Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für Hypnotismus, Psychotherapie sowie andere psychophysiologische und psychopathologische Forschungen"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commcrcial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automatcd  qucrying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  aulomated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogX'S  "watermark" you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  andhclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http  :  //books  .  google  .  com/| 


^ 


..^ 


X' 


UNIVERSITY  OF  CALIFORNIA 

SAN  FRANCISCO 

LIBRARY 


IJ 


»-I 


ZEITSCHRIFT  FÜR  HYPNOTISIÜS 


PSYCHOTHERAPIE 

SOWIE  ANDERE 

PSYCHOPHYSIOLOGISCHE  UND  PSYCHOPATHOLOGISCHE 

FORSCHUNGEN. 

BAND  9. 

MIT  BEITRÄGEN  VON 

Db.  Ach  (Stbabsbubg),  Db.  Blassbebo  (Ebajl^u),  Db.  Bbodmamv  (Jena),  Fbof.  Binswangeb 
(Jbka),  A.  Gbohmahb  (Zübigh),  Db.  Gbotjahn  (Beblut),  Db.  Hilobb  (Maodbbübo)|  Db. 
HnwcHLAFF  (Bbblin),  Db.  Isbnbbbo  (Bbblik),  Db.  Latttenbagh  (Beblih),  Db.  Mabcinowski 
(Padbbbobk),  Db.  F.  G.  Müllbb  (Münchbn)i  Db.  y.  Sohbbnck-Notzino  (Münohbn),  Db.  Sbif 
(livucHEir),  Db.  van  Stbaaten  (Bbblin),  Db.  Tatzbl  (München),  Db.  Tbcklbnbxtbg  (Leipzig), 

Db.  O.  Vogt  (Bbbun),  Db.  Vobbbodt  (Alt- Jessnitz). 

uhtbk  besonderer  förderung  ton 

PKOF.  A.  FOREL 

HERAUSGEGEBEN  TON 

DR.  0.  VOGT. 


LEIFZIG  1900 
VERLAG  VON  JOHANN  AMBEOSIUS  BARTH 


xf  A 


Alle  Rechte   vorbehalte n. 


Inhalts-Verzeichniss. 

Band  9. 


Originalartikel. 

Ach,  Ueber  geistige  Leistungsfähigkeit  im  Zustand  des  einge- 
engten Bewusstseins 1 

Binswanger,  Zur  Casuistik  der  Agrapbie 84 

Grohmann,  Einiges  über  Suggestion  durch  Briefe 283 

Hi  Iger,  Zur  Casuistik  der  hypnotischen  Behandlung  der  Epilepsie    47 
Hirschlaff,   Kritische  Bemerkungen  über   den   gegenwärtigen 

Stand  der  Lehre  vom  Hypnotismus 65,  202 

Marcinowski,  Selbstbeobachtungen  in  der  Hypnose    ...  5,  177 
Müller,  Ueber  den  Einfluss  des  Lichtes  auf  die  körperlichen  und 

psychischen  Functionen 267 

y.  Schrenck-Notzing,  Der  Fall  ISauter 321 

Seif,  Casuistische  Beiträge  zur  Psychotherapie 275,  371 

T.  Straaten,  Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.     .    .    129,  193 

Tatzel,  Eine  hypnotische  Entfettungskur 231 

Vogt,  Kurze  Bemerkungen  über  die  vorstehenden  Bemerkungen 

HirschlaflTs 229 

—  Die  möglichen  ITormen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen 

Bedeutung.    1 253 

Literaturübersichten. 

V.  Schrenck-Notzing,  Literaturzusammenstellung  über  die  Psy- 
chologie und  Psychopathologie  der  vita  sexualis.   3.  Fortsetzung    98 


—      IV      — 

Seite 

ZusammenstelluDg  der  Literatur  über  Hysterie  seit  dem  Jahre 

1896.    5.  u.  6.  Portsetzung 113,  223 

(Arbeiten  von:  ünverricht,  Wollenberg,  Soury,  Bresler, 
Raymond,  Böttger,  Stembo,  Schütte,  Schnitze,  Hoff- 
mann, y.  Hösslin,  y.  Krafft-Ebing,  Bresler,  Richter, 
Könige,  y.  Krafft-Ebing,  Kraepelin,  Delbrück,  Ddga, 
Sanctis,  Barth,  Ziehen,  Oppenheim,  Magnan,  Raymond, 
y.  Krafft-Ebing,  Ganser,  Binswanger,  Janet,  y.Krafft- 
Ebing,  Fürstner,  Wollenberg,  Vigouroux.) 

Referate  und  Besprechungen. 

Abramowicz,  Behandlung  des  chronischen  Alcoholismua  mittelst 

Hypnotismus 376 

Y.  Bechterew,  Hypnotische  Suggestion  bei  chronischem  Alco- 

holismus 314 

Eulenburg,  Ueber  Arbeitscuren 61 

Grassl,  Die  Hansen'sche  Lehre  vom  Bevölkerungsstrom    .    .    .  192 

Haenel,  Die  psychischen  Wirkungen  des  Trionals 319 

Higier,  üeber  specifischen  Dämmerzustand  des  Bewusstseins  in 

der  posthypnotischen  Periode 376 

Hoff  mann,  Physicalische  Heilmethoden  bei  Nervenkranken  .     .  317 

James,  Talks  to  Teachers  on  Fsychology 312 

Knopf,  Sprachgymnastische  Behandlung  eines  Falles  von  chro- 
nischer Bulbäxparalyse .191 

Mendelsohn,  Hypurgie 377 

Moebius,  Vermischte  Aufsätze 380 

Oppenheim,  Nervenkrankheiten  und  Leetüre 379 

Patrick,  Some  Feculiarities  of  the  Secondary  Personality     .    .    62 
Rosin,   Ueber  die  compensatorische  üebungstherapie  der  Tabes 

dorsalis 191 

Römer,  Psychiatrie  und  Seelsorge 374 

Sanctis,  üna  Yeggenta 309 

V.  Schrenck-Notzing,    Suggestive  Behandlung  des  contraren 

Geschlechtstriebes 314 

Scripture,  The  new  psychology 378 

Strohmeyer,  Enteretis  membranacea 318 

Switalski,  Ueber  Suggestivbehandlung  des  perversen  Geschlechts- 
triebes       376 

V.  Voss,  Ueber  Schwankungen  der  geistigen  Arbeitsleistung  .    .  320 


lieber  geistige  Leistungsfahtgiceit  im  Zustande  des  eingeengten 

Bewusstseins. 

Voa 
Dr.  Narziss  Aeh-Strassburg  i.  E. 


In  eingehender  Weise  hat  Vogt  ^)  auf  die  Anwendbarkeit  der  auf 
Selbstbeobachtung  von  Bewusstseinserscheinungen beruhenden  directen 
psychologischen  Forschungsart  in  solchen  Bewusstseinszuständen  hin- 
gewiesen, bei  denen  die  Möglichkeit  einer  stärkeren  Concentration  der 
Aufmerksamkeit  gegeben  ist.  Er  benutzte  hierzu  vor  Allem  den  Zu- 
stand des  systematischen  partiellen  Wachseins.  Wie  für 
die  subjective  Form  des  Experimentirens,  also  „für  das  Studium  aller 
derjenigen  psychischen  Phänomene,  bei  denen  Erinnerungsbilder  den 
wesentlichen  Bestandtheil  büden",  so  lässt  sich  auch  für  die  objective 
Art  der  psychologischen  Forschung  die  angegebene  Methode  mit  Elrfolg 
benutzen. 

Besonders  beachtenswerth  erscheint  mir  ihre  Verwendung  für  die 
sogenannten  fortlaufenden  Methoden,  bei  denen  wie  beim  Ad- 
diren  (Kraepelin)  oder  Auswendiglernen  von  Zahlenreihen  (Ebbing- 
haus),  einzelne  Gebiete  des  psychischen  Geschehens  durch  gleichmässig 
ablaufende  Arbeit  in  Anspruch  genommen  werden.  Wenn  mir  auch 
bis  jetzt  nur  eine  recht  geringe  Zahl  von  Versuchen  zur  Verfügung  steht, 
so  erscheint  es  mir  doch  nicht  zwecklos,  auf  die  Erhöhung  der  geistigen 
Arbeitsleistung  hinzuweisen,  wie  sie  sich  nach  meinen  Erfahrungen  im 
Zustande  des  systematisch  eingeengten  Bewusstseins  einstellt,  und  die 
Yortheilhafte  Anwendung  der  in  Bede  stehenden  Art  psychologischer 
Forschung  auch  bei  continuirlicher  geistiger  Arbeit  darzuthun. 

*)  ni.  Intern.  Congr.  f.  Psych.  1897,  S.  250  ff.  —  Diese  Zeitschr.,  Bd.  V,  S.  7ff. 
und  180  ff. 

Zeitschrift  für  Hypnotismos  ete.   IX.  ^ 


2  Narziss  Ach. 

Als  unberechenbare  Einwirkung  auf  die  Versuchsergebnisse,  ins- 
besondere der  fortlaufenden  Arbeit  kann  die  Beeinflussung  des  Bewusst- 
seins  durch  ablenkende  Störungen,  durch  Zwischengedanken  oder  äussere 
Beizeinwirkungen,  betrachtet  werden.  Wohl  kann  eine  hierdurch  be- 
dingte üngleichmässigkeit  der  Arbeitsleistung,  der  Forderung  Krae- 
pelin's^)  entsprechend,  durch  Häufung  der  Beobachtungen  unschädlich 
gemacht  werden.  Doch  wird  sich  mit  dem  Verschwinden  dieser  unbe- 
absichtigten Beeinflussungen,  wie  es  der  Zustand  des  eingeengten  Be- 
wusstseins  ermöglicht,  die  Leistungsfähigkeit  in  der  vorliegenden  Be- 
schäftigung ihren  psychophysischen  Bedingungen  folgend  durch  eine 
grössere  Genauigkeit  auszeichnen,  wobei  die  Möglichkeit  der  erhöhten 
Aufmerksamkeitsspannung  in  einem  Ansteigen  der  geleisteten  Arbeit 
zum  Ausdruck  kommt.  Auch  Schwankungen  in  der  Stimmung,  die  bei 
der  Durchführung  fortlaufender  Aufgaben  zuweilen  hinderlich  sind, 
können  im  eingeengten  Bewusstsein  ausgeglichen  werden.  Daneben 
werden  sich  die  Begleiterscheinungen  der  continuirlichen  Arbeit,  die* 
psychophysischen  Aufmerksamkeitsschwankungen,  die  Uebung,  Anregung, 
Ermüdung  und  Erholung  in  ihrem  Einfluss  auf  die  Arbeitsleistung 
klarer  und  ausgesprochener  nachweisen  lassen.  Die  Wirkung  der 
Müdigkeitsgefühle  und  der  in  Gestalt  von  Antrieben  einsetzenden 
Willensimpulse  wird  dagegen  wohl  in  den  Hintergrund  treten.  Die 
Betrachtungsweise  der  verwickelten  Arbeitscurve  wird 
demnach  klarer  und  eindeutiger,  ein  umstand,  der  an  sich 
schon  zur  Prüfung  der  Vogt 'sehen  Methodik  auffordern  müsste,  be- 
sonders da,  wie  bereits  Vogt  ausgeführt  hat,  zur  Erzielung  des  par- 
tiellen systematischen  Wachseins  die  Suggestibilität  jedes  nervengesunden 
Menschen  genügt. 

Da  zur  genauen  Ausfuhrung  der  angedeuteten  Einzelheiten  umfang- 
reiche Reihen  eingehender  Versuche  nöthig  sind,  wie  sie  mir  leider  in 
Folge  von  Mangel  an  Versuchspersonen  nicht  zur  Verfugung  stehen, 
so  möchte  ich  vorerst  nur  auf  die  allgemeine  Erhöhung  der  Arbeits- 
leistung im  Zustande  des  eingeengten  Bewusstseins  hinweisen. 

Als  fortlaufende  Arbeit  benutzte  ich  das  Addiren  einstelliger 
Zahlen.  Die  Ausführung  jeder  Addition  wurde  durch  einen  Strich 
markirt,  was  nach  den  Feststellungen  Amberg's^)  als  zulässig  er- 

^)  Kraepelin,  Der  psychologische  Versuch  in  der  Psychiatrie.  Psych.  Ar- 
beiten, I.  Bd.,  S.  Iff. 

*)  Amberg,  Ueber  den  Einfloss  von  Arbeitspausen  auf  die  geistige  Leistungs- 
fähigkeit.   Kraepeiin's  Psychol.  Arbeiten,  I.  Bd.,  S.  300 ff. 


Üeber  geistige  Leistungsfähigkeit  im  Zustande  des  eingeengten  Bewusstseins.     3 

scheint.  Auch  hatte  die  Versachsperson  K.  bereits  zu  Beginn  der 
ersten  Hypnose  durch  wochenlange  andersartige  Versuche  eine  hohe 
Uebung  im  Addiren  erreicht.  Der  Schlaf  war  gleich  in  der  ersten 
Sitzung  tief.  Aus  diesem  Schlafe  wurde  E.  durch  die  sich  auf  die 
vorliegende,  bekannte  Aufgabe  beziehende  Suggestion  partiell  erweckt, 
während  für  die  übrigen  nicht  am  Experimente  betheiligten  Bewusst- 
Seinselemente  die  Schlafhemmung  weiter  dauerte.  Wenn  ich  mich  den 
Ausfahrungen  Vogt 's  anschliesse,  so  bestand  die  affectlose  Zielvor- 
Stellung  ihrem  positiven  Inhalte  nach  darin,  dass  der  Versuchsperson 
aufgetragen  wurde,  sie  werde  wie  sonst  mit  möglichster  Anspannung  der 
Aufmerksamkeit  arbeiten;  der  negative  Inhalt  der  Zielvorstellung  be- 
stand in  der  £mpfindungsunfähigkeit  gegen  Tast-  und  Gehörseindrücke. 
Nur  das  Schlagen  der  fünf  Minuten-Uhr,  das  von  der  Versuchsperson 
durch  einen  Querstrich  angezeigt  wurde,  sollte  gehört  werden. 

In  der  folgenden  Zusammenstellung  sind  die  Ergebnisse  von  vier 
Versuchstagen,  2  Normaltagen  (6.  und  10.  Juli)  und  2  Hypnose-Tagen 
(8.  und  9.  Juli),  vorgeführt.  Die  Versuchszeit  war  Morgens  9  Uhr  eine 
halbe  Stunde  lang,  die  in  der  Tabelle  der  Versuchsanordnung  ent- 
sprechend in  je  6  Abschnitte  mit  den  Additionsergebnissen  von  jedes  Mal 
6  Minuten  abgetheilt  ist. 


Anzahl  der  gemachten  Additionen. 


Zeit 

6.  VU.  1898 

8.  vn. 

9.  VIT. 

10.  VII. 

Xi  C  1  V 

Normal 

Hypnose 

Hypnose 

Normal 

1.   Fünf  Minuten 

349 

404 

408 

366 

2.         »               n 

363 

462 

411 

366 

3»         n               n 

348 

439 

418 

376 

4-       , 

346 

419 

440 

411 

ö'          »                 n 

343 

420 

462 

326 

6-              »                        T) 

359 

416 

367 

361 

Summe  der  Addit.  der  ersten 
25  Minuten 

1739 

2134 

2129 

1843 

Leider  können  wir  die  letzten  fünf  Minuten  zu  einer  vergleichenden 
Betrachtung  nicht  heranziehen,  da  K.  am  9.  VII.  bereits  nach  25  Mi- 
nuten wieder  vollständig  erwachte,  und  sich  seine  Additionen  in  Folge 
dessen  hier  sehr  stark  der  Norm  nähern.  Das  Steigen  der  Leistung 
im  Zustande  des  eingeengten  Bewusstseins  ist  augenfällig.  Ohne  auf 
Einzelheiten  einzugehen,  will  ich  nur  anführen,  dass  die  Besserung  der 


4  Narziss  Ach. 

ersten  25  Minuten  an  den  beiden  Hypnose-Tagen  gegenüber  den  Normal- 
tagen 681  Additionen  oder  19^0  ^^^^  Normalleistung  beträgt  Die 
abnorm  intensive  Folgewirkung  des  eingeengten  Be* 
wusstseinszustandes  hat  eine  Steigerung  der  Arbeits- 
leistung um  fast  einFünftel  des  Normalen  herbeizuführen 
vermocht.  In  mannigfachen  Beispielen  hat  Vogt  auf  partiell  erhöhte 
Leistungsfähigkeit  im  Zustande  des  eingeengten  Wachseins  hingewiesen. 
Die  erwähnten  Untersuchungen  bilden  eine  Bestätigung  dieser  Er- 
fahrungen. 

Da  es  sich  bei  den  vorliegenden  Versuchen  um  eine  künstliche 
Erhöhung  der  geistigen  Widerstandsfähigkeit  handelt^  so  er- 
giebt  sich  hieraus  die  Unmöglichkeit,  den  Zustand  des  systematisch 
eingeengten  Bewusstseins  zur  Untersuchung  der  individuell  verschieden 
starken  Ablenkbarkeit^  einer  Grundeigenschaft  der  geistigen  Persön- 
lichkeit, zu  verwenden.  Doch  wird  die  vergleichende  Untersuchung  von 
Arbeitsleistungen,  die  unter  dem  Einflüsse  ablenkender  Beize  vor  sich 
gehen  und  solcher,  die  im  Zustande  des  eingeengten  Bewusstseins,  also 
ohne  Störung  ablaufen,  nicht  ohne  Nutzen  für  die  Frage  nach  der 
geistigen  Widerstandsfähigkeit  sein. 

Die  spärlichen,  von  mir  mit  Zeitmessung  ausgeführten  Experimente 
(Beactionsversuche)  sind  bis  jetzt  noch  ohne  greifbaren  Erfolg  geblieben. 


Selbstbeobachtungen  in  der  Hypnose. 

Eine  Studie  von 

Dr.  Marcinowskl^  Dirig.  Arzt  am  Inselbade  bei  Paderborn. 


Diese  Zeilen  schreibe  ich  nieder  auf  Veranlassung  von  O.  Vogt, 
welcher  bekanntlich  eine  ganze  Sammlung  ähnlicher  Selbstbeobachtungen 
besitzt.  Die  Publication  der  meinigen  war  anfangs  keineswegs  be- 
absichtigt. Die  Experimente  hatten  für  mich  zunächst  lediglich  den 
Zweck,  die  Empfindungen  des  Hypuotisirten  am  eigenen  Körper  kennen 
zu  lernen,  um  mich  so  besser  in  die  psychische  Verfassung  meiner 
Patienten  hinein  denken  zu  können.  Aeussere  Umstände  und  Compli- 
cationen,  die  dabei  eintraten,  legten  uns  aber  bald  den  Gedanken  nahe, 
diese  Selbstbeobachtungen  seien  ein  geeignetes  Demonstrationsobject 
für  mancherlei  Geschehnisse,  die  sich  im  Rahmen  normal  psycho- 
logischer Vorgänge  abspielen;  jedenfalls  enthalten  ihre  Details  eine 
Anzahl  feinerer  technischer  Fingerzeige  und  werfen  hier  und  da  auch 
ein  Streiflicht  auf  die  mannigfachen  offenen  Fragen  unserer  Special- 
Wissenschaft;  doch  davon  am  Schluss. 

0.  Vogt  hatte  es  also  unternommen,  mich  einzuschläfern,  und 
wählte  hierzu  die  von  ihm  eingeführte  Form  des  sogen,  fractionirten 
Verfahrens. 

Brodmann  hat  dasselbe  in  dieser  Zeitschrift  jüngst  eingehend 
geschildert,  so  dass  ich  über  die  technischen  Details  heute  kurz  hin- 
weg gehen  kann.  Ich  legte  mich  auf  ein  Chaiselongue  nieder,  deckte 
mich  mit  einem  Plaid  zu,  Vogt  verdunkelte  das  Zimmer  etwas  durch 
Herabdrehen  der  Gasflammen  und  nahm  neben  mir  Platz.  Die  üblichen 
Vorbereitungen,  auf  welche  mit  Becht  so  grosser  Werth  gelegt  wird, 
wie  theoretische   Belehrung   etc.    fielen    bei   mir  fort.     Vogt   legte 


6  Dr.  Marcinowski. 

seine  Hand  auf  meine  Stirn,  forderte  mich  auf,  gerade  vor  mich 
hin  zu  sehen,  also  nach  der  2iimmerdecke,  und  begann  sofort  mit 
ruhigem,  behaglichem  Stimmfall  meine  Aufmerksamkeit  auf  die  sich 
einstellenden  Empfindungen  des  Einschlafens  zu  richten;  Wärme  der 
aufgelegten  Hand,  Erscheinungen  am  Orbicularis  oculi  etc.  gaben  dazu 
Gelegenheit.  Dabei  erkundigte  er  sich  nach  der  Realisation  der  Sug- 
gestionen und  liess  mich  antworten.  Bald  hatte  ich  mich  gewöhnt, 
auch  ohne  Fragen  zu  erzählen,  was  mir  etwa  auffiel.  Auf  diese  Art 
liess  sich  zu  Beginn  jeder  Sitzung  der  Grad  meiner  Disposition  und  Sug- 
gestibilität  leicht  prüfen.  Bald  nachdem  der  Augenschluss  erfolgt  war, 
wurde  ich  zunächst  wieder  aufgeweckt  und  nach  allen  Details  meiner 
Empfindungen  ausgefragt.  Die  nächsten  Hypnosen  derselben  Sitzung 
wurden  dann  allmählich  immer  länger  und  tiefer  gestaltet.  Die  Sug- 
gestionen erstreckten  sich  bei  mir  naturgemäss  lediglich  auf  die  Er- 
zielung eines  ruhigen  hypnotischen  Schlafzustandes. 

lieber  meine  Person  habe  ich  hier  noch  einzuschalten,  dass  ich 
noch  niemals  hypnotisirt  worden  war ;  vor  Jahren  hatte  ich  mich  einem 
äusserst  gewandten  Hypnotiseur  gegenüber  vollkommen  refiractär  er- 
wiesen, obwohl  ich  mich  keineswegs  gegen  die  Hypnose  gesträubt  hatte, 
welche  mir  vorher  von  anderen  demonstrirt  worden  war.  Damals  war 
ich  etwa  17  Jahre  alt.  Ich  habe  mich  jetzt  als  Arzt  seit  längerer 
Zeit  mit  der  Psychotherapie  theoretisch  und  practisch  vertraut  ge- 
macht und  mehrfach  selber  Hypnosen  zu  Heilzwecken  eingeleitet,  auch 
des  öfteren  andere  Kollegen  hypnotische  Experimente  vornehmen  sehen. 

Ferner  will  ich  der  Vollständigkeit  halber  einige  Characteristica 
meiner  psychischen  Yeranlagimg  anführen,  da  auch  auf  die  Berück- 
sichtigung dieser  Momente  vom  Hypnotiseur  seinen  Kranken  gegenüber 
Rücksicht  genommen  werden  soll.  Dass  diese  oft  die  specielle  Gestaltung 
hypnotischer  Zustände  beeinflusst,  braucht  hier  wohl  nicht  erst  erörtert 
zu  werden. 

Ich  gehöre  nicht  zu  den  ruhigen  Menschen,  sondern  neige  ent- 
schieden zur  Nervosität,  vulgo  Neurasthenie.  Ich  verfüge  über  em  vor- 
zügliches Auffassungsvermögen,  aber  die  frühere  Treue  des  Gedächt- 
nisses ist  schon  lange  nicht  mehr  vorhanden;  so  leicht  ich  mir  einen 
Gedankengang  assimilire,  so  wenig  zähe  halte  ich  ihn  fest.  Ich  habe 
gegen  früher  entschieden  an  Fähigkeit  zu  concentrirter  Aufmerk- 
samkeit eingebüsst  und  schiebe  dies  auf  einen  gewissen  Hang  zum 
Wachträumen;  ich  bin  nicht  wie  früher  im  Stande,  auftauchende  Ge- 
dankenreihen immer  zu  unterdrücken,   so  dass   ich  häufig  zu  schnell 


Selbstbeobaohtungen  in  der  Hypnose.  7 

handle.  Hieraus  verstehe  ich  Manches,  was  ich  in  der  Hypnose  an  mir 
beobachtet  habe.  Mein  Schlafbedürfniss  ist  ziemlich  gross,  mein  Schlaf 
ruhig  und  meist  traumlos.  Derselbe  wird  seit  längerer  Zeit  fast  alle 
Nächte  von  Perioden  von  Halbschlummer  unterbrochen,  da  meine  Frau 
mehrmals  der  Eonder  wegen  aufsteht.  Für  diese  Perioden  fehlt  mir 
nur  sehr  ausnahmsweise  das  Erinnerungsvermögen.  Aeusserlich  schlafe 
ich  dabei  ruhig  weiter,  weiss  aber  alles,  was  um  mich  vorgeht. 

Zum  Kapitel  der  Autosuggestionen  habe  ich  noch  zu  erwähnen, 
dass  ich  zur  Zeit  von  eigentlicher  Hypnosenliteratur  nur  die  grösseren 
Werke  von  Bernheim,  Wetterstrand  undForel  genauerkannte, 
und  mich  für  diese  Selbstbeobachtungen  absichtlich  naiv  gehalten  habe. 
Von  Selbstbeobachtungen  war  mir  nur  die  Bleulersche  bekannt 
(F  o  r  e  1 ,  Hypnotismus,  p.  216  f.).  Die  Zeitschrift  für  Hypnotismus  habe 
ich  erst  nach  Fertigstellung  der  Protokolle  vorgenommen  und  hoffe,  dass 
ich  so  vermieden  habe,  Zustände  darum  zu  produciren,  weil  ich  sie  vorher 
studirt  hatte,  oder  Beobachtungen  zu  machen,  weil  ich  im  Yorurtbeil 
befangen,  sie  unbewusst  so  machen  wollte,  um  so  werthvoUer  war  es  mir, 
hinterher  Bestätigungen  von  Anschauungen  zu  lesen,  die  sich  mit  den 
meinigen  oft  wörtlich  deckten,  und  unbeeinflusst  mit  meinen  Schluss- 
folgerungen zu  Resultaten  gelangt  zu  sein,  zu  denen  auch  andere  ge- 
kommen waren.  Diese  Art  und  Weise,  wie  ich  zu  ihnen  gelangt  bin, 
dürfte  auch  den  objectiven  Werth  meiner  Beobachtungen  erhöhen. 

Bleuler  stellt  am  Ende  seiner  Selbstbeobachtung  die  Frage  auf, 
ob  die  hypnotischen  Zustände  sehr  mannigfacher  Natur  seien,  oder 
mehr  eine  gewisse  Gesetzmässigkeit  aufwiesen.  Die  folgenden  Zeilen 
mögen  ihm  darauf  die  Antwort  geben,  dass  hypnotische  Zustände  trotz 
ihrer  unendlichen  Mannigfaltigkeit  nirgends  eines  gesetzmässigen  Zu- 
sammenhanges mit  den  normalen  psycho-physiologischen  Geschehen  ent- 
behren, und  dass  wir  in  der  That  begründete  Aussicht 
haben,  den  Gesetzen  dieses  Geschehens  mit  Hülfe  der 
Selbstbeobachtung  in  eingeengten  Bewusstseinszustän- 
den,  wie  sie  die  Hypnose  darstellt,  mehr  und  mehr  auf 
die  Spur  zu  kommen. 

Ich  kann  hier  natürlich  nur  einen  kleinen  Bruchtheil  von  all  dem 
wiedergeben,  was  ich  in  der  Hypnose  eäipfunden  und  beobachtet  habe. 
Ich  würde  sonst  zu  ausführlich  werden  müssen.  Ich  habe  deshalb  auch 
nur  die  wesentlichsten  Vorkommnisse  geschildert,  und  von  der  Wieder- 
gabe des  weitläufigen  Wortlauts  der  ertheilten  Suggestionen  Abstand 
genommen,  da  ich  dieselben  doch  nicht  hätte  wortgetreu  angeben  können. 


3  Dr.  Al&rcinowski. 

Die  Protokolle  sind  von  mir  unmittelbar  nach  den  Sitzungen  verfasst. 
Ihr  Inhalt  dürfte  genau  genug  angegeben  sein,  um  Unklarheiten  in  der 
Darstellung  zu  vermeideD. 

I.  Sitzung:  Donnerstag  Abend  Vi 6  Uhr.    4  Versuche. 

1.  Hypnose. 

Beim  Hinlegen  zeigt  sich  starkes  Herzklopfen  und  es  tritt  eine  eigenartige 
Aufregung  ein,  für  welche  ich  keine  Erklärung  habe  finden  können,  ein  psychisches 
Substrat  für  dieselbe  fehlte  in  meinem  Bewusstsein  vollkommen.  Unter  der  auf- 
gelegten Hand  und  geeignetem  Zuspruch  beruhigt  sich  das  Herz  bald. 

Die  die  erste  Hypnose  einleitenden  Suggestionen  realisiren  sich  schnell.  Ich 
theile  während  derselben  Vogt  meine  Beobachtungen  mit.  Das  Wärmegefuhl  der 
auf  die  Stirn  gelegten  Hand  ist  nur  schwach  angedeutet;  den  Grund  hierfür  findet 
Vogt  in  einer  starken  Eigenwärme  meiner  Stirn.  Meine  Aufregung  ist  nun  ent- 
sprechenden Suggestionen  vollständig  gewichen.  Der  Augenschluss  kommt  folgender- 
maassen  zu  Stande,  während  Vogt  diese  Erscheinungen  in  Form  verbaler  Sug- 
gestionen begleitet:  Zunächst  hebt  sich  das  Unterlid,  so  dass  das  Gesichtsfeld  nach 
unten  kleiner  wird,  zugleich  tritt  dabei  mehr  Thränenfeuchtigkeit  vor  die  Pupille, 
und  verschleiert  den  freien  Blick  etwas;  das  Zwinkern  hört  auf,  ich  merke,  wie 
der  Blick  starr  wird,  die  Gegenstände  verschwimmen  mit  undeutlichen  Grenzen, 
das  untere  Lid  hebt  sich  immer  mehr,  und  plötzlich  senkt  sich  das  obere  Lid 
herunter,  die  Augen  sind  geschlossen.  Ein  unendlich  wohlthuendes  Gefühl  durch- 
strömt den  Körper,  man  glaubt  noch  tiefer  in  die  Kissen  zurückzusinken ;  ich  strecke 
mich  aus,  und  ein  tiefer,  wollüstiger  Athemzug  hebt  die  Brust;  dann  ebbt*  die 
Kespirationsthätigkeit  ab,  weit  unter  die  Norm  sinkend,  und  die  Athmung  bleibt 
während  der  Hypnose  leise,  oberflächlich  und  auffallend  langsam.  Ruhe,  behagliches 
sich  gehen  lassen,  Lustbetonung  sind  der  Inhalt  der  einfachen  verbalen  Suggestionen. 
Ich  verhalte  mich  dabei  ganz  passiv,  beobachte  zunächst  die  hellen  Kontrastbilder 
der  Deckenstukatur,  die  sich  meinem  Augenhintergrund  eingeprägt  hatte,  und  welche 
als  röthlich  leuchtende  Figuren  die  Zeichnung  der  Decke  auf  dem  nun  schwarzen 
Untergrund  meines  visuell  sonst  leeren  Bewusstseins  wiedergaben.  Es  tritt  eine 
unendlich  behagliche  Ruhe  ein.  Ich  glaube,  all  dem  Widerstand  leisten  zu  können, 
will  es  aber  nicht  und  fühle  nicht  das  geringste  Bedürfmss  dazu,  denn  mir  ist 
so  sehr  wohl.  Trotzdem  versuche  ich  eine  kleine  Probe;  als  Vogt  mit  der 
Suggestion  des  Erwachens  beginnt,  öffne  ich  die  Augen,  ohne  den  Befehl  dazu 
abzuwarten.  Es  gelingt  sofort,  vielleicht  allerdings  nur  darum  so  leicht,  weil  die 
Suggestion  des  Erwachens  schon  eingeleitet  war.  Dies  geschah  mit  den  Worten: 
„Wenn  ich  jetzt  bis  3  zähle,  so  gehen  Ihre  Augen  auf^  und  Sie  sind  wieder  ganz 
schön  frisch  und  munter.  Eins,  zwei,  drei!"  Die  ganze  Suggestion  wurde  mit  etwas 
erhobener,  lebhafter  Stimme  gegeben. 

2.  Hypnose  tritt  bereits  schneller  ein,  ist  auch  etwas  tiefer.  Die  oben  näher 
beschriebenen  optischen  Kontrastbilder  gehen  wirr  durcheinander.  Durch  alle 
Glieder  geht  ein  eigenthümliches  Ziehen.  In  der  Muskulatur  machen  sich  Spannungen 
bemerkbar,  die  namentlich  im  Gesicht  immer  mehr  zunehmen  und  sich  dort  schliesslich 
unwiderstehlich  bis  zum  Lächeln  steigern.  Ich  habe  dies  zwar  als  Lächeln  em- 
pfunden, meine  aber,  dass  der  Vorgang  der  war,  dass  die  Vorstellung  des  Lächelns 
erst  durch  den  Spasmus  geweckt  wurde.    Ich  erinnere  mich  dabei,  dieses  Lächeln 


Selbstbeobachtungen  in  der  Hypnose.  9 

bei  vielen  Hypnotisirten  gesehen  zu  haben,  und  dass  ich  dabei  immer  gedacht  hatte, 
dasi  sie  sich  in  der  That  über  die  Hypnose  lustig  machten.  £s  ist  dies  aber  höchstens 
als  ein  Verlegenheitslächeln  über  die  eigenthümliche  Situation  aufzufassen,  in  der 
man  sich  komisch  vorkommt,  wenn  es  eben  überhaupt  als  die  Folge  einer  Reflexion 
aufzufassen  ist,  und  nicht  umgekehrt  diese  Reflexion  erst  die  Folge  der 
empfundenen  Muskelspannungen  darstellt.  Diese  Ifuskelspannungen 
traten  schliesslich  zwangsweise  auf,  d.  h.  ich  hatte  das  Gefühl,  mich  ihnen  gegen- 
über gehen  lassen  zu  müssen,  ohne  dabei  zu  vergessen,  dass  ich  sie  in  jedem 
Moment  durch  kräftigen  Willen  unterdrücken  konnte;  ich  hatte  aber  absolut  kein 
Bedürfniss  dazu.  Die  Mnskelunrnhe  und  der  Spasmus  der  mimischen  Muskeln  Hess 
auf  wiederholte  Yerbalsuggestion  sehr  bald  nach. 

Dr.  V.  macht  nun  starke  Streichungen  über  den  linken  Arm  und  suggerirt 
das  Auftreten  von  Wärme  in  demselben.  Diese  Suggestion  realisirt  sich  nicht, 
sondern  ich  mache  Y.  darauf  aufmerksam,  dass  ich  durch  die  Streichungen  ent- 
schieden mehr  geweckt  werde.  Mir  waren  dieselben  unangenehm.  Später  nach 
dem  Aufwachen  fand  ich  auch  den  Grund  dafür.  Ich  selbst  pflege  nämlich  beim 
Hypnotisiren  die  Streichungen  nur  ganz  leicht  und  den  Körper  kaum  berührend 
auszuführen.  Als  ich  bei  V.  zuerst  die  Anwendung  so  fester  Streichungen  sah, 
hatte  ich  inuner  den  Gedanken  gehabt,  dass  dieselben  nicht  so  wirksam  sein  könnten, 
als  die  von  mir  geübten«  Dies  wa^,  wenn  ich  mir  dieses  Zusammenhanges  auch 
zunächst  nicht  bewusst  war,  der  Grund,  warum  mich  diese  Streichungen  störten. 
Schnelles  vollkommenes  Erwachen  auf  Kommando. 

3.  Hypnose. 

Augenschluss  erfolgt  rasch,  aber  zunächst  unvollständig;  die  Augen  bleiben 
eine  Zeit  lang  halb  offen,  wobei  ich  für  einige  Zeit  etwas  munterer  werde.  Ich 
hatte  nämlich  dem  Gefühl  des  Augenschliessens  zu  früh  nachgegeben,  früher  als  bis 
es  unwiderstehlich  wurde.  Diesmal  sprach  Y.  viel  auf  mich  ein,  vor  allem  Ruhe  und 
behagliches  Daliegen  suggerirend.  Das  Gefühl  des  völligen  Sichhingebens  an  die 
Ruhe  war  geradezu  wonnig,  die  Glieder  schmiegten  sich  völlig  ihrer  Unterlage  an. 
Ich  hatte  dabei  immer  das  Gefühl,  als  ob  V.  mit  seinen  Suggestionen  etwas  später 
käme,  als  sich  dieselben  verwirklichten;  die  Bewusstseinserscheinung  war  schon  da, 
als  ich  seine  Worte  hörte.  Dieselben  betrafen  auch  das  Lächeln;  der  Spasmus  sollte 
nicht  wieder  auftreten,  und  in  der  That  hatte  ich  diesmal  zu  meiner  Verwun- 
derung nicht  den  Drang  zum  Lächeln,  sondern  empfand  zugleich  mit  der  Ruhe 
deutlich  ein  Erschlaffen  der  ganzen  Muskulatur,  auch  im  Gesicht ;  die  Wangen  hingen 
mir  schlaff  herunter.  V.  schien  das  auch  zu  bemerken,  aber  ich  konnte  in  Gedanken 
nicht  recht  unterscheiden,  ob  das  Eintreten  des  Phänomens  suggerirt  war,  oder  ob 
es  umgekehrt  nur  geschickt  zur  Suggestion  benutzt  wurde,  weil  sein  Eintreten  bemerkt 
worden  war.  Mein  Empfinden  bei  ruhiger,  nicht  mit  dem  Gefühl  der  Anstrengung 
verknüpfter  Selbstbeobachtung  war  bei  allen  Suggestions Wirkungen  das  des  spon- 
tanen Eintritts,  verbunden  mit  einem  ausgesprochenen  Gefühl  der  Passivität^  In 
dieser  Hypnose  mache  ich  auch  die  Bemerkung,  dass  ich  genau  fühlen  konnte,  wie 
meine  Bulbi  nach  oben  und  innen  gedreht  waren,  etwas,  was  mir  einige  Tage  zuvor 
in  wachem  Zustand  trotz  angestrengten  Bemühens  nicht  möglich  gewesen  war. 

Ich  hatte  also  während  der  Hypnose  volle  Kritik,  auch  bemerkte  ich,  dass 
ich  alles  in   der  Aussenwelt  Vorgehende  auffasste,   genau  wie  im  Wachen.    Das 


10  Dr.  Marcinowski. 

Bedürfniss  aber,  zu  prüfen,  ob  ich  mich  noch  bewegen  könne,  wie  es  in  der  zweiten 
Hypnose  aufgetaucht  war,  fehlte  mir. 

4.  Hypnose. 

Dieselbe  war  nur  wenig  tiefer.  Die  Worte  von  V.  wurden  mir  aber  immer 
gleichgültiger ;  ich  hörte  sie,  ohne  darauf  hinzuhören.  Der  Strassenlärm  wurde  ebenso 
laut  wie  vorher  empfunden,  trotz  gegentheiliger  Suggestion,  aber  ich  bewahrte  ihm 
gegenüber  ein  grösseres  Gefühl  der  Ruhe ;  er  weckte  in  mir  an  undeutliche  Träume 
erinnernde  Bilder:  ein  Hund  bellte  z.  B.,  und  ich  sah  ihn  zugleich  vor  mir,  als  ob 
ich  lebhaft  träumte. 

Abbruch  der  Versuche  für  heute,  da  sich  die  Hypnose  nicht  weiter  vertiefte. 
Frisches  erquicktes  Gefühl  nach  dem  Aufwachen.  Ich  bemerkte  noch  am  Tage 
darauf,  dass  gewisse  Erinnerungsbilder  des  während  der  Hypnose  Vorgefallenen 
von  ungewohnt  starker  sinnlicher  Lebhaftigkeit  waren  und  auch  fernerhin  blieben. 
Beim  Fortgehen  versichert  mir  V.,  dass  ich  erstaunt  sein  werde,  wie  gross  der 
Unterschied  zwischen  heute  und  dem  nächsten  Tage  sein  würde.  Obwohl  ich  mir 
sofort  bewusst  war,  dass  diese  so  oft  gehörten  Worte  eine  Suggestion  darstellten, 
so  fehlte  mir  doch  zu  meiner  Verwunderung  die  volle  Kritik  hierfür  trotz  wachen 
Zustandes ;  ich  empfand  die  Wirkung  der  Worte,  und  konnte  mir  nicht  klar  darüber 
werden,  ob  sie  Vogt 's  wirklicher  Ueberzeugung  entsprachen  oder  lediglich  auf 
Suggestiv  Wirkung  berechnet  waren.  Dieser  Gedanke  beschäftigte  mich  lange  Zeit, 
ohne  selbst  nach  Wochen  an  dem  Status  etwas  zu  ändern. 

II.  Sitzung:  Freitag  Abends  V«6  Uhr.  Am  Abend  vorher  hatte  ich  mich 
eingehend  über  hypnotische  Zustände  unterhalten  und  war  darauf  des  Nachts  in 
einen  tiefen  bleischweren  Schlaf  veraunken,  eine  Schlafform,  die  von  meinem  ge- 
wohnten Schlaf  wesentlich  abwich.')  Bei  Beginn  der  Versuche  tritt  wieder  starkes 
Herzklopfen  auf,  lässt  sich  aber  leicht  beruhigen.  Die  Haut  ist  heute  auffallend  kühler 
wie  gestern,  so  dass  sich  auch  die  Wärmesuggestion  der  aufgelegten  Hand  leichter 
realisirt.  Es  werden  5  kurze  Hypnosen  hervorgerufen.  Die  Beeinflussung  ist  aber 
heute  nur  eine  ganz  geringe,  und  der  Beginn  der  Schlafhemmung  lässt  zum  Theil 
recht  lange  auf  sich  warten.  In  der  H3rpnose  selbst  tritt  auch  nicht  jene  wohHge 
Entspannung  und  Ruhe  auf  wie  gestern,  sondern  der  ganze  Körper  bleibt  etwas 
erregt,  wie  nach  einer  seelischen  Aufregung,  einzelne  Muskelgruppen,  so  im  Ge- 
sicht, zeigten  leichte  Zuckungen.  Es  ist  mir  heute  nicht  möglich,  jene  wohlthuende 
Gedankenlosigkeit  hervorzurufen  und  zu  empfinden.  Die  Vorstellungen  jagen  sich 
und  wechseln  rasch.  Die  gegebenen  Suggestionen  ärgern  mich;  Vogt's  Stimme 
ist  mir  störend  laut,  und  die  Wortfolge  zu  schnell.  Ich  bitte  nun  V.,  das. Zimmer 
mehr  zu  verdunkeln ;  umsonst,  jeder  weitere  Versuch  ist  immer  weniger  erfolgreich. 
Ich  habe  schliesslich  nur  das  Gefühl,  dass  ich  mit  geschlossenem  Auge  daliege  und 
mich  ärgere.  Beim  dritten  Mal  realisirt  sich  die  Wärmesuggestion  auf  der  Haut 
an  Armen,  Brust  und  Hals  auffallend  stark  und  hält  auch  noch  nach  der  Hypnose 
längere  Zeit  an,  desgleichen  bleibt  das  Gefühl  von  dem  Druck  der  Hand  an  der 
Stirn  bestehen.  Beim  vierten  Versuch  tritt  der  Augenschluss  ungleich  ein  und 
zwar  zuerst  rechts,  mit  dem  Gefühl  des  Krampfes  verbunden.  In  demselben  Moment 
breche  ich  selber  den  Versuch  ab,  und  zu  gleicher  Zeit  tritt  ein  kürzerer  Krampf 
der  Orbicularis  auf,  der  das  Auge,  während  ich  mich  erhebe,  ganz  schliesst.    Es 


*)  Cfr.  pag.  7  oben. 


Selbstbeobachtungen  in  der  Hypnose.  11 

fehlte  bei  allen  Versuchen  die  Intensität  des  Bedürfnisses  zum  Augenschluss  und 
jedes  Lustgefühl,  welches  gestern  die  einzelnen  Proceduren  in  so  ausgesprochenem 
Maasse  begleitete.  Hin  und  wieder  Hessen  die  Spannungen  in  den  Muskeln  ruck- 
weise nach,  was  man  wörtlich  sehr  richtig  als  „tiefer  sinken''  bezeichnen  kann;  aber 
es  kam  dabei  zu  keiner  andauernden  Ruhe  und  Erschlaffung. 

Nach  einer  Pause  von  einer  halben  Stunde  Wiederholung  der  Versuche.  4  kurze 
Hypnosen.  Die  25eit  bis  zum  Augenschluss  dauert  noch  länger  wie  vorher ;  nament- 
lich der  TÖllige  Schluss  erfordert  mehrere  Minuten.  Die  Stimmung  ist  im  All- 
gemeinen ruhiger,  aber  immer  noch  treten  Muskelspannungen  auf.  £s  spielt  sich 
ein  richtiger  Kampf  ab ;  ich  empfinde  genau  das  Auf-  und  Abwogen  zwischen  Auf- 
wachen und  tieferen  Einschlummern,  welches  wieder  meist  ruckartig  erfolgt.  Beim 
dritten  Versuch  habe  ich  unter  sehr  lebhaftem  Zuspruch  und  energischen,  rasch 
hintereinander  wiederholten  Suggestionen  plötzlich  die  Empfindung,  nunmehr  über- 
wältigt zu  werden  und  meinen  heute  so  schlecht  disponirten  Zustand  verschwinden 
zu  fühlen.  Leider  wird  der  Zuspruch  gleich  darauf  wieder  ruhiger,  und  sofort 
wird  auch  die  Hypnose  wieder  oberflächlich.  In  den  beiden  ersten  Versuchen 
jagten  sich  die  verschiedensten  Bilder  und  Vorstellungen  ohne  ersichtlichen  Zu- 
sammenhang, ohne  Beziehungen  zu  einander;  am  3.  und  4.  war  das  Bewusstsein 
meist  völlig  leer.  Der  Grad  der  Beeinflussung  war  im  Ganzen  nur  ein  sehr  ge- 
ringer gewesen. 

Der  Grund  für  diese  unerwartet  eingetretene  Complication  war  zunächst  nicht 
ersichtlich,  wurde  aber  von  mir  sofort  mit  der  ungewöhnlichen  Form  des  vorauf- 
gegangenen Nachtschlafes  in  Verbindung  gebracht,  ohne  dass  es  mir  dabei  möglich 
gewesen  wäre,  mich  irgend  eines  Traumbildes  oder  dergleichen  zu  erinnern. 

lU.  Sitzung:  Sonnabend  10  Vt —  H  Va  Uhr  Vormittags.  Mein  Nachtschlaf  war 
wie  gewöhnlich  verlaufen.  ^)  Zunächst  wurden  drei  ganz  kurze  Versuche  gemacht. 
Die  Hand  wurde  auf  meine  Bitte  ganz  lose  auf  die  Stirn  aufgelegt,  weil  sie,  fest 
an  die  Stirn  gedrückt,  mich  in  unbequemer  Weise  am  wohligen  Ausstrecken  ge- 
hindert hatte.  Heute  kein  Herzklopfen.  Der  Augenschluss  erfolgt  rechts  und  links 
^eder  gleichmässig,  nur  tritt  dabei  nicht  wie  bei  I.  das  Gefühl  des  Schwindens 
der  Sinne  auf,  und  die  Lider  werden  auch  trotz  darauf  gerichteter  Suggestion 
ebenso  wenig  wie  gestern  schwer  oder  müde.  Der  Zwang  zum  Schliessen  der 
Augenlider  ist  ein  ganz  anders  gearteter  als  bei  I.  Während  sie  sich  da  mit  einem 
unendlich  behaglichen  Gefühl  heruntersenkten,  ein  Gefühl,  gegen  das  mir  gar  nicht 
der  Gedanke  kam,  mich  wehren  zu  wollen,  ist  es  heute  jedes  Mal  ein  ausgesprochener 
Krampf  des  Orbicnlaris,  den  ich  nicht  überwinden  kann.  Mit  grosser  Anstrengung 
gelingt  es  mir,  den  Lidspalt  etwas  zu  erweitem.  Durch  diese  Bewegung  kommt 
mir  aber  der  krampfhafte  Zustand  des  Muskels  nur  umsomehr  zum  Bewusstsein, 
und  das  Gefühl  des  Zwanges  wird  deshalb  nur  noch  mehr  verstärkt,  je  mehr  ich 
mich  dagegen  wehre.  Schliesslich  sehe  ich  die  Nutzlosigkeit  meiner  Bemühungen 
ein;  der  Wille  zum  Widerstand  lässt  nach,  ich  gebe  den  Kampf  auf,  und  der  letzte 
achmale  Kest  der  Lidspalte  schliesst  sich,  aber  ohne  jede  Instbetonte  Müdigkeits- 
empfindung. Die  einzelnen  einfacheren  Suggestionen  der  Wärme,  der  Ruhe  und 
der  Erschlaffung,  der  nachlassenden  Spannung  in  der  Zwerchfellgegend,  wo  sich 
leise  Spasmen  störend  bemerkbar  machen,    erfüllen  sich  prompt.    Die  eintretende 


*)  Cfr.  pag.  7  oben. 


12  Dt,  Marcinowski. 

Realisation  wird  als  Folge  der  Suggestion  erkannt,  und  das  Gefühl  des  Beeinflusst- 
werdens  ist  im  Bewusstsein  vorhanden.  Die  einzelnen  Healisationen  sind  aber  nicht 
von  Dauer,  sie  erfolgen  zwar  unmittelbar,  lösen  sich  aber  gleich  darauf  wieder  langsam,, 
und  80  stellt  sich  der  ganze  Vorgang  als  ein  wogender  Kampf  dar,  der  mich  in 
seiner  Form  und  seiner  körperlichen  Empfindung  an  eine  Rutschbahn  erinnert,  die 
nach  steilerem  Abfall  ein  allmähliches  Steigen  in  stetiger  Wiederholung  zeigt.  Das 
Empfinden  hierbei  ist  das  des  körperlichen  Sinkens  und  G-ehobenwerdens ;  daher 
das  Auftauchen  des  erwähnten  Vergleichbildes.  Dieser  Wechsel  von  Einschlafen 
und  Aufwachen  war  aber  im  Gegensatz  zu  der  Abwehr  des  fremdartigen  Empfindens 
eines  Augenmuskelkrampfes  ein  lustbetonter.  Der  Strassenlärm  ist  mir  wie  gestern 
sehr  unangenehm,  weil  er  mich  an  der  völligen  Hingabe  hindert,  ebenso  störte 
es  mich  wie  gestern,  dass  Herr  V.  die  Suggestionen  in  schneller  Wortfolge  giebt 
und  sie  in  complicirte,  fachwissenschaftliche  Ausdrücke  kleidet,  oftmals  derselben 
Suggestion  eine  wechselnde  Form  gebend.  Es  macht  mir,  der  ich  scharfe  und  spitz- 
findige Dialectik  gewohnt  bin,  hier  Mühe,  den  Worten  zu  folgen,  und  ich  bitte  um 
monotonere  und  etwas  „ungebildetere*^  Suggestionen. 

Kleine  Pause.  Unterhaltung  über  den  Zustand.  Ich  erwähne  hierbei  meine 
Gewohnheit,  mich  oft  noch  kurz  vor  Tisch  zu  einem  kurzen,  erquickenden  Schlafe 
hinzulegen,  der  immer  stark  lustbetont  ist. 

Es  folgen  drei  längere  Versuche.  Allen  gemeinsam  ist  wieder  der  krampfhafte 
Augenschluss ,  wie  bei  1.  bis  3.  Eindringliche  Suggestion  der  Schläfrigkeit  und 
Müdigkeit,  sowie  der  Erinnerung  an  das  Lustgefühl,  welches  ich  am  ersten  Tage 
empfunden  hatte,  realisirt  sich  ganz  allmählich  und  langsam,  erreicht  aber  nicht 
jene  Intensität  wonnigen  Gefühls  wie  bei  I.  Bei  ruhiger,  leiser  Sprechweise  werde 
ich  allmählich  gleichgültiger  gegen  Worte  und  Aussengeräusche,  von  denen  nur 
noch  die  ganz  lauten  meine  Aufmerksamkeit  auf  sich  ziehen.  In  der  Pause  zwischen 
5  und  6  kommt  mir  erst  nach  dem  Aufwecken,  das  wie  stets  ohne  Mühe  geschieht, 
auf  einmal  ein  starkes  Gefühl  von  Müdigkeit  zum  Bewusstsein,  und  ich  erkenne 
jetzt  erst  im  Wachen  den  weitgehenden  Grad  der  stattgehabten  Beeinflussung.  So 
bald  ich  mich  hochrichte,  lasse  ich  mich  mit  einer  gewissen  Willensschlaflheit  so- 
gleich wieder  zurückfallen,  und  gebe  der  angenehmen  Müdigkeit  nach.  Ich  gebe 
meinem  Empfinden  mit  den  Worten  Ausdinick:  „wenn  mir  das  zu  Hause  passirte, 
so  würde  ich  nun  sagen,  Kinder,  lasst  mich  mal  eine  Viertelstunde  zufrieden,  ich 
muss  mich  ein  bischen  hinlegen. '^ 

Ich  lege  mich  nun  auf  die  Seite.  Der  Augenschluss  erfolgt  wieder  krampf- 
haft; Suggestion  des  erwähnten  Mittagschlafes,  und  des  ersten  Stadiums  gewöhn- 
lichen Einschlafens.  Dieselbe  ist  mir,  wahrscheinlich  als  gewohnte  Vorstellung,  an- 
genehm. Darauf  überlässt  mich  V.  mir  selbst,  entfernt  auch  die  Hand  von  der 
Stirn.  Nach  längerer  Zeit,  ausgefüllt  mit  angenehmer  Ruhe,  habe  ich  das  Gefühl, 
dass  ich  doch  nicht  tiefer  einschlafen  könne  ;  es  überkommt  mich  schliesslich  etwas 
wie  Langeweile  und  ich  öffne  die  Augen  spontan,  ohne  Befehl.  Ich  hatte 
stets  gemeint,  dass  ich  einfach  nur  die  Augen  zu  öffnen  brauche,  um  wieder  im 
wachen  Zustande  zu  sein,  und  glaubte  dies  heute  um  so  mehr,  als  ich  mich  unbe* 
einfinsst  wähnte,  sollte  aber  sofort  eines  Besseren  belehrt  werden.  Ich  setzte  mich 
auf  und  musste  dabei  ein  starkes  Gefühl  von  Müdigkeit  überwinden.  Kaum  war  ich 
dann  aber  einige  Schritte  gegangen,  als  ich  auch  schon  einen  Stuhl  nehmen  und 
meinen  Kopf  aufstützen  musste ;  ein  unbezwingliches  Gefühl  von  Schläfrigkeit  über- 


Selbstbeobachtungen  in  der  Hypnose.  13 

mannte  mich  einfach,  war  stärker  als  mein  Wille.  Erst  drei  Mal  wiederholte,  ener- 
gische Wachsnggestion  unter  Händedruck  auf  die  Schläfengegend  brachte  mich  wieder 
in  normale  Verfassung.  Ich  war  also  durch  die  Müdigkeitssuggestion  doch  so  stark 
beeinilusst,  ohne  das  in  der  Hypnose  selbst  empfunden  zu  haben,  und  dies  machte 
sich  um  so  stärker  geltend,  als  ich  ohne  Aufwecken  den  Versuch  selbstständig  ab- 
gebrochen hatte.  Ein  unangenehmer  Kopfschmerz  verfolgte  mich  übrigens  noch 
den  ganzen  Tag  trotz  angestrengter  ablenkender  Arbeit  und  verliess  mich  erst 
ziemlich  plötzlich  Abends  gegen  8  Uhr. 

Interessant  war  heute  unter  Anderem  der  Unterschied  zwischen  lustbetonten 
gewohnten  und  unangenehmen  ungewohnten  Vorstellungen  zu  constatiren. 

rV.  Sitzung: 

Sonntag  lOV*— llVi- 

1.  und  2.  Kurze  Versuche  zur  Prüfung  der  Suggestibilität.  Augenschluss  erfolgt 
heute  ohne  Spannung  und  ohne  Krampf.  Wärme  schnell  realisirt.  Die  Suggestion 
der  Müdigkeit  und  Schwere  in  den  Lidern  wird  in  Gegensatz  zu  dem  gestrigen 
Krampf  gesetzt  und  als  normale  gewohnte  Empfindung  hingestellt.  Ruhe  und 
Lustbetonung  vorhanden.  Störung  durch  grelles  Sonnenlicht  wird  durch  Herab- 
lassen der  Markise  beseitigt.    Suggestibilität  ist  ausgesprochen  vorhanden. 

3.  Längere  Hypnose.  Die  eigenen  Gedanken  stören  mich  und  lassen  mich 
nicht  tiefer  kommen.  Ich  sage  mir  in  Gedanken  rhythmisch  mit  den  Athem- 
bewegungen  fortwährend  die  Worte  her:  „nicht  nachdenken,  nicht  nachdenken'', 
später,  als  der  Strassenlärm  wieder  sehr  laut  ist:  „nicht  hören,  nicht  hören''.  Es 
glückt  damit,  Gedanken  und  Geräusche  etwas  zu  unterdrücken,  aber  nur  für  kurze 
Zeit,  dann  lenken  sie  plötzlich  wieder  die  Aufmerksamkeit  auf  sich,  und  in  dem- 
selben Augenblick  werden  sie  wieder  als  sehr  laut  bewusst.  Alle  darüber  und 
über  Anderes  angestellten  Reflexionen  macheu  mir  einen  traumhaften  Eindruck 
nnd  verlieren  immer  mehr  an  Activität;  die  Gedanken  tauchen  von  selbst  auf. 
Trotzdem  habe  ich  die  ausgesprochene  Idee,  nicht  beeinflusst  zu  sein;  ich  weiss, 
dass  ich  unter  dem  Einfluss  der  Suggestion  stehe,  habe  aber  keine  entsprechende 
Empfindung  davon.  Es  ist  dies  ein  eigenthümllcher  Zwiespalt,  dem  ich  aber  nicht 
anders  Worte  zu  leihen  vermag.  Der  aber  weckt  den  Gedanken  des  Zweifels  in 
mir  und  zugleich  den  Wunsch  nach  gewaltsamerer  ßeeinflussung. 

Nach  längerer  Pause  4.  Versuch.  Augenschluss  trotz  Aufforderung  zur 
Gegenwehr  schnell  erzielt  und  lustbetont.  Lebhafte  Suggestion  der  Müde  und 
Schwere,  des  sich  nicht  mehr  bewegen  Wollens.  Es  tritt  keine  Lust  zur  Prüfung 
der  Wirkung  ein.  Ich  weiss  genau,  ich  kann  mich  bewegen;  aber  sobald  ich  den 
motorischen  Impuls  gebe,  so  lässt  der  Wille  dazu  auch  schon  nach,  und  es  kommt 
höchstens  zu  Unruhe  oder  Zuckungen  in  einzelnen  Muskeln.  Schliesslich  gebe  ich's 
auf,  habe  aber  nicht  das  Gefühl  des  absoluten  Beherrschtseins.  Ich  erachte  dies 
dabei  in  Gedanken  als  eine  Folge  d£r  Vogt'schen  Methode,  welche  beabsichtigt,  den 
Bestand  des  eigenen  Willens  zum  unantastbaren  Bewusstseinsbesitz  werden  zu  lassen. 
Auch  hier  bleiben  die.  Reflexionen  traumhafter,  passiver  Natur. 

V.  Sitzung: 

Montag  10»/4-llV«  Vorm. 

1.  Versuch,  nur  ganz  kurz  zur  Prüfung  der  Disposition.  Ich  empfinde  von 
vornherein  Ruhe  und  Behaglichkeit  und  habe  das  Gefühl,  dass  die  Experimente 
heute  gut  glücken  würden. 


X4  ^^'  Marcinowski. 

Augeiischlass  erfolgt  sehr  schnell.  Wärme  stark  realisirt.  Schlafhemmung 
lastbetont.    Keine  Spasmen  in  der  Moskulatar  bemerkbar. 

2.  Versuch,  wird  etwas  länger  ausgedehnt.  Ich  werde  dabei  in  Folge  der 
darauf  gerichteten  Suggestionen  ruhig  und  gleichgiltig  gegen  die  Aussenwelt. 
Einfache  Verbalsuggestion,  die  Tiefe  der  Schlafhemmung  betreffend,  und  mit  ruhiger 
gedämpfter  Stimme  gegeben,  sind  mir  angenehm  und  bewirken  stets  unmittelbar 
darauf  tieferes  Einsinken  in  den  Schlummerzustand,  besonders  dann,  wenn  die 
Saggestion  zeitlich  mit  dem  Exspirium  zusammentrifft,  welches  in  der  Kückenlage 
schon  an  und  für  sich  von  dem  Gefühl  des  Zurücksinkens  begleitet  ist. 

3.  Versuch,  Zustand  wie  bei  2.  Zu  Beginn  lege  ich  den  £opf  anders  als  ge- 
wöhnlich, sehe  dadurch  neue  ungewohnte  Bilder  vor  mir  an  der  Wand  und  fühle 
mich  dadurch  absolut  wach.  Ich  nehme  wieder  die  gewohnte  Lage  ein  und  sehe 
die  Decke  an,  wie  bei  den  früheren  Hypnosen.  Sehr  lebhafte  Suggestionen  und 
schnelles  Sprechen  monire  ich  als  störend.  Ich  komme  dann  allmählich  in  einen 
Zustand  tieferer  Schlafhemm  ang  und  fühle  wieder  meine  zunehmende  Gleichgiltig- 
keit  gegen  die  Aussenwelt.  Der  Strassenlärm  ärgert  mich  nicht  mehr  so,  ich  habe 
nicht  mehr  den  lebhaften  Wunsch,  ihn  nicht  zu  hören,  er  halt  meine  Aufmerksam- 
keit nicht  mehr  gefesselt.  Diese  Empfindungen  entsprechen  genau  den  darauf 
hinzielenden  Suggestionen. 

4.  Längere  Hypnose,  ich  komme  noch  etwas  tiefer  hinein.  Es  tauchen  vor 
mir  zusammenhanglose  Bilder  auf,  die  ganz  flüchtiger  Natur  sind,  und  mir  nur 
dunkel  bewusst  werden.  Einzelne  davon  knüpfen  hin  und  wieder  an  ein  Geräusch 
draussen  an.    Ich  sage  zu  Dr.  Vogt,  dass  ich  träume. 

5.  Versuch.  Noch  länger  und  noch  tiefer,  bei  völlig  erhaltener  und  bewusster 
Kritik  meiner  Situation.  Ich  beobachte  ohne  Anstrengung  oder  Aufmerksamkeit 
alle  Details,  wie  im  Theater,  die  Träume  fangen  wieder  an,  sind  zunächst  noch 
sehr  flüchtig,  werden  dann  aber  lebhafter :  Wagen  fahren,  —  Männer  gehen,  — 
Alles  durcheinander  jagend,  ohne  erkennbare  associative  Verknüpfung.  Ich  sage  V., 
dass  eine  furchtbare  Unordnung  in  meinem  Gehirn  herrsche.  Saggestion,  dass  die 
Bilder  sich  nicht  so  jagen  sollten,  in  geringerer  Menge  auftreten,  dafür  aber  deut- 
licher werden  sollten.  Zunächst  wird  mein  Bewusstsein  darauf  leer.  Alles  ist 
schwarz.  Dann  kommen  die  Träume  wieder  und  werden  immer  sinnlicher.  Der 
Wagen  kommt  wieder,  —  es  ist  ein  Taxameter,  —  es  kommt  mir  so  vor,  als  ob 
der  Kutscher  betrunken  ist,  —  ich  muss  darüber  lächeln,  —  ein  Frauenzimmer 
geht  vorüber,  sieht  sich  um  und  lacht  auch,  —  auf  der  Strasse  schnelles  Pferde- 
getrappel, —  das  Geräusch  überträgt  sich  auf  die  Person,  sie  läuft,  trippelt,  und  nun. 
finde  ich  das  wieder  komisch,  und  verziehe  mein  Gesicht  zum  Lachen,  was  ich 
deutlich  fühle. Jetzt  denke  ich  an  gestern  Nachmittag,  wo  ich  im  Menschen- 
gewühl unter  den  Linden  ging,  —  die  Menschenmenge  wächst  immer  mehr,  —  un- 
zählige Wagen  rasseln  näher,  —  auch  der  Kaiser  kommt,  wie  gestern,  —  immer  mehr 
£quipagen,  —  die  Situation  droht  gefahrlich  zu  werden,  —  in  demselben  Moment 
wird  auch  schon  ein  Mensch  überfahren,  —  Alles  stürzt  daher,  —  immer  mehr 
Menschen,  —  Militär  mit  rothen  Federbüschen  kommt  in  Front  angelaufen  etc.  etc. 
Beim  Ueberfahren  des  Menschen  wird  der  Traum  schliesslich  affectbetont,  die 
Situation  regt  mich  lebhaft  auf,  ich  hole  ängsüich  und  tief  Athem,  verliere  aber 
dabei  nicht  das  Bewusstsein  der  Situation,  weiss  wo  ich  bin  und  dass  ich  träume^ 
weiss,  dass  ich  jeden  Moment  wach  sein  könnte,  wenn  ich  wollte,  und  beobachte 


Selbfltbeobachtungezi  io  der  Hypnose.  15 

interessirt  den  jagenden  Character  der  rasend  schnell  sich  entwickelnden  Traum- 
bilder. Ich  werde  mitten  in  Träumen  in  der  üblichen  Weise  geweckt,  bin  sofort 
munter. 

6.  Einschlafen  erfolgt  sehr  schnell.  Es  tauchen  w^ieder  einzelne  Traumbilder 
auf:  —  eine  Gasse,  —  wo  ist  das  ?  —  /a,  richtig,  das  muss  in  Breslau  sein,  —  ich 
war  vor  14  Tagen  noch  dort  —  aber  es  sieht  fremd  aus  —  nein,  es  ist  doch  die 
Gasse,  die  ich  meine,  sie  führt  nach  dem  Hof  des  Magdalenen-Gymnasiums  —  und 
nun  sehe  ich  mich  als  Knabe  da  spielen  und  befinde  mich  von  dem  Moment  an  in 
der  Lage  eines  Menschen,  der  in  einen  Stereoskopkasten  hineinguckt,  und  vor  dessen 
Augen  ein  Bild  nach  dem  andern  herunterklappt,  nur  geht  dies  hier  äusserst  schnell 
vor  sich.  Dieser  Traum  hat  einen  absolut  anderen  Character,  wie  der  im  5.  Versuch. 
Die  Bilder  sind  von  stereoskopischer  Plasticität  und  stellen  deutliche,  complexe  Er- 
innerungsbilder von  wirklichen  Begebenheiten  meiner  Xin derzeit  dar,  welche  mir 
als  wahr  bekannt  sind.  Sie  folgen  imgemein  rasch  hinter  einander,  und  ich  fühle, 
wie  eines  das  andere  durch  angesprochene  Associationen  ablöst.  Begebenheiten,  die 
durch  ihren  Inhalt  eng  mit  einander  associirt  sind,  tauchen  in  ganzen  Reihen  schnell 
hinter  einander  auf,  und  erinnern  mich  einen  Moment  an  ähnliche  Vorkommnisse 
bei  den  Freud-Breuer 'sehen  Analysen.  Nach  einer  ganz  kleinen  Pause  kommt 
dann  wieder  eine  neue  Serie,  alles  ohne  jeden  chronologischen  Zusammenhang,  nur 
dem  Inhalt  oder  einzelnen  Inhaltsmomenten  nach  zusammengehörig,  aber  alles  meine 
Kindheit  betreffend,  soweit  ich  sie  in  Breslau  verlebt  habe,  also  bis  zu  meinem  10.  Lebens- 
jahre. Keine  einzige  phantastische  Vorstellung  kommt  dazwischen.  Beispiele: 
1.  Bild:  Ich  pflegte  sehr  früh  des  Morgens  mit  meinem  Vater  spaziren  zu  gehen, 
—  2.  Bild:  wir  kaufen  dann  in  eiuem  Keller  frische  warme  Semmeln,  —  3.  Bild: 
der  Spaziergang  fuhrt  zu  Teichen,  wo  ich  Salamander  fange,  —  4.  Bild :  Salamander- 
zucht zu  Hause,  —  —  neue  Serie:  —  a)  der  alte  Portier  —  b)  seine  Frau  — 
c)  deren  Katze  —  d)  Quälerei  derselben  —  e)  dieselben  fanden  im  Garten  statt  — 
f)  Spiele  daselbst  —  g)  meine  Wohnung  auf  einem  Weidenbaume  —  h)  Unfug  von 
da  aus  —  i)  Spiegelblenden  der  Kindermädchen  draussen  —  k)  anderer  Unfug 
draussen  etc.  So  jagte  ein  Bild  das  andere,  aber  jedes  ist  für  sich  abgerundet. 
ELomal  bewege  ich  dabei  meine  Lippen  wie  zum  Sprechen,  so  lebhaft  sind  die 
Traume.  Allen  Träumen  in  5  und  6  fehlt  auffallender  Weise  jedes  acustische 
Phänomen;  es  sind  stumme  Bilder,  nur  zum  Ansehen.  An  Strassenlärm  weiss 
ich  mich  nicht  zu  erinnern.  Auffallend  ist  hier  namentlich  der  scharf  getrennte, 
absolut  verschiedene  Character  der  Träume  in  5  und  6.  Ihr  Auftreten  war  rein 
passiver  Natur. 

Ich  war  an  diesem  Tage  gegen  ^/a?  Uhr  frisch  aufgewacht  und  hatte  dann 
dennoch  bis  8  geschlafen.  Von  diesem  Morgenschlaf  war  ich  mit  ziemlich  heftigem, 
dumpfem  Kopfschmerz  erwacht  und  hatte  dies  Dr.  V.  mitgetheilt.  Es  gelang  aber 
weder  in  den  einzelnen  Hypnosen,  noch  nachher  im  Wachen  unter  Zuhülfenahme 
von  starkem  Ueberreiz,  durch  schmerzhaften  Druck  auf  die  Kopfnerven  (supraorbitalis, 
Ramns  temporalis),  die  Schmerzen  wirksam  zu  bekämpfen.  V.  hatte  dies  voraus- 
gesagt, da  die  sich  den  Morgenschlaf  anknüpfenden  Kopfschmerzen  in  der  Regel 
einer  therapeutischen  Beeinflussung  sehr  unzugänglich  sind. 

Im  AUgemeinen  scheint  das  Hindemiss,  welches  sich  der  Beeinflussung  am 
zweiten  Tage  entgegen  gestellt  hatte,  nunmehr  gänzlich  überwunden  zu  sein. 


16  Dr.  Marciuowski. 

VI.  Sitzung: 

Dienstag  \/4ll— 11  Uhr  Vorm. 

Einige  Zeit  vor  dem  Beginn  der  Versuche  macht  sich  eine  gewisse  Unruhe 
im  ganzen  Körper  bemerkbar,  dem  Gefühl  einer  unbestimmten  Erwartung  ähnlich. 

1.  Ganz  kurzer  Versuch.  Augenschluss  erfolgt  schnell.  Wärmesuggestion 
realisirt  sich  stark.  Die  Erregung  nimmt  zu,  begreift  in  erster  Linie  die  Muskulatur; 
leises  allgemeines  Ziehen  im  Körper,  hie  und  da  fibrilläre  Zuckungen,  das  plötzlich 
zu  ziemlich  heftigem  Zähneklappem  führt.  Ich  kann  es  nicht  unterdrücken,  und 
habe  dabei  das  Gefühl  der  Willensschwäche,  d.  h.  ich  nütze  meinen  Willen  nicht 
genug  aus  und  weiss  das.  Ich  fühle,  dass  ich  mich  nicht  so  anstrenge,  als  ich 
könnte,  ich  lasse  mich  gehen.    Schnelles  Aufwecken  beseitigt  diese  Erscheinungen. 

2.  Augenschluss  schnell,  energische  Ruhesuggestion.  Das  Muskelzittem  und 
Zähneklappem  deutet  sich  noch  einige  3Iale  an,  dann  tritt  vollkommene  Kühe 
und  Schlaffheit  ein,  trotzdem  ein  stark  schmerzhafter  Krampf  im  rechten  Fuss 
entsteht.  Derselbe  schwindet  sonst  nur,  wenn  ich  aufstehen  oder  den  Fuss  gegen 
eine  harte  Fläche  anstemmen  kann.  Ich  kämpfe  mit  mir,  ob  ich  das  thun  soll. 
Heute  gelingt  es  mir  aber,  durch  grosse  Willensanstrengung,  unterstützt  durch  die 
energische  Suggestion,  Schmerz  und  Krampf  zu  überwinden,  bis  er  allmählich  Ton 
selbst  nachlässt.  Die  Hypnose  vertieft  sich  darauf  rasch,  ich  werde  wieder  gleich- 
giltig  gegen  die  Worte  des  Hypnotiseurs,  und  höre  nur  selten  darauf  hin.  Es  tauchen 
bei  sonst  leerem  Bewusstsein  einzelne  wenige,  ganz  undeutliche  Traumbilder  auf. 

3.  Der  Lidschluss  erfolgt  nur  ganz  langsam  und  unvollständig,  ich  bleibe  dabei 
wach  und  empfinde  schliesslich  genau,  woran  das  liegt.  Vogt  wollte  mich  nämlich 
versuchsweise  allein  einschlafen  lassen  und  mir  fehlte  ohne  die  bereits  gewohnte 
verbale  Suggestion  die  Möglichkeit  hierzu.  Wenige  Worte  genügen  sofort,  um 
die  Augen  zum  Schluss  zu  bringen  und  Müdigkeit  und  Ruhe  hervorzurufen.  Lust- 
betonter ErschlafFungszustand,  die  Geräusche  ärgern  mich  nicht,  starke  Gleichgiltigkeit. 
Die  Erschlaffungs-  und  Ruhesuggestionen  rufen  in  mir  heute  wieder  das  auch  von 
V.  in  seine  Suggestionen  hineingewobene  Gefühl  des  in  I.  beschriebenen,  hin- 
gegossenen Daliegens  hervor.  Ich  halte  nun  die  Hände  über  dem  Bauch  gefaltet, 
eine  dieser  Vorstellung  widersprechende  Lage.  Es  taucht  in  Folge  dessen  das 
Bedürfniss  in  mir  auf,  die  Hände  zu  lösen  und  schlaff  bei  Seite  zu  legen.  Ich  wider- 
strebe diesem  Bedürfniss,  worauf  dasselbe  immer  stärker  wird,  und  schliesslich  zu 
einem  sehr  unangenehmen  Gefühl  in  den  Händen  führt,  bis  ich  nachgebe  und  die 
Hände  bei  Seite  lege.    Sofort  tritt  tiefe '  lustbetonte  Ruhe  ein. 

Darauf  beobachte  ich  eine  Art  von  Träumen,  welche  ich  als  Gedankenträume 
ohne  Bilder  bezeichnen  möchte.  Sie  sind  flüchtiger  Natur,  treten  passiv  auf  und 
lassen  mit  einer  auffallenden  Durchsichtigkeit  associative  Anknüpfungen  an  Ge- 
räusche und  auch  associative  Verknüpfungen  unter  sich  erkennen.  Ich  fühle,  wie 
dieser  Zustand  des  eingeengten  Bewusstseins  leichter  und  schneller  die  bestehenden 
associativen  Verbindungen  aufdeckt;  die  Dinge  fallen  mir  schneller  ein,  ohne  dass 
ich  danach  zu  suchen  brauche.  Da  V.  keine  weiteren  verbalen  Suggestionen  giebt, 
werde  ich  langsam  wieder  wacher.    Rasches  Aufwachen  auf  Befehl. 

4.  Lidschluss  erfolgt  schnell.  Ich  komme  rasch  tiefer,  der  ungemein  laute 
Strassenlärm  stört  mich  aber  sehr  und  ich  gelange  nicht  zu  behaglicher  Ruhe.  Da  V. 
nicht  spricht,  werde  ich  immer  wieder  wacher  und  bitte  um  Traumsuggestionen.  Ich 
war  nicht  im  Stande,  die  Traume  activ  hervorzurufen.    Die  Suggestion  der  Traum- 


SelbstbeobachtiiBgen  in  der  Hypnose.  17 

bilder  war  erst  zu  allgemein  gehalten  und  realisirte  sich  deshalb  nicht.  Ich  habe  das 
Gefühl,  dass  dies  so  nichts  nutzt,  und  bitte  um  speciellere  Suggestionen.  Sie  werden 
gegeben^  aber  nicht  ganz  in  der  Form,  wie  ich  es  erwartet  habe.  Ich  glaubte  mich 
zu  phantastischen  Träumen  disponirt,  wie  sie  gestern  beim  6.  Versuch  auftauchten, 
während  Y.  an  die  in  V.  6.  bezeichneten  Scenen  anknäpfte.  Kun  träumte  ich  zwar, 
aber  immer  abwechselnd,  bald  nach  Typus  V.  6.,  bald  nach  V.  6.,  wobei  die  ein- 
zelnen Bilder  sich  nicht  vermengten,  und  nur  insofern  associative  Verknüpfung 
zeigten,  als  sie  dieser  Art  nach  zusammengehörten,  ähnlich  dem  wechselnden  Inhalt 
auf  den  einzelnen  Seiten  des  bekannten  Hoffmann 'sehen  Romans  „Kater  Murr". 
Die  Träume  waren  auch  nicht  so  plastisch,  nicht  so  sauber  und  deutlich  abgerundet 
wie  gestern,  wurden  aber  gleichwohl  gelegentlich  affectbetont :  Eine  aufgeregte 
Menschenmasse  rief  lautes  und  schnelles  Athmen  hervor,  das  mir  zwar  nicht  recht 
motivirt  vorkommt ,  dass  ich  aber  trotz  dieser  Kritik  nicht  unterdrücke.  Die  Träume 
verblassen  sofort  wieder,  als  Vogt  aufhört,  dieselben  zu  suggeriren;  ich  fühle,  wie  die 
Hypnose  wieder  oberflächlicher  wird.  Gerade  will  ich  um  neue  Suggestionen  bitten, 
als  V.  mich  aufweckt.  Obwohl  ich  glaubte,  zum  Schluss  nur  ganz  oberflächlich  ge- 
schlafen zu  haben,  bin  ich  nach  dem  £rwachen  noch  immer  benommen,  und  muss 
wiederholt  um  energischen  Wachbefehl  bitten. 

Diese  Versuchsreihe  ist  characterisirt  durch  die  starke  Abhängigkeit  des  Zu- 
standes  von  den  andauernden  Suggestionen.  Ich  bemühte  mich  vergebens,  irgend 
etwas  selbst  hervorzurufen,  nicht  einmal  zum  spontanen  Augenschluss  kam  ich,  und 
musste  Vogt  schliesslich  darum  bitten,  und  das  Alles  bei  erhaltener  klarer  Kritik 
und  trotz  des  Gefühls,  eigentlich  noch  immer  keinen  tieferen  Grad  von  Beinflussung 
erreicht  zu  haben. 

Vn.  Sitzung:  Mittwoch  10 — 11  Uhr  Vorm.  1.  Kurze  Einleitungshypnose  er- 
gieht  hohe  Suggestibilität  und  die  gestern  beobachtete  starke  Abhängigkeit  vom 
Wortlaut  der  Suggestionen. 

Der  2.  Versuch  ergiebt  zunächst  nichts  Neues.  Ich  komme  rasch  in  tiefere 
Hypn.  Geräosche  und  Stimme  des  Hypn.  bleiben  bald  anbeachtet,  ähnlich  als  wenn 
man  während  einer  Unterhaltung  an  ganz  andere  Dinge  denkt.  Die  suggerirten 
Träume  realisiren  sich  nur  sehr  langsam  und  verhältnissmässig  undeutlich.  Sie 
werden  laut  Suggestion  an  das  zwischen  1  und  2  geführte  Gespräch  angeknüpft. 
(Aufnahme  von  Athmungscurven.)  Aber  der  Traum  ist  gewissermaassen  mühsam; 
ich  habe  die  Empfindung  an  seinem  plastischen  Zustandekommen  mitzuarbeiten, 
ich  male  mir  den  Inhalt  derselben  activ  aus,  während  ich  ihn  träume,  sehe  aber 
die  Bilder  ziemlich  lebhaft  vor  mir. 

Indessen  bemächtigt  sich  meines  Körpers  ein  so  ausgesprochenes  Gefühl  von 
Müdigkeit  und  bleierner  Schwere,  wie  ich  es  bisher  in  diesem  Grade  nicht  gekannt 
habe.  Zugleich  wird  die  ganze  Haut  intensiv  warm,  ich  bleibe  aber  klar  in  meiner 
Beobachtungsfähigkeit  und  fasse  die  Sache  wohl  richtig  so  auf,  als  ob  der  Körper 
jetzt  trotz  erhaltener  geistiger  Kritik  ganz  tief  schläft.  An  diesem  Erschlaffungs. 
zustand  nimmt  auch  die  Muskulatur  der  Hautgefässe  und  der  Blutcapillaren  Theil 
daher  die  Wärmeempfindung.  Das  Bewusstsein  wird  leer,  nur  die  Fähigkeit  zur 
Beobachtung  ist  wach  geblieben.  Ich  habe  dabei  ein  Gefühl  in  den  Gliedern, 
namentlich  in  den  Armen,  welches  in  mir  den  Gedanken  weckt,  dieselben  schliefen 
so  tief,  dass  ein  Griff  von  Vogt  zur  Herstellung  der  Katalepsie  ausreichen  müsste- 
Aufwecken  rasch  und  vollständig. 

Zeitschrift  für  Hypnotismus  eto.    IX.  ^ 


lg  Dr.  Marcinowski. 

3.  Versuch.  Rascher  Lidschluss,  Aufmerksamkeit  so  auf  die  Vorgänge  in  der 
Hypaose  gerichtet,  dass  Geräusche  gänzlich  ignorirt  werden.  Detaillirtere  Suggestion 
von  Schwere  und  Müdigkeit  realisirt  sich  schnell,  dem  Befehl  folgend  erst  im  rechten 
Arm,  dann  im  linken,  und  schliesslich  im  ganzen  übrigen  Körper.  Der  Zustand  ist 
sofort  so  tief,  wie  vorher  bei  2.  Nun  ergreift  V.  meinen  linken  Arm,  stellt  ihn 
aufrecht  und  versucht  mehrere  Minuten  lang  suggestive  Katalepsie  hervorzurufen, 
aber  die  Suggestion  realisirt  sich  absolut  nicht,  auch  nicht  einmal  andeutungs- 
weise, der  Arm  bleibt  schlaff;  dagegen  resultirt  ein  sehr  interessanter  Zustand, 
über  den  ich  mich  trotz  der  weitgehenden  somatischen  Schlafhemmung  genau  unter- 
halte und  Auskunft  gebe.  Es  handelt  sich  um  ein  partielles  vollkommenes  Auf- 
wecken des  linken  Armes  bis  zur  Schulter  durch  die  mit  obigen  Versuchen  ver- 
bundenen passiven  Bewegungen  desselben.  Ich  hebe  ihn  ungehemmt  und  mühelos, 
mache  sogar  unwillkürliche  Gesten  mit  ihm  beim  Sprechen,  jedem  leisesten  Willens- 
impuls  folgt  er  sofort,  wie  im  völligen  Wachsein;  aber  ausser  ihm  ist  der  ganze 
übrige  Körper  in  einer  starken  Hemmung  befangen,  gewissermaassen  gefesselt.  Nur 
mit  gewaltiger  Willensanstrengung  gelingt  es  mir,  einige  Bewegungen  mit  dem 
rechten  Arm  anzudeuten.  £r  ist  bleischwer  und  sinkt  zurück.  Der  Willensimpuls 
ist  trotz  der  Anstrengung  zu  schwach;  ich  bin  den  schlafenden  Gliedern  gegenüber 
nicht  zu  energischen  Impulsen  iahig.  Die  Haut  ist  wie  in  2  warm,  sonderbarer 
Weise  ist  aber  der  ganze  linke  wache  Arm  sehr  kalt,  was  sich  auch  objectiv  nach- 
weisen lässt,  und  V.  stellt  fest,  dass  er  gegenüber  dem  übrigen  Körper  auffallend 
blass  sei,  also  stark  contrahirte  Hautgefässe  aufwiese.  Die  dem  linken  Arm  gegen- 
über versuchten  Wärme-  und  Schlafsuggestionen  gelingen  bis  zu  einem  gewissen 
Grad,  müssen  aber  Schritt  für  Schritt  vorgehend  gegeben  werden.  Schliesslich 
bleibt  nur  noch  die  ulnare  Kante  des  Unterarms  und  der  Hand  kalt  und  blass. 

Nunmehr  wollte  V.  die  augenscheinlich  vorhandene  Tiefe  der  Hypnose  aus- 
nutzen und  suggerirte  Amnesie.  Dies  ruft  aber  sofort  die  heftigsten  Gegenvorstellungen 
wach.  Die  Idee,  nach  der  Hypnose  womöglich  die  Fähigkeit  zu  verlieren,  die 
heute  besonders  interessanten  Vorgänge  aufzeichnen  zu  können,  führt  zu  lebhaftem 
mit  Erregung  verbundenen  Sträuben.  Diese  Abwehr  ist  mit  dem  Bewusstsein  ver- 
bunden, dass  mein  Wille  die  Situation  vollkommen  beherrsche,  und  dass  es  nicht 
möglich  sein  dürfe  und  werde,  mir  die  ungewollte  Amnesie  aufzudrängen,  die  Ab- 
wehr tauchte  aber  rein  passiv  auf.     Schnelles,   vollständige  Erwachen  auf  Befehl. 

Das  Kältegefühl  im  linken  Arm  bleibt  auch  nach  dem  Aufwachen  noch  längere 
Zeit  bestehen  und  lässt  sich  auch  durch  energisches  Reiben  meinerseits  nicht  ver- 
ändern. Erst  als  V.  diese  Manipulation  selber  vornimmt  und  sie  mit  energischen 
Wachsuggestionen  verbindet,  lässt  der  Krampf  in  der  Gefässmuskulatur  allmählich  nach. 

Vin.  Sitzung: 

Donnerstag  10— IOV2  Uhr. 

1.  Kurze  Hypnose.  Augenschluss  erfolgt  auffallend  langsam.  Dabei  habe  ich 
nach  einigem  Nachdenken  die  Empfindung,  dass  dies  mit  den  dabei  auftauchenden 
Erinnerungsbildern  des  gestrigen  Abends  zusammenhängt.  Ob  diese  als  Ursache  für 
den  verspäteten  Lidschluss  wirken,  oder  ob  umgekehrt  der  verspätete  Lidschluss  die 
Erinnerung  an  gestern  weckt,  kann  ich  dabei  nicht  genau  unterscheiden.  Es  handelte 
sich  darum,  dass  ich  ein  junges  Mädchen  zu  therapeutischen  Zwecken  hypnotisirt 
hatte  und  dabei  von  der  üblichen  Reihenfolge  der  Suggestionen  insofern  abgewichen 
war,  dass  ich  zunächst  ihre  Aufmerksamkeit  auf  allgemeine  körperliche  Sym- 


Selbstbeobachtungen  in  der  Hypnose.  19 

ptome  lenkte  und  den  Lidscbluss  anfan^^s  weniger  betonte.  So  war  zwar  ein  für 
das  erste  Mal  schnelles  Einschlafen  erzielt  worden,  aber  bei  yerhältnissmässig  langsam 
eintretendem  Lidscbluss.  Dies  Erinnerungsbild  tauchte  in  mir  auf  und  mag,  mir 
nnbewusst,  seinen  Einfluss  geltend  gemacht  haben,  so  dass  sich  V.  nach  dem  Grunde 
dieser  bei  mir  nicht  gewohnten  Erscheinung  erkundigte.  Das  passiv  auftauchende 
Erinnerungsbild  lenkte  meine  Aufmerksamkeit  auch  entschieden  von  der  eigenen 
Hypnose  und  von  Vogtes  Worten  ab. 

2.  Die  Hemmung  des  Lidschlusses  ist  nach  dieser  Analyse  und  der  Aussprache 
über  dieselbe  beseitigt.  Die  Augen  schliessen  sich  schnell  und  ich  fühle,  wie  ich 
rasch  tiefer  komme.  Ich  falte  die  Hände  über  der  Brust,  es  ist  mir  aber  nur  kurze 
Zeit  möglich,  sie  so  zu  halten ;  die  Suggestion  der  Schlaffheit  zwingt  mir  wiederum 
das  Bedürfniss  auf,  sie  an  die  Seite  heruntergleiten  zu  lassen.  Ich  fühle,  wie  diese 
Suggestion  durch  das  Erinnerungsbild  an  die  Vorgänge  aus  der  früheren  Hypnose 
(cfr.  VI,  3)  verstärkt  wird.  Darauf  vertieft  sich  wie  damals  die  Schlafhemmung 
rasch.  Der  Körper  wird  von  wohliger  Wärme  überrieselt,  die  Gefässmuskulatur 
entspannt  sich,  die  Glieder  werden  bleischwer  wie  gestern,  und  der  somatische 
Schlaf  tritt  wieder  ein.  Aber  aufs  ^eue  spielt  die  Erinnerung  an  frühere  Hypnosen 
hinein;  mit  dem  bleischweren  Gefühl  tritt  dessen  associative  Verbindung  mit  dem 
gestrigen  Zustande  in  Wirkung,  und  der  linke  Arm  wird  genau  wie  gestern  wach. 
Er  wird  auch  nicht  warm,  sondern  ich  habe  im  Gegensatz  zum  übrigen  Körper 
eine  kühle  Empfindung  (als  ich  3  Tage  später  .beim  Dictiren  des  Manuscripts  an 
diese  Stelle  komme,  tritt  im  wachen  Zustand  das  intensive  Kältegefühl  im  linken 
Arm  wieder  auf  und  bleibt  ca.  V4  Stunde  lang  bestehen).  Lange  kämpfe  ich  mit 
dem  Entschluss,  Bewegungen  zu  versuchen.  Es  ist  ein  starker  Widerstand  dagegen 
vorhanden  und  ich  theile  dies  V.  mit.  Schliesslich  ermanne  ich  mich  zu  dem  Versuch 
und  kann  den  linken  wachen  Arm  genau  so  gut  bewegen,  wie  gestern,  während  es 
mir  nur  mit  grosser  Anstrengung  gelingt,  den  rechten  zu  rühren.  Ich  fühle, 
welchen  Widerstand  die  Gelenke  bieten,  der  Arm  fällt  bleischwer  herab.  Uebrigens 
konnte  V.  diesmal  keinen  objectiven  Unterschied  in  der  Wärme  zwischen  rechts 
and  links  wahrnehmen.  Es  handelte  sich  also  wohl  nur  um  eine  Erinnerung  auf 
vornehmlich  psychischem  Gebiet,'  während  bei  dem  erwähnten  Dictat  der  Unter- 
schied in  der  Wärme  der  beiden  Hände  wieder  ein  stark  auffallender  und  objectiv 
ohne  Weiteres  nachzuweisender  war. 

Vogt  streicht  den  linken  Arm,  energisch  Wärme  suggerirend.  Dieselbe  ver- 
wirklicht sich  aber  ebenso  unvollständig,  wie  gestern.  Im  Gegeutheil«  die  mit  den 
Streichungen  verbundenen  Bewegungen  wecken  mich  auf.  V.  überlässt  mich  dann 
mir  selbst  und  bekämpt  nur  meine  Tendenz,  die  Erscheinungen  scharf  zu  beobachten. 
Ich  fühle  dann  aber  wie  früher,  dass  der  Schlaf  meines  Körpers  allmählich  immer 
leichter  wird,  es  kehrt  Leben  in  die  Glieder  zurück,  sie  sind  nicht  mehr  so  blei- 
schwer und  müde,  und  ich  spüre  etwas  wie  Erquickung  nach  Schlummer.  V.  weckt 
mich  auf,  nachdem  ich  ihm  dies  mitgetheilt  habe. 

3.  Schnelleres  Einschlafen,  ich  komme  aber  nicht  tief.  Starke  Hyperacusis; 
der  Strassenlärm  ist  meiner  Empfindung  nach  unerträglich  laut,  V.  findet  das 
Gegentheil.  Die  Hypnose  ist  ganz  oberflächlich  und  unergiebig.  Die  Idee,  mich 
selbst  beobachten  zu  wollen,  verhindert  augenscheinlich  das  Eintreten  tieferer,  an 
Bewusstlosigkeit  erinnernde  Zustände  vollkommen.  Ich  werde  rasch  aufgeweckt 
und  glaube  kaum,  beeinflusst  gewesen  zu  sein. 

2* 


20  I^-  Marcinowski. 

DL  Sitzong  nach  drei  mal  24  Std.  Paose,  om  die  starke  Tendenz  zur  Selbst* 
beobachtong  abzuschwächen: 

Sonntag  10—11  Uhr  Vorm. 

Vor  Beginn  des  L  Versaches  sprechen  wir  noch  aber  Terschiedene  Dinge, 
wahrend  ich  schon  daliege.  Diese  Stellnng  und  die  ganze  Umgebong  mit  mir 
dabei  einige  Male  das  Gefohl  eintretender  Hypnose  wach,  so  dass  ich  den  Augen- 
schloss  direct  bekämpfen  mnss. 

1.  Derselbe  erfolgt  dann  sehr  schnell  und  erinnert  mich  lebhaft  an  L  Einige 
Unrohe  in  der  Moskolator  kann  ich  nicht  onterdrücken ,  sowohl  das  Lachein  als 
aoch  das  in  VI.  beobachtete  Zahneklappem  wird  angedeotet.  Ich  bitte,  mir  mit 
der  Hand  die  Wangen  zo  streichen,  oud  dadorch  die  Berohigongssugg estion  zo 
ontentotzen.  Allmählich  lisst  die  ünrohe  nach,  ond  so  tritt  onter  dem  Einflösse 
der  Worte  jener  aasgesprochene  Erschlaflfbngszostand  aoC  der  sich  auch  wieder  aof 
die  Gefössmosknlator  erstreckt,  nor  die  linke  Hand  bleibt  kalt.  Ich  mache  daraof 
aufmerksam  ond  V.  soggerirt  unter  Berohrong  derselben  Wärme  mit  den  Worten : 
ffiie  fahlen,  wie  sie  allmählich  wärmer  wird."  Das  Wort  allmählich  roft  meine 
Kritik  wach,  da  sich  der  Ausdruck  nicht  dem  thatsächlicfaen  Geschehen  anschmiegt. 
Die  Wärme  kommt  nämlich  dadurch  za  Stande,  dass  sich  peristaltiscfae  Wellen  von 
Erschlaffung  der  Huscularis  über  die  Glieder  ergiessen,  die  mit  dem  Gefühl  der  Wärme- 
Congestion  verbunden  sind.  Ich  mache  V.  auf  diesen  Unterschied  aufmerksam,  sowie 
darauf,  dass  dies  von  ihm  so  häufig  angewandte  Wort  „allmählich"  überhaupt  auf 
meine  Zustände  nur  selten  gepasst  hätte.  V.  suggerirt  in  Folge  dessen  eine  fluthweise 
Zunahme  der  Wärme.  Aber  schon  wieder  wird  meine  Kritik  wach ,  denn  die  Fluth- 
wellen  betreffen  nicht  den  Wärmegrad,  wie  V.  meint,  sondern  die  räumliche 
Ausdehnung  desselben ;  jede  Welle  schreitet  über  die  Grenzen  des  erwärmten  Gebietes 
weiter  hinaus,  dieeelben  peripherwärts  erweiternd.  Es  sind  diese  Wellen  parallel 
zu  setzen  mit  dem  Auf-  und  Abwogen  des  Einschlummerns  und  wieder  Aufwachens, 
wie  ich  es  bereits  geschildert  habe.  ^)  Diese  Erscheinung  tritt  auch  heute  deutUch 
auf,  und  ich  erkenne  dabei  die  Ursache  für  ein  eigenthnmliches  Gefühl  in  den 
Augäpfeln,  welches  das  tiefere  Einsinken  in  Schlummer  begleitet.  Dasselbe  kommt 
dadurch  zu  Stande,  dass  zu  gleicher  Zeit  mit  dem  Moment  des  Vertief ens  der 
Hypnose,  die  Bulbi  wie  beim  Lidschluss  ad  maximum  nach  oben  und  innen  ge- 
wendet werden. 

Geräusche  argem  mich  heute  nicht.  Zwischen  Kritik  und  Gleichgültigkeit 
wogt  die  Stimmung  auf  ond  ab.  Ich  rufe  mir  activ  eine  Menge  Traumbilder  hervor, 
ähnlich  dem  Typus  V.  6.  gestaltet,  nur  wahrscheinlich  ihrer  acüven  Natur  ent- 
sprechend langsamer  ablaufend;  sie  betreffen  eine  viel  spätere  Lebensepoche, 
wie  in  V.  6. 

Nach  dem  Aufwecken  fühle  ich  mich  leicht  benommen.  Ich  glaube,  ziemlich 
lange  gelegen  zu  haben,  vielleicht  ^^4  Stunde,  und  finde  zu  meiner  grossen  Ver- 
wunderung eine  leichte  Amnesie  angedeutet.  Es  macht  mir  Mühe,  mich  an  die 
eben  noch  klar  bewussten  Vorgänge  zu  erinnern,  und  das  Nachdenken  ist  mir  in 
meinem  halbdösigen  Zustand  lästig.  Schliesslich  überwinde  ich  das  Gefühl,  kann 
mich  aber  absolut  nicht  besinnen,  was  ich  V.  noch '  erzählen  wollte,  und  gebe  es 
endlich  auf,  die  Sache  herauszukriegen.    Mit  dem  Moment  aber,  wo  V.  seine  Hand 


*)  Cfr.  IIb,  pag.  11  u.  III.  1—3. 


Selbstbeobachtungen  in  der  Hypnose.  21 

auf  meine  Stirn  legt  and  die  2.  Hypnose  einzuleiten  beginnt,  weiss  ich  wieder  Alles 
ond  sage  dies.  V.  nimmt  die  Hand  fort  und  in  demselben  Augenblicke  will  sich 
wieder  Alles  yerwischeu.  Es  gelingt  mir  aber,  die  ausreissenden  Gedanken  noch 
gewissermaassen  beim  letzten  Ende  zu  erwischen  und  festzuhalten,  so  dass  ich  nun 
V.  die  beabsichtigte  Mitthellung  machen  kann,  nämlich,  dass  ich  schon  vor  Beginn 
der  1.  Hypnose  durch  die  ganze  Situation  meinen  Zustand  derart  beeinflusst  ge- 
fühlt hatte,  wie  ich  es  bereits  schilderte. 

2.  Hypnose.  Dieselbe  ist  nicht  ganz  so  tief  wie  1,  was  ich  daran  merke, 
dass  mich  der  Strassenlärm  nicht  so  gleichgültig  lässt.  Active  und  passive  Träume 
gehen  durcheinander,  bald  Phantasmen,  bald  affectbetonte  Bilder  wie  bei  V.  5, 
oder  auch  Erinnerungsbilder  wirklicher  Begebenheiten.  Der  active  Traum  erinnert 
genau  an  wache  Zustände,  wenn  ich  mich  meinen  Gedanken  hingebe.^)  Heute 
oonstruirte  ich  ein  einfaches  Perimeter  für  mein  Sprechzimmer,  ohne  dass  ich  seit 
vielen  Monaten  mit  diesem  Plan  zu  thun  gehabt  hätte.  Diese  Arbeit  hatte  die 
Form  eines  Traumes,  in  welchem  ich  das  fertige,  sich  stets  in  der  Construction 
dem  jeweiligen  Gedankengang  anpassende  Instrument  mit  Patienten  versuchte; 
sinnliche  Lebhaftigkeit  der  Bilder  war  ausgesprochen  vorhanden.  Bei  den  Er- 
innerungsbildern wirklicher  Begebenheiten  trat  deren  associative  Verknüpfung  unter- 
einander wieder  klar  hervor.  Z.  B.:  Ich  sehe  einen  runden  gelben  Fleck,  — 
ich  denke  an  Sonne,  —  dies  weckt  in  mir  die  Erinnerung  an  ein  modernes  Bild, 
wo  ein  Mann  seine  beiden  Arme  der  Sonne  entgegenstreckt,  —  darauf  fällt  mir  ein 
Blatt  aus  dem  Skizzenbuch  meiner  Mutter  ein,  wo  sie  selbst  in  ähnlicher  Haltung 
nnd  unter  Bezug  auf  die  Worte:  „Ich  grüsse  dich,  Frau  Sonne!''  skizzirt  worden 
war  (doppelte  Association  Sonne  und  Haltung),  —  von  da  komme  ich  auf  die 
Künstlerin,  die  das  gezeichnet  hatte,  —  etc.  etc. 

Im  Ganzen  war  der  somatische  Schlaf  diesmal  nicht  so  tief  wie  bei  VII,  die 
Benommenheit  der  geistigen  Functionen  dagegen  bedeutend  stärker  ausgeprägt, 
als  je  zuvor. 

X.  Sitzung: 

Dienstag,  Vorm.  10-11  Uhr. 

1.  Hypnose.  Wärmesuggestion  realisirt  sich  sehr  schnell  und  auffallend  stark, 
ich  empfinde  die  Congestion  in  die  Haut  der  Stirn  und  der  Augenlider  brennend 
heiss.  Die  Augen  schliessen  sich  sehr  schnell;  unter  tiefem  Aufathmen  und  einem 
wunderbar  wonnigen  Lustgefühl  strecke  ich  mich  und  sinke  sofort  in  jene  angenehme 
Erschlaffung.  Die  Athmung  wird  darauf  ganz  flach  und  langsam,  nachdem  noch 
eine  Weile  lang  im  Anschluss  an  das  erste  tiefe  Aufathmen  sehr  ausbiegige  Respi- 
rationsbewegungen gemacht  wurden,  die  der  Ausdruck  jener  stark  lustbetonten 
Erregung  des  ganzen  Körpers  waren.  Ich  erinnere  mich  nicht,  jemals  ein  solch  rausch- 
artiges Empfinden  gehabt  zu  haben,  ausser  bei  sexuellen  Erregungen.  Zugleich 
ergoss  sich  auch  die  heisse  Congestionswelle  über  die  Gliedmaassen  und  ich  kam 
schnell  in  tiefere  Hypnose.  Jetzt  fiel  mir  ein,  dass  wir  das  letzte  Mal  verabredet 
hatten,  dass  ich  mir  Watte  in  die  Ohren  stecken  wollte,  um  mehr  gegen  die  mich 
so  stark  belästigenden  akustischen  Reize  geschützt  zu  sein.  Ich  fürchtete  mich, 
durch  dieselben  in  diesem  Zustand  gestört  zu  werden,  der  mir  heute  besonders  gut 
disponirt  erschien.    Ich  erinnerte  V.  deshalb  an  unsere  Abrede  und  er  weckte  mich 


*)  Cfir.  Einleitung,  pag.  6. 


22  I^r.  Marcinowski. 

auf.  Ich  bedaure  das  sehr,  da  die  folgenden  Versuche  leider  nicht  gehalten  haben, 
was  der  erste  versprach.  Dieser  erste  hatte  kaum  eine  Minute  in  Anspruch  ge- 
nommen.   Ich  verstopfe  mir  die  Ohren  mit  Watte. 

2.  Bereits  der  Lidschluss  erfolgt  langsamer  und  zögernd,  Wärmesuggestion 
realisirt  sich  nicht,  da  der  Kopf  noch  roth  und  heLts  war.  Ich  kritisire  stark 
an  Vs.  Worten.  Suggestion  traumlosen,  somatischen  Schlafzustandes  aus  VII.  2, 
pag.  17  kommt  aber  nach  suggestiver  Beseitigung  der  V.  mitgetheilten  Neigung 
zum  Kritisiren  zur  Verwirklichung.  Es  juckt  mich  nun  etwas  an  der  Nase,  und 
ich  will  es  wegwischen,  unterlasse  es  aber  und  mache  dabei  folgende  Beobachtung. 
Diese  Willensregung  tauchte  in  mir  auf,  als  gerade  der  somatische')  Schlaf  ein- 
zutreten begann,  und  ich  konnte  nun  die  Tiefe  desselben  gewissermaassen  messen, 
wenn  ich  meine  Absicht,  die  Hand  zum  Gesicht  zu  führen,  zu  verwirklichen  suchte. 
Zuerst  bewegte  ich  die  Hand  noch  ganz  leicht,  aber  beim  Heben  des  Armes  er- 
lahmte mein  Wille,  und  nun  wurde  die  Ausführung  der  Absicht  bei  jedem 
weiteren  Versuch  dazu  immer  geringer,  schliesslich  kam  es.  je  tiefer  der  soma- 
tische Schlafzustand  w^urde,  nur  noch  zu  leisem  Zucken  der  Finger,  am  Ende  nur 
noch  zu  einem,  ich  möchte  sagen,  psychischen  Ruck.  Ich  constatirte  femer  die 
sehr  herabgesetzte  psychische  Energie,  eine  behagliche  Trägheit,  einen  stark  ver- 
langsamten Ablauf  der  diesen  Willensimpuls  ausmachenden  psychischen  Thätigkeit. 
Eben  dieser  langsame  Ablauf  liess  mich  aber  einen  Blick  in  den  Mechanismus 
des  Willensactes  thun,  dessen  einzelne  Phasen  auseinandergezogen  vor  mir  lagen. 
Erst  taucht  der  Gedanke  auf:  „ich  möchte  mir  das  Juckende  wohl  weg- 
wischen." —  Dieser  Gedanke  fuhrt  zu  einer  Bejahung  seitens  des  Willens: 
„ja  ich  will  es  mir  wegwischen,"  —  diese  Absicht  lässt  in  mir  den  Ent- 
schluss  reifen,  es  zu  thun;  —  aber  von  da  bis  zur  Ausführung  ist  noch  ein 
langer  Weg.  Ich  schwanke  hin  und  her,  ehe  ich  den  Willensimpuls  motorisch 
umsetze,  und  die  That  selbst  kostet  mich  während  der  ganzen  Bewegung  andauernde 
Energie.  Die  aber  leistet  mein  Nervensystem  nicht  mehr,  und  der  Impuls  zur 
That  erlahmt  auf  halbem  Wege,  wie  eine  grosse  Kegelkugel,  die  eine  Frau  mit 
kolossalem  Kraftaufv^and  schleudert,  und  die  schon  auf  halber  Bahn  so  friedlich 
zur  Ruhe  kommt.  So  sind  meine  motorischen  Impulse  in  der  Hypnose  alle  ge- 
wesen. Aber  erst  heute  ist  es  mir  so  klar  zum  Bewusstsein  gekommen,  ein  wie 
complicirter  Vorgang  solche  AVillensäusserüng  ist,  die  sich  in  eine  ganze  Anzahl 
scharf  getrennter  Componenten  zerlegen  lässt. 

Nach  dem  Erwecken  bemerke  ich  erstaunt,  dass  eine  leichte  Amnesie  ein- 
getreten ist.  Ich  beobachte  eine  gewisse  vergnügt  behagliche  Stimmung  beim 
Aufwachen,  habe  kein  Bedürfnies  weiter  nachzudenken  und  mich  gross  zu  bewegen. 
Ich  fühle  an  meinem  Gesichtsausdruck,  wie  ich  noch  so  daliege,  dass  ich  denselben 
schon  oft  bei  anderen  Hypnotisirten  beobachtet  habe.  Vogt  fragt  mich;  wie  ich 
aber  antworten  will,  fühle  ich  die  angedeutete  Amnesie.  Ich  versuche,  mir  das  eben 
Erlebte  ins  Gedächtniss  zu  rufen,  aber  das  Nachdenken  erlahmt  rasch,  wie  vorher  der 
Willensimpuls '  auf  motorischem  Gebiete ;  ich  fühle  mich  zu  behaglich  gedankenfaul 
und  mit  einem  vergnügten:  „na  dann  nicht"  lege  ich  mich  zur  nächsten  Hypnose 
zurecht.  Wie  widersprechend  ist  diese  Stimmung  zu  meiner  erregten  Gegenwehr 
gegen  die  gegebene  Suggestion  der  Amnesie  am  VII.  Tage! 


')  Cfr.  VII.  2,  3. 


Zur  Psychologie  der  hypnotiechen  Zustände.  23 

3.  4.  ?  Ich  V>iD  jetzt  nicht  mehr  im  Stande,  anzugeben,  ob  ich  heute  dreimal  oder 
viermal  eingeschläfert  wurde,  manches  spricht  für  das  Eine,  manches  fiir  das  Andere. 
Die  einzelnen  Hypnosen  gehen  mir  durcheinander  und  ich  kann  mich  für  die  richtige 
Unterbringung  der  einzelnen  Beobachtungen  heute  nicht  verbürgen.  Die  letzte 
Hypnose  war  nur  kurz  und  wurde  von  mir  selbst  abgebrochen,  da  sich  trotz  der 
Watte  in  den  Ohren  die  Hyperakusis,  an  der  ich  litt,  so  unangenehm  bemerkbar 
machte,  dass  sie  sogar  zu  emotionellen  Abwehrbewegungen  und  motorischen  Un- 
willensänsserungen  mit  Unruhe  des  ganzen  Körpers  führten.  Ich  konnte  nicht  still 
liegen  bleiben  und  richtete  mich  unwirsch  und  völlig  wach  auf,  die  Versuche  ab- 
brechend. Ich  war  mir  bewusst,  dass  der  Strassenlärm  in  keinem  Verhältniss  zu 
dem  Grad  meiner  Erregung  stand. 

Hiermit  beschliesse  ich  die  Frotocolle  meiner  Hypnosen.  Dieselben 
wurden  sämmtlich  —  wie  schon  oben  erwähnt  —  unmittelbar  nachher 
skizzirt  und  sind  mit  Ausnahme  einiger  stilistischer  Feilungen  wörtlich 
wiedergegeben. 

Im  Folgenden  will  ich  nun  den  Versuch  machen,  dasjenige  zu- 
sammenzufassen, was  ich  als  Hypnotiseur  aus  diesen  Vorgängen  gelernt 
habe  und  was  ich  als  objectiven  Thatbestand  festnageln  möchte.  Da 
sich  meine  Ausführungen  lediglich  an  das  gegebene  Material  halten 
sollen,  so  können  sie  dementsprechend  keine  vollständige  Darstellung 
hypnotischer  Zustände  geben. 


I. 

Zur  Psychologie  der  hypnotischen  Zustände. 

I.  Was  ist  Hypnose? 

Die  erste  Frage,  die  uns  immer  wieder  vorgelegt  wird,  lautet 
„Was  ist  Hypnose?",  und  wir  selbst  sind  darüber  noch  lange  nicht 
einig.  Zwei  Meinungen  stehen  sich  in  dieser  Frage  gegenüber.  Die 
Einen  plagen  sich  mit  spitzfindigen,  dem  unbefangenen  Leser  oft  ge- 
künstelt erscheinenden  Definitionen,  und  wollen  mit  ihnen  beweisen,  dass 
die  hypnotischen  Zustände  etwas  vom  normalen,  physiologischen  Ge- 
schehen Abweichendes  sind.  Sie  machen  eine  scharfe  Trennung  zwischen 
Hypnose  und  dem  gewöhnlichen  Schlaf,  der  ihnen  so  wesentlich  ver- 
schieden vom  hypnotischen  dünkt,  dass  sie  sogar  wie  Döllken^)  beide 


')  A.  DöllkeB,  Beiträge  zur  Physiologie  der  Hypnose.    Cfr.  d.  ßd.  IV,  pag. 66. 


24  ^f \  Marcinowski. 

Zustände  sich  mischen  lassen  können,  ohne  dass  eine  wesentliche  Ver- 
schmelzung eintritt. 

Die  Anderen  sehen  in  solchen  Bildern  nur  Uebergänge  zum  Schlaf, 
üebergänge,  die  nur  durch  gewisse  quantitative  Unterschiede  bedingt  sind. 

Ich  bekenne  mich  zur  zweiten  Partei  und  zwar  speciell  zu  den 
Lehren,  wie  sie  in  den  letzten  Jahren  von  Vogt  vertreten  sind.  Für 
uns  ist  Schlaf  und  Hypnose  nur  durch  den  Grad  der  Tiefe  und  der 
Ausdehnung  der  Schlafhemmung  unterschieden.  Je  nachdem  man  nun 
mehr  die  Schlafhemmung  oder  mehr  das  Wachbleiben  ins  Auge  fasst, 
spricht  man  von  partiellem  Schlaf  oder  partiellem  Wachsein,  resp.  von 
eingeengtem  Bewusstsein.  Letzteres  kommt  dem  Zustande  concentrirter 
Aufmerksamkeit  im  Wachen  am  nächsten,  der  uns  auch  für  alles  ao- 
dere  blind  und  taub  werden  lässt  (Typus  des  zerstreuten  Gelehrten). 
Gemeinsam  ist  beiden  nahe  verwandten  Zuständen  die  grössere  Leistungs- 
fähigkeit der  psychischen  Ejräfte  auf  dem  Funkt,  auf  welchem  sie 
concentrirt  sind. 

Dies  beides,  den  Vergleich  der  Hypnose  mit  dem  gewöhnlichen 
Schlaf  und  den  Werth  des  eingeengten  Bewusstseins  will  ich  zunächst 
an  der  Hand  meiner  Protokolle  durchgehen. 

Wenn  wir  die  Hypnose  nun  aber  mit  Schlaf  im  gewissen  Sinne  identi- 
ficiren  wollen,  so  fehlt  uns  zum  vollgiltigen  Beweise  vor  Allem  eine 
genügende  Erklärung  des  Schlafes  selbst.  Die  Ooincidenz  desselben 
mit  einem  mehr  weniger  schwankenden  Grad  von  Gehimanämie  ist 
eigentlich  das  Einzige,  was  man  sicher  davon  weiss.  Woher  stammt 
das  Dunkle  in  dieser  Frage?  Warum  sind  alle,  auch  die  zutreffendsten 
Lösungen  immer  noch  unbefriedigend  ?  Ich  sehe  den  Grund  davon 
darin,  dass  man  bei  der  Aufstellung  von  Schlaftheorien  meist  nur  den 
bewussten  Inhalt  der  Fsyche  in  Rechnung  gezogen  hat.  Eine  wirklich 
befriedigende  Theorie  ist  aber  deshalb  so  schwierig,  weil  das,  was  wir 
als  den  Besitzstand  unseres  Bewustseins  ansehen,  nur  ein  ganz  kleiner 
Bruchtheil  von  dem  vollen  Inhalt  dessen  ist,  was  wir  in  unserem  ganzen 
Leben  percipirt  und  als  Erinnerungsbilder  aufgespeichert  haben,  die 
nur  unterhalb  der  Schwelle  unseres  Bewusstseins  ruhen,  gelegentlich 
spontan  auftauchen,  oder  auch  durch  zielbewusst  hervorgerufene  Hyper- 
mnesie  dazu  veranlasst  werden  können,  die  aber  immer  ein  integrirender 
Bestandtheil  unserer  sogen.  Psyche  bleiben  und  an  der  Gestaltung  unserer 
psychischen  Persönlichkeit  auch  aus  dem  Unter-  und  Unbewussten  heraus 
theilnehmen.*) 

^)  Cfr.  KraDkengeschichte  Frl.  E.  (folgt  in  Abschnitt  7)  und  viele  public.  Ana- 
lysen z.  B.  die  Freu  duschen  Fälle  von  Hysterie  etc. 


Zur  Psychologie  der  hypnotischen  Zustände.  26 

Ja  noch  weiter  zurück  liegt  die  Aetiologie  unserer  Zustände. 
Sie  können  Wirkungen  von  Ursachen  darstellen,  die  y  o  r  Beginn  unserer 
persönlichen  Existenz  wirksam  wurden,  denn  diese  ist  nur  ein  kleines 
Glied  in  einem  grossen,  continuirlichen  Lebensprocess.  Um  so  schwieriger 
muss  uns  die  Erforschung  eines  Zustandes  sein,  je  mehr  er  in  so  uralten 
Trieben  seine  Wurzeln  hat  und  uns  bereits  als  Reflex')  vererbt  und 
überliefert  worden  ist,  wie  der  Schlaf. 

Erst  mit  dem  Augenblicke,  wo  derselbe  aufhört^  reiner  Reflex- 
act  zu  sein,  beginnt  die  Möglichkeit,  die  Hypnose  mit  ihm  zu  ver- 
gleichen. Sein  Eintritt  ist  in  erster  Linie  ein  gewohnheitsmässiger. 
Gewohnheit  aber  ist  eine  Einübung,  eine  Bahnung,  deren  Componenten 
schliesslich  unter  die  Schwelle  des  Bewussten  hinabsinken  und  von  da 
aus  wirken.  Man  vergleiche  auch,  was  Forel  in  seiner  Schlussbe- 
merkung zu  der  Bleuler  'scheu  Selbstbeobachtung  sagt.  *^)  Dort  schreibt 
er  der  unterbewussten  Grosshimthätigkeit  eine  sehr  grosse  Rolle 
bei  den  Suggestionswirkungen  zu.  Den  Mechanismus  solcher  durch 
viel  tausendfache  Wiederholungen  gefestigter  Gewohnheiten  zu  erkennen, 
ist  natürlich  um  so  schwerer,  je  tiefer  er  unter  die  Schwelle  des  Be- 
wusstseins  heruntergesunken  ist,  wenn  man  auch  hoffen  darf,  dass  er 
hier  beim  Problem  des  Schlafes  nicht  so  unzugänglich  sein  wird,  ^ie 
es  rein  somato-physiologische  Functionen  unseres  Körpers  sind. 

Viel  Unklarheiten  haben  auch  die  verschiedenen  Bewerthungen 
der  Erschöpfungszustände  in  die  Schlaftheorien  gebracht,  und  oft  zu 
einseitiger  Ueberschätzung  der  Ermüdung  geführt.  Mir  scheint  dieselbe 
nur  einer  der  vielen  Wege  zu  sein,  die  nach  Rom  führen,  und  ich  kann 
in  ihr  lediglich  einen  der  verschiedenen  Associationscomplexe  erblicken, 
die  im  Rahmen  der  Gewohnheit  zur  Schlafvorstellung  hinführen  und 
dieselbe  reflexartig  auslösen.  Dasselbe  gilt  auch  für  andere  zu  Gehim- 
anämie  führenden  Zustände  wie  Verdauungsmüdigkeit,  protahirte  warme 
Bäder,  hydropathische  Einpackungen  etc. 

Die  hypnotischen  Zustände  knüpfen  nun  so  eng  an  diesen  Vor- 
stellungscomplex  des  Einschlafens  an,  dass  wir  uns  ohne  denselben  eine 
Hypnose  überhaupt  nicht  recht  denken  können.  Schon  daraus  sollte 
man  die  im  Grunde  bestehende  Identität  beider  Zustände  scbliessen, 
die  ich  mir  so  vorzustellen  geneigt  bin,  dass  ich  Hypnose  und  Som- 
nambulismus als  specielle  Tbeilerscheinungen  allgemeiner  Schlafzustände 

*)  Cfr.  Vogt,  Reflectorischer  Schlaf  der  Neugeborenen.  Spont.  Somnamb. 
L  d.  Hypn.,  Bd.  VI,  pag.  91. 

•)  Cfr.  Forel.  Der  Hypnotismua,  III.  Aufl.,  pag    222. 


26  I^r.  Marcinowski. 

auffasse.  Ich  vergleiche  nach  den  an  mir  gemachten  Erfahrungen  die 
Hypnose  mit  einem,  in  di e  Länge  gezogenen,  aher  meist  unvoll- 
ständigen i.  e.  partiellen  Einschlafen,  welches  sich  nach  den 
persönlichen  Vorstellungen  gestaltet,  die  Jeder  mitbringt,  —  eine  De- 
finition, welche  das  partielle  Wachbleiben  irgend  welcher  psychischer 
oder  anderer  Fnnctionen  in  sich  schliesst 

2.  Die  Bolle  der  Sinnesreize  in  der  Uypnose. 

Eine  Vorstellung  wird  nun  um  so  kräftiger  wirken,  je  weniger  sie 
auf  Gegenvorstellungen  stösst,  und  je  weniger  die  Aufmerksamkeit  von 
ihr  abgelenkt  wird.  Beides  betrifft  mit  die  wichtigsten  Kunstgriffe  bei 
der  geschickten  Einleitung  einer  Hypnose.  Bestimmte  Gruppen  von 
Gegenvorstellungen  vermeidet  man  am  besten  durch  Entfernen  alles 
der  gewünschten  Situation  Widersprechenden,  also  durch  Berücksich- 
tigung allgemeiner  Schlafgewohnheiten  wie  Lage,  Femhalten  von  äusseren 
Reizen  und  durch  Hervorrufen  von  entsprechenden  Erinnerungsbildern. 
So  wirkte  es  entschieden  bahnend  für  die  Erziehung  der  Hypnose, 
dass  V.  mich  auf  ein  Ruhebett  legte,  mich  zudeckte,  das  Zimmer  ver- 
dunkelte etc.^),  ferner,  dass  er  mich  an  meinen  gewohnten  Mittagsschlaf 
vor  Tisch  erinnerte.*)  Leider  konnten  wir  den  Strassenlärm ,  der  so 
störend  in  meinen  Versuchen  war,  nicht  in  gleicher  Weise  ausschalten. 
Wie  hinderlich  er  schliesslich  wurde,  geht  aus  einer  grossen  Zahl  von 
Anmerkungen  im  Protokoll  hervor.  Ich  habe  speciell  für  die  akustischen 
Eindrücke  eine  ganze  Skala  aufstellen  können,  die  von  der  absoluten 
Unterdrückung  jeder  akustischen  Empfindung,  bis  zur  unangenehmsten 
Hyperakusis  reicht. 

a.  Nichtshörend,  „enteudre",  tiefer  Schlaf  mit  Amnesie.  Vergl. 
Protokoll  Frl.  E.  (folgt  in  Abschnitt  7). 

b.  Nichthinhörend,  „ecouter",  gänzliches  Ignoriren  und  Unter- 
drücken akustischer  Reize  bei  vollständig  anderweitig  absorbirter 
Aufmerksamkeit,  so  während  der  Traumzustände  in  V.  6  (pag.  15) 
oder  bei  VII.  3  (pag.  18). 

c.  Gleichgiltigkeit  gegen  dunkel  zum  Bewusstsein 
kommende  Reize,  so  bei  V.  3  u.  4  (pag.  14);  auch  der 
Stimme  des  Hypnotiseurs  gegenüber  VI.  2  (pag.  16),  oder  bei 
VII.  2  (pag.  17),  wo  sich  dieser  Zustand  am  typischsten  markirte. 


^)  Cfr.  pag.  5. 

«)  Cfr.  III.  Sitzung,  pag.  12. 


Zar  Psychologie  dar  hypnotischeD  Zustande.  27 

d.  Hin  und  wieder  wird  die  Aufmerksamkeit  passiy  gefesselt, 
schwankender  Zustand  zwischen  dunkel  bewasstem  und  he- 
wuBstem  Hören;  so  bei  V.  4  u.  5  (pag.  14)  und  bei  III.  4 
(pag.  12),  wo  nur  die  ganzen  lauten  Geräusche  eine  Bolle 
spielen,  —  oder  auch  bei  IV.  3  (pag.  13),  wo  ich  den  Versuch 
machte,  die  Geräusche  actiy  unter  die  Reizschwelle  hinabzu- 
drücken. 

e.]  Alles  hörend,  gleichgiltig  dagegen  V.  3  (pag.  14)  u.  IX.  1  (pag.  20). 

f.  —       —      RuhedagegenbewahrtI.4(pag.lO)u.IX.2(pag.21). 

g.  —       —      dadurch  abgelenkt  und  gestört  III.  3  (pag.  12) 
[  u.  VI.  4  (pag.  16). 

h.     —       —      dadurch  geärgert  II.  1  (pag.  10)  u.  VIII.  3  (pag.  19). 
i.     —       —      der  Unmuth  äussert  sich  durch  emotionelle  Aus- 
'  drucksbewegungen  VIII.  3  u.  X.  Schluss  (pag.  23). 

Diese  Hyperakusis  war  merkwürdiger  Weise  durchaus  nicht  die 
Folge  einer  momentanen  Indisposition,  sie  findet  sich  direct  neben  den 
ergiebigsten  Versuchen.  VIII.  3. 

Nächst  den  akustischen  Reizen  waren  körperliche  Unbequem- 
lichkeiten am  störendsten,  besonders  wenn  es  sich  um  Vorkommnisse 
handelte,  die  man  reflectorisch  oder  bewusst  mit  Abwehrbewegungen 
zu  beantworten  pflegt,  die  hier  in  der  Hypnose  unterdrückt  wurden, 
um  keinen  Widerspruch  mit  der  ertheilten  Ruhesuggestion  aufkommen 
zu  lassen  (cfr.  das  Jucken  an  der  l^ase  in  X.  2,  ,den  schmerzhaften 
Wadenkrampf  in  VI.  2,  ferner  verschiedene  Störungen  durch  Sekret- 
ansammlung im  Nasenrachenraum  bei  Rückenlage  im  Stadium  einer 
acuten  Rhinitis). 

Dasselbe  gilt  von  der  Empfindlichkeit  gegen  Licht  (II.);  grelles 
Sonnenlicht  stört  hier,  wie  es  auch  im  Schlaf  stört.  Namentlich  war 
mir  der  Wechsel  von  hell  und  dunkel  sehr  peinlich,  als  Wolken  ab- 
wechselnd vor  der  Sonne  herzogen. 

Das  Abstumpfen  gegen  die  Sinneseindrücke  ist  erst  ein  Symptom 
des  eingeengten  Bewusstseins,  sobald  die  Aufmerksamkeit  auf  etwas 
anderes  concentrirt  ist,  oder  in  noch  höherem  Maasse  erst  das  Zeichen 
starker  Vertiefung  der  Schlafhemmung,  in  der  diese  Einengung  schliess- 
lich so  weit  getrieben  ist,  dass  so  gut  wie  nichts  mehr  wach  bleibt, 
d.  h.  allgemeiner  tiefer  Schlaf  eintritt.  Immer  aber  fordert  die  Ge- 
wohnheit ihre  Rechte,  und  ungewohnten  Reizen  gegenüber  tritt  die 
Schlafbemmting  event.  nicht  auf. 


28  ^F*  MarciDOwski. 

Analog  zu  diesen  Erfahrungen  war  nach  kurzer  Zeit  die  Ange- 
wöhnung an  die  hier  stets  gleich  bleibende  Situation  des  Hypnotisirt- 
werdens  eine  so  starke,  die  Bahnung  durch  die  öftere  Widerholung  eine 
so  glatte  geworden,  dass  ich  vor  der  IX.  Sitzung  ohne  ertheilte  Sug- 
gestion in  Hypnose  zu  sinken  drohte,  nur  weil  ich  mich  bereits  einige 
Minuten  in  der  entsprechenden  Lage  und  theilweise  unter  dem  Ein- 
drucke derselben  Sinnesreize  befand.  Auf  der  anderen  Seite  sind 
bereits  ganz  kleine  Abweichungen  vom  gewohnten  Turnus  störend,  eine 
andere  Körperhaltung  und  dadurch  bedingte  ungewohnte  visuelle  Ein- 
drücke y.  3  (pag.  13)  genügen  bereits,  um  das  Einschlummern  zu  ver- 
hindern; ja  das  Fehlen  der  gewohnten  VerbaUuggestionen  beim  Lid- 
schluss  \^.  3  (pag.  16)  Hess  denselben  schon  ausbleiben. 

3.   Der  Lidsehluss. 

Das  Zustandekommen  des  Lidschlusses  ist.  ein  sehr 
verschiedenes  und  zeigte  eine  grosse  Mannigfaltigkeit.  Der  bei  I.  1 
geschilderte  Vorgang  dürfte  als  der  normale  gelten  können.  Die  Zeit- 
dauer bis  zum  völligen  Augenschluss  ist  oft  selbst  in  derselben  Sitzung 
sehr  verschieden.  In  gut  disponirter  Stimmung  erfolgt  derselbe  schnell, 
und  ist  um  so  mehr  lustbetont,  je  schneller  er  erfolgt  (IX.  1  pag.  20). 
Eine  warme  Blutwelle  begleitet  ihn  in  der  Regel,  mit  einem  tiefen 
Athemzug  streckt  sich  der  Körper  aus.  Der  Lidschluss  soll  aber 
passiv  auftreten;  wenn  man  dem  activ  nachhilft,  so  wacht  man  wieder 
mehr  auf  (L  3  pag.  9)  je  länger  man  aber  dem  Bedürfniss  des  Augen- 
schlusses widerstrebt,  desto  schneller  tritt  er  ein  (IV.  4  pag.  13).  Dies  kann 
sich  bis  zum  Gefühl  des  Zwanges,  ja  des  Krampfes  steigern,  (III.  wobei 
das  Gegenarbeiten  gegen  die  Muskelcontraction  die  letztere  natürlich 
nur  um  so  mehr  zum  Bewusstsein  bringt).  Der  noch  dazu  rechts  und 
links  ungleich  starke  Krampf  des  Orbicularis,  wie  ich  ihn  in  II.  4 
notirte,  ist  eine  entschieden  abnorme  Erscheinung,  der  wie  allen  an 
Zwang  erinnernden  und  mit  activem  Widerstand  verbundenen  Vor- 
kommnissen die  Lustbetonung  vollkommen  abgeht.  Lustbetont  sind 
meiner  Erfahrung  nach  nur  die  spontan  auftretenden,  mit  dem  Gefühl 
der  Passivität  verknüpften  Ercheinungen ,  welche  mit  adäquaten  Vor- 
stellungen einhergehen,  wozu  ein  Orbicularis  kr  am  pf  (U.  u.  III)  sicher 
nicht  gehört,  der  auch  nicht  mit  der  Idee  des  Einschlafens  associirt 
ist ;  —  es  giebt  also  auch  einen  Lidschluss  in  der  Hypnose,  dem  diese 
Association  eventuell  fehlt. 


Znr  Psychologie  der  hypnotischen  Zastände.  29 


4.  Da8  Athmeii. 

Die  zeitlich  nächstfolgende  Erscheinung  betrifft,  die  Respira* 
tion.  Dieselbe  wurde  alsbald  nach  Eintritt  der  Hypnose  derart  lang- 
sam und  oberflächlich,  wie  ich  es  bei  Schlafenden  nie  beobachtet  zu 
haben  glaube  (I  pag.  8).  Das  Athembedürfniss  war  ein  ausserordentlich 
geringes.  Abweichend  da^on  war  es  nur  der  erste  Athemzug  nach  er- 
folgtem lidschluss,  der  unter  wohligem  Ausstrecke  des  Körpers  recht 
behaglich  tief  zu  sein  pflegte.  Im  Uebrigen  wurde  jede  Erregung,  z.  B. 
affectbetonte  Träume  von  lebhafteren  Athembewegungen  begleitet  (V.  5 
pag.  14  u.  VI  pag.  17),  genau  wie  im  Wachen,  bezw.  im  gewöhnlichen 
Schlaf. 

5.  Die  TrSame. 

Dies  leitet  uns  zur  Betrachtung  der  Träume,  des  Bewusstseins- 
inhaltes  in  der  Schlafhemmung.  Ich  kann  hier  natürlich  nur  von 
denen  sprechen,  die  ich  in  den  Torliegenden  Versuchen  erlebt  habe. 
Ich  erwähnte  bereits,  dass  ich  zu  Wachträumen  neige.  Dies  hängt 
damit  zusammen,  dass  ich  jahrelang  Landpraxis  mit  weiten  Wegen 
gehabt  habe  und  auf  diesen  immer  einsamen  Wegen  mir  allerhand  aus- 
zumalen pflegte,  Wissenschaftliches,  Novellistisches,  Pläne  etc.,  alles 
durcheinander.  Ich  erwähnte  auch  bereits,  dass  diese  Angewohnheit 
mich  jetzt  in  der  Arbeit  oft  störe.  Das  Auftauchen  der  Träumereien 
ist  dabei  von  theilweise  passivem  Character,  geistige  Ermüdung  be- 
günstigt dasselbe. 

Da  diese  Träumereien  oftmals  dazu  führen,  dass  ich  mein  augen- 
blickliches Vorhaben  vergesse,  an  Häusern  und  Strassen  vorbei  gehe, 
wo  ich  hin  wollte,  -—  Dinge  nicht  beachte,  die  mir  begegnen  etc.,  so 
ist  dies  wohl  bereits  als  eine  gewisse  Einengung  des  Bewusstseins  unter 
Abstumpfung  gegen  die  Aussenwelt,  also  als  partielle  Schlafhemmung 
zu  bezeichneil. 

Diesem  Zustand  am  nächsten  liegen  die  Vorgänge  aus  der  Hypnose 
VI  3  (pag.  16),  die  ich  als  Gedankenträume  ohne  visuelle 
Bilder  bezeichnete;  sie  gehören  ganz  oberflächlicher  Schlafhemmung 
an.  Eng  daran  schliessen  sich  ähnliche  Träume  mit  erhaltener 
Denkthätigkeit  und  sinnlicher  Lebhaftigkeit  der  visuellen 
Bilder  in  VII  und  IX.  (Messung  der  Athmungsthätigkeit  —  Perimeter- 
construction.)  Der  Inhalt  erinnert  an  das  bei  den  Wachträumen  erwähnte 
Flänemacben,   auch  empfand  ich   die  Denkthätigkeit  als  actives  Mit- 


30  ^'  Marcinowski. 

arbeiten  an  der  Gestaltung  des  Traumes  und  seines  logischen  Inhalts; 
dasselbe  wurde  zum  Theil  sogar  durch  den  Widerstand  gegen  Ablenkungen 
recht  mühsam  (VII.  2  pag.  17).  Der  Traum  selbst  trug  aber  bereits 
einen  stark  phantastischen  Character  und  wurde  der  Hauptsache  nach 
immer  passiverer  Natur ;  activ  hervorzurufen  war  derselbe  nicht  immer 
(vergl.  VI.  4  mit  IX.  1). 

Die  weiteren  Phasen  in  der  Entstehung  eines  ganz  wirren  Träumens 
finden  wir  in  einer  grösseren  Anzahl  von  Hypnosen  vertheilt,  die  ich 
hier  in  entsprechender  Reihenfolge  gruppiren  will.  Dieses  Träumen 
ist  nunmehr  rein  passiver  Natur. 

Zunächst  tritt  ein  Zustand  ein,  in  dem  das  Bewusstsein  leer 
ist.  Ihm  entspricht  der  Begriff  des  „an  Nichts  denken^  und  der  visuelle 
Eindruck  des  „schwarzen  Nichts"  —  sit  venia  verbo  —  aber  hier  gilt 
es  in  Bildern  sprechen,  um  sich  verständlich  zu  machen,  Bilder  übrigens, 
die  nicht  ad  hoc  construirt  wurden,  sondern  die  sich  spontan  in  der 
Hypnose  aufdrängten  und  oft  die  betreffenden  Empfindungen  recht 
treffend  wiedergeben  (cfr.  I.  1,  II.  2,  3  u.  4,  und  V,  5). 

Die  nächste  Phase  bilden  traumhafte  Reflexionen  (IV.  3). 
Die  Gedanken  verwirren  sich  allmählich,  verlieren  ihren  zuerst  noch 
etwas  trägen  Character,  überstürzen  sich  und  gehen  schliesslich  in  zu- 
sammenhangloses Jagen  über  (II.  b.  1,  2).  Ganz  dunkel  tauchen  nun 
einzelne  Traumbilder  hin  und  wieder  auf,  kaum  zuerkennen,  visuell 
nur  eben  angedeutet  (VI.  2.)  Bald  vermehren  sich  die  Bilder,  werden 
erkennbarer,  bleiben  aber  zusammenhanglos  und  flüchtiger  Natur  (V.  4), 
bis  schliesslich  ein  furchtbares  Durcheinander  von  nunmehr 
sinnlich  lebhaften  Traumbildern  da  ist  (V.  5).  Allmählich 
lässt  die  Zahl  der  Erscheinungen  nach  und  sie  gruppiren  sich  zu  einer 
zusammenhängenden,  fortlaufenden  Handlung  wenn  auch  total 
unsinnigen  Inhalts;  der  Ablauf  bleibt  rasend  schnell  (V.  5). 

Dies  sind  die  Träume  des  oberflächlichen  Schlafes,  wie 
sie  V  0  g  t  ^)  als  diffuse  Dissociation  beschrieben  hat.  Sie  sind  suggestiver 
Beeinflussung  zugänglich  (die  Entstehung  der  letztgenannten  Phase  (V.  5) 
war  von  der  entsprechenden  Suggestion  eingeleitet).  Diese  Traum- 
bilder knüpfen  häufig  an  Sinnesreize  an  (c&.  den  Hund  in  I.  4,  das 
Wagenrollen  und  Pferdegetrappel  in  V.  6).  Auffallend  ist  die  sinn- 
liche Lebhaftigkeit  der  mit  solchen  Sinnesreizen  associirten  und  durch 
sie  geweckten  visuellen  Begleiterscheinungen. 


1)  Vogt.  Spontane  Somnambulie  in  der  Hypnose,  Bd.  VI,  pag.  80. 


Zur  Psychologie  der  hypnotischen  Zustände.  31 

Einen  absolut  anderen  Character  zeigen  die  Traumbilder  in  V.  6. : 
inniger  Zusammenhang  mit  der  Persönlichkeit,  klare  Associationsreihen, 
circumscripter  begrenzter  Inhalt  etc.  kennzeichnen  sie  als  zur  Som- 
nambulie  oder  zum  tiefen  Schlaf  gehörig  (cfr.  Vogt  ibid.).  Nur  die 
Amnesie  fehlte  wegen  der  hier  abnorm  gesteigerten  Aufmerksamkeit 
auf  die  Vorgänge. 

Uebergänge  zwischen  den  Traumzuständen  der  oberflächlichen 
und  der  tiefen  Schlafhemraung  fanden  statt  in  VI.  4  und  IX.  2. 

Einen  kleinen  Widerspruch  mit  Vogt 's  Definition  der  Träume 
des  oberflächlichen  Schlafes,  denen  er  motorische  Aensserungeu  wohl 
—  im  Interesse  scharfer  und  daher  unnatürlicher  Trennung  —  abspricht,  *) 
habe  ich  noch  an  den  beobachteten  Erscheinungen  zu  constatiren.  Im 
Verlauf  des  Traumes  in  V.  5  habe  ich  nämlich  gelegentlich  Lächeln 
producirt  und  auch  beim  Ueberfahren  des  Mannes  dem  entsprechenden 
Affect  Ausdruck  gegeben,  ebenso  in  VI.  4  (vergleiche  auch  das  bei 
den  Kespirationsbewegungen  Gesagte),  Die  Sprechbewegungen  in  V.  6 
gehören  dagegen  bereits  der  Gruppe  der  somnambulen  Träume  an. 

6.   Nochmals  Hypnose  and  Schlaf.^ 

Den  Vergleich  all  dieser  erwähnten  hypnotischen  Zustände  mit 
dem  gewöhnlichen  Schlafe  würde  nun  Döllken-)  als  zutreffiend  zu- 
gestehen, da  in  ihnen  Träume  auftraten;  das  wären  dann  seine  r^JP* 
nosen  mit  Schlaf*.  Hypnosen  ohne  Träume  sind  nach  ihm  aber  vom 
Schlaf  ganz  wesentlich  zu  unterscheiden.  Ich  vermag  dieser  Darlegung 
nicht  zu  folgen.  Ich  müsste  dann  ja  oftmals  in  derselben  Sitzung  bei 
einzelnen  Versuchen  einmal  während  der  Hypnose  geschlafen  haben,  das 
andere  Mal  lediglich  hypnotisirt  worden  sein.  Wenn  er  im  Hinblick 
auf  die  plastische  Kraft  der  Suggestion  gesagt  hätte,  man  kann  mittels 
derselben  alle  möglichen  Zustände  produciren  und  in  der  Hypnose  als 
einem  Zustand  gesteigerter  Suggestibilität  auch  selbst  den  Schlaf,  —  so 
würde  ich  diese  Anschauung  verstehen  können.  Der  Schlaf  wird  dann 
doch  wenigstens  nicht  in  einen  wesentlichen  Gegensatz  zur  Hypnose 
gebracht. 

Alles,  was  Döllken  als  wesentliche  Unterschiede  aufführt,  kann 
ich  weder  für  logisch  berechtigt,  noch  als  mit  meinen  Selbstbeobach- 
tungen übereinstimmend  erachten.  Wenn  „Chorea. und  Paralysis 
agitans^  erst  im  Schlaf  aufhören,  so  beweist  das  nur  die  Vogt 'sehe 

1)  Ibid.  pag.  80. 
«)  Bd.  IV,  pag.  89. 


32  ^f-  Marcisowski. 

Anschauung  des  quantitativen  Unterschieds  in  der  Tiefe  der  Schlaf- 
hemmung, aber  keinen  qualitativen.  Eine  ^Desorientirnng^  tritt 
auch  natürlich  erst  dann  ein,  wenn  die  Schlafhemmung  ihre  Ausdehnung 
auch  über  die  betreffenden  Centren  erstreckt,  also  der  Quantität  nach 
zunimmt ;  auf  die  Localisation  derselben  kommt  es  wohl  erst  recht  nicht 
an,  die  weisst  unbegrenzte  Combinationen  auf.  Wenn  die  Schlaf- 
hemmung sich  nun  so  weit  ausdehnt,  dass  an  Stelle  der  Beizstauung 
im  Centrum,  dessen  Erregungsfähigkeit  selbst  abnimmt  und  schliesslich 
aufhört,  so  ist  auch  das  wieder  nur  ein  quantitativer  Unterschied, 
der  sich  in  der  „Verminderung  der  Suggestibilität*'  und 
schliesslich  in  ihrem  „Aufhören^  äussert,  das  „R apportv er- 
hält niss^  ist  damit  aufgehoben.  Also  auch  diese  beiden  Dinge  sind 
mit  der  Vogt' sehen  Theorie  erklärt.  Ich  habe  nicht  die  Absicht, 
auch  noch  nicht  die  genügenden  Unterlagen,  die  Frage  nach  dem  ver- 
meintlichen „Unterschied  zwischen  Schlaf  und  Hypnose  hier  erschöpfend" 
zu  behandeln.  Ich  wollte  nur  die  meiner  Meinung  nach  richtige  und 
klare  Auffassung  Vogt 's  den  Erörterungen  Döllkens  gegenüber 
stellen.  Letzterer  wollte  „aus  seinen  Erfahrungen  den  Nachweis 
bringen,  dass  es  eine  Form  von  Hypnose  giebt,  welche  nicht  Schlaf  ist," 
er  hat  aber  m.  E.  nur  erwiesen,  dass  es  eine  Form  von  Hypnose  giebt, 
welche  noch  nicht  Schlaf  ist  (Schlaf  im  Sinne  des  Laien  gebraucht). 
Uebrigens  sollte  man  doch  sehr  vorsichtig  sein  in  der  Verwerthung 
subjectiver  Aeussenmgen  von  Hypnotisirten.  Wenn  Döllken  von 
solchen  die  Ansicht  gehört  hat,  dass  die  Empfindungen  in  der  Hypnose 
nicht  an  Schlaf  erinnerten,  so  darf  man  nicht  vergessen,  dass  es  erstens 
eine  sehr  geringe  Zahl  von  Menschen  giebt,  die  durch  ihre  Vorbildung 
befähigt  sind,  hier  ihrer  Meinung  über  das  Thema  einen  sachlich 
correcten  Ausdruck  zu  geben;  dazu  gehören  psychologische  Kenntnisse 
und  dialektische  Schulung.  Zweitens  aber  giebt  es  sehr  Viele,  die 
den  Döllken 'sehen  Versuchspersonen  entgegengesetzte  Angaben 
machen.  Das  wird  wohl  wesentlich  mit  vom  Fragesteller  abhängen, 
und  nicht  frei  von  Suggestion  sein,  ganz  abgesehen  von  der  jeweiligen 
Form  der  Hypnose.  Solche  Aeusserungen  haben  m.  E.  nach  keinen 
Werth. 

7.  Die  gesteigerte  Fähigkeit  der  Selbstbeobachtang  im  eingeengten 

Bewusstsein. 

Doch  nun  zurück   zu  meinen  eingenen  Beobachtungen,   bei  denen 
für  mich  eine  der  eigenthümlichsten  Thatsachen  die  war,   dass  ich  im 


Zar  Psychologie  der  hypnotisohen  Zustände.  33 

Staode  war,  sie  überhaupt  zu  machen,  —  dass  ich  bei  allen  Vorkomm« 
Dissen  der  klare  Beobachter  bleiben  konnte,  ja  sogar  viel  schärfer  sab, 
als  im  Wachen.  Der  Vergleich  mit  einem  Zuschauer  war  insgemein 
zutreflFend  (V.  6). 

Es  handelte  sich  also  um  eine  Erhaltung  der  vollen  Kritik  selbst 
schlafabnlichen  Zuständen  gegenüber.  Dieselbe  Hess  erst  nach,  als 
die  SchlafhemmuDg  auch  die  bis  dahin  wachen  Centren  ergriff.  Durch 
meine  Tendenz,  die  Vorgänge  scharf  zu  beobachten,  wurde  bewirkt, 
dass  dies  erst  sehr  spät  einzutreten  begann  (VIII.  3  pag.  19).  Erst 
im  Verlauf  des  X.  2.  Versuches  wurde  die  psychische  Energie  aus- 
gesprochen träge  imd  bei  IX.  2  ist  psychische  im  Gregensatz  zur  soma- 
tischen Schlafhemmung  angedeutet ;  dass  es  vorerst  überhaupt  zu  keiner 
tiefen  Somnambulie  kam,  fand  neben  der  Hyperakusis  seinen  Grund 
hierin. 

So  widersprechend  es  unserem  gewöhnlichen  Denken  zunächst 
erscheint,  dass  man  sich  selbst  in  einem  solchen  Zustand  beobachten, 
ja  noch  schärfer  beobachten  kann,  so  einleuchtend  wird  uns  der  Process, 
wenn  wir  diese  Thatsache  an  der  Hand  unserer  Definition  betrachten. 
Es  handelt  sich  ja  um  ein  partielles  Einschlafen,  und  ein  par- 
tielles Wachbleiben.  Hier  speciell  gelangten  die  somatischen  Func- 
tionen eher  zur  Kühe,  als  die  intellectuellen.  Wie  weit  diese  somatische 
Schlafhemmung  bei  erhaltener  Kritik  gehen  kann,  haben  wir  in  VII.  2  u.  3 
und  Vm.  2  gesehen,  wo  ich  meinen  Körper  bleischwer,  wie  einen 
fremden  daliegen  fühlte.  Auf  der  anderen  Seite  demonstrirte  dieser 
Zustand  in  klarer  Weise,  wie  ein  einzelner  Theil  des  Körpers,  mein 
linker  Arm,  partiell  wach  sein  und  fanctioniren  konnte,  während  der 
übrige  Körper  in  tiefer  Schlaf hemmung  gefesselt  dalag  (VII.  3  u.  VIII.  2). 
Ich  glaube,  man  kann  mit  kunstvoll  ersonnenen  Experimenten  keine 
klareren  Beispiele  herstellen,  um  die  Thatsachen  des  partiellen  Wach- 
seins und  der  partiellen  Schlafhemmung,  und  mit  ihr  die  Möglichkeit 
einer  erhaltenen  wachen  Kritik  zu  illustriren,  als  diese  ungekünstelten, 
ohne  Zuthun  von  selbst  producirten  Resultate  darstellen. 

Vergegenwärtigen  wir  uns  den  Mechanismus  dieser  Vorgänge,  wie 
er  von  Vogt  beschrieben  worden  ist,  so  wird  uns  klar,  warum  die 
erhaltene  Kritik  so  scharf  ist.  Die  Reizenergie  trifft  auf  ein  bestimmtes 
Centrum,  und  gleitet  im  Wachen  von  da  in  alle  möglichen  Bahnen 
weiter.  Ist  der  Reiz  stark  genug,  so  richtet  sich  die  Aufmerksamkeit 
auf  ihn,  erst  passiv,  später  activ.  Dabei  concentrirt,  verengt  sich  be- 
reits das  Bewusstsein   auf  dieses  Gentrum,  eine  Menge  Associations- 

Zeitsohrift  f&r  Hypnotitmiis  ete.    IX.  3 


34  ^'  Marcinowski. 

bahnen  werden  ausgeschaltet,  nur  einige  wenige  bleiben  in  Function^ 
und  werden  demgemäss  desto  lebhafter  angesprochen. 

Dies  ist  aufmerksame  Denkarbeit  im  Wachen.  Nun  engt  sich 
durch  die  auftretende  Scfalafhemmung  das  Bewusstsein  immer  mehr 
ein,  die  Reizenergie,  die  vorher  gewissermassen  das  Centrum  nur  passirte^ 
staut  sich  darin,  die  Beize  summiren  sich,  kumuliren,  und  das  führt 
dazu,  dass  die  Reizschwelle  selbst  wesentlich  herabgesetzt  und  folglich 
derselbe  Reiz  als  ein  stärkerer  empfunden  wird.  Deshalb  sind  die 
visuellen  Begleiterscheinungen  von  Sinnesreizen  so  sinnlich  lebhaft,  wie 
der  Hund  in  I.  4,  deshalb  sind  die  Erinnerungsbilder  von  dem  in 
diesem  Zustand  Vorgefallenen  so  viel  deutlicher,  als  gleichwerthige 
Erinnerungsbilder  aus  dem  Wachen  (I.  Schlussbemerkung).  Die  sinn- 
liche Lebhaftigkeit  ist  eben  der  Ausdruck  für  eine  stärkere  Eknpfindung, 
und  diese  kann  demselben  Reiz  gegenüber  nur  durch  Herabsetzung 
des  Schwellenwertes  zustande  kommen.  Auch  die  starke  Hyperakusis 
findet  hierin  ihre  Erklärung,  sowie  auch  die  Zunahme  der  sinnlichen 
Lebhaftigkeit  der  Traumbilder  bei  zunehmender  Tiefe  der  Schlaf* 
hemmung  i.  e.  Einengung. 

Noch  später  kommt  es  dann,  wenn  die  Hemmung  auch  auf  das 
Reizcentrum  selbst  übergeht,  zum  Erlahmen  der  Kritik,  auch  ein  psy- 
chischer Schlaf  tritt  ein  (IX.  2),  wie  ich  es  hier  gegenüber  dem 
eigenthümlichen  somatischen  bezeichnet  habe.  Das  Gentrum  selbst 
wird  immer  weniger  erregbar,  Gleichgültigkeit  tritt  an  Stelle  der  Auf- 
merksamkeit; schliesslich  hört  die  Anspruchsfahigkeit  ganz  auf,  es  ist 
tiefer,  totaler  Schlaf  eingetreten. 

Unter  den  Erscheinungen,  die  mir  im  Zustande  des  eingeengten 
Bewusstseins  besonders  klar  wurden,  spielte  die  Durchsichtigkeit 
der  associativen  Verknüpfungen,  der  Mechanismus  der 
Entstehung,  Entwickelung  und  des  Ablaufs  von  Ge- 
dankenreihen eine  grosse  Rolle.  Von  den  hierauf  bezüglichen  Be- 
obachtungen habe  ich  nur  sehr  wenige  in  den  ProtocoUen  ausgeführt. 
Es  ist  auch  schwierig,  dieselben  in  einer  für  jeden  Dritten  klaren  Form 
zu  Papier  zu  bringen,  ohne  dabei  durch  die  weitgehende  Detaillirung 
zu  ermüden.  Deshalb  bringe  ich  für  obige  Sätze  auch  nicht  so  viel 
Belege,  als  es  bei  der  Wichtigkeit  dieser  augenblicklich  so  actiren 
Frage  mein  Wunsch  ist.  Zur  Illustration  kann  ich  daher  nur  auf 
einzelne  gröbere  Aufzeichnungen  hinweisen,  wie  auf  die  Träume  in 
y.  6  und  IX.  S,  wo  ich  Beispiele  von  solchen,  der  Form,  dem  Inhalt 
oder    zufalligen   Kleinigkeiten    nach    assocürten    Bilderreihen   angabt 


Zur  Psychologie  der  hypnotischen  Zustände.  35 

feiBer  an  V.  5,   wo  die  Vorstellungsreihen  an  Sinnesreize  anknüpfen, 
(Wagenrollen,  Pferdegetrappel)  und  Ton  ihnen  ihren  Ausgang  nehmen. 

A.  Organempflndmigeii. 

Zn  solchen  Sinnesreizen  gehören  indirect  auch  dieOrganempfin- 
dangen.  So  rief  z.  B.  die  rein  muskuläre  Unruhe  im  Oesicht  die 
Idee  des  Lächelns  wach  (I.  2).  Ich  neige  mich  der  Ansicht  zu,  daas 
dieses  Lächeln,  welches  so  viele  Autoren  erwähnen,  fast  immer  falsch 
gedeutet,  d.  h.  als  wirkliches  Lächeln  aufgefasst  worden  ist  Dies  ist 
um  so  wahrscheinlicher,  als  sich  leichte  Muskelunruhe  zu  Beginn  vieler 
Hypnosen  einzustellen  pflegt,  ein  gewisser  Beizzustand,  welcher  der 
ErBchlaffiuig  vorauf  gebt  (IX.  1).  Diese  Unruhe  ist  manchmal  als 
emotionelle  aufzufassen,  und  erinnert  dann  an  analoge  Verhältnisse  des 
wachen  Zustandes  ^) ;  meist  aber  schien  sie  rein  motorischer  Natur  zu 
sein  wie  bei  L  Diese  leisen  Spasmen  nahmen  aber  auch  gelegentlich 
einen  heftigeren  Character  an,  es  traten  isolirte  Zuckungen  auf  (II.  2, 
VI.  2),  die  tonische  Contraction  des  Orbicularis  in  II.  4  u.  III,  sowie 
das  ZähneUappem  (VT)  war  direct  als  krampfhaft  zu  bezeichnen. 

Ebenso  wie  diese  Beizerscheinungen  war  auch  der  ElrschlaflPungs- 
znstand  der  Muskulatur  klar  zu  beobachten.  Ich  fühlte  genau,  dass 
mein  Gresichtsausdruck  schlaff  wurde,  meine  Wangen  herunter  hingen, 
(L  3),  ich  empfand  das  völlige,  hingegossene  Daliegen  (I.  u.  VI.  3).  Dieser 
Erschlaffungszustand  hatte,  wie  mehrfach  erwähnt,  stets  ein  Lustgefühl 
zur  Begleitung,  und  ging  schliesslich  in  diesen  eigenthümlichen,  ato- 
mschen  Zustand  über,  den  ich  als  somatischen  Schlaf  bezeichnet  habe. 
Sein  Gegenstück,  die  Katalepsie,  habe  ich  nicht  kennen  gelernt 

Ebenfalls  der  Beobachtung  zugängig  bis  in  feine  Nuancen  hinein 
waren  auch  die  Vorgänge  in  der  glatten  Muskulatur  der  Blutgefässe 
(IX.,  1).  Auch  hier  spielen  sowohl  Spasmen  und  Kältegefühl,  als  auch 
ErscblafFung  und  Wärmeempfindung  eine  Bolle  (II.  VII.  VIH.  IX). 
Die  congestive  Wärme  begleitet  viele  Erscheinungen  und  ist  lust- 
betont;  sie  kann  eine  grosse  Intensität  erreichen  (X.  1)  und  ist  im 
Allgemeinen  um  so  stärker,  je  tiefer  die  Schlafhemmung  wird  (VIII). 
Möglicherweise  liegt  das  darin  begründet,  —  das  Verhältniss  ist  natür- 
lich wechselseitig  aufzufassen  —  dass  mit  dem  Blutstrom  nach  den 
weit  offenen  Hautgefässen,  welche  bekanntlich  eine  grosse  Capacität 
besitzen  (^/s  der  Gesanmitblutmasse),  die  Oehimanämie  und  mit  dieser 
die  Tiefe    der  Schlafhemmung  zunimmt.     Man  kommt   dabei  unwill- 

*)  VcrgL  II.  a.  pag.  10  Mitte  n.  III.  1—3. 

5* 


3$  Dr.  Marcinowski. 

kürlich  in  die  Versuchung,  in  dem  Zustand  der  Vasomotoren  und  ihrem 
wechselnden  Spiele  einen  Schlüssel  zu  suchen  für  die  mannigfachen 
Bäthsel  der  Schlafzustände.  Indess  sind  die  blosse  Hyper-  und  Anämie 
des  Hirnes  oder  einzelner  Provinzen  desselben  denn  doch  zu  rohe  Dinge, 
als  dass  sie  so  subtilen  Vorgängen  gegenüber  zur  Erklärung  hinreichten. 

Nach  der  Hypnose  stellt  sich  manchmal  ein  leichtes  Frösteln  ein, 
also  ein  Spasmus  der  Gefasse  in  der  Haut  (VTI),  den  ich  auch  von 
anderen  Personen  her  kenne  und  gelegentlich  nach  zu  langem  Mittags- 
schlaf beobachtet  habe,  eine  Nachwirkung  übrigens,  die  sich  suggestiv 
sehr  leicht  beeinflussbar  erwies. 

Die  Form,  in  welcher  die  Erschlaffung  auftrat,  war  sehr  ver- 
schieden je  nach  der  Stimmung.  Bei  I  war  schon  vorher  eine  gewisse 
Wärme  der  Haut  zu  constatiren,  welche  so  intensiv  war,  dass  sie  die 
Empfindung  der  aufgelegten  Stirnhand  des  Hypnotiseurs  übertönte. 
In  n.  a  traten  die  Wärmewellen  conform  mit  der  allgemeinen  Unruhe 
unregelmässig  und  springend  auf,  und  waren  von  abnormer  Intensität; 
in  Vii.  Vni.  u.  IX.  dagegen  war  bei  ruhiger  Stimmung  die  Form 
der  peristaltischen  Ausdehnung  des  Phänomens  schön  zu  beobachten. 

Die  Verschärfang  der  Beobachtungsfähigkeit  Organempfindungen 
gegenüber  fiel  bei  der  Constatirung  der  Bulbusstellung  in  I.  ^  und 
der  Bulbusbewegungen  IX.  1  um  so  mehr  auf,  da  sie  mir  vorher  im 
Wachen  nicht  gelungen  war.  Alle  diese  Beobachtungen  drängten  sich 
passiv  auf,  ohne  Anstrengung  meinerseits. 

B.  Die  Willensftassemngeii. 

Die  Fähigkeit,  zu  beobachten,  wurde  naturgemäss  durch  Uebung 
gesteigert,  was  sich  z.  B.  darin  aussprach,  dass  meine  Protokolle  un- 
absichtlich immer  ausfuhrlicher  wurden. 

Dabei  wurde  mir  der  Mechanismus  der  Willensäusserungen,  vom 
Auftauchen  des  Motivs  bis  zur  Umsetzung  des  Impulses  in  die  Aus- 
führung immer  klarer ;  der  träge  Ablauf  des  ganzen  Vorganges  ( VIH.  2 
u.  X.  2),  das  auseinander  und  gleichsam  in  die  Länge  Gezogene  desselben 
liess  die  einzelnen  Componenten  sehr  gut  differenziren.  Auch  hier  spielten 
Organempfindungen  am  motorischen  Apparat  eine  Rolle  und  dienten 
mir  stellenweise  als  Anhalt  zur  Beurtheilung  meines  Zustandes  (Messung 
der  Schlaftiefe  an  dem  Grad  der  activen  Bewegungsfahigkeit  des  rechten 
Armes  in  X.  2).  Diese  Vorgänge  sind  wohl  um  so  beweisender  für  die 
Möglichkeit  derartiger  Beobachtungen,  als  ich  sie  völlig  unbeabsichtigt 
producirte  und  ohne  eingehendere  Kenntniss  von  Publicationen  wie  der 


SelbstbeobachtuDgen  in  der  Hypnose.  27 

Vogt 's  über  die  psychologische  Experimentahnethode  Bd.  lY  d.  Z.  etc; ; 
die  erhöhte  Fähigkeit  zur  SelbstbeobachtuDg  im  Zustand  des  eingeengten 
Bewnsstseins  bezw,  in  der  Hypnose  erscheint  mir  somit  durch  meine 
Beobachtungen  von  Neuem  erhärtet. 

Die  Details  im  Protokoll  IV.  4  u.  X.  bedürfen  hier  keiner  weiteren 
Erläuterung.  Ich  habe  darin  angedeutet,  einen  wie  complicirten  Process 
eine  Willensäusserung  darstellt.  Zugleich  tauchen  eine  Menge  psycho- 
logischer Fragen  auf,  die  mit  dem  Begriff  des  Willens  zusammen 
hängen,  wohl  einem  der  heiss  umstrittensten  Begriffe  unseres  Denkens 
überhaupt.  Die  Discussion  hierüber  erscheint  an  diesem  Platz  um  so 
weniger  unwichtig,  als  gerade  die  Vorstellungen,  die  jeder  damit  Ter« 
knüpft,  dem  Hypnotiseur  oft  grosse  Schwierigkeiten  bereiten  können, 
und  nicht  zum  wenigsten  die  Ursache  von  vielen  Anfeindungen  bilden, 
welche  das  Hypnotisiren  als  eine  Gefahr,  als  Willensberaubung  u.  dergl. 
hinstellen.  Die  hypnotischen  Zustände  scheinen  nun  in  der  That  geeignet 
zu  sein,  auf  dem  Wege  der  Selbstbeobachtung  mehr  Klarheit  in  die  mit 
diesem  Begriffe  verbundenen  Vorstellungscompleze  zu  bringen.  Das 
was  ich  bis  jetzt  an  der  Hand  meiner  Protokolle  hierüber  vorbringe, 
kann  natürlich  lediglich  die  Anregung  zu  genaueren  systematischen 
Studien  geben  wollen,  und  will  keineswegs  bereits  als  Resultat  gelten. 
Interessant  wäre  es  da  z.  B.  festzustellen,  wie  weit  zurück  sich  eine 
Handlung  in  ihre  einzelnen  Componenten  und  Motivirungen  auflösen  lässt, 
festzustellen,  worin  eigentlich  das  Wollen  besteht,  sowie  die  bis  zur  Läh- 
mung und  gänzlichem  Fehlen  jedes  Willens  fortschreitende  Schwächung 
des  Wollens  zu  beobachten.  Des  Weiteren  käme  hierbei  als  besondere 
Abart  des  Willens  das  Widerstreben,  der  Widerstand  und  der  Kampf 
zwischen  verschiedenen  Motiven  in  Frage.  All  diese  Phasen  von  Willens- 
äusserungen wurden  in  den  wenigen  Sitzungen  beobachtet  und  müssen 
sich  sehr  wohl  einem  systematischen  Studium  zugänglich  machen  lassen. 
Immer  aber  wird  man  sich  dabei  vergegenwärtigen  müssen,  dass  die 
psychische  Persönlichkeit  keine  einheitliche  Grösse  darstellt,  sondern 
einem  vielgliedrigen  Parlament  gleicht,  dessen  Beschlüsse  uns  erst  nach 
manchem  Für  und  Wider  und  vielen  im  Dunkeln  liegenden  Motivirungen 
und  Schiebungen  als  Wille  imponirt. 

Wie  sich  eine  Willensäusserung  in  einzelne  Componenten  zerlegen 
lässt,  habe  ich  in  X.  2  genauer  beschrieben.  Diese  Eintheilung  ent- 
spricht nun  nicht  etwa  einer  philosophischen  Betrachtung,  sondern  giebt 
ohne  weitere  Kritik  das  wieder,  was  sich  nur  als  beobachtet  aufge- 
drängt hat.     Hier  tauchte  die  zu  Grunde  liegende  Idee  auf  als  das  Be- 


38  I^r.  Marcinowski. 

dtirfDiss,  eine  körperliche  Störung  zu  beseitigen,  so  wie  sie  auch  bei 
anderen  entsprechenden  Gelegenheiten  an  Organempfindungen  anknüpfte 
(cfr.  VI.  3,  wo  ich  die  Hände  löste  und  bei  Seite  legte).  Das  Bedürfhiss 
zur  Prüfung,  ob  denn  wirklich  die  Bewegungsfahigkeit  eingeschlafen  sei, 
tauchte  auch  gelegentlich  als  Folge  einer  leisen  Unruhe  in  der  oder 
jener  Muskelgruppe  auf;  dieselbe  weckt  den  Zweifel  an  der  bestehenden 
Schlafhemmung  und  mit  ihm  die  Idee  und  das  Bedürfniss  zur  Prüfung. 
Auf  solche  auftauchende  Idee  reagirt  jetzt  ein  anderer  Bezirk  der 
psychischen  Persönlichkeit  mit  einem  Willensakt,  der  sich  noch  weiterhin 
in  kleine  ünterabtheilungen  zerlegen  lässt.  Das,  was  wir  nun  aber  ge- 
meinhin als  Willen  bezeichnen,  ist  erst  in  dem  Augenblick  vorhanden, 
wo  das  psychische  Geschehen  mit  dem  Gefühl  der  Activität  verbunden 
auftritt.^)  Dies  Gefühl  lässt  sich  schwer  definiren,  ist  aber  durch  das 
Wort  „Activität^  m.  E.  sehr  gut  ausgedrückt.  Das  passiv  meine  Auf- 
merksamkeit anregende  Jucken  (cfr.  X.  2,  pag.  22)  und  das  Bedür&iss, 
das  Störende  zu  entfernen,  ist  etwas,  ich  möchte  sagen,  Unpersönliches, 
dem  die  active  Bejahung  mit  dem  „ich  will  es  wegwischen"  als  eine 
Person  gegenübertritt,  ein  Handelndes  einem  Geschehen  gegen- 
über. Hier  gibt  es  keine  sprunglosen  Uebergänge,  hier  sind  Gegensätze 
vorhanden,  wie  schon  von  anderer  Seite  constatirt  wurde.  Diese  Acti- 
vität  lässt  ihre  nähere  Motivirung  nun  meist  unbewusst  und  fuhrt  da- 
durch zur  Fiction  der  Willensfreiheit.  Die  Form  des  Willens,  d.  h. 
warum  man  sich  im  gegebenen  Falle  gerade  so  und  nicht  anders  ent- 
scheidet, ist  die  gesetzmässige  Reaction  des  Individuums  auf  die  gegebene 
Gelegenheitsursache,  das  Resultat  von  tausendfachen  bewussten  und 
imbewussten  Ursachen  und  Ereignissen,  welche  den  momentanen  Vor- 
stellungsinhalt ausmachen.  Wie  sehr  die  auftretende  Willens  form 
von  dem  jeweiligen  Vorstellungsinhalt  absolut  abhängig  ist,  kam  oft 
jrecht  gut  zum  Ausdruck,  und  liess  die  Motivirung  derselben  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  erkennen ;  sei  es,  dass  es  sich  z.  B.  um  eine  Situation 
handelt,  welche  dem  speciellen  Vorstellungscomplexe  widerspricht  und 
deshalb  beseitigt  wird  (VI.  3),  oder  dass  es  zum  activen  Vervollständigen 
einer  Situation  kommt,  welche  dem  Vorstellungsinhalt  adäquat  ist  Sehr 
bald  aber  liess  sich  bei  zunehmender  Tiefe  der  Schlafhemmung  eine 
immer  grössere  Trägheit  des  Ablaufs  der  Willensthätigkeit  beobachten, 
die  schliesslich  zu  einer  völligen  Lähmung  des  Willens  führte,  für  welchen 
Znstand  ich  auf  das  Bild  mit  der  Kegelkugel  hinweisen  möchte,  das 

')  Cfr.  Vogt,  Normalpsychologische  Einleitnng  ,in  die  Psychopathologie  der 
Hysterie.    Bd.  VIU.  d.  Z.,  pag.  223. 


Selbstbeobachtangen  in  der  Hypnose.  39 

sich  mir  während  der  Hypnose  aufgedrängt  hat  (X.  3  pag.  2S).  Eigen- 
thämlich  war  bei  ähnlichen  Situationen  der  Kampf  mit  dem  Wider- 
spruch, der  in  dem  Bewusstsein  lag,  wollen  zu  können,  und  doch  nicht 
SU  wollen,  —  zu  wissen,  Widerstand  leisten  zu  können,  und  es  doch 
nicht  zu  thun  (VI).  Die  Vogt 'sehe  Technik  will  es  zum  unantast- 
baren Bewusstseinsinhalt  werden  lassen,  dass  der  Bestand  des  eignen 
Willens  des  Hypnotisirten  ein  gesicherter  bleibt.  Diese  Idee  ?erwickelte 
mich  in  die  angedeuteten  Widerspräche,  sobald  die  Schlafhemmung  auf 
die  Willensbethätigung  selbst  übergriff.  In  X.  2  war  der  Willensprocess 
ein  so  träger,  das  Bedürfniss  zu  wollen  ein  so  geringes  geworden,  dass 
es  nur  noch  zur  Andeutung  des  Willens,  nicht  aber  zur  Ausführung 
kam.  Das,  „ich  kann  wohl,  wenn  ich  nur  energisch  wollte^,  was  ich  mir 
dabei  innerlich  sagte,  war  nichts  als  eine  Entschuldigung  yot  mir  selbst 
für  mein  als  energielos  empfundenes  Nichtwolien.  Der  grösste  Theil  aller 
Vorgänge  in  der  Hypnose  war  aber  jedenfalls  ohne  alle  als  integrirender 
Bestandtheil  des  Wollens  hingestellte  Activitätsemp findung,  und  diejenigen 
Handlungen,  welche  spontan,  oder  sogar  in  gewissem  Sinne  zwangs- 
weise auftraten,  zeichneten  sich  durch  das  gänzliche  Fehlen  ron 
Wollen  aus,  und  fanden  ihre  Motivirung  statt  dessen  in  einem  un- 
erklärt aufwachendem  Bedürfniss,  welches  sich  gelegentlich  bi»  zum  un- 
widerstehlichen Trieb  steigert  —  ohne  Actiyität,  ohne  Willen. 

Unerklärt  muss  ich  auch  die  Beobachtung  lassen,  die  sich  Jedem 
im  Wachen  so  oft  aufdringt,  dass  die  active  Concentration  sehr  oft 
nicht  zum  Ziele  führt,  und  dasselbe  um  so  weniger  erreicht,  je  mehr 
man  danach  strebt,  —  wie  beim  Suchen  nach  einem  momentan  entfallenen 
Namen  etc.  Das  in8ensi?e  Wollen,  der  lebhafte  Wunsch,  in  tiefere 
Hypnose  zu  gelangen,  ist  sehr  oft  das  grösste  Hindemiss  dazu,  und  ein 
ander  Mal  gelingt  die  Hypnose  im  Handumdrehen  und  zu  grösster  Ver- 
wunderung ist  selbst  Andeutung  von  Amnesie  ?orhanden  (IX.  1  pag.  20). 

Andererseits  fähren  Organempfindungen  und  motorische  Unruhe, 
sobald  sie  Formen  annehmen,  die  die  Psyche  aus  ihrem  trägen  Zu- 
stande aufrütteln,  zu  heftigem  Widerstreben;  so  in  m,  wo  der  Lid- 
krampf auftrat.  Aber  auch  hier,  schon  zu  Beginn  der  Hypnose,  war 
der  WiUe  nicht  mehr  stark  genug,  er  erlahmte  unter  dem  G-efühl  der 
Anstrengung,  die  es  kostete,  gegen  den  Krampf  des  Muskels  anzu- 
kämpfen, und  die  den  Gedanken  des  „gezwungen  seins"  in  mir  wachrief. 
Es  sind  dies  ja  Vorgänge,  die  wir  im  täglichen  Leben  so  oft  beobachten, 
und  worauf  Furcht  und  Muth  beruhen;  der  Vorstellungsinhalt  lähmt 
die  Thatkraft,  wenn  er  "Momente  enthält,  welche  ein  Nichtgelingen  etc. 


40  ^^-  Marcinowski. 

nahe  legen.  Auch  bei  dem  in  VI  geschilderten  Zähneklappern  glaube 
ich,  dass  es  sich  um  einen  recht  mangelhaften  Widerstand  dagegen 
handelte,  um  ein  „sich  gehen  lassen''  dem  Zustand  gegenüber,  der  mir 
als  Zwang  imponirte.  Ich  glaubte,  diesen  krampfhaften  Zuständen  eben* 
sowenig  widerstehen  zu  können,  wie  beim  krampfhaften  Lidschluss  (III). 
Der  YorstellungsiDhalt  bleibt  eben  immer  wieder  der  maassgebende  Facto)r 
in  der  Gestaltung  des  Wollens,  und  darauf  basirt  ja  schliesslich  jeder 
Einfluss,  den  Dinge  imd  Personen  auf  uns  haben  können,  wie  unsere 
Suggestion slehre  in  so  grossem  Maasse  dargethan  hat.  Hierauf  basirt 
auch  die  Möglichkeit,  den  Willen,  bezw.  seine  Schwäche  oder  Stärke 
zum  Gegenstand  der  Erziehung  oder  psycho-therapeutischer  Bemühungen 
machen  zu  können.  Eine  Willensfreiheit  im  philosophischen  Sinne 
brauchen  wir  aber  dazu  nicht,  so  sehr  wir  auch  ihre  Fiction  bei  unseren 
Patienten  in  technischer  Hinsicht  zu  berücksichtigen  haben,  üebrigens 
betrifft  das  Regeln  der  Pädagogik,  die  auch  von  Nichtdeterministen  an- 
erkannt worden  sind.  Auch  hat  die  Lehre  von  der  Bahnung  durch 
öfteres  Auftauchen  desselben  Yorstellungsinhaltes  längst  volksthümliche 
Formen  angenommen,  —  das  Sprichwort  „ce  n'est  que  le  premier  pas 
qui  coüte'^  besagt  nichts  anderes,  als  z.  B.  die  Thatsache,  dass  in  VIII. 
das  Lösen  der  gefalteten  Hände  ohne  den  starken  Kampf,  also  leichter 
Yor  sich  ging,  da  es  durch  die  Erinnerung  an  eine  identische  Situation 
(VI.  3)  bedingt  war.  Auch  Kälte  des  linken  Armes,  sein  partielles  Wach- 
bloiben  wiederholte  sich  in  VIII.  2,  ja  selbst  im  Wachen  (pag.  19)  etc. 

Ebenso  wie  Vorstellungen  bahnend  wirken,  können  sie  auch  beab- 
sichtigte Wirkungen  hemmen,  so  beim  Streichen  (I.  2),  wo  meine  vor- 
gefasste  Meinung  Vogt 's  Absicht  zuwiderlief,  oder  bei  Lidschluss  in 
VIII.  1,  wo  ein  dunkeles  Erinnerungsbild  ausreichte,  um  die  Suggestions- 
wirkung zu  paralysiren. 

Diese  Vorgänge  weisen  für  das  Verständniss  eine  gewisse  Durchsich- 
tigkeit auf,  die  aber  sofort  aufhört,  sobald  es  sich  um  mehr  oder  weniger 
zwangsweise  auftretende  Zustände  handelt,  deren  Ursachen  viel  tiefer 
im  Unbewussten  zu  suchen  sind,  und  gegen  welche  wir  unsere  Ohnmacht 
sehr  bald  einsehen.  Am  ausgesprochendsten  war  dieses  Ohnmachts- 
gefühl gegenüber  der  Schlafhemmung  selber,  aber  erst  mit  dem 
Moment,  wo  ich  wach  sein  wollte  (III.  6) ;  während  der  Hypnose  selbst 
hatte  ich  niemals  den  Zweifel,  sofort  wach  sein  zu  können,  sobald  ich 
es  wollte,  wie  überhaupt  das  Gefühl  des  Beeinflusstseins  fast  nie  dem 
wirklichen  Grad  der  Schlafhemmung  entsprach  (VI.  6).  Wiederholt  ist 
es   so  gewesen,   dass   das  Aufwachen  aus  vermeintlich  ganz  oberfläch* 


Selbstbeobachtungen  in  der  Hypnose.  41 

lieber  Hypnose  ein  unvollständiges  war  und  mir  erst  hinterher  (Ende  VI) 
deren  Tiefe  zum  Bewusstsein  kam^  und  zwar  auf  dem  Wege  eines 
logischen  Schlusses,  nicht  durch  entsprechendes  Empfinden.  Dies  führt 
uns  zur  Betrachtung  des  Aufwachens  aus  der  Hypnose. 

* 

C.   Das  Erwachen. 

Auch  hier  treffen  wir  auf  Schritt  und  Tritt  auf  dieselben  Ver- 
hältnisse,  die  uns  vom  gewöhnlichen  Schlaf  her  bekannt  sind.  Aus 
oberflächlicher  Hypnose  erfolgte  das  Aufwachen  schnell  und  leicht,  lag 
zum  Theil  noch  völlig  im  Bereich  spontaner  Entschliessung  (I.  u.  III.). 
Aus  tieferer  Hypnose  kam  die  Wirkung  des  Kommandos  träge  zu 
Stande,  ich  fühlte  mich  benommen  und  behaglich  faul  (IX.  1).  Bei 
noch  tieferer  Schlafhemmung  wurde  das  Aufwachen  immer  langsamer, 
das  Kommando  musste  mehrmals  wiederholt  werden,  das  gedankenfaule 
Daliegen  war  noch  ausgesprochener  (VI.  4).  Zur  Beseitigung  dieser 
Benommenheit  war  sogar  oft  eine  Desuggestionirung  im  Wachen  noth- 
wendig  (III.  6),  wobei  der  lebhafte  akustische  Reiz,  auf  welchem  das 
Kommando  zum  Aufwachen  beruht,  durch  Druck  der  Schläfengegend 
mit  den  fest  aufgelegten  Händen  und  plötzliches  Loslassen  bei  Be- 
endigung des  Wach-Kommandos  verstärkt  wurde.  Diese  Desuggestio- 
nirung bezog  sich  nicht  nur  auf  das  allgemeine  Erwachen,  sondern  auch 
auf  bestehen  gebliebene  partielle  Schlafhemmungen,  so  z.  B.  auf  den 
unangenehmen,  mit  Kältegefühl  verbundenen  Contractionszustaud  der 
Hautgefässe,  der  wunderbarer  Weise  durch  Frottiren  allein  nicht  be- 
seitigt wurde ;  es  war  eine  verbale  Suggestion  dazu  nothwendig  (VII.  3 
pag.  18)  —  ein  Beweis  für  die  unbewusste,  oder  jedenfalls  unempfundene 
3tarke  Abhängigkeit  aller  somatischen  Functionen  von  psychischen  Centren. 

Das  unvollkommene  Aufwachen  war  in  Folge  dieser  Abhängigkeit 
besonders  ausgesprochen,  wo  ich  die  Schlafhemmung  ohne  Kommando 
spontan  durchbrochen  hatte  (III.  6).  Die  Folge  war,  dass  ich  zunächst 
auf  dem  Sopha,  dann  sogar  mitten  in  der  Stube  aufs  Neue  von  der 
Schlafhemmung  übermannt  wurde.  Zudem  gesellte  sich  ein  unangenehmer 
Kopfschmerz  als  Folge  hinzu,  den  ich  sonst  ebenso  wenig  wie  irgend 
einen  anderen  unangenehmen  Folgezustand  nach  den  zahlreichen 
Hypnosen  kennen  gelernt  habe. 

> 

D.  Die  Analysen  eansaler  Beziehungen. 

'    Bei  der  Erklärung  dieser  Folgezustände,  sowie  der  Motivirung  des 
unvollkommenen  Aufwachens  versagte  die  von  mir  erreichte  Steigerung 


49  Dr.  Maroinowaki. 

der  Fähigkeit  zur  Selbstbeobachtung  in  der  Hypnose.  Aber  bisweilen 
drängte  sich  jedoch  eine  dunkelbewussteldee  gleichsam  als  Wegweiser  auf. 
Hierzu  rechne  ich  die  mir  nachträglich  klar  gewordene  Motivirung  meines 
Verhaltens  den  Streichungen  gegenüber  (I.  2),  femer  die  Beziehungen 
des  stark  verlangsamten  Lidschlusses  in  YIII.  1  zu  der  am  Abend  vorher 
selbst  vorgenommenen  Hypnose,  und  vor  allem  die  eigenthümliche 
Störung  meiner  ganzen  psychophysischen  Constellation,  die  sich  bei  der 
II.  Sitzung  und  in  der  Folge  geltend  gemacht  hat.  Ich  wies  sofort 
auf  die  ungewohnte  Form  des  vorangegangenen  Nachtschlafes  hin,  ohne 
dafür  einen  Grund  angeben  zu  können,  warum  darin  eine  Erklärung 
für  diese  Complication  liegen  solle.  Das  Abweichende  in  der  Schlaf- 
form war  auch  keineswegs  so  ausgeprägt  gewesen,  dass  es  sich  mir 
unter  allen  Umständen  als  auffallend  hätte  aufdrängen  müssen;  schon 
in  dem  Umstand,  dass  es  dies  that,  erblicke  ich  jetzt,  —  hinterher 
—  einen  Beweis  dafür,  dass  meine  Vermuthung,  dass  Traumerlebnisse 
dieser  Nacht  die  Störung  verursachten,  richtig  war.  Für  die  Traum- 
vorgänge selbst  war  ich  völlig  amnestisch,  nicht  aber  für  deren  Be- 
ziehungen. Es  müssen  sich  in  der  Nacht  vorher  unangenehme  Dinge 
in  meiner  Vorstellungswelt  abgespielt  haben,  welche  unterhalb  der 
Schwelle  des  Bewusstseins  recapitulirt  wurden,  als  V  o  g  t  mich  hypno- 
tisiren  wollte,  und  nun  ohne  die  Amnesie  zu  durchbrechen,  zu  schein- 
bar unmotivirter  hochgradiger  Erregung  führten,  die  für  mich  einen 
rein  körperlichen  Character  hatte,  da  mir  das  ihr  zu  Grunde  liegende 
seelische  Substrat  momentan  nicht  zugänglich  war. 

In  analoger  Weise  ist  wohl  auch  bereits  das  Herzklopfen  und  die 
ganze  Erregung  vor  den  ersten  Hypnosen  als  eine  Empfindung  zu  be- 
trachten, welche  aus  dem  Unbewussten  heraus  ihre  Motivirung  findet, 
(cfr.  Vogt  Bd.  VI,  pag.  83.)  Auch  der  Kopfschmerz  am  5.  Tage  ist 
als  das  Residium  eines  unangenehmen  somnambulen  Traumes  aufzu- 
fassen, für  den  Amnesie  bestand.  Ich  bin  überzeugt  davon,  dass  der- 
selbe zu  beseitigen  gewesen  wäre,  wenn  es  gelungen  wäre,  die  Amnesie 
für  das  causale  Moment  zu  durchbrechen. 

Wenn  diese  Amnesie  bei  mir  nicht  beseitigt  wurde,  so  muss  be- 
merkt werden,  dass  das  gamicht  in  der  Absicht  des  Experimentirens 
lag.  Wir  wollten  nur  eine  „gewöhnliche"  Hypnose  erzielen,  Zustände, 
die  dem  gewöhnlichen  Einschlafen  glichen,  aber  nicht  das  von  Vogt 
beschriebene  für  psychologische  Analysen  geeignetere  systematische 
partielle  Wachsein.  Es  war  nur  mein  grosses  Interesse  an  den  auf- 
tretenden Phänomenen,  welches  die  von  Vogt  erstrebten  Hypnosen  so 


Selbstbßobachtongen  in  der  Uypnose.  43 

umgestalteten,  dass  sie  eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  dem  Vogt 'sehen 
j^Versuchsstadium'^  bekamen. 

Statt  dessen  möchte  ich  mir  erlauben,  hier  ein  Beispiel  aus  der 
Praxis  anzuführen,  welches  die  Möglichkeit  und  den  practischen  Werth 
Y(m  analytischem  Vorgehen  in  der  Hypnose  belegen  soll. 

Neigung  zq  somnambulen  Träumen,  ständige  Wiederholung  eines 

solchen   unter   starker   Affectbetonung,   patholog.  Folgezustand: 

glaubt  Schwindsacbt  zu  haben.    Heilung  durch  Hypnose. 

FrL  £.,  21  Jahre  alt,  nervengesund ;  Anamnese  ohne  Belang.  Leichte  Anämie. 
Von  Jugend  auf  Neigung  zu  somnambulen  Träumen  und  Sprechen  im  Schlaf;  ist  im 
Schlaf  öfters  über  alles  Mögliche  ausgefragt  worden ;  es  besteht  fär  diese  Vorgänge 
▼oUkomznene  Amnesie. 

Wahrend  einer  Periode  freundschaftlichen  Verkehrs  in  meiner  Familie  kommt 
es  gelegentlich  an  den  Tag,  dass  dies  sonst  sehr  verständige  und  ruhige  Mädchen 
seit  Jahren  unter  der  Idee  leidet,  schwindsüchtig  zu  sein,  und  glaubt,  nicht  lange 
leben  zu  können.  Um  ihre  Angehörigen  nicht  zu  ängstigen,  hat  sie  sich  fast  nie 
darüber  geäussert.  Ausser  anämischen  Magenbeschwerden  klagt  sie  nur  über  Sehmerz 
in  d^  linken  Brust  (Gegend  des  linken  Oberlappens),  der  sie  oft  Nachts  aufweckt. 
Dabei  sind  keinerlei  objective  Symptome,  Husten  oder  Catarrh  etc.,  je  zu  eruiren 
gewesen.  Nach  dem  Zustandekommen  dieser  so  ständig  quälenden  Angst,  welehe 
ihr  im  Grunde  so  heiteres  Gemüth  oft  schwer  bedrückt,  g^ebt  sie  an,  dass  in  der 
Verwandtschaft  yiel  Tubereulose  herrsche  und  dass  im  Hause  der  Eltern  viel  von 
der  Erblichkeit  solcher  Zustände  und  Dispositionen  die  Kede  war. 

Das  war  sehr  wenig  zur  Erklärung  einer  so  quälenden  und  jahrelang  fest- 
sitaenden  Idee.  Alle  Versuche,  sie  durch  Vemunftsgründe  zu  überzeugen,  der  Hin- 
weis auf  die  Unmöglichkeit,  dass  jahrelang  eine  Phthise  mit  Schmerzen  einher  gehen 
könne,  ohne  auch  noch  andere,  einer  so  schweren  Entzündung  entsprechende  ob- 
jectiTC  Erscheinungen  zu  setzen,  scheiterten  an  der  abweisenden  Antwort,  ich  könnte 
ihr  doch  mit  aller  Logik  die  Schmerzen  nicht  wegdisputiren,  und  die  Angst,  die  sie 
beherrsche,  könne  sie  nicht  unterdrücken ;  sie  thäte  es  weiss  Gott  von  Herzen  gerne, 
wenn  sie  dazu  im  Stande  wäre.  Während  ihrer  Pensionszeit  wäre  eine  liebe  Freundin 
▼on  ihr  an  Lungenschwindsucht  gestorben ;  sie  habe  sie  noch  mit  pflegen  helfen,  und 
könne  seit  der  Zeit  den  Gedanken  nicht  los  werden«  dass  ihr  ein  ähnliches  Schicksal 
bevorstehe. 

Wir  beschliessen  darauf  auf  meinen  Ratb,  einen  Versuch  mit  Hypnose  zu 
machen,  um  diese  Angst  zu  beseitigen.  Patientin  ist  sehr  ungläubig  und  erwartet 
nicht  das  Geringste  daTon. 

Die  Hypnose  wird  nach  Vogt's  sog.  fractionirter  Methode  eingeleitet.  Gleich 
in  der  ersten  Sitzung  wurde  beim  3.  Versuch  tiefe  Hypnose  mit  Amnesie  erreicht 
Suggestion  der  Beruhigung  und  des  Aufhörens  der  Angst  in  Verbindung  mit  ein« 
dringlicher  logischer  Ueberredung.  Die  Hypnose  wurde  als  sehr  wohlthuend  em- 
pfanden und  erweckte  lebhaftes  Interesse  in  der  Patientin.  Der  Erfolg  war  aber 
ansser  einer  gewissen  Beruhigung  zunächst  nur  gering.  In  den  folgenden  Sitzungen 
gefingt  es  nun  sehr  leicht,  die  Patientin  dazu  zu  bringen,  sich  in  der  Hypnose  aus- 
fragen zu  lassen,  wie  im  Schlafe.    Bereits  beim  3.  Male  gingen  die  immer  klareren 


44  Dr.  Marcinowski. 

Angaben  dahin,  dass  die  Schmerzen  hauptsächlich  Nachts  auftraten,  wenn  Patientin 
unter  starker  Affectbetonung  aufwachte.  Die  Afifeetbetonung  wird  als  Folge  ängsti- 
gender Träume  erkannt,  welche  seit  dem  Tode  der  Freundin  auftreten.  Bei  näherem 
Nachforschen  werden  nun  auch  die  Beziehungen  des  Schmerzes  zu  dem  Trauminhalt 
aufgedeckt,  die  Amnesie  für  den  letzteren  Schritt  für  Schritt  beseitigt.  Es  ergiebt 
sich  schliesslich,  dass  die  Schmerzen  genau  dieselbe  Localisation  zeigten,  wie  bei 
der  verstorbenen  Freundin,  welche  wochenlang  gerade  darüber  geklagt  hatte.  Das 
Ende  des  unglücklichen  Mädchens  hatte  seiner  Zeit  einen  sehr  tiefen  Eindruck  ge- 
macht, die  Pflege  etc.  mit  ihren  Strapazen  in  einer  reizempfönglichen  Entwickelungs- 
periode  war  dazu  gekommen,  und  im  Anschluss  daran  kam  ein  Traum  von  besonderer 
.Lebhaftigkeit  —  Patientin  neigte  dazu  —  zu  Stande,  in  welchem  sie  sich  selbst, 
—  anknüpfend  an  die  häuslichen  Erörterungen  über  Heredität  —  in  die  Situation 
der  kranken  Freundin  versetzt  sah.  Seit  dieser  Zeit  war  der  Schlaf  stets  unruhig, 
und  wenn  ihr  auch  der  Inhalt  dieser  ängstlichen  Störungen  unbekannt  blieb,  so  er- 
kannte sie  denselben  nunmehr  deutlich  als  ständige  Wiederholungen  desselben  Traumes. 

Es  war  bereits  in  der  3.  Sitzung  gelungen,  unterstützt  durch  Streichungen, 
zunächst  den  Schmerz  zu  beseitigen,  und  dann,  anknüpfend  an  die  starke  Lust- 
betonung und  Rnheempflndung  in  der  Hypnose  traumlosen,  ungestörten  Nachtschlaf 
mit  analogen  Empfindungen  zu  befehlen  und  zu  erzielen.  Nachdem  die  Genese  der 
Angst  aufgeklärt  war,  zeigte  sich  Patientin  auch  plötzlich  für  logische  Zerlegung 
des  ganzen  Zustandes  empfänglich,  die  entsprechende  Aufklärung  wurde  aber  prin- 
cipiell  zunächst  nur  in  Hypnose  gegeben.  Die  Wirkung  war  eine  überraschende, 
der  Schmerz  trat  nicht  mehr  auf.  der  Schlaf  war  von  bisher  nicht  gekannter  £iv 
quickung  gefolgt  und  völlig  traumlos,  die  Angst  vollkommen  verschwunden.  Patientin 
konnte  sich  nicht  genug  darüber  wundem,  dass  sie  über  Alles  ohne  quälende  Em- 
pfindung sprechen  konnte,  ihre  Dankbarkelt  war  überschwenglich.  Zur  Sicherung  dea 
Resultates  wurde  sie  noch  ein  5.  und  6.  Mal  hypnotisirt,  jedes  Mal  unter  mühe- 
losem Erreichen  tiefen  Somnambulismus  und  völliger  Amnesie  für  alle  Vorgänge  in 
der  Hypnose  einschliesslich  meiner  oben  näher  bezeichneten  logischen  Erörterungen 
über  ihren  Zustand. 

6  Wochen  danach  erkundigte  ich  mich  nach  dem  erreichten  Resultat  und 
erhielt  folgende  Antwort:  „Deinem  Mann  theile  bitte  mit,  dass  ich  ihm  zu  grossem 
Dank  verpflichtet  bin,  da  er  mir  geholfen  hat.  Ich  fühle  immer  mehr,  dass  er 
Recht  gehabt  hat.  Ich  schlafe  jetzt  immer  ausgezeichnet  und  kann  ganz  ruhig 
an  die  Sache  denken,  ohne  dass  sie  mich  im  Mindesten  aufregt.  Ich  bin  ein 
ganz  anderer  Mensch,  seit  ich  von  dem  Angstgefühl  befreit  bin.  Hoffentlich  bleibt 
das  so  und  kehrt  nie  wieder." 

Ich  antwortete  ihr  hierauf  und  gab  ihr  in  meinen  Zeilen  noch  einmal  mit  den 
in  der  Hypnose  gebrauchten  Worten  eine  kurze  Erklänmg  ihres  Zustandes,  zugleich 
die  Anweisung,  diese  Zeilen  ungestört  und  allein  zu  lesen  und  sich  vorher  die 
ganze  Situation  unserer  hypnotischen  Sitzungen  recht  lebhaft  in  Erinnerung  zu 
rufen.  Das  solle  sie  thun,  sobald  ihr  irgend  ein  Zweifel  an  der  Richtigkeit  meiner 
Behauptung  oder  der  Dauer  der  erreichten  Heilung  auftauche.  Dann  solle  sie 
meine  Zeilen  laut  lesen  und  dabei  an  meine  Worte  denken ;  so  werde  sie  vor  Rück- 
HUIen  stets  gesichert  sein.  —  Bis  jetzt  hat  das  alles  seine  Schuldigkeit  gethan,  und 
ich  glaube,  dass  die  Art  dieser  „schriftlichen  Suggestion^  sehr  wohl  geeignet  sein 
wird,  einen  Schutz  für  das  Mädchen  zu  bUden. 


Selbstbeobachtungen  in  der  Hypnose.  45 

Hier  gelang  es  neben  einer  Anzahl  Gelegenheitsursachen  für  eine 
YoistelluDg,  welche  das  Mädchen  schwer  deprimirte,  einen  Traum  als 
den  Hauptstörenfiried  zu  ermitteln,  eine  Beziehung,  welche  erst  im  hyp- 
notischen Zustand  klar  wurde.  Der  Umstand,  dass  in  der  Verwandt- 
schaft tuberculöse  Erkrankungen  vorgekommen  waren,  dass  davon  und 
Ton  der  Erblichkeit  dieser  Verhältnisse  öfters  in  der  Familie  die  Rede 
gewesen  war,  die  relative  Zartheit  des  jugendlichen,  etwas  chlorotischen 
Mädchens,  die  tödtliche  Erkrankung  einer  lieben  Freundin  an  Schwind- 
sucht, das  alles  zusammen  ist  noch  nicht  genug,  um  eine  Jahre  laug 
andauernde  Angst  vor  ähnlichem  Ende  in  dieser  Intensität  hervorzu- 
rufen. Ein  Hauptargument  war  für  sie  der  seit  Jahren  bestehende 
Schmerz  in  der  linken  Brust,  der  sie  oft  Nachts  störte,  so  dass  sie 
darüber  aufwachte.  Die  ganze  Schilderung  weckte  sofort  den  Verdacht, 
dass  es  sich  um  keine  normale  Erscheinung  handelte,  und  sehr  bald 
Hess  sich  auf  dem  Wege  einfachster  Analyse  während  der  Hypnose 
der  Zusammenhang  feststellen,  dass  die  zur  Nacht  auftretenden  Schmerzen 
und  die  Angst  vor  Schwindsucht  die  Folge  eines  sich  ständig  wieder- 
holenden Traumes  waren,  der  aus  der  Zeit  der  Erkrankung  ihrer 
Freundin  herstammte,  welche  an  genau  derselben  Stelle  der  Brust  den 
schmerzhaften  Sitz  des  Leidens  gehabt  hatte.  Derartige  Beispiele  sind 
schon  oft  beobachtet  worden  und  die  Entstehung  mancher  Phobie  etc. 
wurde  auf  ähnlichem  Wege  analysirt  und  was  noch  wichtiger  ist,  — 
aucli  beseitigt.  Bei  Frl.  E.  gelang  es  in  wenigen  Sitzungen,  eine  voll- 
ständige Heilung  zu  erzielen. 

Die  Hypnose  hat  nicht  blos  einen  Werth  als  Zustand,  in  dem  sich 
derartige  Erscheinungen  vermöge  der  erhöhten  Fähigkeit  zur  Selbst- 
beobachtung analysiren  lassen,  sondern  hat  auch  die  Eigenschaft,  dass  in 
ihr  krankhaft  fixierte  Ideen  in  ganz  anderem  Maasse  der  logischen  Auf- 
losung zugänglich  sind  als  im  Wachen,  bei  nicht  eingeengtem  Bewusstsein. 
Es  ist  das  das,  was  Vogt  die  essentielle  Wirkung  der  Hypnose  ge- 
nannt hat.  ^)  Auf  diese  Art  gelangt  der  pathologische  Gedankengang 
zu  correcter  Bewusstseinsbeleuchtung  und  findet  in  dieser  eine  Correctur. 
Aber  die  Möglichkeit,  diese  Correctur  veranlassen  zu  können,  gewinnt 
miem  sehr  oft  erst  aus  dem  Material,  welches  uns  die  Analyse  in  die 
Hand  giebt 

In  gleicher  Weise  gestaltet  sich  die  Ueberwindung  von  Störungen 
und  Schwierigkeiten,   wie  sie  im  Verlauf  der  Hypnose  selbst  auftreten 

')  Cfr.  Vogt' 8  Krankengeschichte  des  an  „inneren  Pollationen**  leidenden 
Studenten  in  Brodmann,  Znr  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  Diese 
ZeitBchr.,  Bd.  Vn,  pag.  31. 


46  ^r.  Marcinowski. 

(I.  2  Streichungen  VIII.  Lidschluss).  Dabei  scheint  mir  aber  ein  Ver- 
halten mit  zu  spielen,  welches  dem  ,,Abreagiren^^  Freuds^)  sehr  ähn- 
lich sieht.  Die  Störung  nämlich,  welche  zur  Aufdeckung  ihrer  un« 
bewussten  Motivirung  durch  Analyse  Veranlassung  gab,  ist  beseitigt^ 
sobald  die  Analyse  gelungen  ist  (VIII.  1). 

8.   Die  OefajLlstone  in  der  Hypnose. 

Es  erübrigt  nur  noch,  den  Gefühlstönen  einige  Beachtung  zu 
schenken,  deren  ich  bereits  mehrfach  an  entsprechender  Stelle  gedacht 
habe.  In  ihrer  Schilderung  finde  ich  bei  den  von  Wetterstrand 
publicirten  Selbstbeobachtungen  (Wetter Strand,  Fall  II)  das  Zu- 
treffendste, was  ich  je  darüber  gelesen  habe.  Der  Mann  malt  die  Lust- 
betonung  seiner  hypnotischen  Zustände  vorzüglich  aus ;  seine  Schilderong 
ist  ein  Gedicht,  welches  wie  Siegfrieds  Waldweben  anmuthet,  in  welchem 
das  gedankenfaule,  behaglich  einlullende  Hindämmern  die  Stimmung 
und  Empfindung  lustbetonter  Hypnose  so  trefflich  wiedergiebt,  dass  ich 
keine  besseren  Worte  hierfür  finden  kann  (vergl.  1. 1  und  X.  1).  Dies  be- 
trifft Empfindungen  in  der  Hypnose  im  Allgemeinen.  Im  Spedellen 
erscheint  mir  diese  Lustbetonung  an  alle  Vorgänge  geknüpft,  welche 
eine  Lösung  und  Hingabe  darstellten,  so  an  den  Lidschluss,  soweit  er 
nicht  als  Krampf  auftrat  und  dadurch  unangenehme  Gefühle  weckte, 
dann  an  das  tiefere  Sinken  in  Schlummer,  das  sich  bei  mir  zu  der  in 
II.  und  III.  geschilderten  wellenförmigen  Curve  gestaltete.  Femer  waren 
es  die  Erschlaffungszustände  der  Muskulatur,  insbesondere  der  Gefas»- 
muskeln,  welche  von  stärkeren  Lustgefühlen  begleitet  waren.  Die  In- 
tensität der  Lustbetonung  war  proportional  der  Intensität  der  Erschlaffung 
sowie  der  Schnelligkeit  ihres  Eintritts. 

Im  Gegensatz  dazu  waren  alle  mit  Zwang  und  Widerstreben  yer- 
bundenen  Vorkommnisse  unlustbetont,  wie  ich  bereits  an  anderer  Stelle 
gesagt  habe.  Am  schärfsten  war  die  Unlust  bei  dem  Symptom  der 
Ueberempfindlichkeit  gegen  Geräusche  ausgeprägt  (X.  Schluss).  Beim 
Versuch,  Katalepsie  hervorzurufen  (VII.  3)  hatte  ich  dagegen  keine  den 
Schilderungen  anderer  Autoren  entsprechende  Empfindung;  die  ganze 
Sache  liess  mich  mehr  wie  in  dem  I.  Falle  von  Selbstbeobachtung  bei. 
Wetterstrand  höchst  gleichgiltig.  Auf  diesen  Versuch  komme  ich 
nunmehr  im  zweiten  Theil  meines  Aufsatzes  zu  sprechen,  welcher  das- 
jenige beleuchten  soll,  was  wir.  in  technischer  Hinsicht  aus  meinen  Selbst- 
beobachtungen für  Fingerzeige  für  unser  Verhalten  als  Hypnotiseure 
entnehmen  können.  (Schluss  folgt.) 

')  Breaer  und  Freud,  Studien  über  Hysterie. 


Zur  Kasuistik  der  liypnotisclien  Beliandiung  der  Epilepsie. 

Von 

Dr.  W.  Hllger. 


In  den  Jahren  1896 — 99  habe  ich  7  an  genuiner  Epilepsie  lei- 
dende Patienten  der  hypnotischen  Behandlung  unterworfen.  Eine  son- 
stige specifische  Behandlung  fand  nicht  statt  mit  einer  einzigen  Aus- 
nahme, welche  in  Ejrankengeschichte  11  ausdrücklich  erwähnt  ist. 

I.  Die  Arbeiterin  Marie  Po.,  22  Jahre  alt,  ohne  bemerkenswerthe  erbliche  Be- 
lastung (1  Schwester  der  Matter  litt  zeitweise  an  starken  Kopfschmerzen,  die 
Grossmntter  yäterlicherseits  litt  an  „Gicht**)  trat  am  26.  I.  1896  in  meine 
Behandlung. 

Die  Krämpfe,  welche  seit  Dezember  1894  also  etwas  über  1  Jahr  sich  gezeigt 
haben,  werden  von  der  Familie  mit  einer  Verbrennung  in  Zusammenhang  gebracht, 
welche  die  Patientin  erlitten  hat.  Die  Mutter  beschreibt  die  Anfälle  als  starke 
Zuckungen,  welche  in  der  Nacht  auftreten  und  etwa  6  Minuten  lang  dauern  und 
Ton  starkem  üebelbefinden  am  Morgen  gefolgt  sind.  £ine  zweite  Kategorie  yon 
Anfallen  besteht  in  dem  Auftreten  von  Schwindel  und  Geistesabwesenheit  am 
Tage.  An  die  letzteren  Anfälle  hat  Patientin  nachher  Erinnerung,  an  die  ersteren 
nicht.  Ich  beobachtete  später  selbst  während  Anfällen  der  ersteren  Art,  dass  die 
Pupillen  nicht  auf  Belichtung  reagirten.  (Notiz  über  Anfall  am  19.  I.  1897:  Sie 
ist  bewttsstlos,  schlägt  mit  den  Armen,  die  Pupillen  erweitem  und  verengern  sich 
synchrom,  fast  rhythmisch.  Notiz  über  Anfall  am  3.  HI.  1897:  Keine  Pupillen- 
reaktion während  des  Anfalls,  nach  dem  Anfall  gute  Keaktion.) 

Patientin,  welche  sehr  chlorotisch  war  und  an  erschwertem  Stuhl  und  mangel- 
haftem Appetit  litt,  wurde  Tom  26.  I.  bis  16.  4. 1896  in  20  zweistündigen  Sitzungen, 
in  welchen  sie  somnambul  war  (Amnesie),  hypnotisirt  und  bekam  ausserdem  täglich 
1  Würfel  Hämoglobin.  Der  Stuhl  und  Appetit  besserten  sich,  die  KrampfanföUe  traten 
wahrend  dieser  Behandlungszeit  nur  allwöchentlich  auf,  während  sie  vorher  etwa 
4  mal  in  der  Woche  aufgetreten  waren.  —  Trotzdem  verliess  Patientin  die  Be- 
handlung, machte  eine  Kneipp^che  Kur  etc.  durch,  die  Anfälle  nahmen  an 
Zahl  zo. 


48  W.  HUger. 

Am  29.  XII.  1896  kam  sie  wieder  in  meine  Behandlang,  ich  Hess  sie  Morgens 
und  Nachmittags  mehrere  Stunden  in  Hypnose  schlafen,  vom  27.  I.  1897  ab  wurde 
sie  ständig  im  Bette  gehalten  und  schlief  dauernd  ausser  den  Essenszeiten,  dabei 
allgemeine  Körpermassage.  Später,  von  Anfang  Mai  ab,  lag  sie  nur  die  Hälfte 
des  Tages  in  Hypnose,  die  andere  Hälfte  benutzte  sie  zu  kleinen  Beschäftigungen  etc. 
Bei  dieser  über  5  Monate  ausgedehnten  ausgiebigen  hypnotischen  Behandlung, 
welche  mit  guter  Ernährung  verbunden  war,  zeigte  sich  eine  Besserung  der  An- 
fiUle.  Die  starken  Convulsionen.  welche  in  der  Zeit  ihrer  Kneipp'schen  Kur  oft 
4  mal  am  Tage  aufgetreten  waren,  wurden  wieder  seltener  und  blieben  bis  zu 
11  Tagen  weg.    Die  kleinen  Anfälle  traten  in  derselben  Weise  zurück. 

Schliesslich  brach  sie  aber  die  Behandlung  wieder  ab,  weil  sie  zu  Hause  bei 
ihren  kleinen  und  kleinsten  Geschwistern  unentbehrlich  war. 

Sie  blieb  dann  eine  Zeitlang  gebessert,  die  Mutter  gab  im  Dezember  1897  an, 
dass  gelegentlich  die  AnHille  3  Wochen  ausgeblieben  seien,  später  wurden  die  An- 
fälle aber  wieder  häufiger  (mit  Exacerbationen  zur  Zeit  der  Menstruation)  und  im 
Oktober  1898  fertigte  ich  ihr  ein  Invaliden-Attest  aus.  welches  sie  wegen  dauernder 
Erwerbsunfähigkeit  von  mir  erbat.  Im  April  1899  traf  ich  sie  mit  ihrer  Mutter. 
Sie  hat  wieder  alle  Tage  Anfalle,  ist  abgemagert  und  machte  mit  ihren  blassen, 
eingefallenen  starren  Zügen  einen  traurigen  Eindruck. 

Da  sie  während  der  Anfälle  Worte  von  sich  gab  (Notiz  vom  2.  IV.  1897 :  „Nicht 
doch",  „lass  das",  „wo  ist  denn  Karl?"  [ihr  Bruder])  so  versuchte  ich  im  Anschlues 
an  die  F  r  e  u  d  ^  sehen  Veröffentlichungen  nachher  in  der  Hypnose  nach  psychischen 
Traumen  (unter  Anderem  sexuellen  Attentaten)  zu  fahnden  und  psychische  Vorgänge, 
welche  mit  den  Anfällen  in  Verbindung  stehen  könnten  oder  während  der  Anfälle 
statthätten,  zu  reproduciren.    Sie  antwortete  aber  auf  jede  Frage  verneinend. 

II.  Der  Arbeiter  Gustav  Bo..  geboren  zu  D.,  wohnhaft  zu  M.-S.,  trat  am 
2.  Sept.  1896,  damals  21  Jahre  bei  mir  in  Behandlung. 

Ich  kannte  ihn  seit  etwa  6  Jahren  als  Epileptiker,  er  kam  jetzt  zu  mir,  weil 
er  durch  seine  Krankheit  gänzlich  arbeitsunfähig  sei. 

Er  ist  der  Sohn  eines  Landarbeiters,  der  nach  Aussage  seiner  Frau,  der 
Mutter  des  Patienten,  stets  ein  braver,  nüchterner,  fleissiger  Mann  gewesen  ist, 
bis  1881  stets  gesund  war,  dann  an  „Asthma"  litt  und  daran  1882  starb.  Ueber 
die  Eltern  des  Vatei-s  ist  nichts  bekannt,  von  einer  Schwester  des  Vaters  weiss  die 
Mutter  nor,  dass  nichts  bemerkenswerthes  vorliegt,  ein  Bruder  des  Vaters  war 
unfleissig  und  hat  einen  Sohn  der  träge  ist  und  Anfälle  von  Jähzorn  hat,  im  Uebrigen 
sind  sämmtliche  Geschwister  (noch  3  Brüder)  des  Vaters  ihr  als  körperlich  und 
geistig  gesunde  Leute  bekannt  und  ebenso  deren  zahlreiche  Kinder  und  sämmt- 
liche Enkelkinder. 

Die  Mutter  ist  eine  gesunde  ruhige  Frau,  sie  giebt  an,  dass  ihre  Eltern  sowohl, 
wie  ihre  4  Geschwister  sämmtlich  stets  nervengesund  gewesen  sind,  ebenso  die 
Kinder  und  Enkelkinder  dieser  Geschwister. 

Die  Geschwister  des  Patienten  sind  mir  bekannt,  von  denselben  litt  1  Bruder 
an  Knochencaries  (ist  ausgeheilt),  eine  Schwester  an  migräneartigem  Kopfschmerz, 
alle  übrigen  sind  körperlich  und  geistig  gesund,  ebenso  deren  Kinder. 

Die  Mutter  des  Patienten  hat  vor  seiner  Geburt  6  mal  geboren  und  3  mal 
Fehlgeburten  gehabt,  keine  Todtgeburten.  Die  Kinder,  auch  Patient  nicht,  haben 
sieht  an  Ausschlägen  gelitten. 


Zor  KMoiitik  der  hypnoÜBchen  Behandlung  der  Epilepgie.  49 

Hit  filei  etc.  hat  weder  Patient  noch  seine  Eltern  jemali  zu  thun  gehabt. 

Von  Kinderkrankheiten  werden  nur  Mafem  berichtet,  hat  keine  Zahnkrämpfe 
oder  dergl.  gehabt. 

KopfyerletKungen  werden  in  Abrede  gestellt.  — 

Die  Krankheit,  wegen  derer  Patient  zu  mir  kommt,  wird  von  den  Angehörigen 
nrnckgeföhrt  auf  eine  starke  Gemüthserschütterung  durch  Sehreck,  welche  Patient 
im  Alter  von  8  Jahren  erfahren  hat.  In  Rücksicht  auf  spätere  nothwendige  Er- 
örterungen gebe  ich  den  Vorgang  nach  Schilderung  der  Mutter  und  des  Bruders 
Karl  ausfuhrlich  wieder.  U.  wurde  mit  seinem  Bruder  Karl  in  den  Keller  ge- 
schickt, um  dort  Kartoffel  zu  holen.  Ein  Mitbewohner  des  Hauses,  Heine  mit 
Namen,  war  um  diese  Zeit  in  einem  Verschlage  des  Kellers  beschäftigt  und  machte 
sich  den  yJSchen"y  die  ahnungslosen  Kinder  mit  tiefer  Bassstimme  zu  erschrecken. 
Der  Bruder  fiel  mit  der  Lampe  in  der  Hand  zu  Boden,  G.  kam  dann,  wie  seine 
Mutter  erzählt,  nach  oben  gestürzt,  in  höchster  Erregung,  umklammerte  die  Knie 
einer  Nachbarin  und  schrie:  „Es  sitzt  wer  im  Keller,  der  macht  uns  zu  graulen.** 
Die  Mutter  suchte  ihn  zu  beruhigen,  auch  der  Heine  gab  sich  darin  Mühe  und 
stellte  sich  später  sehr  freundschaftlich  zu  dem  kleinen  G.  Nach  Vt  oder  höchstens 
1  Monat  bemerkte  die  Mutter,  dass  er  gelegentlich  es  „in  den  Kopf  kriegte**,  er  lehnte 
sich  z.  B.  starr  an  die  Wand,  stöhnte,  als  wolle  er  etwas  sagen  und  „könne  es  nicht  hoch 
kriegen**,  fäaste  die  Umstehenden  an,  fiel  bei  späteren  Anfällen  auch  hin,  bekam  vom 
14.  Lebensjahr  dann  immer  häufiger  Anfalle  und  y.  16.  Lebensjahr  ab  traten  oft  4 — 6  An- 
falle täglich  auf,  sodass  ein  Anfall  in  den  andern  überging.  Die  längste  Pause  zwischen  den 
Anfalle  war  gelegentlich  8  Tage,  nach  einer  solchen  Pause  traten  die  Anfälle  aber  dann 
besonders  heftig  au£  Die  Anfalle  traten  theils  urplötzlich  auf,  wie  es  scheint,  ohne  Aura, 
theils  gab  er  vor  dem  Anfall  kurze  Laute  von  sich,  theils  ging  denselben  eine  Ver- 
wirrung Toraus,  in  welcher  er  auf  die  Strasse  lief,  die  Kinder  mit  seinem  ausgezogenen 
Bock  schlug,  auch  wohl  seine  Mutter  angriff  und  sie  stiess  und  zerrte.  Nach  den 
Anfallen  war  er  häufig  irre,  verlangte  von  seinen  Vorgesetzten  auf  der  Arbeits- 
stätte augenblicklich  höheren  Lohn  und  wurde  dann  aus  der  Arbeit  enüassen.  — 
Die  Schilderung  welche  die  Angehörigen  von  den  eigentiichen  Convulsionen  und 
deren  Begleiterscheinungen  (Bettnässen)  machen,  weichen  in  Nichts  von  dem  typischen 
Bild  des  epileptischen  Anfalls  ab.  Er  kam  öfter  nach  einem  solchen  Anfall  zu  mir 
mit  zerbissener  Zunge,  geschwollener  Wange,  auch  einmal  einer  Fleischwunde,  die 
er  sich  beim  Sturz  aus  einer  Bodenlucke  zugezogen  hatte. 

Ich  erfahre,  dass  nach  den  Anfallen  häufig,  vielleicht  fast  immer,  nachher  dem 
Patiraten  von  dem  Anfall  erzählt  worden  ist,  und  wie  mir  die  Mutter  mittheilt, 
ist  öfter  in  der  Familie  nach  dem  Ablauf  eines  Anfalles  in  Gegenwart  des  Patienten 
die  R&dß  davon  gewesen,  dass,  wenn  jener  Schreck  mit  dem  Heine  nicht  gewesen 
wäre,  er  auch  keine  AnfäUe  haben  würde. 

Ich  habe  dann  während  der  Behandlung  solche  Anfalle  beobachtet  und  gebe 
meine  kurzen  Notizen  hierüber  wieder: 

Anfall  17.  XII.  1896.  10  Uhr  starker  Schrei,  bewusstlos.  Klonische  Zuckungen 
ober  den  ganzen  Körper.    Pupillen  bewegen  sich  unregelmässig. 

AnfaU  16.11.  1897.  Pupillen  contrahiren  sich  nicht  auf  Licht,  bewegen  sich 
Tiebnehr  unabhängig  vom  Licht  und  dehnen  sich  bei  einem  Hustenstoss  weit  aus. 
Blutiger  Schleim  aus  dem  Munde. 

Anfall  17.  II.  1897.  Unfreiwilliger  Urinabgang,  Durchnässung  des  Ruhebettes. 
Zeitschrift  für  Hypnotismns  ete.   IX.  ^ 


60  W.  Hilger. 

Anfall  14.  XI.  1898.  Ich  werde  gerufen,  weil  man  in  der  Kammer,  in  welcher 
er  liegt,  die  Laute  „Au''  „Au"  hat  ausstossen  hören.  Finde  ihn  im  Goma.  Stertorösei 
Athmen  mit  Schaum  vor  dem  Munde,  C3rano9e.  Pupillen  reagiren  nicht  auf  Licht, 
sind  ungleich,  werden  während  der  Belichtung  weit  und  yerengem  sich  wieder  ohne 
Einfluss  der  Belichtung.  Später  (nach  etwa  5  Minuten)  wieder  Reaction  der  Pupillen, 
auch  Goigunctivalreflex,  gesteigerter  Patellarreflex,  kein  Fussklonus,  kein  Oremaster- 
reflex.  —  Er  reagirt  dann  wieder  auf  Anrede,  antwortet  aber  Sinnloses. 

Ich  fuge  hier  noch  das  Wesentliche  über  den  Status  somaticus  hinzu,  welches 
ich  den  Notizen  vom  23.  III.  1899  entnehme. 

Sehr  wohl  gebauter  Körper,  keine  Degenerationszeichen  (als  einzige  »Ab- 
normität" findet  sich  eine  starke  Ausbildung  des  Protub.  occipital.  externa)  starker 
Knochenbau,  besonders  starker  Gesichtsschädel,  guter  Haarwuchs,  tadellose  Zähne, 
sehr  kräftige  Muskulatur.  2  kleine,  nicht  angewachsene  Narben  auf  dem  Scheitel, 
Percussion  des  Schädels  etwas  empfindlich.  Narben  der  Zunge,  Narben  am  Knie. 
Sonst  nichts  Abnormes  (Herz  normal,  Urin  kein  Eiweiss,  kein  Zucker  etc.,  Re- 
flexe normal,  Ophthalmoskopischer  Befund  normal  etc.).  Nach  allen  diesen  Daten 
dürfte  die  Diagnose  „genuine  Epilepsie"  wohl  gesichert  sein  und  bei  der  nicht  sehr 
starken  erblichen  Belastung  (ein  etwas  abnormer  Onkel  und  Vetter  —  die  Krank- 
heit des  Vaters  war  wohl  eine  rein  somatische)  der  äusseren  Schädlichkeit  (Schreck) 
eine  wesentliche  Bedeutung  in  der  Aetiolog^e  zuzumessen  sein. 

Die  Behandlung  des  Patienten,  welche,  wie  erwähnt,  am  2.  IX.  1896  begonnen 
wurde,  war  nun  bis  zum  October  1896,  also  zwei  Jahre  hindurch,  eine  rein  psycho- 
therapeutische. —  Patient  hatte  gleich  in  der  ersten  Sitzung  einen  tiefen  Schlaf 
mit  Amnesie  beim  Erwachen.  Ich  benutzte  diesen  Somnambulismus  zur  Analyse 
des  Bewusstseinszustandes,  über  deren  Resultat  ich  am  Schlüsse  dieser  Mittheilong 
berichten  mochte  und  zur  Anwendung  des  Dauerschlafes.  Patient  hat  8  Monate 
hindurch  (yom  2.  IX.  1896  bis  1.  V.  1897)  tägUch  von  24  Stunden  18  V«  Stunden 
geschlafen.  Er  kam  Morgens  gegen  8  Uhr  zu  mir  und  schlief  bis  1  Uhr,  ass  dann 
zu  Mittag,  ging  etwas  spazieren  etc.,  legte  sich  um  3  Uhr  Nachmittags  wieder  hin 
und  schlief  bis  Abends  9  Uhr.  Sonntags  schlief  er  nur  bis  1  Uhr  hier.  Dabei 
schlief  er  die  Nächte  zu  Hause,  etwa  von  11  Uhr  Abends  bis  Vt*?  Uhr  Morgens. 
Er  fühlte  sich  bei  diesem  Dauerschlaf  sehr  wohl,  lächelte  in  Hypnose  behaglich 
(gelegentliche,  beim  Liegen  auftretende  Kopfsohmerzen  und  Leibschmerzen  liessen 
sich  leicht  wegsuggeriren)  und  erklärte  im  Wachzustande,  dass  er  sich  wie  neu- 
geboren fühle. 

Es  konnte  dann  auch  eine  wesentliche  Besserung  constatirt  werden.  Vom 
2.  IX.  1896  bis  24.  IX.  1896  hatte  Patient  allerdings  noch  8  starke  Anfälle.  Dann  kommt 
aber  eine  Pause  bis  zum  27.  X.  1896.  Von  da  ab  traten  die  Anfälle  in  grösseren 
Pausen  auf.  So  am  27.  X.,  28.  X.,  31.  X.  1896  je  ein  Anfall,  dann  am  13.  XI.  1896 
ein  rudimentärer  Anfall,  am  17.  XII.  1896,  am  16.  11.  und  17.  11.  1897,  am  23.  UI. 
1897,  am  21.  IV.  1897,  also  mit  Pausen  von  1  bis  2  Monaten.  Am  1.  V.  1897 
war  er  dann  nicht  mehr  zu  halten,  er  trat  in  Arbeit  und  kam  nicht  zur  Behand- 
lung. Er  hatte  dann  vom  1.  V.  bis  14.  V.  allnächtlich  Anfälle,  blieb  aber  dann 
frei  bis  Anfang  Juli,  wo  er  in  einer  Nacht  3  Anfälle  hatte.  Dann  eine  Pause  bis 
16.  X.  1897,  also  über  V4  Jahr.  Auch  der  Gharacter  der  Anfälle  war  ein  anderer 
geworden.  Während  die  früheren  gehäuften  Anfälle  häufig  am  Tage  auftraten  und 
eine  schwere  Reaction  zurückliessen,  kamen  jetzt  die  Anfälle  nur  des  Nachts.   Seine 


Zur  Kasuistik  der  hypnotisehen  BehandlaDg  der  Epilepsie.  5I 

Matter  bemerkte,  wie  er  Nachts  kurze  Attacken  bekam,  er  selbst  stand  aber  stets 
am  Morgen  aof,  fühlte  sich  wohl«  klagte  nicht  über  Schwache,  nicht  einmal  aber 
Kopfacfamersen  und  ging,  als  wenn  überhaupt  nichts  passirt  sei,  an  seine  Arbeit. 
Er  war  hierdurch  in  Stand  gesetzt,  seine  Angehörigen  auskönmilich  zu  ernähren.  — 
Auf  mein  Drangen  kam  er  des  Sonntags  Morgens  wieder  zu  mir  zur  Behandlung,  wobei 
er  immer  wieder  Ausreden  hatte,  den  einen  oder  anderen  Sonntag  nicht  zu  kommen. 
Er  hatte  dann  wieder  eine  Attacke  am  S6.  XU.  1897,  also  nach  zweimonatlicher 
Pause  und  Ton  da  ab  wieder  allmonatlioh  bis  zum  März  1808,  wo  er  im  Ganzen 
10  nachtliche  Anfalle  hatte.  Nachdem  der  April  1896  keine  Anfalle  angewiesen 
hatte,  traten  am  16.  V.  und  am  19.  V.  1886  je  1  Anfall  und  zwar  zur  Tageszeit  auf. 
Es  zeigte  sich  aber  hierbei  kein  postepileptisches  Irresein,  er  war  1  Stunde  nach 
dem  Anfall  wieder  bei  Bewusstsein,  schlief  in  der  kommenden  Nacht  gut  und  ging 
am  anderen  Tage  wie  gewöhnlich  an  seine  Arbeit.  Ich  setzte  nun  durch,  dass  er 
auch  an  gewöhnlichen  Werktagen  Abends  nach  der  Arbeit  zur  Hypnose  zu  mir 
kam  und  an  solchen  Werktagen,  wo  er  keine  Arbeit  hatte,  wieder  den  ganzen  Tag 
hier  schlief,  wobei  er  auch  immer  wieder  gelegentlich  Ausreden  hatte,  wegzubleiben. 
Am  14.  VL  1896  trat  wieder  1  An£ül  auf  der  Arbeitsstiitte  auf,  ebenfalls  am  1.  VIII. 
1898  nnd  2.  YIII.  1808  und  2.  X.  1898  (Juli  und  September  1898  waren  anfallsfre^. 
Vom  8.  X.  1898  bekommt  er  dann  täglich  (Abends)  3  g  £al.  brom.  hat  aber  am 
14.  XI.  1896  hier  einen  (oben  beschriebenen)  Anfall,  ebenso  am  26.  XIL  1896, 
26.  XU.  1898,  11.  I.  1899,  12.  H.  1899,  16.  U.  1899,  17.  IL  1899  (s.  unten)  unter 
denen  wieder  mehrere  am  Tage  auftraten.  Dann  war  der  März  wieder  anfiülsfrei, 
und  wurden  seit  16.  HI.  1899  täglich  4,6  g  £al.  brom.  und  seit  28.  HI.  1899  täg- 
lich 6,0  g  Terabreioht.  —  Die  hypnotische  Behandlung  blieb  auch  bei  dieser  Medi- 
cation  dieselbe,  Patient  kam  Abends  zu  einer  2 — 3  stündigen  Hypnose,  wobei  es 
allerdings  immer  wieder  zu  bedauern  war,  dass  er  häufig  unpünktlich  war.  Er  war  eben 
offenbar  lieber  Abends  nach  der  Arbeit  in  seiner,  wie  es  scheint  sehr  behaglichen 
Häuslichkeit  nnd  unter  seinen  Angehörigen,  bei  denen  er  jetzt,  wo  er  der  Ernährer 
ist,  eine  Bolle  spielt,  wie  bei  mir  zum  Schlafe  auf  seiner  einsamen  Bodenkammer. 

Abgesehen  von  einer  yorübergehenden  Arbeitslosigkeit  nach  dem  Anfall  am 
11.  L  1899,  der  wieder  auf  der  Arbeitsstätte  stattfand,  ist  er  also  seit  Beendigung 
des  Dauerschlafes  (vom  1.  V.  1897  ab  —  ako  £s8t  2  Jahre)  stets  erwerbsfähig  ge- 
wesen und  hat  seinen  Posten  als  Handlanger  mit  Fleiss  und  Ausdauer  yersehen.  — 

Schon  bei  Beginn  der  Behandlung  merkte  man  eine  Hebung  seiner  Psyche. 
Am  1.  XL  1896  finde  ich  die  Aussage  seiner  Mutter  notirt :  „man  könne  gar  nicht 
sagen,  wie  sehr  er  sich  geändert  habe,  immer  artig,  recht  fidel  und  spasshafb**. 
„So  hoch  möchte  er  springen**. 

In  der  That  erschien  er  frischer,  selbstbewusster,  war  in  der  Erzählung  seiner 
Erlebnisse  geordneter  und  das  lebhaftere  Mienenspiel  liess  ihn  intelligenter  er- 
scheinen. 

Zur  Ergänzung  des  Status  fuge  ich  hinzu:  Er  ist  (Status  Tom  März  1899)  ein 
sehr  guter  Kopfrechner,  behält  vierstellige  Zahlen  sehr  gut,  seine .  Schulkenntnisse 
sind  ihm  zum  Theil  noch  sehr  gut  präsent,  während  er  sich  im  Allgemeinen  in 
einem  engen  VorsteUungskreise  bewegt.  Er  ist  gutmüthig,  gegen  sdne  Angehörigen 
sehr  sorglich  und  sogar  liebevoll  zu  nennen,  mir  gegentiber  sehr  folgsam,  während 
er  den  Dienstboten  gegenüber  leicht  gereizt  und  heftig  wird,  dabei  wird  er  ge- 
legentlich bei  einer  Luge  ertappt  und  verstieg  sich  sogar  nachweislich  einmal  mit 

4* 


62  W.  Hilger. 

Beihülfe  Beiner  Mutter  zu  einer  kleinen  Veruntreuung  Ton  ihm  auTertrautem  Haus- 
haltungsmaterial.  —  Zur  unbedingten  Abstinenz  von  jeglichem  Alcohol,  den  er 
übrigens  nie  besonders  geliebt  hatte,  habe  ich  ihn  seit  Beginn  der  Behandlung  mit 
Erfolg  angehalten  —  ebenso  wurde  er  durch  Anhaltung  zur  Sparsamkeit,  Sauber^ 
keit  etc.  günstig  beeinflusst  und  namentlich  durch  hypnotische  Suggestion  stets 
prompt  von  seinen  häufigen  fieirathsgedanken  abgebracht. 

Im  lebhaften  Gegensatze  zu  dem  vollständig  negativen  ftesultat,  welches  der 
Versuch  einer  „Analyse"  bei  der  Patientin  Marie  Po.  ergab,  stehen  die  Angaben, 
welche  Patient  Bo.  mir  bei  dem  Versuch  einer  Analyse  gemacht  hat.  Wollte  man 
diese  seine  Angaben  ohne  Weiteres  verwerthen,  so  müsste  man  annehmen,  dass  er 
vor  und  während  der  Anfälle  eine  lebhafte  geistige  Thätigkeit  gehabt  hat,  in 
welcher  die  Eindrücke  der  Gegenwart  mit  Hallucinationen  aus  der  Vergangenheit 
vermischt  auftraten  und  dass  er  für  alles  dieses  eine  deutliche  Erinnerung  bewahrt 
hat,  die  er  wenigstens  in  der  Hypnose  zu  reproduciren  im  Stande  sei.  Da  diese 
seine  Angaben  für  die  Beurtheilung  des  Falles  von  Interesse  sein  dürften  und 
namentlich  auch  einen  casuistischen  Beitrag  für  die  Anwendung  der  Analyse  bieten, 
so  sei  es  mir  gestattet,  dieselben  hier  wiederzugeben.  Ich  muss  gestehen,  dass  ich 
dem  Inhalte  derselben  zimächst  ohne  genügende  Kritik  gegenüber!  stand  und  erst 
später  zu  einer  mir  befi:iedigend  erscheinenden  Erklärung  gekommen  bin.  Leider 
habe  ich  vor  der  ersten  Analyse  (am  2.  IX.  1896)  versäumt,  dieselben  Fragen  im 
Wachzustande  an  ihn  zu  richten,  habe  dies  aber  später  nachholen  können  und 
werde  über  das  Ergebniss  berichten.  Uebrigens  war  ein  „Hineinfragen*'  bei  der 
„Analyse*'  schon  deshalb  ausgeschlossen,  weil  ich  damals  über  seine  Vergangenheit 
nur  ganz  wenig  orientirt  war  und  die  Geschichte  eines  psychischen  Traums,  soviel 
ich  mich  erinnere,  überhaupt  nicht  kannte.  Ich  habe  die  Aussagen  des  Patienten 
und  meine  Fragestellung  nicht  stenographirt,  aber  schon  während  der  Sitzung  und 
zum  Theil  sofort  nach  der  Sitzung  niedergeschrieben.  Man  wird  bemerken,  dass 
diese  Wiedergabe  durch  Auslassung  einiger  von  mir  gestellter  Fragen  gekürzt  ist. 
Ebenso  unterlasse  ich  die  Wiedergabe  einer  Erinnerung  aus  dem  postepileptischen 
Verwirrungsstadium.  Er  giebt  bei  dieser  „Erinnerung"  auf  meine  Anfrage  sogleich 
an,  dass  ihm  das  später  erzählt  sei. 

Hypnose  am  2.  IX.  1896.  Patient  schläft  (wie  oben  schon  angegeben  som- 
nambul). Er  bekommt  die  Suggestion :  „  „kann  sprechen,  schläft  aber  weiter,  soll  e9 
zählen,  wie  er  einen  Anfall  bekommt**  **.  „Ist  vom  Schrecken  gekommen,  ich  sass  in 
der  Schule  in  Diesdorf**.  „„Ganz  deutlich ?**  **  „Ja,  in  der  vierten  Bank,  rechts 
war  der  Ofen,  der  Schullehrer  vor  mir,  Otto  Fricke  las  in  der  ersten  Bank  von 
Karl  dem  Grossen**.  „„Was?  ganz  genau!****  »Wie  er  regiert  hat  — **  „„Auch, 
wie  er  Wein  gepflanzt  hat?****  „Ja,  das  kam  nachher.  Da  schlug  ich  mit  beiden 
Fäusten  auf  die  Bank,  der  Lehrer  kam  auf  mich  zu  mit  dem  Stocke  und  sagte,  ich 
solle  das  sein  lassen,  darauf  prügelte  er  mich,  ich  schlug  dann  immer  noch  mehr. 
Die  Prügel  fühlte  ich  nicht  — **  nn^ch  denke,  es  ist  vom  Schrecken  gekommen?**  ** 
„Ja  —  ich  wurde  mit  meinem  Bruder  —  dem  Harmonika-Mann  ^)  in  den  Keller  ge- 
schickt, da  machte  uns  Jemand  gratden.  Der  arbeitete  an  einer  Bucht**.  *)  „  „Sehen 
Sie  ihn  jetzt  ganz  deutlich?*"*     „Ja,  —  **     „»Was  hat  er  für  einen  Rock  an?***' 


')  Arbeitet  jetzt  in  einer  Harmonika-Fabrik. 
*)  Kellerverschlag. 


Zur  Eaaoiftik  der  hypnotxichen  Bedeatong  der  Hysterie.  63 

„Einen  schwarzen".  „  „Wo  stand  die  Lampe  etc.  etc.  ?^  '^  —  „Er  klopfte  an  die  Baoht 
und  fnfgte:  Könnt  ihr  anch  beten?  Da  erschraken  wir  so  —  ich  schlag  mir  die 
Knochen  kurz  und  klein  und  mein  Bruder  wurde  bewusstlos  — **.  „  n^^^  ^^Am  dann 
der  Anfall?''''  „ —  Es  war  umgekehrt  —  mein  Bruder  schlug  sich  kaput  und  ich 
wurde  bewusstlos,  die  Lampe  liess  ich  vorher  auf  den  Boden  fallen,  mein  Vater 
und  meine  Mutter  kamen  und  mein  Vater  sagte  su  dem  Mann  —  Heine  hiess  er  — 
„was  haben  Sie  nun  gemacht?**  Der  Mann  meinte,  das  sei  nicht  so  schlimm,  er 
habe  uns  nur  graulen  gemacht  und  gesagt:  könnt  ihr  beten?  —  —  Als  ich 
oben  war,  bekam  ich  Krämpfe,  da  rief  mein  Vater  den  Mann  von  oben  (oberes 
Stockwerk)  herunter  und  zeigte  auf  mich ;  der  Mann  sagte :  das  würde  sich  wohl 
wieder  geben,  je  älter  ich  würde.  —  Mein  Bruder  legte  sich  damals  hin  und  bekam 
eine  schlimme  Hüfte'*. 

„„Wie  kam  denn  nun  der  zweite  Anfall  von  Schrecken?""  „Der  Mann  kam 
in  die  Schule".  „  „Sehen  Sie  ihn,  wo  steht  er?"  "  „Er  steht  an  der  Thüre,  nachher 
kommt  er  herein,  stellt  sich  neben  den  Lehrer  und  firagt,  was  ich  gethan  habe, 
der  Lehrer  sagt  es  ihm,  da  sagt  er,  das  kommt  vom  Schrecken,  ich  habe  ihn 
graulen  gemacht,  da  sagt  der  Lehrer,  das  hätte  er  doch  besser  nicht  thun  sollen, 
solche  jungen  Kinder,  ^)  da  sagt  er,  das  werde  vorübergehen,  je  älter  ich  werde.  — 
Dann  lag  ich  noch  2  Stunden  mit  dem  Kopf  auf  dem  Pult  und  wurde  von  2  Jungen 
nach  Hause  gebracht.  Heine  ging  mit  und  ging  dann  weg,  er  ging  zu  seiner 
Frau.  Diese  sagte,  dass  er  das  doch  besser  nicht  gethan  hätte".  „„Sahen  Sie  wie 
er  za  Hause  war?""  „Ja,  ich  ging  mit.  Nachher  kam  der  Lehrer  und  erzählte 
das  meinem  Vater,  dass  ich  solchen  Anfall  gehabt  hatte,  mein  Vater  erzählte  ihm, 
dass  das  vom  Graulen  gekommen  sei  —  wir  wären  in  den  Keller  gegangen  u.  s.  w." 

„,^un  sehen  Sie  wieder  einen  Anfall.  Welchen?""  „Bei  Fölsche  in  der 
Fabrik".  „„Wie  ist  das?""  „Ich  arbeite  mit  meinem  Bruder  an  der  Maschine, 
da  sage  ich  zu  meinem  Bruder,  mir  ist  so  sonderbar,  da  sagt  er,  gehe  hinauf,  ich 
gehe  hinauf,  da  kommt  der  Anfall,  ich  fieille  den  Fahrstuhl  hinunter,  unten  in  die 
Maschine,  die  wird  noch  rechtzeitig  abgestellt".  „„Sehen  Sie  das  deutlich."" 
„Ja",  „„Sehen  Sie  das  Loch,  ist  es  rund  oder  viereckig?*"*  „Viereckig"  —  — 
wie  ich  daliege,  kommt  Herr  Fölsche".  „„Was  sagt  er?"**  „Man  müsse  mich  ent- 
lassen und  dann  hat  er  in  allen  Fabriken  rundgeschickt,  sie  sollten  mich  nicht  an- 
nehmen". „„Ist  denn  sonst  Niemand  da?****  „Doch,  der  Heizer".  „Wer  noch?"*' 
„Heine".  „Was  thut  er?****  „Er  spricht  mit  Herrn  Fölsche,  das  komme  vom 
Graulen  etc.,  dann  geht  er  weg".  „„Wie  geht  er?**'*  „Er  geht  das  Bahngeleise 
entlang,  über  den  üebeigang  zum  Schlachthaus,  dann  kann  ich  ihn  nicht  mehr 
sehen.  Nachher  erzählt  mir  Herr  Fölsche  von  dem  Anfall".  „„Auch  von  Heine?**** 
„Ja".  „„Was  denn?****  „Dass  er  dagewesen  ist  und  gesagt  hat,  das  kommt  vom 
Graulen". 

Ich  gehe  in  dieser  ersten  Sitzung  noch  mehrere  Anfälle  durch  —  immer 
findet  sich  die  sinnlich  lebhafte  Vorstellung  des  Erzählten  und  immer  auch  diese 
Hallncination  des  Heine.  Er  erzählt  später  (ebenfalls  in  der  ersten  Sitzung),  dass 
er  vor  dem  Anfall  den  Heine  im  Keller  versteckt  gesehen  habe  und  bejaht  die 
Frage,  ob  er  denn  vor  allen  Anfallen  den  Heine  so  versteckt  gesehen  habe.  „„Wie 
Sie  bei  Fölsche   den  Anfall  gehabt  haben  auch?***'     „Ja,  ich  sagte  zu  meinem 


^)  Ausruf  des  Mitleids. 


54  W.  flilger. 

Brnder,  siehBt  da  den  da  unten  nicht,  der  macht  uns  granlen,  mein  Brnder  sag^, 
komme  oben  —  da  sah  ich  Heine  immer  im  Keller  und  nachher  kam  er  herauf**.  — 
Hier  war  ja  nun  ein  Anhaltepunkt,  um  die  Richtigkeit  seiner  Angaben  zu  con- 
trolliren.  Es  stellte  sich  dabei  heraus,  dass  der  Bruder  sich  zwar  des  Anfalls  er- 
innerte, nicht  aber  irgend  welcher  Aeusserungen,  welche  Patient  vorher  gethan 
hatte  und  in  Bezug  auf  die  Aeusserung  „Siehst  du  den  da  unten  etc.''  meint  der 
Bruder  direct,  das  habe  sich  Patient  wohl  zusammengereimt.  Auch  der  mir  be- 
kannte Fabrikbesitzer  stellt  eine  derartige  Aeusserung,  wie  er  sie  gethan  haben 
solle,  direct  in  Abrede  und  ist  Herr  Fölsche  (nach  Mittheilung  des  Bruders)  bei 
dem  hier  geschilderten  Anfall  überhaupt  nicht  zugegen  gewesen,  sondern  erst  bei 
einem  zweiten  Anfall,  der  sich  erst  am  Nachmittage  ereignete.  Uebrigens  erzählt 
der  Bruder  auch  das  Erlebniss  im  Eartofifelkeller  etwas  anders  wie  Patient. 

Ich  habe  dann  bei  späteren  Anfällen  immer  sorgfältiger  die  Aussagen  des 
Patienten  mit  den  Aussagen  seiner  Umgebung  yerglichen,  dabei  stellten  sich  stets 
Widersprüche  heraus.  Z.  B.  Anfall  am  26.  XII.  1898:  Die  Matter  berichtet,  Patient 
hat  auf  3  Stühlen  ausgestreckt  am  Nachmittag  geschlafen.  Da  hat  er  einen  An&ll 
bekommen,  ist  aber  nicht  von  den  Stühlen  heruntergefallen.  Patient  macht  in  Hyp- 
nose dann  die  ausführliche  Angabe,  dass  er  von  den  Stühlen  gefallen  sei,  dass  ihn 
seine  Mutter  und  seine  Schwester  wieder  aufgerichtet  habe  etc..  und  nur  in  einem 
Punkte  trifft  er  das  Richtige,  dass  ein  Umstehender  (sein  Schwager)  gesagt  habe: 
„wir  wollen  ihn  liegen  lassen,  bis  der  Anfall  vorüber  ist". 

Es  war  mir  vergönnt,  am  17.  II.  1899  das  Stadium  nach  einem  Anfall  zu  be- 
obachten und  in  demselben  mit  dem  Patienten  einen  Versuch  anzustellen,  der  für 
die  Frage,  ob  heilbare  oder  unheilbare  Amnesie  von  Wichtigkeit  und  für  meine 
Stellungnahme  zu  dieser  Frage  im  vorliegenden  Fall  entscheidend  war. 

Am  16.  n.  1899  (s.  oben)  hatte  er  einen  Anfall  gehabt,  bei  d^m  er  sich 
leicht  am  Finger  verletzte  und  einen  kleinen  Verband  erhielt,  am  Nachmittag  des 
17.  IL  auch  einen  Anfall  und  am  Abend  (nach  der  Hypnose)  wurde  ich  wieder 
gerufen,  er  sei  im  Keller  beim  Kohlenholen  hingefallen.  Wie  ich  hinzukam,  war 
der  Anfall  gerade  vorüber.  Ich  rede  ihn  an,  er  macht  einen  anbesinnlichen  Ein- 
druck, wie  Jemand  der  aus  der  Narkose  erwacht.  Ich  frage:  „„Nun  was  ist 
denn?"**  —  Er  sagt  nichts.  —  »»Nun  stehen  Sie  anf.*'^  Er  erhebt  sich.  „„Was 
haben  Sie  denn  da?*'*'  (sein  Verband  an  der  Hand)  —  „Wo  ich  mich  doch  ge- 
stossen  habe."  —  nn^<^  kommen  Sie  einmal  endlich  wieder  regelmässig  zur  Be- 
handlung.*'*' „Bin  ich  denn  heute  nicht  gekommen?*'  —  „„Ja  aber  länger  müssen 
Sie  kommen."''  —  „Ja,  wenn  ich  bis  7  oder  8  Uhr  hier  schlafe,  dann  kann  ich  zu 
Hause  nicht  schlafen."  —  Ich  beruhige  ihn  dann  etwas,  sage,  er  werde  schon 
immer  gut  schlafen  und  fahre  fort:  „„Nun  gebe  ich  Frl.  G.  (welche  anwesend 
war)  eine  Mark  für  Sie,  die  sollen  Sie  morgen  von  ihr  abfordern.""  Er  lächelt.  — 
„„Also  was  sollen  Sie  thun?""  —  ;,Von  Frl.  Ü-.  die  Mark  abfordern." 

Eine  Prüfung  der  Pupillenreaktion  ergiebt  Trägheit  derselben.  —  Er  wird 
dann  von  seiner  Mutter  abgeholt,  ist  störrisch  als  dieselbe  ihm  den  Weg  nach 
Hause  zeigen  will. 

Am  18.  IL  1899  kommt  er  zur  Behandlung,  er  kommt  und  geht,  ohne  nach 
dem  Gelde  zu  fragen. 

Am  Nachmittage  kommt  er  wieder,  fragt  ebenfalls  nicht  nach  der  Mark,  ich 
rede  ihn  dann  an: 


Zar  Kunifltik  der  bypnotischen  Behandlang  der  Epilepsie.  66 

Waehcastand.  nn^^  war  denn  goftem?'"'*)  —  „Nichte."  —  „„Haben 
Sie  sieh  ganz  wohl  befunden?'"''  Ja.**  „„Waren  Sie  denn  nicht  hier?«'''  „Ja." 
„„Was  haben  Sie  denn  gestern  hier  gemacht?""  „Geschlafen."  „„Sonst  nichts?  — 
Na,  Sie  sind  doch  auch  sonst  hier  thätig  gewesen!""  „Ja."  „»Was  haben  Sie 
denn  gemacht?""  „Kohlen  geholt  nnd  Stiefel  geputzt."*)  „„Wann  sind  Sie  denn 
nach  Hanse  gegangen?""  —  „Um  Vt?.*")  —  „„Erinnern  Sie  sich  denn  gar  nichts 
mehr  sonst  yon  gestern?""  —  „Nein."  —  „„Nun  füllt  es  Ihnen  wieder  ein.""  — 
Schweigt.    „Ich  weiss  nichts  mehr." 

Hypnose.  Ich  lege  die  Hand  auf  seine  Süme:  „„Nun  fällt  es  Ihnen  ein, 
wss  gestern  war,  nun  erzählen  Sie  einmal?""  —  „Ich  weiss  nichts."  Ich  wecke 
ihn  nnd  gehe  im  Wachznstande  weiter. 

Wachzustand.  „„Nun  was  war  denn  gestern,  denken  Sie  mal  den  Tag 
über  nach,  was  gestern  war,  Sie  sind  den  Morgen  aufgestanden  und  hierher  ge- 
kommen?"" —  „Ja  nnd  Nachmittag  wieder  gekommen."  —  n»Was  war  denn  am 
Nachmittag?""  —  „Das  weiss  ich  nicht."  —  „„Ist  denn  gestern  hier  nichts  passirt?""  — 
„Nein." 

Hypnose:  „„Nun  können  Sie  sagen,  was  gestern  Nachmittag  passirt  ist?"" 

—  „Da  habe  ich  den  Anfall  gehabt."    Ich  wecke  ihn,  er  ist  amnestisch  für 
diese  Unterhaltung  in  der  Hypnose,  ich  gehe  im  Wachzustand  weiter. 

Wachzustand.  „„Was  ist  denn  gestern  Abend  passirt?""  —  Schweigt.  — 
„„Nun  können  Sie  sagen,  was  gestern  Abend  passirt  ist?""  Schweigt.  „„Erzählen 
Sie  einmal?""  —  „Zehne?"  (er  hat  mich  nicht  recht  verstanden).  „„Erzählen  Sie 
einmal,  was  gestern  Abend  passirt  ist?""  —  Schweigt.  —  „„Ueberlegen  Sie  einmal, 
was  gestern  Nachmittag  war,  Sie  sind  herunter  gekommen,  was  haben  Sie  denn 
unten  gemacht?""  —  Schweigt.  —  nn^^^  ^^^^  ®*  Ihnen  wieder  ein?""  — 
Schweigt. 

Hypnose.  „„Ueberlegen  Sie  einmal,  was  gestern  Abend  passirt  ist?""  — 
„Ich  habe  den  Anfall  gekriegt"  —  nn^^i  nun  wissen  Sie  es  ganz  genau,  nun 
sagen  Sie  es.""    Wecke  ihn. 

Wachzustand.  „„Na,  was  war  denn  gestern  Abend?""  —  Schweigt  erst, 
dann:  „Weiter  weiss  ich  nichts."  —  »»Was  denn?""  —  „Dass  ich  den  AuüeJI  ge- 
kriegt habe."  —  »»Wo  haben  Sie  denn  den  Anfall  gekriegt?""  —  n^^nf  dem 
Boden. ***)  —  »«Und  sonst  noch  wo?""  —  „Nein."  —  ««Na,  ich  bin  doch  dabeige- 
wesen."" —  Schweigt.  —  »»Nun  können  Sie  es  sagen,  wo  ich  dabei  gewesen  bin!""  — 
„Unten  im  Hause."*)  —  „»Wo  denn?""  .,In  der  Stube."  —  „„In  welcher  Stube?"" 

—  Schweigt.    ,Jn  der  yorderen  Stube."  —  „„In  welcher  vorderen  Stube?""  „Die 
nach  der  Strasse  hinaus  geht."  —  „„Entsinnen  Sie  sich  ganz  deutlich?""  —  „Die 


^)  Diese  ganze  Unterredung  ist  von  mir  stenographirt  und  wortgetreu  wieder- 
gegeben. Ich  liess  ihn  nach  Mnleitung  derselben  auf  dem  Sopha  hinlegen  und 
wechselte  wie  angegeben  mit  Wachzustand  und  Hypnose  ab,  um  möglichst  genau 
festzustellen,  wie  weit  der  Wachzustand  für  eine  etwaige  Behebung  der  Amnesie 
genügen  würde. 

*)  Seine  gewöhnliche  Verrichtung  Abends  nach  der  Hypnose. 

*)  Thatsächlich  war  es  9  Uhr,  als  er  am  Abend  des  17.  II.  mit  seiner  Mutter 
'v^egRUig. 

*)  Er  meint  die  Bodenkammer,  in  welcher  er  gewöhnlich  hypnotisirt  wird.  Er 
rath  offenbar  und  zwar  falsch. 

')  Auch  hier  räth  er  wieder  und  zwar  falsch. 


56  W.  Hilger. 

erste."  —  „„Welche  erste?"**  —  „Wenn  Sie  hier  vons  Hans  herein  gehen."*)*)  — 
„„Wissen  Sie  denn  ganz  deutlich,  wie  Sie  da  lagen?""  —  n«^*-**  "~  nn^^^  ^■^ 
denn  dabei?""  —  „Fräulein,  die  Köchin.«  *)  —  „„Sonst  keiner?""  „Und  die  Mutter.«« 

—  „„Sonst  noch  Einer?""  —  „Fräulein  G.  und  hier  Herr  Dr."  —  »n^^^  ^^  ^'^^^ 
das?""  —  „Hinten  in  der  Stube."*)  —  „„In  welcher  hinten  in  der  Stube?""  —  „In 
der  geraden  Linie."  —  „„In  welcher  geraden  Linie?""  —  „Da  war  die  Stube."  — 
„„Wo  haben  Sie  denn  gelegen?  Auf  dem  Fussboden?""  —  Schweigt  —  später 
„Ja."  —  nn^o  denn  mit  dem  Kopf?""  —  n^^'  (zeigt  nach  rechts),  mit  den 
Beinen  da  (zeigt  nach  links)."  —  nn^i^^^  ^^  ^^  dßiai  nachher  gewesen?  Habe  ich 
dann  was  gesagt,  oder  was  gethan?""  —  „Nein."  —  „„Habe  ich  einem  was  ge- 
geben für  Sie?""  —  „Nein."  —  „„Habe  ich  nicht  Fräul.  O.  etwas  gegeben  für 
Sie?""  Schweigt.  --  „n^ta  habe  ich  Fräul.  G.  gegeben  für  Sie?  Nun  fallt  es 
Ihnen  wieder  ein,  wo  der  Anfall  gewesen  ist?""  —  i*'^^^  ^®™  Boden!" 

Hypnose.  „„Nun  fällt  Ihnen  ein,  wo  der  Anfall  gewesen  ist?""  —  „Ich 
weiss  nicht."  —  »n^°°  drücke  ich  recht  stark,  dann  wissen  Sie  es  wieder.""  — 
„Unten  in  der  Stube."  —  nnUnd  was  war  denn  nachher?""  —  „Nachher  bin  ich 
wieder  munter  geworden  und  angestanden."  —  „„Habe  ich  denn  was  gesagt,  oder 
was  gethan?""  —  „Sie  haben  was  gethan.*'  —  »n^^  hv^;}e  ich  denn  gethan?""  — 
„Sie  haben  mich  von  meinem  Leiden  gerettet.**  —  „„Habe  ich  denn  £inem  was 
gegeben  für  Sie?""  —  „Fräulein  G.*'  —  „„Ja  was  denn?""  —  „Was  zum  Ein- 
nehmen.** —  „„Sie  schlafen  doch  ganz  fest?""  —  „Ja.**  —  Ich  suggerire  mit  Erfolg 
Katalepsie  und  Anästhesie  des  Armes  (äussert  geringen  Schmerz  bei  starkem  Nadel- 
stich), wecke  ihn,  er  ist  vollkommen  amnestisch  für  die  Unterredung. 

Wachzustand.    „„Nun  wissen  Sie  auch,  was  ich  Fräul.  G.  gegeben  habe?**** 

—  Schüttelt  mit  dem  Kopf.  Ich  erzähle  ihm  dann  den  ganzen  Vorgang:  „„Ich 
habe  Sie  im  Keller  gesprochen  und  habe  ihnen  gesagt,  dass  Sie  pünktlicher  kommen 
sollten  etc.  etc.,  Sie  haben  gesagt  etc.  etc.,  und  habe  Fräul.  G.  etwas  gegeben  für 
Sie  und  gesagt,  Sie  sollten  Sich  das  morgen  geben  lassen.**  **  —  „Ich  soll  mich  das 
geben  lassen/*  —  »u^Sk,  was  wars,  unten  im  Keller  wars,  bei  den  Kohlen?****  — 
„Da  habe  ich  mit  den  Füssen  getreten  und  mit  den  Händen  geschlagen.**  —  „„Und 
was  habe  ich  Fräul.  G.  gegeben?""  —  „Weiter  weiss  ich  nichts.** 

Hypnose.  .,„Nun  fällt  es  Ihnen  wieder  ein,  was  ich  FräuL  G.  gegeben 
habe?****  —  „Was  für  mich  zum  Einnehmen."  —  «^f^un  fällt  Ihnen  wieder  ein, 
was  ich  Ihnen  eben  erzählt  habe?'***  —  „Dass  ich  wieder  gesund  werde  und  kann 
gut  schlafen,**  —  i,f,Und  was  habe  ich  Fräul.  G.  gegeben?****  —  r»^*"  ^um  Ein- 
nehmen.**   Wecke  ihn.    Er  ist  auch  für  diese  Unterredung  amnestisch. 

In  einer  nochmaligen  Hypnose  gebe  ich  ihm  die  posthypnotische  Suggestion, 
eine  Lampe  auf  meinen  Tisch  zu  stellen.  Er  thut  dies  im  Wachzustande  und  zeigt 
sich  dabei  amnestisch  für  die  Suggestion. 

Am  andern  Tage  19.  II  1899  erinnert  er  sich  (im  Wachzustande)  dieser  Vor- 
nahme Tom  18.  U.  1899,  es  gelingt  aber  auch  an  diesem  Tage  weder  im  Wach- 
zustande, noch  in  Hypnose  die  Amnesie  für  die  erwähnten  Vorgänge  vom  17.  IL 
1899  zu  beheben. 


^)  Er  beschreibt  also  eine  ganz  bestimmte  Stube,  meine  Wohnstube,  welche 
gleich  am  Hauseingange  liegt. 

*)  Er  hat  diese  Stuben  gelegentlich  betreten,  irgend  ein  Anfall  in  denselben 
ist  aber  mit  Sicherheit  auszuschliessen. 

')  Auch  hier  räth  er  wieder  und  zwar  falsch. 


Zur  Kasuistik  der  hypnotischen  Behandlung  der  Epilepsie.  67 

Kommen  wir  nun  auf  die  oben  mitgetheilten  „ Analysen''  znrticki  so  war  jene 
Aeussemng  des  Schwagers,  „wir  wollen  ihn  liegen  lassen  etc.**  das  einzige,  was  von 
dem  Patienten  der  Wirklichkeit  entsprechend  wiedergegeben  wurden.  Die  An- 
gehörigen Tersichem,  dem  Patienten  diese  Aeusserung  nicht  wieder  erzählt  zu 
haben.  Andererseits  ist  eine  solche  Aeusserung  doch  wieder  so  natürlich  und  nahe- 
liegend, dass  ich  nicht  glaube,  auf  Grund  derselben  meine  Beurtheilung  der  vor- 
liegenden  Frage  ändern  zu  sollen.  Ich  sehe  yielmehr  auf  Grund  des  vorliegenden 
Materials  in  den  Aussagen  des  Patienten  Bo.  Erinnerungstäusohungen,  die  bei 
seinem  keineswegs  wahrheitsliebenden  Character  wohl  besonders  leicht  auftreten 
konnten  und  dadurch  stets  neue  Nahrung  erhielten,  dass  ihm  nachweislich  von 
seiner  Umgebung  fast  immer  nach  den  Anfällen  die  Details  derselben  erzählt 
wurden  und  auch  das  Erlebniss  mit  dem  Heine  immer  wieder  als  Ursache  der 
ganzen  Erkrankung  hingestellt  wurde. 

In  Bezug  auf  die  Frage,  wie  weit  er  im  Wachzustande  über  „Erinnerungen" 
aus  der  Zeit  früherer  Anfalle  Angaben  machen  konnte,  beobachtete  ich,  dass  er  am 
16.  IX.  1896  im  Wachzustande  keine  Aussagen  machen  konnte,  dagegen  sogleich 
in  der  Hypnose  die  ausgiebigsten  Mittheilungen  machte,  während  er  am  14.  IX. 
1896  aucli  im  Wachzustande  seine  ganze  Erzählung  von  Heine  etc.  producirte. 

Ich  schloss  natürlich  an  die  „Analysen**  die  Suggestion,  dass  er  jetzt  an  der- 
gleichen gar  nicht  mehr  zu  denken  brauche,  alles  das  vergessen  werde  etc.  —  In 
der  Hypnose  nach  dem  Anfall  am  9.  IX.  1896  gab  er  dann  an,  er  habe  (während 
des  Anfalls)  zu  seinem  Bruder  gesagt,  sie  hätten  nur  älter  sein  sollen,  dann  hätten 
sie  den  Heine  tüchtig  „verhauen**  und  später  in  der  Hypnose  am  26.  XII.  1899 
antwortete  er  auf  meine  Frage:  „„Wo  war  denn  Heine?**'*  „Heine,  welcher 
Heine?!"     Br  hatte  ihn  also  thatsächlich  vergessen. 

Ich  möchte  hier  der  Meinung  Ausdruck  geben,  dass  auch  dieser  Suggestion 
eine  gewisse  Bedeutung  bei  der  Behandlung  zuzuschreiben  sei,  denn  sie  schaltete 
doet  bei  dem  Patienten  eine  störende  Gedankenreihe  aus,  mag  dieselbe  nun  direct 
von  dena  Erlebniss  oder  von  den  Erzählungen  der  Angehörigen  abzuleiten  sein  — 
und  also  auch  der  „Analyse**,  so  wenig  dieselbe  auch  einer  Analyse  von  hysterischen 
Zuständen  an  die  Seite  gestellt  werden  darf. 

TTT-  Arbeiter  Friedrich  W.  zu  S.,  25  Jahre  alt,  consultirte  mich  am  19.  X. 
1896.  Character  der  Krämpfe:  Plötzliches  Hinfallen  (z.  B.  auf  dem  Perron  der 
Pferdebahn),  Bewusstlosigkeit,  Amnesie  (weiss  nicht,  dass  hinfiel  und  wie  nach 
Hause  gekommen),  gelegentlich  Zungenbiss.  Weiss  keine  Belastung  anzugeben, 
keine  Gelegenheitsursache.  Als  AbnormiIÄt  wird  ein  sehr  starker  Patellarreflex 
mit  Erschütterung  des  ganzen  Körpers  constatirt  —  sonst  nichts  Abnormes. 

Die  Hypnose  gelingt,  er  ist  fast  somnambul,  hat  jedenfalls  nach  dem  Erwachen 
keine  Erinnerung  an  eine  Unterredung  in  der  Hypnose.  Er  giebt  in  Hypnose  auf 
Befiragen  an,  dass  er  vor  dem  Anfall  und  während  desselben  Feuerflammen,  die 
er  auch  als  Gespenster  bezeichnet,  sieht.  Es  blieb  dies  die  einzige  Sitzung,  er 
blieb  dann  aus  der  Behandlung  weg. 

IV.  Arbeiter  (in  einer  Zuckerraffinerie)  H.  zu  S.,  24^/2  Jahr  alt,  kam  am 
23.  IX.  1897  in  meine  Behandlung.  Mutter  war  epileptisch.  Er  hat  leichte  und 
schwere  Anfälle,  erstere  mit  Schwindel  und  Geistesabwesenheit,  letztere  mit  Um- 
fallen und  Zungenbiss.  Hat  bis  zum  zweiten  Lebensjahre  Krämpfe  gehabt  und 
jetzt  seit  4  Jahren  wieder. 


68  W.  Hilgcr. 

Hypnose  24.  IX.  1897.  (Notiz:  er  hallucinirt  sehr).  Er  giebt  an,  während 
eines  Anfalls  zu  einem  Mitarbeiter  gesagt  zu  haben:  „Wo  soll  ich  denn  die  Kläre 
(Symp)  hernehmen"'  —  vor  dem  Anfall  hat  Jemand  Kläre  verschüttet  und  er  hat 
sich  geärgert  „über  die  Schweinerei". 

2.  Fernerer  Anfall :  Er  hat  am  Patemosterwerk  Reinigung  vorgenommen.  Die 
Mädchen  auf  der  Etage  darüber  haben  auch  reine  gemacht  und  haben  seine 
Maschine  bespritzt,  da  hat  er  Anfall  bekommen  und  im  Anfall  gesehen,  wie  Wasser 
gespritzt  wurde. 

3.  Fernerer  Anfall :  Es  hat  ihm  Jemand  gesagt,  deine  Braut  ist  ja  im  Kranken- 
hause, sie  hat  sich  verbrannt.  Da  hat  er  im  Anfall  die  Braut  im  Krankenhanse 
gesehen  (obgleich  sie  gar  nicht  im  Krankenhause  war)  und  sie  hat  ihm  Vorwürfe 
gemacht,  weshalb  er  sie  nicht  besuche. 

4.  Fernerer  Anfall:  Seine  Bauswirthin  hat  ihm  gesagt,  sie  köime  heute  kein 
Mittagbrot  kochen,  er  solle  sich  Kaffee  kochen  —  da  hat  er  in  der  Fabrik  Anfall 
bekommen  und  nach  dem  Anfall  in  die  Säle  hineingerufen :  „Mittag"  —  obgleich 
es  noch  viel  Zeit  vor  Mittag  war  (Controle  dieser  Aussagen  fehlt). 

Behandlung:  Er  schlief  täglich  zwei  Stunden  in  Hypnose.  Ein  Mitarbeiter 
gab  (am  4.  X.  97)  an,  dass  er  jetzt  lustig  und  munter  sei,  während  er  früher  tief- 
sinnig gewesen  sei. 

Vom  12.  X.  1897  ab  konnte  er  nur  alle  2  Tage  kommen.  Am  8.  XI.  1897 
erfahre  ich,  dass  er  unsolide  gewesen  ist.  —  Die  Behandlung  wird  abgebrochen  — 
eine  bemerkenswerthe  Abnahme  der  Anfälle  ist  nicht  notirt. 

V.  Herr  Ba.  aus  D.,  31  Jahre  alt,  tritt  in  Behandlang  sm  31.  XII.  1897. 
Schwere  convergente  und  gleichartige  Belastung.  Als  Kind  schon  Anfälle  gehabt, 
die  Anfölle  wurden  stärker  seit  dem  16.  Lebensjahre.  Häufigkeit  der  Anfälle: 
Alle  IVf — 2  Monate.  Ich  beobachte  Anfälle  mit  Zungenbiss  und  Durchnässung 
seines  Ruhebettes. 

Er  gelebt  an,  nach  den  Anfällen  „Bilder**  zu  sehen,  die  er  auch  als  Kind 
„gehabt**  hat  (sieht  seine  verstorbene  Mutter),  er  wird  davon  erschreckt. 

In  der  Hypnose  theilt  er  später  noch  mehrere  Schreckbilder  mit :  Beerdigung, 
wie  er  solche  auf  dem  Lande  gesehen  hat,  eine  Leiche,  weissgekleidet,  mit  rothen 
Backen,  Schlangen  in  seinem  Arm  (Gefühl,  als  wenn  der  Arm  platzen  würde),  ein 
Posten,  der  ihn  beobachtet,  eine  Maus,  alles  dies  hat  ihn  mit  unerklärlicher  Angst 
erfüllt.  Er  erzählt  diese  Eindrücke  sehr  ausführlich,  während  er  vor  der  Hypnose 
und  auch  zunächst  in  der  Hypnose  angab,  „ich  kann  das  so  gar  nicht  sagen,  aber 
S--4  Stunden  nach  dem  Anfall,  da  hätte  ich  es  gekonnt**. 

Der  Grad  der  Hypnose  ist  schwer  anzugeben,  die  Amnesie  konnte  nicht  sicher 
constaürt  werden,  wohl  aber  gelegentlich  das  Fehlen  derselben,  und  habe  ich  auch 
den  Eindruck,  dass  er  bei  Befolgung  der  Suggestion  der  Katalepsie  sein  Bewusst- 
sein  mitwirken  liess.  Man  würde  also  wohl  nur  von  leichter  Hypotaxie  sprechen 
können.  Er  wurde  6  Wochen  hindurch  täglich  6  Stimden  (Sonntags  etwa  3  Stunden) 
hypnotisirt.  Es  gelang,  seinen  obstipirten  Stuhl  zu  regeln  mit  Hülfe  von  suggerirtem 
„Pulver**  (Aqua  fontana),  Verbalsuggestion,  Faradisation  und  Reiben  des  Abdomens 
—  die  Anfälle  wurden  nicht  beeinflnsst. 

VI.  Arbeiterin  Charlotte  B.  zu  S.,  27  Jahre  alt,  kam  am  17.  I.  1898  in  meine 
Behandlung ;  Mutter  ist  Potatrix  und  Verbrecherin.   Patientin  leidet  an  Anfällen  seit 


Zar  Xasuistik  der  hypnotischen  Behandlung  der  Epilepsie. 


59 


10  Jahren.  Charaoter  der  AnfiUle  (nach  der  Beschreibung  ihrer  Hanswirthin): 
Plotdieh  starrer  Blick,  sofortiges  Hinfallen,  Bewusstlosigkeit,  CouTulsionen,  Schaum 
vor  Mund,  Zungenbiss.  Dauer  des  Anfalls  V4  Stunde,  dann  1  Stunde  lang  Ver- 
wiimng.  Häufigkeit  der  Anfalle:  Alle  4  Wochen.  £s  gelingt  nicht,  eine  Hypnose 
lu  endelen,  welche  einen  leichten  Grad  von  Somnolenz  überschritte.  —  Nachdem 
de  einige  Tage  rar  Behandlung  gekommen  ist^  auch  während  dieser  Zeit  einen 
Anfall  gehabt  hat,  bleibt  sie  weg. 

Vll.  Alma  Oe.,  Oekonomentochter  aus  Z.,  22  Jahre  alt,  kommt  am  1.  VI. 
1898  in  meine  Behandlung.  Keine  hereditäre  Belastung  zu  eruiren.  Die  Anfälle 
bestehen  seit  dem  12.  Lebenqahre,  waren  früher  viel  schlimmer  (Conyulsionen. 
Sehaum  Tor  dem  Mund,  Zungenbiss,  Urinabgang),  jetzt,  nach  Angabe  der  Stief- 
mutter, tritt  nur  kurze  Bewusstlosigkeit  auf  mit  Umfallen,  kurzer  Absence,  nachher 
Amnesie  (zwei  solcher  Anfalle  wurden  auch  von  mir  beobachtet).  Häufigkeit  der 
Anfälle:  Etwa  alle  8  Tage.  Die  Untersuchung  ergiebt  keine  Abnormitäten.  Die 
Menstruation  bleibt  häufig  aus.    Grad  der  Hypnose:  Leichte  Hypotaxie. 

Sie  wird  5  Wochen  hindurch  in  täglich  2  hypnotischen  Sitzungen  (jede  zu 
2  Standen)  behandelt. 

Der  Eintritt  der  Menstruation  wird  suggerirt,  aber  ohne  greifbaren  Erfolg, 
da  dieselbe  erst  nach  3 Vt  wöchentlicher  Behandlung  eintritt. 

Die  Anfalle  werden  nicht  beinflnsst. 

Kach  einem  Anfall  am  14.  VI.  1898  mache  ich  den  Versuch  einer  Analyse.  Sie 
giebt  an,  sich  im  SohlafiEimmmer  (in  der  Wohnung  ihrer  Tante)  aufs  Bett  gelegt 
und  die  Tante  gerufen  zu  haben.  —  Sie  sagt  bei  dieser  Gelegenheit,  dass  sie  bei 
einem  früheren  Anfall  (an  meiner  Wohnung)  auch  nach  mir  gerufen  habe,  ich  hätte 
es  aber  nicht  gehört  (ich  war  nicht  zugegen  als  der  Anfall  begann  und  kam  erst 
iIHiter  hinzu).  Dabei  hat  sie  keine  Erscheinungen  gehabt,  sie  hat  nur  gefühlt,  wie 
es  ihr  in  der  Brust  so  hoch  kam. 

Ich  £Ei88e  die  wesentlichen  Punkte  zusammen: 


'S 

1 

< 

•«3 

0 

2 
0 

a 

S 

an 

a 

1 

Dauer  der 
Erkrankung 

Schwere  der 
Anfalle 

Häufigkeit 
der  Anfälle 

Grad  der 
Hypnose 

Dauer  der 

Hypnosen 

am  Tage ;  im 

Ganzen : 

Dauer  der 
Behandlang 

Resultat  der 
Behandlung 

L 

22 

9 

Arbei- 

sehr 

1  Jahr 

leicht 

meist 

Som- 

4  Monate 

6  Monate 

Besserung 

terin 

genug 

und 

tätlich 
mehrere 

namb. 

lang  7—8 

mittel- 

Stunden, 

1 

schwer 

Male 

später 
4  Standen 

n.  !22 

1 

</ 

Arbeiter 

gering 

13  Jahre 

sehr 
schwer 

täglich 

Som- 
namb. 

6  Monate 
lang  11 

Stunden, 

später 

1-2-3 

2Vi  Jahre 

wesent- 
liche 
Besserung 

. 

Stunden 

60 


W.  Hilger. 


1 

s 

o 

09 

p 

08 

bo 

P 

1 

Dauer  der 
Erkrankung 

Schwere  der 
Anfälle 

Häufigkeit 
der  Anfälle 

Grad  der 
Hypnose 

Dauer  der 

Hypnosen 

am  Tage;  im 

Ganzen : 

Dauer  der 
Behandlung 

Resultat  der 
Behandlung 

nr. 

26 

0^ 

Arbeiter 

0  oder 
gering 

— 

— 

— 

Fast 
Som- 
namb. 

— 

— 

IV. 

24V, 

o^ 

Arbeiter 

schwer 
gleich- 
artig 

4  Jahre 

schwer 

etwa 

2  mal 

wöchentl. 

Som- 
namb. 

2  Stunden 

2Vs  Honate 

0 

V. 

31 

o^ 

Fabrik- 

Besitzer- 

Sohn 

sehr 
schwer 
con- 
yerff. 
und 
gleich- 
artig 

seit 
Kindheit 

schwer 

alle 
1    2Mon. 

Hypo- 
taxie 

5  Stunden 

6  Wochen 

0 

VI. 

27 

9 

Arbei- 
terin 

schwer 

17  Jahre 

schwer 

aUe 
4  Wochen 

Som- 
nolenz 

2  Stunden 

einige  Tage 

0 

VII. 

22 

9 

Oeko- 
nomen- 
Tochter 

0  oder 
gering 

10  Jahre 

mittel- 
schwer 

alle 
Woche 

Hypo- 
taxie 

4  Stunden 

3Vi  Wochen 

0 

Wir  sehen  in  den  Fällen  I  und  II  die  Thatsache  erhärtet,  dass 
die  hypnotische  Behandlung  im  Stande  ist,  das  Krankheitsbild  der  ge- 
nuinen Epilepsie  im  günstigen  Sinne  zu  beeinflussen. 

In  Bezug  auf  die  Frage,  ob  eine  psychische  Thätigkeit  vor,  während 
und  nach  den  Anfallen  reproducirt  werden  kaun,  fand  ich  folgendes: 

Fall  I.  Die  Patientin  giebt  kurze  Ausrufe  (Fragen,  Ausrufe  der 
Abwehr)  während  des  Anfalles  von  sich.  Es  gelingt  in  somnambuler 
Hypnose  nicht,  einen  psychischen  Process,  der  diesen  Ausrufen  zu 
Gnmde  läge,  zu  reproduciren.  Auch  alle  sonstigen  Versuche,  die  An- 
fälle  auf  psychische  Traumen  zurückzuführen  oder  überhaupt  mit  psy- 
chischen Vorgängen  in  Verbindung  zu  bringen  oder  psychische  Vor- 
gänge während  derselben  nachzuweisen,  sind  vergeblich. 

Fall  n.  Patient  wird  in  somnambuler  Hypnose  aufgefordert,  zu 
erzählen,  wie  er  einen  Anfall  bekommt.  Er  antwortet :  „ist  von  Schrecken 
gekommen^  und  theilt  die  Geschichte  eines  psychischen  Traumas  mit, 
welches  er  in  seiner  Jugend  erlitten.  Er  beschreibt  Erlebnisse  vor, 
während  uud  nach  den  Anfallen,  die  er  in  sinnlicher  Lebhaftigkeit 
wieder  vor  sich  sieht.  Diese  Scenen  sind  mit  Hallucinationen  aus  der 
Scene  des  psychischen  Traumas  vermischt    Ich  forsche  dann  bei  seinen 


Zur  Kasuistik  der  hypnotischen  Behandlungf  der  Epilepsie.  61 

Angehörigen  und  sonstigen  Zeugen  jener  Anfalle  nach  und  constatire, 
dass  jene  Scenen  sich  nicht  so  ereignet  haben,  wie  er  sie  dargestellt 
hat.  Nur  einmal  ist  eine  gleichgültige  Aussage  eines  dem  Anfalle  bei- 
wohnenden Verwandten  richtig  wiedergegeben.  Schliesslich  constatire 
ich  bei  einem  von  mir  selbst  beobachteten  Anfalle  eine  absolut  unheil- 
bare Amnesie. 

Fall  m.  Patient  giebt  in  fast  somnambuler  Hypnose  eine  Dar- 
stellung Ton  optischen  Erscheinungen,  die  bei  ihm  vor  und  während 
des  Anfalles  auftreten. 

Fall  ly .  Patient  erzählt  in  somnambuler  Hypnose  psychische  Ein- 
wirkungen, welche  jedesmal  den  Anfällen  vorhergegangen  sind.  Er 
giebt  an,  im  Anfall  Hallucinationen  gehabt  zu  haben,  welche  mit  diesen 
Einwirkungen  im  Zusammenhang  stehen  und  nach  dem  Anfall  motorische 
Entladungen,  die  ebenfalls  aus  diesen  Einwirkungen  resultiren.  Eine 
Controle  dieser  Angaben  liegt  nicht  vor. 

Fall  y.  Patient  theilt  in  hypotaktischer  Hypnose  Schreckbilder 
mit,  welche  ihn  nach  den  Anfällen  gequält  haben. 

Fall  yi.    Keine  EnquMe  vorgenommen. 

Fall  yil.  Patientin  macht  in  hypotaktischer  Hypnose  die  Mit- 
theilung, dass  und  wo  der  Anfall  stattgefunden.  Sie  kann  femer  nur 
angeben,  „dass  es  ihr  in  der  Brust  so  hoch  kam^. 

Diese  Resultate  sprechen,  soweit  sie  positiv  verwerthbar  sind,  gegen 
die  Annahme  der  Heilbarkeit  der  Amnesie  bei  genuiner  Epilepsie. 


Referate  und  Besprechimgen. 


Q.  W.PatridCf  Some  Pecaliarities  of  the  Secondary  Personality. 
Psychol.  Rev.  V.  Nr.  6.   1898. 

Der  Verf.  beschreibt  automatische  Aeusserongen  (automatic  utterances)  dreier 
von  ihm  untersuchter  sogenannter  Medien.  Die  Arbeit  verdient  Beachtung  wegen 
der  Tendenz,  aus  welcher  er  derartige  Erscheinungen  zu  erklären  versucht.  Seine 
Forderungen  lassen  sich  dahin  zusammenfassen,  dass  man  nicht  immer  wieder  die 
sogenannten  berühmten  Fälle  untersuchen  soll  (P.  denkt  wohl  besonders  an  den  in 
letzter  Zeit  viel  besprochenen  Fall  der  Mrs.  Piper;  vergl.  Rieh.  Hodgsen,  A 
further  Record  of  Observations  of  Certain  Phenomena  ofTraiice, 
Proceedings  of  the  Society  for  Psychical  Research  Part  XTCXTTT,  Vol.  XIII,  Feb.  1898 
u.  a.),  sondern  dass  man  eine  grössere  Anzahl  möglichst  einfacher  Fälle  stndiren  sollte, 
um,  da  doch  bei  allen  sich  ungefähr  die  gleichen  Merkmale  zeigen,  auf  diese  Weise 
eine  Erklärung  für  die  complicirteren  zu  gewinnen.  Es  dürfte  daran  erinnert 
werden,  dass  in  Amerika  dem  Studium  dieser  Erscheinungen  in  letzter  Zeit  viel- 
fache Beachtung  geschenkt  worden  ist  (vergl.  Hariow  Qale,  Psychical  Re- 
search in  American  Dniv er siti es,  Proceedings  etc.  Part  XXXIII,  VoLXIIL 
Feb.  1898). 

Diese  sich  eigentlich  immer  wiederholenden  Merkmale  sind  nach  Patrick 
unter  anderem:  suggestibility ,  fluency,  absence  of  reasoning  power,  exalted  or 
heightened  memory,  exalted  power  of  constructive  imagination,  a  tendency  to  vul- 
garity  or  mild  profanity,  the  profession  of  „spirit**  identity  and  of  supematural 
knowledge,  a  certain  faculty  of  lucky  or  supematural  perception ....  which  .  .  we 
may  call  a  kind  of  brilliant  intuition**.  Es  muss  ferner  hervorgehoben  werden,  dass 
P.  alle  telepathischen  und  spiritistischen  Erklärungs weisen  ausdrücklich  verwirft.  Er 
scheint  der  von  Mr.  Podmore  gegebenen  Erklärung  zuzuneigen  (Studies  in 
Psychical  Research,  London,  Kegan  Paul,  Trench,  Trübner  &  Co.  New  York, 
S.  P.  Putman's  Sons  1897.  pp.  458.  Eine  Besprechung  dieser  Arbeit  von  Andrew 
Lang  befindet  sich  in  dem  oben  erwähnten  Februarhefte  der  Proceedings  etc. 
p.  604) :  ''One  cannot  indeed  fall  to  be  impressed  by  the  similarity  of  these  traits 
to  what  we  know  or  conjecture  about  the  primitive  mind."  P.  spricht  hier  mit 
Podmore  von  ''instances  of  survival  or  reversion'*  und  sagt  zum  Schluss,  ohne 
eine  bestimmte  Theorie  aufstellen,   sondern  vielmehr  nur  den  Weg  einer  Unter- 


Keferate  uad  Befprechongen.  63 

luchnngBinethodik  zeigen  sa  wollen :   ^Still  other  peooliaritieB   suggest   the  sune 

theory.  such  aa  the  extreme  niggestibility  and  motor  force  of  ideas,  marlu  ofaato- 

matinn  and  of  the  hypnotic  Btatei  and  at  the  same  time  characteiistio  of  the  child 

and  taYage  mind.    In  dose  relation  to  this  is  the  peculiar  intimate  oonneotion 

between  ideas  and  organic,  natritive  and  eircnlatory  proeesses,    best  shown  in 

hypnosiB,  and  common  to  this  group  of  phenomena.    In  view  of  saoh  facta  as 

these,  certain  of  the  more  simple  physiological  theories  of  double  personality  gain 

oonsiderable  plausibility,  such,  for  instanoe,  as  the  revival  of  disosed  and  outgrown 

brain  tracts,   partieularly  perhaps  those  of  the  leas   specialized  hemisphere.    The 

frequent  appearance  in  automatic  writing  of  Spiegelschrift,  which  occurs  also 

among  children,  lends  some  support  to  this  yiew." 

So  sehr  ich  einerseits  mit  der  henrorgehobenen  allgemeinen  Tendenz  meines 
Freundes  Patrick  einverstanden  bin,  so  schwer  wird  es  mir  andererseits,  in  diesen 
und  ähnlichen  Ausführungen  eine  wirkliche  Erklärung  der  in  Rede  stehenden  Er- 
scheinungen oder  auch  nur  den  Weg  zu  einer  solchen  erblicken  zu  können.  Mir  scheint 
vielmehr,  dass  eine  genaue  Prüfung  des  allgemeinen  psychischen  Zustandes  der  be- 
treffenden Medien  auf  Orund  der  Functionen  des  normalen  Bewusstseins  und  ihrer 
gesetzmiissigen  Beziehungen  die  erste  Bedingung  und  der  Ausgangspunkt  für  den 
Erklärungsversuch  dieser  Erscheinungen  sein  müsste.  Mir  scheint  weiter,  dass  die 
wissenschaftliche  Behandlung  der  Hypnose,  wie  sie  namentlich  auch  von  den  Heraus- 
gebern dieser  Zeitschrift  betrieben  wird,  auf  die  berichteten  Erscheinungen  einiges 
Licht  werfen  dürfte.  Ob  dies  bisher  in  hinreichendem  Maasse  geschehen  ist,  scheint 
mir  einigermaassen  zweifelhaft.  Patrick  wie  auch  Hodgson  und  andere  er- 
^^fanen  die  Hypnose,  ohne  sie  aber,  wie  mir  scheint,  erschöpfend  auszunutzen.  Ich 
glaube,  es  bedarf  hiezu  eines  geübten  und  erprobten  Spezialisten.  Fassen  wir 
mit  Wandt  die  Suggestion  auf  als  „Association  mit  gleichzeitiger  Verengerung 
des  Bewusstseins  auf  die  durch  die  Association  angeregten  Vorstellungen  (Hypno* 
tismus  u.  Suggestion,  Phil.  St.  Bd.  8)  und  nehmen  wir  weiter  an,  dass  schon  der  blosse 
Vorsatz  oder  das  Verlangen,  ein  solches  Experiment  anstellen  zu  wollen,  im  Sinne 
einer  Suggestion  oder  Autosuggestion  wirken  kaim,  so  wird  schon  dadurch  der 
hypnotische  Zustand  bei  diesen  Personen  in  mehr  oder  minder  hohem  Grade  hervor- 
gerufen. Die  einseitige  Richtung  der  Aufmerksamkeit  auf  bestimmte,  in  irgend 
einer  Weise  zu  Stande  gekommene  abnorme  Vorstellungsgruppen  täuscht  dann  leicht 
das  vor,  was  Patrick  und  auch  vor  ihm  andere  eine  secundäre  Persönlichkeit  nennen. 
Die  Annahme  einer  solchen  scheint  mir  daher  unnöthig.  Wie  leicht  in  der  Hypnose 
Vorstellungsreihen  wachgerufen  werden  können,  die  im  normalen  Zustande  ver- 
gessen sind,  ist  bekannt.  Es  ist  hierbei  gleich,  ob  diese  Vorstellungen  ursprünglich 
in  der  Hypnose  suggerirt  oder  sonstwie  durch  das  normale  oder  anormale  Be- 
wusstsein  erworben  wurden.  Besonders  der  3.  der  unten  näher  beschriebenen  Fälle 
Patrick's  scheint  mir  durch  die  Annahme  einer  (vielleicht  nur  partiellen)  Hyp- 
nose durchaus  erklärlich.  P.  giebt  an,  dass  Henry  W.  leicht  zu  hypnotisiren  war. 
Es  ist  auffallend,  wie  oft ,  Jjaton''  (der  Name  des  angeblichen  Geistes)  auf  das  letzte 
Wort  der  Frage  reagirt.  Vielfach  durchkreuzen  sich  die  suggerirten  Vorstellungen 
und  ihre  Theile  mit  solchen,  die  gleich  anfangs  vorhanden  waren.  Henry  W.  ist 
schon  früher  einmal  hypnotisirt  worden.  Man  erfährt  nicht,  was  in  diesem  Zustande 
mit  ihm  geschehen  ist.  Eine  Verwandte  von  ihm  war  Spiritistin.  Es  ist  wahr- 
scheinlich, dass,  obwohl  er  selber  nicht  Spiritist  ist  und  keine  spiritistische  Litte- 


64  Aeferate  und  Besprechungen. 

ratur-  liest,  doch  aus  jener  Zeit  Vorstellungen  in  ihm  latent  sind,  die  im  Zustande 
des  automatischen  Schreibens  leicht  geweckt  werden.  Patrick  koimte  nichts 
über  den  angenommenen  Namen  Laton  erfahren.  Trotzdem  dürften  die  constant 
wiederkehrenden  Vorstellungen  ursprünglich  auf'  eine  nicht  mehr  zu  ermittelnde  Weise 
mit  diesem  Namen  associirt  gewesen  sein.  Man  vermisst  in  Fatrick's  Bericht 
nähere  Angaben  über  den  Zustand  des  Henry  W.  während  des  Experimentes.  War 
er  sich  dessen,  was  er  las,  klar  bewusst?  Wie  schlug  er  das  Blatt  um,  wenn  er 
mit  der  einen  Hand  schrieb  und  in  der  andern  das  Buch  hielt? 

um  auf  die  übrigen  beiden  Fälle  eingehen  zu  können,  müssten  die  Angaben 
etwas  ausführlicher  sein.  Alle  3  Fälle  mögen  nachstehend  kurz  beschrieben 
werden : 

Der  erste  Fall  betrifft  ein  weibliches  Medium,  das  P.  in  einer  kleinen  Stadt 
des  Westens  der  Vereinigten  Staaten  fand.  P.  ist  sicher,  dass  diese  Frau  keine 
Betrügerin  war.  Sie  gerieth  zeitweise  „into  a  trance^'.  Nach  dem  Erwachen  ist 
sie  sich  der  Aeusserungen,  die  sie  in  diesem  Zustande  gethan,  nicht  mehr  bewusst. 
Sie  nimmt  in  demselben  die  Persönlichkeit  eines  Quäkerarztes  oder  eines  kleinen 
Mädchens  Emma  an.  Beide  Persönlichkeiten  gaben  an,  Oeister  verstorbener  Men- 
schen mit  übernatürlichem  Wissen  begabt  zu  sein.  Verf.  unterhielt  sich  eine 
Stunde  lang  mit  „Emma^^  Diese  erkannte  den  W^ohnort  und  die  Beschäftigung 
des  Verfassers. 

Der  2.  Fall  Patrick's  betrifft  eine  automatische  Schreiberin.  Sie  gab  während 
des  automatischen  Schreibens  an,  von  dem  Geiste  ihrer  verstorbenen  Mutter  be- 
seelt zu  sein.  Auf  Patrick's  Frage  schrieb  sie  correct,  dass  er  3  Schwestern  und 
2  Brüder  habe,  dass  die  Brüder  beide  jünger  seien  als  er  und  dass  eine  der 
Schwestern  jünger,  die  beiden  anderen  aber  älter  seien  als  er.  Beim  Schreiben  der 
Namen  der  Schwestern  wurde  anfangs  ein  Versehen  gemacht,  das  aber  später 
verbessert  wurde. 

Der  3.  Fall  des  Verf.  betrifft  einen  seiner  Studenten,  Henry  W.,  der  ebenfalls, 
wie  schon  oben  bemerkt,  ein  automatischer  Schreiber  war.  Er  behauptete,  auto- 
matisch schreibend,  der  Geist  eines  gewissen  Bart  Laton  zu  sein.  Um  in  den  Zu- 
stand des  automatischen  Schreibens  zu  gerathen,  vertiefte  sich  die  Versuchsperson 
in  ein  interessantes  Buch  oder  in  eine  Zeitung,  während  die  rechte  Hand  auf  einem 
Tische  ruhte  und  auf  die  gestellten  Fragen  hier  die  Antworten  niederschrieb. 

Dr.  F.  Kiesow -Turin. 

EtUenburg,  Ä.j  üeber  Arbeitscuren  (Beschäftigungscuren)  bei 
Nervenkranken.    Die  Therapie  der  Gegenwart.    1899,  1. 

Der  Verfasser  warnt  vor  den  allzu  grossen  Hoffnungen,  die  neuerdings  an  die 
Behandlung  Nervenkranker  durch  Erziehung  zur  Arbeit,  wie  sie  durch  die  bekannten 
Anregungen  Moebius'  mehr  als  früher  in  der  psychischen  Therapie  zur  Discussion 
gestellt  worden  ist,  geknüpft  werden.  Trotz  seiner  sceptischen  Haltung  erkönnt 
Eulenburg  die  Bestrebungen  und  Erfolge  des  Ingenieurs  Grohmann,  der  in 
Zürich  unter  den  Anspielen  Forel's  ein  in  diesen  Blättern  schon  eingehender  ge- 
würdigtes Beschäftigungsinstitut  gründete,  rückhaltslos  an.  Nur  rechnet  er  die 
Erfolge  des  Laien  Grohmann  mehr  dessen  pädagogischem  Geschick  und  auf- 
opferungsvollen Hingabe  als  der  Curspecialität  selbst  zu. 

G  r  o  t  j  ah  n-  Berlin. 


Kritische  Bemerkungen  über  den  gegenwartigen  Stand  der  Lehre 

vom  Hypnotismus. 

Von 

Dr.  philos.  Leo  Hlrschlaff,  Arzt  in  Berlin. 

(2.  FortBotzang.) 


