :  200000  und  senkrechter  Beleachtong  geben  die 
Relief  formen  durch  schattierte,  nicht  cotierte,  Horizontalschraffen  an. 

*)  Eine  beachtenswerte  Darstellungsweise  zeigt  Hauptmann  Albach  in  seiner  Karte  der 
„Umgebung  von  Wien  in  1:  200000'S  im  Selbstverlag. 

')  Vergleiche  Petermanns  Grossbritannien,  Nr.  15  a  in  Stielers  Handatlas. 

*)  Siehe  Leuzinger,  Garte  phvsique  et  göographique  de  la  France  in  1 :  200  000.    Bern  1880. 

'7  Von  Ing.-Topograph  Bach.    Stuttgart  1853. 


Die  Produktivität  Afrika's. 

Von  Prof.  H.  Prltx  in  Zürich. 

In  Afrika  wohnen  auf  nahe  540000  geogr.  Quadratmeilen  etwa  200  Millionen 
Menschen,  oder,  wenn  der  ganze  Weltteil  gleich  dicht  bevölkert  wäre,  fast  380  auf 
der  Quadratmeile.  Der  Wüsten  und  Gebirge  halber  drängen  sich  die  Völker  indessen 
stellenweise  dichter  zusammen,  wodurch  in  einzelnen  Gegenden,  wie  im  mittleren 
Sudan,  in  Senegambien,  bis  zu  1000  und  selbst  1300  Einwohner  auf  einer  Quadrat- 
meile zusammengedrängt  werden,  während  in  Marroko,  in  Algier  und  Tunis  nicht 
300,  in  Ägypten  durchschnittlich  nur  400  Menschen  eine  Quadratmeile  bewohnen.  Die 
Dichtigkeit  der  afrikanischen  Bevölkerung  entspricht  somit  am  nächsten  derjenigen 
der  skandinavischen  Reiche,  des  europäischen  Russlands,  eines  Teiles  der  Sunda-Inseln  ; 
überragt  aber  sehr  bedeutend  diejenige  von  Gesamt -Amerika,  mit  Ausnahme  von 
Westindien,  welches  so  dicht  bevölkert  ist,  als  der  dichter  bewohnte  Teil  Afrika's. 

Der  Vergleich  dieser  Summen  und  die  Betrachtung  der  den  afrikanischen 
Völkerschaften  zur  Verfügung  stehenden  mechanischen  liülfsmittol ,  wobei  wir 
absehen  von  den  von  aussen  in  den  Küstengebieten  eingeführten,  muss  sofort  auf 
eine  natürliche  Produktionskraft  dieses  Erdteiles  hinweisen,  die  weit  bedeutender  ist, 
als  sie  nach  ungetUhrer  Schätzung  erscheint  und  die  für  die  Zukunft  ein  Handels- 
gebiet in  Aussicht  stellt  und  ermöglicht,  das  sich  jetzt  noch  kaum  annähernd  voraus 
bestimmen  lässt.  Wenn  mit  den  einfachen  Mitteln,  welche  der  afrikanischen  Bevöl- 
kerung zu  Gebote  stehen,  bei  ihrem  grossen  Bestände  die  Mittel  zum  Unterhalte 
geliefert  werden  können,  einer  Bevölkerung,  welche  von  jeher  durch  beständige 
Kriege  und  durch  die  Sklaverei  verdünnt  werden  konnte,  ohne  auf  den  Aussterbe- 
etat zu  geraten;  wenn  heute  der  Boden  noch  gleich  ergiebig  ist,  wie  vor  Tausenden 
vor  Jahren,  trotzdem  gewall  ige  V^olksmassen  ihre  Nahrung  und  meistens  noch  Über- 
fluss  an  derselben  daraus  zogen,  dann  müssle  man  entweder  auf  den  Glauben  an 
eine  Erschöpfung  des  Bodens  verzichten,  oder  es  inuss  der  Boden  eine  ganz  gewal- 
tige Produktionskraft  besitzen.  Es  erhellt  aber  auc>h  sofort,  was  mit  besseren 
Hülfsmitteln  durch  rationellere  Bearbeitung  des  Bodens  und  durch  passende  Kulturen 
erzielt  werden  könnte. 

Wenn  wir  von  d(Mi  mec^hanischeri  Hülfsmitteln  Afrik«rs  sprechen,  dann  dürfen 
wir  uns  nur  die  alierprimitivsten  WVrkzcnige  vorstellen  und  ja  nicht  etwaige  kompli- 
zierte Vorrichtungen,  welche  sich  schon  den  maschinenartigen  Hülfsmitteln  nähern. 
Solche  kommen,  wenn  wir  von  den  primitiven  durch  Tiere  getriebenen  Mühlen  an 
der  Ostküste  absehen,  die  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  aus  Asien  stammen,  nur 
in  den  Küstengebieten  vor,  wohin  sie  durch  Europäer  od(jr  Asiaten  eingeführt  wurden. 
Da  die  Afrikaner  wesentlich  von  Pflanzenkost  leben  und  in  manchen  sehr  ausge- 
dehnten Gebieten  die  Viehzucht  nicht  einmal  kennen,  somit  hinsichtlich  der 
animahschen  Lebensmittel  auf  den  Wald ,  den  Fluss  oder  bei  den  anthropophagen 
Völkerstämmen  auf  den  ihnen  Menschentleisch  liefernden  Krieg  angewiesen  sind, 
so  müssen  wir  die  künstlichen  Hülfsmittel  wesentlich  auf  die  Geräte  zum  Ackerbau, 
zur  Jagd  und  zum  Kriege  beschränken.  Die  Geräte  zum  Feldbau,  zur  Jagd  und 
zum  Kriege  bestehen  soweit  als  möglich  aus  Eisen,  seltener  aus  Kupfer.  Rechnet 
man  nun  noch  die  zum  Hausgebrauch,  für  Hülfswerkzeuge  zu  anderweitiger  Verwendung 
im  Haushalte  oder  zur  Anfertigung  verschiedener  Hülfsmittel  und  Schmuckgegenstände 
notwendigen  eisernen  Geräte  und  Gegenstände  zu  den  obigen,  dann  ersieht  man 
sofort,  dass  neben  den  Ackerbau  und  die  übrigen  Gewerbe  betreibenden  Bewohnern 
eine  zahlreiche  Klasse,  die  der  Schmiede,  bestehen  muss.  In  dieser  zahlreichen 
Gruppe  befinden  sich  häufig  sehr  geschickte  Arbeiter ;  sie  stehen  hinsichtlich  ihrer 
Leistungen  und  Hülfsmittel  in  dem  ungeheuren  Gebiete  zwischen  Sahara  und  Kala- 
hari,  wie  zwischen  den  Küsten  des  atlantischen  und  des  indischen  Oceans  beinahe 
Oberall  auf  der  gleichen  Stufe.  Weit  weniger  als  die  Eisenschmiede  ragen  die 
Kupferarbeiter  aus  der  grossen  Masse  hervor. 

Da  der  Feldbau  überall  das  zuerst  sich  ausbildende  Gewerbe  ansässiger  Völker- 
schaften bildet,  so  müssen  sich  die  Hülfsmittel  dazu  vor  allen  andern,  wenn  wir  von 
den  Waffen  absehen,  ausbilden.  Je  nach  den  Bedürfnissen  vervollkommneten  sich 
dieselben  in  den  einzelnen  Erdgebieten  mehr  oder  weniger  rasch,  sodass  wir  heute 
in  den  verschiedenen  Weltteilen  nebeneinander,  in  oft  nahe  beieinanderliegenden 
Gebieten,  die  vollkommensten  Hülfsmittel  neben  den  primitivsten  vertreten  finden. 
Hierdurch  vermögen  wir  noch  ein  vollkommenes  Bild  der  allmählichen  Entwickelungs- 

KeUler's  Zeitschria  Bd.  TL  16 


218  ^if*  Produktivität  Afrika's. 

weise  herzustellen  und  es  lÄsst  sich  die  ursprüngliche  Einfachheit  der  Feldgeräte 
zeigen.  Da  in  keinem  Erdteile  die  ursprünglichen  Verhältnisse  sich  so  lange  erhielten, 
als  in  Afrika,  wo  sich  nur  in  den  Küstengebieten  eine  höhere  Kultur  festzusetzen 
vermochte,  so  bietet  dieser  Weltteil  auch  in  dieser  Richtung  sehr  viel  Interessantes. 

Primitiver  ist  der  Feldbau  wohl  nicht  zu  beginnen,  als  mit  dem  Graben  kleiner 
Locher  zum  Einlegen  der  Samen.  Obwohl  die  alten  Ägypter  ihre  Felder  schon 
mit  Pflogen,  wenn  auch  mit  sehr  einfachen,  bebauten,  und  Nubien  nicht  unbeein- 
ilusst  von  der  Kultur  des  alten  Pharaonenreiches  geblieben  war,  werden  in  dem 
heutigen  Kor dofan  noch  jetzt,  nachdem  der  Boden  von  Gesträuchern  und  Unkraut 
gereinigt  ist,  mittelst  eines  vorn  zugespitzten  Stockes  aus  Akazienholz  Löcher  zur 
Aufnahme  des  Samens  gebolirt  (v.  Heuglin).  ^)  Das  Jäten  geschieht  mittelst  des 
II asc hasch,  eines  unten  mit  8 — 10  cm  langer,  aus  Eisen  bestehender  Krücke 
versehenen  langen  Stabes.  Diese  im  Lande  selbst  geschmiedeten  Beschläge  gingen 
bis  etwa  zum  Jahre  1850  in  jenen  Nilgebieten  als  Scheidemünze.  Als  Russegger^) 
Ende  der  dreissiger  und  Brehm^)  in  den  fünfziger  Jahren  den  Nil  bereisten,  war 
selbst  in  der  Gegend  von  Chartum  diese  Ackerbaumethode  noch  die  einzige,  wobei 
der  Haschasch  höchstens  noch  zum  Ziehen  von  Furchen  gebraucht  wurde.  Zum 
Säen  diente  ein  hölzerner  Säestock.  Zwischen  El  Mecherif  (Berber)  am  Nil  und 
Suuakin  am  Roten  Meere,  im  Gebirge  Kogreb  fand  Heuglin^)  als  Ackerbauwerk- 
zeug einzig  den  60 — 75  cm  langen,  sehr  massiven,  unten  mit  einem  breiten,  meiseU 
artigen  Stück  Eisen  beschlagenen  Stock,  der  zugleich  neben  einer  kleinen  Axt  zum 
Ausroden  der  Gebüsche  u.  s.  w.  dient.  Der  Meisel  ist  nördlich  bis  zu  den  Bedjab, 
bis  zum  24.  Breitengrade,  gebräuchlich.  Ein  spitziger  Pfahl  dient  zum  Setzen  des 
Büschelmaises.  Die  Dinka,  weiter  südwestlich,  zwischen  dem  6.  und  10.  Grade 
nördlicher  Breite,  benutzen,  nach  v.  U  engl  in  ^),  zur  Bodenbearbeitung  8 — 13  cm 
breite,  etwas  zugeschärfte  eiserne  Scheiben,  welche  mittelst  einer  Hülse  an  einem 
Stocke  befestigt  werden.  Dieser  Spaten  heisst  Melot  oder  Melote  und  ist  ein 
gesuchter  Tauschartikel  in  Gegenden  ohne  Eisenproduktion.  Die  Arbeit  mit  der 
Melote  wird  in  knieender  Stellung  vollzogen.  Die  Samen  werden  von  den  Dinka 
gleichfalls  in  mit  einem  spitzen  Holze  hergestellten  Gruben  gelegt.  Dj  ur  und  Bo ngo 
benutzen  (nach  Schweinfurth)  6)  25 — 30  cm  breite  ininde  Meloten  zum  Graben  und 
Jäten.  Der  Stiel  dieser  Meloten  ist  mit  einem  breiten  mit  Haken  versehenen  GrilTe 
versehen.  Die  Monbuttu,  etwas  nördlich  vom  Äquator,  im  südlichsten  Gebiete 
des  Weissen  Nil  wohnend,  haben  breite  meiselartige,  mit  einer  hohlen  Zwinge,  zum 
Einstecken  des  Stieles,  versehene  Spaten.  Zum  Baumfällen  besitzen  sie  eine  Art 
Beil,  dessen  meiselartige  Klinge  oben  zugespitzt  ist,  um  in  den  Schaft  in  ähnlicher 
Weise  eingeschlagen  zu  werden ,  wie  in  der  Steinzeit  die  Schneide-  und  Hauwerk- 
zeuge befestigt  waren.  Die  Denga  am  Weissen  Nile  bedienen  sich  ähnlicher  4  cm 
breiten,  6  mm  dicken  und  22  cm  langen  in  Holzstiele  eingeschlagener  Eisen  als 
Hacken.  Da&  Unkraut  wird  jedoch  mit  den  Händen  ausgezogen.  Am  Blauen  Nil 
nehmen  die  noch  höher  geschätzten  Meloten  eine  spitzere,  dem  Pique-Ass  ähnliche 
Form  an  und  werden  häufig  als  Tausch  wäre  den  Perlen  vorgezogen.  Besonders 
gesucht  sind  die  in  Ellyria  angefertigten,  deren  Güte  die  Neger  dadurch  prüfen, 
dass  sie  dieselben  auf  dem  Kopfe  balanzieren  und  mit  dem  Finger  kUngen  lassen. 
Das  mit  einem  2—3  m  langen  Stiele  versehene  Geräte  wird  ähnlich  dem  Spaten 
oder  auch  als  Hacke  benützt ;  es  wirkt  in  urbarem  Boden  gut,  in  neuem  ist  es  unzu- 
länglich (Baker).') 

Die  Somali  südlich  vom  Golf  von  Aden  verwenden  allgemein  wenig  auf  Acker- 
bau. Als  Hacke  dient  bei  den  Somaü  die  Jamba  mit  krummem  Stiele,  zum 
Samenselzen  hölzerne  Stöcke  (Myga).  Am  Wobi  wird  mehr  Fleiss  auf  den  Acker- 
bau verwendet.  Das  Land  am  Wobi,  das  ähnlich  von  diesem  Flusse,  wie  Ägypten 
vom  Nile  überschwemmt  wird,  bebauen  die  Bewohner  mit  Hacken.  Siebohren  zum 
Samenlegen  Löcher  mittelst  eisernerStangen  und  halten  es  durch  Jäten  von  Unkraut 
rein,  was  sonst  bei  den  SomaU  nicht  der  Fall  ist  (Haggenmacher).®)  Bei  den 
Kaffa,  unter  dem  6.  Grade  nördlicher  Breite,  wird  mit  Stäben  umgebrochen,  wie 
bei  den  Völkern  in  Inner-Afrika  südlich  des  Äquatoi*s ,  welche  sich  dazu  spitziger 
Stäbe  bedienen.     Die    Waschinsi,   der   Insel    Jamba   gegenüber,   bedienen   sich 

0  M.  Th.  Y.  Heuglin,  Reise  durch  die  Wflste,  1864. 

*)  Russegger,  Reisen  in  Europai  Asien  und  Afrika,  1835—41. 

^}  Brehm,  Reiseskizzen  in  Ost-Afrika,  1855. 

*)  Heuglin,  Reise  durch  die  Wüste  von  Berber,  1864. 

^)  Th.  V.  Heuglin,  a.  a.  0. 

•)  Schwein furth,  Im  Herzen  von  Afrika,  B.  L 

')  S.  W.  Baker,  Albert  Nyanza. 

®j  Haggen  mache  r,  Reise  im  Somali-Land,  1874  (in  Petermanna  geogr.  Milt.  1876). 


Die  ProduktlviUt  Afrika*8.  219 

kleiner  dreieckiger  Hauen  —  Dscfaambe  genannt  —  zum  Ackerbau.  Die  Wakamba, 
etwas  nördlicher  (unter  2 */2 °  südlicher  Breite) ,  gebrauchen  keine  Ackergerate 
von  Eisen  (ebensowenig  Siebe),  da  solche  nach  ihrer  Ansicht  den  Regen  ver- 
boten könnten  (Krapf).  ^) 

Bei  den  Wanjamuesi,  südlich  des  Äquators,  wie  bei  denWagunda  ( —  6°) 
werden  schaufei-  und  schippenartige  (dreieckige)  Moleten  neben  spitzen,  bickel- 
fOrmigen  und  bunten  Hacken  benutzt.  In  diesjBU  Ländern  sind  sämtliche  Geräte 
mit  angeschweissten  Spitzen  versehen,  um  sie  in  den  Stielen  zu  befestigen  (Speke).^) 
In  Ukerewe  werden  gleichfalls  Hacken  beim  Feldbaue  benützt.  Drei  Hacken 
und  12  Ziegen  sind  zum  Erkaufen  einer  Frau  erforderlich  (Stanley).  ^)  Nach 
Cameron*)  werden  in  Uguha  (5—6°  südl.  des  Äquators)  grosse  Hacken,  aber 
kleine  3^2  cm  breite,  unpraktische  Äxte  benutzt,  während  in  dem  weiter  südwestlich 
gelegenen  L ovale  Hacke  und  Axt  sinnreich  vereinigt  sind,  sodass  das  gut  gear- 
beitete Instrument,  je  nachdem  es  nach  der  einen  oder  andern  Seite  in  den  Stiel 
eingesteckt  wird,  als  das  eine  oder  andere  der  Geräte  benützt  werden  kann. 

In  Senegambien  graben  die  Neger  mittelst  ruderartiger  Schaufeln 
oder  degenförmiger  Stangen  um  (Hist.  gen.  d.  voy.  III.  u.  IV.).  In  Kalua 
(13**  nördl.  des  Äquators)  werden  Hacken,  in  der  Gegend  von  Wadai  werden  nur 
die  rohesten  Erzeugnisse  in  Eisen  gefertigt,  so  namentlich  Hacken  und  Waffen  und 
stets  aus  einheimischem  Eisen.  Im  ganzen  Sudan  ist  die  Hacke  —  fertana  —  das 
einzige  Feldgeräte.  Bei  Taga  nama  bedient  man  sich  breiter  mit  vier  langen 
Zähnen  besetzter  Hacken  (Kamga  genannt).  Viele  Landleute  behacken  den  Boden 
gar  nicht;  sie  begnügen  sich  mit  dem  Verbrennen  der  Pftanzenreste  und  des  Unkrautes. 
Manche  Gegenden  bedürfen  indessen  mehr  Bodenarbeit  (Barth).  ^)  Die  Kamai  am 
Tschadsee  brennen  in  der  trockenen  Jahreszeit  die  Pflanzenreste  und  das  Unkraut 
ab  und  hacken  hierauf  den  Boden;  in  Löcher  legen  sie  den  Samen  und  düngen 
zuweilen  den  Boden.  Die  Haussa  und  die  Pul  lo,  südlich  von  Bornu,  graben  schon 
während  der  trockenen  Jahreszeit  mittelst  eiserner  Spaten,  deren  Spitze  als 
Bohi*er  dient,  um,  und  ziehen  regelmässige  Furchen  in  das  Erdreich  (Rohlfs).  ^) 
Im  Bezirke  Umballe,  in  Bihe,  12®  südlich  vom  Äquator  in  West- Afrika ,  dienen 
runde,  flache,  mit  Spitzen  in  dem  Stiel  befestigte  eiserne  Schaufeln  —  Temo 
genannt  —  als  Spaten  oder  Hacke,  je  nachdem  sie  im  Stiele  der  Länge  nach  oder 
quer  eingeschlagen  sind.  Ebenso  primtiv  sind  die  keilförmigen  Beile,  Diabete  genannt. 
Wie  in  den  Nilgegenden,  so  werden  auch  hier  die  Temos,  welche  zahlreich  in  Bihe 
fabriziert  werden,  als  Tauschartikel  benützt.  Ein  Stück  hat  H— 12  Pfennige  Wert; 
ein  Pack  von  10  Stück  gilt  36  Meter  Zeug  (Magyar).  '^)  In  der  noch  südlicher 
gelegenen  Gegend  von  Tette  ( —  15°)  sind  die  Hauen,  wohl  in  Folge  europäischen 
Einflusses,  weit  besser.  Sie  sind  karstförmig,  mit  einer  angeschmiedeten  Ose  ver- 
sehen, haben  10  cm  breite  Schneiden  bei  30  cm  Länge.  In  Angola,  an  der  West- 
küste, sind  die  Hacken  doppelstielig ,  sodass  jede  Hand  einen  Stiel  fljihrt;  in  der 
Tereinigung  der  Stiele  sind  die  Eisen  mit  ihren  Spitzen  eingeschlagen.  In  der  Nähe 
und  nördlich  des  Sambesi,  bis  zu  den  Batango,  am  unteren  Teile  des  Flus.ses, 
kennt  man  überall  nur  die  rohen  Hauen  als  Ackerbauwerkzeug.  Von  Süden  her 
rückt  aus  den  Kapstaaten  der  Pflug  vor,  sodass  die  Hacken  der  Betschuanen,  der 
Basuto's,  derSulu's  u.  s.  w.,  welche  alle  gleich  einfach  und  roh  gearbeitet  sind 
und  mittelst  spitzer  Ansätze  in  den  Stiel  befestigt  werden,  der  allmählichen  Ver- 
drängung entgegen  sehen.  (Aus  jenen  südlichen  Gegenden  besitzen  wir  Mitteilungen 
über  die  Ackerbaugeräte  von  Livingstone,  Anderson,  Weber,  Mohr  u.  a.) 
Yortreflliches  Eisen  liefern  im  Süden  die  Makalakka  (in  —  20°)  bei  allerdings 
roher  Arbeit  der  Geräte.  Die  Stiele,  welche  durchweg  die  Eisenbestandteile 
umfassen,  müssen  an  dem  Befestigungsstiele  kräftige  Ansätze  haben,  wozu  sich  die 
Astansätze  mancher  Bäume  eignen.  Zum  bequemeren  Festhalten  der  Stiele  sind 
häufig  am  hinteren  Ende  Knöpfe  oder  Anschwellungen  angeschnitzt.  In  Sudan 
benützt  man  das  zu  Stielen  sehr  geeignete  Hedschlidsch-Holz  (vom  Seifenbaum, 
Balanites  aeg)'ptiaca)  (Nachtigal).  ^) 


0  J.  L.  Krapf,  Reisen  in  Ost- Afrika,  1837—55. 

')  J.  H.  Speke,  Journal  of  the  Discovery  of  Sourcc  oT  Nile. 

»)  Stanley,  Durch  den  dunkeln  Weltteil  (1874—77). 

*)  Cameron,  Quer  durch  Afrika  (1878—76). 

^)  Barth,  Reisen  in  Afrika  (1849—55). 

'')  Rohlfs,  Quer  durch  Afrika  (1865—1865). 

')  Lad.  Magyar,  Reisen  in  Sfld-Afrika  (1849-57). 

•)  G.  Nachtigal,  Sahara  und  Sudan  (1870-75). 

16* 


OOO  Die  PioduktlvUftt  AfrikaV. 

Primitivere  Ackerbau-Werkzeuge  sind  nicht  denkbar.  Wir  sehen  einen  Teil 
der  afrikanischen  Bevölkerung  den  Boden  mit  Stöcken  bearbeiten ;  bei  einem  andern 
Teile  wird  der  mit  Eisen  beschlagene  Stock  meiselartig  verbreitert  und  gestaltet 
sich  nach  und  nach  zu  der  spatenartigen  Moleta,  welche  noch  hie  und  da  die  Hacke 
ersetzen  muss  und  durch  senkrechte  Stellung  zum  Stiele,  wie  in  Bihe,  zur  Hacke 
hinleitete.  Die  Hacke  ist  in  mehr  oder  minder  geschickter  Form  und  Arbeit  sehr 
verbreitet  und  nimmt  in  Sudan,  bei  der  Stadt  Taga,  die  geringere  Arbeitskraft 
erfordernde  Gestalt  des  Karstes  mit  4  langen  Zähnen  an.  In  dieser  Form  gipfelt 
die  Erfindung  der  Afrikaner  in  dieser  Richtung.  Bebaut  wird  der  Acker  meistens 
von  dem  weiblichen  Geschlechte  oder  von  Sklaven,  wobei  sich  bei  den  Negervölkem 
wiederholt,  was  wir  seit  dem  Altertum  in  Europa  und  Asien  verfolgen  können,  dass 
die  Hülfsmittel  zum  Feldbau  um  so  vollkommener  werden,  je  mehr  sich  die  männliche 
und  namentlich  die  freie  Bevölkerung  an  demselben  beteiligt. 

In  Nubien  hält  man  den  Ackerbau  ohne  Sklaven  für  unmöglich;  am  oberen 
Nil,  in  Sennaar,  woselbst  der  Ackerbau  ganz  im  argen  liegt,  bei  Chartum,  bei  den 
Niamniam,  woselbst  kein  Freier  sich  zum  Landbau  hergeben  würde,  wie  in  jenen 
Teilen  Sudans,  in  welchen  nur  Sklaven  den  Boden  bearbeiten,  stehen  Ackerbau 
und  Geräte  durchweg  auf  der  tiefsten  Stufe.  Ähnlich  ist  es  südlich  des  Äquators, 
z.  B.  bei  Tette,  woselbst  nur  weibliche  Sklaven  dazu  benutzt  werden.  Wenig  besser 
steht  es  in  den  vielen  und  ausgedehnten  Gebieten,  in  welchen  den  Frauen  allein  der 
Feldbau  obliegt,  wie  bei  den  Denga,  Kissandschi  in  Ungoro,  bei  den  Dschagga, 
woselbst  die  gute  Arbeit  nur  dem  ungeheuren  Fleisse  zuzuschreiben  ist ,  in  Wakamba, 
wo  nicht  einmal  eiserne  Geräte  geduldet  werden,  bei  den  Makalakka,  die  sich  mit 
plumpen  Hacken  begntlgen  mössen,  am  Südende  des  Njassa,  wo  wieder  nur  der 
Fleiss  den  Mangel  an  Geräten  ersetzt,  da  daselbst  die  Frau  von  früh  bis  um  11  Uhr 
und  von  3  Uhr  bis  zur  Nacht  arbeitet ;  bei  den  Betschuanen,  in  Kalang-Wemba,  woselbst 
jedoch  schon  doppelstielige  Hauen  vorkommen  u.  s.  w.  Die  Geräte  werden  wesentlich 
besser,  der  Ackerbau  nimmt  eine  höhere  Stufe  ein,  wo  Männer  und  Weiber  gemein- 
schaftlich das  Feld  und  namentlich  ihr  eigenes  Feld  bebauen,  so  bei  den  Dinka  und 
Dor,  woselbst  die  Moleten  schon  Ösen  zum  Einstecken  der  Stiele  haben ;  in  Angola, 
wo  die  zweistielige  Haue  zu  Hause  ist,  bei  den  Kanuri,  denjenigen  Bornuern,  welche* 
zu  den  betriebsamsten  und  civilisiertesten  Negervölkern  zu  rechnen  sind  und  sich 
der  mehrzinkigen  Hauen  bedienen ,  bei  den  Bakoni ,  welche  schon  seit  Jahrzehnten 
von  Missionären  den  Pflug  übernahmen.  Wo  endlich  der  Mann  allein  eintritt,  wie 
bei  den  Bratanga  am  Zambesi  sind  die  Hülfsmittel  besser,  oder,  wie  bei  den  Berbern, 
in  Abyssinien  und  von  hier  bei  den  Gallas,  hat  sich  der  Pflug,  wenn  auch  oft  in 
sehr  primitiver  Gestalt,  geltend  gemacht.  So  nahe  es  liegen  musste,  mit  einer  Hacke 
Furchen  zu  ziehen,  anstatt  zu  hacken  ^  wodurch  der  erste  Schritt  zu  einem  Pftuge 
gethan  gewesen,  kam  doch  kein  Neger  auf  die  Erfindung  desselben.  Barth  traf  im 
Thale  Auderas  (+17°  14')  einen  Pflug,  der  wahrscheinlich  der  südlichste  war, 
welcher  in  Centralafrika  und  bis  zu  den  Kapländern  hin  zu  treffen  war.  Der  Eigeff- 
tomer  hatte  vor  das  pflugartige  Geräte  drei  Sklaven  gespannt,  und  trieb  dieselben 
wie  Ochsen  zur  Arbeit  an  (Barth).  ^)  In  Südafrika  schritt  in  den  letzten  Jahr- 
zehnten der  Pflug  rasch  vor.  Die  Basuto  hatten  1875  schon  etwa  2000  Pflüge 
eingeführt.  Abyssinier  und  Berber  haben  den  Pflug  entweder  noch  von  den 
alten  Ägyptern  herübergebracht,  oder,  was  der  Pflugform  nach  wahrscheinlicher  ist, 
durch  den  Einfluss  der  Araber  bekommen.  Sämtliche  in  Afrika  seit  längerer  Zeit 
einheimische  Pfluge  sind  nur  einfache  Hacken ;  erst  die  Europäer  führten  in  der 
neuesten  Zeit  in  Nord-  und  Süd- Afrika  bessere  Pflüge  ein. 

Wenn  nun  mit  Hülfsmitteln,  wie  die  geschilderten,  eine  Bevölkerung,  wie 
diejenige  Afrika's  ist,  erhalten  werden  kann,  wobei  man  nicht  ausser  Betracht  lassen 
darf,  welche  Massen  des  Gewachsenen  durch  Überschwemmung,  Feuer,  Krieg,  Ein- 
brechen wilder  Tiere  u.  s.  w.  zerstört  werden,  wovon  fast  jeder  Reisende  Beispiele 
zu  erzählen  weiss,  dann  lässt  sich  auf  die  Produktionsföhigkeit  des  dunkeln  Weltteiles 
schliessen;  es  lässt  sich  mutmassen,  ja  fast  berechnen,  wie  gross  die  Erträge  sein 
könnten,  wenn  der  Boden  rationeller  bebaut  würde.  Allerdings  darf  man  sich  nicht 
der  Vorstellung  hingeben,  als  sei  überall  der  Ertrag  ein  geringer;  es  ist  vielmehr 
derselbe  teils  in  Folge  der  glücklichen  Boden-  und  klimatischen  Verhältnisse,  teils 
in  Folge  des  Fleisses  der  Bewohner  einiger  Gegenden  teilweise  ein  grosser.  In  West- 
Afrika  und  Bornu  ernähren  sich  dichte  Bevölkerungen,  trotzdem  die  Transportmittel 
nur  im  Tragen  durch  Menschen  bestehen,  vom  Import  von  weit  her  somit  nicht 
die  Rede  sein  kann ;  es  sind  die  Küsten  von  Sansibar,  wie  die  Insel  trefflich  angebaut 
und  die  Umwohner  des  Kilimandscharo,  zum  Dschaggastamme  gehörig  ( —  3"*  K^), 


0  H.  Barth.  Reisen  in  Nord-  und  Central-Afrika  (1849—55). 


Die  ProditktjviUlt  Afrika*s.  221 

bauen  zur  Bewässerung  grossartige  Scbanzgräben  und  Wasserleitungen.  Diese 
ziehen  kfihn  über  Schluchten.  An  Bergwänden  hingezogene  Kanäle,  welche  oberhalb 
der  Wohnungen  beginnen,  bringen  jedem  das  notwendige  Wasser  bis  vor  die  Thüre. 
Herrschten  überall  gleiche  Verhältnisse ,  dann  würde  Afrika  längst  im  Überflusse 
schwelgen. 

Neben  der  meist  geringen  Ausnützung  des  Bodens  macht  sich  noch  Vergeu- 
dung des  Gezogenen,  schon  beim  Dreschen,  das  in  einfachster  Weise  durch  Aus- 
schlagen mit  Stöcken  und  Ruten  geschieht,  wie  bei  der  Aufbewahrung  und 
Zubereitung,  neben  Vergeudung  von  Menschen  und  Kräften  breit.  Sämtliche  Neger- 
völker zerkleinem  die  zu  ihrer  Nahrung  dienenden  Körnerfrüchte  (Mohr-  oder 
Negerhirse,  Durrha,  Kaflerkorn,  Sorghum  vulgare,  Mais  u.  s.  w.)  in  Mörsern  oder 
auf  Reibsteinen.  Mühlen  sind  beinahe  unbekannt  und  nur  in  der  primilivsten  Form 
vorhanden.  Eine  um  1870  in  Chartum,  am  Nile,  angelegte,  mit  Ochsen  betriebene 
Mühle  wurde  von  der  einheimischen  Bevölkerung  nicht  benützt.  An  der  Sansibar- 
kflste  finden  sich  Mühlen  zum  Mahlen  von  Sesam,  welche  wahrscheinlich  aus  Indien 
stammen.  Diese  primitiven  Mühlen  bestehen  aus  einem  noch  festwurzelnden  ausge* 
höhlten  Baumstumpfe,  in  welchem  ein  keulenartiger  Reiber  den  Wänden  entlang 
gedreht  wird.  Die  Drehung  wird  durch  ein  an  einem  göpelartigen  Zugbaume  ange- 
spanntes Kamel ,  der  Druck  durch  den  auf  der  Mühle  sitzenden  Fuhrmann  bewerk- 
stelügt.  Die  Abbildung  solcher  primitiver  Mühlen  giebt  von  der  Decken.^) 
Innerhalb  des  ganzen  Gebietes  von  den  südlichen  Grenzen  der  Mittelmeerstaaten 
bis  zu  det)  von  Europäern  bewohnten  Gebieten  des  Kaplandes  und  der  Küsten 
zericleinert  die  afrikanische  Bevölkerung  die  Körnerfrüchte  in  aus  Holz,  Stein  oder 
gebranntem  Thone  bestehenden  Mörsern,  welche  mitunter  sehr  roh,  wie  an  der 
Kongomündung  aus  einem  noch  festgewurzelten,  oder  bei  den  Denka  am  Nile  auf 
dem  Hofe  aufgestellten  Baumstumpfe  (hier  Fuduk  genannt)  hergestellt,  oder  wie 
bei  den  Wanjamuesi,  in  Sudan,  an  der  Küste  von  Sansibar,  in  hübscher,  mitunter 
geschmackvoller  Form  ausgeführt  werden,  oder  sie  zerreibt  dieselben  auf  flachen 
Steinen  zu  Mehl.  In  Manjema,  westlich  des  Tanganika-Sees,  fand  Stanley^) 
mehrere  Mörser  in  einem  Baumstamme  vereinigt,  welche  von  den  DorCschönen 
gruppenweise  benutzt  wurden.  In  den  Möreern  haben  wir  die  gleichen  Einrichtungen, 
wie  sie  vor  Jahrtausenden  die  alten  Ägypter  benutzten.  Da  die  Indianer  im  östlichen 
Teile  der  heutigen  Vereinigten  Staaten  (nach  Kalm)  ^)  zum  Zerkleinem  des  Maises  sich 
ebenfalls  der  Mörser  bedienten,  so  lässt  sich  annehmen,  dass  dieselben  die  ältesten 
Zerkleinerungsmittel  repräsentieren.  Die  in  den  Pfahlbautenstätten  gefundenen 
kurzen,  runden  Steine,  welche  die  Archäologen  für  Kornquet scher  ansehen, 
würden  dann  den  Übergang  von  den  Mörserkeulen  zu  den  Reibsteinea  bilden. 

Die  in  den  oberen  Nilgegenden  Murhaka  genannten  Reibeplatten  bestehen 
aus  harten  Steinen,  oder  in  Ermangelung  derselben  aus  harten  thonigen  Massen; 
am  Njassa-See  fand  Livingstone  die  40—45  cm  langen  und  12—15  cm  dicken 
Reibeplatten  aus  Granit,  Syenit  oder  Glimmerschiefer  hergestellt.  Die  Reibsteine 
in  den  Nilgegenden  Ihn  el  murhaka,  Sohn  der  Murhaka  genannt,  sind  kleinere 
harte,  mit  beiden  Händen  anzufassende  Steine.  Nach  H  engl  in*)  reibt  auf  einer 
Murhaka  eine  Sklavin  für  8 — 12  Mann  das  Mehl,  wenn  sie  es  noch  verbacken  muss, 
ohne  letztere  Arbeit  genügt  nach  Marno^)  eine  Sklavin  auf  12—20  Mann.  Seh wein- 
furth^)  rechnet  jedoch  eine  Sklavin  auf  4—6  Mann. 

Rechnet  man  auf  je  12  Personen  nur  eine  zum  Mehlbereiten,  so  sind  Tag 
um  Tag  in  den  eigenthchen  Negerländern  nicht  weniger  als  10  bis  12  Millionen 
Frauen  notwendig,  um  das  zur  Nahrung  nötige  Mehl  zu  bereiten.  Wenn  nun  auch 
in  manchen  Gebieten  das  Kömerreiben  weniger  oder  nicht  notwendig  ist,  da  noch 
andere  Nahrungsmittel  zur  Verfügung  stehen,  so  muss  immerhin  eine  entsprechende 
Anzahl  Frauen  oder  Sklavinnen  für  die  Herstellung  der  Nahrung  aus  nur  mit  den 
primitivsten  Hülfsmitteln  zu  zerkleinernden  Gewächsen  gerechnet  werden. 

Eine  ähnHche  Vergeudung  an  Kräften  erfordert  die  Brotbereitung,  welche 
in  vielen  Gegenden  aus  der  Herstellung  von  Fladen  besteht,  die  auf  heissen  Steinen 
gebacken  oder  nur  getrocknet  werden.  Es  liegen  uns  aus  Afrika  keine  Angaben 
der  Leistungen  vor.  Aus  Mexiko  ist  indessen  bekannt,  dass  bei  besseren  Hülfs- 
mitteln eine  Frau  nur  etwa  8  Personen  mit  den  nötigen  dünnen  Kuchen,  Tortillas 


^)  Von  der  Decken,  Reise  in  Ost- Afrika,  B.  I. 

»)  H.  M.  Stanley,  Durch  den  dunkeln  Wellteil.  B.  IL 

')  Kalm,  Reisen  nach  dem  nördlichen  Amerika  (1747—48). 

*)  Heuglin,  a.  a.  0. 

^)  Marno,  Reisen  im  Gebiete  des  Niles  (1869—73). 

•)  Schweinfurth  a.  a.  0. 


222  ^ie  Produktivitlft  Afrika*«. 

genannt,  zu  versehen  vermag,  wenn  sie  reiben  und  backen  muss;  somit  lässt  sich 
die  Anzahl  der  Millionen  Menschen  leicht  berechnen,  welche  nur  die  Bäckerei 
))esorgen.  Vergegenwärtigt  man  sich  nun  noch,  dass  die  vom  Schweisse  triefenden 
Frauen  oder  Sklavinnen  der  Neger  während  der  Arbeit  häufig  noch  mit  Kindern 
auf  dem  Rücken  oder  auf  den  Haften  belastet  sind,  und  dass  der  Arbeitsprozess 
nicht  ohne  grosse  Einbusse  an  Körnern  und  Mehl  vollzogen  werden  kann,  dass,  da 
keinerlei  Reinigung  des  Mehles  statt  hat,  schliesslich  Reibstein  und  Reibeplatte  mit 
in  den  Magen  wandern,  dann  haben  wir  bei  unappetitlicher  und  vergeudender  Arbeit 
eine  ungeheure  Verschwendung  an  Arbeitskraft  und,  in  Folge  der  ungesunden  Arbeit, 
noch  an  Menschen.  Für  wie  viele  Rationen  genügt  eine  Mühle  und  wie  viele  Kunden 
vermag  ein  Bäcker  zu  bedienen? 

Weiterer  Vergeudung  begegnen  wir  auf  dem  Gebiete  der  auf  niederer  Stufe 
stehenden  afrikanischen  Milchwirtschaft.  In  den  Gegenden ,  in  welchen  nicht  durch 
äussere  Verhältnisse,  wie  namentlich  im  SQden  durch  die  Tsetsefliege  die  Viehz^icht 
sehr  erschwert  oder  gar  unmöglich  ist,  wird  Rindvieh  vielfach  gehalten,  wobei  die 
Verbreitung  der  aus  Milch  bereiteten  Butter  eine  auffallende  ist.  Nicht  nur  am 
ganzen  Nordrande ,  sondern  auch  tief  im  Innern  Afrika's  wird  Butter  bereitet.  Man 
sieht  solche  in  den  Somali-Ländern,  am  Blauen  Nil,  namentlich  sQdlich  davon 
in  Baggara  (nach  Schweinfurth) *)  von  sehr  guter  Qualität,  bis  zu  den  Pullo, 
südlich  von  Bornu  (nach  Rohlfs)^),  von  guter  Qualität.  In  Afrika  dient  die 
Butter  teils  als  Nahrungsmittel,  teils  zum  Einfetten  des  Haares  und  des  Körpers. 
Die  Herstellung  derselben  geschieht  in  der  primitivsten  Weise.  Selbst  in.Marroko 
wird  dieselbe,  wie  in  Arabien,  durch  SchQtteln  der  Milch  in  Ziegenfellschläuchen 
erhalten.  In  den  Somali-  und  Nilländern  schüttelt  man  die  Milch  in  wasser- 
dichten, aus  den  Blättern  der  Dompalme  (Hyphaena  crucifera,  Pere)  geflochtenen 
Gelassen.  Die  (nach  Schwein  fürt  h)  3)  vortreflliche  Baggarabutter  wird  in 
umsponnenen  Korbgefässen,  die  mit  Fruchtbrei  von  Balanites  ausgeschmiert  sind, 
aufbewahrt.  Die  Nuehr,  im  Nilgebiet,  bewahren  die  Butter  in  Gefässen  aus 
Thon  oder  in  KOrbisschalen.  Da  (nach  E.  Marno)^)  alle  Gefässe  mit  Kuburin 
ausgewaschen  werden,  so  hat  die  dortige  Butter  einen  unangenehmen  Geschmack. 
Auch  Nachtigall)  berichtet,  dass  in  Bornu  die  dorten  flüssige,  in  LederbQchsen 
aufbewahrte  Butter,  um  sie  haltbarer  zu  machen,  mit  Kuhurin  versetzt  und  dadurch 
für  den  Fremden  widerwärtig  werde.  Derartige  Herstellungs-  und  Auf  bewahr  ungs- 
methoden  in  einem  heissen  Klima  sprechen  gewiss  nicht  zu  Gunsten  der  Produktion. 
Trotzdem  oder  vielleicht  deshalb  erhält  man  in  Bornu  für  einen  Maria -Theresia- 
Thaler  (4,2  Mark)  nur  etwa  5—6  Kilogramm  Butter,  während  eine  Milchkuh  nur 
3-5  M.-Th.-Thaler  kostet. 

Ohne  weitere  Beispiele  der  primitiven  und  ungünstigsten  Kultur-  und  Produktions- 
methoden anzuführen,  sei  wiederholt  erwähnt,  dass  von  dem  Geernteten  und  dem 
Produzierten  noch  eine  bedeutende  Menge  durch  schlechte  Aufbewahrung,  Nachlässig- 
keit, Krieg  und  Bosheit  zu  Grunde  geht.  Früchte  und  Getreide  werden  teils  im  Freien 
an  Gestellen  oder  in  einer  Art  Feimen  bewahrt,  wobei  trotz  aller  Sorgfalt  und  bei 
selbst  nicht  ohne  Geschick  gewählten  Einrichtungen  und  Methoden  der  Befestigung, 
durch  Witterung  und  Tiere  beträchtliche  Mengen  verloren  gehen;  oder  sie  werden 
wie  in  dem  Nilseegebiete  in  Gruben  aufbewahrt,  in  welchen  nicht  allzeit  Schutz 
gegen  Feuchtigkeit  oder  Tierfrass  geboten  wird,  oder  sie  werden  in  allerdings  teil- 
weise vortrefflich  gebauten  Behältern  aufbewahrt.  Diesen  droht  dann  namentlich 
die  Gefahr  der  nicht  gar  seltenen  Brände,  wodurch  jährlich  nicht  unbedeutende 
Vorräte  durch  Zufall  oder  bösen  Willen  vernichtet  werden.  Trotz  allem  erhält  man 
in  den  Galialändern  für  einen  Konventionsthaler  oft  so  viel  Getreide  (Gerste,  Korn) 
als  ein  Kamel  zu  tragen  vermag  (also  etwa  300—400  kg)  und  in  Bornu  genügt 
eine  Hacke,  um  6  Menschen  für  das  ganze  Jahr  mit  Nahrung  zu  versehen.  Nach 
Barth 6)  nämlich  liefert  im  Sudan  das  durch  einen  Arbeiter  (pro  eine  Hacke) 
bearbeitete  Landstück  100—200  Garben  Negerkorn  (Penisetum),  wovon  jede  zwei 
Kel  (ä  4,2  [?]  Liter)  enthält,  deren  50  als  für  den  jährlichen  Bedarf  eines  Menschen 
angesehen  werden.  Nimmt  man  im  Mittel  150  Garben  (zu  300  Kel)  an,  so  genügen, 
wie  oben  bemerkt,  pro  je  6  Menschen  einer  zur  Fel^lbestellung.  Zieht  man  in 
Betracht,  dass  trotz  der  primitiven  Hülfsmittel  so  viel  geleistet  werden  kann,  dass 


^)  Scbweinfurth  a.  a.  0. 

«)  Rohlfs,  Quer  durch  Afrika  (1865—67). 

^)  Scbweinfurth  a.  a.  0. 

*)  E.  Marno.  a.  a.  0. 

')  Naehtigal,  Sahara  und  Sudan  B.  L 

•)  Barth,  a.  a.  O. 


Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16,  Jahrhundort.  223 

es  in  Chartum  Europäern  gelang,  viermal  im  Jahre  zu  ernten  und  dass  ein  grosser 
Teil  Inner^Afrika's  in  Folge  seiner  hoben  Lage  ein  günstiges  Klima  besitzt,  dann 
erhellt,  wie  wir  froher  aussprachen,  dass  Afrika  fQr  die  Zukunft  ein  Gebiet  für  Land- 
und  Forstwirtschaft  —  von  dem  Baue  der  Nahrungsmittel  an  bis  zu  den  mannig- 
faltigsten Rohprodukten  der  Industrie,  namentlich  der  Textil-Industrie,  da  jetzt  schon 
die  Eingebornen  ihr  Material  zu  vortrefflichem  Seil-  und  Netzwerk,  zu  mancherlei 
Geweben  und  Geflechten  zu  benützen  wissen  —  in  Aussicht  stellt,  wie  es  günstiger 
gar  nicht  geboten  werden  kann.  Mit  der  Hebung  der  Bodenkultur  nimmt  sofort 
das  Bedürfnis  zu  und  der  Impoi*t  in  die  afrikanischen  Länder  beginnt  seiner  Blüte 
entgegen  zu  gehen.  Namentlich  für  Europa  ist  Afrika  hinsichtlich  des  Ex-  wie  des 
Importes  sehr  günstig  gelegen.  Sind,  in  Folge  der  eigentümlichen  Beschaffenheit 
des  ganzen  Weltteiles,  eines  grösstenteils  hochplateauartigen  Landes  mit  raschem 
Abstürze  gegen  die  Küsten  hin,  die  vielen,  teils  riesenhaften  Flüsse  nur  teilweise 
zur  Schiflahrt  geeignet,  so  werden  Eisenbahnen  zur  Umgehung  der  Stromschnellen 
und  Wasserfälle  dienen.  Die  leichte  Einführung  neuer  Bodenprodukte  ist  nicht  nur 
durch  die  Versuche  von  Europäern  bewiesen;  wir  kennen  dieselbe  auch  durch  die 
Erfolge,  mit  welchen  die  Neger  selbst  Pflanzen  verbreiteten,  so  z.  B.  den  Mais,  der 
i*asch  von  der  Westküste  wie  von  Norden  her,  sich  gegen  das  Innere  Afrika's  ver- 
breitete, den  Reis,  die  Orangen  und  die  erst  durch  die  Entdeckung  Amerika's  bekannt 
gewordene  Ananas,  welche  Livingstone  1861  südlich  vom  Njassasee  angebaut 
fand.  Dass  die  Neger  selbst  leicht  zur  Einsicht  gelangen,  wie  vorteilhaft  der  Ackerbau 
für  sie  werden  kann,  fand  Stanley^)  in  Nsanda,  etwa  20  geographische  Meilen 
oberhalb  Borna  am  Kongo,  woselbst  aus  Mangel  an  Handel  mit  Sklaven  oder  Elfenbein 
die  in  Boma  sehr  gesuchten  und  viel  gehandelten  Erdnüsse  (Arachis  hypogaea) 
gezogen  und  aus  grosser  Entfernung  herbeigeschaillt  werden.  Gelingen  die  ange- 
bahnten Versuche  von  der  Ost-  und  Westküste  aus  Afrika  durch  Anlage  von  Kolonien 
im  Innern  autzuschliessen,  dann  kann  der  dunkle  Weltteil  für  den  Handel  und  die 
Industrie  aufgeschlossen  werden,  ohne  dass  die  einheimische  Bevölkerung  zu  Grunde 
gerichtet  und  ausgerottet  wird,  wie  es  in  Amerika  weder  zum  Vorteile,  noch  zum 
Ruhme  der  Europäer  der  Fall  war. 


Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert. 

Von  Prof.  Dr.  S.  Buge. 
(Schluss.) '} 

Hier  erkannte  der  Fürst,  dass  die  Karte  „viel  grossen  Irrthumb"  enthalte  und 
verlangte,  dass  seine  „Gontrafactur  Wapen  vnnd  tittul  dauon  bleiben,  auch  die  stocke 
oder  Kupfer  nicht  von  Händen'^  gelassen  würden.  „Diess  sei  dan  darin  gentzlich 
aussgethan,  verändert  vnnd  hinweg  geschnitten.  So  hielten  wir*',  fügt  der  Kurfürst 
hinzu,  „auch  von  vnnothen,  dass  Ir  etziiche  Ilacianische,  aufTrOrerische  Buben  In  solcher 
Mappa  also  canonisirt  vnnd  siebet  vnss  fast  darfur  an  dass  diese  Mappa  durch 
euch  vnd  ewem  Verleger  mehr  umb  dieser  Buben  als  umbs  lands  Izu  Meissens 
willen  furgenommen.** 

G^en  den  Verdacht  des  Flacianismus  wusste  Criginger  sich  zu  rechtfertigen 
und  auch  die  so  ungnädig  angesehenen  Namen  von  Flacianern  damit  zu  entschul- 
digen, dass  es  „ettlicher  gelerter  leute  vnd  meiner  bekandter  hern  präceptoren 
vnd  freunde  namen"  seien.  Auch  erklärt  er,  dass  er  „nur  allein,  ohn  einiges 
menschen  HüKT,  dazu  daheim  ohn  alles  wandern  vnd  besichtigen,  ohn  eini- 
ges menschen  vnkost  vnd  Vorlegung  solches  werk  erstlich  zusammen  bracht 
habe." 

Wenn  allerdings  in  solcher  Weise  die  Karte  entworfen,  erklären  sich  die 
gerügten  Fehler  von  selbst.  Trotzdem  aber  muss  man  erstaunen,  dass  sie  noch  so 
erträglich  ausgefallen  ist. 

Auf  die  beweglichen,  demütigen  Bitten  und  Vorstellungen  des  Marienberger 
Pfarrherrn  Hess  sich  der  Kurfürst  dann  bestimmen,  seinen  Verdacht  betreffs  der 
Ketzerei  aufzugeben  ,  und  sandte  als  eine  Beisteuer  für  die  Karte  sogar  50  fl.  an 
Criginger,  welcher  sein  Werk  nun  im  Jahre  15(>8  in  Prag  drucken  liess.    Dasselbe 


*)  Stanley,  Durch  den  dunkeln  Weltteil,  B.  11. 

*)  Die  ersten  Abschnitte  nachstehenden  Aufsatzes  sind  hier  in  verbesserter  Form  wiederholt. 


224  Geschichte  der  säc*hs.  Kailographie  im  16.  Jahrhundert. 

trug  nach  Angabe  des  Ortelius  den  Titel  „Bohemiae,  Misniae,  Thuringiae  et  colla- 
teralium  llegionum  tabula."  Wohl  nicht  ohne  Absicht  ist  hier  Böhmen  von  dem 
Verfasser  in  erste  Reihe  gestellt.  In  der  dritten  Auflage  des  Theatrum  orbis,  1571, 
lieferte  Ortelius  bereits  eine  Kopie  und  führte  sie,  fol.  23,  mit  der  Bemerkung  ein: 
Harum  regionum  typicam  delineationem  ex  Tabula  geographica  Joannis  Gri<?ingei*i 
(]uae  Pragae  excusä  est  Anno  1568,  huic  nostro  operi  inseruimus.  Da  er  ex  Tabula 
schreibt,  so  hat  er  nicht  die  ganze  Karte  gebracht,  sondern  zunächst  nur  Mcissen 
und  Thüringen,  während  die  Karte  von  Böhmen  ein  besonderes  IMatt  bildet.  Ver- 
mutlich sind  beide  Teile  in  Originalgrösse  kopiert.  Crigingers  Arbeit  ist  in  ihrer 
ursprünglichen  Gestalt,  wenn  nicht  ganz  verschwunden,  so  doch  im  höchsten  Grade 
selten  geworden,  und  daher  sind  bis  jetzt  meine  Bemühungen,  sie  aufzufinden,  in 
Berlin,  Dresden,  Halle,  Leiden,  Leipzig,  München,  Prag  und  Utrecht,  vergeblich 
gewesen.  Es  sollte  mich  freuen,  wenn  diese  Mitteilung  noch  zu  weiteren  Nach- 
forschungen nach  dieser  kartographischen  Seltenheit  anregen  könnte. 

Vorläufig  kann  ich  mein  Urteil  über  den  Wert  der  Griginger'schen  Karte  nur 
auf  die  Kopie  im  Theatrum  Orbis  stützen. 

Zunächst  steht  nach  dem  eigenen  Geständnisse  Crigingers  fest,  dass  er  seine 
Karten  ohne  alles  Wandern  und  Besichtigen  entworfen  hat.  Sie  beruht  also  nicht 
auf  Vermessungen,  sondern  nur  auf  Ermittelungen  und  Erkundigungen  und  ist  darum 
nicht  frei  von  groben  Fehlem. 

An  eine  erste  veröffentlichte  specielle  Karte  von  Sachsen,  wie  die  Griginger'sche 
ist,  dürfen  wir  wohl  nicht  den  strengsten  Massstab  der  Kritik  anlegen  und  können 
dem  Ausspruch  Adelungs  (a.  a.  0.  S.  6)  zustimmen,  dass  diese  Karte  bei  allen 
ihren  Mängeln  wirklich  besser  ausgefallen  ist,  als  der  erste  Versuch  eines  Privat- 
mannes in  dieser  Art  zu  sein  pflegt. 

Die  Karte  von  Sachsen  und  Thüringen  reicht  vom  21^/2^ — 331/2°  ö.  L.  und 
vom  50° — 52^2°  ".  Br.  Görlitz  und  Leipzig  liegen  annähernd  auf  dem  richtigen 
Meridian,  aber  im  Osten  und  Westen  sind  die  Gebiete  scharf  zusammengerückt. 
Die  Breiten  der  Hauptoi'to  entsprechen  im  allgemeinen  den  damals  bekannten 
Positionen:  aber  im  einzelnen  fehlt  es  nicjjt  an  groben  Verirrungen,  namentlich 
in  der  Lage  der  Orte  östlich  von  dei*  Elbe.  Ohne  auf  die  zahlreichen  Namensent- 
stellungen, die  wohl  auf  Kosten  des  Holzschneiders  und  vielleicht  auch  des  nieder- 
ländischen Kopisten  zu  rechnen  sind ,  will  ich  nur  noch  bei  den  Eibstädten  ver- 
weilen. Ihre  Reihenfolge  ist  hier  Tetschen,  Lilienstein  und  Königstein  (beide  als 
Bergstädte  dargestellt),  Hiruskretzmar  (Hernskretschen),  Schandau,  Lome  und 
Pirna.  Die  falsche  Anordnung,  wonach  S(*handau  unterhalb  Königstein  liegt,  hat 
sich  in  zahlreichen  Nachahmungen  fast  200  Jahre  vererbt. 

Geradezu  (»rgötzlich  ist  das  Schicksal  dos  kleinen  böhmischen  Grenzortes 
Hernskretschen.  Vater  August  schrieb  auf  seine  Kärtchen  Hörseikretscham, 
Criginger  Hiruskretzmar,  woraus  Ortelius  Hiruskretzmar  machte.  Der  unbe- 
queme lange  Name  wurde  von  den  späteren  Kartenfabrikanten  in  Hirus  und 
Kretzmar  gegliedert  und  so  entstanden  zunächst  zwei  Orte.  Dann  las  man  wieder 
den  ganzen  Namen  falsch  imd  schrieb  Horaskratschen,  ein  dritter  las  die  erste 
Hälfte  des  Wortes  Hirmo  und  so  tauchten  immer  neue  Variationen  auf^  bis  schliess- 
lich noch  17C0  Matth.  Sautter  von  Augsburg  auf  seiner  Karte  „Saxoniae  Superioris 
Circulus  accurate  (!)  delineatus*'  um  die  Metropole  namens  Kretzmar  noch  die 
Filialen  Horaskretschen ,  Hirmo  und  Hirus  gruppierte  und  so  den  kleinen  Ort 
viermal  einsetzte.  Es  ist  mir  auf  keiner  Karte  eines  deutschen  Landes  ein  karto- 
graphischer Irrtum  bekannt,  der  put  solclier  Zähigkeit  festgehalten  und  zu  solcher 
Monstrosität  gediehen  wäre.  Unverkennbar  liegt  auch  darin  die  lange  Dauer  der 
Autorität  Crigingers. 

Wie  oft  seine  Karte  nachgedruckt,  mag  man  daraus  ermessen,  dass  P.  A. 
Tiele  in  seinem  Kartboek  van  Abr.  Ortelius  allein  bis  1642  30  Auflagen  des  Thea- 
trum Orbis  in  verschiedenen. Sprachen  (lat.,  hoUänd.,  deutsch,  französ.)  aufzählt,  und 
dass  Adelung  (a.  a.  0.  S.  44— 24)  ausserdem  noch  mehr  als  50  andere  Kopien  und 
Nachahmungen  kannte,  und  dass  nicht  bloss  Mercator  sie  1585  aufnahm  und  ver- 
besserte, sondern  dass  der  französische  Geograph  Nie.  Jansen  von  Abbeville  sie 
noch  1655  wieder  zu  Grunde  legte,  und  dass  dazwischen  und  daneben  eine  ganze 
Reihe  von  Meistern  und  Pfuschern  von  dem  Original  und  seinen  Verbesserungen 
zehrten  und  somit  immer  wieder  auf  Criginger  zurückgriffen. 

Eine  so  weittragende,  wenn  auch  nicht  eben  rühmliche  Wirkung  hat  wohl 
selten  eine  Kai'te  besessen. 

Wenn  sich  nun  auch  der  Kurfürst  gegen  Criginger  nachgiebig  gezeigt  und 
sogar  den  Druck  der  Karte  verstattet  hatte,  so  wollte  er  damit  keineswegs  seine 
Bedenken    andern    ähnlichen    Veröffentlichungen    gegenüber    aufgeben.      Noch    im 


Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert.  225 

selben  Jahre  15G8  hatte  Barlholoraäiis  ScuUetus^)  in  Görlitz  eine  Karte  voti 
Meissen  nnd  der  Lausitz  vollendet  und  einen  der  ersten  Abzüge  an  Vater  August 
geschickt,  worauf  dieser  ihm  unter  Anerkennung  seines  angewandten  Fleisses  durch 
seinen  Boten  ,,zu  entzaigung  solcher  Dankbarkeit"  20  11.  überreichen  liess,  aber  in 
seinem  Briefe  hinzufugte:  „Weiln  wir  aber  diese  Mappa  also  ölYentlich  publiciren 
zu  lassen  allerley  bedenken  tragen,  Alss  begeren  wir,  du  wollest  vnss  den  geschnittenen 
stock  gegen  v'ergleichung  der  Kosten ,  so  darauf  zuschneiden  gangen  guttwillig 
zukommen  lassen".    (Hauptstaatsarchiv,  Copial.  343,  fol.  439.) 

Scultetu^  ist  aber  diesem  Begehren  nicht  nac>hgekommen ,  sondern  hat  die 
Karte  verolTentlicht,  welche  nicht,  wie  Ortelius  in  seinem  Katalog  angiebt,  die 
Jahreszahl  1560,  sondern  4508  trügt. 

Auch  diese  Karte  ist  äusserst  selten  geworden.  Adelung  bedauert,  sie  nie 
gesehen  zu  haben,  (a.  a.  0.  57.)  Indes  hat  ein  günstiges  Geschick  die  geschnit- 
tene Holztafel  bis  auf  den  heutigen  Tag  in  der  Milich'schen  Bibliothek  zu  Görlitz 
in  solchem  Zustand  erhalten,  dass  mir  sogar  noch  ein  Abdruck  davon  gemacht 
werden  konnte,  wofür  ich  dem  Bibliothekar  jener  Bibliothek,  Herrn  Gymnasialober- 
lehrer Neumann,  zu  besonderem  Danke  verpflichtet  bin.  Zwar  fehlen,  links  in  zwei 
besonderen  Rahmen  ursprünglich  eingeschoben,  ilie  Titel  und  andere  Angaben, 
z.  B.  der  Name  des  Verfassers,  allein  die  Kopien  in  Ortelius  Theatr.  orb.  1573  lassen 
keinen  Zweifel,  dass  wir  in  dieser  Platte  die  Originalarbeit  des  Scultetus  vor  uns  haben. 

Der  Titel  lautet  danach:  Misniae  et  Lusatiae  tabula  descripta  a  M.  Barthol. 
Sculteto.  Görlitz,  1569.  Auf  dem  Original  steht  scheinbar  das  Jahr  1508  und  links 
am  Rande  Mense  Martio,  allein  offenbar  nur  in  Folge  eines  Schnittfehlers  statt  1568, 
denn  um  1508  war  eine  solche  Leistung  einfach  noch  eine  Unmöglichkeit.  Die 
ganze  Anordnung  verrät  den  Mathematiker  und  Astronomen.  Die  Karte  ist  in 
unserem  Sinne  genau  nach  den  vier  Himmelsgegenden  orientiert;  ja  es  Ilndet  sich 
sogar  rechts  oben  an  dem  Kompass  die  östliche  Abweichung  der  Nadel  angegeben'-^). 
Am  Rande  des  Landgemäldes  sind  Längen  und  Breiten  nach  Graden  und  Minuten 
angegeben.  Ferner  sind  zwei  Skalen  für  „grosse"  und  für  „kleine"  Meilen  angebracht. 
Die  Karte  umfasst  den  Raum  vom  28°  20'  bis  32"*  33'  östl.  Länge  und  von  50''  2' 
bis  52°  2'  nördl.  Br. 

Die  Breiten  sind  bei  einigen  Hauptplälzen  annähernd  nchtig,  z.  B.  Prag  50° 
n.  Br.,  Dresden  51°  i'  n.  Br.,  Wittenberg  51°  50'  n.  Br. ;  dagegen  sind  die  Längen- 


^)  Scultetus  ist  am  13.  Mai  1540  in  Görlitz  geboren  (Job.  B.  Carpzov.  Oberlausilzer  Ehren- 
tempel  L  365),  wie  sich  dies  auch  aus  der  Unterschrift  des  in  Medaillonsform  aufgeklebten 
Portraits  auf  einer  späteren  Karte  der  Lausitz  ergiebt,  welche  sich  in  der  Sammlung  der  kgl. 
Bibliothek  zu  Berlin  findet.  Die  Unterschrift  des  Medaillons  lautet:  Bartolemaeus  Scultetus 
(iorl.  An.  CIOIDLXXXVIto  M.(ense)  Maio,  D.(ie)  et  H.(ora)  XI  Astron.  nascitur.  Annos  XXXXVII 
cöpl.  Über  den  Aufenthalt  unserer  Kartographen  in  Görlitz  macht  Samuel  Grosser  in  seinen 
„Lausitzischen  Merkwürdigkeiten"  (Leipzig  und  Budiszin  1714)  Teil  IV  S.  121  Anm.  f.  noch 
folgende  Angaben:  „M.  Bartholomaeus  Scultetus  hatte  seit  A.  1570  in  dem  Görlitzischen  Gym- 
nasio  dociert,  und  ob  er  gleich  A.  1578  in  das  Raths-Gollegium  gezogen  ward,  so  behielt  er  doch 
seine  Profession  in  dem  Gymnasio  dabey.  Allein  A.  1586  hielt  E.  E.  Rath  davor:  es  schicke 
sich  nicht,  dass  er  als  ein  Mann,  der  im  Raths-Collegio  schon  ziemlich  hoch  gestiegen  wäre^ 
im  CoUegio  Scholastico  nur  einer  von  denen  mittelsten  Docentibus  seyn  sollte.  Darum  gab  er, 
auf  E.  E.  Raths  Begehren  seine  Schul- Arbeit  frantz  auf,  und  überliess  dieselbe  M.  Friederico 
Papae."  Einige  Ergänzungen  finden  sich  a.  a.  0.  S.  177:  „Er  wurde  nach  seinen  absolvirten 
Studiis  academicis  zum  Collegen  des  Gymnasü  berufen,  nachmals  aber  in  den  Raths-Stuhl  gezogen ; 
in  dem  er  auch  bis  zum  Consulat  adscendirte,  der  Stadt  nQtzliche  Dienste  leistete,  und  desswegen 
von  Kayserl.  Mayest.  in  den  Adelstand  erhoben  ward,  den  seine  Descendenten  ietzt  in  Nleder- 
Lausitz  prosequiren.  Er  starb  aber  endlich  (24.  Juni  1614)  in  unvergesslich  rCIhmlichem  Andencken." 
Scultetus  war  ein  Schüler  des  Prof.  Homiüus  oder  Hummelius  in  Leipzig  (f  1562)  und  sein 
Schüler  war  wiederum  der  bekannte  Tycho  Brache.  Von  Homiüus  mag  hier  noch  angeführt 
werden,  dass  Kurfürst  August  ihn  von  1560—1562  zu  Vermessungsarbeiten  verwendete.  Der 
Erlass  darüber  sagt:  „Von  Gottes  Gnaden,  wir  Augustus  u.  s.  w.  Nachdem  wir  unsern  lieben 
gelreuen  Magister  Joannem  Humelium  in  allerhand  unseren  Sachen  mit  Vermessung  und  sonst 
eine  Zeitlang  gebraucht,  auch  ihn  ferner  zu  jrebrauchen,  dass  wir  ihn  auf  2  Jahre  zu  unserem 
Hofdiener  gnädiglich  an  und  aufgenommen  haben.^'  Dafür  erhielt  Humelius  jährlich  300  fl., 
2  Pferde  und  ein  Gemach  im  Schlosse  zu  Dresden  angewiesen  (H.  St.  A.  Copial  261  fol.  156). 
Die  Liebe  und  Tüchtigkeit  zu  geometrischen  und  kartographischen  Arbeiten,  welche  Humelius 
besass,  ist  unverkennbar  auf  seine  Schüler  übergegangen.  Über  Humelius  vgl.  Zedier,  Universal- 
lexikon Bd.  13.  S.   734. 

')  Nach  ungefährer  Schätzung  betragt  die  Abweichung,  welche  Scultetus  anzeigt,  12—13 
Grad.  ITm  1580  betrug  die  östliche  Abweichung  zu  Paris  11^  30'.  Das  stimmt  vollständig  mit 
den  Beobachtungen  des  Scultetus.  Wenn  der  Schnitt  der  Karlen  schärfer  und  genauer  wäre, 
Hesse  sich  wohl  auch  das  Mass  der  östlichen  Deklination  zur  Bestimmung  der  Zeit  verwenden, 
in  welcher  die  Karte  entworfen  ist. 


226  Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert. 

kreise  über  Gebühr  zusammengerückt,  und  zwar  fbr  das  ganze  Biatt  um  etwa 
30  Minuten.  Ortelius  hat  diesen  Fehler  noch  gesteigert  auf  einen  ganzen  Grad, 
sodass  bei  ihm  der  Abstand  von  Gotha  bis  Görlitz  nur  3  statt  4  Meridiane  beträgt. 
Bei  Scultetus  liegt  Erfurt  28°  50',  Leipzig  29  °  53',  Dresden  31°  2',  Görlitz  32°  14'  ösll. 
Länge.  Die  Flussiinien  werden  dadurch  zusammengeschoben.  Der  Verlauf  der 
Stromrinnen  ist  der  angenommenen  oder  gemessenen  Lage  der  Städte  angepasst, 
aber  im  einzelnen  durchaus  willkürlich,  was  besonders  bei  der  breiten  Elbe  auffällt. 
An  Gebirgsnamen  treffen  wir  nur  den  Fichtenberg  (Fichtelgebirge)  und  den  Düringer 
Waldt.    Das  Erzgebirge^)  und  die  Lausitzer  Gebirge  bleiben  unbenannt. 

Mancherlei  Irrtümer  in  der  Kopie  des  Ortelius  rühren  von  den  Schnittfehlern 
des  Originals  her,  z.  B.  Hornstein  für  Hohnstein,  Waldharn  für  Waldheim,  Frawen- 
berg  für  PYankenberg,  Eibenstein  für  Eibenstock  und  dergl.  Allein  trotz  alledem 
ist  zu  betonen,  dass  die  von  Scultetus  angewandte  Methode  der  Kartographierung 
durchaus  korrekt  war  uncl  dass  die  Fehler  und  Mängel  aus  den  unzulänglichen  Hülfs- 
mittein  und  den  technichen  Schwierigkeiten  bei  der  Herstellung  entsprangen. 

Jedenfalls,  glaube  ich,  darf  man  seine  Leistung  höher  stellen,  als  die  des 
Griginger;  obwohl  ein  definitives  Urteil  ausstehen  muss,  so  lange  uns  das  Original 
der  CrigingerschenT  Arbeit  noch  fehlt.  Auch  die  Karte  des  Görlitzer  Mathematikers 
wurde  in  Holland  mehrfach  nachgestocben.    (Vgl.  Adelung  a.  a.  0.  S.  58.) 

Eine  zweite  Originalarbeit,  eine  Karte  der  Oberlausitz,  veröffentlichte  Scultetus 
1593,  und  zwar  auf  besonderes  Verlangen  der  Landstände.  Es  ist  ein  Holzschnitt  in 
Folio,  ohne  Titel;  doch  hat  sich  der  Verfasser  links  unten  in  der  Ecke  des  Blattes 
genannt.  Die  Inschrift  lautet:  Authore  Bartholomeo  Sculteto  Gorlicio  Philomathe. 
A.  C.  1593.  M.  Augusto.  Ein  alter  Abdruck  dieser  Karte  ist  mir  nur  aus  der  kgh 
Kaitensammlung  zu  Berlin  bekannt  geworden.  Doch  da  der  Originalholzstock  auch 
dieser  Arbeit  noch  ziemlich  gut  erhalten  sich  in  der  Milich'schen  Bibliothek  in  Görlitz 
findet,  so  habe  ich  auch  von  dieser  Karte  noch  einen  neuen  Abdruck  gewinnen 
können,  welcher  meiner  Beschreibung  zu  Grunde  liegt.  Das  Blatt  ist  genau  nach 
den  vier  Himmelsgegenden  orientiert,  aber  derart,  dass  Meridies  oben,  Occidens 
rechts,  Septentrio  unten  und  Oriens  links  liegt.  Rings  um  den  Rahmen  laufen 
Inschriften,  und  zwar  oben  und  unten :  A  meridiano  per  Insulas  fortunatas  longi- 
tudo  locorum  in  gradibus  et  minutis,  sowie  rechts  und  links:  Ab  aequinoctiali 
circulo  gradus  et  minuta  latitudinis  locorum  in  hac  Tab.  Die  Karle  reicht  von 
50°  59'  bis  51°  44'  n.  Br.  und  von  31°  16'  bis  33°  4'  ösll.  Länge.  Jedenfalls  sind 
auch  hier  nur  die  Hauptplätze  in  ihrer  Breitenlage  astronomisch  bestimmt  und  die 
kleineren  Orte  nach  ihrer  Entfernung  berechnet. 

Von  welchem  Punkte  die  Bestimmung  der  Längen  ihren  Ausgang  genommen, 
ist  nur  in  allgemeinen  Ausdrücken  „per  insulas  fortunatas'^  gesagt;  allein  unent- 
schieden bleibt,  von  welcher  der  Canarischen  Inseln  an  man  rechnete.  Mercalor 
ging  1541  auf  seinem  Globus  von  der  Insel  Fuerteventura  aus.  Jansonius  rechnete 
vom  Pik  von  Teneriffa,  der  italienische  Kartograph  P.  Goronelli  rechnete  1593,  also 
in  demselben  Jahre,  wo  Scultelus  seine  Karle  publizierte,  „a  Isola  del  Ferro**. 
Es  wäre  die  günstigste  Annahme,  wenn  wir  für  die  vorliegende  Karte  der  Lausitz 
denselben  Ausgangspunkt  gelten  Hessen.  Für  die  Beurteilung  der  wissenschaftlicben 
Leistung,  wie  sie  innerhalb  des  Rahmens  der  Karte  niedergelegt  ist,  ist  es  wichtiger 
zu  untersuchen,  in  welcher  Weise  sich  die  Längenverhältnisse  auf  dem  Blatte  selbst 
aussprechen.  Dabei  ergiebt  eine  genaue  Prüfung  der  Lage  der  wichtigsten  Orte, 
dass  die  Längenfehler  ziemlich  konstant  bleiben,  die  Städte  selbst  also  in  ihren 
weslöstlichen  Entfernungen  von  einander  ziemlich  richtig  angesetzt  sind.  Während 
auf  der  Kaile  von  Meissen  und  Thüringen  die  Längenkreise  zusammengerückt 
waren,  ist  dieser  Fehler  hier  vermieden.  Zu  gleicher  Zeit  ist  aber  daraus  zu 
erkennen,  dass  der  Verfasser  die  früheren  Positionen  in  die  neue  Karte  nicht  ohne 
weiteres  wieder  herübergenommen  hat,  sondern  zu  verbessern  bestrebt  war. 
Folgende  Tabelle  mag  diese  Wahrnehmung  veranschaulichen.  Längenbestim- 
mungen  der 


^)  Alle  südlichen  Grenzgebirge  Sachsens  biessen  noch  bis  ins  18.  Jahrhundert  in  popu- 
lären Schriften  „die  böhmischen  Gebirge»  die  böhmischen  Wälder^'  und  doch  taucht  in  amtlichen 
Erlassen  der  Name  Erzgebirge  schon  um  die  Mitte  des  16.  Jahrhunderts  auf.  —  Im  Jahre  15^ 
wird  Wolf  von  Schönberg  „heuptmann  der  Erzgebirge'^  genannt  (Copial  288,  fol.  75b).  Dagegen 
flndet  sich  auf  der  interessanten  Pergamentrolle,  welche  KurfQrst  August  Aber  seine  Reise  Tom 
FOrstentage  zu  Regensburg  1575  durch  Böhmen  nach  Sachsen  zusammensetzen  Hess  und  auf 
welcher  der  ganze  Weg  mit  grosser  Genauigkeit  entworfen  ist,  zwischen  Joachimsthal  und  Aiina- 
berg  „Rehmer  Wald"  angegehen.    Msc.  Dresd.  L.  451. 


Gtescbichte  der  sftchs.  Kartographie  im  16.  Jahrhuvfdert.  227 


m 

nach 

der  Karte 

!  von 

Differenz 

Orte 

1568 

1593 

wirkl.  Lage 

V.  1593 

Dresden 

31°  —  Ostl. 

L. 

31°  20* 

31  °  23' 

3' 

Hobnstein 

31°  30* 

31°  39' 

21°  46' 

7' 

Gamenz 

31°  24' 

31  °  36' 

31°  46' 

10' 

Bischofswerda 

31°  23' 

31°  43' 

31°  51' 

8' 

Bautzen 

31°  41' 

31°  58' 

32°    5' 

7' 

Liebu  (Löbau) 

31°  56' 

32°  12' 

32°  20' 

8' 

Zittau 

32°  (W 

32°  19* 

32°  29« 

10* 

Görlitz 

32°  15' 

32°  31' 

32°  40' 

9' 

Lauban 

32°  32* 

32°  51' 

32°  57' 

6' 

Sagan 

—    — 

32°  52' 

32°  59' 

7' 

Unleugbar  bekundet  die  spätere  Karte  einen  wirklichen  Fortschritt.  Abgesehen 
von  Dresden,  welches  eigentlich  ausserhalb  des  darzustellenden  Gebietes  liegt,  bewegen 
sich  die  Fehler  nur  zwischen  6  und  10  Längenminuten,  wenn  man  von  Ferro  aus 
rechnet ;  betragen  aber,  da  wir  den  Ausgangspunkt  nicht  genau  bestimmen  können, 
auf  dem  Kartenbilde  selbst  nur  i  Minuten.  Etwas  anders  gestaltet  sich  das  Verhältnis 
bei  der  Breitenlage.  Sämtliche  angeführten  Städte  liegen  7  bis  11  Minuten  zu  weit 
nördlich,  so  dass  die  Fehler  hier  bedeutend  grösser  sind,  als  bei  Apian  (vgl.  oben 
S.  90  und  91).  Vermutlich  hat  Scultetus  selbst  einige  Breitenbestimmungen  gemacht 
und  diese  den  Berechnungen  Apians  vollziehen  zu  dürfen  geglaubt. 

Jedenfalls  aber  können  wir  der  Leistung  des  Görlitzer  Mathematikers  v(jlle 
Achtung  zollen.  Indes  bietet  die  Karte  noch  ein  anderes  sehr  beachtens- 
wertes Moment.  Es  ist  meines  Wissens  die  älteste  Karte,  auf  welcher  der  Versuch 
gemacht  ist,  auch  ein  ethnologisches  Thema  zur  Darstellung  zu  bringen,  in 
Gestalt  einer  Sprachgrenze.  Scultetus  hat  mit  vieler  Sorgfalt  die  Grenze  des 
Deutschen  und  Wendischen  gezogen  und  mehrfach  die  beiden  Bezeichnungen 

SrodäS^  einander  gegenüber  angebracht,  um  den  Verlauf  der  Scheidelinie  festzu- 
stellen, leider  nur  für  das  Gebiet  der  Oberlausitz.  Die  Angaben  unseres  Görlitzer 
Gelehrten  weiclten  in  einigen  Punkten  von  den  Resultaten  ab,  zu  denen  R.  Andree*) 
gelangt  ist,  und  dürften  dessen  Darstellung  modifizieren ;  denn  sicher  ist  Scultetus 
als  die  älteste  authentische  Quelle  zu  betrachten,  welche  nicht  übersehen  werden  darf. 

Auch  diese  Karte  ist  von  den  Niederländern  «Hondius,  Jansonius,  Blaeuw,  Peter 
Schenk,  femer  von  Merian  und  Dav.  Funk  nachgestöchen.  ^) 

Während  wir  bei  den  eben  betrachteten  Leistungen  den  Vater  August  in  einem 
gewissen  Gegensatz  zu  den  unternehmenden  Gelehrten  finden,  erscheint  et  bei  der 
folgenden  als  fördernd,  anregend,  ja  direkt  Auftrag  gebend.  Aber  dieses  auüäUige 
Verfahren  wird  sofort  erklärlich,  wenn  wir  sehen,  dass  in  diesem  zweiten  Falle  der 
Kurfürst  die  Karte  nur  zu  seinem  eigenen  Gebrauch  und  zu  seiner  persönlichen 
Kenntnis  herstellen  liess  und  keineswegs  die  Absicht  zeigt,  dieselbe  weiter  ver- 
breiten oder  gar  durch  den  Buchhandel  vertreiben  zu  lassen. 

Indes  bleibt  imitier  noch  ein  Punkt  dunkel,  eine  Frage  unerledigt:  wie  kommt 
es,  dass  wir  gerade  über  diesen  zweiten  Fall  weniger  unterrichtet  sind?  wie  kommt 
es,  dass  die  archivalischen  Quellen  ganz  versiegen?  Diese  Frage  ist  umsomehr 
berechtigt,  da  gerade  bezüglich  der  Materialien  des  Staatsarchivs  Vater  August  mit 
einer  musterhaften  Ordnung  verfuhr,  und  mit  fast  peinlicher  Sorgfalt  alles  re^strieren 
liess,  was  sich  irgend  auf  die  Staatsvei'waltung  und  seine  persönlichen  Interessen 
bezog,  eine  Sorgfalt,  die  dem  Studium  seiner  Zeit  in  der  ausgiebigsten  Weise 
entgegenkommt. 

Es  betrifft  dies  die  grosse  gemalte  Karte  vonHiobMagdeburg.  Noch  früher  als 
Criglnger  und  Scultetus  war  Hieb  Magdeburg  mit  einer  kartographischen  Arbeit 
hervorgetreten;  in  bescheidenem  Massstabe  zur  Anschauung  gebracht,  hatte  indes 
seine  Karte  vonMeissendie  Besorgnis  des  Landesherrn  nicht  geweckt.  Derselbe 
wusste  vielmehr  den  geschickten  Lehrer  an  der  Fürstenschule  zu  Meissen  zu  seinem 
Zwecke  derart  zu  beschäftigen,  dass  Magdeburg  eine  grosse  Karte  von  ganz  Sachsen 
malen  musste,  welche  aber  eben  so  wenig  durch  den  Druck  veröffentlicht  wurde, 
als  eine  kleinere  später  ausgeführte  Reduktion  derselben  Arbeit.  Hieb  Magdeburg 
war  1518  in  Annaberg  geboren,  wurde  1543  Lehrer  an  der  Fürstenschule  zu  Meissen 


^)  Das  Sprachgebiet  der  Wenden  vom  16.  Jahrhundert  bi»  zur  Gegenwart,  in  Petermanns 
Mittheil.  1878.    S.  321  und  Tafel  17. 
*)  Adelung  a.  a.  0.,  S.  288. 


228  GeachirJite  der  sftchs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert 

und  entwaif  hier  eine  Karte  von  Meiosen,  die  1562  unlei*  dem  Titel  Misnia  als  Holz- 
schnitt in  4°  erschien  und  sieh  durch   das  oben  in  der  rechten  p]cke  befindliche 

Monograinni  J«M    (H.  M.  A.,  i.  e.  Hieb  Magdeburg  Annabergensis)  als  seine  Arbeit 

erweist.  Dieses  Blattchen  befindet  sich  in  der  Adelungschen  Sammlung  (vgl.  dessen 
kritisches  Verzeichnis  S.  57)  und  hat  innerhalb  seines  schwanken  Rahmens  eine 
Breite  von  134  mm  und  eine  Höhe  von  104  mm.  Im  Rahmen  sind  die  Löngen- 
und  Breitengrade  angegeben.  Darnach  umfasst  das  Blatt  das  Gebiet  zwischen  36°  40* 
und  38°  20'  9.  L. ,  vermutlich  von  dem  Pik  von  Teneriffa*)  aus  gerechnet,  und 
zwischen  5Ö°  40*  und  52°  13'  n.  Br.  Die  Lage  von  Dresden  ist  hierbei  auf  37°  57' 
ö.  L.  und  51°  22'  n.  Br.,  die  von  Leipzig  auf  36°  14'  ö.  L.  und  51°  26'  n.  Br. 
angesetzt.  Der  Holzschnitt  ist  kräftig  und  klar,  aber  auf  dem  beschränkten  Raum 
sind  natürlich  nur  die  Städte  angegeben,  die  Benennung  geschieht  durchweg  in 
lateinischer  Form,  als  dresda,  hoesteina,  stolpena,  budisina,  haina  (Grossenhain), 
belgra,  strela ;  oder  senfftenbergum,  radebergum,  mülbergum,  dipoldiswaldum.  Von 
dieser  Unsitte  der  Latinisierung  durch  die  Humanisten  des  16.  Jahrhunderts  ist, 
was  die  Feminin-Endungen  betrifft,  bis  auf  den  heutigen  Tag  noch  manches  hängen 
geblieben,  wie  Elsterwerda,  Pirna,  Strehla  u.  a.  Der  Lauf  der  Elbe  geht  ohne 
bedeutende  Biegungen  fast  diametral  durch  das  Kartenblatt  von  SO  nach  NW,  etwa 
von  Raudnitz  in  Böhmen  bis  in  die  Nähe  von  Magdeburg. 

Vermutlich  in  Folge  dieser  Arbeit  ejhielt  Hieb  Magdeburg  vom  Kurfürsten 
den  Auftrag,  Meissen  und  Thüringen  in  einem  grösseren  Gemälde  darzustellen.  Das 
(3riginal  wird  gegenwärtig  in  der  kgl.  öffentlichen  Bibliothek  zu  Dresden  aufbewahrt. 
Adelung  (a.  a.  0.  S.  3)  beschreibt  es  folgenderraassen :  „Diese  merkwürdige  Karte  ist 
4  Fuss  hoch  und  etwas  über  5  Fuss  breit.  Der  Titel,  welcher  sich  in  einer  fiiegenden 
Rolle  oben  (|uer  über  befindet,  hcisst:  Düringische  und  Meisnische  Landcharte.  Am 
Rande  rings  herum  stehen  die  Stamm-  und  Vorältern  des  Churfürsten,  von  dem 
vorgegebenen  Sächsischen  Könige  Sieghai-d  an,  mit  Wasserfarben  gemalt ,  23  männ- 
liche und  ebenso  viele  weibliche  Personen.  In  den  beiden  oberen  Ecken  befinden 
sich  zwey  Titelschilde.  In  dem  zur  Linken  lieset  man:  Illustrissimo  Principe  et 
duce  D.  Augusto  Electore  Sax.  etc.  m andante  Hiobus  Magdeburgus  Annebergensis 
S.  et  D.  M.^)  descripsit  Misenae  in  schola  principis  MDLXVI.  In  dem  zur  rechten 
Hand  lieset  man  folgende  Verse: 

Ad  Patriam. 

Dulco  solum. patriae,  populo  divesiiuc  inetallo, 

Divino  multo  ditior  eloquio. 
Pictos  dum  montes,  sylvas  urbescjue  pererrat 

Princeps,  atque  ocülis  singula  quaeque  notal, 
Aspiciat  placido  patriam  vultuque  lienigno. 
Et  pius  et  facilis  sit  patriaeciue  pater. 

Unter  diesen  Zeilen  stehet  zugleich  Magdeburgs  verschlungener  Nähme  .  .  . 
Unten  in  der  linken  Ecke  stehet  in  einem  mit  Graden  versehenen  und  verzierten 
Zirkel :  fürnenjsten  Berge  und  Stette,  davon  die  Abtheilung  dieser  Landtafel  genommen. 
Die  Karte  selbst  ist  ohne  alle  Begränzung,  selbst  ohne  Hauptgränzen,  auch  zeiget 
sie  keine  Grade,  weder  der  Länge  noch  der  Breite,  sondern  bloss  einen  Massstab 
für  Meilen.  Uebrigens  ist  sie,  was  die  Menge  der  Orte  betrifft,  sehr  vollständig  und 
nach  Massgabe  der  gebrauchten  Hilfsmittel  sehr  genau,  sodass  damahls  wohl  wenig 
Länder  in  Deutschland  eine  so  gute  Karte  mögen  gehabt  haben.  Auch  ist  sie  sauber 
gezeichnet  und  noch  so  ziemlich  erhalten ,  ob  sie  gleich  durch  nachlässige  Aufbe- 
wahrung^) hin  und  wieder  gelitten  hat.** 

Dieser  ziemlich  ausführlichen  Beschreibung  der  Karte  füge  ich  noch  einigt» 
Bemei^kungen  hinzu.  Die  ganze  Karte  ist  mit  bunten  Deckfarben  auf  Papier  gemalt 
und  dieses  auf  fe^te  Leinwand  gezogen.  Die  Darstellung  wirkt  mit  den  grünen 
Wäldern,  braunen  Gebirgen  und  Felsen,  blauen  Gewässern  und  roten  Dächern  der 
Gebäude  in  Städten  und  Dörfern  wie  ein  Gemälde  aus  der  Vogelpei*spektive.  Einzelne 
Berge  glaubt  man  sogar  an  ihrer  landschaftlichen  Gestalt  zu  ei'kennen,  z.  B.  den 
Rosenberg  bei  Tetschen,  den  Schneeberg  im  Sandsteingebirge,  den  Lucbberg  und 
Wilisch  südöstlich  von  Dresden  u.   a.   m.    Nach  einer  Angabe  des  Mathematikei's 


*)  Tobias  Beutel  berechnete  nach  seinem  „Geogr.  Kleinod",  Dresden  1680,  S.  6  u.  7,  den 
Abstand  Dresdens  vom  Pik  von  Teneriffa  auf  36  Grad  24  Minuten. 

*)  Nach  einem  alten  handschriftlichen  Zusätze  unter  diesen  Buchstaben  bedeuten  dieselben: 
Bua  et  discipuli  manu. 

•')  Durch  Zusammenbrechen  statt  Rollen. 


Geschichte  der  silchs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert.  299 

Tobias  Beutel  in  seinem  „Geogr.  Kleinod'*  S.  19,  soll  Magdeburg  das  ganze  Land 
bereiset  und  auch  Messungen  angestellt  haben.  Die  eben  erwähnten  Wahrnehmungen 
scheinen  diese  Angaben  zu  bestätigen.  Die  Karte  reicht  vom  Harz  bis  zur  Neisse 
lind  von  Magdeburg  bis  Raudnitz  in  B?ihmen ,  umfasst  also  so  recht  die  Mitte  von 
Deutschland. 

Es  ist  zu  beklagen,  dass  wir  in  den  Akten  des  Staatsarchivs  keine  Dokumente 
mehr  finden  über  die  geographische  Thätigkeit  Magdeburgs,  da  dieser  doch,  Elec- 
tore  mandante,  seine  Karte  entwarf.  Es  lässt  sich  auch  nicht  mehr  nachweisen, 
mit  welchen  Hülfsmitteln  und  auf  welchen  Grundlagen  Magdeburg  arbeitete.  Jeden- 
falls hat  er  sich  aber  der  Gunst  des  Landesherrn  nicht  lange  zu  erfreuen  gehabt, 
denn  er  wurde  des  Flacianismus  verdächtigt  und  sah  sich  wahrscheinlich  deshalb 
veranlasst,  um  seine  Entlassung  nachzusuchen.  Es  hat  sich  noch  das  Schreiben 
erhalten,  in  welchem  er  sich  1570  bedankt  für  den  erhaltenen  Abschied  aus  der 
Schule  zu  Meissen,  darinnen  er  29  Jahre  ohne  Ruhm  zu  reden,  treulich  und  fleissig 
gedient.  Aber  er  könne  von  seinem  Gehalte  nicht  leben  und  werde  deshalb  aus 
hoher  Not  und  Beschwerung,  ungeachtet  seines  Alters  geursacht,  sich  zu  Schuld- 
nissen, darin  er  Zeit  seines  I^ebens  fast  zugebracht,  wiederum  zu  bogeben.  ^) 

Nachdem  Magdeburg  eine  Zeitlang  in  Lobeck  als  Rektor  und  in  Mecklenburg 
als  Lehrer  der  Prinzen  des  Herzogs  Johann  Albert  in  Schwerin  fungiert  hatte, 
kehrte  er  in  seinem  späteren  Alter  nach  Sachsen  zurück.  Aus  dieser  späteren  Zeit 
stammt  noch  eine  Reduktion  seiner  grösseren  Karte,  in  herzfilrmigom  Rahmen.  Zur 
Erklärung  dieser  originellen  fdee  dient  folgendes  Distichon : 

Principis  unus  Amor  patria  est  cordisque  voluptas, 
Formam  igitur  cordis  patria  terra  refert. 

(Vaterland  hasset  die  einzige  Liebe  und  Wonne  des  Fürsten, 
Drum  in  Herzensgestalt  zeigt  sich  das  heimische  Land.) 

Diese  Karte  stammt  aus  dem  Jahre  1584  und  ist  vermutlich  auch  dem  Kur- 
fürsten gewidmet,  denn  das  begleitende  Büchlein  trägt  das  sächsische  Wappen. 
Wollte  Magdeburg  dadurch  noch  einmal  an  seinem  Lebensabende  die  Gnade  und 
Milde  des  Fürsten  anrufen? 

Das  Original  befindet  sich  gleichfalls  in  der  kgl.  öiTentlichen  Bibliothek  zu 
Dresden  und  trägt  den  Titel:  Description  der  Ghur  zu  Sachszen,  der  Lande 
Düringen,  Meissen,  Yoigtlande  sambt  den  assecurirten  Ämtern  und  incorporirten 
Stifftea  Merseburg,  Naumburg  und  Zeitz  und  nechst  anstossenden  Grentzen.  Die 
Karte  hat  die  Grösse  eines  gewöhnlichen  Papierbogens  und  ist  auch  auf  Linien 
gezogen.  Magdeburgs  bekannter  Naroenszug  sowie  die  Inschrift  des  Begleitbüchleins: 
„Büchlein  zur  Mappa  gehörig,  von  M.  Jobo  Magdeburgen  vergeben,  Anno  1584'*, 
lassen  über  den  Urheber  keinen  Zweifel.  Wegen  des  beschränkten  Raumes  sind 
die  Orte  nur  als  Punkte  angegeben,  und  mit  Zahlen  verseben,  welche  in  verschie- 
denen Farben  eingeschrieben  in  dem  Büchlein  ihre  Erklärung  finden.  Eins  ahne 
das  andere  ist  nicht  zu  verstehen.  Das  Begleitbuch  enthält  ein  „Repertorium  der 
Stedt,  flecken  vnd  etzlicher  anderer  örter  Inder  Ghur  Sachszen,  in  Duringen,  Meissen, 
Osterlandt  vnd  Voigtlandt,  sambt  denen  so  in  den  anstossenden  Grentzen  gelegen" 
alphabetisch  geordnet.  Und  zwar  sind  die  Schlosser  und  Dörfer  um  Nordhausen, 
am  Harz  und  in  der  goldenen  Aue  mit  roten  ZiiTern,  an  der  Hainleite  und  bis  zur 
Unslrut  mit  blauen,  an  der  Unstrut  und  am  Thüringer  Walde  mit  grünen,  in  Ghur- 
sachsen  mit  gelben,  in  Osterlande  mit  „violbraunen' S  ^^  Yoigtlande  mit  „negel- 
farbnen'S  in  Meissen  mit  „rosinroten'S  in  der  Lausitz  mit  lichtgrünen  und  in  Böhmen 
mit  „goldgelben''  Ziffern  versehen,  welche  auf  die  gleichfarbigen  Zahlen  in  der 
Karte  verweisen. 

Welche  Aufnahme  diese  Karte  gefunden,  wissen  wir  nicht.  Magdeburg  scheint 
nicht  wieder  zu  Gnaden  gekommen  zu  sein.  Er  musste  sich  in  den  letzten  Lebens- 
jahren durch  Privatunterricht  ernähren  und  starb  dann  1595  in  Freiberg. 

Dass  unter  Kurfürst  August  auch  noch  andere  Karten  entstanden  sind,  davon 
haben  wir  nur  durch  die  Angaben  des  Hauptstaatsai^chivs  Kunde,  während  die 
Karten  selbst  spurlos  verschwunden  sind  und  weder  von  Kreyssig,^)  historische 
Bibliothek  von  Obersachsen,  noch  von  Adelung  (a.  a.  0.)  erwähnt  werden. 


*)  Hauptstaatsarchiv  Locat.  10407.  Job.  Magdeburgium,  so  in  den  Schwlen  zu  Meissen 
gewesen  vnd  sich  von  dannen  gegen  Lflbegk  vnd  in  Meckelburg  begeben,  belangende  Anno  1570. 
Diese  Dokumente  sind  abgedrackt  in  Tb.  Flathe,  Sanct  Afra,  Lpip/ig,  1879,  S.  451  u.  fT. 

*)  H.  St.  A.  Cop.  367,  fol.  23b. 


230  Gebohicbte  der  sächs.  Kai-tograplile  im  16.  Jahrbundert 

Ums  Jahr  1*567  hatte  Mattheus  Nefe,  Rechenmeister  und  Bürger  zu  Breslau, 
eine  Karte  von  Meissen  herausgegeben  und  dem  Kurfürsten  überreichen  lassen.  Vier 
Jabre  später  hatte  er  dieselbe  verbessert  und  war  willens,  sie  wiederum  zu  publi- 
zieren.   Auf  sein  Schreiben  an  den  Fürsten  antwortete  dieser: 

Lieber  Getreuer!  Wir  haben  dein  Schreiben,  worio  du  uns  berichtest,  dass 
du  die  Mappa  über  das  Land  Meissen,  so  du  uns  vor  4  Jahren  zu  Senttenberg  über- 
antwortet, seit  der  Zeit  sehr  vermehret  und  gebessert  und  willens  seist,  uns  dieseU 
bigen  zu  Ehren  wiederum  in  Druck  zu  verfertigen,  mit  unterthänigster  Bitte,  dich  hierzu 
zu  verlegen,  zu  banden  empfangen  und  verlesen.  Und  ist  an  dem,  dass  sich  ihrer 
viele  unterstanden  haben,  solche  Mappen  über  unser  Ghurfurstenthum  und  Lande 
zu  verfertigen.  Weil  wir  aber  befunden,  dass  dieselbigen  sehr  unfleissig 
und  falsch,  sind  wir  verursacht,  auf  unsere  Kosten  eine  rechte  gewisse  Mappa 
über  unser  Land,  darin  nicht  allein  die  Städte,  sondern  auch  alle  Dörfer,  Wälder 
und  andere  Gelegenheit  mit  Fleiss  begriffen  (fertigen  zu  lassen),  welche  wir  aber 
aus  Bedenken  nicht  lassen  gemein  werden.  Aber  wie  dem  (sei)  schicken 
wir  dir  hierbei  10  fl.  aus  Gnaden  zu  einer  Verehrung  und  so  du  deine  vorhabende 
Mappe  deinem  Ruhme  nach  recht  und  fleissig  machen  und  uns  präsentiren  würdest, 
dass  dieselbe  zu  drucken  würdig,  so  wollen  wir  uns  daraufT  vernehmen  lassen,  ob 
wir  dieselbe  selbst  verlegen  und  dir  die  Exemplaria  zum  Besten  folgen  lassen  wollen, 
oder  was  sonst  unser  Gemüth  hierin  sei :  haben  wir  dir  zu  gnädigster  Antwort  nicht 
bergen  mögen.    Datum  auf  unserm  Schlosse  Chemnitz,  den  3.  Februar,  A.  71.'' 

Hat  Nefe  die  Karte  eingesendet?  Hat  der  Kurfürst  den  geschnittenen  Stock 
erhalten?  Wir  wissen  keine  Antwort  darauf;  wichtig  aber  ist,  dass  der  Kurfürst 
nach  diesem  Briefe  selbst  Auftrag  zu  einer  Karte  gegeben  hat.  Ist  damit  Magdeburgs 
grosse  Karte  gemeint,  welche  nicht  weiter  verbreitet  werden  sollte? 

Dass  aber  „Vater  August''  noch  in  späteren  Jahren  ein  ungemeines  Interesse 
für  Landaufnahmen  und  Routenkarten  besass,  beweisen  seine  eigenen  Bemühungen 
auf  diesem   Gebiete.    So  schrieb  er  1575   von  Mühlberg  aus  an   Barthel   Stark: 

L.  G.  l  Vnser  gnädigstes  begeren  vnnd  beuhelich  ist  du  wollest  vnsem  Mahler 
Friedrich  Brechte  zu  Dressden  von  vnsertwegen  beuhelen,  Vff  ein  Kupferblech, 
Stedte,  Schlösser,  Merck te,  Dorffer,  forwerge,  Scneflereien,  Krüge  oder  Wirdtsbäuser, 
Mühlen,  SchifTreiche  Wasser,  Gemeine  ströme,  Beche,  Teiche,  Holz,  desgleichen 
eine  Compassscheibe,  vfT  90  getheilt,  vfs  gefugste  vnd  subtilste  als  sich  leiden  wil, 
dermassen  vnterachiedlich  ^u  stechen ,  das  vnter  ein  Jdes ,  was  es  sei ,  gezeichnet 
werde  vnd  man  auss  den  Abdrücken  ein  Jdes  sonderlich  unuerletzt  des  andern 
abschneiden  könne.  Wann  solche  Kupferstich  fertig,  wollest  du  vonn  vier  Buch 
Pappier  abdrücke  machen  lassen  vnd  vns  förderlichst  zufertigen  .  .  .  Datum  Mulberg 
den  7.  Sept.  Anno  75*). 

Auch  ein  Brief  an  den  Maler  selbst,  der  14  Tage  später  geschrieben  wurde, 
hat  sich  erhalten  und  giebt  die  Ergänzung  obigen  Befehls.  Hier  schreibt  der  Kur- 
fürst: Wir  haben  die  anderen  nachgeschickten  Kupferstich  empfangen  vnd  haben 
vns  dieselbigen  besser  dann  die  ersten  gefallen,  begehren  derhalben,  du  wollest  vns 
derselben  Kupferstich  mehr  drucken  vnd  sampt  dem  Kupferblat  anbero  schickenn, 
dargegen  wollen  wir  dir  eine  Verehrung  aus  vnserer  Cammer  zu  Dressden  verordnen 
vnd  geben  lassen,  haben  wir  dir  zur  nachachtung  gnedigst  nicht  bergen  mögen-). 
Datum  et  supra  (d.  h.  Mühlberg,  20.  Sept.  1575). 

Dass  diese  Bildchen,  welche  in  Kupfer  gestochen  werden  sollten,  nicht  eine 
Landkarte  vorstellten,  wie  J.  Falke  (Gesch.  des  Kurfürsten  August  v.  Sachsen  S.  255) 
meint,  ergiebt  sich  zwar  schon  aus  dem  Texte  des  ersten  Briefes  ganz  deutlich, 
wonach  gefordert  wird,  dass  sich  die  einzelnen  Darstellungen  der  Städte,  Schlöascr 
u.  s.  w.,  unbeschadet  der  andern,  abschneiden  lassen.  Es  geht  aber  auch  aus  der 
Art  der  Verwendung,  wovon  sich  Proben  erhalten  haben,  auf  das  bestinmiteste 
hervor.  Der  Kurfürst  hatte  im  Sommer  des  Jahres  1575  noch  die  Reise  zum  Kur- 
fürslentage  in  Regensburg  ausgeführt  und  wollte  davon  in  ähnlicher  Weise,  wie  er 
es  schon  fiilher  ausgeführt  ^) ,  eine  genaue  Routenkarte  entwerfen.  Auf  PeiTgament- 
streifen  wurden  die  Entfernungen  der  Orte,  durch  welche  der  Weg  führte,  genau 
angegeben  und  zugleich  auf  einer  an  betreffender  Stelle  aufgeklebten  Kompassscheibe 
genau  die  Himmelsrichtung  des  eingeschlagenen  Weges  bemerkt.  Die  typischen 
Figuren  von  Städten  und  kleineren  bewohnten  Orten  bis  zu  den   Mühlen  herab, 


*)  H.  St.  A.  Cop.  404,  fol.  215  b. 

*)  Copial  404.  fol.  241. 

')  Daraur  weist  auch  iHo  ßemeikung  im  zweiten  Briefe,  an  «Jen  Maler  Brecht  wMnU 
hin,  ÜAsa  ihm  die  neueren  Bildchen  besser  als  die  früheren  gefallen.  Beide  Arten  haben  sieb 
erhalten. 


Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert.  231 

welche  man  passierte  oder  zur  Seite  liegen  Hess,  Brücken  und  Flüsse,  welche  über- 
schritten wurden,  Wälder,  durch  welche  man  zog,  wurden  auf  den  Pergamentstreifen 
aufgeklebt  und  mit  den  betreffenden  Eigennamen  der  Lokalitäten  versehen.  Die 
Pergamentstreifen  wurden  dann  aneinandergesetzt  und  gaben  so  ein  anschauliches 
Bild  von  der  ganzen  Reise.  Glücklicherweise  haben  sich  sogar  die  Houtenkarten 
dieser  Reise  nach  Regensburg  und  zurück  nach  Sachsen  im  Original  erhalten  und 
befinden  sich  in  der  kgl.  öffentlichen  Bibliothek  zu  Dresden  (Msc.  Dresd.  L.  454 
und  451).  Es  sind  zwei  stattliche  Rollen  von  Pergamentstreifen  in  einer  Breite 
von  105  mm,  von  denen  die  zuerst  genannten  (L.  4^)  die  Hinreise  und  die  zweite 
die  Rückreise  enthält.  Ich  habe  zwar  die  Länge  dieser  Rolle  nicht  genau  gemessen, 
aber  man  kann  sich  einen  Begriff  von  ihrer  Grösse  und  zugleich  von  der  Grösse 
des  Masästabes  machen,  wenn  ich  hinzufüge,  dass  der  erste  aufgerollte  Streifen 
sich  länger  zeigte  als  die  ganze  Breite  des  grossen  Lesesaals  in  der  kgl.  Bibliothek. 

Ähnliche  Routenrollen  haben  sich  erhalten  über  die  Reise  des  Kurfürsten  von 
Annaburg  nach  Schwerin  (Msc.  Dresden  L.  456)  und  zurück  nach  Torgau  (L.  453). 

Wie  der  Fürst  sein  eigenes  Land  gründlich  kannte,  so  wollte  er  auch  von 
bereisten  deutschen  Gebieten  eine  genauere  und  deutlichere  Vorstellung  zu  gewinnen 
suchen,  als  die  vorhandenen  Karten  ihm  bieten  konnten.  Aus  diesem  Verlangen 
und  Bedürfnis  sind  jene  Rollen  zu  erklären.  Es  hat  wohl  keinen  Regenten  in  jenem 
Jahrhundeit  gegeben,  der  mit  solchem  Eifer  topographische  Arbeiten  betrieb  wie 
der  Kurfürst  August.  Und  wenn  solchen  Unternehmungen  auch  noch  der  Charakter 
des  Dilettantismus  anhaften  mochte,  so  musste  doch  im  weiteren  Verlauf,  gleichsam 
der  Krönung  des  Werks,  der  Plan  daraus  entspringen,  die  zahlreich  einzelnen  Ver- 
messungen von  Landgütern,  Waldkomplexen  oder  Routenverzeichnissen  zu  einem 
Gesamtbilde  zusammenzufassen  und  statt  der  immerhin  noch  oberflächlichen  Dar- 
stellung des  ganzen  Landes,  wie  solche  bisher  von  verschiedenen  Seiten,  sei  es  mit 
oder  gegen  den  Willen  des  Fürsten,  versucht  war,  eine  specielle  Vermessung 
der  gesamten  Kursächsischen  Lande  in  Angriff  zu  nehmen. 