Wir  kommen  zum  theoretischen  Theile  unserer  Ausführungen.  Der 
erste  Punkt,  der  uns  hier  beschäftigen  soll,  ist  der  alte  Streit  zwischen 
der  Schule  Charcot's  und  der  Schule  von  Nancy.  Seitdem  Del- 
boeuf  auf  dem  1892  er  Congresse  für  experimentelle  Psychologie  in 
London  den  paradoxen  Ausspruch  gethan :  ,,11  n'y  a  pas  d'hypnotisme, 
il  n'y  a  qua  de  la  Suggestion'',  schien  es  längere  Zeit,  als  wäre  der 
Streit  endgültig  zu  Gunsten  der  Nancyer  Schule  entschieden.  In  der 
neueren  Literatur  jedoch  tauchen  allmählich  wieder  Stimmen  auf,  die 
die  physiologische  Auffassung  Charcot's  aufs  Neue  zu  beleben  und 
zu  vertheidigen  suchen.  Während  Bergmann ^^^)  im  Sinne  der 
Nancyer  Schule  die  Hypnose  als  einen  passiven  Ruhezustand  des  Ge- 
hirns bezeichnet  und  nur  einen  graduellen  Unterschied  der  Suggestiv- 
Phänomene  gegen  die  Erscheinungen  des  normalen  Wachzustandes  gelten 
iässt,  wenden  Voisin^**)  und  Schaf f er ^^*)  sich  zum  Theil  wieder 
der  somatischen  Auffassung  Charcot's  zu.  Voisin  beschreibt  einen 
Fall  Yon  hysterisch-epileptischen  Convulsionen,  den  er  ohne  Hülfe  der 
Schlaf  Suggestion,  nur  mit  Hülfe  des  rotirenden  Spiegels  von  Luys 
hypnotisirte ;  doch  ist  nicht  abzusehen,  warum  die  Autosuggestion  des 
Schlafes  bei  diesem  Verfahren  ausgeschlossen  sein  sollte.  Eine  syste- 
matische Untersuchung  über  die  physischen  Erscheinungen  in  der 
Hypnose  hat  S  c  ha  ff  er  veranstaltet.  Er  findet  als  constantes  Symptom 
der  Hypnose  eine  sensomusculäre  Uebererregbarkeit,  die  er  ebenso  wie 

Zeitschrift  für  HypnotismuB  etc.    IX.  ^ 


66  Leo  Hirschlaff. 

die  Suggestibilität  als  eine  Theilerscheinung  der  Hypnose  aufhsst.  Auf 
diese  Weise  versucht  er,  den  Gegensatz  zwischen  den  beiden  Schulen 
zu  Yermittehi.  Auch  wir  glauben,  dass  nicht  Alles,  was  in  der  Hypnose 
beobachtet  wird,  rein  psychisch  durch  Suggestion  zu  Stande  kommt, 
sondern  dass  dabei  physiologische  Momente  mitwirken,  die  von  der 
Suggestion  relativ  unabhängig  sind.  Auch  der  Eintritt  der  Hypnose 
kann  nach  unserer  Meinung  ohne  ausdrückliches,  bewusstes  Auftreten 
einer  Schlafsuggestion  oder  Autosuggestion  sich  vollziehen,  wie  auch 
Vogt  bei  der  später  zu  besprechenden  Theorie  des  Schlafes  gegen 
Li^beault  und  Delboeuf  bestätigt. 

Es  folgen  einige  bemerkenswerthe  Untersuchungen  über  die  physio- 
logischen und  psycho-physiologischen  Erscheinungen  der  Hypnose.  Zu 
diesem  Kapitel  hat  Döllken^^^)  in  erster  Reihe  einige  treffliche  Bei- 
träge geleistet.  Er  fand  in  der  Hypnose  eine  Abnahme  der  Perceptions- 
fähigkeit  der  verschiedenen  Sinne  in  bestimmter  Reihenfolge;  zuletzt 
wurden  stets  das  Grehör  und  das  Empfindungsvermögen  der  Haut  beein- 
trächtigt Im  Ganzen  stellten  sich  die  physiologischen  Veränderungen  in  der 
tiefen  Hypnose  folgendermaassen  dar:  1.  Das  Auge  war  nach  oben  gerollt 
in  Convergenzstellung ;  die  Pupillen  mittelweit,  auf  Lichteinfall  und  Acco- 
modation  langsamer  reagirend  als  sonst;  anscheinend  fand  sich  concentrische 
Einengung  des  Gesichtsfeldes;  der  Augenspiegelbefund  war  negativ; 
die  Bewegungen  der  Augen  normal;  Sehschwäche  bis  zur  Amaurose. 
2.  Die  Prüfung  des  Gehörorganes  ergab  eine  Herabsetzung  der  Gehör- 
schärfe. 3.  Das  Gleiche  liess  sich  bei  der  G^ruchsprüfung  feststellen. 
4.  Die  Untersuchung  des  Tastsinnes  der  Haut  ergab  eine  Herabminde» 
rung  der  Empfindlichkeit  des  Berührungssiunes,  ebenso  der  Schnelligkeit 
der  Localisation,  und  einen  um  1 — 5  cm  grösseren  Irrthum  bei  der 
Localisation  als  in  der  Norm;  ferner  Hypalgesie^  Thermhypästhesie, 
Lageempfindung  der  Glieder  häufig  aufgehoben,  nach  Besinnen  dagegen 
vorhanden ;  ebenso  liess  sich  bei  der  Sensibilitätsprüfung  durch  Lenkung 
und  Concentration  der  Aufmerksamkeit  die  Perceptionsfähigkeit  schon 
nach  30—60  Secunden  steigern.  5.  Die  Bewegungen  in  der  Hypnose 
waren  träger  als  im  Wachzustande.  Auch  eine  Erschwerung  des 
Sprechens  wurde  vereinzelt  in  der  Hypnose  beobachtet.  Bei  plötzlichem 
Eintritt  der  Hypnose  oder  plötzlichem  Tieferwerden  derselben  zeigte 
sich  ein  subjectives  Hitzegefühl,  dessen  Grund  wir  allerdings  in  einer 
accidentellen  Autosuggestion  erblicken.  Derartige  Autosuggestionen 
dürften  sich  nach  unserer  Meinung  nie  vermeiden  lassen,  wo  ein  sub- 
jectiv-wissentliches  Verfahren  der  Beobachtung  angewendet  wird  und 


Kiitisdie  Bemerkungen  über  d.  gegen  wärt.  Stand  d.  Lehre  ▼.  Hypnoiismus.      67 

acherlieh  zum  Theil  angewendet  werden  mtiss.  So  verdankt  z.  B. 
DöUken  einen  Theil  seiner  Beobachtungen  dem  Umstände,  dass  er 
•eine  Hypnotiker  bittet,  alles  Besondere,  was  sie  fühlen  oder  bemerken, 
in  oder  nach  der  Hypnose  ihm^  mitzntheilen.  Wir  meinen,  dass  die 
anf  diese  Weise  gewonnenen  Beobachtungen  einer  sehr  strengen  Kritik 
bedürfBn,  besonders  wenn  sie  sich  auf  den  Gansalzusamroenhang  zweier 
Encheinongen  beziehen.  Eine  weitere,  werthyoUe  Beobachtung  yon 
Döliken  betrifft  die  Erscheinungen,  die  als  Folge  einer  suggerirten 
Anästhesie  irgend  eines  Sinnesgebietes  auftreten.  Es  fand  sich  dabei 
stets  auf  der  gleichen  Seite:  1.  Aufhebung  des  Schmerz*,  Tast-  und 
Temperatursinnes;  2.  Verminderung  bis  Aufhebung  des  Kniephänomens 
bei  erschlaffter  Musculatur;  Unfähigkeit,  feinere  Bewegungen  auszu- 
fahren; 4.  Gehstörungen;  5.  Muskelkraft  =»  0  am  Dynamometer;  con« 
oentrische  Einengung  des  Gesichtsfeldes ;  7.  Hypacousie ;  8.  Hyposmie ; 
9.  Lageempfindung  der  Glieder  undeutlich  bis  aufgehoben.  Aehnliche 
Beobachtungen  sind  schon  früher  von  y.  B  e  c  h  t  e  r  e  w  und  L  a  n  n  e  g  r  ä  c  e 
yeröffentlicht  worden. 

Crocqfils^^^)  hat  den  Nachweis  erbracht,  dass  die  Stärke  der 
Abnahme  jeder  Form  der  Sensibilität  und  der  Ideenassociation  im  ge- 
raden Verhältnisse  zur  Tiefe  der  Hypnose  steht.  BramwelP^^  hat 
Zeitscfaätzungsyersuche  an  Hypnotisirten  yeranstaltet :  die  Suggestion, 
nach  4335  oder  11470  Minuten  ein  Kreuz  auf  ein  yorliegendes  Blatt 
Papier  zu  machen,  realisirte  sich  stets,  gleichyiel  ob  die  Kopfrechnung 
gestattet  oder  imterdrückt  wurde,  mit  einem  Fehler,  der  5  Minuten 
nicht  überstieg.  Bei  Gelegenheit  anderer  Experimente  gelang  es  dem- 
selben Forscher,  die  Zahl  und  Spannung  des  Pulses  zu  beeinflussen, 
die  Unterschiedsempfindlichkeit  der  einzelnen  Sinne  deutlich  zu  steigern 
und  die  Fähigkeit  der  Zeitschätzung,  ebenso  wie  das  Gedächtniss  er- 
heblich zu  vermehren,  y.  Bechterew ^^^)  prüfte  die  Dauer  einfacher 
psychischer  Vorgänge  in  der  Hypnose  bei  Hysterischen  und  fand  die 
einfache  Beactionszeit  und  die  Erkennungszeit  verlängert,  die  Zeit  des 
Bechnens  mit  einfachen  Zahlen  dagegen  verkürzt;  durch  Suggestion 
gelang  es  ihm,  eine  Verkürzung  der  Beactionszeiten  herbeizuführen, 
unsere  eigenen  Erfahrungen  stimmen  mit  diesen  Versuchsergebnissen 
nicht  überein.  Wir  fanden  keine  Veränderung  der  einfachen  psychischen 
Vorgänge  in  der  Hypnose  —  ein  unwissentliches  Versuchsverfahren 
vorausgesetzt;  —  auch  gelang  es  uns  nie,  durch  speciell  darauf  ge- 
richtete Suggestionen  eine  Verändenmg  zu  erzielen.  Doch  sind  unsere 
Experimente    in    dieser   Beziehung    noch    nicht   völlig    abgeschlossen. 


68  1^60  Hirschlaff. 

Patrizi^^^)  hatte  das  seltene  Glück,  mit  einem  Knaben  experimen- 
tiren  zu  können,  der  eine  Schädelö£fnung  zeigte.  Er  studirte  die 
Beziehungen  der  Aufmerksamkeitscurve  zur  Curve  der  Yolumschwan- 
kungen  des  Gehirns.  Die  Aufmerksamkeitscurye  wurde  in  der  Weise 
erzeugt,  dass  längere  2jeit  hintereinander  in  Pausen  von  2  Secunden 
einfache  Schallreactionen  ausgeführt  und  graphisch  gemessen  wurden. 
Das  Ergebniss  der  Untersuchungen  wird  dahin  ausgesprochen,  dass 
zwischen  den  Schwankungen  der  specifischen  Activität  der  Hirnzellen, 
wie  sie  in  den  angegebenen  Aufmerksamkeitsversuchen  zum  Ausdruck 
gelangen,  und  den  Schwankungen  der  Circulation  im  Gehirn,  wie  sie 
den  Volumenveränderungen  desselben  zu  Grunde  liegen,  ein  gesetz- 
mässiger  Zusammenhang  nicht  ezistirt. 

Zur  Auffassung  der  Träume  hat  Vogt^*^)  einige  werthvoUe  Bei- 
träge geliefert.  Während  F  o  r  e  1  ein  ununterbrochenes  Träumen  während 
des  Schlafes  annimmt,  behauptet  Vogt,  dass  dies  nicht  der  Fall  sein 
könne,  da  zur  Entstehung  der  Träume  eine  üngleichmässigkeit  der 
centralen  Erregbarkeit  noth wendig  sei;  diese  könne  bei  manchen  Per- 
sonen nicht  zu  Stande  kommen,  da  sie  sofort  tief  einschlafen.  Vogt 
unterscheidet  mit  Li^beault  2  Arten  yon Träumen:  1.  diejenigen  des 
oberflächlichen,  2.  die  des  tiefen  Schlafes.  Den  Träumen  des  ober- 
flächlichen Schlafes  liegt  nach  Vogt 's  Theorie,  die  wir  weiter  unten 
näher  kennen  lernen  werden,  eine  di£fuse  Herabsetzung  der  centralen 
Erregbarkeit  zu  Grunde.  Die  auftretenden  Erinnerungsbilder  haben 
die  Intensität  von  Emfindungen,  daher  ist  der  Träumende  kritiklos; 
ferner  ist  der  Inhalt  dieser  Träume  unlogisch  und  unzusammenhängend 
mit  der  Persönlichkeit,  ev.  ihr  entgegengesetzt.  Die  Träume  des  tiefen 
Schlafes,  die  Vogt  zur  Erklärung  der  früher  erwähnten  Erscheinung 
der  spontanen  Somnambulie  in  der  Hypnose  heranzieht,  zeichnen  sich 
dagegen  durch  Amnesie  und  motorische  Aeusserungen  aus.  Ihnen  liegt 
ein  einseitig  eingeengter  Bewusstseinszustand  zu  Grunde ;  sie  sind  logisch 
und  Ton  der  Persönlichkeit  des  Träumenden  abhängig.  Die  motorischen 
Aeusserungen  dieser  Träume  können  in  3  Formen  in  die  Erscheinung 
treten:  1)  als  einfache  Ausdrucksbewegungen,  2)  als  sprachliche  Aeusse- 
rungen, 3)  als  complicirte  Handlungen.  Wir  können  dieser  Classi- 
fication der  Träume  nach  Vogt  im  Allgemeinen  beistimmen,  ohne 
jedoch  einen  so  scharfen  unterschied  in  Bezug  auf  den  Zusammenhang 
der  Träume  mit  der  Persönlichkeit  des  Träumenden  finden  zu  können : 
auch  in  den  Träumen  der  tiefsten  Somnambulhypnose  haben  wir  aus- 
nahmsweise Erscheinungen  angetrofien,   die  der  Persönlichkeit  der  be- 


KritiBche  BemerknngeQ  über  d.  gegenwärt.  Stand  d.  Lehre  v.  Hypnotismoi.       69 

treffeDden  EraDken  zweifellos  eDtgegen gesetzt  wareo,  ohne  dass  es  sich 
am  hysterische  Symptome  handelte. 

Zwei  Selbstbeoba(5htungen  während  des  hypnotischen  Zu  Standes  sind 
yon  Wetterstrand^^^)  veröffentlicht  worden;  sie  schliessen  sich  den 
Beobachtungen  an,  die  bisher  von  Obersteiner,  Bleuler,  Tatzel, 
Vogt  und  Brodmann  yeröffentlicht  worden  sind.  Im  ersten  Falle 
handelte  es  sich  um  einen  Neurastheniker,  der  3  Monate  lang  täglich 
eine  halbe  Stunde  lang  hypnotisirt  und  dadurch  tod  seinen  Beschwerden 
geheilt  wurde,  die  in  Angtszuständen,  Grübelsucht,  Misstraueu,  Un- 
schlüssigkeit und  Willensschwäche  bestanden.  Seine  Beobachtungen 
über  die  Hypnose  stellen  sich  folgendermaassen  dar :  er  fühlte,  dass  er 
schlief;  er  hörte  die  fremden  Stimmen  und  hörte  sie  doch  wieder  nicht; 
er  fühlte,  dass  er  während  des  Schlafes  eine  grössere  Macht  über  sich 
hatte,  als  er  geglaubt;  dadurch  trat  eine  Zunahme  der  Energie  und 
ein  Gefühl  von  Glück  und  Kraft  ein;  die  Suggestionen,  die  Wetter- 
strand  gab,  wiederholte  sich  der  Patient  fortwährend  in  der  Hypnose; 
alle  Experimente  misslangen;  als  yornehmlichstes  Resultat  der  wieder- 
holten Hypnosen  empfand  und  bezeichnet  der  Patient  die  Stärkung 
seines  Willens.  Diese  Beobachtung  ist  yorzüglich  geeignet,  die  Be- 
denken derer  zu  zerstreuen,  die  von  wiederholten  Hypnotisirungen  eine 
Schwächung  des  Willens  befürchten.  Auch  in  dem  zweiten  Falle  der 
We tters t ran d' sehen  Veröffentlichung  gab  der  Patient  an,  zu  wissen, 
dass  er  schlief,  obwohl  er  den  Zustand  lieber  als  eine  stille  Ruhe,  denn 
als  wirklichen  Schlaf  bezeichnen  wollte ;  als  besondere  Annehmlichkeit 
des  Zustandes  empfand  er,  dass  keine  peinigenden  Gedanken,  keine 
unangenehmen  Phantasien  und  unklaren  Seelenäusserungen,  wie  sonst 
im  wachen  Zustande,  vorhanden  waren;  auch  ihm  prägten  sich  die 
Worte  des  Hypnotiseurs  so  fest  ein,  dass  er  auch  im  Wachzustande 
öfters  daran  erinnert  wurde,  unsere  persönlichen  Erfahrungen  an 
Hypnotisirten,  die  ihre  Beobachtungen  über  den  hypnotischen  Zustand 
uns  .unaufgefordert  mittheilten,  stimmen  mit  den  gegebenen  Schilderungen 
Töllig  überein. 

Um  die  Theorie  der  Hypnose  zu  ergründen,  hat  man  den  hypno- 
tischen Zustand  seit  Längerem  in  Parallele  gesetzt  zu  dem  natürlichen 
Schlafe.  Auch  in  der  neueren  Literatur  ist  die  Frage  nach  der  Iden- 
tität Yon  Schlaf  und  Hypnose  mehrfach  behandelt  worden.  Während 
Forel  beide  Zustände  im  Wesentlichen  für  identisch  hielt  und  Andere, 
wie  Kraepelin,  Moll,  Bernheim  und  Delboeuf  mindestens  eine 
nahe  Verwandtschaft  zwischen  ihnen  gelten  lassen  wollten,  behauptet 


70  Leo  Hinchlaff. 

Döllken^  dasB  Schlaf  und  Hypnose  piincipiell  yon  einander 
schieden  seien :  im  Schlafe  bestehe  Desorientining  über  Zeit  und  Raum^ 
dagegen  in  der  Hypnose  nicht;  in  der  Hypnose  dagegen  sei  Rapport 
und  gesteigerte  Suggestibilität,  femer  eine  grössere  Passivität  als  im 
Schlafe,  eine  Verlangsamung  des  Ideenablaufes  und  eine  geringere 
Gefuhlsbetonung  der  Wahrnehmungen  zu  constatiren;  endlich  sei  ea 
möglich,  die  Personen  nach  Belieben  in  Schlaf  oder  Hypnose  zu  ver- 
setzen. Auch  Max  Hirsch ^^^)  spricht  sich  für  eine  Verschiedenheit 
des  natürlichen  und  künstlichen  Schlafes  aus,  weil  im  normalen  Schlafe 
die  Aufmerksamkeit  gleichmässig  yertheilt,  in  der  Hypnose  dagegen 
einseitig  concentrirt  sei.  Li6beault^^^)  und  Vogt  dagegen  plai- 
diren  für  eine  Identification  beider  Zustände.  Li6beault  giebt  zwar 
zu,  dass  kleine  unterschiede  zwischen  beiden  vorhanden  seien,  wie  z.  B. 
das  Fehlen  des  Schlafbedürfnisses  bei  der  Hypnose,  sowie  die  ilr- 
scheinungen  des  Rapportes  und  der  Katalepsie;  indessen  überwiegen 
nach  ihm  die  Aehnlichkeiten,  die  er  in  der  Verlangsamung  bis  zum 
Aufhören  der  Denkthätigkeit  und  der  Bewegung,  sowie  in  der  Un- 
empfindlichkeit  für  Sinnesreize,  dem  Augenschluss  und  der  Entstehung 
aus  der  Schlafvorstellung  erblickt,  zumal  da  beide  Zustände  in  einander 
übergeführt  werden  können.  Vogt  anerkennt  im  gleichen  Sinne  nur 
einen  quantitativen  Unterschied  zwischen  dem  natürlichen  und  künst- 
lichen Schlafe,  die  nach  ihm  beide,  wie  wir  später  sehen  werden,  in 
einer  Herabsetzung  der  Erregbarkeit  der  Hirnrinde  bestehen.  Nach  seiner 
Meinung  ist  der  Mechanismus  des  Schlafes  stets  der  nämliche,  gleich- 
viel wie  derselbe  ausgelöst  wird ;  der  Rapport  bildet  keinen  specifischen 
Unterschied  zwischen  der  Hypnose  und  dem  Schlafe;  im  spontanen 
Schlafe  können  ebenso  wie  in  der  Hypnose  somnambule  Bewusstseina- 
zustände  eintreten,  die  in  eine  Hypnose  übergeführt  werden  können. 
Auch  das  Argument  MolTs,  dass  in  der  Hypnose  abnorme  Bewe- 
gungen, wie  sie  bei  Chorea,  Athetose  etc.  sich  vorfinden,  nicht  auf- 
hören, während  dieselben  Bewegungen  im  natürlichen  Schlafe  sistiren, 
wird  von  Vogt  auf  Grund  mehrerer  Beobachtungen  widerlegt  Endlich 
wird  von  Vogt  noch  die  plethysmographische  Untersuchung  ins  Feld 
geführt,  die  für  das  Einschlafen  beim  spontanen  Schlafe  die  gleiche 
characteristische  Ourve  zeigt  wie  bei  der  Hypnose.  In  dieser  Hinsicht 
hat  Bfirillon^**)  im  Vereine  mit  Verdin  in  einem  Falle  von  trau- 
matischer Neurose  die  Untersuchungen  V  ogt's  in  Bezug  auf  die  Pula-^ 
Athmungs-  und  Herzstosscurve  bestätigt.  Im  Uebrigen  leugnet  auch 
Vogt  nicht  die  Verschiedenheiten  der  beiden  Schlafzustände  in  Bezug 


Krititclie  Bemorknngeii  über  d.  geganwärt.  Stand  d.  Lehre  v.  Hypnotismoi.       71 

auf  Tiefe  und  AusdehDung  der  SchlafhemmuBg»  Schnelligkeit  des  Ein- 
tietens  und  begleitende  Sensationen;  aber  er  hält  diese  Unterschiede 
f&r  secundärer  und  rein  quantitativer  Natur.  Nach  unserer  Meinung 
mit  unrecht.  Denn  wenn  man  sich  an  die  klinische  Beobachtung  hält, 
kann  es  nach  unserem  Dafürhalten  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass 
die  Zustände  des  spontanen  und  des  sog.  provocirten  Schlafes  so  weit 
Ton  einander  yerschieden  sind,  dass  eine  qualitative  Identification  uns 
unmöglich  erscheint.  Diese  klinische  Verschiedenheit  erstreckt  sich  auf 
alle  3  Phasen  des  Schlafvorganges :  das  Einschlafen,  den  Schlafzustand 
selbst  und  das  Erwachen.  Das  Einschlafen  beim  natürlichen  Schlafe 
geht  mehr  oder  minder  langsam  von  Statten,  bei  der  Hypnose  dagegen 
nicht  selten  blitzartig  schnell,  auf  den  einfachen,  suggestiven  Befehl. 
Der  Zustand  während  des  spontanen  Schlafes  ist  durch  eine  gänzliche 
Aufhebung  des  Bewusstseins  ausgezeichnet,  die  sich  später  als  Des- 
orientirung  über  Baum  und  Zeit,  Unbeeioflussbarkeit  durch  äussere 
Beize  und  die  Empfindung  einer  einfachen  Lücke  in  der  Bewusstseins- 
kette  offenbart;  während  der  Hypnotisirte  sicherlich  bei  Bewusstsein 
ist,  wenn  dieses  auch  noch  so  sehr  eingeschränkt  sein  sollte;  ebenso 
wie  er  über  Baum  und  Zeit  orientirt  bleibt,  durch  äussere  Beize  be- 
einfiussbar  ist  und  trotz  eventueller  Amnesie  mindestens  die  nachträg- 
Uche  Empfindung  hat,  dass  etwas  mit  ihm  vorgegangen  ist,  auf  dessen 
Einzelheiten  er  sich  freilich  nicht  sogleich  besinnen  kann.  Endlich 
erfolgt  das  Erwachen  aus  dem  spontanen  Schlafe  langsam  und  allmähUch, 
während  man  die  tiefste  Somnambulhypnose  durch  das  einfache  Wort: 
Wach!  im  Augenblick  in  den  Wachzustand  überführen  kann.  Diese 
Unterschiede  werden  besonders  in  die  Augen  fallend,  wenn  man  G-e- 
legenheit  hat,  den  spontanen  Schlaf  und  den  sonmambulen  Zustand 
bei  einer  und  derselben  Person  zu  beobachten.  Dabei  leugnen  auch 
wir  keineswegs,  dass  zwischen  beiden  Zuständen  manche,  allerdings 
mehr  nebensächliche  Beziehungen  obwalten,  unter  denen  die  die  Hypnose 
meist  begleitende  Müdigkeit  vielleicht  die  auffallendste  sein  dürfte. 
Auch  lassen  sich  manche  üebergangsformen  zwischen  dem  natürlichen 
Schlafe  und  der  Hypnose  beobachten,  die  die  Auffassung  v.  Schrenck- 
Notzing's^'^)  berechtigt  erscheinen  lassen,  wenn  er  die  hypnotischen 
Zustande  1)  in  solche  ohne  Schlaf,  2)  in  solche  mit  Schlafillusion,  3)  in 
solche  mit  wirklichem  Schlafe  eintbeilt.  Indessen  glauben  wir,  dass 
die  Schlafahnüchkeit  der  Hypnose  ein  mehr  accidenteUes  Symptom,  um 
nicht  zu  sagen,  eine  suggestive  Theilerscheinung  des  hypnotischen  Zu- 
standes  sei,   der  sehr  wohl  auch,  wie  wir  uns  experimentell  überzeugt 


72  Leo  Hinchlaff. 

haben,  aus  dem  ErscheinuBgscomplez  fortgelassen  werden  kann,  ohne 
dass  der  Zustand  aufhört,  die  characteristischen  Kennzeichen  der  Hy- 
pnose darzubieten;  denn  diese  characteristischen  Zeichen  sind,  wie  wir 
ausführen  werden,  wesentlich  psychischer  Natur.  Ob  es  therapeutisch 
zweckmässig  ist,  die  psychische  Zustandsänderung,  die  wir  mit  dem 
Namen  der  Hypnose  belegen,  auf  dem  Wege  der  Suggestion  bezw. 
Autosuggestion  mit  denjenigen  physiologischen  Symptomen  zu  com- 
biniren,  die  eine  gewisse,  mehr  oder  minder  weitgehende  Schlafahnlich- 
keit  repräsentiren,  ist  eine  Frage,  die  hier  nicht  zur  Erörterung  steht, 
die  wir  aber  nicht  ohne  Einschränkungen  bejahen  möchten. 

Die  soeben  gegebene  Ausfuhrung  leitet  uns  ungezwungen  über  zur 
Theorie  des  Schlafes  und  der  Hypnose.  Wir  referiren  zunächst  etwas 
ausführlicher  die  Ansichten  der  Autoren  über  diesen  Punkt,  obwohl 
sie  in  der  Mehrzahl  mehr  interessante  Speculationen  und  geistvolle 
Hypothesen,  als  wahrhaft  brauchbare  und  der  filritik  Stand  haltende 
Theorien  darstellen.  Eine  psychologische  Theorie  des  Schlafes  stellt 
LiSbeault^^*)  auf.  Er  erklärt  den  Schlaf,  im  Gregensatze  zum 
activeu  Wachzustande,  als  einen  passiven  Seelenzustand,  in  dem  eine 
Bewusstseinsspaltung  nach  2  Richtungen  hin  stattfindet:  1)  am  Träg- 
heitspole, wo  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Schlafvorstellung  concentrirt 
ist;  2)  am  Thätigkeitspole,  wo  die  Aufmerksamkeit  in  verminderter 
und  ungeordneter  Weise  sich  im  Intellectuellen  und  Sinnlichen  bethätigt. 
Je  tiefer  der  Schlaf  ist,  desto  mehr  büsst  der  Geist  des  Schlafenden 
nach  Liebeault  die  Fähigkeit  ein,  über  genügend  reflectorische  Auf- 
merksamkeit zu  verfügen,  um  logisch  denken  und  mit  der  gleichen 
Schärfe  und  Willenskraft  handeln  zu  können  wie  im  Wachleben. 
Während  des  —  künstlichen  oder  natürlichen  —  Schlafes  strömt  die 
Aufmerksamkeit  aus  allen  Centren  und  Nerven  auf  den  centralen  Sitz 
der  Schlafvorstellung  zu,  während  sie  beim  Erwachen  zu  den  sensiblen 
Nerven  -  Endapparaten  zurückkehrt  und  zugleich  das  Erinnerungs- 
bild des  Erwachens  erweckt  Die  psychischen  Erscheinungen  beim 
Einschlafen  verlaufen  also  in  centripetaler,  beim  Erwachen  in  centri- 
fugaler  Richtung.  Das  Erwachen  erfolgt,  wenn  die  Aufmerksamkeit 
den  Weg  in  unser  Gedächtniss  und  unsere  Sinne  gefunden  hat.  Diese 
psychologische  Theorie  von  der  ungleichen  Vertheilung  der  Denkthätig- 
keiten  auf  2  einander  entgegengesetzte  Pole  findet  eine  physiologische 
Analogie  in  dem  Hinweis  auf  die  einander  entgegengesetzte  Function 
der  Hirn-  und  Rückenmarkscentren,  gerade  so  wie  auch  den  psychischen 
Vorgängen   physiologische    „Himdynamismen"    parallel   laufen.      Zur 


Kritische  Bemerkungen  über  d.  gegenwärt.  Stand  d.  Lehre  v.  Uypnotismui.        73 

Kritik  dieser  psychologischen  Theorie  haben  wir  zu  bemerken,  dass  sie 
▼or  Allem  der  psychologischen  Beobachtung  widerspricht.  Denn  1)  existirt 
im  Schlafe  niemals^  in  der  Hypnose  aber  überaus  selten  im  Bewusstsein 
eine  Schlaf  Vorstellung ;  3)  ist  die  Aufmerksamkeit  weder  im  Schlafe, 
noch  in  der  Hypnose  yermindert  und  in  ungeordneter  Weise  thätig,  da 
sie  vielmehr  im  Schlafe  gänzlich  cessirt  und  in  der  Hypnose  gesteigert 
und  concentrirt  ist,  wenn  auch  in  einseitiger,  durch  die  Suggestion  be- 
stimmter Richtung;  nicht  einmal  die  reflectorische  Aufmerksamkeit 
braucht  in  der  Hypnose  vermindert  zu  sein,  obwohl  wir  im  Allgemeinen 
aus  Zweckmässigkeitsgründen  bestrebt  sein  werden,  dies  durch  specielle 
Suggestion  zu  erreichen.  Die  ganze  „Theorie^  stellt  daher  nichts  weiter 
dar  als  eine  unglückliche,  den  Thatsachen  der  Beobachtung  wider- 
sprechende Verbildlichung  einer  auch  für  sich  selbst  verkehrten,  physio- 
logischen Hypothese;  denn  warum  im  Schlafe  die  Himdynamismen 
centripetal,  im  Erwachen  dagegen  centrifugal  verlaufen  sollen,  muss 
bis  auf  weiteren  Beweis  dahingestellt  bleiben.  Der  Begriff  der  Bewusst- 
seinsspaltung  endlich,  die  womöglich  noch  ins  „Unbewusste^  verlegt 
werden  soll,  gehört  nicht  in  eine  wissenschaftliche  Discussion. 

Nach  dieser  .,psychologischen^'  Theorie  mögen  uns  eine  Reihe 
physiologischer  Theorien  beschäftigen.  In  erster  Reihe  ist  hier  Land- 
mann^^^  zu  nennen,  obwohl  wir  uns  vorbehalten  müssen,  eine  aus- 
führlichere Darstellung  seiner  Anschauungen  erst  bei  der  Besprechung 
der  Theorie  der  Hysterie  zu  bringen.  Er  behauptet,  dass  die  Vorstel- 
lungen von  den  subcorticalen  Ganglienzellen,  das  sämmtliche  Bewusstsein 
dagegen  von  den  Grosshim-Rindenzellen  gebildet  werde :  eine  vollständige 
Hypnose  sei  daher  bedingt  durch  eine  künstlich  herbeigeführte  Functions- 
unfahigkeit  (Anämie)  der  sämmtlichen  subcorticalen  Ganglien  und  Him- 
rindenzellen  tmd  beruhe  auf  einer  Unthätigkeit  der  verbindenden  Nerven- 
faden. Die  Kritik  dieser  Theorie  soll  später  an  dem  bezeichneten  Orte 
erfolgen ;  hier  genüge  die  Bemerkung,  dass  der  Nachweis  einer  Anämie 
des  Gehirns  im  Schlafe  zur  Zeit  noch  nicht  einwandsfrei  erbracht  ist 
und  dass  selbst  mit  diesem  Nachweise  das  Problem  noch  nicht  erledigt 
sein  kann,  wenn  nicht  zugleich  der  Beweis  geführt  wird,  dass  die  Him- 
ämie  die  primäre  Ursache  und  nicht  ein  secundäres  Begleitsymptom 
des  Schlafes  ist. 

Auf  den  neuesten  Forschungsergebnissen  der  Histologie  des  Central- 
nervensystems  basirt  die  Theorie  des  spontanen  und  hypnotischen 
Schlafes  von  van  de  Lanoitte. ^'^)  Nach  Golgi  und  Ramon  y 
Cajal  stehen  die  Nervenzellen  untereinander  nicht  durch  Continuität  in 


74  J^®o  Hinchlaff. 

Verbindung^  sondern  durch  einfache  Contiguität  der  Endverzweigungen 
der  Achsencylinder  einer  Nervenzelle  mit  Protoplasmafortsätzen  einer 
anderen ;  Lockerung  oder  Lösung  des  Contactes  der  Endbäumchen  be- 
dingt daher  Hemmung  oder  Ausfall  der  Leitungsfähigkeit.  Nun 
beruhen  alle  Leistungen  der  Nervenelemente  auf  Schwingungen  oder 
Strömungen,  deren  Fortpflanzung  sich  nach  Art  der  electrischen  In- 
duction  Tollzieht.  Es  liegt  daher  die  Annahme  nahe,  dass  die  functio- 
nellen  Störungen  des  Nervensystems,  unter  Anderem  auch  die  Hypnose 
und  der  normale  Schlaf,  auf  einer  Erschwerung  oder  Unterbrechung 
dieser  Contactübertragung,  also  auf  einer  Unmöglichkeit  der  Ableitung 
von  Reizen  beruhen,  die  ihre  physiologisch-anatomische  Ursache  in  der 
Verkürzung  resp.  gänzlichen  Vernichtung  der  unter  normalen  Verhältr 
nissen  den  Contact  herstellenden  feinsten  Endverzweigungen  der  Neu- 
rone hat.  Diese  Annahme  ist  leicht  zu  rechtfertigen,  wenn  man  bedenkt, 
dass  die  Nervenzellen  nichts  weiter  als  Amöben  sind,  die  ihre  Pseudo- 
podien ausstrecken  oder  zurückziehen.  Die  Verläogerung  resp.  Aus- 
sendung solcher  fingerförmiger  Fortsätze  würde  die  Uebertragung  des 
nervösen  Erregungsvorganges  von  einem  Neuron  auf  ein  anderes 
erleichtem,  eine  lebhaftere  Thätigkeit  der  Nervenfunctionen  auslösen,  die 
sich  auf  motorischem  Gebiete  zu  erhöhter  Keflexerregbarkeit,  Krämpfen, 
Contracturen  und  Convulsionen,  auf  sensiblem  Gebiete  zu  Parästhesien, 
tityperästhesieu  und  Neuralgien,  auf  psychischem  Gebiete  endlich  zu 
hypomauischen,  maniakalischen  und  deliranten  Zufallen  steigern  kann; 
während  umgekehrt  eine  Zurückziehung  dieser  Bamificationen  die 
Lockerung  und  Verminderung  der  Communicationen  zwischen  den 
Nervenelementen,  in  Folge  dessen  eine  Erschwerung  oder  Aufhebung 
der  nervösen  Leistungen  verursacht,  z.  B.  Anästhesien,  Paresen  und 
psychische  Hemmungen.  Thee,  Ca£fee,  Tabak,  Alcohol  würde  demnach 
direct  den  Amöboismus  der  sich  berührenden  nervösen  Endorgane 
steigern,  Morphin  dagegen  die  Contactverbindungen  lockern.  Wie 
Curare  ausschliesslich  die  Endverzweigungen  der  motorischen  Nerven 
beeioflusst,  so  kann  man  annehmen,  dass  z.  B.  das  Strychnin  durch 
Wirkung  auf  den  oberflächlichen  Contact  der  Nervenzellen- Veräste- 
lungen die  Veränderung  der  Reflexerregbarkeit  hervorbringt:  ebenso 
könnten  psychische  Momente  im  Sinne  eines  Reizanstosses  oder  einer 
Concentration  der  psychischen  Thätigkeit  auf  ein  einziges  Geistesgebiet 
wirken  und  die  functionellen  Zustände  des  Nervensystems  verändern. 
In  diesem  Sinne  sollen  die  Suggestionen  und  der  hypnotische  Zustand 
wirken.    Nach  van  de   Lanoitte  wäre  demnach  der  Hypnotismus 


Kritisdie  Bemerkungen  über  d.  gegenwärt.  SUnd  d.  Lehre  t.  Hypnoiismuf.       75 

m  Stande,  ein  Ausstrecken  oder  Zurückziehen  der  Protoplaemafort- 
satze  zu  erzeugen,  dadurch  Hemmungscentren  zu  schaffen,  krankhafte 
Bahnen  zu  unterdrücken  und  unterbrochene  Verbindungen  wieder  an- 
zuknüpfen, kurz,  die  nervöse  Induction  herzustellen  oder  aufzuheben, 
wo  sie  abnorm  war,  und  in  Folge  dessen  Contracturen,  Lähmungen 
und  Schmerzen  zum  Verschwinden  zu  bringeo.  Bevor  wir  auf  eine 
Sjritik  dieser  Theorie  eingehen,  müssen  wir  einer  gleichen  „histologischen** 
Schlafilieorie  Erwähnung  thun,  die  von  Pupin^^*)  aufgestellt  worden 
ist.  Auch  nach  ihm  sind  alle  functionellen  Leistungen  der  Nerven- 
elemente  an  die  Contactstellen,  articulations,  derselben  zu  verlegen; 
die  Endverzweigungen  der  Frotoplasmafortsätze  der  Nervenzellen  sind 
im  Wachzustande  in  beständiger  amöboider  Bewegung.  Im  Schlafe 
dagegen  findet  eine  Erschwerung  oder  Aufhebung  der  Reizübertragung 
statt,  dadurch,  dass  die  Protoplasmaverzweigungen  den  Contact  mit  den 
Endbäumchen  des  benachbarten  Achsencylinders  aufgeben  oder  lockern, 
indem  sie  entweder  seitlich  abweichen  oder,  nach  Analogie  der  Tentakel 
niederer  Organismen,  durch  Contraction  sich  zurückziehen  oder  ver- 
kürzen. Dieses  Auseinanderweichen  der  Endverästelungen  zweier  Neu- 
rone bewirkt  eine  Lücke  in  der  Bahn,  die  so  gross  werden  kann,  dass 
eine  Erregungswelle  dieselbe  nicht  mehr  zu  überspringen  im  Stande  ist : 
das  nervöse  Element  kommt  zur  Ruhe,  es  schläft.  Wie  jedoch  bei 
hoher  Spannung  ein  electrischer  Strom  trotz  grossen  Abstandes  Funken 
zwischen  den  beiden  Polen  übertreten  lässt^  so  vermag  auch  hier  ein 
stärkerer  Reiz  die  Distanz  zu  überwinden ;  der  Erregungsvorgang  dringt 
bis  zum  Gehirn  vor  und  verursacht  dort  entweder  Unterbrechung  des 
Schlafes  oder  die  Entstehung  von  Träumen.  Die  Localisation  dieser 
Functionshemmung  sind  die  Verbindungen  zwischen  den  peripheren 
und  centralen  sensitiven  Neuronen,  aber  auch  innerhalb  der  Grosshim- 
centren  selbst,  in  den  höheren  Associationsbahnen.  Die  Entstehung 
des  Schlafes  wird  demnach  von  Pupin  zurückgeführt:  1)  auf  Er- 
schöpfung oder  Ermüdung  der  nervösen  Elemente;  S)  auf  das  Fern- 
halten äusserer  Reize.  Nicht  das  Gehirn  allein,  sondern  fast  alle 
Neurone  schlafen;  es  giebt  nicht  nur  einen  Schlaf,  sondern  so  viele 
{»artielle  Schlafzustände,  als  es  Arten  von  Neuronen  giebt. 

Wir  haben  mit  Absicht  diese  histologischen  Speculationen  in 
breiterer  Ausführlichkeit  dargestellt,  um  zu  zeigen,  wie  vortrefflich  eine 
Theorie  allen  Thatsachen,  deren  Elrklärung  man  von  ihr  erwarten  darf, 
gerecht  werden  kann,  trotzdem  die  Theorie  selbst  auf  einer  nachweislich 
falschen  Grundlage  aufbaut.     Diese  Erscheinung   darf  freilich  nicht 


76  Leo  Hirschlaff. 

wunder  nehmen,  wenn  man  bedenkt,  dass  an  eine  Theorie  der  nervösen 
Functionen,  die  auf  alle  Beobachtungsthatsachen  zugeschnitten  sein 
soll,  im  Grunde  genommen  nur  eine  einzige  Forderung  zu  stellen  ist: 
d.  i.  zu  erklären,  auf  welche  Weise  eine  quantitative  Veränderung  — 
Erleichterung  oder  Erschwerung,  fiahnung  oder  Hemmung  —  der  ner- 
vösen Functionen  zu  Stande  kommen  kann.  Zu  diesem  Behufe  bieten 
sich  nun  der  wilden  Speculation  vielerlei  Möglichkeiten  dar.  Man 
könnte  z.  B.  annehmen,  dass  die  Erregungswelle,  das  Neurokym,  nicht 
einmal,  sondern  mehrfach  in  den  Nervenbahnen  hin-  und  herläuft,  und 
zwar  je  grösser  der  Reiz,  desto  häufiger  und  schneller,  während  im 
Zustande  der  Ermüdung  etwa  eine  chemische  Veränderung  der  Nerven- 
Substanz  im  Sinne  eines  Zäher-  oder  Kiebrigerwerdens  derselben  ein« 
tritt,  wodurch  die  Nervenwelle  aufgebalten,'  gehemmt  werden  muss. 
Man  könnte  femer  die  Hypothese  aufstellen,  dass  nach  Art  der  Muskel- 
contraction  auch  die  Nervenfasern  die  Fähigkeit  haben,  an-  und  abzu- 
schwellen, um  auf  diese  Weise  die  Erscheinung  der  Bahnung  und 
Hemmung  zu  erklären.  Man  könnte  endlich  auf  die  Blut-  und  Lymph- 
gefässe  recurriren,  .die  die  Nervenbahnen  begleiten;  ja,  selbst  die 
Schmidt-Lantermann'  sehen  Einkerbungen  könnten  zu  dem  Zwecke 
herhalten,  indem  man  ihnen  zumij^thet,  sich  nach  Art  der  Veneuklappen 
aufzublähen  und  dadurch  die  Nervenwelle  aufzuhalten;  oder  die  von 
Engelmann  entdeckten,  an  der  Stelle  der  Ranvier'aehen  Schnür- 
ringe befindlichen,  winzigen  Discontinuitäten  des  Achsencylinders,  die 
sich  nach  dem  Bedarfe  und  der  Phantasie  eines  speculativen  Kopfes 
yergrössern  oder  verkleinern  könnten.  Warum  sind  alle  diese  Hypo- 
thesen werthlos?  Weil  sie  des  Beweises  ermangeln.  Der  gleiche  Vor- 
wurf trifft  aber  auch  für  die  „histologische^^  Schlaftheorie  von  yan  de 
Lanoitte  und  Pupin  zu.  Zwar  sind  amöboide  Bewegungen  der 
dendritischen  Verzweigungen  der  Ganglienzellen  auch  von  einigen 
Histologen  behauptet  worden.  Indessen  ist  es  unvorsichtig,  auf  solche 
mit  grosser  Vorsicht  aufzunehmenden  Behauptungen  hin  weittragende 
Theorien  zu  gründen,  zumal  wenn  man  bedenkt,  dass  nach  einer  alten 
neurologischen  Erfahrung  die  maximale  Lebensdauer  derartiger  histo- 
logischer Hypothesen  die  Zeitdauer  von  5  Jahren  nicht  überschreitet. 
Aber  selbst  angenommen,  dass  wirklich  derartige  amöboide  Bewegungen 
nicht  in  das  grosse  Beich  der  Phantasie  gehören,  so  dürfte  schon  eine 
einfache  Ueberlegung  zeigen,  dass  für  die  Theorie  der  nervösen  Func- 
tionen hiermit  nichts  gewonnen  ist.  Die  amöboiden  Bewegungen  der 
Leucocyten  des  Blutes,  die  man  unter  dem  Mikroskop  bei  geeigneter 


Kritische  BemerkuDgen  über  d.  gegenwäri.  Stand  d.  Lehre  v.  Hypnotismui.       77 

VersuchsanordnuDg  direct  beobachten  kann,  ermüden  den  Beobachter 
durch  die  ausserordentliche  Langsamkeit,  mit  der  sie  von  Statten  gehen. 
Wenn  aber  dies  schon  in  dem  leicht  beweglichen  Blute  stattfindet, 
um  wieTiel  mehr  erschwert  müssen  diese  Bewegungen  erst  im  Gehirne 
sein,  dessen  Consistenz  doch  beträchtlich  grösser  ist  als  die  des  Blutes. 
Daher  ist  ein  so  flottes  Umherkrabbeln  und  Durcheinanderkriechen  der 
Protoplasmafortsätze,  wie  esvandeLanoitte  und  Pupin  behaupten 
und  wie  es  zur  EIrklärung  der  Erscheinungen  nothwendig  wäre,  sicher- 
lich nur  in  einer  besonders  beyorzugten  Phantasie  möglich.  Um  das 
Unglück  vollständig  zumachen,  hatHeld^'®)  auf  Grund  neuer  Färbe- 
methoden den  Nachweis  erbracht,  dass  beim  neugeborenen  Hunde  zwar 
da,  wo  die  Endverzweigungen  eines  Achsencylinders  und  der  Proto« 
plasmaleib  der  Zellen  zusammentreten,  sich  zuerst  eine  deutUche  De- 
marcationslinie  findet,  die  aber  im  Laufe  Ton  einigen  Tagen  der  Elnt- 
wickelung  yerschwindet,  so  dass  dann  ein  continuirlicher  Uebergang 
zwischen  beiden,  also  eine  Verwachsung  der  Neurone  unter  einander 
stattfindet;  eine  Behauptung,  die  übrigens  von  Dogiel,  Arnold, 
Wagner  u.  A.  bestätigt  wird.  Wohin  kommen  wir,  wenn  wir  den 
ephemeren  Behauptungen  der  Histologen  auf  dem  Fusse  folgend 
psychologische  Constructionen  ins  Blaue  hinein  errichten  ?  Wir  halten 
es  für  forderlicher,  gar  keine  Theorie  aufzustellen,  als  sich  in  billigen 
imd  unbegründeten  Speculationen  zu  ergehen,  die  nur  den  einen  Vor- 
zug haben,  dass  sie  noch  leichter  zu  widerlegen  als  aufzustellen  sind. 
Nicht  yiel  günstiger  steht  es  um  die  Auffassimg,  die  Schleich  ^^^) 
als  eine  „Psychopbysik  des  natürlichen  und  künstlichen  Schlafes^  preist. 
Schleich  bekämpft  den  unreellen,  rein  phantastischen  Hemmungs- 
mechanismus, mit  dem  überall  gearbeitet  wird.  Er  schreibt  der  Neuro- 
gUa  die  Rolle  eines  Isolationsmechanismus  zu,  deren  active  Function 
in  der  Hemmung  der  electroiden  Spannung  der  Acbsencylinder  u.  s.  f. 
liegt.  Die  Actionsfähigkeit  dieses  Isolirapparates  beruht  auf  einer 
wechselnden  Plasmafüllung  der  Neuroglia- Protoplasmamasse.  Die 
Mooszellen  der  Neuroglia,  die  die  AchsencyUnder  umspinnen,  wie  die 
Seidenfaden  die  electrischen  Drähte,  stehen  in  Verbindung  mit  den 
perivasculären  Lymphträumen  der  Hirngefasse,  femer  mit  tieferen  sym- 
pathischen Centren,  durch  die  Vermittlung  der  Vasomotoren  der  Hirn- 
gefasse. Daher  der  Einfluss  der  BlutfüUe  auf  die  Grosshimfunction, 
der  sich  bei  Schleich  genau  entgegengesetzt  darstellt,  als  es  der  ge- 
wöhnlichen Annahme  entspricht;  eine  Erscheinung,  die  nur  dadurch 
ermöglicht    wird,    dass   Thatsachen    in  dieser    Beziehung  noch    nicht 


78  I<«o  Hinchkff. 

bekannt  sind.  Nach  Schleich  bewirkt  demnach  Hyperämie  stärkere 
Plasmafullimg  der  isolirenden  Nearogtiaplasinazellen ,  daher  stärkere 
Isolation,  also  Hemmung,  i.  e.  Gliaaction;  Anämie  dagegen  erzeugt 
Neurogliaschwächung,  verminderte  Isolation,  ungehemmte  tlrregungs- 
fahigkeit  der  Ganglien,  Vermehrung  der  Associationen  etc.  Schleich 
fasst  daher  den  natürlichen  Schlaf  auf  „als  einen  durch  Anpassung 
oder  Vererbung  erlernten  Mechanismus  der  Hemmung  zwecks  Aus- 
schaltung des  läsibeln,  jüngsten,  bildungs-,  wachsthums-  und  schonungs- 
bedürftigsten Theiles  der  Grosshirnrinde.  Er  tritt  ein,  wenn  yon  den 
Centren  des  schon  definitiv  regulirten,  mehr  vegetativen  Lebens  auf 
dem  Wege  des  Keflexes  die  Neuroglia  in  Action  versetzt  wird.  Das 
geschieht  einmal  periodisch  und  ist  eine  dem  Organismus  von  aussen 
aufgezwungene  Nothwendigkeit  (Eintritt  der  Nacht,  Fehlen  des  Sonnen- 
lichtes), oder  aber  er  stellt  sich  atypisch  ein,  wenn  dieser  Reflex  auf 
andere  Weise  zur  Auslösung  gelangt  (Uebermüdung,  Hypnose,  Störungen 
der  Gefass-  und  Nervenfunction  etc.).  Der  Schlafende  tritt  damit 
zurück  in  einen  Zustand,  in  welchem  eine  Vorperiode  psychischer 
Fähigkeiten  den  einzigen  Bestand  des  Bewusstseins  ausmachte,  und  so 
dürfte  man  den  Schlaf,  die  Hypnose  und  den  Somnambulisums  auf- 
fassen als  ein  periodisches  Zurücksinken  in  frühere  Daseinsperioden. 
Nach  dieser  Anschauung  enthalten  sowohl  der  künstliche  Schlaf,  wie 
die  cataleptischen  Zustände,  sowie  die  somnambulischen  Actionen  der 
Hypnose  nichts  Räthselhaftes  mehr:  es  spielt  sich  eben  Alles  im  Unter* 
bewusstsein  ab.^  Damit  ist  der  rettende  Anker  gefunden:  statt  einer 
Erklärung  oder  eines  Beweises  ein  darwinistisches  Schlagwort;  und  was 
sich  dann  noch  nicht  fügen  will,  kommt  ins  ünterbewusstsein.  Zur 
Kritik  der  Sohle ich'schen  Schlaftheorie  lässt  sich  nicht  viel  sagen. 
Der  Atavismus  und  das  Ünterbewusstsein  sind  2  Begriffe,  mit  denen 
sich  schlechthin  Alles  und  noch  einiges  mehr  erklären  lässt:  ihre  An- 
wendung in  der  Wissenschaft  sollte  daher  als  grober  Unfug  gerügt 
werden.  Werden  die  cataleptischen  Erscheinungen  der  Hypnose  etwa 
dadurch  weniger  räthselhaft,  dadurch  dass  sie  sich  in  einem  unmöglichen 
Ünterbewusstsein  abspielen?  Ist  denn  jede  Verminderung  der  psy- 
chischen Functionen,  mag  sie  nun  dauernd  oder  vorübergehend  sein, 
blos  deswegen  schon  eine  Erscheinung  des  Atavismus,  ein  Zurück- 
sioken  in  frühere  Daseinsperioden,  weil  sich  die  Entwickelung  der 
Menschheit  naturgemäss  von  einer  niederen  zu  einer  höheren  Stufe 
vollzogen  hat?  Wo  steckt  die  Logik  in  dem  Schlüsse:  Früher  war  die 
Menschheit  geistig  und  seelisch  minder  entwickelt;  heutzutage  tritt  ein 


fritUehe  Bemerkungen  über  d.  gegenwart.  Stand  d.  Lehre  v.  Hypnotismui.       79 

periodischer  Wechsel  zwischen  dem  yollbewnssten  Wachsein  und  dem 
SchlafzüStande  ein,  in  dem  die  Thätigkeit  der  Seele  Torübergehend 
itiht:  also  pendelt  unser  Dasein  zwischen  der  früheren  und  der  jetzigen 
Daseinsperiode  hin  und  her?  Es  ist  schade,  dass  soviel  Qeist  an  so 
nichtige  Dinge  verschwendet  wirft. 

Um  nicht  eintönig  zu  wirken,  besprechen  wir  nunmehr  der  Ab- 
wechslung halber  eine  physiologische  Theorie,  die  von  Krampf*') 
aufgestellt  worden  ist.  Dieser  Autor  erklärt  die  Hypnose  durch  primitive 
Gontraction  der  Carotis  int.  oder  durch  Erhöhung  der  nervösen  Activität 
in  dem  Plexus  carot.  int.  und  secundäre  Erweiterung  der  A.  carot.  ext. 
und  A.  vertebr.  in  Folge  des  Collateralkreislaufes.  Die  motorischen  und 
seeretorischen  Phänomene  des  hypnotischen  Schlafes  kommen  dadurch 
zu  Stande,  dass  die  erweiterten  Halsarterien  auf  die  benachbarten  Nerven 
[III,  rV,  yil(?)]  drücken.  Ausserdem  soll  das  Rückenmark  mehr  Blut 
erhalten,  besonders  durch  die  Aa.  spinales  post.,  welche  dann  direct 
auf  die  hinteren,  sensibeln  Wurzeln  des  Rückenmarks  drücken.  Diese 
Erregung  pflanzt  sich  dann  in  den  Verzweigungen  der  Wurzeln  ent- 
sprechend fort  und  ruft  einen  Reflextonus  in  den  vorderen,  motorischen 
Wurzeln  hervor,  der  sich  in  Catalepsie  äussert.  Die  Catalepsie  ent- 
steht also  durch  Erhöhung  der  nervösen  Energie  in  den  motorischen 
Vorderhomganglien,  bewirkt  durch  Zufluss  arteriellen  Blutes.  Zum 
Beweise  dieser  Theorie  dient  der  magere  Hinweis,  dass  alle  Methoden 
des  Hypnotisirens  geeignet  seien,  die  Erregung  des  Plex.  carot.  int. 
hervorzurufen.  Dieser  Beweis  scheint  uns  gänzlich  unzureichend.  Ab- 
gesehen davon,  dass  eine  rein  physiologische  Theorie,  wie  sie  hier  vor- 
liegt, niemals  geeignet  sein  kann,  die  Erscheinungen  der  Hypnose  zu 
erklären,  da  diese  auf  psychischem  Wege  ausgelöst  werden,  ist  die 
Hypothese,  aufdieKrarup  seine  Anschauung  stützt,  zweifellos  falsch. 
Wenn  auch  die  Halsarterien  und  die  Aa.  spinales  post.  sich  noch  so 
sehr  erweitem,  —  was  zudem  noch  des  Nachweises  bedürfte  — ,  so 
könnte  doch  niemals  dadurch  ein  Druck  auf  die  Nerven  bezw.  die 
sensibeln  Wurzeln  des  Rückenmarks  hervorgerufen  werden,  da  die  Ge- 
fasse  in  der  lockeren  Umgebung,  in  der  sie  liegen,  genügend  Spielraum 
haben,  sich  auszudehnen,  ohne  dass  die  Nerven  dadurch  gedrückt 
werden.  Aber  selbst  wenn  dies  der  Fall  sein  sollte,  was  wir  für  aus- 
geschlossen halten,  entspricht  es  der  Erfahrung,  dass  durch  einfachen 
Druck  auf  den  in.  IV.  und  Vll  Gehimnerven  die  motorischen  und 
seeretorischen  Phänomene  des  hypnotischen  Schlafes  ausgelöst  werden 
können? 


80  L^o  Hinichlaff. 

Die  beiden  folgenden  Theorien  beschäftigen  sich  mehr  mit  einer 
psychologischen  Analyse  des  hypnotischen  Zustandes,  als  mit  einer  Er- 
klärung desselben ;  eine  Beschäftigung,  die  weit  fruchtbarere  Ergebnisse 
zeitigt,  als  die  planlose  Speculation.  Döllken  characterisirt  die 
Hypnose  als  eine  willkürliche  ReduoMon  der  Sinnesthätigkeit  und  der 
associativeu  Tbätigkeit  auf  ein  Minimum  (Einengung  des  Bewusatseins), 
wobei  aber  nicht  eine  vollständige  Ausschaltung  dieser  Thätigkeiten 
stattfindet.  Physiologische  Bedingung  für  das  Zustandekommen  dieses 
Ereignisses  ist  eine  relative  Himanämie,  die  vorwiegend  die  Binde  und 
die  corticalen  Bahnen  betrifft.  Aus  dieser  Anämie  resultirt  ein  be- 
stimmter Tonus  der  Nervengebilde,  welcher  sie  befähigt,  bei  Reizen, 
die  weit  unter  dem  Schwellenwerth  der  Norm  liegen,  isolirt  in  einen 
Zustand  der  besseren  Ernährung  und  Functionsfahigkeit  zu  gerathen. 
Grund  der  Amnesie  ist  der  Unterschied  in  der  Erregbarkeit  der  Nerven- 
gebilde gegen  die  Norm  oder  aber  die  geringen,  associativen  Ver- 
knüpfungen der  Reize.  Aufwachen  erfolgt  durch  successive  oder 
'  plötzliche  Reizung  aller  Sinnescentren,  entweder  direct  oder  auf  associa- 
tivem  Wege,  wodurch  der  normale  Tonus  in  den  Hirnelementen  wieder- 
hergestellt wird.  Ohne  auf  die  physiologische  Seite  dieser  Theorie 
einzugehen,  die  uns  ebenso  unbewiesen  und  unbeweisbar  scheint,  wie 
in  den  vorher  erörterten  Fällen,  scheint  uns  die  psychologische  Analyse 
Döllken 's  auf  dem  richtigen  Wege  zu  sein,  wie  wir  sogleich  Ge- 
legenheit haben  werden,  näher  zu  begründen.  Daher  polemisirt  er  mit 
Recht  gegen  die  Auffassung  Jendrassik's,  der  lediglich  in  der  Auf* 
hebung  oder  Einschränkung  der  associativen  Tbätigkeit  des  Gehirns, 
sowie  gegen  diejenige  Wundt's,  der  in  der  einseitigen  Richtung  der 
passiven  Aufmerksamkeit  und  in  der  Functionshemmung  der  bei  den 
Willens-  und  Aufinerksamkeitsvorgängen  wirksamen  Centralgebiete  und 
Erregbarkeitssteigerung  der  Sinnescentren  das  Wesen  der  Hypnose 
erblickt. 

Nach  BramwelP^^)  ist  die  Hypnose  kein  Monoideismus,  wie 
man  allgemein  seit  längerer  Zeit  anzunehmen  pflegt,  sondern  ein  Poly- 
Ydeismus,  ein  erweitertes  Bewusstsein,  weil  gleichzeitig  eine  Reihe  von 
Suggestionen  sich  realisiren  können.  Dieser  Behauptung  müssen  wir 
beipflichten,  obwohl  wir  die  Begründung  Bramwell's  ablehnen,  wo- 
nach das  Bewusstsein  in  der  Hypnose  auf  das  umfangreichere  Unter- 
bewusstsein  ausgedehnt  ist.  Wir  meinen  vielmehr,  da  wir  ein  Unter- 
bewusstsein  nicht  kennen,  dass  sich  das  Bewusstsein  in  der  Hypnose 
genau  so  verhalte,  wie  das  Bewusstsein  im  Wachzustande.     Ob  der 


Kritiscba  Bemerkungen  über  d.  gegenwart.  Stand  d.  Lehre  y.  Hypnotismus.       81 

UmfiaDg  des  BeeleDlebens  in  der  Hypnose  eingeschränkt  ist  oder  nicht, 
hangt  übrigens  von  dem  Belieben  des  Hypnotiseurs  ab,  kann  also  nicht 
zur  WesensbestinuDung  der  Hypnose  herangezogen  werden.  Die  Be« 
merkang  Bramwells,  dass  nicht  die  Suggestionen  das  Wesen  deb 
Hypnotismns  bilden,  sondern  Tielmehr  die  Annahme,  die  Realisirung 
derselben,  halten  auch  wir  für  zutreffend,  im  G-egensatze  zur  herrschenden 
Anschauung,  die  den  Begriff  der  Suggestion  zu  weit  fasst  und  in  Folge 
dessen  alle  Erscheinungen  der  hypnotischen  Phänomenologie  mit  diesem 
Schlagworte  erklärt  zu  haben  glaubt. 

Die  Yortrefflichsten  Ausführungen  über  das  Wesen  des  Hypnotis* 
mus  verdanken  wir  Vogt^^),  dessen  theoretische  Darlegungen  wir 
hier  leider  nur  kurz  besprechen  können.  Vogt  geht  von  den  Lehren 
der  modernen  wissenschaftlichen  Psychologie  aus,  indem  er  sich  auf 
den  Standpunkt  des  psychophysischen  Parallelismus  mit  geschlossener 
physischer  Causalität  stellt,  den  Münsterberg^*^)  in  mustergiltiger 
Weise  entwickelt  hat.  Er  stellt  zunächst  den  Begriff  der  Constellation  fest, 
als  den  Gesammtmecfaanismus  aller  centralen  Leitungen  und  Erregbar- 
keitsverhältnisse :  diese  Constellation,  von  der  die  Stärke  und  deshalb 
das  Bewasstwerden  der  centralen  Erregungen  abhängig  ißt,  ist  die 
Besultante  aller  bisherigen  bewussten  EJrregungen  des  Centralnerven- 
sjstems,  aber  auch  aller  unbewussten  und  nutritiven  Beeinflussungen. 
Den  von  der  Norm  abweichenden  Zustand  der  Constellation  bezeichnet 
er  als  Dissodation,  wobei  eine  Steigerung  oder  Herabsetzung  der  Er- 
r^barkeit  gewisser  Centren  stattfinden  kann.  Die  Möglichkeit  einer 
solchen  Veränderung  beruht  darauf,  dass  die  in  der  Grosshimrinde 
anlangenden  nervösen  Erregungen,  Neurokyme,  dort  als  functionelle 
Reize  wirken  und  den  Stoffwechsel  in  den  centralen  Elementen  steigern ; 
in  diesem  gesteigerten  Stoffwechsel  besteht  nämlich  der  materielle 
Parallelvorgang  der  psychischen  Erscheinungen.  Die  physiologische 
Bedingung  einer  jeden  solchen  Steigerung  des  centralen  Stoffumsatzes 
ist  eine  örtliche  Zunahme  der  Stoffzufuhr,  eine  functionelle  Hyperämie, 
die  aber  nicht  in  einer  Aenderung  der  Gesammtblutzufuhr  besteht, 
sondern  in  der  günstigsten  Verteilung  des  Blutes,  unter  der  der  Che- 
mismus der  nervösen  Elemente  des  Gehirns  am  besten  zu  Stande  kommt 
Diese  Stoffzufuhr  geschieht  durch  Veränderung  der  Zellen  der.Capillaren 
und  durch  Veränderung  des  Blutdruckes.  Indessen  sind  die  vasomo- 
torischen Veränderungen  als  solche  nicht  genügend  zur  Erklärung  des 
Zustandekommens  der  psychischen  Vorgänge;  sie  sind  nur  secundär 
wirkende  Momente,  während    die  primären  Ursachen  in  den  neurody- 

Zeitflchrift  fOr  Hypnotiamas  eio.    DL  6 


82  -l^eo  Hinchlaff. 

namischen  Veränderungen,  i.  e.  der  Zuleitung  und  Ableitung  der  Neu- 
rokyme  zu  den  verschiedenen  Centren  gesucht  werden  müssen,  die  nach 
.dem  Wundt'schen  Principe  der  Compensation  der  Functionen,   d.  h. 
derFunctionshemmung  eines  bestimmten  Centralgebietes  durch  Functions- 
. Steigerung  anderer  in  Wechselbeziehung  stehender  Gebiete    erfolgen. 
Die  von  der    normalen   Constellation    abweichende   Dissociation  kann 
.sich   nun   einmal  als   einseitige  Bahnung  repräsentiren,   wie  z.  B.  bei 
dem  Zustande  der  Kritiklosigkeit  gegenüber  Wahnideen   und  Hallu- 
cinatioDen;   oder  aber  als  Herabsetzung  der  Erregbarkeit,  i.  e.  Hem- 
.qiung.    Eine  solche  Hemmung  im  normalen  Zustande  stets  nutritiver 
.Art,  kaun  beruhen   1)  auf  Erschöpfung,  wobei   die  Dissimilation  die 
Assimilation  überschritten  hat  und  nun  Mangel  an  zersetzbarem  Stoff 
statthat,   wobei  es  nicht  nöthig  ist,   eine   Intozication  daneben    anzu- 
. nehmen;   2)  auf  Herabsetzung   der  StofiEzufuhr  oder  Anämie,   die  auf 
.einen  primären  vasomotorischen  Befiex  zurückzuführen  ist,   wie  z.  B. 
bei  Ermüdung  und  Schlaf.     Die  Hemmung  .äussert  sich  durch  ver- 
langsamte Fortpflanzung  der  Neurokyme;  sie  führt  ferner  durch  Aus- 
fall von  einzelnen  Elementen  zur  Vereinfachung  der  nervösen  Vorgänge, 
.zur  Montonie^  Ideenflucht  und  illusionären  ümdeutung  der  Empfindungen. 
Jedoch  findet  bei  der  Hemmung  zugleich  eine  Steigerung  der  Erregung 
in  den  einmal  erregten  Elementen  statt  und  zwar  1)  da  die  Zuleitung 
stärker,   weil  beschränkter  ist;    2)  wegen   der  Hemmung  in  der  Ab- 
leitung, wodurch  eine  Stauung  der  fonctionellen  Reize  in  dem  Centrum 
.herbeigeführt  wird,  dem  sie  einmal   zugeleitet  worden.    Diese  Stauung 
ist    die    Ursache   des  Nicht- Erwecktwerdens    der  Gegenvorstellungen, 
sowie   der  sinnlichen  Lebhaftigkeit  der  Erinnerungsbilder,  also   auch 
der  Kritiklosigkeit  im  Traume  etc.     Die  auf  diese  vorausgeschickten 
Darlegungen   gegründete   Schlaftheorie   Vogts  lautet   nun  folgender- 
massen:  „Die  beim  Einschlafen  auftretenden  neurodynamischen  Vorgänge 
werden   von    den   Centren    ausgelöst,    denen   ihrer   Erregbarkeit    ent- 
sprechend die  ankommenden  Neurokyme  dann  zugeleitet  werden,  wenn 
die  Grosshimrinde  in  ihrer  Erregbarkeit  durch  Erschöpfung  herabgesetzt 
ist.    Ein  erstes  solches  Centrum  ist  das  ßeflexcentrum  für  die  Schliess- 
ung des  M.  orbicul.  oculi.    Den  Beginn  dieser  reflectorischen  Contraction 
empfinden  wir  als  Schwere  in  den  Augen.^'    Dazu  kommt  ein  vasomo- 
torisches  Centrum,   dessen   Erregung  zunehmende  Anämie  des  Gross- 
hirns  bewirkt;  es  ist  in  der  MeduUa  oblong,   gelegen  und  die  voit  ihm 
aus  erzeugte  Anämie  ist  die  eigentliche   Ursache   des  Schlafes.     Die 
reflectorischen   Erscheinungen,    die    den   Schlaf  herbeiführen,    bringen 


Kritische  Bemerkungen  über  d.  gegenwärt.  Stand  d.  Lehre  v.  Hypnotismus.        83 

dann  gewisse  EmpfinäHngöH  hervor,  die  wir  als  die  des  Müdeseins  und 
des  Einschlafens  bezeichnen  und '  die   einen  motorischen  Character  an 
sich  tragen,  d.  h.  die  Fähigkeit  haben,  die  ihnen  zu  Grunde  liegenden 
Bewegungen  auszulösen;  sie  associiren  sich  ausserdem  mit  der  BegrifijB- 
Torstellung  des  Schlafes.    Das  Yerhältniss  zwischen  der  Wirkung  der 
-  Schlaf  Yorstellung  und  derjenigen  der  Beflexcentren  des  Schlafes  stellt 
sich  Vogt  als  ein  wechselseitiges  vor,   nach  Analogie  der  bahnenden 
Beeinflussung  subcorticaler  Beflexvorgänge  durch  corticale  Erregungen, 
die  Exn  er  im  Thierexperiment  nachgewiesen  hat.    „Das  Auskleiden,  das 
Schlafzimmer  etc..  erregen  die  Schlafvorstellung    und   wirken  deshalb 
bahnend   auf    die   Reflexcentren   des   Schlafes   ein.      Die   beginnende 
Thätigkeit  der  Seflexcentren  erregt  ihrerseits  wieder  die  Schlafv9rstel- 
lang  u.  8.  w.;  so  tritt  eine .  bahnende  Wechselwirkung  ein,   wodurch 
der  Reiz  allmählich  verstärkt  wird.     Wenn  wir  ohne  Erschöpfung  ein- 
schlafen, so  geschieht  es  immer  auf  Grund  associativer  Verknüpfungen, 
wobei  uns  sogar   die  Schlafvorstellung  nicht  direct  bewusst  zu  werden 
braucht;   unbewusst  i^t  sie  aber  immer  im  Spiel.^^    Wie  der  normale 
Schlaf,  so  verhält  sich  auch  der  hypnotische  und  der  hysterische  Schlaf, 
die  in  ihrem   Wesen   von  Vogt  identificirt  werden.     Das  Erwachen 
erfolgt  dadurch,  dass  die  Erschöpfung  des  Grosshirns  nachlässt  und  in 
Folge  dessen  seine  Erregbarkeit  zunimmt.    Daher  werden  die  Neuro- 
kyme  wieder  dahin  geleitet,   dem    Schlafcentrum  wird  ein   Theil  der 
Energie    entzogen.    Durch  diese  stärker  werdenden  Erregungen  wird 
dann  auch    das  Centrum    für    functionelle    Hyperämie    im  Grosshim 
stärker  gereizt  und  die  Schlafanämie  beseitigt.    Auf  ähnlichem  Wege 
erklärt  sich  die  Erscheinung  der  hypnotischen  und   hysterischen  Kata- 
lepsie, bei  der  ein  Glied  eine  ihm  passiv  gegebene  Stellung   beibehält. 
Für  gewöhnich  wird  ein  kleiner  Theil  jener  nervösen  Energie,  die  eine 
jedesmalige   Lage   und  Haltung  eines   Körpertheiles   im  Centrum  des 
Muskelsinnes  erregt,  nur  in  die  motorische  Bahn  übergeführt,  während 
der  grössere  Theil  anderweitig  abgeleitet  wird.     Bei  einem  gewissen 
Grade  der  Herabsetzung  der  Erregbarkeit  der  Grosshimrinde  dagegen 
können    die    anlangenden    Neurokyme    nur  noch  an    der   Stelle   der 
directen  Endigung  der  centripetaleu  Bahn  eine  Erregung  hervorrufen, 
aber  nicht  mehr  auf  die  Associationsbahnen  irradiiren.   Die  Aeusserung 
des  Muskelsinnes  in  einer  motorischen  Bewegung  muss  dann  aber  eine 
sehr  starke   sein,   da  die  ganze  zugeführte  Reizenergie    an   Ort  und 
Stelle  bleibt:    daher  die  Fixation   der  passiven   Stellung.     Auch  die 

hysterischen  und  suggestiven  Anästhesien  fügen  sich  diesem  Erklärungs- 

6* 


34  Leo -HinchlaC 

princip;  sie  beruhen  nach  Vogt  auf  einer  Herabsetzung  der  Erregbar* 
keit  der  betreffenden  Centren,  bedingt  durch  Anämie,  sind  also  als 
ein  partieller  Schlaf  aufzufassen.  Ebenso  ist  die  Realisation  der  post- 
hypnotischen Saggestionen,  sowie  die  schon  früher  erörterte  Erschei- 
nung der  spontanen  Somnambnlie  in  der  Hypnose  auf  einen  partiellen, 
systematischen  Schlaf-  bezw.  Wachzustand  zurückzufahren.  In  dieser 
Beziehung  unterscheidet  Vogt  3  Zustände,  die  er  als  ein  systematisirtes, 
localisirtes  und  allgemeines  partielles  Erwachen  resp.  partiellen  Schlaf 
bezeichnet.  Beim  systematisirten  partiellen  Erwachen  ist  nur  ein 
einzelner  Vorstellungscomplex  geweckt,  wie  z.  B.  in  den  eben  an- 
geführten Beispielen;  beim  localisirten  partiellen  Erwachen  ist  ein 
einzelnes  Rindencentrum  geweckt;  das  allgemeine  partielle  Wachsein  end- 
lich ist  von  diffasem  Character,  wie  es  z.  B.  bei  übermüdeten  Personen 
zur  Beobachtung  gelangt.  Sind  beim  partiellen  Erwachen  die  gewed^ten 
Bewusstseinselemente  vollständig  wach,-  so  sind  sie  wegen  der  Ein- 
schränkung des  Bewusstseinsumfanges  zugleich  abnorm  stark  erregt, 
und  es  entsteht  das  Bild  des  eingeengten  Bewusstseins.  Inwiefern 
dieser  Zustand  des  eingeengten  Bewusstseins  geeignet  ist,  für  eine 
hypnotische  Experimentalpsychologie  verwertet  zu  werden,  soll  uns  erst 
am  Schlüsse  unserer  Darlegungen  beschäftigen.        (Schluss  folgt) 


Zur  Kasuistik  der  Agrapliie. 

Von 

Prof.  Blnswanger-Jena. 


Auf  dem  Gebiete  des  aphasischen  Symptomcomplezes  ist  die  Frage 
über  die  fdnctionelle  Bedeutang  und  aoatomische  Loealisation  der 
Schreibstörungen  noch  eine  offenstehende.  Ich  sehe  im  Hinblick  auf 
die  zahlreichen  neueren  zusammenfassenden  Bearbeitungen  der  Aphasie, 
es  mögen  hier  nur  diejenigen  Ton  Y.  Monakow,  Miralli^,  Bastian 
und  Ziehen  genannt  werden,  sowie  im  Hinblick  auf  das  erschöpfende 
fieferat  von  O.  Vogt  in  dieser  Zeitschrift  (Ig.  1897),  von  einer  ein- 
gehenderen Darstellung  der  strittigen  Punkte  ab.  Es  genügt  für  den 
TOiliegenden  Zweck,  darauf  hinzuweisen,  dass  auch  bei  dem  Studium 
der  agraphischen  resp.  dysgraphischei)  Störungen  die  Vermengung  ana- 
tomischer und  functioneller  Betrachtungsweise  das  wesentlichste  Hinder« 
Biss  der  Verständigung  ist.  Am  Deutlichsten  tritt  dies  zu  Tage,  wenn 
wir  die  Discussion  über  die  „transcortical^-bedingten  Störungen  der 
Sprache  ins  Auge  fassen. 

Die  nachstehende  Beobachtung  ist  nicht  geeignet,  zur  Unterlage 
der  anatomischen  Würdigung  der  Schreibstörungen  zu  dienen,  indem 
sie  wegen  der  Ausdehnung  und  der  Beschaffenheit  der  Himerkrankung 
eine  genauere  Localisätion  dieser  Störungen  nicht  zulässt.  Sie  vermag 
aber  über  das  functioneUe  Verhältniss  zwischen  motorischer  und  sen- 
sorischer Aphasie  resp.  Agraphie  Licht  zu  verbreiten.  Sie  ist  femer 
ein  Beitrag  zur  Lösung  der  Frage,  ob  die  Schreibstörungen  in  einem 
directen  AbhSngigkeitsverhältniss  zu  den  Störungen  der  Sprachbewe* 
gongen  stehen.  Es  wird  bekanntlich  von  manchen  Forschem  behauptet, 
dass  die   Schreibbewegungen,   soweit   nicht  sensorielle    Störungen   in 


86  Prof.  Binswanger. 

Frage  kommen,  mit  den  motorischen  Sprachstönmgen  eng  zusammen- 
hängen. Allerdings  ist  zuzugeben,  dass  die  gesammten  intensiveren 
Störungen  in  der  Bildung  des  inneren  Wortes  die  schriftliche  Aas- 
drucksfahigkeit  stets  beeinträchtigen.  Doch  [ist  auch  Folgendes  zu 
berücksichtigen:  Bei  den  Culturmenschen  ist  der  schriftliche  Ausdruck 
des  Wortes  immer  eine  „nachträgliche''  Errungenschaft  ^)y  welche  den 
bereits  bestehenden  Besitz  von  Wortklangbildem,  Wortlautbildern  und 
optischen  Buchstabenbildem  zur  Voraussetzung  hat.  Es  wird  daher 
dieser  spätere  Erwerb  nur  für  ein  ursprüngliches  Abhängigkeits- 
verhältniss  der  corticalen  Sprechbewegungen  und  Schreibbewegungen 
verwerthet  werden  können,  wälirend  bei  steigender  Hebung  die 
Schreibbewegungen  eine  immer  grössere  Selbstständigkeit  erringen  und 
sich  von  den  Sprechbewegungen  emancipiren  werden.  Dies  wird  auch 
dadurch  bewiesen,  dass  gebildete  Patienten  mit  motorischer  Aphasie 
sich  leichter  schriftlich  als  mündlich  ausdrücken  können,  (von  Mo- 
nakow hat  auf  diese  Thatsache  aufmerksam  gemacht)  selbst  wenn  sie 
bei  rechtsseitiger  Hemiplegie  die  linke  Hand  zum  Schreiben  nehmen 
müssen.  Die  Gegner  der  Annahme  eines  eigenen  graphischen  Centrums 
erklären  dies  daraus,  dass  selbst  bei  ganz  completer  Wortstummfaeit 
die  innere  Wortbildung  .  auch  mit  Bücksicht  auf  die  Lautcomponente 
nie  so  radical  aufgehoben  sei,  diass  für  den  Wegfall  der  Sprechmus* 
kulatur  nicht  noch  ein  gewisser  Ersatz  durch  Muskelgruppen  in  anderen 
Extremitäten  möglich  wäre.  Es  geschehe  dies  unter  Benützung  der 
optischen  Erinnerungsbilder  für  die  Buchstaben,  die  mit  Wortlauten 
und  -Klängen  assocürt  werden  (v.  Monakow).  Diese  Beweisführung 
ist  kaun\  zu  widerlegen  für  die  vorstehend  angeführten  Fälle.  Sie  wird 
aber  unzureichend  für  solöhe  Beobachtungen,  bei  welchen  die  Schreib* 
Störung  resp.  totale  Ägraphie  die  wesentlichste  Functionsstörung  ist^ 
während  die  motorische  Aphasie  relativ  unbedeutend  ist  und  sensorielle 
Sprachstörungen  fehlen.  Der  hier  mit2utheilende  Krankheitsfall  gehört 
in  diese  Kategorie.  Er  ist  deshalb  geeignet,  jdie  Discussion  über  die 
functionelle  Bedeutung  der  Ägraphie  von  Näuem  anzuregen  und  zuir 
wiederholten  Prüfung  der  von  Wer  nicke,  DÄj6rine,  Miralli6^ 
V.  Monakow  über  die  Functionen  der  Sprach-  und  Schreibcentfen  ge- 
äusserten Ansichten  aufzumuntern. 

Ist    der    relativ    selbstständige    Ausfall    der    cortico  -  motorischen 
Sehreibbewegungen   klinisch  erwiesen,   so  kann  man  der  Ägraphie  den 


*)  Wir  sehen  hier  selbstverständlich  von  den  Taubatummen  ah. 


Zar  KasuiBÜk  der  Agffaphie.  87 

Character  einer  eigentlichen  Bewegungsstörung  nicht  mehr  absprechen,' 
80  kann  man  die  Agraphie  nicht  mehr  als  eine  Störung  gewisser  asso« 
ciativer  Erregungen  auffassen,  die  lediglich  durch  Vermittelung  der 
Werkstätte  der  Wortbildung  dem  Centrum  für  die  Schreibmechanik 
(Armregion)  zufliessen.  y.  M  o  n  a  k  o  w  stützt  gegenth eilige  Ansichten  auf 
die  Beobachtungen,  in  welchen  der  Agraphische,  welcher  nicht  hemi- 
plegisch  ist  und  nicht  gleichzeitig  an  einer  corticalen  Sehstörung  leidet/ 
fast  immer  richtig  copiren  oder  doch  mindestens  die  ihm  zur  Abschrift 
Torgelegten  Worte  abzeichnen  kann.  y.  Monakow  zieht  femer  die 
schon  yon  Wernicke,  Döjörine  u.  A.  ins  Feld  geführte  Thatsache 
heran,  dass  Patienten  mit  incompleter  motorischer  Aphasie  und  rechts-' 
seitiger  Monoplegie  doch  noch  eyentuell  mit  dem  Fuss  und  bei  rechts- 
seitiger Hemiplegie  mit  der  linken  Hand  schreiben  können.  Er  schliesst 
aas  solchen  Erfahrungen,  dass  ein  Verlust  der  kinästhetischen  Empfin- 
dungen für  die  Schreibbewegungen  selbst  dann  nicht  angenommen 
werden  kann,  wenn  bei  motorischer  Intactheit  der  rechten  Hand' 
Aphasische  ausser  Stande  sind,  auch  nur  einen  einzigen  Buchstaben 
mit  dieser  zu  schreiben.  Er  lehnt  es  auch  ab,  in  diesen  Fällen  die 
totale  Agraphie  mit  der  Unfähigkeit,  die  optischen  Erinnerungsbildei' 
der  Buchstaben  in  die  Schreibmechanik  umzusetzen,  zu  erklären,  yiel- 
mehr  beruhe  die  Störung  darauf,  dass  der  Patient  zunächst  die  Laut- 
und  Klangbilder  der  Worte  innerlich  nicht  genügend  wecken  und  sief 
nicht  in  einzelne  Buchstaben  zergliedern  könne.  Der  Kern  der  Störung 
bei  der  Agraphie  sei  immer  in  der  Beeinträchtigung  der  inneren 
Wortbildung  zu  suchen,  die  Schreibstörung  beruhe  also  in  einer  ge- 
störten Umsetzung  yon  Wortklängen  resp.  Wortlauten  in  die  Schreib- 
bewegun'gsbilder :  Die  Fehler  beim  Schreiben  seien  in  letzter  Linie 
entweder  Laut-  oder  E[langfehler.  Diese  ganze  Beweisführung  y.  Mo- 
nakow's  ist  für  unsere  Beobachtung  nicht  yerwerthbar;  sie  besitzt 
nur  dann  eine  Bedeutung  zur  Erklärung  der  agraphischen  resp.  dys- 
graphischen  Störungen,  wenn  Letztere  Begleiterscheinungen  aus- 
geprägter und  präyalirender  Störungen  der  Wortklang-  resp.  Wortlaut- 
bildung sind.  Tritt  die  Agraphie  als  yorherrschende,  ja  fast  ausschliess- 
liche Störung  auf,  so  werden  wir  nicht  umhin  können,  sie  als  eigentliche 
Bewegungsstörung  aufzufassen,  welche  aus  dem  Verlust  der  kinästheti- 
schen Empfindungen  für  die  Schreibbewegungen  resp.  der  Schreibbe- 
wegungsyorstellungen  resultirt.  —  Wir  heben  heryor,  dass  wir  bei  all 
diesen  Deductionen  nur  die  functionelle  Bedeutung  des  Schreibens  im 
Auge  haben.    Es  sind  deshalb  hier  noch  einige  Bemerkungen  über  das 


98  Frof-  BinawBBger. 

functionelle  Centrum,  der  Schreibbewegungen  am  Platze.  Dieses  Centram 
]ßt  ein  fimctionelleSy  indem  es  innerhalb  der  grossen  Gruppe  der  Fioger- 
resp.  Handbewegungen  ganz  bestimmte ,  zum  Zweck  des  Schreibens 
coordinirte  InnervatioDen  umfasst,  deren  Mannigfaltigkeit  und  Exactheit 
¥on  Aem  Grade  der  Uebung  abhängt.  In  wie  weit  dieses  Centrum, 
welches  ganz  bestimmte  Associationen  von  Bewegungsimpulsen  umüasst, 
eine  bestimmte  anatomisch  distincte  Zellgruppe  innerhalb  der  corticalen 
äand-  und  Fingerregion  besitzt,  muss  bei  dem  Mangel  einwandsfreier 
piakro-  und  mikroskopischer  Leichenbefunde   dahin  gestellt  bleiben.  ^) 

Die  Möglichkeit  halten  wir  theoretisch  für  gegeben,  da  sich  ja 
auch  ein  von  den  übrigen  optischen  Erinnerungsbildern  getrenntes 
visuelles  Schriftzeichencentrum  entwickelt  hat.  Die  Entwickelung  eines 
besonderen  Wortlautcentrums  in  der  Broca'schen  Region  kann  eben- 
falls als  Beweis  gelten,  indem  sich  innerhalb  des  grossen  cortice - 
motorischen  Gebietes  für  Lippen-,  Zungen-,  Gaumen-  etc.  Bewegungen 
ein  besonderer  Coordinationsmechanismus  für  diecomplicirtenBewegungs- 
Yorgänge  des  sprachlichen  Ausdrucks  herausgebildet  hat.  ^) 

Bei  dieser  Auffassung  ist  die  Anschauung  fast  selbstverständlich, 
dass  bei  gleich  sorgfältiger  Ausbildung  und  Uebung  von  Schreib- 
bewegungen mittels  der  Füsse  resp.  Zehen  sich  auch  ein  corticales 
Schreibcentrum  in  der  motorischen  Fussregion  functionell  und  vielleicht 
auch  anatomisch  herausbilden  kann.  ^) 

Auch  die  Fähigkeit  mit  der  Schreibmaschine  zu  schreiben,  wird 
unter  Aufwendung  grösserer  oder  geringerer  Mühe  durch  Uebung 
erworben.  Diese  Art  der  Schreibbewegungen  hat  weniger  Berührungs- 
punkte  mit    derjenigen    des    gewöhnlichen   Schreibens,   als    mit  dem 

*)  Es  ist  neuerdings  von  Edler  (Tgl.  Y ogt  a.  a.  0.)  aus  gewissen  individuellen 
£igenthtimlicbkeiten,  welche  jeder  Schrift  zukommen,  der  Schlnss  gezogen  werden, 
dftss  in  der  Nachbarschaft  der  corticalen  Centren  für  Bewegung  der  rechten  Hand 
9pecielle  Zellen  für  die  specifische  Schrift  der  rechten  Hand  dienen.  Der  Grrnnd, 
warum  bisher  keine  specielle  Erkrankung  nachgewiesen  wurde,  liegt  vielleicht  darin, 
dass  die  Zellen  räumlich  kein  specielles  Centrimi  bilden.  Zerstörung  dieses  Centrums 
führt  nach  Edler  nicht  Agraphie,  sondern  nur  den  Verlust  der  characteristisch 
geübten  Handschrift  herbei. 

*)  Freilich  ist  das  Schriftcentrum  ein  den  ursprünglichen  motorischen  und 
sensoriellen  corticalen  Sprachcentren  an  Bedeutung  und  Constanz  nachstehendes 
Centram,  das  sicherlich  individuell  viel  grösseren  Schwankungen  hinsichtlich  der 
Vervollkommnung  unterliegt  als  die  Ersteren. 

*)  Die  Frage,  ob  zu  den  Coordinationsmechanismen  der  Schreibbewegungen 
bestimmte  Bewegungsvorstellnngen  zugehörig  sind  und  ob  die  willkürlichen  Schreib- 
bewegungen einer  primären  Erregung  der  Schreibbewegungsvorstellungen  ent- 
springen, besitzt  mehr  eine  theoretische  als  practische  Bedeutung. 


Zur  KMuistik  der  Agraphie.  89 

Elavierspiel  nach  Noten,  welches  eine  äusserst  innige  associati?e  Yer- 
kDÜpfung  von  Gesichts-,  Bewegungs*  und  Gehör?orstellungen  voraussetzt. 
Bei  denjenigen  Personen,  welche  es  im  Schreiben  mit  der  Schreib- 
maschine zu  einer  grossen  Fertigkeit  resp.  Vollkommenheit  gebracht 
haben,  werden  wir  ebenfalls  eine  Art  fonctionelles  Oentram,  das  auf 
fein  coordinirte  Bewegungen  abgestimmt  ist,  annehmen  müssen. 

Wir  lassen  nunmehr  die  Krankengeschichte,  welche  Veranlassung 
zu  diesem  Aufsatze  gegeben  hat,  folgen. 

Julitts  Fletsch,  BürgermeiBter,  geboren  am  3.  11.  1861,  Btammte  aas  ge- 
rander  Familie  und  soll  weder  als  Kind  noch  später  krank  gewesen  sein.  Er  war 
seit  1879  yerheirathet  und  besass  2  gesunde  Kinder.  Potus  gering.  Ueber  syphilitische 
Infection  ist  nichts  bekannt. 

Nach  Angabe  seiner  Frau  wurden  bei  ihm  Anfang  April  1898  psychische 
Veränderungen  bemerkbar;  er  wurde  yergesslich,  machte  Fehler  beim  Wiegen,  las 
eine  Kirchenrechnung  falsch  vor,  schrieb  verkehrte  Bemerkungen  auf  die  von  ihm 
auszufertigenden  Steuerzettel  und  gab,  zur  Bede  gestellt,  an,  dass  er  schwindlig  im 
Kopfe  sei.  Gegen  Mitte  April  wurde  die  Sprache  schlechter,  schleppender,  das 
Benehmen  theilnahmlos,  stumpf,  der  Gang  taumelig,  besonders  beim  Treppensteigen. 
Schliesslich  sprach  er  spontan  gar  nicht  mehr,  gab  auf  Fragen  verkehrte  Antworten, 
sass  oft  stundenlang  mit  auf  die  Hände  gestütztem  Kopfe  da,  ass  aber  mit  Appetit 
und  schlief  gut. 

Am  16.  IV.  1898  wurde  Patient  von  Herrn  CoUegen  Ziehen  in  der  Sprech-^ 
stunde  untersucht  und  folgender  Status  aufgenommen: 
K.  PupiUe  >  L. 

Augenhintergrund  normal  (ohne  Erweiterung!). 
Gaomenhebung  L.  ^  R. 

Sämmtliche  Facialis-  und  Hypoglossus-Innervationen  L.  erheblich  stärker. 
Schädel  vor  und  über  dem  L.  Ohr  diffus  percussionsempfindlich. 
Sehen  intact. 

Hörweite  für  Uhrticken  L.  50,  R.  25  cm. 
Nelkenöl  L.  stärker  gerochen. 
Dynamometrisch  R.  52  ^  L.  54  ^ 
Patellar-  ] 

Achillessehnen-     >  Reflexe  symmetrisch,  nicht  gesteigert. 
Anconänssehnen-  j 
Kein  Romberg. 
Wortverständniss  absolut  intact.    Bezeichnung  gesehener  Gegenstände 

Uhr?  richtig  bezeichnet. 

Kette?  richtig  bezeichnet. 

Federhalter?  nicht  bezeichnet. 

Aermel?  =  „Muskel^. 

Farben  und  Zahlen  richtig  bezeichnet. 

7x8?  „5ß". 

18  -|-  9?  nicht  gerechnet. 


90  Prof.  J^inswanger. 

4X6?  „24". 

6  +  3?  „9". 

6  +  7?   „weiss  nicht  mehr". 

Datum?  „1897 — 98  —  December  —  es  geht  immer  nicht  heraus." 

Schrift : 

„Jema"  statt  Jena. 
,,Leipeig''  statt  Leipzig. 
^jSchOnborn'*  statt  Schönborn. 
Pferd  richtig  geschrieben. 

Lesen:  Auslassungen  und  phantastische  Umgestaltungen,  z.  B. 

Text:  Den  Anblick  ebenso  zahlreicher  Massen  der  — . 

Gelesen:  „Den  zahlreichen  Rückblick  der  — " 

Als  Fietsch  etwa  3  Wochen  spater  (9.  V.  1898)  in  die  hiesige  Klinik  auf- 
genommen wurde,  liess  sich  der  folgende  Befund  erheben: 

lieber  mittelgrosser,  hagerer  Mann  mit  blassen  Schleimhäuten  und  einem 
Gewicht  von  70  kg. 

Geringe  Arteriosclerose. 

An  den  Lungen  vereinzelte  katarrhalische  Geräusche  hörbar  j  geringer  Husten- 
reiz; zuweilen  tiefe  Inspirationen. 

Herztöne  dumpf;  Puls  68,  regelmässig. 

Urin  frei  von  fiiweiss  und  Zucker. 

Leistendrüsen  etwas  verdickt ;  an  Brust,  Bauch  und  Rücken  mehrere  pigmen-' 
tirte  Warzen. 

Pupillen  mittelweit,  R.  >  L.;  R.  Lichtreaction  ziemlich  prompt  und  aus- 
giebig, L.  langsamer  und  weniger  ausgiebig;  accommodative  Reaction  beiderseits 
vorhanden. 

Beiderseits  ausgeprägte  Stauungspapille,  links  in  stärkerem  Maasse;  R.  Papille 
grau,  vergrössert,  nicht  scharf  begrenzt,  leicht  vorgewölbt;  Gefässe  von  mittlerer 
Füllung;  L.  Papille  ebenfalls  vergrössert,  vorgewölbt,  nicht  scharf  begrenzt,  grau- 
roth;  Gefässe  etwas  geschlängelt;  in  der  Umgebung  der  Papille  mehrere  kleine 
Blutungen. 

Stimrunzeln  symmetrisch. 

Miindfacialis-Innervationen  in  Ruhe  und  bei  activen  Bewegungen  R.  wesentlich 
schwächer  als  L. ;  das  Gaumensegel  wird  L.  besser  gehoben ;  die  Zunge  weicht  stark 
nach  R.  ab. 

Armbewegungen  nicht  atactisch ;  kein  Tremor ;  keine  auffallende  Herabsetzung 
der  groben  Kraft  der  Hände;  dynamometrische  Leistung  R.  65 ^  L.  66^;  dagegen 
fällt  es  auf,  dass  der  Kranke  bei  spontanen  Bewegungen  fast  nur  die  linke  Hand 
benutzt,  z.  B.  kratzt  er  sich  mit  der  linken  Hand  hinter  dem  rechten  Ohr;  auf- 
gefordert, mit  der  rechten  Hand  allein  einen  Hemdienknopf  aufzumachen,  versucht 
er  dies,  lässt  aber  bald  ermüdet  die  Hand  sinken  und  Öffnet  den  Knopf  ziemlich 
geschickt  mit  der  linken  Hand  allein;  auch  beim  Zuknöpfen,  das  er  erst  mit  beiden 
Händen  versucht,  benutzt  er  schliesslich  nur  die  linke  Hand.  Kleine  Handbewe- 
gungen, wie  Fingerspreizen,  Faustmachen,  Daumenbewegangen  etc.  sind  ungestört. 

Beinbewegungen  nicht  deutlich  atactisch;  ganz  schweriällig  und  langsam,  zu- 
weilen etwas  schwankend;  geringes  Romberg'sches  Schwanken. 

Sämmtliche  Haut-  und  Sehnenreflexe  symmetrisch  und  von  gewöhnlicher  Stärke 


Zur  Kasuistik  der  Agraphie.  $1- 

Leichte  Steigerung  der  mechanischen  Mnskelerregbarkeit. 
..    Prüfung  der  Berührungsempfindlichkeit  wegen  des  psychischen  Zustandes  des 
Kranken   nicht  ausitihrbar;    Schmerzempfindlichkeit  und   Muskelsinn   anscheinend 
erhalten. 

Lebhafte  Schmerzreaction  tritt  ein  bei  Druck  auf  die  Supraorbital-»  Schläfen-, 
Occipital-,  Infraorbital-  und  Mental-Punkte  und  zwar  L.  erheblich  stärker  als  R.; 
druckempfindlich  ist  femer  die  ganze,  etwa  dem  Ursprünge  des  Musculus  temporalis 
der  L.  Seite  entsprechende  Gegend  und  hier  wieder  besonders  ein  Punkt  der  Linea 
semicircularis,  der  senkrecht  über  der  Mitte  des  Jochbogens  liegt,  und  ein  solcher 
senkrecht  über  dem  Kiefergelenk  ungefähr  in  der  flöhe  der  Augenbraue.  Angeblich 
spontan  keine  Kopfschmerzen. 

Geruch  symmetrisch. 

Gesichtsfeld  erhalten  (Fingerprüfung). 

Gehör:  Uhrticken  beiderseits  in  ca.  IVa  m  gehört. 

Spracharticulätion  ohne  deutliche  Störung. 

In  psychischer  Hinsicht  fallt  zunächst  der  traumhafte,  leere  Gesichtsausdruck 
auf;  der  Kranke  erwacht  gleichsam  bei  energischer  Anrede  und  sieht  dann  gleich-- 
giltig,  oft  etwas  lächelnd  vor  sich  hin,  während  er  für  gewöhnlich  stumpfsinnig 
und  theilnahmlos  im  Bette  sitzt.  Seine  Antworten  erfolgen  langsam,  wenn  über- 
haupt, und  oft  erst  nach  eindringlicher  Wiederholung  der  Frage  und  sind  theila^ 
richtig,  theils  verkehrt.  Seine  Aufmerksamkeit  erlahmt  ungemein  rasch.  Allerlei 
Anffordernngen  befolgt  er  Anfangs  richtige  giebt  aber  bald  durch  Mienenspiel  und 
Intezjeetionen  sein  Missbehagen  über  die  ihn  anstrengenden  Untersuchungen  zu 
erkmiben  und  gähnt  dann  oft.  Feinere  Prüfungen  der  Sinnesempfindungen  sind 
daher  nicht  durchführbar.  Vorgesetzte  Speisen  nimmt  er  spontan  zu  sich,  wobei 
sich  zeigt,  dass  sein  Schluckyermögen  ungestört  ist ;  er  besudelt  sich  aber  oft  beim 
Essen  und  verunreinigt  sich  auch  häufig  mit  Urin  und  Koth.  Bei  der  Aufnahme  ist 
er  weder  örtlich  noch  zeitlich  orientirt,  glaubt  in  seinem  Wohnorte  Schönborn  zu 
sein,  weiss  das  Datum  nicht,  erkennt  den  Arzt  nicht  als  solchen  und  macht  einen  ' 
sehr  gehemmten  Eindruck.  Einen  vorgehaltenen  Löffel  bezeichnet  er  richtig,  ein 
Schlüsselbund  dagegen  nicht;  erst  beim  Bassein  mit  den  Schlüsseln  nennt  er  das 
richtige  Wort.  Aufgefordert,  die  Schlüssel  (7)  zu  zählen,  zählt  er  bis  3.  Weitere 
Antworten  sind  dann  nicht  mehr  von  ihm  zu  verlangen.  Bei  einer  Untersuchung 
am  10.  y.  1898  weiss  er,  dass  er  in  Jena  ist. 

Ein  vorgehaltener  Bleistift  wird  richtig  erkannt  und  bezeichnet. 
.  (Uhr?)   Findet  das  Wort  nicht,  macht  verlegene  Aeusserungen,  z.  B.  „es  ist 
ein  schönes  Ding". 

(Ist  es  eine  Uhr?)    „Nein." 

Pat.  kann  die  Uhr  auch  nicht  bezeichnen,  als  ihm  dieselbe  ans  Ohr  gehalten 
und  in  die  Hand  gegeben  wird. 

(S^ichholz?)  Wird  richtig  bezeichnet.  Auf  die  Frage,  was  man  damit  mache, 
zündet  er  dasselbe,  allerdings  langsam,  an  der  ihm  gereichten  Streichholzschachtel  an. 

(Schlüssel?)  Wird  richtig  bezeichnet.  Beim  Vorlegen  einer  Anzahl  von  Streich- 
hölzchen, die  er  zählen  soll,  zählt  er  bis  6,  spielt  dabei  mit  den  Hölzchen,  zählt 
aber  schliesslich  auf  eine  erneute  Aufforderung  bis  20. 

(7  X  8?)  =  66. 

(7  X  18?)  - 


92  Prof.  Binswanger. 

Er  liest,  indem  er  ganze  Worte  nnd  Sätze  anslant)  die  einzelnen  Worte  richtig. 

11.  V.  Bei  der  Aufforderung)  seinen  Namen  zu  schreiben,  nimmt  Fat.  die 
Feder  zur  Hand,  macht  yerlegene,  rathiose,  schreibähnliche  Bewegungen.  Bei  dem 
ersten  Schreibversuch  resultiren  Zeichen,  die  an  seinen  Namen  erinnern,  ein  Theil 
eines  grossen  lateinischen  F,  femer  ein  schlechtes  lateinisches  i,  dann  folgen  noch 
einige  sinnlose  Striche.  Ein  zweiter  und  dritter  Ansatz  zum  Schreiben  ergiebt  nur 
nnleserliche,  Buchstaben  vollständig  unähnliche  Striche;  ebendenselben  Erfolg  hat 
die  Aufforderung,  die  Zahlen  ],  2,  3,  4  u.  s.  w.  zu  schreiben.  Als  ihm  das  .Wort 
,iJena"  dictirt  wird,  macht  er  ein  grosses  lateinisches  M.  Die  Copie  des  vorgeschrie- 
benen Wortes  „Jena^  ist  unvollständig,  indem  zwar  ein  richtiges  J  geschrieben 
wird,  welchem  aber  nur  unleserliche  Hieroglyphen  folgen.  Ein  vorgezeichnetes 
Dreieck  kann  er  nicht  nachzeichnen,  auch  nicht  mit  der  linken  Hand. 

Federhalter  und  Papier  bezeichnet  Pat.  richtig,  ein  Tintenfass  nicht,  erkennt 
es  aber,  nachdem  ihm  das  Wort  vorgesagt  ist.    Einen  blauen  Actendeckel  nennt 
er  „grau";  ein  weisses  Blatt  Papier  kann  er  der  Farbe  nach  nicht  bezeichnen. 
Ist  es  grün?    „Nein.^  Ist  es  roth?    „Nein". 

n    «   gelb?         „  „     „   blau? 

„     „    schwarz?   „  „     „    weiss?       „ 

Nachdem  er  einige  Minuten  ausgeruht  hatte,  antwortet  er  auf  die  Frage: 
„Welche  Farbe  hat  es  denn?"    „Weiss."    Ein  braunes  Brett  bezeichnet  er  richtig. 

12.  y.  Ist  ärgerlich,  dass  er  nicht  schreiben  kann;  früher  habe  er  es  doch 
gekonnt. 

Schriftlichen  Aufforderungen,  z.  B.  die  rechte  Hand  hochzuheben,  kommt  er 
richtig  nach.  Sucht  aus  mehreren  vorgelegten  Gegenständen  Uhr  und  Scliiüssel 
richtig  aus,  benannte  Streichhölzer  als  Schlüssel,  Schlüssel  richtig,  Bleistift  gar 
nicht.    Gähnte  oft. 

Kann  seinen  Namen  aus  vorgelegten  Buchstabentäfelchen  nicht  zusammensetzen : 

erst  „Fetichs"  dann  „Fitesch". 

Als  er  „Jena"  zusammensetzen  soll,  bringt  er  erst  „Jean"  heraus,  entdeckt 
aber,  au&nerksam  gemacht,  es  sei  falsch,  seinen  Fehler  und  berichtigt  ihn.  „Hai" 
bringt  er  nicht  fertig;  bei  mehreren  Versuchen  immer  „Mia". 

16.  V.  Pat.  ist  heute  stärker  benommen,  kommt  aber  allen  AuffordBrungen  nach. 

17.  V.    Pat.  benennt,  vorgezeigte  Objecto  wie  folgt: 

(Schlüssel?)    „Schlüssel."  (Uhr?)    „Uhr." 

(Bleistift?)    —  (Ist  es  ein  Bleistift?)    „Ja." 

(Blumen?)    „Blumen."  (Messer?)    — 

(Glas?)    „Glas."  (Geldbeutel?)    „Geldbeutel." 

(Cigarre?)    „Cigarre."  (Streichholzschachtel?)    — 

(Ist  es  eine  Streichholzsehachtel?)    „Ja  freilich." 

(Streichholz?)  „Streichholz."      (Buch?)     „Buch." 

(Thermometer?)    —  (Tisch?)  „Wenn  ich  nur  auf  den  Namen 

kommen  könnte." 
(Stiefel?)    „Stiefel."  .  (Handtuch?)    — 

(Fenster?)    —  (Ist  es  ein  Fenster?)     „Ja." 

(Spiegel?)    —  (Ist  es  ein  Spiegel?)    „Ja." 

(Flasche?)    —  (Ist  es  eine  Flasche?)     „Ja." 

(Cigarrenetui  ?)     „Cigarrenetui." 


Zur  KMuiftik  der  Agraphie.  98 

Pat  bejaht  äbrigens  nur,  wenn  ihm  der  richtige  Gegenstand  genannt  wird 
sonst  verneint  er  oder  giebt  gar  keine  Antwort.  £r  ist  im  Stande,  alle  Worte  zu 
wiederholen. 

Am  Nachmittag  desselben  Tages  wird  Pat.  in  der  Klinik  vorgestellt. 

(Name?)    „Ich  heisee  Alfred  Fietsch.'' 

(Alter?)    „27  Jahre",  „47  Jahre.« 
Athmet  tief,  kratzt  sich  bei  weiteren  Fragen  mit  der  linken  Hand. 

(GeburUtag?)    „21.  Febr.  18.  .  und  13  . .  .  nee  18  nicht.« 

(Beruf?)    „Landwirth.« 

(Seit  wann  hier?)    „Na,  ich  weiis  nicht.« 

(1  Monat?)    „So  lange  ist  e»  noch  nicht.« 

(Staat  ?)    „Sachsen-Weimar. « 

(Haus?)    „Das  weiss  ich  nicht.« 

(Stadt?)    „Ja  . . .  Ja  .  . .« 

(Arzt?)     „Ja  . . .  Doctor.« 

(Uhr?)     „ühr.«  — 

(Bleistift?)    „—  Blei.« 

(Kreide?)    „Kreide.« 

(Federhalter  ?)    „Stuhlfeder. « 

(Stecknadel?)    „Das  ist  eine  Himmelserscheinung«    (sieht  dabei   zum 
Fenster  hinaus). 

(Schlässel?)    „Schlüssel« 
Fat.  klagt  jetzt  Öfter,  dass  es  ihm  schlecht  gehe,  weiss  aber  nicht  anzugeben, 
warum. 

20.  y.  98.    Zweite  klinische  Vorstellung: 

Zunge  deviirt  nach  r.  —  Händedruck  1.  >  r.  — 
'     Gang  schwankend  nach  r.  und  1. 

Greift  aus  vorgelegten  Gegenständen  den  Schlüssel  heraus. 

(Kreide?)    „Das  ist  Kreide.« 

(Schlüssel?)    —  (wird  ihm  in  die  Hand  gegeben,   dreht  ihn  herum, 

besieht  ihn). 
(Ist  es  ein  Schlüssel?)    „Ja.« 
(Sagen  Sie  Schlüssel !)    „Na,  na  . . .« 

Als  Diagnose  wird  gestellt  ein  Tumor  in  der  Gegend  des  Schreibcentrums. 
Vorliegender  Fall  spricht  gegen  die  Dejerine' sehen  Auffassungen,  wohl  aber,  da 
die  Agraphie  eine  totale  ist,  die  vorhandenen  Andeutungen  von  motor.  Aphasie 
aber  mehr  als  Hemmnngs-  resp.  Ermüdungssymptome  aufzufassen  sind,  während 
sensorische  Aphasie  überhaupt  auszuschliessen  ist,  für  die  Annahme  eines  besonderen 
Schreibcentrums. 

24.  V.  98.  Operation  in  Aethemarcose  (Geh.  Med.-Rath  Riedel):  Eröffnung 
des  Schädels.  Nach  der  Eröffnung  der  Dura  starker  Prolaps  der  sehr  weichen  und 
bruchigen  Gehimmasse.  Die  Hirnrinde  war  in  der  Form  erhalten.  Die  Hirn- 
substanz ist  so  weich,  dass  ein  eingestochener  Troicard  durch  sein  eigenes  Gewicht 
tiefer  einsinkt  Kein  Abfluss  von  Flüssigkeit.  Puls  160.  Die  Operation  wird  ab- 
gebrochen, da  sich  kein  Anhaltspunkt  für  den  Sitz  des  Tumors  ergiebt.    Verband. 

Temperatur  Abends  38*^;  Puls  132,  unregelmässig;  Facialisparese  rechts  stärker 


.94  ^i^^>  Binawanger. 

als  links.    Grobe  motoriBche  Kraft  der  Extremitäten  rechts  yiel. geringer;  Pupillen 
rechts  grösser  als  links,  fast  lichtstarr;  rechts  etwas  reagirend.  ^ 

25.  y.  Temperatur  37  ^  Puls  144;  starke  Schleimabsonderung,  «itriger  Aus- 
wurf; links  hinten  in  der  Umgebung  des  Schulterblattwinkels  handtelUrgrosse 
Dämpfung;  rechts  hinten  oben  Hasselgeräusche.  Motorische  Sprachstörung  stärker. 
Patient  macht  unwillige  Abwehrbewegungen,  als  er  aufgefordert  wird,  Gegenstände 
zu  bezeichnen,  er  erkennt  anscheinend  Buch,  Uhr  und  Schlüssel  nicht;  letzteren 
doch  schliesslich  richtig.    Abends  Temperatur  39,1;  Puls  152. 

26.  V.  Temperatur  37,2;  Puls  140;  die  Sprache  besteht  nur  noch  in  einem 
unverständlichen  Gemurmel,  aus  dem  gelegentlich,  noch  Ja"  zu  verstehen  ist. 

27.  V.  Temperatur  37,3;  Puls  128.  Abends  37,7;  Puls  104.  Patient  isst  gut. 
hustet  weniger;  Gang  viel  sicherer. 

28.  y.  yerband Wechsel;  grosser  gangränöser  Prolaps.  Entfernung  einiger 
loser  Fetzen.    Abends  37,6;  Puls  104. 

29.  V.    Temperatur  37,6;  Puls  108;  Patient  schläft  viel 

30.  y.  Nachts  stärkerer  Husten;  Verband  sang^uinolent  durchtränkt.  Tempe- 
ratur  37,7;  Puls  124.    Abends  38,9;  Puls  112. 

31.  y.  Verbandwechsel;  Athmung  beschleunigt.  Temperatur  39,3;  Abends 
39,0;  Puls  124. 

1.  yi.  Athmung  stark  beschleunigt^  stertorös.  Abends  •39,0;  Puls  144; 
Athmung  48;  inspiratorische  Dyspnoe;  links  hinten  etwas  Knistern. 

2.  VI.  Temperatur  39,6;  Puls  176,  sehr  klein,  Athmung  68.  12  Uhr  Mittag 
Exitus  letalis. 

Scction  (5Va  Stunden  post  mortem)  von  Herrn  Geheimrath  Müller. 

Die  Obduction  ergab,  abgesehen  von  einer  diffusen  eitrigen  Meningitis 
cerebro-spinalis  an  Basis  und  Convexität,  folgenden  Befund: 

Rechte  Halbkugel  annähernd  normal  gewölbt ;  die  linke  im  StirntKeil  deutlich 
eingesunken,  entsprechend  der  vorderen  Hälfte  der  III.  Stirnwindung  und  dem 
Fuss  der  beiden  vorderen  Central  Windungen  aus  einer  umfangreichen  Lücke  der 
Pia  in  Gestalt  eines  rothgrauen,  ü6elriechendcn,  fast  breiig  weichen  Tumors  vor- 
gewölbt. 

Linke  Seitenkammer  beträchtlich  erweitert,  ihr  Ependym  trüb,  leicht  grau 
verfärbt,  auf  der  tiefsten  Stelle  dünner,  röthlich  grauer  Eiter.  Der  rechte  Gyrus 
fornicat.  in  seiner  vorderen  Hälfte  leicht  eingebuchtet.  Das  Balkenknie  mehrfach 
punktförmig  sugillirt,  weich,  leicht  gelb  verfärbt.  Die  Windungen  der  medialen 
Fläche  der  rechten  Halbkugel  durchweg  deutlich.  Die  vordere  Hälfte  des  linken 
Gyr.  fornicat.  über  die  Mittellinie  weggreifend;  das  Marklager  weich,  gelblich  grau 
verfärbt.  Knie  und  Rostrum  des  Balkens  gruppenweise  punktförmig  sugillirt.  Das 
Marklager  der  linken  Halbkugel  hinten  massig  fest,  nach  vorne  zunehmend  weicher 
als  normal.  Das  ganze  Stimhirn  wnrd  bis  auf  eine  durchschnittlich  10  mm  dicke 
Schicht  der  orbitalen  und  der  vorderen  Fläche  eingenommen  von  einer  umfäng- 
lichen, dünnen,  röthlich  gelben  Eiter  enthaltenden,  ringsum  von  theils  gelblicher, 
theils  röthlich  grauer,  zottiger,  weicher  Gehirnsubstanz  umgebenen  Höhle,  w^elche 
nach  aussen  entsprechend  dem  hinteren  Ende  der  dritten  Stirnwindung  frei  aus- 
mündet. Die  Seitenkammer  auch  rückwärts  erweitert.  Plexus  grauweiss  getrübt, 
eitrig  infiltrirt,   das  Ependym  matt  glänzend,  gegen  den  mit  der  Seitenkammer 


Zur  KasaiBtik  der  Agrapbie.  96 

eommanicirenden  Zeratörungsherd  hin  flach  alcerirt.   Die  Himsubstaiu;  in  der  Um- 
gebung der  Lücke  kranzförmig  von  feinen  Blutaustritten  besetzt. 

Von  den  Stammganglien  der  Sehhügel  erhalten,  bleich,  ebenso  der  innere 
Linsenkem  und  innere  Kapsel.  Das  Tordere  Ende  des  äusseren  Linsenkerns,  die 
vordere  Hälfte  des  Claustrums  und  die  Inselwindungen  sind  zerstört.  Die  Mark- 
substanz des  unteren  Stimhirns  bis  an  das  vordere  £nde  bräunlich  gelb,  etwas 
weich,  zerstreute  kleinere  Blutaustritte  führend.  Das  Unterhorn  ist  erweitert,  das 
Ependym  trübe,  vereinzelte  kleine  Blutaustritte  aufweisend.  Plexus  bis  an  das 
vordere  Ende  grau  weiss  getrübt.  Die  mikroskopische  Untersuchung  des  in  Formol 
gehärteten  Gehirns  ergab  ein  Gliosarkom,  welches  im  Centrum  erweicht  und 
eitrig  eingeschmolzen  war  und  in  der  Umgebung  zahlreiche  Blutaustritte  und 
Nekrosen  und  im  gesunden  Oewebe  kleine  Metastasen  zeigte. 

Bei  der  Analyse  der  klinischen  Symptome  auf  dem  Gebiete  der 
Sprache  resp.  der  Schrift  ist  vor  Allem  der  psychische  Zustand  des 
Patienten   zu    berücksichtigen.      £s   geht   aus   der   Krankengeschichte 
hervor,    dass   allgemeine    intellectuelle  Störungen   das  Krankheitsbild 
eröffneten  und  ausgeprägte  Herdsymptome  sich  erst  nachher  einstellten. 
Am  Auffälligsten  waren  die  Schwerbesinulichkeit^  Vergesslichkeit,   die 
rasche  Ermüdbarkeit  bis  zur  völligen   geistigen  Abstumpfung.     Neben 
der  Denkhemmung  tritt  aber  schon  frühzeitig  ein  gewisser  Grad  von 
Incohärenz  und  vielleicht  auch  schon   von  Urtheilsschwächung  hervor. 
All  diese  Symptome   deuten   darauf  hin,   dass   schwere  Schädigungen 
der  gesammten  geistigen  Leistungen  vorhanden  waren,   welche  je  nach 
dem  Grade  der  Erholung  resp.   der  Ermüdung  des  Patienten  grossen 
Schwankungen .  unterlagen.     Ein   Bild  von   den  besonderen   Störungen 
der  Sprache   resp.  der  Schrift  war  deshalb  nur  bei  längerer  Beobach- 
tung des  Kranken   und  öfters  wiederholten  Untersuchungen,   die  sich 
immer  nur  auf  ganz  kurze  Zeit  erstrecken  konnten  und  bei  beginnender 
Ermüdung  ausgesetzt  werden  mussten,   zu    gewinnen.     Wir  erwähnen 
hier  nur  der  einer  Prüfung  (am  10.  V.  1898) :   Anfänglich  war  Patient 
über  Ort  und  Zeit  vollständig  orientirt,   erkannte  auch  einen  ihm  vor- 
gehaltenen Gegenstand  und  bezeichnete  denselben   richtig.     Dann  aber 
konnten  für  einen  anderen  Gegenstand  (Uhr)   augenscheinlich  die  ver- 
schiedenen Partial Vorstellungen  (optische,  acustische,  tactile)  nicht  n^ehr 
erweckt  werden.    Es  fiel  daher  selbstverständlich  der  sprachliche  oder 
schriftliche   Ausdruck   für  diese  Objectvorstellungen   aus.     Eine   kurze 
Erholungspause  genügte  aber,   um  sowobl   das   Sprachverständniss  als 
auch  den  sprachlichen  Ausdruck  sowie  relativ  complicirtere  intellectuelle 
Leistungen  wieder  zu   ermöglichen.     Auch  die  Lesestörungen,   welche 
die    grösate    Aehnlichkeit    mit   denjenigen    bei    diffusen    Hirnrinden- 


96  Frot'  Binswanger. 

erkrankungen  (progrefisher  Paralyse)  darboten,   sind  auf  diese  allge^ 
meinen  Schädigungen  der  intellectuellen  Leistungs&higkeit  zu  beziehen. 

Wie  das  angezogene  Beispiel  lehrt,  waren  die  Störungen  des 
s|nrächlichen  Ausdrucks  zum  grossen  Theil  als  Ermüdungs-  resp. 
Hemmungssymptome  aufzufassen.  Ausser  letzteren  Symptomen  waren 
Schreibstörungen  vorhanden,  welche  nur  als  Ausfallssymptome  gedeutelt 
werden  können.  Während  bei  der  ersten  Untersuchung  (16.  IV.  98) 
nur  relativ  geringfügige  dysgraphische  Störungen  zu  constatiren  waren, 
fand  sich  am  11.  Y.  eine  fast  vollständige  Agraphie  vor:  der  Patient 
konnte  die  Anfangsbuchstaben  seines  Namens  in  plumper,  unvollständiger 
Weise  spontan  schreiben,  alle  weiteren  Schreibversuche  ergaben  nur 
sinnlose  Striche.  Auch  das  Schreiben  von  Zahlen  misslang.  Beim 
Schreiben  einzelner  Worte  nach  Diktat  zeichnete  Patient  ein  lateinisches 
M,  als  ihm  das  Wort  „Jena^  dictirt  wurde.  Auch  das  Copiren  war 
fast  völlig  aufgehoben,  indem  vom  Wort  „Jena^^  nur  der  Anfangs- 
buchstabe J  geschrieben  wurde.  Ebenso  misslang  das  Nachzeichnen 
eines  einfachen  Dreiecks  sowohl  mit  der  rechten  wie  mit  der  linken 
Hand.  Oass  diese  Schreibstörungen  ausser  Zusammenhang  mit  Lese- 
störungen  stehen,  beweist  der  erste  Versuch  am  13.  V.,  bei  welchem 
Patient  eine  schriftliche  Aufforderung  zu  einer  Handlung  ganz  prompt 
befolgte.  Die  Unfähigkeit,  seinen  Namen  aus  den  ihm  vorgelegten 
Buchstaben,  richtig  zusammenzusetzen,  glauben  wir  auf  die  Erschwerung 
der  psychischen  Functionen,  vor  Allem  auf  die  rasche  Ermüdbarkeit 
des  Kranken  zurückfähren  zu  müssen  und  zwar  deshalb,  weil  bei  einem 
späteren  Versuche  Patient  das  Wort  Jena  fehlerfrei  zusammensetzte. 
Auch  bei  diesem  Versuche  hatte  der  £ranke  das  Wort  Jena  zunächst 
nicht  richtig  zusammengesetzt,  dann  aber  als  ihm  gesagt  wurde,  „es 
sei  falsch^,  sich  auf  die  richtige  Form  der  Zusammensetzung  besonnen. 

Es  kann  somit  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  in  vorstehender 
Beobachtung  das  wesentlichste,  ja  fast  ausschliessliche  stabile  Ausfalls* 
Symptom  die  Schreibstörung  war.  Dass  die  Störungen  des  sprachlichen 
Ausdrucks  nur  Theilerscheinungen  der  transcorticalen  Leitungserschwer- 
ungen darstellen,  geht  u.  A.  aus  den  Sprachproben  vom  17.  V.  hervor, 
bei  welchen  Patienten  ihm  vorgelegte  Gegenstände  prompt  und  richtig 
bezeichnete,  wenn  es  ihm  gelang,  die  optischen  Erinnerungsbilder  der 
vorgelegten  Objecte  wieder  zu  erwecken.  Die  sprachliche  Bezeichnung 
fiel  meist  dann  aus,  wenn  er  die  gezeigten  Gegenstände  nicht  wieder 
erkennen  konnte.  Vereinzelt  gelang  die  Erweckimg  der  zugehörigen 
optischen  Partialvorstellungen ,   während  die  Leitung  zum  acustischen 


Zur  Kasuistik  der  Agraphie.  97 

Sprachceutrum  versagte:  Patient  erkannte  einen  GegenstJCnd  (z.  B.  einen 
Tisch),  konnte  ihn  aber  sprachlich  nicht  bezeichnen.  Es  hiindeltc  sich 
hier  um  eine  wahre  transcorticale,  sensorielle,  aphasische  Störung.  In 
anderen  Fällen  konnte  Patient  nicht  einmal  durch  Betasten  der  Gegen- 
stände das  zugehörige  Wortklangbild  und  Wortlautbild  reproduciren. 
Bs  spricht  dies  deutlich  für  das  Vorhandensein  transcorticaler  Stcirungeu 
zwischen  den  Erinnerungsbildern  und  dem  ncustischen  resp.  motorischen 
Sprachcentrum.  Bemerkenswerth  ist,  dass  eine  Schädigung  des  Sprach- 
yerständnisses  niemals  beobachtet  wurde,  dass  also  m.  a.  W.  die  Object- 
Torstellungen  immer  bei  Erregung  des  acustischen  Sprachcentrums 
erweckt  werden  konnten.  Auch  in  den  Fällen,  in  welchen  eine  Er- 
weckung der  Objectbegriffe  durch  Erweckuug  der  tactilen  resp.  optischen 
Partialvorstellungen  unmöglich  war,  gelang  es  durch  Benennung  des 
(iegenstandes  sofort,  dio  Objectvorstellung  wachzurufen.  Bei  diesem 
Befunde  ist  es  selbstTerständlich,  dass  das  Spontansprechen  und  das 
Nachsprechen  im  ausgeruhten  Zustande  keine  Störung  aufwies,  während 
mit  dem  Eintritt  der  Ermüdung  paraphasische  Störungen  in  beiden 
Fällen  eintraten. 

Diese  Beispiele  genügen  wohl,  um  den  früherhin  ausgesprochenen 
Satz  zu  rechtfertigen,  dass  die  Störungen  des  sprachlichen  Ausdrucks 
vorzugsweise  als  Ermüdungserscheinungen  aufzufassen  waren. 

Eine  anatomische  himlocalisatorische  Würdigung  des  Falles  ist, 
wie  wir  schon  Eingangs  erwähnten,  unmöglich.  Es  ist  an  dem  Hirn- 
präparate durchaus  nicht  mehr  festzustellen,  welchen  Sitz  und  Umfang 
das  Gliosarcom  im  Marklager  des  Stirulappens  gehabt  hat,  äa  die  con- 
secutive  Eiterung  eine  weitgreifende  Zerstörung  verursacht  hatte.  Nur 
das  Eine  lässt  sich  auch  jetzt  noch  erkennen,  dass  der  Kranklieits- 
process  das  Marklager  der  vorderen  Centralwindungen  nach  hinten  hin 
nicht  überschritten  hat,  dass  also  eine  materielle  Läsion  der  sensoriellen 
Antheile  der  Sprachfunctionen  auszuschliessen  ist. 


^♦jiUchrift  für  Hypnoti.smus  etc.    IX. 


Literaturzusammenstellung 

über 

die  Psychologie  und  Psychopathologie  der  vita  sexualis 

von 

Dr.  Freiherrn  yon  Schrenck-Notzing  -  M  ü  n  c  h  e  n. 

(3.  Fortsetzung.) 


Wie  in  der  ersten  Fortsetzung  dieses  Referates  (vergl.  Band  YIII 
Heft  I  dieser  Zeitschrift)  ausgeführt  wurde,  sind  die  bahnbrechenden  Arbeiten 
V.  Krafft-Ebing's  auf  dem  Gebiete  der  Psychopathia  sexualis  in  den 
letzten  2  Jahrzehnten  (1877 — 1899)  vielfach  beeinflusst  worden  durch 
die  frühere  und  gleichzeitige  Literatur  über  den  Gegenstand.  Es  erschien 
deswegen  angezeigt,  die  aus  der  ersten  Hälfte  dieser  Zeitperiode  (1877  — 1887) 
stammenden  Arbeiten  zu  referiren,  bevor  die  zahlreichen  grundlegenden 
Studien  dieses  Gelehrten  Gegenstand  der  Erörterung  werden  konnten. 

Wenn  v.  Krafft-Ebing  kein  anderes  Verdienst  für  die  medicinische 
Wissenschaft  sich  erworben  hätte,  als  die  Erschliessung  eines  so  zu  sagen 
neuen  Wissenszweiges,  wie  sie  seine  Arbeiten  über  die  Psychopathia  sexualis 
darstellen,  sein  Name  bliebe  für  alle  Zukunft  untrennbar  verknüpft  mit 
der  Geschichte  der  Psychologie  und  Psychopathologie  des  Sexuallebens. 
Ihm  ist  es  hauptsächlich  zu  danken,  dass  die  bis  dahin  mit  heiliger  Scheu 
als  „noli  me  tangere"  betrachteten  psychosexuellen  Vorgänge  einer  wissen- 
schaftlichen Erkenntniss  und  naturwissenschaftlichen  Anschauung  näher  ge- 
rückt wurden.  Die  Ideen  und  Anregungen,  welche  von  seinen  Schriften  aus- 
gingen, haben  das  geistige  Leben  unserer  Zeit  nachhaltig  beeinflusst;  erst 
durch  seine  Arbeiten  konnten  die  seelischen  Probleme  solcher  Enterbten 
des  Liebesglücks  Verständniss  und  richtige  Beurtheilung  finden.  Deswegen 
bieten  aber  auch  die  Werke  Krafft-Ebing's  Interesse  ebensowohl  für 
den  Ethiker,  den  Aesthetiker,  wie  für  den  Geisthchen,  den  Juristen  und 
Arzt!  Kein  Wunder,  wenn  die  Psychopathia  sexualis  trotz  heftigster  Be- 
fehdung von  Seiten  der  Collegen  10  Auflagen  erlebte.  Wie  schon  oben 
betont  wurde,  ist  der  Schaden,  den  ein  solches  Werk  wegen  seines  porno- 
graphischen Interesses  bei  dem  Laienpublikum  stiften  kann,  verschwindend 
zu  dem  ungeheuren  Nutzen  der  dadurch  verbreiteten  Erkenntniss  und 
Aufklärung. 


Psychologie  und  Psychopathologie  der  vita  sexualis.  99 

Im  Nachfolgenden  geben  wir  unter  AuBlassuung  unwesentlicher  oasu- 
iBtificher  Beiträge  eine  Ueb ersieht  über  Krafft-Ebing's  Studien  auf  diesem 
Gebiet:  1877  erschien  der  erste  Aufsatz  v.  K rafft- Ebing's  „Ueber  ge- 
wisse Anomalien  des  Geschlechtstriebes^  im  Archiv  für  Psychiatrie  Bd.  YII 
8.  291.  Die  ersten  Arbeiten  dieses  Autors  wurden  10  Jahre  später  in  einem 
Bande  zusammengefasst,  der  unter  dem  Titel  „Psychopathia  sexualis**  (Stutt- 
gart, Enke)  erschien  und  in  den  Jahren  1886 — 1898  10  Auflagen  erlebte, 
die  jedesmal  umgearbeitet  und  dem  jeweiligen  Stande  des  Wissens  angepasst 
wurden.  Weitere  Arbeiten  desselben  Verfassers  sind  folgende:  ,,Neue 
Forschungen  auf  dem  Gebiete  der  Psychopathia  sexualis' ',  1.  Auflage  1890, 
2.  1891  (Stuttgart,  Enke).  ^^^^i'  Conträrsexuale  vor  dem  Strafrichter'', 
1.  Auflage  1894,  2.  1895  (Leipzig,  Deuticke);  „lieber  Irresein  durch 
Onanie  bei  Männern*^,  Allgem.  Zeitschr.  tür  Psychiatrie  1874,  S.  425;  „üeber 
psychosexuales  Zwitterthum**,  Internat.  Centralbl.  für  die  Physiologie  und 
Pathologie  der  Harn-  und  Sexualorgane,  Bd.  I,  Heft  2;  „Neurosen  und 
Psychosen  durch  sexuelle  Abstinenz **,  Jahrbücher  für  Psychiatrie,  Bd.  VIEE, 
S.  1  u.  2 ;  „Bemerkungen  über  geschlechtliche  Hörigkeit^,  Jahrbücher  für 
Psychiatrie,  Bd.  X,  Heft  2  u.  3;  „TT eher  Eifersuchtswahn  beim  Manne", 
Jahrbücher  für  Psychiatrie,  Bd.  X,  Heft  2  u.  3{  n^^^  Aetiologie  der  con- 
trären  Sexualempfindung",  Jahrbücher  für  Psychiatrie,  Bd.  XII,  Heft  3; 
„Zur  Erklärung  der  conträren  Sexualempfindimg'',  Jahrbücher  für  Psy- 
chiatrie, Bd.  XIII,  Heft  1 ;  „lieber  Zoophilia  erotica,  Bestialität  und  Zoo- 
erastie^,  Zeitschr.  für  Psychiatrie,  Bd.  50;  „lieber  Unzucht  mit  Kindern  und 
Paedophilia  erotica".  Friedreich 's  Blätter  für  gerichtl.  Medicin  1895;  „lieber 
das  Zustandekommen  der  Wollustempfindung  und  deren  Mangel  (Anaphro- 
disie)  beim  sexuellen  Act",  Intern.  Centralbl.  für  die  Physiologie  und 
Pathologie  der  Harn-  und  Sexualorgane,  Bd.  11,  S.  3  u.  4.  Ein  Theil  dieser 
in  Zeit43chriften  zerstreuten  Artikel  kam  unter  Hinzufugung  Heuer  Beiträge 
(so  „Zum  Sadismus",  „Zum  Fetischismus",  „Heber  Hyperaesthesia  sexualis" 
u.  A.)  zum  Abdruck  in  dem  lY.  Heft  von  Krafft-Ebing's  „Arbeiten 
aus  dem  Gesammtgebiet  der  Psychiatrie  und  Neuropathologie"  (Leipzig, 
Barth  1899). 

Die  hier  im  Einzelnen  aufgeführten  Bausteine  zu  den  Forschungen  des 
Wiener  Gelehrten  sind  in  den  neueren  Auflagen  der  Psychopathia  sexualis 
eingehend  berücksichtigt,  so  dass  eine  Beschreibung  des  Inhaltes  dieses 
Hauptwerkes,  sowie  seiner  Denkschrift:  „Der  Conträrsexuale",  und  der  1899 
in  dem  III.  Bande  der  „Arbeiten  aus  dem  Gesammtgebiet  der  Psychiatrie" 
erschienenen  Aufsätze  für  den  Zweck  dieser  Arbeit  und,  um  die  Anschau- 
ungen des  Verfassers  kennen  zu  lernen,  vollkommen  ausreicht. 

Die  10.  (1898  erschienene)  verbesserte  und  theilweise  vermehrte  Auf- 
lage der  Psychopathia  sexualis  ist  in  5  Abschnitte  eingetheilt. 

Der  erste  enthält  Fragmente  einerPsychologiedes  Sexual- 
lebens. Verfasser  bezeichnet  darin  das  Geschlechtsleben  als  einen  ge- 
waltigen Factor  im  individuellen  und  socialen  Dasein,  als  den  mächstigsten 
Impuls  zur  Bethätigung  der  Kräfte,  zur  Erwerbung  von  Besitz,  zur  Er- 
weckung altruistischer  Gefühle,  Er  verfolgt  darauf  die  Entwicklungs- 
pfaasen,    durch  welche  im  Laufe  der  Culturentwicklung   der  Menschheit  das 


IQO  V.  Schrenck-Notzing. 

Geschlechtsleben  bis  zur  heutigen  Sitte  und  Gesittung  hindurch  gegangen 
ist.  Die  Versittlichung  des  sexuellen  Verkehrs  erfuhr  einen  mächtigen  Im- 
puls durch  das  Chrlstenthum,  indem  es  das  Weib  auf  gleiche  sociale  Stufe 
mit  dem  Manne  erhob  und  zur  monogamen  Ehe  führte.  Indessen  weist 
V.  Krafft-Ebing  darauf  hin,  dass  auch  die  Polygamie,  welche  im  alten 
Testament  anerkannt  sei,  auch  im  neuen  nirgends  ausdrücklich  aufgehoben 
werde,  so  dass  thatsächlich  ohne  Einwendungen  der  Kirche  christliche 
Fürsten,  wie  z.  B.  die  merowingischen  Könige  Chlotar  I.,  Charibert  I., 
Pippin  I.  und  viele  vornehme  Pranken  in  Polygamie  gelebt  hätten 

Die  psychologisch  bedeutsamste  Epoche  für  das  Geschlechtsleben  ist  die 
Puberitätsentwickelung.  „Jene  anfangs  dunklen  unverständlichen  Dränge, 
entstanden  aus  Empfindungen,  welche  bisher  unentwickelte  Organe  im  Be- 
wusstsein  wachriefen,  gehen  mit  einer  mächtigen  Erregung  des  Gefühlslebens 
einher."  Der  fremdartige  Gefühlsinhalt  objectivirt  sich  dann  oft  in  den  nahe- 
liegenden Gebieten  der  Heligion  und  Poesie,  in  allen  möglichen  Schwärme- 
reien (wollüstiger  Mystik)  etc.  Die  Beziehungen  zwischen  dem  religiösen 
und  sexuellen  Fühlen  zeigen  sich  in  den  brünstigen  Handlungen  mancher 
Nonnen,  in  den  Orgien  gewisser  Secten  und  auch  in  den  Krankengeschichten 
der  religiös  Wahnsinnigen.  Auch  die  Selbstpeinigungsacte ,  die  XJnter- 
werfungsopfer,  wie  sie  in  allen  B/oligionen  angetroffen  werden,  können  einen 
geschlechtlichen  Character  bekommen.  „Die  religiöse  Schwärmerei  führt 
mitunter  zur  Ekstase,  einem  Zustand,  in  dem  das  Bewusstsein  derart  von 
psychischen  Lustgefühlen  präoccupirt  ist,  dass  die  Vorstellung  einer  etwa 
erduldeten  Misshandlung  nur  ohne  ihre  Schmerzqualität  percipirt  werden  kann.*^ 

Auch  für  die  Weckung  ästhetischer  Gefühle  zeigt  sich  der  sexuelle 
Factor  einfiussreich.  Die  Wärme  der  Phantasie  wird  durch  das  Feuer  sinn- 
licher Liebe  erhalten.  Daher  begreift  sich,  dass  die  grossen  Dichter  und 
Künstler  sinnliche  Naturen  sind.  „Indessen  bleibt  bei  aller  Ethik,  deren 
die  Liebe  bedarf,  um  sich  zu  ihrer  wahren  und  reinen  Gestalt  zu  erheben, 
ihre  stärkste  Wurzel  die  Sinnlichkeit.  Platonische  Liebe  ist  ein  Unding, 
eine  Selbsttäuschung,  eine  falsche  Bezeichnung  für  verwandte  Gefühle.  "^ 

Auch  auf  das  lebhaftere  geschlechtliche  Bedürfniss  des  Mannes  weist 
V.  Krafft-Ebing  hin  gegenüber  dem  Weibe.  „Dem  mächtigen  Drange 
der  Natur  folgend  ist  er  stürmisch  und  aggressiv  in  seiner  Liebeswerbung. 
Gleichwohl  füllt  das  Gebot  der  Natur  nicht  sein  ganzes  psychisches  Dasein 
aus.  Ist  sein  Verlangen  erfüllt,  so  tritt  seine  Liebe  temporär  hinter  anderen 
vitalen  und  socialen  Interessen  ziu*ück.'^  Schliesslich  folgen  noch  Bemer- 
kungen über  den  „physiologischen  Fetischismus". 

Der  zweiteAbschnitt  beschäftigt  sich  mit  den  physiologischen 
Thatsachen,  welche  dem  Geschlechtsleben  zu  Grunde  liegen.  Dieselben 
sind  hinreichend  bekannt,  so  dass  wir  nicht  näher  darauf  eingehen.  Für 
Libido  und  Potenz  sind  auch  hereditäre  Einflüsse  maassgebend;  beim  Weib 
ist  die  Libido  sexualis  postmenstrual  nach  v.  Krafft-Ebing  am  gross ten. 
Die  anatomisch  -  physiologischen  Vorgänge  (Hyperämie,  Spermabereitung, 
Ovulation)  lösen  in  der  Hirnrinde  sexuelle  VorsteDungen ,  Bilder  und 
Dränge  aus.  Verfasser  geht  dann  auf  den  Vorgang  der  Erection  und 
Ejaculation  näher    ein.      Er   nimmt   ferner  für    gewisse  pathologische    Fälle 


Psychologie  und  Psychopathologie  der  vita  aexualis.  101 

einen  Zusammenhang  der  Gerachswahmehmnngen  mit  dem  Oeschlechtssinn 
an,  wie  er  ja  bei  Thieren  unzweifelhaft  besteht.  Dmb  namentlich  auch 
durch  Keizung  der  Nerven  der  Gesässgegend  (Züchtigung,  Geisselung)  die 
libido  sexualis  erregt  werden  kann,  unterliegt  keinem  Zweifel  und  ist  auch 
▼om  Heferenten  vielfach  bestätigt  worden.  Die  Geschichte  der  Flagellanten 
im  13.  bis  15.  Jahrhundert  bietet  fttr  diese  Thatsache  merkwürdige  Bei- 
spiele. Was  die  vom  Verfasser  besprochenen  erogenen  Zonen  beim  Manne 
betrifft,  so  sind  dieselben  nicht  nur,  wie  v.  Krafft-Ebing  meint,  auf  die 
Haut  der  äusseren  Genitalien  beschränkt,  sondern  auch  die  Haut  des  Dammes, 
der  Anus,  die  Brustwarzen,  Lippen  und  Zungenschleirahaut  sind  bei  vielen 
Männern  erogen ;  in  manchen  selteneren  Fällen  kann  die  ganze  Epidermis 
diese  Function  übernehmen. 

Der  Schluss  dieses  Abschnittes  wird  durch  die  Darstellung  der  Actes 
der  Cohabitation  gebildet. 

Das  dritte  Kapitel  enthält  die  allgemeine  Neuro-  und 
Psychopathologie  des  Geschlechtslebens. 

Auf  die  peripheren  und  spinalen  Neurosen,  weiche  in  allen  Lehrbüchern 
der  sexuellen  Neurasthenie  behandelt  sind,  soll  an  dieser  Stelle  nicht  ein- 
gegangen werden.  Dagegen  unterscheidet  v.  Krafft-Ebing  bei  den 
cerebral  bedingten  Neurosen  1.  die  Paradoxie  (Sexualtrieb  ausserhalb  der 
Zeit  anatomisch-physiologischer  Vorgänge,  im  Kindes-  und  Greisenalter  z.  B. 
bei  der  Dementia  senilis),  2.  die  An  aesthesia  sexualis  (fehlender  Ge- 
schlechtstrieb, als  angeborene  oder  erworbene  Anomalie  z.  B.  in  Folge  von 
Castration,  3.  die, Hyperästhesie  (vennehrter  Trieb,  Satyriasis,  Nympho- 
manie), 4.  die  Parästhesie  (Erregbarkeit  des  Sexuallebens  durch  inadä- 
quate, also  perverse  Reize). 

Die  an  Anaesthesia  sexualis  leidenden  Individuen  sind  nach  v.  Krafft- 
Ebing  wohl  immer  degenerative  Existenzen;  als  eine  mildere  Form  dieses 
Znstandes  betrachtet  er  die  „naturae  frigidae**  mit  geringer  Neigung  oder 
Abneigung  gegen  den  Sexualverkehr  ohne  sexuelles  Aequivalent  und  dem 
Mangel  jeder  wollüstigen  Erregung  beim  Coitus.  Diese  Fälle  sind  wohl 
beim  weiblichen  Geschlecht  viel  häufiger,  als  v.  Krafft-Ebing  anzu- 
nehmen scheint  und  nicht  immer  von  Neuropathie  begleitet.  Es  giebt 
Autoren,  welche  den  Procentsatz  frigider  Frauen  auf  4ü  ^  q  schätzen  und 
Referent  glaubt,  dass  diese  Ziffer  für  die  angelsächsische  Bevölkerung  sich 
nicht  weit  von  der  Wahrheit  entfernt.  Dabei  ist  natürlich  Klima,  Rasse, 
Abstammung  zu  berücksichtigen.  Für  die  Beurtheilung  der  ganzen  Frauen- 
emancipation  erscheint  eingehende  Erwägung  dieses  Punktes  wichtig.  Viel- 
fach bleiben  weibliche  Personen  sexuell  unempfindlich,  weil  die  betreffenden 
männlichen  Partner  das  sexuelle  Fühlen  der  Frau  nicht  richtig  zu  ent- 
wickeln verstehen,  sind  also  nur  scheinbare  natui'ae  frigidae! 

Der  krankhaft  gesteigerte  Geschlechtstrieb  ist  gewöhnlich 
mit  einer  neuropathischen  Constitution  verbunden.  Er  kann  die  Gewalt 
einer  organischen  Nöthigung  gewinnen  und  die  Willensfreiheit  ernstlich  ge- 
fährden. Die  Nichtbefriedigung  des  Dranges  ist  häufig  mit  Angstgefühlen 
verknüpft  (Nothzucht,  Bestialität).  Casuistik  weist  zahlreiche  hierhergehörige 
Fälle  auf. 


102  ▼•  Schrenck-Notzing. 

Den  wichtigsten  Theil  des  Werkes  bilden  die  Aosfahrongen  über  die 
Parästhesie  der  Geschlechtsemp findung  (Perversion  des  Ge- 
schlechtstriebes). Als  pervers  bezeichnet  v.  Krafft-Ebing  jede 
Aeusserung  des  Geschlechtstriebes,  die  nicht  den  Zwecken  der  Natur,  alse 
der  Fortpflanzung  entspricht.  Die  Perversität  des  geschlechtlichen  Handelns 
ist  von  der  Perversion  des  Geschlechtstriebes  zu  unterscheiden.  Die  per- 
verse Handlung  kann  lasterhaft  sein,  nicht  bedingt  durch  die  Krankhaftig- 
keit der  Persönlichkeit. 

Die  erste  grosse  Gruppe  dieser  Klasse  umfasst  geschlechtliche 
ffeigungen  zu  Personen  des  anderen  Geschlechtes  in  per- 
verser Bethätigung  des  Triebes. 

Dazu  gehört  in  erster  Linie  die  Verbindung  von  Grausamkeit  und 
Wollust;  Fälle  in  denen  die  geschlechtliche  Erregung  an  die  Ausübung 
activer  Gewaltthätigkeit  gebunden  ist,  bezeichnet  v.  Krafft-Ebing  als 
Sadismus;  solche  dagegen,  bei  denen  umgekehrt  die  geschlechtliche 
Befriedigung  durch  Brdrddung  von  Misshandlungen  und  Demüthigungen  er- 
folgt, als  Masochismus.  Auf  das  Unzulängliche  dieser  nach  den  Boman- 
schriftstellern  ,, Marquis  de  Sade"  und  ,, Sacher  Masoch**  gebildeten  Bezeich- 
nungen wurde  vom  Referenten  in  seinen  Arbeiten  wiederholt  aufmerksam 
gemacht.  Wir  kommen  auf  diesen  wichtigen  Punkt  noch  im  Verlauf  des 
Referates  zurück. 

Liebe  und  Zorn  suchen  nach  Krafft-Ebing  ihren  Gegenstand  auf, 
wollen  sich  seiner  bemächtigen  und  entladen  sich  naturgemäss  in  einer 
körperlichen  Einwirkung  auf  denselben ;  beide  versetzen  di^  psychomotorische 
Sphäre  in  heftigste  Erregung  und  gelangen  mittels  dieser  Erregung  zu  ihrer 
normalen  Aeusserung.  Der  Exaltationszustand  wollüstiger  Aufregung  er- 
zeugt den  Drang,  gegen  das  Object,  welches  den  Beiz  hervorruft,  in  der 
intensivsten  Art  zu  reagiren.  Die  scheinbar  feindseligen  und  sinnlosen 
Acte  sieht  der  Verfasser  in  diesem  Sinne  als  psychische  Mitbewegungen 
an.  Um  aber  eine  starke  Wirkung  auszuüben,  ist  das  stärkste  Mittel  die 
Zufügung  von  Schmerz.  Daher  kann  es  in  solchen  Fällen  zur  Misshand- 
lung, zur  Verwundung  und  sogar  zur  Tödtung  des  Opfers  kommen.  Dazu 
kommt,  dass  der  Mann  im  Verkehr  des  Geschlechtes  überhaupt  die  active 
aggressive  Bolle  übernimmt  (Erobern,  Besiegen  des  Weibes).  Es  handelt  sich 
also  beim  Sadisimus  um  eine  pathologische  Steigerung  der  Begleiterschei- 
nungen der  psychischen  vita  sexualis  ins  Maasslose. 

Beim  „Masochismus^  wird  das  Individuum  in  seinem  geschlecht-. 
liehen  Fühlen  und  Denken  von  der  Vorstellung  beherrscht,  dem  Willen 
einer  Person  des  anderen  Geschlechtes  vollkommen  und  unbedingt  unter- 
worfen zu  sein,  von  dieser  Person  herrisch  behandelt,  gedemüthigt  und  miss- 
handelt zu  werden.     Diese  Vorstellung  wird  mit  Wollust  betont. 

Während  der  Sadismus  als  eine  pathologische  Steigerung  des  männ- 
lichen Geschlechtscharacters  in  seinem  psychischen  Beiwerk  angesehen  werden 
kann,  stellt  der  Masochismus  eine  krankhafte  Ausartung  weiblicher  specifischer 
Eigenthümlichkeit  dar.  „Im  Masochismus  entsteht  eine  Ekstase,  in  der  die 
steigende  Fluth  einer  einzigen  Empfindung  jeden  von  der  geliebten  Person 
kommenden  Einfluss    begierig   verschlingt  und  mit  Wollust  überschwemmt.** 


Psychologie  und  Psychopathologie  der  vita  sexualis.  103 

Die  Abhängigkeit  eines  Individuums  von  einem  anderen  des  entgegen- 
gesetzten G^chlechtes  kann  in  manchen  Fällen  bis  zum  Verlust  jedes  selbst- 
standigen  Willens  gehen,  bis  zu  einer  Abhängigkeit,  welche  den  beherrschten 
Theil  zu  Handlungen  und  Duldungen  zwingt,  die  schwere  Opfer  am  eigenen 
Interesse  bedeuten.  Diese  durch  ein  geringes  Maass  von  Willenskraft  gegen- 
über dem  unabhängigen  Theil  gekennzeichnete  abnorme  Abhäugigheit  eines 
Menschen  von  einem  anderen  des  entgegengesetzten  Oeschlechtes  bezeichnet 
V.  Krafft-Ebing  als  „geschlechtliche  Hörigkeit*'.  Zu  den  Er- 
scheinungen der  Q-eschlechtshörigkeit  gehören  die  unbedingte  Nachgiebig- 
keit gegen  die  Launen  der  Qattin,  Eheschliessungen  mit  notorischen  Dirnen, 
Aufopferung  von  Vermögen,  Stellung  und  Familie  einer  Hetäre  zu  Liebe, 
die  mit  Misshandlungen  verbundene  Abhängigkeit  der  Frostituirten  vom 
Zuhälter,  der  Frauendienst  des  Mittelalters  etc.  „Wenn  die  Vorstellung  des 
Tyrannisirt- Werdens  lange  mit  der  lustbetonten  Verstellung  des  geliebten 
Wesens  eng  associirt  war,  so  geht  endlich  die  Lustbetonung  auf  die  Tyrannei 
selbst  über  und  es  ist  Perversion  eingetreten. '^  Es  giebt  also  nach 
V.  Krafft-Ebing  in  Folge  associirender  Gewohnheit  erworbenen  und 
originären  als  Product  der  Vererbung  auftretenden  Masochismus.  Der 
perverse  Trieb  kann  sich  schliesslich  auf  rein  symbolische  die  Unterwer^ug 
ausdrückende  Handlungen  richten,  v.  Krafft-Ebing  stellt  es  direct  in 
Abrede,  dass  die  passive  Flagellation  der  Kern  der  Sache  sei.  Es  findet 
bei  der  Schmerzerduldung  eine  Uebercompensation  des  physischen  Schmerzes 
durch  psychische  Lust  statt  (Hallucination  körperlicher  Wollust). 

Das  Umgekehrte,  nämlich  die  Begierde  starker  Einwirkung  und  schranken- 
loser Unterwerfung  der  consors,  erscheint  beim  Sadismus  als  wesentlichster 
Pmikt.  Es  handelt  sich  also  lediglich  um  active  und  passive  Unterwerfung, 
wobei  die  Art  des  Ausdrucks  der  Ferversion  nebensächlich  wird. 

,. Sadismus  und  Masochismus  sind  (entgegen  der  Auffassung  Binet's 
und  des  Verfassers)  nur  in  dem  Sinne  Resultate  von  Associationen,  in  dem 
alle  complictrteren  Erscheinungen  des  Seelenlebens  Associationen  sind.  ^  Sie 
sind  nicht  nach  v.  Krafft-Ebing  das  Resultat  zufälliger  Association, 
sondern  das  Resultat  präformirter  bestimmter  Bedingungen.'  So  kann  der 
Anblick  von  Frügelscenen  u.  dgl.  eine  vorhandene  pathologische  Association 
ans  ihrer  Latenz  wecken,  nicht  aber  eine  solche  neu  entstehen  lassen. 

Wenn  Sadismus  und  Masochismus  bei  einem  Individuum  auftreten,  so 
ist  es  lediglich  die  Vorstellung  der  Unterwerfung,  welche  activ  und  passiv 
den  Kern  des  Gelüstes  bildet.  Beide  perversen  Richtungen  des  Geschlechts- 
triebes betrachtet  v.  Krafft-Ebing  als  Grundformen  psychosexualer 
Perveraion. 

Wir  haben  die  Theorie  des  Verfassers  ausführlich  wiedergegeben,  ob» 
wohl  wir  dieselbe  durchaus  nicht  als  zureichende  Erklärung  für  alle  derar- 
tigen Fälle  ansehen. 

Am  bezeichnendsten  für  den  Zusammenhang  von  Wollust  und  Grausam- 
keit sind  die  terminalen  Formen  des  Sadismus,  wie  sie  sich  im  Lustmord, 
in  der  Schändung  und  Zerstückelung  der  Leichen  zeigen.  Dahin  gehört 
auch  das  Blutigstechen,  Besudeln  weiblicher  Personen,  die  Knabengeisselung 
(durch  wollüstige  Erzieher),  sadistische  Handlungen  an  Thieren  etc.      Eine 


lOi  .        ,  V.  Schrenck-Notzing. 

TJebergangsgruppe  zu  dem  MasochiBmus  stellen  die  Fuss-  und  Schuhfeti- 
Bchisten  dar^  insofern  das  Treten  mit  Füssen  dabei  eine  Kolle  spielt.  Ebenso 
reebnet  der  Verfasser  dazu:  ekelhafte,  Selbstdemütbigung  involvirende  Gfe- 
lüste,  wie  z.  B.  das  Geniessen  von  Kotb,  Urin  und  Menstrualblut,  das  Lecken 
an  den  Dejectionen,  Geschwüren  der  Kranken  etc. 

Diesen  Trieb  zum  Ekelhaften  nennt  v.  Krafft-Ebing:  ^Koprolagnie*^ . 

Eine  weitere  wichtige  Klasse  perverser  Triebbethätigung  bietet  der 
Fetischismus  dar.  „Unter  Fetisch  pflegt  man",  wie  v.  Kr  äfft- Ebing 
bemerkt,  „Gegenstände  oderTheile  oder  blosse  Eigenschaften  von  Gegenstän- 
den  zu  verstehen,  die  vermöge  associativer  Beziehungen  zu  einer  lebhafte 
Gefühle  bezw.  wichtiges  Interesse  hervorrufenden  GesammtvorsteUung  oder 
Gesammtpersönlichkeit  eine  Art  Zauber  („fetisso^  portugiesisch)  bilden,  minde- 
stens einen  sehr  tiefen,  dem  äusseren  Zeichen  (Symbol,  Fetisch)  an  und  für 
sich  nicht  zukommenden,  weil  individuell  eigenartig  betonten  Eindruck  be- 
wirken." 

Die  individuelle  Werthschätzung  bis  zur  Schwärmerei  nennt  man  Feti- 
schismus. Der  erotische  Fetischismus  kann  physiologisch  sein,  insofern  in 
der  Liebe  bestimmte  aus  der  Gesammterscheinung  genommene  Theile  und 
Eigenschaften  eine  besondere  Anziehungskraft  üben. 

Für  den  einen  ist  der  blosse  Körper,  für  den  anderen  die  blosse  Seele 
ein  Fetisch.  Alle  Theile  einer  weiblichen  Erscheinung,  besonders  Haare, 
Augen,  Figur,  Füsse  und  Stimme  können  zum  Fetisch  werden. 

Der  Fetischismus  eroticus  ist  von  dem  Augenblick  an  als  pathologisch 
aufzufassen,  wo  ein  vom  Gesammtbilde  der  Person  des  anderen  Geschlechtes 
losgelöster  Theileindruck  alles  sexuelle  Interesse  auf  sich  concentrirt,  so  dass 
die  anderen  Eindrücke  daneben  verblassen,  und  die  conditio  sine  qua  non 
für  die  geschlechtliche  Potenz  darstellt.  Daneben  kommen  natürlich  Ueber- 
gangsformen  vor,  bei  denen  ein  Coitus  ohne  Anwesenheit  des  Fetisch  nicht 
befriedigt. 

Zur  Erklärung  dieser  eigenthümlichen  Verirrung  zieht  v.  Kr  äff  t- 
Ebing  die  Associationslehre  Bin  et 's  heran.  Hiernach  ist  nämlich  im 
Leben  jedes  Fetischisten  ein  Ereigniss  anzunehmen,  welches  die  Betonung 
gerade  dieses  einzigen  Eindruckes  mit  Wollustgefühlen  determinirt  hat.  In 
der  Hegel  fällt  dieses  Ereigniss  in  die  Jugend,  in  das  Erwachen  der  vita 
sexual is.  Dasselbe  föllt  mit  irgend  einem  sexuellen  Theileindruck  zusammen 
und  stempelt  diesen  für  die  Dauer  des  ganzen  Lebens  zum  Hauptgegenstand 
des  sexuellen  Interesses.  Oft  wird  die  Gelegenheit,  bei  welcher  die  Asso- 
ciation entstanden  ist,  vergessen,  nur  das  Besultat  bleibt  der  Association 
bewusst.  Originär  ist  hier  nur  der  allgemein  zur  Psychopathie  disponirte 
Character,  die  sexuelle  Hyperästhesie  solcher  Individuen.  Die  bekannt  ge- 
wordenen Hauptfälle  dieser  Perversion  betreffen  zunächst  Theile  des  weib- 
lichen Körpers.  So  giebt  es  Hand-,  Fuss-,  Schuhfetischisten,  Kleidungs- 
fetischisten  (für  Taschentücher,  Schürzen,  Frauenröcke).  Eine  wichtige  Gruppe 
stellen  die  Haarfetischisten  und  Zopfabschneider  dar  wegen  ihrer  Conflicte 
mit  dem  Gesetz.  Sehr  häufig  onaniren  die  Fetischisten  beim  Anblick  ihres 
Fetisch.  Beim  Stoff-Fetischismus  spielen  Pelzwerk,  Sammt  und  Seide  eine 
hervorragende  Kolle  (Sacher    Masoch).      Der    Thierfetisohismus    wird    von 


Psychologie  and  Psychopathologie  der  vita  sexual is.  I(i5 

Y.  Krafft-Ebing  auch  als  Zoophilia  erotica  bezeichnet.  So  erklärt  sich 
mitimter  die  auffallende  Vorliebe  mancher  Personen  für  Hunde  und  Katzen. 

Der  ganze  Abschnitt  ist  von  einer  reichhaltigen  Casuistik  begleitet,  auf 
welche  hier  nicht  näher  eingegangen  werden  kann. 

Den  letzten  Theil  dieses  Abschnittes  nehmen  die  ausführlichen  und 
social,  forensisch  und  psychologisch  gleich  wichtigen  Darlegungen  über 
homosexuale  oder  conträre  Geschlechtsempfindung  ein.  Die- 
selbe betrifft  Individuen,  welche  trotz  anatomischer  und  physiologischer 
Normalität  in  ihrer  psychosexualen  Persönlichkeit  die  ihrem  Oeschlecht 
entgegengesetzte  Sexualempfindung  darbieten.  Nach  v.  Krafft-Ebing 
trittdiese  perverse  Sexualität  mit  sich  entwickelndem  Geschlechtsleben  spontan, 
ohne  äussere  Anlässe  zu  Tage,  als  individuelle  Erscheinungsform  einer 
abnormen  Artung  der  vita  sexualis,  oder  sie  entwickelt  sich  nach  einem 
Terlaof  in  normalen  Bahnen  auf  Grund  schädlicher  Einflüsse  und  erscheint 
dann  als  erworbene  Form.  Die  Entstehung  dieser  Erscheinung  ist  noch 
rätbselhaft  und  unaufgeklärt. 

Somit  theilt  v.  K  r  a  f  f  t  -  E  b  i  n  g  die  Verkehrung  der  Geschlechtsempfin- 
dung in  2  Gruppen: 

a)  die  erworbene  krankhafte  conträre  Sexualempfindung, 

b)  die  angeborene  krankhafte  conträre  Sexualempfindung. 

Er  unterscheidet  in  dem  Umwandlungsprocess  der  Geschlechtsempfin- 
dmig  4  Stadien: 

I.  Stufe:   Einfache  Yerkehrung  der   Geschlechtsempfin- 
dung.    Patient  ist  noch  in  activer  Rolle  und  empfindet  den  Drang 
zum  eignen  Geschlecht  als  Verirrung. 
IL  Stufe:  E  vi  ratio  und  Defeminatio.    Wandlung  des  Characters, 
der  Gefühle    und    Neigungen    im    Sinne    einer    weiblich    fühlenden 
Persönlichkeit, 
m.  Stufe :  XJebergang   zur   Metamorphosis    sexualis  para- 
n  o  i  c  a.     Das  körperliche  Empfinden  ist  im  Sinne  der  Transmutatio 
sexus  umgestaltet. 
IV.  Stufe:  Metamorphosis    sexualis    paranoica.      Wahn    der 

Geschlechtsverwaltung. 
Voraussetzung  zur  Entwickelung  der  Homosexualität  ist  ein  neuropa- 
tbisches  Nervensystem.  Dasselbe  kann  ebensowohl  erworben,  als  angeboren 
Bein.  Zu  der  veranlagendenTJrsache,  der  neuropatliischen  Belastung, 
muss  noch  nach  v.  Krafft-Ebing  die  veranlassende  Ursache  treten, 
damit  die  conträre  Sexualempfindung  in  die  Erscheinung  treten  kann.  Als 
erworbene  krankhafte  Erscheinung  kommt  sie  nach  dem  genannten  Autor 
selten  vor. 

Die  erworbene  conträre  Sexualempfindung  durchläuft  dieselben  Stufen, 
wie  die  angeborene.  In  der  Entwickelung  sind  folgende  Formen  zu  unter- 
scheiden (v.  Krafft-Ebing): 

1.  Bei  vorwaltender  homosexueller  Empfindung  bestehen  Spuren  hetero- 
sexualer (psychosexuale  Hermaphrodisie). 

2.  Es  besteht  nur  Neigung  zum  eigenen  Geschlecht  (H  o  m  o  s  e  x  u  a  l  i- 
tät),  Horror  feminae  (beschränkt  auf  die  vita  sexualis). 


106  V.  Schrenck-Notzing. 

B.  Das  ganze  psychische  Sein    (der  Charakter)   ist  der  abnormen  Ge« 
schlechtsempfindong     entsprechend     geartet    (Effeminatio    und 
Viraginität). 
4.  Die  Körperform  nähert    sich  derjenigen,  welcher  die  abnorme  Ge- 
schlechtsempfindnng  entspricht.     Nirgends  jedoch  wirkliche  Herma- 
phrodisie.     (Androgynie  und  Gynandrie.)  Weiblicher  Typus 
(breite  Hüften,  runde  Formen,  reichliche  Fettentwickelung,  fehlende 
spärliche  Bartentwickelung,   weibliche    Gesichtszüge,    feiner    Teint^ 
Fistelstimme);    beim  Manne  (Mammabiidung  mit   Milchentwickelung 
in  der  Pubertät). 
Als  wichtigste  Ursachen    für   erworbene    conträre  Sexualempfindung 
sind    nach    den    genannten    Quellen    zu   bezeichnen:    TJebermässige   Onanie, 
welche    Character,  Triebleben    und   Nervensystem    schädigt,    zur    mutuellen 
Masturbation  führt,  und  Furcht  vor  Schwängerung  und  Ansteckung,  Weiber- 
mangel etc. 

Wenn  die  Verkehriing  der  Geschlechtsempfindung  als  Theilerscheinung 
eines  „neuropsychopathischen  Zustandest,  der  hereditär  bedingt  ist,  auftritt, 
so  sind   folgende  Zeichen    nach  v.  Kr  äfft- E  hing's    Lehre    massgebend: 

a)  Vorzeitiges  Erwachen  des  Geschlechtstriebes. 

b)  Schwärmerische  Exaltation ,  zwingende  Stärke  des  Triebes  und 
sexuelle  Hyperästhesie. 

c)  Functionelle  und  anatomische  Entartungszeichen. 

d)  Neurosen  (Hysterie,  Neurasthenie,  epileptoide  Zustände),  reizbare 
Schwäche  des  Lendenmarks. 

e)  Psychische  Anomalien  (originäre  Verschrobenheit  und  schlechter 
Intellect  bei  einseitiger  hervorragender  Begabung)  bis  zu  Schwach- 
sinn und  moralischem  Irresein. 

f)  Neurosen,  Psychosen  und  Degenerationszeichen  in    der  Ascendenz. 
„Das  vererbende  Moment   ist   die    erworbene    krankhafte  Neigung  zum 

eigenen  Geschlecht,  die  sich  beim  Descendenten  als  angeborene  krankhafte 
Erscheinung  vorfindet."  Gestützt  wird  diese  Hypothese  durch  die  That- 
sache,  dass  auch  seelische  Eigenschaften  und  Gebrechen  sich  vererben  können, 
und  dass  Conträrsexuale  mitunter  Kinder  zeugen. 

Die  am  häufigsten  vorkommenden  geschlechtlichen  Handlungen,  wodurch 
derartige  Lidividuen  Befriedigung  finden,  sind:  Coitus  inter  femora,  in 
anum,  in  os,  mutuelle,  psychische  und  tactile  Onanie,  einfache  Liebkosungen, 
Exhibition.  Erzwungener  Verkehr  mit  dem  Weibe  greift  an,  während  in- 
adäquate homosexuelle  Practiken  voll  befriedigen. 

Gewöhnlich  besteht  keine  Inclination  zu  unreifen  Personen. 

Zur  Erklärung  der  angeborenen  Homosexualität  hat  v.  Krafft-Ebing 
neuerdings  die  zuerst  von  Ulrichs  und  später  (1883)  von  Chevalier 
aufgestellte  Hypothese  einer  pathologisch  partiellen  Entwickelung  der  dem 
zur  Entwickelung  gelangenden  Geschlecht  entgegengesetzte  Anlage  von  Centren 
im  Embryo  herangezogen.  Diese  Anschauung  geht  wie  schon  bei  Be- 
sprechung der  Arbeiten  von  TJlrichs  erwähnt  wurde,  .von  der  ursprüng- 
lich bisexuellen  Anlage  im  Embryo  aus.  Es  entwickelt  sich  daraus  ein 
monosexuales  Individuum,  und  die  anatomische  Anlagen  des  entgegengesetzten 


Psychologie  und  Pi'ycliopathologic  der  vita  sexualis.  ]07 

Oeschlechts  treten  zurück.  Diese  caract^res  sexuels  latente  Darwin^B 
können  unter  gewissen  umständen  Bedeutung  gewinnen  und  nach  Chevalier 
und  V.  Krafft-Ebing  Erscheinungen  conträrer  Sexualität  hervorrufen. 
Yer&sser  fügt  eine  ausfuhrliche  Darlegung  der  in  Betracht  kommenden 
anatomischen  Verhältnisse  bei. 

Diese  Ausnahmen  vom  Gesetz  der  homologen  Geschlechtsentwicklung 
werden  nach  dem  Verfasser  durch  klinische  und  anthropologische  Beobach- 
tungen gestützt  (Eunuchenthum,  Klimax  präcox  etc.). 

Gegenüber  der  in  der  letzten  Fortsetzung  ausführlich  erörterten  und 
auch  vom  Referenten  in^  seinen  Schriften  vertretenen  Theorie  von  Bin  et 
macht  V.  Kra ff t-Ebing  geltend,  dass  psychologische  Kräfte  zur  Erklärung 
einer  solchen  schwer  degenerativen  Erscheinung  nicht  ausreichen.  Hier- 
gegen drängt  sich  die  Frage  auf:  Sind  denn  etwa  schwere  Fälle  von  Feti- 
schismus weniger  degenerativ,  als  solche  conträrer  Sexualempfindung?  Und 
doch  reicht  das  associative  Erklärungsprincip  dem  Verfasser  zur  Erklärung 
dieser  Anomalie  —  immer  in  Voraussetzung  eines  durch  erbliche  Belastung 
widerstandsunfähigen  Nervensystems  —  vollkommen  aus! 

Referent  konnte  Fälle  von  Fetischismus  beobachten,  die  an  Schwere 
des  Krankheitszustandes  in  keiner  Weise  sich  von  den  schweren  Fällen 
conträrer  Bexualempfindung  unterschieden  und  im  Sinne  v.  Krafft- 
Ebing's  genau  so  als  degenerativ  imponirten,  wie  manche  Beobachtungen 
von  Masochismus  und  Homosexualität.  Warum  sollte  also  beim  Zustande- 
kommen der  conträren  Sexualempfindung  und  des  Sadismus  nicht  dasselbe 
möglich  sein,  was  beim  Fetischismus  möglich  ist!  Denn  der  Unterschied 
besteht  ja  nur  im  Inhalt,  im  Gegenstand  des  sexuellen  Interesses,  nicht  in 
der  Form  der  Erkrankung. 

Die  den  geistreichen  und  anregenden  Ausführungen  v.  Krafft-Ebing's 
beigefügte,  übrigens  in  der  10.  Auflage  seines  Werkes  beschränkte  Casuistik 
kann  nach  der  Meinung  des  Referenten  nicht  als  ein  hinreichender  Beweis 
erachtet  werden  für  das  Angeborensein  der  geschlechtlichen  Geschmacks- 
richtung; ebenso  unzulänglich  erscheinen  die  Mittheilungen  über  die  be- 
hauptete körperliche  Transformation  (Androgynie).  Näheres  hierüber  bei 
Besprechung  der  Arbeiten  des  Referenten. 

Den  Abschnitt  schliessen  Bemerkungen  über  die  Diagnose,  Prognose 
und  Therapie  der  conträren  Sexualempfindung  ab.  Die  Aufgaben  der  Be- 
handlung bestehen  in  Bekämpfung  der  Onanie  und  anderen,  die  Vita  sexu- 
alis schädigenden  Momenten,  ferner  in  Beseitigung  der  neuropathischen  Be- 
gleitsymptome und  endlich  liegt  der  Schwerpunkt  der  Aufgabe  in  der 
psychischen,  eventuell  hypnotisch-suggestiven  Bekämpfung  der  conträren 
Empfindungsweise  und  der  Förderung  heterosexualer  Gefühle  und  Impulse. 
Die  Erfolge  des  Verfassers  sind  in  diesem  Sinne  sehr  befriedigend  auch  in 
angeborenen  Fällen.  Aber  nach  v.  K r äfft- B hing  beweisen  solche  Hei- 
lungen nichts  gegen  die  Annahme  des  originären  Bedingtsein  der  conträren 
Sexual empfindung.  Man  ist  also  gezwungen  anzunehmen,  dass  die  Suggestion 
im  Stande  ist,  angeborene  psychosexuelle  Anomalien  zu  beseitigen  —  oder 
die  angeborene  Determination  des  Inhalts  der  geschlechtlichen  Triebrichtung 
in  Frage  zu  stellen.     Letztere  Annahme  ist  offenbar  die  einfachere. 


108  ▼•  Sclircnck-Notzing. 

Der  4.  Abschnitt  des  "Werkes  umfasst  die  specielle  Pathologie, 
nämlich  die  Erscheinungen  des  krankhaften  Sexuallebens  in  verschiedenen 
Formen  und  Zuständen  geistiger  Störung.  In  gedrängter  Kürze 
bespricht  der  Autor  die  Störungen  des  Sexuallebens  bei  psychischen  Ent- 
wickelungshemmungen^  erworbenen  geistigen  Schwächezuständen  (nach  Psycho- 
sen, Apoplexie,  Kopfverletzung,  durch  Lues,  Dementia  paralytica),  bei  Epi- 
lepsie, im  periodischen  Irresein  bei  der  Manie  (Satyriasis  und  Nymphomanie), 
Melancholie,  Hysterie  und  der  Paranoia. 

Der  5.  und  letzte  Theil  des  Buches  erörtert  ausführlich  das 
krankhafte  Sexualleben  vor  dem  Crim'inalforum.  Derselbe 
ist  für  den  Gerichtsexperten  von  höchstem  Werthe  und  man  wird  es  nicht 
in  Abrede  stellen  können,  dass  gerade  die  Verbreitung  dieses  Theiles  der 
V.  Kr  äff  t-E  hingesehen  Forschungen  auf  die  öffentliche  und  richterliche 
Beurtheilung  der  krankhaften  Sexualvergehen  mildernd  und  aufklärend  ge- 
wirkt hat.  Gerade  in  den  schwierigen  Grenzfällen  zweifelhafter  Zurech- 
nungsfähigkeit dürfte  kaum  je  eine  Freisprechung  erzielt  worden  sein,  ohne 
dass  von  Seiten  der  Vertheidigung  und  Sachverständigen  die  autoritativen 
Darlegungen  des  Verfassers  benützt  wurden !  Schon  dieser  eine  Punkt  zeigt 
den  ungeheuren  Nutzen  einer  sorgfältigen  psychologischen  Analyse  der  Vita 
sexualis,  wie  sie  durch  die  Psychopathia  sexualis  dargethan  wird. 

Die  Criminalstatistik  ergiebt  eine  traurige  Thatsache,  dass  die  sexuellen 
Delikte  eine  fortschreitende  Zunahme  aufweisen.  Zur  Beurtheilung  der- 
selben sind  neuro-  und  psychopathische  Bedingungen  vielfach  ausschlag- 
gebend. Auf  die  krankhafte  Bedeutung  vieler  solcher  monströser  Hand- 
lungen ist  man  erst  in  neuerer  Zeit  aufmerksam  geworden.  Aber  ein  per- 
verser Act  cutspricht  nicht  immer  einer  Perversion  der  Empfindung,  und 
diese  Perversion  muss  als  krankhaft  erwiesen  werden.  Die  Entscheidung 
liegt  also  in  der  Zurückführung  der  That  auf  die  psychologischen  Motive 
(Abnormitäten  des  Vorstellens  und  Fühlens)  und  in  der  Begründung  jener 
elementaren  Anomalieen  als  Theilerscheinung  eines  neuropsychopathischen 
Gesammtzustandes.  Diese  psychopathischen  Zustände  können  zu  Sittlich- 
keitsverbrechen führen  und  zugleich  die  Bedingungen  der  Zurechnungs- 
fähigkeit aufheben,  wenn  1.  sittliche  oder  rechtliche  Gegenvorstellungen  (zur 
Beherrschung  des  eventuell  gesteigerten  Geschlechtstriebes)  entweder  nie 
erworben  wurden  oder  durch  Krankheit  in  Verlust  geriethen,  2.  wenn  das 
Bewusstsein  getrübt  und  der  psychische  Mechanismus  gestört  ist,  so  dass  die 
etwa  vorhandenen  Gegenvorstellungen  nicht  wirksam  werden  konnten,  3.  wenn 
der  Sexualtrieb  pervers  und  unwiderstehlich  ist. 

Uebergehend  zu  den  einzelnen  Formen  der  Sittlichkeitsdelicte  bespricht 
Verfasser  zunächst  das  Exhibitioniren  (gröbliche  Verletzung  des  öffent- 
lichen Anstände 8  durch  Demonstration  der  Genitalien),  welches  häufig  als 
impulsive  Handlung  und  im  Dämmerzustand  (Epilepsie)  vorkommt.  Eine 
besondere  Varietät  der  Exhibitionisten  stellen  die  Frotteurs  dar,  welche 
öffentlich  (z.  B.  im  Gedränge)  ihre  Genitalien  an  anderen  Personen  zu  reiben 
oder  zu  pressen  suchen.  Von  grösster  Bedeutung  für  die  forensische  Praxis 
sind  die  Nothzucht  und  der  Lustmord;  diese  Verbrechen  kommen  vor 
als  impulsive  Acte  bei  Imbecillen    und   Sadisten.      Ebenso  sind  Körperver* 


Psychologie  und  Psycboj>atholoßie  der  vita  scxuaiis.  109 

letznng,  Sachbeschädiguug,  Thierqnälerei  auf  Grund  von  Sadibmus  möglich, 
ferner  Kanb  und  Diebstahl  in  Folge  von  FetischismuB  (Diebstähle  von  Taschen- 
tüchern, Beschädigung  von  Damentoiletten).  Wichtig  ist  auch  die  Unzucht 
mit  Kindern,  oft  eine  Folge  der  Paedophi^lia  erotica.  Bei  dieser  Krank- 
heitsform handelt  es  sich  um  belastete  Individuen,  um  ein  primäres  Auf- 
treten der  Neigung  zu  unreifen  Personen  des  anderen  Geschlechtes  und  um 
unzüchtige  Betastung  und  Onanisirung  der  Opfer.  Es  folgen  dann  weitere 
Bemerkungen  über  Thierschänduug.  Unter  Bestialität  versteht 
Yerfasser  die  nicht  pathologischen  Fälle  dieser  Art,  während  er  für  die 
krankhaften  die  Bezeichnung  „Zooerastie'^  angeführt  hat.  Auch  diese 
Yenrrung  hält  der  Autor  für  originär  und  stellt  sie  im  Punkte  des  Zu- 
standekommens der  conträren  Sexualempfindung  gleich.  Eine  diesbezügliche 
Beobachtung  (Nr.  202)  würde  im  Gegensatz  zu  dieser  Auffassung  ein 
geradezu  typisches  Beispiel  abgeben  für  die  Associationstheorie  Binet's 
und  des  Referenten !  Warum  kann  denn  diese  Theorie  die  Zooerastie  nicht 
ebenso  gut  erklären  wie  den  Fetischismus?  Und  andererseits  liegt  für  die 
originäre  Anlage  dieser  Verirrung  kein  anderer  Grund  vor  als  ihre  Uner- 
klärlichkeit! Es  folgen  dann  Ausführungen  über  die  Zurechnungs- 
fähigkeit Conträr-Sexualer.  v.  Krafft-Ebing  plädirt  mit  vollem 
Kecht  für  Abschaffung  der  Bestrafung  homosexueller  Acte,  soweit  sie  nicht 
an  Kindern  und  in  der  Oeffentlichkeit  begangen  werden,  aus  Gründen,  die 
hinlänglich  bekannt  bind  und  von  ihm  in  seiner  Broschüre  „Der  Conträrsexuale 
vor  dem  Strafrichter*'  noch  ausführlich  erörtert  sind.  Dieses  Kapitel 
schliesst  mit  kurzen  Bemerkungen  über  Amor  lesbicus,  Nekrophilie 
und  Incest. 

Die  Vorzüge  des  v.  Krafft-Ebing' sehen  Werkes  bestehen  in  der 
klaren  Gliederung  und  klinischen  Gruppirung  des  reichhaltigen  Materials, 
in  der  treffenden  und  bereits  in  der  Wissenschaft  eingebürgerten  Ter- 
minologie, sowie  in  der  knappen,  präcisen  Form  der  Darstellung.  Ebenso 
übertrifil  das  Werk  alle  seine  Vorgänger  auf  dem  gleichen  Gebiet  in  der 
Feinheit  psychologischer  Analyse  sowohl  für  die  theoretischen  wie  für  die 
casuistischen  Theile,  in  der  Fülle  anregender  Ideen,  in  der  liberalen,  vor- 
nehmen und  humanen  Auffassung  dieser  heiklen  Fragen. 

Als  Nachtheile  dagegen  sind  eine  gewisse  Ungleichheit  in  der  Behand- 
lung des  Stoffes  und  eine  zu  einseitige  theoretische  Bearbeitung  desselben 
(ungenügende  Begründung  und  Ueberschätzung  der  Erblichkeitsthcorie)  an- 
zuführen. Doch  mag  die  zukünftige  Forschung  auch  weitgehende  Modi- 
ficationen  den  Aufstellungen  des  geistreichen  Verfassers  angedeihen  lassen, 
sein  Verdienst  um  diesen  Wissenszweig  wird  dadurch  kaum  verkleinert! 

Einzelne  Pimkte  seines  Hauptwerkes  hat  v.  Krafft-Ebing  in  beson- 
deren Arbeiten  weiter  ausgeführt.  So  giebt  die  2.  Auflage  seiner  Schrift: 
„D  er  Conträr  sexuale  vor  dem  Strafrichter,**  die  bereits  erörterten 
Ansichten  des  Verfassers  in  grösserer  Vollständigkeit  wieder.  Er  geht 
liier  besonders  auf  die  B«chtsprechung  anderer  Staaten,  auf  die  historische 
Entwickelung  der  Frage,  sowie  das  Inconsequente  der  Bechtspraxis  ein. 

Angefügt  sind  die  oben  erwähnten  Abhandlungen  zur  Aetiologie 
und  zur  Erklärung  der  conträren  Sexualempfindung.     In  einer 


1]0  V.  Schrenck-Notzing. 

Casuistik  von  50  Fällen  wird  der  Nachweis  einer  schweren  erblichen  Be- 
lastung geführt  und  gezeigt,  dass  die  ersten  Eegungen  der  conträren  Sexaal- 
empfindung in  den  meisten  Fällen  sehr  frühzeitig,  zwischen  dem  5.  und  15. 
Lebensjahre,  auftreten  und  zwar«  in  der  E.egel  viel  früher,  als  der  Beginn 
der  Masturbation.  v.  Krafft-Ebing  glaubt  mit  diesem  Nachweis  die 
gegentheiligen  Behauptungen  Heyne rt 's  und  des  Referenten  zu  widerlegen. 
Nun  ist  aber  vom  Beferenten  dieThatsache  einer  hereditären  neuro- 
oder  psychopathischen  Belastung  überhaupt  niemals  bezweifelt, 
sondern  in  der  Mehrzahl  der  eigenen  Beobachtungen  bestätigt  worden;  da- 
gegen wurde  mit  schwerwiegenden  Argumenten  bezweifelt,  dass  in  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  die  hereditäre  Belastung  für  Art  und  Inhalt  der  krankhaften 
sexuellen  Triebrichtung  maassgebend  sei !  Es  wurde  also  unter  voller  Aner- 
kennung einer  erblichen  neuropathischen  Frädisposition  das  häufige  Vor- 
kommen einer  angeborenen  Determination  des  sexuellen  Empfindens  auf 
bestimmte  Objecte  in  Abrede  gestellt,  sondern  für  den  Inhalt,  für 
das  Object  der  psychosexuellen  Zwangsempfindung  sind  in  der  Regel  zu- 
fällige schädliche  Gelegenheitsursachen,  an  welche  das  geschwächte  Associa- 
tions vermögen,  die  leichte  Bestimmbarkeit  des  Trieblebens  anknüpfen,  ver- 
antwortlich zu  machen.  Es  ist  ein  weiterer  Irrthum,  vorauszusetzen,  dass 
diese  Schädlichkeit  in  allen  Fällen  in  mutueller  Onanie  oder  solitärer  Mastur- 
bation mit  homosexuellen  Vorstellungen  bestehen  müsse.  Es  genügt,  wie 
ich  an  anderer  Stelle  nachgewiesen  habe,  das  Zusanmienfallen,  die  Gleich- 
zeitigkeit geschlechtlicher  Erregung  mit  gewissen  Sinneseindrücken.  Die 
aus  den  körperlichen  Sexual  Vorgängen  resultirenden  lustbetonten  Orgaii- 
empfindungen,  welche  bei  belasteten  Individuen  abnorm  früh  auftreten  können 
(schon  im  5.  Lebensjahr),  werden  in  Folge  der  TJnkenntniss  der  Individuen 
auf  gleichzeitige  Sinneseindrücke,  also  falsch  bezogen  und  in  diesem  Sinne 
gedeutet.  Die  Beziehung  zwischen  gleichzeitiger  Object- 
und  Körperempfindung  führt  zu  einer  inhaltlichen  Störung 
der  Urtheilsassociation,  und  wenn  in  der  Widerstandsun- 
fähigkeit des  Nervensystems,  in  der  fehlenden  Oorrectur 
weitere  günstige  Vorbedingungen  geboten  sind,  s  o  kann  sich 
dieselbe  zu  einer  bleibenden  Zwangsempfindung  entwickeln 
und  schliesslich  das  ganze  GeschlechtsTeben  beherrschen. 
AVenn  man  aber,  wie  v.  K  r  a  f  f  t  -  B  b  i  n  g  es  in  der  vorliegenden  Arbeit  gethau 
hat,  den  zeitlichen  Unterschied  zwischen  dem  Auftreten  der  ersten  conträr- 
sexuellen  Empfindung  und  dem  Beginn  der  ersten  Masturbation  in  50  Fällen 
tabellarisch  festzustellen  sucht,  so  ist  doch  wohl  die  grosse  Unzuverlässig* 
keit  des  Gedächtnisses  für  eine  soweit  in  die  Kinderzeit  zurückreichende 
genaue  zeitliche  Localisation  zu  berücksichtigen.  Solche  Angaben  können 
doch  nur  einen  relativen  AVerth  beanspruchen,  wenn  die  Fehlerquellen  rück- 
wirkender Erinnerungsfalschung  und  unbewusster  Deutung  im  Sinne  einer 
vorgefadsteu  Meinung  nicht  durch  Aussagen  dritter  unabhängiger  Personen 
ausgeschlossen  sind.  Für  einen  wissenschaftlichen  Beweis  von  solcher  Trag- 
weite, wie  derjenige  der  angeborenen  Präformation  sexueller  Geschmacke- 
richtungen, dürften  sie  kaum  ernsthaft  ins  Gewicht  fallen  können. 

Wie  schon  oben  erwähnt,  hat  v.  Krafft-Ebing  im  IV.   Heft  seiner 


Psychologie  und  Psychopathologie  der  vita  scxualis.  Hl 

Arbeiten  aus  dem  Gesammtgebiet  der  Psychiatrie  und  Neuropathologie 
kürzlicb  (1899)  eine  weitere  Serie  von  früheren  Aufsätzen  über  die 
Psycho-  und  Neuropathia  sexualis  gesammelt  und  herausgegeben. 

Die  ersten  2  Abhandlungen  beschäftigen  sich  mit  dem  Thema  der 
„Unzucht  mit  Kindern  und  der  Pae  dophilia  erotica**.  Zu  den 
3  Klassen  nicht  kranker  Personen,  welche  solche  Vergehen  sich  zu 
Schulden  kommen  lassen,  rechnet  der  Verfasser  1.  Wüstlinge,  welche  für 
ihre  sexuelle  Potenz  ein  neues  Stimulans  nöthig  haben,  2.  jugendliche 
Masturbanten  mit  psychischer  Impotenz,  die  im  unzüchtigen  Contact  mit 
kleinen  Mädchen  ein  Aequivalent  für  den  ihnen  uomöglichen  Goitus  suchen 
und  3.  lascive  Dienstmägde,  Bonnen,  weibliche  und  männliche  Verwandte, 
welche  die  ihnen  anvertrauten  Kinder  sexuell  missbrauchen.  Die  patho- 
logischen Fälle  betreffen  Individuen  mit  geistigen  Defect-  und  Entartungs- 
zuständen  sowie  mit  erworbener  Geiste^chwäche  (Dementia  senilis).  Die 
Paedophilia  erotica  kommt  in  gleicher  Weise  bei  homosexuell  wie  bei  hetero- 
sexuell empfindenden  Personen  vor.  Der  krankhafte  Gharacter  dieser  Hand- 
lungen wird  durch  eine  Oasuistik  von  8  ausführlichen  Beobachtungen  treffend 
illustrirt. 

Die  3  nächsten  Aufsätze  sind  dem  Masochismus  und  Sadismus 
gewidmet.  In  dem  ersten  derselben  iliacht  der  Verfasser  Front  gegen  die 
vom  Referenten  für  die  Verbindung  von  Wollust  und  Grausamkeit  vorge- 
schlagene Bezeichnung  „Algolagnie"  (von  äkyog  =  Schmerz  und  hdyvog  = 
geschlechtlich  erregt,  Sadismus  =  active  Algolagnie,  MasochLsmus  =  passive 
Algolagnie).  Er  führt  hiergegen  solche  Fälle  an,  in  denen  die  Flagellation 
von  Masochisten  perhorrescirt  wird  und  bei  welchen  die  Vorstellung  der 
Demüthigung  die  Hauptrolle  spielt,  v.  Krafft-Ebing  glaubt,  dass  bei 
solchen  Personen  die  Bezeichnung  „Algolagnie^  nicht  statthaft  sei,  höchstens 
könnte  man  von  „ideeller  Algolagnie"  sprechen;  denn  solche  Individuen 
würden  gründlich  enttäuscht  sein,  weil  das  Mittel  (die  Züchtigung)  den 
Zweck  nicht  erreiche.  Dagegen  ist  der  Umstand  geltend  zu  machen,  dass 
die  schönfärbende  und  übertreibende  Phantasie  niemals  durch  die  Wirklich- 
keit übertroffen  wird.  Zahlreiche  Patienten  dieser  Art,  Conträrsexuale, 
Masturbanten  und  besonders  Algol  agnisten  werden  enttäuscht,  sobald  sie  die 
Producte  ihrer  Einbildungskraft  zu  realisiren  versuchen.  Sie  erleben  sozu- 
sagen in  ihren  traumhaften  Schwärmereien  sexuelle  Orgien,  und  werden 
durch  die  Wirklichkeit  ernüchtert.  Natürlich  haben  alle  diese  Personen 
ihr  sehr  variirendes  individuelles  System  von  Vorstellungen;  dass  oft  sehr 
complicirte  Bedingungen  zu  erfüllen  sind,  um  dieses  System  in  die  Wirk- 
lichkeit zu  iibersetzen,  dafür  giebt  ja  gerade  die  Kraf ft-Ebing'sche 
Oasuistik  Beispiele  in  hinreichender  Zahl.  Der  Unterschied  der  activen 
und  passiven  Bolle  ist  in  den  Romanen  von  Marquis  de  Sade  und  Sacher 
Masoch  nicht  in  der  Weise  durchgeführt,  dass  sie  zu  einer  Gegenüberstellung 
dieser  Schriftsteller  berechtigte.  Eine  solche  ist  vielmehr  willkürlich  und 
wenn  die  Namen  eine  gewisse  Verbreitung  gefunden  haben,  so  geschah  es  wohl 
nur,  weil  der  erste  wissenschaftliche  Bearbeiter  des  Gebietes  v.  Krafft- 
Ebing  sie  in  dieser  Weise  anwendete.  Immerhin  sind  sachliche  Be- 
zeichnungen   in   der  Wissenschaft    durchaus    nicht    zu    entbehren    und 


112  v«  Schrenck-Notzing. 

jedenfalls  solchen  Benennungen  vorzuziehen,  die  nach  Schriftstellern  gebildet 
sind,  denen  eine  wissenschaftliche  Bearbeitung  der  Sache  ganz  fem  lag. 
Femer  sind  diese  sexuellen  Yerirrungen  historisch  viel  älter  als  Marquis 
de  Sade  und  Sacher  Masoch.  Und  ausserdem  giebt  es  Fälle,  wo  keine 
dieser  Bezeichnungen  passend  erscheint,  trotzdem  es  sich  um  Schmerz- Wollust 
handelt.  Die  Fälle  von  Selbstverstümmelung  und  Autoflagellant ismus  sind 
passender  als  „onanistischeAlgolagnie'',  die  geschlechtliche  Erregung 
beim  Anblick  von  Frügelscenen  als  ,,vi8uelleAlgolagnie"  zn  bezeichnen. 
Man  kann  ebenso  von  einer  „zoophilen",  „bestialen*',  und  ,,nekro- 
phileu"  Algolagnie  sprechen,  je  nachdem  das  Object  der  Misshandlung  zum 
Zwecke  sexueller  Erregung  ein  Thier  oder  eine  Leiche  ist.  Schliesslich  giebt 
es  eine  Klasse  von  Fällen,  bei  denen  der  Schmerz  ohne  jede  Nebenbedeutung 
und  phantastische  Ausschmückung  um  seiner  selbst  willen  eine  Rolle  spielt, 
ohne  Bücksicht  auf  active  oder  passive  Bethätigung !  Es  triffi;  kein  einziges 
der  characteristischen  Merkmale  des  Sadismus  und  Masochismus  zu ;  man  ist  also 
schon  vom  Standpunkt  der  Logik  berechtigt,  diese  Klasse  „Algolagnie*^  zu 
benennen.  Die  typischen  Fälle  von  Sadismus,  Masochismus  würden  der  ideellen 
oder  „symbolischen  Algolagnie**  beizuzählen  sein.  Selbst  wenn  man 
die  unwissenschaftlichen  Bezeichnungen  „Sadismus**  und  „Masochismus** 
beibehalten  würde,  könnte  man  den  treffenderen,  umfassenderen  imd  den 
üblichen  Regeln  der  wissenschaftlichen  Terminologie  entsprechenden  Aus- 
druck „Algolagnie**  nicht  umgehen ;  Sadismus  und  Masochismus  wären  nur 
besondere,  aber  durchaus  nicht  die  einzigen  Formen  der  Algolagnie.  Eine 
Anzahl  interessanter  Beobachtungen  des  Autors  beschliesst  diese  Qruppe 
von  Abhandlungen. 

Es  folgen  dann  ein  ganz  kurier  Aufsatz  über  „Fetischismus**  sowie 
als  an  5.  Stelle  eine  Abhandlung  „TJeber  Anaesthesia  sexualis  con- 
genita**, an  6.  über  „Hyperaesthesia  sexualis**.  Daran  schliesst 
sich  eine  interessante  Mittheilung  über  ,,Die  Castratio  virorum**. 
Ein  Patient,  welcher  an  Neurasthenia  sexualis  ex  masturbatione  nimia  litt, 
Hess  bei  sich  die  Castratio  completa  vornehmen,  wurde  aber  dadurch  weder 
von  seinen  Pollutionen  noch  von  seiner  libido  geheilt.  Später  trat  bei 
ihm  an  Stelle  der  Masturbation  Coitus  mit  Erectionsdauer  bis  zu  10  Minuten 
und  abschliessender  Ejaculation  (Prostatasecret)  mit  grossem  Wollustgefühl. 

Der  7.  Aufsatz  beschäftigt  sich  mit  dem  Zustandekommen  der 
Wollustempfindung  und  deren  Mangel  beim  sexuellen  Act. 
Den  SchlusB  dieser  Sammlung  bildet  ein  gerichtliches  Gutachten  über  ein 
V  on  dem  Techniker  Paul  Gassen  erfundenes  Instrument  zur 
Behebung  der  Impotenz,  genannt  Erector.  Dasselbe  spricht  sieb 
im  günstigen  Sinne  für  das  besagte  Instrument  aus  und  wurde  von  Gassen 
zu  Reclamez wecken  in  Flugschriften,  Zeitungsannoncen  etc.  benützt,  trotz 
des  energischen  Protestes  von  Seiten  K  rafft-Ebing's.  TJebrigens  sind  die 
Meinungen  über  die  Wirksamkeit  des  Erectors  getheilt.  Mit  vollem  Recht 
warnt  Krafft-Ebing  davor,  über  solche  Fragen  sich  gutachtlich  vor  Ge- 
richt zu  äussern,  da  die  missbränchliche  Verwendung  derselben  zu  Reclame- 
zwecken  wenigstens  in  Deutschland  gesetzlich  nicht  verhindert  werden  kann. 


Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie  seit  dem  Jahre  1896. 

(4.  FortaeizuDg.) ') 


74.  Unverricht,  Myoclonie.  —  Ealenburg's  Keal-Encyclopädie  der  gesammten 
Heilkunde,  Ün.  Auflage  1898,  XVI.  Bd.,  pag.  269—284. 

In  der  Torliegenden  Neubearbeitung  der  Myoclonie  finden  sich  dieselben  An- 
schauungen wieder,  welche  Verf.  schon  früher  in  der  bekannten  Monographie  yer- 
treten  hatte.  £r  umgrenzt  das  Gebiet  der  Myoclonie  sehr  enge  und  scheidet  eine 
Reihe  Ton  anderen  Autoren  früher  dem  Symptombilde  der  Myoclonie  eingereihter 
Beobachtungen  streng  aus  demselben  aus,  insbesondere  ist  er  bestrebt,  alle  hyste- 
rischen KrampfTonnen,  welche  zugestandenermaassen  in  ihrer  äusseren  Erscheinungs- 
weise häufig  eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  der  Myoclonie  haben,  aus  dieser  zu 
eliminiren. 

Im  Princip  anerkennt  er  die  von  Friedreich  zuerst  gezeichneten  Krankheit«^ 
zuge  des  Paramyoclonus  multiplex  als  Grundform  an,  „nach  welcher  wir  die  Myoclonie 
als  eine  selbstständige  von  den  übrigen  motorischen  Neurosen  unterschiedene 
Affection  abtrennen".  Er  tritt  für  die  Eigenartigkeit  und  Selbstständigkeit  des 
Erankheitsbildes  des  Paramyoclonus  multiplex  ein,  nur  dass  er  dasselbe  mit  einem 
anderen  Namen  (Myoclonie)  belegt  und  ihm  einige  neue  aus  der  eigenen  £r^ 
fahrung  stammende  symptomatische  Characterzüge  hinzufügt. 

Die  klinischen  Merkmale  der  Myoclonie  sind  nach  seinen,  das  Friedreich' sehe 
Bild  ergänzenden  Beobachtungen  folgende: 

1.  Betheiligung  functionell  nicht  zusammengehöriger  einzelner  Muskeln  oder 
auch  Muskelgruppen  an  blitzartig  ablaufenden  clonischen  Zuckungen  ohne  locomo- 
torischen  Effect.  „Ganz  willkürlich  und  regellos  springt  bald  dieser  bald  jener 
Muskel  herror." 

2.  Ungleichmässigkeit  und  Unregelmässigkeit  der  Zuckungen. 

3.  Symmetrisches  Befallensein  der  Muskeln  in  der  Mehrzahl  der  Fälle. 

4.  Beeinflussung  durch  äussere  Momente: 

a)  Unterbrechung  der  Zuckungen  im  Schlaf,  ausgenommen  vereinzelte  sehr 
schwere  Fälle; 


»)  Vgl.  Bd.  VI,  pag.  290,  Bd.  VII,  pag.  172  u.  342  und  Bd.  VHI,  pag.  12. 
Zeitschrift  fär  Hypnotismus  etc.   IX.  8 


114  Zasammensiellimg  der  Literatar  über  Hysterie. 

b)  der  besänftigende  fiinfluss  der  Willensanstrengang ; 

c)  der  steigernde  Einfluss  seelischer  Erregungen; 

d)  der  steigernde  Einfluss  der  Anspannung  der  Aufinerksamkeit  auf  einen 
bestimmten  Körperiheil; 

e)  der  steigernde  Einflnss  sensibler  Reize. 

Zam  Unterschiede  Ton  Friedreich  giebt  er  eine  gelegentliche  Betheiligong 
der  Gesichts-,  Hals-  und  Rumpfinuskulatur  an  den  myoclonischen  Zuckungen  zu 
und  Tor  Allem  hebt  er  den  ungünstigen  Verlauf  und  die  durchaus  infauste  Prognose 
der  Erkrankung  hervor. 

Differentialdiagnostisch  bespricht  er  im  Einzelnen  die  Beziehungen  der  Myodonie 
zur  Hysterie,  zur  Chorea,  zur  Chorea  electrica,  zum  Tic  conyulsif  und  zur  Maladie 
des  tics. 

Die  letzteren  beiden  Formen  haben  nach  U.  überhaupt  klinisch  und  sympto- 
matologisch  überhaupt  keine  Aehnlichkeit  mit  Myoclonie  und  schliessen  sich  daher 
von  selbst  aus  diesem  Krankheitsbilde  aus.  Von  der  Chorea  unterscheidet  sich 
die  Myoclonie  hauptsächlich  durch  das  Befallensein  synergisch  nicht  zusammen 
arbeitender  Muskelgruppen. 

Bezüglich  der  als  Chorea  electrica  beschriebenen  Bilder  giebt  er  ap,  dass  einige 
Fälle  mit  jener  Myoclonie  übereinstimmen  und  xmzweifelhaft  in  das  Gebiet  derselben 
gehören;  sie  bilden  „gewissermaassen  eine  Uebergangsstufe  zur  Myoclonie". 

Am  meisten  umstritten  ist  die  Abgrenzung  von  der  Hysterie,  hatten  doch 
Autoritäten  wie  M  Ob  ins  und  Strümpell  den  Myoclonus  nur  als  eine  ünterform 
der  Hysterie  bezeichnet. 

Verf.  hebt  als  untrügliches .  differentialdiagnostisches  Merkmal  die  „Unnach- 
ahmbarkeit  der  myoclonischen  Zuckungen^  hervor.  Während  die  hysterischen 
Muskelactionen  alle  den  willkürlichen  Bewegungen  ähneln  und  auch  willkürlich 
nachgemacht  werden  können,  während  alle  hysterischen  Krämpfe  ihre  Entstehung 
aus  der  Willenssphäre  ohne  Weiteres  erkennen  lassen,  ist  bei  dem  myoclonischen 
Krampf  jeder  Willenseinfluss  ausgeschlossen.  Verf.  schreibt :  „Wenn  wir  bei  einem 
Menschen  einen  Rectus  abdominis  isolirt  sich  contrahiren  sehen  oder  nur  eine 
Portion  des  Stemocleidomastoideus  oder  isolirte  Zuckungen  im  Sartorius,  so  werden 
wir  mit  gut  begründetem  Recht  den  hysterischen  Character  der  Zuckungen  aus- 
schliessen  können." 

In  diesem  Punkte  befindet  sich  Verf.  entschieden  im  Irrthum;  es  sei  nur  auf 
die  neuerdings  vielfach  studirten  isolirten  Augenmuskellähmungen  und  Contracturen 
auf  hysterischer  Basis  hingewiesen,  ganz  zu  geschweigen  von  anderen,  der  Unver- 
richt' sehen  Auffassung  widerstreitenden  Thatsachen. 

Die  Myoclonie  ist  also,  nach  Unverricht,  als  eine  völlig  selbstständige 
functionelle  Nervenkrankheit,  und  den  übrigen  motorischen  Neurosen  gegenüber-  und 
gleichzustellen;  sie  beruht  wahrscheinlich,  wie  schrn  Friedreich  angenommen 
hatte,  auf  einer  Erkrankimg  der  Ganglienzellen  der  grauen  Vordersäulen  des  Rücken- 
marks und  ist  von  durchaus  ungünstiger  Prognose.  Palliativ  kann  vorübergehend 
durch  Chloral  und  Brom  genützt  werden.  Brodmann- Jena. 

75.  Wollenherg,  Chorea,  Paralysis  agitans,  Paramyoclonus  mul- 
tiplex (Myoclonie).    Nothnagels  Handbuch,  XU.  Band.    1898. 

Das  was  Verf.  unter  dem  Kapitel  Chorea  und  Paralysis  agitans  abhandelt, 


Ztiflammensiellung  der  Literatur  über  Hysterie.  US 

interessirt  an  dieser  Stelle  nicht;  dagegen  dürfte  eine  Besprechung  der  Myodonie 
und  der  „choreiformen  Zastände*',  welche  Verf.  in  einer  Unterabtheilung  beleuchtet^ 
am  Platze  sein. 

Unter  dem  Begriff  der  „choreiformen  Zustände*'  werden  von  Wollen- 
berg eine  Reihe  heterogener  Krankheitsbilder  zusammecgefasst,  welche  das  eine 
Gemeinsame  haben,  dass  bei  ihnen  choreatische  Bewegungen  Torkommen;  sie  sind 
jedoch  nur  als  eine  gelegentliche  Complication  der  eigentlichen  Grunderkrankung 
aufzufassen. 

Hieiiier  gehören: 

1.  die  Chorea  posthemiplegica ; 

2.  die  choreatischen  Bewegungen  nach  cerebraler  Kinderlähmung; 

3.  die  Chorea  hysterica; 

4.  die  Chorea  electrica,  welche  theils  unter  die  rhythmische  Chorea  der  Hysterie, 
theils  unter  die  sog.  „Dubini*sche  Krankheit **  zu  subsumiren  ist. 

Für  die  Diagnose  der  hysterischen  Chorea  ist  von  Wichtigkeit  die  Beeinfluss- 
barkeit  durch  hypnotische  Suggestionen.  Verf.  theilt  2  Fälle  hysterischer  Chorea 
mit,  die  er  durch  Hypnose  zur  Heilung  brachte. 

In  der  Bearbeitung  des  Paramyoclonus  multiplex  bringt  Verf.  zunächst 
in  knapper,  prägnanter  Ausführung .  eine  historische  Uebersicht  über  die  Wand- 
lungen in  der  Lehre  von  der  Myoclonie. 

Persönlich  bekennt  sich  Verf.  einerseits  als  einen  Gegner  jener  Auffassung, 
welche  die  Kyoclonie  einfach  in  der  Hysterie  aufgehen  lassen  möchte,  obwohl  er 
zugesteht^  dass  ein  grosser  Theil  der  als  Paramyoclonus  beschriebenen  Fälle  that- 
sächiich  zur  Hysterie  gehört;  andererseits  kann  er  sich  auch  nicht  jenen  Autoren 
anschliessen,  welche  die  Myoclonie  auf  Grund  eines  einzelnen  Symptoms  zu  einem 
Krankheitsbilde  sui  generis  stempeln  wollen;  man  kann  nach  seiner  Ansicht  „von 
einem  Symptomcomplex,  wie  er  zum  Begriff  eines  Krankheitsbildes  gehört,  nicht 
sprechen,  sondern  nur  von  einem  Symptom  der  myoclonischen  Zuckung",  welches 
allerdings  ein  oft  sehr  characteristisches  Muskelspiel  darbiete. 

Verf.  formuUrt  seine  Anschauung  über  das  Wesen  der  genannten  Erkrankung 
in  folgendem  Satze:  „In  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  scheint  die  sog. 
Myoclonie  nichts  mehr  zu  sein  als  eine  besondere  Form  der  ticartigen  Erkrankungen, 
die  sich  wie  diese  auf  dem  Boden  einer  degenerativen  Anlage  entwickelt." 

£s  berührt  eigenthümlich,  dass  Verf.  in  diesem  Zusammenhang  (pag.  174)  die 
Chorea  electrica  kurzweg  mit  den  myoclonischen  Zuständen  identificirt,  während  er 
an  anderer  Stelle  (pag.  98)  dieselbe  theils  zur  Hysterie  rechnet,  theils  einer  in- 
fectiösen  Erkrankung  zuweist.  Der  Widerspruch,  in  den  sich  Verf.  verwickelt,  mag 
ein  Beweis  dafür  sein,  wie  wenig  Klarheit  noch  in  dem  bunten  Wirrwar  gekünstelter 
Krankheitsbilder  herrscht.  Brodmann -Jena. 

76.  Jules  Soury,  Les  Myoclonie s.  Physiologie  pathologique.  —  Annales 
medico-psychologiques  1897.    V,  pag.  399—422. 

Der  Character  der  Abhandlung  ist  ein  vorwiegend  kritisch  referirender ;  alle 
bedeutenderen  auf  die  Myoclonie  und  verwandte  Gebiete  bezüglichen  Arbeiten 
werden  eingehend  durchgesprochen  und  der  Standpunkt  der  betr.  Verfasser  kritisch 
beleuchtet;  insbesondere  erfährt  auch  die  von  den  deutschen  Autoren  vielfach 
nebensächlich  behandelte  oder  ganz  vernachlässigte  physiologische  bezw.  physiologisch- 

8* 


2X6  Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie. 

][>athologi6che  Seite  der  Frage  eine  gebührende  Würdigung.  —  Um  Wiederholungen 
zu  vermeiden,  können  im  Referat  nur  grundlegende  Gesichtspunkte  Berücksichtigung 
finden. 

Verf.  bespricht  zunächst  das  Verhältniss  der  myoklonischen  Erscheinungen  zur 
Epilepsie.  Er  geht  aus  von  den  Studien  Rüssel  Reynold's,  welche  die  merk* 
würdige  Thatsache  ergeben  haben,  ,,da8s  fast  drei  Viertel  der  Epileptiker  in  ihren 
interparoxystischen  Zeiten,  unter  irgend  einer  Form,  an  motorischen  Störungen 
leiden*'.  In  den  Zwischenräumen,  welche  die  Anfälle  yon  einander  trennen,  können 
bei  ein  und  demselben  Individuum  Zittern,  Gonvulsionen,  tonische  und  clonische 
Spasmen  vorhanden  sein.  Am  häufigsten  sind  es  clonische  Zuckungen,  die  ihrer 
Intensität  nach  sehr  schwanken  und  bald  nur  in  leichten,  kaum  merklichen  Muskel- 
contractionen,  bald  in  heftigen  Erschütterungen  des  ganzen  Körpers  bestehen. 

B r e 8 1  e r  fusst  auf  diese  Veröffentlichungen  und  constatirt  (wie  ünverricht) 
an  eigenen  Beobachtungen  die  Coezistenz  der  Myoclonie  und  der  Epilepsie.  Die 
Hysterie  ist  (im  Gegensatz  zuMÖbius,  Strümpell,  Hirt,  Fit  res)  von  der 
Myoclonie  stricte  zu  trennen.  Er  bezeichnet  die  mit  Epilepsie  combinirte  Myoclonie 
als  spinale  Epilepsie,  d.  h.  als  eine  Erkrankung  der  motorischen  Neurone  erster 
Ordnung  auf  der  Grundlage  einer  „epileptischen  Veränderung". 

Bötticher  unterscheidet  2  Typen  und  rubricirt  den  einen,  die  Fried- 
reich'sche  Krankheit,  unter  die  Hysterie,  den  anderen,  die  Myoclonie  nach  Ün- 
verricht, unter  die  Chorea  Huntington. 

Lemoine  rechnet  den  Paramyodonus  zur  Ghoreafamilie  und  stellt  ihn  an 
die  Seite  der  Chorea  electrica  und  der  maladie  des  tics  als  ein  „Syndrom  mit 
schwankenden  Symptomen".  Andererseits  betont  er  aber  auch  die  prädisponirende 
Rolle  der  Neurasthenie  und  das  Vorkommen  psychischer  Begleiterscheinungen;  er 
neigt  dazu,  den  Paramyodonus  der  hysterischen  und  neurasthenischcn  Neurose  zu 
nähern. 

Ziehen  hat  ebenfalls  eine  Vereinigung  der  einzelnen  verwandten  Bilder 
versucht,  andererseits  aber  auch  wieder  auf  eine  reinliche  Scheidung  heterogener 
Dinge  Bedacht  genommen.  Er  fasst  unter  dem  Begriff  der  selbstständigen  Myoclonie 
zusammen:  den  Paramyodonus  multiplex,  die  Chorea  electrica,  den  Tic  convulsii 
und  das  essentielle  convulsive  Zittern  namentlich  neurasthenischer  Personen  bei 
starken  Schmerzreizen,  Fieber,  Frost  etc.  Von  der  selbstständigen  Myoclonie  zu 
trennen  sind:  a)  reflectorisch  ausgelöste  myoclonische  Zuckungen,  wie  der  salta- 
torische  Refiexkrampf  und  die  clonischen  Krämpfe  in  Amputationsstümpfen ;  b)  die 
symptomatischen  Myoclonien  der  Neurosen  (Neurasthenie,  Hysterie,  Epilepsie). 

Brissaud  besteht  im  Gegensatz  zu  Ziehen  auf  einer  principiellen  Ausein- 
anderhaltung  der  clonisch-spastischen  Zustände  (spasmes  cloniques)  von  den  Tics. 
Die  ersteren  seien  ein  reflectorischer  Act  und  spinalen  Ursprungs,  die  letzteren  ein 
cortical  cerebraler  Act  und  damit  eine  psychische  Erkrankung,  welche  dem  Einfluss 
des  Willens  unterliegt. 

Dass  dem  nicht  immer  so  ist,  beweist  Soury  an  Beobachtungen,  bei  denen 
Combinationen  von  myoclonischen  Erscheinungen  mit  psychischen  Störungen  be- 
standen. Es  geht  daraus  hervor,  wie  wenig  eine  localisatorische  Erklärung  der 
Erkrankung  bislang  noch  durchführbar  ist. 

Bezüglich  der  Pathogenese  erörtert  Soury  all  die  widerstreitenden  corticalen 
(Raymond,  Minkowski,  Grawitz  u.  A.)  und  die  spinalen  Theorien  des  Myo- 


Zusammexutellaiig  der  Literatur  über  Hysterie.  ,  \\^ 

olonna  (Friedreioh,  Unverricht,  Bresler)  und  erwähnt  such  die  gänzlich 
unhaltbare  muskuläre  Theorie  von  Popoff.  Ihrer  Originalität  halber  sei  die 
spinale  Theorie  Vanlaires  besonders  angeführt,  der  die  eigentliche  Ursache  des 
liyoclonus  in  einer  excessiven,  durch  periphere  Reize  ausgelösten  resp.  unterhaltenen 
Erregbarkeit  der  sensitiven  Elemente  des  Rückenmarks  sieht. 

Verf.  selbst  schliesst  sich  dem  yermlttelnden  Standpunkte  Lugaro's  an, 
welcher  die  verschiedenen  physiologischen  Hypothesen  zu  vereinigen  sucht.  Er 
betrachtet  die  clonischen  Bewegungsformen  „als  pathognomonisch  für  eine  specielle 
Alteration  des  Centralnervensystems'^.  Doch  ist  dieser  Zustand  weit  davon  entfernt, 
immer  nur  die  Folge  einer  Uebererregbarkeit  des  Rückenmarks  zu  sein,  denn 
gerade  bei  einem  Falle  Lugaro 's  waren  die  Reflexe,  die  ja  doch  einen  Maassstab 
für  die  JSrregbarkeitsverhältnisse  des  Rückenmarks  abgaben,  nichts  weniger  als  ge- 
steigert. Die  functlonelle  Schädigung  der  nervösen  Elemente  bei  der  Myoclonie 
besteht,  ausser  der  Plötzlichkeit  der  motorischen  Entladung,  darin,  dass  diese  vor 
sich  gebt,  ohne  durch  Reize,  welche  normaler  Weise  den  motorischen  Antrieb 
geben,  ausgelöst  zu  sein. 

Der  innere  Zustand  der  Nervenelemente  kann  ein  sehr  verschiedener  sein: 
^Bald  handelt  es  sich  um  eine  angeborene  Disposition  wie  bei  der  familiären 
Myoclonie;  bald  um  eine,  an  die  Existenz  einer  Neurose  geknüpfte  eigenartige 
dynamische  Störung,  wie  in  den  der  Hysterie,  der  Neurasthenie  und  der  Epilepsie 
assocürten  Myoclonien;  bald  um  die  Wirkung  abnormer  in  den  Haushalt  einge- 
führter Stoffe,  wie  bei  jenen  Formen  der  Myoclonie,  welche  im  Verlaufe  von  chro- 
nischen Intoxicationen  oder  Infectionen  (acutes  Delirium)  ausbrechen;  bald  endlich 
am  eine  dynamische  Störung  als  Ausfiuss  einer  organischen  Erkrankung  anderer 
Nervenelemente,  z.  B.  bei  den  Myodonien,  die  im  Gefolge  der  Tabes  dorsalis  der 
disseminirten  Sclerose  etc.  auftreten." 

Die  Myoclonie  ist  demnach  nicht  eine  wesentliche  und  selbstständige  Er- 
krankung des  Nervensystems,  sie  ist  ein  Symptom  und  zwar  das  Symptom  oder 
der  Ausdruck  jenes  auf  den  verschiedenartigsten  Schädlichkeiten  beruhenden  krank- 
haften inneren  Zustandes  der  Neurone,  der  sich  in  clonischen  Entladungen  kund- 
giebt  und  den  Lugaro  „neuroclonischen  Zustand''  (6tat  neuroclonique)  nennt. 

Der  Sitz  dieser  Erkrankung,  resp.  der  Ursprung  der  myodonischen  Erschei- 
nungen ist  kein  einheitlicher,   sondern  muss  in  jedem  Einzelfalle  bestimmt  werden. 

„1.  Wenn  die  Myoclonie  sich  manifestirt  durch  fibrilläre  Zuckungen  isolirter 
Muskelbündel  wie  bei  dem  fibrillären  Zittern  der  Neurastheniker,  bei  der  Chorea 
fibrillaris,  in  dem  reinen  Paramyoclonus  nach  Friedreich  muss  sie  als  symptomatisch 
betrachtet  werden  für  den  neuroclonischen  Zustand  der  motorischen  Protoneurone, 
der  Zellen  der  Vorderhömer,  unter  deren  Einfluss  die  Muskelbündel  stehen. 

2.  Wenn  Myoclonie  Zuckungen  coordinirter  Muskelgruppen  erzeugt,  wie  bei 
der  Chorea  electrica,  bei  dem  gewöhnUchen  Tic,  so  ist  der  neuroclonische  Zustand 
auf  eine  Erkrankung  der  subcorticalen  motorischen  Elemente  zweiter  Ordnung 
zurückzuführen,  welche  grosse  Gruppen  directer  motorischer  Neurone  unter  ihrer 
Herrschaft  haben. 

3.  Endlich,  wenn  die  clonischen  Bewegungen  den  Cbaracter  wirklicher  psy- 
iihischer  Acte  haben,  wie  bei  der  maladie  des  tics,  so  entspringen  sie  einem  neuro- 
clonischen Zustande  der  psychomotorischen  Neurone  der  Hirnrinde.^ 

Zum  Schlüsse   zieht  Verf.  einen  Vergleich  zwischen  den  geschilderten  myo- 


118  Zasammenstellong  der  Literatur  über  Hysterie. 

cloniBchen  ErscheiDungen  und  einer  fleihe  psychischer  Anomalien  und  kommt  zu 
dem  Schlüsse,  dass  die  impulsiven  Handlungen,  die  fixen  Ideen,  die  Obsessionen  mit 
jenen  auf  eine  Stufe  zu  stellen  seien.  Beide  seien  im  Grunde  genommen  „nur  ver- 
schiedene functionelle  Manifestationen  ein  und  desselben  elementaren  Zustandes  der 
Nervenzellen  —  jenes  neuroclonischen  Zustandes  der  Neurone*',  deren  verschiedene 
physiologische  Function  (in  dem  einen  Falle  rein  psychische,  in  dem  anderen  rein 
somatische  Erscheinungen)  sich  lediglich  aus  der  Verschiedenheit  der  anatomischen 
Verknüpfung  erkläre. 

Mit  diesen  letzteren  Ausführungen  scheint  Verf.  in  jenes  von  Gefahrdungen 
nicht  ganz  freie  Fahrwasser  wissenschaftlicher  Verallgemeinerungen  gerathen  zu 
sein,  in  dem  man  die  moderne  Forschung  sich  so  häufig  bewegen  sieht. 

£  ;*  o  dm  a  n  n  -  Jena. 

77.  Bresler,  UeberSpinalepilepsie.    Neurolog.  Gentralbl.  1896,  pag.  1015. 
Obwohl  die  vorstehende  Arbeit  mit  der  Hysterie  sich  nur  ganz  vorübergehend 

beschäftigt,  mag  sie  in  diesem  Zusammenhang  aus  differentialdiagnostischen  Gründen 
kurz  Erwähnung  finden. 

Verf.  will  unter  „Spinalepiiepsie^  jene  Fälle  epileptischer  Neurose  zusammen- 
fassen, bei  welchen  die  „epileptische  Veränderung^  (Nothnagel)  auch  zuerst  oder 
vorzugsweise  sich  im  Rückenmark  etablirt  und  erst  nachträglich  auf  das  Gehirn 
übergeht. 

Er  beschreibt  nun  2  den  Unv  er  rieh  tischen  Beobachtungen  „familiärer 
Myoclonie"  durchaus  analoge  Fälle.  Hier  wie  dort  lag  eine  Complication  mit 
Epilepsie  vor;  hier  wie  dort  entwickelte  sich  das  eine  Mal  zuerst  die  typische 
Epilepsie  und  dann  erst  traten  myoclonische  Erscheinungen  auf,  das  andere  Mal 
wurde  der  Ausbruch  des  ersten  epileptischen  Anfalles  von  mehrtägigen  myoclo* 
nischen  Zuckungen  eingeleitet.  Späterhin  traten  bei  sämmtlichen  Fällen  die  epilep- 
tischen Anfälle  im  Krankheitsbilde  ganz  zurück  gegenüber  den  Symptomen  der 
Myodonie. 

Indem  Verf.  ätiologisch  die  Möglichkeit  einer  psychischen  Infection  ausschliesst 
und  in  dem  Nachweis  epileptischer  Anfälle  eine  differentialdiagnostische  Stütze  für 
die  nicht  hysterische  Natur  der  Zuckungen  zu  haben  glaubt,  tritt  er  für  die  noso- 
logische Einheit  des  myoclonischen  Symptombildes  mit  der  Epilepsie  ein.  Wo 
Myoclonie  mit  Epilepsie  combinirt  ist,  handle  es  sich  um  eine  epileptische  Myo- 
donie oder  Spinalepilepsie,  die  als  „eine  durch  die  epileptische  Veränderung  be- 
dingte „Erkrankung  der  motorischen  Neurone  erster  Ordnung^  auf- 
zufassen ist.  —  Die  Frage,  ob  die  ungemischte  Myoclonie  auch  eine  Neurose  epi- 
leptischer Natur  ist,  lässt  Verf.  offen,  glaubt  aber,  dass  es  späterhin  gelingen  werde, 
auch  bei  Fällen  „reiner  Myoclonie"  die  epüeptische  Veränderung  des  Kückenmarks 
nachzuweisen,  während  alle  zweifelhaften  Fälle  unter  der  Hysterie,  Chorea  und 
maladie  des  tics  unterzubringen  seien.  Br  od  mann -Jena. 

78.  Baymondy  Leyons  sur  les  maladies  du  Systeme  nerveux  1896. 
Le^on  XXIX  u.  XXX.    Des  Myoclonies,  pag.  661 — 691. 

Im  Anschluss  an  die  klinische  Analyse  eines  Elrankheitsfalles,  der  eine  Oom- 
bination  von  Paramyoclonus  multiplex  (im  Sinne  Friedreich' s),  choreatischen 
Bewegungen  und  gewöhnlichem  Tremor  darbot,  bespricht  Verf.  alle  einschlägigen 


ZuBammenstellang  der  Literatur  über  Hysterie.  119 

besonders  die  differentialdiagnostischen  Fragen.  Sein  Standpunkt  ist  wohl  der- 
jenige der  meisten  französischen  Autoren;  er  verdient  daher  kurz  gekennzeichnet 
zu  werden. 

Verf.  tritt  zunächst  dem  Bestreben  entgegen,  den  Paramyodonus  multiplex 
als  eine  motorische  Neurose  sni  generis  von  den  übrigen  functionellen  Krampf- 
zustiinden  völlig  abzusondern.  £r  sucht  im  Gegentheil  eine  nosographische  und 
ätiologische  Vereinigung  der  verschiedenen  Gombinationen  und  Modalitäten  von 
Krampferscheinungen  untpr  einen  gemeinsamen  Sammelbegriff  anzubahnen. 

Wie  schon  Ziehen')  1888  unter  dem  gemeinsamen  Namen  der  „Myoclonie** 
eine  Reihe  mit  clonischen  Muskelkrämpfen  verlaufender  Symptombilder  zusammen- 
&stte,  so  sucht  auch  Verf.  nach  einem  generellen  Merkmal  für  die  nicht  zu  den 
grossen  motorischen  Neurosen  gehörenden  clonisch-spastischen  Zustände. 

Als  solches  Merkmal  anerkennt  er  die  neuro-  resp.  psychopathische  Disposition. 
Jene  Zustände  sind  alle  der  Ausdruck  resp.  das  firzeugniss  einer  degenerativen 
Veranlagung.  Sie  lassen  sich  streng  genommen  weder  klinisch  noch  ätiologisch  von 
einander  trennen,  denn  sie  bieten  zahllose  Combinaüonen  und  Uebergangsformen 
dar,  bestehen  häufig  neben  einander,  entwickeln  sich  ans  einander  und  entstehen 
nnr  auf  dem  Boden  schwerer  neuropathischer  Prädisposition. 

Als  Sammelname  für  die  hierher  zu  rechnenden  Symptombilder  schlägt  Verf. 
die  Bezeichnung  Myoclonie  vor.  £r  subsumirt  diesem  Krankheitsbegriffe  6  sympto« 
matologisch  verschiedene  Formen: 

1.  Das  fibrilläre  Zittern,  das  sich  namentlich  bei  Neurasthenikern,  häufig  auf 
einige  Muskelbündel  beschränkt,  findet. 

2.  Den  Paramyodonus  multiplex  —  ausgezeichnet  durch  convulsivische  Stösse 
in  einem  isolirten  Muskel  ohne  locomotorischen  Effect. 

3.  Die  sog.  „Chorea  fibrillaris'^  —  mit  2  zu  identificiren. 

4.  Die  Chorea  electrica  (Henoch,  Bergeron),  durch  coordinirte  Bewegungs- 
formen characterisirt. 

5.  Den  Facialistic. 

6.  Die  Tickerkrankheity  welche  in  2  Formen  verlaufen  kann,  einer  leichteren 
ohne  und  einer  schwereren  mit  psychischen  Störungen  (Echolalie,  Koprolalie,  fixe 
Ideen). 

Bezüglich  der  Pathogenese  tritt  Verf.  für  die  corticale  und  subcorticale 
Theorie  der  Myoclonien  ein. 

Hysterische  Krampfformen  schliesst  Verf,  principiell  aus  dem  Krankheitsbild 
der  Myoclonie  aus  und  er  trennt  daher  die  Chorea  rhythmica  und  den  Spasmus 
saltatorins,  sowie  die  gewöhnlichen  Formen  des  Tremors  von  derselben  ab.  Er  ver- 
wahrt sich  ausdrücklich  dagegen,  die  Myoclonie  zur  Hysterie  zu  rechnen,  obwohl 
er  anerkennt,  dass  myodonische  Erscheinungen  häufig  mit  den  grossen  Neurosen 
aus  einer  Quelle,  der  erblichen  Degeneration,  entspringen  und  daher  mit  diesen 
combinirt  sein  können. 

Die  Prognose  ist  bei  dem  degenerativen  Character  der  Krankheit  ungünstig. 
SymiKomatiscbe  Erfolge  sind  durch  Suggestion,  aber  auch  nur  durch  diese,  zu  er- 
zielen. Brodmann- Jena. 


')  Ziehen,  Ueber  Myodonus  und  Myoclonie.    Arch.  f.  Psych.  XIX,  pag.  416. 


130  Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie. 

79.  Boettiger,  Zum  Wesen  der  Myoclonie  (Paramyoclonus  multi- 
plex). —  Berl.  klin.  Wochenschr.  1896,  Nr.  7. 

Verf.  discutirt  die  Differentialdiagnose  zwischen  Chorea  chronica  einerseits 
und  Chorea  minor  und  Paramyoclonus  andererseits.  Seine  Untersuchungen  gipfeln 
in  dem  Schlüsse,  „dass  die  von  Unverrlcht  unter  dem  Namen  der  Myoclonie 
beschriebenen  Falle  keine  eigenartigen  Krankheitsbilder  darstellen,  sondern  sich 
mit  dem  bekannten  Bilde  der  Chorea  chronica  progessiya  decken.*'  Diese  beiden 
Krankheiten  (chron.  Chorea  und  Myoclonie)  seien  nicht  nur  nahe  verwandt,  wie 
MÖbius  und  Gowers  annahmen,  sondern  völlig  identisch. 

Verf.  dürfte  mit  dieser  Auffassung  des  Wesens  der  Myoclonie  ziemlich  Isolirt 
dastehen.  Daraus,  dass  sich  bei  der  chronischen  Chorea  in  gleicher  Weise  wie 
beim  Paramyoclonus  blitzartige  clonische  Zuckungen  in  einzelnen,  gelegentlich  auch 
in  symmetrisch  gelegenen  Muskeln  nachweisen  lassen,  kann  doch  nicht  die  Wesens- 
gleichheit dieser  völlig  verschiedenen  Symptombilder  abgeleitet  werden. 

Brod  mann- Jena. 

80.  Stembo,  Ein  Fall  von  Paramyoclonus  multiplex  mit  Zwangs- 
bewegungen.   Berl.  klin.  Wochenschr.  1896,  Nr.  44. 

Der  eigenthümliche  vom  Verf.  mitgetheilte  Fall  bildet  eine  Bestätigung  der 
von  den  Franzosen  vertretenen  Anschauungen.  Es  giebt  Combinationen  von  clo- 
nischen  Krampferscheinungen  mit  allen  möglichen,  den  rein  degenerativen  Zuständen 
zugehörenden  psychischen  Störungen.  Hier  handelt  es  sich  um  die  Verbindung 
einer  dem  Paramyoclonus  am  nächsten  stehenden  Krampfform  mit  Zwangsirresein 
in  der  Form  der  Koprolalie,  wie  sie  bei  der  Mehrzahl  der  maladie  des  tics  con 
vulsifs,  einer  typischen  Krankheitsform  der  Degeneres,  regelmässig  vorkommt. 

Trotzdem  alle  anderen  Symptome  der  Hysterie  fehlen,  glaubt  Verf.  den  Fall 
der  Hysterie  zurechnen  zu  dürfen,  im  Besonderen  der  Hysterie  monosymptomatique 
von  Pitres.  (Sollte  es  sich,  nach  den  vorhandenen  Cardinalsymptomen  zu  schliessen, 
nicht  vielmehr  um  eine  einfache  maladie  des  tics  handeln?   Ref.). 

Brodmann- Jena. 

81.  Schüttey  Ein  Fall  von  Paramyoclonus  multiplex  bei  einem 
Unfallkranken.    Neurol.  Ceutralbl.  1897,  1. 

Bei  einem  Unfallkranken  entwickeln  sich  auf  dem  Boden  einer  traumatischen 
l^eurose  allmählich  (nach  5  Jahren)  clonische  Zustände,  welche  Verf.  als  Paramyo- 
clonus multiplex  auffasst.  Verf.  sieht  in  diesem  Zusammentreffen  einen  Beleg  dafür, 
„dass  Paramyoclonus  und  Hysterie  zusammengehören**,  während  es  doch  für  jeden 
vorurtheilslosen  Beobachter  viel  näher  läge,  anzunehmen,  dass  die  Hysterie,  wie  et 
so  häufig  geschieht,  ihre  Symptome  auch  in  diesem  Falle  einer  anderen  Krankheits- 
form entlehnt  hat,  dass  also  die  myodonischen  Zuckungen  nur  als  Symptom  zu 
der  Hysterie  in  Beziehung  stehen. 

Etwas  gewagt  klingt  auch  die  Behauptung,  dass  die  hereditäre  Disposition  bei 
dem  Paramyoclonus  überhaupt  keine  Rolle  spiele  (als  ob  die  Hysterie  von  Hereditäts- 
fragen  völlig  unberührt  bliebe!);  ebenso  gewagt  das  Unterfangen,  den  klinischen 
Symptomcomplex  einer  traumatischen  Neurose  einfach  mit  dem  Begriff  der  Hysterie 
zu  verschmelzen.  Brodmann -Jena. 


Zu8ammen8t«Uang  der  Literatur  über  Hysterie.  121 

82.  SchüHze,  Vortrag  auf  der  Versammlung  sndwestd.  Neurologen. 
Man  1897.    Ref.  im  Neurol.  Cbl.  1897. 

L   Chorea-,  Poly-  und  Monoclonien. 

Verf.  bringt  den  Paramyoclonus  in  Beziehung  zum  Tic  conTulsif,  den  er  all 
yUyodonie"  den  Polyclonieen  gegenüberstellt.  Mit  der  Hysterie  habe  der  eigent- 
liche Paramyoclonus  nichts  zu  thun.  Die  Ton  Unverricht  als  Myoclonie  be* 
schriebenen  Fälle  gehören  nach  seiner  Ansicht  zur  Chorea  hereditarea  (Hunting- 
ton Gh.). 

II.  Myotonie  bei  Magenektasie. 

Da  in  dem  mitgeteilten  Falle  eine  anderweitige  ätiologische  Ursache  für  da« 
Auftreten  der  myotonischen  Erscheinungen  nicht  auffindbar  war,  bringt  Verf.  die- 
selben in  causale  Verbindung  mit  einer  bestehenden  Magenektasie.  £r  verweist 
zur  Stutze  seiner  Anschauung  darauf,  dass  auch  schon  Kussmaul  Fälle  von  Muskel- 
krämpfen bei  Magenektasie  beschrieben  habe. 

83.  Hoffmann^  Demonstration  eines  Falles  von  Paramyoclonus 
multiplex  auf  hysterischer  Basis.    Deutsche  med.  Wochenschr.  1896.   V.  B. 

Per  Inhalt  des  Vortrags  ist  durch  den  Titel  erschöpft. 

84.  V,  HÖsslifif  Neuropathologische  Mittheilungen :  EinFallyonMyoclonie. 
Heilung  durch  Arsenikbehandlung.    Münch.  m.  W.  1896.    12. 

Vermuthlich  eine  Suggestivheilung  hysterischer  Krampferscheinungen. 

85.  KrewcTy  Ein  Fall  von  Paramyoclonus  multiplex.  Deutsche  Zeit- 
schr.  f.  Nervenheilk.  1896.    IX. 

Der  Fall  ist  ohne  besonderes  Interesse.  Brodmann- Jena. 

86.  V.  Krafft-Ebing,  Heber  eine  typische,  an  Paralysis  agitans  er- 
innernde Form  von  hysterischem  Schütteltremor.  Wiener  klinische 
Wochenschr.,  1898,  Nr.  49,  1113. 

Die  Hysterie  kann  nicht  nur  organische  Erkrankungen,  sie  kann  auch  Neurosen 
vortäuschen.  Unter  den  letzteren  nennt  Verf.  auf  Orund  seiner  Erfahrungen  Tetanie, 
Vertigo  epileptica,  Jakson-Epilepsie,  Athetose,  Chorea,  Myoclonie,  Tic  convulsif  und 
Paralysis  agitans. 

Verf.  reiht  seinen  früheren  Beobachtungen  5  weitere  Fälle  von  hysterischer 
Zittemeorose  an,  welche  ganz  dem  Bilde  der  Parkinson'schen  Krankheit  (Paralysis 
agitans)  entsprachen. 

Sämmtliche  Fälle  betreflfen  jugendliche  weibliche  Individuen,  welche  körper- 
liche Stigmata  der  hysterischen  Neurose  vermissen  lassen  und  im  Anschluss  an  ein 
Trauma  (mechanischer  oder  psychischer  Schok;  nur  einmal  Infectionskrankheit)  all- 
mählich an  mehr  oder  weniger  ausgebreitetem  grobschlägigen  Zittern  erkrankten. 
„Die  Entstehung  der  Zittemeurose  ist  eine  allmähliche.  Die  corticale  Bedeutung 
des  Zitterns  ergiebt  sich  aus  seinem  Zurücktreten  in  voller  psychischer  Buhe  und 
im  Schlafen,  aus  seinet  bedeutenden  Steigerung  bei  Intention,  namentlich  aber  bei 
Emotion." 

Als  differentialdiagnostisches  Merkmal  hebt  Verf.  hervor,  dass  bei  Paralysis 
agitans  Intention  geradezu  beruhigend  auf  den  Tremor  wirkt  und  Gemtithserregungen 
kaum  einen  Einfluss  auf  die  Intensität  des  Zittern  ausüben,  zum  Mindesten  die 
Frequenz  der  Oscülationen  nicht  steigern.    Characteristisch  für  den  hysterischen 


122  Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie. 

Schüttelkrampf  ist  ferner  „der  polymorphe,  in  Intensität  und  Extensität  überaus 
wechselnde  Character  des  Zitterns,  während  die  Qualität  und  der  Ort  derselben  bei 
Paralysis  agitans  durch  lange  Zeit  ganz  unverändert  sind''.  Ausserdem  sind  die 
Zittererscheinungen  der  Paralysis  agitans  langsam  progredient  und  unaufhaltsem, 
„während  die  hysterische  Zittemeurose  bei  allem  Polymorphismus  und  grosser 
regionärer  Wandelbarkeit,  wesentlich  recht  stationär  bleibt",  yor  Allem  aber,  wenn 
auch  nicht  immer  heilbar,  so  doch  suggestiv  beeinflussbar  ist. 

Von  den  übrigen  Nebensymptomen  der  Paralysis  agitans  kann  die  motorische 
Schwäche  der  Glieder  durch  eine  hysterische  Amyosthenie  und  der  Rigor  durch 
Diath^se  de  contracture  vorgetäuscht  werden.  Der  psychische  Ursprung  dieser 
Erscheinungen  ist  jedoch  leicht  nachweisbar.  Brodmann -Jena. 

87.  Bre$ler,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Maladie  des  Tics  convul- 
sifs  (mimische  Krampfheurose).    Neurolog.  Gentralbl.  1896. 

Im  Anschluss  an  die  Mittheilung  einer  recht  dürftig  geführten  Kranken- 
geschichte, welche  gar  nichts  Neues  bietet,  macht  Verf.  einige  psychologische  Be- 
merkungen über  den  Entstehungsmechanismus  der  eigenartigen  Krankheitsform  der 
Tickerkrankheit,  im  Speciellen  ihrer  einzelnen  Hauptsymptome.  Indem  er  behauptet, 
dass  die  bei  derselben  vorkommenden  Zuckungen  ebenso  wie  die  Störungen  auf 
psychischem  Gebiete  lediglich  Ausdrucksbewegungen  seien,  nämlich  der  mimische 
resp.  sprachliche  Ausdruck  einer  auf  einen  peinlichen  Affect  bezüglichen  Abwehraction, 
kennzeichnet  er  das  Leiden  als  eine  „  Abwehrneurose "  und  stellt  dasselbe  mit  den 
von  Breuer  und  Freud  unter  gleichem  Namen  beschriebenen  Neurosen  (Hysterie 
und  Zwangsvorstellungen)  auf  eine  Stufe.  Ob  Verf.  damit  zur  Klärung  des  Krank- 
heitsbildes etwas  beigetragen  hat,  ist  sehr  zweifelhaft.  Unzweifelhaft  dagegen  ist 
es,  dass  die  Bereicherung  unserer  neuropathologischen  Nomenclatur  mit  einer 
neuen  Bezeichnung  „mimische  Krampfheurose''  durchaus  überflüssig  ist. 

Brodmann-  Jena. 

91.  RichtcTj  Die  Bedeutung  der  sensibel-sensoriellen  Störungen 
bei  Hysterie  und  Epilepsie  und  ihr  Verhalten  zu  den  Anfällen. 
Arch.  f.  Psychiatr.  XXXI  H.  3. 

Gestützt  auf  ein  recht  ansehnliches  Material  (128  Fälle:   71  Hysterische,  49 
Epileptische  und  8  Hystero-Epileptische)  unternimmt  Verf.  den  Versuch,  die  bisher 
allgemein  anerkannte  pathogn ostische  Bedeutung  sensibler  und  sensorieller  Störungen 
für  die  Diagnose  der  Hysterie  resp.  Epilepsie  zu  widerlegen. 
Er  fand  1.  bei  Hysterie 

Sensibilitätsstörungen  überhaupt  in  59  von  71  Fällen  =  83  % 
Hemihypästhesie  in  40,8  „ 

Fleckweise  Anästhesie  in  33,8  „ 

Allgemeine  Hypästhesie,  bes.  Hypalgesie  in  8,4  „ 

2.  bei  Epilepsie 

Sensibilitätsstörungen  überhaupt  in  31  von  49  Fäll0n  =  63% 

Hemihypästhesie  in  10,2  „ 

Fleckweise  Hypästhesie  in  40,6  „ 

Allgemeine  Hypalgesie  und  Hypästhesie  in  12,2  „ 

Das  grösste  Gewicht  legt  Verf.  in  seinen  Untersuchungen  auf  die  Feststellung 

der  diagnostischen  Verwerthbarkeit  der  concentrischen  Gesiehtsfeldeinengung.    Die 


ZusammeDBtelluDg  der  Literatur  über  Hysterie.  123 

Franxosen  haben  diese«  Symptom  bekanntlich  als  ein  „Stigma  der  Hysterie''  auf- 
gefasst  und  Mo  blas  bezeichnete  es  noch  nenerdings  als  ein  „constantes  Symptom 
der  traumatischen  Neurose''.  Verf.  dagegen  legt  der  conc.  GF£.  nur  die  Bedeutung 
einer  Ansdrackserscheinung  gewisser  psychischer  und  nervöser  Störungen  der  betr. 
Kranken  bei.  „Bas  Vorhandensein  von  psychischen  und  affectiyen  Anomalien  bei 
Hysterie  in  Form  von  Keizbarkeit,  Launenhaftigkeit,  Unaufmerksamkeit,  leichter 
£rmudbarkeit,  Unruhe  etc.  von  allgemeinen  nervösen  Beschwerden  wie  Kopfdruck, 
Schwindel,  Zittern,  Flimmern,  Nebelsehen**  .  .  .  kurz  das  subjective  Verhalten  der 
Kranken  bei  der  Untersuchung  sei  am  meisten  geeignet,  die  Gesichtsfeldgrösse  zu 
beeinflussen. 

In  der  That  ist  es  dem  Verf.  gelungen,  durch  psychische  Einwirkung  auf  die 
Patienten  während  der  Untersuchung  das  Gesichtsfeld  in  der  grösseren  Zahl  der 
Falle  auf  die  normale  oder  annähernd  normale  Ausdehnung  zu  bringen.  Nur  bei 
24  von  71  Hysterischen  mit  anfänglicher  conc.  GFB.  vermochte  er  in  Folge  der 
vorherrschenden  psychischen  und  Stimmungsanomalien  (Willensschwäche,  Apathie, 
Angst,  Launenhaftigkeit)  trotz  aller  Bemühungen  und  Beeinflussungen  keinen  nor« 
malen  Gesichtsfeldumfang  herzustellen. 

Aehnlich  verhält  es  sich  mit  den  übrigen  „hysterischen*'  Gesichtefeldanoraalien, 
der  Dyschromatopsie,  dem  Förster  sehen  Verscbiebungstypus  und  dem  Wilbrand- 
flchen  Ermndungstjrpus.  Dem  subjectiven  Verhalten  der  Patienten  kann  daher, 
so  folgert  Verf.,  bei  der  perimetrischen  Untersuchung  nicht  sorgsam  genug  Rech- 
nung getragen  werden. 

Verf.  bringt  eine  Reihe  instructiver  Krankengeschichten  zum  Beleg  seiner 
Anschauungen  bei.  Zum  Referate  eignen  sich  dieselben  nicht,  wir  wollen  uns  da* 
her  darauf  beschränken,  die  beherzigenswertben  Schlusssätze  des  Verf.  im  Wort« 
laut  zu  citiren. 

1.  Die  concentrische  Gesichtsfeldeinengung  der  Hysterischen  und  Epileptischen 
ist  in  der  Regel  eine  Folge  subjectiver  nervöser  Beschwerden  und  psychischer 
Störungen. 

2.  Anfalle  bewirken  durch  Steigerung  genannter  Erscheinungen  eine  grössere 
Einschränkung  des  Gesichtsfeldes. 

3.  Durch  psychische  Einwirkung  auf  die  Kranken  bei  der  perimetrischen 
Untersuchung  gelingt  es  in  der  Regel,  jene  Erscheinungen  in  den  Hintergrund  zu 
drängen  und  damit  ein  normales  Gesichtsfeld  zu  erzielen. 

4.  Eine  objectiv  unabhängig  von  den  genannten  Krankheitszeichen  stehende 
concentrische  Gesichtsfeldeinengung  ist  unter  meinen  Fällen  (128)  nicht  beobachtet. 

5.  Die  Gesichtsfelder  für  Farben  sind  in  ihrer  Lage  auch  bei  Hysterischen 
meistens  nicht  geändert. 

6.  Ein  vorübergehender  Wechsel  in  der  Reihe  der  Farbenwahmehmung  ist 
bei  einem  und  demselben  Falle  beobachtet. 

7.  Keine  Form  von  Sensibilitätsstörungen,  auch  die  Hemianästhesie  hat  bei 
Hysterie  und  Epilepsie  a  priori  eine  differential-diagnostische  Bedeutung. 

8.  Ein  gesetzmässiges  Auftreten  von  Anästhesie  nach  den  Anfällen  bei  Hysterie 
ist  nicht  constatirt,  sensible  Störungen  pflegen  im  Allgemeinen  mit  Verschlimmerung 
und  Besserung  des  Allgemeinzustandes  aufzutreten  und  zu  schwinden. 

9.  Sensible  Störungen  nach  epileptischen  Anföllen  treten  regellos  auf;  die* 
selben  sind  selten  und  ohne  Bestand. 


124  ZasammenstelluDg  der  Literatur  über  Hysterie. 

Ref.  möchte  hier  doch  die  Frage  anknüpfen,  ob  die  Tom  Verf.  erzielten  Re- 
sultate, speciell  die  Erweiterung  der  Gesichtsfeldgrenzen  und  die  Farbenverschiebung 
nicht  vielleicht  als  Product  einer  consequenten  und  zweckmässigen  Wachsuggestion 
aufzufassen  sein  dürften.  Eine  solche  VermuUiung  liegt  um  so  naher,  als  man  ja 
vielfach  auch  die  hysterischen  Gesichtsfeldveränderungen  und  Sensibilitätsstömngen 
kurzerhand  als  autosuggestiv  entstanden  zu  erklären  versucht.  Der  hohe  Procent- 
satz von  Beeinflussungen  durch  den  Verf.  erklärt  sich  sehr  einfach  durch  die  an 
Bich  gesteigerte  Suggestibilität  bei  Hysterischen.  Brodmann -Jena. 

89.  König y  Ueber  epileptische  und  hysterische  Krämpfe  bei 
gelähmten  und  nicht  gelähmten  idiotischen  Kindern.  Monatsschr.  für 
Psych,  u.  Neurol.  IV.  1,  1898,  pag.  285. 

Verf.  hat  an  der  Irrenanstalt  zu  Dalidorf  statistische  Untersuchungen  über 
das  Vorkommen  von  epileptischen  und  hysterischen  Elräropfen  bei  Idioten  ange- 
stellt. Er  kommt  an  der  Hand  eines  sehr  umfangreichen  3faterials,  das  er  längere 
Jahre  hindurch  sorgfältig  beobachtete,  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  Epilepsie  im 
Gegensatz  zur  Hysterie  bei  derartigen  Kranken  sehr  häufig  sei.  Epileptische  An- 
fälle mit  all  den  zahllosen  Varietäten  vom  vollentwickelten  Anfall  bis  zum  einfachen 
Vertigoanfall  wurden  in  76%  der  Kinder  mit  infantilen  Hirnlähmungen  beobachtet. 

Epileptische  Anfälle  bei  nicht  gelähmten  Kindern  sind  seltener  (der  Proceni- 
satz  ist  in  der  Arbeit  leider  nicht  angegeben.  Ref.),  sie  unterscheiden  sich  aber  nicht 
principiell  von  denen  gelähmter  Kinder,  nur  dass  einseitige  Krämpfe  entschieden 
2U  den  Ausnahmen  gehören. 

Hysterische  Anfälle  bei  gelähmten  wie  nicht  gelähmten  Idioten  kamen  „in 
aehr  beschränkter  Anzahl"  zur  Beobachtung.  Verf.  hebt  ausdrücklich  hervor,  dass 
er  concentrische  Gesichtsfeldeinengung  und  typische  „grande  hysterie"  je  nur  einmal 
unter  seinem  Material  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte.  Leider  fehlen  auch  hier 
procentuelle  Angaben. 

Zum  Schlüsse  tritt  Verf.  der  Frage  nahe,  wie  sich  die  epileptischen  Anfölle  der 
cerebralen  Kinderlähmungen  von  denen  gewöhnUcher  Epileptiker  unterscheiden ;  er 
meint,  dass  die  Unterschiede  mehr  in  der  geringeren  Häufigkeit  bezw.  geringeren 
Intensität  des  Vorkommens  gewisser  Symptome,  vor  Allem  dem  Zurücktreten  der 
psychischen  Erscheinungen  und  „der  Seltenheit  des  brutalen  Anfalles*^  liegen. 

Der  grösste  Theil  der  verdienstlichen  Arbeit  besteht  aus  einer  Reihe  scharf 
formulirter  Thesen  und  statistischer  Zusammenstellungen,  welche  im  Referat  nicht 
wiedergegeben  werden  können.    Es  sei  deshalb  auf  das  Original  verwiesen. 

Brodmann- Jena. 

90.  V.  Krafft'Ehing,  Das  Irresein  der  Hysterischen.  —  Lehrbuch  der 
Psychiatrie.    6.  Auflage,  1897,  pag.  487. 

Die  bei  der  Hysterie  constant  vorkommenden  psychischen  Anomalien  sollen 
hier  in  der  Darstellung,  wie  sie  v.  Krafft-Ebing  giebt,  in  gedrängter  Uebersicht 
gekennzeichnet  werden. 

Wenn  wir  von  jenen  elementaren  Störungen  absehen,  welche  als  sog.  „hyste- 
rischer Character"  einen  integrirenden  Bestandtheil  der  hysterischen  Neurose  aus- 
machen und  deren  Grunderscheinungen,  nach  t.  Krafft-Ebing,  „das  labile  Gleich- 
gewicht der  psychischen  Functionen,  die  enorm  leichte  Anspruchsfähigkeit  und  die 


Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie.  126 

ungewöhnlich  intensiye  Reaction  der  Psyche  und  der  rasche  Wechsel  der  Erregungen 
reizbare  Schwäche)''  sind,  so  lassen  sich  noch  3  Typen  von  Zustandsbildem  des 
(hysterischen  Irreseins  auseinanderhalten: 

1.  Transitorische  Irreseinszustände.  Dieselben  haben  vorwiegend 
das  Gepräge  des  Deliriums,  dauern  Stunden  bis  Tage,  das  Bewusstsein  ist  auf  tiefer 
Traumstufe,  die  Erinnerung  fehlend  oder  summarisch.  Verf.  unterscheidet  folgende 
ktiniache  Varietäten: 

a)  Heftige  Angstzustände  mit  getrübtem  Bewusstsein  (analog  dem  petit  mal 
der  Epileptiker). 

b)  Hysteroepileptische  Delirien  mit  aufgehobenem  Bewusstsein  und  totaler 
Amnesie  (grand  mal  der  Epileptiker). 

c)  Ekstatisch- visionäre  Zustande  mit  tiefem  Traumzustand,  häufig  Visionen  und 
Katalpsie.    Summarische  Erinnerung. 

d)  Moriaartige  Zustände  —  praeparoxysmel  —  Amnesie. 

e)  Dämmerzustände  mit  zwangsmässiger  erleichterter  Aeproduction  von  Er- 
lebtem und  Gelesenem.  Logorrhoisches  Delirium  mit  traumhaftem  Bewusstsein  und 
summarischer  Erinnerung. 

Verf.  fugt  zur  Illustration  dieser  Typen  3  eigene  Beobachtungen  an: 

Fall  1.     Hysterismus.    Ekstase/urtige  Exaltationszustände  neben  angstvollen 

deliranten. 

Fall  2     Hysterische  Exaltationszustände  mit  zwangsmässiger  erleichterter  Re- 

production. 

Fall  3.     Hysterismus    nach   Nothzucht.      Anfälle   von   hysteroepileptischem, 

schreckhaftem,  hallucinatorischem  Delirium. 

2.  Protrahirte  Zustände  von  hysterischem  Delirium.  Dieselben 
sind  auch  als  hysterischer  hallucinatorischer  Wahnsinn  beschrieben,  bestehen  in 
einem  äusserst  wechselvollen  Bilde,  das  zwischen  Verwirrtheit,  Dämmerzustand, 
Ekstase  und  Stupor  hin-  und  herschwankt,  einen  typisch  remittirenden  und  exacer- 
birenden  Verlauf  zeigt  und  immer  mit  Genesung  endet.  Verf.  schiebt  einen  classischen 
Fall  ein. 

3.  Die  eigentlichen  hysterischen  Psychosen  lassen  wieder  eine  ziemlich 
scharfe  Scheidung  in  2  Typen  zu,  „je  nachdem  sie  auf  dem  Boden  einer  einfachen 
nicht  constitutione!!  veranlagten,  etwa  erworbenen  hysterischen  Neurose  stehen  oder 
Durchgangs-  bezw.  Zustandsbilder  einer  hysterischen  Degeneration  darstellen." 

Unter  die  erste  Gruppe  sind  die  Psychoneurosen  (Melancholie  und  Manie)  zu 
rechnen,  welche  durch  die  Zumischung  und  allegorische  Verwerthung  von  Sym- 
ptomen der  hysterischen  Neurose  ein  bestimmtes  klinisches  Gepräge  erhalten. 

Zur  zweiten  (degenerativen)  Gruppe  gehören  die  degenerativen  Krankheitsbilder: 

a)  der  Folie  raisonnante, 

b)  der  Moral  nisanity  und 

c)  der  Paranoia. 

Auch  die  hysterische  Paranoia  weist  bestimmte  Gharacterzüge  in  ihrer  Sym- 
ptomatologie und  in  ihrem  Verlaufe  auf,  der  sie  von  der  gewölmlichen  Form  der 
primären  Paranoia  unterscheidet.  Auffallend  ist  der  typisch  remittirende  Verlauf, 
wobei  Exacerbationen  häufig  mit  menstrualen  Vorgängen  zusammenfallen,  femer 
die  massenhafte  Verwerthung  hysterischer  Sensationen  zu  entsprechender  allegorischer 
Wahnbildung,   die   Häufigkeit   von   Gesichtshallucinationen,   die   vorwiegende  Be- 


126  ZuBammenstellang  der  Literatur  über  Hysterie. 

theiligung  der  sexuellen  Sphäre,  schliesslich  die  Häufigkeit,  mit  welcher  die  Wahn- 
ideen an  delirante  episodische  hysterische  Zustände  anknüpfen. 

Brodmann- Jena. 

91.  Krtiepelinj  Das  hysterische  Irresein.  —  Psychiatrie.  5.  Auflage, 
1896,  pag.  728. 

Unter  dem  Kapitel  der  allgemeinen  Neurosen  fasst  Kraepelin  jene  Gruppe 
von  Krankheitszuständen  zusammen,*  welche  „mit  mehr  oder  weniger  ausgeprägten 
nervösenFunctionsstörungen  einhergehen*'  und  rechnet  dazu  das  epileptische, 
das  hysterische  Irresein  und  die  Schreckneurose.  „Gemeinsam  ist  diesen  Gestaltungen 
des  Irreseins''  —  so  schreibt  Kraepelin  — ,  „dasswir  es  überall  mit  dauernd  krank- 
hafter Verarbeitung  der  Lebensreize  zu  thun  habend  gemeinsam  ist  ihnen  femer 
das  Auftreten  mehr  vorübergehender,  eigenartiger  Krankheitsäusserungen  bald  auf 
körperlichem,  bald  auf  psychischem  Gebiete.'' 

Die  krankhaften  Seelenzustände  der  Hysterischen,  mit  denen  wir  uns  hier 
ausschliesslich  beschäftigen  können,  haben,  so  führt  Verf.  aus,  ihre  eigentliche 
Grundlage  höchst  wahrscheinlich  in  dem  Gebiete  der  Gefühle.  Daher  schreibt  er 
auch  den  Schwankungen  der  Stimmung  einen  maassgebenden  Einfluss  beim  Zustande- 
kommen aller  dieser  Störungen  zu.  „Sie  sind  es,  welche  in  hohem  Grade  das 
Denken  und  Handeln  der  Kranken  bestimmen.  Ihr  Einfluss  ist  weit  stärker,  als 
derjenige  der  vernünftigen  CTeberlegung  oder  der  sittlichen  Grundsätze.*' 

Auf  dieser  zu  lebhaften  Gefühlsbetonung  und  gesteigerten  gemüthlichen  Erreg- 
barkeit entspringt  jene  Veränderung  der  gesammten  psychischen  Persönlichkeit, 
welche  der  Hysterie  eigenthümlich  ist.  Die  Neigung  zu  hypochondrischen  Klagen, 
das  erhöhte  Selbstgefühl,  die  ausserordentliche  Beeinflussbarkeit  des  Willens  und 
die  dazu  im  Widerspruch  stehende  Eigenwilligkeit,  der  Mangel  an  Einheitlichkeit 
und  innerer  Festigkeit,  welcher  in  jener  Unruhe  und  Unstetigkeit  hysterischer 
Personen  ihren  Ausdruck  findet,  die  oft  in  bemerkenswerthem  Gegensatz  zu  der 
stark  betonten  Kränklichkeit  und  Hülfsbedürftigkeit  der  Kranken  steht. 

Auf  der  allgemeinen  hysterischen  Grundlage  entwickeln  sich  ausserdem  sehr 
häufig  vorübergehende  psychische  Störungen,  die  sog.  Dämmerzustände,  d.  h. 
„kurze  oder  länger  dauernde  Anfälle  von  Bewusstseinstrübung,  welche  sich  entweder 
allein  einstellen  oder  an  Krampfanfälle  anschliessend  auch  häufig  durch  solche  ab- 
geschnitten oder  unterbrochen  werden." 

Die  Dämmerzustände  können  in  protahirtere  Schlafanfälle  übergehen,  wo- 
bei die  Kranken  längere  oder  kürzere  Zeit  in  einem  Scheinschlaf  liegen,  oder  es 
stellt  sich  eine  stärkere  Bewusstseinstrübung  verbunden  mit  massenhaften 
Sinnestäuschungen  (Verzückungen,  himmlische  Visionen)  ein  oder  schliesslich 
es  kommt  zu  einer  „eigen thümlichen  läppischen  Erregung"  (Moria)  mit 
vorwiegend  heiterer,  ausgelassener  Stimmung,  schnippischen  Redensarten,  Verkennung^ 
der  Umgebung  und  Neigung  zu  thÖrichten  muthwilligen  Streichen.  Eine  Ueber- 
gangsform  zu  den  Dämmerzuständen  stellen  die  Erscheinungen  des  Nachtwandeins 
oder  Somnambulismus  dar.  Dem  Somnambulismus  verwandt  sind  die  auch  bei 
Tage,  gewöhnlich  im  Anschluss  an  einen  Krampfanfall  sich  einstellenden  Lach- 
und  Weinkrämpfen.  Die  Kranken  machen  hier  ganz  den  Eindruck  von  Nacht- 
wandlern. 

Schliesslich   kommen  im  Verlaufe  der  Hysterie   auch  mehr  abgegrenzte 


ZuBammenstellang  der  Literatur  über  Hysterie.  127 

psychische  Störungen  zur  Beobachtung,  die  nur  Erscheinungsform  des  Grund- 
leidens zu  sein  scheinen.  Verfasser  unterscheidet  2  Bilder:  eine  traurige  oder 
ängstliche  Verstimmung  mit  unbestimmten  Verfolgungs-  oder  Versündigungs- 
ideen und  zweitens  rasch  vorübergehende  Aufregungszustände  mit  vorwiegend 
zorniger  Gereiztheit,  Schimpfanfällen,  Neigung  zu  zerstören  etc.  Von  den  eigent- 
lichen periodischen  Geistesstörungen  sind  die  hysterischen  Psychosen  streng  zu 
scheiden,  obwohl  sie  sich  nicht  selten  in  Zwischenräumen,  namentlich  im  Anschluss 
an  die  Menses  einstellen;  sie  haben  einen  unregelmässigen  Verlauf;  den  Aufregungen 
fehlen  die  manischen  Zeichen  der  Ideenflucht  und  des  Bewegungsdranges,  den  Ver- 
stimmungen die  allgemeine  psychische  Henunnng. 

Von  der  Hysterie  im  vorgezeichneten  Sinne  trennt  Kraepelin  die  sog. 
Schreckneurose  als  ein  eigenartiges  Krankheitsbild  ab,  dessen  scharfe  Umgrenzung 
unmöglich  sei,  das  aber  in  seinen  Aeusserungen  vielfach  Berührungspunkte  mit  den 
Formen  des  Entartungsirreseins  darbiete. 

Obwohl  Verf.  die  psychische  Entstehungsweise  der  Schreckneurose  rückhaltlos 
anerkennt,  tritt  er  doch  im  Gegensatz  zu  jener  Schule  (Gharcot,  Möbius),  welche 
dieses  Symptombild  einfach  der  Hysterie  zurechnen  will.  Die  Westphal'sche 
Lehre,  welche  die  Schreckneurose  unter  Betonung  gelegentlicher  objectiver  Befunde 
auf  schleichende  organische  Veränderungen  im  Gentralnervensystem  zurückfuhrt, 
ist  heutzutage  fast  ganz  aufgegeben. 

Gegenüber  Möbius,  der  die  Krankheitserscheinungen  der  Schreckneurose, 
gestützt  auf  die  Thatsache,  dass  sie  sich  lediglich  durch  Vorstellungen  erklären 
lassen,  als  rein  hysterische  bezeichnet,  betont  Verf.,  dass  die  ,fPsychogenie^  nicht 
allein  der  Hysterie,  sondern  auch  anderen  Formen  des  Entartugsirreseins  eigen- 
thümlich  sei.  Die  Erscheinungsform  der  durch  Schreckwirkung  entstehenden  psy- 
chischen Störungen  sei  sehr  wesentlich  durch  die  Eigenart  der  persönlichen  Ver- 
anlagung bestimmt. 

Klinisch  unterscheidet  sich  die  Schreckneurose  von  der  Hysterie  durch  die 
Einförmigkeit  der  Krankheitszeichen.  E^  fehlen,  sagt  Kraepelin,  „durchaus  der 
sprunghafte  Wechsel  der  Erscheinungen,  die  Launenhaftigkeit,  der  ausgeprägte 
Stimmungswechsel,  die  Unternehmungslust  der  Hysterischen." 

Die  Schreckneurose  ist  ausgezeichnet  auf  psychischem  Gebiete  hauptsächlich 
durch  traurige  Stimmung  mit  ängstlichen  Befürchtungen  der  verschiedensten  Art. 
durch  Unfähigkeit  zu  jeder  geistigen  Anstrengung  und  durch  gesteigerte  gemüth- 
iche  Erregbarkeit ;  körperlich  weist  sie  ein  Heer  nervöser  Beschwerden  auf,  welche 
durch  ihr  regelloses  Auftreten  und  durch  den  verschlimmernden  Einfluss  gemüth- 
licher  Erregung  ihre  psychische  Entstehungsweise  verrathen.    Brodmann -Jena. 

92.  Ddbriickj  Die  Hysterie.  Gerichtliche  Psychopathologie.  ^)  Leipzig  1897. 
pag.  159. 

In  dem  vorliegenden  Lehrbuch  finden  die  forensisch-psychiatrischen  Beziehungen 
der  Hysterie  eine  ausgezeichnete  Besprechung;  es  sei  deshalb  auf  die  Haupt- 
gesichtspunkte kurz  hingewiesen. 

Verf.  bezeichnet  als  wesentliche  Merkmale  der  Hysterie  gewisse  elementare 
Veränderungen  des  Seelenlebens,  welche  das  Handeln  des  Betreffenden  dauernd 
beeinflussen;  als  solche  nennt  er  „eine  abnorme  Neigung  zu  Autosuggestionen,  ver- 

*)  Vgl.  die  Besprechung  des  Buches:  diese  Ztschr.,  Bd.  8,  pag.  54 fil 


128  ZusammenstelluDg  der  Literatar  über  Hysterie. 

bunden  mit  abnormer  Suggestibilität  für  krankhafte,  bizarre  Erscheinungen^,  femer 
„ein  Doppelbewusstsein  von  Vorstellung  und  Gegenvorstellung:  Pseudologia  phan- 
tastica  im  weiteren  Sinne  des  Wortes". 

Auf  dieser  krankhaften  Grundlage  erwachsen  die  verschiedenartigsten  psychi- 
schen Störungen,  welche  Gegenstand  forensischer  Beurtheilung  werden  kennen. 

Man  beobachtet  eine  acute  deliriöse  Geistesstörung,  wie  bei  der 
Epilepsie.  Dieselbe  kann  sehr  variable  Formen  und  Intensitätsgrade  annehmen; 
entweder  kommt  es  zu  jenen  hochgradigen  Bewusstseinstrübungen ,  die  den  epi- 
leptischen ähnlich  sind  —  religiöse  Delirien  mit  himmlischen  Visionen  und  mit 
Krampf  anfallen  sind  am  häufigsten  — , 

oder  es  besteht  eine  Art  Dämmerzustand  mit  relativer  Klarheit  des  Bewusst- 
seins,  zwecklosem  Umherreisen  und  Neigung  zu  allerlei  theils  mehr,  theils  weniger 
bewussten  und  i*affinirt  ausgeführten  Schwindeleien. 

Schliesslich  wird  bei  Hysterie  eine  Verdoppelung  oder  auch  Verdreifachung 
der  Persönlichkeit  beobachtet,  in  dem  Sinne,  dass  „die  Kranken  sich  in  gewissen, 
mitunter  periodisch  wiederkehrenden  Zeitabschnitten  für  eine  andere  ganz  be- 
stimmte Persönlichkeit  halten,  als  solche  verhältnissmässig  geordnet  handeln,  sieh 
an  Alles  erinnern,  was  sie  in  solchen  Zuständen  gethan  haben  —  um  in  den 
Zwischenzeiten  von  alledem  gar  nichts  zu  wissen". 

Gewisse  Kennzeichen  lassen  alle  diese  der  Hysterie  eigenthümlichen  Zustände 
von  der  Epilepsie  meist  abgrenzen.  Verf.  meint:  „Das  Bewusstsein  ist  nur  getrübt ; 
für  Wahnideen  und  Sinnestäuschungen  besteht  vielfach  halbe  Einsicht.  Das 
ganze  Bild  hat  im  Gegensatz  zu  dem  sehr  ernsten,  schaurigen  epileptischen  Delirium 
einen  mehr  theatralischen  Gharacter." 

Auch  die  Verbrechen  unterscheiden  sich  von  den  epileptischen,  indem  es  sich 
nicht  um  brutale  Gewaltthätigkeiten,  Mord  etc«,  sondern  meist  um  Schwindeleien, 
Diebstahl,  falsche  Anschuldigungen  etc.  handelt. 

Wichtiger  als  solche  vorübergehende  Störungen  sind  für  den  forensischen 
Psychiater  die  dauernden  psychischen  Anomalien  der  Hysterischen,  welche 
sich  je  nach  ihrer  Intensität  bald  noch  völlig  innerhalb  der  physiologischen  Breite 
halten,  bald  schwere  Geistesstörungen  darstellen.  Am  meisten  ausgeprägt  ist  jene 
krankhafte  Cbaracterveränderung,  welche  sich  hauptsächlich  in  einer  Neigung  zur 
oft  phantastischen  Lüge  kundgiebt.  Eine  scharfe  Grenze  zwischen  bewusster  Lüge 
und  pathologischer  Erinnerungsverfalschung  ist  dabei  ebensowenig  zu  ziehen  wie 
zwischen  jenen  willkürlichen  Zuthaten.  d.  h.  den  simulirten  und  nicht  simulirten 
Krankheitserscheinungen  der  Hysterischen. 

Für  die  gerichtsärztliche  Beurtheilung  hat,  nach  Ansicht  des  Verf.,  eine  solche 
Abgrenzung  auch  keinen  practischen  Werth.  Er  meint,  es  komme  nicht  darauf  an, 
festzustellen,  wie  viel  Bewusstsein  der  Lüge  beim  einzelnen  Verbrechen  nachweisbar 
ist,  sondern  darauf,  „inwieweit  die  Bestimmbarkeit  des  Willens  durch  Vorstellungen 
überhaupt  der  Norm  entspricht^.  Nicht  der  Antheil  der  Lüge  an  der  Pseudologia 
phan tastica  ist  bei  einer  eingeklagten  Handlung  durch  den  Gutachter  festzustellen, 
sondern  die  gesammte  Persönlichkeit  des  Verbrechers  muss  beurtheilt  werden,  „wie 
viel  und  in  welcher  Art  er  im  Allgemeinen  schwindelt  auf  Grund  seiner  patho- 
logischen Constitution".  An  Stelle  der  Bestrafung  wird  sich  dann  bei  vielen 
Kranken  eine  dauernde  Internirung  in  einer  Anstalt  empfehlen. 

Brodmann-Jena. 


Zur  Kritik  der  iiypnotisciien  Teciinilc. 

Von 

Theodor  yan  Straaten. 

(Ans  0.  Vogtes  Neurologischem  Institat.) 


Die  folgenden  AusführuDgen  stellen  eine  kritische  Besprechung 
einer  Beihe  Ton  Ideen  dar,  die  seit  einigen  Jahren  von  O.  Vogt  ver- 
treten werden,  und  thefls  Yon  ihm  und  K.  Brodmann  yeröffentlicht, 
theilweise  aber  von  ersterem  in  seinen  noch  ungedruckten  Vorträgen 
behandelt  worden  sind.  Die  Kritik  stützt  sich  auf  Experimente  j  die 
0.  Vogt  theils  am  VerÜGisser,  theils  an  Frau  L.  Bosse  ausgeführt 
hat  VerÜBisser  glaubt  zur  Zeit,  wo  O.  Vogt  die  Experimente  mit  ihm 
Tomahm,  durch  sein  bisheriges  Studium  der  einschlägigen  Literatur 
nicht  irgendwie  derartig  voreingenommen  gewesen  zu  sein,  dass  er  nicht 
eine  unbefangene  Versuchsperson  hätte  abgeben  können.  Frau  L.  B  o  s  s  e 
war  zwar  in  der  willkürlichen  Erzielung  einer  beliebigen  Ausdehnung 
und  Tiefe  der  ^chlafhenmiung  eingeübt ,  nicht  aber  darüber  orientirt, 
was  der  Experimentator  durch  seine  Versuche  beweisen  wollte,  noch 
welches  Besultat  er  von  seinen  Suggestionen  erwartete. 

Dabei  stützt  sich  die  Kritik  nur  auf  eigne  Selbstbeobachtung. 
Verfasser  schliesst  sich  in  der  Werthschätzung  der  Selbstbeobachtung 
für  die  Vertiefung  der  Lehre  von  den  hypnotischen  Bewusstseinszu- 
ständen,  und  den  daraus  abzuleitenden  technischen  Folgerungen,  durch- 
aus den  in  den  letzten  Jahren  von  0.  Vogt  vertretenen  Anschauungen 
an.  Wenn  er  sich  auch  mit  diesem  Autor  der  möglichen  subjektiven 
Fehlerquellen  dieser  Methode  bewusst  ist,  so  sieht  auch  er  doch  einzig 
in  ihr  die  Möglichkeit  einer  wirklichen  Vertiefung  der  Lehre  der 
Hypnose. 

2^itTClirift  fUr  HypnotlBmus  etc.    IX.  d 


130  ^^^  Straaten. 

Es  sind  speciell  drei  Punkte,  zu  denen  wir  im  folgenden  auf  Grund 
der  mitgetheilten  Experimente  Stellung  nehmen  wollen. 

Die  erste  Frage  ist  die  nach  der  Gestaltung  der  therapeu- 
tischen Hypnose,  (der  sogenannten  Tiefe),  die  zweite  ist  die  nach 
der  Methodik,  die  gewünschte  Gestalt  der  Hypnose  zu  erreichen,  die 
dritteist  die  nach  Erzielung  autosuggestiver  Bewusstseins- 
zustände. 

I.  Von  der  Gestaltung  der  therapeutischen  Hypnose. 

Wie  K.  Brodmann  ausgeführt  hat.  wendet  O.  Vogt  die  hypno- 
tischen  Zustände  zu  drei  verschiedenen  direct  oder  indirect  therapeu- 
tischen Zwecken  an.  1.  um  die  psychische  Beeinflussbarkeit  des 
Patienten  zu  steigern,  2.  um  einen  kräftigenden,  resp.  den  Ausbruch 
gewisser  nervöser  An&Ue  verhindernden  Schlafzustand  zu  schaffen, 
3.  um  eine  im  Wachsein  nicht  erreichbare  Psychoanalyse  psychogener 
pathologischer  Erscheinungen  zu  ermöglichen. 

Die  verschiedenen  Zwecke  erfordern  nun  auch  eine  verschiedene 
Gestaltung  der  hypnotischen  Zustände. 

Von  den  meisten  Autoren  ist  jedoch  die  Präge  nach  der  Gestaltung 
der  therapeutisch  zu  verwendenden  hypnotischen  Zustände  nur  in  Bezug 
auf  eine  Art  ihrer  Anwendung,  nämlich  nur  in  Bezug  auf  die  Steigerung 
der  psychischen  Beeinflussbarkeit,  und .  selbst  diese  Frage  nur  in  dem 
engeren  Sinne  der  Steigerung  der  Suggestibilität,  und  nicht  in  dem 
weiteren  Rahmen  der  Steigerung  jeglicher  Form  psychischer  Beeinfluss- 
barkeit behandelt  worden. 

In  Bezug  auf  diese  Frage  war  die  Antwort  der  Autoren  insofern 
auch  eine  wenig  präzise,  als  sie  sich  in  die  Schlagwörter  der  tiefen 
und  der  oberflächlichen  Hypnose  concentrirte  ^),  ohne  aber  den  Begriff 
der  Hypnose  scharf  zu  präcisiren. 

In  den  folgenden  Ausführungen  werden  wir  uns  in  ähnlicher  Weise 
beschränken.  Wir  wollen  nur,  untersuchen ,  welche  Form  hypnotischer 
Zustände  für  die  Steigerung  der  psychischen  Beeinflussbarkeit  am  ge- 
eignetsten ist 

Mit  Forel,  Wetterstrand  und  Anderen  ist  Vogt")  stets  für 

die  Ueberlegenheit  der  tiefen  Hypnose  eingetreten.    Aber  er  hat  dabei 

■t      ■ 

*)  Vgl.  Brodmann,  Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  2.  Forts. 
Diese  Ztschr.,  Bd.  VII,  pag.  24flf. 

')  Vgl.  Bericht  vom  intemat.  Congrress  f.  Psychologie.  1896,  pag.  363.  Dis- 
cussion. 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  131 

nicht  unterlassen ,  den  Begriff  der  Hypnose  so  zu  definiren ,  dass  auch 
andere  Autoren  seine  Anschauungen  von  vornherein  anerkannt  haben 
vürden,  wenn  sie  in  derselben  scharfen  Weise  den  Begriff  der  Hypnose 
angewandt  hätten.  Vogt  bezeichnet  nicht  jeden  suggestiv  ausgelösten 
Schlafzustand,  nicht  jeden  durch  eine  affectlose  Zielvorstellung  hervor- 
gerufenen hypnotischen  Bewusstseinszustand  als  Hypnose,  sondern  nur 
jene  durch  affectlose  Zielvorstellangen  ausgelösten  Schlaf  zustände,  die 
eben  speciell  jenes  Moment  in  ausgeprägtem  Maasse  zeigen,  das  von 
jeher  als  die  eigenthümlichste  Erscheinung  der  Hypnose  aufgefasst 
worden  ist :  das  Rapportverhältniss.  Das  will  sagen,  dass  Vogt  unter 
der  Hypnose  nur  jene  hypnotischen  Schlafzustände  versteht,  die  jeder 
^it  ein  ganz  beliebiges  circumscriptes  Erwecken  von  Seiten  des  Hypno- 
tiseurs ermöglichen. 

Die  tiefsten  derartigen  Zustände  sind  also  bezüglich  Ausdehnung 
und  Tiefe  der  Schlafhemmung  durchaus  nicht  identisch  mit  einem  tiefen 
allgemeinen  Schlaf,  sondern  stellen  eine  sehr  ausgedehnte  tiefe  Schiaf- 
hemmung  bei  einem  in  seiner  Ausdehnung  durchaus  vom  Experimen- 
tator abhängigen  sehr  circumscripten  Wachsein  dar.  Nur  in  diesem 
Sinne  hat  Vogt  den  Satz  aufgestellt,  dass  die  Suggestibilität  propor- 
tional der  Tiefe  der  Hypnose  zunimmt  Unsere  Stellungnahme  zu  dieser 
Frage  stützt  sich  auf  die  folgenden  Experimente.  — 

Diesen  nunmehr  zu  schildernden  Experimehten  liegt  folgender 
Gedankengang  zu  Grunde:  Zunächst  sollte  festgestellt  werden,  bei 
welcher  Tiefe  des  suggestiven  Schlafes  eine  Suggestion  den  stärksten 
momentanen  Einfluss  auf  das  Bewusstsein  der  hypnotisirten  Ver- 
sachsperson hatte.  Zu  diesem  Zwecke  wurde  unter  ganz  gleichen  zeit- 
hchen  Bedingungen  dieselbe  Traumsuggestion  bei  immer  tiefer  werdendem 
Schlafzustande  wiederholt,  und  hierbei  die  Lebhaftigkeit  der  durch  die 
Suggestion  ausgelösten  Traumbilder  festgestellt.  An  diese  Frage  schloss  sich 
dann  eine  zweite  an,  nämlich  die,  ob  ein  proportionales  Verhältniss  zwischen 
der  Intensität  der  momentanen  Einwirkung  einer  Suggestion  und  der- 
jenigen ihrer  weiterenNachwirkung  auf  das  Bewusstsein  besteht  oder 
nicht.  Zu  diesem  Zwecke  wurde  in  ähnlicher  Versuchsanwendung  wie 
bei  der  ersten  Reihe  von  Experimenten  in  verschieden  tiefen  Hypnosen 
derselbe  affectbetonte  Traum  suggerirt  und  dann  neben  der  Att,  wie  sich 
die  Suggestion  realisirt  hatte,  gleichzeitig  die  Intensität  der  Nachwirkung 
dieses  Traumes  für  das  Wachsein  festgestellt.  Wir  urtheilen  im  Folgenden 
nur  auf  Grund  zweier  Versuchsreihen.   In  diesen  ist,  wie  eben  angedeutet, 

die  ganze  Zeit  des  Experimentes  derselbe  Traum  suggerirt  worden.    Man 

9* 


132  YAQ  Straaten. 

könute  nun  die  Frage  aufwerfen,  ob  das  Suggeriren  desselben  Traum- 
Inhaltes  nicht  allmählich,  sei  es  bahnend,  sei  es  abstumpfend,  wirkte, 
und  so  das  Resultat  der  Versuchsreihe  beeinflusste. 

Zur  Entscheidung  dieser  Frage  haben  wir  eine  grosse  Reihe  der 
mannigfaltigsten  und  wechelnsten  Träume  in  den  verschieden  tiefen 
Graden  der  Hypnose  suggerirt.  Wir  haben  niemals  im  wesentlichen 
Grade  das  Moment  der  Bahnung  oder  Hemmung  nachweisen  können, 
sondern  stets  ein  ähnliches  proportionales  Yerhältniss  zwischen  Intensität 
des  Traumes  und  Tiefe  des  hypnotischen  Zustandes  feststellen  können, 
wie  aus  den  unten  mitgetheilten  Versuchsreihen  hervorgeht.  Ebensa 
soll  hervorgehoben  werden,  dass  verschiedene  Versuchspersonen  die 
gleiche  gesetzmässige  Reaction  zeigten,  wie  sie  die  folgenden  Experi- 
mente aufweisen.  Nur  ein  secundärer  individueller  Unterschied  zeigte 
sich  in  dem  Grade  der  grössten  Intensität,  indem  eine  solche  Stärke 
von  Ausdrucks-  und  Mitbewegungen,  wie  sie  bei  unten  geschilderten 
somnambulen  Träumen  sich  zeigte,  nicht  zu  constatiren  war.  Das  hängt 
aber  zusammen  mit  dem  Grade  der  Tendenz  der  betreffenden  Versuchs- 
person zu  somnambulen  Träumen  in  ihrem  normalen  Nachtschlaf.  Um 
auch  dem  Einwände  zu  begegnen,  dass  eine  Ermüdung  der  Versuchs- 
person durch  die  einander  folgenden  Experimente  die  Resultate  störend 
hätte  beeinflussen  können,  wurden  die  Experimente  in  zweckmässigen 
Intervallen  durch  Pausen  unterbrochen,  die  von  der  Versuchsperson 
durch  einen  tiefen  erquickenden  Schlaf  ausgefüllt  wurden. 

Wir  wenden  uns  nunmehr  den  Experimenten  zu. 

I. '  Versuchsreihe. 

1.  Versuch: 

Frau  B.  liegt  auf  einer  Chaise  longue  bequem  hingestreckt  und  wird  von 
Dr.  y.  aufgefordert,  sich  in  einen  Zustand  oberflächlicher  Hypnose  zu  versetzen. 
Verf.  führt  das  Protokoll. 

Dr.  V.:  „Wie  unterscheidet  sich  dieser  Zustand  vom  Wachen  V"  —  Fr.  B.: 
„Muss  mich  erst  beobachten.  Dadurch,  dass  ich  eine  grosse  Tendenz  zum  Augen- 
schluss  habe,  mich  ausgeruht  fühle.**  Dr.  V.:  „Mehr  ausruhend  oder  ausgeruht?" 
Fr.  6.:  „Anfangs  ausruhend,  und  nachdem  ich  eine  Zeit  lang  gelegen  habe,  mehr 
ausgeruht.",  Dr.  V.:  „Hören  Sie  die  Geräusche  noch  ebenso  lebhaft?"  Fr.  B.: 
„Ebenso,  wie  im  Wachen."  Dr.  V.:  „Wie  ist  das  Denken?"  Fr.  B.:  „Ganz  un- 
gehemmt." 

Dr.  V. :  „Sie  werden  jetzt  träumen :  Sie  fahren  mit  Ihrem  Mann  Velocipcd 
ins  Kosenthai.  —  Jetzt  fahren  Sie  gerade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie  rechts  herum. 
—  Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.  —  Jetzt  steigen  Sie  ab.  —  Halt,  1,  2,  3." 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  133 

Bern.:   Die  Suggestionen  beziehen  sich  auf  einen  in  ähnlicher  Form  früher 

spontan  aufgetretenen  Traum.    Die  erste  Suggestion  „Sie  fahren Kosenthai*' 

dauert  5,  die  anderen  3  Secunden.    Die  einzelnen  Suggestionen  wurden  in  Zwischen- 
räumen von  je  10  Secunden  gegeben. 

Nach  dem  Erwachen  erklärt  Fr.  £.:  „Ich  habe  mich  direct  zur  Vorstellung 
des  Traumes  zwingen  müssen.  Als  Sie  sagten  „Jetzt  träumen  Sie",  habe  ich  mich 
dazu  in  Positur  gelegt.  —  Als  Sie  sagten  „Jetzt  fahren  Sie",  da  kam  mir  die  Vor- 
stellung, dass  ich  nicht  träume.  Darauf  sah  ich  mich  im  Geiste  etwas  lebhafter 
als  im  Wachen  ins  Rosenthal  fahren,  es  war  aber  nicht  sinnlich  lebhaft,  die  Sug- 
gestion rief  nicht  die  Vorstellung  eines  gegenwärtigen  Geschehens  hervor,  sondern 
war  Ton  der  Idee  begleitet,  dass  es  ein  Erinnerungsbild  aus  früherer  Zeit  war. 

Bei  der  zweiten  Suggestion  sah  ich  einen  Weg,  den  ich  früher  öfters  gefahren 
bin,  etwas  lebhafter  als  die  Situation  der  1.  Suggestion.  Es  handelt  sich  dabei 
nach  meiner  Ansicht  nicht  um  ein  leichter  erregbares  Erinnerungsbild,  da  mir  die 
Vorstellung,  die  durch  die  erste  Suggestion  hervorgerufen  wurde,  ebenso  geläufig 
ist,  sondern  ich  habe  den  Eindruck,  dass  es  sich  um  eine  stärkere  Concentration 
meiner  Aufmerksamkeit  auf  die  Suggestion  handelt.  Dieser  Grad  von  Lebhaftigkeit 
der  suggestiv  hervorgerufenen  Situationsbilder  blieb  bei  den  folgenden  Suggestionen 
bestehen." 

Dr.  V.:  „Haben  Sie  noch  volle  Kritik  gehabt?  Wussten  Sie  noch,  dass  Sie 
hier  lagen?"  Fr.  B.:  „Ich  erinnere  mich  dessen  nicht  bei  dieser  zweiten  Suggestion, 
während  ich  mich  erinnere,  bei  der  ersten  noch  die  Vorstellung  meiner  wirklichen 
gegenwärtigen  Situation  gehabt  zu  haben. 

Dagegen  war  ich  mir  beWusst,  dass  es  sich  nur  um  suggerirte  Traumbilder 
handelte.  Ich  kritisirte  sie  und  constatirte,  dass  sie  noch  durchaus  nicht  mein  Be- 
wQsstsein  derart  gefangen  nahmen,  wie  dies  bei  wirklichen  Träumen  der  Fall  ist. 
Als  die  Suggestion :  „Jetzt  biegen  Sie  nach  rechts  herum,"  kam,  bin  ich  nach 
rechts  herübergefahren,  bei  der  nächsten  Suggestion  bin  ich  von  rechts  nach  links 
im  Kreis  herumgefahren,  bin  dann  der  folgenden  Suggestion  entsprechend  abge- 
stiegen und  stehen  geblieben.  Ich  musste  mich  zu  den  Suggestionen  zwingen.  Im 
Moment,  wo  ich  mich  nicht  gezwungen  hätte,  wäre  mir  das  Bild  entschwunden." 
Bem. :  Es  wird  nun  versucht,  die  Suggestion :  „Jetzt  steigen  Sie  ab"  im  Wachsein 
bei  AugenschluBs  zu  geben.  Fr.  B.  soll  sich  bemühen,  das  Bild  wie  im  leichten 
Schlummerzustand  10  Secunden  lang  festzuhalten.  Fr.  B.  unterbricht  nach  8  See. 
den  Versuch,  und  erklärt,  nicht  dazu  im  Stande  zu  sein.  Sie  kann  sich  die  Situation 
kaum  vorstellen.    Die  Situation  war  ihr  vollständig  schattenhaft. 

Fr.  ß.  wird  jetzt  zur  schärferen  Analysirung  des  vorangegangenen  Experimentes 
in  dem  von  Vogt  als  systematisches  partielles  Wachsein  beschriebenen  und  von 
uns  weiterhin  kurz  als  „Versuchsstadium"  bezeichneten  Bewusstseinszustand  versetzt. 
Versuchsstadium: 

Fr.  B.  geht  nun  Alles  noch  einmal  kritisch  durch.  Sie  constatirt  zunächst, 
dass  die  erste  Suggestion  sich  nur  in  der  Weise  realisirt  hat,  dass  sie  sich  allein 
und  nicht  zusammen  mit  ihrem  Manne  gesehen  hat.  Sie  erklärt  dies  daraus,  dass 
sie  nicht  im  Stande  war,  sich  eine  so  complexe  Suggestion  vorzustellen,  sondern  die 
ganze  Aufioaerksamkeit  nöthig  hatte,  sich  ihr  eigenes  Bild  vorzustellen.  Sie  fährt 
dann  fort:  „Bei  den  Worten  „Ins  Rosenthal"  stellte  ich  mir  speciell  eine  Brücke 
vor,  die   ich  zu  überschreiten  habe,  um  ins  Kosenthal  zu  gelangen.    Es  war  diese 


134  ^<^^  Straaten. 

Vorstellung  aber  ebenso  schwach  wie  die  des  Fahretis  ins  Rosenthal."  Nunmehr 
bemerkt  sie:  „Ich  muss  sehr  vorsichtig  sein  in  der  Beurtheilang  der  Traumbilder^ 
weil  ich  im  gegenwärtigen  Yersuchsstadium  mir  die  Situationen  lebhafter  vorstellen 
kann  als  im  vorhergehenden  •  Schlummerzustande.  Ich  möchte  auf  weitere  Bemer- 
kungen verzichten,  da  ich  einer  absoluten  Treue  der  gegenwärtigen  Erinnerung  für 
die  vorhergegangenen  Suggestionen  nicht  sicher  bin.*^ 

2.  Versuch: 

Fr.  ß,  wird  aufgefordert,  sich  in  einen  etwas  tieferen  Zustand  zu  versetzen. 
Der  Gedanke,  dass  experimentirt  w^ird,  stört  sie  vorläufig.  Nach  einer  kurzen  Zeit 
giebt  sie  mit  der  Hand  das  Zeichen,  dass  sie  sich  in  dem  gewünschten  Zustand 
befindet. 

Dr.  V.:  „Sie  werden  jetzt  träumen:  Sie  fahren  mit  Ihrem  Manne  Velociped 
ins  Rosenthal.  —  Jetzt  fahren  Sie  gerade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie  rechts  herum. 
„Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.   —   Jetzt  steigen  Sie  ab.  —  Halt,  1,  2,  3." 

Fr.  B.  (Im  Wachzustande):  „Bei  der  ersten  Suggestion  sah  ich  Weg  und 
Brücke  mit  derselben  Lebhaftigkeit,  wie  die  deutlicheren  Situationen  des  ersten 
Traumes.  Auch  war  die  Situation  insofern  complexer,  als  ich  meinen  Kann  an 
meiner  Seite  fahren  sah.  Bei  der  zweiten  Suggestion  sah  ich  den  betrefienden  Weg 
mit  derselben  Lebhaftigkeit  vor  mir,  wie  beim  ersten  Mal.  Bei  der  dritten  Sug- 
gestion tritt  das  Bild  des  Weges  noch  lebhafter  hervor.  Das  Bild  des  Mannes 
verschwindet.     Es  taucht  das  Erinnerungsbild  der  Armbewegung  auf." 

Als  die  vierte  Suggestion  erfolgt,  sieht  sich  Fr.  B.  auf  der  rechten  Wegseite 
an  dem  Graben  entlang  fahren,  befindet  sich  dann  plötzlich  auf  der  linken  Seite, 
um  den  Kreis  zu  machen.  Es  besteht  eine  Lücke  in  der  Erinnerung  für  die  Be- 
wegung von  rechts  nach  links.  Die  Kritik  war  vollständig  verschwunden.  Bei  der 
Ausführung  der  Kreisbewegung  Empfindung  im  rechten  Arm.  Beim  Beginn  der 
Suggestion  des  Absteigens  kehrte  die  Kritik  zurück,  aber  sie  sieht  am  Schluss 
ziemlich   lebhaft   das  Bild  ihres  Mannes,    und   hat  die  Empfindung  des  Absteigens. 

Versuchsstadium: 

Fr.  B.:  „Bei  der  Suggestion  „Jetzt  biegen  Sie"  etc.  wurden  die  Situationen 
lebhafter.  Die  Kritik  war  nur  ii^  Momente,  wo  die  Suggestionen  gesprochen  wurden, 
vorhanden,  aber  war  dann  sofort  wieder  ganz  aufgehoben.  —  Um  mich  noch  besser 
erinnern  zu  können,  muss  ich  noch  tiefer  hineinkommen"  (Bern.:  d.  h.  das  circum- 
scripte  Bewusstsein  muss  noch  mehr  eingeengt  werden).  Dr.  V.  gpiebt  entsprechende 
Suggestion.  Fr.  B.  fahrt  dann  fort:  „Indem  ich  auf  Ihre  Suggestionen  achtete, 
fuhr  ich  nicht,  im  Augenblick  darauf  wurden  die  Situationen  wieder  lebhaft,  und 
die  Idee,  dass  es  ein  Traum  sei,  verschwand. 

Bei  der  Suggestion  des  Absteigens  hatte  ich  das  Empfinden  des  Absteigens 
und  auf  den  Bodenkommens.  Ich  habe  den  Traum  noch  weiter  gesponnen:  Nach- 
dem ich  abgestiegen  war,  wandte  ich  mich  nach  meinem  Mann  um.  Ich  sah  ihn 
mit  einem  anderen  Herrn  H.  an  mir  vorüber  huschen.  —  Ich  muss  noch  tiefer 
einschlafen,  um  die  Situation  mir  wieder  klar  vorstellen  zu  können."  —  Nach  ent- 
sprechender Suggestion : 

„Ich  sah  meinen  Mann  und  H.  sinnlich  lebhaft  zusammenradeln.  Der  Um- 
stand, dass  ich  diese  beiden  Herren  zusammen  sah,  kommt  daher,  dass  ich  heute 
morgen  eine  von  diesen  beiden  unterzeichnete  Karte  erhielt." 