Der  Gedanke  zu  einem  solchen  grossartigen  Unternehmen  ging  noch  vom 
Vater  August  aus,  doch  er  selbst  sollte  kaum  noch  die  ersten  Anfänge  erleben. 
Er  starb  im  Februar  1586,  aber  seine  Nachfolger  Christian  L  (1586—91)  und 
Christian  IL  (1591 — 1611)  haben  das  Werk  in  seinem  Sinne  fortgeführt  und  vollendet. 
Man  hatte  von  Anfang  an  die  Ausführung  in  die  geschickte  Hand  des  Freiberger 
Markscheiders  Matthias  öder  gelegt,  der  es  wohl  verdient,  dass  sein  Name  der 
Vergessenheit  wieder  entrissen  wird.  Weil  er  selbst  an  sein  grosses  Werk,  dem 
er  20  Jahre  seines  Lebens  gewidmet  hat,  nicht  die  letzte  Hand  legen  konnte,  und 
weil  seine  Arbeit  nicht  veröffentlicht  wurde,  ist  auch  der  Name  Matthias  Oders  der 
wissenschaftlichen  Welt  nicht  bekannt  geworden,  und  doch  legt  diese  exakte  Landes- 
vermessung ein  glänzendes  Zeugnis  ab  für  die  Leistungsfähigkeit  des  16.  und 
angehenden  17.  Jahrhunderts.  Mir  ist  kein  kartographisches  Werk  jener  Zeit  bekannt, 
das  sich  mit  dieser  Arbeit  messen  könnte.  Denn  er  hat  das  ganze  Gebiet  von 
Kursachsen  mit  der  Messschnur,  mit  Quadranten^)  und  Doussole 
vermessen  und,  nach  meiner  Schätzung,  in  dem  Massstabe  von  600  Ellen  auf 
einen  Zoll  d.  h.  im  vierfachen  Massstabe  der  berühmten  Oberreit'schen  Generalstabs- 
karte zu  Papier  gebracht?  Im  kgl.  sächs.  Hauptstaatsarchive  haben  sich  die  Original- 
arbeiten und  Lokalaufnahmen  glücklicherweise  fast  vollständig  erhalten,  bis  vor 
Kurzem  allerdings  in  einem  ziemlich  trostlosen  Zustande,  indem  die  aus  zahlreichen 
einzelnen  Bogen  zusammengesetzten  Riesenblätter  von  mehreren  Metern  Länge, 
teils  ungeschickt  aufgerollt  und  an  den  Enden  zerstossen,  teils  zu  wüsten  und 
zerfetzten  Konvoluten  zusammengewickelt  waren.  Ich  habe  das  Glück  und  die 
Freude  gehabt,  diesen  Schatz  wieder  zu  entdecken,  welcher  jetzt,  Dank  der  Fürsorge 
meines  verehrten  Freundes,  des  Herrn  Archivrats  Dr.  0.  Posse,  nach  einer  viertel- 
jährigen Buchbinderarbeit  restauriert,  auf  Leinen  gezogen  und  in  handliche  Blätter 
geteilt,  auch  dem  Studium  zugänglich  gemacht  worden  ist.  Von  dem  räumlichen 
Umfang  dieser  Riesenkarte  kann  man  sich  einen  Begriff  machen,  wenn  ich  anführe, 
dass  die  Öder'sche  Zeichnung  bis  jetzt  96  Blälter  (inclusive  der  Doppelblätter)  von 
je  76  cm  Breite  und  52  cm  Höhe  umfasst,  sodass  das  ganze  einen  Flächenraum  von 
38  Quadratmeter  deckt,  und  doch  sind  vielleicht  noch  nicht  alle  Teile  und  Ergänzungen 
ans  Licht  gezogen. 

Die  Geschichte  der  Entstehung  lässt  sich  nach  den  archivalischen  Quellen  bis 
ins  Jahr  1586  zurückverfolgen.  Der  auf  den  Anfang  der  Arbeit  bezügliche  Brief  des 
Kurfürsten  Christian  an  Hans  von  Bernstein  lautet  folgendermassen : 

R«th  vnnd  lieber  getreuer!    Wir   haben  Mathes  Odern  Markscheider  durch 


*)  Etil  Instrument,  wie  Oder  es  1694  anwendete,  hat  er  selbst  auf  einer  Grenzkarte  abgebildet. 


232  Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  IG.  Jahrhundert. 

vnsern  Jegermeistern  Paul  Grobel  beuehlen  lassen,  vns  ein  mappa  vnsers  ganzen 
lanndesumkreiss,  \nefern  sich  itzunter  vnsere  Jagten  erstrecken  zuuerfertigen, 
vnrt  darein  alle  vnsere  Holtzer,  sambt  den  vmliegenden  Stedten,  Dorffern  vnd 
wässern  zubringen.  Nun  werden  wir  itzo  von  Ihme  durch  inliegend  schreiben 
vnderthenigst  berichtet,  das  für  der  Zeit  vnser  gnediger  geliebter  Herr  Vater  seliger 
Ihnne  habe  auferlegen  lassen,  den  Kreiss  vtf  zwo  grosse  meil  weges  vmb  die 
Augustusburg  auch  in  eine  mappe  zu  bringen,  welche  mehrerntheila  fertig,  vnd 
daneben  gebeten,  Ihn  bescheideti  zu  lassen,  welche  mappe  er  am  ersten  für  die 
handt  nehmen  vnd  verfertigen  soll,  in  massen  du  inliegendt  mit  mehreren  zuuor- 
nehmen.  Darauff  begeren  wir  gnedigst,  du  wollest  ihn  für  dich  erfordern  vnd  anzeigen, 
das  er  erstlich  die  Mappe,  so  er  vii  den  Augustusburgischen  Kreiss  albereit  ange- 
fangen, vollendt  volnbringen,  vnd  hernacher  die  andern,  wie  wir  ihm  durch  vnsern 
Jegermeister  beuehlen  haben  lassen,  vor  »die  handt  nehmen  solle,  Ihme  auch  ein 
Patent  an  vnsere  Oberforstmeister  vnd  Schosser  mittheilen,  das  sie  ihme  iedes  ortts 
leute  von  denen  er  grundlichen  Bericht  derowegen  einnehmen,  vnnd  aller  gelegenbeit 
sich  erkundigen  könne,  vlT  sein  Ansuchen  zuordnen  vnd  sonsten  hierinnen  alle  gute 
befordeining  erzeigen  sollen,  vnnd  dieweil  er  auch  hierzu  vier  Personen,  so  stets 
HulV  die  schnüre  warten,  seinem  bericht  nach  bedurffen  wirdet,  So  wollest  du  die 
Verordnung  thun,  das  ihm  wöchentlich,  wan  er  an  solcher  Mappe  arbeitet,  vff  eine 
iedewe  Person  18  gl.  lohn  verordnet  vnd  gegeben,  doch  das  hierinnen  nicht  vnnöthige 
vnd  vorgebhche  Unkosten  vfYgewendet,  sondern  so  balde  er  mit  den  Mappen  fertig 
oder  so  offt  er  berurte  vier  Personen  nicht  alle  oder  zum  th^l  bedarff,  dieselben 
wieder  abgeschafft  werden.    Datum  etc.    6.  Juli  1586^). 

Wenn  es  auch  nach  diesem  Erlasse  scheint,  als  ob  der  Kurfürst  in  erster 
Linie  auf  Forstkarten  Bedacht  genommen ,  so  zeigt  doch  der  weitere  Verlauf,  dass 
der  Plan  sich  bald  zu  dem  Beschluss  ausdehnte,  eine  wirkliche  Darstellung  des 
Landes  zu  schaffen. 

Nach  den  Rechnungen  und  Belegen  über  die  Kosten  dieser  l^ndesvermessung-) 
können  wir  Oders  Thätigkeit  in  den  einzelnen  Ämtern  des  Landes  ziemlich  genau 
verfolgen.  Danach  arbeitete  er  1586  in  den  Ämtern  Augustusburg,  Freiberg  und 
Chemnitz,  1587  in  Tharandt  und  Freiberg,  1588  in  Dippoldswalde  und  Altenberg, 
1589  in  Meissen  und  Altenberg,  1591  wieder  in  Augustusburg,  1592  in  Hohenstein, 
1593  in  Dresden,  Pirna,  Senftenberg,  Lobroen  und  Radeberg,  1594  in  Grossenbain, 
Liebenwerda  und  Schlieben,  1595  in  Schlieben,  1596  in  Torgau,  Mtihlberg  und  Daben, 
1597  in  Saida,  Dippoldiswalde  und  Tharandt,  1598  in  Dresden,  Mtltzschen,  Stolpen 
und  Annabui-g,  1599  in  Meissen,  Leisnig  und  Nossen,  1601  in  Wittenberg,  1602  in 
Mogeln,  Zeitz,  Zörbig,  Petersberg  und  Schlieben,  1603  in  Gräfenhainichen ,  1607  in 
Eckersberg.  Diese  Liste  ist  zwar  lückenhaft,  aber  sie  giebt  doch  den  Beweis  von 
der  fast  ununterbrochenen  zwanzigjährigen  Arbeit. 

Öder  selbst  erhielt  täglich  einen  Gulden,  seine  Leute,  die  mit  der  Messschnur 
arbeiteten,  3  Groschen.  Manche  kleine  Notizen  sind  den  Belegen  beigefOgt.  So  hat 
er  im  Amte  Senftenberg  1593  ,,vff  der  eyssfarth  gemessen  von  dem  25.  Januar  an 
bis  auf  den  4.  Februar."  Als  er  1589  im  Amte  Meissen  thätig  war,  bat  Matth.  oder 
an  Friedrich  Bursloch  von  Taubenheim  6  Groschen  bezahlt,  ,,dass  er  mir  alle  Gelegen- 
heit vnd  gründlich  bericht  gethan  hatte,  weil  der  Former  nichts  gewusst.'" 
Um  dann  den  bedeutenden  (!)  Aufwand  von  15  fl.  6  gr.  tiir  die  Arbeit  seiner  Leute 
im  Amte  Meissen  zu  erklären,  fügt  unser  Markscheider  hinzu : ,,  Auf  beuehhch  des  durcJi- 
lauchtigsten  etc.  habe  Matthes  öder  die  abmessung  der  von  Adel,  Schrift-  und  Anipt- 
sassen,  so  ins  Ampt  Meysenn  gehörig,  so  40  von  Adel  sein  vnnd  etlich  viel  Dorfschaften 
haben,  auch  die  Dörffer  so  in  die  schul  vnnd  procuratur  Meysen  auch  etlich  von 
Adel  vnd  Dorfechaften  so  ins  Amt  Leisnigk  gehörig  auch  mit  gedroffen  vnnd  alles 
under  einander  gelegen  vnd  viel  Zeit  darüber  zubringen  müssen,  vnnd  ist  vff  diejenigen 
l^erschonen,  so  mir  die  Schnur  ziehen  vnd  abmessen  helfen,  aufgewendet  worden 
Sa.   15  fl.  6gr.  für  sich  selbst  verrechnete  er  1591  148  11.,  1592  304  fl.,  1593  17S  tl. 

In  späteren  Jahren  wurde  er  auch  viellach  von  Privatjiersonen ,  namentliiOi 
von  adligen  Grundbesitzern  in  Anspruch  genommen  und  zur  Ausmessung  ihrer 
Ländereien  verwendet.  Dadurch  wurde  er  zu  seinem  Bedauern  von  seiner  eigent- 
lichen Lebensaufgabe  abgezogen  und  erkannte  daher  mit  Schrecken,  dass  er  unter 
solcher  Zersplitterung  seiner  Arbeitskraft  dem  Wunsche  seines  Landesherm  nicht 
werde  genügen  können.  Es  klingt  wie  ein  Notschrei,  wenn  er  folgendes  Gasuch  an 
seinen  Fürsten  richtet.  •^) 


')  H.  St.  A.  Copial  535,  fol.  2«7. 

-)  H.  St.  A.  Locat.  7353. 

^)  H.  St.  A.  Kammersachen,     Aniio  1607,     Erster  'JVil,  fol.  218,  Locat.  7318. 


Geschichte  der  sächs.  Kartographie  im  16.  Jahrhundert.  233 

E.  ftirstl.  G.  kann  ich  ein  Unterthänigkeit  nicht  bergen,  wie  Hannss  Heinrich 
von  Schönbergk  zu  Maxenn  mich,  dass  ich  ihm  ein  guht,  der  Biergrundt  vnter 
andern  genandt  ausmessenn  solle,  angelangenn  lassenn,  dergleichen  ausmessung 
ohne  Vohrweissenn  E.  Churf.  G.  ich  vor  die  Handt  zu  nehmen  nicht  darff.  Nun 
inuss  ich  mich  besorgen,  dass  bey  E.  Gh.  Gn.  gedachter  der  von  Schönbergk  diess 
^?ein  vonn  mihr  begehrtes  aasmessen  ahnbringen,  Auch  darauf!  wholl  gnedigst 
gewehrenden  bescheidt  erhalten  möchte. 

Ess  ist  aber,  gnedigster  GharfUrst  vndt  Herr,  ahn  dehm'c?,  dass  do  ich  daraufT 
die  berürte  aussmessung  auff  beuhelich  vorrichten  sollte,  herogegen  ohne  der 
General-Landt-Mappenn,  So  E.  Gh.  G.  förderlichst  verferttiget  wissen  wollen, 
sehr  gehindert  würde,  wie  dan  sonsten  nicht  ein  Jahr  aussen  blieben,  dass  ich  nicht 
in  andere  wege  vonn  diesem  werck  abgefordert  worden,  dardurch  mihr  allerley 
Verhinderung  zugezogen,  dass  nichtt  vorlangst  solche  Mappenn  ganz  vnndt  gahr  auff- 
.uebrachtt  vnndt  ferttig  gemacht  werden  mügenn.  Dahero  des  Vorzugks  vrsach, 
darob  die  Herrn  Camraer  Rhäte  mich  vohr  der  zeitt,  dass  ich  mitt  diesem  werck 
mich  lange  aufThalten  thete,  besprochenn,  nichtt  mir  zuzumessenn,  besondern  solches 
dass  ich  zu  allerley,  alss  E.  Gh.  Gn.  Herrn  Vaterss  christsehligster  gedächtnuss 
ahnfenglichen,  dero  Gh.  Gn.  Regierung  gahr  viell  ausgek^ufftenn  güettem  aussmessung, 
damitt  ich  viell  Zeitt  zubringen  müssen.  So  wholl  nernacher  zum  andern  einen  hie 
vnnd  darauff  beuhelich  gebrauchtt  wordenn,  hiermitt  abgewendett.  Derowegen 
gebehten,  das  Ihr  Ghurf.  G.  keine  dergleichen  beuhelich  gebenn  möchlenn,  alldie- 
weill  durch  solchenn  abforderungen,  wann  ich  gleich  am  bestenn  inn  der  Arbeitt 
diesess  grossen  werks  gewesenn  binn,  hernach  hieran  immerzu  gehinndertt  wordenn. 
Sollte  nun  das  weitter  beschehen,  möchte  ob  meines  Gott  lob  ziemblichenn  hohenn 
alters  ich  wholl  gahr  darüber  Todtes  abgehenn;  wo  da  nach  meinem  Absterbenn, 
alldieweill  an  dieser  Lanndt  Mappenn  in  dem  Gebirge  etzliche  örter  noch  auszu- 
messenn  sinndt,  darinnen  ich  berichtt  weiss,  sich  kein  Mensch  hinnein  würde  finden 
können,  vnndt  also  endtlichen  mihr  vbell  in  der  grübe,  da  es  wiederumb  zu  grosser 
Weitläufigkeit  gerhatenn  würde,  nachgeredet  werdenn  wolle.  Wie  ich  dann  dem 
AUmecbtigen  getreuwenn  Gott  von  hertzen  bitte,  mihr  dass  Leben  so  lang  gnedig- 
lich  zu  vorginnen,  bies  dass  diese  gantze  Landt-Mappe ,  darauff  nicht  zwar  wenige 
Vncosten  auffgegangen,  welche  diesem  grossen  werk,  so  sich  nichtt  (in)  einem  vnndt 
andern  Jahr  vorferttigen  lassen  will,  besondern  viell  zeitt  hierzugehört,  zuzuschreiben, 
ahneinander  volkömlichen  vonn  mihr  gerichtet  werden  möchtt,  alssdenn  ich  auch 
desto  sanffler  und  rhusahmer  sterben  wollte. 

Damitt  aber,  Gnedigster  Ghurfürst  vnndt  Herr,  hieran  ich  nicht  anderweitt 
gehindertt  werden  möge.  So  gelanget  hiermitt  ahn  E.  f.  G.  mein  untertheniges 
[,'ehorsahmes  vnndt  hochvleistiges  bitten,  Sie  geruhen  Beuehlich  abgehen  zu  lassen, 
(las  auf  das  von  Schönbergks  zu  Maxenn  vnterthenigstos  ahnnbringen  wegen  der 
von  ihm  so  w^hoU  auch  künfftig  vonn  andern  Persohnen  ahngesuchten  aussmessungen 
ilahinn  sich  fernerss  nicht  gewiesenn,  vnd  mihr  dardurch  ahnn  vorferttigung  viel- 
j^edachter  Land-Mappen  weitere  Verhinderungen  zugezogen  werden,  besondern  damitt 
ich  solche  noch  bei  meinem  leben  vorfertigen  vndt  zu  rande  bringen  möge.  Der 
vqterlhenigen  Zuversicht,  E.  f.  G.  sich  hierinnen  gegen  mihr  gantz  gnedig  erweisenn 
sollenn.  Vndt  umb  E.  f.  G.  vnterthenig  höchsten  vleisses  inn  allem  gesorsamb  zu 
vordienen,  erkenne  ich  mich  Pflichtschuldig,  bin  es  auch  zu  thun  iederzeitt  gantz 
bereit  vnd  willigk. 

Signatur  Dressden,  den  25.  Februar  Ao.  607. 

Ew.  f.  G.  vndertheniger  gehorsamer  Diener 
Mattheuö  Öder,  Margkscheider. 

Diesem  Bittgesuch  entsprach  der  Ghurfürst  durch  folgenden  Erlass  an  die 
Kanimerräte  und  Rentmeister.  *) 

Veste  Rethe  vnd  lieben  getreue,  Euch  ist  vnuerborgen,  das  zu  Verfertigung 
einer  volkömlichen  Landtaffel  vnd  Mappen  der  Markscheider  Mathes  öder  vor  vielen 
Jaren  bestellt  worden.  Nun  sehen  wir  gern,  das  bei  seinem  leben  er  angedeute 
Landtaffel,  vber  das  Chur-  vnd  Fürstenthumb  Sachssen,  sambt  andern 
zugehörigen  Landen  gentzlichen  verfertigen  konnte,  wir  werden  aber  veretendigt, 
(las  wegen  ander  Ime  aufgetragener  aussmessung,  auch  das  etliche  von  Adel  biss- 
weilen zu  dergleichen  Vorrichtung  Ine  erbitten  vnd  zu  sich  bescheiden,  daran  dann 
nicht  geringe  Vorhinderung  zu  Verfertigung  des  Hauptwercks  mit  einfallt,  damit  der 


*)  H.  St.  A.  Kammersachen  etc.  1607.    Erster  Teil,  fol.  209,  Loral.  7318. 
Kettlei'i  Zeiteohrift    Bd.  II.  17 


234  Geschichte  der  sächs.  Karlographie  iixi  16.  Jahrhundert. 

gedachter  Markscheider,  vmb  souil  mehr  ob  solcher  seiner  anbeuolner  arbeit  bleiben 
möge,  So  begern  wir  vor  vns,  Ir  wollet'  souil  möglich,  Ine  Markscheider  vber  seiner 
arbeit  bleiben  lassen,  vnd  mit  vielen  verreisen  verschonen,  besonders  aber,  do  von 
einem  oder  mehrern  von  Adel  er  aufs  land  erfordert  werden  sollte,  Inen  dasselbe 
abschlagen,  auch  oftgedachten  Markscheidern  sich  zu  Inen  zu  begeben  nicht  ver- 
statten daran  volbringt  Ir  vnnsere  zuuerlessliche  meinung  vnd  wir  mochtens  Euch, 
denen  wir  mit  gnaden  gewogen  zur  nachrichtung  nicht  bergen. 

Datum,  Dressden,  am  20.  Martii  1607. 

Weitere  schriftliche  Nachrichten  fehlen.  Matthias  Öder  ist  vermutlich  bald 
darauf  gestorben,  denn  seine  Karte  ist  in  der  That  nicht  ganz  vollendet;  aber 
sein  Werk  liegt  vor  uns,  und  wir  haben  uns  nun  eingehend  mit  demselben  zu 
beschäftigen.  ^ 

Zunächst  muss  die  Frage  erledigt  werden,  ob  die  beschriebene  umfängliche 
Landesaufnahme  die  von  Öder  ausgeführte  ist;  denn  auf  den  Blättern  findet  sich 
nirgends  der  Name  noch  eine  Jahreszahl.  Unverkennbar  ist  das  ganze  von  einer 
Hand  und  diese  gehört  ihrem  Charakter  nach  dem  Ende  des  iß,  Jahrhunderts,  resp. 
dem  Anfange  des  i7.  Jahrhunderts  an.  Alle  aufgetragenen  Linien  sind  nach  soi^- 
fältigen  Messungen  eingezeichnet,  wie  die  Zirkelstiche  beweisen.  Wir  haben  von 
keinem  andern  Geodäten  dieser  Zeit  Kunde;  eine  solche  grosse  Arbeit  konnte  nur 
offenkundig  geschehen,  mit  Vorwissen  der  Regierung,  also  muss  das  vorliegende 
Werk  von  Öder  stammen. 

Zwar  weichen  wahrscheinlich  jüngere,  mit  seinem  Namen  versehene  Arbeiten 
wie  z.  B.  die  kgl.  Bibliothek  einige  solche  in  Gestalt  von  Wiesen-  und  Waldver- 
messungen besitzt,  in  der  Behandlung  von  unserer  Landkarte  ab,  auch  die  grosse 
Karte  der  Dresdener  Heide  und  Umgegend  von  Dresden,  welche  bisher  im  Direktorial- 
zimmer des  Hauptstaatsarchives  hing  und  Oders  Signatur  trägt,  stimmt  nicht  ganz 
mit*  unserer  zusammen.  Allein  davon  ist  der  Grund  vor  allem  in  dem  Umstände 
zu  suchen,  dass  jene  Karte  der  Heide  eine  in  Müsse  ausgeführte  und  sorgfältige 
Zeichnung  bietet,  die  Landesaufnahme  aber  nur  im  Brouillon  vorhanden  ist.  Dagegen 
ist  die  Handschrift  Oders  und  unserer  grossen  Karte  dieselbe  und  dass  diese  wirklich 
dem  Ende  des  46.  Jahrhunderts,  zum  Teil  wenigstens  angehört,  lässt  sich  aus  dem 
Text  derselben  ersehen.  Bei  fast  allen  Rittergütern  ist  nämlich  der  Name  de^ 
Besitzers  angeführt.  Das  im  östlichen  Teile  Sachsens  weitverbreitete  noch  blühende 
Adelsgeschleoht  von  Schönberg  zählte  zu  seinen  GHedern  den  Kaspar  von  Schönberg ') 
welcher  1578  starb  und  drei  Söhne,  Abraham,  Heinrich  und  Kaspar,  hinterliess. 
Diese  3  Söhne  werden  auf  der  Karte  genannt  und  zwar  als  Besitzer  verschiedener 
Rittergüter.  Abraham  von  Schönberg  starb  1598,  Caspar  1605.  Nachträgliche 
Bemerkungen  auf  der  Karte,  und  zwar  von  anderer  Hand  sagen  z.  B. :  „Abrahams 
Schönberg  Lehn-Erben"  oder  „ist  Kaspar  v.  Schönberg  gewesen".  Demnach  geschah 
die  erste  Aufnahme  des  betreffenden  Gebiets  vor  1598 ,  resp.  1605  und  die  Zusätze 
von  fremder  Hand  erfolgten  nach  jenen  Jahren.  Die  Zeit  des  ersten  Entwurfs  wird 
damit  also  ziemlich  gut  bestimmt. 

Öder  selbst  bekennt,  dass  er  in  manchen  Landesteilen  noch  nicht  alle  Vorar- 
beiten ausgeführt  habe.  Daher  erscheinen  manche  Blätter  dürftiger,  flüchtiger  in 
ihren  Angaben,  während  andere  Landesgebiete  sehr  fleissig  ausgeftihrt  sind.  Städte 
und  Dörfer  in  ihrer  so  häufig  im  Berglande  vorkommenden  charakteristischen 
Längenerstreckung  in  einer  Thalmulde,  an  einem  Bache  entlang,  die  Lage  der  Kirche 
im  Orte  und  des  Schlosses,  die  Mühlen,  Weinberge,  Wälder  in  genauer  Lage  und 
Begrenzung  sind  dabei  eingetragen.  Flüsse,  Bäche  und  Teiche  sind  in  ihrem  Verlauf 
und  ihren  besonderen  Gestaltungen  auf  das  sorgfältigste  vermessen.  Es  sind  dabei 
alle  konventionellen  willkürlichen  Linien  vermieden ,  aber  alles  charakteristische  grut 
betont.  Das  Flüssnetz  Sachsens  ist  von  einer  bewunderungswürdigen  Korrektheit. 
Es  giebt  bis  auf  Oberreit  keine  Zeichnung  sächsischen  Landes,  welche  in  dieser 
Beziehung  Oders  Leistung  erreichte,  geschweige  denn  überträfe.  Die  später  viel- 
genannten und  weiterverbreiteten  Karten  Zümers  aus  dem  18.  Jahrhundert  sind 
weit  weniger  genau  als  die  unseres  Freiberger  Markscheiders. 

Eine  später,  nacjh  Oders  Tode,  wahrscheinlich  von  Balthasar  Zimmermann  im 
ersten  Drittel  des  17.  Jahrhunderts  ausgeführte  verkleinerte  Kopie  der  Öder'schen 
Aufnahmen ,  genau  im  Massstabe  der  Oberreitschen  Generalstabskarte  kann  obige 
Behauptung  bezüglich  des  Flussnetzes  bestätigen.  Die  Zeichnung  und  Darstellungen 
des  Laufes  der  Elbe,  namentlich  in  der  charakteristischen  Schleife  um  den  Lilien- 
stein herum,  decken  sich  vollkommen. 


*)  A.    Fraustadi,     Geschichte    des    Geschlechtes    von  Schönber^       Teil   I   b.     S.    827, 
Leipzig,  1878, 


Besprechttiigen.  235 

Auch  an  die  Darstellung  der  verwickeltsten  Bodenverhältnisse,  an  die  Aufnahme 
der  sächsischen  Schweiz  hat  Öder  sich  gevvagt.  Für  die  schroffen,  ausgewaschenen 
Sandsteinwände  hat  er  sich  originelle  Zeichen  erdacht;  alle  Waldwege,  welche  durch 
die  Schluchten  führen,  sind  ehen  so  sorgföltig  gemessen,  wie  die  Zuflüsse  der  Elbe, 
welche  dieses  Gebirgsland  in  fast  unzugänglichen  Gründen  durchschneiden.  Die  Namen 
der  Berge  und  Felsenklippen,  die  überall  mit  Sorgfalt  ermittelt  sind,  haben  es  mir 
sogar  ermöglicht,  einige  dunkle  Punkte  der  Geschichte  dieser  so  lange  zwischen 
Böhmen  und  Sachsen  streitigen  Gebietsteile  aufzuhellen. 

Die  Karte  enthält  aber  auch  eine  Menge  wertvolles  historisches  und  statistisches 
Material,  aus  dem  sich  recht  gut  eine  Geographie  Sachsens  um  1600  herstellen 
Hesse.  Zunächst  ist  also  bei  den  Rittergütern  der  adeUge  Besitzer  genannt.  Die 
Geschichte  der  Adelsfamilien  gewinnt  dadurch  manchen  wertvollen  Beitrag.  Bei  den 
Dörfern  ist  nicht  bloss  angegeben,  in  welches  Amt  sie  gehören,  wer  die  Gerichtsbar- 
keit besitzt,  sondern  auch  wie  viele  Bauern  und  wie  viele  Gärtner  darin  wohnen. 
Bei  den  Mühlen  ist  die  Art  des  Betriebs  und  die  Zahl  der  Gänge  genannt.  Bei 
Wäldern,  Weingärten  und  Teichen  findet  sich  vielfach  auch  der  Besitzer  erwähnt, 
Der  landesherrliche  Besitz  ist  ausgedrückt  z.  B.  durch  M.  g.  H.  Teich  (d.  h.  meines 
gnädigen  Herrn  Teich).  Aus  diesen  Angaben  wird  man  schon  erkennen,  mit  welchem 
Fleiss  das  Ganze  gearbeitet  ist.  Ob  in  jener  Zeit  noch  irgend  ein  Staat  ein  so 
sorgfältiges  Bild  seiner  Grundmadit  besessen  hat?  Je  vereinzelter  jedenfalls  eine 
solche  Erscheinung  steht,  um  so  höber  ist  ihr  Wert  anzuschlagen. 

Und  Matthias  Oders  Name  hat  vollen  Anspruch  darauf,  in  der  Geschichte  der 
I^ndesvermessungen  eine  ehrenvolle  Stelle  einzunehmen. 

Die  riesengrossen  Blätter  aber,  zu  denen  der  Vei*fasser  selbst  seine  Original- 
aufnahmen  zusammengestossen  hatte,  sind  in  Folge  ihrer  absoluten  UnhandUchkeit 
auch  die  Ursache  gewesen,  dass  man  sie  bald  bei  Seite  gelegt  hatte,  und  durch 
eine  kleinere  Kopie  ersetzte,  die,  wie  bereits  oben  gelegentlich  bemerkt,  höchst 
wahrscheinlich  von  dem  Markscheider  Balthasar  Zimmermann  hergestellt  ist,  wie 
aus  der  Yergleichung  der  durch  Zimmermanns  Namenszug  beglaubigten  Blätter 
erhellt.  Diese  Blätter,  etwa  20  an  der  Zahl  und  in  Folioformat  zerschnitten,  sind 
dann  augenscheinlich  von  den  obersten  Staatsbehörden  vielfach  gebraucht,  wie  die 
stellenweise  Abnützung  beweist.  Oders  Originalarbeit  aber  wurde,  weil  zum  Hand- 
gebrauch untauglich,  zwar  erhalten,  aber  in  den  Winkel  gesteckt  und  weiterer 
Beachtung  und  Pflege  nicht  wert  gehalten.  Das  ist  auch  wohl  der  vornehmste 
Grund,  dass  Oders  Name  gänzlich  verschollen  ist. 


Besprechungen. 


ChaTanne^  J.:Physikal.  Wandkarte  von  Asien.  1:8000000.  6BI.  Wien,Hölzel,1881. 

Zu  den  unerquicklichsten  Beschäftigungen  gehört  entschieden  das  Studium 
einer  grossen  Mehrzahl  unserer  Wandkarten.  Denn  hier  vor  allem  hegt  das  Gebiet, 
auf  dem  der  Dilettantismus  sich  in  fast  erschreckender  Weise  breit  zu  machen 
pflegt.  Scheint  es  ja  doch  fast,  als  ob  nach  der  Meinung  vieler  die  Fähigkeit  zur 
Bearbeitung  einer  Wandkarte  gewissermassen  eines  der  „angeborenen  Menschenrechte'^ 
bilde,  von  dem  ein  jeder  nach  Belieben  Gebrauch  machen  könne.  Und  namentlich, 
wie  leider  nicht  geleugnet  werden  darf,  sind  es  Lehrerkreise,  aus  denen  nicht  selten 
derartii^e  kartographische  Dilettanten-Arbeiten  hervorgehen,  die  auch  nicht  die  leiseste 
Spur  eigener  wirklich  geographischer  Arbeit  erkennen  lassen!  In  der  Mehrzahl  der 
existierenden  Wandkarten  vermögen  wir  nur  mehr  oder  weniger  mechanisciie 
Nachbildungen  %u  finden,  nicht  aber  Produkte  eines  wirklichen  Studiums. 

Um  so  angenehmer  berührt  uns  der  Anblick  solcher  Arbeiten,  die  thatsächlich 
auf  wissenschaftlicher  Basis  ruhen ,  bei  denen  das  Kartenbild  ein  Resultat  wahrer 
erdkundlicher  Studien  bildet. 

Eine  Arbeit  dieser  letzteren  Art  ist  die  vor  uns  liegende  Chavanne'sche  Wand- 
karte von  Asien.  Wenn  der  Titel  „physikalische  Wand  karte"  ein  orohydrographisches 
Ländergemälde  von  sehr  grossen  Dimensionen  bezeichnen  soll,  so  muss  diese  jüngste 
Arbeit  Chavanne's  als  eine  der  vollkommensten  Wandkarten  bezeichnet  werden,  die 
bis  heute  erschienen  sind.  Die  Wiedergabe  der  vertikalen  Gliederung  des  Erdteils 
und  die  seiner  hydrographischen  Verhältnisse  ist  in  einer  Weise  erfolgt,  die  der 
wissenschaftlichen  Auflassung  wie  der  zeichnerischen  Technik  des  Autors  gleiches 
Lob  spendet. 

17» 


23(5  Bosprechiing(»n. 

Gleich  der  vorzüglichen  Wandkarte  desselben  Autors  über  Afrika  legt  auch 
die  vorliegende  Arbeit  mit  Recht  ein  besonderes  Gewicht  auf  klar  anschauliche  Dar- 
stellung der  vertikalen  Gliederung  des  Erdteils;  und  wir  gestehen,  dass  uns  keine 
andere  Wandkarte  bekannt  ist,  welche  diese  Aufgabe  in  höherer  Vollendung  gelöst 
hätte ,  wie  die  vorliegende  Zeichnung.  —  Die  Hauptstütze  dieser  glücklich 
erreichten  Anschaulichkeit  bildet  eine  geschickt  gewählte  Skala  kolorierter  Höhen- 
schichten; alle  unter  300  m  Meereshöhe  gelegenen  Landstriche,  hier  als  „Tiefland" 
bezeichnet,  sind  mit  grünem  Tone  überdeckt,  während  die  höheren  Schichten  (die 
,, Erhebungen")  sich  in  fünf  Stufen  gliedern  und  verschiedene  mit  wachsender  Höhe 
dunkler  werdende  braune  Farbtöne  erhalten  haben;  die  Grenzkurven  der  Schichten 
liegen  bei  300,  1000,  2000,  4000  und  6000  m  Meereshöhe.  Depressionen  sind  durch 
einen  dunkeln  Ton  gekennzeichnet  (die  Grenze  des  kaspischen  Depressionsgebiets 
fällt  auf  Chavanne's  Zeichnung  im  südlichen  Teile  mit  den  Küstenlinien  zusammen). 
Bei  der  Darstellung  des  Kaspischen  Sees  vermissen  wir  die  hier  wohl  zu  erwartende 
Unterscheidung  der  Flach-  und  Tiefsee;  in  der  Zeichnung  der  Meere  ist  die  letztere 
unter  Annahme  einer  Flachseegrenze  bei  100  m  durchgef(lhrt ;  dass  somit  auch  für 
die  Tiefenschichten  dieselbe  Massart  angewendet  wurde,  wie  für  die  Höhenschichten, 
verdient  gegenüber  der  häufigeren  Benutzung  des  englischen  Masses  für  die  einen 
und  französischen  für  die  anderen  entschieden  den  Vorzug.  Eine  Unterscheidung 
der  Süss- und  Salzwasserseen,  bezw.  der  Seen  mit  und  ohne  Abfluss- ist  leider 
auf  der  Karte  nicht  gemacht  worden;  die  Farbenerklärung  beschreibt  übrigens  als 
„Sumpfseen"  das  Kolorit,  welches  in  der  Zeichnung  selbst  auch  die  übrigen  Seen 
erhalten  haben.  Unter  den  Flüssen  sind  periodische  und  beständige  unterschieden.  — 
Die  Gebiete  der  Sandwüsten  werden  durch  die  übliche  Punktierung  gekennzeichnet.  — 
Die  Terrainzeichnung  ist  kräftig  gehalten,  sodass  sie  trotz  ihrer  braunen  Farbe 
im  allgemeinen  durch  die  ebenfalls  bräunlichen  Töne  des  Schichtenkolorits  mit 
genügender  Deutlichkeit  hindurchblickt. 

Eines  der  Blätter  enthält  als  Kartons  zwei  kleinere  Darstellungen  des  Erdteils 
(in  1:  50  000000),  eine  zur  Übersicht  der  politischen,  eine  andere  zu  derjenigen  der 
ethnographischen  Verhältnisse  bestimmt.  Auf  der  ersteren  ist  Tongking  bereits  als 
französischer  Schutzstaat,  das  nordwestlicheSumatra(ab  gesehen  von  dem  eigentlichen 
Atschin!)  noch  als  unabhängig  bezeichnet.  Die  ethnographische  Karte  könnte  sorg- 
fältiger bearbeitet  sein,  selbst  wenn  sie  nur  eine  zur  Orientierung  bestimmte  Skizze 
bilden  will.  So  ist  z.  B.  das  für  das  Völkerbild  Asiens  so  hochbedeutungsvolle 
Vordringen  der  russischen  Bevölkerung  in  Ostsibirien  aus  Chavanne's  Darstellung 
nicht  ersichtlich.  Unter  den  Drawidavölkern  fehlen  die  wegen  ihrer  räumlichen 
Entfernung  vom  Hauptsitze  dieser  Völkergruppe  besonders  interessanten  Brahui. 
Die  griechische  Bevölkerung  an  den  kleinasiatischen  Küsten  und  namentlich  auf 
Gypem  hätte  ebenfells  bezeichnet  werden  können.  Unter  den  Papuanen  treffen 
wir  hier  neben  den  Aeta  der  Philippinen  (für  die  jedoch  Ghavanne  noch  das 
unselige  „Negrito"  benutzt)  die  Mincopies,  nicht  aber  die  Semang  auf  Malakka.  Ob 
es  nun  gerechtfertigt  erscheint,  gerade  auf  einer  solchen  Übersichtskarte  das  ja 
keineswegs  so  unbedeutende  Gebiet  der  Semang  mit  Sicherheit  den  Malayen  zuzu- 
weisen, lässt  sich  bezweifeln. 

Dass  die  Karte  die  englische  Meridianzählung  adoptiert,  würde  aus  pädagogischen 
Gründen  bedauert  werden  müssen,  wenn  sich  nicht  Oberhaupt  durch  ihr  reiches 
Detail  die  vorliegende  Chavanne'sche  Wandkarte  nicht  sowohl  als  ein  für  die  Schüler 
bestimmtes  Unterrichtsmittel  auffassen  Hesse,  sondern  vielmehr  als  ein  Hilfsmittel 
bei  Studien  des  Lehrers  selbst ;  für  Schuli^wecke  giebt  V.  Haardt  eine  generalisierte 
Bearbeitung  des  Werkes  heraus. 

Eine  sehr  willkommene  Beigabe  bilden  die  der  Karte  beigegebenen  „Eriäute* 
rungen",  ein  Heft  von  17  Oktavseiten  Text  und  3  Karten.  Der  Text  giebt  zunächst 
eine  handliche  Übersicht  der  wichtigsten  wissenschaftlichen  Forschungsreisen,  deren 
P>gebnisse  in  erster  Linie  eine  Bereicherung  der  topographischen  Grundzüge  Asiens 
involvierten.  Ebenso  dankenswert  ist  die  folgende  bibliographische  Zusammenstellung 
der  wichtigsten  benutzten  Originalkarten.  Die  erste  der  diesen  ,, Erläuterungen" 
beigegebenen  Karten  von  Asien  (in  1 :  50  000  000)  stellt  die  Hauptstromgebiete  dar, 
nach  den  zugehörigen  Oceanen  (bezw.  nach  der  Abflusslosigkeit)  koloriert;  zugleich 
sind  die  Jahresisothermen  von  5  zu  5  Celsiusgrad  eingetragen  (nach  Dove,  Bucban, 
Hann  und  Bianford).  Die  zweite  Karte  ist  der  „Verteilung  von  Wald,  Steppe  und 
Wüste"  gewidmet  und  unterscheidet  farbig:  1)  Tundra,  2)  Steppe,  3)  Wald  und 
Kulturland,  4)  Kiessteppen  und  Sandwüsten;  durch  Grenzlinien  sind  femer  die 
WojeikofTschen  Gebiete  der  Niederschlagsverteilung  bezeichnet.  Auf  der  letzten 
Karte  endlich  fmden  wir  eine  Übersicht  der  Routen  der  neuesten  Forschungsreisen 
auf  asiatischem  Boden. 


Besprechungen.  237 

Die  hohe  Vollendung  der  Chavanne'schen  Wandkarten  weckt  in  jedem  Beschauer 
den  Wunsch,  dass  der  Autor  den  beiden  bereits  erschienenen  noch  die  Zeichnungen 
der  anderen  fremden  Erdteile  nachfolgen  lassen  möge. 

J.  Chayanne:    Karte   von  Central-Afrika.    1:5,000,000.     Wien,  Hartleben,   1881. 
4,00  M. 

Der  Autor  der  eben  besprochenen  Wandkarte  hat  uns  jüngst  auch  mit  einer 
Übersichtskarte  des  centralen  Afrika  beschenkt.  Wir  können  dieselbe  mit  um  so 
grösserer  Freude  begi'Qssen,  als  seit  der  ersten  zusammenfassenden  und  gründlichen 
Bearbeitung  eines  bestimmten  Stadiums  unserer  innerafrikanischen  Kenntnisse  (der 
bekannten  Zehnblattkarte,  die  Petermann  durch  seine  Schüler  bearbeiten  Hess)  eine 
den  neueren  Forschungen  Rechnung  tragende  Arbeit  mehr  und  mehr  zum  Bedürfnis 
wurde.  Ghavanne's  Karte  füllt  nun  diese  Lücke  unserer  Literatur  in  sehr  befriedigender 
Weise  aus.  Mit  grossem  Fleisse  sind  hier  die  Ergebnisse  der  neuen  und  neuesten 
Reisen  einheitlich  verarbeitet,  sodass  das  Blatt  vorläufig,  bis  zur  Erreichung  ein- 
gehenderer Kenntnis  über  die  Gebiete  des  mittleren  Kongo,  als  das  bequemste 
Hilfsmittel  zum  Verfolgen  der  Fortschritte  unserer  afrikanischen  Entdecker  jedem 
Geographen  willkommen  sein  wird. 

Meere  und  Seen  haben  blaues  Flächenkolorirt ,  das  Terrain  ist  in  brauner 
Schraffierung  ausgeführt;  sonstiges  geographisches  Kolorit  findet  sich  dagegen  auf 
der  Karte  nicht,  sodass  weder  politische  noch  ethnographische  Abgrenzungen  hier 
ersichtlich  sind.  Indessen  bot  diese  Beschränkung  dem  Autor  andererseits  Gelegenheit, 
die  neueren  Routen  der  Erforscher  seit  Livingstone  und  Schweinfurth  in  verschiedenen 
Farben  einzutragen,  sodass  wir  eine  sehr  übersichtliche  Illustration  zu  dieser  Periode 
der  Entdeckungsgeschichte  erhalten. 

Von  hohem  Interesse  ist  ein  Vergleich  der  Karte  mit  der  südlichen  Hälfte 
der  Petermann'schen  Zehnblattkarte,  welche  etwa  das  gleiche  Gebiet  umfasst !  (Jedoch 
ist  die  Ghavanne'sche  Arbeit  mit  Recht  nach  Westen  und  Osten  bedeutend  weiter 
ausgedehnt,  sodass  sie  auch  die  Küsten,  also  die  Ausgangspunkte  der  meisten  Reisen 
umfasst;  den  Häfen  Sansibar  und  Bagamojo,  deren  Namen  in  der  Geschichte  der 
Entschleierung  des  schwarzen  Erdteils  unauslöschlich  eingeschrieben  sind,  wurde 
ein  besonderer  Karton  gewidmet.) 

Hoffentlich  wird  ein  rascher  Absatz  dieser  sehr  verdienstvollen  Karte  sich  mit 
schnellen  Fortschritten  der  Afrikaforschung  vereinigen,  um  bald  eine  neueBearbeitung 
des  Blattes  nötig  zu  machen! 

Orlmm's  Atlas  der  Astrophysik.    Lahr  i.  B. ,  Schauenburg,  1881;    Preis  der 
ersten  Lieferung  12  M. 

Die  verschiedenen  Arten  der  Verwendung  photographischer  Hülfe  für  Herstellung 
von  Drucksachen  erwecken  in  stets  steigendem  Grade  das  Interesse  aller  derer, 
welche  bei  ihren  Studien  auf  die  häufige  Benutzung  der  durch  Druck  reproduzierten 
Zeichnungen  angewiesen  sind.  Wir  brauchen  nur  an  die  staunenswerten  Leistungen 
der  Heliogravüre  zu  erinnern  (des  ,, Sonnen-Kupferstichs'*,  wie  Petermann  diese  neue 
und  zukunftsreichste  Technik  nannte) ;  jedem,  der  Veranlassung  hatte,  die  derartigen 
Arbeiten  aus  dem  österreichischen  militärgeographischen  Institut  eingehender  zu 
studieren,  ist  die  ausserordentliche  Bedeutung  dieser  Hülfsdienste  der  Photographie 
tür  die  Zwecke  der  Erdkunde  zweifellos.  —  Eine  andere  ebenfalls  auf  photographischer 
Arbeit  basierende  Reproduktionsweise  ist  in  vorliegendem  Atlas  zur  Verwendung 
gelangt:  der  neuerdings  rastlos  immer  bessere  Resultate  erarbeitende  Lichtdruck. 

Dass  es  für  den  Zweck  eines  Atlas,  wie  des  Grimm'schen,  kaum  eine  geeignetere 
Yervielfftltigungsart  geben  dürfte,  wird  niemand  bestreiten. 

Die  erste  Lieferung  desselben  enthält  13  Mondansichten.  Als  Einleitung  finden 
wir  auf  der  ersten  dieser  Tafeln  (der  einzigen  lithographisch  hergestellten)  eine 
Karte  des  uns  zugewendeten  Teiles  der  Mondoberfläche.  Vier  Tafeln  sind  der 
Darstellung  der  Mondphasen  gewidmet,  nämlich :  Tafel  2,  Totalansicht  des  Vollmondes ; 
Tafel  3,  Totalansicht  des  ersten  Viertels;  Tafel  4,  Totalansicht  des  letzten  Viertels; 
Tafel  13,  Veranschaulichung  der  vier  Mondphasen  mittels  einer  künsthch  beleuchteten 
Citrone.  Die  übrigen  Blätter  dieser  Lieferung  (Tafel  5—12)  illustrieren  einzelne 
Oberflächenformen  des  Monds,  und  zwar:  die  Ringgebirge  Tycho,  Archimedes, 
Aristoteles  und  Eudoxus,  Theophilus,  Gyrillus  und  Catharina  (nach  Nasmyth);  ein 
Ringgebirge  am  Mondrande;  Aus  dem  Alpengebirge ;  Mondlandschaft;  Innere  Ansicht 
eines  Ringgebirges.    Wie  wegen  des  auf  dem  Trabanten  unserer  Erde  herrschenden 


238  Besprechungen. 

Mangels  an  Übergängen  zwischen  Licht  und  Schatten  die  Oberflächenformen  bei 
passender  Beleuchtung  überaus  scharf  hervortreten,  das  ist  aus  diesen  letzteren 
Tafeln  frappant  ersichtlich.  —  Die  drei  landschaftlichen  Mondbilder  (Taf.  10,  11  und 
12)  wurden  nach  Gypsmodellen  photographiert. 

Aus  dem  Inhalt  der  von  dem  Autor  projektierten  folgenden  Lieferungen  erwähnen 
wir  nachbenannte  Darstellungen  interessanter  Mondgebiete:  Marc  serenitatis,  mare 
crisium,  mare  fecunditatis,  mare  imbrium,  Plato,  Appennin,  Gopemicus,  Keppler, 
Aristarch,  Plinius.  Diesen  Abbildungen  einzelner  Mondesteile  werden  sich  dann 
noch  Tafeln  zur  Kenntnis  der  Sonne  anschliessen  (Sonnenfinsternisse,  Venus-  und 
Merkurdurchgang,  Sonnenflecken,  Protuberanzen  etc.),  sowie  Zeichnungen  von  Stern- 
haufen, Nebelflecken,  einzelnen  Planeten,  Kometen  etc. 

Generalkarte  v.  Deutschland  u.  d.  Nachbarländern,  gez.  v.  Hammer  u. 
Ohmann,  revidiert  v.  Bichard  Kiepert.    Berlin,  Reimer,  1881. 

Diese  neunblättrige ,  im  Massstabe  von  1 :  1  000  000  ausgeführte  Wandkarte 
dürfte  freilich  in  erster  Linie  für  den  sog.  „praktischen"  Gebrauch  namentlich  der 
Kontore  bestimmt  sein,  indessen  kann  sie  doch  mit  Recht  zugleich  den  Anspruch 
machen,  auch  dem  Geographen  ein  bequemes  und  oft  brauchbares  Hülfsmittel  seiner 
Studien  zu  bieten,  u.  zw.  der  Studien  auf  dem  Gebiete  der  Staatenkunde.  Es  legt 
nämlich  die  Karte  den  Schwerpunkt  nicht  sowohl  in  die  Darstellung  der  Verhältnisse 
der  physischen  Länderkunde,  als  vielmehr  jener  der  politischen  Staatenkunde;  indem 
nun  diese  letzteren  mit  grosser  Sorgfalt  und  Detaillierung  bearbeitet  wurden,  schufen 
die  Autoren  eine  für  Studien  auf  diesem  Gebiete  um  so  geeignetere  Orientierungs- 
karte, als  dieselbe  ihren  Rahmen  sehr  weit  ausgedehnt  hat  (im  Westen  reicht  sie 
bis  Ronen  und  Orleans,  östlich  bis  Brzesc-Litowski  und  Orsova ;  nördlich  bis  Poiangen 
und  Karlskrona,  südlich  bis  Modena  und  Banjaluka).  Dass  die  Karte  nicht  für 
Schulzwecke  bestimmt  ist,  zeigt  schon  ihr  überaus  grosser  Reichtum  an  Details; 
Einzelheiten,  die  von  pädagogischem  Standpunkte  aus  tadelnswert  wären,  dürfen 
deswegen  hier  nicht  in  Betracht  gezogen  werden.  Auch  die  Darstellung  der  physischen 
Verhältnisse  auf  unserer  Karte  dürfen  wir  nur  im  Hinblick  auf  den  ersichtlichen 
Hauptzweck  der  Arbeit  beurteilen ;  daher  mag  es  als  ein  kaum  ins  Gewicht  fallender 
Ubelstand  angesehen  werden,  dass  der  Terraindarstellung,  wenngleich  im  Detail 
sauber  und  meist  naturentsprechend  ausgeführt,  doch  die  zusammenfassende  Über- 
sichtlichkeit, fehlt,  dass  die  gegenseitigen  Überhöhungsverhältnisse  keine  sorgf&ltige 
Berücksichtigung  gefunden  haben.  Dagegen  wäre  gerade  im  Interesse  des  Haupt- 
zweckes der  Karte  eine  andere  Darstellung  der  Binnenseen  wünschenswert  gewesen. 
Dieselben  sind  durch  ripple-water  wiedergegeben,  was  unseres  Erachtens  hier  nicht 
zweckmässig  war;  die  geeignetste  Verwendung  des  ripple-water  liegt  für  uns  in 
seinem  Gebrauch  auf  physischen  Landkarten,  wo  es  sehr  gut  zur  Unterscheidung 
der  Süsswasser-  und  Salzwasserseen'  angewandt  wird,  wie  z.  B.  ja  Hermann  Berghaus 
auf  seinen  musterhaften  Höhenschichtenkarten  schon  lange  diese  Zeichnungsweise 
derartig  zur  Bereicherung  der  geographischen  Ausdrucksfilhigkeit  des  Länderbildes 
verwendet;  will  eine  Zeichnung  dagegen  auf  diese  Unterscheidungen  nicht  eingehen, 
vielmehr  nur  die  Seen  überhaupt  vom  Lande  deutlich  abtrennen,  so  ist  die  einCache 
Seeschraffierung  entschieden  vorzuziehen,  da  das  ripple-water  die  Gefahren  in  sich 
birgt,  kleine  Inseln  ungenügend  hervorzuheben  und  ferner  bei  der  Reproduktion 
durch  Überdruck  wegen  der  für  schönes  ripple-water  erforderlichen  feinen  und  zarten 
Linienzeichnung  unklar  und  unsauber  zu  werden.  Das  letztere  ist  z.  B.  auf  der 
uns  vorliegenden  Karte  bei  sämtlichen  Seen  Ostpreussens  der  Fall. 

Für  ein  Orientierungsmittel  bei  staatenkundlichen  Studien  ist  eine  weitgehende 
und  zuversichtliche  Darstellung  der  administrativ -geographischen  Verhältnisse  eine 
der  ersten  Bedingungen.  Und  diese  erfüllt  die  vorliegende  Arbeit  in  befriedigender 
Weise,  sodass  sie  schon  deswegen  von  jedem,  der  der  Administrativ-Geographie 
näher  treten  muss,  mit  Freuden  begrüsst  werden  wird.  In  Preussen  finden  wir  die 
Grenzen  der  Provinzen,  Regierungsbezirke  (in  Hannover  der  Landdrosteien)  und  der 
Kreise;  bei  einer  ev.  neuen  Auflage  des  Werks  möchten  wir  noch  für  Hannover 
die  Eintragung  der  Amtsgrenzen  dringend  befürworten,  denn  dieselben  sind  in  dieser 
Provinz  von  ungleich  grösserer  faktischer  Bedeutung  als  die  Kreise,  und  können 
auch  hinsichtlich  des  Massstabs  der  Karte  noch  bequem  eingezeichnet  werden,  da 
sie  z.  B.  die  württembergischen  Oberämter,  deren  Grenzen  eingetragen  sind,  keines- 
wegs an  Areal  übertrelTen.  Im  Königr.  Sachsen  sind  die  Kreise,  Amtshauptmannschaften 
und  die  Schönburgischen  Rezessheri'schaften  unterschieden;  in  Bayern  Regierungs- 
bezirke und  Bezirksämter,  in  Württemberg  Kreise  und  Oberämter,  in  Baden  Kreise 
und  Amtsbezirke,  in  Hessen  Provinzen  und  Kreise,  in  Oldenburg  die  Obergerichts- 


Besprechungen.  239 

bezirke  (hier  wäre  wieder  die  Aufnahme  auch  der  Amtsgreuzen  thunlich  gewesen). 
In  den  mecklenburgischen  GrossherzogtQmern  gebot  der  Massstub  der  Karte,  auf  die 
Einzeichnung  der  allerdings  mehr  als  verwickelten  Administrativ -Einteilung  zu 
verzichten;  ein  Land,  in  dem  die  Grösse  der  einzelnen  Landesteile  derartigen 
Schwankungen  unterliegt  (Voigtei  PlOschow  mit  0,42  Qm.  und  Amt  Güstrow  mit 
16,30  Qm.!)  erfordert  ja  für  die  ebenso  interessante,  wie  mühsame  eingehendere 
Darstellung  seiner  Einteilung  einen  ziemlich  grossen  Kartenmassstab;  vielleicht  durfte 
es  sich  dagegen  empfehlen ,  hier  vorläufig  die  Bezirke  der  militärischen  Einteilung 
des  Landes  bei  statistisch-geographischen  Arbeiten  als  Einheiten  zu  benutzen  und 
deshalb  auch  auf  den  Karten  einzuführen.  In  Braunschweig  und  Anhalt  giebt  unsere 
Karte  die  Kreise,  in  Weimar-Eisenach  die  Verwaltungs-Bezirke,  in  Meiningen  die 
Kreise,  in  Gotha  die  Landratsämter  (zu  denen  jedoch  die  Städte  Gotha,  Walters- 
hausen und  Ohrdruf  nicht  gehören,  die  deswegen  gleich  den  preussischen  Stadt- 
kreisen eigene  Umgrenzung  verdient  hätten).  Dass  in  Lippe  -  Detmold  die  ehemals 
Schaumburg -Lippe*schen  Landesteile,  die  jetzt  doch  nicht  mehr  als  solche  gelten 
können,  bezeichnet  wurden,  dürfte  als  überflüssig  erscheinen.  In  Elsass-Lothringen 
unterscheidet  die  Karte  Reg.-Bezirke  und  Kreise. 

Die  Brauchbarkeit  der  Karte  als  bequemes  Orientierungsmittel  erhöht  sich 
ganz  wesentlich  noch  durch  den  Umstand,  dass  auch  in  den  Nachbarländern  des 
Deutschen  Reichs  die  Administrativeinteilungen  weitgehend  berücksichtigt  wurden ; 
wir  finden  in  Östen^eich  die  Grenzen  der  Kronländer  und  Bezirkshauptmannschaften, 
in  Ungarn  die  der  Komitate  (Gespanschaften) ;  es  fehlt  indessen  die  Begi'enzung  von 
Fiume  und  dem  zugehörigen  Gebiet.  Die  Schweiz  zeigt  die  Einteilung  in  Kantone, 
Frankreich  die  in  Departements,  Italien  jene  in  Compartimenti  und  Provinzen. 
Belgien  und  Holland  weisen  nur  die  Provinzgrenzen  auf,  das  uns  näherstehende 
Luxemburg  dagegen  mit  Recht  auch  die  detailliertere  Bezirkseinteilung.  —  Die  auf 
der  Karte  enthaltenen  Teile  Dänemarks  und  Schwedens  sind  ohne  Administrativ- 
grenzen eingezeichnet.  Dagegen  sind  in  Russlaud  Gubernien,  in  Polen  ausserdem  noch 
Kreise  unterschieden. 

Mögen,  wie  erwähnt,  einzelne  Unterlassungen  und  Irrtümer  in  diesem  Reichtum 
administrativer  Abgrenzungen  sich  fmden,  so  dürfen  dieselben  bei  dem  Umfang  der 
Arbeit  auf  Entschuldigung  rechnen  und  können  den  Wert  dieses  trefflichen  Orientierungs- 
mittels nicht  fühlbar  beeinträchtigen. 

Eine  Karte,  wie  die  vorliegende,  legt  mit  Recht  Wert  auf  eingehendere  Berück- 
sichtigung der  wichtigeren  Befestigungen.  In  dieser  Beziehung  ist  uns  zunächst 
aufgefallen,  dass  die  imposante  Befestigung  von  Paris  auf  der  Kiepert' sehen  Karte 
nicht  mit  jener  auf  der  Vogel  sehen  neuen  Karte  (Blatt  33  des  Hand-Atlas)  über- 
einstimmt. Auch  hätten  unsere  Küstenbefestigungen  vollständiger  eingetragen  werden 
können,  so  z.  B.  sollten  die  der  Wesermündung  nicht  fehlen. 

Wie  alle  Karten  Heinrich  Kieperts  zeichnet  auch  diese  von  seinem  Sohne 
revidierte  sich  durch  die  der  Schreibungs-  und  Ausprachenerklärung  der  Namen 
gewidmete  Sorgtalt  aus;  um  so  mehr  föllt  es  auf,  auch  hier  noch  die  ganz  willkürliche 
Schreibung  „Steinhuder  See*'  zu  ünden;  ein  gerade  wegen  seiner  sorgfältigen 
Nomenklatur  mit  Recht  gerühmter  Geograph  sollte  sich  doch  daran  erinnern,  dass 
im  mittleren  und  nördlichen  Niedersachsen  wie  in  den  friesischen  Ländern  ein 
Binnensee  ,,Meer*'  genannt  wird! 

Die  technische  Herstellung  der  Karteist  befriedigend,  nur  könnte  auf  einigen  der 
uns  vorliegenden  Blätter  der  Druck  sauberer  sein.  Eine  Verlagshandlung  vom  Range 
der  Reimer'schen  darf  nie  vergessen,  dass  man  gewohnt  ist,  in  allen  Beziehungen 
hohe  Ansprüche  an  ihre  Publikationen  stellen  zu  dürfen. 

Lahr  i.  B.  ^__  J.  I.  Kettlor. 

Sespreoliuzigr  der  Pütz'Bcben  geograpli.  Xjebrbüolier  und 
Mitteilung  des  Serausgebers  desselben. 

Von  Herrn  F.  Behr,  Professor  an  der  kgl.  Realanstalt  zu  Stuttgart,  ging  uns 
nachstehende,  mit  Nr.  I  bezeichnete  und  auf  einen  Passus  in  Gersters  Kritik  der 
Seydlitz'schen  Lehrbücher  (s.  Heft  2  dieser  Zeitschr.)  bezügliche  Mitteilung  zu. 
Wir  sandten  dieselbe  dem  Urheber  jener  Kritik,  Herrn  Professor  Gerster  in  Wyl, 
der  uns  dann  die  nachstehend  unter  Nr.  IL  angeführte  Besprechung  der  Pütz'schen 
Bücher  schickte. 

I. 

Schreiben  des  Herrn  Professor  Behr  in  Stuttgart. 
Im  zweiten  Heft  dieser  Zeitschrift  findet  sich  eine  Besprechung  derSeydlitz' 
sehen  Geographie  durch  Herrn  J.  S.  Gerster.  Derselbe  zieht  auch  das  Pütz'scbe 


240  Besprechungen. 

Lehrbuch  zur  Vergleichung  herbei  und  während  er  auf  der  einen  Seite  anerkennt, 
dass  Pütz  den  Seydlitz  hinsichtlich  tieferer  und  innerUcher  geistiger  Auflassung  über- 
rage, behauptet  er  auf  der  andern  Seite,  dass  man  bei  Seydlitz  weniger  Unrich- 
tigkeiten treffe,  als  bei  andern  ähnlichen  Bearbeitungen,  „beispielsweise  bei  Pütz, 
wo  wir  kürzlich  dergleichen  eine  Menge  aufgezählt  haben,  speciell  aus  der  Beschrei- 
bung der  Schweiz  und  der  Nachbai'staaten."  Wenn  damit  HeiT  Gerster  seine 
Anzeige  der  von  mir  besorgten  18.  Auflage  von  Pütz  Leitfaden  im  Donauw^örther 
Literaturblatt  1881  Nro.  2  meint,  so  hat  er  da  im  ganzen  8  Fehler  aufgezählL 
Er  sagt  z.  B.,  es  sei  unrichtig,  dass  der  Kanton  Wallis  halb  deutsch  halb  französisch 
sei.  Gewiss!  Aber  bei  Pütz  steht  das  nicht,  denn  ich  habe  es  schon  in  der 
17.  und  18.  Auflage  des  Leitfadens,  wie  in  der  11.  Auflage  des  Lehrbuchs,  also  seit 
Jahren  verbessert.  —  Ferner:  „Im  Tessin  giebt  es  seit  mehreren  Jahren  nicht  mehr 
drei  Hauptorte,  sondern  nur  einen  (Bellinzona)."  Bitte!  Diese  Änderung  besteht  erst 
seit  3.  März  1881 ,  also  musste  die  im  Oktober  1880  erschienene  18.  Auflage  des 
Leitfadens  dies  nicht  voraus  angeben.  —  Weiter:  „Es  sei  nicht  Pfäffers,  sondern 
Pfäfers  oder  Pfävers  zu  schreiben.**  Da  ich  die  Schreibart  Pifäffers  aus  Dufours 
Atlas  entnommen,  wie  ohne  Zweifel  auch  Guthe-Wagner,  Stieler  und  Mayr  (Alpen- 
atlas) gethan,  so  wälze  ich  den  Fehler  auf  Dufour  zurück.  Für  die  übrigen  5  Fehler 
will  ich,  obgleich  ich  bei  einem  nicht  überzeugt  bin,  den  Vorwurf  hinnehmen, 
erlaube  mir  nun  aber  die  Frage,  ob  denn  bei  Seydlitz  nicht  mindestens  eben  so  viele 
Fehler  sich' finden  und  ob  ein  Kritiker  zum  Nachteil  von  Pütz  die  unbescheinigte 
Behauptung,  „dass  sich  bei  Seydlitz  weniger  Unrichtigkeiten  finden,"  in  die  Welt 
werfen  darf. 

Stuttgart,  25.  Juni  1881.  F.  Bebr. 

IL 

Besprechung  der  Ptitz'schen  Lehrbücher,  von  Professor  Gerster, 

z.  Z.  in  St.  Margarethen  (St.  Gallen). 

1.  Lehrbach  der  vergleichenden  Erdbeschreibnng  für  die  oberen  Klassen 

höherer  Lehranstalten  und  zum  Selbstunterricht,  von  Professor 
Wilhelm  Pütz.  Elfte,  verbesserte  Auflage.  Bearbeitet  von  F.  Behr, 
Professor  an  der  kgl.  Realanstalt  zu  Stuttgart.    1879. 

2.  Leitfaden  bei  dem  Unterrichte  in  der  vergleichenden  Erdbeschreibung 

für  die  unteren  und  mittleren  Klassen  höherer  Lehranstalten. 
Von  Professor  Wilhelm  Pütz.  Achtzehnte,  verbesserte  Auflage. 
Bearbeitet  von  F.  Behr,  Professor  an  der  kgl.  Realanstalt  in  Stuttgart. 
Freiburg  i.  B.,  Herder'sche  Verlagshandlung,  1881. 

Bei  der  Besprechung  der  Seydlitz'schen  Geographie  in  dieser  Zeitschrift  haben 
wir  zur  Vergleichung  auch  der  Pütz'schen  vorzüglichen  Schriften  Erwähnung  getban. 
Zur  besseren  Orientierung  auf  dem  Gebiete  wissenschaftlicher  und  didaktischer 
Geographie  werden  wir  fortan  oft  bei  solchen  Recensionen  analog  angelegte  und 
zu  gleichem  Zwecke  geschriebene  literarische  Erzeugnisse  vergleichend  mitbesprechen 
und  zwar  mit  möglichst  gründlicher  Würdigung  der  gerechten  Ansprüche  der  Wissen- 
schaft und  Schule,  wie  Autoren,  womit  der  Sache  selbst  und  den  beteiligten 
Personen  am  meisten  gedient  sein  dürfte.  Ein  gewissenhaftes  Studium  der  Arbeit 
wird  auf  die  wahren  und  wirkhchen  Vorzüge  und  Verdienste  treffen  und  —  in  der 
Regel  —  auch  auf  grössere  oder  geringere  Mängel.  Diese  wie  jene  angemessen  zur 
Sprache  zu  bringen,  erheischt  das  Amt  des  Recensenten  und  die  Forderung  eines 
sachlichen  und  literarischen  Fortschrittes. 

Immerhin  haftet  auch  an  der  Auffassungsweise  des  Beurteilers  ein  gewisser 
individueller  Charakter  und  somit  ein  nur  relativer  Wert,  sodass  in  den  meisten 
Fällen  eine  weitere  Verständigung  und  Erläuterung  zum  unabweislichen  Bedürfnis  wird. 

Die  nächsten  Anhaltspunkte  zu  einer  Vergleichung  der  Seydlitz'schen  und 
Pütz'schen  Bücher  bilden  die  gleichen  Kreise,  für  die  beide  bestimmt,  und  die  gleiche 
Anordnung  in  drei  Stufen,  und  ihr  Standpunkt,  der  eine  eigenthch  mathematische 
und  naturbistorische  Richtung  ausschliesst. 

Neben  dieser  Zusammengehörigkeit  zeigen  aber  Pütz  und  Seydlitz  ganz  scharfe 
Gegensätze  in  der  inneren  Auffassung  und  Darstellung. 

Zu  Pütz-Behrs  Schriften  übergehend  haben  wir  in  erwähnter  Erörterung  neben 
dem  Hinweise,  dass  erstere  diejenigen  von  Seydlitz  hinsichtlich  tieferer  und  innerlicher 
geistiger  Auffassung  überragen  und  dass,  wie  oben  erwähnt,  das  naturhistorische 
und  mathematische  Moment  bei  beiden  zurücktrete,  die  Aussetzung  gemacht :  es  sei 
für  das  vorzügliche  Werk  eine  recht  sorgfÄltige  Durchsicht  zu  wünschen,  damit  die 


ßesprechungen.  24V 

guten  Eigenschaften  desselben  nicht  durch  kleinere  Unvollkommenheiten  gestört 
werden ;  speciell  in  der  Beschreibung  der  Schweiz  und  Nachbaretaaten  (soll  heissen 
der  Österreich-Ungarischen)  sei  eine  grössere  Zahl  solcher  kleiner  Mängel  gefunden 
worden  als  bei  Seydlitz. 

Wir  werden  diese  Behauptung  für  den  Abschnitt  „Schweiz*  *  nachweisen,  um  dadurch 
unsern  in  besagter  Recension  aufgestellten  Satz  zu  erhärten :  Verfasser  und  Verleger 
von  dergleichen  allgemeinen  geographischen  Leitfaden  und  Lehrbüchern  würden  gut 
thun,  dieselben  von  Auflage  zu  Auflage  auch  von  Landesgeographen  durchsehen  zu 
lassen.  Der  Massstab  bei  Beurteilung  solch  allgemeiner  Erdbeschreibungen  ist  für  den 
Autor  der:  Entsprechen  Auffassung,  Anordnung  und  Darstellung  dem  heutigen  Stande 
des  geographischen  Wissens   und  Forschens   und  der,  methodischen  Behandlung. 

Dagegen  tibersteigt  es  die  Aufgabe  und  Leistungsfähigkeit  des  Verfassers,  in 
entlegenen  Gebieten  alle  Specialerscheinungen  und  Veränderungen  in  der  Länder- 
und Völkerkenntnis  jederzeit  wahrnehmen  zu  können.  Wie  wünschenswert,  wie 
\virksam  auch  die  vielen  Reisen  des  Verfassers  und  seine  persönliche  Musterung 
der  Tagesliteratur  und  der  bedeutenderen  Specialwerke  sind  —  dem  aufmerksamtsen 
Blicke  wird  doch  so  manches  entgehen  und  kommt  ihm  da  die  Nachhülfe  des 
speciellen  Landeskenners  gewiss  sehr  zu  statten. 

Betrachten  wir  die  Behandlung  der  Schweiz  bei  Pütz-Behr. 

Gegenüber  der  unrichtigen  Stelle  in  Seydlitz,  Seite  144,  die  ürkantone  hätten 
sieh  schon  unter  König  Rudolf  L  unter  die  Erbvogtei  der  Habsburger  beugen 
müssen,  ist  der  betreffende  Passus  in  Pütz  Seite  214  ganz  richtig,  —  auch  die 
Bevölkerungsangabe  der  deutschen  Schweizer  ist  bei  Pütz  richtiger  als  bei  Seydlitz. 
Die  Schreibweise  Lausonium  bei  Seydlitz  ist  unrichtig,  soll  heissen  Lousonium.  — 
Pütz  giebt  nur  wenige  altrömische  Namen  an  und  diesen  nicht. 

Es  wurde  bei  Seydlitz  die  italienische  Bevölkerung  Graubündens  übersehen, 
bei  Pütz  aber  diese  Zahl  zu  hoch  gegriflxjn.  Die  Centralisation  der  Zölle,  des  Post-, 
Münzwesens u.  s.  w.  brachte  schon  die  1848er  Bundesverfassung  fCorr.  für  Seydlitz); 
Pütz  enthält  diese  Angaben  nicht!  Der  Ausdruck  bei  beiden:  ,, Schweizerische  Hoch- 
ebene" und  „Längenthal"  dürfte  bei  Fernstehenden  unrichtige  Vorstellungen  ver- 
anlassen und  durch  „Hügelland  und  Ebene''  oder  durch  „wellenförmige ,  von  niedern 
Bergen  durchzogene  Hochebene*'  ersetzt  und  ergänzt  werden. 

Schon  seit  mehreren  Jahren  hätte  in  J^ütz'  Leitfaden  S.  115  in  Betreff  der 
hölzernen  Brücke  in  Rapperswyl  verbessert  werden  können;  es  ist  dieselbe  abge^ 
brochen  und  ein  Eisenbahndamm  nebst  Fahrstrasse  westlich  davon  hergestellt  worden. 
Nicht  zu  beiden  Seiten  des  Zürichersees  sind  Eisenbahnlinien,  nur  am  linken  Ufer 
(Corr.  für  Pütz'  Lehrbuch  S.  184) !  Ebenfalls  schon  ins  Jahr  1878  (10.  Febr.)  reicht  das 
vom  Tessiner  Grossen  Rate,  dem  Tessiner  Volk  und  dem  Bundesrat  angenommene  Dekret, 
das  Bellinzona  zum  alleinigen  Hauptorte  erklärte  und  hätte  solches  also  für  die  Auflage 
1881  aufgenommen  werden  können  —  es  stand  diese  Verfassungsänderung  in 
vielen  Aktenstücken  und  Tagesblättern,  während  der  Amtsvollzug  ganz  still  vor  sich 
gegangen  ist. 

Pfävers  steht  in  Pütz'  Leitfaden  mitPfäffers,  im  Lehrbuch  mit  Pfftfers  geschrieben  I 
Die  von  den  historischen  Gesellschaften  herausgegebenen  Annalen  und  Geschichts- 
werke und  die  von  denselben  im  Auftrage  des  Bundesrates  in  der  Schreibung 
verbesserte  Neuausgabe  der  Dufour'schen  Karte  publizieren  Pf&vers  —  das  alte 
Favares  —  mit  v  seit  vielen  Jahren. 

Pütz'  Topographie  der  Kantone  beschreibt  diese  nach  ihrem  Eintritt  in  den 
Schweizerbund.  Bei  der  Beschreibung  der  neun  neuen  und  neuesten  Kantone  werden 
die  3  neuesten  Wallis,  Neuenburg  und  Genf  als  neue  den  6  andern  vorangestellt, 
wodurch  für  den  nicht  Eingeweihten  leicht  eine  irrige  Auffassung  begründet  wird. 

Unrichtig  ist  im  weitern  in  Pütz'  Lehrbuch  Seite  216  der  Satz:  Vom  Jura, 
dessen  Bewohner  meist  französisch,  gehört  das  Münste  rthal  fast  ganz  zum  Kanton 
Bern.  Es  gehört  ganz  zu  demselben  und  ist  mitten  im  bemischen  Jura  —  dieser 
Fehler  ist  im  kürzeren  Leitfaden  vermieden  worden.  Im  Kanton  Freiburg  ist  nicht 
^/3,  kaum  ^4  deutsch  (S.  135  Leitfaden  und  S.  217  Lehrbuch).  Der  Name  „Schwyzer" 
für  alle  Eidgenossen  (Schweizer)  datiert  erst  vom  Züricherkriege  her,  da  Schwyz 
die  Führerschaft  der  übrigen  Stände  gegen  das  abgefallene  Zürich  innehatte;  auch 
dass  das  Schwyzer  Wappen  auf  die  ganze  Eidgenossenschaft  übergegangen,  ist  nicht 
ganz  z  u  t  r  e  f  f  e  n  d ;  man  vergleiche  beide  Wappen.  Schwyz  ist  keine  Stadt  und  wird  wie 
Altdorf  (Uri)  u.  s.  w.  im  Volksmunde  auch  nur  „Dorf*  geheissen.  Die  richtige 
Bezeichnung  ist  wie  bei  Glarus:  Hauptort,  Hauptflecken.  (Seite  133  Leitfaden  und 
215  Lehrbuch  von  Pütz!). 

„Auf  der  Hoc  heben  e  zwischen  Vier  waldstätt  er-  und  Zürichersee  liegt  der 
Wallfahrtsort  Einsiedeln"  —  doch  besser:  Hochthalsohle.    Und  warum  werden  die 


242  Besprechungen. 

näher  gelegenen  Ägeri-  und  Zugersee  dabei  übergangen?  Der  Satz  S.  1G9  Lehrb.  : 
„In  ethnographischer  Beziehung  ist  der  Gotthard  die  Scheidewand  zwischen  der 
deutschen  und  italienischen  Nationalität"  sollte  ergänzt  werden  durch:  und  rhäto- 
romanischen.  Die  Bezeichnung  Seite  182  Lehrbuch:  „Das  St.  Gallensche  Rheinthal 
ist  die  grösste  und  am  tiefsten  gelegene  Ebene  der  Schweiz,  aber  wegen  der 
Versumpfungen  schwach  bevölkert"  —  ist  zum  Teil  unrichtig  und  geographisch 
kaum  zu  begreifen.  Wie  kommt  es,  da.ss  der  Verfasser  in  diesem  nicht  politischen, 
sondern  frei  physikalisch  gefassten  Abschnitt,  wo  keine  Landesmarken  beachtet 
werden,  sondern  bei  der  Betrachtung  von  Ober-,  Mittel-  und  Unterlauf  des  Rheines 
deutsche  und  schweizerische  Landesstriche  ganz  natürlich  ohne  Ausscheidung  in 
die  Beschreibung  kommen,  die  vorarlbergische  Thalseite  ignoriert  hat ;  die  St.  Galler 
und  Vorarlberger  Seite  bilden  zusammen  das  dortige  Rheinthal;  beide  zusammen  sind 
übrigens  nicht  so  gross  als  die  Aarebene  des  bemischen  Seelandes  und  bemischen 
Oberaargaues.  Schwachbevölkert  ist  übrigens  dies  Rheinthal  nicht,  denn  dasselbe  ist 
gegenüber  den  weiten  zum  Teile  unbewohnten  inneren  (Sumpf,  Riet  und  Torf)  Strecken 
dafür  in  seiner  Einsäumung  (am  Fusse  der  Anhöhen)  ringsherum  recht  stark  besiedelt. 
Die  bezügliche  Ansiedelungsbezeichnung  sollte  in  diesem  Sinne  gefasst  werden. 
Nach  Seite  114  Leitfaden  sollte  wohl  geschlossen  werden  können,  dass  hier  der 
Rhein  von  Ghur  bis  zum  Bodensee  mit  Schilfen  befahren  sei ;  mit  dieser  Fassung 
harmoniert  die  richtigere  Bezeichnung  im  Lehrbuch  Seite  211  allerdings  nicht. 

Überhaupt  stimmen  manche  Stellen  im  Lehrbuch  und  Leitfaden  nicht  gut  überein ! 
Im  Leitfaden  Seite  115  steht  die  richtige  Schreibung  Wallensee,  die  von  der  Kom- 
mission angenommen  worden,  welche  für  Re\ision  des  Dufour-Atlas  und  der  topo- 
graphischen Karte  nieder  gesetzt  worden,  aber  nicht  auf  Seite  136  und  im  Lehrbuch 
Seite  182,  184,  218.  Tessin  und  Tessino  (statt  Ticino)  stehen  durcheinander.  Im 
Leitfaden  und  Lehrbuch  nicht  übereinstimmend  ist  der  Bodensee  nach  dem  einen 
8  V2,  nach  dem  andern  8^/4  Meilen  lang;  der  Rheinfall  nach  demeinen  15 — 19  Meter, 
nach  dem  andern  22  Meter  hoch  u.  s.  w. 

Der  Ausdruck  Seite  216  Lehrbuch:  „der  Kanton  Zürich  zeichnet  sich  .... 
durch  wissenschaftliche  Bildung  seiner  Bewohner  aus*'  mag  bei  vielen  Auswärtigen 
gang  und  gäbe  sein,  wie  das  Epitheton  „Schweizer  Athen"  für  die  Stadt  Zürich. 

Wenn  der  angezogene  Lobspruch  auf  die  Stadt  bezogen  wäre,  so  möchte  er 
noch  eher  hingehen,  obwohl  es  selbst  in  dortiger  Stadtbevölkerung  mit  Lächeln 
aufgenommen  werden  müsste,  wenn  andere  als  gewisse  Kreise,  wie  überall,  als 
wissenschaftlich  erklärt  würden.  Zürich  ging  zwar  s.  Z.  in  der  Fliege  der  Schulr 
voraus  und  verwendete  und  verwendet  für  dns  Unterrichtswesen,  das  sehr  gut 
organisiert  ist,  sehr  viel,  hat,  was  kein  anderer  Kanton  aufweist,  zu  seiner  Uni- 
versität (durch  Bundesbeschluss)  das  eidg,  Polytechnikum  erhalten  und  zeichnet 
sich  wirklich  durch  viele  wissenschaftHche  Hilfsmittel,  Anstalten  und  Vereine  aus, 
ähnlich  Basel,  Genf  etc.  Im  Lande  draussen  hat  es  aber  gegenwärtig  seine  Elementar- 
und  Sekundärschulen  nicht  anders  als  die  umhegenden  Kantone.  Die  eidg.  Rekniten- 
prüfungen  lassen  die  Kantone  Schaffhausen,  Basel,  Thurgau,  Genf  u.  s.  w.  in  die 
Linie  Zürichs  aufrücken,  ja  Obwalden,  Glarus,  Tessin,  diese  „Bergkant one'S  von 
denen  eine  Stelle  im  Lehrbuch  (S.  213  „Geistige  Kultur*')  demütigend  spricht,  stehen 
nach  dem  letzten  Prüfungstableau  gar  nicht  weit  ab ;  überhaupt  wechseln  die  Namen 
einer  grossen  Zahl  Kantone  von  Jahr  zu  Jahr  in  der  Rangordnung  der  Noten,  welche  für 
die  gewöhnlichen  Volksbildungsresultate  ausgestellt  werden;  Zürich  steht  da  nicht 
immer  an  der  Spitze ;  es  ist  von  wissenschaftlicher  Volksbildung  gegenüber  anderen 
Kantonen  schon  gar  nicht  zu  exemplizieren.  Überhaupt  dürfte  eine  Anzahl  Stellen 
in  Pütz  präziser  und  auf  strengerer  statistischer  Unterlage  gefasst  sein.  Wir  sind 
auch  keine  Freunde  von  Charakterschilderungen,  wie :  „dies  und  jenes  Volk  hat  diese 
oder  jene  Vorzüge  oder  Untugenden'',  dergleichen  oft  in  geographischen  Lehr-  und 
Handbüchern  stehen  und  die  häufig  Ungerechtigkeiten  und  nicht  durchaus  zu- 
treffende Schlagwörter  enthalten,  wenn  man  die  Sache  streng  nimmt. 

In  Pütz'  Lehrbuch  S.  213  steht  der  Satz:  In  Bezug  auf  geistige  Kultur, 
namentlich  allgemeine  Verbreitung  des  Unterrichts  stehen  die  Bewoh- 
ner der  Ebene  und  des  Ost-  und  Südabfalles  des  Jura  auf  einer  höheren 
Stufe  als  die  des  Alpenlandes.  Aber  hat  der  Verfasser  nicht  an  Basel  am  Nord- 
abhang des  Jura  und  an  den  aargauischen  und  solothurnischen  Nordabhang  des 
Jura  gedacht? 

Baselstadt  steht  zu  oberst  im  Prüfungstableau  und  Baselland  folgt  bald!  Der 
$;rosse  Kanton  Bern,  dessen  Hauptteil  in  die  Ebene  und  zum  Südabhang 
des  Jura  gehört,  kommt  in  der  Rangordnung  arg  hintendrein.  Die  eidg.  Rekruten- 
prüfungen sind  aber,  bis  auf  weiteres ,  unser  einziger  allgemeiner  positiver  Bildungs- 
messer; wir  müssen  uns  an  denselben  halten,  bis  wir  einen  bessern  haben.    Übrigens : 


Besprechungen.  243 

In  allen  Schweizerkantonen  ist  die  Volksschule  obligatorisch 
und  also  soweit  verbreitet,  als  es  Wohnstätten  giebt.  InGlarus,  Uri,  Schwyz 
und  Unterwaiden  u.  s.  w.  giebt  es  keine  Ortschaft,  die  nicht  eine  Schule  hat.  Im 
Entlibuch,  Appenzell  u.  s.  w. ,  wo  auf  den  hohen  Bergen  keine  Dörfer,  nur  noch 
einzelne  Häuser  zerstreut  liegen,  steht  in  Mitte  derselben,  meist  allein  ohne  Kirche 
—  von  Revier  zu  Revier  —  das  Schulhaus. 

Übergehe  man  lieber  solche  unsichere  Sondierungen;  der  Kanton  Bern  ist 
z.  B.  ein  Kanton  der  Alpen,  der  Ebene  und  des  Jura  und  daher  trotz  seiner  bestim- 
menden Grösse  doch  so  nicht  zu  klassifizieren. 

Keiner  dieser  Kantone  vernachlässigt  das  Schulwesen,  und  Bern  hat  das  gleiche 
Schulgesetz  für  das  Oberland  wie  für  das  hügelige  ebene  Mittelland.  Aber  die 
Hindemisse  für  den  Schulbesuch  im  langen  Winter  bei  unwegsamem  Schulgang  von 
i — 2  Stunden,  die  Gebirgswasser ,  Stürme,  Lawinen  sind  Faktoren,  womit  dfer 
Bewohner  der  Ebene  nicht  zu  rechnen  hat.  Wo  im  Verhältnis  das  grössere  Ver- 
dienst, ist  noch  eine  Frage!  — 

Höhere  Volksschulen  hat  jeder  Kanton  in  jeder  grossem  Ortschaft.  Auch 
im  Mittelschulwesen  stehen  die  Gebirgskantone  denen  der  Niedemng  in  der  Zahl 
der  Gymnasien,  Industrie- und  Realanstalten  nicht  nach.  Das  kleine  Zug  mit  23000 
Einwohnem  hat  4  höhere  Volks-  oder  Sekundärschulen,  eine  Kantonsschule  (wovon 
Pütz  spricht).  Diese  Kantonsschule,  bestehend  aus  Gymnasium  und  Industrieschule 
erhielt  kürzlich  für  seine  Abiturienten  zum  eidg.  Polytechnikum  vom  schweizerischen 
Schulrate  ausserordentliche  Anerkennung.  Der  Kanton  Schwyz  hat  zwei  anerkannt 
sehr  tüchtige  Gymnasien  und  Realanstalten ;  Uri  mit  seinen  23000  Einwohnem  eine 
Käntonsschule;  Wallis  drei  Gymnasien:  je  eines  in  Ober-,  Mittel-  und  ünterwallis; 
Tessin  drei  Kollegien,  Obwalden  ein  Gymnasium,  Nidwaiden  ein  Prog^^mnasium, 
dann  ein  vollständiges  Gymnasium,  im  berühmten  Kloster  Engelberg,  das  eben 
Pütz  Lehrbuch  Seite  215  ins  Melchthal  vernetzt  (sie!). 

Doch  genug  der  Einzelheiten,  mit  denen  wir  den  Wert  der  Arbeit  nicht  ver- 
dunkeln wollen ;  gerade  um  denselben  im  vollen  Lichte  erscheinen  zu  lassen,  wünschen 
wir,  sie  von  dergleichen  leicht  zu  hebenden  untergeordneten  Mängeln  befreit  zu  sehen. 
Potz'  Schriften  folgen  der  Entwicklung  der  Ritter'schen  Wissenschaft  bis  auf  die 
Gegenwart;  mustergiltig  sind  die  Abschnitte  über  Lage,  Grenze,  Zusammenhang, 
Stellung,  Bedeutung,  Eigentümlidhkeit  der  Erdteile,  Meere,  Länder,  und  Staaten 
und  Städte,  die  horizontalen  und  vertikalen  Landesübereichten,  die  ethnographischen 
und  kulturhistorischen  Charakterzeichnungen  und  die  organische  Verbindung,  die 
Beleuchtung  und  Vergeistigung  alles  dessen ;  das  knappe,  kurze  bezeichnende  Wort, 
die.  klaren  Übersichten,  die  sachgemässe  durchsichtige  Einteilung,  die  aufmerksame 
Verwertung  der  Original  werke  und  Fachorgane. 

In  richtigem  Masse  ist  das  beschreibende  Moment  und  die  Statistik 
vertreten.  Letztere  dürfte  in. einigen  weiteren  vergleichenden  Tabellenübersichten 
(nicht  in  Einzeleinschiebungen  im  Kontexte)  noch  verstärkt  werden,  denn,  wie  sehr 
auch  der  Bodenplastik,  dem  Physikalischen  als  dem  weniger  Wechselnden  und  das 
Übrige  vielfach  Bedingenden  und  Bestimmenden  der  Vortritt  gebührt,  so  darf  doch 
der  Wert  der  Schildemng  des  von  der  Menschenhand  Hervorgebrachten  nicht  unter- 
schätzt werden. 

Auch  aus  Zahlen  und  bedeutsamen  statistischen  Einzelheiten  lassen  sich  wichtige 
geographische  Gedanken  und  Schlüsse  bilden.  Und  so  geben  wir  dem  Wunsche 
Ausdruck,  es  möchten  die  da  und  dort  eingestreuten  Lichtpunkte  über  den  genetischen 
Wechseleinfluss  des  Natur-  und  Völkerlebens,  die  Gestaltung  von  Klima,  Produktion  und 
geschichtlicher  Entwicklung  der  Völker  in  betreffenden  Erdräumen  —  durch  umfassende 
vergleichende  Blicke  —  zur  Anregung  des  geographischen  Sinnes  und  zur  nachhalti- 
gen Befestigung  des  aufgenommenen  Kenntnis- und  Bildungsstoffes  vereinigt  werden! 
In  diesem  Sinne  verstehen  wir  unsere  obige  Andeutung:  dass  dem  rechnerischen 
Momente  und  der  naturhistorischen  Auffassung  noch  mehr  zu  ihrem  Rechte  verhelfen 
werden  sollte,  aber  nicht,  dass  eine  Assimilation  und  Verquickung  anderweitiger 
Fachmitteilungen  zur  Konstruktion  der  geographischen  Wissenschaft  gehöre. 

Auch  der  graphischen  Erdbeschreibung  als  bildliche  Veranschaulichung  des 
ini  Unterrichte  zur  Sprache  Kommenden  wünschten  wir  von  Pensum  zu  Pensum 
einen  eingreifenden  Einfluss.  Das  blosse  Anschauen  von  fertigen  Gesamtkarten 
wirkt  viel  weniger  intensiv  als  die  graphische  Ausführung  der  betreffenden  Unter- 
richtspartie nach  ihrer  jeweiligen  besondern  Konfiguration.  Ein  paar  weitere  Blätter 
hiefor,  besonders  bei  dem  neuen  grossem  Formate,  würden  den  Vorzug  des  Buches,  — 
in  verhältnismässig  wenigen  Druckbogen  einen  so  reichen  Wissensschatz  in  metho- 
discber  Anordnung  zu  bieten,  —  nicht  in  Frage  stellen. 


244  Notizen. 

Nachtrag. 

Soeben  erhalte  ich  die  neue  (12.)  Aufl.  von  l*ütZ'Behr's  Lehrbuch.  Mit  Be- 
friedigung sehe  ich  die  obigen  Aussetzungen  berichtigt;  nur  der  grobe  Fehler  steht 
noch,  dass  das  berühmte  Kloster  Engelberg  im  kleinen  Melcfathal  (!)  liege;  da 
liegt  ja  die  Bruderklause  Ranft,  Engelberg  aber  im  langen  gleichnamigen  Thalel  — 
Unser  Rat,  das  Buch  durch  Geographen  der  einzelnen  Länder  durchsehn  zu  lassen, 
ist  vorläufig  für  zwei  Staaten  befolgt  worden.  Auch  hat  die  neue  Auflage  die  in 
der  Vorrede  erwähnten  Ergänzungen  erhalten. 


J.  Ph«  Berjean^  Le  second  voyage  de  Vasco  da  Gama  ä  Calicut.  Relation  flamande 
^ditee  versMDlV,  reproduite  avec  une  traduction  et  une  introduction.  Paris, 
Charavay  freres  öditeurs  1881.    72  S.  mit  3  Holzschnitten.    M.  3,40. 

Ref.  verweist  hinsichtlich  der  früheren  Arbeit  Herrn  Berjeau's  über  dies  Thema 
auf  die  in  dieser  Zeitschrift  II  S.  24  gegebene  Auseinandersetzung.  Vorliegendes 
Schriftchen  scheint  in  der  ersten  Jahreshälfte  1881  und  zwar  ohne  Kenntnis  unserer 
(Sept.  vor.  Jahres  erfolgten)  Veröffentlichung  *)  geschrieben  zu  sein,  lediglich  ver- 
anlasst durch  eine  bedauerliche  Zeitungsente.  Etwa  Ende  Novbr.  vor.  J.,  also  ein 
Vierteljahr  nach  dem  Erscheinen  meines  Büchleins,  brachten  nflmUch  einige  Zeitungen, 
denen  dann  in  Frankreich,  Belgien,  England  etc.  nachgeschrieben  wurde,  die  Notiz: 
der  Gymnasialdirektor  in  Zerbst  habe  ein  ,>Manuskript"  gefunden,  welches  er  heraus- 
geben wolle.  Mit  Bezug  hierauf  äussert  sich  Ph.  B.  S.  34  wie  folgt :  Nous  esp6rons 
que  ce  manuscrit  sera  publik  et  nous  verrons  s'il  nous  ofTre  quelques  renseignemens 
nouveaux,  ou  si  les  Allemands  si  forts  sur  la  g6ographie  n'ont  fait  lä  simplement,  que 
d'enfoncer  une  porte  ouverte. 

Es  ist. zu  bedauern,  dass  ^r  sich  nicht  gleich  näher  orientiert  und  unsre  Über- 
setzung sowie  Erläuterungen  mit  den  seinigen  verglichen  bat.  So  angenehm  und 
gewandt  sich  das  französische  Schriftchen  liest,  so  hat  Ref.  doch  wenig  Fortschritt 
gegen  die  englische  Publikation  von  1874  finden  können,  eigentlich  nur  S.  57  nous 
voulions  les  detruire  (dort  war  das  vlämisctie  „die  wouden  wi  verderven"  wiedergegeben 
durch,  „we  spoiled  the  woods^^)  überall  sonst  finden  wir  die  alten  Irrtümer,  hie  und  da 
neue  dazu.  ' 

Der  vlämische  Text  ist  ziemlich  flüchtig  wiedergegeben.  Wir  notieren  u.  a. 
für  en  baidende  balden  ohne  Prinzip;  S.  42, 12  der  fiir  den,  ebenda  20  wooduuen 
für  wouduuen;  54,7  heelt  für  heeft;  58,8  voete  furvoeten,  hem  für  hen,  10 
vooten  für  voeten;  60,5  mer  für  met,  eb.  v.  u.  toteen  für  tot  een;  64,1  um 
für  si,  eb.  3  Melatk  für  Melack;  66,2  niuwee  für  niuwer,  eb.  6  et  für  met; 
68,5  veder  für  weder,  6hebben  für  hadden;  70,5  so  für  soe,  7  mensche  für 
nienschen,16qualijt  für  qualijc.  Auf  eine  Vergleichung  mit  den  Geschichtsquelleu 
eines  Barros,  Osorius  u.  a.,  auf  Lösung  der  naturgeschichtlichen  und  astronomischen 
Schwierigkeiten  geht  B.  wenig  oder  gar  nicht  ein.  Immerhin  eine  dankenswerte  Zugabc 
sind  die  (freilich  stark  verkleinerten)  Holzschnitte  des  Firmabildes  S,  36  und 
eines  Teiles  von  Afiika  nach  einer  Ptolemäuskarte  von  1541.  Eine  direkte  Beziehung 
zu  unserem  Texte  hat  weder  der  eine  noch  der  andre.  Die  aus  dem  erstgenannten 
sich  ergebende  Folgerung,  dass  das  Original,  nach  den  im  Mus6e  Panthijn  in  Antwerpen 
vorhandenen  Proben  zu  urteilen,  in  der  dortigen  Panthijnschem  Offizin  gedruckt  zu  sein 
scheint,  hat  H.  B.  zu  ziehen  versäumt. 

Auf  die  schwerlich  empfehlenswerte  Weise  des  Verf.,  bei  wissenschaftlichen 
Dingen  die  Nationalität  hereinzuziehen,  hat  Ref.  in  der  eben  erscheinenden  3.  Aus- 
gabe des  vläm.  Berichts  S.  IV  geantwortet. 

Zerbst.  G,  Stier. 


Notizen. 


Lobs  und  Sch^warzerde, 

In  den  Verhandlungen  der  ostsibirischen  Sektion  der  Kais.  Russischen  Geogr- 
Ges.  (in  Irkutsk,  Bd.  XI,  1880,  Heft  3  und  4,  S.  14—28)  findet  sich  eine  längere 
Abhandlung  von  Herrn  Agapitof  Ober  den  Zusammenhang  von  Löss  und  Schwai-zerde 


^)  Vlämisches  Tagebuch  Ober  Vaseo  da  Gama's  zweite  Reise.    Herausgegeben,  Obenetit 
und  erläutert  von  G,  Slier.    Braunschweig.    Schwetschke  &  Sohn  1880.    44  S. 


Notizen.  045 

(Tschornosjom)  auf  Grund  chemischer  Analysen,  die  in  Irkutsk  seihst  angestellt  wurden. 
Die  Resultate  dOrften  einiges  Interesse  gewähren,  weshalh  wir  sie  im  folgenden 
übersetzt  wiedergeben. 

„1 .  Ebenso  wie  der  Löss  hängt  auch  die  Schwarzerde  in  ihrem  Vorkommen  nicht 
von  der  Meereshöhe  ab,  beide  kommen  sowohl  in  niedrigen  wie  in  sehr  beträchtlichen 
Niveaus  vor.  Wie  Richthofen  den  Löss  in  China  in  einer  Höhe  von  8000  Fuss  fand,  so 
traf  auch  Prof.  Bogdanof  die  Schwarzerde  in  Daghestan  bei  9000  F.  beinahe  dicht 
am  ewigen  Schnee,  wo  die  Schwarzerde  die  Gehänge  ebenso  wie  die  Kämme  des 
Gebirges  bedeckte. 

2.  Die  physikalischen  Eigenschaften  beider  sind  sehr  ähnlich ;  beide  sind  locker, 
leicht  zerreiblich,  porös;  sie  unterscheiden  sich  nur  durch  die  Farbe. 

3.  Die  chemischen  Eigenschaften  ähneln  sich  in  dem  Grade ,  dass  auf  Grund 
der  Analyse  die  Entstehung  des  einen  aus  dem  andern  bis  zur  Augenscheinlichkeit 
klar  wird. 

4.  Beide  Bodenarten  sind  ungemein  fruchtbar  ohne  jede  DOngung,  beide 
besitzen  in  deri  höher  gelegenen  Steppen  die  Eigenschaft  der  Selbstdüngung. 

5.  Beide  finden  sich  manchmal  zusammen,  dabei  überdeckt  bisweilen  Schwarz- 
erde den  LÖSS,  doch  niemals  umgekehrt  der  Löss  die  Schwarzerde,  obschon  auch 
Wecbsellagerung  beider  beobachtet  wird.  Hierbei  aber  hat  sich  in  Wahrheit  die 
Schwarzerde  aus  dem  Löss  entwickelt.  Der  Löss  entbehrt  lediglich  eines  beti'ächt- 
lichen  Zusatzes  organischer  Bestandteile  und  deshalb  geht  ihm  noch  die  schwarze 
Farbe  ab. 

6.  Im  geologischen  Sinne  unterscheiden  sie  sich  von  einander  einmal  dadurch, 
dass  die  eine  den  andern  bedeckt,  folglich  der  Löss  älter  ist  als  die  Schwarzerde, 
dann  dadurch  dass  die  Schwarzerde  niemals  unversehrte  Schalen  von  Landmollusken 
einschliesst,  die  doch  im  Löss  vorhanden  sind.^^ 

Darnach  wäre  also  die  Schwarzerde  eine  Abart  des  Löss  und  zwar  wäre  sie  aus 
dem  letzteren  durch  nachträgliche  Imprägnierung  mit  organischen  Substanzen  erzeugt. 

—  mm.  — 


Die  geographische  A.usstelluiig  in  Venedig  im  September  18&1. 

Von  Professor  Otto  Delitseh, 

Wenn  ich  es  wage,  über  die  umfangreiche  Ausstellung  in  diesen  Blättern  zu 
berichten ,  so  muss  ich  auf  die  Nachsicht  der  Leser  rechnen :  eine  Sammlung  von 
so  gewaltigem  Umfange  in  dem  beschränkten  Zeitraum  von  wenigen  Tagen  gründlich 
kennen  zu  lernen,  ist  unmöglich.  In  85  Räumen  (Sälen,  Zimmern,  Korridoren)  des 
königlichen  Palastes,  der  alten  Bibliothek  und  des  königlichen  Gartenpavillons 
aufgestellt,  im  wesentlichen  gut  geordnet,  machte  die  Ausstellung  einen  überaus 
freundlichen  Eindruck.  Aber  die  Mangelhaftigkeit  des  Katalogs,  in  welchem  die 
Titel  meist  nur  flüchtig  gegeben,  oft  ganze  Serien  in  eine  Nummer  zusammengefasst 
waren,  und  das  Fehlen  der  Nummern  an  vielen  Objekten  machten  die  Arbeit  zu 
einer  recht  mühsamen.  Noch  mehr  erschwerte  die  Beschränkung  der  Zeit:  von 
10—4  Uhr  täglich,  doch  mehrmals  mit  besonderen  Verkürzungen;  nur  wem  es 
vergönnt  war,  die  Zeit  vor  oder  nach  dem  Kongresse  (welcher  vom  15.  bis  22. 
September  dauerte)  stül  zu  benutzen,  hat  sich  gründlicher  umzusehen  vermocht. 
Erregten  aber  auch  jene  Mängel  manchmal  ein  Gefühl  der  Unbehaglichkeit ,  so 
tröstete  doch  immer  wieder  der  Reichtum  der  ausgestellten  Objekte ;  auch  tröstete 
die  freundliche,  an  der  Eingangstreppe  angebrachte  Inschrift: 

„Avete  sapientes  viri  rei  geographicae  provehendae  causa  a  cultioribus 
quibusque  oris  congressi  in  hac  Marci  Poli  patna,  quae  studiis  vestris  applaudit 
tantoque  hospitio  superbit !  Itaiica  geographica  societas  externa  et  domestica 
scientiae  monumenta  vobis  exhibenda  curavit." 

Die  Ausstellung  war  nach  Ländern  oder  vielmehr  Staaten  geordnet ;  übergritTe 
kamen  insofern  häufig  vor,  als  die  Privatindustrie  Karten  auch  über  fremde  Länder 
bringt  und  bringen  muss ,  und  als  Reisende  und  Forscher  sich  durchaus  nicht  auf 
die  Heimat  beschränken.  Yen  europäischen  Staaten  fehlten  Portugal,  Dänemark, 
Rumänien,  selbstverständlich  auch  die  Türkei;  aber  es  fehlten  auch  viele  kleinere 
deutsche  Staaten:  selbst  das  sonst  so  produktive  Königreich  Sachsen  war  so  gut 
wie  nicht  vertretefi.  Ein  weiterer  Mangel  war  die  Ungleichmässigkeit  der  Auswahl 
und  Anordnung.  Einzelne  Staaten  hatten  sich  möglichst  auf  das  seit  6  Jahren 
Erschienene  beschränkt,  andere  auch  das  in  Paris,  ja  selbst  in  Antwerpen  Ausge- 
stellte der  Abrundung  und  Vollständigkeit  wegen  herbeigezogen :  so  Frankreich  und 


246  Notizen. 

Italien.  Fragen  wir  uns,  was  zweckmässiger  sei,  so  möchten  wir  uns  —  natürlich 
unter  möglichster  Beschränkung  der  Menge  —  für  den  letzten  Modus  erklären. 
Nur  wenigen  ist  es,  wie  dem  Schreiber  dieses,  vergönnt  gewesen,  die  drei  Kongresse 
nach  einander  zu  besuchen;  die  Mehrzahl  der  Mitglieder  ist  auf  Einen  Besuch 
beschränkt.  Wer  auf  einer  Ausstellung  die  Schul  Wandkarten ,  die  Atlanten,  die 
Methoden  des  Kartenzeichnens  in  Schulen  wie  die  Methoden  der  topographischen 
Landesaufnahmen  und  ihrer  Vervielfältigung  im  Druck  u.  s.  w.  mit  einander 
vergleichen  will,  der  muss  sie,  ohne  wesentliche  Lücken,  neben  einander  finden. 
Und  der  Katalog  soll  genau  die  Jabrzahlen  des  Erscheinens  angeben,  auch  da,  wo  — 
nach  leidiger  Gewohnheit  mancher  Herausgeber  —  die  Zahl  fehlt,  dieselbe  ergänzen, 
und  dem  die  Ausstellung  Besuchenden  ein  guter  und  rascher  Führer  sein. 

Für  eine  neue  Ausstellung,  voraussichtlich  im  Jahre  1886,  wird  es  8i<?h  daher 
empfehlen,  bei  Zeiten  eine  Kommission  einzusetzen,  welche  die  Grundsätze  der 
Ausstellung  nicht  bloss  in  allgemeine  Erwägung  zieht,  sondern  auch  unter  den 
Kegierungen  und  Ministerien  der  Staaten  wie  mit  den  kartographischen  Instituten 
und  Verlagshandlungen  ein  Einverständnis  zu  erzielen  versteht.  Es  ist  freilich 
schwer,  Mittelmässiges  und  Geringes  von  der  Ausstellung  zurückzuweisen,  und  doch 
muss  auch  nach  dieser  Seite  hin  Strenge  geübt  werden.  ^) 

Deutschland  ist  reich  an  Karten  und  seine  Kartenwerke  zeichnen  sich  durch 
gründliche  Durcharbeitung  aus,  und  reicher  noch  ist  es  an  gründlich  durchgearbei- 
teten geographischen  Büchern :  aber  die  deutsche  Ausstellung  in  Venedig  entbehrte 
der  planvollen  Anordnung  und  der  Vollständigkeit,  durch  welche  einige  andere 
Staaten  glänzten.  Sachsen,  Württemberg,  Hessen,  die  meisten  kleineren  Staaten 
hatten  die  Ausstellung  gar  nicht  beschickt,  und  hätten  nicht  einzelne  Firmen,  wie 
Justus  Perthes  in  Gotha,  Dietrich  Reimer  in  Berlin,  nach  ihnen  das  Geographische 
Institut  in  Weimar,  Friederichsen  in  Hamburg,  Karl  Flemming  in  Glogau,  Velhagen 
und  Klasing  in  Leipzig,  Costenoble  in  Jena  und  andere  ihren  reichen  Verlag  zur 
Ansicht  gebracht,  so  würde  die  deutsche  Ausstellung  ärmlich  erschienen  sein. 