Zur  Kritik  der  hyptiotiaehen  Technik.  135 

Dr.  V.:  „äatten  Sie  such  Gefühle  während  des  Trtumes?'  —  Fr.  B.:  ^^leh 
mms  mich  erst  wieder  in  einen  tiefen  Schlafzustand  venetzen.  -^  Ich  hatte  im 
Anfang  Ihren  Suggeetionen  gegenüber  noch  ein  geringes  Aetiritätsgefüh].  Dann 
entsinne  ich  mich  eines  angenehmen  Gefühls,  während  ich  auf  der  rechten  Weg- 
seite einherfohr.''  Dr.  y.:  „Angenehm  oder  heiter?''  Fr.  B.:  „Beides  zugleich,  aber 
das  angenehme  war  vorherrschend.  Für  die  anderen  kann  ich  nieht  knehr  bürgen. 
Bei  dem  Fahren  im  Kreise  hatte  ich  ein  ängstliches  Gefühl,  bin  aber  zweifelhaft.^ 

3.  Versuch. 

Dr.  y. :  y.Nan  kommen  Sie  gleich  tiefer  hinein«  ganz  schön  tief.*'  (Dr.  y.  hebt 
Fr.  B.'s  Arm,  leichte  Katalepsie.)  „Sie  werden  jetzt  tränmen :  Sie  fahren  mit  Ihrem 
3Iann  yelocnped  ins  RosenthaL  —  Jetzt  fahren  Sie  grade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie 
rechts  hemm.  —  Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.  —  Jetzt  steigen  Sie  ab.  —  Halt, 
1,  2,  3."    (Keine  Ausdrucksbewegungen.) 

Fr.  B. :  „Traum  war  sehr  lebhaft  und  Kritik  ganz  verschwunden.*' 

Dr.  V.:  „War  der  Schlaf  tiefer,  als  das  letzte  Mal?«  Fr.  B.:  »Ja«.  Dr.  y.: 
„Woraus  schliessen  Sie  das?"  Fr.  B.:  „Als  der  Arm  gehoben  wurde,  Hess  ich  mich 
dadurch  nicht  stören  und  hatte  die  Umgebung  fast  vergessen.  Ich  brauchte  mich 
zum  Traum  nicht  zu  zwingen.  Bei  der  ersten  Suggestion  sah  ich  sinnlich  lebhaft 
meinen  Mann,  die  Strasse,  die  Brücke,  auch  Sonnenschein.  Das  Bild  war  viel 
complexer.  Ich  hatte  dann  die  Absicht,  einen  anderen  Weg  einzuschlagen,  wobei 
ich  eine  Reflexion  hatte,  deren  ich  mich  nicht  entsinne.  Aber  ich  fuhr  doch  gerade 
aas  mit  ihm,  entsprechend  der  Suggestion,  er  zu  meiner  rechten.  Ich  hatte  ein 
susgesprochen  heiteres  Gefühl.  Bei  der  dritten  Suggestion  fuhr  ich  wieder  auf  die 
rechte  Wegseite,  sah  Wiese,  Sonnenschein,  Strasse  sehr  lebhaft,  überhaupt  mehr 
Details,  hatte  vollständig  die  yorstellung  eines  gegenwärtigen  Geschehens.  Habe 
aber  bei  jeder  Suggestion  auf  Sie  gehört,  nicht  selbstständig  weiter  geträumt.  Bei 
der  vierten  Suggestion  war  ich  mir  klar  bewusst,  dass  ich  nach  der  linken  Seite 
der  Strasse  herüberfiihr,  hatte  aber  dabei  die  Reflexion,  dass  ich  das  letzte  Mal 
nicht  so  hernbergefahren  bin.  Bei  der  Ausführung  des  Kreises  fuhr  ich  langsam, 
am  damit  nicht  früher  fertig  zu  sein,  als  die  nächste  Suggestion  eintrat.  Als  dann 
die  Suggestion  erfolgte,  vollendete  ich  dann  meinen  Kreis,  und  stieg  ab,  während 
ich  meinen  Mann  weiterfahren  sah." 

yersuchsstadium: 

„Bei  der  ersten  Suggestion  habe  ich  die  beiden  Räder  auf  die  Strasse  fuhren 
sehen.  Ich  hatte  dann  beim  Fahren  schwache  Empfindungen  in  Armen  und  Beinen. 
Als  ich  bei  der  zweiten  Suggestion  die  Absicht  hatte,  einen  anderen  Weg  einzu- 
schlagen, trat  zugleich  die  Reflexion  auf,  dass  dieser  doch  nieht  der  gegebenen 
Soggestion  entspräche.  Während  dieser  Reflexion  war  mir  das  Bild  des  Mannes 
verschwunden,  die  Lebhaftigkeit  der  Traumbilder  nahm  ab.  Als  ich  dann  der 
folgenden  Suggestion  entsprechend  auf  der  rechten  Wegseite  fuhr,  hatte  ich  das 
Gefahl  der  Activität,  indem  ich  sehr  aufmerksam  mich  hütete,  in  den  Graben  zu 
fahren.  Als  ich  am  ScUuss  meinen  Mann  weiter  fahren  sah,  kam  mir  der  Gedanke, 
das  hast  Du  hinzugeträumt,  wurde  dann  wach  und  verlor  die  Situation.*' 

4.  yersuch. 

Dr.  y. :  „Tief  einschlafen,  immer  tiefer  hineinkommen,  ordentlich  tief  hinein- 
kommen.*' -^  (Ausgesprochene  Katalepsie.) 

Dr.  y.:   «Jetzt  werden  Sie  träumen:    Sie  fahren  mit  Ihrem  Mann  yelociped 


136  "^^  Straaten. 

ins  Ex>BenthaL  —  Jetzt  fifthren  Sie  gerade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie  rechts  herom.  — 
Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.  —  Jetzt  steigen  Sie  ab.  «^  Halt  1,  2,  3.*^ 

Während  der  ganzen  Zeit  Katalepsie,  keine  Ausdmcksbewegongen. 

Fr.  £.:  „Ich  habe  noch  tiefer  geschlafen,  als  das  letzte  Mal  Habe  zeitweise 
nicht  auf  Ihre  Suggestion  geachtet.  Bei  der  ersten  Suggestion  befiand  ich  mich 
wieder  in  derselben  Situation  wie  voriges  Mal.  Der  Sonnenschein  fehlte.  Die 
Situation  war  insofern  complexer,  als  ich  mit  meinem  Mann  lebhaft  plauderte.  Die 
Brücke  erinnere  ich  mich  nicht  gesehen  zu  haben,  auf  den  We^  habe  ich  wenig 
geachtet.  Bei  der  Suggestion  „Jetzt  fahren  Sie  rechts  herum'S  befanden,  wir  uns 
einer  Karre  gegenüber,  an  der  mein  Mann  links  vorbeifuhr,  während  ich  nach 
rechts  ausbog.  Bei  der  Suggestion  ,  Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis",  hatte  ich  die 
Kritik  wieder  erworben,  indem  ich  mich  für  einen  Augenblick  meiner  gegenwärtigen 
Situation  bewusst  wurde.  Aber  in  demselben  Moment  hielt  mich  das  Traumbild 
wieder  gefangen,  ich  vollendete  aber  nicht  den  Kreis,  sondern  machte  den  Bogen 
nur  zur  Hälfte.  Ich  stieg  dann  ab,  um  nach  meinem  Mann  mich  umzusehen.^'  (Ab- 
steigen anders  motivirt.) 

y  er  Suchsstadium. 

Fr.  B.:  „Als  Sie  meinen  Arm  hochhoben,  stellte  sich  bei  mir  eine  gewisse 
Aengstlichkeit  ein,  die  veranlasst  war  durch  die  Vorstellung,  das  Experiment  würde 
nicht  gelingen.  Dieses  Aengstlichkeitsgefuhl  verschwand,  als  Sie  die  erste  Suggestion 
gegeben  hatten.  Das  Bild  beim  Moment  des  Aufsteigens  war  noch  etwas  ver- 
schwommen. Nachher  beim  Plaudern  war  es  vollkommen  lebhaft.  Ich  erinnere 
mich  jetzt,  die  Brücke  gesehen  zu  haben,  habe  aber  wenig  darauf  geachtet.  Die 
zweite  Suggestion  habe  ich  gar  nicht  beachtet,  sondern  bin  spontan  gradeaus  gefahren, 
auch  der  Suggestion  „Jetzt  biegen  Sie  rechts  herum"  habe  ich  insofern  keine  Be- 
achtung geschenkt,  als  ich  diesen  Act  schon  ausgeführt  hatte,  bevor  die  darauf 
hinzielende  Suggestion  erfolgt  war.  Das  Hindemiss,  das  uns  in  den  Weg  kam,  rief 
bei  mir  die  Reflexion  hervor,  dass  dies  nicht  in  den  Traum  hineingehöre.  Diese 
Reflexion  trat  nur  ganz  momentan  auf.  Im  nächsten  Augenblick  befand  ich  mich 
wieder  mitten  in  der  Situation  des  Traumes.  Beim  Fahren  des  Kreises  hatte  ich 
die  gegenwärtige  Situation  vollkommen  verloren,"  —  Dr.  V.:  „Wie  waren  die  ein- 
zelnen Details?*^  Fr.  B. :  „Die  einzelnen  Details  waren  lebhafter  als  das  vorige  Mal 
und  die  Zahl  der  Details  war  eine  grössere. ** 

5.  Versuch. 

Dr.  V.:  „Nun  noch  etwas  tiefer  hineinkommen,  wie  das  letzte  Mal.  Noch 
immer  tiefer.*'  —  (Ausgesprochene  Katalepsie.) 

Dr.  V.:  „Jetzt  werden  Sie  tränmen:  Sie  fahren  mit  Ihrem  Manne  Velociped 
ins  Rosenthal.  —  Jetzt  fahren  Sie  grade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie  rechts  hemm.  — 
Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.  —  Jetzt  steigen  Sie  ab.  —  Halt  1,  2,  3. 

(Während  der  ganzen  Zeit  ausgesprochene  Katalepsie.  Bei  der  zweiten  und 
dritten  Suggestion  starkes  Stimrunzeln,  wie  bei  Anstrengung,  das  sich  bei  der 
vierten  Suggestion  noch  steigert,  und  von  etwas  keuchendem  Athmen  begleitet  ist.) 

Dr.  V.:  „Nun,  wie  war  es?** 

Fr.  B.:  „Bei  der  ersten  Suggestion  nahm  das  Radfahren  meine  ganze  Auf- 
merksamkeit in  Anspruch,  weil  es  wehte,  und  meine  Röcke  von  dem  Winde  auf- 
geweht wurden.  Dabei  hatte  ich  ein  Gefühl  des  Aergers.  Auf  den  Weg  war  ich 
nicht  aufmerksam,  auf  die  Suggestion  habe  ich  nicht  geachtet.*^ 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  137 

„Ich  falir  meinem  Mann  davon,  weil  ich  ärgerlich  anf  ihn  war,  ohne  auf  den 
Weg  SU  achten.  Dann  fuhr  ich  auf  der  rechten  Wegseite  entlang,  unter  An- 
strengung versuchend,  meinen  vom  Winde  aufgewehten  Rock  herunter  zu  halten. 
Bei  der  Suggestion  „Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis^,  wurde  ich  etwas  mehr  wach. 
Ich  war  mir  bewusst,  die  Suggestion  gehört  zu  haben.  loh  wurde  aber  vom  Traam- 
bild  gefangen  gehalten,  machte  den  Kreis  und  stieg  ab.  Damit  verschwand  das 
Traumbild." 

Versuch  SB  tadium. 

„Ich  weiss  jetzt,  warum  ich  anf  meinen  Manji  ärgerlich  war«  Nämlich,  weil  es 
io  langsam  mit  den  Vorbereitungen  ging.  Die  zweite  Suggestion  „grade  aus''  etc. 
habe  ich  ganz  überhört.  Auch  die  dritte  Suggestion  machte  keinen  tiefen  Eindruck. 
Nur  die  letzte  wurde  mir,  wie  ich  schon  sagte,  mehr  bewusst." 

Dr.  V.:  „Wenn  Sie  nun  diesen  Traum  nach  Lebhaftigkeit,  Kritik  und  Com- 
plexitat  mit  dem  vorigen  vergleichen,  finden  Sie  da  einen  Unterschied?*' 

Fr.  B.:  „Die  Kritik  hatte  ich  vollständig  verloren.  Ich  hatte  vollständig  die 
Vorstellung  eines  gegenwärtigen  Geschehens.  Nur  bei  der  Suggestion  des  Kreis- 
fahrens  wurde  ich  mir  momentan  bewusst,  dass  ich  eine  Suggestion  erhielt.  Die 
Complexität  des  Bildes  war  eine  etwas  geringere,  weil  ich  ganz  von  dem  Gefühl  des 
Aergers  in  Anspruch  gekommen  war.  Ich  hatte  in  noch  höherem  Maasse  die 
Empfindung  der  Bein-  und  Armbewegung,  fühlte  mich  vom  Wind  und  Sonne 
sehr  genirt." 

£.  Versuch. 

Dr.  V. :  „Nun  noch  tiefer  einschlafen.  Ganz  schön  tief.  Noch  immer  tiefer."  — 
(Katalepsie.) 

Dr.  V.:  „Jetzt  werden  Sie  tzünmen:  Sie  fahren  mit  Ihrem  Manne  Velociped 
ins  Rosenthal.  —  Jetzt  fahren  Sie  gerade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie  rechts  herum.  — 
Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.  —  Jetzt  steigen  Sie  ab.  —  Halt,  1,  2,  3." 

Lebhafte  Affectausdrücke  wechselnder  Art,  lebhaftes  Lachen,  namentlich 
bei  den  letzten  Suggestionen,  schwache  Mitbewegung  in  den  Beinen,  ganz  schwache 
Mitbewegong  in  den  Armen,  während  der  vierten  Suggestion  zweimaliges  Berühren 
der  Stirn  mit  der  rechten  Hand.    (Dieses  von  Dr.  V.  dictirt.) 

Dr.  V.:  n^un,  wie  war  es?" 

Fr.  B.:  „Weiss  mich  nicht  so  gut  des  Traumes  zu  entsinnen.  Bei  xler  ersten 
Suggestion  hatte  ich  ein  lebhaftes  Gefühl  der  Freude  beim  Fahren,  habe  viel  ge- 
plaudert. Die  Suggestion  „Gradeaus  fahren"  habe  ich  überhört,  kann  mich  auch 
nicht  entsinnen,  dass  ich  nach  rechts  gefahren  bin.  Als  ich  den  Kreis  machte,  muss 
ich  zweimal  von  einer  Fliege  auf  der'  Stirn  gestochen  worden  sein.  Deshalb  wischte 
ich  mit  der  Hand  an  der  Stirn.  — Dr.  V.:  „Wissen  Sie  das  genau?**  Fr.  B.:  ,,Es 
wurde  mir  das  durch  das  Diktat  ins  Gedächthiss  zurück  gerufen.  Dann  habe  ich 
sehr  lachen  müssen,  weil  ich  meinen  Mann  mit  dem  Rade  stürzen  sah.  Ich  wurde 
aber  für  einen  Moment  durch  ein  Gefühl  von  Unruhe  unterbrochen.  Dann  musste 
ich  wieder  lachen." 

Versuchsstadium. 

Fr.  B. :  „Ich  hatte  ein  ausgesprochen  heiteres  Gefühl".  Dr.  V. :  „ Wussten  Sie. 
dass  Sie  Bewegungen  gemacht  haben  ?"  Fr.  B. :  „Darüber  bin  ich  im  Zweifel,  weil 
ich  beim  Diktat  hörte,  dass  ich  welche  gemacht  hatte."  Dr.  V.:  „Wie  waren  die 
Empfindungen?"    Fr.   B. :   „Sehr   lebhaft.    Ich   ging   ganz  in  der  Situation  auf." 


138  van  Straaten. 

Dr.  V.:  „War  dieser  Traum  im  Vergleich  mit  dem  vorhergehenden  lebhafter?*' 
Fr.  B. :  „Ja,  das  äusserte  sich  Tor  Allem  in  den  sehr  lebhaften  Empfindungen.  Den 
Kreis  habe  ich  im  Bogen  von  rechts  nach  links  gemacht,  um  nach  Hause  zurück- 
zukehren. Der  ganze  Traum  bestand  diesmal  mehr  aus  einem  Gefiige.  Die  Suggestionen 
wurden  nur  in  den  Traum  yerwoben.  Das  Gefühl,  unter  dem  £influ8s  der  Suggestionen 
zu  träumen,  fehlte  vollständig.  Das  Hinstürzen  meines  Mannes  war  für  mein  Auge 
sehr  lebhaft.  Während  ich  Anfangs  darüber  lachte,  wurde  ich  für  einen  Augen- 
blick ängstlich  und  unruhig,  weil  er  eine  Bewegung  machte,  aus  der  ich  schloss, 
es  sei  ihm  ein  Unglück  passirt..  Ich  befand  mich  bis  zum  Schluss  vollständig  in 
der  Situation  des  Traumes." 

7.  Versuch. 

Dr.  V. :  „Tief  hineinkommen,  noch  immer  tiefer" (V.  hebt  Fr.  B.'s  Arm. 

Die  anfänglich  schwache  Katalepsie  wird  nach  einigen  Bewegungen  etwas  ge- 
steigert.) Dr.  V. :  „Jetzt  werden  Sie  träumen :  Sie  fahren  mit  Ihrem  Mann  Velociped 
ins  Kosenthal.  —  Jetzt  fahren  Sie  grade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie  rechts  herum.  — 
Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.  —  Jetzt  steigen  Sie  ab.    Halt,  1,  2,  3." 

Lebhafter  Affectausdruck  (Lachen)  während  der  ersten  zwei  Suggestionen. 
Bei  der  zweiten  Suggestion  Auftreten  von  Mitbewegungen  in  den  Armen.  Linker 
Arm  wird  vorgehalten.  Bei  der  dritten  Suggestion  Stirnrunzeln  wie  bei  An- 
strengung, das  bei  der  vierten  Suggestion  durch  eine  Ruckbewegung  des  Körpers 
abgebrochen  wird.  Bei  der  letzten  Suggestion  Bewegung  des  Absteigens  an- 
gedeutet. 

Fr.  B. :  „Ich  habe  tiefer  geschlafen  als  das  vorige  Mal.  Es  besteht  tbeil weise 
Amnesie,  muss  sehr  scharf  nachdenken.  Der  Anfang  des  Traumes  fällt  mir  nicht 
ein.  Als  ich  den  Kreis  machen  wollte,  musste  ich  erst  Jemanden  vorbeipassiren 
lassen.  Dann  machte  ich  ihn  erst  fertig.  Die  Situation  bei  dem  Kreismachen  ist 
mir  noch  sehr  lebhaft.  Vom  Absteigen  ist  mir  nur  noch  eine  dunkle  Erinnerung 
geblieben.  Ich  bin  nicht  ganz  sicher,  ob  ich  beim  Absteigen  im  Traum  eine  Be- 
wegung mit  dem  Körper  gemacht  habe.  Ich  glaube,  dass  ich  während  des  Fahrens 
den  rechten  Arm  herunter  hängen  Hess,  und  mit  dem  linken  gefahren  bin." 

Versuchsstadium: 
*  „Bei  der  ersten  Suggestion  war  mir  die  Situation  sehr  lebhaft,  ebenso  lebhaft, 
als  am  Schluss  des  letzten  Males  beim  Hinstürzen  meines  Mannes.  Ich  habe  vor 
Vergnügen  gelacht,  dann  fuhr  ich,  um  meinen  Mann  zu  necken,  meinem  Mann 
voraus,  musste  stark  treten,  wurde  danji  beim  Fahren  auf  der  rechten  Wegseite 
etwas  wacher,  fuhr  langsamer;  bin  dann  einen  Moment  wie  stehen  geblieben.  Die 
Lebhaftigkeit  während  des  Langsamerfahrens  war  die  gleiche  wie  vorher."  Dr.  V.: 
„Haben  Sie  viel  gesehen?"  Fr.  B.:  „Ich  sah  nur  auf  den  Weg.  —  Auf  die  Sug- 
gestionen habe  ich  gamicht  geachtet.  Während  ich  stehen  blieb,  fühlte  ich  mich 
noch  wacher,  wurde  aber  durch  die  nächste  Suggestion  wieder  mitten  in  die  Situa- 
tion hineinversetzt.  Als  ich  den  Bogen  machte,  wobei  ich  Jemanden  passiren  lassen 
musste,  machte  ich  dabei  eine  starke  Bewegung,  die  ich  auch  mit  dem  Körper  an- 
gedeutet habe.'* 

8.  Versuch. 

Dr.  V.:   „Suchen  Sie  ganz  tief  hineinzukommen,   ganz  schön   ruhig  werden, 
schön  tief  schlafen "    (Katalepsie  noch  schwach  angedeutet.) 

Dr.  V.:   „Jetzt  werden  Sie  träumen:   Sie  fahren  mit  Ihrem  Mann  Velociped 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  139 

ins  Rosenthal.  —  Jetzt  fahren  6ie  grade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie  rechts  herum.  — 
Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.  —  Jetzt  steigen  Sie  ab.  —  Halt,  1,  2,  8." 

Anfänglich  mittelstarke  Mitbewegung  mit  den  Armen,  dann  auch  mit  den 
Beinen. 

Dr.  V.:  „Nun,  wie  ist  es  gewesen?*^  Fr.  B.:  ,,Ich  habe  tief  geschlafen,  ich  muss 
erst  wieder  scharf  nachdenken.  £8  ist  mir  noch  erinnerlich,  die  Wiese  zu  meiner 
rechten,  und  die  rechte  Wegseite  gesehen  zu  haben. **  Dr.  V. :  „Lebhaft  in  fir- 
innerung?"  Fr.  B. :  „Sehr  schwach".  Dr.  V.:  „Was  wissen  Sie  sonst  noch?** 
Fr.  ß.:  „Nichts  mehr«. 

Versuchsstadium: 

Dr.  V. :  „Versetzen  Sie  sich  jetzt  in  ein  tiefes  Versuchsstadinm  und  denken  Sie 
scharf  nach !«  Fr.  B. :  „Ich  war  mit  meinem  Mann  zusammen,  habe  auch  genau 
Weg  und  Brücke  gesehen.*'  Dr.  V. :  „Wie  lebhaft  im  Vergleich  zum  letzten  Mal  ?*• 
Fr.  B. :  „Entsinne  mich  dessen  noch  nicht."  Dr.  V.:  „Denken  Sie  scharf  nach." 
Fr.  B. :  „Es  scheint  mir  ebenso  lebhaft  als  das  letzte  Mal,  vielleicht  noch  etwas 
lebhafter.  Ich  fuhr  dann  geradeaus  auf  die  rechte  Wegseite,  erinnere  mich  nur 
sehr  schwach,  die  Suggestionen  gehört  zu  haben."  Dr.  V.:  „Wie  war  die  Kritik?" 
Fr.  B.:  „Es  war  vollständiger  Kritikmangel  vorhanden.  Den  Kreis  machte  ich  nicht 
wie  vorher,  links  herum,  sondern  rechts  herum.  Dabei  kam  mir  die  fteflexion,  dass  ich 
auf  diese  Weise  in  die  Wiese  gelangen  wurde,  aber  ich  sah  gleich  darauf,  dass  es 
mir  doch  gelungen  war.  Als  ich  abstieg,  habe  ich,  wie  ich  mich  jetzt  entsinne,  die 
Bewegung  mit  dem  Körper  angedeutet.  Auch  glaube  ich  im  Traum  gdnickt  zu 
haben,  wobei  mir  die  Idee  kam,  dies  würde  notirt.  Sonstiger  Bewegungen  bin  ich 
mir  nicht  bewusst."  Dr.  V.:  „Noch  tiefer  in  das  Versuchsstadium  hineinkommen." 
Fr.  B.:  „Ich  habe  noch  mit  der  rechten  Hand  eine  Bewegung  gemacht,  wobei  ich 
die  Idee  hatte,  dass  ich  nicht  ganz  herumkommen  könne.  Dabei  kam  mir  noch 
die  Idee,  dass  es  nur  ein  Traum  sei.  Im  Anfang  machte  ich  Beinbewegungen,  bei 
denen  ich  das  Gefühl  der  Anstrengung  hatte.  Ich  hatte  überhaupt  mehr  Tendenz 
zur  Bewegung." 
9.  Versuch: 

Dr.  V.:  „Granz  tief  schlafen,  immer  tiefer."  —  Katalepsie  fehlt. 
Dr.  V.:   „Jetzt  werden  Sie  träumen:   Sie  fahren  mit  Ihrem  Mann  Velociped 
ins  Rosenthal.  —  Jetzt  fahren  Sie  gerade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie  rechts  herum.  — 
Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.  —  Jetzt  steigen  Sie  ab.  —  Halt,  1,  2,  3." 

Während  der  ersten  drei  Suggestionen  sehr  lebhafte  Mitbewegungen  von  Arm 
und  Beinen.  Die  Bewegungen  finden  in  der  dritten  Suggestion  durch  eine  heftigere 
Körperbewegung  Ihren  Abschluss.  Dr.  V.:  „Wie  ist  es  gewesen?"  Fr.  B.  sinnt 
längere  Zeit  nach  und  sagt  dann:  „Ich  habe  mit  dem  rechten  Fuss  eine  Kreis- 
bewegung gemacht.  Ich  hatte,  als  ich  erwachte,  eine  entsprechende  Empfindung  im 
Fuss,  wodurch  ich  daran  erinnert  wurde.  Das  ist  Alles,  was  ich  noch  weiss." 
Versuchsstadium: 

Fr.  B. :  „Es  machte  mir  anfangs  Spass,  meinem  Manne  voran  zu  fahren.  Dabei 
muss  ich  gelacht  haben,  weiss  mich  dessen  aber  nicht  zu  entsinnen.'*  Dr.  V. :  „Sich 
noch  tiefer  ins  Versuchsstadium  versetzen!"  Fr.  B.:  „Ich  weiss  es  nicht  sicher." 
Dr.  V.:  „Wie  ging  es  nun  weiter?"  „Ich  fuhr  sehr  rasch  auf  die  rechte  Wegseite, 
und  weU  ich  sehr  rasch  vorwärts  kam,  machte  ich  den  Kreis  sehr  früh,  und  weil 
ich  dabei  Angst  hatte,  vom  Wege  abzukommen,  so  machte  ich  eine  anstrengende 


140  ^^^  Straaten. 

Bewegung,  die  ich  auch  in  Wirklichkeit  mit  dem  Körper  zum  Ausdruck  gebracht 
habe.  —  Sprang  dann  ab,  zu  sehen,  wo  mein  Mann  geblieben  war. 

Im  tiefen  Schlaf  habe  ich  Sie  wohl  noch  sprechen  hören,  aber  ich  weiss  nicht, 
was  Sie  gesprochen  haben."  Dr.  V.:  „Wissen  Sie,  wodurch  der  Traum  entstanden 
ist?"  Fr.  B.:  „Ich  habe  wohl  noch  die  erste  Suggestion  gehört  und  verstanden, 
von  da  ab  habe  ich  ohne  Bewusstwerden  ihrer  Suggestionen  weiter  geträumt.  Der 
Traum  spielte  sich  rascher  ab,  als  Ihre  Suggestionen.  Ich  war  schon  abgestiegen, 
da  hörte  ich  noch  Ihre  beiden  letzten  Suggestionen,  aber  Sie  machten  auf  mich 
gar  keinen  Eindruck.    Sie  riefen  bei  mir  nichts  hervor. 

10.  Versuch. 

Dr.  V.:  „Noch  tiefer  einschlafen,  als  das  letzte  Mal.  Noch  immer  tiefer."  — 
(Atonie.) 

Dr.  V.:  „Jetzt  werden  Sie  träumen:  Sie  fahren  mit  Ihrem  Mann  Velociped 
ins  Rosenthal.  —  Jetzt  fahren  Sie  grade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie  rechts  herum.  — 
Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.  —  Jetzt  steigen  Sie  ab.  —  Halt,  1,  2,  3." 

Während  der  ersten  3  Suggestionen  geringe  Mitbewegung  mit  dem  Fasse. 

Dt,  V.:  „Wie  war  es  diesmal?" 

Fr.  B.:  „Ich  weiss  nichts.    Es  besteht  vollkommene  Amnesie.*' 

Versuchsstadium: 

Fr.  B.:  „Die  Traumbilder  waren  nur  im  Anfang  noch  lebhaft.  Gegen  Ende 
,  nahmen  Sie  an  Lebhaftigkeit  ab.  Es  bestand  nur  noch  Kritik  im  Anfang.  Die  Bilder 
waren  nicht  zusammenhängend.  Mit  den  gegebenen  Suggestionen  tauchten  sie  auf 
und  verschwanden  wieder.  Am  Ende  träumte  ich,  ich  sei  abgefallen,  und  als  ich 
Ihre  Suggestionen  des  Absteigens  hörte,  da  wurde  mir  das  falsche  derselben  im 
Verhältniss  zu  meiner  Situation  bewusst.'* 

11.  Versuch. 

Dr.  V.:  „Nun  ganz  tief  hineinkommen.    Immer  tiefer."  —  Atonie. 

Dr.  V.:  „Jetzt  werden  Sie  träumen:  Sie  fahren  mit  Ihrem  Mann  Velociped 
ins  Rosenthal.  —  Jetzt  fahren  Sie  gerade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie  rechts  herum.  — 
Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.  —  Jetzt  steigen  Sie  ab.  —  Halt,  1,  2,  3."  Erst 
nach  wiederholtem  1,  2,  3  Erwachen.    Keine  Bewegungen. 

Dr.  V.:  „Wie  war  es." 

Fr.  B.  nach  einigem  angestrengten  Nachdenken :  „Es  besteht  absolute  Amnesie." 

Versuchsstadium. 

Dr.  V.:  „Wie  war  der  Schlaf?"  Fr.  B.:  „Noch  tiefer,  aU  das  letzte  Mal." 
Dr.  V.:  „Habe  ich  Ihnen  Suggestionen  gegeben?"  Fr.  B.:  „Ich  vermuthe  es.  Ic|^ 
muss  noch  tiefer  ins  Versuchsstadium  hineinkommen.  Als  Sie  meine  Hand  er- 
griffen (zum  Feststellen  des  Muskeltonus)  träumte  ich,  mein  Hund  hätte  mich  ge- 
bissen. Dadurch  wurde  ich  etwas  aufgeweckt.  Ich  schlief  aber  gleich  wieder  ein. 
Von  Ihrer  ersten  Suggestion  hat  sich  nichts  realisirt.  Ihre  Suggestion  störte  mich 
nur,  ich  erfasste  sie  nicht.  Die  zweite  Suggestion  realisirte  sich  insofern  nicht,  als 
ich  mit  meinem  Mann  Arm  in  Arm  ging.  Bei  der  folgenden  Suggestion  wichen 
wir  einem  Wagen  aus,  indem  wir  rechts  gingen.  Bei  der  nächsten  Suggestion 
machte  mein  Hund  auf  dem  Wege  einen  Kreis.  Die  Traumbilder  hatten  an  Leb- 
haftigkeit eingebüsst.    Kritik  fehlte  vollständig." 

12.  Versuch. 

Dr.  V. :  „Jetzt  ganz  tief  hineinkommen,  tief  schlafen."  —  Atonie. 


Zur  Kritik  der  hypDOÜBChen  Technik.  141 

Dr.  V.:  „Jetzt  werden  Sie  träumen:  Sie  fahren  mit  Ihrem  Kann  Velociped 
ins  Jäosenthal.  —  Jetzt  fahren  Sie  grade  aus.  —  Jetzt  biegen  Sie  rechts  herum.  — 
Jetzt  machen  Sie  einen  Kreis.  —  Jetzt  steigen  Sie  ab.  —  Halt,  1,  2,  3.  —  1,  2,  S." 
Es  ist  eine  etwa  zehnfache  Wiederholung  von  1,  2,  3  nöthig,  bevor  ein  £rwachen 
auftritt.  Keine  Ausdrucksbewegungen,  —  Rapportverhältniss  aufgehoben.  Krst 
nach  wiederholtem  Anrufen  Öffnet  Fr.  B.  die  Augen  und  ist  wach.' 

Dr.  V.:  ,,Nun,  haben  Sie  was  geträumt?" 

Fr.  B. :  „Ich  kann  mich  dessen  nicht  entsinnen.  Ich  habe  fest  geschlafen,  be- 
sonders gegen  Schluss.** 

Versuchsstadium: 

Fr.  B.:  „Ich  habe  sprechen  hören,  habe  aber  nicht  auf  die  Worte  gehört,  sie 
waren  mir  lästig."  Dr.  V.:  „Wussten  Sie,  dass  ich  die  Worte  sprach?"  Fr.  B.: 
glch  war  mir  nicht  klar  darüber."  Dr.  V. :  „Hatten  Sie  noch  Kritik  meinen  Worten 
gegenüber?"  Fr.  B.:  „Während  ich  das  vorletzte  Mal  noch  wenige  Worte  capirt 
und  gut  aufgefasst  habe,  war  es  hier  nur  das  Wort  Velociped,  wobei  ich  mir  ein 
Dreirad  vorstellte.    Träume  habe  ich  nicht  gehabt.'* 

Wir  haben  eine  Reihe  von  12  Versuchen  vor  uns,  bei  denen  von 
Mal  zu  Mal  der  Schlaf  an  Tiefe  zugenommen  hat.  Bei  den  letzten 
Versuchen  11  und  12  war  das  Erwecken  direct  erschwert.  Bei  dem 
5.  Versuche  begannen  Ausdrucksbewegungen,  zu  denen  sich  im  6.  Ver- 
suche Mitbewegungen  hinzugesellten.  Im  9.  Versuche  zeigten  diese 
Bewegungen  ihren  Gipfelpunkt,  um  im  10.  Versuche  bereits  wieder 
schwächer  aufzutreten,  und  im  11.  zu  verschwinden.  Im  6.  Versuche 
zeigt  sich  im  ausgeprägten  Maasse  bereits  eine  Amnesie.  In  der  9» 
Hypnose  existirt  für  das  Traumbild  eine  vollständige  Amnesie.  Es  ist 
nur  der  zufällige  Umstand  einer  Nachempfindung  im  rechten  Fuss,  der 
die  Fortexistenz  eines  ganz  isolirten  Erinnerungsbildes  bedingt.  Für 
die  späteren  Hypnosen  herrscht  eine  vollständige  Anmesie.  Aus  den 
subjectiven  Angaben  der  Versuchsperson  ergiebt  sich,  wenn  wir  die  des 
Wachbewusstseins  und  die  des  eingeengten  ßewusstseins  vereinigen,  dass 
die  Suggestionen  bis  gegen  die  9.  Hypnose  hin  immer  intensivere 
Wirkungen  ausgelöst  haben,  um  in  der  9.  Hypnose  ihre  höchste  Intensität 
zu  erreichen.  Von  da  an  lässt  die  Intensität  der  suggestiven  Folge- 
wirkung nach,  um  in  dem  12.  Versuche  vollständig  zu  erlöschen.  Da- 
bei ist  zu  constatiren,  dass  parallel  der  Zunahme  der  Intensität  des 
Traumes  bis  zur  9.  Hypnose  die  Kritik  abnimmt,  dass  also  jenes  Wechsel- 
Terhältniss  zwischen  Intensität  einer  Bewusstseinserscheinung  und  Mangel 
der  Kritik  ihr  gegenüber  besteht,  worauf  O.Vogt  bereits  in  Forel's 
Hypuotismus  ^)  aufinerksam  gemacht  hat.     Wir  wollen  auf  die  theo- 


*)  Forel,  Hypnotismus,  3.  Aufl.,  pag.  122. 


142  vfti^  Straaten. 

retische  Deutung  in  unserem  Zusammenhange  nicht  eingehen,  da  wir 
hier  empirische  Fragen  im  Auge  haben.  Von  der  10.  Hypnose  an 
nimmt  nun  etwa  nicht  die  Ej*itik  wieder  zu,  sondern  trotz  weiterhin 
brachliegender  Elritik  zeigt  die  Intensität  der  suggestiven  Folgewirkung 
eine  sich  vermehrende  Abnahme.  Es  handelt  sich  um  die  Ausbildung 
eines  allgemeinen  Schlafes,  indem  ein  beliebig  partielles  Wecken  durch 
die  Worte  des  Experimentators  nicht  mehr  möglich  ist,  wie  auch  das 
allgemeine  Wecken  erschwert  ist,  mit  anderen  Worten,  die  Schlafhemmung 
hat  so  zugenommen,  dass  auch  das  Rapportverhältniss  dadurch  gestört 
worden  ist. 

Wir  kommen  so  zu  dem  Resultat,  dass  die  momentane  Einwirkung^ 
von  Suggestionen  dann  am  intensivsten  ist,  wenn  die  Schlafhemmung 
bei  erhaltenem  Rapportverhältniss  die  grösste  Tiefe  erreicht  hat,  das 
heisst,  wenn  wir  den  Zustand  erzielt  haben,  den  0.  Vogt  stets  als  den 
tiefsten  Grad  der  Hypnose  bezeichnet  hat.  Bei  dem  9.  Versuch  sehen 
wir  diesen  Zustand  erreicht.  Die  jenseits  dieses  Versuches  auftretenden 
Schlafhemmungen  entfernen  sich  in  ihrem  Charakter  insofern  von  diesem 
Zustande  der  tiefsten  Hypnose,  als  unter  dem  Einflüsse  noch  allge- 
meinerer Schlafheromung  das  Rapportverhältniss  Noth  leidet,  das  heisst 
ein  dem  tiefen  Nachtschlaf  entsprechender  Zustand  geschaffen  ist.  Wer 
diesen  Zustand  für  die  tiefste  Hypnose  hält,  der  mag  freilich  für  die 
Ueberlegenheit  der  oberflächlicheren  Stadien  eintreten.  Aber  wie  ist 
es  möglich,  dort  noch  von  Hypnose  zu  reden,  wo  wir  einen  dem  tiefen 
Nachtschlaf  entsprechenden  Zustand  geschaffen  haben.? 

Wir  möchten  noch  auf  einen  Punkt  aufmerksam  machen.  Wir 
haben  gleichzeitig  bei  jedem  Versuch  der  Hypnose  den  Grad  der  Kata- 
lepsie festgestellt.  Wie  0.  Vogt  in  einer  anderen  Arbeit  nachgewiesen 
hat,  zeigt  die  Zunahme  des  Muskeltonus  und  der  Uebergang  in  die 
Atonie  eine  ähnliche  Curve  wie  die  Zunahme  und  weiterhin  die  Ab- 
nahme der  Suggestibilität  bei  Vertiefung  der  Schlafhemmung.  ^)  Diese 
Curve  lässt  sich  auch  hier  nachweisen.  Bereits  im  Versuche  3  ist  eine 
leichte  Katalepsie  vorhanden.  Diese  nimmt  bei  Versuch  4  an  Intensität 
zu,  steigert  sich  noch  in  Versuch  5;  sie  steigert  sich  noch  weiter,  um 
in  Versuch  7  bereits  wieder  abzunehmen.  In  Versuch  9  ist  sie  bereits 
nicht  mehr  nachweisbar.  In  diesem  Falle  blieb  also  die  Erregbarkeit 
für  Worte  länger  erhalten  als  die  durch  den  Muskelsinn.  In  anderen 
Fällen  beobachtet  man  das  Gegentheil.     Bei  allen  derartigen  zeitlichen 


^)  Ueber  die  Xatur  der  suggerirten  Anästhesie,  Bd.  VII.  p.  338. 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  143 

Differenzen  muss  ein  der  Suggestibrlität  analoges  Verhältniss  der  Kata- 
lepsie gegenüber  der  zunehmenden  Schlaftiefe  festgehalten  werden. 

Es  ist  dies  eine  praktisch  wichtige  Thatsache,  weil  wir  aus  dem 
Muskeltonus  ungefähr  auf  die  Tiefe  der  Schlafhemmung  schliessen 
können. 

Es  handelt  sich  selbst?erständlich  in  diesen  Fällen  um  die  soge- 
nannte passive  Katalepsie,  dass  heisst,  um  eine  Katalepsie,  die  nicht 
etwa  durch  eine  entsprechende  Zielvorstellung  hervorgerufen  wird. 

Schliesslich  wollen  wir  noch  bemerken,  dass  der  gewisse  Grad  der 
Emancipation  von  den  Suggestionen,  wie  er  im  9.  Versuch  vorliegt, 
durchaus  atypisch  ist  und  nichts  Characteristisches  enthält.  Wir  haben 
Parallelversuche  vorgenommen,  wo  bei  einem  entsprechenden  Grade 
von  Schlafhemmung  der  Traum  sich  vollständig  entsprechend  den 
Suggestionen  in  stärkster  Intensität  realisirte,  und  hinterher  eine  voll- 
ständige Amnesie  existirte.  Wir  hatten  aber  bereits  im  Voraus  die 
vorstehende  Versuchsreihe  zur  Veröifentlichung  bestimmt  und  haben 
auch  daran  festgehalten,  um  zu  zeigen,  wie  sehr  wir  entfernt  sind,  unsere 
Resultate  zu  schematisiren. 

II.  Yersnchsreihe. 

Fr.  B.  liegt  auf  einer  Chaiselongue  ausgestreckt.  Dr.  V.  reicht  ihr  einen  Teller 
mit  einem  Stück  einer  Ananasfrucht.  Das  Riechen  der  Ananas  ruft  bei  Fr.  B. 
einen  grossen  Appetit  hervor,  und  ein  sehr  starkes  angenehmes  und  ausgesprochen 
heiteres  Gefühl. 

1.  Versuch. 

Fr.  ß.  wird  aufgefordert,  die  Augen  zu  schliessen,  aber  ganz  wach  zu  bleiben. 
Br.  V.:  „Stellen  Sie  sich  vor,  dass  eine  Spinne  (ein  der  Fr.  B.  sehr  unangenehmes 
Thier)  über  die  Ananas  läuft."  —  Ananas  wird  zum  Riechen  vorgehalten.  —  Fr.  B. : 
„Der  Appetit  und  das  heitere  Gefühl  haben  nicht  gelitten.  Das  angenehme  Gefühl 
ist  weniger  stark  ausgeprägt. *•  Dr.  V.:  „Wie  lebhaft  war  die  Vorstellung?-*  Fr.  B.; 
„Nicht  etwa  sinnlich  lebhaft,  ohne  Farben,  aber  doch  so  lebhaft,  dass  sie  von  un- 
angenehmen Organempfindungen  begleitet  war.'^ 

2.  Versuch. 

Fr.  B.  versetzt  sich  in  einen  oberflächlichen  Schlaf. 

Dr.  V.:  „Jetzt  träumen  Sie,  dass  über  die  Ananas  eine  Spinne  läuft."  Halt, 
1,  2,  3.  —  Ananas  wird  zum  Riechen  vorgehalten.  Fr.  B. :  „Bin  so  gut  wie  gar 
nicht  beeinflusst.  Das  Verlangen  nach  der  Ananas  ist  das  gleiche.  Das  angenehme 
Gefühl  war  etwas  geringer,  wie  beim  allerersten  Mal."  Dr.  V.:  .,Wie  war  Ihr  Zu- 
itand?'*  Fr.  B.:  „Es  war  ein  leichter  Schlummer."  Dr.  V.:  „War  die  Lebhaftig- 
keit der  Vorstellung  grösser  als  das  letzte  Mal  ?**  Fr.  B. :  ..Die  Vorstellung  war 
ntensivcr."  Fr.  B.  hat  die  Idee,  dass  die  Wiederholung  desselben  Traumes  er- 
müdend wirken  und  der  Traum  weniger  lebhaft  auftreten  würde. 


144  ^Ai^  Straaten. 

Wiederholung  des  Verauchs.  Dr.  V.  bittet  Fr.  B.  sich  in  denselben  leichten 
Schlummerzustaud  zu  versetzen,  und  suggerirt  das  Schwinden  dieser  störenden  Idee. 

Dr.  y.:  „Jetzt  werden  Sie  träumen,  dass  über  die  Ananas  eine  Spinne  läuft.*' 
Halt,  1,  2,  3.''    Ananas  zum  Riechen  vorgehalten. 

Fr.  B.:  ,,Der  Appetit  hat  sich  etwas  verringert,  das  angenehme  G-efnhl  ist 
etwas  geringer,  etwa  wie  beim  Augenschluss  im  wachen  Zustand.  Das  heitere 
Gefühl  hat  einem  deprimirenden  Gefühl  Platz  gemacht."  Dr.  V.:  „Wie  war  der 
Traum?'*  Fr.  B.:  „Die  Ananas  war  schwach  sinnlich  lebhaft.  Die  Spinne  nicht, 
sie  war  rein  vorgestellt.  Die  Empfindung  des  Ekels,  besonders  in  der  Magengegend, 
stärker  ausgesprochen.  Der  Traum  war  noch  nicht  passiv.  Die  Kritik  verlor  ich 
nur  in  dem  Momente,  wo  ich  mir  die  Spinne  über  die  Ananas  laufend  vorstellte. 
Die  auftretenden  Organempfindungen  gaben  mir  die  Idee,  dass  es  in  Wirklichkeit 
nicht  der  Fall  war.*' 

3.  Versuch. 

Fr.  B.  wird  aufgefordert  sich  in  ein  etwas  tieferes  Schla£stadium  zu  versetzen. 

Dr.  V. :  „Jetzt  werden  Sie  träumen,  dass  über  die  Ananas  eine  Spinne  läuft.** 

Fr.  B.  unterbricht  den  Versuch:  .Jch  wurde  durch  die  Furcht  gestört,  dass 
der  Versuch  nicht  gelingen  würde.  Ich  war  ängstlich,  dass  der  Traum  zu  affect- 
betont  sein,  durch  diese  Affectbetonung  die  Schlafhemmung  sich  steigern  und  so 
das  oberflächliche  Schlafstadium  in  eine  tiefe  Schlafhemmung  übergeführt  werden 
würde.** 

Dr.  V.  fordert  nun  Fr.  B.  auf,  sich  noch  einmal  in  das  gewünschte  Schla&tadium 
zu  versetzen. 

Dr.  V.:  „Jetzt  werden  Sie  träumen,  dass  über  die  Ananas  eine  Spinne  läuft. 
Halt,  1,  2,  3.**    Ananas  zum  Eiechen  vorgehalten. 

Fr.  B. :  ,,Der  Appetit  ist  noch  mehr  beeinträchtigt.  Die  Verstimmung  ist  noch 
stärker,  das  angenehme  Gefühl  hat  noch  mehr  gelitten.  Die  Schlafhemmung  war 
grösser  als  die  erste.  Die  Traumvorstellung  war  mehr  passiv.  Die  Vorstellung  der 
Spinne  war  sinnlich  lebhafter  als  die  der  Ananas.  Die  Spinne  sah  ich  an  der 
Ananas  saugen.  Farben  unterschied  ich  nicht,  ich  sah  Alles  grau  in  grau.  Ich  hatte 
meine  Situation  vergessen,  und  war  auch  nicht  von  der  Vorstellung  beherrscht, 
dass  es  ein  suggerirter  Traum  war.'* 

4.  Versuch. 

Fr.  B.  versetzt  sich  in  einen  noch  tieferen  Schlafzustand. 

Dr.  V.:  „Jetzt  träumen  Sie,  dass  über  die  Ananas  eine  Spinne  läuft.  Halt^ 
1,  2,  3.» 

Ausdrucksbewegung  des  Ekels  während  der  Suggestion.  Apanas  zum  Riechen 
vorgehalten. 

Fr.  B. :  „Der  Appetit  noch  stärker  herabgesetzt,  nur  noch  Verlangen,  die 
Ananas  zu  riechen,  dabei  noch  ein  angenehmes  Gefühl,  aber  mit  Organempfinduugen 
des  Ekels  verbunden. 

Die  Traumvorstellung  war  lebhafter.  Ich  unterschied  noch  keine  Farben,  aber 
die  Zeichnung  der  Gegenstände  trat  deutlicher  hervor.  Jedoch  ist  (die  Vorstellung 
der  Spinne  noch  nicht  so  lebhaft,  dass  ich  sie  klassificiren  könnte.  Die  Traum- 
vorstellung war  passiver  wie  das  letzte  3Ial."  Dr.  V.:  „Haben  Sie  Bewegungen 
gemacht?*'    Fr.  B.:   „Ich  glaube  keine  gemacht  zu  haben.     \ßT,  B.  bittet,  sich  ins 


Zur  Kritik  der  hypnotiscben  Technik.  146 

Venoehtatadiaxn  Tertetzen  zu  dürfen).    Fr.  B. :  „Ich  habe  den  Mund  Terzogfen  and 
die  Stirn  gerunzelt.*' 
5.  Versuch. 

Tieferes  Schlafstadium. 

Dr.  V.:  „Jetzt  träumen  Sie,  dass  über  die  Ananas  eine  Spinne  läuft.  Halt, 
1,  2,  3.- 

Aasdrueksbewegung  des  Ekels  im  G^esicht.  Abwebrbewegung  mit  dem  rechten 
Arm  und  Ausweichbewegung  mit  dem  ganzen  Körper. 

Ananas  zum  Riechen  vorgehalten. 

Fr.  ß.  verspürt  eine  directe  Neigung  zum  Erbrechen.  Wtirgbewegungen  treten 
auf.  Verstimmung  stärker.  Der  süasliche  Geruch  der  Ananas  verursacht  noch  ein 
angenehmes  Gefühl,  wenn  Fr.  B.  denselben  von  der  Vorstellung  der  Ananas  trennt. 
Fr.  B. :  .^Sobald  ich  aber  den  Geruch  mit  der  Vorstellung  der  Ananas  vereinige, 
ist  mir  der  Geruch  der  Ananas  unangenehm.^  Dr.  V. :  „Hatten  Sie  dabei  eine  Zwischen- 
Yorstellung?*'  Fr.  B.:  „Ich  vermuthe,  dass  eine  vorhanden  war,  weiss  sie  aber  nicht.'' 
Fr.  B.  versetzt  sich  in  das  Versachsstadium.  Sie  findet  gleich,  dass  es  die  Vorstellung 
der  Spinne  war,  die  sie  mit  der  Vorstellung  der  Ananas  verband,  und  zwar  speciell  in 
der  Situation  des  vorhergegangenen  Traumes.  Ein  Corrigiren  dieses  Erinnerungs- 
bildes ruft  in  ihr  die  ursprüngliche  Gefühlsbe tonung  gegenüber  der  Ananas  hervor. 

Der  Schlaf  war  tiefer  als  das  letzte  Mal.  Der  Traum  war  von  einer  grösseren 
Lebhaftigkeit.  Fr.  B.  hatte  die  Situation  fast  ganz  vergessen,  hat  den  Traum  zeit- 
weilig für  wahr  gehalten.  Das  BUd  war  noch  deutlicher,  entbehrte  aber,  soweit  sie 
sich  im  wachen  Zustande  erinnern  kann,  der  Farben.  Sie  ist  sich  bewusst,  mit  dem 
Arm  eine  Bewegung  ausgeführt  zn  haben,  wurde  dabei  etwas  wacher,  hatte  dabei 
f^  einen  Moment  eine  Vorstellung  von  ihrer  gegenwärtigen  Situation.  Die  In- 
tensität der  Organempfindungen  war  grösser.  Fr,  B.  hat  seit  dem  letzten  Traum 
einen  leichten  Kopfschmerz. 

Versuchsstadium: 

Fr.  B.  hat  im  Anschluss  an  die  Suggestion  eine  detaillirte  Situation  gesehen. 
Sie  sah  die  Spinne  auf  der  Ananas,  diese  auf  einem  Teller,  der  auf  einem  Thee* 
hrett  stand.  Das  Theebrett  stand  auf  einem  Tisch  des  Arbeitszimmers,  unter  dem 
Kronleuchter.  Sie  fahrt  fort:  „Ich  sollte  nun  hmgehen,  den  Teller  fortzunehmen, 
und  machte  eine  Abwehrbewegung  mit  dem  Arm.  Die  Farben  besassen  noch  nicht 
die  Intensität  der  Wirklichkeit,  aber  die  Farbe  der  Spinne  war  mir  lebhafter  als 
die  Form.  Mit  der  Abwehrbewegung  war  auch  eine  starke  Ausdrucksbewegung 
im  Gesicht  verbunden.'' 

6.  Versuch. 

Dr.  V. :  „Versetzen  Sie  Sich  in  ein  noch  tieferes  Schlafstadium.  Immer  tiefer 
hineinkommen  etc.  —  Sie  träumen  jetzt,  dass  über  die  Ananas  eine  Spinne  läuft. 
Halt,  1,  2,  3  ** 

Sehr  starke  Ausdrucksbewegung  des  Abscheus,  Andeutung  einer  fliehenden 
Bewegung. 

Ananas  wird  zum  Riechen  vorgehalten.  Es  besteht  gänzlicher  Appetitmangel. 
Fr.  B.  empfindet  einen  ausgesprochenen  Ekel  vor  der  Ananas,  ist  sehr  stark  ver- 
stimmt Der  Geruch  von  der  Ananas  getrennt  ist  schwach  unangenehm.  Zwischen- 
vorstellung  zwischen  dem  Geruch  und  der  Ananas  kommen  ihr  nicht  zum  Bewusstsein. 

Im  Versuchsstadium   kommen  ihr  als  Zwischenvorstellungren  zwischen  Geruch 
Zeitschrift  für  Hypnotismns  etc.    IX.  ^0 


146  van  Straaten. 

«nd  Ekel  die  Ananas  und  die  Spinne  zum  Bewusstsein.  Die  Vorstellung^  der 
Ananas  trennt  sie  nicht  mehr  von  der  Spinne. 

Es  besteht  starker  Kopfschmerz.  Von  dem  Traum  hat  Er.  B.  im  wachen  Zu- 
stand keine  Erinnerung.     Die  Schlaftiefe  war  grösser  als  das  vorige  Mal. 

Yersuchsstadium: 

Er.  B. :  „T>er  Traum  war  sinnlich  lebhaft.  Die  Situation  war  analog  der  im 
vorhergehenden  Traum.  Die  Farben  waren  noch  lebhafter.  Ich  habe  den  Traum 
noch  weiter  gesponnen.  Ich  wollte  mich  zwingen,  den  Teller  wegzunehmen.  Die 
Spinne  kam  auf  mich  zu,  ^obei  ich  dann  eine  Abwehrbewegung  machte.  Zugleich 
hatte  ich  ein  ausgesprochenes  Angstgefühl.  Die  Gestalt  der  Spinne  war  ganz 
deutlich.    Der  Kopfschmerz  hat  jetzt  etwas  nachgelassen." 

7.  Versuch. 

Dr.  V. :  „Schön  tief  hineinkommen,  immer  noch  tiefer  schlafen.  —  Jeitzt 
träumen  Sie:  dass  über  die  Ananas  eine  Spinne  läuft  —  Halt,  1.  2,  3.** 

Geringe  Ausdrucksbewegungen.    Ananas  zum  Riechen  vorgesetzt. 

Er.  B. :  „Das  Riechen  giebt  mir  ein  schwach  angenehmes  Gefühl.  Essen  möchte 
ich  die  Erucht  nicht.  3Ieine  Stimmung  ist  eine  gleichgültige.  Bin  weder  heiter 
noch  verstimmt."  Dr.  V.:  „Haben  Sie  nicht  geträumt?"  Er.  B. :  ,.Ich  entsinne 
mich  nicht." 

Versuchsstadium: 

Er.  B. :  „Ich  habe  noch  tiefer  geschlafen  als  das  letzte  Mal.  Die  Traum- 
votstellung war  weniger  intenaiv.  Schwach  sinnlich  lebhaft.  Keine  Farbe.  Wenig 
Bewegung.  Situation  weniger  complex. '  Die  Traumbilder  tauchten  nur  für  einen 
Moment  auf,  und  waren  unzusammenhängend,  hielten  mich  nicht  gefangen.  Die 
Ekelempfindung  war  sehr  schwach.  Ich  spürte  eine  geringe  Contraction  der  Ge- 
sichtsmusculatur. 

8.  Versuch. 

Dr.  V.:  .,Nun  sehr  tief  einschlafen.  Noch  immer  tiefer  hineinkommen,  noch 
immer  mehr.  —  Sie  träumen  jetzt,  dass  über  die  Ananas  eine  Spinne  läuft.  Halt, 
1,  2,  3." 

Keine  Ausdrucksbewegungen.    Ananas  zum  Riechen  vorgehalten. 

Er.  B.:  „Geruch  ist  mir  direct  angenehm.  Ich  habe  Appetit,  die  Ananas  zu 
essen.  Geringe  Heiterkeit  vorhanden.  Dr.  V.:  „Haben  Sie  geträumt?"  Er.  B.: 
„Nein,  ich  entsinne  mich  nicht." 

Versuchsstadium: 

Fr.  B.:  j.Der  Schlaf  war  tief.  Ich  habe  nur  die  Wörter  Ananas  und  Spinne 
gehört,  aber  diese  Wörter  haben  kein  Traumbild  ausgelöst.  Von  der  Spinne  habe 
ich  nur  einen  Schatten  gesehen,  aber  nicht  mit  der  Ananas  combinirt.  Bei  dem 
Wort  Ananas  sah  ich  eine  ganze  Ananas.  Eine  Organempfindung  des  Ekels  wurde 
nicht  ausgelöst. 

Die  zweite  Versuchsreihe  zeigt  im  Wesentlichen  dieselben  Verhält- 
nisse, wie  die  erste.  AVir  sehen  bis  zum  Schluss  zunehmeode  Vertiefung 
des  Zustandes.  Bei  dem  4.  Versuch  beginnen  Ausdrucksbeweguogen, 
die  im  6.  Versuch  ihren  Gipfelpunkt  erreichen,  im  7.  Versuch  noch 
angedeutet  sind;   und   im   8.  Versuch  fehlen.     Die  Amnesie  ist  im  5. 


Zur  Kritik  dar  hypnotischen  Technik.  147 

Yersticbe  partiell  yorhanden,  und  ist  seit  dem  6.  Versuch  eine  voll- 
ständige.  Die  Lebhaftigkeit  der  ausgelösten  Tiaumbilder  nimmt  bis 
zum  6.  Versuch  zu,  erreicht  hier  ihren  Gipfelpunkt ^  um  im  8.  Ver- 
such einen  vollständigen  Nullpunkt  zu  erreichen.  Der  bi»  zum  6.  Ver- 
such zunehmende  Mangel  an  Kritik  gegenüber  den  Traumbildern  Hess 
nicht  etwa  bei  den  weiteren  Versuchen  nach.  Es  bandelt  sich  also  bis 
zum  6.  Versuch  um  Vertiefung  des  Schlafzustandes  bei  erhaltenem 
fiapportverhältniss,  yon  da  an  unter  gleichzeitigem  Verlust  des  Bapport- 
yerbältnisses. 

Was  nun  die  Nachwirkung  dieses  affectbetonten  Traumes  anbe- 
langt, so  constatiren  wir  hier  eine  yoUständige  Proportionalität  zwischen 
der  Intensität  des  Auftretens  und  seiner  Nachwirkung.  Bei  dem  6. 
Versuch,  wo  der  Traum  einerseits  am  lebhaftesten  gewesen  war,  andrer^ 
seits  im  Wachsein  eine  yoUständige  Amnesie  für  denselben  besteht,  ist 
der  durch  den  Geruch  der  Ananas  ausgelöste  Ekel  am  intensivsten. 

Das  also,  was  schon  aus  theoretischen  Gründen  als  wahrscheinlich 
angesehen  werden  konnte,  ist  auch  empirisch  durch  ein  derartiges  Ex- 
periment bewiesen:  Die  Pr(^ortionalität  zwischen  momentaner  Inr 
tensität  der  Suggestivwirkung  und  der  Dauer  ihrer  Nachwirkung. 
Die  Intensität  einer  Suggestivwirkung  und  damit  also 
auch  die  Nachhaltigkeit  ihrer  Folgewirkung  ist  aber  am 
intensivsten,  wenn  sie  in  dem  Zustand  gegeben  wird, 
den  wir  eben  mit  O.  Vogt  als  tiefste  Hypnose  bezeichnen, 
nämlich  als  tiefsten  Schlaf  bei  erhaltenem  Rapportver- 
hältniss. 

U.  Die  Methodik  zur  Erreichung  der  gewünschten 

Gestalt  der  Hypnose. 

Im  zweiten  Theil  wollen  wir  uns  mit  der  Frage  beschäftigen,  wie 
man  am  besten  eine  möglichst  tiefe  Hypnose  erzielen  kann,  d.  b.  einen 
möglichst  tiefen  Schlaf  mit  Erhaltung  des  Rapportverhältnisses.  Zu 
diesem  Zweck  hat  mich  0.  V  o  g  t  in  verschiedener  Weise  hypnotisirt.  Ich 
lasse  die  einzelnen  Protokolle  wörtlich  folgen,  und  werde  den  einzelnen 
die  epikritischen  Bemerkungen  folgen  lassen.  Die  wörtliche  Aufführung 
der  Protokolle  soll  daneben  den  Zweck  haben,  einen  Einblick  in  0.  V  o  g  t  's 
Methode  zu  gewähren,  die  vor  Allem  auch  deshalb  eine  absolute  Ab- 
hängigkeit der  Ausdehnung  und  der  Tiefe  der  Schlafhemmung  von  den 

Verbalsuggestionen  erstrebt,   weil  man  auf  diese  Weise  in  den  Stand 

10* 


148  ^*^  Straateo. 

gesetot  wird,  die  für  jeden  einzelnen  Fall  gewünschte  Gestaltung  der 
Schlafbemmung  zu  erzielen. 

Gerade  in  diesen  Worten  fasst  O.  Vogt  neuerdings  die  Forderung  zu- 
sammen, die  er  an  die  hypnotiscdie  Technik  stellt.  Er  sucht  die  Mög- 
lidikeit  einer  nicht  nur  dem  IndiTiduuxh,  sondern  auch  den  jedesmaligen 
durch  die  momentane  Bedingungen  geschaffenen  Anfordemngen  des 
Individuumä  entsprechenden  Tiefe  und  Ausdehnung  der  Schlafh^mmung 
zu  erstreben.  Diesem  Zweck  kann  natürlich  ausschliesslich  die  Yerbal- 
suggestion  dienen.  O.  Vogt  ist  deshalb  immer  mehr  noch  von  der 
Anwendung  der  sogenannten  physikalischen  Methode  zurückgegangen. 

Dazu  muss  noch  her?orgehoben  werden,  dass  es  darauf  ankommt, 
dass  nicht  nur  Verbalsuggestionen  gegeben  werden,  die  suggestive 
Folgewirkungen  haben,  sondern  dass  diese  Verbalsu^gestionen  von  dem 
zu  hypnotisirenden  so  assimüirt  und  realisirt  werden,  wie  es  dem 
Wunsche  des  Experimentators  entspricht.  < 

Wir  kommen  nun  zu  den  Experimenten,  die  im  Ganzen  7  Sitzungen 
umfassen : 

1.  Hypnose. 

Verf.  ist  auf  einer  Chaiselongue  bequem  hingestreckt  und  von  einer  dünnen 
Decke  bedeckt.  Neben  Dr.  V.  und  einem  Protokollanten  befindet  sich  Niemand 
im  Zimmer.  Die  einzelnen  Hypnosen  dauerten  1 — 2  Minuten.  Dr.  V.  legt  seine 
rechte  Hand  auf  Verf.'8  Stirn  und  spricht  in  langsamer  Weise  Folgendes :  „Nun 
sehen  Sie  gerade  aus.  —  Ganz  allmtihlich  werden  Sie  unter  meiner  fiand  eine 
Wärme  fühlen.  —  Die  Wärme  geht  allmählich  auf  die  Augenlider  tiber.  —  Fühlen 
Sie  schon  etwas?"  Verf.  fühlt  einen  Reiz  an  den  Augen.  —  Dr.  V.:  „Dieser  Reiz 
wird  nun  zunehmen  und  führt  zum  Augenschluss.  Sie  fühlen  als  ob  Ihnen  die 
Augen  zugedrückt  würden.  —  Sie  werden  ganz  schön  ruhig  werden.  —  Ganz  schön 
ruhig.  —  Die  Augenlider  werden  immer  schwerer,  der  Aügenspalt  wird  immer 
enger.  Sie  merken  schon,  wie  der  Augenspalt  enger  wird,  nicht  wahr?"  —  Verf: 
„Ja."  —  Dr.  V. :  „Immer  enger  wird  der  Augenspalt,  die  Augenlider  werden  von  unten 
nach  oben,  und  von  oben  nach  miten  gezogen.  Es  kommt  eine  behagliche  Rahe  über 
Sie,  immer  mehr.  Die  Augenlider  werden  sich  immer  mehr  zusammenkrampfen, 
und  der  Widerstand  gegen  den  Augenschluss  schwindet  immer  mehr."  —  Es  tritt 
Augenschluss  ein.  —  Dr.  V.  fährt  fort :  „Das  nächste  Mal  werden  Ihnen  die  Augen 
nun  noch  schwerer  und  Sie  werden  noch  ruhiger  werden.  Jetzt  zahle  ich  bis  3 
Dann  machen  Sie  die  Augen  wieder  auf.    1  —  2  —  3." 

Verf.  giebt  Folgendes  zu  Protokoll :  „Zunächst  empfand  ich  ein  geringes  Wärme- 
gefühl  und  Schwere  in  der  Stirne,  dann  ein  Kitzelgefuhl  in  den  Augen.  Ich  be- 
obachtete im  Anschluss  an  Ihre  diesem  Reize  angeknüpfte  Suggestion  eine  Asso- 
ciation mit  einer  in  Ihrem  Vortrage  gemachten  Remerküng  über  Ausnutzung  ge- 
wisser subjectiver  Erscheinungen  zur  Erzielung  der  Hypnose."  —  Dr.  V.:  „Haben 
Sie  vor  dem  Augenschluss  etwas  üxirt,  oder  haben  Sie  gleichgültig  vor  sich  hin 


Zur  Kritik  der  hypttotiiohen  Technik.  149 

gesehen?''  «-  Verf.:  „Ich  habe  ziemlich  g1elch|piltig  aar  Decke  geechaut,  ohino 
einen  bestiipmten  Punkt  zu  &dren.  Ich  bemeriLte,  wie  mir  die  Decke  allmählieh 
ondentlicher  worde,  and  wie  zu  gleicher  Zeit  die  £mpfindang  .der  Schwere  in  d^ 
Augenlidem  auftrat  and  zunahm.  Obwohl  ich  die  Uebeneagung  hatte,  dais  ich 
die  Aagen  noch  offen  halten  konnte,  so  gab  ich  der  Kmpfindnng  der  Schwere  ia 
den  Augenlidem  willig  nach  und  schloaB  die  Augen. 

Eine  geringe  Unruhe,  die  ich  anfänglich  hatte,  wurde  durch  die  dagegen  ger 
richteten  Saggestionen  aufgehoben.  Es  stellte  sich  das  Gefühl  der  Behaglichkeit 
ein,  wae  nach  dem  Lidschluss  stäiker  wurde,  und  zugleich  hatte  ich  die  Neigung 
tiefer  zu  athmen."  —  Dr.  V.:  „Wie  stand  es  mit  Ihrer  Indifferenz,  hatten  Sie  ein 
spontanes  Sichgehenlatsen  oder  hatten  Sie  noch  ein  ausgeprägtes  Interesee  am  Yor» 
gang?*'  Verf.:  „Ich  verfolgte  den  Vorgang  mit  Interesse,  verspürte  aber  gegen 
Ende  eine  Abnahme  desselben.'*  Dr.  V.:  „Wie  würden  Sie  die  Hypnose  nennen?** 
^loh  würde  sie  einen  oberflächlichen  Schlummerzustand. nennen.** 

2.  Hypnose. 

Dr.  y.  legt  seine  Hand  wieder  auf  Verf.s  Sürn  und  giebt  dann  folgende 
Suggestionen:  „Jetzt  werden  Sie  wieder  Wärme  unter  meiner  HAnd  fühlen.  — 
„Sehen  Sie,  ihr  Blick  wird  schon  wieder  trüber,  die  Decke  wird  Ihnen  immer 
verschwommener,  und  nun  wird  die  Wärme  wieder  auf  die  Augenlider  übergehen, 
und  ganz  alimählich  werden  sich  die  Augenlider  mehr  und  mehr  zusammenziehen. 
^  Sie  empfinden  ein  Kitzelgefühl  in  den  Augen,  das  sich  immer  mehr  verstärkt, 
und  Ihnen  die  Augen  zusammenzieht.  —  Immer  mehr.  — '  So  (im  Moment  des 
Angenschlusses),  immer  fester  ziehen  sie  sich  zusammen,  immer  mehr,  und  allmäh- 
lich kommt  auch  wieder  eine  behagliche  Kühe  über  Sie;  es  wird.  Ihpen  so.  wohl, 
so  behaglich.  Sie  kommen  mehr  und  mehr  in  eine  behagliche  Kühe  hinein.  —  Sie 
werden  immer  gleichgültiger,  lassen  Sich  immer  mehr  gehen,  die  Selbstbeobachtung 
bort  immer  mehr  auf,  und  macht  einer  Neigutig  zur  Kühe  Platz.  —  Immer  mehr 
kommen  Sie  in  eine  behagliche  Knhe.  —  Sie  vergessen  allmählich  Alles,  was  um 
Sie  her  vorgeht,  es  kommt  ein  völliges  Entspannen  des  ganzen  Körpers  über  Sie.  — 
Sie  werden  immer  träger  und  müder.  Immer  weniger  denken  Sie  an  sich,  immer 
mehr  vergessen  Sie  Sich  selbst  und  Sie  werden  immer  ruhiger.  —  Nun  werden  Sie 
Ton  Mal  zu  Mal  tiefer  in  die  H3rpnose  kommen.  Immer  tiefer.  —  Nun  zähle  ich 
bis  3.    Dann  wachen  Sie  auf.    1  —  2  -r-  3.** 

Dr.  V.:  „Wie  war  es?** 

Verf.:  „Da  sich  die  erste  Suggestion  der  Wärme  nicht  sofort  reallsirte,  trat 
in  mir  die  Vorstellung  auf,  dass  ich  diesmal  nicht  zu  beeinflussen  sei.  D^s  mir 
die  Decke  nicht  verschwommen  erschien,  verstärkte  mich  in  dieser. Meinung.  Als 
ich  aber  einen  Augenblick  nach  erfolgter  Suggestion  nochmals  hinschaute,  sah  ich, 
dass  sich  diese  Suggestion  doch  realisirt  hatte,  und  zugleich  trat  eine  Tendenz  zum 
Augenschluss  ein.  Während  der  Suggestionen  der  Kühe  und  der  Gleichgültigkeit 
•torte  mich  der  Gedanke,  dass  es  nicht  gut  möglich  sei,  sich  selbst  zu  vergessen, 
während  man  sich  beobachten  soll.  Hierauf  folgte  Ihre  Suggestion  von  dem  Ver- 
sehwinden der  Selbstbeobachtung.  Diese  Suggestion  machte  durch  den  Umstand, 
diss  sie  gerade  in  diesem  Moment  gegeben  wurde,  einen  tiefen  Eindruck  auf  mich 
und  reallsirte  sich  sofort.**  Dr.  V.:  „Wie  war  Ihr  Schlummer?  War  er  tiefer  oder 
•benso  tief,  wie  das  letzte  Mal?**  Verf.:  „Er  .war  tieier."  Dr.  V.:  „Wie  war  ee 
otit  dem  Straräenlärm ?**    Verf.:  „Ich.  erinnere  mich  nicht,   ihn  gehört  zu  haben. 


150  ^^^^  8traaten. 

Auch  meiner  Situation  war  ich  mir  nicht  mehr  bewusst.  Von  der  Soggestion  an, 
dass  die  Selbstbeobachtung  schwinden  würde,  war  für  Ihre  Worte  leichte  Amnesie 
da.  Der  Gesammtzustand  war  angenehm."  Dr.  V.:  „Wenn  Sie  das  Einschlafen  in 
der  Hypnose  mit  dem  gewöhnlichen  Einschlafen  vergleichen,  beobachten  Sie  dann 
irgend  einen  Unterschied  zwischen  beiden ?**  Verf.:  „Nein,  das  Gefühl  der  behag- 
lichen Ruhe  und  die  Abschwächung  des  Bewusstseins  entspricht  ToUständig  dem 
Zustande  beim  gewöhnlichen  Einschlafen.^ 

3.  Hypnose. 

Dr.  y.  legt' wieder  die  Hand  auf  Verf.s  Stirn  und  giebt  folgende  Suggestionen: 
„Jetzt  geht  es  noch  yiel  schneller.  Sie  haben  noch  grössere  Tendenz  zum  Augen- 
Bchluss.  Sie  kommen  sehr  schön  zur  Ruhe,  immer  mehr.  Die  Selbstbeobachtung 
lässt  nach.  Jede  störende  Ursache  schwindet.  Sie  kommen  immer  mehr  zur  Ruhe 
und  es  kommt  eine  wohlige  Behaglichkeit  über  Sie.  Sie  haben  ganz  das  Gefühl 
des  normalen  Einschlafens.  Sie  kommen  immer  mehr  in  ein  seliges  Sichselbst- 
vergessen  und  werden  immer  ruhiger.  Sie  werden  durch  Nichts  gestört  und  dieser 
Zustand  ist  Ihnen  so  angenehm,  so  behaglich.  Sie  kommen  immer  tiefer  hinein, 
immer  tiefer  in  einen  angenehmen  Schlummerzustand.  Nichts  stört  Sie,  Sie  werden 
immer  ruhiger.  Nun  vertieft  sich  ihr  Zustand  das  nächste  Mal  noch  mehr.  Nun 
zähle  ich  bis -3,  dann  machen  Sie  die  Augen  auf.    1  —  2  —  3." 

Dr.  V.:  „Wie  war  es?"  Verf.:  „Gleich  nach  Augenschluss  trat  die  Vorstellung 
meiner  Situation  und  der  Umgebung  auf.  Besonders  lebhaft  war  mir  das  Bild  von 
Fr.  B.,  wie  sie  am  Titehe  sitzend  Aufzeichnungen  machte.  Ich  glaube,  dass  meine 
Aufmerksamkeit  deshalb  auf  Fr.  B.  gelenkt  wurde,  weil  ich  das  Kratzen  ihrer  Feder 
hörte."  Dr.  V.:  „Wie  war  es  mit  dem  Strassenlärm?"  „Misine  Aufmerksamkeit 
^urde  von  Fr.  B.  durch  den  Strassenlärm  abgelenkt,  den  ich  als  unangenehm  em- 
pfand, und  der  mich  an  einem  tiefem  Einschlafen  hinderte.  Gegen  Schluss  wurde 
ich  gegen  den  Lärm  gleichgültiger,  ich  kam  in  ein  Stadium  der  behaglichen  Ruhe." 
Dr.  V. :  „Hatte  sich  Ihr  Zustand  im  Ganzen  vertieft  im  Vergleich  mit  dem  letzten 
Male?"  Verf.:  „Ich  glaube  nicht."  „Ich  muss  noch  hinzufügen,  dass.  ich  merkte, 
wie  Sie  gegen  Schluss  leiser  sprachen."  Dr.  V.:  „Sehr  viel  leiser?"  Verf.:  „All- 
mählich leiser,  die  Stinmie  nahm  immer  mehr  ab."  (Abnahme  der  Sensibilität,  da 
Dr.  V.  in  Wahrheit  nicht  so  leise  gesprochen  hatte.)  Dr.  V. :  „Wie  waren  die  Ge- 
danken, springend  oder  stetig?"  Verf.:  „Die  Gedanken  waren  stetig."  Dr.  V.: 
„Wie  war  ihre  Intensität?"  Verf.:  „Gegen  Schluss  constatirte  ich  eine  Abnahme." 
Dr.  V.:  „Hatten  Sie  schon  lebhaftere  Traumbilder?"    Verf.:  „Nein." 

4.  Hypnose. 

Dr.  V.:  „So  —  entsprechend  dem  Sachverhalt  —  diesmal  sind  Ihnen  die 
Augen  schon  von  selber  zugefallen.  Sehen  Sie,  Sie  kommen  immer  mehr  hinein. 
Nun  kommt  eine  angenehme  Gleichgültigkeit  gegen  Alles,  was  Sie  umgiebt,  über 
Sie.  Sie  haben  das  Gefühl  der  Ruhe  und  der  Müdigkeit.  Immer  schwerer  wird 
diese  Müdigkeit,  immer  tiefer  wird  die  Ruhe.  Immer  tiefere  Müdigkeit  kommt 
über  Sie.  Meine  Angaben  haften  immer  weniger  bei  Ihnen,  immer  weniger.  Sie 
werden  einfach  müde,  Sie  werden  ganz  gleichgültig,  ebenso  gleichgültig  wie  Abends 
vor  dem  Einschlafen.  Es  kommt  ein  angenehmer  seliger  Schlummer  über  Sie,  ganz 
von  selbst,  ganz  ohne  dass  Sie  etwas  dazu  thun.  Ihr  Schlummer  wird  immer 
tiefer,  mehr  und  mehr;  immer  tiefer.  Die  Sinne  schwinden  mehr  und  mehr.  Immer 
mehr  kommt  ein  seliges  Vergessen  über  Sie.     Sie  werden  gleichgültig  gegen  den 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  151 

liSnn  aaf  der  Strasse.  Meine  Worte  wirken  nicht  störend  auf  Sie.  Sie  hören  Alles 
wie  aus  weiter  Feme,  immer  leiser,  und  Sie  kommen  immer  tiefer  zur  Ruhe,  immer 
tiefer,  mehr  und  mehr.  Sie  empfinden  mehr  und  mehr  ein  spontanes  Sichgehen- 
Iftssen,  eine  tiefe,  behagliehe,  selige  Ruhe.  Jetzt  zähle  ich  bis  3.  Dann  machen  Sie 
die  Augen  wieder  auf.    1  —  2  —  3." 

Verf. :  „Ich  stand  von  Anfang  an  unter  dem  Einflüsse  der  Suggestionen.  Ich 
hatte  ganz  das  Geföhl,  als  ob  ich  schlief,  aber  ohne  vollständige  Bewusstseinsauf- 
lösung.  Der  Zustand  entsprach  vollständig  den  gegebenen  Suggestionen.  Am 
Schlnss  war  ich  entschieden  tiefer.  Ich  hatte  während  der  Hypnose  etwas  Herz- 
klopfen." Dr.  V.:  „Erinnern  Sie  Sich  noch  meiner  Suggestionen?"  „Ich  erinnere 
mich  nicht  mehr  des  Wortlauts."  „Wodurch  sind  Sie  erwacht?"  Verf.:  „Sie  sagten 
„Zähle  bis  3,  dann  sind  Sie  wach.''  Dr.  V.:  „Haben  Sie  das  wirklich  gehört  oder 
haben  Sie  es  sich  nur  gedacht?"  Verf.:  „Das  hab'  ich  mir  wohl  nur  gedacht.  Ich 
erinnere  mich  aber  3  gehört  zu  haben." 

5.  Hypnose. 

Dr.  V.:  „Jetzt  kommen  Sie  immer  tiefer  hinein,  immer  mehr  zur  Ruhe. 
Immer  mehr  Schlaf  senkt  sich  auf  Sie.  Sie  merken,  dass  der  Schlaf  tiefer  wird. 
Sie  haben  das  Gefühl,  auf  dem  Wege  zu  sein,  tiefer  hineinzukommen.  Immer 
mehr  Tergessen  Sie  Sich  selber.  Immer  mehr  verfallen  Sie  in  einen  tiefen  Schlaf. 
Kehr  und  mehr  vergessen  Sie  Sich.  Immer  tiefer  kommen  Sie  hinein.  Sie  haben 
immer  weniger  Bewusstsein  von  Ihrer  Umgebung,  von  Ihrem  Ich,  bis  sie  ganz  ein- 
schlafen. Immer  tieferes  Sichselbstvergessen  kommt  über  Sie.  Immer  seligerer 
Schlaf  senkt  sich  auf  Sie.  Immer  weniger  wissen  Sie  von  Sich,  ohne  Ihr  Zuthun 
kommt  immer  mehr  Schlaf  über  Sie.  Jetzt  zähle  ich  bis  3.  Dann  werden  Sie 
wach.     1  —  2  —  3." 

Zeitdauer  der  Hypnose:  2  Min.  32  See. 

Verf. :  „Während  der  Hypnose  hatte  ich  Herzklopfen,  was  meine  Auünerksam- 
keit  von  den  Suggestionen  ablenkte.  Indem  ich  darüber  nachdachte,  was  die  Ur- 
sache sein  könnte,,  fiel  mir  ein,  dass  ich  schon  beim  Herkommen  des  Hypnotisirens 
wegen  unruhig  war  und  Herzklopfen  bekam.  Für  das  gegenwärtige  Herzklopfen 
fand  ich  keinen  Grund.  Der  Zustand  war  oberflächlicher  und  ich  hatte  das  Gefühl 
von  Unruhe.  Ich  würde  den  Gesammtzustand  einen  unruhigen  oberflächlichen 
Schlaf  nennen.  Das  Bewusstsein  war  gegen  Ende  verdunkelt.  Nur  war  meine  Auf- 
merksamkeit noch  schwach  auf  das  Aufwecken  gerichtet,  und  ich  kann  mich  der 
Art  des  Aufweckens  entsinnen."    (112  Pulsschläge.) 

6.  Hypnose. 

„So,  jetzt  werden  Sie  ganz  tief  hineinkommen.  Das  Herzklopfen  schwindet 
immer  mehr  und  an  seine  Stelle  tritt  ein  wohliges,  angenehmes  Gefühl  der  Behag- 
fidikeit.  Es  kommt  eine  völlige  selige  Ruhe  über  Sie.  Sie  fühlen  keine  Aengstlich- 
keit,  kein  Herzklopfen,  keine  Unruhe.  Es  ist  Ihnen  so  wohl,  so  ruhig.  Immer 
ruhiger  werden  Sie,  immer  ruhiger.  Der  Zustand  wird  immer  behaglicher.  Sie 
fahlen  Sich  so  wohl,  so  behaglich.  Immer  mehr  senkt  sich  wohlthuender  Schlaf  auf 
%.  Nichts  stört  Sie  mehr,  und  es  kommt  ein  richtig  behagliches  Wohlbehagen 
über  Sie,  ein  angenehmer  Schlaf.  Sie  geben  Sich  diesem  Schlaf  immer  mehr  hin. 
Immer  weniger  denken  Sie  an  Sich.  Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann  machen  Sie  die 
Augen  auf.    1 —  2 —  3." 

Zeitdauer  der  Hypnose:  3  Min.  26  See.    Puls  92. 


X52  ^"^  Straaten. 

Verf. :  „Von  Ihrer  Saggestion  betreffend  das  Schwinden  des  Herzklopfens  ist  mir 
die  Erinnerung  bewahrt.  Ich  habe  darauf  deutlich  das  rasche  Verschwinden  des 
Herzklopfens  verspürt.  Unter  diesem  Eindruck  kam  ich  rasch  in  einen  tiefen 
Schlafzustandy  den  ich  von  allen  für  den  tieüsten  halte.  Es  war  ein  völliges  Selbst* 
vergessen  vorhanden." 

Einige  Bemerkungen  allgemeinerer  Art,  äie  sich  nicht  ausschliess- 
lich auf  die  Erfahrungen  der  ersten  Sitzung  stützen,  sondern  sich  zum 
Theil  auch  auf  Beobachtungen  beziehen,  die  ich  in  späteren  Sitzungen 
gemacht  habe,  möchte  ich  gleich  im  Anfang  erwähnen. 

Ich  hatte  häufiger  Gelegenheit  gehabt,  O.  Vogt  bypnotisik-en  zu 
sehen.  Die  prompte  Erzielung  hypnotischer  Zustände  der  yerschie- 
densten  Grade  bei  einer  Anzahl  Personen  hatten  mich  von  0.  Vogt's 
Autorität  auf  dem  Gebiete  des  Hypnotismus  überzeugt,  und  so  trat 
ich  denn  nut  der  Erwartung  an  die  Versuche,  dass,  wenn  ich  überhaupt 
zu  hypnotisiren  sei,  es  Q.  Vogt  gelingen  müsse.  Die  Idee,  dass  der 
Hypnotiseur  nicht  die  nöthige  Gewandtheit  besitzt,  ist  mächtig  genug, 
die  gegebenen  Suggestionen  unwirksam  zu  machen.  Das  habe  ich 
in  O.  Vogt's  Poliklinik  beobachtet.  Eine  Frau,  die  längere  Zeit  von 
0.  Vogt  h}^notisch  behandelt  worden  war,  wurde  von  einem  Collegen, 
der  die  Methodik  beherrschte,  hypnotisirt.  Es  gelang  ihm  erst  nach 
mehreren  Versuchen  eine  Hypotaxie  zu  erzielen.  Ein  tieferes  Schlaf- 
stadium konnte  nicht  erreicht  werden,  weil  die  Frau  die  Idee  hatte, 
dass  dieser  Arzt  es  nicht  verstand.  Sie  war  leicht  hypnotisirbar,  imd 
wurde  von  mir,  nachdem  sie  erfahren  hatte,  dass  ich  in  Ö.  Vogt's 
Poliklinik  schon  häufig  die  Hypnose  angewandt  katte,  mit  Leichtigkeit 
in  tiefe  Hypnose  versetzt.  Daraus  geht  für  uns  hervor,  dass  der  Arzt, 
der  sich  des  Hypnotismus  zu  Heilzwecken  bedient,  seinen  Patienten 
die  nöthige  Achtung  vor  seinem  Können  beibringen  muss. 

Auf  die  Wichtigkeit  günstiger  physikalischer  Bedingungen  ist  schon 
häufig  aufmerksam  gemacht  worden. 

Ich  wurde  in  einem  behaglich  warmen  Zimmer  hypnotisirt.  Jedoch 
durch  eine  zu  grosse  Wärme  wurde  in  Folge  des  damit  verbundenen 
Unbehagens  die  Hypnose  einige  Male  störend  beeinflusst,  woraus  folgt, 
dass  man  auch  solche  nebensächlich  erscheinenden  Dinge,  wie  Tempe- 
ratur^ zu  berücksichtigen  hat.  Ferner  lag  ich  auf  ein^r  sehr  bequemen 
Chaiselongue.  Ich  habe  mich  davon  überzeugt,  dass  eine  zufällig  ein- 
genommene unbequeme  Lage  auch  störend  wirken  kann,  indem  dadurch 
häufig  '  die  Aufmerksamkeit  von  den  Suggestionen  abgelenkt  wird. 
Eine  Patientin  erklärte  mir  nach  einer  Hypnose,  die  Suggestionen 
hätten  nicht  auf  sie  einwirken  können,  weil  sie.  in  ihrer  Aufmerksamkeit 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  153 

häufiger  durch  einen  unbequem  sitzenden  Kragen  geistört  worden  sei. 
Es  ist  rielleioht  nicht  unwichtig,  den  Patienten  in  dieser  Hinsicht 
möglichst  entgegenzukommen. 

Ein  Zimmer,  wohin  der  Lärm  der  Strasse  nicht  dringen  kann,  ist 
ohne  Zweifel  das  passendste  für  hypnotische  Experimente  oder  Be- 
handlung. Das  Zimmer,  in  dem  ich  bypnotisirt  wurde,  war  dem  öe- 
räusch  der  Strasse  in  m&ssigem  Grade  ausgesetzt.  Aber  trotzdem  ich 
sehr  empfindlich  gegen  Lärm  von  jeher  gewesen  bin,  so  gelangen  die 
Experimente  doch,  weil  O.  V ogt  durch. seine  Suggestionen  die  störenden 
Eindrücke   in  ihrer  Wirkung  herabzusetzen  resp.  aufzuheben  verstand. 

Ausser  O.  Vogt  und  Frau  B.  nahm  Niemand  an  der  Hypnose 
Theil.  Durch  ihre  Gegenwart  wurde  meine  Ungezwungenheit  in  keiner 
Weise  beeinträchtigt.  Ich  würde  es  aber  als  sehr  unangenehm  empfunden 
haben,  wenn  sich  im  Zimmer  noch  eine  Person  aufgehalten  hätte,  die 
etwa  durch  ihr  Gebahren  ein  Misstrauen  den  hypnotischen  Experimenten 
gegenüber  gezeigt  hätte,  oder  bei  dem  ich  ein  Misstrauen  ?ermuthet 
hätte.  Es  hätte  mich  zu  sehr  geärgert,  für  einen  Betrüger  angesehen 
za  werden,  als  dasa  ich  die  nöthige  Buhe  für  die  Experimente  be- 
wahrt hätte. 

Dass  schon  ein  auffalliges  Zuschauen  eines  Dritten  genügt,  um 
die  Hypnose  zu  stören,  habe  ich  in  der  Poliklinik  beobachtet.  Ich  hatte 
schon  mehrere  Male  bei  einem  12jährigeD  Mädchen  tiefe  Hypnose  er* 
zielt.  Als  dasselbe  nun  einmal  beim  Hypnotisiren  von  einem  Dritten 
aufmerksam  beobachtet  wurde,  konnte  ich  nur  Hypotaxie  erzielen.  Ein 
tieferes  Stadium  war  trotz  aller  Sorgfalt  nicht  zu  erzielen.  Das  £ind 
Terrieth  eine  gewisse  Beunruhigung.  Als  ich  es  nun  noch  einmal 
hypnotifiirte,  nachdem  der  Betrefifende  sich  entfernt  hatte,  war  es  mir 
leicht,  wiederum  tiefe  Hypnose  zu  erzielen. 

Es  erscheint  mir  aus  diesem  Grunde  zweifelhaft,  dass.  sich  der 
Hypnotismus  für  klinische  Demonstrationen  eignet,  wenigstens  soweit 
es  sich  nicht  um  dafür  eingeübte  Personen  handelt. 

Wie  aus  den  Experimenten  hervorgeht,  wurden  bei  mir  die  Sug- 
gestionen stets  in  der  Form  freundlicher  Versicherung  ihres  baldigen 
Eintritts  gegeben.  Befehlsform  wurde  nicht  angewandt.  Diese  würde 
mich  persönlich  unangenehm  berührt  haben,  und  hätte  meine  Opposition 
hmiusgefordert.  Wenn  ich  mich  hypnotisiren  lasse,  so  geschieht  es 
doch  mit  meinem  Willen.  Ich  bedarf  dazu  nur  der  Anleitung  des 
Hypnotiseurs,  indem  er  durch  seine  Suggestionen  bei  mir  die  Schlaf- 
Vorstellung  weeken  soll.    Ein  Befehlen  hat  da  doch  eigentlich  keinen  Sinn. 


.'354  van  Straaten. 

DemoDStTatioiien  hatten  auf  mich  wohl  nur  suggestiven  EinflusSy 
während  sie  für  voreingenommene  Menschen  den  grossen  Werth  haben, 
dass  mit  einem  Schlage  die  Vorurtheile,  die  durch  den  Missbrauch  des 
Hypnotismus  und  den  Kraftspruch  von  Autoritäten  entstanden  sind, 
beseitigt  werden. 

Was  uun  die  1.  Sitzung  speciell  betrifft,  so  verfolgen  die  Suggestionen 
der  ersten  Hypnose  den  Zweck,  den  Augenschluss  herbeizuführen,  und 
ein  Gefühl  der  Behaglichkeit  und  B.uhe  zu  schaffen.  Dieses  geschieht 
zum  Theil  mit  geschickter  Ausnutzung  von  bei  mir  auftretenden  sub- 
jectiven  Empfindungen.  Nachdem  ich  0.  Y ogt  mitgetheilt  hatte,  dass 
ich  an  meinen  Augen  ein  Kitzelgefühl  hatte,  knüpft  er  daran  die 
Suggestion,  dass  sich  der  Reiz  vermehren  würde.  Meine  dabei  auf- 
tauchende Erinnerung  an  eine  früher  gemachte  Bemerkung  O.  Vogt's 
über  die  Ausnutzung  subjectiver  Erscheinungen  vereitelte  zwar  diese 
Suggestion,  während  sich  aber  die  Suggestion,  dass  meine  Lidspalte 
allmählich  enger  würde,  realisirt,  nachdem  O.  Vogt  mich  darauf 
aufmerksam  gemacht  hatte,  dass  eine  Verengung  schon  eingetreten  war. 

Die  Suggestionen  der  zweiten  Hypnose  sind  schon  zum  Theil  auf 
die  Herbeiführung  eines  Scblafzustandes  berechnet.  Es  wird  auch  schon 
ein  tieferer  Zustand  erzielt. 

Die  Eigenart  der  Methode  O.  Vogt's  kommt  in  dieser  Hypnose 
schon  mehr  zur  Geltung,  weil  er  durch  das  Examen  nach  der  1.  Hypnose 
erfahren  hatte,  welche  Erscheinungen  sich  in  dieser  Hypnose  eingestellt 
hatten.  Diese  Erscheinungen,  Verschleierung  des  Blickes,  Kitzelgefiihl 
in  den  Augen,  Schwinden  der  Selbstbeobachtung,  werden,  da  ihr  Ein- 
treten sehr  wahrscheinlich  ist,  geschickt  verwendet.  Die  Suggestion 
des  Schwindens  der  Selbstbeobachtung  realisirte  sich  deshalb  so  intensiv, 
weil  sie  im  Momente  gegeben  wurde,  wo  mich  der  Gedanke  störte, 
dass  die  Selbstbeobachtung  beim  schwindenden  Bewusstsein  an  Schärfe 
abnehmen  müsse.  Die  Idee,  dass  O.  Vogt  diese  Beflexion  ahnte,  rief 
einen  grossen  Eindruck  auf  mich  hervor,  und  erhöhte  meine  Suggesti- 
bilität  in  nicht  geringem  Maasse. 

Aus  diesen  Thatsachen  gdit  für  unsere  Methode  hervor,  dass  der 
Hypnotiseur  durch  eine  feine  Beobachtung  objectiver  Erscheinungen, 
durch  ein  genaues  Eingehen  auf  subjective  Erscheinungen  des  zu 
Hypnotisirenden  bestrebt  sein  muss,  geeignetes  Material  für  seine 
Suggestionen  zu  sammeln ;  mit  einem  Worte,  der  Hjrpnotiseur  muss  sich 
ganz  genau  den  individuellen  Tendenzen  des  zu  Hypnotisirenden  an- 
passen.    Wir  können  daraus  gleich  den  Schluss  ziehen,  dass  die  Verbal- 


Zur  Kritik  der  hypnotiechen  Technik.  156 

saggestioii,  so  gehandhabt,  nie  zur  Schablone  werden  kann,  dajss  sie 
femer  eine  gute  psychologische  Schulung  Toraussetzt,  und  dass  sie,  was 
sehr  wichtig  ist,  die  Garantie  bietet,  dass  unangenehme  Zufalle,  die  ja 
nur  durch  autosuggestive  Associationen  oder  gemüthliche  Erregungen 
entstehen  können,  vermieden  werden. 

Auch  die  Suggestionen  der  3.  Hypnose  suchen  eine  Vertiefung  des 
Schlafes  zu  erstreben.  Ihr  Inhalt  entspricht  im  Wesentlichen  dem  der 
Torhergehenden  Hypnose,  und  knüpft  wieder  an  meine  individuellen  Ten- 
denzen und  Befürchtungen  an.  Als  störendes  Moment  ist  der  Strassen- 
lärm  zu  erwähnen.  Wenn  derselbe  auch  nicht  intensiver  war,  wie 
vorher,  so  wirkte  er  deshalb  störend,  weil  die  Aufmerksamkeit  sich 
speciell  auf  ihn  lenkte,  was  durch  die  Frage  nach  dem  Lärm  beim 
Examiniren  der  zweiten  Hypnose  bedingt  war.  Dasselbe  Verhalten 
habe  ich  bei  einigen  Patienten  in  O.  Vogt's  Poliklinik  beobachtet. 
Nach  einigen  Hypnosen  erkundigte  ich  mich  danach,  ob  sie  den  Lärm 
auf  der  Strasse  gehört  hätten.  Sie  antworteten,  der  wäre  ihnen  nicht 
aufgefallen,  oder  sie  hätten  ihn  nicht  gehört  etc.  Wenn  ich  dann  nach 
der  folgenden  Hypnose  sie  wieder  examinirte,  so  erklärten  sie,  sie  hätten 
nicht  so  gut  einschlafen  können,  weil  der  Lärm  gestört  hätte,  oder  weil 
der  Lärm  ihre  Aufmerksamkeit  abgelenkt  hätte  etc. 

Hier  entdecken  wir  also  einen  Nachtheil  des  Examinirens.  In 
diesem  Falle  ist  er  sehr  gering.  Aber  er  ist  doch  geeignet,  uns  in  Betreff 
des  Fragens  wichtige  Fingerzeige  zu  geben.  Wir  müssen  unsere  Fragen 
derartig  stellen,  dass  die  Aufmerksamkeit  des  zu  Hypnotisirenden  nicht 
auf  störend  wirkende  Dinge  gelenkt  wird,  dass  in  ihm  durch  dieselben 
nicht  nachtheilig  wirkende  Autosuggestionen  wachgerufen  werden. 
Daraus  erkennen  wir,  mit  wie  viel  Tact  und  Vorsicht  das  Examiniren 
zu  geschehen  hat. 

Während  in  der  4.  Hypnose  unter  weiterer  Anwendung  auf  Ver- 
tiefung des  Schlafzustandes  hinzielender  Suggestionen  ein  sehr  tiefes 
Schlafstadium  hervorgebracht  wird,  ist  die  Schlafhemmung  in  der 
5.  Hypnose  eine  weniger  ausgedehnte,  und  der  Schlaf  gewinnt  durch 
eine  Eigenthümlichkeit ,  nämlich  durch  das  während  der  Hypnose 
auftretende  Herzklopfen  und  die  damit  verbundene  Unruhe  einen 
unruhigen  Character.  Hier  zeigt  sich  nun  so  recht,  wie  nothwendig 
das  Examiniren  ist.  Wäre  0.  Vogt  diese  Erscheinung  verborgen  ge- 
blieben, so  hätten  sich  auf  Grund  von  Autosuggestionen  das  Herz- 
klopfen und  die  Unruhe  in  folgenden  Hypnosen  sehr  wahrscheinlich 
wiederholt,     sie    hätten   stärkere   Grade    annehmen,    und   eine   Menge 


156  vi^n  Straaten. 

anderer  uDaDgenehmer  Eracheiniingen  im  Gefolge  haben  können.  — 
0.  Vogt  ist  aber  auf  Qrund  der  Mittheilung  tod  dem  Herzklopfen 
in  der  Lage^  durch  geeignete  Suggestionen  in  der  folgenden  Hypnose 
das  Herz  zu  beruhigen  und  die  Unruhe  zu  beseitigen.  Der  hypnotische 
Zustand  erlangt  nach  wenigen  Suggestionen  eine  derartige  Tiefe,  dasa 
Amnesie  auftritt.  Dieser  Erfolg  ist  wohl  dadurch  bewirkt,  dass  die 
Realisation  der  gegen  das  Herzklopfen  und  die  Unruhe  gerichteten 
Suggestionen  meine  Suggestibilitlit  stark  steigerte.  Demnach  kann  dem 
Hypnotiseur  das  Auftreten  von  harmlosen  Organempfindungen  etc.,  wenn 
er  in  der  Lage  ist,  dies  zeitig  genug  zu  merken,  willkommen  sein. 

II.  Sitzung. 

1.  Hypnose. 

Dr.  V.:  „So,  nun  fühlen  Sie  wieder  eine  Wärme  unter  meiner  Hand.  Diese 
Wärme  geht  allmählich  auf  die  Augenlider  über.  Nun  empfinden  Sie  eine  Schwere 
in  den  Augenlidern.  Ihr  Blick  wird  trübe,  Sie  sehen  immer  undeutlicher.  Immer 
schwerer  werden  Ihre  Augenlider,  immer  schwerer.  Immer  mehr  ziehen  sich  die 
Augenlider  zusammen,  immer  mehr,  und  es  kommt  eine  behagliche  Ruhe  über  Sie. 
Ihr  Herz  wird  immer  ruhiger  (Auflegen  der  Hand  auf  das  Herz).  Die  Athmung 
wird  immer  ruhiger.  (Suggestion  sofort  realisirt,  merkliche  Verlangsaraung  des 
Athemholens.)  Ihr  Herz  wird  immer  ruhiger,  das  Herzklopfen  lässt  mehr  und 
mehr  nach.  Sie  kommen  immer  mehr  zur  Ruhe.  Das  Herzklopfen  lässt  ganx 
schön  nach,  Sie  werden  immer  ruhiger.^  (Längere  Pause.)  Hierauf  leiser:  „So, 
jetzt  kommen  Sie  immer  mehr  zur  Ruhe,  es  kommt  eine  selige,  behagliche  Schläfrig- 
keit über  Sie,  eine  völlige  Gleichgültigkeit  gegen  Alles,  Ihre  Selbstbeobachtung  hört 
auf,  Sie  fühlen  von  Ihrem  Herzen  nichts.  Sie  kommen  ganz  schön  zur  Ruhe." 
(Pause.)     „Nun  zähle  ich  bis  3.     Dann  sind  Sie  wach.    1  —  2  —  3." 

Dr.  V.:  „Nun»  wie  war  es?" 

Verf.:  „Nachdem  Sie  durch  Ihre  Suggestionen  den  Augenschluss  hervor- 
gerufen hatten,  suchte  ich  die  Augen  wieder  zu  öffnen,  wie  ich  mir  vor  der  Hypnose 
vorgenommen  hatte.  Je  mehr  ich  versuchte,  um  so  krampfhafter  contrahirte  sich 
der  Musculus  orbicularis.  Ich  stand  dann  sofort  von  ferneren  Versuchen  ab.  Am 
Anfang  der  Hypnose  hatte  ich  auch  Herzklopfen ;  nach  Ihrer  Suggestion,  dass  das 
Herzklopfen  aufhören  würde,  hörte  dasselbe  auf;  ich  fühlte  mich,  dann  sehr  be- 
haglich. Meine  Aufmerksamkeit  wurde  dann  gleich  auf  das  Ciavierspielen  (in  der 
Etage  über  dem  Versuchszimmer)  gelenkt.  Ich  empfand  das  Clavierspielen  als 
sehr  störend  und  unangenehm.  .Gegen  Ende  der  Hypnose  wurde  ich  gegen  das 
Spielen  gleichgiltiger.  Ich  kam  tiefer  in  den  Schlaf  hinein."  Dr.  V.:  „Haben  Sie 
noch  meine  Worte  gehört?"  Verf.:  „Ich  weiss,  wie  Sie  mlcli  aufgeweckt  haben." 
Dr.  V.:  „Was  habe  ich  vorher  gesagt?"  „Daran  erinnere  ich  mich  nicht  mehr  ganz 
deutlich.  Ich  glaube,  Sie  haben  gesagt,  ich  würde  tiefer  hineinkommen,  ich  würde 
gegen  alle  Geräusche  gleichgiltiger."  (Dr.  V.  bemerkt,  dass  er  die  Geräusche  gar  nicht 
erwähnt  habe.  Fr.  B.  liest  Verf.  den  Passus  über  die  Gleichgiltigkeit  vor.)  Verf. : 
„Jetzt  erinnere  ich  mich  deutlich,  dass  ich  Ihre  Suggestionen  bezüglich  der  Gleich- 
giltigkeit auf  die  Geräusche  bezogen  habe.    Daraufhin  realisirte  sich  die  Suggestion 


Zur  Kritik  der  hypnotnchen  Technik.  157 

in  Begebung  aof  die  Geräusche  and  das  Klavlenpielen."  Dr.  V.:  „Waren  Sie  be- 
vatstkw?"  Verf.:  „Hein  Bewmstsein  war  gegen  das  Ende  stark  verdunkelt,  ich 
war  gegen  Alles  indifferent. " 

2.  Hypnose: 

Dr.  V.:  nSo,  nun  lassen  Sie  nur  die  Augen  mögliehst  lange  auf.  Sehen  Sie, 
es  geht  noch  schneller.  Nun  werden  Sie  gegen  Geräusche  noch  indifferenter  werden, 
and  es  kommt  eine  selige  Ruhe  über  Sie,  ein  so  behaglicher  Schlummeri  der  immer 
mehr  zunimmt,  Sie  Alles  vergessen  macht,  und  Sie  in  richtigen  Schlaf  überfuhrt, 
immer  tiefer  kommen  Sie  hinein.  Der  Zustand  nähert  sich  immer  mehr  dem  ge- 
wöhnlichen tiefen  Nachtschlaf.  Nun  zähle  ich  bis  3,  dann  machen  Sie  die  Augen 
wieder  auf.  1.  2,  3..—.  1^  2,  3.  —  h  2,  3.  —  1,  2,  3.  —  1.  2,  3."  Beim  2.  Mal 
Augen  offen,  ohne  vc^lständiges  Krwachen.    Beim  6.  Mal  gana  wach.) 

Dr.  V.:  „Nun,  wie  war  es?" 
Verf.:   „Ich  gerieth  rasch  in  einen  tiefen  Schlafzostand.    Es  trat  zwar  eine 
Vorstellung  meiner  Situation  in  mir  auf.    Die  Vorstellung  nahm  aber  an  Lebhaitig- 
keit  immer  mehr  ab,  und  verschwand,  ohne  von  einer  anderen  abgelöst  zu  werden." 

3.  Hypnose:  „So,  nun  lassen  Sie  die  Augen  möglichst  lange  auf.  So,  nun 
fiUen  Sie  Ihnen  schon  fest  zu.  Immer  mehr  zieht  es  die  Augentider  zusammen. 
Immer  mehr.  Sie  kommen  ganz  tief  hinein.  Ihre  Sinne  schwinden  Ihnen  voll- 
ständig, ihre  Ueberempfindlichkeit  gegen  die  Geräusche  schwindet  ganz;  die 
existiren  einfach  nicht  mehr  für  Sie.  Sie  schliessen  Sich  ganz  von  der  Aussenwelt 
ab.  £s  ist^  als  wären  für  Sie  keine  Geräusche  mehr  da.  Immer  tiefer  kommen 
Sie  hinein.  Sie  geben  Sich  voll  und  ganz  einer  angenehmen  Gleichgiltigkeit  hin. 
Sie  kommen  immer  tiefer  hinein.  So,  immer  mehr  werden  Sie  hineinkommen." 
(Pause.)  Immer  mehr,  immer .  tiefer.  (Störung  des  Versuches  durch  zweimaliges 
Klopfen  an  der  Thüre.)  Nun  zähle  ich  bis  3,  dann  machen  Sie  die  Augen  auf. 
1,  2,  3.  —  1.  2,  3."    Zeitdauer  der  Hypnose :  3  Min.  15  See. 

Verf.:  „Der  Zustand  war  auch  diesmal  ein  sehr  tiefer.  Ich  habe  wohl  noch 
Klavierspielen  gehört,  war  aber  vollkommen  gleichgiltig  dagegen^  Ebenso  gegen 
Klopfen  an  der  Thür  und  Rauschen  von  Kleidern.  Das  fesselte  mein  Interesse  in 
keiner  Weise."  t 

4.  Hypnose: 

Dr.  V. :  „So,  nun  fallen  Ihnen  die  Augen  noch  viel  schneller  zu.  Nun  kommt 
immer  mehr  Gleichgiltigkeit  gegen  alle  Geräusche  über  Sie.  Lassen  Sie  Sich  ein- 
fach gehen.  Gerade  dieser  Indifferentismus  ist  der  erste  Schritt  zum  Schlaf.  Der 
Schlaf  kommt  einfach.  Sie  beobachten  Sich  nicht  mehr.  Sie  vergessen  Sich  mehr 
und  mehr.  Der  S<^laf  senkt  sich  einfach  über  Sie.  Ohne  dass  Sie  daran  denken. 
Immer  mehr  kommen  Sie  zur  Kühe.  Immer  mehr.  Und  Sie  kommen  allmählich 
in  einen  tiefen  Nachtschlaf:  Nichts  stört  Sie  mehr.  Sie  schlafen  einfach,  vergessen 
Sich  Yollständig.  Nun  zähle  ich  bis  S.  Dann  machen  Sie  die  Augen  wieder  auf. 
1.  2.  3."    (Zeitdauer:  4  Min.  15  See.) 

Verf.:  ,,Ich  be£and  mich  in  einem  ziemlich  tiefen  Schlafzustand.  Durch  das 
Ciatierspielen  wurde  ich  nur  im  Anfang  gestört.  Später  war  ich  vollkommen  in- 
different dagegen.  Ich  bin  durch  eine  Eigenthümlichkeit  gestört  worden,  nämlich 
dadarch,  dass  meine  Aufmerksamkeit  auf  das  Ticken  Ihrer  Uhr  gelenkt  wurde, 
das  ich  ganz  deutlich  hörte."  Dr.  V.:  ^Hören  Sie  das  Ticken  jetzt  noch?"  Verf. 
mach  scharfem  Hinhorchen) :   „Nein,  jetzt  nicht."    (Die  Uhr  ging  in  derselben  Ent- 


158  ^Ai^  Straaten. 

HBrnnng^  unter  denselben  Umständen  weiter.)  Dr.  Y.:  „Hörten  Sie  das  Ticken  wie 
im  Traum  oder  mehr  wie  in  Ueberempfindlichkeit?^  Yerf»:  „lieber  den  Unterschied 
bin  ich  mir  nicht  klar.  —  Meine  Aufmerksamkeit  concentrirte  sich  derart  auf  das 
Ticken,  dass  ich  den  Wortlaut  und  den  Inhalt  der  gegen  Ende  der  Hypnose  ge- 
gebenen Suggestionen  nicht  kenne.^ 

5.  Hypnose. 

Dr.  V.:  ^So,  nun  wird  es  noch  schneller  gehen.  Es  wird  Ihnen  unter  meiner 
Hand  wieder  warm  werden.  Die  Augen  fallen  Ihnen  wieder  zu.  So,  ganz  fest. 
Sie  kommen  immer  tiefer  hinein.  Sie  werden  so  angenehm  ruhig  werden,  durch 
nichts  gestört  werden.  (Dr.  V.  hebt  Verf.s  linken  Arm  hoch.)  Sie  kommen  immer 
mehr  zur  Ruhe.  Qanz  schön  kommen  Sie  zur  Ruhe.  (Dr.  V.  legt  seine  Hand  auf 
Yerf.s  Herz.)  Immer  tiefer  kommen  Sie  hinein.  So,  immer  tiefer,  ganz  schön. 
(Arm  kataleptisch).  Immer  mehr  kommen  Sie  hinein.  Ganz  schön.  Immer  mehr. 
(Tiefe  Respirationen  des  Yerf.s).  Ganz  schön  kommen  Sie  zur  Ruhe.  Sie  athmen 
immer  gleichmässiger.  Immer  mehr  w^ird  nun  die  Athmung  ruhig  und  Sie  werden 
so  schön  ruhig.  Ihre  Athmung  wird  noch  immer  ruhiger  werden.  Sie  kommen 
noch  immer  tiefer  hinein.  So  jetzt  schlafen  Sie  immer  mehr.  Sie  empfinden  immer 
weniger  jede  Störung.  (Arm  sinkt  allmählich).  Immer  mehr  kommen  Sie  zur 
Ruhe.  (Arm  wird  beim  Emporheben  wieder  steif).  Immer  mehr  noch  zur  Ruhe. 
(Arm  steifer.)  Sie  versinken  in  seligen  Schlummer.  Sie  kommen  noch  immer 
tiefer  hinein.  Ganz  schön  tief.  (Dr.  Y.  öfihet  Yerf.s  Hand,  die  Finger  bleiben  in 
gegebener  Stellung.)  Immer  mehr  noch  kommen  Sie  hinein,  ganz  schon  tief 
kommen  Sie  zur  Ruhe.  Immer  mehr  kommt  eine  selige  Ruhe  über  Sie.  (Arm 
schlaifer,  liegt  auf  Dr.  Y.'s  Knie  auf.)  Immer  tiefer  noch  kommen  Sie  hinein. 
Ganz  schön,  immer  tiefer  noch  kommen  Sie  hinein.  (Arm  schlaff,  sinkt  beim  Auf- 
heben schlaff  herab.)  Nun  zähle  ich  bis  3,  dann  machen  Sie  die  Augen  wieder 
auf.    1.  2.  3." 

(Zeitdauer  der  Hypnose:  7  Min.  Katalepsie  1  Min.  nach  Beginn  der  Hypnose, 
Ende  der  6.  Min  vorbei). 

Dr.  Y.:  „Nun,  wie  war  es?"  Yerf.:  „Ich  befand  mich  bald  in  Hypnose.  Dann 
ergriffen  Sie  meine  Hand  und  hoben  meinen  Arm  empor."  Dr.  Y.:  „Wie  lange 
hielt  ich  den  Arm?"  Yerf.:  „Etwa  ■/,  der  Zeit."  Dr.  Y.:  „Haben  Sie,  als  ich  den 
Arm  emporgehoben  habe,  eine  Idee,  eine  Yorstellung  angeschlossen?"  „Ich  w^ar 
neugierig  zu  beobachten,  was  mit  meinem  Arm  jetzt  passiren  würde,  und  ich  fühlte, 
dass  mein  Arm  und  meine  Hand  in  jeder  gegebenen  Stellung  verharrte.",  Dr.  V.: 
„Hatten  Sie  einen  Moment  die  Yorstellung,  dass  Katalepsie  eintreten  würde?"  Yerl: 
„Ich  bin  mir  keiner  Autosuggestion  bewusst,  dass  mein  Arm  steif  werden  mnsste." 
Dr.  Y.:  „Sind  Sie  eingeschlafen,  als  der  Arm  sank  oder  wurden  Sie  wacher?" 
Yerf.:  „Gegen  Schluss  kam  ich  tiefer  in  die  Hypnose."  Dr.  Y. :  „Haben  Sie  den 
Arm  auf  der  Decke  gefühlt,  als  er  Ihnen  zum  Schluss  niedersank ?"  Yerf.:  „Nein.* 
Dr.  Y.:  „Wie  war  es  mit  der  gesteigerten  Respiration?"  Yerf.:  „Dieselbe  wurde 
wohl  durch  das  Gefühl  der  Behaglichkeit  und  ein  starkes  Lustgefühl  erregt."  Dr.  V. : 
„Wie  war  Ihr  Zustand  am  Schluss?"  Yerf.:  „Es  ist  mir  nichts  vom  Schluss  be- 
wusst." Dr.  Y.:  „Wie  sind  Sie  geweckt  worden?"  Yerf.:  „Ich  vermute  mit  1,  2,  3. 
—  Ich  habe  fast  das  Gefühl,  als  ob  ich  einen  Traum  gehabt  hätte.  Ich  finde  aber 
kein  Thema  dafür." 

Bem. :  Etwa  1  Stunde  nach  der  Sitzung  erinnerte  ich  mich,  dass  ich  bei  der 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  159 

Beobftohtung  der  auftretenden  Katalepsie  ein  starkes  Lustgefühl  über  das  Gelingen 
derselben  hatte,  und  es  wurde  mir  klar,  dass  ich  einen  Irrthum  begangen  hatte, 
indem  ich  glaubte,  geträumt  zu  haben.  Zu  dieser  Vermuthung  kam  ich  auf 
Grand  der  wiederholten  Erfahrung,  dass,  wenn  ich  beim  £rwachen  aus  dem  ge- 
wöhnlichen Schlaf  ein  Lustgefühl  hatte,  dasselbe  meist  auf  angenehme  Träume 
zoruckzufuhren  war,   deren  ich  mich  nach  einigem  Nachdenken  entsinnen  könnte« 

In  der  ersten  Hypnose  versuchte  ich;  nach  Augenschluss  die  Angen 
wieder  zu  öffnen.    Es  gelingt  mir  nicht;  der  Musculus  orbicularis  coü- 
txahirte  sich  krampfhaft.    Das  psychologische  Zuständekommen  dieses 
Phänomens  berührt  unser  Thema  nicht  weiter.    Es  verdient  aber  des« 
halb  hier   erwähnt  zu  werden,   weil   es   als  ein  untrügliches  Zeichen 
hypnotischer  Beeinflussung  auf  den  Hypnotisirten  eine  die  Suggestibilität 
erhöhende   Wirkung  ausübt,  und   die   Realisation  der  folgenden  Sug- 
gestionen  erleichtert.    Aus  dieser  Beobachtung  könnte  man  nun  leicht 
den  Schluss  ziehen,  dass  solche  Phänomene  im  Interesse  der  Steigerung 
der  Suggestibilität  erzielt  werden  müssten,   etwa  in   der  Art:   ,,Ihre 
Augen  sind  jetzt  fest  geschlossen,  Sie  können  sie  jetzt  nicht  mehr  auf- 
machen.     Je   mehr  Sie  es   versuchen,   um  so   mehr   ziehen   sich   die 
Augenlider  fest  zusammen."      Oder   man   könnte   nach   Augenschluss 
einen  Arm  emporheben  und  erklären:   „Der  Arm  ist  jetzt  ganz  steif, 
Sie  können  ihn   nicht  mehr  bewegen."     Diese  Methode  birgt  einige 
Gefahren  in  sich.     Bealisirt  sich  eine   so  auffällige  Suggestion  nicht, 
so  wird  die   Suggestibilität  eher  beeinträchtigt  als  gefördert.    Würde 
der  Hypnotiseur  die  Augen   zuhalten,   oder  das  Bewegen  des   Armes 
erschweren,  so  liegt  die  Gefahr  nahe,  dass  dies  vom  Patienten  gemerkt 
und  für  plumpen  Betrug  gehalten  wird.    Manche  werden  fernerhin  beim 
Hervorrufen  solcher  Phänomene  das  Empfinden  haben,  dass  diese  nur 
durch  eine  gewaltige  Schwächung  ihrer  Willenskraft  zu  Stande  kommen 
können.    Da   nun  aber  die  Ansicht,   dass  durch  das  Hypnotisiren  die 
Willenskraft  geschwächt  wird,   allgemein  noch  sehr  verbreitet  ist,   und 
zu  einer  gewissen  Scheu  vor  dem  Hypnotisiren  Veranlassung  gegeben 
bat,  so  sollte   man   sie  nicht  noch  mehr  durch  derartige  Experimente 
provociren.      Nur  da,   wo   von  Seiten  des   Patienten  ein  Zweifel  an 
seiner  Beeinflussbarkeit  besteht,  würde  dieses  Mittel  anzuwenden  sein. 
Als  ein  die  Hypnose  störendes  Moment  tritt  wieder  Herzklopfen 
auf.    Da  es   aber  zeitig  bemerkt  wird,   so  wurde  es  durch  mehrfache 
Suggestionen  beseitigt,  und  so  durch  Realisation  dieser  Suggestion  die 
Suggestibilität  noch  mehr  gesteigert. 

Beachtenswerth  ist  noch,  dass  ich  die  Suggestion  der  Gleichgiltig- 
keit,  meinem   Bedürfhiss,   dem   störenden  Einfiuss  des  Klavierspielens 


160  v&Q  Straaten. 

Entrückt  zu  werden ^  eDtsprechend  so  auslege,  als  wenn  sie  speciell 
gegen  das  Klavierspielen  gerichtet  wäre.  Man  glaubt  fast,  hieraus 
schliessen  zu  müssen,  dass  es  empfehlenswerth  sei,  die  Suggestionen 
möglichst  allgemein  zu  formuliren,  wenigstens  im  Anfang,  wo  man  mit 
den  individuellen  Eigenheiten  des  zu  Hypnotisirenden  nocht  nicht  ver- 
traut ist,  um  denselben  so  Gelegenheit  zu  geben,  die  Suggestionen, 
seinem  Bedilrfniss  entsprechend  anzupassen.  In  vielen  Fällen,  besonders 
bei  Hysterischen  ist  es  aber  wünschenswerth,  den  Autosuggestionen 
möglichst  wenig  Baum  zu  geben,  damit  die  Hypnose  die  beabsichtigte 
Bichtung  nicht  einbüsst 

In  den  beiden  folgenden  Hypnosen  sehen  wir  unter  der  Einwirkung 
auf  Vertiefung  des  Schlaüzustandes  hinzielender  Suggestionen,  eine 
grössere  Vertiefung  des  Schlafes  eintreten.  Es  besteht  ein  völliger 
Indifferentismus  gegen  die  Greräusche. 

In  der  5.  Hypnose  trat  trotz  ihrer  langen  Dauer  erst  gegen  Ende 
derselben  eine  tiefere  Schlaf hemmung  auf.  Wenn  ich  diese  Beob- 
achtung mit  denen  der  3.  Sitzung  vergleiche,  so  neige  ich  dazu,  dafür 
die  Hervorrufung  der  Katalepsie  verantwortlich  zu  machen. 

Wenn  auch  nicht  direct  zu  unserem  Thema  gehörig,  wollen  mr 
doch  noch  2  Punkte  kurz  berühren. 

Es  ist  interessant,  zu  c^onstatiren,  wie  in  der  4.  Hypnose  neben 
der  ausgedehnten  Schlafhemmung  speciell  für  das  Ticken  der  Uhr  ein 
Wachsein  besteht,  und  nun  in  Folge  dieses  partiellen  Wachseins  eine 
derartige  Ueberempfindlichkeit  für  das  Ticken  der  Uhr  vorhanden  ist^ 
dass  ich  es  deutlich  wahrnehme,  während  ich  im  Wachen  gar  nicht 
dazu  im  Stande  war. 

Was  die  Katalepsie  der  5.  Hypnose  anbelangt,  so  bin  ich  mir 
absolut  nicht  bewusst,  das  Zustandekommen  derselben  irgend  wie  durch 
die  Idee,  oder  die  Erwartung  ihres  Eintritts  oder  Befürchtung  ihres 
Nichteintritts  beeinflusst  zu  haben.  Es  handelt  sich  also  um  Bern- 
heim's  passive  Katalepsie.  Sie  trat  mit  zunehmender  Schlaf  hemmung 
auf,  und  verschwand,  als  diese  noch  wesentlich  mehr  zunahm.  Es  ist 
das  ja  ein  Verhalten,  wie  es  den  mir  damals  noch  nicht  bekannten 
zahlreichen  Beobachtungen  0.  Vogt's  entspricht,  ohne  in  seiner 
Isolirtheit  besondere  Beweiskraft  zu  haben. 

III.  Sitzung. 

1.  Hypnose. 

Dr.  V.:  „So,  nun  werden  Sie  schön  zur  Ruhe  kommen.  Die  Augenlider  &llen 
Ihnen  immer  mehr  zu.    Ganz  schön,  immer  mehr.    Immer  fester  schliessen  sieh  die 


Die  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  151 

Augen.  Nun  kommen  Sie  ganz  schön  anir  Ruhe.  Vergessen  Sich  immer  mehr. 
Immer  tiefer  kommen  Sie  hinein  in  einen  angenehmen  Schlaf.  Nichts  stört  Sie 
mehr.  Sie  werden  durch  keine  Geräusche  gestört.  Sie  kommen  einfach  in  einen 
seligen  behaglichen  Schlaf.  Immer  mehr  vergessen  Sie  Sich.  Immer  mehr  nimmt 
der  Schlaf  zu,  immer  mehr  Terstärkt  sich  der  Schlaf.  Sie  schlafen  ganz  schön  ein. 
Sie  kommen  mehr  und  mehr  zur  Buhe  (Saggesttonen  zunehmend  leiser  gegeben), 
werden  durch  nichts  gestört.  Ganz  und  gar  vergessen  Sie  Sich.  Immer  mehr 
kommen  Sie  hinein.  (Pause.)  Immer  mehr  Müdigkeit  senkt  sich  auf  Sie.  (Arm 
wiederholt  emporgehoben.)  Immer  mehr  Schlaf  kommt  über  Sie.  (Arm  wurde 
kataleptisch.)  Immer  mehr  kommen  Sie  hinein.  (Arm  beginnt  zu  erschlaffen.) 
Immer  fester,  immer  tiefer  wird  der  Schlummer,  immer  tiefer  die  Ruhe.  Sie 
kommen  vollständig  in  einen  behaglichen  Schlaf;  immer  mehr  kommen  Sie  zur 
Rohe.  (Bisherige  Zeitdauer  4'/«  Min.  Immer  mehr  kommen  Sie  hinein,  immer 
tiefer.  Ganz  tief  kommen  Sie  hinein.  Ihr  Zustand  vertieft  sich  immer  mehr.  Sie 
kommen  in  einen  ganz  tiefen  Schlaf.  (Pause.)  Immer  tiefer  werden  Sie  hinein- 
kommen. Immer  mehr.  (£s  wird  2  Mal  an  die  Thür  geklopft.  Der  darauf  wieder 
emporgehobene  Arm  zeigt  von  Neuem  Katalepsie.  £r  beginnt  aber  bald  wieder 
zu  erschlaffen.  Darauf  Sprechen  im  Nebenzimmer.  Jetzt  wieder  Katalepsie  des 
Armes.  Die  Schlafsuggestionen  gehen  während  der  Zeit  weiter.  Es  wird  im  All- 
gemeinen die  Katalepsie  am  linken  Arm  geprüft;  wiederholt  werden  aber  kurze 
Pröfdngen  am  rechten  Arm  vorgenommen.  Hierbei  zeigte  sich  die  Katalepsie 
rechts  weniger  ausgeprägt.)  Immer  mehr  kommen  Sie  hinein.  £s  kommt  immer 
mehr  Schlaf  über  Sie.  Nichts  stört  Sie  mehr.  (Pause.)  Arm  senkt  sich.  Arm 
liegt  auf  Dr.  Vogts  Arm  auf,  leicht  steif.  Hand  senkt  sich,  tiefes  Aufathmen.  Arm 
schlaff.  (15  Min.  16  See.)  Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann  machen  Sie  die  Augen  auf. 
1^2  —  3.    1  —  2  —  3."    Zeitdauer  17  Min. 

Dr.  V.:  „Nun  wie  war  es?" 

Verf.:  „Ich  erinnere  mich  der  Art  des  Weckens;  was  Sie  kurz  vorher  gesagt 
haben,  weiss  ich  nicht.  Ich  merkte  wieder,  dass  Sie  meinen  linken  Arm  ergriffen, 
ihn  emporhoben,  und  dass  sich  eine  Katalepsie  einstellte.  Ich  wunderte  mich,  dass 
der  Arm  in  dieser  für  ihn  nicht  ganz  bequemen  Stellung  nicht  müde  wurde." 
Dr.  V.:  „Haben  Sie  in  beiden  Armen  was  gemerkt?"  Verf.:  „Ich  hatte  das  Ge- 
fühl, als  ob  der  rechte  Arm  nicht  so  steif  war."  Dr.  V.:  „Und  als  Ihr  Arm 
herunter  fiel,  wurde  da  Ihr  Zustand  tiefer  oder  oberflächlicher?"  Verf.:  „Ich  kam 
tiefer  hinein."  Dr.  V.:  „Wie  li^  der  Arm,  als  er  heruntergesunken  war?"  Verf. 
giebt  eine  Li^e  an,  die  der  Arm  einige  Zeit  vor  dem  fraglichen  Zeitpunkt  ein- 
genommen hat.  Die  Endlage  ist  ihm  nicht  bewusst.  Dr.  V.:  „Habe  ich  Ihren 
Arm  wieder  in  die  Höhe  gehoben?"  Verf.:  „Ist  mir  nicht  bewusst."  Dr.  V.: 
„Wie  oft  habe  ich  Ihren  rechten  Arm  angefasst?"  Verf. :  „Zwei  Mal."  (In  Wirklich- 
keit dreimal.)  Dr.  V.:  „Haben  Sie  auch  das  Klopfen  gehört?"  Verf.:  „Ja,  das 
habe  ich  gehört,  ich  wurde  etwas  wacher  dadurch.*^ 

2.   Hypnose. 

Dr.  V. :  ^So,  nun  kommen  Sie  wieder  zur  Ruhe,  ganz  schön.  Die  Augenlider  werden 
Urnen  immer  schwerer.  Sie  kommen  immer  mehr  zur  Ruhe.  Immer  tiefer  kommen 
Sie  hinein.  Sie  empfinden  ein  Aufhören  aller  Selbstbeobachtung.  Auf  nichts  achten 
Sic  mehr.  Immer  mehr  kommen  Sie  in  einen  tiefen  Schlaf,  in  eine  angenehme 
Behaglichkeit  und  Ruhe.  Immer  tiefer  kommen  Sie  hinein  in  ein  seliges  Selbst- 
Z«it!»chrift  für  Hypnotismus  etc.    IX.  11 


162  ^^^  Straaten. 

yergessen.  Immer  mehr  kommen  Sie  zur  Rahe.  Immer  mehr  Rübe  und  Müdig- 
keit senkt  sich  auf  Sie.  Ganz  schön.  Immer  mehr  kommen  Sie  zur  Ruhe.  Ganz 
tief  kommen  Sie  hinein.  (Arm  schlaff.)  Immer  mehr  Ruhe  kommt  über  Sie. 
(3^/2  Min.)  Immer  mehr  Müdigkeit  senkt  sich  auf  Sie.  So,  immer  mehr  noch.  Sie 
kommen  immer  mehr  noch  in  einen  tiefen  behaglichen  Schlummer.  (Beide  Arme 
kataleptisch«  4  Min.  20  See.)  Immer  mehr  kommen  Sie  hinein,  immer  mehr  noch 
zur  Ruhe.  Sie  lassen  den  Schlaf  einfach  an  Sich  herankommen,  über  Sich  ergehen, 
noch  immer  mehr.  (Arme  kataleptisch.  Pause.)  —  Immer  mehr  kommen  Sie  zur 
Ruhe.  Ganz  schön.  (Arme  schlaffer.)  Immer  mehr  seliges  Selbstvergessen  kommt 
über  Sie.  Immer  tiefer,  immer  mehr  noch  kommen  Sie  hinein,  immer  mehr  ver- 
lieren Sie  Ihr  Bewusstsein.  Immer  tiefer  kommen  Sie  hinein,  immer  mehr  werden 
Sie  allgemein  einschlafen.  Kein  Affect,  keine  Aengstlichkeit  stört  Sie.  Sie  schlafen 
immer  mehr  und  mehr  ein,  immer  tiefer.  (15  Min.  10  See.)  Nun  zähle  ich  bis  3. 
Dann  machen  Sie  die  Augen  auf.    X  —  2  —  3.^ 

Zeitdauer  der  Hypnose:  17  Min. 

Dr.  V.:  n^^^f  ^iö  ^^  ®*  diesmal?" 

Verf. :  „Zunächst  haben  Sie  meinen  linken  Arm,  dann  meinen  rechten  empor« 
gehoben.  Sie  blieben  in  der  ihnen  gegebenen  Lage  stehen.  Dann  haben  Sie  die 
Lage  etwas  gewechselt."  Dr.  Y.:  „Haben  Sie  einen  Unterschied  zwischen  beiden 
Armen  gespürt,  waren  Sie  gleich  steif?"  Verf. :  „Der  linke  Arm  war  steifer."  Dr.  V. ; 
„Haben  Sie  hierfür  eine  Idee,  eine  Vorstellung  gehabt?"  Verf.:  „Ich  hatte  für 
einen  Moment  die  Idee,  der  Grund  könnte  darin  liegen,  dass  ich  als  Linkser 
grössere  Muskelkraft  im  linken  Arm  habe.  Ich  erkannte  aber  sofort,  dass  dieser 
Grund  hinföilig  sei.  —  Dr.  V.:  „Was  geschah  nun  weiter?"  Verf.:  „Die  Arme 
senkten  sich,  ich  bin  aber  meiner  Sache  nicht  sicher."  Dr.  V.:  „Hat  sich  die 
Hypnose  vertieft?"  Verf.:  „Gegen  Ende  war  sie  tief,"  Dr.  V.:  „Nachdem  die 
Arme  heruntergesunken  waren,  wie  haben  Sie  da  gelegen?"  „Verf.:  „Ich  weiss 
nicht,  wie  sie  gelegen  haben."  Dr.  V.:  „Wie  sind  Sie  aufgewacht?"  Verf.:  „Wieder 
mit  1,  2,  3.  Sie  weckten  mich  mit  den  Worten:  Jetzt  zähle  ich  bis  3  etc.  Von 
den  vorhergehenden  Suggestionen  weiss  ich  nichts." 

Die  Suggestionen  als  solche  sollten  den  Zweck  haben,  den  Schlaf 
möglichst  zu  vertiefen.  Das,  was  erreicht  worden  ist,  unterscheidet 
sich  nicht  wesentlich  von  dem  tiefen  Grad,  der  in  der  vorhergehenden 
Sitzung  erreicht  wurde,  und  dabei  haben  diese  Hypnosen  die  4-  bis 
5  fache  Zeit  von  denen  der  zweiten  Sitzung,  mit  Ausnahme  der  letzten 
Hypnose,  gedauert.  Nach  der  gewöhnlichen  Art  und  Weise,  wo  bei 
geschicktem  Vorgehen  sich  die  Hypnosen  von  Sitzung  zu  Sitzung  yer- 
tiefen,  hätte  ein  tieferer  Schlafzustand  erreicht  werden  müssen.  Der 
Grund,  warum  dieses  Zie  nicht  erreicht  worden  ist,  ergiebt  sich,  glaube 
ich,  aus  meinem  Bewusstseinsinhalt.  Ich  bin  gegen  die  äusseren  Ge- 
räusche im  V7esentlichen  indifferent  geworden,  auch  gegen  die  ein- 
förmigen, fast  immer  dieselben  Worte  wiederholenden  Suggestionen 
bin  ich  so  gleichgiltig,  dass  für  sie  eine  ausgeprägtere  Amnesie  besteht, 
dagegen    erhalten    die    Erscheinungen    der    Katalepsie    während    der 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  163 

Hypnose  mein  Bewusstsein  beschäftigt.  Ich  hatte  den  Eindruck,  dass 
diese  BescbäftigUDg  mich  am  tieferen  Einschlafen  hinderte.  Erst  im 
Momente,  wo  die  Katalepsie  schwand,  wurde  auch  mein  Bewusstsein 
leerer,  und  kam  ich  tiefer  hinein.  Wenn  nun  auch  das  Schwinden 
der  Katalepsie  als  solcher  als  ein  Ausdruck  zunehmender  Schlaftiefe 
aufzufassen  ist,  so  glaube  ich  doch,  dass  die  wesentliche  Zunahme  der 
Schlaftiefe  nach  dem  Schwinden  der  Katalepsie  nicht  nur  auf  die  fort- 
schreitende Vertiefung  der  Schlafhemmung,  sondern  zum  Theil  auch 
auf  das  Schwinden  einer  meine  Aufmerksamkeit  anziehenden  Erscheinung 
zurückzuführen  ist.  Für  unsere  Methode  wäre  daraus  zu  folgern,  dass 
wir  alle  die  Experimente  wie  Katalepsie  und  ähnliche,  soweit  sie  nicht 
ganz  speciell  indicirte  sind,  als  die  Erzielung  tiefer  Schlafzustände  be- 
hindernd zu  vermeiden  haben. 

Als  eine  nebensächliche  Einzelheit  sei  übrigens  aus  dieser  Ver- 
suchsreihe noch  hervorgehoben,  dass  parallel  einem  allgemeinen  Wach- 
werden,  wie  es  in  der  zweiten  Hypnose  durch  Klopfen  und  Sprechen 
im  Nebenzimmer  ^rfolgt,  auch  die  Atonie  wieder  in  Katalepsie  über- 
ging, eine  Erscheinung,  die  ja  den  von  0.  Vogt  behaupteten  Paralle- 
lismus bestätigt. 

IV.  Sitzung. 

1.  Hypnose. 

Dr.  V.:  „So,  nun  lassen  Sie  die  Augen  möglichst  lange  auf.  Nun  fühlen  Sie 
eine  leichte  Wärme  unter  meiner  Hand,  nicht  sehr  warm,  da  Ihre  Stirne  sehr  heiss 
ist.  So,  nun  fallen  Ihnen  die  Augen  zu.  Sie  werden  gegen  die  Musik  gleichgiltig. 
Dir  Herz  schlägt  langsam,  Sie  werden  vollständig  gleichgiltig.  Eine  vollständige 
Indifferenz,  eine  wohlige  selige  Ruhe  kommt  über  Sie.  Jetzt  immer  mehr.  Immer 
mehr  kommen  Sie  zur  Buhe.  Ganz  tief  kommen  Sie  hinein.  Sie  vergessen  Sich 
immer  mehr,  immer  gleichgiltiger  werden  Sie.  Jetzt  werde  ich  Sie  wecken  und 
das  nächste  Mal  kommen  Sie  tiefer  hinein.  Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann  machen 
Sie  die  Augen  auf.  1,2,3.  Zeitdauer:  1  Min.  27  See.  Verf. :  „Der  Schlummerznstand 
M^ar  massig  tief.  Als  das  Auffallendste  gilt  mir  eine  vollständige  Gleichgiltigkeit 
gegenüber  dem  Klavierspielen.  Ich  war  stets  sehr  empfindlich  gegen  derartige 
Störungen  beim  Studiren  oder  Einschlafen.  Dr.  V.:  „Haben  Sie  vielleicht  noch 
die  Psychologie  der  Suggestionen  betreffend  Interessantes  auszusagen,  z.  B.  ob  ich 
Fehler  gemacht  habe.**  Verf.:  „Es  ist  mir  nichts  derartiges  zum  Bewusstsein 
gekommen." 

2.  Hypnose. 

Br.  V. :  „So,  nun  kommen  Sie  ganz  schön  hinein.  Ihre  Augen  werden  immer 
schwerer.  Die  Augenlider  fallen  Ihnen  ganz  fest  zu,  ganz  fest.  Diesmal  kommen  Sic 
tiefer  hinein.  Sie  werden  ganz  gleichgiltig.  Ihre  Gedanken  beschäftigen  Sie  nicht 
Qiehr  so  intensiv.  Sie  bleiben  bei  einem  Gedanken  hängen,  der  blasst  auch  immer 
ttehr  ab.    So  nähern  Sie  Sich  immer  mehr  einer  ßewusstlosigkeit.  —  Immer  mehi* 

11* 


X64  ^^^  Straaten. 

kommen  Sie  in  den  Zustand  des  normalen  Einschlafens.  Immer  mehr  kommen  Sie 
zur  Ruhe.  Immer  tiefer.  Sie  schliessen  Sich  immer  mehr  ab,  verg^essen  Sich  immer 
mehr.  So  kommen  Sie  in  einen  tiefen,  wohligen  Schlaf.  Nun  zähle  ich  bis  3, 
dann  machen  Sie  die  Augen  wieder  auf.    1,  2,  3." 

Verf.:  „Ich  kam  ziemlich  rasch  in  einen  Schlummerzustand.  Ich  gab  mir  die 
Vorstellung,  dass  ich  zu  Hause  im  Bett  läge  und  kam  so  tiefer  hinein.  Augen- 
blicklich ist  mir  nicht  klar  bewusst,  wie  Sie  mich  geweckt  haben.  Ich  wurde 
etwas  von  dem  Gedanken  beunruhigt,  die  Experimente  würden  nicht  gelingen." 

3.  Hypnose. 

Dr.  y :  „So,  nun  kommen  Sie  wieder  ganz  schön  hinein.  Sie  sind  ganz  frei  von 
jeglicher  Aengstlichkeit.  So,  mehr  und  mehr  werden  Sie  jetzt  hineinkommen  in  ein 
vollständiges  Vergessen,  in  eine  grosse  Gleichgiltigkeit.  Sie  haben  nicht  die  Idee, 
es  würde  nicht  gehen.  Solche  Gedanken  schwinden  vollständig.  Indessen  kommt 
eine  selige  Ruhe  über  Sie  und  dieser  behagliche  Zustand  nimmt  Sie  vollständig 
gefangen.  Sie  vergessen  die  Situation  um  Sich  herum.  (Pause.)  Immer  mehr 
kommen  Sie  hinein,  immer  mehr  zur  Ruhe.  Nichts  mehr  von  störenden  Ideen  be- 
herrscht Sie,  dass  Sie  nicht  tiefer  hineinkommen  können  u.  s.  w.  Sie  werden  ganz 
frei  von  dieser  Aengstlichkeit  sein.  Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann  machen  Sie  die 
Augen  auf.  1,  2,  3.  1,  2,  3.  1.  2,  3.  (Erfolgloses  Zählen.)  Nun  zähle  ich  noch- 
mals bis  3.  Dann  werden  Sie  vollständig  aufwachen,  ganz  ^ch  und  frisch  sein.  — 
1,  2,  3.  1,  2,  3.  (Erfolglos.)  Also  jetzt  zähle  ich  bis  3,  oann  gehen  Ihnen  die 
Augen  wieder  auf  und  Sie  werden  ganz  frisch  und  wach  sein,  1,  2,  3.  (Erfolg- 
loses Zählen.  —  Atonie  des  linken  Armes.  Linker  Arm  wird  5  Mal  gehoben  in 
2  Min.  5  See.  Dann  werden  in  50  See.  14  Bewegungen  mit  dem  linken  Arm  vor- 
genommen.) Nun  zähle  ich  bis  3,  dann  werden  Sie  ganz  schön  aufwachen.  1.  2,  3. 
(Erfolgloses  Zählen,  Arm  kataleptisch,  Athmung  tief.  Dr.  V.  legt  seine  Hand  auf 
Verf.s  Stirn.)  Dr.  V.:  „So,  nun  fühlen  Sie  die  Wärme  unter  meiner  Hand.  Nun 
zähle  ich  bis  3,  dann  sind  Sie  wach.  1,  2,  3.  (Pause.)  So.  nun  werden  Sie  ganz 
schön  mit  mir  sprechen  können.  Oeffnen  Sie  den  Mund.  (Realisirt  sich.)  Strecken 
Sie  die  Zunge  vor,  so,  nun  ziehen  Sie  sie  wieder  zurück.  Warum  wachen  Sie  nicht 
auf?"  Verf.:  „Ich  möchte  weiter  schlafen."  Dr.  V.:  „Ist  das  der  einzige  Grund?" 
Verf.:  „Ich  glaube,  es  ist  unmöglich  für  mich,  wach  zu  werden,  da  ich  keinen  Impuls 
dazu  habe.  Ich  will  nicht  aufwachen."  Dr.  V. :  „Warum  entspricht  es  nicht  Ihrem 
Willen?"  (Keine  Antwort.)  „Warum  entspricht  es  nicht  Ihrem  Willen?  Wie?"- 
Verf.:  „Ich  liege  hier  so  behaglich."  Dr.  V.:  „Wo  liegen  Sie  denn?  (Keine  Ant- 
wort.) „Wo  liegen  Sie  denn?  Wie?"  Verf.:  „Im  Sprechzimmer."  Dr.  V.:  „Ist 
es  Ihnen  leicht,  auf  meine  Fragen  zu  antworten?"  Verf.:  „Ja,  sehr  leicht."  Dr.  V.: 
„Hören  Sie  die  Geräusche  von  dranssen?"  Verf.:  „Ja."  Dr.  V.:  „Können  Sie  Sich 
nicht  ganz  dagegen  abschliessen?"  Verf.:  „Nein,  nicht  gänzlich.  Ich  höre  noch 
ein  dumpfes  Rollen."  Dr.  V.:  „Stellen  Sie  Sich  mal  etwas  vor,  z.  B.  das  Gesicht 
Ihry  Frau.  Sehen  Sie  sie  lebhafter  als  im  Wachen  oder  constatiren  Sie  keinen 
Untetschied?"  Verf.:  „Ich  sehe  Sie  jetzt  entschieden  lebhafter."  Dr.  V.:  „So,  nun 
wachen  Sie  bitte  auf.  1,  2.  3."  —  Erwachen  erfolgt.  10  3Iin.  19  See.  Dr.  V.:  „Wie 
stellen  Sie  Sich  jetzt  im  Wachen  das  Gesicht  Ihrer  Frau  vor,  lebhafter  als  in  der 
Hypnose  ?"  Verf. :  „Ich  stelle  es  mir  jetzt  auch  noch  klar  vor,  viel  klarer,  als  wie  ich  es 
heute  Morgen  that."  Dr.  V. :  „Wissen  Sie  über  den  ganzen  Zustand  der  Hypnose  noch 
etwas?"     Verf.:    „Sie  versuchten   mich  zu  wecken.      Dabei  legten  Sie  Ihre  Hand 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  165 

auf  meine  Stirn  und  zählten  bis  3.  (Verf.  weiss  von  den  früheren  Weck  versuchen 
nicht«,  der  Versuch,  bei  dem  Dr.  V.  die  Hand  ihm  auf  die  Stirn  iegt,  ist  der  erste 
ihm  bewuflste.)  Dr.  V.:  ,^Warum  sind  Sie  dann  nicht  aufgewacht?"  Verf.:  „Ich 
fühlte  mich  so  sehr  behaglich  und  Ihre  Suggestion  machte  auf  mich  keinen  Ein- 
druck." Dr.  V.:  „Wissen  Sie,  wa«  ich  mit  Ihnen  machte?"  Verf.:  „Sie  haben 
meinen  Arm  hin-  und  herbewegt."  Dr.  V.:  „Und  als  er  kataleptisch  wurde,  trat 
da  ein  Unterschied  in  der  Schlaftiefe  auf?"  Verf.:  „Ich  hatte  das  Gefühl,  als 
wurde  ich  wacher."  Dr.  V. :  „Haben  Sie  Ihren  Körper  gefühlt  oder  hatten  Sie  nur 
Bewusstsein  von  Ihrem  Geiste?"  Verf.:  „Ich  habe  an  meinen  Körper  gar  nicht 
gedacht.*' 

4.  Hypnose. 

„So,  nun  werden  Ihnen  die  Augen  ganz  schon  schwer.  Die  Augenlider  werden 
ganz  schön  zusammengezogen.  Sie  haben  selber  den  Willen,  tiefer  und  fester  ein- 
zuschlafen. Gleichzeitig  werden  Sie  von  keinem  Gefühl  der  Unsicherheit  oder 
Furcht,  dass  es  nicht  gehen  könnte,  bedrückt.  Immer  mehr  entsteht  ein  tiefer 
Schlal  Sie  haben  den  Willen,  tief  und  fest  einzuschlafen,  wie  Sie  es  jetzt  immer 
Abends  gemacht  haben.  (Pause.)  Immer  mehr  stellen  Sie  Ihre  Aufmerksamkeit 
in  den  Dienst  der  einen  Idee,  in  tiefen  Schlaf  zu  kommen.  Sie  haben  keine 
Aengstlichkeit,  keine  Unruhe  mehr.  Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann  gehen  Ihnen  die 
Augen  wieder  auf,  itfdem  Sie  selber  den  Willen  haben,  wieder  aufzuwachen." 
1,  2,  3.    1,  2,  3." 

Zeitdauer:  4  Min.  6  See. 

Verf.:  „Ich  hatte  den  Willen,  fest  einzuschlafen."  Dr.  V.:  „Wie  hat  sich  dieser 
WUie  geäussert,  wie  trat  er  auf?"  „In  der  Form,  dass  ich  mich  abzuschliessen 
versuchte  gegen  alles  Störende,  gegen  Vorstellungen,  Gedanken,  Empfindungen. 
Ich  unterdrückte  Sie,  wurde  immer  indifferenter  dagegen  und  kam  so  mit  Leichtig- 
keit in  ein  tieferes  Stadium.  —  Von  dem  Aufwecken  ist  mir  noch  bewusst,  dass 
ich  mit  meinem  Willen  aufwachen  sollte.  Von  den  Suggestionen  ist  mir  nur  noch 
bewusst,  dass  ich  mit  meinem  Willen  einschlafen  würde  und  kein  Gefühl  von  Un- 
sicherheit und  Furcht  dabei  hätte.    Die  anderen  habe  ich  nicht  mehr  aufgefasst." 

Im  Gegensatz  zur  dritten  Sitzung  sind  diesmal  Experimente  wie 
die  Feststellung  der  Katalepsie  vollständig  fortgelassen.  Die  3  ersten 
Hypnosen  verfolgen  dasselbe  Princip.  Es  werden  Suggestionen  einfach 
in  der  Form  der  ruhigen  Versicherung  ihres  baldigen  Eintritts  gegeben, 
und  in  ähnlicher  Weise  gewisse  störende  Momente  wie  Herzklopfen 
und  die  störende  Idee  des  Nichtgelingens  unterdrückt.  Auf  diese  Weise 
wird  in  der  dritten  Hypnose  ein  so  tiefer  Schlafzustand  geschaffen, 
dass  sogar  das  Rapportverhältniss  verloren  geht.  Diese  Form  ruhiger 
Versicherung  unt^r  Anpassung  an  individuelle  Eigenthümlichkeiten,  so- 
wie die  dabei  erfolgende  zunehmende  Vertiefung  der  Hypnose  kann 
als  der  eigentliche  Typus  des  Vogt' sehen  Verfahrens  aufgefasst 
werden.  Es  ist  in  wenigen  Minuten  ein  tiefer  Schlafzustand  erreicht; 
während  bei  der  3.  Sitzung  in  einer  unverhältnissmässig  längeren  Zeit 
eine  solche  Tiefe  nicht  erreicht  wurde. 


166  van  Straaten. 

Als  Complication  der  3.  Hypnose  tritt  dann  Verlust  des  sogenannten 
Rapportverhältnisses  auf;  das  heisst,  ein  Erwecken  durch  die  eingeübte 
Form  „1,  2,  3"  gelingt  nicht.  Der  weitere  Verlauf  der  Hypnose  zeigt 
O.  Vogt 's  Verfahren,  das  EApportverhältniss  wiederherzustellen.  Er 
ruft  zunächst  durch  Erregung  des  Muskelsinns  ein  ganz  partielles  Er- 
wecken hervor  (Eintritt  der  Katalepsie),  dehnt  dieses  Wachsein  dann 
allmählich  soweit  aus,  dass  er  sich  mit  mir  unterhalten  kann,  und  so 
die  wenigstens  zur  Zeit  bestehende  Ursache  des  Nichterwachens  fest- 
stellt. Nachdem  O.  Vogt  dann  noch  diesen  Zustand  zu  einem  psycho- 
logischen Experiment  ausgenutzt  hat,  erweckt  er  mich,  indem  er  sich 
meiner  Anschauung  von  der  Ursache  des  Nichterwachens  anpasst,  und 
mich  deshalb  bittet,  zu  erwachen. 

Es  sei  als  psychologisch  wichtig  nebenbei  bemerkt,  dass  ich  mir 
ein  visuelles  Erinnerungsbild  während  der  Hypnose  wesentlich  lebhafter 
vorstellen  konnte,  wie  im  Wachen,  und  auch  einen  Teil  dieser  Leb- 
haftigkeit noch  im  Wachen  reproduciren  konnte. 

Au  die  Erfahrung  nun  der  dritten  Hypnose,  dass  es  dem  Verf. 
angenehm  erscheint,  die  Realisation  von  Suggestionen  abhängig  von 
seinem  Willen  zu  wissen,  knüpft  0.  Vogt  in  der  4.  Hypnose  an,  indem 
er  die  Suggestion  eines  autosuggestiv  entstehenden  Schlafes  giebt,  wie 
Verf.  ihn  bereits  weiter  unten  folgenden  Erörterungen  zu  Folge  an 
sich  beobachtet  hatte.  Es  wurde  ein  ziemlich  tiefer  Schlafzustand 
erzielt.  Der  Versuch  möge  vor  Allem  zeigen,  in  welcher  Form  man 
sich  individuellen  Wünschen  anpassen  kann  und  unter  Umständen  an- 
passen muss. 

V.  Sitzung. 

1.  Hypnose: 

Dr.  V.  (spricht  auf  Bitte  des  Protokollanten  die  Suggestionen  langsamer  aus 
als  bisher):  „So,  jetzt  werden  Sie  ganz  schön  hineinkommen.  Nun  wird  es  Ihnen 
ganz  schön  warm  unter  meiner  Hand.  '  Und  diese  Wärme  nimmt  immer  mehr  zu. 
Nun  fallen  Ihnen  die  Augen  immer  mehr  zu.  So.  immer  mehr.  So,  ganz  fest 
fallen  Ihnen  die  Augen  zu,  dass  sie  sich  ordentlich  zusammenkrampfen.  Immer 
mehr  kommen  Sie  hinein.  Sie  schliessen  Sich  von  Allem  ab,  indem  immer 
mehr  in  Ihrem  ßewusstsein  die  Idee  verschwindet.  Sie  könnten  nicht  in  tiefen 
Nachtschlaf  verfallen.  Sie  sind  jetzt  auf  dem  besten  Wege  zdm  tiefen  Nacht- 
schlaf und  dieser  Zustand  nimmt  jetzt  immer  mehr  zu.  Sie  kommen  mehr 
und  mehr  hinein.  Immer  mehr  kommen  Sie  hinein.  Immer  mehr.  Immer 
tieferem  festeren  Schlaf  nähern  Sie  Sich  jetzt  mehr  und  mehr,  diesem  behaglichen 
molligen  Zustande,  der  Sie  mehr  und  mehr  zum  tiefen  Nachtschlafe  fuhrt.  Nun 
werden  Sie  das  nächste  Mal  noch  tiefer  hineinkommen.  Sie  werden  mehr  und  mehr 
Sich  dem  tiefen  bewusstlosen  Schlafe  nähern,  der  angenehm  auf  Sie  einwirkt.     Ich 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  167 

werde  jetzt  einen  Moment  die  Hypnose  unterbrechen.    Ich  zähle  bis  3,  dann  machea 
Sie  die  Augen  auf.    1,  2,  3."    (Zeitdauer  2  Min.  54  See.) 

Verf. :  „Ich  fühlte  mich  wenig  beeinfiusst.  Ich  habe  alle  Suggestionen  gehört 
Qod  verstanden.  Gegen  Ende  kam  ich  etwas  tiefer  hinein,  und  hatte  das  Bestreben, 
weiter  zu  ruhen." 

2.  Hypnose: 

Dr.  y.:  „SOf  diesmal  werden  Sie  allmählich  mehr  hineinkommen.  Mehr  und 
mehr  senkt  sich  der  Schlaf  über  Sie.  Immer  tiefer  kommen  Sie  hinein.  Inuner 
mehr  ist  Ihnen,  als  wenn  Sie  im  Bett  lägen.  Sie  schlafen  einfach  mehr  und  mehr 
ein.  geradeso  wie  Abends,  wenn  Sie  Sich  zu  Bett  legen.  Sie  vergessen  Sich  mehr 
ond  mehr.  Ihr  ganzes  Ichbewasstsein  schwindet.  Immer  mehr  nimmt  der  Schlaf 
za.  Eine  richtige  vollständige  Schläfrigkeit  übermannt  Sie.  Und  dieser  Schlaf  ist 
80  behaglich,  dass  Sie  nur  den  einen  Wunsch  haben,  Sich  ihm  ganz  imd  gar 
hingeben  zu  können.  (Pause.)  Immer  mehr  kommen  Sie  hinein.  Immer  mehr 
nähern  Sie  Sich  diesem  tiefen  Schlafe.  Sie  vergossen  Sich  ganz,  hören  auch  nicht 
mehr  auf  meine  Worte.  Sie  werden  durch  Nichts  mehr  gestört.  Immer  mehr 
kommen  Sie  hinein.  Sie  haben  gar  nicht  mehr  die  Idee,  dass  es  nicht  gehen 
konnte.  Sie  werden  vollkommen  gleichgiltig  und  kommen  immer  tiefer  hinein. 
Bas  nächste  Mal  kommen  Sie  noch  tiefer  hinein,  nun  zähle  ich  bis  3,  dann  machen 
Sie  die  Augen  auf.    1,  2,  3.''    (Zeitdauer  8  Min.  5  See.) 

Verf.:  ,.Ich  war  wohl  um  ein  Geringes  tiefer,  als  das  letzte  Mal.  Die  Ge- 
raasche hörte  ich  gerade  so  laut,  wie  im  Wachen,  nur  als  ich  zum  Schluss  eine 
dagegen  gerichtete  Suggestion  hörte,  nahmen  sie  meine  Aufmerksamkeit  weniger 
in  Anspruch,  als  bis  dahin.  (Es  ist  keine  Suggestion  gegen  den  Lärm  gegeben. 
Die  Suggestion,  „Sie  werden  durch  Nichts  mehr  gestört,  wurde  auf  den  Lärm  be- 
zogen.) Dann  wurde  ich  wohl  noch  dadurch  am  tieferen  Einschlafen  gestört,  dass 
ich  Vergleiche  anstellte  zwischen  den  Suggestionen,  die  Sie  mir  gaben,  und  meinen 
abendlichen  Autosuggestionen.  Femer  störte  mich  etwas  der  Druck  Ihrer  Hand. 
Dann  hatte  ich  auch  noch  das  Gefühl,  dass  es  nicht  gelingen  v;ürde."  Dr.  V.: 
„Weshalb?"    Verf.:  „Ich  weiss  es  nicht,  ich  habe  keinen  bewussten  Grund  dafür." 

3.  Hypnose: 

Dr.  V.:  „So,  jetzt  kommen  Sie  immer  mehr  hinein.  Immer  mehr.  Immer 
tiefer.  £s  wird  Ihnen  so  richtig  behaglich  zu  Muthe.  Sie  können  Sich  zunächst 
ganz  schon  auf  das  concentriren,  was  ich  Sie  jetzt  fragen  werde:  Weshalb  sind 
Sie  hente  nicht  tiefer  hineingekommen?  Sie  können  Sich  jetzt  ganz  schön  darauf 
hin  beobachten.  Nun,  was  finden  Sie  ?  (Schweigen.)  Nun  kommen  Sie  tiefer  hinein, 
dass  Sie  nichts  mehr  stört.  Ihre  Augen  schliessen  sich  immer  mehr  zu.  Immer 
mehr  können  Sie  Sich  beobachten,  immer  mehr  concentriren.  Nun,  finden  Sie  etwas? 
Wie?"  Verf. :  „Ich  habe  das  Gefühl  der  Verlegenheit,  weil  ich  noch  keinen  Grund 
weiss,  und  habe  in  Folge  dessen  Herzklopfen  bekommen."  Dr.  V. :  „So,  nun  werden 
Sie  schön  ruhig.  Das  Herzklopfen  lässt  ganz  schön  nach.  Das  wird  vollständig 
wieder  verschwinden."  (Das  Herzklopfen  hört  auf.)  „So,  nun  können  Sie  Sich  noch 
inmier  besser  concentriren.  Sie  werden  Sich  jetzt  der  Sache  so  richtig  hingeben 
können."  Verf.:  ,.Jetzt  fällt  es  mir  ein.  Ich  hatte  das  Gefühl,  dass  Sie  nicht  mit 
der  ganzen  Aufmerksamkeit  suggerirten.  Das  hat  mich  schon  in  der  ersten  Hypnose 
beschäftigt."  Dr.  V.:  „Weshalb  hatten  Sie  das  Gefühl?"  Verf.:  „Weil  Sie  einige 
'Male  unsicher  im  Ausdruck  waren."     Dr.  V.:  „Wie  das?**    Verf.:  „Sie  zögerten 


158  van  Straaten. 

einige  Male  mit  dem  AussprecheD/^  Dr.  V.:  ,fDta  war  icein  Zögern.  Ich  habe 
bloB  langsamer  gesprochen,  weil  Fran  Bosse  beim  Nachschreiben  nicht  so  rasch 
mitkommen  konnte.  Das  will  ich  jetzt  vermeiden.  So,  jetzt  werden  Sie  mal  sehen, 
dasB  es  besser  geht.  (Suggestionen  in  rascherem  Tempo  gegeben  und  so  entschie- 
dener klingend.)  Immer  gleichgiltiger  werden  Sie  gegen  meine  Worte.  Sie  schliessen 
Sich  immer  mehr  ab,  und  es  kommt  jetzt  ein  so  seliger  Schlaf  über  Sie.  Dieser 
Schlaf  nimmt  nun  immer  mehr  zu.  Und  es  senkt  sich  ein  so  seliges  Gefühl  von 
Müdigkeit  auf  Sie.  Sie  geben  Sich  dem  so  ganz  hin.  Sie  lassen  Sich  einfach  gehen. 
Keine  Empfindung,  kein  Gefühl  stört  Sie  mehr.  Sie  kommen  immer  mehr  in  einen 
Zustand  wie  beim  tiefen  Nachtschlaf.  Und  dieser  Zustand  nimmt  immer  mehr  an 
Tiefe  zu.  So,  jetzt  mehr  und  mehr.  Sie  schliessen  Sich  mehr  und  mehr  ab.  So, 
jetzt  zähle  ich  bis  3,  dann  machen  Sie  die  Augen  wieder  auf.    1,  2,  3." 

Zeitdauer:  9  Min.  35  See. 

Dr.  V.:  „Als  Sie  Sich  in  der  Hypnose  beobachteten,  konnten  Sie  da  besser 
nachdenken,  als  im  Wachen?**  Verf.:  „Ja,  viel  schärfer."  Dr.  V.:  „Inwiefern 
schärfer?''  Verf.:  „Ich  konnte  in  der  Hypnose  die  Suggestionen  und  die  Eindrücke 
der  vorigen  Hypnose  besser  ins  Gedächtniss  zurückrufen.^  Dr.  V.:  „Hatten  Sie, 
JUS  Sie  den  Grund  fanden,  die  Vorstellung,  das  ist  der  Grund  ?"  Verl :  „Ich  habe 
die  sichere  Gewissheit,  dass  es  der  Grund  war."  Dr.  V.:  „Wie  war  die  Schlaftiefe 
gegen  Ende  hin?^  Verf.:  „Ich  war  auf  dem  besten  Wege  einzuschlafen,  hatte 
keine  störenden  Vorstellungen  und  Gedanken.  Ich  hatte  auch  den  Eindruck,  dass 
Ihre  Suggestionen  temperamentvoller  gegeben  wurden,  und  dass  sie  so  besser  auf 
mich  einwirkten." 

4.  Hypnose. 

Dr.  V.  (lebhaft  gegebene  Suggestionen):  „So,  jetzt  werden  Sie  Sich  immer 
mehr  der  Ruhe  hingeben.  So,  immer  mehr.  Ihre  Augenlider  schliessen  sich  immer 
fester  zu.  Immer  mehr  Müdigkeit  senkt  sich  auf  Sie.  Immer  tiefer  kommen  Sie 
hinein,  Sie  vergessen  Sich  mehr  und  mehr.  So,  immer  mehr.  Es  konmit  jetzt  eine 
so  mollige,  behagliche  Ruhe  über  Sie.  Sie  schlafen  gerade  so  ein,  wie  Abends  beim 
Zubettegehen.  Ihr  ganzes  Ichbewusstsein  schwindet.  Sie  vergessen  die  ganze 
Situation,  und  es  ist  Ihnen  gerade  so  zu  Mute,  wie  Abends  beim  Einschlafen.  Immer 
mehr  und  mehr  kommen  Sie  zur  Ruhe.  Immer  tiefer  kommen  Sie  hinein.  (Pause.) 
Immer  mehr  werden  Sie  jetzt  einschlafen.  Der  Schlaf  nimmt  immer  mehr  zu,  ver- 
tieft sich  mehr  und  mehr.  Sie  haben  keine  Idee  mehr,  nicht  schlafen  zu  können. 
Sie  fühlen,  wie  meine  Worte  auf  Sie  einwirken.  (Pause.)  Sie  haben  das  Gefühl, 
tiefer  hineinzukommen.  Immer  mehr  nimmt  die  Müdigkeit  zu.  Jetzt  zahle  ich  bis 
3,  dann  werden  Sie  Ihre  Augen  öffnen.  1,  2,  3.  1,  2,  3.'*  Zeitdauer  6  Min.  1  See. 
Verf.:  „Ich  habe  mich  in  einem  massig  tiefen  Schlafzustand  befunden,  in  dem  die 
Bilder  von  mehreren  Personen  auftauchten.  Die  Lebhaftigkeit  derselben  war  ver- 
schieden. Einige  waren  sehr  klar  und  deutlich,  fast  als  wenn  ich  sie  leibhaflig^ 
gesehen  hätte,  andere  waren  aber  sehr  verschwommen."  Dr.  V. :  „Hörten  Sie  noch 
Geräusche?"  Verf.:  „Ich  erinnere  mich  nicht,  welche  gehört  zu  haben."  Dr.  V. 
„Haben  Sie  meine  Suggestionen  gehört?"  Verf.:  „Ich  habe  sie  wohl  gehört,  aber 
nicht  aufgefasst.  weil  mich  meine  Bilder  zu  lebhaft  beschäftigten." 

Die  Suggestionen,   die  in  den  verschiedenen  Hypnosen  der  fünften 
Sitzung   gegeben  wurden,   unterscheiden   sich  inhaltlich  nicht  weiter« 


Zur  Kritik  der  hypnot.'sohen  Technik.  169 

Die  ganze  Zeit  hiDdarch  sind  Suggestionen  gegeben,  die  sicher  geeignet 
waren,  einen  tiefen  Zustand  zu  erzielen.  Sie  passten  sich  durchaus 
meinen  individuellen  Tendenzen  und  Befürchtungen  an. 

Das,  was  die  Suggestionen  der  ersten  2  Hypnosen  im  Gegensatz 
zu  der  3.  und  4.  Hypnose  characterisirt,  ist  der  Umstand,  dass  sie  zur 
Erleichterung  des  Protokollirens  etwas  zögernd  gegeben  wurden.  Eiü 
solches  Zögern  macht  den  Eindruck  der  Unsicherheit,  und  es  ist  inter- 
essant, in  welcher  Weise  ich  in  der  zweiten  Hypnose  darauf  reagire, 
ohne  mir  der  in  der  Unsicherheit  gelegenen  Ursache  klar  bewusst  zu 
werden. 

Ich  bin  während  dieser  Hypnose  in  einen  Zustand  gerathen,  in 
dem  ich  durch  Dinge  mich  stark  belästigt  fiihle,  die  mich  nie  gestört 
hatten,  resp.  nicht  in  so  intensivem  Grade.  Das  Geräusch  auf  der 
Strasse  ärgert  mich  in  einer  auffallend  empfindlichen  Weise. 

Ich  hatte  schon  häufiger  stärkere  Geräusche  während  der  Hypnosen 
gehört,  ohne  in  dem  Maasse  durch  dieselbe  belästigt  zu  werden.  Wie 
sehr  ich  nach  einer  Suggestion  verlange,  die  mich  gegen  das  Geräusch 
indifferent  macht,  zeigt  der  Umstand,  dass  ich  die  Suggestion  „Sie 
werden  durch  nichts  gestärkt,"  direet  auf  den  Lärm  beziehe.  Daraus 
erkennt  man  zugleich,  dass  ich  den  guten  Willen  hatte,  einzuschlafen. 
Mich  genirt  femer  der  Druck  von  O.  Yogt's  Hand.  Dies  ist  sehr 
bezeichnend  für  meine  momentane  Empfindlichkeit,  f^erner  komme 
ich  noch  auf  den  Gedanken,  Vergleiche  anzustellen  zwischen  0.  Vogt's 
Suggestionen  und  meinen  Autosuggestionen,  die  ich  mir  zu  jener  Zeit 
Abends  gab  zur  Herbeiführung  hypnotischer  Zustände.  Ich  befinde 
mich  in  einem  Zustande,  wo  ich  keinen  Ruhepunkt  finde. 

Die  dritte  Hypnose  zeigt  tms,  wie  man  derartig  nicht  klar 
bewusste  störende  Momente,  in  diesem  f^alle  die  Unsicherheit  in  der 
Aussprache  der  Suggestionen,  im  eingeengten  Bewusstsein  durch  die 
Selbstbeobachtung  aufdecken  kann,  um  sie  so  weiterhin  zu  beseitigen 
oder  zu  vermeiden. 

Dass  mich  die  Unsicherheit  in  dem  Aussprechen  der  Suggestionen 
genirte,  wird  jeder  erklärlich  finden,  der  jemals  die  Rede  eines  un- 
sicheren Redners  gehört  hat.  Der  Zuhörer  ist  in  solchen  Fällen  häufig 
noch  beunruhigter  als  der  Redner  selbst. 

Wir  sehen  also,  dass  ein  Hypnotiseur,  der  sich  der  Verbal- 
suggestionen bedient,  nur  dann  auf  einen  durchschlagenden  Erfolg 
rechnen  kann,  wenn  er  im  Stande  ist,  bei  einer  Fülle  gutgewählter 
Ausdrücke  und  Redewendungen  mit  voller  Sicherheit  seine  Suggestionen 


170  ^*ö  Straaten. 

geben  zu  können.  Ein  grosser  Theil  der  Misserfolge  bei  Anfängern 
ist  ganz  sicher  darauf  zurückzuführen,  dass  ihnen  sozusagen  der  nöthige 
Schneid  im  Suggeriren  abgeht.  Das  habe  ich  in  der  Poliklinik  einmaJ 
beobachten  können.  Eine  Patientin,  die  schon  längere  Zeit  von  0.  Vogt 
hypnotisirt  worden  war,  wurde,  da  sie  leicht  zu  hypnotisiren  war,  von 
einem  Anfänger  hypnotisirt.  Die  Frau  gerieth  nur  in  einen  ober- 
flächlichen hypnotischen  Zustand.  Die  Heilsuggestionen  machten  gar 
keinen  Eindruck.  Sie  hatte  sich  während  der  Hypnose  unruhig  gefühlt 
und  war  sehr  unbefriedigt.  AJs  ich  mich  nach  den  Gründen  bei  ihr 
erkundigte,  erzählte  sie  mir,  das  unsichere  Sprechen  des  Hypnotiseurs 
w^äre  daran  Schuld  gewesen.  "Wer  gute  Erfolge  erzielen  will,  bedarf 
längerer  Uebung  im  Suggeriren.  Ablesen  der  Suggestionen  oder  Aus- 
wendiglernen derselben,  was  beides  schon  vorgeschlagen  ist,  kann  die 
CJebung  nicht  ersetzen. 

VI.  Sitzung. 

1.  Hypnose. 

Dr.  V.  (die  Suggestionen  werden  in  lebhafter  Sprechweise  gegeben) :  „So,  nun 
fällen  Ihnen  die  Augen  ganz  schön  zu.  Sie  kommen  ganz  schön  hinein.  Es  be- 
herrscht Sie  nur  noch  die  Idee,  tief  hineinzukommen.  Sie  haben  ganz  das  ü^efiihl, 
wie  Abends,  wo  Sie  gar  nichts  stört.  Sie  lassen  Sich  mehr  und  mehr  von  der 
Müdigkeit  gefanf^en  nehmen.  Immer  mehr  kommen  Sie  hinein,  Sie  vergessen  Sich 
immer  mehr.  Nichts  mehr  stört  Sie.  Ihre  Gedanken  machen  keinen  Eindruck 
mehr  auf  Sie  und  Sie  schlafen  ebenso  leicht  ein  wie  Abends.  Nichts  stört  Sie 
mehr.  Sie  fühlen  Sich  so  wohlig,  so  behaglich,  so  mollig.  Das  nimmt  immer  mehr 
zu.  Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann  machen  Sie  die  Augen  wieder  auf,  und  das 
nächste  Mal  werden  Sie  noch  tiefer  hineinkommen.  1,  2,  3.  1,  2,  3."  Zeitdauer: 
5  Min.  55  See. 

Verf.:  „Ich  befand  mich  in  einem  angenehmen  Schlummerzustand,  in  welchem 
sich  mir  ein  Bild  aufgedrängt  hat,  das  mich  für  den  grössten  Theil  der  Hypnose 
beherrschte.  Es  war  ein  bestimmtes  Zimmer  mit  einer  neuen  Zimmereinrichtung. 
Ich  habe  mir  das  Zimmer  mit  der  neuen  Einrichtung  ausgestattet  vorgestellt. 
Dr.  V.:  „War  es  lebhafter  als  im  Wachen?«  Verf.:  „Ja."  Dr.  V.:  „Haben  Sie 
gewusst.  dass  Sie  hier  lagen?«  Verf.:  „Ich  glaube  nicht,  dass  ich  daran  gedacht 
habe,  aber  andrerseits  war  die  Vorstellung  des  Zimmers  auch  nicht  so  lebhaft,  dass 
ich  geglaubt  hätte,  wirklich  darin  zu  sein.  Manchmal  fiel  mir  das  Bild  auseinander, 
so  dass  ich  Mühe  hatte,  es  wieder  zusammenzustellen."  Dr.  V.:  „Wie  waren  die 
Farben?"  Verf.:  „Die  Farben  waren  etwas  verschwommen,  aber  fast  so,  als  ob  ich 
das  Zimmer  gesehen  hätte."  Dr.  V.:  „Haben  Sie  meine  Worte  gehört?"  Verf.:  „Ja, 
aber  ihr  Eindruck  war  nicht  derartig,  dass  dadurch  das  Bild  verwischt  worden  sei." 

2.  Hypnose. 

Dr.  V.:  „So,  nun  wird  Ihnen  wieder  ganz  schwer  in  den  Augenlidern.  Nun 
fallen  Ihnen  die  Augen  schön  zu.  Immer  fester.  So,  jetzt  kommen  wieder  Traum- 
bilder in  Ihr  Bewusstsein.  die  Sie  mit  Intensität  fesseln.    Sie  vergessen  dabei  voll» 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  IJ\ 

ständig  das.  was  Sic  umgriebt.  Xun  lassen  die  Traumbilder  nach,  es  bleibt  nur 
ein  Bild  haften,  das  auch  allmählich  an  Intensität  nachlässt.  So,  und  nun  kommen 
Sie  mehr  und  mehr  in  richtijjren  Schlaf.  Das  ist  der  Weg,  der  Sie  in  den  richtigen 
Schlaf  einfuhrt.  Immer  mehr  kommen  Sie  hinein.  Immer  mehr  vergessen  Sie  Sich. 
Ihre  Aufmerksamkeit  wird  mehr  und  mehr  getrübt.  Die  Vorstellungen  blassen 
immer  mehr  und  mehr  ab,  und  schliesslich  liegen  Sie  im  tiefen  traumlosen  Schlafe 
da.  Ganz  allmählich  tritt  der  Schlaf  auf.  (Pause.)  Immer  mehr  kommen  Sie 
hinein.  Immer  tiefer  kommen  Sie  zur  Ruhe.  Immer  tiefer.  Nun  zähle  ich  bis  3, 
dann  gehen  Ihnen  die  Augen  wieder  auf  und  das  nächste  Mal  kommen  Sie  dann 
noch  tiefer  hinein.    1,  2,  3.**    Zeitdauer:  3  Min.  55  See. 

Verf.:  „Durch  Ihre  Suggestionen  wurde  ich  auf  ein  Traumbild  gelenkt.  Das 
hat  mich  dann  auch  allmählich  verlassen.  Ich  bin  durch  Zucken  im  linken  Bein 
und  durch  B erzklopfen  gestört  worden;  für  das  Herzklopfen  kann  ich  keinen 
Grand  anführen.«  Dr.  V.:  „Wie  war  die  Schlaftiefe?"  Verf.:  „Nicht  grösser  wie 
das  Yorige  Mal."  Dr.  V.:  „Wodurch  sind  Sie  geweckt  worden?"  Verf.:  „Durch 
1,  2.  3." 

3.  Hypnose. 

Dr.  V.:  „Nun  lassen  Sie  die  Augen  möglichst  lange  auf.  Die  Augenlider 
fallen  Ihnen  mit  aller  Gewalt  zu.  Versuchen  Sie  nur,  sie  aufzumachen,  es  geht 
trotzdem  nicht.  (£in  Oefinen  erfolgt  nicht.)  Und  es  übermannt  Sie  eine  so  wohlige 
Bindigkeit,  alle  Aengstlichkeit  schwindet,  alles  Herzklopfen  lässt  nach.  Sie  iiihlen 
einfach  immer  mehr  eine  zunehmende  Schläfrigkeit.  Immer  mehr  lässt  das  Herz- 
klopfen nach.  Immer  mehr  kommen  Sie  zur  Ruhe.  Immer  tiefer.  Immer  mehr 
vergessen  Sie  Sich.  So,  immer  mehr.  Immer  mehr  Schlaf  senkt  sich  über  Sie,  so 
richtiger  Schlaf,  richtiger  molliger  Schlaf.  Der  ist  Ihnen  so  angenehm  und  Sie 
fühlen,  wie  er  tiefer  wird,  und  immer  mehr  zunimmt.  Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann 
machen  Sie  die  Augen  auf.    1,  2,  3.    1,  2.  3."    Zeitdauer:  2  Min.  24  See. 

Verf.:  „Ich  fühle  mich  noch  furchtbar  schläfrig." 

4.  Hypnose: 

Dr.  V.:  ,,Mit  aller  Macht  fallen  Ihnen  jetzt  wieder  die  Augen  zu.  Mit  aller 
^cht  bricht  jetzt  der  Schlaf  über  Sie  herein,  ganz  gehörig.  So,  jetzt.  Immer 
mehr,  immer  tiefer.  So,  jetzt.  Immer  mehr  Schlaf.  Sie  haben  das  Verlangen,  in 
tiefen  Schlaf  zu  kommen.  Sie  werden  ganz  und  gar  vom  Schlaf  übermannt.  So, 
immer  tiefer,  immer  mehr.  Jetzt  gehen  Ihnen  die  Augen  wieder  auf.  1,  2,  3." 
Zeitdauer  1  Min.    Kurz  dauerndes  Oeffnen  der  Augen. 

5.  Hypnose: 

Augen  spontan  geschlossen.  Dr.  V.:  „So,  immer  mehr,  immer  tiefer.  Sie 
sind  so  schläfrig.  Immer  mehr,  immer  mehr.  Sie  werden  ganz  ruhig.  Immer  mehr« 
Es  ist  Ihnen  so  behaglich.  Gar  nichts  stört  Sie.  So,  immer  mehr.  Schöner, 
wohliger  Schlaf  senkt  sich  auf  Sie.  Immer  mehr  kommen  Sie  hinein.  Immer  mehr. 
Immer  tiefer.  So,  jetzt  kommen  Sie  gehörig  hinein.  Immer  tiefer.  Sie  vergessen 
Sich  vollständig.  Immer  tiefer.  Immer  mehr  noch.  VoUständiger  Schlaf  über- 
mannt Sie.  Immer  tiefer,  ganz  gehörig.  Nun  zähle  ich  bis  3,  dann  machen  Sie 
die  Augen  auf.     1,  2,  3.     1,  2,  3.    1,  2,  3."    Zeitdauer:  2  Min.  5  See. 

Verf.:  ,.Ich  bin  jetzt  wieder  etwas  mehr  wach  wie  zwischen  der  4.  und  5. 
Hypnose."  Dr.  V.:  „Wie  war  der  Schlaf?"  Verf.:  ,,Es  war  ein  mit  grossem 
Mädigkeitsgelühl  gepaarter  Schlaf.'* 


]72  van  Straaten. 

6.  Hypnose: 

Dr.  V.:  „So,  immer  mehr  kommen  Sie  hinein.  Jetzt  kommt  wieder  dieselbe 
Müdigkeit  über  Sie.  Ihre  Augenlider  ziehen  sich  krampfhaft  zusammen.  Ganz 
furchtbar  müde  werden  Sie.  Ganz  furchtbar  müde.  Ganz  gehörig  müde.  Sie 
fühlen  Sich  dabei  so  richtig  schläfrig.  So,  immer  mehr.  Ganz  schön.  Ganz  tief. 
So,  nun  zähle  ich  bis  3,  dann  machen  Sie  die  Augen  auf.  1,  2,  3.  1,  2.  3.'*  Zeit- 
dauer: 0  Min.  52  See. 

Verf. :  „Diesmal  war  das  Schlafstadium  ein  sehr  tiefes.  In  dieser  Sitzung  sind 
die  Schlafstadien  im  Ganzen  tiefer,  der  Schlaf  ist  schwerer.'^  Dr.  V.:  „Haben  Sie 
dafür  einen  Grund?''  Verf.:  .,Ich  kann  es  mir  nicht  anders  denken,  als  dass  Ihre 
Suggestionen  dies  bedingen."  Dr,  V.:  „Waren  denn  meine  Suggestionen  anders?" 
Verf.:  .,Sie  wurden  mit  mehr  Leidenschaft,  mit  mehr  Feuer  gegeben." 

7.  Hypnose: 

Die  Suggestionen  werden  diesmal  mit  fast  überstürzender  Schnelligkeit  ge- 
geben. Dr.  V.:  „So,  nun  werden  Sie  todtmüde.  Die  Augenlider  schliessen  sich 
krampfhaft  zusammen.  Sie  kommen  immer  tiefer  hinein,  Sie  kommen  immer  tiefer 
hinein,  und  es  wird  Ihnen  so  selig,  so  mollig  zu  Muthe,  so  ganz  gehörig.  Immer 
tiefer,  immer  mehr.  So,  jetzt  mehr  und  mehr.  So,  jetzt  senkt  sich  die  Müdigkeit 
nur  so  auf  Sie.  Immer  mehr  krampft  es  die  Augenlider  zu.  Immer  tiefer.  Hit 
aller  Macht  kommen  Sie  hinein.  So,  jetzt,  jetzt.  Immer  mehr.  So,  jetzt.  Sie 
fühlen  kein  Herzklopfen.  Sie  kommen  in  richtigen,  tiefen  Schlaf.  Immer  mehr. 
Immer  tiefer.  Immer  mehr  seliger  Schlaf  senkt  sich  auf  Sie.  So,  immer  mehr. 
Immer  tiefer  kommen  Sie  hinein.  I<]un  zähle  ich  bis  3.  Dann  machen  Sie  die 
Augen  auf.     1,  2,  3.'^    Zeitdauer:  1  Min.  27  See. 

Verf.:  „Ich  war  weniger  müde  als  vorher,  auch  war  die  Schlaftiefe  nicht  so 
gross.    Ich  hatte  das  Empfinden,  dass  Sie  zu  rasch  sprachen  und  das  störte  mich.** 

8.  H  y  p  n  o  s  e. 

Dr.  V.:  „So,  nun  behalten  Sie  nur  so  lange,  als  wie  Sie  können,  die  Augen 
auf.  Immer  fester  fallen  Sie  Ihnen  zu.  Nun  kommt  ordentlich  Müdigkeit  über 
Sie.  So,  nun  kommen  Sie  ganz  anders  hinein.  Immer  schwerere  Müdigkeit  senkt 
sich  über  Sie.  Immer  mehr,  immer  mehr.  So,  nun  wieder  so  schwere  Müdigkeit, 
wie  vorhin.  So,  jetzt  kommt  sie  immer  mehr.  Immer  mehr  Ruhe  überkommt  Sie. 
Immer  mehr  ordentlich  schwere  Müdigkeit.  Nun  zähle  ich  bis  3,  dann  machen  Sie 
die  Augen  auf.    1,  2,  3.*^    Zeitdauer  1  Min.  30  See. 

Verf.:  „Ich  bin  sehr  müde." 

9.  Hypnose. 

Dr.  V.:  „So,  nun  überkommt  Sie  wieder  die  Müdigkeit.  So,  nun  kommen 
Sie  mehr  hinein.  So,  jetzt  immer  mehr.  Immer  mehr.  So,  jetzt  wirke  ich 
wieder  so  richtig  auf  Sie  ein.  So,  jetzt.  Immer  mehr.  Immer  mehr.  £s  über- 
mannt Sie  einfach  die  Müdigkeit.  Die  Müdigkeit  senkt  sich  nur  so  auf  Sie.  Mit 
aller  Macht  kommen  Sie  in  den  Schlaf  hinein.  Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann  machen 
Sie  die  Augen  auf  und  kommen  das  nächste  Mal  noch  tiefer  hinein.  1,  2,  3.*^ 
Zeitdauer:  54  See. 

Verf.:  „Bin  noch  sehr  müde." 

10.  Hypnose. 

Dr.  V.:  „So  nun  kommen  Sie  immer  mehr  hinein.  Immer  mehr.  Sie  werden 
todmüde.    Sie  kommen  ordentlich  hinein.     Immer  mehr,   immer  mehr  senkt  sich 


Zar  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  173 

der  Schlaf,  die  Schlafhemmung  auf  Sie.  Immer  schläfriger  werden  Sie.  Sie  yer- 
gessen  Sich  immer  mehr.  Immer  tiefer  kommen  Sie  hinein.  So  jetzt.  Immer  mehr. 
Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann  machen  Sie  die  Augen  wieder  auf.  1,  2,  3.  1,  2,  3.*' 
Zeitdauer:  1  Min.  6  See.  « 

Verf.:  ^^Bin  so  todmüde,  möchte  die  Augen  am  liebsten  nicht  aufmachen.  Ich 
befand  mich  in  einem  tieferen  Schlafstadium,  wie  das  letzte  Mal.'' 

11.  Hypnose. 

Dr.  V. :  „So,  nun  kommen  Sie  immer  tiefer  hinein.  Immer  mehr.  Die  Müdig- 
keit nimmt  immer  mehr  zu,  dass  Sie  so  richtig  schön  einschlafen.  Ganz  todmüde 
werden  Sie.  Sie  yergessen  Sich  immer  mehr.  Die  Blüdigkeit  bringt  Sie  immer 
mehr  in  wirklichen  angenehmen  Schlaf.  Nun  zahle  ich  bis  3,  dann  machen  Sie  die 
Augen  auf.    1,  2,  3.**    Zeitdauer:  1  Min.  49  See. 

Verf.:  „Ich  fühle  mich  etwas  leichter. ** 

Dr.  V.:  „Uaben  Sie  geschlafen?^  Verf.:  „Nein,  aber  ich  war  auf  dem  bestem 
Wege.« 

12.  Hypnose. 

Dr.  y. :  „So,  nun  lassen  Sie  die  Augen  möglichst  lange  auf.  So,  nun  schliessen 
sich  die  Augen  wieder  fest  zu.  Immer  mehr  kommt  Müdigkeit  und  Ruhe  über 
Sie  und  damit  dann  auch  richtiger  Schlaf.  Die  Müdigkeit  senkt  sich  immer  mehr 
und  mehr  auf  Sie.  Sie  vergessen  Sich  ganz,  bis  Sie  schliesslich  einschlafen.  Immer 
mehr,  immer  tiefer.  So,  jetzt  mehr  und  mehr.  Immer  mehr  schlafen  Sie  ein. 
Immer  mehr  übermannt  Sie  behaglicher  Schlaf,  so  richtig  wohliger  Schlaf,  dabei 
ist  kein  (jefühl  von  Schwere  vorhanden,  es  ist  einfach  ein  behaglicher  molliger 
Schlaf  mit  angenehmen  Erwachen.  Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann  sind  Sie  wieder 
wach.    1,  2,  3.    1,  2,  3.    1,  2,  3,"    Zeitdauer:  1  Min.  36  See. 

Verf.:  .,Ich  habe  ziemlich  fest  geschlafen.  Der  Schlaf  war  ganz  anderer  Art. 
Mir  ist  so  ruhig  und  behaglich  zu  Muthe.  Vorher  fühlte  ich  in  der  Hypnose  und 
nach  derselben  eine  fast  unüberwindliche  Müdigkeit.  Dieser  Zustand  war  geradezu 
unangenehm.  Ich  war  so  furchtbar  müde,  dass  ich  mich  kaum  regen  mochte. 
Dr.  V.:  rtWaren  die  Zustände  gleich  tief?"     Verf.:  „Dieser  letzte  war  wohl  tiefer." 

13.  Hypnose. 

Dr.  V.:  ,.So,  nun  schliessen  Sie  die  Augen  wieder.  Nun  senkt  sich  behag- 
licher Schlaf  auf  Sie,  ganz  wie  der  letzte.  Es  wird  Ihnen  so  richtig  wohl  zu  Muthe. 
Nichts  unangenehmes  ist  dabei,  es  ist  ein  richtig  wohliger  Schlafzustand,  wie  er 
Ihnen  erwünscht  und  willkommen  ist.  Mehr  und  mehr.  Immer  mehr  kommen 
Sie  hinein.  Immer  mehr  senkt  sich  mollige  Schläfrigkeit  auf  Sie.  Immer  mehr 
richtiges  tiefes  Vergessen.  Alle  Selbstbeobachtung,  alles  Interesse  hört  auf. 
Sie  werden  ganz  gleichgültig.  Immer  tiefer  und  tiefer  kommen  Sie  hinein.  Sie 
schlafen  immer  tiefer  ein.  Das  ist  ein  so  schönes,  seliges  Gefühl.  Immer  mehr  und 
mehr.  Immer  tiefer.  Es  ist  Ihnen  so  behaglich  zu  Muthe,  es  ist  ein  so  seliges 
Sichselbstvergessen,  dem  Sie  Sich  ganz  und  gar  hingeben.  Nun  zähle  ich  bis  3. 
^m  machen  Sie  die  Augen  auf.    1,  2,  3.    1,  2,  3."    Zeitdauer:  2  Min.  27  See. 

Dr.  V.;  „Wie  war  es  jetzt?"  Verf.:  „Ich  befand  mich  in  einem  tiefen  ange- 
Mhmen  Schlaf.  Ich  war  wohl  zum  Schluss  bewusstlos.  Ich  weiss  nicht,  wie  ich 
|[eweckt  worden  bin." 


174  van  Straaten. 

Bezüglich  des  Inhaltes  unterscheiden  sich  in  dieser  Sitzung  die 
Suggestionen  von  1 — 10  von  den  3  letzten.  In  den  ersten  10  Hypnosen 
wird  darauf  Werth  gelegt,  dass  mich  eine  übermannende  Schläfrigkeit 
und  Müdigkeit  befallen,  die  mich  zum  Schlaf  zwingen.  Die  Suggestionen 
realisiren  sich  sehr  intensiv,  aber  der  daraus  resultirende  Schlaf  war 
mir  ein  durchaus  unangenehmer.  In  den  letzten  Versuchen  wurde  auf 
eine  angenehme  Gestaltung  des  Schlafes  mehr  Nachdruck  gelegt.  Bei 
anscheinend  sonst  gleichen  Bedingungen  erzielte  die  zweite  Form  nicht 
nur  einen  subjectiv  angenehmeren,  sondern  gleichzeitig  auch  einen 
tieferen  Schlaf.  Ich  habe  in  der  13.  Hypnose,  obwohl  diese  Hypnose 
nur  2  Min.  24  See.  dauerte,  direct  geschlafen. 

Was  nun  die  Betonung  der  Suggestionen  anbelangt,  so  wurde  sie 
die  ganze  Zeit  hindurch  mit  grosser  Lebhaftigkeit  und  grossem  Eifer 
gegeben.  Sie  contrastiren  darin  ebenso,  wie  in  ihren  Resultaten  voll- 
ständig zu  den  ersten  Hypnosen  der  5.  Sitzung.  Absichtlich  hat 
O.  Vogt  in  der  7.  Hypnose  die  Lebhaftigkeit  so  gesteigert,  dass  sich 
die  Suggestionen  sozusagen  überstürzten.  Diese  übertriebene  Lebhaftig- 
keit zeitigte  entschieden  ein  wenig  gutes  Resultat.  Die  grosse  Wichtig- 
keit der  Betonung  zeigt  uns   diese  Sitzung   also  in  frappanter  Weise. 

TU.  Sitzung. 

1.  Hypnose: 

Dr.  V.:  „So,  nun  sehen  Sie  mich  an.  Nun  wird  Ihnen  wieder  warm  unter 
meiner  Hand.  Nun  fallen  Ihnen  die  Augenlider  zu,  und  es  kommt  ordentliche 
Müdigkeit  über  Sie,  nicht  unangenehme,  sondern  wohlige  3Iüdigkeit.  Immer  mehr. 
Mit  aller  Macht  kommt  sie.  Immer  mehr.  Immer  stärker.  Immer  mehr  nimmt 
sie  zu.  Immer  tiefer  kommen  Sie  hinein.  Dieses  Mal  ist  es  Ihnen  gar  nicht  un- 
angenehm zu  Muthe,  es  ist  eine  so  wohlige  Müdigkeit,  die  Sie  übermannt,  in  die 
Sie  immer  tiefer  hineinsinken.  Das  ist  eine  so  angenehme  Müdigkeit,  die  Sie 
überkommt.  Nun  zähle  ich  bis  3,  dann  gehen  Ihre  Augen  wieder  auf.  1,  2,  3.'' 
Zeitdauer:  1  Min.  22  See. 

Verf.:  „Ich  wurde  rasch  von  einer  angenehmen  Müdigkeit  ergriffen.  Ich 
möchte  diese  Art  mit  der  Müdigkeit  vergleichen,  wie  sie  sich  mitunter  nach  der 
Mahlzeit  einstellt.    Die  Schlaftiefe  war  gering.** 

2.  Hypnose: 

Dr.  V. :  „Nun  kommt  noch  mehr  Ruhe  über  Sie,  und  Sie  kommen  noch  mehr 
hinein.  Immer  mehr  kommen  Sie  zur  Ruhe.  Immer  mehr  senkt  sich  Ruhe  über  Sie. 
Immer  tiefer  kommen  Sie  hinein.  So,  mehr  und  mehr.  So,  ganz  schön  kommen  Sie 
hinein,  ganz  schön  kommen  Sie  zur  Ruhe.  Immer  tiefer.  So,  mehr  und  mehr  senkt  sich 
Müdigkeit,  wohlige  behagliche  Müdigkeit,  ein  angenehmes  Gefühl  des  Yergessens  auf 
Sie.  So,  immer  tiefer.  So,  immer  mehr.  0,  so  schöne  wohlige  Müdigkeit  kommt  mit 
aller  Macht  über  Sie.  Nun  zähle  ich  bis  3,  dann  machen  Sie  die  Augen  auf,  und 
das  nächste  Mal  kommen  Sie  noch  mehr  hinein.    1,  2,  3.'*    Zeitdauer :  1  Min.  22  See. 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  175 

Verf.:  .,Ich  glaube  nicht,  dass  ich  tiefer  wie  vorhin  war.  Ich  habe  die  Ge- 
räosche  aaf  der  Strasse  und  das  Ticken  der  Uhr  gehört.  Der  Zustand  war  sehr 
angenehm. 

3.  Hypnose. 

Dr.  V. :  ,,Nun  kommen  Sie  ganz  schön  hinein.  Die  Müdigkeit  kommt  einfacli 
über  Sie,  eine  so  selige  Müdigkeit.  Ehe  Sie  Sich  versehen,  werden  Sie  so  müde, 
dass  Sie  nicht  mehr  auf  meine  Worte  achten  können.  Sie  kümmern  Sich  immer 
weniger  um  sie,  und  lassen  Sich  in  einen  behaglichen  Schlaf  hineinlullen.  Immer 
mehr.  Mit  aller  flacht  kommen  Sie  jetzt  hinein.  So  jetzt,  Ihr  Athem  verlangsamt 
sich,  eine  so  selige  behagliche  Müdigkeit  tritt  jetzt  mit  aller  Macht  auf,  ohne  dass 
Sie  etwas  daza  thun,  und  diese  Müdigkeit  senkt  Sie  immer  mehr  hinein.  Immer 
mehr  konmien  Sie  hinein,  immer  tiefer,  und  es  kommt  ein  so  seliger  Schlummer 
aber  Sie,  der  immer  mehr  zunimmt.  Immer  tiefer,  immer  mehr.  So,  und  das 
nächste  Mal  kommen  Sie  noch  tiefer  hinein.  Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann  machen 
Sie  die  Augen  wieder  auf.     1,  2,  3/'    Zeitdauer:  3  Min.  37  See. 

Verf.:  „Das  Gefühl  einer  behaglichen  Müdigkeit  war  stark  ausgesprochen. 
Am  Schlaf  hat  nicht  viel  gefehlt;  ich  war  in  einem  tieferen  Schlafstadium  als  das 
letzte  Mal.*' 

4.  Hypnose. 

Verf.  schliesst  die  Augen,  die  er  kaum  ofien  halten  konnte.  Dr.  V.:  „Immer 
mehr  kommen  Sie  hinein  in  einen  richtigen  seligen  Schlaf.  Mit  aller  3Iacht  senkt 
er  sich  auf  Sie,  und  Sie  fühlen  Sich  so  selig,  nichts  hindert  Sie  mehr,  tiefer  ein- 
zuschlafen; es  ist  ein  seliges  Selbstvergessen.  Immer  mehr  kommen  Sie  hinein. 
Immer  tiefer  hinein.  So,  immer  mehr  hinein.  Immer  mehr  hinein  in  ein  richtiges 
seliges  Sichselbstvergessen,  in  einen  so  richtig  schönen  Schlaf.  Nichts  mehr  hindert 
Sie,  und  Sie  hal>en  das  Gefühl  hinterher,  ganz  fest  geschlafen  zu  haben.  Dieser 
Schlaf  erquickt  Sie  genau  so.  wie  ein  tiefer  Nachtschlaf.  Immer  tiefer  hinein. 
Immer  tiefer.  (Pause.)  Immer  mehr.  Nun  zähle  ich  bis  3.  Dann  machen  Sie  die 
Augen  wieder  auf.    1,  2,  3.    1,  2,  3.**    Zeitdauer:  3  Min.  42  See. 

Verf.:  „Das  Gefühl  der  Müdigkeit,  das  ich  noch  beim  Einschlafen  verspürte 
war  nicht  so  stark  ausgesprochen.  Der  Schlaf  war  tiefer  und  sehr  erquickend, 
Ich  war  noch  bewusstlos."  Dr.  V.:  „Was  war  noch  im  Bewusstsein?*'  Verf.: 
.Jm  Moment  habe  ich  nur  eine  summarische  Erinnerung,  dass  ich  nicht  bewusstlos 
war.  bin  aber  für  den  Inhalt  amnestisch.  Es  fiel  mir  auf,  dass  bei  zunehmender 
Schlaftiefe  die  Respiration  oberflächlicher  wurde.'* 

5.  Hypnose. 

,,Nun  kommen  Sie  noch  mehr  hinein.  Immer  mehr  Müdigkeit  senkt  sich  auf 
Sie.  Sie  schliessen  die  Augenlider  fest  zu,  und  es  kommt  eine  richtige  mollige 
Müdigkeit  über  Sie,  eine  richtig  behagliche  Müdigkeit.  Immer  tiefer  und  tiefer 
kommen  Sie  hinein.  Sie  vergessen  Sich  mehr  und  mehr.  Immer  schönere  Müdig- 
keit kommt  über  Si<>,  mehr  und  mehr,  tiefer  und  tiefer.  Immer  mehr.  Immer 
tiefere  Müdigkeit  senkt  sich  auf  Sie.  So,  immer  tiefer  kommen  Sie  hinein.  Immer 
mehr  vergessen  Sie  Sich.  Ihr  Bewusstsein  wird  immer  leerer,  mehr  und  mehr 
kommen  Sie  in  einen  Schlafzustand.  Immer  mehr  kommt  ein  Schlafzustand  zum 
Ausdruck.  (Pause.)  Immer  mehr  vergessen  Sie  Sich.  Immer  tiefer,  immer  tiefer. 
(Pause.)    Immer  mehr  vergessen  Sie  Sich.    Immer  mehr.    Durch  nichts  lassen  Sie 


]^76  '^^^  Straaten. 

Sich  störeD.  Sie  kommen  ganz  tief  hinein.  Nun  zähle  ich  bia  3.  Dann  machen 
Sie  die  Augen  auf.  1,  2,  3.  1,  2,  3.  1,  2,  3.  (Laut:  1,  2.  3.)  Zeitdauer:  6  Min.  15  See 
„Verf.:  „Ich  bin  noch  aehr  schläfrig."  Dr.  V.:  „1,  2,  3.  1,  2,  3."  Verf.: 
„Ich  glaube,  dass  ich  gut  geschlafen  habe."  Dr.  V.:  „Wissen  Sie  noch  etwas?" 
Verf.:  ,Jch  kam  sehr  rasch  in  einen  tiefen  Schlaf  und  weiss  nichts  mehr." 

An  die  Erfahrung  der  letzten  Hypnose  der  6.  Sitzung  anknüpfend, 
sind  hier  in  lebhaftem,  aber  nicht  zu  schnellem  Tempo  Suggestionen 
für  ein  behagliches  Einschlafen  gegeben.  Dieselben  erzielen  in  der 
5.  Hypnose  eine  vollständige  Amnesie. 

Man  könnte  hier  nun  die  Frage  auf  werfen,  ob  in  diesen  Fällen 
nicht  schliesslich  ein  allgemeiner  tiefer  Schlaf  hervorgerufen  wäre,  und 
nicht  etwa  ein  Schlaf  mit  Rapportverhältniss,  das  heisst,  eine  tiefe 
Hypnose.  Sehen  wir  doch  in  der  3.  Hypnose  der  4.  Sitzung,  dass  sich 
wenigstens  die  Suggestion  des  Erweckens  nicht  mehr  ohne  Weiteres 
realisirte.  Hier  ist  nun  vom  Standpunkt  der  Vogt 'sehen  Methodik 
Folgendes  zu  erwidern:  Es  ist  jedenfalls  unvergleichlich  leichter,  aus 
dem  suggestiv  hervorgerufenen  tiefen  allgemeinen  Schlaf  eine  Hypnose 
zu  schaffen,  wie  aus  dem  normalen  Wachsein.  Die  Methodik  zur  Er- 
reichung dieses  Ziels  haben  wir  in  jener  obigen  3.  Sitzung  bei  der 
Wiederherstellung  des  Rapportverhältnisses  kennen  gelernt.  Es  kam 
uns  aber  bei  unseren  Versuchen  auf  die  methodisch  wichtige  Frage 
zunächst  an,  in  welcher  Weise  man  am  leichtesten  durch  Verbal- 
suggestion einen  tiefen  Schlaf  hervorruft,  ohne  speciell  darauf  zu  achten, 
ob  er  die  Unterart  der  tiefen  Hypnose  oder  die  eines  tiefen  allgemeinen 
Schlafes  darstellte. 

Die  specielle  Frage  nach  der  möglichst  besten  Art  und  Weise, 
eine  tiefe  Hypnose  zu  erzielen,  ist  eben  im  Wesentlichen  gelöst,  wenn 
suggestiv  überhaupt  nur  eine  tiefe  Schlafhemmung  erzielt  wurde. 

(Schluss  folgt.) 


Selbstbeobachtungen  in  der  Hypnose. 

£ine  Studie  von 

Dr.  Harclnowskl,  Ding.  Arzt  am  Inselbade  bei  Paderborn. 


IL 

Zur  Technik  der  hypnotischen  Suggestionen. 

A.   Allgemeine  Bemerkungen. 

Wohl  Jeder,  der  sich  mit  vorliegendem  Thema  beschäftigt,  hat  es 
gelegentlich  empfunden,  ein  wie  misslich  Ding  es  ist,  sich  auf  seinen 
Instinct,  sein  feines  Taktgefühl  verlassen  zu  müssen,  wenn  man  den 
krausen  Gedankengängen  eines  Patienten  nachspürt.  Und  doch  ist  ims  die 
Erkenntniss  derselben  nöthig,  wenn  anders  wir  einen  wirksamen  Einfluss 
auf  die  Vorstellungswelt  unserer  Kranken  gewinnen  wollen.  Der  jeweilige 
Vorstellungsinhalt  beherrscht  den  Menschen;  den  ersteren  günstig  be- 
einflussen heisst  in  den  meisten  Fällen,  den  letzteren  seiner  Heilung 
entgegen  führen.  Wie  könnten  wir  da  einen  besseren  Wegweiser  finden, 
um  das  verworrene  Knäuel  von  hindernden  Autosuggestionen  zu  ent- 
wirren, als  das  Studium  der  psychischen  Vorgänge  an  der  Hand  von 
Selbstbeobachtungen !  Von  diesem  Gedanken  war  ich  ausgegangen  und 
bin  nun  am  Schluss  meiner  Arbeit  darüber  erstaunt,  dass  eine 
Menge  anscheinend  unbedeutender  Kleinigkeiten  eine  so  wichtige  Rolle 
spielen  und  die  Fragen  der  Technik  zu  so  complicirten  Gebilden  ge- 
stalten. Es  liessen  sich  da  vielleicht  eine  Menge  Regeln  aufstellen,  was 
zu  thun,  was  zu  vermeiden  wäre,  —  aber  das  könnte  zu  starrem  Sche- 
matismus ausarten,  der  gerade  hier  am  wenigsten  am  Platze  ist,  wo  es 
sich  um  ein  ständiges  Anschmiegen  an  das  intime  Seelenleben  des  Kranken 
handelt.    Jeder  wird  sich   da  seine  eigene  Wege  bahnen,  aber  nicht 

Zeitschrift  für  Hypnotismus  etc.    IX.  12 


178  I^r.  Marcinowflki. 

ohne  Nutzen  wird  man  die  Pfade  studiren,  die  andere  —  ihrer  per- 
sönlichen Natur  entsprechend  —  gegangen  sind.  Das  Ziel  hleibt  immer 
die  Beeinflussung  des  Vorstellungsinhaltes,  des  massgebendsten  Factors 
in  unserem  psychischen  Dasein.  Die  Psychotherapie  im  weiteren,  und 
die  Hypnotherapie  im  engeren  Sinne  kennt  eigentlich  keine  anderen 
Ziele,  und  ihre  Technik  will  nichts  Anderes  lehren,  als  vde  man  dies  am 
geschicktesten  anfangt. 

1.  Vorbedingungen. 

Eine  Hauptschwierigkeit  stösst  dem  Hypnotiseur  gleich  zu  Anfang 
auf,  der  Umstand,  dass  zwei  Menschen  sich  selten  von  vorne  herein  so 
gut  verstehen,  dass  sich  die  BegriflFe,  welche  beide  mit  den  Worten  des 
Hypnotiseurs  verbinden,  wenigstens  ungefähr  decken.  Wie  will  man  aber 
den  Vorstellungsinhalt  eines  Menschen  ummodeln,  der  einen  falsch 
versteht?  Was  nützen  die  schönsten  Suggestionen,  wenn  sie  falsch 
assimilirt  werden !  Deshalb  soll  jeder  hypnotischen  Cur  eine  belehrende 
Vorbereitung  vorangehen,  denn  sonst  sind  die  Begriffe,  welche  der 
Patient  mit  dem  Wort  Hypnose  verbindet,  schon  allein  im  Stande,  einen 
Wall  von  Hindernissen  gegen  unser  Bemühen  aufzubauen,  den  zu  zer- 
stören oft  unmöglich  ist,  —  Begriffe  übrigens,  in  welchen  der  Grund  zur 
Production  pathologischer  Zustände  liegt,  die  die  Hypnotherapie  in 
Verinif  bringen  können,  und  nur  dadurch  zu  vermeiden  sind,  dass  man 
eben  vorher  Klarheit  in  die  Anschauungen  seiner  Ej'anken  bringt. 
Viele  sagen  einem  nun  nicht  Alles,  —  um  so  emsiger  muss  man  fragen 
und  forschen ;  denn  selbst  wo  man  des  vollen  Vertrauens  sicher  zu  sein 
glaubt,  ruht  oft  gleichsam  auf  dem  Grunde  ein  kleines  unbeachtetes 
Hindemiss,  das  uns  nicht  vorwärts  kommen  lässt.  Ich  erinnere  mich 
an  eine  Dame,  welcher  die  Hypnosen  zunächst  vorzüglich  bekamen,  die 
aber  durch  den  Gedanken  an  die  dadurch  verursachten  Kosten  gestört 
wurde  und  trotz  freundschaftlicher  Stellung  zu  ihrem  Arzte,  denselben 
nicht  aufklärte. 

Meine  Aufzeichnungen  bestehen  darüber  eigentlich  überhaupt  nur  aus 
solchen  sogenannten  Kleinigkeiten,  und  ihre  Besprechung  will  keines- 
wegs eine  erschöpfende  Abhandlung  der  technischen  Frage  darstellen; 
sie  ist  lediglich  eine  Studie,  ein  Skizzenbuch  mit  vielen  kleinen  Details 
aus  meinen  eignen  Hypnosen. 

Die  eben  angedeuteten  Vorbereitungen  fielen  bei  mir  fort,  da 
mir  z.  Z.  die  Suggestionslehre  theoretisch  wie  praktisch  geläufig 
war.     Die  psychophysische  Constellation  war  allso  im  Allgemeinen  als 


Zur  Technik  der  hypnotischen  Suggestionen.  179 

gfonstige  gegeben.  Nur  im  Speciellen  liess  sie  manchmal  zu  wünschen 
übrig,  und  dies  lag  an  Dingen,  die  man  zu  vermeiden  trachten  soll. 
Geistige  Ermüdung  stellt  meines  Erachtens  eine  entschiedene 
CoDtraindication  für  die  Vornahme  hypnotischer  Versuche  dar,  welche 
eine  gewisse  Coucentrationsf&higkeit  beanspruchen.  Femer  soll  die  all- 
gemeine Stimmung  eine  ruhige  sein,  man  soll  Zeit  haben,  und  sich 
nicht  mit  dem  Gedanken  hinlegen,  „wirst  du  auch  um  1 1  Uhr  da  oder 
dort  sein  können,  wie  du  verabredet  hast^  Das  war  öfters  bei  mir 
der  Fall  gewesen  und  hat  die  Versuche  gestört,  auch  gelegentlich  zu 
emotioneller  Unruhe  geführt.  Etwas  Aehnliches  las  ich  in  den  Fällen 
von  Selbstbeobachtung,  welche  Wetterstand  publicirte.  Dort  war  es  eine 
Einladung  zu  Mittag  gewesen,  welche  die  störende  Unruhe  hervorrief. 

Im  Allgemeinen  war  ich  erstaunt,  zu  constatiren,  dass  meine  ge- 
naue Eenntniss  von  der  ganzen  Suggestionslehre  kein  Hindemiss  dafür 
war,  dass  sich  Suggestionen  bei  mir  prompt  erfüllten.  Ich  erwähne 
dies,  weil  man  sehr  häufig  meint,  die  ganze  Psychotherapie  werde  sich 
in  Nichts  verflüchtigen ,  sobald  erst  alle  Welt  über  ihr  Wesen  aufgeklärt 
sein  würde.  Nun,  dem  scheint  doch  nicht  so  zu  sein,  und  unsere  viel- 
geschmähte Arbeit  wird  nicht  so  vergänglich  sein,  als  unsere  Gegner 
meinen,  welche  Charlatanerie  von  ernstem,  wissenschaftlichen  Streben 
nicht  zu  unterscheiden  wissen  und  Hypnose  mit  Humbug  identificiren. 

Hat  man  nun  in  dem  Patienten  durch  Aussprachen  Furcht  und 
Misstrauen  beseitigt,  oder  wenigstens  bis  zu  einem  gewissen  Grade  unter- 
drückt, was  am  leichtesten  wohl  durch  entsprechende  Demonstration 
anderer  Hypnotisister  gelingt,  so  versucht  man  den  so  Vorbereiteten 
einzuschläfern. 

2.  Die  Sinnesreize. 

Welche  Kolle  dabei  die  allgemeinen  Schlafgewohnheiten  und  das 
Femhalten  von  Sinnesreizen  spielen,  habe  ich  bereits  erwähnt  (vgl.  p.  26). 
Ich  betone  hier  nochmals,  dass  ich  alle  diese  Nebenumstände  als  sehr 
wesentliche  empfunden  habe,  und  ihre  bahnende  Wirkung  nie  mehr  unter- 
schätzen werde.  Das  in  der  Hypnose  zu  Stande  kommende  Abstumpfen 
der  Sinnesorgane  gegen  Reize  muss  um  so  mehr  unterstützt  werden, 
als  es  sich  im  Beginn  derselben  häufig  —  wie  früher  ausgeführt  —  um 
eine  Herabsetzung  der  Schwellenwerte  handelt,  die  dauernde  Störungen 
hervorrufen  kann,  wie  die  Hyperacusis  bei  meinen  Versuchen.  Diese 
äusseren  Ruhebedingungen  habe  ich  in  I.  und  II.  eingehender  geschildert, 

wie  das  Verdunkeln  des  Zimmers,  das  Vermeiden  von  Läroi,  das  Hin- 

12* 


130  Dr.  Marcinowski. 

legen  und  Zudecken  etc.  Diese  Ruhe  hat  nicht  nur  den  Zweck,  die 
Vorstellung  vom  Fernbleiben  jeder  Störung  zu  wecken,  sondern  verhindert 
auch  die  Ablenkung  der  Aufmerksamkeit  von  dem  Vorhaben  des  Arztes, 
unaufmerksame  Menschen  sind  schwer  zu  hypnotisiren  und  Neurasthe- 
niker  sind  wohl  deshalb  so  wenig  zu  beeinflussen,  weil  ihnen  die  Fähig- 
keit mangelt,  an  einer  Zielvorstellung  festzuhalten,  jede  gebotene 
'Gelegenheit  benützend,  auf  Nebenwege  abzuweichen  und  „irrlichterirend 
hin  und  her^  zu  springen.  Um  so  kleiner  braucht  hier  der  Reiz  zu  sein, 
der  genügt,  um  zu  stören,  und  um  so  mehr  muss  man  bedacht  sein, 
diesen  Aeusserlichkeiten  Genüge  zu  thun. 

Die  meisten  Suggestionen  sind  rein  verbale,  aber  man  thut  sicher 
gut  daran,  die  Wirkung  der  Worte  durch  körperliche  Momente  zu 
unterstützen.  Vogt  legte  die  Hand  auf  mein  aufgeregtes  Herz,  und 
ich  empfand  die  wohlthuende  Wirkung  davon;  desgleichen  auch,  wenn 
die  Hand  über  momentan  aufgeregte  oder  gespannte  Müskelgruppen 
hinstreichelte.  Auch  die  Vogt' sehe  Manier,  eine  Hand  auf  der  Stirn 
des  Hypnotisirten  liegen  zu  lassen,  hat  etwas  ungemein  Beruhigendes. 
Zugleich  giebt  diese  Manier  eine. Handhabe,  sofort  beim  Beginn  des 
Einschlafens  eine  Suggestion  zu  ertheilen,  die  sich  sehr  leicht  realisirt. 
nämlich  die  der  Wärme.  Vogt 's  Frage  ,.  jetzt  wird  Ihnen  schon  ganz 
schön  warm  unter  meiner  Hand ;  —  fühlen  Sie  das?"  lenkt  die  Aufmerk- 
samkeit auf  ein  sich  mit  einer  gewissen  Sicherheit  einstellendes  Phänomen 
hin  und  zugleich  von  allerlei  störenden  Gedankengängen  ab.  Gleich- 
wohl erfordert  bereits  diese  Suggestion  eine  gewisse  Vorsicht,  denn 
wenn  der  Hypnotiseur  eine  feuchte  kalte  Hand  hat,  oder  der  Hypno- 
tisirte  eine  auffallend  warme  Stirn,  so  kommt  selbst  eine  eintretende 
Congestion  nicht  zur  entsprechenden  Empfindung  (I.  1.)  und  dies  zu 
einem  Zeitpunkt,  wo  von  einer  intensiven  Suggestionswirkung  noch 
nicht  die  Rede  ist  und  Erwartung  sowohl,  wie  Kritik  sehr  lebhaft  sind. 

Diese  Erwartung  ist  oft  in  störender  Weise  gespannt,  und  deshalb 
thut  man  gut,  sie  abzulenken  oder  ihr  eine  bestimmte  Form  zu  gehen, 
d.  h.  sie  mit  Vorstellungen  zu  erfüllen,  welche  bahnend  wirken,  wie  die 
Erinnerung  an  frühere  Hypnosen  oder  an  gewohnte  Situationen,  wie  den 
Mittagschlaf  (TU.  6.),  oder  an  bestimmte  Schlafgewohnheiten.  Man  erfahrt 
solche  Dinge  durch  fortgesetztes  Aushorchen,  das  um  so  nöthiger  ist, 
als  die  Patienten  spontan  nicht  genug  Rechenschaft  ablegen.  Ich  selbst 
habe  eine  lange  Weile  gekämpft,  ehe  ich  Vogt  darauf  aufmerksam 
machte,  dass  mich  die  fest  aufgelegte  Stirnband  am  bequemen  Aus- 
strecken hinderte   und   meine  Hypnose  deshalb  störte,  und   erst  beim 


Zar  Technik  der  hypnotischen  Suggestionen.  181 

U.  Male  (III.  1.)  habe  ich  um  Abhülfe  gebeten.  Ein  andermal  war 
mir  das  feste  Auflegen  der  Hand  wieder  Bedürfnis,  ein  ßeweiss,  mit 
welcher  Geduld  sich  der  Hypnotiseur  den  Launen  seiner  Kracken  an*> 
passen  muss,  denen  man  hierbei  am  besten  jeden  Wunsch  erfüllt. 

Ist  allgemeine  Beruhigung  eingetreten,  Muskelspannung  wie 
Lächeln  etc.  ausgeglichen,  so  richtet  sich  die  ganze  Kraft  der  Sugges- 
tionen auf  den  Augenschluss.  Ist  derselbe  in  normaler  Weise  er-: 
folgt,  so  hat  man  meist  gewonnenes  Spiel.  Aber  er  muss  als  echte 
SoggestionswirkuDg  auftreten,  also  spontan  erfolgen,  sonst  hat  der 
Hypnotisirte  nicht  den  erwünschten  Eindruck  davon,  wähnt  sich  nicht 
beeinflnsst,  wird  durch  actives  Nachhelfen  wieder  munterer  (I.  3.),  und 
der  Hypnotiseur  selbst  täuscht  sich  vollkommen  über  den  Grad  seines 
Einflusses.  Im  Gegentheil  ist  es  viel  richtiger,  den  Kranken  zu  energischer 
Gegenwehr  gegen  die  Zusammenziehung  des  Orbicularis  aulzufordem; 
denn  der  Widerstand  verstärkt  die  Empfindung  von  der  beginnenden 
Contraction  und  weckt  die  Vorstellung  von  der  eingetretenen  Sugges- 
tionswirkung, welche  Vorstellung  nun  ihrerseits  den  Gedanken  der 
Wehrlosigkeit  bedingt  und  den  Widerstand  lähmt,  so  dass  die  Augen- 
lider sich  nur  um  so  schneller  senken.  Thun  wir  dies  nicht  spontan, 
80  fehlt  dem  Augenschluss  auch  jenes  den  ganzen  Körper  durchrieselnde 
Lustgefühl,  welches  Vielen  die  Hypnose  so  lieb  macht  und  einen  aus? 
gezeichneten  Anknüpfungspunkt  für  allgemeinere  Heilsuggestionen  bietet 
(allgemeines  Wohlbehagen  etc.) 

Der  erfolgte  Augenschluss  bewirkt  sofort  ein  mehr  oder  weniger 
weitgehendes  Abschliessen  gegen  die  Aussenwelt,  eine  grössere  allgemeine 
Ruhe,  ein  Umstand,  der  ängstlichen  Gemüthern  zur  plausiblen  Begründung 
unseres  Vorgehens  dienen  kann,  wenn  Jemand,  wie  es  zuweilen  vorkommt, 
sich  scheut,  die  Augen  zu  schliessen.  Der  Augenschluss  hat  auch  deshalb 
eine  so  grosse  Bedeutung  in  der  Hypnose,  weil  er  —  namentlich  dem 
Laien  —  als  Zeichen  eingetretener  Schlafhemmung,  sowie  das  Oeffnen  der 
Augen  als  Zeichen  des  Wachseins  gilt.  Dass  dies  Letztere  namentlich 
durchaus  nicht  immerzutreffend  ist,  haben  wir  am  Ende  der  III.  6.  Hypnose 
gesehen,  wo  ich  eine  recht  merkwürdige  Figur  abgegeben  haben  muss. 
Zugleich  lehrt  uns  der  Vorgang,  dass  man  es  vermeiden  soll,  seine 
flypnotisirten  ohne  Befehl  spontan  die  Augen  öffnen  zu  lassen.  Der 
Kopfschmerz,  welchen  ich  davongetragen  hatte,  ist  noch  das  Wenigste, 
was  einem  dadurch  zustossen  kann. 

Die  meissten  Hypnotiseure  pflegen  nach  Vorgang  unserer  Nancyer 
Meister  die  einzelnen  Phasen  des  Augenschlusses  durch  Schilderung  der- 


188  ^^-  Marcinowski. 

fiielben  zu  accompagniren.  Das  habe  ich  als  entschieden  richtig  em- 
pfanden, aber  zugleich  auch  die  Nothwendigkeit,  dabei  scharf  zu  be- 
obachten und  keine  Dinge  zu  behaupten,  die  nicht  da  sind.  Das  Ver- 
schleiern des  Blickes  durch  Ansammeln  der  Thränenflüssigkeit  bei 
mangelndem  Lidschlag,  ein  gewisser  starrer  Ausdruck  im  Auge,  das 
sind  Dinge,  die  man  deutlich  selber  empfindet,  und  denen  der  Hypno- 
tiseur gleichsam  auflauem  muss,  um  sie  sofort  zur  Suggestionirung  zu 
benutzen.  So  lange  man  dabei  vorsichtig  zu  Werke  gehen  muss,  wird 
man  den  Erscheinungen  manchmal  etwas  nachhinken,  aber  trotz  meiner 
technischen  Kenntnisse  haben  Sie  gelesen,  dass  ich  nicht  im  Stande 
war  bei  mir  selbst  zu  unterscheiden,  ob  Vogt  bereits  suggerirte  oder 
sich  noch  referirend  verhielt.  Zunächst  empfand  ich  mein  Percipiren 
der  ertheilten  Suggestion  als  ein  actives,  wenn  auch  die  Folgewirkung 
bereits  spontan  auftrat ;  später  wurde  auch  das  Percipiren  passiver  und 
ich  lag  da,  um  verwundert  und  interessirt  das  ohne  mein  Zuthun  sich  wie 
an  einem  fremden  Körper  abwickelnde  Geschehen  zu  beobachten. 

lieber  die  Körperhaltung  des  Hypnotiseurs  möchte  ich  noch  ein- 
schalten, dass  ich  es  für  günstig  halte,  sich  so  zu  setzen,  dass  es  dem 
Kranken  einige  Mühe  macht,  seinem  Arzt  ins  Auge  zu  sehen.  Die  Hand  des 
Hypnotiseurs  soll  der  Stirn  so  aufliegen,  dass  die  Augäpfel  des  Patienten 
mit  Anstrengung  etwas  nach  oben  gerichtet  werden  müssen;  um  so 
schneller  wird  eine  Ermüdung  eintreten,  und  mit  ihr  der  Augenschluss. 

3.   Die  Stimme  und  Sprechweise  des  Hypnotiseurs. 

Dasjenige  Sinnesorgan,  welches  am  längsten  wach  bleibt  und  das 
Rapportverhältniss  aufrecht  erhält,  ist  das  Grehör.  Deshalb  sind 
störende  Geräusche  von  so  grosser  Wichtigkeit.  Des  Weiteren  will 
ich  nun  schildern,  welche  Kegeln  ich  für  die  Stimme  des  Hypnotiseurs, 
Form  und  Inhalt  seiner  verbalen  Suggestionen  aus  meinen  Beobachtungen 
abgeleitet  habe. 

Zunächst  ist  die  laute  Stimme  als  weckender  Keiz  zu  betrachten, 
und  wenn  es  auch  meist  nicht  nothwendig  ist,  so  ist  es  doch  natürlich, 
sich  ihrer  zur  Desuggestionirung,  zum  Wachbefehl  zu  bedienen.  Be- 
sonders, wenn  es  sich  um  ein  ungewöhnlich  eindringliches  Aufwecken 
handelt,  wie  es  bei  unvollständigem  Erwachen  und  zur  Beseitigung 
partieller  Erscheinungen  wie  Kopfschmerz,  Kältegefühl  etc.  vorkommt, 
unterstützt  die  laute  Stimme  wesentlich  die  Wirkung  der  verbalen 
Suggestion.  Auch  das  plötzUcbe  Entfernen  der  Stirnband  beim  Wach- 
kommando trägt  zur  Ermunterung  bei,  und  diese  Thatsache  hat  Vogt 


Zur  Technik  der  hypnotischen  Suggestionen.  iLSS 

noch  ausgiebiger  zur  Unterstützung  der  Suggestionen  benutzt,  wie  ich 
es  in  III.  b.  3.  auf  Seite  41  genauer  beschrieben  habe. 

Während  dee  Einschlummems  ist  im  Gegensatz  zum  Aufwachen 
eine  leise  und  ruhige  Sprechweise  am  Platze.  Lautes  und  lebhaftes 
Sprechen  des  Hypnotiseurs  wird  da  direct  als  störend  empfunden  (V.  1), 
während  eine  gewisse  Monotonie  im  Stimmfall,  langsames  und  ruhiges, 
oft  bis  zum  Flüstern  gedämpftes  Zureden  etwas  ungemein  Beruhigendes 
und  Einlullendes  hat.  Auf  ein  geflüstertes  Wort  mnss  man  nebenbei 
genauer  hinhören,  als  auf  ein  laut  gesprochenes,  und  dadurch  wird  die 
Aufmerksamkeit  wiederum  mehr  daraufhin  concentrirt,  von  Nebensäch- 
lichem und  etwaigen  Störungen  mehr  und  mehr  abgelenkt.  (III.  4.  u.  V.  2.) 

4.  Form  und  Inhalt  der  verbalen  Suggestionen. 

Analoge  Verhältnisse  finden  wir  für  den  Inhalt  der  verbalen 
Soggestionen  zu  berücksichtigen.  Es  ist  meinem  Empfinden  nach 
störend  und  deshalb  unangebracht,  seine  Suggestionen  selbst  bei  Leuten, 
ik  wie  ich  der  Hypnose  nicht  als  Laien  gegenüber  stehen,  in  com- 
plicitte  Formen  und  wissenschaftliche  Ausdrücke  zu  kleiden,  und  diese 
Form  noch  dazu  öfter  zu  wechseln,  wie  ich  es  in  III.  3  beschrieb  und 
mehrmals  monirte,  wenn  sich  Vogt  gewissermaassen  im  Eifer  dazu 
hinreissen  liess.  Der  Inhalt  der  allgemeinen  Suggestionen  sei  im  Gegen- 
theU  in  schlichte  einfache  Worte  gekleidet,  die  sich  immer  und  immer 
wieder  wiederholen  (EE  b.  2.  und  3  und  lU  1 — 4,  VI.)  Das  mag  ermüdend 
für  den  Hypnotiseur  sein,  aber  es  ist  ungemein  wirksam,  auch  hier 
einlullend  durch  seine  Monotonie.  Die  einzelnen  Redewendungen  ge- 
winnen Kraft  dadurch,  dass  sie  zur  Gewohnheit  werden ;  wenn  sie  ein- 
mal von  Erfolg  begleitet  waren,  so  bleiben  sie  mit  der  Idee  der  Wirk- 
samkeit associirt,  und  ihre  Anwendung  in  der  nächsten  Sitzung  ist  ver- 
möge der  Erinnerung  hieran  von  um  so  eclatanterem  Erfolg  begleitet.  So 
wächst  der  Grad  der  Beeinflussung  durch  Summation  und  Kumuliren 
dieser  einfachen,  sich  immer  fester  einnistenden  Vorstellungscomplexe,  — 
viel  mehr,  als  es  durch  wechselvolle  und  geistreiche  Fassung  der  verbalen 
Snggestionen  möglich  ist.    In  übertragenem  Sinne  gilt  auch  hier  das 

alte :  gutta  cavat  lapidem .    Es  sind  trotz  der  oben  aufgestellten 

Begel  eine  Menge  Variationen  des  einfachsten  Themas  möglich,  in  Be- 
tonung, Ausdruck  und  Eindringlichkeit  der  Bedeweise,  das  eine  Mal 
schleppend  und  gleichsam  selbst  müde  sprechend,  das  andere  Mal  immer 
dringlicher  flüsternd,  bis  man  den  Kranken  überwunden  hat,  „über- 
wältigt" wie  ich  mich  11.  b  pag.  11  ausdrückte. 


184  ^*  Marcinowaki 

An  vielen  Stellen  findet  sich  bei  mir  auch  die  Notiz,  dass  die 
Dauer  der  Suggestionswirkung  von  der  ständig  wiederholten  Suggesüons* 
ertheilung  abhängig  ist;  blieb  letztere  aus,  so  liess  die  ersterein  ober- 
flächlicher Hypnose  oft  nach,  und  ich  wurde  munterer. 

Ich  habe  obige  Ausführungen  fiir  um  so  wesentlicher  gehalten,  weil 
ich  femer  die  Beobachtung  machte,  dass  man  sehr  bald  in  eine  aus- 
gesprochene Abhängigkeit  vom  Wortlaut  der  Suggestion  geräth.  So 
wie  die  ständige  Wiederholung  der  einzelnen  Suggestionen  zur  Ge- 
wohnheit wird,  die  man  nicht  ohne  Störung  entbehren  kann,  wie  in  VL  3, 
wo  der  Lidchluss  ausblieb,  so  kann  auch  jedes  einzelne  Wort  Bedeutung 
gewinnen.  Das  macht  unser  Handeln  oft  recht  mühsam,  denn  es  ver* 
langt  vom  Hypnotiseur  eine  volle  angespannte,  concentrirte  Hingabe 
an  seine  momentane  Aufgabe,  die  sich  durch  Routine  schwer  ersetzen 
lässt;  es  erfordert  jenes  Anschmiegen  an  die  Ideengänge  des  Hypno- 
tisirten,  von  dem  ich  schon  mehrfach  sprach.  Die  IX.  Sitzung  ist  ein 
gutes  Beispiel  für  das,  was  ich  damit  sagen  will.  Die  ganz  geringen 
Abweichungen  vom  wirklichen  Geschehen,  wie  sie  dort  in  den  Worten 
„allmähliche^  und  „Zunahme  der  Wärme^  in  ihrem  Gegensatz  zu 
„fluthweise^  und  „räumlicher  Ausdehnung^  zum  Ausdruck  kamen,  ge- 
nügten, um  die  der  Suggestion  gegenüber  bestehende  Neigung  zur 
Kritik  wachzurufen. 

Handelt  es  sich  einerseits  darum,  fehlerhafte  Worte  beim  Hypno- 
tiseur zu  vermeiden,  so  muss  man  andererseits  auch  damit  rechnen, 
dass  noch  so  geschickt  ertheilte  Suggestionen  falsch  assimilirt  werden 
können,  und  so  oft  anders  wirken,  als  sie  gemeint  waren.  Als  Ueber- 
gang  zu  dieser  Erscheinung  möchte  ich  auf  die  Verwirklichung  der 
Traumsuggestionen  in  VI.  4  pag.  17  hinweisen.  Mehr  oder  weniger  wird 
schliesslich  jede  Suggestion  erst  noch  spontan  verarbeitet  und  dem 
jeweiligen  Vorstellungsinhalt  aogepasst. 

Wenn  ich  von  Anschmiegen  im  Wortlaut  rede,  so  möchte 
ich  dabei  hervorheben,  welche  Worte  mir  als  besonders  gut  gewählte  in 
Erinnerung  geblieben  sind.  Sie  betreffen  meist  die  Gefühlstöne,  wie 
Ruhe,  —  Frieden,  —  behaglich  faules  Daliegen,  —  wonnig,  sich  dem 
Zustand  hinzugeben  —  immer  tiefer  sinken  —  Alles  vergessen,  —  gleich- 
gültig werden  etc.  etc.,  und  geben  die  einzelnen  Empfindungen  vorzüg- 
lich wieder.  Aber  man  hüte  sich,  sie  anzuwenden,  wenn  man  nicht 
zugleich  annehmen  kann,  dass  sie  auf  guten  Boden  fallen.  Nichts  ruft 
die  Kritik  mehr  wach,  als  das  fehlerhafte  Zusammentreffen  von  lautem 
Geräusch  mit  Gleichgültigkeitssuggestion,   von  muskulärer  Unruhe  und 


Zur  Technik  der  hypnotiBchen  Suggestionen.  186 

SpannuDgen  mit  Saggestionen  der  Ruhe  und  des  Friedens.  Auf  der 
anderen  Seite  habe  ich  bereits  so  unscheinbare  Kleinigkeiten,  wie  das 
Zusammentreffen  des  Ezspirinms  mit  den  Worten:  ^tiefer  sinken^  als 
bahnend  für  das  Zustandekommen  der  Wirkung  empfunden  (Y.  2).  Dies 
Alles  mag  Manchem  in  der  That  kleinlich  erscheinen,  aber  ich  habe  an 
der  Hand  persönlicher  Empfindungen  die  Ansicht  gewonnen,  dass  wir 
gerade  diese  kleinen  Details  beachten  müssen,  da  in  ihnen  so  häufig 
der  Grund  für  das  Nichtgelingen  hypnotischer  Versuche  liegt. 

4.  Das  fractionirte  Verfahren. 

Nun  wird  man  allerdings  bei  den  meist  üblichen  Hypnotisirungs* 
methoden  sehr  bald  in.  die  Verlegenheit  gerathen,  dass  dem  Hypnotiseur 
die  Handhabe  dazu  zu  fehlen  scheint,  um  so  subtile  Vorgänge  in  der 
Gedankenwelt  der  Versuchspersonen  erkennen  und  benutzen  zu  können, 
and  damit  komme  ich  auf  den  Punkt  zu  sprechen,  dem  zu  liebe  ich 
obige  Regeln  so  betont  habe.  Ich  erwähnte  Eingangs,  dass  meine 
Hypnosen  sämmtlich  nach  Vogt's  sogen,  fractionirten  Verfahren 
Yorgenommen  wurden,  welches  bekanntlich  darin  besteht,  dass  man  in 
einer  Sitzung  mehrere  kurzdauernde  Hypnosen  vornimmt,  dieselben 
jedesmal  yerlängernd  und  vertiefend.  Dies  Verfahren  bietet  uns  in  der  That 
80  bedeutende  Vortheile,  dass  es  wohl  in  Bälde  einen  grossen  Freundes- 
kreis erobert  haben  wird.  Wenn  auf  das  Anschmiegen  an  die  Ideen«» 
gänge  der  Kranken  wirklich  so  grosser  Wert  zu  legen  ist,  me  ich 
meine,  so  giebt  uns  lediglich  dieses  Verfahren  den  Schlüssel  zu  den- 
selben in  die  Hand. 

In  den  Zwischenpausen  zwischen  den  einzelnen  Hypnosen  fragt 
man  den  Kranken  ganz  genau  über  all  seine  Empfindungen  aus 
und  kann  sich  dadurch  ein  ziemlich  genaues  und  zutreffendes  Bild 
von  seinen  Vorstellungen  schaffen,  die  man  dann  immer  weiter  zum 
Aufbau  seiner  Suggestionen  benutzt,  und  an  welche  anknüpfend  man 
die  nächstfolgende  Hypnose  durch  immer  schärfer  detaillirte  Sug- 
gestionen verstärken  kann,  ohne  befürchten  zu  brauchen,  damit  uner« 
wünschte  E^itik  wach  zu  rufen  und  an  Autorität  einzubüssen,  kurz, 
das  Anschmiegen  wird  dadurch  erst  möglich  gemacht.  Man  erhält 
Bo  auch  ein  Urtheil  über  den  Grad  der  erzielten  Beeinflussung  und 
eine  Handhabe,  denselben  beliebig  tief  zu  gestalten.  So  kommt  man 
einerseits  rascher  zum  gewünschten  Ziel  und  andererseits  ist  man  leichter 
in  der  Lage,  etwa  auftauchende  pathologische  Erscheinungen  im  Keim 
zu  ersticken.     Der  Hauptvortheil  des  fractionirten  Verfahrens  liegt  also 


186  ^'  Marcinowski. 

darin,  dass  man  die  Hypootisirten  gewissermaassen  in  der  Hand  behält^ 
Qrad  und  Art  der  Beeinflussung  immer  beherrscht,  die  Hypnose  also 
beliebig  gestalten  kann,  während  der  Patient  bei  anderen  Methoden 
leicht  entschlüpft,  seinen  Vorstellungsinhalt  unserer  Kenntniss  entsdeht, 
und  auf  dem  Wege  der  Autosuggestion  Zustände  producirt,  welche 
man  nicht  gewollt  und  beabsichtigt  hat,  die  therapeutisch  werthlos 
sind,  und  die  gegebenen  Falles  einen  pathologischen  Character  annehmen 
können,  wenn  man  die  Technik  nicht  genügend  beherrscht.  In  diesem 
Sinne  stellen  meine  Versuche  gewissermaassen  Normalhypnosen  dar,  wie 
sie  von  Vogt  geübt  und  gelehrt  werden.  Man  übersehe  auch  nicht, 
wie  wesentlich  man  sich  die  ganze  mühsame  Arbeit  erleichtert,  indem 
man  durch  das  in  jeder  Sitzung  mehrmals  vorgenommene  Einschläfern 
und  Aufwecken  den  Kranken  ganz  anders  einübt,  in  ganz  anderem 
Maasse  zu  schnellem  Gehorchen,  zu  einem  stets  anspruchsfahigen  Rapport- 
verhältniss  erzieht,  als  dies  bei  den  sonst  üblichen  Hypnotisirungs- 
methoden  der  Fall  ist. 

Aehnliche  Vortheile,  wie  die  Technik  aus  dem  Ausfragen  des 
flypnotisirten  in  den  Zwischenpausen  zwischen  den  einzelnen  Versuchen 
zieht,  gewinnt  man  dadurch,  dass  man  seine  Hypnotisirten  an  die  Vor- 
stellung gewöhnt,  dass  man  im  Schlafe  sprechen  könne.  Ist  diese 
zunächst  etwas  fremdartige  Idee  assimilirt,  so  ergiebt  sich  daraus 
ein  Verhältniss,  welches'  beiden  Theilen  nützlich  wird.  Glückt  es  schon 
sehr  häufig,  durch  Analysiren  dieser  oder  jener  Störung,  die  sich  be- 
merkbar machte,  dieselbe  in  ihrer  Genese  zu  ergründen  und  dann  logisch 
zu  beseitigen,  während  die  Versuchsperson  völlig  wach  ist,  so  ist  es  um 
so  leichter,  solche  Störungen  zu  unterdrücken  und  sich  dem  Ideengange 
des  Kranken  anzuschmiegen,  wenn  man  sich  in  jedem  Momente  während 
der  Hypnose  selbst  Auskunft  holen  kann.  Alle  meine  Versuche  waren 
fast  durchweg  durch  dieses.  Verhältniss  characterisirt,  ich  gab  über  alles 
spontan  Auskunft,  was  mir  aufstiess  und  was  ich  für  mittheilenswerth 
ansah.  Ohne  diesen  Umstand  wäre  es  wohl  kaum  möglich  gewesen,  in 
diesen  Versuchen  so  —  für  meinen  Zweck  —  ergiebige  Resultate  zu 
erreichen. 

Die  Schwierigkeiten,  die  sich  dabei  herausstellten,  machten  die 
Sache  für  mich  um  so  interessanter,  und  die  Technik  hat  aus  den  ent- 
sprechenden Vorgängen  den  Schluss  zu  ziehen,  dass  nuin  durch  ein- 
j^ehendes  Ausfragen  in  den  Zwischenpausen  wie  während  der  Hypnose, 
event.  durch  analytisches  Vorgehen  den  Grund  der  Störung  und  ihre 
Associationen  aufdecken  muss,  um  sie  dann  logisch  zersetzen,  auflösen  und 


Zur  Technik  der  hypnotischen  Suggestionen.  187 

dadurch  beseitigen  zu  können,  falls  dies  nicht  schon  spontan  geschehen 
ist,  sobald  die  Analyse  fertig  vorliegt. 

B.  Einzelne  speeielle  Bemerkungen. 

1.  Der  Kopfschmerz. 

Nun  geben  mir  noch  einige  speeielle  Suggestionen  Gelegenheit 
2ur  Erörterung  technischer  Fragen.  Am  6.  Tage  war  ich  mit  Kopf- 
schmerzen zu  Vogt  gekommen  und  hatte  von  ihm  erwartet,  dass  er 
dieselben  beseitigen  werde.  Dieses  gelang  nicht,  und  ich  schob  sehr 
natürlich  die  Schuld  daran  Vogt's  Verhalten  in  die  Schuhe,  der  von 
Toniherein  betont  hatte,  dass  diese  Art  Kopfschmerzen,  welche  aus 
dem  Moi^enschlaf  heraus  entstehen,  schwer  zu  beeinflussen  seien.  Ich 
empfand  diese  Worte  sofort  als  eine  höchst  unangebrachte  Zerstörung 
meines  Glaubens  und  machte  hinterdrein  aus  meiner  Ansicht  kein  Hehl. 
Vogt  hielt  aber  an  der  Richtigkeit  seines  Verhaltens  fest,  und  war 
der  Meinung,  dass  es  viel  besser  sei,  den  Misserfolg,  wo  er  wie  hier 
wahrscheinlich  war,  Yorherzusageu  und  dadurch  eventuell  zu  verschulden, 
als  den  Glauben  an  die  Macht  und  Autorität  des  Hypnotismus  dadurch 
KU  erschüttern,  dass  man  einen  Erfolg  yermissen  lässt,  den  man  an* 
scheinend  selber  erhofft  und  erwartet  hat.  Ich  habe  mich  dieser  An- 
schauung schliesslich  fügen  müssen  und  glaube  in  der  That,  dass  man 
in  zweifelhaften  Fällen  lieber  einmal  zu  vorsichtig  sein  soll,  als  dass  man 
die  schon  ohnehin  oft  nöthige  Dreistigkeit  seiner  Suggestionen  zuweit  treibt 

2.  Divide  et  impera. 

Bei  der  Ertheilung  specieller  Suggestionen  stösst  man  wiederholt 
auf  Schwierigkeiten,  welche  sich  dadurch  beseitigen  lassen,  dass  man 
sie  gewissermaassen  in  kleinere  Abschnitte  zerlegt  und  Schritt  vor  Schritt 
vorgehend  stückweise  zur  Realisation  bringt.  Dies  Vorgehen  ist 
ja  genügsam  bekannt,  ich  bringe  es  an  dieser  Stelle  zur  Sprache, 
da  ich  seine  Wirksamkeit  selber  deutlich  empfunden  habe.  In  der 
VII.  Sitzung  war  der  linke  Arm  wach  und  kalt  geworden,  und  die 
Wärme  und  Schlafsuggestion  versagte  vollkommen,  bis  Vogt  sich  ent- 
schloss,  dieselbe  nach  obigem  Grundsatze  zu  ertheilen ;  was  auf  einmal 
zu  viel  war,  gelang  so  in  kleinen  Abschnitten. 

Die  ganze  Art  und  Weise,  wie  man  Jemanden  einschläfert,  indem 
man  das  Einschlummern  in  viele  kleine  Phasen  zerlegt,  ist  ja  schon  an 
sich  ein  solches  Vorgehen,  von  dem  man  zur  Verwirklichung  mancher 
nicht  erfüllter  Suggestion  noch  viel  mehr  Gebrauch  machen  sollte,  als 
in  der  Literatur  angegeben  wird. 


188  ^i*-  Marcinowski. 

3.  Vorgefasste  Meinniigen. 

Diese  Ueberscbrift  umfasst  ein  grosses  Kapitel  von  Hindernissen, 
welche  unsere  Bemühungen  oft  gänzlich  vereiteln,  und  Wirkungen  her- 
vorrufen, welche  unseren  Absichten  direct  zuwider  laufen.  Wenn  specielle 
Suggestionen  auf  solche  Vorurtheile  stossen,  so  hat  man  es  meist  mit 
sogen,  inadäquaten  Vorstellungen  zu  thun,  welche  sich  die  Versuchs- 
personen nicht  ohne  Weiteres  aufnöthigen  lassen,  und  an  solchem  wohl- 
gepanzerten Wall  von  Autosuggestionen  prallt  dann  meist  auch  die  beste 
Technik  ab. 

Auch  hier  gilt  der  Anfangs  so  betonte  Satz:  kleine  Ursachen,  grosse 
Wirkungen.  Wie  geringfügig  ist  das  Raisonnement  in  I.  2,  welches  — 
halb  unbewusst  —  dazu  führte,  dass  die  so  allgemein  geübten  Streichungen 
mich  in  dem  geschilderten  Maasse  störten  und  weckten.  Auch  in  VIII.  2 
führen  die  Streichungen  nicht  zum  beabsichtigten  Ziel,  und  als  in  VII.  2. 
Vogt  die  specielle  Suggestion  der  Amnesie  ertheilte,  so  entstand  aus 
dem  Gegensatz  der  beiderseitigen  Zielvorstellungen  ein  aufgeregtes  Er- 
wachen. Aus  der  Unüberwindlichkeit  solcher  vorgefasster  Meinungen 
zieht  die  Technik  wohl  am  besten  den  Schluss,  dass  man  solche  Klippen 
am  richtigsten  umsegelt,  und  keine  Kxaft  vergeudet,  um  schliesslich 
nur  mit  seiner  Autorität  daran  so  zerschellen.  Denn  immerhin  wird 
trotz  aller  Geschicklichkeit  das  Resultat  das  sein,  dass  der  Hypnotisirte 
sich  noch  weniger  beeinflusst  glaubt,  als  dies  so  wie  so  schon  der  Fall  ist. 

Es  lag  ein  merkwürdiger  Widerspruch  in  dem  eben  erwähnten 
Empfinden,  dem  ich  in  meinen  Protokollen  ja  wiederholt  Ausdruck 
gegeben  habe.  Die  Neigung  zur  Kritik,  die  wohl  jeder  in  sich  verspürt, 
kann  schon  lange  einer  gewissen  Kritikhemmung  Platz  gemacht  haben, 
einer  Neigung  zum  für  wahr  halten  des  Gehörten,  welche  durch  die  zu- 
nehmende Trägheit  der  Gegenvorstellungen  zu  Stande  kommt,  —  und  noch 
immer  fehlt  das  volle  Empfinden  des  Beherrschtseins,  welches  manchmal 
erst  hinterdrein  (III.  5)  auf  Umwegen  zur  Erkenntniss  gelangt.  Diesen 
Widerstreit  zwischen  der  Idee  wollen  zu  können  und  der  trotzdem  be- 
stehenden Willensschlaffheit  (IV.  4)  allein  der  Methode  Vogt  zuschreiben 
zu  wollen,  welcher  seinen  Patienten  gegenüber  stets  betont,  dass  der 
Bestand  ihres  persönlichen  Willens  in  jedem  Momente  gewahrt  bleibe, 
halte  ich  für  verfehlt,  nachdem  ich  in  der  Litteratur  auch  von  anderer 
Seite  die  Schilderung  ähnlicher  Empfindungen  gefunden  habe.  So 
schreibt  Bleuler  in  seiner  Selbstbeobachtung :  „Durch  die  folgenden 
SnggesMonen  wurde  mein  bewusster  Gedankeninhalt  nicht  anders  als  im 


Zur  Technik  der  hypnotischen  Suggestionen.  189 

Wachen  beeinflusst^  dennoch  realisirten  sich  dieselben  zum  grössten 
Theil."  ^)  Das  drückt  dasselbe  aus,  als  ich  im  Sinue  habe,  die  Verwunde- 
rung darüber,  dass  Symptome  eingetretener  Hypnose  da  sind,  während 
kein  entsprechendes  Empfinden  daran  im  Intellect  vorhanden  ist,  der 
sich  gepau  wie  im  Wachen  zu  verhalten  scheint. 

4.  Die  suggestive  Katalepsie. 

Diese  und  ähnliche  Gedankengänge,  auch  event.  missglückte  Sug* 
gestionen  rufen  sehr  leicht  den  Wunsch  nach  gewaltsamer  Beein- 
flussuDg  wach,  und  so  fehlerhaft  es  sonst  ist,  ohne  Noth  Theatercoups 
wie  die  suggestive  Katalepsie  etc.  anzuwenden,  hier  können  solche  Dinge 
einmal  am  Platze  sein  (IV.  3).  Ein  gefährliches  Experiment  scheint 
mir  das  allerdings  trotzdem  zu  bleiben,  denn  nur  allzu  oft  habe  ich  die 
Suggestion  der  kataleptischen  Starre  unverwirklicht  gefunden  oder  als 
Liebenswürdigkeit  der  Versuchsperson  entlarvt.  Die  Vorbedingungen 
für  die  Realisation  dieser  Suggestion  waren  bei  meiner  VIL  3  Hypnose 
sehr  günstige :  der  Wunsch,  sie  verwirklicht  zu  sehen,  war  wach,  die 
Empfindungen  in  VU.  2  legten  die  Idee  des  Gelingens  sehr  nahe,  und 
doch  misslang  die  Sache  so  gründlich,  wie  sonst  nichts  in  meiner  ganzen 
Versuchsreihe.  Woran  lag  das?  Ich  weiss  es  nicht;  aber  es  mahnt 
aufs  Neue  zur  Vorsicht  mit  diesem  Experiment,  an  welchem  so  manche 
Autorität  zu  Grunde  gegangen  ist. 

Die  suggestive  Katalepsie  als  Maassstab  für  die  Tiefe  der  Hypnose 
zu  benutzen,  wie  es  fast  allgemein  geübt  wird,  muss  ich  deshalb  ent- 
schieden bekämpfen.  Einmal  leistet  dies  Symptom  durchaus  nicht  das, 
was  man  von  ihm  erwartet,  zweitens  braucht  man  solche  Dinge  nicht, 
wenn  man  sich  des  geschilderten  fractionirten  Verfahrens  bedient,  welches 
uns  viel  sicherere  Wegweiser  an  die  Hand  giebt,  und  drittens  soll  man 
alle  Mätzchen  und  jedem  gebildeten  Menschen  entschieden  zum  mindesten 
unbehagliche  Kunststücke  vermeiden,  welche  wir  als  Schaustellungen 
zu  sehen  gewohnt  sind,  und  welche  dem  Laien  als  totale  Willens- 
beraubung vorschweben.  Auch  darum  sollen  wir  sie  vermeiden,  weil 
unserem  Vorgehen  sonst  in  diesem  Sinne  Schwierigkeiten  und  Vorwürfe 
erwachen  könnten.  Keinem  Menschen,  auch  nicht  dem  Hülfe  heischenden 
Schwerkranken  ist  es  gleichgültig,  ob  er  sich  als  Spielball  der  bizarren 
Launen  seines  Hypnotiseurs  zu  wähnen  hat.  ' 

Vom  Standpunkt  der  Technik  aus  ist  die  Vornahme  der  sug- 
gestiven Katalepsie  also  zu  verwerfen  als  unuöthig  und  event.  schädlich. 

*)  Forel,  flypnotismus,  p.  216 f. 


j90  ^^'  Marcinowski. 

Sie  v^ird  als  unangenehmer  Zwang  empfände  d,  ist  Ton  unangenehmeiv 
Sensationen  begleitet,  fuhrt  oft  zum  Aufwachen  und  nicht  zum  Vertiefen 
des  Schlafes,  ist  also  unzweckmässig  und  schadet  durch  nicht  Kealisiren 
der  Autorität  des  Hypnotiseurs  viel  mehr  und  viel  öfter,  als  ihr  die 
verwirklichte  Suggestion  nützt.  fiUerzu  kommt  die  nicht  wegzuleugnende 
Empfindung  des  zur  Schau  gestellt  Seins  und  des  Zwanges  zu  lächer- 
lichen Handlungen,  welche  nur  als  psychologische  Experimente  zu- 
lässig sind.  Wenn  wir  dies  unseren  Patienten  gegenüber  erklären,  so 
werden  wir  uns  viele  Freunde  damit  werben,  welche  sich  durch  die  ge- 
kennzeichneten Kunststücke  von  einer  Behandlungsart  abgestossen  fühlen, 
die  ihnen  und  vielen  anderen  von  Vorurtheilen  Befangenen  hätte  segens- 
reich sein  können. 

In  diesem  Sträuben  gegen  inadäquate  Vorstellungen  liegt  zugleich 
der  Schutz,  den  unsere  Kranken  vor  uns  finden,  und  in  ihnen  die  Idee 
dieses  Geschütztseins  gross  zu  ziehen,  halte  ich  für  eine  sehr  wichtige 
technische  Maassnahme,  denn  vielen  giebt  dies  nicht  nur  die  erwünschte 
Ruhe,  sondern  ermöglicht  überhaupt  erst  ihre  Hypnotisirung  durch  Be- 
seitigung der  schwersten  Vorwürfe,  welche  man  der  ganzen  Hypno- 
therapie  je  machen  konnte.  Ich  glaube  —  nach  meinen  allerdings  ge- 
ringen Erfahrungen  —  mit  Vogt,  dass  der  Versuch,  Jemandem  eine 
allgemein  als  inadäquat  geltende  Vorstellung  aufzunöthigen,  nur  dann 
glücken  wird,  wenn  sie  dem  Vorstellungsleben  des  Hypnotisirten  doch, 
nicht  so  ganz  fremd  ist,  wie  man  annahm.  Anderenfalls  kommt  die 
Suggestion  überhaupt  nicht  zur  Realisation,  sie  wird  gewissermaassen 
unterdrückt,  oder  es  kommt  zur  Unruhe,  zum  Widerstreben,  zum  Auf- 
wachen, je  nach  dem  Grad  der  AflFectbe tonung,  in  ähnlicher  Weise, 
wie  es  bei  der  mir  ertheilten  Suggestion  der  Amnesie  der  Fall  war 
(VII.  3).  Darum  betont  Vogt  mit  so  grosser  Berechtigung,  dass 
Niemand  gegen  seinen  Willen  hypnotisirt  werden  könne,  und  dass  jeder 
seiner  Patienten  auch  ihm  gegenüber  in  jedem  Augenblick  zur  Aus- 
nutzung seines  Willens  im  Stande  sei. 

Mag  dies  auch  de  facto  nicht  immer  ganz  zutrefiFend  sein,  denn 
ein  gewisses  Ohnmachtsgefühl  ist  stets  vorhanden,  und  aus  tiefster 
Schlafhemmung  wird  kein  Willensakt  uns  wecken,  wenn  dieselbe  nicht 
erst  durch  andere  Reize  oberflächlicher  gestaltet  worden  ist,  —  jeden- 
falls ein  ungemein  beruhigendes  Moment  für  unsere  Patienten  in  dieser 
Willenssuggestion  und  zur  vollen  Würdigung  der  Hypnotherapie  als 
einer  Willensschulung  —  nicht  Willensberaubung  —  führt  diese 
Anschauung  gewiss. 


Referate  und  Besprechungen. 


Knopf,  Dr.  H.  E,,  Sprachgymnastische  Behandlung  eines  Falles 
Ton  chronischer  Baibärparalyse.    Therapeutische  Monatshefte.    1899,  2. 

In  einem  Falle  von  chronischer  Baibärparalyse  erzielte  der  Verfasser  durch 
eine  drei  Monate  währende  sprachgymnastische  Behandlung  bemerkenswerthe  Er- 
folge. Vor  der  Behandlung  war  die  Sprache  des  Patienten  fast  unTerständlich, 
50  dass  er,  um  sich  Tollkommen  verständlich  machen  zu  können,  eine  Schiefertafel 
zu  Hilfe  nehmen  musste;  insbesondere  waren  die  Vocale  stark  näselnd  und  im 
Klange  fast  gleichlautend  die  Zischlaute  und  Nasallaute  waren  ebenfalls  nicht 
differeneirt,  das  „B^  von  den  Gaumenlauten  nicht  zu  unterscheiden.  Nach  der 
Behandlung  vermochte  der  Patient  langsam  aber  durchaus  verständlich  zu  sprechen, 
einige  Vocale  wurden  ohne  nasalen  Beiklang  gesprochen.  Nur  trat  leicht  Ermtid- 
Wkeit  ein,  und  blieb  schnelles  Sprechen  nach  wie  vor  unmöglich.  Die  sprach- 
gymnastische Behandlung  hatte  noch  die  günstige  Nebenwirkung,  dass  die  Beweg- 
lichkeit des  Unterkiefers  eine  grössere  wurde,  und  dieser  fast  in  normaler  Weise 
nach  vom  und  unten  bewegt  werden  konnte,  was  vorher  nicht  möglich  war. 

Kurz  nach  der  Entlassung  aus  der  ärztlichen  Behandlung  entzog  leider  ein 
todtlich  endender  apoplectischer  Insult  den  Patienten  der  weiteren  ärztlichen  Be- 
obachtung. Jedenfalls  ermuntert  das  Resultat,  das  Knopf  erzielte,  zu  weiteren 
Versuchen  mit  der  sprachgymnastischen  Therapie  bei  der  einer  ärztlichen  Behandlung 
im  Allgemeinen  so  unzugänglichen  echten  chronischen  Bulbärparalyse.  Wir  haben 
eben  hier  wieder  einen  Beweis  dafür,  dass  zielbewusstes  therapeutisches  Vorgehen 
auch  bei  schweren  organischen  Erkrankungen  des  Centralnervensystems  zwar  nicht 
Heilung,  so  doch  wesentliche  functionelle  Besserung  zur  Folge  haben  kann. 

Grotjahn-  Berlin. 

Bosin,  Dr.  H.,  Ueber  die  compensatorische  Uebungstherapie  der 
Tabes  dorsal is.    Die  Therapie  der  Gegenwart.     1899,  1. 

Die  von  v.  Leyden  zuerst  empfohlene,  von  Frenkel  und  Goldscheider 
systematisch  ausgebildete  Behandlung  der  Tabes  durch  zweckmässige  gymnastische 
lebongen  wird  vom  Verfasser  einer  Besprechung  unterzogen,  in  der  weniger  die 
theoretischen  Erwägungen,  auf  denen  sich  diese  neue  Theorie  aufbaut,  als  Hinweise 
ßr  die  practische  Ausführung  der  Uebungen  gegeben  werden.     Als  Richtschnur 


192  Referate  und  Besprechangen. 

giebt  der  Verfasser  ungefähr  folgende  Reihenfolge  der  Uebungen  an:  Hebungen, 
Seitwärtsbewegungen,  Beugungen  und  Streckungen  der  unteren  Extremitäten  in 
Rückenlage,  Uebereinanderschlagen  der  Beine,  Kreisbewegungen.  Berührungen  der 
Zehen,  Hin-  und  Herrutschen  der  Füsse  auf  einem  in  das  Bett  gelegten  Brett, 
Uebungen  am  M  e  r  k '  sehen  Kletterstuhl  u.  A.  m.  Die  genannten  Bewegungen  stellen 
die  leichteren,  also  etwa  für  die  vorgerückteren  Fälle  des  paraplectischen  Stadiums 
passenden  Uebungen  dar.  Sie  sind  zunächst  dreimal  täglich  nur  eine  Viertelstunde 
lang  zu  machen.  Ermüdung  des  Patienten  ist  thunlichst  zu  vermeiden,  wie  über- 
haupt stets  der  Arzt  sich  zu  vergegenwärtigen  hat,  dass  er  nicht  wie  bei  der  ge- 
w^öhnlichen  Gymnastik  die  Muskelkraft  üben,  sondern  die  Ck)ordinat8fahigkeit  der 
noch  intact  innervirten  Muskeln  so  steigern  will,  dass  sie  die  Functionen  der 
übrigen  übernehmen  können.  Im  weiteren  Verlaufe  der  Behandlung  werden  öeh- 
übungen  an  Barren  ähnlichen  Apparaten  und  später  auf  freier  Bahn  gemacht,  da- 
neben in  der  Rückenlage  Treffubungen  am  Pendel-  und  Fusskegelapparat.  Die 
nöthigen  Apparate  sind  von  Thamm  (Berlin,  Karlstrasse)  und  Maquet  (Berlin, 
Beuthstrasse)  zu  beziehen.  Auch  für  die  weniger  wichtige  Gymnastik  der  oberen 
Extremitäten  sind  recht  sinnreiche  Apparate  angegeben. 

Wir  vermissen  in  der  Arbeit  Rosin 's  einen  Hinweis  auf  die  eigenartige 
Unterstützung,  die  der  compensatorischen  Uebungstheorie  in  geeigneten  Fällen  aus 
der  Zuhülfenahme  der  hypnotischen  Suggestivbehandlung  erfahren  kann. 

G  r  o  tj  a  h  n  -  Berlin. 

I 

Grassly  Dr,  Q.^  Die  Hansen'sche  Lehre  vom  Bevölkerungsstrom 
und  die  Erneuerung  des  Gelehrtenstandes,  insbesonders  in  Alt- 
bayern. Friedreich'n  Blätter  für  gerichtliche  Medicin  und  Sanitätspolizei. 
1899,  I. 

Die  Wissensgebiete  der  Medicin  und  der  Nationalökonomie,  wie  überhaupt 
die  der  Biologie  und  der  Sociologie  sind  nicht  so  streng  von  einander  zu  scheiden, 
dass  sie  nicht  mancherlei  wichtige  Berührungspunkte  und  ineinander  fliessende 
Grenzlinien  aufwiesen.  Es  ist  daher  nur  zu  billigen,  wenn  Aerzte  wie  hier  Grassl 
auch  einmal  gesellschaftswissenschaftlichen  Fragen  ihre  Au&nerksamkeit  zuwenden, 
wie  wir  ja  auch  umgekehrt  nicht  selten  Nationalökonomen  auf  den  Pfaden  der 
Medicin  antreffen,  z.  B.  in  den  Fragen  der  Bevölkerungslehre,  der  Massenemährung 
u.  a.  m.  Die  Ausführungen  Grassl's  sind  im  Sinne  des  von  seinen  engeren  Fach- 
genossen durchaus  nicht  allgemein  anerkannten  Bevölkerungsstatistikers  Hansen 
gehalten  und  suchen  in  der  Veränderung  des  Verhältnisses  der  Stadtbevölkerung 
zur  Landbevölkerung  eine  Gesetzmässigkeit  nachzuweisen,  die  wir  nicht  anerkennen 
können.  Ueber  die  Ergänzung  des  Gelehrtenstandes  durch  vom  Lande  zugewanderte 
Elemente  finden  w^ir  manche  treffende  Bemerkung.  Bedauerlich  ist  die  Neigung 
des  Verfassers,  aus  spärlichem  Material  grossartige  Schlussfolgerungen  zu  ziehen. 
Auch  die  bevölkerungspolitischen  Vorschläge,  in  denen  der  Verfasser  durch  künst- 
liche Mittel  den  Zuzug  der  ländlichen  Bevölkerung  in  die  Stadt  hemmen  will, 
wären  am  besten  fortgeblieben.  Grotj ahn -Berlin. 


Zur  Kritik  der  liypnotisclien  Teclinilc. 

Von 

Theodor  yan  Straaten. 

(Aus  O.  Vogt's  Neurologischein  Inititut.) 

^Schluss.) 


Wir  gehen  nunmehr  zu  der  Frage  nach  Erzielung  autosuggestiver 
Bewusstseinszustände  über. 

Ich  habe  eine  Reihe  von  Versuchen  gemacht,  die  geeignet  sind, 
zur  Lösung  dieser  interessanten  Frage  beizutragen.  Diese  Versuche 
haben  nach  meiner  Ansicht  um  so  grösseren  Werth,  als  sie  ursprüng- 
lich nicht  den  Zweck  wissenschaftlicher  Verwerthung  verfolgten,  sondern 
aus  einem  rein  practischen  Bedürfnisse  hervorgegangen  waren,  wes- 
wegen sie  umsomehr  frei  von  vorgefassten  Meinungen  sind.  Die 
ersten  Versuche  bestanden  in  der  autosuggestiven  Herbeiführung  eines 
allgemeinen  tiefen  Schlafes.  Sie  wurden  von  mir  zur  Bekämpfung  von 
Schlaflosigkeit,  an  der  ich  seit  ca.  Vj^  Jahr  litt,  veranstaltet.  Die  Störung 
bestand  in  der  Schwierigkeit,  einzuschlafen.  Es  dauerte  meistens  eine 
Stunde,  bis  ich  einschlief.  Manchmal  noch  längere,  selten  kürzere 
Zeit.  Ich  träumte  viel  und  schlief  häufig  unruhig,  so  dass  ich  mich 
Morgens  beim  Aufwachen  noch  schläfrig  und  abgespannt  fühlte. 
Wachte  ich  in  der  Nacht  auf,  was  nicht  selten  geschah,  so  hatte  ich 
ebenfalls  oft  mit  der  Schwierigkeit  des  Einschlafens  zu  kämpfen. 

Diese  Versuche  sind  nun  zu  drei  verschiedenen  Zeitperioden  ge- 
macht worden.  Die  ersten  Versuche  fallen  in  eine  Periode,  wo  ich 
mich  mit  der  Lehre  vom  Hypnotismus  nur  erst  in  sehr  geringem 
Maasse  beschäftigt  hatte.  Von  der  einschlägigen  Literatur  war  mir 
nur  ForeTs  Lehrbuch  bekannt.  Die  zweite  Beihe  von  Versuchen 
wurde  zu  einer  Zeit  gemacht,  wo  ich  die  grundlegenden  Werke  studirt 
hatte,  die  Methode  O.  Vogt 's  genauer  kennen  gelernt  und  ver- 
schiedenen hypnotischen  Demonstrationen  beigewohnt  hatte.  Die  dritte 
Reihe  von  Versuchen  habe  ich  im  Anschlufs  an  die  hypnotischen  Ex- 
perimente gemacht,  die  O.  Vogt  mit  mir  vorgenommen  hat,  und  die 
ich  im  zweiten  Theil  meiner  Arbeit  mitgetheilt  habe. 

Zeitechrift  für  Hypnotiainu«  ete.    IX.  13 


194  ^&Q  Straaten. 

Die  Resultate  meiner  Versuche  stehen  in  entschiedenem  Gegen- 
satz zu  der  Anschauung,  dass  durch  den  Hypnotismus  der  Wille  ge^ 
schwächt  und  die  Selbstständigkeit  beschränkt  wird.  Sie  bestätigen 
im  Gegentheil  die  Ansicht  0.  Vogt 's,  dass  durch  den  Hypnotismus 
eine  Erhöhung  der  Selbstständigkeit  und  eine  Steigerung  des  Willens 
erzielt  werden  kann. 

Ueber  die  ersten  Versuche  können  wir  rasch  hinweggehen.  An- 
geregt durch  die  Leetüre  von  PorePs  Lehrbuch,  versuchte  ich  auf 
Grund  Forel's  Anschauung,  dass  der  Schlaf  als  die  directe  Folge 
eines  psychischen  Vorgangs,  einer  Autosuggestion  zu  betrachten  sei, 
durch  bewusste  Autosuggestionen  Abends  im  Bett  den  Schlaf  zu  er- 
zeugen. Diese  Versuche  habe  ich  zu  wiederholten  Malen  gemacht. 
Sie  blieben  aber  ohne  Erfolg.  Das  Misslingen  der  Versuche  führte  ich 
auf  das  mangelhafte  Vertrauen  zurück,  was  ich  den  Autosuggestionen 
entgegenbrachte. 

Als  ich  nun  während  eines  Cursus  über  Psychotherapie  bei 
0.  Vogt 'einen  Einblick  in  0.  Vogt 's  Methode  gewonnen  hatte,  und 
nachdem  uns  0.  Vogt  Patienten  vorgeführt  hatte,  die  durch  eine 
hypnotische  Cur  von  ihrer  Schlaflosigkeit  befreit  und  darauf  eingeübt 
waren,  nach  einem  Schluck  gewöhnlichen  Wassers  einzuschlafen,  drängte 
sich  mir  der  Gedanke  auf,  die  einige  Monate  vorher  gemachten  Ver- 
suche wieder  aufzunehmen.  Ich  bediente  mich  bei  diesen  Versuchen 
der  Suggestionsform,  wie  ich  sie  bei  den  Demonstrationen  kennen  ge- 
lernt hatte.     Ich  kam  jedoch  wiederum  nicht  zum  Ziele. 

Es  folgt  nun  die  dritte  Reihe  von  Versuchen,  die,  wie  ich  schon 
hervorhob,  im  Anschluss  an  die  hypnotischen  Experimente,  die  O.  Vogt 
mit  mir  vornahm,  gemacht  wurden. 

Den  ersten  Versuch  machte  ich  nach  der  dritten  Sitzung.  Die- 
selbe hatte  Nachmittags  zwischen  4  und  6  stattgefunden.  Den  Abend 
verbrachte  ich  in  gewohnter  Weise,  und  begab  mich  um  die  gew^ohnte 
Zeit  zur  Ruhe.  Im  Bette  legte  ich  mich  möglichst  bequem  auf  die  rechte 
Seite,  legte  meine  rechte  Hand  auf  die  Stirn  und  gab  mir  mit  leise 
murmelnder  Stimme  Suggestionen  desselben  Inhalts,  wie  die  Sug- 
gestionen O.  Vogt 's:  Wärmeempfindung  auf  der  Stirn,  Schwere  in  den 
Augenlidern,  Indiflferenz  gegen  Geräusche,  Gefühl  von  Behaglichkeit 
und  Ruhe,  Müdigkeit  und  Schläfrigkeit.  Ich  beobachtete,  dass  die 
Suggestionen  der  Wärmeempfindung  unter  meiner  Hand,  der  Schwere 
in  den  Augenlidern    uach  mehrfacher  Wiederholung   der  Suggestionen 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  196 

sich  realisirten.  Durch  das  Gefühl  der  Schwere  und  durch  ein  ge* 
rioges  Kitzelgefühl  an  den  Augen  wurde  die  Tendenz  zum  Augen« 
schloss  mehr  und  mehr  gesteigert.  Derselbe  erfolgte.  Indem  ich  nun 
mit  den  Suggestionen:  Indifferenz  gegen  Geräusche,  Gefühl  von  Be- 
haglichkeit und  Ruhe.  Müdigkeit,  Schläfrigkeit  fortfuhr,  dieselben  in 
verschiedenen  Variationen  wiederholend,  gerieth  ich  in  kurzer  Zeit  in 
einen  Zustand  von  Somnolenz.  Während  dieses  Zustandes  wiederholte 
ich  nunmehr  die  Suggestionen  eines  tiefen  und  traumlosen  Schlafes. 
Bald  wurde  ich  zu  träge,  mit  den  Suggestionen  fortzufahren.  Ich 
fühlte,  wie  mein  Bewusstsein  sich  immer  mehr  verdunkelte.  Ich  ver- 
sank dann  plötzlich  in  den  Schlaf.  Ich  schlief  die  ganze  Nacht  hin- 
durch ununterbrochen.  Am  Morgen  erwachte  ich  mit  dem  Gefühl  des 
Aosgeruhtseins  und  der  Frische.  Von  Schläfrigkeit  und  Müdigkeit  war 
keine  Spur  vorhanden.  Ich  war  mir  nicht  bewusst,  geträumt  zu  haben. 
Ich  hatte  Lust,  gleich  aufzustehen. 

Diese  Thatsachen  hatten  meine  Erwartungen  überstiegen  und  er- 
muthigten  mich  zu  weiteren  Versuchen.  Den  Anreiz  dazu  empfing  ich 
aber  nicht  mehr  allein  aus  dem  Bedürfniss,  mich  von  der  Schlaflosig- 
keit dauernd  zu  befreien,  sondern  mich  interessirte  nun  auch,  festzu- 
stellen, ob  wirklich  die  Suggestionen  den  Schlaf  herbeigeführt  hatten, 
oder  ob  diesen  Thatsachen  andere  Momente  zu  Grunde  lagen.  Ich 
neigte  a  priori  zu  der  Ansicht,  dass  die  Suggestionen  ausschliesslich 
den  Schlaf  herbeigeführt  hatten  und  bei  einer  genaueren  Beurtheilung 
meiner  Lage  kam  ich  zu  dem  Schluss,  dass  in  meinen  Verhältnissen 
und  Lebensgewohnheiten  sich  nichts  geändert  hatte,  was  einen  Einfiuss 
auf  meinen  Nachtschlaf  hätte  ausüben  können.  Glückten  nun  ausser- 
dem zahlreiche  Versuche  ohne  Ausnahme,  so  glaubte  ich  den  aus- 
schliesslichen Einfiuss  der  Suggestionen  für  gesichert  halten  zu  dürfen. 
Demnach  suchte  ich  an  den  folgenden  5  Abenden  in  der  oben  be- 
schriebenen Weise  Schlaf  zu  erzielen.  Ich  kam  jedes  Mal  in  kurzer 
Zeit  zum  Ziel.  Bei  den  3  letzten  Versuchen  erfolgte  das  Einschlafen 
in  emer  Zeit,  die  ich  auf  etwa  3—5  Minuten  schätze.  Ohne  Aus- 
nähme  war  der  Schlaf  ein  tiefer  und  erquickender.  Ich  erwachte 
Morgens  ohne  eine  Spur  von  Müdigkeit.  Ich  wurde  nur  einige  Male 
durch  Lärm  auf  der  Strasse  geweckt,  verfiel  dann  aber  mit  Zuhülfe- 
nahme  von  Suggestionen  in  kurzer  Zeit  wieder  in  Schlaf. 

Um  nun   in  den   Einfiuss   der  Suggestionen    noch   mehr   Einblick 

zu  haben,   versuchte  ich   an   den  nächsten   drei  Abenden  einzuschlafen, 

ohne  mir  in  der  angegebenen  Weise  Suggestionen  zu  geben.     Ich  legte 

13* 


196  Tan  Straaten. 

mich  wiederum  möglichst  bequem  hin  und  verhielt  mich  ganz  passiv. 
Bald  tauchten  Gedanken  auf,  die  meine  Aufmerksamkeit  auf  sich 
lenkten.  Unterdrückte  ich  sie,  so  traten  andere  dafür  in  mein  Be- 
wusstsein.  Ich  spürte  keine  Tendenz  zu  schlafen  und  ich  fühlte  das 
Bedürfniss,  die  Suggestionen  in  Anspruch  zu  nehmen,  mit  Hülfe  deren 
ich  in  kurzer  Zeit  in  Schlaf  gerieth. 

Die  Erfolge,  die  ich  jetzt  mit  meinen  Suggestionen  hatte,  brachte 
ich  in  Zusammenhang  mit  den  Hypnotisirungs versuchen.  Diese  Idee 
führte  mich  zu  folgendem  Experiment. 

Ich  ging  wieder  zur  gewohnten  Zeit  zur  Ruhe,  suchte  eine  mög- 
lichst bequeme  Lage  einzunehmen,  legte  meine  Hand  wiederum  auf 
die  Stirn,  und  gab  mir  wieder  mit  leise  murmelnder  Stimme  Sug- 
gestionen. Dabei  versuchte  ich  mich  im  Geiste  in  die  beim  Hypnoti- 
siren  bestehende  ^Situation  zu  versetzen.  Ich  suchte  die  Lebhaftigkeit 
dieser  Vorstellung  dadurch  zu  unterstützen,  dass  ich  bei  den  Sug- 
gestionen die  Stimme  0.  Vogt's  nachahmte.  Durch  das  Hören  der 
Suggestionen  in  diesem  Tone  wurde  die  Lebhaftigkeit  der  Vorstellung 
auch  in  hohem  Grade  angeregt.  Das  Einschlafen  erfolgte  dabei  in  sehr 
kurzer  Zeit.  Ich  habe  dieses  Experiment  mehrere  Male  mit  demselben 
Erfolg  gemacht. 

Ich  versuchte  nunmehr,  mich  allmählich  von  den  Suggestionen  un- 
abhängig zu  machen.  Um  dies  zu  erreichen,  sprach  ich  die  Sug- 
gestionen nicht  mehr,  wie  ich  bisher  gethan  hatte,  mit  leise  murmelnder 
Stimme,  sondern  nur  noch  mit  kaum  vernehmlichem  Flüstern,  und  ging 
dann  auch  bald  dazu  über,  dieselben  überhaupt  nicht  mehr  auszu- 
sprechen, sondern  sie  mir  nur  noch  vorzustellen.  Mit  beiden  Arten 
hatte  ich  gleichen  Erfolg. 

Bei  all  diesen  Versuchen  trat  nun  natürlich  der  Schlaf  nicht  jedes 
Mal  in  gleich  kurzer  Zeit  ein,  sondern  das  eine  Mal  rascher,  das  andere 
Mal  langsamer.  Einen  grossen  Einfiuss  besass  in  dieser  Hinsicht  der 
Q^müthszustand.  Gemüthserregungen  heiterer  und  angenehmer  Art 
liessen  sich  durch  Suggestionen  leichter  beschwichtigen,  als  solche  de- 
primirender  Art.  Letztere  stellten  insofern  dem  Einschlafen  grössere 
Schwierigkeiten  entgegen,  als  es  viel  schwerer  war,  sie  durch  Suggestionen 
zu  unterdrücken.  Ich  war  jedoch  im  Stande,  selbst  bei  heftigeren 
Erregungen  deprimirender  Art  in  kurzer  Zeit  den  Schlaf  zu  erzeugen. 
Ich  erwachte  eines  Nachts  mit  einem  Gefühl  von  Unruhe,  das  durch 
einen  Traum  veranlasst  war,  der  gewisse  mir  unangenehme  Dinge  zum 
Gegenstand   gehabt  hatte.    Indem   ich   mich  im  Wachen  noch  weiter 


Zur  Kritik  der  bypnotiichen  Technik.  197 

hiermit  beschäftigte,  wiirde  das  Oeftthl  noch  mehr  gesteigert.  Als  ich 
nun  einschlafen  wollte,  liess  mich  das  peinigende  Gefühl  nicht  zur 
Ruhe  kommen.  Ich  lenkte  nun  meine  Suggestionen  gegen  die  Unruhe, 
indem  ich  mir  wiederholt  die  ruhige  Versicherung  gab,  dass  die  Unruhe 
schwinden  würde,  und  einem  behaglichen  ruhigen  Gefühl  Platz  machen 
würde.     Ich  gerieth  bald  in  einen  erquickenden  Schlaf. 

Ich  ging  nun  dazu  über,  ohne  Benutzung  detaillirter  Suggestionen 
durch  einfache  Concentration  auf  die  Idee:  „Ich  werde  jetzt  ein- 
schlafen" mich  in  einen  Schlafzustand  zu  versetzen.  Ich  wählte,  wie 
ich  es  bisher  stets  gethan  hatte,  die  zum  Einschlafen  geeignetste  Zeit, 
die  Zeit  des  Schlafengehens.  Nach  einigen  Versuchen  gelang  es  mir 
ohne  Weiteres,  diese  Idee  festzuhalten,  ohne  dass  die  einzelnen  Partial- 
zielvorstellungen,  mit  denen  ich  früher  das  Einschlafen  herTorgerufen 
hatte,  mir  bewusst  wurden.    Ich  erzielte  so  einen  Schlaf. 

Aus  dieser  Form  hat  sich  dann  im  weiteren  Verlauf  der  Modus 
entwickelt,  nach  dem  ich  jetzt  einschlafe.  Wenn  ich  mich  jetzt  Abends 
ins  Bett  lege,  schliesse  ich  die  Augen  und  schlafe  in  ganz  kurzer  Zeit 
ein,  ohne  dass  mir  die  Schlafzielyorstellung  irgendwie  klarer  ins  Be- 
wusstsein  kommt.  Nur  dann,  wenn  innere  Erregungen  drohen,  mich 
fiir  längere  Zeit  wachzuhalten,  bediene  ich  mich  umständlicherer  Sug- 
gestionen. Solche  suggestiv  wirkende  Zielvorstellungen  kommen  mir 
also  für  gewöhnlich  jetzt  nicht  mehr  oder  kaum  mehr  zum  Bewusstsein. 
Dass  aber  ihr  physiologisches  Correlat  doch  wirksam  ist,  scheint  mir 
aus  dem  geschilderten  stufen  weisen  Schwinden  der  Zielvorstellungen  aus 
dem  Bewusstsein  zur  Genüge  hervorzugehen. 

Ich  habe,  wie  ersichtlich,  bisher  von  den  Versuchen  zur  Zeit  des 
Schlafengehens,  berichtet.  Ich  habe  ähnliche  Versuche  aber  auch  zu 
anderen  Zeiten  gemacht.  Da  es  mir  erwünscht  war,  die  Fähigkeit  zu 
besitzen,  die  Zeit  der  Arbeit  durch  kleine  Pausen  eines  erquickenden 
Schlafes  zu  unterbrechen,  so  versuchte  ich  zu  verschiedenen  Tageszeiten 
durch  Suggestionen  einen  Schlafzustand  zu  erzielen.  Zu  den  ersten 
Versuchen  wählte  ich  die  Zeit  nach  dem  Mittagessen,  später  auch  Zeit- 
punkte, wo  ich  gerade  ein  Bedürfniss,  mich  auszuruhen,  verspürte. 
Zwar  ist  es  mir  nicht  gelungen,  jedes  Mal  tiefen  Schlaf  zu  erzeugen, 
aber  ich  war  von  Anfang  an  im  Stande,  Schlafzustände  zu  erzielen, 
die  mir  ein  volles  Ausruhen  ermöglichten. 

Dadurch,  dass  ich  mir  die  Vorstellungen  von  dem  Eintreten  der 
einzelnen  Phasen  des  Einschlafens  und  zwar  bei  zunehmender  Einübung 
in  immer  weniger  complexer  und  bewusster  Form,  wachrief,  gelang  es 


198  van  Straaten. 

mir,  den  Schlaf  zu  erzielen.  Dies  war  mir  nicht  möglich  gewesen, 
weder  zu  der  Zeit,  wo  ich  nur  Forel's  Lehrbuch  kamite,  noch  zu 
einer  Zeit,  wo  ich  bereits  eine  ganze  Reihe  von  Hypnosen  gesehen 
hatte,  und  schon  in  mir  genau  dieselben  Zielvorstellungen  hervorrief, 
die  später  wirksam  waren.  Nachdem  ich  nun  aber  hypnolisiit  worden 
war,  nachdem  also  dieselben  Zielvorstellungen  von  aussen  in  mir  ge- 
weckt, eine  suggestive  Folgewirkung  gehabt  hatten,  gelang  es  mir  nun- 
mehr durch  wülkürliche  Hervorrufung  derselben  Vorstellungen  einen 
gleichen  Effect  zu  erzielen.  Es  fragt  sich,  worauf  diese  Aenderung  in 
der  suggestiven  Kraft  der  willkürlich  von  mir  hervorgerufenen  Ziel- 
vorstellung des  Einschlafens  zurückzuführen  ist.  Meiner  Ansicht  nach 
können  zwei  Factoren  in  Betracht  kommen.  Der  eine  ist  der  der  Ein- 
übung, der  andere  ist  der,  dass  nach  glücklich  erfolgter  Eirzielung 
meiner  Hypnotisirung  durch  Fremdsuggestionen  mein  Glaube  an  die 
Möglichkeit  der  Autohypnotisirung  zugenommen  und  in  Folge  dessen 
die  Zielvorstellung  in  ihrer  suggestiven  Folgewirkung  durch  hemmende 
Zweifel  weniger  gestört  wurde.  Ich  muss,  soweit  ich  durch  die  Selbst- 
beobachtung meines  jedesmaligen  Bewusstseinsinhaltes  diese  Frage  ent* 
scheiden  kann,  hervorheben^  dass  ich  entschieden  mehr  Zweifel  dem 
Gelingen  meiner  Versuche  bei  der  ersten  Versuchsreihe  nach  der  Leetüre 
von  ForeTs  Lehrbuch,  als  nach  den  Vogt 'sehen  Demonstrationen 
entgegenbrachte.  Dagegen  habe  ich  einen  Unterschied  in  meinem  Ver- 
trauen zum  Gelingen  zwischen  den  erfolglosen  Bemühungen  vor,  und 
meinen  erfolgreichen  Versuchen  nach  meiner  Fremdhypnose  nicht  con- 
statiren  können.  Ich  möchte  daher  diese  Frage  nicht  weiter  entscheiden. 
Allgemein  kann  man  wohl  annehmen,  dass  beide  Factoren  in  Betracht 
kommen.  .  Wie  die  Bedeutung  jedes  einzelnen  dabei  auch  sein  mag, 
das  für  uns  Wichtige  ist  der  Umstand,  dass  man  nach  Erzielung  ge- 
wisser Bewusstseinszustände  durch  Fremdsuggestion  diese  durch  Auto- 
suggestion wieder  hervorrufen  kann,  während  ihre  autosuggestive  Er- 
zielung vor  ihrem  Erreichen  durch  Fremdsuggestion  eine  Unmöglichkeit  ist. 
Nachdem  ich  mit  der  Anwendung  von  Autosuggestionen  zur  Er- 
reichung des  Schlafes  Erfolg  gehabt  hatte,  so  versuchte  ich  auch  mit 
Autosuggestionen  gegen  andere  Störungen  anzukämpfen.  Ein  acuter 
Magencatarrh,  den  ich  mir  einmal  zugezogen  hatte,  bot  mir  dazu  Ge- 
legenheit. Ich  erwachte  eines  Morgens  mit  den  Symptomen:  Mattig- 
keit, Uebelkeit,  Kopfschmerzen.  Ich  gab  mir  zunächst  die  Suggestionen, 
dass  die  Mattigkeit  verschwinden  würde,  dass  sie  einem  Gefühl  von 
Frische  den  Platz  räumen   würde.      Unter  der  Einwirkung  in   diesem 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  199 

Sinne  häufig  wiederholter  Zielvorstellungen  hatte  ich  thatsächlich  das 
Gefühl  einer  Abnahme  der  Mattigkeit  Ich  verliess  dann  plötzlich  das 
Bett,  machte  kalte  Uebergiessungen  des  Kopfes,  rieb  meinen  Körper 
kalt  ab,  und  unter  der  fortwährenden  Versicherung,  dass  die  mir  da- 
durch zu  Theil  gewordene  Erfrischung  anhalten  würde,  dass  die  Kopf- 
schmerzen verschwinden  würden,  kleidete  ich  mich  rasch  an,  ffihlte 
mich  ganz  wohl,  arbeitete  nach  dem  Frühstück  den  ganzen  Morgen. 
Später  hatte  ich  nur  ein  geringes  Gefühl  von  Mattigkeit. 

Auch  habe  ich  verschiedene  Male  Kopfschmerzen  suggestiv  be- 
seitigt. Ich  gehe  dabei  in  folgender  Weise  vor.  Ich  trinke  ein  Glas 
Citronenwasser,  mit  der  Versicherung,  dass  der  Kopfschmerz  ver- 
schwinden wird.  In  einigen  Minuten  fühle  ich  den  Schmerz  nicht 
mehr.  Auch  andere  Störungen,  Gefühl  von  Unruhe,  Traurigkeit  u.  s.  w. 
kann  ich  suggestiv  beeinflussen. 

Sodann  habe  ich  versucht,  durch  Autosuggestion  jenen  Zustand  zu 
schafien,  den  0.  Vogt  den  Zustand  des  eingeengten  Bewusstseins 
nennt,  und  der  bei  mir  schon  in  der  dritten  Hypnose  der  fünften  Sitzung 
hervorgerufen  wurde  zur  Erforschung  der  Ursache,  die  mich  in  der 
ersten  und  zweiten  Hypnose  dieser  Sitzung  an  dem  Einschlafen  ge- 
hindert hatte.  In  diesem  Zustande  konnte  ich  mich  der  einzelnen  Ein- 
drücke der  voraufgegangenen  Hypnose  genauer  entsinnen  und  fand  auf 
diese  Weise  den  Grund,  der  mir  im  Wachsein  verborgen  geblieben 
war.  Auch  schon  in  der  dritten  Hypnose  der  vierten  Sitzung  wurde 
ich  im  eingeengten  Bewusstsein  aufgefordert,  mir  eine  bestimmte 
Person  vorzustellen.  Es  war  in  diesem  Zustande  die  Lebhaftigkeit 
des  ErinnerungsbUdes  klarer  als  im  Wachsein. 

Eben  jenen  Zustand  habe  ich  versucht,  durch  Autosuggestionen 
ZTi  schaffen,  und  in  diesem  Zustande  die  Lebhaftigkeit  von  Vorstel- 
lungen geprüft. 

Ich  will  versuchen,  jenen  Zustand  zu  beschreiben.  In  diesem  Zu- 
stande bin  ich  mir  meiner  Situation  und  meiner  Umgebung  weniger 
klar  bewusst.  Je  tiefer  der  Zustand  ist,  um  so  stärker  ist  der  Grad  des 
Dunkelbewusstseins.  Gegen  anhaltende  Geräusche  bin  ich  in  diesem 
Zustande  indifferent.  Bei  plötzlichen  Geräuschen  werde  ich  bisweilen 
wack,  und  habe  dabei  auch  genau  das  Gefühl  des  Wachwerdens,  wie 
aus  dem  Schlafe.  Dabei  wurde  mir  auch  manchmal  inne,  dass  ich 
mich  meiner  augenblicklichen  Situation  nicht  bewusst  gewesen  war. 
Meine  Aufmerksamkeit  ist  fest  auf  den  Gegenstand  gerichtet,  von  dem 
ich  mir  eine  Vorstellung  verschaffen  will.     Jedesmal,  wenn  ich  mir 


200  van  Straaten. 

etwas  vorstelle,  habe  ich  dabei  ein  Gefühl  von  Spannung,  das  allmäh- 
lich abnimmt,  je  deutlicher  die  Vorstellung  wird,  und  mit  zunehmender 
Deutlichkeit  der  Vorstellung  macht  dasselbe  allmählich  einem  Gefühl 
des  Entspanntseins  und  einer  gewissen  Befriedigung  Platz.  Mit  jedem 
neuen  Gegenstand  wiederholt  sich  derselbe  Process.  Der  Grad  der 
Tüete  des  Zustandes  ist  ein  wechselnder.  Meist  besteht  eine  Tendenz 
zum  Wachwerden,  so  dass  ich  mich  wieder  der  Suggestionen  bedienen 
muss,  um  die  gehörige  Tiefe  zu  schaffen ;  bisweilen  besteht  eine  Tendenz 
zum  Einschlafen.  Erwache  ich  aus  diesem  Schlaf,  so  finde  ich  beim 
Erwachen  die  Aufmerksamkeit  wieder  auf  den  Gegenstand  eingestellt, 
den  ich  vorgenommen  hatte. 

In  diesem  Zustande  habe  ich  zu  wiederholten  Malen  Personen, 
Thiere,  auch  complexere  Situationen,  z.  B.  Landschafben  mir  vorzu- 
stellen versucht,  und  stets  gefunden,  dass  die  Lebhaftigkeit  der  Er- 
innerungsbilder eine  grössere  war,  als  im  wachen  Zustande.  Auch 
konnte  ich  mich  in  diesem  Zustande  viel  besser  der  Träume  entsinnen, 
die  ich  in  der  Nacht  gehabt  hatte,  und  fand  eine  Menge  Details,  die 
mir  im  wachen  Zustande  nicht  eingefallen  waren,  auch  selbst,  wenn 
ich  mich  mit  aller  Schärfe  auf  den  Traum  concentrirt  hatte. 

Wie  wir  femer  nach  0.  Vogt  wissen,  erfahrt  die  Zunahme  oder 
Abnahme  der  Bewusstseinsbeleuchtung  einer  mit  einem  Gefühl  ver- 
bundenen Vorstellung  eine  proportionale  Veränderung  der  Intensität 
des  Gefühls.  Während  ich  eine  stärkere  Gefühlsbetonung  im  Zustande 
des  eingeengten  Bewusstseins  im  Allgemeinen  bestätigen  kann,  so 
habe  ich  bisher  doch  zu  wenig  darauf  mein  Augenmerk  gerichtet,  um 
zu  einem  endgiltigen  Urtheil  gelangt  zu  sein. 