Vom  königl.  preussischen  Generalstab  waren  Proben  der  topographischen 
Karte  1  ;  25 000  und  1:100000  ausgestellt,  von  jenen  Schleswig  und  Holstein,  ein 
umfangreiches  und  gewaltiges,  seinen  Formen  nach  freilich  einförmiges  Bild:  auch 
die  Umgebungen  von  BerUn  1  :  100  000  mit  bunten  Farben  für  Wiese  und  Wald. 
Von  der  Karte  des  Deutschen  Reichs  einige  Sektionen ;  von  der  jetzt  im  Besitze 
des  Generalstabs  befindlichen,  1817  begonnenen  Reymann'schen  Karte  1:200  000 
waren  zum  Vergleich  20  alte  und  20  neue  Blätter  nebeneinander  gestellt.  Ferner 
einige  Sektionen  der  provisorischen  Karte  von  Elsass-Lothringen  1  :  80  000.  Bayern 
hatte  von  seinem  topographischen  Atlas  1:50000  die  12  Blätter  der  Rheinpfalz 
zusammengefügt,  dazu  einige  von  den  interessanten  Sektionen  aus  dem  Alpenlande. 
Von  der  schönen  Generalstabskarte  Badens,  1 :  25000,  sah  man  die  Blätter  Gengen- 
bach, Zell,  Waldkirch,  Freiburg.  Ein  schönes  Bild  gab  die  Karte  von  Thüringen 
und  Harz,  4  : 25 000,  dreissig  Blätter  der  Umgebung  von  Nordhausen,  Sangerhausen 
zusammengestellt. 

Mehr  als  in  anderen  Staaten  hat  in  Deutschland  sich  die  Privatindustrie  der 
Karten  bemächtigt  und  zwar  nicht  bloss  grössere  und  kleinere  Atlanten  für  allge- 
meinen und  Schulgebrauch,  sondern  auch  Specialkarten  deutscher  wie  ausserdeutscher 
Länder  hervorgebracht.  So  die  Riesengebirgskarten  von  Haupt  und  Handtke,  wie 
von  Falckenstein ;  Gebweiler  mit  dem  Reichen,  die  Umgebung  von  Hannover;  der 
Kreis  Glogau  von  Handtke;  Sartorius  v,  Waltershausens  prächtiger  Atlas  des  Ätna; 
Groves  Eisenbahnkarte  von  Deutsciiland  1  :  100000,  Kieperts  neue  Karte  der  Balkan- 
Halbinsel,  Gurtius  und  Kauperts  brillanter  Atlas  von  Athen  (noch  unvollendet). 

Wie  thätig  das  hydrographische  Amt  in  Berlin  und  die  deutsche  Seewarte 
in  Hamburg  sind,  war  aus  einer  grossen  Reihe  schöner  Seekarten  ersichtlich ;  Küsten- 
karten der  Ostsee  und  der  Nordsee  1  :  50  000,  1  :  100000,  1  :  300  000;  eine  allge- 
meine Karte  der  Ostsee  i  :  600000,  der  Nordsee  1  :  500000;  ein  gut  durchgearbeiteter 
Atlas  des  Atlantischen  Oceans  in  35  Karten.  Dazu  wertvolle  nautische  Werke.  — 
Geologische  Karten  hatten  Bayern  (15  Blätter  1  :  100  000)  und  Preussen  ausgestellt ; 
die  schönen  neuen  sächsischen  geologischen  Karten  fehlten!  Von  Preussen  die 
30  Blätter  der  Gegend  zwischen  Thüringen  und  dem  Harz,  ein  reiches  und  präch- 
tiges Bildl  Ferner  Schleswig  und  Holstein  1:100000,  Lossens  Karte  vom  Harz 
1  :  100  000,  die  geologisch-agronomische  Karte  der  Umgebung  von  Berlin  1 :  25  000 


^)  Wir  haben  uns  bei  der  Aasstellung  auf  einen  Bericht  über  die  Kartographie  beschränken 
massen.  Es  war  nicht  Zeit,  zugleich  auch  die  zahlreichen  Bücher  in  Augenschein  zu  nehmen. 
Noch  weniger  konnten  wir  auf  die  zahlreichen  mathematischen,  physikalischen,  geod&tischen  u.  a. 
Instrumente  uns  einlassen:  dies  letztere  ist  Aufgabe  sachTerstandiger  Fachm&nner. 


Notizen,  247 

und  eine  geologische  Karte  der  Stadt  Berlin  selbst ;  Darstellungen  der  Kohlenbecken 
von  Aachen  und  von  Westfalen:  von  den  43  Blättern  des  letzteren  9  Blätter  als 
prächtige  Probe  zusammengestellt,  mit  Profilen  und  Tabellen.  —  Von  den  bedeu- 
tenden meteorologischen  Arbeiten  der  deutschen  Ämter  und  Stationen  hatte  nur 
Bayern  ausgestellt:  eine  ansehnliche  Zahl  von  Werken  mit  zahlreichen  Diagrammen 
und  ebenso  zahlreichen  als  vielseitigen  meteorologischen  Karten. 

Wenig  stärker  war  die  Statistik  vertreten.  Auch  hier  hatte  Bayern  seine 
zahlreichen  und  vielseitigen  Arbeiten  mit  schönen  statistischen  Karten  ausgestellt. 
Von  der  Privatindustrie  kam  hinzu  Böhm  und  Wagner,  die  Bevölkerung  der  Erde: 
die  brauchbarste  und  gründhchste  Zusammenstellung  von  Areal  und  Bevölkerung 
sämtlicher  Staaten,  die  es  irgendwo  geben  kann,  und  der  Gothaer  Almanach  (118. 
Jahrgang,  1881),  welcher  in  seinem  statistischen  von  Behm  redigierten  Teile  gleichfalls 
einen  überaus  reichen  Schatz  zugleich  auch  nationalökonomischer  Statistik  enthält. 

In  dem  geschichtlichen  Atlas  von  Spruner -Menke  besitzt  Deutschland  ein 
hervorragendes,  schwerlich  zu  übertreffendes  Werk.  Gründliche  Arbeiten  auf  dem 
gleichen  Gebiete  lagen  vor  in  Heinrich  Kieperts  Atlas  antiquus  1881  (6.  Aufl.)  und 
seiner  neuen  schönen  Karte  von  Centralilalien ,  welche  die  chorographischen  und 
archäologischen  Elemente  mit  grosser  Klarheit  zusammenstellt.  Ferner  Kunst- 
mann,  v.  Spruner  und  Thomas,  Atlas  über  die  Geschichte  der  Entdeckung  Amerika's ; 
Kunstmann,  die  Entdeckung  von  Guinea  durch  Hieronymus  Münzer;  Thomas,  Peri- 
plus  des  Pontus  Euxinus;  Schulatlanten  von  Kiepert  und  Wolff,  von  Wolff,  von 
Andree-Putzger. 

Das  Studium  der  Ethnographie  ist  in  Deutschland  recht  eigentlich  zu  Hause; 
die  vorliegenden  Arbeiten  beschäftigten  sich  fast  durchgängig  mit  fremden  Völkern 
und  Ländern :  Bastian ,  geographische  und  ethnographische  Bilder ;  Fritsch ,  die 
Eingeborenen  von  Südafrika;  Beiss  und  Stübel,  das  Totenfeld  von  Ancon  hi  Peru; 
das  reichhaltige  anthropologische  Album  des  Museums  Godeffroy  in  Hamburg  nebst 
ethnographischen  Karten  von  Friederichsen ;  Heinrich  Kieperts  Sprachenkarte  von 
Europa  (2.  Auflage  1879) ;  Ohlenschlagers  prähistorische  Karte  von  Bayern. 

Deutschland  entsendet  jährlich  viele  Beisende  in  fremde  Erdteile ,  daher  eine 
reiche  Reiseliteratur,  belletristisch  wie  wissenschaftlich.  Als  hervorragende  Werke 
dieser  letzten  Klasse  waren  ausgestellt:  Gustav  Nachtigal,  Sahara  und  Sudan; 
F.  V.  Richlhofen,  China  (I.  Band);  Hermann  v.  Schlagintweit,  Reisen  in  Indien; 
Bastian,  zahlreiche  Reisen  in  Afrika,  Süd-  und  Südost- Asien ;  Theodor  v.  Heuglin, 
Reise  in  Abessinien;  Finsch,  Reise  in  Westsibirien;  Jagor,  die  Philippinen;  Ferd. 
Appun,  Reisen  in  Venezuela  und  am  Orinoko.  Von  Georg  Schweinfurth  waren 
zahlreiche  und  wertvolle  Routen-  und  Kartenzeichnungen,  wie  Landschaftsbilder  aus 
Afrika  (auch  aus  Sokotra)  ausgestellt,  von  Hermann  Krone  Photographien  von  der 
Insel  Auckland.  Eine  Zusammenstellung,  wie  sie  andrerseits  nie  möglich  wäre,  war 
eine  Reihe  von  Bänden  mit  den  nach  Erdteilen  und  Ländern  geordneten  Karten  der 
Petermannschen  Mitteilungen.  Von  den  deutschen  Reisebüchern  und  Führern  hatte 
nur  Woerl  in  Worzburg  eine  Serie  ausgelegt. 

Auch  in  Deutschland  sind  viele  Reliefkarten  angefertigt  worden.  Seit  die  topo- 
graphischen Karten  mit  Höhenschichtenlinien  versehen  werden,  ist  die  grundlegende 
Arbeit  erspart  und  die  Ausführung  ist  lediglich  Sache  der  Technik;  und  bei  den 
Reliefs  grösserer  Landgebiete  kommt  es  auf  richtiges  Verständnis  im  Zusammen- 
fassen an.  Prächtige  Reliefi  sind  Alt-  und  Neu- Athen  1  :  125  000  von  Heinrich 
Walger,  ebenso  die  Schlachtfelder  von  Königgrätz,  Beifort,  Sedan,  Düppel  und  Alscn. 
Deichmann,  Mallin  und  Heyne  hatten  ein  seltsames  Relief  von  Europa  ausgestellt: 
Handarbeit  in  Holz  mit  starker  Überhöhung,  die  Berggipfel  mit  Metallnadeln!  Auch 
bei  dem  Relief  von  Paris  1:  80  000  wirkte  die  achtfache  Überhöhung  zu  stark.  Ein 
Gedanke  derselben  Firma  (in  Kassel),  Reliefs  mit  vulkanisiertem  Kautschuk  herzu- 
stellen, ist  nach  dem  ersten  Anscheine  zweckmässig,  aber  die  Biegsamkeit  und  leichte 
Zerstörbarkeit  des  Materials,  namentlich  der  darauf  angebrachten  Schrift  wird  dem 
Gebrauch  Hindernisse  entgegenstellen.  Die  vorUegenden  Proben  waren  zu  stark 
überhöht  und  das  Relief  litt  durch  grelle  Färbung. 

Reich  bedacht  war,  wie  dies  die  Entwickelung  der  deutschen  Schule  verlangte, 
die  Literatur  der  Schulbücher,  Handbücher,  Lehrbücher  und  Leitfäden  der  Geo- 
graphie, Hand-  und  Schulatlanten,  Wandkarten,  Globen,  Apparate  zum  UnteiTicht 
in  der  mathematischen  Geographie.  Wir  heben  die  Atlanten  von  Stieler,  Kiepert, 
Andree  henor,  wie  den  Atlas  des  Geographischen  Instituts  in  Weimar ,  den  Atlas 
von  Sohr  und  Berghaus,  jetzt  von  Handtke,  auch  die  Karten  von  Schiaparelli  und 
Mayr ;  femer  Andree  und  Peschels  Atlas  von  Deutschland.  Von  Wandkarten  zeich- 
neten sich  wie  immer  die  Kiepertschen  durch  Klarheit,  Treue  der  Darstellung  bei 
aller  Einfachheit,  und  durch  gute  Ausführung  aus;  sodann  die  Karten  von  Stülpnagel 


248  Notizen. 

und  Vogel  in  Gotha ;  die  Karten  von  Welzel  zur  mathematischen  Geographie.  Globen 
waren  von  Reimer  in  Berlin  (Kiepert),  vom  (ieographischen  Institut  in  Weimar,  von 
Romain  Talbot  in  Berlin  ausgestellt.  Erwähnung  verdient  auch  Oskar  Schneiders 
Typenatlas;  eine  gedrängte  Zusammenstellung  der  wichtigeren  naturgeschichtlichen 
und  ethnographischen  Objekte,  welche  bei  den  einzelnen  Erdteilen  hauptsftchlicli 
in  Betracht  kommen. 

In  ziemlich  reicher  Auswahl  waren  endlich  auch  geodätische,  meteorologische, 
nautische  und  andere  geographische  Instrumente  ausgestellt;  die  Firmen  Karl  Bam- 
berg in  Berlin,  Breithaupt  in  Kassel,  Arwed  und  Rieh.  Jahn  in  Kassel,  Ed.  Sprenger 
in  Berlin,  Pistor  und  Martins,  Julius  WanschafT  in  Berlin,  Romain  Talbot  in  Berlin 
waren  vorzugsweise  dabei  beteiligt.  Namentlich  war  auch  eine  grosse  Anzahl  älterer 
Instrumente  zu  sehen,  bis  ins  15.  und  16.  Jahrhundert  zurück,  von  Heilbronner  in 
Mönchen  gesammelt. 

Österreich  ist  vorzugsweise  reich  an  Karten,  weniger  reich  an  geographischen 
Büchern,  wie  denn  von  geographischen  Handbüchern  nur  eines,  das  von  Balbi  (in 
sechster,  mangelhafter  Autlage  von  Arendts)  aus  österreichischem  Verlage  stammt. 
Aber  die  österreichischen  Karten  sind  vorzüglich;  die  geologische  Reichsanstalt  ist 
mit  ihren  trefflichen  Arbeiten  vorangegangen,  die  anderen  Ministerien  haben  mit 
den  ihnen  gebotenen  Hülfsmitteln  und  wichtigen  technischen  Fortschritten  (auf  dem 
Gebiete  der  Lithographie,  Zinkographie,  Heliographie)  weiter  geschafft;  tüchtige 
Zeichner  wie  Steinhauser,  Simony,  Sonklar  von  Innstätten,  unternehmende  karto- 
graphische Verlagsanstalten  wie  Artaria,  Gerold,  Holder,  Hölzel,  Hartleben,  haben 
sich  gegenseitig  in  die  Hände  gearbeitet.  Zahlreiche  Reisende  helfen  den  Ruhm 
Österreichs  vermehren.  So  zeigte  denn  auch  die  Ausstellung  zu  Venedig  eine  gute 
Durcharbeitung  der  österreichischen  Monarchie  in  topographischer,  geologischer, 
physikalisch  -  statistischer  Beziehung,  und  zahlreiche  Einzelaussteller  hatten  sich 
beteiligt.  Von  topographischen  Arbeiten  zeichneten  sich  mehrere  Pläne  von  Wien 
aus,  die  ofßciellen  Aufnahmen  in  48  Blättern  zu  1 :  12 500  und  in  32  Blättern  zu 
1 :  25  000,  sodann  Pläne  von  Albach  1  :  25  000  und  von  Steinhauser  1  :  792a  in  Bunt- 
druck. Von  der  neuen  Specialkarte  der  österreichisch-ungarischen  Monarchie,  von 
welcher  etwa  370  Blätter  fertig  sind,  in  1:75000,  lagen  zahlreiche  Proben  vor, 
namentlich  eine  Anzahl  Städte  mit  ihren  Umgebungen,  einzelne  Gebirge,  z.  B.  Tatra, 
Riesengebirge,  und  nicht  bloss  die  fertigen  Karten,  sondern  auch  die  Zink-  und 
Kupferplatten  und  die  «verschiedenen  aufeinanderfolgenden  Drucke,  so  dass  der  Karto- 
graph sich  über  die  Herstellungsweise  bequem  unterrichten  konnte.  Von  Anton 
Steinhauser  war  eine  Anzahl  grösserer  Wandkarten  für  den  allgemeinen  Gebrauch 
wie  für  die  Schule  ausgestellt,  so  die  schönen  hypsometrischen  Wandkarten  von 
Europa,  von  den  österreichischen  Alpen,  eine  Übersichtskarte  über  die  Balkanländer ; 
von  Josef  Ghavanne  neue  und  schöne  Wandkarten  von  Afrika  und  Asien;  von  Vincenz 
von  Haardt  Wandkarten  der  Alpen  und  speciell  der  östlichen  Alpen.  Es  knmen 
dazu  Felkls  Globen,  Hölzeis  prächtige  und  zweckmässige  geographische  Charakter- 
bilder für  Schule  und  Haus  (von  dem  auf  60  Blätter  berechneten  Werke  lagen 
7  ausgezeichnete  grosse  Buntdruckbilder  vor),  Langls  Bilder  zur  Geschichte  für 
Gymnasien.  Wie  weit  das  mittlere  und  höhere  Unterrichts wesen  neben  der  Elementar- 
bildung in  Österreich  sich  entwickelt  hat,  zeigte  eine  jüngst  erschienene  Karte  von 
Franz  Lemonnier.  Von  geologischen  Karten  sah  man  Franz  Hauers  geologische 
Übersichtskarte  von  Österreich-Ungarn  in  3.  Auflage,  wie  die  schöne  grössere  Karte 
in  12  Blättern,  eine  Karte  von  Ostgalizien  und  der  Bukowina  vom  Geologischen 
Institut  zu  Wien,  Pauls  Karte  von  der  Bukowina,  Mojsisovics  Karte  von  Bosnien; 
Stäche  hatte  die  Tatra,  Toula  den  westlichen  Balkan,  Heinrich  Wolf  das  Braunkohlen- 
becken von  Teplitz,  Dux,  Brüx  (16  Blättfer  in  1  :  10000)  in  ein  schönes  Tableau 
vereinigt,  Neumayr  Hellas  und  Euböa  ausgestellt.  Von  physikalischen  Karten  nennen 
wir  einen  vom  Ackerbau- Ministerium  herausgegebenen  Atlas  der  Urproduktion  in 
der  Monarchie,  drei  Karten  zur  physikalischen  Geographie  von  Steinhauser,  eint* 
graphische  Darstellung  der  Regenverteilung  von  Hann,  eine  Reihe  meteorologischer 
und  anderer  Karten  von  Letoschek,  namentlich  die  Anfänge  eines  unter  Chavannes 
Leitung  von  Hölzel  herausgegebenen  physikalisch-statistischen  Atlas  der  Monarchie, 
eine  ideale  Übersicht  von  Südost-Bayern  zur  Eiszeit  von  Felix  Stark.  Vom  hydro- 
graphischen Institut  in  Pola  waren  Küsten-  und  Hafenkarten  des  Adriatischen  Meeres, 
von  Luksch  die  Darstellung  physikalischer  Untersuchungen  längs  der  Ostküste  dieses 
Meeres  ausgestellt.  Von  schönen  Reliefs  lagen  voi*  Franz  Keils  Relief  vom  Schnee- 
berg und  der  Raxalp  1  :  43  200  (leider  sind  die  Originalarbeiten  des  fleissigen  Her- 
stellers nach  seinem  Tode  meist  zertrümmert  worden),  ein  Glockner  -  Relief  von 
Lieutenant  Sachs,  Reliefs  von  Böhmen  u.  s.  w.  Sehr  reich  waren  die  Ausstellungen 
des   deutsch-österreichischen  Aipenvereins,  des  österreichischen  Touristenklubs  in 


Notizen.  ^49 

Wien,  des  Tridentiner  Alpenklubs  an  Specialkarten,  Panoramen,  Abbildungen  und 
Plänen  der  Vereinshülten,  Alpenliteratur  u.  s.  w.  Von  Reisenden,  welche  ihre  Reise- 
routen, zum  grossen  Teil  auch  ihre  ethnographischen  Sammlungen  ausgestellt  hatten, 
waren  vertreten:  Oskar  Lenz,  von  seiner  Reise  Marroko-Timbuktu,  Emil  Holub, 
von  seinen  südafrikanischen  Reisen,  Gustav  Kreitner,  von  Ostasien  (mit  Karten  von 
China  und  von  der  Insel  Jeso),  Schwatka  und  Klutschak  von  der  1878  bis  1880 
ausgeführten  Nordpolarreise,  Moritz  Döchy  von  Sikkim  (mit  wertvollen  photo- 
graphischen Aufnahmen),  Cornelius  Dölter,  vom  Rio  Grande  in  Senegambien,  Anton 
Lux,  von  Loanda;  auch  die  1880  erschienene  Originalkarte  von  Friedrich  Kanitz, 
den  Balkan  und  die  Bulgarei  nach  seinen  Reisen  von  1860  bis  1874  umfassend, 
muss  hier  Erwähnung  fmden.  Das  k.  k.  Militär-Institut  hatte  die  volle  Ausrüstung 
eines  Reisenden  mit  astronomisch-geodätischen  Instrumenten  ausgestellt;  es  waren 
dies  die  Instrumente,  wie  sie  Dr«  Holub  zum  Gebrauch  für  seine  nächste  Afrika- 
Reise  erhalten  soll. 

Die  ungarische  Ausstellung  hatte  neben  manchen  Lücken  eine  Anzahl 
Glanzpunkte.  Man  hatte  sich  sichtlich  bemüht,  zu  zeigen,  dass  man  dem  übrigen 
civilisierten  Europa  nicht  nachstehe.  Freilich  sind  die  Karten  teilweise  ungeniessbar 
durch  den  magyarischen  Text,  der  zum  Gebrauch  für  Fremde  wenigstens  mit  einer 
Übersetzung  des  Titels  und  der  Erklärungen  begleitet  sein  müsste.  Das  Magyarische 
wird  ja  nie  eine  Lemsprache  für  die  Kulturvölker  werden!  —  Besonders  reich  sind 
die  Pläne  von  Budapest  (meist  nur  von  Pest)  in  5  verschiedenen  Massstäben ,  von 
1 ;  8  640  bis  zu  1  :  720 ,  letztere  nur  für  das  Intravillanum  in  61  grossen  Blättern, 
und  von  Szegedin:  Arbeiten  des  Kommissariats  zur  Wiederherstellung  der  Stadt; 
auch  eine  grosse  geologische  Karte,  die  Umgebung  von  Fünfkirchen  und  den  Platten- 
see umfiassend,  fiel  in  die  Augen,  ebenso  Görgönys  Relief  von  der  Umgebung  der 
Hauptstadt  und  zwei  Reliefis  der  Tatra;  desgleichen  mehrere  Pläne  für  Herstellung 
neuer  Kanäle  und  für  Geradlegung  der  Flüsse  und  eine  Reihe  guter  statistischer 
Kartendarstellungen,  z.  B.  über  die  Soci6t^s  d'amusement,  Societ^s  de  bienfaisance, 
des  pompiers,  des  artisans,  Ober  die  Grösse  der  Städte  etc.  Specialkarten  von  den 
Domänen  im  Banat  mit  politischer,  administrativer,  ethnographischer,  geologischer 
Färbung,  wie  eine  Specialkarte  der  Eisenbahn  Temesvar-Orsova  hatte  die  Öster- 
reichische Eisenbahngesellschaft  ausgestellt,  letztere  zugleich  mit  einer  Reihe  von 
Photographien  begleitet.  Eine  grosse  Sammlung  von  Manuskripten,  Büchern,  Karten 
meist  aus  dem  17.  und  18.  Jahrhundert,  in  lateinischer  und  deutscher  Sprache, 
einiges  auch  aus  dem  16.  Jahrhundert  (Apians  Karte  von  Ungarn,  Honters  Choro- 
grapbie  von  Siebenbürgen)  führten  in  die  Entwickelungsgeschichte  des  Landes  zurück. 

Über  die  meteorologischen  Erscheinungen  des  Landes  lagen  zahlreiche,  gut 
ausgeführte  Karten  vor,  auch  Karten  über  die  magnetischen  Beobachtungen;  für 
den  Unterricht  hat  die  Perthes'sche  Anstalt  in  Gotha  mit  guten  Wandkarten  und 
Schulatlanten  gesorgt,  die  Globen  sind  von  Felkl  in  Prag,  die  Übertragungen  ins 
Ungarische  sämtlich  von  der  fleissigen  Hand  Paul  Gönczys',  der  auch  eine  grosse 
Reihe  gut  ausgewählter  Bilder  für  den  elementaren  Anschauungsunterricht  ausge- 
stellt hatte,  während  seine  Reliefkarten  wegen  allzustarker  Überhöhung  weniger  zu 
empfehlen  sind. 

So  machte  die  ungarische  Ausstellung  im  wesentlichen  den  Eindruck  eines  rasch 
aufstrebenden  Staates,  und  wir  wünschen  den  kartographischen  Arbeiten  auch  die 
nötigen  praktischen  Erfolge! 

Die  sorgsame,  bis  ins  kleinste,  selbst  hin  und  wieder  ins  kleinliche  gehende 
Ausführung,  wie  sie  aus  den  Landschaftsbildern  der  niederländischen  Malerschule 
bekannt  ist,  charakterisiert  die  niederländischen  Karten.  Die  niederländische 
Ausstellung  überhaupt  machte  einen  angenehm  anmutenden  Eindruck.  Hervorragende 
Leistungen  sind  die  grossen  topographischen  Karten  der  Niederlande  1 :  ^5  000,  welche 
durch  Ausführlichkeit  und  Sauberkeit  sich  auszeichnen,  in  776  Blättern,  von  denen 
einige  besonders  wichtige,  wie  der  neue  Kanal  von  Amsterdam  nach  Ijmuiden,  die 
neue  Maasmündung  etc.  ausgestellt  waren;  die  „Watei-staatskaart"  1:50000  mit 
den  Gemeindegrenzen  (Partien  aus  Friesland),  die  in  Buntdruck  meisterhaft  ausge- 
führten Karten  der  javanischen  Provinzen,  Zimmermanns  Specialkarten  von  Surinam , 
Die  Niederländer  verstehen  es,  ihre  Untersuchungsreisen  aufs  beste  auszubeuten; 
Zeugnis  davon  gaben  die  Ausstellungen  der  von  Veth  geleiteten  Sumatra-Expedition 
wie  der  arktischen  Expedition  des  ,, Willem  Barendts,"  neben  welchen  letzteren 
auch  die  alten  Karten  von  Grönland,  Spitzbergen,  Nowaja  Semlja  seit  1598  in  Origi- 
nalen oder  neuen  Abdrücken  vorlagen ;  dazu  hatten  italienische  Besitzer  der  nieder- 
ländischen Ausstellung  Heinrich  Honds  Erd-  und  Himmelsgloben,  de  Wits  Atlas  aus 
dem  17.  Jahrhundert,  Parivals  ,,delices  de  la  Hollande"  mit  wertvollen  seltenen 
Karten  und  fiildem,  „de  nieuve  groote  Zeefakkel**  von  1695  u.   a.  m.   überlassen. 

Kettler'g  Zeitaohrift.  Bd.  II.  28 


250  Notizen. 

« 

Von  der  grossen  Thätigkeit  der  Niederländer  zeugten  die  langen  Reiben  der  Publi- 
kationen der  Gesellschaft  far  Künste  und  Wissenschaften  in  Batavia,  der  Gesellschaft 
für  Naturkunde  und  Medizin  daselbst,  die  Jahrbücher  des  botanischen  Gartens  in 
Buitenzorg,  die  Berichte  des  meteorologischen  Observatoriums  daselbst,  nicht  minder 
die  Berichte  des  meteorologischen  Instituts  von  Utrecht,  des  philosophischen,  geo- 
graphischen und  ethnologischen  Instituts  für  Niederländisch-Indien ,  die  Jahrbücher 
der  Geographischen  Gesellschaft  von  Amsterdam  etc.  —  Der  Kunst  der  Kartographie 
war  durch  eine  Reihe  von  Abzügen  einer  Karte  in  verschiedenen  Stadien  der  Bear- 
beitung Rechnung  getragen,  dabei  interessierte  eine  Farbendrucktafel,  auf  welcher 
mit  den  drei  Farben  (gelb,  blau,  rot)  nicht  weniger  als  234  deutlich  zu  unter- 
scheidende Farbentöne  hergestellt  waren.  Von  Unterrichtsmaterial  wenig  mehr,  als 
zwei  treffliche  stumme  Globen  von  Tjeenk  Willink  aus  Amsterdam,  144  und  200  cm  im 
Umfange,  zur  Einzeichnung  von  mathematischen  Linien,  Ländern  u.  s.  w.  bestimmt. 

In  der  belgischen  Ausstellung  fanden  wir  dieselbe  Umsicht  in  der  Auswahl, 
dieselbe  Sauberkeit  in  der  Ausführung,  denselben  Reichtum  an  kartographischen 
Aufnahmen,  wie  in  der  niederländischen.  Ausgestellt  waren  vom  militärgeogra- 
phischen Institut  schöne  Proben  der  Landesauftiahme  in  Massstäben  von  1  :  20  000 
(auch  eine  Vergrösserung  von  1 :  10  000),  1  :  40000,  1  :  160  000,  letztere  als  Haupt- 
karte von  ganz  Belgien  in  schwarzem  Druck,  in  Buntdruck  mit  und  ohne  Isohypsen, 
mit  den  einfachen  Isohypsen  ohne  Terrainzeichnung,  ferner  in  1:400000,  mit 
Ausführung  in  Photolithographie,  in  Photozinkographie  und  in  Kupferstich,  im  gleichen 
Massstabe  auch  ein  fein  ausgeführtes  sehr  klares  Relief,  mit  nur  vierfacher  Überhöhung. 
Beigegeben  waren  vollständige  Berichte  über  die  geodätischen  Arbeiten.  Ein  schönes 
Spezialblatt  ist  die  Karte  der  Wasserversorgung  von  Brüssel,  1  :  40000,  ein  Teil  davon 
vergrössert  1  :  20000.  Nicht  minder  schön  die  geologischen  Karten,  von  Baron  van 
Ertbom  und  P.  Cogels  ausgeführt,  in  Massstäben  von  1:20000  und  1:160  000, 
zugleich  mit  einer  Serie  von  Blättern,  welche  die  Art  der  Darstellung  tieferliegender 
Schichtung  zum  Vergleich  geben.  Auch  eine  Karte  1:320000  mit  Eisenbahnen, 
Strassen,  Schiffahrtswegen  war  von  derselben  Militäranstalt  ausgestellt.  Zwei  histo- 
risch merkwürdige  Karten  waren  die  von  Sir  Rutherford  Alcock  am  11.  September 
1876  dem  König  von  Belgien  vorgelegte  Karte  von  Afrika  mit  dem  Stande  des 
damaligen  Wissens  von  diesem  Erdteil,  1:18  000  000,  und  die  geologische  Karte 
Frankreichs  von  d'Omalius  d'Halloy  vom  Jahre  1822  (nach  Untersuchungen  von  1813 
und  1814),  an  welcher  die  ungeheuren  Fortschritte  in  geologischer  Erforschung  und 
Darstellung  leicht  abgemessen  werden  können. 

Wie  sorgsam  die  einzelnen  Provinzen  bearbeitet  werden,  zeigte  das  geogra- 
phische, historische  und  archäologische  Lexikon  des  Hennegau  von  Theodor  Bernier. 
Zahlreiche  Provinzkarten  von  Belgien,  Karten  fremder  Erdteile,  Schul-  und  Hand- 
Atlanten,  schöne  Erdgloben  waren  von  mehreren  Verlagsbuchhandlungen,  wie  von 
Gebrüder  Callewaert  in  Brüssel,  Leb^gue  &  Co.  in  Brüssel,  Manceaux  in  Mons  zur 
Ausstellung  gebracht;  am  reichsten  aber  war  die  Schulgeographie  vertreten;  die 
Gesetzgebung  über  Unterricht  und  Lehrerbildung,  die  Berichte  über  den  Zustand  des 
Unterrichts,  wie  sie  von  drei  zu  drei  Jahren  zusammengestellt  werden,  die  verschie- 
denen Methoden  des  Unterrichts  in  Heimatskunde,  Kartenlesen,  Entwerfen  von 
Faustzeichnungen,  Leitfäden  für  Schüler,  Lehrbücher  für  die  Schulen  und  anderes 
mehr  waren  dem  Beschauer  vorgeführt;  von  Lehrern  und  Methodikern  waren  die 
Namen  des  Prof.  J.  du  Fief  in  Brüssel  und  von  Louis  Genonceaux  vorzugsweise  im 
Katalog  vertreten. 

Die  Alpen  fordern  zu  hypsometrischer  und  physikalischer  Betrachtung  heraus, 
und  die  Schweizer  sind  von  jeher  gute  Naturbeobachter  und  Zeichner  gewesen. 
Darum  tritt  auch  in  einer  Schweizer  Ausstellung  immer  das  physikalische  Element 
in  den  Vordergrund;  topographische  Karten  mit  den  verschiedenen  Formen  der 
HöhendarstellClng,  Reliefarbeiten,  meteorologische  Arbeiten  bildeten  das  Hervorragende 
in  der  Ausstellung  zu  Venedig;  daneben  zeigte  sich  auch  die  Methodik  des  geogra- 
phischen Unterrichts  als  eine  wohlgepflegte. 

Die  Schweiz  hat  zwei  schöne  topographische  Specialkarten,  die  von  Dufour 
1:100  000,  und  die  von  Siegfried  1:25  000  und  1:50  000;  von  letzterer  sind  220 
Blätter  erschienen,  von  beiden  lagen  Proben  vor.  Aber  Tausende  mögen  durch  den 
Ausstellungssaal  gegangen  sein ,  ohne  zu  ahnen,  dass  die  Blätter  ^v.  22  a — d  nicht 
gedruckt,  sondern  die  Original-Handzeichnungen  mehrerer  Sektionen  der  Dufour'- 
schen  Karten  waren,  von  den  Ingenieuren  Wolfsberger  und  Goll  gezeichnet.  Gleich 
vorzüglich,  ja  noch  feiner  waren  die  Originalzeichnungen  Hörnlimanns  und  Helds 
von  mehreieii  Sektionen  des  Siegfried'schen  Atlas  (Nro.  134,  273).  An  diese  Karten 
schlössen  sich  oder  es  gingen  als  Grundlage  denselben  voiaus  eine  grosse  Anzahl 
schöner  Kantonalkarten  und  mehrere  schöne  Gesamtkarlen  der  Schweia,  wie  Moritz 


Notizen.  251 

Zieglers  hypsometrische  Karle.  Dazu  kam  eine  Reihe  neuer  und  schöner  Speciali- 
tälen:  Übersichtskarten  der  Gotthardbahn  1 :  25  000  und  1 :  10  000,  Plöne  der  Simplon- 
bahn>  Atlas  übef'  die  Tieferlegung  des  Bodensees,  Weys  Rheinkorreklion  im  Kanton 
St.  Gallen,  Salis  Rhönekorrektion  in  Wallis  und  Waadt,  wie  dessen  Korrektion  der 
Gewässer  im  Berner  Jura  1 :  50  000,  mit  den  Kanälen  Nidau-Büren,  Aarberg-Hagneck 
(Ftlhrung  der  Aar  in  den  Bieler  See)  etc. 

Von  Reliefs  standen  oben  an  das  Relief  des  Monterosa  und  Matterhorn,  nach 
den  eidgenössischen  Vermessungen;  Leutholds  Relief  von  Borgen  und  von  Winterthur, 
Rueggers  Relief  vom  Bielersee  und  Umgebung,  Meyers  Relief  von  Brugg  und  StiUi.  Ferner 
waren  als  gut  zu  nennen  die  Reliefs  von  Joseph  Bürgi  (Frankreich,  St.  Golthard  etc.), 
Schönle  (Winterthur),  Brüngger  (Winterthur),  Kunz  (Schauenberg,  weniger  gelungen, 
Asien),  Haas  (Wädiswyl),  Stadelmann  (Kanton  Zürich,  Gemeinde  Wald),  Wiget  ^St .  Gallen). 
Eine  mühsame  Arbeit  von  Bi^trix,  ein  aus  Ahornholz  geschnitztes  Relief  aer  Schweiz 
mit  fünffacher  Überhöhung  verfehlte  gänglich  seinen  Zweck ;  Simons  ideale  Darstellung 
eines  Vulkans  erwies  sich  als  überladen  und  nicht  recht  typisch. 

Noch  unvollendet  ist  Ruders  prächtige  geologische  Karte  der  Schweiz,  von 
welcher  einige  Sektionen  (1:100  000)  mehr  oder  weniger  vollendet  vorlagen.  Den 
bisherigen  Stand  der  Erforschung  repräsentieren  Levrat-Girards  geologische  und 
orographische  Karte  der  Schweiz;  von  Jakob  Christen  lag  eine  schöne  geologische 
Karte  der  Umgebung  von  Basel  vor  in  1 :  10  000;  Wurster,  Randegger  &  Co.  haben 
einen  Atlas  geologischer  Karten  und  Profile  herausgegeben.  Gründliche  Arbeiten 
sind  F.  M.  Stapffs  geologische  und  physiographische  Reliefs  vom  Gotthardtunnel 
1:1000;  Gesamtprofil  1 :  25  000,  zugleich  mit  Arbeiten  über  Temperaturen  und  über 
den  Chtonisothermen  in  dem  erforschten  Durchstich.  Ph.  Gösset  hat  den  Rhone- 
gletscher gründlich  topographisch  aufgenommen,  zur  Kontrole  der  Eisbewegung  jähr- 
liche Querprofile  hergestellt;  das  Ganze  wurde  durch  eine  Sammlung  Photographien 
wesentlich  erläutert.  Mehrere  Arbeiten  behandeln  in  Schrillt  und  Karte  die  Gletscher 
der  Schweiz  in  der  zweiten  Eiszeit  (Gösset),  die  fossile  Flora  der  Schweiz,  wie  auch 
der  Nordpolarländer  und  der  Insel  Sumatra  (0.  Heer),  paläontologische  und  geolo- 
gische Verhältnisse  am  Sentis,  im  Jura,  im  Aargauer  Flötzgebirge  (Moesch),  die 
Sideritbergwerke  im  Berner  Jura  (Quiquerez),  die  physischen  Verhältnisse  des 
Genfersees  (Forel).  In  der  Meteorologie  hatten  sich  ausser  dem  Meteorologischen 
Centralinstitute  in  Zürich  (Beobachtungen  von  1874  bis  Ende  April  1881)  eine  Anzahl 
Fachmänner  beteiligt;  ausgestellt  waren  klimatologische  Untersuchungen  von  0.  Heer, 
Studien  über  Temperaturvariationen  und  Verdunstung  in  Bern  von  Weilemann, 
Hagelkarten  von  Europa,  von  Württemberg,  vom  Kanton  Zürich  von  Hermann  Fritz, 
ähnliche  Arbeiten  von  Riniker  über  Aargau. 

Der  besondere  Katalog  der  Schweizer  Ausstellung*)  enthielt  eine  kurze  Übersicht 
über  die  Geschichte  der  Schweizer  Kartographie;  eine  vollständige  Reihe  von  Proben, 
von  Peutinger,  Ptolemäus  und  von  Aegidius  Tschudi's  Schweizerkarte  (1538  in  Photo- 
graphie) an,  erläuterte  dieselbe:  eine  wertvolle  von  Regierungsbehörden,  Archiven, 
Bibliotheken,  Gesellschaften  und  Privaten  zusammengestellte  Sammlung!  Eine  archäo- 
logische Karte  der  Schweiz  von  Wurster  &  Co.,  vog  Freiburg  und  Bern,  durch  v.  Bon- 
stetten,  im  Manuskript  eine  historische  Karte  der  Schweiz  von  110  v.  Chr.  bis  1815, 
wie  Italiens  vertraten  nach  einer  andern  Richtung  hin  die  historische  Kartographie. 

Reich  bedacht  war  auch  die  Pädagogik.  Kinkelins  geschichtlicher  Atlas  des 
höheren  Unterrichts  in  der  Schweiz,  Gersters  geographische  Anschauungslehre  und 
Anforderungen  an  den  geographischen  Unterricht,  Wettsteins  trefOicher  Schulatlas 
und  Leitfaden  für  den  geographischen  Unterncht,  zahlreiche  Arbeiten  von  Friedrich 
Beust  in  Hottingen,  von  Georges  Bridel  in  Lausanne,  von  Studiendirektor  Kunz  in 
Genua,  von  Egli  in  Zürich,  von  Chaix  und  Duchosal  in  Genf,  Wandkarten  in  grosser 
Zahl  von  Keller,  Leuzinger,  Kautz,  Wurster  u.  a.  —  wir  könnten  die  Liste  noch  um 
ein  Bedeutendes  verlängern!  —  bezeugten  die  Thätigkeit  der  Schweizer  Pädagogen 
für  den  geographischen  Unterricht,  und  dieser  Unterricht  zeichnet  sich  durch  Frische 
und  Naturgemässheit  wesentlich  aus.  Noch  möchten  wir  zahlreicher  Abbildungen  und 
Photographien  gedenken.  Ausserdem  hatte  die  Schweiz,  als  Sitz  feiner  Industrie,  zahl- 
reichegeodätische  und  anderelnstrumente,  selbst  zweckentsprechende  Uhren,  ausgestellt. 

Am  vollständigsten  hatte  natürlich  Italien  die  Ausstellung  beschickt.  Aber 
gerade  in  einigen  Teilen  dieser  Ausstellung  Hess  der  Katalog  den  Besucher  im  Stich; 
ganze  Abteilungen  waren  nicht  numeriert  und  demnach  im  Katalog  nicht  zu  finden; 
umgekehrt  fasste  der  Katalog  wichtige  Reihen  von  Karten  mit  kurzem  Ausdruck 

• 

^)  Mehrere  Staaten  hatten  eigene,  vollstänijigere  und  genauere  Kataloge  drucken  lassen.  So 
auch  Rassland,  Spanien,  Brasilien,  die  Niederlande.  Nun  harmonierten  die  Nummern  gewöhnlich 
nicht  nit  denen  des  venetianischen  Katalogs, 


252  Notizen. 

zusammen,  wie  „Buchhandlung  Aiiaria:  physikalische  Karten,  topographische  Karten 
und  Schulatlanten"  und  so  hei  einer  Reibe  von  Buchhandlungen  —  freilich  wäre  der 
Katalog  bei  Aufzählung  dieser  Werke  um  20  oder  30  Seiten  stärker  geworden.  Aber 
gerade  für  das  Heimatland,  und  hier  vorzugsweise  für  den  geographischen  Unter- 
richt hätte  am  nachdrücklichsten  gesorgt  werden  müssen! 

Das  topographische  Bureau  hat  prächtige  Generalstabskarten  (277  Blätter, 
1 :  100 000  und  24  Blätter  1 :  500 000)  hergestellt;  ein  zusammengestelltes  Bild  von 
Unteritalien  machte  in  Bezug  auf  seine  Ausführung  einen  durchaus  einheitlichen 
Eindruck.  Dazu  die  Original-Feldaufoahmen  1 :  50  000,  in  Photolithographie  verviel- 
fältigt ,  auch  im  Massstabe  1 :  25  000  vergrössert.  Schöne  Specialkarten  waren  die 
Umgebungen  von  Rom,  Florenz,  Turin  1:25000,  erstere  wiederholt  bearbeitet  für 
physikalische,  geologische,  national-ökonomische  Zwecke.  Ausgestellt  waren  ferner 
Karten  des  geodätischen  Netzes  von  Italien  und  Europa,  nebst  Publikationen  der 
europäischen  Gradmessung,  Längen-  und  BreitenlTestimmungen  von  Prof.  Lorenzoni 
in  Padua,  Arbeiten  der  italienischen  geodätischen  Kommission  von  Schiaparelli  und 
Celoria.  Vom  hydrographischen  Amte  lagen  zahlreiche  Küstenkarten  vor  (von  Interesse 
waren  die  Aufnahmen  der  Po-Mündungen,  des  Hafens  von  Messina  etc.),  eine  Karte 
Italiens  mit  Angabe  der  Leuchttürme  und  Häfen.  Die  Wasserarbeiten  im  Binnen- 
lande sind  nach  der  Natur  des  Bodens  wie  des  Klimans  umfangreicher  als  irgendwo 
und  die  ausgelegten  Karten  gaben  ein  gutes  Bild  von  denselben;  die  Trockenlegung 
des  Fucinersees  durch  Fürst  AlessandnoTorlonia,  die  Nivellements  am  Po,  die  Aus- 
trocknung verschiedener  Maremmen»  die  Bewässerungsanstalten  in  sonst  Öden  Gegenden 
traten  in  lebendigen  Kartenbildem  vor  die  Augen. 

Eine  Reihe  geologischer  Specialkarten,  Beggiato  vom  Vicentino,  Mazzuoli  und 
Issel  von  der  Riviera  de  Levante,  Enrico  Passero  von  Friaul,  La  Marmora  von 
Sardinien,  Ponsi  von  der  Provinz  Rom,  Paolo  Mantovani  von  der  Campagna  von 
Rom  (1 :  210  000),  Scarabelli  von  der  Provinz  Forli  etc.  verdeckte  den  Mangel  einer 
allgemeinen  geologischen  Karte  von  Italien,  welche  nun,  nach  Vollendung  der  topo- 
graphischen Karte,  wohl  bald  nachfolgen  wird.  Die  meteorologische  Gesellschaft  für 
Italien,  unter  Leitung  des  Prof.  Francesco  Denza  in  Rom,  hatte  samt  ihren  Zweig- 
vereinen in  Venedig  u.  s.  w.  meteorologische  Karten,  Diagramme,  Publikationen,  Instru- 
mente ausgestellt.  Die  Statistik  war  durch  das  statistische  Amt  in  Rom  und  seine 
Unterämter  in  Venedig,  Neapel  und  Padua  reich  vertreten;  statistische  Karten 
verschiedenster  Art  lagen  vor,  so  auch  Post-,  Telegraphen-  und  Schiffahrtskarten. 

Über  Erdbeben  und  magnetische  Erscheinungen  hatten  Michele  Stefano  de  Rossi 
und  Luigi  Gatti  gearbeitet.  Reich  vertreten  war  besonders  die  Zoologie  durch  Prof. 
Giglioli  Hillyer  in  Florenz  mit  zahlreichen  neuen  Werken  über  Wirbeltiere,  See- 
tiere; durch  Prof.  Pavesi  in  Pavia  über  Meeres-  und  Seenfauna  nebst  interes- 
santer Kartendarstellung;  durch  die  (von  Deutschland  gegründete  und  erhaltene) 
zoologische  Station  in  Neapel;  durch  das  städtische  Museum  in  Genua  (XVII  Bände 
Annalen);  (jurch  ein  Manuskript  Chiereghins  über  die  Lagunen-  und  Meeresfauna 
Venedigs  mit  Abbildungen  in  12  Bänden;  durch  Ganestrini's  Karte  über  Verteilung 
der  Fische  u.  s.  w. 

Dass  viele  Reliefarbeiten  über  Italien  vorlagen,  bedarf  bei  den  außäUigen 
Bodengestaltungen  des  Landes  und  bei  der  jetzigen  Durcharbeitung  der  Höhen- 
schichten keiner  besonderen  Erklärung.  Aber  Italien  hatte  die  ältesten  Reliefkarten 
und  Reliefpläne  aufzuweisen;  die  in  den  Glanzzeiten  der  Republik  Venedig  aufge- 
nommenen Reliefs  von  Zara  (1612),  Canea,  Suda,  Carabusa  auf  Kandia,  Spinalunga, 
Korfu  (1692),  Cerigo  (1707)  u.  s.  f.,  die  Insel  Kandia  als  grosses  Tableau  von  36 :  12  cm, 
Famagosta  auf  Cypem  (1571).  Eine  Generalkarteltaliens  von  Gambino,  1 : 2 500 000 
mit  einer  8^3  fachen  Überhöhung  litt  an  zu  allgemeiner  Haltung  und  an  allzuscharfen 
Höhenverhältnissen;  dagegen  zeichneten  sich  viele  Specialkarten  aus:  Spingardi, 
die  Gottischen  Alpen ;  Luigi  Vesco,  die  Montblanc-Kette,  1 :  40  000  mit  nur  1^5facber 
Überhöhung  —  ein  prächtiges  Reliefbild!  Ferner  Cherubini,  Relief  von  Umbrien, 
gross,  1:75000  mit  doppelter  Überhöhung  (leider  ohne  Jahreszahl!);  Luigi  Bruno, 
ein  sehr  instruktives  Relief  der  Moränen  und  des  Amphitheaters  von  Ivrea  1 :  50  000; 
ein  Relief  der  Sierra  Argentera  1:25000  als  Original  und  Reproduktion;  Reliefs 
von  Vesuv  und  Ätna  in  grossen  Massstäben ;  ein  Relief  von  Oberitalien  1 :  600  000 
als  eine  zur  Vervielfältigung  bestimmte  Originalarbeit.  Die  Anwendung  verschiedener 
Höbenverhältnisse  gab  gute  Fingerzeige,  bis  zu  welchem  Grade  die  Überhöhung 
notwendig  oder  ratsam,  bis  zu  welchem  Grade  sie  überhaupt  ohne  Nachteil  anwendbar 
ist.  Endlich  hatte  noch  Claudio  Cherubini  ein  wenn  auch  grob  gearbeitetes,  doch  für 
den  Unterricht  gut  brauchbares  Relief  zur  Darstellung  der  geographischen  Formen 
und  Benennungen  hergestellt. 

In  glänzender  Weise  war  die  Geschichte  der  italienischen  Kartographie  zur 


Notizen.  253 

Anschauung  gebracht  und  aus  den  reichen  Sammlungen  italienischer  Archive,  Biblio- 
theken, Museen,  Klöster  waren  in  mehr  als  fünfhundert  Nummern  alte  und  neue 
Karten  chronologisch  vereinigt  —  mit  einem  Werte,  von  welchem  sich  der  Unein- 
geweihte keinen  Begriff  macht.  Da  war  eine  Descriptio  Terrae  sanctae  von  Fr.  Boccardus 
Theutonicus  aus  dem  Jahre  1284,  ein  Portulan  von  Petrus  Yesconte  de  Janua  1368; 
Viaggio  a  Gerusalemme  von  Fra  Nicolo  Poggibonsi  1345;  ein  Chronicon  a  mundi 
initio  um  1346;  ein  Plan  von  Bassano,  von  Francisco  de  Garraria  auf  eine  kleine 
Marmortafel  gezeichnet,  von  1352;  eine  Carta  Catalana  von  1375;  Giovanni  Manda- 
viUa's  Reise  nach  dem  heiligen  Lande  in  Manuskript  von  1322  mit  Karte  aus  dem 
15.  Jahrhundert;  sehr  zahlreiche  Portolane  aus  dem  14.  und  15.  Jahrhundeit; 
Eusenius  Christophorus  insularum  et  provinciarum  historia  aus  dem  15.  Jahrhundert; 
eine  schöne  griecliische  Handschiifl  von  Ptolomei  Geografia  aus  dem  15.  Jahrhundert, 
auf  Pergament  mit  prächtigen  Initialen;  ebenso  Ptolomei  Gosmografia  ins  Lateinische 
übersetzt  von  Jacobus  Angelus  aus  Florenz;  ein  arabisches  Astrolabium  von  Ibrahim 
ben  Abd-el-Kerim  aus  dem  15.  Jahrhundert;  Planisfero  compiuto  des  Fra  Mauro 
Gamaldolese  von  1459;  die  altberühmte,  der  Bibliothek  von  Venedig  angehörige 
Weltkarte  auf  Pergament,  186  cm  hoch  und  breit,  in  kostbarem  Goldrahmen;  alte 
Handschriften  des  Strabo,  Pomponius  Mela;  alte  Ausgaben  von  Marco  Polo,  Pigafetta, 
Mandeville,  Solinus,  Petrus  Martyr;  ein  angeblich  von  Albrecht  Dürer  1500  ange- 
fertigter Plan  von  Venedig,  welcher  wenig  von  den  jetzigen  Plänen  abweicht; 
mehrere  Briefe  des  Columbus  in  Original  oder  Kopien;  Giorgio  Callopodha's  (Cala- 
poda's)  Karte  der  westlichen  Meere  1550  und  andere  Seekarten,  eine  Karte  der  Insel 
Candia  1562;  Luigi  Teixeira,  Einzelkarten  der  Azoren  1587;  ein  Manuskript- Atlas 
in  107  Blättern  zum  Gebrauche  des  Viceadmirals;  ein  Plan  von  Neapel  in  35  Blättern 
von  1775,  als  Wandkarte  zusammengestellt  (desgleichen  vom  Jahre  1830  in  9  Blättern); 
und  so  fort  bis  in  die  neueste  Zeit;  zum  Schlüsse  noch  Proben  von  verschie- 
denen Methoden  des  Kartendrucks  aus  dem  topographisch -militärischen  Institut  zu 
Florenz.  Wo  wird  jemals  in  der  Welt  wieder  eine  solche  Sammlung  vereinigt  auf- 
gestellt werden? 

Auch  dem  geographischen  Unterricht  wird  in  Italien  viel  Aufmerksamkeit 
geschenkt.  Elementarbücher  waren  von  Prof.  Hugues,  von  Dal  Pino,  von  Prof. 
Cai*acciolo,  Prof.  Pacello  und  anderen  ausgestellt,  Schülerarbeiten  von  Antonio  Saccardo 
in  Treviso  und  Giuseppe  Gambino  in  Palermo.  Namentlich  die  Methode  des  letzteren 
zeichnete  sich  dm*ch  Mannigfaltigkeit  von  Anschauungsmitteln  (geographische  Gharakter- 
bilder,  Rassenköpfe),  schwarze  Wandkarten  zum  Kartenzeichnen,  Reliefkarten  aus, 
während  auch  die  Schülerarbeiten   Zeugnis  guten  Verständnisses  ablegten. 

Mehrere  bemerkenswerte  Wandkarten  von  Italien  waren  aufgehängt:  Gherubini, 
Carta  üsica  dell'  Italia  1 :  750 000,  mit  roher  Zeichnung,  bunter  Färbung,  doch  gut 
durchgearbeitet,  wenn  auch  die  Darstellung  der  Plateaus  (Karst,  Aspromonte)  nicht 
gelungen  war;  —  Carabelli  und  Del  Angeli,  überaus  kräftig,  ja  von  bestechender 
Wirkung,  aber  mit  einseitiger  Beleuchtung,  die  Darstellung  Siciliens  wie  namentUcb 
des  Karstes  verfehlt 

Die  Ausbeute  der  italienischen  Reisenden  war  gut  verwertet.  Luigi  Maria 
d'Albertis  hatte  Kleider,  Geräte,  Waffen,  Ton  Werkzeuge,  Photographien  von  Neu- 
Guinea  ausgestellt,  die  Handelsgesllschaft  zu  Mailand  Wandkarten  von  Nordost- Afrika 
(von  Carlo  Pedrone  1 : 3 125  000),  und  von  Cyrenaica  (1 :  300  000),  der  Alpenklub  mit 
seinen  Sektionen  schöne  Hochalpenbilder,  sorgfältig  gearbeitete  Panoramen,  Photo- 
graphien vieler  Berggipfel,  namentlich  auch  aus  den  Apenninen  (Panorama  vom 
Gran  Sasso),  topographische  und  geologische  Karten  der  Vulkane  von  Toskana  und 
Latium,  Mineralien  von  Elba,  vom  Albanergebirge  u.  s.  w. 

Endlich  darf  auch  die  reiche  Ausstellung  der  Mechitaristen-Väter  aus  dem 
armenischen  Kloster  S.  Lazzaro  bei  Venedig  nicht  mit  Stillschweigen  übergangen 
werden,  wenn  auch  ihre  Bücher  und  Atlanten  durch  die  armenische  Schrift  für  den 
Nichtkundigen  ungeniessbar  sein  mussten. 

An  der  französischen  Ausstellung,  der  planvollsten  unter  allen,  hatten  sich 
Regierungsbehörden,  geographische  Gesellschaften,  Verlagsbuchhandlungen,  Zeichner 
und  Schriftsteller  stark  beteiligt  Vom  Kriegsministerium  lagen  vor :  die  Hauptkarten 
der  französischen  Nivellements  und  die  Karte  des  neuen  Meridians  für  Frankreich; 
eine  Probe  der  neuen  in  Zinkographie  mit  5  Farben  ausgeführten  Karte  von  Frank- 
reich 1:50  000,  welche  etwa  950  Blätter  zählen  soll;  die  Karte  1:80000,  welche 
seit  iSSO  in  neuer  Ausgabe,  in  Zinkographie,  erscheint;  die  chorograpbiscbe  Karte 
1 :  200  000,  in  Zinkographie  mit  5  Farben  und  mit  Isohypsen  von  100:100  Meter,  — 
sie  soll  77  Blätter  enthalten  — ;  eine  in  Kupferstich  begonnene  Karte  von  Frankreich 
und  den  anstossenden  Ländern  in  6  Blättern ,  1 :  600  000 ,  eine  Eisenbahnkarte  in 
7  Farben  1:800  000.    Femer  eine  Karte  über  die  Binnenschiffahrt,  ein  Atlas  der 


254  jJotizen. 

Wasserläufe,  der  Kanäle,  Bewässerungen  in  1 :  200000  und  eine  Anzahl  Blätter,  welche 
das  Verfahren  bei  raschen  topographischen  Aufnahmen  im  Kriege  daretellen.  In  Arbeit 
ist  diis  Departement  der  Seine  mit  Umgebung  in  36  Blättern,  1 : 20 000,  in  Zinko- 
graphie mit  4  Farben;  ausgestellt  waren  4  schöne  fertige  Blätter,  Versailles  bis 
Sceaux.  Von  andern  Ministerien  waren  ausgestellt:  Postkarten,  Telegraphenkarten, 
DampfschilYahrtskurse  des  Mittelmeeres  und  der  Erde ,  Eisenbahnkarten ;  von  Interesse 
war  Macarry's  Telephonkarte  von  Paris  1881,  welche  bereits  ein  bedeutend  ent- 
wickeltes Netz  zeigt.  Ferner  Karten  (nebst  Tabellen)  über  Produktion,  Konsumtion, 
Aus-  und  Einfuhr  von  Kohlen,  über  Mineralproduktion  überhaupt;  eine  gute  topo- 
graphische Karte  von  Algerien  1  :  50  000  (hierbei  gedenken  wir  einiger  Karten  von 
Algerien  1  -.800  000  und  Specialkarten  1  :  200  000  von  Ch.  Titre,  einem  Generalstabs^ 
Offizier  in  Paris,  welcher  bei  dem  Streben,  alle  Gebirgskämme  systematisch  parallel 
zu  legen,  seiner  sonst  schönen  Arbeit  das  Gepräge  der  Unwahrheit  aufgedrückt  hat). 
Eine  Menge  schöner  Specialkarten  aus  Frankreich  lag  vor:  das  Massiv  der  Alpen  in 
10  Blättern,  eine  saubere  Höhenschichtenkarte  in  3  Farben  1  :  300000,  welcher  freilich 
der  Gesamteindruck  fehlte;  der  Gebirgsstock  des  Pelvoux  und  zwei  Blätter  vom 
Mont  Perdu  durch  den  französischen  Alpenklub  ausgestellt;  das  Departement  der 
Gironde  in  topographischer,  geologischer,  agrarischer  Ausführung.  Auch  hatten 
einzelne  geographische  Gesellschaften  wie  von  Bergerac,  Rochefort,  Ronen,  dfts 
Ihrige  beigetragen  und  in  reichem  Masse  hatten  Kartenzeichner,  voran  Erharrt, 
Guillemin,  Challamel  ihre  Arbeiten  vorgeführt.  Bedeutend  war  die  Firma  Hachetle 
&  Co.  durch  ihre  illustrierten  Journale  (le  Tour  du  Monde),  die  geographischen 
Lehrbücher  (Elisee  Reclus,  Geographie  universelle,  T.  I — VI),  die  Reiseliteratur  (zwei 
Reihen  von  22  und  26  Bänden  Reiseführer)  vertreten;  auch  durch  ein  im  Erscheinen 
bcgiiilenes  Lexikon  der  Univei'salgcographie  von  dem  fleissigen  Vivien  St.  Martin. 

Nicht  minder  glänzend  als  die  Topographie  war  die  Geologie  bedacht.  Hervor- 
ragend waren  Blätter  einer  prächtigen  geologischen  Karte  von  Paris  und  Umgebung, 
welche  39  Blätter  1  :  80  000  enthalten  soll ,  Einzeldarstellungen  von  den  Alpen  des 
Dauphine  und  Savoyens,  von  Moi-van,  Gantal,  Gevaudan,  Agenois;  die  handelsgeo- 
graphische Gesellschaft  in  Bordeaux  hatte  Karten  des  Departements  der  Gironde  mit 
geologischer  Färbung  wie  mit  Darstellung  des  Ackerbodens,  der  Weinkultur,  der 
Waldwirtschaft  ausgestellt.  Auch  die  hydrographischen  Ämter  hatten  schöne  und 
grosse  Arbeiten  vorgeführt:  den  Lauf  der  Loire  (74  Blätter,  1:20  000),  des  Rhone, 
74  Blätter,  der  Saöne,  43  Blätter,  der  Garonne,  24  Blätter  (sämtlich  1:10000)  in  ein- 
zelnen Probeblättern;  fei*ner  zahlreiche  Segelan  Weisungen,  Jahrbücher,  Register 
über  die  Fluthöhen  aus  nahen  und  fernen  Meeren,  Bilder  der  Küstenprofile  aus  der 
Ostsee,  der  Magelhanstrasse  etc.,  Küsten-  und  Hafenkarten  aus  der  Heimat  wie  a»is 
der  Fremde,  z.  B.  von  Tahiti,  Guadeloupe,  Neufundland.  Unter  den  zahlreichen 
Arbeiten  des  meteorologischen  Departements  hob  sich  eine  schöne  Regenkarte  Frank- 
reichs von  Moureaux  her\^or;  die  Arbeiten  gehen  teilweise  über  Frankreich  hinaus: 
Orkanstudien;  eine  Karte  über  den  Einfluss  der  Verteilung  von  Kontinenten  und 
Meeren  etc. 

Den  Eindruck  der  Vollständigkeit  machten  die  statistischen  Darstellungen  der 
verschiedenen  Ministerien,  zum  grossen  Teil  mit  Übersichtskarten  oder  andei'en 
graphischen  Darstellungen  vei^ehen:  über  Wälder,  Ernten,  Bewässerung,  P^indämmung 
der  alpinen  Wildwässer,  Phylloxera;  Handelsbewegung,  Schiffahrt,  Gesundheitsstand 
der  Armee,  Zahl  und  Dichtigkeit  der  Bevölkerung,  Strassenbau,  Eisenbahnen,  Güter- 
betibrderung,  Unterrichtsverteilung.  Auch  das  Seine-Departement  hatte  seine  jährlichen 
Budgets,  seine  Municipalstatistik  (Wegebau,  Unterricht,  Asylhäuser,  Begräbnisplätze) 
nebst  den  alten  Plänen  der  Stadt  Paris  ausgestellt.  Schöne  Leistungen  waren  Karten 
über  die  Dünen  der  Vendee  (1  :  40  000),  über  Wald  und  Anbau  in  den  Alpen  (Blatt 
Barcelonette-Embrun,  1 :  40  000)  und  die  Photographien  von  den  mächtigen  Wasser- 
dämmungs-Arbeiten  in  den  Alpen  und  Pyrenäen. 

Hervorragend  waren,  wie  schon  1875  in  Paris,  die  französischen  Reliefarbelten. 
Voran  die  trefflichen  Reliefs  des  gesaraten  Frankreich  von  Caroline  Kleinhans,  in 
physikalischer  wie  in  geologischer  A usführung,  1:1100 000,  1:1500000,  1:4000 OOO, 
in  letzterm  Massstab  auch  Europa.  Sodann  das  Seine-Departement  in  schöner  Aus- 
führung von  Gerard  1 :  25  000,  die  Umgebungen  von  Bordeaux,  von  Pey-Berland,  das 
Departement  der  Loire  von  Malegue,  1  :  100  000  mit  ki'äftiger  Ausführung  bei  dritt- 
balbfacher  Überhöhung  (leider  an  den  Grenzen  abgeschnitten!);  auch  ein  Relief  des 
Panama-Kanals  von  Gh.  Muret  in  1  :  100  000,  mit  bedeutender  —  hier  gerade  recht 
unzweckmässiger  —  Überhöhung:  die  Aufstauung  des  Rio  Chagres  behufs  der 
Speisung  des  74  km  langen  Kanals  tritt  recht  deutlich  heror. 

Wie  die  Gegenwart  Frankreichs  so  war  auch  die  Vergangenheit  reich  bedacht. 
Von  verschiedenen  Bibliotheken  waren  alte  Karten  zur  Schau  gestellt;  die  Provinzen 


des  Reichs  und  die  Städte  Galliens,  Manuskript  aus  dem  6.  Jahrhundert,  eine  Welt- 
karte aus  dem  H.  Jahrhundert  nach  der  Apokalypse  von  San  Severo;  eine  pisanische 
Karle  des  14.  Jahrhunderts;  der  catalanische  Atlas  Karls  V.,  eine  Weltkarte  auf 
Pergament  von  1559;  Jean  Ribaud's  zweite  Reise  nach  Florida  1565;  das  von  Arnoldo 
Florentz  dem  Herzog  von  Richelieu  übersendete  Kriegstheater  von  1641 — 1648 
(Spanien  gegen  die  Niederlande);  Louisiana  mit  den  Entdeckungen  De  la  Salle's 
1679 — 1682;  eine  Reihe  Manuskriptkarten  d*Anville's  von  Nigritien,  Libyen,  San 
Domingo,  dem  Golf  von  Kalifornien  etc.  Die  Studien  über  französische  Geschichte 
und  Altertümer  werden  lebhaft  betrieben,  wie  eine  grössere  Anzahl  von  Büchern, 
Abhandlungen,  Karten  bezeugte;  von  letzteren  nennen  wir  eine  Karte  über  die 
liistorischen  Monumente  Frankreichs;  eine  Karle  der  Römei^strassen  in  Algerien, 
wie  der  alten  Denkmäler  daselbst;  die  Ministerien  haben  Berichte  über  Frankreichs 
Beziehungen  zu  China,  Annam,  Japan,  zur  asiatischen  Türkei,  zu  Persien  etc.  aus- 
gelegt; auch  hierbei  viele  Karten.  Zu  erwähnen  ist  hier  noch  eine  Bearbeitung  der 
Kolonisierung  der  Ganarien  durch  Johann  Betheacourt  1402—1422,  von  der  histo-  , 
rischen  Gesellschaft  der  Normandie  herausgegeben. 

Die  anthropologische  Gesellschaft  zu  Paris  hatte  ihren  Berichten,  wie  den 
Arbeiten  von  Quatrefages,  Hamy  und  anderen  Männern  der  Wissenschaft,  viele 
hundert  Photographien,  eine  ethnologische  Karte  von  Verneau  über  die  Canarien 
(im  Manuskript),  die  für  die  Untersuchungen  nötigen  Instrumente  u.  a.  m.  beigegeben, 
das  ethnographische  Museum  dagegen  eine  lebensgrosse  Gruppe  von  Bretagnern  in 
schöner  und  treuer  Nationaltracht  —  als  ein  prächtiges  lebendes  und  lebensvolles  Bild 
—  ausgestellt.  Aufs  beste  waren  die  Entdeckungsreisen  der  neueren  Zeit  verwertet;  in 
Beschreibungen  und  mit  Karten  lagen  vor  die  Reisen  von  Grandidier  in  Madagaskar, 
von  Barrdre  am  Gambia,  von  Roudaire  an  den  algerischen  und  tunesischen  Schotts, 
von  Soleillet  in  Aderer,  von  Aime  Olivier  in  Futa  Dschalon,  von  Verminck  am  obern 
Niger,  von  Revoil  im  Somaliland,  von  Gharnay  in  Mexiko  und  Central-Amerika,  von 
Crivaux  am  Orinoko  (die  Reiserouten  des  letzteren  in  1  :  25  000  zu  einer  grossen  * 
karte  zusammengestellt).  Auch  fehlten  nicht  zahlreiche  Reisebeschreibungen  für 
die  Jugend  aus  der  Buchhandlung  von  Moritz  Dreifous. 

Dem  Unterrichte  in  der  Erdkunde  war,  nach  allen  Seiten  hin,  gebühi'ende 
Aufmerksamkeit  gewidmet.  Leitfäden,  Lehrbücher,  Schulatlanten  und  Handatlanten, 
Anweisungen  zur  Methode  des  Unterrichts  lagen  in  ziemlicher  Anzahl  aus;  wir  nennen 
die  Namen  von  Gortambert,  Brouard,  P.  Foncin  in  Douai,  Gebrüder  Delalain,  Frau 
Pape-Carpentier,  den  recht  lobenswerten  Atlas  von  Vivien  S.  Martin.  Zahlreiche 
Wandkarten  schmückten  die  Zimmer  der  französischen  Ausstellung;  von  Levasseur 
eine  recht  gute  Wandkarte  von  Frankreich  1 :  600 000  mit  hypsometrischem  Kolorit; 
dieselbe  Karte  mit  politischem  Kolorit  und  mit  den  Eisenbahnen;  Europa  1  : 4  000  000 
mit  Höhenschichtenkolorit,  desgleichen  die  Erde  in  Merkator*s  Projektion  1 :  20  000  (XX). 
Ferner  12  Wandkarten  von  Meissac  und  Michelet,  wenn  auch  mit  mangelhafter 
Gebirgszeichnung,  3  von  Gortambert,  3  von  Gaultier;  eine  gute  Wandkarte  von 
Palästina  1  :  250  000  von  Viktoi*  Gu6rin.  Endlich  auch  zahlreiche  Erd-  und  Himmels- 
globen von  Ikelmer,  Levasseur,  Perigol  und  Moureaux,  Larochette  und  Bonnefont, 
Henard,  Simon  und  anderen.  Eine  stattliche  Reihe  Bilder  von  Städten,  hervorragenden 
Gebäuden,  Denkmälern  aus  alter  Zeit,  aus  dem  Mittelalter  und  der  Neuzeit,  grössten- 
teils Photogi'aphien,  unterstützte  die  Anschauung.  Auch  Algerien  war  in  dieser  - 
Beziehung  gut  bedacht. 

Einen  guten  Eindruck  gewährte  die  hauptsächlich  von  Behörden  und  Beamten 
der  Regierung  veranstaltete  Ausstellung  spanischer  Karten.  In  der  That  ist  die  neue 
spanische  Generalstabskarte  eine  bedeutende  Arbeit.  Eine  Generalkarte  von  1 : 2  000  000 
enthält  das  Triangulationsnetz,  von  der  seit  1875  begonnenen  topographischen  Karte 
i  :  50  000  lagen  14  fertige  Blätter  vor.  Dazu  Pläne  von  Madrid  in  1  :  5000  und  1  :  2000, 
mit  Isohypsen  und  in  sauberster  Detail- Ausführung,  und  Pläne  von  11  ondem  Städten 
in  4:5000.  Spaniens  bedeutendster  Kartenzeichner  ist  Don  Francesco  Goello;  von 
ihm  lag  ein  Atlas  von  Spanien  und  seinen  Kolonien  im  Massstabe  von  1:200  000 
undl  :  100  000  aus;  im  Erscheinen  ist  eine  als  Handzeichnung  vorliegende  Karte  von 
Spanien  1:2000  000  mit  Isohypsen  für  Land  und  Meeresboden.  In  die  Augen  fiel 
eine  grosse  Wandkarte  der  Halbinsel  1:500  000,  Einzelkarten  in  1:200  000  von  den 
baskischen  Provinzen,  Navarra,  Burgos,  Gatalonien  etc.  in  Chromolithographie  ausge- 
führt; ferner  eine  militärische  Routenkarte,  einen  Atlas  von  20  Karten  bildend,  und 
eine  Anzahl  einzelner  topographischer  Itinerare  1:100  000  oder  1:20000  für  den 
Kriegsgebrauch,  eines  derselben  für  den  Feldzug  in  recht  praktischer  Weise  als 
Portefeuille  in  Leder  gebunden.  Schon  liegt  auch  eine  geologische  Karte  von  Spanien 
und  Portugal  im  Massstabe  von  1:1000  000  vor;  sie  stammt  von  Federico  de 
Botella,    dem    Generalinspektor   der   Bergwerke.      Dazu    mehrere    Einzelkarten    der 


256  Notizen. 

Provinzen  Murcia,  Albacete,  Zaragoza.  Auch  der  Paläogeographie  wird  bei  den 
geologischen  Arbeiten  Rechnung  getragen.  Wir  freuen  uns  auf  die  Vollendung  der 
topographischen,  hypsometrischen  und  geologischen  Karten  der  Halbinsel:  erst  dann 
wird  die  Geographie  mit  voller  Sicherheit  dieses  so  spät  erforschte  Glied  des 
europäischen  Kontinents  eingehend  beschreiben  können.  Die  meteorologischen 
Beobachtungen  von  1867—1879  und  die  statistischen  Arbeiten  über  die  Bewegung 
der  Bevölkerung  von  1861—1870,  über  den  Census  von  1877,  ein  Nomenciator  von 
Spanien,  Jahrbücher  der  Post-,  Eisenbahnen-  und  Telegraphen- Verwaltung  bekundeten 
die  Thätigkeit  der  Behörden  auf  allen  diesen  Gebieten.  Von  älteren  Karten  interes- 
sierten ein  Plan  von  Madrid  aus  dem  1 7.  Jahrhundert,  ein  Atlas  aus  dem  Unabhängig- 
keitskriege, ein  dem  König  Philipp  IV.  von  Jansson  dedicierter  „Neuer  Atlas  der 
ganzen  Welt";  ferner  Arbeiten  über  römische  Altertümer,  über  Pompejus'  und  Gäsars 
Feldzüge,  eine  von  einem  Dominikaner  verfasste,  jetzt  erst  durch  den  Druck  veröffent- 
lichte Geographie  aus  dem  14.  Jahrhundert  und  eine  Menge  anderer  älterer  Arbeiten. 

Auch  in  Bezug  auf  Hydrographie  ist  Spanien  nicht  zurückgeblieben;  das  hydro- 
graphische Amt  in  Madrid  hatte  einen  grossen  Atlas  von  32  Karten  in  52  Blättern 
ausgestellt^  welcher  auch  die  gegenüberliegende  Nordküste  Afrikas,  die  Antillen  und 
die  Philippinen  umfasst;  dazu  eine  grosse  Anzahl  specieller  Küstenkarten  und  die 
Jahrbücher  des  hydrographischen  Amts  von  1863—1881. 

Die  englische  Ausstellung  zählte  906  Nummern;  sie  war  nach  einigen  Seiten 
hin  eine  ungemein  reiche,  aber  sie  beschränkte  sich  auf  die  Arbeiten  der  Regierung : 
die  private  Thätigkeit  in  Schriften  und  Karten  fehlte  gänzlich.  In  der  That  ist 
England  nach  dieser  Seite  hin  arm:  dem  Lande  fehlt  die  Realschule,  die  Gymnasien 
sind  schwach  und  mit  diesen  Sekundärschulen  fehlt  eine  durchgreifende  Bildung  des 
Mittelstandes,  damit  natürlich  zugleich  das  Bedürfnis  nach  Literatur  und  Karten, 
wie  wir  es  in  Deutschland  und  in  anderen  Ländern  antreffen. 

Die  britische  Admiralität  hatte  in  planvoller  Weise  Proben  von  dem  Reichtum 
ihrer  Karten  vorgeführt.  Allgemeine  Karten  der  Erde,  der  einzelnen  Oceane,  der 
Winde  und  Strömungen,  specielle  Küstenkarten  aus  den  verschiedensten  Gegenden 
sämtlicher  Erdteile,  Segelanweisungen  für  die  heimischen  wie  für  die  fremden 
Meere,  Handbücher,  Tabellen  und  Verzeichnisse  (z.  B.  sämtlicher  Leuchttürme  der 
Erde),  meteorologische  Beobachtungen  etc.;  das  alles  liess  erkennen,  wie  weit  die 
englische  Marine  in  ihrer  langgeübten  und  unausgesetzten  Thätigkeit  alle  anderen 
überragt.  Das  geodätische  Amt  der  Artillerie  hatte  seine  Vermessungskarten  der 
britischen  Inseln  vorgeführt:  Specialpläne  von  London,  Winchester,  Southampton  in 
Massstäben  von  1 :  1056,  1  :  10  560,  1 :500,  1 :2500,  Specialkarten  einzelner  Proviuz- 
teile  1 :  10560,  Karlen  der  gesamten  Inseln  1 :  63  360,  topographische  wie  geologische. 
Das  Ministerium  für  Indien  hatte  eine  Anzahl  Specialkarten,  z.  B.  Simla  1 :  126  720, 
das  östliche  Kumaon  1 :  31  680,  Pläne  von  Rangun ,  Bombay  1 :  4800  vorgeführt, 
desgleichen  Hauptkarten  von  Indien  mit  und  ohne  Gebirgszeichnung  (1 : 4  055  040), 
von  Afghanistan,  Belutschistan  etc.  Noch  reicher  war  Indien  durch  das  allgemeine 
Landesvermessungsamt  vertreten;  eine  Anzahl  Karten  des  indischen  Atlas  im  Mass- 
stabe 1 :  255  561  stellte  den  nordwestlichen  Himalaja  dar,  andere  Blätter  die  Ebenen 
des  Pendschab,  Teile  der  Mittelgebirce.  Ferner  eine  Menge  Karten  1 :  253  440  (Proben 
der  grossen  indischen  topographischen  Karte,  welche  auf  der  allgemeinen  Triangu- 
lation des  Landes  beruht)  oder  Generalkarten  in  entsprechenden  Massstäben,  so  von 
Indien,  Turkestan,  Bengalen,  Belutschistan,  dem  Pendschab,  Dardschiling;  femer 
Karten  über  die  Forschungsreisen  der  Punditen  (Mulla,  Mirza  u.  a.)  und  des  Sir 
Forsyth  in  Hochasien.  Dazu  Proben  von  verschiedener  kartographischer  Ausfuhrung 
in  Kupferstich,  Lithographie,  Farbendruck,  Photozinkographie,  Photocollotypie,  photo- 
graphischen Verkleinerungen;  Diagramme  der  meteorologischen  Erscheinungen;  eine 
Reihe  von  Büchern ;  Verzeichnisse  von  Meereshöhen,  Berichte  über  die  Vermessungs- 
arbeiten,  Jahrbücher  der  indischen  Landesvermessung  etc.;  endlieh  eine  Anzahl 
grosser  und  prächtiger  Theodoliten  und  anderer  Vermessungsinstrumente,  selbstthätige 
Flutmesser  mit  Aneroidbarometern  und  Anemometern.  Nicht  minder  zahlreich  und 
wertvoll  waren  die  Karten  der  indischen  Seevermessung,  die  auch  über  Barma, 
Malaka,  Slam  und  andere  asiatische  Küsten  sich  erstreckt;  unter  denselben  zwei 
schöne  Karten  von  Neu-Seeland  1  : 1  000  000  mit  Angabe  der  Mineralien,  Leuchtfeuer, 
Telegraphen,  die  Gebirge  nur  in  Tuschmanier  ausgeführt. 

Eine  besondere  Ausstellung  war  von  der  australischen  Kolonie  Victoria  veran- 
staltet, vorzugsweise  bedeutend  durch  ihre  geologischen  und  physikalischen  Karten. 

Die  Ausstellung  von  Schweden,  wenn  auch  minder  reich  als  vor  6  Jahren 
in  Paris,  bot  schöne  Proben  topographischer  Landesaufnahmen  in  1:100000, 
1  :  200  000  und  1  ;1  000  000,  zahlreiche  Seekarten,  ausgezeichnete  geologische  Karten, 
so  85  Blätter  der  geolo^nschen  Karte  1 :  50  000,  6  Blätter  von  1  :  200  000,  den  Eisen- 


Notizen.  257 

erzbezirk  von  örebro  4  :  400  000.  Daneben  die  Publikationen  des  meteorologischen 
Amts,  Hildebrandssons  Wolkenphotographien ,  Sammlungen  von  Fossilen?  Berichte 
über  die  Nordenskjöld'sche  Expedition,  mit  Zeichnungen,  Photographien,  natui^gesöhicht- 
lichen  und  ethnogi'aphischen  Sammlungen  (ein  Gerippe  von  Rhytina  Stellen,  der 
Seekuh),  Sondierungsapparaten  und  andern  Instrumenten. 

Der  Reichtum  der  russischen  Ausstellung  beruht  zum  grossen  Teil  auf  der 
Erweiterung  des  Reichs;  neue,  bis  jezt  nicht  vermessene  Länder  werden  mit  allen 
Mitteln  der  Technik  wie  der  Wissenschaft  aufgenommen  und  der  Erdkunde  zuge- 
führt. Aber  auch  die  topographische  Vermessung  des  eigenen  Reichs  nimmt  ihren 
regelmässigen  Gang.  Es  lagen  ausser  der  Übersichtskarte  vor:  Blätter  der  topo- 
graphischen Karte  des  europäischen  Russlands  1:126000  (seit  1846  mehr  als  500 
Blätter)  eine  andere  Karte  1  :  420  000,  Bessarabien  in  34  Blätteni  1 :  126  000,  Turkestan 
1  : 1  680000  in  16  Blättern,  das  asiatische  Russland  1 :  4200000  in  8  Blättern,  ferner 
ein  grosser  Plan  von  Moskau  1 : 8400,  Karten  von  Ostturkestan,  Mongolei,  der  Pamir, 
dem  nördlichen  Afghanistan.  Einzebie  topographische  Sektionen  in  Tiflis  (topographi- 
sche Karte  des  Kaukasus  in  75  Blättern  1 :  210  000),  Orenburg,  Taschkent,  Omsk,  Ost- 
sibirien haben  das  ihnen  Naheliegende  erforscht  und  zur  Darstellung  gebracht.  Auch 
die  hydrographischen  Verhältnisse  des  Reichs  werden  tiichtig  durchgearbeitet:  Küsten- 
karten, eine  gute  Karte  des  Kaspischen  Meeres  und  seiner  Teile,  Küsten-  und  Hafen- 
karten vom  Eismeer,  Atlanten  über  die  Wolga  «nd  Dwina  wie  über  die  Wassei*wege 
überhaupt  sind  vollendet  oder  in  Arbeit.  Die  geologische  Karte  ist  in  dem  weiten 
Reiche  noch  nicht  vollendet,  doch  lagen  einzelne  gute  Arbeiten  vor;  von  Tschaslawsky 
wie  von  Dokutschajew  über  den  Tschernosem,  seine  Thal-  und  Flussentwicklungen, 
von  Grewingk  über  die  Ostseeprovinzen,  von  Tschersky  über  die  Umgebung  des  Bai- 
kalsees, von  Muschketow  über  den  Serafschän-Gletscher.  Von  Reliefkarten  die  Ufer 
der  Strasse  von  Jenikale,  einiges  ausFinland,  eine  grosse  sehr  deutlich  ausgeführte 
Reliefkarte  von  Moskau,  1:16  800,  mit  vierfacher  t)berh?5hung. 

Gut  durchgearbeitet  werden  die  meteorologischen  Verhältnisse;  es  lagen  vor: 
Windkarten  des  Baltischen  und  des  Kaspischen  Meeres,  die  Annalen  des  physikalischen 
Observatoriums  in  Petersburg;  Wild,  die  Temperaturverhältnisse  des  russischen  Reichs 
mit  einem  reichhaltigen  und  guten  Atlas;  Woeikow,  Sammlung  fleissiger  meteorologi- 
scher Arbeiten;  Tille,  magnetische  Karte  des  europäischen  Russland.  Die  Statistik 
beherrscht  alle  Verhältnisse  des  Lebens.  Ausser  den  vollständigen  Ortsverzeichnissen 
(bis  jetzt  in  67  Gouvernements  vollendet)  werden  Verzeichnisse  der  hauptsächlichen 
Oi'tschaften  Russlands  wie  Kaukasiens  bearbeitet  (seit  1880);  statistische  Werke  lagen 
vor  über  Landbau,  ländlichen  Grundbesitz,  Pferdezucht,  Milchwirtschaft,  Dünen  und 
wandernde  Sandhügel,  Waldkultur,  Weinbau,  Mineralien,  Industrie,  Handel,  Banken, 
Eisenbahnen  (Karte  für  1881,  1:630  000),  Post,  Telegraphen,  Unterricht,  Verbrechen. 
r,tTentliche  Wohlthätigkeit. 

Ein  reiches  Feld  steht  in  Russland  der  Ethnographie  offen,  und  es  wird  tüchtig 
bearbeitet.  Die  kaiserliche  geographische  Gesellschaft  hatte  ihre  ethnographischen 
Arbeiten  über  das  westliche  Russland,  Rittich  eine  Manuskriptkarte  über  die  slavi- 
sehen  Kolonien  in  Deutschland  zu  Karls  d.  Gr.  Zeiten  ausgestellt,  Uwarow  eine  Karte 
über  die  Steinzeit  in  Russland.  Eine  ethnographische  Karte  von  Russland  war  von 
Swechnikow,  eine  Karte  aller  slavischen  Völker  von  Mirkowitsch  veröffentlicht.  Auch 
in  Finland  hat  man  die  Spuren  der  Stein-,  Bronze-  und  Eisenzeit  tüchtig  studiert. 
Viel  Material  für  den  geographischen  Unterricht  war  zu  sehen:  Globen,  Atlanten, 
Lunarien  und  andere  Vorrichtungen  für  die  mathematische  Geographie,  Atlanten 
von  Zujew  wie  von  Hin  für  die  physische  Geographie,  Wandkarten  und  Handkarten 
von  Wachstuch,  zahlreiche  Atlanten  von  Russland  wie  von  der  gesamten  Erde,  viele 
Schulatlanten  (namentlich  von  Hin),  auch  eine  Anzahl  von  Schülerzeichnungen  —  darun- 
ter ein  Heft  von  dem  Sohne  des  Emirs  von  Buchara —  aus  der  russischen  Kriegsschule. 
Für  die  Anschauung  waren  zahlreiche  Abbildungen  aller  Art  in  Menge  gegeben. 
Die  zahlreichen  Reisen,  namentlich  im  Inneren  von  Asien,  waren  in  Beschreibungen, 
mit  Karten  und  Bildern,  zur  Darstellung  gebracht:  die  aralo-kaspi.sche  wissenschaft- 
liche Expedition  1874—1876,  Kesslers  Reisen  im  Kaukasus  1875,  Pjassetsky  1874—1875 
in  China,  Prschewalsky,  Potanin  in  der  Mongolei,  Kuropatkin  in  Kaschgar,  Minajew 
am  Amu  u.  s.  w.  Finland,  welches  in  der  Ausstellung  seine  Sonderstellung  ein- 
nahm, war  in  ähnlicher  Weise  wie  Russland  gut  vertreten;  die  Hauptlandeskarte 
von  1 :  400  000,  die  Karte  der  Schiffahrtslinie  auf  den  Seen,  die  gründlichen  statisti- 
schen Arbeiten  verdienen  Erwähnung. 

In  der  griechischen  Ausstellung  gab  es  freilich  keine  topographischen, 
hypsometrischen,  geologischen  Karten,  welche  das  ganze  Land  umfasst  hätten;  das 
in  allen  Beziehungen  hochinteressante  Land  ist  noch  ausserordentlich  wenig  wissen- 
s^'haftlich  durchgearbeitet.     Selbstverständlich   traten    diejenigen  Teile   des  Landes 

Eettler's  Z«it8chrift  Bd.  II.  19 


258  Notizen. 

hervor^  welche  jetzt  in  national-ökonomischen  oder  politischen  Fragen  die  Augen  der 
Welt  auf  sich  gezogen  haben;  die  Arbeiten  an  der  Austrocknung  des  Kopaischen  Sees; 
das  Projekt  des  Kanals  durch  den  Isthmus  von  Korinth  (Karten  vom  General  Stefan 
Turr,  auch  Stein-  und  Erdproben  aus  dem  alten  Kanal  Neros,  durch  welche  die  leichte 
Ausführbarkeit  ersichtlich  gemacht  wird);  das  neu  gewonnene  Gebiet  von  Epirus 
und  Thessalien  (Karte  von  Oberst  Kolchidis,  1881  in  Wien  ausgeführt).  Auch 
Michael  Krisoko  hat  eine  Sprachenkarte  dieser  Gebiete  herausgegeben;  daneben 
waren  die  vorzüglichen  ethnographischen  Karten  von  Heinrich  Kiepert  für  die  Gegen- 
wart wie  für  die  Zeit  des  5.  vorchristlichen  Jahrhunderts  und  der  makedonischen 
Herrschaft  ausgestellt.  Vom  Ministerium  des  Inneren  lagen  statistische  Arbeiten 
über  Einwohner,  Industrie,  Ackerbau,  Volksbildung  vor;  in  geologischer  Beziehung 
Arbeiten  über  die  Bergwerke  von  Laurion  und  die  hervorragenden  Studien  des  Prof. 
Julius  Schmidt  in  Athen  über  vulkanische  Erscheinungen  (besonders  in  Bezug  auf 
Santorin),  über  Erdbeben  und  dessen  andenveite  Beiträge  zur  physikalischen  Geo- 
graphie von  Griechenland,  aus  den  Jahren  1861—69  (mit  Angaben  von  Höhen- 
messungen etc. 

Die  europäische  Donau-Kommission  hatte  Karten  vom  Donaudelta  und 
Schriften  über  dasselbe  ausgestellt. 

Japan  ist  seit  kurzer  Zeit  in  die  Reihe  europäischer  Kultui^taaten  eingetreten. 
Wäre  uns  dies  nicht  anderwärts  schon  bekannt,  so  hätte  die  geographische  Ausstel- 
lung es  uns  erkennen  lassen.  Da  lagen  vor  uns  99  Blätter  japanischer  Küsten- 
aufnahmen, nach  englischer  Art  und  Weise  bearbeitet,  einschliesslich  einer  Leucht- 
feuerkaite  und  einer  Karte  zur  Darstellung  der  Windrichtungen;  eine  binnen  3  oder 
4  Monaten  im  vergangenen  Winter  hergestellte  Generalkarte  des  japanischen 
Reiches  mit  den  Plänen  der  Städte  Tokio  und  Kioto;  eine  Karte  der  südlichen  Inseln 
und  der  chinesischen  Küste  von  1881;  eine  geographische  und  topographische  Be- 
schreibung des  Landes  in  20  Bänden,  von  den  verschiedenen  Ministerien  ausgestellt; 
dazu  von  italienischen  Körperschaften  und  Privatleuten  ausgestellte  japanische 
Karten,  Photographien,  statistische  Werke  etc.  Ferner  lagen  aus  die  meteorologischen 
Beobachtungen  von  1875  —  1880,  mit  vergleichenden  Übersichten,  eine  geologische 
Skizze  von  Jeso  und  Photographien  der  Ureinwohner  dieser  Insel;  von  den  Schul- 
behörden die  zum  Unterricht  dienenden  Anweisungen,  für  die  Heimatkunde 
insonderheit  die  Pläne  von  Klassenzimmern,  Schulhaus  und  dessen  Umgebung, 
die  Karten  des  Bezirks  und  des  Landes.  Reichlich  und  mit  geschickter  Auswahl 
waren  Naturaliensammlungen  vorhanden:  verschiedene  Tiere  (namentlich  Vögel  und 
Insekten),  ein  sauberes  Herbarium  von  720  Pflanzen,  eine  elegante  Sammlung 
polierter  Hölzer,  auf  jedem  die  zugehörigen  Blätter,  Blüten,  Früchte  mit  japanischer 
Feinheit  und  Treue  gemalt,  Hölzer  von  Jeso,  Mineralien  verschiedener  Art,  namentlich 
auch  schöne  Steinkohlen  von  Jeso,  auch  archäologische  und  paläontologische  Gegen- 
stände, wie  Pfeilspitzen,  Muscheln  aus  den  nordjapanischen  „Kjökenmöddiuger.^^ 

Die  ägyptische  Ausstellung  konnte  an  Karten  nicht  reich  sein.    Von  voll- 
ständiger topo^aphischer  Landesaufnahme  ist  noch  nicht  die  Rede.    Meist'  sind  es 
kleine  Einzelheiten  oder  Itinerarien  und  aus  Zusammenstellung  von  solchen  entstandene 
Karten,  welche  man  dort  aufzuweisen  hat    Die  Ausstellung  zeigte  eine  Anzahl  Karten 
und  Darstellungen  von  grösseren  Landgütern ,  Übersichtskarten  der  Telegraphenlinien, 
des  Leuchtturmdienstes;  Itinerarien  vom  obern  Nil  und  seinen  Zuflüssen,  aus  Kor- 
dofan  und  Darfur:  von  letzterem  Lande  die  noch  unvollendete  Karte  des  verstorbenen 
Generals  Purdy-Pascha,  welcher  das  Land  eroberte  und  mehrere  Jahre  verwaltete. 
Im  Interesse  der  ägyptischen  Regierung  lag  es,  die  Vorzüge  ihres  Landes  darzu- 
stellen: daher  die  Ausstellung  möglichst  zahlreicher  Landesprodukte,  wie  des  Salzes 
und    des    Natrons  aus  Salinen    und  Natronseen,    der   Getreidearten,    des   Tabaks 
vom  Bahr-el-Ghasal ,  der  Perlmutter  von  Massaua,  der  Straussenfedern  von  Darfur, 
der  Kautschuk-  und  Gummi- Arten,  der  Dumpalmenfrüchte  und  Datteln,  der  Leoparden- 
felle und  Kaurimuscheln,  welche  der  Handel  von  Süden  herbeiführt;  —  dazu  die 
Statistik  des  Wasserstandes  im  Nil  innerhalb  der  Jahre  1849  bis  1878,  die  Statistik 
des  Verkehrs  auf  dem  Suezkanal   bis  mit  1879.     Neben  einer  Anzahl  Bilder  und 
Photographien  zeichnete  sich  die  ägyptische  Ausstellung  durch  grössere  Sammlungen 
von  Waffen  und  Geräten  aus :  die  Khediviale  Geographische  Gesellschaft  hatte  einen 
Teil  ihrer  Sammlungen  ausgestellt,  das  Museum  des  Vicekönigs    die   dem  letzten 
Sultan  von  Darfur  und  seinen  Generalen  abgenommenen  Waffen;  aus  der  Sammlung 
des  Pascha  Romolo  Gessi,   dessen  in  Öl  gemaltes   Bild   an   den   einst   glücklichen 
Reisenden  und  Beamten  und  an  seinen  beklagenswerten  Tod  erinnerte;  eine  grosse 
Menge  Waffen  und  Geräte  der  Völker  im  ägyptischen  Sudan;  andere  Sanunlungen 
hatten  das  Waffenmuseum  des   ägyptischen   Generalstabs  und   mehrere  Privatleute 
hergegeben.    Ein  geschichtlich  merkwürdiges  Stück  war  die  Holzform  von  Hadschi 


Notizen.  259 

Ahmeds  Weltkarte  aus  dem  Jahre  1559:  aus  6  Sektionen  zusammengesetzt,  bildet  sie 
ein  Quadrat  von  112  Centimeter  und  ist,  obwohl  eine  Stelle  gesprunffen,  im  wesent- 
lichen sehr  wohl  erhalten.  Einige  Abzüge  der  Karte  waren  beigegeben ;  -4azu  noch 
einige  andere  arabische  und  türkische  Handschriften  und  Karten,  auch  eine  arabische 
Handschrift  der  Geographie  von  Ahmed-el-Maknsi. 

Die  Ausstellung  von  Canada  war  von  wesentlich  praktischem  Interesse:  Karten 
von  Canada,  speciell  der  Provinz  Quebec  und  Neubraunschweig  mit,  geologischem 
Kolorit,  mit  Angabe  der  Bergwerke,  mit  den  Eisenbahnen,  mit  der  Verteilung  des 
Grundbesitzes;  auch  eine  reichliche  Sammlung  canadischer  Hölzer,  teils  von  der 
geologischen  Kommission,  teils  von  Provancher,  dem  Redakteur  des  „Canadian 
Naturaliste^^  ausgestellt;  hierzu  von  F.  H.  Garneaü  gute  Pläne  und  Specialkarten  von 
der  Stadt  Quebec,  den  östlichen  Kantonen,  dem  See  St.  John;  auch  eine  Karte  zur 
Geschichte  Canada's  und  Berichte  über  verschiedene  Reisen  im  St.  Lorenz-Goli. 

Die  Vereinigten  Staaten  von  Amerika  legten  in  ihrer  Ausstellung  den 
vollständigen  Gang  ihrer  Landesvermessungen  und  der  verschiedenen  physikalischen 
Untersuchungen  dar.  Wenige  Privatleute  hatten  ausgestellt:  die  nordamerikanische 
Kartographie  gehört  zum  überwiegend  grössten  Teil  den  Ministerien  und  Ämtern  des 
Staates  an.  Das  Marine-Amt  hat  seit  langen  Zeiten  sehr  sorgfältige  Küstenaufnahmen 
ausfuhren  lassen:  jetzt  sind  es  ^die  Westküsten,  die  Gewässer  des  Grossen  Oceans 
mit  ihren  Strömungen,  ja  selbst  die  Gewässer  Japans  und  der  Mandschurei,  welche  von 
den  Offizieren  der  Union  aufgenommen  worden  sind ;  vom  Atlantischen  Ocean  lag  eine 
Leuchtturmkarte  nebst  den  vollständigen  Beschreibungen  vor.  Interessant  war  den 
Fachkundigen  wie  den  Laien  ein  grob  gearbeitetes  aber  deutliches  Modell  des  Meer- 
busens von  Mexiko :  eine  Reliefkarte  des  Meeresbodens.  Das  Kriegsministerium  hatte 
die  von  seinen  Ingenieuren  aufgenommenen  Karten  der  Schlachtfelder  am  Potomac 
und  James,  wie  .die  Kailen  der  nördlichen  Seen  und  ihrer  .Zuflüsse  samt  dem 
Oberlauf  des  Mississippi  ausgestellt.  Westlich  vom  100^  (W.  Gr.)  haben  die  Beamten 
des  geographischen  Amtes  seit  wenigen  Jahrzehnten  ausgedehnte  Ländereien  ver- 
messen und  in  allen  Beziehungen  untersucht:  von  diesen  Arbeiten  lagen  vor  eine 
Serie  von  24  Karten  im  Massstabe  1 :506880,  speciellere  Karten  im  Massstabe  1 :  126  720, 
Einzeldarstellungen  aus  dem  Bergwerksdistrikt  von  Washoe,  ein  geologischer  Atlas 
der  unter  40°  n.  Br.  gelegenen  Landschaften  mit  zahlreichen  Berichten  (Karlen  auch 
1:253440);  dazu  genaue  Berichte  über  Art  und  Ausfuhrung  der  trigonometrischen 
Aufnahmen.  Weiter  im  Westen  und  Nordosten  sind  Gegenden,  in  denen  bisher  die 
vollständige  kartographische  Aufnahme  nicht  stattfinden  konnte;  so  in  manchen 
Teilen  von  Utah  und  Neu-Mexiko,  am  Yellowstone,  in  den  Black-Hills,  am  Colorado ; 
für  diese  Gegenden  sind  vorläufige  Aufnahmen  durch  Reisende  ausgeführt  worden, 
und  die  Karten  und  Skizzen  dieser  Aufnahmen  lagen  vor,  samt  einer  beträchtlichen 
Anzahl  instruktiver  Zeichnungen,  einfacher  Photographien,  Stereoskopen;  interessant 
waren  besonders  die  Photographien  vom  grossen  Canon  des  Colorado.  Der  Klima- 
tologie,  die  sich  in  den  Vereinigten  Staaten  bei  der  Grösse  de^  Landes,  der  ausge- 
prägten Verschiedenheit  der  klimatischen  Charaktere,  der  Ausbreitung  des  Telegraphen- 
netzes, der  Einheit  in  der  ganzen  Verwaltung  zu  einer  imgewöhnlichen  Höbe  rasch 
erhoben  hat,  war  Rechnung  getragen  durch  Ausstellung  der  täglich  dreimal  aufge- 
nommenen Wetterberichte  sämtlicher  Stationen  von  Anfang  1871  bis  Ende  1879; 
eine  stattliche  Reihe  von  33  Bänden. 

Von  den  südamerikanischen  Staaten  hatten  sich  Argentinien,  Brasilien, 
Chile,  Venezuela  an  der  Ausstellung  beteiligt,  letzteres  nur  in  geringem  Masse.  Chile 
zeigte  in  der  Vorführung  zahlreiche  Städtepläne  und  Flussgebietskaiten,  wie  in  den 
schönen  Aufnahmen  des  Chonos-  und  Guaitecas- Archipels,  dass  es  rüstig  in  der 
Aufnahme  des  Landes  vorechreitet;  für  die  südlichsten  Teile  (Valdivia,  Llanquihue) 
lagen  neue  Arbeiten  von  Gormaz  vor.  Der  Karte  von  Atacama  hätten  wir  zum  Ver- 
ständnis der  Höhenverhältnisse  einige  Isohypsen  gewünscht;  gerade  an  dieser  Stelle 
Südamerikas  erscheint  das  genauere  Studium  der  Höhenverhältnisse  am  nötigsten! 
Eine  reiche  Sammlung  von  Mineralien  aus  der  neuerworbenen  Provinz  Atacama  war 
geeignet,  auch  dem  Laien  einen  Begriff  von  der  Wichtigkeit  dieser  „Wüste"  zu 
gewähren.  Interessant  war  ein  Kärtchen  des  Felseneilands  Salas-y-Gomez  im  Massstabe 
von  1 :  15  000;  nach  flüchtiger  Kartenmessung  wird  die  Grösse  dieser  Insel  11  Hekt- 
aren (^/o  Quadratkilometer)  betragen.  Brasilien  hatte  eine  Reihe  von  Küsten-, 
Hafen-  und  Flussaufnahmen,  namentlich  auch  eine  Aufnahme  des  Amazonas  in 
15  Blättern  und  mehrerer  Nebenflüsse,  auch  die  während  des  Kriegs  in  Paraguay  1871 
gemachten  Aufnahmen  ausgestellt  und  dadurch  sein  reges  Vorwärtsstreben  auf  dem 
Gebiete  der  Topographie  bekundet.  Die  allgemeinen  Karten  des  weitausgedehnten 
Landes  erinnern  freilich  noch  gar .  sehr  an  den  Stand  der  Kindheit  in  der  Karto- 
graphie —  wie  sollte  es  auch  anders  sein,  da  ja  erst  seit  wenigen  Jahrzehnten  dort 


260  Noiizen. 

bessere  Arbeiten  begonnen  baben!  Die  deutschen  Kolonien  von  Südbrasilien  waren 
schwach  vertreten :  eine  umfassende  Aufnahme  der  Provinzen  des  Südens  von  Rio  Grande 
bis  Sau  Pa51o  wäre  am  Platze !  Eine  geschichtlich  interessante  Zugabe  war  die  Karte 
von  Brasilien,  welche  Georg  Marggraf  16-13  gezeichnet  hat,  1647  in  Amsterdam 
^'edruckt. 

Von  Venezuela  hatte  wesentlich  nur  der  Konsul  dieses  Staates  in  Venedig 
die  statistischen  Angaben  über  die  einzelnen  Staaten  (so  Guzman  Blanco's  Buch  über 
den  Staat  Zulia),  einige  Schulbücher  und  Agostino  Codazzi's  Atlas  von  Venezuela 
(die  Hauptkarte  verbessert  durch  Tejera  1876)  ausgestellt. 

Argentinien  ist  ein  im  Wachstum  begriflener,  aufstrebender  Staat.  Das 
zeigte  auch  die  Ausstellung  von  Karten  und  Büchern.  Noch  fehlt  es  an  zuver- 
lässiger Gesamtaufnahme  des  Landes,  und  die  ausgestellten  Kaiten  der  südlichen 
Hälfte  des  Erdteils  und  des  argentinischen  Staates  sind  noch  verhältnismässig  geringe 
Leistungen;  aber  die  Aufnahme  der  einzelnen  Provinzen  schreitet  vorwärts  (Entre 
Rios,  Conientes,  Misiones,  Cordova,  Pampas)  und  ist  am  vollständigsten  in  der  Pro- 
vinz Buenos  Aires,  von  welcher  auch  eine  Specialkarte  mit  den  einzelnen  Bezirken 
(von  Huss)  vorlag.  Es  fehlt  nicht  an  einem  Plane  der  Hauptstadt  und  an  einer  Dar- 
stellung der  Wasserversorgung  derselben  aus  dem  Tiefwasser  des  La  Plata.  Von 
den  Marinebehörden  lagen  Aufnahmen  der  Küsten,  Häfen  und  Flüsse  vor.  Das 
statistische  Amt  hat  zahlreii'he  Arbeiten  geliefert,  eine  graphische  Übersicht  über  die 
Bevölkerung  Francesco  Latzina.  Sehr  instruktive,  wenn  auch  nicht  gerade  künstlerisch 
vollkommene  Bilder  und  zahlreiche  grosse  Photographien  veranschaulichten  das  J^nd 
und  seine  Bewohner. 


Geographische  Schalprogramme  und  Dissertationen. 