Mich  hat  hauptsächlich  interessirt,  den  Zustand  des  eingeengten 
Bewusstseins  durch  Autosuggestion  zu  schaffen  und  in  diesem  Zustande 
die  Lebhaftigkeit  der  Vorstellungen  zu  prüfen,  um  durch  die  ver- 
mehrte Lebhaftigkeit  derselben  die  Existenz  des  eingeengten  Bewusst- 
seins zu  beweisen. 

Dabei  hatte  ich  nicht  speciell  im  Auge,  gerade  jenen  Zustand  des 
systematisch  eingeengten  Bewusstseins  zu  schaffen,  der  in  seiner 
Graduirung  von  Schlafhemmung  und  Wachsein  den  für  psychologische 
Selbstbeobachtung  geeignetsten  Zustand  darstellt.  Dagegen  möchte 
ich  einen  Punkt  hervorheben,  über  den  zu  urtheilen  meine  Versuche 
mir  ermöglichen.  Zwischen  dem  von  mir  hervorgerufenen  eingeengten 
Bewusstsein  und  dem  Bewusstseinszustand  der  gewöhnlichen  Concen- 
tration  der  Aufmerksamkeit  habe  ich  einen  ganz  principiellen  genetischen 


Zur  Kritik  der  hypnotischen  Technik.  201 

Gegensatz  gefunden.  Wenn  ich  mich  entschliesse^  meine  Aufmerksam- 
keit  auf  irgend  etwas  zu  richten^  so  beobachte  ich  in  meinem  Bewusst- 
sein  als  auslösende  Zielvorstellung  die  Idee,  mich  auf  etwas  concen- 
triren  zu  wollen.  Es  lässt  sich  dann  durch  Versuche  feststellen,  dass 
diese  Idee  neben  der  Concentration  der  Aufmerksamkeit  als  zweite 
unmittelbare  Folge  die  der  Abstumpfung  gegen  Störungen  nach  sich 
zieht.  Ich  habe  dabei  nicht  die  Idee  gehabt,  mich  gegen  diese  Störungen 
abzuschliessen ,  sondern  meine  auf  ein  bestimmtes  Object  gerichtete 
Anfinerksamkeit  hatte  unmittelbar  diese  Abschliessung  zur  Folge.  Wo 
Dun  stärkere  Störungen  meine  Aufmerksamkeit  von  dem  als  Ziel  der 
Aufmerksamkeit  erwählten  Object  abziehen,  tritt  nun  allerdings  die 
Idee  auf,  speciell  diese  Störungen  aus  meinem  Bewusstsein  zu  ver- 
drängen. Diese  Erscheinung  ändert  aber  nichts  an  dem  Thatbestand, 
dass  die  primäre  Zielvorstellung  die  der  Concentration  auf  das  dazu 
erwählte  Object  darstellt.  Ganz  anders  bei  der  Erzielung  des  ein- 
geengten Bewusstseins.  Hier  ist  die  primäre  Vorstellung  die  einer 
Schlafhemmung,  und  damit  eine  Unempfindlichkeit  gegen  Störung  zu 
schaffen. 

Also,  das  was  bei  dem  gewöhnlichen  concentrirten  Arbeiten 
höchstens  secundär  hinzukommt,  tritt  hier  primär  auf  und  hat  die 
grosse  Concentrationsfähigkeit  zur  secundären  Folge. 

Damit  ist  der  Gegensatz  noch  nicht  erledigt.  Wenn  ich  mich  zu 
concentrirter  Arbeit  entschliesse,  enthält  die  zu  dieser  Arbeit  führende 
Zielvorstellung  das  Moment  des  Wollens,  während  bei  Erzielung  des 
eingeengten  Bewusstseins  ich  in  mir  die  Idee  wecke,  dass  diese  Schlaf- 
vorstellung passiv  und  spontan  auftreten  wird. 

Bei  einer  solchen  autosuggestiven  Erzielung  gewisser  Bewusstseins- 
zustände,  wie  ich  sie  beschrieben,  handelt  es  sich  um  die  willkürliche 
Hervorrufung  suggestiv  wirksamer  Zielvorstellungen.  Ich  habe  durch 
meine  active  Aufmerksamkeit  die  Idee  hervorgerufen,  dass  diese  oder 
jene  Erscheinung  nunmehr  ohne  mein  weiteres  Zuthun  auftreten  würde. 
Es  handelt  sich  um  Suggestionen  in  der  strengen  Definition,  wie  sie 
0.  Vogt  giebt.  Wenn  nun  solche  Folgewirkungen  im  Anschluss  an 
voraufgegangene  Fremdsuggestionen  nunmehr  willkürlich  hervorgerufen 
werden  können,  so  ist  damit  der  Machtbereich  des  Willens  ausgedehnt. 
Hiermit  ist  dann  aber  bewiesen,  dass  Fremdsuggestionen 
in  der  richtigen  Form  angewandt,  durchaus  zurWillens- 
stärkung  führen  können  und  nicht  eine  Willensschwä- 
chung zur  Folge  zu  haben  brauchen. 


Kritische  Bemericungen  Ober  den  gegenwärtigen  Stand  der  Lehre 

vom  Hypnotismus. 

Von 

Dr.  philos.  Leo  Hirschlaff,  Arzt  in  Berlin. 

(Schluss.) 


Wenn  wir  versuchen,  in  eine  Kritik  der  von  Vogt  aufgestellten, 
«geistvollen  Hypothesen  über  das  Wesen  des  Schlafes  und  der  hypnoti- 
schen Phänomene  einzutreten,  so  können  wir  uns  im  Allgemeinen  mit 
den  psychologischen  Grundanschauungen  einverstanden  erklären,  von 
denen  Vogt  ausgeht  und  deren  knappe  und  präcise  Darstellung  als 
ein  unbestreitbares  Verdienst  dieses  Autors  bezeichnet  werden  muss,  um 
so  mehr,  als  gerade  bei  der  Durchsicht  der  hypnotischen  Literatur, 
von  der  wir  einen  kleinen  Abriss  gegeben  haben,  der  Eindruck  nicht 
ausbleiben  kann,  dass  eine  schärfere  Präcision  der  psychologischen 
Grundbegriffe  und  eine  sorgfaltigere  psychologische  Durchdringung  und 
Prüfung  der  Anschauungen  recht  häufig  am  Platze  wäre.  Gegen  den 
Aufbau  der  Vogt 'sehen  Theorien  im  Einzelnen  haben  wir  dagegen 
einige  Bedenken,  deren  Darlegung  freilich  keineswegs  das  hervor- 
ragende Verdienst  des  Autors  um  den  Fortschritt  der  hypnotistisohen 
Wissenschaft  schmälern  soll.  Diese  Bedenken  richten  sich,  indem  wir 
von  allen  Kleinigkeiten  absehen,  vornehmlich  gegen  folgende  3  Punkte : 
1.  gegen  die  Auffassung  der  Localisation  der  Bewusstseinsvorgänge  im 
Gehirn;  2.  gegen  die  Ausdehnung  des  Begriffes  der  Suggestion  und 
die  darauf  beruhende  Beobachtungsmethode  Vo  g  t  s ;  endlich  3.  gegen 
seine  Meinung  über  das  Wesen  des  hypnotischen  Schlafes  und  speciell 
der  partiellen  Wachzustände  als  hypnotischer  Zustände.  Da  die  ad  2 
und  3   aufgeführten  Bedenken  sich  mehr  gegen  einige  später  zu  re* 


Kritische  Bemerkungen  über  d.  gegenwärt.  Stand  d.  Lehre  v.  Hypnotiimus.      203 

ferirende  Arbeiten  desselben  Verfassers  beziehen,  so  beschränken  wir 
uns  an  dieser  Stelle  auf  den  ersten  Einwand,  den  wir  gegen  die  Auf- 
fassung von  der  Localisation  der  Bewusstseinsvorgänge  im  Gehirn  er- 
heben wollen,  lieber  diese  Frage,  die  von  einschneidender  Bedeutung 
riebt  nur  für  die  Theorie  des  Schlafes,  sondern  noch  mehr  für  viele 
andere  Probleme  ist,  sind  sich  die  modernen  Psychologen  noch  immer 
nicht  einig.  Während  eine  grosse  Zahl  derselben  geneigt  ist,  jede 
Einzelvorstellung  und  -Wahrnehmung,  überhaupt  jeden  psychischen  In- 
halt in  einer  besonderen  Ganglienzelle  der  Hirnrinde  aufgespeichert  zu 
denken,  gerade  so,  wie  es  Vogt  thut,  wenn  er  auf  den  Sitz  der 
Schlafvorstellung  im  Gehirn  die  Neurokyme  zuströmen  lässt,  sind 
andere,  darunter  Wundt  und  wir  selbst  der  Meinung,  dass  diese 
Hypothese  unbewiesen  und  unzutreffend  sei.  Indem  wir  in  dieser  Be- 
ziehung auf  Wundt 's  ^**)  vortreffliche  Ausführungen  gegen  Ziehen 
im  X.  Bande  der  „Philosophischen  Studien"  hinweisen,  bemerken  wir, 
dass  die  Frage  der  Localisation  keineswegs  so  einfach  gelöst 
werden  kann,  wie  es  der  oben  erwähnten  Anschauung  entspricht.  Was 
wir  bisher  über  die  Leistungen  des  Gehirns  wissen,  berechtigt  uns 
wohl  zu  der  Behauptung,  dass  die  Intactheit  des  Gehirns,  speciell  der 
Hirnrinde,  eine  wesentliche  Bedingung  für  das  Zustandekommen  der 
geistigen  Vorgänge  ist,  ebenso  wie  z.  B.  die  Durchlässigkeit  der 
Ureteren  eine  nothwendige  Bedingung  für  den  normalen  Ablauf  der 
ürinsecretion  darstellt.  Was  aber  darüber  hinausgeht,  ist  mehr  als 
zweifelhaft  und  experimentell  durch  nichts  bewiesen.  »Ja,  es  ist  sogar 
im  höchsten  Maasse  unwahrscheinlich,  dass  eine  Localisation  der  ein- 
zelnen Vorstellungen  in  der  Weise  statthat,  wie  es  Ziehen,  Vogt 
nnd  viele  andere  meinen,  wonach  die  Rindenzelle  einfach  den  psychi- 
sehen  Inhalt  in  sich  birgt.  Dagegen  spricht  schon  der  ungeheure 
Reichthum  der  Vorstellungen  und  der  Möglichkeiten  einer  Combination 
unter  ihnen.  Wollte  man  diese  Art  der  Erklärung  zulassen,  so  wäre 
damit  jedes  Problem  der  Psychologie  gelöst:  man  hätte  nur  die  Auf- 
gabe, die  psychische  Analyse  des  betreffenden  Vorganges  auszuführen, 
um  dann  auf  das  Spiel  der  Neurokyme  zu  verweisen,  die  zwischen  den 
Ganglienzellen  hin-  und  hereilen  und  die  Geschäfte  der  Psyche  be- 
sorgen. In  Wahrheit  bietet  diese  Auffassung  nur  ein  Bild,  von  dem 
wir  mit  Sicherheit  sagen  können,  dass  es  in  dieser  Gestalt  nicht  zu- 
treffend sein  kann :  unsere  Kenntnisse  werden  dadurch  nicht  bereichert. 
Daher  hat  Lipps^^^  Recht,  wenn  er  vor  der  physiologischen  Ver- 
bildlichung der  psychologischen  Erkenntnisse  warnt. 


204  Leo  Hirschlaff. 

Bevor  wir  das  zweite  Bedenken  erläutern,  das  wir  gegen  die  An- 
schauungen Vogt 's  aufstellen  zu  müssen  glaubten,  referiren  wir  zu- 
nächst die  Arbeiten,  die  zur  Theorie  der  Hysterie  Beiträge  geliefert 
haben.  In  erster  Reihe  ist  hier  eine  psychologische  Studie  Land- 
mann's^")  zu  nennen,  der  die  von  Pierre  Janet"*)  aufgestellte 
Theorie  der  Hysterie  bekämpft.  Jan  et  und  Las^gue  hatten  den 
Geisteszustand  der  Hysterischen  durch  Zerstreutheit  und  Gleichgiltig- 
keit  gekennzeichnet  und  die  Wurzel  der  Hysterie  in  der  ,ylch* 
Wahrnehmung''  gesucht.  Nach  ihnen  wird  das  Ich-Bewusstsein  ge- 
bildet aus  den  Bewusstseinselementen,  die  gleichzeitig  in  der  Seele 
vorhanden  sind.  Je  beschränkter  das  Bewusstseinsfeld,  desto  mehr 
gewöhnen  sich  die  Kranken,  gewisse  Empfindungen  unter  der  Schwelle 
des  Bewusstseins  liegen  zu  lassen,  weil  sie  sie  nicht  in  das  Ichbewusst- 
sein  au&ehraen  können.  Die  hysterischen  Anästhesien  entstehen  also 
nach  Jan  et  dadurch,  dass  die  psychologisch  vorhandenen  Elementar- 
empfindungen zwar  erfasst,  aber  nicht  mehr  in  das  Ichbewusstsein  aufge- 
nommen werden;  femer  durch  Schwäche  und  Gleichgiltigkeit,  wodurch 
die  Patienten  das  Interesse  und  die  Aufmerksamkeit  für  ihre  Empfin- 
dungen einbüssen.  Gegen  diese  Auffassung  wendet  sich  Land  mann, 
indem  er  darauf  aufmerksam  macht,  dass  die  Analyse  der  seelischen 
Vorgänge  3  Bestandtheile  aufzeige,  nämlich  den  Inhalt  einer  Vorstel- 
lung, das  Bewusstsein  dieses  Inhaltes  und  das  Bewusstsein  der  dabei 
stattfindenden  Thätigkeit.  Die  Localisation  des  Inhaltes  der  Vorstel- 
lungen verlegt  Laudmann  in  die  subcorticalen  Gehirnganglien,  das 
Bewusstsein  der  Vorstellungsinhalte  dagegen  ebenso  wie  das  Bewusst- 
sein der  Vorstellungsthätigkeit  in  die  Grosshirnrindenzellen.  Der  Vor- 
stellungsact  entsteht  also  nach  ihm  normaler  Weise  dadurch,  dass 
diejenigen  Hirnrindenzellen,  von  denen  der  Inhalt  der  Vorstellungen 
bewusst  gemacht  wird,  mit  denen  verbunden  sind,  von  denen  die  Vor- 
stellungsthätigkeit bewusst  gemacht  wird.  Eine  hysterische  Anästhesie 
kann  demnach  durch  dreierlei  Störungen  zu  Stande  kommen:  1.  der 
Empfindungsinhalt  wird  nicht  bewusst  gemacht;  dann  weiss  man,  dass 
man  fühlt,  aber  nicht,  was  man  fühlt;  2.  die  Empfindungsthätigkeit 
wird  nicht  bewusst;  dann  weiss  man  nicht,  dass  man  fühlt;  3.  beide 
werden  nicht  bewusst;  dann  fehlt  jedes  Zeichen  einer  Empfindung. 
Mit  Hülfe  dieser  Theorie  gelingt  es  leicht,  jede  noch  so  merkwürdige 
Erscheinung  des  hysterischen  Symptoraencomplexes  zu  erklären.  Das 
Verhalten  der  Reflexe  bei  hysterischen  Anästhesien,  das  Verhalten  der 
Pupillen   bei  hysterischen   Amaurosen,  die   paradoxen   Erscheinungen^ 


Kritische  Bemerkungen  über  d.  gegenwärt.  Stand  d.  Lehre  v.  Hypnotismui.     206 

die  bei  farbenblinden  Hysterischen  beobachtet  worden  sind:  dies  Alles 
bietet  der  Erklärung  nicht  die  geringsten  Schwierigkeiten  mehr.  Die 
Amnesien  entstehen  durch  Unthätigkeit  der  Nervenfäden,  die  die  Hiro- 
rindenzellen  untereinander  verbinden;  die  Abulien  der  Hysterischen 
kommen  dadurch  zu  Stande,  dass  die  Bewegungsvorstellungen  in  den 
subcorticalen  Gefiihlsganglieu  nicht  mehr  jene  Erregung  erwecken, 
durch  welche  die  motorischen  Centren  zur  Auslösung  der  Muskel- 
contractionen  gereizt  werden;  der  normale  Wille  endlich  ist  eine  psy- 
chische Thätigkeit,  die  darin  besteht,  dass  durch  eine  Bewegungs- 
Vorstellung  das  Gefühl  der  Lust  zur  Auslösung  bestimmter  Muskel- 
thätigkeiten  erregt  wird.  Wir  sehen  also,  dass  alle  Erscheinungen  des 
normalen  und  krankhaften  Seelenlebens  auf  dem  Boden  der  Land- 
mann'schen  Theorie  leicht  ihre  Erklärung  finden;  schade  freilich,  dass 
dies  nur  solange  der  Fall  ist,  als  man  die  aufgestellten  Hypothesen  nicht 
mit  kritischen  Augen  mustert.  In  Wahrheit  nämlich  ist  die  vermeint- 
liche psychologische  Analyse  der  Seelenacte  in  die  3  oben  erwähnten 
Bestandtheile  durchaus  keine  psychologische,  sondern  vielmehr  eine 
logische  Analyse,  deren  Bestandtheile  sich  im  Bewusstsein  auch  bei 
schärfster  Selbstbeobachtung  discret  nicht  nachweisen  lassen.  Daher 
ist  es  von  vornherein  verkehrt,  für  diese  logischen  Abstractionen  eine 
anatomische  Localisation  im  Gehirn  zu  suchen.  Man  müsste  denn,  um 
ein  analoges  Beispiel  anzuführen,  zur  Erklärung  des  Zustandekommens 
der  Vorstellung  eines  Tisches  annehmen,  dass  die  Vorstellung  eines 
drei-  oder  vierbeinigen  Gegenstandes,  die  Vorstellung  einer  bestimmten 
Farbe  und  Form,  die  Vorstellung  der  Grösse,  des  Gewichtes  etc.  im 
(rehim  besonders  localisirt  wären  und  sich  vereinigen  müssten,  um  die 
Vorstellung  des  Tisches  entstehen  zu  lassen.  Alle  diese  Eigenschaften 
sind  in  abstracto,  rein  logisch  betrachtet,  zweifellos  Componenten  der 
Tiachvorstellung ;  in  psychologischem  Sinne  jedoch  sind  sie  es  ebenso- 
wenig, wie  sich  in  unserer  Selbstbeachtuag  das  Bewusstsein  einer 
Vorstellung  von  dem  Inhalte  oder  der  Thätigkeit  derselben  isoliren  lässt. 
Während  Landmann  die  von  Jan  et  inaugurirte  Auffassung  der 
Hysterie  bekämpft,  haben  Ranschburg  und  Hajos ^*®)  Veranlassung 
genommen,  die  Jan  et 'sehe  Theorie  zu  bestätigen.  Nach  ihren  Aus- 
führungen sind  die  hysterischen  Anästhesien  und  Amnesien  Folge- 
zostände  der  Einengung  des  Ichbewusstseins,  welche  sich  auf  Grund 
einer  absoluten  oder  relativen  Verminderung  der  associativen  Energie 
einstellt.  Im  Gegensatze  dazu  bemerkt  Döllken^^^),  dass  für  das 
Zustandekommen  der  Amnesie  der  Hypnotisirten  nicht  die  Associations- 


206  I<«o  Hinchlaff. 

Störung,  sondern  vielmehr  die  Perceptionsverminderung  als  wesentlich 
angesehen  werden  müsse,  da  ja  sonst  auch  die  Parauoiker  amnestisch 
sein  müssten.  Zugleich  bezeichnet  er  als  einen  Fortschritt  in  der 
Theorie  der  Hysterie  die  Erkanntniss,  dass  dieser  Erkrankung  nicht 
eine  allgemeine  reizbare  Schwäche  des  Nervensystems,  wie  früher  an- 
genommen, zu  Grunde  liege,  sondern  vielmehr  nur  eine  Schwäche  ge- 
wisser Theile,  verbunden  mit  einer  compensatorischen  Uebererregbarkeit 
anderer  Theile  des  Nervensystems,  eine  Thatsache,  auf  die  auch  die 
Erscheinung  der  electiven  Suggestibilität  zurückzuführen  ist.  Auch 
nach  der  von  Vogt  gegebenen,  oben  ausführlicher  dargestellten  Theorie 
entstehen  die  hysterischen  Anästhesien  durch  Herabsetzung  der  Erreg- 
barkeit der  betreffenden  Centren  in  Folge  von  Anämie,  sind  also  als 
partielle  Schlafzustände  des  Gehinis  aufzufassen ;  während  bei  der 
Katalepsie  eine  Stauung  der  Neurokyme  durch  Verminderung  der  corti- 
calen  Ableitung  postulirt  wird. 

Wir  treten  nunmehr  in  die  Besprechung  des  wichtigsten  Punktes 
der  Lehre  vom  Hypiiotismus  ein,  von  dem  die  zukünftige  Bedeutung 
dieser  wissenschaftlichen  Disciplin  fast  ganz  und  gar  abhängig  ist:  wir 
meinen  die  Definition  des  Begriffes  der  Suggestion  und  die  Auffassung 
ihres  eigentlichen  Wesens.  Der  Bedeutung  des  Gegenstandes  ent- 
sprechend wollen  wir  auf  diesen  Punkt  ein  wenig  ausführlicher  ein- 
gehen. Eine  der  wesentlichsten  Sünden  der  Vertreter  der  hypnotisti- 
schen  Wissenschaft  besteht  darin,  dass  sie  den  Begriff  der  Suggestion 
zu  weit  fassen.  So  definirt,  um  einige  Beispiele  herauszugreifen, 
Berillon  ^**):  „La  Suggestion  est  Tart  d'utiliser  Taptitude  que  prä- 
sente un  sujet  ä  transformer  l'idee  re^ue  en  acte";  und  er  gründet 
darauf  die  Principien  einer  neuen  Suggestiv-Pädagogik ,  die  wir 
an  anderer  Stelle  ^**)  bereits  ausführlicher  abgelehnt  haben.  Stell  ^**) 
geht  von  der  Auffassung  aus,  dass  die  Suggestion  nichts  weiter  sei 
„als  eine  Idee,  eine  Vorstellung,  die  in  uns  durch  verschiedene  Mittel 
seitens  der  organischen  und  unorganischen  Aussenwelt  wachgerufen 
wird  und  die  nun  den  Ausgangspunkt  für  weitere  Denkprocesse  für 
uns  bildet,  ohne  dass  uns  dieser  ursächliche  Zusammenhang  stets  klar 
zum  Bewusstsein  kommt".  Von  diesem  Standpunkte  aus  fällt  es 
natürlich  dem  Autor  leicht,  die  ganze  Entwickelung  und  Geschichte  der 
Menschheit,  die  Wunderthaten  Christi  ebenso  wie  die  Gewohnheit  des 
Tabaksgenusses,  auf  Suggestion  zurückzuführen.  Auch  Tyko  Brunn- 
berg ^^^),  der  den  Hypnotismus  als  pädagogisches  Hilfsmittel  empfiehlt^ 
erklärt    „das   ganze    psychische  Geschehen  als  eine  zusammenhängende 


Eritische  Bemerkungfen  über  d.  gegenwärt.  Stand  d.  Lehre  v.  Hypnotismus.     207 

Reihe  natürlicher  Sugge8tionen'^  Jedoch  sind  die  Autoren,  die  den 
Begriff  der  Suggestion  in  der  Definition  bereits  so  weit  fassen,  dass 
sie  die  Erzeugung  jeder  Wahrnehmung  oder  Vorstellung  durch  äusseren 
Anlass  darunter  verstehen,  immerhin  in  der  Minderzahl.  Für  nie  ist, 
wie  Lipps  mit  Recht  bemerkt,  das  Wort  Suggestion  zu  einem  schäd- 
lichen Modewort  geworden.  Wir  werden  freilich  unten  nachweisen 
können,  dass  auch  die  grosse  Mehrzahl  derer,  die  den  Begriff  der 
Saggestion  enger  definiren,  in  Wahrheit  doch  ihren  theoretischen  Aus- 
führuDgen  sowohl  wie  ihrem  practischen  Vorgehen  einen  entschieden  zu 
weit  gefassten  Begriff  der  Suggestion  zu  Grunde  legen. 

Das  specifische  Merkmal,  das  nach  Bergmann^^^)  die  Suggestion 
Ton  den  gewöhnlichen  Vorstellungen  unterscheidet,  ist  der  graduelle 
Intensitätsunterschied,  der  zwischen  beiden  statthat:  die  suggerirte 
Vorstellung  wird  mit  hallucinatorischer  Deutlichkeit  erblickt.  Zum 
Beweise  dafür,  dass  die  Bealisation  der  Suggestionen  lediglich  eine 
Folge  ihrer  aussergewöhnlichen  Intensität  sei,  erinnert  Bergmann  an 
die  vorzeitigen  Reactioueu  im  Wachzustande,  die  auch  nichts  Anderes 
seien  als  Hallucinationen  oder  intensive  Vorstellungen,  die  sich  in  Folge 
ihrer  Intensität  von  selbst  realisiren.  Dabei  besteht  zwischen  der 
physiologischen  Hallucination,  wie  sie  in  der  Hypnose  hervorgerufen 
werden  kann,  und  der  pathologischen  Hallucination  ein  bemerkens- 
werter Unterschied.  Die  physiologische  Hallucination  kommt  zu  Stande 
durch  Hervorrufung  einer  anderen  Vorstellung  von  grosser  Intensität 
und  Deutlichkeit,  so  dass  der  richtige  Eindruck  dadurch  zurück- 
gedrängt wird;  die  pathologische  Hallucination  dagegen  resultirt 
aus  der  mangelhaften  Function  der  peripheren  Apparate  oder  aus 
Störungen  der  Apperception.  Ein  ähnlicher  Gedanke  scheint  auch 
Liebe ault^*^)  vorzuschweben,  wenn  er  von  einer  Verstärkung  der 
Vorstellungen  durch  Gefühle  spricht,  gerade  wie  die  Aureole  den  Kopf, 
den  sie  umgiebt,  stärker  hervortreten  liesse. 

Ein  anderes  Merkmal,  das  die  Suggestion  gegenüber  anderen 
seelischen  Vorgängen  zu  characterisiren  geeignet  ist,  wird  von  Lichten- 
stern^*^)  folgendermaassen  ausgedrückt:  „Suggestion  ist  die  that- 
sächliche  Hervorrufung  eines  seelischen  oder  körperlichen  Zustandes 
uur  durch  Hervorbringung  der  üeberzeugung,  dass  er  bestehe."  Wollte 
man  der  von  Friedraann^*®)  entwickelten  Theorie  folgen,  so  wäre 
allerdings  diese  Ueberzeugung  die  unausbleibliche  Folgeerscheinung 
der  abnormen  Intensität  der  erweckten  Vorstellung.  Der  Definition 
▼.  Lichtenstern's    entspricht    ziemlich    genau    die   Definition,    die 


208  Leo  Hirschlafif. 

Porel**^)  von  dem  Begriflfe  der  Suggestion  gegeben  hat,  wenn  er 
sagt:  „Als  Suggestion  bezeichnet  man  die  Erzeugung  ein^r  dynamischen 
Veränderung  im  Nervensystem  eines  Menschen  oder  in  solchen  Func- 
tionen, die  vom  Nervensystem  abhängen,  durch  einen  anderen  Menschen 
mittelst  Hervorrufung  der  bewussten  oder  unbewussten  Vorstellung,  dass 
jene  Veränderung  stattfindet  oder  bereits  stattgefunden  hat  oder  statt- 
finden wird." 

Eine  ausführliche  Untersuchung  über  den  Begriff  der  Suggestion 
verdanken  wir  Vogt  und  Lipps.  Vogt**^)  definirt  die  Suggestion 
als  „eine  affectlose  Zielvorstellung  mit  abnorm  intensiver  Folge  Wirkung". 
Als  Zielvorstellung  bezeichnet  er  „die  Vorstellung  von  dem  Auftreten 
eines  ihrem  Inhalte  nach  in  der  Zielvorstellung  enthaltenen  psycho- 
logischen Vorganges".  Die  abnorm  intensive  Folge  Wirkung  beruht 
nicht  auf  einer  starken  Gefühlsbetonung,  sondern  auf  dem  Object- 
inhalt  der  Zielvorstellung  als  solcher.  Das  physiologische  Correlat  der 
Zielvorstellung  kann  in  Folge  von  Einübung  wirken,  ohne  selbst  den 
Intensitätsgrad  des  Bewusstwerdens  zu  erreichen.  Die  Zielvorstellung 
enthält  stets  das  physiologische  Correlat,  den  Objectinhalt,  auf  den 
sich  die  Folgewirkung  bezieht.  Da  wo  die  Zielvorstellungen  eine 
Hemmung  enthalten,  ist  der  Objectinhalt  jenes  positive  Moment,  das 
entweder  durch  Absorption  oder  nach  dem  Modus  der  Schlafhemmung 
die  Negation  erzielt.  An  einer  anderen^Stelle  giebt  Vogt  zu,  dass 
es  auch  affectstarke  Zielvorstellungen  und  Suggestionen  gäbe;  doch 
seien  die  affectiven  Suggestionen  von  den  einfachen  Grefühlswirkungen 
zu  unterscheiden.  Bevor  wir  diese  Auffassung  kritisiren,  referiren  wir 
zunächst  zwei  vortreffliche  Arbeiten  von  Lipps,  die  dem  gleichen 
Gegenstande  gewidmet  sind.  In  einem  Vortrage  in  der  Münchener 
Psychologischen  Gesellschaft  ^'*®)  wendet  sich  Lipps  gegen  Wundt^*^), 
der  die  Suggestion  zurückführt  auf  eine  Einengung  des  Bewusstseins 
auf  die  durch  Association  erregten  Vorstellungen.  Diese  Auffassung 
verwirft  Lipps  auf  Grund  folgender  Argumente:  1.  es  ist  nicht 
immer  eine  Einengung  vorhanden,  sondern  manchmal  sogar  sehr  viele 
Vorstellungen  auf  einmal  gegeben;  2.  alle  Vorstellungen  werden  durch 
Associationen  erregt ;  3.  zwischen  passiver  und  activer  Aufmerksamkeit 
(die  letztere  soll  bei  der  Suggestion  lahmgelegt  sein)  besteht  kein 
Unterschied,  da  beide  Ausfluss  unserer  Activität  sind.  Eine  Ein- 
engung ist  bei  dem  Vorgange  der  Suggestion  nur  in  dem  Sinne  vor- 
handen, als  eine  Hemmung,  Lähmung,  Ausschaltung  der  Gegenvorstel- 
lungen  erforderlich  ist;    aber  dies  ist  nicht  eine  Einengung  des  Be- 


Kritische  fiemerkungen  über  d.  gegen  wart.  Stand  d.  Lehre  v.  Uypnotismus.     209 

wusstseins,  sondern  vielmelir  der  Erreguugsfabigkeit  der  potentiell  in 
OBS  gegebenen  Vorstellungen  oder  der  Ausstrahlung  der  erregenden 
Wirkaug  der  associativ  verlaufenden  Bewegung.  Daher  definirt  Lipps 
selbst:  „Suggestion  ist  die  Erzeugung  eines  über  das  blosse  Dasein 
einer  Vorstellung  hinausgehenden  psychischen  Vorganges  in  einem  In- 
<li?iduum  seitens  einer  Person  oder  eines  von  jenem  Individuum  ver- 
schiedeneo  Objectes,  wofern  das  Zustandekommen  der  fraglichen  psy- 
chischen Wirkung  unter  Bedingungen  stattfindet;  die  nicht  als  adäquate 
bezeichnet  werden  können".  Adäquate  Mittel  zur  Erzeugung  eines 
Urtheüs  sind:  Gründe;  zur  Erzeugung  von  Empfindungen:  sinnliche 
Beize;  zur  Erzeugung  von  Willensacten :  das  Bewusstsein  vom  Werthe 
eines  Objectes  oder  Gewohnheit.  Dagegen  kommt  fcei  der  Suggestion 
die  psychische  Wirkung  zu  Stande  „durch  eine  in  ausserordentlichem 
Maasse  stattfindende  Hemmung  oder  Lähmung  der  über  die  nächste 
ipproducirende  Wirkung  der  Suggestion  hinausgehenden  Vorstellungs- 
bewegung". In  der  diesem  Vortrage  folgenden  Discussion  stellt 
V.  Schrenck-Notzing  eine  etwas  abweichende  Definition  der  Sug- 
gestion in  folgenden  Worten  auf:  „Suggestion  ist  Einschränkung  der 
Associationsthätigkeit  auf  bestimmte  Bewusstseinsinhalte^  lediglich 
durch  Inanspruchnahme*  der  Erinnerung  und  Phantasie,  in  der  Weise, 
dass  der  Einfluss  entgegenwirkender  Vorstellungs Verbindungen  ab- 
geschwächt oder  aufgehoben  wird,  woraus  sich  eine  Intensitätssteigerung 
des  suggerirten  Bewusstseinsinhaltes  über  die  Norm  ergiebt.  Bei  In- 
dividuen, die  im  Augenblicke  der  Erzeugung  eines  psychischen  In- 
haltes noch  nicht  über  Gegenvorstellungen  verfugen  (Thieren,  Kindern, 
Wilden,  Ungebildeten)  kennzeichnet  sich  der  betreflfende  psychische 
Inhalt  erst  dann  als  suggerirt,  sobald  er  seine  Intensität  gegenüber  der 
erst  nachträglich  gebildeten,  (im  Sinne  der  Correctur  und  Hemmung) 
entgegenwirkenden  Vorstellungen  in  der  oben  genannten  Weise  be- 
hauptet." In  noch  ausführlicherer  und  klassisch  grundlegender  Weise 
hat  Lipps  seinen  oben  gekennzeichneten  psychologischen  Standpunkt 
in  dieser  Frage  vertreten  in  einem  Vortrage  in  der  philos.-philol. 
Classe  der  k.  b.  Academie  der  Wissenschaften  zu  München  vom 
6.  März  1897. 

Zur  Kritik  der  von  Vogt  und  Lipps  aufgestellten  Definitionen 
des  Suggestionsbegriflfes  haben  wir  Folgendes  zu  bemerken:  Wenn 
Vogt  neben  der  abnormen  Intensität  der  psychophysischen  Vorgänge, 
die  wir  bereits  oben  als  ein  Characteristicum  der  Suggestionen  erkannt 
haben,  das  Auftreten  einer  Zielvorstellung   zum  Zustandekommen   der 

Zeitschrift  für  Hypnotismus  etc.    IX.  14 


210  ^eo  Hirachlaff. 

Erscheinungen  für  erforderlich  hält,  so  müssen  wir  dies  aus  psycho- 
logischen Gründen  bestreiten.  Es  mag  wohl  vorkommen,  dass  eine 
solche  Zielvorstellung  ausnahmsweise  im  Eewusstsein  der  Hypootisirten 
auftritt  und  zur  Realisation  der  Suggestionen  beiträgt;  z.  B.  wenn  sich 
die  Suggestion  der  Katalepsie  verwirklicht,  weil  der  Hypnotisirte  in 
Folge  der  Worte  des  Hypnotiseurs  in  Aufregung  geräth  und  furchtet, 
der  Hypnotiseur  könne  eine  so  grosse  Gewalt  über  ihn  haben,  dass  er 
in  der  That  diese  für  ihn  unangenehme  und  befremdliche  Erscheinung 
hervorrufen  könne.  Aber  solche  aflfectstarken  Suggestionen  sind,  wie 
Vogt  selbst  bemerkt,  selten.  Von  diesen  Ausnahmen  abgesehen,  giebt 
es  aber  in  dem  Bewusstsein  der  Hypnotisirten  keine  Zielvorstellungen, 
ebenso  wie  wir  keine  Zielvorstellung  in  unserem  Bewusstsein  entdecken 
können,  wenn  wir  willkürlich  den  Arm  erheben.  Die  Annahme,  dass 
die  Zielvorstellungen  unbewusst  vorhanden  sein  könnten,  müssen  wir 
ebenfalls  ablehnen,  da  unbewusste  Vorstellungen  für  uns  eine  contra- 
dictio  in  adjecto  sind.  Auf  dem  gleichen  Standpunkte  scheint  übrigens 
auch  Vogt  zu  stehen,  da  er  erklärt,  „dass  die  Supposition  von  unbe- 
wussten  oder  unterbewussten  psychischen  Erscheinungen  zum  Zwecke 
der  Ausfüllung  der  psychischen  Causalreihe  unzulässig  sei,  wenigstens 
vom  psychologischen  Standpunkte  aus."  Die- Zielvorstellungeu,  mit 
denen  vielfach  auch  die  moderne  Psychologie  arbeitet,  indem  mau  sie 
bei  den  Willkürbewegungen  als  einen  nothwendigen  Bestandtheil  hin- 
stellt,  mögen  vielleicht  logische  Postulate  sein:  psychologischen  Beob- 
achtungen entspringen  sie  nicht. 

Das  Wesentliche  der  von  Lipps  aufgestellten  Begriffsbestimmung 
der  Suggestion  scheint  uns  in  den  „inadäquaten  Bedingungen"  gelegen 
zu  sein,  die  nach  ihm  das  characteristische  Merkmal  der  Suggestionen 
sind.  Auch  v.  Schrenck-Notzing  scheint  auf  das  Gleiche  hinaus- 
zukommen, wenn  er  von  der  Abschwächung  oder  Aufhebung  des  Ein- 
flusses entgegenwirkender  Vorstellungsverbindungen  spricht.  Hiermit 
ist  in  der  That  ein  neuer  Factor  gegeben,  der  geeignet  sein  dürfte,  die 
Suggestionen  von  allen  anderen  Seelen  vergangen  scharf  und  präcise 
abzugrenzen.  Wenn  ich  einem  Wachen  sage,  er  sei  ein  Hund  und 
werde  auf  allen  Vieren  im  Zimmer  umherspringen  und  bellen,  so  lacht 
er  mich  aus,  weil  seine  ürtheilskraft  ihm  die  betreffenden  Gegenvor- 
stellungen zur  Verfügung  stellt  und  ihm  beweist,  dass  er  kein  Hund 
ist.  Sage  ich  dagegen  das  Gleiche  einer  Somnambulhypnotischen,  so 
wird  sich  meine  Behauptung  realisiren.  Was  ist  bei  diesem  Vorgange 
wesentlich?  Auf  Seiten  des  Hypnotiseurs  die  Thatsache,  dass  die  auf- 


Kritische  Bemerkuojo^en  über  d.  gegenwärt.  Stand  d.  Lehre  v.  Hypnotismus.     211 

gestellte  BehauptuDg  unmotiTirt  und  unsinnig,  der  Wirklichkeit  wider- 
sprechend ist;  auf  Seiten  der  Hypuotisirten,  dass  sie  trotzdem  in  die 
Wirklichkeit  übersetzt  wird.  Diese  beiden  fiestandtheile  sind  für  das 
Zustandekommen  einer  Suggestion  im  engeren  Sinne  erforderlich:  eine 
unmotivirte  und  der  gegenwärtigen  Wirklichkeit  widersprechende  Be- 
hauptung auf  der  einen  und  die  Annahme  und  Ausführung  derselben 
auf  der  anderen  Seite,  deren  psychische  Ursache  wir  unten  erläutern 
werden.  Nur  wenn  wir  an  diesem  strengen  Begriffe  der  Suggestion 
festhalten,  ist  dieselbe  ein  von  deu  sonstigen  seelischen  Vorgängen  ab- 
greozbares  Phänomen.  Demnach  sind  fast  alle  ,,Suggestionen^,  die  wir 
in  therapeutischer  Beziehung  anwenden,  überhaupt  keine  Suggestionen 
im  strengeren  Wortsinne.  Wenn  wir  einem  Patienten  sagen,  er  solle 
oder  werde  sich  von  jetzt  an  bemühen,  eine  vernünftige  Lebensweise 
zu  führen,  er  werde  guten  Appetit,  Schlaf,  Stuhlgang  haben  und  sich 
Dach  dem  Erwachen  wohl  fühlen,  so  sind  das  keine  eigentlichen  Sug- 
gestionen, sondern  vielmehr  Rathschläge,  Ermahnungen,  Hoffnungen 
und  Wünsche,  die  sich  auch  im  wachen  Zustande  mehr  oder  weniger 
realisiren  würden,  da  sie  ja  durchaus  richtig  und  motivirt  sind.  Mur 
die  experimentellen  Suggestionen,  vor  deren  Anwendung  wir  am  An- 
fange unserer  Arbeit  gewarnt  haben,  sind  wirkliche  Suggestionen  sensu 
strictiori.  Da  wir  gesehen  haben,  dass  die  Kunst  des  Hypnotiseurs 
darin  bestehen  muss,  seine  Heil- „Suggestionen^  möglichst  wahrheits- 
gemäiss  zu  motiviren,  so  können  wir  die  Behauptung  rechtfertigen,  dass 
ein  geschickter  Hypnotiseur  weniger  Gebrauch  macht  von  den  Sug- 
gestionen als  vielmehr  von  psychotherapeutischen  Vorstellungen,  Rath- 
schlägen  und  Ermahnungen.  Fügen  wir  hinzu,  dass  die  Realisation 
der  eigentlichen  Suggestionen  fast  ausschliesslich  auf  die  tiefen  Som- 
nambulhypnosen  beschränkt  ist,  und  dass  diese  tiefen  Hypnosen,  wie 
oben  nachgewiesen,  aus  ethischen  Gründen  verwerflich  sind,  so  haben 
wir  unseren  Standpunkt  in  dieser  Frage  dahin  zu  präcisiren.  dass  der 
therapeutische  Hypnotismus  weder  von  einer  eigentlichen  Hypnose  noch 
von  wirklichen  Suggestionen  Gebrauch  machen  dürfe.  Eine  eingehendere 
Begründung  dieses  Standpunktes  kann  erst  weiter  unten  erfolgen. 

In  guter  Uebereinstimmung  über  die  soeben  von  uns  entwickelte 
Ansicht  über  das  Wesen  der  Suggestion  stehen  die  Definitionen,  die 
William  Hirsch^'^*)  und  Agathon  de  Potter^*"^)  diesem  Begriffe 
gegeben  haben.  William  Hirsch  definirt:  „Suggestion  ist  die  Er- 
zeugung von  Empfindungen,  Stimmungen  und  Vorstellungen,  welche  sich 

/u  ihren   physiologischen  Erregern   in   einem   inadäquaten    Verhältniss 

14* 


212  Leo  Hirschlaff. 

befindeD.  Unter  physiologischeD  Erregem  ist  nicht  nur  der  eigentliche, 
auslösende  Reiz,  sondern  die  gesammten  Componenten  verstanden,  die 
das  physiologische  Correlat  einer  psychischen  Erscheinung  in  eindeutiger 
Weise  bestimmen.  Eine  suggerirte  Vorstellung  ist  daher  eine  inducirte 
WahnvorstelluDg,  unterschieden  nur  durch  eine  geringere  Stabilität." 
In  ähnlichem  Sinne  definirt  Agathen  de  Potter:  „Die  Suggestion^ 
ist  nicht  ein  Act,  durch  den  eine  Idee  dem  Gehirn  eingeführt  und  von 
ihm  acceptirt  wird,  wie  Bernheim  behauptet  hat,  sondern  das  ist 
Belehrung  und  Beweis.  Man  suggerirt  vielmehr  falsche  oder  zweifel- 
hafte Ideen,  deren  Wahrheit  möglich,  dem  Subject  aber  noch  nicht 
bewiesen  ist."  Wir  fügen  noch  einmal  hinzu,  dass  dies  wesentlich  für 
die  experimentellen  und  nur  für  einen  kleineren  Theil  der  therapeu- 
tischen Suggestionen  Geltung  hat,  wie  oben  nachgewiesen. 

Bevor  wir  das  Kapitel  der  Definition  der  Suggestion  verlassen, 
müssen  wir  noch  an  einen  Factor  erinnern,  der  nach  unserer  Auffassung 
für  das  Wesen  derselben  characteristisch  ist  und  dessen  wir  schon  früher 
Erwähnung  gethan  haben.  Man  hat  behauptet  —  und  nicht  ganz  mit 
Unrecht  —  dass  für  das  Wesen  der  Suggestiv- Phänomene  der  psychische 
Zwang  kennzeichnend  sei,  unter  dem  sich  die  Suggestionen  dem  Gehirn 
des  Hypnotisirten  passiv  aufdrängen  und  sich  realisiren.  Besonders  die 
Nancy'er  Schule  hat  diesen  passiven  Zwang  urgirt  und  darin  einen 
characteristischen  Unterschied  vom  Wachleben  gefunden.  Indessen 
müssen  wir  daran  festhalten,  dass  hierin  nicht  eine  durchgängige  Eigen- 
thümlichkeit  der  Suggestionen  gegeben  sein  könne.  Wir  haben  oben 
den  Nachweis  erbringen  können,  dass  eine  ganze  Zahl  von  Suggestionen 
therapeutischer  und  experimenteller  Natur  sich  im  Gegentheile  dadurch 
characterisirt,  dass  die  Activität  der  Hypnotisirten,  freilich  ohne  dass 
diese  sich  über  diesen  Umstand  klar  zu  sein  brauchen,  zur  B.eali8irung 
der  Suggestionen  mit  herangezogen  wird.  Wir  hatten  gesehen,  dass 
die  Suggestion  der  Vesication  sich  nicht  in  der  Weise  realisiren  kann, 
dass  das  psychophysische  Correlat  der  erweckten  Vorstellung  eine  directe 
Wirkung  auf  die  Haut  der  Hypnotisirten  entfaltet,  sondern  vielmehr 
nur  unter  der  Bedingung,  dass  die  active  Mithülfe  der  betreffenden 
Versuchsperson  nicht  unterbunden  wird.  Wir  hatten  es  wahrscheinlich 
gemacht,  dass  auch  bei  der  Realisirung  anderer  Suggestionen  das 
Gleiche  stattfände,  so  bei  der  Suggestion  des  Stuhlganges,  der  Heilung 
von  Warzen,  der  Verwandlung  der  Persönlichkeit  etc.  Ja,  wir  können 
sogar  behaupten,  dass  diese  active  Mithülfe  der  Patienten  in  den  meisten 
Fällen  unerlässlich   und  für  den  Erfolg  der  Suggestivbehandlung  aus- 


Kritische  fiemerkungen  über  d.  gegenwärt.  Staod  d.  Lehre  v.  Hypnotismus.       213 

schlaggebend  ist.  Zwar  giebt  es  eine  Reibe  von  Fällen,  hauptsächlich 
bei  SomDambulhypnotischen,  bei  denen  es  zur  Entfernung  eines  be- 
stehenden Kopfschmerzes,  einer  Anästhesie  oder  irgend  eines  anderen 
krankhaften  Symptomes  genügt,  die  yöUig  unmotivirte  Suggestion  zu 
geben,  das  betreffende  Symptom  sei  bereits  verschwunden  oder  werde 
sofort  verschwinden.  In  den  meisten  Fällen  ist  jedoch  der  Hergang 
der,  dass  wir  in  der  Hypnose  die  Versicherung  geben,  es  werde  all- 
mählich eine  Besserung  der  bestimmten  Krankheitserscheinungen  ein- 
treten. Tritt  diese  Besserung  dann  nach  mehr  minder  langer  Zeit  ein, 
so  glauben  wir,  dass  nicht  die  Suggestion  allein  daran  schuld  sei, 
sondern  dass  dieselbe  in  das  gesammte  associative  Milieu  des  Seelen- 
lebens Eingang  gefunden  und  alle  dort  verfügbaren  Kräfte  in  den 
Dienst  der  gegebenen  Suggestivvorstellung  gebracht  habe.  Die  Ueber- 
zeugang,  die  Hoffnung,  der  Glaube,  dass  die  Besserung  eintreten  werde, 
wirken  dabei  zweifellos  mit;  aber  sie  wirken  nicht  so  unmittelbar  und 
ausschliesslich,  wie  in  dem  erst  erwähnten  Falle,  den  wir  als  den  Typus 
einer  echten,  hypnotischen  Suggestion  im  engeren  Sinne  bezeichneten. 
Im  Gegensätze  dazu  möchten  wir  in  der  zweiten  Art  der  Realisation 
der  gegebenen  Heilvorstellung  mehr  einen  psychotherapeutischen  Vor- 
gang erblicken,  da  es  sich  um  Factoren  handelt,  deren  Wirksamkeit 
nicht  an  den  hypnotischen  Zustand  als  solchen  gebunden  ist.  Wir  er* 
achten  es  jedenfalls  für  geboten,  diese  beiden  Möglichkeiten  sowohl  in 
psychologischer,  wie  in  therapeutischer  Hinsicht  zu  unterscheiden. 

Es  schliesst  sich  an  diese  Erörteioing  die  Auffassung  des  Begriffes 
der  Suggestibilität,  über  die  eine  Einigung  unter  den  Autoreu  noch 
nicht  erzielt  ist.  Bergmann^ ^^)  behauptet,  die  Suggestibilität  sei 
ein  Zustand  von  gesteigerter  Intensität  der  Vorstellungen,  ein  Ueber- 
schreiten  der  psychischen  Reizschwelle,  jenseits  deren  die  Vorstellung 
ihren  rein  psychischen  Character  verliert  und  sich  rein  automatisch 
realisirt.  Dabei  sei  es  nicht  nöthig,  wie  er  behauptet,  eine  Lähmung 
von  ürtheil  und  Willkür  anzunehmen,  denn  es  sei  eine  Fundamental- 
eigenschaft des  menschlichen  Geistes,  Vorstellungen  von  genügender 
Intensität  unwillkürlich  zu  objectiviren.  Die  Suggestibilität  sei  also 
kein  specifischer  Bewusstseinszustand.  V^ogt  unterscheidet,  was  psy- 
chologisch von  Interesse "  ist,  die  Suggestibilität,  das  heisst  die  Fähig- 
keit, Saggestionen  zu  realisireu,  von  dem  Festhalten  der  suggestiv  er- 
zengten Constellationsverhältnisse.  Döllken^*')  erklärt  die  Sug- 
gestibilität mit  Jendrassik  als  eine  Zustandsänderung  in  den 
associativen  Bahnen  und  Centren.     Denn  mit  der  Beizempfänglichkeit 


2U  I^eo  Hirschlaff. 

nehme  auch  die  Möglichkeit  ab  einer  quantitativ  normalen  Verbindung 
der  einzelnen  Wahrnehmungen  und  Vorstellungen,  ähnlich  wie  bei  der 
Ermüdung  und  dem  Genuese  von  Narcoticis,  z.  B.  Alcohol:  die  Sinne 
functioniren  normal,  während  die  Associationen  spärlicher  geworden 
sind.  Der  Zustand  verminderter  Empfänglichkeit  der  Centren  in  der 
Hypnose  hat  nach  Döllken  nicht  den  Character  einer  Lähmung  in 
Folge  von  Vergiftung  oder  Ermüdung,  sondern  es  handelt  sich,  wie 
Jendrassik  nachgewiesen,  nur  um  eine  Auf hebuug  der  Erregbarkeit 
der  verbindenden  Elemente,  so  dass  eine  Restitution  der  Nerven- 
elemente nicht  stattzufinden  brauche.  Döllken  fugt  hinzu,  dass  nicht 
nur  die  Bahnen  in  ihrer  Erregbarkeit  verändert  sind,  sondern  dass 
auch  der  Zelltonus  herabgesetzt  oder  erhöht  sei.  Li6beault**^ 
setzt  -die  Suggestibilität  in  Parallele  zur  Willensschwäche;  Berillon 
behauptet,  die  Suggestibilität  stehe  im  directen  Verhältniss  zur  in- 
tellectuellen  Entwickelung  des  Subjectes,  während  William  Hirsch 
den  entgegengesetzten  Standpunkt  vertritt.  Diese  Gegensätzlichkeit 
ist  leicht  verständlich,  wenn  man,  analog  der  oben  gegebenen  Aus- 
einandersetzung über  das  Wesen  der  Suggestion,  auch  zwei  Arten  der 
Suggestibilität  unterscheidet.  In  dem  einen  Falle,  der  zumeist  in  den 
oberflächlichen  und  mitteltiefen  Hypnosen  verwirkUcht  ist,  ist  weder 
die  Perceptionsfähigkeit  der  Sinnesorgane,  noch  die  höheren  seelischen 
Functionen  des  ürtheilens  und  Wollens  erheblich  verändert;  häufig 
sogar  tritt  geradezu  eine  Verschärfung  dieser  Functionen  ein,  wie  sie 
ja  auch  zur  Verwirklichung  der  Heilvorstellungen  meist  wünschens- 
werth  und  erforderlich  ist.  In  der  tiefen  Hypnose  dagegen,  in  der 
sich  unmotivirte  Suggestionen  verwirklichen,  können  sämmtliche  an- 
gegebenen Functionen  vermindert  bis  aufgehoben  sein.  Am  meisten 
characteristisch  und  als  specifisches  Merkmal  der  hppnotischen  Suggesti- 
bilität im  engeren  Sinne  anzusehen,  ist  dabei  nach  unserer  Auffassung 
die  Verminderung  der  Urtheilsfähigkeit,  die  Kritiklosigkeit,  die  in  dem 
Nichtauftreten  der  Gegenvorstellungen  sich  zeigt.  Während  wir  mit 
Berillon  in  der  erst  erwähnten  Art  der  Suggestibilität  im  weiteren 
Sinne  einen  normalen  und  psychologisch  leicht  verständlichen  Vorgang 
erblicken,  dessen  therapeutische  Verwerthung  wir  uns  nicht  entgehen 
lassen  sollten,  obwohl  wir  ihn  freilich  nicht  als  Suggestibilität  an- 
erkennen, halten  wir  die  zweite  Form  der  Suggestibilität  im  engerem 
Sinne  aus  hygienischen  und  ethischen  Gründen  für  schädlich,  in  Ueber* 
einstimmung  mit  William  Hirsch  und  Grossmann. 

Wir  kommen   zur  Begriffsbestimmung  und  Eintheilung  der  hypno*» 


Kritisclie  Bemerkungen  aber  d.  geg^enwärt.  Stand  d.  Lehre  t.  Hypnotismuii.     215 

tischen  Zustände.  In  dieser  Beziehung  hat  Max  Hirsch ^*^)  ver- 
sucht, die  früher  üblichen  Eintheilungen  der  Hypnose,  die  schon  Moll 
mit  zwingenden  Gründen  abgelehnt  hat,  durch  eine  Modification  zu 
ersetzen.  £r  unterscheidet  4  Arten  und  Grade  hypnotischer  Zustände : 
1.  die  Captivation,  d.  i.  ein  Wachzustand,  in  dem  Suggestionen  an- 
genommen werden;  2.  die  Somnolenz,  ein  passiver  Ruhezustand  des 
Gehirns;  3.  die  Schlafillusion;  4.  die  Somnambulhypnose.  Dagegen 
unterscheidet  Crocq-fils  ^•^),  dessen  Auffassung  wir  uns  unten  an- 
schhessen  werden,  nur  2  Typen  des  hypnotischen  Schlafes:  a)  den 
somnambuloiden  Zustand,  in  dem  Bewusstseiu  und  Sensibilität  erhalten 
sind;  b)  den  somnambulen  Zustand  mit  Verlust  des  Bewusstseins  und 
der  Sensibilität,  mit  Automatismus  und  Amnesie.  Ferrand***)  er- 
innert an  den  Unterschied  zwischen  hypnogenen  und  narcotischen 
Schlafmitteln  und  gruppirt  die  hierher  gehörigen  Erscheinungen 
folgend  er  ro  aassen :  1.  das  hypnotische  Stadium,  in  dem  eine  Auf- 
hebung des  Bewusstseins  und  der  Willensthätigkeit  in  Folge  Alteration 
der  Grosshirnrinde  statthaben  soll;  2.  das  narcotische  Stadium,  indem 
ein  Verschwinden  aller  peripheren  Reflexe  eintritt,  weil  das  Rücken- 
mark und  die  Basalganglien  afficirt  sind;  3.  das  lethargische  Stadium, 
bei  dem  auch  die  vitalen  Reflexe,  Circulation  und  Respiration,  er- 
löschen und  in  Folge  dessen  Coma  und  Tod  eintritt.  Nach  D  ö  1 1  k  e  n  ^^'j 
ist  ein  Suggestivzustand  (v.  Schrenck-Notzing)  in  folgenden  Fällen 
Torhanden:  1.  im  Wachbewusstsein ;  2.  im  Schlaf;  3.  in  der  Hypnose; 
4.  im  natürlichen  Somnambulismus;  5.  bei  hysterischen  Zuständen; 
6.  bei  Intoxicationszuständen ;  7.  bei  Psychosen.  Freilich  ist  hier  die 
Suggestibilität  quantitativ  und  qualitativ  verschieden.  Die  Hypnose 
kann  nach  Döllken  in  Schlaf  übergehen  oder  sich  mit  ihm  verbinden, 
ebenso  wie  sie  in  einen  hysterischen  Zustand  übergehen  und  sich  mit 
ihm  verbinden  kann.  Nach  Vogt  endlich  sind  hypnotische  Zustände 
solche,  die  realisirte  affectlose  Suggestionen  aufweisen;  diese  wiederum 
bestehen,  wie  wir  gesehen  haben,  in  dem  Auftreten  einer  aflFectlosen 
Zielvorstellung  mit  abnorm  intensiver  Folgewirkung.  Wir  selbst  unter- 
scheiden, wenn  es  auf  das  Wesen  der  Sache  ankommt,  mit  Gross - 
mann  eine  oberflächliche  und  eine  tiefe  Hypnose.  Die  oberflächliche 
Hypnose  unterscheidet  sich  nach  unserer  Auffassung  in  keinem  wesent- 
lichen Punkte  vom  Wachzustande.  Sie  stellt  einen  Zustand  behaglicher 
Ruhe  dar,  der  mit  mehr  oder  weniger  Müdigkeit  und  Schläfrigkeit 
verbunden  sein  kann,  bei  dem  aber  die  höheren  Functionen  des  Seelen- 
lebens, speciell  das  Gedächtniss  und  das  Urtheilsvermögen,  unangetastet 


216  Leo  Hirschlaff. 

bleibeu.  Zwar  können  auch  in  diesem  Zustande  einzelne,  scheinbar 
echte  Suggestionen  gelingen,  wie  z.  B.  Anästhesien,  Hypotaxien  und 
andere  Hemmungszustände.  Indessen  ist  der  Weg,  auf  dem  sich  diese 
Suggestionen  eventuell  realisiren,  ein  anderer  als  der  bei  tiefen  Hy- 
pnosen; es  liegt  nicht  eine  directe,  zwangsmässige,  unwiderstehliche 
Wirkung  vor,  sondern  vielmehr  eine  indirecte  Wirkung,  zu  deren  Ent- 
stehung die  aclive  Mithülfe  des  Hypnotisirten  erforderlich  ist,  indem 
er  willkürlich  seine  Au&nerksamkeit  concentriert  oder  ablenkt  oder 
Aehnliches  mehr.  Daher  gelingen  hier  nur  solche  Suggestionen,  die 
man  auch  willkürlich  im  Wachzustände  realisiren  kann.  Denn  es  ist 
leicht  möglich,  wie  bereits  oben  nachgewiesen,  im  Wachzustande  den 
Vorgang  der  Hypotaxie  oder  der  Unmöglichkeit  des  Augenschlusses, 
sowie  anderer  Hemmungen  an  sich  selbst  jederzeit  zu  produciren. 
Mit  anderen  Worten :  es  handelt  sich  hier  nicht  um  einen  eigentlichen 
hypnotischen  Zustand  im  engeren  Sinne  des  Wortes,  sondern  vielmelir 
um  einen  pseudohypnotischen,  hypnoiden,  somnambuloiden  Zustand. 
Dass  auch  dieser  Zustand  therapeutisch  wirksam  und  werthvoU  sein 
kann,  beweist  zunächst  in  eminentem  Maasse  die  Erfahrung.  Aber 
auch  abgesehen  von  dieser  können  wir  uns  vorstellen,  dass  in  diesem 
Zustande  eine  ganze  Zahl  therapeutisch  wirksamer  Momente  und  Fac- 
toren  gegeben  sei.  Als  solche  mögen  Erwähnung  finden:  I.  die  Ruhe 
des  gesammten  Organismus,  die  bei  dieser  oberflächlichen  Hypnose 
eintritt  und  deren  wohlthätige  Wirkung  nicht  weiter  betont  zu  werden 
braucht;  2.  die  geistige  Concentration,  wenn  wir  so  sagen  dürfen,  die 
es  ermöglicht,  dass  die  Heilvorstellungen  und  Ermahnungen,  die  wir 
geben,  schärfer  aufgefasst  und  fester  gehalten  werden,  als  es  im  schnellen 
Flusse  des  Wachlebens  möglich  wäre;  3.  der  Glaube,  die  Ueber- 
zeugung,  dass  die  Therapie  helfen  werde,  eine  Hoffnung,  die  durch  das 
Neuartige  der  Sache  wesentlich  unterstützt  wird  u.  s.  f.  Kurzum, 
jeder  Factor,  der  bei  der  hypnotisch-suggestiven  Behandlung  überhaupt 
therapeutische  Wirksamkeit  besitzt,  hat  auch  in  diesem  pseudohypno- 
tischen  Zustande  seine  Geltung. 

Der  oberflächlichen  Hypnose  gegenüber  steht  die  tiefe  oder  nach 
unserer  Auffassung  die  eigentliche  Hypnose  sensu  strictiori.  Sie  kenn- 
zeichnet sich  durch  eine  tiefe  Alteration  des  Seelenlebens.  Während 
Bewusstsein  und  Wille,  die  beiden  Functionen,  deren  Veränderung 
durch  die  Hypnose  gewöhnlich  behauptet  werden,  in  Wahrheit  intact 
bleiben  oder  sogar  eine  Steigerung  erfahren  können,  wird  vielmehr  das 
Gedächtniss  und  die  Freiheit  des  Willens,  die   als  eine  Wirkung   dea 


Kritische  Bemerkungen  über  d.  gegenwärt.  Stand  d.  Lehre  v.  Hypnotismus.     217 

Urtheilsvermögens  aufzufassen  ist,  mehr  oder  weniger  abgeschwächt 
oder  aufgehoben.  Denn  nur  die  Unterdrückung  der  im  Wachzustande 
vorhandenen  Kritik  ermöglicht  die  Realisirung  der  unmotivirten,  hy- 
pnotischen Suggestionen.  Eben  aus  diesem  Grunde  aber  folgern  wir, 
dass  die  tiefe  Hypnose  zu  therapeutischen  Zwecken  nicht  oder  nur 
ausDabmsweise  angewendet  werde,  zumal  die  wahrhaft  therapeutischen 
Factoren  derselben  auch  in  der  oberflächlichen  Hypnose  vorhanden 
sind.  Wir  kommen  somit  zu  der  paradox  erscheinenden,  aber  im  Vor- 
hergehenden gerechtfertigten  Behauptung :  der  therapeutische  Hypnotis^ 
mus  hat  weder  von  einer  eigentlichen  Hypnose  noch  von  wirklichen 
Suggestionen  Gebrauch  zu  machen ;  nur  der  Experimentator  hat  es  mit 
den  im  strengeren  Sinne  hypnotischen  Phänomenen  zu  thun.  Es  wäre 
daher  nicht  unangebracht,  wenn  man  den  Namen,  den  man  heute 
diesem  therapeutischen  Verfahren  giebt,  in  einer  dem  Sinne  ent- 
sprechenden Weise  abänderte.  Da  in  der  oberflächlichen  Hypnose 
von  einem  Schlafe  gar  keine  Eede  sein  kann,  da  die  eventuell  vor- 
handene Müdigkeit  und  Schläfrigkeit  nur  ein  völlig  accidentelles  Be- 
gleitsymptom ist,  während  der  therapeutische  Werth  des  Zustandes 
vielmehr  in  der  Concentration  der  Aufmerksamkeit  zu  suchen  ist,  so 
wäre  es,  schon  um  der  irrthümlichen  Auffassung  vorzubeugen,  denen 
die  Patienten  fast  stets  unterliegen,  entschieden  zweckmässiger,  von 
eüiem  Zustande  der  „Epistasie''  (fj  iTtlcnaaig  ===  Aufmerksamkeit)  und 
von  einem  „epistatischen^  Heilverfahren  zu  sprechen.  Da  jedoch  diese 
Namen  sich-  schwerlich  einbürgern  werden,  so  ziehen  wir  es  vor,  statt 
der  Hypnose  von  einem  suggestivtherapeutischen  und  psychotherapeuti- 
schen Verfahren  zu  sprechen.  Es  wäre  zu  wünschen,  dass  die  Herren 
CoUegen,  die  der  Sache  des  Hypnotismus  zwar  nicht  feindlich,  aber 
doch  immerhin  fremd  gegenüberstehen,  von  dieser  Kenntniss  Notiz 
nehmen  wollten;  es  würden  dann  viele  unzweckmässige  Contrasug- 
gestionen, die  sie  den  Patienten  mit  auf  den  Weg  geben,  vermieden 
werden. 

Bevor  wir  auf  Grund  der  gegebenen  Auffassung  die  Indicationen 
der  Suggestivtherapie  ableiten,  möchten  wir  nicht  unterlassen,  einiger 
hjpnoseähnlicher  Zustände  Erwähnung  zu  thun,  die  in  der  Literatur 
berichtet  werden.  So  spricht  Liebeault^^*)  von  einem  „physiologi- 
schen Passivzustand^,  der  unter  Umständen  im  Wachlebeu  eintritt. 
Er  erinnert  zu  diesem  Zwecke  an  ein  Experiment  vonDupotet,  dem 
es  gelang,  bei  wachen  Bauern  Wasser  suggestiv  in  Rothwein  zu  ver- 
wandeln, und  der  constatirte,  dass  diese  angebliche  Verwandlung  trotz 


218  Leo  flirschlaff. 

völligen  Wachseins  der  BetreflFenden  2  Tage  lang  anhielt  Auch  die 
Fascinationsmethode  Braid's  soll  nach  Liebeault  auf  einem  ähn- 
lichen Zustande  beruhen.  Dass  wir  dieser  Auffassung  nicht  beipflichten 
können,  geht  aus  dem  vorher  Gesagten  zur  Grenüge  hervor.  Auf  eine 
abnorme  Abart  der  Hypnose,  wie  es  deren,  nebenbei  bemerkt,  mehrere 
giebt,  macht  D öl Iken***)  aufmerksam.  Er  hat  hysterische  Hypnosen 
durch  blosses  Auflegen  der  Hände  bei  Verschluss  der  Sinnesorgane 
eintreten  sehen;  dabei  bestand  geringere  Suggestibilität  und  allerhand 
hysterische  Symptome.  Auch  von  anderer  Seite,  wir  nennen  nur 
Freud  und  Breuer,  sowie  Löwenfeld,  Brügelmann  u.  A.,  ist 
gezeigt  worden,  dass  durch  die  üblichen  hypnosigenen  Mittel  statt 
einer  normalen  Hypnose  in  einzelnen  Fällen  ein  hysterischer  Zustand 
erzeugt  werden  kann.  Es  wäre  hier  am  Platze,  auch  der  partiellen 
Wach-  und  Schlafzustände  zu  gedenken,  die  Vogt  aufgestellt  und  zum 
Zwecke  experimentalpsychologischer  Studien  benutzt  und  empfohlen  hat ; 
doch  sparen  wir  uns  deren  Darlegung  für  den  Schluss  unserer  Arbeit  auf. 
Die  Indicationen  des  Hypnotismus,  der  Suggestivbehandlung  und 
der  Psychotherapie  sind  von  drei  Gesichtspunkten  abhängig:  1.  von  der 
Persönlichkeit  des  Kranken ;  2.  von  der  Natur  der  Krankheiten ;  3.  von 
der  Art  der  anzuwendenden  Heilfactoren.  Was  den  ersten  Punkt  an- 
betrifft, so  giebt  es  zweifellos  eine  ganze  Anzahl  von  Menschen,  die 
für  die  Suggestivtherapie  (im  weiteren  Sinne)  geradezu  prädisponirt 
erscheinen.  Wir  meinen  nicht  nur  diejenigen,  die  sehr  leicht  in  tiefe 
Hypnose  zu  bringen  sind,  ohne  dass  wir  mit  absoluter  Sicherheit  schon 
jetzt  den  Grund  für  diese  Thatsache  anzugeben  vermögen;  sondern 
vielmehr  die  bei  Weitem  grössere  Gruppe  derjenigen,  die  für  seelische 
Eindrücke  leicht  zugänglich  und  besonders  empfänglicli  sind  und  deren 
Empfänglichkeit  fast  stets  auch  in  der  Art  ihrer  Erkrankung  oder 
vielmehr  in  der  Art  ihrer  seelischen  Reaction  auf  ihre  Erkrankung 
zum  Ausdrucke  gelangt.  Diese  Indication  ist  keineswegs  auf  functio- 
nelle  Krankheitszustände  beschränkt.  Wir  würden  kein  Bedenken 
tragen,  einen  Kranken,  von  dem  wir  wissen,  dass  er  leicht  in  tiefe 
Hypnose  kommt  und  in  derselben  Heilsuggestionen  annimmt,  bei  jeder 
auch  organischen  Erkrankung  hypnotisch-suggestiv  zu  behandeln;  denn 
als  symptomatische  Therapie  ist  die  Hypnose  auch  in  solchen  Fällen 
berufen,  Günstiges  und  WerthvoUes  zu  leisten,  selbst  wenn  sie  nur 
dazu  dient,  die  allgemein-hygienischen  Suggestionen  des  Appetits,  Stuhl- 
gangs, Schlafes,  der  Stimmung  und  Schmerzlosigkeit  etc.  zu  realisiren. 
Natürlich    {sann  in  diesen   Fällen   die  Hypnose   nur   ein  accidentelles 


Kritische  Bemerkungflsn  über  d.  gegenwärt.  Stand  d.  Lehre  y.  Hypnotumos.     £19 

ünterstützuDgemittel  sein,  das  neben  den  sonstigen  Heilfactoren  heran- 
gezogen wird.  Ebenso  bei  der  zweiten  Gruppe  derer,  bei  denen  eine 
fuDctionelle  Complication  organischer  Leiden  vorliegt,  wie  das,  eine 
geeignete  Seelenbeschaffenheit  der  Kranken  vorausgesetzt,  bei  jedem 
Leiden  der  Fall  sein  kann.  Auch  hier  würden  wir  keinen  Anstand 
nehmen,  die  fanctionelle  Complication  auf  psychischem  Wege  zu  be- 
kämpfen. 

Die  zweite  der  angegebenen  Indicationen  basirt  auf  der  Natur  der 
Krankheiten.  Hier  sind  es,  Ton  den  soeben  erwähnten  Ausnahmefällen 
abgesehen,  vorzugsweise  die  functionellen  Neiirosen  und  Psychosen,  die 
der  Suggestivtherapie  mit  V ortheil  unterworfen  werden.  Dazu  gehören, 
nm  Einiges  aufzufuhren,  in  erster  Reihe  die  Neurasthenie,  Hysterie  und 
Hypochondrie  in  allen  ihren  Variationen  und  Modificationen,  sodann 
die  Melancholie  und  die  Zwangsvorstellungen,  die  psychosexuellen  Er- 
krankungen, der  Alcoholismus,  der  Morphinismus,  die  functionellen 
Sprachstörungen,  die  Enuresis  nocturna,  die  Neuralgien,  einzelne 
Formen  der  Chorea  und  Epilepsie,  der  Myoclonien  u.  s.  f.  Schon  aus 
dieser  Zusammenstellung,  die  leicht  erweitert  werden  könnte,  folgt, 
dass  die  Suggestivtherapie  keineswegs,  wie  behauptet  wird,  auf  die 
Hysterie  und  die  hysterischen  Erkrankungen  beschränkt  ist;  vielmehr 
bieten  gerade  diese  Erkrankungen  den  Bemühungen  der  Suggestiv- 
Therapeuten  nicht  selten  den  grössten  Widerstand. 

Die  letzte  der  aufgeführten  Indicationen  leitet  sich  aus  der  Natur 
der  Heilfactoren  ab,  die  wir  bei  der  Suggestivtherapie  zur  Anwendung 
bringen.  Es  ist  genügend  betont  worden,  dass  diese  Natur  eine  rein 
fanctionelle  ist  und  dass  das  suggestive  Zustandekommen  der  in  der 
Literatur  berichteten  organischen  Phänomene  im  Gegensatze  zu  den  bis- 
herigen Anschauungen  als  eine  indirecte  Wirkung  aufzufassen  ist.  Ob- 
wohl wir  an  dieser  Thatsache  festhalten,  ist  es  doch,  wae  oben  aus- 
einandergesetzt wurde,  möglich,  auf  suggestiv-therapeutischem  Wege 
auch  organischen  Erkrankungen  näher  zu  treten.  Je  mehr  wir  in  die 
Structur  der  menschlichen  Seele  Einblick  gewinnen  werden,  um  so  mehr 
wird  uns  diese  Thatsache  verständlich  erscheinen;  sie  ist  von  einem 
weit  ausschauenden  Denker,  FriedrichEduardBeneke  ^®*^),  bereits 
vor  60  Jahren  vorausgeahnt  worden,  als  er  den  Versuch  machte,  alle 
Geistes-  und  Seelenkrankheiten  nicht  somatisch,  sondern  psychisch  zu 
gruppiren  und  abzuleiten. 

Zum  Schlüsse  unserer  Ausführungen  möge  uns  die  von  Vogt  in- 
aogurirte  „hypnotische  Experimentalpsychologie"  beschäftigen.  Vogt^*®) 


220  I^^o  Hirsohlafif. 

schlägt  vor,  den  Zustand  des  eingeengten  Bewusstseins  zu  experimental- 
psychologiscben  Selbstbeobachtungen  zu  benutzen.  Nach  seiner  Auf- 
fassung ist  die  Suggestion  im  Stande,  das  psychologische  Experimen- 
tiren durch  HervorrufuDg  von  Beobachtungsobjecteu ,  durch  gleich- 
massige  Gestaltung  der  psychophysischen  Constellation  und  durch 
Hebung  der  Selbstbeobachtung  zu  fördern.  Er  zeigt,  dass  Beobachtungs- 
objecte,  die  sonst  experimentell  nicht  oder  nur  schwer  erzielbare  Be- 
wusstseinserscheinungen  darstellen ,  sovde  Ausfallserscheinungen  auf 
suggestivem  Wege  leicht  hervorgerufen  werden  können,  und  zwar  mit 
einer  derartigen  Feinheit  der  Graduirung,  dass  z.  B.  22  verschieden 
intensive  Schmerzabstufungen  erzielt  werden  können.  Die  psychophysio- 
logische Constellation  ferner  könne  gleichmässiger  gestaltet  werden  durch 
suggestive  Beeinflussung  ihrer  Bedingungen:  einmal  durch  specielle 
Suggestionen  und  dann  durch  Schaffung  einer  auf  alle  sich  nicht  am 
Experimente  betheiligenden  Bewusstseinselemente  beziehende  Schlaf- 
hemmung. Die  Selbstbeobachtung  endlich  könne  gehoben  werden: 
1.  durch  specialisirte  Intensitätsverstärkung  oder  Hemmung;  2.  durch 
Einengung  des  Wachseins  auf  die  am  Experiment  betheiligten  Bewusst- 
seinselemente. Als  geeignete  Form  der  Hypnose  zum  Experimentiren 
empfiehlt  Vogt  das  systematische  partielle  Wachsein,  das  für  alle  zum 
Systeme  des  Experimentes  gehörenden  Bewusstseinselemente  ein  volles 
Wachsein,  für  die  übrigen  aber  eine  tiefe  Schlafhemmung  aufweist. 
In  diesem  Zustande  hat  Vogt  an  sich  selbst  und  An  geeigneten  Ver- 
suchspersonen experimentirt  und  eine  ganze  Reihe  interessanter  Resultate 
zu  Tage  gefordert.  Es  gelang  ihm  u.  A.  bei  der  Analyse  der  Gefühle 
ein  hedonistisches  und  ein  sthenisches  Moment  in  der  Gefühlsbetonung 
z.  B.  bei  Tönen  voneinander  zu  trennen,  wobei  die  Versuchspersonen 
die  einzelnen  Töne,  die  ihnen  zur  Beobachtung  vorgeführt  wurden,  in 
gesetzmässiger  Weise  analog  den  Tonhöhen  bald  erhebend  und  an- 
genehm, bald  erschlaffend  und  unangenehm,  oder  erschlaffend  und  an- 
genehm, oder  hebend  und  unangenehm  fanden  u.  s.  f.  Ebenso  führte 
Vogt  eine  grosse  Zahl  von  Druck-  und  Schmerzversuchen  aus,  bei 
denen  er  suggestiv  die  Druck-  und  Schmerzvorstellung  stufenweise  all- 
mählich steigerte  und  die  Gefühlsreihe,  die  dieser  Steigerung  entsprach, 
analysiren  Hess.  Auch  complexe  Gefühle  der  Angst,  Freude,  Furcht 
wurden  auf  dem  gleichen  Wege  bearbeitet.  Ja,  es  gelang  ihm  sogsür, 
eine  Aufgabe  zu  lösen,  um  die  die  Psychologen  bisher  vergeblich  sich 
bemüht  haben:  die  Aufgabe,  das  Angenehme  eines  Tones  und  eines 
Geruches   miteinander   zu   vergleichen.     Dabei   wird  zunächst  die  Er- 


Kritische  Bemerkungen  über  d.  gegenwärt.  Stand  d.  Lehre  v.  Hypnotismus.     221 

inneruDg  an  beide  Empfindungen  bis  zur  sinnlichen  Lebhaftigkeit  herror- 
gernfeD;  dann  werden  die  anderen  psychischen  Elemente  unterdrückt 
und  die  Gefühle  isolirt  reproducirt  und  verglichen. 

Wir  glauben  nicht,  dass  der  verdiente  Forscher  mit  diesen  Vor- 
schlägen auf  dem  richtigen  Wege  ist.  Die  Einwendungen,  die  wir 
gegen  die  „hypnotische  Experimentalpsychologie"  im  Sinne  Vogt 's 
m  machen  haben,  können  kurz  dahin  präcisirt  werden:  1.  Das  syste- 
matische partielle  Wachsein  ist  kein  hypnotischer  Zustand.  Wenn 
schon  die  oberflächliche  Hypnose,  die  wir  zu  therapeutischen  Zwecken 
verwenden  und  die  auf  einer  difiFusen  Hemmung  der  Hirnrinde  beruhen 
soll,  nach  unserer  Auffassung  keine  eigentliche  Hypnose,  sondern  nur 
ein  somnambuloider  Zustand  mit  Concentration  der  Aufmerksamkeit 
ist,  so  gilt  das  mit  noch  grösserer  Berechtigung  von  dem  systematisirten 
partiellen  Wachsein  Vogt 's.  Auch  hier  handelt  es  sich  nur  um  eine 
einfache  Concentration  der  Aufmerksamkeit  auf  die  zu  beobachtenden 
Bewusstseinsobjecte,  ein  Zustand,  der  für  die  psychologische  Selbst- 
beobachtung sehr  werthvoll  ist,  der  sich  aber  von  dem  bisher  Be- 
kannten in  keiner  specifischen  Weise  unterscheidet.  Echte  Suggestionen, 
von  denen  wir  oben  gesprochen  haben,  sind  in  diesem  Zustand  nicht 
realisirbar.  2.  Der  Begriff  der  Suggestion  wird  von  Vogt  zu  weit 
gefasst  und  die  mögliche  Wirkung  derselben  überschätzt.  Wenn  wir 
einem  oberflächlich  Hypnotisirten  sagen,  er  solle  sich  jetzt  eine  Ton- 
empfindung von  bestimmter  Höhe  vorstellen,  so  ist  das  noch  lange 
keine  Suggestion :  das  Gleiche  kann  jederzeit  auch  im  Wachzustande 
geschehen,  und  wenn  Vogt  glaubt,  dass  er  durch  Suggestion  Kopf- 
schmerz und  andere  störende  Empfindungen,  sowie  die  nicht  zum  Ex- 
perimente gehörigen  Bewusstseinselemente  unterdrücken  könne,  so  über- 
schätzt er  die  Wirkung  seiner  Suggestionen.  Denn  selbst  wenn  die 
von  ihm  gewünschte  Wirkung  eintreten  sollte,  so  tritt  sie  nicht  als 
eine  directe  Folge  der  gegebenen  Suggestion  ein,  sondern  das  Ver- 
suchsobject  bemüht  sich,  wozu  eine  Hypnose  wiederum  nicht  erforder- 
lich ist,  seine  Aufmerksamkeit  von  den  zu  beseitigenden  Empfindungen 
abzulenken  und  auf  die  zu  beobachtenden  Bewusstseinselemente  zu 
concentriren,  wobei  ein  affectives  Moment,  das  Interesse  an  den  Be- 
obachtungsobjecten,  gleichfalls  eine  Rolle  spielt.  Von  selbst,  auf  pas- 
sivem, zwangsmässigem.  psychophysiologischem  Wege,  ohne  actives  Zu- 
thun  der  Versuchsperson  realisirt  sich  diese  Suggestion  in  der  ober- 
flächlichen Hypnose  zweifellos  nicht.  Zudem  ist  eine  gleichmässige 
Gestaltung  der  psychophysischen  Constellation  auch  durch  Realisiruug 


222  I-eo  Hirschlaff. 

derartiger  Vorstellungen  uoch  nicht  gegeben.  Selbst  wenn  man  an- 
nimmt, dass  die  gegebene  Suggestion  sich  —  direct  oder  indirect  — 
verwirklicht,  so  kann  dies  doch  nur  auf  psychischer  Seite  geschehen, 
während  die  physiologische  Grundlage  und  in  Folge  dessen  auch  die 
physiologische  Wirkung  dieser  Erscheinungen  auf  die  psychophysische 
Oonstellation  unbeeinfiusst  bleiben  muss.  Wenn  wir  einem  oberflächlich 
Hypnotisirten,  der  stark  übermüdet  ist,  sagen,  die  Müdigkeit  ver- 
schwinde und  niiache  einem  Gefühle  des  Wohlbehagens  und  der  Frische 
Platz,  so  kann  im  günstigsten  Falle  dieser  Wunsch  auf  psychischeia 
Gebiete  in  Erfüllung  gehen,  insofern  das  Gefühl  der  Müdigkeit 
schwindet  und  einem  anderen  Gefühle  weicht;  die  Müdigkeit  selbst 
aber,  und  damit  ihre  physiologischen  Folgen  auf  die  Constellation, 
bleiben  bestehen.  3.  Vogt  verkennt  das  Wesen  der  Selbstbeobachtung. 
Während  es  wohl  möglich  ist,  die  Thatsachen  des  Bewusstseins  durch 
Selbstbeobachtung  direct  zu  ergründen,  lässt  diese  Methode,  ebenso 
wie  jede  andere  Methode,  im  Stich,  sobald  es  sich  darum  handelt,  die 
Causalzusammenhänge  zwischen  diesen  Thatsacheu  zu  ermitteln.  Wie 
wir  an  anderer  Stelle^*')  nachgewiesen  haben,  ist  die  psychologische 
Selbstbeobachtung  der  Natur  der  Sache  nach  niemals  im  Stande, 
Causalzusammenhänge  festzustellen;  dazu  gehören  Urtheils-  und  Schluss- 
processe,  denen  die  eigenthümliche  Evidenz  der  Selbstbeobachtung  ab- 
geht. Wenn  deshalb  Vogt  behauptet,  die  Analyse  der  Bewusstseins- 
erscheinungen  im  Zustande  des  eingeengten  Wachbewusstseins  auf  dem 
Wege  der  unmittelbaren  Selbstbeobachtung  vornehmen  zu  können,  so 
verkennt  er  das  Wesen  der  Selbstbeobachtung,  die  zu  einer  derartigen 
Analyse  als  solche  überhaupt  nicht  befähigt  ist.  Ja  sogar,  die  logische 
Reflexion,  die  zu  dieser  Aufgabe  unerlässlich  ist,  könnte  im  Zustande 
des  eingeengten  Bewusstseins  nicht  einmal  ausgeführt  werden,  wenn  es 
sich  wirklich  um  einen  hypnotischen  Zustand  im  engerenWortsinne  handelte^ 
da  ja,  wie  wir  gesehen  haben,  gerade  das  ürtheilsvermögen  in  diesem  Zu- 
stande gestört  ist.  Wenn  daher  Vogt  eine  ganze  Zahl  von  Beobachtungen 
über  Causalzusammenhänge  veröflentlicht,  die  er  im  Zustande  des  ein- 
geengten Wachseins  durch  directe  psychologische  Analyse  gewonnen  haben 
will,  so  ist  er  in  Wahrheit  einer  Fehlerquelle  unterlegen,  vor  der  man 
sich  bei  psychologischen  Beobachtungen,  zumal  auf  diesem  Gebiete,  nicht 
genug  in  Acht  nehmen  kann;  statt  der  wirklichen  Causalzusammen- 
hänge hat  er  eine  Reihe  von  Autosuggestionen  erhalten,  die  er  durch  die 
Art  seines  Vorgehens  bei  den  Versuchspersonen  künstlich  gezüchtet  hat. 
Wir  erkennen   somit  an,   dass  die  Concentration   der  Aufmerksamkeit 


Literatar-Verzeichniss.  223 

auch  in  dem  von  Vogt  angegebecen  Zustande  des  systematischen 
partiellen  Wachseins,  unter  Umständen  für  die  psychologische  Be- 
obachtung sehr  geeignet  und  nothwendig  ist,  behaupten  aber,  dass 
weder  der  Zustand,  um  den  es  sich  handelt,  noch  die  Kräfte  und  Er- 
scheinungen, die  darin  zur  Geltung  kommen,  in  irgend  einer  specifischeu 
Weise  von  den  bisher  bekannten  Methoden  abweichen  oder  denselben 
überlegen  sind.  Die  Bedeutung  des  Hypnotismus  für  die  Psychologie 
liegt  nach  unserer  Auffassung  nicht  in  der  Methode  der  Beobachtung, 
die  in  allen  Fällen  die  gleiche  ist,  sondern  vielmehr  in  den  mit  psycho- 
logischer Kritik  gewonneneu  Thatsachen  des  Seelenlebens,  die  auf  diesem 
Gebiete  zur  Erscheinung  kommen  und  die  geeignet  sein  dürften,  auch 
anf  die  normale  Structur  des  Seelenlebens  interessante  Streiflichter  zu 
werfen. 

Wir  sind  am  Ende  unseret  kritischen  Wanderung.  Wir  haben 
vieles  Werthvolle  hervorgehoben,  vieles  Nichtige  abgelehnt.  Wir  er- 
heben keinen  Anspruch  darauf,  irgend  eine  der  hierher  gehörigen 
Fragen  gelöst  zu  haben.  Wir  haben  uns  darauf  beschränken  wollen, 
den  Weg  zu  weisen,  auf  dem  diese  Fragen  einer  wissenschaftlichen 
Vertiefung  in  therapeutischer  und  psychologischer  Beziehung  fähig  und 
bedürftig  sind. 


Literatur-  Yerzeiehniss. 

(Vergl.  die  dem  Texte  beigefügten  Zahlen.) 

1)  Albert  Moll:  Der  Hypnotismus,  III.  Aufl.    Berlin  1895. 

2)  August  Forel:  Der  Hypnotismus,  III.  Aufl.    Stuttgart  1895. 

3)  Bern  heim:   Hypnotisme,    Suggestion,  Psychotherapie.     Paris  1891  u.  v.  a.  m. 
4]  van  Kenterghem  und  van  Eeden:  Psychotherapie.     Paris  1894. 

5)  Charles  Lloyd-Tuckey:   Psychotherapie,   übersetzt   von  Tatzel   nach  der 

m.  Aufl.  d.  Orig.    Neuwied  1895. 

6)  L.  Loewenfeld:  Lehrbuch  der  gesammten  Psychotherapie  mit  einer  einleiten- 

den Darstellung  der  fiauptthatsachen  der  medicinischen  Psychologie. 
7j  Stell:  Hypnotismus  und  Suggestion  in  der  Völkerpsychologie.     Lpz.  1894. 
8j  Baldwin:  Psychologie  der  Kinder.     Berlin  1898. 
9)  Pierre  Janet:  L'automatisme  psychologique.     Paris  1889. 

10)  Hans  Schmidkunz:  Psychologie  der  Suggestion.     Lpz.  1894. 

11)  Wilhelm  Wundt:  Studie  über  Hypnotismus.    Lpz.  1886. 

12)  31  ax  Hirsch:  Zur  Begrifl'sbestimmung  der  Hypnose.  D.  Med.  Ztg.  1895.  Nr.  91. 
13'  Wegner:  Nervosität  u.  psychische  Heilbehandlung.  Ds.  Ztsch.,  Bd.  V.  1895. 
14)  Liebeault:  Du  sommeil  etc.     Paris  1866.     Neue  Aufl.  1889. 


224  -Leo  Hirschlaff. 

15)  R.  W.  Tatzel:    Warum    wird   der  Werth   des   therapeutischen   Hypnotismus 

noch  immer  so  wenig  erkannt?    Da.  Ztsch.,  Bd.  IV.  1895. 

16)  Forel:  cf.  2. 

17)  (rrossmann:  Die  Erfolge  der  Suggestionstherapie  bei  organischen  Lähmungen 

und  Paralysen.    Vortrag  auf  der  66.  Naturforscherversammlung  in  Wien  1894. 

18)  Korbinian  ßrodmann:  Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.    Diese 

Ztsch.,  Bd.  VI,  1897. 

19)  A.  D  ö  1 1  k  e  n :  Beiträge  zur  Physiologie  der  Hypnose.    Ds.  Ztsch.,  Bd.  IV.  1895. 

20)  Bonjour:  cf.  Revue  de  l'hypnot.,  Bd.  X,  1896. 

21)  Wetterstrand:  a)  Die  Heilung  des  chron.  Morphinismus  etc.  mit  Suggestion 

und   Hypnose,    b)   Ueber   d.   künstlich   verlängerten   Schlaf,   bes.  bei  d.  Be- 
handig. d.  Hyst. 

22)  John  F.  Word:   The   treatment  by   Suggestion   with   and  without   Hypnosis. 

Journal  of  mental  diseases,  Bd.  XLIU,  April  1897. 
28)  Paul  Farez:  De  l'application  de  la  Suggestion  chez  les  aliSnes.    Kev.  de  Thypn., 
Bd.  XII,  1898. 

24)  L  i  e  b  e  a  u  1 1 :  Classification  des  degres  du  sommeil  provoque.  Rev.  d.  l'hypn..  1886. 

25)  Bernheim:  De  la  Suggestion  dans  l'etat  hypnot.  etc.    Paris  1886. 

26)  G rossmann:  Zur  Suggestiv-Behandlung  der  Gelenkkrankheiten,  mit  besonderer 

Berückslchtigang   des   chron.   Gelenkrheumatismus   u.   d.   Gicht.     Ds.  Ztsch.. 
Bd.  III,  1894. 

27)  V.  Schrenck-Notzing:  cf.  Congress  für  Psychol.    3Iünchen  1896. 

28)  Hilger:  ibid. 

29)  H.  Delius:    Erfolge   der  hypnot.-suggest.  Behandig.  in  d.  Praxis.    D.  Ztsch., 

Bd.  V,  1897. 

30)  W.  Brü gelmann:    Suggestive   Erfahrungen    u.   Beobachtungen.     Ds.  Ztsch., 

Bd.  IV.  1895. 

31)  Stadelmann:   Einige  Bemerkungen  zu  den   suggestiven  Erfahrungen  u.  Be- 

obachtungen Brügelmann*s.     Ds.  Ztsch.,  Bd.  IV,  1895. 

32)  L.  Loewenfeld:  Hypnot.  od.  hyst.  Somnambulismus.    Ds.  Ztsch.,  Bd.  V,  1896. 

33)  Oscar  Vogt:   Spontane  Somnambulie  in  der  Hypnose.    Ds.  Ztsch.,  Bd.  VH, 

1898. 

34)  Crocq  fils:  L'hypnotisme  scientifique.     Paris  1892. 

35)  F.  Köhler:  Experimentelle  Studien  auf  d.  Gebiete  d.  hypnot.  Somnambulismus. 

36)  V.  Krafft-Ebing:  Experim.  Studie  auf  d.  Gebiete  d.  Hypnot.,  2.  Aufl.    Stutt- 

gart 1889. 

37)  Jolly:   Hypnotismus  und  Hysterie.     Münch.  med.  Wochenschr.   1894,  Nr.  13. 

38)  V.  Schrenck-Notzing:  cf.  Jahresberichte  über  Hypnot.  etc.    Rev.  de  l'hypn., 

Bd.  IX,  X  etc. 

0 

39)  E.  Gley:  Etüde  sur  quelques  conditions  favorisants  Phypnose  chez  les  animaux. 

L'annee  psychol.    II.  Jahrgang  1896. 

40)  W a r t h i n :  cf.  Literatur- üebersicht  v.  Schrenck-Notzing.    Rev.  de  l'hypn., 

Bd.  IX,  1894. 

41)  C.  Ringier:  Zur  Redaction  der  Suggestion  bei  Enuresis  nocturna.    Ds.  Ztschr., 

Bd.  VI,  1847. 

42)  Cullere:   L'incontinence   d'urine   et  son  traitement  par  Suggestion.    Arch.  de 

Neurol.  1886,  Nr.  7. 


Literstar-Yeneiehniss.  225 

43)  C.  fiingier:  £uuge  Betrachtungen  zur  SuggeBtiybehandlung.    Diese  Ztflchr., 

Bd.  in,  1894. 

44)  Tatzel:  Diese  Ztschr.,  Bd.  IV,  1895. 

45)  A.  Vüisin:  Hyst^ro-oatalepsie.    Revue  de  Thypnot.,  Bd.  X,  1895. 

46)  Stembo:  Bemerkungen  zur  Suggestivtherapie.    1896. 

47)Tis8ie:  a)  Traitement  des  phobies  par  la  Suggestion  et  par  la  gymnastique 
m^cale.  Rev.  de  Thypn.,  Bd.  X,  1895.  b)  Reves  proyoquSes  dans  un  but 
therapentique.    Ibid. 

48)  Ewald  Hecker:  Ueber  das  V erhält niss  der  psychischen  Behandlung  im  Wach- 

zustand zur  hypnot.  Therapie.     Vortrag  auf  dem  Congress  1897. 

49)  Paul  Hanschburg:  Beiträge  zur  Frage  der  hypnotisch-suggestiven  Therapie. 
dO)  Loewenfeld:  cf.  6. 

51)  Tb.  Ziehen:  Psychotherapie.    Lehrbuch  d.  allgem.  Therapie  u.  d.  therapeut. 

Methodik  v.  Eulenburg  und  Samuel.    Berlin  u.  Wien  1898. 

52)  William  Hirsch:  Was  ist  Suggestion  und  Hypnotismus.    Berlin  1896. 

53)  F.  Kegnault:  Philies  et  phobies  alimentaires.     Hev.  de  l'hypn.,  Bd.  X,  1895. 
64)  Arie  deJong:  Ueber  Zwangsvorstellungen.  Vortrag  auf  d.  Moskauer  Congress. 

55)  Kornfeld  und  Bikeles:    cf.  Literaturübersicht  v.  Schrenck  -  Notzing. 

Rev.  de  Thypn.,  Bd.  IX,  1894. 

56)  Forel:  Durch  Spiritismus  erkrankt  und  durch  Hypnotismus  geheilt.    Ds.  Ztsch., 

Bd.  in,  1894. 
57]  ßernheim:  De  Tattitude  cataleptiforme  dans  la  fidvre  typhoide  et  dans  cer- 
tains  etat 8  psychiques.    Rev.  de  l'hypn.,  Bd.  X,  1895/96. 

58)  J.  Milne  Bramwell:   Personally  observed  Hypnotic  Phaenomena;  and  what 

is  Hypnotisme?  Proceedings  of  the  Society  of  Psychical  Research  Part  31,  1896. 

59)  £.  B  4  r  i  1 1  o  n :  Des  Indications  de  la  Suggestion  hypnotique  en  pediatrie.    Rev. 

de  l'hypn.,  Bd.  X,  1895. 

60)  H.  Stadelmann:  Der  acute  Gelenkrheumatismus  und  dessen  psychische  Be- 

handlung. 

61)  Bernheim:  La  therapeutique  suggestive  dans  les  affections  pulmonaires.    Rev. 

de  rhypn.,  Bd.  X,  1895. 

62)  E.  B6rilion:  cf.  Revue  de  l'hypnot.,  Bd.  X,  1895. 

63)  Schmeltz:    Operations   chirurgicales    faites    pendant  le  sommeil  hypnotique. 

Rev.  de  Thypn.,  Juli  1894. 

64)  C.  Bauer:  Aus  d.  hypnot.  Poliklinik   d.  Herrn  Prof.  Forel  in  Zürich.    Diese 

Ztschr.,  Bd.  V,  1897. 

65)  C.  Ger  st  er:  Ein  FaU  v.  hyster.  Contractur,    Ds.  Ztsch.,  Bd.  lU,  1894. 

66)  R.  V.  K rafft -E hing:  Zur  Suggestiv-Behandlung  d.  Hyst.  gravis. 

67)  id.:  Arbeiten  aus  d.  Gesammtgebiet  d.  Psychiatrie  u.   Neuropath..  Heft  III, 

Leipzig  1898. 

68)  A.  Voisin:   Emploi  de  la  Suggestion  hypnotique  dans  certaines  formes  d'alie- 

nation  mentale.    Paris  1897. 

69)  Goldscheider:  Ueber  die  Behandlung  des  Schmerzes.    Berl.  klin.  Wochenschr. 

1896,  Nr.  3—5. 

70)  0.  Roaenbach:  Nervöse  Zustände  u.  ihre  psychische  Behandlung.    Berlin  1897. 

71)  Durand  de  Gros:  L^hypnotisme  et  la  morale.    Rev.  de  l'hypn.,  Bd.  X,  1895. 

72)  Gross  mann:  Der  Process  Crynski.     Ds.  Ztsch.,  Bd.  III,  1894. 
Zeitschrift  für  Hypnotismus  etc.   IX.  15 


22^  Leo  Hinchlaff. 

73)  V.   Schrenck-Notzing;:    Ueber   Saggestion  und  Erinnerongsialschnng   im 

Berchtold-Process. 

74)  W.  Frey  er:  Ein  merkwürdiger  Fall  von  Faacination.    Berlin  1894. 

75)  van  Velsenr  Histoire  d'un  cas  de  lethargie.    Rev.  de  Phypn.^  Bd.  X,  1896. 

76)  Stadelmann:  Tod  durch  Vorstellung.    Ds.  Ztsch.,  Bd.  III,  1894. 

77)  Oley:  cf.  39. 

78)  Schütz:  Der  Hypnotismus,  Philos.  Jahrbuch  1896  u.  1897. 

79)  Haas:  cf.  Literaturbericht  v.  Schrenck-Motzing.    R.  de  l'hypn.,  IX,  1894. 

80)  M.  Benedikt:  Hypnotismus  u.  Suggestion.     Wien  1894. 

81)  Liebeanlt:  Criminelle  hypnot.  Suggestionen.    Gründe  u.  Thatsachen,  welche 

für  dieselbe  sprechen. 

82)  BSrillon:  Les  suggestions  criminelles  envisagees  au  point  de  vue  des  faux 

tömoignages  suggeres.     Rev.  de  l'hypn.,  Bd.  XI,  1896. 

83)  0.  Thilo:  Zur  Behandlung  der  Grelenkneuralgieen. 

84)  H.  Stadelmann:  Der  Psychotherapeut.     Wnrzburg  1896. 
86)  Delboeuf:  cf.  Rev.  de  Thypn.,  Bd.  XI,  1896. 

86)  id.:  ib. 

87)  Bonjour:  Neue  Experimente  über  den  Einfluss  der  Psyche  auf  den  Körper. 

88)  E.  B^rillon:  Ein  Fall  von  Sycosis,  9  Monate  ohne  Erfolg  von  Dermatologen 

behandelt,  durch  das  zweimalige  Gebet  einer  alten  Frau  geheilt.     Rev.  de 
rhypn.,  Bd.  X,  1895. 

89)  C.  Liebermeister:  Suggestion  und  Hypnotismus  als  Heilmittel.    Handbuch 

von  Pentzold  u.  Stintzing.    1896. 

90)  Th.  Ziehen:  cf.  51. 

91)  W.  Brügelmann:  cf.  30. 

92)  F.  C.  Hansen  und  Alf.  Lehmann:    lieber  unwillkürliches  Flüstern.     Eine 

kritische  und  experimentelle  Untersuchung  der  sog.  Gedanken- Uebertrag-ung. 
Wundt's  Philos.  Stud.,  Bd.  XI,  1895. 

93)  V.  Schrenck-Notzing:  Ein  experimenteller  u.  kritischer  Beitrag  zur  Frage 

der  suggestiven  Hervorrufung  circumscripter  vasomotorischer  Veränderungen 
auf  der  äusseren  Haut.    Ds.  Ztsch.,  Bd.  IV,  1896. 

94)  E.  Berillon:  L'hypnotisme  et  Torthopedie  mentale.    Paris  1898. 

95)  S.  Freud:  Zur  Aetiologie  der  Hysterie.     Vortrag  im  Wiener  Verein  f.  Nenrol. 

u.  Psychiatrie  1896. 

96)  H,  Stadelmann:  Zur  Therapie  der  durch  Vorstellungen  entstandenen  Krank- 

heiten.    Wiener  Congress. 

97)  E.  Sokolowski:  Hysterie  und  hysterisches  Irresein.    Centralblatt  f.  Nerven- 

heilkunde u.  Psychiatrie  1896. 

98)  Boettiger:    lieber  Neurasth.  u.  Hysterie  u.  d.  Beziehungen   beider  Erkran- 

kungen zu  einander.     Vortrag  im  ärztl.  Verein  zu  Hamburg  am  27.  IV.  1897. 

99)  L.  Loowenfeld:  Ueber  einen  Fall  v.   hyst.  Somnambulismus.     Ds.  Ztschr. 

Bd.  VI,  1897. 

100)  Leuch:  cf.  ds.  Ztschr.,  Bd.  VI,  1896. 

101)  A.  Forel:  ib. 

102)  Didier:  Kleptomanie  u.  Hypnotherapie.     Halle  1896. 

103)  O.  Vogt:  Ds.  Ztschr.,  Bd.  VIII,  1899. 

105)  Sommer:  Diagnostik  der  Geisteskrankheiten.    Lpz.  1897. 


Literatur- VerzeichnifB.  2S7 

106)  Tyko  Brannberg:  Die  Bedeutung  d.  Hypnotismas  als  pädagogisches  Hilfs- 

mittel.   Ueben.  von  Tatael.    Berlin  1896. 

107)  Bourdon:  Onychopbagie  et  habitudea  automatiques,  onanisme  etc.    Rev.  de 

l'hypn.,  Bd.  X,  1895. 
106)  B^rillon:  cf.  94  und  viele  andere  Schriften. 

109)  Crocq  fils:  L^hypnotiame  scientifiqae.    Paris  1896. 

110)  A.  Forel:  Der  fiypnotismus  in  d.  Hochschule.    Ds.  Ztschr.,  Bd.  IV,  1896. 

111)  Tst«el:  cf.  16. 

112)  J.  Bergmann:  Ist  die  Hypnose  ein  physiol.  Zustand? 

113)  A.  Voisin:  cf.  Rev.  de  Thypn.,  Bd.  IX,  1894. 

114)  C.  Schaff  er:  Saggestion  u.  Reflex.    Jena  1895. 

115)  A.  Döllken:  cf.  19. 

116)  Crocq  fils:   Etat  de  la  sensibilite  et  des  fonctions  intellectuelles  chez  les 

hypnotises.    Vortrag  auf  dem  Congress  1894. 

117)  J.  M.  Bramwell:  On  the  appreciation  of  time  by  somnambules.    Congress. 

118)  V.  Bechterew:    cf.  Literaturbericht   v.  Schrenck  -  Notzing.     Rev.  de 

l'hypn.,  Bd.  IX,  1894. 

119)  M.  L.  Patrizi:  11  tempo  di  reazione  semplice  studiato  in  rapporto  della  curva 

pletismografica  cerebrale.    Riv.  sperim.  di  Frenetria  vol.  23,  11,  1897. 

120)  0.  Vogt:  Spontane  Somnambulie  in  der  Hypnose.    Ds.  Ztsch.,  Bd.  VI,  1897. 

121)  Wetterstrand:  Selbstbeobachtungen  während  des  hypnot.  Zustandes.    An- 

gaben zweier  Patienten.    Ds.  Ztschr.,  Bd.  IV,  1896. 

122)  Max  Hirsch:  üeber  Schlaf,  Hypnose  u.  Somnamb.     D.  medic.  Wochenschr., 

1895,  Nr.  26. 

123)  Liebeault:   Das  Wachen  ein  activer  Seelcnzustand,  der  Schlaf  ein  passiver 

Seelenzustand.  .  Ds.  Ztschr.,  Bd.  lU,  1894. 

124)  Berillon:  Notice  sur  Tinstitut  psycho-physiologique  de  Paris.    Appendice: 

Applications  de  la  methode  graphique  ä  l'^tude  de  Thypnotisme.    Paris  1897. 
12Ö)  V.  Schrenck-Notzing:  cf.  Döllken  19. 

126)  Liebeault:  cf.  123. 

127)  Landmann:   Ueber  fitnctionelle  Gehirnstörungen.     Eine  psycholog.  Studie 

128)  van  de  Lanoitte:  La  Suggestion  et  le  fonctionnement  du  Systeme  nerveux. 

Rev.  de  Thypn.     1896. 

129)  Papin:  La  theorie  histologique  du  sommeil.    Rev.  de  l'hypn.     1896. 

130)  Held:    (Jeher  d.  histol.  Bau  d.  Nervenzellen.    I.  Versammig.  mitteldeutscher 

Neurol.  u.  Psychiater  in  Leipzig  1897.    Id.:  cf.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol. 

131)  Schleich:   Schmerzlose  Operationen.     Psychophysik    des   natürl.    u.   künstl. 

Schlafes.    IL  Aafl.    Berlin  1897. 

132)  K r a r u p :  cf.  Literaturbericht  v.  Schrenck-Notzing.     Revue  de  l'hy pnot . , 

Bd.  IX,  1894. 

133)  J.  Milne  Bramwell:  cf.  58. 

134)  0.  Vogt:  Zur  Kenntniss  des  Wesens  und  der  psychol.  Bedeutung  des  Hypno- 

tismus.     Ds.  Ztschr.,  Bd.  V,  1896. 

135)  Mauste rberg:   Aufgaben,  Methoden  a.  Ziele  der  Psychologie.     Berlin  1892. 

136)  W.  Wundt:  Philos.  Stud.,  Bd.  X. 

137)  Th.  Lipps:  Zar  Psychologie  der  Suggestion.     Vortrag  in  d.  Psycho!.  Gesell- 

schaft. Abth.  München  am  14.  I.  1897. 

15  «^ 


\ 


228  Leo  Hirschlaff.    Literatur- Verzeichniss. 

138)  Landmann:  cf.  127. 

139)  Pierre  Janet:  Der  Geisteszustand  Hysterischer.    Wien  u.  Lpz.  189d  u.  a.  m. 

140)  Ranschburg  und  Hajos:  Neue  Beiträge  zur  Psychologie  des  hysterischen 

Geisteszustandes.    1897. 

141)  A.  Döllken:  cf.  19. 

142)  E.  Beriilon:  cf.  94. 

143)  L.  Hirschlaff:  Die   angebliche  Bedeutung  des  Hypnotismus  für  die  Päda- 

gogik.   Ztschr.  f.  pädag.  Psychol.  I,  3.    Berlin  1899. 

144)  Stoll:  cf.  7. 

145)  Tyko  Brunnberg:  cf.  106. 

146)  Bergmann:  cf.  112. 

147)  Liebeault:  cf.  123. 

148)  V.  Lichtenstern:  lieber  seelische  Einwirkungen  (Suggestion)  im  militärischen 

Leben.    Militärwochenblatt  1896. 

149)  M.  Friedmann:  lieber  den  Wahn.    Mannhein  1897. 

150)  A.  Forel:  cf.  2. 

151)  0.  Vogt:  Die  Zielvorsteliuug  der  Suggestion.    Ds.  Ztschr.,  Bd.  V,  1896. 

152)  Th.  Lipps:  cf,  137. 

153)  W.  Wundt:  cf.  11. 

154)  William   Hirsch:    Die  menschliche  Verantwortlichkeit   und   die   moderne 

Suggestionslehre.     Berlin  1896. 

155)  Agathon  de  Potter:   Etüde  sur  l'hypnotisme.     Journal  de  Neurologie  et 

d'hypnol  1896. 

156)  Bergmann:  cf.  112. 

157)  Döllken:  cf.  19. 

158)  Liebeault:  cf.  123. 

159)  E.  Befrillon:  Des  indications  de  la  Suggestion  hypnotique  en  pediatrie.    Bev. 

de  rhypn.,  Bd.  X,  1895. 

160)  Max  Hirsch:  cf  12. 

161)  Crocq  fils:  cf.  34. 

162)  Ferrand:  La  medication  hypnogogique.    Rev.  de  l'hypn.    1896. 

163)  Döllken:  cf.  19. 

164)  Liebeault:  p.  123. 

165)  Friedrich  Eduard  Beneke:  Beiträge  zu  einer  reinseelen wissenschaftlichen 

Bearbeitung  der  Seelenkrankheitskunde.    Lpz.  1824  u.  Das  Verhältniss  von 
Seele  u.  Leib.    ib.  1826. 

166)  O.  Vogt:  Die  directe  psychologische  Experimentalmethode  in  hypnotischen 

Bewusstseinszuständen.    Ds.  Ztschr.,  Bd.  V,  1897. 

167)  L.  Hirschlaff:   lieber  das  Wesen  der  Beobachtung  und  Selbstbeobachtung. 

Berlin  1896. 


Kurze  Bemerkung  zu  den  vorstehenden  kritischen  Bemerkungen 

Hirschlaffs. 

Von 

Oskar  Togt. 


Den  kritischen  Bemerkungen  Hirschlaffs  hahe  ich,  wie  auch 
anderen  Arbeiten,  die  nicht  meinen  Standpunkt  theilten,  die  Aufnahme 
in  die  von  mir  redigirte  Zeitschrift  gestattet.  Ich  glaube  aber  speciell 
in  diesem  Falle,  wo  gerade  ein  grosser  Theil  der  von  mir  vertretenen 
Lehren  angegriffen  wird,  eine  kurze  Antwort  schuldig  zu  sein.  Ich 
muss  zunächst  gestehen,  dass  eine  ganze  Reihe  kritischer  Bemerkungen, 
die  der  Herr  Verfasser  angeblich  von  mir  vertretenen  Lehren  widmet, 
durchaus  meine  Zustimmung  haben.  Denn  der  Verfasser  hat  in  einer 
ganzen  Beihe  von  Fällen  mir  Lehren  zugeschrieben,  die  ich  niemals 
vertreten  habe.  Wo  habe  ich  z.  B.  —  wie  es  Ziehen  thut  — 
die  einzelnen  Vorstellungen  in  einzelne  Ganglienzellen  verlegt?  Wo 
habe  ich  behauptet,  dass  man  Erschöpfungszustände  —  denn  das  ver- 
steht Verf.  doch  wohl  unter  „starker  Uebermüdung"  —  durch  die 
Suggestion  ihres  Verschwindens  beseitigen  könne?  Wo  habe  ich  ferner 
erklärt,  dass  die  unmittelbare  Selbstbeobachtung  Causalanalysen  auf- 
decken kann?  Dass  dazu  UrÜieil-  und  Schlussprocesse  gehören,  habe 
ich  eingehend  erörtert.  Dass  allerdings  diese  Schlussfolgerungen  bei 
meinen  Versuchspersonen  ausschliesslich  Autosuggestionen  sein  sollten, 
ist  eine  Behauptimg,  die,  von  einem  Autor  aufgestellt,  der  nicht  meine 
flzperimente  wiederholt  hat,  zu  einer  fruchtbaren  Discussion  nicht 
fuhren  kann.  Wenn  Verfasser  weiter  behauptet,  dass  sich  mit  den  Sug- 
gestionen, die  ich  meinen  Versuchspersonen  im  Zustand  des  eingeengten 
Bewusstseins  gebe,  Willensäusserungen  der  Versuchspersonen  verbänden, 


230    Oskar  Vogt.    Kurze  Bemerkimg   zu  den  kritischen  Bemerkungen  HirschlafiTs. 

SO  ist  das  wiederum  eine  unleugbare  Thatsache,  auf  die  ich  von  Anfang 
an  aufmerksam  gemacht  habe.  Ob  ferner  das  von  mir  beschriebene 
systematische  partielle  Wachsein  ein  hypnotischer  Zustand  ist  oder 
nicht,  hängt  von  der  Begriffsbestimmung  der  hypnotischen  Zustände  ab. 
Ich  meine  aber,  dass  man  da  doch  der  historischen  Entwicklung  des 
Begriffs  etwas  Rechnung  tragen  muss.  Dass  sich  übrigens  das  syste- 
matisch eingeengte  Bewusstsein  genetisch  absolut  unterscheidet  von 
einer  willkürlichen  Concentration  der  Aufmerksamkeit,  kann  nur  der- 
jenige bestreiten,  der  keine  eigenen  Erfahrungen  auf  diesem  speciellen 
Gebiete  hat.  Ich  verweise  speciell  auf  die  Ausführungen  in  der  Arbeit 
van  Straaten's.  ^)  Ich  stimme  mit  dem  Yerfasser  vollständig  darin 
überein,  dass  man  gegenüber  psychologischen  Forschungen  nicht  kritisch 
genug  sein  kann. 

Aber  wie  ich  immer  wieder  betont  habe,  ist  eine  Kritik  meiner 
Angaben  nur  möglich,  wenn  man  meine  Experimente  wiederholt.  Nie- 
manden wird  eine  vorurtheilsfreie  Nachprüfimg  meiner  Angaben  mehr 
freuen  als  mich.  Aber  eine  Exitik,  welche  diese  Bedingungen  nicht 
erfüllt,  scheint  mir  von  keinem  wesentlichen  Nutzen  zu  sein. 

Bei  dieser  Gelegenheit  möchte  ich  noch  einem  Miss  verstand  niss 
ein  für  alle  Male  vorbeugen.  Auch  derjenige  Autor,  welcher  unter 
meinen  Anregungen  eine  Arbeit  verfasst,  trägt  für  dieselbe  einzig  und 
allein  Verantwortung.  Ich  vermeide  vollständig,  bei  mir  arbeitende 
Herren  in  ihren  Schlussfolgerungen  oder  auch  nur  in  ihrer  sprach- 
lichen Darstellung  zu  beeinflussen.  So  muss  ich  natürlich  auch  jede 
Verantwortung  zurückweisen.  Dann  muss  ich  noch  einen  eigentlich 
selbstverständlichen  Punkt  hervorheben.  Die  Zeitschrift  will  auch  dem 
practischen  Arzt  practische  Belehrungen  bringen.  Solche  Arbeiten 
würden  heutzutage  vollständig  ihren  Zweck  verfehlen,  wenn  sie  in  der 
Form  einer  psychologischen  Schulsprache  abgefasst  wären.  Sie  be- 
dürften dann  stets  eines  besonderen  Lexikons.  Solche  Arbeiten  be- 
tonen ihren  speciellen  Zweck  von  vornherein.  Daraus  mögen  dann 
aber  andere  Autoren  sofort  ersehen,  dass  solche  Arbeiten  nicht  einen 
Rückschluss  auf  Ausführungen  gestatten,  die  einen  mehr  theoretischen 
Zweck  verfolgen. 


>)  Siehe  oben  Seite  201. 


Casuistische  Mittheilungen. 

Eine  hypnotische  Entfettungacur. 

Von 

Dr.  Tatzel  -  Hünchen. 


Der  Patient,  ein  Mann  yon  30  Jahren  and  einem  Körpergewicht  von  316  Pfund 
hatte  bereits  verschiedene  Kuren  durchgemacht,  deren  Erfolge  aber  nur  gering  und 
Ton  kurzer  Dauer  waren.  Er  unterzog  sich  der  hypnotischen  Kur  in  der  Hoff- 
nnng,  durch  Suggestion  die  nöthige  Energie  zu  erhalten,  eine  ihm  angemessene 
Lebensweise  und  Diät  consequent  und  dauernd  durchfuhren  zu  können.  Es  wurde 
ihm  ein  Zettel  gegeben  mit  den  genauesten  Vorschriften  über  seine  künftige  Lebens- 
weise; über  Diät,  körperliche  Bewegung,  Schlaf  u.s.  w.;  während  der  vierwöchent- 
liehen  Kur  wurde  ihm  täglich  mit  Erfolg  suggerirt,  dass  er  jene  Vorschriften  con- 
seqaent  und  unabweichlich  befolgen  müsse.  In  den  ersten  zwei  Wochen  zeigte  sich 
keine  Gewichtsabnahme,  in  den  nächsten  vierzehn  Tagen  verlor  er  fünf  Pfund ;  seither 
ist  ein  Vierte^ahr  verflossen,  auch  jetzt  noch  macht  sich  eine  stete,  langsame 
Abnahme  des  Körpergewichtes  geltend ;  nach  der  letzten  erst  kürzlich  cingetofifenen 
Meldung  beträgt  dieselbe  jetzt  40  Pfund.  Sicherlich  ist  bei  der  consequenten 
Durchfuhrung  der  vorgeschriebenen  Lebensweise  noch  ein  weiterer  Fortschritt  in 
der  Abnahme  des  Körpergewichtes  zu  erwarten  bis  dann  allmählich  ein  Stillstand 
eintreten  wird.  Dabei  fühlt  sich  der  Patient  ausserordentlich  wohl,  viel  gesünder 
und  leistungsfähiger  wie  früher. 

So  zeigte  sich  gerade  in  der  Behandlung  solcher  Krankheiten,  deren  Grund- 
lage Willensschwäche  und  Energielosigkeit  ist,  die  ganze  Ueberlegenheit  der  hyp- 
notischen Suggestion  jeder  anderen  Therapie  gegenüber. 

Als  characteristisches  Gegenstück  sei  die,  in  einem  der  ersten  Kurorte  von 
einem  bekannten  Arzt  ausgeübte  Entfettungskur  beigefügt.  Es  soll  nur  die  Massage 
geschüdert  werden: 

„Der  Kranke  liegt  flach  auf  dem  Sopha,  mit  etwas  an  den  Leib  angezogenen 
Beinen,  um  die  Bauchmuskulatur  zu  erschlaffen.  Zuerst  pufft  der  Arzt  mit  ge- 
ballter Faust  die  Magengegend,  schwach  beginnend  und  inmier  stärkere  Puffe  ver- 
setzend, schliesslich  die  Faust  so  tief  wie  möglich  in  die  Magengrube  eindrückend. 


232  ^'  Tatzel.    Casnistische  Mittheilnngen. 

Dann  kommt  das  Kneifen  —  der  Arzt  fasst  die  fetten  Bauchdecken  möglichst  breit 
horizontal  zwischen  seine  beiden  Hände  und  zerquetscht  die  Fettträubchen  derselben 
so  kräftig,  dass  braune  und  blaue  Flecke  entstehen;  dabei  wimmern  und  wehklagen 
die  Kranken;  das  ist  der  schmerzhafteste  Theil  der  Procedur. 

Endlich  springt  der  Arzt  in  ganzer  Person  auf  den  Leib  des  Kranken,  so 
dass  seine  beiden  Knie  tief  in  die  Magengrube  hineindrücken  und  hockt  so  lange 
auf  dem  Kranken,  bis  dieser  anfangs  5-,  später  7-,  10-  und  zuletzt  20-mal  tief  Athem 
geholt  hat. 

Die  Kur  macht  auf  den  Zuschauer  einen  unheimlichen  Eindruck,  er  glaubt, 
die  Därme  müssten  bei  dem  Knieen  zerquetscht  und  das  Herz  geschädigt  werden; 
aber  die  Kranken  gewöhnen  sich  dran."  — 


Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie  seit  dem  Jalire  1896. 

(6.  Fortsetzung.) 


93.  G.  Diga,  Essai  snr  la  eure  pr^yentive  de  l'hysterie  feminine 
par  r^ducation.    Paris.    Felix  Alcan.    1898.    96  S. 

Die  Arbeit  stellt  eine  Doctorarbeit  dar.  Dass  eine  Anfängerin  auf  dem  Gebiet 
der  Medicin  nicht  einem  solchen  Thema  vollständig  gewachsen  ist,  war  vorauszit- 
sehen.  So  findet  man  denn  auch  Sätze  wie:  „Die  Hysterische  hat  das  heisseste 
Verlangen,  ihr  Leiden  zu  behalten''  (p&?>  ^0).  Andererseits  enthält  die  Arbeit 
einige  gute  Bemerkungen,  wenn  dieselben  auch  sehr  allgemein  und  wenig  präcis 
gehalten  sind. 

Verf.  will  jugendlichen  Kranken,  „Novizen  der  Hysterie'',  durch  erzieherische 
£inflasse  helfen.  Sie  bekämpft  zunächst  eine  einseitige  Zurückführung  der  Hysterie 
auf  eine  unabänderliche  Heredität.  Diese  stellt  vielfach  nur  eine  Disposition  dar, 
die  dann  unter  ihr  günstigen  Bedingungen  manifest  wird.  Zu  diesen  Bedingungen 
gehört  eine  falsche  Erziehung  (pag.  19).  Die  Erziehung  hat  ein  gemüthliches 
(rleichgewicht,  eine  Einheit  der  Persönlichkeit  zu  erstreben,  sie  hat  jede  Neigung 
zur  Unwahrheit  und  zum  Theaterspielen  zu  unterdrücken,  nach  Kräften  immerfort 
durch  Beschäftigung  die  Aufmerksamkeit  zu  fesseln.  „Uebergrosses  Leiden  und 
Ueberarbeitong  erzeugt  vielleicht  eine  Neurasthenie,  aber  keine  oder  fast  keine 
Hysterie.''  Zunächst  ist  eine  möglichst  einheitliche,  von  ungleichen  Eindrücken 
freie  Erziehung  zu  erstreben.  Als  eine  die  Concentration  der  Aufmerksamkeit 
fesselnde  und  daher  dazu  erziehende  Beschäftigung  wird  die  mit  Mathematik  em- 
pfohlen. Bei  schwerer  Nervosität  der  Mutter  ist  eine  Entfernung  aus  dem  Hause 
ZQ  fordern.  Schliesslich  wird  zur  Vorsicht  gemahnt  bezüglich  des  Anhörens  und 
des  Ausübens  von  Musik.  O.  Vogt. 

94.  Sante  de  Sanctis^  I  sogni  et  il  sonno  nell'  isterismo  e  nella 
epilessia.     Hom.    D.  Alighieri.    1896.    217  S. 

Nach  einer  historischen  Einleitung  über  die  Beziehungen  der  Träume  zum 
Mystidsmus,  über  die  Methoden  der  Erforschung  der  Träume  und  über  die  klinische 
Bedeutung  der  Träume,  kommt  Verf.  zu  seinen  eigenen  Studien  (pag.  41).  Verf. 
hat  zu  seinen  Feststellungen  ausschliesslich  hysterische  und  epileptische  Kranke  mit 


234  Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie. 

sicherer  Diagnose  gewählt.  Alle  zweifelhaften  Fälle  oder  Kranke,  die  noch  andere 
krankhafte  Erscheinungen  hatten,  hat  er  ausgeschlossen.  Verf.  hat  die  Kranken 
speciell  nach  ihrem  Schlaf  und  ihren  Träunxen  gefragt  und  hat  ihre  Angaben  durch 
die  Angehörigen  und  das  Wachpersonal  prüfen  lassen.  Dabei  versuchte  Verf.  ein 
„Stigmate  onirica**,  d.  h.  ein  durch  bestimmte  Eigenthümlichkeiten  des  Schlafes 
characteristisches  Moment  bei  den  Hysterischen  und  ein  „Sindrome  nottuma**  bei 
den  Epileptikern  zn  etabliren.  Verf.  untersuchte  1.  die  allgemeine  Gestaltung  des 
Schlafes,  2.  Häufigkeit  der  Träume,  3.  ihren  Inhalt  und  speciell  den  üblichen  emotio- 
nellen Inhalt,  4.  die  Beziehung  zwischen  dem  Traum-  und  dem  Wachleben  in  den  ver- 
schiedenen Stadien  der  Erkrankung,  5.  das  Erinnerungsvermögen  fiir  die  Trilnme. 

Verf.  hat  98  Fälle  von  Hysterie  untersucht:  43  Frauen  und  10  Männer  der 
grossen  und  45  Frauen  der  kleinen  Hysterie,  femer  45  vom  g^and  mal,  21  vom 
petit  mal  und  25  ehemalig  von  Epilepsie  befallen  gewesene  Kranke. 

Die  Resultate  des  Verf.  sind  folgende: 

Ebensogut  wie  bei  den  Hysterischen  ist  bei  den  Epileptischen  habituelle 
complete  Insomnie  selten,  dabei  bei  den  Letzteren  noch  seltener  als  bei  den 
Ersteren. 

Eine  periodische  complete  Insomnie  findet  sich  in  beiden  Krankheiten, 
und  zwar  speciell  bei  Personen,  die  sonst  tief  schlafen. 

Eine  partielle  Insomnie  ist  häufig  bei  der  kleinen  Hysterie  und  dem 
petit  mal,  sowie  bei  den  leichteren  Schläfern  der  grande  hysterie  und  des  grand  mal. 

Von  den  53  Fällen  von  grande  hysterie  waren  21  tiefe,  32  leichte,  von 
den  45  Fällen  von  petite  hysterie  4  tiefe,  41  leichte,  von  45  Fällen  des  grand 
mal  27  tiefe,  18  leichte,  von  21  Fällen  von  petit  mal  8  tiefe,  13  leichte 
und  von  25  Fällen  ehemaliger  Epilepsie  18  tiefe  und  7  leichte  Schläfer. 

Schlaf w^andeln  fand  sich  bei  1  hysterischen  Person;  ehemalig  war  es  bei 
6  Hysterischen  und  4  Epileptischen  aufgetreten. 

Schlafsprechen  war  habituell  bei  9  Hysterischen  und  2  Epileptikern  und 
episodisch  bei  12  Hysterischen  und  5  Epileptikern. 

Plötzliches  Aufschrecken  aus  dem  Schlaf  ist  beinahe  gleich  häufig 
bei  petite  hysterie  und  petit  mal ;  abnehmend  häufig  bei  grande  hysterie,  grand  mal. 
ehemaligen  Epileptikern. 

Hypnagogische  Hallucinationen  sind  zu  constatiren  bei  der  Hallte 
der  an  grande  hysterie  Leidenden,  bei  38  von  45  an  petite  hysterie  Leidenden,  bei 
6  von  45  an  grand  mal  Leidenden,  bei  12  von  21  an  petit  mal  Leidenden  und  bei 
0  von  25  früheren  Epileptikern. 

Sehr  häufiges  Alpdrücken  bei  6  grande  hysterie,  bei  0  petite  hysterie,  bei 
10  grand  mal  und  7 — 8  petit  mal,  0  bei  den  ehemaligen  Epileptikern. 

Bezüglich  der  Häufigkeit  und  des  Inhaltes  der  Träume  ist  Folgendes 
hervorzuheben : 

Von  den  53  Fällen  von  grande  hysterie  waren  35  mittelmässige  Träumer, 
10  starke  Träumer  und  8  Nichtträumer.  Von  den  45  Fällen  von  petite  hysterie 
waren  41  starke  Träumer  und  4  Nichtträumer.  Von  den  45  Fällen  von  grand  mal 
waren  10  starke  Träumer,  20  mittelmässige  Träumer  und  15  Fälle,  die  fast  nicht 
träumten.  Von  den  21  Fällen  von  petit  mal  waren  16  starke  Träumer,  4  mittelmässige 
Träumer,  1  (ein  Nachtwandler)  träumte  gar  nicht.  Von  den  25  ehemaligen  Epi- 
leptikern träumten  13  sehr  selten  und  10  nie,  blos  2  w^aren  starke  Träumer. 


Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie.  236 

Ungünstig  für  das  Auftreten  von  Träumen  sind  ausser  dem  Torgeschrittenen 
Alter  und  der  minderwerthigen  Intelligens  Längerbesteben  der  Krankheit  und  das 
Vorbandensein  des  grossen  Anfalles,  ipeciell  des  epileptischen. 

Die  Häufigkeit  und  der  Inhalt  der  Träume  sind  bei  Epileptischen  mehr  als 
bei  Hysterischen  von  meteorologischen  Bedingungen  abhängig. 

Die  Träume  der  Epileptiker  sind  weniger  complicirt  als  die  der  Hysterischen, 
iki  den  letzteren  bandelt  es  sich  um  ganze  Romane,  bei  den  ersteren  sind  es 
«Panorama"  und  schnell  vorübergehende  Visionen. 

Bei  den  Hysterischen  herrschen  die  makrozooskopischen  Träume  und  die  des 
Gontrastes  (zum  Wachsein)  vor.  bei  den  Epileptikern  die  erotischen  und  Träume 
grosser  Veränderungen  am  eigenen  Körper. 

In  keinem  Fall  von  Hysterie  waren  Träume  die  Ursache  der  Hysterie,  wohl 
sber  gelegentlich  diejenige  einzelner  Anfalle. 

Eine  Zunahme  der  Zahl  und  der  Lebhaftigkeit  der  Träume  in  Verbindung 
mit  anderen  Störungen  des  Schlafes  zeigt  sich  fast  immer  als  eines  der  ersten 
Symptome  einer  beginnenden  Hysterie,  speciell  der  durch  innere  Momente  aus- 
gelösten. Verf.  bezeichnet  diese  Erscheinung  als  „onirisches  Stigma"  der 
Hysterie. 

Meist  existirt  ein  proportionales  Verhältniss  zwischen  Schwanken  in  der 
Stärke  dieses  Stigmas  und  derjenigen  der  Gresammterkrankung.  Nur  in  einzelnen 
sehr  schweren  Fällen  zeigte  sich  ein  umgekehrt  proportionales  Verhältniss. 

Ein  Einfluss  der  Träume  auf  die  Stimmung  des  nachfolgenden  Tages  ist  evident. 

Auch  bei  der  Epilepsie  giebt  es  ein  „nächtliches  Syndrom",  welches 
^em  onirischen  Stigma  der  Hysterischen  ähnelt,  aber  sich  in  einer  Reihe  aus  der 
vorstehenden  Gegenüberstellung  hervorgehender  Punkte  von  diesem  unterscheidet. 

0.  Vogt. 

95.  Dr.  Ernst  ßartfij  Das  hysterische  Zwerchfellasthma.  Berlin. 
Kiin.  Wochenschr.  1898,  Nr.  42,  43. 

Verf.  giebt  im  ersten  Theil  seiner  Abhandlung  einen  Ueberblick  über  die  je 
nach  der  verschiedenen  Localisation  der  Störung  verschiedenen  Symptome  der  Ath- 
moiigsstörungen  und  bespricht  dieselben  eingehend  nach  ihrer  differenzial-diagnos- 
tischen  Bedeutung.  Er  theilt  sodann  folgenden  Fall  von  hysterischem  Zwerchfell- 
ssthma  —  wie  er  das  Symptomenbild  zu  benennen  vorschlägt  —  mit. 

Ein  23  Jahre  alter  nicht  belasteter  Unterofficier  erkrankte  im  Mai  1897  an 
Athemnoth,  nachdem  er  schon  früher  einmal  nach  anstrengendem  Commandiren  an 
14  Tage  anhaltender  Stimmlosigkeit  gelitten  hatte.  Trotzdem  that  er  seinen  Dienst 
weiter,  bis  er  sich  am  19.  April  1898  krank  meldete.  Bei  der  Untersuchung  wurde 
constatirt  kein  Fieber,  keine  Cyanose,  keine  Oedeme,  starke  Dyspnoe.  Auf  eine 
starke  3  Secunden  dauernde  mit  Hilfe  aller  auxiliären  Inspirationsmuskeln  vorge- 
nommene Inspiration  folgte  eine  ungefähr  ebenso  lange  mit  starker  Anstrengung 
der  Exspiratoren  und  krampfhaften  Zuckungen  der  Bauchmuskeln  verbundene  Ex- 
spiration, dann  eine  A-rb  Secunden  anhaltende  Athempause,  so  dass  nur  4 — ^5  Athem- 
züge  in  der  Minute  zu  Stande  kamen.  Es  bestand  eine  ausserordentlich  starke 
Blähung  beider  Lungen,  so  dass  eine  Herzdämpfung  nicht  zu  erhalten  war,  ohne 
katarrhalische  Erscheinungen,  ohne  Husten,  ohne  Auswurf,  vesiculares  Athmen, 
Tiefstand  des  Zwerchfells  auch  während  der  Ausathmung;   der  Puls  war  auffallend 


236  Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie. 

dünn  und  schwach  gespannt,  84  regelmässig,  die  Herztöne  dumpf  und  leise.  Fat 
klagte  Schmerzen  in  Brust  und  Leib.  Auffallend  war  das  Missverhältniss  zwischen 
den  beängstigenden  Athmungserscheinungen  und  dem  Verhalten  des  Kranken,  der 
ruhig  zu  seiner  Unterhaltung  lesend  im  Bette  sass,  sich  lebhaft  aufrichten  und  be- 
wegen konnte,  nachts  ganz  gut  ohne  Beschwerden  mit  ruhiger  Athmung  schlief 
Dieses  subjectixe  Verhalten,  der  Mangel  jeder  Veränderung  in  den  Luftwegen, 
jeder  Oedeme  und  Gyanose,  das  Fehlen  der  Erscheinungen  während  der  Nacht  und 
der  Umstand,  dass  die  Dyspnoe  stärker  wurde,  wenn  sich  der  Kranke  beobachtet 
sah,  veranlassten  den  Verf.,  der  anfangs  wegen  der  Erscheinungen  von  Seiten  des 
Herzens  und  des  Pulses  wohl  an  ein  cardiales  Asthma  gedacht  hatte,  sehr  bald  seine 
Diagnose  auf  einen  hysterischen  tonischen  Zwerchfellkrampf  zu  stellen,  obwohl  sich 
hysterische  Stigmata  nicht  feststellen  liessen. 

Der  Zwerchfellkrampf  ging  nach  zwei  Wochen  ganz  unvermittelt  in  eine 
Zwerchfelllähmung  über,  zu  der  sich  nach  wenigen  Tagen  clonische  Krämpfe  der 
Bauchmuskeln  gesellten.  Die  Symptome  der  Lungenblähung  und  der  Herabsetzung 
des  arteriellen  Druckes  verschwanden  damit,  die  Athembesch werden  bestanden  je- 
doch weiter  und  eine  sehr  hartnäckige  Obstipation  trat  hinzu.  „Die  Behandlung 
bestand  neben  Faradisirung  der  Nn.  phrenici  in  dem  Unterricht  bezw.  in  dem  Ein- 
üben der  richtigen  Athmung.*^ 

Verf.  weist  in  Anschluss  an  schien  Fall  auf  den  von  Wernicke^)  beschriebenen 
nervösen  Athmungstypus  hin,  den  jener  auf  eine  lusufücienz  der  Nn.  phrenici  bei 
Hysterischen  zurückführt  und  als  Asthma  phrenicum  bezeichnet.  Das  unter  Asthma 
phren.  zusammengefasste  Symptomenbild  sei  zu  erweitem,  da  Verf.  auch  seinen  Fall 
dazu  gerechnet  wissen  will. 

Die  Entstehung  der  Erkrankung  ist  Verf.  geneigt  auf  Ueberanstrengnng  zu- 
rückzuführen, da  auch  die  fniher  aufgetretene  Heiserkeit,  die  nicht  allein  auf  einer 
katarrhalischen  Entzündung,  sondern  auch  auf  ungenügender  Adduction  der  Stimm- 
bänder beruhte,  nach  einer  Anstrengung  beim  Commandiren  sich  entwickelte.  Er 
meint,  dass  bei  körperlichen  Anstrengungen  durch  die  erhöhten  Anforderungen  an 
die  Respirationsthätigkeit  eine  Parese  oder  Paralyse  des  Zwerchfells  entstehen  kann 
„Indem  nun  immer  stärkere  Innervationsimpulse  nöthig  werden,  die  beabsichtigte 
Bewegung  auszulösen,  kann  der  Fall  eintreten,  dass  die  beabsichtigte  Contraction 
nicht  wieder  nachlässt,  oder  dass  der  verstärkte  Impuls  auf  die  Antagonisten  über- 
greift und  nunmehr  gewisse  Bewegungen  auslöst.**  Auf  diese  Anschauung  stützt 
sich  auch  die  Therapie,  welche  „auf  der  Einübung  zeitlich  und  quantitativ  richtig 
abgestufter  Willensimpulse  auf  die  einzelnen  Muskelgruppen"  beruht. 

Tecklenburg-Leipzig. 

96.  Ziehen,  Hysterie.  —  Artikel  in  der  Real-Encyclopädie  der  gesammten 
Heükunde.    III.  Auflage.     1896.    S.  302—390. 

Aus  der  vorliegenden  umfangreichen  Bearbeitung  der  Hysterie,  welche  das 
gesammte  Erfahrungsmaterial  über  dieses  Gebiet  in  prägnanter  und  zugleich  er- 
schöpfender Weise  zur  Darstellung  bringt,  sollen  hier  nur  einzelne,  grössere  Be- 
deutung beanspruchende  Punkte  herausgegriffen  werden. 


')  Wernicke,   Die   Insufficienz   der    Nervi    phrenici   und    ihre   Behandlung. 
3Ionats8chr.  f.  Psych,  und  Nervei.  1898,  S.  200. 


Zusammenstellttngf  der  Literatur  über  Hysterie.  237 

Verf.  bezeichnet  die  Hysterie  als  eine  chronische,  allgemeine  func- 
tionelle  Neurose,  d.  h.  er  zählt  sie  zu  jenen  Krankheiten  des  Nerrensystems, 
welche  nach  unseren  augenblicklichen  pathologisch-anatomischen  Kenntnissen  nicht 
auf  einer  wahrnehmbaren  Verändenuig  des  Gewebes,  sondern  auf  einer  Störung 
der  Function  beruhen/' 

Aus  der  ungemein  reichhaltigen  Symptomatologie,  welche  Verf.  bis  ins  kleinste 
Detail  rerfolgt,  sollen  nur  die  Hauptsymptome  genannt  werden.  Zu  denselben 
rechnet  Verf.: 

1.  Anomalien  der  Stimmung  und  des  Characters. 

2.  Krampfanfälle  von  typbchem  Verlauf,  innerhalb  dessen  ein  Stadium  coordi- 
nirter  Bewegungen  auftritt. 

3.  Lähmungen  theiU  mit.  theils  ohne  Contractur. 

4.  Sensible  und  sensorische  Störungen. 

5.  Druckpunkte. 

Gemeinsam  ist  allen  diesen  Hauptsymptomen  der  Hysterie  ein  Merkmal,  die 
Veränderbarkeit  durch  Vorstellungen,  doch  kommt  demselben  keine  absolute  Be- 
deutung zu,  da  es  ja  gelegentlich  auch  bei  anderen  Krankheiten  zu  beobachten  ist. 
Im  Allgemeinen  klassificirt  Verf.  die  Symptome  in  4  Gruppen: 
I.  Literralläre  somatische  Symptome. 
II.  Den  hysterischen  Anfall. 

III.  Intervalläre  psychische  Symptome. 

IV.  Hysterische  Psychosen. 

Unter  den  intervallären  psychischen  Symptomen  bespricht  Verf.  den  ps^xhischen 
Zastand  der  Hysterischen  ausserhalb  der  Krampfanfalle  und  Tollentwickelten  Psy- 
chosen in  allen  seinen  elementaren  pathologischen  Aeusserungen.  Ein  Hauptgewicht 
legt  er  dabei,  wie  die  Mehrzahl  anderer  Autoren,  auf  die  Affectstörungen  (die 
Maasslosigkeit  und  Labilität  der  Affecte  und  die  krankhafte  Stimmungslage),  welche 
neben  der  enormen  Suggestibilität  den  Urquell  für  den  Polymorphismus  des  hyste- 
rischen Krankheitsbildes  abgeben. 

Die  hysterischen  Psychosen  decken  sich  im  Grunde  mit  den  gleichnamigen 
Psychosen  nicht  hysterischer  Individuen,  nur  dass  sie  aus  der  Grunderkrankung 
gewisse  Characterzüge  übernehmen.  Verf.  unterscheidet  die  maniakalische  Exaltation, 
die  melancholische  Verstimmung  und  die  Paranoiaformen.  Den  Dämmerzustand 
der  Uysterischen  bezeichnet  Verf.  als  acute  hallucinatorische  Paranoia. 

In  den  theoretischen  Erörterungen  über  die  Natur  der  fonctionellen  Störungen 
bei  Hysterie  und  über  die  sog.  hysterische  Veränderung  des  Nervensystems  wendet 
sich  Verf.  gegen  jede  der  einzelnen  bislang  aufgestellten  Hypothesen;  er  pflichtet 
keiner  in  vollem  Umfange  bei,  gesteht  aber  zu,  dass  jede  einen  richtigen  Kern 
in  sich  habe.  Zweifellos  ist  nach  seiner  Ansicht  an  der  von  Moebius  haupt- 
sächlich vertretenen  Lehre  das  eine  richtig,  dass  die  hysterischen  Symptome 
dorch  Vorstellungen  in  ungewöhnlicher  Weise  beeinflussbar  sind.  Verf.  geht  sogar 
soweit  zu  sagen,  das  einzige  Merkmal,  welches  ganz  allgemein  den  hysterischen 
Symptomen  zukomme  und  sonach  das  Wesen  derselben  am  präcisesten  zusammen- 
fasse, bleibe  die  Beeinflussbarkeit  durch  Vorstellungen.  Andererseits  entlehnt 
Ziehen  der  Janet' sehen  Lehre,  welche  die  Einschränkung  des  Bewusstseins- 
feldes  und  der  psychischen  Verknüpfungsfähigkeit  als  das  wesentliche  Kennzeichen 
der  Hysterie  betrachtet,  einen  Grundgedanken,  indem  er  Associationsstörungen  bei 


238  Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie. 

dem  Zustandekommen  vieler  hysterischer  Symptome  eine  grosse  Bolle  spielen 
lässt:  „Normale  associative  Verknüpfungen  functioniren  nicht  (Afunction).  oder 
ungenügend  (Hypofunction) ,  während  andere  in  abnormem  Grade  functioniren 
(Hyperfnnction).^  Schliesslich  erkennt  Verf.  neben  der  Jan  et 'sehen  Auffassung 
auch  der  Annahme  von  Charcot  eine  gewisse  Berechtigung  zu,  welcher  mit 
Oppenheim  geneigt  ist,  einen  primären  Ausfall  resp.  eine  primäre  abnorme 
Intensitätssteigerong  einzelner  Empfindungen  und  Vorstellungen  für  die  hysterischen 
Symptome  verantwortlich  zu  machen. 

Oemäss  diesem  Vermittlungsstandpunkte  schreibt  Verf.:  „Die  einzelnen  Sym- 
ptome stellen  die  veischiedensten  Abweichungen  von  den  normalen  Erregungen 
dar,  Uebererregungen  und  Uebererregbarkeit,  Herabsetzung  der  Erregung  und  der 
Erregbarkeit.  Ein  grosser  Theil  ist  direct  auf  psychische  Veränderungen  —  hypo- 
chondrische Vorstellungen,  Association&beschränkungen,  primären  functionellen  Ver- 
lust von  Vorstellungen  und  Empfindungen  —  mit  zu  beziehen;  für  einen  kleineren 
Theil  ist  ein  solcher  Zusammenhang  nicht  nachweisbar.'' 

Localisatorisch  sind  die  hysterischen  Symptome,  nach  der  Ansicht  Ziehen *s, 
theils  auf  fiinctionelle  Veränderungen  der  Hirnrinde,  theils  auf  ähnliche  Verände- 
rungen nicht  corticaler  Theile  des  Centralnervensystems  zu  beziehen. 

Brodmann- Jena. 

97.  Oppenheim^  Die  Hysterie.  Lehrbuch  der  Nervenkrankheiten.  H.  Auf- 
lage.   1898. 

Im  Gegensatz  zu  anderen  Autoren  verlegt  O.  den  Ort  der  hysterischen  Ver- 
änderung in  die  Hirnrinde.  Er  meint,  es  handle  sich  bei  der  Hysterie  dem  Wesen 
nach  wahrscheinlich  um  moleculare  Veränderungen  im  Centralnervensystem,  ins- 
besondere in  der  Hirnrinde  und  zwar  um  „eine  Steigerung  der  feinen  Differenzen 
in  der  Organisation  des  Gentrainer vensystems,  welche  schon  bei  Gesunden  ange- 
nommen werden  müssen,  um  die  Unterschiede  in  der  Erregbarkeit  der  verschiedenen 
Personen,  Geschlechter,  Racen  zu  erklären." 

Klinisch  bezeichnet  er  die  Hysterie  als  ein  „Seelenleiden,  welches  seinen  Aus- 
druck nicht  in  intellectuellen  Störungen,  sondern  in  Anomalien  des  Characters  und 
der  Stimmung  findet  und  sein  innerstes  Wesen  hinter  einer  fast  unbegrenzten  Zahl 
körperlicher  Erscheinungen  verbirgt." 

Als  unabänderlichen  Grundzug  in  dem  Geisteszustände  der  Hysterischen  er- 
klärt Verf.  einerseits  die  abnorme  Reizbarkeit  und  den  jähen  Stimmungswechsel, 
andererseits  die  gesteigerte  Einbildungskraft  oder  Beeinflussbarkeit  durch  Vor- 
stellungen. 

Anfallsweise  auftretende  Störungen  des  Seelenlebens  bei  Hysterie  sind: 

1.  Angstznstände. 

2.  Hallucinatorische  Delirien. 

3.  Somnambule  und  hypnoide  Zustände,  zu  welchen  die  Katalepsie,  die  Lethargie, 
hysterische  Schlafattaquen  und  der  Somnambulismus  zählen. 

4.  Eigentliche  Psychosen,  welche  nur  gewisse  hysterische  Züge  in  ihrem  Ver- 
laufe darbieten,  eigentlich  aber  eine  Combination  von  Geistesstörung  mit' Hysterie 
darstellen.  —  Zwangsvorstellungen  sind  nicht  zum  Bilde  der  Hysterie  zu  rechnen, 
sondern  fallen  auf  Kosten  der  gleichzeitig  bestehenden  psychopathischen  Degene- 
ration. Brodmann- Jena. 


ZnsammenfltelluDg  der  Literatur  über  Hysterie.  239 

98.  Magnanj  D^lires  dans  Tepilepsie  et  Thyst^rie.  Progrds  m^dical 
1896  in  Nr.  16  p.  241. 

Verf.  stellt  den  Constitution  eilen  Geist  esstöruogen,  welche  aof  dem  Boden 
einer  speciellen  Pradisposition  entstehen,  die  accidentellen  gegenüber,  d.  h. 
solche  Geistesstörungen,  welche  pathognonionisch  sind  für  eine  ganz  bestimmte, 
unmittelbar  auslösende  Ursache  (facteur  productif),  Schritt  für  Schritt  den  Schwan- 
kungen dieser  Ursache  folgen,  mit  ihr  entstehen,  mit  ihr  verschwinden  und  wieder- 
kehren, vorübergehend  oder  dauernd  sind,  je  nachdem  die  Entstehungsursache 
nur  einen  Moment  wirksam  bleibt  oder  die  nervösen  Centren  für  immer  schädigt. 

Zu  den  accidentellen  Geistesstörungen  gehören  in  erster  Reihe  jene  lecundären 
pgycbopathischen  Zustände,  welche  aus  den  Neurosen  hervorgehen,  insbesondere  der 
Hysterie  und  Epilepsie,  und  welche  sich  an  convulsivische  Krisen  anschliessen  oder 
an  deren  Stelle  treten.  Sie  besitzen  stets  einen  wohlausgeprägten  Character,  der 
ihren  specifischen  Urspning  verräth. 

Davon  zu  trennen  sind  jene  anderen  Delirien,  welche  unabhängig  von  den 
Anfällen  der  Epilepsie  und  Hysterie  auftreten  können.  Diese  Formen  sind  ge- 
wissermaassen  autonom  und  existiren  selbständig  neben  der  Neurose. 

1.  Die  epileptischenGeistesstörungen  zerfallen  in  folgende  Unterformen : 

a)  Postepileptische  Delirien.  „Jeder  paroxys tische  Zustand  der  epileptischen 
Nenrose,  Krampf  oder  Vertigoanfall ,  kann  von  intellectuellen  Störungen  gefolgt 
iein."  Die  specitischen  Merkmale  derselben  sind:  Automatismus  während  des  An- 
falls und  consecutive  Amnesie  für  den  ganzen  Vorgang. 

Der  Automatismus  kennzeichnet  sich  durch  unbewusste,  unmotivirte  Trieb- 
handlungen (Impulsionen),  welche  entweder  nur  einige  Augenblicke  dauern  und 
z.  B.  in  dem  Versuch  der  Strangulation  bestehen  oder  sich  über  längere  Zeit  er- 
strecken und  zu  complicirten  Acten,  grossen  Reisen  etc.  fähren.  Solche  Acte 
gleichen  vollkommen  den  somnambulen  Zuständen  mit  dem  einzigen  Unterschiede, 
dass  die  Erinnerung  niemals  wiederkehrt,  obwohl  spätere  Attaquen  sehr  häutig  die 
früheren  mit  grosser  Treue  reproduciren. 

Alle  derartigen  Störungen  sind  nur  Theilerscheinungen  des  epileptischen  Irreseins 
im  Allgemeinen,  das  entweder  ein  diffuses  oder  ein  systematisirtes  ist. 

Die  diffuse  epileptische  Psychose  kann  unter  verschiedenen  Formen  verlaufen : 
einer  maniakalischen.  melancholischen,  stupiden  oder  extatischen,  einer  periodischen 
oder  altemirenden.  Hallucinationen  sind  dabei  constant;  sie  bestimmen  vielfach  das 
Krankheitsbild   durch  ihren   Inhalt   und  tragen  zur  Systematisation  des  Delirs  bei. 

Eine  Art  Systematisation  besteht  auch  beim  epileptischen  Somnambulismus, 
welcher  sich  häufig  an  einen  initialen  postparoxysmalen  deliranten  Zustand  an- 
9<!hliesst.  Der  Kranke  wird  von  einer  bestimmten  fixen  Idee,  bald  mystischen,  bald 
erotischen,  bald  persecutorischen .  bald  expansiven  Characters  beherrscht  und 
handelt  dementsprechend.  Die  Dauer  beträgt  nie  über  3  Wochen  und  es  besteht 
immer  eine  totale  Amnesie  für  alles  Vorgefallene.  Das  Delirium  ist  für  den 
Kranken  ein  unbekannter  Roman,  den  er  zum  ersten  Male  hört. 

b)  Die  unabhängig  von  epileptischen  Attaquen  auftretenden  intellectuellen 
Störungen  sind  als  Epilepsia  larvata  (Morel)  oder  psychische  Aequivalente 
(Uaudsley)  beschrieben  worden.  Sie  hinterlassen  eine  scharf  umschriebene,  totale 
Bewusstseinslücke  im  Leben  des  Patienten  und  sind  eigentlich  den  postepileptischen 
Delirien  gleichzustellen. 


240  ZiisammeDstellung  der  Literatur  über  Hysterie. 

c)  Präepileptische  Delirien,  welche  unmittelbar  dem  convulsivischen  Anfall 
vorangehen  sollen,  bestreitet  Verf.  Dieselben  sind  nichts  anderes  als  eine  Steigerang 
der  habituellen  Affectivität  der  Epileptiker  und  hinterlassen  keine  Erinnerungs- 
lücken. „Damit  ein  Delir  eine  Spur  im  ßewusstsein  zurücklasse,  muss  das  Gehirn 
zuerst  von  einer  Entladung  betroffen  sein.  Der  Anfall  ist  die  erste  Bedingung  der 
Bewusstlosigkeit  und  der  Amnesie." 

d)  Dauernde  Veränderungen  des  Geisteszustandes  der  Epileptiker  sind: 

a.  Die  epileptische  Cbaracterveränderung,  die  krankhafte  Gemüthsreizbarkeit. 

ß.  Die  epileptische  psychische  Degeneration,  eine  völlige  Desequilibration  der 
Geisteskräfte  mit  Störungen  auf  allen  Gebieten  (Intelligenz,  Willensthätigkeit  und 
Sinnesfunctionen)  mit  intercurrenten  Delirien,  sowie  mit  episodischen  Syndromen, 
bestehend    in   Zwangsvorstellungen,  Triebhandlungen  und  bewussten  Hemmungen. 

2.  Die  psychischen  Störungen  bei  Hysterischen  lassen  sich  eben- 
falls in  2  Gruppen  unterbringen: 

a)  in  solche,  welche  nur  eine  Episode  des  convulsivischen  Anfalles,  gewisser- 
maassen  das  Endstadium  desselben  darstellen,  sehr  kurz  dauern  und  inhaltlich 
durchaus  durch  die  Hallucinationen  bestimmt  sind.  Dies  sind  die  eigentlichen 
hysterischen  Delirien; 

b)  in  solche,  welche  ganz  unabhängig  von  den  hysterischen  Anfällen  auftreten. 
Aus  denselben  ist  eine  Form  herauszugreifen,  welche  die  postparoxysmellen  Delirien 
reproducirt  und  demnach  als  ein  Aequivalent  des  hysterischen  Anfalls  bezeichnet 
werden  kann.  Verf.  meint,  es  könne  sich  dabei  um  eine  Art  rudimentären  Anfalls 
handeln. 

Alle  übrigen  Formen  der  hysterischen  Psychosen  unterscheiden  sich  in  nichts 
von  den  gewöhnlichen  Psychosen,  „man  kann  daher  bei  der  Hysterie  alle  Formen 
der  Geistesgestörtheit  beobachten",  sie  tragen  jedoch,  wie  Verf.  meint,  meist  das 
Kennzeichen  einer  psychischen  Degeneration,  sind  degenerative  Psychosen,  wie  ja 
auch  die  Hysterie  an  sich  der  Ausdruck  einer  Entartung  des  Individuums  ist. 
„Die  Hysterie  erscheint  uns  mehr  als  ein  episodischer  Zufall,  aufgepfropft  auf  einen 
degenerativen  Boden."  Brodmann- Jena. 

99.  Raymotid,  „Les  Delires  ambulatoires  ou  les  Fugues".  Legons 
sur  les  maladies  du  Systeme   nerveux  1896,   Le^on  XXXI  und  XXXII,  591 — 637. 

Verf.  definirt  den  Begriff  des  „Delire  ambulatoire"  oder  der  „Fugue"  als 
eine  impulsive,  scheinbar  zweckvolle  Handlung  von  zusammengesetztem  und  wohl- 
geordnetem Character  mit  totaler  Amnesie.  Er  versteht  darunter  jenes  den 
Franzosen  längst  bekannte  psychopathologische  Phänomen,  das  verschiedentlich 
theils  als  somnambuler  Automatismus,  als  automatisches  Herumwandem  (antomatiame 
ambulatoire),  als  Dromomanie,  Dämmerzustand  etc.  beschrieben  worden  ist  und 
von  einer  Reihe  französischer  Autoren  als  hysterischer  Somnambulismus  resp.  Auto- 
matismus dem  Krankheitsbilde  der  Hysterie  untergeordnet  wurde.  Zu  deutsch  liesse 
sich  das  Symptom  am  besten  als  „Wandertrieb"  wiedergeben. 

Dasselbe  besteht  darin,  dass  ein  Kranker  anscheinend  motivlos  sich  aus  seinen 
Alltagsverhältnissen  entfernt,  in  einer  Art  „zweiten  Bewusstseins"  (etat  second) 
»  längere  oder  kürzere  Zeit  (selbst  mehrere  Monate)  umherreist,  sich  dabei  durchaus 
zweckmässig  benimmt,  seiner  Umgebung  kaum  auffällt  und  dann  zum  eigenen  Er- 
staunen plötzlich  an  einem  ganz  fremden  Orte  zu   sich  kommt  ohne  auch  nur  die 


Zusammenstellimg  der  Literatur  über  Hysterie.  241 

geringtie  Erinnerung  an  die  Vorgänge  der  Zwischenzeit,  an  die  Dauer  seiner 
Reise,  an  die  Veranlassung  zu  derselben,  an  sein  eigenes  Verhalten  etc.  zu  be- 
sitzen. 

Verf.  beschreibt  zunächst  folgenden  Fall: 

F.,  30jiihriger,  intelligenter,  tüchtiger  Bahnbeamter,  aus  einer  schwer  neuro- 
pathisch  belasteten  Familie  stammend,  bei  deren  Mitgliedern  mehrfach  hysterisch 
somnambule  Zustände,  £lrämpfe  und  selbst  Schwachsinn  vorgekommen  sind,  hat 
«chwere  erschöpfende  fieberhafte  Tropenkrankheiten  durchgemacht,  sich  in  letzter 
Zeit  geistig  sehr  überanstrengt,  ist  durch  den  Tod  seiner  ersten  Frau  gemüthlich 
stark  erschüttert  worden  und  verfallt  nun  plötzlich  in  unmittalbarem  Anschluss  an 
einen  geringfügigen,  jedoch  ungewohnten  Alkoholexceas  in  einen  dämmerhaften 
Zustand,  in  dem  er  für  8  Tage  das  Bewusstsein  seiner  selbst  verliert,  eine  Reise 
Ton  Nancy  nach  Brüssel  unternimmt  und  hier  völlig  amnestisch  für  das  Vorge- 
fallene aufwacht.  Als  er  wieder  zu  sich  kam,  fand  er  sich  auf  freiem  Felde  im 
Schnee  liegend,  völlig  erschöpft,  mit  heftigen  Kopf-  imd  Magenschmerzen;  es  war 
Nacht  und  mit  Mühe  konnte  er  sich  einem  Strassenbahngleise  entlang  zu  einer 
Stadt  hinschleppen,  wo  er  erfuhr,  dass  er  sich  in  Brüssel  befände  und  dass  8  Tage 
Terflossen  seien  seit  jenen  letzten  Ereignissen,  die  noch  in  seinem  Gedächtnisse 
haften  geblieben  waren.  £r  erinnert  sich,  dass  er  nach  längerer,  aufreibender  geistiger 
Thätigkeit  eine  Arbeit  eben  fertiggestellt  hatte  und  nun  an  dem  Morgen  des  be- 
wQssten  Tages  zu  seiner  Zerstreuung  in  ein  Cafe  eintrat,  wo  er  mit  einigen  Bekannten 
Billard  spielte,  mehrere  Glas  Bier  trank  und  dann  wegging,  um  mit  einem  Freunde 
zasammen  Mittag  zu  speisen.  Er  erinnert  sich,  dass  er  auf  dem  Wege  zur 
Wohnung  mitten  auf  einer  Brücke  plötzlich  von  einem  intensiven  Kopfschmerz  be- 
iallen ¥nirde.  Ort,  Zeit  und  äussere  Umstände  dieses  Vorkommnisses  sind  ihm 
noch  genau  erinnerlich.    Von  jenem  Augenblick  ab  jedoch  ist  die  Erinnerung  völlig 

geschwunden. 

Da  nachher  eine  spontane  Wiederkehr   der  Erinnerung   eintrat,   ergab   die 

psychologische  Analyse  genauen  Aufschluss  über  den  ganzen  Vorgang  und  damit 
einen  gewissen  Einblick  in  die  Psychogenese  und  das  Wesen  des  krankhaften 
Zustandes. 

Körperlich  bot  der  Patient  zunächst  eine  Reihe  nervöser  Beschwerden  (Kopf- 
schmerz, allgemeines  Gliederzittem,  Gefühl  von  Schwäche  und  Abgeschlagensein 
Abstumpfung  des  GeschMackes) ;  wirkliche  hysterische  Stigmata  (Sensibilitäts- 
storangen,  Gesichtsfeldeinengung  etc.)  bestanden  nicht.  Ob  hysterische  Krämpfe 
den  Zustand  eingeleitet  resp.  beendet  haben,  konnte  nicht  in  Erfahrung  gebracht 
werden.  Ein  Hypnoseversuch  misslang  wegen  der  Befangenheit  und  Aengstlichkeit 
des  Kranken. 

Während  der  Beobachtung  im  Krankenhause  wurde  nun  zuerst  festgestellt, 
dass  P.  im  Traume  von  den  Erlebnissen  während  seiner  Flucht  redete ;  sodann  fand 
er  ein  mit  einer  Adresse  in  Brüssel  versehenes  Billet  in  der  Rocktasche ;  dieses  gab 
ihm  den  Anlass,  zunächst  nach  einem  Stützpunkte  in  seinem  Gedächtnisse  zu 
suchen  und  die  folgenden  Nächte  kamen  ihm,  anknüpfend  an  die  auf  das  Billet 
bezüglichen  Vorgänge,  in  einem  Zustande  natürlichen  Halbschlafes  immer  mehr 
Erinnerungen  zurück,  aus  denen  er  allmählich  den  Zusammenhang  der  Gescheh- 
nisse reconstruirte.  Es  stellte  sich  heraus,  dass  P.  seit  Wochen  auf  Gb'und  einer  ver- 
leumderischen Anschuldigung  seitens  seines  Bruders  beständig  von  dem  Gedanken 
Zeitschrift  für  Hypnotismus  etc.    IX.  ^6 


248  Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie. 

gequält  gewesen  war,  vor  der  Polizei  fliehen  zu  müssen.  An  jenem  Tage  war  unter 
dem  Einfluss  des  Alkohols  diese  Idee  mit  einer  impulsiven  Macht  über  ihn  ge- 
kommen, yerstärkt  Tielleicht  durch  ganz  natürliche  Vorwürfe,  welche  er  sich  darüber 
machte,  dass  er  sich  im  Zustande  der  Trunkenheit  mit  einem  Weibe  vergangen 
hatte.  Von  dieser  Idee  getrieben,  irrte  P.  8  Tage  lang  umher,  fuhr  von  Ort  zu 
Ort,  wollte  sich,  aller  Mittel  bar,  in  die  Fremdenlegion  anwerben  lassen  und  wachte 
schliesslich,  von  Hunger  und  Prost  fast  erstarrt,  unter  dem  Einfluss  der  sich  ihm 
aufdrängenden  körperlichen  Schmerzen  und  durch  eine  enorme  Willensanstrengung 
aus  seinem  traumhaften  Zustande  auf. 

Die  Analyse  des  Falles  ergab  also  als  treibende  Ejaft  für  die  Flucht  des  F. 
mne  afiectstarke  Vorstellung,  eine  Suggestion;  diese  Vorstellung  setzte  sich  in 
einem  Moment  verminderter  geistiger  Widerstandskraft  (Alkohol)  in  eine  impulsive 
Handlung  um  und  führte  zu  einer  Art  somnambulem  Zustande  mit  nachfolgender 
totaler  Amnesie. 

Verf.  wirft  nun  die  Frage  auf,  unter  welches  klinisch-ätiologische  Krankheits- 
bild der  Fall  zu  rechnen  sei.    Das  Vorkommen  ähnlicher  Zustände  ist  bekannt: 

1.  bei  Epilepsie  und  zwar  besonders  im  Anschluss  an  Anfälle  von  absences 
und  vertiges.  Gemeinsam  ist  der  epileptischen  Fugue  mit  dem  geschilderten 
Krankheitsbilde  der  unwiderstehliche,  impulsive  Character  der  Handlung  und  die 
totale  Amnesie.  Als  Unterscheidungsmerkmale  sind  hervorzuheben:  die  kürzere 
Dauer  der  epileptischen  Fugue,  die  Beziehung  derselben  zu  anderen  epileptischen 
Symptomen,  welche  deren  Anfall  einleiten  oder  unterbrechen  (vereinzelte  Zuckungen, 
Zungenbiss,  XJrinabgang,  sterboröser  Schlaf)  und  schliesslich  der  ungeordnete,  oft 
gewaltthätige  Character  der  Triebhandlungen,  kurz  die  ausgeprägtere  Dissociation 
der  geistigen  Vorgänge.     „Der  Epileptiker  handelt  wie  ein  Automat 

2.  Der  Wandertrieb  der  Dege nerirten  (Fugue  des  psychastheniques. 
J  ane  t).  Die  Handlung  entspricht  hier  einem  nicht  immer  ganz  unbewussten  Impuls; 
der  Kranke  folgt  einem  unbestimmten  inneren  Triebe,  ohne  zu  wissen  warum  und 
ohne  demselben  zu  widerstehen.    Es  besteht  keine  Amnesie. 

3.  Bei  Hysterischen  sind  zweifellos  somnambule  und  automatische  Zustände 
von  traumhaftem  Bewusstsein,  welche  den  Kranken  zu  einer  fluchtähnlichen  Hand- 
lung verleiten,  am  häufigsten.  Oharacterisch  für  die  hysterische  Fugue  ist  a)  der 
unwiderstehliche  Trieb  zur  Handlung,  die  Impulsion.  b)  die  Coordination  und 
Ueberlegung  bei  allem  Handelr,  welche  auf  einen  dauernden  Rapport  mit  der  Um- 
gebung hinweisen,  c)  das  Schwinden  der  Amnesie  im  künstlichen  Somnambulismus 
oder  im  somnambulen  Traum. 

Letztere  Merkmale  trefien  bei  dem  kranken  P.  alle  zu;  es  handelt  sich  abo 
um  einen  hysterischen  Dämmerzustand.  Verf.  meint,  die  hysterische  Fugue  sei 
eine  suggerirte  Handlung,  welche  sich  während  eines  hysterischen  Somnambulismus 
abspiele.  Der  triebartige  Character  der  Handlung  erkläre  sich  durch  die  Macht 
der  Suggestion,  die  Amnesie  durch  den  Somnambulismus.  Mit  anderen  Worten, 
die  hysterische  Fugue  (Dämmerzustand)  sei  nur  die  Manifestation  einer  fixen  Idee 
auf  hysterischer  Basis,  welche  zur  Abspaltung  einer  von  dem  übrigen  Bewusstseins- 
inhalte  isolirten  Vorstellungsreihe,  zur  Bildung  eines  sog.  „zweiten  Bewusstseins'' 
(etat  second)  führt,  dessen  Inhalt  mit  den  Vorgängen  des  wachen  Zustandes  ausser 
aller  associativer   Verknüpfung  steht   und    daher  von   Amnesie    gefolgt    ist.     Der 


ZuaammeBBtellnng  der  Litemior  aber  Hyiterie.  248 

SoiDSAmbiiluniiu  schwinde  mit  der  suggfeitiTen  Idee  und  gleichzeitig  kehre  auch 
die  £rinnening  an  daa  Vorgefallene  wieder. 

DifferentialdiagnotÜich  hebt  Verf.  hervor,  dasf  die  fintscheidnng,  ob  es  sich 
um  einen  hysterischen  oder  epileptischen  oder  einen  psychasthenischen  Zustand 
handle,  anf  die  pathologische  Vergangenheit  des  Kranken,  auf  den  Character  der 
Fagne  selbst,  sowie  auf  eventuelle  Nebenerscheinungen  derselben  zu  stützen  sei. 
All  Hauptmerkmale  sind  zu  beachten: 

a)  der  Grad  der  Amnesie,  welche  die  hysterische  und  epileptische  Fugue  von 
den  psychasthenischen  Impulsionen.  Triebhand lungeu  unterscheidet; 

b)  der  Grad  der  Coordination  und  der  Vemänftigkeit  in  den  Handlungen, 
welche  die  Fugues  im  eigentlichen  Sinne,  als  hysterische  Erscheinungen,  von  den 
Abscenceznstanden  und  dem  delire  procursif  der  Epileptiker  trennt. 

Die  Ueberlegung  und  Ordnung  im  Handeln,  die  Entwicklung  einer  „zweiten 
Penonlichkeit"  im  Sinne  eines  sich  über  längere  Zeit  erstreckenden  Doppel- 
bewosstseins,  sowie  endHch  die  Möglichkeit  der  Erzeugung  des  künstlichen  Somnam- 
bulismus mit  Wiedererweckung  der  verlorenen  Erinnerungen  bezeichnet  Verf.  als 
beweisend  fiir  Hysterie.  Dieser  Complex  von  Erscheinungen  ist  nur  bei  der 
typischen  Fugue  anzutreffen  und  daher  ist  dieselbe  auch  der  Hysterie  unterzuordnen. 
Ob  es  überhaupt  einen  epileptischen  Somnambulismus  giebt,  vermag  Verf.  nicht  zu 
entscheiden,  er  möchte  es  jedoch  auf  Grund  seiner  Erfahrung  bezweifeln. 

Therapeutisch  empfiehlt  Verf.  in  allen  derartigen  Fällen,  abgesehen  von  der 
liegen  die  conatitutionelle  Schwäche  gerichteten  Allgemeinbehandlung  eine  specielle 
Psychotherapie,  und  zwar  die  Bekämpfung  der  triebartigen  Motive  (idee  fixe),  im 
besonderen  bei  den  Psychasthenikem  die  Wachsuggestion,  bei  Hysterischen  die 
psychoanalytische  Erforschung  der  krankhaften  Vorstellungen  in  der  Hypnose. 

Im  gerichtlich-medicinischen  Sinne  sind  alle  während  einer  Fugue  (Dämmer- 
nistand)  begangenen  Handlungen  straffrei;  die  Kranken  sind  nicht  verantwortlich 
zu  machen  für  ihr  Thun  und  Lassen  und  bedürfen  der  Unterbringung  in  einem  AsyL 

£rodmann- Jena. 

100.  V.  Krafft-Ebing,  Ueber  Dämm  er-  und  Traumzustände.  Arbeiten 
aus  dem  Gesammtgebiet  der  Psychiatrie  und  Neuropathologie.  III.  Heft.  1898, 
pag.  22—96. 

Die  Dämmer-  und  Traumzustände  werden  vom  Verf.  definirt  als  Keactions- 
erscheinungen  des  Bewusstseinsorgans  auf  unbekannte  Veränderungen  desselben, 
die  bei  verschiedenen  functionellen  und  organischen  Erkrankungen  des  Gentral- 
nervensystems  episodisch  vorkommen  können.  Phänomenologisch  sind  sie  den  noch 
physiologischen  Zuständen  des  Halbschlafes  und  des  Traumes  zur  Seite  zu  stellen, 
es  sind  Zustände  von  traumhafter  Bewusstseinstrübung. 

Früher  waren  derartige  Zustände  nur  sicher  bekannt  in  klinischem  Zusammen- 
hang mit  der  Epilepsie  und  sie  wurden  als  „epileptoide"  bezeichnet.  Verf.  selbst 
hat  in  zwei  getrennten  hier  zum  Wiederabdruck  gelangten  Aufsätzen  aus  den 
Jahren  1875  und  1877  eine  Reihe  interessanter  Beobachtungen  über  epileptisches 
Irresein  mit  Dämmerzuständen  veröffentlicht.  In  einem  dritten  Aufsatze  aas  dem  Jahre 
1898  geht  er  auf  Grund  seiner  reicheren  Erfahrung  weiter  und  beweist,  dass  solche 
Zustände  nicht  nur  bei  Epilepsie,  sondern  auch  im  Rahmen  der  Neurasthenie,  der 
Hysterie,  des  Alkoholismus,  der  progressiven  Paralyse  und  der  Lues  cerebralis  vor- 

16* 


244  Zoflammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie. 

kommen.  Ohne  die  Schwierigkeiten  der  Aufgabe  zu  verkennen,  unternimmt  er  den 
Versuch,  klinisch  differenzirende  Merkmale  der  auf  der  Grundlage  der  verschiedenen 
Grundkrankheiten  sich  entwickelnden,  als  Dämmerzustände  zu  bezeichnenden,  Be- 
wusstseinsstörungen  aufzudecken  und  dadurch  eine  differentielle  Diagnose  der  ätio- 
logischen Formen  zu  ermöglichen.  Er  weist  von  vornherein  darauf  hin,  dass  positive 
Stigmata  einer  bestimmten  Neurose  nur  mit  Vorsicht  zu  verwerthen  sind,  „da  sie 
das  gleichzeitige  Bestehen  einer  anderen  Neurose  und  deren  ausschlaggebende  Be- 
deutung für  das  concreto  Zustandsbild  nicht  ausschliessen."  Bei  der  Hysterie 
komme  die  weitere  Schwierigkeit  dazu,  dass  sich  Dämmer-  und  Traumzustände 
^onosymptomatisch  und  dauernd  als  psychische  Aequivalente  von  Hysteria  gravis- 
Anfällen  ausbilden  können,  während  bei  Dämmerzuständen  aus  Alkoholintoxicationen 
an  die  Complication  mit  Alkoholepilepsie  gedacht  werden  müsse. 

Entscheidender  für  die  Diagnostik  ist  der  Nachweis  einer  bestimmten  aus- 
lösenden Ursache  und  zwar  'sprechen  palpable  occasionelie  Momente  von  cerebral 
erschöpfender  Wirkimg  (Inanition,  Surmenage,  Agrypnie)  für  einen  neurasthenischen, 
psychische  Noxen  (Affect)  für  einen  hysterischen,  und  organisch  wirkende  Noxen, 
(Alkohol,  innere  Stoffwechsel-Vorgänge)  mehr  für  einen  epileptischen  Dämmerzustand. 
Das  Schwergewicht  der  Diagnose  muss  vorläufig  auf  das  Gesammtkrankheitsbild,  auf 
Entstehung,  Verlauf  des  Anfalls  und  die  Begleiterscheinungen  der  betr.  Neurose 
gelegt  werden. 

Die  epileptische  Natur  eines  Dämmer-  oder  Traumzustandes  lässt  sich, 
nach  Verf.,  erschliessen  aus  dem  Zusammenhalt  mit  der  Anamnese  tmd  eventuellen 
intervallären  Erscheinungen.  Die  Dämmerzustände  selbst  sind  ausgezeichnet  „durch 
ganz  planlose  unmotivirte,  bewusstlose  Handlungen  und  in  einigen  Fällen  durch 
regelmässig  wiederkehrende,  expansive,  zu  Zeiten  überwältigende  krankhafte  Vor- 
stellungen. In  den  Zuständen  von  Delirium  nähern  sich  die  Kranken  ekstatischen 
und  somnambulen  Krankheitsbildern.  Ihr  Bewusstsein  ist  tief  gestört,  gestattet 
jedoch  ein  scheinbar  bewusstes  Handeln  und  Sprechen." 

Verf.  publicirt  10  Beobachtungen,  bei  denen  sich  als  Aequivalente  der  psy- 
chischen Symptomcomplexe  des  petit  mal  und  grand  mal  zwei  Formen  tiefer 
Störungen  des  Bewnsstseins  von  stunden-  bis  wochenlanger  Dauer  finden:  theils 
protrahirte  Analoga  der  epileptischen  Bewusstseiuspausen  (absences)  und  der  inter- 
paroxysmellen  Dämmerzustände,  theils  Zustände  vom  Character  des  Deliriums. 
Ausser  diesen  psychischen  Störungen  zeigen  uns  einzelne  Fälle  gemeine  epileptisch 
convulsive  Anfälle,  andere  lassen  Zeichen  einer  dauernden  Störung  im  Central- 
nervensystem  erkennen,  wie  Kopfweh,  Reizbarkeit,  ängstliche  Träume  oder  auch 
intervalläre  motorische  Symptome  und  zwar  Neigung  zu  partiellen  tonischen 
Krämpfen,  Zittern,  Nystagmus  etc.  Eine  neuropathische  Constitution  verräth  sich 
manchmal  schon  durch  Kinderconvulsionen.  Der  Ausbruch  der  Neurose  erfolgt  ge- 
wöhnlich in  der  Pubertät. 

Auf  die  Schilderung  der  Fälle  im  Einzelnen  kann  hier  nicht  eingegangen  werden. 

Die  neurasthenischen  Dämmerzustände  kommen  hinsichtlich  ihrer 
Häufigkeit  an  zweiter  Stelle.  Verf.  theilt  zwei  einschlägige  Beobachtungen  mit. 
Im  Mittelpunkte  des  Krankheitsbildes  stehen  hier  jeweils  allgemeine  nervöse  Be- 
schwerden, krankhafte  Reizbarkeit,  Schwindel,  Schlaflosigkeit,  schwere  Träume  etc. 
Die  Erinnerung  an  die  Vorgänge  während  der  Bewusstseinsstörung  ist  eine  lücken- 
hafte und  summarische.    Die  Dauer  erstreckt  sich  nur  über  wenige  Tage. 


Zusammenftellangf  der  Literatur  iiber  Hyiterie.  245 

Ver£  rechnet  nnter  diese  Rubrik  auch  den  von  Raymond  als  „transitorische 
Hysterie  und  dMonblement  de  la  personnalit^**  beschriebenen  Fall ')  £r  bezeichnet 
denselben  als  einen  Dämmerzustand  von  typisch  neurasthenischem  Gepräge. 

Dämmer-  und  Traumzustände  bei  Hysterischen  hat  Verf.  in  fünf 
Fällen  beobachtet.    Die  Fälle  sind,  kurz  skizzirt,  folgende: 

1.  14 jähr.  Dienstmädchen,  früher  gesund,  zeigt  jeweils  im  Anschluss  an  Ge- 
möthsbewegnngen  3  mal  einen  psychischen  Ausnahmezustand  von  4 — 5  Tagen.  Sie 
ist  traumhaft  verändert,  läuft  planlos  umher,  äussert  einseitigen  Ideenkreis  mit 
Vergifiungsideen  und  Selbstmordtendenz.  Die  Apperception  der  Aussenwelt  fehlt. 
Plötzliches  Erwachen  wie  aus  einem  Traum.  Amnesie.  Keine  Stigmata  hysteriae 
während  der  Anfälle,  später  links  Ovarie.  Schwere  hysterische  Attaquen  von  epilep- 
toidem  Character. 

2.  ISjähr.  Spitalwärterin,  früher  schwere  Hysterie,  pathologische  Lügnerin, 
beschuldigt  sich  plötzlich,  ihren  Vater  mit  Chloroform  getödtet  zu  haben,  sie  ist 
traumhaft  verloren,  desorientirt,  ganz  auf  delirante  Vorstellungen  concentrirt; 
somatisch  besteht  Analgesia  totalis  und  Glavus.  Rasch  lucid,  4tägiger  Erinnerungs- 
defect.     Anlass:  Liebesaffaire. 

3.  22 jähriger,  erblich  belasteter,  nervöser  Techniker,  erkrankt  infolge  einer 
Oemuthsbewegung  an  einem  tobsuchtsartigen  Delirium,  zeigt  tief  getrabtes  £e- 
wQSstsein,  Hemmung,  Desorientirtheit.  Erwachen  plötzlich  mit  Amnesie.  Während 
des  Delirs  keine  Stigmata,  nachher  Hypästhesie.  Hypalgesie  und  concentrische 
Gesichtsfeldeinengnng,  sowie  Hysteria  grravis-Anfälle. 

4.  16jährige  Tabakverkäuferin,  gesund,  nicht  belastet.  Nach  psychischem 
Scbok  traumhafter  Bewusstseinszustand  mit  wahnhaften  Ideen  12  Tage  lang.  Dann 
Correctur  des  Wahns,  aber  dämmerhafter  Zustand  bleibt  2  Wochen.  Nachher  nur 
ganz  summarische  Erinnerung.  Nie  Stigmata  hysteriae.  Später  Entwicklung  einer 
selbstständigen  Melancholie. 

5.  26jährige  Krankenwärterin,  schwer  belastet,  emotive  Natur.  Weinkrämpfe, 
pathologischer  Affect  mit  Suicidtendenz.  Ohne  nachweisbare  Ursache.  Anfall 
von  transitorischer  Geistesstörung  mit  traumhafter  Verfassung,  Selbstanklagewahn, 
delirantem  Ideenkreis,  theatralisch  affectvollem  Gebahren.  Scharf  umgrenzte 
Erinnerungslücke.     Dauer  9  Tage. 

Bei  den  vorerwähnten  Fällen  findet  sich  als  ätiologisches  Moment  durchwegs 
ein  psychisches  Trauma.  Als  begünstigenden  Umstand  für  die  Entstehung  von 
Dammer>  und  Traumzuständen  bei  Hysterischen  bezeichnet  Verf.  auch  die  Leichtig- 
keit, mit  welcher  solche  Kranke  in  Autohypnose  gelangen.  Die  Autohypnose  kann 
sich  spontan  einstellen  unter  dem  Einfluss  bestimmter  Sinnesreize  oder  Vor- 
stellungen namentlich  im  Affect,  oder  sie  ist  das  Product  einer  posthypnotischen 
S^gestion. 

Diagnostisch  ist  darauf  zu  achten : 

1.  dass  ein  Dämmer-  oder  Traumzustand  Aequivalent  eines  Hysteria  gravis- 
Anfalles  sein  kann  und  sich  dann  durch  Reizung  einer  hysterogenen  resp.  spas- 
iDogenen  Zone  plötzlich  coupiren  lässt; 

2.  „dass  man  auf  hypnotischem  Wege  bei  den  betreffenden  Individuen  den- 
selben  Ausnahmezustand    und    damit    das   Gedächtniss    für    das    in   Autohypnose 


^)  Kaymond,  Clinique  des  mal.  du  syst.  nerv.    Ref.  pag.  240 ff. 


246  ZusUmmenstelluiig  der  Literatur  über  Hysterie. 

Erlebte  bervorrofen  kann.  Ein  solches  Experiment  beweist  sicher  die  autohypno- 
tische  und  damit  hysterische  Natur  eines  Dämmer-  und  Traumsustandes.'' 

Alkoholische  Traumzustände  lassen  sich,  nach  Ansicht  des  Verfassers, 
noch  nicht  mit  Sicherheit  von  hysterischen  und  epileptischen  Aequivalenten  (ver- 
mittelt durch  Alkoholepilepsie)  abtrennen. 

Es  handelt  sich  dabei  ebenfalls  um  eine  Art  Traumwachen,  eine  Art  Somnam- 
bulismus, „in  welchem  die  Betreffenden  anscheinend  g^anz  bei  sich  sind,  complicirte 
Handlungen  vollziehen,  aber,  aus  diesem  Zustand  zu  sicl^  gekommen,  von  allem 
Vorgefallenen  nicht  das  Mindeste  wissen".    Verbrecherische  Handlungen  sind  häufig. 

Verf.  berichtet  über  2  Fälle  aus  seiner  eigenen  ErÜBkhrung.  Die  Diagnose 
lässt  sich  nur  per  exciusionem  stellen.  Brod mann- Jena. 

101.  Ganser^  Ueber  einen  eigenartigen  hysterischen  Dämmer- 
zustand. Vortrag,  gehalten  in  der  Versammlung  der  mitteldeutschen  Psychiater 
und  Neurologen  zu  Halle  1897.  —  Arch.  f.  Psyohiatr.  XXX,  S.  633,  1898. 

Verf.  berichtet  über  4  Fälle  eines  ihm  bisher  unbekannt  gebliebenen  psychi- 
schen Symptomcomplexes,  welche  eine  Anzahl  gemeinsamer  Zuge  aufweisen  und 
daher,  nach  seiner  Ansicht,  als  eine  einheitliche  Gruppe  aufzufassen  sein  dürften. 

Seine  Beobachtungen  betreffen  4  criminelle  Individuen,  welche  aus  der 
Untersuchungshaft  in  die  Anstalt  überführt  worden  waren  und  schon  durch  diesen 
Umstand,  abgesehen  von  der  Absonderlichkeit  ihres  psychischen  Verhaltens,  zu* 
nächst  den  Verdacht  der  Simulation  erwecken  mussten.  Bezüglich  der  persönlichen 
Antecedentien  sei  vorausgeschickt,  dass  bei  sämmtlichen  Fällen  die  psychische 
Wirkung  einer  längeren  Untersucüungshaft  vorausging;  ein  Fall  hatte  viele  wirth- 
schaftliche  Sorgen  durchgemacht  und  war  dadurch  zum  Verbrecher  geworden,  zwei 
andere  hatten  schwere  Kopfverletzungen  mit  Bewtisstlosigkeit  erlitten. 

Klinisch  boten  die  Kranken  in  ihrem  äusseren  Verhalten  sämmtlich  ein 
Krankheitsbild  dar,  das  dem  der  acut  hallucinatorisch  Verwirrten  am  meisten 
ähnlich  ist.  Abweichend  davon  war  ihre  eigenartige  Reactionsweise  auf  Anreden 
und  ihre  sprachliche  Ausdrncksweise,  welche  die  gröbsten  Widersprüche  bei  schein- 
bar geordneter  Perception  and  vorhandenem  Sprachverständniss  zu  Tage  forderte. 
Verf.  schreibt:  „Die  auffälligste  Erscheinung,  welche  sie  darboten,  bestand  darin^ 
dass  sie  Fragen  allerei nfachster  Art,  die  ihnen  vorgelegt  wurden,  nicht  richtig  su 
beantworten  vermochten,  obwohl  sie  durch  die  Art  ihrer  Antworten  kundgaben, 
dass  sie  den  Sinn  der  Fragen  ziemlich  erfasst  hatten."  Die  Kranken  wussten 
weder  ihre  Namen  noch  ihr  Alter  anzugeben,  über  Ort  und  Zeit  waren  sie  voll- 
kommen unorientirt,  verkannten  die  Umgebung,  konnten  nicht  zählen  und  nicht 
rechnen,  Fragen  wurden  vielfach  überhört  oder  nur  langsam  und  wie  mit  grosser 
Zerstreutheit  beantwortet,  aufgenommene  Eindrücke  sofort  wieder  vergessen. 
Ueber  das  Vorleben,  die  Familie,  früher  erworbene  Kenntnisse  wurden  durchaus 
falsche,  widersinnige  Angaben  gemacht. 

Somatisch  bestanden  in  allen  Fällen  hysterische  Stigmata  und  zwar  hyperal- 
getische  und  analgetische  Erscheinungen. 

Dieses  Znstandsbild  dauerte  wenige  Tage,  dann  trat  plötzliche  Klärung  des 
Bewusstseins  ein  unter  gleichzeitigem  Verschwinden  der  Sensibilitätsstörungen. 
Das  Verhalten  war  ein  völlig  geordnetes  und  unauffälliges,  nur  dass  eine  totale 
Erinnerungslücke    für    die    ganze    Krankheitsepisode    zurückblieb,    während    die 


ZiuammeiMtellimg  der  Ldteratar  über  Hysterie.  347 

Erixmemng  fiir  die  frühere  normale  Zeit  unverändert  zurückkehrte.  —  Bei  mehreren 
Kranken  traten  Reddive  auf  mit  analogem  psychischem  Verhalten. 

Verf.  bezeichnet  den  wechselnden  Bewusstseinszustand  mit  Erinnerungsdefecten 
als  characteristisch  für  die  acute  hysterische  Geistesstörung.  Das  Zusammentreffen  mit 
somatischen  Erscheinungen  der  Hysterie  kennzeichne  den  Oesammtzustand  gerade- 
20  als  hysterischen  Dämmerzustand.  Brodmann -Jena. 

f  102.  Binswanger,  Ueber  einen  eigenartigen  hysterischen  Dämmer- 
instand  (Oanser).  Casuistische  lüttheiiung.  —  Monatsschr.  f.  Psychatr.  u.  Neu- 
Tol.  1896,  Ul.  Bd.,  pag.  176. 

Anknüpfend  an  vorstehende  Veröffentlichung  Oanser^s  berichtet  Verf.  über 
eine  ganz  analoge  Beobachtung  aus  der  psychiatrischen  Klinik  za  Jena.  Auch  er 
bezeichnet  die  eigenartige  paroxystisch  auftretende  psychische  Störung  als  eine 
hysterische  imd  rechnet  sie  den  Dämmerzuständen  zu. 

Fall:  24 jähriger  Bautechniker,  erblich  nicht  belastet,  ohne  jegliche  krank- 
hafte Antecedentien,  als  fleissiger,  nüchterner,  ernster  Mann  bekannt,  macht  nach 
einem  mehrtägigen  leichten  Unwohlsein  mit  Kopfschmerzen,  NahrangsTerweigerung 
und  allgemeinem  Krankheitsgefühl  einen  ganz  unmotiyirten  Snicidversuch  durch 
Strangulation. 

Er  wird  im  Bette  liegend  mit  einer  Schnur  um  den  Hals  aufgefunden  und 
befindet  sich  in  einer  Art  stuporösen  Zustandes  mit  allgemeiner  motorischer 
Heimnnng;  er  reagirt  kaum  auf  Anreden,  ist  nur  für  Augenblicke  zu  fixiren,  ver- 
mag seinen  Namen,  Geburtsjahr  etc.  nicht  anzugeben,  ist  örtlich  und  zeitlich  völlig 
nnonentirt,  kennt  die  einfachsten  Begriffe  nicht,  antwortet  auf  elementare  Fragen 
langsam  und  abgerissen  das  unsinnigste  und  widerspruchsvollste  Zeug. 

Somatisch  ist  bei  der  Aufnahme  ausser  einer  Aufhebung  des  Gaumenreflexes 
nichts  Besonderes  nachweisbar,  erst  nach  3  Tagen  zeigt  sich  Hypalgesie  am  ganzen 
Körper  and  Analgesie  an  den  Extremitäten. 

Der  Verlauf  zeigt  leichte  Schwankungen  in  dem  Bewusstseinszustande ;  bald 
etwas  freier,  sprachlich  weniger  gehemmt,  giebt  seinen  Namen  und  Aufenthaltsort 
richtig  an,  dann  wieder  völlig  unorientirt,  ganz  im  Unklaren  über  sich  und  die 
einfachsten  Dinge,  ohne  jede  Erinnemng  an  seine  Vergangenheit. 

Am  sechsten  Tage  plötzliche  völlige  Klärung  des  Bewusstseins  mit  absoluter 
Amnesie  für  die  Zeit  seiner  Erkrankung.  Die  Erinnerung  schneidet  scharf  mit 
dem  Abend  jenes  Tages  ab,  an  dem  er  seinen  Strahgulationsversuch  gemacht  haben 
muss.  Patient  weiss  aber  gar  nichts  davon,  er  kann  auch  keinen  Grund  dafür  an- 
geben. Alle  Versuche,  durch  Suggestivfragen  Erinnerungsbilder  für  das  Vorge- 
fallene zu  wecken,  sind  erfolglos.  Fat.  weiss  nur,  dass  er  die  Tage  vorher  in  Folge 
sebes  Unwohlseins  auf  dem  Zinmier  zubrachte  und  meist  zu  Bett  lag.  Von  der 
Strangulation  weiss  er  nichts.  Für  die  frühere  Zeit  dagegen  besteht  ganz  intactes 
Erinnerungsvermögen. 

Verf.  erörtert  noch  die  Frage,  ob  der  Dämmerzustand  vielleicht  durch  den 
Smcidversuch  ausgelöst  sein  könnte ;  er  verneint  dieselbe  jedoch  und  somit  bleibt 
der  Fall  ätiologisch  insofern  unaufgeklärt,  als  sich  überhaupt  nicht  die  geringsten 
Anhaltspunkte  für  den  Ausbruch  der  hysterischen  Psychose  nachweisen  Hessen. 

Brodmann -Jena. 


248  ZusammenstelltiDg  der  Literatur  über  Hysterie. 

103.  Bohn,  Ein  Fall  von  doppelten  Bewusstsein.  Inaug.-Diss. 
Breslau  1898.    54  Seiten. 

Aus  den  umfangreichen  theoretischen  Auseinandersetzungen,  welche  Verf.  dem 
casuistischen  Beitrag  vorausschickt,  ist  Positives  nicht  zu  entnehmen«  £r  glaubt 
die  pathologische  Zweiheit  des  Seelenlebens  in  einem  Individuum  in  3  Grund- 
Symptome : 

1.  die  doppelte  psychische  Leistung  (Doppelvorstellung,  Doppelwahmehmung 
und  Doppelthätigkeit),  ^ 

2.  die  Spaltung  der  Persönlichkeit  in  2  verschiedene  neben  einander  in 
Action  tretende  psychische  Einheiten, 

3.  den  Wechsel  der  Persönlichkeit,  die  sowohl  als  einmalige  Unterbrechung 
der  Persönlichkeit,  wie  als  sog.  alternirendes  Bevnisstsein  zu  Tage  tritt.  Ob  Verl 
mit  dieser  schematisirenden  Sonderung  der  Wissenschaft  einen  besonderen  Dienst 
geleistet  hat,  bleibt  doch  füglich  zweifelhaft.  Neues  ist,  wie  gesagt,  in  seinen 
Ausfuhrungen  ebenso  wenig  enthalten. 

Der  Fall  ist,  kurz  skizzirt,  der  folgende: 

22  jähriges  Fräulein,  von  jeher  chlorotisch,  nervös,  an  Migräne  leidend,  hat 
seit  dem  Tode  ihres  an  Paralyse  verstorbenen  Vaters,  den  sie  bis  in  die  letzten 
Krankheitsstadien  pflegte,  hypnagoge  Visionen  und  Akoasmen,  die  sich  im  Laafe 
der  Zeit  zu  Wachhallucinationen  und  zu  deliriösen  Zuständen  steigern. 

Es  besteht  dauernd  depressive,  melancholische  Stimmung  und  Neigung  zum 
Alleinsein;  dieses  führt  zu  pathologischer  Träumerei,  zum  selbstständigen  Auf«* 
treten  gewisser  Vorstellungsreihen  und  Erinnerungen  und  schliesslich  zur  Unter» 
brechung  der  Persönlichkeit  mit  Sejunction  umschriebener  Vorstellungsreihen. 

Einmal  simulirt  Pat.  eine  sehr  complicirte  Liebesgeschichte  mit  einem  in  der 
Feme  weilenden  Bräutigam  und  führt  eine  umfangreiche  fingirte  Correspondenz ; 
sie  corrigirt  schliesslich  diese  Gedankengänge,  in  denen  sie  ganz  aufgegangen  war; 
ein  anderes  Mal  veranstaltet  sie  CoUecten  unter  erdichtetem  Auftrag  und  wird 
wegen  Schwindelei  verhaftet,  später  ins  Krankenhaus  eingeliefert.  Sie  hat  hier 
schwere  hysterische  Anfälle  und  hysterische  Delirien,  lebhafte  Halludnationen  im 
Gebiete  der  Gesichts-,  Gehörs-  und  Berührungsempfindung,  keine  Krankheitseinsicht 
Heilung  nach  Wochen.    Hochgradige  Gedächtnissdefecte. 

Den  Schluss  der  Arbeit  bilden  einige  aus  der  Luft  gegrififene,  schwächliche 
Ausfälle  gegen  die  Hypnose  und  deren  ärztliche  Anwendung. 

Brodmann -Jena. 

104.  P.  Janetf  Hysterische,  systematisirte  Contractur  bei  einer 
Ekstatischen.  —  Münchener  med.  Wochenschr.    1897.    pag.  856. 

42  Jahre  alte  Patientin,  neuropathische  Mutter,  litt  in  der  Kindheit  an 
nervösem  Husten,  seit  ihrem  7.  Jahre  an  hysterischem  Erbrechen.  Vor  3  Jahren 
(am  Weihnachtsfeste)  erkrankt  sie  mit  heftigen  nächtlichen  Schmerzen  in  den 
unteren  Extremitäten;  allmählich  entwickelt  sich,  nach  oben  bis  zum  Becken  fort- 
schreitend, eine  starre  Extensionscontractur  beider  Beine,  dabei  kann  Patientin  mit 
Sicherheit  stehen,  gehen  und  sogar  Treppen  steigen,  sie  hebt  sich  dabei  aber  nur 
auf  den  Fussspitzen,  Sohlen  und  Absatz  sind  vollständig  vom  Boden  abgehoben. 
Objectiver  Befund  negativ. 

Ueber  die  Entstehung  dieser  systematisirten  Contractur  wird  bekannt,   das» 


Zusammaiutellung  der  Literatar  über  Hysterie.  249 

Patientin  Ton  Jugend  auf  exaltirte  religiöfe  Gefühle  hat,  zuweilen  in  eine  Art 
ebUtiscben  Dämmerzustandes  verfallt,  in  Anbetung  vor  Gott  versinkt  und  sich  und 
die  Umgebung  dabei  vergisst.  In  solchen  £katasen  fühlt  sie  sich  zum  Himmel  empor* 
getragen,  ihr  Körper  wird  aufgehoben,  sie  berührt  nur  noch  mit  den  Füssen  den 
Boden  und  sie  glaubt  in  die  Luft  zu  entschweben.  Nach  einer  mit  ähnlichen  reli- 
giösen Verzückungen  verbundenen  Andachtsübung  am  Weihnachtsabend  waren  die 
enten  Erscheinungen  der  Contractur  aufgetreten. 

E§  handelt  sich  demnach  um  einen  durch  religiöse  Ekstase  hervorgerufenen 
moDoideistiachen  Somnambulismus,  als  eine  Art  des  hysterischen  Anfalls,  während 
dessen  eine  vorherrschende  Vorstellung  ohne  Wechsel  im  Vordergrunde  des  Be- 
woBstseins  verharrt.  Diese  Vorstellung  führt  zu  der  entsprechenden  motorischen 
Beaction,  welche  sich  zu  einer  Dauercontractur ,  einer  psychogenen  (hysterischen) 
systematisirten  Ck>ntractur,  fixirt  hat.  Brodmann- Jena. 

106.  V,  Krafft'Ebing^  Ueber  Ecmnesie.  Arbeiten  aus  dem  Gesammtgebiete 
der  Psychiatrie  und  Neuropathologie.    III.  Heft   pag.  193. 

Unter  Ecmnesie  versteht  man  seit  der  eraten  Pnblication  von  Blanc- 
Fontenille  (1887)  einen  transitorischen  psychischen  Ausnahmezustand  bei  Hyste- 
rischen in  Form  einer  periodischen  Amnesie,  welcher  darin  besteht,  dass  der  Kranke 
in  einen  früheren  Lebensabschnitt  zurückversetzt  erscheint,  denselben  nochmals 
mit  augenscheinlicher  Treue  durchlebt  und  dann  für  die  Zeit  von  der  durch- 
träumten  Episode  bis  zur  Gegenwart  temporär  amnestisch  ist. 

Die  Dauer  eines  solchen  Zustandes  dürfte  nicht  über  Stunden  oder  Tage  be- 
tragen; wenn  ganz  protrahirte  Anfälle  auftreten,  entstehen,  nach  Ansicht  des  Ver^ 
fassers,  „Uebergänge  zur  ,double  vie^  insofern  die  Bewusstseinskreise  zweier  Be- 
wiustseinszustände  niemals  sich  schneiden  und  jeder  derselben  sein  eigenes  Gedächt- 
nifis  und  seinen  eigenen  Inhalt  hat.**  Damit  begreife  sich  die  Amnesie  für  die  Aus- 
nahmezustände. 

Spontan  erscheine  die  Ecmnesie  im  Zusammenhang  mit  Hysteria  gravis- 
Insulten,  sowie  äquivalenten  hypnoiden,  autohypnotischen  oder  auch  provocirten 
hypnotischen  u.  dgl.  Zuständen.  Experimentell  lasse  sie  sich  durch  hypnotische 
Saggestionen  oder  auch  durch  Reizung  bestimmter  Stellen  der  Körperoberfläche 
hervorrufen. 

Die  mitgetheilten  Beobachtungen  sind  folgende: 

1.  Fall(Blanc-Fontenille).^)  32  Jahre  alt  es  Dienstmädchen,  viel  kränklich, 
nervös,  hat  nach  heftiger  Gemüthsbewegung  mit  25  Jahren  den  ersten  hysterischen 
Krampfanfall.  Fortdauer  der  Anfälle,  später  seltener,  statt  dessen  Schlafattaquen. 
Im  Anschluss  an  die  AnfäUe  Delirien,  welche  die  Ereignisse  der  Gemüthsbewegung 
zum  Inhalt  haben  und  mit  absoluter  Erinnerungslosigkeit  für  alle  Erlebnisse  seit 
diesem  Zeitpunkt  verbunden  sind.  „Sobald  man  den  deliranten  Zustand  durch 
Compression  des  linken  Ovariums  beseitigte,  war  die  Kranke  wieder  richtig  orien- 
tirt  und  die  Continuität  ihrer  Erinnerung  hergestellt."  Auch  nach  Schlafattaquen 
wurden  ganz  analoge  Zustände  von  delire  ecnmesique,  aber  mit  wandelbarem  Inhalt 
und  verschiedene  Lebensepochen  repräsentirend,  beobachtet. 


*)  Ätude  sur  nne  forme  particulifere  de  delire  hysterique  (Delire  avec  Ecmnesie). 
Bordeaux  1887,  pag.  ÖO. 


260  Zasammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie. 

Als  besonders  merkwürdig  hebt  Verf.  hervor  y^die  Treue  der  Reproduction 
der  rerschiedenen  Lebensabschnitte,  die  die  grösste  schauspielerische  Leistung  über- 
treffende Natürlichkeit  der  Darstellung  ...  die  innere  Uebereinstimmung  und  den 
Mangel  jeglichen  Widerspruchs  in  den  Situationen  gegenüber  den  verfänglichsten 
Kreuz-  und  Querfragen  seitens  der  Aerzte".  „Dies  erstreckte  sich  soweit,  dass  Pat. 
hemiänästhetisch  nur  in  Episoden  ihres  Lebens  war,  wo  dieses  Symptom  schon  be- 
standen hatte,  sonst  nicht,  und  dass  auch  spasmo-  und  hypnogene  Zonen  nur  dann 
zu  finden  waren,  wenn  solche  in  dem  Lebensabschnitt  der  eben  durchträumt 
wurde,  bereits  ausgebildet  waren. 

Verf.  hält  diese  Reproductionstreue  in  der  Reactivirung  vergangener  Lebens- 
abschnitte für  ganz  aussergewÖhnliche  Gedächtnissleistungen  und  glaubt  sie  nur  er- 
klären zu  können  durch  die  Thatsache,  „dass  das  in  frühere  Lebenszeiten 
spontan  oder  künstlich  zurückversetzte  Individuum  in  einem  Aus- 
nahmezustand III  sich  befindet,  in  welchem  eine  Modification 
seines  Bewusstseins  eingetreten  ist,  ein  Unterbewusstsein,  in 
welchem  Gedächtnissbilder,  die  dem  Oberbewusstsein  nie  mehr 
erreichbar  sind,  eventuell  leicht  zugänglich  und  reproducirbar 
werden."  Wunderbar  bleibe  dabei  nur,  dass  eventuell  eine  Auto-  oder  Fremd- 
saggestion,  oder  auch  nur  eine  Associationsspur,  die  bei  spontan  oder  künstlich  ge- 
schaffenem III.  Zustand  ins  ünterbewusstsein  hinabreicht,  ganze  Reihen  von  Er- 
innerungen zu  wecken  vermöge. 

2.  Fall.  17 jähriges  Dienstmädchen,  aus  schwer  neuropathischer  Familie,  mit 
12  Jahren  schwere  Verbrennung  durch  Petroleumexplosion,  2  Tage  nachher  erster 
hysterischer  Anfall;  seit  Erkrankung  ihrer  Grossmutter  (Gemüthserschütterung) 
gehäufte  Hysteria  gravis-Anfälle ,  meist  Lethargus  mit  einzelnen  Convulsionen, 
seltener  epileptoide  Phase  und  grand  mouvements.  Postparoxysmales  Delirium  von 
mehreren  Stunden,  das  sich  um  ein  Erlebniss  in  ihrem  10.  Jahre  dreht  und  Amnesie 
hinterlässt. 

Hypnose  gelingt;  nachher'  psychischer  Ausnahmezustand  mit  scheinbarer 
Lucidität  und  freiem  Associationsspiel  innerhalb  desselben.  Pat.  ist  in  das  10. 
Lebensjahr  zurückversetzt,  benimmt  sich  ganz  entsprechend  ihrer  angenommenen 
Rolle,  reproducirt  mit  allen  Einzelheiten  den  betr.  Lebensabschnitt;  die  Sprache. 
Schrift,  Geberden,  Kenntnisse,  Personen  etc.  werden  demselben  durchaus  angepasst. 

„Die  Erinnerung  und  Association  war  in  der  ihr  erschlossenen  Lebensphase 
und  weiter  rückwärts  prompt  und,  wie  es  scheint,  gesteigert.  Für  alles  Reale  be- 
stand in  diesem  Zustand  aufgehobene  Apperception ,  oder  es  wurde  illusorisch  in 
die  wahnhafte  Situation, einbezogen  .  .  ."  „Vollständig  aus  dem  Bewusstsein  aus- 
geschaltet waren  alle  Vorgänge  des  Lebens  seit  dem  10.  Jahre. ** 

Nach  etwa  1  Stunde  schläft  Pat.  ein  und  erwacht  dann  mit  completer  Amnesie 
zum  normalen  Bewusstsein.  Verf.  theilt  mit,  dass  einerseits  durch  hypnotische 
Suggestion  dieser  psychische  Ausnahmezustand  künstlich  erregt  werden  konnte  und 
dass  es  andererseits  möglich  war,  denselben  durch  Streichungen  der  Stirn  in 
Hypnose  und  von  da  in  den  Wachzustand  überzuführen. 

Beseitigung  der  Anfälle  gelang  für  längere  Zeit  durch  Hypnose. 

3.  Fall.  19 jähriger  Commis,  wird  auf  den  Strassen  herumdämmernd  auf- 
gegriffen, ist  verstört,  traurig,  macht  Selbstanklagen,  kurz  befindet  sich  in  einem 
deliranten  Dämmerzustand,  der  sich  nach  6  Tagen   plötzlich  löst  unter  Amnesie. 


ZnBumneostellang  der  Literatur  über  Hysterie.  261 

Eb  stellt  sich  heraus,  dass  er  in  letzter  Zeit  viel  Aerger  und  Ueberanstrengnng 
l^habt  und  seines  Dienstes  entlassen  worden  war. 

Zweimalige  Wiederkehr  eines  ähnlichen  Zustandes  mit  traumhaft  delinöser 
unrichtiger  Eeproduction  eines  thatsachlichen  Erlebnisses.  Die  Vita  ante  acta  wird 
raekwarts  gut  erinnert,  während  för  die  folgenden  Ereignisse  jegliche  Erinnerung 
fehlt.  Fat.  benimmt  sich  dabei  ganz  anders  wie  in  luotden  Zeiten,  ist  gereizt,  barsch, 
klsgt  über  Kopfweh,  wacht  mit  dunkeln  Erinnerungsspuren  an  die  Anfälle  auf.  — 
Ausserdem  werden  convulsive  Hysterieanfälle  beobachtet. 

Auf  die  interessanten  Ausführungen  des  Verf.  über  die  Beziehungen  dieser 
Zustände  zu  den  hypnotischen  Bewusstseinsveränderangen  einzugehen,  wurde  hier 
zu  weit  führen.  Verf.  sucht  die  Ecmnesie  dadurch  zu  erklären,  »dass  in  dem 
psychischen  Ausnahmezustand,  in  welchem  sie  beobachtet  wird,  die  associative 
Tbätigkeit  aus  der  in  die  Helligkeit  des  Traumbewusstseins  eingestellten  Lebens- 
episode schrankenlos  retrograd  möglich  ist,  während  Associationen  in  die  jenseits 
hegende  Lebenszeit  nicht  zu  Stande  kommen  können,  diese  deshalb  verdunkelt, 
ecmnestisch  bleibt".  Warum  dies  der  Fall  ist,  resp.  nicht  der  Fall  ist,  sagt  Verf. 
auch  nicht.  Brodmann- Jena. 

106.  ^r«fner,  Die  Znrechnungsfähigkeit  der  Hysterischen.  (Referat 
auf  der  JahresTersammlung  deutscher  Irrenärzte  am  16.  Sept.  1896.)  —  Arch.  f. 
Psychiatric  XXXL  3.  1890. 

Unter  den  schwierigen  Problemen,  die  dem  praktischen  Psychiater  in  foro 
entgegentreten  können,  gehört  mit  zu  den  schwierigsten  die  Beurtheilung  der  Zurech- 
nungsfähigkeit  Hysterischer.  Es  ist  ein  anerkennenswerthes  Verdienst  des  Verfassers, 
die  dürftige  Literatur  auf  diesem  Gebiete  um  einen  werthyollen  Beitrag  bereichert 
zu  haben. 

Verf.  lässt  in  seiner  Arbeit  allenthalben  einen  scharf  präcisirten  Standpunkt, 
der  rielleicht  nicht  allseitig  Anklang  finden  dürfte,  erkennen.  Es  mag  daher 
zweckmässig  erscheinen,  die  leitenden  Gesichtspunkte  aus  dem  übrigen  Inhalte 
herauszuschälen  und  sie  an  die  Spitze  des  Referates  zu  stellen,  da  sie  auf  jeden 
Einzelfall  Anwendung  finden  müssen. 

Verf.  vertritt  in  erster  Reihe  den  Standpunkt,  dass  der  Psychiater  bei  der 
Beurtheilung  der  Zurechnungsfähigkeit  einer  hysterischen  Person  in  einem  gegebenen 
Augenblicke  sich  nur  von  dem  jeweiligen  Bewusstseinszustande,  d.  h.  dem  Vor- 
handensein und  dem  Grade  der  Bewusstseinstrübung  leiten  lassen  darf 

Zweitens  hebt  er  hervor,  dass  wir  unser  Augenmerk  in  zweifelhaften  Fällen 
immer  auf  gewisse  somatische  StÖnmgen,  denen  für  die  Diagnose  der  Hysterie  ein 
pathognomonischer  Werth  beizumessen  ist,  zu  richten  haben. 

Drittens  warnt  er  davor,  allgemein  giltige  Kennzeichen  aufzustellen,  die  bei 
der  Beurtheilung  aller  Hysterischen  massgebend  sein  sollen;  individuaUsirende 
Behandlung  des  Einzelfalles  thue  hier  mehr  noth  wie  anderswo. 

Viertens  stellt  Verf.  —  und  darin  dürfte  er  den  schärfsten  Widerspruch  bei 
seinen  FachcoUegen  erfahren  —  unter  Hinweis  auf  die  eigenartigen  Beziehungen 
der  hysterischen  Geistesanomalien  zum  heutigen  Strafgesetz,  das  Postulat  der  ge- 
minderten Zurechnungsföhigkeit  auf 

Im  Einzelnen  giebt  Verf.  zunächst  einen  Ueberblick  über  die  Qualität  der 
Delicte.  die  besonders  häufig  Anlass  geben,  die  Zurechnungsfähigkeit  der  Hyste- 


253  Zasammenstellangr  der  Literatur  über  Hysterie. 

rischen  zu  prüfeo.  £r  weist  hin  auf  die  interessante  Differenz,  welche  die  Epilep- 
tiker und  Hysterischen  Tor  dem  Forum  darbieten.  Die  Ersteren  stellen  bekanntlich 
ein  Hauptcontingent  von  Vergehen  gewaltthätiger  Art,  wie  Körperverletzung, 
Brandstiftung  etc.,  während  bei  den  letzteren  Eigenthnmsvergehen  characteristisch 
sind.  Verf.  selbst  hat  unter  26  Fallen  von  Hysterie,  die  eine  forensische  Bedeutung 
erlangten,  14  Mal  Anklage  wegen  Diebstahls  gefunden. 

Die  Psychosen,  durch  welche  bei  Hysterischen  die  Zurechnungsfahigkeit 
beeinträchtigt  resp.  aufgehoben  werden  kann,  unterscheidet  Verf.  in  2  Gruppen: 

1.  in  transitorische  Geistesstörungen,  d.  h.  in  solche,  welche  in  Beziehung  zu 
den  Anfällen  stehen; 

2.  in  dauernde  psychische  Anomalien. 

Was  die  ersteren  (die  transitorischen  psychischen  Störungen  bei 
Hysterie)  betrifit,  so  ist  zunächst  auf  die  grosse  Variabilität  der  Anfülle  selbst,  sowohl 
hinsichtlich  ihrer  Intensität  als  Extensität  als  auch  ihrer  Häufigkeit  hinzuweisen* 
S9wie  auf  die  enormen  mit  dem  Anfall  häufig  parallel  gehenden  Schwankungen  in 
dem  Verhalten  des  Bewusstseins.  Von  dem  schweren,  durch  hochgradige  Bewusst- 
seinstrübung  oder  völlige  Bewusstlosigkeit  ausgezeichneten,  von  der  Epilepsie  kaum 
zu  trennenden  Hysteria  gravis-Anfalle  bis  zu  den  leichtesten,  oft  kaum  wahrnehm- 
baren rudimentären  Insulten  (wenig  hervortretende  Aenderungen  des  äusseren 
Habitus,  Farbenwechsel,  vereinzelte  mimische  Bewegungen,  auffallende  sprachliche 
ßeaction  oder  im  Gegensatz  dazu  plötzliches  Verstummen)  sind  zahllose  Uebergangs- 
formen  mit  ebenso  verschiedenem  Bewusstseinszustande  möglich. 

Diese  mit  dem  Anfall  direct  zusammenhängenden  Bewusstseinsanomalien, 
welche  Gegenstand  forensischer  Beurthcilung  werden  können,  lassen  sich  in  5  Gruppen 
eintheilen : 

a)  Psychische  Prodromalerscheinungen  des  hysterischeu  Anfalls. 
Dieselben  sind  sehr  selten  und  bestehen  häufig  in  automatischen  Handlungen, 
welche,  wenn  sie  crimineller  Art  sind,  zur  Begutachtung  der  Zurechnungsfahigkeit 
Anlass  werden  können.  Maassgebend  für  den  Gerichtsarzt  ist  dabei  immer  die 
Entscheidung  der  Frage,  ob  das  Bewusstsein  überhaupt  schon  getrübt  war  und  in 
welchem  Grade  eine  Entscheidung,  die  sich  häufig  nur  nach  dem  vorhandenen 
Erinnerungsdefect  richten  kann.  Verf.  selbst  ist  der  Ueberzeugung ,  dass  eine 
totale  Amnesie  für  die  hysterische  Prodrome  nicht  vorkomme,  dass  dagegen  ein 
retrograder  partieller  Gedächtnissausfall  nach  einem  hysterischen  Anfalle  möglich 
sei.  Immerhin  müsse  man  bei  diesbezüglichen  Angaben  der  Patienten,  angesichts 
der  unbestreitbaren  Neigung  zur  Lüge,  zur  Confabulation,  sehr  vorsichtig  sein. 

b)  Die  postparoxysmellen  psychischen  Störungen  bei  Hysterie 
besitzen  die  grösste  Bedeutung  für  den  forensischen  Psychiater.  Sie  bieten  eben- 
falls zahlreiche  klinische  Formen  dar;  in  ihren  schwersten  Graden  lassen  sie  sich 
kaum  von  dem  grand  mal  intellectnel  der  Epileptiker  unterscheiden.  Es  treten 
nicht  nur  Stimmungsanomalien,  Sinnestäuschen  und  Störungen  auf  motorischen 
Gebieten  auf,  sondern  pathologische  Umgestaltungen  des  Bewusstseinsinhaltes  mit 
Wahnideen  und  krankhaften  Handlungen.  In  derartigen  Fällen  dürften  wohl  kaum 
Zweifel  an  der  Unzurechnungsfähigkeit  aufkommen.  Schwieriger  ist  die  Be- 
urthcilung, wenn  es  sich  um  intercurrente  Irreseinsformen  handelt,  wo  lucidere 
Perioden  mit  Stadien  tieferer  Bewusstseinstrübung  abwechseln.  Im  Allgemeinen 
wird  auch  hier  der  Satz  Giltigkeit  haben,   „dass  die  nachfolgende  Amnesie  den 


ZasammensteUung  der  Liieratar  über  Hysterie.  263 

Gradmesser  fiir  die  Stärke  der  Bewusstseinströbung  abgiebi^.  doch  treten  aach 
iiier,  besonders  bei  periodischem  Verlauf  der  Geistesstorang,  dem  Begutachter  oft 
nnäberwindbare  Schwierigkeiten  entgegen.  Ver£  lasst  fdr  die  lucideren  Phasen 
einen  totalen  Erinnerungsdefect,  wie  er  von  den  Kranken  oft  behauptet  wird,  nur 
dann  als  glaubhaft  gelten,  wenn  jene  intercurrent  auftreten  und  von  neuen  Exa- 
cerbationen gefolgt  sind. 

c)  Als  weitere  Form  der  trausitorischen  hysterischen  Psychose  ist  der  post- 
paroxysmelle  somnambule  Zustand  zu  nennen.  Die  Frage,  ob  wahrend 
desselben  bestimmte  Erinnerungsbilder  mit  analogen  krankhaften  Impulsen,  welchen 
die  gleichen  strafbaren  Handlungen  entspringen,  Torkommen,  lässt  Verf.  noch  offen. 

d)  .Die  Existenz  einer  sog.  hysterischen  Moria,  als  Analogon  zu  der 
epileptischen  Moria,  ist  zweifelhaft.  Verf.  hat  bei  juvenilen  Individuen  nach 
leichten  Anfallen  Krankheitsbilder  gesehen,  die  in  einer  unbegründeten  kindisch 
heiteren  Stimmung  mit  Rededrang  (Verbigeration)  und  motorischer  Unruhe  be- 
standen und  vielleicht  hierher  zu  rechnen  wären. 

e)  Noch  strittiger  ist  die  Frage  nach  dem  Vorkommen  hysterischerAequi- 
Talente,  sog.  Dämmerzustände.  Jedenfalls  wären  dieselben  nach  Ansicht  des 
Verf.  symptomatologisch  von  epileptischen  Aequivalenten  nicht  zu  unterscheiden,  und 
man  hätte  nach  eventuellen  somatischen  Begleiterscheinungen  der  Hysterie  zu  fahnden. 

Als  zweite  Hauptgruppe  der  hysterischen  Psychosen  werden  vom  Verf.  jene 
unabhängig  von  Anfällen  und  dauernd  bestehenden  Anomalien  des  Geisteslebens 
zusammengefasst,  die  man  auch  kurzweg  als  hysterisches  Temperament  be- 
zeichnet und  die  in  einem  mehr  oder  weniger  starken  ethischen  Defect,  der 
Neigung  zur  Unwahrheit,  einer  gereizten,  boshaften,  oft  raschem  Wechsel  unter- 
worfenen Stimmung  bestehen,  vermöge  welcher  die  Kranken  vielfach  mit  dem 
Strafgesetz  in  Coniiict  gerathen.  Die  besondere  Schwierigkeit  in  der  Beurtheilung 
der  Znrechnungsfähigkeit  solcher  Kranken  liegt  darin,  dass  der  psychische  Status 
bei  denselben  oft  in  der  schroffsten  Weise  wechselt  und  dass  demnach  aus  ihren 
eigenen  Angaben  überhaupt  gar  keine  Anhaltepunkte  zu  gewinnen  sind.  Die  Lust 
zu  fabnliren  wird  sie  auch  in  foro  zu  falschen  Aussagen  verleiten. 

Die  Ansicht,  dass  es  sich  dabei  immer  um  unbewusste  Lügen  handelt 
(Vibert),  theilt  Verf.  nicht,  er  giebt  aber  zu,  dass  die  Sucht  zum  Lügen  ein  auf 
krankhafter  Basis  entstandenes  Symptom  sei,  das  häufig  durch  einen  —  nicht 
immer  pathologischen  —  ethischen  Defect  noch  gesteigert  werde. 

Die  praktischen  Consequenzen,  die  Verf.  aus  diesen  Deductionen  gezogen  hat, 
lassen  sich  dahin  zusammenfassen: 

Erstlich :  es  reicht  die  Feststellung  von  hysterischen  Anföllen  allein  nicht  aus, 
einen  Angeklagten  zu  exculpiren.  Verf.  möchte  das  Bestehen  von  Insulten  nicht 
einmal  im  Sinne  mildernder  Umstände  verwerthen. 

Zweitens:  bei  den  zu  den  AnTällen  in  Beziehung  stehenden  Geistesstörungen 
ist  der  Grad  der  Bewusstseinstrübung  ausschlaggebend  für  die  Begutachtung  der 
Zurechnungsfähigkeit. 

Drittens:  bei  der  hysterischen  Characterveränderung  wird  der  stricte  Nach- 
weis, dass  zur  Zeit  der  That  eine  krankhafte  Störung  der  Geistesthätigkeit  im 
Sinne  des  Gesetzes  vorlag,  meist  nicht  gelingen,  obwohl  man  die  Ueberzeugung 
haben  kann,  dass  bei  der  Ausführung  der  strafbaren  Handlung  krankhafte  Momente 
mitgewirkt  haben.  Brodmann- Jena. 


254  Zusammexutellang  der  Literatar  aber  Hysterie. 

109.  Woüenhergy  Die  forensische  Benrtheilung  der  Krampfkranken^ 
insbesondere  der  Hysterischen  (Vortrag  im  ärzti.  Verein  Hamburg  29.  Nov. 
1898).    Ref.  der  Münch.  med.  Wochenschr.  1898  pag.  ie03. 

Die  geistigen  Störungen,  welche  bei  Krampfkranken  vorkommen,  sind  zweck- 
mässig in  transitorische  und  habituelle  zji  scheiden. 

Als  hysterische  transitorische  Irreseinsformen  kommen  haupt- 
sächlich in  Betracht  a)  die  so  oft  mit  dem  Erampfanfall  verbundenen  Delirien^ 
b)  ^die  nicht  selten  eine  schwere  Hysterie  einleitenden  hallucinatorischen  Erregungs- 
zustände", c)  die  kurzdauernden  traumartigen  Bewusstseinsstörungen ;  letztere  bieten 
bei  der  Hysterie  wie  bei  der  £pilepsie  der  forensischen  Beurtheilung  oft  ganz  be- 
sondere Schwierigkeiten.  Bei  Hysterischen  können,  nach  den  eigenen  Erfahrungen 
des  Redners,  die  in  solchen  Zuständen  auftauchenden  Vorstellungen  nach  Art  der 
posthypnotischen  Suggestion  auf  die  Handlungen  der  betreffenden  Individuen  auch 
nach  Rückkehr  des  normalen  Bewusstseins  einen  bestimmenden  Einfluss  gewinnen 
und  Anlass  zu  strafbaren  Handlangen  (falsche  Anschuldigung,  sogar  Selbstanklagen 
etc.)  werden.  • 

Als  habituelle  psychische  Störungen  der  Krampfkranken  sind  bei  den 
Epileptikern  zu  nennen  jene  „unsocialen  und  gefährlichen  Eigenschaften,  die  den 
sog.  epileptischen  Chaf acter  ausmachen''. 

Einen  „hysterischen  Character"*  als  Analogon  zu  dem  epileptischen  giebc  es 
nicht.  Characterveränderangen  bei  Hysterischen  beruhen,  wo  solche  vorhanden 
sind,  auf  der  gleichzeitig  bestehenden  allgemeinen  Degeneration  als  Ausfluss  einer 
psychopathischen  Belastung.  Dagegen  entspringen  aus  der  hysterischen  Disposition 
selbst  heraus  krankhafte  Abweichungen  des  Geisteslebens,  wie  das  „Zurücktreten 
des  kalt  abwägenden  Verstandes  (Löwenfeld),  die  Lebhaftigkeit  des  Gefühls- 
lebens und  der  Phantasie,  die  erleichterte  Entäusserung  der  Affecte  und  die  sich 
daraus  ergebende  Neigung  zu  impulsiven,  triebartigen  Handlungen**,  welche  bei  der 
Beurtheilung  der  habituellen  Zurechnungsfähigkeit  dieser  Personen  sehr  in  Rech- 
nung gebracht  werden  müssen.  Die  mangelnde  Reproductionstreue  der  Hysterischen 
in  Folge  von  Erinnerungsfälschungen,  Phantasieproducten,  Träumereien  und  Trug- 
wahmehmungen  ist  bekannt. 

Hinsichtlich  der  Zurechnungsfähigkeit  Hysterischer  vertritt  Redner  (im  Gegen- 
satz zu  Fürstner)  den  Standpunkt,  dass  das  Bestehen  schwerer  hysterischer 
Störungen  fast  ausnahmslos  die  Befürwortang  einer  milderen  Beurtheilung  recht- 
fertige. Auch  dann,  wenn  zur  Zeit  der  Begehung  der  Strafthat  sich  noch  keine 
manifesten  Krankheitszeichen  darboten,  vielmehr  erst,  gewissermaassen  als  patho- 
logische Reaction  auf  die  Gemüthsbewegungen  des  Strafverfahrens,  nachträglich  die 
Hysterie  offenbar  werde,  müsse  man  eine  schon  vorher  bestehende  krankhafte  An- 
lage supponiren.  welche  eine  dauernde  Quelle  strafbarer  Handlungen  werden  könne. 
Man  dürfe  dann  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  die  Zurechnungsfähigkeit  auch  schon 
für  eine  weiter  zurückliegende  Epoche  ausschliessen  oder  wenigstens  das  Bestehen 
begründeter  Zweifel  hervorheben. 

Hysterische,  welche  von  jeher  Anzeichen  einer  hereditären  psychopathischen 
Belastung  erkennen  Hessen,  sind  nach  Ansicht  Wollenberg's  in  allen  Fällen 
auch  retrospectiv  zu  exculpiren.  Brod mann- Jena. 


Znsammenstellang  der  Literatur  über  Hysterie.  256 

110.  Vigour<mXf  Obsession  et  impulsion  pyromaniaques  chez  une 
degeneree  hyst^rique.    Annal.  med.  psych.  1807,  V.  B.  238—247. 

Die  Frage,  ob  es  anwiderstehliohe  Triebe  (impulsions  irr^sistibels)  bei 
Hysterischen  giebt,  ist  noch  unentschieden;  die  einen  nehmen  die  Existenz  rein 
hysterischer  Triebhandlungen  an  (Ritti  und  Pitres),  die  andern  setzen  dieselben, 
wenn  sie  neben  Hysterie  bestehen,  auf  Kosten  der  gleichzeitig  bestehenden 
psychischen  Degeneration  (Colin). 

Verf.  theilt  folgenden  Fall  mit: 

A.  G.,  19 jahriges  Dienstmädchen,  erblich  belastet,  von  Kindheit  auf  bi- 
zarrer Character,  zu  Lügenhaftigkeit  und  Goquetterie  geneigt,  zeigte  vom  17.  Jahre 
ftb  die  ersten  auf  Hysterie  bezüglichen  Erscheinungen  (Globus,  Muskelschwäche  und 
tinJcsseitigen  Mammarschmerz).  Sie  begeht  mit  dem  19.  Jahre  ohne  äussere  Veran- 
lassnng  an  3  aufeinander  folgenden  Tagen  in  der  Behausung  ihrer  Herrschaft 
Brandstiftung.  Sie  weiss  zunächst  allen  Verdacht  von  sich  abzulenken,  macht 
sogar  selbst  Feuerlärm  und  hilft  jedesmal  als  Erste  bei  den  Löscharbeiten.  Zum 
Gestandniss  gebracht,  verwickelt  sie  sich  bezüglich  der  Motivirung  ihrer  That  in 
offenkundige  und  unlösbare  Widersprüche,  welche  das  Gericht  veranlassten,  eine 
Untersuchung  des  Geisteszustandes  der  Angeklagten  anzuordnen. 

Das  ärztliche  Gutachten  erkannte  auf  Hysterie  und  beschränkte  Verantwort- 
lichkeit, mit  der  Begründung,  dass  die  G.  „im  Hinblick  auf  die  Neurose,  von  der 
sie  befallen  sei,  sich  von  der  Bedenkliehkeit  ihrer  Acte  keine  Rechenschaft  geben 
konnte  und  dass  bei  einer  Hysterischen  Einflüsse,  welche  den  normalen  Geist  gar 
nicht  berührten,  zu  Gesetzesübertretungen  und  Verbrechen  hintreiben  können**. 

Aus  der  Untersuchung  der  Kranken  sind  folgende  Momente  hervorzuheben. 
G.  ist  körperlich  gut  entwickelt  und  von  gesunder  Beschaffenheit;  sie  bietet  eine 
Tollständige  linksseitige  Hemianästhesie  der  Haut  und  Schleimhäute  für  alle 
Qualitäten  (Berührung,  Druck,  Schmerz,  Temperatur,  faradische  Ströme,  Geschmack, 
^Teroch  und  Gehör)  dar;  das  linke  Gesichtsfeld  ist  concentrisch  eingeengt,  ohne 
Dyschromatopsie  zu  zeigen,  der  Muskelsinn  an  der  linken  Körperhälfte  aufgehoben, 
lieber  der  linken  Mamma  besteht  eine  hyperästhetische  Zone.  Der  Pharynxrefiex 
ist  erhalten.     Somnambulismus  wurde  nicht  beobachtet. 

Ueber  die  Motive  ihrer  Strafthat  befragt,  schützt  die  Kranke  bald  Rache  wegen 
roher  Behandlung  vor,  bald  will  sie  von  Feinden  ihrer  Dienstherrschaft  aufgestachelt 
worden  sein,  bald  behauptet  sie,  sie  habe  ihren  Geliebten  durch  den  Brandschaden 
Arbeitsgelegenheit  verschaffen  wollen,  dann  wieder  beziehtet  sie  ihren  Geliebten  als  Com- 
plicen ;  sie  beschuldigt  ferner  eine  Reihe  von  Personen  der  Mitthäterschaft,  erkennt 
heute  Aussagen,  die  sie  gestern  unter  Eid  abgegeben,  als  falsch  an.  kurz  sie  giebt  in 
ihrem  ganzen  Verhalten  einen  Mangel  an  zugkräftigen  Motiven  kund,  sie  verräth, 
dass  sie  diesen  Mangel  selbst  fühlt  und  durch  neue,  offenbar  erdichtete  und  un- 
wahre Erklärungsversuche  zu  verdecken  sucht.  Erst  6  Monate  nach  geschehener 
That  gesteht  sie  den  Anstaltsärzten,  dass  sie  schon  seit  2  Jahren  dauernd  an  dem 
krankhaften  Triebe  leide,  Feuer  anlögen  zu  müssen  und  dass  sie  von  diesem  Triebe 
manchmal,  besonders  in  der  Einsamkeit  mit  solcher  Heftigkeit  erfasst  werde,  dass 
sie  demselben  nur  durch  Flucht  in  Gesellschaft  entrinnen  könne.  Sie  behauptet, 
die  Brandstiftung  unter  dem  Zwange  eines  solchen  Triebes  begangen  zu  haben,  sie 
hält  den  Trieb  jedoch  selbst  nicht  für  eine  ausreichende  Erklärung  für  die  Begehung 


266  Zusammenstellung  der  Literatur  über  Hysterie. 

der  That.    Als  körperliche  Begleiterscheinungen  der  zwangsartigen  Idee  nennt  lie 
Herzklopfen,  Ohrensausen  und  Eingenommensein  des  Kopfetf. 

Verf.  erörtert  die  Frage,  in  welchem  Verhältniss  diese  criminelle  That  resp. 
die  derselben  zu  Grunde  liegenden  impulsiven  Handlungen  zur  Hysterie  stehen  und 
er  meint,  dass  die  der  Hysterie  eigenthümlichen  Störungen  der  Willensthätigkeit 
sehr  wohl  eine  Verminderung  der  Widerstandskraft  gegen  die  krankhaften  Triebe 
(gesteigerte  Suggestibilität)  bedingen  konnten.  Andererseits  hebt  er  hervor,  dsu 
die  Hysterie  nur  auf  dem  Boden  einer  erblichen  Entartung  er^'achsen  sei  und  dan 
die  hier  vorliegenden  Zwangsgedanken  und  Triebhandlungen  (obsessions  et  im- 
pulsions)  nur  der  Ausdruck  einer  hereditären  Degeneration  seien.  Das  gehe  schon 
aus  der  Art  der  krankhaften  Triebe  hervor,  welche  bei  Degenerirteu  dauernd  vor- 
handen seien,  immer  dieselbe  Form  beibehalten  und  bei  einer  bestimmten  (Gelegen- 
heit zur  That  führen,  während  die  hysterischen  Impulsionen  sehr  variabel  seien 
und  rein  zufällig  als  Ausdruck  einer  fixen  Idee  auftreten. 

Brodmann- Jena. 


Mittheilung. 

In  seinem  neurologischen  Institut  (Berlin  W.  Magdeburgetstr.  16) 
wird  Dr.  O.  Vogt  am  26.  IX.  99  zwei  vierwöchentliche  Aerztecurse 
beginnen : 

1.  Allgemeine  Psychotherapie  mit  normalpsycho- 
logischer Einleitung. 

2.  Hirnanatomischer  Demonstrationscurs. 


\ 


Uaber  den  Ebifluss  des  Lichtes  auf  die  Icörperliolieii  und 

psyctiischen  Functionen. 

Vortrag 

gehalten  in  der  psychologischen  Gesellschaft  za  München  am  18.  Mai  1899 

von 

Dr.  Franz  Carl  Mttller,  Neirenarzt  in  München. 


Das  Thema,  welches  ich  heute  vor  Ihnen  zu  behandeln  die  Absicht 
habe,  liegt  etwas  abseits  von  den  Fragen,  die  wir  sonst  in  unserer  Ge- 
sellschaft erörtern.  Sie  werden  wenig  Psychologisches  finden,  ich  ho£fe 
aber,  dass  die  spärlichen  Andeutungen,  die  ich  ihnen  geben  kann,  Aus- 
blicke gestatten,  von  denen  aus  später  auch  für  unsere  Special  Wissen- 
schaft reife  Früchte  erhofft  werden  können.  — 

Die  Lehre  von  den  Einwirkungen  des  Lichtes  auf  den  thierischen 
Organismus  ist  zwar  eine  alte,  aber  sie  hat  in  jüngster  Zeit  grosse 
Fortschritte  gemacht  und  bedeutsame  Forschungsresultate  aufzuweisen, 
besonders  der  Amerikaner  Kellogg  wirkte  in  dieser  Hinsicht  bahn- 
brechend. 

Wie  es  aber  oft  zu  gehen  pflegt,  haben  sich  Laien  verfrüht  der 
Sache  angenommen,  und  so  wurde  einerseits  das  Lichtheilverfahren  bei 
den  Fachleuten  discreditirt,  andererseits  von  Sachverständigen  auf  eine 
Bahn  gedrängt,  die  für  die  Folge  nichts  Gutes  versprechen  lässt.  Wir 
wollen  sehen,  was  bisher  an  fixirten  Ergebnissen  zu  finden  ist,  und  ich 
hoffe,  Sie  über  den  derzeitigen  Stand  der  Angelegenheit  genügend  in- 
formiren  zu  können.  Vorher  aber  muss  ich  einige  physikalische  Er- 
örterungen anstellen,  die  Manchem  wohl  etwas  weitschweiGg  erscheinen 
werden,  aber  dennoch  nothweiidig  sind. 

Alles  Lebendige,  aber  auch  das  scheinbar  Todte  in  der  Natur  be- 
wegt sich,   denn  wo  Stoff  ist,  ist  Kraft  und  Kraft  ist  ohne  Bewegung 

Zsitniifilt  fttr  Hypnoüamns  eto.   IX.  17 


258  ^T^^^^  ^T^  MtUer. 

nicht  denkbar.  Nach  Yirchow  ist  das  Leben  gegenüber  den  all- 
gemeinen BewegungSTorgängen  in  der  Natur  zwar  etwas  Besonderes, 
aber  es  bildet  doch  keinen  diametralen  Gegensatz  zu  denselben, 
sondern  nur  eine  besondere  Art  der  Bewegung,  welche,  von  der  grossen 
Constante  der  allgemeinen  Bewegung  abgelöst,  neben  derselben  und  in 
steter  Beziehung  zu  ihr  abläuft.  —  Es  ist  bei  der  strahlenden  Wärme, 
beim  Licht  imd  bei  der  Electricität  nachgewiesen,  dass  sich  diese 
Kräfte  in  Wellenbewegungen  äussern.  In  ihren  Eigenschaf(;en  sind  die 
Wellen  sehr  verschieden:  während  das  Licht  sehr  kleine  Wellen  hat 
(die  Böntgen-Strahlen  yermuthlich  die  kleinsten),  sind  die  Wellen  der 
ausstrahlenden  Electricität  nach  Untersuchungen  von  Heinrich  Hertz 
theilweise  meterlang. 

Die  Schnelligkeit  der  Lichtwellen  ist  kaum  fassbar.  Yernon 
Brys  photographirte  fliegende  Geschosse  im  8-miIlionsten  Theil  einer 
Secunde ;  in  dieser  Zeit  legte  die  Eugel  einen  Weg  von  ^/^qq  Millimeter 
zurück.  Noch  empfindlicher  wie  die  photographische  Platte  ist  die 
Netzhaut  unseres  Auges. 

Welche  Ej*äfte  durch  solche  Lichteinwirkungen  ausgelöst  werden 
können,  zeigt  ein  von  Gautier  und  He  Her  unternommener  Versuch: 
Wasserstoff  und  Chlor  zu  gleichen  Theilen  gemischt  bleibt  im  Dunkeln 
monatelang  reactionslos  —  ein  einziger  Lichtstrahl  genügt,  um  unter 
Explosion  Chlor-Knallgas  zu  erzeugen.  —  Jede  Hausfrau  weiss,  dass 
das  Licht  die  organischen  Farben  bleicht,  aber  auch  die  anorganischen 
Farben,  selbst  Edelsteine,  wie  Smaragd,  Chrysopras,  bleichen  unter 
dem  kalten,  von  allen  Wärmestrahlen  befreiten  Licht.  —  Haben  wir  nun 
die  chemischen  Wirkungen  des  Lichtes  kurz  berührt,  so  kommen 
wir  auf  den  physikalischen  Einfluss  desselben:  Ich  möchte  daran 
erinnern,  dass  Crystallisationsvorgänge  im  Lichte  leichter  vor  sich  gehen 
als  im  Dunkeln,  und  wenn  man  eine  Flasche  in  ein  Gefass  mit  heissem 
Wasser  hineinstellt,  so  beschlägt  sich  hauptsächlich  die  dem  Lichte  zu- 
gekehrte Seite. 

Die  Frage,  was  Licht  eigentlich  ist,  wird  durch  zwei  Hypothesen 
beantwortet:  Nach  Huyghens  ist  das  Weltall  von  einem  ausser- 
ordentlich feinen,  elastischen,  Alles  durchdringenden,  gewichtslosen 
Stoffe,  dem  Licht-Aether ,  erfüllt,  dessen  wellenartige  Bewegung  wir 
als  Licht  empfinden.  Nach  Newton  entströmt  dem  leuchtenden  Körper 
ein  feiner  Stoff,  der  mit  ungeheuerer  Gesch¥dndigkeit  in  die  Umgebung 
hinausgeschleudert  wird. 


üaber  den  Einflius  des  Liehies  auf  die  körperlichen  a.  peychifchen  Fanctionen.    269 

Die  Idchtwellen  legen,  ohne  dass  die  Wellenlänge  irgend  welche 
Unterschiede  machte,  in  der  Secunde  einen  Weg  Ton  42000  geo- 
graphischen  Meilen  zurück.  Wenn  das  Licht  durch  einen  schmalen 
Spalt  auf  ein  Prisma  fällt,  so  wird  es  in  ein  breites  Farbenband  — 
das  sogenannte  Spectrum  —  aufgelöst ,  das  einen  kleineren  sichtbaren 
Qod  einen  grösseren,  an  beiden  Endpunkten  vorhandenen  unsichtbaren 
Theil  enthält.  Am  meisten  in  der  ursprüoglichen  Bahn  des  weissen 
Lichtes  yerbleiben  die  blauen  und  violetten  Strahlen;  mehr  gebrochen 
sind  die  ultravioletten  Strahlen,  die  wahrscheinlich  von  einzelnen  Thieren, 
(Ameisen),  aber  von  den  Menschen  nicht  gesehen  werden.  Bei  den 
violetten  und  ultravioletten  Strahlen  ist  die  Wärmeentwickelung  sehr 
gering,  aber  die  chemische  Wirkung  sehr  gross,  weshalb  man  dieselbeu 
auch  chemische  Lichtstrahlen  nennt.  Die  rothen  und  infrarothen 
Strahlen  zeigen  starke  Wärmeentwickelung  und  geringe  chemische 
Potenz.  —  Uebrigens  neigt  man  in  der  Physik  neuerdings  der  An- 
schauung zu,  dass  es  nur  Eine  Energie  des  Lichtäthers  giebt,  indem 
jeder  Strahl  als  Wärme-,  als  Licht-  oder  als  chemischer  Strahl  wirken 
könne,  je  nach  den  Eigenschaften  des  lichtabsorbirenden  Körpers. 

Die  Wellenlänge  der  violetten  Lichtstrahlen  ist  geringer  als  die 
derrothen ;  während  das  Roth  in  der  Secunde  420  Billionen  Schwingungen 
macht,  hat  das  äusserste  Violett  790  Billionen.  Wie  Wärme  und 
Electricität,  so  kann  auch  Licht  aufgestapelt  werden,  auf  welcher  That- 
Sache  die  Erscheinung  der  Phosphorescenz  beruht.  Von  Fluor- 
escenz  sprechen  wir,  wenn  mit  dem  Aufhören  des  Lichtreizes  die 
Wirkung  sofort  verschwindet ;  auch  die  dunkeln  Spectrumstrahlen  können 
gewisse  Körper  leuchtend  machen  —  wir  heissen  diese  Erscheinung 
Calescenz.  — 

Nach  diesen  wohlbekannten  Auseinandersetzungen  kommen  wir  auf 
den  psychischen  Einfluss  des  Lichtes.  Vergegenwärtigen  Sie  sich 
unbefangen  die  Stimmung  und  Arbeitsfreudigkeit  des  Menschen  an 
trüben  und  an  sonnendurchflutheten  Tagen !  Welch'  gewaltiger  unter- 
schied !  Dort  starre,  todtenähnliche  Buhe,  hier  frisch  pulsirendes  Leben ! 
Jeder  Gesunde  hat  ein  grosses  ausgesprochenes  Lichtbedürfniss.  Wer 
aus  dem  Lichte  der  Grossstädte  heraus  in  die  finsteren  Gassen  kleiner 
Orte  verbannt  wird,  der  fühlt  sich  beklommen.  Jedes  unserer  Feste 
wird  instinctiv  durch  Lichtwirkungen  verschönert  oder  überhaupt 
möglich  gemacht;  jedes  lebende  Wesen  drängt  sich  zum  Lichte. 

Auch  in  der  Religion  sehen  wir  diesen  Drang  des  Menschen  zur 
Sonne.     Bei  den  Griechen  wurde  Helios  verehrt,    bei    den  Römern 

17* 


260  Franz  Oarl  Müller. 

pflegten  die  yestalischen  Jungfrauen  das  heilige  Feuer,  bei  den  Ger- 
manen war  Baidur,  der  Lichtgott,  einer  der  beliebtesten  Götter. 
Millionen  von  Menschen  beten  die  Sonne  als  die  Spenderin  von  Licht, 
Wärme  und  Leben  an.  Menschen,  die  nach  lange  dauernder  Dunkel- 
heit plötzlich  dem  vollen  Sonnenlichte  ausgesetzt  werden,  erfahren  eine 
starke  seelische  und  körperliche  Beeinflussung,  wie  es  andererseits 
lichtarme  Individuen  giebt,  die  nur  wenige  Minuten  lang  helles  Licht 
vertragen  können.  Alle  geistesfrischen  und  körperlich  gesunden  Menschen 
lieben  das  Licht;  interessant  ist  eine  Erzählung  über  Lombroso,  der 
bei  seinen  Arbeiten  der  Sonne  von  Zimmer  zu  Zimmer  folgt  und  auf 
diese  Weise  ein  wandelndes  Arbeitszimmer  hat.  Am  Besten  soll  er 
im  vollen  Sonnenschein  bei  weitgeöffueten  Fenstern   arbeiten  können. 

Auch  in  der  Thierwelt  ist  das  Liehtbedürfniss  deutlich  aus- 
gesprochen. Die  Lisecten  fliegen  ins  Licht,  die  Vögel  rennen  sich  an 
den  Fenstern  der  Leuchtthürme  die  Köpfe  ein,  Fische  werden  vom 
Lichte  geradezu  hypnotisirt. 

Ueber  den  Einfluss  des  Lichtes  auf  die  Psyche  des  Menschen  giebt 
eine  amerikanische  Statistik  interessante  Aufschlüsse,  indem  man  nach- 
weisen konnte,  dass  an  trüben  Tagen  um  10  ^^  weniger  Arbeit  geleistet 
wird  als  an  sonnigen.  In  den  lichtarmen  Monaten  sind  Selbstmorde 
und  Verbrechen  häufiger  wie  im  Sommer;  dabei  ist  aber  nicht  zu  ver- 
gessen, dass  in  den  sonnigen  Monaten  die  Lebensbedingungen  leichter 
erfüllt  werden  als  im  Winter. 

Auch  in  der  Völkerpsychologie  spielt  das  Licht  eine  Rolle:  Im 
sonnigen  Süden  entwickelt  sich  eine  andere  Musik,  eine  andere  Malerei 
als  im  trüben  Norden.  Dort  lachender  Himmel  und  lachende  Lebens- 
lust in  sorglosen  Gemüthern,  hier  trübe  Wochen  und  Monate,  ernste, 
schwermüthige  Lebensauff'assung  und  Neigung  zum  Grübeln  und  Philo- 
sophiren; dort  rascher  Ehitschluss  und  geringe  Arbeitslust,  hier  ernste, 
auf  Wochen  hinaus  vorbereitete  Arbeit.  — 

Nicht  uninteressant  ist  die  Abneigung  einzelner  Thierrassen  gegen 
gewisse  Farben:  wir  erinnern  an  die  Wuth  der  Stiere  und  Truthähne 
beim  Vorhalten  rother  Tücher. 

Dass  der  Mond  auf  den  Menschen  wirkt,  ist  bekannt :  während  er 
einzelne  Individuen  beruhigt,  erregt  er  das  Nervensystem  anderer  und 
erzeugt  einen  somnambulen  Zustand,  dem  man  den  Namen  Luna- 
tismus  gegeben  hat.  Es  wäre  noch  an  die  Thatsache  zu  erinnern, 
dass  mitunter  zwischen  den  einzelnen  Sinnen  directe  Beziehungen  be- 
stehen. So  berichtet  Parville  von  einem  Studenten,  der  bei  hohen  Tonen 


üeber  den  Einflnss  dea  Liohtea  auf  die  kÖrperiichen  n.  ptycbifohen  Funktionen.    961 


and  bei  tiefen  Tönen  dunkle  Farben  sah.  LiBzt  und  Bülow 
hatten  ein  Farbengehör  und  endlich  giebt  es  nach  den  Untersuchungen 
fonEyerson  sogar  einen  Farbengesohmack.  üeber  alle  diese  Ver- 
haltDisse  wurde  in  unserer  Oesellschaft  gelegentlich  des  Vortrages  über 
andition  colorSe  schon  eingehend  discutirt. 

Was  den  Einfluss  des  Lichtes  auf  die  Pflanzen  betrifft,  so 
brauchen  wir  nur  den  Namen  ▼.  Sachs  zu  nennen,  um  die  epoche* 
machende  Entdeckung  dieses  Forschers  auf  dem  Oebiete  des  Helio- 
tropiamus  ins  Oedächtniss  zurückzurufen.  —  Bei  einer  der  lichtbedürf- 
tigsten Pflanzen,  Phycomyces  niteus,  genügt  die  Verdunkelung  von 
einer  Stunde,  um  eine  deutliche  Wachsthumshemmung  zu  erzeugen. 
Die  gelben  Strahlen  sind  von  hoher  Bedeutung  für  die  Thätigkeit  des 
Chlorophylls,  welches  im  Dunkeln  nicht  entwickelt  wird,  wodurch  die 
Pflanze  eine  ihrer  Hauptaufgaben  im  Haushalte  der  Natur  nicht  er- 
fallen  kann ;  man  spricht  iu  diesem  Falle  von  etiolirten  Pflanzen ;  die 
Pflanze  athmet  Sauerstoff  aus  und  Kohlensäure  ein.  Das  Thier  ver- 
braucht  Sauerstoff  und  producirt  Kohlensäure.  Eines  ist  ohne  das 
andere  nicht  lebensfähig.  Die  Kohlensäure  der  atmosphärischen  Luft 
wird  aber  für  die  Pflanze  erst  durch  das  Licht  zur  Nahrung;  ohne 
Licht  müsste  trotz  yorhandener  Kohlensäure  die  Pflanze  verhungern, 
ohne  Licht  würden  die  Kräfte  nicht  frei,  welche  in  den  Chlorophyll- 
haltigen  Zellen  die  Abtrennung  des  Sauerstoffes  von  der  Kohlensäure 
besorgen  und  damit  die  Umwandlung  des  Kohlenstoffes  in  organische 
Substanz. 

Interessant  ist  auch  ein  Versuch  von  C 1  a  y  t  o  u ,  nach  dem  Bohnen,  die 
bei  matter  Beleuchtung  wuchsen,  in  der  4.  Generation  unfruchtbar  waren. 

Die  Wirksamkeit  der  verschiedenen  Farben  ist  durch  zahlreiche 
Versuche  bestätigt :  gleich  grosse  Exemplare  der  Mimosa  pudica  wuchsen 
in  derselben  Zeit  unter  rothem  Licht  42  cm,  unter  grünem  15  cm, 
unter  blauem  gar  nicht.  Aehnlich  wie  das  Tageslicht  wirkt  das  elec- 
trische  Licht,  mit  dessen  Hülfe  man  es  erreichen  kann,  dass  eine  Pflanze 
während  der  24  Stunden  des  Tages  keine  Ruhezeit  hat.  Es  würde  zu 
weit  führen,  auf  diese  interessanten  Forschungen  näher  einzugehen. 

In  der  Thierwelt  reagiren  schon  die  niedersten  Organismen  auf 
das  Licht.  Fliegeneier,  Larven  entwickeln  sich  am  besten  unter  blauem, 
am  schlechtesten  unter  grünem  Lichte.  Verstümmelte  Glieder  wachsen 
bei  den  Amphibien  im  Lichte  rascher  nach  wie  im  Dunkeln.  Nach 
den  Untersuchungen  von  J.  Loeb  sind  auch  die  Thiere  heliotropisch 
wie  die  Pflanzen  und  zwar  positiv  und  negativ.    Hierher  gehören  auch 


262  Franz  Carl  MüUer. 

die  AssimilationsTersache.  Im  Dunkeln  gehaltene  Hunde  schieden  um 
20%  weniger  Kohlensäure  aus  als  solche,  die  dem  Lichte  ausgesetzt 
waren.  Wenn  weisses  Licht  ein  Thier  in  einer  Zeiteinheit  veranlasst, 
100  Theile  Kohlensäure  zu  produciren,  bringt  blaues  122  Theile,  grünes 
128,  gelbes  176,  rothes  94,  violettes  87.  Dass  bei  dieser  Stoffwechsel- 
änderung nicht  nur  die  Augen,  sondern  auch  die  Haut  betheiligt  ist, 
zeigt  der  Umstand,  dass  die  Herausnahme  der  Augen,  ja  selbst  des 
Gehirns  an  den  Resultaten  wenig  änderte. 

Diese  festgestellte  Thatsache  veranlasste  Koranyi  zu  der  Hypo- 
these, dass  durch  das  Licht  Muskelreflexe  ausgelöst  werden,  durch 
welche  die  Zersetzungsvorgänge  erhöht  werden.  Anzufügen  wäre  noch 
eine  Entdeckung  Graffenberger's,  wonach  das  Hämoglobin  im 
Dunkeln  abnimmt. 

Wohl  am  meisten  studirt  ist  der  Einfluss  des  Lichtes  auf  die 
Bacterien.  Duclaux,  welcher  zuerst  mit  Reinculturen  arbeitete,  wies 
nach,  dass  das  Licht  zuerst  die  Bacterien  in  ihrem  Wachsthum  hemmt 
und  später  tödtet.  Er  bezeichnete  in  Folge  dessen  das  Licht  als  das 
beste  bactericide  Mittel,  das  wir  kennen.  Ohne  auf  die  grosse  Literatur 
auf  diesem  Gebiete  näher  einzugehen,  möchten  wir  nur  die  Versuche 
Dieudonne's  streifen.  Directes  Sonnenlicht  tödtet  den  Micrococcus 
prodigiosus  nach  spätestens  27«  Stunden,  zerstreutes  Licht  erst  nach 
6  Stunden,  electrisches  Licht  in  einer  Stärke  von  900  Normalkerzen 
tödtete  nach  9  Stunden,  Glühlicht  nach  11  Stunden.  Was  die  Farben 
anbetrifft,  so  stellte  sich  heraus,  dass  die  rothen  und  gelben  Strahlen 
des  Spectrums  den  Bacterien  unschädlich  sind,  die  grünen  leicht  ent- 
wickelungshemmend,  die  blauen,  violetten  und  ultravioletten  rasch  tödtend. 

Buchner  ging  einen  Schritt  weiter  und  führte  die  sogenannte 
Selbstreinigung  der  Flüsse  auf  die  Mithülfe  des  Lichtes  zurück,  wobei 
er  zu  dem  Besultate  kam,  die  Betheiligung  des  Sauerstoffes  bei  diesen 
Vorgängen  ganz  zu  leugnen  und  den  Werth  der  Wärmestrahlen,  die 
von  den  Wasserschichten  absorbirt  werden,  als  gering  zu  bezeichnen. 
Es  ist  nur  ein  Schritt,  von  diesen  Beobachtungen  ausgehend  den  EÜn- 
fluss  des  Lichtes  auf  inficirte  Thiere  zu  studiren.  Mäuse,  die  mit 
Milzbrandculturen  geimpft  waren,  wurden  zum  Theil  im  Dunkeln  ge- 
halten, zum  Theil  in  der  Beleuchtung  durch  eine  Glühlampe  von 
16  Normalkerzen.  Die  ersteren  gingen  nach  drei  Tagen  zu  Grunde 
und  hatten  zahlreiche  Milzbraudbacillen  im  Blute ;  als  man  die  anderen 
nach  10  Tagen  tödtete,  fanden  sich  im  Blute  nur  Involutionsformen  der 
Bacillen  und  an   der  Impfstelle   nur  örtliche   Veränderungen.    Wenn 


Ueber  den  TSinflgi«  des  Lichtet  anf  die  körperlichen  n.  piyohisohen  Functionen.    S68 

vir  mit  diesem  Besultate  die  Wirkung  unserer  Antiseptica  auf  die 
Timlenten  Microorganismen  vergleichen,  so  fiUlt  die  Entscheidung  ohne 
Weiteres  zu  Qunsten  des  Lichtes  aus.  Die  Sporen  der  Tetanusbacillen 
sind  nach  48  stündiger  Einwirkung  von  Sprocentiger  Oarbolsäure  noch 
nicht  vernichtet.  lOprocentige  Schwefelsäure  war  nach  24  Stunden 
wirkungslos.  Es  ergaben  Tetanussporen  noch  Culturen,  nachdem  sie 
in  4procentiger  Borsäurelösung  190  Stunden  gelegen  hatten,  in  Spro- 
centiger Salicylsäurelösung  48  Stunden,  in  Jodoformpulver  69  Stunden, 
in  absolutem  Alcohol  150  Stunden,  in  Aether  139  Stunden,  in  Spro- 
centiger Eisen  Vitriollösung  120  Stunden.  Sublimat  tödtet  in  einer 
Lösung  von  1 :  1000  erst  nach  zwei  Stuoden. 

Es  ist  nicht  unangebracht,  an  dieser  Stelle  einige  Worte  Raumes 
zu  citiren.  Er  sagt:  „um  so  mehr  bedarf  die  Frage  nach  dem  Ein- 
fluss  des  Lichtes  auf  die  pathogenen  Bacterien  noch  einer  weiteren  Be- 
arbeitang,  als  sie  befähigt  ist,  sowohl  unsere  hygienischen  Maassnahmen 
als  auch  unser  therapeutisches  Thun  zu  modificiren."  Schon  1829  sagte 
Sertürmer:  „unsere  Wohnungen  und  Hospitäler  werden  einst  be- 
stimmt wie  Treibhäuser  eingerichtet  werden,  damit  das  Licht,  selbst 
des  Mondes  und  der  Sterne,  ungehindert  zutreten  kann."  —  v.  Voit 
äussert  sich  in  folgender  klarer  Weise:  „Unzweifelhaft  ist  im  hellen 
Sonnenlicht  und  an  heiteren  Tagen  mit  der  ganzen  Stimmung  auch  die 
Zersetzung  im  Körper  eine  andere  als  bei  trübem  Himmel.  Die  Er- 
regmigen  der  Sinnesnerven  sind  es,  welche  auf  den  Stoffwechsel  ein- 
wirkcD;  sei  es,  dass  sie  direct  das  Nervensystem  erregen  oder  dass  sie 
durch  Reflexübertragung  auf  die  Muskeln  einwirken,  wodurch  in  letz- 
teren die  Zersetzung  zunimmt.  Dabei  braucht  es  nicht  immer  zu  wirk- 
lichen MuskelbeweguDgen  zu  kommen,  welche  allerdings  bei  stärkeren 
Erregungen  der  Sinnesnerven  zweifellos  hervortreten  und  meist  die  Ur- 
sachen des  erhöhten  Gaswechsels  sind.^ 

Die  Empfindlichkeit  des  menschlichen  Auges  ist  am  grössten  für 
Strahlen  mittlerer  Brechbarkeit,   sie  nimmt  gegen  das  rothe  Ende  des 
SpectFoms  eher  ab  als  gegen  das  blaue.    Electrisches  Licht  steigert  die 
Sehschärfe,    Oaslicht    vermindert   dieselbe.     Auch    bei    geschlossenen 
Augenlidern  haben  wir  noch  Farbenempflndungen ;  die  meisten  Menschen 
können  roth  und  blau  noch  unterscheiden.    Die  Lichtempfindung  Hy- 
pnotisirter  ist  nach  der  Angabe  Eulenburg's  reducirt;  interessant  ist 
eine  Hittheilung  von  Harless,    dass    an  menschlichen   Leichen   die 
Pupille  noch  30  Stunden  nach  dem  Tode  reagiren  kann  —  eine  Beob- 
achtung, die  von  den  Augenäzten  als  falsch  bezeichnet  wird.    Platen 


S64  fVanz  Carl  MiUl«*. 

konnte  nachweisen^  dass  die  Saueistoffaufnahme  im  Lichte  steigt;  die 
Athmung  wird  im  Dnnkeki  oberflächlicher  und  schneller  —  ein  Indi- 
viduum, das  im  gelben  Licht  in  der  Minute  19  Mal  geathmet  hatte^ 
athmete  im  grünen  17  Mal,  im  rothen  nur  15  Mal. 

Es  wird  behauptet,  dass  die  Haarerzeugung  im  Lichte  grösser 
sei  als  im  Dunkeln.  Wie  das  Licht  auf  die  unbedeckte  Haut  wirkt, 
wissen  wir  aus  der  alltäglichen  Erfahrung.  Dass  dabei  nicht  die 
Sonnenwärme  allein  maassgebend  ist,  zeigt  der  Umstand,  dass  auch 
bei  kalter  Witterung  Leute,  die  zu  vorübergehenden  Waffenübungen 
einberufen  smd,  in  kurzer  2ieit  eine  gebräunte  Gesichtsfarbe  bekommen. 
Wie  das  Sonnenlicht,  so  wirkt  auch  das  electrische  Licht,  das  bei  kurzer 
Dauer  eine  einfache  Bräunung,  bei  längerer  den  sogenannten  elec- 
trischen  Sonnenstich  erzeugt.  Arbeiter  in  Schmiedewerken,  in 
welchen  der  electrische  Strom  zum  Zusammenschweissen  der  Metalle 
benutzt  wird,  werden  stundenlang  nach  der  EiowirkuDg  des  electrischen 
Lichtes  von  heftigen  Schmerzen  in  der  Haut  heimgesucht  Dass  dabei 
die  Wärme  eine  geringe  Rolle  spielt,  beweist  die  Thatsache,  dass  die 
Giesser,  die  sich  höheren  Temperaturen  aussetzen  müssen,  an  dieser 
Affection  nicht  erkranken  und  dass  die  Wärmeentwickelung  beim 
Schweissverfahren  gering  ist. 

Auch  den  sogenannten  Sonnenstich  (Lisolation)  halten  viele 
Autoren  für  eine  reine  Lichtwirkung  und  unterstützen  diese  Annahme 
durch  die  Thatsache,  dass  der  Gletscherbrand  auch  bei  Tempera- 
turen unter  dem  Gefrierpunkte  auftritt.  Nach  den  Untersuchungen 
von  Unna  hat  die  Haut  in  dem  Pigment  ein  Schutzmittel  gegen  die 
Sonnenstrahlen.  Folgerichtig  nimmt  die  Intensität  der  Hautfarbe  vom 
Aequator  gegen  die  Pole  ab.  Ob  diese  Anschauung  nicht  das  post 
hoc  mit  dem  propter  hoc  verwechselt?  Dass  aber  das  Pigment  schützt, 
das  beweist  uns  ein  Versuch  von  B  o  w  1  e  s.  Er  bestrich  sich  vor  einer 
grösseren  Bergpartie  einzelne  Theile  des  Gesichts  mit  brauner  Farbe 
und  zwar  mit  dem  Erfolge,  dass  das  Sonneneczem  überall  dort  fehlte, 
wo  er  gefärbt  und  ausgesprochen  vorhanden  war,  wo  er  dies  unterlassen 
hatte.  Dass  die  Wirkungen  des  Lichtes  sich  nicht  auf  die  obersten 
Schichten  der  Haut  beschränken,  sondern  tiefer  gehen,  beweist  nach- 
stehendes Experiment:  wenn  man  Chlorsilber,  das  in  kleine  Glas- 
röhrchen eingeschmolzen  ist,  mit  Hülfe  eines  Troicarts  Thieren  unter 
die  Haut  bringt,  so  schwärzt  sich  dasselbe  bei  denjenigen  Thieren,  die 
dem  Lichte  ausgesetzt  werden,   und  bleibt  bei  den  im  Dunkeln  gehal- 


üebtr  den  BisfinM  dM  liehtai  auf  di«  korparlieben  n.  ptyehiBchen  Functionen.    265 

teoen  unTerMndert.    Diese  Thatsache  wurde  durch  eine  Nachprüfimg 

TJibeleisezi's  bestätigt. 

Noch  wäre  eine  Reihe  von  Versuchen  anzuführen,  welche  die  Be- 
deutung des  Lichtes  beweisen.  Winslow  fand,  dass  das  Wachsthum 
der  Kinder  in  den  lichtannen  Monaten  keine  Fortschritte  macht. 
Kinder,  die  längere  Zeit  im  Dunkeln  gehalten  werden,  haben  gegen- 
über solchen,  die  dem  Lichte  ausgesetzt  sind,  eine  um  7b  GtisA  tiefere 
Körpertemperatur.  Wer  dächte  dabei  nicht  au  die  Yoit'sche  Theorie 
Yon  den  durch  das  Licht  ausgelösten  Muskelreizen?  Wenn  neben 
fielen  Anderen  Esmarch  das  häufige  Vorkommen  Ton  Tuberculose 
imd  Malaria  in  bestimmten  Districten  auf  die  finsteren  Wohnungen  be- 
zieht, 80  darf  man  nicht  ausser  Acht  lassen,  dass  diese  Wohnungen 
auch  audere  hygienische  Nachtheile  haben  (Feuchtigkeit,  schlechte  Ven- 
tilation) und  wenn  Willibald  Gebhardt  manche  Nervenkrankheit 
auf  das  Tragen  dunkler  Kleider  zurückfuhrt,  so  möchte  ich  als  Nerven- 
arzt dazu  bemerken,  dass  derjenige  Stand,  welcher  beruflich  sein  Leben 
lang  schwarz  gekleidet  ist,  statistisch  die  wenigsten  Nervenkrankheiten 
aufweist 

Endlich  fuhren  einzelne  Forscher  das  endemische  Vorkommen  des 
Cretinismus  in  einzelnen  wenig  besonnten  Gebirgsthälern  auf  den  Licht- 
mangel  zurück;  dem  ist  entgegenzuhatten,  dass  dortselbst  chronische 
Inzucht  herrscht  und  dass  dieser  Cretinismus  auch  im  Flachland  auf- 
tritt, wo  einzelne  Gemeinden  in  der  Diaspora  aus  religiösen  Gründen 
sich  von  der  Verbesserung  ihres  degenerirten  Blutes  durch  Heirathen 
mit  sogenannten  Fremden  fernhalten. 

Trotz  der  vielen  Citate  habe  ich  Vieles,  was  die  Literatur  enthält, 
übergehen  müssen,  weil  die  wichtige  Frage,  wie  das  Licht  auf  den 
kranken  Organismus  wirkt,  drängt. 

Es  macht  sich  in  der  jüngsten  Zeit  eine  gewisse  Lichtbewegung 
geltend,  die  freilich  zuerst  in  Laienki-eisen  bemerkbar  war.  Vornehmes 
Igooriren  neuer  Forschungsresultate,  auch  wenn  sie  überraschend 
klingen,  ist  weniger  vornehm  als  thöricht  und  wem  es  unter  den 
Collegen  unsympathisch  erscheint,  sich  mit  so  modernen  Dingen,  die 
noch  nicht  einmal  abgeklärt,  viel  weniger  ausgereift  sind,  zu  beschäf- 
tigen, der  denke  an  die  autoritativen  Worte  Hufeland's:  „Vier 
Himmelsgaben,  die  man  mit  Kecht  als  die  Schutzgeister  alles  Lebenden 
bezeichnen  kann,  giebt  es:  Luft,  Wärme,  Licht  und  Wasser;  obenan 
aber  steht  das  Licht  !^ 

Schon   die   alten    Römer,    mit   denen  jede   gründliche   deutsche 


266  Franz  Carl  Müller. 

Forschung  beginnt,  falls  sie  sich  nicht  gax  auf  die  Bibel  berufen  kann, 
hätten  auf  ihren  Hausdächem  Solarien,  in  denen  sie  Sonnenbäder 
nahmen,  und  die  römischen  Aerzte  verordneten  dieselben  gegen  Gicht 
und  Rheumatismus.  Am  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  beschloss  der 
italienische  Kliniker  Loretti  sein  Lebensstudium  über  die  Tuberkulose 
mit  dem  Ausspruch,  dass  diese  Krankheit  nur  mit  Eisen  und  Licht  sieg- 
reich bekämpft  werden  könnte.  Ueberhaupt  machte  sich  schon  vor  hundert 
Jahren  eine  gewisse  Bewegung  für  die  Lichttherapie  geltend:  Vi  11  et 
heilte  Wassersüchtige  in  14  Tagen  durch  täglich  mehrstündige  Be- 
sonnung; der  sächsische  Leibarzt  Carus  schwärmte  für  Lichtcuren 
bei  der  Hypochondrie,  worunter  man  damals  auch  die  moderne  Neur- 
asthenie begriff.  Später  beschäftigten  sich  Emmet  und  Snegireff 
mit  dem  Sonnenlicht  und  empfahlen  dasselbe  gegen  Uterusblutungen; 
Gui Seppe  heilte  Gelenkentzündungen  damit.  —  In  neuester  2jeit  war 
es  vorzugsweise  der  Schweizer  Rickli,  ein  Laie,  der  in  seinem  Buche 
(Die  atmosphärische  Cur)  die  Vorzüge  der  Sonnenbäder  begeistert 
anpries  und  in  Velden  (Krain)  eine  Sonnenbadeanstalt  errichtete.  Sein 
^Schüler  war  der  Arzt  Otterbein  (Die  Heilkraft  des  Sonnenlichtes) 
und  diesem  folgte  eine  Reihe  anderer  „Naturheilkundiger":  L  ah  mann, 
Dock,  Disqu6,  Böhm,  Kühner.  Die  von  Lahmann  eingeführten 
Luftlichtbäder  resp.  deren  Werth  wird  am  besten  von  dem  Erfinder 
selbst  durch  eine  von  ihm  edirte  Photographie  illustrirt,  auf  der  sich 
acht  nackte  Männer  im  Freien  im  Schneegestöber  anscheinend  sehr 
wohl  befinden.  Es  ist  bezeichnend,  dass  der  grössere  Theil  der  Ver- 
treter der  Lichttherapie  dem  Stande  der  sogenannten  Naturärzte  an- 
gehört, welche  sich  dem  Laien  gegenüber  gerne  als  von  der  Wissen- 
schaft emancipirt  hinstellen.  Ihre  offenkundigen  Fehler  in  den  Heil- 
bestrebungen, ihre  der  Logik  nicht  immer  entsprechenden  Schlüsse  usd 
vor  Allem  ihre  Stellungsnahme  ge<]^en  die  Wissenschaft  schadeten  dem 
neuen  Heilverfahren  in  der  ärztlichen  Welt.  Erst  der  Amerikaner 
Kellogg,  der  einwahdsfrei  in  einer  dem  bekannten  Hydropathen 
Winternitz  gewidmeten  Jubiläumsschrift  für  das  Lichtheilverfahren 
eintrat,  gab  uns  Aerzten  den  Muth  nachzuprüfen  —  und  dies  wurde 
mit  grossem  Eifer  gethan. 

Li  erster  Linie  müssen  wir  den  Fehler  vermeiden,  der  vielfach 
gemacht  wird  und  sich  durch  Heilerfolge  der  sogenannten  Preiluftcur 
bei  der  Tuberculose  erklärt.  Es  wäre  unlogisch,  daraus,  dass  vermehrte 
Sauerstoffzufuhr  der  kranken  Lunge  nützt,  das  Licht  als  heilkräftig  be- 
zeichnen zu  wollen.     Auch  der  Glaube  vieler  Autoren,  dass  die  Sonnen- 


lieber  den  Einfluss  dei  Lichtes  auf  die  körperlichen  u.  psychischen  Functionen.     267 

bäder  deshalb  nutzbringeod  sind,  weil  sie  die  Schweissabsonderung  er- 
höhen und  damit  infectiöse  Stoffe  entfernen,  ist  zum  Theil  richtig, 
aber  wir  müssen  uns  hier  nur  auf  die  reine  Licht'wirkung  beschränken 
und  aus  den  vorhandenen  Veröffentlichungen  alles  das  ausschliessen, 
was  nnbranchbar  und  unverstanden  ist. 

Ich  muss  an  dieser  Stelle  bedauern,  dass  die  Versuche  mit  den 
einfachen  Lichtbädern  nur  das  Eine  Resultat  ergeben  haben,  dass  sie 
auf  die  Stimmung  und  auf  den  Stoffwechsel  günstig  einwirken.  —  Viel 
interessanter,  wenn  auch  noch  nicht  einwandsfrei,  wäre  die  Thatsache, 
dass  an  unheilbaren  Krankheiten  Leidende  (Krebs,  Gehirnerweichung, 
findstadium  der  Schwindsucht)  auch  ina  lange  fortgesetzten  Sonnenbade 
keine  Pigmentvermehrung  erfahren,  während  Heilbare  rasch  gebräunt 
werden.  Rickli  schreibt  das  dem  Umstände  zu,  dass  bei  consumirenden 
Krankheiten  zu  viel  rothe  Blutkörperchen  verbraucht  werden,  womit  die 
Hautpigmentirung;  unmöglich  gemacht  wird.  Ausgedehnter  sind  die 
mit  electrischem  Licht  gemachten  Versuche,  auf  deren  Installirung 
man  dadurch  kam,  dass  das  Sonnenlicht  nicht  immer  im  gewünschten 
Moment  zur  Verfugung  steht. 

Ich  muss  kurz  ein  solches  electrisches  Bad  beschreiben :  denken 
Sie  sich  einen  circa  IV2  Meter  hohen,  an  der  Innenfläche  mit  Spiegel- 
glas ausgekleideten  Kasten  von  1  Quadratmeter  Grundfläche.  Der- 
selbe ist  innen  mit  regelmässig  angeordneten  Glühlampen,  ungefähr  60 
von  je  20  —  25  Kerzenstärke,  besetzt  und  hat  oben  eine  Oeffnung,  durch 
welche  der  Kopf  des  Badenden  schaut  und  vorne  eine  Eingangsthüre. 
Sobald  der  Euranke  in  unbekleidetem  Zustande  auf  einem  im  Kasten 
befindlichen  Stuhle  Platz  genommen  hat,  wird  der  Stromkreis  ge- 
schlossen und  der  Badende  allseitig  von  Licht  umflossen.  Die  Temperatur 
im  Innern  des  Kastens  steigt  langsam ;  trotzdem  athmet  der  Badende 
ständig  frische  und  kühle  Luft,  deren  Zufluss  man  durch  Oeffnung 
eines  Fensters  erleichtern  kann.  Statt  der  Glühlampen  nimmt  man 
auch  Bogenlampen  und  braucht  dann  deren  4  von  je  1000  Normal- 
brzen.  Das  Spectrum  des  Bogenlichtes  ist  continuirlicher  und  hat  ein 
ununterbrochenes  Farbenband,  wogegen  das  Sonnenlicht  von  den  bekannten 
Trauenhofe r'schen  Linien  durchzogen  ist.  Ein  wirklicher  Unterschied 
zwischen  beiden  Lichtarten  ist  aber  in  der  Therapie  nicht  zu  verzeichnen. 

Die  auffälligste  Wirkung  dieser  Bäder  ist  die  Erhöhung  der 
Körpertemperatur,  mit  welcher  lebhafte  Transpiration  verbunden 
ist,  die  rascher  und  leichter  erfolgt  als  im  Dampfkastenbad.  Da  der 
Dampf  einen  Druck  auf  die  Haut  ausübt  und  damit  die  Oeffnung  der 


26g  Franz  Carl  Müller. 

Foren  erschwert,  so  findet  sich  nach  solchen  Bädern  hei  schwächlichen 
Personen  leicht  eine  gewisse  Mattigkeit,  die  l)ei  Lichtbädern  ausbleiben 
soll.  —  Wie  das  electrische  Lichtbad  auf  das  Herz  wirkt,  wissen  wir 
aus  neuen  Untersuchungen  üibeleisens;  der  Puls  war  bei  24 ®  R. 
unverändert  und  betrug 

zwischen  25  und  30^  K 78  in  der  Minute, 

30     „     35  0  R B8    „     „ 

36     „     40<>R 110    „     „ 

n        41      n     46<^R 118    „     „ 

46     „     480  R 130    „     „ 

bei    50<>  R 142    „     „  „ 

Es  giebt  Versuche,  in  denen  man  bis  auf  60**  R.  stieg.  Magere  und 
mittelstarke  Personen  vertragen  ohne  Beschwerden  eine  Temperatur 
bis  zu  43  **  sehr  gut.  Fette  Personen  fühlen  schon  bei  38  ^  eine  gewisse 
ünbehagUchkeit.  Selbstverständlich  hat  die  Schweissabgabe  eine  Ver- 
minderung des  Gewichts  im  Gefolge.  Dieselbe  beträgt  bei  42®  und 
35  Minuten  Dauer  im  Mittel  ein  Kilo;  bei  späteren  Bädern  ist  die 
Gewichtsabnahme  geringer.  Nach  dem  Bad  folgt  eine  Abkühlung, 
dann  Ruhe  und  endlich  Massage.    Dies  zur  Technik!  — 

Kalinczeck  (Zur  curativen  Anwendung  des  electrischen  Licht- 
bades, Prager  med.  Wochenschrift  1898,  23)  hat  mit  Baruch  im 
Marienbader  Neubade  Versuche  angestellt  und  herausgefunden,  dass 
eine  starke  Schweissproduction  erst  bei  34*^  R.  eintritt.  Dies  stimmt 
mit  den  Angaben  von  Winternitz  nicht  überein,  der  dies  schon  bei 
27  ^  R.  fand.  Das  subjective  Befinden  war  bis  45  °  0.  nicht  unangenehm; 
die  Gewichtsabnahme  schwankte  von  200 — 750  Gramm,  Puls  und  Ath- 
mung  gingen  erst  jenseits  von  45  ^  C.  stark  in  die  Höhe. 

Von  grossem,  wissenschaftlichem  Literesse  ist  die  scheinbare  That- 
sache,  dass  durch  Lichtbäder  die  Zahl  der  rothen  Blutkörper- 
chen vermehrt  wird.  Es  ist  dies  in  fast  allen  Fällen,  die  in 
neuester  Zeit  beobachtet  wurden,  constatirt  worden,  weshalb  ich  nicht 
anstehe,  einige  sehr ^instructive  Beobachtungen  Uibeleisen's  hier  an- 
zuführen. Während  der  normale  Mensch  in  einem  Cubikmillimeter 
Blut  circa  5  Millionen  rothe  Blutkörperchen  hat,  finden  sich  bei  der 
Bleichsucht  oft  nur  4,  auch  3  Millionen.  Da  die  rothen  Blutkörperchen 
die  Träger  des  lebenswichtigen  Oxyhämoglobins  sind,  so  ist  es  begreif- 
lich, das  eine  solche  Verminderung  auch  das  Gesammtbefinden  wesent- 
lich beeinträchtigt.  Ui beleisen  fand  bei  einer  19jährigen  bleich- 
süchtigen Dame   zu  Beginn    der  Cur  3  200000   rothe  Blutkörperchen; 


Ueber  den  Einflosi  des  Lichtes  auf  die  körperlichen  u.  piyohischen  Functionen.    S69 

nach  dem  6.  Lichtbade  4000000;  in  einem  anderen  Falle  stieg  nach 
7  Bädern  die  Zahl  von  2  800  000  auf  3  900  000.  dabei  verminderte  sich 
die  Pulsfrequenz  von  125  pro  Minute  auf  die  Norm,  so  dass  die 
Patientin  nach  13  Lichtbädern  gesund  entlassen  werden  konnte. 

Es  ist  iu  den  letzten  Jahren  eine  interessante  Beobachtung  ge- 
macht worden,  dass  nämlich  die  Zahl  der  rothen  Blutkörperchen  im 
Hochgebirge  gradatim  mit  der  Erhöhung  über  dem  Meeresspiegel  zu- 
nimmt und  zwar  bis  zu  7  Millionen,  ebenso  wie  die  Erythrocyten  nach 
Ealtwasser-Proceduren  eine  starke  Vermehrung  erfahren.  Ein  leb- 
hafter Streit  entbrannte  und  noch  ist  die  Frage  nicht  gelöst,  ob  wir 
es  mit  einer  localen  oder  universellen  Vermehrung  des  Blutfarbstoffes 
bei  diesen  Beobachtungen  zu  thun  haben.  Hier  ist  auch  gar  nicht  der 
Platz,  auf  diese  Frage  näher  einzugehen,  da  wir  nur  referiren  wollen. 

Ich  habe  vor  ca.  10  Jahren  ausgedehnte  Versuche  über  den  Hämo* 
globingehalt  des  Blutes  bei  der  Neurasthenie  gemacht  und  das  Resultat 
in  meinem  „Handbuch  der  Neurasthenie"  veröffentlicht.  Dabei  ergab 
sich,  dass  viele  Nervenschwache  hämoglobinarm  sind,  so  dass  ich  keinen 
Anstand  nahm,  die  Modekrankheit  unseres  Jahrhunderts  als  eine  Blut* 
krankheit  aufzufassen.  Wenn  wir  die  Verhältnisse  bei  der  Bleichsucht 
mit  meinen  Ergebnissen  vergleichen,  so  liegt  es  nahe,  dass  ich  lebhaft 
dafür  stimme,  auch  die  Neurastheniker,  vorerst  freüich  nur  experimentell, 
mit  Lichtbädern  zu  behandeln.  Die  diesbezüglichen  Versuche,  welche 
ich  gemeinschaftlich  mit  Uibeleisen  anstelle,  sind  noch  im  Gange, 
jedoch  noch  nicht  so  weit  gediehen,  dass  irgend  ein  abschliessendes 
ürtheil  möglich  wäre.  — 

Kellogg  hat  ungefähr  40000  Lichtbäder  gegeben  und  kommt 
zu  folgendem  Schlüsse:  „Es  erwiesen  sich  dieselben  namentlich  werth- 
ToU  bei  Fettsucht,  Rheumatismus,  Zuckerharnruhr, 
chronischer  Nierenentzündung  und  bei  allen  Krankheiten,  die 
mit  Verlangsamung  des  Stoffwechsels  verbunden  sind.  Es 
ist  das  wirksamste  aller  schmerzstillenden  Mittel  und  leistet 
als  Tonicum  und  Nervinum  gute  Dienste  bei  Neurasthenie 
und  Schwächezuständen  des  centralen  Nervensystems.'^ 
In  einer  neueren  Arbeit  (Das  elektrische  Lichtbad,  med.  mod.  1899, 
1  u.  2)  bezeichnet  L  H.  Kellogg  als  das  einzig  wirksame  Agens  des 
electrischen  Lichtbades  die  Hitze.  Es  wird  zwar  das  Dampfbad,  das 
russische  und  römische  Bad,  das  heisse  Wasser  nicht  ganz  verdrängen, 
aber  wegen  der  Leichtigkeit  der  Anlage  und  Unterhaltung,  sowie  wegen 
der  Reinlichkeit  weiteste  Verbreitung  finden. 


270  ^an«  Carl  Müller. 

B  e  1  o  w  bat  im  Laufe  des  heurigen  Sommers  in  seiner  Anstalt 
in  Berlin  einem  ärztlichen  Publikum  eine  Reihe  von  licbtbehandelten 
Fällen  vorgestellt:  Neurasthenie,  Bronchialasthma,  Neural- 
gien, Syphilis;  Lupusfälle  waren  nicht  daininter.  Er  gab  seine 
Beobachtungen  in  Gemeinschaft  mit  Kattenbracker  heraus,  doch 
macht  die  Broschüre  den  Eiodruck,  als  sei  sie  mehr  für  den  Laien 
berechnet.  Grärtner  kritisirte  die  Below'schen  Resultate  in  einem 
Vortrag,  den  er  in  der  Berliner  medicinischen  Gesellschaft  hielt  und 
kam  zu  dem  Schlüsse: 

1.  Es  sind  die  Glühlichtbäder  Heissluftbäder,  in  denen  der  Orga- 
nismus durch  gesteigerte  Perspiration  und  Verdunstung  des  Schweisses 
sich  abzukühlen  und  seine  Temperatur  zu  reguliren  vermag,  während 
bei  Dampfbädern  eine  Abkühlung  durch  Verdunstung  des  Schweisses 
unmöglich  ist. 

2.  Der  Kranke  hat  den  Kopf  ausserhalb  des  Kastens  und  athmet 
frische  Luft. 

Beide  Vorzüge  haben  aber  auch  die  Kastendampfbäder.  Gärtner 
stimmt  mit  Behrend  darin  überein,  dass  die  Behandlung  der  Syphilis 
mit  Licht  ohne  Quecksilber  energisch  beaufsichtigt  werden  müsste,  weil 
dadurch  leicht  der  richtige  Augenblick  der  Behandlung  übersehen  wird. 

Preystadtl  hat  Entfettungscuren  bis  zu  45  Pfund  ohne  Diät- 
änderungen  und  ohne  Schädlichkeiten  durchgeführt.  Gebhardt  machte 
auf  der  Naturforscherversammlung  in  Braunschweig  den  Vorschlag, 
man  möge  ihn  mit  Bacterienculturen  impfen  und  er  würde  im  Licht- 
kasten alle  Schädigungen  leicht  überwinden.  Ersteres  wäre  ein  heroischer 
Entschluss,  letzteres  ist  dagegen  eine  Behauptung,  die  über  den  Rahmen 
des  bis  jetzt  wissenschaftlich  Festgestellten  hinausgeht. 

Die  Naturheilkuude  schreckt  auch  vor  dem  Ausspruch  nicht 
zurück,  dass  Syphilis,  die  durch  Quecksilbercuren  verschleppt  oder 
unterdrückt  wurde,  durch  Lichtbäder  geheilt  werden  könne.  Es  geht 
mit  diesem  alten  Vorwurf  wie  mit  den  immer  wieder  geäusserten  Be- 
denken über  die  Impfung.  Die  Sachverständigen  wissen  durch  Erfah- 
rung und  Statistik,  dass  die  Syphilis  nur  durch  Quecksilber  relativ  ge- 
heilt werden  kann  und  dass  seit  der  Zwangsimpfung  die  Pockenfalle  auf 
ein  Minimum  reducirt  wurden.  Trotzdem  remonstriren  die  dii  minorum 
gegen  diese  Mittel  und  haben  damit  den  Beifall  der  urtheilslosen  Menge. 

Es  ist  wahrscheinlich,  dass  das  Sonnenlicht  die  wunderbaren  Wir- 
kungen, die  es  auf  das  Wachsthum  von  Pflanzen  und  Thieren  ausübt, 
durch   die    kurzwelligen  blauen,  violetten  und   ultravioletten   Strahlen 


lieber  den  flinflaii  des  lichtei  auf  die  körperlicheo  u.  psychiich«ii  Functionen,     g?  X 

▼ennittelt,  welche  ja  auch  im  Bogenlicfat  enthalten  sind.  Diese  An* 
nähme  veranlasste  schon  vor  sechs  Jahren  Benedikt  Friedländer 
zu  dem  Vorschlage,  man  solle  versuchen,  das  Bogenlicht  in  die  Therapie 
eiDzafiihren.  Dies  that  vor  Allem  Niels  R.  Finsen  in  Kopenhagen, 
der  bei  der  Behandlung  des  Lupus  wirklich  aufsehenerregende  Erfolge 
erzielte.  Ueber  dieselben  berichtet  neuerdings  Sophus  Bang  in  der 
Monatsschrift  für  practische  Dermatologie  (1899,  I). 

Die  Vorrichtung  zur  Concentrirung   des  electrischen  Bogenlichtes 
ist  80  getroffen,   dass  die  Strahlen  zuerst  durch  zwei  Linsen  parallel 
und  dann  durch  zwei  weitere  Linsen,  zwischen  denen  sich  eine  20 — 30  cm 
dicke  Wasserschicht  bewegt,  convergent  auf  die  behandelte  Stelle  ge- 
leitet werden.     Die  Linsen  sind  aus  Bergcrystall ;  damit  gelingt  es,  die 
meisten  Bacterien  im  Reagensglas  in  2  bis  60  Secunden   zu  tödten ;   da 
aber  das  Blut   die  Fähigkeit  besitzt,   die   brechbaren   Strahlen    zu   ab- 
sorbiren.  so  muss  man  die  Haut  möglichst  blutleer  machen   und   dies 
gelingt  durch  Aufdrücken  eines  Glases,  das  aus  zwei  Bergcrystall  platten 
besteht,  zwischen   denen   gleichfalls   kaltes  Wasser   strömt.   —   Bang 
glaubt,    dass   bei    täglich    zweistündiger    Application    die    Behandlung 
mindestens  4—6  Monate,  unter  Umständen  aber  auch  2  Jahre  dauern 
kann.    Finsen  wendet  Bogenlampen  mit  einer  Stärke  bis  zu  80  Am- 
peres an  und  erzeugt  kaltes  Licht  dadurch,  dass  er  das  Licht   durch 
eine  blaugefarbte   Wasserschicht  hindurchtreten  lässt;   bis  zum   Ende 
1898  hat  er  246  Fälle  von  Lupus  behandelt  und  in  60%  anscheinende 
Heilung  erzielt.    Seine  Versuche  wurden  von  Sarason  nachgeprüft, 
desgleichen    von  Kernig,  Eosloffski,   Ewald   und   Q-ebhardt. 
Der  Amerikaner  Thay  er  hat  concentrirtes,  also  durch  eine  Linse 
gesammeltes  Sonnenlicht  bei  Hautkrebsen  verwendet,  Andere  haben  die 
Hanttuberculose  auch  mit  einem  electrischen  Scheinwerfer  behandelt, 
dessen  Lampe  eine  Stärke  von  12  Amperes  hatte.     Später  stellte  sich 
heraus,  dass  man  gleichzeitig  die   sogenannte  Aquapunctur  angewandt 
batte,  also   die  Haut  mit  einem  nadelscharfen,  unter  grosser  Gewalt 
wirkenden  Wasserstrahl   reizte   und  an   den   Geschwürsenden  Granu- 
lationen erzielte.     Derartige  Erfolge  auf  das  Conto  der  Lichttherapie 
setzen  zu  woUen,  ist  unwissenschaftlich,  denn  Heilwirkungen  der  reinen 
Aquapunctur  sind  den  Hydropathen  seit  Langem  bekannt. 

Rationell  sind  überhaupt  nur  die  Versuche  Finsen's:  er  erreichte 
Entzündungen  der  verschiedensten  Grade,  vom  einfachen  Erythem  bis 
zur  Blasenbildung  und  zur  starken  Anschwellung  der  Haut  Interessant 
ist  die  Heilung  der  Kahlköpfigkeit  durch  Licht ;  es  ist  thatsächlich  ge- 


972  JBVanz  Carl  MüUw. 

lungen,  durch  directe  Bestrahlung  nach  einigen  Wochen,  in  schwereren 
Pällen  nach  Monaten,  kahle  Inseln  auf  dem  Kopfe  zu  behaaren,  natür- 
lich nur  solche,  auf  denen  die  Haarwurzeln  unversehrt  geblieben  waren 
und  nur  der  Haarschaft  einem  Pilze  zum  Opfer  gefallen  war. 

Es  giebt  Optimisten,  auch  unter  den  Aerzten,  welche  der  Liclit- 
therapie  dieselbe  Bedeutung  zumessen,  wie  der  Electrotherapie. 

Wir  haben  bisher  bei  unseren  Betrachtungen  immer  nur  auf  das 
weisse  Licht  Bezug  genommen.  Es  ist  aber  naheliegend,  dass  das 
farbige  Licht  Wirkungen  haben  kann,  die  im  weissen  Licht  nur  un- 
klar zur  Beobachtung  kommen.  Die  Wellen  des  rothen  Lichtes  machen 
in  der  Secunde  450  Billionen  Schwingungen,  die  des  violetten  790 
Billionen,  also  auch  für  die  rein  mechanische  Auffassung  schon  ein 
gewaltiger  Unterschied.  Wir  wissen,  dass  roth  und  gelb  den  Eindruck 
des  Freundlichen,  Behaglichen,  blau  den  des  Kalten,  Ernsten  macht 
Schon  im  Mittelalter  spielte  die  rothe  Farbe  eine  Bolle  in  der  Pocken- 
therapie :  man  verhängte  die  Fenster  mit  rothen  Tüchern  und  in  Japan 
giebt  man  den  pockenkranken  Kindern  rothes  Spielzeug.  Mehr  Me- 
thode haben  die  Versuche,  das  farbige  Licht  bei  Greisteskranken  anzu- 
wenden. Der  Erste,  der  sich  damit  beschäftigte,  war  Ponza;  er 
«chrieb  der  rothen  Farbe  erregende,  der  blauen  und  violetten  be- 
ruhigende Wirkung  zu  und  brachte  seine  Melancholiker  in  roth  be- 
leuchtete, seine  Tobsüchtigen  in  blaue  oder  violette  Zimmer.  Seine 
1876  herausgegebenen  Resultate  veranlassten  eine  Nachprüfung  in  Eng- 
land. Dort  brachte  man  einen  schwer  Melancholischen  in  ein  mit 
gelben  Tapeten,  gelber  Decke  und  gelbem  Fussboden  ausgestattetes, 
nach  Süden  gelegenes  Zimmer.  Sobald  die  Sonne  ins  Zimmer  schien, 
war  dasselbe  von  goldigen  Lichtfluthen  durchwogt.  Einen  zweiten 
Kranken,  der  die  Nahrung  verweigerte,  brachte  man  in  ein  himmel- 
blaues Zimmer;  einen  Tobsüchtigen  schloss  man  in  einen  violett  be- 
leuchteten Baimi  ein  und  in  allen  drei  Fällen  soll  der  Erfolg  über- 
raschend gewesen  sein;  ob  er  dauernd  war,  ist  leider  nicht  anzugeben. 
Zu  ähnlichen  günstigen  Resultaten  gelangte  Davies,  nur  fand  er,  dass 
grelle  Beleuchtung  leicht  Kopfschmerzen  hervorruft. 

So  interessant  auch  diese  Versuche  sein  mögen,  so  sind  sie  doch 
nicht  einwandsfrei,  denn  wir  wissen  aus  der  Erfahrung,  wie  sehr  die 
verschiedenen  Farben  durch  das  Auge  auf  das  Gemüth  wirken.  Für 
die  wissenschaftliche  Verwerthung  wäre  es  uöthig,  farbige  Lichtbäder 
auf  den  Körper  wirken  zu  lassen,  ohne  dass  das  Auge  betheiligt  ist. 
Zu  diesem  Zwecke  setzte  IJibeleisen   zwei  Neurastheniker   in    den 


Ueber  den  Einflosi  des  Lichtes  auf  die  körperlichen  n.  psychischen  Functionen.     373 

rothbelenchteten  Lichtkasten.  Id  diesen  beiden  Fällen  wurde  von  den 
betreffenden  Kranken  eine  günstige,  erfrischende  Wirkung  angegeben. 
Wie  weit  sich  dieselbe  durch  Suggestion  erklären  lässt  und  wie  weit 
sie  durch  die  Beleuchtung  allein  erzielt  worden  wäre,  muss  weiteren 
Yenuchen  überlassen  werden. 

Farbiges  Licht  studirte  übrigens  schon  im  Anfange  der  sechziger 
Jahre  der  amerikanische  Qeneral  Pleasanton  und  fand,  dass  violettes 
Licht  auf  die  Entwickelung  junger  Thlere  besser  wirkt  als  gewöhnliches 
Licht.  Eondratiew  studirte  an  septisch  inficirten  Thieren  und  con- 
statirte,  dass  die  Sepsis  je  nach  der  Farbe  des  benutzten  Lichtes  ver- 
schieden abläuft:  bei  Lichtabschluss  ist  das  Fieber  geringer,  aber  die 
Entkräftung  geht  rascher  vor  sich.  Grün  entspricht  völligem 
Lichtmangel,  Violett  erhöht  das  Fieber,  erhält  aber  die  Kräfte,  Roth 
kommt  dem  Violett  nahe,  Vl^eiss  drückt  die  Temperatur  herunter.  Der 
günstige  Verlauf  der  ganzen  Ej*ankheit  ist  am  raschesten  in  Weiss, 
dann  folgt  Violett,  dann  Roth  und  dann  G-rün,  dann  Lichtabschluss. 

Eine  eigenartige  Methode  stammt  von  Babitt,  die  erChromo- 
pathie  nennt  Er  benützt  1 — 2  Liter  fassende  Gefösse  aus  blauem, 
rothem,  grünem  Glase,  durch  die  er  das  Licht  concentrirt  auf  die 
kranke  Stelle  bringt;  damit  will  er  Gicht,  Rheumatismus,  Bronchitis 
geheilt  haben.  Sein  Schüler  Schmitz  erfand  einen  Apparat,  Ther- 
mostat, der  im  Stande  ist,  Tabes,  Sehnervenatrophie,  Tuberculose 
im  letzten  Stadium  zu  bessern.  Unter  Anderem  behauptet  er,  vom 
Sonnenlicht  strahlen  die  feinsten  Kräfte  aus  und  diese  Feinheit  wird 
nur  durch  die  ebenfalls  der  Neuzeit  angehörende  Entdeckung  der 
psychomagnetischen  Od-Ausstrahlung  bei  sensitiven  und  hochorganischen 
Menschen  übertroffen.  Wer  das  Aetheratomgesetz  genau  kennt,  weiss 
auch,  dass  alle  Dinge  ihre  besonderen  Essenzen  und  Aetheratome  aus- 
strahlen müssen,  gleich  Ebbe  und  Fluth,  Pulsion  und  Repulsion,  Ein- 
ond  Ausathmen,  negativer  und  positiver  Polarisation. 

*  Wir  sind  nun  einerseits  in  Gebiete  gelangt,  in  die  zu  folgen  der 
nüchternen  Forschung  nicht  gut  möglich  ist,  andererseits  streiften  wir 
die  Lehre  vom  0  d  und  ich  bin  überzeugt,  dass  nach  den  langen 
medicinischen  Auseinandersetzungen  jetzt  jedes  psychologische  Herz 
lauter  schlägt.  Freiherr  von  Reichenbach  hat  mit  seiner  „Od'' 
genannten  Naturkraft,  die  zwischen  Electricität,  Magnetismus,  Licht 
nnd  Wärme  steht,  begeisterte  Anhänger,  aber  noch  mehr  absprechende 
Richter  gefunden.  Er  experimentirte  mit  farbigem  Lichte  und  fand, 
dass  grüne  Lichtstrahlen  im  Stande  sind,  bei  sensitiven  Menschen  Ohn- 

Zcitaelurift  fSr  Hypnotisnini  etc.    IX.  IB 


374  Franz  Carl  MiUler. 

machten  und  Krämpfe  zu  erzeugen.  Er  machte  seine  Versuche  an  einem 
matten  Spectrum  des  Mondlichtes  und  liess  seine  Versuchsobjecte  mit  einem 
Stabe  die  verschiedenen  Farben  des  Spectrums  durchlaufen.  Sobald 
dieselben  auf  Grün  kamen,  fielen  sie,  entweder,  wenn  sie  hochsensitiv 
waren,  wie  Tom  Blitze  getroffen  nieder  oder  sie  empfanden  als  stärkere 
Naturen  widrige  Gefühle,  die  aufhörten,  sobald  der  Stab  in  eine 
andere  Farbe  kam.  Er  fand  femer,  dass  positives  und  negatives  Od 
auf  Metalle,  Holz  und  Wasser  verladen  werden  kann,  mit  denen  man 
die  stärksten  Einwirkungen  auf  den  Menschen  auslöst. 

In  dem  ersten  Taumel  des  Entzückens  über  die  Entdeckung  der 
Röntgen-Strahlen  glaubte  man,  sie  mit  dem  Od  identifidren  zu 
können.  Man  ist  aber  bald  davon  zurückgekommen.  Wir  wissen,  dass 
die  Böntgen-Strahlen  die  kleinste  Wellenlänge  haben,  etwa  den  fünf- 
zehnten Theil  der  ultravioletten  Lichtstrahlen.  Diese  Röntgen-Strahlen 
wirken  auf  Pflanzen  nicht  heliotropisch  und  sind  dem  Insektenauge 
sichtbar;  sie  haben  keinen  merklichen  Einfluss  auf  die  Athmung  der 
Thiere,  verursachen  aber  eine  mehrstündige  Erregung.  Ried  er  con- 
statirte,  dass  an  ausserhalb  des  Thierkörpers  auf  gutem  Nährboden  be- 
findlichen Bacterien  durch  Bestrahlung  mit  Röntgen-Iicht  die  Fort- 
entwickelung rasch  gestört  werden  kann,  was  Bergmann  nach  seinem 
Vortrag  auf  der  letzten  Naturforscherversammlung  bezweifelt.  Heil- 
erfolge sahen  Sinapius  bei  der  Tuberculose,  Despeignes  wandte 
die  Strahlen  bei  einem  Magenkrebs  an,  der  sich  verkleinerte;  nach 
Franzius  verzögert  sich  die  ToUwuth,  endet  schliesslich  aber  doch 
mit  dem  Tode.  Bekannt  sind  die  Veränderungen,  die  das  Böntgen- 
Licht  auf  der  Haut  hervorruft,  aber  weniger  bekannt  ist  die  That- 
sache,  dass  es  sonst  normal  sehende  Menschen  giebt,  welche  die 
Knochen  einer  durchleuchteten  Hand  nicht  sehen  können.  Ob  diese 
Böntgen- Strahlen-Blindheit  ein  Analogen  zur  Farbenblindheit  ist,  wage 
ich  nicht  zu  unterscheiden. 

Aus  all  dem  Gesagten  geht  hervor,  dass  die  Lichttherapie  zweifel- 
los eine  Zukunft  hat,  aber  um  dieselbe  auszubilden,  bedarf  es  strenger 
und  rein  wissenschaftlicher  Forschungen.  Es  geht  damit  wie  mit  allen 
neuen  Heilmitteln,  die  zuerst  überschätzt  und  dann  unterschätzt  werden. 
Es  wäre  schade,  wenn  der  gute  Kern,  der  in  der  Sache  liegt,  durch 
die  falschen  und  voreiligen  Schlüsse  optimistischer  Therapeuten  zer- 
stört würde. 

Am  Schlüsse  meines  Vortrages  ist  es  mir  eine  angenehme  Pflicht, 
Seiner  Excellenz  Herrn  Generallieutenant  Freiherm  von  Branca  fiir 
gütige  Unterstützung  bei  Beschaffung  der  Literatur  meinen  wärmsten 
Dank  auszusprechen. 


Casuistisehe  Beitrage  zur  Psychotherapie. 

Von 

Dr.  L.  Seif,  Nervenarzt  in  München. 


Fall  1. 


Fiinlein  F.,  28  Jahr,  hereditlir  belastet,  war  schon  als  Kind  reübar,  empfind- 
lich md  laanenhaft.  Später  nahm  dies  noch  asa.  Sehr  nervös  ist  sie  erst  seit  6 
JabTen.  nachdem  sie  durch  den  plötzlichen. Tod  ihres  Verlobten  schwere  GemüthS" 
erregimgen  durchgemacht  hatte.  Dorch  mehrere  Jahre  dauernde  Zwangsrorstel- 
Inngen  waren  innerhalb  eines  mehrmonatlichen  Anstaltsaufenthaltes  im  Jahre  1885 
Tolbtändig  abgeheilt. 

Als  sie  im  Februar  1896  in  meine  Behandlung  trat,  klagte  sie  über  schlechten 
Schliß  Appetitlosigkeit,  schmerzhaften  Druck  auf  dem  Scheitel,  Angstgefühle,  Herz- 
klopfeii,  plötzlich  auftretende  tiefe  Verstimmungen  und  heftige  Hustenbeschwerden 
in  Folge  chronischer  Bronchitis.  Sie  bekleidete  damals  zum  ersten  Male  in  ihrem 
Leben  eine  Stelle  und  zwar  als  Erzieherin  in  einer  hiesigen  Familie,  fühlte  sich 
aber  in  dieser  Stelle  recht  unglücklich. 

Die  Behandlung  bestand  in  einfiushen  Wasseranwendungen  und  suggestiv- 
therapeutischen Maassnahmen.  Es  gelang  schon  in  der  ersten  Sitzung,  Sonmam- 
bolismus  zu  erzielen.  Schlaff  Appetit  und  Allgemeinbefinden  besserten  sich  nun 
zusehends,  sie  wurde  viel  heiterer  und  kam  auch  ihren  beruflichen  Verpflichtungen 
mit  einer  gewissen  Freudigkeit  nach;  indes  kehrten  schon  bei  ganz  geringfügigen 
ATilsssen,  häufig  auch  ausserHch  unmotivirt,  jene  oben  geklagten  plötzlichen  Ver- 
itimmnngen,  Angstgefohle  und  der  Druck  auf  dem  Scheitel  trotz  dagegen  ge- 
richteter Suggestionen  immer  wieder. 

Dieses  anf&Uende  Verhalten,  dass  ein  Theil  der  krankhaften  Erscheinungen 
^  Suggestion  wich,  der  andere  aber,  scheinbar  unmotivirt,  immer  wiederkehrte, 
sowie  Anregungen,  die  ich  damals  aus  Breuer  und  Freud 's  Arbeiten  über  Hysterie 
empfimgen,  veranlassten  mich,  im  Juni  1896  in  tiefer  Hypnose  mit  Hülfe  der  Hyper- 
mnesie  eine  Psychoanalyse  jener  Gemüthsveränderungen,  über  deren  inteUectuelles 
Substrat  etwas  auszusagen  die  Kranke  im  Wachzustande  nicht  vermodite,  zu  ver- 
suchen.   Das  Ergebniss  war  folgendes: 

Vor  10  Jahren,  eines  Morgens,  als  sie  ausging,  stiess  sie  plötzlich  auf  der 
Strasse  auf  eine  ihr  sonst  ganz  unbekannte  Dame,  von  der  sie  die  Nacht  vorher 
geträumt  hatte.  Sie  behauptete,  nie  vorher  jene  Dame  gesehen  zu  haben.  Dieses 
eigenthümliche  Ereigniss  machte  sie  im  ersten  Augenblicke  ganz  verwirrt  und  be- 

18* 


276  I^-  Seif. 

stürzt,  doch  dachte  sie  weiter  nicht  mehr  daran,  machte  ihre  Einkäufe,  blieb  aber, 
ohne  zu  wissen  warum,  den  ganzen  Morgen  verstimmt.  Nachmittags  ging  sie  mit 
ihrer  Schwester  spazieren  und  wurde  dabei  plötzlich  von  einer  heftigen  Verstim- 
mung, Unruhe  und  einem  sehr  schmerzhaften  Druck  auf  dem  Scheitel  befallen  und 
weinte,  ohne  dass  sie,  Ton  ihrer  Schwester  darnach  gefragt,  den  Grund  angeben 
konnte.  Auf  meine  Frage,  was  für  Gedanken  sie  sich  denn  bei  jenem  zufalligen 
Zusammentreffen  gemacht  habe,  erwiderte  sie,  sie  habe  in  jenem  Augenblicke  Ye^ 
rückt  zu  sein  geglaubt.  —  Während  sie  mir  dies  Alles  erzählte,  kam  sie  sichtlich 
in  eine  wachsende  Unruhe  und  Erregung  und  wiederholte  mehrmals,  „so  etwas 
könne  nur  Abnormen  passiren,  sie  müsse  abnorm  sein".  Da  das  „Abreagiren"  kein 
Ende  nehmen  wollte  und  die  Erregung  noch  zunahm,  beruhigte  ich  sie  nun,  aaf 
alle  Einzelheiten  ihrer  Darstellung  eingehend,  imd  stellte  ihr  den  ganzen  Vorfall 
als  durchaus  harmlos  und  erklärlich  dar,  und  belehrte  sie  ungeföhr,  dass,  wie  eine 
Wunde,  solange  ein  Fremdkörper  in  ihr  stecke,  nicht  heilen  können,  so  auch  ihre 
Angst,  ihre  Verstimmung  und  ihr  Kopfdruck  immer  wieder  habe  auftreten  müssen, 
da  jener  Schrecken  und  jene  beunruhigenden  Gedanken  seitdem  immer  in  ihr  ge- 
steckt hätten;  nun  aber  sei  sie  darüber  ganz  klar  und  beruhigt  und  damit  jenes 
Vorkommniss  mit  allen  seinen  unangenehmen  Folgen  ein  für  allemal  überwunden 
und  sie  von  jetzt  ab  also  gesund. 

Nach  dem  Erwachen  Amnesie  und  Euphorie.  Sie  erklärt,  sich  so  behaglich 
zu  fühlen,  wie  schon  seit  Langem  nicht  mehr.  In  mehreren  folgenden  Sitzungen 
wurden  jene  Suggestionen  von  ihrer  nunmehr  dauernden  Heilung  wiederholt  und 
variirt. 

Ich  habe  das  Fräulein  seit  jener  Zeit  noch  oftmals  gesehen  und  bekomme  seit 
1  Jahre  von  ihrer  Familie  und  ihr  selbst,  da  sie  von  hier  fortgezogen  ist,  von 
Zeit  zu  Zeit  Nachrichten. 

Sie  ist  seitdem  in  ihrem  ganzen  Wesen  viel  freier  und  frischer.  Jene  tiefen, 
langdauemden  Gemüthsdepressionen  sind  verschwunden ;  nur  sehr  selten  mehr  traten  bei 
ihr  Verstimmungen  auf  und  dann  nur  von  geringer  Intensität  und  Dauer.  Aach 
der  Kopfschmerz  kam  viel  seltener.  Die  Verstimmungen  bei  der  Erinnerung  an 
den  Tod  ihres  Verlobten  waren  in  den  letzten  Jahren  leichter  geworden;  sie 
hatten  schliesslich  unter  der  Wirkung  der  Suggestion  einer  ruhigren  Resignation 
Platz  gemacht. 

Soll  ich  das  Gesammtresultat  mit  wenigen  Worten  bezeichnen,  so  kann  ich  es 
nur  eine  weitgehende  Besserung  nennen,  eine  vollständige  Heilung  ist  es  nicht,  da 
nur  die  Quantität  und  Frequenz  der  krankhaften  Erscheinungen,  nicht  aber  das 
Qualitative,  das  Hysterische  derselben,  von  der  Behandlung  beeinflusst  wurde. 

Nach  Breuer  und  Freud  aber  hätte  man  hier  eise  vollständige 
Heilung  erwarten  sollen,  nicht  eine  bloss  symptomatische.  Jene 
Forscher  gingen  von  der  Thatsache  aus,  dass  Gefühle  sich  isolirt  im 
Bewusstsein  halten  können,  deren  intellectuelles  Substrat  unter  die  Be- 
wusstseinsschwelle  gesunken  ist,  also  unbewusst  bleibt.  An  diese  Er- 
fahrung knüpften  sie  ihre  neue  Therapie  der  Hysterie :  das  intellectuelle 
Substrat  ins  Bewusstsein  zu  heben,  und  damit  den  „eingeklemmten 
Affect^  abzureagiren. 


Gasaiitische  Beiträge  zur  Psychotherftpie.  277 

Wenn  es  nur  auch  damit  immer  gethan  wäre!  Es  wäre  dies 
wirklich  ein  Wunsch,  aufs  innigste  zu  wünschen. 

Aber  was  lehrt  die  Erfahrung  darüber? 

Unter  den  yielen  Fällen  von  Hysterie,  die  ich  seit  einer  Reihe  von 
Jahren  zu  untersuchen  und  zu  behandeln  Q-elegenheit  hatte,  habe  ich 
yielmals  solche  von  ähnlicher  Zusainmensetzung,  wie  es  der  oben  an- 
geführte ist,  gesehen. 

Die  Schwierigkeiten  beginnen  aber  gleich  beim  Aufdecken  des  in- 
tellectuellen  Substrates.  Bei  dem  Rühren  an  alten,  unangenehmen  Er» 
innerungen  sind  häufig  emotionelle  Verschlimmerungen  das  nächste 
Resultat.  Es  kann  da  gar  nicht  genug  Vorsicht  und  Indiridualisirungs- 
ktmst  angewendet  werden. 

Dabei  will  ich  hier  ganz  absehen  von  der  von  O.  Vogt^)  schon 
hervorgehobenen  schädigenden  Wirkung  der  hierbei  angewendeten 
WachsQggestion,  wie  sie  Freud  angegeben.  Eine  weitere  Schwierig- 
keit hat  es  mit  dem  Abreagiren.  Unser  Fall  oben  zeigte  es  in 
tv-pischer  Weise.  Ich  war  nur  gezwungen,  da  des  Reagirens  kein  Ende 
wurde,  mit  der  Fremdsuggestion  einzugreifen  und  die  Gefiihlsstärke 
des  unlogischen  intellectuellen  Substrates  durch  logische  Correctur  des 
letzteren  aufzuheben,  was  auch  gelang. 

Beiläufig  will  ich  hier  nur  erwähnen,  dass  in  manchen  schweren 
Fällen  trotz  logischer  Correctur  des  intellectuellen  Substrates  die 
Emotion  bestehen  bleibt,  was  m.  E.  darauf  zurückzuführen  ist,  dass 
solchen  Falles  der  Gefühlston  der  corrigirenden,  logischen  Gegen- 
vorstellungen zu  schwach  ist,  um  die  an  Intensität  überlegene  Emotion 
zu  paralysiren. 

Dazu  kommt  noch  eine  wichtige  Thatsache,  die  die  endgiltige  Be- 
seitigung hysterischer  Gefühlsstörungen  oft  genug  zu  einer  „crux^ 
macht.  Einmal  setzt  sich  durch  jahrelange  Dauer  die  Verstimmung  in 
Folge  Einübung  immer  fester  und  verbindet  sich  dann  häufig  mit 
schwer  zu  beseitigenden  Autosuggestionen,  ein  ander  Mal  erleidet  sie 
im  Laufe  der  Zeit  durch  immer  neue  Einwirkungen  Veränderungen, 
dass  sie  schliesslich,  d.  h.  zur  Zeit  der  Psychoanalyse,  ein  Totalgefühl 
darstellt,  in  das  die  jene  neuen  Einwirkungen  begleitenden  Gefühle  als 
Componenten  eingegangen  sind,  deren  sämmtliche  intellectuelle  Elemente 
aber  zu  „heben"  unmöglich  werden  kann. 

Eine   andere  Form  der  Beseitigung   intellectueller  Substrate   als 


')  Diese  Zeitschrift,  Bd.  VUI,  pag.  352  fif. 


278  li.  Seif. 

die  oben  besprochene  wurde  von  0.  Vogt  in  der  suggestiven  Amnesie, 
wie  er  sie  bei  seinen  Experimenten  oft  mit  Glück  anwendete,  ange- 
geben und  von  Stadelmann  als  Vergessenheitssuggestion  besonders 
empfohlen. 

Leider  aber  haben  die  Erfahrungen  in  der  Praxis  nicht  geWten, 
was  Stadelmann 's  Erwartungen  versprochen.  Der  Grund  dafür 
wird  wohl  darin  zu  suchen  sein,  dass  es  einmal  bei  vielen  Fällen  nicht 
gelingt,  die  Hypnose  so  weit  zu  vertiefen,  um  eine  tiefer  gehende 
Amnesie  für  das  intellectuelle  Element  mit  Erfolg  zu  suggerireD, 
während  ein  ander  Mal  wohl  die  Suggestion  gelingt,  der  Erfolg  aber 
durch  eine  die  Amnesie  auf  associativem  Wege  wieder  aufhebende 
Einwirkung  nur  von  kürzerer  oder  längerer  Dauer  ist. 

Das  Haupthindemiss  aber,  eine  vollständige  Heilung  der  Hysterie 
zu  erzielen,  liegt  m.  E.  in  der  der  Hysterie  eigenthümlichen  Disposition^ 
gelegentlich  auf  ähnlichem  Wege  wie  bei  früheren  Störungen  immer 
wieder  ähnliche  Störungen  zu  contrahiren,  und  in  der  Unzulänglichkeit 
unserer  heutigen  Mittel,  jene  Disposition  aufzuheben. 

Immerhin  ist  es  ein  grosses  Verdienst  von  Breuer  und  Freud, 
der  Psychotherapie  der  Hysterie  neue  Wege  gezeigt  zu  haben,  wenn 
auch  ihre  Verallgemeinerungen  (auch  die  über  die  sexuelle  Ursache 
der  Hysterie)  sich  als  vielfach  irrthümlich  herausgestellt  haben.  Ausser 
der  hypnotischen  Suggestion  bleibt  aber  auch  dem  ganzen  übrigen 
Rüstzeug  der  Psychotherapie  noch  viel  dabei  zu  thun  übrig.  Ai2sser- 
ordentlich  viel  danken  wir  aber  O.  Vogt,  der  mit  seiner  ausge- 
zeichneten Methode  des  partiellen  systematischen  Wachseins  das  Stadium 
der  hysterischen  Erscheiaungen  erst  in  wissenschaftliche  Bahnen  ge- 
leitet hat  und  damit  es  möglich  machte,  in  exacter  Weise  eine  sym- 
ptomatische Besserung  und  Heilung  jener  Erscheinungen  zu  erzielen. 

Fall  2. 

Frau  F.,  26  Jahr,  kam  am  30. 14 ov.  1896  zu  mir  und  erzählte  mir,  sie  stamme 
Yon  neryÖsen  Eltern  und  sei  schon  als  Kind  au%eregt,  reizbar  und  unstet  gewesen. 
Eigentlich  krank  sei  sie  erst  seit  2  Jahren  und  zwar  seit  folgendem  Vorfall:  Sie 
hatte  von  ihrer  Tante  das  Versprechen  erhalten,  in  die  in  einigen  Tagen  statt- 
findende Vorstellung  der  Walküre  gehen  zu  dürfen,  mit  der  hinzugefügten  Voraus- 
setzung, dass  sie  nicht  vorher  unwohl  würde.  Schon  lange  von  der  Sehnsucht  er- 
füllt, „die  Walküre**  einmal  zu  sehen,  war  sie  nun  ganz  ausser  sich  vor  Freude, 
aber  auch  zugleich  von  einer  gewissen  Angst  erfüllt,  der  Theaterbesuch  könne 
durch  das  Eintreten  der  Periode  vereitelt  werden.  Am  Tage  des  Theaterbesuches 
trat  wirklich  die  Regel  ein,  was  sie  indes  der  Tante  verheimlichte.  Sie  ging  Abends 
ins  Theater,   nachdem   sie  schon   den  ganzen  Tag  über  durch   das  Eintreten   der 


CMoistiBche  Beitrüge  zur  Fiychoiherapie.  379 

in  einer  zunehmenden  Erregung  sich  befanden  hatte.  Diese  Erregung 
schwoll  im  Theater,  wo  sie  aioh  aof  der  Gallerie  unter  vielen  Menacfaen  befand, 
plötzlich  zu  einem  heftigen  Angstzuatande  an,  der  ron  einem  furchtbaren  den 
Athem  beklemmenden  Druck  in  der  Magengegend,  heftigen  Kopfschmerzen, 
Sehwindel  und  einem  Lähmungsgefuhl  im  ganzen  Körper  begleitet  war.  Dieser 
Zustand  dauerte  nun  mehrere  Tage,  verschwand  dann  fiir  kurze  Zeit  und  zeigte 
die  Tendenz,  immer  wieder,  länger  und  heftiger  au&utreten.  Als  neu  kam  zu 
diesen  Erscheinungen  von  jenem  Tage  an  eine  Angst  yor  jeder  Berührung  mit 
Menschen  und  die  Unfähigkeit,  ohne  Begleitung  auf  der  Strasse  zu  gehen,  was  sie 
sellMt  mit  dem  Auftreten  des  Angstzustandes  unter  den  yielen  Menschen  und  mit 
der  sie  auf  dem  ganzen  Heimwege  vom  Theater  begleitenden  Angst,  bei  ihrem 
Schwächegefuhle  nicht  nach  Hause  zu  kommen,  erklärte.  Ausserdem  klagte  sie 
aber  sehr  labile  Stimmung.  In  Folge  der  vielen  misslungenen  Curen,  die  'sie 
durchgemacht,  hatte  sie  noch  dazu  die  Autosuggestion,  unheilbar  zu  sein. 

Nach  einiger  Schwierigkeit  gelang  es,  sie  in  Hypotaxie  zu  bringen.  Das  Be- 
nilttt  der  17  mit  ihr  vorgenommenen  Hypnosen,  die  immer  die  obige  Tiefe  bei- 
behielten, war,  dass  sie  jedesmal  ruhiger,  heiterer  und  hoffnungsfreudiger  von 
dannen  ging,  um  dann  nach  mehr  minder  kurzer  Zeit  wieder  rückfällig  zu  werden. 
Ich  rieth  schliesiAich  ihrem  Manne,  der  durch  seine  ungeduldige  und  ängstliche  Art 
sngnnstig  auf  sie  wirkte,  sie  in  eine  Anstalt  zu  bringen,  nm  dort  in  einem  gün- 
stigeren Milieu  die  Behandlung  fortsetzen  zu  lassen.  Damit  trat  sie  aus  meiner 
Behandlung  aus.  Einige  Monate  später  erzählte  mir  ihr  Mann,  sie  sei  ihm  nicht  in 
die  Anstalt  gegangen,  weil  sie  sich  vor  diesem  Schritte  fürchtete,  sie  sei  aber  seit- 
dem bedeutend  ruhiger,  gehe  gelegentlich  wieder  allein  aus  und  in  Gesellschaft, 
ihre  übrigen  krankhaften  Erscheinungen  seien  viel  milder. 

In  diesem  Falle  stand  also  das  intellectuelle  Substrat  vollständig 
klar  im  Bewusstsein;  doch  genügte  zur  Beseitigung  der  Emotion  die 
eigene  logische  Correctur  des  Substrates  ebensowenig  wie  die  durch 
die  Suggestion  versuchte,  da  die  gefühlsstarke  und  nicht  zu  über- 
windende Autosuggestion  der  Unheilbarkeit,  wie  ich  oben  unter  Fall  1 
zu  begründen  suchte,  durch  ihre  grössere  Gefühlsintensität  überwog. 
Erst  die  mit  einem  stark  negativen  Gefühlston  verknüpfte  Vorstellung 
Ton  der  Anstaltsintemirung  und  die  von  dieser  ausgelöste  lustbetonte 
Vorstellung  der  Freiheit  übernahmen  die  helfende  Bolle  und  vermochten 
einigermäassen  den  hysterischen  Erscheinungen  das  Gleichgewicht  zu 
halten. 

Fall  3. 

Frau  M.,  32  Jahr,  schwer  belastet  (Vater,  Mutter  und  ein  Bruder  waren  geistes- 
krank), kam  am  14.  Mai  1898  wegen  heftiger  AngBtzustände,'tiefer  Verstimmungen  und 
Schlaflosigkeit  in  meine  Behandlung.  Als  Ursache  dafür  gab  sie  an,  sie  sei  vor 
einem  Vierteljahre  während  der  Abwesenheit  ihres  Mannes  auf  einer  Reise  des 
Nachts  plötzlich  aus  dem  Schlafe  aufgeschreckt  und  glaubte  in  jenem  Momente  die 
Thüre  ihres  Schlafzimmers  sich  etwas  bewegen  zu  hören  und  gleichzeitig  sei  es  ihr 
wie  eine  Vorahnung  gewesen,  ihr  Mann  müsse  sterben;  denn  das  allein  habe  „der 


n 


280  L.  Seif. 

Geist"  mit  der  Thürbewegung  anzeigen  wollen.  Die  Aufregung  und  Angst,  die 
sich  daran  anschlossi  nahm  noch  sehr  yiel  mehr  zu,  als  ihr  Mann  am  nächsten  Tage 
mit  einem  Unwohlsein  nach  Hause  kam,  und  blieb  auch  dann  noch  unyermindert 
bestehen,  als  ihr  Mann  schon  wieder  volbtändig  hergestellt  war.  Ihre  Krankheits- 
einsicht  war  nur  unvollkommen.  Mit  tiefer  Unruhe  kam  sie  immer  wieder  auf 
„ihre  unglückselige  Eigenschaft  der  Vorahnung",  deren  Besitz  sie  immer  unglück- 
lich machen  werde.  Ich  versetzte  sie  in  tiefen  Schlaf  (Somnamb.),  in  dem  sie 
durch  die  das  Unlogische  ihrer  Vorstellungen  corrigirenden  und  andere  beruhigende 
Suggestionen  ihre  psychische  Ruhe  wiederfand.  Weitere  10  Sitzungen  befestigten 
das  Erreichte  und  stellten  einen  regelmässigen,  guten  Schlaf  wieder  her.  Sie  weiss 
sich  nun,  wie  sie  mir  erst  jüngst  mittheilte,  frei  von  Vorahnungen  und  Aberglauben 
und  ist  dauernd  wohl  geblieben. 

Fall  4. 

Fräulein  H.,  21  Jahr,  belastet  (Vater  excentrisch,  Mutter  hysterisch,  Bruder 
imbeciU),  wurde  im  Alter  von  5  Jahren  von  einem  Dienstmädchen  zur  Onanie  an- 
gehalten, der  sie  von  da  ab  sehr  oft  sich  hingab.  Mit  13  Jahren  verführte  sie  ihre 
Erzieherin  zum  sexuellen  Verkehr  mit  dem  männlichen  Greschlechte.  Sie  fühlte 
sehr  häufig  mit  Abscheu  das  Entehrende  und  Schimpfliche  ihm  Thuns  bis  zum 
taedium  vitae  und  machte,  wie  mir  ihre  Mutter  mittheüte,  drei  Selbstmordversuche 
mit  Aufhängen.  Trotzdem  gab  sie  sich  immer  wieder  von  Neuem  unter  dem,  wie 
sie  sagte,  zwingenden  Drucke  ihrer  sexuellen  Keizbarkeit  allen  möglichen,  oft  tief 
unter  ihr  stehenden  Männern  hin.  Vor  3  Jahren  bei  Gelegenheit  einer  sie  sehr 
aufregenden  Xneippkur  zeigte  sie  zum  ersten  Male  grosse  hysterische  Anfälle,  Un- 
empfindlichkeit  der  linken  Körperhälfte,  Schlaflosigkeit,  Keizbarkeit  und  sehr 
launenhaftes  und  impulsives  Wesen.  Ende  vorigen  Jahres  wurde  sie  von  einem 
Studenten  guter  Hoffnung.  Während  der  ganzen  Schwangerschaft  war  sie  von 
allen  sexuellen  Perversitäten  ganz  frei  und  auch  guten  Allgemeinbefindens. 

Als  ich  sie  am  1.  October  1896,  7  Wochen  nach  der  glücklichen  Entbindung 
von  einem  kräftigen  Mädchen,  besuchte,  fand  ich  sie  hochgradig  erregt,  vor  Allem 
über  die  seit  14  Tagen  mit  furchtbarer  Heftigkeit  wieder  auftretenden  sexuellen 
Empfindungen  und  Triebe.  Sie  onanirte  wieder  bei  Tag  und  Nacht  und  war  sehr 
launenhaft.  Auch  die  grossen  Anfälle  waren  schon  mehrere  Male  wiedergekehrt. 
Oftmals  äusserte  sie  die  Absicht,  sich  und  ihr  Eand  zu  tödten. 

Während  der  Untersuchung  zeigte  sie  für  kurze  Zeit  Mutismus,  ausserdem 
grosse  motorische  und  psychische  Unruhe.  Sie  ist  gross,  schlank,  von  massigem 
Ernährungszustände,  Brüste  gut  entwickelt. 

Hysterogene  Zonen:  Brüste,  Jugulum,  Epigastrium  und  linkes  Ovaiium. 

Die  Untersuchung  der  Sensibilität  ergab  linksseitige  Hemianästhesie  und  die 
mir  auch  sehen  bei  anderen  Fällen  aufgefallene  Thatsache,  dass  bei  wiederholter 
Prüfung  derselben  anästhetischen  Stelle  Berührungs-  und  Schmerzempfindung  all- 
mählich ganz  zurückkehrte. 

Als  ich  sie  einschläferte,  zeigte  sie  sofort  die  Anfangserscheinungen  des  hy- 
sterischen Anfalles,  der  aber  schon  nach  wenigen  Secunden  unter  entsprechenden 
Suggestionen  nachliess  und  einem  tiefen  Schlafe  (Somnamb.)  Platz  machte. 

Im  Ganzen  fanden  6  hypnotische  Sitzungen  statt,  unter  deren  Wirkung,  die 
durch  Wasseranwendungen  noch  unterstützt  wurde,  das  Befinden  der  Kranken  von 


CAsuifliische  Beiträge  zar  Psychotherapie.  281 

ÜBg  tXL  Tag  sich  hob.  Sie  wurde  immer  rnhiger,  die  Verstimmungen,  Mord-  nnd 
Selbstmordgedanken  traten  ganz  zurück,  ebenso  auch  ihre  sexuellen  Parästhesien ; 
die  Anfalle  blieben  ans.  Dagegen  beschäftigte  sie  sich  sehr  fleissig  im  Haushalte. 
Ein  Jahr  später  noch  erzählte  mir  der  Hausarzt,  sie  befinde  sich,  abgesehen 
Ton  gelegentlichen  geringeren  nervösen  Störungen,  ganz  wohl.  Seitdem  habe  ich 
nichts  mehr  Ton  ihr  gehört. 

Alfi  besonders  interessant  an  diesem  Falle  möchte  ich  die  That- 
sache  herrorheben,  dass  während  der  Gravidität  der  Verlauf  des  hysteri- 
schen ErscheinnngscomplexeSy  speciell  der  sexuellen  Erscheinungen  und 
der  Anfalle,  eine  Unterbrechung  erfuhr,  deren  Ursache  wohl  in  der 
ganzen  Umwälzung  des  Organismus  und  der  damit  verbundenen  psy- 
chischen Veränderung  zu  suchen  sein  wird. 

Die  tägliche  Beobachtung  ist  recht  reich  an  bitteren  und  trüben 
Erfahrungen,  wenn  oft  Aerzte,  ausgehend  von  falschen  Verallgemeine- 
rungen der  eben  hervorgehobenen  Thatsache,  und  irregeleitet  durch 
Teraltete  Vorurtheile  den  Eltern  solcher  hysterischer  Töchter  voreilig 
den  £ath  geben,  diese  zu  verheirathen,  „dann  sei  die  Hysterie  gleich 
geheilt^^    Ja,  wenn  nur  nicht  die  schwere  Enttäuächung  erst  nachkäme ! 

Fall  5. 

Herr  F.,  38  Jahr,  ans  gesunder  Familie,  früher  immer  gesund,  Ton  sehr  gutem 
Enährangszustande,  hatte  mit  22  Jahren  eine  Gonorrhoe  und  linksseitige  Orchitis 
durchgemacht.  Dadurch  sehr  beunruhigt,  wagte  er  aus  Furcht  vor  Wieder- 
insteekung  nicht  mehr  den  Coitus  auszuüben.  Vor  einem  halben  Jahre  nun  verlobte 
er  sich  und  entdeckte  dabei  alsbald  zu  seinem  grossen  Schrecken,  dass  er  sich  jedes- 
mal in  Gegenwart  seiner  Braut  impotent  fühlte.  Ein  guter  Freund,  Arzt,  rieth  zu 
dem  tägUch  zweimaligen  Gebrauche  kalter  Sitzbäder,  „dann  würde  es  schon  gehen". 
Als  er  mich  im  September  1895  in  meiner  Sprechstunde  besuchte,  war  er  hoch- 
gradig erregt  und  erzählte  mir,  er  sei  seit  5  Tagen  verheirathet,  auf  der  Hochzeits- 
reise and  „complet  impotenf*.  Die  sehr  schwachen  Erectionen  erloschen  schon  ante 
portas.  Die  Untersuchung  ergab:  linker  Hoden  verhärtet,  rechter  ohne  abnormen 
Befund.  Ich  stellte  nach  dem  Ergebnisse  der  psychischen  Untersuchung  die  Diagnose 
auf  psychische  Impotenz  und  versprach  Heilung.  Ganz  leicht  wurde  bei  ihm  Hypo- 
taxie  mit  Amnesie  erzielt.  Nach  2  Hypnosen,  die  ich  durch  Faradisation  der  Sym- 
physen-, Lendenmarks-  und  Dammgegend  unterstützte,  bekam  er  kräftige  Erectionen, 
worüber  er  sehr  glücklich  war.  Ich  sagte  ihm,  er  wäre  nun  so  weit,  dass  es  ganz 
gut  ginge,  aber  er  solle  noch  mit  dem  Versuche  warten.  Am  nächsten  Tage  kam 
er  freudestrahlend,  es  wäre  sehr  gut  gegangen,  aber  —  trotz  lange  fortgesetzten 
Coitirens  sei  es  zu  keiner  Ejaculation  gekommen.  Ich  beruhigte  ihn  darüber  noch 
in  einer  letzten  Hypnose.  Am  nächsten  Tage  musste  er  heimreisen,  da  sein  Ur- 
laub zu  Ende  war.  —  Juni  1896  besuchte  er  mich  und  erzählte  mir,  er  sei  seit 
der  Behandlung  ganz  potent,  seine  Frau  im  sechsten  Monate  schwanger.  Doch 
wollte  in  den  ersten  Monaten  nach  der  Behandlung  trotz  kräftigster  Erectionen 
nnd  vollständiger  potentia  coeundi  keine  Ejaculation  eintreten  (eine  neue  Bestätigung 


382         •  L.  Seif. 

für  die  schwere,  langsame  Erregbarkeit  des  Ejaonlationscentrams !)  Erst  am  Weih- 
nachtsabend, wo  er  sehr  yergnügt  mit  seiner  Frau  zusammengesessen  und  durch 
Punsch  sehr  au%eräumt  geworden  war,  bescfaloss  zum  ersten  Male  die  Ejaeulation 
den  Beischlaf  und  seitdem  immer. 

Fall  6. 

Herr  G.,  56  Jahre  alt,  trat  Ende  October  1897  wegen  Schlaflosigkeit,  die  sich 
auch  mit  Morphium  nicht  ganz  beheben  Hess,  ängstlicher  Verstimmung  und  grosser 
Reizbarkeit,  unter  der  er  seine  Umgebung  oft  schwer  leiden  liess,  sowie  wegen  all- 
gemeiner Schwäche  und  fast  vollständiger  Appetitlosigkeit  in  meine  Behandlung. 

Als  Ursache  seines  Leidens  ergab  sich  bei  der  Untersuchung  weit  fortge- 
schrittene Tuberculose  der  Lungen  und  des  Darmes.  TVas  ihn  am  meisten  quälte, 
war  die  anhaltende  Schlaflosigkeit,  die  allen  Mitteln,  auch,  wie  oben  gesagt,  dem 
Morphium,  das  ihm  nur  Unbehagen  und  Unruhe  machte,  trotzte. 

Anfangs  fand  täglich  eine  hypnotische  Sitzung  statt,  später  nur  mehr  jeden 
anderen,  dritten  oder  yierten  Tag.  Schon  nach  der  vierten  Hypnose,  in  der  der 
Kranke  in  Somnambulismus  gekommen  war,  wurde  ein  zehnstündiger,  ununter- 
brochener, erquickender  Schlaf  erzielt;  das  Morphium  aber  blieb,  ohne  von  dem 
Kranken  vermisst  zu  werden,  dauernd  aus  der  Behandlung  fort. 

Schon  von  Anfang  der  Behandlung  an  erzog  icH  ihn  zur  Autohypnose,  was 
ihm  von  der  vierten  Hypnose  an  auch  ganz  leicht  gelang,  und  so  schlief  er  von 
da  ab  täglich  bis  zu  18  upd  mehr  Stunden,  durch  4  Monate  bis  fast  zu  seinem 
Tode  am  20.  Febr.  1898.  Ausserordentlich  hob  sich  sein  psychisches  Befindeu. 
Seine  Angst,  Verzweiflung  und  oft  brutale  Reizbarkeit  gingen  zurück;  er  wurde 
dankbar,  liebenswürdig  und  hatte  für  seine  Umgebung  wieder  freundliche  Worte. 

Mit  dieser  Hebung  des  subjectiven  Befindens,  die  auch  von  einer  solchen  des 
körperlichen,  Besserung  des  Appetits,  erfolgreicher  suggestiver  Beseitigung  der 
Leibschmerzen,  begleitet  war,  kam  er  nun  in  einen  Zustand  behaglicher  Euphorie, 
der  bis  zum  Tode  dauerte. 

Einen  Tag  vor  seinem  Tode  und  den  Todestag  selbst,  gelang  es  nicht  mehr, 
ihn  einzuschläfern. 

Unter  der  natürlich  immer  fortschreitenden  Inanition  war  es  nämlich  diese 
beiden  Tage  zum  Auftreten  von  Ideenflucht,  Ulnsionen  und  Hallucinationen  meist 
heiteren  Characters  gekommen,  die  ihn  zu  sehr  ablenkten. 

In  diesem  Falle,  wo  alle  Aussicht  auf  Heilung  oder  Besserung 
von  vornherein  ausgeschlossen  war,  hatte  die  Behandlung  nur  die  eine 
Aufgabe,  die  Schmerzen  zu  beseitigen  und  fi.uhe  und  Schlaf  zu  schaffen 
und,  mit  einem  Worte  es  zu  sagen,  für  Euthanasie  zu  sorgen,  deren 
Schaffung  in  dieser  Form  wohl  nur  die  Suggestivtherapie  leistet,  die 
darum  in  solchen  und  ähnlichen  Fällen  nicht  genug  empfohlen  werden 
kann,  besonders  in  ihrer  Anwendung  wie  hier,  als  Dauerschlaf. 

Ich  glaube,  auch  Hirschlaff  würde  solchen  Falles  von  der  „Ver- 
werflichkeit tiefer  Hypnosen  aus  ethischen  Gründen'^  einmal  absehen 
und  sein  „ausnahmsweise^'  gelten  lassen. 


über  Suggestion  durch 

Von 

A.  Grohmann-Zürich. 


Ich  möchte  durch  vorliegende  Zeilen  die  Aufmerksamkeit  der  Fach- 
männer im  Grebiete  der  Suggestion  auf  die  grosse  suggestive  Wirkung 
aufmerksam  machen,  die  durch  Briefe  ausgeübt  wird  und  speciell  durch 
Briefe  auf  einem  Gebiete,  das  ich  hier  hervorheben  werde. 

Unter  den  verschiedenen  Graphologen,  die  sich  in  der  vierten 
Seite  unserer  Zeitungen  fiir  Characterauslegung  nach  Handschriften  an- 
bieten, macht  sich  besonders  ein  P.  P.  Liebe  in  Augsburg  durch 
pomphafte  Annoncen  bemerkbar. 

Aus  Bekanntenkreisen,  durch  zweite  fland,  erhielt  ich  kürzlich  eine  grapho- 
logische Schriftauslegung,  die  ein  mir  Unbekannter  sich  für  eine  gute  Geldsumme 
Ton  diesem   Graphologen   hatte   ausstellen  lassen.     Beigelegt   war  die  Broschüre 
«Sselen-  und  Character- Analyse  von  P.  P.  Liebe,  Augsburg,  Selbstverlag." 
Die  Schrifibauslegung  lautet  wörtlich: 

(Umsetzung  des  Stenogramms.) 
Psychographologisches  Portrait. 
Wissenschaftlich-unparteiisch.  Comb.  Orig.  Methode. 
Auf  Grund  gesandter  Schriftprobe. 
Wenn  die  Festigkeit  Ihres  Characters  auch  keineswegs  phänomenal  genannt 
werden  kann,  so  ist  sie  doch  um  ein  gutes  Theil  bedeutender  als  bei  den  Durch- 
schnittsmenschen.    Sie  sind  erfinderisch  beanlagt   und  verfügen   über   eine  Dosis 
Matterwitz,  sind  in  Bezug  auf  die  Lebensauffassung  mehr  ernst  als  heiter,  im  All- 
gemeinen  offen  und  femer  accurat.    Im  aufgezwungenen  Verkehr  mit  Menschen, 
denen  Sie  gesellschaftlich  und  geistig  überlegen,  zeigen  Sie  Besonnenheit  und  wenig 
Mittheilsamkeit,  soferne  Sie  nicht  durch  scheinbar  absichtloses  Sondiren  entdecken, 
dass  ein  guter  Kern  vorhanden. 

Bei  sonst  ählichem  Bildungsgrade  offenbart  sich  in  wichtiger  Conversation  ein 
Widersprachsgeist,  der  sich  jedoch  nicht  bis  zur  Streitlust  steigert  und  auf  eine 
vielleicht  t3n^nnische  Art  Ihres  Wesens  unmöglich  schliessen  lässt. 

Der  sich  breit  machenden  Gemeinheit  gegenüber  sind  Sie  ein  stolzer  Character, 
der  aber  das  „noblesse  oblige''  hochhält  und  deshalb  eine  gewisse  Berechtigung  zu 
diesem  Stolze  hat.    In  sittlicher  Beziehxmg  haben  Sie  durch  mühsam  selbsterworbene 


284  A.  Grohmann. 

Grundsätze  und  gefestigte  Anschauungen  manche  Errungenschaft  zu  verzeichnen. 
Bezüglich  Ihrer  Geistesart  kann  Ihnen  aber  der  Vorwurf  der  Manieririheit  nicht 
ganz  erspart  bleiben.  Hier  wirken  Sacht  nach  Ausserordentlichem,  Phantastik  uod 
eine  wenn  auch  nicht  verschrobene,  so  doch  nicht  immer  einfache  gediegene  Origi- 
nalität zusammen,  nicht  in  dem  Maasse,  dass  sich  öfter  ein  Hang  zur  Confosion 
einstellen  könnte.  Unleugbar  ist  es  ja  ein  den  Blick  in  die  Tiefen  nicht  schenender 
und  nach  Keinem  und  Hohem  strebender  Geist,  der  mir  aus  diesen  Zügen  entgegen 
schaut.  Sie  neigen  in  manchem  Zuge  Ihrer  Anschauungsweise  ein  wenig  zum  Ueber- 
menschen,  nicht  zum  Nitzscheaner,  eher  sieht  es  nach  einem  Uebermenschen  in  der 
Aesthetik  aus.  Nun  finden  sich  auch  schwache  Anzeichen  von  Süffisance,  Un- 
gebundenheit  und  frohes,  jedoch  nicht  schaumweinartiges  Geniessen  und  stärkere, 
von  Leidenschaftlichkeit,  riesiger  Selbstliebe,  geistiger  Herrschsucht  und  ezeen- 
trischen  Launen. 

Ihr  Geist  äussert  manchmal  eine  wirklich  grandiose  Lebhaftigkeit;  zum  Theil 
rührt  diese  von  einem  sehr  incitablen  Nervenzustand  und  von  der,  wenn  durch  ein 
homogenes  Wesen  hingerissen,  in  Ihrem  Herzen  mächtig  fluthenden  Leidenschaft. 
Das  Ungestüm  derselben  übersteigt  dann  bei  Weitem  Ihre  Selbstbeherrschungs- 
fähigkeit,  die  übrigens  auch  Ihrer  Widerpruchslust  nicht  recht  gewachsen  ist. 
(Siehe  eine  analoge  Constatirung  am  Eingange.) 

Es  kann  Sie  nicht  wundem,  wenn  ich  zu  sagen  habe,  dass  Sie  im  schroffen 
Gegensätze  zu  dem  vorherigen  Ausspruche  Perioden  absoluter  geistiger  Unfrucht- 
barkeit und  innerer  Oede  zu  überwinden  haben  und  ich  brauche  dieses  nicht  za 
commentiren. 

Sie  sind  in  einer  von  Ihnen  gewünschten  Geselligkeit  schlagfertig,  intelligent, 
selbstbewusst,  kein  Spielverderber,  und  müssen  mir  dennoch  zugeben,  dass  Sie  Ihre 
schönsten  Stunden  zumeist  der  Einsamkeit  verdanken,  deren  gerade  Ihr  NatoreU 
zu  Zeiten  zwecks  innerer  Ausreife  und  Sicherung  des  Gewonnenen  bedarf.  Aber 
auch  Ihr  eigenartig  veranlagtes  Gemüth,  das  Augenblicke  kennt,  in  welchen  Sie  für 
Freude  unempfänglich  sind,  sehnt  sich  oft  nach  Stunden  der  Zwiesprache  mit  Ihrem 
eigenen  Innern  und  noch  mehr  nach  dem  Zusammenklang  mit  einem  Wesen,  das 
Ihre  frohlebigen  Gefühle  und  Ihre  herben  Empfindungen,  Ihre  Staub-  und  Ihre 
Stürmergedanken  erkennt,  Sie  selbst  als  Ganzes  nimmt  und  die  rechte  Kunst  des 
Unterscheidens  und  mitlebenden  Zuhörens  versteht. 

In  Punkten  von  Belang  ist  Ihnen  eine  seltene  Einfachheit,  Herzenswärme  und 
ruhige  suchende  Abwägung,  dann  reges  Handeln  eigen. 

Die  scharfen  Ecken  wird  Zeit  und  Ausreife  abschleifen. 

Der  Meister  d.  w.  Psychographologie  P.  P.  Liebe,  pädag.  Schriftsteller. 

Hätte  Herr  Liebe  geschrieben,  dass  sein  Client  zwischen  160  und  200Centi- 
meter  gross  sei,  so  hätte  er,  meiner  Meinung  nach,  eine  determinirtere  Erklärung 
abgegeben  und  noch  eher  einen  leicht  nachweisbaren  Irrthum  riskirt,  als  mit  seiner 
Characterschilderung. 

Aber    uninteressant    wäre    eine    solche  Maassangabe   gewesen.     Auf  das 
Interessante  kommt  es  aber  hier  gerade  an. 

Die  Expertise  ist  jedenfalls  ein  Muster  darin,  dass  sie  lauter  Aussprüche 
liefert,  die  alle  auf  Menschen  mit  recht  verschiedener  Anlage  passen. 

Also,  die  Characterfestigkeit  des  mir  unbekannten  Herrn  X.  soll  sich  zwischen 
den  beiden  Grenzen  des  „Phänomenalen"  einerseits,  und  des  „um  ein  gutes  Theil 


Einigea  über  Suggestion  durch  Briefe.  385 

Bedeutendem  ftls  bei  den  Durcbaohnittsmenschen''  anderereeite,  befinden.  Und  wie 
gerne  drückt  der  moderne,  pesfimistisch  angelegte  Mensch  diesen  Durchschnitts- 
menschen tief  herab! 

Der  mir  unbekaimte  Herr  X.  soll  auch  erfinderisch  beanlagt  sein.  Ich  bitte 
Herrn  Liebe,  mir  erstens  die  Menschen  zu  zeigen,  die  es  nicht  sind,  und  dann 
zweitens  die,  die  es  nicht  zu  sein  glauben. 

Wie  wohl  that  die  Entdeckung,  dass  man  zu  den  gelegentlich  „absichtlich 
Sondirenden**  gehört.  Und  dass  man  dazu  gehört,  das  hat  Herr  Liebe  ganz 
allein  durch  die  Schrifl  herausbekonunen.  Der  Mann  kennt  mich,  dich,  sich  und 
uns  alle  also  ganz  genau. 

Der  „nicht  bis  zur  Streitsucht  sich  steigernde  Widerspruchsgeist"!  Ganz  der 
Herr  Ich  in  allen  Gassen ! 

Herr  X.  hat  auch  viel  Freiheit  in  der  Wahl,  wo  er  sich  placiren  will:  hier 
das  „nicht  schaumweinartige  Gewissen",  dort  „Leidenschaftlichkeit",  und  gleich 
daneben  die  „manchmal  grandiose  Lebhaftigkeit".  Irgend  einer  dieser  Sperrsitze 
wird  Herrn  X.  sicherlich  behagen.    Wahrscheinlich  belegt  er  alle  drei. 

Die  Perioden  „absoluter  geistiger  Unfruchtbarkeit" !  Wie  zutreffend  für  Herrn 
X,  Y.  oder  Z. !  Bei  mir  stellt  sich  dieser  Zustand  gleich  nach  Tisch  ein,  und  wenn's 
Schweinecotteletts  gab,  noch  mehr. 

Ich  erinnere  mich  dunkel  eines  Herrn,  dessen  Namen,  Alter,  Herkunft,  Natio- 
nalität und  Beruf  ich  leider  ganz  vergessen  habe,  der  auch  an  dieser  Krankheit 
leiden  soll.    Er  soll  als  Palliativmittel  mit  Erfolg  ein  Sopha  angewandt  haben. 

Aber  auch  die  periodisch  eintretende  „innere  Oede"  ist  gut  und  echt  und 
baasbacken.  Auch  Herr  X.  wird  sie  nicht  ableugnen  können.  Eolglich  ist  er  „ge- 
troffen". Aber  dieser  innerlich  öde  Herr  X.  wird  zum  Trost  gleich  darauf  auf- 
merksam gemacht,  dass  er  ja  „in  von  ihm  gewünschter  GeseUigkeit  intelligent"  sei ! 
Wie  nett! 

Das  „eigenartige  Gemüth"  —  (wer  hat  denn  ein  anderes?)  —  ist  dann  auch 
„für  Augenblicke"  der  Freude  zugänglich  I 

Und  damit  das  Ganze  seinen  Werth  behält,  und  der  Empfanger  beim  Nachlesen 
in  späteren  Jahren  durch  noch  eine  Extra-Bestätigung  erfreut  wird,  sind  unterdess 
„die  scharfen  Ecken  durch  Zeit  und  Ausreife  abgeschliffen". 

Und  wenn  dann  die  Hälfte  aller  dieser  Allgemeinheiten  stimmt,  wie  schön! 
Wie  hat  er  mich  doch  erkannt! 

Nehmen  wir  hinzu,  wie  dehnbar  die  meisten  psychologischen  Begriffe,  be- 
sonders für  die  nicht  wissenschaftlich  Geschulten  unter  den  Kunden  des  Herrn 
Liebe  sein  mögen,  wie  überhaupt  für  so  viele  Halbgebildete  „Psychologisches" 
ond  alles  Unklare  auf  dem  Gebiete  des  Spirituellen  zusammenfällt,  wie  sehr  die  bei 
Tielen  Menschen  vorhandene  Gier  nach  Briefen,  das  Verlangen,  von  sich  sprechen 
zn  hören,  vorliegt,  so  lässt  sich  die  Anerkennung  verstehen,  die  Herr  Liebe  bei 
seinen  Kunden  erwirbt,  und  von  der  ich  weiter  unten  sprechen  will.  Die  Gefühls- 
duselei mancher  Menschen  ist  gar  gross,  der  Wunsch,  das  theuer  Bezahlte  auch  als 
werthvoU  zu  erkennen,  beeinflusst  sicherlich  das  Urtheil  von  Manchem.  Das  Ganze, 
diese  Bespiegelung  der  eigenen  Person  durch  einen  Andern  ist  auch  für  die  Meisten 
kein  alltäglicher  Voi:gang.  Schon  in  seiner  Eigenschaft  als  Rarität  thut  da  der 
Brief  seine  Wirkimg. 

Absichtlich  gehe  ich  hier  nicht  auf  das  Sachliche  in  der  Kunst  der  Grapho- 


S86  A.  Grohmann. 

logie  ein.  Die  mag  bestehen.  Ich  weiss  von  ihr  zu  wenig,  wenn  ich  aach  weiss, 
wie  die  Beurtheilong  nach  Form,  Inhalt,  Oalligraphie  etc.  einer  Schrift  zai  Be- 
nrtheilnng  eines  Menschen  mit  benutzt  werden  kann.  Wie  weit  obige  Schrift* 
Auslegung  auf  den  Mann  passt,  auf  den  sie  sich  bezieht,  weiss  ich  nicht,  ist  auch 
hier  gleichgültig  und  uninteressant.  Ich  möchte  hauptsächlich  auf  das  suggestire 
Element  des  Briefes  hingewiesen  haben. 

Dieses  suggestive  Element  können  wir  uns  aber  dann  erst  gut  Torstellen  und 
es  TÖliig  bemessen,  wenn  wir  erfahren,  welcher  Art  die  Menschen  sind,  auf  die  es 
zu  wirken  bestimmt  ist.  Sehen  wir  uns  nun  die  Geistesbeschaffenheit  der  Kunden 
des  Herrn  Liebe  etwas  näher  an.  Das  können  wir,  indem  wir  seine  Brosehtrs 
,.Seelen-  und  Oharacter-Analyse"  durchnehmen. 

Nummer  eins:  Es  ist  auf  gutem  Papier,  sehr  schön  gedruckt  und  ausgestattet: 
ganz  artig  und  nett.    Auch  das  wollen  wir.    Auch  das  wirkt. 

Zur  passenden  Einleitung  wird  Göthe  und  Schopenhauer  citirt.  Dann 
geht's  gleich  an  den  Preiscourant  für  die  Expertisen  des  Meisters. 

Wir  sehen  da,  dass  er  Expertisen  zum  Preise  Ton  6  bis  100  Mark  liefert 
Auch  kommen  Gutachten  yor  über  die  zu  erwartende  Harmonie  für  Verlobte  und 
solche,  die  es  werden  wollen. 

Sehr  geschickt  macht  sich  ein  Wink  an  die  Herren  Professoren,  —  der  aber 
wohl  auf  ganz  Andere  wirken  soll:  Die  Herren  an  der  Universität,  die  mir  als 
sehr  zweckmässige  Schriftproben  gerne  ihre  CoUegienhefte  einsenden,  möchte  ich 
dringend  bitten,  ihre  Hefte,  um  Verwechslungen  bei  der  Retoumirung  zu  ver- 
meiden, sehr  genau  zu  bezeichnen  etc.  Telegrammadresse:  Magister  Liebe  Augsburg. 

Arbeit  eines  Mannes,  der  sein  Leben  einer  grossen  Idee  opfert.  (Zwar  schon 
sehr  abgenutzt;  zieht  aber  noch  immer.) 

Bei  dem  Studium  meiner  Arbeiten  kann  ich  mit  vollem  Rechte  vorherige 
Sammlung  des  Geistes  verlangen;  deshalb  auch  mein  Ansinnen,  sich  in  meine 
Elaborate  nur  in  Nachtstunden  zu  vertiefen.  (1) 

Ich  schätze,  —  jeder  Verständige  wird  mir  das  nachfühlen,  —  meine  Arbeit 
so  hoch  ein,  dass  nur  von  einer  Vergütung  für  den  Zeitaufwand,  nicht  von  einer 
„Bezahlung''  gesprochen  werden  kann. 

Man  hat  sich  daran  gewöhnt  (!),  sich  in  Lebensfragen,  welche  Delicatesse, 
einen  tiefeindringenden  Forscherblick  in  alle  Winkelzüge  der  menschlichen  Ge- 
danken, Gefuhlsrichtung  und  Leidenschaften  verlangen,  sich  an  mich  zu  wenden.  — 

Als  ehrlicher  Mensch  wehrt  sich  auch  Herr  Liebe  dagegen,  dass  er  als 
etwas  Anderes  angesehen  werde ,  als  er  ist.  So  viele  seiner  Glientinnen  wollen 
in  ihm  den  Ahasver,  den  Uebermenschen,  den  Seelenzauberer,  den  Magnetisenr  in 
der  Feme,  den  finstem  Mann  mit  dem  düstem  Blicke,  den  Einsiedler  in  der  Stadt, 
den  Ascet  im  Gehrocke  erblicken. 

Dann  kommen  viele  Gitate  grosser  Männer,  alle  so  gewählt,  dass  ein  kritik- 
loser Leser  etwas  wie  eine  Empfehlung  der  Graphologie  herauslesen  kann.  (Sehr 
bewährtes  Mittel:  Man  fahrt  auf  hohen  Rädern.) 

Mit  der  Erklärung,  dass  es  seinen  Stolz  tief  verletze,  wie  ein  Wunderdoctor 
Zeugnisse  vorlegen  zu  müssen,  werden  beglaubigte  Danksagungsschreiben  angeführt 
von  einer  Fürstin,  mehreren  (h*afen,  Baronen,  Professoren  und  vielen  andern  Grossen 
der  GeseUschafL 

Eine  grosse  Zahl  von  Liebe's  Kunden  finden,  dass  seine  Schriftauslegnngen 


Einiges  über  Snggeition  durch  Briefe.  287 

eine  unheimliche  Genauigkeit  hätten,  für  Viele  Übersteigt  sie  alle  Be- 
griffe. Einer  erklärt,  Herr  Liebe  könne  das  Zeug  nicht  hallucinirt  haben,  und 
dsss  er  der  geistigen  Textor  beikomme.  Auch  ihm  ist  er  ein  Ahasver,  Das  Geld, 
das  an  Herrn  Liebe  bezahlt  wird,  sei  hohe  Zinsen  tragendes  Kapital.  -^ 

Auch  für  einen  Kabbalisten  wird  der  Mann  in  Augsburg  angesehen.  (Und  wie  die 
ForUetsung  zeigt,  ist  er  es  auch  in  der  That :  für  die,  die  sich  ankabbalisten  lassen.)  — 

Einer  ist  seiner  bangen  Zweifel,  ob  er  seiner  Braut  würdig 
•ei,  erst  dadurch  Herr  geworden,  dass  er  Ton  Herrn  Liebe  ein  (Termuthlieh 
gutes)  Gharacterzeugniss  erhielt  Dafür  will  er  aber  auch  der  Jünger  des  grossen 
Meisters  werden.  — 

Ein  Ligenieur  schreibt:  Sie  haben  es  fertig  gebracht,  mich  alten  Jungen  weich 
zn  kriegen.  — 

Liebe's  seltene  Talent  wird  auch  als  eines  geschildert,  das  ihn  (Liebe) 
Tielleicht  noch  zerstören  wird!  — 

Höchstes  menschliches  Wissen.  — 

Einer  verdankt  der  empfangenen  Characterauslegung  eine  neue,  stolze  und 
freudige  Lebensanschauung.  — 

Hellseher,  Seelenzauberer,  unheimlich-richtige  Gharaoteristik,  ganz  paff  beim 
Empfang !  Xagel  auf  den  Kopf.  — 

Ein  Wiener  hat  den  Vorsatz  sich  zu  bessern,  und  bittet  Herrn  Liebe  zu 
diesem  Unternehmen  um  eine  Schriftauslegung.  (!)  — 

Eine  Gräfin  in  einem  Bade  dankt  Herrn  Liebe.  (Vielleicht  hat  da  das  Bad 
gewirkt.)  — 

Grosster  Seelenforscher.  —  Genialer  Meister!  — 

Einen  hat  es  „geradezu  erschreckt '',  dass  Herr  Liebe  in  der  Characteristik 
auf  einen  „dunklen  Punkt*'  hinweist ;  —  denn  er  ist  Besitzer  eines  solchen.  Wie 
Herr  Liebe  das  nur  wissen  konnte?  — 

Eine  Dame  bereut  Herrn  Liebe  nicht  vor  ihrer  unglücklich  abgelaufenen 
Ehe  psyehographologisch  consnltirt  zu  haben.  — 

Einer  war  entsetzt,  zu  sehen,  dass  Liebe  das  Pathologische  in  ihm  er- 
kannt habe.  — 

Unheimliches  Gefühl,  sein  ganzes  Linere  wie  einen  aufgeepiesaten  Schmetter- 
ling vor  Angen  zu  sehen.  — 

Kanzler  unter  den  Menschenkennern!  — 

Ein  Kunde  rühmt :  Ich  bin  glücklich,  einmal  verstanden  worden  zu  sein.  Man 
mache  sich  die  Vorstellung:  dreissig  Jahre  bald  gelebt  haben,  in  fast  allen  Erd- 
theilen  gereist  zu  sein,  mit  Menschen  so  verschiedenen  Schlages  etwas  verkehrt  haben 
ond  doch  nie  vorher  verstanden  worden  sein!  Ein  Fremder,  ein  Ausländer  andern 
Berufes,  anderer  Bildung,  andern  Geistes,  nie  gesehen,  nie  gesprochen  —  P.  P.  Liebe 
—  ist  der  einzige  firdenpilgor,  der  mich  jetzt,  bis  heute,  versteht!  — 

Ein  Schriftsteller  und  Theologe  schreibt  Herrn  Liebe:  Ich  weiss  wirklich 
nicht,  ob  ich  den  psychologisch-charaoterologisohen  Tiefblick  eines  Shakespeare 
mehr  an  Urnen  bewundem  soll,  oder  den  Scharfsinn  etc.  .  .  .  und:  Ihre  Kunst 
wird  mit  Urnen  aussterben!  (Leider  wird  sie  das  nicht.  Die  Druckerschwäne  und 
die  Gewissen,  die  nicht  aussterben,  werden  dafür  sorgen.)  — 

Dann  dichtet  ihn  Einer  an.  (Später  thun  es  noch  mehrere  Andere.)  ~~  Hauch 
aus  einer  andern,  hohem  Sphäre,  der  mich  da  anweht!  — 


288  A.  GhTohmann. 

Eine  Dame  bestätigt  den  Empfang  von  Liebe's  Schriftanslegang  und  er« 
klärt:  Heute  yerstehe  ich  noch  nicht  Alles,  aber  Sie  sagen  die  Wahrheit.  (Die 
wird  sich  in  den  nächsten  Tagen  ins  volle  Verständniss  hineinsaggeriren;  das 
wette  ich).    Sie  schliesst  mit  einem  Grusse  an  den  Priester  der  müden  Seelen!  — 

Einer  hat  schwere  Träume  bekommen,  als  Nachwirkung  Ton  Liebe's  Aas- 
legung.  — 

Von  einem  Glienten  berichtet  Liebe,  dass  er  ihm  36  Seiten  geschrieben  habe. 

Phänomenale  Kunst,  Offenbarung  Gottes.  — 

Wäre  ich  Spiritist,  —  (was  nicht  ist,  kann  werden!)  —  würde  ich  glauben, 
Sie  hätten  mit  meinem  Astralgeist  Zwiesprache  gehalten.  — 

Ihr  Werk  loben,  ist  hier  zu  banal.  — 

Würdigster  Vertreter  dieser  Wissenschaft.  — 

Staunende  Bewunderung. 

Zielyerheissende  Wegleitung,  Fascinirend.  — 

Ich  werde  Ihr  Urtheil  über  meine  Handschrift  meiner  Freundin  nuttheilen, 
furchte  aber,  dass  sie  geradezu  erschrecken  wird!  Jedenfalls  wird  ihre  warme 
Freundschaft  für  mich  eine  Probe  bestehen.  (Die  Freundin  soll  nämlich  erst  durch 
Liebe's  Auslegung  ihre  Hacken  kennen  lernen.)  — 

Einige  Bemerkungen  will  ich  zur  Erleichterung  (der  bestellten  Auslegung.') 
noch  beifügen;  doch  nein,  ich  bringe  die  Zeilen  gleich  zur  Post.    (Ist  auch  besser!) 

Sie  haben  mit  einer  tödtlichen  Sicherheit  meine  geheimsten  Empfindungen 
klar  gelegt.  — 

Seltene  Genialität,  graphologische  Leistungsfähigkeit  phänomenal!  (Zeug- 
nisse dieser  Art  sind  viel  vertreten.)  — 

Monumentales  Werk.  — 

Plötzliches  Licht.  — 

Im  März  laufenden  Jahres  traf  mich  ein  Schlag,  vor  welchem  ich  mich  fdrcht- 
bar  fürchtete;  ich  dachte  mit  Zähneklappem  daran,  er  könnte  mich  treffen,  stellte 
mir  vor,  ihn  nicht  überleben  zu  können,  und  als  derselbe  eintraf,  vergoss  ich  keine 
Thräne,  ja  war  fröhlich  sogar,  übermüthig,  Niemand  sah  mir  auch  nur  die  geringste 
Spur  eines  Kummers  an.  (Hierauf  kommt  nach  einer  romantisch-sentimental-hyste- 
rischen Schilderung  einer  18 Jährigen  die  Bemerkung:)  Nur  meine  grosse  Vorliebe 
für  Thiere  ist  mir  von  jener  Zeit  geblieben.  — 

Eine  schreibt,  sie  könne  heute  gar  nicht  weiter  schreiben;  sie  müsse  erst 
ruhiger  werden.  — 

Eine  Dame  erklärt,  dass  ihr  einige  Eigenschaften,  die  Herr  Liebe  an  ihr 
entdeckt,  schon  durch  Jesus  aufgedeckt  worden  seien.  — 

Wie  traurig,  dass  Ihre  höchste  Kunst  nicht  übertragbar  ist  und  mit  dem 
Entdecker  zu  Grabe  getragen  wird.  — 

Einer  hat  sich  durch  Liebe  erst  kennen  gelernt,  und  sendet  ihm  die  Schrift 
seiner  Frau  zur  ßeurtheilung  zu.    Er  will  die  jetzt  auch  kennen  lernen.  — 

Eine  glückliche  Mutter  schreibt:  „Meine  Tochter  ist,  ich  darf  sagen,  das  Ideal 
der  Reinheit,  lieb  und  lebensfroh,  und  mit  süssem  Gesang  begabt!  Sollten  Sie  je 
Sehnsucht  haben,  uns  kennen  zu  lernen  —  meine  Tochter  schwärmt  ja  für  Ihre 
Dichtungen  mehr  als  mir,  offen  gesagt,  lieb  ist,  —  so  sind  Sie  herzlich  willkommen. 
( Wie  zur  Entschuldigung  setzt  sie  gleich  drauf  hinzu :)  Vielseitige  Bildung  gemessen 
Frauen  auch  selten.  — 


Einiges  über  Snggestion  durch  Bride.  989 

Einer  an  Bord  eines  Österreicliischen  Kriegsschiffes  in  Canada  beschreibt  das 
Zasammen treffen  einiger  Zufälligkeiten  and  fragt  den  Augsburger,  ob  das  auf 
geistiger  Telegraphie  beruhe?  — 

Eine  Dame  dankt  dem  Meister  für  seine  Photographie  und  findet,  dass  er  viel 
Aebnlichkeit  mit  dem  angeödeten  Zola  habe.  — 

<  Ein  Hechtsanwalt  schreibt:  Da  ich  zur  Zeit  nahe  daran  bin,  mich  zu  ver- 
eh^chen,  so  wäre  es  mir  nicht  uninteressant,  zu  wissen,  was  ich  für  einen  Character 
habe,  obwohl  ich  dies  eigentlich  schon  wissen  sollte,  da  ich  mich  ziemlich  viel  mit 
Selbststudium  und  Selbstbildung  beschäftige.  — 

Einer  aus  Niedermendig  schreibt,  sein  Staunen  wolle  kein  Ende  nehmen  und 
bestellt  gleich  des  ferneren  ein  Gutachten  über  die  Harmonie  zweier  Bekannter.  — 
Ein  brayer  Mann  in  Miesbach  erklärt :  Ich  möchte  gut  werden.    Bestellt  dazu 
Schriftaaslegung.  — 

Ein  Mann  aus  Linz  schreibt:  Mit  welchem  Gefühl  ich  Ihre  Auslegung  meiner 
Schrifl  las,  kann  ich  Ihnen  etwa  so  erklären:  Ein  Wüstenreisender,  der  seinen 
Durst  nur  aus  eklen  Pfützen  stillen  konnte,  erblickt  vom  Bande  einer  Erhöhung  aus 
unter  sich  einen  spiegelklaren  See,  voll  des  köstlichsten  Wassers.  Er  steigt  hinunter 
und  weidet  sich  an  seinem  klaren  Spiegelbilde,  etc.  etc.  ...  So  geht's  eine  Seite 
lang  weiter  und  dann  bestellt  dieser  lechzende  Wüstenreisende  noch  eine  zweite 
Auslegung  für  sich.  (!)  Geld  folgt  separat.  (Er  trinkt  sich,  für  den  Bedarf 
der  Zukunft,  wie  das  „Schiff  der  Wüste"  den  Ranzen  voll.)  — 

Die  Ausführung  des  Portraits  ist  geradezu  grossartig  und  werde  ich  mich 
immer  und  immer  wieder  in  dasselbe  yertiefen.  — 

Einer  will  in  seinem  Naturheilverein  Vorträge  über  Liebe  und  dessen  Wissen- 
schaft halten  und  bittet  um  Material.  Vom  grössten  lebenden  Meister  weiss  die 
Welt  so  gut  wie  nichts!  S'ist  doch  ne  wahre  Affenschande!  — 

Einer  schreibt:  Sie  sind  mir  unheimlich!  Er  beruhigt  sich  aber  und  be- 
kommt derartigen  ßespect  vor  dem  Augsburger,  dass  er  in  einem  zweiten  Schreiben 
berichtet,  er  wäre  hocherfreut,  wenn  er  die  Kunst  des  Herrn  Liebe  als  Welt- 
ereigniss  überall  bekannt  machen  könnte.  In  unserer  materiellen  Zeit  eine  Oase 
mitten  in  der  Wüste.  In  einem  dritten  Schreiben  erfahren  wir  aber,  dass  er  den 
„Spiegel*'  (des  Herrn  Liebe,  d.  h.  dessen  Schriftauslegung)  jetzt  täglich  zur 
Hand  nehme.  In  einem  vierten  Schreiben  wird  der  Mann  unausstehlich:  er  hat 
sich  mittlerweile  ins  Poetische  hinauf  begeistert.  — 

Aus  der  Bierstadt  üulmbach  schreibt  Einer,  dass  er  sich  auf  10  bis  12  Jahre 
in  sein  Leben  hat  zurückerinnern  müssen,  um  alles  das  zu  finden,  was  zur  Aus- 
legung Liebe's  passt.  (Aber  wer  recht  fleissig  sucht,  der  findet;  auch  manchmal 
suTiel.)  — 

Eine  Gräfin  verhimmelt  den  Augsburger:  Er  hat  sie  ganz  erkannt!  Sie  sehnt 
sich  nach  einer  mündlichen  Besprechung  mit  ihm.  Bis  jetzt  sei  sie  34  Jahre  un- 
verstanden durch's  Leben  gegangen.  — 

Genius;  Meister;  um  die  Menschheit  verdient.    Magister  magistrorum. 

mit  fast  unheimlicher  Genauigkeit  meine  streng  behüteten  Gedanken 

und  Anschauungen  biosiegte,  welche  mich  zu  Ihrer  enthusiastischen  Anhängerin 
machten.  — 

Eine  hat  weihevolle  Stunden  erlebt,  jedesmal  wenn  sie  Abends  des  Augs- 
burgers Zeilen  durchlas.  — 

Zeitschrift  für  Hypnotismus  etc.    IX.  19 


290  A.  G^hmann. 

Einer  hatte  bei  Liebe  schon  die  dritte  Beortheilong  bestellt,  und  die  leiste 
sei  einzig!  (Wie  waren  denn  die  yorigen?) 

Ein  Bildhauer  in  Rom  sendet  dem  Meister  eine  kleine  von  ihm  hergestellte 
Gruppe  „Das  Ueheimniss''.  Einer  erzahlt  da  einem  Andern  von  der  Kunst  und 
Wissenschaft  des  Meisters  von  Augsburg,  das  der  Menschheit  bisher  ein  Geheim- 
niss  war.  —  ^ 

Eine  Kopenhagerin  bestellt  beim  Meister  die  Auslegung  der  Schrift  einer 
Dame,  die  neu  in  ihren  Bekanntenkreis  getreten  sei  und  die  sie  gerne  yoU  und 
ganz  kennen  lernen  möchte.  — 

Ein  junges  Mädchen  berichtet,  dass  sie  das  Bild  des  Augsburgers  ins  Herz 
geschlossen  habe  und  dafür  auch  dem  Augsburger  ihr  Bild  zusende.  — 

Eine  Andere  hat  die  Schriftauslegung. mit  wachsender  Aufregung  ge- 
lesen.    Wirkung  übernatürlich;  sie  ist  yollständig  au%edeckt.  — 

Ein  Kunde  hat  die  Schriftauslegung  mit  Schaudern  gelesen.  — 

Eine  Budapesterin  schreibt:  Dass  ein  Tollendeter  Denker  weibliche  Herzens- 
zartheit  besitzen  kann,  war  mir,  der  Vielleserin,  bisher  unbekannt.  Ich  kann  es 
nur  durch  das  geheimnissvolle  Gesetz,  das  Sie  an  das  andere  Geschlecht  bindet, 
erklären.  Beim  Lesen  der  meisterlichen  Zuschrift  wurde  sie  bis  in  die  Lippen 
bleich!  (Also  vor  dem  Spiegel  gestanden?  —  Oder  nur  eingebildet?)  Dann  starrte 
sie  ins  Weite  und  konnte  nicht  weiter  lesen!  (Der  schönste  hysterische  Zauber.) 

Ein  Stadtvicar  sieht  sich  vom  Augsburger  Meister  mit  wahrhaft  röntgen- 
strahlenmässigem  Scharfblick  durchschaut.  (Es  geht  zu  wie  bei  den  Para- 
noikem  im  Lrenhause,  die  durch  die  zuletzt  entdeckten  Naturkräfte  durchfahren 
werden.)  — 

Jetzt  kommt  ein  Brief  von  Jemand,  den  ich  für  ein  Weibchen  gehalten  hatte, 
bis  ich  den  Schluss  gelesen  hatte.  Es  ist  aber  ein  Männchen,  das  da  schreibt:  In 
aufrichtiger  Liebe,  verehrter  Meister!  Mein  hochgeschätzter  Herr  Liebe!  Soeben 
ertönt  vom  Thurme  der  geheimnisvolle  Schlag  —  zwölf.  Mittemacht!  (Der  Leser 
befleissige  sich  jetzt  des  Gruseliis.)  Ich  bin  allein !  .  .  .  .  Ihr  mir  heiliger  Brief! 
Eine  unaussprechliche  Freude  hat  mir  Ihr  Bild  gemacht.  Weil  auf  mir,  du  freies 
Auge,  —  Uebe  deine  ganze  Macht,  —  Ernste  milde  thränenreiche,  —  Unergründlich 
süsse  Nacht!  etc.  Dann  kommt  ein  süsses  Deingedenken.  Meine  Pulse 
klopften  stärker,  als  ich  lesen  konnte,  Sie  beschäftigen  sich  mit  mir!  Was  Sie 
mir  sind,  vermögen  Worte  nicht  auszudrücken;  doch  wenn  es  eine  Sprache  der 
Seele  giebt,  die  in  freier  herzinniger  Verehrung  sich  äussert,  dann  fühle  ich's,  dass 
ich  davon  durchglüht  und  berauscht  bin.    (Vielleicht  sex.  perv.?)  — 

Einen  Mann  aus  St.  Blasien  haben  die  50  Mark  Honorar  Anfangs  stutzig  ge- 
macht ;  je  mehr  er  aber  des  Meisters  Arbeit  genau  dnrchstudirt,  desto  mehr  kommt 
er  zur  Ueberzengung,  dass  das  Gelieferte  gar  nicht  im  Verhältniss  steht  zur  Leistung ; 
80  sehr  werthvoU  ist  es.  Trotzdem  er  schon  früher  wusste,  dass  er  Fähigkeiten  und 
Leidenschaften  habe,  so  ist  er  sich  doch  erst  jetzt,  durch  Meister  Liebe,  über 
das  Alles  recht  klar  geworden,  wo  er  die  „Auslegung*'  so  recht  im  tie&ten  Innern 
erfasst  hat.  — 

Einen,  ich  weiss  nicht  wie  angehauchten  Dragonerleutnant  freut  es,  in  Liebe's 
Schreiben  die  vielen  kleinen  Züge  wieder  zu  erkennen,  die  er  selbst  schon  an  sich 
gefunden  hat.  — 

Ein  Client  dankt  dem  Meister  für  die  Begutachtung  der  Schrift  seiner  Frau. 


Einiges  über  Soggettioii  durch  Briefe.  291 

Ent  durch  sie  h&tte  er  manche  Eigenschaft  seiner  Frau  entdeckt,  die  ihm  bisher 
entgingen  war.  (!)  — 

Eine  Dame  in  Born  besteUt  ron  Neuem  beim  Angsbnrger,  wie  sie  dies  schoa 
Tor  Tier  Jahren  gethan  hat,  eine  Schriftanslegong.  Will  sehen,  ob  sie  sich  mittler- 
weile geändert  hat.  (Gute  Idee.)  Nach  Empfang  der  Auslegung  liefert  sie  in  einem 
Denen  Schreiben  eine  Yerhimmelung  des  Herrn  Liebe.  Aber  der  Gedanke  an 
dieien  Herrn  Liebe  lasst  sie  nicht  ruhen:  Sie  schreibt  eine  Reihe  Briefe  an  ihn. 
Im  fanften  Briefe  heisst  es :  Alles,  Alles,  was  in  mir  ist,  was  jemals  in  mir  war 
und  sein  wird,  wird  Ihnen  ewig,  ewig  danken  I  Hie  sind  mein  treuester  Freund  und 
ich  wünsche,  dass  Sie  es  ewig,  ewig  bleiben  möchten !  Dann  will  sie  wissen,  ob  der 
Aogsburger  jung  ist,  in  der  Mitte  der  Jahre,  oder  ein  alter  Mann,  ob  er  glöcklich 
und  im  Besitz  eines  Weibes  und  lieber  Kinder  oder  einsam.  Das  mächtige  (Ge- 
fühl, das  mich  zu  Ihnen  zieht,  wie  ich  es  nie,  nie  eto Das  VoUgef&hl  des 

Lebeos  hätte  ihr  der  Augsburger  beigebracht  Lechzende  Seele  etc.  Beichte  eto. 
lAatenmg  etc.  Sie  der  Mensch,  der  Alles,  Alles  versteht.  Im  sechsten  Brief  wird 
die  Person  schon  langweilig.  Vermuthlich  auch  fQr  den  Augsburger,  denn  dieser 
Brief  ist  ihr  letzter.  — 

Ein  Mann  aus  Pirna  im  Sachsenlande  fühlt  sich  ausserordentlich  gekräftigt, 
wenn  er  ab  und  zu  des  Meisters  Zuschriit  liest.  — 

£iQe  Clientin  in  Baden-Baden  schreibt:  Welch  ein  Reichthum  an  Begabung 
and  an  Kunst !  Ja,  Ihnen  gehört  die  Welt,  Sie  haben  die  Zügel  des  uns  Ünbewussten 
in  den  Händen !  Dann  nietschelt  sie  etwas  Passendes  hinzu.  Dann  erzählt  sie  von 
ihrem  Schwanken  zwischen  Begeisterung  und  Lebensekel  und  andern  interessanten 
Wnndem  und  berichtet,  dass  das  Alles  in  ihrer  Familie  traditionell  sei.  Heute 
sei  wieder  so  ein  Umschwung  über  sie  gekommen  und  den  verdanke  sie  dem  Augs- 
borger.  (Sonderbar!  Ich  hatte  erwartet,  dass  sie  das  sich  selber  verdanke,  aber 
nein,  der  Augsburger  ist  Schuld  daran.  Er  bat  den  Umschwung  mit  seinem  Kunst- 
werk hervorgerufen.)  — 

Eine  Sie  berichtet  über  das  Herzklopfen,  das  sie  beim  Oeffiien  von  Liebe's 
Schreiben  gefühlt,  und  ein  Er  berichtet  von  seinen  Seufzern.  (Ich  finde,  dass 
der  Mann  etliche  dieser  Seufzer  nach  Augsburg  telephoniren  könnte  zur  Ansicht 
als  Master  ohne  Werth.  Thut  er  es  nicht,  so  werden  Andere  noch  darauf  kommen. 
Die  Zukunft  wird  das  jedenfalls  bringen.  Das  wird  dann  die  Zeit  sein, 
wo  es  neben  den  Graphologen  auch  Seufzerologen  geben  wird.)  — 

£äne  Baronin  anerkennt,  dass  sie  es  ganz  Herrn  Liebe  verdankt,  dass  sie 
jetzt  intensiv,  ja  sogar  selbstquälerisch  über  ihr  Selbst  nachzudenken  Veranlassung 
hat.  Und  das  Alles  nur  mit  des  Augsburgers  Schriftauslegung!  Die  Oocultisten 
nennen  sie  eine  Zauberin  oder  Hexe.  — 

Ein  Mann  (es  ist  diesmal  glücklicherweise  wieder  einmal  ein  Mann,  aber  was 
för  einer)  schreibt :  Wenn  Alles  still  und  ruhig  ist,  fluchte  ich  gern  zu  Ihren  Zeilen 
Qnd,  einsam  bei  der  Lampe  Schein,  lasse  ich  Ihre  Worte  auf  mich  wirken;  dann 
ergreife  ich  wohl  die  Feder  und,  angeregt  durch  die  Kraft  und  Schönheit  Ihrer 
Thesen,  werfe  ich  meine  Gedanken  aufs  Papier.  So  werde  ich  nach  und  nach  zu 
jedem  Ihrer  Aussprüche  Coramentare  zusammentragen  zum  Werke  der  Selbst- 
erkenntniss  und  zur  Läuterung.  Sollten  Sie  noch  für  mich  arbeiten  wollen,  so 
finden  Sie  anliegend  Schriftproben  von  zwei  Männern.  In  einem  neuen  Schreiben 
bewandert  er  die  Auslegrung  der  zwei  neueingesandten  Schriftproben.    Ich  kann  es 

19* 


292  A.  Orohmann. 

nicht  glauben,  dass  es  Uinen  möglich  ist,  aas  den  Schriftzügen  allein  das  Wesen 
der  Menschen  aufs  Tiefste  zu  ergründen;  Sie  sind  offenbar  mit  dem  Seherblick  be- 
gabt. Sie  kennen  jedenfalls  das  grosse  Geheimniss,  direct  mit  der  uns  allen  ge- 
meinsamen Seele  zu  schauen.  Zum  Schluss  verspricht  er,  den  Augsburger  anzudichten.  — 

Ein  Herr  aus  Wien  kommt  fast  gar  nicht  aus  dem  Staunen  heraus.  — 

Der  Folgende  überliefert  sich  eigentlich  der  Polizei.  Nachdem  er  die  Arbeit 
Liebe's  gehörig  yerherrlicht,  erklärt  er,  es  hätte  ihn  frappirt,  dass  Liebe  ihm 
ein  „doppeltes  Ich"  in  seinem  Schreiben  aufoctroirt  hatte ;  denn  das  beweise,  wie  klar 
Liebe  ihn  durchblickt  habe.  Mit  dem  „doppelten  Ich"  könne  ja  nichts  Anden 
gemeint  sein,  als  sein  Doppelsehen.  Das  entspreche  natürlich  den  beiden  Gehim- 
fiemisphären.  Er  habe  ein  Augenleiden.  Er  könne  nicht  stereoscopisch  mit  seinen 
zwei  Augen  sehen,  da  das  linke  kurzsichtig,  das  rechte  weitsichtig  seL  (Lieber 
Simplicius !  Wenn  du  so  gerne  mehrere  Ichs  herum  trägst,  so  kannst  du  noch  mehr 
bekommen,  als  blos  deine  zwei!  Neben  deinem  kurzsichtigen  linken  und  dem 
weitsichtigen  rechten  Auge  würde  sich  dein,  vermuthlich,  blindgeborenes  Hühner- 
auge ganz  gut  als  drittes  im  Bunde  ausnehmen.  Du  hast  dann  drei  Ichse.  Die 
dem  dritten  Auge  von  rechtswegen  zukommende  dritte  Gehirn-Hemisphäre  kann 
ein  Mann  wie  du  gut  entbehren,  und  der  Augsburger  wird  dir  sicherlich  den  dazu 
nöthigen  Dispens  ertheilen.  Aber  du  darfst  dann  nicht  weiter  grübeln  und  vielleicht 
auf  die  heilige  Dreieinigkeit  verfallen.    Die  Analogien  sind  für  dich  Glatteis.)  — 

Ein  Unbefriedigter  erklärt,  gar  nicht  einmal  zu  wissen,  was  ihn  befriedigen 
könnte.    Er  stöhnt  vor  Ungeduld  und  dankt  dem  Meister.  — 

Dann  nietschelt  ihn  eine  Hamburgerin  an,  und  ihr  Mann  lässt  den  Aogs- 
burger  noch  dazu  grüssen,  anstatt  ihm  zu  fluchen.  — 

Dann  wieder  einmal  drei  ganz  gewöhnliche  Verherrlichungen  des  Meisters 
durch  drei  Damen.  — 

Eine  Glientin  rühmt  die  Energie,  mit  der  Liebe  für  die  Verbreitung  und  den 
Glauben  an  seine  Wissenschaft  strebt.  (!)  Dann  citirt  sie  eine  lange  Reihe  grosser 
Geister  und  bestätigt  in  einem  neuen  Schreiben  den  Empfang  der  bestellten  Schrin- 
beurteilung.  Ihre  geheimsten  Gedanken  hat  der  Augsburger  errathen.  Sie  bittet 
um  die  Erlaubniss,  dem  Manne  in  Augsburg  die  fernere  Entwickelung  ihres  Da- 
seins später  berichten  zu  dürfen.  Sie  bedauert,  nur  10  Mark  senden  zu  können, 
citirt  Schöngeister  und  schliesst:  Die  Wurzel  aller  Sorge  ist  das  „Ich".  — 

Eine  Wormserin  schreibt:  Sie  können  sich  leicht  denken,  verehrter  Meister, 
dass  ich  stets  in  einer  Unruhe  lebe,  sobald  ich  über  Ihren  Gesundheitszustand  in 
Ungewissheit  bin.  Nicht  uninteressant  dürfte  für  Sie  ein  Buch  sein,  welches  in 
ausgezeichneter  Weise  über  die  Krankheit  der  geistig  Ueberreizten  handelt  und 
kann  ich  wohl  versichert  sein,  dass  Ihnen  das  Werkchen,  was  Ihnen  separat  über- 
sandte, eine  kleine  Freude  macht.  Arbeiten  Sie,  bitte,  nicht  mehr  soviel!  Sie 
müssen  mir,  Sie  müssen  der  hastenden  (!)  und  suchenden  Menschheit  noch  lange 
erhalten  bleiben,  Sie  müssen  mehr  Rücksicht  auf  Ihren  Gesundheitszustand  nehmen. 
Sie  haben  gewiss  die  Herausgabe  eines  grossen,  für  die  Menschheit  von  grosser 
Bedeutung  seienden  Werkes  vor.  Ich  glühe  förmlich  darnach,  mich  hineinzostorzen 
in  jene  Sphären,  welche  nur  Ihre  Sprache  in  unserer  Brust  zu  erwecken  vermag. 
Wäre  die  Welt  nicht  so  real,  ich  würde  annehmen  können,  in  Ihrem  Werke  liege 
der  Hauch  Ihres  Geistes,  das  tiefe  Gefühl  Ihrer  Seele  darin,  und  zwar  so,  dass 
beim  Lesen  sich  nicht  blos  der  Gedanke  ins  Innere  schleicht,  sondern  dass   man 


Einiges  über  Suggestion  durch  Briefe.  998 

sidi  förmlich  so  fühlt,  als  wäre  von  Ihnen  eine  Hypnose  über  Einen  gekommen. 
Mir  dankt  es  immer  so.     Wenn   ich    Sie    lese,    stehe    ich    yollkommen 
imfisnü  Ihrer  Seele,   aber  nicht  mein  Geist  allein  ist  es,  der  sich  angeregt 
föhlt,  sondern  es  ist  eigenthümlich,  wie  auch   selbst  die  Xerven,  das  Blnt 
unter  Ihrem  Worte,  dem  die  Sprache  Sklavin  ist,  erregt  war.    Ich  weiss  nicht,  ob 
es  Andere  beim  Lesen  Ihrer  Schriften  auch  so  geht ,   aber  so  viel  kann  ich  aus 
den  gedruckten  Briefen,  die  Sie  besitzen,  ersehen,  dass  es  noch  Manche  giebt,  die 
Ton  derselben  Meinung  eingenommen  werden,  wie  ich.    (Schönste  Suggestion  zur 
Bildung  einer  langen  Kette  von  Kundinnen:  Jede  will  sehen,  ob's  auf  sie  auch  so 
wkt,  spricht  oder  schreibt  davon  und  schleift  Andere  nach.)    Dann  beschreibt  sie 
veiter:  Ich  komme  mir  vor,  als  hätte  ich  meinen  Kopf  an  Ihre  Brust  gelegt  und 
das  ganze  innere  Wesen  strömte  nun  in  mich  über,   so  voll,   so  stark.    Sie,   der 
Weltüberblickende,   Sie  sind  mein  Freund  und  Vater  zugleich!   Eine  Stärke,  eine 
Kraft,  ein  Muth  fiiesst  daraus,  dass  man  sich  leicht  über  das  Geschlecht  des  Andern 
hinweg  hebt.    Dann  theilt  diese  unbefriedigte  Weltbummlerin  mit,  dass  sie  nächstens 
nach  Paris  reisen  wird,  und  nicht  weiss,  ob  sie  dann  nach  London  oder  Rom  gehen 
soll.   In  einem  fernem  Schreiben  beschreibt  sie  dem  Augsburger,  wie  der  Augs- 
burger  aussieht,  damit  er  das  auch  weiss:  Das  blasse,  von  Schmerzen  und  seelischem 
Leiden  gemarterte  Angesicht  ist  von  dem  Hauch  Ihres  Geistes  umgeben,  blickt 
entsagend  auf  die  Lebensbahn!  Ihr  Inneres  verblutet!  Ihr  Herz  hat  ausgerungen! 
Nicht  mit  Alles  vemichiendem  Blick,  nein!  mit  weiser  Erkenntniss  sieht  man  her- 
ab, giebt   dem    durstigen   Menschenherzen   labende   Erquickung,   dem   ringenden 
forschenden  Geiste  weist  man  die  Bahnen,  die  er  wandeln  soll.  —  So  geht  es  eine 
lange  Strecke  weiter,  bis  sie  den  Augsburger  zum  Vorbild  eines  Geisterfursten  er- 
bebt. —  (Aber  ich  muss  jetzt  um  Verzeihung  bitten.     Diese  Wormserin  ist 
ein  Worms  er.    Ich  sehe  es  eben  aus  der  Schlussformel.    Ich  hatte  so  viel  echt 
Weibliches  aus  den  vielen  im  Buche   fettgedruckten  Stellen   des  Briefes   heraus- 
gelesen,  dass   ich  nicht  denken  konnte,  dass  der  Autor  ein  Mann  sein  könnte.)  — 
Ein  Lehrer    (also  diesmal  ist  es  ganz    sicherlich  ein  Mann)    schreibt:    Ihre 
Arbeit,  überhaupt  die  Möglichkeit,  dass  ein  Mensch  eine  solche  phänomenale  Arbeit 
des  Geistes  schaffen  kann,  ist  mir  wie  eine  Predigt  gegen  den  Materialismus  vor- 
gekommen, nur  viel  überzeugender  und  beweiskräftiger  als  eine  wirkliche  Predigt, 
dass  wir  zu  etwas  bessern  geboren  sind.    0,  dass  die  Menge  eine  solche  Predigt 
Tentände.  — 

und  noch  ein  Mann,  diesmal  ein  liebender:  Mit  Staunen  und  Bewunderung 
habe  ich  gefunden,  dass  Sie  nach  der  kurzen  Schriftprobe  ein  so  ausserordentlich 
treffendes  Portrait  meiner  lieben  Braut  entworfen,  wie  ich  es  nach  zehnjähriger 
Bekanntschaft  mit  ihr  so  priicise  und  so  fein  detaillirt  zu  malen  mir  nicht  zuge- 
traut hätte.  — 

Ein  Mann  aus  Ecuador  schreibt:  Ich  kann  Ihre  Beweggründe  (zum  grapho- 
logischen Dienste)  nur  ahnen,  aber  nicht  voll  erkennen.    (Schwachmatikus!)  — 

Eine  Dame  in  Kopenhagen  verdankt  dem  Augsburger  ihre  Erweckung  und 
Mefert  eine  ellenlange  Epistel.  Schliesst  mit  der  Behauptung,  der  Augsburger 
hätte  ihren  Lebensweg  vor  Reue  bewahrt.  — 

Ich  bin  nun  in  diesem  Büchlein  des  Herrn  Liebe  in  einen  ganzen  Harem 
schöner  Damen  gerathen  und  möchte  mir  eine  davon  aussuchen.  Ich  nehme  mir 
natürlich  die,  die  mir  am  besten  gefallt.    Das  ist  eine  Dame,  die  schreibt:   Nur 


294  -^  Grohmann. 

die  Langweiligkeit  des  Badelebens  von  Swinemünde  und  Baden-Baden  hat 
mich  veranlasst,  mich  an  Sie  zu  wenden.  Die  gehört  mir!  Sie  passt  entschieden 
nicht  zn  den  Andern  und  Herr  Liebe  wird  sie  mir  wohl  abtreten.  Er  passt  auch 
gar  nicht  zn  ihr. 

Ond  nun  muss  ich  noch  etwas  sagen  von  wegen  der  vielen  Damen.  Wie, 
zum  Teufel,  kommt  denn  dieser  Herr  Liebe  zu  seinem  so  suggestiv  wirkenden 
Namen?  Für  sein  Metier  könnte  er  gar  keinen  Bessern  haben.  Alle  Damen 
laufen  ihm  nach.  Wenn  er  Krautmeier  heissen  würde,  oder  nur  Meier,  oder 
Stengelhuber  oder  auch  nur  Huber,  oder  wenn  er  heissen  würde  wie  ich,  dann 
ginge  es  ihm  sicherlich  ebenso  miserabel  wie  mir,  und  er  müsste  sich  mit  der 
Liebe  einer  Einzigen  begnügen.  Das  Schicksal  hat  ihn  ganz  entschieden  an- 
gerechterweise  protegirt.  Oder  sollte  ihn  vielleicht  der  liebe  Gk>tt  umgetauft  haben, 
zur  Belohnung,  und  in  Anerkennung  alles  dessen,  was  er  für  die  Damen^  und  die 
Damen  für  ihn  geleistet  haben?  Jedenfalls  bin  ich  dem  Herrn  Liebe  neidig. 

Nun  konunt  aber  ein  Kapitel,  das  mich  mit  Herrn  Liebe  doch  wieder  aus- 
söhnt :  Er  liefert  Beurtheilungen  von  Graphologen  über  sich,  an  die  er  seine  Hand- 
schrift eingesandt  hat.  Herr  Liebe  giebt  dadurch  den  besten  Beweis,  dass  er 
etwas  auf  sein  Fach  hält,  dass  er  andere  Graphologen  auch  leben  lassen  will  und 
dass  er  sich  bemüht,  den  Leser  zu  befähigen,  ein  eigenes  und  correotes  Urtheil  über 
ihn  zu  gewinnen.    Also  Herr  Liebe  wird  unter  Anderem  so  beurtheilt: 

Entweder  sind  Sie  etwas  blasirt,  oder  Sie  verachten  manchen  Lebensgenius 
aus  Princip.  Femer:  Die  seelischen  Kräfte  sind  in  eminenter  Spannung  und  es 
kennzeichnen  sich  deutlich  die  Spuren  geistiger  Ueberanstrengung.  — 

Bedeutend  nervös.  — 

Herr  Liebe  ist  auch  undurchdringlich.  Hoffentlich  ist  das  etwas  An- 
genehmes. — 

Sie  unterschätzen  nicht  Ihre  Kenntnisse.    Bedeutendes  Talent.  — 

Unbeschränkte  Noblesse.  — 

Grossartige  Kenntnisse  und  Fähigkeiten.  Absolut  anormal.  —  Sie  einen  den 
Philosophen  mit  dem  Gavalier.  —  So  geht  es  weiter. 

Endlich  ein  glänzendes  Kapitel:  Der  Meister  fählt,  dass  er  dem  Leser  etwas 
schuldig  ist,  nachdem  schon  soviel  über  ihn  geschrieben  worden  ist,  von  vielleicht 
nicht  ganz  Gompetenten,  und  er  glaubt,  dass  jetzt  ein  ernstes  Wort  der  Aufklärung 
am  Platze  ist.  Kurz,  er  schildert  sich  selbst,  damit  ja  Niemand  über  ihn 
im  Zweifel  sei.  Durch  dieses  Kapitel  hat  mich  Herr  Liebe  vollständig  gewonnen. 
Eine  Art  väterliches  Protector-Gefühl  für  ihn  entsteht  in  mir.  Ich  glaube,  dass 
der  Mann  noch  einmal  mein  Patient  werden  wird.  Dann  lass  ich  ihn  meine 
Kaninchen  füttern  und  im  Garten  kann  er  Kohl  rüsten  und  Rüben  schaben.  Das 
wird  ihm  gut  thun.  Herr  Liebe  gehört  entschieden  in  eine  Anstalt  wie  die 
meine,  die  ^nicht  einmal  nervös  sein  Wollende*'  aufhinmit  und  verflegt  Also, 
Herr  Liebe  schildert  sich  selbst: 

Mit  12  Jahren  hat  er  Hamlet  gelesen;  mit  13  den  ersten  Selbstmordversuch 
gemacht. 

Heute  verachte  ich  das  Gros  der  Menschheit  ebenso  gründlich,  wie  ich  mich  in 
der  Liebe  zum  Einzelnen  vollständig  vergehen  kann. 

Er  hat  eine  unheimliche,  tödtliche  Kühe.  —  Ausnahmenatur.  — 


Einiges  ttber  Soggettion  durch  Briefe.  296 

Wahrend  ich  manchmal  den  Anschein  eines  pedantischen  Gelehrten  erwecke, 
bin  ioh  in  Wirklichkeit  ein  heissblütiger  Mensch ,  der  heute  zu  den  Füssen  eines 
leelenstolzen  Weibes  sitzt,  beim  Scheiden  ceremoniell  die  Fingernägel  berührt,  und 
dun  in  seiner  Stube  mit  Thränen  kämpft,  am  andern  Tage  ein  lyrisches  Gedicht 
macht,  eine  Stande  später  sich  in  ein  Problem  vertieft  und  Abends  in  der  yer- 
iteektesten  Theaterloge  einem  Faustdarsteller  enthusiastisch  applaudirt.  — 

Ich  bin  sicherlich  das  Werkzeug  einer  hohem,  als  menschlichen  Macht,  da 
ich  sonst  längst  untergegangen  wäre.  — 

Tauscht  den  Beruf  nicht  mit  einem  Potentaten.  Was  ihn  bei  seiner  Arbeit 
lehandlich  und  schmutzig  erscheint,  ist  die  ordinäre  Pfennigrechnerei,  der  er  sich 
onterziehen  muss  und  die  täglich  seine  Nerren  peitscht.  — 

£r  nennt  sich  auch  das  Versuchskaninchen  iiir  sich  selber.  — 
'    Ich  finde  das  gar  nicht  erstaunlich,  denn  der  Augsburger  hat  in  einem  vorher- 
gehenden Kapite],  —  mit  der  Aufschrift  „Mein  Arbeitsgebiet**,  —  angegeben,  was 
er  Alles  betreibt. 

Angeführt  wird  hierbei  unter  Anderem  auch  die  Psychometrie.  Das  ist 
ja  schrecklich !  Das  Kapitel  unterzeichnet  er  ausdrücklich  diesmal  nicht  als  Meister, 
sondern  als  der  blosse  Mensch  P.  P.  J.  Liebe.  In  einem  Kapitel  „Idiosynkrasien*' 
giebt  Herr  Liebe  zu  erkennen,  wie  er  unter  Larven  die  einzig  fühlende  Brust: 
£r  schildert,  welch  schreckliche  Menschen  diese  andern  sogenannten  Menschen, 
"  mit  Ausnahme  des  Herrn  Liebe  —  sind.  Wenn  er  auf  der  Strasse  dahin 
schlendert,  wo  er  so  viele  Leute  und  so  wenig  Physiognomien  sieht,  dann  blinzelt 
ihn  oft  einer  aus  der  Klasse  der  behaglichen  Sumpfbrüder  an.  Dann  trifft  er 
Bankzettel-Parvenüs  und  güterschlachtende  Zerstörer  der  lieben  Landwirtschaft  mit 
impertinentem  Blicke. 

Das  berührt  ihn  natürlich  wie  der  rohe  Peitschenknall  des  Fnhrknechts.  — 
Trottoirbummler-Milieu.  —  Alltägliches  Gesindel.  —  Schildkrötenaugen  und  Circus- 
Clown-Physiognomien  mit  einem  starken  Stich  in  das  Vorstadtpossenhafte.  —  Vom 
Nengierpöbel  wird  er  angestarrt,  wenn  seine  Stime  Gedanken  kund  giebt.  —  Noli 
me  tangere!  —  Strassenkehrer  der  Gelehrtenrepublik.  —  Gewandte  Haasknechte 
för  geistigen  Diebstahl.  Jünger  der  Eamsch-Literatnr.  —  Dickhäuter.  —  Es  ist 
gemein,  sagt  Hamlet.  —  Dann  nietschelt  auch  er.  —  Dann  giebt^s  Handlangerseelen 
nnd  elende  Stümper.  — 

Der  Kothurn  seiner  Wissenschaft  ist  angebellt  worden.  —  £r  reisst  den  Rene- 
gaten und  Weltredoutenbrüdem  die  Larve  herunter.  Die  nach  wahrer  Bildung 
Strebenden  haben  ihn  auf  den  Schild  gehoben.  —  Bedientennaturen  mit  blöden 
Angen.  —  Der  Löwe  ist  des  nicht  endenden  Schreites  mit  meuterischen  Käfig- 
thieren  satt  und  sehnt  sich  nach  der  Wüste  des  Schweigens. 

Es  folgt  ein  Kapitel  über  die  Werke  des  Herrn  Liebe.  Die  Titel  lauten: 
Seelengeheimnisse.  Seelenaristokraten,  Seelenlappalien,  Der  Menschenfeind,  Jahr- 
hundert-Moderne etc. 

Diese  Werke  werden  von  Liebe  und  Andern  dadurch  kritisirt  und  recensirt 
dlss  die  Person  des  Herrn  Liebe  wieder  auf  dem  Präsentirteller  herumgereicht 
wird:  Herr  Liebe  als  Uebermensch,  Herr  Liebe,  der  für  Andere  lebt.  Er  ist 
der  Mann  mit  dem  abgekühlten  Idealismus.  —  Ihr  Buch  hat  mich  vollständig  um- 
gekrampelt!  —  Wirft  Leuchtkugeln  ins  Innere  der  Menschen.  —  Du  giebst  elec- 
trisch  Licht!  ~  Des  Weltverächters  kalte  Ironie.—  Hauch  feinerer  Brkenntniss.  — 


296  A.  Grohmann. 

Dann  lässt  sich  der  Meister  von  einer  seiner  vielen  Verehrerinnen  ansingen, 
wie  folgt:  Adlerartig  wolltest  du  in  die  Höhe  schweifen  und  einsam  im  Lichte 
Deine  Kreise  ziehn!  — 

Sodann  folgt  ein  Appell  Liebe's  an  die  deutschen  Frauen,  und  dann  eine 
sehr  schöne  Erklärung:  Liebe's  Werke  sind  Selecta  und  nur  für  ganz  feine  Seelen 
geschrieben.  Die  Auflage  ist  wegen  der  Rarität  solcher  Seelen  auf  nur  300  Exem- 
plare festgesetzt  worden,  daher  das  Einzelexemplar  entsprechend  theuer. 

Dann  giebt's  noch  viel  anderes  Schöne,  dann  werden  grosse  Männer,  darunter 
auch  ein  gewisser  Liebe,  citirt,  und  dann  heisst's  am  hintern  Deckel  des  270  Seiten 
dicken  Buches :  Die  Raben  flattern  schon ;  es  ist  noch  zu  früh.  Dann  wieder  etwas 
Schönes  und  endlich  etwas  Lateinisches,  das  sich  ja  immer  gut  macht :  Aliis  in- 
serviens  consumor.    (Das  heisst:  Er  fiisst  die  Andern  alle  auf!) 

Als  Schlussrignette  ein  Schwan  (wohl  von  wegen  der  Leda). 

Und:  Nachdruck  verboten. 

Ich  denke,  dass  die  Leser  dieses  Blattes  zu  sachverständig  sind, 
als  dass  ich  sie  auf  alle  Beeinflussungs-Möglichkeiten  und  -Formen  auf- 
merksam machen  müsste,  die  durch  einen  solchen  Briefverkehr,  wie  den 
Liebe's  mit  seinen  Kunden,  bei  neuropathisch  oder  psychopathisch, 
schwachsinnig  oder  autosuggestiv  veranlagten  Menschen  bewirkt  werden 
kann. 

Jedenfalls  ist  es  interessant,  zu  sehen,  wie  dieser  grosse  Mann, 
der  wohl  ungetähr  ein  überspannter  hysterischer  Parano'iker  sein  wird, 
sich  ein  Publikum  zu  schaffen  weiss,  das  treu  zu  ihm  hält  und  bei 
dem  er  Schule  machen  kann. 


Ich  möchte  jetzt  von  einer  zweiten  Sache  berichten,  die  mir  mit 
der  ersten  sehr  verwandt  zu  sein  scheint. 

In  Zeitungsannoncen  finden  wir  gelegentlich  Einladungen  „zu  geist- 
reichem Briefwechsel  mit  gebildeter  Dame".  Was  mag  da  wohl  Alles 
angebändelt  werden! 

Wie  sich  nun  Alles  organisirt  und  systematisirt,  so,  scheint's,  hat 
sich  auch  diese  Briefwechslerei  organisirt.  Ich  habe  wenigstens  seit 
Jahren  schon  mehrere  Annoncen  gelesen,  in  denen  sich  Vereine,  Gk- 
schäftsfirmen  etc.  in  verschiedenen  Grossstädten  als  Vermittler  zu 
diesem  und  auch  zu  andersartigem  Brief  verkehr  anbieten.  So  z.  B. 
ein  „Weltverein",  der  seinen  Sitz  in  München  hat,  und  eine  „Inter- 
nationale Correspondenzassociation"  in  Wien,  u.  A.  m. 

Die  Angelegenheit,  die  ich  weiter  unten  schildere,  hat  mich  mit 
dem  Prospect  eines  solchen  Vereins  bekannt  gemacht.    Gegen  Bezahlung 


Einiges  über  Saggettion  durch  Briefe.  297 

eines  Jahresbeitrags  wird  der  Name  des  Neueintretenden  in  ein  Buch 
eiDgetragcD,  dass  der  Verein  jedes  Jahr  oder  sonstwie  periodisch  heraus- 
giebt  und  an  die  Mitglieder  versendet  Es  enthält  die  Namen  und 
Adressen  derer,  die  für  dieses  Jahr  als  Mitglieder  anerkannt  werden, 
und  bei  Jedem  wird  angegeben,  für  was  er  sich  besonders  interessirt 
und  welche  Sprachen  er  spricht,  etc.  Der  Zweck  des  Vereins  ist,  jedem 
Mitglied  zu  ermöglichen,  an  vielen  Orten,  die  über  den  ganzen  Erdball 
verbreitet  sind,  mit  Anderen  correspondiren  zu  können.  Austausch  von 
Briefmarken  wird  als  eine  der  Sachen  genannt,  die  da  von  Vortheil 
sein  können.  Ich  vermuthe,  dass  die  neuesten  Ausgaben  auch  schon 
bis  zur  Idee  vom  Austausch  von  Ansichtspostkarten  gediehen  sind, 
denn  es  soll  ja  Alles  emporkommen,  was  „gesunde  Keime'^  hat,  und 
es  giebt  doch  kaum  eine  gesündere  Dummheit,  als  die  Ansichtspost- 
kartensammlerei. 

Gelegenheit  zum  Lernen  von  modernen  Sprachen  durch  Brief- 
wechsel wird  auch  genannt. 

Das  Verlangen  nach  Auskünften  der  verschiedensten  Art  soll  für 
Andere  das  Motiv  zum  Beitritt  werden.  Briefwechsel  mit  gebildeter 
Dame  leuchtet  aber,  noch  mehr  als  es  ausdrücklich  gesagt  ist,  als  einer 
der  wichtigen  und  interessanten  Kerne  des  Pudels  hervor. 

An  einen  dieser  Frospecte  erinnere  ich  mich  deshalb  ganz  be- 
sonders, da  er  auf  dem  Titelblatt  mit  zwei  artigen  kleinen  Bildchen 
verziert  war,  die  die  reinsten  Suggerir-  und  Animir-Vignetten  sind. 
Eines  stellt  das  briefschreibende  Männchen  vor,  das  andere  —  na  natür- 
lich! —  das  briefschreibende  Weibchen.  Er  hoch  oben  im  schneeigen 
forden;  sie  im  fernen  Süd  —  Sehnsucht  k  la  Heine.  Man  blickt  zu 
einem  verschneiten  Dachkammerfenster  ins  Innere:  Ein  schöner  Mann 
mit  Vollbart  schreibt  da  bei  der  Lampe  Schein  an  einem  Briefe.  Dies- 
mal hat  der  Mann  wohl  die  lange  stinkende  Tabackspfeife  auf  die  Seite 
gelegt ;  der  Beschauer  sieht  wenigstens  nichts  von  einer  solchen.  Und 
das  ist  gut,  denn  manche  Damen  lieben  die  Pfeifen  nicht.  Im  anderen 
Bilde  sitzt  eine  schlanke  Schöne  auf  einer  Veranda,  mit  einer  Brief- 
mappe vor  sich  auf  dem  Tische,  von  Blumen  und  Palmen  umgeben. 
Sie  denkt  einen  Augenblick  darüber  nach,  was  sie  dem  nördlichen 
Kerl  stecken  solL  Zu  diesem  Zwecke  erhebt  sie  das  liebe  Köpfchen 
nnd  sinnt  sinnend  in  die  sinnende  Ferne. 

Zwei  meiner  Patientinnen,  die  in  meinem  Institute  zu  arbeiten  hatten,  wollten 
sich  ArbeitBschürzen  machen  lassen.  Die  nächstbeste  Nahterin  wird  herbeigerufen, 
i)edient  die  Damen  und  kommt  so  einige  Male  in  mein  Haus.    Sie  sieht,  dass  es 


898  A.  Grohmann. 

bei  ihren  beiden  Kundinnen  nicht  ganz  richtig  ist  im  Oberstübchen,  und  erfahrt, 
in  welchem  VerhältniBs  sie  zu  mir  stehen. 

Einmal  traf  ich  die  Nähterin  allein.  Etwas  schüchtern,  aber  in  guter  Art 
sagte  sie  zu  mir,  dass  sie  sich  für  mein  Unternehmen  interessire.  Sie  glaube,  dsss 
ich  wohl  viele  Erfahrungen  sammeln  könne,  wie  einem  gedrückten  Gemüthe  zn 
helfen  sei,  etc.  Die  Unterredung  hatte  yielleicht  fünf  Minuten  gedauert  und  das 
war  das  letzte  Mal,  dass  ich  sie  jemals  gesehen  habe.  Desto  mehr  aber  erfuhr  ich 
▼on  ihr  durch  £riefe. 

Es  mochten  etwa  zwei  Jahre  vergangen  sein,  als  ich  von  ihr  aus  einem  an- 
deren Ort  einen  Brief  erhielt.  Ob  ich  mich  ihrer  aus  der  kurzen  Unterhaltung  vor 
awei  Jahren  erinnere?  Sie  fühle  sich  tief  unglücklich.  Es  sei  ihr  Schreckliches  za- 
gestossen  und  nicht  der  eigenen  Mutter  könne  sie  mittheilen,  was  es  sei.  und 
wenn  auch  fremde  Schuld  vorliege,  so  habe  sie  sich  doch  selber  noch  mehr  anzu- 
klagen. Sie  fände  keine  Ruhe.  Ich  sei  der  Einzige  ihrer  Bekannten,  der  etwas 
vom  kranken  Gemüth  verstände.  Sie  bitte  mich,  ihr  zu  rathen,  was  sie  in  ihrer 
verzweifelten  Lage  beginnen  solle.  Ihr  Gewissen  sei  belastet.  Sie  glaube  nicht, 
dass  irgend  Jemand  ihrem  unglücklichen  Gemüthszustand  gerecht  werden  könne, 
als  nur  ich. 

Ich  hatte  sie  aus  dem  flüchtigen  Zusammentreffen  vor  zwei  Jahren  als  ein 
gesundes  junges  Mädchen  von  lebhafter  Auffassung,  etwa  25  Jahre  alt,  in  der  Er- 
innerung. Aus  ihrem  Briefe  gewann  ich  die  Vorstellung,  dass  es  sich  um  eine 
melancholische  Depression  nach  heftigen  Gemüthsbewegungen  handeln  müsse.  Ich 
schrieb  ihr«  dass  ich  ihr  gerne  beistehen  wolle.  Sie  solle  mir  das  Erlebte  aus- 
führlich schildern;  sie  könne  hierbei  positive  Angaben,  wie  Namen  und  Adressen 
von  Personen  etc.,  die  in  der  Sache  verwickelt  seien,  zur  Wahrung  der  Discretion 
weglassen.  Ich  lege  mehr  Gewicht  auf  Erkenntniss  der  Anschauungen  und  Gefühle, 
die  sie  in  der  Sache  erworben  habe. 

Wie  weit  sie  meinen  Auftrag,  ausführlich  zu  sein,  ausdehnen  würde,  konnte 
ich  nicht  ahnen:  Nach  wenigen  Tagen  erhielt  ich  das  ausführlichste  Material,  das 
ich  jemals  in  meinem  Verkehr  mit  Patienten  erhalten  habe.  Ein  Handkoffer 
mittlerer  Grösse  war  angefüllt  mit  vielen  Hunderten  von  Briefen.  Der  Prospect 
und  ein  Mitgliederverzeichniss  eines  der  Vermittlungsvereine  für  briefliche  Bekannt- 
schaften war  dabei  und  mehrere  Photographien  eines  Herrn.  Eine  Reihe  von 
graphologischen  Expertisen  mit  ihren  Belegen  etc.  kam  auch  zum  Vorschein.  Das 
Gentrura  all  dieser  Herrlichkeiten  war  der  Anfang  zur  „ausführlichen"  Beschreibung 
der  Angelegenheit.  Die  Fortsetzungen  zu  diesem  Anfang  liefen  in  rascher  Folge  in 
den  nächsten  Wochen  ein.  Sie  erreichten  den  Umfang  von  über  200  Seiten  Gross- 
actenformat,  eng  beschrieben,  in  guter  fester  Handschrift.  Keine  Wiederholung, 
nichts  zur  Sache  nicht  Gehörendes  war  am  Inhalte  auszusetzen.  Aber  ausführlich 
war  es  allerdings  und  die  Gefühle  waren  genau  beschrieben. 

Das  Mädchen  hatte  einige  31onate,  bevor  ich  sie  in  meinem  Hauae  sprach, 
sich  von  ihren  Eltern  frei  gemacht.  Sie  hatte  ihre  Selbstständigkeit  erstrebt,  hatte 
die  ärmlichen  und  sie  drückenden  Verhältnisse  in  einem  kleinen  Orte  verlassen 
und  war  Nähterin  in  der  Grossstadt  geworden,  wo  sie  sehr  schwere  Kämpfe  um 
ihre  Existenz  erdulden  musste.  Durch  eine  Zeitungsannonce  hatte  sie  von  dem 
Brief- Verein  gehört,  war  ihm  beigetreten  und  hatte  einen  Briefwechsel  mit  mehreren 
Herren  an  fernen  Orten  begonnen.    Siehe  Beilagen-Bündel  1,  2,  3,  4  etc.     Tags 


Einiges  über  Suggestion  dnrch  Briefe.  299 

aribeitete  ne  und  Abends  ginget  fieberhaft  an  die  Correspondenz,  diesem  Labsal  für 
die  Arme,  die  ^ysonst  nichts  Geistiges*'  zn  geniessen  hatte.  Aus  diesem,  dem  ersten 
Tbsil  ihrer  Mittheilangen  mit  all  seinen  Beilagen  gewann  ich  Einblick  in  ein  weit 
▼ersweigtes  Netz  von  Correspondenzen,  denn  mehrere  Correspondenten  des  jungen 
Mädchens  schilderten  auch  die  Correspondenzen,  die  sie  vorher  mit  andern  Mit- 
gliederinnen  geführt  hatten.  Mehrere  verheirathete  Männer  waren  darunter,  und 
manche  ihrer  Correspondensen  führten  zu  persönlichen  Bekanntschaften  und  allerlei 
Allotria,  Gefühlsduseleien,  Schwärmereien  —  oder  auch  zu  geschlechtlichen  Excessen, 
je  nach  der  Anlage  dieser  Herren  und  Damen.  Ein  Mönch  in  einem  Kloster  schlosa 
leme  Correspondenz  mit  meiner  Clientin  mit  der  Erklärung,  er  dürfe  nicht  mehr 
weiter  schreiben,  sein  Prior  hätte  die  Sache  entdeckt.  Einige  Routiniers  im  Fache 
dieser  „brieflichen  Liebschaften"  waren  jedenfalb  sehr  ezpert  in  der  Kunst  des 
„Hemmkriegens".  Alle  diese  Gorrespondenzen  meiner  Clientin  nahmen  bald  ein 
Ende.  Nur  eine  verfolgte  sie  weiter  und  diese  eine  führte  zu  ihrem  Unglücke. 
Das  Hervortreten  des  lasciven  Elements  hatte  sie  bewogen,  die  Anderen  fahren  zu 
laaaen.  Einige  hatten  wirklich  die  Sauglocke  geläutet.  Dieser  Eine  schrieb  ihr 
Monate  lang  höchst  anständige  Briefe.  Was  sie  aber,  mehr  als  der  Inhalt  seiner 
Briefe  faacinirt  haben  soll,  war  —  seine  Handschrift!  Diese  Handschrift  ist  aller- 
dings eine  sehr  seltsame,  sehr  schöne  und  charactervolle,  interessante.  Einige  Ge- 
dickte des  Mannes,  nicht  von  der  einfältigsten  Art,  imponirten  ihr.  Die  Briefe 
wurden  auf  beiden  Seiten  immer  leidenschaftlicher,  und  aus  dem  Tempo  von  einem 
pro  Woche  wurde  bald  einer  jeden  zweiten  Tag.  Auch  ihre  Photographien  hatten 
sie  schon  ausgetauscht.  Nach  den  verschiedenen  Bildern,  die  mir  ihren  Liebhaber 
vorführten,  muss  er  ein  schöner,  grosser  Mann  von  gewinnender  Erscheinung  ge- 
wesen sein:  Martialisch. 

Sie  hatte  sich  schon  bis  über  die  Ohren  in  den  Mann  verliebt,  als  sie  von 
ihm  den  ersten  Brief  erhielt,  in  dem,  jetzt  auch  er,  aber  in  der  ästhetischesten 
Form,  anfing,  auf  ihre  Sinnlichkeit  zu  wirken.  Er  träume  jede  Nacht  von  ihr  und 
halte  ihren  weissen,  zarten  Leib  umschlungen.  Nach  und  nach  wurde  er  immer 
glühender  in  diesem  Artikel,  aber  niemals  roh.  und  kein  gemeines  Wort  fiel  vor. 
Die  Wirkung  auf  das  Mädchen  war  die  des  intensivsten  Glücksgefuhls.  Aber  sie 
bat  ihn  dabei  immer  wieder,  gewisse  Worte  nicht  zu  schreiben.  Das  sei  Sünde. 
Sie  liebe  ihn  rein.  Sie  wollte  ihm  jetzt  ganz  angehören.  Sie  sprach  in  ihren 
Briefen  von  ihrer  bevorstehenden  Vereinigung,  als  etwas  ganz  Selbstverständlichem. 
Er  schrieb  ihr  nun,  dass  er  leider  verheirathet  sei.  Für  sie  war  das  ein  schwerer 
Schlag.  Sie  überschüttete  ihn  mit  Vorwürfen,  noch  mehr  in  ihren  Gedanken  als 
durch  Worte  in  ihren  Briefen.  Sie  hatte  die  Vorstellung,  dass  sie  sich  ihm  auf- 
lade, wenn  sie  ihm  zu  sehr  zeige,  dass  sie  auf  eine  Heirath  gerechnet  hatte.  Sie 
wollte  nun  ihm  gegenüber.  —  „dem  sie  ja  doch  so  viel  Glückseligkeit  zu  verdanken 
gehabt  habe".  —  mehr  die  wahre  Freundin,  neben  der  „treuen  Gattin",  die  er 
zu  Hause  hätte,  herauskehren.    Aber  seine  Briefe  besiegten  sie. 

Sie  lebte  damals  in  kümmerlichsten  Verhältnissen  dahin.  Selten  konnte  sie 
sich  Fleischkost  gestatten.  Mit  Thee  feuerte  sie  ihre  Nerven  an  für  die  nächtlichen 
Briefkämpfe  mit  dem  Manne,  der  ihre  Phantasie  ganz  erfüllt  hatte.  „Ein  grosser 
Plan''  entstand  in  ihrem  Gehirn.  Lange  Wochen  wälzte  sie  die  Sache  hin  und 
her.  Der  Mann  hatte  ihr  geschrieben,  dass  er  seine  Frau  gar  nicht  liebe.  (Das 
schien  sie  vorher  nicht  gewusst  zu  haben  I)    Da  hatte  sie  ja  ein  Recht  auf  ihn  1 


300  ^  Grohmann. 

Sie  verwarf  das  Ganze  und  griff  dann  den  Plan  immer  wieder  aut  Sie  legte  ihm 
nun  die  Sache  vor.  Er  solle  entscheiden.  Er  habe  sie  zu  dem  gemacht,  was  sie 
jetzt  sei,  unglücklich  und  zerrissen  mit  sich  selbst.  Er  könne  sie  jetzt  haben.  Die 
Sache  könne  so  gemacht  werden.  Die  Eltern,  die  sie  oft  besuchen  und  ohne  deren 
Erlaubniss  sie  Zürich  nicht  verlassen  könne,  müssten  zuerst  für  die  Erlaubniss  zu 
ihrer  Auswanderung  in  das  Land  ihres  Geliebten  —  (es  handelte  sich  um  eine 
weite  Eisenbahnreise)  —  gewonnen  werden.  Auf  Briefpapier  mit  gefälschtem 
Firmakopfe,  das  sie  bei  einem  Buchdrucker  bestellen  würde,  hätte  er  ihr  einen 
Brief  zu  schreiben.  Er  —  (ein  Beamter)  —  hätte  darin  als  Chef  einer  Moden- 
handlung  unter  Erwähnung  einer  fingirten  Zeitungsannonce  sie  als  Angestellte  „für 
seine  Damenmäntelfabrikation'*  zu  engagiren.  Die  Eltern  sehen  ihre  knappen  Ver- 
hältnisse und  würden  beim  Vorzeigen  des  Briefes  der  Wegreise  der  Tochter  nichts 
in  den  Weg  legen,  froh,  dass  sie  eine  Anstellung  und  sicheres  Brot  gewonnen  habe. 
Sie  reist  dann  nach  der  Stadt  X,  die  in  der  Nähe  des  Wohnortes  des  Geliebten 
liegt,  würde  dort  eine  bescheidene  Kammer  miethen,  eine  Mähmaschine  auf  Ab- 
zahlung nehmen,  sich  als  Nähterin  in  der  Zeitung  empfehlen,  und  den  Kampf  um's 
Brot  dort  aufnehmen,  so  gut  und  so  schlecht,  wie  sie  ihn  hier  gehabt. 

Dort  wolle  sie  ganz  ihm  gehören,  so  oft  er  abkommen  könne  von  seinem 
Dienst.  Sie  werde  sich  ihm  dort  ganz  schenken,  wenn  sie  nur  seine  Liebe  habe. 
Alles  Andere  sei  ihr  dann  gleich.  Mit  ihm  könne  sie  auch  die  Schande  tragen. 
Und  seine  Frau  könne  sie  ja  auch  nicht  mehr  betrügen. 

Seine  Antwort  war  eine  abwinkende:  Närrisches  Mädel!  Und  so  verliebt! 
Denke  an  die  vielen  Gefahren  der  Entdeckung.  Abwarten!  Auch  er  sehne  sich 
nach  ihr,  etc.  — 

Sie  war  empört.  Sie  wollte  ihn  nun  vergessen.  Aber  sie  war  drin,  sie  konnte 
nicht  mehr  heraus.  Nach  mehreren  Wochen  war  wieder  der  alte  Briefwechsel  mit 
seinen  hinmi  eistürmenden  Wehklagen.  Jetzt  wollte  sie  dieselbe  Sache  auf  anderem 
Wege  erreichen,  gab  manches  Stück  Geld  aus  für  Annoncen,  um  eine  Stellung  in 
der  Nähe  des  Geliebten  zu  erwerben.  (Das  weniger  abenteuerliche  Project  war 
also  erst  das  zweite.)  Nichts  wollte  sich  zeigen.  Um  jene  Zeit  war  sie  auch  in 
Zürich  bedrängt,  sie  hatte  sich  verschuldet,  war  zurückgekommen  in  ihren  Arbeits- 
leistungen, die  Miethe  war  nicht  bezahlt,  sie  wurde  gedrängt.  Sie  gab  den  un- 
nützen Kampf  endlich  auf  und  zog  sich  ins  elterliche  Haus  zurück,  wo  sie  nun 
Mühe  hatte,  ihre  inneren  Kämpfe  vor  der  Mutter  zu  verbergen. 

Hier  sah  sie  sich  als  unnütze  Mitesserin  am  Tische  ihrer  Eltern,  die  auch  mit 
vielem  Missgeschick  zu  kämpfen  hatten.  Da  schrieb  sie  dem  Geliebten,  dass  nichts 
mehr  sie  hindern  werde,  das  erste  Project  auszuführen.  Alles  kam  zur  Ausführung. 
Ein  trauriger  Abschied  —  und  doch  in  innerer  Freude,  unverstanden  von  den 
Eltern  —  und  sie  verlässt  das  Haus. 

An  einer  kleinen  Bahnstation  war  das  bestellte  Zusammentreffen.  Sie,  die  sich 
Unbekannten,  umarmen  sich  stürmisch,  lassen  sich  ins  nächste  Hotel  fahren  und 
hier  erfolgt  die  Uebergabe  und  der  Empfang  alles  Ersehnten  und  Erträumten. 

Mitten  in  der  Nacht  quält  sie  der  interessante  Mann  noch  mit  Schilderungen 
seiner  bisherigen  Don-Juanstreiche,  die  er  ihr  bisher  verschwiegen  hatte.  Neben 
ihr  liegend  und  Cigaretten  rauchend,  erzält  er,  wie  er  seine  Schwägerin  verführt 
habe  u.  dgl. 

Nächsten  Tag  reist  sie  mit  dem  Manne  in  ein  Städtchen,  wo  sie  sich  in  be- 


Einiges  über  Suggestion  durch  Briefe.  301 

»cbeidensten  Yerhältnissen  niederlässt,  eine  Nähmaschine  miethet,  Empfehlungs- 
karten drucken  und  austragen  lässt,  und  nun  mit  billigster  Nahrung  bei  viel  Thee 
und  im  Winter  in  einer  ungenügend  geheizten  Dachkammer  der  Dinge  harrt,  die 
da  kommen  sollen.  Sie  erklärt  bei  Schilderung  aller  dieser  Einzelheiten,  dass  sie 
damals  nichts  bereut  hätte.  Sie  hätte  sich  ihr  Gluck  erkämpft,  ihr  Gewissen  sei 
rohig  gewesen,  sie  hätte  das  erobert,  wozu  sie  ein  Recht  hatte  und  hätte  es  er- 
obert, ohne  die  Gefühle  Anderer  zu  beleidigen.  Wer  gelitten  und  gekämpft,  wie 
sie,  and  dabei  Andere  geschont,  wie  sie,  dürfe  das  eroberte  Gluck  auch  voll  gO' 
messen.    Das  sei  aber  eben  damals  gewesen,  dass  sie  die  Sache  so  angesehen  habe. 

Die  nächst  ferneren  Schicksale  des  Mädchens  sind  für  unser  Thema  von  wenig 
Interesse.  Ich  überspringe  sie  daher  und  nehme  den  Faden  ihres  Abenteuers  erst 
dort  wieder  auf,  wo  Briefe  und,  jetzt  auch  Graphologen,  das  Schicksal  meiner 
Clientin  mitbestimmen  halfen. 

Nach  schweren  Erlebnissen  und  Kämpfen  war  sie  später  wieder  ins  elterliche 
Hans  zurückgekehrt.  Hier  ging  es  ihr  allmählich  schlechter,  sie  gerieth  immer 
mehr  in  richtige  Gehirn-Grübeleien.  Sie  hatte  Niemand,  dem  sie  sich  anvertrauen 
konnte  in  den  schmerzlichen  Erinnerungen  über  das  Erlebte.  Im  Centrum  all  ihrer 
Gespinste  stand  als  grosse  Frage  vor  ihr:  Ist  dein  Geliebter  ein  schlechter 
Mensch?  Aus  dem  Briefwechsel  mit  ihm,  den  sie  noch  immer  fortsetzte,  glaubte 
sie  diese  ihr  allerwich tigste  Frage  nicht  lösen  zu  können.  Sie,  die  Ungebildete, 
kam  nun  auf  die  Vorstellung,  dass  nur  die  Schriftauslegung  eines  Graphologen  ihr 
diese  Frage  beantworten  könne. 

Ihre  italienische  Berufs^chwester  hätte  vielleicht  die  Kartenschlägerin  aufge- 
sucht; die  cultivirtere  Deutschschweizerin  g^g  zum  Graphologen.  Ich  muss  aber 
meine  Clientin  wegen  des  grossen  Vertrauens,  das  sie  zu  graphologischen  Aus- 
legungen hatte,  noch  dadurch  in  Schutz  nehmen,  dass  ich  erwähne,  wie  sie  zum 
ersten  Male  auf  die  Vorstellung  gekommen  war,  dass  das  grosse  Orakel  bei  den 
Graphologen  zu  finden  sei.  Der  starkverbreitete  „Tagesanzeiger  der  Stadt  Zürich** 
bringt  in  seinem  „Briefkasten**  —  einem  wahren  Tummelplatz  von  Naivetäten  — 
in  inuner  neuer  Wiederholung  die  redactionelle  Empfehlung  eines  Graphologen  in 
Zürich  für  viele  angefragten  Fälle,  in  denen  Personen  erklären,  dass  sie  nicht 
wissen,  ob  sie  dem  Character  eines  Ajideren  trauen  dürfen,  z.  B.  bei  Anstellungen, 
nnglückticher  Liebe  etc.  Also,  die  Leetüre  dieser  Empfehlungen  hatte  meine 
Clientin  zuerst  auf  diesen  Ausweg  geführt. 

Sie  wollte  also  wissen,  ob  ihr  Verfuhrer  ein  schlechter  Mensch  sei,  und  ihn 
,.anf  ewig**  aufgeben,  wenn  er  das  sei.  Jener  Graphologe  wurde  also  mit  der  Be- 
ortheilung  der  Schrift  des  Geliebten  beauftragt.  Da  seine  Expertise  ihr  nicht 
genügte,  —  über  das  „Gut  oder  Schlecht'*  enthielt  sie  nichts,  —  so  wurden  noch 
andere  Graphologen  herangezogen.  (Leider  hat  sie  sich  nicht  an  den  grossen 
Angsburger  gewandt,  sonst  hätte  sie  vielleicht  erfahren  können,  dass  auch  ihrem 
Geliebten  ein  Mittagsschläfchen  gut  thut.)  Alle  diese  Expertisen  fand  ich  in  dem 
Handkoffer  meiner  Clientin.  Ich  bin  durch  ihre  Leetüre  weder  graphologisch, 
noch  psychologisch,  noch  auch  „psychographologisch**  einen  Schritt  weiter  gekommen. 
Das  nur  nebenbei  und  ohne  irgend  welche  Animosität  gegen  diese  Herren  Schwarz- 
künstler. 

Nachdem  sie  gehörig  Geld  geschwitzt  hatte,  gab  sie  endlich  den  unnützen 
Appell  an  diese  Wissenschaft  auf. 


^tC, 


302  A.  Grohmann. 

Unterdes  gerieth  sie  in  immer  tiefere  Verstimmang.  Mehrere  Monate  nach 
ihrer  Heimkehr  ins  Elternhaus  erlitt  sie  einen  acuten  Anfall  von  MelanchoHe;  wohl 
keinen  sehr  schweren,  denn  in  den  besseren  Intervallen  war  sie  im  Stande,  jenen 
Hunderte  Seiten  langen  Bericht  an  mich  zu  liefern.  Auch  war  mir  die  relative 
Oleichmässigkeit  und  Festigkeit  ihrer  Schrift  aufgefallen.  Den  ersten  Tag  mit 
einiger  Besserung  ihrer  Stimmung  und  besserer  üeberlegung,  benutzte  sie,  um  an 
mich  jenen  ersten  Brief  zu  schreiben,  der  mir  die  ganze  Angelegenheit  zuführte. 
Von  Aerzten  wollte  sie  nichts  wissen.  Sie  fühlte  sich  krank  in  den  Erinnerungen 
und  für  das  sucht  ein  junges  Mädchen  ihres  Standes  die  Hülfe  wo  anders.  Und 
ihr  einen  Irrenarzt  vorzuschlagen,  wäre  noch  aussichtsloser  gewesen.  Wer  kennt 
nicht  diese  Abneigung  des  Volkes.  Den  Arzt,  den  ihr  die  Mutter  kommen  lieas 
und  aufdrängte,  wies  sie  kurzerhand  weg. 

Wie  weit  hier  Hysterie  oder  vielleicht  nur  hysterischer  Character  und  viel- 
leicht ein  ethischer  Defect  vorliegt,  werden  die  sachverständigen  Leser  besser  be- 
urtheilen  können  als  ich.  Die  Bekenntnisse  des  Mädchens  haben  auf  mich  in  aUen 
ihren  Details  den  Eindruck  der  Wahrheitsliebe  gemacht  —  von  beabsichtigter 
Schönfärberei  und  Sichinteressantmachen  ging  für  meine  Erkenntniss  nichta  hervor 

—  aber  ich  möchte  auf  Grund  ihrer  blossen  Selbstschilderung  nicht  abschätzen, 
wie  weit  sie  vielleicht  ihre  Erinnerungen  unabsichtlich  fälschte. 

Ich  kann  sagen,   dieses  Mädchen  wurde  gesund  genau  so,  wie  sie  krank  ge* 
worden  war.    Sie  war  brieflich   unglücklich  verliebt  geworden,   und  mit  Briefen 
S\^  arbeitete  sie  sich  zur  Genesung  empor.    Vielleicht  that  ihr  das  Ablegen  ihrer  aus- 

ti^  führlichen  schriftlichen  Beichte  wohl.      Wer  mag  da  entscheiden,  was  da   Alles 

mitwirkte?  Ihr  Verstand  hatte  sie  die  Situation  wohl  ziemlich  klar  erkennen  lassen. 
Ausserhalb  der  ganz  schweren  Stunden  mit  einem  leichten,  d.  h.  noch  ziemlich 
gerechtfertig^n  Versündigungswahn  und  einem  apathischen  Zubettliegen  hatte  sie 
die  bestimmte  Erwartung,  durch  mich,  und  nur  durch  mich,  der  Heilung  zugeführt 
zu  werden,  und  da  war  meine  Aufgabe  keine  schwere.  Was  in  ihrer  Lage  auch 
vielleicht  stark  mitgewirkt  haben  mochte,  war  die  Erinnerung  an  einige  Worte 
einer  meiner  beiden  Patientinnen,  einer*  hysterischen  jungen  Dame,  für  die  sie 
seinerzeit  die  Arbeitsschürzen  genäht  hattcT.  Die  Hysterische  musste  damals  einen 
ihrer  gewissen  Tage  gehabt  haben;  sie  hatte  mich  der  Nähterin  gegenüber  etwas 
verhimmelt,  und,  wohl  um  sich  interessant  zu  machen,  hatte  sie  ihr  die  „schreck- 
lichen Leiden''  geschildert,  aus  denen  ich  sie  zu  erretten  daran  seL  Das  Mitleid 
mit  dieser  „so  unglücklichen  Patientin'^  hatte  die  arme  Nähterin  gerührt;  kurz, 
diese  Worte,  von  denen  ich  jetzt  erst,  so  verspätet,  erfuhr,  hatten  auf  die  Nähterin 
gewirkt  und  so  war  ich  für  sie  Derjenige,  welcher. 

Ich  rieth  der  Patientin  zu  absoluter  Kühe.  Sie  solle  jetzt  nur  au&tehen  und 
arbeiten,  wenn  sie  entschieden  Lust  dazu  habe.  Dann  erklärte  ich  ihr  meine  feste 
Ueberzeugung,  dass  sie  gesund  würde.  Auf  ihre  Affaire  wolle  ich  erst  eingehen, 
wenn  ich  mich  von  ihrer  vollen  Genesung  überzeugt  hätte;  ihr  dann  allerdings 
auch  nicht  meine  ganz  offene  Meinung  vorenthalten.  Sie  wurde  bald  besser  und 
dann,  wie  sie  sagt,  ganz  geheilt,   hat  mir  die  rührendsten  Dankesbriefe  geschrieben 

—  für  mich  die  allerüberzeugendsten  Beweise  von  wahrer  Genesung  (dies  natürlich 
nur  im  Sinne  der  Melancholie),  und  war  nach  mehreren  Monaten  wahrscheinlich 
ungeföhr  so  weit  normal  als  vor  Beginn  des  Briefwechsels  mit  dem  Geliebten. 

Und  so  habe  ich  nur  angenehme  Erinnerungen  an  diese  Patientin.    Nur  Eines 


Einiges  über  Snggeition  durch  Briefe.  30S 

konnte  ich  ihr,  und  mit  ihr  ihren  Graphologen,  nie  yenwihen :  Sie  hatte  sich  zuerst 
•n  diese  Schwarzkünstler  gewandt  und  dann  erst  an  mioh!  Und  doch  hatte  ieh 
ihr  so  treu  gedient  in  meinen  Eigenschaften  als  Gratis-Berather  und  v&terUoher 
Freund  in  der  Feme,  als  Quasi- Kartenschläger,  Graphologe  ad  hoc  und  Gorrespondena- 
Fsyciiiater:  Erst  durch  mich  wurde  sie  bewogen,  den  Mann  in  der  Feme,  mit  dem 
rie  80  viel  durchgemacht  hatte,  als  einen  schlechten  Menschen  anzuerkennen  und  ihm 
„aaf  ewig*'  den  Laufpass  zu  geben. 

Die  Entdeckung  seiner  Schlechtigkeit  verdankt  sie  mir  allein.  Und  nur  mit 
ein  psar  armseligen  Gubikfuss  £offerinhalt  habe  ich  das  herausbekommen.  Herr 
Liebe  hat  mir  darin  nicht  geholfen.    Er  wird  mir  das  bezeugen  können. 

Wenige  Monate  nach  dieser  durch  mich  ausgesprochenen  Verdammung  war 
es,  dass  ein  junger  Landsmann  meiner  Glientin  nähertrat.  Er  war  aus  einem  fernen 
Lande  gekommen,  um  sich  eine  Frau  zu  holen  und  er  hatte  es  eilig.  Er  heirathete 
meine  Glientin  und  nahm  sie  viele  Tausende  Meilen  mit  sich  fort  in  seine  Golonie. 

In  ihrem  Abschiedsbriefe  an  mich  hiess  es :  sie  werde  sich  aufrichtig  bemühen, 
eine  gate  Frau  und  Mutter  zu  werden. 

Nicht  immer  findet  Verschwendung  von  Material  statt. 

Sie  kam  in  ein  Land,  wo  es  keine  Briefträger  giebt.  Das  wird  wohl  das 
richtige  Klima  für  sie  sein. 


Dass  fiir  diese  Patientin  unter  den  gegebenen  Verhältnissen  eine 
„briefliche  Behandlung"  zulässig  war,  wird  mir  wohl  jeder  Arzt  zu- 
geben, der  sich  auf  die  Suggestionstherapie  versteht.  Und  ich  glaube, 
dass  die  Fälle,  wo  eine  briefliche  Behandlung  —  die  doch  sonst  so 
recht  nach  dem  Curpfuschen  schmeckt  und  eines  ehrlichen  Arztes  un- 
würdig ist  —  gerade  das  Richtige,  oder  noch  zulässig  ist,  gar  nicht  so 
selten  sein  mögen.  Es  hat  eben  Alles  seine  Ausnahmen.  Einiges  hierher 
Gehöriges,  das  ich  aus  meinen  Erfahrungen  schöpfe,  möchte  ich  hier 
anfahren :  Ich  habe  bei  Hysterischen  (beider  Geschlechter)  und  andere 
bei  Fallen  von  constitutionellem  Schwachsinn,  Dementia  paranoides  und 
Dementia  praecox  (die  in  nicht  ganz  jugendlichem  Alter  eingesetzt 
hatten,  z.  B.  mit  dem  25. — 30.  Jahre),  Patienten  kennen  gelernt,  die, 
mit  einem  reichen  Erinnerungsleben,  aber  geschwächt  im  Wollen  und 
im  Intellect,  in  der  Entschlussföhigkeit  beeinträchtigt,  oder  geplagt 
Ton  Zweifelsucht  und  anderen  Zwangsvorstellungen,  im  hohen  Grade 
bereit  sind,  sich  der  Autorität  Anderer  zu  fiigen.  Viele  dieser  waren 
durch  Briefe  ganz  besonders  leicht  zu  suggeriren.  Elntweder  durch- 
gehende oder  auf  speciellem  Gebiete  sind  sie  folgsam,  gewärtigen 
fremde  Beeinflussung  und  wollen  ohne  sie  nicht  sein.  Es  trifft  sich 
manchmal  so,  dass  man  auf  Grund  von  eingesandtem  Material  (Selbst- 
schilderangen im  Verein  mit  Schilderungen  durch  Andere,  auch  durch 


304  ^  Grohmann. 

Aerzte)  einen  guten  üeberblick  über  einen  solchen  Fall  gewinnt,  auch 
ohne  dass  man  den  Patienten  persönlich  kennen  lernt.  In  gewissen  Fallen 
darf  manches  das  nur  auf  Grund  der  genauen  Körperinspection  und 
mündlichen  Unterhaltung  festgestellt  werden  kann,  ignorirt  werden,  wenn 
das,  was  zu  verordnen  ist,  dieses  Andere,  Unbekannte,  nicht  treffen  kann. 
Welches,  mir  nicht  bekannte,  mitconcurrirende  Leiden  jener  Patientin 
z.  B.  hätte  durch  meine  Verordnung  etwa  getroffen  und  Terschlechtert 
werden  können?  Hätte  sie  vielleicht  gleichzeitig  einen  Magencatarrh 
oder  Mensesbeschwerden  gehabt,  so  hätte  das  genügend  vernünftige 
Mädchen  sicherlich  den  Arz  tan  ihrem  Orte  dafür  zu  Käthe  gezogen, 
und,  wenn  nicht,  mein  Kath,  wie  sie  ihre  Melancholie  zu  behandeln 
habe,  hätte  ihr  in  diesem  Nebenleiden  nicht  geschadet.  Ich  will  ja 
mit  alle  dem  nicht  briefliche  Verordnungen  empfehlen,  aber  ich  glaube, 
dass  sie  manchmal  zuzulassen  sind. 

Ich  glaube  sogar,  dass,  wo  sie  am  Platze  sind,  sie  sehr  am  Platze 
sein  können :  Die  specifische  suggestive  Wirkung,  die  Geschriebenes  auf 
manche  Menschen  hat,  kann  da  Wirkungen  zu  Tage  bringen,  die  weit 
über  das  im  mündlichen  Verkehr  Mögliebe  geht. 

In  unserer  verkehrsreichen  Zeit  —  und  sie  wird  natürlich  immer 
verkehrsreicher  —  haben  wir  allen  Grund,  die  vielen,  durch  die  Cultur 
neu  eingeführten  oder  wesentlich  bereicherten  und  umfangreicher  ge- 
wordenen Erscheinungen  des  menschlichen  Contacts  kennen  zu  lernen. 
Dass  durch  Briefe  sehr  viel  Schicksal  bestinmit  wird,  und  dass  durch 
Briefe  die  merkwürdigsten  und  verhängnissvollsten  Beeinflussungen,  be- 
sonders geistes-  und  willensschwacher  Menschen   entstehen,   ist  sicher. 

Und  für  mich  steht  fest,  dass  Viele  durch  das  geschriebene  Wort 
stärker  zu  beeinflussen  sind,  wie  durch  den  mündlichen  Verkehr. 

Unter  meinen  vielen  einschlägigen  Erinnerungen  an  Gesunde  und 
Kranke  taucht  das  Bild  eines  guten  und  liebenswürdigen  deutschen 
Gelehrten  hervor.  Er  war  Privatdocent.  Er  und  seine  verwittwete 
Mutter  lebten  jahrelang,  fast  wie  ein  Ehepärchen,  im  innigsten  Anschluss 
aneinander,  einsam  dahin.  Die  Mutter  stirbt.  Eine  Haushälterin  zieht 
ein  und  der  Gelehrte  verlebt  zwei  und  ein  halbes  Jahr  als  Einsiedler,  aber 
wie  mir  schien,  ganz  behaglich  und  unbesorgt  dahin,,  bis  ihm  an  einem 
grossen  Beinmachetage,  wo  allerlei  Möbel  verstellt  und  verrückt  wurde, 
die  Haushälterin  einen  versteckt  gefundenen  Brief  übergiebt.  Es  war 
ein  zurückgelassenes  Schreiben  der  Mutter,  viele  Jahre  vor  ihrem  Tode 
verfasst.  Sie  spricht  da  von  einer  Sache,  die  sie  mündlich  nie  erwähnt 
hatte:   Wenn   ich  sterbe,  musst  du  dir  ein  gutes  liebes  Mädchen  zur 


Einigefl  über  Suggestion  durch  Briefe.  305 

Frau  nehmen.  Du  sollst  und  kannst  nicht  allein  leben.  Du  bist  gar 
nicht  dazu  geschafifen.  Du  hast  nicht  nöthig,  aufs  Geld  zu  sehen. 
Nehme  ein  gutes  Mädchen,  die  dich  lieb  hat  —  Für  ihn  stand  das 
fest:  Die  Mutter  hat  dich  genau  gekannt.  Und  er  heirathete.  Und  er 
nahm  die  Haushälterin. 


Wir  haben  besonders  im  Briefverkehr  mit  defecten  Menschen 
äusserst  vorsichtig  zu  sein.  Für  specielle  Gruppen  yon  Defecten  kann 
die  Erfahrung  und  Einsicht  eines  Einzelnen  sich  derart  entwickeln, 
dass  er  mit  ihr  zum  Wohle  dieser  Defecten  operiren  kann. 

Sehr  oft  ist  mir  aufgefaUen,  welch  merkwürdige  Einflüsse  meine 
Briefe  bei  manchen  der  vielen  Psychopathen  hatten,  die  brieflich  bei 
mir  angefragt  hatten  wegen  Eintritt  in  meine  Anstalt.  Vorkommnisse 
wie  das  folgende  gehören  dabei  zu  den  alltäglichsten. 

Einem  Patienten  war  von  seinem  Arzte  meine  Anstalt  verordnet 
worden.  Er  lieferte  mir  bei  der  ersten  Anfrage  kein  Material  zur  Er- 
kennung seines  Falles,  klagte  nur  über  gelegentlichen  Kopfdruck  und 
fing  an,  wann  er  mich  sprechen  könne.  Ich  schrieb:  Nächste  Woche ; 
später  würde  ich  vielleicht  verreisen.  Nun  folgte  eine  Reihe  von  Briefen 
(wie  ich  sie  oft  von  unentschlossenen  Psychopathen  zu  lesen  bekomme), 
worin  er  verschiedene  Zweifel  äusserte,  z.  B.  ob  es  nicht  besser  wäre, 
jetzt  noch  abzuwarten  u.  dgl.  Vielleicht  entschlösse  er  sich  später,  zu 
kommen.  Zu  diesem  Zwecke  solle  ich  ihm  genau  angeben,  wann  und 
auf  wie  lange  ich  verreise.  Ich  kenne  diese  Pappenheimer,  und  würde 
mich,  engagirt  nach  verschiedenen  Sichtungen,  durch  die  jeweilig  vor- 
liegenden Anfragen,  in  ein  Netz  von  Compromissen  begeben.  Ich  ant- 
wortete daher :  Ich  kann  mich  in  Bezug  auf  Datum  und  Dauer  meiner 
Reise  nicht  binden.  Er  sei  auf  nächsten  Mittwoch  9  Uhr  Vormittags 
vorgemerkt.  Punctum!  Der  Mann  kam  pünktlich  zu  dieser  Zeit  und 
fünf  Minuten  nach  Eintritt  ins  Zimmer  hatte  er  mich  schon  mitten  ins 
Centrum  seiner  Qualen  gesetzt.  Er  dankte  mir  mit  überströmenden 
Ausdrücken  dafür,  dass  ich,  ohne  auf  seine  Zweifel  zu  reagiren,  ihm 
einfach  einen  ganz  bestimmten  Tag  zur  Berathung  vorgeschrieben 
habe.  Der  Mann  war  ausgeprägt  zweifelsüchtig  und  jahrelang  in  den 
grössten  Selbstmartern  hin  und  her  geschwankt,  unfähig  zu  jeglichen 
Entschlüssen.  Ich  hatte  ihm  mit  meinem  ganz  bestimmten  Wort  die 
Pistole  vor  die  Brust  gehalten  und  kein  Zaudern,  Ueberlegen  und 
Zweifeln  gestattet.  Diesem  festen  Worte  und  nur  ihm,  verdanke  er, 
dass  er  überhaupt  hätte  kommen  können  u.  dgl.  m. 

Zeitschrift  für  Hypnotisrnns  etc.   IX.  20 


306  A.  G  rohmann. 

Ein  anderer  meiner  Patienten,  schon  lange  im  Hause  —  begabt 
mit  einem  gewissen  kritischen  Blicke :  nm  sich  her  Alles  sondirend,  wie 
weit  es  wohl  auszunützen  wäre  für  seine  Genesung  —  bestellte  bei  mir 
folgende  Worte  auf  einen  Zettel  zu  schreiben : 

Lieber  Herr  So  und  so,  Zürich! 
Es  wird  schon  gehen.     Machen  Sie,  was  ich  gesagt  habe 
und  halten  Sie  nur  aus! 

Ihr  ergebener  A.  Grohmann. 

Ich  beeilte  mich,  diesen  Zauber  auf  Bestellung  zu  liefern,  und 
besser  hab'  ich's  nie  gehabt.  Genau  erklärte  mir  der  Mann  —  sehr 
unnöthiger  Weise  —  wie  es  doch  immer  gut  sei,  Alles  Schwarz  auf 
Weiss  bei  sich  zu  haben.  Jetzt  brauche  er  nur  in  die  Tasche  zu  langen 
und  meinen  Brief  hervorzuziehen,  um  sich  an  meine  Wegleitung  und  an 
seine  Vorsätze  zu  erinnern.    Dann  sei  Alles  wieder  richtig  und  im  Gleis! 

Seien  wir  aufrichtig!  Es  ist  doch  manchmal  so  sehr  leicht,  ge- 
wisse Patienten  zu  behandeln,  dass  man's  als  eine  schwierige  Kunst 
bezeichnen  müsste,  den  unrichtigen  Weg  zu  finden. 


Zahlreich  waren  die  Fälle,  in  denen  das  EintreflFen  eines  Briefes 
meine  Patienten  in  der  merkwürdigsten  Weise  beeinflusst  hat.  Auf 
den  ersten  Blick  könnte  ich  sagen:  Da  ist  Alles  möglich!  Bei  ge- 
nauem Zusehen  entdeckt  man  freilich,  dass  auch  hier  Alles  gesetzmässig 
zugeht:  Mag  der  eingelaufene  Brief  sein,  wie  er  mag,  immer  ist  für 
seinen  Empfanger  und  alle  diese  interessanten  und  iuteressirten  Herrn 
Mitpatienten,  die  sich  vielleicht  in  die  Angelegenheit  mischen,  das  Eine 
feststehend:  Zwischen  dem  gegebenen  Individuum,  der  empfangenen 
Nachricht  und  dem  durch  sie  hervorgerufenen  Affecte  liegt  als  ganz 
bestimmtes  und  einzig  mögliches  Verbindungsglied  ein  ganz  bestimmtes 
krankes  Gehirn  mit  seinem  Jetztzustande  und  seinen  aufgespeicherten 
Erinnerungen. 

Wie  viel  Ueberstürzung  und  Erzeugung  von  Afifecten  liegt  nicht 
in  jener  Nebengattung  von  brieflichem  Verkehr,  dem  Telegraphiren  und 
dem  Telephoniren! 

Die  Gesellschaft  hat  sich  diesen  neuen  Formen  des  Verkehrs  an- 
zupassen. Der  technische  Erfinder  hat  nur  das  Instrument  geschenkt; 
wie  die  Gesellschaft  mit  ihm  fertig  wird,  ist  ihre  Sache,  —  und  unter 
Opferung  des  Lebensglückes  und  der  Gemüthsruhe  Tausender  ihrer 
Mitglieder  erreicht  sie  —  und  auch  nur  einen  Theil  —  jener  Anpassung. 


Einiges  über  Saggestion  durch  Briefe.  307 

die  dem  Erfinder  mit  seinem  meistens  nur  technischen,  aber  nicht 
gesellscbafts-psychologischen  Blick  in  die  Zukunft  vorgeschwebt  hat. 

Viele  Opfer  dieser  modernen  Verkehrseinrichtungen  fallen  dem 
Arzte  in  die  Hände.  Beim  Einen  hat  sie  eine  schwere  Berufsneurose 
entwickelt,  er  ist  ihr  reines  Opfer  geworden.  Beim  Anderen  hat 
der  Missbrauch  der  Verkehrseinrichtung,  oft  bei  Benutzung  zu  ganz 
eitlen  und  unnützen  Zwecken,  den  Ausbruch  einer  Elrankheit  bewirkt, 
die  nur  in  seiner  krankhaften  oder  schwachen  Veranlagung  lag. 

Die  moderne  Cafifeehaus«  und  Theaterbummelei  z.  B.  ist  fUr  viele 
psychopathische  Städter  nur  die  letzte  Schule  in  ihrer  Selbstschwächung. 
Das  viele  Eisenbahnfahren  erzeugt  bei  manchem  Conmiis  voyageur 
sexuelle  Ueberreizung.  Und  das  Bomanelesen  der  beschäftigungslosen 
reichen  Dame  fuhrt  auf  andere  Abwege. 


Jilir  kommt  es  vor,  als  ob  sich  bei  den  von  mir  zuerst  geschilderten 
Briefwechselgelegenheiten  „in  aller  Stille^  eine  Sache  entwickelt  hat, 
die  noch  recht  stark  um  sich  greifen  kann.  Denn  Viele,  die  Romane 
lesen,  wollen  auch  Eomane  erleben.  Die  arme  Nähterin  in  ihrer  Ver- 
einsamung tmd  die  Reiche  in  ihrer  Langenweile  können  da  hineinfallen. 

Die  Erziehung  wirkt  zwar  als  Henmischuh.  Mancher,  der  jede 
Frau  zu  umschlingen  sofort  bereit  wäre,  thut  es  nicht,  weil  seine  Er- 
ziehung ihn  daran  hindert  und  das  sittsame  Mädchen  kann  im  gewöhn- 
lichen Verkehr  die  uneinnehmbare  Festung  sein. 

Im  Briefwechsel  tritt  aber  für  Beide  die  Wirkung  der  Erziehung 
sehr  zurück,  denn  wir  werden  nur  wenig  in  der  Richtung  des  Brief- 
schreibens erzogen,  sondern  fast  nur  in  der  Richtung  des  Benehmens 
im  persönlichen  Verkehr. 

Es  kommen  dann,  beim  geschilderten  Briefverkehr,  diese  zwei  Fac- 
toren,  glaube  ich,  vor  Allem  zur  Geltung:  Beim  Manne  die  polyga- 
mische Anlage,  wie  man  das  Ding  benennt,  bei  der  Frau  das  Ober- 
stübchen, die  Grefühlsduselei,  die  Phantasie,  die  Gehirngrübelei:  Wie 
der  If  ann  meistens  gleich  mit  seinen  Genitalien  liebt,  so  die  Frau  recht 
oft  „nur"  im  leicht  suggerirten  Oberstübchen.  Der  beim  persönlichen 
Verkehr  vorliegende  Hemmschuh  des  allereingefleischtesten  Schicklich- 
keitsgefühls  tritt  für  sie  zurück,  wo  sie  es  nicht  mit  einem  real  vor  ihr 
stehenden  Manne  zu  thun  hat.  Das  wird  wohl  die  Norm  sein.  Es  kann 
aber  natürlich  auch  bei  einem  oder  bei  beiden  Partnern  der  Fall  umge- 
kehrt liegen,  oder  es  treten  für  einen  Theil  Motive  ganz  neuer,  anderer 
Art  ein,  z.  B.  Gelderwerb  durch  Erpressung  etc.,  die  das  Heizmaterial 

20* 


308  A.  Grohmann.    Einiges  über  Suggestion  durch  Briefe. 

für  sein  Triebwerk  liefern,  oder  es  giebt,  wie  ja  meist  im  Leben,  ein 
mixtum  compositum  von  vielen  Motiven. 

Unter  dem  Schutzmantel  jenes  Nichtpersönlich  einander  Gegenüber- 
Stehens  wachsen  dann  die  Vorstellungen  und  ihre  Wirkungen  auf  das 
gesammte  Triebleben  heran,  bis  die  Stunde  naht,  wo  auch  der  schwä- 
chere —  d.  h.  hier  sittlichere  —  Theil  diesen  Schutzmantel  wegwirft 
und  man  reif  geworden  ist  für  Dummheiten. 

Für  mich  ist  es  ganz  bezeichnend,  dass  aus  einigen  MittheilungeD 
in  jenem  KofiFer  meiner  Clientin,  die  die  Erlebnisse  ihrer  verschiedenen 
Partner  schildern,  folgendes  hervorgeht :  Mehrere  von  ihnen,  ebenso  ihr 
Verführer  in  jener  Nacht  ihres  ersten  Zusammenseins,  berichten,  dass 
sie  nach  einer  langen  Correspondenz  mit  hohen  Erwartungen  an  das 
erste  Rendezvous  mit  ihren  Correspondentinnen  herangetreten  seien. 
Aber  sie  seien  enttäuscht  gewesen.  Die  Dämchens  seien  ganz  anders 
und  minderwerthiger  gewesen,  als  sie  sich  während  des  Briefschreibens 
ausgemalt  hätten.  Für  die  hätten  sie  lieber  gar  nicht  mit  der  Corre- 
spondenz angefangen!    Das  trifft  den  Kern  der  Sache. 

Dass  es  so  viele  Leute  giebt,  die  sich  durch  Geschriebenes  so 
leicht  beeinflussen  lassen,  mag  vielleicht  zum  Theil  daher  konmien,  dass 
eben  früher  Gedrucktes  und  Geschriebenes  viel  weniger  vorkam  und 
es  mehr  nur  wichtigere  Sachen  betraf,  wie  z.  B.  Gesetze,  Verträge  etc. 
Daher  wurde  dem  Gedruckten  und  Geschriebenen  als  solchem  schon 
ein  grösserer  Werth  beigelegt,  den  es  auch  wirklich  besass.  Jetzt  ist 
es  zwar  zur  allgemeinen  Verfugung  und  dadurch  entwerthet  worden^ 
aber  wir  haben  die  Wirkung  durch  unsere  Voreltern  doch  in  uns  auf- 
genommen. 

Es  giebt  viel  Geld,  viel  Zeit,  viel  Schlechtigkeit  und  viel  Dummheit 
und  Krankheit.  Das  Alles  associrt  sich  mit  den  Verkehrsmitteln  und 
den  gesammten  modernen  technischen  Hülfsmitteln  unserer  Cultur, 
und  so  erzeugt  die  Gesellschaft  immer  wieder  neue,  moderne,  culturelle 
Mittel  zur  Erregung  und  Beeinflussung  und  zum  moralischen  Fallisse- 
ment; für  den  Einen  das,  für  den  Anderen  jenes. 

Briefe  spielen  hierbei  eine  wichtige  Rolle.  Ich  kann 
mit  den  wenigen  mir  zu  Gebote  stehenden  Beispielen  nichts  beweisen. 
Aber  ich  möchte  auf  diese  wichtige  Erscheinung  hinweisen.  Ich 
empfehle  sie  der  Aufmerksamkeit  der  Sachkenner  und  Beobachter  auf 
dem  Gebiete  der  Psyche, 


Referate  und  Besprechungen. 


Sante  deSanctiSt  Una  Veggente.    fiallettino  della  Societii  Lancuiana  degii 
Ospedali  di  Roma.    Anno  XIX,  fasc.  1.  1899.    26  Seiten. 

Die  vorliegende  Abhandlung  enthält  die  fjrgebnisse  einer  Studie  über  das 
12jahrige  Bauermnädchen  Sestilia  Calderina  zu  Migliano  in  der  Provinz 
Perugia  in  Italien,  das  im  vorigen  Jahre  viel  von  sich  reden  machte  und  be- 
sonders vom  Januar  bis  zum  Mai  1898  die  ganze  Umgegend  seines  Heimatortes 
durch  seine  Predigten^  Weissagungen,  Mittheilungen  aus  der  anderen  Welt  u.  s.  w. 
in  Staunen  versetzte  und  dies  um  so  mehr,  als  die  angebliche  Heilige  weder  lesen 
noch  schreiben  kaxm,  nie  zur  Schule  ging  und  vor  dem  Ausbruch  ihrer  Wunder- 
gsbe  auch  die  Kirche  und  den  religiösen  Unterricht  nicht  gerade  häufig  besuchte. 
nur  einmal  des  Jahres  beichtete  und  niemals  communicirte. 

Die  Anfangs  October  1898  vom  Verfasser  vorgenommene  Prüfung  ergab  unter 

taderem  folgenden  anamnestischen  Befund:   Die  Kranke  ist  blass,  braun,  von  sym> 

pathischem  Ausdruck,  KörpergrÖsse  1,40  m.    Schlank  und  gut  gebaut,  obwohl  von 

etwas  gebückter  Haltung.    Leichte  Asymmetrie  des  Gesichts.    Zygomaticus,  Orbita 

und  Stirn    rechts  mehr  hervortretend   als  links.      Leichte   Functionsstörung    der 

mimischen  AntUtzmuskeln  rechts.     Defect  in  der  Aussprache  der  Laute  s  und  r 

(das  r  wird  ein  wenig  französisch  ausgesprochen).    Helix  der  Ohrmuscheln  unregel- 

massig,  die  Darwinschen  Knötchen  deutlich  erkennbar.   Das  Mädchen  ist  scrophulös. 

Die  Kranke  scheint  erblich  belastet,  obwohl  beide  Eltern  gesund  sind.     Der 

Orossvater  väterlicherseits  starb  als  72  jähriger  an  Kummer,   ein  Bruder  desselben 

litt  im  Irrenhaus9  zu  Pompeji  an  Melancholie.     Ein  Verwandter  mütterlicherseits 

ist  Idiot,  ein  Bruder  der  Kranken  tuberkulös. 

Als  kleines  Kind  zeigte  die  Kranke  nichts  Besonderes,  sie  war  jedoch  von 
lebhaftem  Temperament  und  intelligent.  Gegenwärtig  überschreitet  ihre  Ldtelligenz 
nicht  die  mittlere  Norm.  Bis  zum  18.  November  1897  hatte  sie  niemals  Anfälle, 
sie  war  unwissend,  wie  fast  alle  Mädchen  jener  Gegend.  Sie  hatte  weder  von  der 
Madonna  zu  Lourdes  noch  von  der  zu  Pompeji,  noch  von  anderen  ähnlichen 
wunderbaren  Dingen  gehört.  Sie  hatte  ebensowenig  auf  Jahrmärkten  oder  sonstwo 
Somnambule  oder  Gaukler  u.  s.  w.  gesehen. 

Am  Morgen  des  18.  November  fühlte  sie  sich  zum  ersten  Male  unwohl.  Sie 
legte  sich  darauf  nieder  und  schlief  den  ganzen  Tag  lang  so  tief,  dass  die  Mutter 


310  Referate  und  Besprechungen. 

sie  am  Abend  nnr  mit  Gewalt  und  durch  heftiges  Schütteln  erwecken  konnte.  Der 
nächste  Tage  verlief  ohne  Anfall.  Am  folgenden  verfiel  sie  fast  zur  selben  Zeit 
für  viele  Stunden  in  gleich  tiefen  Schlaf,  nachdem  sie  zuvor  eigenthümliche  Beib- 
bewegungen  der  Hände  und  Kälteschauer  gezeigt  hatte.  Von  nun  an  wiederholten 
sich  die  Anfälle  regelmässig  einen  Tag  um  den  andern,  immer  von  jenen  Beib- 
bewegungen  und  oft  auch  von  Zuckungen,  wenn  auch  nicht  sehr  intensiven,  des 
ganzen  Körpers  eingeleitet.  Anfangs  trat  der  Anfall  immer  zur  gleichen  Tageszeit 
ein,  allmählich  verzögerte  sich  derselbe  täglich  um  weniges,  bis  er  schliesslich  immer 
am  Abend  oder  in  der  Nacht  eintrat.  Bei  den  ersten  Anfallen  schlief  die  Kranke 
ruhig  ohne  zu  sprechen  und  hatte  nach  dem  plötzlichen  Erwachen  keine  Erinnerung 
von  dem,  was  vorgefallen  war.  Später  fing  sie  während  des  Schlafes  an  zu  reden. 
Sie  rief  anfangs  nur  die  Namen  der  Eltern  und  sprach  unzusammenhängende  Sätze. 
Diese  wurden  später  zu  längeren  Reden  und  detaillirten  Erzählungen  über  das,  was 
sie  an  den  Tagen  zuvor  und  in  den  Stunden  vor  dem  Anfall  erlebt  hatte.  Noch 
später  sprach  sie  über  Verstorbene,  die  sie  gekannt  und  über  Dinge,  die  sie  vor 
langer  Zeit  erfahren  hatte.  Nach  ungefähr  zwei  Monaten  (Januar  1898)  sprach  die 
Kranke  während  der  ganzen  Zeit  des  Schlafes.  Den  Inhalt  ihrer  Beden  bildeten 
nun  Blumen,  Engel,  das  Paradies,  das  Fegefeuer,  die  Hölle,  die  Heiligen,  die  Ver- 
storbenen u.  8.  w.  Sie  verkehrte  mit  den  Abgeschiedenen  und  beschrieb  ebenso- 
wohl schreckliche  Visionen  wie  auch  Segnungen. 

Im  Februar  und  März  1898  trat  eine'  Veränderung  ein.  Die  Anfälle  dauerten 
fort  (Eintritt  gegen  8  oder  9  Uhr  Abends),  aber  die  Kranke  spricht  nicht  mehr 
immer  wie  sonst  während  der  ganzen  Zeit  des  Schlafes,  sondern  schläft  zuweilen 
in  der  Nacht  ruhig,  um  gegen  Morgen  ihre  Reden  zu  beginnen.  Meistens  sind 
während  des  Schlafs  die  Augen  geöffiiet.  Nach  dem  Erwachen  erinnert  sie  jetzt 
zuweilen  etwas  aus  den  Traumerlebnissen. 

Am  Charfreitag,  der  ein  Tag  des  Anfalles  war,  blieb  dieser  aus.  Die  Kranke 
gab  an,  dass  sie  heute  mit  Niemand  reden  könne.  („Oggi  non  ho  con  chi  dia- 
correre,  il  Signore  e  morto".) 

Der  Inhalt  der  Reden  ist  fortdauernd  mystisch.  Sie  berichtet  aus  dem  Leben 
Christi,  über  die  Mirakel  verschiedener  Heiligen  und  der  Madonna,  ermahnt  zur 
Busse  u.  s.  w. 

Seit  Ende  August  tritt  in  ihren  Reden  eine  gewisse  Gigia  auf  (Verf.  vermathet 
die  Ettorre  di  Napoli)  und  spricht  mit  ihr  über  Ereignisse  der  Zukunft. 

In  der  Folge  hat  die  Kranke  auch  während  des  Tages  und  in  anfallsfreien 
Nächten  Erscheinungen  und  Visionen.  Gott  und  die  Madonna  ertheilen  ihr  Befehle 
(„la  Madonna  ha  gli  occhi  piü  splendidi  degli  specchi,  e  bella  come  un  raggio  di 
sole"),  sie  macht  mysteriöse  Reisen  in  weite  Fernen. 

Sie  ist  äusserst  zurückhaltend  gegen  Erwachsene,  die  sie  befi'agen,  zeigt  auch 
eine  ausgesprochene  Schlauheit  und  Verstellungskunst  („il  dottore  pesca  (tenta), 
che  io  gli  dica  tutte  le  mie  cose,  ma  mica  gliele  dico"  .  .  .,  ...  „siete  troppo 
grandi  (adulti)  .  .  .  i  grandi  hanno  la  vista  grosia  .  .  .  Gerte  cose  belle  le  possono 
veder  solo  i  piccoli  (bambini  e  fanciulli)  che  sono  innocenti").  Einer  siebenjährigen 
Schwester  lässt  sie  ihre  Visionen  sehen,  tadelt  sie  aber  dann  sehr,  als  sie  erfährt, 
dass  die  Schwester  darüber  Mittheilungen  gemacht.  Seitdem  es  einem  Arzt  ge- 
lang,  sie  zu  hypnotisiren,   in  welchem  Zustand  sie  sprach,   wie  in  ihren  Anfällen, 


Heferate  and  Besprechungen.  311 

gelingt  dies  Niemand  wieder.     Sie  wiedersetzt  sich  jeder  genaueren  Prüfung,   es 
war  unmöglich^  die  Sensibilität  an  ihr  festzustellen. 

In  letzter  Zeit  ist  die  Kranke  reizbar  und  leicht  yerletzt,  sie  weint  leicht  und 
zeigt  sich  oft  feindlich  gesinnt  gegen  ihre  Umgebung. 

Seit  dem  Ausbruch  der  Krankheit  ist  das  Mädchen  sehr  religiös  geworden. 
Beim  Weiden  der  Schafe  sieht  man  sie  oft  knieen  und  beten.  Die  £ltem  brachten 
sie  zweimal  zum  Sanctuarium  der  Madonna  delle  Grondicie,  um  vom  Himmel 
die  Heilang  zu  erflehen. 

Der  Verfasser  berichtet  dann  noch  über  einige  angebliche  Weissagungen  der 
Kranken,  über  die  aber  keine  TÖllig  übereinstimmenden  Angaben  zu  erhalten  waren 
nnd  die  sichtlich  auf  Associationsverbindungen  zurückzufahren  sind. 

Die  Bedeutung  und  das  Hauptinteresse  des  beschriebenen  Falles  liegt  wohl 
darin,  dass  die  einzelnen  Entwicklungsphasen  der  Krankheit  deutlich  zu  verfolgen 
sind  nnd  ein  Verdienst  des  Verfassers  ist  es,  dieselben  unter  Anwendung  der 
modernen  psychologischen  Erkenntnisse,  soweit  es  die  Umstände  gestatteten,  zu 
einem  klaren  Verständniss  gebracht  zu  haben. 

Von  hysterischen  Anfällen  allgemeinen  Gharacters,  verflochten  mit  Schlaf- 
znständen  und  gefolgt  von  vollständiger  Amnesie,  geht  die  Krankheit  über  in  einen 
Zostand  des  Schlafredens  (sonniloquio),  es  folgt  ein  Stadium  des  reve  dclirant 
(Gnislain),  das  dann  in  den  Traum-  nnd  Dämmerzustand  übergeht.  Die 
Amnesie  nach  dem  Erwachen  ist  weniger  vollständig,  die  Kranke  ist  im  Stande, 
etwas  über  den  gehabten  Anfall  zu  berichten.  Endlich  dauert  der  Inhalt  des 
pathologischen  Traumes  auch  während  des  Wachbewusstseins  fort,  die  Kranke  be- 
findet sich  in  einem  Zustande  vollständigen  mystisch-prophetischem  Deliriums,  das 
man  als  „hysterische  Psychose  mit  delirirenden  Traumanfällen "  bezeichnen  kann. 
(Delirio  onirico  nach  De  Sanctis). 

Der  Verfasser  wirft  die  Frage  auf,  ob  die  Entwickelung  der  Krankheit  mit 
dem  gegenwärtigen  Stadium  abgeschlossen  sei  und  kommt  zu  dem  Ergebniss,  dass^ 
wenn  nicht  das  Auftreten  der  Pubertät  dem  Ganzen  eine  sexuelle  Färbung  geben 
wird  (erinnert  wird  an  das  tragische  Ende  Urbano  Gran  di  er 's  und  die  Ursu- 
Hnerinnen  zu  Loudun  1635)  oder  wenn  nicht  einmal  die  Carabinieri  eintreten 
werden  oder  das  Interesse  des  Publikums  schwindet,  die  Krankheit  sich  zu  einer 
wirklichen  Theomanie  entwickeln  könne  imd  das  einfache  Mädchen  von  Migliano 
als  Prophetin  und  Heilige  Anerkennung  finde.  Der  Verfasser  denkt  wohl  an 
Lazzaretti.  Consulheiro,  Louise  Lateau  u.  a. 

Fein  sind  die  psychologischen  Fingerzeige  des  Verfassers  in  Bezug  auf  die 
allmähliche  und  stetige  Zunahme  der  Traum  Vorstellungen,  bedingt  durch  das  der 
Kranken  entgegengebrachte  Interesse  der  Bevölkerung  und  die  Fragen,  die  man 
an  sie  richtet,  durch  den  engen  Connex,  in  dem  sie  sich  zor  Kirche  stellt,  die 
Wunder  der  Madonna  delle  Grondicie  und  der  Heiligen,  die  man  ihr  erzählt  u.  s.  f. 
^Unbewusst"  empfangene  Eindrücke  der  weiteren  reproduciren  sich  im  Traume 
hallucinatorisch  mit  der  Lebhaftigkeit  wirklicher  Sinneseindrücke.  Ein  Hauptfactor 
für  die  Erklärung  des  vorliegenden  Falles  ist  femer  die  Autosuggestion.  Verf» 
fugt  hinzu:  „In  Sestilia  ist  w^eder  irgend  etwas  von  Telepathie  noch  von  Te- 
lestesie  nachweisbar,  und  überhaupt  können  Thatsachen  dieser  Art  vielleicht  eben- 
falls durch  wissenschaftliche  Hypothesen  erklärt  werden  (Tamburini)". 

Zur  Diagnose  der  Krankheit  sei  noch  erwähnt,  dass  mit  dem  Verfasser  gegen- 


312  Referate  und  Besprechungen. 

wärtig  die  vierte  Periode  (attaque  de  delire)  der  grande  attaque  hy* 
sterique  der  Schule  Charcot's  hauptsächlich  in  Betracht  komme. 

Den  Schluss  der  Abhandlung  bilden  noch  einige  geschichtlich-psychologische 
Hinweise. 

Je  mehr  sich  die  Psychopathologie  auf  die  durch  die  normale  Psychologie 
gewonnenen  Erkenntnisse  stützt,  um  so  grösser  wird  andererseits  der  Nutzen  sein, 
den  die  letztere  aus  den  Kesultaten  der  ersteren  zu  ziehen  yermag.  £s  steht  zu 
wünschen,  dass  ähnliche  Falle  dieser  Art  durch  eine  gleich  sorgfältige  Analyse  unter- 
sucht werden.  Kiesow-Turin. 

WiUiam  James,  Talks  to  Teachers  on  Psychology:  and  to  Students 
onsomeofLife 's  Ideals.    New- York,  Henry  Holt  and  Company.  1899.  301  S. 

Das  Buch  zerfällt  in  die  beiden  Theile  "Talks  to  Teachers"  und  „Talks 
to  Students".  Das  Ganze  ist  eine  Bearbeitung  von  Vorträgen,  die  der  Verfasser 
in  Cambridge  und  an  anderen  Orten  der  Vereinigten  Staaten  vor  einigen  Jahren 
gehalten  hat. 

Der  erste  Theil  des  Buches  „Talks  to  Teachers"  enthält  15  Kapitel.  Im 
ersten  "Psychology  and  the  Teaching  Art"  spricht  James  sich  sehr  lobend 
aus  über  das  amerikanische  Schulwesen,  sowie  über  den  Enthusiasmus  der  Lehrer 
und  deren  Verlangen,  in  die  Psychologie  eingeführt  zu  werden,  um  ihren  Beruf 
mit  immer  grösserem  Erfolge  ausüben  zu  können.  Die  Psychologie,  so  fuhrt 
James  aus,  kann  dem  Lehrer  eine  bedeutende  Hülfe  sein,  aber  dennoch  darf  der 
Einfluss,  den  sie  auf  den  Unterricht  auszuüben  vermag,  nicht  überschätzt  werden; 
denn  wenn  auch  die  hier  in  Betracht  kommenden  Methoden  im  letzten  Grunde 
den  psychologischen  Gesetzen  entsprechen  müssen,  so  können  sie  doch  nicht  ohne 
Weiteres  von  diesen  abgeleitet  werden.  Der  grosse  Nutzen  der  Beschäftigung  mit 
der  Psychologie  besteht  für  den  Lehrenden  nach  James  besonders  darin,  daas 
diese  Wissenschaft  vor  der  Anwendung  fehlerhafter  Methoden  schützt,  dass  sie 
femer  das  instinctiv  erworbene  Lehrverfahren  in  richtiger  Weise  zu  beleuchten 
und  endlich  das  Interesse  des  Lehrers  für  die  Individualität  der  Schüler  zu 
Wecken  vermag. 

lieber  das  in  Amerika  mit  besonderem  Fleiss  betriebene  Studium  der  Psy- 
chologie des  Kindes  spricht  sich  der  Verfasser  dahin  aus,  dass,  so  nützlich  dasselbe 
auch  sein  möge,  es  doch  nicht  als  eine  unerlässliche  Pflicht  dem  Lehrer  aufgebürdet 
werden  dürfe.  Er  verficht  mit  Entschiedenheit  die  Anschauung,  dass  Tüchtigkeit 
im  Lehramt  und  Tüchtigkeit  im  Betreiben  der  Psychologie  des  Kindes  durchaus 
nicht  immer  zusammenfallen:  ''The  best  teacher  may  be  the  poorest  contributor  of 
child-study  material,  and  the  best  contributor  may  be  the  poorest  teacher."  "The 
most  general  elements  and  workings  of  the  mind  are  all  that  the  teacher  absolutely 
needs  to  be  acquainted  with  for  bis  purposes". 

Im  2.  Kapitel  "The  Stream  of  Consciousness"  giebt  der  Verf.  eine 
kurze  Darstellung  seiner  bekannten  Auffassung  vom  Bewusstsein,  er  streift  dabei 
frühere  Anschauungen  vom  Bewusstsein  und  schliesst  das  Kapitel  mit  einem  Citat 
aus  Wundt 's  Abhandlung  „lieber  psychische  Causalität  und  das  Princip 
des  psychophysischen  Parallelismus''  (Philos.  Studien  XI,  121fir.). 

Das  3.  Kapitel  ist  betitelt:  "The  Child  as  a  Behaving  Organism".  Die 
heutige   Psychologie   betont  im   Gegensatz   zu   früheren  Anschauungen   auch   die 


Referate  und  Besprechangen.  313 

practiflche  Seite  diese«  Studimiifl.  Diese  Seite  hat  fUr  die  Lehrenden  besonderen 
Werth  und  wird  daher  vom  Verfasser  in  dieser  Darstellung  auch  besonders  hervor- 
gehoben. "You  should  regard  your  professional  task  as  if  it  consisted 
chiefly  and  essentially  in  training  the  pupil  to  beharior'*  (das  Wort 
in  «einem  weitesten  Sinne  gefasst). 

Im  4.  Kapitel,  Education  and  Beharior  wird  die  Erziehung  definirt  als 
„tite  Organisation  of  acquired  habits  of  condnct  and  tendencies  to 
behavior'*.  ''You  should  get  into  the  faabit  of  regarding  them  (die  Eindrücke, 
die  der  Lehrer  auf  den  Sehüler  heryorbringt)  all  as  leading  to  the  acquisition  by 
him  (d.  Schüler)  of  capacities  for  behavlor  —  emotional ,  social,  bodily,  vocal,  tech- 
oical  or  what  not" 

In  den  folgenden  Kapiteln  —  "The  Necessity  ofReaction''  —  "Natire 
Eesctions  and  Acquired  Reactions*' —  ^What  the  Native  Reactlons 
are"  —  giebt  der  Verfasser  practische  Rathschläge  und  Regeki  für  eine  erfolg- 
reiche Erziehung.  ''No  reception  without  reaction,  no  impression 
without  correlative  expression."  Ein  Eindruck,  der  in  dem  Schüler  keine 
Beaction  hervorruft,  ist  ein  verlorener  und  psychologisch  unvollständiger.  Der 
Lehrer  soll  sich  mit  den  angeborenen  Reactionen  seiner  Schüler  (Furcht,  Liebe, 
Wiflsbegierde.  Nachahmung,  Ehrgeiz  u.  s.  w.)  vertraut  machen  und  diese  je  nach 
dem  gegebenen  Fall  auszunutzen,  zu  unterdrücken  oder  umzumodeln  versuchen. 
Kapitel  8  —  "The  Laws  ofHabits"  —  bebandelt  die  Macht  der  Gewohn- 
heitj  Kapitel  9  die  Ideenassociation  —  "Association  of  Ideas".  "The  teacher 
can  fonnulate  his  function  to  himself  therefore  in  terms  of  association  as  well  as 
in  terms  of  native  and  acquired  reaction.  It  is  mainly  that  of  building  up 
nsefol  Systems  of  association  in  the  pupil's  mind/' 

Im  10.  und  11.  Kapitel  behandelt  Verf.  das  Interesse  und  die  Aufmerk- 
samkeit ("Interest  —  Attention").  Der  Lehrer  soll  in  seiner  Thätigkeit 
immer  von  den  bereits  vorhandenen  Interessen  des  Schülers  ausgehen  und  hieran 
anknöpfend  neue  Interessen  in  ihm  zu  wecken  suchen.  Die  Aufmerksamkeit  soll 
nicht  zu  oft  direct  erzwungen  werden,  es  wird  erzieherisch  mehr  erreicht,  wenn 
dieselbe  durch  geschickte  Behandlung  des  Gegenstandes  immer  wieder  von  Neuem 
angefacht  wird. 

Im  12.  Kapitel,  in  dem  der  Verfasser  die  Gedächtnissthätigkeit  ("Memory'') 
einer  Betrachtung  unterzieht,  kommt  er  zu  dem  Schluss:  "There  can  be  no 
improvement  of  the  general  or  elementary  faculty  of  memory; 
there  can  only  be  improvement  of  our  memory  for  special  Systems 
of  associated  things."  James  bemerkt  nebenbei,  dass  die  jetzt  veraltete 
Kethode  des  Auswendiglernens  gegenwärtig  vielleicht  doch  zu  sehr  verachtet  werde ; 
sie  bessere  freilich  nicht  an  sich  die  elementare  Thätigkeit  des  Gedächtnisses,  wohl 
aber  liefere  sie  ein  höchst  nützliches  Material  für  die  Denkthätigkeit. 

Die  letzten  drei  Kapitel  dieses  ersten  Theiles  behandeln  die  Erwerbung  von 
Vorstellungen,  sowie  die  Apperception  und  den  Willen  ("the  Acquisition  of 
Ideas,  Apperception,  the  Will").  Ganz  allgemein  gesprochen  kann  die  £r- 
ziehungsthätigkeit  aufgefasst  werden  als  "the  process  of  acquiring  ideas  or 
conceptions".  Die  Apperception  ist  nach  James  "nothing  more  than 
the  act  of  taking  a  thing  into  the  mind."  Die  Wiilenshandlung  ist  nach 
James  stets  eine  Resultante  des  Aufeinanderwirkens  von  Impulsen  und  Hemmungen. 


314  Referate  and  Besprechungen. 

Der  Verfasser  vertheidigt  sich  in  dieser  Darstellung  gegen  solche,  die  ihn  al» 
Materialisten  auffassen.  £r  hebt  ausdrücklich  hervor,  dass  er  sich  nicht  zu  der 
materialistischen  Weltanschauung  bekenne. 

Der  zweite  Theil  des  Buches  —  "Talks  to  Students"  —  enthält  drei 
Kapitel.  Im  ersten  —  "theGospel  ofRelaxation"  —  empfiehlt  der  Verfasser, 
sich  auf  das  James -Lange*  sehe  Gesetz  stützend,  seinen  Landsleuten,  stets  nach 
äusserer  Ruhe  za  streben,  aus  der  dann  die  innere  folgern  würde.  Die  Unruhe  der 
Amerikaner  wird  als  eine  schlechte  Gewohnheit  bezeichnet. 

In  den  beiden  letzten  Kapiteln  —  "On  a  Certain  Blindness  in  Human 
Beings"  und  "What  Makes  a  Life  Significant?*'  —  findet  die  individualistische 
Philosophie  einen  enthusiastischen  Ausdruck.  „Die  practische  Conseqnenz  einer 
solchen  Philosophie,"  sagt  der  Verf.  im  Vorwort,  „ist  die  wohlbekannte  demo- 
kratische Achtung  vor  der  Heiligkeit  der  Individualität,  —  sie  ist  in  jedem  Falle 
die  äusserliche  Toleranz  gegen  alle,  die  nicht  selbst  intolerant  sind." 

F.  Kiesow-Turin. 

V.  Bechterew.  Ueber  die  Bedeutung  der  gleichzeitigen  Anwen- 
dung hypnotischer  Suggestionen  und  anderer  Mittel  bei  der  Be- 
handlung des  chronischen  Alkoholismns.  — Centralblatt  für  Nervenheü- 
künde  und  Psychiatrie.    April  99.    X.  Bd. 

Verf.  theilt  die  Resultate  seiner  seit  etwa  94  gemachten  Beobachtungen  über 
die  Wirkung  der  hypnotischen  Behandlung  von  Alkoholikern  mit.  In  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  kamen  Heilungen  zu  Stande.  Nur  bedurfte  es  zur  Sicherung  des 
Erreichten  von  Zeit  zu  Zeit  einer  Wiederholung  der  Suggestionen.  Auch  bei  pe- 
riodischer Trunksucht  hat  Verf.  mehrere  gute  Erfolge  erzielt.  —  In  Bezug  auf  die 
Ansicht  einiger  Autoren,  dass  die  Häufigkeit  der  Recidive  in  Abhängigkeit  von 
dem  Grade  der  Degeneration  steht,  ist  Verf.  zu  keinem  Schluss  gelangt.  Es  er- 
scheint ihm  aber  das  umgebende  Milieu  ein  wichtiger  Factor  zur  Herbeiführung 
eines  Recidivs. 

Auch  während  der  Anfälle  von  Säuferwahn,  abgesehen  von  starken  Erregungs- 
zuständen der  £j-anken,  aber  trotz  fortbestehender  Sinnestäuschungen  kann  die 
Hypnose  nach  Verf.'s.  Ansicht  augenblicklich  Besserung  des  subjectiven  Befindens 
zur  Folge  haben.  Besonders  wichtig  erscheint  ihm  in  solchen  Fällen  die  Suggestion 
zur  Herbeiführung  eines  tiefen  kräftigenden  Schlafes. 

Die  allergünstigste  Wirkung  ist  nach  Verf  s.  Ansicht  in  Rücksicht  auf  die 
mit  dem  Alkoholismus  verbundenen  somatischen  Störungen  zu  erzielen  durch  eine 
Combination  der  Hypnose  mit  anderen  Mitteln,  eine  Behandlungsart,  der  Verf.  sich 
seit  längerer  Zeit  zugewandt  hat.  So  verordnet  Verf.  neben  der  suggestiven  Be- 
handlung hydrotherapeutische,  beruhigende,  erforderlichenfalls  regulatorische  und 
tonisirende  Mittel. 

Auf  Grund  seiner  Erfahrungen  erscheint  dem  Verf.  also  die  psycho-somatische 
Behandlung  als  die  rationellste.  van  S'traaten- Berlin. 

V.  Schrertk'Notzing.  Zur  suggestiven  Behandlung  des  conträren 
Geschlechtstriebes  und  der  Masturbation.  Eine  Berichtigung.  Central- 
blatt für  Nervenheilkunde  und  Psychiatrie.    Mai-Heft  1899. 

Den  Inhalt  dieser  kleinen  Abhandlung  bildet  eine  Entgegnung  auf  einen  von 


Referate  und  Besprechnngen.  315 

T.  Bechterew  verfassten  und  in  Xr.  109  obigen  Centralblaties  erschienenen  Auf- 
satzes.^) Verf.  spricht  v.  B.  die  Originalität  des  Gedankens  der  Suggestivbehand- 
lang  ConträrsexQ eller  ab,  indem  er  darauf  hinweist,  dass  schon  vor  10  Jahren 
Y.  Krafft-Ebbing,  Ladame  und  Verf.  die  ersten  Beobachtungen  suggestiver  Be- 
Imodlung  Conträrsexueller  veröffentlicht  haben  und  seither  eine  ganze  Reihe  von 
Arbeiten  über  dieses  Thema  erschienen  sind.  Als  Beleg  fuhrt  Verf.  verschiedene 
Arbeiten  an.  van  Straaten-Berlin. 

WiUielm  Strohmayer^  Ueber  Enteritis  membranacea  und  Colica 
mncosa.    Jena  1898.    Dissertation. 

Das  Slrankheitsbild  der  Enteritis  membranacea,  das  Verf.  zunächst  entwirft, 
möchte  ich  in  etwas  ausführlicherer  Weise«  als  es  der  Rahmen  eines  Referats  erlaubt, 
dantellen,  da  es  wohl  nicht  allgemein  bekannt  sein  möchte.  Der  an  chronischen 
ilggen-,  Darmbeschwerden  und  Obstipation  leidende  Patient  wird  in  unregelmässigen 
Intervallen  von  intensiven  kolikähnlichen  Schmerzen  befallen,  mit  denen  noch  eine 
Menge  anderer  Beschwerden  einhergehen.  Die  Schmerzen  sind  entweder  über  den 
{ganzen  Leib  verbreitet,  oder  werden  in  die  Seiten  oder  den  Rücken  verlegt  oder 
?enan  dem  Verlaufe  des  Colon  transversum  und  Dcscendens  lokalisirt.  Die  meisten 
Kranken  empfinden  dabei  ein  lebhaftes  Entleerungsbedürfniss,  das  sich  bis  zum 
qualvollen  Stuhldrang  steigern  kann.  Derselbe  hält  stundenlang,  oft  tagelang  an. 
ImAnschluss  an  diese  Anfälle  werden  eigenthümliche  schleimige,  bisweilen  membra- 
nöse  Massen  entleert,  die  verschiedenste  Form  und  Grösse  haben.  Es  sind  entweder 
Qnregelmässig  geformte  Membranen  von  verschiedenster  Dicke,  die  auf  den  ersten 
Blick  eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  Croupmembranen  haben,  oder  mehr  lange 
Fäden  mit  klumpigen  Anschwellungen,  oder  baumförmig  verzweigte  Convolute, 
wieder  andere  zeigen  netz-  oder  lappenförmige  Configurationen,  oder  endlich  sind 
sie  mehr  röhrenförmig,  entweder  massiv  mit  Längsfalten  cannelirt  oder  bisweilen 
hohl.   Die  Massen  sind  grauweiss  oder  gelblich ;  auch  braune  Färbungen  kommen  vor. 

Nachdem  Verf.  im  Anschluss  hieran  eine  Zusammenstellung  der  seit  den  70  er 
Jahren  über  Aetiologie,  Wesen  und  Therapie  der  Enteritis  membranacea  aufge- 
stellten Ansichten  der  Autoren  gemacht  hat,  bringt  er  6  Fälle  von  Enteritis  mem- 
branacea zur  Veröflentlichung,  von  denen  zwei  umsomehr  unser  Interesse  bean- 
sprachen,  als  hierbei  nach  verschiedenen  erfolglosen  Behandlungsmethoden  durch 
Faradisation  mit  suggestiver  Beeinflussung  resp.  Hypnotismus  ein  dauernder  Heil- 
erfolg erzielt  worden  ist. 

In  dem  einen  Fall  handelt  es  sich  um  eine  41jährige  Patientin.  Dieselbe 
hatte  1893  heftige  Magenschmerzen  mit  Bluterbrechen,  seit  jener  Zeit  dyspep- 
tische  Beschwerden.  189Ö  kam  sie  in  poliklinische  Behandlung.  Sie  klagte  haupt- 
sächlich über  schmerzhafte  Stuhlentleerung  mit  Abgang  von  grösseren  Fetzen. 
Man  constatirte  bei  ihr  Zeichen  von  Eysterie.  Wegen  Retroflexio  uteri  wurde  bei 
ihr  im  Herbst  1895  die  Ventrifixura  uteri  vorgenommen,  wobei  eine  ^arbe  am 
Pylorus  mit  Adhäsionen  der  Umgebung  entdeckt  und  eine  Lösung  der  Adhäsionen 
gemacht  wurde.  Bis  zum  Herbst  1896  war  das  Befinden  der  Patientin  gut.  Im 
Dezember  kam   sie   wieder   in  poliklinische  Behandlung.     Sie   klagte   über  Ver- 


.  .     0  ^^gl.  V.  Bechterew,  Die  suggestive  Behandlung  des   conträren  Geschlechts- 
triebes und  der  Masturbation.    Diese  Ztschr.  Bd.  8  pag.  370. 


316  Referate  und  Besprechungen. 

daaungsbeschwerden,  Seitenstechen,  Schmerzen  im  Rücken  und  unter  dem  Rippen- 
bogen etc.  Vom  Status  ist  bemerkenswerth :  Cornea  anästhetisch ;  ÜTarie;  Wirbel- 
säule druckempfindlich.  Patientin  wurde  mit  Acid.  bydrochloric,  Ol  Sesam,  und 
kalten  Abwaschungen  behandelt.  Im  Anfang  des  Jahres  1897  hatt«  Patientin  zu 
wiederholten  Malen  schmerzhafte  Stuhlentleerungen  mit  Abgang  von  grösseren 
Fetzen. 

Patientin  wurde  nun  faradisch  behandelt  und  suggestiv  beeinflusst  (be- 
züglich  Ernährung,  Stuhlgang  und  der  übrigen  körperlichen  Beschwerden),  worauf 
eine  bedeutende  Besserung  eintrat.  Im  Mai  des  Jahres  klagte  sie  wieder  über 
Mattigkeit  und  viel  Dui'st,  im  Juni  stellten  sich  wieder  Schmerzen  im  Rücken  ein, 
Schmerzen  beim  Stuhlgang  und  Fetzen  im  Stuhl.  Nach  wiederau%enommener 
Faradisation  mit  suggestiver  Beeinflussung  und  Einnehmen  von  Liq.  ferr.  manga- 
nat.  peptonat.  verschwanden  die  flauptbeschwerden.  Das  lästige  Durstgefuhl,  Sod- 
brennen nach  dem  Essen  und  Kreuzschmerzen  blieben  bestehen.  Membranen 
wurden  im  Stuhl  nicht  mehr  beobachtet. 

Im  zweiten  Fall  handelt  es  sich  um  eine  26jährige  Patientin,  die  im  Jahre 
1895  in  die  Behandlung  von  Dr.  Petersen  Düsseldorf  trat.  Im  19.  Lebensjahr 
hatte  sich  bei  ihr  hochgradigste  Obstipation,  Appetitlosigkeit,  Uebelkeit,  furcht- 
bares Gefühl  von  Aufgetriebensein  des  Leibes  eingestellt.  Nach  der  Nahrangs- 
aufnahme lästiges  Würgen  und  Aufstossen ;  Ausbleiben  der  Menses,  Schmerzen  beim 
Uriniren  und  Urinverhaltung.  Dabei  unlöschbarer  Durst,  jedoch  Unvermögen  zu 
trinken,  weil  sofort  Uebelkeit  eintrat.  In  den  folgenden  Jahren  versuchte  Patientin : 
1890  ein  Nordseebad,  1891  klimatischen  Kurort,  dann  IVa  Jahre  lang  Massage. 
Am  meisten  wurde  sie  belästigt  durch  das  Gefühl  des  Aufgetriebenseins,  verbunden 
mit  krampfartigen  Schmerzen  im  Leib.  Die  Obstipation  wurde  vergeblich  be* 
kämpft.  Patientin  war  psychisch  aul's  Tiefste  deprimirt.  Hereditäre  Belastung 
war  auszuschliessen ;  ebenso  waren  keine  Zeichen  von  Hysterie  vorhanden.  Stets 
fanden  sich  im  Stuhl  ^/^ — '/«  m  lange  Schleimfäden  von  verschiedener  Dicke,  so- 
wie kirschgrosse  Schleimklnmpen,  wenn  nach  langen  Schmerzen  auf  ein  Laxans 
Stuhl  erfolgte. 

Patientin  wurde  zunächst  täglich  2  mal  2  Stunden,  oft  auch  Abends  vor  dem 
Zubettegehen  hypnotisirt.  Die  krampfartigen  Leibschmerzen  und  das  Gefühl  von 
Aufgetriebensein  verschwanden.  Der  Appetit  hob  sich;  der  Stuhlgang  wurde  ge- 
regelt. Schleimfetzen  befanden  sich  nach  einigen  Wochen  nicht  mehr  im  Stuhl. 
Die  Menses  kehrten  wieder,  das  Körpergewicht  nahm  zu,  und  das  psychische  Ver- 
halten der  Patientin  besserte  sich  zusehends.  Ende  November  1896  war  die  Pa- 
tientin wieder  so  weit  hergestellt,  dass  sie  ihren  Beruf  als  Lehrerin  wieder  aus- 
füllen konnte,  und  seitdem  ein  ganz  erträgliches  Leben  führt. 

Was  die  Therapie  allgemein  betrifft,  schlägt  Verf.  für  die  Dauer  des  paroxys- 
malen Zustandes  zur  Entleerung  der  Schleimmassen  Darmirrigationen  vor.  Als 
die  Hauptsache  erscheint  ihm  die  Behandlung  der  nervösen  Erkrankung  und  der 
habituellen  Verstopfung.  Das  erstere  will  er  erzielen  durch  Elektricität,  Massage, 
active  und  passive  Gymnastik,  neben  einem  geeigneten  diätetischen  und  psychischen 
Regime.  Zur  Beseitigung  der  chronischen  Obstipation  erscheint  ihm  die  Sug- 
gestionstherapie resp.  Hypnose  als  ganz  besonders  geeignet,  auch  schreibt  er  dieser 
Therapie  einige  Bedeutung  hinsichtlich  des  nervösen  Leidens  zu. 

van  Straaten-Berlin. 


Referate  und  Bespreohungen.  317 

Dr.  Aug.  Hoffmann:  Ueber  die  Anwendung  der  physikalischen 
Heilmethoden  bei  Nervenkrankheiten  in  der  Praxis.  (Sammlung  zwang- 
loser Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  Nerven-  und  Geisteskrank! leiten.  Heraus- 
gegeben von  Dr.  K.  Alt,    II.  Bd.    Heft  3  u.  4,) 

Za  den  physikalischen  Heilmethoden  im  Gegensatze  zur  Pharmakotherapie 
and  Emährangstherapie  sind  zu  rechnen  die  mechanischen  Heilmethoden,  die  Hydro« 
therapie,  Electro-,  Balneo-,  Klimatotberapie  und  die  Anwendung  der  comprimirten 
oder  verdünnten  Luft.  Gerade  für  Behandlung  der  Nervenkrankheiten  werden  sie 
in  der  Praxis  noch  viel  zu  wenig  angewandt.  Daran  ist  einerseits  die  so  vollständig 
rerschiedene  Beurtheilung  des  Werthes  dieser  Heilmethoden  schuld  —  besonders 
discreditirt  wurden  sie,  als  eine  Anzahl  von  Autoren  ihre  günstigen  Wirkungen 
ganz  auf  Suggestion  zurückführen  zu  müssen  glaubten  —  andererseits  aber  auch  die 
mangelhafte  Kenntniss  und  Uebung  seitens  der  practischen  Aerztein  diesen  Methoden, 
die  auf  den  Hochschulen  so  ziemlich  ganz  vernachlässigt  wurden.  Zwar  werden  sie 
auch  jetzt  schon  von  Specialieten  angewandt,  doch  ist  vor  zu  grosser  Zersplitterung 
zu  warnen  und  jedem  practischen  Arzt  die  Ausbildung  in  den  physikalischen  Heil- 
methoden und  ihre  Anwendung  dringend  zu  rathen,  da  nicht  jeder  ELranke  in  der 
Lage  ist,  eine  Specialanstalt  aufzusuchen.  Verf.  will  nur  diejenigen  der  Methoden 
besprechen,  deren  Anwendung  in  der  allgemeinen  Praxis  ausführbar  ist  und  rechnet 
za  diesen  Hydrotherapie.  Electrotherapie ,  die  mechanischen  Heilmethoden,  die 
Saggestion  und  Hypnose. 

Verf  bespricht  die  physiologische  Wirkung  der  verschiedenen  Wasseranwen- 
dongen  auf  den  menschlichen  Körper  und  greift  aus  den  zahlreichen  Anwendungs- 
formen  diejenigen  heraus,  die  für  die  Praxis  verwendbar  sind.  Als  solche  zieht  er 
in  den  Bereich  seiner  Betrachtungen  Vollbad,  Halbbad,  Abwaschungen  und  Ab- 
klatschungen, Abreibungen,  Packungen,  Sitz-  und  Fussbäder.  Soole-  und  Kohlen- 
Säurebäder.  Wann  ihre  Anwendung  indicirt  ist,  muss  im  einzelnen  Falle  entschieden 
werden. 

Die  geringen  Erfolge  der  Electrotherapie  in  der  Praxis  schreibt  Verf.  zum 
grossen  Theil  der  Unkenntniss  der  Aerzte  zu,  die  in  Folge  dessen  mit  mangelhaften 
Apparaten  nach  ganz  verkehrten  Methoden  die  Electricität  anwenden.  In  aus- 
fohrlicher  Weise  werden  daber  vom  Verf.  die  physikalischen  und  physiologischen 
Erscheinungen  der  Electricität  besprochen,  die  Anwendnngsformen  und  Indicationen 
wieder  nur  mit  einigen  allgemeinen  Bemerkungen  gestreift.  Sehr  richtig  wird  be- 
merkt, dass  wir  uns  erst  dann  ein  Urtheil  über  den  Werth  einer  electrischen  Cur 
werden  bilden  können,  wenn  stets  genau  angegeben  werden  die  Dichte  des  Stromes, 
die  Stellung  des  wirksamen  Pols  und  die  Dauer  der  Anwendung.  Auch  H.  warnt 
vor  zu  starker  und  zu  langer  Anwendung. 

Von  den  mechanischen  Heilmethoden  werden  Massage  und  Gymnastik  ganz 
karz,  die  Frenkel'sche  Methode  der  Ataxiebehandlung  ausführlicher  besprochen; 
durch  letztere  sah  auch  Verf.  einige  Fälle  günstig  beeinflusst.  Kurz  erwähnt  werden 
noch  die  Nägeli' sehen  „Handgriffe '^j  die  Suspensionsmethode  von  Sayre,  die 
Anckenmarksdehnung  von  de  laTourette  und  Ohipault,  deren  Erfolge  zweifel- 
haft sind. 

Sonderbarer  Weise  wird  nun  hier  unter  den  physikalischen  Heilmethoden  auch 
die  Suggestion  und  Hypnose  behandelt,  „trotzdem  sie  als  psychische  Heilmethode 
eigentlich  eine  ganz  besondere  Stellung  einnimmt."    Warum?    Weil  ilossb ach 


318  Keferate  und  Besprechungen. 

sie  dazu  zählt.  Zwar  am  Terkehrten  Ort,  so  findet  die  arg  geschmähte  Hypnose 
jetzt  doch  wenigstens  hin  und  wieder  Erwähnung  in  den  Lehrbüchern,  wenn  auch 
meist  noch  eine  nicht  gerade  sehr  wohlwollende.  Auch  Oppenheim  widmet  in 
der  II.  Auflage  seines  Lehrbuchs  der  Nervenkrankheiten  dem  Hypnotismus  und  der 
Hypnose  ganze  zwei  Seiten.  Ich  kann  es  mir  nicht  versagen,  den  äusserst  charac- 
teristischen  Inhalt  dieser  zwei  Seiten  hier  kurz  anzugeben.  Die  Angabe,  dass  S0^\ 
aller  Menschen  hypnotisirbar  sind,  sei  stark  in  Zweifel  zu  ziehen.  Den  breitesten 
Raum  in  der  Darstellung  beansprucht  natürlich  die  von  Charcot  gegebene  Schil- 
derung jener  drei  Stadien  der  Hypnose,  obgleich  Verf.  gleich  hinzufügt,  dass  es 
Kunstpruducte  sind  und  keine  Bedeutung  für  die  Erkenntniss  vom  Wesen  der  Hyp- 
nose haben!  (Warum  also  werden  sie  angeführt?  Nur  aus  Pietät  oder  aus  Un- 
kenntniss  der  neueren  und  besseren  Ansichten  ?  Ref.)  Natürlich  wird  auch  die  alte 
schlechte  Eixirmethode  zur  Herbeiführung  der  Hypnose  empfohlen  und  angegeben, 
das  Erwachen  einfach  durch  den  Zuruf:  Erwachen  Sie !  oder  durch  Anblasen  herbei- 
zuführen !  0.  lässt  der  Hypnose  wenigstens  so  viel  Gerechtigkeit  widerfahren,  dass 
er  ihre  günstige  Wirkung  und  Anwendbarkeit  bei  einer  Reihe  von  nervösen  Zu- 
ständen zugiebt,  andererseits  aber  zur  Vorsicht  mahnt,  da  „sie  die  Erscheinungen 
einer  schweren  Hysterie  hervorrufen  kann." 

Das  nicht  ganz  drei  Seiten  umfassende  Capitel,  das  Ho  ff  mann  der  Hypnose 
widmet,  enthält  hauptsächlich  die  bekannte  Bern  heim 'sehe  Beschreibung  von  der 
Einleitung  der  Hypnose.  Auch  er  erwähnt  besonders  wieder  die  Fixationsmethode 
zur  Herbeiführung  der  Hypnose  und  hält  leichten  Schlaf  zur  Heilwirkung  meistens 
für  genügend,  überhaupt  die  Hypnose  zur  günstigen  Beeinflussung  einzelner  Symp- 
tome für  wohl  geeignet,  auch  ihre  Anwendung  bei  Kindern  für  angebracht.  Wenn 
auch  alle  übrigen  dieser  vom  Verf.  aufgestellten  Thesen  nur  sehr  bedingte  Zu- 
stimmung flnden  können,  so  ist  wenigstens  die  letzte  um  so  mehr  anzuerkennen, 
als  es  immer  noch  Autoren  giebt,  welche,  wie  esSaenger  auf  der  III.  Versammlung 
mitteldeutscher  Psychiater  und  Neurologen  in  Jena  leider  wieder  that,  die  Hypnose 
für  künstliche  Hysterie  erklären  und  ihre  Anwendung  bei  Kindern  gänzlich  ver- 
werfen. So  lange  sich  unsere  Gegner  noch  so  wenig  mit  der  einschlägigen  Literatur 
beschäftigen,  dass  sie  wie  Oppenheim  bei  der  Beschreibung  der  Erscheinungen 
der  Hypnose  immer  noch  auf  die  veralteten  Charcot 'sehen  Anschauungen  zurück- 
greifen müssen,  und  die  von  neueren  Autoren  längst  verworfenen  und  als  schädlich 
erkannten  Methoden  anwenden,  ist  es  nicht  zu  verwundern,  dass  sie  nur  von  Miss- 
erfolgen zu  berichten  wissen. 

In  dem  Schlusscapitel  wird  die  Anwendung  der  physikalischen  Heilmethoden 
bei  einzelnen  Krankheiten  des  Nervensystems  besprochen  und  zwar  bei  peripheren 
Nervenkrankheiten,  Rückenmarkskrankheiten,  Gehimkrankheiten ,  Neurosen  ohne 
bekannte  anatomische  Grundlage.  Die  hier  besprochenen  therapeutischen  Maass- 
nahmen  sind  so  allgemein  gehalten  und  enthalten  so  wenig  Neues,  auch  sind  die 
Gruppenbezeichnungen  so  unbestimmt  und  so  wenig  ersichtlich,  was  Verf.  dazu  ge- 
rechnet wissen  will,  dass  es  sich  nicht  lohnt,  darauf  näher  einzugehen,  nur  einige 
Einzelheiten  sind  hervorzuheben.  Bei  den  „auf  einzelne  Nervengebiete  beschränkten 
Elrämpfen"  ist  nach  der  Ansicht  des  Verfs.  „von  der  Suggestionsbehandlung  kein 
dauernder  Erfolg  zu  erwarten."  Bei  seinen  Anschauungen  über  die  Hypnose  nimmt 
«8  mich  nun  allerdings  nicht  Wunder,  dass  Verf.  zu  diesen  Resultaten  gekommen 
ist,  dann  hätte  er  sich  aber  wenigstens  durch  die  Literatur  darüber  belehren  lassen 


ßeferate  und  BesprecfauDgen.  319 

solleD,  da68  es  gerade  diese  Fälle,  die  Zwerchfell-,  Gähn-,  Husten-Krämpfe  u.  s.  w., 
die  Tic»,  Chorea  u.  s.  w.  sind,  bei  denen  die  hypnotische  Behandlung  ihre  glänzendsten 
Resultate  zeitigt.    Unter  den  Neurosen  ohne  bekannte  anatomische  Grandlage  werden 
sonderbarer  Weise  Neurasthenie  und  Hysterie  als  völlig  analoge  Zustände  besprochen, 
die  aaf  gleichem  pathologischen  Processe  beruhen,   wenigstens  werden  sie  immer 
neben  einander  aufgeführt.    Bei  ihnen  hat  der  Verf.  ebenfalls  durch  Hypnose  trotz 
^jahrelangem  redlichem  Bemühen  nie  mehr  als  vorübergehende  £rfolge  erzielt.** 
Aach  hier  können  wir  dem  Verf.  nur  rathen,  sich  durch  die  Erfolge  Anderer  eines 
besseren  belehren  zu  lassen.    Ueberhanpt  scheint  der  Verf.  eine  befremdende  Tren- 
nung zwischen  Hypnose,   Suggestion  und  Psychotherapie  vorzunehmen,  die  zu  den 
sonderbarsten  Widersprächen  führt,  was  nicht  der  Fall  sein  könnte,  wenn  er  sie 
zusammen  als  Ganzes  behandelte  in  ihrer  Anwendung  und  in  ihrer  Wirkung,  wie  es 
anbedingt  geschehen  muss.     So  sagt  Verf.:  „Mag  man  gerade  bei  diesen  Krank- 
heiten (Neurasthenie  und  Hysterie)  den  suggestiven  Einflüssen  bei  den  Heilwirkungen 
den  meisten  Raum  gewähren,  so  ist  es  doch  mindestens  auffällig,  dass  dieselbea 
hypnotischer  und  rein  suggestiver  Behandlung  nur  in  den  seltensten  Fällen  mit 
dauerndem  Erfolg  zugängig  sind'';   also  mit  anderen  Worten:  Mag  auch  die  Sug- 
gestion bei  diesen  Fällen  den  grössten  Theil   der  Heilwirkung  ausmachen,  so  hat 
sie  doch  bei  ihnen  keinen  Erfolg.    Er  räth  daher  gerade  zur  Anwendung  der  an 
deren  Heilmethoden  z.  B.  des  faradischen  Pinsels,  erklärt  aber  dann  seine  Wirkung 
durch  die  Vorstellung,  dass  eine  Heilwirkung  eintritt,  und  schliesst:  „Letzteres  ist 
das  suggestiv  wirksame.**    Derartige  den  Widerspruch  in  sich  tragende  Sätze  können 
nur  entstehen,  wenn  man  zusammengehörige  Begriffe  in  der  Weise  auseinanderreisst, 
wie  es  Verf.  thut. 

Wenn  auch  die  Nützlichkeit  und  Zweckmässigkeit  der  in  einzelnen  Abschnitten 
für  den  Practiker  gegebenen  Belehrungen  zugegeben  werden  kann,  so  muss  anderer- 
seits hervorgehoben  werden,  dass  die  ganze  Arbeit  doch  viel  zu  skizzenhaft  ausge- 
fallen ist  und  viel  zu  wenig  auf  die  allein  lehrreichen  concreten  Fälle  eingeht,  um 
in  der  Praxis  ein  zuverlässiger  Kathgeber  zu  sein.  Sollte  sie  nur  eine  Skizze  sein 
und  den  Arzt  eben  nur  auf  neue  Hülfsmittel  hinweisen,  so  liegt  dafür  kein  Be- 
dürfniss  vor,  will  sie  aber  wirklich  practisch  wirken,  so  scheint  sie  mir  diesen 
zweck  verfehlt  zu  haben.  Wie  man  wirklich  practische  Therapie  lehrt,  das  hat 
uns  in  geradezu  mustergiltiger  Weise  Binswanger^)  gezeigt  in  den  der  Therapie 
gewidmeten  Kapiteln  seines  Lehrbuchs  der  Neurasthenie,  aus  denen  sich  jeder 
practische  Arzt  über  die  Anwendungs weise  der  physikalischen  Heilmethoden  — 
natürlich  mit  Ausnahme  der  Hypnose  —  in  der  erschöpfendsten  Weise  informiren 
kann.  Tecklenburg-Leipzig. 

Hans  Haendj  Die  psychischen  Wirkungen  des  Trionals.  Psycho» 
logische  Arbeiten  von  Emil  Kraepelin.  Zweiter  Band,  2.  Heft.  Leipzig,  Verlag 
von  Wilhelm  Engelmann.    1897.    S.  326—398. 

Die  Versuche,  welche  ungetähr  über  die  Dauer  eines  Jahres  sich  erstrecken, 
hat  Verf.  an  sich  selbst  angestellt.  Grössere  körperliche  Anstrengungen,  sowie  der 
Genuss  von  Narcoticis  wurden  vermieden.    Es  wurden  „Addirversuche"  imd 


*)  Binswanger,  Pathologie  und  Therapie  der  Neurasthenie.    Jena,  Gustav 
Fischer  1896.    Bef.  in  d.  Zeitschr.,  Bd.  V,  pag.  367. 


320  .  Referate  und  Besprechungen. 

„Zahlenlernen"  nach  dem  Verfahren  von  Oehrn,  „Wahlreactionen", 
„Ergographenversuche",  „Schreibversuche",  „Leseversuche",  „Ä^uf- 
fassungsversuche",  „Associationsversuche"  und  „Wahlreactionen 
nach  körperlicher  Arbeit"  zur  Prüfung  der  Einwirkung  des  Trionals  gewählt. 
Selbstverständlich  wurden  dieselben  Experimente  auch  ohne  dieses  Mittel  ausgeführt, 
um  die  normale  psychische  Leistung  zu  ermitteln.^) 

Die  Ergebnisse  der  einzelnen  Versuchsreihen  werden  zahlenmassig  angegeben 
und  gesondert  besprochen.  Auf  die  Einzelheiten  einzugeheu,  ist  hier  nicht  möglich. 
Es  mag  genügen,  das  Schlussresultat  aus  den  sämmtlichen  Versuchen  hier  wörtÜdi 
wiederzugeben.    Es  lautet: 

L   Trional  beeinträchtigt   die  Auffassung  und  verändert  sie 
zugleich  im  Sinne  einer  Vermehrung  von  Illusionen. 

U.   Trional  erschwert  die  centrale  Auslösung  coordinirter  Be- 
wegungen. 

Daraus  erklärt  sich  hinlänglich  seine  erfolgreiche  Verwendbarkeit  als  Schlaf- 
mittel. Die  Zuführung  einer  kleineren  oder  grösseren  Dosis  hat  auf  die  Versuche 
keinen  wesentlichen  Unterschied  ergeben.  Laute  nb  ach -Berlin. 

Georg  von  Voss,  lieber  die  Schwankungen  der  geistigen  Arbeits- 
leistung. Psychologische  Arbeiten  von  EmilKraepelin.  Zweiter  Band,  3.  Heft. 
Leipzig,  Verlag  von  Wilhebn  Engelmann.    1898.    S.  399-449. 

Die  Versuche  wurden  mit  dem  Kraepelin'sohen  Apparat  ausgeführt,  als 
Methode  wurde  diejenige  der  fortlaufenden  Additionen  gewählt.  (Die  Richtigkeit 
der  Summen  wurde  nicht  beachtet.)  Versuchspersonen  waren  der  Verf.  selbst,  ein 
Dr.  O.  und  cand.  med.  D.  Die  Experimentirzeit  betrug  bei  den  beiden  letzteren 
4  Tage  je  eine  Stunde,  bei  ersteren  8  Tage  je  eine  Stunde.  Die  Lebensweise  der 
Versuchspersonen  während  dieser  Zeit  war  gleichmassig,  in  Bezug  auf  Alcohol 
waren  sie  abstinent. 

Die  Resultate  dieser  Versuche  werden  betrachtet  in  Hinsicht  auf  „die  Länge 
der  Additionszeiten"  und  auf  deren  „Abweichungen  vom  Mittelwerth", 
femer  wird  „die  Dauer  der  Schwankungen"  berücksichtigt.  Auch  bei  diesen 
Versuchen  kommen  „persönliche  Verschiedenheiten"  in  Betracht,  insofern 
als  Gewöhnung,  Uebung,  Antrieb  etc.  sich  bei  den  einzelnen  Versuchspersonen  ver- 
schieden äussern.  Auf  eine  Wiedergabe  der  Einzelheiten,  welche  in  einer  Anzahl 
Tabellen  dargestellt  und  im  Anschluss  daran  jedes  Mal  besprochen  werden,  kann 
hier  nicht  näher  eingegangen  werden. 

Die  am  Schluss  dieser  Abhandlung  gegebene  „Zusammenfassung  der 
Ergebnisse**  vergleicht  die  gefundenen  Resultate  mit  denjenigen  früherer  Autoren 
und  findet,  dass  die  Arbeitsschwankungen  den  Aufmerksamkeitsschwankungen  ent- 
sprechen, welche  in  centralen  Processen  begründet  sind. 

L  au  tenbach -Berlin. 

*)  Da  das  Trional  bekanntlich,  wie  Verf.  auch  selbst  angiebt,  noch  am  folgenden 
Tage  nachwirkt,  so  kann  ich  das  Verhalten  an  demselben  aber  nicht  als  normal 
betrachten.    Anm.  d.  Ref. 


Der  Fall  Sairter. 

(Mordversuch  und  suggeiirte  AnstiftuDg  zu  neunfachem  Morde.) 

Verhandlung  vor  dem  oberbayrischen  Schwargericbt  in  Künchen  am  2.  Oct.  1899. 

Von 

Dr.  Freiherm  TOn  Schrenck-Notzing- München. 


I. 

München,  den  21.  Juni  1899. 

Anklageschrift 

des  kgL  Staatsanwaltes  am  kgl.  Landgerichte  München  I 

gegen 
Santer,  Katharina,  geboren  den  28.  Juli  1865  eu  München,  daselbst  beheimathet, 
aosserelieliche  Tochter  der  Anna  Utz,  später  verehelichte  Hermann,  katholisch, 
Metzgermeistersehefrau  hier,  seit  18.  April  1899  in  Untersuchungshaft  im  kgL  Land- 

gerichtsgefangnisse  München  I,  noch  nicht  bestraft, 

wegen 
Mordversuch  u.  A. 
Gegen  die  oben  bezeichnete  Person  erhebe  ich  hiermit  folgende  Anklage: 
Katharina  Sauter  erscheint  hinreichend  verdächtig: 

L  Den  Entschluss,  einen  Menschen  zu  tödten,  durch  vorsätz- 
liche und  mit  Ueberlegung  ausgeführte  Handlungen  bethätigt  zu 
haben,  welche  einen  Anfang  der  Ausführung  des  beabsichtigten, 
aber  durch  einen  von  ihrem  Willen  unabhängigen  Umstand  nicht 
zur  Vollendung  gekommenen  Verbrechens  des  Mordes  enthalten, 

indem  sie 
in  der  Zeit  zwischen  Mitte  Februar  und  April  1899  in  ihrer  Wohnung  im  Brd- 
^etehoss  des  Hauses  Nr.  4  an  der  fiuttermelcherstrasse  in  München  in  der  Absicht, 
ihren  Ehemann  Anton  Sauter  zu  tödten,  diesem  ein  nach  ihrer  Meinung  hierzu 
geeignetes  Pulver  in  die  von  ihm  benutzten  Socken  streute,  wobei  jedoch  das 
Verbrechen  durch  den  von  ihrem  Willen  unabhängigen  Umstand,  dass  das  ange* 
wandte  Mittel  —  geschabte  Enzianwunel  —  vollkommen  unschädlich  war,  nicht 
zur  Vollendung  gelangte; 

Zeltaclirifl  fOr  HypnoÜsmu  eto«   DL  ^^ 


322  V.  Schrenck-Notzing. 

II.  fortgesetzt  in  Ansführung  eines  einheitliclien  rechts- 
widrigen Entschlusses  einen  Anderen  zur  Begehung  eines  Ver- 
brechens schriftlich  und  mündlich  aufgefordert  und  an  letztere 
Aufforderung  die  Gewährung  von  Vermögensvortheilen  geknüpft 
zu  haben, 

indem  sie 
in  Ausführung  eines  einheitlich  gefassten  Entschlusses,  mehrere  ihr  missliebige 
Personen  aus  dem  Leben  zu  schaffen,  an  verschiedenen  Tagen  in  der  Zeit  von 
Mitte  Februar  bis  15.  April  1899  mündlich  und  am  14.  April  1899  Abends  gegea 
7  Uhr  unter  gleichzeitiger  schriftlicher  Aufzeichnung  ihres  Verlangens  die  Musikers- 
ehefrau Katharina  Gänzbauer  in  deren  V^ohnung  im  ersten  Stocke  des  Hauses 
Nr.  9  an  der  Palmstrasse  in  München  aufforderte,  folgende  Personen  in  der  nach- 
bezeichneten Reihenfolge  zu  tödten,  nämlich 

1.  ihren  Ehemann,  den  Metzgermeister  Anton  Sauter  hier, 

2.  Mathilde  Zauner,  Directrice  hier, 

3.  Therese  Zauner,  Ladnerin  hier, 

4.  Franziska  Becher,  Kindsmädchen  bei  Sauter  hier, 

5.  Adam  Bachmaier,  Schenkkellner  hier,  früher  bei  Sauter. 

6.  Elisabeth  Koch,  Polizeicommissärswittwe  hier, 

7.  ihre  3  Ejnder  Josef,  Otto  und  Katharina  Sauter  hier, 

wobei  sie  der  Gänzbauer  für  den  Fall  des  Gelingens  der  Tödtung  der  vorbenannten 
Personen  die  sämmtlichen  Kleider  ihres  Ehemannes  Anton  Sauter,  dann  ein  Paar 
Brillantohrringe  und  zuerst  100,  später  löO,  350  und  endlich  1000  Mk.  versprach 
und  ihr  schon  während  obigen  Zeitraumes  öfter  unentgeltlich  Fleisch,  zweimal 
kleinere  Geldbeträge  und  am  15.  April  1899  nochmals  5  Mk.  gab.  Das  Ergebnis» 
der  Voruntersuchung  ist  Folgendes: 

Katharina  Sauter  unterhielt  seit  dem  Sommer  1898  ein  Liebesverhältniss  mit 
dem  Schauspieler  Georg  Seufert  hier  und  hegte  die  Absicht,  sioh  mit  diesem  zu 
verehelichen,  sobald  ihre  bestehende  Ehe  gelöst  wäre.  Zu  letzterem  Zwecke  fasste 
sie  den  Entschluss,  ihren  Ehemann  Anton  Sauter,  mit  dem  sie  in  unglücklicher 
Ehe  lebte,  zu  beseitigen  und  wandte  sich  deshalb  ungefähr  Mitte  Februar  1889 
an  die  Musikersehefrau  Therese  Gänzbauer  hier,  welche  ihr  als  V^ahrsagerin  und 
Kartenschlägerin  bekannt  war. 

Bald  nach  dem  ersten  Besuch  machte  sie  Letzterer  den  eigentUahen  Zweck 
ihres  Kommens  klar  und  verlangte  von  ihr,  sie  solle  ihr  behilflich  sein,,  ihren 
Ehemann  auf  unauffällige  V7eise  zu  beseitigen.  Dieses  Verlangen  stellte  Sauter 
immer  dringender  und  liess  ihren  festen  Entschluss,  um  jeden  Preis  den  Tod  ihres 
Mannes  herbeizuführen,  mit  solcher  Bestimmtheit  durchblicken,  dass  die  Gänzbauer 
sich  entschloss,.  scheinbar  auf  ihr  Verlangen  einzugehen,  um  dadurch  zu  verhüt-en,. 
dass  die  Sauter  selbst  Hand  anlege,  und  weil  sie  hoffte,  dass  die  Sauter  doch  bald 
wieder  zu  einer  besseren  Einsicht  kommen  werde. 

Frau  Gänzbauer  gab  daher  vielleicht  Ende  Februar  oder  etwas  später,  genau 
kann  sie  diese  Zeit  nicht  mehr  bezeichnen,  der  Sauter  ein  Pulver,  das  sie  in  die 
Socken  ihres  Mannes  streuen  sollte  und  welches  die  Eigenschaft  habe,  ihren  Mann  ganz 
unauffällig  zu  beseitigen. 

In  V^irklichkeit  war  es  geschabte  Enzianwurzel  und  hatte  natürlich  keine 
tödtende  Kraft. 


Der  Fall  Sauter.  323 

Frau  Sauter  hat  dieses  Pulver  thatsächlich  angewandt  und  es  in  die  Socken  ilirea 
Ehemannes  gestreut,  um  ihn  dadurch  zu  tödten.  Sie  leugnet  zwar  den  Gebrauch 
des  Palyers,  aber  sie  wird  dadurch  überführt,  dass  die  Gänzbauer  auf  Eid  hin  angiebt, 
dsss  die  bei  der  Sauter  in  deren  Wohnung  vorgefundene  und  zu  Gerichtshanden 
gebrachte  Menge  des  besagten  Pulvers  mindestens  um  einen  Theelöffel  weniger  sei, 
als  sie  ihr  auisgehändigt  habe,  und  dass  die  Sauter  kurze  Zeit,  nachdem  sie  das  Pulver 
erhalten  habe,  wieder  zu  ihr  gekommen  sei  und  sogleich  zu  ihr  gesagt  habe: 
pWas  hast  du  mir  denn  jetzt  da  gegeben,  mein  hundahäuterner  Kerl  —  ihren 
Mann  meinend —  verreckt  ja  nicht,  er  frisst  für  Sechse  und  läuft  wie  ein  Wiesel,** 
wodurch  sie  die  nutzlose  Anwendung  des  Pulvers  der  Gänzbauer  vorwarf,  obwohl 
sie  alle  Socken  ihres  Mannes  vollgestreut  habe. 

Frau  Sauter  hat  aber  bei  ihren  häufigen  Besuchen  bei  der  Gänzbauer  auch  noch 
die  Beseitigung  weiterer  Personen  als  nur  ihres  Ehemannes  verlangt,  indem  sie 
alle  Jene  getödtet  wissen  wollte,  welche  ihrer  Verbindung  mit  dem  Schauspieler 
Seufert  hindernd  im  Wege  stehen  würden. 

Sie  forderte  die  Gänzbauer  auf,  vor  Allem  ihren  Ehemann  zu  beseitigen^ 
dann  aber  auch  eine  Mathilde  Zauner,  die  Geliebte  des  Schauspielers  Seufert, 
deren  Schwester  Therese,  dann  ihr  Kindsmädchen  Franziska  Becher,  einen  früheren 
Metzgerburschen  Adam  Bachmaier,  dann  eine  Elise  Koch,  welche  einmal  bei 
Saater's  wohnte,  endlich  ihre  Kinder  Josef,  Otto  und  Katharina.  Sie  versprach, 
der  Gänzbauer  zuerst  100  Mk.,  dann  immer  mehr,  160,  360  und  sogar  1000  Mk.„ 
wenn  sie  es  zu  Wege  brächte,  dass  diese  Personen  unauffällig  aus  der  Welt  gingen» 
Sie  versprach  ihr  ferner  die  Kleider  ihres  Mannes  und  ein  Paar  Brillantohrringe. 
Gleichzeitig  suchte  sie  durch  kleinere  Gaben,  wie  Fleisch  und  Geldbeträge,  die 
Gänzbauer  für  ihr  Vorhaben  zu  gewinnen. 

Frau  Gänzbauer  ging  auf  diese  Zumuthung  scheinbar  ein  und  verlangte  die- 
Photographieen  der  Personen,  welche  sie  aus  der  Welt  schaffen  sollte. 

Die  Sauter  überbrachte  ihr  hierauf  die  Bilder  der  oben  bezeichneten  Personen, 

Insbesondere  aber  am  14.  April  1899  hat  sie  die  Gänzbauer,  welche  in- 
zwischen Anzeige  bei  der  kgl.  Polizeidirection  München  erstattet  hatte,  zu  beredeu 
versucht,  die  Tödtung  der  ihr  missliebigen  Personen  endlich  auszuführen. 

Das  zwischen  der  Gänzbauer  und  Sauter  an  diesem  Tage  geführte  Gespräch 
wurde  von  dem  Sicherheitscommissär  Bossert  und  dem  Criminalwachtmeister 
Malkmus  ohne  Wissen  der  Sauter  belauscht  und  giebt  Letzterer,  als  Zeuge  ver- 
nommen, an,  dass  die  Sauter  von  der  Gänzbauer  nochmals  befragt  wurde,  wie  sie 
denn  eigentlich  die  Beseitigung  der  verschiedenen  Personen  bewerkstelligt  haben 
wolle.  Frau  Sauter  habe  der  Gänzbauer  hierauf  nochmals  ihre  Absicht  klar  aus- 
gesprochen und  sie  aufgefordert,  der  Sache  endlich  ein  Ende  zu  machen. 

Als  Frau  Gänzbauer  hierauf  erwiderte,  in  5  bis  6  Tagen  seien  schon  einige 
todt,  sagte  die  Sauter;  „Länger  darf  es  wenigstens  mit  dem  Alten  nicht  dauern." 

Als  die  Gänzbauer  fragte,  auf  welche  Art  die  Leute  beseitigt  werden  sollten, 
entgegnete  Frau  Sauter,  dass  es  ihr  am  liebsten  wäre,  wenn  sie  der  Schlag  treffe, 
aber  nicht  in  ihrem  Hause,  damit  sie  kein  Verdacht  treffe. 

Die  Gänzbauer  legte  der  Sauter  sodann  ein  Blatt  Papier  vor,  damit  sie  darauf 
schriftlich  die  Reihenfolge  und  die  Namen  der  Personen  schreibe,  welche  beseitigt 
werden  sollten. 

Frau  Sauter  schrieb  hierauf  folgenden,  bei  den  Acten  befindlichen  Zettel:      > 

21* 


S24  V.  Schrenok-Notzing. 

Anton,  bis  Dienstag  geh  du  ins  Himmelreich    f    f    f 

Mathilde,  geh  du  ins  Himmelreich    f    f    f 

Theres    f    t    t 

Franziska,  geh  du  ins  ewige  Reich    i*    f    f 

Adam    t    t    + 

Elisabeth,  gehst  in  das  ewige  Reich    i*    i*    f 

Josef,  Otto,  Katharina,  3  Kinder  geht  ins 

Hierdurch  hat  Frau  Sauter  auch  schriftlich  die  Aufforderung  an  die  G^nzbaaer 
gestellt,  die  bezeichneten  Personen  zu  tödten. 

Nach  den  Aussagen  des  Zeugen  Malkmus  hat  die  Sauter  bei  der  vorerwähnten 
Unterredung  mit  der  Gränzbauer  derselben  öfter  wiederholt,  dass  sie  dieselbe  belohnen 
werde  und  zwar  versprach  sie  ihr  100  Mk.  sofort,  wenn  der  Alte  —  ihr  Ehemann 
Anton  Sauter  —  weg  sei,  ebenso  dessen  sämmtliche  Kleider ;  ebenso  versprach  sie 
der  Gänzbauer  ein  Paar  Ohrringe  und  noch  weiteres  G-eld,  wenn  alle  Personen 
beseitigt  seien. 

Frau  Sauter  gebrauchte  hierbei  unter  Anderen  auch  folgende  Worte: 
„Du  bekommst  Alles  bei  Heller  und  Pfennig,  Geld,  Ring,  Kleider,  mehr  wird's 
nicht  brauchen.  Sei  aber  vorsichtig,  damit  es  nicht  heisst,  ich  habe  ihnen  was 
angefhan,  wie  du  es  machst,  das  ist  mir  gleich,  nur  bis  Dienstag  muss  er  —  ihr 
Ehemann  —  weg  sein,  mit  Resel  pressirt  er  nicht  so.  Adam  und  Koch  müssen 
gleich  nach  dem  Alten  kommen ;  Adam  ist  wohl  krank,  es  geht  so  nicht  mehr  lange 
bei  ihm  und  ein  Schlag  trifft  ihn  ja  so  leicht.  Resel  kann  in  6  Wochen,  die 
Kinder  erst  bis  Mitte  Juli  daran  kommen.^ 

Gegenüber  diesen  Zeugenaussagen  kann  dem  Leugnen  der  Angeschuldigten 
ein  Gewicht  nicht  beigelegt  werden.  Diese  Handlungen  sind  gemäss  R.St.G.B. 
§§  211,  43,  49a,  74  als  ein  Verbrechen  des  Versuches  zu  einem  Verbrechen  des 
Mordes  in  sachlichem  Zusanmientreffen  mit  einem  fortgesetzten  Vergehen  der 
Aufforderung  zur  Begehung  eines  Verbrechens  zu  verfolgen. 


n. 

Die  Terhandlnng  ^) 

vor  dem  oberbayrischen  Schwurgericht  am  Montag,  den  2.  October  1899. 

Schon  vor  Beginn  der  festgesetzten  Zeit  machte  sich  vor  dem  Schwurgerichts- 
saale  ein  grosses  Gedränge  bemerkbar.  Ein  starkes  Polizeiaufgebot  regelte  den 
Verkehr.  Die  ControUe  beim  Betreten  des  Saales  wurde  mit  Rücksicht  auf  die 
colossale  Zahl  der  Neugierigen  mit  grösster  Strenge  und  Genauigkeit  durchgeführt, 
in  wenigen  Minuten  war  der  Zuschauerraum,  in  den  noch  einige  Reihen  Bänke 
provisorisch  eingestellt  waren,  bis  zum  letzten  Platze  gefüllt.  Das  weibliche  Ele- 
ment war  besonders  stark  vertreten. 

Die  Anklage  vertritt  Staatsanwalt  Dr.  Schneider,  die  Vertheidigung  führt 
Rechtsanwalt  Dr.  Bernstein.    Der  Gerichtshof  wird  gebildet  aus  dem  Vorsitzenden 


2  Nach  den  Stenograph.  Berichten  in  den  ^^Münchner  Neuesten  Nachrichten*', 
ugsbnrger  Aben^eitung"  und  dem  „Bayrischen  Kurier*'. 


Der  Fall  Sauter.  326 

OberlandesgerichUrath  Klein  und  aus  den  Beuitsern,  den  Landgerichtsrätheo 
Dr.  Rothgangl  und  Kählmann. 

Die  Spannung  der  Zuschauer  erreichte  ihren  Höhepunkt,  als  die  Angeklagte, 
TOD  einem  Schutzmann  begleitet,  in  den  Saal  geführt  wurde.  Alles  erhob  sich 
Ton  den  Sitzen,  um  »sie''  zu  sehen.  Die  Augen  zu  Boden  schlagend,  nahm  sie  auf 
der  Anklagebank  Platz.  Sie  zeigt  ein  röUig  gebrochenes  Aussehen.  Ihr  Antlitz 
ist  von  einer  geisterhaften  Blässe;  die  Wangen  sind  tief  eingefallen,  die  Augen 
glaozlos  in  den  von  dunklen  Bingen  umgebenen  Augenhöhlen  steckend.  Sie  trägt 
ein  schwarzes  Seidenkleid  mit  Spitzen,  ein  rothgelb  garnirtes  Capothütchen  auf 
dem  schwarzen  Haare.  Einen  kurzen  hastigen  Blick  sendet  sie  auf  die  sie  mit  athem«* 
loser  Spannung  betrachtende  Menge.  Dann  stiert  sie,  während  gesetzliche  Forma- 
litäten erledigt  werden,  vor  sich  auf  den  Boden.  Nach  einem  langen  Blicke  auf 
die  ernste  schweigsame  Schaar  der  Geschworenen  bricht  sie  in  convulsiTisches 
Weinen  aus  und  verhüllt  lange  Zeit  mit  dem  Taschen tuche  ihr  Gesicht. 

Zur  Verhandlung  sind  15  Zeugen  und  3  Sachverständige,  Professor  Dr. 
Jiesserer,  Oberarzt  Dr.  Yocke  und  Dr.  Frh.  v.  Schrenck-Notzing,  geladen. 

Vor  Eintritt  in  die  Verhandlung  stellt  der  Staatsanwalt  den  Antrag,  die 
Oeffentlichkeit  aus  Gründen  der  Sittlichkeit  ganz  oder  theilweise  auszuschliessen. 
Das  Gericht  beschliesst,  die  Oeffentlichkeit  nur  während  der  Vernehmung  der 
Zeugin  Gänzbauer  auszuschliessen.  Nach  Verlesung  des  Eröffnungsbeschlusses  wird 
in  das  Verhör  der  Angeklagten  eingetreten.  Zunächst  wird  constatirt,  dass  die 
Angeklagte  seit  26  Jahren  verheirathet  ist  und  9  Kinder  gebar,  wovon  5  noch 
am  Leben  sind  und  zwar  im  Alter  von  6 — 18  Jahren. 

Die  Angeklagte  stellt  sowohl  den  Mordversuch  an  ihrem  Ehemann,  als  auch 
die  Anstiftung  zur  Beseitigung  anderer  Personen  entschieden  in  Abrede  und  er- 
zählt den  Sachverhalt  wie  folgt:  Sie  habe  die  Kartenschlägerin  Gänzbauer  im 
Januar  laufenden  Jahres  kennen  gelernt  und  zwar  sei  sie  von  einer  ihr  bekannten 
Frau  an  erstere  empfohlen  worden.  Die  Gänzbauer  habe  ein  Ei  in  ein^Wasserglas 
geschlagen  und  habe  ihr  daraus  wahrgesagt.  Die  Gänzbauer  habe  gesagt,  sie  sehe 
in  dem  Glas  lauter  Grabsteine ;  das  bedeute,  dass  in  nächster  Zeit  in  der  Sauter*schen 
Familie  verschiedene  Todesfälle  eintreten  würden;  auch  der  Mann  und  drei  Kinder 
der  Sauter  seien  darunter;  es  seien  mindestens  7 — 8  Gräber  zu  sehen. 

Ferner  sagte  die  Gänzbauer,  die  Sauter  werde  noch  zwei  grosse  Geldgewinnste 
machen  und  im  Herbst  werde  sie  ihr  Geschäft  verkaufen  und  sich  auswärts  etwas 
Anderes  kaufen ;  in  einem  Jahre  werde  sie  glücklich,  in  zwei  Jahren  überglücklich. 
Femer  habe  die  Gänzbauer  gesagt,  die  Sauter  hätte  schon  früher  zu  ihr  kommen 
sollen,  nachdem  ihre  Ehe  schon  seit  Jahren  eine  unglückliche  gewesen  sei.  Da- 
durch, dass  die  Gänzbauer  sich  gut  über  die  Verhältnisse  der  Sauter  unterrichtet 
zeigte,  sei  letztere  veranlasst  worden,  der  ersteren  alle  ihre  Familienangelegenheiten 
anzuvertrauen.  Der  Plan,  die  verschiedenen  Personen  zu  beseitigen,  sei  nicht  von 
ihr,  sondern  von  der  Gänzbauer  ausgegangen.  Letztere  habe  gesagt,  sie  habe  mehr 
Gewalt  als  irgend  sonst  Jemand,  ihr  könnte  nicht  einmal  ein  Gerichtsherr  etwas 
anhaben.  Das  Pulver,  das  nach  Annahme  der  Anklage  zu  dem  Mordversuch  be- 
nutzt wurde,  habe  ihr  die  Gänzbauer  allerdings  auf  ihren  Wunsch  gegeben;  aber 
aie  habe  das  Pulver  nicht  zur  Beseitigung  ihres  Mannes  gewollt,  sondern  sie  habe 
geglaubt,  durch  die  Anwendung  des  Pulvers  werde  ihr  Mann,  der  oft  sehr  heftig 
und  gewaltthätig  gewesen  sei,  beruhigt.    Sie  habe  das  Pulver  lediglich  für  ein 


326  V.  Schrenck-Notzing. 

Sympathiemittel  gehalteu.  Ihr  Mann  habe  sie  Öfters  mit  dem  Revolver  und  dem 
Messer  bedroht;  auch  habe  er  ihr  vor  ihren  Kindern  so  schmähliche  Namen  ge- 
geben, dass  sie  dadurch  die  Achtung  ihrer  Kinder  eingebüsst  habe.  Die  eheUchen 
Zwistigkeiten  seien  hauptsächlich  dadurch  entstanden,  dass  sich  immer  fremde 
Leute  in  ihre  Familienangelegenheiten  einmischten;  ihr  Mann  sei  sehr  kleinlich 
gewesen  und  habe  Alles  geglaubt.  Sie  habe  in  den  25  Jahren  ihrer  Ehe  nichts 
Anderes  gewollt,  als  das  Beste  ihres  Mannes  und  ihrer  Kinder  und  habe  das 
Geschäft  grösstentheils  allein  geführt.  Die  Ausdrücke  „Hundshäuterner  Kerl**  etc. 
gebraucht  zu  haben,  will  sich  die  Angeklagte  nicht  mehr  erinnern,  sie  giebt  aber 
die  Möglichkeit  zu,  dass  sie  diese  in  ihrer  Aufregung  gebraucht  haben  könne.  Dass 
sie  mit  Seufert  ein  intimes  Yerhältniss  gehabt  habe,  giebt  die  Angeklagte  nach 
anfänglichem  Leugnen  ebenfalls  zu,  dagegen  stellt  sie  den  intimen  Umgang  mit 
anderen  Männern  in  Abrede.  Davon,  dass  ihr  Mann  bis  zum  Namenstag  des 
Seufert  „weg'*  müsse,  sei  nie  die  Rede  gewesen,  ebenso  wenig  habe  sie  die  Be- 
seitigung der  anderen  Personen  gewünscht.  Alle  diese  Mordpläne  seien  von  der 
Gänzbauer  ausgegangen,  die  bei  jeder  Gelegenheit  gesagt  habe,  der  und  der  müsse 
auch  noch  weg;  wenn  es  nach  dem  Willen  der  Gänzbauer  gegangen  wäre,  wäre 
halb  München  vergiftet  worden.  Die  Angeklagte  leugnet  auch,  der  Gänzbaaer 
eine  Belohnung  versprochen  zu  haben.  Den  Zettel,  auf  welchem  die  Reihenfolge 
der  Beiseiteschaffung  der  verschiedenen  Personen  angegeben  ist,  habe  sie  lediglich 
auf  die  Aufforderung  der  Gänzbauer  hin  geschrieben;  sie  habe  gar  nicht  gewusst, 
wie  die  Gänzbauer  dazu  komme,  und  sie  sei  einfach  von  dieser  überrumpelt  worden. 
Es  wird  noch  constatirt,  dass  die  Angeklagte  dem  Seufert  zu  dessen  Namenstag 
einen  Brillantring  um  550  Mk.  gekauft  hatte,  der  aber  nicht  in  die  Hände  des 
Seufert  gelangte,  weil  inzwischen  die  Verhaftung  der  Sauter  erfolgte.  Es  wird 
sodann  zur  Zeugenvernehmung  geschritten.  Herr  Seufert  ist  nicht  erschienen^ 
sondern  hat  von  Oesterreich  aus,  woselbst  er  sich  aufhält,  ein  ärztliches  Zeugniss 
eingesandt^  dass   er  durch  Krankheit  am  Erscheinen  verhindert  sei. 

Zunächst  spricht  sich  der  als  Sachverständiger  vernommene  Apotheker 
Dr.  Bedall  dahin  aus,  dass  es  mit  dem  von  der  Frau  Sauter  angewendeten  Enzian- 
Pulver  vollständig  unmöglich  sei,  einen  Menschen  aus  dem  Leben  zu  schaffen; 
es  sei  lediglich  ein  Mittel  zur  Anregung  der  Verdauung. 

Der  Zeuge  Dr.  Oustor  wird  sodann  auch  noch  als  Sachverständiger  beeidigt 
und  erklärt  auf  die  Fragen  des  Sachverständigen  Freiherrn  Dr.  v.  Schrenck- 
Notzing,  dass  die  Angeklagte  an  Blutungen,  Schwindelanfällen  und  damit  ver- 
bundener Gleichgiltigkeit  und  Zerstreutheit  litt.  Sie  habe  oft  zu  Zeiten  arbeiten 
müssen,  zu  denen  sie  eigentlich  arbeitsunfähig  gewesen  wäre.  Auf  die  Frage  des 
Landgerichtsarztes  Professor  Dr.  Messer  er,  ob  die  Angeklagte  je  unzurechnungs- 
fähig oder  geistig  gestört  gewesen  sei,  so  dass  sie  nicht  für  ihre  Handlungen  ver- 
antwortlich gemacht  werden  könne,  muss  jedoch  Dr.  Custor  mit  Nein  antworten. 

Die  Zeugin  Fanny  Becher,  bei  deren  Erscheinen  die  Angeklagte  in  Wein- 
krämpfe verfällt,  giebt  an,  dass  die  Angeklagte  gegen  ihre  Kinder  wohl  streng, 
immer  aber  für  sie  besorgt  war  und  es  ihnen  an  Nichts  fehlen  liess.  Ihrem  Mann 
gegenüber  war  die  Angeklagte  kurz.  Streitigkeiten  gab  es  zwischen  den  Eheleuten 
nur,  wenn  der  Mann  etwas  von  seiner  Frau  erfuhr,  was  nicht  recht  war.  Miss- 
handelt hat  der  Mann  die  Frau  nie.  Von  einer  Drohung  gegen  die  Zeugin  weiss 
diese  nichts;  nur  sagte  die  Angeklagte  einmal,  wenn  die  Zeugin  bei  einer  Dienst- 


Der  Fall  Sauter.  327 

«ntlassung  auch  das  Het2eQ  anfange,  lasse  sie  sie  einsperren.  Zar  Gänzbauer  ging 
die  Zeagin  mit  der  Angeklagten  nach  Yorhergegangener  Besprechung  der  Beiden 
unier  sich.  Die  Zeagin  erzählt  femer  von  den  schwindelhaften  Manipulationen 
der  Gänzbauer.  Diese  habe  schlimme  Einflüsse  auf  die  Leute  geübt,  die  zu  ihr 
kamen.  Von  Drohungen  ihres  Mannes  hat  die  Angeklagte  der  Zeugin  auch  er- 
zählt. Das  Verhör  der  Zeugin  über  den  Gesundheitszustand  der  Angeklagten  wird 
bü  zum  Ausschluss  der  Oefientlichkeit  ausgesetzt. 

Zeuge  Anton  Heiler,  Metzgermeister  und  Magistratsrath,  weiss  nicht,  dass 
die  Frau  Sauter  ihre  Kinder  schlecht  behandelt  hat.  Der  Zeuge  kennt  die  Ange- 
klagte nur  als  tüchtige  Geschäftsfrau. 

Auch  die  Zeugin  Stöckl,  eine   langjährige  Bekannte  der  Angeklagten,  giebt 

an,  dass  die  Angeklagte  ihre  Eander  gut  behandelt  habe.    Im  Frühjahr  sei  die 

Angeklagte  zu  ihr  gekommen,  habe  geweint  und  habe  gesagt,  sie  sei  unglücklich. 

Die  Zeugin  Stiefel  deponirt  gleichfalls,  dass  sie  die  Angeklagte  seit  langen 

Jahren  als  gute  Mutter  und  tüchtige  Hausfrau  kenne. 

Die  Zeugin  Elise  Maier  war  bei  der  Sauter  bedienstet.  Sie  deponirt,  wie 
die  Torhergehenden  Zeugen,  dass  die  Angeklagte  alle  ihre  Kinder  lieb  hatte  und 
eine  sehr  tüchtige  Hausfrau  und  Geschäftsfrau  war. 

Der  Metzgerbursche  Adam  Bachmaier  war  früher  18  Jahre  bei  Sauter.  Er 
hält  die  Angeklagte  für  etwas  barsch  gegen  ihre  Kinder,  aber  für  eine  fürsorgliche 
Mutter.  Zeuge  Bachmaier  steht  auch  auf  der  Todescandidatenliste.  Er  weiss 
keinen  Grund  dafür. 

Die  Angeklagte  giebt  an,  die  Gänzbauer  habe  gesagt,  er  mtisse  weg,  weil  er 
80  lange  bei  Sauter  gewesen  und  zuviel  Ton  ihr,  der  Angeklagten,  wisse.  „Ich 
sagte  ihr  noch:  ,Was  der  weiss,  fürchte  ich  nicht.*  Die  Gänzbauer  aber  sagte: 
^er  ist  ja  schon  krank  und  an  dem  liegt  nicht  yiel,  wenn  ich  ihm  etwas  anthue^'' 
Die  Zeugin  Anna  Wambrechtshammer,  Dienstmädchen  bei  Sauter,  giebt  an, 
dass  die  Angeklagte  wohl  streng,  aber  doch  pflichttreu  gegen  ihre  Kinder  war. 
Von  Streitigkeiten  zwischen  den  Eheleuten  weiss  die  Zeugin  nichts.  Von  einem 
eingestreuten  Pulver  in  den  Socken  hat  die  Zeugin  nichts  gemerkt.  Dass  die 
Sauter  die  eheliche  Treue  nicht  hielt,  hat  die  Zeugin  durch  Hörensagen  yernommen« 
Die  Zeugin  Mathilde  Zauner,  Directrice  bei  Bäcker  Seidl,  bezeichnet  den 
Verkehr  mit  Seufert  als  einen  lediglich  freundschaftlichen.  Die  Angeklagte  zeigte 
ihr  gegenüber  nie,  dass  sie  eifersüchtig  sei.  Sie  hätte  auch  gar  keinen.  Grund 
dazu  gehabt.  Die  Annahme  der  Gänzbauer,  dass  Seufert  in  seinem  Verkehre  mit  den 
Schwestern  Zauner  Grund  zur  Eifersucht  gegeben  habe,  ist  der  Zeugin  unbegreiflich. 
Die  Zeugin  Therese  Zauner,  die  Frau  Sauter  schon  elf  Jahre  kennt,  behauptet, 
dass  Frau  Sauter  ihre  Kinder  gut  erzogen  habe.  Auch  sie  kann  sich  nicht  yor- 
Btellen,  wie  sie  auf  die  Liste  der  zum  Tode  Bestimmten  kam. 

Frau  Elisabeth  Koch,  Polizeicommissärswittwe,  weiss  ebenfalls  keinen  Grund 
^aför  zu  finden,  dass  sie  auf  die  Liste  kam.  Frau  Sauter  habe  ihr  aus  der  Noth 
geholfen,  indem  sie  ihr  2000  Mk.  lieh.  Sie  habe  einen  Schuldschein  ausgestellt. 
Dabei  sei  ausgemacht  worden,  dass  das  Geld  im  Falle  des  Todes  der  Mutter  der 
Zeugin  zurückbezahlt  werden  solle.  lieber  die  Erziehung  der  Sauter'schen  Kinder 
weiss  sie  nichts  Nachtheiliges  zu  berichten.  Am  8.  April  sei  sie  zum  letzten  Male 
nüt  Frau  Sauter  zusammengekommen.  Dabei  habe  Letztere  kein  auffallendes  Be- 
nehmen an  den  Tag  gelegt. 


328  ^*  Schrenck-Notzing. 

Mit  der  Vernehmung  des  Criminalwachtmeisters  Malkmus,  der  am  14.  April 
mit  Gommissär  Bossert  Frau  Gänzbauer  aufsuchte  und  dabei  Zeuge  des  zwischen 
der  Gänzbauer  und  der  Angeklagten  geführten  Gespräches  wurde,  nimmt  die  Ver- 
handlung für  die  Angeklagte  eine  ungünstige  Wendung.  Der  Zeuge  giebt  an,  er 
und  sein  College  hätten  durch  ein  an  der  Thüre  des  Nebenzimmers  angebrachte» 
Loch  Alle9  gehört.  Auf  die  Anregung  der  Gänzbauer,  nun  müsse  die  Sache  ein- 
mal vorwärts  gehen,  habe  die  Sauter  deutlich  erklärt,  bis  zum  Namenstag  des 
Schorschl  (Seufert)  müsse  er  (ihr  Mann)  weg  sein.  Im  Uebrigen  bestätigt  der 
Zeuge  die  schon  in  der  Voruntersuchung  von  ihm  angegebenen  Aeusserungen  der 
Sauter  über  die  Beihenfolge,  in  der  die  Personen  beseitigt  werden  sollten  und 
wiederholt  bestimmt  auch  die  Aeusserung  der  Sauter  hinsichtlich  ihrer  Ver- 
sprechungen an  die  Gänzbauer.  Die  Sauter  habe  deutlich  gesagt,  es  wäre  ihr  am 
liebsten,  wenn  ihren  Mann  der  Schlag  treffe,  aber  nicht  in  der  Wohnung,  damit 
kein  Verdacht  auf  sie  falle.  Anfangs  sei  die  Angeklagte  sehr  erregt  gewesen, 
später  sei  sie  ruhiger  geworden.  Von  einer  Heirath  mit  Seufert  hat  der  Zeuge 
nichts  gehört. 

Auch  dieser  bestimmten  gravirenden  Aussage  gegenüber  bleibt  die  Sauter 
auf  ihrem  Leugnen  stehen,  schiebt  alle  Schuld  auf  Gänzbauer  und  behauptet,  dass,. 
wenn  es  auf  Letztere  angekommen  wäre,  die  halbe  Stadt  weggeräumt  worden  wäre. 

Sicherheitscommissär  Bossert  hatte  nach  Anbringung  der  Anzeige  die  weiteren 
Becherchen  zu  pflegen  und  ebenfalls  die  arrangirte  Zusammenkunft  zwischen  der 
Sauter  und  Gänzbauer  zu  überwachen.    Die  Gänzbauer  war  dem  Zeugen  bis  zum 
14.  April  unbekannt.    Er  traf  die  Vorbereitungen  so,  dass  er  vom  Nebenzimmer 
aus  nicht  nur  hören,  sondern  die  Angeklagte  auch  sehen  konnte.    Die  Angeklagte 
verlangte,  dass  vor  Allem  ihr  Mann  weg  müsse.    Jedoch  solle   die  Sache   nicht 
aufföllig  gemacht  werden,  damit  kein  Verdacht  auf  sie  falle.    Als  die  Angeklagte 
eintrat,  schien  sie  erregt  zu  sein.    Das  kam  daher,  dass  sie  vorher  bei  Seufert  war 
imd  ihre  Zeit  knapp  geworden  war.    Später  war  ihre  Ruhe  so  starr,  dass  der 
Zeuge  empört  darüber  war  und  gerne  hervorgekommen  wäre.     Sie  nannte  mit 
grösster  Buhe  die  Beihe  Derer,  die  weggeschafft  werden  sollten.    Auch  als  später 
auf  der  Strasse  Herr  Malkmus  sie  ansprach,  war  es  erstaunlich,  welche  Buhe  die 
Frau  zeigen  konnte.    Der  Zeuge  hatte  mit  Bedacht  die  Gänzbauer  veranlasst,  der 
Angeklagten  schriftliche  Geständnisse  zu  entlocken.    Für  ihren  Mann  hatte  sie  nur 
die  Bezeichnung   „der  Hundshäuter'^.    Bei   der  Erwähnung   des  Seufert   war  sie 
geradezu  verzückt.    -Der  Plan,  den  die  Angeklagte  entwickelte,   war  der,  dass  sie 
nach  dem  Tode  ihres  Mannes  ins  Gebirge  gehen  wolle,  ihrer  „Nerven''   wegen, 
und  dass  inzwischen  die  Gänzbauer  die  Kinder  wegräumen  solle.    Ihre  Buhe  war 
dabei  so  empörend,  dass  der  Zeuge  nahe  daran  war,  die  Verhaftung  sofort  vor- 
zunehmen.   Nicht  die  Gänzbauer,  sondern  die  Angeklagte  war  die  Macherin  der 
Pläne.    Die  Angeklagte  stand  unter  keinerlei  Druck  von  Seite  der  Gänzbauer. 
Als  Belohnung  waren  100  Mk.  und  dann  600  Mk.  genannt  worden,  wobei  noch 
mehr  versprochen  wurde.    Auch  die  Ohrringe,  die  sie  trug,  versprach  die  Ange- 
klagte der  Gänzbauer.    100  Mk.  und  die  Kleider  des  Mannes  sollte  die  Gänzbaner 
sofort  bekommen,  wenn  der  „Alte'^  weggeschafft  sei  und  die  Angeklagte  „ihren 
Schorsch"  haben  könne. 

Um  3%  Uhr  wird  die  Verhandlung  wieder  aufgenommen,  nachdem  die  Oeffent- 
lichkeit  der  Verhandlung  ausgeschlossen  worden  war. 


Der  Fall  Sauter.  329 

Es  kommt  sodann  cum  Aufruf  die  Zeugen  Katharina  Gänzbauer,  eine  Frau 
in  mittleren  Jahren,  die  sehr  aufgeregt  den  Gerichtssaal  betritt.  Auf  Antrag  der 
Vertheidigung  wird  die  Strafliste  der  Zeugin  verlesen.  Darnach  ist  die  Zeugin 
schon  21  Mal  ron  verschiedenen  Gerichten  vorbestraft,  und  zwar  wegen  Land- 
itreicherel,  Diebstahls,  gewerbsmässiger  Unzucht,  Vergehen  gegen  die  Sittlichkeit^ 
Uotenchlagung,  Betrug  und  Gaukelei.  Die  Strafen  sind  zum  Theil  ziemlich  er- 
heblich. 

Die  Zeugin  deponirt:  Die  Sauter  kam  mit  ihrem  Dienstmädchen  freiwillig 
SU  mir.    Ich  prophezeite  ihr  aus  einem  £i,  dass  sie  in  ihrer  Familie  Sterbefälle 
haben  werde.    Sie  erzählte  mir  sodann  ihre  Verhältnisse,   erzählte  von  der  Eifer- 
sucht ihres  Mannes  und  von   ihrer  Liebe  zu  einem  gewissen  Seufert.    Sie  sagte, 
lie  möchte  ihren  Mann,  den   „hundshäutigen  Kerl*^,  los  werden.    Später  kam  sie 
mit  dem  Ersuchen,  ich  möchte  ihr  helfen,  den  Mann  wegzuschaffen.    Ich  hatte 
die  Frau  nicht  f&r  vernünftig  gehalten,  und  habe  ihr  zugeredet,  solche  Pläne  auf- 
logeben,  wir  kämen  sonst  alle  Beide  ins  Zuchthaus.    Ich  gab  ihr  Enzianpulver 
oüd  sagte  ihr,  sie  solle  es  in  ihres  Mannes  Socken  streuen   oder  in  einen  Rock 
einnähen,  dann  werde  sie  vor  der  Eifersucht  ihres  Mannes  Ruhe  bekommen.    Ich 
gab  ihr  auch  den  Rath,  zu  beten,  dass  sie  auf  andere  Gedanken  komme.     Sie 
brachte  mir  dann  später  noch  eine  Anzahl  von  Photographien  und  sagte  mir,  ich 
loll  alle  diese  Leute  aus  dem  Wege  schaffen.    Dabei  redete  sie  von  ihrem  Manne 
in   den  abscheulichsten   Ausdrücken.     Sie  sagte  auch,  das,  was  ich  ihr  gegeben, 
tauge  nichts,  und  sie  machte  dabei  die  bereits  in  der  Voruntersuchung  bestätigte 
Aeosserung,  ihr  Mann   „esse  immer  noch  für  sechs  und   laufe  wie   ein  Wiesel''. 
Nicht  aber  um  ihren  Mann  zu  tödten,  gab  ich  ihr  das  Mittel,  son- 
dern um   ihr  und  mir  Ruhe  zu  schaffen.     Ich  habe  ihr  auch  gesagt,  daa 
Mittel  tödte  nicht,  sondern  es  schaffe  ihr  nur  Ruhe  vor  ihrem  Manne.  —  Auf  den 
Vorhalt  des  Vorsitzenden,  dass  die  Zeugin  früher  gesagt  habe,  sie  habe  der  Ange- 
klagten das  Mittel  ala  Mittel  zum  Tödten  gegeben  und  ihr  auch  gesagt,  dass  daa 
Mittel  tödte,  behauptet  die  Zeugin  auf  Eid  hin,  sie  habe  der  Angeklagten  aus- 
drücklich gesagt,  das  Mittel  tödte  nicht,  es  schaffe  ihr  nur  Ruhe  vor  ihrem  Mann 
ond  nehme  diesem  die  Gewalt  über  sie.   Des  Ferneren  deponirt  die  Zeugin^ 
dass  die  Angeklagte  sie  immerfort  gedrängt  habe  unter  dem  Versprechen,  ihr  Geld 
und  die  eigenen  Ohrringe  zu  geben,  wenn  sie  (Zeugin)  der  Angeklagten  ein  Mittel 
zur  Beseitigung   des  Mannes  gäbe.    Daraufhin  erst  habe  die  Zeugin  der  Ange- 
klagten das  Enzianpulver  gegeben. 

Auf  Antrag  des  Staatsanwaltes  und  des  Vertheidigers  wird  die  Aussage  der 
Zeugin  zu  Protokoll  genommen,  wobei  besonders  Nachdruck  darauf  gelegt  wird, 
dass  die  Zeugin  der  Angeklagten  nicht  erklärte,  dass  das  Pulver  tÖdtlich  wirke^ 
sondern  dass  sie  nur  gesagt,  dass  ihr  das  Pulver  Ruhe  vor  ihrem  Mann  schaffen  würde. 
Weiter  deponirt  die  Zeugin,  es  seien  ihr  in  stetiger  Steigerung  von  der  An-> 
geidagten  bis  zu  1000  Mk.  geboten  worden,  wenn  sie  (Zeugin)  bis  zum  Namenstag 
ihres  „Schorschek'^  den  Mann  aus  dem  Wege  räume.  Die  Zeugin  kommt  hierauf 
ZQ  dem  Verhältnisse  der  Angeklagten  mit  dem  Schauspieler  Seufert  und  weiteren 
Liebhabern  der  Sauter,  welche  Niederlegungen  delicater  Natur  sind,  jedoch  zur 
Thatsache  selbst  wenig  Bezug  haben.  Einen  Theil  der  Photographien  habe  die 
Sauter  per  Dienstmann  zur  Zeugin  geschickt;  auch  habe  sie  die  kostbaren  Ge- 
schenke, welche  für  den  Seufert  bestimmt  waren.    Zeugin  habe  sich  an  ein  Bureau 


330  V.  Schrenck-Notzing. 

gewendet,  als  Ihr  die  S&che  nicht  mehr  geheuer  vorkam,  und  hierdurch  sei  die 
Sache  zur  Anzeige  gekommen.    Die  Begegnung  in  der  Wohnung  der  Gänzbauer, 
woselbst  die  Tödtung  der  betreffenden  Personen  auf  eine  Liste  geschrieben  wurde, 
schildert  die  Zeugin   ebenso,  wie  in  der  Anklageschrift   angegeben.     Ganzbauer 
giebt  an,  dass  sie  die  Liste  der  zu  tödtenden  Personen  wohl  der  Sauter  angesagt 
habe,  jedoch  nur  auf  deren  Wunsch,   damit  die  Reihenfolge  feststehe,   wie  die 
Sauter  die  Personen  zu  tödten  wünschte.    Auch  habe  sie   der  Sauter  angerathen, 
weisse  Mäuse  zu  kaufen,  welche  ihrem  Manne  das  „Genick  abbeissen^.    Die  Sauter 
habe  ihr  aber  Geld  gegeben,  um  weisse  Mäuse  anzuschaffen,  was  sie  auch  gethan 
hätte;  denn  sie  gebe  zu,  dass  sie  Alles,  was  sie  der  Sauter  vorgemacht  habe,  den 
ganzen  Hokuspokus  selbst  nicht  glaube;  auch  bezüglich  der  Prophezeiung,  dass 
Mitglieder  der  Sauter'schen  Familie  bald  sterben  müssen,  giebt  die  Gänzbauer  zu, 
dass   sie  dies  Yorherzusagen  nur   deshalb  vermöge,   da  —  alle  Menschen  sterben 
müssten!    Die  Zeugin  wird  von  Staatsanwalt,   Yertheidiger   und   einzelnen  Ge- 
schworenen ordentlich  ins  Gebet  genommen.    Auch  muss  am  Schlüsse  ihres  Ver- 
hörs die  Zeugin  zugeben,  dass  sie  der  Sauter  vorgemacht  habe,  sie  habe  Mittel, 
welche  geeignet  sind,  Zuneigung  oder  Abneigung  bei  Jemand  hervorzurufen.  — 
Sofort  wird  nun  von  Seiten  des  Vorsitzenden  der  Zeugin  klargemacht,  dass  sie 
unter  Umständen  sich  eines  Betruges  bezichtige,  und  deshalb  auf  diesbezügliche 
Fragen  die  Antwort   verweigern   könne.   —   Die   Gänzbauer    erklärt  jedoch  mit 
seltener  Offenheit,  dass  sie  selbst  nichts  von  ihren  Prophezeiungen  geglaubt  habe, 
sie  wahrsage  eben  den  Leuten  nur  das,  was  ihnen  angenehm  sei  (!).  —  Bezüglich 
der  Tödtungsabsicht  der  Sauter  an  ihren  Kindern  und  den  anderen  Leuten  erklärt 
die  Gänzbauer  damit,  dass  die  Sauter  alle  Leute  „weg^  haben  wollte,  welche  ihr 
im  Wege  standen,  oder  um   das  Verhältniss  der  Angeklagten  mit  dem  Senfert 
wussten.    Als  Motiv  der  Anzeigeei*stattung  giebt  sie  an,  damit  die  Sauter,  welche 
sie  für  nicht  zurechnungsfähig  erklärte,  verwahrt  werde  (!). 

Als  letzter  Zeuge  erscheint  der  Ehemann  der  Frau  Sauter,  Herr  Metzger- 
meister Anton  Sauter.  Derselbe  erklärt,  sich  als  2euge  vernehmen  zu  lassen. 
Seine  Frau  fängt  laut  zu  weinen  an.  Herr  Sauter  giebt  an,  er  sei  seit  25  Jahren 
mit  der  Angeklagten  verheirathet,  er  sei  mit  ihr  im  Ehescheidungsprocesse,  weü 
sie  ihm  untreu  gewesen,  wie  schon  im  ersten  Jahre  ihrer  Ehe,  so  auch  heute  noch. 
Seine  Frau  habe  verschiedene  Verhältnisse  gehabt,  mit  einem  Metzgermeister 
Sumper  u.  A.;  von  dem  Verhältnisse  mit  Seufert  habe  er  zu  spät  erfahren.-  Er 
giebt  zu,  dass  er  seine  Frau  einmal  mit  Erschiessen  bedroht  habe;  Pulver  habe 
er  keines  in  seinen  Socken  entdeckt;  wenn  ihn  einmal  die  Füsse  gebrannt  hätten, 
so  könne  dies  von  den  Stiefeln  auch  herkommen.  Auch  mit  den  Kindern  sei  sie 
bis  zur  letzten  Zeit,  woselbst  sie  dieselben  manchmal  mit  Schimpfworten  belegt 
hatte,  sehr  gut  gewesen.  Vor  3  Jahren,  als  sie  gerade  ein  Verhältniss  mit  einem 
jungen  Burschen  gehabt  habe,  haben  sie  in  ihn  gedrungen,  ein  Testament  zu 
machen,  bis  er  sich  eine  solche  Anspielung  verbeten  habe. 


Der  FaU  Sauter.  331 

in. 

Gutachten  der  Sachyerstliidigeii.  *) 

Der  Sachverständige  Oberarzt  Dr.  V  o  c  k  e  leitete  sein  Parere  mit 
dem  Hinweis  auf  das  Aufsehen  ein,  das  die  ,)A£faire^  seinerzeit  erregt 
hatte.  Als  damals  die  Kunde  zu  ihm  gedrungen  sei,  dass  eine  bisher  un- 
bescholtene und  angesehene  Bürgersfrau  yerhaftet  worden  sei,  weil  sie  eine 
Reihe  yon  Personen,  darunter  sogar  den  eigenen  Ehemann,  aus  der  Welt 
habe  schaffen  wfllen,  da  haben  wohl  Viele,  darunter  auch  ich,  gedacht, 
dass  man  es  mit  einer  geisteskranken  Person  zu  thun  habe.    Auch  die 
Staatsanwaltschaft  erachtete  es  für  angezeigt,  nach  dieser  Richtung  hin 
Erhebungen  zu  pflegen   und  Frau  Sauter  beobachten  zu  lassen.     Herr 
Prof.  Dr.  Messerer  und  ich  unterzogen  uns  dieser  Aufgabe  im  Ge- 
fängniss  am  Anger.     Die  Frage  ist  nun  die:  Hat  sich  die  Sauter  zur 
Zeit  der  That  in  einem  Zustand  Ton  Bewusstlosigkeit  oder  krankhafter 
Störung  ihrer  geistigen  Kräfte  befunden,  durch  den  ihre  freie  Willens- 
bestimmung ausgeschlossen  war?   Bei  Beantwortung  dieser  Frage  muss 
man  berücksichtigen,  dass  sie  sich  heute  nicht  ohne  Grewandtheit  ver- 
theidigte  und  ein  gutes  Gedächtniss  aufzuweisen  hatte.   Bei  mündlichen 
TTnterreduDgen  im  Gefängniss  sind  mir  nun  allerdings  Zweifel  in  die 
Zurechnungsfahigkeit  der  Sauter  aufgestiegen.    Durch  die  lange  Haft, 
durch  ihre,  wenn  auch  selbstverschuldete,  unglückliche  Ehe,  durch  ihr 
körperliches  Leiden,  namentlich  aber  dadurch,  dass  sie,  nachdem  die 
Sache  aufgekommen  war,  von  ihrer  Familie  gänzlich  yerstossen  worden 
ist  und  ihr  bis  dahin  genossenes  Ansehen  verloren  hat,  ist  ihr  Gemüths- 
znstand  wie  überhaupt  ihr  ganzer  psychischer  Zustand  derart  geworden, 
dass  man  ihn  nicht  mehr  als  normal  bezeichnen  kann.    Ich  würde  Be- 
sorgniss  tragen,  sie  sich  selbst  zu  überlassen.    Allein  ich  habe  nichts 
wahrnehmen  können,  was  dafür  sprechen  würde,  dass  sie  zur  Zeit  der 
That  geisteskrank  gewesen  wäre.    Die  Zeugin  Gänzbauer  sagte,  sie 
habe  an  Verfolgungs-,  Liebes-  oder  Mordwahn  gedacht.    Für  Annahme 
eines  Verfolgungswahns  sind  absolut  keine  Anhaltspunkte  gegeben,  und 
es  kann   als  Motiv  zur  Handlung  von  diesem  kaum  die  Bede   sein. 
Auch  in  Bezug  auf  die  Annahme  von  Mordwahn  haben  sich  irgend- 
welche positive  Anhaltspimkte  nicht  ergeben.    Dass  die  Sauter  endlich 


*)  Die  Gutachten  von  Dr.  Vocke  und  Med.-Kath  Dr.  Messerer  sind  dem 
Beferat  in  der  „Münchner  Zeitung''  entlehnt. 


332  '^'  Schrenck-Notzing. 

namenlos  verliebt  war,  hat  der  Grang  der  Verhandlung  ergeben,  und 
weon  auch  nach  dem  Sprichworte  Liebe  blind  macht,  so  kann  keine 
Eede  davon  sein,  dass  sie  der  Zurechnungsfähigkeit  beraubt.  Was 
nun  die  Beseitigung  des  Ehemannes  anbelangt,  so  ist  es  wahrscheinlich 
und  logisch  begreiflich,  dass  sie  es  gerne  gesehen  hätte,  wenn  ihr  Mann 
gestorben  wäre,  aber  psychologisch  ganz  unlogisch  ist  es,  wenn  sie  in 
dem  Zettel  die  Beseitigung  einer  Reihe  anderer  Personen  verlangt.  £s 
ist  ferner  aus  dem  Vorleben  der  Angeklagten  psychologisch  nicht  er- 
klärbar, wie  sie,  die  ihre  Kinder  gut  erzogen  hat  und  eine  musterhafte 
Hausfrau  war,  auf  einmal  dazu  kommen  sollte,  ihr%g  Slindem  etwas 
zu  thun  und  warum  sie  gerade  bei  zwei  eine  Ausnahme  gemacht  wissen 
wollte.  Noch  schwerer  begreiflich  ist  es  wegen  der  übrigen  Anzahl 
Personen,  die  ihr  nie  etwas  in  den  Weg  gelegt  hatten,  mit  denen  sie 
theilweise  freundlich  verkehrte.  Am  auffallendsten  ist  es,  warum  sie  die 
Koch  beseitigen  wollte,  mit  der  sie  so  freundschaftlich  war,  dass  sie 
ihr  mit  Geld  aushalf.  Die  unglückliche  Ehe,  die  heftigen  Blutungen 
seit  mehreren  Jahren  und  das  seit  zwanzig  Jahren  währende  Unter- 
leibsleiden  lassen  es  als  zweifellos  erscheinen,  dass  sich  die  Sauter  in 
einem  abnormen  Zustand  befand,  der  durch  die  Gänzbauer  genährt 
wurde.  Nun  geschah  das  Unglaubliche:  dass  die  Frau  vollkommen 
von  den  Prophezeiungen  der  Gänzbauer  eingenommen  war.  Es  muss 
also  fremder  Einfluss  geherrscht  haben.  Es  muss  dann  die  Gänzbauer 
sehr  bald  gemerkt  haben,  dass  sie  der  Sauter  etwas  Angenehmes  sage, 
wenn  sie  von  den  Todesfallen  spreche.  Dadurch  gewann  die  Gänzbaaer 
das  unbedingte  Zutrauen  der  Sauter.  Bedenkt  man  nun  ihre  Gemüths- 
depression,  so  kommt  man  dazu,  zu  sagen,  dass  der  bewusste 
Zettel  grösstentheils  das  Product  einer  von  der  Gänzbauer  ausgeübten 
Suggestion  war.  Das,  was  die  Sauter  unterschrieb,  war  Formel  einer 
Kartenschlägerin.  Dann  geht  es  Schlag  auf  Schlag.  Das  Auffallende 
ist  nur,  dass  von  dem  anzuwendenden  Mittel  nichts  gefunden  wurde. 
Die  ganze  Sitzung  vom  14.  April  stand  unter  dem  Einfluss  der  Ganz* 
bauer.  Es  ist  kein  vernünftiger  Grund  einzusehen,  warum  die  Sauter 
die  Personen  beseitigt  wissen  wollte.  Es  ist  daher  wahrscheinlich,  dass 
die  Frau  Sauter  in  Folge  der  Erlebnisse  der  letzten  Monate  und  ihrer 
Gesundheitsverhältnisse  sich  zur  Zeit  in  einem  Zustande  der  Ver- 
zweiflung befand.  Sie  war  zur  Zeit  der  That  nicht  geistig  gestört, 
noch  hat  sie  sich  in  einem  Zustande  betunden,  durch  den  ihre  freiQ 
Willensbestimmung  ausgeschlossen  gewesen  wäre.  Sie  ist  aber  eine 
Person,  die  ganz  sicher  ihrer  Ueberlegung  damals  nicht  so  Herr  war, 


Der  Fall  Sauter.  388 

dasft  Jemand  nicht  in  weitgehendstem  Maasse  seinen  unheilvollen  Einfiuss 
hkie  ausüben  können,  und  ich  habe  die  feste  üeberzengung,  dass  die 
guae  Scene  Tom  14.  April  das  Produet  des  Einflusses  der  Frau  Ganz» 
baner  ist    Die  Frau  Sauter  stand  geradezu  unter  dem  psychischen 
Bann  der  Gänzbauer.    Unter  diesem  ist  die  Proscriptions- Liste  ent- 
standen, weil  es  sonst  psychologisch  unerklärlich  ist,  wie  die  Sauter 
Personen,  denen  sie  gewogen,  ist  beseitigen  wollte.    Die  aufgestellte 
Liste  ist  nicht  das  Produet  der  Frau  Sauter,  sondern  der  Gänzbauer. 
Der  zweite  Sachyerständige,  Medizüialrath  Prof.  Dr.  Messerer, 
sagt  aus:    Ich  hatte    den  Auftrag   bekommen,    den    Geisteszustand 
der  Frau  Sauter    zu  untersuchen  und  mich    zu  ihr    ins  Gefängniss 
begeben,     mit    ihr    gesprochen    und    meine     Beobachtungen     ange- 
stdlt.    Ich  will  mich  kurz  fassen  und  mein  Resultat  mittheilen:  Ich 
habe  keinerlei  Störung  in  der  Geistesthätigkeit  der  Angeklagten  wahr- 
genommen, wodurch  ihre  freie  Willensbestimmung  aufgehoben  gewesen 
wäre.     Wenn  ich  sagen  soU,  was  flir  einen  Eindruck  die  Angeklagte 
auf  mich  gemacht  hat,  so  geht  mein  Gutachten  dahin,  dass  sie  in 
sexueller  Hinsicht  sehr  erregbar,  dass  sie  femer  dumm  und  heftig 
ist    Dass  sie  in  sexueller  Hinsicht  sehr  erregbar  ist,  das  brauche  ich 
wohl  nicht  des  Weiteren  auszuführen,  dass  sie  dumm  ist,  beweist  ihr 
ganzer  Verkehr  mit  der  Gänzbauer,  dass  sie  heftig  ist,  hat  die  heutige 
HauptTCrhandlung  ebenso  klar  bewiesen.   Man  erstaunt,  wenn  man  hört, 
dass  eine  Frau  den  Auftrag  gegeben,  zehn    Menschen  umzubringen, 
wenn  man  dies  ohne  Erklärung  hört;   wenn  man  aber  weiss,   dass  sie 
mit  den  Proscribirten  im  besten  Einyernehmen  gelebt  hat,   so  muss 
man  sagen,  das  kann  nur  ein  Narr  thun.   Das  Verhalten  wird  erst  ver- 
ständlich, wenn  man  sich  in  die  Situation  der  Frau  Sauter  hineindenkt,  und 
namentlich,  wenn  man  den  Einfluss  der  Frau  Gänzbauer  berücksichtigt. 
Offenbar  hatte  Frau  Sauter  den  Wunsch  gehabt,  dass  ihr  Mann,  mit  dem 
sie  sich  nicht  vertrug,  aus  dem  Leben  scheide,  sie  hat  den  Wunsch 
gehabt,  mit  dem  Geliebten  ungestört  zusammenleben  zu  können,  da 
konmit  sie  nun  mit  der  Kartenschlägerin  zusammen,   die  setzt  ihr  die 
Erfüllung  ihrer  Wünsche  in   sichere  Aussicht.    So  ist  es  sehr  leicht 
begreiflich,  •  dass  sie   sich  der  Gänzbauer  ganz   überantwortete ,   und 
zweifelsohne  hat  die  Gänzbauer  einen  grossen  Einfluss  auf  die  An- 
geklagte ausgeübt.    Ich  habe  wiederholt  mit  der  Sauter  gesprochen 
und  sie  hat  immer  überzeugend  und  klar  geredet.  Bezüglich  des  Mord- 
tersuchs  an  ihrem  Mann  hat  sie  gesagt,  sie  wollte  ihn  nicht  umbringen, 
aoi\dem  ihn  nur  in  ihre  Gewalt  bekommen.     Vor  vier,  fünf  Monaten 


334  ▼•  Schrenck-Notzing. 

ist  die  Frau  noch  ganz  anders  gewesen.  Jetzt  ist  sie  bleich,  eingefallen^ 
weinerlich;  lebensüberdrüssig.  Sie  hat  mir  gesagt,  sie  werde  in  die  Isar 
gehen,  wie  es  auch  ausfallen  werde,  sie  habe  Alles  verloren,  die  FamiUe^ 
das  Geld,  die  Kinder.  Vor  Monaten  noch  war  sie  heftig  und  drohte, 
siö  werde  die  Gänzbauer  meineidig  machen.  Soll  ich  mein  Gutachten 
zusammenfassen,  so  muss  ich  sagen,  dass  ich  die  Angeklagte  für  toU* 
ständig  zurechnungsfähig  halte,  dass  aber  wohl  ihre  ünterleibsleiden 
yon  schädigendem  Einfluss  auf  ihre  Denkfähigkeit  gewesen  sind.  Ich 
betone,  eine  geistige  Unzurechnungsfähigkeit  im  Sinne  des  Paragraph 
61  ist  nicht  gegeben. 

Dr.  Frhr.  von  Schrenck-Notzing  giebt  das  nachfolgende 
hier  ausführlich  wiedergegebene  Gutachten  ab: 

Meine  Ausführungen  stützen  sich  einmal  auf  das  Studium  der 
Acten,  ferner  auf  eine  mehrmalige  persönliche  Untersuchung  der  An- 
geklagten in  der  Angerfrohnfeste^  und  endlich  auf  das  Ergebniss  der 
heutigen  Hauptverhandlung. 

Frau  Katbarina  Sauter,  Metzgermeistersgattin  ist  44  Jahre  alt 
Vater  (Gastwirth)  starb  im  Alter  von  64  Jahren  angeblich  an  Nieren- 
leiden, ebenso  die  Mutter  an  Nierenerkrankung,  62  Jahre  alt.  Vaters^ 
bruder  köpf-  und  nierenleidend,  Vatersschwester  im  Klimakterium, 
geistig  nicht  normal.  Eine  Schwester  der  Patientin  starb  in  Folge  einer 
Frühgeburt.  Die  häufigen  Nierenleiden  in  der  Familie  sind  mögUcher- 
weise  auf  Alcoholmissbrauch  zurückzuführen. 

Frau  S.  will  in  der  Schule  nur  mittelmässig  gelernt  haben.  Ihre  Men- 
struation trat  ungewöhnlich  früh,  schon  mit  11  Jahren  ein  und  zwar  unter 
Schmerzen.  Mit  12  Jahren  Oophoritis  und  Peritonitis.  Den  anormalen 
Erscheinungen  in  den  Entwickelungsjahren  entsprechen,  wie  das  öfter  zu 
beobachten  ist,  die  krankhaften  Symptome  im  Klimakterium.  Mit  14 
Jahren  Gelenkrheumatismus.  Mit  .6  Jahren  trat  die  Angeklagte  in 
den  Dienst,  mit  17  Jahren  Defloration;  18  Jahre  alt  verehelichte  sie 
sich.  Schon  damals  waren  die  Menstruationen  regelmässig  begleitet 
von  erheblichen  Störungen  des  Allgemeinbefindens. 