(G.  =  Programm  eines  Gymnasiums;  F.  G.  =  Progr.  eines  Progymnasiums;  R.  S.  =  Pro- 
gramm einer  Realschule;  H.  B.  =  Progr.  einer  höheren  Borgerschule;  St  A.  =  Progr.  einer 
Studienanstalt;  I.-D.  =  Inangural-Dissertation :  H.-S.  =  Habilitations-Schrift) 

Blankenburg:    Ebbe  und  Flut  in  elementarer  Darstellung.    (Burgsteinfart,  G..  1881.) 
Casse:     Ergebnisse  aus  d.  Beobachtungen  meteorolog.  Erscheinungen  zu  Osterode  a.  H.  vom 

1.  III.  1855^1.  III.  1880.    (Osterode  a.  H.,  R.  S.  I.  0.,  1881.) 
Czwalina:    Über  d.  Verzeichnis  der  röm.  Provinzen  v.  J.  297.    (Wesel,  G.,  1881.) 
Gaquoin:    Zur  Methodik  des  geogr.  Unterrichts.    (Darmstadt,  R.  S.,  1881.) 
Glaser:     Fauna  der  nächsten  Umgegend  von  Bingen.    (Bingen,  R.  S.,  1881.) 
Hahn:    Die  geographischen  Kenntnisse  der  älteren  griechischen  Epiker.  —    II.  Teil.    (Beuthen, 

G.,  1881.) 
Heffter:    Die  Wärme-  und  Regen  Verhältnisse  Brombergs.  —  II.  Abhdlg.     (Bromberg,  G.»  1881.) 
Hesse:    Deutschlands  erloschene  Vulkane.    (Reichenbach,  R.  S.,  1881.) 
Kurtz:    Die  Flora  Ton  Ellwangen  und  Umgebung.    (Ellwangen,  G.,  1881.) 
Leimbach:    Beitr.  z.  geogr.  Verbreitung  der  europ.  Orchideen.    (Sondershausen,  G.,  1881.) 
Liebe:    Die  See-Bedeckungen  Ost-Thüringens.    (Gera,  G.,  1881.) 
Muche:    Entwarf  eines  Lehrplanes  f.  d.  geogr.  und  geschichtl.  Unterricht  nebst  Bemerkungen 

über  die  Methodik  desselben.    (Rogasen,  G.,  1881.) 
Proescholdt:    Z.  Geschichte  der  Geologie  v.  Thüringen.    (Meiningen,  R.  S.,  1881.) 
Rau:    Über  d.  geogr.  Unterricht  auf  höheren  Schulen.    (Jülich,  P.  G.,  1881,) 
Reimann:    Die  meteorol.  Verhältnisse  Ratibors  nach  den  Beobachtungen  der  meteor.  Station. 

(Ratibor,  G.,  1881.) 
Tägert:    Üb.  d.  Einwirkung  der  Ebbe  und  Flut  auf  d.  Präcession  und  Nntation,  sowie  auf  die 

Drehungsgeschwindigkeit  der  Erde.    (Siegen,  R.  S.,  1881.) 
Trommer:    Die  Vegetationsverhältnisse  im  Gebiete  der  oberen  Freiberger  Mulde.    (Freiberg, 

R.  S.,  1881.) 
Vermehren:    Über  die  Benutzung  der  künstlichen  Himmelskugel  bei   dem  Unterricht  in  der 

mathemat  Geogr.    (Güstrow,  G.,  1881.) 
Wesendonk:    Über  den  geogr.  Unterricht    (Saarbrücken,  Gew.  S.,  1881.) 


.,1'' 


:L 


y^' 


( 


,  "1  '•■. 


c^      ^ 


U 


'    i 


{ 


I  // 


ZEITSCHRIFT 


\j 


FÜR 


WISSENSCHAFTLICHE  GEOGRAPHIE, 


in  Verbindung  mit 


O.  DELITSCH  (Leipzig),  J.  J.  EGLl  (Züricli),  TH.  FISCHER  (Kiel), 
A.  KIRCHHOFF  (Halle  a.  U.  S.),  0.  KRCMMEL  (Göttingen),  F.  MARTHE 
(Berlin),  J.  REIN  (Marburg),  S.  RÜGE  (Dresden),  TH.  SCHUNKE 
(Dresden),    C.    SONKLAR    von   INNSTÄTTEN   (Innsbruck),   A.  SÖPAN 

(Czernowitz),  F.  WIESER  (Innsbruck) 


herausKeffeben  von 


.1.    I.    KETTLER, 

\Lahr  in  Had^^n). 


I.   JAHRGANG. 


1    r    '  r-,  r--,  ps 


I  •;  •'■ 


..J'^-'^'L^.  L-» 


^^-:: 


'OÜU 


LAHR. 

DRUCK  UND  VERLAG  VON  MORITZ  SCHAÜENBURG. 

1880. 


,%  A.-i-.-Ä^.. 


Mitarbeiter  des  I.  Jahrgangs. 


-     %  -.  -\  -v-V   -V^-A. 


Dr.  G.  VON  BoGUSLAwsKi,  Sektionsvorstand  im  hydrograph.  Aint.der  kaiserL 
Admiralität  in  Berlin.  —  Dr.  0.  Deutsch,  Prof,  an  d.  Universität  in  Leipzig.  — 
Dr.  G.  J.  DozY,  Redakt.  d..„Aardrijksk.  Weekblad",.  in  Leijden.  —  Professor  Dr. 
J.  J.  Egu  in  Oberstrass  bei'  Zürich.  —  Dr.  Tu.  Fischer,  Professor  an  d.  Uriivers. 
in  Kiel.  —  Dr.  K.  Ganzenmueller  in  Dresden.  —  K.  HrMLY  in  Halberstadt.  — 
A.  HoüTUM-ScHiNDLEH,  kgl. '  pers.  General  in  Teheran.  —  Dr,  A.  Kircijhoff, 
Professor  an  d.  Univers,  in  Halle  a.  S.  —  Dr.  G.  A.  von  Klceden,  Professor  in 
Berlin.  —  A.  Kohn  in  Posen.  —  Dr.  0.  Kruemmel,  Privatdozent  an  d.  Ümvers.  in 
Göttingen.  —  Hauptmann  E.  Liebeht,  Lehrer  an  der  Kriegsschule  in  Hannover.  — 
L.  Mejer,  Oberlehrer  am  Lyceum  in  Hannover.  —  A.  Modeen,  Lektor  zu  Wiborg 
in  Finland.  —  Dr.  R.  Pietschmann,  Beamter  d.  kgl.  Universitätsbibliothek  in  Breslau. 
—  Dr.  P.  Piper,  Oberlehrer  in  Altena.  —  Dr.  J.  Rein,  Prof.  an  d.  Univers.  ifi 
Marburg.  —  C.  S.onklar  von  Innst.^dten,  k.  k.  Generalmajor  in  Innsbruck.  — 
A,  Steinhauser,  k.  k.  Reg.-Rath  in  Wien.  — Dr.  A.  Supan,  Professor  an  d,  Uni- 
versität in  Gzernowitz.. —  Dr.  E.  Witte,  Gymnasial-Direktor  in  Pless.  ^—  Dr.  A. 
Wojeikoff  in  St.  Petersburg.  — Dr.  W.  Wolkenhauer  in  Bremen.  —  Dr.  K. 
Zo^.ppRiTz,  Professor  in  Giessen. 


Verlag  von  Moritz  Schäuenburg  in  L^hr; 


Geographie  des  Grofsherzogtums  Baden.  Mit  2  kolor:  Karten  von  Baden 
in  4  :  1150  0ÖO:  I.  Fluss-  und  Gebirgskarte.  IL  Politische  Karte.  1880-  8^, 
Preis  30  4. 

OerstePy  J.  8.:  Wandkarte  von  Baden,  Württemberg  u.  d.  angrenzenden 

Gebieten,    in  vereinigter   SchralTen-   und  Höhenschichtenzeichnung,    Mafsstab 
1  :  200000.    Preis  aufgez.  mit  Stäben  17  JL 

r  ' 

Gerster,  J.,  S.:  Leitfaden  zum  Gebrauch  der  Karte  von  Baden,  Württem- 

^  berg  u.  d,  angrenzenden  Gebieten.  Zugleich  eine  Anleitung  für  die  Heimat^ 
künde  und  den  geographischen  Unterricht  überhaupt,  auf  Grundlage  der  Karte. 
Preis  netto  i  t/ßt. 

Grimm'S  Atlas  der  Astrophysik.  Erste  Lieferung!  13  Mondansichten,. nach  photo- 
graphischen Aufnahmen  in  Lichtdruck  hergestellt.  Preis  in  Mappe  i6  J^. 
Inhalt  der  1.  Irieferiiiig :  L  Mondkarte.  —  2.  Totalansicht  des  Vollmondes.  —  3.  Total- 
ansicht des  ersten  Viertels.  —  4.  Totalansicht  des  letzten  Viertels,  --  5.  Ringgebirge  Tycho; 
Nach  Nasniyth  —  6.  Aristoteles  und  Eudoxus;  Nach  Nasmyth.  —  8.  Ringgebirge  Theophilus, 
Cyrilliis  und  Gatharina;  Nach  Nasniyth.  —  9.  Ringgehirge  am  Mondrande.  —  10.  Aus  dem 
Alpengebirge.  —  11.  Mondlandschaft.  —  12.  Innere  Ansicht  eines  Ringgebirges.  —  13-  Veran- 
schaulichung der  vier  Mondphasen  mittels  einer  künstlich  beleuchteten  Gitrone. 

Kettler^  J.  I.:  Wandkarle  der  Kreise  Mannheim  und  Heidelberg.     Mafsstab 

1  :  75  000.  2  Blatt  Imperialformat.  Pi'crs  6  e<^,  aufgezogen  mit  Stäben  8,50  -A, 
auf  Leinen  gedruckt  in  Mappe  ,8  ^^ 

Die  Oröfse  der  Karte  erlaubte  ein  solches  Eingehen  auf  topographische  und  physische  Details, 
dass  dieselbe  für  Schulzwecke  (beim  Unterricht  in  der  Heimat^uode)  sich  vorzüglich  eignet;  das 
Eisenbahnnetz  (auch  die  noch  im  Bau  begriffenen  Linien)  wurde  vollständig  eingetragen;  das  Fluss- 
netz ist  bläu,  die  Gebirgszeichnung  braun  gedruckt  und  das  niedriger  als  200  ra  tiber  der  See 
gelegene  Land  mit  grünem  Tone  überdeckt;  auf  diese  Weise  war  es  möglich,  die  verschiedenen 
Arten  der  geographischen  Objekte  übersichtlich  zu  trennen  und  besonders  die  plastische  Gliederung 
des  liandes  klar  hervortreten  zu  lassen.  Auf  die  Darstellung  der  Boden-Erhebungen  wurde,  den 
neueren  Ansprüchen  entsprechend,  die  gröfste  Sorgfalt  verwandt,  sowohl  in  der  Zeichnung,  wie  in 
der  Lithographie  und  dem  Druck.  , 

Kettier,  J.i  I.:  Wandkarte  des  Kreises  Karlsruhe.  Mafsstab  1:75  000.    2  Blatt 

Imperialformat.    Auf  Leinen  gedruckt.     Preis  in  Mappe  8  Jl^ 
Terrain  braun,  Waldungen  grün,  Flufsnetz  blau,  Situation  und  Schrift  schwarz. 

Piper,  Dr.  Paul:  Die  Verbreitung  der  deutschea.Dialekte  bis  um  das  Jahr 

1300.  Auf  Grund  der  alten  Sprachdenkmäler  bearbeitet  und  kartographisch 
dargestellt.  Mit  einer  kolorierten  Karte  im  Mafsstabe  von  1  : 4  700  000.  Separat- 
abdruck aus  der  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie.  1880.  Preis  brosch. 
80  4  ord. 


YerUi^  von  Hermann  Costenoble  in  Jena. 

N,  V.  Prschewalski, 

Oberstlientenant  im  russ.  OoBeralstabe, 

Reisen  in  der  Mongolei,  im  Gebiete  der 

Tanguten    und   den   Wüsten    Nordtibets  in  den  Jahw» 

1870—1873.    Autor.  Ausg.     Aus  dem  Russischen.     (Bibl.  geogr.  Reisen   nnd  Eni« 

deekungen.     XII.  Bd.)  2.  Anfl.     Mit  22  Ulustr.   und    I   grossen  Karte,     gr.  8. 

br.  8  M.,  eleg.  geb.  10  M. 

Der  Yerfaaaer  dieser  für  unsere  Kenntniss  Inneraslens  epockemaehenden  Heise 

rereinigt  in  «ieli  eine  Reihe  von  Eigenschaften,  welche  den  Forschnngsreisenden  ersten 

Banges  kennseichnen.    Hit  einer  Natnrwahrkeit  in  schöner  edler  Sprache  fttiirt  der 

Antor  seine  ganzen  Erlebnisse  in  anziehendster  Welse  dem  Leser  Tor. 


i 


Verlag  von  C.  A.  Schwetschke  &  Sohn  (M.  Bruhn)  in  Braunschweig: 

Vlämischer  Berieht 

über 

Vasco  da  Gama's  zweite  Reise 

1502  bis  1503. 
Herausgegeben,  übei-setzt  und  erläutert 

von 

H.  C.  G.  Stier. 

Gymnasialdirektor  in  Z erbst 
Dritte  Ausgabe  des  „Vlämischen  Tagebachs." 

Preis  M.  1,20.  *     ' 


Im  Kommissions-Verlage  von  Eduard  Anton  in  Halle  a.  S.  ist  erschienen: 

Burmeister,  Atlas  de  la  deseription  de  la 

republique    Argentine.      Premiere    section.      Vues    pit- 

toresques.     XIV.  tableaux  gi'and  fol.  in  Mappe.    40  M.  - 


ZEITSCHRIFT 


FÜR 


WISSENSGRAFTLieHE  GEOGRAPHIE, 

in  Verbindang  mit, 

O.  DEI^ITSCH  (Leipzig),  J.  J,  EGLI  (Zürich),  TH.  FISCHER  (Kiel),  A.  KIRCH- 

HOFF  (Halle  a.  d,  S.),  0.  KRÜMMEL  (QöUingen),  F.  MARTHE  (Beriin),  J.  REIN 

(Marburg),  S.  RÜGE  (Dresden),  TH.  SGHÜNKE  (Dresden),  C.  SOXKL AR   von 

INNSTÄTTEN  (Innsbrucic),  A.  SUPAN  (C?ernowitz),  F.  WIESER  (Innsbruck) 

herausgegeben  von 

J.   I.   KETTLER 


(Lahr  in  Baden). 


V 


BAND  IL   HEFT  3. 


/o: 


ZPGIC(i): 


INHALT: 


S6it»        I 


S.  RUGR:  GescK  der  fiitcba«  Kartographie 
im   16.  Jahrh 89 

H.  GÜNTHER:  D.  Kosmographie  des  Heinr, 
Schreiber  v,  Erfurt .   .95 

K.  CHRIST:  D.  röm.  Grenzlinien  im  Oden- 
wald .   .  .   .  .   .   .  .   ...   ,   .   .   .   .   .     99 

BESPRECHUNGEN- 

KWi.  Atlanten-Rundachau  (J.  I.  Kkttler)  103 

4.  Klun'g  Hand-  und  Schulailas  ....  103 

5.  Kozenn's  Sehiüatla«  .   .   .  ' 105 

6.  Sydow*«  Schulatlaa     .   .   ..  ,   .   .   .  .  107 

7.  Steinhauser'd  Schuiatlas  .'  .  .  .  .  .  109 
Heaser'a  Kartenkatabg  (J.  I.  Kettler)  .  112 
B^isdan:  D.  Vorgeschichte  d^r  Ethnologie 

(IC  Ar^DREB) ,  114 


Seite 

Kahn:  Die  Staatr^n  Europa'«  (R.  Scobkl)  115 
Anaeige  d.  Reisewerkea  Serpa  Pinto's    .   .  116 

NOTIZEN. 

Bemerkungen  z.  Tiefenkarte  d.  Ind.  Ozeans 

.  von  0.  Krümmel 116 

Leipoldt:  Bntgegn.  auf  e.  Kritik  Rataers  118 
Bemerkungen  zu  Jarz'  Aufsatz  üb.  d.  Lage 

d.  homer.  Inseln,  v.  Beldner  u.  Jarz  121 
Pflege  d.  geogr.  Studien  in  fremden  Ländern. 

5.  Italien *  .  123 

Örtelius  und  Plantin .  .  .   .......  126 

Geograph.   Programme  und  Dissertationen  128 


Karte;  Taf.  11.  Tie'enkarte  d. Indischen 
Ozeans.    Von  0..  Krqmmel. 


Preis  doft  JahrgangrB  von  O  Heften  Ö  Äfork. 


-^-*«- 


LAHR. 

DRÜCK  UND  VERLAG  VON  MORITZ  SCnADKNBÜRa. 

1881. 


Beiträge  für  diese  Zeit^olirift 
werden  direht  per  Post  unter  der  Adresse  der  Redaktion  erbeten.  Bieselbea  sind  In  der  Form 
von  Aufe&tzen,  von  kürzeren  Mittbeilungen  und  Notizen,  wie  auch  von  Karten  Ober  jegliches  Thema 
auf  dem  Gesammtgebiete  der  wissenschaftlichen  Geographie  (Methodik  d.  geograph.  Forschung  und 
des  geogr.  Unterrichts;  mathemat.  Geogr.;  phyäsche  Oeogr.;  Völkerkunde,  Kultur-  und  Handels- 
geogr.;  Geschichte  der  Erdkunde  und  der  Kartogr.;  antike  und  mittelalterl.  Tq>ographie)  erwünscht 
und  willkommen.  —  Jeder  Druckbogen  wird  mit  50  Mark,  jede  Karfe  nach  ücbereinkoromen 
hoDorirt. 


Die  BecUktlon:  j.  i.  Kettler. 


Schauextlmrgs  Geographisclie  Anstalt. 


Die  nächsten  Hefte  dieser  Zeitschrift  enthalten  ü.  a.  folgende 
Aufsätze  und  Besprecliungen: 

E.  LdFFLER  In  Kopenhagen:  D.  wissenschaftl.  geograph.  Publikationen  in  Dänemark.  L  J.  1880. 
—  ö.  Hellmann  in  Berlin:  Klimatograph.  Beitr*  —  J.  N,  AroseniüS  in  Stockholm:  WohnsitäBC 
des  finn.  Volksstammes  in  Schweden.  —  E.  Ravenstein  in  London:  Ber.  üb.  d.  Stand  d.  geogr. 
Arbeiten  in  England*  —  J,  Gerster  in  Wyl:  D.  offiz.  Kartogr.  d.  Schweiz.  —  J.  N.  Arosenius 
in  Stockholm:  D.  offia.  Kartogr.  Schwedens.  —  J.  Früh  in  Trogen:  Zur  Gßsch.  d.  Kartogr.  — 
J.  KüYPER  im  Haag:  D.  niederländischen  Küsten.  —  J.  Naeher  in  Karlsruhe:  Kultnrznstand  des 
Rheiuthals  zur  Römerzeit.  —  Krümmel's  Staatenkunde  (bespr.  v.  H.  Wagner  in  Göuing<*n).  — 
Playfair's  Cities  and  Towns  of  China  (bespr.  v.  Frhr.  v.  RiChthofen  In  Bonn).  —  Wagner's 
Geograph.  Jahrb.  (bespr.  v.  A.  Kirchhoff  in  Halle)  etc.  — 


Bitte. 

Die  $riH>grAphlRrben  Selinlpro^rranim-Arheiton,  InangnrAl-  und  Habllftntibnadiga^r- 
tatioiion  sind  oftmals  xvt  Beaprechuni?  In  «nacrer  Zeltsehrift  besonders  geeignet.  Wir 
bitten  daher  die  Herren  Autoren,  uns  solche  gefälligst  zukommen  lassen  sn  wollen. 


ZEITSCHRIFT 


FÜR 


WISSENSCHAFTLICHE  GEOGRAPHIE, 


in  Verbindung  mit 


O.  DELITSGH  (Leipzig),   J.  J.  EGLI  (Zürich),  TH.  FISCHER  (Kiel),  A.  KIRCH- 
HOFF (Halle  a.  d.  S.),  0.  KRÜMMEL  (Gölüngen),  F.  MARTHE  (Berlin),  J.  REIN 
(Marburg),  S.  RÜGE  (Dresden),  TH.   SCHüNKE  (Dresden),  C.  SONKLAR    von 
INNSTÄTTEN  (Innsbruck),  A.  SUPAN  (Czernowitz),  F.  WIESER  (Innsbruck) 


herausgegeben  von 
J.   I.   KETTLER 

{Lahr  in  Baden). 


BAND   II.   HEFT  2, 


INHALT: 

Seit«    '  '' 


•(bodlilier)- 


H.  Günther:  Die  Kosmographie  d.  Heinr. 

Schreiber  von  Erfurt     . 49 

K.  Christ  :  Die  röraischea  Grenzliniea  im 

OdenwaM      . 61 

BESPRECHUNGEN. 

Sclmeider'3  Typen-Atlas   (bespr.   von  Th. 

Schunke) 65 

Bitter's  Lehrbuch  d.  Erdk.  (Th.  Schunkk)    66 
Steinhauser's  Lehrb.  d.  math.  Geographie  u. 

der  Karten-Projektion   (J.   I.   Kettler) 
Krit  Atlanten-Rundschau  (J.  I.  Kettler) 

2.  Stieler'3  Schulatlas,  60.  Aufl 

3.  Adami-Kiepert's  Schulatlas,    7.   Aufl. 
E.  V.  Seydlitz'sche    Geographie,   18.  Bear- 
beitung (J.  S.  Gerster  in  Wien)  .... 


67 
68 
69 

70 


71 


NOTIZEN: 

O.  Krümmel:  Neue  Areale  f.  d.  Meeres- 
r&ume 

Bevorstehende  geogr.  Publikationen  und 
Arbeiten 


73 

74 


Seite 

1.  Notizen   aus   Russland 74 

2.  LeIchbardt's  Nacblass      74 

3.  Kaltbrunner's  Manuel  du  voyagear  in 
deutscher  Bearbeitung 74 

4.  Der   Orient,    von    A.    v.    Schweiger- 
Lerchenfeld 75 

5.  Hölzers  geogr.  Charakterbilder  ...  75 
Pflege  der  geogr.  Studien  und  des  geogr. 

Unterrichts  in  fremden  Ländern  ....  76 

8.  Die  Geographie  in  Polen      76 

4.  Der  geogr.  Unterricht  in  Frankreich  80 

Fortschritte   der  offiziellen    Kartographie  82 

2.  Italien 82 

8.  Oesterreich-Üngarn 84 

Beiträge  z.  d.  Projekte  eines  Verbands  d. 

deutsch,  geogr.  Gesellschaften 84 

2.  Kleinere  Verbände  geographischer  Ge- 
sellschaften   84 

Die  Bedeutung  des  Namens  Alfuren  ...  85 

Geograph.  Recensionen 86 

Nachtrag    zu    Wolkenhauer's   Verzeichnis 

geogr.  üniversitätsvorlesungen  .    .   *   .    .  88 

Erklärung  der  Redaktion     .......  88 


Preis  des  Jalirgangs  von  Ö  Heften  O  Mark 


LAHR. 

DRÜCK  UND  VERLAG   VON  MORITZ  S  CHAUENBURG.. 

1881. 

Heft  3  dieses»  Jahrgangs  erscheint  am  25.  Mai,  Heft  4  am  15.  Juli.  Heft  5  am  1    August, 

Heft  6  am  15.  September  d.  J.      . 


Heiträge  für  diese  Zeitschrift 
werden  direkt  per  Post  unter  der  Adresse  der  Redaktion  erbeten.  Dieselben  sind-  in  der  Form 
von  Aafs&tzen,  von  kürzeren  Mittheilungen  und  Noti2en,  wie  auch  von  Karten  Aber  jegliches  Thema 
auf  dem  Gesammtgebiete  der  wissenschaftlichen  Geographie  (Methodik  d.  geograph.  Forschung  und 
des  geogr.  Unterrichts;  mathemat.  Geogr.;  physische  Geogr.;  Völkerkunde,  Kultur-  und  Handels- 
geogr.;  Geschichte  der  Erdkunde  und  der  Kartogr.;  antike  und  mittelalterl.  Topographie)  erwünscht 
und  willkommen.   —  Jeder  Druckbogen  wird  mit   50  Mark,  jede  Karte  nach  Uebereinkommen 

4 

honorirt. 


Sie  Bedaküon:  j.  i.  Kettler. 


Schauenbnrgs  •  Oeographißche  Anstalt. 


In  den  nächsten  Heften  dieser  Zeitschrift  finden  u.  a.  nachbe- 
nannte Schriften  eine  Besprechung: 

Delitsch:  Deutschlands  Oberflächenformen  (bespr.  v.  J,  I.  Kettler  in  Lahr);  Heuser:  Karten- 
katalog (J.  I.  Kettler);  Khümmel:  Europ.  Staatenkunde  (H.  Wagner  in  Göttingen);  Krlmmel: 
Meeresströmungen  (J.  S.  Gerster  in  Wyl);  Marthe:  Bedeutung  Ritters  (J.  L  Kettler);  Playfair  : 
Cities  and  Towns  of  China  (Frhr.  von  Richthofen  in  Bonn);  Saumaticus:  Poln.  Kriegsschauplatz 
(J.  I.  Kettler);  Issel:  Istrus.  scient  p.  viaggiat  (D,  Kaltbrunner  in  Bern);  Sonklar:  Lehrb.  d- 
Geogr.  (Th.  H.  Schunke  in  Dresden);  Supan:  Lehrb.  d.  Geographie  (Th.  H.  Schunke);  Wagner: 
Geogr.  Jahrbuch  (A.  Kirchhoff  in  Halle);  Wieser :  MagalhSlesstrasse  (S.  Rüge  in  Dresden);  Bastian: 
Vorgesch.  d.  Ethnologie  (R.  Andree  in  Leipzig). 


H  i  1 1  e. 

Di«  geographischen  Sehulprogramni -Arbeiten,  Inangnral-  und  Uabilitationsdiaaer- 
tationen  sind  oftmals  znr  Besprechung  in  unserer  Zeitschrift  besonders  geeignet.  Wir 
bitten  daher  die  Herren  Autoren»  uns  solche  gefftlügst  zukommen  lassen  su  wollen* 


I     »I 


Neuer  Vertag  von  Dietrich  Reimer  in  Berlin  S.W. 

März]  /  Anhaltsstrasse  Nr.  12.  [1Ö81. 


•»_  ^^^_  "v  -x  V«  V*"w.'  v.'■^-^    %  '^  .'S   X-'*^.-ya-v_-',-V  --  •^--•v  "v.*^.*—  -^-S-'*  - 


'*-"''-". -^ ---\,-v -^. -s,^-\.'V  ^  ' 


-■_-\  -*..-^  -\  ' 


"^■^-"v  ■*•.  "    ■v^,'\-"*-'V  ^ 


LI    KiDnprt'^    Physikalisehe  Wandkarten.  No. 

n.    I\ID|I.UI  lO      Q  ^^    1:8,000,000.     Zweite  voUständig  neubearbeitete 


'  Soeben  sind  erschienen: 

Afrira    Politische  Sehul-\Vandkarte  von  Africa.    Neu  bear- 

nilllia«    beitet  von  Richard  Kiepert.    6  Bl.  1 : 8,000,000.    1881.    Preis  in  Umschlag 
.    8  Mark.  —  Aufgezogen  in  Mappe  14  Mark.  —  Aufgezogen  mit  Stäben  16  Mark. 

8  Afpiea. 

Auflage.  Neu- 
bearbeitung von  R.  Kiepert.  1881.  Preis  in  Umschlag  8  Mark.  —  Aufgezogen  in 
Mappe  14  Mark.  ~  Aufgezogen  mit  Stäben  16  Mark. 

In  dem  Cyclus  politischer  Schul- Wandkarten  von  Kiepert  sind  ferner 
erschienen:  , 

DeutscMand  9bi.~  Europa.  9BI.  —  A^ien.  9 bl—  Nord-Amerika  5 bl  — 
SDd-Amerilca.  4  Bi.  — 

tßT'  Neuestes  Sehuikarlen-Verzeichnis,  März  1881,  gratis! 

Vßrhandlunaßn  ^^^  Geselischaft  für  Erdkunde  zu  Berlin. 

IUI  llCIlllllUiiyOll    Herausgogeben  im  Auftrage  des  Vorstandes  von  Dr.  G.  v.  Bogus- 
lawski.    1^80.    VII.  Bd.    Preis  complet  in  Umschlag  geh.  4  Mark. 

ZßitSChrift  ^^^    Gesellschaft   für   Erdkunde    zu    Berlin- 

^  Im  Auftrage   der  Gesellschaft  herausgegeben  von  Prof.  Dr.  W,  Kon  er. 

1880.    XV.  Bd.  mit  7  Karten  und  der  Gratisbeilage:  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für 
Erdkunde,  10  Nrn.  Preis  complet  in  Umschlag  geh.  13  Mark. 


»>   V   N.  V    ».   ">.~^*-    k,'^-^    V    '~' 


-"V.    -  %.->-."- WA.  %  "--V  V>-^..^  v.'\.-N_-N.-\_N.">-'\."\.    ,  \.vy-^V.-.-'.«.-i.-^-^   .,  ^,^^  ^  .^-^  ^    _   ^._,^  _, 


■  .N.-w-'^.-^.'N.-^.'--^-  -V  ^.  "v^-.-^. 


X>txrch.  3]le  13vic]i]ia.ncllixii|:>r^n  zu.  beziehen! 


Zeitschr.  f.  wissensebaftl.  Geogr.;  Inhalt  d.  L  Jahrgangs^  1881.  (Preis  6  M.) 

Grdss^ere  Aufsätse.  A'orwort  der  Redaktion;  R.  Pictschmann  in  Breslau;  Beiträge  ^.  Guaiiahani-Frage; 
A.  Kohn  in  Posen:  ResuUate  d.  «Sjew-jerzolTschen  Ferghiiua-Expedition;  J.  I.  Kettler  in  Lahr:  Die 
g-eographibche  Lage  d.  JStadt  Braunschweig;  E.  Witte  in  Pless:  Zur  Theorie  der  Meeresströmungf'n ; 
A.  Kohn  in  Posen:  Sjewlorzoffs  Bemerkungen  üb.  d.  meridionalen  Erhellungen  d.  Pamir- Wüste  u. 
üb.  ihr  Verhältnis  zu  Öurnboldts  Bau  des  Bolor;  .?.  J.  Kgli  in  Zürich:  ünomatalogische  Slreifzü^e, 
Le  Grand  Connetable ;  A.  Steinhauser  in  Wien:  Eine  in  Vergessenheit  geralhene  Projektionsart;  H. 
Pielschmann  in  Breslau:  Ergänzunjjcn  zu  d.  Beiträgen  zur  Güanahani-Erage ;  E.  Liebert  in  Hannover: 
Abicbs  Bemerkungen  zur  Orographie  Kaukasiens;  .1.  J.  Egli  in  Zürich:  Jermaks  Kriegszug  u.  d.  I-age 
,  V.  Ssibir  ;  K.  Ganzenmüllcr  in  Dresden :  Die  Entwicklung  unserer  Kenntnis  d.  Himalajasystems ;  P.  Amat 
di  S.  Filippo:  Mitielallerl.  Seefahrten  u.  Entdeckungen  d.  Italiener  an  den  westafnkani scheu  Küsten; 
G.  J.  Dozy  in  Leiden:  Die  geograph.  Arbeilen  der  Niederländer  im  Jahre  1879:  A.  Supan  in  Czeriio- 
witz :  Die  Verlheilunjj  d.  jälirl.  Wärmeschwankung  auf  d.  ErdoberÜäche;  P.  Piper  in  Altona;  Die 
geographische  Vertheilung  der  Dialekte  Deutschlands  bis  um  das  JahiläüO;  A.  Wojeikoffin  St.  Peters- 
burg: Die  Vertheilung  d.  Niederschläge  üb.  d.  Erde;  N.  G.  Pctrussewitsch:  Die  Turkmenen  zw.  d. 
Usboj  u,  d.  Nordgrenze  Persiens;  W.  Lochtin:  Die  jetz.  Lajje  d.  Amu-Darja-Niederung. 

Besprechungen.  Bebras  Jahrbuch  1879  (bespr.  von  KirchtiolT  in  Halle);  Petrinor  Üeber  die  Entstehung 
der   Gebnge  (A.   Kirchhoü'  in  Halle);  (lartas  de  Indias  (R,,Pietbchmahn  in  Breslau);  Martus:  Astro- 


nomische Geo'^raphie  (K.  2U)ppritzi.  Gicssen);  Finscb:  Reise  nach  Westsibirien  (E.  Liebert  i.  Hannover); 
t^chumacher;  Petrus  Martyr  (R.  Pictschmann  in  Bieslau);  Manilius:  Die  Sprachenwelt  (R.  Pielschmann 
in  Breslau);  Klein:  Lehrbuch  der  Geographie  (O.  Deutsch  in  Leipzig) ;  Nippon  Chi-shi  Tei-.jö 
(R»  .Rein  in  Marburg);  ToHin:  Servet  in  qu.  med.  Apol.Disc.  p.  astr.  (R.  Pietschmann  in  Breslau); 
Thien  sue  lulu  tschüng  sin  pieu  (K.  Himly  in  Halbersladt) ;  Noll:  Dem  Rheinthal  von  Bingen  bis 
Koblenz  eigenthümliche  Pflanzen  und  Thiere  (L.  Mejer  in  Hamiover);  v,  Gonring:  Marroco  (Th. 
Fischer  in  Kiel);  Kaltbrunner:  Manuel  du  vovageur  (C.v.Sonklar  in  Innsbruck);  Diellenbachc  Völlicr- 
kunde  Ost-Europas  (A.  Kirchhofl*  in  Halle);  Längs  Schulatlas,  Ravensteins  Karte  der  Ostal[>en,  Wetl- 
.  Steins  Schulatlas,  Gersters  geogr.  Anschauungslehre  (J.  L  Kelller  in  Lahr). 
Notizen.  Schreiben  des  Dr.  O.  Krümmel  (Göltingen):  lieber  die  mittlere  Tiefe  der  Oceane;  Briere  A.  v. 
Humboldts  an  C.  A.  v.  Klöden;  Schreiben  des  Dr.  v.  Boguslawski  (Berlin):  Ueber  die  nntÜBre  Tiefe 
der  Oceaue ;  Mittheilung  des  Prof.  Dr.  v.  Klöden  (Berlin);  Mittheilung  des  Lektors  A.  Modeen  (Wiborg 
in  B'inland):  Ueber  neue  wissenschaftliche  Arbeiten  über  Finland;  J.  Rein  (Marburg):  Die  Geographie 
in  Japan;  Hayden's  Berjchl  über  die  geologisch-geographische  Aufnahme  der  Territorien;  Die  altesteu 
.Erdgloben;    £in   hollandisches  Unheil  über   Wappäus;   J.   J.   Egli  (Zürich):    Das  Areal  der   beiden 

'''  '      *    n  Lehrbücher  und  Atlanten  auf 

eines  Verbandes  der  deutschen 


grossen  Jordan- Seen  ;H.  Wolkenbauer  (Bremen):    Die  geographischen 
den  preussischen  höheren  Lehranstalten;  J.  1.  Kettler:  Das  Projekt  e 


lie  Redaktion. 

Karten:  H.  Pietschmann:  Zur  Entdeckungsgeschichte  der  Bahama-Inseln;  J.  I.  Kettler:  Die  geographische 
Vertheilung  der  Juden  in  Niedersachsen;  J.  J.  Egli:  Kartenskizzen  zur  Entdeckungsgeschichte  Ssibirieus; 
P.  Piper:  Dialektkarte  von  Deutschland  bis  um  das  Jahr  1300;  A.  Supan:  Die  jahrliche  Warme- 
schwankiuig  der  Erde ;  A.  W-ojeikoH':;  Die  geogr.  Vertheilung  der  Niederscldäge. 


ISTetier  Verlag  von  Moritz  Sehauenburg  in  Lahr. 
Piper,  Or.  Paul:  Die  Verbreitung  der  deutschen  Dialekte  bis  um  das  Jahr 

1 300.  Auf  Grund  der  alten  Sprachdenkmäler  bearbeitet  und  kartogi*aphisch 
dargestellt.  Mit  einer  koloiirten  Karte  im  Massstabe  von  1 : 4  700  000.  Separat- 
abdiiick  aus  der  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie.  1880.  Preis  brosch. 
80  4  ord. 

J.  I.  Kettler;  Wandkarte  der  Kreise  Mannheim  und  Heidelberg.     Massstab 

1  :  75  000.  2  Blatt  Imperialformat.  Preis  6  M.,  aufgezogen  mit  Stäben  8,50  ^H,, 
auf  Leinen  gedruckt  in  Mappe  8  ^^ 

Die  Grösse  der  Karte  erlaubte  ein  solches  Eingehen  auf  topographische  und  ph^ische  Details, 
dass  dieselbe  für  Schulzwecke  (beim  Unterricht  in  der  Heimatskunde)  sich  vorzüglich  eignet;  das 
Eisenbahnnetz  (auch  die  noch  im  Bau  begriffenen  Linien)  wurde  vollst&ndig  eingetragen;  das  Plus.^ 
netz  ist  blau,  die  Gebirgszeichnung  braun  gedruckt  und  das  niedriger  als  2Q0  m  über  der  See 
gelegene  Land  mit  grünem  Tone  überdeckt;  auf  diese  Weise  war  es  möglich,  die  verscbiedencn 
Arten  der  geographischen  Objekte  übersichtlich  zu  trennen  und  besonders  die .  plastische  Gliederung 
des  Landes  klar  hervortreten  zu  lassen.  Auf  die  Darstellung  der  Boden-Erhebungen  wiurde,  den 
neueren  Ansprüchen  entsprechend,  die  grösste  Sorgfalt  verwandt,  *  sowol  in  der  Zeichnung,  wie  in 
der  Lithographie  und  dem  Druck. 

Weitere  Kr^Mskarten  Badens  sind  in  Vorbereitung  (zunächst  erscheint  in  kurzer  Zeit  dej- 
Kreis  Karlsruhe).  Die  Karten  sind  bestimmt,  die  geographische  Anstalt  des  Verlegers  zur  Herstellung 
Ähnlicher  Kreiskarten  auch  der  übrigen  Länder  und  Provinzen  Deutschlands  unter  Zusicheraug  einer 
sorgfältigen  und  korrekten  Ausführung  zu  empfehlen. 

J.  S.  Gerster:   Wandkarte  von  Baden,  Württemberg  u.  d.  angrenzenden 

Gebieten. ,  in  vereinigter  SchrafTen-  und  Höhenschiclitenzeichnung.  Massstab 
1  :  200000.    Preis  aufgez.  mit  Stäben  VI  J(. 

1  S.  Gerster:  Leitfaden  zum  Gebrauch  der  Karte  von  Baden,  Württem- 
berg u.  d.  angrenzenden  Gebieten.  Zugleich  eine  Anleitung  für  die  Heimat- 
kunde und  den  geographischen  Unterricht  überhaupt,  auf  Grundlage  der  Karte. 
Preis  netto  \  Jl. 

Geographie  des  Grossherzogthums  Baden.  Mit  2  kolor.  Karten  von  Baden 
in  1  :  1150000:  L  Fluss-  und  Gebirgskarte.  IL  Politische  Karte.  1880.  8<>. 
Preis  30  ^.. 

Demnächst  erscheint:  ' 

J,  I.  Kettier:  Wandkarte  des  Kreises  Karlsruhe.     Massstab  i  ;  75  000.   Preis 

6  c^,  aufgezogen  mit  Stäben  8,50  JL^  auf  Leinen  gedruckt  in  Mappe  8  Jt. 
Schrift  und  Situation  schwarz,  Terrain  braun,  Gewässer  blau,  Waldungen  grün. 

■  • 

Krause,  Dr.  Albrecht:  populäre  Darstellung  von  Immanuel  Kants  „Kritik 

der  reinen  Vernunft".   Zu  ihrem  lOOjährigen  Jubiläum  verfasst.   Preis  br.  2  JL 

Der  durch  seine  grosses  Aufsehen  erregenden  Schriften:  „Gesetze  des  menschlichen  Herzens'^ 
und  „Kant  wider  Helmholtz''«  sowie  durch  seine  öffentlichen  Vorträge  rühnhchst  bekannte  Verfechter 
der  KanCschen  Lehren  will  hiermit  eines  der  Hauptwerke  Kants  einem  weiteren  Kreise  der  Gebildeten 

Eug&nglich  machen  nnd  ist  wol  die  geeignete  Persönlichkeit  dazu. 

■  ■-■■'     ■    i  - .  .  .1  ■    ..  ■  I     ■  I.  ■ -■'■■'   ■  ■      «    ■ —  ■  I     —     - 

Im  Verlag  der  J.  (^.  Ootta'schen  Bnchhandlnng  in  Stuttgart  erschien  soeben: 

Hellwald,  Fr.  V. ;  Im  ewigen  Eis,  Geschichte  der  Nordpplfahrten  von  den 
ältesten  Zeiten  bis  auf  die  Gegenwart.  Mit  30  Voll-  und  vielen  Textbildern, 
Karten  etc.  M.  20.  —  Eleg.  geb.  M.  24.  — 


ZEITSCHRIFT 


FÜR 


WISSENSCHAFTLICHE  GEOGRAPHIE, 


in  Verbindung  mit 


O.  DEUTSCH  (Leipzig;,   J.  J.  EGLI  (Zürich),  TH.  FISCHER  (Kiel),  A.  KIRCH- 
HOFF (Halle  a.  d.  S.),  0.  KRÜMMEL  (Göttingen),  F.  MARTHE  (Berlin),  J.  REIN 
(Marburg),.  S.  RÜGE  (Dresden),  TH.    SCHÜNKE   (Dresden),   C.   SONKLAR   von 
INNSTÄTTEN  (Innsbruck),  A.  SÜPAN  (Czernowitz),  F.  WIESER  (Innsbruck) 

herausgegeben  von   . 

J.   I.   KETTLE  R 

(Lahr  in  Baden). 


f-*-4.^ 


BAND. IL   HEFT    1. 


E,  LoErrLKi;:  r)ie  Geograpliie  und  ihre 
Hllfswissenschafien .       1 

K.  Jv\RZ:  Wo  sinil  d.  homer.  luseln  Tiioakie, 
Scherie,  Ogygie,  Aiaio  zu  suchen?  ...     10 

W.  LOCHTIN:*  Histor.  Angaben  üb.  d.  Ver- 
änderungen in  d.  Niederungen  des  Amu     18 

BESPRECHUNGEN. 

H.  Stier,  Vläm.  Tagebuch  üb.  Vasco  da 
Gama's  zweite  Reise,  herausg.  v.  —  (S. 
KuGE  in  Dresden) 2  t 

H-  Stier :  Nachträge  z.  Viäraischen  Tagebuch     2  t 

Die  aratl.  Beschreibung  von  Schöng-King 
(C.  Hi3lLY  in  Haiborstadt). 25 

H.  Mohn:  D.  norweg.  Nordmeer-Expedition 
(O.  Krümmel  in  Göttingen) 29 

M.  V.  Bauernfeind:  Ergebnisse  aus  Beob- 
achtungen der  terrestr.  Refraktion  (S. 
GüNTHEU  ia  Ansbach) 31 


INHALT: 

Soito 


■^'duic/ 


-y 


NOTIZEN: 


Seito 


\y.  Wolkenhauer :  Die  Pflöge  d.  Geographie 

auf  den  deutschen  Hochschulen  ....  32 

F.  Nicolai:  Der  Gross- Venediger    ....  34 

A.  E.  Modeen:  Zur  Hydrogr.  Finlands  .    .  38 

Die  Pflege  der  geogr.  Studien  in  fremden 

Ländern 39 

1.  A.  Houtum-Schindier:  Etwas  über 
Geogr.  in  Persien ,    .  39 

2.  A.  E.  Modeen:  D.  Geogr.  i.  Finland  40 
Fortschritte  d.  offiziell.  Kartographie  .    .  42 

1.  Die  Karten  des  hydrograph.  Amts 

der  deutschen  Admiralität     .    .    -    .  42 

Geogr.  AuCsfttze  in  nichtgeogr.  Zeitschriften  45 

Vorträge  in  d.  geogr.  Gesellschaften  ...  46 

Geograph.  Recensionen 4G 

Karte:    Taf.    I.    Karte    der    Amu-Darja- 
Niederung  und  des  üsboj.  Von  W.  Lochtin. 


PreiSides  Jahrgangs  von  <3  Heften  O  Mark. 


LAHR. 

DRÜCK  UND  VERLAG  VON  MORITZ  SCHAUENBÜRG. 

1881. 


-^ää»,  .\ 


Beiträge   für   diese   Zeiteolirift 

if erden  direkt  per  Pöst  unter  der  Adresse  „Schauenhurgs  geographische  Anstalt  in  Lohr 
(Badeny*  erbeten,  bieselben  sind  in  der  Form  von  Auft&tzen,  yoq  .  karserea  Mittheiinngen  und 
Notizen,  wie  auch  von  Karten  Ober  jegliches  Thema  aaf  dem  Gesammtgebiete  der  Tdssenschaftliche» 
Geographie.  (Methodik  d.  geograph.  ForBchung  und  des  geogr.  Unterrichts;  maftemat  Geogr.; 
physische  Geogr.;  Völkerkande,  EuHur-  und  Handelsgeogr.;  Geschichte  der  Erdkunde  und  der 
Kartogr.;  antike  und  mittelalterl.  Topographie)  erwünscht  und  willkommen.  —Jeder  Druckbogeit 
wird  mit  50  Mark,  jede  Karte  nach  Uebereinkommen  honorirt. 

.Sie  Sedaktion:  j.  i.  Kettier.  Sohati^nbtirgs  Geographische  Aüetalt. 


Die  nächsten  Hefte  werden  u.  a.  Aufsätze  folgender  Autoren  ent- 
halten: ■  *  '  ' 

S.  Buge  (Ueb.  die  s&chs.  Kartographen  des  16.  Jahrb.);  G.  Hellmakk  (Klimatolog.  Beitr,}; 
Th.  Fisgheh  (Verbreit,  der  Dattelpalme) ;  F.  Nicolai  (D.  Bestimmung  der  Kugelgestalt  der  Erd- 
oberflftche);  F.  Czerny  (Bericht  über  den  Stand  der  geograph.  Arbeiten  in  Polen);  Bavenstein 
(Bericht  über  den  Stand  der  geograph.  Arbeiten  in  England);  J.  Gerster  (D.  offizielle  Kartographie 
der  Schweiz);  J.  Arosenius  (D.  offiz.  Kartogr.  Schwedens);  J.  I,  Früh  (Z.  Geschichte  der  Karto- 
graphie); J.  Arosenius  (Wohnsitze  u.  Grenze  des  finn.  Volksstamms  in  Schweden);  K.  Christ 
<D.  r()m.  Grenzlinien  im  Odenwald);   S.  Günther  (D.  Kosmographie  d.  Heinr.  Schreiber  t.  Erfurt). 

Eine  Besprechung  werden  in  den  n&chsten  Heften  u.  a.  folgende  Arbeiten  finden:  KRümmel» 
Meeresströmungen;  Krümmel,  Europ.  Staatenkunde;  Seydlitz,  Schulgeographie;  Supak,.  Lehrb. 
d.  Geogr.;  Kirchhofe,  Die  Südsee-Inseln;  Marthe,  Was  bedeutet  Ritter  für  d.  Geogri^hie; 
Hayden,  The  Great  West;  Wettstein,  Strömungen;  Stieler,  Handatlas;  v.  Sonklar,  Lehrb.  d. 
Geogr.;  Hann-Hochstetter-Pokorny ,  Allgemeine  Geogr.;  Schneider,  Typen-Athis. 


L'EXPLORATION. 

LIBRAIRIE  DE  LA  SÜCI^T^   RIBLIOGRAPHIQUE 

85,    RÜE  DB  0RENBLLE,    85 


Si^miualre  da  No.  200.  —  18  NoTembre  1880. 

L'isle  centrale  de  Bog  }oiirs  {l^  article):  La  Russie  et  TAngleterre  dans  TAsie  centrale,  par  X. 
Paquieh.  -— Le«  Exptorateiir«  marseilUts  dans  l'Afnqae  centrale  :  MM.  Zweifel,  Moustier 
et  Aim^Oinner  Pastb^,  par  P.  Armand.  —  Descriptlou  abr^^^e  de  la  Cor^e,  par  M.  Akino 
(traduit  da  japonais).  —  Instmetioni»  da  ^b^dlre  an  Gouverneur  da  Httoral  de  la  mer  Rouge.  — 
Soel^t^s  faranteg  :  Soci^tö  nörmande  de  g^ographie.  -—  Soci^t^  royale  dfit  göographie  d'Ang- 
leterre.  —  Sod^ä  de  g^ographte  de  Lisbonne.  —  BeTve  des  p^riodiqoes  ^trangrers,  par  J.  B. 

Hoiirellea  de  toiifl  les  polnts  dii  globe,  par  Paul  BouTET. 

BUROPE:  Club  aipin-BUisse.  —  Le  D^boisement  en  Rassle  et  son  influence. 

ASIE:  La  Tour  da  Silence.  —  Les  Mines  de  diamants  dans  Finde,  -r-  Le  Commerce  de  la  Chine.  — 

Pin  de  rexploration  de  M.  PRJEVALSKTi 

AFRIQÜEx  Explorations  de  MM,  Leprevost  et  Caillol.  —  Etablissements  franc^als  enTunisie.  — 
Baie  d^Assab.  -*  Les  Italiens  en  Afnque.  —  Le  docteur  Lenz  en  route  pour  Tombouctoo.  .*— 
Expedition  allemande  au  centre  de  l'Afrique.  —  Les  N^gres  du  lac  Bih^.  —  Massacres  projet^s 
ä  Whydah. 

AX£BIQIJE:  Population  des  l^Uts-Unis.  —  Canal  du  Nicaragua. 

0C£ANIE:  Mine  de  grapbite  en  Nouvelle-Zeiande. 

Ce  numäro  est  accompagn4  d*une  carte  chromolithographique  de  VA  sie  centrale. 


Sommaire  du  No.  20U  —  25  NoTembre  1880. 

Ii*Asie  centrale  de  tios  ionrs  (2«  article)  Chapitre  1er  .*  La  Russie  et  PAngleterre  dans  l'Asie 
centrale,  par  M.  J.  B.  Paquier.  —  9f«  L^eard,  explorateur  botaniste,  dans  la  vall^e  du  Niger; 
par  P.  Tournafond  —  Jl*  le  comte  de  S^mell^  :  Notes  biograpbiques  (avec  un  portait),  par 
!e  comte  d'AH^Rte.  --  Expedition  Itallenne  an  Sondan  (Exploration  du  prince  Borgbdse), 
Lettres  de  MM.  A.  Massari  et  G.  Matteucci.  —  Lo  Sol  Bonge  :  Conft§rence  ä  TObservatoire 
royal  de  Bruxelles,  par  M»  Van  Rysselberghe.  ^  Cor^e  et  Chine:  Nouvelles  diverses. 

Söeiet^g  sarantes  :  Sdci^t^  de  g^graphie  de  France  (Explora^on  de  M.  Wiener,  du  eolonel 
Flätters,  de  MM.  Zweifel  et  Moustier),  par  P.  Tournafond.  —  Soci6t6  de  g^ographie 
commerciale  de  Paris,  par  P.  Boutet.  —  Societe  hongroise  de  g^graphie  (Exploration  de  M. 
LoiZY  au  lac  Bleu)  par  le  docteur  Bäla-Ero Di.  —  Society  russe  de  min^ralogie  (Expedition  du 
professeur  Mouschketqw  au  glacier  de  Zaravschane.)  . 

N^crologie:  M.  de  Saulcy. 

KonYoUes  de  tons  les  polnts  dn  griobe,  par  Paul  Boutet  et  N. 

EUBOPEt  La  Carte  d'Angleterre.  -^  Exploration  de  la  Crim4e.  ^  Sections  meteorologiques  des 
r^giotts  polaires.  —  Nouveau  rtseau  teiögraphique  d'Europe  en  Asie.  --  Chemins  de  fer  russes 
en  Asie. 

ASIE:  Yoyage  en  Ph^nicie.  —  Ruines  de  Sipyla.  —  L'Amoa-Daria.  —  Le  Ferganah.  —  La  Chasse 
au  petit-gris. 

AFRIQÜE:  Population  de  l'Egvpte.  —  Les  Explorateurs  beiges.  —  ün  Explorateur  russe.  —  L*Ex- 

pedttion  anglaise  dans  le  Sud-Est  —  L'Angleterre  et  le  Soudan. 
AXSBIQUE:  Expedition  au  Groönland.  —  Alaska.  —  Un  Annirersaire  canadien.  —   La  Yaiiee  de 

la  Mort,  --  Le  Venezuela, 

i 

Ce  nurnero  renferme  le  portrait  de  Af.  le  comte  de  Semelle  et  un  Supplement  d'une  demufeuiUe, 


PARIS: 

ün  an 25  fr. 