Im  Ganzen  gebar  Frau  S.  7  Kinder,  erlebte  1877  den  ersten 
Abortus  und  musste  sich  wegen  schwerer  Unterleibsstörungen  einer 
2  Jahre  dauernden  ärztlichen  Behandlung  unterziehen.  Trotzdem  bei. 
der  dritten  Schwangerschaft  1883  von  Neuem  Abortus.  Endometritis, 
Uterinblutungen  mit  Lebensgefahr.  In  den  Jahren  1884,  87,  91,  94 
wiederum  Schwangerschaften,  Uterinblutungen,  Krampfadem  und  andere 
Unterleibsstörungen.  ^ 


Der  Fall  Sauter.  335 

1893  auf  94.  Sturz  you  einer  Treppe  mit  darauffolgeDder  Früh- 
geburt Patientin  will  bewusstlos  gewesen  sein.  Offenbar  Gehirner- 
schüttemng.  £in  Kind  der  Frau  S.  starb  1887  an  Tuberculosen  ein 
zweites  1892  an  Masern  und  Pneumonie. 

Dass  die  fortgesetzten  Störungen  der  Unterleibsfunctionen  bei  einer 
schon  durch  erbliche  Belastung  reizbaren  Frau  einen  nachhaltig  schäd- 
liehen  Einfluss  auf  die  nervösen  und  psychischen  Vorgänge  ausüben 
mussten,  bedarf  wohl  keiner  weiteren  Begründung.  So  finden  sich  auch 
eine  ganze  Keihe  Ton  Anhaltspunkten,  die  bereits  vor  dem  Klimak- 
teriam  bestanden  und  sich  mit  dem  Eintritt  desselben  erheblich 
steigerten. 

Seit  etwa  IV«  Jahren  ist  Frau  S.  in  das  Klimakterium  eingetreten, 
wie  ans  der  Unregelmässigkeit  der  menstrualen  Functionen  hervorgeht. 
Bald  Amenorrhoe  während  dreier  Monate,  bald  minimaler  Blutabgang 
in  Abständen  Yon  14  Tagen.  Das  Klimakterium  ist  bekanntlich  für 
reizbare  Frauen  eine  gefahrliche  Zeit,  weil  vielfach  bei  dieser  Ge- 
legenheit schlummernde  Dispositionen  zu  geistigen  und  sonstigen  Er- 
krankungen zum  Ausdruck  gelangen. 

Schon  seit  Jahren  leidet  Frau  S.,   wie  auch  der  Hausarzt    be* 
stätigt,  an  schweren  Migräneanfallen  mit  Schwindel,  Erbrechen,  Oefuhle 
von  Betäubung  etc.    Zeitweise  dadurch  völlige  Arbeitsunfähigkeit.    In 
letzter  Zeit  Zunahme  des  Schwindels,  so  dass  Frau  S.   geuöthigt  war, 
sich  festzuhalten  und  an  einem  Stocke  zu  gehen.  Während  der  Menses 
Steigerung  der  nervösen  Erregbarkeit,  Empfindlichkeit  gegen  Geräusche. 
Hierzn  traten  besonders  während  der  letzten  Jahre  eine  auffallende 
geistige  Verstimmung,  eine  gemüthliche  Depression,  die  oft  länger  an- 
hielt, ohne  dass  äussere  Veranlassung  dazu  vorhanden  gewesen  wäre. 
Dazu  ein  Gefühl  der  Unsicherheit,  schwimmender  Bewegungsempfindung, 
cutane  Hyperästhesieen,  Empfindung  von  Jucken  und  Brennen  auf  der 
Haut,  krankhafte  lästige  Empfindungen  von  Hitze,   Congestivzustände 
(besonders  im  Kopf).    Erhebliche  Schlafstörungen,    schwere  Träume, 
hypnogogische  Hallucinationen  mit  dem  Character  der  Verfolgung.    So 
glaubt  die  Angeklagte  z.  B.,  dass  sich  Jemand  in  ihr  Schlafzimmer 
eingeschlichen   habe.     Sie  will  sogar  wachend  Gesichtshallucinationen 
gehabt  haben. 

Herzklopfen,  Angst,  Beklemmung.  In  letzter  Zeit  Zunahme  der 
melancholischen  Verstimmung.  Sie  ist  zerstreut,  vergesslich,  wie  der 
Hausarzt  auch  bestätigt,  ihre  Aufmerksamkeit  leidet  Man  darf  also 
mit  Becht  annehmen,  dass  in  Folge  nervöser  Anlage  und   schwerer 


836  ▼•  Schrenck-Kotzing. 

Erkranknogen   die    psychische    Widerstandsfähig  keit   seit 
Eintritt  der  Wechseljahre  erheblich  herabgesetzt  ist. 

Dafür  sprechen  sowohl  die  anamnestischen  Angaben,  wie  auch  der 
gegenwärtige  Befund  der  ünter&nchung. 

Frau  S.  macht  auf  mich  den  Eindruck  einer  Hysteropathie, 
d.  h.  einer  Person,  die  im  Sinne  der  Hysterie  mit  ihrem  Nervensystem 
auf  Schädlichkeiten  reagirt.  Diese  Art  der  Keactin  ist  ja  auch  bei 
weiblichen  Unterleibsstörungen  eine  ungemein  häufige  nervöse  Er* 
krankungsform. 

In  Bezug  auf  ihren  Character  war  Frau  S.  eine  aufgeweckte,  geistig 
regsame  Frau,  tüchtig  in  ihrem  Geschäft,  im  Haushalt,  eine  fürsorgliche 
Mutter  und  Gattin.  Sie  zeigte  zeitweise  grosse  Energie  und  Selbst- 
überwindung. Andererseits  war  sie  ebenso  heftig,  aufbrausend  und  zu 
Affecten  geneigt,  wie  sie  gutmüthig  uod  mitleidig  sein  konnte.  So 
liess  sie  sich  hinreissen  zu  Thätlichkeiten  gegen  ihre  Kinder;  —  aber 
während  der  Krankheit  war  sie  ihnen  die  hingehendste  aufopferndste 
Pflegerin.  So  half  sie  der  Frau  Koch  in  der  Noth  mit  2000  Mark, 
ohne  sie  je  an  ihre  Schuld  zu  mahnen. 

Wie  die  meisten  Hysterischen,  war  auch  sie  dem  Stimmungswechsel 
sehr  unterworfen ;  uomotivirte  Lustigkeit  wechselte  mit  Auffallen  trau« 
riger  Stimmung.  Wenn  in  letzter  Zeit  die  depressive  Verstimmung 
die  Oberhand  behielt,  so  war  wohl  daran  das  häusliche  Unglück  mit 
Schuld.  Femer  sind  weitere  characteristische  Züge  ihres  Chaxacters: 
Impulsives  Verhalten,  übersohwängliche  Phantasiethätigkeit,  Putzsucht, 
Ooquetterie.     „Kleider,'^  sagte  sie  mir,  „sind  meine  einzige  Freude.*' 

Wie  sie  selbst  zugiebt,  ist  sie  auch  durchaus  nicht  frei  von  hyste- 
rischer Lügenhaftigkeit.  Neben  der  gesteigerten  Einbildungskraft,  einer 
grossen  Lebendigkeit  psyschischer  Vorgänge  bestehen  völlige  Urtheils- 
losigkeit,  Mangel  an  Kritik,  Geschwätzigkeit  und  Rührseligkeit. 

Hysterische  Personen  dieser  Art  sind  in  der  Regel  krankhaft 
«uggestibel  und  werden  leicht  das  Opfer  irgend  welcher  äusseren  Ein- 
drücke,  von  Verführungen  vollsinniger  Verbrecher  etc.  Ihr  Hemmnngs- 
vermögen  ist  eben  geschwächt.  So  können  ihre  Einbildungen  auch 
das  ganze  Denken  und  Handehi  beherrschen  und  sind  stärker  als  alle 
Gegenvorstellungen  und  sittlichen  Grundsätze.  Ohne  erkennbare  Beweg- 
gründe gelangen  solche  Kranke  zu  monströsen,  läppischen,  ja  auch  zu 
criminellen  Handlungen.  Es  fehlt  ihnen  die  verstandesmässige  Ve^ 
arbeitung  der  Lebenserfahrungen.  Plötzliche  Gefühlswirkungen  können 
maassgebend  sein.  Mitunter  zeigt  sich  auch  bei  ihnen  ein  träumerisches 


Der  Fall  Bluter.  887 

GebahroD,  eine  Neigung  zur  Yortäuscliuiig  yon  irgend  welchen  Ver* 
bieehen  (dramatische  SelbstmordBceneD ,  Diebstähle,  fingirte  sexuelle 
Attentate  etc.).  Sie  werden  auch  zum  Spielball  ihrer  momentanen 
Einbildongen,  so  dass  die  ünt^rscheidungsfthigkeit  von  Recht  und  un- 
recht mitunter  Terloren  geht  So  erid&ren  sich  manche  Bätbsel  und 
Wideispriiche  in  der  hystenschen  Oharacteranlage.  Die  hochgradige 
Snggestibilität  bethätigt  sich  auch  in  der  grossen  Zugänglichkeit  für 
religiöse  Bräuche  und  abergläubische  Ceremonien. 

Zu  diesem  ganzen  Verhalten  passt  auch  die  Art  wie  die  Sauter 
ihre  liebe  besthätagte.  Sie  war  ebenso  sehr  die  geistige  Sklarin  ihres 
Liebhabers,  wie  sie  diejenige  der  Kartenschlägerin  wurde.  Für  ihn 
hatte  sie  jedes  Verbrechen  begangen,  ihm  Vermögen  und  Leben  ge- 
opfert, wenn  er  es  verlangt  hätte.  Während  in  der  Hegel  im  Klimak- 
terium eine  Abnahme  der  geschlechtlichen  Anspruchsfähigkeit  zu  be* 
obachten  ist,  zeigte  sich  bei  der  Angeklagten  eine  Zunahme,  eine  Art 
Mxaeller  Hyperästhesie  (häufiger  leicht  auslösbarer  Orgasmus,  hoch- 
gradig gesteigerte  Wollustemp^ndung,  Neigung  zu  perverser  sexueller 
Betfaatigung). 

Auch  bei  der  körperlichen  Untersuchung  fanden  sich  l^ymptome 
▼er,  die  für  Hysterie  sprechen;  so  fand  sich  beiderseits  eine  con- 
MDtrische  Eiinengung  des  Gtesichtsfeldes.  Gehör  beiderseits  abgeschwächt 
ührticken  wird  links  S6  cm  weit,  rechts  37  cm  weit  gehört.  Kugel- 
geftthl  im  Hals,  Hyperalgede,  anormal  starke  Beaction  auf  Nadel- 
stiche. Temperatursinn  normal.  Tastempfindung  eingeschränkt;  sie 
oinmit  auf  dem  linken  Handrücken  eine  Entfernung  der  Oirkelspitzen 
▼en  8^/,  cm,  rechts  eine  sdche  von  l^s  cm  als  eine  einzige  Empfindung 
wahr.  Daneben  motorischer  Buhetremor  namentlich  in  den  Armen,  der 
sieh  bei  Intention  steigert  Oonvulsivische  Zuckungen.  Epygastrium 
druckempfindlich.  Neigung  zu  Herzklopfen  (Puls  96),  Ovarie,  häufige 
Böekenschmerzen.    Dynamometrische  Kraft  rechts  86,  links  25. 

Versuche,  die  Suggestibüität  in  dem  üntersuchungszimmer  des 
Gefingnisses  zu  prüfen,  fielen  negativ  aus,  was  wohl  durch  die  hoch- 
giadige  Erregung  und  Spannung  der  Ge&ngenen,  also  durch  die  anor* 
aale  Situation  erklSrlieh  erscheint 

Bechenvennögen  normal,  Gtedächtniss  ohne  erhebliche  Störung 
^weit  sich  das  bei  einer  flüchtigen  Untersuchung  feststellen  liess). 
Keine  typischen  hysterischen  Anfalle.  Uebrigens  fehlen  dieselben  be- 
kannilidi  bei  V4  weiblicher  und  bei  %  männlicher  Hysterischer  (B  r  i  q  u  e  t). 

Nach    diesem  Befunde  leidet  Frau  Sauter  an   einer 

ZeitMkrift  fBr  Hypnotinmu  et .   DL.  82 


338  ^«  Schrenck-Notzing. 

nervösen  und  psychischen  Widerstandsunfähigkeit  im 
Sinne  der  Hysterie  inFolge  einer  offenbar  auf  erblicher 
Anlage  beruhenden  neuropathischen  Disposition,  sowie 
in  Folge  zahlreicher  schwerer  Unterleibsleiden  und  des 
seit  IVs  Jahren  eingetretenen  Klimakteriums. 

Mit  dieser  Feststellung  ist  aber  die  Frage  der  Zurechnungsfahigkeit 
Ton  Frau  Sauter  noch  nicht  genügend  beantwortet;  vielmehr  erscheint 
dazu  die  Prüfung  des  vorliegenden  Sachverhaltes  sowie  eine  Würdigung 
der  Einwirkungen  nothwendig,  welche  abergläubische  Ceremonien  und 
Handlungen  auf  ungebildete  und  geistig  widerstandsunfähige  Menschen 
auszuüben  vermögen. 

Das  gemeingefährliche  Treiben  der  Somnambulen  wurde  eingehend 
studirt  von  Gilles  de  laTourette.  Nach  seinen  Mittheilungen  be- 
stehen in  Paris  500  Somnambulencabinets  mit  40000  Anhängern 
(d.  h.  im  Jahre  1888).  Dieselben  verfügen  über  20  Specialzeitschriften 
und  haben  die  Ausbeutung  der  Gläubigen  vollkommen  organisirt.  So 
giebt  es  in  Paris  Ober-,  Unter-Somnambulen ;  somnambules  de  naissance 
de  premier  ordre,  Specialisten  für  Schatzausgrabungen  (bei  Vorher- 
bezahlung von  1000  frcs.),  für  verlorene  Gegenstände,  Karten- 
schlägerinnen  für  Liebes-  und  Beiseangelegenheiten,  Sybillen  für  Ei- 
weiss  und  Kaffeetropfen,  für  Bleigiessen,  von  denen  eine  in  7  Monaten 
82000  frcs.  verdient  hatte.  Auf  das  Treiben  in  den  Kliniken  für  an- 
gewandten Magnetismus  brauche  ich  an  dieser  Stelle  nicht  einzugehen, 
da  in  Frankreich  die  strenge  Durchfuhrung  des  Kurpfuschereiverbots 
bereits  diesen  gemeingefährlichen  Bestrebungen  ein  Ende  gemacht  hat 

Die  in  der  heutigen  Hauptverhandlung  aufgedeckte  Thätigkeit  der 
Frau  Gänzbauer  in  München  deckt  sich  ganz  mit  ihren  Pariser  Vor- 
bildern. Auch  sie  zeigt  dieselbe  staunenerregende  Sicherheit  in  der  Be- 
handlung ihrer  Clienten,  auch  sie  verstand  es  Eindruck,  auf  die  An- 
geklagte zu  machen  und  deren  Privatverhältnisse  auszuspüren.  Diese 
Münchner  Pythia  wusste  ihr  harmloses,  bethörtes  Opfer  ganz  in  den 
Netzen  des  Aberglaubens  zu  Terstricken  und  den  seelischen  Zustand 
desselben  für  ihre  Interessen  auszubeuten. 

Nun  ist  jedoch  Aberglauben  an.  sich  keine  Geisteskrankheit,  kann 
also  auch  nicht  ohne  Weiteres  zur  Anwendung  von  §  61  des  Reichs- 
stra^esetzbuches  führen«  Denn  den  abergläubischen  Handlungen  fehlt 
nicht  das  Merkmal,  dass  sie  bewusst  sind  und  bewusst  ausgeführt  weiden« 
Dagegeii  sind  abergläubische  Vorstellungen  Suggestionen  im  eminenten 
Sinn  des  Wortes.    Sie  können  wie  ein  Zwang  wirken,  alle  Gregenvor- 


Der  Fall  Sauter.  8)9 

stellnngen^  jede  psychische  Hemmung  aufheben  und  ein  Individuum  so 
Tollkommen  beherrschen,  dass  Ehre,  Familie,  Vermögen,  kurz  Alles  den- 
selben geopfert  wird.  Das  Gharacteristische  crimineller  Handlungen 
durch  Aberglauben  ist  das  scheinbare  Fehlen  sonst  meist  aufzufindender 
Motive  fiir  die  Thäter.  So  kann  auch  der  völlig  geistig  Gesunde  aus 
abergläubischen  Vorstellungen  heraus  zu  Gresetzesverletzungen  gelangen. 
NatürUch  wird  der  geistig  Beschränkte,  Ungebildete  urtheils-  und 
characterschwache  Mensch  nüt  verkümmerter  Moral  und  ohne  religiösen 
Glauben  dem  verhängnissvollen  Zauber  solcher  abergläubischen  Vor- 
stellungen eher  verfallen,  als  eine  intelligente  gebildete  und  religiöse 
Persönlichkeit  mit  festen  Moralbegriffen.  Die  Unwissenheit  allein  ist 
also  noch  kein  hinreichender  Grund  für  Befreiung  von  Strafe. 

Das  gemeinsame  Motiv  für  abergläubische  Handlungen,  welches  wir 
auch  bei  der  Frau  Sauter  antreffen,  ist  häufig  der  Wunsch  das  Be- 
streben, aus  einer  bestimmten  Situation  befreit  zu  werden;  diese 
Situation  kann  ein  seelischer  Zwang,  ein  Kummer  sein;  sie  kann  aber 
ebensowohl  in  der  Nothlage  äusserer  Verhältnisse  (Armuth  u.  s.  w.) 
bestehen. 

Wenn  nun  schon  der  Aberglaube  auf  geistesgesunde  urtheilsschwahe 
Menschen  einen  verhängnissvollen  Einfluss  auszuüben  vermag,  so  ver- 
fallen ihm  Psychopathen  und  geistig  geschwächte  Individuen  um  so 
leichter.  Dieser  Umstand  fallt  mildernd  ins  Gewicht  bei  Beurtheilung 
der  Angeklagten,  die,  wie  ich  glaube,  im  Vollbesitz  ihrer  geistigen  Ge- 
sundheit wohl  kaum  in  dieser  Weise  das  Opfer  abergläubischer  Bräuche 
und  Ceremonien  geworden  wäre. 

Offenbar  suchte  die  Metzgersgattin  die  Somnambule  zunächst  aus 
purer  Neugier  auf;  dann  aber,  als  sie  einmal  gefangen  und  geködert 
war,  wirkten  diese  abergläubischen  Vorstellungen  wie  ein  psychischer 
Zwang,  aus  dem  sie  sich  nicht  mehr  losmachen  konnte,  auch  wenn  sie 
gewollt  hätte.  Sie  fühlte  sich,  wie  sie  selbst  sagt,  unfrei  wie  unter 
einem  suggestiven  Bann. 

Das  ganze  Verfahren  der  Frau  Gänzbauer  war  auch  danach  an- 
gethan,  die  Einbildungskraft  der  hysterischen  Patientin  zu  erhitzen. 
Ich  erinnere  nur  im  die  Turteltauben,  die  weissen  Mäuse,  die  Lichter 
und  den  sonstigen  Hocus-Focus  der  Hellseherin.  Genug,  die  Ange- 
klagte erblickte  in  der  Wahrsagerin  eine  Prophetin  mit  übernatürlichen 
Kräften,  der  Niemand,  auch  die  weltliche  Gerechtigkeit  nicht,  etwas  an- 
haben könne.    Sie  glaubte  fest  daran,  dass  Frau  Gänzbauer  im  Stande  sei, 

einen  geheimnissvoUen  Einfluss  auf  das  Schicksal  der  Menschen  auszu- 

22* 


346  ▼.  Schrenck-Notzing. 

übeD.    Ans  diesem  blinden  Glauben  erklärt  sich  auch  ihre  nalye  Bitte: 
„Sichten  Sie  es  doch,  dass  der  Schorchl  kommt.  ^ 

Wie  andere  psychisch  bekümmerte  Personen  ihren  Trost  in  reh- 
giösem  Zuspruch  finden,  so  fand  sie  Erleichterung  in  der  Aussprache 
mit  Frau  Gänzbauer;  sie  folgte  darin  dem  inneren  Bedürfiiiss,  Trost 
zu  erhalten  und  Belehrung.  Schon  das  unerlaubte  ihrer  ausserehelichen 
Beziehungen  und  der  Wunsch,  die  Liebe  ihres  Schauspielers  nicht  zu 
yerlieren,  machten  ihr  die  Aussprache  mit  einem  Geistliehen  unmöglich. 
Sie  erwartete  also,  —  das  geht  aus  Allem  hervor  —  durch  Schicksais- 
fugungen  Erleichterung  ihrer  Situation. 

Die  Schicksalsfügungen,  welche  Frau  Gänzbauer  hellsehend  yoraus- 
sagen  und  herbeiführen  zu  können  vorgab,  waren  natürlich  dem  Fall, 
d.  h.  den  Wünschen  der  Clientin  angemessen ;  sie  konnten  also  nur 
bestehen  in  einem  Verschwinden  der  unbequemen  Personen  von  der 
Bildfläche.  Diese  Lösung  sollte  entsprechend  der  Voraussage  in  harm- 
loser Weise  durch  eine  natürliche  Todesart  (Schlaganfall,  Krankheit  etc.) 
erfolgen.  Nun  war  die  einzige  Person,  welche  das  hauptsächlichste 
Hindemiss  für  die  verliebte  Ehefirau  darstellte,  deren  Gatte,  der  Metzger- 
meister  Sauter.  Die  schon  beim  ersten  Besuch  aus  dem  tropfenden 
Eiweiss  unbestimmt  prophezeiten  Sterbefalle  in  der  Familie  Sauter 
nahmen  später  eine  concreto  Gestalt  an.  Die  Hoffiiung,  dass  sie  durch 
seinen  Tod  aus  ihrer  Situation  erlöst  werde  und  zwar  baldigst,  blieb 
ihr  einziger  Trost  und  wurde  allmählich  in  Folge  ihrer  ürtheibschwäche 
zu  einem  festen  unerschütterlichen  Glauben,  so  dass  sie  seinen  baldigen 
Tod  selbstverständlich  fand.  Schliesslich  sprach  sie,  wenn  man  den 
eidlichen  Depositionen  der  Prophetin  Glauben  schenken  darf,  ganz  un- 
verblümt von  dem  „Verrecken  des  Hundshäutemen'. 

Wie  und  ob  sich  nun  aus  diesen  Ideengängen,  welche  eine  Er- 
lösung aus  der  traurigen  Lage  durch  Todesfalle  in  Aussicht  stellten,  der 
Wunsch  entwickelte,  dem  Schicksal  ein  wenig  zu  Hülfe  zu  konmieui  das- 
selbe zu  beschleunigen  durch  Anwendung  magischer  und  sympathetischer 
Mittel,  das  nachträglich  aus  den  Gesprächen  der  zwei  Frauen  festzu- 
stellen und  somit  die  Schuldan theile  für  beide  genau  abzumessen, 
erscheint  besonders  mit  Hinblick  auf  die  Unzuverlässigkeit  und 
Frivolität  der  eidlich  deponirten  Mittheilungen  der  G&izbauer  ganz  un- 
möglich« 

Sicher  ist  aber,  dass  die  Wahrsagerin  die  Dummheit  der  Frau  Sauter 
^tematisch  aosheutete,    die  Angeklagte   durch   ihren  Hocus-Pocus 


Der  Fall  Sauter.  841 

Töllig  yerwirrte,  was  um  so  leichter  gelang  bei  dem  bestehenden  pgy« 
ctuflchen  Schwächezostand  der  Olientia. 

Diese  Verwirrung  zeigt  sich  auch  in  dem  ganzen  Verhalten,  in  den 
Widersprüchen  ihres  Handelns.  Sie  sagt  ja  selbst,  wie  festgestellt 
wurde,  ron  dem  Schreiben  des  Zettels,  „da  könnte  man  ganz  dappi 
(=  dumm)  werden.^  Offenbar  £asste  sie,  wenn  sie  überhaupt  etwas  dabei 
gedacht  hat,  das  Aufschreiben  der  Opfer  als  einÜEUshe  magische  Mani- 
pulation auf.  Die  Frau  Oänzbauer  brauchte  einen  solchen  Zettel  etwa  in 
der  gleichen  Weise,  wie  sie  die  weissen  Mäuse  benöthigte.  Daher  ist  ihr 
ganzes  Verhalten  anders  zu  beurtheilen  als  das  einer  planmässig  yor- 
gellenden  Mörderin.  Der  Zustand  eisiger  Buhe,  den  der  Commissar 
Bessert  in  der  Sohreibscene  beobachtete,  ist  etwa  vergleichbar  mit  dem 
stoischen  Gleichmuth  eines  Hypnotisirten,  der  automatisch  ein  sugge- 
rirtes  Verbrechen  ausführt,  ohne  aber  zur  Begehung  eines  wirklichen 
Verbrechens  befähigt  zu  sein. 

Auch  die  Schrift  des  Zettels  weicht  von  der  normalen  Schrift  der 
Prau  Sauter  etwas  ab.    Auffallend  ist  die  Stärke  der  Grundstriche. 

Der  Tragweite  dessen,  was  sie  mit  der  Aufstellung  der  Proscrip- 
tioDsliste  beging,  war  sie  sich  offenbar  nicht  im  mindesten  bewusst. 
Nur  beherrscht  Ton  der  einzigen  Idee  der  Erlösung,  die  von  der  Wahr- 
sagerin kommen  sollte,  befolgte  sie  blind  jeden  Wink  dieser  Person; 
und  die  Neigung  zur  Dissodation  der  Vorstellungsverbindung  im  hyste- 
rischen Geistesleben  lässt  es  vollkommen  erklärlich  erscheinen,  dass 
jene  psychischen  Complexe,  welche  sonst  in  ihr  die  Mutter-,  die  Nächsten- 
liebe, die  Bücksicht  auf  Nebenmenschen,  die  Ehre  und  Pflicht  repräsen- 
tirten,  in  jenem  Augenblick  eine  hemmende  oder  corrigirende  Wirkung 
nicht  auszuüben  vermochten.  Ja  das  Phantastisch -Läppische  ihrer 
Handlung  war  sie  nicht  mehr  im  Stande  zu  erkennen.  Vielleicht 
auch  handelte  es  sich,  wie  bei  Hypnotisirten  und  Hysterischen  im  Zu- 
stande partiellen  Schlafes,  um  eine  Art  träumerischer  Ausmalung  einer 
imwirklichen  Situation,  während  doch  das  Gefühl  dabei  bestand,  dass 
ja  doch  nur  Alles  Traum  und  deswegen  unmöglich  sei.  * 

Die  ganze  Art,  wie  sie  zu  Werke  ging,  spricht  gegen  ein  überlegtes 
Verbrechen.  Mit  stoischer  Buhe  schrieb  sie  den  Zettel  nieder  nach 
dem  Dictat  ihrer  Herrin;  sie  war  sich  ganz  und  gar  nicht  klar  da- 
rüber, aus  welchem  Grunde  diese  neun  Personen,  darunter  die  drei 
Kinder,  aus  dem  Leben  geschafft  werden  sollten ;  auch  über  die  Art 
und  Weise,  wie  das  geschehen  soUte,  wurde  kein  Wort  verloren.  Nach 
Au&tellung  des  Zettels  und  den  Verabredungen  über  die  Entlohnung 


342  V.  Schrenck-Notzing. 

ihrer  Helferin  ging  sie  mhig  ihren  Tagesgeschäften  nach  nnd  anch  ein 
geübter  Psychologe  hätte  nichts  von  dem  fürchterlichen  Mordplan  be^ 
merken  können,  den  sie  soeben  entworfen  hatte.  Die  Möglichkeit  Trost 
zu  finden  und  die  Hoffnung  auf  eine  baldige  Erlösung  waren  meines 
Erachtens  ihre  einzigen  Leitmotive,  die  sie  veranlassten,  jeden  auch 
den  widersinnigsten  Wunsch  ihrer  Herrin  zu  erfüllen. 

Nur  so  werden  ihre  scheinbar  sinnlosen  HandluDgen  psychologisch 
begreiflich. 

Sie  war  von  Frau  Günzbauer  so  fascinirt,  dass  sie  in  dem  Zu- 
stande suggestiver  Abhängigkeit  deren  Ideen  zur  Ausfuhrung  brachte. 

Trotzdem  aber  kann  Frau  Sauter  nicht  als  völlig  unzurechnungs- 
fähig im  Sinne  des  Gesetzes  angesehen  werden.  Denn  weder  bestand 
eine  sichtbare  Geisteserkrankung  noch  ein  ausgesprochener  Dämmer- 
zustand des  Bewusstseins.  Denn  in  den  Pausen  zwischen  den  einzehien 
Besuchen  der  Kartenschlägerin  machte  ihr  Verhalten  einen  ganz  ver- 
nünftigen Eindruck.  Auch  wäre  eine  verstandesmässige  Verarbeitung 
der  Erlebnisse  bei  ihrer  Prophetin  nachträglich  wohl  möglich  gewesen. 
Sie  hat  aber  vielleicht  aus  innerer  Bequemlichkeit,  aus  Dummheit  oder 
aus  Liebesthorheit  diese  Correctur  nicht  angewendet,  —  die  anti- 
socialen Antriebe,  das  Resultat  ihrer  Verbindung  mit  der  G^nzbaner 
nicht  bekämpft.  Darin  liegt  die  Hauptschuld!  Wenn  ihr  das  Slraf- 
barkeitsbewusstsein  wohl  fehlte  —  das  geht  aus  ihrem  ganzen  Ver- 
halten hervor  —  so  war  ihr  doch  die  Möglichkeit,  sich  für  Ausfuhrung 
oder  Unterlassung  der  ihr  zur  Last  gelegten  Handlungen  zu  entscheiden 
durch  die  allerdings  bestehende  krankhafte  Störung  der  Geistesthätigkeit 
nicht  völlig  abgeschnitten. 

Wohl  aber  erscheint  ihre  Zurechnungsfahigkeit  in  Folge  hystero- 
pathischer  psychischer  Schwäche  und  ihres  Klimakteriums  sowie  in 
Folge  der  suggestiven  Wirkung  abergläubischer  VorsteUungen  erheblich 
herabgemindert. 

Ob  nun  der  Grad  ihrer  aus  krankhaften  Ursachen  entstandenen 
Willensemschränkung  genügend  ist,  um  sie  im  Sinne  des  Gesetzes 
willensunfrei  erscheinen  zu  lassen,  diese  Entscheidung  liegt  in  dem 
freien  Ermessen  der  Herren  Geschworenen! 


Der  Fall  Sauter.  343 

IV. 
ScUiiss  der  Yerhandlmig. 

Nachträglich  wird  noch  ab  Zeugin  die  Schneidermeisterin  Schilling  vernommen, 
die  nach  den  in  der  Verhandlung  gemachten  Angaben  der  Gänzbauer  ebenfalls 
for  die  Beseitigung  rorgemerkt  war.  Die  Zeugin  kann  gar  keine  bestimmten 
Angaben  nach  irgend  einer  Richtung  hin  machen  und  kann  sich,  wie  die  meisten 
anderen  Zeugen,  nicht  erklären,  warum  sie  Ton  der  Sauter  aus  dem  Leben  ge- 
idiafit  werden  sollte.  Damit  wurde  die  Vernehmung  der  Zeugen  und  Sach- 
Terstandigen  geschlossen  und  es  werden  die  Fragen  zur  Verlesung  gebracht,  die 
den  Geschworenen  zur  Beantwortung  vorgelegt  werden  sollen.  Die  erste  bezieht 
sich  auf  den  Mordversuch  an  dem  Manne  der  Angeklagten,  dem  Metzgermeister 
Anton  Sauter,  die  zweite  Frage  gilt  der  Anstiftung  zum  Mordversuche  an  den  auf 
der  Liste  stehenden  Personen. 

Nach   Wiederaufnahme    der    Sitzung    beginnt    der    Herr    Staatsanwalt    Dr. 
Schneider  das  Plaidoyer:   Meine  Herren  Geschworenen,   Sie   sind  berufen,   heute 
einem  Familiendrama  ein  Ende  zu  machen,  das  die  weitesten  Elreise  seit   einem 
halben  Jahre  in  Spannung  erhält.    Man  fragte  sich,  wie  ist  es  möglich,  dass  eine 
Frau,  die  bereits  25  Jahre  verheirathet  ist,  auf  den  Gedanken  konmien  konnte, 
ihren  Mann  und  ihre  Kinder  zu  ermorden,  nur  um  ihrer  Leidenschaft  zu   einem 
Schauspieler  fröhnen  zu  können.     Die  Frau  ist  auf  die  Kunde  von  ihrem  ver- 
brecherischen Vorhaben  hin  verhaftet  worden,  doch  sie  hat  noch  Andere  in  ihr 
Verderben  hineingezogen.    Ihr  Mann  hat  sich  von  ihr  scheiden  lassen,  die  Kinder 
sind  jetzt  mutterlos,  eine  andere  Frau,  die  ihrem  Liebesverhältniss  Vorschub  ge- 
leistet, ist  gestorben  aus  Gram  über  die  eigene  Schande  und  darüber,  dass  ihr  Kind  aus 
Sdiam  in  den  Tod  gegangen  war.^)    Doch  darum  handelt  es  sich  heute  nicht.     Sie 
haben  lediglich  über  die  Schuld  in    dem  heute  besprochenen  Verbrechen  zu  ent- 
scheiden.    Bei   Betrachtung  der  Schuldfrage   wird   es  sich  hauptsächlich  darum 
handeln,  ob  sie  annehmon,  dass  bei  der  Angeklagten  vollständige  Unfähigkeit  zu 
freiwilliger  Selbstbestimmung  vorlag.    Sie  haben  das  Urtheil  der  Sachverständigen 
gehört,  sie  sind  daran  nicht  gebunden,  sondern  vollständig  frei.    Nur  ist  zu  be- 
merken, dass  geminderte  Zurechnungsföhigkeit  die  Schuld  nach  dem  Wortlaut  des 
Gesetzes  nicht  aufhebt,  sondern  nur  das  Strafmaass,  das  die  Richter  bestinmien, 
beeinflusst.    Die  Herren  Sachverständigen  haben  übereinstimmend  ausgesagt,  dass 
sie  eine  vollständige  Bewusstlosigkeit  im  Sinne  des  Paragraphen  51  für  nicht  ge- 
geben erachten.    Ich  selbst  habe  die  Angeklagte  besucht  und  die  gleiche  Wahr- 
nehmung gemacht,   und   auch   das  Verhalten   der  Angeklagten   in   der   heutigen 
Hauptverhandlung  ist  ein  Beweis  für  die  Richtigkeit  dieser  Annahme.    Eine  andere 
Frage  ist  es,  ob  nicht  die  Angeklagte  gewissen  verbrecherischen  Anwandlungen 
ond  Einflüssen  besonders  stark   zugänglich  gewesen.    Das  ist  aber  bei  dem  vor- 
liegenden Falle  nicht  unbedingt  anzunehmen.    Was  blieb  der  Frau  Sauter,  wenn 
sie  doch  den  Schauspieler  heirathen  wollte,  anders  übrig,  als  ihren  Mann  zu  be« 
seitigen?    Auch  die  Beseitigung  der  für  eine  neue  Ehe  hinderlichen  Kinder  und 


*)  Dieser  Doppelselbstmord  betrifft  eine  mit  Frau  Sauter  befreundete  Wittwe 
und  deren  Tochter.  Die  Genannte  hatte  der  Sauter  für  ihre  Zusammenkünfte  ein 
Zimmer  vermiethet  und  war  wegen  „Kuppelei**  bestraft  worden. 


344  V.  Schrenck-Notsing. 

ebenso  der  Dienstboten,  die  ihren  Lebenswandel  kannten,  mnsste  ihr  erwünscht 
gewesen  sein.  Auch  die  Aengstlichkeit  bei  Aufstellung  der  bewussten  Liate  ist 
ein  Beweis  dafür,  dass  die  Angeklagte  sich  ihrer  Verbrechen  bewuaat  war. 

Anschliessend  recapitulirt  der  Staatsanwalt  den  Hergang  der  Affiiire  noch 
noch  einmal  kurz  und  fährt  dann  fort:  Es  steht  sicher  fest,  dass  die  Angeklagte 
ihren  Mann  beseitigen  wollte  und  dass  sie  ihm  das  Pulver  in  der  Absicht  in  die 
Socken  streute,  ihn  damit  zu  vergiften.  Dass  das  Pulver  die  gewünschte  Wirkung 
nicht  ausübte,  lag  nicht  in  der  Bestimmung  der  Angeklagten.  Es  handelt  sich 
hier  also  um  einen  Mordversuch  mit  untauglichen  Mitteln.  Das  Strafgesetzbach 
stellt  die  Auffassung  dieses  Falles  dem  jeweiligen  Gerichte  anheim.  Doch  steht 
das  Reichsgericht  auf  dem  Standpunkte,  dass  man  nicht  den  Erfolg,  sondern  die 
Absicht  strafen  müsse  und  bestraft  also  auch  den  Mordversuch  mit  untauglichen 
Mitteln.  In  dem  vorliegenden  Falle  ist  die  verbrecherische  Absicht  ganz  offenbar. 
Dazu  kann  man  nicht  einmal  behaupten,  dass  das  Pulver  wirklich  ganz  unschädlich 
war.  Durch  Aussage  eines  Sachverständigen  ist  festgestellt,  dass  das  Pulver,  wenn 
es  mit  offenen  Wunden  in  Berührung  kommt,  sehr  wohl  schlimme  Wirkungen 
hervorrufen  kann.  Was  die  Uebrigen  anlangt,  die  die  Angeklagte  hat  umbringen 
wollen,  so  ist  allerdings  bei  der  oder  jener  möglich,  dass  die  Gänzbauer  sie  be- 
stimmt hat,  sie  auf  die  Liste  zu  setzen.  Bei  den  Kindern  aber  und  den  Dienst- 
boten ist  es  nicht  geboten,  dies  anzunehmen.  Ferner  ist  auch  durch  die  Angaben 
der  beiden  Polizeiconmiissäre  bewiesen,  dass  sie  mit  ruhiger  üeberlegung  gehandelt 
hat.    Diese  Punkte  werden  Ihnen  genügen,  dass  Sie  die  Schuldfrage  bejahen. 

Um  8V4  Uhr  Abends  ergriff  unter  allgemeiner  Spannung  der  Yertheidiger 
R.-A.  Bernstein  das  Wort,  der  in  wirklich  klarer  und  logisch  scharfer  Weise  dar- 
legte, dass  die  Sauter  unmöglich  die  That  verübt  haben  konnte,  oder  wenn  ja, 
nicht  ins  Zuchthaus,  sondern  ins  Irrenhaus  gehöre.  Redner  führte  u.  A.  aus: 
Als  mich  Frau  Sauter  ersuchen  liess,  ihre  Yertheidigung  zu  übernehmen  und  sie 
besuchte,  glaubte  ich  einer  ausserordentlich  interessanten  und  grossen  Yerbrecherin 
gegenüberzutreten.  Ich  glaubte  das,  weil  ich  nichts  Anderes  wusste,  als  was 
Tausende  und  Tausende  von  der  Sauter  wussten.  Wenn  ich  damals  gewusst  hatte, 
was  ich  jetzt  weiss,  und  wenn  die  öffentliche  Meinung  das  gewusst  hätte,  was  sie 
jetzt  weiss,  dann  hätten  ich  und  Letztere  das  grosse  Interesse  an  der  Sache  nicht 
gehabt.  Man  hätte  die  Ansicht  bekommen,  dass  eine  dumme  Person  zu  unober- 
legten  Schritten  verleitet  worden  ist.  Als  ich  mit  ihr  mehrmals  conferirt  und  die 
Acten  eingesehen  hatte,  verwandelte  sich  mir  das  Bild  vollständig  und  heute  ist 
sie  für  mich  aus  einer  Yerbrecherin  zu  einer  Unglücklichen  geworden.  Die  Bolle 
der  Frau  Gänzbauer  dagegen,  die  Anfangs  nur  als  die  loyale  Person  erschien,  die 
durch  ihre  Anzeige  furchtbare  Yerbrechen  verhindert,  erschien  heute  in  einem 
ganz  anderen  Lichte.  Redner  widerlegt  nun  den  Staatsanwalt  dahin,  dass,  wenn 
derselbe  die  traurigen  Folgen  der  That  der  Frau  Sauter  zugeschoben  hat,  dieselbe 
an  dem  traurigen  Geschick  der  Frau  Sauer  und  Tochter  völlig  unschuldig  sei 
Sie  war  lediglich  bei  einer  Wahrsagerin  und  ist  mit  einem  Schauspieler  gegangen. 
Hätte  Herr  Sauter  gewusst,  wie  sidh  die  Sache  in  Wirklichkeit  verhält  und  nicht, 
wie  sie  in  der  Zeitung  dargestellt  war,  würde  der  Mann  heute  seelisch  anders  zu 
seiner  Frau  stehen  und  die  Kinder  würden  ebenfalls  anders  von  ihrer  Mutter 
denken.  Die  Frau  Sauter  habe  doch  jedenfalls  einen  viel  glaubwürdigeren  Ein- 
druck gemacht  als  die  Gänzbaner.    Sie  hat  von  allem  Anfang  an  ans  ihrem  Thon 


D«r  Fftll  Saoter.  84S 

kein  Hehl  gesoAcht.    Sie  hat  geoagt,  et  wftre  mir  nicht  unlieb  geweien,  wenn  ihr 
Kaon  gegtorben  wäre,  aber  bei  Seite  schaffen  wollte  ich  ihn  nicht.     Der-  Herr 
Staatsanwalt  wnaste  nicht  ein  einziges  glaubhaftes  und  wahrscheinliches  Kotiv  für 
die  That  anzugeben.    Der  Herr  Staatsanwalt  sagte,  wer  10  Menschen  umbringen 
will,  ist  ein  grosser  Verbrecher,  und  ich  sage,  wer  10  Menschen  todtet  ohne  Grund 
dasu,  ist  verrückt.     Was   die  Gftnzbauer  als  Motiv  angegeben  hat,  ist  Unsinn. 
Eine  Frau,  die  so  freundschaftlich  mit  den  Leuten  verkehrt  wie  die  Sauter,  tödtet 
dieselben  nicht.    Selbst  wenn  die  Sauter  die  Strafliste  der  Gftnzbauer  hatte,  wftre 
es  eine  Ungeheuerlichkeit,  ihr  die  beabsichtigte  Tödtung  von  so  viel  Menschen 
in  die  Schuhe  zu  schieben.     Massenmorde  sind  selten,  aber  Massenmorde   ohne 
Onind  giebt  es  nicht.    Um  ihren  „Schorsch**  ganz  zu  besitzen,  brauchte  sie  ja 
nur  die  Ehescheidungsklage,  nicht  aber  das  Zuchthaus  zu  riskiren.    Dabei  wird 
der  Frau  ein  gUlnzendes  Zeugniss  ausgestellt.    Eine  solche  Frau  verwandelt  sich 
nicht  über  Nacht  in  eine  zehnfache  Mörderin.    Das  ist  einfach  nicht  möglich,  denn 
andi  der  einfache  Mörder  hat  einen  viel  weiteren  Weg  zu  seinem  schauerlichen 
Ziel,  aber  die  Mutterliebe  opfert  nicht  so  schnell  ihre  Kinder.    Bedner  fertigt 
nun  an  der  Hand  der  Strafliste  die  Zeugin  Gänzbauer  tüchtig  ab,  legte  dar,   dass 
sie  die  Unwahrheit  gesagt  habe,  da  das,  was  sie  gesagt,  nicht  wahr  sein  könne 
und  fahrte  dann  aus,  dass  der  Gänzbauer  für   diese   Geschichte   der  Platz  der 
Sauter  gehören  würde.    Sie  war  die  Unheilstifterin,  der  böse  Dämon,  der  das  ganze 
Unglück  heraufbeschworen.    Bedner  befasst  sich  nun  eingehend  mit  der  Frage  der 
Strafbarkeit  des  sogenannten  ungeeigneten  Versuches,  über  die  sich  die  Wissen- 
schaft noch  nicht  einig  sei  und  schliesst:  Was  die  Frau  Sauter  gethan,  ist  kein 
Verbrechen,  sondern  eine  Dummheit,  die  ist  aber  nicht  strafbar.    Wenn  sie  gegen 
die  moralischen  Gesetze  verfehlt  hat,  so  ist  sie  schwer  genug  dafür  bestraft  worden. 
Nach  kurzer  Keplik  wurde  das  Urtheil  gesprochen. 

Um  10  Uhr  Abends  zogen  sich  die  Geschworenen  zur  Berathung  zurück. 
Deren  Obmann  (Brauereidirector  Follich)  konnte  schon  nach  einviertelstündiger 
Berathung  unter  athemloser  Spannung  den  Wahrspruch  verkünden,  durch  den 
beide  Schuldfragen  verneint  wurden.  Die  Angeklagte  weinte  und  schrie  bei 
Verkündigung  des  Wahrspruches,  der  sie  völlig  fassungslos  machte,  während  er  vom 
Auditorium  —  ein  Zeichen  des  Umschwungs  der  Stimmung  —  mit  leisem  Beifall 
ao^enommen  wurde.  Es  bedurfte  eindringlichen  Zuredens  des  Yertheidigers  und 
Staatsanwaltes,  um  sie  so  weit  zu  beruhigen,  dass  sie  das  Urtheil  anhören  konnte. 
Der  Gedanke  an  ihre  ruinirte  Existenz,  an  ihr  zerstörtes  Familienleben  liess  sie 
immer  wieder  in  neue  Thränen  ausbrechen.  Das  Abends  halb  11  Uhr  verkündete 
Urtheil  lautete  unter  Aufhebung  des  Haftbefehls  auf  Freisprechung. 


V. 
Criminal-psychologlsclie  Bemerkungen  mm  Fall  Santer, 

Der  in  der  yorstehenden  Darlegoog  geschilderte  Fall  Sauter  ist  in 
mehrfacher  Beziehung  psychologisch  und  forensisch  von  hohem  Interesse. 
Er  beweist  Ton  neuem,  dass  der  suggerirte  Verbrecher  oder  der  unter 


346  ^*  Schrenek-Notzing. 

{remdem  Einfluss  handelnde  psychisch  Minderwerthige  resp.  Geistes- 
kranke kein  so  seltener  Typus  ist,  als  man  annehmen  könnte.  Wahrend 
im  Jahre  1895  das  oberbayrische  Schwurgericht  im  Falle  Czynski  zum 
ersten  Mal  in  Deutschland  über  ein  mit  Hülfe  von  Suggestion  ausge- 
führtes Verbrechen  Recht  zu  sprechen  hatte,  führte  der  berühmte  Yom 
1. — 14.  October  1896  dauernde  Process  Berchtold  eine  Anzahl  suggerirter 
Zeugen  vor  die  Münchner  Geschworenen,  —  und  wenige  Jahre  später, 
am  2.  October  1899,  erfolgte  ebenfalls  durch  das  oberbayrische  Schwur- 
gericht in  München  die  erste  Freisprechung  einer  Ange- 
klagten, die  unter  dem  suggestiven  Einfluss  einer  anderen 
Person  das  Strafgesetz  yerletzt  hatte.    (Fall  Sauter.) 

Diese  neue  Thatsache  wird  gewiss  zu  einer  besseren  Würdigung  und 
Erkenntniss  der  strafrechtlichen  Bedeutung  der  Suggestion  von  Seiten 
der  gesetzgebenden  Factoren  und  der  Sicherheitsorgane  beitragen. 

Die  bisher  erschienene  Literatur  über  Suggestion  in  Beziehung  zum 
Strafirecht  beschäftigt  sich  meines  Erachtens  zu  sehr  mit  dem  soge- 
nannten hypnotischen  Verbrechen,  d.  h.  sie  berücksichtigt  einseitig  den 
strafrechtlichen  Missbrauch  eines  ad  hoc  hypnotisirten  Menschen.  Die 
Gerichtspraxis  zeigt  nun  aber,  wie  ausserordentlich  selten  dieser  Fall 
eintritt,  und  andererseits  liefert  die  Kenntniss  der  hypnotischen  Er- 
scheinungen dem  Fachmann  ziemlich  zuverlässige  Hülfsmittel  zur 
Aufdeckung  solcher  bisher  mehr  im  Laboratorium  als  im  Leben  ausge- 
führter hypnotischer  und  posthypnotischer  Verbrechen. 

Dagegen  scheint  die  criminelle  Suggestion  im  wachen  Zustande. 
ohne  Rücksicht  darauf,  ob  sie  mit  dem  Bewusstsein  des  Zweckes  oder 
in  Form  einfacher  Verführung  geübt  wurde,  eingehendere  Aufmerk- 
samkeit und  Berücksichtigung  zu  erheischen  bei  den  Psychologen  und 
Juristen,  als  ihr  bisher  zu  Theil  geworden  ist.  Man  kann  ,WUliani 
Hirsch'  darin  vollkommen  beistimmen,  dass  die  hypnotische  resp. 
suggestive  Zwangshandlung  eines  geistesgesunden  Menschen,  soweit  sie 
Gesetzesverletzungen  zum  Gegenstand  hat,  jedenfalls  zu  den  grössten 
Seltenheiten  gehört.  Und  in  der  That  handelte  es  sich,  wenn  man  die 
bekannt  gewordene  forensische  Kasuistik  auf  diesem  Gebiete  durch- 
blättert und  den  sexuellen  Missbrauch  in  Narkose,  Schlaf  oder  schlaf- 
artigen Zuständen  bei  Seite  lässt,  bei  den  suggerirten  Verbrechern  fast 
niemals  um  geistig  ganz  intacte  Personen.  Die  Möglichkeit,  Willens- 
äusserungen eines  Menschen  zu  beeinflussen,  hängt  ab  von  der  indivi* 
duellen  Widerstandsfähigkeit;  die  schwierige  Aufgabe  der  Sachver- 
ständigen bei  solchen  zweifelhaften  Fällen  der  Zurechnungsfahigkeit, 


Der  Fall  Sanier.  347 

wird  darin  bestehen,  den  Grad  der  Wehrlosigkeit  gegen  die  aasgeübten 
Einflüsse  möglichst  genau  festzustellen  und  nachzuweisen,  ob  und  in- 
wiefern krankhafte  Factoren  die  Willensthätigkeit  herabgesetzt  haben. 
Da  es  aber  weder  fttr  die  strafrechtliche  Zurechnungsfilhigkeit  noch 
för  den  Typus  der  geistigen  Abweichungen  der  yon  der  Norm,  d.  h. 
denjenigen  des  ,,geistig  krankhaften"  eine  absolute  Grenze  giebt,  so  kann 
die  ?on  dem  Sachverständigen  verlangte  Abwägung  solcher  Impon« 
derabiUen  grosse  Schwierigkeiten  bereiten  und  zu  den  spitzfindstigen 
Discussionen  flihren.  Ja  die  Beimtwortung  solcher  Fragen  hängt  nidit 
zum  mindesten  von  den  individuellen  Anschauungen  des  Gerichtshofes, 
der  Intelligenz  der  Geschworenen  und  den  subjectiven  Anschauungen 
der  Sachverständigen  ab.  Was  der  eine  Gutachter  als  angeborene  oder 
erworbene  geistige  Beschränktheit,  als  leichten  Schwachsinn  in  das  Ge- 
biet des  Krankhaften  verweist,  erscheint  vielleicht  dem  anderen  als  ein 
anch  innerhalb  normaler  Grenzen  vorkommender  Mangel  an  Begabung  I 
Leichter  zu  beurtheilen  sind  Fälle,  wo  das  Nervensystem  nachweisbar 
dnrch  traumatische  Ursachen,  Vergiftung  (Alcohol,  Morphium  etc.) 
oder  durch  bestimmte  Erkrankungen  (Hysterie,  Neurasthenie,  Epilepsie) 
gelitten  hat.  Für  Personen  mit  Zuständen,  die  nicht  zur  Annahme 
des  vollen  Ausschlusses  der  freien  Willensbestimmung  aus  krankhafter 
Störung  der  Geistesthätigkeit  berechtigen,  also  in  ihrer  freien  Willens- 
thätigkeit lediglich  gehemmt  erscheinen,  hat  man  mit  Kecht  den  Aus- 
dmck  der  „verminderten  Zurechnungsfähigkeit"  neuerdings 
vielfach  angewendet. 

Psychische  Abweichungen  dieser  Art  kommen  nun,  wie  Kirn  ^)  ge- 
zeigt hat,  auch  unter  dem  Einfluss  der  Menstruation,  der  Pubertät, 
der  Gravidität  und  des  Klimakteriums  zu  Stande ;  ferner  gehören  dazu 
die  noch  unbestimmbaren  Anfangszustände  vieler  sich  langsam  ent- 
wickelnder Seelenstörungen. 

Ganz  besonders  wichtig  für  die  Frage  der  Suggerirung  von  Ver« 
brechen  sind  die  Characterveränderungen  durch  Hysterie,  angefangen 
▼onden  leichtesten  Symptomen,  dem  einfachen  „hysterischen  Temperament'' 
bis  zur  ausgesprochenen  Psychose;  allerdings  beruht  nach  der  An- 
schauung von  Wollenberg')  das,  was  man  hysterischen  Character  be- 
zeichnet, in  den  Zügen,  die  besonders  leicht  zum  Verbrechen  führen^ 

^)  Kirn,  Ueber  geminderte  Zurechnungsfähigkeit.  Yierteljahresschr.  für 
genchü.  Medicin.    3.  Folge.    Band  XVI,  Heft  2. 

*)  Wollenberg,  Die  Grenzen  der  strafrechtlichen  Zurechnungsfähigkeit  bei 
psychischen  Krankheitsznständen.    Zeitschr.  für  Psychiatrie.    1899.    Bd.  66  Heft  4. 


348  ▼•  Schrenek-Notzing. 

nicht  auf  Hysterie ,  sondern  auf  einer  allgemeinen  psychopaÜüscheD 
Degeneration.  Auf  die  weitgehende  Aehnlichkeit  gewisser  nicht  leicht 
erkennbarer  und  ins  Normale  hereinragender  traumartiger  Zustande 
der  Hysterie  und  der  Posthypnose  ist  wiederholt  von  Freud,  Wollenberg 
u.  a.  aufmerksam  gemacht.  Sicherlich  bietet  das  Vorherrschen  des  Phan- 
tasie- und  Gefühlslebens  über  das  Verstandesmässige,  die  abnorm  leichte 
Auslösung  von  Gefühlsreactionen,  die  Neigung  zur  Dissociation  einen 
besonders  günstigen  Angriffspunkt  fär  Suggestionen  und  Autosuggestionen 
(Monoideismus). 

Der  Nachweis,  „hysterischer  Stigmata''  oder  von  „Kramp&nfallen^ 
kann  in  gewissen  Fällen  unmöglich  sein,  hat  also  für  die  Gerichts- 
praxis  keine  erhebliche  Bedeutung.  ^)  Dagegen  ist  das  Handeln  Hyste- 
rischer, worin  ich  Delbrück  beistimme,  oft  viel  krankhafter,  als  es  aut 
den  ersten  Blick  erscheint,  inwieweit  jedoch  die  Zurechnungsfähigkeit 
beeinträchtigt  wird  durch  die  Hysterie,  lässt  sich  nur  nach  Maassgabe 
des  Gesammtbildes  beurtheilen. 

Je  normaler,  gesunder,  moralisch  widerstandsfähiger  eine  Person 
ist,  um  so  weniger  wird  sie  Gefahr  laufen,  das  Opfer  einer  criminellen 
Suggestion  zu  werden,  —  je  energieloser,  sittlich  defecter,  psychisch 
schwächer  sich  ein  Mensch  zeigt,  um  so  leichter  wird  er  der  Ver- 
führung erliegen,  die  in  Form  einer  Suggestion  auf  um  ausgeübt  werden 
kann.  Aus  diesem  Grunde  laufen  solche  Individuen  am  meisten  Gefahr, 
suggerirte  Opfer  eines  voUsinnigen  Verbrechers  zu  werden,  bei  denen 
die  Fähigkeit,  ihren  Willen  durch  sittliche  Vorstellungen  bestimmen  zu 
lassen,  also  Gegenvorstellungen  zu  bilden,  in  Folge  krankhafter  Vor- 
gänge oder  von  Entwicklungsmängeln  beeinträchtigt  oder  aufgehoben 
ist.  Der  Grad  dieser  Beeinträchtigung  kann  yerschieden  stark  sein 
und  wird  das  Kriterium  abgeben  für  die  Annahme  voller  Willensfreiheit, 
resp.  der  verminderten  oder  aufgehobenen  Zurechnungsfähigkeit  In 
«dieser  Thatsache  liegt  auch  der  Grund,  warum  es  sich  in  der 'Hehr- 
zahl der  in  der  Literatur  bekannt  gewordenen  Fälle  suggerirter  Ver- 
brechen um  psychopathische,  hysterische  oder  schwachsinnige  Naturen 
handelte. 

So  war  Gabriele  Bompard,  das  Instrument  des  Mörders 
Eyraud,  eine  moralisch  defecte  hysterische  Person,  die  Baronesse 
Zedlitz,  das  Opfer  der  sexuellen  Gelüste  der  Czynski,  eine  psychisch 
schwach  begabte,  erblich  stark  belastete  Dame,  Frau  von  Porta, 


^)  Delbrück,  Gerichtliche  Psychopathologie.    Leipzig  1897,  S.  166. 


Der  Fall  Sauter.  349 

im  Falle  der  yon  Frey  er  berichteten  Fasdnation ,    der  Gegenstand 
Ton  Pandera  Liebeawerbungen ,   wird  als  geistig  anreifes,  kindlich 
naives,  psychisch  schwaches  Wesen  geschildert;  und  in  unserem  Fall 
ist  Eratt  8  a  u  t  e  r  eine  psychisch  widerstandsunfähige  Hysterische.   Damit 
soll  nun  keineswegs,  wie  Hirsch^)  auf  Orund  dieser  Thatsache  an- 
nimmt, gesagt  sein,  dass  geistig  gesunde  Menschen  nicht  unter  Um-^ 
ständen  auch    einer   antisocialen   Eingebung,    einer   verbrecherischen 
Suggestion  folgen  könnten  I  Man  bedenke  nur,  welche  grundyerschiedenen 
Varietäten  man  unter  dem  Begriff  geistesgesund  zusammenfassen  kann ! 
Ist   ein    charaeterschwacher,    leicht   lenkbarer   Mensch    nicht    auch 
geistesgesund  —  und  doch   suggestibler  als  andere  willensbäftigere 
Personen?    Das  Wesentliche  liegt  in  dem  Vorgang  des  Suggerirens 
in  der  Aufhebung    oder  Abschwächung    der  G^genyorstellungen ;   ob 
diese  wegen  krankhafter  Gehirn  Vorgänge  oder  wegen  vorhandener  Bildungs- 
mängel  nur  schwach  entwickelt  sind,  oder  ob  sie  bei  voller  Ausbildung 
durch    künstliche    Proceduren     (Hypnotiamus,    Narootica)    in    ihrer 
Wirkung  gehemmt  werden,  das  ist  im  Besultat  das  Gleiche.   Deswegen 
besteht,   wenn  dieser  Fall   auch   zu   den  Ausnahmen   zu  zählen  ist 
niid  die  Bechtssicherheit  nicht  gefährdet,  doch  die  Möglichkeit,  auch 
den  geistesgesunden  Menschen  mit  Hülfe  von  Suggestion  der  freien 
Willeosbestimmung  zu  berauben,  andererseits  aber  muss  zugegeben 
werden,   dass  die  grosse  Zahl  der  psychopathisch  Minderwerthigen, 
psychisch  schwachen,  ethisch  defecten  Personen,  die  wir  auch  unter 
den  sogenannten  Normalen  antreffen,  viel  eher  Gefiahr  läuft,  wegen 
ihrer  grösseren   Widerstandslosigkeit  criminellen  Eingebungen  zu  er- 
li^en,  als  der  G^istesgesunde. 

Viel  schwieriger  gestaltet  sich  die  Beurtheilung  der  Sachlage  in 
foro,  wenn,  wie  im  Process  Sauter,  dem  intellectuellen  Urheber  (also 
in  unserem  Fkll  der  Wahrsagerin  Frau  Gänzbauer),  das  Bewusstsein 
der  Bechtswidrigkeit  des  Handelns,  das  Bewusstsein,  ein  Verbrechen 
anzustiften,  vollkommen  fehlt  I  Es  handelt  sich  dann  also  um  unbe- 
absichtigte, unbemerkte  Beeinflussung!  Denn  Frau  Gänzbauer  war  sich 
offenbar  keineswegs  darüber  klar,  dass  sie  selbst  durch  ihren  aber- 
gläubischen Hokuspokus  jene  auf  Beseitigung  des  Mannes  und  anderer 
Personen  hinzielende  Ideenrichtung  in  Frau  Sauter  erzeugt  hatte;  ebenso 
^tging  es  ihr  vollkommen,  dass  sie  selbst  bei  der  Demonstration  vor 


')  Hirsch,  Die  menBchlidie  Verantwortlichkeit  und  die  moderne  Snggestions- 
lehre.    Berlin  18B6.    Karger. 


350  ^'  Schrenck-Notzing. 

den  yersteckten  Detektivs  ihrem  Opfer  den  Mordplan  so  zu  sagen  in 
Feder  dictirte  und  die  ganze  Unterhaltung  in  diesem  Sinne  nach 
mit  den  Polizeiorganen  vereinbarten  Gesichtspunkten  leitete.  Bei  der 
Unmöglichkeit  des  Nachweises  der  verbrecherischen  Absicht  kann  der 
Gerichtshof  durch  Verhältnisse  dieser  Art  in  die  Lage  kommen,  weder 
den  Urheber  noch  den  Thäter  bestrafen  zu  können. 

Nur  die  ausserordentliche  psychologische  Schwierigkeit  und  Selten- 
heit dieses  Falles  lässt  die  vollkommene  Irreleitung  der  Polizei  er- 
klärlich erscheinen.  Allerdings  wäre  es  wohl  die  Pflicht  der  Behörden 
gewesen,  sich  über  das  Vorleben  der  Denunziantin  und  die  Gesundheit 
der  Ausklagten  zu  vergewissern,  bevor  man  eine  so  furchtbare  An- 
klage, wie  die  des  Mordes  erhob !  Dass  diese  wichtige  Aufgabe  von  der 
Verteidigung  erst  gelöst  werden  musste,  dass  man  die  Liste  der 
21  fachen  Vorbestrafung  der  Eartenschlägerin  wegen  schwerer  Gesetzes- 
verletzungen erst  wenige  Tage  vor  der  Hauptverhandlnng  nach  einer 
mehrmonatlichen  Untersuchungshaft  der  Angeklagten  beibrachte,  dass 
man  ohne  Weiteres  auf  Grund  einer  einzigen  Zeugin,  die  von  der  Aus- 
beutung abergläubischer  Schwindeleien  lebte,  zur  Verhaftung  der  bisher 
nicht  vorbestraften  Angekla^n  schritt,  das  sind  unverantwortliche 
Missgriffe  der  Münchner  Behörden,  die  das  Vertrauen  der  Bevölkerung 
2u  den  Sicherheitsorganen  nicht  zu  steigern  im  Stande  sind.  Ebenso- 
wenig kann  die  ganze  Art  und  Weise,  wie  mit  Hülfe  der  übel  be- 
leumundeten Wahrsagerin  die  Aufdeckung  des  Elapitalverbrechens 
inscenirt  wurde,  Billigung  finden.  Mit  folgenden  treffenden  Sätzen 
recapitulirt  die  Münchner  freie  Presse  (Nr.  226,  1899)  das  Ergebniss 
des  Processes: 

„Dummheit  und  Aberglauben  in  Verbindung  mit  schweren  mora- 
lischen Defecten  haben  eine  Frau  ins  Unglück  gestürzt  und  sie  zur 
Verbrecherin  gestempelt.  Hochgradige  sittliche  Verkonmienheit  und 
verbrecherische  Verschlagenheit  haben  die  Aermste  ins  Verderben 
hineingeführt,  und  eine  ihre  Aufgabe  völlig  verkennende  Polizei  hat 
Handlangerdienste  geleistet.  Statt  Verbrechen  zu  verhüten,  hat  sie 
Verbrechen,  wenigstens  im  Anfangsstadium  des  Versuchs,  constroiren 
helfen.  Wir  sind  überzeugt,  wenn  die  Polizeibehörde  die  Sauter  nach 
der  Denunciation  der  Gänzbauer  vorgeladen  und  ihr  ernstlich  ins  Ge- 
wissen geredet  hätte,  so  wäre  der  ganze  traurige  Process,  dieses  Denk* 
mal  hochgradiger  Uncultur,  erspart  geblieben  und  hätte  weder  die  Ge- 
rechtigkeit noch  sonst  jemand  Schaden  genommen.  Freilich:  Fiat 
Justitia!  ist  die  Devise  unserer  Staatsmoral,   mag  darüber  auch  die 


Der  Fall  Sauter.  351 

Welt  ZQ  Grunde  gehen.  Woran  es  der  Polizei  in  diesem  Falle  fehlte, 
das  ist  das  Verständniss  für  die  Tragik  des  Lebens  und  für  die  MoÜTe 
der  Schuld,  sowie,  last,  not  least,  der  Tact." 

Kaum  irgend  ein  Gebiet  menschlicher  Verirmngen  zeigt  einen  so 
günstigen  Boden  zur  Entfaltung  von  Suggestiywirkungen  als  der  Aber- 
glauben. Derselbe  stellt  sich  stets,  wie  von  Löwenetimm^)  treffend 
ansgeftlhrt  wurde,  als  ein  Product  der  Unwissenheit  und  Unentwickeltheit 
ganzer  Volksklassen  dar  und  führt  gar  nicht  selten  zur  Yerttbung 
ansserordentlich  grausamer  Verbrechen.  Nach  Löwenstimm  müssen 
Personen,  die  aus  abergläubischen  Impulsen  handeln,  einer  Strafe  unter- 
zogen werden,  weil  sie  Tollkommen  bewusst  verfahren.  Trotz  des  be- 
stehenden gesetzlichen  Verbotes  der  Gaukelei,  Wahrsagerei  etc.  ist  auch 
heute  noch  sowohl  in  den  grösseren  Verkehrscentren,  wie  auch  auf  dem 
Lande  der  Aberglaube  in  verschiedenen  Formen  weit  verbreitet.  Das 
Weissagen  (alias  Hellsehen),  Kartenschlagen  erfreut  sich  heute  noch, 
wenigstens  in  München,  einer  fast  ebenso  grossen  Beliebtheit  und  einer 
ebenso  grossen  Verbreitung,  wie  die  gesetzlich  gestattete  Kurpfuscherei 
mit  Sympathiemitteln,  animalischem  Magnetismus  etc.  Selbst  in  der 
Weltanschauung  der  Gewohnheitsverbrecher  sind  abergläubische  Sitten 
häufig  anzutreffen. 

Da  Verbrechen  aus  Aberglauben  durch  Furcht  vor  Strafe  nicht 
verhütet  werden,  so  sind  eine  wissenschaftliche  Erforschung  des  Aber- 
glanbens,  wie  sie  von  Lehmann,  StoU,  Grooss  u.  a.  bereits  durch  aus- 
gezeichnete Arbeiten  angebahnt  wurde,  neben  gesetzlich  vorbeugenden 
Maassregeln,  vor  allem  aber  eine  vernünftige  Erziehung  und  Volksauf- 
klärung wohl  als  die  wirksamsten  Mittel  zur  Bekämpfung  desselben 
anzusehen.  Kirche  und  Schule  können  in  diesen  Punkte  eine  ideale 
Aufgabe  erfüllen. 

Das  Suggestivmoment  im  Aberglauben  ist  ausführlich  von  Stoll') 
gewürdigt  und  neuerdings  anch  von  Bechterew.*)  Die  Geschichte 
der  Schamanen,  Propheten.  Heiligen,  Visionäre,  der  Massenpsychosen 
bietet  ein  überreiches  Feld  für  das  Studium  der  Suggestionslehre.  Erst 
durch  die  letztere  sind  zahlreiche  räthselhafte  Erscheinungen  in  der 
Geschichte  der  Völker  und  einzelner  Personen  dem  psychologischen 
Verständniss  erschlossen  worden.  Und  ohne  Kenntniss  derselben  würden 


^)  Löwenstimm,  Aberglaube  nnd  Strafrecht.    Berlin  1897.    Rade. 

*)  S  t  o  1 1 ,  Suggestion  u.  Hypnotismus  in  der  Völkerpsychologie.    Leipzig  1894. 

')  Bechterew,  Suggestion  und  ihre  sociale  Bedeutung.  Leipzig,  Georgi,  1899. 


35S  ▼•  Sohrenok-NotBing. 

Bichter  nnd  Oeschworene  solchen  auffallenden,  soheinbar  motirlosen 
Gfesetzesyerletzungen  gegenüber,  wie  sie  der  Fall  Sauter  gezeigt  hat, 
za  Terhängnissvollen  Justizirrthümem  verleitet  werden.  Nach  diesen 
und  manchen  neueren  Erfahrungen  gewinnt  es  den  Anschein,  als  ob 
die  Lehre  ron  den  suggestiven  Erscheinungen  auch  auf  dem  G-ebiet  der 
Criminal-Psychologie  eine  grössere  Aufgabe  zu  erfüllen  habe,  als  man 
bisher  auch  in  den  Kreisen  der  Fachgenossen  geahnt  hatl  Möge  sie 
im  Stande  sein,  auch  nach  dieser  Bichtung  berechtigten  Erwartungen 
und  Anforderungen  im  vollen  ümiange  zu  entsprechen! 


Die  möglichen  Formen  seelischer  Einwirkung  In  ihrer  ärztlichen 

Bedeutung. 

Eine  programmartige  XJeberaicht 

von 

Oskar  Yogt. 


Die  folgenden  Ausführungen  sollen  in  knappster  Form  die  medi- 
cinische Bedeutung  der  yerschiedenen Formen  seelischer 
Einwirkungen  auf  Geist  und  Körper  behandeln.  Es  handelt  sich 
also  nur  um  eine  programmartige  üebersicht,  wie  sie  aus  meinen  dies- 
bezüglichen Studien  resultirt.  Dabei  wird  der  Lehre  von  den  ärztlich 
wichtigen  Folgewirkungen  seelischer  Erscheinungen  nur  soweit  Rechnung 
getragen,  als  es  sich  um  eine  Zusammenstellung  der  yerschiedenen 
Formen  psychischer  Erscheinungen  und  ihrer  Folgewirkungen  handelt. 
Dagegen  werden  wir  nicht  näher  auf  die  Modificationen  der  yerschie- 
denen Folgewirkungen  eingehen,  soweit  diese  yon  der  Art  des  jedes- 
maligen Bewusstseinszustandes  abhängen.  Eine  Suggestion  im 
Wachsein  und  in  der  Hypnose,  ein  affectstarkes  Erinnerungsbild  im 
Moment,  wo  unser  Bewusstsein  yon  anderen  Bewusstseinserscheinungen 
erfüllt  ist,  und  im  Zustand  eines  Traumes  werden  in  ganz  yerschiedener 
Weise  unser  weiteres  psychophysisches  Leben  beeinflussen*.  Es  soll 
aber  Sache  einer  besonderen  Arbeit  sein,  die  yom  normalen  Wach- 
sein abweichenden  Zustände  mit  Bücksicht  auf  die  jedesmaligen  Yer- 
änderungen  der  ärztlich  ydchtigen  Folgeerscheinungen  psychischer 
Phänomene  zu  schildern.  Wir  wollen  im  Folgenden  auf  diese  Fragen 
nicht  näher  eingehen,  sondern  uns  eben  auf  die  yerschiedenen  Ein- 
wirkungsformen seelischer  Erscheinungen  beschränken. 

Dabei'  sind  drei  Bichtungen  zu  unterscheiden,  in  denen  diese 
Emwirkungsformen    eine   medicinische    Bedeutung   gewinnen    können. 

Zeitechrift  für  Hypnotismufl  eto.    IX.  23 


364  Oskar  Vogt. 

Zunächst  sind  sie  im  Stande,  Krankheitserscheinungen  hervorzurufen. 
Wir  haben  es  hier  mit  einer  Disziplin  zu  thun,  die  wir  als  Psycho- 
pathogenie  bezeichnen  wollen.  Sie  umfasst  die  Lehre  yon  allen 
jenen  krankhaften  Phänomenen;  welche  durch  seelische  Ursachen  ver- 
anlasst werden.  Eine  zweite  Richtung,  in  der  seelische  Einwirkungen 
für  uns  von  Bedeutung  werden,  ist  die  therapeutische.  Es  kommen 
hier  die  verschiedenen  psychischen  Einflüsse  in  Betracht,  durch  die  wir 
pathologische  Erscheinungen  irgend  welchen  Ursprungs  mit  Erfolg  be- 
kämpfen. Schliesslich  resultirt  aus  der  Thatsache,  dass  gewisse  krank* 
hafte  Erscheinungen  psychischen  Ursprungs  sind,  die  ärztliche  For- 
derung der  Vermeidung  solcher  pathogen  wirkender  Bewusstseinser« 
scheinungen  und  damit  eine  neue  Disciplin,  diePsychoprophylaxe. 
Ihre  Aufgabe  ist  es,  die  Wege  zu  erforschen,  auf  welchen  schädliche 
Bewusstseinserscheinungen  nach  Kräften  in  ihrem  Auftreten  verhindert 
werden  können. 

Der  specielle  Zweck  der  weiteren  Zeilen  ist  nun  der  Nachweis 
der  grossen  Mannigfaltigkeit  solcher  medicinisch-wichtigen  Formen 
seelischer  Einwirkung  und  die  Aufforderung  zu  einer  bisher  leider  nickt 
erfolgten  gleichmässigen  Bearbeitung  des  ganzen  Gebietes.  Wohl 
nie  hat  eine  neue  medicinische  Disciplin  so  langsame  Fortschritte  ge- 
macht, wohl  nie  ist  eine  mit  solcher  Gehässigkeit  bekämpft  worden, 
wie  die  Lehre  von  der  medicinischen  Bedeutung  der  seelischen  Er- 
scheinungen. Der  Grund  liegt  für  den  Eingeweihten  nicht  so  sehr 
verborgen.  Es  liegt  in  dem  für  das  Gros  der  Aerzte  charakteristischen 
Mangel  an  normalpsychologischem  Wissen  begründet,  dass  bis  auf  den 
heutigen  Tag  dieser  ganzen  Lehre  so  wenig  Verständniss  entgegen- 
gebracht und  so  wenig  Bedeutung  beigemessen  wird. 

Immerhin  dringt  die  Anerkennung  dieser  Lehre  mehr  und  noehr 
durch  und  vergrössert  sich  die  Zahl  der  Forscher,  die  sich  um  ihre 
Vertiefung  verdient  gemacht  haben.  Seit  dem  Tage,  wo  Bernheim 
die  Aufmerksamkeit  der  wissenschaftlichen  Welt  auf  die  Lehren  Lie* 
beault's  lenkte  und  Charcot  durch  den  Nachweis  der  Entstehung 
hysterischer  Erscheinungen  durch  Vorstellungen  eine  Psycho-Pathogenie 
begründete,  hat  die  Ihrkenntniss  ärztlich  bedeutungsvoller  seelischer 
Einwirkungen  an  Umfang  immer  mehr  zugenommen.  Zunächst  ist  die- 
jenige Form  seelischer  Einwirkung,  die  wir  als  Suggestion  ^)  bezeichnen, 


^)  Vgl.  über  den  Begriff  der  Suggestion  0.  Vogt,  Die  Zielvorstellung  der 
Suggestion.    Diese  Zeitschr.,  Bd.  V,  und  die  weiteren  Ausführungen. 


Die  möglichen  Formen  seellBcher  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.     g55 

das  Object  zahlreicher  Stadien  geworden.  Weiterhin  ist  dann  speciell 
die  Psychogenie  der  Hysterie  und  verwandter  Neurosen  gefordert 
worden.  Daneben  ist  es  vor  Allem  das  Verdienst  0.  Rosenbach 's  ^) 
schon  relativ  früh  eine  Seihe  psycbogenetischer  Mechanismen  aufgedeckt 
zu  haben,  die  nicht  in  den  Bahmen  der  Suggestion  hineingehören  und 
die  andererseits  sich  auch  nicht  nur  bei  „Nervösen'*  bemerkbar  machen. 
Insbesondere  hat  dieser  Autor  auch  auf  die  therapeutische  Bedeutung 
der  Erkenntniss  solcher  psycho-pathogenetischer  Mechanismen  aufmerk* 
sam  gemacht.  Den  Begriff  der  Psychotherapie  haben  u.  a.  Loewen- 
feld*),  Ziehen*),  v.  Schrenck-Notzing*)  weiter  auszudehnen 
sich  bemüht.  Eine  Reihe  von  Arbeiten  sind  in  jüngster  Zeit  der 
speciellen  Frage  der  Beschäftigungstherapie  gewidmet.*^)  Das  was 
endlich  v.  Leyden  und  G-oldscheider^)  in  neuerer  Zeit  über  die 
medicinische  Bedeutung  der  Reize  ausgeführt  haben,  fallt  meiner  An- 
sicht nach  in  der  Hauptsache  in  unser  Thema.  Alle  die  Reize,  deren 
Wirksamkeit  irgendwie  hervortreten,  verlaufen  nicht  ohne  psychischen 
Parallelvorgang.  Von  diesem  auszugehen  erscheint  uns  aber  aus 
erkenntnisstheoretischen  Gründen  rathsamer^  als  von  einer  physio- 
logischen Theorie.  Schliesslich  sei  noch  eine  Arbeit  Oppen  heim 's  ^ 
erwähnt,  in  der  er  von  der  pathogenen  Bedeutung  der  Leetüre  spricht 
und  damit  ein  Kapitel  der  Psychoprophylaxe  berührt. 

An  diese  Arbeiten  soll  sich  die  folgende  Uebersioht  als  eine  kurze 
Znsammenfassung  meiner  eigenen  Studien  anschliessen.  Gleichzeitig 
soll  sie  auf  die  einzig  vemunftgemässe  Begründung  dieser  gesammten 
Erscheinungen   hinweisen,    auf  ihre   Begründung   nämlich   durch   die 

^)  Vgl.  die  Sammlung  einer  Reihe  von  Arbeiten  dieses  Autors  in  Rosen- 
bach,  Nervöse  Zustände  etc.    Berlin  1897.   Referat  diese  Zeitschr.,  Bd.  YI,  pag.  62  ff. 

')  Loewenfeld,  Lehrbuch  der  gesammten  Psychotherapie.  Referat  in 
dieser  Zeitschr.,  Bd.  VI,  pag.  65  ff. 

*)  Ziehen,  Psychotherapie.    Referat  in  dieser  Zeitschr.,  Bd.  YJLLL,  pag.  318 f. 

^)t.  Schrenck-Notzing,  Psychotherapie.  Referat  in  dieser  Zeitschr., 
Bd.  Vm,  pag.  370f. 

*)  Soweit  sie  auf  Nervenkranke  Bezug  haben,  sind  sie  citirt  in  0.  Vogt, 
Zar  Indication  der  Beschäftigungstherapie  bei  functionellen  Nervenkranken.  Wiener 
klinische  Rundschau  1900. 

*)  V.  Leyden  u.  Goldscheider,  Elektrotherapie  in  ihren  „Erkrankungen 
des  Rückenmarks''.  Wien  1897,  pag.  200 ff.  und  Goldscheider,  Die  Bedeutung 
der  Reize  für  Pathologie  u.  Therapie.    Leipzig  1898. 

')  Vgl.  darüber  weiter  unten! 

*)  Oppenheim,  Nervenkrankheit  und  Leetüre.  Deutsche  Ztschr.  f.  Nerven- 
heilkunde, Bd.  14. 

23* 


356  Oskar  Vogt. 

Erf  ahrung 8 that Sachen  der  normalen  Psychologie.  Frühere 
Arbeiten^)  aus  meiner  Feder  haben  wohl  hinreichend  bewiesen,  dass 
ich  physiologischen  Interpretationen  psychischer  Phänomene  durchaus 
nicht  abhold  bin.  Sehe  ich  doch  in  der  Ergründung  der  physiologiscben 
Parallelvorgänge  psychischer  Erscheinungen  ein  wichtiges  heuristisches 
Princip !  Aber  man  darf  niemals  —  wie  ich  auch  nie  zu  betonen  ver* 
gössen  habe  —  die  geringe  empirische  Grundlage  solcher  Ideengange 
vergessen.  Eine  einzige  neue  Erkenntniss  im  Gebiete  der  functionellen 
Mechanismen  des  Centrahiervensystems  kann  alle  bisherigen  physio- 
logischen Theorien  über  den  Haufen  werfen.  Dagegen  liefert  uns  die 
empirische  Psychologie  ein  Thatsachenmaterial,  dessen  Sicherheit  nnr 
ein  fftlscher  erkenntnisstheoretischer  Standpunkt  verkennen  kann.  Dass 
nach  einer  vollständigen  Concentration  der  willkürlichen  Aufmerksamkeit 
auf  die  Absicht  der  willkürlichen  Ausführung  einer  Armbewegung  diese 
wirklich  erfolgt,  das  ist  eine  Erfahrungsthatsache,  die  noch  niemals 
eine  Ausnahme  gezeigt  hat  und  die  deshalb  ungeheuer  viel  sicherer 
dasteht  als  irgend  eine  physiologische  Theorie  nervöser  Erregungen  von 
motorischen  Centren  und  ihren  Folgewirkungen.  Auch  das,  um  noch 
ein  Beispiel  zu  erwähnen,  was  wir  von  Erregung  und  Hemmung  psy- 
chischerseits  wissen,  ist  wesentlich  fester  fundirt  als  die  Erkenntniss 
ihrer  physiologischen  Seite,  selbst  wenn  man  diese  Erkenntniss  nicht 
auf  eine  moderne  histologische  Theorie  zustutzt.  So  glaube  ich  die 
Lehre  von  den  medicinisch  wichtigen  Formen  seelischer  Einwirkungen 
auf  Geist  uiid  Körper  besser  zu  begründen,  wenn  ich  nachweise,  dass 
jene  Erscheinungen  Specialfälle  allgemeinerer  psychischer  Elrfahrungs- 
tiiatsachen^  darstellen,  als  wenn  ich  dieselbe  durch  unsichere  physio- 
logische Hypothesen  zu  stützen  suche. 

Wir  wollen  dabei  speciell  von  der  Erfahrungsthatsache  ausgeheo, 
dass  —  neben  allen  übrigen  realen  Bewusstseinserscheinungen  —  auch 
insbesondere  alle  diejenigen,  welche  eine  medicinisch  vdchtige  Folge- 
wirkung haben,  das  gemeixisame  Charakteristikum  aufweisen,  dass  sie 

')  ^gl-  0.  Vogt,  PhyBiologiJscher  Erklärungsversuch  der  Suggestion  in  Forel, 
Hypnotismus,  3.  Aufl.  1895,  und  meine  vier  Abhandlungen  „Zur  Kenntniss  des 
Wesens  und  der  psychologischen  Bedeutung  des  Hypnotismus".  Diese  Zeitsehr^ 
Bd.  in  u.  IV. 

^  Eine  sehr  knappe  Zusammenstellung  der  für  dieses  unser  Bestreben  wich- 
tigen Erfahrungsthatsachen  der  normalen  Psychologie  findet  sich  in  0.  Vogt, 
Normalpsychologische  Einleitung  in  die  Psychopathologie  der  Hysterie.  Diese 
Zeitschr.,  Bd.  Vlll.  Bezüglich  der  in  den  folgenden  Ausführungen  angewandten 
Nomendatur  verweise  ich  hiermit  ein  für  alle  Male  auf  jenen  Artikel 


Die  möglichen  Formen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.     357 

stets  ein  intellectuelles  Moment  enthalten.  Dieses  stellt  ent- 
weder eine  Empfindung  oder  das  Erinnernngsbild  an  solche  Empfin* 
(iuDgen,  d.  h.  eine  Vorstellung,  dar.  Es  braucht  aber  nicht  in  allen 
Fällen  bewusst  zu  werden.  Es  ist  unter  UmstiLnden  nur  eine  unter  der 
Bewnsstseinsschwelle  verlaufende  Erregung  seines  materiellen  Parallel- 
Torganges  nöthig,  um  bereits  eine  für  uns  bedeutsame  Folgewirkung 
zn  veranlassen. 

Diese  Folge  Wirkungen  selbst  sind  in  einem  Theil  der  Fälle  un* 
mit  tel bar  auf  die  Eigenthümlichkeiten  der  intellectuellen  Bestandtheile 
der  betreffenden  Bewusstseinserscheinungen  zu  beziehen.  Dabei  können 
diese  intellectuellen  Bestandtheile  bald  durch  ihre  Intensität;  bald 
durch  ihre  Qualität  den  für  uns  wichtigen  Einfluss  ausüben.  Da* 
neben  giebt  es  aber  auch  mittelbare  seelische  Einwirkungen  intel- 
lectueller  Momente.  Die  letzteren  sind  zum  Theil  durch  die  Gefühls- 
töne der  in  Betracht  kommenden  intellectuellen  Erscheinungen  ver- 
anlasst. Zum  Theil  werden  sie  direct  oder  indirect  von  secundären 
intellectuellen  Erscheinungen  ausgelöst,  die  ihrerseits  erst  associatiy 
TOD  primären  Bewusstseinserscheinungen  angeregt  wurden.  So  gelangen 
wir  zur  Unterscheidung  von  vier  Hauptgruppen  seelischer  Einwirkungen. 
Diese  können  hervorgerufen  werden  durch: 

1.  die  Intensität  der  intellectuellen  Erscheinungen, 

2.  die  Qualität  intellectueller  Erscheinungen, 

3.  Gefühle  und 

4.  associativ  geweckte  nach  Modus  1 — 3  wirksame  Bewusst- 
seinserscheinungen. 

Dabei  wollen  wir  nicht  versäumt  haben,  darauf  hinzuweisen,  dass 
diese  Classification  gleich  jeder  anderen  solche  Wirkungsformen  von- 
einander trennt,  die  vielfach  in  einer  und  derselben  realen  seelischen 
Einwirkung  miteinander  vereinigt  sind. 

Weiterhin  können  wir  bei  jeder  der  genannten  Formen  seelischer 
Einwirkung  zwei  einander  entgegengesetzte  Untergruppen  medi* 
cinisch  bedeutsamer  Wirkungen  unterscheiden.  Einmal  kann  nämlich 
das  Vorhandensein  einer  seelischen  Einwirkung  und  ein  anderes 
Mal  das  Fehlen  derselben  eine  ärztlich  wichtige  Wirkung  nach  sich 
ziehen. 

Unter  Zugrundelegung  dieser  Classification  wollen  wir  uns  dann 
nunmehr  der  Betrachtung  der  einzelnen  Einwirkungsformen  zuwenden. 


368  Oskar  Vogt. 

A.  Unmittelbar  wirksame  intellectuelle  Erscheimmgen. 

Als  erste  Form  seelischer  EinwirkuDg  wollen  wir  also  diejenige 
betrachten,  bei  welcher  intellectuelle  Erscheinungen  durch  ihre  In- 
tensität die  ärztlich  wichtige  Wirkung  auslösen.  Dabei  dehnen  wir 
den  Begriff  der  Intensität  auch  auf  eine  grössere  Zahl  schwächerer 
und  auf  einzelne  an  sich  schwache  aber  lange  dauernde  intel* 
lectuelle  Bewusstseinsvorgänge  aus.  Denn  das  wirksame  Agens  bleibt 
in  den  eben  genannten  Fällen  ebenfalls  die  Intensität.  Sesultirt  doch 
eine  solche  aus  der  Summirung  der  schwächeren  Vorgänge !  Auf  der 
anderen  Seite  tritt  die  Qualität  der  wirksamen  intellectuellen  Erschei- 
nungen gegenüber  der  Intensität  vollständig  in  den  Hintergrund. 

1.  Das  Vorhandensein  intensiver  intellectaeller  Erscheinungen. 

Durch  ihre  Intensität  können  intellectuelle  Erscheinungen  einmal 
hemmend  und  andererseits  bahnend  oder  erregend  wirken.  Diese 
Thatsache  führt  zu  einer  entsprechenden  weiteren  Eintheilung  der 
durch  ihre  Intensität  wirksamen  intellectuellen  Erscheinungen  in  die- 
jenigen, welche  einen  hemmenden  und  diejenigen,  welche  einen  bahnenden 
Einfluss  ausüben. 

a)  Durch  ihre  Intentitlt  hemmend  wirkende  intellectuelle  Erscheinungen. 

Die  auf  diese  Weise  zustande  kommende  Henmiung  kann  nim 
wiederum  eine  zum  mindesten  zweifache  Ursache  haben.  Zunächst 
kann  eine  intensive  intellectuelle  Erscheinung  zu  einer  Erschöpfung 
und  Ermüdung^)  führen,  und  auf  diese  Weise  die  Erregbarkeit 
gewisser  Bewusstseinserscheinungen  stark  herabsetzen.  Neben  dieser 
Henmiungsform  kommt  eine  zweite  dadurch  zustande,  dass  die  psycho- 
physische  Energie  anderweitig  absorbirt  wird.  Die  durch  einen 
solchen  Mechanismus  gehenmite  Bewusstseinserscheinung  zeigt  einen 
verminderten  Grad  von  Erregung:  nicht  etwa  weil  ihre  Erregbarkeit 
an  und  für  sich  eine  Einbusse  erlitten  hat,  sondern  weil  ihr  nicht  die 
anderweitig  absorbirte  Reizenergie  in  genügender  Menge  zugeführt  wird. 

a)  Durch  Hervorrufung  von  Erschöpfung  und  Ermü- 
dung hemmend  wirkende  intellectuelle  Erscheinungen. 


^)  lieber  die  Begriffe  ^^Erschöpfung''  und  „Ermüdung"  (letztere  =  „Schlaf- 
hemmung" vgl.  O.  Vogt,  „Zur  Kenntniss  des  Wesens  u.  der  psychol  Bed.  dei 
Hypnot.  Diese  Ztschr.,  Bd.  III;  0.  Vogt,  Zur  Indication  der  Beschäftigungs- 
therapie.   Wien.  klin.  Rundschau  1900. 


Die  möglichen  Formen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.     369 

Als  noriualpsychologiscbe  Beispiele  der  Erschöpfung  und 
Ermfidang  können  wir  den  Znstand  nach  dem  Anhören  einer  Wagnerschen 
Oper  oder  nach  einer  grossen  Bergtour  anführen. 

Das  pathologische  Paradigma  der  Erschöpfung  ist  die  Neu- 
casthenie.  Ihre  Genese  kann  die  sein,  dass  zu  inten8i?e  Empfindungen 
imd  VorstelluDgeD  einen  Erschöpfungszustand  hervorrufen,  der  nicht 
durch  eine  kurze  Buhe  wieder  ausgeglichen  wird  und  sich  gerade  da- 
durch als  einen  krankhaften  Zustand  documentirt.  Es  ist  gewiss 
richtig,  dass  man  in  der  Vorgeschichte  Neurasthenischer  meist  auch 
starke  G-emüthsbewegungen  nachweisen  kann.  .  Ob  aber  in  solchen 
Fällen  die  Gefuhlselemente  dieser  Gemüthsbewegungen  als  solche  auch 
die  Neurasthenie  mitbedingt  oder  nur  durch  ihre  Bückwirkung  auf  den 
intellectuellen  Bewusstseinsinhalt  ^)  eine  indirecte  pathogene  Wirkung 
ausgeübt  haben,  muss  noch  eine  offene  Frage  bleiben.  JedenfallB 
können  wir  aber  constatiren,  dass  es  keine  Gemüthsbewegungen  ohne 
intensive  und  lang  anhaltende  intellectuelle  Bewusstseinserscheinungen 
giebi  Das  Vorhandensein  intensiver  intellectueller  Erscheinungen  ist 
also  überall  da  über  allem  Zweifel  nachgewiesen,  wo  Gemüthsbewegungen 
festgestellt  sind.  Mit  Becht  wird  man  daher  wenigstens  einen  Theil 
der  neurasthenischen  Elrscheinungen  auf  sie  beziehen.  Als  besonders 
instmctiv  für  die  pathogenetische  Bedeutung  durch  ihre  Dauer  intensiv 
werdender  intellectueller  Erscheinungen  erweisen  sich  die  sogen.  Be- 
schäftignngsneurosen,  die  man  auch  als  localisirte  und  systematisirte 
Neurasthenien  bezeichnen  könnte.  Neben  denjenigen  Beschäftigungs- 
oeurosen,  wie  sie  die  Waschfrau,  die  Näherin,  der  Musiker,  der  Schreiber 
n.  8.  w.  darbieten,  sei  hauptsächlich  auch  auf  solche  wesentlich  circum- 
scripte  neurasthenische  Zustände  hingewiesen,  welche  wir  bei  „geistigen" 
Arbeitern  finden,  wenn  sie  sich  längere  Zeit  in  einseitiger  Weise  be- 
thätigt  haben,  ohne  dass  gleichzeitig  andere  Schädigungen  des  Nerven- 
systems aufgetreten  sind. 

Eine  therapeutische  Bedeutung  gewinnt  die  Hemmung  durch 
Erschöpfung  in  den  Fällen,  wo  man  einen  Schmerz  oder  eine  andere 
Sensation  durch  eine  „Ueberreizung"  beseitigt,  wie  man  z.  B.  eine  Top« 
algie  durch  starkes  Faradisiren  der  schmerzhaften  Körperstelle  zum 
Schwinden  bringen  kann.  Hier  handelt  es  sich  also  darum,  dass  eine 
iiathologisch   stark   erregte  Bewusstseinserscheinung   durch   eine   vor- 


*)  Vgl.  daraber  O.  Vogt,  Normalpsychol.  Einleitung  etc.     Diese  Zeitschr., 

Bd.  vin. 


360      .  Oskar  Vogt. 

Übergehende,  noch  stärkere  Erregung  erschöpft  und  so  in  ihrer  Er- 
regbarkeit herabgesetzt  wird.  Aber  selbstverständlich  kann  eine  solche 
Herabsetzung  der  Erregbarkeit  nur  eine  vorübergehende  Dauer  zeigen. 
Wo  Heilwirkungen  auf  diese  Weise  erzielt  werden,  treten  noch  andere 
psychische  Momente  ^),  wie  z.  B.  Autosuggestion,  secundär  in  Thätigkeii 
Hierher  gehört  femer  einer  der  Mechanismen,  durch  welche  die 
stärkere  Erregung  gewisser  hysterogener  2k)Den  die  durch  ihre  schwä- 
chere Ehregung  ausgelösten  hysterischen  Erscheinungen  coupirt.  Da, 
wo  man  mit  Erfolg  diesen  therapeutischen  Handgriff  anwendet,  beob- 
achtet man  zunächst  eine  Zunahme  des  hysterischen  Phänomens  and 
dann,  oft  sehr  plötzlich,  ein  mehr  oder  weniger  vollständiges  Schwinden: 
der  Erschöpfdngs-  und  Ermüdungszustand  ist  eingetreten.  In  enge 
Beziehung  zu  diesem  therapeutischen  Verfahren  möchte  ich  das  von 
Breuer  und  Freud  beschriebene  Verfahren  des  Abreagirens  stellen. 
Nachdem  eine  Bewusstseinserscheinung  durch  gesteigerte  Concentration 
der  Aufmerksamkeit  auf  dieselbe  einige  Zeit  in  stärkster  Weise  erregt 
war,  nimmt  ihre  fhregbarkeit  durch  Erschöpfung  und  Ermüdung  so- 
weit ab,  dass  dieselbe  zur  Zeit  nicht  mehr  jenen  Grad  von  Erregung 
ermöglicht,  der  die  Voraussetzung  der  hysterischen  Folgewirkung  ist. 
Aber  wie  bei  allen  übrigen  Fällen  von  therapeutischen  Erfolgen  durch 
Hervorrufung  der  Elrschöpfung  ist  auch  ein  eventueller  Dauererfolg 
des  „Abreagirens**  nur  auf  secundär  hinzugetretene  Heilfactoren  zurück« 
zuführen.. 

ß)  durch  Absorption  der  psychophysischen  Energie 
hemmend  wirkende  intellectuelle  Erscheinungen« 

Eine  normalpsychologische  Hemmung  durch  Absorption 
der  psychophysischen  Energie  beobachten  wir  bei  jedem  Wechsel  des 
Bewusstseinsinhaltes.  Eine  neue  Bewusstseinserscheinung  kann  nicht 
in  den  Mittelpunkt  des  Bewusstseins  treten,  ohne  dass  gleichzeitig  die 
ihr  vorangegangene  schwände. 

Eine  pathologische  Bedeutung  gewinnt  diese  Erscheinung  in 
der  Thatsache,  dass  Schmerzen,  Zwangsvorstellungen  und  andere  krank* 
haft  intensive  intellectuelle  Erscheinungen  das  Auftreten  anderer  6e- 
wusstseinserscheinungen  hemmen  und  so  die  Entschluss-  und  Arbeits- 
fähigkeit des  betreffenden  Kranken  stark  herabsetzen. 


^)  lieber  einige  andere  dafür  in  Betracht  kommende  psychophysische  Mechi- 
nismen  siehe  die  Bemerkungen  über  die  eventuelle  Heilwirkung  durch  Absorption 
wirkender  intellectueller  Erscheinungen  unter  ß. 


Die  möglichen  Formen  seelUcher  Einwirkung  in  ihrer  arztlichen  Bedeutung.     361 

Der  therapeutische  Werth  der  Hemmung  krankhafter  Er- 
scheinungen durch  anderweitige  Absorption  der  psychophysischen 
Energie  ist  ein  sehr  grosser. 

Eine  erste  Form,  die  aber  gleichzeitig  die  geringste  Bedeutung 
hat,  ist   die:    durch   Hervorrufung    eines    Schmerzes    oder 
anderer  stärkerer  Sensationen  eine  krankhafte  Sensation  oder 
gelegentlich  auch  pathologische  Affectzustände  zu  beseitigen.     Es  ist 
auch  hier  wieder  selbstverständlich,  dass  die  Hervorrufung  eines  neuen 
Schmerzes    unmittelbar  nicht    zur   Dauerheilung    einer  anderweitigen 
krankhaften  Sensation  fuhren  kann.     Aber  in  manchen  Fällen  genügt 
es  Kranken,   die  längere  Zeit  an  einem  ständigen  (nur  hallucinirten) 
Schmerz  gelitten  haben,  nur  zu  zeigen,  dass  ihr  Schmerz  beseitigungs- 
fahig  ist,  um  damit  die  Bedingungen  für  die  Fortdauer  jener  Halluci- 
nation  auf  immer  zu  zerstören.     Zu  anderen  Malen,  z.  B.  bei  zeitweise 
auftretenden   krankhaften   Affectzuständen,   z.  B.    Angstanfallen   oder 
hysterischen  Attaquen,  ist  schon  viel  gewonnen,  wenn  uns  auf  diese 
Weise  die  Coupirung  der  einzelnen  Anfalle  gelingt.    In  vielen  Fällen 
endlich  darf  man  aimehmen,  dass  eine  immer  wieder  erneute  Vornahme 
eines  in  diese  Bubrik  fallenden  therapeutischen  Eingriffs  allmählich  an 
Stelle  der  pathologischen  psychophysischen  Constellation,  der  die  krank- 
hafte Sensation  entspricht,   eine   andere  schafft  und   auf  diese  Weise 
schliesslich    eine    Heilung    herbeifuhrt    oder    wenigstens    einen    der 
wirklich  heilenden  Factoren  bildet.    Dabei  kommt  eine  solche  Aen- 
demng  der  psychophysischen  Constellation  in  der  Weise  zustande,  dass 
durch  die  immer  erneute  Henmiung  die  krankhaft  intensiv  erregte  Be- 
wusstseinserscheinung  allmählich  infolge  der  vielfachen  Verminderung 
ihrer  Erregung  an  Erregbarkeit  einbüsst  und  andererseits  die  beständige 
Wiederholung  derselben  therapeutischen  Procedur  einen  neuen  Bewusst^ 
seinszustand  schafft,   der  mehr  und   mehr  an  Erregbarkeit   zunimmt 
und  so  allmählich  dauernd  die  psychophysische  Energie  absorbirt,  ohne 
noch  immerfort  von  aussen  einer  besonderen  Anregung  zu  bedürfen. 
Die  krankhafte  Bewusstseinserscheinung  ist  nunmehr  dauernd  gehemmt, 
ohne  dass  noch  die  Therapie  fortgesetzt  zu  werden  braucht. 

Eine  zweite  Form  ist  die  der  Zerstreuung.  Dieselbe  wird  im 
Allgemeinen  entschieden  mehr  angewendet,  als  sie  es  verdient.  Lnmer* 
hin  ist  aber  ihre  therapeutische  Bedeutung  nicht  zu  unterschätzen. 
Sie  ist  da  indicirt,  wo  eine  Ablenkung  der  Aufmerksamkeit  nur  vor- 
übergehend nothwendig  ist.  Dabei  muss  die  Zerstreuung  so  gestaltet 
sein,  dass  sie  im  Stande  ist,  die  Aufmerksamkeit  des  Kranken  zu  fesseln. 


362  Oskar  Vogt. 

Wenn  ein  Kranker  z.  B.  durch  einen  einfachen  Spaziergang  nicht  hin- 
reichend abgelenkt  wird,  so  ist  dieser  durch  einen  Ritt  oder  eine 
Yelocipedfahrt  etwa  zu  ersetzen  u.  s.  f. 

Im  Allgemeinen  und  namentlich  bei  schweren  Kranken  ist  eine 
dritte  hierhergehörende  Therapie  der  Zerstreuung  weit  überlegen:  die 
Beschäftigung,  die  Verrichtung  social  nützlicher  Arbeit.  Ich  halte 
diese  Form  der  Absorption  der  psychophysischen  Energie  fiir  einen  der 
allerwichtigsten  psychischen  Heilfactoren.  Speciell  bei  gewissen  Gruppen 
Ton  Nervenkrankheiten  spielt  sie  eine  ganz  besondere  therapeutische 
RoUe.  Ich  habe  erst  kürzlich  die  Indication  und  die  Gestaltung  solcher 
!  „Arbeitscuren^'  an  anderen  Stellen  eingehend  erörtert^),  so  dass  ich 
hier  nicht  näher  auf  dieses  Thema  eingehen  möchte. 

Nur  das  sei  noch  erwähnt,  dass  wir  in  der  Arbeit  auch  das  beste 
Prophylactikum  gegen  Recidive  solcher  krankhafter  Zustände 
haben,  die  durch  egocentrisches  Denken  ausgelöst  werden.  Ebenso  ist 
eine  richtig  gewählte  und  zeitlich  passend  angeordnete  Zerstreuung 
sehr  gut  verwendbar  zur  Verhinderung  des  Auftretens  mancher  nervöser 
Zustände. 

b)  Durch  Ihre  Intensität  erregend  wirkende  inteliectuelle  Erscheinungen. 

Die  andere  Wirkung  intensiver  intellectueller  Erscheinungen  ist^ 
wie  wir  schon  ausgeführt  haben,  die  erregende  oder  bahnende! 
Diese  Wirkung  hat  ihren  Grund  in  der  allgemeinen  Thatsache,  dass 
wiederholte  Erregung  einer  Bewusstseinserscheinung  ihre  Erregbarkeit 
steigert.  Den  Frocess  dieser  Steigerung  der  Erregbarkeit  hat  Exner 
als  „Bahnung^  benannt.  Man  bezeichnet  dementsprechend  diese  er- 
regende, d.  h.  die  Erregbarkeit  steigernde,  Wirkung  wiederholter  Er- 
regungen als  eine  bahnende. 

Beispiele  aus  dem  normalen  Seelenleben  sind  das  gesteigerte 
Unterscheidungsvermögen  fär  Farben,  welches  den  Maler  vor  dem 
Laien  auszeichnet,  und  die  grössere  Lebhaftigkeit  solcher  Erinnerungs* 
bilder,  die  besonders  oft,  sei  es  als  Empfindungen,  sei  es  auch  nur 
als  Erinnerungsbilder,  in  uns  aufgetreten  sind. 

Von  pathogener  Bedeutung  wird  eine  solche  Bahnung  bei  allen 
den  E[ranken,  die  eine  egocentrische  Einengung  ihres  Denkens  aus- 
zeichnet.   Die  beständige  Beobachtung  dessen,  was  in  ihnen   vorgeht, 

^)  0.  Vogt,  Ueber  Beschäftigungstherapie  bei  functionellen  Nervenkranken. 
Psychiatr.  Wochenschrift  1899.  0.  Vogt,  Zur  Indication  der  Beschäftigungs- 
therapie bei  functionellen  Kerrenkranken.    Wiener  klin.  Bundschau  1900. 


Die  möglichen  Formen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  ärztlicher  Bedeutung.     363 

iu  fortwährende  Daraafacbten,  ob  nicht  irgend  eine  Sensation  da  ist 
Qod  auf  die  Erkrankung  dieses  oder  jenes  Organes  hinweist,  steigert 
die  Erregbarkeit  solcher  Sensationen.  Auf  diese  Weise  können  ander- 
weitig bedingte  krankhafte  BewnsstseinserscheiDungen  verstärkt  werden, 
aber  es  können  solche  auch  überhaupt  erst  so  über  die  Schwelle  des 
Bewnsstseins  gehoben  werden. 

Hierher  gehört  auch  eine  der  Ursachen  für  das  hallucinatorische 
Fortbestehen  ursprünglich  organisch  bedingter  Schmerzen.  Ein  Kranker 
consultirte  yor  Jahren  ye^eblich  wegen  einer  Neuralgie  alle  ärztlichen 
Capacitäten.  Die  Neuralgie  blieb,  yon  geringen,  vorübergehenden 
Besserungen  abgesehen,  die  gleiche.  Lange  hat  der  Kranke  nunmehr 
auf  jede  weitere  ärztliche  Behandlung  verzichtet.  Und  erst  durch 
langes  Zureden  seiner  Freunde  hat  er  sich  zu  einem  erneuten  thera* 
pentischen  Versuch  entschlossen.  Und  siehe  da,  in  sehr  kurzer  Zeit 
verliert  er  seine  Neuralgie.  Ist  in  einem  solchen  Falle  der  letzte  Arzt 
geschickter  als  die  früheren?  Keineswegs.  In  jener  ersten  Periode 
bandelte  es  sich  um  eine  echte  Neuralgie.  Weiterhin  war  aber  an  die 
Stelle  der  organisch  bedingten  Schmerzempfindung  ihr  durch  die  lange 
Dauer  der  Neuralgie  so  erregbar  gewordenes  Erinnerungsbild  getreten. 
Dank  dieser  grossen  Erregbarkeit  jenes  Erinnerungsbildes  genügte  die 
Furcht  vor  dem  Schmerz  zu  seiner  Fortdauer.  Als  dann  aber  eine 
erneute  ärztliche  Behandlung  das  Vertrauen  des  Kranken  zu  gewinnen 
imd  seine  Furcht  vor  dem  Schmerz  zu  beseitigen  verstand,  war  damit 
der  Schmerz  geheilt. 

Was  wir  eben  für  die  neuralgischen  Schmerzen  ausgeführt  haben, 
gut  auch  für  andere  Bewusstseinserscheinungen,  die  ursprünglich  eine 
organische  Ursache  hatten,  über  diese  hinaus  aber  dank  ihrer  ge- 
steigerten Erregbarkeit  fortbestehen.  Es  kann  so  vor  Allem  eine  ganz 
specielle  (systematisirte)  Suggestibilität  für  dieses  oder  jenes  Krankheits- 
pfaänomen  bei  einer  verhältnissmässig  geringen  allgemeinen  Suggesti- 
bilität entstehen.  Es  ist  das  eine  Thatsache,  die  von  vielen  Aerzten 
bisher  noch  viel  zu  wenig  beachtet  wird.  An  eine  echte  Neurasthenie 
kann  sich  ein  die  gleichen  subjectiven,  aber  nunmehr  rein  psychogenen 
Symptome  aufweisendes  postneurasthenisches  Stadium  anschliessen. 
Recidive  von  Rheumatismus,  von  sogen.  Erkältungen,  von  Darmsymp- 
tomen etc.  können  eine  derartige  psychische  Genese  haben. 

Therapeutisch  kommt  die  bahnende  Wirkung  intensiver  oder 
häufiger  intellectueller  Erscheinungen  überall  da  in  Betracht,  wo  die 
Erregbarkeit  nach  Kräften   zu  steigern  ist    So  gelingt  es  z.  B.   eine 


364  Oskar  Vogt. 

Reihe  hysterischer  Sensibilitätsstönmgen  durch  periphere  Beize,  z.  B. 
durch  FaradisatioDy  durch  grosse  Sümmgabeln,  durch  Temperaturreize 
zu  beseitigen,  ohne  dass  man  einen  solchen  Heilerfolg  ausschliesslich 
auf  Suggestion  zurückzuführen  hat.  Während  nun  eine  solche  Beein- 
flussbarkeit  hysterischer  Sensibilitätsstörungen  durch  derartige  pe- 
riphere Beize  meiner  Ansicht^)  nach  für  sie  characteristisch  ist,  giebt 
es  weiterhin  gewisse  Folgezustände  organischer  Erkrankungen  des 
Nervensystems,  die  ebenfalls  einer  derartigen  Therapie  zugänglich  sind. 
Ich  constatire  heute  bei  einem  Tabetiker  eine  Herabsetzung  der 
Sensibilität,  die  vom  Fuss  bis  zur  Höhe  des  Nabels  reicht.  Nach  einer 
faradischen  Sitzung  reicht  die  Sensibilitätsstörung  nur  noch  bis  zu  den 
Knieen.  Wie  ist  dieses  zu  erklären?  An  eine  Association  zwischen 
organischen  und  hysterischen  Erscheinungen  kann  ich  in  diesem  Falle 
nicht  glauben,  denn  auch  eine  längere  Beobachtung  des  Kranken  weist 
durchaus  nicht  auf  eine  hysterische  Veranlagung  desselben  hin.  Ebenso 
ist  an  eine  Autosuggestion  nicht  zu  denken,  denn  der  Kranke  ist  sich 
erst  der  ja  noch  nicht  sehr  ausgeprägten  Sensibilitätsstörung  vor  Kurzem 
durch  eine  anderweitige  ärztliche  Untersuchung  bewusst  geworden.  Die 
Erklärung,  die  ich  für  einen  derartigen  Heilerfolg  gebe,  ist  folgende: 
die  Tabes  ist  nicht  eine  im  eigentlichen  Sinne  des  Wortes  chronisch 
verlaufende  Ejrankheit,  sondern  sie  tritt  schubweise  auf.  Ein  jeder 
derartiger  Schub  ist  nun  nicht  nur  von  Symptomen  begleitet,  die  auf 
die  durch  diesen  Schub  zerstörten  nervösen  Elemente  zu  beziehen  sind, 
sondern  auch  von  auf  Druck  durch  die  acuten  Entzündungsprocesse 
zurückzuführenden  sogenannten  Fernwirkungen.  Auf  eine  wirkliebe 
Zerstörung  nervöser  Elemente  war  in  dem  vorliegenden  Falle  die 
Sensibilitätsstörung  bis  zum  Knie,  auf  eine  Femwirkung  die  darüber 
gelegene  zurückzuführen.  Als  der  Kranke  zu  mir  kam,  war  bereits 
die  vor  einigen  Wochen  aufgetretene  organische  Grundlage  jener  Fem- 
Wirkung  beseitigt.  Aber  in  Folge  der  vorübergehend  organisch  ver- 
anlassten Functionsaufhebung  und  damit  bedingten  Inactivität  der  be- 
treffenden nervösen  Elemente  war  auch  für  die  Folgezeit  eine  Herab- 
setzung der  Erregbarkeit  der  Sensibilität  bedingt,  und  es  bedurfte 
besonders  starker  Beize,  um  die  verminderte  Erregbarkeit  zu  beseitigen 
und  wieder  zu  einer  normalen  zu  gestalten.  In  ähnlicher  Weise 
möchte  ich  auch  die  Erfolge  der  von  Frenkel  empfohlenen  „Uebungs- 


*)  Vgl.  0.  Vogt,  Zur  Kenntniss  d.  Wesens  und  der  psychol.  Bed.  d.  Hypnot, 
Diese  Ztschr.,  Bd.  TTT,  pag.  326,  Anm.  4. 


Die  möglichen  Formen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeatang.    365 

therapie"  bei  Tabischen  und  die  analogen  Aesultate  bei  anderen  orga- 

Bischen  Lähmungen  durch  systematische  motorische  Uebungen  inter- 

pretiren.    EUer  handelt  es  sich  um  eine  Hebung  der  herabgesetzten 

Fonctionsfahigkeit  durch  vermehrte  Zuführung  von  Beizen,  ohne  dass 

man  an  das  compensatorische  Eintreten  anderer  nervöser  Elemente  zu 

appelliren  braucht    Es  handelt   sich  z.  B.   um  eine    kleine  Blutung 

in  die  innere  Kapsel.     In  Folge   der  Druckerscheinungen    sind  die 

AnsfaUserscheinungen  zunächst  grösser   als   sie   der  Zahl   der  direct 

zerstörten  Fasern  entsprechen.     Wenn    der    Kranke   nun   in   diesem 

Stadium  das  gelähmte  Körperglied  zu  innerviren    sucht,  so  wird  die 

psycbophysische  Energie  nicht  in  die  motorische  Bahn  abfliessen  können, 

weil  diese  zur  Zeit  leitungsunfähig    ist.     Aber  irgendwo  muss  diese 

psf chophysische  Energie  hiofliessen  und  so  werden  bei  den  wiederholten 

TergebUchen  Innervationsversuchen  anderweitige  von  der  motorischen 

Region  abgehende  Leitungsbahnen  immer  wieder  erregt  werden.    Treten 

nun  auch  allmählich  die  Resorptionsprocesse  auf,  und  heben  sie  die 

Fnnctionsunfahigkeit  der  nicht  zerstörten  Nervenbahnen  auf,  so  werden 

immerhin  noch  zunächst  jene  Bahnen,  in  welche  die  psychische  Energie 

während  der  letzten  Zeit  abgeflossen  ist,  an  Erregbarkeit  die  recon- 

Talescenten  NerTenbahnen  übertreffen.    Die  Folge  davon  ist,  dass  auch 

jetzt  Lmervationsversuche  in  Folge  anderweitiger  Ableitung  der  psycho- 

physischen  Energie    zu  recht  geringen  Bewegungen   des   betreffenden 

Körpergliedes  fuhren.   Es  bedarf  da  erst  längerer  systematischer  Uebung, 

also  der  besonderen  Zuführung  bahnender  Reize,  um  den  reconvales- 

centen   Nervenbahnen   wieder    die    nothwendige   Leitungsfahigkeit   zu 

geben  und  so  die  erreichbare  BeweguugsfiUugkeit  herzustellen. 

Von  dieser  bahnenden  Wirkung  inteUectueller  Vorgänge  machen 
wir  schliesslich  überall  da  Gebrauch,  wo  wir  durch  ihre  Summirung 
erst  zur  Erzielung  der  gewünschten  therapeutischen  Erfolge  gelangen. 

Vergegenwärtigen  wir  uns  zur  Blustrirung  solcher  Summirung 
bahnender  inteUectueller  Erscheinungen  das  Vorgehen  des  Arztes  bei  der 
Erzielung  einer  Hypnose.  Der  Arzt  zeigt  zunächst  dem  neuen  Pa- 
tienten einige  Hypnosen  schon  länger  behandelter  Kranker.  Die  Pro- 
cedur  war  bei  den  verschiedenen  Fällen  dieselbe.  Der  Arzt  legte  die 
Hand  auf  die  Stirn  der  Patienten,  suggerirte  durch  Worte  eintretende 
Wärme,  Schwere  in  den  Augenlidern  und  allmähliches  Einschlafen. 
Als  der  Arzt  nun  den  neuen  Patienten  Torninunt  und  seine  Hand  auf 
dessen  Stirn  legt,  da  weiss  der  Patient  bereits,  welche  Suggestionen 
jetzt  kommen  werden.    So  beobachtet  man  denn   auch  gelegentlich, 


366  Oskar  Vogt. 

dass  ein  Patient  sofort  in  eine  Hypnose  verfallt.  In  den  meisten  Fallen 
aber  bedarf  es  doch  noch  detaillirter  yerbalsuggestionen,  um  zum 
Ziele  zu  kommen,  und  doch  regen  diese  Worte  in  dem  Patienten 
keine  neuen  Gedanken  an,  sondern  sie  steigern  nur  die  suggestive 
Kraft  bereits  in  ihm  reger  Vorstellungen.  Sie  haben  also  eme  wesent- 
lich bahnende  Bolle.  Gesetzt,  der  Arzt  hat  nun  die  Hypnose  er- 
reicht. Die  Klagen  des  Patienten  beziehen  sich  auf  einen  nerrösen 
Magenschmerz.  Wenn  der  Arzt  nun  dazu  kommt,  auf  diesen  suggestiv 
einzuwirken,  so  legt  er  zur  Zeit,  wo  er  die  entsprechenden  Verbal- 
suggestionen  giebt,  gleichzeitig  die  Hand  auf  die  Magengegend  des 
Patienten.  Er  weiss  nämlich  aus  Erfahrung,  dass  durch  gleichzeitige 
periphere  Beize  in  der  Gegend  des  Körpertheiles,  in  den  der  Kranke 
seine  Beschwerden  projicirt,  die  suggestive  Wirkung  der  Verbal- 
suggestion gesteigert  wird.  Also  auch  hier  handelt  es  sich  um  nichts 
anderes  als  um  eine  solche  Summirung  bahnender  Beize. 

Was  nun  in  dem  eben  analysirten  Beispiele  der  Arzt  mit  seiner 
Hand  thut,  lässt  sich  oft  in  noch  vollkommenerer  Weise  durch  locale 
eiectrische  Beize  erreichen^). 

Im  Allgemeinen  spielt  aber  die  Qualität  der  Beize  eine  durchaus 
untergeordnete  Bolle.  Die  Summirung  möglichst  vieler  Beize 
ist  in  den  hierher  gehörigen  Fällen  das  Ausschlag  gebende. 

« 

2.  Das  Fehlen  intensiver  intellectaeller  Erschemungen. 

Bisher  hatten  wir  von  den  Einvrirkungen  zu  vieler  oder  zu  starker 
intellectueller  Erscheinungen  auf  Geist  und  Körper  gesprochen.  Wir 
müssen  uns  nun  den  Folgen  des  Gegentheils  zuwenden,  den  Folgen 
zu  weniger  und  zu  schwacher  intellectueller  Erscheinungen.  Indem 
wir  das  nunmehr  thun,  wollen  wir  gleich  hervorheben,  dass  uns  hier 
eine  Beihe  von  Fragen  entgegentreten,  die  zur  Zeit  nicht  zu  beant- 
worten smd. 

a)  Das  Fshien  durch  ihre  Intensität  hemmender  inteliectiieller  Erscheinimgeii. 

a)  Das  Fehlen  durch  Hervorrufung  von  Erschöpfung 
und  Ermüdung  hemmend  wirkender  intellectueller  Er- 
scheinungen. 

Als  ein  Beispiel,  dass  eine  gevdsse  Erschöpfung  zur  normalen 

^)  Wir  haben  da  dann  aber  gleichzeitig  wiederum  ein  Beispiel  von  einer 
psychischen  oder,  richtiger  ausgedrückt,  psychophysischen  Wirkung  des  electrischen 
Beizes,  die  ausserhalb  des  Bahmens  der  Suggestion  föllt. 


Die  mogliehen  Formen  seellBcher  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.     367 

BethätiguBg  des  Seelenlebens  nothwendig  ist,  kann  wohl  die  Ab- 
hängigkeit des  Schlafes  yon  einem  gewissen  Grad  von  ErschöpAmg 
dienen.  Eine  solche  Abhängigkeit  ist  meiner  Ansicht  nach  über  allem 
Zweifel  erhaben.  Haben  wir  doch  in  einer  anderen  Abhandlung  ^)  die 
EiBcböpfung  als  die  einzige  Ursache  für  den  Schlaf  der  Neugebomen 
aasfmdig  machen  können. 

Diese  Abhängigkeit  kann  yielleicht   auch   eine  pathologische 
Folgewirkung  annehmen,  nämlich  bei  gewissen  Hysterischen.    Es  giebt 
Hysterische,  die  sich  wochen-  und  eventuell  jahrelang  in  einem  Dämmer- 
znstand befinden,  der  zum  mindestens  sehr  viele  Aehnlichkeit  mit  einem 
partiellen  Schlaf  hat,   wenn  er   nicht    seinem    physiologischen  Wesen 
nach   überhaupt   mit    ihm    identisch    ist.    Solche  Hysterische    leiden 
eyentuell   gleichzeitig   an   einer   sehr   ausgesprochenen  Agrypnie.    Sie 
yerfallen  oft  sehr  lange  nicht  in  einen  ¥nrklichen  allgemeinen  Schlaf« 
Hierauf  hat  Sollier')  vor  Allem  aufmerksam  gemacht.    Aber  die  Er- 
Idärang,  die  Sollier  für  dieses  Phänomen  giebt,  ist  überhaupt  keine 
Erklärung.    Dieser  Autor  sagt,  derartige  Hysterische  schlafen  nicht, 
weil  sie  nicht  gleichzeitig  zwei  „Schlafe'*  schlafen  können.    Damit  ist 
das  Problem  aber  gamicht  berührt.    Wenn  wirklich  der  Dänmierzustand 
dieser  Kranken  einen  partiellen  Schlaf  darstellt,   so  ist  die  Frage  die: 
warum  geht  dieser  partielle  Schlaf  nicht  zeitweise  in  einen  allgemeinen 
über?    Zur  Beantwortung  dieser  Frage  möchte  ich  an  gewisse  hyp- 
notische Experimente  erinnern.    Es  hat  schon  viel  Erstaunen  hervor- 
gerofen,   dass    ein   kataleptiscber  Arm  so   langsam   ermüdet.     Woher 
kommt  das?    Der  Katalepsie  geht  eine  starke  Herabsetzung  der  Sen- 
sibilität parallel.    Die  Summe  von  Empfindungen,  die  von  einem  kata- 
leptischen  Arm  angeregt  wird,  ist  bedeutend,  geringer  als  die,  welche 
ein  willkürlich  in  die  Luft  gehaltener  Arm  auslöst.    Wenigstens  theil- 
weise  in  Folge  dieser  Verringerung  der  intellectuellen  Erscheinungen  tritt 
die  Erschöpfung  wesentlich  langsamer  auf.    Femer  bringe  ich  hiermit 
die  Thatsache  in  Verbindung,  dass  psychologische  Selbstbeobachtungen 
im  Znstand   des  systematischen  partiellen  Wachseins  (d.  h.   einer  par- 
tiellen  Hypnose)   unvergleichlich   viel   weniger   ermüdend   wirken   als 
solche,  die  im  normalen  Wachsein  ausgeführt  werden.    Auch  hier  ist 
die  Summe  der  erregten  intellectuellen  Erscheinungen  in  der  partiellen 
Hypnose  eine  weit  geringere  als  im  Wachsein.    Wir  verstehen  so  den 

^)  O.  Vogt,  Spontane  Somnambulie  in  der  Hypnose.    Diese  Zt^chr.,  Bd.  VI. 
')  Sollier,  Gentee  et  naiure  de  ThystSrie.    1897.    Referat  dieser  Ztschr., 
Bd.  Vm,  pag.  21  ff. 


368  Oskar  Vogt. 

geringeren  Grad  von  Müdigkeit,  den  das  Experimentiren  in  der  par< 
tiellen  Hypnose  im  Vergleiche  zu  demjenigen  im  normalen  Wachsein 
heryomift.  In  einem  verwandten  Bewusstseinszustand  befinden  sich  nun 
die  oben  näher  geschilderten  Hysterischen.  Ihr  Bewusstseinsinhalt  ist 
ein  sehr  eingeengter.  So  verstehen  wir  das  wesentlich  verminderte 
Auftreten  von  Erschöpfung.  Wenn  wir  nun  mit  dieser  geringeren  Er* 
Schöpfung  die  Schlaflosigkeit  jener  Kranken  in  Verbindung  bringen,  ao 
finden  wir  dafür  auch  darin  eine  Stütze,  dass  diese  Ejranken  gar  nicbt 
in  einem  normalen  Verhältnissen  entsprechenden  Grade  über  Müdigkeit 
klagen  und  unter  ihrer  Agrypnie  leiden. 

Therapeutisch  kommt  eine  Verminderung  der  erschöpfend 
wirkenden  intellectuellen  Erscheinungen  in  der  Form  ärztlich  verord« 
neter  Buhe  in  Betracht.  Eine  Indication  dazu  ist  überall  da  gegeben, 
wo  zu  viele  und  zu  starke  intellectuelle  Vorgänge  zu  neurasthenischen 
Zuständen  geführt  haben. 

Diese  Ruhe  kann  in  dreifacher  Weise  verordnet  werden:  erstens 
in  der  Form  einer  ruhiger  gestalteten  Lebensweise,  zweitens  in 
derjenigen  von  zeitweise  vollständiger  Unthätigkeit,  drittens 
in  derjenigen  von  Schlaf.  Die  zeitweise  Unthätigkeit  kommt  einmal 
in  der  Gestalt  von  Ruhepausen,  welche  in  die  Arbeitszeit  eingeschaltet 
werden,  und  dann  in  derjenigen  einer  kürzeren  oder  längeren  Auf- 
hebung aller  Bethätigung  unter  gleichzeitiger  Verordnung  von  Bettruhe 
in  Anwendung.  Die  intensivste  Form  der  Ruhe  wird  vom  Schlafe 
gebildet.  Neben  dem  spontanen  Schlaf  kann  Schlaf  durch  Erriehung, 
Suggestion  oder  durch  Narcotica  erzielt  werden.  Es  können  dabei, 
wie  bei  der  unthätigkeit  gewisse  Schlafpausen  in  die  Arbeitszeit  ein- 
geschaltet werden  oder  es  kann  eine  „Schlafcur''  in  Anwendung  kommen, 
bei  der  die  Patienten  selbst  ganze  Wochen  und  Monate  wesentlich 
schlafend  verbringen.  In  der  Art  und  Weise,  wie  speciell  ich  solche 
Schlaf  euren  gestalte,  darüber  hat  Brodmann  ^)  eingehend  berichtet 

Eine  Verminderung  der  erschöpfend  wirkenden  intellectuellen  Er- 
scheinungen ist  schliesslich  auch  das  beste  Prophylactikum  vor 
einer  Erschöpfung. 

ß)  Das  Fehlen  durch  Absorption  wirkender  intellec- 
tueller  Erscheinungen« 

Eine   im  Gebiet   des   normalen    Seelenlebens    liegende  Folge* 


*)  Brodmann,  Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.    Diese  Ziaohr. 
Bd.  Yn,  pag.  20ff.  , 


Die  möglichen  Fonnen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  ärztiichen  Bedeutung.    869 

witkong  einer  za  geringen  Zahl  die  psychische  Energie  absorbirender 
intellectaeller  Erscheinungen  ist  die  in  solchen  Fällen  zu  Tage  tretende 
Einseitigkeit  des  Bewusstseinsinhaltes  und  der  seelischen  Bethätigung. 

Eine  pathologische  Gestalt  nimmt  diese  Erscheinung  da  an, 
wo  Einförmigkeit  des  Lebens  oder  Unthätigkeit  zu  pathogenem  Wach- 
tranmen,  Grübeln  und  Denken  an  die  eigene  Person  führt. 

Therapeutisch  ist  die  Zahl  die  Aufmerksamkeit  in  Anspruch 
nehmender  intellectueller  Erscheinungen  überall  da  zu  beschränken,  wo 
die  psychische  Leistungsfähigkeit  den  an  sie  gestellten  Anforderungen 
Dicht  genügt.  Sollen  intellectuell  schwach  befähigte  oder  an  einer 
krankhafben  Ermüdbarkeit  leidende  Menschen  noch  in  den  Stand  gesetzt 
werden,  social  nützliche  Arbeit  zu  yerrichten,  so  ist  diese  eben  yer- 
hältniBsmässig  einförmig  zu  gestalten.  Speciell  bei  der  Lebensregelung 
leicht  erschopfbar^r  Lidividuen  ist  dieser  Gesichtspunkt  vielfach  ausser 
Acht  gelassen.  Ich  habe  dementsprechend  in  meinen  bereits  citirten 
Abhandlungen  über  Beschäftigungstherapie  bei  functionellen  Nerven- 
kranken speciell  darauf  aufmerksam  gemacht  und  möchte  mich  daher 
hier  damit  begnügen,  darauf  hingewiesen  zu  haben.  Auch  da,  wo  es 
sich  darum  handelt,  nicht  constitutionell  leicht  erschöpf  bare  Individuen, 
sondern  solche,  die  an  einer  acuten  Erschöpfung  erkrankt  sind,  all- 
mählich wieder  zu  ihrer  früheren  Leistungsfähigkeit  zu  erziehen,  muss 
man  das  Tagesprogramm  relativ  einförmig  gestalten.  Nur  so  kommt 
das  Moment  der  Einübung  derartig  stark  zur  Geltung,  dass  man  bereits 
bei  einer  an  sich  geringen  Leistungsfähigkeit  relativ  hohe  Leistungen 
erzielt,  und  damit  ein  Resultat  erreicht,  welches  hinwiederum  vor 
Allem  dadurch  günstig  wirkt,  dass  es  das  Selbstvertrauen  und  die 
Hoffimngsfireudigkeit  der  Patienten  hebt. 

Schliesslich  ist  eine  relative  Einförmigkeit  der  Bethätigung  auch 
das  beste  Prophylactikum  vor  einer  zu  grossen  Verausgabung 
psychophysischer  Energie. 

b)  Das  Fehlen  durch  Ihre  Intentittt  errsgander  IntsllsctiMlIer  Erschslnungen. 

Unser  Wissen  von  der  Nothwend^keit  intellectueller  Vorgänge 
für  unser  seelisches  und  körperliches  Wohlbefinden  ist  noch  ein  sehr 
geringes.  Wir  wissen  heute,  dass  jedes  Organ  zu  seiner  normalen 
Entwicklung  und  seinem  normalen  Bestände  functioniren  muss  oder 
wie  wir  uns  ausdrücken,  functioneller  Reize  bedarf.  Aber  wie  sich 
diese  Frage  speciell  für  das  Gehirn  gestaltet,  darüber  liegen  noch  keine 
näheren  Untersuchungen  vor. 

Zeitsehrift  für  Hypnotismiia  etc.    IX.  2^ 


/ 


370  Oskar  Vogt. 

Im  normalen  psychischen  Leben  äussert  sich  das  Fehlen  einer 
hinreichenden  Zahl  bahnender  intellectueller  Momente  z.  B.  darin,  dass 
daraus  eine  relative  Leistungsunfähigkeit  seelischer  Bethätigungen  re- 
sultirtw    Wir  sprechen  dann  Ton  einem  Mangel  an  üebung. 

Eine  pathologische  Form  nimmt  diese  Erscheinung  weiterhin 
in  den  bereits  oben  erwähnten  Fällen  posthemiplegischer  Functions- 
herabsetzung  an,  wo  diese  nur  eine  vorübergehende  organische  Grund- 
lage hatte  und  hinterher  nur  auf  functioneller  Grundlage  weiterbesteht 

Die  hierher  zu  rechnende  Therapie  und  Prophylaxe  hat  alle 
jene  intellectuellen  Erscheinungen  nach  Kräften  zu  bekämpfen  oder 
zu  vermeiden,  welche  durch  ihre  Bahnung  eine  pathogene  Bedeutung 
gewonnen  haben  oder  zu  gewinnen  drohen«  Speciell  wollen  wir  in 
diesem  Zusammenhang  darauf  aufmerksam  machen,  dass  wir  auch  zur 
Vermeidung  eines  psychischen  Nachstadiums  oder  psychischer  Becidi?e 
acute,  sich  stark  psychisch  äussernde  Krankheiten  möglichst  schnell 
zu  beseitigen  bemüht  sein  müssen,  damit  diese  nicht  erst  sehr  leicht 
erregbare  Erinnerungsbilder  zurücklassen. 

Fortsetzung  folgt. 


Casuistische  Beiträge  zur  Psychotherapie 

Von 

Dr.  Seif^  Nerrenarzt-München. 

(2.  Mittheilung.) 


Fall  7. 

FräQlein  S.,  28  Jahre,  hereditär  belastet  (Mutter  geisteskrank,  Vater  berühmter 
Gelehrter,  sehr  nervös),  ist  eine  hochbegabte  und  fleissige  Künstlerin.  Unter  dem 
Einflösse  heftiger  Gemüthserregungen  und  beruflicher  Ueberanstrengung  entwickelte 
sich  Yor  ca.  5  Jahren  unter  steter  Zunahme  eine  schmerzhafte  Empfindlichkeit  der 
Augen  gegenüber  Licht,  Lesen,  Zeichnen,  Malen  und  Schreiben,  so  dass  sie 
BchlieasÜch,  um  den  ausserordentlich  unangenehmen  Beschwerden  zu  entgehen,  zu 
einer  höchst  peinlichen  Unthatigkeit  sich  verdammt  sah.  Die  schmerzhafte  Em- 
pfindlichkeit irradiirte,  wenn  die  sie  auslösende  Thätigkeit  nicht  alsbald  unter- 
brodien  wurde,  nach  der  Stirne,  den  Schläfen,  dem  Scheitel  und  Hinterkopf. 
Gemüthliche  Erregungen  begünstigten  Eintritt,  Dauer  und  Litensität  der  Erschei- 
nangen.  Ohne  die  obengenannten  Umstände  trat  der  beschriebene  Zustand  nie 
ein;  dann  war  und  blieb  der  Kopf  frei. 

An  anderen  Krankheitserscheinungen  bestanden  noch:  Neigung  zu  Migräne 
bei  den  menses,  labile,  launenhafte  Stimmung  mit  Tendenz  zu  chronischer  tiefer 
Verstimmung,  Rückenschmerzen  und  grosse  Ermüdbarkeit.    Die  objective  Unter- 
suchung ergab  am  7.  ü.  1897:   Beide  Bulbi  sehr  druckempfindlich,  doppelseitige 
Orarie,  Steigerung  der  Haut-  und  Sehnenrefleze,  sowie  der  cutanen  Sensibilität. 
A^ftch  4  Hypnosen,  in  denen  jedes  Mal  nur  Hypotazie  erreicht  werden  konnte  und 
die  Suggestionen  durch  leichtes  Reiben  und  Streichen  der  Bulbi  und  der  Stirne 
anterstützt  wurden,  war  die  Dame  soweit  gebessert,  dass  die  Lichtempfindlichkeit 
Terschwand  und  sie  wieder  malen,  lesen,    zeichnen  und   studiren  konnte,  ohne 
Besehwerden  davon  zu  haben.    Unter  der  Fortsetzung  der  Behandlung  ging  damit 
aach  die  Hebung  des  psychischen  Befindens  sowie  der  körperlichen  Frische  und 
Leistungsfähigkeit  Hand  in  Hand,  so  dass  sie  nach  im  Ganzen  16  Hypnosen  als 
frei  von  krankhaften  Erscheinungen  entlassen  werden  konnte. 

Drei  Monate  später  kam  durch  grosse  Gemüthserregungen  in  Folge  der  Er- 
krankung^ und  des  TTodes  des  von  ihr  sehr  geliebten  Vaters  ein  Rückfall,  der  nach 
9  Hypnosen  wieder  beseitigt  wurde.  Seitdem  blieb  sie,  abgesehen  von  noch  zwei 
ideinen,  unbedeutenden,  ebenfalls  durch  Aufregungen  bedingten  Rückfällen,  die 
sie  in  ihrer  Arbeitsfähigkeit  nur  wenig  störten  und  nach  wenigen  Sitzungen  ge- 
heilt wurden,  fast  frei  von  jenen  Erscheinungen. 

Ganz  ähnlich  verhält  es  sich  mit  folgendem  Falle : 

Fall  8. 

Herr  v.  K.,  19  Jahre,  schwer  belastet  (Grossvater  und  Urgrossvater  väter- 
Vicherseits  starben  an  Paralyse,  Vater,  Mutter  und  eine  Schwester  sind  sehr  nervös), 

24* 


372  Dr.  Seif. 

Hystcro-Neurastheniker,  bekam  im  Anschluss  an  eine  schwere  Influenzaerkrankung 
vor  2  Jahren  folgende,  allmählich  zunehmende  Beschwerden:  Schon  nach  einigen 
Minuten  Lesens,  Schreibens  oder  angestrengten  Denkens  stellten  sich  Stunden  und 
Tage  dauernde  Schmerzen  in  beiden  Augäpfeln,  sowie  intensive  £op&chmerzen 
ein,  die  „wie  ein  Band"  um  den  Kopf  empfunden  wurden  und  jeder  Behandlung 
zu  trotzen  schienen. 

Dazu   klagte   er   aber   grosse  Reizbarkeit,   Schlaflosigkeit,  rasch  wechselnde 
Stimmung  und  häufige  Selbstmordgedanken.    Körperlich  fühlte  er  sich  sehr  kraftig. 

Objective  Untersuchung  9.  X.  1897:  Fat.  ist  gross,  kräftig  gebaut,  blass. 
Innere  Organe  gesund.  Sehnen-  und  Knochen -Reflexe  gesteigert.  Allgemeine 
Hypalgesie  der  Haut  auf  Nadelstiche.    Lebhafter  Tremor  der  Zunge  und  der  Hände. 

Herr  K.  war  sehr  begabt  und  hatte  am  Gymnasium  immer  gute  Fortschritte 
gemacht.  Mit  dem  Auftreten  der  Augenschmerzen  aber  wollte  es  mit  dem  Lernen 
und  Arbeiten  nicht  mehr  gehen  und  er  musste  die  Klasse  repetiren.  Da  er  auch 
hier  in  Folge  seiner  Krankheit  nicht  vorwärts  kam,  wurde  er  der  Schule  entnommen. 

Ich  unternahm  nun  mit  ihm  eine  6  Monate  dauernde  hypnotische  Behandlung, 
in  der  er  im  Ganzen  68  Mal  hypnotisirt  wurde  (Hypotazie).  Erst  nach  40  Hjrpnosen 
war  er  so  weit  gebessert,  ohne  besondere  Beschwerden  täglich  1 — 2  Stunden  m 
studiren.  TJeber  diese  Zeit  hinaus  nahmen  die  Beschwerden  zu,  doch  waren  sie 
nie  mehr  von  der  früheren  Heftigkeit.  Am  Schlüsse  der  Behandlnng  trat  er  in 
eine  „Presse''  ein,  wo  er  nicht  nur  dem  ca.  6  stündigen  Unterrichte  ohne  erhebücke 
Beschwerden  zu  folgen  vermochte,  sondern  auch  noch  seinen  Hausaufgaben, 
deren  Anfertigung  einige  Stunden  Zeit  in  Anspruch  nahm,  gerecht  wurde. 

Kamen  wohl  auch  noch  gelegentlich  bei  Ueberanstrengung  Kopf-  und  Augen- 
schmerzen, so  waren  sie  doch  nie  mehr  von  der  früheren,  jede  geistige  Thätigkeit 
lähmenden  Intensität. 

Ich  habe  Herrn  von  K.  nochmals,  Vt  Jahr  nach  der  Entlassung  aus  der  Be- 
handlung, nachdem  er  sein  Fähnrichs-Examen  bestanden,  gesehen,  wo  er  sich  troit 
der  vorausgegangenen  Anstrengungen  desselben  guten  Befindens  erfreute. 

Die  beiden  unter  7  u.  8  mitgetheilten  Fälle,  die  ich  noch  durch 
mehrere  ähnliche  hätte  yennehren  können,  gehören  jenem  Krankheits- 
bilde  an,  das  Möbius  als  „Apraxia  algera'^  beschrieben  hat.  Immer 
fiand  ich  auch  jene  „Aufhebung  der  Function  wegen  Schmerzhaftigkeit 
der  Function'^  bei  hereditär  schwer  belasteten  Individuen,  lieber  die 
Zugehörigkeit  der  Symptome  der  Apraxia  algera  zum  Symptomen- 
complez  der  Hysterie  kann  m.  E.  kein  Zweifel  bestehen. 

Was  Prognose  und  Behandlung  betrifft,  so  muss  ich  Möbius  im 
Ganzen  Recht  geben,  wenn  er  erstere  schlecht  nennt.  Doch  beweisen 
die  beiden  mitgetheilten  Fälle,  wenn  es  auch  nur  weitgehende  Besse- 
rungen sind,  dass  solche  Besserungen  möglich  sind,  und  die  SuggestiT- 
therapie  in  manchen  Fällen  dieser  für  die  damit  Befallenen  so  entsetz- 
lichen und  qualvollen  Ejrankheit  mehr  zu  nützen  vermag  als  ihr 
Möbius  zutraut.    Dagegen  habe  ich  von  der  Anwendung  der  Lokal- 


Casuistische  Beiträge  zur  Psychotherapie.  373 

therapie  gegenüber  jenen  Störungen  nur  Misserfolge  und  Verschlimme- 
niogeo  gesehen  und  kann  ich  deswegen  mit  Möbius  nicht  genug 
davor  warnen. 

Fall  9. 

Herr  H.,  32  Jahre,  belastet  (Mutter  nerrös,  deren  Schwester  geisteskrank, 
die  eigene  Schwester  Hysterica),  wurde  nach  beruflicher  Ueberarbeitung  1889/90 
ond  kurz  darauf  folgender  schwerer  Influenzaerkrankung  nerrös  und  litt  oft  an 
Kopfweh  und  Schlaflosigkeit.  Nach  schweren  gemäthlichen  Erregungen  gesellten 
sich  dazu  1894  die  Erscheinungen  des  acuten  umschriebenen  HautÖdems  (Quincke). 
Anfsllsweise,  fast  täglich,  meist  nach  Aufregungen  traten  an  den  verschiedensten 
Stellen  des  Körpers,  in  der  Lenden-  und  Leistengegend,  in  den  Kniekehlen,  im 
Kacken,  in  den  Augenlidern,  an  Armen  und  Beinen  umschriebene  ödematöse 
Schwellungen  der  Haut-  und  des  Unterhaut-Bindegewebes  auf,  die,  über  die  Haut 
der  Umgebung  erhaben  und  gegen  diese  sich  scharf  abhebend,  einen  Umfang  bis 
zu  12  qcm  zeigten  und  durch  den  Finger  einzudrücken  waren.  Die  begleitenden 
subjectiven  Störungen  bestanden  in  sehr  unangenehmer  Spannung,  selten  in  Jucken 
oder  Schmerzen.  Die  Schwellungen  setzten  meist  des  Abends  ein,  um  am  nächsten 
Vormittag  wieder  zu  verschwinden.  Dabei  war  der  Schlaf  regelmässig  gestört. 
Auch  bestand  an  den  Tagen,  wo  die  Oedeme  auftraten,  fast  regelmässig  Consti- 
pation  und  Polyurie,  die  möglicher  Weise  auf  gleichgeartete  Oedeme  in  der  Darm- 
und Harnröhrenschleimhaut  zurückzuführen  waren.  Die  Augenlider  sehwollen  oft 
derart  zu^  dass  vollständige  Ptosis  bestand.  Meist  war  es  die  rechte  Körperhälfte, 
die  von  den  Oedemen  befallen  wurde. 

Körperlich  zeigte  der  Pat.  allgemeine  Hypersensibilität,  besonders  rechts  und 
Steigerung  der  Patellarefleze.  Psychisch  bestand  grosse  Willensschwäche;  oft 
zeigte  er  ein  träumerisches,  apathisches  Wesen,  andere  Male  war  er  ausgelassen 
lustig. 

Verschiedene  Curen,  die  er  zur  Heilung  der  lästigen  Beschwerden  durch- 
gemacht, Bäder,  Waschungen,  Einreibungen  etc.,  waren  vollkommen  erfolglos  ge- 
blieben. 

Die  hypnotische  Behandlung  begann  am  2.  VI.  1897  (Somnambulismus)  und 
richtete  sidi  vorzugsweise  auf  die  Hebung  des  psychischen  Befindens. 

Nach  7  Hypnosen  war  sein  Wesen  frisch  und  energisch,  seine  Stimmung 
gleichmässig  heiter,  sein  Schlaf  gut.  Die  Oedeme,  die  ihn  durch  3  Jahre  fast 
täglich  belästigt  hatten,  traten  vom  13.  VL  1897—15.  lY.  1898,  also  in  10  Monaten 
(immer  aber  nach  psychischen  Erregungen)  im  Ganzen  noch  15  Mal  auf.  Seitdem 
ist  er  frei  geblieben. 

Ich  habe  noch  mehrere  solche  Fälle  mit  ähnlich  gutem  Ausgange 
beobachtet,  so  dass  ich  Oppenheim's  schlechter  Prognose  dieses 
Zustandes  nicht  beipflichten  kann.  Oppenheim  meint  ja  auch  bei 
der  Besprechung  der  Therapie :  ,,Auch  die  Psychotherapie  dürfte  hier 
am  Platze  sein/'  Ja,  nach  meinen  Erfahrungen  mehr  als  irgend  eine 
andere  Therapie! 


Referate  und  Besprechungen. 


BömeTj  Dr,  med.  A.,  pract  Arzt  in  Stuttgart,  Psychiatrie  and  Seeliorge, 
Berlin  (Reuther  &  Beichard)  1899,  gr.  89,  343  S.  5  M. 

Die  Arbeit  will  „einen  Beitrag  zur  Ventändigung  zwischen  Psychiatrie  imd 
Seelsorge  liefern*',  aber  mit  der  Einschränkung,  dass  das  Buch  mehr  dem  Seelsorger, 
bezw.  dem  (christlichen)  Publikum  als  dem  Psychiater  dient  Der  Nebentitel:  y^Ein 
Wegweiser  zur  Erkennung  und  Beseitigung  der  Nervenschäden  unserer  Zeit,**  der 
wie  der  Haupttitel  zeitgemäss  und  oft  versucht  ist,  will  auch  in  dieser  mehr  laien- 
haften Bichtung  verstanden  werden !  Der  Autor,  dessen  Elaborat  mit  reicher  neuro- 
klinischer  Erfahrung  sich  erhebt  über  die  psychiatrische  Kenntniss  des  Durchschnitts- 
arztes,  über  eine  gediegene  Belesenheit  in  philosophischer  und  religiöser  (aber 
leider  nicht  theologischer)  Literatur  verfugt,  von  ernster  liebensauffassung  dei 
Volkswohls  durchdrungen,  in  seiner  Schlichtheit  und  Umfassung  des  gesammten 
Materials  schon  im  Allgemeinen  dem  Arzte  zu  empfehlen  ist,  will  besonders  die 
psychiatrische  Ghrundposition,  dass  Geisteskrankheiten  Gehimkrankheiten  sind,  durch 
die  Verständnisslosigkeiten  der  mannigfaltigsten  Lebensbeziehungen,  namentlich 
der  sittlich-pädagogisch-juristisch-religiösen  durchführen,  und  verdient  damit  den 
Dank  derer,  die  belästigt  durch  Yorurtheile  ihren  wissenschaftlichen  Standpnnkt 
zum  Wohl  der  Patienten  festhalten  und  nach  einheitlicher  Klärung  —  irgendwie 
gehört  auch  dies  zur  Wissenschaft  —  der  wechselseitigen  Beziehungen  zwischen 
allgemeiner  Weltanschauung  und  besonderer  psychiatrischer  Wissenschaft  verlangen. 
Der  Inhalt  des  Buches,  der  wenig  scharf  gegliedert  und  oft  sich  wiederholend,  be- 
sonders auch  die  psychiatrische  crux  einer  befriedigenden  Eintheilnng  der  Geistes- 
abnormitäten  durchfühlen  lässt,  behandelt  nach  kurzen  Vorbemerkungen  über  Zweck 
der  Schrift,  Werth  der  Psychiatrie  für  Seelsorge  und  Vereinbarkeit  beider,  1.  die 
Geisteskrankheiten,  2.  die  Minderwerthigkeiten,  um  dann  die  „Voraussetzungen 
und  Gonsequenzen  der  Lehre*'  über  den  Character  der  Geisteskrankheiten  zu  ziehen. 
Dabei  lassen  sich  jene  Mängel  des  Lihalts  entschuldigen  mit  der  Neuheit  dieses 
Beginnens,  die  Psychiatrie  zu  popularisiren,  mit  der  psychischen  Bewusstseinseinheit 
und  der  daraus  resultirenden  Aehnlichkeit  der  Krankheitesymptome  in  verschiedenen 
Fällen.  Dagegen  scheinen  auch  principielle  Mängel  von  allgemeinerem  Interesse 
vorzuliegen,  die  aufgezeigt  werden  sollen,  um  den  Verfasser  vielleicht  zu  ver- 
lassen, in  der  2.  Auflage,  die  nicht  zweifelhaft  ist,  seine  Arbeit  durchzusehen.    Bei 


Referate  und  Besprechungen.  376 

den  vielen  GiUten  anderer  Art  fehlt  es  an  Angabe  von  psychiatrischer  und  theo- 
logifcher  Literatur  für  den  Antipoden,  sei's  Arzt,  sei's  Theolog,  der  fortarbeiten  möchte. 
Vielleicht  hätte  Körner  von  Kräpelins'  Lehrbuch  oder  von  der  auch  zu  beson- 
deren Zwecken  zugeschnittenen:   Gerichtlichen  Psychopathologie  von  Delbrück 
(Leipzig,  JoLAmbr.  Barth)  U.A.  manches  entlehnen,  sicherlich  aber  solche  Ar- 
beiten dtiren  können.  Andrerseits  musste  A  c  h  e  1  i  s ,  Lehrb.  der  Fract.  Theologie  (Leip- 
zig, Hinricbs  2.  Afl.)  nachgelesen  werden;  auch  der  rührige  Verlag  hätte  auf  dem 
Umschlag  Köstlin,  Lehre  von  der  Seelsorge  und  £iaiges  aus  seiner  pädagogisch- 
psychologischen  Literatur  anzeigen  sollen.     Den  Vorwurf  des  Feuilletonistischen 
wurde  Römer  sich  mit  Recht  verbitten,   warum   dann  nicht   den  Anspruch  des 
WiisensehafUichen  völlig  erheben?  Dann  wäre  voraussichtlich  der  eigentliche  Haupt- 
ftbsclmitt  über  die  Seelsorge  (S.  313—334,  eigentlich  nur  321—334)  weniger  dürftig 
nnd  oberflächlich  ausgefallen.     Der  Mangel  theologischer  Literaturkenntniss  wird 
onsDgenehm    empfunden  auch  namentlich   bei   der  versuchten  Lösung   einzelner 
Probleme,  die  sich  etwa  als  Fragen  nach  dem  Persönlichkeitswerth  zusammenfassen 
lassen;  dabei  bringt   Verfasser  die  angebliche  Ueberschätzung  des  Körpers   auf 
Kosten  dee  Geistes,  die  Leugnnng  der  Willensfreiheit  u.  A.  zur  Sprache,   immer 
vom  Standpunkt  des  modernen  Naturforschers  und  Ghristenmenschen  zugleich  aus. 
E»  firagt  nch  nur,  ob  diese  letztere  höhere  Synthese  rein  logisch  denkbar  ist, 
die  heterogenen  Aussagen   der  Psychiatrie  und  gewöhnlichen  Lebensanschauung 
äosserlich  zusammenzukitten.    Diese  Frage  drängt  sich  noch  ernstlicher  auf  z.  B. 
bei  der  Behandlung  der  leidigen  Dämonen-  und  religiösen  Ekstasen-Frage.    Kurz, 
das  fuhrt  auf  meinen  Wunsch,  die  von  Römer  verschmähte  Psychologie  doch  ein- 
mal zu  versuchen.    Die  Theologie  laborirt  noch  bedenklich  am  Mangel  psycho- 
logischer Auflassung  religiöser  Thatsachen,  die  doch  so  nahe  liegt,  aber  nicht  minder 
wird  bei  der  Tnnnelirung  der  Psychiatrie  heute  zu  einseitig  auf  der  einen  Seite 
des  sog.  psychophysischen  Parallelismus  gearbeitet,  ja  die  Psychologie  ausdrücklich 
abgelehnt  in  Folge  der  psychotheoretischen  Unzulänglichkeit  der  höheren  Centren. 
Wird  jedoch  eret  die  Psychologie  als  Psychotheorie  ^)  versucht  und  verstanden,  dann 
eröffiien  sich  überraschende  Ausblicke  auf  das  weite  Feld  der  angewandten  Psycho- 
logie, aus  dem  R.  ein  Kapitel  auswählte,   aber  die  Seelsorge  wird   auch   als    ein 
psychotherapeutisches  Mittel    ersten   Ranges,    als    ein   Naturheilmittel    ohne    die 
„mechanischen  Nachtheile"  etwa  der  Suggestion  begriffen.    Das  Evangelium  will  ja 
den  Optimalwerth  für  egopetale  wie  egofugale  Functionen,  kurz  für  die  Psychik  des 
rgansen  Menschen"  darstellen  (vgL  Evang.  Johannis  10,  11).     Solche  vertiefte 
Verknüpfung  von  Psychiatrie  und  Seelsorge  würde  beiderlei  Thatsachen  besser  aus- 
söhnen, als  Römer  wollte   und  konnte  nach  dem  Herkommen  früherer  Versuche. 
G.  Vorbrodt. 

^)  Die  Naturwissenschaft  Ist  erst  zu  dem  heutigen  Erfolge  vorgedrungen, 
seitdem  sie  von  der  „Empirie''  zur  Theorie  aufstieg.  Zur  Theorie  der  Psychologie 
gehört  namentlich  auch  die  Psycho  b i  o logie,  und  diese  ist  wiederum  nicht  nur 
Bio  genese,  wie  die  physiologische  Biologie  mit  der  überwiegenden  Betrachtung 
des  Entstehens,  sondern  auch  nach  Analogie  eines  Vitalismus  Psychobio k i n e  s e 
mit  der  Betrachtung  der  Functionen  innerhalb  der  fertigen  „Sphären''  (Asso- 
ctationssph.),  Centren,  Systemen  u.  dergl. 


376  Referate  und  Besprechungen. 

Dr,  M.  Abramowicz,   Behandlung    des    chronischen   Alcoholismus 
.vermittels  des  Hypnotismus.    (Gazeta  lekarska.    J.  1899.    Nr.  79  u.  80.) 

Nach  mehr  als  6 jähriger  Erfahrung  im  Gebiete  der  Behandlung  des  chro- 
nischen Alcoholismus  kommt  der  Verfasser  zu  folgenden  Schlüssen :  1.  Die  hypno- 
tische Behandlung  des  chronischen  Alcoholismus  giebt  nicht  minder  gute  Erfolge, 
als  die  Behandlung  in  speciellen  Anstalten.  Sie  verzeichnet  um  vieles  bessere 
Resultate  im  Vergleiche  mit  pharmaceutischen  Mitteln,  die  hauptsächlich  blos 
suggestiv  wirken.  2.  Die  hypnotische  Behandlung  ist  leichter  ausführbar,  als  die 
in  Anstalten.  Sie  ist  billiger  und  bequemer,  weniger  zeitraubend,  sie  stört  nicht 
die  Patienten  in  ihrer  Fachbeschäftigung.  3.  Der  Hypnotismus  ist  am  erfolg- 
reichsten bei  reifen,  geistig  und  moralisch  entwickelten  Patienten,  die  also  ihre 
Leidenschaft  los  werden  wollen.  Solche  sind  binnen  kurzer  Zeit  heilbar.  4.  Bei 
längerer,  Jahre  dauernder  Behandlung  ist  jeder  Alcoholiker  heilbar,  wenn  er  nicht 
hereditär  belastet,  geisteskrank  oder  stark  degenerirt  ist  und  wenn  er  langdauemdem 
Einflüsse  ausgesetzt  ist.  5.  Man  soll  den  Kranken  in  Schlaf  versetzen,  während 
er  in  normalem  Geisteszustand  ist.  Es  kann  jedoch  der  Patient  (obwohl  schwer) 
sogar  im  Zustande  acuter  Intozication  eingeschläfert  werden,  wobei  der  be- 
ruhigende Einfluss  des  Hypnotismus  auf  das  alcoholische  Irresein  sichtbar  ist.  6.  Dss 
Tadicale  Unterbrechen  des  Alcoholgenusses  ruft  nicht  ein  Delirium  hervor,  kann  es  im 
G«gentheii  zum  Verschwinden  bringen.  7.  Wenn  der  Patient  schon  ^fahrend  der 
Behandlung  nicht  zum  Entbehren  des  Alcohols  zu  bewegen  ist,  ist  er  als  unheilbar  zu 
betrachten.  8.  Wenn  die  Behandlung  über  ein  Jahr  dauert,  sollen  die  Zwischen- 
zeiten zwischen  den  Sitzungen  immer  grosser  werden.  9.  Das  Verbinden  der 
hypnotischen  mit  der  pharmaceutischen  Behandlung  giebt  keine  besseren  Resultate, 
als  die  hypnotische  Behandlung  allein.  10.  Die  Suggestion,  welche  zwar  schon  bei 
leichtem  Schlafe  oder  sogar  auf  den  wachen  Patienten  eine  wohlthuende  Wirkung 
hat,  ist  jedoch  im  tiefen  Schlafe  am  erfolgreichsten.  11.  Die  Behandlung  ver- 
mittels des  Hypnotismus  ist  am  besten  in  gehörigen  Anstalten  zu  volhdehen. 
12.  Die  correcte  hypnotische  Behandlung  ruft  weder  Gomplikationen  hervor,  noch 
schädigt  sie  die  Gesundheit  des  Patienten  und  beschränkt  nicht  seine  Individualitat. 

Dr.  M.  Blassberg- Krakau. 

Dr.  JET.  Sigier,  Ueber  specifischen  Dämmerzustand  des  Bewusst- 
seins  in  der  posthypnotischen  Periode.    (Gazeta lekarska.  J.  1899.  Nr. 41.) 

Der  Verfasser  beobachtete  binnen  einigen  Jahren  oft  einen  Dämmerzustand 
bei  Hypnotisirten  in  der  posthypnotischen  Periode,  der  sich  in  falschem  Begriffe 
der  Zeit  und  des  Ortes,  Sinnlosigkeit  und  Naivität  der  Antworten  und  gedämmertem 
Bewusstsein,  jedoch  ohne  Sinnestäuschungen  äusserte.  Er  ist  dem,  von  Ganser 
und  Binswanger  als  „specifisch  hysterischen''  beschriebenem,  aber  auch  bei 
Psychosen  vorkommenden  Dämmerzustande  ganz  ähnlich. 

Dr.  M.  Blassberg-Erakau. 

Dr,  M.  Stoitalskiy  Ueber  Suggestivbehandlung  des  perversen 
Sexualtriebes  bei  Männern.    (Przegl^d  lekarski.    J.  1899.    Nr.  22.) 

Der  Verfasser  beschreibt  einen  Fall,  den  er  in  der  psychiatrischen  Klinik 
von  Prof.  Krafft-Ebing  beobachtete.  Er  betraf  einen  jungen  Mann,  der  wegen 
acquirirten  perversen  Sexualtriebes    (Masturbatio,  Coitus  inter  femora,  Immissio 


Referate  und  Besprechungen.  377 

penis  in  os)  und  wegen  Alcoholismus  in  der  Klinik  behandelt  wurde.  Nach 
15  Sitzungen,  in  denen  Suggestionen  im  tiefen  hypnotischen  Schlafe  gegeben 
wurden,  yerliess  der  Patient  als  geheilt  die  Klinik. 

Dr.  M.  Blassberg-Krakau. 

M,  Menädsohn^  Hypurgie.  Separatabdruck  aus  der  Bcalencyklopädie  der 
gesammten  Heilkunde.  Herausgeber  Prof.  Dr.  A.  Eulenburg,  Berlin.  Zweite 
Auflage.    Urban  u.  Schwarzenberg,  Wien  und  Leipzig. 

„Hypurgie  ist  die  auf  wissenschaftlichen  Grundlagen  beruhende  Lehre  von 
der  Verwendung  der  Mittel  der  Krankenpflege  zur  Herbeiführung  therapeutischer 
Effecte.*'  vTtov^ttv  bedeutet  Hilfsmittel,  Unterstützungsmittel  anwenden.  Nach 
Ansieht  des  Verfassers  war  die  Schaffung  einer  solchen  Benennung  unerlässlich, 
da  das  Wort  Krankenpflege  auch  noch  die  Begriffe  Kranken  Versorgung  und 
Krankenwartung  umfasst.  Unter  Krankenversorgung  versteht  der  Verfasser  ^die 
Institutionen  und  Vorsorgen,  welche  es  ermöglichen,  dass  ein  jeder  Kranke,  auch 
in  der  bedrängt«sten  Situation  und  gegenüber  einem  noch  so  gehäuften  Bedürfnisse, 
zu  jeder  Zeit  und  an  jedem  Orte  ein  zureichendes  Unterkommen,  eine  möglichst 
aasreichende  Behandlung  und  Pflege  finde.''  Theilweise  wird  denn  auch  das,  was 
unter  diese  beiden  Begriffe  fällt,  ausgeschieden. 

Der  gewünschte  therapeutische  Effect  soll  in  möglichst  milder  Weise  herbei- 
geführt werden,  das  ist  der  Standpunkt,  von  dem  der  Verfasser  ausgeht.  Mit  der 
Herrschaft  der  nichts-als-arzneilichen  Therapie  ist  es  zu  Ende.  Nicht  nur  allein 
die  grossen  Dosen  führen  zum  Ziele,  sondern  die  bewusste  und  anhaltende  Ver- 
wendung kleiner  Gaben  zeitigt  oft  die  gleichen,  wenn  nicht  bessere  Resultate,  ja 
die  Gombination  verschiedener,  nach  gleicher  Sichtung  hin  wirkender  Arznei - 
körper  in  recht  kleinen  Dosen  übt  unter  Umständen  vortheilhaftere  Wirkung  aus 
als  ein  einzelnes  reichlicher  bemessenes  Heilmittel,  allein  schon  durch  die  Aus- 
schaltung der  mit  grossen  Gaben  fast  immer  einhergehenden  Nebenwirkungen. 
In  Folge  dieser  Erwägungen  hält  Verfasser  eine  grössere  Berücksi^tigung  der 
Heihnittel  der  Krankenpflege  für  dringend  geboten. 

Der  Stoff  gliedert  sich  in  zwei  Theile:  a)  die  Krankenpflege  und  ihre  Heil- 
mittel; b)  die  therapeutische  Wirkung  der  Krankenpflegeheilmittel. 

Unter  den  Heilmitteln  der  Krankenpflege  sind  auch  die  psychischen  Mittel 
erwähnt.  Verfasser  führt  die  therapeutische  -Wirkung  der  Ablenkung  und  Zer- 
streuung an.  Ferner  macht  er  auf  den  Effect  einer  zweckmässigen  Gestaltung  und 
Einrichtung  des  Krankenzimmers  aufmerksam,  um  endlich  die  Beschäftigung  der 
Patienten  und  ihren  Umgang  mit  dem  Arzt  und  dritten  Personen  als  Heilmittel 
zu  erwähnen.  Weil  der  Raum,  der  dem  Verfasser  zu  Gebote  stand,  jedoch  sehr 
beschränkt  war,  konnte  nicht  mehr  wie  ein  Hinweis  gegeben  werden. 

Im  zweiten  Theil  werden  die  hauptsächlichsten  therapeutischen  Einwirkungen, 
für  deren  Beeinflussung  in  der  internen  Medicin  sich  Indicationen  ergeben,  fest- 
gestellt; so  die  schlafmachende  Wirkung  der  Krankenpflegeheilmittel,  die  anästhe- 
airende  Wirkung,  die  tonisirende  Wirkung  u.  s.  w. 

Aus  dem  Absatz  über  die  schlafmachende  Wirkung  der  Krankenpflegeheil- 
mittel möchte  Ref.  noch  die  Ansichten  des  Verfassers  über  das  Zustandekommen 
des  Schlafes  erwähnen.  „Der  natürliche  Schlaf  kommt  durch  eine  functionelle 
Unthätigkeit   der  Gehirnzellen  zu   Stande,   durch   eine   Herabsetzung  von   deren 


378  Referate  und  Besprechungen. 

Function ;  eine  Functionsherabsetzung,  welche  stets  mit  einem  Zustande  von  Anämie 
verbunden  ist,  und  die  zum  Teil  von  dieser  Anämie  abhängt,  zum  Theil  durch 
direct  wirkende  Substanzen,  welche  Producte  der  allgemeinen  Gewebsabnutzong 
während  des  Lebensprocesses  und  des  Stoffwechsels  sind  und  die  sich  in  den  Zellen 
des  Gehirns  und  in  deren  Umgebung  anhäufen,  hervorgerufen  wird."  —  Gründe, 
die  gegen  diese  Theorie  sprechen,  sind  den  Lesern  der  Zeitschrift  für  Hypnotismus 
wohl  hinreichend  bekannt. 

Die  Krankenpflegehiihnittel,  die  der  Verfasser  anführt,  wie  Regelung  der 
körperlichen  Bewegungen  in  der  Zeit,  welche  dem  Schlaf  mehr  oder  minder  un- 
mittelbar vorangeht;  systematische  Fernhaltung  aufregender  Eindrücke  u.  s.  w., 
wirken  suggestiv;  ausdrücklich  erwähnt  werden  aber  Suggestion  und  Hypnose  aucii 
da  nicht,  wo  Verfasser  die  medicamentösen  und  andersartigen  Schlafmittel  erwähnt. 

Auch  bei  der  Besprechung  der  purgirenden  Wirkungen  der  Krankenpflege- 
heilmittel vermisst  man  die  Anführung  der  Suggestion. 

Isenb  er  g- Berlin. 

E.  W.  Scripture,  The  new  psychology.  London  1897.  Walter  Scott, 
Ltd.  Paternoster  Square.    600  S. 

The  new  psychology  nennt  der  Verfasser  sein  Werk,  um  damit  gleich  anzu- 
deuten, dass  er  der  lediglich  speculativen  Erforschung  psychologischer  Thatsachen 
ablehnend  gegenübersteht.  Er  hütet  sich  jedoch  in  die  andere  Einseitigkeit  zu 
verfallen  und  nur  die  durch  Anwendung  von  physikalischen  und  rechnerischen 
Methoden  gewonnenen  Resultate  gelten  zu  lassen.  Beides  soll  den  gebührenden 
Platz  erhalten,  die  Selbstbeobachtung  und  die  objective  Feststellung  der  Thatsachen. 

In  seinem  Werke  wollte  der  Verfasser  „die  springenden  Punkte  und  funda^ 
mentalen  Methoden'^  der  Psychologie  ohne  grosse  Ueberlastung  mit  Detail  der 
Kenntniss  vermitteln.  In  der  Einleitung  bespricht  der  Verfasser  die  Mittel,  die 
uns  dienen,  um  unsere  Beobachtungen  und  die  daraus  zu  ziehenden  Schlüsse  mög- 
lichst exact  zu  gestalten.  In  dem  Haupttheil  werden  die  einzelnen  psychologischen 
Methoden  und  die  damit  gewonnenen  Ergebnisse  unter  den  Rubriken  Zeit,  Energie 
und  Raum  vereinigt.  Im  Schlusstheil  wird  ein  kurzer  Abriss  der  Geschidite  der 
Psychologie  gegeben.  Durch  Einschaltung  von  vielen  Abbildungen  und  Kurven 
wird  der  Text  anschaulicher  gemacht. 

Obgleich  der  Verfasser  die  Wichtigkeit  der  Selbstbeobachtung  in  der  Ein- 
leitung betont,  kommt  sie  doch  viel  zu  wenig  zu  ihrem  Rechte.  Man  kann  wohl 
sagen,  dass  der  Verfasser  in  übergrosser  Vorsicht  —  die  mit  Hülfe  von  Apparaten 
gewonnenen  Thatsachen  berücksichtigte,  bei  denen  die  Selbstbeobachtung  entweder 
gar  nicht  oder  nur  in  beschränktem  Maasse  nöthig  war.  Ganze  Gebiete  fallen  in 
Folge  dessen  fort  oder  finden  nur  eine  nur  streifende  Berücksichtigung.  Um  nur 
einige  herauszugreifen,  auf  die  Frage  nach  dem  Bewusstsein,  der  Hypnose  u.  s.  w. 
findet  man  keine  Antwort,  die  Psychologie  der  Sprache  u.  s.  w.  fehlt.  Das  Kapitel 
über  „Time  of  volition'^  beginnt  z.  B. :  „Ausser  den  Empfindungen  beobachten  wir 
verschiedene  Processe,  die  wir  für  gewöhnlich  willkürliche  Vorgänge  oder  Willens- 
akte nennen."  Eine  weitere  Definition  des  Begriffes  Willen  wird  nicht  gegeben. 
Die  Gefühle  werden  nur  mit  einem  kurzen  Kapitel  bedacht,  vom  Schlaf  wird  nur 
über  die  wechselnde  Tiefe  berichtet.  Man  wird  eben  durch  den  Titel  verleitete, 
mehr  zu  erwarten,  als  der  Verfasser  zu  geben  beabsichtigt  hat.    lieber  die  ein- 


Beferate  und  Besprechungen.  379 

zelnen  Apparate  zu  psychologischen  Experimenten  über  die  Art  und  Weise  des 
Expenmentirens  und  über  die  kritische  Verarbeitung  des  so  gewonnenen  Materials 
kann  man  sich  jedoch  sehr  gut  orientiren.  Isenberg- Berlin. 

H.  Oppenheim^  Nervenkrankheiten  und  Leetüre.  Deutsche  Zeitschrift 
for  Nerrenheilkunde,  S.  342—253. 

Auf  Grund  von  Erfahrungen,  die  Verf.  in  seiner  Praxis  gemacht  hat,  kommt 
er  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  in  unserer  modernen  Literatur  und  namentlich  in 
der  Tagespresse  sich  immer  mehr  geltend  machende  Sucht  nach  der  Darstellung 
Ton  Krankheitszuständen  und  Krankheitserscheinungen  als  eine  Gefahrdung  des 
Volkswohls  anzusehen  ist.  Derartige  Darstellungen  bilden  besonders  für  Nervöse 
und  nervös  Veranlagte  eine  reiche  Quelle  für  krankhafte  Ideengänge.  Aus  dem- 
selben Grunde  rügt  Verf.  die  Unsitte,  dass  über  die  Vorträge,  die  in  ärztlichen 
Gesellschaften,  Congressen  und  dergl.  gehalten  werden,  Mittheilungen  in  die  Tages- 
presse gelangen.  Gegen  eine  vernünftige  Aufklärung  des  Publikums  hat  Verf. 
natürlich  nichts  einzuwenden.  Ebenso  zieht  Verf.  mit  beredten  Worten  gegen 
diejenigen  zu  Felde,  die  die  Wissbegier  des  Publikums  in  reklamehafter  Weise  für 
bestimmte  Zwecke,  für  ihr  persönliches  Interesse,  oder  für  das  Interesse  eines  Cur- 
ortes,  einer  Heilanstalt,  eines  Heilmittels  u.  s.  w.  auszubeuten  suchen,  da  gewöhnlich 
auch  derartige  Schriften  eine  Menge  Material  enthalten,  das  einen  ungünstigen 
Einfluss  auf  leicht  erregbare  Menschen  auszuüben  im  Stande  ist. 

Hier  möchte  Ref.  noch  ergänzend  hinzufügen,  dass  derartige  Schriften  im 
Verein  mit  den  marktschreierischen  Annoncen,  die  man  in  vielen  Tagesblättern, 
ja  sogar  Witzblättern  findet,  bei  der  oft  plumpen  Art,  mit  der  sie  das  Publikum 
für  ein  bestimmtes,  den  wissenschaftlichen  Forschungen  und  bewährten  Erfahrungen 
oft  hohnsprechendes  therapeutisches  Verfahren  zu  gewinnen  suchen,  geeignet  sind, 
in  weiten  Kreisen  das  Ansehen  des  Aerztestandes  zu  schmälern,  und  das  Vertrauen 
zum  Arzte  zu  untergraben.  Wer  sich  speciell  mit  den  functionellen  Nervenkranken 
zu  beschäftigen  hat,  der  weiss  die  grosse  Macht  des  Vertrauens  zu  würdigen,  und 
wird  stets  ein  ausgesprochener  Feind  dieses  Unwesens  sein. 

Verf.  weist  femer  kurz  hin  auf  den  die  Nervosität  fördernden  Einfluss  der 
Mord-,  Baubmord-,  Lustmord-,  Selbstmord-Berichte. 

Was  die  schöngeistige  Literatur  betrifft,  so  steht  Verf.  der  modernen  Richtung, 
das  Pathologische  zur  Darstellung  zu  bringen,  feindlich  gegenüber.  Als  besonders 
schädlich  hebt  Verf.  die  Behandlung  des  Sexuellen'  in  der  modernen  Literatur 
hervor. 

Zum  Schluss  behandelt  Verf.  die  Frage,  welche  Leetüre  vom  sanitären  Stand- 
punkt empfohlen  werden  darf.  Als  einwandsfrei  gelten  ihm  die  einfach  belehrenden 
wissenschaftlichen  Schriften  und  Werke,  soweit  sie  der  geistigen  Befähigung  und 
Auffassungskraft  des  Lesers  angepasst  sind  und  sich  von  den  oben  näher  bezeich- 
neten Wissensgebieten  fernhalten.  Bei  der  Prüfung  des  Poetischen  glaubt  Verf. 
die  Werke  von  Dickens,  Cervantes  und  Reuter  als  ein  vortrefifUches  Diätetikum 
der  Seele  erklären  zu  können.  Die  Aufstellung  allgemeiner  Satzungen  erscheint 
ihm  bei  der  Verschiedenheit  der  individuellen  Bedürfnisse  und  Empfänglichkeit 
unmöglich.  Den  ästhetischen  Genuss  hält  Verf.  für  eine  Heilpotenz  von  grossem 
Werthe.  •  van  St raaten -Berlin. 


380 


Referate  und  BesprechimgeD. 


MöMuu,  P.  J.,  Dr.  med.  et  phiL,  Vermischte  Aafsitse.  Heft  V  der 
nenrologiflchen  Beitrage.    1896. 

Im  jüngsten  Eefte  seiner  neurologischen  Beitrage  hat  Moebias  eine  Amibl 
Ton  Aufsätzen  sasammengestellt,  die  schon  an  anderer  Stelle  poblicirt  sind.  Nur 
drei  derselben  behandeln  Themata  aas  der  neorologischen  Kasuistik,  namtieh  IL 
A.  üeber  Hemihypertrophie.  B.  Zar  Lehre  von  der  Osteoarthropathie  hypertro- 
phiante  pnenmiqae.    C.  üeber  Acromegalie. 

Die  übrigen  17  Aafsatse  behandeln  Fragen  allgemeinen  Interesses,  sind  im 
frischen,  lebhaften  Stil  geschrieben  and  regen  theOs  za  freudigem  Beifall,  theils  zu 
lebhaftem  Widersprach  an. 

In  der  1.,  2.  and  14.  Abhandlang  betont  der  Verfasser  mit  Recht  den  endo- 
genen Ursprung  so  Tieler  krankhafter  Zustande,  besonders  der  Nerrenkrankheiten. 
Aber  aus  der  Eintheilung  der  Krankheitsursachen  in  äussere  und  innere  auch  eine 
Kintheilnng  der  Krankheiten  selbst  in  exogene  und  endogene  zu  constrairen,  halten 
wir  für  verfehlt,  da  bei  den  meisten  pathologischen  Zustanden  sowohl  äussere  wie 
innere  Momente  ätiologisch  betheiligt  sind. 

Den  grössten  Raum  nehmen  die  Aufrätze  ein,  in  denen  Moebias  in.  mehr 
oder  weniger  geschickter  und  mehr  oder  weniger  versteckter  Weise  seine  bekannte 
Anregung  zur  Errichtung  von  Nerrenheilstätten  für  Minderbemittelte  aasspinnt. 
Sogar  die  begeisterte  Schilderung  des  für  das  katholische  Ordenswesen  dorchaos 
nicht  typischen  Ghartreuser  Klosters  muss  diesem  Zwecke  dienen. 

Minderwerthig  sind  die  Aufsätze,  in  denen  der  Verfasser  sich  auf  das  Gebiet 
der  Staats-  und  Gesellschaftswissenschaften  begiebt,  so  in  dem  Aufsats  über  die 
Veredelung  des  menschlichen  Geschlechts.  Materiell  zutreffend  und  zugleich  formell 
voUendet  ist  dagegen,  was  uns  Moebias  zum  Sohluss  über  Gharcot  and  den 
theologisirenden  Leipziger  Irrenarzt  Heinroth  zu  sagen  weiss. 

Grotjahn-Beriin. 


Lippert  &  Co.  (G.  Päts*sohe  Baehdr.),  Naamburg  a.  S, 


1  -i 


ZEITSCHRIFT  FÜR  HYPBOTISIÜS 


I 


PSYCHOTHERAPIE 

SOWIE  ANDEKB 

!  PSYCHOPHYSIOLOGISCHE  UND  PSYCHOPATHOLOGISCHE 


_-  • 


FORSCHUNGEN. 


BAND  10. 

MIT  BEITEAGEN  VON 

DtL  X.  BsoDBLum  (Bulin),  Db.  BBÜGXLMAim  (Bbbldi),  Db.  Dbliüs  (Hanvoyxb),  Pbov. 
A.  YoBXL»  (Chiont),  Db.  FbtbdlInpbb  (Fbanktitbt  am  Haih),  A.  Obohhahn  (Zübioh), 
Dm,  Obotjahn  (Bbblin),  Db.  Hilgbb  (Magdbbubo),  Db.  Isbvbbbo  (Nbw-Tobk),  Db.  Laütbu- 
BAOH  (BsBiiHr),  Db.  Möbiüs  (Lbipzig),  Db.  L.  ton  Mualt  (Zübioh),  Pbof.  Piok  (Pbao), 
Db.  Plsttbhbxbo  (Maodsbubg),  Db.  Redlich  (Biga),  De.  Sängbb  (Haodbbttbg),  Db.  toii 
SoHKKvoK-NoTznrG  (MmrcHXN),  De.  yak  Stbaatbr  (Beelin),  Pbof.  Toennibb  (Sumi},  Db. 
C.  Vogt  (Bbblin),  Db.  0.  Vogt  (Bebuh),  De.  Waiheb  (Fbibdbiohboda). 

ÜBT8R  BBSOHDOBB  FdBDBRUIQ  TOH 

PROF.  A.  FOREL 

HBBAUSGBOSBEI  ?0H 

Db.  O.VOGT. 


LEIPZIG,  1903. 

VEELAG  VON  JOHANN  AMBE08IU8  BARTH. 


Inhalts-yerzeichniss. 

Band  10. 


Originalartikel. 

Brodmann,   K.,   Zur  Methodik   der  hypnotischen  Behandlung. 

Schluss 314 

...JSrü  gel  mann,  W.,  Zur  Lehre  vom  perversen  Sexualismus  .  .  13 
Delius,  H.,  Beitrag  zur  Entstehungsart  hysterischer  Symptome  293 
Forel,  A.,  Bemerkungen  zu  der  Behandlung  der  Nervenkranken 

durch  Arbeit  und  zur  allgemeinen  Psychotherapie     ....       1 

—  Ein  wichtiges  Yerhältniss  des  Genies  zur  G-eistesstörung     .     .      6 

—  lieber  Talent  und  Genife 159 

—  Zur  Frage  der  neurologischen  Centralstationen 219 

—  Terminologie  und  Weltsprache 248 

Friedländer,  Zur  klinischen  Stellung  der  sogenannten  Erythro- 

phobie  und  ihrer  Behandlung  durch  Hypnose 17 

Grohmann,  Irrenhaus  und  Bühne 243 

—  Weiteres  über  „Suggestion  durch  Briefe" 267 

Grotjahn,   A.,    Socialpsychologische    Bemerkungen    über    die 

Alkohol-Euphorie 46 

Hilger,  W.,  Beitrag  zur  Frage  der  Hypnotisierbarkeit  .    .     .  190 

Vgl.  auch  unter  Saenger. 
D.  Isenberg  und  O.  Vogt,  Zur  Kenntniss  des  Einflusses  einiger 

psychischer  Zustände  auf  die  Athmung 131 ,  229 

Möbius,  G.  J.,  üeber  das  Studium  der  Talente 65 

L.  V.  M uralt,  Zur  Frage  der  epileptischen  Amnesie      ....     75 


—    III    — 

Seite 

Pick,  Nachtrag  zu  dem  yorangehenden  Aufsatze 271 

Sänger,   M.  und  Hilger,  W.,    Ein   Fall    von   Aphonie    nach 

Laryngofissur 233 

Tönuies,  F.,  Terminologische  Anstösse 121 

W  et  M°^®  Vogt,  L'auatomie  du  cerveau  et  la  psychologie  .  .  181 
Vogt,  O.,  Die  möglichen  Formen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer 

ärztlichen  Bedeutung 22 

—  üeber  die  Errichtung  neurologischer  Centralstationen     .    .    .170 

—  üeber   den   Einfluss   einiger   psychischer  Zustände   auf  Knie- 

phänemonen  und  Muskeltonus 202 

—  Zur  Erweiterung  unserer  Zeitschrift 376 

—  Vgl.  auch  unter  Isenberg. 

Wanke,   O.,  Casuistische  Beiträge  zur  Suggestiv-Therapie    253,  305 

Literaturfibersichten. 

Plettenberg,  F.,  Neuere  Abhandlungen  und  Untersuchungen 
über  das  Gedächtniss 91 

7.  Schrenck-Notzing,  Litteraturzusammenstellung  über  die 
Psychologie  und  Psychopathologie  der  yita  sexualis.  4.  Fort- 
setzung      274 

Kleine  Mittheilungen. 

Porel,  Zur  Warnung.  —  Sjöström,  Mittheilung 286 

Referate  und  Besprechungen. 

Binswanger,  O.,  Die  psychologische  Denkrichtung  in  der  Heil- 
kunde   178 

Clark  üniversity 59 

Cron  und  Kraepelin,  Ueber  die  Messung  der  Auffassungs- 
fäbigkeit 63 

Forel,  A.,  Quelques  mots  sur  la  nature  et  les  indications  de  la 
th6rapeutique  suggestive 179 

&irand,   Les  d6Iires  transitoires   au  point  de  vue  medico  16gal  179 

Grohmaun,  Technisches  und  Psychologisches  in  der  Beschäf- 
tigung Von  Nervenkranken      .    .     .    .   • 62 

Gross,  Adolf,  Untersuchungen  über  die  Schrift  Gesunder  und 

Geisteskranker 118 

Höfler  und  Witasek,  Psychologische  Schulversuche  mit  An- 
gabe der  Apparate 117 


IV      

SeiU 

y.  Krafft-Ebing,  Die  zweifelhaften  Geisteszustände  vor  dem 
Civilrichter  des  Deutseben  Reiches  nach  Einfiibrung  des  BG-B.  116 

Kraepelin,  Vgl.  Cron  und  Kraepelin. 

Laebr  y  H.,  Die  litteratur  der  Psychiatrie,  Neurologie  und  Psycho- 
logie von  1459—1799 119 

Mac. Donald,  Arthur,  Experimental  study  of  children  inclu- 
ding  anthropometrical  and  psycho-physical  measurements  of 
Washington  School  children,  and  a  bibliography 291 

Mants,  Gt.  S.,  Sur  le  traitement  de  Thysterie  ä  Tböpital  par 
l'isolement 116 

Michelson,  Eduard,  Untersuchungen  über  die  Tiefe  des 
Schlafes 117 

Mourly  Vold,  J.,  üeber  Hallucinationen,  vorzüglich  G^sichts- 
hallucinationen  auf  der  Grundlage  von  cutanmotorischen  Zu- 
ständen und  auf  derjenigen  von  vergangenen  Gesichtsein- 
drücken      289 

Piltz,  J.,  üeber  Aufmerksamkeitsreflexe  der  Pupillen    .     .     .    «    58 

Schenk,  F«,  Ueber  denEinfiuss  des  Alkohols  auf  den  ermüdeten 
Muskel 120 

V.  Schrenck-Notzing,  Preih.,  Der  Fall  Mainone 383 

Smith,  A.,  1.  Ueber  einige  neue  Methoden  zur  Bestimmung  der 
Herzgrenzen.  2.  üeber  objective  Veränderungen  des  Herzens 
unter  dem  Einfluss  localer  und  allgemeiner  Electrisation   .    .  288 

Sommer,  Ein  Experiment  über  Traumeingebung 59 

Soury,  J.,  Le  Systeme  nerveux  central.  Structure  et  fonctions. 
Historie  critique  des  th^ories  et  des  doctrines 119 

Vogt,  O.,  Zur  Indication  der  Beschäftigungstherapie  bei  fanctio- 
nellen  Nervenkranken 60 

—  üeber  Beschäftigungstherapie  bei  functionellen  Nervenkranken    61 

—  Sur  la  gendse  et  la  nature  de  Thystfirie 80 

War  da,  W.,  Ein  Fall  von  Hysterie,  dargestellt  nach  der  cathar- 

tischen  Methode  von  Breuer  und  Freud 228 

Weygandt,  üeber  den  Einfluss  des  Arbeitswechsels  auf  fort- 
laufende geistige  Arbeit 64 

Witasek,  Vgl.  Höfler  und  Witasek. 

Woodworthj  R.  S.,  The  accuracy  of  voluntary  movement   .    .  381 


Bemerkungen  zu  der  Behandlung  der  Nervenkranken  durch 
Arbeit  und  zur  allgemeinen  Psychotherapie. 

Von 

Dr.  Aug.  Forel. 


Von  der  Erfalirung  ausgehend,  dass  die  Landarbeit  den  Geistes- 
kranken am  besten  hülfe,  und  dass  der  normale  Naturmensch  nicht  ein- 
seitig wie  der  Culturmensch  arbeitet,  sondern  als  Existenzbedingung 
eine  Gombination  gespannter  Aufmerksamkeit  und  üeberlegung  mit 
Hnskelthätigkeiten  stets  bethätigt  hat,  dass  er  somit  auch  einer  solchen 
bedarf,  habe  ich  schon  vor  vielen  Jahren  versucht,  schwerere  Fälle 
von  sogenannten  Nervenkrankheiten  (Neurasthenie),  d.  h.  von  Psycho- 
pathien, mit  derartigen  Thätigkeiten  zu  behandeln.  Ein  schwerer 
Fall,  den  ich  auf  solche  Weise  schon  1891  durch  Landarbeit  curirt 
hatte,  gab  mir  Muth.  Femer  hatte  sich  Herr  Ligenieur  Grohmann 
selbst  durch  Gärtnerei  von  einem  Nervenleiden  wiederhergestellt,  und 
interessirte  sich  sehr  für  die  Sache.  Ich  ermuthigte  ihn  in  seinem 
gegen  1893  unternommenen  Versuch,  Nervenleidende  in  seiner  Gärtnerei 
zu  beschäftigen.  So  begann  seine  Beschäftigungsanstalt  für  Nerven- 
leidende, die  sich  von  Jahr  zu  Jahr  vergrösserte.  Tischlerei  u.  A.  m. 
kamen  hinzu.  Becht  gute  Resultate  wurden  bei  schweren  Fällen  er- 
zielt. Die  erste  Veröflfentlichung  darüber  war  1894  (Corresp.-Bl.  f.  Schw, 
Aerzte  15.  Sept.)  von  mir  erfolgt.  1896  folgte  Möbius  mit  ausführ- 
Uchen  Details,  und  trat  energisch  für  die  Sache  ein.  In-Monier's 
Dissertation  (Zürich  1899)^)  tmd  neuerdings  wurde  durch  Grohmann 
selbst  die  Sache  genauer  auseinandergesetzt. 

Grohmann  betont,  wie  häufig  eine  Combination  seiner  Behandlung 
mit  Suggestion  durch  Dr.  Bingier  in  Zürich  zu  guten  Besultaten 
führte. 


»)  Diese  Zeitschrift,  Bd.  YJL 
Z«itaclirift  PBa  Hypnotismos  ete.   X. 


a  A.  Forel. 

Mein  Hauptgedanke  bei  der  Sache  war  der,  dass  nicht  die  Muskel- 
arbeit an  und  für  sich,  sondern  vor  Allem  die  centrifogale  Concentra- 
tion  der  Aufmerksamkeit  auf  die  zielbewussten  Muskelinnenrationen 
einer  zweckmässigen,  den  Geist  befriedigenden  Beschäftigung  das  Ge- 
hirn von  pathologischen  Thätigkeiten  ablenkt,  und  heilend  wirkt.  G^istr 
tödtende  Muskelarbeit,  wie  hygieinisches  Turnen,  Arbeiten  mit  Hanteln 
oder  Ergostat  etc.,  befriedigt  erstens  nicht,  und  hindert  vor  allem  die 
Aufmerksamkeit  nicht  daran,  auf  Abwege  zu  gerathen.  Femer  können 
solche  unnütze  Thätigkeiten  nicht  dauernd  als  Lebensberuf  betrieben 
werden. 

Nun  möchte  ich  heute  einen  Schritt  weiter  gehen,  und  an  der  Hand 
einiger  Fälle  ein  theilweise  neues,  von  mir  bisher  noch  nicht  berührtes 
Capitel  der  Psychotherapie  skizziren,  das  ein  Bindeglied  zwischen  Be- 
schäftigungstherapie,  Suggestionstherapie  und  reiner  Psychotherapie 
büdet 

Nicht  alle  Neuropathen  eignen  sich  für  Gärtnerei,  Tischlerei,  oder 
Landwirtschaft,  und  mit  gewöhiilichen  Suggestionen  des  guten  Schlafes, 
des  Appetits,  der  normalen  Functionen  etc.  ist  die  Pathologie  des  Him- 
lebens  noch  lauge  nicht  erschöpft  Man  weiss  femer,  dass  Genie 
und  Irrsinn  verwandt  sind.  Wenn  aber  bekannt  ist,  dass  manches 
Genie  an  Lrrsinn  zu  Grunde  ging,  dürfte  vielleicht  den  Aerzten  weniger 
klar  sein,  dass  unter  dem  Bilde  gewisser  Formen  von  Hysterie  und 
anderen  Psychopathien  manche  Genies  oder  wenigstens  Talente 
schlummern  und  schmachten  wie  ein  Vogel  im  Käfig,  sowie  dass  die 
übliche  Schablonentherapie  der  Nervenärzte  die  Schwingen  des  Vogels 
lähmt,  statt  sie  zu  befreien.  Wenn  irgendwo,  so  ist  da  eine  richtige 
Diagnose  und  eine  individualisirende  Therapie  am  Platz.  Nicht  Jeder^ 
der  sich  als  Genie  fühlt,  ist  ein  Genie.  Es  muss  hier  die  Erfahrung 
des  Irrenarztes  unter  100  verfehlten,  an  Grössenwahn  und  Geistes- 
schwäche leidenden  Gehirnen  die  wenigen  herausfinden,  welche  „doch 
nicht  an  und  für  sich  verfehlt  sind",  sondern  umgekehrt  einen 
Schatz  hoher  Begabungen  enthalten,  welche  nur  durch  gewisse  Störungen 
in  ihrer  Entwicklung  gehemmt  und  gelähmt  werden.  Hat  man  aber 
unter  den  vielen  hilfesuchenden  Nervenkranken  (lies  Himkranken 
oder  Encephalopathen)  einen  solchen  verborgenen,  in  Fesseln  liegenden 
Schatz  entdeckt,  dann  ist  es  eine  hohe  Pflicht,  den  Pfad  der  Scha- 
blone zu  verlassen,  und  dem  Adler  die  Schwingen  zurück  zu  geben. 
Hypnose  und  Beschäftigung  mit  Handarbeiten  können  hiebei  als  Hül&- 
mittel  vortrefflich  Dienste  leisten.    Aber   die  Hauptsache   bilden  sie 


Bemerkungen  zu  der  Behandlung  der  Nervenkranken  etc.  8 

Her  mcht.  Man  moss  durch  Liebe  und  intimeres  Eindringen  in  alle 
Seiten  des  Seelenlebens  des  Kranken  sein  ToUes  Yertranen  gewinnen, 
alle  Seiten  seines  Oefiihles  mitspielen,  sein  ganzes  Leben  sich  erzählen 
lassen,  dasselbe  mit  durchleben  und  sich  selbst  Tom  Gefühlleben  des 
Betreffenden  durchdringen,  dabei  natürlich  das  sexuelle  Empfinden  nie 
aus  dem  Auge  lassen,  das  ja  so  ungemein  je  nach  den  Menschen 
wechselt  und  ein  zweischneidiges  Schwert  bedeutet.  Dass  der  Arzt 
selbst  dabei  gepanzert  sein  muss,  brauche  ich  hier  nur  anzudeuten,  so 
wichtig  es  auch  ist.  Man  darf  natürlich  hier  nicht  nach  der  gewöhn- 
lichen ärztlichen  Schablone  verfahren,  die  nur  die  Samenentleerung 
resp.  den  Coitus  und  die  Schwangerschaft  zu  beachten  pflegt,  sondern 
man  muss  sorgfältig  alle  die  mit  der  Sezualsphäre  mehr  oder  minder 
zusammenhängenden  höheren  Regungen  des  Gemüthes,  des  Intellekts 
und  des  Willens  berücksichtigen.  Ist  dies  geschehen,  dann  suche  man 
den  rechten  definitiven  Lebenszweck  für  den  Kranken  und  führe  ihn 
resolut  und  voll  Vertrauen  hinein.  Man  wird  sich  dann  oft  wundem, 
alle  psychopathologischen  Störungen  wie  durch  einen  Zauber  schwinden, 
und  aus  dem  unglücklichen,  unfähigen  Nervenkranken  einen  that- 
kräftigen,  leistungsfähigen,  bedeutenden,  voUwerthigen  Menschen  ent- 
stehen zu  sehen,  der  durch  Arbeitsleistung  sogar  seine  Mitmenschen 
in  Erstaunen  setzen  kann,  und  dem  Arzt,  der  ihn  behandelt  hat,  ein 
lieber  Freund  bleibt.  Aus  einem  Unglücklichen  wird  ein  Glücklicher, 
aus  einem  „Verfehlten'^  ein  Talent  oder  gar  ein  „Genie",  aus  einem 
Sjranken  ein  Gtesunder. 

Nun  kurz  einige  Beispiele.  Meine  bezüglichen  Freunde  mögen 
sich  darin  erkennen.  Im  Interesse  der  Menschen  werden  sie  mir  aber 
diese  Veröffentlichung  verzeihen« 

L  EId  sehr  gebildetes  Fraulein,  Tochter  eines  begabten  Vaters  und  einer 
sehr  nervösen  Mutter,  gaK  als  weniger  begabt  als  ihre  Geschwister,  war  von  Hause 
aus  nervös  und  wurde  immer  hysterischer.  Schliesslich  kamen  sehr  schwere 
Lahmungserscheinungen ;  sie  kam  in  die  Irrenanstalt.  Zuerst  durch  gewöhnliche 
Hypnose  ziemlich  geheilt,  wurde  sie  nach  Monaten  mit  fast  totaler  Unfähigkeit  zu 
gehen,  rückfällig,  und  dann  durch  eine  feste  landwirthschaftliche  Thätigkeit  bei 
Bauern  wieder  curirt.  Doch  war  sie  unglücklich  keinen  Lebenszweck  zu  haben. 
Nicht  ohne  Bedenken  erlaubte  ich  ihr,  ihrem  sehnlichen  Wunsch  nachzugehen  und 
Krankenpflegerin  zu  werden.  Ihre  Eltern  fürchteten  sehr  die  Nachtwachen ;  doch 
-wurden  diese  mit  Hülfe  einiger  bezügl.  Suggestionen  ohne  Beschwerde  ertragen. 
Begeistert  nahm  sie  ihren  Beruf  auf,  setzte  denselben,  so  schwer  er  war,  durch, 
und  wurde  immer  thätiger  in  allen  Richtungen.  Heute  ist  sie  nun  in  einem  Gross- 
artiges leistenden  philanthropischen  Damencomit6  eines  der  th'atigsten  Mitglieder. 

1* 


;4  A.  Forel. 

II.  Ein  Arzt  litt  seit  längerer  Zeit  an  schweren,  angeblich  neurasthenisdien 
Störungen  und  suchte  sich  vergebens  mit  allerlei  Mitteln  zu  curiren.  Er  kam  su 
mir  und  klagte  mir  sein  Leid.  Ich  machte  ihm  Muth,  rieth  ihm  alle  jene  Störungen 
nicht  zu  beachten,  betonte  seine  höheren  Lebenszwecke.  Wir  einigten  uns  aaf 
solche.  Er  ging.  Später  schrieb  er  mir,  durch  jene  einzige  Unterredung  sei  er 
geheilt  worden. 

III.  Ein  junger  Mann,  massig  erblich  belastet,  aus  sehr  streng  religiöser 
Familie,  sehr  begabt,  wurde  nervenkrank,  und  zwar  an  Geistesstörung  grenzend. 
Er  machte  einen  schweren  Selbstmordversuch,  kam  in  Nervenheilanstalten  nach 
totaler  Unterbrechung  seiner  Studien.  Die  Prognose  wurde  sehr  düster  gestellt. 
Er  konnte  absolut  nicht  mehr  arbeiten,  litt  an  Kopfschmerzen,  Schlaflosigkeit, 
Unfähigkeit  irgend  eine  geistige  Arbeit  mit  Aufmerksamkeit  zu  verrichten.  Was 
er  las,  beachtete  er  nicht.  Düster  und  verzweifelt,  zeigte  er  jedoch  keine  Sym- 
ptome melancholischer  Hemmung  u.  dergL  Er  war  sich  über  seine  Psychopathie 
und  „verfehlte  Existenz'^  völlig  klar.  Er  hatte  noch  an  allerlei  zwangsartigen 
Vorstellungen  und  Handlungen  gelitten,  die  ihm  Streiche  gespielt  hatten.  Sexuell 
war  er  völlig  indifferent.  Man  brachte  ihn  mir  als  verzweifelten  Fall.  Bald  fiel 
mir  die  Begabung  des  jungen  Mannes  auf.  Intimerer  Yerkehr  verrieth  mir  bei 
ihm  ein  total  unbefriedigtes  inneres  Wesen.  Streng  orthodox  erzogen,  konnte  er 
-an  jene  religiösen  Dogmen  nicht  glauben,  und  hielt  sich  dadurch  schon  für  wer- 
'worfen  und  verloren.  Auch  war  ihwi  das  erzwungene  formelle  Lernen,  in  dem  er 
erzogen  wurde,  ein  Greuel.  Sein  Leben  schien  ihm  zwecklos.  Zuerst  beruhigte 
ich  ihn  über  die  Religion  und  zeigte  ihm,  dass  man  ohne  positiven  Glauben  ein 
glücklicher  und  vollwerthiger  Mensch  sein  kann.  Ferner  zeigte  ich  ihm,  dass  das 
auswendige  Lernen  der  Geist  der  Geistlosen  ist,  und  dass  das  einfache  mit  Interesse 
Verstehen  viel  höher  steht.  Ich  hiess  ihn  nichts  mehr  zu  lernen  zu  versuchen, 
sondern  nur  noch  zu  forschen  und  mit  Interesse  das  zu  lesen,  was  ihn  interessire, 
ohne  sich  darum  zu  kümmern,  ob  er  es  behalte  oder  nicht.  So  weckte  ich  in  ihm 
wieder  Vertrauen  und  etwas  Freude  am  Leben.  Er  fing  an,  seine  Bücher  mit 
Freude  und  Interesse  zu  lesen,  statt  darin  mit  Ekel  zu  lernen.  Als  Philosoph 
und  Freidenker  lebte  er  wieder  auf.  Nun  wurde  er  begeisterter  Abstinenzler,  half 
mir  neue  Abstinenzorganisationen  gründen.  Mein  Patient,  den  ich  Anfangs  wegen 
Suicid  bewachen  lassen  musste,  wurde  bald  mein  Freund  und  Mitarbeiter.  Eine 
nach  der  anderen  schwanden  die  Nervenstörungen;  zum  Schluss  machte  er  zu 
seiner  definitiven  Erholung  mit  meiner  Zustimmung  eine  längere  Reise  allein  in 
einem  wilden  heissen  Lande  und  kam  völlig  geheilt  und  selbstvertrauend  zurück. 
Er  nahm  nun  seine  Studien  wieder  auf,  bestand  einige  Jahre  später  sein  Schlnss- 
examen,  summa  cum  laude,  wurde  von  allen  seinen  Kameraden  wegen 
seiner  enormen  Arbeitskraft  bewundert,  und  verspricht  eine  glänzende 
Garrifere  zu  machen. 

IV.  Eine  hysterische  Dame,  hochbegabt,  aber  von  Kind  auf  psychopathisch« 
mit  Anfällen   grosser  Hysterie,  durch  verschiedene  Dinge,  specieller  durch  das 

.Znsammenleben  mit  einer  nahen  Verwandten  hochgradig  aufgeregt,  consultirte 
mich.  Sie  wollte  aus  diversen  Vernunftsgründen  nicht  heirathen,  trotz  zahlreichen 
Gelegenheiten   hierzu.     Ich   versuchte   die   Hypnose.     Dieselbe   trat   mit  tiefem 

.hysterischen  Schlaf  ein,  und  Krämpfe  begannen  sich  zu  zeigen.    Ich  weckte 


EemerkuDgen  za  der  Behandlung  der  Nervenkranken  etc.  5 

sie  mit  Mühe  und  Gewalt  auf,  sagte  ihr  kühn,  der  Erfolg  sei  über  Erwarten  stark ; 
nun  werde  sie  baldigst  genesen;  sie  sei  nur  etwas  zu  stark  beeinflusst  gewesen« 
Von  da  an  suggerirte  ich  ihr  fast  nur  noch  im  Wachzustande.  Nach  relativ  kurzer 
Zeit  waren  fast  alle  Störungen  weg,  auch  die  vorhanden  gewesene  Obstipation, 
und  namentlich  die  Krämpfe.  Doch  erklärte  ich  ihr,  die  Hauptsache  für 
sie  sei  die  Arbeit,  und  zwar  ein  Lebenszweck.  Sie  wollte,  und  nicht  ohne  Recht, 
keine  Familie  gründen,  interessirte  sich  aber  schon  lange  für  ein  bestimmtes, 
gemeinnütziges  Werk.  Nun  gings  darauf  los!  Statt  Badecuren,  Electricität  und 
Massagen  gab  ich  ihr  eine  Beihe  Bücher  über  den  Gegenstand  ihres  Lieblings- 
Stadiums  zu  lesen,  sowie  Empfehlungen  für  Koryphäen  der  bezüglichen  und  ver- 
wandten Werke.  Sie  ging  mit  Begeisterung  an  die  Arbeit,  schloss  sich  ebenfalls 
der  Antialcoholbewegung  an,  besuchte  unerschrocken  verschiedene  Anstalten,  Städte 
und  Proletarierkreise,  zeigte  bei  Allem  grosses  Interesse,  ebenso  grosses  Yerständniss 
und  eine  staunenswerthe  Arbeitskraft.  Dabei  wurde  sie  täglich  besser  und  reiste 
nach  einigen  Wochen  ab.  Später  hat  sie  in  kurzer  Zeit  in  ihrem  gemeinnützigen 
Werk  Bedeutendes  erreicht. 

Früher  hätte  ich  in  solchen  Fällen  schulgerecht  geistige  ßuhe, 
Nichtsthnn,  körperliche  Arbeit  oder  weiss  Gott  was  sonst  verordnet. 
Gott  sei's  geklagt!,  meine  bezüglichen  Kranken  sind  damals  dabei  nicht 
besser  geworden!  In  solchen  Fallen  ist  das  Gehirn  nicht  erschöpft 
und  leistungsunfahigy  wie  man  annahm  und  zuerst  meinen  möchte, 
sondern  es  ist  nur  missleitet,  arbeitet  auf  falschen  Bahnen.  Seine 
natürlichen  Anlagen  darben,  werden  gehemmt,  und  die  ihm  gebotene 
Thätigkeit  sagt  ihm  nicht  zu.  Oder  gewisse  Scrupel  religiöser  oder 
sentimentaler  Art  lähmen  jede  Thätigkeit,  wodurch  freie  Bahn  fiir 
pathologische  Himthätigkeiten  geschaffen  wird.  Dies  muss  man  eben 
erkennen  und  durch  eine  kühne  Diversion  ändern.  Wie  eine  durch 
Gewitter  in  Verwirrung  gerathene  telephonische  Centralstation,  muss 
das  Neurocym  des  Gehirnes  wieder  ins  Geleise  kommen.  Doch  hüte 
man  sich  andererseits,  jedem  Psychopathen  zu  glauben,  der  sich  als 
Terkanntes  Genie  hinstellt  und  höhere  Philosophie  studiren  will.  Solche 
giebt  es  60  für  einen  der  eben  Erwähnten,  und  für  solche  passt  die 
Landwirtschaft  so  gut  wie  für  Schwachsinnige  oder  Geisteskranke.  Die 
wahre  gehemmte  Grösse  pflegt  nicht  grössenwahn  sinnig  resp.  nicht 
selbst  überschätzend  zu  prahlen.  Man  muss  in  sie  driogen,  sie  suchen 
und  sie  erkennen.  Dann  aber  kann  man  den  Hebel  an  den  rechten 
Ort  ansetzen  und  darf  sich  nicht  mehr  mit  alltäglichen  Suggestionen, 
Gärtnerei  xmd  Tischlerei  begnügen,  von  den  Mastbettcuren,  Badecuren, 
electrischen  Curen  u»  A.  nicht  zu  sprechen. 


Ein  wichtiges  Verhaltniss  des  Genies  zur  Geistesstörung. 

Von 

Dr.  Aug.  Forel. 


Die  vorstehenden  Bemerkungen  führen  mich  dazu,  einige  Worte 
über  die  Pathologie  des  Genies  zu  sagen,  da  die  beiden  Fragen  nahe 
verwandt  sind. 

Es  ist  sehr  viel  über  „Genie  und  Wahnsinn"  geschrieben  worden 
und  ich  setze  die  Studien  über  Hamlet,  die  Aufsätze  Lombroso's  und 
Anderer  etc.  als  bekannt  voraus.  Ich  möchte  nur  meinen  Standpunkt 
in  dieser  Frage  näher  präcisiren. 

Es  ist  nicht  zu  bezweifeln,  dass  ein  genialer  Mensch  sehr  oft 
Störungen  des  geistigen  Gleichgewichtes  zeigt.  Man  spricht  dabei  viel 
von  der  Einseitigkeit  genialer  Begabungen,  obwohl  enge  und  einseitige 
geistige  Horizonte  selten  mit  Genialität  zu  vereinbaren  sind.  Charac- 
teristisch  für  den  Genius  ist  vor  Allem  die  hohe  Entwickelung  der 
plastischen  Phantasie,  sei  es  der  mehr  intellectuellen  Phantasie,  sei  es 
derjenigen  der  Gefühlssphäre.;  es  giebt  aber  auch  Willensgenies.  Doch 
leidet  die  Höhe  und  Vollkommenheit  eines  Genies  selbst  durch  Ein- 
seitigkeit  im  weiteren  Sinne,  d.  h.  mit  Bezug  auf  genannten  weiteren 
Gebieten.  Ein  intellectuell  bomirtes  Kunstgenie,  ein  Gefühls-  und  Ge- 
müthsloser  oder  ein  willenschwacher  genialer  Forscher  sind  und  bleiben 
doch  partiell  defecte  Menschen  und  ihre  Defecte  schaden  der  Fracht 
ihrer  einseitig  schaffenden  £[Taft,  ja  lähmen  manchmal  ihr  ganzes 
Schaffen.  Wirklich  grosse  Menschen  sind  in  der  Begel  wenigstens  nicht 
einseitig  defect,  und  oft  werden  sie  nur  deshalb  so  beurtheilt,  weil  durch 
Contrastwirkung  ihre  glänzendste  Seite  die  anderen  schwächer  oder  sogar 
besonders  schwach  erscheinen  lässt.    Es  war  deshalb  ein  zweifelhaftes 


Ein  wichtiges  YerhältniM  des  Genies  zur  Geistesstörang.  7 

Verdienst  eines  gewissen  Autors,    eine  ,,Samnilang  der  von  grossen 
Männern  geschriebenen  oder  gesagten  Dummheiten  zu  veranstalten^^ 
Die  Dummheit  ist  aUenthalben  so  dick  gesät,  dass  besondere  Samm- 
langen  ihrer  Erzeugnisse,  selbst  bei  Genies,  sich  nicht  lohnt. 
Lnmerhin  kommen  wirklich  ganz  einseitige  Genies  vor.  — 
Spricht  man  nun  von  Genie  und  Wahnsinn,  so  muss  man  sich  über 
die  Worte  verstehen.     Ich  habe  einmal  als  grosse    Seltenheit   einen 
genialen  Menschen  kennen  gelernt,  der  an  circulärem  Irresein  litt,  und 
nnr  während  der  maniacalischen  Periode,  nicht  aber  in  der   melan- 
cholischen genial  war  und  schaffte.  Dennoch  wird,  man  kann  es  wohl 
behaupten,  niemals  ein  Genie  durch  eine  erworbene  Psychose  erzeugt, 
während  umgekehrt  ein  Genie   gar  wohl  durch   erbliche  Veranlagung 
oder  Misshandlung  seines  Gehirnes  geisteskrank  werden  kann. 

Wenn  somit  der  Begriff  des  gestörten  geistigen  Gleichgewichts 
oder  der  geistigen  Abnormität  mit  dem  Begriff  des  Genies  in  Verbin- 
dang  gebracht  wird,  kann  es  sich  nur  um  die  erblich  angeborene  Con- 
stitution des  Gehirnes  handeln. 

Steht  nun  Letzteres  fest  —  mein  circulärer  Fall  bildet  nur  eine 
die  Regel  bestätigende  Ausnahme  —  so  ist  es  noch  nothwendig,  sich 
die  Verwandtschaft;  und  die  Entfaltungsbedingungen  beider  Zustände 
—  nämlich  des  Genies  und  der  Abnormität  —  genauer  anzusehen. 

Die  schaffende,  combinirende,  aufbauende  plastische  Phantasie 
setzt  eine  starke  Arbeit  der  Aufmerksamkeit  voraus,  bei  welcher  be- 
reits vielfach  gebahnte  Wege  des  Neurocyms  verlassen  und  neue  ge- 
bildet (gebahnt)  werden.  Ohne  starke  Dissociation,  resp.  Hemmung 
genannter  alltäglicher  gewohnter  Wege  kann  das  Ding  nicht  vor  sich 
gehen.  — 

Die  dissociative  Thätigkeit  muss  zwar  hier  ein  Plus  an  Kraft, 
and  nicht  ein  Minus  wie  bei  der  durchaus  pathologischen  Dissocia- 
bilität  der  Hysterischen  und  der  sehr  suggestiblen  Schwächlinge  dar* 
stellen.  Doch  trifft  dieser  theoretische  unterschied  nur  theilweise  zu. 
In  That  und  Wahrheit  besteht  eine  unleugbare  Verwandtschaft  zwischen 
jenen  verschiedenen  Pormen  der  Dissociabilität.  Die  Tendenz  dazu 
kann  zwar  bald  mehr  mit  Krafttlberschuss,  bald  mehr  mit  allgemeiner 
centraler  Nervenschwäche  verbunden  sein;  eine  Tendenz  zur  functio« 
nellen  Dissociabilität  bleibt  sie  dennoch. 

Es  wäre  unrichtig,  in  einem  so  complicirten  und  so  mannigfaltigen 
Gebiet  generalisirte  Begeln  aufstellen  zu  wollen.  Ich  will  auch  nicht 
leugnen,  dass  sehr  verschiedene  Formen  constitutioneller  Psychopathien 


8  A.  ForeL 

mit  Genialität  eiDhergehen  können.  Doch  giebt  es  eine  besondere 
Form^  welche  sich  specieller  mit  der  Genialität  verweben  und  zum. 
Theü  Triebkraft  derselben  werden  kann ,  das  ist  die  pathologische  D  i  s  - 
sociabilität  oder  Suggestibilität ,  resp.  Antosuggestibilität^ 
wie  sie  sich  bei  der  Hysterie  zeigt  Beeilen  wir  uns  yoranznschicken, 
dass  die  meisten  Hysterischen  nichts  weniger  als  genial  sind«  Bei 
ihnen  wiegt  zu  sehr  die  Schwäche  oder  der  Mangel  an  Begabung  und 
Bildung  vor.  Bei  Kraftüberschuss  und  grosser  Begabung  kann  jedoch 
die  hysterische  Dissociabilität  des  Gehirnes  zur  Triebkraft  des  Genies 
werden.  Die  Weltgeschichte  liefert  uns  prachtvolle  Beispiele  solcher 
Genies,  deren  Sprünge  nur  mit  Hülfe  autosuggestiver  Vorstellungen, 
unter  deren  Bann  sie  standen,  zu  erklären  sind.  Es  liegt  meines  Er- 
achtens  nach  ein  diagnostiBcher  Irrthum  vor,  wenn  man  dieselben  zur 
Paranoia  und  ähnlichen  Zuständen  rechnet.  Die  Eenntniss  des  Hyp- 
notismus  war  allein  im  Stande,  diese  irrigen  Diagnosen  früherer  Autoren 
zu  corrigiren. 

In  der  unter  meiner  Leitung  verfassten  Dissertation  von  Fräulein 
Jos.  Zürcher  (Dissertation  der  Universität  Zürich  1894/95,  gedruckt  in 
Leipzig  bei  Oswald  Mutze),  betitelt  „Jeanne  Darc'^  wird  die  berühmte 
Jungfrau  von  Orleans  auf  Grund  ihres  Lebens  und  ihrer  classischen 
Antworten  im  Hexenprocess  einer  psychologischen  Analyse  unterworfen. 
Das  Resultat  sorgfältiger  Erwägungen  muss  die  Diagnose  der  Paranoia 
verwerfen  lassen.  Die  ethische  Höhe  Jeanne  Darc's,  ihr  durchdringender 
Verstand,  ihre  Aufopferungsfähigkeit  bilden  ja  den  reinsten  Gegensatz 
zum  progressiven  ethischen  Defect,  zur  Engherzigkeit  und  zur  Ver- 
bohrtheit der  Paranoiakranken,  ungezwungen  dagegen  erklärt  sich  ihr 
Fall,  wenn  man  sie  als  hochbegabte,  feinfühlende  und  ideal  denkende 
hysterische  Autosuggestionistin  betrachtet.  Die  Rolle  des  Hypnotiseurs 
spielt  bei  ihr  der  Gedanke  der  Bettung  Frankreichs  durch  göttlichen 
Befehl.  Zu  ihrer  Zeit  waren  Wunder-  und  Spukgeschichten,  Halluci- 
nationen  und  Heiligenerscheinungen  an  der  Tagesordnung.  Wir  können 
solches  auch  heute  mit  Leichtigkeit  in  der  Hypnose  bei  suggestiblen 
Menschen  hervorrufen.  Die  Stinunen  Gottes  und  der  Heiligen,  die 
sich  Jeanne  Darc  selbst,  ohne  es  zu  wissen,  suggerirte,  bestärkten  sie 
beständig  in  ihrer  Missionsidee  und  wurden  zur  täglichen  gewohnten 
Erscheinung.  Ihre  natürliche  grossartige  Begabung  und  Willensenergie 
machten  das  Weitere.  Die  Analogie  mit  den  von  mir  oben  kurz  ge- 
schilderten Fällen  ist  nicht  zu  verkennen.  Ich  verweise  übrigens  auf 
die  Dissertation  von  Fräulein  Zürcher. 


Ein  wichtiges  Yerhältnias  des  Genies  zur  Geistesstörung.  9 

Aber,  nochmals  gesagt :  ,,de  nihilo  nihil  fit''.  Die  geniale  Be* 
gabung  mnss  vorhanden  sein,  mn  auf  genannter  Weise  znr  grossartigen 
historischen  Entfaltung  gelangen  zu  kOnnen.  Jedoch,  und  das  ist  der 
springende  wichtige  Punkt,  der  ganze  Schatz  jener  hohen  Begabung 
kaim auf  yerschiedenen  Wegen  yerkümmem  und  verdorren.  ^Erstens  kann 
der  Mangel  an  Gelegenheit  und  äusseren  Umständen  dies  bewirken. 
Zweitens  können  Schwächen  in  anderen  psychischen  Gebieten,  Alcohol* 
yeigiftung  und  dergleichen  mehr  die  gleiche  lähmende  Folge  haben. 
Drittens  endlich  gehört  bei  stark  dissociativen  Natoren  die  Macht  des 
richtigen  suggestiven  Einflusses  zum  Erfolg.  Dieser  suggestive  Einfluss 
kann  von  aussen  kommen,  durch  die  Suggestion  eines  Anderen.  Grosse, 
weltbedrückende  Ereignisse,  wie  die  Geschicke  Frankreichs  zur  Zeit 
Joanne  Darc's,  können  auch  gewaltig  suggestiv  wirken.  Aber  auch 
scheinbar  rein  von  innen  durch  Leetüren,  Sinneswahmehmungen,  die 
Leidenschaft  entfesselnde  Ereignisse,  die  Phantasie  anregende  Eindrücke, 
kann  der  suggestive  Impuls  gegeben  werden,  der  dann  Autosuggestion 
genannt  wird.  Wie  ich  schon  in  meinem  Buch  über  Hypnotismus  be- 
tont habe,  verliert  sich  der  reine  Begriff  der  Suggestion  in  mehr  oder 
weniger  verwandten  psychologischen  Begriffen,  sobald  der  menschliche 
Hypnotiseur  fehlt.  Doch  sind  andererseits  die  Analogien  so  unver* 
kennbar,  dass  man  nicht  leugnen  kann,  dass  die  Eenntniss  der  Sug- 
gestion eine  grosse  Klärung  und  ein  grosses  Verstäadniss  in  jene  Ge- 
biete gebracht  hat. 

Was  auch  der  suggestive  Factor  sei,  ob  Mensch,  Buch,  Object, 
geschichtliches  Ereigniss,  Leidenschaft  oder  Ideal,  wenn  er  mächtig 
genug  ist  und  ein  bedeutendes  Gehirn  trifft,  so  ergreift  er  Besitz  von 
demselben  und  wird  zum  leitenden  Motor  einer  gewaltigen  Individuali- 
tät. Jene  in  solcher  Weise  in  Bewegung  gesetzte  gewaltige  und  hoch- 
begabte Individualität  wächst  durch  den  Elrfolg  und  wird  ihrerseits 
wieder  zum  Hypnotiseur  immer  zahlreicherer  Kreise  anderer  Menschen. 
So  erklärt  sich  sehr  einfach  die  ungeheuere  geschichtliche  Wirkung 
einzelner,  mehr  oder  weniger  pathologischer  Genies.  Die  Weltgeschichte 
wimmelt  geradezu  von  solchen  Beispielen. 

Hierbei  kommt  als  hochwichtiger  Factor  die  Bichtung,  in 
welcher  die  Suggestion  auf  ein  solches  Gehirn  wirkt.  Das  gleiche 
hysterisch  suggestible  Gehirn  kann  in  Folge  dessen  je  nachdem  zum 
religiösen  Märtyrer,  zum  rücksichtslosen  Eroberer,  zum  grossartigen 
Schurken  und  Verbrecher  und  sogar  zum  edlen  Keformator  werden* 
Ich  sage  „kann"  und  nicht  „muss".    In  der  That  darf  man  nie  zu 


10  A.  ForeL 

stark  generalisiren.  Jeder  einzelne  Fall  muss  genau  analysirt  werden. 
Drei  grosse  Gruppen  von  Factoren  combiniren  sich  bei  dieser  Sache 
in  ihren  Wirkungen. 

1.  Die  Gruppe  der  verschiedenen  Arten  der  suggestiven  Factoren, 
wie  Religion,  Liebe,  Ideale,  Wissbegierde,  Verzweiflung,  Rache,  Eitel- 
keit und  dergleichen  mehr  mit  ihren  bezüglichen  Objecten. 

2.  Die  Gruppe  der  äusseren  umstände,  wie  die  geistige  Bildung 
des  bezüglichen  Individuums,  die  politischen  und  socialen  Constellationen, 
kurz,  die  Eindrücke,  die  auf  das  Individuum  wirken  u.  s.  w. 

3.  Die  wichtigste  Factorengruppe  bildet  aber  die  erbliche  Anlage 
des  Gehirns.  Ein  stark  ethisch-defectes  Genie  wird  niemals  altruisti- 
schen Suggestionen  anheim  fallen  (Napoleon  I.) ;  ein  rein  künstlerisches 
Genie  wird  niemals  durch  reine  Yerstandesideale  in  Bewegung  gesetzt^ 
so  wenig  wie  ein  rein  intellectuelles  Genie  durch  reine  G^fühlsbeto- 
nungen  hingerissen  wird. 

Durch  diese  kurze  Ueberlegung  sehen .  wir ,  dass  die  Suggestion, 
um  ihre  Wirkung  zu  entfalten,  auf  günstigen  Boden  fallen  muss.  Aber, 
wie  wir  schon  sahen,  ist  es  ein  grosser  Irrthum,  von  vornherein  anzu- 
nehmen, dass  die  Genies  in  der  Regel  einseitig  sind.  Manche  patho- 
logisch dissociative  Gehirne  können  durch  ganz  verschiedene,  ja  sogar 
nicht  selten  durch  entgegengesetzte  Dinge  mächtig  suggerirt  werden. 
Das  sind  diejenigen,  welche  je  nachdem  zu  grossen  Intriganten  und 
Schurken  oder  zu  grossen  Märtyrern  und  Reformatoren  werden  können. 
Das  ist  der  Saulus,  der  zum  Paulus  werden  kann,  der  gewesene  Ver- 
brecher, der  zum  Heiligen  wird,  oder  manchmal  auch  umgekehrt;  das 
sind  mit  einem  Wort  die  plötzlichen  „Bekehrungen^  eines  Menschen, 
im  schlechten,  wie  im  guten  Sinne,  zu  dieser  oder  zu  jener  Richtung. 
Die  berühmte  Geschichte  des  Thomas  Bekket,  der  zuerst  als  Freigeist 
dem  König  Heinrich  IL  von  England  zu  Siegen  und  Grösse  verhalf 
und  sein  Günstling  war,  später  aber,  zum  Erzbischof  geworden,  voll- 
ständig Kehrt  machte,  zum  ekstatischen  Diener  der  Eürche  wurde  und 
seinen  königlichen  Freund  und  Wohlthäter  im  Namen  Gottes  in  den 
Koth  warf,  giebt  ein  schönes  Beispiel  des  Gesagten.  Bekket  war 
zweifellos  ein  Hystericus,  der  zuerst  unter  der  Suggestion  eines  welt- 
lich freigeistlichen  Ideals  stand,  später  aber  plötzlich  derjenigen  einer 
ekstatischen  religiösen  Verzückung  anheim  fieL  In  der  Verlagsfirma 
A.  Entsch  in  Berlin  ist  neuestens  (als  Manuscript  vervielfältigt)  ein 
recht  interessantes  Passionsspiel  von  Hans  Wellberg:  Thomas  Bekket, 
erschienen,  das  jene  Wandlung  Bekket's  dramatisch  darstellt 


Ein  wichtiges  VerhältniM  des  Genies  zur  Geistesstörung.  11 

Solche  \^andlimgen,  wie  diejenigen  Bekket's  und  mancher  anderer 
verhängnissToll  wirkenden  historischen  Persönlichkeiten,  welche,  stets 
das  Gute  wollend,  Verderben  stifteten,  zeugen  entschieden  von  einer 
pathologisch  exaltirten  Autosnggestibilität,  welche  den  Oompass  eines 
remünftigen  und  überlegenden  Handelns  verliert. 

Dagegen  wird  bei  anderen,  gesunderen  Genies  die  Macht  der  sug- 
gestiven Wirkungen  harmonisch  mit  Y emunftsüberlegungen  combinirt  und 
bringt  daher  grossen  Segen  für  die  Menschheit.  Leider  aber  giebt  es 
noch  andere  ethisch-defecte  Autosnggeetionisten ,  welche,  nur  durch 
Leidenschaften  oder  Egoismus  geleitet,  nahezu  ausschliesslich  Verderb* 
liehen  Suggestionen  folgen.  Bei  vielen  Anderen  wirkt  ein  Gemisch 
Ton  beiden  Sorten  und  manche  geniale  Egoisten  haben  der  Welt  genützt. 

Man  würde  sich  aber  sehr  irren,  wenn  man  die  Genialität  fär 
nötig  hielte,  um  grössere  Massen  menschlicher  Schafe  zu  suggeriren. 
Verbohrtheit  und  sogar  hirnverbrannte,  total  verrückte  Grillen,  be-> 
sonders,  wenn  sie  einen  mystischen  Character  an  sich  tragen,  genügen 
Yoilständig,  um  oft  während  längerer  Zeit  grosse  Massen  in  ihrem  Bann 
za  halten.  Wirkliche  Paranoiakranke,  deren  einzige  Kraft  in  ihrem 
pathologischen,  leidenschaftlichen  Eigensinn,  verbunden  mit  dem  barocken 
TJnsinn  ihres  Wahnes  besteht,  vermögen  ganze  Schaaren  von  suggerirten 
Adepten  nach  sich  zu  ziehen.  Glücklicherweise  wirken  solche  Einflüsse 
in  unserer  skeptischen,  wissenschaftlich  kritischeren  heutigen  Zeit 
weniger  andauernd  als  früher.  Doch  bleibt  es  feststehend,  dass  auch 
die  sinnloseste  leidenschaftliche  üeberzeugung,  besonders  wenn  sie  in 
einnehmender  persönlicher  Art  eingehüllt  wird  und  etwas  mystisch 
angehaucht  ist,  bedeutende  Suggestivkraft  ausüben  kann.  Die  Nach- 
beter pflegen  dann,  besonders  die  Frauen,  Genie  nnd  Grösse  da  zu 
sehen,  wo  nur  Verbohrtheit,  Geistesabnormität  und  urtheilsloser  Unsinn 
vorliegt. 

Letztere  Falle  gehören  nicht  zu  unserem  Thema,  mussten  jedoch 
erwähnt  werden,  nm  Missverständnissen  vorzubeugen.  Es  war  mir  nur 
darum  zu  thun,  die  eigene  Art  zu  kennzeichnen,  mit  welcher  eine  vor- 
handene, oft  schlummernde,  oder  gehemmte  oder  auch  auf  falsche 
pathologische  Wege  verirrte  geniale  Begabung  durch  richtige  Suggestion 
zur  Entfaltung  gelangen  kann,  und  wie  umgekehrt  unrichtige  Sugges- 
tionen hysterisch  veranlagte,  dissociable  Gehirne  nicht  nur  total  lahm 
legen,  sondern  sogar  zu  armen  kranken  Krüppeln,  wenn  nicht  schliess- 
lich zu  Geisteskranken  umgestalten  können.  Es  ist,  wie  wenn  vor- 
handene Himkräfte,  welche  die  Tendenz  und  das  Bedürfniss  haben, 


1 


12        A.  Forel.    Ein  wichtiges  Yerhältniss  des  Genies  zur  Geistesstörung. 

sich  ZU  entfalten,  notbwendig  auf  pathologische  Abwege  geriethen,  wenn 
ihnen  die  Gelegenheit  zu  ihrer  vollen  Entfaltung  nicht  geboten  wird. 
Mehr  oder  weniger  ist  es  schliesslich  bei  jedem  Menschen  der  Fall^ 
dass  er,  nm  glücklich  und  gesund  zu  bleiben,  die  mit  der  Natur  des 
Menschen  zusammenhängenden  phylogenetischen  und  ontogenetischen 
Lebenszwecke  erfüllen  muss.  Doch  ist  beim  Durchschnittsmenschen  die 
bezügliche  Verrichtung  qualitativ  einfach.  Die  Quantität  verrichteter 
alltäglicher  Arbeit  genügt  meistens  mit  geringen  bannalen  Abwechse- 
lungen dazu.  Vergessen  wir  also  nicht,  dass  die  Naturen,  von  welchen 
wir  hier  gesprochen  haben,  begabtere  Ausnahmsnaturen  sind.  Wir 
haben  immerhin  zum  Verständniss  der  Frage  die  extremen  Fälle  be« 
sonders  betont  Selbstredend  kommen  zwischen  den  höchsten  Genies 
und  den  Alltagsmenschen  unzählige  Uebergänge  und  Varianten  vor, 
die  hier  aufzuzählen  müssig  wäre.  Es  ist  Sache  der  Elugkeit  und  des 
Verständnisses  des  Beobachters  und  speciell  des  psychologisch  gebildeten 
Arztes,  in  jedem  einzelnen  Fall  ein  richtiges  ürtheil  zu  fällen  und  den 
richtigen  Heilweg  zu  finden.  — 

Es  sei  endlich  noch  daran  erinnert,  dass  der  pathologische  Begriff 
der  Hysterie  sehr  elastisch  ist.  Zu  stark  pathologisch  und  entartet 
darf  die  hysterische  Disposition  nicht  sein,  um,  mit  Genie  gepaart,  die 
Entfaltung  des  letzteren  nicht  überhaupt  zu  hemmen. 


Zur  Lehre  vom  perversen  Sexualismus. 

Von 

W.  Brfigelnuinii  -  S  ü  d  e  n  d  e. 


Vor  einigen  Monaten  ward  mir  ein  jnnger  Mann  von  seinem  Vater 
ZOT  Behandlung  zugesandt^  weicher  einen  so  versteckten  und  meiner- 
seits  niemals  beobachteten  perversen  Sezoalismns  darbot,  dass  erst 
nach  längerer  Beobachtung  es  möglich  ward,  eine  treffende  Diagnose 
za  stellen.  Der  Kranke  bot  so  viel  Besonderes  dar,  dass  ich  glaube, 
durch  die  Veröffentlichung  das  Interesse  def  Herren  Specialcollegen 
wachzurufen.  Ich  will  vorab  die  Krankengeschichte  geben  und  zum 
Schluss  dieselbe  einer  kurzen  Epikrise  unterziehen: 

N.  N.,  22  Jahre  alt,  Sohn  eines  Gjrnmasiallehren,  welcher  -^  nach  nur  ein- 
.maliger  längerer  Consultation  zu  schliessen  —  etwas  excentrischen  Wesens  war, 
Matter  todt,  war  bis  zur  Tertia  vorgerückt,  als  er  angeblich  durch  viele  Unge- 
rechtigkeiten der  Collegen  seines  Vaters,  sowie  durch  zahlreiche  Hänseleien  seiner 
Commilitonen  in  einen  solch  erregten  Gemüthszustand  kam,  dass  er  seine  Gym- 
nasiallaufbahn  aufgeben  musste.  Er  war  damals  16  Jahre  alt.  Schon  als  Knabe, 
berichtet  er  selbst,  habe  er  eine  Neigung  zu  einem  jüitschüler  gehabt,  in  der 
Weise,  dass  dessen  Nähe  ihm  ein  angenehmes  Gefühl  erzeugte.  Als  er  erwachsen 
war  und  erfuhr,  welche  Bewandtniss  es  mit  der  Päderastie  habe,  bemerkte  er,  dass 
er  eine  ansserordentliche  Anziehungskraft  für  alle  Päderasten  habe,  der  Art,  dass 
solche  ihn  suchten.  Er  berichtet  von  einem  sehr  anständigen  älteren  Herrn,  der 
ihm  stets  in  auffallend  freundlicher  Weise  schrieb,  und  ihn  —  obwohl  eine  Tage- 
reise Eisenbahn  entfernt  —  mehrfach  besucKte,  nur  um  in  seiner  Nähe  zu  sein. 
Derselbe  offenbarte  sich  ihm  niemals ;  gelegentlich  aber  einer  SchiffiTahrt,  bei  welcher 
sich  Patient  auf  einen  Stuhl  gestellt  hatte,  um  besser  über  die  ancleren  Passagiere 
wegsehen  zu  können,  bemerkte  er,  dass  jener  alte  Herr  ihn  ganz  überflüssiger 
Weise  mit  beiden  Händen  festhielt,  dass  seine  Hände  kalt  waren,  heftig  zitterten 
und  sein  Gesicht  mit  Schweiss  bedeckt  war,  wobei  er  erblasste.  Da  erst  erkannte 
er,  dass  er  höchst  wahrscheinlich  mit  einem  Päderasten  zu  thun  hatte,  welcher  aber 


14  W.  Brügelmann. 

sich  zn  offenbaren,  zu  anständig  war.  —  Er  selbst  hat  die  ersten  sexaellen  Er- 
regungen beim  Anblick  hübscher  Hunde  gehabt  und  als  er  einen  derselben  auf- 
nahm, ging  ihm  ein  solch  wollüstiger  Schauer  durch  alle  Glieder,  dass  er  ihn 
wieder  loslassen  musste. 

Anständige  Frauen  reizen  ihn  nicht,  dagegen  wohl  ganz  gemeine  Dirnen. 
Er  hat  bei  ersteren  ein  ganz  seltenes  Glück;  wenn  er  sich  aber  einer  derselben 
nähern  soll,  so  genirt  er  sich,  es  kommt  keine  Erregung  zu  Stande,  und  nur  da- 
durch, dass  er  sich  in  die  Arme  einer  gemeinen  Dirne  träumt,  gelingt  gelegentlich 
eine  Cohabitation. 

Zur  Zeit  der  Behandlung  ist  er  impotent  und  klagt  hauptsächlich  über 
krampfhaftes  Zusammenziehen  der  Wangenmuskeln  und  fast  schmerzhaftes  Spannen 
der  Brust-,  Bauch-  und  Beinmuskeln,  wobei  ihm  die  Stimme  versage  und  er  sich 
in  einer  ganz  verzweifelten  und  hülflosen  Lage  befände.  Wenn  er  versucht,  gegen 
diesen  Krampf  anzugehen,  so  steigert  er  die  Affection  bis  zur  Unerträglichkeit, 
und  zwar  solange,  bis  die  Ermattung  des  ganzen  Körpers  den  Krampf  verschwinden 
macht.  Kann  er  sich  dagegen  zurückziehen,  namentlich  wohl  bedeckt  hinlegen, 
so  verschwindet  der  Krampf  mit  der  zunehmenden  Körperwärme  von  selbst.  Er 
giebt  an,  dass  dieser  Krampfzustand  eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  einer  Erection 
habe,  ferner  dass  eine  gelungene  Cohabitation  ihn  mit  Sicherheit  vor  seinen 
Krämpfen  bewahre  und  zwar  bis  zu  drei  Tagen. 

Alle  diese  natürlich  nur  ganz  allmählich  zusammengetragenen  anamnestischen 
Daten  lassen  daher  die  Diagnose  als  nicht  unwahrscheinlich  erscheinen,  dass  die 
fehlenden  sexuellen  Erregungszustände  sich  in  perversen  Erregungszuständen  an- 
derer Nervenbahnen  abspielen. 

Patient  ist  sehr  heruntergekommen,  macht  einen  elenden  weichlichen  Ein- 
druck, dabei  geistig  sehr  rege,  nur  durch  seine  sechsjährige  ünthätigkeit  unsagbar 
faul.  Er  ist  zu  keiner  Thätigkeit  zu  bringen  und  entschuldigt  sich  stets  mit 
seinem  Zustand.  Er  behauptet,  dass  er  keinen  Beruf  ergreifen  könne,  thatsächlich 
erscheint  er  aber  zu  bequem^  sich  nur  einigermaassen  anzustrengen;  er  hat  sich 
in  den  Kopf  gesetzt,  Schauspieler  zu  werden,  aber  auch  dazu  fehlt  ihm  die  Energie. 
Selbstredend  bedeuten  ihm  seine  verschiedenen  Symptome  alle  möglichen  nervösen 
und  organischen  Krankheiten,  thatsächlich  aber  lautet  die  Diagnose  hinsichtlich 
der  Folgekrankheiten  nur  auf  Hjrpochondrie. 

Es  war  a  priori  klar,  dass  dem  Kranken,  welcher  natürlich  schon  alle  mög- 
lichen Curversuche  vergebens  durchgemacht  hatte,  nur  auf  s^ggestivem  Wege  bei- 
zukommen war,  gleichzeitig  aber  imponirten  eine  solche  Menge  Gontresuggestionen, 
dass  die  Prognose  keine  gute  sein  konnte.  So  war  denn  auch  niemals  ein  kata- 
leptisches  Stadium  zu  erzielen,  obwohl  ich  mir  in  der  Einzelhypnose  die  denkbar 
grösste  Mühe  gab;  eine  Beeinflussung,  das  war  Alles.  Ich  kleidete  die  immer 
wiederholte  Heilsuggestion  stets  in  dieselben  Worte,  dass  die  Geschlechtslust  steige 
und  die  Spannung  anderer  Sphären  im  gleichen  Maass  verschwände. 

Schon  am  folgenden  Tage  berichtete  er  über  eine  Pollution,  wenn  auch  ohne 
Erection,  war  auch  über  Tag  nicht  etwa  müde,  sondern  im  Gegentheil  sehr  wohl 
und  ohne  Spannnng.  Gegen  Abend  geringe  Spannung,  welche  nach  kurzem  Liegen^ 
wohl  bedeckt,  verschwand.  Die  täglichen  Hypnosen  vertieften  sich  allmahhch, 
das  Resultat  ward  aber  durch  zahlreiche  Gontresuggestionen  sehr  in  Frage  gestellt, 
ebenso  erschwerten  viele  Unterlassungssünden  den  Zustand  und  ganz  ohne  jeden 


Zur  Lehre  vom  perrenen  SexualisinuB.  15 

JjiliM  int  ab  und  zu  ein  Krampf  ein.  Im  Allgemeinen  aber  war  ein  Abblawen 
des  Krampfes  und  eine  Reaction  des  Qesammtnervensystems  nicht  zu  erkennen. 
Mehrere  kleine  Korphiuminjectionen  blieben  ohne  Erfolg,  die  Hypnose  vertiefte 
sich  nicht  weiter  und  so  kam  ich  nicht  aus  der  Stelle.  Da  kam  ich  auf  den  Ge- 
danken Waehsuggestionen  zielbewusst  zu  insceniren.  Ich  machte  ihm  also  klar, 
djisi  nur  seine  fehlende  Willensenergie  Schuld,  an  seinem  Zustand  sei,  dass  alle 
seine  Annahmen  bezüglich  seiner  schweren  unheilbaren  Erkrankung  irrig  seien, 
dass  nur  eine  üxe  Idee  ihn  quäle  und  dass  nichts  Pathologisches  vorhanden  sei. 
Ich  suchte  ihn  durch  Beiträge  aus  dem  Leben  davon  zu  überzeugen,  dass  alle  jene 
Erscheinungen,  welche  er  an  sich  beobachtete,  auch  bei  anderen  Menschen  vor- 
kamen, und  dass  diese  doch  nicht  daran  dächten,  sich  als  Kranke  zu  betrachten. 
Ich  zeigte  ihm  die  wunderbaren  trophischen  Neurosen  und  suggerirte  ihm  stets 
TOD  Neuem,  dass  er  sich  discipliniren  müsse.  Die  Spannungen  bezeichnete  ich 
ihm  als  vicarrürende  Erectionen,  welche  bei  richtiger  Behandlung  wieder  zur  Norm 
zurückkehren  würden.  Von  entsetzlichen  Leiden  und  von  Yerrücktwerden,  wie 
er  sich  gern  ausdrückt,  sei  gar  keine  Rede. 

Er  stellte  eine  Unmenge  Querfragen,  welche  oft  nicht  leicht  zu  widerlegen 
waren,  aber  auf  ein  gutes  Denkvermögen  schliessen  Hessen.  Um  ihn  noch  immer 
mehr  zu  befestigen,  dictirte  ich  ihm  seine  Krankengeschichte  in  die  Feder  und 
wies  ihn  an,  dieselbe  immer  wieder  von  Neuem  durchzulesen.  Das  that  er  auch 
und  schon  am  dritten  Tage  erklärte  er  mir  plötzlich  und  ganz  spontan,  jetzt  sei 
der  Druck  von  ihm  genommen,  er  wisse  jetzt  ganz  genau,  dass  er  nicht  krank  sei 
and  die  plötzlich  sich  entwickelnden  Angstzustände  nur  in  seiner  krankhaften 
Vorstellung  bestanden  hätten.  Die  Hypnose  habe  ihm  gar  nichts  genutzt,  dagegen 
fahle  er  sieh  durch  die  Wachsuggestion  vollkommen  überzeugt  und  beruhigt  ucui 
wieder  ganz  gesund.  Er  sei  jetzt  Herr  seiner  Vorstellungen  und  habe  verschiedene 
Ezcursionen  mit  bestem  Erfolg  gemacht.  Thatsächlich  trat  damit  auch  ein  sicht- 
licher Wendepunkt  in  seinem  ganzen  Befinden  und  Auftreten  ein  und  auch  in  der 
Nacht  ward  der  Schlaf  ruhig.  Namentlich  rühmte  er,  dass  die  Spannungen  ver- 
schwänden. 

Ich  hatte  ihn  gern  noch  einige  Zeit  beobachtet,  aber  er  zog  es  vor,  nach 
Hause  zu  fahren,  nachdem  ich  ihm  noch  nach  Kräften  suggerirt  hatte,  dass  er  jetzt 
im  Stande  sei,  einen  Beruf  zu  ergreifen. 

Ich  weiss  nicht,  oh  in  der  Literatur  ein  ähnlicher  Fall  beschrieben 
ist.  Dass  perverse  Seznalität  nnzeitige  Erectionen  herbeiführt,  ist  eine 
alte  Sache,  aber  dass  die  Erectionen  ganz  verschwinden  nnd  durch  im 
Wesen  congruente  Spannungsvorgänge  in  anderen  Nervenbahnen  er- 
setzt werden,  ist  mir  neu.  Und  doch  konnte  bei  der  klaren  Beschrei- 
bung der  Vorgänge  seitens  des  Kranken  kein  Zweifel  obwalten,  dass 
dem  so  sei.  Auch  dass  Wachsuggestionen  über  hypnotische  Beein- 
flussungen den  Sieg  davontragen,  dürfte  nicht  allzuhäufig  sein.  Das 
Vorkommen  beweist  aber  immer  wieder  von  Neuem,  dass  die  Leistungs- 
fähigkeit des  Arztes  zum  allergrössten  Theil  in  der  Macht  der  üeber- 
redung  und  Ueberzeugung  besteht,  im  Gegensatz  zu  der  veralteten  An- 


16  W.  Brfigehna'nn. '  Zur  Lehre  yom  perversen  Sexualismus. 

schaumig  von  Laien  nnd  Aerzten,  dass  alles  Heil  nur  aus  der  Apo- 
theke zu  holen  sei. 

Das  Auftreten  des  perversen  Sexualismus  bietet  in  seiner  Ent- 
wickelung  hier  nicht  viel  Besonderes;  derselbe  ist  ja  so  mannigfaltig 
und  in  seinen  ersten  Anfangen  so  leicht,  dass  ich  sehr  geneigt  bin, 
eine  grosse  Menge  von  Erscheinungen  bei  sonst  ganz  normal  sexual 
beanlagten  Menschen  der  Perversitas  sex.  zuzurechnen.  Auch  rufen 
die  yerschiedensten  Manipulationen  ein  wollüstiges  Gefühl  hervor  und 
ersetzen  so  gleichsam  die  normale  Libido,  aber  meines  Erachtens  er- 
zeugen jene  Manipulationen  doch  allemal  die  Vorstellung  einer  Libido, 
während  ein  Beizzustand  in  ganz  beliebigen  Nervenbahnen  des  Körpers 
mit  selbst  schmerzhaften  Contractionen  der  Muskeln  sich  wesentlich 
von  obigen  Zuständen  dadurch  unterscheidet,  dass  dieselbe  keine  Vor- 
stellungen irgend  welcher  Libido  hervorruft,  wohl  aber  die  Folge- 
zustände jener,  die  nervöse  Ermattung  mit  sich  bringt. 

Ich  würde  erfreut  sein,  wenn  diesbezügliche  Erfahrungen  an  dieser 
Stelle  von  den  betreffenden  Herren  CoUegen  bekannt  gegeben  würden; 
ich  glaube,  dass  ein  solches  Vorkommen  sehr  wohl  den  Schlüssel  zu 
manchen  YÖUig  verkannten  Zuständen  liefern  könnte,  welche  Jahre  lang 
aus  einer  Hand  in  die  andere  gehen  und  als  Kheumatosen,  Einbil- 
dungen, Muskelverdickungen  (im  vorliegenden  Fall),  Nervenerkrankungen 
aller  Art  imponiren. 


Zur  klinischen  Stellung  der  sogenannten  Erythrophoble  und  Ihrer 

Behandlung  durch  Hypnose.') 

Von 

Dr.  FrledlSnder-Frankfurt  a.  M. 


Ein  kurzer  Ueberblick  über  die  einschlägige  Literatur  zeigt  zunächst, 
dass  die  sogenannte  Erythrophobie  schon  bei  Casper  (1846),  bei  West- 
p  h  a  I  (1877),  beiEnlenburg  —  aber  nicht  als  selbständige  Krankheit  — , 
auftritt.  Erst  Boacher  (1890),  Pitres  und  Regis  (1896),  Ton 
Bechterew  (1897),  stellten  unter  dem  Namen  Erythrophobie  (unrichtig 
auch  Ehreuthophobie  genannt)  eine  besondere  Krankheit  auf.  Diesen  folgten 
dentsche,  französische,  russische,  italienische  Autoren.  Von  letzteren 
lieferte  Yespa  1898  eine  ganz  besonders  ausführliche  Darstellung,  in 
welcher  die  Aetiologie,  Symptomatologie,  u.  s.  w.  der  Erythrophobie 
besprochen  wird.  Ho  che  hatte  schon  1897  die  Nothwendigkeit  und 
Blchtigkeit  der  Statuirung  eines  neuen  Krankheitsbegriffes,  der  alle 
Criterien  einer  Zwangsvorstellung  trage,  bestritten;  Jolly  schlägt  für 
diese  und  ähnliche  Phobien  —  wenn  schon  ein  Name  nöthig  sei  — 
deo  Sammelnamen  Kairophobie  vor;  Tuczek  begreift  die  Erythro- 
phobie unter  die  „Zwangsvorstellung  eines  gefiirchteten  Zustandest. 
Ich  will  nicht  um  Namen  streiten.  Wogegen  aber  auch  ich  mich  aus- 
sprechen muss,  das  ist  der  Versuch,  von  polymorphen  Krankheiten, 
einselne  Symptome  abzutrennen  und  als  Ejrankheiten  für  sich  mit 
speciellen  Namen  zu  begaben.    Auf  diese  Weise  wird  die  Ein- 

*}  !Ein  Theil  dieser  Ausführungen  bildet  den  Inhalt  eines  Vortrags,  den  Verf. 
im  Ve^in  deutscher  Irrenärzte  zu  Frankfurt  a.  M.  am  21.  IV.  d.  J.  gehalten.  Das 
dort  VA>rgetragene  wird  ausführlicher  im  Neurologischen  Centralblatt  mitgetheilt 
wer^^- 

ZeitBclurift  ftr  Hypnotismns  etc.   X.  ^ 


18  Dr.  Priedländer. 

heit   der  Krankheitsbilder   angegriffen,    es    kommt    zur 
Trennung  von  Dingen,  die  zusammengehören,  eswirddie 
Aetiologie,    Symptomatologie    von    Symptomen    be- 
schrieben.    Ich  habe  die  in  der  Literatur  niedergelegten  falle  ge- 
prüft und  selbst  Gelegenheit  gehabt,  verschiedene  Grrade   des  in  Bede 
stehenden  Symptomes  zu  beobachten.    Ich  möchte  hier  kurz  5  eigene 
Fälle  mittheilen.    In  dem  ersten  handelt  es  sich  um  einen  SOjahrigen 
belasteten  Mann,  der  vom  10. — 18.  Jahre  an,  überaus  leicht  erröthete 
und  in  Folge  dessen  an  BefaDgenheit  litt.     Zu  gleicher  Zeit  war  der 
Kranke  von  einer  Beihe  von  Zwangsvorstellungen  befangen,  die  später 
schwanden,  um   anderen  Platz   zu   machen,  die  in  der  physiologischen 
Breite  gelegen,  heute  noch  bestehen,  ohne  den  Betreffenden  in  seiner 
sehr  angestrengten  Thätigkeit  zu  behindern.    Patient  ist  Neurastheniker: 
von  besonderem  Interesse  ist  eine  hochgradige  Dermographie  als  Theil- 
erscheinung  der  leichten  Erregbarkeit  des  vasomotorischen  Centmms. 
Im  2.  Fall  handelt  es  sich  um  eine  30jährige  Dame  (stark  belastet), 
die  bis  zum  18.  Jahre  an  anfallsweise  auftretendem  Erröthen  litt.    Dar 
neben  bestand  Claustrophobie.  Diese  Symptome  schwanden  und  machten 
einer  ausgebildeten  Cyclothymie  Platz.     Der  3.  Patient  ist  ein  33jäb- 
riger  Neurastheniker  mit  essentiellem  Erröthen  (Eulen bürg),  Agaro- 
phobie,    sexueller  Hyperästhesie  u.  a.  m.      Der  4.   FaU  betrifft  eine 
40  jährige  Dame  aus  belasteter  Familie.     Diese  zeigt  ausgesprochene 
Erröthungsangst  neben  den  verschiedensten  anderen  Phobien.    Patient 
leidet  an  Höhenschwindel,  an  Angst  vor   dem  Wasser;    wenn  sie  ein 
Eind  auf  den  Arm  nimmt,  quält  sie  die  Befürchtung,  sie  müsse  es  auf 
den  Boden  werfen,  u.  a.     Gleichwohl  versieht  die  Dame   anstandslos 
alle  ihre  Pflichten.     Der  letzte  Fall  bezieht  sich  auf  einen  ca.  30  jäh- 
rigen Arzt     Patient  stammt  von  neuropathischer  Mutter.    Von  seinem 
23.  Jahre  an  (zur  Zeit  des  Examens),  verschlimmerten  sich  seine  neu- 
rasthenischen  Beschwerden;   ohne  jede  Ursache  trat  nunmehr  anfallfl- 
weises   Erröthen   auf;   dasselbe  war  mit   Herzklopfen    beschleunigtem 
Pulse  verbunden.    Wie  auch  von  den  anderen  Autoren  mitgetheilt  wird, 
kam  es   in  der  Folge   zur  Angst  vor  dem  Erröthen,   damit  jedesmal 
auch  wirklich  zum  Erröthen.    Auf  diese  Weise  bildete  sich  die  Zwangs- 
vorstellung aus,  die  den  Patienten  arbeitsunfähiger  machte  und  dämm 
tief  verstimmte.    Im  26.  Jahre  hatte  sich  Patient  einer  kurzen  Bemis- 
sion    zu   erfreuen.     In  Folge  von  gemüthlichen  Insulten  traten  alle 
früheren  Beschwerden  und  so  auch  die  Erröthungsangst  in  verstärktem 
Masse  wieder  auf.    Letztere   aber   nur  war  es,  die  Patient  lebeosun- 


Zar  kliniBchen  Stellung  der  BOgenannten  Erythrophobie  etc.  19 

lastig  machte  und   ihn   veranlasste,  meinen  Bath  einzuholen  und  um 
Anwendung  der  Hypnose  zu  ersuchen. 

Wag  diese  betrifft,  so  möchte  ich  an  dieser  Stelle  näher  darauf  ein- 
gehen, weil  es  von  Interesse  ist,  von  einer  durch  dieselbe  in  überraschend 
kurzer  Zeit  bewirkten  Heilung  sprechen  zu  können,  nachdem  die  meisten 
Autoren  über  Misserfolge  berichten.  Ich  selbst  hatte  nicht  sehr  yiel 
Hoffiiung  auf  Erfolg  und  unternahm  dieselbe  nur  aus  folgenden  Grün- 
den. Der  Patient  ersuchte  selbst  darum.  Damit  war  die  erste  Vor- 
bedingung des  Erfolges  gegeben ;  es  war  daher  vorauszusetzen,  dass  er 
seine  psychische  Mitwirkung  angedeihen  lassen  würde;  diese  musste 
umso  höher  angeschlagen  werden,  als  Patient  ganz  ausserordentlich 
unser  seinem  Erröthen  litt,  und  bereits  „alles  Mögliche^  versucht  hatte, 
um  das  Leiden  zu  bekämpfen.  Dies  wieder  erschien  sehr  erschwerend 
für  einen  Erfolg  der  Hypnose.  Es  ist  nicht  gut,  wenn  ein  Kranker 
ein  Mittel  als  das  „letzte"  versucht.  Er  setzt  alle  seine  Hoffnungen 
auf  die  Hypnose;  vorher  hat  er  sich  bemüht,  mit  Autosuggestionen 
des  Erröthens  Herr  zu  werden.  Er  kennt  als  Arzt  den  Mechanismus 
der  Hypnose,  mehr  oder  weniger  genau  auch  die  Vorgänge  während 
derselben.  (Der  Betreffende  hatte  wiederholt  Hypnosen  angewohnt, 
die  ich  anwenden  musste.)  Nun  stürmen  auf  ihn  die  verschiedensten 
Fragen  ein.  Wird  die  Hypnose  überhaupt  herbeizuführen  sein ;  werden 
die  von  dem  Hypnotisirenden  ertheilten  Gegensuggestionen  wirksamer 
sein,  als  die  Autosuggestionen  ?  U.  a.  m.  Dazu  kam,  dass  Patient  die 
in  der  Literatur  von  v.  Bechterew  mitgetheilten  Falle  kannte,  in 
denen  die  Hypnose  ziemlich  erfolglos  geblieben  war.  Allen  diesen  Vor- 
stellungen entsprachen  ebensoviele  Hemmungen. 

Gehen  wir  nun  auf  den  psychischen  Vorgang,  der  sich  bei  einem 

einzelnen  Anfall  von  Erröthungsangst   abspielte,  ein,  und   folgen  wir 

in  genauerer  Weise  als  dies  oben  geschah,  der  Schilderung  des  Patienten. 

„Wenn  Jemand  von,  oft  ganz  gleichgültigen,  Dingen  sprach,  hatte  ich 

ein  Gefühl  des  Aergers,   ohne   sagen  zu  können  warum,  trat  dann  in 

solchen  Fällen  mit  dem  Aerger  auch  Angst  ein;  die  Hände  und  die 

Lippen  begannen  zu  zittern,  das  Herz  schlug  ungemein  rasch  und  nun 

erröthete  ich  in  heftigster  Weise.    Nach  Sekunden  bis  nach  Va  Minute 

verlor  sich  das  Herzklopfen,  dann  das  Erröthen,  dann  hörte  das  Zittern 

der  Stimme  und  der  Hände  auf.'*     Im  Laufe  der  Zeit  verschlimmerte 

sich  der  Zustand  und  bildete  sich   zur  Zwangsvorstellung  aus.  —  Es 

ist  natürlich  bei  der  Beurtheilung  der  Angaben  des  Patienten  Vorsicht 

geboten;   ich  meine  bezüglich  der  von   ihm   angegebenen  Reihenfolge 

2* 


20  Dr.  Friedländer. 

der  Symptome.  Die  Selbstbeobachtang  nnterliegt  grossen  Fehlerquellen, 
zumal  wenn  es  sich  um  die  Analyse  eines  affectiven  Vorgangs  handelt. 
Ausserdem  lag  der  erste  Anfall  viele  Jahre  zurück;  bei  der  Repro- 
duction  konnten  also  wieder  ungewollte  Irrthümer  unterlaufen.  Wie 
dem  auch  sei,  der  Weg  für  die  hypnotische  Behandlung  erschien  mir 
vorgezeichnet.  Gelang  es,  den  Patienten,  in  Hypnose  zu  versetzen,  bot 
er  in  derselben  erhöhte  Suggestibilität,  so  musste  als  einzige  Gegen- 
suggestion  gegeben  werden:  Ihr  Wille,  nicht  zu  erröthen,  wird  stärker 
sein,  als  die  Erinnerung  an  das  Erröthen,  die  Hemmungen,  die  über 
das  vasomotorische  Centrum  gesetzt  sind,  werden  genügen,  dieses  Ilir 
krankhaft  reizbares  Centrum  in  seiner  üebererregbarkeit  herabzumin- 
dern. Die  Hypnose  sollte  an  die  Stelle  der  überwerthigen  Yorstellnng 
vom  Erröthen  die  überwerthige  Vorstellung  vom  „Nichterröthen'*  setzen, 
sie  sollte  gewissermassen  bahnend  wirken  für  die  dem  Patienten  ab- 
handen gekommenen  Hemmungen.  War  es  also  möglich,  zuerst  das 
Erröthen  herbeizufuhren,  dasselbe  auf  Befehl  zum  Verschwinden  zu 
bringen,  dem  Patienten  in  der  Hypnose  zu  suggeriren,  dass  derselbe 
Vorgang  der  Hemmung,  der  sich  jetzt  im  Unterbewusstsein  abspiele, 
auch  im  wachen  Zustande  von  ihm  selbst  herbeigefiihrt  werden  könnte 
und  würde,  daim  konnte  auf  einen  Erfolg  gerechnet  werden. 

I.  Hypnose:  Fat.  erhält  detaillirte  Schla&uggestioDen.  Es  gelingt  nicht, 
durch  den  hyperekmetischen  Versuch  eine  Erklärung  für  den  ersten  Anfall  zu  be- 
kommen. Nach  2  Minuten  giebt  Fat.  an,  dass  von  beiden  Seiten  her  ein  Nebel 
über  die  Augen  ziehe ;  er  sähe  alles  jetzt  wie  durch  einen  Sehleier.  Nach  4  Minuten 
scUift  Fatient.    Fuls  80,  regelmässig;  Athmung  22. 

„Sie  befinden  sich  in  einer  Gesellschaft.  Das  Gespräch,  das  eben  gefohrt 
wird,  beröhrt  Sie  peinlich.    Sie  erröthen!^ 

Fuls  110,  Athmung  35. 

„Sie  sollen  jetzt  ruhig  schlafen.    Der  Anfall  ist  yorüber." 

Die  Athmung  wird  ruhiger;  die  Fulsfrequenz  nimmt  allmählich  ab.  DasTor- 
her  intensiv  gerÖthete  Gesicht  blasst  ab.  Nach  wenigen  Minuten  zeigt  der  Pult 
78  Schläge  bei  20  Athemzägen  in  der  Minute.  Nachdem  Fat.  im  Ganzen  26  Minuten 
geschlafen  hatte,  wird  er  geweckt.  Er  erinnert  sich,  dass  er  erröthet  iat.  Die 
Suggestion  ist  ihm  nicht  gegenwärtig. 

Am  folgenden  Tage  (Fat.  hatte  verschiedene  Anfalle  in  der  Zwischenzeit): 

n.  Hypnose:  Fat.  schläft  rasch  ein.  Keinerlei  Suggestionen.  Erwecken 
nach  Vi  Stunden. 

III.  Hypnose  (zur  selben  Zeit):  Genaue  Erklärung  des  Ablaufs  eines  ein- 
zelnen  Anfalles.  Detaillirte  Gegensuggestion,  die  in  dem  Schlusssatze  gipfelt:  „Sie 
werden,  wenn  ich  morgen  versuche,  einen  Anfall  von  Erröthen  suggestiv  einzulöseo, 
im  Stande  sein,  das  Eintreten  des  Erröthens  zu  unterdrücken,  und  von  diesem 
Zeitpunkte  an  steht  Ihr  vasomotorisches  Centrum  wieder  unter  der  Herrschaft  ron 


Zur  klinischen  Stellung  der  sogenannten  Erythrophobie  etc.  91 

Hemmungen.  Sie  werden  im  wachen  Zustande  das  können,  was  Ihnen  morgen  in 
der  Hypnose  gelingen  wird.**  Nunmehr  Tertiefung  des  Schlafes  und  Suggestion 
Ton  Amnesie  für  das  eben  Gehörte  beim  Erwachen.  Fat.  wacht  prompt  auf.  Es 
besteht  Anmesie. 

Nach  Erwachen  aus  der  Hypnose  sage  ich  zu  dem  Fat.:  „Denken  Sie  jetst 
an  ihre  früheren  Anfalle.    Sie  werden  jetzt  erröthen  etc.'' 

Fat.  wird  ganz  blass,  die  Fulsfrequenz  erhöht  sich  etwas,  das  Gesicht  erh&H 
einen  ängstlichen  Ausdruck  —  aber  es  kommt  nicht  zum  ^rröthen. 

IV.  Hypnose:  Es  gelingt  nicht,  dem  Fatienten  das  Erröthen  zu  suggeriren. 

Sechs  Monate  nach  dieser  Hypnose  hatte  Patient  noch  einen  leichten 
AnfiaQ.  In  der  Zwischenzeit  und  nachher  fühlte  er  sich  TöUig  wohl. 
Mit  der  Ausschaltung  des  Erröthens  war  er  von  der  Angst  vor  dem 
Erröthen  befreit.  Patient  ist  seit  2  Jahren  völlig  frei  von  diesem 
quälenden  Symptom  seiner  Neurasthenie.  Neurastheniker  ist  er  nach 
wie  Tor;  allein,  wie  er  selbst  schreibt,  mit  der  Befreiung  von  dem  Er- 
röthen sei  ihm  sein  Selbstvertrauen  vriedergegeben  und  er  fühle  sich  so 
wohl,  wie  nie  zuvor. 

Epikritisch  möchte  ich  zum  Schluss  darauf  hinweisen,  dass  alle 
von  mir  mitgetheilten  Fälle,  so  verschieden  auch  ihre  graduelle  Aus- 
bildung erscheint,  gleich  denen  der  übrigen  Literatur,  ein  Gemeinsames 
darbieten:  Das  ist  das  GrundübeL  Alle  Patienten  sind  belastet,  alle 
sind  neurasthenisch  oder  psychopathisch.  Es  mag  in  seltenen  Fällen 
vielleicht  vorkonamen,  dass  ein  sonst  ganz  Gesunder  an  einer  leichten 
Form  des  essentiellen  Erröthens  leidet;  wo  es  sich  aber  um  ausge- 
bildete Erröthungsangst  handelt,  dort  stellt  diese  immer  nur  ein 
Symptom  dar,  das  in  seiner  höchsten  Ausbildung  zur  Zwangsvor- 
stellung wird,  wie  dies  ja  bei  Belasteten  oder  Nervösen  gar  nicht 
selten  ist. 


Die  möglichen  Formen  seelischer  Einwiricung  in  ihrer  ärztlichen 

Bedeutung. 

Eine  programmartige  üebersicht 

von 

Oskar  Yogt. 

(2.  TheU.) 


B.  Dnrch  ihren  Inhalt  wirksame  intelleetuelle  Erscheinungen. 

In  diesem  Abschnitt  wollen  wir  die  psychischen  EinwirkuDgen  auf 
Geist  und  Körper  betrachten,  die  unmittelbar  auf  den  Inhalt  der 
betreffenden  intellectuellen  Erscheinungen  zurückzuführen  sind. 

Dabei  sehen  wir  das  unmittelbare  Moment  darin,  dass  das 
Auftreten  einer  hierher  gehörigen  intellectuellen  Erscheinung  die 
wesentliche  Ursache  der  psychophysischen  Folgewirkung  darstellt  Darin 
ist  der  Gregensatz  zur  vierten  Gruppe  gegeben,  die  jene  intellectuellen 
Erscheinungen  umfasst,  welche  durch  ihren  Inhalt  erst  die  eigentlich 
wirksamen  intellectuellen  Erscheinungen  anregen,  also  nur  mittelbar 
eine  Bedeutung  für  uns  gewinnen. 

Das  Characteristische  fem  er  für  die  intellectuellen  Erscheinungen, 
die  durch  ihren  Inhalt  und  nicht  etwa  durch  ihre  Intensität  wirksam 
sind,  haben  wir  darin  zu  suchen,  dass  ihre  Intensität  und  ihre  Bewnsst- 
seinsbeleuchtung  von  durchaus  nebensächlicher  Bedeutung  sind.  Ja, 
sie  können  schon  die  fragliche  psychophysische  Folgewirkung  haben, 
ohne  ihrerseits  eine  zur  Bewusstseinsbeleuchtung  fuhrende  Erregung 
zu  zeigen.  In  anderen  Fällen  bleiben  sie  wenigstens  dunkel  bewusst 
und  es  bedarf  erst  einer  eingehenden  Selbstbeobachtung,  um  sie  klar 
zu  erkennen. 

Die  Folgewirkungen  selbst,  die  auf  den  Inhalt  intellectueller  Er- 
scheinungen zurückzufahren   sind,  lassen   eine  weitere  Zweiteilung 


Die  möglichen  Fonnen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.       23 

sn.  Die  eineii  Folgewirkungen  stehen  zu  dem  Inhalt  der  intellectuellen 
Erscheinungen  in  congru entern  Yerhältniss.  Es  handelt  sich  hier 
um  die  Folgewirkungen  jener  Vorstellungen,  welche  das  Eintreten  irgend 
eines  psychophysischen  Geschehens  zum  „Objectinhalt*'  ^)  haben,  soge- 
nannter Zielvorstellungen.  Die  andere  Gruppe  von  Folgewir- 
kungen weist  dieses  congruente  Yerhältniss  nicht  auf.  Hier  tritt  nur 
das  allgemeinere  Phänomen  der  Bahnung  oder  Hemmung  in  Erscheinung. 


1.  Mit  einer  ihm  oongmenten  Folgewirkung. 

Wir  haben  soeben  gesehen,  dass  die  intellectuellen  Erscheinnngen, 
soweit  sie  eine  congruente  Folgewirkung  nach  sich  ziehen,  Vorstellungen 
Ton  dem  zukünftigen  Eintreten  eines  psychophysischen  Geschehens  dar- 
stellen. Nehmen  diese  Zielvorstellungen  dabei  die  Gestalt  an,  dass  ein 
solches  psychophysisches  Geschehen  unter  Bethätigung  des  eigenen  Willens 
eintreten  wird,  so  sprechen  wir  von  einer  WillenszielTorstellung. 
Wendet  sich  weiterhin  die  ganze  active  Aufmerksamkeit  dieser  Willens- 
zielvorstellung  zu,  so  fuhrt  die  letztere  zu  einem  entsprechenden,  d.  h. 
eben  congruenten  psychophysischen  Geschehen:  der  Willenshand- 
lung.  Tritt  dagegen  die  Zielvorstellung  in  der  Form  auf,  dass  dieser 
zukünftige  Vorgang  ohne  das  active  Zuthun  des  Ichs  eintreten  wird, 
dann  handelt  es  sich  um  eine  suggestiv  wirkende  Zielvorstel- 
lung oder  Suggestion.  Ein  thatsächliches  Eintreten  dieses  psycho- 
physischen G^chehens  ohne  das  active  Zuthun  des  Ichs  stellt  dann  die 
suggerirte  Folgewirkung  dieser  Suggestion  oder  eine  Sugges- 
tionserscheinung dar. 

Ehe  wir  uns  der  Betrachtung  dieser  beiden  Gruppen  intellectueller 
Erscheinungen  mit  congruenter  Folgewirkung  zuwenden,  möchte  ich 
noch  zwei  Punkte  kurz  zur  Sprache  gebracht  haben. 

1.  Wiederholt  aufgetretene  Willenshandlungen,  wie  suggestive 
Folgewirkungen  können  sich  ohne  vorangegangene  bewusste  Zielvor- 
stellung und  ohne  von  dem  Ich  beachtet  zu  werden,  vollziehen.  Der- 
artig secundär  automatisch  gewordene  Willenshandlungen  und  suggestive 
Folgewirkungen  eignen  sich  aber  nicht  zur  Definition  der  Willenshand- 
lung und  der  suggestiven  Folgewirkung.  Hierzu  müssen  wir  uns  mög- 
lichst completer  hierher  gehöriger  psychophysischer  Geschehnisse 
bedienen.     Wie  man  aber  bei  diesen  das  Vorhandensein  von   Ziel- 


*)  üeber  den  Begriff  des  Objectinhalts  vgl.  0.  Vogt,  Die  directe  psycho- 
logische Experimentalmethode  in  hypnotischen  Bewnsstseinszuständen.  Zeitschr. 
f.  Hypnot.,  Bd.  V,  pag.  181  ff. 


24  Oskar  Vogt. 

Vorstellungen  auf  Grund   seiner  Selbstbeobachtung  leugnen  kann,  ist 
mir  unbegreiflich. 

2.  Dass  ich  das  Essentielle  der  Willenshandlung  und  der  Sugges- 
tiouserscheinung  nicht  iu  der  ZielTorstellung,  sondern  in  dem  Bewnsst- 
semsmoment  der  Activität  und  Passivität  sehe,  geht  wohl  zur  (Genüge 
schon  aus  den  obigen  Ausfuhrungen  herror.  Im  Einzelnen  möchte  ich 
bezüglich  dieser  Frage  auf  meine  „Normalpsychologische  Einleitung 
in  die  Psychopathologie  der  Hysterie"  verweisen.  Wenn  ich  trotzdem 
die  Willenshandlung  und  die  Suggestionserscheinung  unter  die  Wir- 
kungen der  intellectuellen  Bewusstseinsphänomene  rubricire,  so  geschieht 
es,  weil  die  jedesmalige  Zielvorstellung  der  Inhalt  ihrer  psychophysischen 
Folge  Wirkung  bestimmt.  Man  könnte  daran  denken,  der  Wertschätzung 
der  Bewusstseinsmomente  der  Activität  und  Passivität  dadurch  Aus- 
druck zu  geben,  dass  man  die  Willenshandlungen  und  SuggestioDS- 
erscheinungen  als  complexere  Einwirkungsformen  allen  übrigen  all 
den  einfacheren  gegenüberstellte.  Aber  es  kommt  doch  auf  der- 
firtige  classificatorische  Fragen  hier  wenig  an.  Denn  die  Hauptsache 
bleibt  die,  dass  wir  die  verschiedenen  Einwirkungsformen  unter- 
scheiden lernen.  Dagegen  ist  es  von  durchaus  secundärer  BedeutuDg, 
in  welcher  Anordnung  wir  die  unterschiedenen  Formen  behandebn. 

a.  In  der  Form  einer  Wlllenthandlung. 

Willenshandlungen  können  schon  lediglich  durch  das  mechanische 
Moment  der  Bewegung  eine  ärztliche  Bedeutung  gewinnen,  z.  B.  durch 
den  Einfluss  willkürlicher  Bewegungen  auf  Entzündungsprocesse  und 
Gelenksteifigkeiten.  Wir  lassen  derartige  indirekte  Wirkungen  von 
Willenshandlungen  vollständig  ausser  Acht.  Wir  wollen  uns  auf  die 
psychophysischen  Folgewirkungen  der  Willenshandlungen  be- 
schränken. Aber  auch  von  diesen  gehört  nur  ein  Theil  hierher,  näm- 
lich nur  diejenigen  Folgewirkungen,  welche  im  Wesentlichen  auf  die 
bahnende  oder  hemmende  Wirkung  einer  einzelnen  Willenshand- 
lung zurückzuführen  sind.  Diejenigen  Folgewirkungen  von  Willens- 
handlungen,  die  wir  unter  den  Begri£fen  der  Uebung  und  NichtÜbung 
zusammenfassen  können,  haben  wir  ja  im  1.  Theil  bereits  betrachtet. 
So  fallt  z.  B.  eine  Leistungstmfähigkeit  eines  Psychopathen,  die 
wenigstens  zum  Theil  auf  einen  Mangel  an  genügender  Willensbethäti- 
gung  zurückzufuhren  ist,  nicht  in  die  jetzt  zu  betrachtende  Gruppe. 
Das  Vorhandensein  oder  Fehlen  einer  einzelnen  Willenshandlung  muss 
schon  das  characteristische  Moment  hierher  gehöriger  Folgewirkungen 
zum  Ausdruck  bringen. 


Die  möglichen  Formen  seelisoher  Einwirkung  in  ihrer  ürsUichen  Bedeutung.       26 

a.  Auftreten  Ton  Willenshandlangen. 

Pathogen  wirkende  Willexisbandlungen  habe  ich  nur  in  ganz 
yereinzelten  Fällen  zu  beobachten  Gelegenheit  gehabt.  Es  ist  das 
auch  natürlicL  Denn  um, krank  sein  zu  wollen,  bedarf  es  einer  aus- 
gesprochenen Penrersion  der  WillensbethätigUDg.  Diese  findet  man 
nur  als  lange  dauerndes  Symptom  bei  einzelnen  Hysterischen  und  Dege- 
nerirten  und  als  gelegentliches  Yorkommniss  bei  gewissen  Indi?iduen, 
die  durch  Krankheitserscheinungen  sociale  Yortheile  erstreben.  Da* 
neben  kommen  ganz  seltene  Fälle  vor,  wo  Personen  absichtlich  ge- 
wisse Bewusstseinszustände  erstreben,  die  ihnen  als  begehrenswerth  er- 
scheinen, von  uns  aber  als  krankhaft  bezeichnet  werden  müssen.  Es 
handelt  sich  dabei  um  WillenszielTorsteUungeD,  die  durch  sehr  starke 
Gefühle  z.  B.  moralische  und  religiöse,  genährt  werden.  So  sah  ich 
eine  hysterische  Dame  durch  willkürliche  Unterdrückung  des  Sexual- 
triebes für  lange  Zeit  sexual-anästhetisch  werden,  so  eine  andere  sich 
eine  willkürliche  Amnesie  scha£fen  für  ein  ihr  peinliches  Erlebniss. 

Bei  anderen  pathogen  wirkenden  Willenshandlungen  erscheint 
mir  nicht  die  ausgeführte  Willenshandlung  das  wesentliche  Moment  zu 
sein,  sondern  die  Unfähigkeit,  diese  Willenshandlung  zu  unterdrücken« 
Es  handelt  sich  hier  um  ein  pathogenes  Nachgebenin  Folge  Mangels 
hemmender  Willenszielvorstellungen.  Wir  rechnen  deshalb  hierher  ge- 
hörige Fälle  unter  die  Rubrik  der  pathologischen  Bedeutung  des  Fehlens 
von  Willenshandlungen. 

Ebenso  gehören  die  Fälle,  wo  die  Absicht  einer  nützlichen  Willens- 
handluDg gerade  ein  entgegengesetztes  psychophysisches Geschehen 
veranlasst,  nicht  hierher.  Denn  der  pathogene  Mechanismus  ist  in 
diesen  Fällen  der,  dass  die  primäre  Willenszielyorstellung  eine  suggestiv 
wirksame  Contrastvorstellung  associativ  angeregt  hat.  JBier  handelt  es 
sich  also  um  eine  jener  Erscheinungen,  die  wir  in  der  vierten  Haupt- 
grappe  betrachten  wollen. 

Schliesslich  müssen  wir  noch  darauf  aufmerksam  machen,  dass  wir 
das  Vorkommen  willkürlich  geschaffener  schädlicher  Autosuggestionen 
ebenfalls  in  einem  besonderen  Abschnitt  besprechen  wollen. 

Die  therapeutische  Bedeutung  der  Willenshandlung  ist  inso- 
fern von  eminenter  Bedeutung,  als  der  Wille  des  Kranken  jegliche 
Therapie  unterstützen  kann  und  fast  für  jede  Heilung  nöthig  ist. 
Andererseits  aber  müssen  wir  gleichzeitig  bemerken,  dass  die  unmittel- 
bare Heilwirkung  des  Willens  eine  verhältnissmässig  geringe  ist.  Denn 
da,  von  seltenen  Ausnahmen  abgesehen,  der  Wille  des  Kranken  schon 


26  Oskar  Yogt. 

von  vorneherein  die  pathologischen  Phänomene  bekämpft,  so  beweist  der 
Umstand,  dass  trotzdem  die  Krankheit  aufgetreten  ist  und  weiter  existirt, 
ja  zur  Genüge  die  Unfähigkeit,  durch  die  eigene  Willenseuergie  das 
Leiden  zu  bekämpfen.  Dabei  handelt  es  sich  entweder  um  eine  allge- 
meine Willensschwäche,  wie  sie  yielen  nervösen  und  körperlich  ect- 
kräfibeten  Individuen  eigen  ist,  oder  um  einen  speciellen  Mangel  von 
Energie  gegenüber  der  Krankheit.  In  allen  diesen  Fällen  wird  die 
einzelne  Willenshandlung  meist  wenig  vermögen.  Die  aUgemeine 
Willensschwäche  ist  vor  allem  durch  roborirende  Mittel  zu  behandeln. 
Eine  specielle  Willensschwäche  bedarf  wenigstens  fast  immer  zum 
Mindesten  einer  längeren  speciellen  Willensbethätigung,  damit  letztere 
allmählich  durch  die  Macht  der  Uebung  wirksam  werde.  Aber  diese 
längere  Willensgymnastik  stösst  nun  ihrerseits  vor  Allem  bei  den  soge- 
nannten functionellen  Nervenkranken  auf  meist  unüberwindliche  Schwie- 
rigkeiten. Gewiss  giebt  es  genügend  energische  Menschen,  die  z.  B. 
Stottern,  Zwangsvorstellungen,  Neigung  zu  Excessen  etc.  durch  eigene 
Energie  unterdrückt  haben.  Meist  jedoch  bedarf  es  zum  Mindesten 
einer  allgemeinen  ärztlichen  Leitung.  Selbst  eine  relativ  ein- 
fache Therapie,  wie  die  „Uebungstherapie"  bei  organischen  Lähmungen 
und  Coordinationsstörungen,  erfordert  fast  immer  wenigstens  eine  solche. 
Aber  auch  sie  genügt  nur  relativ  selten.  Zumal  bei  den  functionellen 
Nervenkranken  sind  meist  noch  besondere  psychotherapeutische  Ein- 
wirkungsformen zur  Hebung  solcher  specieller  Willensschwächen  nöthig. 
So  muss  z.  B.  der  Trinker  vor  Versuchung  bewahrt  werden.  So  hat 
man  das  Selbstvertrauen  zahlreicher  Kranker  zu  heben.  Oder  man 
muss  gefühlsstarke  Vorstellungen  mit  der  Willenszielvorstellung  assocüren, 
um  der  letzteren  auf  diese  Weise  eine  genügende  Erregbarkeit  zu 
geben,  indem  man  z.  B.  an  das  Ehrgefühl,  an  die  Nächstenliebe  u.  dgl. 
appellirt,  oder  die  traurigen  Folgen  des  Nachgebens  gegen  Schwächen 
u.  dgl.  schildert.  In  allen  diesen  Fällen  handelt  es  sich  aber  um 
psychotherapeutische  Eingriffe,  die  wir  in  anderen  Rubriken  näher  zu 
behandeln  haben. 

Von  Bedeutung  wird  eine  specielle  Willensbethätigung  für  die 
Bekämpfung  gewisser  krankhafter  Tendenzen.  Hierher  gehören  z.  B. 
pathologisch  starke  Neigungen  zum  Wachträumen,  zur  ungezügelten  Be- 
thätigung  der  Phantasie,  zu  ängstlicher  Selbstbeobachtung,  hierher 
krankhaft  starke  Triebe  zu  gewissen  Excessen,  hierher  die  schranken- 
lose Hingabe  an  starke  Affecte.  Dann  kommt  hier  die  willkürliche 
Unterdrückung  von  Zwangsvorstellungen,  von  Zwangshandeln,  Angst- 


Die  möglichen  Formen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.       27 

anfallen  u.  dgl.  in  Betracht.  Ferner  sei  der  mögliclist  geringen  Beach- 
tang  Yon  Schmerzen  und  —  um  noch  eine  verwandte  Erscheinung  zu 
erwähnen  —  des  Ignorirens  ihrer  Sinnestäuschungen  gedacht,  wie  es 
weniger  schweren  Hallucinanten  gelegentlich  gelingt.  Endlich  sind 
Ueber?nndung  von  Schwächezuständen  functionell  nervöser  Art  primärer 
oder  secundärer  Natur  durch  das  Moment  der  üehung  hier  aufzuzählen. 
Eine  analoge  Bedeutung  hat  die  Willenshandlung  für  die  Ver- 
hinderung des  Auftretens  gewisser  pathologischer  Erscheinungen. 
Ja,  in  dieser  Bichtung  leistet  der  Wille  insofern  ganz  wesentlich  mehr, 
ab  er  durchaus  im  Stande  ist,  krankhafte  oder  zu  Krankheit  führende 
Erscheinungen  im  Keime  zu  ersticken,  während  er  ihnen  nicht  mehr 
gewachsen  ist,  wenn  sie  bereits  eine  gewisse  Stärke  angenommen  haben. 
Damit  nun  aber  der  Wille  eine  derartige  prophylactische  Wirkung 
ausüben  kann,  ist  eine  gewisse  medicinische  Aufklärung  für  das 
Individuum  nöthig.  Erfolgt  diese,  dann  kann  der  Mensch  das  Auf* 
treten  mancher  Krankheitserscheinung  durch  eigene  Kraft  verhindern. 
Hier  sei  nur  an  ein  Beispiel,  an  die  Gorrectur  und  Bekämpfung  angst- 
betonter Autosuggestionen  durch  den  Kranken  selbst  erinnert.  Es 
glaubt  z.  B.  ein  Kranker,  dass  gewisse  nervöse  Anfälle,  an  denen  er 
leidet,  jedes  Mal  durch  einen  Zugwind  ausgelöst  werden.  Wo  er  nun 
constatirt,  von  einem  Zugwind  getroffen  zu  sein,  sagt  er  sich  sofort: 
„Nun,  da  werde  ich  morgen  wieder  meinen  Anfall  haben.^'  Und  siehe 
da:  seine  Befürchtung  erweist  sich  als  begründet.  In  solchen  Fällen 
kann  man  derartigen  Attaquen  eventuell  dadurch  vorbeugen,  dass  man 
den  Kranken  darüber  unterrichtet,  dass  es  nicht  der  Zugwind  ist,  der 
seinen  nervösen  Anfall  auslöst,  sondern  seine  Furcht  vor  dem  letzteren, 
und  dass  er  dessen  Auftreten  verhindern  könnte,  wenn  er  jene  pathogene 
Angst  als  eine  an  sich  durchaus  unbegründete  energisch  bekämpfte. 
Besonders  bei  nervös  veranlagten  Menschen  kann  eine  solche  Auf- 
klärung eine  segensreiche  Wirkung  haben,  eine  Wirkung,  die  noch  an 
Bedeutung  gewinnt,  wenn  es  sich  um  die  Erziehung  neuropathischer 
Kinder  handelt. 

ß.  Das  Fehlen  von  Willensäusserungen. 

Von  einem  Fehlen  von  Willensäusserungen  werden  wir  in  dem 
gegenwärtigen  Zusammenhang  nicht  da  sprechen,  wo  ihre  Zahl  und 
Intensiiät  unter  dem  Durchschnittsmaasse  bleibt,  sondern  wo  Willens- 
äuBserangen  ganz  bestimmter  Art  in  einem  gegebenen  Mo- 
ment nicht  auftreten.    In  den  meisten  Fällen  wird  sich  dieses  Nicht- 


28  Oskar  Vogt. 

auftreten  unter  bestimmten  Bedingungen  wiederholen  und  wird  dadurch 
seine  Folgewirkung  dank  dem  Factor  der  NicbttLbung  stärker  hervor- 
treten. Das  fUr  alle  hierher  gehörigen  Fälle  Oharacteristische  bleibt 
aber  stets  das  Fehlen  im  einzelnen  Fall. 

Ein  solches  Fehlen  stellt  seinem  Wesen  entsprechend  immer  einen 
Ausfall  einer  psychophysischen  Leistung  eines  Individuums  dar. 
Vielfach  ist  es  aber  nicht  dieser  primäre  Ausfall,  der  sich  zunächst 
unserer  Beobachtung  kundgiebt,  sondern  ein  durch  ihn  bedingter 
secundärer  Reizzustand. 

Dabei  führt  das  Fehlen  einer  Willeushandlung  bald  nur  zur 
Steigerung  eines  Defectes,  resp.  secundären  Erregungszustandes, 
der  aber  an  sich  bereits  gegeben  ist.  In  anderen  Fällen  resultirt  da- 
gegen erst  aus  jenem  Nichtauftreten  einer  Willensäusserung  ein  be- 
stimmtes psychophysisches  Phänomen. 

Ein  normalpsychologisches  Beispiel  für  die  erste  Gruppe 
haben  wir  in  dem  willkürlichen  Sichabschliessen  gegen  Störungen.  Es 
ist  gewiss,  dass  wir,  wo  irgend  eio  Beiz  eine  zu  grosse  Intensität  er- 
reicht, ihm  unsere  Aufmerksamkeit  zuwenden  müssen,  so  sehr  wir  uns 
auch  dagegen  sträuben.  Aber  die  Intensität  des  zur  Ablenkung  noth- 
wendigen  Beizes  hängt  davon  ab,  wie  sehr  wir  in  dem  gegebenen 
Moment  mit  unserem  Willen  eine  solche  Ablenkung  bekämpfen.  Fehlt 
die  Tendenz  des  Sichsträubens  vollständig,  so  gelingt  jene  Ablenkung 
sehr  leicht:  es  resultirt  aus  dem  Fehlen  einer  Willensäusserung  die 
Steigerung  eines  schon  anderweitig  gegebenen  Erregungszustandes. 

Eine  Thatsache  des  normalen  Seeleulebens,  die  wir  auf  das  Fehlen 
hemmender  Willensvorgänge  (sowie  unwillkürlicher  associativer  Processe) 
zurückzuführen  habeu,  haben  wir  in  der  grösseren  Lebhaftigkeit  unserer 
Traumvorstellungen  vor  uns.  Diese  Lebhaftigkeit  ist  nicht  mögUch 
ohne  ihre  Paralleleischeinung,  die  Aufhebung  der  willkürlichen  und 
unwillkürlichen  Kritik. 

Pathologische  Beizzustände,  die  durch  das  Unterbleiben  von 
Willenshandlungen  gesteigert  werden,  haben  wir  z.  B.  in  allen  Fällen, 
wo  ein  besonderes  Nachgeben  gegenüber  einem  Schmerze  vorliegt. 
Der  tabische  Krankheitsprocess  ruft  Schmerzen  hervor,  die  niemand 
einfach  durch  Ablenkung  der  Aufmerksamkeit  unterdrücken  kann. 
Aber  auch  hier  sehen  wir,  dass  Willensschwäche  den  in  den  Schmerzen 
zutage  tretenden  krankhaften  cerebralen  Beizzustand  steigert 

Ein  Beispiel,  wie  durch  das  Fehlen  von  Willenshandlungen  patho- 
logische Beizzustände   entstehen,    giebt  uns  die  Zwangsvorstellung. 


Die  möglichen  Formen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.       29 

Diese  stellt  eine  leicht  erregbare  Bewusstseinserscheinang  dar.  Eine 
solche  leichte  Erregbarkeit  kann  nun,  rein  theoretisch  betrachtet,  eine 
zweifache  Ursache  haben.  Entweder  handelt  es  sich  um  eine  primäre 
Steigerang  der  Erregbarkeit;  also  um  einen  primären,  etwa  durch  eine 
ganz  locale  pathologische  Veränderung  im  Gehirn  bedingten  Reiz- 
znstand, oder  aber  die  Contrastvorstellungen  jener  Zwangsidee  sind 
nicht  hinreichend  erregbar.  Die  letztere  wird  daher  nicht  in  normaler 
Weise  gehemmt  und  zeigt  deshalb  secundär  diese  krankhafte  Erreg- 
barkeit. Die  in  normalen  Fällen  auftretende  Henmiung  ist  dabei 
theilweise  eine  unwillkürliche,  rein  associative.  Wo  dem  ge- 
sunden Menschen  z.  B.  ein  unsinniger  Gedanke  kommt,  wird  ihm  gleich 
darauf  die  Idee  bewusst,  dass  die  erste  Vorstellung  eine  unsinnige  ist 
nnd  damit  schwindet  die  erstere.  In  anderen  Fällen  ist  es  aber  nöthig, 
dass  wir  unsere  Aufinerksamkeit  willkürlich  auf  andere  Vor- 
stellungen lenken,  um  so  einen  uns  lästigen  Gedanken  aus  dem  Be- 
wnsstsein  zu  verdrängen.  Hierbei  kann  die  active  Aufmerksamkeit 
sich  den  speciellen  Contrastyorstellungen  jener  sich  uns  immerfort  auf- 
drangenden Idee  zuwenden,  indem  wir  z.  B.  uns  klar  machen,  dass 
jene  Idee  keine  logische  Berechtigung  habe,  oder  dass  die  Stärke  ihrer 
Gefühlsbetonung  eine  durchaus  unbegründete  sei.  Oder  aber  wir  können 
uns  willkürlich  auf  ganz  andere  leicht  erregbare  Vorstellungen  con- 
centiiren,  damit  diese  nunmehr  alle  psychophysische  Energie  absor- 
biren  und  so  jenen  unangenehmen  Gedanken  seiner  Bewusstseins- 
beleuchtung  berauben.  Soweit  nun  eine  Zwangsvorstellung  dadurch 
zn  Stande  kommt,  dass  irgend  ein  krankhafter  Process  ihr  primär  eine 
pathologische  Erregbarkeit  verleiht,  kommt  eine  genetische  Zurück- 
ftthmng  auf  fehlende  willkürliche  Hemmungen  nicht  in  Betracht. 
Dasselbe  gilt  für  die  Fälle,  in  denen  Zwangsvorstellungen  der  Hemmung 
der  unwillkürlichen  associativen  Processe  ihren  Ursprung  verdanken. 
Nnr  da,  wo  der  Mangel  der  willkürlichen  Hemmung  Zwangsvor- 
stellungen entstehen  lässt,  fallen  diese  in  das  von  uns  zu  behandelnde 
Capitel.  Was  nun  die  wirkliche  Bedeutung  der  willkürlichen  Hemmung 
für  das  Zustandekommen  der  Zwangsvorstellungen  anbelangt,  so  spricht 
sehr  vieles  dafür,  dass  die  Fälle,  wo  primäre  Reizzustände  von  genetischer 
Bedeutung  sind,  zum  Mindesten  zu  den  Seltenheiten  gehören.  Fast 
immer  resultiren  die  Zwangsvorstellungen  aus  der  Hemmung  anderer 
Vorstellungen.  Dabei  stellt  sich  das  Verhaltniss  zwischen  der  willkür- 
lichen und  der  unwillkürlichen  associativen  Hemmung  derartig,  dass 
die  letztere  die  Grundlage  der  ersteren  bildet  und  daher  überall  die 


30  Oskar  Vogt. 

erstere  da  gehemmt  ist,  wo  die  letztere  in  ihrer  Function  eingebüsst 
hat.  Wir  glauben  uns  deshalb  berechtigt,  überall  da  auch  dem  Fehlen 
der  activen  Hemmung  einen  pathogenen  Einfluss  zuzuschreiben,  wo  Zwangs- 
YorstelluDgen  secundäre  fieizerscheinungen  darstellen.  Die  nicht  genügend 
energische  R^action  des  Willens  gegen  auftretende  ZwangsvorstellungeD 
ist  eine  der  Ursachen  für  deren  pathologisch  leichte  Erregbarkeit. 