Six  mois  .    .    .    ...    .    .    .     13 


A80NNCMENTS; 

PROYINCE: 

ün  an  . .    .    30  fr. 

Six  mois  ...    i    .....    16 


Verlag  von  Moritz  Schauenburg  in  Lahr. 


Pipdr,  Dr.  Paul:  Die  Verbreitung  der  deutschen  Dialekte  bis  um  das  Jahr 

i  300.  Auf  Grand  der  alten  Sprachdenkmäler  bearbeitet  und  kartogi-aphiscb 
dargestellt.  Mit  einer  kolorirten  Karte  im  Maasstabe  von  1  :  4  700  000.  Separat- 
abdmck  aus  der  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie.  1880.  Preis  brosch. 
80  4.  ord. 

J.  I.  Kettier:  Wandkarle  der  Kreise  Mannheim  und  Heidelberg.     Maasstab 

1  :  75  000.  2  Blatt  Imperialformat.  Preis  6  c^,  autlgezogen  mit  Stäben  8  c^  50  ^, 
auf  Leinen  gedruckt  in  Mappe  8  «.^ 

Die  Grösse  der  Karte  erlaubte  ein  solches  Eingehen  auf  topographische  und  physische  Details, 
dass  dieselbe  sowol  für  Schulzwecke  (beim  Unterricht  in  der  ileimatskunde)  wie  auch  für  de» 
Comptoir- Gebrauch  sich  vorzüglich  eignet,  indem  das  Eisenbahnnetz  (auch  die  noch  im  Bau 
begriffenen  Linien)  vollständig  eingetragen  wurde;  das  Flusjünetz  ist  blau,  die  Gebirgszeichnung  braun 
gedruckt  und  das  niedriger  als  200  m  über  der  See  gelegene  Land  mit  grünem  Tone  überdeckt; 
auf  diese  Weise  war  es  möglich,  die  verschiedenen  Arten  der  geographischen  Objekte  übersichtlicb 
zu  trennen  und  besonders  die  plastische  Gliederung  des  Landes  klar  hervortreten  zu  lassen.  Auf 
die  Darstellung  der  Boden-Erhebungen  wurde,  den  neueren  Ansprüchen  entsprechend,  die  grösste 
Sorgfalt  verwandt,  sowol  in  der  Zeichnung,  wie  in  der  Lithographie  und  dem  Druck. 

Weitere  Kreiskarten  Badens  sind  in  Vorbereitung  (zunächst  erscheint  in  kurzer  Zeit  der 
Kreis  Karlsruhe).  Die  Karten  sind  bestimmt,  die  geographische  Anstalt  des  Verlegers  zur  Herstellung' 
ähnlicher  Kreiskarten  auch  der  übrigen  Länder  und  Provinzen  Deutschlands  unter  Zusicherimg  einer 
sorgfältigen  und  korrekten  Ausführung  zu  empfehlen. 

Herr  Kreisschul rath  Keller  in  Tauberbischofsheim  schreibt  der  Verlagshandlung  über  diese 
Karte :  „—  —  Mit  Ihrer  Ansicht  über  die  Zweckmässigkeit  solcher  Kreiskarten  für  die  Schulen, 
wie  mit  Ihren  den  neuesten  Anschauungen  der  tüchtigsten  Schulmänner  Rechnung  tragenden 
kartographij>chen  Grundsätzen  völlig  einverstanden,  begrüsse  ich  Ihr  vaterländisches  unter- 
nehmen auf's  wärmste  in  der  sicheren  üeberzeugnng,  dass  es  allseits  Beifall  und  Anerkennung 
finden  und  wesentlich  zur  Förderung  des  Unterrichts  in  der  Heimatkunde  und  P>höhung  des 
Interesses  an  demselben  sowol  bei  Schülern  wie  Lehrern  beitragen  wird.  —  Was  nun  die 
vorliegende  Karte  specicll  betriöt,  so  erregt  sie  sofort  durch  ihre  Schönlieit,  Deutlichkeit  und 
Anschaulichkeit  das  Gefallen  des  Beschauers.  —  Die  Darstellung'  der  Bodengestalt  (Ebene, 
Hügelland,  Gebirge)  ist  klar  und  auch  in  der  Entfernung  noch  erkennbar,  Klussläufe  und 
Strassen  sind  sehr  übersichtlich  und  deutlich,  die  Farb^^nzusammenstellung  ist  gut  gewählt 
und  passend;  kurz  die  Karte  ist  ein  ebenso  treffliches  Lehrmittel,  als  eine  Zierde  für  unsere 
Schulen  des  Unterlandes.** 

Krause,  Dr.  Albrecht:  populäre  Darstellung  von  Immanuel  Kants  „Kritik 

der  reinen  Vernunft".   Zu  ibrem  lOOjährigen  Jubiläum  verfasst.   Preisbr.2c>^ 

Der  durch  seine  grosses  Aufsehen  erregenden  Schriften:  ,, Gesetze  des  menschlichen  Herzens" 
und  „Kant  wider  Helmholtz**,  sowie  durch  seine  öffentlichen  Vorträge  rühmlichst  bekannte  Verfechter 
der  Kant'schen  Lehren  will  hiermit  eines  der  Hauptwerke  Kants  einem  weiteren  Kreise  der  Gebildeten 
zugänglich  machen  und  ist  wol  die  geeignete  Persönhchkeit  dazu, 

J.  S.  Gerster:   Wandkarte   von  Baden,  Württemberg   und  angrenzenden 

Gebieten,  in  vereinigter  Scbraffen-  und  Höhenschiclitenzeicbnung.  Maasstab 
1  :  200  000.     Preis  aufgez.  mit  Stäben  17  ./^. 

J.  S.  Gerster:  Leitfaden  zum  Gebrauch  der  Karte  von  Baden,  Württem- 
berg und  angrenzenden  Gebieten.  Zugleich  eine  Anleitung  für  die  Heimat- 
kunde und  den  geographischen  Unterricht  überhaupt  —  auf  Grundlage  der 
Karte.    Preis  netto  ^^  1. — 

Geographie  des  Grossherzogthum's  Baden-    Mit  2  kolor.   Karten  von   Baden 

in  1  :  1150  000:  I,  Fluss-  und  Gebirgskarte.  II.  Politische  Karte.  1880.  8«. 
Preis  30  ^.. 


ZEITSCHRIFT 


FÜR 


WISSENSCHAFTLICHE  GEOGRAPHIE, 

in  Yerbindaiig  mit 

0.  DEUTSCH  (Leipzig),   J.  J.  EGLI  (Zürich),  TH.  FISCHER  (Kiel),  A.  KIRCH- 

HOFF  (Halle  a.  d.  S.),  0.  KRÜMMEL  (Göttingen),  F.  MARTHE  (Berlin),  J.  REIN 

(Marburg),  S.  RÜGE  (Dresden),  TH-   SCHÜNKE   (Dresden),  C.  SONKLAR  von 

INNSTÄTTEN  (Innsbruck),  A.  SUPAN  (Czemowitz),  F.  WIESER  (Innsbruck) 

berftuagegebra  von 
J.   I.   KETTLER 

(Lahr  in  Baden). 


BAND  .II.   HEFT  4. 


.^ 


INHALT: 


Seite       I 


Breusing:  Z.  Gescbichte  d.  Kartographie  129 
Naeheb:  Eoltursustand  des  Rheintbais  zm 

Römerzeit 133 

CHRIST:  Die  röm.  Grenzlinien  im  Odenwald  137 
BUGE:  Gesch..  der  s&cbs.  Kartographie  im 
16.  Jahrb. 143 

BESPRECHUNGEN. 

"Wieser:  Magelb&esstrasse  und  Aastral- Con- 

tinent  (bespr.  von  Rüge)     .   .  ...   .  145 

Pieflfenbach :     Völkerkunde    Ost-Europa's, 

Bd.  2  (Kirchhoff) .147 

Paulitsehke:  Leitfaden  der  geographischen 

Verkekrslehre  (Supan) 149 

Geistbeck:   Leitfaden  der  mathemat-phys. 

Geographie  (Gerster) 149 


Saite 

Krit.  Atlanten-Rundschau  (J.  L  Kettler)  150 
8.  Liechtenstem  u.  Lange:  Schulatlas  .  150 

NOTIZEN. 

Bastian:  Zur  Alfurenfrage 154 

Früh:   Zur  Geschichte  &t  Terrainzeich- 
nung  156 

Supan  :  Eingesandt 160 

DozY:  Nachtrag  zu  Klöden's  arabischer 

Bibliographie 161 

Arosenius:  Areal  Schwedens 161 

Juraschek:    Die  Volkszählung  in  Oester- 

reich-Ungam 162 

Die  Pflege  der  Geographie   im  Auslande. 
5.  Italien 164 


PrelB  des  «Jalirgaiigs  von  Q  Seften  0  Mark. 


DRÜCK  UND  VERLAG  VON  MORITZ  SCHAÜENBÜRG. 

1881. 


X'   t-' 


Beiträge   für   diese  25elt8ob.rift 

werden  direkt  per  Post  unter  der  Adresse  der  Redaktion  erbeten.  Dieselben  $ind  in  der  Form 
von  Aufs&tzen,  von  kürzeren  Mitteilungen  und  Notizen,  wie  auch  7on  Karten  über  jegliches  Thema 
auf  dem  Gesamtgebiete  der  wissenschaftlichen  Geographie  (Methodik  d.  geograph.  Forschung  und 
des  geogr.  Unterrichts;  mathemat.  Geogr,;  physische  Geogr.;  Völkerkunde,  Kultur-  und  Handela- 
geogr.;  Geschichte  der  Erdkunde  und  der  Kartogr.;  antike  und  mittelalterl.  Topographie)  erwünscht 
und  willkommen.  —  Jeder  Druckbogen  wird  mit  50  Mark,  jede  Karte  nach  Üebereinkommen 

■4 

honorirt. 


Sie  Bddaktion;  J.  i.  Kettier. 


Schauenburgs  Oepgraphische .  Anstalt. 


Das  5.  Heft  wird  enthalten: 

Schluss  der  Aufe&tze  von  Breusing  und  Nacheb;  Arosenius*.  WohnsiUe  der  Finnen  in 
Schweden;  Kkümmel-Peschel:  Staatenkunde  (bespr.  von  Wagner);  Berjeau:  le  aecond  voyage  de 
Yasco  de  Gama  (bespr.  von  Stier);  Kiepert:  Karte  von  Afrika;  Lange:  Hand- Adas  (bespr.  von 
J.  I.  Kettler);  die  beiden  ersten  deutschen  Geographentage;  Klceden:  Beitrag  zur  Urographie  und 
Klimatologie  der  Vereinigten  Staaten;  geographische  Programmarbeiten. 


Bitte. 

Die  geographiBcbeii  fichnlproframm -Arbeiten  9  Inangural-  und  HabiUtationsdlMer* 
tationen  lind  ofkmaU  zur  Besprechung^  in  unserer  Zeitschrift  besonders  tr^elgnet«  Wir 
bitten  daher  die  Herren  Autoren,  uns  soleiie  gefälUgst  sukonuneu  lassen  su  wollen« 


IsTeuer  Verlag  von  Moritz  Schauenburg  in  Lahr. 

I    I    -  I  I  I  MIHI  .  -  , 

Piper/ Dr.  Paul:  Die  Verbreitung  der  deutschen  Dialekte  bis  um  das  Jahr 

1300.  Auf  Grund  der  alten  Sprachdenkmäler  bearbeitet  und  kartographisch 
dargestellt.  Mit  einer  kolorirten  Karte  im  Massstabe  von  1  :  4  700  000.  Separat- 
abdruck aus  der  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie.  1880.  Preis  brosch. 
80  ^  ord. 

J.  L  Kettler;  Wandkarle  der  Kreise  Mannheim  und  Heidelberg.    Massstab 

1  :  75  000.  2  Blatt  Imperialformat.  Preis  6  ./^»aufgezogen  mit  Stäben  8,50  .< 
auf  Leinen  gedruckt  in  Mappe  8  JL 

Die  Grösse  der  Karte  erlaubte  ein  solches  Eingehen  auf  topographische  und  physische  Details, 
dass  dieselbe  für  Schulzwecke  (beim  Unterricht  in  der  Helmatskundo)  sich  vorzüglich  eignet:  das 
Eisenhabnnets  (auch  die  noch  im  Bau  begriffenen  Linien)  wurde  vollst&ndij;  eingetragen;  das  Fluss* 
nJBta  ist  blau,  die  Gebirgszciehnung  braun  gedruckt  und  das  niedriger  als  200  m  über  der  See 
gelegene  Land  mit  grünem  Tone  Oherdeckt;  auf  diese  Weise  war  ps  möglich,  die  verschiedenen 
Arten  der  geographischen  Objekte  übersichUich  su  trennen  und  besonders  die  plastische  Gliederung 
de«  Landes  klar  hervortreten  su  lassen.  Auf  die  Darstellung  der  Boden- Krhebungon  wurde,  den 
neueren  Ansprüchen  entsprechend,  die  grösste  Sorgfalt  verwandt,  sowol  in  der  Zeichnung,  wie  in 
fiAt  Lithographie  und  dem  Druck. 

Weitere  Kreiskarten  Badens  sind  in  Vorbereitung  (zunichst  erscheint  in  kurzer  Zeit  der 
Kreis  Karlsruhe).  Die  Karten  sind  bestimmt  die  geograjihische  Anstalt  des  Verlegers  zur  Herstellung 
Ähnlicher  Kreiskarten  auch  der  übrigen  liftnder  und  Provinzen  Deutschlands  unter  Zusicherung  einer 
sorgfältigen  und  korrekten  Ausführung  zu  empfehlen. 

J.  S.  Gerster:  Wandkarte  von  Baden,  Württemberg  u.  d.  angrenzenden 

Gebieten,  in  vereinigter  Schraffen-  und  Höhenschiclitenzeichnung.  Massstab 
1  :  200  tXK).    Preis  aufgez.  mit  Stäben  VI  JL 

J.  S.  Gerster:  Leitfaden  zum  Gebrauch  der  Karte  von  Baden,  Württem- 
berg u.  d.  angrenzenden  Gebieten.  Zugleich  eine  Anleitung  für  die  Heimat- 
kunde und  den  geographischen  Unterricht  überhaupt,  auf  Grundlage  der  Karte. 
Preis  netto  \  xM. 

Geographie  des  Grossherzogthums  Baden.    Mit  2  kolor.  Karten  von  Baden 

in  1  :  riöOOOO:  L  Fluss-  und  Gebirgskarte.  IL  PoUtische  Karte.  i880.  S». 
Preis  30  ^• 

Krause,  Dr.  Albrecht:  populäre  Darstellung  von  Immanuel  Kants  „Kritik 

der  reinen  Vernunft".  Zu  ihrem  lOOjährigen  Jubiläum  verfaßst.  Preis  br.  2  Jf. 

.  Der  durch  seine  grosses  Aufsehen  erringenden  Schriften:  „Gesetze  dpa  menschlichen  Herzens'* 
and  „Kant  wider  ilrlinboltz**,  sowie  durch  SPine  öflfentlichen  Vorträge  rühnilichst  helcAnme  V€rfocht«»r 
der  KantVhen  Lehren  will  hiermit  eines  der  Hauptwv>rke  Kants  einem  weiteren  Kreise  der  Gebildeton 
Eugängltcb  machen  und  ist  wol  die  geeignete  Persönlichkeit  dazu. 

Demnächst  erscheinl: 
J.  t.  Kettler:  Wan<iknrte  des  Kroisos  Karlsiuhe-     Mrisssiab  1  :  75  000.   Pniis 

C  e^,  aufgezogen  mit  Stäben  8,50  J^.,  auf  Leinen  e:e(lriutkt  in  Mappe  8  JC 
Schrift  und  Situation  schwarz,  Terrain  braun,  Gewässer  blau,  Walilungen  grün. 


Zeitschrift  fOr  wissenschaftliche  Geographie; 

Inlialt   des   ersten    Jahrganpce,   18  81 

(Preis  C  ]lüirk.) 


\  ... 

Grössere  Auftäiie.  Vorwort  der  Redaktion;  R.  Pietschmann  in  Breslau:  Beiträge  z.  Guanahani-Frage : 
A.  hoJin  m  Posen:  Resultate  d.  Sjewjerzofrschen  Ferghana-ENPedition;  J.  f.  Kelller  in  Lahr:  Die 
ffeographische  Lage  d.  Stadt  Braunschweig;  E.  Wille  in  Plcss:  Zur  Theorie  der  MeeresStrömungea; 
"ü    -u  ^^r  *?  Posen:   Sjcwjerzoffs  Bemerkungen   üb.  d.  meridionaJen  Erhebungen  d.  Pamir- Wüste  u. 


Beaprechun^en.  Behms  Jahrbuch  1879  (bespr.  von  Kirchhoff  in  Halle);  Petrino:  Ueber  die  Entstehung 
der  Gebjrge  (A.  Kirchhoff  in  Halle);  Cartas  de  Indias  (R.  Pielschmann  in  Breslau);  Martus:  Astro- 
nomische Geographie  (K.  Zopprilzi.  Giessen);  Finsch:  Reise  nach  Westsibirien  (E.  Liebcrli.  riamiover); 
Schumacher :  Petrus  Martyr  (R.  Pielschmann  in  Breslau) ;  Manitius :  Die  Sprachenwelt  (R.  Pietschmann 
in  Bieslau);  Klein:  Lehrbuch  der  Geographie  (0.  Delilscb  in  Leipzig);  Nippon  Chi-shi.  Tei-jd 
(R.  Rem  in  Marburg);  Tollin:  Servet  in  qu.  med.  Apol.  Disc.  p.  astr.  (R.  Pietschmann  in  Breslau); 
Thien  sue  lulu  tschöng  sin  pion  (K.  Himly  in  Halberstadt);  Noll:  Dem  Rheinthal  von  Bingen  bis 
Koblenz  eigenthümliche  Pflanzen  und  Thiere  (L«  Mejer  in  Hannover);  v.  Conring:  Marroco  (Th. 
Fischer  in  Kiel);  Kaltbrunner:  Manuel  du  voyageur  (C.v.Sonklar  in  Innsbruck);  Dieffenbach:  Völker- 
kunde Ost-Europa's  (A.  Kirchhoff  in  Halle);  Längs  Schulatlas,  Ravensteins  Karte  der  Ostalpen,  Welt- 
sleins  Schulatlas,  Gersters  gcogr.  Anschauungslehre  (.L  I.  Kettler  in  Lahr). 

Notizen.    Schreiben  des  Dr.  O.  Krümmel  (Götlingen):  Ueb«-r  die  mittlere  Tiefe  der  Oceane;  Briefe  A.  v. 

'iborg 

aphie 

all4»str'n 

..        ,         _     ^^      ^ ,  __      ^  beiden 

grossen  Jordan  -  Seen ;  H.  Wolkenhauer  (Bremen):  Die  geographischen  Lehrbücher  und  Atlanten  auf 
•Jen  preussischen  höheren  Lehranstalten;  J.  I.  Keltler:  Das  Projekt  eines  Verbandes  der  deutschen 
geogr.  Gesellsch.;  G.  A,  v.  Klödon:  Zur  Bibliographie  von  Arabien  und  Afcbaniülan;  Verzeichnisse 
der  Vortrüge  in  den  geographischen  Gesellschaften;  Nachweise  ausführlicherer  Recensionen  geo- 
graphischer Arbeilen;  Verzeichnisse  geographischer  Programme  und  Dissertationen:  Einsendungen  an 
die  Redaktion, 

Karten:  R.  Pietschmann:  Zur  Entdeckungsgeschichte  der  Bahama-lnseln ;  J.  L  Keltler:  Die  geographische 
Vertheilung  der  Juden  in  Niedersachsen;  J.  J,  Egli:  Kartenskizzen  zur  Entdeckungsgeschichle  ^Sibiriens; 
P.  Piper:  Dialektkarte  von  Deutschland  bis  um  das  Jahr  1300;  A.  Supan:  Die  jährliche  Wanne* 
Schwankung  der  Erde;  A.  Wojeikoff:  Die  geogr.  Vertheilung  der  Niederschläge. 


ZEITSCHRIFT 


FOa 


WISSENSCHAFTLICHE  GEOGRAPHIE, 


in  Yerbindnng  mit 


O.  PELITSCH  (Leipzig),  J.  J.  EG^I  (Zürich),  TH.  FISCHER  (Kiel),  A.  KIRCH- 

HOFF  (Halle  a.  d.  S.),  0.  KRÜMMEL  (Göttingen),  F.  MARTHE  (Berlin),  J.  REIN 

(Marburg),  S.  RtJGE  (Dresden),  TH.  SCHüNKE  (Dresden),,  a  SONKLAR  VON 

INNSTÄTTEN  (Innsbruck),  A.  SÜPAN  (Czernowitz),  F.  WIESER  (Innsbruck) 


herausgegeben  von 
J.  I.   KETTLER 

(Lahr  in  Baden). 


BAND  n.  HEFT  5. 


INHALT: 


Seite 
ArOSENIüS:  Wohnsitze  der  Finnen  .   •  .  169 

ISTaeher:  Eolturzostand  des  Hheintlials  zur 

Bömerzeit i   .   .  173 

Bhecsing:  Z.  Geschichte  d.  Kartographie  180 

BESPRECHUNGEN. 

Krümmel  a.  Peschel:  Europäische  Staaten- 
kunde (beapr,  von  Wagner)    ....  195 


t  I 


•  I    'r    -   • 


<:-'  ^'L-^  U  . 


V  '     /  .  ■  ■    ••  ' 


Seit« 

Krit  Atlanten-Rundschau  (J.  I.  Eettler)  204 

Lange's  Handatlas .  204 

Kiepert's  Karte  von  Afrika •  20$ 

NOTIZEN. 

D.  beid.  ersten  deutschen  Geographentage.  207 
Früh  :  Z.  Gesch.  d.  Terrainzeichnung. . .  214 
Geograph.  Programme 216 


Preis  des  Jalirgangs  von  G  Heften  B  Mark. 


DRÜCK    UND    VERLAG    VON   MORITZ    SCHAÜENBÜRG. 

1881. 


Neuer  Verlag  von  Moritz  Sehauenbxirg  in  Lahr- 

Grimmas  Atlas  der  Astrophysik.    Erste  Lieferung.  13  Mondansiehten,  nach  pboto- 

fraphischen  Aufnahmen  in  Lichtdruck  hergestellt.  Preis  in  Mappe  16  J(. 
nhalt  der  1«  Lief eningt  1.  Mondkarte.  ~  2.  Totalansieht  des  Volhnondes..—  3.  Total- 
ansicht des  ersteh  Viertelt.  —  4i  Totalansicht  des  letzten  Viertele  -^  5.  Hinggebirge  Tycho; 
Nach  Nasmyth  —  6.  Aristoteles  und  Eudoxus;  Nach  Nasmytb.  ~  d.  Ringgebirge  Theopdiilas, 
Gyrillus  und  Gathartna.;  Nach  Nasmyth.  —  9.  Ringgebirge  am  Mondrande«  —-10.  Aus  dem 
Alpengebirge.  —  11.  Mondlandschaft  —  12.  Innere  Ansicht  eines  Ringgebirgea.  —  13.  Veran- 
schaalichung  delr .  rier  Mondf^asen  mittels  einer  kQndtlich  beleuchteten  Citrone. 

Piper,  Dr.  Paylr  Die  Verbreitung  der  deutsiehen  Dialekte  bis  um  das  Jahr 

1300.  Auf  Grund  der  alten  Sprachdenkmäler  bearbeitet  und  kartographisch 
dargestellt.  Mit  ejn^  kolorierten  Karte  im  Mafsstabe  von  1 :  4  700000.  Separat- 
abdruck aus  der  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie.  1880.  Preis  bro^ch. 
80  ^  ord. 

Kettler,  J.  l:  Waüdkarte  der  Kreise  Manuheim  und  Heidelberg.    Mafsstab 

1  :  75  000.  2  Blatt  Imperialförmat.  Preis  6  Jiy  aufgezogen  mit  StSben  8,50  Jij 
auf  Leinen  gedruckt  in  Mappe  8  c^ 

Die  GrOüse  der  Karte  erlaubte  ein  soichea  Eingehen  anf  topographische  and  physisehe  Details^ 
daas  dieselbe  fOr  Schulzweeke  (beim  Unterneht  in  der  Heimatskunde)  sich  vorzQglich  eignet;  das 
EUsenbahnnets  (auch  die  noch  im  Bau  begriffenen  Linien)  wurde  volIstiLndig  eingetragen;  das  flua^ 
netz  ist  bUn,  die  Gebirgszeiclinung  braan  gedrackt  und  das  niedriger  als  200  m  aber  der  See 
gelegene  Land  mit  grflnem  Töne  überdeckt;  auf  diese  Weise  war  es  möglich,  die  Terschiedcnen 
Arten  der  geographischen  Objekte  übersichtlich  zu  trennen  und  besonders  die  plastische  Gliederung 
des  Landes  kUr  hervortreten  zu  lassen«  Auf  die  Barstellung  der  Boden-Erhebungen  wurde,  den 
neueren  Ansprüiihen  entsprechend^  die  gröfste  Sor^alt  verwandt,  sowohl  U^  der  Zeichnung,  wie  in 
der  Lithographie  und  dem  Druck. 

Weitere  Ereiskarten  Badens  sind  in  TorbereituBg.  Die  Karten  sind  bestimmt,  die  geogra* 
phische  Anstalt  des  Verlegers  zur  Herstellung  ähnlicher  Kreiskarten  auch  der  übrigen  Länder  und 
Prövinzep  Deutschlande  unter  Zusicherung  einer  fiorg;f&Itigen  und  korrekten  Ausführung  zu  empfehlen. 

Gerster,  i.  S.:  Wandkarte  von  Baden,  Württemberg  u.  d.  angrenzenden 

Gebieten,  in  vereinigter  Schraffen-  und  Höhenschicbtenzeichnung.  Maf$3tab 
1  :  200000.    Preis  aufgez.  mit  Stäben  17  J^ 

Gerster,  LS.:  Leittaden  zum  Gebrauch  der  Karte  von  Baden,  Württem- 
berg u.  d.  angrenzenden  Gebieten.  Zugleich  eine  Anleitung  für  die  Heimat- 
kunde und  den  geographischen  Unterricht  überhaupt,  auf  Grundlage  der  Karte. 
Preis  netto  i  Jd 

Greographie  des  Grofsherzogtums  Baden.  Mit  2  kolor.  Karten  von  Baden 
in  1  :  1150000:  L  Fluss-  und  Gehirgskarte.  It.  Politische  Karte.  1880.  80. 
Preis  30  4. 


Im  Verlag  der  F.  Lintz'scben  Bnchbandlnng  in  Trier  erschien  soeben  und  ist  durch  jede 
Buchhandlung  zu  beziehen : 

Physikalischer  Söhulatlas 

Herausgegeben  von  Dr.  Adolf  Dronke-,  Direktor  der  Realschule  I.  0.  zu  Trier. 

Preis  8  Hark. 
Inhalt:  1.  Weltkarte,  Regenkarle;  2.  Europa,  Regenkarte;  3.  Deutschland,  Regen- 
karte; 4.  Weltkarte^  Höhenschichien ;  5.  Europa,  HOhenschichten;  6.  Deutschland,  Höhen- 
schichten;  7.  Weltkarte,  Isothermen.  Meeresströmungen.  Bahnen  der  Cyklonen.  Verbreitung 
der  vulkanischen  Erscheinungen;  8.  Wellkarte,  Säkulare  Hebungen  und  Senkungen,  Verbreitung 
der  Korallen  und  Steinkohlen.    9.  Deutschland,  Isothermen.    Mittlere  Jahrestemperaturen. 


Neuer  Verlag  von  Djetrich  Reimer  in  Berlin  S.W. 

1881.]  Anhaltstrasse  Kr.  12.  [1881. 


Balkan-Halbinsel.  är.Sä 


Soeben  sind  erschienen: 

Afriksi      Beiträge  zur  Entdeckungsgeschiehte  AfWka's: 

nil  llVa«      viertes  Heft:    Reisen  »m  südwestlichen  Becken  des  Qongo  von  Otio  IL  SdiQH. 

Nach  den  Tagebüchern  und  Aufzeichnungren  des  Beisenden  bearbeitet  und  heraus- 
gegeben von  Paul  Lindenberg.  Mit  3  Karten  von  Dr.  R.  Kiepert  gr.  8.  1881. 
Preis  geh.  6  Mark. 

Attikfl.    Karten  von  Attika.      Auf  veranlassung  des  Kaiserlith  Deutschen 
nililllA«    Archäologischen    Instituts    etc.,   mit   erläuterndem    Text  herausgegeben   von 

E.  Gurtius  und  J.  A.  Kaupert.    Heft  I.  Athen  und  Pelraieus.    4  Karten  in  ümsehlag 

und  Text'Heft  cart.    1881.    Preis  12  Mark. 

Generalkarte  der  Südos^Eu^opäisehen 

(Unter-Donau*  und  Balkan-Länderi 
Königreich  Hellas).  Mit  den  neuen  Grenzen  von  Serbien,  Bulgarien  und 
Ost-Rumelien  nach  den*  im  Jahre  1879  ausgeführten  ofQziellen  Aufhahipen  and 
mit  der  im  Mai  1881  festgestellten  neuen  türkisch-griechischen  Grenze.  Bear- 
beitet von  Heinrich  Kiepert.  *  3  Blätter.  1 : 1  500  000.  Preis  3  Mark  60  Pf.  —  Zusammen- 
geklebt in  Carton  4  Mark  50  Pf.  —  Auf  Leinwand  in  Mappe  7  Mark. 

Rollran.llalhmQAl     Cartes  des  nouvelles  frontiäres  entre  la 

DCUHail  naimilOOK  gerbie,  la.Roumanie,  la  Bulgarie,  la  Roum.^lie 
Orientale  et  les  provinces  imm4diates  de  laTurquie,  selon  les  d^isions  du 
Congr^  de  Berlin,  Juillet  1878.  R^dig^e  par  H.  Kiepert.  4  Blätter.  1:3  000000, 
1881.    Preis  in  Umschlag  4  Mark. 

Dßlltschland    Generalkarte  von  Deutschland  und  den  Nach- 

liCIilOulllClIIU«  bariändern.  Zeichnung  von  W.  Hammer  und  C.  Öhmann.  Revi- 
diert von  Richard  Kiepert  9  Blätter.  1 : 1  000  000.  Preis  in  Umschlag  12  Mark.  — 
Auf  Leinwand  in  Mappe  21  Mark.  —  Auf  Leinwand  mit  Stäben  24  Mark. 

Mitt AUltnliAn    ^^^^^  eorografiea   ed    areheologiea   dell' 

mllluMldllün.  [-tg^lia  centrale  ossla  antico  Lazio,  Campania,  Sannio, 
con  parte  meridionali  della  Sabina  ed  Etruria.  Eseguita  sotto  la  dir^zione  di 
Enrico  Kiepert.  4  Blätter.  1  :  250  000,  Preis  in  Umschlag  9  Mark.  —  Zusammen- 
geklebt in  Carton  10  Mark.    Auf  Leinwand  in  Garton  13  Mark. 


Durch.  £ille  B^xchhandlixngr^ii  2kul  beziehenl 


ZEITSCHRIFT 


FÜR 


WISSENSCHAFTLICHE  GEOGRAPHIE, 

in  Verbindiing  mit 

O.  DEIJTSGH  (Leipzig),  J.  J.  EGLI  (Zürich),  TH.  FISCHER  (Kiel),  A.  KIRGH- 

HOFF  (Halle  a.  d.  S.),  0.  KRÜMMEL  (Göttingen),  F.  MARTHE  (Berlin),  J.  REIN 

(Marburg),  S.  RÜGE  (Dresden),  TH.   SCHUNKE   (Dresden),  G.  SONKLAR  VON. 

INNSTÄTTEN  (Innsbruck),  A.  SÜPAN  (Czernowitz),  F.  WIESER  (Innsbruck) 

beranagegeben  von 


J.   I.   KETTLER 

(Lah)  in  Baden). 


BAND  n.  HEFT  6. 


\ 


INHALT: 


r 


6«lt6 

iL  FHiTZ:    Über  d.  Pr6duktivit&t  Afrika's  217 
S.  RuGE:    Geschichte  der   sächa.   Karto- 
graphie im  16.  Jahrhaadert  (Schi.)    .  223 

BESPRECHUNGEN. 

J.  Chavanne:,  Physikalische  Wandkarte 
von  Asien  (J.  I.  Kettler)  .   .   .  «  .  *iid5 

J.  Chavanne:  Karte  von  Central- Afrika 
(J.  I.  Kettler) 237 

Orimm's  Atias  der  Astrophysik  .....  287 

R  Kiepert:     Generalkarte  v.  Deutschland 


w       • 

\ 


u.  d.  Naehbarl&ndem  (J.  L  Kettjuer)  288 
Pütz:    Lehrbuch  der  vergl^cheiiden  Erd- 
beschreibung (J.  S.  Gehster)  ....  239 
J.   Ph.  Berjeau:     Le  second   voyage   de 
Vasco  da  Gama  (G.  Stier)  .  .  .  .   .244 

NOTIZEN. 

Über  den  LOss 244 

0.  ÜELiTSCH:      Die    geogr.   Ausstellung 

in  Venedig 245 

Geogr*  Scholprogramme  und  Dissertationett  260 


Preis  dM  Jahrgaaga  von  6  H«ft«n  6  Hjark. 


DRÜCK    UND    VERLAG    VON    MORITZ    SCHAOENBURO. 

1881. 


Beiträge  für  diese  Zeitschrift 
werden  direkt  per  Post  unter  der  Adresse  der  Bedaktion  erbeten.  Dieselben  sind  In  der  Form 
Ton  Aufs&tzen,  Ton  kürzeren  Mitteilangcn  und  Notizen,  wie  auch  von  Karten  fiber  jegliches  Thema 
auf  dem  Gesamtgebiete  der  wissenschaftlichen  Geographie  (Methodik  d.  geograpb.  Forschung  und 
des  geogr.  Unterrichts;  mathemat  Geogr.;  physische  Geogr.;  Völkerkunde,  Kultur-  und  Handels- 
geogr. ;  Geschichte  der  Erdkimde  und  der  Kartogr. ;  antike  und  mittelalterl  Topographie)  erwünscht 
und  willkommen.  —  Jeder  Druckbogen  wird  mit  50  Mark,  jede  Karte  nach  Uebereinkommen 
honoriert. 

Sie  Bedaktion:  s.  i.  Kettler. 


Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie. 

(Preis  6  Mark.) 

Inhalt    des    ersten    Jalirganfjö,    1881: 

Grössere  Aufsätze.  Vorwort  der  Redaktion;  R.  Pietschraann  in  nreslau:  Beilrage  z.  Giianahani-Frajjoj 
A.  Kohn  in  Posen:  Resultate  d.  SjewjerzotVsihen  Ferp^hana-Kxoedilion;  J.  I.  Keltlc.r  in  Lahr:  l)ie 
geopraphische  Lage  d.  Stadt  Rraunschwei^;  K.  Witte  in  F'less:  Zur  Tlieorie  der  Meeresströmungen; 
A.  Kohn  in  Posen:  Sjewjer/.olTs  Reinerk'ungen  lil).  d.  ineridionalen  Erhebungen  d.  Pamir- Wüste  u. 
üb.  ihr  Verliältnis  zu  Humboldts  Rau  des  Rolor;  .1.  J.  lilgli  in  Zürich:  Ononiatalogisclie  J?treit'züge, 
Le  Grand  Connelable ;  A.  Steinhäuser  in  Wien:  Eine  in  Verges*ienheit  geratene  Projektionsart-, 
R.  Pietsehmann  i.  Breslau:  Ergänzungen  zu  d.  Beiträgen  z.  (Juan.üiani-Frnge  ;  E.  Liebert  in  Hannover: 
Abiclis  Renierkungen  ziu'  Urographie  Kaukasiens;  .L  J.  Egli  in  Züiieh :  Jerrnaks  Kriegj^zug  u.  (t.  Lage 
V.  Ssibir;  K.  Oanzenmüller  in  Dresden:  J)ir  Euiwieklung  unserer  Kenntnis  d.  Himälajasystems;  I*.  Amat 
di  S.  Filippo:  Mittelalterl.  Seefahrten  u.  Entdeckung«Mi  d.  llaliener  ati  den  westatVika'nischen  Küsten; 
G.  J.  Dozy  in  Leiden:  iJie  geograph.  Arbeiten  der  Niederländer  im  Jahre  '1879;  A.  Supan  in  Czerno- 
witz:  Die  Verteilung  d.  jährl.  Wanneschwankung  auf  d.  Erdobertläche;  P.  IMper  in  Altona:  Die 
geographisehe  Verteilung  der  Dialekte  Deutsejdands  bis  um  das  Jahr  löMiO;  A.  NVojeikoiriu  St.  Peten>- 
bürg:  Die  Verteilung  d.  Niedersehliige  üb.  d.  Erde;  N.  G.  I^etrussewitseli :  Die  Turkmenen  zw.  d, 
Usboj  u.  d.  Nordgrenze  Persiens;  W*  Loehtin:  Die  jetz.  Lage  «L  Arnu-Darja-Niederung. 

Besprechungen.  Rehms  Jahrbuch  18711  (bespr.  von  Kiiclihorf  iu  Halle);  Petiino:  lieber  die  E»)tslehung 
der  Gebirge  (A.  KirchholT  in  Halle);  llarla>  de  Indias  (R.  Pietsclunaini  in  Breslau);  Martus:  Airtro- 
nomische  GeojM'apbie  (K.  Zoppritzi.  tües.sen);  Finseh:  Reise  naeh  Wcstsibiricn  (E.  Liebert  i.  Hannover); 
Schumacher:  Petruf^  Martyr  (R.  Pietsehmann  in  Breslau);  Manitius  :  Die  Spraehenwelt  (R.  Pietsehmann 
'in  Breslau);  Klein:  Lebrbueh  der  Geographie  (0.  Delilsch  in  Leipzig);  Nippon  Ghi-sihi  Tei-j6 
(Tt.  Rein  in  Marburg);  Tollin:  Servet  in  qu.  med.  ApoL  Diso.  p.  aslr.  (R.  Pietsehmann  in  Breslau); 
Thien  sue  lulu  tsehöng  sin  pieu  (K.  Himly  in  Halberstadt);  Soll:  Dem  Rheinthal  von  Bingen  bis 
Koblenz  eigenlbümlicbe  Pllanzen  und  Thiere  (L.  Mejer  in  Hannover);  v.  Gonring:  Marroco  (Th. 
Fischer  in  Kiel);  Kaltbrunner:  Manuel  du  voyageur  (G.v.Sonklar  in  Innsbruck);  Dieltenbach:  Völker- 
kunde Ost-Europa  s  (A.  Kirchholl'  in  Halle);  Längs  Sehulallas,  Ravenslcins  Karte  dej'  Ostalpen,  Wett- 
steins Schulallas,  Gersters  geogr.  Anbchauungslehre  (J.  L  Kettler  in  l^hr). 

Notizen-  Srhreiben  des  Dr.  0.  Krimimel  (Göttingen):  Ueber  die  mittlere  Tiefe  der  Oceane;  Briefe  A.  v. 
Humboldts  an  G.  \.  v.  Klöden;  Schreiben  des  Dr.  v.  Roguslawski  (Berlin):  Ueber  die  mittlere  Tiefe, 
der  Oeeane;  Mitteilung  des  Prof.  Dr.  v.  Klöden  (l^erlin);  Mitlheilung  des  Lektors  A.  Modecn  (Wiborg 
in  FinlandJ:  Ueber  neue  wissenschaftliebe  Arbeiten  über  Finland;  J.  Rein  (Marburg):  Die  Geographie 
in  Japan;  Havden's  Beriebt  über  die  geologisch- geographische  Aufnahme  der  Territorien;  Die  ältesten 
Erdglobcn;  fein  holländisches  Urteil  ül»er  Wappäus ;  J.  J.  Egli  (Zürich):  Das  Areal  der  beiden 
erossen  Jordan- Seen; IL  W'olke.nhauer  (Bremen):  Die  geographischen  Lehrbücher  und  Atlanten  auf 
den  preussischen  höheren  Lehranstalten;  .f.  L  Kettlcr:  Das  Projekt  eines  Verbandes  der  deutschen 
geogr.  Gesellsch.;  G.  A.  v.  Klöden:  Zur  Bibliographie  von  Arabien  und  Afghanistan;  Verzeichnisse 
der  Vorträge  in  den  geographischen  Gesellschaften;  Nachweise  ausführlicberer  Recensionen  geo- 
graphischer Arbeiten ;  Verzeichnisse  geographischer  Programme  und  Dissertationen;  Einsendungen  an 
die  Redaktion. 

Earten.  R.  Pietsehmann:  Zur  I^ntdeckuni^sgeschicbte  der  Bahaina-lnseln|  .T.  L  Kettler:  Die  geographische 
Verteilung  der  Juden  in  Niedersachsen;  J.  J.  Egli :  Kartenskizzen  zur  EntdecknnfjsgeSchichte  bsibiriens ; 
P.  Piper:  Dialeklkarte  von  Deutschland  bis  um  das  Jahr  ISOO;  A.  Supan:  Die  jährlicbe  Wärme- 
Schwankung  der  Erde;  A.  WojeikoiF:  Die  geogr.  Verteilung  der  Niederschläge. 


Zettsehrift  fOr  wissenschaftliche  Geographie. 

.    (PreU  6  Xiurk.) 

Inhalt   des   ersten    Jahrgangs,   1881: 

Grossere  AttfoäUe.  Vorwort  der  Redaktion;  H.  Pietschmann  in  Breslau:  Beiträge  z.  Guanahaiü-Frage ; 
A.  Kohn  in  Posen:  Resultate  d.  Sjewjerzo fischen  Ferghana-Expedition ;  J;  I.  Kettl^r  in  Lahr:  Die 
geographische  Lage  d.  Stadt  Braunschweig;  E.  Wtte  in  Pless:  Zur  Theorie  der  Meeresströmungen; 
A.  Kohn  in  Posen:  Süewjerzoffs  Beincrlcungen  üb.  d.  meridional^n  Erhobungen  d.  Pamir- Wüste  u> 
üb.  ihr  Verhältnis  zu  Humboldts  Bau  des  Bolor;  J.  J.  E^li  in  Zürich:  Onomatalogische  Streit'züge^ 
Le  Grand  Connetable ;  A.  Steinhäuser  in  Wien :  Eine  m  Vergessenheit  geratene  Projeklionsart ; 
R.  Pietschmann  i.  Breslau:  Ergänzungen  zu  d.  Beiträgen  z.  Guanabani-Frage ;  £.  Liebertin  Hannover: 
Abichs  Bemerkungen  zur  Orographie  Kaukasiens;  J.  J.  Egli  in  Zürich:  Jeinnaks  Kriegszug  u.  d.  Lage 
T.  Ssibir  ;  K.  Ganzemnüller  in  urosden :  Die  Entwicklung  unserer  Kenntnis  d.  Him&lajasystems ;  P.  Amat 
di  S.  Filippo:  Mittelajterl.  Seefahrten  u.  Entdeckungen  d.  Italiener  an  den  westafrikanischen  Küsten; 
G.  J.  Dozy  in  Leiden:  Die  geograph..  Arbeiten  der  Niederländer  im  Jahre  1879;  A.  Supan  in  Czerno- 
witz:    Die  Verteilung  d^  jährl.   Wärmeschwankung  auf  d.  Erdoberüäche ;  P.    Piper   in  AUona:   Die 

feographische  Verteilung  der  Dialekte  Deutschlands  bis  um  das  Jahr  1300;  A.  Wojeikoff  in  St.  Peters- 
urg:    Die  Verteilung  d.  Niederschläge  lüb.  d.  Erde;    N.  G.  Petrussewitsch :  Die  Turkmenen  zw.  d. 
Ushoj  u.  d.  Nordgrenze  Persiens;  W.  Lochtin:  Die  jetz.  Lage  d.  Amu-Darja-Nicderung. 

BetprechungBQ.  Behms  Jahrbuch  1879  (bespr.  von  Kirchhoff  in  Halle);  Petrino:  Ueber  die  Entstehung 
d6r  Gebirge  (A.  Kirchhoff  in  Halle);  Gartas  de  Indias  (R.  Pietschmann  in  Breslau);  Martu^:  Astro- 
nomische Geographie  (K.  Zöppritti.  tiiessen);  Finsch:  Reise  nach  Westsihirien  (E.  Liebert  i.  Hannover) ; 
Schumacher:  Petrus  Martyr  (R.  Pietschmann  in  Breslau) ;  Manitius :  Die  Sprachenwelt  (R.  Pietschmann 
in  Bi'eslau);    Klein:  -  Lehrbuch   der  Geographie  {O,   Deutsch   in    Leipzig);   Nippon   Chi-shi  Tei-io 

?l.  Rein  in  Marburg);  Tollin:  Servet  in  qu.  med.  Apol.  Disc.  p.  astr.  (R.  Pietschmann  in  Breslau); 
bien  sue  lulu  tschöng  sin  pien  (K.  Himly  in  Ralbcrstadt) ;  Noil :  Dem  Rheinthal  von  Bingen  bis 
Koblenz  eigenthümlicbe  Pflanzen  und  Thiere  (L.  Mejer  in  Hannover);  v.  Coming :  Marroco  (Th. 
Fischer  in  Kiel);  Kaltbrunner:  Manuel  du  voyageor  (G.v.Sonklar  in  Innsbruck);  Dieuenbach:  Völker- 
kunde Ost-Europa's  (A.  Kirchhoff  in  Halle);  Längs  Schulatlas,  Raveiisteins  Karte  der  Ostalpen,  Wett- 
$teins  Schulatlas,  Gersters  geogr.  Atischauungslehre  (J.  I.  Kettler  in  Lahr). 

IfOtiieB.  Schreiben  des  Dr.  0.  Krümmet  (Göttingen):  Ueber  die  mittlere  Tiefe  der  Oceane;  Briefe  A.  v. 
Humboldts  an  G.  A.  v.  Klöden;  Schreiben  des  Dr.  v.  Boguslawski  (Berlin):  Ueber  die  mittlere  Tiefe 
der  Oceane;   Mitteilung  des  Prof.  Dr.  v>  Klöden  (Berlin);  Mittheilung  des  Lektors  A.  Modeen  (Wiborg 


grossen  Jordan  -  Seen ;  H.  Wolkenhauer  (Bremen):  Die  geographischen  Lehrbücher  und  Atlanten  auf 
den  preussischen  höheren  Lehranstalten;  J.  I.  Kettler:  Das  Projekt  eines  Verbandes  der  deutschen 
gfiogr.  Gesellsch.;  G.  A.  v.  Klöden:  Zur  Bibliographie  von  Arabien  und  Afghanistan;  Verzeichnisse 
der  Vorträge  in  den  geographischen  Gcsellscnaften ;  Kachweise  ausführlicnerer  Recensionen  geo- 
graphischer Arbeiten ;  Verzeichnisse  geographischer  Programme  und  Dissertationen ;  Einsendungen  an 
die  Redaktion. 

Karten.  R.  Pietschmann:  Zur  Entdeckungsgeschichte  der  Bahama-Inseln :  J.  L  Kettler:  Die  geograpjüsche 
Verteilung  der  Judega  in  Niedersachsen;  J.  J^  Egli:  Kartenskizzen  zur  Entdeckangsgeschiohte  Ssibiriens ; 
P.  Piper;  Dialektkarte  von  Deutschland  bis  um  das  Jahr  1300;  A.  Supan:  Die  jährliche  Wärme- 
schwankung der  Erde;  A.  Wojeikoff:  Die  geogr.  Verteilung  der  Niederschläge. 


Herder'sehe  Verlagshandlung  in  Freiburg  (Baden). 


1 


Soeben  erschienen  und  duroh  alle  Buchhandlungen  xn  beliehen: 

Geistbeck,  Dp.  M.,  Leitfaden  der  mathem^-physikalischen  G.-ographie. 

Für  Mittelschulen  und  Lehrerbildungs-Anstalten.  Zweite,  yielfaeh  T^rbesserte  Auflftgre, 
mit  Yielen  Illastrationen«  gr.  8^  (VIII  und  156  Seiten.)  JL  1.50.  Gebunden  in  Ori- 
ginalband: Halbleder  mit  Goldtitel  M.  1.^0. 


Neuer  Verlag  von  Moritz  Sehauenburg  in  Lahr. 

i 

Grimm:  Atlas  der  Astrophysik,  Heft  i.    Preis  n  jl 

Piper,  Dr.  Paul:  Die  Verbreitung  der  deutschen  Dialekte  bis  um  das  Jahr 

1300.  Auf  Grund  der  allen  Sprachdenkmäler  bearbeitet  und  kartographisch 
dargestellt.  Mit  einer  kolorierten  Karle  im  Mafsstabe  von  1  : 4  700  000.  Separat- 
abdruck aus  der  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Geographie.  1880.  Preis  brosch. 
80  c5.  ord. 

J.  I.  Kettier:  Wandkarte  der  Kreise  Mannheim  und  Öeidelberg.     Mafsstab 

1  :  75  000.  2  Blatt  Imperialforraat.  Preis  6  JL,  aufgezogen  mit  Stäben  8,50  J(^ 
auf  Leinen  gedruckt  in  Mappe  9^  JC 

Die  Grösse  der  Karte  erlaul^te  ein  solches  Eingehen  auf  topographische  und  physische  Details, 
dass  dieselbe  für  Schnlzwecke  (beim  Unterricht  in  der  Heimatskuode)  sich  vorzüglich  eignet;  das 
Eisenbahnnetz  (auch  die  noch  im  Bau  begriffenen  Linien)  wurde  vollständig  eingetragen',  das  Fluss- 
netz ist  blau,  die  Gebirgszeichnung  braun  gedruckt  und  das  niedriger  als  200  m  Aber  der  See 
gelegene  Land  mit  grünem  Tone  überdeckt;  auf  diese  Weise  war  es  möglich,  die  verschiedenen 
Arten  der  geographischen  Objekte  übersichtlich  zu  treonen  und  besonders  die  plastische  Gliederung 
des  Landes  klar  hervortreten  zu  lassen.  Auf  die  Darstellung  der  Boden-Erhebungen  wurde,  den 
neueren  Ansprüchen  entsprechend,  die  grösste  Sorgfalt  verwandt,  sowohl  in  der  Zeichnung,  wie  in 
der  Lithographie  und  dem  Druck. 

Weitere  Kreiskarten  Badens  sind  in  Vorbereitung.  Die  Karten  sind  bestimmt,  die  geogra- 
phiäche  Anstalt  des  Verlegers  zur  Herstellung  Ähnlicher  Kreiskarten  auch  der  übrigen  Länder  und 
Provinzen  Deutschlands  unter  Zusicherung  einer  sorgf^tigen  und  korrekten  Ausführung  zu  empfehlen. 

J.  S.  Gerster:  Wandkarte  von  Baden^  Württemberg  u,  d.  angrenzenden 

Gebieten,  in  vereinigter  ScbralTen-  und  Höhenschi chlenzeichnung.  Massstab 
1  :  200000.    Preis  aufgez.  mit  Stäben  17  JL 

J.  S.  Gerster:  Leitfaden  zum  Gebrauch  der  Karte  von  Baden,  Wtlrttem- 

berg  u.  d.  angrenzenden  Gebieten.  Zugleich  eine  Anleitung  für  die  Heimat- 
kunde und  den  geographischen  Unterricht  überhaupt,  auf  Grundlage  der  Karte. 
Preis  netto  i  JL. 

Geographie  des  Grossherzogthums  Baden,  Mit  2  kolor.  karten  von  Baden 
in  1  :  1150  000:  L  Fluss-  Und  Gebirgskarte.  H.  Politische  Karte.  1880.  80. 
Preis  30  ^. 

Krause,  Dr.  Albrecht:  populäre  Darstellung  von  Immanuel  Kants  ».Kritik 
der  reinen  Vernunft''.  Zu  ihrem  lOCjährigen  Jubiläum  verfasst.  Preis  br.  2  JL 

Der  durch  seine  grosses  Aufsehen  erregenden  Schriften:  „Gesetze  des  menschlichen  Herzens" 
und  „Kant  wider  Helmholtz",  sowie  durch  seine  öffentlichen  Vorträge  rCQimlichst  bekannte  Verfechter 
der  Kant*8chen  Lehren  will  hiermit  eines  der  Hauptwerke  Kants  einem  weiteren  Kreise  der  Gebildeten 
zng&nglich  machen  und  ist  vobl  die  geeignete  Persönlichkeit  dazu. 

Demnächst  erscheint: 

J.  I,  Kettler:  Wandkarte  des  Kreises  Karlsruhe.     Mafsstab  1  :  75  000.    Preis 

6  JL,  aufgezogen  mit  Stäben  8,50  JL,  auf  Leinen  gedruckt  in  Mappe  8  JL 
Schrift  und  Situation  schwarz,  Terrain  braun,  Gewässer  blau,  Waldungen  grün. 


r