Therapeutisch  kommt  die  Unterdrückung  oder  die  Vermeidung 
von  Willenshandlungen  hauptsächlich  da  in  Betracht,  wo  gewisse 
Willensintentionen  deshalb  dem  Individuum  schädlich  werden,  weil 
diese  doch  nicht  zu  congruenten  Willenshandlungen  führen. 

Auf  eine  hierher  gehörige  Gruppe  haben  wir  schon  bei  Betrach- 
tung der  pathologischen  Folgewirkungen  der  Willenshandlung  hinge- 
wiesen. Es  handelt  sich  um  die  Fälle,  wo  eine  Willensabsicht  gerade 
ein  entgegengesetztes  psychophysisches  Geschehen  veranlasst  Der 
Stotterer  stottert  vielfach  gerade  dann  um  so  mehr,  wenn  er  sich  be- 
sondere Mühe  giebt,  nicht  zu  stottern.  In  solchen  Fällen  muss  der 
ärztliche  Bathschlag  dahin  gehen,  einfach  das  „sich  besondere  Mühe 
geben"  zu  vermeiden. 

Die  andere  Gruppe  ist  die,  wo  der  Kranke  zur  Zeit  eine  psychisch 
oder  körperlich  bedingte  Unfähigkeit  der  Ausführung  gewisser  Willens- 
handlungen zeigt  und  die  Constatirung  dieser  Schwäche  nur  noch 
mehr  sein  Selbstvertrauen  vermindert.  Da  haben  wir  z.  B.  einen 
Kranken,  der  an  wesentlich  psychisch  bedingter  motorischer  Schwäche 
und  Herzklopfen  bei  körperlichen  Bewegungen  leidet.  Ihm  wird  der 
ärztliche  Rathschlag  gegeben,  eine  sog.  Terrainkur  zu  machen,  indem  er 
mit  einer  Viertelstunde  beginnen  und  täglich  6  Minuten  zulegen  soll.  Der 
Patient  erklärt  von  vornherein,  dass  er  zu  einer  solchen  Kur  unfähig 
sei.  Aber  er  entschliesst  sich,  dem  ärztlichen  Bathe  zu  folgen,  trotz 
seiner  Zweifel  am  Gelingen.  Den  ersten  Tag  gelingt  es  ihm  noch,  der 
ärztlichen  Verordnung  nachzukonmien.  Auch  am  zweiten  Tage  führt 
er  den  Bath  aus,  aber  bereits  unter  starkem  Schweissausbrucb  und 
heftigem  Herzklopfen.  Darauf  folgt  eine  schlaflose  Nacht.  Am 
folgenden  Tage  nimmt  der  Patient  alle  Kraft  zusammen,  um  die 
26  Minuten  zu  marschiren.  Aber  siehe  da,  nach  16  Minuten  bricht  er 
einfach  zusammen.  Er  muss  nach  Hause  getragen  werden.  Er  klagt 
in  der  Folgezeit  über  eine  weit  grössere  Zahl  nervöser  Beschwerden 
und  ist  zunächst  überhaupt  nicht  mehr  aus  dem  Bette  zu  bekonmien. 
Die  prophylactische  Bedeutung  des  Vermeidens  von  Wülens- 
handlungen  gleicht  im  Wesentlichen  der  therapeutischen. 


Die  möglichen  Formen  seeliflcher  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.       31 

b.  In  der  Form  tlner  SuggotHomericlitlmMg. 

In  diesem  Abschnitt  befinden  wir  uns  in  der  eigenthümlichen 
Lage,  die  medicinische  Bedentnng  der  hier  zu  betrachtenden  seelischen 
EinwirkuDgsform  im  Gegensatz  zu  anderen  Autoren  einzuschränken. 
Ich  fühle  mich  nicht  nur  veranlasst,  den  Begriff  der  Suggestions- 
erscheinung  enger  zu  fassen  als  es  manche  andere  Autoren  gethan 
haben.  Auch  in  der  ärztlichen  Werthschätzung  der  Suggestions- 
erscheinungen in  diesem  engeren  Sinne  weiche  ich  von  anderen  Fach- 
genossen  ab. 

Indem  ich  bezüglich  Einzelheiten  auf  andere  Arbeiten  ^)  verweise, 
will  ich  hier  nur  kurz  die  von  mir  gegebene  Definition  der  Suggestions- 
erscheinung  resümiren.  Wie  wir  schon  oben  gesehen  haben,  müssen 
wir  zwischen  der  au  slösendensuggerirenden  Zielvorstellung 
oder  S.uggestion  und  der  ausgelösten  suggerirten  Folge- 
wirkung oder  Suggestionserscheinung  unterscheiden.  Von 
der  Buggerirenden  Zielvorstellung  haben  wir  bereits  oben  die  Cha* 
racteristika  angegeben.  Die  suggerirte  Folgewirkung  ist  nun  nicht 
nur  dadurch  characterisirt,  dass  sie  ohne  das  Gefühl  der  Thätigkeit 
des  Ichs  in  Erscheinung  tritt,  sondern  von  Folgewirkungen  solcher 
Suggestionen,  die  keine  suggestive  Kraft  haben,  dadurch  verschieden, 
dass  sie  von  einer  abnormen,  das  gewöhnliche  Maass  überschreitenden 
Intensität  ist.  Suggestionserscheinungen  stellen  keine  pathologischen, 
aber  abnorme  psycho-physische  Wirkungen  dar. 

Schon  in  „meinem  physiologischen  Erklärungsversuch  der  Sug- 
gestion" habe  ich  meine  Anschauungen  über  das  Zustandekommen 
dieser  abnormen  Intensität  der  Suggestionserscheinungen  geäussert 
Meiner  Ansicht  nach  ist  dieselbe  nicht  auf  eine  abnorme  Vermehrung 
der  Gesammtsumme  der  psychophysischen  Energie  zurückzufuhren, 
sondern  auf  eine  anderweitige  Yertheilung  derselben.  Diese  halte  ich 
für  derartig,  dass  die  normaler  Weise  die  Folgewirkung  einer  Sug- 
gestion hemmenden  Contrastvorstellungen  weniger  stark  erregt  werden 
und  so  die  psychophysische  Energie  in  reichlicherem  Maasse  jener 
Folgewirkung  verbleibt  und  dadurch  deren  Intensität  zu  der  für  Sug- 
gestionserscheinungen characteristischen  Stärke  steigert.  Nimmt  nun 
aber  die  Suggestionserscheinung   in  der  Weise  an  Intensität  zu,  dass 


*)  Vgl.  0.  Vogt,  Die  directe  psychologische  Experimentabnethode  in  hypno- 
tischen  Bewusstseinszuständen.  Diese  Zeitschr.,  Bd.  V,  und  0.  Vogt,  Die  Ziel- 
Torstellung  der  Saggestion.    Diese  Zeitschr.,  Bd.  V. 


32  Oskar  Vogt. 

normaler  Weise  dnrch  die  Suggestion  angeregte  Contrastyorstellimgen 
weniger  stark  erregt  werden,  so  unterscheidet  sich  eine  Suggestious- 
erscheinung  von  der  gesammten  normalen  Folgewirkung  einer  Suggestion 
nicht  nur  in  ihrer  Intensität,  sondern  auch  in  ihrer  Qualität.  Darin 
stimme  ich  also  Yon  jeher  vollständig  mit  Lipps  überein.  Wenn 
ich  dieser  meiner  Ansicht  über  den  qualitativen  Unterschied 
zwischen  der  gewöhnlichen  und  der  suggerirten  Folgewirkung  eioer 
entsprechenden  Zielvorstellung  in  meiner  Definition  der  Suggestions- 
erscheinung  keinen  Ausdruck  gebe,  so  habe  ich  —  wie  ich  Lipps 
und  V.  Schrenck-Notzing  gegenüber  betonen  muss  —  es  nicht 
gethan,  weil  ich  bestrebt  war,  eine  Definition  zu  schaffen,  die  rein 
empirische  Merkmale  enthielt  und  auch  von  Autoren  adoptirt  werden 
konnte,  die  nicht  meine  theoretischen  Anschauungen  theilen. 

Nach  dieser  meiner  Definition  entbehrt  die  Suggestion  jeder 
stärkeren  Gefühlsbetonung«  Ich  möchte  aber  gleich  hinzufügen, 
dass  ein  grosser  Theil  der  realen  Suggestionen,  die  durch  ihre  Folge- 
wirkung eine  medicinische  Bedeutung  gewinnen,  eine  starke  Gefühls- 
betonung  zeigen.  Heilsuggestionen  sind  von  dem  Affect  der  Hoffiiung 
und  des  Wunsches,  Ziel  Vorstellungen  betreffend  den  Eintritt  eines 
Krankheitsphänomens  von  dem  Gefühl  der  Furcht  begleitet.  Derartige 
starke  Gefühle  engen  nun  ihrerseits  die  psychophysische  Energie  auf 
ihr  intellectuelles  Substrat  ein.  Sie  unterstützen  so  die  suggerirende 
Kraft  der  Suggestionen.  Es  ist  aber  Sache  des  dritten  Theils  unserer 
Uebersicht,  diese  Steigerung  suggerirter  Folgewirkungen  durch  Gefühle 
näher  zu  würdigen. 

Die  Suggestionserscheinungen  möchte  ich  nun  weiterhin  in  zwei 
Gruppen  eintheilen:  in  diejenigen,  deren  Zielvorstellnngen  ohne  aus- 
gesprochenes Zuthun  des  bewussten  Ichs  entstehen  und  diejenigen, 
deren  Zielvorstellungen  durch  die  Activität  des  Ichs  geschaffen 
werden. 

a.   Infolge  einer  wesentlich  unwillkürlich  entstandenen 

Suggestion. 

unter  den  wesentlich  unwillkürlich  entstehenden  suggesti? 
wirkenden  Zielvorstellungen  können  wir  wiederum  zwei  Gruppen  unter- 
scheiden: die  unmittelbar  von  aussen  angeregten  Fremdsng- 
gestionen  und  die  ohne  solche  Anregung  in  uns  entstehenden  Auto- 
suggestionen. 


Die  möglichen  Formen  seelif eher  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedentung.       38 

« 

aa.   Die  unmittelbar  von  aussen  angeregt  wurde. 

aaa.  Das  Vorhandensein  solcher  Fremdsuggestionen. 

Fremdsuggestionen  können  auf  zweierlei  Weise  emen  krank- 
machenden Einfiuss  auf  den  Menschen  ausüben:  direct  und  in- 
direct. 

1.  Um  eine  directe  pathogene  Wirkung  handelt  es  sich  in  den 
Fällen,  wo  die  Fremdsuggestion  das  Auftreten  eines  pathologischen 
Phänomens  zum  Inhalt  hat.  Vor  allem  kommen  hier  solche  dem 
Milieu  entstammende  Suggestionen  in  Betracht,  die  auf  falschen  ärzt- 
lichen Anschauungen,  Aberglauben  und  dgl.  basiren.  Dank  dieser 
Basis  werden  solche  Fremdsuggestionen  als  wahr  angenommen.  Man 
bringt  ihnen  keinen  Zweifel  entgegen.  Darauf  beruht  aber  dann 
andererseits  ihre  grosse  Gefährlichkeit,  ihre  starke  suggerirende  Ejraft. 
Die  Angehörigen  einer  nervösen  Dame,  die  ich  in  meinem  anatomischen 
Laboratorium  arbeiten  lasse,  suggeriren  dieser  Kopfschmerz,  indem  sie 
dessen  baldiges  Eintreten  als  eine  nothwendige  Folge  der  „schlechten^ 
Luft  des  Laboratoriums  hinstellen.  Oder  aber  eine  ärztliche  Autorität 
erklärt  einen  Psychopathen  für  erschöpft  und  der  absoluten  Buhe  be- 
dürftig. Li  Wirklichkeit  leidet  dieser  Kranke  nur  an  rein  psychisch 
bedingten  Müdigkeitsempfindungen.  Letztere  erhielten  aber  durch  jene 
Erklärung  der  Autorität  eine  neue  suggestive  Befestigung. 

2.  Lidirect  wirken  Fremdsuggestionen  dann  pathogen,  wenn  sie 
ihrem  eigentlichen  Lohalt  nach  nur  eine  durchaus  gute  Folgewirkung 
hätten  haben  können,  aber  durch  nicht  beabsichtigte  Anregung  krank- 
machender Vorstellungen  mittelbar  pathologische  Erscheinungen  ver- 
anlassen. Eine  solche  Anregung  kann  entweder  in  der  Form  einer 
nicht  von  dem  Urheber  der  Fremdsuggestion  gewollten  Assimi- 
lation (d.h.  Verarbeitung  durch  den  Suggerirten)  oder  auf  asso- 
ciativem  Wege  zustande  kommen.  Soweit  Associationen  dabei  be- 
theiligt sind,  gehören  die  FäUe  in  die  vierte  Gruppe.  Im'  Uebrigen 
habe  ich  aber  in  anderem  Zusammenhang  so  eingehend  die  Mechanismen 
geschildert,  durch  welche  Fremdsuggestionen  indirect  eine  pathogene 
Bedeutung  gewinnen  können,  dass  ich  darauf  verweisen  möchte.  ^) 

Bezüglich  der  therapeutischen  Erfolge  der  Fremdsuggestionen 
müssen  wir  zunächst  eine  unmittelbare  und  mittelbare 
Wirkungsweise   unterscheiden.    Die   erstere  liegt  überall   davor, 

^)  VgL  0.  Vogt,  Spontane  SomnambuUe  in  der  Hypnose.  Diese  Zeitschr., 
Bd- VL 

Zeitsebrift  für  HypnoUsmiu  etc.   X.  3 


34  Oskar  Vogt. 

WO  die  Wirkung  die  directe  Folge  der  Suggestion  daxstellt.  In  manchen 
Fällen  liegt  die  Sache  aber  complicirter.  Eine  Autosuggestion  schafft 
und  unterhält  ein  krankhaftes  Phänomen.  Die  Fremdsuggestion  be- 
seitigt zunächst  nun  die  Autosuggestion  und  damit  erst  die  pathologische 
Folgewirkung  jener  Autosuggestion.  So  hat  z.  B.  ein  Kranker  einen 
Kopfschmerz,  weil  er  dessen  Auftreten  furchtet.  Eine  erfolgreiche 
Heilsuggestion  wirkt  dann  nicht  in  der  Weise,  dass  sie  direct  eioen 
psychophysischen  Process  veranlasst,  dem  das  Schwinden  des  Kopf- 
schmerzes entspricht,  sondern  die  Heilsuggestion  beruhigt  einfach  den 
Kranken,  sie  nimmt  ihm  die  Furcht  yor  dem  Kopfschmerz  und  damit 
dessen  Ursache.  Diese  indirecte  Wirkungsweise  mancher  Heilsug- 
gestionen  scheint  mir  bisher  nicht  hinreichend  gewürdigt  zu  sein. 

Wie  man  nicht  überall  da  an  eine  directe  Wirkungsweise  der 
Suggestion  glauben  muss,  wo  man  nach  einer  gegebenen  Suggestion 
das  Schvdnden  eines  krankhaften  Symptoms  beobachtet,  ebenso  wenig 
hat  andererseits  die  Fremdsuggestion  stets  zur  Voraussetzung,  dass  sie 
Ton  ihrem  Urheber  gewollt  war.  Es  giebt  unbeabsichtigte  Fremd- 
Buggestionen.  Ja  die  Geschichte  der  Medidn  weist  neben  wenigen  klar 
erstrebten  Heilsuggestionen  eine  ungeheure  Menge  unbeab- 
sichtigter und  in  ihrem  Wesen  unerkannter  Suggestiywirkungen  auf. 

Weiterhin  müssen  wir  dann  noch  eine  directe  und  indirecte 
Heilwirkung  der  Fremdsuggestionen  unterscheiden.  Wenn  wir 
einen  Schwächezustand  durch  einen  hypnotischen  Schlaf  bekämpfen, 
so  stellt  in  diesem  Falle  der  hypnotische  Schlaf  ein  unmittelbares 
Heilverfahren  dar.  Wenn  ich  mich  dagegen  des  hypnotischen  Schlafes 
bediene,  um  die  Beeinflussbarkeit  eines  Kranken  zu  steigern,  oder  die 
Möglichkeit  einer  Psychoanalyse  zu  erweitern,  so  unterstützt  die  Hyp- 
nose auf  indirectem  Wege  den  therapeutischen  Erfolg. 

Eine  prophylactische  Bedeutung  gewinnt  die  Fremdsuggestion  in 
den  Fällen,  wo  es  der  abnorm  intensiven  Folgewirkung  der  Versicherung 
des  Nichteintretens  eines  Ejrankheitsphänomens  zu  danken  ist,  dass 
sich  dieses  wirklich  nicht  einstellt. 

aaß.  Das  Fehlen  solcher  Fremdsuggestionen. 

Es  gibt  eine  Reihe  von  Psychopathen,  bei  denen  immer  wieder 
Befürchtungen  des  Eintretens  oder  Wiedereintretens  krankhafter  Er- 
scheinungen auftreten  und  von  unheilvollem  Einfluss  werden.  Einige 
dieser  Kranken  sind  sicherlich  nach  längerer  Zeit  ganz  heilbar.  Aber 
sie  bedürfen  bis  dahin,  wie  andere  ihr  ganzes  Leben  hindurch,  ab  und 


Die  möglichen  Formen  aeeliflcher  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.       35 

za  wieder  einer  ausdrücklichen  Suggestionirang  in  dem  Sinne,  dass  die 
gefürchteten  Erscheinungen  sich  nicht  zeigen  werden.  Unterbleibt  diese, 
dann  werden  jene  Menschen  wieder  krank.  Hier  gewinnt  also  das 
Pehlen  yon  Fremdsuggestionen  eine  pathogenetische  Bedeutung. 
Von  therapeutischer  und  prophylactischer  Bedeutung 
ist  das  Fehlen  yon  Fremdsuggestionen  in  allen  den  Fällen,  wo  diese 
pathologische  Phänomene  produciren  oder  unterhalten.  Dieses  Moment 
indicirt  die  Entfernung  mancher  Kranke  aus  einem  Milieu,  das  aus 
Dnkenntniss,  Yorurtheil  oder  Aberglauben  auf  dieselben  einen  ungüns- 
tigen suggestiven  Einfluss  ausübt.  Hierher  können  wir  femer  die 
Contraindication  fiir  eine  Suggestivtherapie  rechnen,  die  dadurch  schäd- 
lich wirkt,  dass  der  Kranke  die  gegebenen  Heilsuggestionen  falsch  yer- 
arbeitet  oder  assimilirt,  während  die  Contraindicationen,  die  aus  schäd- 
lichen, an  die  Fremdsuggestion  sich  anschliessenden  Associationen  resul- 
tiren,  in  die  4.  grosse  Gruppe  gehören. 

aß.  Die  in  der  Form  einer  Autosuggestion  auftrat. 

Wenn  schon  unsere  ganze  Gruppirung  Grenzlinien  zieht,  wo  in 
Wirklichkeit  zahlreiche  üebergänge  Torhanden  sind,  so  gilt  dieses 
doch  ganz  besonders  für  die  Gegenüberstellung  von  Fremd-  und  Auto- 
suggestion. Speciell  die  unbeabsichtigten  Fremdsuggestionen  zeigen 
Ilebergangsformen,  in  denen  das  Moment  der  unmittelbaren  äusseren 
Anregung  immer  mehr  an  Bedeutung  verliert  und  so  die  auftretende 
Suggestion  mehr  und  mehr  den  Character  einer  Autosuggestion  an- 
Dimmt. 

ouxa.  Das  Vorhandensein  solcher  Autosuggestionen. 

Die  pathogenetische  Bedeutung  von  Autosuggestionen  ist  eine 
sehr  grosse.  Meist  gepaart  mit  dem  Affect  der  Furcht  sind  sie  die 
Ursache  zahlreicher  krankhafter  Phänomene.  Ich  habe  diesen  Punkt 
wiederholt  eingehend  erörtert  und  er  ist  yon  so  vielen  anderen  Seiten  — 
freilich  öfter  in  übertriebener  Weise  —  gewürdigt  worden,  dass  ich 
hier  nicht  näher  darauf  einzugehen  brauche. 

Therapeutisch  und  prophylactisch  sind  Autosuggestionen 
auch  von  weit  grösserer  Bedeutung  als  die  meisten  Aerzte  sich  klar 
machen.  Es  sei  speciell  darauf  hingewiesen,  dass  eine  anderweitige 
Möglichkeit  für  die  theoretische  Erklärung  eines  Heilverfahrens  noch 
durchaus  nicht  berechtigt,  nun  die  Wirkung  von  Autosuggestionen  aus- 
zuBchliessen.  Die  Bolle  der  Autosuggestion  kann  als  die  eines  psychi- 
schen Phänomens  in  dem  überhaupt  erkennbaren  Umfang  ausschliesslich 

3^ 


36  Oskar  Vogt. 

durch  psychologische  Methoden  und  da  speciell  durch  die  directe  psf- 
chologische  Erkenntnissquelle  der  Selbstbeobachtung  aufgedeckt  werden. 
Wir  müssen  unsere  Kranken  darüber  ausfragen,  was  in  ihnen  während 
und  nach  der  Behandlung  vorgeht.  Thun  wir  das,  haben  wir  zur 
Selbstbeobachtung  geeignete  Patienten  und  wenden  wir  dabei  gar  das 
eingeengte  Bewusstsein  an,  dann  werden  wir  eine  grosse  Zahl  ho&nngs- 
Toller  Autosuggestionen  constatiren,  die  unsere  Patienten  an  unsere 
ärztlichen  Maassnahmen  knüpfen. 

aaß.  Das  Fehlen  solcher  Autosuggestionen. 

Ohne  die  einzige  Ursache  für  den  Eintritt  des  Schlafes  in  einer 
entsprechenden  Autosuggestion  sehen  zu  wollen,  sind  wir  doch  daron 
fest  überzeugt,  dass  Autosuggestionen  beim  Zustandekommen  des 
Schlafes  eine  grosse  Bolle  spielen.  Ebenso  dürften  in  den  Fällen,  wo 
gewisse  Functionen  an  ganz  bestimmte  Zeiten  geknüpft  sind,  wo  z.  B. 
der  Stuhldrang  sich  zu  einer  bestimmten  Tagesstunde  bemerkbar  macht 
oder  die  Periode  ganz  genau  zu  einer  bestimmten  Stunde  auftritt, 
Autosuggestionen  eine  gewisse  Bolle  spielen.  Werden  nun  derartige 
Autosuggestionen  in  ihrem  Auftreten  resp.  deren  Folgewirkung  in  ihrer 
Intensität  behindert,  dann  resultiren  daraus  krankhafte  Störungen 
der  betreffenden  Functionen. 

Hierher  ist  femer  zurechnen:  die  therapeutische  Beseitigung 
und  prophylactische  Yerhütung  pathogen  wirkender  Autosug- 
gestionen. Die  dafür  in  Betracht  kommenden  Maassnahmen  sind  in 
anderem  Zusammenhang  zu  erörtern.  Willkürliche  Unterdrückung 
solcher  Autosuggestionen,  Hervorrufung  sie  hemmender  Contrastsug- 
gestionen,  ihre  logische  Correctur,  Aenderung  der  ihnen  günstigen 
Stimmung,  anderweitige  YÖllige  Absorbirung  der  Aufmerksamkeit  durch 
Zerstreuung  oder  Beschäftigung:  das  alles  sind  Wege,  die  zu  diesem 
Ziele  führen  können. 

ß.  In  Folge  einer,  willkürlich  geschaffenen  Auto- 

Suggestion. 

Ebenso  sehr  wie  das  Zustandekommen  pathogen  wirkender  WiUens- 
handlungen  hat  die  Entstehung  krankhafter  Erscheinimgeii  durch 
willkürlich  geschaffene  Autosuggestionen  eine  Perversion  der  WiUens- 
bethätigung  zur  Voraussetzung.  Verletzte  Eitelkeit,  Nichtanerkennung 
des  Leidens  von  der  Umgebung,  Erregung  von  Mitleid,  das  Erstreben 
einer  milden  Benrtheilung  gewisser  Handlungen,  die  Aussicht  auf  5ko- 


Die  möglichen  Formen  seeÜBcher  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.       37 

Domische  Vortefle:  das  sind  die  gelegentlichen  Ursachen  einer  der- 
artigen pathogenen  Willensrichtong. 

Bezüglich  der  therapeutischen  und  prophylactischen 
Anwendung  willkürlicher  Autosuggestionen  kann  man  zwei  Wege 
einschlagen.  ^ 

Der  eine,  der  gelegentlich  von  einer  Beihe  von  Aerzten  schon  ein- 
geschlagen ist,  ist  von  Lövy^),  einem  Schüler  Bernheim's,  zu  einem 
System  erhoben.  Der  Weg  ist  der,  dass  der  £[ranke  sich  von  vorn- 
herein willkürlich  Heil-  oder  auch  prophylactische  Suggestionen  giebt, 
eTcntuell  auch  in  einem  willkürlich  geschaffenen  hypnotischen  Zustand. 

Die  andere  Form,  die  ich  seit  Jahren  in  geeigneten  Fällen  an- 
wende, ist  die,  dass  ich  zunächst  durch  Fremdsuggestionen 
gewisse  Bahnungen,  man  könnte  sagen  eine  Vorübung,  schaffe,  um  so 
die  Leistungsfähigkeit  der  willkürlich  geschaffenen  Autosuggestionen  zu 
steigern.  Es  ist  ganz  sicher,  dass  man  gewöhnlich  durch  Fremdsug- 
gestionen zunächst  mehr  erreicht,  d.  h.  wirksamere  Heilsuggestionen 
und  tiefere  Hypnosen,  als  durch  willkürliche  Autosuggestionen.  Aber 
die  letzteren  vermögen  allmählich  das  zu  reproduciren,  was  die  Fremd- 
suggestion zu  schaffen  im  Stande  war.  Es  bedarf  nur  einer  syste- 
matischen Einübung.  Findet  diese  statt,  dann  kann  der  Exanke  sich 
des  therapeutischen  und  prophylactischen  Nutzens  einer  Suggestiv- 
therapie auch  dann  noch  erfreuen,  wenn  äussere  Umstände  die  Fort- 
setzung der  Fremdsuggestion  unmöglich  machen. 


2.  Hit  einer  ihm  nicht  congruenten  Folgewirkung. 

Jede  intellectuelle  Erscheinung  hat  dank  ihres  Inhaltes  die  Eigen- 
thümlichkeit,  auf  ganz  bestimmte  intellectuelle  Erscheinungen  hemmend 
oder  bahnend  zu  wirken. 

a.  Die  eine  Hemmung  darsteltt. 
Eine  Hemmung  ist  dabei  soweit  möglich,  als  Bewusstseinserschei- 
nungen  zu  den  wirksamen  intellectuellen  Phänomenen  in  dem  Verhältnis 
sogenannter  Contrastvorstellungen  stehen. 

« 

a.  Das    Vorhandensein  hemmender    intellectueller   Er-^ 

scheinungen. 

An  der  Ausführung  unpassender  Handlungen  hindert  uns  die  Vor-^ 
Stellung  ihrer  Unschicklichkeit,  an  dem  Fürwahrhalten  erdichteter  Erzäh- 

^)  Levy,  Tedacation  de  la  volontö.    Paris  1899. 


38  Oskar  Vogt. 

lungen  die  VorstelluDg  von  der  ÜDmöglichkeit  eines  derartigen  Qe- 
schehens.  Das  sind  Beispiele  aus  dem  normalen  psychischen  Leben, 
wo  Vorstellungen  durch  Contrastvorstellungen  gehemmt  werden. 

Ein  pathologisches  Beispiel  ist  folgende  Beobachtung.  Ich 
beobachte  eines  Tages  bei  einer  Hysterischen  eine  Amnesie  für  eine 
Serie  von  früheren  Erlebnissen.  Im  normalen  Wachsein  kann  die  Patientin 
gar  keine  nähere  Auskunft  über  diese  Amnesie  geben.  Im  suggestiv 
eingeengten  Wachsein  äussert  sie  sich  dann  dahin,  dass  in  diesem  Fall 
die  Amnesie  zunächst  nicht  auf  einer  ünerregbarkeit  der  betreffenden 
Erinnerungsbilder  beruht,  sondern  sie  fühlt  sich  bereits  darin  gehemmt, 
überhaupt  darüber  nachdenken  zu  wollen.  An  dieser  Willenshem- 
mung nehmen  Vorstellungen  Theil,  die  ihr  im  Wachsein  vollständig 
nnbewusst  waren.  Die  eine  war  die  von  der  Zwecklosigkeit  des  Nach- 
denkens, da  ein  Sicherinnem  doch  unmöglich  sei.  Dieser  Gedanke 
entsprang  aber  nur  dem  lebhaften  Wunsch,  dass  es  so  sein  möge.  Der 
Wunsch  aber  basirte  auf  der  Furcht  vor  einer  der  Kranken  sehr  unan- 
genehmen Folgewirkung,  die  sie  dann  zu  erwarten  hatte,  wenn  ihr  die 
Erinnerung  an  jene  Serie  Yon  Erlebnissen  bei  starkem  Nachdenken 
käme.  Hier  haben  wir  also  eine  hysterische  Abonlie  als  Resultat  der 
Hemmung  durch  ihren  Inhalt  wirkender  intellectueller  Erscheinungen. 

Ein  krankhaftes  Ueberwiegen  solcher  Contrastvorstellungen  liegt 
femer  nmnchen  Erscheinungen  der  Zweifelsucht  zu  Grunde.  Gregen- 
über  den  eigenen  Wahrnehmungen,  gegenüber  der  Versicherung  für 
den  normalen  Menschen  durchaus  glaubwürdiger  Dritter  tauchen  hier 
noch  beständig  den  armen  Kranken  quälende  Zweifel  auf. 

Hierher  gehört  auch  die  pathologisch  geringe  Suggestibilität  mancher 
Kranken  für  Heilsuggestionen,  während  dieselben  Menschen  für  indiffe- 
rente Suggestionen  eine  grosse  Empfänglichkeit  zeigen.  Hier  wird  das 
therapeutische  Erfolge  hemmende  Moment  einzig  und  allein  durch  die 
angstbetonte  Idee  gebildet,  dass  die  Heilsuggestion  sich  nicht  realisiren 
möchte. 

Therapeutisch  —  und  in  analoger  Weise  prophylactisch 
•^  kommt  eine  Hemmung  durch  ganz  bestimmte  Vorstellungen  überall 
da  in  Betracht,  wo  auf  diese  Weise  krankhafte  oder  das  Bewusstseins- 
leben  pathologisch  stark  beeinflussende  Vorstellungen  auf  diese  Weise 
zerstört  werden  können.  Man  muss  in  diesen  Fällen  ihre  ContrastTor- 
Stellungen  hervorrufen. 

So  hat  man  das  unberechtigte,  das  Unhaltbare  krankhafter  Ideen 
nachzuweisen.     Ich  habe  z.  B.  erlebt,  dass  ein  Psychopath  auf  der 


Die  mogliehen  Formen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  arztlichen  Bedeutung.       39 

Basis  TOD  Wachträumereien  sich  ein  ganzes  Wahnsystem  zurecht  ge- 
macht hatte,  dem  zu  Folge  seine  Frau  und  seine  Kinder  gestorben 
wären  und  er  Schuld  an  deren  Tod  sein  soUte.  Durch  einen  Besuch 
seiner  Frau  wurde  er  von  seinem  ganzen  Wahnsystem  geheilt.  Der 
Anblick  der  lebenden  Frau  wirkte  unmittelbar  hemmend  auf  die  Wahn- 
Torstellnngen  ein.  Er  führte  zu  deren  logischen  Correctur.  Noch  ein 
anderes  Beispiel!  Einer  meiner  Patienten  hat  die  folie  du  toucher  in 
der  Form,  dass  er  beständig  eine  Beschmutzung  seiner  Kleider  mit 
syphilitischem  und  gonorhöischem  Gifte  fürchtet  Hier  ergiebt  die 
Unterhaltung,  dass  der  Ej*anke  an  eine  Jahre  lange  lufttrockene  Fort- 
ezistenz  dieser  Gifke  glaubt.  Eine  Auseinandersetzung  nach  der  Rich- 
tung, dass  eine  derartige  Fortexistenz  vom  wissenschaftlichen  Stand- 
punkt aus  eine  Unmöglichkeit  sei,  hatte  einen  nachhaltigen  beruhigenden 
Einfluss  auf  den  Kranken.  Es  ist  ihm  eben  das  Unhaltbare  seines 
Ideenganges  nachgewiesen. 

Eüne  andere  hierher  gehörige  therapeutische  Maassnahme  ist  die 
Schaffimg  yon  Hemmungsvorstellungen  bei  solchen  Individuen,  die  im 
Allgemeinen  zu  impulsiven  Handlungen  oder  speciell  zu  dieser  oder 
jener  antisocialen  oder  fQr  sie  selbst  schädlichen  Willensäusserung  neigen. 

Es  ist  hier  schliesslich  mancher  jener  Wege  einzureihen,  die  unser 
einer  einschlagen  muss,  um  das  für  den  Heilerfolg  so  wichtige  Ver- 
trauen imser^  Kranken  zu  gewinnen.  Es  sieht  ja  der  Nervenarzt  so 
manchen  durch  eine  systematische  Psychotherapie  entschieden  besse- 
rangsfähigen  Kranken,  der  auf  Grund  ärztlicher  Misserfolge  das  Ver- 
trauen zu  unserem  Stande  und  die  Hoffnung  auf  seine  Heilung  verloren 
hat  Hier  kann  man  nun  diesen  Mangel  an  Vertrauen  durch  Erregung 
geeigneter  Contrastvorstellungen  beseitigen.  Die  Demonstrirung  ähn- 
licher Kranker,  die  auf  dem  Wege  der  Besserung  sind,  die  Erklärung, 
dass  sich  der  Kranke  jetzt  unter  gtinstigeren  äusseren  Bedingungen 
befinde  und  daher  mehr  Vertrauen  zu  einer  ärztlichen  Behandlung 
haben  könne,  die  Motivirung  der  ärztlichen  Eingriffe  und  ähnliche 
Formen  psychischer  Einwirkung  kennzeichnen  diesen  Weg.  Wer  vollends 
bei  geeigneten  Fällen  die  hypnotische  Behandlung  anwenden  will,  der 
bedarf  oft  einer  langen  psychischen  Vorbereitung  des  Kranken,  in  der 
er  eine  grosse  Zahl  falscher  Vorstellungen  über  das  Wesen  der  hypno- 
tischen Behandlung  zu  corrigiren  hat. 


40  Oskar  Vogt. 

ß.  Das  Fehlen  hemmender  intellectueller  Erschei- 
nungen. 

Das  Fehlen  solcher  hemmender  intellectueller  Erscheinungen  kann 
eine  dreifache  Ursache  haben.  Entweder  existiren  die  fraglichen 
intellectuellen  Erscheinungen  überhaupt  nicht.  Es  handelt  sich  um 
einen  Defect.  Oder  aber  sie  zeigen  eine  constitutionelle  Ver- 
minderung ihrer  Erregbarkeit.  Oder  aber  endlich  sie  sind  im 
fraglichen  Moment  in  ihrer  Wirkung  gehemmt. 

Gin  Beispiel  normaler  Natur  für  die  Wirkung  des  wirklichen 
Fehlens  hemmender  Vorstellungen  ist  die  Anerkennung,  welche  die 
durch  und  durch  haltlose  Associationscentrenlehre  Flechsig's  bei 
solchen  Männern  gefunden  hat,  die  den  Faserbau  des  menschlichen 
Gehirns  nicht  genügend  aus  eigener  Anschauung  kannten.  Ein  wirk- 
licher Kenner  wurde  durch  sein  thatsächliches  Wissen  daran  gehindert. 
Das  Fehlen  solcher  Hemmungen  hängt  vom  Grade  der  Intelligenz 
imd  dem  der  Bildung  ab. 

Aus  dem  Grade  der  constitutionellen  Erregbarkeit  der 
ContrastvorstelluDgen  resultirt  nach  unserer  Auffassung  der  Grad  Ton 
Suggestibilität,  der  dem  Individuum  eigenthümlich  ist. 

Es  ist  die  momentane  Hemmung  der  Gegenvorstellungen 
endlich,  auf  die  das  impulsive  Handeln  des  zornig  Erregten  zurück- 
zuführen ist.  Dieser  lässt  sich  im  Augenblick  des  Affectes  zu  Aeusse- 
rungen  und  Thaten  hinreissen,  ohne  dass  ihn  im  Moment  irgend  welche 
andere  Vorstellungen  daran  hindern.  Neben  Affecten  können  noch 
Traumzustände  und  Zustände  gewöhnlicher  Erschöpfung  zu  normalen 
zeitweisen  Hemmungen  führen. 

Zu  krankhaften  Folgewirkungen  führt  das  Fehlen  hemmender 
intellectueller  Erscheinungen  auf  zweifache  Weise.  Einmal  kann 
der  Grad  dieses  Fehlens  selbst  ein  pathologischer  sein  und 
so  die  Ursache  pathologischer  Erscheinungen  werden.  Auch  hier  lassen 
sich  die  soeben  geschilderten  drei  Gruppen  von  Ursachen  fiir  das 
Fehlen  derartiger  Hemmungen  unterscheiden. 

Die  erste  Gruppe  wird  vom  Schwachsinn  gebildet,  der  in  issa  an- 
geborenen Fällen  bei  gleichem  Grade  zu  um  so  grösseren  Ausfallen  von 
Hemmungen  führt,  je  mehr  die  Erziehung  zu  wünschen  übrig  lässt. 

Die  Suggestibilität  kann  einen  krankhaften  Grad  annehmen. 
Diesen  finden  wir  z.  B.  bei  den  pathologischen  Schwindlern.  Ich  habe 
eine  ganze  Reihe  dieser  genauer  untersuchen  können  und  die  krank- 
haft gesteigerte  Suggestibilität  stets  nachweisen  können.    Die  krank- 


Die  mögliclien  Formen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.      41 

haft  gesteigerte  Suggestibilität  i8t  ein  besonderes  Stigma  der  erblichen 
Degeneration,  das  sich  mit  Disposition  zu  hysterischen  Phänomenen 
assooiiren,  aber  durchaus  isolirt  auftreten  kann.  Dagegen  hat  die 
„krankhafte  Autosuggestibilität"  der  Hysterischen  nichts  mit  Sug- 
gestibilität zu  thun,  sondern  ist  auf  eine  leichte  Diassocürbarkeit  durch 
Grefuhle  zurückzuführen. 

Zu  momentanen  Hemmungen  führen  an  pathologischen  Zuständen : 
krankhafte  Affectzustände,  Delirien,  Anämie,  pathologische  Er- 
schöpfung und  Intoxicationen. 

In  der  zweiten  Reihe  von  Fällen  führt  ein  an  sich  noch  nicht 
pathologischer  Grad  des  Fehlens  hemmender  intellectueller  Er« 
scheinungen  deshalb  zu  krankhaften  Phänomenen,  weil  hierzu  eine 
anderweitig  begründete  Disposition  vorliegt. 

Die  pathologischen  Aeusserungen  aller  dieser  verschiedenen  Formen 
intellectueller  Hemmung  sind  von  der  Art  der  oben  erwähnten  normal- 
psychologischen Beispiele.  Entweder  handelt  es  sich  um  eine  krank- 
hafte Steigerung  des  Affectlebens  (impulsives  Handeln,  labile  Stimmung) 
oder  um  das  Auftreten  absurder  Ideen  (Wahnideen,  Zwangsvor- 
stellungen). Ich  erinnere  an  die  impulsiven  Handlungen  der  Schwach- 
sinnigen, an  die  Kritiklosigkeit  des  Deliranten  gegenüber  seinen  Hallu«» 
cinationen,  an  das  Auftreten  von  Zwangsvorstellungen  in  Zuständen 
der  Erschöpfung  oder  Intoxication.  Mangel  einer  hinreichenden  medi- 
cinischen  und  naturwissenschaftlichen  Bildung  ist  die  Vorbedingung 
für  das  Auftreten  dieser  oder  jener  speciellen  Phobie  bei  dazu  im 
allgemeinen  Disponirten.  Dann  sei  noch  auf  die  Entstehung  mancher 
Zwangsvorstellungen  und  ihrer  Becidive  in  Träumen  hingewiesen. 
Selbstverständlich  hat  aber  auch  diese  Genese  eine  besondere  Dis- 
position bei  den  Kranken  zur  Voraussetzung. 

An  therapeutischen  und  prophylactischen  Maassnahmen 
sind  diejenigen  hierher  zu  rechnen,  die  den  £]influss  schädlich  wirkender 
Contrastvorstellungen  zu  vermindern  bezwecken.  Man  kann  unter  ihnen 
zwei  Formen  unterscheiden.  Die  eine  umfasst  alle  die  Methoden, 
die  den  Contrastvorstellungen  keine  Zeit  zur  Bethätigung  ihres 
hemmenden  Einflusses  gewähren.  Für  die  andere  ist  die  Thatsache 
characteristisch,  dass  man  jenen  Contrastvorstellungen  keine  psycho- 
physische  Energie  zukommen  lässt. 

Zu  der  ersten  Gruppe  gehören  z.  B.  die  Fälle,  wo  der  Arzt  ge- 
meinsam mit  dem  unentschlossenen  und  zweifelsüchtigen  Psychopathen 
oder  gar  für  ihn  eine  Entscheidung  trifft  und  nun  den  Kranken  gleich 


42  Oskar  Vogt. 

za  der  entsprechenden  Handlung  yeranlasst.  Die  rasche  Entscheidang, 
das  schnelle  Handeln  lässt  die  Gegenvorstellungen  nicht  erst  ihren 
hemmenden  Einfluss  ausüben.  Hier  ist  femer  die  Suggestionirung 
durch  üeberrumpelung  oder  —  wie  P.  Janet  sie  genannt  hat  —  durch 
Zerstreuung  zu  erwähnen.  Ein  Kranker,  der  in  Folge  entgegenstehender 
Vorstellungen  schwer  suggestiv  zu  beeinflussen  ist,  wird  in  ein  be- 
liebiges Gespräch  verwickelt,  und  dann  sucht  man  plötzlich,  in  einem 
Moment,  wo  der  Exanke  darauf  garnicht  gefasst  ist,  auf  ihn  durch 
eine  brüsque  Suggestion  einzuwirken. 

Den  Zufluss  psychophysischer  Energie  zu  den  Contrastvorstellungen 
kann  man  entweder  durch  allgemeine  Verminderung  der  asso- 
ciativen  Vorgänge  oder  durch  anderweitige  Absorption 
der  psychophysischen  Energie  zu  verhindern  suchen.  Der 
erste  Weg  wird  am  häufigsten  in  derjenigen  therapeutischen  Verwen- 
dung hypnotischer  Zustände  eingeschlagen,  bei  welcher  letztere  zur 
Steigerung  der  psychischen  Beeinflussbarkeit  oder  der  Concentration 
der  Aufmerksamkeit  dient.  Man  kann  zum  gleichen  Zweck  den  natür- 
lichen Schlaf,  mit  v.  Schrenck-Notzing  der  Haschischrauscb,  mit 
Magnan  das  Einschlafen  unter  Hyoscinwirkung  u.  s.  w.  verwenden. 
Ein  Beispiel  der  anderen  Form  ist  das  Verfahren,  Kranke,  welche  sich 
unberechtigter  Weise  zu  irgend  einer  Handlung  unfähig  glauben,  diese 
möglichst  automatisch  ausführen  zu  lassen,  während  man  ihre  Auf- 
merksamkeit auf  etwas  ganz  anderes  lenkt 

b.  Die  eine  Bahnung  reprSsentIrt 

a.   Das   Vorhandensein   bahnender  intellectueller 

Erscheinungen. 

Die  meisten  intellectuellen  Erscheinungen,  die  einen  nachweisbaren 
bahnenden  Einfluss  haben,  gelangen  dadurch  dazu,  dass  sich  ein  Mo- 
ment hinzugesellt,  welches  in  einer  anderen  Gruppe  betrachtet  werden 
muss.  Bald  ist  es  das  wiederholte  Auftreten  dieser  Erscheinung  oder 
ihre  Intensität,  bald  ist  es  ihre  Grefühlsstärke,  bald  handelt  es  sich  um 
sich  anschliessende  Associationen.  Ohne  derartige  Momente  werden 
intellectuelle  Erscheinungen  nur  dann  bahnend  wirken,  wenn  eine  grosse 
Tendenz  zu  dieser  Bahnung  aus  anderen  Gründen  gegeben  ist 

Ein  solches  Beispiel  normaler  Art  ist  folgende  Thatsache. 
Wenn  der  Forscher  auf  Grund  einer  Reihe  von  Beobachtungen  zur 
Aufstellung  einer  allgemeiner  giltigen  Gesetzmässigkeit  geneigt  ist,  so 
kann  er  in   dieser  Tendenz   ganz  wesentlich    durch  eine    einzige  neue 


Die  möglichen  Formen  Beeliacher  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.       43 

Beobachtung  bestärkt  werden,  falls  diese  z.  B.  einer  aus  der  hypo- 
thetischen Gesetzmässigkeit  (Induction)  hergeleiteten  Vermuthung  (De- 
dnction)  entspricht.  Hier  hat  eine  qualitativ  ganz  genau  determinirte 
intellectuelle  Erscheinung  ohne  andere  unterstützende  Factoren  auf 
einen  bestimmten  Ideengang  einen  starken  bahnenden  Einfluss  gehabt: 
und  zwar  deswegen,  weil  eine  leichte  Erregbarkeit  gerade  dieses  Vor- 
stellungscomplexes  vorlag. 

Eine  solche  Bestärkung  kann  nun  auch  krankhaften  Ideen- 
gangen zu  Theil  werden.  Eine  richterliche  Nachlässigkeit  verstärkt 
das  krankhafte  System  des  Quärulanten.  Eine  tactiose  Bemerkung 
giebt  dem  Argwohn  eines  misstrauischen  Menschen  neue  Nahrung. 
Ja,  sind  solche  Ideenreihen  sehr  vorherrschend  in  dem  Bewusstsein 
eines  Kranken,  so  wirken  schliesslich  dank  irgend  einer  associativen 
Verwandtschaft  durchaus  harmlose  Vorgänge  erregend  auf  derartige 
Vorstellungssysteme  und  dienen  zu  ihrer  Stütze. 

Hierher  gehört  ferner  der  pathogene  Einfluss,  den  Krankheits- 
erscheinungen anderer  Personen  ausüben.  Ich  erinnere  an  die  psychischen 
Epidemien.  Ich  erinnere  an  hysterische  Anfalle  von  Kindern,  die  denen 
ihrer  Mutter  gleichen.  In  diesem  Zusammenhang  müssen  wir  auch 
manche  krankhafte  Antipathien  und  Phobien  aufzählen,  die  wir  z.  B. 
bei  Mutter  und  Eand  finden.  Hier  handelt  es  sich  nicht  etwa  um 
Vererbungserscheinungen.  Sondern  die  Mutter  hat  in  Gegenwart  des 
Kindes  ihren  Antipathien  und  Phobien  Ausdruck  gegeben  und  dadurch 
diese  auch  im  Kinde  angeregt.  Eine  ähnliche  Entstehung  weisen  ge- 
wisse sexuelle  Perversitäten  auf. 

Weiter  muss  hier  erwähnt  werden,  wie  bei  manchen  Psychopathen 
ein  gelesener  Boman,  ein  gesehenes  Theaterstück  den  Inhalt  späterer 
krankhafter  Träumereien  und  Delirien  bildet. 

Handelt  es  sich  in  den  bisher  aufgezählten  Beispielen  um  die 
bahnende  Wirkung  äusserer  Eindrücke,  so  kann  diese  auch  von 
Erinnerungsbildern  ausgehen. 

So  beobachtet  man  gar  nicht  selten  bei  nervösen  Menschen,  dass 
die  einfache  Erinnerung  an  einen  nervösen  Zustand  diesen  wieder  her- 
vorruft. Hier  paart  sich  nicht  etwa  immer  mit  der  Erinnerung  die 
Furcht  vor  einem  Becidiv,  d.  h.  eine  angstbetonte  Autosuggestion. 
Auch  ohne  dieses  Moment  können  Erinnerungen  an  leicht  erregbare 
nervöse  Symptome  diese  wieder  hervorrufen. 

Verwandt  hiermit  ist  die  Auslösung  gewisser  hysterischer  Delirien 
durch  die  Erregung  eines  intellectuellen  Bestandtheils  derselben.    So 


44  Oskar  Vogt. 

leidet  eine  Kranke  an  hysterischen  „Ohnmacht<)zuständen^,  die  in  Wirk- 
lichkeit nicht  etwa  Zustände  von  Bewusstlosigkeit,  sondern  eine  delirien- 
artige Bewnsstseinseinengnng  darstellen.  In  diesen  Delirien  bildet  ein 
Hund  eine  grosse  Bolle.  Die  Kranke  braucht  jetzt  nur  an  einen  Hund 
zu  denken,  um  sofort  in  jenen  hysterischen  Traumzustand  zu  verfallen. 

Therapeutisch  und  prophylactisch  kommen  unter  dieser 
Rubrik  zunächst  überhaupt  alle  ärztlichen  Bathnchläge  in  Betracht, 
soweit  durch  diese  das  weitere  Handeln  des  Kranken  beeinflusst  wird. 
Durch  unsere  Rathschläge  haben  wir  Erregungen  in  dem  Bewusstsein 
des  Patienten  hervorzurufen,  die  nun  ihrerseits  psychophysische  Folge- 
wirkungen nach  sich  ziehen  müssen.  Die  erregende  Wirkung  des  in- 
tellectuellen  Inhalts  mancher  Rathschläge  genügt  an  sich  vielfach  nicht, 
um  den,  Patienten  zum  Befolgen  derselben  zu  veranlassen.  Speciellfür 
die  functionellen  Nervenkranken  gilt  dieses,  da  bei  ihnen  eine  Neigung 
zum  Ungehorsam,  ein  NichtsichfügenwoUen  oder  ein  Beherrschtwerden 
von  dem  Gedanken  der  XJndurchführbarkeit  des  ertheilten  Rathschlages 
sehr  oft  im  Wesen  der  Erkrankung  liegt.  So  stellt  das  erfolgreiche 
Ertheilen  ärztlicher  Rathschläge  eine  wahre  Kunst  dar,  die  eingehendes 
Individualisiren  und  Kenntniss  aller  derjenigen  Mittel  zur  Voraus- 
setzung hat,  durch  die  wir  nachhaltig  auf  andere  einzuwirken  im  Stande 
sind.  Die  normale  Psychologie  lehrt  uns  nun,  dass  wir  überall  da 
stärkste  und  nachhaltigste  psychische  Erregungen  hervorrufen,  wo  wir 
starke  Gefühle  wecken.  Das  haben  wir  daher  auch  überall  da  zu  thun, 
wo  wir  Schwierigkeiten  haben,  den  erforderlichen  Patientengehorsam 
zu  erzielen.  An  welche  Gefühle  wir  dabei  zu  appelliren  haben,  hängt 
von  dem  einzelnen  Individuum  ab:  ein  umstand,  der  eben  das  schon 
oben  geforderte  Individualisiren  erheischt.  Auf  hierher  gehörige  Einzel- 
heiten haben  wir  im  3.  Theil  unserer  Uebersicht  näher  einzugehen. 

Weiterhin  könnten  wir  hier  auch  alle  jene  Maassnahmen  aufzählen, 
die  wir  oben  bereits  geschildert  haben  als  geeignet,  therapeutische 
Hemmungen  durch  die  Erregung  von  Contrastvorstellungen  hervorzu- 
rufen. Wir  wollen  eine  Wiederholung  schon  gemachter  Ausfuhrungen 
vermeiden  und  verweisen  deshalb  auf  das  oben  Gesagte. 

ß.  Das  Fehlen  bahnender  intellectueller  Erscheinungen. 

Die  Ursachen  des  Fehlens  bahnender  intellectueller  Erscheinungen 
sind  analog  denjenigen  des  Fehlens  hemmender  Empfindungen  und 
Vorstellungen. 

Ein    normalpsychologisches   Beispiel    ist   die   Unfähigkeit 


Die  möglichen  Formen  seelischer  Einwirkung  in  ihrer  ärztlichen  Bedeutung.       46 

eines  Menschen,  der  nichts  yon  Biologie  versteht,  allgemeine  biologische 
Gesetze  aufzustellen.  £8  fehlen  ihm  die  dazu  erforderlichen  bahnenden 
intellectuellen  Erscheinungen. 

Ein  pathologisches  Beispiel  ist  der  Schwachsinn  mit  seiner 
Einförmigkeit  und  geringen  Complicirtheit  im  Denken  und  Handeln. 
Diese  sind  eben  auf  den  Mangel  an  bahnenden  und  so  neue  Gedanken- 
combinationen  und  höhere  WillensmotiTe  scha£fenden  Vorstellungen 
zurückzuführen. 

Therapeutisch  und  prophylactisch  kommt  hier  die  Ver- 
meidung aller  derjenigen  intellectuellen  Erscheinungen  in  Betracht,  die 
im  Stande  sind,  krankhafte  Erregungen  heryorzurufen.  Die  Wege  dazu 
sind  entsprechende  Gestaltung  des  Milieus  und  anderweitige  Fesselung 
der  Aufmerksamkeit  des  Kranken.  (3.  u.  4.  Theil  folgen.) 


Sociaipsychologische  Bemerkungen  über  die  Aicohol-Euphorie. 

Von 

A.  Groljalin-Berlin. 


I 

Der  Genuss  ^Icoholischer  Getränke  ist  nur  eines  der  zahlreichen 
Mittel,  durch  die  der  Mensch  das  Bedürfniss  nach  Einverleibung  nar- 
cotischer  StoiFe  überhaupt  zu  befriedigen  bestrebt  ist.  Wegen  der 
Verbreitung,  welche  dieses  Bedürfniss  unter  den  Völkern  aller  Zeiten 
und  aller  Länder  erlangt  hat,  dürfen  wir  es  wohl  als  ein  allgemein 
menschliches  ansprechen.  Der  psychologische  Grund  liegt  in  dem  Be- 
streben, Lustgefühle  aufzusuchen  und  Unlustgefühle  abzustumpfen. 
Diese  euphorische  VT'irkung  ist  bei  sonst  überaus  grosser  Ver- 
schiedenheit allen  narcotischen  Sto£fen  gemeinsam,  soweit  sie  überhaupt 
Massenconsummittel  geworden  sind.  Auch  die  seit  den  Anfängen  aller 
Cultur  bestehende  Erkenntniss  von  der  Giftwirkung  der  starkwirkenden 
Narcotica  hat  den  Genuss  nicht  verhindern  können.  Wohl  haben 
einzelne  Individuen  in  wechselnder  Zahl  sich  ihrer  enthalten;  aber 
grössere  Bevölkerungsconglomerate  haben  sich  nie  völlig  derselben 
entschlagen,  sondern  höchstens  durch  religiöse,  strafrechtliche  und  hy- 
gienische Gebote  einzelne  Stoffe  durch  ähnlich  wirkende,  vermeintlich 
unschädliche  zu  ersetzen  versucht.  Dieses  eigenartige  Verhalten  der 
zu  socialen  Gebilden  (Rassen,  Völkern,  Klassen)  vergesellschafteten 
Menschen  zu  den  Genussmitteln  ist  wohl  zu  beachten,  wenn  man  über 
den  für  Medicin  und  Hygiene  so  wichtigen  Missbrauch  dieser  Stoffe, 
speciell  den  uns  am  meisten  interessirenden  Alcoholismus  sich  ein 
Urtheil  bilden  will. 

Beim  Essen  und  Trinken  nimmt  der  Mensch  nicht  nur  Nahrungs- 
mittel zu  sich,  die  zur  Aufrechterhaltung  der  Lebensfunctionen  und 


SocialpsychologiBche  Bemerkungen  über  die  Alcohol-Euphorie.  47 

znm  Wiederaufbau  verbrauchter  Eörperelemente  dienen,  sondern  er 
verleibt  sich  zugleich  Stoffe  ein,  die  in  ihm  Lustgefühle  wecken  und 
ihm  so  den  Vorgang  des  Essens  und  Trinkens  angenehm  und  werth 
machen.  Diese  Euphorie  ist  durchaus  nicht  etwa  nebensächlich  und 
gleichgiltig,  sondern  bedingt  wesentlich  die  Tortreffliche  Ausbildung 
unserer  Organe.  Nicht  nur  beim  Verdauungstractus  ist  der  Genus  s 
mit  dem  Bedürfniss  eng  verknüpft.  So  ermöglicht  uns  zwar  das 
Ange  und  der  das  Sehen  vermittelnde  ner?öse  Apparat  das  Wahr- 
nehmen der  Gegenstände,  das  zu  unserer  Erhaltung  dringend  nöthig 
ist;  doch  erst  die  Fülle  der  Lustempfindungen,  die  uns  das  Auge  über- 
mittelt, verleitet  uns,  es  auch  unablässig  da  zu  benutzen,  wo  unsere 
Erhaltung  nicht  gerade  auf  dem  Spiele  steht.  Ebenso  übermittelt  uns 
das  in  die  Athmungsorgane  eingeschaltete  Geruchsorgan  zahlreiche 
Lastempfindungen  und  reizt  auf  diese  Weise  die  Athmungsorgane  zu 
ausgiebigerer  Thätigkeit  Besonders  ausgesprochen  ist  das  Neben- 
einander von  nothwendiger  Function  und  begleitender  Lustempfindung 
beim  Fortpflanzungsgeschäft:  der  für  die  Erhaltung  der  Art  unerläss- 
liche  Act  ist  von  einem  intensivem  Lustgefühl  begleitet,  das  den 
Menschen  die  Gelegenheit  zum  Paarungsacte  so  oft  als  möglich  auf- 
zusuchen treibt. 

Während  bei  den  uncultivirten  Menschenrassen  die  Befriedigung 
der  Bedürfnisse  noch  unmittelbar  mit  dem  Genussleben  verknüpft  ist, 
hat  sich  bei  den  cultivirten  Völkern  dieser  Zusammenhang  gelockert 
und  zwar  in  steigendem  Maasse,  je  höher  das  erreichte  Cultumiveau 
ist.  Der  Lebensgenuss  wurde  zunächst  von  einzelnen  Lidividuen  diffe- 
renzirt,  und  diese  Verfeinerung  theilte  sich  dann  der  Allgemeinheit 
mit.  Dem  Streben  nach  Erhaltung  trat  ein  Streben  nach  Fruchtbar- 
machung aller  Genussmöglichkeiten  zur  Seite.  Ob  diese  Strebungs- 
kreise gleichwerthig  sind,  bleibe  der  Ethik  zu  entscheiden  überlassen, 
die  sociale  Hygiene  hat  einfach  von  der  Thatsache  Eenntniss  zu  nehmen. 

Betrachten  wir  unter  diesem  Gesichtspunkte  das  Verhalten  der 
cultivirten  Bässen  zur  Ernährung,  so  sehen  wir,  dass  sich  durch  die 
culturelle  Entwicklung  das  zum  Leben  physiologisch  Nothwendige  in 
geschichtlicher  Zeit  wenig  geändert  hat,  dagegen  das  an  den  Ge- 
schmack geknüpfte  Genussleben  ausserordentlich  verfeinert  worden  ist. 

Durch  die  Einverleibung  narcotischer  Mittel  ging  der  Mensch 
in  der  Loslösung  des  Genusses  von  der  Nothdurft  noch 
einen  erklecklichen  Schritt  weiter.  Wenn  diese  Stoffe  auch  ähnlich 
den  Nahrungsmitteln   durch  Besorption-  seitens  der  Schleimhäute   des 


48  ^-  Grotjahn. 

Magen-Dannkanals  aufgenommen  werden,  so  wirken  sie  doch  nicht  in 
erster  Linie  durch  ihren  Geschmack  genussbringend,  sondern  beein- 
flussen direct  die  Grosshirnrinde  und  erwecken  Lnst- 
empfindungen,  die  von  der  Thätigkeit  der  Sinneswerk- 
zeuge oder  von  lusterweckenden  Wahrnehmungen  ans 
der  Aussenwelt  vollkommen  unabhängig  sind.  Diese  Art 
und  Weise  zu  gemessen  nimmt  eine  ganz  aussergewöhnliche  Stellung 
im  Genussleben  ein ;  denn  es  giebt  kein  einfacheres  Mittel,  unabhängig 
von  den  aus  der  Aussenwelt  stammenden  Wahrnehmungen  und  femer 
unabhängig  von  den  Functionen  der  Sinneswerkzeüge  Lustempfindongen 
hervorzurufen,  deren  Intensität  und  Dauer  wir  noch  dazu  dosiren  können. 
Was  von  den  narcotischen  Mitteln  im  allgemeinen,  gilt  vom 
Alcohol  im  besonderen.  Mag  der  Mensch  es  auch  verstanden  habeo, 
den  verschiedenen  alcoholischen  Getränken  die  eigenartigsten  Ge- 
schmacksqualitäten durch  Zusatz  von  Gewürzen  oder  durch  die  Art 
der  Bereitung  zu  verleihen:  die  Hauptsache  bleibt  die  durch  den 
Alcohol  gesetzte  Euphorie,  nicht  die  durch  den  Wohlgeschmack  aus- 
gelöste. Diese  Euphorie  durch  directe  Reizung  der  Grosshimrinde 
hat  der  Mensch  überall  als  grosse  Wohlthat  empfunden.  Wir  be- 
zweifeln, dass  er  sie  ohne  weiteres  wieder  aufgeben  wird  und  halten  es 
nur  für  die  Aufgabe  des  Arztes,  festzustellen,  ob  das  Hervorrufen 
dieser  Euphorie  unter  allen  Umständen  schädlich  ist,  und,  falls  diese 
Frage  verneint  wird,  in  welchen  Gaben  die  Mittel  gegeben  werden 
müssen,  damit  sie  ohne  zu  schaden  ihre  Vorzüge  entfalten  kOnnen. 

n. 

Die  narcotischen  Sto£fe,  welche  in  den  Massenconsum  überg0gangen 
sind,  zerfallen  in  schwachwirkende  und  starkwirkende.  Zur  ersten 
Gruppe  gehören  die  Aufgussgetränke  Thee,  Caffee,  Chocolade  und  der 
Tabak,  zu  der  zweiten  Opium,  Alcohol  und  Coca;  der  Haschisch 
nimmt  eine  Mittelstellung  ein.  Die  schwachwirkenden  entstammen  aus- 
schliesslich den  tropischen  Ländern.  Sie  haben  sich  über  die  ganze 
bewohnte  Erde  verbreitet,  ohne  den  starkwirkenden  erheblichen  Ab- 
bruch zu  thun. 

Das  Bedürfniss  nach  G^nuss  der  starkwirkenden  narcotischen  Stoffe 
äussert  sich  individuell  in  zwei  Bichtungen,  die  wohl  von  einander  za 
unterscheiden  sind,  wenn  sie  auch  häufig  in  einander  übergehen,  ein- 
mal in  der  Neigung  zum  gewohnheitsmässigen  Genuss 
kleiner  Mengen,  sodann  als  eigentliches  Rauschbedürfniss. 


Socialpsycliolog^sche  Bemerkungen  über  die  Alcohol-Euphorie.  49 

Die  BerauBchüBg  ist  wohl  die  roheste  und  ursprttnglicfaste  Form 
des  Alcoholgenusses.  Leider  kann  man  nicht  sagen,  dass  die  culti- 
yirten  Völker  diese  barbarische  Art  zu  gemessen  ganz  abgestossen 
haben,  wenn  sich  auch  deutlich  die  Tendenz  kund  giebt,  sie  hinter  dem 
massigen  Genuss  im  Laufe  der  culturellen  Entwicklung  mehr  und  mehr 
Zurücktreten  zu  lassen.  Besonders  bei  den  geschichtlich  jüngsten  Cultur- 
nationen,  den  Deutschen,  Angelsachsen  und  Scandinaviem,  ist  die  Be- 
rauschung —  häufig  in  der  Form  eines  an  bestimmte  Kegeln  ge- 
knüpften Grelages  —  noch  durchaus  gang  und  gäbe.  Doch  kann  man 
nicht  sagen,  dass  gerade  diese  Form  in  den  Culturländem  am  meisten 
für  jene  Schädigungen,  deren  Summe  die  Medicin  unter  dem  Ausdruck 
Alcoholimus  zusammenfasst,  verantwortlich  zu  machen  ist.  Unmittelbar 
social  verhängnissvoU  wird  die  Berauschung  nur,  wenn  ihr  in  so  un- 
gezügelter Weise  gefröhut  wird,  wie  wir  es  bei  den  uncultivirten 
Völkern  finden,  wenn  zu  ihnen  plötzlich  durch  Baub  oder  Kauf  fremde, 
starke  alcoholische  Getränke  von  ihren  cultivirten  Nachbaren  herüber- 
kommen. Die  althergebrachten  alcoholischen  Getränke,  deren  Genuss 
bei  einem  Volke  seit  Jahrhunderten  üblich  und  durch  Brauch  und  Sitte 
geregelt  ist,  wirken  nämlich  nicht  annähernd  so  verheerend  wie  die 
Getränke,  die  aus  einer  fremden,  höheren  Cultur  plötzlich  übernommen 
werden.  Der  üncivilisirte  oder  Halbcivilisirte  wendet  eben  das  un- 
gewohnte Genussmittel  in  brutaler,  durch  keine  Selbstbeherrschung  ein- 
geschränkter Weise  an.  Diese  eigenthümliche  Beaction  eines  Natur- 
volkes auf  ein  von  einer  überlegenen  Cultur  gebotenes  alcoholisches 
Getränk  war  die  Ursache  der  Trunksucht  der  Scythen  und  Macedonier 
bei  ihrer  Berührung  mit  den  Griechen,  und  der  Germanen,  als  sie  den 
starken  Wein  der  Römer  kennen  lernten.  Gegenwärtig  sehen  wir  den 
Vorgang  bei  den  eingeborenen  T'ölkem  Afrikas  und  besonders  Nord- 
Amerikas  wiederkehren,  nur  mit  dem  Unterschied,  dass  es  noch  hier 
nm  ein  ungleich  stärkeres  Getränk,  den  Branntwein,  und  um  constitu- 
tionell  ungleich  schwächere  Individuen  wie  z.  B.  die  Indianer  handelt. 

Mehr  als  die  eigentliche  Berauschung  ist  bei  den  Culturvölkem 
der  Gegenwart  der  gewohnheitsmässige  Spirituosengenuss 
zum  Ausgangspunkt  des  Alcoholismus  geworden.  Besonders  bei  den 
Völkern  der  zur  Zeit  führenden  germanischen  Basse  wird  unverhältniss- 
mässig  mehr  Alcohol  gewohnheitsmässig  zur  Hervorrufung  einer  massigen 
Euphorie  als  zum  Zwecke  einer  wirklichen  Berauschung  getrunken  I 
Diese  Art  Spirituosen  zu  geniessen  hat  sich  eng  mit  den  alltäglichen 

Zeitschrift  für  HypnotismuB  etc.   X.  ^ 


60  A.  G-rotjaha. 

Gewohnheiten  verhunden.    Besonders  drei  verschiedene    Trinkformen 
lassen  sich  hier  abtrennen. 

Erstens  das  Trinken  bei  den  Mahlzeiten.  Es  handelt 
sich  dabei  nm  den  Genuss  wenig  concentrirter,  also  in  starker  Ver- 
dünnung kleine  Mengen  Alcohol  enthaltender  Flüssigkeit,  die  regel- 
mässig beim  Essen  getrunken  werden. 

Zweitens  das  Trinken  bei  geselligen  Zusammenkünften. 
Es  tritt  losgelöst  von  den  Mahlzeiten  auf  und  yermittelt  leicht  den 
üebergang  zur  Berauschung.  Das  Trinken  bei  geselligen  Zusammen- 
künften ist  vielfach  eng  mit  den  formen  des  religiösen  und  politischen 
Lebens  verknüpft. 

Eine  dritte  Form  endlich  beschränkt  sich  auf  die  körperlich  ar- 
beitende Bevölkerung.  Es  ist  das  gewohnheitsmässige  Trinken 
bei  der  Arbeit  und  in  den  Arbeitspausen,  durch  das  der 
Arbeiter  eine  zu  geringe  Lebenshaltung  auszugleichen  und  eine  mög- 
lichst grosse  Steigerung  und  Ausdehnung  der  Arbeitsleistungen  zu  er- 
zielen bestrebt  ist. 

In  welcher  Form  nun  auch  das  Trinken  erfolgt,  so  können  immer 
gewisse  Mengen  Spirituosen  genossen  werden,  ohne  dass  dadurch  dem 
Organismus  Schädigungen  erwachsen,  vorausgesetzt,  dass  die  regel- 
mässig genossenen  Gaben  das  physiologisch  zulässige^  vorsichtig  zu 
bemessende  Quantum  nicht  überschreiten.  Eine  grosse  Anzahl  von 
Personen  bleibt  daher  auch  von  den  Symptomen  des  Alcoholismus  ver- 
schont. Eine  erhebliche  Anzahl  wird  aber  dieses  Maass  überschreiten 
und  dem  Alcoholismus  verfallen,  auch  wenn  sie  nicht  zu  den  psychisch 
Minderwerthigen,  deren  Stellung  zur  Trunksucht  nicht  Gegenstand 
unserer  Erörterung  ist,  gehört.  Hierbei  ist  nun  interessant,  dass  die 
oben  genannten  Formen  des  Trinkens  einen  wesentlichen  Einfluss  auf 
die  Häufigkeit  haben,  mit  welcher  sich  der  Üebergang  vom  Genuss 
zum  Missbrauch  vollzieht.  Selten  entsteht  nämlich  der  Abusus  auf 
dem  Boden  des  Trinkens  bei  den  Mahlzeiten,  häufiger  dagegen  auf  dem 
Boden  des  Trinkens  bei  geselligen  Zusammenkünften,  ganz  besonders 
häufig  aber  auf  dem  Boden  des  gewohnheitsmässigen  Trinkens  während 
der  Arbeit  und  in  den  Arbeitspausen  innerhalb  der  modernen  Arbeiter- 
bevölkerung. 

ni. 

Aus  diesen  und  ähnlichen  socialpsychologischen  Erwägungen,  be- 
züglich deren  Begründung  ich  auf  eine  vorausgegangene  grössere  Pub- 


Soeialpsychologisohe  Bemericungen  Über  die  Alcohol-Euphorie.  51 

lication  hinweisen  muss,^)  ergeben  sich  einige  Nutzanwendungen  für 
die  Bekämpfung  des  Missbrauches  geistiger  Getränke,  bei  deren  Be- 
achtung das  Einsetzen  von  Kräften  an  falscher  Stelle  vermieden,  da- 
für mancher  Erfolg  mit  geringen  Mitteln  erreicht  werden  könnte.  Es 
sei  im  Voraus  bemerkt,  dass  hier  nicht  die  Bede  sein  soll  Ton  der 
Beseitigung  des  auf  Grundlage  einer  psychopathischen  Constitution  er- 
worbenen Alcoholismus,  überhaupt  nicht  von  der  Heilung  des  Alcoho- 
lismns  als  Zustand  des  Indiyiduums.  Denn  diese  ist  Sache  der  Nerven- 
und  Irrenheilkunde,  während  die  sociale  Hygiene  nur  das  gehäufte 
Auftreten  des  Alcoholismus  chronicus  in  einer  Gruppe  gesellschaftlich 
zusammengehöriger  Individuen  angeht. 

Zunächst  glaube  ich,  dass  aus  rein  socialpsychologischen  Er- 
wägungen heraus  die  Forderung  der  absoluten  Abstinenz 
fallen  muss.  Denn  vergegenwärtigen  wir  uns,  wie  überall  im  Leben  der 
Menschen  neben  der  Befriedigung  der  Nothdurft  der  Genuss  steht, 
—  und  zwar  nicht  als  eine  ziemlich  überflüssige  Luxusempfindung, 
sondern  als  integrirender  Bestandtheil  des  organischen  Seins  —  so 
wird  uns  die  Verantwortung  klar,  die  wir  mit  der  so  einfach  und  harm- 
los scheinenden  Forderung  der  absoluten  Abstinenz  übernehmen. 

Wir  reden  hier  natürlich  nicht  von  der  Abstinenz,  die  der  Arzt 
im  einzelnen  Falle  vom  Potator,  Psychopathen,  Epileptiker,  Herz- 
kranken u.  s.  w.  fordert,  oder  der  freiwillig  übernommenen  Abstinenz 
einzelner  Personen,  um  anderen  die  angezweifelte  Durchführbarkeit 
einer  solchen  zu  beweisen  oder  den  in  einigen  Ländern  bis  zur  ün- 
erträglichkeit  herrschenden  Trinkzwang  zu  durchbrechen,  sondern  von 
der  Abstinenz,  wie  sie  als  kategorischer  Imperativ  und 
allgemeine  sittliche  Forderung  aufgestellt  worden  ist,  um 
als  vermeintlich  bestes  oder  gar  einziges  Mittel  das  sociale  Phänomen 
des  Alcoholismus  vom  Erdboden  verschwinden  zu  lassen.  Die  Schädi- 
gungen, die  der  Alcohol  anrichtet,  sind  gross,  aber  sind  sie  so  be- 
deutend, dass  die  Menschen  ein  so  wirksames,  billiges  und  bequemes 
Enphoricum  ganz  aufgeben  sollen?  Die  Genussmittel,  die  dem 
Menschen  zur  Verfügung  stehen,  sind  denn  doch  nicht  so  zahlreich, 
dass  man  bloss  deshalb  eines  derselben  kalten  Herzens  opfern  dürfte, 
weil  einzelne  Individuen  Missbrauch  damit  treiben.  Auch  der  Lebens- 
genass  ist  etwas  heiliges  und  deshalb  vom  Arzte  zu  respectiren. 


^)  Grotjahn,  A.,  Der  Alcoholismus  nach  Wesen,  Wirkung  und  Verbreitung, 
Bd.  13.    Georg  H.  Wigand's  BibUothek  für  Socialwissenschaft,  1898. 

4* 


52  A.  Groijahn. 

Die  Forderung  der  absoluten  Abstinenz  ist  aber  nicht  nur  un- 
billig, sie  ist  vor  allem  auch  Yollkommen  undurchführbar. 
Selbstverständlich  bezweifle  ich  nicht,  dass  einzelne  Individuen  oder 
Gruppen  von  Individuen  sich  des  Alcohols  völlig  zu  enthalten  ver- 
mögen :  ich  behaupte  nur,  dass  die  euphorische  Wirkung  des  Alcohols 
so  lange  für  die  grosse  Masse  nichts  von  ihrer  Wirksamkeit  einbüssen 
wird,  als  nicht  die  der  Aussenwelt  entnommenen  Wahmehmuugon  in 
ganz  überwiegendem  Maasse  in  der  Betonung  durch  Lustgefühle  dem 
Bewusstsein  übermittelt  werden.  Schwerlich  werden  die  Menschen  zu 
einer  Zeit  auf  den  Alcohol  verzichten,  in  der  die  Aussenwelt  für  die 
Mehrzahl  der  Individuen  die  Quelle  so  vieler  und  so  starker  Unlust- 
gefühle  ist.  Sie  sind  im  Gegentheil  froh,  dass  sie  diesen  Lustbringer 
und  Unlustabstumpfer  erfunden  haben,  und  werden  nicht  deshalb  diesen 
Culturfortschritt  fahren  lassen,  weil  der  Genuss,  wie  jeder  Genuas,  in 
Missbrauch  ausarten  kann.  Die  Annahme,  mit  der  Forderung  absoluter 
Abstinenz  jeglichen  Alcoholgenuss  und  damit  jeglichen  Alcoholmiss- 
brauch  radical  beseitigen  zu  können,  ist  daher  ein  Traum  —  und  nicht 
einmal  ein  schöner  Traum. 

Um  so  mehr  handelt  es  sich  darum,  den  Genuss  der  alcoholischen 
Getränke  so  zu  gestalten,  dass  er  sich  in  ungefährlichen  Grenzen  hält. 
Das  ist  zunächst  die  Aufgabe  der  medicinischen  Wissenschaft,  indem 
sie  auf  Grund  physiologischer  und  pathologischer  Forschung  diese 
Grenzen  aufzeigt,  das  ist  sodann  die  Aufgabe  der  Mässigkeits- 
propaganda,  indem  sie  die  Ergebnisse  der  Wissenschaft  durch 
das  geschriebene  und  gesprochene  Wort  den  einzelnen  Individuen  über- 
mittelt. Die  medicinische  Wissenschaft  hat  ihre  Aufgabe  fast  gelöst, 
die  Mässigkeitsbewegung  in  ihrer  bisherigen  Form  ist  dagegen  weit 
hinter  den  Erwartungen  zurückgeblieben,  die  man  an  sie  zu  stellen 
berechtigt  ist.  Der  Grund  hierfür  ist  weniger  in  einem  Mangel  an 
Rührigkeit  und  Kräfteaufwand,  als  vielmehr  darin  zu  suchen,  dass 
man  die  zur  Verfügung  stehenden  Mittel  an  unfruchtbaren  Stätten  er- 
schöpft. Die  Betrachtung  der  Rolle,  die  der  Alcohol  als  Massen- 
consummittel  im  Leben  der  Culturvölker  spielt,  giebt  uns  manchen 
Fingerzeig,  der  missbräuchlichen  Verwendung  der  Spirituosen  durch 
directe  und  indirecte  Maassnahmen  zu  begegnen. 

Auf  Grund  obiger  Ausfuhrungen  muss  selbst,  wer  wie  der  Ver- 
fasser dieser  Zeilen  sich  davor  scheut,  das  Genussleben  anzutasten,  die 
thörichten  Trinksitten  der  höheren  Stände  doch  auf  das 
schärfste   verdammen.    Die  Alcoholeuphorie  ist  hier  durchaus  ersetz- 


Sooialpsychologisclie  Bemerkungen  über  die  Alcohol-Euphorie.  53 

bar  durch  feinere  und  unsclxädlichere  Genüsse.    Die  rohen  Trinksitten 
speciell  der   germanischen  Länder   sind    nur   der  Ausdruck    für    den 
Mangel  einer  Verfeinerung  unseres  Genusslobens  und  die  Unkenntniss 
der  psychischen  und   physischen  Gefahren,   die   aus   dem  Spirituosen- 
missbrauch   entspringen.    Gegen   die  Trinksitten    der  höheren  Stände 
anzukämpfen   muss  daher   die  vornehmste  Aufgabe   der  Mässigkeits- 
propaganda   sein.     Hier   kann   und  wird   sie  Erfolg  haben,   wenn  sie 
dieser  Aufgabe  nur  halb  so  viel  Interesse   und  moralische  Entrüstung 
zuwendet,  wie  den  Trinksitten   der  niederen  Volksclassen.    Will  man 
Missbräuche   im    geselligen  Verkehr   bekämpfen,    so  muss  man  solche 
zunächst  bei   den   höheren  Bevölkerungsschichten    auszurotten  suchen. 
Denn  ausschliesslich    diese    sind    für    die  Gestaltung    der  Formen,  in 
denen    sich    die    Geselligkeit   eines    Volkes    abspielt,    verantwortlich. 
Minmit  ja  doch  selbst  eine  niedere  Classe  fast  regelmässig  auch  dann 
noch  die  Geselligkeitsformen  der  höheren  an,  wenn  sie  diese  aus  ihrer 
dominirenden  Stellung  verdrängt  und  aufs  heftigste  bekämpft  hat.     So 
hat  das  Bürgerthum  im  grossen  und  ganzen  die  Formen  der  Gesellig- 
keit übernommen,  die  in  der  Feudalzeit  ausgebildet  worden  sind,  und 
wird  sie  voraussichtlich  in  modificirter  Form  an  die  neu  aufstrebende 
Classe,  die  sich  in  der  modernen  Arbeiterbewegung  ankündigt,  weitergeben. 
Speciell  in  Deutschland  werden  die  Trinksitten  des  ganzen  Volkes 
von  zwei  Centren  des   Geselligkeitslebens   der   höheren  Stände  tonan- 
gebend beeinflusst,   und  zwar   in  einer  Weise,    die   ein  Vorwiegen  des 
Excesses    zur  Folge  hat.    Es    ist    die  Studentenkneipe   und    das 
Officierscasino.    Bei  der  ersteren  besteht  das  Bestreben,  möglichst 
viel  und  möglichst  lange  zu  trinken,  im  letzteren  kommt  es  darauf  an, 
ebenso  viel  in  thunlichst  kurzer  Zeit  zu  bewältigen;   hier  wie  dort  ist 
das  Trinken  ausschliesslicher  Mittelpunkt  der  Geselligkeit;   keine  dort 
verkehrende  Person   kann   sich  der  Pflicht   im  Trinken  mit  den  Com- 
militonen  und  Kameraden  Schritt  zu   halten  entziehen.    Es  wäre  der 
deutschen  Mässigkeitsbewegung  zu  empfehlen,  diesen  Ausgangspunkten 
deutscher  Trinksitten  mehr  Aufinerksamkeit  zuzuwenden  und  nicht  ihre 
Kraft  an  Aufgaben  zu  zersplittern,  denen  sie,  wie  z.  B.  der  Bekämpfung 
des  Alcoholismus  der  arbeitenden  Classen,  nicht  gewachsen  ist  und 
auch  kaum  jemals  gewachsen  sein  wird. 

IV. 
Mit  der  Erörterung  des  Alcoholismus  der  handarbeiten- 
den Classen,    den   numerisch   bei   weitem  stärksten  Bevölkerungs- 


64  A«  Grotjahn. 

categorien,  betreten  wir  ein  Gebiet  der  Bekämpfung  des  Spirituosen- 
missbrauchesy  bei  dem  es  nicht  wie  bei  den  begüterten  Schichten  io 
erster  Linie  anf  einen  nachdrücklichen  Appell  an  das  moralische  Be* 
wusstsein  des  Individuums  ankommt,  sondern  auf  indirecte  Haass- 
nahmen,.die  erst  den  Boden  für  eine  fruchtbare  Mässigkeitspropaganda 
vorbereiten. 

Vergegenwärtigen  wir  uns  wieder,  dass  bei  der  AlcoholwirkuDg 
die  erzielte  Euphorie  ausschlaggebend  für  die  Werthschätzung  ist,  so 
begreifen  wir  leicht,  wie  diese  Werthschätzung  gerade  unter  der  arbei- 
tenden Bevölkerung  eine  so  bedenkliche  Höhe  erreichen  konnte.  Es 
ist  klar,  dass  Personen,  denen  Umgebung,  Beschäftigung,  Wohnung, 
Lebenshaltung  und  Zukunftserwartung  nur  spärliche  Lustempfindungen 
übermitteln,  sich  besonders  von  der  Alcohol-Euphorie  angezogen  ftthlen 
werden.  Absolut  genommen  ist  denn  auch  die  Zahl  jener  Individuen 
der  arbeitenden  Bevölkerung,  die  vom  mäüsigen  zum  unmässigen  Spiri- 
tuosengenuss  fortgerissen  werden,  sehr  gross.  Die  Trinker,  die  ans- 
schliesslich  durch  ihre  psychopathische  Constitution  zu  den  Trink- 
ezcessen  getrieben  werden,  oder  die,  welche  infolge  Beschäftigung  bei 
der  Spirituosenproduction  der  Verführung  erliegen,  oder  die,  welcbe 
durch  die  Trinksitten  der  höheren  und  mittleren  Stände  zu  Alcoholisten 
werden,  bleiben  an  Zahl  bedeutend  hinter  denen  zurück,  welche  ans 
den  S.eihen  der  arbeitenden  Classen  unter  dem  Druck  der  socialen 
llls^re  dem  Trünke  verfedlen. 

Die  Würdigung  der  in  den  socialen  Verhältnissen  wurzelnden  Ur- 
sachen des  Alcoholismus  ist  für  seine  Bekämpfung  von  der  grössten 
Wichtigkeit;  ihre  Vernachlässigung  hat  nicht  zum  wenigsten  dazu  bei- 
getragen, dass  die  an  und  für  sich  imposante  Antialcoholbewegung  mehr 
oder  weniger  an  allen  Orten  des  E[riegsschauplatzes  Fiasco  gemacht 
hat.  Es  genügt  auch  nicht,  sich  mit  dem  Satze,  dass  in  der  socialen 
Misdre  ein  wichtiges  ursachliches  Moment  für  die  Verbreitung  des 
Spirituosenmissbrauchs  sei,  in  seiner  Allgemeinheit  zu  begnügen;  es 
muss  vielmehr  auch  hier  versucht  werden,  die  Resultate  in  ihre  Com- 
ponenten  aufzulösen,  wie  schwierig  dies  auch  sein  mag. 

Sehr  mannigfaltig  sind  die  Factoren,  die  bei  der  arbeitenden  Be- 
völkerung ein  besonderes  Alcoholbedürfniss  hervorrufen.  Zunächst  ist 
hier  eine  unzureichende  Ernährung  anzuschuldigen.  Speciell  der 
Branntweingenuss  geht  fast  stets  mit  einer  ausgeprägten  Unterernährung 
einher,  während  dort,  wo  der  Arbeiter  sich  Landwein  oder  Bier  ver- 
schaffen kann,   auch  meist  seine  Mittel  zu  einer  leidlichen  Ernährung 


Socialpsychologische  Bemerkungen  über  die  Alcohol-Euphorie.  56 

ausreichen.  Bei  der  Beantwortung  der  Frage,  ob  die  Ernährung  aus- 
reichend ist  oder  nicht,  muss  nicht  nur  in  Betracht  gezogen  werden, 
ob  die  Nahrungsmittel  in  einer  Quantität  oder  Qualität  einverleibt 
werden,  dass  dem  Körper  die  physiologisch  nothwendige  Menge  von 
Eiweiss,  Fetten  und  Kohlenhydraten  zugeführt  wird,  sondern  auch,  ob 
die  Nahrungsmittel  durch  Schmackhaftigkeit  und  Abwechselung  sub- 
jectiv  befriedigen*  Ziemlich  nebensächlich  ist  dagegen  das  heissumstrittene 
Problem,  ob  die  alcoholischen  Getränke  objectiv  Nahrungsmittel  zu 
Tertreten  im  Stande  sind;  denn  das  alcoholgeniessende  Individuum  legt 
sich  wohl  in  den  seltensten  Fällen  darüber  Rechenschaft  ab,  ob  der 
Alcohol  wirklich  nährt,  stärkt  und  erwärmt,  sondern  trinkt,  weil  es 
dadurch  die  subjective  Empfindung  der  Sättigung  und  das  Wohlbehagen 
während  der  Mahlzeit  hervorrufen  kann. 

Wir  haben  daher  Folgendes  zu  unterscheiden:  für  einen  Teil  des 
Proletariats  ^)  besteht  eine  directe  Unterernährung,  d.  h.  die  Ernährung 
ist  weder  objectiv  zureichend  noch  subjectiv  befriedigend.  Hier  ist  der 
Branntwein  willkommen,  weil  er  das  Hungergefühl  hintanhält  und  die 
Empfindung  von  erhöhter  Ejraft  und  von  Durchwärmung  des  Körpers 
hervorruft  Für  einen  ungleich  grösseren  Theil  des  Proletariates  ist 
aber  die  Ernährung  deshalb  mangelhaft,  weil  sie  wegen  ihrer  Eintönig- 
keit und  Voluminösität  dem  Geschmack  nicht  zusagt.  Hier  dienen  die 
alcoholischen  Getränke  hauptsächlich  als  Würze  der  Mahlzeiten  und 
ersetzen  durch  die  Euphorie,  die  sie  in  Folge  ihres  Alcoholgehaltes 
verursachen,  das  Wohlbehagen,  das  der  Esser  sonst  allein  in 
Folge  des  Genusses  von  gutzubereiteten  Speisen  empfindet.  Unter 
der  ünverdaulichkeit  und  Geschmacklosigkeit  der  Nahrungsmittel  des 
Massenconsums  leiden  besonders  solche  Arbeiter,  die  im  geschlossenen 
Baume  und  in  sitzender  Körperhaltung  ihre  Arbeit  zu  verrichten 
haben. 

Auch  im  Character  der  Arbeit  selbst  liegen  Momente,  die  beim 
modernen  Arbeiter  das  Bedürfniss  nach  Genuss  alcoholischer  Getränke 
in  einem  so  hohen  Grade  zu  steigern  vermögen,  dass  eine  ungewöhn- 
liche Festigkeit  dazu  gehört,  ihm  zu  widerstehen.  Der  Spirituosen- 
genuss  ermöglicht  eine  künstliche  Yerschiebimg  des  Zeitpunktes,  in  dem 
das  Gefühl  der  Ermüdung  nach  Buhe  verlangt,  und  damit  eine  Steigerung 
der  Arbeitsleistungen  über  das  physiologisch  zulässige  Maass.    Häufig 

^)  Der  Ausdruck  „Proletarier"  natürlich  hier  wie  im  nationalökonomischen 
Sprachgebrauch  zur  Bezeichnung  der  modernen  Lohnarbeiter,  nicht  etwa  im  Sinn 
von  „Lumpenproletarier". 


66  ^'  örotjahn. 

sind  die  Nebenumstände,  unter  denen  die  Arbeit  yollzogen  sein  moss, 
derartig,  dass  sie  ganze  Berufsclassen  zu  einem  ungewöhnlich  hohen 
Spiritusgenuss  verleiten;  das  gilt  vornehmlich  von  den  Arbeiten,  die 
unter  Staubentwickelung  und  unter  abnormen  Temperaturverhältnissen 
ausgeführt  werden  müssen.  Unnatürlich  lange  Arbeitszeit  reicht  allein 
schon  aus,  das  Alcoholbedürfniss  zu  steigern ;  denn  es  giebt  keine  Arbeit, 
mag  sie  noch  so  leicht  sein,  die  nicht  durch  eine  bis  an  die  Grenze 
der  individuellen  Leistungsfähigkeit  ausgedehnte  Arbeitszeit  zur  Qual 
gemacht  werden  könnte,  geschweige  denn,  dass  nicht  bei  einer  an- 
strengenden oder  mit  widrigen  Nebenumständen  verknüpften  Beschäf- 
tigung erst  durch  ihre  Dauer  die  dabei  entstehenden  Unlustempfin- 
dungen bis  zur  Unerträglichkeit  gesteigert  zu  werden  vermöchten. 

In  der  übermässig  langen  Arbeitszeit  liegt  auch  die  Ursache 
für  die  bedeutende  itoUe,  welche  die  geistigen  Getränke  im  Gennss- 
leben  besonders  des  industriellen  und  grossstädtischen  Arbeiters  spielen. 
Zur  behaglichen  Erholung  und  zum  harmlosen  Lebensgenuss  gehört 
vor  allem  Zeit.  Wenn  die  grössere  Hälft>e  des  Tages  zur  Arbeit  und 
zum  Zurücklegen  des  Weges  zur  Arbeitsstätte  verwandt  werden  muss, 
so  bleibt  nach  Abzug  der  für  Essen  und  Schlafen  nothwendigen  Stunden 
keine  Zeit  mehr  für  ein  Genussleben  ^  das  sich  in  Beschäftigung  mit 
Weib  und  Kind,  im  Verkehr  mit  Freunden  und  Verwandten,  im  Er- 
gehen in  Wald  und  Flur,  in  Zerstreuung  durch  Sport  und  Spiel,  im 
Anhören  von  Musik,  im  Lesen  von  Büchern  imd  Zeitschriften  abspielen 
könnte.  Das  Genussleben  des  Arbeiters  vollzieht  sich  daher  wider 
seine  Neigung  und  sehr  zu  seinem  Nachtheil  in  flüchtigen  Standen. 
Er  strebt  durch  Intensität,  d.  h.  durch  Sinnenrausch  zu  ersetzen,  was 
er  an  Extensität  des  Genusses,  d.  h.  an  Behagen,  Glück  und  ruhig^^r 
Lebensfreude  entbehren  muss.  £ein  Wunder,  dass  unter  diesen  Um* 
ständen  die  alcoholischen  Getränke,  die  schnell,  zu  jeder  Tageszeit  und 
an  jedem  Orte  eine  euphorische  Wirkung  hervorbringen,  bevorzugt 
werden;  denn  auf  weniger  zeitraubende  Weise  als  durch  Hinunter- 
stürzen einiger  Gläser  Branntwein  oder  Bier  kann  man  sich  kaum  einen 
Genuss  verschaffen. 

Dem  Arbeiter  fehlt  aber  nicht  nur  die  Zeit  zur  Bevorzugung 
harmloserer  Genüsse,  ihm  fehlt  auch  der  Kaum.  Die  dominirende 
Stellung  des  Ejieipenlebens  im  geselligen  Leben  der  Arbeiter  ist  zum 
grossen  Tbeile  eine  Folge  der  Wohnungsnoth.  Dadurch,  dass  der  Ar- 
beiter aus  diesen  und  ähnlichen  Gründen  in  die  Schenke  getrieben 
wird,  geräth  er,  der  schon  aus  den  oben  erwähnten  Gründen  während 


Socialpsychologische  Bemerkungen  über  die  Alcohol-Euphorie.  57 

der  Arbeit  und  in  den  Arbeitspausen  gewohnheitsmässig  alcoholische 
Gretränke  zu  sich  nimmt,  auch  noch  in  den  Bann  des  Trinkens  bei 
geselligen  Zusammenkünften,  auf  welchem  Gebiete  er  im  all- 
gemeinen weniger  als  der  Angehörige  der  bemittelteren  Stände  zu 
Hause  ist.  In  der  Schenke  vollzieht  sich  dann  häufig,  was  durch  das 
Trinken  bei  der  Arbeit  allein  selten  vorkommt:  der  Uebergang  vom 
Gennss  zum  Missbrauch  der  geistigen  Getränke  und  weiterhin 
Ton  der  Unmässigkeit  zur  eigentlichen  Trunksucht. 

Kein  Wunder,  dass  die  Mittel  der  Mässigkeitspropaganda   bei  der 
arbeitenden  Bevölkerung  in  der  Regel  versagt  haben.  Dem  Appell  an  das 
moralische  Bewusstsein  des  Individuums  muss,  falls  er  nicht  wirkungslos 
verhallen  soll,  hier  eine  Herabminderung  des  durch  äussere  Verhältnisse 
abnorm  gesteigerten  Alcoholbedürfnisses  vorausgehen.    Je  mehr  es  ge- 
lingt, die  aus  der  Aussenwelt  stammenden  Wahrnehmungen  ihres  peinlichen 
Inhaltes  zu  entkleiden  und  möglichst  viele  Lustempfindungen  unserem 
Bewusstsein  zu  übermitteln,   desto  mehr  wird  man  den  Alcoholgenuss 
auf  einem  Gebiete  zurückdrängen,  auf  dem  er  heute  noch  seine  festeste 
Poffiition  hat.    Die  Herabminderung  des  Alcoholbedürfnisses   fällt  also 
hier  zusammen  mit  den  Bestrebungen,  die  uns  umgebende  Aussenwelt 
so  zu  gestalten,  dass  der  möglichst  grössten  Zahl  ein  möglichst  inten- 
sives Glücksgeflihl   gewährt  werden  kann.    Die    Alcoholfrage  mündet 
damit  ein   in  die   sociale  Frage.    Die  Bekämpfung   des  Alcoholismus 
wird  damit  eine  Aufgabe  der  socialen  Politik.    Die  Erörterung  weiterer 
Massnahmen  liegt  in  der  Hand  der  Nationalöconomie ;  denn  die  sociale 
Hygiene    muss    sich    auf    die    Untersuchung    beschränken,    wie    das 
biologische  und  pathologische  Verhalten  des  Individuums  sich  unter 
der  Einwirkung  des  socialen  Milieus  verändert,  in  dem  die  Menschen 
geboren  werden  und  sich  fortpflanzen,  in  dem   sie  leben  und  sterben, 
arbeiten  und  geniessen,  essen  und  —  trinken. 


Referate  und  Besprechungen. 


1.  Dr.  J.  FxliZy  üeber  Aufmerksamkeitsrefleze  der  Pupillen, 
Neurologisches  Centralblatt  1899,  Nr.  1. 

2. ,  üeber  neue  Pupillenphänomene,  ibid.  1899,  Nr.  6. 

3. ,  Weitere  Mittheilungen  über  Vorstellungsreflexe  der 

Pupillen,  ibid.  1899,  Nr.  11. 

4. ,  Üeber  Yorstellungsreflexe  der  Pupillen  bei  Blinden, 

ibid.  1899,  Nr.  16. 

5. ,  üeber  ein  Hirnrindencentrum  für  einseitige,  contra- 
laterale Pupillenverengerung  (beim  Kaninchen),  ibid.  1899,  Nr.  19. 

1.  3.  4.  Verf.  veröffentlicht  die  Ergebnisse  einer  Reihe  von  Versuchen,  die 
er  über  Vorstellungsreflexe  der  Pupillen  angestellt  hat.  Die  Resultate  dieser  Ex- 
perimente werden  folgen dermaassen  vom  Verf.  kurz  zusammengefasst: 

Es  giebt  psychisch  bedingte,  associative  Pupillenbewegungen,  und  zwar 

A.  Wirkung  der  Lenkung  der  Aufmerksamkeit  auf  helle  oder  dunkle  seiÜidi 
von  der  Blickrichtung  befindliche  Gegenstände  (Himrindenreflexe,  Aufmerksam- 
keitsreflexe). 

1.  Verengerung  der  Pupillen  bei  Lenkung  der  Aufmerksamkeit  auf  ein  seitlich 
von  der  Blickrichtung  gelegenes  helles  Object. 

n.  Erweiterung  der  Pupillen  bei  Lenkung  der  Aufmerksamkeit  auf  ein  seit- 
lich von  der  Blickrichtung  gelegenes  dunkles  Object. 

B.  Wirkung  von  blossen  Vorstellungen  (Vorstellungsreflex  der  PupiUen). 
in.  Verengerung  der  Pupillen  bei  einer  Lichtvorstellung. 

IV.  Erweiterung  der  Pupillen  bei  der  Vorstellung  eines  dunklen  Objects. 

Interessant  ist,  dass  diese  Vorstellungsreflexe  sich  auch  bei  Blinden,  sogar  wo 
Atrophie  der  Retina  vorhanden  war,  zeigten.  Ferner  erwiesen  sich  die  bei  seit- 
licher Beleuchtung  lichtstarren  Pupillen  der  Blinden  oft  bei  centraler  Beleuchtung 
als  reactionsföhig. 

2.  Bei  der  Untersuchung  eines  Paralytikers  entdeckte  Verf.  neue  Pupillen- 
phänome.  Bei  dem  Pat.  bestand  völlige  Pupillenstarre  bei  Lichteinfall,  Sdürm- 
vorsetzen  und  Accommodation.  Oeffnete  Pat.  nach  willkürlichem  Augenschlo» 
die  Lider,  so  erschienen  die  sonst  weiten  Pupillen  stark  verengert  und  kehrten 
erst  allmählich  zur   gewöhnlichen  Weite  zurück,    um  eine  AceommodaüoDsrer- 


Refertte  und  Besprechungfen.  69 

engeruDg  ganz  sicher  anMuschlienen,  lien  Verf.  den  Pttienten  ein  nahe  gehaltenef 
Lieht  fijdren  und  befahl  ihm  dann  die  Augen  zuzukneifen,  während  Verf.  die 
Lider  des  einen  Auges  auseinander  hielt.  Dabei  trat  eine  noch  stärkere  PupiUen- 
▼erengerung  ein.  Verf.  untersuchte  dann  eine  Reihe  von  Kranken  und  Gesunden 
suf  die  beiden  Phänomene.  Es  ergab  sich,  dass  das  erste  Symptom  meist  mit 
lichtstarren  oder  trage  reagirenden  Pupillen  zusammenfällt,  aber  auch  bei  guter 
Lichtreaction  der  Pupillen  vorkommt.  Das  zweite  Symptom  fällt  ebenfalls  meist 
mit  gestörter  Lichtreaction  zusammen,  findet  sich  aber  auch  bei  Gesunden.  Verf. 
ist  geneigt,  die  Symptome  zurückzuführen  auf  Druckschwankungen,  die  beim  fetten 
Zukneifen  der  Augen  eine  stärkere  Blutf&Uung  der  Iris  und  so  die  Verengerung 
bedingen  würden.  Dass  das  zweite  Phänomen  auch  trotz  Lähmung  des  Oculomo- 
torins  beobachtet  werden  konnte,  schliesst  die  Mitbetheilung  dieses  Nerven  an 
seinem  Zustandekommen  aus. 

6.  Bei  Gelegenheit  von  Versuchen  im  physiologischen  Institut  zu  Zürich  fand 
Verf.  beim  Kaninchen  auf  der  Grosshirnoberfläche  ein  Centrum,  nach  dessen 
Beizung  einseitige  contralaterale  Verengerung  der  Pupille  eintrat.  Da  Verf.  die 
einseitige  Papillenverengerung  auffällig  erschien,  studirte  er  das  normale  Verhalten 
der  Pupillen  des  Kaninchens.  Es  ergab  sich,  dass  die  consensuelle  Lichtreaction 
der  Pupillen  fehlt. 

• 
Ftof.  SommeTf  Ein  Experiment  über  Traumeingebung.    Zeitschrift 
für  Psychologie  und  Physiologie  der  Sinnesorgane,  Bd.  22,  Heft  2. 

Verf.  berichtet  über  einige  Experimente,  die  auf  seine  Veranlassung  von  dem 
Hypnotiseur  Hansen  an  einem  Studenten  vorgenommen  wurden.    Der  Versuchs- 
person  wurde   folgende  Suggestion  gegeben:    „Sie   werden  auf  Kommando  ein- 
schlafen und  nach  2  Minuten  anfangen  über  Schlittschuhlaufen  zu  sprechen.    Dabei 
werden  sie  noch  eine  Minute  sitzen  bleiben,  dann  aufstehen  und  ausrufen :  Es  lebe 
die  Stadt  Giessen.''    Die  Suggestion  realisirte  sich  auf  die  Secunde  genau.    Die 
Versuchsperson  war  partiell  amnestisch;  sie  erinnerte  sich  an  die  Absicht  bis  120 
—  2  X  60  —  zu  zählen,  um  so  die  Zeit  einzuhalten ;  glaubte  aber  nur  bis  31  oder 
32  gezählt   zu  haben.    „Dann  konnte  ich  nicht  mehr.^    Verf.  ist  geneigt,  anzu- 
aehmen,  daas  die  Versuchsperson  die  Termineingebung  mit  Hülfe  eines  Zählactes 
sQszufübren   im  Stande  war,  dass  aber  dafür  partielle  Amnesie  besteht.    Zur  Er- 
forschung der  Vorgänge  bei  der  Traumeingebung  fordert  Verf.  Individuen,  „welche 
an  die   in    der  Hypnose  vorhandenen  Vorgänge  Erinnerungen  bewahren^.     Ein 
sicherer   und  weit  mehr  Erfolg  versprechender  Weg  ist  der  von  0.  Vogt  vor- 
geschlagene :   einen  anderen  Bewusstseinszustand,  das  eingeengte  Bewusstsein,  zu 
schaffen   und  mittels  der  in  diesem  Zustande  viel  schärfer  möglichen  Selbstbeob- 
achtung die  Vorgänge  in  der  Hypnose  zu  erforschen.  Is enb er g^ Berlin. 

Clark  Üniversity,  Worcester,  Mass.  U.  S.  — 

Der  Jubelband  des  10jährigen  Geburtafestes  jener  für  Philosophie,  Biologie 
und  Pädagogik  specialisirten  Hochschule  ist  neulich  erschienen.  Das  Jubelfest 
fand  vom  5.  bis  zum  10.  Juli  1899  unter  der  Leitung  des  verdienten  Präsidenten 
der  Hockschule,  Prof.  Stanley-Hall,  des  Begründers  des  American  Journal  of 
Psychology,  statt.  Der  Jubelband  (666  Seiten  in  quarto)  enthält  eine  historische 
Skizze  der  Hochschule,  Gratulationsschreiben,  eine  Rede  von  Prof.  Hall  und  eine 


50  Referate  und  Besprechungen. 

Zusammenstellung  der  Arbeiten  der  Clark  Unirersity  in  folgenden  Fächern :  Mathe- 
matik, Physik,  Biologie,  Psychologie  und  Psychopathologie,  Anthropologie«  Päda- 
gogik, Philosophie.  Dann  folgen  die  Vorträge  Ton  fünf  aus  Europa  zu  dem  Jubel- 
fest berufenen  Gelehrten,  Prof.  Emile  Picard  aus  Paris  (höhere  Mathematiki, 
Prof.  L.  Boltzmann  aus  Wien  (Grundprincipien  und  Grundgleichungen  der  Me- 
chanik), Prof.  Ramon  y  Cajal  aus  Madrid  (Histologie  des  Gehirnes),  Prof. 
A.  Mosso  aus  Turin  (Physiologie  der  Affecte  und  des  Muskelsinnes),  Prof.  A.  Forel. 
früher  in  Zürich  (Hypnotismus  und  Biologie  der  Ameisen).  Den  Schiuss  bildet 
die  Liste  der  Publicationen  der  Lehrer  und  Schüler  der  Clark  University.  Das 
Bild  des  hochherzigen  Stifters  der  Hochschule,  Herrn  Jonas  G.  Clark,  steht 
vor  dem  Titelblatt.  Nach  angelsächsischer  Sitte  sind  auch  die  fremden  Vortragen- 
den abgebildet,  die  samt  und  sonders  zu  Dr.  jur.  hon.  caus.  promovirt  wurden. 

In  ihrem  Specialgebiet  hat  sich  die  Clark  University  grosse  Verdienste  und 
einen  vortrefflichen  Ruf  in  den  Vereinigten  Staaten  und  auch  ausserhalb  derselben 
erworben.    Sie  sammelt  vor  Allem  Thatsachen  im  Gebiet  ihrer  Fächer. 

A.  ForeL 

0.  Vogtf  Zurlndication  der  Beschäftigungstherapie  bei  functio- 
nellenNer  venkranken.    Wiener  klinische  Rundschau,  XIV.  Jahrgang,  Xr.  2  u.  3. 

Verf.  geht  von  dem  Grundsatz  aus,  dass  die  Arbeit  nur  eins  der  Heilmittel  ist, 
die  für  die  functionellen  Nervenkranken  in  Betracht  kommen.  Gemäss  seinen  Be- 
obachtungen übt  eine  geeignete  Arbeit  bei  den  functionellen  Nervenkranken  f til- 
gende günstige  Wirkungen  aus:  1.  lenkt  sie  die  Aufmerksamkeit  von  den  krank- 
haften Symptomen  ab;  2.  bildet  sie  die  gesundeste  natürliche  Befriedigung-  des 
Bethätigungstriebes;  3.  ist  sie  eine  Quelle  von  Lustgefühlen.  Demnach  kommt 
die  Arbeit  als  Heilmittel  in  Betracht,  wo  Ablenkung  der  Aufmerksamkeit  von  der 
eigenen  Person,  eine  gesundere  Befriedigung  des  Thätigkeitstriebes,  und  die  B^^- 
seitigung  depressiver  Gefühle  zu  erstreben  sind. 

Entspricht  die  Beruf sthätigkeit  der  Patienten  allen  Anforderungen,  die  msm 
an  eine  geeignete  Arbeit  stellt,  so  ist  einer  eventuellen  Neigung  des  Kranken, 
seine  Beschäftigung  aufzugeben,  energisch  entgegenzuwirken. 

Bei  einer  vollständigen  Beschäftigungslosigkeit,  die  entweder  aus  Mang^el  an 
Gelegenheit  besteht,  oder  weil  sich  der  Patient  in  Folge  seines  nervösen  Leidens 
für  arbeitsunfähig  hält,  ist  eine  Arbeitscur  indicirt.  Verf.  hält  eine  länger  dauemiie 
vollständige  Beschäftigungslosigkeit  von  functionellen  Nervenkranken  für  schädlich. 
Beschäftigungslosigkeit  erscheint  ihm  allein  berechtigt  bei  der  Erschöpfung.  Di«*- 
selbe  sieht  Verf.  aber  nur  als  vorübergehendes  Symptom  an.  Diesen  ZustanJ 
unterscheidet  er  scharf  von  jenen  Zuständen,  in  welchen  durch  rein  psychisch  aus- 
gelöste Ermüdungsempfindungen  die  Erschöpfung  vorgetäuscht  wird.  In  letzterem 
Falle  ist  die  Beschäftigungstherapie  am  Platze.  Verf.  weist  auf  die  Schwierigkeit 
hin,  die  Erschöpfung  und  die  Ermüdungshemmung  klar  von  einander  zu  unter- 
scheiden. Für  Erschöpfung  spricht  im  Allgemeinen  ein  schlechter  Ernährungs- 
zustand, ferner  ausgesprochene  Schlaflosigkeit,  gegen  eine  solche  die  lange  Dauer 
des  Leidens.  Als  ein  vorzügliches  diffierential-diagnostisches  Mittel  erscheint  ihm 
nun  hier  die  Beschäftigungstherapie. 

Sodann  hält  Verf.  eine  Beschäftigungstherapie  für  indicirt  in  den  Fallen, 
wo  die  derzeitige  Bethätigung  des  Krauken  nicht  geeignet  ist,  die  therapeutischen 
Leistungen  der  Arbeit  zu  erfüllen. 


Referate  und  Besprechungen.  61 

Weiterhin  giebt  Verf.  einige  Anweisungen  für  die  Anwendung  der  Cur. 

Indem  sich  Verf.  nun  den  Symptomen  der  Kranken  zuwendet,  weist  er  darauf 
hin,  dass  man  zunächst  erforschen  muss,  ob  die  Momente  vorliegen,  auf  welche 
eine  Beschäftigungstherapie  günstig  einw^irken  kann,  und  zweitens,  ob  im  bejahenden 
FaJle   die   Seschäftigungscur  das  geeignetste  Mittel  ist. 

I>iese  Frage  kann  nach  Verf.s  Ansicht  nur  dann  beantwortet  werden,  wenn 
in  jedem  einzelnen  Fall  der  Ursprung  der  einzelnen  krankhaften  Symptome  auf- 
gedeckt ^wrird.  Die  ätiologische  Erforschung  derselben  stösst  aber  auf  eine  Reihe 
von   Schiw^ierigkeiten. 

Eine  bei  einem  Angehörigen  eines  Krankheitstypus  durchgeführte  Analyse 
gestattet  aber  immerhin  einige  Rückschlüsse  auf  andere  zu  dieser  Gruppe  gehörige 
Patienten-  Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  schildert  Verf.  das  Verhalten  der  ver- 
schiedenen   von  ihm  beobachteten  Krankheitstypen. 

Bei  der  Akinesia  algera  hat  Verf.  keinen  unmittelbaren  Heilerfolg  durch  Be- 
schäftigxmg-scur  erzielen  können.  Ebenso  hat  die  Beschäftigungscur  als  solche  bei 
Hypochondern  keine  Erfolge  gezeitigt.  Soweit  therapeutische  Erfolge  erzielt 
wurden,  führt  Verf.  sie  mehr  auf  den  suggestiven  EinÜuss  zurück. 

Für  den  Nosophoben  hält  Verf.  wegen  der  Flüchtigkeit  der  Symptome  und 
der   Leichtigkeit   ihrer  Beseitigung   eine  Beschäftigungstherapie   für    nicht  indicirt 

Was  die  Neurasthenie  betrifft,  stellt  Verf.  in  Bezug  auf  ihr  Verhalten  gegen- 
über  der  Beschäftigungstherapie  drei  Formen  auf. 

Bei  der  wahren  Neurasthenie  ist  unbedingt  Ruhe  indicirt.  Für  Neurastheniker, 
die  zu  hypochondrischen  Grübeleien  neigen,  ist  eine  Beschäftigungscur  indicirt, 
wnd  besonders  bei  jenen  Kranken,  die  im  Anschluss  an  eine  Neurasthenie  ein 
psychisch  bedingtes  Fortbestehen  der  Symptome  zeigen. 

Gegen  Zwangsvorstellungen  kommt  die  Beschäftigung  als  niemals  zu  vernach- 
lässigender, meist  aber  nicht  als  Hauptfactor  in  Betracht. 

In  Fällen  schwerer  Hysterie  kann  die  Arbeit  von  sehr  günstiger  Wirkung 
sein.      Ebenso  für  viele  Psychopathen.  van  Straaten -Berlin. 

O-  To^f,  UeberBeschäftigungstherapie  bei  functionellenNerven- 
]c  r  a  n  Ic  e  n.     Psychiatrische  Wochenschrift,  I.  Jahrgang,  Nr.  27  u.  28. 

Die    unter   obigem  Titel   erschienenen  Ausführungen  bilden  ein  Resume  von 

Verf.s    Erfahrungen   mit  Beschäftigungstherapie  bei  functionellen  Nervenkranken. 

Verf.   schildert  zunächst,  welche  allgemeinen  Gesichtspunkte  er  bei  der  Wahl 

«ier    Beschäftigung  zu  beobachten  gelernt  hat,  1.  mit  Rücksicht  auf  den  therapeu- 

t  iselien    Nutzen ;  2.  mit  Rücksicht  auf  die  Persönlichkeit  des  Kranken ;  3.  mit  Rück- 

siehl   auf  die  Persönlichkeit  des  Arztes. 

'Wbs     den    therapeutischen    Nutzen    einer    geeigneten   Beschäftigungstherapie 

(■j^tr-iflpt,    so    beobachtete  Verf.   eine  günstige  Wirkung  1.  in  der  Inanspruchnahme 

rier    Aufmerksamkeit  des  Kranken.    Diese  ist  zu  erreichen,  wenn  die  Beschäftigung 

rriög'lichst   geringe  Beziehungen  zu  den  Krankheitserscheinungen  des  Patienten  hat, 

fi^rTier    -wenn    die  Arbeit  nur  bei   starker  Concentration   der  Aufmerksamkeit  aus- 

fiilij-l>ar    ist,    und   das  Interesse  des  Kranken  dauernd  erregt;  2.  liegt  die  günstige 

^^ji-lcunizr   einer  geeigneten  Arbeitscur  in   der  normalen  Befriedigung  des  Beschäf- 

tigTjngstriebes;  3.  wirkt  die  geeignete  Arbeit  günstig  durch  die  Hervorrufung  voa 

JL.  usit  g-ef  ühJ  en . 


Q2  Referate  und  Besprechungen. 

Betrefib  der  Person  des  ELrauken  kommt  bei  der  Auswahl  der  Arbeit  die 
subjectiye  Leistungsfähigkeit  desselben  in  Betracht.  Sodann  sind  auch  seine  socUleQ 
Verhältnisse  zu  berücksichtigen. 

Was  die  Persönlichkeit  des  Arztes  betrifft,  so  fordert  Verf.,  ganz  abgesehen 
von  der  entsprechenden  psychotherapeutischen  Veranlagung  und  selbstloser  Hin- 
gabe, von  ihm  als  Leiter  der  Cur  ein  volles  Interesse  und  Verstandniss  far  die 
Beschäftigung  des  Patienten. 

Nach  Schilderung  der  allgemeinen  Gesichtspunkte  geht  Verf.  auf  seine  spe- 
ciellen  Erfahrungen  ein. 

Mit  Beschäftigungstherapie  wurden  Kranke  behandelt,  die  ins  Grebiet  der 
Hysterie,  Neurasthenie,  Hypochondrie  und  Psychopathie  fielen.  Verf.  theilt  die 
Patienten  ihrem  Verhalten  gegenüber  der  Beschäftigungstherapie  in  zwei  Gruppen. 

Zur  ersten  Gruppe  gehören  die  Kranken  mit  hinreichendem  Interesse  und 
freudiger  Genugthuung  an  einer  Beschäftigung,  die  zur  Zeit  aber  an  der  Ausilbang 
der  betreffenden  Beschäftigung  durch  ihre  nervösen  Beschwerden  gehindert  waren. 
Wo  sich  nun  die  Beschäftigung  der  Kranken  unmittelbar  mit  ihrem  Berufe  deckte, 
wandte  Verf.  mit  Erfolg  eine  systematische  Erziehung  zur  Arbeit  an.  In  anderen 
Fällen  konnte  durch  Einschränkung  der  Berufsthätigkeit  neben  derselben  thera- 
peutische Arbeit  geleistet  werden,  oder  es  konnte  der  bestehenden  Beru&thätigkeit 
noch  therapeutische  Arbeit  hinzugefügt  werden.  Zur  Beschäftigung  wurden  meistens 
geistige  Arbeiten  der  verschiedensten  Art  ausgewählt,  mit  Ausnahme  schöngeistiger 
Phantasie  und  Sinnlichkeit  anregender  Leetüre.  Dabei  wurde  neben  receptiver 
auch  eine  productive  Thätigkeit  angestrebt. 

Bei  der  zweiten  Gruppe  von  Kranken,  die  an  einer  Bethätigung  nicht  hin- 
reichend Interesse  fanden,  wurde  durch  die  ärztliche  Bethätigung  zunächst  in  den 
Kranken  das  Gefühl  der  Dankbarkeit  geweckt,  und  dann  wurde  dieses  Gefühl 
benutzt,  um  in  ihnen  ein  hinreichendes  Interesse  für  eine  füi'  Verf.  nützliche  Arbeit 
hervorzurufen. 

Was  nun  die  Erziehung  der  Kranken  zu  der  für  sie  ausgewählten  Arbeit 
betrifft,  so  machte  Verf.  sein  Vorgehen  abhängig  von  den  jedesmaligen  Resultaten 
der  Analyse  der  vorliegenden  Arbeitsunfähigkeit.  Unter  den  Ursachen  konnte 
Verf.  vier  Gruppen  unterscheiden:  1.  Mangel  an  Uebung;  2.  leichte  Erschöpfbar- 
keit;  3.  psychisch  bedingte  Leistungsunföhigkeit ;  4.  mannigfaltige  nervöse  Be- 
schwerden. Die  dabei  angewandten  Maassnahmen  im  Einzelnen  aufzuzählen,  würde 
zu  weit  führen.  van  Straaten -Berlin. 

Qrohmannj  Technisches  und  Psychologisches  in  der  Beschäfti- 
gung von  Nervenkranken.     Stuttgart,  Enke.    1899.    78  S. 

Ein  grosser  Theil  der  Ausführungen  des  verdienstvollen  Begründers  des 
Züricher  Beschäftigungsinstituts  für  Nervenkranke  sind  den  Lesern  dieser  Zeit- 
schrift bereits  aus  der  Arbeit  Monnier's  bekannt.^)  Wir  referiren  deshalb  nur 
über  die  Ergänzungen,  die  in  diesem  Buche  enthalten  sind.  In  der  Vorrede  hebt 
der  Verfasser  von  neuem  hervor,    was  ja  leider  nicht  genügend  betont  werden 


^]  Ueber  die  Behandlung  von  Nervenkranken  und  Psychopathen  durch  nats- 
liehe  Muskelbeschäftigungen  von  HenriMonnier.  Zeitschr.  für  Hypnotismus  etc^ 
Bd.  Vn,  pag.  142  ff. 


Referate  und  Betprechungen.  68 

kum,  dus  die  Beachäftigang  Nervöser  nicht  als  Industriegegenttand  dienen  kann, 
•ondem  eine  im  höchsten  Grade  individualifirende  Kunst  speciell  daxu  befähigter 
Menschen  darstellt.  Bezüglich  der  Beschäftigung  mit  Landwirthschaft  führt  der 
Yerfssser  aas,  dass  diese  für  jugendliche,  rein  Schwachsinnige  leichten  Grades  sehr 
geeignet  sei,  und  dass  er  solchen  passende  Stellen  verschaffe.  Er  warnt  speciell 
noch,  zu  viel  Versuche  mit  der  Schule  und  ähnlichen  Bildungsmitteln  bei  der- 
artigen Kranken  zu  machen.  Was  Verf.  Über  die  Beschäftigung  mit  der  Gärtnerei 
und  Tischlerei  sagt,  enthält  nichts  Neues.  Ueber  die  Vereinfachung  der  allge- 
meinen Lebenshaltung  seiner  Kranken,  über  die  Abgewöhnung  übertriebener  und 
angenügender  Reinlichkeit,  des  Spätaufstehens  und  der  Unregelmässigkeit  in  der 
Lebensführung,  Unordentlichkeit  etc.  fügt  Verfasser  eine  Reihe  neuer  Bemerkungen 
hinzu.  Speciell  warnt  Verf.  die  Patienten  während  der  Beschäftigungskur  bei 
ihren  Eltern  wohnen  zu  lassen,  wie  er  überhaupt  unter  Hinzufügung  einer  Reihe 
trefflicher  Illustrationen  den  Unverstand,  die  falschen  Maassnahmen  der  Angehörigen 
der  Patienten  skizzirt.  Verf.  hat  höchstens  zehn  Kranke  und  erlaubt  sich  deshalb 
aber  den  Nutzen  oder  die  Schädlichkeit  der  Geschlechtertrennung  kein  Urtheil. 
Bezüglich  der  Beziehung  der  Nervenkranken  untereinander  hebt  er  den  ungünstigen 
Einfiuss  solcher  Mitpatienten  hervor,  die  im  Reden  oder  Gebaren  irgendwie  „an 
Yerrücktheit  oder  an  das  Irrenhaus  erinnern.''  Verf.  macht  schliesslich  noch  Vor- 
schläge zu  einer  erweiterten  Fürsorge  für  Nervenkranke.  Einen  Theil  derselben 
will  er  in  Irrenanstalten  untergebracht  wissen,  die  zu  Nervenheilanstalten  zu  er- 
weitern seien,  für  andere  macht  er  einen  ähnlichen  Vorschlag  wie  Mob  ins.  Fern 
TOD  den  grossen  Bevölkerungscentren  sollen  die  Kranken  billig  untergebracht 
werden  mit  einer  Art  klösterlicher  Lebensführung.  Es  soll  sich  dabei  um  ein 
gemeinnütziges  Unternehmen  auf  genossenschaftlicher  Basis  handeln. 

0.  Vogt. 

lAtdufig  Cron  und  Emil  Krcteptlin^  Ueber  die  Messung  der  Auf- 
fassnngsfähigkeit.  Psychologische  Arbeiten  von  Emil  Kraepelin.  Zweiter 
Band,  2.  Heft.    Leipzig,  Verlag  von  Wilhehn  Engelmann.    1897.    S.  203-325. 

Die  Verf.  benutzten  zu  ihren  Versuchen  einsilbige  und  zweisilbige  Worte  und 
linnlose  Silben,  welche  auf  Trommeln  angebracht  waren,  die  sich  auf  dem  Kymo- 
graphion  gleichmässig  drehten.  Die  Wörter  bezw.  Silben  waren  durch  einen  ver- 
schiebbaren Spalt  den  Beobachtern  so  lange  sichtbar,  dass  sie  nur  zum  Theil  wahr- 
genommen werden  konnten.  Die  Versuchspersonen  mussten  das  Gelesene  deutlich 
aussprechen,  was  stenographisch  notirt  wurde.  Als  Versuchspersonen  dienten  drei 
geistig  Gesunde  und  drei  geistig  Kranke,  die  Alle  über  den  Zweck  der  Unter- 
suchungen unterrichtet  waren.  Die  Lebensweise  derselben  war  möglichst  gleich- 
massig,  12  Stunden  vor  jedem  Experiment  wurde  kein  Alcohol,  4  Stunden  vorher 
kein  Thee  und  Kaffee  genommen.  Es  wird  untenchieden :  richtig  gelesen,  fabch 
gelesen  und  ausgelassen. 

Die  Besprechung  beginnt  mit  den  „sinnlosen  Silben'',  dann  werden  die 
„Versache  mit  einsilbigen  Wörtern''  und  die  „Versuche  mit  zwei- 
silbigen Wörtern*'  behandelt.  Daran  wird  ein  Ueberbliok  über  „Uebung, 
Gewölinung,  Gedächtnis s**  geknüpft,  weiterhin  folgt  eine  Erörterung  über 
„Ermndang,  Anregung,  Antrieb".  Das  VII.  Kapitel  enthält  eine  Abhand- 
lang   über    „die   persönlichen  Verschiedenheiten   der   Auffassungs- 


64  Referate  und  Besprechungen. 

fähigkeit*^  und  im  YIII.  folgt  schliesslich  eine  iiZusammenfassung''  der  Resultat« 
und  der  gewonnenen  Erfahrungen. 

Die  Versuchsergebnisse  sind  in  zahlreichen  Tabellen  niedergelegt,  und  die 
Folgerungen  aus  denselben  einzeln  gezogen.  Es  liegt  nicht  im  Kahmen  dieses 
Referats,  dieselben  in  ihren  Einzelheiten  wiederzugeben.  Es  mögen  hier  nur  die 
in  der  „Zusammenfassung^  gegebenen  Scblussbetrachtungen  kurz  erwähnt  werden. 

Beim  Auffassungsvorgang  kommt  die  Schnelligkeit  der  Wahrnehmung  und 
die  Gliederung  der  Auffassung  in  Betracht.  Die  Zuverlässigkeit  der 
Auffassung  wird  durch  die  sinnliche  Schärfe  der  Wahrnehmung  und  die  Beein- 
flussung durch  Vorstellungen  bedingt.  Weiterhin  spielen  noch  eine  Rolle  das 
Bestreben  nach  einer  möglichst  guten  Auffassungsleitung,  die 
üebung,  die  Ermüdung,  der  Antrieb  und  das  Gredächtniss.  —  Ein  be- 
stimmtes unterscheidendes  Verhalten  zwischen  Gesunden  und  Kranken  lassen  die 
angestellten  Versuche  nicht  zu.  Lautenbach- Berlin. 

Wilhelm  Weygandt,  lieber  den  Einfluss  des  Arbeitswechsels  auf 
fortlaufende  geistige  Arbeit.  Psychologische  Arbeiten  von  Emil  Krae- 
pelin.  Zweiter  Band.  1.  Heft.  S.  118—202.  Leipzig,  Verlag  von  Wilhelm 
Engelmann  1897. 

Zur  Beantwortung  der  obigen  allgemein  interessanten  Erage  hat  Verf.  eine 
grosse  Reihe  von  Versuchen  an  97  Tagen  von  je  ^ji  Stunden  Arbeitszeit  gemacht. 
Ausser  der  eigenen  Person  des  Verf.'s  dienten  noch  ein  Arzt  und  vier  Studenten 
als  Versuchspersonen.  Alkohol  und  Excitantien  wurden  vermieden.  Als  Material 
der  geistigen  Arbeit  wurden  die  bekannten  Methoden  gewählt:  „Addiren  von  Zahlen, 
Auswendiglernen  12-8telliger  Zahlen  und  12-s teiliger  sinnloser  Silbenreihen,  Sachen 
eines  bestimmten  Buchstabens  in  einem  zusammenhängenden  Text,  Lesen  fremd- 
sprachlicher Texte:  Lateinisch,  Italienisch,  Ungarisch,  Hebräisch,  ferner  Nieder- 
schreiben bekannter  Buchstabenfolgen."  Die  einzelnen  Methoden  wurden  sowohl 
als  Grundarbeit,  wie  als  Einschiebearbeit  benutzt.  Zwischen  manchen  Versuchen 
wurden  auch  wirkliche  Pausen  eingeschoben. 

Das  II.  Capitel  behandelt  die  Versuche  von  A,  worunter  wohl  der  Verf.  selbst 
zu'  verstehen  ist.  Die  Resultate  sind  in  36  Tabellen  niederlegt  und  an  dieselben 
die  zugehörigen  Erörteningen  geknüpft.  Daran  schliesst  sich  im  III.  Theil  die 
Wiedergabe  der  Versuchsergebnisse  der  übrigen  Personen,  dieselben  werden  eben- 
falls durch  Tafeln  erläutert  und  die  Resultate  besprochen.  In  der  „Zusammen- 
fassung der  Ergebnisse"  hebt  der  Verf.  vor  Allem  hervor,  dasa  der  Arbcits- 
wechsel  „nicht  unter  allen  Umständen  eine  Verbesserung  der  Leistung  bedingt^ ^) 
dass  nicht  die  Art  der  Arbeit  maassgebend  ist  für  den  Erfolg  des  Wechsels  sondern 
die  Schwere"  derselben.  Die  Entscheidung  aber,  ob  eine  Arbeit  schwerer  oder 
leichter  ist  als  eine  andere,  ist  individuell  verschieden  und  wird  durch  die  Uebong 
wesentlich  beeinflusst.  Lautenbach -Berlin. 

*)  Diese  Ergebnisse  stehen  mit  den  Ansichten  vieler  Schulmänner,  wie  Verf. 
selbst  bemerkt,  theilweise  in  Widerspruch.  Obwohl  die  experimentell  gefundenen 
Resultate  in  pädago^scher  Hinsicht  werthvoU  erscheinen,  so  lassen  sie  doch  eine 
Frage  unberücksichtigt,  welche  für  die  Schule  von  hervorragender  Bedeutung  ist, 
d.  h.  ob  das  durch  das  Experiment  Erlernte  auch  im  Gedächtniss  ebenso  haften 
bleibt,  wie  es  für  Schüler-Zwecke  nöthig  ist. 


lieber  das  Studium  der  Talente. 

Von 

P.  J.  Moblns. 


Es  ist  ein  grosses  Verdienst  Lombroso's,  die  Frage  nach  dem 
genialen  Menschen  ernstlich  erörtert  zu  haben.  Er  stellte  ihn  als 
Ergebniss  der  Entartung,  als  eine  zwar  in  vieler  Hinsicht  erfreuliche 
und  wohlthätige,  aber  doch  dem  Menschen  der  Krankenstube  und  dem 
des  G-efängnisses  verwandte  Abart  dar.  Seine  Methode  bestand  darin, 
dass  er  alle  durch  das  aUgemeine  XJrtheil  als  genial  bezeichneten 
Menschen  zusammenfasste  und  dann  ihre  Eigenthümlichkeiten,  ihre  Ab- 
weichungen von  der  Norm  zu  erkennen  suchte. 

Gegen  dieses  Verfahren  lassen  sich  einige  Einwände  erheben. 
Erstens  muss  man  sich  sagen,  dass  das  Unternehmen  ohne  Vorarbeiten 
kaum  aaszufuhren  ist,  dass  die  Erörterung  der  Frage  sozusagen  aus 
freier  Hand,  wie  sieLombroso  unternahm,  nothwendig  zu  mangelhaft 
begriindeten  Urtheilen  führen  muss.  Wir  sind,  von  Ausnahmefallen 
abgesehen,  auf  das  biographische  Material  angewiesen.  Dieses  aber 
ist  einerseits  entsetzlich  gross,  sodass  es  ein  Einzelner  schlechterdings 
nicht  verarbeiten  kann,  genügt  andererseits  unseren  Bedürfnissen  sehr 
oft  nicht,  denn  es  ist  lückenhaft  und  gerade  in  Beziehung  auf  die  uns 
interessirenden  Fragen  ohne  Sachverständniss,  vielfach  mit  der  Absicht 
der  Vertuschung,  Verheimlichung  gearbeitet.  Man  müsste  demnach 
zuerst  daran  gehen,  wenigstens  die  wichtigsten  Fälle  durch  Einzelunter- 
suchnngen  in  helleres  Licht  zu  bringen.  Diese  Aufgabe  ist  ja,  mehr 
oder  minder  methodisch  und  erfolgreich,  von  Verschiedenen  in  Angriff 
genommen  worden,  aber  es  fehlt  doch  noch  viel  und  wir  werden  lange 
zu  thun  haben,  bis  man  von  genügenden  Unterlagen  wird  reden  können. 

Zeitscbrift  fOx  Hypnotismiis.   X.  5 


66  P-  J-  Möbius. 

Vielleicht  nicht  weniger  wichtig  als  der  erste  Einwand  ist  das  Be- 
denken, ob  es  zweckmässig  sei,  nur  vom  genialen  Menschen  schlechtweg 
zn  sprechen.  Wir  pflegen  unter  Genie  das  schöpferische  Talent  za 
verstehen.  Talent  (Talanton,  das  Zugewogene)  ist  eine  Begabung,  die 
einen  Vorzug  begründet,  eine  Fähigkeit,  die  die  Masse  nicht  hat.  Ea 
giebt  sich  kund  durch  Leistungen  und  sind  diese  „unerhört",  d.  h. 
kommt  etwas  noch  nicht  Dagewesenes  zu  Stande,  so  reden  wir  Yon 
Genie  (gignere).  Es  ist  ersichtlich,  dass  eine  scharfe  Grenze  zwischen 
Talent  und  Genie  nicht  möglich  ist,  denn  es  hat  nicht  nur  die  Beur- 
theilung,  ob  die  Leistung  genial  sei  oder  nicht,  ihre  Schwierigkeiten, 
sondern  bei  genauerer  Betrachtung  erkennt  man  auch,  dass  in  Wirk- 
lichkeit jede  tüchtige  Talent-Leistung  etwas  Neues  enthält,  dass  jedes 
Talent  in  einem  gewissen  Grade  genial  ist.  Es  kommt  also  alles  anf 
einen  Gradunterschied  an.  Femer  ¥d88en  wir,  dass  es  nicht  Ein  Grenie 
giebt,  sondern  ebenso  viele  Genie -Arten  wie  Talente  und  dass  die 
einzelnen  Gaben  recht  verschiedener  Art  sind.  Nehmen  wir  an,  die 
menschlichen  Fähigkeiten  seien  ein  Gehölz,  so  erheben  sich  aus  dem 
niedrigen  Unterholze  einzelne  Bäume,  hier  eine  Eiche,  dort  eine  Birke, 
dort  ein  Apfelbaum  u.  s.  f.  Die  Bäume  sind  die  Talente  und  ihre 
Höhe  entspricht  der  Grösse  der  Fähigkeiten,  d.  h.  die  Gipfel  sind  die 
genialen  Fähigkeiten.  Besprechen  wir  nach  Lombroso's  Art  alle 
Genies,  so  schneiden  wir  sozusagen  alle  Gipfel  ab  und  haben  nun 
Eichengipfel,  Birkengipfel  u.  s.  w.,  alle  sind  Gipfel,  aber  sonst  schwer 
direct  vergleichbar.  Es  leuchtet  ein,  dass  eigentlich  das  natürliche 
Verfahren  darin  besteht,  einen  Baum  nach  dem  anderen,  vom  Fusse 
bis  zum  Gipfel  zu  untersuchen  und  den  Gipfel  als  Theil  des  Baumes 
zu  begreifen.  Ohne  Bild,  wir  werden  gut  thun,  das  Genie  nicht  für 
sich  zu  betrachten,  sondern  die  Untersuchung  so  anzustellen,  dass  wir 
die  Erscheinung  und  die  Bedingungen  eines  Talentes  zu  erforschen 
suchen.  Die  Arbeit  zerfallt  dann  in  so  viele  Theile,  als  Talente  unter- 
schieden werden. 

Beide  Forderungen,  das  Verlangen  nach  Einzeluntersuchungen  und 
das  nach  dem  Ausgehen  von  bestimmten  Fähigkeiten  aus,  werden  so 
zu  erfüllen  sein,  dass  bei  der  Besprechung  jedes  Talentes  die  möglichst 
sorgfaltige  Prüfung  der  Menschen,  bei  denen  das  Talent  im  höchsten 
Grade  beobachtet  worden  ist,  den  eigentlichen  Kern  der  Arbeit  aus- 
macht. 

Will  man  den  Plan  entwerfen,  so  stösst  einem  natürlich  die  Frage 
auf,  welche  Talente  es  denn  nun  gebe.     Jeder  kann  eine  Reihe  ^nm 


lieber  das  Studium  der  Talente.  67 

Fähigkeiten  aufzählen,  die  ohne  Widerspruch  als  selbständige  Talente 
Yon  Allen  angesehen  werden.  Indessen  die  Eorderung,  alle  mensch- 
lichen Talente  zu  nennen ,  führt  auf  bedenkliebe  Schwierigkeiten. 
Nemlich  so.  Wir  unterscheiden  die  menschlichen  Thätigkeiten  nach 
ihren  Objecten  und  das  geht  ganz  glatt  ab.  Ob  aber  verschiedenen 
Thätigkeiten  yerschiedene  Fähigkeiten  entsprechen,  das  ist  oft  recht 
schwer  zu  sagen,  weil  wir  die  Fähigkeiten  nicht  wie  die  Objecte  wahr- 
nehmen können,  sondern  auf  sie  nur  schliessen.  Eine  Fähigkeit  kann 
zn  yerschiedenen  Thätigkeiten  tauglich  machen  und  manche  Thätig- 
keiten können  mehrere  Fähigkeiten  erfordern.  Zum  Tröste  ist  jedoch 
das  zu  sagen,  dass  die  Erkenntniss  aller  Fähigkeiten  durchaus  nicht 
die  Voraussetzung  der  Arbeit  bildet.  Wir  können  unbedenklich  TOn 
den  allgemein  anerkannten  Talenten  ausgehen  und  bei  den  zweifel- 
haften zusehen,  wie  weit  wir  kommen.  Vielleicht  ist  es  zweckmässig, 
noch  daran  zu  erinnern,  dass  die  Beobachtung  der  Talente,  d.  h.  der 
über  das  Normale  hinaus  gesteigerten  Fähigkeiten,  ein  wichtiges  Mittel 
zur  Unterscheidung  der  Fähigkeiten  ist  und  dass  die  Bezeichnung  der 
Fähigkeiten  oft  von  der  Talentform  entnommen  wird. 

Zuerst  denkt  man,  wenn  Ton  Talenten  gesprochen  wird,  an  die 
künstlerischen  Talente.  Wenn  auch  nicht  jeder  Kunst  ein  bestimmtes 
Talent  entsprechen  mag,  so  ist  doch  bei  einigen  die  Sache  nicht  zweifel- 
haft. Da  haben  wir  die  Musik  und  ihr  dürfen  wir,  ohne  in  falschen 
Bealismus  zu  verfallen,  ein  musikalisches  Talent  entsprechen  lassen. 
Jeder  giebt  zu,  dass  das  musikalische  Vermögen  ein  Ding  für  sich  ist, 
dass  es  durchaus  nicht  aus  den  anderen  Geistesfähigkeiten  abgeleitet 
werden  kann,  diesen  nicht  proportional  ist  und  nicht  willkürlich  er- 
zeugt werden  kann,  fiier  wie  bei  den  anderen  Talenten  ist  darauf 
auftnerksam  zu  machen,  dass  man  die  Begriffe  nicht  zu  eng  fassen 
dar^  dass  die  Fähigkeit,  die  bei  einer  gewissen  Stärke  Talent  wird, 
nicht  nur  dem  Ausübenden,  sondern  auch  dem  Aufnehmenden  oder 
Empfangenden  zukonmit.  Musikalisch  ist,  auch  nach  dem  Sprachge- 
brauche, nicht  nur  der,  der  Musik  macht,  sondern  auch  der,  der  sich 
an  Musik  erfreut.  Das  musikalische  Vermögen  ist  offenbar  eine  all- 
gemein-menschliche  Eigenschaft;  wie  der  Mensch  dazu  gekonmien  ist, 
wissen  wir  nicht,  aber  soweit  wir  die  Sache  verfolgen  können,  haben 
alle  Menschen  diese  Anlage.  Freilich  giebt  es  der  Stufen  viele.  In 
unseren  Verhältnissen  dürfte  man  als  normal  etwa  das  ansehen,  dass 
einer  nicht  nur  durch  schöne  Töne,  durch  Melodie  und  Rhythmus  er- 
freut wird,  sondern  auch  nachsingen  kann  und  dabei  einen  gewissen 

6* 


68  P.  J.  Möbius. 

Orad  Ton  musikalischem  Gehör  imd   Gedächtniss  zeigt.     Wenigstens 
können   in  den   Schulen   fast   alle  Elinder   am  Musikunterricht  theil- 
nehmen  und  die  Mehrzahl  ist  sogar  des  mehrstimmigen  Gesanges  fabig. 
Die  untere  Grenze  des  Talentes  ist  hier  wie  überall  nicht  mit  Sicher- 
heit zu  bestimmen.    In  den  unteren  Regionen  spielen  die  umstände, 
Beispiel y    Erziehung,    zufallige    Verknüpfungen,    eine    grosse   Bolle. 
Irgend  erhebliches  Talent  wird  sich  am  ehesten  durch  das  freiwillige 
Verlangen  nach  Musik,  den  Musikhunger  kundgeben.     Das  Verlangen 
bezieht  sich  sowohl  auf  Musikmachen  als   auf  Musikhören.    Weiterhin 
ist  eine  deutliche  Stufe  dadurch  gegeben,  dass  unter  Tielen  Ausübenden 
wenige  Neuschaffende  sind,  insofern  als  die  Fähigkeit,  zu  componiren, 
sehr  viel  seltener  ist,  als  die  anderen  musikalisdien  Fähigkeiten.    Man 
sieht  hier  gut,  wie  schwer  die  Abgrenzung  des  Genies  nach  unten  ist. 
Alle  Componisten,   die   nicht   nur   nach  Regeln  arbeiten,   sogenannte 
Capellmeistermusik  machen,  sind  Schaffende,  doch  wird  man  sich  kaum 
entschliessen,   alle    als   Genies  zu  bezeichnen.     Andererseits  giebt  es 
unter  denen,  die  nicht  componiren  können.  Manche,   die  mit  Hecht 
genial  genannt  werden,  wie  denn  thatsächlich  sehr  häufig  von  genialen 
ausübenden  Künstlern  gesprochen  wird.     Vielleicht  könnte  man  auch 
von  genialen  Hörern   reden.     Die   Gestaltungen   eines   Talentes  sind 
eben  verschieden,  ohne  dass  wir  das  Wie  und  Warum  recht  verstanden. 
Im  vorliegenden  Falle  liegt  es  nahe,  deshalb,  weil  es  unter  den  Weibern 
ausgezeichnete  ausübende  Künstler,  aber  keine  Componisten  giebt,  das 
Talent  der  Composition  mit  der  männlichen  Eigenart  in  Beziehung  zu 
bringen.    Thatsächlich  ist  die  Initiative  Sache  des   Mannes  und  man 
kann   daher  im  eigentlichen  Sinne   des  Wortes   das   Genie  auch  als 
ausschliesslich  männliche  Eigenschaft  bezeichnen.     Aber  der  Sprach- 
gebrauch stimmt  eben  mit  der  Auffassung  des  Genies  als  Zeugungs- 
kraft  nicht  ganz  überein,   da   er   einerseits   nur  Neuschaffungen  von 
einiger  Erheblichkeit  die  Bezeichnung  genial  zukommen  lässt,  anderer- 
seits diese  auch  Leistungen  nicht  versagt,  die  strenggenommen  nur  auf 
einer  hochgesteigerten  Beceptivität  beruhen.    Man  könnte  auch  meinen, 
dass  beim  ausübenden  Musiker  eigentlich  ein  zweites  Talent,  nemUch 
das  schauspielerische,  zu  der  musikalischen  Anlage  hinzutrete  und  dass 
die  Vortrefflichkeit  der  Leistung  eigentlich  darauf  zu  beziehen  sei.    Es 
mag  das  Nähere  vorläufig  dahingestellt  sein.     Auf  jeden  Fall  hat  die 
strenge  Scheidung  zwischen  den  Musikalischen  überhaupt  und  den  mu- 
sikalisch Producirenden  bei  keiner  anderen  Kunst  ein  Analogon. 


lieber  das  Studium  der  Talente.  69 

Mehr  Schwierigkeiten  als  die  Musik  machen  die  bildenden  Künste. 
Dass  Malerei  und  Bildhauerei  in  nahen  Beziehungen  stehen,  ist  zweifel- 
los, aber  hängt   es  nur  von  den   äusseren  Umständen  ab,  ob  Einer 
Maler  oder  Bildhauer  wird,  oder  ist  es  in  dem  einen  Falle  das  Talent 
für  bildende  Künste  mit  anderen  Geisteseigenschaften  verknüpft  als 
im  anderen  Falle,  oder  darf  man  direct  von   einem  Maltalent,  einem 
plastischen  Talent  reden?  Betrachtet  man  die  Maler  für  sich,  so  sieht 
man,  dass  auch  da  Unterschiede  vorhanden  sind.    Zwar,  dass  der  Eine 
Historien  malt,   der  Andere   Landschaften   oder   etwas  anderes,  das 
hängt  wohl  zum  Theile  von  den  Umständen,  zum  grösseren  Theile  von 
der  allgemeinen  Geistesbeschaffenheit  ab,  aber  bei  dem  Fehlen  oder 
Vorhandensein  des  Farbensinnes  ist  es  doch  anders.    Die  coloristische 
Befähigung    dürfte   als   ursprüngliches   Talent  anzusehen   sein.    Dem 
Farbensinne  könnte  man   etwa  einen  „Fonnensinn^   zur  Seite  stellen, 
indessen  ist  damit  doch  die  Sache  nicht  erledigt,  da  jemand  ein  guter 
Zeichner  sein  kann,  ohne  sich  zum  Bildhauer  zu  eignen.    Es  muss  also 
beim  letzteren  noch  etwas  dazu  kommen,  ein  etwas,  das  vielleicht  mit 
dem  Talente  des  Architecten  verwandt  ist.    Alle  Unterschiede  können 
nicht  daran  hindern,  die  Befähigung  für  bildende  Künste  als  eine  von 
den  anderen  Talenten  abzutrennende  Anlage,  oder  Gruppe  von  Anlagen, 
wenn  man  will,  zu  fassen.     Immer  handelt  es  sich  darum,   aus  Ge- 
sehenem  ein  Bild  zu  machen,    und  die   Erfahrung  zeigt,  dass  nicht 
selten  derselbe  Mensch  malt  und  formt,  dass  bei  jedem  Bildner  wenig- 
stens das  Yerständniss  nach  beiden  Sichtungen  offen  ist,  während  andere 
Individuen,  ja  ganze  Völker  allem  Bildwesen  abgeneigt  sind.     Ganz 
freilich  fehlt  bei  normalen  Menschen  die  Neigung,  nachzubilden,  wohl 
niemals,  aber  sie  scheint  im  Durchschnitte  schwächer  zu  sein  als   die 
musikalische  Neigung.    Deutlicher  zeigt  sich  das  noch  bei  der  Freude 
an  dieser  oder  jener  Kunst.     Nicht  nur  Freude,  sondern  leidenschaft- 
liches Verlangen  sogar  der  Massen  wird  der  Musik  gewidmet,  während 
immer  nur  Wenige  ein  wirkliches  Bedürfniss  zu  den  Erzeugnissen  der 
bildenden  Kunst  fuhrt.     Auch  hier  kann  die  Erziehung  etwas  thun, 
zur  Förderung  sowohl  des  Verständnisses  als  der  Ausfuhrung,  viel  aber 
ist  es  nicht.    Wegen  der  relativen  Seltenheit  des  Talentes  heben  sich 
die  unteren  Grade  ziemlich  deutlich  von  der  Umgebung  ab,  dagegen 
sind  die  hohen  Grade  hier  schwerer  abzutrennen  als  bei  der  Musik. 
Alle,  die  einen  höheren  Grad  des  Talentes  haben,  malen  oder  formen, 
ob  aber  in  diesen  Bildungen  ein  schöpferischer  Geist  sich  kundgiebt, 
das  isty  abgesehen  von  den   wenigen   ganz  grossen  Genies,  oft  nicht 


70  P.  J.  Möbius. 

ohne  Weiteres  zu  erkennen,  vielmehr  erfordert  die  richtige  Beortheilnng 
selbst  einen  gewissen  Grad  des  Talentes. 

Eine  eigene  Stellung  nimmt  die  Architectur  ein.  Sie  ist  eigeotliclL 
ein  Kunsthandwerky  insofern  als  sie  den  zu  nützlichen  Zwecken  dienenden 
Gebäuden  eine  schöne  Form  giebt,  ein  architectonisches  Gebilde,  das 
nur  um  der  Kunst  willen  dawfire,  Missfallen  erregen  würde.  Das 
Handwerk,  auf  dem  hier  die  Kunst  ruht,  ist  yomehm  genug,  da  es  in 
der  practischen  Anwendung  einer  der  Tomehmsten  Wissenschaften,  der 
Mechanik  besteht«  So  kommt  es,  dass  die  erste  Voraussetzung  beim 
höheren  Maurer  oder  Architecten  ein  wissenschaftliches  Talent,  nemlich 
das  für  practische  Mechanik,  kurz  der  Bausinn,  ist.  Zum  Künsder 
wird  der  Architect  offenbar  erst  dann,  wenn  er  ausser  dem  Bausinne 
auch  das  Talent  der  bildenden  Künste  hat,  wobei  freilich  zu  bemerken 
ist,  dass  diese  Verknüpfung  nicht  als  ein  Zufall,  sondern  als  eine  darch 
die  Naturgesetze  begünstigte  Verbindung  anzusehen  ist.  Das  Architectur- 
Talent,  eines  der  selteneren  Talente,  wird  in  seinen  unteren  Graden 
an  der  Empfänglichkeit  für  architectonische  Schönheiten  erkannt,  seine 
Ausübung  ist  natürlich  nur  unter  bestimmten  Bedingungen  und  nach 
geeigneter  Erziehung  möglich.  Eine  Beziehung  zur  Musik  könnte  man 
darin  finden,  dass  beide  Künste  nicht  nachahmen,  sondern  mathemati- 
sche Künste  sind,  aber  durch  dergleichen  Betrachtungen  wird  nicht 
bewiesen,  dass  das  Architectur-Talent  und  das  für  Musik  thatsächlich 
verknüpft  sind,  da  solche  Fragen  nicht  theoretisch,  sondern  nur  durch 
Beobachtung  zu  lösen  sind. 

Engere  Beziehungen  zur  Musik  hat  zweifellos  die  Dichtkunst 
Beide  sind  von  Hause  aus  verwandt  und  beide  be¥rirken  Stimmungen, 
beide  sind  populär  und  das  Talent  zu  ihnen  ist  relativ  häufig.  In  ein« 
fachen  Kulturzuständen  wird  das  Wort  von  Melodie  und  Rhythmus 
nicht  getrennt,  Sänger  und  Dichter  sind  Eine  Person.  Jedoch  ist  mit 
Bestimmtheit  anzunehmen,  dass  das  musikalische  und  das  dichterische 
Talent  von  vornherein  zwei  verschiedene  Fähigkeiten  seien.  Will  man 
jenes  bestimmen,  so  muss  man  wohl  sagen,  es  sei  die  Fähigkeit,  einen 
Vorgang  so  mit  Worten  wiederzugeben,  dass  auf  den  persönlich  nicht 
betheiligten  Hörenden  ein  Gefühl  oder  ein  Affect  übergetragen  wird. 
Eine  solche  Fähigkeit  setzt  das  dichterische  Empfinden  voraus,  aber 
dieses  allein  macht  die  Dichtkunst  noch  nicht  es  kann  als  Vorstufe 
betrachtet  werden  und  man  kann  sagen,  dass  die  unterste  Stufe  be- 
stehe, in  der  Möglichkeit  durch  den  Dichter  erregt  zu  werden,  die 
mittlere  in  der,  durch  die  Vorgänge  selbst  wie  durch  ein  Gedicht  er- 


Ueber  da«  Studium  der  Talente.  71 

regt  zu  werden,  die  obere  in  der  acÜTen  dichterischen  Fähigkeit  Er- 
&hnuig8geinä88  ist  mit  dieser  die  dichterische  Phantasie,  das  Erdichten 
yerbunden,  d.  h.  der  Dichter  wird  getrieben,  aus  dem  Wahrgenommenen 
Neues  zu  formen,  Vorgänge  zu  ersinnen,  die  dichterisch  wirken. 

Neben  den  grossen  künstlerischen  Talenten  wären  zunächst  noch 
die  wissenschaftlichen,  besonders  das  mathematische  und  das  philolo- 
gische, sowie  die  practischen  Talente  zn  erwähnen.  Indessen  soll  hier 
keine  Aufzählung  aller  Talente  versucht  werden,  es  genügt  auf  die 
ästhetischen  Talente  als  auf  Beispiele  hingewiesen  zu  haben. 

Bei  jedem  Talente  wird  die  Untersuchung  imgefähr  in  derselben 
Weise  anzustellen  sein.  Das  eigentliche  Material  muss  immer  eine 
Sammlung  von  Biographieen  bilden.  In  der  berechtigten  Voraussetzung, 
dass  die  Eigenschaften  und  Bedingungen  um  so  leichter  erkennbar  sein 
werden,  je  stärker  das  Talent  ist,  wird  man  zuerst  die  herrorragendsten 
Vertreter  eines  Faches  berücksichtigen,  indessen  dürfte  es  rathsam 
sein,  auch  Nachrichten  über  mittlere  Geister  zu  sammeln,  damit  man 
▼ergleichen  könne  und  nicht  vom  Genie  auf  den  Durchschnittsmenschen 
überspringen  müsse.  Natürlich  wäre  es  noch  besser,  wenn  man  an 
die  Stelle  der  Biographieen  eigene  Beobachtungen  setzen  könnte,  in- 
dessen wird  dies  doch  nur  ausnahmeweise  möglich  sein  und  die  Be- 
schränkung auf  sachverständige  Schilderungen  ist  thatsächlich  unaus- 
führbar. 

Die  wichtigste  Frage  ist  die,  wie  entsteht  das  Talent?  Da  schon 
die  bisherigen  Untersuchungen  es  ausser  Zweifel  gesetzt  haben,  dass 
jedes  Talent  angeboren  ist,  muss  unsere  Aufinerksamkeit  sich  auf  die 
Beschaffenheit  der  Familie  richten.  Wird  das  Talent  vererbt,  wird  es 
von  väterlicher  oder  von  mütterlicher  Seite,  oder  von  beiden  Seiten 
Tererbt?  Hat  keins  der  Eltern  das  gleiche  Talent,  welche  ihrer  Eigen- 
schaften kommen  dann  in  Betracht?  Liegt  Atavismus  vor,  oder  kommt 
es  auf  eine  besondere  Mischung  der  elterlichen  Eigenschaften  an? 
Wenn  sich  ein  Talent  nicht  forterbt,  woran  liegt  es  ?  ü.  s.  f.  Wahrschein-^ 
höh  kommen  auf  diesem  Wege  Verschiedenheiten  und  Verwandtschaften 
der  einzelnen  Talente  zu  Tage.  Es  scheint,  dass  bei  manchen,  wenn 
Vererbung  nachzuweisen  ist,  diese  nur  vom  Vater  ausgeht,  während 
bei  anderen  auch  die  Mutter  Trägerin  der  Gabe  sein  kann.  Anderer- 
seits scheint  sich  ein  Zusammenhang  zwischen  ganz  verschiedenen  Ta- 
lenten derart  zu  ergeben,  dass  sie  einander  bei  den  verschiedenen  Ge- 
nerationen vertreten.  Offenbar  können  solche  Erörterungen  auch 
practiseh  bedeutsam  werden,  denn  weiss  man,  welche  elterlichen  Eigen- 


72  P.  J.  Möbiua. 

Schäften  förderlich,  welche  nachtheilig  sind,  so  kann  die  Züchtung  Yon 
Talenten  versucht  werden.  Auch  die  Frage  nach  den  weiteren  um* 
ständen,  Klima,  Basse,  Kulturstufe,  ist  zu  erwägen,  obwohl  sie  yon 
untergeordneter  Bedeutung  sein  mag. 

Im  Leben  der  Begabten  ist  begreiflicherweise  die  Jugend  von  be- 
sonderer Bedeutung.  Bei  allen  grossen  Talenten  ist  es  die  Begel,  dass 
die  Begabung  frühzeitig  und  von  selbst  sich  kund  giebt,  wie  eine  Quelle 
empor  sprudelt  und  nicht  selten  mit  elementarer  Kraft  alle  Hindernisse 
durchbricht.  Diese  Eegel  hat  Ausnahmen,  denn  es  giebt  sogar  Genies, 
die  sich  erst  ziemlich  spät  gefunden  haben,  aber  sie  besteht  danmi 
doch.  Vielleicht  ist  die  Frühreife  nicht  bei  allen  Talenten  in  gleicher 
Weise  zu  finden.  Ganz  erstaunlich  sind  die  Berichte  über  die  musi- 
kalischen Bänder  (z.  B.  Händel);  ihre  Leistungen  sind  geradezu  un- 
fassbar  und  es  macht  den  Eindruck,  als  ob  eine  Lispiration  im  alten 
Sinne  des  Wortes  stattfände.  Die  Beobachtung  der  Kinder  beweist 
nicht  nur  das  Angeborensein  der  Talente,  sondern  auch  deren  Oigan- 
Natur,  wenn  man  so  sagen  darf,  d.  h.  ihre  Selbständigkeit  gegenüber 
den  anderen  Geistesfahigkeiten.  Denn  wenn  ein  Eond,  das  sonst  in 
allen  Beziehungen  anderen  Kindern  gleicht,  in  Einer  Beziehung  das 
leistet,  was  sonst  nur  ein  Jüngling  oder  ein  Mann  leistet,  so  muss  es 
eben  in  dieser  Beziehung  ein  besonderes  Organ  haben. 

Weiterhin  wäre  wohl  besonders  darauf  zu  achten,  ob  bestimmte 
Talente  immer  oder  oft  mit  bestimmten  anderen  Fähigkeiten  verbunden 
sind,  ob  ein  Talent  andere  Anlagen  relativ  ausschliesst,  welche  Talente 
beisammen  gefunden  werden,  welche  nicht.  Von  vornherein  pflegen 
die  Menschen  zu  Urtheilen  a  priori  zu  neigen.  Man  nimmt  etwa  an, 
das  Verlangen  nach  Schönheit  sei  das  Wesen  des  Künstlers,  oder 
Genie  sei  soviel  wie  grosser  Geist  u.  s.  f.  Die  Erfahrung  zeigt  aber, 
dass  es  jene  abstracto  Kunstliebe  nicht  giebt,  dass  vielmehr  die  Liebe 
nur  soweit  reicht  wie  das  persönliche  Talent.  So  spricht  z.  B.  B. 
Cellini  von  dem  „verfluchten  Hörnchen"  und  viele  Musiker  sind  für 
die  bildende  Kunst  ganz  gleichgiltig.  Die  Erfahrung  zeigt  auch,  dass 
der  nach  einer  Richtung  hin  Hochbegabte  nach  anderen  Richtungen 
hin  recht  schwach  begabt  sein  kann,  und  zwar  in  moralischer  Hinsicht 
sowohl  wie  in  intellectueller,  dass  es  Menschen,  die  sich  nach  allen 
Richtungen  hin  auszeichneten,  gar  nicht  giebt.  Das  Geschwätz  von 
„allesumfassenden  Geistern"  sollte  ganz  aufhören.  Weder  das  Wissen 
noch  das  Können  seiner  Zeit  kann  ein  Mensch  in  sich  vereinigen. 
Goethe  z.  B.,  von  dessen  Universalität  viel  gefabelt  wird,  war  musi- 


Ueber  das  Studium  der  Talente.  73 

k&Iisch  nur  wenig  befähigt,  er  liebte  zwar  die  bildenden  Künste,  konnte 
in  ihnen  aber  trotz  aller  Mühe  nichts  leisten,  wie  seine  recht  schwachen 
Zeichnungen  beweisen,  er  ermangelte  des  mathematischen  Talentes 
gänzlich.  Auch  die  Fragen,  auf  die  oben  hingewiesen  wurde,  in  wie- 
weit den  einzelnen  Kunstgattungen  einzelne  Talente  entsprechen,  in 
wieweit  dasselbe  Talent  in  Verbindungen  mit  anderen  Geistesf&higkeiten 
Verschiedenartiges  leisten  kann,  werden  nicht  durch  Speculation,  son- 
dern durch  Beobachtung  und  Vergleichung  zu  lösen  sein. 

unter  den  übrigbleibenden  Fragen  interessirt  am  meisten  die  nach 
dem  Pathologischen.    Es  ist  unzulässig,   das   Genie  in  dem  Sinne  als 
etwas  Pathologisches  zu  bezeichnen,  wie  es  Lombroso  versucht  hat. 
Das  Talent  ist  nichts  als  eine  Steigerung  einer  allen  Menschen  zu- 
kommenden Fähigkeit  und   das  Qteme  ist  nichts  als  ein  hoher  Grad 
des  Talentes.    Wäre  das  Talent  in  Lombroso's  Sinne  pathologisch, 
so  würde  es  ein  Glied  der  endogenen  Syndrom-Gruppen  sein,  etwa  bei 
dem  Nachkommen  eines    Paranoiakranken    auftreten  und  bei  seinen 
Kindern  als  Hypochondrie  oder  Hysterie  wieder  erscheinen.    So  ist  es 
offenbar  nicht.    Dagegen  wird   die  Beziehung  zum  Pathologischen  be- 
greiflich, wenn  man  bedenkt,  dass  diesem  jede  Einseitigkeit  verwandt 
ist.    Im  Gehimmenschen  ist  das  normale  Verhältniss  zwischen  geistiger 
und  anderweiter  Thätigkeit  gestört,  im  Talentmenschen  überdem  das 
Verhältniss  zvdschen  den   einzelnen  Geistesfahigkeiten.    Je  übermäch- 
tiger ein  Talent  ist,  um  so  häufiger  wird  es  zu  ernsthaften  Störungen 
des  Gleichgewichtes  kommen.     Es  wird  die  Gefahr  nicht  gerade  mit 
der  Grösse   des  Talentes    wachsen,   sondern   mit  der  Schwäche   der 
anderen  Fähigkeiten,   d.  h.  der,   der  bei  im  übrigen  massigen  Fähig- 
keiten Ein  grosses  Talent  hat,   oder  gar  dessen  Talent  überhaupt  nur 
durch  Defect  an  anderen   Fähigkeiten   ermöglicht   worden   ist,   wird 
mehr  bedroht  sein  als  ein  Mensch  mit  durchschnittlich  grossen  Geistes- 
fahigkeiten.   Das  Talent  oder   Genie   gehört  demnach  nicht  zu   den 
Syndromen,  aber  es  gehört,  insofern  es  auf  einer  Störung  des  normalen 
Gleichgewichtes  beruht,  zu  den  Voraussetzungen  jener,  ist  also  selbst 
in  einem  weiteren  Sinne  pathologisch.     Das  will  uns  anfänglich  nicht 
recht  einleuchten,  weil  wir  gewohnt  sind,  das  Pathologische  als  etwas 
absolut  Schlechtes  anzusehen.     Man  kann  sich  aber  so  trösten,  dass 
man  sich  sagt,  die  Natur  konnte  mit  ihren  Mitteln  das  ungewöhnlich 
Kostbare  nur  erwerben,  indem   sie   Schulden   machte,   d.  h.   es  ging 
über  die  Menschenmöglichkeit  vom  normalen  Menschen  die  höchsten 
Leistungen  zu  verlangen.    Auch  bei  diesen  Erörterungen  ist  es  wichtig, 


74  P«  J-  Möbius.    Ueber  das  Studium  der  Talente. 

das  Genie  nicht  Tom  Talent  abzutrennen,  weil  die  Verhältnisse  hier 
die  Verhältnisse  dort  erläutern  und  weil  die  Trennung  in  qualitative 
Gruppen  in  Einsieht  auf  die  Frage,  ob  in  pathologischer  Hinsicht  di 
Art  des  Talentes  Bedeutung  habe,  nothwendig  ist  Diese  Frage  ist  bi 
jetzt  noch  nicht  zu  beantworten,  obwohl  man  yermuthen  darf,  dass  bei 
manchen  Talenten  das  Pathologische  eine  grössere  Rolle  spiele 
anderen. 

Es  mag  jetzt  bei  diesen  Andeutungen  sein  Bewenden  haben, 
Wesentliche  bleibt  das,  dass  wir  einsehen :  es  giebt  nicht  Ein  Genie, 
sowenig  wie  es  Eine  Intelligenz  oder  Einen  Willen  giebt,  sondern  wir 
sprechen  dann  Ton  Genie,  wenn  bestimmte  Triebe,  bei  einer  im  All- 
gemeinen günstigen  Organisation,  ungewöhnlich  hoch  entwickelt  sind 
Es  giebt  so  viele  Arten  Ton  Genie,  als  es  ursprüngliche  Talente  giebt, 
und  deshalb  ist  das  Studium  der  einzelnen  Talente  unentbehrlich  znr 
Kenntniss  des  genialen  Menschen. 


Zur  Frage  der  epileptischen  Amnesie. 

Von 

Dr.  L.  Y.  Mnralt-Burghölzli  (Zürich). 


Noch  in  einer  ganzen  Anzahl  neuerer  Pnblicationen  ist  der  Stand- 
punkt yertreten,  dass  die  Amnesie  nach  epileptischen  Störungen  ir- 
reparabel sei,  dass  sie  auf  organischer  Läsion  der  Himsubstanz  durch 
die  Anfalle  beruhe  und  als  psychische  Parallelerscheinung  dieser  ma- 
teriellen Veränderung  einer  Restitution  nicht  zugänglich  sei.  Freilich 
mehren  sich  andererseits  zusehends  die  Stimmen,  welche  die  Unheil« 
harkeit  der  epileptischen  Amnesie  bestreiten  und  festgestellt  wissen 
wollen,  dass  die  Erinnerung  an  epileptische  Anfalle,  Dämmerzustände, 
Aequivalente  wohl  meistens  ganz  erloschen  ist,  dass  es  aber  doch  Falle 
giebt,  in  denen  sie  entweder  in  lückenhafter  und  nebelhafter  Weise 
schon  kurz  nach  dem  krankhaften  Vorgang  nicht  fehlt,  oder  langsam 
in  der  folgenden  Zeit  spontan  auftaucht,  oder  durch  Hypermnesie 
in  der  Hypnose  wieder  geweckt  werden  kann.  Man  ist  denn  auch  in 
der  forensischen  Psychiatrie  daTon  zurückgekommen,  als  Beweis  für 
das  Bestehen  epileptischer  Störungen  das  Vorhandensein  einer  totalen, 
zeitlich  umschriebenen  Amnesie  geradezu  zu  fordern  und  ebenso  wenig 
ist  man  umgekehrt  beim  gegenwärtigen  Stande  unseres  Wissens  be- 
rechtigt, aus  einer  solchen  Amnesie  auf  Epilepsie  zu  schliessen. 

Jedenfalls  ist  die  Frage  nach  dem  diagnostischen  Werthe  und  der 
klinischen  Bedeutung  der  Amnesie  für  die  Epilepsie  noch  wenig  abge- 
klärt und  über  das  Zustandekommen  derselben,  über  den  der  Amnesie 
zu  Grunde  liegenden  pathologisch-physiologischen  Gehirnyorgang  können 
höchstens  Vermuthungen  und  Theorien  aufgestellt  werden.  Noch 
neuestens  kommt  M.  PauP)  bei  kritischer  Sichtung  und  Bearbeitung 

^)  H.  Paul,  Beiträge  zur  Präge  der  retrograden  Amnesie.  Archiv  für  Psy- 
chiatrie Bd.  32  Heft  1. 


76  Ij.  y.  Muralt. 

der  in  der  Literatur  niedergelegten  Fälle  Ton  retrograder  Amnesie 
einschliesslich  derjenigen  nach  epileptischen  Anfällen  zu  dem  Schlüsse, 
dass  sich  zur  Erklärung  des  Bewusstseinsverlustes  wohl  einige  Anhalts- 
punkte bieten,  —  Aenderungen  in  der  Circulation  bei  epileptischen  und 
eclamptischen  Anfallen  —  dass  sich  die  Art  des  Vorganges  selbst 
allerdings  unserer  Erkenntniss  entzieht ;  in  höherem  Maasse  gelte  dieser 
Mangel  an  Erkenntniss  für  die  den  Bewusstseinsverlust  überdauernde 
Amnesie. 

Es  ist  wohl  keine  der  uns  zur  Verfügung  stehenden  Untersuchungs- 
methoden so  geeignet,  auf  dieses  dunkle  Gebiet  Licht  zu  werfen,  wie 
die  Hypnose»  speciell  die  Untersuchung  des  Kranken  im  Zustande  der 
durch  hypnotische  Suggestion  erzeugten  Hypermnesie.  Meines  Wissens 
ist  der  erste  Versuch  in  dieser  Richtung  vonGraeter^)  unter  Foreis 
Leitung  vorgenommen  worden.  Es  handelte  sich  um  einen  Fall  von 
Alcohol-Epilepsie,  bei  welchem  nach  einem  alcohol-epileptischen  Deli- 
rium mit  nachherigem  stuporösem  Dämmerzustand  eine  7  tägige  totale^ 
zum  Theil  retrograde  Amnesie  constatirt  wurde.  Es  gelang  nun 
Graeter  nicht  nur,  die  Erinnerung  an  den  retrograden  Theü  der 
Amnesie  in  Hypnose  wieder  wachzurufen,  sondern  auch  aus  der  Zeit 
des  Deliriums  selbst  und  des  Dämmerzustandes  waren  alle  Erlebnisse, 
wenn  auch  schwieriger,  durch  die  hypnotische  Hypermnesie  wieder  ins 
"Wachbewusstsein  zurückzurufen.  Ueberdies  war  es  ihm  möglich,  zwei 
kurze  Gedächtnisslücken,  die  sich  auf  pathologische  Zustände  aus 
früheren  Jahren  bezogen,  mit  demselben  Verfahren  zu  heben.  Bezüg- 
lich der  Frage,  ob  es  sich  um  eine  wirkliche,  nicht  simulirte  Anmesie 
gehandelt  habe  und  ob  die  Wiederbelebung  der  Erinnerung  nicht  auch 
spontan  eingetreten  wäre,  sondern  wirklich  der  hypnotischen  Suggestion 
zu  verdanken  sei,  ist  Graeter's  Fall  wohl  ein  wandsfrei.  Dagegen 
könnten  doch  Zweifel  darüber  bestehen,  ob  die  Amnesie  hier  eine 
epileptische  gewesen  ist.  Aus  der  sorgfältigen  Krankengeschichte  ist 
mit  aller  wünschbaren  Klarheit  zu  sehen,  dass  der  Kranke  die  epUep- 
tischen  Dauersymptome  den  epileptischen  Character  in  ausgeprägtester 
Weise  besass.  Dagegen  waren  von  den  periodisch  auftretenden  epilep- 
tischen Störungen,  nur  Anfalle  von  Kopfweh  mit  psychischer  Depression 
und  Dipsomanie,  dann  femer  pathologische  Bäusche  tmd  das  den 
Mittelpunkt  der  Krankengeschichte  bildende  alcohol- epileptische  De- 


^)  G-raeter,  Ein  FaU  von  epUeptischer  Amnesie  durch  Hypanmesie  beseitigt. 
Diese  Zeitschrift,  Bd.  Vni. 


Zur  Frage  der  epileptischen  Amnesie.  77 

üriam  mit  totaler  Amnesie  vorbanden ;  die  epileptischen  Krampfanfalle 
fehlten.  Es  scheint  mir  daher  der  Einwand  einigermaassen  berechtigt 
zu  sein,  dass  man  nicht  ausschliessen  könne,  es  habe  sich  bei  diesem 
Falle  um  eine  Intoxicationsamnesie  gehandelt,  eine  Amnesie,  wie  sie 
auch  bei  llichtepileptischen  nach  pathologischen  Eauschzuständen  und 
Alcoholdelirien  oder  bei  anderen  Intoxicationszuständen,  z.  B.  Kohlen- 
oxydvergiftungen  znr  Beobachtung  gelangt. 

Später  hat  Hilger^)  versucht  in  der  Hypnose  eine  psychische 
Thätigkeit  vor,  während  und  nach  den  Anfallen  zu  reproduciren.  Es 
gelang  ihm  in  mehreren  seiner  Fälle  die  Erinnerungen  an  Hallucina- 
tionen  vor  oder  während  der  Anfälle  in  somnambuler  Hypnose  wach- 
zurufen, doch  sind  die  Resultate  so  bruchstückhaft  und  spärlich,  dass 
er  sie  gegen  die  Annahme  einer  Heilbarkeit  der  Anmesie  bei  genuiner 
Epilepsie  verwerthen  zu  müssen  glaubt. 

Weitere  Versuche  einer  hypnotischen  Beeinflussung  der  epileptischen 
Anmesie  sind  mir  in  der  Literatur  nicht  aufgestossen ;  die  Mittheilungen 
über  die  epileptischen  Gedächtnissstörungen  und  speciell  über  retrograde 
epileptische  Amnesie  sind  überhaupt  spärlich.  Es  mag  daher  die  Mit- 
theilung des  folgenden  Falles,  der  in  einigen  Punkten  specielles  Inter- 
esse bietet;  angezeigt  sein. 

Krankengeschichte« 

Heinrich  W.,  geb.  1861,  verheirathet,  Webermeister,  wird  am  26.  V.  99  von 
seiner  Frau  und  einem  Freunde  in  die  Heilanstalt  Burghölzli  gebracht.  Es  wird 
folgende  Anamnese  erhoben: 

Die  Mutter  hat  eigentümlichen,  aufgeregten  Character.  Als  sie  mit  Patient 
sdiwanger  ging,  starb  ihr  Mann  durch  Ertrinken.  Ein  14  jähriges  Töchterchen  des 
Patienten  ist  sehr  reizbar,    Ein  Bruder  des  H.  W.  trinkt  gerne. 

Heinrich  W.  wuchs  in  ärmlichen  Verhältnissen  auf.  Aus  seiner  Jugend  sind 
keine  besonderen  Vorkommnisse  bekannt,  im  Besonderen  war  er  nie  ernstlich 
krank.  Er  war  ordentlich  beanlagt  und  erwarb  sich  entsprechende  Schulkenntnisse. 
Er  musste  früh  sein  Brot  durch  Arbeiten  in  Fabriken  verdienen  und  bildete  sich 
zum  Weber  aus.  Seit  1884  war  er  Webermeister  in  verschiedenen  mechanischen 
Webereien.    1885  verheirathete  er  sich. 

Sein  Character  wird  als  gutmüthig  geschildert,  es  gab  „keinen  besseren 
Menschen  als  ihn''.  Er  war  ein  guter  Familienvater,  lebte  solid  und  brav  und 
hielt  sich  frei  von  Trunksucht.  Nur  hie  und  da  brauste  er  im  Aerger  stark  auf 
und  wenn  er  nicht  Gelegenheit  hatte,  seine  Meinung  zu  äussern,  Hess  er  den  Zorn 
lange  in  sich  kochen.  Ernstere  Ereignisse  riefen  oft  übermässige  Rührung  hervor^ 
Seinen  Stellungen  war  er  früher  gewachsen  und  er  erwarb  sich  gute  Zeugnisse. 


*)  Dr.  W.  Hilger,   Zur  Casfuistik  der  hypnotischen  Behandlung  der  Epilepsie^ 
Diese  Zeitschrift,  Bd  IX. 


78  I^-  V.  Muralt. 

1887  wurde  W.  einmal  in  der  Fabrik  bewusstlos  unter  dem  Webstuhl  liegend 
gefunden.  Er  wusste  nichts  von  dem  Vorfall.  fVüher  hatte  sich  nie  etwas  Aehn- 
liches  ereignet.  Erst  1892  trat  Nachts  ein  zweiter  Anfall  auf.  W.  fühlte  sidi 
eigenthümlich  im  Kopf,  stiess  dann  einen  Schrei  aus.  Nun  sah  ihn  die  Erau  ,,wie 
todt"  daliegen,  mit  blutigem  Schaum  vor  dem  Munde.  Erst  nach  einer  Stunde  kam 
er  wieder  zu  sich.  I72  Jahre  später  folgte  wieder  ein  Anfall  und  von  da  an 
traten  sie  in  Pausen  von  mehreren  Monaten  häufiger  auf. 

1896  ein  starker  Anfall;  W.  sank  beim  Essen  zurück,  zitterte,  verdrehte  die 
Augen,  hatte  Schaum  vor  dem  Munde.  Er  schlief  dann  einige  Stunden  und  blieb 
nadi  dem  Erwachen  während  mehreren  Tagen  ganz  verwirrt,  plauderte  beständig 
und  hörte  Musik. 

Seither  traten  die  Anfälle  nach  Pausen  von  6  bis  8  Wochen  auf  und  hinter- 
Hessen  häufig  Verwirrungen  von  einem  bis  mehreren  Tagen.  Nach  den  Anfallen 
erinnerte  er  sich  nur  unklar,  dass  etwas  mit  ihm  passirt  sei,  er  pflegte  zu  sagen, 
«s  sei  iVirn  so  dumm  gewesen,  er  habe  etwas  gehört.  In  den  letzten  Jahren  sprach 
er  oft,  auch  ohne  dass  ein  Anfall  vorhergegangen  wäre,  verwirrt  und  hatte  starren 
Blick,  wie  abwesend.  Auch  wurde  er  immer  vergesslicher,  nahm  körperlich  and 
geistig  langsam  ab,  so  dass  er  seine  Stelle  weniger  gut  versehen  konnte.  Einige 
Male  ging  er  auch  zu  Hause  fort,  man  wusste  nicht  wohin.  Einmal  blieb  er  sogar 
4  Tage  weg  und  konnte  nachher  nur  angeben,  er  habe  sich  im  Walde  umher- 
getrieben.   Auch  seine  Empfindlichkeit  nahm  sichtlich  zu. 

In  der  Nacht  vom  19.  (Freitag)  auf  den  20.  (Samistag)  Mai  99  hAtte  er  einen 
Anfall,  in  der  folgenden  Nacht  zwei  solche  und  am  21.  Mai  (Pfingstsonntag)  drei 
Anfälle,  die  jeweilen  mit  einem  Schrei  begannen.  Zwischen  den  Anföllen  and 
nach  der  letzten  Serie  schlief  er.  Erst  am  23.  Mai  (Dienstag)  erwachte  er  aus  dem 
Schlafe  und  erbrach  sich  stark,  was  öfters  nach  den  Anfällen  vorkam.  Er  ging 
dann  „verstummt"  umher.  Am  24.  Mai  versuchte  er  zu  arbeiten,  vermochte  aber 
nichts  zu  leisten.  Am  Abend  war  er  nur  mit  Mühe  ins  Bett  zu  bringen,  schien 
aber  am  25.  Mai  Morgens  ganz  ordentlich  im  Stande  zu  sein.  Erst  gegen  Abend 
begann  er  zu  singen,  Nachts  stellten  sich  Bangigkeiten  ein,  er  wurde  inmier  ver- 
wirrter, sang  und  plauderte  und  drehte  sich  von  links  nacii  rechts  im  Kreise 
herum.  Er  äusserte  Ideen,  wie,  er  sei  im  Himmel,  Gott  und  Christus  stehen  rar 
ihm  und  sprechen  mit  ihm,  seine  Schwiegermutter,  welche  zugegen  war,  sei  für 
ihn  gestorben  u.  dergl.  Man  brachte  ihn  in  diesem  Zustande  am  26.  Mai  in  die 
Anstalt. 

Eine  Kur  mit  Bromkalium  im  Jahre  1896  hatte  keinen  Erfolg  gehabt. 

Bei  der  Aufnahme  wurde  notirt: 

Grosser,  magerer,  knochig-eckiger  Mann  mit  brauner  Gesichtsfarbe,  Schleim- 
häute sehr  blass.  Gesicht  sehr  lang,  hager,  assymmetrisch,  die  linke  GesichtaUilfte 
liegt  tiefer  zurück  als  die  rechte,  die  rechte  Augenbraue  steht  etwas  tiefer  als 
die  linke.  Die  Nase  weicht  stark  nach  links  ab,  der  Gaumen  ist  hoch  gewölbt 
und  steil.  Die  sehr  defecten  Zähne  stehen  ganz  unregelmässig.  Die  Papilleo 
«ind  nicht  schön  rund,  die  linke  etwas  weiter  als  die  rechte,  beide  reagiren  gut. 
Sehnenreflexe  an  Armen  und  Beinen  lebhaft,  aber  nicht  verstärkt,  Haatreflexe 
können  nicht  ausgelöst  werden. 

Üeber  beiden  Lungenspitzen  ist  der  Percuftionsschall  gedämpft,  das  Athem- 
^eräusch  zum  Theil  abgeschwächt,  zum  Theil  rauh,     lieber  den  übrigen  Langen- 


Zur  Frage  der  epileptischen  Amnesie.  79 

partien  hie  und  da  Giemen.     Die  LeberdSmpfnng  überragt  den  unteren  Brust- 
korbrand in  der  rechten  MamiUarlinie  um  einige  Centimeter. 

Bei  der  Aufnahme  lehnte  er  mit  gestrecktem  Körper  und  Beinen  steif  auf 
einem  Stuhl,  äusserte  mit  langsamer,  auffaUend  prononcirter  Sprache  allerhand 
wirres  Zeug,  z.  B.  der  liebe  Gott  habe  ihn  hierher  geschickt;  er  liebe  ihn  und 
aUe  Schweizer.  Die  lieben  Schweizer  werden  ihm  helfen,  sie  werden  ihn  nicht 
Terfolgen  lassen  Ton  den  schlechten  Nachbarn,  welche  ihn  tödten  und  das  Schweizer- 
land durcheinander  machen  wollen.  Dabei  flicht  er  immer  Betheuerungen  ein, 
wie:  j^n  Jesu  Christi,  des  Gekreuzigten  Namen;  bei  Gott  im  Himmel*'  u.  s.  w. 
Sein  Blick  ist  dabei  abwesend,  verklärt.  Auf  Befragen  giebt  er  seinen  Namen, 
die  Heimathgemeinde  und  das  Geburtsjahr  richtig  an.  Dagegen  weiss  er  nicht,  wo 
er  ist  und  woher  er  kommt  und  glaubt,  wir  seien  im  Anfang  des  Mai  1899.  Stellt 
man  ihn  auf,  so  beginnt  er,  sich  Ton  links  nach  rechts  im  Kreise  zu  drehen;  man 
kann  ihn  mit  einiger  Gewalt  in  dieser  Bewegung  aufhalten  oder  ihn  sogar  im  um- 
gekehrten Sinne  drehen,  doch  setzt  er  die  alte  Bewegung  losgelassen  wieder  fort. 

27.  y.  Der  Kranke  plauderte  die  ganze  Nacht,  ist  heute  durch  Fragen  nicht 
zu  fiziren,  delirirt  in  gleicher  Weise  wie  gestern  von  Krieg  und  religiösen  Dingen, 
ist  YÖllig  desorientirt,  wurde  einmal  stärker  erregt,  sprang  aus  dem  Bett  heraus 
und  hob  beide  Flügel  des  geschlossenen  Fensters  von  unten  aus  den  Angeln,  so 
dass  es  zerschmetterte.  Der  Blick  ist  immer  noch  ganz  verklärt,  die  Sprache 
liSsitirend,  W.  macht  beim  Sprechen  starke  Grimassen.    Hat  noch  nichts  gegessen. 

28.  Y.  Letzte  Nacht  ruhig,  heute  klarer.  Er  beantwortet  die  Frage,  wo  er 
sei,  mit  der  Bemerkung,  man  habe  ihm  gesagt,  er  befinde  sich  im  Burghölzli. 
Das  Datum  weiss  er  nicht,  ebensowenig,  wie  lange  er  hier  ist  und  wer  ihn  ge- 
bracht hat.  Er  sei  ganz  „aus  dem  Zeug  gekommen".  Am  Pfingstsonntag  (21.  V.) 
habe  er  einer  Webermeisterversammlung  beigewohnt  und  da  schlechtes  Getränk 
bekommen;  seither  sei  er  krank.  —  Nach  kaum  fünfminutiger  Unterhaltung  wird 
sein  Blick  wieder  wirr  und  er  beginnt  von  den  lieben  Schweizern  zu  sprechen. 

29.  y.  W.  delirirt  heute  nicht  mehr,  ist  aber  doch  noch  nicht  ganz  klar. 
Er  erinnert  sich  z.  B.  am  Abend  wohl  noch  an  den  Besuoh  seiner  Frau  vom 
Morgen,  glaubt  aber,  es  sei  vor  einigen  Tagen  gewesen. 

31.  y.  Patient  ist  jetzt  ganz  klar.  Er  erinnert  sich  nur  noch  an  die  Weben- 
meisterrersammlung,  weiss  aber  nicht,  wieviel  er  dort  getrunken  hat  und  wann 
er  nach  Hause  gegangen  ist.  Weiter  wisse  er  gar  nichts  mehr,  als  wie  man  ihn 
zu  Hause  abgeholt  habe  und  dann  die  Erlebnisse  von  dem  Morgen  an,  als  man 
ihm  sagte,  er  sei  im  Burghölzli. 

Man  forderte  W.  in  den  folgenden  Tagen  häufig  auf,  sich  recht  zu  besinnen, 
und  fragte  ihn  mehrmals  Punkt  für  Punkt  aus,  ohne  dass  sich  die  Erinnerungs- 
lücke irgendwie  verändert  hätte. 

Am  1.,  3.  und  7.  Juni  wurde  er  hypnotisirt.  Die  Hypnosen  wurden  von  Mal 
zu  Mal  tiefer.  Am  7.  yi.  konnte  man  mit  Erfolg  Geruchs-  und  Geschmacks- 
hallueinationen  und  Analgesie  suggeriren,  auch  führte  W.  posthypnotische  Sug- 
gestionen aus  und  war  fast  völlig,  amnestisch  nach  dem  Erwachen. 

9.  yi.  Es  wird  vor  der  Hypnose  nochmals  der  früher  beschriebene  Umfang 
der  Amnesie  constatirt.  In  der  Hypnose  erhält  er  die  Suggestion,  er  werde  sich 
genau  an  die  Ereignisse  währendl^und  nach  der  yersammlung  am  Sonntag  er- 
innern und  ebenso  an  den  Montag.     Nach  dem  Envachen  erzählt  er,  er  habe  in 


80  L*  ^'  Muralt. 

der  Webermeisterversaminlung  ziemlich  viel  getrunken;  das  genaue  Quantom 
könne  er  nicht  angeben,  weil  man  gemeinsam  bestellt  und  bezahlt  habe.  £r  sei 
erst  nachts  um  Va  ^  U^  ^^  schwerem  Kopf  heimgekommen.  Am  Montag  sei  ihm 
dann  gar  nicht  wohl  gewesen,  er  habe  sich  müd  und  abgeschlagen  gefühlt  £r 
ging  dennoch  zur  Arbeit,  die  ihm  aber  gar  nicht  Ton  der  Hand  laufen  wollte. 
Abends  sei  er  zu  Hause  bei  der  Frau  gewesen.  Vom  Dienstag  wusste  er  gar  nichts. 

13.  YI.  In  tiefer  Hypnose  wird  ihm,  nachdem  man  sich  überzeugt  hatte, 
dass  die  Erinnerungen  an  die  beiden  vorhergehenden  Tage  erhalten  waren,  sug- 
gerirt,  er  wisse  nun  auch,  wie  er  sich  am  Dienstag  befunden  habe.  Er  erzählt 
nach  dem  Erwachen:  Am  Dienstag  habe  er  sich  noch  unwohler  gefühlt,  als  am 
Montag,  sei  daher  den  ganzen  Tag  zu  Bett  geblieben  und  habe  sich  kalte  Wickel 
um  den  ganzen  Leib  machen  lassen.  Er  habe  jedenfalls  Fieber  gehabt.  An  jenem 
Tage  sei  kein  Arzt  bei  ihm  gewesen.  Weiter  kann  er  vom  Dienstag  nichts  be- 
richten. Dagegen  ist  ihm  in  der  Hypnose  noch  in  den  Sinn  gekommen,  dass  die 
Meisterversammlung  nicht  am  Sonntag,  sondern  am  Samstag  stattgefunden  habe. 
Am  Sonntag  habe  er  sich  schon  unwohl  gefühlt  und  sei  den  ganzen  Tag  zu  Hause 
geblieben,  um  sich  zu  schonen. 

14.  VI.  Um  zu  constatiren,  ob  die  Meisterversammlung  wirklich  am  Samstag 
stattgefunden  habe,  wird  nochmals  auf  dieselbe  zurückgegriffen  und  dem  W.  in 
tiefer  Hypnose  suggerirt,  er  werde  sich  an  die  Einzelheiten  der  Versammlung  er- 
innern. Er  erzählt  nachher,  er  sei  mit  drei  anderen  zur  Versammlung  gegangen, 
welche  in  einem  grossen  Local  in  Adlisweil  stattfand.  Unterwegs  hätten  sie  ein- 
gekehrt. In  der  Versammlung  habe  der  Fabrikmeister  von  Gattikon  über  die  Be- 
handlung einer  neuen  Ghardenmaschine  und  über  einen  neuen  W^ebstuhl  von  Herrn 
St.  in  Horgen  gesprochen.  Hernach  folgten  Vereinsgeschäfte,  Berathung  neuer 
Statuten  und  einer  einheitlichen  Organisation.  Um  11  Uhr  sei  Schluss  gewesen; 
andere  hätten  Bier,  er  weissen  Wein  getrunken. 

Nach  einer  zweiten  Hypnose  erinnert  er  sich  daran,  dass  er  auf  dem  Heim- 
weg in  Langnau  eingekehrt  sei,  einen  Liter  bezahlt  und  getanzt  habe.  In  einer 
dritten  Hypnose  taucht  die  Erinnerung  auf,  dass  am  folgenden  Mittwoch  Nach- 
mittags der  Arzt  Dr.  D.  zu  ihm  gekommen  sei  und  gesagt  habe,  er  dürfe  „nichts 
Geistiges"  mehr  trinken. 

16.  VL  Schon  vor  der  Hypnose  war  W.  schlecht  disponirt,  widerspradi  sich 
in  seinen  Angaben,  war  etwas  schwerbesinnlich,  fasste  Fragen  oft  falsch  auf  oder 
gab  gar  keine  Antwort.  Auch  fror  er  stark,  ohne  dass  Fieber  nachzuweisen  war. 
Es  wurde  dennoch  ein  Versuch  gemacht,  in  der  Hypnose  die  Gedächtnisslücke 
weiter  auszufüllen  und  um  sicherer  zu  gehen,  wurde  er  in  der  Hypnose  selbst  be- 
fragt, nachdem  ihm  die  Suggestionen  gegeben  worden  waren.  Er  erinnert  sich 
nun  daran,  dass  ihn  der  Arzt  bei  seinem  Besuch  am  Mittwoch  von  Kopf  bis  zn 
den  Füssen  untersucht  und  ihm  helle  Tropfen  verschrieben  habe,  die  er  mehrmals  im 
Tage  nehmen  musste.  Im  Uebrigen  machte  er  in  dieser  Hypnose  viele  unsichere 
und  widersprechende  Angaben  und  brauchte  viele  gewundene  Redensart en  wie: 
„ich  glaube  wohl",  —  „wenn  es  mir  recht  ist"  u.  dergl.  Bestimmt  giebt  er  nur 
noch  an,  er  sei  am  Freitag  in  die  Anstalt  gekommen. 

Nach  dem  Erwachen  ist  er  ganz  dämmernd,  noch  unklarer,  als  vor  der  Hy- 
pnose und  es  ist  ganz  unmöglich,  ihm  klar  zu  jachen,  dass  seine  Gedächtnissläcke 
noch  nicht  beseitigt  ist,  weil  die  Meisterversammlung  am  13.  V.  stattfand,  er  am 


Zur  Frage  der  epileptischen  Amnesie.  gl 

26.  y.  in  die  Anstalt  kam,  weil  ihm  also  noch  eine  ganze  Woche  fehlt.  Er  meint 
nnn  bald^  er  sei  am  9.  Y.,  bald  am  12.  Y.  hierhergekommen,  dann  wieder,  die 
Meisterversammlung  habe  am  26.  Y.  stattgefunden  u.  dergl. 

16.  YI.  Abends.  W.  ist  wieder  ganz  klar.  Er  wird  nochmals  hypnotisirt  und 
es  wird  allein  darauf  Gewicht  gelegt,  zu  erfahren,  ob  die  Yersammlung  am  18.  Y. 
oder  20.  Y.  abgehalten  worden  sei.  W.  kann  nach  dem  Erwachen  mit  aller  Be- 
stimmtheit angeben,  dass  die  Yersammlung  2  Tage  nach  dem  Himmelfahrtsfest, 
also  am  13.  Y.  stattgefunden  habe.  Auch  erinnert  er  sich  jetzt,  das  Datum  in  der 
Zeitung  gelesen  zu  haben. 

17.  YI.  Um  nun  zu  erfahren,  ob  die  noch  bestehende  Gedächtnisslücke  die 
Woche  vom  14.  Y.  bis  21.  Y.  oder  diejenige  vom  21.  Y.  bis  26.  Y.  betreffe,  wird 
dem  W.  heute  in  tiefer  Hypnose  suggerirt,  er  erinnere  sich  nachher  an  die  Er- 
lebnisse vom  Pfingstsonntag  und  Montag.  Er  erzählt  dann,  er  sei  am  Ffingst- 
soDntag  Yormittags  zur  Kirche  gegangen  und  habe  communicirt.  Da  es  regnete, 
blieb  er  sonst  zu  Hause.  Am  Pfingstmontag  sei  er  mit  seiner  ältesten  Tochter 
Martha  nach  Oberrieden  spaziert,  ohne  ins  Wirthshaus  zu  gehen. 

19.  YI.  In  mehreren  Hypnosen  wurde  nun  noch  ganz  bestimmt  in  Erfahrung 
gebracht,  dass  W.  in  der  Woche  vor  Pfingsten  gearbeitet,  am  Samstag  seinen  Lohn 
TOD  52  Fr.,  50  Fr.  an  einer  Banknote  bezogen  habe  und  dass  die  Ereignisse  von 
Sonntag  bis  Freitag,  an  welche  in  früheren  Hypnosen  die  Erinnerungen  auf- 
getaucht waren,  die  Woche  von  Pfingstsonntag  an  betrafen.  Mittwoch  nach 
Pfingsten,  also  am  24.  Y.,  sei  Dr.  D.  zum  ersten  Male  bei  ihm  gewesen.  Alle 
Suggestionen,  er  werde  sich  an  die  einzelnen  Ereignisse  in  den  Nächten,  in  welchen 
er  die  Anfälle  hatte,  erinnern,  blieben  erfolglos.  Auch  in  tiefster  Hypnose  war 
keine  Erinnerungsspur  an  die  Anfälle  selbst  zu  entdecken.  W.  wusste  nur,  dass 
die  Frau  ^hm  am  anderen  Morgen  davon  gesprochen  hatte. 

Die  letzten  Hypnosen  wurden  durch  den  Umstand  sehr  erschwert,  dass  W. 
einen  Theil  des  früher  Aufgedeckten  jeweilen  wieder  vergessen  hatte  und  nament- 
lich in  der  zeitlichen  Aufeinanderfolge  alles  durcheinanderwürfelte.  Diese  Störung 
bezog  sich  ebensowohl  auf  die  Zeit  ausserhalb  der  Amnesie,  auf  die  letzten 
Wochen  des  Lebens  in  der  Anstalt,  auf  die  Zeit  vor  der  Meisterversammlung,  wie 
auf  die  in  der  Hypnose  gewonnenen  Erinnerungen.  Je  zahlreicher  die  Details 
waren,  um  so  mehr  mischte  er  sie  durcheinander.  Schliesslich  konnte  er  auch  in 
gutem  Zustande  nicht  mehr  sagen,  wie  lange  er  schon  in  der  Anstalt  war,  er 
kannte  verschiedene  Aerzte,  die  den  hypnotischen  Sitzungen  beigewohnt  hatten, 
nachher  nicht  mehr,  kurz  es  zeigte  sich,  dass  sein  Gedächtniss  durch  die  Epilepsie 
stark  gelitten  hatte.  Eine  weitere  hypnotische  Behandlung  wurde  daher  als  aus- 
sichtslos aufgegeben.  W.  war  subjectiv  mit  der  summarischen  Ausfüllung  seiner 
Gedächtnisslücke,  wie  sie  sich  aus  den  letzten  Hypnosen  ergab,  ganz  befriedigt. 

Nachdem  diese  Behandlung  abgeschlossen  war,  wurden  bei  den  Yerwandten 
W's  genaue  Erkundigungen  eingezogen  und  es  stellte  sich  heraus,  dass  sich  die 
Ereignisse  folgendermaassen  gefolgt  waren: 

Am  7.  Y.  war  W.  mit  seiner  Frau  in  der  Kirche  gewesen,  am  Nachmittag 
desselben  Sonntags  machte  er  mit  seinem  Töchterchen  den  Spaziergang  nach 
Oberrieden. 

Am  13.  Y.  fand  die  Werkmeisterversammlung  in  Adlisweil  statt,  zu  welcher 
«er  mit  fünf  Anderen  zusammenging.  Unterwegs  kehrten  sie  in  Gontenbach  ein. 
2eitsohiift  für  Hypnotismos.   X.  6 


82  L-  ^'  Huralt. 

Es  wurde  über  neue  Statuten  yerhandelt  bis  10  Uhr,  dann  folgte  der  gemuthliche 
Tbeil,  in  welchem  W.  kaum  einen  halben  Liter  Wein  getrunken  habe.  Um 
V22  Uhr  kam  er  nach  Hause. 

Die  kalten  Wickel,  der  Besuch  des  Arztes,  die  liedicin,  welche  dieser  ihm 
verschrieb  und  welche  wirklich  wasserklar  war,  die  Verordnung,  keine  geistigen 
Getränke  mehr  zu  gemessen,  der  durch  sein  Unwohlsein  missglüdcte  Versuch,  zu 
arbeiten,  fielen  alle  in  die  Zeit  zwischen  den  Anföllen  und  der  Verbringung  in 
die  Anstalt,  waren  aber  zeitlich  anders  locaUsirt,  als  W.  in  der  Hypermnesie  angab. 
Während  der  Woche  vom  13.  bis  19.  Mai  hatte  er  regelmässig  gearbeitet.  Et 
hatten  sich  gar  keine  besonderen  Ereignisse  zugetragen. 

Um  kurz  zu  recapituliren,  kann  gleich  festgestellt  werden,  dass  an 
der  Diagnose  genuiner  Epilepsie  in  diesem  Falle  kein  Zweifel  möglich 
ist.  Der  jetzt  39  jährige  Mann  erlitt  mit  26  Jahren  den  ersten  epilep- 
tischen Anfall,  dem  6  Jahre  später  ein  zweiter,  nach  wieder  l^s  J^hieu 
ein  dritter  und  dann  eine  ganze  Reihe  weiterer  folgten.  In  den  letzten 
Jahren  schlössen  sich  häufig  an  die  typisch-epileptischen  Anfälle  Zu- 
stände dämmeriger  Verwirrtheit  an,  auch  traten  ebensolche  Zustände 
öfters  ohne  vorhergehende  Anfälle  als  reine  Aequiyalente  auf,  die 
mehrmals  den  Character  des  „automatisme  ambulatoire^  hatten:  Ge- 
dächtniss,  Intelligenz  und  Leistungsfähigkeit  nahmen  zusehends  ab. 

Auch  die  epileptischen  Dauersymptome  yermissen  wir  nicht,  als 
solche  seien  nochmals  erwähnt  die  breite,  häsitirende  Sprache,  die 
grosse  Umständlichkeit  im  Reden  und  Handeln,  eine  ganz  inadäquate 
Süsslichkeit  und  Vertrauensseligkeit,  Rührseligkeit,  stark  erregbares 
Temperament,  die  Neigung  unangenehme  Vorkomnmisse  lange  in  sich 
herumzutragen  und  darüber  zu  brüten.  W.  ist  kein  Alcoholiker,  gilt 
im  Gegentheil  als  solid  und  nüchtern.  Auch  körperlich  hat  er  manche 
Zeichen  der  Degeneration,  Asymmetrie  des  Gesichts,  hohen  Gaumen, 
unregelmässige  Zahnstellung,  schlechte  Rundung  der  Pupillen. 

Wie  verhält  es  sich  nun  mit  der  Amnesie  im  vorliegenden  Falle? 
Vom  19.  bis  21.  Mai  erlitt  der  Kranke  6  schwere  epileptische  Anfalle, 
zwischen  denen  er  schlief.  Am  23.  V.  erwachte  er  aus  dem  post- 
paroxysmalen Schlafe  und  war  dann  einen  Tag  lang  stuporös  verwirrt, 
am  24.  V.  dämmernd  unklar,  um  am  26.  V.  in  einen  deliriösen  Zustand 
zu  kommen,  der  mit  voller  Intensität  bis  am  Abend  des  27.  V.  an- 
dauerte und  sich  dann  langsam  während  des  Verlaufes  der  folgenden 
Tage  löste.  Am  31.  V.  war  der  Kranke  wieder  ganz  klar.  Es 
konnte  nun  eine  totale  Amnesie  constatirt  werden,  die  sich  auf  die 
Zeit  der  6  Anfalle  vom  19.  bis  21.  Mai,  auf  die  seitherigen  Erlebnisse 
bis  zum  Erwachen  aus  dem  Delirium  und  über  volle  6  Tage  vor  den 


Zur  Frage  der  epileptischen  Amnesie.  83 

Anfallen  znrück  erstreckte.     Die  letzten  Erinnerungen  betrafen  Er- 
eigDisse  vom  13.  V.    Die  Amnesie   besteht  also   zweifellos  ans  zwei 
Theilen,  einem  solcheni  der  sich  an  die  Zeit  der  epileptischen  Störungen, 
AnMe  und  Delirium  knüpft  und  einem  retrograden.    Während  die 
erste  Art  der  Amnesie  in  ihrer  Genese  wohl  ohne  Weiteres  klar  ist, 
iBBofem  als  sie  sicher  durch  die  Anfalle  und  den  consecutiTen  Stupor- 
znstand  und  das  Delirium  bedingt  war,  wie  dies  bei  der  Epilepsie  fast 
regelmässig  beobachtet  wird,  kann  der  zweite  Theil  nicht  ohne  Weiteres 
als  retrograde  Amnesie  anerkannt  werden.     Eine  retrograde  Amnesie 
kann  bei  Epilepsie  durch  verschiedene  Umstände  Torgetäuscht  werden 
und  es  ist  zu  untersuchen,    ob    nicht  eine   solche  pseudo-retrograde 
Anmesie  Torliegt.    Einmal  ist  es  möglich,  dass  dem  Anfall  eise  pro- 
trahirte  Aura  vorausgeht,  auf  welche  sich   die  Amnesie  erstreckt  oder 
es  kann  dem  kritischen  Anfall  ein  Schwindelanfall  oder  auch  ein  nicht 
beobachteter  epileptischer  Anfall  vorhergegangen  sein,  der  eine  bis  zum 
kritischen  Anfall  dauernde  Bewusstseinstrübung  zur  Folge  hatte  und 
auf  dessen  Kosten  also  die  scheinbar  retrograde  Amnesie  zu  schreiben 
wäre;  oder  es  ist  möglich,   dass  sich   der  Kranke  zur  Zeit  der  Con- 
statirung  der  retrograden  Amnesie  noch  in  einem  Zustand  von  post- 
epileptischer Verwirrtheit  befindet,  der  die  Erinnerang  an  die  Zeit  vor 
dem  Anfalle  erschwert  oder  aufhebt,  oder  schliesslich  kann  die  retro- 
grade Amnesie  durch  eine  Amnesie  aus  anderer  als  epileptischer  Ur- 
sache vorgetäuscht  werden,   z.  B.  durch   ein  Trauma,  Alcoholezcess 
n.  dgl.    In  forensischen  Fällen  kann  die  Beantwortung  der  Frage,  ob 
eine  wirkliche  retrograde  Amnesie  vorliegt,  ausschlaggebend  sein,  wenn 
es  sich  z.  B.  um  ein  in  den  Zeitraum  der  retrograden  Anmesie  fallen- 
des Delict  handelt.    Auch  bei  diesen  rein  theoretischen  Erörterungen 
ist  es  natürlich  wichtig,  in  der  richtigen  Auffassung  der  Amnesie  mög- 
lichst sicher  zu  sein.     Die  6tägige  Dauer   der  retrograden  Amnesie 
macht  es  wohl  wenig  wahrscheinlich,  dass  sie  auf  eine  protrahirte  Aura 
za  beziehen  sei.    Von  Anfallen  aus  der  Zeit  vor   oder  während  jener 
6  Tage  konnte  nichts  in  Erfahrung  gebracht  werden,  auch  ist  es  sicher, 
dass  der  Kranke  damals  seiner  gewohnten  Beschäftigung  nachging  und 
keine  pathologischen  Zustände  zeigte,    auf  deren  Beobachtung  seine 
Umgebung  doch  einigermaassen  eingeübt  war.     Femer  blieb  sich  die 
retrograde  Amnesie  in  der  Zeit  vom  31.  Y.  bis  9.  VI.,  d.  h.  bis  zum 
ersten  Aufklärungsversuche  in  Hypermnesie  vollkommen  gleich;  der 
Kranke  schien  während  dieser  Zeit  durchaus  klar  zu  sein  und  erinnerte 
sich  an  die  ausserhalb  dem  Bereich  der  Amnesie  liegenden  Ereignisse 


84  ^«  ▼•  Muralt. 

80,  wie  es  ihm  sein  allgemein  geschwächtes  Gedächtniss  gestattete. 
Von  anderen,  eine  Amnesie  möglicherweise  bedingenden  Momenten 
wurde  auch  auf  ausdrückliches  Befragen  nichts  erwähnt.  Wir  dürfen 
also  mit  aller  wünschbaren  Sicherheit  den  Theil  der  Amnesie,  der  sich 
auf  die  Zeit  vom  13.  bis  19.  Mai  bezieht,  als  totale  temporäre  retrograde 
Amnesie  von  mittlerer  Dauer  bezeichnen. 

Nachdem  wir  so  die  klinische  Qualität  der  yerschiedenen  Theile 
der  Amnesie  festgestellt  haben,  wird  es  nun  möglich  sein,  zur  Be- 
sprechung der  in  der  Hypnose  erzielten  Erfolge  überzugehen. 

An  die  Zeit  der  Anfalle  selbst  konnte  auch  in  der  tiefsten  Hy- 
pnose keine  Spur  einer  Erinnerung  geweckt  werden.  Das  kann  von 
Tomherein  auch  gar  nicht  befremden.  Die  Anfalle  W.'s  waren  durch- 
gehends  sehr  schwerer  Art.  Im  grossen  epileptischen  Anfall  sind  aber 
alle  Zugänge  von  aussen  zum  Centralnervensystem  verlegt,  keinerlei 
Sinneseindrücke  werden  mehr  aufgenommen.  Nicht  einmal  die  tieferen, 
automatischen  Centren  werden  mehr  erregt,  der  Pupillarlichtreäez,  die 
Hautreflexe  sind  ja  erloschen.  Eine  Elrinnerung  an  die  äusseren  Er- 
eignisse während  eines  Anfalles  kann  daher  nicht  erwartet  werden. 
Es  fragt  sich  aber  noch,  ob  nicht  doch,  bei  völlig  aufgehobener  Em- 
pfindung, rein  centrale  psychische  Processe,  traumhafte  Vorstellungen 
ablaufen.  Man  sieht  nicht  selten  leichtere  epileptische  Anfalle,  die 
etwa  in  die  Mitte  zwischen  petit  mal  und  grand  mal  zu  stellen  sind^ 
in  denen  das  clonische  Stadium  durch  mehr  coordinirte,  putzende, 
scheuernde  Bewegungen  markirt  ist.  Ich  kenne  einen  Ejranken,  der 
Bewegungen  macht,  wie  wenn  er  einen  klebrigen  Stoff  von  seinen 
Fingern  entfernen  wollte,  ein  Anderer  nestelt  wie  ängstlich  an  den 
Knöpfen  seines  Rockes  herum,  sucht  dieselben  zu  öffnen  und  den 
Bock  auszuziehen,  ein  Dritter  putzt  beständig  mit  seiner  Kappe  den 
Boden.  Diese  Bewegungen  wiederholen  sich  von  Anfall  zu  AuGeüI  so 
regelmässig,  wie  die  Sensationen  der  Aura.  Häufig  sieht  man  auf  den 
Schrei,  welcher  den  Anfall  einleitet,  direct  solche  Abwehrbewegungen 
und  wohl  auch  Fluchtanstrengungen  (Procursivanfalle)  folgen.  Es  liegt 
daher  nahe,  anzunehmen,  dass  diese  Bewegungen  von  einem  psychischen 
Parallelvorgang  entsprechenden  Inhaltes,  meist  tiefen  Träumen  mit 
angsterregenden  Scenen  begleitet  seien  und  in  geeigneten  Fällen  wäre 
wohl  in  tiefer  Hypnose  über  diese  Vorstellungen  Aufschluss  zu  ge- 
wimien.  Die  wenigen  Resultate  von  Hilger  muntern  jedenfalls  zu 
weiteren  Forschungen  auf  diesem  Boden  auf.  Dagegen  ist  es  doch 
unwahrscheinlich,  dass  in  den  schwersten  Anfallen,  deren  motorische 


Zur  Frage  der  epileptischen  Amnesie.  86 

Aeusserungen  keinen  bekannten  Vorstellungen  oder  Vorstellungscom- 
plexen  entsprechep,  solche  psychische  Parallelvorgänge  noch  stattfinden. 
Es  ist  also  bei  einer  so  tiefen  Störung  von  Tomherein  auch  nicht  zu 
erwarten,  dass  durch  die  Hypnose  irgendwelche  SeelenvorgäDge  aufge- 
deckt werden  können.  Thatsachlich  ist  dies  noch  memals  gelungen. 
Von  einer  organischen  Amnesie  schlechtweg  wird  man  aber  doch  nicht 
sprechen  können.  Es  handelt  sich  ja  sicher  nicht  um  eine  Oedächtniss- 
locke,  die  dadurch  zu  Stande  kommt,  dass  in  Polge  organischer  Läsion 
gewisser  Hirabestandtheile  bestimmte  Erinnerungen  verloren  gehen, 
sondern  es  fehlt  die  Erinnerung  an  eine  Zeit,  in  welcher  die  Empfin- 
dung auf  allen  Gebieten  aufgehoben  war  und  in  welcher  keinerlei  An- 
zeichen das  Vorhandensein  centraler  psychischer  Vorgänge  yerrathen, 
mit  anderen  Worten  an  eine  Zeit,  während  welcher  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  überhaupt  alle  associativen  Vorgänge  aufgehoben  waren 
und  sich  das  Seelenleben  auf  die  niedrigsten  automatischen  Functionen 
beschränkte. 

Ganz  anders  liegen  die  Verhältnisse  aber  für  den  retrograden 
Theil  der  Amnesie.  In  dem  Zeitraum,  den  diese  totale  Gedächtniss- 
lücke  umspannt,  waren  Auffassung  und  Verarbeitung  der  Eindrücke 
nicht  krankhaft  verändert,  der  Hegistrirapparat  im  Gehirn,  der  con- 
serrirende  Theil  des  Gedächtnisses  arbeitete  so  ungestört,  wie  zu  irgend 
einer  anderen  Zeit.  Wäre  nicht  die  Anfallsserie  eingetreten,  so  würde 
die  Erinnerung  an  diese  Zeit  so  treu  sein,  wie  diejenige  an  irgend 
einen  anderen  Lebensabschnitt  kurze  Zeit  nach  demselben  war.  Es 
moss  daher  die  Frage  aufgeworfen  werden,  wie  diese  Ajnnesie  zu 
Stande  kommen  kann.  Beruht  sie  wirklich  auf  einem  unheilbaren 
Ausfall  der  betreffenden  Erinnerungen  in  Folge  organischer  Läsion, 
wie  früher  allgemein  angenommen  worden  ist,  oder  ist  sie  den  als 
functionell  bekannten  Anmesien  der  Hysterischen  an  die  Seite  zu  stellen. 
Unsere  Versuche  an  dem  Elranken  H.  W.  zeigen  zweifellos,  dass  di^ 
retrograde  Amnesie  nach  epileptischen  Anfallen  heilbar  ist,  dass  die 
Erinnerungen  in  der  Hypnose  wieder  aufgedeckt  werden  können.  Es 
ist  uns  freilich  nicht  gelungen,  eine  sehr  detaillirte  Erinnerung  an  die 
ganze  Woche  vom  13.  bis  19.  Mai  wachzurufen.  Doch  ist  in  Betracht 
zu  ziehen,  dass  W.  während  dieser  Woche  gar  nichts  Aussergewöhn- 
liches  erlebt  hat,  dass  sie  ruhig  bei  der  Arbeit  dahin  geflossen  ist,  wie 
viele  frühere  Wochen.  Von  sensationellen,  mit  starken  Affecten  ver- 
knüpften Ereignissen  me  im  Falle  von  Graeter  ist  da  keine  Rede. 
Sicher  konnte  die  verloren  gegangene  Erinnerung  an  die  Webermeister- 


86  ^'  ^-  Muralt. 

▼ersammlimg  mit  allen  wüDschbaren  Details  wachgerufen  werden  und 
ebenso  daran,  dass  er  am  folgenden  Montag  mit  dem  Gefühl  des  Un- 
wohlseins zur  Arbeit  ging.  Auch  gelang  es,  die  Erinnerung  an  den 
Zahltag  und  die  specielle  Form,  in  welcher  er  ausbezahlt  wnrde^ 
wieder  zu  wecken.  Damit  war  das  Interesse  des  Kranken  so  ziemlich 
erschöpft  und  er  vermengte  daher  lange  Zeit  die  um  ToUe  8  Tage 
später  eingetretenen  Ereignisse  während  des  deliriösen  Dämmerzustandes 
mit  der  Woche,  welche  in  die  retrograde  Amnesie  ßUlt.  Die  Erleb- 
nisse des  Dämmerzustandes  waren  viel  schwieriger  wachzurufen,  als  die 
rein  retrograd  ausgelöschten,  der  Kranke  musste  oft  wiederholt  wegen 
einer  Frage  suggerirt  werden  und  er  drückte  sich  auch  dann  meistens 
zögernd  und  unbestimmt  aus.  Eine  richtige  zeitliche  Localisation  dieser 
Erlebnisse  gelang  ihm  nie,  er  brachte  Erlebniese  von  yerschiedenen 
Tagen  zusammen  und  verlegte  alles  um  eine  Woche  zurück.  Gerade 
dadurch,  dass  die  Woche  der  retrograden  Amnesie  so  ganz  ohne  Be- 
sonderheiten verlief,  wird  es  erklärlich,  dass  W.  ani^glioh  die  wieder- 
erwachenden Erinnerungen  aus  der  deliriösen  Zeit  direct  an  die  letzten 
Erinnerungen  anknüpfte,  die  aus  dem  Dunkel  der  retrograden  Amnesie 
hervorgeholt  worden  waren.  Diese  Verbindung  wurde  durch  den  Um- 
stand erleichtert,  dass  so  scheinbar  keine  Lücke  mehr  blieb,  indem  auf 
den  Montag  (15.  V.)  direct  der  Dienstag  (23.  V.)  folgte.  Die  Erleb- 
nisse W's  boten  gar  keine  besonderen  Anhaltspunkte,  von  denen  ans 
die  Erinnerung  an  die  Tage  vom  16. — 19.  V.  weiter  hätte  wachgerufen 
werden  können  und  welche  dem  Kranken  selbst  ein  lebhaftes  Interesse 
an  dieser  Therapie  eingeflösst  hätten,  wie  im  Falle  Graeter's.  Der 
Kranke  gab  sich  im  Wachzustande  mit  der  scheinbaren  Hebung  der 
Erinnerungslücke  vollständig  zufrieden  und  war,  ein  deutliches  Zeichen 
seiner  stark  reducirten  Geisteskräfte,  nicht  einmal  davon  zu  überzeugen, 
dass  ihm  noch  eine  volle  Woche  fehlte.  Wo  aber  das  Interesse  und 
die  Aufmerksamkeit  mangeln,  da  ist  es  ausserordentlich  schwierig,  etwas 
zu  erreichen,  besteht  doch  das  Verfahren  gerade  darin,  im  hypnotischen 
Zustande  die  Aufmerksamkeit  auf  die  dissociirten  Vorstellungen  zu 
concentriren.  Der  Hypnotiseur  zeigt  dem  Kranken  nur  den  Weg,  auf 
dem  er  wieder  zu  seinen  Erinnerungen  gelangen  kann.  Die  Haupt- 
arbeit hat  er  selbst  zu  leisten.  Schliesslich  gelang  es  auf  Umwegen 
doch,  zu  voller  Sicherheit  über  die  ganze  Woche  zu  kommen;  Einzel- 
heiten allerdings  tauchten  nicht  mehr  auf.  Zu  dieser  Unvollständigkeit 
des  Resultates  hat  übrigens   die   chronische,   bleibende,   langsam  zu- 


Zur  Frage  der  epileptischen  Amnesie.  87 

nehmende  Gedächtnissstörungy  auf  die  wir  noch  zurückkommen  werden^ 
nicht  wenig  beigetragen. 

Es  kann  nun  keinem  Zweifel  mehr  unterliegen,  dass  auch  bei 
typischer,  genuiner  Epilepsie  die  retrograde  Amnesie  nur  functioneller 
Natnr  ist,  dass  sie  durch  Hypnose  beseitigt  werden  kann.  Die  frühere 
Annahme,  dass  zwischen  hysterischer  und  epileptischer  Amnesie  ein 
grundsätzlicher  Unterschied  bestehe,  dass  diese  organisch  sei,  in  wirk- 
licher Aufhebung  des  Reproductionsvermögens  bestehe,  jene  nur  fimc- 
tionell  bedingt  werde,  konnte  sich  denn  auch  auf  keine  rein  klinischen 
Unterschiede  der  beiden  Anmesien  gründen.  Strümpell  spricht  zwar 
von  solchen,  ohne  sie  näher  auszuführen.  Das  gewöhnlich  angeführte 
Kriterium  der  Heilbarkeit  durch  Hypnose  bei  Hysterie,  der  Unheilbar- 
keit  bei  Epilepsie  findet  sich  zwar  öfters  erwähnt,  aber  nicht  geprüft. 
Wie  wenig  die  hypnotische  Suggestion  auch  in  neurologischen  Kreisen 
noch  Eingang  gefunden  hat,  erhellt  wohl  am  besten  aus  der  Arbeit 
Ton  M.  Paul,  nach  welcher  überhaupt  in  den  wenigsten  Fällen  von 
retrograder  Amnesie  Hypnose  yersucht  wurde.  Es  scheint  mir  nicht 
zweifelhaft,  dass  auch  die  retrograden  Amnesien  nach  Erhängung,  nach 
anderen  Suicidversuchen,  nach  Schädelverletzungen,  nach  Intoxicationen 
nur  functionell,  durch  Hypnose  reparabel  sind.  Eingehende  Versuche 
wären  jedenfalls  angezeigt.  Unsere  Ansicht  kann  aber  auch  ohne  Ver- 
suche schon  durch  folgende  Ueberlegungen  gestützt  werden: 

Bekannte  organische  Läsionen  des  Gehirnes,  welche  Störungen  des 
Gedächtnisses  zur  Folge  haben,  fuhren  nie  zu  totalen  temporären  Am- 
nesien, zu  Erinnerungslücken,  die  alle  Gedächtnisseindrücke  einer  be- 
stimmt umschriebenen  Zeit  betreffen.  Es  gehen  vielmehr  ganz  be- 
stimmte Qualitäten  von  Erinnerungen,  optische,  akustische,  Bewegungs- 
Torstellungen,  Wortbilder  u.  s.  w.  zu  Grunde,  wie  bei  bestimmt  locali- 
sirten  Heerden,  oder  es  geht  die  Fähigkeit,  neue  Eindrücke  im  Ge- 
dächtniss  aufzuspeichern  verloren  —  active  Gedächtnissschwäche  — 
und  damit  gepaart  ist  die  Wiedererweckung  früherer  Erinnerungen  in 
ganz  diffuser  Weise  erschwert  und  zum  Theil  aufgehoben  und  nur  die 
sehr  häufig  reproducirten  Eindrücke  aus  der  Jugendzeit  haften  noch  mit 
einiger  Deutlichkeit  (partielle  Amnesie)  wie  bei  den  diffusen  organischen 
Himkrankheiten,  Paralyse,  Dementia  senilis,  Hirntumor  mit  allgemeiner 
Entartung.  Die  Pathologie  der  organischen  Himkrankheiten  giebt  uns 
nirgends  ein  Beispiel  einer  temporären  totalen  Amnesie,  die  auf  be- 
stimmte Himläsionen  zu  beziehen  wären.  Anmesien,  die  durch  eine 
locale  Störung  entstanden  sind,  zeigen  übrigens  häufig  die  Eigenthüm- 


33  L*  ^'  Muralt. 

liclikeit,  dass  die  betreffenden  Vorstellungen  auf  anderen^  ungewötm« 
liehen  Wegen  doch  erregt  werden  können.  Sie  sind  aber  stets  nur  auf 
diesem  Umwege  zu  erzeugen.  Die  fimctionelle  Amnesie  yerhält  sich 
hierin  ganz  anders.  Im  Wachbewusstsein  sind  die  dissocürten  Er- 
innerungen überhaupt  nicht  erreichbar.  Gelingt  es  aber,  sie  in  Hy- 
pnose wieder  aufleben  zu  lassen,  so  werden  sie  ein  Bestandtheil  des  Be- 
wusstseinsinhaltes,  der  jederzeit  zur  YerfügUDg  steht  und  der  gar  keine 
Zeichen  der  Störung  mehr  an  sich  trägt.  Auch  alle  Kenntnisse,  die 
wir  über  Hirnphysiologie  und  Localisation  haben,  sprechen  gegen  die 
Annahme,  dass  durch  eine  organische  Läsion  ein  Oomplex  rein  zeitlich 
zusammen  gehörender  Erinnerungen  total  ausgelöscht  werden  könne. 
Wenn  Strümpell  zu  der  Annahme  neigt,  dass  gerade  die  Beschrän- 
kung der  Amnesie  auf  die  aus  einer  bestimmten  Zeit  stammenden  6e- 
dächtnisszustände  leichter  durch  Annahme  einer  Störung  dieser  Zu- 
stände selbst,  als  durch  Annahme  einer  Störung  ihrer  associativen  Ver- 
bindungen erklärlich  sei,  so  darf  man  sich  wohl  fragen,  wie  man  sich 
eine  Läsion  der  Rindenzellen  zu  denken  habe,  die  in  allen  Sphären 
der  Binde  gerade  nur  den  Ausfall,  die  Zerstörung  derjenigen  Erinne- 
rungsspuren bewirkt,  die  sich  auf  den  betreffenden  Zeitabschnitt  be- 
ziehen und  alle  anderen  Erinnerungsspuren  in  denselben  Elementen 
intact  lässt.  Wenn  schon  diese  theoretischen  Ueberlegungen  es  als 
unhaltbar  erscheinen  lassen,  dass  eine  organische  Läsion  die  Grundlage 
irgend  einer  totalen,  circumscripten  retrograden  Amnesie  sei,  so  be- 
stehen für  die  Epilepsie  noch  andere  Gründe  gegen  diese  Annahme. 
Es  sind  Fälle  bekannt,  in  denen  Epileptische  nach  dem  Anfall  keine 
Ahnung  mehr  von  der  Aura  haben,  in  welcher  sie  complicirte  Hand- 
lungen vornahmen.  In  der  Aura  des  nächstfolgenden  Anfalles  er- 
innern sie  sich  dann  aber  sehr  genau  an  alle  Details  dieser  vorherge- 
henden Aura,  sie  befinden  sich  in  einem  vorübergehenden  Zustand  der 
Hypermnesie  um  nach  dem  Anfall  wieder  Alles  vergessen  zu  haben. 
Es  entstehen  also  bei  Epileptischen  unter  Umständen  auch  spontan 
Zustände  von  Hypernmesie,  in  denen  scheinbar  total  ausgelöschte  Er- 
innerungen mit  grosser  Treue  wieder  auftauchen  und  welche  an  die  be- 
kannten Zustände  von  Doppelich  bei  Hysterie  erinnern.  Endlich  sind 
ja  auch  Fälle  bekannt,  in  denen  im  gewöhnlichen  Wachbewusstsein  die 
Erinnerungen  auf  associativen  Wegen  wieder  reproducirt  werden 
konnten.  Diese  Erscheinung  ist  auch  für  Amnesie  nach  Strangulation 
bekannt,  welche  nach  einigen  Autoren  ebenfalls  als  organische  galt.  Es 
müsste  also  ohne  hypnotische  Versuche  sehr  wahrscheinlich  sein,  das8 


Zur  Frage  der  epileptischen  Amnesie.  89 

sich  die  retrograde  Amnesie  bei  genuiner  Epilepsie  dem  Wesen  nach 
lucht  Ton  retrograden  Amnesien  mit  anderer  Aetiologie,  speciell  der 
hysterischen  unterscheidet,  dass  höchstens  ein  gradueller  Unterschied 
Torhanden  ist.    Die  Erfolge   der  Hypnose  geben  eine  glänzende  Be- 
stätigung davon.     Mit  der  Bezeichnung  functionell  und  associativ  ist 
(associativ  im  psychologischen  Sinne,  nicht  im  Sinne  z.  B.  associativer 
Aphasie)  die  Amnesie    natürlich   noch  nicht  erklärt,    ihr  Zustande- 
kommen bleibt  noch  in  mancher  Hinsicht  räthselhaft.     Aber  so  yiel 
kann  als  sicher  gelten,   dass  die  Erinnerungsspuren  nicht  zu  Grunde 
gegangen  sind,   dass   vielmehr  nur  die  Beproduction  einer   ganz  be- 
stimmten Gruppe  von  Vorstellungen  gehemmt  ist.    Diese  totalen  retro- 
graden Amnesien  verhalten  sich  zu  wirklich  organischen  gerade  so,  wie 
eine  hysterische  Aphasie   zu  einer  Aphasie  bei  Heerderkrankung  im 
Gehirn.    Bei  der  hysterischen  Aphasie  sind  sämmtliche  an  der  Sprache 
betheiligten  Muskelgruppen  und  zwar  nur  diese  gelähmt.    Alle  asso- 
ciatiyen  Wege,  welche  diese  Muskeln  für  den  ganz  bestimmten  Zweck 
des  sprachlichen  Ausdruckes  in  Funktion  setzen  sollen,  sind  verlegt, 
gehemmt,   während   dieselben   Elemente   zu   irgend   welchem   anderen 
Zwecke  allein  oder  zusammen  arbeiten  können.     Einen  pathologisch- 
anatomischen Vorgang,  der  eine  solche   Störung  bewirkt,   können  wir 
uns  nicht  vorstellen,  dagegen  machen  die  psychologischen  Associations- 
gesetze  solche  systematisirte  Defecte  erklärlich.    Sie  sind  ja  auch  sicher 
heilbar.    Nicht  anders  verhält   es   sich  mit  den  systematisirten  Am- 
nesien.   Je   nach  der  Tiefe  des   Schnittes,    den  das  Bewusstsein,  die 
gesammte  Geistesthätigkeit  durch  den  hysterischen  Zustand,   den  epi- 
leptischen Anfall,  die  Strangulation,  die  Hirnerschütterung  etc.  erlitten 
hat,  gelingt  es  mehr  oder  weniger  leicht  im  Zustande  der  Hypermnesie 
die  Pforten  wieder  zu  öffnen.     In  den  leichtesten  Fällen  können  sie 
sich  auch  von  selbst  erschliessen.    Wagner  zeigt  an  einem  grösseren 
Material,  dass  nach  Strangulationsversuchen  der  Grad  der  Amnesie  in 
einem  gewissen  Verhältniss  zur  Dauer  der  Bewusstlosigkeit  und  somit 
wohl  auch  zur  Dauer  der  Strangulation  resp.   der  Circulationsstörung 
im  Gehirne  steht. 

Wie  grundverschieden  wirkliche  organische  Gedächtnissstörungen 
Ton  dieser  associativen  Form  sind,  lässt  sich  an  unserem  Falle  übrigens 
auch  zeigen.  Der  Kranke  bidet  seit  Jahren  an  einer  zunehmenden, 
diffusen  Gedächtnissschwäche.  Diese  beruht  sicher  nicht  auf  einer 
Störung  der  associativen  Thätigkeit,  auf  der  Hemmung  der  Beproduction 
vorhandener  Erinnerungen,  denn  sie  ist  vom  Bewusstseinszustande  völlig 


90  L.  y.  Muralt.    Die  Frage  der  epileptischen  Amnesie. 

unabhängig  und  findet  sich  sowohl  in  den  gaten  Zeiten  zwischen  den 
Anfallen,  wie  auch  in  erhöhtem  Maasse  in  den  Dämmerzuständen,  wie 
derjenige   war,   der   am   16.  VI.   beobachtet  wurde.     Sogar  auf  die 
Hypermnesie  bezieht  sie  sich,  der  Kranke  vergisst  seine  Erlebnisse 
vorweg  wieder  und  schliesslich  sind  sie  gar  nicht  mehr  zu  reprodudren. 
Femer  vermengt  er  einmal  sogar  Erlebnisse,  die  nur  eine  Woche  tot 
der  Amnesieperiode  zurückliegen,  in  der  Hypermnesie  mit  den  späteren 
Yorkomnuiissen.    Die  fortschreitende  allgemeine  epileptische  Demenz 
hat  eine  Herabsetzung  der  Empfindlichkeit  für  SinneseindrcLcke,  eine 
Erschwenmg  der  Auffassung  und  Verarbeitung  derselben  mit  sich  ge- 
bracht und  hat  wohl  auch  direct  die  Fähigkeit  der  Zellen,  diese  mangel- 
haft aufgenommenen  und  verarbeiteten  Eindrücke  zu  behalten  und  zu 
reproduciren  geschwächt.    Das  sind  Störungen,   deren  Zusammenhang 
mit  der  epileptischen  Entartung  der  Hirnrinde,  Zellschwund  und  Gliose 
wohl  postulirt  werden  darf,  die  als  organische  Gedächtnissstörung  be- 
zeichnet werden  können.    Die  Schwierigkeiten,  welche  sich  in  unserem 
Falle  der  Heilung  der  associativen  Amnesie  entgegenstellten,  beruhen 
grösstentheils  auf  dieser  begleitenden  organischen  Störung. 


Neuere  Abhandlungen  und  Untersuchungen  über  das  Gedächtniss. 

Zusammengestellt  von 

Dr.  Paul  Plettenberg-Magdeburg. 


Unter  den  Aufgaben,  die  sich  die  experimentelle  Psychologie  gestellt  hat, 
nimmt  neben  der  Erforschung  der  geistigen  Ermüdung  die  Untersuchung  des 
Gedächtnisses  eine  ELauptstelle  ein.  Die  Zahl  der  Arbeiten  über  das  Gedächtniss 
ist  in  letzterer  Zeit  so  gewaltig  angewachsen,  die  Art  der  Versuche  so  mannigfaltig, 
dass  es  den  Lesern  dieser  Zeitschrift  wünschenswerth  sein  wird,  mit  den  einzelnen 
Richtungen  der  Versuche  bekannt  gemacht  zu  werden,  bevor  einige  Hauptabhand- 
langen  dieses  Zweiges  der  experimentellen  Psychologie  eingehender  besprochen 
'werden  sollen.  Ref.  verweist  dabei  auf  die  im  Psychological  Beview  1898  von 
fr.  Kennedy  veröffentlichte  Abhandlung^),  welche  das  ganze  Gebiet  eingehend 
klarlegt  und  auch  dieser  Einleitung  zu  Grunde  gelegt  worden  ist. 

Alle  Versuche,  die  das  Gedächtniss  betreffen,  stimmen  darin  überein,  dass 
ein  einer  Person  gegebener  Beiz  von  derselben  im  Gedächtniss  aufbewahrt  und 
nach  einer  gewissen  Zeit  genau  wieder  angegeben  werden  muss.  Doch  werden  zur 
Servorrufung  der  Erinnerung  verschiedene  Methoden  angewandt:  1)  die  Methode 
der  Beproduction.  Hier  hat  die  Versuchsperson  selbst  ohne  jede  weitere  Hülfe 
den  ursprünglichen  Beiz  wieder  anzugeben.  2)  Bei  der  Methode  der  Becognition 
dagegen  werden  der  Versuchsperson  neue  Beize  gegeben,  worauf  sie  zu  beur- 
theilen  hat,  ob  ein  dem  ersten  gleicher  Beiz  dabei  ist.  Man  unterscheidet  je  nach 
der  Anzahl  der  neu  gegebenen  Beize:  a)  die  Methode  der  Identification,  bei 
-welcher  nur  ein  neuer  Beiz  mit  dem  ursprünglichen  zu  vergleichen  ist,  so  dass 
also  zu  entscheiden  ist,  ob  er  mit  demselben  identisch  ist  oder  nicht;  b)  die  Me- 
thode der  Selection,  welche  die  Versuchsperson  den  ursprünglichen  Beiz  aus  einer 
ganzen  Beihe  neuer  Beize  heraussuchen  lässt.  Wäre  also  z.  B.  ein  bestimmter 
Ton  oder  eine  bestimmte  geometrische  Figur  gegeben,  so  hätte  bei  Anwendung 
der  ersten  Methode  die  betreffende  Person  diesen  Ton  oder  diese  Fläche  aus  dem 
Oedächtniss  selbstständig  wieder  zu  erzeugen;  bei  der  zweiten  Methode  hätte  sie 
dieselben    nur  zu  vergleichen  mit    einem  neuen  Ton  oder  einer  neuen  Fläche, 


M  FrancisKennedy:  On  the  experimental  investigation  of  memory.  Psych. 


Ber.  V,  1898 


92  Paul  Plettenberg. 

bei  der  dritten  Methode  endlich  hätte  sie  den  gegebenen  Ton  oder  die  gegebene 
Fläche  aus  einer  ganzen  Reihe  neuer  Töne  oder  Flächen  hervorzusuchen.  Der 
Werth  dieser  drei  Methoden  ist  verschieden  nach  Art  des  angewandten  Reizes. 
Bei  den  oben  gegebenen  Beispielen  wäre  es  denkbar,  dass  die  zum  Yersuche  be- 
nutzte Person  sehr  wohl  ein  Gedächtniss  für  Flächen  und  Töne  besitzt,  ohne  aber 
Veranlagung  zum  Zeichen  und  Singen  zu  haben,  mithin  würde  die  erste  Methode 
hier  keine  sicheren  Resultate  liefern.  Dagegen  ist  bei  der  Prüfung  des  Wortge- 
dächtnisses gerade  diese  erste  Methode  ausschliesslich  benutzt,  da  die  Fälligkeit 
Worte  zu  reproduciren  gleichmässig  vertheilt  ist.  Die  dritte  Methode  ist  nur 
dann  anwendbar,  wenn  die  ganze  Reihe  neuer  Reize  der  Versuchsperson  gleich- 
zeitig gegenübergestellt  werden  kann. 

Was  nun  die  Reize  selbst  angeht,  so  sind  alle  möglichen  benutzt  worden. 
Man  trennte  sie  als  einfache  oder  zusammengesetzte  Reize  in  zwei  Gruppen,  je 
nachdem  sie  unmittelbar  oder  mittelbar  ins  Gedächtniss  zurückgerufen  werden 
können,  oder  ob  bei  der  Erinnerung  ein  oder  mehrere  Sinne  thätig  sind.  Es 
sind  demnach: 

einfache  Reize:  Intensität  des  Lichtes,  Intensität  des  Schalles,  Farben  tone, 
Höhe  der  Töne,  Berührung  zur  Untersuchung  des  Raumsinnes,  Berührung  zur 
Bestimmung  des  Ortssinnes,  Druck  und  Zug  für  passiven  und  activen  Muskelsinn, 
active  Bewegungen,  Geruch,  geometrische  Figuren,  Zeit. 

compleze  Reize:  Buchstaben,  Silben,  Worte,  Sätze,  Zahlen,  Gegenstände, 
Melodien. 

Ist  nun  einer  Person  ein  gewisser  Reiz  gegeben,  so  entsteht  die  Aufgabe  zn 
untersuchen,  wieviel  und  was  überhaupt  von  diesem  Reize  nach  einer  gewissen 
Zeit  im  Gedächtniss  haften  geblieben  ist.  Dies  hängt  von  zwei  Factoren  ab, 
erstens  von  der  Intensität  und  der  Klarheit  des  Eindrucks,  den  der  Reiz  sofort 
bei  seiner  Wirkung  hervorgebracht  hat  und  zweitens  von  den  Umänderungen, 
denen  das  Erinnerungsbild  dieses  Eindrucks  im  Laufe  der  Zeit  unterworfen  ist. 
Die  obige  Aufgabe  zerfällt  also  in  die  beiden  Aufgaben,  jeden  dieser  Factoren 
einzeln  zu  untersuchen. 

Aufgabe  I.  Was  die  Abhängigkeit  des  Bildes  von  der  Intensität  und  der 
Klarheit  bei  der  Aufnahme  ins  Bewusstsein  angeht,  so  sind  Aufmerksamkeit  und 
Wiederholung  schon  längst  dafür  bekannt,  die  Beschaffenheit  des  Eindrucks  des 
Reizes  zu  beeinflussen.  Erst  durch  die  experimentelle  Psychologie,  namentlich 
durch  die  Arbeiten  von  Ebbinghaus^),  von  Müller  und  Schumann*)  bat 
sich  ergeben,  dass  auch  der  Rhythmus,  in  welchem  die  Reize  auf  die  Versuchs- 
person wirken,  von  bedeutendem  Einflüsse  auf  die  Aufnahme  in  das  Gedächtniss 
ist.  Endlich  hat  auch  der  Gharacter  des  Objects,  dessen  man  sich  erinnern  soll, 
wesentlichen  Antheil  an  der  Stärke  und  Deutlichkeit  des  Bildes  und  somit  auch 
auf  die  Genauigkeit  unserer  Erinnerung.  Aber  die  Stärke  und  Deutlidikeit  des 
Gedächtnisses  hängt  auch  ab  von  dem  durch  den  Reiz  in  Anspruch  genommenen 
Sinn.  Ganz  abgesehen  von  individuellen  Vorzügen  der  einzelnen  Sinne  sind  die 
Gedächtnisse   für  Raumsinn,   Ortssinn,  Muskelsinn,    active   Bewegungen  und  die 

^)  Ebbinghaus:  Ueber  das  Gedächtniss.    Leipzig  1885. 

•)  Müller  und  Schumann;  Exper.  Beiträge  zur  Untersuchung  des  Ge- 
dächtnisses. Zeitschrift  für  Psych,  und  Phys.  der  Sinnesorgane,  Bd.  VI,  81— 19Ö 
und  257-339. 


Neuere  Abhandlungen  und  Untersuchungen  über  das  Gedächtniss.  93 

höheren  Sinnesorgane  im  allgemeinen  wesentlich  verschieden.  Wenn  endlich  coni- 
plexe  Beize  angewandt  werden,  so  treten  mehrere  Sinne  zugleich  in  Thätigkeit 
and  unterstützen  sich  gegenseitig.  Hierher  gehören  die  Untersuchungen  Ton 
Bigham  und  Münsterberg'),  Eirkpatrik*),  u.  s.  w.  Doch  stehen  sich  die 
Resultate  oft  diametral  gegenüber. 

Aufgabe  II.  Bleibt  schon  zur  entgültigen  Beantwortung  der  ersten  Frage 
noch  viel  zu  thun  übrig,  so  in  noch  höherem  Grade  bei  der  zw^eiten  Aufgabe. 
Jedes  Erinnerungsbild  kann  im  Laufe  der  Zeit  Umänderungen  dreierlei  Art  er- 
fahren, es  kann  a)  an  Deutlichkeit  yerlieren,  b)  seine  Quantität,  c)  seine  Qualität 
ändern. 

a)  Am  einleuchtendsten  ist  die  Abnahme  an  Deutlichkeit;  soweit  bekannt 
ist,  nimmt  das  Gedächtniss  für  alle  Reize  ab.  Hier  sind  zu  erwähnen  die  Ab- 
handlungen von  Paneth'),  Whale*),  Wolfe*),  A.  Lehmann«),  Mtinster- 
berg^  und  seinen  Schülern,  Lewy^)  u.  A.  Ebbinghaus  und  Wolfe  haben 
versucht  die  Abhängigkeit  des  Gedächtnissbildes  von  der  Zeit  durch  eine  mathe- 
matische Function  darzustellen,  jedoch  ändert  sich  diese  Function  sicher  mit  der 
Art  des  Reizes. 

b)  Betrefis  der  Untersuchungen  in  Bezug  auf  Quantitätsänderungen,  d.  h. 
Aenderungen  in  Bezug  auf  Dauer,  Ausdehnung  und  Stärke  erklärt  es  Kennedy 
für  sehr  nothwendig,  nicht  nur  die  Erinnerungsbilder  in  Bezug  auf  ihre  Quantität 
zu  vergleichen  mit  der  Quantität  des  ursprünglichen  Reizes,  sondern  auch  die  Ab- 
hängigkeit der  Abnahme  dieser  Bilder  von  der  Zeit  zu  untersuchen,  was  bis  jetzt 
in  keiner  Abhandlung  geschehen  sei.  Die  Resultate  der  bisherigen  Untersuchungen 
sind  auaserordentlich  mannigfaltig  und  schwierig  unter  einen  allgemeinen  Gesichts- 
punkt zu  bringen.  So  ist  z.  B.  von  Lehmann,  Tschisch*)  gefunden,  dass  von 
zwei  nach  einander  angegebenen  gleichen  Tönen  gleicher  Intensität  der  zweite 
lauter  empfunden  wird;  Baldwin^®)  stellte  fest,  dass  ein  gegebenes  Quadrat  im 
Gedächtniss  als  ein  grösseres  aufbewahrt  wird;  nach  Yaschide's'')  Versuchen 
hat  man  die  Tendenz  kleine  Linien  im  Gedächtniss  zu  verkürzen,  grosse  zu  ver- 
grossern ;  K  e  n n  e dy  zeigte,  dass  von  zwei  nach  einander  gegebenen  Drucken  gleicher 


^)  Bigham  und  Münsterberg:  Memory.  Fsychological  Review  I,  pag.  34 
und  pag.  453. 

•)  Kirkpatrick:  An  experimental  study  in  memory.  Psych.  Review  I, 
pag.  602—609. 

*)  Paneth:  Versuche  über  den  zeitlichen  Verlauf  des  Gedächtnissbildes. 
Centralblatt  für  Physiologie  1891,  Bd.  IV,  Nr.  3. 

*>  Whale:  Centralblatt  für  Physiologie,  Bd.  IV,  pag.  120. 

^)  Wolfe:  Untersuchungen  über  das  Tongedächtnis.  Philos.  Studien,  Bd.  ITT, 
p.  634-571. 

*)  A.  Lehmann:  Kritische  und  experimentelle  Stadien  über  das  Wieder- 
erkennen: Philos.  Studien,  Bd.  V,  pag.  96  und  Bd.  VII,  pag.  169. 

'J  Münsterberg:  Beiträge  zur  experimentellen  Psychologie. 

**)  Lewy:  Experimentelle  Untersuchungen  über  das  Gedä<mtni8s.  Zeitschrift 
für  Psych,  und  Phys.  der  Sinnesorgane,  Bd.  VULL,  pag.  231—292. 

*)  Tschisch:  Ueber  das  Gedächtniss  für  Sinneswahrnehmungen.  III.  Inter- 
nationaler Psychologen-Congress,  pag.  95—109. 

***)  Baldwin  und  Shaw:  Miemory  for  square-size.  Psych.  Review  11,  pag. 
23&— 244. 

**)  Vaschide:  Recherche  sur  la  memoire  des  lignes.  HI.  Internationaler 
PsychoL-Congress,  pag.  454—456. 


94  Paul  Plettenberg. 

iDteDsität  der  letztere  für  geringer  gehalten  wird;  endlich  bemerkte  Leuba^),  da« 
beim  Vergleiche  eines  im  Gedächtniss  behaltenen  normalen  Lichtreizes  von  gewiaier 
Intensität  mit  einem  neuen  Lichtreize  wir  den  letzteren  für  grösser  halten,  sls  er 
in  Wirklichkeit  ist,  wenn  er  selbst  geringere  Stärke  hatte,  und  umgekehrt.  And 
Erklärungen  dieser  Erscheinungen  sind  versucht  worden ;  so  erklären  sich  z.  B.  die 
L  e  u  b  ansehen  Resultate  mit  der  von  ihm  aufgestellten  Hypothese,  daas  sich  im  Be- 
wusstsein  mit  der  Zeit  für  jede  Art  Empfindungen  eine  repräsentirende  von  Durch- 
schnittsstärke bildet;  alle  neu  hinzukommenden  werden  zur  Bildung  dieser 
repräsentirenden  Empfindung  von  mittlerer  Stärke  mit  verarbeitet.  Daher  werden 
grosse  Reize  in  der  Erinnerung  kleiner  und  umgekehrt.  Erklärungen,  die  alle  die 
mannigfachen  Resultate  umfassen,  fehlen  bisher. 

c)  Was    endlich  die  dritten  Aenderungen  angeht,  welche  sich  mit  der  Zeit 
einstellen,  die  qualitativen,  so  fehlt  bisher  über  diese  überhaupt  jede  Untersuchang. 

Aufgabe  III.  Eine  Reihe  von  Forschern  beschäftigt  sich  auch  mit  den 
Aenderungen,  welche  die  Gedächtnissbilder  im  Laufe  der  Zeit  erfahren,  knüpft 
aber  daran  die  Lösung  speciellerer  Aufgaben,  z.B.  Xilliez  untersucht,  in  welcher 
Weise  das  Gedächtniss  diese  Veränderungen  beim  Memoriren  von  Zahlen-  und 
Zifferreihen  vornimmt,  ebenso  Bin  et  und  Henri  beim  Memoriren  von  Wort«n 
und  Sätzen,  ferner  Vaschide,  wie  das  Gedächtniss  die  Stellung  der  einzelnen 
Glieder  in  einer  Reihe  von  Reizen  (Worten)  fixirt,  u.  s.  w.  Alle  diese  Arbeiten 
sollen  weiter  unten  besonders  besprochen  werden. 

Aufgabe  IV.  Die  Aufnahme  des  Reizes  in  das  Gedächtniss  und  die  Auf- 
bewahrung des  Bildes  im  Gedächtniss,  diese  beiden  Factoren,  welche  das  Wesen 
des  Erinnnrungsbildes  beeinflussen,  hängen  nun  aber  selbst  wieder  von  indivi- 
duellen Verhältnissen  ab,  wie  z.  B.  von  Alter,  Geschlecht,  Rasse,  Gesundheit  u.  s.  w. 
des  Versuchsindividuums.  Von  älteren  Arbeiten  sind  hier  zu  erwähnen  die  Ab- 
handlungen  von  Kirkpatrick  und  von  Burdon*). 

Nach  diesen  einleitenden  Worten  sollen  einige  Hauptabhandlungen  resp. 
Neuerscheinungen  auf  diesem  Gebiete  der  experimentellen  Psychologie  eingehender 
besprochen  werden. 

O,  E,  MiäUr  und  F,  Schumann.  Experimentelle  Beiträge  zur  Unter- 
suchung des  Gedächtnisses.  Zeitschrift  für  Psychologie  und  Physiologie 
der  Sinnesorgane.    Bd.  VI,  1894,  pag.  81—190  und  267—339. 

Die  Arbeit,  welche  die  oben  unter  1  bezeichnete  Aufgabe  behandelt,  ist  ffir 
das  Gebiet  der  experimentellen  Psychologie  eine  klassische  zu  nennen  und  ist  auch 
für  die  nachfolgenden  Untersuchungen  immer  vorbildlich  gewesen.  Die  Verfasser 
verfolgen  den  Zweck,  die  Association  festzustellen  zwischen  zwei  Silben  einer  Beihe 
von  Silben,  die  auswendig  zu  lernen  ist.  Die  Arbeit  zerfällt  in  drei  grössere 
Kapitel:  1.  Beschreibung  der  einzelnen  Versuche,  2.  Angabe  der  zu  befolgenden 
Regeln,  3.  Aufzählung  und  Erörterung  der  erhaltenen  Resultate. 

Die  Versuchsperson  hatte  Reihen  von  je  12  Silben  auswendig  zu  lernen,  die 
jede  einzelne   aus  2  durch    einen  Vocal   getrennte   Gonsonanten   gebildet  waren. 


*)  Leuba:  A  new  Instrument  for  Weber's  law;  with  indications  of  a  law  of 
sense-memory.    American  Journ.  of  Psych.  V,  pag.  370. 

•)  Bourdon:  Influence  de  l'äge  sur  la  memoire  immediate.  Revue  phüo- 
sophiqae  1894. 


Neuere  Abbandlungen  und  Unterfuchungen  über  da«  Gedächtniss.  95 

Aber  bei  der  Bildung  dieser  Silben  und  Reiben   Hess  man  nicht  den  blossen  Zu- 
fall walten,  sondern  es  wurde  dafür  gesorgt,  dass  in  jeder  Reihe  alle  Silben  mit 
Terschiedenen  Gonsonanten  anfingen  und   endeten   und  dass  die  Silben  kein  be- 
ksnntes  Wort  bildeten.    Auf  diese  Weise  wurde  erreicht,  dass  aUe  Reihen  gleich- 
förmig und  gleichwertig  waren.    Die  zu  erlernende  Reihe  war  auf  einem  Cylinder 
befindlich,  der  sich  um  eine  horizontale  Achse  drehte  mit  gleicher  Geschwindig- 
keit, so  dass  die  Versuchsperson  die  einzelnen  Silben  bei  einem  Spalt  nacheinander 
vorüberziehen  sah.    Das  Lesen  der  Silbenreihe  geschah  stets  mit  dem  Ton  auf  der 
ungeraden  Nummer,  also  mit  trochäischem  Rhythmus.     Jede  Reihe  wurde  als  ge- 
lernt angesehen,   wenn  sie  einmal  ohne  Fehler  wiederholt  werden  konnte.     An  6 
Personen  wurden  mehr  als  4000  Versuche  dieser  Art  angestellt.    Wie  die  Reihen 
zu  den  einzelnen  Versuchszwecken  gebildet  wurden,  möge  aus  folgendem  Beispiel 
erhellen.     Es  wurden  am  ersten  Tage  6  Reihen  Yon  je  12  Silben  aufgestellt  und 
zum  Lernen  gegeben;   sie  mögen   bezeichnet  werden  mit  I^  I,  I,  .  .  .  1^^;  IIi  11« 
n,  .  .  .  lli%;  .  .  .  VIi  Vit  Vg  .  .  .  Vis.     ^s  bedeutet   also  lüg  die  achte  Silbe 
der  dritten  Reihe.   Am  folgenden  Tage  wurden  aus  demselben  Silbenmaterial  wieder 
6  Reihen   hergestellt   und   zwar  zwei   davon   ganz  beliebig,   die  folgenden  zwei 
schlössen  5  Gruppen  yon  Silben  ein,   wie  sie  in  den  am  Yorhergenden  Tage  ge- 
lernten schon  vorkamen  und  zwar  in  demselben  Rhythmus,   also  z.  B.  IV5  IVg; 
die  letzten  zwei  schlössen  ebenfalls  5  Gruppen  von  Silben  ein,   die  in  den  zuerst 
gelernten  schon  vorkamen,   aber  jetzt  in  entgegengesetztem  Rhythmus,  also  z.  B. 
^4  IV5.    Am  dritten  Tage  wurden  wieder  6  ganz  neue  Reihen  angewandt  u.  s.  w. 
£s  bmd  sich,  dass  die  Anzahl  der  zum  Auswendiglernen  nöthigen  Wiederholungea 
am  ersten  Tage  16,7  war ;  am  zweiten  Tage  bei  Gruppe  I  16,6,  bei  Gruppe  IE  11,6, 
bei  Gruppe  III  15,   woraus  zu  schliessen  war,   dass  die  Association  zwischen  zwei 
benachbarten  Silben,   die   zu  demselben  Rhythmus  gehören,   stärker   ist,   als  die 
zwischen  Silben  mit  verschiedenem  Rhythmus. 

Die  Verfasser  finden  folgende  Resultate :  Die  Zusammenfassung  der  Silben  zu 
Tacten  ist  für  das  Auswendiglernen  von  durchgreifender  Bedeutung,  und  zwar 
wird  eine  Silbenreihe  bei  trochäischem  Rhythmus  schneller  erlernt  als  bei  jam- 
bischem. Auch  bei  zwei  Silben,  die  nicht  unmittelbar  aufeinanderfolgen,  sondern 
durch  eine  oder  mehrere  andere  Silben  getrennt  sind,  ist  die  Wirkung  der  Asso- 
ciation erkennbar  und  zwar  ist  sie  stärker  zwischen  den  ungeraden  als  zwischen 
den  geraden  Silben,  weil  auf  den  ersteren  der  Ton  liegt.  Eine  Silbe  ist  auch 
assocürt  mit  der  Stelle,  die  sie  in  der  Reihe  einnimmt.  Die  mit  einem  gewissen 
Rhythmus  gelernte  Reihe  wird  am  nächsten  Tage  mit  demselben  Rhythmus  leichter 
wieder  gelernt  als  mit  anderem  Rhythmus.  Von  besonderem  Werthe  sind  die 
Aussagen  der  Versuchspersonen  über  die  Art,  wie  ihr  Gedächtniss  in  Thätigkeit 
tritt,  das  Auswendiglernen  stützte  sich  nämlich  bei  einer  Person  ganz  beträchtlich 
auf  visuelle  Mittel,  so  dass  sie  nachher  nicht  wusste,  ob  sie  die  Reihe  vom  Papier 
oder  aus  dem  Gedächtniss  abgelesen  hatte,  d.  h.  das  Bild  der  Silbe  im  Spalte 
stand  stets  deutlich  vor  ihren  Augen.  Allerdings  wurden  von  derselben  Person 
wieder  andere  Silben  rein  mechanisch  hergesagt.  Bei  anderen  Personen  liess  sich 
das  acustische  Gedächtniss  deutlich  bemerken ;  war  eine  Silbe  als  ganzes  auch  von 
ihnen  vergessen,  so  war  doch  der  Vocal  in  der  Mitte  im  Gedächtniss  haften 
geblieben. 

Auch  heute  kann  die  Methode  und  die  Genauigkeit  der  Untersuchungen  noch 


96  Paul  Plettenberg. 

als  Muster  dienen;  die  Abhandlung  ist  für  jeden,  der  sich  mit  experimenteller 
Psychologie  beschäftigen  will,  eine  Richtschnur,  wenn  auch  die  Resultate  nicht 
Ton  grosser  Tragweite  sind. 

F^ederick  E.  BoUon.  The  accuracy  of  recollection  and  obserTstion. 
Psych.  Review  m,  1896. 

Die  hier  veröffentlichten  Versuche  beziehen  sich  theils  auf  die  oben  be- 
zeichnete Aufgabe  I,  theils  auf  Aufgabe  lY.  Sie  wurden  angestellt  an  92  Per- 
sonen verschiedenen  Alters  und  Geschlechts  in  der  psychologischen  Abtheilung  an 
der  Universität  von  Wisconsin. 

Es  wurden  den  Personen  die  verschiedensten  Fragen  vorgelegt,  die  sie  mit 
Hülfe  ihres  Gedächtnisses  zu  beantworten  hatten,  und  sie  selbst  hatten  ihre  eigenen 
Antworten  zu  characterisiren  durch  die  dazugesetzten  Prädicate:  1.  ganz  sicher, 
2.  sicher,  3.  ziemlich  sicher,  4.  unsicher.  5.  ganz  unsicher.  Es  wurde  z.B.  gefragt: 
„Was  für  Wetter  hatten  wir  heute  vor  8  Tagen?**  66  Personen  antworteten:  «kalt*. 
32  „warm",  36  „klar  und  hell",  37  „stürmisch",  21  regnerisch"  und  2  „schneeig*. 
Dabei  war  es  an  dem  betreffenden  Tage  stürmisch  gewesen.  Von  den  37  richtigen 
Antworten  hatten  sich  16  mit  ganz  sicher,  4  mit  sicher,  9  mit  ziemlich  sicher. 
6  mit  unsicher,  2  mit  ganz  unsicher  characterisirt.  Von  den  überhaupt  restirenden 
falschen  55  Antworten  hatten  sich  2  als  ganz  sicher,  14  als  sicher  angegeben.  Um 
die  Antworten  der  26  Frauen  mit  denen  der  Männer  zu  vergleichen,  wurden  aus 
denen  der  Männer  auch  26  ausgeloost,  und  es  fanden  sich  dann  von  26  Antworten 
der  Frauen  14  richtig,  während  es  nur  5  der  Männer  waren.  Dabei  hatten  ihre 
Aussagen  bezeichnet  bei  den  Frauen:  13  ganz  sicher,  4  sicher,  6  ziemlich  sicher. 
3  ungewiss;  bei  den  Männern:  1  ganz  sicher,  10  sicher,  7  ziemlich  sicher,  3  un- 
gewiss, 1  ganz  ungewiss  und  4  waren  ohne  Bezeichnung.  Verfasser  führte  nun 
für  die  fünf  Grade  der  Sicherheit  Zahlen  ein,  von  1  =  ganz  ungewiss  u.  s.  w. 
bis  5  =  ganz  sicher.  Dadurch  fand  sich  für  das  Gedächtniss  der  Frau  als  Mittel 
4,04,  des  Mannes  3,32.  Somit  hatte  sich  also  gefunden,  dass  die  Frauen  bessere 
Beobachter  des  Wetters  wären,  und  dass  sie  sich  auch  ihrer  Beobachtungen  besser 
zu  erinnern  vermöchten. 

In  gleicher  Weise  wurde  vom  Verfasser  eine  ganze  Reihe  von  Fragen  aus 
verschiedenen  Gebieten  behandelt,  z.  B.  welche  Richtung  die  Apfelkerne  zeigen: 
ferner  geschichtlicher  Art :  über  das  Geburtsjahr  Luther's  und  Michel  Angelo's,  über 
das  Sterbejahr  Victor  Hugos  und  Charles  Dickens';  dann  Schätzungen  von  Ge- 
wichten, Entfernungen,  Strecken,  Zeitabschnitten,  die  Zeichnung  des  Grandrisses 
eines  bekannten  Gebäudes  u.  s.  w.  Uebereinstimmend  mit  früheren  Versuchen 
zeigte  sich  hier  die  Tendenz,  Gewichte  und  Grössenverhaltnisse  zu  unterschätzen, 
•dagegen  Zeitgrössen  zu  überschätzen.  Distancen  wurden  im  Gegensatz  zu  froheren 
Angaben  unterschätzt.  Es  zeigte  sich,  dass  die  sicherste  und  bestimmteste  Er- 
innerung zu  finden  war  bei  den  Antworten  in  Bezug  auf  das  Wetter  (nach  obiger 
Scala  3,33).  Mittelwerte  für  die  Stärke  des  Gedächtnisses  wurden  gefunden  bei 
der  Abschätzung  von  Strecken  und  Entfernungen  (2,92—2,49)  und  Gewichten  (2,29). 
Die  tiefsten  Werthe  finden  sich  bei  den  historischen  Fragen  (1,84—1,79).  Hieraus 
erhellt,  dass  die  geringsten  Grade  der  Sicherheit  des  Gedächtnisses  solche  Fragen 
betrifft,  deren  Beantwortung  das  Gedächtniss  ganz  allein  beschäftigt,  die  höchsten 
«Grade  aber  solche,  deren  Beantwortung  auf  eigenen  Beobachtungen  beruht,   ^o 


Neuere  Abhandlungen  und  Untersuchungen  Aber  das  Gedächtniaa.  97 

GedäehtniBs  und  Beobachtung  in  gleicher  Weise  betheiligt  sind,  gilt  ein  mittlerer 
Werth  fSr  die  Sicherheit  des  Gedächtnisses. 

Von  groastem  Interesse  ist  der  Vergleich  der  Richtigkeit  der  Antworten  mit 
der  von  den  Personen  selbst  angegebenen  Characteristik  der  Antwort.  Es  zeigt 
sich,  dass  die  Schätzungen  von  Zeit  und  Strecken  am  correctesten  und  am  zuyer- 
sichtlichsten  ausgeführt  wurden. 

Wie  bei  dem  oben  ausgeführten  Beispiele  findet  sich  auch  bei  den  anderen 
Fragen  ein  deutlicher  Unterschied  in  den  ron  Männern  und  den  Ton  Frauen  ge^ 
gebenen  Antworten.  In  quantitativen  Maassschätzungen  zeigen  sich  die  Männer 
genauer,  und  sie  machen  ihre  Angaben  mit  grösserer  Sicherheit  als  die  Frauen. 
Ferner  zeigte  sich,  daaa  daa  männliche  Geachlecht  aeine  Angaben  meiat  mit  dem 
Mittelwerthe :  „ziemlich  aicher**  zu  machen  pflegte,  während  das  weibliche  Ge^ 
schlecht  von  den  extremen  Bezeichnungen:  „ganz  sicher*'  resp.  „ganz  unsicher^ 
mehr  Gebrauch  machte  als  die  Männer. 

Was  nun  die  Resultate  hinsichtlich  der  Unterschiede  zwischen  dem  männ- 
lichen und  dem  weiblichen  Geschlecht  angeht,  die  sich  bei  der  Beantwortung 
einzelner  Fragen  gezeigt  haben,  so  ist  doch  nach  Ansicht  des  Ref.  nicht  erwiesen, 
dass  dieaelben  eben  durch  daa  Geachlecht  an  aich  bedingt,  oder  ob  aie  durch 
inssere  Verhältniaae  veranlaaat  aeien.  Daaa  die  Frauen  daa  Wetter  beaaer  be- 
obachten, erklärt  sich  doch  daraua,  daaa  aie  durch  Rückaicht  auf  ihre  Kleidung 
zu  solchen  Beobachtungen  gezwungen  werden,  braucht  aber  an  aich  durchaua  nicht 
weibliche  £igenthümlichkeit  zu  aein.  Auf  der  anderen  Seite  werden  im  täglichen 
Leben  Schätzungen  von  Gewichten,  Strecken  u.  a.  w.  kaum  Yon  ihnen  verlangt, 
80  daaa  ihnen  eben  jede  Uebung  darin  fehlt,  während  aolche  Aufgaben  oft  genug 
sehon  an  den  Knaben  herantreten.  Ea  handelt  aich  alao  hier  nach  Meinung  des 
Ref.  um  Unterachiede,  die  aich  nicht  durch  beaondere  Eigenthümlichkeiten  der  Ge- 
schlechter erklären  laaaen,  aondern  vielmehr  durch  äuaaere  Verhältniaae. 

Shepherd  Ivory  Franz  and  Henry  E.  Hontton.  The  accuracy  of  obaervation 
and  of  recoUection  in  school  children.    Psych.  Review  IQ,  1896. 

Diese  Abhandlung  behandelt  dieselben  Aufgaben,  wie  die  vorhergehende  und 
ist  eine  Ergänzung  derselben  insofern,  als  sie  die  Schuljugend  in  derselben  Weise 
einer  Prüfung  unterzieht,  wie  es  dort  mit  Erwachsenen  geschehen  war.  Die  Verf. 
haben  Untersuchungen  angestellt  an  Schülern  der  Horace  Mann-Schule  in  New- 
York  und  der  Paterson  High  School  und  sind  dabei  ganz  nach  demlTorbilde  von 
Bolton  vorgegangen;  die  Fragen,  welche  z.  Th.  sogar  identisch  mit  den  dort  an- 
gegebenen sind,  waren  folgende:  1.  Welches  Wetter  hatten  wir  heute  vor  8  Tagen? 
2.  Welches  vor  14  Tagen?  3.  In  welche  Richtung  zeigen  die  Spitzen  der  Apfel- 
kerne? 4.  Vor  wieviel  Jahren  ist  Washington  gestorben?  5.  Wieviel  Schritte  ist 
es  von  dem  Thor  des  Schulhauses  bis  zur  nächsten  Strassenecke?  6.  In  wieviel 
Sekunden  wird  diese  Strecke  von  euch  zurückgelegt?  7.  Wieviele  Male  seid  ihr 
seit  den  Ferien  durch  das  Schulthor  gegangen?  8.  Wieviel  wiegt  das  .  .  .  Lehr- 
buch, welches  sich  in  eurer  Hand  befindet?  9.  Zeichnet  im  Verhältniss  1  Zoll 
zu  20  Fiiss  einen  Grundriss  der  unteren  Halle! 

Bei  der  Beantwortung  dieser  Fragen  interessieren  uns  am  meisten  die  quan- 
titativen Schätzungen  6 — 9.  Dabei  zeigt  sich,  dass  auch  jüngere  Schüler  Gewichts- 
und Gestaltsverhältnisse  sowie  Entfernungen  unterschätzen,  dagegen  Zeit-  und 
SSeitsehiift  fttr  Hypnotiamiis  etc.   X.  '^ 


^  Paul  Plettenberg. 

Häufigkeitsverhältnisse  überschätzen.  Im  Ganzen  waren  die  Angaben  älterer 
Schüler  genauer,  als  die  der  jüngeren.  Wurden  die  Antworten  der  Knaben  und 
Mädchen  gesondert  geprüft,  so  zeigten  sich  die  Angaben  Bolton's  bestätigt.  Die 
Mädchen  erinnerten  sich  des  Wetters  besser  als  die  Knaben,  aber  die  Schätzungen 
der  Knaben  bei  Entfernungen,  Zeit-  und  sonstigen  Grössenverhältnissen  kamen 
der  Wirklichkeit  näher,  als  die  der  Mädchen.  Bei  Gewichtsschätzungen  standen 
sich  die  Resultate  an  den  beiden  oben  genannten  Schulen  gegenüber,  bei  Häufig- 
^eitsangaben  waren  aber  in  beiden  Fällen  die  Mädchen  zuverlässiger. 

Wie  bei  den  B  o  1 1  o  n  'sehen  Versuchen  mussten  auch  hier  die  Antworten  der 
Schüler  von  ihnen  selbst  characterisirt  werden,  doch  Hessen  sich  daraus  keine  all- 
gemeinen Schlüsse  ziehen.  Wohl  aber  war  deutlich  zu  sehen,  dass  die  für  die 
l^esten  gehaltenen  Schüler  ebenso  unsicher  darauf  los  schätzten,  wie  die  schlechtesten 
der  Klasse,  und  dass  gerade  die  Schüler  mittehnäsaiger  Begabung  in  ihrem  Urtheil 
ein  wenig  genauer  waren  als  die  anderen. 

Jonas  Cohfif  Experimentelle  Untersuchungen  über  das  Zusammen- 
wirken des  acustisch-motorischen  und  des  visuellen  Gedächtnisses. 
!5eitschi:ift  für  Psych,  und  Physiol.  der  Sinnesorgane,  Bd.  XV,  1897,  pag.  161-183 
(vergl.  auch  Jonas  Cohn:  Beiträge  zur  Kenntniss  der  individuellen  Verschieden- 
heiten des  Gedächtnisses.    HI.  Psychologen-Congress  München  pag.  466—57). 

Die  Arbeit  beschäftigt  sich  mit  der  oben  angegebenen  Aufgabe  I,  sie  be- 
handelt das  Zusammenwirken  verschiedener  Sinne  bei  complezen  Reizen. 

Ein  Buchstabe  wird  entweder  als  gehörter  Laut  oder  als  gesprochener  L&ut 
(durch  eigene  Sprechbewegung)   oder  als  geschriebenes  resp.  gedrucktes  Elemeni 
im  Gedächtniss  behalten.    Verf.  untersucht   diese  verschiedenen  Gebiete  des  Ge- 
dächtnisses  einzeln  und  in  ihrem  Zusamjnenwirken,  und  es  ist  iV^Tn  gelungen,  die 
Analyse   für   das   acustisch-motorische  Gebiet   einerseits,   für   das   visuelle  Gebiet 
andererseits  durchzuführen,  während  eine  Trennung  des  acustischen  vom  motorischen 
Behalten  nicht  möglich  gewesen  ist.    Die  dabei  angewandte  Methode  ist  folgende : 
Es  sollte  das  acustisch-motorische  Büd  während  der  Auffassung  einer  Buchstaben- 
seihe  entweder  angeregt  oder  möglichst  abgelenkt  werden.    Dazu  wurden  Schemen 
von  12  Consonanten  in  Reihen  zu  je  4  angewandt.    Die  Versuchsperson  sah  durch 
einen  in  einem   schwarzen  Schirm   angebrachten  Verschluss,   den   sie  selbst  poen- 
matisch   öffnen   konnte.     Die  Buchstaben  wurden   meist   zweimal    hintereinander 
durchgelesen  und  zwar  in  dreifacher  Weise :  1.  als  lautes  artikulirtes  Lesen,  2.  unter 
möglichstem  Ausschluss  der  Artikulation,  indem  die  Zunge  umgeroUt  gegen  den 
oberen  Gaumen  gepresst  und  die  Lippen  streng  geschlossen  bleiben,  3.  unter  gleich- 
zeitiger Aussprache   eines  Vocals  oder  der  Zahlen  von   1  bis  20  oder  erschwerter 
Zahlenreihen   wie   1,  3,  5  .  .  .;   2,  4,  6  .  .  .;   20,  19,  18  .  .  .      Da  aber   dies  Aus- 
sprechen der  Zahlenreihen  bald  mechanisch  geleistet  wurde,  so  ergab  sich  dadurch 
keine  grössere  Ablenkung  der  Aufmerksamkeit,   als  durch  das  Aussprechen  eines 
Vocals,   so  dass  schliesslich  diese  Form  allein  benutzt  wurde.     Nach  dem  Lesen 
wurde  die  Oeffnung  wieder  geschlossen  und  die  Versuchsperson  musste  10  Minuten 
lang  zählen  von  1  bis  20,  wodurch  das  Bild  möglichst  aus  dem  Bewusstsein  ent- 
fernt werden  sollte,   was  auch  in  den  meisten  Fällen  gelang.      Nun  wurden  ver- 
schiedene Versuche  angestellt;    a)    es   wurde    ein    leeres  Schema   gezeigt    mit   nur 
einem  Buchstaben  an  einer  Stelle,  von  dem  .gesagt  werden  musste,  ob  er  an  dieser 


Neuere  Abhandlungen  und  Untersuchungen  über  das  Gedächtniss.  ^9 

Stelle  gestanden  hatte  oder  nicht,  b)  es  war  der  an  der  Stelle  eines  Fragezeichen« 
befindliche  Buchstabe  anzugeben,  c)  es  wurde  alles  überhaupt  Behaltene  zu  nennen 
verlangt.  Taglich  wurden  15  Versuche  an  jeder  der  13  Versuchspersonen  ange- 
stellt und  zwar  für  jede  Person  zu  derselben  Tageszeit.  Verf.  nahm  ausser  dem 
Zahlen  der  Fehler  noch  eine  Fehlerstatistik  Yor  und  sammelte  sorgfältig  alle  Selbst- 
Wahrnehmungen. 

Die  Annahme,  dass  durch  lautes  Aussprechen,  also  durch  Qehör  und  gleich- 
zeitige Bewegung  das  Gedächtnissbild  gestärkt  wird,  bestätigte  sich,  ebenso  das« 
durch  gleichzeitiges  Vocalsprechen  das  Gedächtnissbild  geschwächt  wird.  Jedoch 
kommen  individuelle  Eigenschaften  zur  Geltung;  eine  Person,  deren  Gedächtnis« 
stark  auf  dem  acustisch-motorischen  Elemente  beruht,  zeigte  bei  den  oben  ange- 
gebenen Versuchsformen  2  und  3  ein  deutlich  geschwächtes  Gedächtniss,  während 
bei  Personen,  deren  Gedächtniss  hauptsächlich  auf  dem  yisuellen  Element  beruhte, 
dieser  Unterschied  bei  weitem  geringer  war.  Wo  es  nur  irgend  möglich  war, 
zeigte  sich  bei  acustisch-motorischen  Störungen  das  visuelle  Gedächtniss  bereit 
helfend  einzutreten.  Als  Mittel  des  Behaltens  erweisen  sich  bei  acustisch-moto- 
rischen Bildern  stets  der  Hhythmus  (vgl.  die  oben  besprochene  Arbeit  von  Müller 
und  Schumann),  bei  visuellen  Bildern  das  Längenverhältniss  der  Buchstaben. 
Endlieh  treten  noch  Mittel  associativer  Art  auf. 

Aus  der  Art  der  gemachten  Fehler  liesse  sich  folgendes  deutlich  erkennen. 
Ein  Glied  einer  in  Takte  getheilten  Reihe  ist  stärker  verbunden  mit  seiner  Stelle 
im  Takte  als  mit  der  Stellung  seines  Taktes  in  der  Reihe.  Fast  alle,  die  acustisch- 
motoriseh  aufzufassen  gewohnt  sind,  fassten  die  4  Buchstaben  einer  Linie  in  einen 
Takt  zusammen,  und  so  verwechselten  sie  vorwiegend  unter  einander  stehende 
Buchstaben.  Ferner  neigen  acustisch  behaltende  Personen  öfters  zum  Verwechseln 
der  im  Alphabet  gleich  an-  oder  auslautenden  Buchstaben  wie  f,  1,  m  resp.  b,  c, 
d;  visuell  behaltende  Personen  dagegen  zum  Verwechseln  gleich  langer  Buch- 
staben. Personen  mit  gemischtem  Gedächtnisstypus  zeigten  vorwiegend  das  Ver- 
wechseln unter  einander  stehender  Buchstaben. 

Die  Arbeit  ist  wie  die  oben  besprochene  von  Müller  und  Schumann 
durchaus  mustergültig;  sie  zeichnet  sich  namentlich  durch  die  zur  Trennung  der 
acustisch-motorischen  von  den  visuellen  Reizen  angewandte  Methode  aus,  die  bei 
ähnlichen  Arbeiten  nicht  immer  zu  finden  ist. 

Louia  Ghrand  Whitehead:  A  study  of  visual  and  aural  memory  pro- 
cesses.     Psych.  Review  Bd.  III  1896. 

Die  Arbeit  behandelt  die  Aufgabe  I;  sie  sucht  folgende  drei  Fragen  unter 
Anwendung  der  Müll  er -Schumann 'sehen  Methode  zu  beantworten:  1)  Lernt 
sich  eine  Reihe  schneller  durch  Vermittelung  des  Gehörsinns  allein  oder  des  Ge- 
sörsinns  allein?  2)  Wie  stark  ist  dos  Gedächtniss  für  solche  Reihen,  wenn  sie 
durch  den  Gehörsinn  resp.  Gesichtssinn  allein  memorirt  werden?  3)  In  welcher 
Weise  wird  das  Neulernen  einer  früher  gelernten  aber  schon  wieder  ganz  oder  thcil- 
weise  vergessenen  Reihe  erleichtert,  wenn  sie  beim  zweiten  Male  einem  anderen 
Sinne  als  beim  ersten  Male  dargeboten  wird?  Bei  Vorführung  der  Silbenreihen 
wandte  Verf.  eine  Geschwindigkeit  von  58  in  der  Minute  an.  Die  Stärke  des 
Gedächtnisses  wurde  gemessen  einmal  durch  die  Zahl  der  nöthigen  Wieder- 
holungen und  ferner  durch  die  dazu  gebrauchte  nöthige  Minutenzahl.    Alle  Fälle, 

7* 


100  Paul  Plettenberg. 

wo  nicht  gleich  der  erste  Versuch  zu  wiederholen  gelang,  wurden  ganz  beiseite 
gelassen.  Nun  handelt  es  sich  aber  um  Versuche  mit  yerschiedenen  Sinnesorganen, 
und  daher  war  es  nöthig,  für  beide  Sinne  möglichst  dieselben  VerhältDisae  zn 
schaffen  d.  h.  dafür  zu  sorgen,  dass  die  ihnen  vermittelten  Eindrücke  klar  and 
deutlich  und  von  gleicher  Intensität  waren.  Da  aber  eine  Gehörsempfindung,  um 
deutlich  zu  sein,  kürzere  Zeit  des  Reizes  verlangt  als  eine  Gesichtsempfindang,  so 
wird  es  für  genaue  Untersuchungen  nöthig  sein,  zunächst  durch  Versuche  die  Be- 
dingungen festzustellen,  welche  Gleichheit  von  Dauer  und  Intensität  für  Gesichti» 
und  Gehörreize  sichern.  Verf.  muss  sich  dagegen  damit  begnügen,  dieser  Gleich- 
heit empirisch  möglichst  nahe  zu  kommen,  indem  er  für  jeden  Reiz  ^1^^  annimmt 

Die  an  13  Personen,  6  Frauen  und  7  Männer,  angestellten  Versuche  ergaben 
auf  die  erste  Frage  die  Antwort,  dass  im  Durchschnitt  die  dem  Gesichtssinn  er- 
mittelten Reize  ein  Memoriren  eher  ermöglichen,  als  die  dem  Gehörsinn  gegebenen, 
wenn  auch  in  einzelnen  Fällen  das  Gegen theil  eintrat.  Zur  Beantwortung  der 
zweiten  Frage  wurde  durch  den  Gesichtssinn  resp.  den  Gehörsinn  eine  Silbenreihe 
memorirt  und  nach  8  Tagen  dieselbe  Reihe  durch  denselben  Sinn  wieder  ein- 
geprägt. Dabei  wurde  gefunden,  dass  regelmässig  das  zweite  Einprägen  schneller 
und  zwar  um  so  schneller  geschieht,  je  mehr  Wiederholungen  der  Reihe  beim 
ersten  Male  nöthig  gewesen  sind.  Da  für  beide  Sinne  nahezu  dasselbe  gilt,  so 
folgt,  dass  für  beide  Sinne  die  Stärke  des  Gedächtnisses  oder  des  Vergessens  nn- 
gefähr  dieselbe  ist.  Wurde  bei  Untersuchung  der  dritten  Frage  dieselbe  Reihe 
später  einem  anderen  Sinne  zum  Auswendiglernen  übermittelt,  so  fand  sich  mit 
wenigen  Ausnahmen  das  zweite  Einprägen  auch  erleichtert  und  schneller  erreicht. 
Es  folgt  daraus,  dass  sich  die  verschiedenen  Sinne  im  Gedächtniss  unterstützen. 

Grosse  Sicherheit  geben  diese  Versuche  nicht,  da,  wie  Verf.  zugiebt,  nicht 
hat  verhindert  werden  können,  dass  die  Versuchspersonen  beim  Sehen  der  Silben 
dieselben  auch  sprechen,  wenn  auch  nur  leise;  es  ist  dann  aber  das  visuelle  Ge- 
dächtniss durch  dasjenige  der  activen  Bewegungen  unterstützt  worden,  und  dies 
hätte  sich  in  der  von  Cohn  angegebenen  Weise  (vergl.  die  vorangehende  Be- 
sprechung) verhindern  lassen.  Ferner  hat  es  seine  grossen  Schwierigkeiten  Ge- 
sichts- und  Gehörempfindungen  der  Intensität  nach  vergleichen  zu  wollen.  DaTon 
abgesehen  hat  Verf.  mit  Sorgfalt  die  Bedingungen  und  Fehlerquellen  seiner  Ver- 
suche discutirt. 

Chauncy  J.  Sawkins:  Experiments  on  memory  types.  Psych.  Reriew 
Bd.  IV  1897  pg.  289-294. 

Die  Arbeit  beschäftigt  sich  mit  der  oben  bezeichneten  Aufgabe  I,  da  der  Verf. 
untersucht,  wie  das  Gedächtniss  —  einerseits  das  Gehörgedächtniss  andererseits 
das  Gesichtsgedächtniss  —  von  der  Wiederholung  abhängt. 

a)  Dus  Gehörgedächtniss.  An  Personen  verschiedensten  Alters  wurden  Ver- 
suche derart  angestellt,  dass  ihnen  drei  Gruppen  von  je  10  Zahlen  im  Secunden- 
iempo  vorgesprochen  wurden;  die  erste  einmal,  die  zweite  zweimal,  die  dritte 
dreimal  Es  wurde  dann  untersucht,  ob  und  wie  das  Gedächtniss  durch  das  zweite 
und  dritte  Vorlesen  gestärkt  wird.  Es  zeigte  sich,  dass  mit  einer  Ausnahme  dss 
Gedächtniss  durch  zweimaliges  Lesen  geschwächt,  in  allen  Fällen  aber  durch  ein 
dreimaliges  Lesen  wieder  gestärkt  war.  Verf.  erklärt  dies  dadurch,  dass  die  beim 
ersten  Lesen  gebildeten  Associationen  und  Zusammenfassungen  der  Zahlen  durch 


Neuere  Abhandlungen  und  Untersuchungen  über  das  Gedächtniaa.        101 

neue  beim  zweiten  Lesen  gebildete  gestört  werden  und  durch  diese  Störung 
flehliesBÜch  beide  beeinträchtigt  werden;  durch  das  dritte  Lesen  werden  die 
einzelnen  früheren  Associationen  wieder  geordnet. 

Die  gefundenen  Resultate  Hessen  sich  auch  individuell  verwerthen,  sie  zeigten, 
wie  ausserordentlich  verschieden  das  Gedachtniss  bei  den  einzelnen  Personen  ent- 
wickelt ist.  Die  einen  konnten  die  ganzen  Reihen,  die  anderen  nur  2  bis  3  Zahlen 
SDgeben.  Jüngere  Schüler  geben  sie  fast  immer  ohne  Zögern  an,  während  ältere 
zauderten,  jüngere  Schüler  haben  grössere  Empfänglichkeit  für  Eindrücke,  halten 
aaeh  die  Gedächtnissbilder  stärker  zurück  und  erfreuen  sieh  eines  unwillkürlichen 
ErinnerungsTermögens,  während  ältere  Personen  mehr  absichtlich  die  Reize  auf» 
oelunen  und  sich  ihrer  zu  besinnen  suchen. 

b)  Zur  Prüfung  des  Gesichtsgedächtnisses  wurden  2  Reihen,  jede  zu  15  Worten, 
auf  einer  Tafel  yerdeckt.  Die  erste  Reihe  wurde  dem  Auge  des  Beschauers 
15  Secunden  lang  ausgesetzt;  bei  der  zweiten  Reihe  wurde  jedes  Wort  zwei 
Secunden  lang  gezeigt  und  dann  ausgelöscht.  Es  sollte  bestimmt  werden,  ob  das 
„simultane^  oder  das  „successive'^  Gedachtniss  stärker  sei.  Bei  den  an  Schülern 
von  8  bis  15  Jahren  yorgenommenen  Versuchen,  zeigte  sich  das  successiye  Ge- 
dachtniss bei  weitem  besser  (22  ^q)  als  das  simultane,  doch  verschwand  dieser  Unter- 
Bchied  bis  auf  ein  geringes  (1%)  mit  der  Alterszunahme.  Verf.  erklärt  diese  Er- 
scheinung mit  dem  geringen  Associationvermögen  der  Jugend.  Denmach  müsste 
schliesslich  bei  Erwachsenen  das  simultane  Gedachtniss  das  bessere  sein,  und  in 
der  That  fand  Verf.  bei  Knaben  von  15  bis  20  Jahren  dies  bestätigt. 

e)  Vergleich  des  Gesichts-  und  Gehörsgedächtnisses.  Es  wurden  einer  An- 
»hl  von  Schülern  zwei  Gruppen  von  je  10  Worten  vorgeführt,  die  erste  wurde 
vorgelesen,  die  zweite  wurde  an  einer  bedeckten  Tafel  durch  Wegnahme  der  Hülle 
in  demselben  Takte  den  Augen  dargeboten  und  jedes  einzelne  Wort  danach  aus« 
gelöscht.  Es  sollte  untersucht  werden,  was  stärker  sei,  das  Gehör-  oder  Gesichts- 
gedachtniss.  Mit  Ausnahme  eines  Falles  zeigte  sich  das  Gehörgedächtniss  stärker 
als  das  Gesichtsgedächtniss  bei  jüngeren  Schülern,  dagegen  bei  älteren  umgekehrt, 
was  Verf.  damit  zu  erklären  sucht,  das  jüngere  Schüler  überhaupt  mehr  auf  das 
JBÖren  merken,  dass  bei  älteren  dagegen  das  Gesichtsgedächtniss  sich  selbstständiger 
entwickle. 

Aber  auch  hier  sind  die  Resultate  nur  mit  Vorsicht  aufzunehmen,  da  der 
Verf.  selbst  angiebt,  dass  einige  Schüler  die  ihren  Augen  dargebotenen  Worte 
leise  auszusprechen  suchten.  Sobald  dies  aber  der  Fall  ist,  kann  von  einem  reinen 
Gesichtsgedächtniss  nicht  mehr  die  Rede  sein.  Sollen  derartige  Versuche  unbe- 
strittenen Werth  haben,  so  muss  mit  der  grössten  Vorsicht  alles  beseitigt  werden, 
was  nicht  dem  untersuchten  Sinne  angehört  (vgl.  wieder  die  oben  besprochene 
Abhandlnng  von  Gohn). 

Mary  Whiton  Caütins:  A  study  of  immediate  and  of  delayed  recall 
of  the  concrete  and  of  the  verbal.  Psych.  Review  Bd.  V  1898  pag.  451 
bis  462. 

Die  Abhandlung  beschäftigt  sich  mit  der  Stärke  des  Gedächtnisses  vermittelt 
durch  verschiedene  Sinne  und  Reize  also  mit  Aufgabe  I,  da  aber  auch  der  Ein- 
fiuss  der  Zeit  theilweise  in  Berücksichtigung  gezogen  wird,  wird  sie  auch  der 
Aufgabe  Ha  gerecht. 


102  Paul  Plettenberg. 

Die  moderne  Unterrichtsmethode  stützt  sich  auf  die  Behauptung,  dass  der 
concreto  Gegenstand  leichter  im  Gedächtniss  behalten  werde  ab  das  Wort,  fordert 
also  den  Anschauungsunterricht.  Schon  Kirkpatrick  hatte  zur  Prüfung  dieser 
Behauptung  bei  Studenten  die  Leichtigkeit  untersucht,  mit  der  sie  sich  der  Tor 
ihnen  ausgesprochenen,  der  ihnen  gezeigten  Worte  und  endlich  der  ihnen  ge- 
zeigten Gegenstände,  möglichst  von  gleicher  Grösse,  erinnerten.  Verf.  hat  die 
Absicht  die  Besultate  dieser  Untersuchungen  noch  einmal  zu  prüfen  und  dabei 
die  Bedingungen  möglichst  ein-  und  gleichförmig  zu  bilden.  Vor  50  weiblichen 
Studenten  wurden  zu  dem  Zwecke  Worte  und  Bilder  von  Gegenständen  durch 
«ine  Projectionslampe  auf  einen  Schirm  geworfen  und  die  Zeit  der  Darstellung 
ebenso  wie  die  Zwischenzeiten  der  Darstellungen  durch  eine  electrische  Lampe 
regulirt.  Ausserdem  wurden  in  genau  demselben  Tempo  Reihen  von  Worten 
ihnen  vorgesprochen.  Die  Keproduction  dieser  Reihen  wurde  entweder  sofort 
oder  nach  einem  längeren  Zwischenraum  verlangt. 

Die  Resultate  einer  grossen  Anzahl  von  Versuchsreihen  bekräftigen  die  von 
Kirkpatrick  angegebenen  Resultate:  das  auf  Anschauung  begründete  Gedächt- 
niss ist  dem  anderen  Gedächtniss  weit  überlegen,  und  namentlich  zeigt  sich  dies 
•bei  späteren  Erinnerungen.  Wurden  die  Einzelleistungen  betrachtet,  so  fand  sich 
im  Allgemeinen  das  sofortige  Gedächtniss  grösser  ak  das  später,  ausgenommen 
8  Fälle  von  Gegenstandsgedächtniss  und  2  Fälle  von  Wortgedächtniss,  wo  sich 
kein  Unterschied  zeigte.  Ja  sogar  die  Reihenfolge  wurde  von  5  Personen  n&ch 
zwei  Tagen  noch  ebenso  gut  oder  sogar  besser  angegeben  beim  Gegenstandsge- 
'dächtniss;  von  4  Personen  beim  Wortgedächtniss  ebenso  gut  oder  besser.  In 
den  übrigen  Fällen  wurde  sie  nach  Verlauf  einer  Zwischenzeit  ungünstiger  ange- 
geben als  sofort. 

Das  Gedächtniss  für  die  gesehenen  Worte  zeigte  sich  bedeutend  stärker  als 
das  für  gehörte  Worte.  Wurde  das  Gedächtniss  sofort  geprüft,  so  wiederholte 
die  Hälfte  der  Personen  mehr  gesehene  als  gehörte  Worte,  %  d®'*  Personen  um- 
gekehrt mehr  gehörte  als  gesehene  Worte  und  der  Rest,  */,o,  zeigte  keinen  Unt^r- 
schied;  wurde  das  Gedächtniss  nach  einem  Litervall  geprüft,  so  waren  die  ent- 
sprechenden Zahlen  %,  ^|^,  '/gg.  Inwiefern  die  Versudispersonen  gehindert  wurden, 
ihr  Gesichtsgedächtniss  dabei  anderweitig  zu  unterstützen,  etwa  durch  leises  Lesen, 
giebt  Verf.  nicht  an. 

Von  den  verschiedenen  gegebenen  Reihen  wurde  die  erste  am  besten  be- 
hsdten,  dann  die  zweite,  die  mittlere  am  wenigsten  genau.  Seltsamerweise  hat  die 
letzte  Reihe  sehr  wenig  Eindruck,  bei  Erinnern  nach  einem  Zwischenraum  ist  sie 
für  gehörte  Worte  sogar  die  schlechteste. 

Ausserordentlich  interessant  und  wichtig  ist  das  Studium  der  begangenen 
Fehler.  Wenn  z.  B.  bei  Prüfung  des  Wortgedächtnisses  light  für  lamp,  boot  fnr 
shoe  gesetzt  wurde,  so  geht  daraus  hervor,  dass  das  Wortgedächtniss  selbst  con- 
cret  handelt,  d.  h.  dass  nicht  die  Worte  selbst,  sondern  Vorstellungen  ins  Ge- 
dächtniss übergehen,  die  wir  nachher  mit  anderen  Worten  belegen  können. 

Ref.  hält  es  für  wünschenswerth,  nun  auch  noch  statt  der  Bilder  von  Gegen- 
ständen die  Gegenstände  selbst  zur  Prüfung  heranzuziehen ;  es  wäre  interessant  zu 
«rfahren,  ob  der  Eindruck  dieser  selbst  nicht  noch  besser  im  Gedächtniss  haften 
würde  als  derjenige  ihrer  Bilder.  Dies  wäre  beim  elementaren  Anschauungsunter- 
richt zu  bedenken. 


Neuere  Abhandlungen  und  Untersuchungen  über  das  Gedächtniss.       108 

JuUm  C&urtier:  Communication  Bur  la  memoire  mustcale.  III.  intef- 
nationaler  Congress  für  Psychologie.    Hünchen  1897  pg.  288 — 40. 

Am  diesem  Inhaltsverzeichniss  eines  auf  dem  Psychologen  -  Congress  zu 
München  gehaltenen  Vortrages  entnehmen  wir  folgende  interessante  Angaben. 
Dieselben  betreffen  die  Aufgabe  I  betreffs  der  Abhängigkeit  der  verschiedenen 
Sinne  Ton  einander  bei  Fixirung  eines  Gedächtnissinhaltes,  aber  aber  auch  Auf- 
gabe IV,  insofern  als  individuelle  Verhältnisse  dabei  eine  grosse  Rolle  spielen. 

Bei  der  Prüfung  des  musikalischen  Gedächtnisses  handelt  es  sich  gar  nicht 
um  das  acustische  Gedächtniss  allein,  vielmehr  Hessen  sich  neun  verschiedene 
Assoeiations typen  unterscheiden  zwischen  Gehör-,  Gesichts-,  Wort-,  Gefühls-  und 
motorischen  Gedächtniss,  doch  zeigte  es  sich,  dass  bei  gewissen  Personen  diese 
Associationen  nur  so  lange  thätig  waren,  als  nöthig,  d.  h.  sobald  das  Gehörge- 
dächtniss  die  betreffende  Melodie  sicher  aufgenommen  hatte,  verschwanden  jene. 
Ref.  stimmt  dem  aus  eigener  Erfahrung  bei;  Melodien,  die  ihm  des  Behaltend 
werth  schienen  und  doch  nicht  wie  so  viele  andere  von  selbst  gleichsam  spielend 
im  Gedächtniss  haften  wollten,  wurden  durch  den  Notendruck  dem  Gesichtsge- 
dächtniss,  durch  das  Klavierspiel  dem  Gefühlsgedächtniss,  durch  Singen  und  Pfeifen 
dem  motorischen  Gedächtniss  eingeprägt,  und  zwar  war  beim  Ref.  dabei  die 
Thätigkeit  des  Gesichtsgedächtnisses  am  bedeutendsten.  Nach  kurzer  Zeit  war 
die  Melodie  dem  Gehörgedächtniss  einverleibt,  so  dass  sie  in  jedem  Augenblick 
recapitulirt  werden  konnte,  ohne  erst  wie  zu  Anfang  die  anderen  Gedächtniss- 
arten benutzen  zu  müssen.  Ja,  zum  Niederschreiben  der  Melodie  war  nun  um- 
gekehrt die  Thätigkeit  des  Gehörgedächtnisses  in  ganz  besonderem  Maasse  noth-- 
wendig.  Verf.  fand  weiter,  dass  die  Associationen,  deren  man  sich  bedient,  nicht 
etwa  dem  besonderen  Berufe  zu  entsprechen  brauchen,  d.  h.  ein  Sänger  kann 
Associationen  benutzen,  bei  denen  keine  motorischen  Reize  des  Gesangorgans  be- 
sonders betheiligt  sind. 

An  Schülern  des  Conservatoriums  und  der  Stadtschulen  zu  Paris  sind  vom 
Verf.  Versuche  angestellt  worden,  um  zu  prüfen:  1)  das  Gedächtniss  für  Ton- 
reihen, indem  man  Zahl  der  Noten  und  Intervalle  änderte,  2)  Gedächtniss  für 
Rhythmus,  indem  man  aus  einer  Note  verschiedene  rhythmische  Formen,  in  ver- 
schiedenen Taktmaassen  und  verschiedenen  Bewegungen  darstellte,  3)  das  Gedächt- 
niss für  Melodien.  Dabei  wurde  die  Wiedergabe  verlangt:  a)  gesanglich  sofort 
nach  dem  Hören  oder  nach  dem  Ablesen,  b)  schriftlich  ebenfalls  sofort  nach  dem 
Hören  oder  Ablesen,  c)  gesanglich  oder  schriftlich  nach  Verlauf  einer  bestimm teti 
Zeit,  die  Resultate  liessen  die  mannigfaltigsten  individuellen  Einflüsse  erkennen; 
es  waren  physiologische  und  psychologische  Fähigkeiten  erforderlich,  die  bei  den 
verschiedenen  Personen  ganz  ungleich  entwickelt  sind.  Es  zeigte  sich,  dass  zu 
einem  guten  musikalischen  Gedächtniss  nicht  nur  ein  scharfes,  richtiges  „musi- 
kalisches Gehör**,  sondern  auch  eine  „gute  Stimme"  gehörte.  War  aber  auch  eiti 
gutes  Tongedächtniss  vorhanden,  so  Hess  doch  das  Rhythmusgedächtniss  oft  zu 
wünschen  übrig.  Es  wurde  aus  einem  musikalischen  Dictat  in  */«  Tempo  nicht 
nur  ein  solches  in  %,  %,  *%,  ja  sogar  in  */4  oder  *U  gemacht,  sondern  die  Worte 
der  Noten  wurden  auch  verdoppelt,  verdreifacht,  ja  sogar  vervierfacht.  Die 
meisten  Schüler  hatten  die  Höhe  des  Tones  richtig  getroffen;  andere  hatten  nur 
mittelmässiges  Gehör  für  die  Tonhöhe  und  ebenso  für  die  Intervalle,  die  sie  gar 
nicht  zu  schätzen  verstanden,  obgleich  Tonika,  Dominante  u.  s.  w.  Anhaltspunkte 


104  Paul  Plettenberg. 

genug  geboten  hätten.  Es  zeigten  sich  FäUe,  wo  ein  und  dieselbe  Person  eine 
Passage  yon  mehreren  Takten  correct  wiederholt  hatte,  eine  andere  Passage  von 
ebensoyielen  Takten  und  Noten  aber  zu  repetiren  unfähig  gewesen  war.  Yeif. 
stellt  eine  eingehendere  Untersuchung  über  solche  und  ähnliche  Fälle  in  Aussicht. 
Nicht  angegeben  ist  vom  Verf.,  ob  sich  ein  Unterschied  bemerkbar  gemscht 
hat  bei  den  oben  unter  a  bis  c  angegebenen  Fällen ;  namentlich  wäre  Fall  c  ab 
zur  Aufgabe  II  gehörig  interessant  gewesen.  Ref.  glaubt,  dass  durch  das  gesang- 
liche und  das  schriftliche  Wiedergeben  nicht  etwa  zwei  verschiedene  Gedächtnias- 
arten  getrennt  zur  Wirkung  gebracht  werden.  Vielmehr  ist  es  sehr  wahrschein- 
lich, dass  beim  Aufschreiben  einer  Melodie  leise  oder,  wie  man  zu  sagen  pflegt, 
innerlich  mitgesungen  wird.  Wie  schon  Bourdon  bei  der  Discussion  über  den 
Vortrag  des  Verf.  sagt,  wird  es  sehr  schwer  sein,  festzustellen,  welche  Person  bei 
der  ßeproduction  einer  gegebenen  musikalischen  Tonreihe  nur  Gehörvorstellungen, 
oder  nur  Bewegungsvorstellungen,  oder  beides  hat.  Hier  ist  für  eingehendere 
Untersuchungen  ein  weites  Versuchsfeld. 

W.von  TschiachjTleheT  dasGedächtniss  für  Sinneswahrnehmungen, 
m.  internationaler  Psychologen-Gongress.    München  1897  pag.  95 — 109. 

Die  Abhandlung  enthält  nur  die  Angabe  der  Resultate  einer  Reihe  von  Ver- 
suchen, welche  vom  Verf.  und  seinen  Assistenten  zu  Dorpat  angestellt  wurden, 
um  die  Abhängigkeit  des  Gedächtnisses  von  der  Zeit  zu  bestimmen ;  sie  behandelt 
also  die  Aufgabe  II  und  soll,  da  sie  fast  aUe  Sinneswahrnehmungen  berücksichtigt, 
in  allen  ihren  Resultaten  angegeben  werden. 

Verf.  hat  fast  sämmtliche  einfache  Reize  zur  Untersuchung  herangezogen  und 
zum  Unterschied  von  Wolfe  und  Lehmann  den  Einfluss  grosser  Zeitintenraile 
betrachtet.  Er  hält  es  für  sehr  wichtig,  practisch  und  theoretisch  auf  dem  Wege 
des  Experiments  für  eine  möglichst  grosse  Reihe  von  Sinneswahrnehmungen  zu 
ergründen,  in  welcher  Weise  auf  dieselbe  grosse  Intervalle  einwirken.  Die  Wahr- 
nehmung als  solche  hat  eine  gewisse  Intensität,  und  so  lange  das  Gedächtniss  diese 
Intensität  bewahrt,  wird  im  Bewusstsein  die  Wahrnehmung  als  solche  bewahrt. 
Ist  dies  nicht  mehr  der  Fall,  so  wird  die  Wahrnehmung  in  eine  Vorstellung  ver- 
wandelt und  kann  als  solche  noch  sehr  verschieden  lange  Zeit  bewahrt  werden, 
abhängig  von  sehr  complicirten  Bedingungen.  Ferner  hielt  es  Verf.  für  sehr 
wichtig,  Parallelversuche  für  verschiedene  Sinnesorgane  anzustellen  zur  Bestimmung 
der  relativen  Entwickelung  des  Gedächtnisses.  Denn  die  tägliche  Erfahrung  lehrt 
schon,  wie  ungleich  dieselbe  ist.  Die  Reize  wurden  paarweis  gegeben  mit  be- 
sonderem Zeitintervall  und  dann  gefragt,  wie  sich  die  beiden  Reize  in  ihrer  In- 
tensität zu  einander  verhalten.  Die  Intervalle  wurden  erst  kurz  und  dann  immer 
wachsend  genommen  bis  die  Procente  der  richtigen  Antworten  unter  50  gingen; 
das  Intervall,  bei  dem  ein  starker  Abfall  der  Procente  stattfand  oder  aucK,  wo 
der  mittlere  Fehler  an  Werth  bedeutend  zunahm,  wurde  als  Maass  des  Gedächt- 
nisses genommen. 

Das  Gedächtniss  des  Raumsinnes  wurde  gemessen  mit  Hülfe  unserer  Haut  unter 
Anwendung  des  Web  er 'sehen  Zirkels  (Aesthesiometers).  Der  auf  einer  unbeweg- 
lichen Unterlage  liegende  rechte  Vorderarm  wurde  gleichzeitig  und  gleich  stark 
mit  den  Zirkelspitzen  berührt,  deren  Entfernung  normal  70  mm  betrug,  aber  dann 
um    5 — 20  mm    vergrössert    oder    verkleinert    wurde.      Als  Resultat    der   Unter- 


Neuere  Abhandlungen  und  Untersuchungen  über  das  GedächtnUa.        105 

Buchungen,  deren  Anzahl  nicht  angegeben  ist,  fand  sieh,  das«  bei  immer  grösseren 
Zeitin terrallen  die  Differenz  der  Abstände  der  Zirkelspitzen  zunehmen  musa,  damit 
überhaupt  ein  Unterschied  wahrnehmbar  wird.  Es  wurden  Intenralle  von  2  bis 
45^  genommen;  bei  einer  Yergrössemng  der  Zeitinterralle  verringerte  sich  der 
Procentsatz  der  richtigen  Sehätzungen  von  73  auf  62,  wenn  die  Abstände  der 
Zirkelspitzen  grösser  als  die  Norm  waren,  während  die  Procentzahl  für  Abstände 
kleiner  als  die  Norm  hier  nur  unbedeutenden  Schwankungen  unterworfen  war. 

Zur  Prüfung  des  Gedächtnisses  für  den  Ortssinn  wurden  2000  Versuche  an- 
gesteUt  derart,  dass  bei  der  Versuchsperson  eine  Stelle  des  Vorderarms  mit  einem 
Aoilinstift  berührt  wurde,  während  derselbe  auf  einer  festen  Unterlage  ruhte;  die 
Versuchsperson  mnsste  nach  geraumer  Zeit  mit  einem  gleichen  Stifte  die  berührte 
Stelle  anzugeben  versuchen,  ähnlich  wie  früher  Levybei  seinen  Untersuchungen  es 
machen  liess.  Es  fand  sich,  dass  Wahrnehmungen  des  Ortssinnes  mit  ausreichender 
Gewissheit  nicht  länger  als  eine  Minute  aufbewahrt  werden  können. 

An  3  Personen  wurden  3328  Versuche  über  passiven  und  3324  über  activen 
Muskelsinn  angestellt,  indem  drei  kupferne  Hohlcylinder,  deren  Gewicht  durch 
Schrotfüllung  auf  90,  100  und  110  g.  resp.  auf  95,  100  und  105  g  gebracht  werden 
konnte,  angewandt  wurden  entweder  zur  Belastung  der  Fläche  der  auf  einem 
Gypsnegativ  ruhig  liegenden  Hand  oder  um  mittelst  des  grossen  oder  des  Zeige- 
fingers in  die  Höhe  gehoben  zu  werden.  Nachdem  einer  dieser  Cylinder  3  Se- 
cunden  lang  seine  Wirkung  ausgeübt  hatte,  wurde  er  wieder  entfernt  und  nach 
Verlauf  einer  gewissen  Zeit  ein  zweiter  zur  Wirkung  ebenfalls  3  Sekunden  be- 
nutzt. Es  fand  sich,  dass  das  Gedächtniss  sowohl  passive  als  auch  active  Muskel- 
empfindung länger  als  1  Minute  mit  grosser  Genauigkeit  aufbewahrt;  erst  nach 
3  bis  4  Minuten  verliert  die  Wahrnehmung  endgültig  ihre  Schärfe.  Ein  Unter- 
schied zwischen  Gedächtniss  für  passiven  und  demjenigen  für  activen  Muskelsinn 
hat  sich  durch  diese  Versuche  nicht  ergeben,  obwohl  wahrscheinlich  ist,  dass  das 
für  activen  Muskelsinn  das  entwickeltere  ist. 

Die  Untersuchung  des  Gedächtnisses  für  active  Bewegungen  ist  mit  Hülfe 
der  zuverlässigsten  mathematischen  Methode  durchgeführt  worden.  An  drei  Ver- 
suchspersonen sind  6000  Versuche  ausgeführt,  die  alle  graphisch  eingetragen 
wurden.  Der  linke  Vorderarm  lag  unbeweglich  auf  einer  Unterlage  vom  Ellbogen 
bis  zum  unteren  Ende  des  Armes,  die  Handfläche  wurde  senkrecht  nach  rechts 
hin  gehalten.  Auch  die  Fingergelenke  wurden  unbeweglich  gehalten  durch  ein 
Brett,  welches  entsprechend  dem  Ende  des  Zeigefingers  einen  Bleistift  trug,  welches 
ein  Papier  gerade  berührte.  Beweglich  war  nur  das  Handgelenk,  und  wurde  dies 
von  links  nach  rechts  gedreht,  so  beschrieb  dieser  Stift  Bogen  eines  Kreises, 
dessen  Radius  der  Abstand  der  Mitte  des  Handgelenkes  vom  Stift  war.  Diese 
Bewegung  begann  auf  ein  Zeichen  hin  von  einer  auf  dem  Papier  liegenden  un- 
beweglichen Kante  aus  bis  zu  einem  vom  Untersuchenden  hergestellten  Hinderniss- 
punkt;  so  konnten  Bogen  von  90  bis  100  mm  beschrieben  werden.  Nachdem  das 
Object  die  erste  Bewegung  beendet  hatte,  wurde  die  Hand  in  die  erste  Lage 
zurückgeführt  und  das  in  Millimeter  getheilte  Papier  um  4  mm  verschoben.  Das 
Object  wurde  dann  nach  einem  bestimmten  Intervall  aufgefordert,  die  vorige  Be- 
wegung genau  zu  reproduciren.  Die  Versuche  zeigten,  dass  der  Fehler  bei  Inter- 
vallen von  30  Secunden  bis  1  Minute  zuerst  abnimmt,  um  bei  2  Minuten  die  erste 


106  Paul  Plettenberg. 

Grösse  wieder  zu  erreichen,   dann  bis  4  Minuten   merklich   anzuwachsen  und  bei 
10  und  15  Minuten  eine  bedeutende  Grösse  anzunehmen. 

Das  Gedächtniss  für  die  Stärke  von  Gesichtswahrnehmungen  wurde  an  einem 
dem  Bumfor duschen  Photometer  ähnlichen  Apparate  studirt.  Ein  durch  eine 
Micrometerschraube  bewegliches  Licht  warf  den  Schatten  eines  Stahlstabes  auf 
einen  Papierschirm ;  der  Schatten  wurde  3  Secunden  angeblickt.  Durch  zahlreiche 
Versuche  wurde  zu  Beginn  festgestellt,  welchen  Unterschied  in  der  Intensität  die 
zu  untersuchenden  Personen  überhaupt  mit  Sicherheit  zu  bestimmen  yermochten 
und  unter  diese  Grenze  wurde  selbstverständlich  nicht  gegangen.  Dann  wurden 
zwischen  2  Reizungen  verschieden  grosse  Intervalle  gewählt,  wobei  bei  mehr  als 
5  Minuten  Intervall  das  Licht  überhaupt  gelöscht  wurde.  Aus  den  Versuchen, 
deren  Zahl  nicht  angegeben  ist,  ergab  sich,  dass  das  Gedächtniss  ein  sehr  gute« 
ist;  eine  merkliche  Abnahme  ergab  sich  erst  bei  Intervallen  von  zwei  Minuten, 
und  hoch  nach  12  bis  15  Minuten  war  die  Anzahl  der  richtigen  Antworten  60^/V 

Der  Apparat  zur  Prüfung  des  Gedächtnisses  für  die  Intensität  der  Gehörs- 
wahrnehmung bestand  aus  einer  unter  45  ^  geneigten  HolzÜäche,  auf  welche  Kugeln 
herabfielen,  die  von  einem  Electromagneten  durch  Unterbrechung  des  Stroms 
herabfielen;  die  Intensität  wurde  durch  die  Fallhöhe  und  diese  durch  verticalai 
Verschieben  des  Electromagneten  verändert.  Nachdem  wiederum  bestimmt  war, 
bei  welcher  DifiFerenz  der  Fallhöhe  von  den  Versuchspersonen  überhaupt  eine 
Aenderung  der  Intensität  wahrgenommen  wurde,  wurde  der  Einfluss  der  Zeit 
untersucht  und  zwar  bei  der  einen  Hälfte  der  Versuche  der  erste  Ton  stärker, 
bei  der  anderen  Hälfte  umgekehrt.  Die  Versuche  wurden  an  2  gesunden  und  2 
kranken  Personen  und  zwar  für  jedes  Intervall  20  Versuche.  Es  zeigte  sich,  dass 
das  Gedächtniss  gesunder  Personen  die  Schallintensität  bis  zu  10  Minuten  Intervall 
in  gleichem  Maasse  wie  unmittelbar  nach  der  Wahrnehmung  beibehält,  dann  aber 
beginnt  die  Abnahme,  das  Abklingen,  das  Verlieren  der  aufgenommenen  Ton- 
stärke, die  Gehörswahrnehmung  geht  über  in  eine  Vorstellung.  Ferner  fand  sich, 
dass  der  zweite  Reiz  uns  stets  um  einiges  intensiver,  der  erste  aber  um  einiges 
schwächer  erscheint  als  in  Wirklichkeit  (vergl.  Einleitung,  Aufgabe  IIb),  so  daaa 
wir  also  weniger  Fehler  machen,  wenn  der  zweite  Ton  überhaupt  stärker  als  der 
erste  war.    Bei  den  Kranken  waren  die  Resultate  viel  ungünstiger. 

Zur  Untersuchung  des  Gedächtnisses  für  Tonunterschiede  endlich  wurden 
Stimmgabeln  von  436,  440,  444,  448,  452  Schwingungen  benutzt,  welche,  um  stete 
gleiche  Intensität  zu  erzielen,  vermittelst  einer  Feder  mit  einem  Filzhammer  an- 
geschlagen wurden;  jeder  Ton  tönte  1  Secunde  lang.  Auf  diese  Weise  wurden 
8000  Versuche  angestellt  an  zwei  musikalischen,  zwei  unmusikalischen  und  einer 
kranken  Person.  Auch  hier  musste  zunächst  für  jede  Person  die  Grenze  der  über- 
haupt bemerkbaren  Tonunterschiede  festgestellt  werden.  Die  Fehlerzahl  war  bei 
musikalischen  Personen  bis  zu  einem  Intervall  von  8  Minuten  immer  noch  kleiner 
als  50%,  bei  unmusikalischen  war  sie  grösser  und  bei  Kranken  noch  bedeutender. 
Nebenbei  fand  sich,  dass  die  Fehlerzahl  grösser  war,  wenn  der  zweite  Ton  hoher 
war,  dagegen  kleiner,  wenn  der  zweite  Ton  niedriger  war,  woraus  wieder  xu 
schliessen  ist,  dass  wir  die  Tendenz  haben,  den  ersten  Ton  im  Gedächtniss  zu  er- 
höhen (vgl.  Einleitung,  Aufgabe  Hb). 

Vergleichen  wir  alle  diese  Resultate,  so  wäre  die  Reihenfolge  der  Gedacht- 
nisse der  einzelnen  Sinnesorgane  vom  schwächsten  zum  stärksten  geordnet :  Raum- 


Neuere  Abhandlangfcn  und  Untersuchungen  über  das  Gedächtnis«.        107 

sinn,  Ortssinn,  Mnskelsinn,  active  Bewegung,  höhere  Sinnesorgane.  Dieses  Resultat 
steht  in  Uebereinstimmung  mit  der  alltäglichen  Erfahrung.  Mit  Ausnahme  von 
zweien  fussten  alle  angefahrten  Untersuchungen  auf  der  Methode  der  richtigen 
und  der  falschen  Fälle.  Dies  setzt  aber  Toraus,  dass  die  Anzahl  der  Unter- 
suchungen eine  genügend  grosse  ist,  was  auch  meistens  zutraf.  Nur  bei  der  Unter- 
suchung des  Gedächtnisses  für  Intensität  der  Gehörsempfindung  erscheint  Ref.  die 
Zahl  von  20  Versuchen  für  jedes  Intervall  zu  klein,  um  sicher  Schlüsse  daraus  zu 
ziehen. 

PatU  XiOieZf  La  continuite  dans  la  memoire  immediate  des 
chiffres  et  des  nombres  en  sdrie  auditive.  Ann^e  psychologique  Bd.  II, 
1895,  pag.  19a-200. 

Verf.  studirt  die  Veränderungen,  die  unser  Gedächtniss  unbewusst  bei  der 
Reproduction  der  Zahlenreihen  mit  denselben  vornimmt.  Die  Abhandlung  betriflPt 
also  die  Aufgabe  HI. 

Bei  den  vielen  vorangehenden  Arbeiten  über  das  Zahlengedächtniss  ist  nie- 
mals auf  die  zwischen  den  einzelnen  Gliedern  der  gegebenen  Reihen  liegenden 
Intervalle  Rücksicht  genommen.  Nun  ist  es  aber  offenbar  leichter  von  5  auf  6 
zu  gehen,  wie  von  2  auf  9  oder  von  9  auf  2,  das  erste  ist  uns  durchaus  geläufig^ 
das  andere  nicht.  Verf.  sucht  zu  ergründen,  ob  diese  Geläufigkeit  auf  das  Ge- 
dächtniss irgend  eine  Wirkung  ausübt.  Zu  dem  Zwecke  wurden  in  gleichmässigem 
Tempo  —  zwei  Zahlen  in  der  Secunde  —  Zahlenreihen  dictirt,  welche  von  der 
zu  prüfenden  Person  sofort  nach  dem  Gedächtniss  niedergeschrieben  werden 
mussten.  Dabei  wurde  das  Intervall  von  einer  niedrigeren  zu  einer  höheren 
ZiflPer  positiv  gerechnet  und  das  umgekehrte  negativ,  z.  B.  von  2  zu  5  gleich  -h  3, 
aber  von  9  zu  6  gleich  —  3.  Von  jeder  Reihe  wurde  dann  die  Summe  sämmt- 
licher  aufeinander  folgender  Intervalle  gebildet  und  diese  Summe  durch  die  An- 
zahl der  Intervalle  dividirt;  die  so  erhaltene  Verhältnisszahl  „der  mittlere  Dis- 
continuitätsquotient"  setzt  uns  in  den  Stand,  auch  Reihen  von  verschiedener 
Gliederzahl  in  Bezug  auf  die  Intervalle  zu  vergleichen.    Die  Reihen  23696471  und 

21  11 

336975  ergeben    die   Intervallsummen    21   resp.   11,    die   Quotienten   -«-  resp.  -^. 

Die  angestellten  Versuche  Hessen  erkennen,  dass  man  die  Tendenz  hat  in  der 
gegebenen  Reihe  die  Gontinuität  wiederherzustellen,  d.  h.  dass  man  das  Bestreben 
hat.  die  Zahlen  der  Grösse  nach  zu  ordnen;  in  jedem  Falle  zeigte  sich  bei  der 
reproducirten  Reihe  die  Summe  der  negativen  Intervalle  kleiner  als  bei  der  ur- 
sprünglich gegebenen.  In  manchen  Fällen  hatte  aber  die  reproducirte  Reihe 
weniger  Zahlen  als  die  gegebene,  und  man  musste  sonach  den  mittlere  Discon- 
tinuitätsquotienten  zu  Hülfe  nehmen;  der  obigen  Tendenz  entsprechend  zeigte 
sich  derselbe  in  der  wiederholten  Reihe  kleiner  als  in  der  gegebenen. 

Verf.  untersuchte  auch,  ob  diese  Tendenz  bei  Personen  verschiedenen  Alters 
in  gleicher  Weise  vorhanden  sei  und  fand,  dass  sie  bei  Kindern  am  ausgeprägtesten 
sei.  £r  sucht  diese  Erscheinung  mit  Hülfe  des  Gesetzes  von  der  geringsten  An- 
strengung zu  erklären.  Wir  alle  können  die  Zahlen  in  steigender  Grösse  nach- 
einander mechanisch  angeben,  und  eben  deshalb  ist  es  mit  der  geringsten  An- 
strengung für  uns  verbunden;  alles  andere  widerstreitet  uns  und  den  Kindern 
noch  mehr. 


108  P»^  Plettenberg. 

In  der  Abhandlung  sind  25  Reihen  von  je  7 — 8  Ziffern  angegeben,  sowie  die 
entsprechenden  von  zwei  Personen  reproducirten.  Ob  noch  weitere  Versuche  tn 
Erwachsenen  angestellt,  wieviel  solche  an  ELindern  vorgenommen  sind,  ist  nicht  lu 
ersehen.  Jedenfalls  scheint  dem  Ref.  die  Zahl  der  angestellten  Versuche  zu  gering, 
um  mit  Sicherheit  das  obige  Gesetz  daraus  zu  folgern,  um  so  mehr,  als  sich  das- 
selbe dem  Ref.  bei  einer  ebenso  grossen  Anzahl  von  Versuchen  durchaus  nicht 
mit  derselben  Evidenz  zeigte,  wie  es  in  der  Abhandlung  der  Fall  ist. 

Ä,  Binet  und  V.  Henri,  La  memoire  des  mots.  Ann^e  psychoiogique 
Bd.  I,  1894,  pag.  1—23. 

Die  Arbeit,  eine  der  frühesten  auf  dem  Gebiete  der  Gedächtnissunter- 
suchungen,  behandelt  Aufgabe  III  und  zum  Theil  auch  IV. 

Die  Verf.  stellen  sich  die  Aufgabe,  das  Gedächtniss  eingehend  zu  untersuchen; 
dabei  wurden  die  zu  lernenden  Worte  nur  gesprochen,  niemals  etwa  gezeigt.  Dt 
femer  die  Geschwindigkeit  der  aufeinander  folgenden  Worte  ziemlich  gross  war, 
so  glauben  die  Verf.  die  Möglichkeit,  sich  ein  Wort  durch  Gesichtabilder  und 
durch  Bewegungen  des  Mundes  im  Gedächtniss  zu  befestigen,  eliminirt  und  in  ihren 
Versuchen  also  ausschliesslich  das  durch  den  Gehörnerven  vermittelte  Gedächtnis 
einer  Prüfung' unterzogen  zu  haben. 

Es  wurden  Versuche  angestellt  sowohl  an  380  Knaben  der  6cole  priwaire  zu 
Paris  im  Alter  von  8 — 13  Jahren,  als  auch  an  12  Erwachsenen,  nämlich  7  Männern 
und  5  Prauen.  Die  Schulversuche  waren  Massenversuche,  d.  h.  der  ganzen  Klane 
wurden  Worte  vorgesprochen,  die  dann  aufzuschreiben  waren ;  die  Versuche  an 
Erwachsenen  dagegen  waren  Einzelversuche  im  Laboratorium,  sie  waren  Er* 
gänzungen  zu  den  ersteren,  da  hier  die  Versuchspersonen  über  ihre  Gedanken- 
operationen während  des  Versuches  Rechenschaft  ablegen  konnten.  Die  Versuche 
bestanden  darin,  dass  der  betreffenden  Person  7  Reihen  von  je  7  Worten  mit  der 
mittleren  Geschwindigkeit  von  2  Worten  in  jeder  Secunde  vorgesprochen  wurden; 
nach  jeder  einzelnen  Reihe  hatte  die  Person  die  im  Gedächtniss  behaltenen  Worte 
niederzuschreiben.  War  dies  mit  der  letzten  Reihe  geschehen,  so  hatte  die  Person 
noch  einmal  das  von  der  Gesammtheit  aller  49  Worte  im  Gedächtniss  behaltene 
anzugeben.  Auf  diese  Weise  wurde  also  das  Gedächtniss  sofort  nach  dem  Anhören, 
aber  auch  nach  5  bis  6  Minuten  Zwischenzeit  geprüft.  Nach  dem  Versuche  wurdea 
die  Erwachsenen  eingehend  befragt  nach  ihren  Eindrücken,  nach  ihrem  Verfahren, 
die  Worte  zu  behalten  u.  s.  w.  Die  meisten  Personen  äusserten  sich  dahin,  dass 
sie  den  gehörten  Ton  im  Gedächtniss  behalten  hätten,  und  dass  sie  durchaus  nicht 
das  entsprechende  Gesichtsbild  sich  vor  Augen  geführt  hätten.  Nur  zwei  Aus- 
nahmen fanden  statt,  z.  B.  ein  junges  Mädchen  gab  zu,  dass  sie  alle  gesprochenen 
Worte  auf  einem  weissen  Schirm  in  30  cm  Entfernung  mit  grosser  Druckschrift 
in  der  Vorstellung  vor  Augen  gehabt  habe.  Die  Verf.  glauben,  dass  durch  die  Ge- 
schwindigkeit des  Sprechens  die  Möglichkeit,  Gesichtsbilder  zu  benutzen,  sonst  au^ 
geschlossen  war. 

Die  von  den  Verf.  aufgestellten  Resultate  lassen  sich  folgend ermaassen  kars 
zusammenfassen:  1)  die  Zahl  der  Worte,  die  man  behält  und  nach  einem  ein« 
maligen  Anhören  wiederholen  kann,  ändert  sich  mit  dem  Alter  und  der  Zahl  der 
Worte,  aus  der  die  Reihe  besteht.  2)  Die  Anzahl  der  im  Gedächtniss  endgültig 
behaltenen  Worte  ist  =  ^s  oder  %  der  Anzahl   von  Worten,  die  man  sogleich 


Neuere  Abhandlungea  und  Untenuehungen  über  das  Gedächtniss.        109 

nach  dem  Anhören  wiederholen  kann.  8)  Beim  Anhören  einer  Reihe  ron  Worten 
oder  mehrerer  Reihen  behalt  man  am  besten  die  ersten  und  die  letzten  Worte. 
4)  Auch  der  Sinn  der  rorgesprochenen  Worte  hat  Einfluss  auf  das  Gedächtniss ; 
80  war  das  Wort  „Schulbank",  obgleich  es  in  der  Mitte  neuer  Reihen  stand,  ron 
der  Hehrzahl  der  Schüler  behalten,  weil  es  den  Schülern  geläufig  war  und  sie 
den  Gegenstand  ror  Augen  hatten.  Jedenfalls  hat  abo  hier  nicht  der  acustische 
Beiz  allein  gewirkt. 

Die  Erwachsenen  beschrieben  den  Vorgang  des  ganzen  Versuches  folgender- 
maauen.    Wurde  mit  der  gewohnten  Geschwindigkeit  dictirt,  so  hatte  man  Mühe 
ffir  jedes  Wort  den  Sinn  zu  fassen   und  nicht  nur  den  Schall  im  Gedächtniss  zu 
bewahren.    Diese  Thätigkeit  strengt   an,  und  sobald  man  zerstreut  ist,  gelingt  es 
nicht.    Will  man  die  ganze  Reihe  wiederholen,  so  hat  man  die  Empfindung,  dass 
die  letzten  Worte  der  Reihe  als  Schalle  wiederholt  werden,  ohne  dass  man  sie 
venteht,  während  die  Worte  des  Anfangs  und  der  Mitte  mit  ihrer  Bedeutung  im 
Qedächtniss   erscheinen.    Bei    einer  Aufzählung   ron  50  Worten    wirkt  auch  der 
Schall  nicht  mehr;   nur  die  Worte,  deren  Sinn  erfasst  ist,  werden  behalten.    Die 
Terf.  unterscheiden  also  für  ihre  Versuche  die  Zeit  sofort  nach  dem  Anhören,  wo 
die  Worte  theils  ihrem  Sinne   nach  theils  nur  dem  Schalle  nach  erfasst  werden, 
?on  der  späteren  Zeit,  wo  die  Worte  nur  noch  dem  Sinne  nach  behalten  werden. 
Bas  Studiam  der  gemachten  Fehler  bestätigt  dies,  denn  deutlich  lässt  sich  bei  der 
sofortigen  Wiederholung  die  Majorität  der  Fehler  als  erreurs  de  consonance  fest- 
stellen (z.    B.    dignit^-timidit^),  während  wir  es  bei  späterer  Wiederholung  mit 
erreurs   par   analogies   d'idees  (z.  B.  Malaga-Mad^re)  zu  thun  haben.    Die  Verf. 
haben   dann   besonders    untersucht,    ob   dem  Sinne   nach   schwer   zu  rerstehende 
Worte  auch  am  schwersten  zu  behalten  sind.    Man  könnte  doch  glauben,  dass  die 
leicht  zu  Terstehenden  Worte  am  leichtesten  zu  behalten  seien;  aber  da  die  Ver- 
suchsperson bestrebt  ist,  alle  Worte  zu  behalten,  so  hat  sie  die  Tendenz  ihre 
Aufmerksamkeit  ganz  besonders  auf  die  schweren  Worte  zu  richten,  und  daher 
priigen   sieh   diese   vornehmlich   ein.    Der  Versuch   hat   dies  bestätigt.    Wurden 
Reihen  gebildet,   welche  Worte  aus  fremden   Sprachen   enthielten,  die  die  Ver- 
suchsperson verstand,   aber  doch  nicht  so  wie  die  Muttersprache  beherrschte,  so 
war  die  Gesanmitsumme  der  behaltenen  Worte  kleiner  als  unter  den  gewöhnlichen 
Bedingungen   und  die  Zahl  der  behaltenen  fremden  Worte  grösser  als  die  Zahl 
der  französischen  Worte.    Im  Anschluss  hieran  untersuchen  die  Verf.  das  Wesen 
der  gemachten  Fehler  eingehender  und  kommen  dabei  zu  dem  Resultate,  dass  die 
Anzahl  der  wirklichen  Fehler,  d.  h.  der  Stellen,  wo  die  Angabe  der  Worte  über- 
haupt fehlt,  bei  weitem  grösser  ist  als  die  Anzahl  der  Fehler,  die  darin  bestehen, 
dass  für  das  richtige  ein  falsches  Wort  gesetzt  ist  (erreurs  par  Omission  resp.  erreurs 
par  imagination).    Bei  den  erreurs  par  Omission  unterscheiden  sie  zwei  Grade :  den 
Fall,  wo  ein  Wort  zwar  vergessen  ist,  aber  sofort  wieder  in  die  Erinnerung  tritt, 
sobald  es  in  einer  anderen  Reihe  von  Worten  der  Versuchsperson  vorgeführt  wird, 
und  den  Fall,  wo  es  vollständig  vergessen  ist.    Bei  den  erreurs  par  imagination  wird 
ein  neues  Wort  an  die  Stelle  des  verlangten  gesetzt,  indem  man  sich  leiten  lässt: 
1)  am  häufigsten  durch  den  Reim,  2)  durch  Analogie  der  Konsonanten  (z.  B.  feuille  statt 
fleur],  3)  durch  Analogie  der  Bedeutung  (z.B.  Stuhl  statt  Tisch),  4)  durch  Erinnerung  an 
frühere  Reihen ;  endlich  kamen  Fälle  vor,  die  sich  gar  nicht  erklären  liessen. 

Die   Arbeit    zeichnet    sich   durch   das   eingehende   Studium   der   gemachten 


110  Paul  Plettenberg. 

Fehle):  aus  und  enthält  eine  grosse  Anzahl  interessanter  Resultate  darüber;  dsss 
aber  bei  den  Versuchen  nur  acustische  Reize  auf  das  Gedachtniss  gewirkt  hsbea 
und  nicht  auch  andere,  wie  z.  B.  motorische  mit  zur  Geltung  gekommen  sind,  ist 
sehr  zu  bezweifeln ;  allerdings  hätte  es  auch  bei  Massenversuchen  seine  Schwierig- 
keit gehabt,  die  letzteren  zu  beseitigen. 

Ä.  Binet  et  F.  Henri:  La  memoire  des  phrases.  Annee  psychologiqoe 
Bd.  I  1894,  pg.  24—59. 

Wenn  schon  die  Worte  zu  den  complexen  Beizen  gehörten  und  sie  demDach 
verschiedene  Sinne  erregten,  so  ist  dies  in  noch  höherem  Kaasse  von  ganzen 
Sätzen  der  FalL  Kommen  bei  den  Worten  schon  Vorstellungen  hinzu,  die  du 
Gedachtniss  unterstützten,  so  erst  recht  bei  ganzen  Sätzen,  so  dass  der  Verf. 
neben  den  obigen  Titel  setzten:  la  memoire  des  idees.  Die  Verf.  behandeln  die 
Aufgabe  I,  insofern  als  sie  untersuchen,  wie  die  Stärke  des  Gedächtnisses  abhängt 
von  mehreren  Worten,  die  einen  inneren  Zusammenhang  haben,  einen  Satz  bilden; 
da  die  Art  der  Aenderungen  der  Gedächtnissbilder  im  Laufe  der  Zeit  herange- 
zogen werden,  wird  auch  Aufgabe  III  berücksichtigt,  und  da  endlich  auch  der 
Einfluss  des  Alters,  also  indiyiduelle  Einflüsse  geprüft  werden,  so  wird  auch  Auf- 
gabe IV  gestreift. 

An  50  Schülern  von  4  Primärschulen  zu  Paris  wurden  die  Versuche  ange- 
stellt in  der  Weise,  dass  ihnen  von  ihrem  Lehrer  ein  Stück  Prosa  vorgelesen 
wurde,  welches  sie  entweder  unmittelbar  hinterher  oder  nach  Verlauf  von  20  Tagen 
aufzuschreiben  hatten.  Es  wurden  dabei  Dictate  verschiedener  Länge  benutzt 
und  zwar  von  11  bis  zu  86  Worten.  Die  Verf.  legten  nun  nur  auf  die  Worte 
Gewicht,  die  eigene  Bedeutung  haben;  Artikel,  Pronomina,  Attribute  wurden  mit 
zu  den  betreffenden  Hauptworten  hinzugerechnet,  so  dass  also:  „der  kleine  Emil^ 
z.  B.  als  1  Wort  gerechnet  wurde;  jeder  Text  wurde  demnach  in  Gruppen  zer- 
legt, und  jede  solche  Gruppe  zählte  als  ein  Ganzes.  Zunächst  zeigte  sich,  dass  die 
Anzahl  der  im  Gedachtniss  behaltenen  Worte  eines  Textes  im  Verhältniss  zum 
Alter  der  Kinder  steht,  das  Satzgedächtniss  wächst  beständig,  wenn  auch  nur 
schwach,  mit  dem  Alter.  Bei  der  Prüfung  der  Fehler  fanden  Verf.,  dass  diejenigen 
Worte  durchgehends  am  besten  im  Gedachtniss  aufbewahrt  werden,  die  für  die 
Erzählung  von  wesentlichster  Bedeutung  sind;  es  ist  nicht  der  Sinn  des  Wortes, 
auf  den  es  dabei  ankommt,  sondern  die  Rolle,  die  es  im  betreffenden  Satze  spielt, 
was  leicht  dadurch  erklärt  werden  kann,  dass  eben  diese  Worte  die  grösste  Auf- 
merksamkeit erregen.  Daraus  folgt  aber  weiter,  dass  beim  Anhören  eines  Satzes 
unsere  Aufmerksamkeit  nicht  andauernd  gleich  stark  erregt  ist,  was  wieder  ganz 
und  gar  unserer  Art  des  Sprechens  entspricht,  denn  wir  verlangsamen  die  richtigen 
Stellen  und  verkürzen  die  unwesentlichen.  Die  von  den  Verf.  aus  ihren  Massen- 
versuchen erhaltenen  Resultate  wurden  graphisch  dargestellt,  und  deutlich  liess 
sich  für  jede  Wortgruppe  des  gegebenen  Textes  dadurch  erkennen,  in  welchem 
Grade  sie  für  das  Ganze  wesentlich  gewesen  war.  Die  Verf.  finden  hierin  einen 
unbestreitbaren  Vorzug  von  GoUectivversuchen  gegenüber  den  Einzelversuchen. 
Bei  einem  letzteren  ist  nur  zu  sehen,  was  im  Gedachtniss  behalten  ist  und  was 
nicht,  bei  den  liassenversuchen  dagegen  zeigt  sich,  in  welchem  Grade  es  behalten 
oder  vergessen  ist. 

Waren  mit  den  eben  besprochenen  Fehlern  vollständig  vergessene  Gruppen 


Neuere  AbhandJun gen  und  Untersuchungen  über  d&B  Gedächtniss.        \\\ 

des  Textes  gemeint,  so  fanden  sich  aber  neben  diesen  noch  eigenmächtige  Um- 
änderungen des  Textes  vor  und  zwar  ssweierlei  Art.  Es  wurden  einmal  die  ge- 
gegebenen Worte  durch  synonyme  ersetzt,  und  zwar  hat  .das  Kind  die  Tendenz, 
dieselben  durch  Worte  seiner  ihm  gewohnten  Sprache  zu  ersetzen,  was  an  folgenden 
Bei^ielen  erhellen  wird:  für  une  vieillarde  fand  sich  une  vieille  femme,  für 
s'elanca  sur  eile  fand  sich  se  jeta  sur  eile,  für  et  la  mordit  schrieb  das  Kind  et 
Is  piqua  u.  s.  f.  Solche  synonymen  Substitutionen  fanden  sich  zahlreicher  als 
Tollständige  Lücken  bei  kurzen  Sätzen,  umgekehrt  dagegen  bei  langen  Sätzen. 
Ferner  aber,  und  zwar  namentlich,  wenn  die  Kinder  nach  Verlauf  Ton  drei  Wochen 
den  früher  gehörten  Text  noch  einmal  niederschrieben,  zeigte  sich  klar  die  Tendenz, 
die  Satzconstruction  möglichst  zu  vereinfachen;  so  war  aus  dem  Satze:  „Le  petit 
Emile  a  obtenu  de  sa  mdre  un  joli  cheval  mecanique  en  recompense  de  sa  bonne 
conduite  ä  F^cole^'  geworden :  Le  petit  Emile  a  ete  sage  ä  l'ecole,  pour  le  r^com- 
penser  sa  m^re  lui  a  donn^  un  cheyal  mecanique".  Der  zweite  Satz  zeigt  durch  die 
Zerlegung  in  zwei  coordinirte  Sätze  die  grammatische  Erleichterung. 

Abgesehen  von  diesen  wesentlichen  beiden  Aenderungen  fanden  sich  aber 
durchweg  noch  andere  leichterer  Art;  an  Stelle  eines  Namens,  einer  Zahl  werden 
andere  gesetzt;  bisweilen  werden  auch  Einzelheiten  hinzugefügt,  die  sich  dem 
Texte  als  Ganzes  ohne  Schwierigkeit  einfügen.  Derartige  Hinzufügungen  sind 
äusserst  mannigfaltig;  an  Stelle  von  „mehrere  Kinder"  findet  sich  „mehrere  kleine 
Kinder",  für  „Sonntag**  steht  „Sonntag  Abend"  u.  s.  w.  Aber  auch  zu  Uebertreibungen 
neigt  das  Kind;  so  wird  aus  einer  „Schlange"  sofort  eine  „gefährliche  oder  schreck- 
liche Schlange",  sie  „beisst'^  schliesslich  nicht  nur,  sondern  sie  „bcisst  grausam'^  Man 
sieht,  wie  einerseits  der  Intellect,  andererseits  das  Gemüth  des  Kindes  mit  arbeitet. 

Die  Abhandlung  beschäftigt  sich  wie  die  vorangehende  nur  mit  dem  Gedächt- 
niss schlechtweg,  die  Thätigkeit  und  der  Einfluss  der  einzelnen  Gedächtnissarten 
bleibt  unberücksichtigt.  Im  Uebrigen  aber  giebt  sie  Auskunft  über  die  Art  und 
Weise,  wie  die  einzelnen  Theile  eines  zusammenhängenden  Gebildes  von  Worten 
sich  dem  Gedächtniss  einprägen,  welche  mehr,  welche  weniger.  Dabei  sind  die 
Beobachtungen  und  Gruppirungen  der  einzelnen  Fehler  sowie  die  daraus  gezogenen 
Resultate  gewiss  von  grossem  Interesse. 

N.  Yaschide:  Sur  la  localisation  des  souvenirs.  La  localisations 
dans  les  experiences  sur  la  memoire  immediate  des  mots.  Annee 
psychologique  HI  1897,  pag.  199—224. 

Wir  rechnen  diese  Abhandlung  zur  Aufgabe  III. 

In  der  Thätigkeit  des  Gedächtnisses  sind  4  Elemente  zu  unterscheiden:  das 
Aufbewahren  der  Wahrnehmung,  die  Reproduction,  das  Wiedererkennen  und  die 
Unterbringung  dieser  Vorstellung  in  der  Vergangenheit  (localisation).  Das  Wieder- 
erkennen findet  statt,  wenn  wir  das  verworrene  Gefühl  haben,  dass  eine  Empfin- 
dung, eine  Erinnerung,  eine  Idee,  eine  Bewegung  uns  schon  bekannt  ist  und 
Gegenstand  eines  früheren  Bewusstseinsactes  gewesen  ist.  Die  Localisation  be- 
endet diese  Arbeit,  indem  sie  dieser  Empfindung  u.  s.  w.  einen  bestimmten  Platz 
in  unserem  psychischen  Leben  anweist;  dabei  stützt  sie  sich  auf  Localzeichen, 
deren  Lage  in  der  Vergangenheit  sich  als  sicher  aufdrängen.  Zwar  kennt  man 
schon  längere  Zeit  den  Unterschied  zwischen  bestimmter  Localisation,  wo  wir  das 
Gedächtnissbild  deutlich  in  der  Zeit  unterbringen,  und  unbestimmter  Localisation, 


112  Paul  Plettenberg. 

wo  dies  nicht  der  Fall  ist,  ebenso  zwischen  mittelbarer  und  unmittelbarer  Locali- 
sation,  doch  fehlen  jegliche  Versuche  darüber.  Verf.  stellt  sich  die  Aufgabe  diese 
Lücke  auszufüllen  wenigstens  für  die  unmittelbare  Localisation  beim  Wortgedächt- 
niss.  Zu  diesem  Zwecke  wurde  Tom  Verf.  an  sich  selbst  und  an  10  anderen 
Personen  eine  grosse  Anzahl  Ton  Versuchen  angestellt,  indem  auf  2200  quadra- 
tischen Zetteln  zweisilbige  "Worte  geschrieben  und  diese  in  drei  Sacke  vertheilt 
wurden,  so  dass  der  erste  nur  allgemein  bekannte,  der  zweite  unbekannte,  endlich 
der  dritte  bekannte  und  unbekannte  Worte  gemischt  enthielt.  Hieraus  zog  die  zu 
untersuchende  Person  8,  10,  12  oder  20  Papiere  und  Hess  sie  dann  laut  meist 
durch  eine  andere  Person  lesen  im  Secundentakt ;  die  Zettel  wurden  dann  um- 
gekehrt in  derselben  Ordnung  auf  den  Tisch  gelegt.  Die  Versuchsperson  aber 
schrieb  diese  Beihe,  soweit  sie  im  Gedächtniss  behalten  war,  auf  ein  Blatt  Papier 
welches  dann  yerdeckt  wurde.  Nach  einigen  Secunden  wurde  nun  eins  dieser 
Worte  dictirt  und  es  wurde  Ton  ihr  y erlangt,  dass  sie  durch  eine  daneben  ge- 
setzte Ziffer  die  Stelle  angäbe,  die  dieses  Wort  in  der  ursprünglichen  Beihe  ein- 
nahili;  dabei  wurde  eingehend  nach  den  Gründen  geforscht,  aus  welchen  diesen 
Worten  die  betreffende  Stelle  zuertheilt  wurde.  Hierauf  wurde  ebenso  mit  einem 
zweiten  Worte  der  Beihe  verfahren  u.  s.  f.  War  den  Personen  die  Anzahl  der 
Worte,  die  man  in  der  Beihe  vereinigen  wollte,  von  vornherein  bekannt,  so  ge- 
lang ihnen  die  Localisation  besser  als  im  entgegengesetzten  Falle,  wo  sie  sicli 
verwirrt  zeigten;  offenbar  bildeten  sie  sich  im  ersten  Falle  beim  Anhören  der 
Beihe  gewisse  Stützpunkte,  Localzeichen,  durch  welche  die  Beihen  in  Unter&b- 
theilungen  getheilt  wurden.  Verf.  fand  durch  seine  Versuche  folgende  sieben 
verschiedene  Arten  von  Localisation. 

1.  Unter  directer,  unmittelbarer  Localisation  versteht  Verf.  den  Fall,  wo  die 
Stelle  des  Wortes  in  der  Beihe  uns  im  Gedächtniss  genau  bekannt  ist.  Dies  fand 
sich  bei  allen  Versuchspersonen  für  das  erste,  letzte  und  bisweilen  auch  für  ein 
mittleres  Glied.  Bisweilen  spielte  auch  die  Bedeutung  der  Worte  eine  BoUe,  un- 
bekannte  Worte  prägen  ihre  Stellung  dem  Gedächtniss  fester  ein  und  bilden  dann 
solche  Stützpunkte,  die  zum  weiteren  Aufbau  der  Beihe  benutzt  werden. 

2.  Die  Localisation  durch  Association  findet  auf  verschiedene  Weise  statt. 
Zunächst  zeigt  sich  die  Wortassociation,  wenn  schon  ein  Wort  und  seine  Stelle 
im  Gedächtniss  behalten  ist  und  dieses  als  Stützpunkt  durch  Association  mit 
anderen  zusammenhängt.  Ferner  wandten  einige  Personen  2jahlena8sociationen  an. 
indem  sie  beim  Aufsagen  der  Worte  jedes  mit  einer  Zahl  versahen,  zugleich  mit 
dem  Worte  erinnerten  sie  sich  der  Zahl.  Auch  wurden  Gedankenverbindungen 
zwischen  den  einzelnen  Worten  benutzt,  z.  B.  bei  den  Worten  bourreau,  dollar 
wurden  beide  durch  die  Vorstellung  mit  einander  verbunden,  dass  ein  Henker 
für  seine  Thätigkeit  Dollars  verdient ;  bei  einer  Beihe  von  12  Worten  wurden  ein- 
mal 5  Worte  auf  diese  Weise  verbunden.  Wieder  Andere  prägten  sich  Anfangs- 
oder Endbuchstaben  der  Worte  ein,  z.  B.  die  Anfangsbuchstaben  e,  b,  a,  d,  e,  da- 
nach war  klar,  dass  d^part  an  vierter  Stelle  stand. 

3.  Zu  den  mittelbaren  Localisationen  ohne  Association  rechnet  Verf.  alle  die* 
jenigen,  die  ebenso  mittelbar,  wie  die  vorhergehenden  sind,  denen  auch  Merk- 
oder Stützpunkte  nöthig  sind,  denen  aber  die  Associationen  fehlen.  Es  wurde 
z.  B.  von   einigen  Personen  die  Beihe  durch  eins  der  Worte  in  2  Theile  getheilt, 


Neuere  Abhandlungen  und  Untersuchungen  über  das  Gcdächtniss.       1X3 

in  Bezug  auf   dieses  orientirten   sie  sich   und  sagten   über  ein   anderes  Wort  mit 
Sicherheit  aus,  ob  es  vor  oder  hinter  diesem  Merkworte  stand. 

4.  LocaHsation  durch  Association  mit  einem  Gefühl.  Beim  Anhören  der 
Reihe  kann  die  Person  verschiedene  Vorstellungen  und  verschiedene  Empfindungen 
haben,  die  mit  dem  gehörten  Worte  coincidiren,  sich  mit  ihm  associiren  und  spater 
dazu  dienen,  dieses  Wort  zu  localisiren.  £s  sind  namentlich  zwei  Arten  Empfin- 
dungen, die  von  den  Versuchspersonen  angegeben  wurden.  Erstens  das  Gefühl 
der  Anstrengung,  wenn  die  Reihe  sich  ihrer  Mitte  nähert  und  die  zuerst  gehörten 
Worte  aufhören,  im  Ohre  weiter  zu  klingen.  Dies  Gefühl  wird  sogar  zum  Angstgefühl, 
wenn  man  merkt,  dass  die  ersten  Worte  dem  Gedächtniss  entfallen,  und  wenn  man  sich 
doch  nicht  weiter  mit  ihnen  beschäftigen  kann,  weil  man  auf  die  neu  folgenden 
achten  muss.  Zweitens  das  Gefühl  der  Erleichterung,  wenn  man  am  Ende  der 
Keihe  angekommen  ist  und  dadurch  die  Spannung  der  Aufmerksamkeit  aufhört. 
Beide  Arten  von  Gefühlen  associiren  sich  bisweilen  mit  den  Worten  in  der  Mitte 
und  am  Ende  und  dienen  alsdann  zur  Localisation. 

5.  Localisation  durch  Erinnerung  ist  von  den  Versuchspersonen  anderen 
Personen  sehr  schwer  zu  erklären.  Die  ersteren  haben  das  unbestimmte  Gefühl, 
dass  ein  Wort  eine  ganz  bestimmte  Stelle  einnimmt;  sie  können  sich  nicht  über 
die  Gründe  auslassen  und  localisiren  doch  nicht  nach  Zufall.  Hierher  gehören 
auch  die  Keminiscenzen,  die  durch  das  Lesen  der  Worte  in  uns  entstehen;  durch 
die  Buchstaben,  durch  die  Reihenfolge  der  Worte,  ja  selbst  durch  die  Nuance  der 
Tinte  entstehen  undefinirbare  Vorstellungen,  die  dieses  vage  Erkenntnissgefühl 
nähren.  Aber  so  unbestimmt  auch  diese  Reminiscenzen  sind,  so  benutzen  wir  sie 
doch  mit  Glück,  und  wir  haben  das  sichere  Bewusstsein,  dass  wir  nicht  mit  blossem 
Zufall  handeln. 

6.  Versagen  alle  Hülfsquellen  der  Localisation,  so  beginnt  die  Urtheilskraft 
ihre  Arbeit,  wir  kommen  zur  Localisation  durch  Schlüsse.  Sind  noch  Stelle  4 
und  Stelle  7  frei,  so  wird  ein  Wort  an  die  vierte,  ein  anderes  an  die  siebente  ge- 
setzt, einfach  weil  diese  Stellen  noch  frei  waren.  Oder  associire  ich  in  einer  Reihe 
Ton  8  Gliedern  zwei  Worte  zu  einer  Gruppe  und  die  darauf  folgenden  letzten 
drei  auch  zu  einer  solchen,  und  es  handelt  sich  jetzt  um  ein  Wort,  welches  ich 
ais  zweites  der  zweigliedrigen  Gruppe  erkenne,  so  werde  ich  ihm,  da  noch  drei 
Worte  folgten,  Stelle  ö  geben  müssen,  üebngens  arbeitet  bei  jedem  Merk-  oder 
Stätzworte   das  Raisonnement  mit,   nur  bei   sehr  langen  Reihen  lässt   es  im  Stich. 

7.  Endlich  fanden  sich  Fälle,  wo  die  Localisation  durchaus  unerklärlich  blieb. 
Wird   also  von  uns  verlangt,   eine  Reihe  von  Worten  zu   merken  und  zu  re- 

produciren,  so  beginnt  der  Geist  im  Allgemeinen  damit,  sich  Stützpunkte  zu 
merken,  die  sich  von  selbst  darbieten.  Damit  zerfällt  die  Reihe  in  Gruppen,  in 
diese  hinein  werden  nun  die  anderen  Worte  localisirt:  1.  mit  Hülfe  der  Wort-, 
Sinn-  oder  Gefühlsassociationen,  2.  mit  Hülfe  von  Reminiscenzen  und  3.  von 
Schlussfolgerungen.  Bei  langen  Reihen  jedoch  herrscht  nur  das  Unbewusste  und 
der  Zufall. 

Da  früher  über  die  ordnende  Thätigkeit  des  Gedächtnisses  nur  theoretische 
Arbeiten  (von  Ribot,  SuUy)  vorhanden  waren  und  gern  angenommen  wurde, 
dass  nur  Associationen  bei  dieser  Thätigkeit  in  Wirkung  treten,  so  bringt  uns  die 
Arbeit  des  Verfassers  ein  Stück  weiter,  wenngleich  noch  vieles,  selbst  abgesehen 
von  Gruppe  5  und  7,  weiterer  Forschung  vorbehalten  bleibt. 

Zeitschrift  für  Hypnotismus.    X.  ^ 


114       Paul  Plettenberg.    Neuere  Abhandlungen  und  Untersuchungen  ete. 

George  B,  Stetson,  Some  memorj  teste  of  Whites  and  Blackt. 
Psychol.  Review  IV,  pag.  286—289. 

Die  Arbeit  behandelt  die  Aufgabe,  zu  untersuchen,  ob  ein  Unterschied  in 
der  Gedachtnisskraft  der  weissen  und  der  Negerrasse  rorhanden  ist,  sie  betrifft 
also  Aufgabe  IV. 

Verf.  stellte  seine  Versuche  an  1000  Kindern  der  4.  und  5.  Klasse  der 
Washington-Schule  an  und  zwar  zu  gleichen  Theilen  an  Weissen  und  Schwsnen. 
Im  Durchschnitt  waren  die  ersten  11  Jahre,  die  letzten  12^6  Jahre.  Um  ds« 
Gedächtniss  der  Kinder  zu  prSfen,  wurde  ihnen  eine  yierreihige  Strophe  eines  für 
sie  passenden  Gedichtes  rorgesprochen  und  erklärt,  worauf  sie  es  dann  im  Chor 
zweimal  aufzusagen  hatten.  Nun  mnsste  jedes  der  Kinder,  deren  Anzahl  steti 
zwischen  20  und  40  lag,  einzeln  die  Strophen  hersagen,  und  die  Leistungen 
wurden  bezeichnet  mit :  recht  gut  =a  100,  gut  =s  75,  genügend  =  60,  schwach  ^  25. 
Beim  ersten  Versuche  ergab  sich  so  für  die  schwarzen  Schüler  im  Durchschnitt 
die  Zahl  63,22  (Minimum  =s  48,63,  Maximum  =s  71,26),  für  die  weissen  Schüler  da- 
gegen 62,64  (Minimum  60,  Maximum  66).  In  einem  zweiten  und  dritten  Versuche 
waren  die  Zahlen  nahezu  dieselben;  als  bei  einem  vierten  eine  Umformung  des 
23.  Psalms  in  Gedichtform  genommen  wurde,  hatte  man  vermuthen  sollen,  dsss 
bei  der  Bekanntheit  dieses  Psalms  die  B^sultate  sich  bedeutend  hatten  rerbessem 
müssen,  aber  es  war  das  Gegentheil  der  Fall,  es  ergab  sich  für  die  Schwanen  in 
Durchschnitt  32,  für  die  Weissen  42.  Die  Schwierigkeit  scheint  hier  darin  ge- 
legen zu  haben,  dass  die  einzelnen  Verse  nicht  grammatisch  mit  einander  n- 
sammenhingen  und  ausserdem  sehr  gewählte,  poetische,  ungewöhnliche  Ausdrucke 
enthielten.  Dieselben  waren  den  Schwarzen  noch  weniger  bekannt  als  den 
Weissen,  daher  das  Sinken  der  Durchschnittszahl  für  die  Schwarzen,  trotzdem 
diese  sonst  ihrem  höheren  Alter  entsprechend  ein  besseres  Gedachtniss  in  den 
anderen  Fällen  gezeigt  hatten.  Verf.  bespricht  nun  die  einzelnen  Fehler;  diese 
Hessen  zum  Theil  Unkenntniss  der  Bedeutung  der  Worte,  dann  aber  auch  gans- 
liehen  Mangel  an  Gefühl  für  Rhythmus  und  B«im  erkennen. 

Verf.  liess  auch  die  wissenschaftlichen  Leistungen  der  Ton  ihm  untersuchten 
Schüler  in  gleicher  Weise  wie  oben  bezeichnen,  um  die  sich  ergebenden  Duroh- 
schnittsziffern  mit  den  yon  ihm  gefundenen  DurchschnittszifTern  für  dss  Ge- 
dachtniss zu  rergleichen.  Es  ergab  sich  dabei  für  die  Weissen  74,32,  for  die 
Schwarzen  64,73;  dem  standen  für  das  Gedachtniss  gegenüber  bei  den  Weissen 
68,09,  bei  den  Schwarzen  68,27.  Trotz  einer  dem  höheren  Alter  entsprechenden 
besseren  Gedächtnisskraft  bleiben  also  die  Schwarzen  in  Bezug  auf  ihre  wissen- 
schaftlichen Leistungen  hinter  den  Weissen  zurück,  wofür  Verf.  im  weiteren  noch 
Erklärungen  zu  geben  sucht. 

Mögen  diese  Verhältnisse  auch  der  Wirklichkeit  entsprechen,  so  scheinen 
doch  Bef.  die  Zahlen  keinen  Anspruch  auf  Genauigkeit  und  Sicherheit  machen  su 
können  wegen  der  Unsicherheit  der  Methode.  Es  giebt  Fälle,  für  welche  sowohl 
das  Prädicat  gut  als  auch  genügend  passen  würde,  und  ähnlich  ist  es  zwischen  je 
zwei  anderen  Prädicaten;  das  persönliche  Gefühl  des  Untersuchenden  spielt  also 
hierbei  eine  grosse  Bolle.     Die  Zahlen  sind  daher  nur  mit  Vorsieht  anianekmen. 


Referate  und  Besprechungen. 


G,  8.  Manto:  Sur  ]e  traitement  de  Thysterie  k  Phopital  par 
l'iaolement.  —  Trarail  du  serrice  du  Dr.  Dejerine,  &la  Salpetriire.  Paru 
1899.    G.  Steinheil. 

Verf.  giebt  in  seiner  Arbeit  seinen  Beitrag  zur  Behandlung  der  Hysteriet 
wie  sie  in  der  Salpetri^re  in  der  Abtheilung  von  Dejerine  geübt  wird. 
Dejerine  wendet  die  Methode  Weir  Mitchell  mit  leichten  Modificationen 
an.  Die  Isolirung  ist  nur  ein  —  wenn  auch  ein  sehr  wichtiger  Factor,  in  der 
Behandlung  der  Hysterischen;  sie  ist  nur  Mittel  zum  Zweck.  Man  will  dadurch 
eine  Aenderung  im  Geisteszustand  der  Hysterischen  herbeifahren,  so  dass  sie  der 
Psychotherapie  zugänglicher  werden.  Psychotherapie,  möglichst  individuelle  Be^ 
handlang  der  Kranken  ist  die  Hauptsache;  mit  Isolirung  allein  wird  fast  nichts 
erreicht. 

Am  Schlüsse  seiner  Arbeit  fasst  Verf.  deren  Inhalt  kurz  folgendermaassen 
zusammen : 

1.  Die  Behandlung  nach  Weir  Mitchell  mit  einigen  durch  die  Katur  der 
Hysterie  gebotenen  Aenderungen  scheint  uns  von  unbestreitbarer  Wirksamkeit. 

2.  Die  Isolirung  ist  geboten,  welche  Symptome  der  Hysterie  auch  vorliegen 
mögeD,  seien  es  einfache  Convulsionen,  oder  Contracturen,  oder  Appetitlosigkeit, 
oder  Hemichorea  u.  s.  w. 

3.  Der  Arzt  weigere  sich  absolut  die  Hysterischen  in  der  Familie  zu  be- 
handeln. 

4.  Die  Behandlung  besteht  in  der  Trennung  des  Patienten  von  der  Familie. 
Der  Kranke  hat  sich  zu  Bett  zu  legen,  darf  weder  Briefe  noch  Besuche  empfangen. 
Strengste  Isolirung  von  anderen  Patienten  hat  stattzufinden,  so  dass  keine  Mit- 
theilungen möglich  sind. 

5.  Die  Pflegerin  muss  intelligent,  aufopfernd,  geduldig  und  taktvoll  sein. 

6.  Der  Arzt  muss  Festigkeit  und  Autorität  besitzen,  falls  er  die  Heilung  der 
Kranken  erreichen  will. 

7.  Da  die  Hysterie  eine  wesentlich  psychische  Krankheit  ist,  ist  die  Isolirung 
angezeigt  um  die  Kranken  unter  neue  Bedingungen  zu  bringen,  unter  denen  die 
Wachsuggestion,  gleichsam  auf  gutem  Boden  ausgesäet,  glänzendere  Resultate  giebt, 
als  man  erwartet. 

8* 


116  Referate  und  Besprechungen. 

8.  Die  Isolirung  gestattet  es  auch  bei  den  Kranken  die  strengsten  Vor- 
schriften der  Hygiene  zu  befolgen  und  ferner  sie  der  üeberernährung  zu  unter- 
werfen, was  besonders  bei  den  Patienten  mit  Anorexie  wichtig  ist. 

9.  Die  so  erzielten  Heilungen  sind  in  sehr  vielen  Fällen  dauernde.  Die 
Bückfälle,  die  etwa  eintreten,  beruhen  auf  dem  Wiedereintreten  oder  der  Fort- 
dauer der  Ursachen,  die  die  Krankheit  hervorgerufen  haben.  Die  Prophylaxe 
besteht  vor  Allem  in  einer  Aenderung  des  Miliös,  in  dem  die  Kranken  zu  leben 
haben.    Auch  hier  kann  der  Arzt  durch  seinen  Rath  grosse  Dienste  leisten.  — 

Bei  dieser  Art  der  Behandlung  kann  man  wie  Verf.  angiebt  auf  95% 
Heilungen  rechnen.  Bei  Hystero-Neurasthenie,  auch  bei  einfacher  Neurasthenie 
erzielt  man  dieselben  Resultate.  Der  Gharacter  der  Patienten  giebt  einen  Finger- 
zeig für  die  Prognose.  Die  Kranken  mit  emotivem  Gharacter  heilen  schneller, 
die  ruhigen  Charactere  langsamer.  Die  Isolirung  wird  verbunden  mit  Üeber- 
ernährung mit  Milch.  Anfangs  werden  3,  am  Ende  der  ersten  Woche  5  1  Milch 
gegeben.    Allmählich  geht  man  dann  zur  gewohnten  Diät  über. 

Regeln  für  die  psychische  Behandlung  können  nicht  gegeben  werden,  man 
muss  sich  durchaus  nach  dem  Gharacter  des  Individuums  richten.  Die  Hauptaufgabe 
bei  der  Behandlung  Hysterischer  fällt  durchaus  dem  Arzte  zu,  doch  ist  es  auch 
sehr  wichtig,  eine  geeignete  Krankenpflegerin  zu  haben. 

Die  Dauer  der  Behandlung  variirt  sehr;  sie  hängt  von  der  Ausdehnung  der 
hysterischen  Symptome,  von  der  Länge  ihres  Bestehens  und  von  dem  Alter  des 
Patienten  ab.  Die  Isolirung  wird  in  der  Weise  durchgeführt,  dass  der  Patient 
nach  einer  gründlichen  Untersuchung  zu  Bett  gebracht  wird.  Durch  Vorhänge 
^ird  das  Bett  vollständig  abgeschlossen.  Sprechen  mit  Mitpatienten  wird  auf 
das  Strengste  verboten.  Keinerlei  Arbeit  oder  Zerstreuung  darf  erlaubt  werden. 
Briefe  dürfen  weder  geschrieben  noch  empfangen  werden;  Besuch  wird  unter 
keinen  Umständen  zugelassen.  Nachrichten  von  der  Familie  werden  vom  Ant 
mitgetheilt.  Der  Arzt  muss  in  der  Durchführung  dieser  Vorschriften  die  grösste 
Unnachgiebigkeit  zeigen,  da  sonst  seine  Autorität  verloren  ist;  er  muss  es  Ter- 
stehen  das  Vertrauen  des  Patienten  zu  gewinnen  und  zugleich  ihm  als  Autorität 
gegenüber  zu  stehen. 

Den  zweiten  Theil  der  Arbeit  des  Verf.  bilden  23  Krankengeschichten  tod 
Patienten^  die  von  Anfang  1898  bis  Mitte  1899  in  der  Salpetridre  behandelt  wurden. 

Isenberg-  Berlin. 

• 

R.  V,  Krafft'Ebing :  Die  zweifelhaften  Geisteszustände  vor  dem 
Givilrichter  des  deutschen  Reiches  nach  Einführung  des  BGB. 
2.  Auflage.  Separatabdruck  aus  des  Verf.  Lehrbuch  der  gerichtlichen  Psycho- 
pathologie.   3.  Auflage.    2.  Ausgabe.    Stuttgart,  Ferd.  Enke  1900. 

Für  das  Inkrafttreten  des  Bürgerlichen  Gesetzbuches  ergab  sich  für  den  Verf. 
die  Nothwendigkeit  Aenderungen  in  seinem  Lehrbuch  der  gerichtlichen  Psycho- 
pathologie vorzunehmen.  An  der  Hand  der  betreffenden  Paragraphen  des  BGB. 
legt  Verf.  dar,  wie  weit  Zustände  geistigen  Defectes  vor  dem  Civilrichter  Be- 
deutung haben  können.  Der  Stoff  gliedert  sich  im  Grossen  und  Ganzen  folgender- 
maassen:  Mündigkeit  und  Geschäftsfähigkeit;  Vormundschaft;  Eheangelegenheiten: 
Schadenersatzpflicht;  Errichtung  und  Aufhebung  eines  Testament«.  Hervorheben 
möchte  Bef.  daraus  noch,  dass  das  BGB.  bei  gewissen  Voraussetzungen  eine  Eni- 


Referate  und  Besprechungen.  117 

mändigung  des  Trunksüchtigen  —  worunter  ein  an  Alcoholismus  chronicus  ohne 
complicirende  Alcoholpsychose  leidender  verstanden  ist  —  vorsieht.  Dem  Vor- 
munde ist  damit  die  Handhabe  zur  Unterbringung  des  Entmündigten  in  einer 
Trinkerheilanstalt  resp.  Irrenanstalt  gegeben.  Die  Entmündigung  erfolgt  nur  auf 
Antrag  und  durch  das  Amtsgericht.  Zur  Antragstellung  sind  Ehegatten  und  Ver- 
wandte berechtigt,  jedoch  nicht  der  Staatsanwalt.  Falls  Aussicht  besteht,  dass  der 
zu  Entmündigende  sich  bessert,  kann  das  Gericht  die  Beschlussfassung  über  die 
Entmündigung  aussetzen.  ,J)ie  Entmündigung  einer  Person  wegen  Verschwendung 
oder  wegen  Trunksucht  (sowie  die  Wiederaufhebung  einer  solchen  Entmündigung) 
ist  von  dem  Amtsgericht  öffentlich  bekannt  zu  machen"  —  §  687  des  BGB. 

Isenberg-Berlin. 

Höfler  und   Witaaek^    Psychologische  Schulversuche   mit   Angabe 
der  Apparate.    Leipzig,  Ambrosius  Barth.     1900.    301  Seiten.    31.  1,20. 

Während  auf  dem  deutschen  Gymnasium  ja  überhaupt  keine  Psychologie  ge- 
lehrt wird,  ist  dieses  wenigstens  in  Oesterreich  der  Fall,  wie  z.  B.  ja  auch  im 
französischen  Abiturientenexamen-  Psychologie  eines  der  Prüfungsfächer  dai*8tellt. 
Die  vorliegende  kleine  Arbeit  soll  nun  den  Weg  angeben,  wie  man  mit  einem 
sehr  wenig  kostspieligen  Instrumentarium  diesen  Unterricht  aus  einem  rein  theo- 
retischen zu  einem  anschaulichen  experimentellen  gestalten  kann.  Zu  diesem 
Zweck  geben  die  Autoren  76  Versuche  an,  die  ohne  feinere  Instrumente  möglich 
sind.  Es  wäre  gewiss  sehr  wünschenswerth,  wenn  die  kleine  Abhandlung  zu  einer 
Reorganisation  eines  schon  vorhandenen  oder  Einführung  eines  noch  nicht  existi- 
renden  psychologischen  Unterrichts  beitragen  würde.  Es  würde  damit  —  was  uns 
ja  vor  Allem  am  Herzen  liegt  —  eine  erste  Basis  geschaffen,  den  angehenden 
Äerzt^n  ein  Verständniss  für  die  Bolle  der  psychischen  Factoren  bei  der  Genese, 
Therapie  und  Prophylaxe  von  Krankheitserscheinungen  zu  ermöglichen. 

0.  Vogt. 

Eduard  MicJielsorij  Untersuchungen  über  die  Tiefe  des  Schlafes. 
Psychologische  Arbeiten  von  EmilKraepelin.  Zweiter  Band  1.  Heft  S.  84—117. 
Leipzig,  Verlag  von  Wilhelm  Engelmann  1897. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung,  in  welcher  die  diesbezüglichen  Arbeiten  Kohl- 
schütteres  sowie  die  neueren  von  Piesbergen  und  Mo nninghoff  besprochen 
werden,  geht  Verf.  zur  Beschreibung  der  „Anordnung  und  Ausführung  der 
Versuche"  ,über.  Auch  M.  hat  gleich  seinen  Vorgängern  Schallreize  zur  Be- 
stimmung der  „Weckschwelle"  angev;andt,  wobei  er  die  Schallstärke  durch  das 
Product  des  Gewichtes  der  ilessingkngeln  und  der  Fallhöhe  ausdrückt.  Die  Ex- 
perimente erstrecken  sich  auf  ca.  3  Jahre,  auf  Nacht-  und  Tagschlaf.  Als  Versuchs- 
personen dienten  drei  Aerzte  und  der  Verf.  selbst.  Die  Versuche  wurden  mit 
grösstmöglichster  Sorgfalt  ausgeführt,  sodass  störende  Nebenwirkungen  in  höherem 
Maasse  als  bei  denjenigen  früherer  Forscher  vermieden  wurden.  Es  folgen  im 
II.  Theil  der  Arbeit  die  „allgemeinen  Ergebnisse",  welche  in  Tabellen  und 
Curven  graphisch  dargestellt  sind.  Die  Resultate  der  Untersuchungen  stimmen  im 
Wesentlichen  mit  denjenigen  der  vorhergehenden  Forscher  überein.  Im  11 1.  Capitel 
werden  die  „persönlichen  Verschiedenheiten"  der  Versuchspersonen,  wie 
sie  sich  aus  den  betr.  Curven  ergeben,  betrachtet.    Die  Tiefe  des  Schlafes  ist  um 


118  Referate  und  Besprechungen. 

•o  grösser,  je  rascher  die  Person  einschläft,  und  sie  nimmt  um  so  schneller  wieder 
ab,  je  schneller  sie  gestiegen  ist,  und  desto  tiefer  liegen  die  Schwankungen.  AuaMr* 
dem  zeigt  sich,  bei  den  Personen,  welche  morgens  die  grösste  psychische  Leistiing«* 
fahigkeit  aufweisen,  eine  „schnelle  Zu-  und  Abnahme  der  Schlaftiefe,  welche  gegen 
Morgen  hin  ganz  gering  wird",  während  die  Personen,  welche  Abends  am  leistongi* 
billigsten  sind,  eine  „langsame  Zu-  und  Abnahme  bei  sehr  herabgesetzter  Schlaf- 
tiefe, welche  aber  dafür  bis  zum  Ende  grösser  bleibt"  aufweisen.  Die  erste  Gruppe 
Ton  Menschen  gehört  nach  Kraepelins  Ansicht  zu  den  gesunden,  die  zweite  n 
den  nervös  veranlagten  Naturen.  Der  IV.  Abschnitt  enthält  eine  Untersuchong 
über  den  „£influss  äusserer  Bedingungen**.  Beim  Nachmittagsschlaf 
wird  die  grösste  Schlaftiefe  eher  erreicht  als  beim  Nachtschlaf,  die  absolute  Tiefe 
beträgt  ungefähr  Vs  ^on  derjenigen  des  Nachtschlafs.  Was  die  Jahreszeit  an- 
belangt, so  äussert  sich  ihr  Einfluss  darin,  dass  „die  dunkleren  Nächte  das  Zu- 
standekommen eines  ruhigen  und  tiefen  Schlafes  mehr  begünstigen  als  die  helleren'*, 
ein  Umstand,  der  dann  auch  auf  den  Tagesschlaf  zurückwirkt.  Um  die  Wirkong 
eines  Hypnoticums  auf  den  Schlaf  zu  prüfen,  hat  Verf.  Paraldehyd  gegeben 
und  gefunden,  dass  dieses  Mittel  einen  dem  normalen  nahe  kommenden  Schlaf  her- 
Torruft,  dessen  Tiefe  aber  noch  übertrifft  Massiger  Alkoholgennss  scheint  den 
Schlaf  im  Anfang  leiser,  später  dagegen  fester  zu  gestalten. 

L  aut  enb  a  c  h- Berlin. 

AMf  Gross,  Untersuchungen  über  die  Schrift  Gesunder  and 
Geisteskranker.  Psychologische  Arbeiten  von  Emil  Kraepelin.  Zweiter 
Band,  3.  Heft.    Leipzig,  Verlag  von  Wilhebn  Engelmann.    1898.    S.  460—667. 

Die  Versuche,  welche  diesen  Untersuchungen  zu  Grunde  liegen,  wurden  mit 
der  Kr«epelin 'sehen  Schriftwaage  ausgeführt,  welche  zunächst  beschrieben  wird. 
Als  Schreibversuche  dienten  folgende  Uebungen: 

1.  Zwei  10  cm  entfernte  Punkte  durch  eine  Gerade  zu  verbinden, 

2.  fünf  Punkte  nacheinander  zu  verbinden, 

3.  den  deutschen  Buchstaben  „m**  zu  schreiben, 

4.  die  Zahlen  1 — 10  zu  schreiben  und 

5.  von  20  rückwärts  je  3  zu  subtrahiren. 

Um  eine  Vergleichsbasis  zu  bekommen,  wurden  zuerst  „Versuche  am  Ge« 
Bunden**  gemacht.  Als  Versuchspersonen  dienten  hierbei  8  Wärter  und  9Wärts- 
rinnen,  Leute,  welche  ungefähr  aus  denselben  Bildungskreisen  stammten  wie  die 
später  zu  untersuchenden  Kranken.  Die  Ergebnisse  werden  im  Anschlnss  an  die 
erhaltenen  Tabellen  besprochen.  Daran  schliessen  sich  die  „Versuche  anDe« 
pressiv-Manischen  (Circulären)  Kranken**,  ebenfalls  17  an  der  Zahl.  Di« 
drei  ersten  Kranken  sind  stuporös,  4 — 7  sind  manisch,  8 — 16  sind  stuporoi* 
manisch,  16—17  manisch  in  Remission. 

Die  Versuchsresultate  werden  den  einzelnen  Personen,  deren  Krankheitsbild 
kurz  beschrieben  ist,  und  den  angestellten  Gruppen  entsprechend  wiedeigegebea 
und  erörtert.  Ebenso  werden  die  experimentellen  Ergebnisse  der  „Katatonischen 
Kranken*'  18—26  behandelt.  Zum  Schluss  findet  sieh  eine  Betrachtung  über  die 
„Klinische  Verwerthung  der  Ergebnisse*',  der  wir  hier  das  Folgende 
entnehmen  wollen.  Jede  gesunde  Person  besitzt  eine  characteristische 
eindeutige  Drucklinie  beim  Schreiben,  was  auch  durch  andere  zahlreichere 


Befenie  und  Beiprechuogen.  X19 

yenuehe  Ton  Diehl  bettiltig^  worden  ist.  Bei  Psychosen  werden  diese 
individuellen  Eigenthümlichkeiten  verloren  und  duroh  patho« 
logische  ersetzt  und  zwar  gewinnt  jede  Psychose  ihren  besonderen  Ausdruck 
in  der  Schreibbewegung  und  der  Dmcklinie,  Personen,  welche  an  rerschiedenen 
psychischen  Störungen  leiden,  haben  je  nach  dem  verschiedene  Drucklinien,  wie 
dies  die  Girculär-Irren  zeigen,  bei  denen  diese  „psychomotorische  Hemmung'' 
ein  Hauptsymptom  der  Krankheit  bildet.  In  gleicher  Weise  finden  sich  natfiiiioh 
bestimmte  psychomotorische  Störungen  in  der  Schrift  der  übrigen  Geisteskranken 
SBSgeprägt,  was  im  Einzelnen  vom  Verf.  dargelegt  ist.  £s  bieten  demnach  derartige 
Versuche  einen  Hinweis  auf  die  Krankheit  eines  Patienten,  wie  er  auf  eine  andere 
Weise  nicht  so  leicht  oder  gar  nicht  zu  erhalten  ist.  Lau tenbach -Berlin. 

J9.  Laehr,  Die  Literatur  der  Psychiatrie,  Neurologie  und  Psy- 
chologie von  1409—1799.    3  Bände.    2158  S.    BerUn.    G.  Reimer.    1900. 

Ein  Werk  von  grundlegender  Bedeutung  und  ein  sicheres  Fundament  bildend 
für  alle  weiteren  geschichtlichen  Studien  über  die  Psychiatrie,  Neurologie  und 
Psychologie  vergangener  Jahrhunderte.  Schon  vor  einigen  Jahren  hat  Ref.  bei 
Gelegenheit  der  Besprechung  von  Franz  Neuburger,  Die  historische  Entwickelung 
der  experimentellen  Gehirn-  und  Backenmarksphysiologie  vor  Flourens  (Diese  Zeit- 
schrift, Bd.  Vr,  pag.  175)  auf  die  Bedeutung  und  gleichzeitig  den  Genuas  des 
Studiums  der  Geschichte  unserer  Wissenschaften  hingewiesen.  Der  gleichen  Idee 
giebt  der  Verf.  des  vorliegenden  Werkes,  eines  selten  schönen  Zeugnisses  eines 
Gelehrtenfleisses,  in  der  Vorrede  Ausdruck,  wenn  er  hervorhebt,  dass  die  Kenntnist 
der  Literatur  vergangener  Jahrhunderte  nicht  nur  für  den  „Geschichtsforscher  eine 
Nothwendigkeit^,  sondern  auch  für  den  Praktiker,  der  seinen  Beruf  auf  wissen- 
schaftlicher Grundlage  ausüben  will,  ebenfalls  ein  „Bedürfnisse*  sei.  „Mit  geläuterten 
Kenntnissen  ausgerüstet,  wird  der  letztere  unter  vieler  Spreu  noch  manches  ver- 
werthbare  Korn  finden,  oft  sich  den  aus  Mangel  von  Hilfsmitteln  entsprossenen 
Irrtum  der  früheren  Zeit  nunmehr  erklären,  vielleicht  auch  Prioritätsstreite  ver- 
meiden können.^ 

Auf  1883  Seiten  werden  16396  Schriften  von  8666  Autoren  angeführt.  Diese 
Aufzäklung  bekommt  ihren  eigentlichen  Werth  aber  erst  dadurch,  dass  der  Verf.  von 
allen  wichtigen  Arbeiten  (im  Ganzen  von  2778)  ausführliche  Inhaltsangaben  gemacht 
hat,  sodass  sich  der  Leser  bereits  durch  das  vorliegende  Werk  über  den  Inhalt 
aller  wichtigen  Arbeiten  der  früheren  Jahrhunderte  unterrichten  kann. 

Die  Werke  sind  nach  den  Jahreszahlen  ihres  Erscheinens  geordnet  und  unter 
den  einzelnen  Jahreszahlen  nach  dem  Alphabet  der  Autoren.  Ein  3.  Band  enthält 
die  das  Aufsuchen  einer  speciellen  Literatur  sehr  erleichternden  Register.  Wir 
finden  hier  erst  ein  Namens-,  dann  das  entschieden  noch  werthvoUere  Sachregister 
und  schliesslich  eine  Uebersicht  über  die  im  Sachregister  gemachten  Rubriken. 

0.  Vogt. 

«7.  Saury,  Le  systdme  nerveuz  central.  Structure  et  fonctions. 
Histoire  critique  des  th^ories  et  des  doctrines.  Paris.  GarrS  et  Naud. 
1899.    2  Bd.    1863  S. 

Der  Verf.  hat  sich  schon  durch  eine  Reihe  Zusammenstellungen  über  die 
neueren  itesultate  himanatomischer  und  hirnphysiologischer  Forschungen  bekannt 


220  Keferate  und  Besprechungen. 

gemacht.  Sie  waren  immer  durch  ein  gründliches  Studium  der  betreffenden  Lite- 
ratur characterisirt.  Diese  Eigenschaft  giebt  sich  auch  wieder  in  dem  vorliegenden 
grossen  Werke  des  Verf.  auf  allen  Seiten  kund.  Dieses  weist  auf  eine  Belesenheit 
und  eine  Literat urkenntniss,  in  der  wohl  niemand  auf  der  Welt  dem  Autor  gleich- 
kommen wird.  Alle  Anschauungen  und  Theorien  sind  wiedergegeben,  die  seit  dem 
Zeitalter  der  Griechen  bis  heute  über  Bau  und  Function  des  Gehirns  von  Forschern 
und  Denkern  aufgestellt  sind. 

Verdient  so  die  Literaturkenntniss  und  der  Fleiss,  die  der  Verf.  durch  dieses 
Werk  documentirt  hat,  die  grösste  Bewunderung,  so  ist  lebhaft  zu  bedauern,  dass 
neben  den  Anschauungen  ernster  Forscher  manche  minderwertige  Anschauungen 
Aufnahme  und  gleiche  Beachtung  gefunden  haben.  Besonders  die  Sorgfalt,  mit 
der  Verf.  die  confusen  und  widerspruchsvollen  Anschauungen  Flechsig's  bei 
jeder  Gelegenheit  weitläufig  schildert,  ist  hierfür  ein  sprechendes  Zeugniss,  wie 
B,ef.  gleichzeitig  darin  einen  neuen  Beweis  sieht,  welche  arge  Verwirrung  dieser 
Autor  durch  die  selbstbcwusste  Verkündigung  seiner  vermeintlichen  EntdeckuDgen 
in  denjenigen  hervorgerufen  hat,  die  nicht  ihrerseits  Gelegenheit  hatten,  sich  auf 
Grund  eigener  Forschungen  ein  Bild  vom  Faserbau  des  menschlichen  Grosshiros 
zu  machen. 

So  bedauerlich  nun  aber  auch  diese  Thatsache  ist,  und  soweit  ferner  der 
Verf.  den  Werth  unseres  heutigen  hirnanatomischen  und  physiologischen  Wissens 
für  die  Psychologie  überschätzt,  so  giebt  doch  das  vorliegende  Werk  eine  Ueber- 
sicht  über  die  ganze  bisherige  Literatur  über  Hirnbau  und  Hirnfunction,  die  eine 
sehr  wichtige  Bereicherung  unserer  Literatur  darstellt  und  allen  Forschern  will- 
kommen sein  w^ird.  Wir  können  also  den  Verf.  wie  die  Verleger  aus  vollem 
Herzen  zum  W^erke  beglückwünschen.  O.  Vogt. 

F.  Schenk,  Ucber  den  Einfluss  des  Alcohols  auf  den  ermüdeten 
Muskel.    Der  Alcoholismus.    Jahrg.  I,  Heft  1. 

Verf.  war  selbst  eine  der  Versuchspersonen  K.  Heck 's,  der  ebenso  wie 
Destre,  Schumburg  und  Kraepelin,  die  Angaben  Frey's  bekämpft,  dass 
nach  Alcoholgaben  die  körperliche  Leistungsfähigkeit  eine  thatsächlichc  Zunahme 
zeige.  Verf.  äussert  sich  nun  selbst  im  gleichen  Sinne  wie  Heck  und  glaubt  die 
Zunahme  der  Leistungsfähigkeit,  die  Frey  vor  Allem  an  sich  selbst  beobachtete, 
sei  die  Folge  einer  Suggestion.  0.  Vogt. 


Terminologische  AnstSsse. 

Von 

Ferdinand  Tonnies. 


Wissenschaftliche  Dispatationen  werden  oft  durch  die  Bemerkung 
unterbrochen:  ,,da8  kommt  auf  einen  blossen  Wortstreit  hinaus'^  Es 
wird  dabei  als  Einverständniss  vorausgesetzt,  dass  man  über  Worte 
nicht  streiten  wolle,  wenn  man  über  die  Sache  dergleichen  Meinung 
sei.  Es  gilt  nicht  nur  alsthöricht;  über  Worte  zu  streiten,  sondern 
auch  zumeist  als  vergeblich;  denn  man  weiss  oder  fiihlt  doch:  wenn 
einer  euimal  einen  bestimmten  „Begriff  mit  einem  Worte  verbindet, 
so  ist  diese  Verbindung  nicht  leicht  lösbar;  er  ist  keineswegs  bereit 
oder  geneigt,  einen  anderen  Begriff  an  die  Stelle  treten  zu  lassen, 
oder  für  seinen  Begriff  ein  anderes  Wort  als  bezeichnend  gelten  zu 
lassen. 

Man  darf  auf  allgemeine  Zustimmung  rechnen,  wenn  man  sagt: 
ein  klarer  Streit  über  Wirkliches  kann  sich  erst  ergeben,  nachdem  alle 
Wortstreitigkeiten  ausgeschieden  sind  —  am  besten,  wenn  diese  ganz 
unmöglich  wären,  wenn  jede  Gefahr  eines  Missverständnisses  ausge- 
schlossen wäre.  Dann  würde  jeder  durch  Worte  ausdrücken,  was  er 
gedacht  hat,  der  Hörende  würde  diese  Gedanken  richtig  reproduciren 
und  mit  seinen  eigenen  „Ansichten''  derselben  Sache  vergleichen  können, 
wenn  er  solche  hat.  Man  würde  sich  verstehen  —  was  im  deutschen 
Sprachgebrauche  oft  schon  so  viel  heisst  als  „übereinstimmen*^, 
während  es  hier  nur  als  die  Voraussetzung  dafür  betrachtet  wird,  dass  man 
Nicht-Uebereinstimmung  constatire.  Die  eine  Uebereinstimmung  ist 
dafür  nothwendig:  Uebereinstimmung  über  die  Bedeutung  der  Wörter. 
Und  eben   darum  gilt  der  Streit  „um  Wörter^'  für  thöricht,  weil  man 

Zeitschrift  für  Hypnotismus.    X.  9 


122  Ferdinand  Tönnies. 

denkt,  dass  es  unvernünftig  sei  ,,an  den  Wörtern  zu  kleben^  sie 
zu  „klauben^^;  denn  es  müsse  dem  Vernünftigen  gleichgiltig  sein,  ob 
er  etwas  so  oder  so  benenne,  ob  ein  Wort  in  dieser  oder  jener  Be- 
deutung gebraucht  werde.  Es  scheint  leicht  und  einfach,  sich  über  die 
Zeichen  einig  zu  werden,  wenn  man  nur  wisse,  was  man  bezeichnen 
will  —  in  diesem  Gebiete,  wie  in  jedem  anderen,  wo  einer  zu  seinem 
eigenen  (individuellen)  Gebrauche  sich  ein  Zeichen  „macht''  oder 
Mehrere  zu  gemeinsamem  Gebrauche  darüber  eine  Verabredang 
treffen,  d.  h.  eine  Art  von  Vertrag  schliessen,  wodurch  sich  jeder 
verpflichtet,  das  Zeichen  anzuerkennen,  d.  h.  es  in  einem  bestimmten 
Sinne  anzuwenden  und  in  einem  bestimmten  Sinne  zu  empfangen 
oder  zu  „verstehen''. 

Gegenüber  diesem  Bedürfnisse  nach  künstlichen  Zeichen 
mit  genau  bestimmter  Bedeutung  besitzen  wir  nun  aber  in  den 
Sprachen  —  und  am  meisten  jeder  in  seiner  „Muttersprache"  —  Systeme 
von  natürlichen  Zeichen  mit  vielfach  unbestimmten,  mehr  ge- 
fühlten als  klar  und  deutlich  imterschiedenen  Bedeutungen.  Freilich 
wir  verstehen  einander  im  Allgemeinen  genugsam  für  Zwecke  des  täglichen 
Lebens  —  daher  besonders  soweit  es  Gefühl  und  Wollen  zu  erregen  gut 
(aber  auch  nur  im  Allgemeinen :  denn  wie  viel  Feindschaft  entsteht  durch 
eigentliche  und  wörtliche  Missverständnisse !).  Wenn  es  aber  um  wissen- 
schaftliches Denken  sich  handelt,  so  ist  von  jeher  für  nothwendig 
oder  wenigstens  fQr  erwünscht  gehalten  worden,  „die  Begriffe  zu  de- 
finiren",  d.  h.  zu  erklären^  in  welcher  Bedeutung  man  besondere 
Wörter  anwenden  wolle  — ob  dies  Versprechen  auch  gehalten 
wird,  bleibt  dabei  immer  noch  zweifelhaft.  Nach  der  Absicht  des 
Lehrers  oder  Schriftstellers  liegt  darin  ein  bedingtes  Geheiss  an  den 
Schüler  oder  Leser:  „wenn  du  mich  richtig  verstehen  willst,  so 
musst  du  diese  Wörter  in  diesem  bestimmten  Sinne  verstehen, 
d.  h.  bei  jedesmaligem  Vorkommen  die  Gleichung,  die  ihren  Werth  ftos- 
drückt  (d.  i  meine  Definition),  dir  ins  Gedächtniss  zurückrufen."  Wer 
danach,  um  dieses  ausschliesslichen  Zweckes  willen  (den  Autor  zu  ver- 
stehen), sich  richtet,  erklärt  damit  nicht  zugleich,  auch  seiner- 
seits die  Wörter  in  jenem  Sinne  gebrauchen  zu  wollen.  Will  und 
thuter  dies,  so  geht  er  gleichsam  eine  terminologischeConvention 
mit  dem  Urheber  jener  Definitionen  ein.  Auf  diese  Weise  können  sich 
viele  kleine  Sprach-Liseln  bilden  —  in  der  Philosophie  als  Sekten  oder 
Schulen  bekannt — deren  Bewohner  jenseits  ihrer  Grenzen  von  Niemandem 
verstanden  werden,  während  sie  unter  sich  die  Werthzeichen  ihrer  £e- 


Terminologische  Anstösse.  123 

griffe  als  Yollgiltig  geben  und   empfangen.    In   diesem  Sinne  ist  vor 
50  und  60   Jahren  der    ,,H^S^H^^S^^^^    berufen    gewesen.     Hieraus 
kann  sich  zunächst  ein  Zustand  ergeben,  dem  ähnlich,  der  zwischen  ver- 
schiedenen wirklichen  Sprachen  besteht.    Man  kann  aus  einer 
Sprache  in  die  andere  übersetzen  —  aber  man  weiss  auch,  dass  dies 
immer  mangelhaft  bleibt,   zuweilen  so  gut  wie  unmöglich  ist:  manche 
Ausdrücke  und  Wendungen   sind  „unübersetzbar^',  warum?  weil  das 
eine  Volk  kein  Wort  f&r  die  entsprechende  ,Sache^  besitzt,  und  es  be- 
sitzt kein  solches  Wort,   weü  es  die  ,Sache'  nicht  kennt,  d.  h.  aber 
(da  es  hierbei  zumeist  nicht  um  materielle  Dinge  sich  handelt),  weil 
es  kein  Bedürfniss  fühlte,   einen  gewissen  Complex  von  Vorstellungen 
und  Gefühlen  durch  einen  Namen  zu  , begreifen'.    Dies  zeigt  sich  be- 
sonders in  dem  Mehr  oder  Minder  von  Unterscheidung:  was  man 
nicht  unterscheidet,  das  sieht  man  nicht,   und  auch  jede  Combination 
oder  Synthese  muss  als  etwas  Unterschiedenes  und  Besonderes  vor- 
gestellt  werden,  um  für  ein  Subject  überhaupt  „da  zu  sein*^     So  in 
der  Philosophie.    Man   verlachte  im  17.  Jahrhundert  die  quidditas 
der  Scotisten   als  sinnlos;  für  diese  —  in  ihrem  Systeme  —  hatte 
das  Wort  aber  eine  ganz  bestimmte  Bedeutung.     Im  17.  Jahrhundert 
hatte  man  das  Bedürfniss  nicht  mehr  (oder  so  viel  weniger),  diesen 
Sinn  zu  unterscheiden,  d.  h.  zu  denken,  man  hatte  sein  Interesse  in 
eüie  andere  Sichtung  gewandt. 

Voraussetzung  für  das  Bedürfniss  einer  gemeinsamen  Aus- 
•drucksweise  ist  ein  gemeinsames  Interesse  und  ein  darin  wurzelndes  ge- 
meinsames Denken.  Nur  insoweit  als  dieses  vorhanden,  ist  es  ver- 
hältnissmässig  einfach  und  leicht,  sich  über  die  Ausdrücke  „zu 
verständigen^ ^  Dies  „gemeinsame  Denken^'  bedeutet  nicht  so  viel 
als  „gleiches  Meinen"  oder  „übereinstimmendes  Urtheilen"  —  im  Gegen- 
theil,  es  soll  ja  auch  die  Basis  dafür  bieten,  dass  man  über  die 
wirklichen  Differenzen  des  Meinens  und  Urtheilens  zur  Klarheit 
also  zur  Verständigung  gelange.  Es  bedeutet  aber,  dass  man  dieselben 
Gegenstände  des  Denkens  erkennen  und  anerkennen,  oder  —  in 
complicirteren  Fällen  —  dass  man  die  Probleme,  die  Streitfragen 
selber,  in  gleichem  Sinne  verstehe. 

Davon  sind  wir  nun  auf  keinem  Gebiete  so  weit  entfernt,  wie  auf 
dem  der  Psychologie  und  dem  mit  ihr  —  wie  ich  behaupte  —  ganz 
und  gar  verwachsenen  der  Sociologie;  eben  darum  aber  auch  in  der 
.„eigentlichen"  Philosophie,  denn  diese  ist  —  möge  man  sie  als  Logik, 

6* 


124  Ferdinand  Tönnies. 

als  Metaphysik  oder  als  Erkenntnisstheorie  yerstehen  —  nichts  ohne 
psychologische  Fundamente. 

Besser  müsste  es  damit  stehen,  wenn  das  Bedürfniss  der  Ver- 
ständigODg  nnd  also  eines  gemeinsamen,  gleichartigen  Denkens  allge* 
mein  empfanden  wäre.  Das  ist  eben  nicht  einmal  zwischen  den  Theil- 
habern  an  derselben  Sprache  der  Fall;  geschweige  denn  zwischen 
▼erschiedenen  Sprachgebieten,  Ton  denen  jedes  seine  eigene  gelehrte 
Sprache  ausgebildet  hat,  seitdem  die  alte  Gelehrtensprache  —  das 
Neulateinische  —  in  Verfall  gerathen  ist.  Und  in  keinem  ist  diese 
gelehrte  Sprache  scharf  geschieden  Ton  der  Sprache  des  täglichen 
Lebens.  Ja,  es  wird  nicht  nur  für  ein  Verdienst  gehalten,  sondern 
sogar  ziemlich  ungestüm  gefordert,  dass  wissenschaftliche  Werke  ge* 
rade  auf  diesen  Gebieten  „gemeinverständlich^'  sein  sollen :  die  populärem 
(exoterischen)  und  die  strengen  (esoterischen)  Darstellungen  derselben 
Gegenstände  werden  nicht  auseinandergehalten,  und  doch  ist  eine 
Wissenschaft  nicht  möglich  ohne  Begriffe,  d.  h.  ohne  scharf  be- 
grenzte Denkobjecte ;  dagegen  hat  die  Sprache  des  täglichen  Lebens 
solches  Bedürfniss  gamicht:  sie  ist  zwar  sehr  reich  in  der  Bezeichnung 
psychischer  Wirklichkeiten ;  aber  es  sind  immer  nur  die  Gefühle,  Em* 
pfindungen  u.  s.  w.  dieser  bestimmten  redenden  Menschen,  die  sie  aus- 
drücken und  wohl  auch  beschreiben  will,  aber  nicht  Gefühle  und  Em- 
pfindungen an  und  für  sich,  die  als  bei  allen  Menschen  oder  sogar 
Thieren  vorhanden  gedacht  werden  müssen.  Da  sie  immer  haupt- 
sächlich auf  die  Phantasie  wirken  will,  so  hilft  sich  die  Sprache  des 
Lebens  mit  metaphorischen  Ausdrücken ;  und  diese  gehen  in  die 
wissenschaftliche  Sprache  über,  ohne  in  ihrer  Ungenauigkeit  erkannt 
zu  werden.  Innerhalb  dieser  wissenschaftlichen  Sprache  werden  zwar 
immer  neue  Versuche  gemacht,  die  Wortbedeutungen  zu  fixieren.  Damit 
verbindet  sich  aber  allzuoft  der  Irrthum,  als  wäre  dies  ebensoviel  als 
das  Wesen  der  Sache  „erklären'^  Es  wird  verkannt,  dass  Begriffe 
unter  allen  Umständen  psychische  GebUde  sind,  die  von  den  Sachen 
verschieden,  diese  nur  repräsentiren,  auch  wenn  die  Sachen  selber 
psychische  Thatsachen  und  Gebilde  sind ;  ferner,  dass  es  zwei  Gattungen 
von  Begriffen  giebt,  die  in  der  Logik  wohl  als  analytische  und  synthe- 
tische unterschieden  werden,  die  aber  auch  empirische  und  rationale 
heissen  können :  jene  erwachsen  unmittelbar  aus  den  Vorstellungen,  d.  h.. 
aus  Erinnerungen,  «ie  sind  nur  Allgemein-Vorstellungen,  daher  je  weiter, 
desto  ärmer  an  Merkmalen,  also  an  Inhalt.  Diese,  die  wohl  auch  unter 
dem  Namen  der  ,Idee'  oder  des  ,Typus'  auftreten,  sind  reinere  Gebilde 


Terminologiache  AnftÖsae.  126 

des  Denkens ;  ihnen  wird  der  Reichtum  eines  individuellen  Objecto 
gegeben,  das  die  Allgemein-Yorstellnng  oder  den  empirischen  Begriff 
repräsentirty    wie  dieser   die  Menge  der  einzelnen  Vorstellungen, 
aus  denen  er   „abgezogen^^   ist.     Die  Gattung  (B)   verhält  sich   zur 
Gattung (A)  wie  in  einem  speciellen  (alltäglichen)  Gebiete  ein  Maass- 
ftab  zur  blossen  Allgemein-Yorstellung  eines  Längenmaafses.     Der 
Armuth  an  Merkmalen  entopricht   hier  der  Mangel  eines  materiellen 
Substrate;  ohne  dieses  ist  nur  eine  Schätzung  möglich,  z.  B.  nach  der 
durchschnittlichen  Länge  eines  männlichen  Fusses  (welche  Vorstellung 
auf  einer  unbestimmten  Menge  von  erfahrungsmässig  bekannten  Füssen 
beruht).    Eine  eigentliche  Messung  geschieht  schon,   wenn  ich  meinen 
individuellen  Fuss  als  Maassftab  gebrauche ;  was  aber  durch  die  Messung 
in  der  Kegel  erreicht  werden  soll,   wird  erst  möglich,   wenn    eine  be- 
stimmte Länge,  an  einem  bleibenden  individuellen  Gegenstande  veri- 
ficirbar  und  korrigirbar,   sociale  Giltigkeit  als  Maass-Länge  er- 
worben hat,  z.  B.  der  rheinische  Fuss,  von  dem  ein  Modell  aufbewahrt 
wird.    Und  eine  neue  Aufgabe  ist  sodann,   ein    allgemein  giltiges 
Längenmaass   mit  den  Maassen   anderer  Grössen  in  ein  System  zu 
bringen. 

In  der  Psychologie  werden,  soviel  ich  sehe,  die  beiden  Gattungen 
von  Begriffen  noch  nicht  gehörig  unterschieden;  und  soweit  als  eigent- 
liche Begriffe  zur  Anwendung  gelangen,  kommen  sie  über  das  Stadium 
der  individuellen  Füsse  nicht  hinaus  oder  kommen  höchstens  dem  in  einer 
Landschaft,  einem  kleinen  Verkehrsgebiete  giltigen  Maassftabe  gleich. 
Oder,  wie  Eucken  in  seiner  trefflichen,  grundlegenden  „Geschichte  der 
philosophischen  Terminologie^  vor  25  Jahren  mit  einem  anderen  Gleich- 
nisse sich  ausdrückte,  die  Kunstausdrücke  (der  philosophischen  Schulen) 
sind  wie  Scheidemünze:  sie  haben  keinen  Kurs  ausserhalb  ihres  engen 
Bezirkes.  Eucken  hat,  wenn  ich  nicht  irre,  kein  besonderes  Gewicht 
darauf  gelegt,  die  Begriffe  von  ihren  Ausdrücken  zu  unterscheiden; 
wohl  aber  hebt  er  selbst  hervor,  dass  es  immer  verschiedene  Denk- 
weisen sind,  die  in  den  verschiedenen  Terminologien  sich  reflectiren. 
Und  ich  meine,  dass  jeder  wissenschaftlich  Denkende  hierüber  zur 
Klarheit  kommen  sollte,  dass  es  zweierlei  ist:  Begriffe  bilden  und  sie 
benennen.^)    Und  darüber,  dass  es  vor  allen  Dingen  wichtig  ist,  in  Be- 

*)  Vor  sprachlichen  üngeheaern  schreckt  die  Chemie  nicht  zurück  —  und 
thut  ihrer  Popularität  dadurch  keinen  Eintrag  — ,  wenn  sie  den  Ursprung  neuer 
Synthesen  in  Kunstwörtern  anzudeuten  sucht,  die  die  Länge  einer  ganzen  ZeUe 
gewinnen.    Sie  ist  aber  durch  ihr  vorzügliches  Buchstaben-   und  Ziffern-System 


126  Ferdinand  Tönnies. 

treff  des  Wesens  und  Inhaltes  der  nothwendigen  und  zweckmässigen 
Begriffe  sich  zu  einigen.  Da  kommen  zu  den  Begriffen  der  Wirk- 
lichkeit die  rein  logischen  Hülfsbegriffe  hinzu,  die  auf  psychologische 
gleichermaassen  wie  auf  materielle  G-egenstäude  Anwendung  finden.  Die 
Bearbeitung  und  Peststellung  dieser  Begriffe  —  wie  nothwendig  und  zu- 
fällig, möglich  und  wahrscheinlich,  Ursache  und  Wirkung,  Zweck  und  Mittel 
—  war  es  eigentlich,  die  unter  den  alten  Namen  der  Metaphysik  oder 
„ersten  Philosophie"  oder  Ontologie  gesucht  wurde,  und  jetzt  in  der  „Er- 
kenntnisstheorie" ein  neues  Obdach  gefunden  hat,  nachdem  jene  Namen  — 
hauptsächlich  durch  ihre  Verbindung  mit  theologischen  Vorstellungen  — 
in  Verruf  gerathen  sind.  Hier  liegen  nun  die  Kunstausdrücke  selber 
in  jeder  Sprache  fest,  und  wegen  ihrer  üebersetzung  aus  einer  Sprache 
in  die  andere  kann  kaum  ein  Zweifel  entstehen,  um  so  mehr  viiri 
eine  übereinstimmende  und  genaue  Fixirung  ihres  Inhalts  vennisst; 
um  so  weniger  wird  erkannt,  dass  es  nicht  darauf  ankommt,  zu  ent- 
decken, was  sie  etwa  in  irgendwelchem  Sprachgebrauch  thatsächlich 
bedeuten,  sondern  zu  statuiren,  was  sie,  um  für  einen  bestimmten 
wissenschaftlichen  Gebrauch  tauglich  zu  sein,  bedeuten  sollen.  Und 
dass  die  Begriffe  für  mannigfachen  Gebrauch  modificirt  werden  müssen, 
welche  Modificationen  denn  auch  durch  differenzirte  Ausdrücke 
unterschieden  werden  müssen. 

Nächst  Eucken,  der  nur  in  einem  (mir  nicht  zu  Gesicht  ge- 
konmienen)  Artikel  des  „Monist''  (1896)  das  Thema  wieder  aufge- 
nommen hat,  ist  es  eine  englische  Frau,  Victoria  Lady  Welby,  der 
das  Verdienst  zukommt,  mit  grosser  Energie,  ja  mit  einer  edlen  Leiden- 
schaft, das  Missliche  der  bestehenden  Zustände  dargestellt  und  auf 
einen  vernünftigen  „smnreichen"  Gebrauch  der  Sprache  zu  Zwecken  der 
Erkenntniss  gedrungen  zu  haben.  Sie  möchte  eine  eigene  Disciplin 
begründen  und  das  Verständniss  dafür  schon  durch  den  Schul-Unter- 
rieht  anbahnen,  die  sie  „Sensifics",  das  Studium  des  Sinnes,  nennt, 
nämlich  des  Sinnes,  den  Wörter  überhaupt  haben  können  und  den  sie 
haben  sollten;  daraus  müsse  methodisch  erlernt  werden,  wie  ein  Ge- 
danke am  treffendsten,  am  zweckmässigsten  und  am  schönsten  ausge- 
drückt werde.  „Denn  in  der  Kegel  finden  diejenigen,  die  am  meisten 
zu  sagen  haben,  es  nicht  am  leichtesten,  es  zu  sagen.  Ln  Gegen- 
theil,  die  grössten  Geister  sind  es  oft,  die  am  meisten  sich  beklagen 
über  die  Unzulänglichkeit  von  Worten,  ihr  ganzes  Denken  auf  tmgc* 

immer   in  der  Lage,  die  complicirtesten  Namen  im  gewöhnliclien  Gebrauch  ent- 
behrlich zu  machen. 


Terminologische  Anstösse.  127 

messene  Art  aaszudrücken,  und  über  das  Versagen  des  gewöhnlichen 
Lesers  ihnen  zu  folgen,  selbst  wo  Worte  ihnen  in  zureichender  Weise 
gedient  haben.'' ^)  Lady  Welby  hat,  ausserdem,  dass  sie  diese  allge- 
meinen Anregungen  gegeben ,  noch  in  mehreren  kleinen  Broschüren 
,,Zengnis8e''  wissenschaftlicher  Autoren  (hauptsächlich  englischer)  ge- 
sammelt, die  den  Zustand  der  Terminologie,  sogar  in  der  Natur- 
wissenschaft, wo  man  das  Uebel  yiel  weniger  vermuthet,  zwar  nicht  syste- 
matisch, aber  durch  die  Yielstimmigkeit  um  so  beredter,  darlegen.  Die 
einleitenden  Worte,  die  sie  zu  diesen  „Witnesses  of  Ambiguity"  in  Philo- 
sophie und  Psychologie ')  geschrieben  hat ,  sind  durchaus  werth ,  hier 
(in  Uebersetzung)  wiederholt  und  allen,  die  für  die  Bedeutung  der 
Sache  Yerständniss  haben,  ans  Herz  gelegt  zu  werden.  Sie  lauten 
nämlich:  „Die  folgenden  Eingeständnisse  einer  irreführenden  oder  läh- 
menden Zweideutigkeit  und  Vieldeutigkeit  des  Ausdruckes  (wo  sie  oft 
am  wenigsten  vermuthet  werden  und  am  meisten  Schaden  thun)  sind 
nur  Beispiele,  ausgelesen  aus  einer  viel  grösseren  Anzahl,  und  diese 
wiederum  sind  nur  ein  Zehntel  von  dem,  was  mit  Leichtigkeit  ge- 
sammelt werden  könnte  in  anerkannten  und  weitverbreiteten  Werken 
der  modernen  Literatur;  man  wird  sehen,  dass  die  Fälle  aus  den  ver- 
schiedensten Quellen  geschöpft  sind.  Der  Zweck  dieser  Sammlung  ist, 
dazu  zu  helfen,  dass  ein  Missftand  bekannt  werde,  der  beständig 
ignorirt  und  zuweilen  sogar  geleugnet  wird;  der  aber  eine  Haupt- 
ürsache  der  vielfachen  Unfruchtbarkeit  umlaufender  Erörterungen,  der 
Verwirrung  in  Sachen  von  dringender  Wichtigkeit,  der  Hoffnungslosig- 
keit in  Bezug  auf  die  Möglichkeit  ist,  zu  einer  wirklichen  Lösung  von 
;,BÄthseln^^  zu  gelangen,  denen  vielleicht  nur  ein  Ueberlebsel  oder  ein 
Wechsel  von  Wortbedeutungen  zu  Grunde  liegt,  die  als  solche  nicht 
erkannt  worden  sind.  —  Sicherlich,  so  lange  wir  uns  nicht  bewusst 
werden,  wie  viel  Unklarheit  und  sogar  erbitterter  Streit  wenigstens  theil- 
weise  auf  diese  Ursache  zurückgeführt  werden  kann,  so  lange  dürfen 
wir  nicht  hoffen,  dass  es  besser  damit  werde.  Und  ob  es  besser  werden 
kann  oder  nicht,  es  muss  ein  Gewinn  sein,  zu  wissen,   wie  es  damit 


*)  V.  Welby,  Grains  of  Sense.  London  1897.  XI  u.  146  S.  Ein  so  geist- 
reiches und  unterhaltendes,  als  ernsthaftes  und  unterrichtendes  Büchlein.  Neuer- 
dings zieht  die  Autorin  den  Ausdruck  Significs  vor,  und  will  das  Studium  der 
Zeichen  schlechthin,  und  ihrer  Werthe,  zu  einer  pädagogischen  und  ethischen  Be- 
deutung erheben.  Besser  dürfte  ein  dem  Griechischen  entlehnter  Name,  etwa 
Semantik,  dieser  Idee  sich  anpassen. 

*)  Grantham  1891,  W.  Clarke.    Preis  3  d.,  postfrei  3V«  d. 


128  Ferdinand  Töqnies, 

steht.  Zur  Hälfte  liegt  das  Uebel  gerade  daran,  dass  man  allgemein 
annimmt,  y^selbstverständlich''  bedeute  das  Wort  x  die  Sache  y,  und 
dass  weiter  nichts  darüber  zu  sagen  sei/'  —  Systematisch  hat  so- 
dann Lady  W.  ihre  Gedanken  über  „Sinn,  Bedeutung  und  Auslegung^ 
in  2  Artikeln  des  „Mind^  1896  entwickelt,  und  hieran  anknüpfend  erhob 
der  französische  Philosoph  AndrS  Lalande  in  der  Revue  de  Meta- 
physique  et  de  Morale  1897  seine  Stimme  ^)f  um  zur  Herbeiführung  eines 
„Reiches  der  Ordnung"  in  den  philosophischen  Studien  mitzuwirken. 
Er  plädirt  für  eine  „philosophische  Gesellschaft^',  die  sich  dieses  Ziel 
ausdrücklich  setzen  solle;  durch  sie  meint  er  auf  die  „philosophische 
Propädeutik"  in  den  Gymnasien  —  Lalande  ist  selbst  Professor  am  be- 
kannten Lyc^e  Michelet  —  wirken  zu  können:  „sie  allein  kann  die  ge- 
nügende Autorität  besitzen ,  so  lange  wir  nicht  einen  Minister  haben, 
der  selber  Philosoph  und  Schulmeister  wäre ,  um  Ordnung  in  ein  Ge- 
biet zu  bringen,  das  thatsächlich  ein  Chaos  darstellt". 

Mir  waren  diese  Vorarbeiten  —  ausser  dem  Buche  Eucken's  — 
unbekannt  geblieben,  als  ich  im  gleichen  Jahre  (1897)  auf  die  —  wie 
ich  erst  später  erfuhr,  von  Lady  Welby  gestellte  —  Preisaufgabe 
stiess,  die  eine  Erörterung  der  Ursachen  bestehender  „Unklarheit  und 
Verworrenheit  in  der  philosophischen  und  psychologischen  Terminologie^^ 
und  Angabe  der  Richtungen,  in  denen  Abhülfe  gesucht  werden  dürfe, 
Terlangte.  Ein  intetnationaler  Gerichtshof,  in  dem  Deutschland  darch 
Prof.  Külpe,  England  durch  Sully  und  Stout  vertreten  wurde,  war  dafui 
eingesetzt.  Die  Erläuterung  legte  hauptsächlich  Werth  darauf,  dass 
eine  Classification  der  verschiedenen  Arten,  in  denen  ein  Wort  oder 
anderes  Zeichen  Bedeutung  haben  kann,  vorgetragen  werde.  Dem- 
nach habe  ich  im  ersten  Theile  meiner  Arbeit  ^)  (die  durch  einstimmiges 
Votum  den  Preis  erhielt)  über  Zeichen  im  allgemeinen  und  Worte  in- 
sonderheit ausführlich  gehandelt;  im  zweiten  die  sachlichen  und  his- 
torischen Ursachen  des  bestehenden  Zustandes,  und  im  dritten  die 
Richtungen  erörtert,  in  denen  eine  Verbesserung  erwartet  werden  darf. 
Am  Schlüsse  habe  ich  darauf  hingewiesen,  dass  der  zunehmende  in- 
ternationale  Character  aller  Wissenschaft  das  Bedürfniss  einer 
allgemein  giltigen  Terminologie  immer  lebhafter  ins  Bewusstseiu 
rufen  werde   und    dass  nur  aus  dem  Bedürfniss  hieraus  Suchen  und 


^)  „Le  langage  philosophique  et  Tunite  de  philosophie." 

')  Sie  ist  in  englischer  Uebersetzung,  die  von  Mrs.  Bosanquet  mit  grosser 
Sorgfalt  angefertigt  wurde,  im  „Mind''  (July  und  Oktober  1899,  Januar  1900)  ge- 
druckt worden. 


Terminologische  AnttÖMe.  129 

Finden  der  richtigen  Mittel  entspriogen  könne.    Schon  werde  durch 
diejenigen  Zeitschriften,  die  in  mehreren  Ländern  gelesen  werden, 
nnd  durch  internationale  Congresse  mancher  Keim  zn  einer  uniTersalen 
Yeiständignng  gelegt.    Diese  werde  aber  nur  gedeihen  können  vermöge 
einer  gemeinsamen  Sprache,  einer  Weltsprache;  der  Terminologie 
freilich  könne  daneben  auch  durch  graphische  Darstellungen  ge- 
holfen werden.    Als  Weltsprache  empfehle  sich  immer  noch  am  meisten, 
die  nie  ganz  als  solche  ausgestorben,  im  wissenschaftlichen  Gebrauche 
noch  Tor  200  Jahren  in  Uebung  war,  das  Neu- Lateinische ;  da  es  auch 
inmier  noch,  durch  seine  unbegrenzte  Fähigkeit,  griechische  Wort- 
fonnen  sich  anzupassen,  die  technische  und  wissenschaftliche  Termino- 
logie beherrsche.     Um   aber  mit  solchen  Mitteln  Erfolge  zu  haben, 
dazu  sei  nicht  allein  Wille  und  Fähigkeit,  sondern  Autorität  noth- 
wendig.    „Li  jeder  Hinsicht  weist  die  wissenschaftliche  Arbeit  unserer 
Zeit,  weisen  besonders  die  ungeheueren  Aufgaben  des  Sammeins,  fie« 
gistrirens,  Yerallgemeinems,  auf  Berathung,  Zusammenwirken;  Orga- 
nisation.     Die   gegebene   Form   der    gelehrten   Körperschaft   ist   die 
Academie.     Was  die    nationalen  Academien  einst  für  die  Natur- 
wissenschaften leisten  sollten,  und  in  nicht  geringem  Maasse  geleistet 
haben,     das   sollte    einer    internationalen   Academie    für    die 
Geisteswissenschaften  zu  leisten  aufgegeben  werden.    Jene  gründeten 
sich  auf  die  materiellen  und  practischen  Literessen  von  Staatsmännern 
und  Bürgern,  für  Entwickelung  von  Handel  und  Lidustrie;   Handel, 
Industrie  und  Wissenschaft  haben  die  grossen  politischen  Körper  zu- 
sanmiengeknüpft,  in  denen  die  Nationen  einander  jetzt,  zum  guten  Theil 
in  Eifersucht  und  Feindschaft)  gegenüberstehen.      Die  internationale 
Academie  muss,  durch  die  Fülle  und  den  Beichthum  ihres  Lebens,  von 
jenen,  die  Ton  ihrem  Ursprünge  her  etwas  Todtes  und  Mechanisches  an 
sich  haben,  ebenso  sich  abheben,  wie  eine  moderne  Weltstadt  you  den 
starren  und  regulären  Fürstenstädten  des  achtzehnten  Jahrhunderts  sich 
abhebt.    Jene  (die  nationalen  Academien)  waren  Erzeugnisse  des  mo- 
narchischen Absolutismus  und  des  militärischen  Geistes,  diese  (die 
internationale  Academie)  soll  als  Schöpfung  eines  demokratischen  Be- 
lativismus  (den  man  auch  als  Communismus  bestimimen  nuig)  und 
des  Geistes  friedlicher  Arbeit  betrachtet  werden.  Ihre  Idee  gründet  sich 
anf  die  idealen  practischen  Interessen  der  Erziehung  des  Menschen- 
geschlechts und  des  Weltbürgerthums:  Interessen,  die  darauf  ausgehen 
müssen,  Psychologie  und  Sociologie  zum  Bange   der  leitenden 
Organe  in  einem  moralischen  Körper  zu  erheben,   dem  sich  die  ciyili- 


130  Ferdinand  Tönnies.    Terminologische  Ansiösse. 

sirten  Nationen  fireiwillig  als  Mitglieder  unterordnen  werden.    Nun  liegt 
diese  Idee  —  wie  kaum  ein  denkender  Sociologe  leugnen  dürfte  —  so- 
zusagen in  der  Luft  unseres  Zeitalters.     Sie  ist  die  Oberstimme  zu 
allen   Instrumenten,    die   im  ökonomischen ,  im  politischen  und  geis- 
tigen Leben  unseres  Jahrhunderts  gespielt  werden.    An  der  Schwelle 
eines  neuen  Jahrhunderts  darf  sie  yielleicht  den  Ton  angeben  in  diesem 
Concerte.'^  —  Wie  fem  und  wie  bald  aber  es  einer  solchen  Academie 
gelingen  würde,  Autorität  zu  gewinnen,  und  gesetzgeberisch  für  philo- 
sophische Terminologie  sich  geltend  zu  machen,  das  wäre  gewiss  durch 
ihre  Leistungen,  also  durch  die  Zweckmässigkeit  ihrer  Vorscliläge  am 
meisten  bedingt.     Helfen  wird  aber   dazu  auch  die  Verbreitung 
der  Einsicht  in  die  Natur  des  Problems,  in  die  Nothwendigkeit 
einer  inneren  Einigung   (des  einzelnen  Denkers  mit  sich  selber  und 
mit  anderen  Denkern)  über  die  nothwendigen  und  nützlichen  Begriffe, 
einer  äusseren  Einigung  über  die  schicklichsten  und  zur  allgemeinen 
Greltung  tauglichsten  Namen,  die  solchen  Begriffen  beizulegen  wären. 
Solche  Einsicht  zu  befordern  ist  auch  diese  kleine  Erörterung  bestimmt 
gewesen;  dabei  wäre  zunächst  am  meisten  erwünscht,   wenn   sie  Er« 
örterungen  von  anderer  Seite  hervorrufen  würde. 


Zur  Kenntniss  des  Einflusses  einiger  psychischer  Zustände  auf 

die  Athmung. 

Von 

D.  Isenberg  und  0.  Vogt.  • 


Die  folgenden  Ausfiiliningen  stellen  eine  erste  Mittheilnng  dar 
über  Stadien,  die  wir  zur  Feststellung  des  Einflusses  verschiedener 
psychischer  Zustände  auf  Athmung  und  Puls  unternommen  haben. 
Das  JSrgebniss  dieser  Studien,  sowie  Erfahrungen,  die  wir  bei  der  Er- 
forschung anderer  körperlicher  Aeusserungen  machten,  haben  uns  da- 
rauf hingewiesen,  zunächst  einzelne  Individuen  auf  ihre  körper- 
lichen Aeusserungen  der  verschiedenen  psychischen  Zustände  zu  unter- 
suchen. Zeigten  doch  die  körperlichen  Reactionen  auf  die  gleichen 
psychischen  Zustände  so  starke  individuelle  Verschiedenheiten,  dass 
eine  ganze  Beihe  für  das  einzelne  Individuum  charakteristischer  Mo- 
mente dieser  Keactionen  verschwindet,  will  man  nur  für  alle  Individuen 
gültige  Characteristica  aufstellen!  Das  detaillirte  Eingehen  auf  die 
indiTiduellen  Eigenthümlichkeiten  der  verschiedenen  körperlichen 
Keactionen  hat  jedoch  seine  grosse  wissenschaftliche  Bedeutung.  Indi- 
viduelle Verstärkungen  können  einmal  unsere  Aufmerksamkeit  auf  ge- 
wisse Momente  in  den  körperlichen  Beactionen  hinlenken,  die  bis  dahin 
nnheachtet  blieben,  obgleich  sie  sich  als  für  alle  Menschen  gültig  heraus- 
stellen. Weiter  aber  hat  man  öfter  Gelegenheit,  Beziehungen  zwischen 
den  verschiedenen  Eigenthümlichkeiten  des  einzelnen  Individuums  zu 
erkennen.  Die  eine  Eigenthümlichkeit  lässt  sich  auf  eine  andere  zu- 
rückfahren. So  bahnt  ein  eingehendes  Studium  der  einzelnen  Indi- 
viduen das  Verständniss  für  das  Individuelle  seiner  Beactionen  an  und 
damit   weiterhin  eine  geläuterte  Erkenntniss  desjenigen,  das  den  Be 


132  Isenberg  und  Vogt. 

actioBen  aller  Menschen  trotz  der  individuellen  Eärbnng  eigen  ist. 
Schliesslich  führt  eine  eingehende  Beachtung  der  individuellen  Eigen- 
thümlichkeiten  zur  Aufstellung  von  Individuengruppen  mit  mehr  oder 
weniger  ähnlichen  Eeactionsformen :  einer  Aufstellung ,  die  —  wenn 
näher  begründet  —  ebensosehr  für  die  Charakterologie,  wie  für  die 
Psychopathologie  von  Bedeutung  werden  kann. 

Die  folgenden  Mittheilungen  beziehen  sich  dementsprechend  auf 
eine  einzige  Versuchsperson ;  als  diese  diente  Isenberg,  als  Experimen- 
tator Vogt.  Isenberg  war  zur  Zeit  der  Vornahme  der  Versuche  über 
die  Ansichten,  die  Vogt  bezüglich  der  Gefühle  vertritt,  vollständig  un- 
orientirt,  sodass  nach  dieser  Seite  eine  Voreingenommenheit  ansge- 
schlössen  ist.  Der  Thatsache,  dass  wir  überhaupt  bemüht  gewesen  sind, 
ohne  jegliches  Vorurtheil  die  vorliegenden  Untersuchungen  zu  unter- 
nehmen, haben  wir  auch  dadurch  Ausdruck  gegeben,  dass  wir  im  Titel 
nicht  etwa  von  Gefühlen,  sondern  allgemein  von  psychischen  Zuständen 
sprechen. 

Wenn  wir  mit  den  Besultaten  der  Versuchsperson  Isenberg  be- 
ginnen, so  hat  das  zwei  Gründe. 

1.  Unsere  ganzen  Versuche  weisen  darauf  hin,  dass  die  einzelnen 
Individuen  zu  den  verschiedenen  Formen  körperlicher  Aeusserungen 
psychischer  Zustände  verschieden  stark  tendiren.  Bei  Isenberg  haben 
wir  nun  constatirt,  dass  speciell  der  Einfiuss  verschiedener  psychischer 
Zustände  auf  die  Athmung  sehr  stark  hervortrat.  Es  erscheint  uns 
deshalb  nützlich,  mit  der  Veröffentlichung  der  mit  Isenberg  angestellten 
Versuche  zu  beginnen. 

2,  Isenberg  ist  mehr  als  viele  andere  fähig,  sehr  lebhaft  willkürlich 
sich  die  verschiedenen  psychischen  Bewusstseinszustände  zu  reproduciren. 
Da  aber,  wo  eine  lebhafte  Beproduction  der  verschiedenen  psychischen 
Zustände  möglich  ist  und  diese  für  zu  vergleichende  Zustände  gleich 
rasch  und  gleich  leicht  von  statten  geht,  scheint  uns  diese  Form  des 
experimentellen  Hervorrufens  der  verschiedenen  psychischen  Zustände 
die  meisten  Chancen  zu  bieten,  unter  den  gleichen  Versuchsbedingungen 
und  in  der  gewünschten  Form  die  verschiedenen  psychischen  Zustände 
hervorzurufen.  So  werden  wir  am  meisten  berechtigt  sein,  die  b^ 
obachteten  körperlichen  Reactionen  auf  die  betreffenden  psychischen 
Zustände  zu  beziehen,  da  wir  die  Beimengung  anderweitiger  die  körper- 
lichen Beactionen  beeinflussenden  psychischen  Momente  in  grösst- 
möglichstem  Maasse  vermeiden.  Selbstverständlich  müssen  immer  wieder 
die  psychischen  Zustände  auch   einzelne  Male  durch  Einwirkung  der 


Zar  Eenntnifls  des  Einflusses  einiger  psychischer  Zustände  auf  die  Athmung.     133 

Aussenwelt  herrorgerufen  werden:  und  zwar  einmal,  damit  die  Ver- 
suchsperson sich  immer  wieder  daron  überzeugt,  dass  sie  diesen  direct 
darch  periphere  Erregungen  herTorgerufenen  Zuständen  identische  re- 
produdrt  und  dann,  damit  wir  die  Beactionsformen  der  peripher  aus- 
gelösten nnd  reprodudrten  Zustände  mit  einander  vergleichen. 

Die  äusseren  Cautelen  regeknässigen  Lebens  etc.  wurden  natürlich 
innegehalten. 

Bei  den  meisten  Versuchen  haben  wir  auch  den  Puls  registrirt. 
Dementsprechend  haben  wir  in  der  folgenden  Beschreibung  unserer 
Versuche  auch  die  Zahl  der  Pulse  angegeben,  während  wir  uns  über 
die  Schwankungen  der  Pulsform,  sowie  die  Aenderungen  der  plethysmo« 
graphischen  Curre  eine  spätere  Mittheilung  vorbehalten. 

Als  Pneumatograph  diente  uns  eine  mit  einer  Marey'schen  Kapsel 
verbundene  einfache  Luftkapsel  aus  Kautschuk.  Wir  haben  stets  die 
Bmstathmung  gemessen.  Zur  Begistrirung  des  Pulses  diente  theilweise 
der  P  r  e  7 '  sehe  Sphygmograph,  theilweise  der  Ludwig'  sehe  Plethysmo- 
graph mit  Luftübertragung.  Als  Kymographion  benutzten  wir  das 
Engelmann 'sehe  Pantokymographion ,  wie  wir  uns  auch  der  eben- 
falls von  Engelmann  angegebenen  electro-magnetisch  in  Schwingungen 
gehaltenen  Stäbe  zur  Zeitregistrirung  bedienten. 

Wir  haben  zu  Anfang  eines  jeden  Versuchs  zunächst  den  Normal- 
zustand gemessen.  Wir  glauben  so  den  normalen  Schwankungen  von 
Athmung  und  Puls  nach  Kräften  Bechnung  getragen  zu  haben.  Weiter- 
hin sei  als  eigentlich  etwas  Selbstverständliches  der  Thatsache  gedacht^ 
dass  wir  natürlich  in  der  folgenden  Beschreibung  alle  überhaupt  ge- 
machten Versuche  berücksichtigt  haben,  soweit  nicht  von  vornherein 
ein  Misslingen  des  Versuches  durch  eine  Störung  während  des  Ver- 
snches  eintrat.  Dagegen  haben  wir  nicht  einen  einzigen  Versuch  fort- 
gelassen, weil  er  etwa  eine  aus  den  andern  Versuchen  resultirende 
Gesetzmässigkeit  störte. 

Zu  Anfemg  befand  sich  die  Versuchsperson  öfter  im  Zustand  des 
partiellen  systematischen  Wachseins.  Später  haben  wir  ausschliesslich  im 
Wachsein  experimentirt. 

Bezüglich  der  Veränderungen,  welche  die  Athmung  unter  dem 
Einfluss  der  verschiedenen  psychischen  Zustände  erfahrt,  haben  wir 
unser  Augenmerk  auf  die  folgenden  gerichtet: 

1.  auf  dauernde  Veränderung  der  Stellung  des  Brust- 
korbs. Dieser  kann  dauernd  mehr  in  ein  Inspirations-  oder  Ex- 
spirationsstellung  übergehen.     Diese  Aenderung  vollzieht  sich  in  der 


134  Isenberg  und  Vogt. 

Weise,  dass  die  Extremität  der  einen  der  beiden  Athmungsphasen  za 
Ungunsten  derjenigen  der  andern  zunimmt.  Eine  solche  Aendenmg 
gibt  sich  in  unsern  Curven  dadurch  kund,  dass  bei  Ausprägung  einer 
Inspirationsteliung  das  Niveau  der  Gurve  steigt  und  umgekehrt  Mt. 
In  unseren  Tabellen  haben  wir  diese  Niveauveränderungen  unter  N  nnd 
zwar  die  steigenden  mit  -|-,  die  fallenden  mit  —  notirt. 

2.  auf  Aenderungen  in  der  Tiefe  der  Athemzüge.  Wir 
finden  sie  in  unseren  Tabellen  unter  T  und  zwar  die  Zunahmen  der 
Tiefe  mit  -|-,  die  Abnahmen  mit  —  angegeben.  Wir  wollen  noch  be- 
merken, dass  das  Vorhandensein  einer  einzigen  Tiefenangabe  darauf 
hinweist,  dass  wenigstens  %  aller  Athemzüge  diese  Veränderung  zeigen. 

3.  auf  die  Zahl  der  Athemzüge.  Unsere  Angaben  sind 
sämmtlich  auf  die  Zeiteinheit  von  5"  berechnet.  In  der  Bubrik  ZAt 
befindet  sich  die  Zahl  der  Bespirationen  in  5"  des  Normalzustandes, 
in  der  Rubrik  ZAw  die  für  5''  des  Yersuchsstadiums ,  in  der  Bnbrik 
ZAd  befindet  sich  die  Differenz  z¥dschen  den  beiden  vorangegangenen 
Bubriken,  und  zwar  bedeutet  -f-  vor  der  Zahl  eine  Zunahme ,  —  eine 
Abnahme  während  des  Yersuchsstadiums. 

Die  Angaben  über  die  Pulsfrequenz  ZP  gleichen  mit  ihren  ein- 
zelnen Bubriken  denen  über  die  Athmungsfrequenz. 

Was  die  Figuren  anbelangt,  so  sind  diese  von  unserer  Mitarbeiterin 
Frau  L.  B  0  s  s  e ,  auf  Gelluloidplättchen,  die  mit  einem  durchscheinenden, 
aber  die  chemisch-¥rirksamen  Lichtstrahlen  nicht  durchlassenden  Lack- 
überzug versehen  waren,  radirt  worden.  Diese  Badirungen  haben  dann 
direct  als  Negativ  für  die  Zinkätzung  gedient.  Die  senkrechten  Striche 
auf  der  wagerechten  Linie  bedeuten  immer  halbe  Sekunden. 

An  psychischen  Zuständen  behandeln  wir  im  Folgenden  zunächst 
Heiterkeit,   Traurigkeit,  Angenehm,   Unangenehm. 

Für  diese  Zustände  haben  wir  drei  Yersuchsanordnungen 
angewendet.  Wir  haben  den  betreffenden  Bewusstseinszustand  durch 
periphere  Beize  hervorgerufen.  Die  Yersuchsperson  liess  den  peripheren 
Beiz  auf  sich  einwirken  und  es  wurde  nachher  notirt ,  ob  einer  jener 
Zustände  hervorgerufen  war,  seine  Intensität,  Beinheit,  Dauer  etc.  In 
der  zweiten  Yersuchsanordnung  suchte  die  Yersuchsperson  diese  £e- 
wusstseinszustände  zu  reproduciren.  In  der  3.  wurden  periphere  Beize 
hervorgerufen,  die,  wenn  die  Yersuchsperson  sich  der  Einwirkung 
passiv  hingab,  gemischte  Zustände  hervorriefen.  Es  hatte  die  Yersuchs- 
person nun  die  Aufgabe,  ihre  ganze  Aufinerksamkeit  einem  Bestandthdl 
dieser  Mischung  zuzuwenden  und  so  dieses   im  Bewusstsein  zu  ver- 


Zur  Kenntniss  des  Einflusses  einiger  psychischer  etc. 

stärken  uod  gleichzeitig  die  anderen  abzu- 
schwächen. Wir  werden  im  Folgenden  die 
erste  und  zweite  Yersuchsanordnung  gemein- 
sam nnd  die  3.  Ton  ihnen  getrennt  betrachten. 

i.  Heiterkeit,  Traurigkeit,  Angenehm, 

unangenehm. 

I.  1.  u.  2.  Vertachtanordnung. 
1.  Heiterkeit. 

Als  Vorversuch  hat  Isenberg  die  Ein- 
wirkung von  Stimmgabeltönen  auf  sein  Be- 
wusstsein  analysirt.  Er  fand  hier,  dass  c'  auf 
ihn  angenehm  und  zugleich  deprimirend  wirkte, 
während  c" — c""  zunehmend  erheiternd,  gleich- 
zeitig aber  weniger  angenehm,  resp.  direct 
unangenehmen  wirkte.  Dabei  trat  bald  das 
deprimirende,  resp.  erheiternde,  bald  das  an- 
genehme, resp.  unangenehme  Moment  mehr 
in  den  Vordergrund.  Diese  Versuche  hatten 
den  Zweck,  eine  Verständigung  über  die 
Ausdrücke  „Heiterkeit",  „Traurigkeit",  „An- 
genehmes", „Unangenehmes"  herbeizufiihren. 
Die  Bewusstseinszustände,  welche  Isenberg 
als  verwandt  dem  erheiternden  Moment  der 
c" — c''"  ansieht,  wird  im  Folgenden  als  Heiter- 
keit bezeichnet.     U.  s.  f. 

a.  Sinnliche  Heiterkeit. 

In  7  Experimenten  wurde  ohneZuthun  der 
Versuchsperson  sinnliche  Heiterkeit  hervorge- 
rufen, und  zwar  2  Mal  durch  c'^'',  2  Mal  durch 
c'",  1  Mal  durch  c'',  1  Mal  durch  einen  hohen 
Ton  auf  der  Glarinette  und  1  Mal  durch  ein 
Ciavierstück  (Aufforderung  zum  Tanz  von 
Weber). 

Fig.  1  stellt  den  mittleren  Theil  der  Curve 
der  in  der  Tabelle  1  unter  2  angegebenen  Ver- 
suchs dar.  Wir  sehen  in  der  Figur  zunächst 
noch  3  Athemzüge  des  Normalzustandes.  Dann 


z    n 


Zar  KenutoiM  de«  Eiofluuea  einiger  paychitchar  Zuitände  auf  die  Athman^.     137 

ertönt  c^.  Die  3  folgenden  AthemzUge  sind  nnTerändert  Dann  zeigt 
sich  ein  sehr  leichtes  Steigen  im  Niveau.  Nach  2  weitem  Athemzügen 
tritt  dann  vor  Allem  ein  Zunahme  der  Tiefe  der  AthemzOge  auf.  Das 
Niieau  nnd  die  Zahl  der  AthemzUge  zeigt  nur  eine  geringe  Yerändernng 
im  positiven  Sinne. 

Fig.  2  zeigt  zunächst  2  AthemzUge  des  Normalzustandes  von  Ver- 
such 1,  sodann  die  Cnrve,  nachdem  c""  48"  bereite  eingewirkt  hatte. 
Wir  sehen  hier,  zu  einer  wie  grossen  Vertiefung  der  Athemztige  die 
Heiterkeit  führen  kann. 

Fig.  2  B  zeigt  die  Cuire  des  Versuches  6.  Wir  sehen  hier  eben- 
falls eine  ausgesprochene  VertiefuDg  der  Athmung,  gleichzeitig  aber 
ein  gleichmäseiges  Ansteigen  des  Niveaus. 

Tabelle  1  giebt  eine  Uebersicht  über  alle  7  Versuche, 

Tabelle  I. 
SiDDliche  Heiterkeit. 


Nr. 

Beiz 

s.!t. 

ZAv 

ZAw  ,  ZAd 

Zl\-      ZP^v      ZIM  1         BemerkunpeQ. 

1 

2 

3 
4 
6 

c"" 

+ 

+ 

-r 

1^ 

1* 

1,70 

1,49 
1.S0 
1,33 
134 

f034 

4-0,23 
4-0,16 
-Ofl? 
—0,01 

6,4' 
6,4« 

in 

6,42 
6,76 

7,04 

6,67 
6Ä 
6,93 
6,18 

-1-0,67!  gl.iab2eiligw.0ij  a- 

aag.D.hm. 
-t-1,11   reinleiter. 
-0,17  r.in  li.iter. 
-(-04ll  zQgleicii  welunathig. 
-t- 0,4^1  zngleidi  waiimüthigu. 

6 

7 

Ckr. 

Cl«v. 

t 

t 

1.23 

lÄl 
1,61 

4-0,27 
fo,26 

6,43 

6,83 
6,01 

tiM 

zugleich  wehmäthig. 
ZiutuidB>£waDkeDd. 

Wir  haben  also  in    100%  Niveauerhöhung 
100%  TiefeDzunahme 
71,4%  Freqnenzzunahme  der  Athmung 
85,7%  Freqnenzzunahme  des  Pulses. 
Die  Freqaänzzuoahme  der  Athmung  beträgt  in  den  71,47o  durch- 
schnittlich +  0,25. 

Die   Freqnenzzunahme   des  Pulses   beträgt  in   den   85,7%   durch- 
schnittlich +  0,66. 

Die  Frequenzabnahme  der  Athmung  beträgt  in  den  28,6%  durch- 
flchnittüch  —  0,04. 

Die  Frequenzabnahme  des  Pulses  beträgt  in  den  14,3"/«  —  0,17. 
Es  handelt  sich  also  nur  um   sehr  geringe  Verlangsamungen  von 
Athmung  und  Puls  in  den  Fällen,  wo  diese  in  ErscheiDung  treten. 

Z«iUchrin  tb  Hrpnotitmiu  «te.   X.  10 


138 


Isenberg  und  Vogt. 


Eine  Beziehung  zwischen  der  Beeinflussung  der  Athmungs-  und 
der  der  Pulsfrequenz  resultirt  nicht  aus  den  Versuchen. 

h.  Reproducirte  Heiterkeit. 

Beproducirt  wurde  die  Heiterkeit  30  Mal.  Anfangs  geschah  die 
Beproduction  mit  Hülfe  eines  bewussten  intellectuellen  Substrats  fiir 
die  Heiterkeit.  Später  war  die  Beproduction  möglich,  ohne  dass  ein 
solches  klarer  bewusst  wurde. 

Fig.  2  B  (Versuch  27  der  Tab.  2)  giebt  den  Typus  der  Curve  für 
die  reproducirte  Heiterkeit  sehr  gut  wieder.  Dasselbe  gilt  yon  Fig.  3  ß^ 
(Vers.  19  der  Tab.  2)  wo  nur  die  Uebertragung  am  Hebel  der  Marey- 
schen  Trommel  und  ebenso  die  Umdrehungsgeschwindigkeit  des  Kymo- 


nmni  1 1  u  1 1 II I  iNMiii  nniiiiiii  im  1 1111  iiiiMi.M. .  ..1  t.iM, ...  ..t ..Mit.uMmu. 


Zur  Keontnifla  des  EinfluBses  einiger  psychischer  Zustände  auf  die  Athmung.    139 


graphion  eine  geringere  ist  Beide  Figuren  zeigen  dieselben  Chaxacte- 
listica,  die  wir  für  die  direct  durch  äussere  Sinneseindrücke  herror- 
gerufene  Heiterkeit  kennen  gelernt  haben:  Niveauerhöhung ,  Tiefen- 
zanahme,  Freqnenzzunahme.  Fig.  3  A  (Versuch  6  der  Tabelle  2)  zeigt 
ein  extremes  Curvenbild,  wie  wir  es  nur  an  einem  Versuchstage  in  den 
Versuchen  6—8  der  Tab.  2  erhalten  haben.  In  diesen  Versuchen  ist 
nur  eine  sehr  geringe  Niveauverschiebung  eingetreten  und  speciell  in 
diesem  einen  Versuch  gelegentlich  sogar  im  negativen  Sinne.  Ein 
anderes  Extrem  zeigt  Fig.  3  C  (Vers.  28  der  Tab.  2).  Hier  ist  die 
Zahl  der  vertieften  Athemzüge  gegenüber  solchen,  welche  die  Tiefe 
des  Normalzustandes  zeigen  oder  gar  eine  Abflachung  aufweisen,  in  der 
Minderkeit.  Eine  solche  Zahl  nicht  vertiefter  Athemzüge  weist  sonst 
keine  Curve  auf.  Einzelne  Athemzüge,  deren  Tiefe  nicht  diejenige  der 
Athemzüge  des  Normalzustandes  erreichen,  finden  sich  hier  und  da. 
Sie  nehmen  an  Zahl  zu,  wenn  die  Heiterkeit  einen  geringeren  Grad  zeigte. 
Die  Einzelheiten  der  Versuche  ergeben  sich  aus  Tabelle  2. 

Tabelle  H. 

Vorgestellte  Heiterkeit. 


Nr. 

Niv. 

1 

Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd 

ZPv 

ZPw 

ZPd 

1    ^       +            H 

.. 

1^ 

2,00 

+  0,64 

6,81 

639 

+  032 

2 

- 

- 

- 

- 

1^ 

2,00 

-  -  0,70 

— 

— 

3 

- 

- 

- 

- 

1,27 

1,93 

+  0,66 

7,02 

737 

+  0^ 

4 

— 

- 

- 

- 

1,04 

0,98 

-  0,06 

5,00 

4,87 

—  0,13 

5 

— 

- 

- 

- 

1,19 

1,22 

- 

h0,03 

5,71 

5,77 

- 

h0,06 

6 

h 

- 

- 

1,06 

1,28 

- 

-0,22 

5,40 

6,68 

- 

-1,28 

7 

■ 

- 

- 

0,94 

1,20 

- 

-0,26 

534 

6,18 

- 

-0,84 

8 

="+ 

- 

- 

0,91 

138 

- 

-037 

538 

631 

- 

-033 

9 

. 

- 

- 

1,49 

2,03 

- 

-034 

7,46 

7,45 

0,01 

10 

— 

- 

- 

- 

1,35 

1,71 

- 

-036 

6,98 

6,71 

—  0,17 

11 

• 

- 

- 

- 

1,17 

1,57 

- 

-0,40 

7,31 

737 

+  0,06 

12 

- 

- 

- 

- 

134 

1,96 

- 

-0,62 

7,45 

733 

+  0,08 

13 

- 

- 

- 

- 

1,01 

1,72 

- 

-0,71 

— 

— 

14 

- 

- 

- 

- 

0,94 

130 

- 

-0,26 

6,35 

6,97 

+  0,62 

15 

- 

- 

- 

- 

133 

2,06 

- 

-0,73 

— 



16 

- 

- 

- 

- 

1,64 

2,41 

- 

-0,77 

— 

— 



17 

- 

— 

- 

- 

137 

1,86 

- 

-0,49 

— 

— 



18 

- 

- 

- 

- 

1,25 

2,23 

- 

-0,98 

5,33 

6,42 

+  1,09 

19 

- 

- 

- 

- 

1,59 

236 

- 

-0,77 

— 



20 

- 

- 

- 

- 

1,12 

2,00 

- 

-0,88 

3,97 

4,82 

+  ^'5^ 

21 

- 

- 

- 

- 

1,39 

1,73 

- 

-034 

5,29 

531 

—  0,08 

22 

- 

- 

+  - 

1,33 

2,36 

- 

-1,03 

537 

5,56 

-  0,01 

23 

- 

> 

- 

1,20 

2,03 

- 

-033 

5,15 

5,98 

- 

-0,83 

24 

- 

- 

- 

- 

1,00 

2,25 

- 

-  1,25 

5,33 

5,90 

- 

-  037 

25 

- 

- 

- 

- 

148 

2,05 

- 

-037 

5,93 

631 

- 

-0,38 

26 

- 

- 

- 

- 

1,09 

2,23 

- 

-  1,14 

6,38 

6,57 

- 

-  0,19 

27 

— 

- 

- 

- 

1,38 

2,20 

- 

-0,82 

7,94 

7,94 

^ 

28 

-. 

- 

+  - 

1,15 

2,38 

- 

-133 

5,66 

5,92 

+  "IS 

29 

- 

- 

+ 

1,21 

1,88 

- 

-0,67 

4,97 

5,19 

+  0,22 

30 

- 

- 

h 

1,26 

2,26 

- 

-1,00 

5,40 

5,41 

- 

1-0,01 

10* 


140  Isenberg  und  Vogt. 

Eine  nur  vorübergehende  Senkung  des  Niveaus,  findet  sichln 

1  FaU:  3,337o. 

Ein  dauerndes  Gleichbleiben  des  Niveaus  zeigt  sich  ebenfalls  nur 
in  1  Fall:  3,337o. 

Ein  constantes  Steigen  von  vornherein  zeigt  sich  in  27  Fällen: 
90,01%. 

Ein  Steigen  des  Niveaus  wenigstens  nach  einiger  Dauer  der  Heiter- 
keit zeigt  sich  in  2  Fällen:  6,66%. 

Wir  haben  also  eine  Niveauerhöhung  =  96,66%. 

Eine  Vertiefung  der  gesamten  Athemzüge  findet  sich  etwa  in  *;, 
der  Fälle. 

Vom  Rest  der  Fälle  sinkt  die  Zahl  der  vertieften  Athemzüge  nnr 

2  Mal  unter  %  aller  Athemzüge.  In  diesen  beiden  Fällen  bleibt  aber 
noch  die  Hälfte  der  Athemzüge  vertieft.  Eine  Tendenz  zur  Vertiefung 
der  Athmung  ezistirt  also  in  allen  Fällen,  wir  können  also  setzen: 
Vertiefung  der  Athmung  =  100%. 

Eine  Beschleunigung  der  Athmung  zeigt  sich  in  29  Fällen :  96,66%. 
Die  durchschnittliche  Vermehrung  beträgt  -j-  0,72. 

Eine  Verlangsamung  findet  sich  nur  an  einem  Tage.  Sie  beträgt 
nur  0,06.  Die  betreffende  Curve  zeigte  gleichzeitig  eine  sehr  starke 
Vertiefung  der  einzelnen  Athemzüge. 

Eine  Pulsbeschleunigung  zeigte  sich  in  17  Fällen  =  70,88%  mit 
durchschnittlich  -f-  0,5. 

Eine  Pulsverlangsamung  zeigte  sich  in  6  Fällen  -«  24,96%  mit 
durchschnittlich  —  0,13. 

Ein  Q-leichbleiben  der  Pulszahl  zeigte  sich  in  1  Falle  =  4,16^/o. 

Eine  Beziehung  zwischen  Athmungs-  und  Pulsfrequenz  tritt  nicht 

hervor. 

2.  Traurigkeit. 

a.  Sinnliche  Traurigkeit. 
Sinnliche  Traurigkeit  wurde  in  5  Fällen  hervorgerufen.  Tabelle  3 
belehrt  uns  über  die  Resultate  dieser  Versuche.  In  Versuch  3  wurde 
der  1.  Satz  von  der  Bethoven'schen  Cis-moU-Sonate  theilweise  gespielt 
In  Versuch  4  wurde  das  tiefe  D  der  Clarinette  geblasen.  Diese  beiden 
Versuche  sind  in  Fig.  4  A  u.  B  abgebildet  worden.  Wir  constatiren 
in  beiden  Fällen  ein  geringes  Sinken  des  Niveaus.  Die  Athemzüge 
verflachen  sich.  Dazwischen  treten  einzelne  sehr  tiefe  Athemzüge  auf. 
die  eine  Art  Seufzer  darstellen,  nach  denen  zumeist  noch  eine  stärkere 
Tendenz  zu  Verflachung   der  Athemzüge    und  Senkung  des  Nifeaas 


Zur  KenDtniu  des  EizifluMes  einiger  psydiischer  Zustände  auf  die  Athmung.     141 


auftritt.    In  der  Tabelle  3  ist  die  Zahl  solcher  tiefer  Athemziige  in 
den  einzelnen  Versuchen  notirt. 
Aus  der  Tabelle  3  ergibt  sich: 

Tabelle  UI. 

Sinnliche  Traurigkeit. 


Nr. 


Reiz 


K. 


T. 


ZAv 


ZAw 


ZAd 


ZPv 


ZPw 


ZPd 


Bemerkungen. 


2 
3 

4 


c' 

c' 
Clav. 
Clar. 

c' 


-(3+) 


1^ 

1,22 
1,21 
1,06 

1,28 


1,14 

1,23 

137 
1,24 

1,01 


—  0,24 

+  0,01 
4-0,16 
+  0,18 

—  0,27 


6,11 

5,08 
6,20 
6,49 

6,42 


6,92 

4,96 
6,46 
6,62 

6,41 


-o,id 

—  0,12 
+  0,26 
4-0,13 

-0,01 


Zugleich  ange- 
nehm, 
do. 
do. 
Eher    unange- 
nehm. 
Zugleich  ange- 
nehm. 


yy 


jy 


M 


?> 


7f 


in  5  Fällen  Senkung  des  Niveaus  »>  1007o« 

6      ,,       Abflachung  der  Athemziige  »=s  lOO^o* 
3      ,j      Zunahme  der  Athmungsfrequenz  a>  60%  mit  durchschnitt- 
lich =  +  0,12. 

2  Fällen   Abnahme    der   Athmungsfrequenz    =   40%    mit   durch- 
schnittlich =  —  0,26. 

3  Fällen  Abnahme  der  Pulsfrequenz  a.  60%  mit  durchschnittlich 
=  —  0,11. 

2  Fällen  Zunahme  der  Pulsfrequenz  «>  40%   mit  durchschnittlich 
=  +  0,19. 

b.  Reproducirte  Traurigkeit. 
Beproducirt  wurde  die  Traurigkeit  in  17  Fällen.  Eine  typische 
Curve  findet  sich  in  Fig.  4  C  (Vers.  15  in  Tab.  4).  Wir  finden  hier  die 
leichte  Niveausenkung,  die  Abflachnng  des  Gros  der  Athemziige  und 
die  einzelnen  vertieften  Athemziige.  Ausserdem  tritt  eine  Abnahme 
der  Athmungsfrequenz  hervor,  wie  wir  sie  in  beinahe  %  der  Fälle 
reproducirter  Traurigkeit  finden.  Fig.  4  D  (Vers.  18,  in  Tab.  4) 
zeigt  eine  Curve,  die  sich  von  der  vorangehenden  nur  dadurch  unter- 
scheidet, dass  die  Athmungsfrequenz  zu,  statt  abgenommen  hat.  In 
dieser  Richtung  zeigt  weiterhin  Pig.  4  E  (Vers.  7  in  Tab.  4)  das  be- 
obachtete Extrem  von  Beschleunigung  der  Athmung.  Fig.  4  F  (Vers. 
2  in  Tab.  4)  zeigt  endlich  das  Extrem  einer  Curve,  zu  der  noch  in  3 
weiteren  Fällen  eine  Tendenz  auftritt:  die  Athemziige  sind  vertieft,  statt 
verflacht.  Ein  anderes  Extrem,  endlich  ist  in  Fig.  4  F^  (Vers.  14  in 
Tab.  4)  wiedergegeben.  Hier  steigt  das  Niveau  über  den  Normalzustand, 
nachdem  es  anfangs  gesunken  war. 


) 

) 


«*4  I- 


) 


) 


> 


) 


c^ 


Zur  KenntniM  dei  EiofiiiMet  einiger  piyehiiclier  Zustände  auf  die  Athmung.     143 

Tabelle  IV. 
Vorgestellte  Traarigkeit. 


Sr. 

Niveau 

Tiefe 

ZAt 

ZAw 

ZAd 

Zl'v 

ZP» 

ZPd 

1 

— ,  daan  = 

-iM 

-      134 

1,11 

—  0^ 

6,19 

6,14 

-0,04 

2 

— 

..  ;*■ 

136 

0,98 

—  0,37 

7,16 

6,93 

-0,22 

3 

- 

theilw. 

;:  1^ 

1,18 

—  0,07 

6,78 

6,81 

-1-0,03 

4 

— 

the'ilw. 

;    1.M 

0,98 

-0,06 

6,00 

6,14 

+  0,14 

b 

„ 

~"u  - 

1,27 

-0,07 

7,07 

6,99 

-0,08 

6 

-  «•  H 

-      1.16 

0,96 

-0,20 

7;60 

7;oo 

—  0.80 

7 

4  - 

h      1,31 

2,17 

H 

-0,86 

S 

3  ■ 

■      124 

166 

- 

-031 

9 

3  - 

-      1,86 

1,63 

-0,38 

10 

143 

834 

- 

-0,86 

11 

1  H 

h      130 

1^7 

-0.07 

U 

1  - 

-       IfB 

131 

—  U,07 

639 

6,41 

+  0,02 
+  028 

13 

—  UDd  = 

2- 

■     ijs 

1% 

+  0,04 

im 

4^17 

14 

—  und  4- 

1  - 

■      129 

103 

-0:20 

631 

6,14 

-017 

15 

2  - 

-     loe 

068 

-0,40 

6;26 

6,31 

+  0,06 

16 

2  - 

124 

0,86 

-039 

6,09 

5,95 

-0,14 

17 

— 

- 

1  - 

-      108 

0,87 

-ü,21 

6,83 

5,71 

—  0,12 

Aus  Tabelle  4  ei^ebt  sieb: 
in  14  Fällen  Senkimg  des  Nive&us  »  83,39% 

3       „  „  „  „        mit  nachherigem  Stelgeu 

auf  die  alte  Höhe  =  11,76% 

in  I  Fall  Senkung  des  Niveaus  mit  nachherigem  Steigen  Über  die  alte 

Höbe  =  5,  88%. 
in  12  Fällen  Abflachung  der  Atbemzüge  =-=  70,54°/, 

1  Fall      zuerst  Abflachnng,    dami   gleiche  Tiefe    der  Athemziige 
=-  5,88% 

1  „       zuerst  Abflachong,  dann  Vertiefung  der  Athemziige  =  6,867o 

2  Fällen  zuerst  die  gleiche  Tiefe,  dami  Vertiefung  der  Atbem- 

züge =  11,76% 
1  Fall      Vertiefung  der  Atbemzüge  =  5,88% 
II  Fällen  Abnahme  der  Athmongsfrequenz  =  64,687e,  im  Durch- 
schnitt =  —  0,21 

6  „       Zunahme  der  Athmungsfrequenz  =  36,12%,  im  Duicb- 

schnitt  =.  -|-  0,42 

7  „       Abnahme  der  Pulsfrequenz  e=  68,21%,  im  Durchschnitt 

=  —  0,19 
6       „       Zunahme  der  Pulsfrequenz  —  41,79%,  im  Durchschnitt 
=  +  0,09. 


144 


Isenberg  und  Vogt. 


Eine  Beziehung  zwischen  Athmungs-  und  Pulsfrequenz  tritt  nirgend» 

hervor. 

3.  Angenehm. 

a.  Sinnliches  Angenehm. 

Sinnliches  Angenehm  wurde  durch  Einiiössen  einer  ziemlich  con- 
centrirten  Zuckerlösung  heryorgerufen,  und  zwar  wurde  dieser  Yersucb 
8  Mal  angestellt.  Zunächst  muss  bemerkt  werden^  dass  die  Versncbs- 
person  in  einzelnen  Experimenten  auch  etwas  Heiterkeit  nach  dem 
Einiiössen  der  Zuckerlösung  zu  beobachten  glaubte.  Femer  muss  darauf 
hingewiesen  werden,  dass  durch  das  Einflössen  der  Lösung  stete  eine 
gewisse  Störung  in  der  Athmung  hervorgerufen  wurde,  da  die  Versuchs» 
person,  die  während  der  grossen  Mehrzahl  aller  Experimente  auf  der 
Chaiselongue  flach  ausgestreckt  lag,  sich  dazu  etwas  aufrichten  musste. 
Endlich  kamen  noch  Störungen  durch  Schluckbewegungen  zu  Stande. 

Das  Niveau  in  seiner  Gesammtheit  zeigt  während  der  Versuche 
die  Tendenz  zum  Sinken,  erreicht  jedoch  nur  in  Nr.  3,  5,  7  (siehe 
Tabelle  5)  einen  tieferen  Stand  als  vor  Beginn  des  Versuches,  in  dem 
ganz  zu  Anfang  des  Versuches  —  wohl  als  Folge  der  Bewegungen 
beim  Einflössen  der  Zuckerlösung  —  eine  Niveausteigerung  stattfand. 

Tabelle  V. 

Sinnliches  Angenehm. 


Nr. 

Niv. 

Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd     ZPv 

ZPw 

ZPd 

Bemerknngen. 

1 
2 
3 
4 
5 

m 

1,20 
1,29 
1,29 
1,54 
1,54 

1,70 
1,37 
1,30 
1,31 
1,30 

+  0,50 
--0,08 
+  0,01 
—  0,23 
-0,24 

6,10 
6,10 
6,35 
6,35 

6,48 
6,34 
6,91 
6,80 

+  0,38 
--0,24 
--0,56 
-  -  0,45 

6 
7 

+u 

1,36 
1,50 

1,25 
1,64 

—  0,11 
+  0,14 

5,20 

5,97 

+  0,77 

Angenehm  und  viel- 
leicht  etwas  heiter. 

8 

+(-) 

+ 

1,73 

1,82 

+  0,09 

6,00 

6,46 

+  0,46 

Angenehm  und  viel- 
leicht etwfts  heiter. 

Fig.  5  A  (Versuch  7  in  Tab.  5)  zeigt  eine  Gurre,  bei  der  die 
Niveausteigerung  ganz  im  Anfang  des  Experiments  eine  sehr  geringe 
ist.  Fig.  5  B  (Vers.  4  in  Tab.  5)  gleicht  der  voranstehenden  in  aUem 
Uebrigen,  nur  tritt  die  anfängliche  Niveausteigerung  stärker  hervor,  und 
ist  die  Zahl  der  Athemzüge  vermindert.  Aehnlich  gestalten  sich  die 
Curven  der  übrigen  Versuche,  nur  machen  die  der  Versuche  1  und  8 
eine  Ausnahme.  Fig.  5  C  giebt  Versuch  1  wieder.  Dieser  Versuch 
ist  durch  eine  ausgesprochene  Beschleunigung   und  Abflachung    der 


146  Isenberg  und  Vogt. 

AthmuDg  characterisirt.  Fig.  5  D  giebt  eine  Curve  wieder,  die  stark 
an  die  von  Heiterkeit  erinnert.  Sie  ist  einzig  in  ihrer  Art  und  toü 
den  übrigen  Curven  ausgesprochen  verschieden.  In  allen  übrigen  6 
Garven,  in  denen  eine  Vertiefung  der  Athemzüge  stattgefunden  hat, 
ist  diese  eine  ganz  geringe,  die  durchaus  derjenigen  der  Athemzüge  der 
Heiterkeit  nicht  ähneln. 

Tabelle  6  zeigt  die  Resultate  dieser  Versuche. 

(Siehe  TabeUe  auf  Seite  144). 

Aus  der  Tabelle  5  ergiebt  sich  also : 

in  8  Fällen  Tendenz  des  anfanglich  erhöhten  Niveaus  zum  Fallen  100%. 
Davon : 

in  6  Fällen  thatsächliche    dauernde  Elrhöhung   des  Niveaus    bei    der 

Tendenz  zum  Sinken  =  62,5^0 

,,    1  Fall  anfangliche  Erhöhung  des  Niveaus  mit  nachherigem  Sinken 

unter  das  Niveau  =  12,5% 

„    2  Fällen   Sinken  des  Niveaus  =  26  7^ 

„    5      „        Vertiefung  der  Athemzüge  =  62,67o 

,    2       ,,        theils  tiefere,  theils  Athemzüge  von  gleicher  Tiefe  =>  25% 

„    1  Fall  flachere  Athemzüge  =  12,5% 

„    5  Fällen    Zunahme  der  Athmungsfrequenz  =  62,5%,  im   Durch- 
schnitt =  +  0,164 

„    3      „        Abnahme  der  Athmungsfrequenz  =   37,  5%,  im  Durch- 
schnitt =  —  0,193 

„    6      „        Zunahme  der  Pulsfrequenz  =  100%,    im  Durchschnitt 

+  0,476. 

Eine  Beziehung  zwischen  Athmungs-  und  Pulsfrequenz  ist    nicht 

erkennbar. 

b.  Reproducirtes  Angenehm. 

Angenehm  virurde  14  Male  willkürlich  reproducirt.  Die  Versuchs- 
person  stellte   sich  den  Zustand  „angenehmer  behaglicher  Rohe"  vor. 

F.  6  A.  (Vers.  8  in  Tab.  6)  giebt  eine  Curve  wieder,  wie  sie  sich  in 
der  Mehrzahl  der  Fälle  gestaltete.  Wir  constatiren  eine  Niveau- 
senkung, eine  Vertiefung  und  eine  Verlangsamung  der  Athemzüge: 
aber  Alles  in  geringem  Grade.  Wir  sehen  bezüglich  der  Niveausenkung 
schon  in  dieser  Curve  eine  leichte  Tendenz,  sich  gegen  das  £nde  zu 
verlieren.  Die  Tendenz  führt  in  einer  Minderzahl  der  Fälle  sogar 
allmählich  zur  Niveausteigerung.  In  Bezug  darauf  bildet  Fig.  6  B. 
(Vers.  7  in  Tab.  6)  das  Extrem,  welches  zur  Beobachtung  kam,  be- 
züglich solcher  Fälle,  wo  wenigstens  zu  Anfang  noch  eine  NiveausenkuDg 


Zur  Kenntnüa  des  Einflussei  einiger  psychischer  Zustände  auf  die  Athmung.     147 

auftrat.     Diese    Niveausenkung  kam    in  einem  Fall   vollständig  zum 
Fortfall.    Er  ist  repräsentirt  in  Fig.  6  C.  (Vers.  10  in  Tab.  6).    Hier 


i   »   »  1   I   I   I  I    I   M   M   I    M   M   t  I   I   I   M  M   t  I    I  i  I  1   I   I   M  I  t. 

inuss  bemerkt  werden,  dass  die  Reibung  des  Schreibhebels  abnorm  stark 
-wax  und  darin  yielleicht  die  rein  mechanische  Ursache  zu  suchen  ist. 
Dieser  letzte  Versuch  zeigt  yielleicht  aus  demselben  Grunde  gleich- 
zeitig eine  sehr  geringe  Vertiefung  der  Athmung.  Fig.  6D.  (Vers.  1 
in  Tab.  6)  giebt  endlich  den  einzigen  Fall,  wo  bei  dem  reproducirten 
Angenehm  eine  Athembeschleunigung  auftrat.  Es  war  dies  der  1.  Ver- 
sach, das  Angenehme  zu  reproduciren.  Wie  weit  in  Folge  dessen 
störende  Momente  wirksam  waren,  müssen  wir  dahin  gestellt  sein  lassen. 

Tabelle  VI. 

Vorgestelltes  Angenehm. 


N"r-|  Niveau 

Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd 

ZPv 

ZPw          ZPd 

1 

—  u.  4- 

—  u.-- 

+  u.= 

1,22 

1,63 

+  0,41 

a^a. 

„_„ 

2 

1,30 

1,11 

—  0,19 

4,76 

4,88 

- 

hO,12 

3 

— 

- 

1,33 

0,93 

—  0,40 

4,80 

4,96 

- 

-0,16 

4 

- 

- 

1,26 

1,11 

—  0,lö 

4,60 

5,26 

- 

-0,66 

5 

-11.+ 

- 

- 

1,60 

1,67 

0,03 

5,59 

6,24 

- 

-0,66 

6 

- 

- 

1,32 

0,88 

—  0,44 

6,57 

5,52 

—  0,05 

7 

-  + 

- 

- 

1,32 

0,85 

—  0,47 

5,57 

5,68 

+  0,11 

8 

- 

- 

1,49 

0,97 

-0,62 

5,64 

5,50 

—  0,14 

9 

- 

- 

1,49 

0,93 

—  0,56 

6,64 

6,83 

+  0,19 

lO 

=  u.+ 

- 

1,28 

0,72 

-0,56 

5,06 

5,12 

+  0,06 

11 

- 

- 

1,12 

0,72 

—  0,40 

5,08 

6,84 

+  0,76 

12 

-U.+ 

- 

- 

1,28 

0,80 

—  0,48 

7,14 

6,99 

—  0,15 

13 

-h 

1,09 

0,68 

—  0,51 

6,63 

6,63 

^ 

14 

h 

1,04 

0,66 

—  0,38 

6,31 

5,42 

- 

f.  0,11  ' 

Aus  der  Tabelle  6  ergiebt  sich  Folgendes: 
in  13  Fällen  eine  Niveausenkung  =  92,86% 
daTon  zeigen 


148  Isenberg  und  Vogt. 

8  Fälle  eine  dauernde  Niveausenkung  »=  (57,14%) 
4      „      eine  nachherige  Niveauerhöhung  =  (36,12%) 

femer 

in  1  Fall  ein.  Gleichbleiben  des  Niveaus  mit  nachfolgender  Steigerung 

=  7,14% 

„  14  Fällen  Vertiefuog  der  Athemzüge  =  100% 

davon  zeigt 

1  Fall  im  Laufe  des  Versuchs  Abflachung  auf  die  gleiche  Tiefe  =  (7;14^/J 

in  13  Fällen  Abnahme  der  Athmungsfrequenz  =  92,86%,  im  Durch- 
schnitt =  —  0,391 

„      1  Fall  Zunahme  der  Athmungsfrequenz  »s  7,14^/^,  im  DrurchschDitt 

=  +  0,41 

„      9  Fällen  Zunahme  der  Pulsfrequenz*  =  69,24%,  im  Durchschniti 

=  +  0,313 

„      1  Fall  Gleichbleiben  der  Pulsfrequenz  =  7,69% 

„      3  Fällen  Abnahme  der  Pulsfrequenz  =»  23,07%,   im  Durchschnitt 

=  —  0,113 

Eine  Beziehung  zwischen  Athmungs-  und  Pulsfrequenz  ist  nicht 
zu  ersehen. 

4.  Unangenehm. 

a.  Sinnliches  unangenehm. 

Um  ein  unangenehmes  Bewusstseinsmoment  hervorzurufen,  haben 
wir  uns  wiederholt  schmerzhafter  electrischer  Hantreize 
bedient. 

Fig.  7  A  (Vers.  10  in  Tab.  7)  giebt  die  Curve,  wie  wir  sie  fist 
in  allen  Fällen  beobachtet  haben.  Das  Niveau  steigt  starL  Die 
Athemzüge  werden  oberflächlicher.  Es  mischen  sich  dazwischen  ein- 
zelne, die  an  Tiefe  diejenigen  des  Normalzustandes  übertreffen,  die 
aber  nicht  die  Tiefe  erreichen,  welche  wir  bei  der  Heiterkeit  beobachtet 
haben.  In  einer  geringen  Minderzahl  der  Fälle  überwiegt  die  Zahl  der 
etwas  vertieften  Athemzüge  diejenige  der  abgeflachten.  Wir  haben 
eine  solche  Curve  in  Fig.  7  B  (Vers.  6  in  Tab.  7)  abgebildet  Die 
Zahl  der  Athemzüge  ist  vermehrt.  In  einem  Fall  haben  wir  eine  an- 
fängliche, in  einem  2.  eine  dauernde  Senkung  des  Niveaus  beobachtet 
Diese  letztere  Ourve  in  7  D  abgebildet  (Vers.  4  in  Tab.  7).  Diese 
Curve  zeigt  aber  durchaus  die  anderen  Characteristica :  Abflachung  und 
Beschleunigung  der  Athemzüge.     Fig.   7  C   endlich  giebt  die  Carte 


Zar  Kenntniss  des  EinfliMaeB  einiger  psychischer  Zustände  auf  die  Athmnng.     149 


ftHi/iiMiiMiif  lt^lnilc>^lr^lllllln^il.^Hlttllm^mn^llllmlinlMm^^t^nllllt!lMg^■ 
^^  I  1  1  I  I  r  f  I  M  M  I  t  M  I  I  I  I  H  M  I  M  M  M  I  I  i  I  f  I  r  I  n  I  t  I  M  I  n  I  H  n  >  »  t 


^    y^tjaiJ>Mti6  Vynüi^i^fuAvrru 


I  I  I  t  I  M  r  f  »  ti  I  I  »  I  ■  1  I  '  ■  M  !  I  I  I  1  I  I  I  I  t  1  M  I  I  I  m  I  1  t  I  !  I  n  I  I  1  n  M  1  I  n 

»  '    t  I   i   I   I  I  r   t   I   I   I  I  I   >   i  I  I    I  I  I  Loi  I  I    I   I   I   M   I    f   I    I  I    t   t  I    M   I    Ui    t   I    I   M  !    f   M  f  11 


<'»'''«««'    M    I    I    I    »   I    .   I    I   I    I    t    I    I    I   1^   1    I    1    M    I    I    1    I    I    I  M    I    I   M   1    I    I    1   l    I    I   f  i    I  i  I   I 


160 


laeoberg  und  Yogt. 

Hier  war  der  schmerzhafte  I 


TOn  Vers.  17  in  Tab.  7  wiedi 
schwach. 

Tabelle  VII. 
Schmerzhafte  electrische  Hautreize. 


Nr. 

Niv. 

Tiefe 

ZAv 

ZAw '  y.xd 

ZPv 

KI'w  ,   ZIM  1     Bemerkungen. 

1 

+ 

_ 

1.25 

a,ii 

4-0,87 

4,84 

6,39 

2 

-J.+ 

1,26 

2,10 

-0;84 

461 

6,19 

-0.58; 

8 

+ 

1.26 

1,92 

-0,66 

4,64 

6,21 

--0M 

4 

1.26 

1,98 

-0,72 

4,64 

6,23 

-0,59! 

6 

1.26 

5,44 

6.22 

-0,78 

6 

1.26 

2,69 

fl43 

6,44 

6,98 

-0,64' 

7 

1,34 

564 

6,48 

—  0,16; 

8 

1,34 

6,64 

6^ 

-fO,16| 

9 

l,;!l 

2,08 

4-0,77 

6,67 

7^ 

-.0^1          l 

10 

1,H1 

206 

-0,74 

6,67 

7,65 

--0,68, 

11 

1,31 

230 

-0,99 

6,67 

7!^ 

--oiel 

12 

-U.+ 

1,4-' 

2;ii 

-0,69 

720 

7^ 

--0,17' 

13 

1,1'^ 

2,41 

-0,99 

7,20 

7,09 

—  0,11 

14 

-U.+ 

l.:;n 

1,96 

-0,65 

schwacher  Sau. 

15 

1,:W 

4,21 

-2,83 

Btarker 

16 

!..'»(; 

2,41 

-0,8.i      — 

17 

1,30 

1,49 

-0,i;i;    — 

schwacher     , 

18 

■ 

1,16 

2,12 

19 

1,27 

2,09 

starker            , 

20 

■ 

1,19 

2,68 

-i'a\'\   - 

mittelstarker    , 

21 

1,34 

234 

22 

■ 

+  u.- 

1,48 

2,20 

-  n','i    — 

starker              ' 

83 

■ 

1.46 

2,42 

-  0,93 

- 

— 

— 

mittelstarker    „ 

Ans  Tabelle  7  ergiebt  sich  Folgendes: 
in  22  Fällen  ein  Niveausteigerang  ~  95,66"/, 

davon  zeigt 
1  Fall  anfangs  eine  Senkung  dea  NiTeans  =  (4,347o) 
in  1  Fall  Niveausenkung  =>  4,34*/o 
in  23  Fällen  eine  AbSachnng  der  Athemzüge  =  100% 

davon  zeigen 
10  Fälle  einzelne  tiefere  AthemzUgo  »  (i^AVo) 
„    20  Fällen  Zunahme  der  Athmungefrequenz  =  lOO,"/!,,    im  Dntch- 

schnitt  —  +  0,952 
„    U       „        Zunahme  der  Pulsfrequenz  =  84,62*'/o,   im  Durchschnitt 

=  -|-  0,564 
„      3      „       Abnahme  der  Pulsfrequenz  =  lB,38*/o ,  im  Durchschnitt 
—  —  0,136 

Eine  Beziehung  zwischen   Athmungs-  und  Pulsfrequenz  läset  sidi 
Dicht  erkennen. 


Znr  Eenntniss  des  Einflusses  einiger  psychischer  Zustände  auf  die  Athmnng.    151 


Ein  anderes  unangenehm  haben  wir  durch  eine  concentrirte 
Salzlösung  hervorgerufen.  Fig.  7  E  (Vers.  2  in  Tab.  8)  giebt  eine 
der  erhaltenen  Curven.  Sie  gleicht  in  allen  wesentlichen  Punkten  den 
bei  Schmerzreizen  erhaltenen:  Erhöhung  des  Niveaus,  etwas  abge- 
flachte Athemzüge  yermischt  mit  einigen  massig  yertieften,  Vermehrung 

ihrer  Zahl. 

Tabelle  VUI. 

Concentrirte  Salzlösung. 


Nr.j  Niveau      Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd 

ZPv 

ZPw 

ZPd 

1 

-1- 

_ 

1^ 

2,10 

hO,öö 

. 

2 

—  u.-- 

—  u.-- 

1,15 

1,72 

-0,67 

— 

3 

-U.+ 

Ißö 

1,89 

-0,64 

6,47 

6,78 

--0,31 

4 

+  u.- 

1,36 

2,22 

-0,87 

6,47 

6,73 

-  -  0,26 

5 

+ 

1,32 

1,60 

^0,28 

6,30 

6,29 

+  0,99 

Tabelle  8  giebt  eine  üebersicht  über  die  6  Versuche. 
Aus  Tabelle  8  ergiebt  sich: 
in  5  PäJlen  eine  Niveausteigerung  »»  100% 
davon  zeigt 

1  Fall  eine  anfangliche  Niveausenkung  =  (207o) 

in  3  Fällen  eine  Abflachung  der  Athemzüge  =  60% 
davon  zeigen 

2  Fälle  flache  und  einzelne  tiefe  Athemzüge  gemischt  «»  40% 
in  1  Fall  tiefere  u.  einzelne  flache  Athemzüge  gemischt  =  20% 

1     „     tiefere  Athemzüge  =  20% 

5  Fällen  Zunahme   der  Athmungsfirequenz  =  100% ;  im  Durch- 
schnitt =  +  0,562 
3      „        Zunahme    der  Pulsfrequenz   *»  100%;  im  Durchschnitt 
=  +  0,52 
Eine  Beziehung  zwischen  Athmungs-  und  Pulsfrequenz  ist  nicht 
erkennbar. 

Ein  drittes  unangenehm  beobachtete  Isenberg  in  der  1.  Versuchs- 
anordnung ein  einziges  Mal,  als  &*''  ertönte,  während  dieser  Ton  in 
zwei  anderen  Fällen  vornehmlich  Heiterkeit  hervorrief.     Der  Versuch 

ergab : 

Tabelle  IX. 

Unangenehm  empfundenes  c"". 


j' 


?? 


?> 


Nr.     Niveau 

Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd 

ZPv 

ZPw 

ZPd 

>i  - 

— 

1,56 

1,75 

+  0,18 

5,12 

543 

+  0,01 

162 


Isenberg  und  Vogt. 


b.  Reproducirtes  ÜDangenehm. 

Keproducirt  wurde  das  unangenehme  10  Mal  yon  Isenberg. 

Fig.  7  F  (Vers.  7  der  Tab.  10)  giebt  eine  der  Oorren  wieder. 
Wir  sehen  dieselben  Charakteristica,  die  wir  bei  den  meisten  Conen 
des  sinnlichen  Unangenehmen  kennen  gelernt  haben:  Hebung  des  Ni- 
veaus ,  Abfiachung  und  Vermehrung  der  Athemzüge.  Diese  Curve  ist 
unter  denselben  mechanischen  Bedingungen  aufgenommen  wie  die  der 
Heiterkeit  in  Figur  2  C  und  die  der  Spannung  in  Fig  8.  Man  sielit 
eine  stärkere  Niveausteigerung  als  bei  der  Heiterkeit,  eine  geringere 
als  bei  der  Spannung.  Man  sieht  aber  tiefere  Athemzüge  als  bei  der 
letzteren,  während  die  Heiterkeit  die  stark  vertieften  Athemzüge  zeigt ^) 


Tabell 

e 

X. 

Nr. 

Niveau 

Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd 

ZPv 

ZPw 

ZPd 

1 

^ 

1^ 

2,41 

_ 

hl,12 

_ 

.^. 

— 

2 

- 

-U.+ 

1^7 

2,34 

- 

-0,77 

5,26 

5,98 

- 

-0,72 

3 

- 

1,37 

2,59 

- 

-1,22 

534 

5,78 

- 

-0,44 

4 

- 

—  u-  4- 

—  u.  -[- 

1^1 

2,64 

- 

-1,03 

5,64 

6,29 

- 

-0,65 

5 

- 

1,10 

2,22 

- 

-1,12 

5,29 

5,86 

- 

-0^7 

6 

- 

1,29 

2,43 

- 

-1,14 

6,05 

6,45 

- 

-o;4o 

7 

- 

— 

1,26 

3,08 

- 

-1,82 

7,42 

8,25 

- 

-033 

8 

- 

1,11 

2,25 

- 

-1,14 

5,97 

•     6,12 

- 

-0,15 

9 

- 

— 

1,13 

1,75 

- 

-0,62 

5,11 

5,13 

- 

-0,02 

10 

- 

-U.+ 

0,98 

1,98 

- 

-1,00 

5,42 

5,47 

- 

-0,05 

=  100% 
=  100% 


Aus  Tabelle  10  ergiebt  sich: 
in  10  Fällen  Niveausteigerung 
„  10      „       Abflachung  der  Athemzüge 
davon  zeigen 
4  Fälle  flache  und  einige  tiefe  Athemzüge  gemischt  »=  (40%) 
in  10  Fällen  Zunahme  der  Athmungsfrequenz  =  100%;  im  Durch- 
schnitt =  +  1,098. 
„     9      „       Zunahme  der   Pulsfrequenz  =  100%;  im  Durchschnitt 

=  +  0,425. 
Eine  Beziehung  zwischen  Athmungs-   und  Pulsfrequenz  lässt  sich 
nicht  erkennen. 

Tabelle  10  a  giebt  &ine  IJebersicht  über  die  gesammten  Resultate  der 
ersten  Versuchsanordnung,  Tabelle  11  diejenige  über  die  der  zweiten 
Versuchsanordnung.  Die  eingeklammerte  Zahl  in  der  Rubrik  der  Ye^ 
Suchszahl  bedeutet  die  Zahl,  in  der  auch  die  Pulszahl  gemessen  wurde. 

*)  In  der  Figur  ist  der  Beginn  des  Unangenehm«  nach  dem  L  Athemoig. 
Das  betreffende  Zeichen  fehlt  aus  Versehen. 


Zur  Kenntnias  des  Einflussea  einiger  psychischer  Zustände  auf  die  Athmung.     168 


Tabelle  Xa.     ResulUte  der  1.  Yersuchsanordnung. 


Nr. 


Bewnsstseins- 
zustand 


Versuchs- 
zahl 


Niveau 


Tiefe 


ZA 


ZAd 


ZP 


ZPd 


1    Heiter 


2 
3 
4 


Traurig 

Angenehm 

Unangenehm 


1000,+ 

100  %  - 

87,6«/,  - 

93,1»>/,  + 


100%  + 
100  X - 

87,60/0 
93,16«/, 


t 


71,*"/.+ 
40  %- 


37,5  •/.- 


100»/* 


+  0,25 

—  0,90 

—  0,19 
,74 


+  +  0 


86,7  •/o  + 
60»/,- 
100«/, 

88,2«/. 


tt 


+  0,66 
—  0,11 
0,48 
0,42 


Tabelle  XI.     Resultate  der  2.  Versuchsanordnung. 


Nr. 


Bewnsstseina- 
zustand 


Versuchs- 
zahl 


Niveau 


Tiefe 


ZA 


ZAd 


ZP 


ZPd 


1 
2 
3 
4 


Heiter 
Traurig 
Angenehm 
Unangenehm 


30(241 
17  (12 
13) 

9) 


1*( 
10  ( 


99,66®/o  + 
100  %  - 

92,8e<>/o- 
1000/0  + 


100%  + 

82320/0- 

100  0/0  + 
100  o/o- 


96,66o/o 

64,68o/o  - 

92,86o/o  - 

1000/0  + 


+  + 


0,72 
-0,21 
—  039 
+1,098 


70380/0  + 
ö8,21o/o  - 
69,240/0  4. 


1000/, 


—  0,19 

+  031 
+0,426 


II.  3.  Vartuchtanordnung. 

Bei  Anstellung  dieser  Versuche  war  Isenberg  über  das  Resultat 
der  bisherigen  Versuche  orientirt.  Die  Versuchsperson  ist  aber  der 
Ansicht,  dass  diese  Kenntniss  die  Athmungscurven  der  folgenden  Ver- 
suche nicht  beeinflusst  hat. 

Wir  haben  3  Töne  c',  c"  und  &'"  auf  die  Versuchsperson  ein- 
wirken lassen.  In  einzelnen  Fällen  hatte  die  Versuchsperson  die  Auf- 
gabe, den  Ton  einfach  passiv  auf  sich  einwirken  zu  lassen.  Diese  Ver- 
suche fallen  also  in  die  1.  Versuchsanordnung,  nur  mit  dem  Unterschied, 
dass  die  Versuchsperson  nunmehr  über  die  Ergebnisse  der  1.  Versuchsan- 
ordnung orientirt  war.  Wir  werden  sie  bei  der  Schlussberechnung  zur 
zweiten  Versuchsanordnung  hinzurechnen. 

Tabelle  12  giebt  die  Versuche  wieder,  die  wir  mit  &  gemacht  haben. 

Tabelle  XII.     Einwirkung  von  c'. 


Jfr}\  Bedingung 


N. 

Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd 

— 

-;2g  + 

1,16 

037 

—  0,29 

— 

-;2g-|- 

-;3g- 

-;2g+ 

1,37 
0,90 
1,07 

1,02 
0,78 
1,13 

-0,35 
-0,12 
+  0,06 

— 

-;3g-4- 

-;2g4- 

1,10 
1,12 

0,89 
1,03 

0,31 
—  0,09 

*"*" 

+  ig  + 

0,92 

0,83 

—  0,09 

+  ig+ 

1,20 

0,95 

0,25 

Bemerkungen 


2 
3 
4 

5 
6 

7 

8 


Passiv 

Traurig  —    — 

n 

Angenehm 
n 


li 
Zcitsehrift  für  Hypnotismus  etc.    X. 


Deprimirend  und  wenig  an- 
genehm. 

Deprimirend. 

Traurig;  gut. 

Traurig ;  besonders  am  Schluss 
gut. 

Traurig,  vor  Allem  am  Schluss. 

Traurig ;  an^euehm  angestrebt 
ohne  Erlolg. 

Angenehm;  gelang  besonders 
gegen  !^nde  gut. 

Angenehm;  jedoch  nur  zeit- 
weise; zuweilen  traurig. 

11 


154 


Isenberg  und  Vogt. 


Bei  der  passiven  Einwirkung  herrscht  stark  das  Deprimirende  Tor. 
Bezüglich  der  Athmung  constatiren  wir  in  beiden  Fällen: 

Niveauabnahme  =  100%, 

Abflachung         >=  100  %  mit  einzelnen  ganz  tiefen  Athemzügen, 

Verlangsamung  —  100%  von  durchschnittlich  =  —  0,32. 

In  zwei  weiteren  Fällen  sollte  die  Versuchsperson  ihre  Aufinerk- 

samkeit  auf  das  traurige  Moment  einstellen.    Das  Traurige  herrschte 

im  Bewusstsein  nach  Angabe   der  Versuchsperson  vor.      Die  Curven 
ergaben  : 

Niveauabnahme  =  100  %> 

Abflachung         =  100%,  mit  einzelnen  ganz  tiefen  Athemzügen, 

Verlangsamung  =    60%  mit  —  0,12, 

Beschleunigung  =    50%     „    +  0,06. 

In  vier  Fällen  sollte  die  Versuchsperson  dur.ch  ihre  Aufmerksam- 
keit das  angenehme  Moment  verstärken.  In  zweien  dieser  Fälle  (Vers. 
5  u.  6)  blieb  trotzdem  das  traurige  Moment  vorherrschend.  Die  Corven 
dieser  beiden  Versuche  tragen  ihrerseits  auch  vollständig  den  Typus 
des  Traurigen  : 

Niveauabnahme  =  100%, 

Abflachung         =  100%,  mit  einzelnen  ganz  tiefen  AthemzügeO) 

Verlangsamung  =  100%,  mit  durchschnittlich  —  0,20. 

In  zwei  Fällen  gelang  es  Isenberg,  das  Angenehme  mehr  in 
den  Vordergrund  des  Bewusstseins  zu  drängen.  Die  entsprechenden 
Curven  (Vers.  7  u.  8)  ergaben: 

Niveauabnahme  =  100  %, 

Vertiefung  =  100%,    mit   je  einem   tiefen,    aber  an  Tiefe 

den  tiefen  Athemzügen  der  Traurigkeit  nach- 
stehendem Athemzug. 

Verlangsamung  =  100%  mit  durchschnittlich  —  0,17. 

Das  Gesamtresultat  ergiebt  sich  aus  folgender  Tabelle  13: 


Tabelle 

xm. 

^       Bewusstseins- 
-"'•          zustand 

Vereuchs- 
7Ah1 

Niveau 

Tiefe 

ZA 

ZAd 

1 
2 

Traurig 
Angenehm 

6 
2 

100  %  - 
100  «/o  - 

100  %  - 

100  o/o  + 

8333  »/o  - 
100  "to  - 

—  0^ 

—  0,17 

Zur  Kenntniss  des  Einflunes  einiger  psychischer  Einflüsse  auf  die  Athmung.    156 


Tabelle  XIV. 

Einwirkung  von  c". 


\r.|i  Bedingung 


Niveau 


Tiefe 


ZAv 


ZAw 


ZAd 


Bemerkungen 


1 ,  Psssiv 


(=)-K-) 


=  u.+ 


3  j  Wehmüthig 

4  ( 

0 

6(' 


n 
ff 


8  Angenehm 

loi   : 

Uli 


12  i 


13 

I 
I 

15  ■  Heiter 


-  +  + 


17  •' 
18 


19 


t 


+ 


+ 


1,13 


1,14 


+ 


-  (+);  2  gr  + 
-;  2  gr  ^ 

-;  3  F,+  , 

—  u.  eiiiz,-|-4  gr  -}- 

-;3«-  + 

4-<0-;0gr-) 
-|-(0-;0gr4-) 

+  (0-;lgr+) 


+  u.  — ;  0  gr  + 


-j-einz. —  ;1  gr  + 


+:  0  g'  + 

-|-,  einz.  — 
-  + 


-++ 


n.    + 


1,13 


1,31 
1,28 
1,32 
1,29 

1,25 
1,24 
1,29 
1,22 

1,11 


1,20 


1,21 


1,39 
1,16 

0,92 


1,34 
1,32 


1,47 


1,27 


1,06 
0,96 
1,06 
1,04 

1,09 
0,92 
1,16 
1,06 

0,94 


1,07 


1,10 


1,14 
1,66 

1,41 


1,46 
1,23 


1,40 


4-  0,01  Im    Anfang    Gemisch 

von  heiter,  wehmüthig 

und    angenehm ;    zum 

Schluss    hauptsächlich 

heiter. 

-\- 0,14  Im  Anfang  mehr  trau- 
rig;  zum  Schluss  traten 
mehr  heiter  und  ange- 
nehm hervor. 

—  0,251      Nur  wehmüthig. 

—  0,331     Wehmüthig ;  gut. 

—  0,27      Wehmüthig;  put. 

—  0,26i Wehmüthig;  sehr  gut 
gelungen. 

0,1Ö     Wehmütlug;  gut. 
0,32       Angenehm;  gut. 

—  0,141       Angenehm;  gut. 

—  0,16| Angenehm:  besonders 
am  Schluss  gut. 

—  0,17  An&renehm  im  Ganzen 


-0,26 
+  0,4l! 

+  0,4^ 
+  041 


—  0,07 


iffe 
rh< 


vorherrschend ;       zeit- 
weise heiter  oder  weh- 
müthig vortretend. 

—  0,13|Angenenm;  gelang  ganz 
gut,    jedoch    Schwan- 
kungen nach  traurig. 

—  0,11  Angenehm;  gelang  ganz 
gut,    jedoch    Schwan- 
kungen nach  traurig. 

Angenehm;  gut. 
Schwach  heiter; 
schwankend  u.  unrein. 
Schwach  heiter;   Fing 
eben   erst  an.     Expe- 
riment war  zu  kurz. 
Sehr  schwach  heiter. 

—  0,09* Heiter;   doch  trat  das 
wehmüthige  ab  und  an 

hervor. 
Nur  stellenweise 
schwach  heiter. 


Das  Gesammtresultat  ergiebt  sich  aus  folgender  Tabelle  16. 

Tabelle  XV. 


x\r. 


Bewusstseins- 
zustana 


Versuchs- 
zahl 


1 
2 
3 


Traurig 

Angenehm 

Heiter 


6 
7 
7 


Niveau 


100  «/o  - 
1000/,- 

lOOo/o  + 


Tiefe 


ZA 


100%  - 
100% -f- 

100%  + 


100%- 
100% 

71,46% 


t 


ZAd 


—  0,26 

-  0,18 

+  0,23 


ir 


156 


Isenberg  und  Vogt. 


c""  endlich  hat  sich  Isenberg  zwei  Mal  ganz  nahe  seinem  Ohr 
auf  sich  einwirken  lassen.  Die  Wirkung  war  eine  ausgesprochen  un- 
angenehme.   Die  Curve  zeigte: 

Niveauzunahme  =>  100% 

Abfiachong         ->  100% 

Beschleunigung  =  100%  Ton  durchschnittlich  =»  +  0,11. 

Bei  passiver  Hingabe  rief  cf'",  in  grösserer  Entfernung  Tom  Ohr 
gehalten,  einen  heitern  Bewusstseinszustand  herror.  Bezüglich  des  Ki- 
Teaus  ist  zu  bemerken,  dass  am  Schluss  des  zweiten  zu  kurzen  Versuchs 

Tabelle  XVI.     Einwirkung  von  c' 


^tut 


Nr. 


Bedingung 


Niveau 


Tiefe    !zAv 


ZAw 


ZAd 


Bemerkungen 


1 
2 
3 
4 


6 


\   Nahe  am 
fOhi,  Passiv. 
^  Ferner  vom 
}       Ohr. 
j     Passiv. 

Ferner  vom 

Ohr. 

Activ  ange- 

nehm. 


(-) ».  + 

— (bepnnt 
zusteigen) 

"r 

(=)-(+) 


f 

(-)  + 

+ 


+ 


1,40 

1,61 
1,33 
0,93 

1,24 

13) 
1,38 


1,48 
1,74 
1,53 
1,15 

1,18 

1,19 

1,16 


+  0,08 

-0,1^ 
"0,20 
-0,2ä 

—  0,06j 

—  0,11 
-0,22: 


Unangenehm. 

Unangenehm. 

Heitc^. 

Schwach  heiter;  Yenach 

zu  kurz. 
Anfangs  ein  wenig  heiter, 

zum  Schluss  angenefani. 
Aneenehm,  zeitweise  etwM 

heiter. 
Ghit  angenehm. 


(4  Tab.  16)  das  Niveau  am  Schlüsse  gerade  begonnen  hatte  zu  steigen. 
Wir  werden  es  deshalb  in  der  Berechnung  als  -[-  anfuhren.  Es  eiigiebt 
sich  dann: 

Niveauzunahme  =  100% 

Vertiefung  =  100  7o 

Beschleunigung  ^^  100  %  ^on  durchschnittlich  =  -f-  0,21. 

Schliesslich  yersuchte  Isenberg  in  3  Fällen  bei  Ertönen  der 
Stimmgabel  in  einiger  Entfernung  vom  Ohr  das  Angenehme  durch  Anf- 
merksamkeitsconcentration  zu  Yerstärken.  Die  Versuche  gelangen 
wenigstens  relativ.    Das  Ergebniss  war: 

Niveauabnahme  =  66,66  % 

Niveauzunahme  «=  33,33  % 

Vertiefung  =  100  7^ 

Verlangsamung  =  100  7o  von  durchschnittlich  —  0,13. 

Tab.  13  giebt  uns  eine  üebersicht  über  die  Resultate  mit  c".  Ib 
zwei  Versuchen  (Vers.  1  u.  2)  gab  sich  die  Versuchsperson  einfach  der 
Einwirkung  hin.  Hier  beobachtete  Isenberg  ein  Gemisch  von  heiter. 
wehmüthig  und  angenehm.  Doch  herrschte  in  beiden  Fällen  das  heitere 
Moment  vor.  Die  Curve  zeigt  in  schwacher  Ausprägung  die  Gurre  des 
Heitern : 


Zur  KenntniM  des  EinfluBses  einiger  psyehiseher  Zustände  auf  die  Athmung.    157 


Nifeauzimahme  «»  100  7o 

Vertiefung  =  100% 

Bescbleunigang  =  100  7o  "^on  durchschnittlich  «»  -|-  0,08. 

In  6  Versuchen  hatlsenberg  mit  Erfolg  durch  entsprechende  Ein- 
stelhmg  der  Aufmerksamkeit  das  Wehmüthige  in  den  Vordergrund  ge- 
drängt   Die  Curven  zeigen  den  l^us  des  Traurigen. 

Niveauabnahme  =  100% 

Abflachuog         «=>  100%,  mit  einzelnen  sehr  yertieften  Athem- 

zügen. 

Verlangsamung  ==  100%  Ton  durchschnittlich  =  —  0,26. 

In  7  Versuchen  hat  Isenberg  erfolgreich  das  Angenehme  durch 
seine  Aufmerksamkeit  Terstärkt.  Die  Curven  lassen  sämmtlich  den 
Tjpos  des  Angenehmen  erkennen: 

NiTeauabnahme  =  100% 

Vertiefung  =  100%,  ohne  besonders  tiefe  Athemzüge 

Verlangsamung  «»  100%  von  durchschnittlich  »»  —  0,18. 

In  6  Versuchen  .verstärkte  Isenberg  das  heitere  Moment.  Die 
Versuche  fielen  zumeist  in  Versuchstage ,  in  denen  Isenberg  eine 
grössere  Tendenz,  traurig  erregt  zu  werden,  zeigte:  ganz  im  Gegensatz 
zu  den  beiden  Versuchen,  die  wir  als  1  und  2  angeführt  haben  und  die 
Ton  Versuchstagen  stammen,  wo  die  Versuchsperson  zur  Heiterkeit 
mehr  tendirte.  Daraus  erklärt  sich,  dass  die  Curven  nicht  sehr  aus- 
geprägt den  Typus  des  Heitern  zeigten.  Bezüglich  der  Tiefe  der  Re- 
spiration muss  bemerkt  werden,  dass  die  Tendenz  zur  Vertiefung  gerade 
am  Ende  der  Curve  am  meisten  hervortrat.  Es  entsprach  dieser  Zeit- 
punkt dem,  wo  nach  subjectiver  Schätzung  am  meisten  Heiterkeit  vor- 
handen war.  Wir  haben  dementsprechend  die  Tiefe  stets  mit  -[-  be- 
zeichnet.    Wir  kommen  zu  dem  Resultat: 

Niveauzunahme  -=  100  7o 

Vertiefimg  =  100% 

Beschleunigung  »s    60  %  mit  durchschnittlich  >»  -[~  ^'^ 

Verlangsamung  =    40%    „  „  =  —  0,08 

Das  Gesammtergebniss  tritt  aus  der  Tabelle  17  hervor. 

Tabelle  XVH. 


I 

Nr. 

Bewusstseins- 
zustand 

Versuchfl- 
zahl 

Niveau 

Tiefe 

ZA 

ZAd 

1 
2 
3 

Unangenehm 

Heiter 

Angenehm 

2 
2 
3 

100  •/,  + 
66,66  %  - 

100  »/o  - 

100  •/,  -|- 

100%  + 

100»/,  4- 
100«/,  4- 
100%  - 

+  041 
+  0,21 
—  0,13 

158 


Isenberg  und  Vogt. 


Tabelle  18  endlich  giebt  eine  Uebersicht  über  die  gesammtenYer- 
Suchsergebnisse  der  3.  Versuchsanordnung. 

Tabelle  XVin. 

Resultate  der  3.  Versuchsanordnung. 


Nr. 


Bewusstseins- 
zustand 


Versuchs« 
zahl 


Niveau 


Tiefe 


ZA 


ZAd 


1 
2 
3 
4 


Heiter 
Traurig 
Angenehm 
Unangenehm 


9 
11 
12 

2 


100%  + 

100% - 

93^%- 

100%  + 


100%  + 
100%- 
100%  + 
100%  - 


77,7  %  + 

90,1%- 
100%  - 

100%  + 


+  0^ 
-034 
-0,17 
+  0,11 


In  Tabelle  19  endlich  ist  das  Gesammtergebniss  der  3  Yersachs- 
anordnungen  in  der  Weise  berechnet  worden,  dass  die  Resultate  jeder 
Versuchsanordnung  als  solche  als  33,33  %  in  Rechnung  gesetzt  worden  ist 

Tabelle  XIX. 

Resultate  der  3  Versuchsanordnungen. 


Nr. 


Bewusstseins- 
zustand 


Versuchs- 
zahl 


Niveau 


Tiefe 


ZA 


ZAd 


ZP 


ZPd 


1 
2 
3 

4 


Heiter 
Traurig 
Angenehm 
unangenehm 


48  (31) 
33  (17 
32  (19 
41  (261 


LOO  \  - 
74,61o/o  - 
97,710/,+ 


95,83%  + 
97,71%- 


81,920/, 

64,960/, 

76,780/, 

100  0/, 


++g 


++ 


0,24 
0,25 
0,66 


78,280/, ++0^ 

84,620/, ++0,40 

94,130/,  4-+a42 


Als  Ergebniss  dieser  gesamten  Versuche  möchten 
wir  besonders  hervorheben^  dass  bei  Isenberg: 

1.  jeder  der  4  alsHeiterkeit,  Traurigkeit,  Angenehm 
und  unangenehm  bezeichneten  Bewusstseinszustände  in 
einerftirihn  ganz  characteristischen  Weise  die  Athmung 
beeinflusste; 

2.  die  Einwirkung  der  Heiterkeit  auf  die  Athmung 
mehr  derjenigen  des  Unangenehmen  als  der  des  Ange- 
nehmen und  umgekehrt  diejenige  der  Traurigkeit  mehr 
derjenigen  des  Angenehmen  als  der  des  Unangenehmen 
ähnelt; 

3.  der  Einfluss  der  Heiterkeit  auf  Niveau,  Tiefe  und 
Frequenz  der  Athmung  gerade  dem  der  Traurigkeit 
entgegengesetzt  ist,  ebenso  wie  der  Einfluss  des  Ange- 
nehmen in  allen  Punkten  einen  directen  Gegensatz  zu 
dem  des  Unangenehmen  bildet.  (Schluss  folgt.) 


Ueber  Talent  und  Genie. 

Von 

Dr.  Augast  Forel. 


Es  ist  eine  missliche,  aber  nicht  zu  ändernde  Thatsache,  dass  in 
der  normalen  wie  in  der  pathologischen  Psychologie  alle  Begriffe  in- 
einanderfliessen.  Bei  Anlass  der  Classification  der  Psychosen  hatte  ich 
früher  in  meiner  Klinik  oft  Gelegenheit,  darauf  hinzuweisen.  Es  ist 
fast  possirlich,  zu  sehen,  wie  zu  verschiedenen  Zeiten  und  unter  dem 
Einfloss  verschiedener  Psychiater  die  gleichen  E[rankheitsfalle  bald 
unter  diese,  bald  unter  jene  Rubrik  gezogen  wurden,  je  nachdem  die 
Mode  an  der  Erweiterung  dieses  oder  jenes  Begriffes  war.  Eine  Zeit 
lang  frass  die  „primäre  Paranoia^,  unter  Westphal's  Einfluss,  die 
^3  der  Psychosenfalle  auf.  Früher  waren  die  Begriffe  „Manie  und 
Melancholie^'  viel  weiter  als  heute.  Die  von  der  „Neurasthenie^^  nahezu 
verschlungenen  Begriffe  der  „Hypochondrie^^  und  sogar  der  „Hysterie^' 
fangen  wieder  an  etwas  zuzunehmen.  Doch  werden  unter  Kraepelin's 
Einflass  heute  vor  Allem  die  im  üebrigen  sehr  anerkennungswerthen 
„Katatonie^'  und  „Dementia  praecox'^  immer  fetter  und  verzehren  all- 
mählich einen  JÜaupttheil  der  früheren  paranoischen  und  melancholischen 
Formen  u.  s.  f.  Grenzen  giebt  es  eben  nicht,  und,  mit  Hülfe  der 
menschlichen  SuggestibiUtät,  werden  ohne  Weiteres  nahe  verwandte  oder 
analoge  Dinge  von  derjenigen  Seite  aus  identificirt,  welche  momentan  die 
Haaptaufmerksamkeit  und  das  Hauptinteresse  der  Psychiater  an  sich  zieht 
So  konmit  es,  dass  die  durch  gewisse  Wörter  anscheinend  krystallisirten 
Begriffe  sich,  je  nach  Zeit  und  Menschen,  im  genannten  Gebiete  un- 
merklich bald  erweitern,  bald  verengem,  bald  auch  verschieben.  Ich 
will  durch  diese  Bemerkung  wirkliche  Fortschritte  und  neue  Erkenntnisse, 


160  A.  Forel. 

wie  z.B.  Kraepelin's  Lehren,  keineswegs  schmälem  oder  verkannt 
haben,  sondern  nur  die  Falle,  die  uns  Allen  im  genannten  Gebiete  auf 
Schritt  und  Tritt  droht,  zu  characterisiren  suchen. 

Es  liegt  auch  nahe,  dass  nur  die  specifische  LebenseTolution  eines 
specifischen  Organismus  eigentlich  specifische  Krankheiten  erzeugen 
kann.  Schon  bei  Knochenbrüchen  kann  man  keine  absolute  Species 
schaffen,  sondern  nur  besonders  häufige  Const-ellationen  didactiscli 
gruppiren.  Wie  viel  weniger  aber  kann  dies  der  Fall  sein  bei  dem 
ungeheuer  feinen  und  complicirten  Spiel  der  Nervenwellen,  des  Nenro- 
cyms,  auf  den  unzähligen  yerschlungenen  Neuronen  des  Gehirnes,  sofern 
nicht  eine  specifische  Infection,  wie  etwa  die  Lues,  wenigstens  allge- 
meine specifische  Eyolutionszüge  für  den  Verlauf  der  Krankheit  (allg. 
Paralyse)  abgiebt. 

Was  schon  die  Erfahrung  für  die  gewöhnlichen  Psychosen  zeigt, 
gilt  nun  aber  in  noch  höherem  Maasse  für  die  normale  Psychologie, 
8owie  für  die  erblichen,  constitutionellen  Psychopathien,  deren  Wesen 
ja  nicht  in  gröberen  Störungen  des  Gehirnes,  der  Neuroglia  oder  der 
Blutgefässe,  geschweige  in  Bacterieninfectionen,  sondern  nur  in  Gleich- 
gewichtsstörungen, in  abnormer  Functionirung  des  Neurocyms  liegen 
können,  bedingt  durch  ererbte  Abnormitäten  des  moleculären  Baues 
der  Neurone. 

Li  zweiter  Linie  möchte  ich  meinem  Thema  ein  Wort  über  die 
Vererbung  vorausschicken.  Wie  neulich  Prof.  Emery  mit  Becht  be- 
tonte, weist  der  Durchschnitt  der  heutigen  Aerzte  bedenkliche  Lücken 
in  der  Kenntniss  der  Fortschritte  der  Zoologie  auf.  Dies  zeigt  sich 
unter  Anderem  durch  das  MissTerstehen  dessen,  was  Vererbung  und 
erbliche  Potenzen  sind.  Es  herrscht  darüber  in  vielen  Köpfen  eine  an 
abergläubige  Mystik  oft  grenzende  ünkenntniss  der  Thatsachen,  die 
doch  nun  heute  in  ihren  Grundzügen  gut  abgeklärt  sind.  Nur  das 
Protoplasma  des  Eikernes  und  des  Spermakemes  lebt  im  Nachkommen 
fort  und  verleiht  ihm  sein  ererbtes  Gepräge.  Allein  überträgt  es  die 
elterlichen  Eigenschaften  auf  das  Embryo,  und,  da  beide  Kerne 
ziemlich  gleich  gross  sind,  erklärt  es  sich  so,  sehr  einfach,  warum  der 
väterliche  Einfluss  durchschnittlich  ebenso  stark  ist  wie  der  mütte^ 
liehe,  obwohl  die  Mutter  allein  den  ganzen  hinzukommenden  Futter- 
stoff besorgt.  Da  jedoch  in  allen  organischen  Zellen  und 
Wesen  grosse  individuelle  Schwankungen  vorkommen,  überwiegt  bald 
der  mütterliche,  bald  der  väterliche  Typus  im  Nachkommen.  Die 
im  Testikel  des  Vaters  und  im  Eierstock  der  Mutter  enthaltenen,  ans 


lieber  Talente  und  Genie.  161 

deren  arsprünglichen  embryonalen  Zellen  reserrirten  und  yermehrten 
Keimzellen  müssen  selbst  aus  sehr  ungleichen  Potenzen  der  groeselter- 
lichen  Keime  bestehen.  Die  einen  mütterlichen  müssen  mehr  Ton  der 
Mutter  der  Mutter,  die  anderen  mehr  vom  Vater  der  Mutter  haben. 
Das  gleiche  gilt  für  die  Yäterlichen.  Dadurch  erklärt  sich  der  Atayis- 
mQs  in  allen  seinen  Graden.  Die  Kinder  sind  bald  mehr  Mischungen, 
bald  mehr,  jedoch  niemals  ToUst&ndigei  Wiederholungen  ihrer  Ahnen. 
Die  empirische  Beobachtung  und  die  Ergebnisse  der  zoologischen 
Forschung  decken  hier  einander  yoUkommen. 

Mit  jenen  eben  kurz  resumirten  Grundthatsachen  der  reinen  Ver- 
erbung darf  man  eine  zweite  Ejitegorie  von  Componenten  nicht  yer- 
wechseln,  die  schlechtweg  auch  zur  Vererbung  gerechnet  wird,  jedoch 
streng  genommen  nicht  zu  ihr  gehört.  Ich  spreche  Ton  allen  Ein- 
flüssen, die  die  Keime  Tor  der  Conjunction  oder  den  conjungirten  Keim 
von  seiner  Bildung  (Conjunction)  an  bis  zu  seinem  Tode  treffen  und  so 
die  Entwickelung  des  Einzelwesens  modificiren.  Als  solche  wären 
Wärme,  Kälte,  chemische,  physikalische  und  nutritire  Einflüsse,  Ver- 
giftungen etc.  etc.,  Tor  Allem  solche  Einflüsse,  die  den  Keim  in  seiner 
embryonalen  Entwickelung  treffen.  So  hat  Schwankewitsch  Krebs- 
arten durch  Aenderung  der  Concentration  der  Salzlösung,  in  der  sie 
lebten,  geändert;  so  haben  Merrifield  und  Stand fass  durch  längere 
Einwirkung  von  Wärme  oder  Kälte  auf  Schmetterlingspuppen  und 
Raupen  Artveränderungen  herrorgerufen.  So  können  die  Bienen  durch 
verschiedene  Emährungsart  aus  dem  gleichen  Keim  eine  Arbeitsbiene 
oder  eine  Königin  ziehen.  Und  in  verwandter,  aber  mehr  pathologischer 
Weise  kann  der  Alcoholgenuss  der  Eltern  die  Entstehung  von  Zwerg- 
wuchs, Epüepsie,  Idiotismus,  Rhachitis  und  dergl.  bei  den  Nachkommen 
begünstigen  und,  bei  höherem  Maasse,  direct  erzeugen. 

Man  sollte  diese  von  den  Keimzellen  vor  oder  nach  der  Conjunction 
acquirirten  Eigenschaften  als  externe  Vererbung  von  der  echten,  ata- 
vistischen oder  internen  Vererbung  trennen.  Freilich  kann  eine  auf 
solche  Weise  vom  Keimplasma  selbst  acquirirte  Veränderung  vererbt 
und  so  zur  internen  Vererbung  für  weitere  Nachkommen  werden. 
Dies  hat  meines  Wissens  selbst  Weismann  nie  geleugnet.  In  d i e s e m 
Sinne  (kaum  jedoch  in  einem  anderen)  mag  von  einer  „Vererbung  er- 
worbener Eigenschaften'^  geredet  werden.  Diese  müssen  die  Keim- 
zellen, das  Nucleoplasma,  selbst  treffen. 

Nach  Feststellung  obiger  zwei  Grundthatsachen  —  die  IJnbegrenz- 
barkeit  psychologischer  und  erblich  psychopathologischer  Begriffe  und 


162  A.  Forel. 

die  zwei  Formen  der  Vererbung  —  möchte  ich  mir  eine  Kritik  des 
Aufsatzes  meines  verehrten  Collegen  Dr.  P.  J.  Moebius:  ,,Ueber  das 
Studium  der  Talente"  in  Bd.  X,  Heft  2  der  Zeitschrift  für  Hypnotis- 
mus  gestatten^  obwohl  ich  in  gewissen  Hinsichten  durchaus  mit  ihm 
übereinstimme.  Ich  Yerweise  noch  hierbei  auf  meine  Aufsätze  in  Bd.  X, 
Heft  1  dieser  Zeitschrift. 

Selbstverständlich  sind,  wie  alles  in  der  Psychologie,  die  Begriffe 
„Genie",  „Talent",  „Pathologisch"  und  „Normal"  relative,  d.  h.  schledit 
begrenzte,  an  gewissen  Stellen  ineinanderfliessende,  daher  auch  gar  leicht 
aubjectiv  sich  färbende  Begriffe.  Wenn  jedoch  Möbius  behauptet, 
dass  „jede  tüchtige  Talentleistung  etwas  Neues  enthält,  dass  jedes 
Talent  in  einem  gewissen  Q-rade  genial  ist",  oder  gar,  „dass  das  Talent 
nichts  als  eine  Steigerung  einer  allen  Menschen  zukommenden  Fähig* 
keiten  und  das  Genie  nichts  als  ein  hoher  Grad  des  Talentes  ist'^  — 
so  muss  ich  ihm  sehr  entschieden  entgegentreten,  da  dieses  in  Wider- 
spruch sowohl  mit  den  herkömmlichen  Begriffen,  wie  mit  den  That- 
Sachen  steht. 

Neu  mag  ein  Talent  etwa  so  sein  wie  jedes  Individuum,  insofern 
kein  Lebewesen  dieser  Welt  absolut  identisch  mit  einem  Anderen  la 
sein  scheint.  Unter  „Neues  leisten"  versteht  man  jedoch  ,,neae 
geistige  Gombinationen  schaffen".  Dieses  ist  aber  nie  nnd 
nimmer  die  Eigenschaft  der  „Talente".  Zwei  Sachen  räume  ich  —  um 
jedem  Missverständniss  vorzubeugen  —  von  vorne  herein  M.  ein,  näm- 
lich, dass  gewisse  talentirte  Menschen  zugleich  auch  mehr  oder  weniger 
genial  (wie  auch  Genies  talentvoll)  sein  können,  und,  dass  talentirte, 
sogar  aber  auch  imtalentirte  Menschen  durch  glücklichen  Zufall  „Neues" 
entdecken  können,  wie  etwa  Schwann  die  Zelle  entdeckte.  Daraus 
jedoch  eine  qualitative  Identität  von  Talent  und  Genie  zu  construiren, 
ist  ein  logischer  Fehler. 

Ferner  aber  ist  schon  deshalb  das  Genie  keine  einfache  Steigerung 
des  Talentes,  weil  es  durchaus  talentlose  Genies  und  noch  viel  mehr 
absolut  genielose  Talente  giebt. 

Das  „Geschwätz  von  alles  umfassenden  Geistern"  soll  aufhören, 
sagt  Möbius.  Gewiss  ist  eine  solche  üebertreibung  ein  Unsinn.  — 
Aber  dafür  giebt  es  viel-  und  weitumfassende  Genies,  aber 
auch  sehr  vielseitige  Talente,  und  umgekehrt  giebt  es  auch 
sehr  einseitige  Genies  und  sehr  einseitige  Talente.  Durch 
Betonung  der  Einseitigen,  nach  der  Art  wie  es  Möbius  thut,  schafft 
man  die  Vielseitigen  nicht  aus  der  Welt. 


lieber  Talent  und  Genie.  163 

Vor  Allem  also  sind  Talent  und  Genie  an  und  für  sich  Terschiedene 
Begriffe  und  keine  Steigerungen  desselben  Begriffes.  Ja,  es  besteht 
sogar,  wie  es  schon  oft  bemerkt  worden  ist,  ein  gewisser  Gegensatz 
zwischen  diesen  beiden  Formen  von  Himbegabung.  Das  receptive 
Talent  arbeitet  sicher  und  leicht,  assimilirt  sich  rasch  grosse  Leistungen 
Anderer  und  macht  sie  zu  den  eigenen.  Diese  mehr  reproduktive 
Thätigkeit  nimmt  das  Gehirn  stark  in  Anspruch  und  hemmt  dadurch 
nicht  selten,  ähnlich  wie  das  sogenannte  fliesengedächtniss ,  seine 
plastische  Combinationsfähigkeit,  d.  h.  die  Phantasie.  Das  Genie  geht 
dagegen,  wie  triebartig  dazu  hingezogen,  mühsame,  plastische,  eigene 
Wege.  Ist  ausserdem  der  geniale  Mensch  einseitig  oder  vielseitig 
talentirt,  so  werden  ihm  dadurch  freilich  gewisse  Wege  leichter,  während 
talentlose  Genies  sich  meistens  kümmerlich  und  mühselig  durch  das 
Leben  schleppen.  Doch  das  ist  durchaus  nicht  immer  der  Fall  und 
nicht  die  Hauptsache.  Ein  genialer  Musikcomponist  braucht  kein 
talentirter  Musiker  zu  sein,  d.  h.  er  kann  Mühe  haben  sich  die  Werke 
Anderer  anzueignen,  dieselben  selbst  zu  spielen  und  kann  sogar  ein 
schlechter  Orchesterdirector  sein,  während  es  unglaubliche,  bald  ein- 
bald  vielseitige  Musiktalente  giebt  (ich  sah  eine  bettlägerige  alte 
Dame,  die  sich  im  Bett  Monate  lang  durch  sich  selbst  Vorerinnem  an 
ganze  Opempartituren  Unterhaltung  verschaffte),  die  nicht  das  geringste 
Selbst  zu  schaffen  im  Stande  sind. 

Man  darf  aber  auch  nicht  die  literarischen  und  andere  Leistungen 
als  alleinigen  Maassstab  nehmen.  Es  giebt  geniale  Menschen  ohne 
Ehrgeiz,  welche  ihre  Schätze  für  sich  und  nächste  Freunde  behalten. 
Umgekehrt  giebt  es  eitle  oder  ehrgeizige  Menschen  genug,  die  durch- 
aus genial  sein  oder  erscheinen  möchten  und  dabei  die  Gedanken  und 
die  Arbeit  Anderer  vorzüglich  für  sich  zu  verwenden  verstehen.  An 
diejenigen  Individuen,  welche  die  Ideen  Anderer  käuflich  erwerben 
oder  stehlen,  weil  sie  selbst  keine  eigenen  haben,  sei  hier  nur  pro 
memoria  erinnert  Unter  den  eben  erwähnten  Menschen  giebt  es  sehr 
talentirte  Leute;  manche  verstehen  es  ausgezeichnet,  durch  Wort  und 
Schrift  zu  glänzen,  durch  geschickte  Compilation  den  Schein  der  Grösse 
und  der  Selbstständigkeit  auf  sich  zu  werfen.  Doch  kann  eine  gründ- 
liche objective  Ejitik  später  nichts  mehr  bestehen  lassen,  das  ihren 
eigenen  Combinationen  zukommt. 

Andererseits  giebt  es  aber  auch  durchaus  ehrliche  und  reelle 
Talente,  deren  compilatorischer  Fleiss  und  Geschick  durchaus  nicht  zu 
verachten  ist.     Sie  sammeln   und  ordnen  die  Früchte    des   genialen 


164  A.  Forel. 

SchafifeDS,  trennen  dnrcli  sachliche  Kritik  die  Spreue  yom  Korn  und 
helfen  stabile  Lehren,  Dogmen,  Encyclopädien,  Schalen  zn  errichten 
und  zn  consolidiren.  und  es  giebt  umgekehrt  ethisch  defecte  Genies, 
deren  Zerstörungssucht,  Eitelkeit  und  Ehrgeiz  mehr  schaden  als  ihre 
Gedanken  nätzen,  oder  gar  solche,  deren  „teuflisches'^  Erfinden  nur  in 
Zersetzungswerken  besteht. 

Aber  daran  muss  man  festhalten:  gäbe  es  nur  Talente,  so  würde 
die  Cultur  bald  dogmatisch  —  chinesisch  —  zopfig  erstarren  und  zu- 
rückgehen. Banales,  bureaucratisches  Wesen,  Angst  vor  allem  Neuen, 
Ehrfurcht  vor  Kleid,  Amt,  Decoration,  Etikette  und  Schein  würde  mit 
Galoppschritt  jeden  Fortschritt  lähmen.  Kurz,  die  Welt  würde  bald 
ein  grosses  China  werden. 

Dem  genialen  Trieb,  selbst  dem  verfehlten,  dem  hinkenden,  dem 
scheinbar  einseitigen  oder  firagmentarischen,  combinatorischen  Trieb  in 
allen  Gebieten  des  Seelenlebens,  im  Wollen  und  Fühlen,  wie  im  Denken, 
diesem  allein  verdankt  die  Cultur  alle  ihre  Fortschritte.  Dieser  Trieb 
zur  Schaffung  neuer  Bahnen  beruht  bekanntlich,  und  wie  ich  in  den 
erwähnten  Aufsätzen  wieder  betont  habe,  auf  der  plastischen  Fähigkeit 
der  Phantasie.  Ohne  Phantasie  giebt  es  kein  G^nie,  kein  Schaffen, 
kein  Fortschreiten. 

Ich  will  hier  nicht  widerholen,  was  ich  im  genannten  Au&atz  (Ein 
wichtiges  Yerhältniss  des  GFenies  zur  Geistesstörung)  bereits  geschrieben 
habe.  —  Man  hat  nicht  ganz  mit  Unrecht  die  Genies  in  Genies  des 
WoUens,  Genies  des  Gefühls  oder  der  Kunst,  und  Genies  des  Intel- 
lectes  eingetheilt.  Gewiss  ragt  in  der  Regel  eine  jener  Modalitäten 
oder  Richtungen  der  Grosshirnthätigkeit  bei  jedem  Genie  besonders 
hervor;  doch  ist  es  ein  Irrthum  menschlicher  Beschränktheit,  auch 
wieder  hier  abgegrenzte  Schubladen  und  dogmatisch  ausgeschnittene 
Abtheilungen  auf  der  Schnitzelbank  aushauen  zu  wollen.  Kapoleon  I. 
war  sicher  in  erster  Linie  ein  Genie  des  WoUens.  Doch  kann  man 
ihm  das  Genie  des  Intellectes  dabei  nicht  absprechen.  Eine  harmo- 
nische Combination  des  Genies  im  Fühlen  und  Denken  finden  wir  bei 
grossen  Dichtem  u.  s.  f. 

Was  nun  die  pathologische  Frage  betrifft,  so  halte  ich  hier  einen 
langen  Streit  für  müssig,  weil  er  nothwendig  zum  Wortstreit  wird, 
d.  h.  zu  einem  Streit  über  die  Begriffe  „Normal^'  und  „Pathologisch'^ 
und  über  ihre  „Grenzen'^  Da  es  jedoch  keine  Grenze  zwischen  normal 
und  pathologisch  thatsächlich  giebt,  kann  jeder  Streithahn  schneiden, 


lieber  Talent  und  Genie.  166 

WO  68  ihm  passt  und  daraus  den  Vorwurf  zum  Streit  gegen  die  Führer 
anderer  Schnittlinien  ziehen. 

Alles  Pathologische  besteht  aus  mehr  oder  minder  erheblichen 
Abweichungen  einer  ideal  gedachten,  jedoch  in  der  Natur  nie  absolut 
Yorhandenen  Norm.  —  Die  normale  Nase  kann  kein  Mensch  feststellen, 
weil  es  keine  zwei  absolut  gleiche  Nasen  auf  der  Welt  giebt.  Daraus 
jedoch  zu  schliessen,  dass  alle  Nasen  „pathologisch"  im  gewöhnlichen 
Sinne  des  Wortes  sind,  wäre  ein  ähnlicher  Sophismus,  wie  der  folgende, 
den  ich  1889  im  Pariser  physiologisch-psychologischen  Congress  einem 
Schüler  Charcot's  vorwarf: 

Er  sagte,  der  Hypnotismus  sei  Hysterie.  Darauf  erwiderte  ich, 
dass 96  \  der  Menschen  durch  Suggestion  mittelst  der  Liebeault' sehen 
Methode  mehr  oder  minder  beeinflussbar  seien,  dass  aber  die  Hysterie 
eine  Elrankheit  sei,  und  dass  er  doch  nicht  behaupten  wolle,  96  %  der 
Menschen  seien  hysterisch,  d.  h.  krank.  Doch,  sagte  er  dann,  es  seien 
wenigstens  „tares  hysteriques"  bei  denselben  yorhanden.  Diese 
letztere  Behauptung  enthält  nun  den  vorgeworfenen  Sophismus.  Mit 
derartigen  pktten  Redensarten  können  natürlich  die  barocksten  Para- 
doxen sophistisch  vertheidigt  werden  und  man  könnte  schliefslich  auch 
die  These  vertheidigen,  dass  die  Hysterie  normal  sei!  — 

Gewisse  Bacterien  sind  unserem  Leben  mehr  oder  minder  ange- 
passt,  andere  nicht.  Letztere  (aber  auch  erstere  unter  gewissen  ausser- 
ordentlichen Umständen)  können  unseren  lebenden  Körper  angreifen 
und  acut  oder  auch  chronisch  mehr  oder  minder,  oft  bis  zum  tödtlichen 
Ausgang  alteriren.  Dieses  ist  unzweifelhaft  pathologisch,  denn  hier 
kommt  von  aussen  eine  „materia  peccans'',  die  den  physiologischen 
Gang  des  Lebens  stört.  Doch  kann  eine  normaliter  angepasste  Bacterie 
(des  Darmkanals  z.  B.)  momentan  ihre  Wirkungen  in  leichter  Weise 
übertreiben  oder  umgekehrt  zu  schwach  bethätigen,  ohne  eine  aus- 
gesprochene Krankheit  hervorzurufen.  Also  sogar  auch  hier  giebt  es 
üebergänge  des  Normalen  zum  Pathologischen. 

Lombroso  hat  natürlich,  mit  seiner  phantasiereichen  Art,  das, 
was  Höbius  zugiebt,  nämlich  die  Gleichgewichtsstörung  bei  einseitigen 
Grenies  und  das  Pathologische  derselben  zu  stark  angestrichen. 

Bleiben  wir  bei  den  objectiven  Thatsachen,  so  beobachten  wir 
allerdings,  dass  viele  Genies  einen  entschiedenen  pathologischen  Zug 
haben,  der  sie  bis  zur  Geistesstörung  führen  kann.  Hüten  wir  uns  aber 
vor  Yerallgemeinerungen  irgend  welcher  Art  in  so  verwickelten  Pro- 
blemen mit  ihren  unzähligen  und  unberechenbaren  Componenten. 


166  A.  Forel. 

Sicher  ist  es,  dass  keine  grobe,  palpable  pathogene  Factoren  des 
Hirnlebens  den  Genius  produciren,  weder  die  Gefassentartungen  des 
Gehirnes,  noch  die  epileptischen  Schwarten  der  äussersten  HirnnDde, 
noch  die  luetischen  Schrumpfungen  der  allg.  Paralyse,  will  man  nicht 
etwa  die  Producte  des  paralytischen  Grössenwahns,  in  ihrer  dissodatiT- 
phantastischen  Form  für  „geniaP^  erklären.  Den  Letzteren  kann  man 
nämlich  zuweilen  eine  gewisse  Originalität  nicht  absprechen,  und  sicher 
sind  manche  Paralytiker,  im  floriden  Stadium  ihrer  £[rankheit,  die 
„productivsten"  unter  den  gewöhnlichen  Bewohnern  einer  Irren- 
anstalt. Dagegen  kommen  partielle  Talente  und  sogar  Genies  trotz 
schwerer  Geistesstörungen  und  neben  denselben  zum  Vorschein.^) 

Ernst  in  Betracht  konmit  beim  Genie  nur  die  Anfangs  erwähnte 
constitutionelle  erbliche  Psychopathie,  d.  h.  die  Anlage  zu  Gleich- 
gewichtsstörungen, zu  geistigen  Abnormitäten.  Solche  Anlagen  eines 
Gehirnes  sind  in  der  That  ein  zweischneidiges  Schwert.  Meistens  führen 
sie  zum  Buin,  zu  Excessen,  zur  Geistesstörung,  zur  progressiven  geistigen 
Entartung.  Zuweilen  aber  enthalten  sie  eine  gewaltige  einseitige  oder 
mehrseitige  Entwickelung  des  Phantasievermögens,  die  zur  genialen 
Entfaltung  unter  umständen  gelangen  kann.  ^    Es  kommt  ganz  darauf 

^)  Partielle  Talente  können  sogar  mit  Schwachsinn  einhergehen.  WestphftI 
demonstrirte  stets  einen  Idioten  mit  Kiesengedächtniss.  Neulich  hatte  ich  einen 
jungen  Schwachsinnigen  zu  begutachten,  der  ein  grosses  Sprachtalent  besitzt.  Er 
spricht  und  schreibt  sehr  correct  und  fliessend  deutsch,  holländisch,  englisch  und 
französisch.  Als  ich  ihm  jedoch  in  letzterer  Sprache  etwas  dictirte,  schrieb  er, 
ohne  zu  fragen,  weiter,  auch  dann,  als  ihm  der  Sinn  des  Dictirten  entging.  ^Vss 
er  yerstanden  hatte,  war  tadellos;  dagegen  hatte  er  für  das  Nichtverstandene  (es 
waren  übrigens  nur  wenige  Wörter  und  Sätze)  sinnlose  Silben  geschrieben,  ohne 
daran  zu  denken,  mich  darüber  zu  befragen.  Ein  gewisses,  wenn  auch  sehr  be- 
schränktes Musiktalent  besitzt  er  auch. 

Weniger  ist  selbst  ein  sehr  partielles  Genie  mit  Geistesschwäche  vereinbar. 
Dennoch  habe  ich  einen  äusserst  unbeholfenen,  geistig  allgemein  äusserst  schwach 
begabten  und  allmählich  an  originärer  Paranoia  zu  Grunde  gegangenen  jungen 
Mann  gekannt,  der  daneben  eine  entschieden  geniale  Begabung  für  Maschinen- 
constructionen  und  bezügliche  Erfindungen  hatte.  Er  hatte  eine  bleibende  und 
damals  in  Zürich  allgemein  adoptirte  Erfindung  in  der  Construction  der  Web- 
stühle gemacht. 

*)  Möbius  schreibt,  dass  wenn  das  Talent  im  Sinne  Lombroso's  (lies  das 
Genie)  pathologisch  wäre,  es  ein  Glied  der  endogenen  Syndromgruppe  sein  würde, 
und  bei  den  Nachkommen  von  Geisteskranken  vorkommen  und  mit  Geisteskrank- 
heiten abwechseln  würde.  Er  fügt  hinzu:  „So  ist  es  offenbar  nicht."  —  Nicht 
ganz,  allerdings,  aber  doch  sehr  oft,  wie  Möbius  es  auch  selbst  in  anderen 
Schriften   (über  Schopenhauer  etc.)  betont  hat.    Wir  sehen  in  Psychopathen- 


Ueber  Talent  und  Genie.  167 

an,  wie  stark  die  Defecte  sind,  und  ob  das  Minus  und  das  Patho« 
logische,  oder  das  Plus  und  das  Physiologische  im  Allgemeinen  oder 
in  gewissen  Sichtungen  überwiegen.  Selbst  aber  bei  relativ  normalen 
Oenies,  die  zur  yollen  Entfaltung  gelangen,  giebt  es  noch  andere  Quellen 
des  Pathologischen,  die  in  der  genialen  Bethätigung  selbst  liegen.  Das 
geniale  Schaffen  ermüdet  und  überarbeitet  im  Ganzen  das  Gehirn  viel 
mehr  als  die  receptiv-reproductive  Thätigkeit.  Schlimmer  aber  für  die 
Himgesandheit  des  Genies  sind  die  Opposition,  die  Feindschaften,  die 
Stürme,  die  Wechselfalle  und  Misserfolge,  die  seine  „neuen  Bahnen^ 
80  häufig  hervorrufen.  Ein  Blick  auf  die  Geschichte  der  Genies  ge- 
nügt, um  die  gewaltigen  Gemüthserschütterungen  kennen  zu  lernen, 
die  die  meisten  derselben  durchzumachen  hatten.  Man  muss  sich  oft 
nur  wundem,  dass  viele  dennoch  diese  Stürme  siegreich  überwunden 
haben.  Ja,  es  ist  sogar  zweifellos,  dass,  wie  die  Muskelkraft  durch 
Uebung  und  Anstrengungen  wächst,  so  auch  die  Himkraft  durch  Ueber- 
windung  vieler  geistigen  Arbeit  und  Gemüthserschütterungen  sich  stählt 
und  sowohl  leistungs-  als  eidstenzfähiger  wird.  Immerhin  ist  auch 
dieses  Schwert  ein  zweischneidiges:  die  einen  stärken  sich  da,  wo  die 
anderen  Schiffbruch  erleiden.  —  Es  kommt  auf  alle  möglichen  anderen 
Factoren,  auf  sonstige  Gesundheit,  auf  Grad  und  Art  der  psycho- 
pathischen und  der  genialen  Anlage,  auf  Erfolg  und  Misserfolg  etc.  an. 
Oft  ist  es  nur  eine  schwache  Seite  —  bald  die  sexuelle  Sphäre,  bald 
der  Alcohol,  bald  irgend  ein  specielles  Nervenleiden,  —  welche  den 
geistigen  Schiffbruch  eines  Genies  hervorruft.  Factoren,  sowohl  günstige 
wie  ungünstige,  können  sich  oft  summiren  oder  subtrahiren,  resp.  gegen- 
seitig neutralisiren,  und  davon  hängt  vielfach  der  Schlusserfolg  ab. 

Es  würde  den  Bahmen  dieses  kurzen  Aufsatzes  übersteigen,  wollte 
ich  an  der  Hand  von  berühmten  Beispielen,  wie  Napoleon  I.,  die  Jung- 


familien  Genie,  Talent  und  Geistesstörung,  sogar  Idiotismus  vielfach  abwechseln. 
Aber  man  muss  unterscheiden.  Es  giebt  viele  erblich  degenerirte  Familien  von 
Geisteskranken,  wo  niemals  besonders  hervorragende  Leute  vorkommen.  Es  giebt 
aber  solche,  wo  Genie  —  Psychosen  —  Psychopathie  und  Talent  abwechseln.  Es 
giebt  aber  auch  relativ  normale  Familien,  die  viele  hervorragende  Menschen  er- 
zeugen. Hier  liegt  Alles  in  der  richtigen  Zuchtwahl  bedeutender  Menschen,  bei 
Vermeidung  erblich  degenerirender  Factoren,  wie  Alcohol,  Lues  etc.  Letztere  Frage 
habe  ich  an  einem  anderen  Orte  besprochen.  Ich  will  hier  nur  Möbius  gegen- 
über betonen,  dass  es  eine  eigene  Form  erblicher  Familienpsychopathie  giebt,  die 
sich  sehr  auffallend  mit  der  Erzeugung  genialer,  hervorragender  Menschen 
combinirt.  —  Ich  verweise  übrigens  auf  meine  Aufsätze  in  Bd.  X,  Heft  1  dieser 
Zeitschrift. 


168  A.  ForeL 

frau  von  Orleans,  Boosseau,  Pascal,  Newton,  E^ant,  BeethoTen,  Mozart, 
Schumann,  G-öthe,  Outenberg,  Golumbus,  Shakespeare,  Darwin,  Michel 
Angelo,  G-alilei,  Giordano  Bruno,  Bobert  Mayer,  Buddha  u.  s.  f.,  die 
Bichtigkeit  des  Gesagten  erhärten.  Das  kann  jeder  selbst  thun,  und, 
will  man  objectiv  sein,  so  wird  man  bald  sehen,  wie  verschiedenartig 
jene  Menschen  sind,  die  Einen  vielseitig,  relativ  harmonisch,  mit  wenig 
Minus  und  wenigen  oder  keinen  „pathologischen^  Zügen,  die  Anderen 
mehr  einseitig,  mit  grossen  Defecten  oder  pathologischen  Eigenschaften, 
alle  auch  sehr  verschieden  talentirt. 

Aber  zwei  Punkte  müssen  noch  betont  werden :  Die  Fama  ist  ein 
flatterhafter  Schmetterling,  unter  den  „berühmten^  Genies  ist  zweifel- 
los sehr  viel  Flittergold  als  Zuthat  oder  Nimbus  hinzugekommen,  das 
sehr  schwer  aus  dem  Wahren  auszuscheiden  ist  Selbst  ernste  nnd 
scheinbar  objective  Kritiker  widersprechen  einander  vielfach  und  stehen 
stark  unter  dem  suggestiven  Einfluss  ihrer  Neigungen,  politischen, 
religiösen  oder  philosophischen  Anschauungen  etc.  Der  gleiche  Mensch 
gilt  bei  Diesem  als  Genie,  als  Halbgott,  bei  Jenem  als  Mittelmässigkeit 
oder  gar  als  Stümper.  Freilich  giebt  es  eine  ebenso  ungerechte,  der 
Vergötterung  des  Genies  entgegengesetzte  Beaction,  welche  dahin  zielt, 
alle  genialen  Menschen  und  ihre  Leistungen  herabzuwürdigen  und  in 
den  Koth  zu  ziehen«  Es  ist  daher  oft  recht  schwer,  besonders  für 
ältere,  geschichtlich  wenig  objectiv  beglaubigte  Menschenleben,  das 
Wahre  vom  Falschen  zu  trennen  und  die  Persönlichkeit  in  ihrer  wahren 
Gestalt  zu  erkennen,  so  dass  ihre  Schriften  und  Thaten  soweit  echt  und 
nicht  nur  aus  Anderen  zehrend,  noch  das  beste  Beurtheilungsmaterial 
liefern,  und  man  muss  noch  im  Stande  sein,  sich  in  die  Zeit,  wo  das 
betreffende  Genie  lebte,  zu  versetzen,  um  es  gerecht  zu  beurtheilen. 
Wer  z.  B.  Johanna  Darc,  auf  Grund  ihrer  Hallucinationen,  ohne 
Weiteres  für  paranoiakrank  erklärt,  irrt  sich,  weil  er  nicht  im  Stande 
ist,  sich  in  die  Zeit  des  allgemeinen  Hexenglaubens  mit  den  ent- 
sprechenden Massensuggestionen  zu  versetzen. 

Andererseits  sprachen  wir  schon  von  versteckt  lebenden  Genies, 
die  für  sich  ohne  Ehrgeiz  leben,  und  daher  nie  aufkommen.  Dieser 
Punkt  muss  unbedingt  hervorgehoben  werden«  Ein  bekannter  Spruch 
sagt:  ,.Der  Mensch  wächst  mit  der  Situation".  —  Ja  eben  da  sehen 
wir,  wenn  Noth  und  Sturm  die  ruhenden  Hirnkräfke  aufrütteln,  plötzlich 
wahre  Männer  und  auch  Frauen,  ja  grosse  Menschen  aus  einem  Volk 
entstehen,  die  bei  ruhigen,  beschaulichen  Zeiten  nicht  entstanden  wären, 
d.  h.  aus  ihrem  obscuren,  stillen  Leben  niemals  herausgetreten  wären. 


Ueber  Talent  und  Genie.  I6d 

Dieses  gilt  besonders  für  Genies  des  Willens  und  der  Ethik.  Napoleon  I. 
ohne  die  vorhergegangene  Bevolution  und  deren  Decadenz,  Johanna 
Darc  ohne  die  Erniedrigung  Frankreichs,  Luther  ohne  Tetzel  und 
Consorten  wären  kaum  denkbar,  d.  h.  sie  hätten  ihren  Genius  nicht 
entfaltet. 

Das  Gleiche  gilt  von  gewissen  äusseren  Mitteln  und  Umständen. 
Ohne  Compass  hätte  Columbus  Amerika  nicht  entdeckt  und  wäre  ein 
obscurer  Schwärmer  geblieben.  Ohne  seine  üebersiedelung  nach  Bra- 
silien hätte  Fritz  Müller  seine  schönen  Forschungen  kaum  zu  Stande 
gebracht  u.  s.  t 

Und  so  müssen  wir  annehmen,  dass  es  viele  Reservegenies  giebt, 
die  leider  aus  den  erwähnten  Gründen  ihre  Frucht  nicht  tragen.  Daran 
sind  yielfiach,  besonders  in  ruhigen  Zeiten,  die  unzähligen  Talente 
schuld,  welche  das  Neue  und  Hervorragende  fürchten,  imd  von  der 
landläufigen  Politik,  von  den  Leitern  der  Staaten  und  Administrationen 
(Hochschulen  nicht  ausgenommen,  wohl  verstanden!)  dem  Genius  weit- 
aas vorgezogen  werden,  weil  sie  die  „vorgeschriebenen  Bahnen  der 
Staatsordnung^^  (lese  Schlendrian,  Dogmatik,  Routine  und  Yorurtheil) 
nicht  „unzeitgemäss  stören.^'  — 

Ich  habe  die  Punkte  betont,  bei  welchen  ich  von  Möbius  ab- 
weiche. Die  Uebereinstimmungen  werden  die  Leser  der  Zeitschrift 
selbst  finden. 


Zeitsclirift  für  Hypnotismas  etc.    X.  ^^ 


lieber  die  Errichtung  neurologisclier  Centralstationen. 

Von 

Oskar  Togt. 


Seit  Jahren  verfolge  ich  den  Plan  der  Errichtung  einer  neuro- 
logischen Centralstation.  Es  scheint  mir  jetzt  der  Moment  gekommen 
zu  sein  mit  meinen  diesbezüglichen  Ideen  an  die  Oe£Fentlichkeit  ra 
treten  und  weitere  Kreise  für  dieselben  zu  interessiren.  Ich  yeröffent- 
liehe  deshalb  zunächst  ziemlich  wörtlich  eine  Niederschrift,  die  ich 
schon  Yor  längerer  Zeit  bezüglich  dieses  Planes  verfasst  habe. 

Eine  solche  neurologische  Centralstation  —  wie  ich  sie  plane  — 
soll  vorläufig  vor  Allem  zwei  Abtheilungen  haben,  eine  hirn ana- 
tomische und  eine  psychologische.  Wenn  ich  nicht  gleichzeitig 
eine  neurophysiologische  Abtheilung  fordere,  so  geschieht  es,  weU  einer- 
seits für  die  Neurophysiologie  die  Centralisirung  der  Arbeit  weniger 
nothwendig  ist  als  für  die  Himanatomie  und  andererseits  dieses  Gfebiet 
wenigstens  mehr  gepflegt  wird  als  die  medicinisch  wichtigen  Fragen 
der  Psychologie. 

I. 
Die  Notliwendigkelt  hirnaiiatomisclier  Centralstattoneo. 

Die  Gründung  specieller  himanatomischer  Centralstationen  erscheint 
mir  nothwendig,  weil: 

A.  die  Himanatomie  zu  einem  grossen  Theil  den  Neurologen 
(Nerven-  und  Irrenärzten)  überlassen  werden  muss,  denn 

a.  die  Vertreter  der  normalen  Anatomie  befassen  sich  nicht 
genügend  mit  allen  Fragen  der  Himanatomie.  Jeder  wahre  Forscher 
wird  sich  nicht  damit  begnügen,  einfach  anatomische  Details  anzu- 


lieber  die  Erriehtang  neurologueher  GentralatAtionen.  171 

sammeln,  sondern  allgemeinere  Gesichtspunkte  werden  ihn  leiten  und 

werden  das  Ziel  seiner  Arbeit  sein.    Die  anatomische  Forschung  hat 

nun  (wir  sehen  dabei  von  ihrem  practischen  Nutzen  fttr  die  Chirurgie 

ab)  zweien  Gruppen  allgemeinerer  Fragen  zu  dienen.    Einmal  sind  es 

rein  morphologische  Probleme:  die  £rkenntniss  der  allgemeinen 

Gesetzei  nach  denen  sich  die  Organismen  und  ihre  Organe  entwickeln. 

Der  Lösung  solcher  Fragen ,   welche  die  eigentlichen  Probleme  der 

echten  Anatomen  darstellen,  wird  die  EUmanatomie,  weil  sie  noch  über 

riel  zu  wenig  feststehende  Thatsachen   verfügt,  noch  auf  lange  Zeit 

nicht  dienen  können.    Die  andere  Aufgabe  der  Anatomie  ist,  den  Bau 

eines  Organes  zu  erforschen,  um  die  Grundlage  fttr  das  Verständniss 

seiner  Function  zu  schaffen.    Die  Anatomie  hat  der  Physiologie 

zu  dienen.    Nun  können  wir  aber  als  eine  heute  über  allem  Zweifel 

erhabene  Thatsache  diejenige  hinstellen,  dass  mit  den  Lebensäusserungen 

des  Gehirnes  die   seelischen   Erscheinungen  eine   enge   Verknüpfung 

zeigen.    Damit  gewinnt  dann  aber  die  Himanatomie  nicht  nur  für  die 

Hirnphysiologie,  sondern  auch  gleichzeitig  für  die  Psychologie 

eme  grosse  Bedeutung.    Da  nun,  wie  wir  schon  sahen,  nicht  daran 

gedacht  werden  kann,  in  absehbarer  Zeit  den  Bau  des  Gehirnes  flir 

allgeneine  anatomische  Fragen  zu  verwenden,  so  ist  es  verständlich, 

dass  das  Studium  des  Himbaues  vorzugsweise  nur  von  solchen  Forschern 

in  Angriff  genommen  wird,  die  von  ihm  Nutzen  für  Physiologie  und 

Psychologie  erhoffen.    Damit  hängt  es  denn  auch  eng  zusammen,  dass 

wir  eine  Tendenz,  die  für  diese  Disciplinen  in  Betracht  kommenden 

Fragen   der  Gehimanatomie    systematisch    durchzuarbeiten,    bei   den 

fierufsanatomen  nicht  vorfinden. 

b.  die  pathologischen  Anatomen  zeigen  kein  Bestreben, 
die  Himanatomie  zu  fördern.  Der  Bau  des  Gehirnes  ist  so  complicirt, 
dass  wir  mit  dem  Zerschneiden  normaler  Gehirne  durchaus  nicht  eine 
Erkenntniss  mancher  Seiten  des  Gehimbaues  erreichen.  Im  Gegentheil, 
die  wahre  Fundgrube  auch  für  die  Anatomie  des  normalen  Gehirnes 
sind  krankhaft  veränderte  Gehirne,  bei  denen  diese  krankhaften 
Veränderungen  gewisse  Bückschlüsse  auf  den  normalen  Bau  des  Ge- 
hirnes gestatten.  Für  solche  normal  -  anatomische  Schlussfolgerungen 
aus  patiiologischen  Gehirnen  haben  hinwiederum  die  pathologischen 
Anatomen  von  Fach  gar  kein  Interesse,  weil  sie  allgemeine  patho- 
logisch-anatomische Fragen  verfolgen,  wie  die  Normalanatomen 
allgemein  normalanatomische.  Dazu  kommt  weiter,  dass  zur  Aufklärung 
mancher  himanatomischer  Fragen  die  pathologisch-anatomischen  Fest- 


172  Oskar  Vogt. 

stelluDgen  zu  klinischen  Beobachtungen  in  Beziehung  gebracht  werden 
müssen.  Auch  dazu  ist  nur  der  Neurologe  befähigt,  der  den  Kranken 
im  Leben  beobachtet  hat  oder  den  Beobachtungen  von  Collegen  ein 
genügendes  Verständniss  entgegenbringt. 

c.  die  für  den  Mediciner  wichtige  himanatomische  Forschung  tarn 
vom  Standpunkt  der  normalen  und  pathologischen  Hirn- 
physiologie  und  Psychologie  in  Angriff  genommen  werden. 
Die  Himanatomie  in  ihrem  weitesten  Umfang  ist  ein  derartiges  Gebiet, 
dass  es  unmöglich  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  gleichmässig  auf  ein- 
mal bearbeitet  werden  kann.  So  ist  es  dann  aber  für  uns  Neurologen 
wichtig,  dass  speciell  jene  Fragen  in  Angriff  genommen  werden,  die 
für  uns  eine  besondere  Bedeutung  dadurch  gewinnen  können,  dass  sie 
unser  Verständniss  für  das  Zustandekommen  gewisser  normaler  oder 
krankhafter  seelischer  Erscheinungen  fördern.  Hier  zeigt  sich  denn 
wieder  von  Neuem,  dass  nur  der  Neurologe,  der  gleichzeitig  in  der 
Psychologie  zu  Hause  ist,  für  die  medicinisch  wichtige  himanatomische 
Forschung  wirklich  befähigt  ist.  Denn,  wo  der  Fachanatom  sich  der 
Himanatomie  zuwendet,  zeigt  er  durchaus  nicht  die  Fähigkeit,  in  der 
genannten  Richtung  wichtige  Fragen  von  unwichtigen  zu  unterscheiden 
und  verliert  sich  dementsprechend  sehr  oft  in  Studien  von  sehr  neben- 
sächlicher Bedeutung  gerade  für  unsere  Probleme.  Dazu  kommt,  dass 
zu  den  äusserst  mühevollen  himanatomischen  Untersuchungen  nur  der- 
jenige immer  wieder  sich  hinreichend  angespornt  fühlen  wird,  der  aus 
der  Frage  nach  dem  Zusammenhang  zwischen  Geist  und  Körper  seine 
Anregungen  dazu  schöpft. 

B«  eine  e  x  a  c  t  e  Durchforschung  des  Gehirns  zur  Voraussetzung  hat 

a.  eine  vollständige  Ausnutzung  des  seltenen  Materiales.  So  wie 
die  Sachen  heute  liegen,  arbeitet  der  eine  Forscher  hier,  der  andere 
dort  an  einzeben  Gehirnen,  die  er  hat  sammeln  können.  Dabei  Ter- 
folgt  der  einzelne  Forscher  nur  gewisse  Fragen.  Es  könnten  aber  die 
einmal  mühevoll  verarbeiteten  und  oft  in  ihrer  Art  seltenen  Gehirne 
gleichzeitig  für  andere  Fragen  dienen.  Es  wird  also  heute  das  Material 
nie  vollständig  ausg^utzt. 

b.  eine  Anwendung  aller  technischen  Methoden.  Die  himana- 
tomischen Thatsachen  sind  so  schwer  festzustellen,  dass  eine  Anwendung 
aller  Methoden  für  die  wirklich  exacte  Erkenntnis  des  Gehirnes  absolut 
nothwendig  ist.  Mit  allen  Methoden  zu  arbeiten,  übersteigt  die 
Leistungsfähigkeit  des  Einzelnen.  So  bleibt  denn  auch  die  Arbeit  des 
einzelnen  Forschers  Stückwerk. 


lieber  die  Errichtung  neurolog^itcher  CentralsUtionen.  173 

c  eine  systematisch  durchgeführte  Arbeitstheiluog.  Die  Schwierig- 
keit der  himanatomischen  Forschung  macht  es  durchaus  nothwendig, 
das8  dieselbe  eine  systematische  wird.  Es  müssen  allgemeine  Gesichts- 
pankte  aufgestellt  werden  und  ihre  Verarbeitung  dann  eine  verständige 
Arbeitstheilung  erfahren.  Das  wäre  aber  nur  in  einer  Centralstation 
möglich. 

G.  nur  sie  mit  Erfolg  himanatomische  Kenntnisse  Terbreiten 
und  zum  Erwerb   solcher   anregen   kann.     Einzig  und   allein   eine 
Centralstation  wäre  mit  dem  in  ihr  angesammelten  Material  im  Stande, 
eine  solche  Lehrsammlung  zusammenzustellen,   die  einem  Schüler 
einen  wirklichen  Eiinblick  in  den  Bau  des  Gehirnes  ermöglicht.     Der- 
artige geeignete  hirnanatomische  Lehranstalten  fehlen  noch  vollständig. 
Die  himanatomische  Belehrung  besteht  heute,  soweit  irgendwie  feinere 
Details  in  Betracht  kommen,  auf  den  meisten  Hochschulen  in  wesentlich 
theoretischen  Vorträgen.    Die  einzige  Möglichkeit  aber,  eine  klare 
Yorstellung  vom  Bau  des  Gehirnes  zu  gewinnen,  ist  ein  vier-  bis  sechs- 
wöchenÜiches  Studium  einer  derartigen  Lehrsammlung.    Den  Nutzen 
eines  derartigen  himanatomischen  Unterrichts  habe  ich  in  Paris  bei 
solchen  jüngeren  CoUegen  feststellen  können,  denen  D6j6rine  seine 
Priyatsammlung  zur  Verfügung  stellte.     Dazu  kommt,   dass  nur  eine 
solche  Centralstation  im  Stande  wäre,  grundlegende  Arbeiten  mit  einer 
hinreichenden  Anzahl  von   Abbildungen  zu  veröffentlichen,   die  dem- 
jenigen Neurologen,  der  eigene  Untersuchungen   vornehmen  will,   die 
heute   enorm   schwierige  Einarbeitung   in    das   Gebiet   wesentlicb   er- 
leichtem würden. 

Gleichzeitig  würde  aber  die  Existenz  einer  solchen  Centrabtation 
von  grossem  anregenden  Einfluss  für  viele  Neurologen  werden.  Ich 
habe  mit  einzelnen  Anstalten  einen  Vertrag  dahin  abgeschlossen,  dass 
sie  mir  Gehirne  sanmieln,  und  dass  ich  dann  eine  Auswahlsammlung 
von  den  mikroskopischen  Präparaten  ihnen  zurückgebe.  Auf  diese 
Weise  können  jene  Anstalten  nicht  nur  allmählich  selbst  eine  Lehr- 
sammlung gewinnen,  die  geeignet  ist,  den  neueingetretenen  Assistenz- 
ärzten zur  Unterweisung  zu  dienen,  sondern  gleichzeitig  ist  durch  die 
theilweise  Rückgabe  der  Präparate  den  behandelnden  Aerzten  die 
Möglichkeit  gegeben,  einen  Einblick  in  die  anatomischen  Veränderungen 
des  Nervensystems  der  von  ihnen  beobachteten  Kranken  zu  gewinnen. 
Die  betreffenden  Aerzte  werden  auf  diese  Weise,  was  bei  der  entlegenen 
Lage  mancher  dieser  Anstalten  äusserst  wünschenswerth  ist,  neue 
wissenschaftliche  Anregungen  empfangen.     Sie  werden  weiterhin,   weil 


174  Oskar  Vogt. 

ihnen  die  Möglichkeit  einer  späteren  anatomischen  Beleuchtung  des 
F&lles  und  damit  auch  G-elegenheit  zu  seiner  wissenschaftlichen  Ver- 
arbeitung gegeben  ist,  ein  genaueres  klinisches  Studium  TomehmeDj 
was  dann  hinwiederum  ebenso  vortheilhaft  fttr  den  Arzt,  wie  für  den 
Kranken  sein  wird. 

n. 

Die  Nothwendigkeit  mediclniscli-psychologischer  Centralstationen. 

Medicinisch-psychologische  Centralstationen  sind  nothwendig,  weil 
A.  Neurologen  die  Erforschung  einer  Reihe  normalpsycho- 
logischer Probleme  in  die  Hand  nehmen  müssen,  denn 

a.  die  heutigen  officiellen  Vertreter  der  Psychologie, 
soweit  sie  überhaupt  Experimentalpsychologen  sind,  stehen  den  medi- 
cinisch  wichtigen  Fragen  mehr  oder  weniger  fem.  Die  Professoren 
der  Psychologie  sind  Professoren  der  Philosophie.  Ein  Theil  dieser 
Professoren  betreibt  die  Psychologie  vom  rein  speculativen  Stand- 
punkte. Eine  solche  Psychologie  nützt  dem  Arzte  überhaupt  nichts. 
Wo  es  nun  aber  wirklich  Psychologen  giebt,  die  empirische  expe- 
rimentelle Psychologie  betreiben,  da  beschäftigen  sich  diese  beinahe 
ausschliesslich  mit  solchen  Fragen,  die  hinwiederum  uns  Mediciner 
wenig  fordern.  Es  ist  vor  Allem  das  Gebiet  der  Sinnespsychologie, 
das,  weil  es  sich  einer  experimentellen  Bearbeitung  gegenüber  am 
wenigsten  spröde  verhält,  vornehmlich  von  diesen  gepflegt  wird.  Es 
sind  aber  nicht  die  Details  der  Sinnespsychologie,  die  in  erster  Linie 
für  uns  wichtig  sind,  sondern  es  sind  andere  Fragen,  die  vor  AUem 
unsere  Aufmerksamkeit  verdienen,  z.  B.  die  Erscheinungen  des  Gefthls- 
lebens,  die  Psychologie  der  Willenshandlung,  die  Phänomene  der  Er- 
schöpfung, des  Schl^es  und  des  Traumes,  die  Bildung  der  Sprache, 
Messungen  des  Intellectes  und  des  Gedächtnisses,  die  Feststellung  der 
individuellen  Eigenthümlichkeiten  u.  s.  f.  Wollten  wir  Mediciner  aber 
warten,  bis  die  Fachpsychologen  erst  alle  einfacheren  Fragen  gelöst 
hätten,  dann  würden  wir  uns  so  benehmen,  als  es  die  Physiologen  thnn 
würden,  wenn  sie  heute  erklärten,  wir  wollen  keine  Physiologie  mehr 
betreiben,  bevor  die  Physik  und  die  Chemie  noch  nicht  alle  ihre  Fragen 
gelöst  haben. 

b.  den  Neurologen  ist  das  Studium  einer  Jäeihe  von  Bewusstseins- 
zuständen  abnormer  und  pathologischer  Art  zugänglich,  die 
ihrerseits  viel  Licht  auf  jene  schwierigeren,  aber  für  uns  so  wichtigen 
Probleme  der  Psychologie  werfen,   deren  Eenntniss  aber  den  Fach- 


Ueber  die  Erriditung  neurologiBcher  CentraUtationen.  176 

Psychologen  abgeht.     So  sind  die  Neurologen  für  die  Untersuchung 
dieser  Fragen  geeigneter. 

£.  an  die  normalpsychologischen  Feststellungen  sich  dann  direct 
psychologische  Fragen  ärztlicher  Natur  anschliessen  müssen. 
Zunächst  kommt  hier  die  Lehre  von  den  krankhaften  Yerände- 
rnngen  des  Seelenlebens  in  Betracht.  Wenn  auch  das  Studium 
der  ausgesprochenen  Geisteskranken  erschwert  ist,  falls  nicht  das  In- 
stitut in  äussere  enge  Beziehung  zu  einer  Irrenanstalt  tritt,  so  sind 
andererseits  doch  auch  die  hier  vorzugsweise  in  Betracht  kommenden 
leichteren  Formen  psychischer  Abnormität  einer  experimentellen  Unter- 
suchung zugänglicher  als  die  eigentlichen  Geisteskranken.  Diese  leich- 
teren Formen  werden  ihrerseits  aber  schon  manches  licht  auf  die 
schwereren  Störungen  werfen  und  die  Ausbildung  der  Methoden  für 
die  Untersuchung  der  letzteren  anbahnen.  Diese  leichten  psychischen 
Störungen  müssen  in  ebenso  systematischer  Weise  durchgearbeitet 
werden  wie  die  normalen  Erscheinungen. 

Nur  von  einer  solchen  Vertiefung  des  Studiums  sind  in  späterer 
Zeit  nützliche  Folgerungen  für  die  Heilung  und  vor  Allem  für  die 
Verhütung  der  psychischen  Erkrankungen  zu  erwarten. 

Dann  ist  seit  einiger  Zeit  erkannt  worden,  dass  auch  die  Krank- 
heiten, welche  nicht  zu  den  eigentlichen  psychischen 
Erkrankungen  gehören,  doch  von  psychischen  Momenten 
stark  abhängig  sind.  Das  gilt  nicht  nur  von  allen  Erkrankungen 
des  Nervensystems,  sondern  von  allen  chronischen  Krankheiten.  Vieles, 
was  man  bisher  als  körperlich  bedingt  aufgefasst  hat,  ist  heute  als 
abhängig  von  der  psychischen  Niedergeschlagenheit,  vom  Mangel  an 
Selbstvertrauen,  von  ängstlichen  Befürchtungen,  Herabsetzung  der 
Willensenergie  und  anderen  psychischen  Momenten  erkannt  worden. 

Parallel  dieser  Erkenntniss  hat  sich  dann  eine  Psychotherapie 
ausgebildet,  d.  h.  das  Bestreben,  Erscheinungen,  die  einer  psychischen 
Beeinflussung  zugänglich  sind,  durch  eine  solche  zu  bessern.  Man  hat 
erkannt,  dass  der  Umfang  dieser  Zugänglichkeit  für  psychische  Beein- 
flussung ein  viel  grösserer  ist  als  man  bisher  ahnte.  Dabei  muss  dem 
weit  verbreiteten  Irrthum  entgegengetreten  werden,  dass  die  Psycho- 
therapie mit  dem  Hypnotismus  identisch  sei.  Die  Psychotherapie  um- 
fasst  viele  Methoden,  z.  B.  die  Beschäftigungstherapie,  die  Isolirung 
aus  dem  krank  machenden  Milieu,  die  Anspomung  des  Willens,  die 
Erreg^ng  starker  Gefühle,  die  Erweckung  von  Selbstvertrauen  und 
Vertrauen  zum  Arzte  u.  s.  w.    Nur  eine  dieser  vielen  Methoden  ist 


176  Oskar  Vogt, 

die  hypnotische.  Dank  dieser  ganzen  Erkenntniss  gelten  heute  eine 
ganze  Reihe  von  Heilmitteln^  an  deren  physikalische  oder  chemische 
Heilwirkung  man  früher  glaubte,  als  an  sich  indifferent  und  nur  als 
psychisch  wirksam,  wie  wir  auch  zu  einem  Yerständniss  gelangen  für 
die  nicht  zu  leugnenden  Elrfolge  der  sog.  Kurpfuscher,  Sympathiecuren 
und  Geheimmittel. 

Schliesslich  knüpft  sich  an  eine  solche  Erkenntniss  die  Lehre  von 
der  Verhütung  schädlich  wirkender  psychischer  Einflüsse:  das  Gebiet 
der  Psychohygiene  erhält  einen  grösseren  Umfang. 

Dabei  entbehren  alle  diese  Gebiete  noch  einer  systematischen  Be- 
arbeitung. Hier  entsteht  also  dem  Forscher  ein  ungeheures  Gebiet  zu 
bearbeitender  Fragen.  Natürlich  kann  der  Normalpsychologe  allen 
diesen  Fragen  nicht  näher  treten.  Er  muss  ihre  Bearbeitung  dem 
Neurologen  überlassen. 

0.  nur  eine  solche  Gentralstation  verhältnissmässig  schnell 
die  medicinisch  wichtigen  Fragen  der  Psychologie  fördern 
wird.  Zur  Bearbeitung  der  unter  B.  erwähnten  Arbeitsgebiete  bedarf 
es  vielfach  noch  die  Methoden  zu  finden.  Dazu  konmit,  dass  ein  erst 
seit  Kurzem  erschlossenes  Forschungsgebiet  nur  dann  in  verhältniss- 
massig  kurzer  Zeit  in  fruchtbringender  Weise  bearbeitet  werden  wird, 
wenn  die  Inangriffnahme  eine  systematische  sein  wird.  Das  ist  aber 
eben  nur  in  einer  Gentralstation  möglich  und  darf  nicht  wie  bisher  der 
Initiative  eines  Privatmannes  überlassen  werden. 

D.  nur  ein  solches  Institut  die  äusserst  wichtige  psycho- 
logische Belehrung  des  Arztes  ermöglichen  wird.  Wir  haben 
erwähnt,  dass  es  Philosophen  sind,  welche  heute  Psychologie  auf  den 
meisten  Hochschulen  lehren.  Dieselben  behandeln  aber  —  wie  das 
ihrem  eigenen  oben  characterisirten  Forschen  entspricht  —  nicht  nur  im 
Allgemeinen  Fragen,  die  dem  Mediciner  wenig  nützen,  sondern  das 
auch  noch  in  einer  den  Philosophen  eigenen,  für  Mediciner  schwer  yer- 
ständlichen  Ausdrucksweise.  So  kommt  es,  dass  der  Arzt  die  Hoch- 
schule verlässt  ohne  die  geringste  Kenntniss  von  der  Psychologie. 
Selbst  wenn  wir  da  von  dem  speciellen  Nerven-  und  Irrenarzt  absehen 
—  ich  will  auf  deren  vollständig  einseitige  Vorbildung  nur  hingewiesen 
haben  — ,  so  tritt  auch  der  andere  Arzt  mit  einer  schweren  Wissens- 
lücke in  die  Praxis ;  denn  dieser  hat  ebenfalls  sehr  vielfach  die  Pflicht, 
seelisch  auf  seine  Kranken  einzuwirken  und  er  wird  dieses  nie  in 
methodischer  Weise  lernen,  wenn  ihm  normalpsychologische  Kenntnisse 
abgehen.     Schwerwiegender   aber  ist  noch,   dass  er  überhaupt  nicht 


Ueber  die  £rrichiang  neurologischer  Gentralitationen.  177 

darauf  aufmerksam  gemacht  worden  ist,  dass  ein  grosser  Theil  seiner 
Heilerfolge  auf  die  psychische  Beeinflussung  zurückzuführen  sind,  dass 
psychische  Momente  auch  bei  seinen  Kranken  eine  Bolle  spielen  und 
auch  für  die  Prophylaxe  in  Betracht  kommen.  Diese  Thatsachen  sind 
beute  schon  soweit  wissenschaftlich  fundirt,  dass  sie  gelehrt  werden 
können.  Aber  es  geschieht  das  bisher  noch  nicht  und  es  wird  das 
solange  nicht  geschehen,  bis  es  eben  ein  Institut  geben  wird,  in  dem 
die  ganzen  angedeuteten  Fragen  systematisch  Yerarbeitet  und  methodisch 
gelehrt  werden.  Das  wird  auch  dann  die  beste  Waffe  gegen  das  ganze 
Corpfuscherthum  sein.  Letzteres  wirkt  auf  die  Seele  der  Kranken. 
An  dem  Taga  aber,  wo  der  Arzt  dieses  methodisch  zu  thun  gelernt 
haben  wird,  wird  er  jedem  bewussten  und  unbewussten  Schwindler 
überlegen  sein, 

III. 

Die  Nothwendigkeit  der  Tereinlgmig  beider  Institute  in  ein 

Institut. 

Die  Vereinigung  der  hirnanatomischen  und  psychologischen  Ab- 
theilung in  ein  Institut  erscheint  mir  deswegen  nothwendig,  weil  For- 
schem Oelegenheit  gegeben  werden  muss,  sich  auf  beiden  Gebieten  zu 
Orientiren.  Nur  so  wird  man  allmählich  eine  richtige  Werthschätzung 
einerseits  der  himanatomischen  und  andererseits  der  psychologischen 
Thatsachen  anbahnen  und  die  heutige  einseitige  Bevorzugung  bald  der 
einen,  bald  der  anderen  Wissenschaft  bekämpfen  können.  Es  wird  die 
ungeheure  Schwierigkeit  der  Beantwortung  der  ja  für  alle  allgemeinen 
Probleme  wichtigen  Frage  nach  dem  Zusammenhang  des  Seelischen 
und  Körperlichen  erst  dem  klar  werden  und  den  vor  leichtsinnigen 
Verallgemeinerungen  schützen,  der  auf  beiden  Gebieten  zu  Hause  ist. 


Referate  und  Besprechungen. 


0.  Bin8wanger,  Die  psychologische  Denkrichtung  in  der  Heil- 
kunde. Rede,  gehalten  bei  der  academischen  Preisvertheilung.  Jena,  Neaenhalu. 
1900.    31  S. 

Verf.  hat  in  seiner  Rectoratsrede  nicht  das  Object  einer  seiner  spedellen 
Studien  behandeln,  sondern  seiner  Werthschätzung  der  psychologischen  Denk- 
richtung in  der  Heilkunde  Ausdruck  geben  wollen.  Dass  der  Yerf .  zu  den  MännerD 
gehört,  die  schon  lange  für  eine  solche  Werthschätzung  eingetreten  sind,  ist  den 
Lesern  dieser  Zeitschrift  bekannt.  Aber  das,  was  uns  erfreuen  muss,  ist  der  Um- 
stand, dass  Yerf.  einen  so  feierlichen  Moment  gewählt  hat,  um  dieses  Thems  zu 
behandeln.    Die  folgenden  Zeilen  resumiren  die  Anschauungen  des  Yerf. 

Mit  der  fast  an  das  Wunderbare  grenzenden  Vollendung  der  ärztlichen 
Technik,  wie  sie  für  das  yerflossene  Jahrhundert  characteristisch  ist,  hat  die 
Entwickelung  der  ärztüchen  Kunst  nicht  gleichen  Schritt  gehalten.  Der  Fort- 
schritt im  naturwissenschaftlich  begründeten  Einzelwissen,  in  der  teehniBcheo 
Schulung  und  in  der  yerfeinerten  Krankenuntersuchung  ist  nicht  ohne  eine  tiefer 
greifende  Schädigung  des  ärztlichen  Allgemeinwissens  erfolgt.  Er  hat  dazu  ge- 
führt, die  ärztliche  Aufgabe  in  der  Erkennung  und  Behandlung  einzelner  Organ- 
erkrankungen zu  sehen  und  zu  vergessen,  dass  wir  nicht  irgend  eine  bestimmte 
Krankheit,  sondern  einen  kranken  Menschen  zu  behandeln  haben.  Viel  bedeutender 
als  diese  üble  Folgewirkung,  gegen  die  sich  schon  eine  gesunde  Reaction  erhebt^ 
ist  aber  die  Verkennung  der  Thatsache,  dass  in  der  grossen  Gruppe  der  Infections- 
krankheiten  die  Wirksamkeit  der  Krankheitserreger  im  Wesentlichen  von  der 
Individualität  des  von  dem  Krankheitserreger  betroffenen  Gesammtorganismia 
abhängt.  Hieran  schliesst  sich  eine  weitere  schwere  Schädigung  der  Medicin  an, 
die  nicht  nur  einen  Verlust  an  ärztlichem  Wissen  und  ärztlicher  Kunst  auf  dem 
engen  Gebiete  der  Nervenkrankheiten  bedeutet,  son&ern  auch  das  ärztliche 
Wissen  und  Können  im  Allgemeinen  beeinträchtigt.  Es  ist  der 
Mangel  an  Fähigkeit,  den  individuellen  Typus  der  erkrankten  Persönlichkeit  er- 
kennen zu  können,  Interesse  zu  finden  an  demjenigen  Krankheitsmerkmalen,  die 
mit  den  exacten  physicalischen  und  chemischen  üntersuchungsmethoden  nicht  er- 
kannt werden  können,  sondern  die  nur  von  der  individuellen  nervösen  Reaction 
des  erkrankten  Individuums  abhängig  sind.    Es  sind  die  Krankheitsäusserungen 


Bef erste  und  Besprechungen.  I79 

lubjectiycr,  paychischer  Natur,  welche  für  die  künftige  Gestaltung  unserer  patho- 
genetischen Auffassungen  und  unserer  Heilbestrebungen  von  maassgebendem  Ein- 
floss  sind.  Dabei  sind  diese  psychischen  Krankheitsäusserungen  hauptsächlich  auf 
Geffihlsreactionen  zurückzuführen. 

Verf.  geht  dann  zunächst  auf  die  Gefühlspsychologie  Wundt's  und  des  Ref. 
Irors  ein,  um  dann  einige  Krankheitsbilder  zu  analysiren,  deren  Genese  auf  solche 
Gefählsreactionen  zurückzuführen  ist.  0.  Vogt. 

A.  Ford,  Quelques  mots  sur  la  nature  et  les  indications  de  la 
th4rapeutique  suggestive.    Revue  m6dicale  de  la  Suisse  romande.    XII.  1888. 

Das  Wesentliche  der  Suggestion  besteht  darin,  dass  ihre  Realisation  un- 
bewuBst  (oder  richtiger  unterbewusst)  verläuft,  sodass  sie  den  Suggerirten  in 
Erstaunen  versetzt.  Die  Realisation  selbst  beruht  auf  einem  dissociativen  Frocess, 
welcher  der  suggerirenden  Vorstellung  die  ausserordentliche  Gomplexität  (pro- 
fondeur),  Intensität  und  Dauer  verleiht.  Ein  solcher  dissociativer  Frocess  kann 
sieh  auf  eine  Vorstellung  bei  übrigem  vollständigen  Wachsein  beschränken. 

Die  Thatsache,  dass  Geisteskranke  nicht  suggestibel  sind,  ist  darauf  zurück- 
zufahren, dass  ihre  psychische  Energie  anderweitig  in  Anspruch  genommen  ist. 

Die  Hysterischen  leiden  an  einer  krankhaften  Autosuggestibilität.  Die  Be- 
handlung muss  vor  Allem  eine  suggestive  sein,  aber  verlangt  grosse  ärztliche  Ge- 
schicklichkeit und  Vorsicht. 

Die  Vernachlässigung  der  Fsyche  in  der  Medicin  hat  zu  einer  sehr  gefähr- 
lichen Localbehandlung  mancher  fälschlich  an  diese  Stellen  localisirten  Krankheiten 
geführt. 

Die  Suggestion  kann 

1.  direct  heilend  wirken, 

2.  indirect  heilend  wirken  und 

3.  differentialdiagnostisch  wichtig  werden.  0.  Vogt. 

Qvrand,  Revue  de  m^dicine  legale.  —  Annales  mädico-psychologique. 
XVIL  Jahrgang,  IX.  Bd.,  B.  247.  —  Les  delires  transitoires  au  point  de 
vue  medico-legaL 

Verf.  erörtert  an  2  Beispielen  die  forensische  Bedeutung  transitorischer 
Delirien.  Im  einen  Fall  schützte  ein  des  Mordversuchs  Angeklagter  eine  vorüber- 
gehende Geistesstörung  vor,  wurde  aber  verurtheilt.  Der  zweite  Fall  betrifEt  eine 
Hysterica  und  endete  mit  Freisprechung. 

Die  28jährige  Frau  D.,  aus  einer  hysterischen  Familie  stammend,  selbst  an 
hysterischen  Attaquen  leidend,  ist  angeklagt,  ein  5 jähriges  Mädchen  durch 
Schlagen  mit  einem  Grabscheit  körperlich  schwer  misshandelt  zu  haben.  Die  An- 
geklagte behauptet,  die  That  in  einem  Anfalle  von  Nervenkrisen  begangen  zu 
haben  und  von  dem  Vorgefallenen  keine  Spur  von  Erinnerung  zu  haben. 

Gerichtseitig  wurde  festgestellt,  dass  die  D.  am  Nachmittag  des  bewussten 
Tages  das  einer  bekannten  Familie  gehörige  Kind,  welches  sie  sehr  liebte,  zu  Hause 
abgeholt  hatte,  um  mit  ihm  spaziren  zu  gehen.  Sie  war  an  verschiedenen  Orten 
mit  dem  Kinde  gesehen  worden,  hatte  dasselbe  zärtlich  behandelt  und  gepflegt, 
ihm  Zackerwerk  und  Früchte  gekauft  und  ihm  die  Füsse  frottiert,  da  es  über 
Frost  klagte.    Da  sie  am  Abend  das  Kind  nicht  zu  den  Eltern  zurückbrachte, 


180  JEleferate  und  Besprechungen. 

forschte  man  in  ihrer  Wohnung  nach  und  fand  sie  im  Garteu,  wie  sie  eben  saf 
das  am  Boden  liegende  stark  blutende  und  jammernde  Kind  mit  einem  Spaten 
unbarmherzig  losschlug.  Als  ihr  das  Kind  entrissen  wurde,  war  sie  besorgt,  du- 
selbe  zu  waschen  und  zu  verbinden.  Kurze  Zeit  nachher  wurde  sie  Ton  dem 
Policeicommissär  in  einem  der  Trunkenheit  ähnlichen,  halb  yerwirrten  Zustande 
gefunden,  sie  gab  unklare  Auskunft  und  behauptete  nicht  zu  wissen.  dsH  nnd 
wann  sie  das  Kind  geschlagen  habe.  Dea  Öfteren  wurde  sie  Ton  Nerrenkrisen  be- 
fallen.   Der  gleiche  Zustand  blieb  die  folgenden  Tage. 

Ins  Gefangniss  überführt,  wurde  die  D.  von  einem  deliranten  Zustande  mit 
Hallucinationen  befallen  und  bot  alle  Anzeichen  des  chronischen  AlkohotiimTii. 
Späterhin  verschwanden. dieselben;  statt  dessen  zeigten  sich  bei  der  Beobtchtimg 
im  Asyl  Symptome,  welche  auf  Hysterie  hindeuten  und  zwar  linksseitige  H7pe^ 
äethesie,  Druckpunkte  auf  dem  Cranium,  im  Epigastrium  und  in  der  Orarialgegtnd. 
Die  Amnesie  für  die  incriminirte  Handlung  blieb  dauernd  bestehen.  Nerrsnknaen 
kamen  nicht  mehr  vor. 

Das  ärztliche  Gutachten  kam  zu  folgenden  Schlüssen: 

„1.  Die  Frau  D.  leidet  an  Hysterie  mit  Anfallen  von  Somnambultsmus  und 
nnbewussten  Handlungen. 

2.  Sie  hat  unter  dem  RinflnsB  eines  automatischen  und  nnbewussten  THebei 

« 

die  junge  S.  geschlagen;  sie  ist  for  diesen  Act  unverantwortlich. 

3.  Infolge  der  Thatsache,  dass  sie  von  derartigen  Trieben  befallen  wird,  ist 
sie  gefährlich  für  die  öffentliche  Sicherheit  und  bedarf  der  Unterbringung  in  einem 
Irrenasyl.*^  Br  od  mann- Jena. 

0.  Vogt,  Sur  la  genese  et  la  nature  de  l'hyst^rie.  Vortrag  auf  dem 
inter nationalen  Congress  für  Medicin.    Section  für  Psychiatrie.    Paris  1900. 

1.  Bei  der  Genese  hysterischer  Erscheinungen  kommen  immer  Gkmüthsbe- 
wegungen  als  ätiologischer  Factor  in  Betracht. 

2.  Die  hysterischen  Erscheinungen  lassen  sich  alle  als  pathologisch  intensiv« 
Aeusserungen  unseres  Gefühlslebens  auffassen. 

3.  Die  krankhafte  Intensität  dieser  Aeusserungen  ist  in  letzter  Linie  auf  eine 
krankhaft  gesteigerte  gemüthliche  Erregbarkeit  zurückzuführen. 

4.  Ihrem  Inhalte  nach  zeigen  die  hysterischen  Erscheinungen  die  Sigen- 
sehaften  der  Schlafhemmung.  (Autorreferat.) 


L'anatomie  du  cerveau  et  la  Psychologie. 

Par 

M'  et  M»*  Oskar  Yogt.  *) 


De  ce  grand  sujet  des  rapports  de  ranatomie  du  cerveau  avec  la 
Psychologie,  nous  nous  bomerons  k  studier  les  rapports  entre  l'ana- 
tomie des  hSmisph^res  cSrebraux  et  la  psychologie. 

fiien  quCy  nous  soyons  peut-Stre  d'une  opinion  mStaphysique  diffe- 
rente,  nous  pouYons  tous,  croyons-nous,  prendre  le  m§me  point  de  d6part : 
celni  du  parallSlisme  empirique  entre  certains  phfinomdnes  physiolo- 
giques  et  les  phSnomdnes  psychologiques,  sans  nous  soucier,  du  reste,  de 
la  nature  de  ce  parall^lisme  lui-mSme. 

Ce  parall^Usme  nous  pennet  d'6tudier  les  phenomdnes  psycho- 
physiologiques  sous  leur  c6t6  psychique,  d'une  part,  et  sous  leur  cöt6 
physiologique,  d'autre  part.  De  plus,  dSjä  aujourd'hui,  ce  parall61isme 
nous  pennet  de  tirer  des  obserratioDs  psychologiques  des  conclusions 
physiologiques,  et  inversement,  il  se  pourrait  peut-§tre  que  la  Physio- 
logie nous  pennit,  un  jour,  de  constater  des  ph6nomdnes  psychiques 
que  nous  n'aurions  pas  encore  pu  observer  directement. 

Mais  les  6tudes  physiologiques  ont  pour  la  psychologie  une  autre 
valeur  qui,  eile,  est  vraiment  grande.  Pour  les  ph^nomdnes  qui  se 
snivent  dans  notre  conscience,  il  n'y  a  pas  de  causalitS  psychique  ri- 
goureuse ;  car,  il  y  a  toujours  des  phSnomdnes  purement  physiologiques 
qui  jouent  un  röle  dans  la  genese  de  tout  phSnomdne  psychique. 
Aussi,  sans  la  physiologie,  la  psychologie  ne  pourrait-elle  jamais  etre 
une  science  causale. 


^)  Gommanication  faite  au  4e  Congrds  de  Psychologie  k  Paris  Vill,  1900. 
Zeitschrift  für  Hypnotismus.   X.  ^3 


182  Mr  et  Mme  Oskar  Vogt. 

Voilä  le  röle  des  ph6nomdnes  physiologiques  dans  la  psychologie. 
Comment  Studier  ces  phSnom^nes  physiologiques  eux-memes?  Noas 
devons  naturellement  employer  snrtout  des  methodes  physiologi- 
ques. Mais  ces  mSthodes  donnent  souvent  des  r^sultats  tr^s-peu  satis- 
faisants.  Aussi  profite-t-on  des  faits  anatomiques  pour  la  Physio- 
logie. Et  c'est  ainsi  que  l'anatomie  du  cerveau  gagne  indirectement 
une  valeur  pour  la  psychologie. 

Le  fait  anatomique  qui  sert  de  base  aux  coDclusions  physiologiques 
est  celui-d:  k  chaque  fonction  correspoud  une  structure  morphologiqne 
speciale.    Ainsi,  nous  concluous  de  la  structure  k  la  fonction. 

De  telles  conclusions  ne  sont  naturellement  admissibles  que  si  la 
structure  est  bien  mieux  connue  que  la  fonction.  La  premi^re  question 
qui  surgit  ainsi  pour  nous  est  celle-ci :  jusqu'oü  va  actuellement  ndtre 
connaissance  anatomique  des  h^misph^res  cSrebrauz.  Malheureusement, 
eile  est  encore  trds-peu  ayanc6e,  et  les  conclusions  physiologiques 
qu'elle  nous  permettra  de  tirer  sont  encore  tr^s-peu  nombreuses. 

L'^tude  de  la  physiologie  nous  donne  la  tendance  de  considSrer 
la  yie  psycho-physiologique  comme  unensemblederSflexes.  De 
plus,  nous  sayons  que  Texistence  de  certains  ph6nom^nes  psychiques 
est  li6e  k  TintSgrit^  de  certaines  r6gions  de  l'6corce  c6r6brale.  Kez- 
perimentation  physiologique,  d'une  part,  et  la  clinique,  d'autre  part,  nous 
ont  appris  k  localiser  ainsi  certains  de  nos  phSnomdnes  psychiques 
sous  leur  cötS  physiologique. 

Or,  comment  l'anatomie  peut-elle  nous  servir  pour  dScouTrir  le 
chemin  de  ces  r6flexes  psycho-physiologiques  ? 

Premi^rement,  Tanatomie  nous  fait  voir  dans  les  h6misph^res  les 
fibres  nerveuses  qui  forment  certainement  une  partie  des  yoies  de  ces 
T^flexes.  AidSe  par  la  physiologie  exp6rimentale  et  la  clinique,  Faua- 
tomie  a  pu  d6jä  6tablir  un  certain  nombre  de  ces  yoies:  mais  seale- 
ment  dans  le  domaine  des  fibres  de  projection.  Par  exemple,  nous 
sommes  relatiyement  bien  Orientes  sur  les  fibres  centrifuges  de  la  zone 
motrice  et  sur  la  radiation  optique.  Mais,  mSme  ici,  nous,  n'ayoos  pu 
gagner  cette  bonne  orientation  ayec  les  donnSes  seules  de  ranatomie) 
mais  nous  ayons  eu  besoin  aussi  du  concours  consid^rable  des  faits 
physiologiques  et  cliniques.  Aussi,  lorsque  ces  demiers  fönt  d6faut, 
les  conclusions  que  nous  pouyons  tirer  des  donnSes  anatomiques  seules 
sont-elles  bien  yagues.  Par  exemple,  nous  ne  sayons  pas  si  la  plupart 
des  r6flexes  qui  seryent  aux  associations  passent  par  des  fibres  intra- 
corticales  on  par  des  fibres  sous-corticales. 


L'anatomie  du  cerreau  et  la  psycholog^e.  183 

Deuxiömement,  quant  k  la  localisation  corticale  des  phfinom^nes 
physiologiques  paralleles  aux  di£f^rents  phfinomönes  psychiques,  Tana- 
tomie  peat  nous  servir  de  diffi§rente8  fa^ons. 

a)  Si  les  diverses  rSgions  corticales  ont  tme  diffgrence  fonctionelle, 
elles  doiyent  avoir  aussi  une  di£f6reiice  de  Btrocture.  Nous  pouvons 
ajouter  qae  cette  diffSrence  de  stnicture  est  d^jä,  appr6ciable  k  nos 
methodes.  Mais  en  particulier,  les  doim6es  de  Flechsig  qoi  attribae  k 
ses  centres  d'association  une  stmcture  uniforme,  sont  aussi  fausses  pour 
rhomme  que  pour  les  animauz.  Le  jour  oü  nous  auroDs  reconnu  la 
stmcture  caract^ristique  d'une  r6gion  corticale  de  fouction  speciale, 
Dous  serons  certainement  capables  de  la  delimiter  d'une  fagon  plus 
nette  que  par  des  exp^riences  physiologiques  et  des  donn§es  cliniques. 
JUäus  nous  en  sommes  encore  loin  aujourd'hui  et  nous  n'y  arriverons 
que  si  nous  contrölons  saus  cesse  nos  ^tudes  histologiques  par  des 
etudes  physiologiqaes  et  cliniques.  Donc,  ce  que  l'anatomie  elle-meme 
peut  nous  donner  aujourd'hui  dans  ce  sens  est  bien  minime. 

b)  Des  r^gions  corticales  de  fonction  di£f6rente  doivent  avoir  des 
connezions  difffirentes  avec  les  centres  sous-corticauz.  Cette  conclusion 
est  ju8tifi6e  par  l'anatomie.  Dans  ce  sens  Sgalement,  des  recherches 
anatomiques  bas6es  surtout  sur  les  d6g6n6rescences  secondaires  pour- 
raient  aussi  nous  renseigner  sur  les  limites  ezactes  des  diff<§rents  centres 
corticauz.  Ici  s'ouyre  certainement  un  champ  fertile  pour  les  recherches 
anatomiques  futures.  Mais  jusqu'ä.  maintenant,  on  ne  peut  pas  dire 
qae  les  Studes  anatomiques  aient  de  beaucoup  devanc^  les  constatations 
physiologiques  et  cliniques. 

c)  Reste  k  ezaminer  maintenant  la  yaleur  que  l'^tude  de  la  mySli* 
nisation  des  hSmisph^res  peut  gagner  pour  la  psychologie.  De  toute 
la  th6orie  de  Flechsig,  un  seul  fait  est  ezact :  c'est  celui  de  la  mySlini- 
sation  non  contemporaine  des  diverses  rSgions  de  l'Scorce  c6r6brale. 
La  my^linisation  commence  k  peu  pr^s  k  la  fois  en  di£f6rents  points 
de  l'^corce:  les  centres  primordiauz  de  Flechsig;  et,  partant  de  ces 
points,  eUe  s'etend  peu  k  peu  sur  toute  T^corce,  saus  faire  nulle  part 
d'arret  visible  et  sans  permettre  nulle  part  de  limiter  d'une  fa^on  pr6- 
cise  un  certain  nombre  de  rSgions  corticales.  Donc,  vouloir  distinguer 
d'aprds  leur  my61inisation  un  nombre  d6termin£  de  r^gions  corticales 
est  ime  t^he  impossible. 

Chez  d'autres  mammif^res,   nous  constatons  un  proc6d6  de  my61i- 

nisation  qui  est,   d'aprds  tout  ce  que  nous  savons  de  Phomologie  de 

l'ecorce  chez  les  mammifdres,  identique  avec  celui  de  l'homme.    Dans 

13* 


ces  conditions,  il  n'est  pas  non  plus  possible  jusqu'ä  maintenant,  par 
une  Stude  comparSe  de  la  myelinisation,  de  trouver  dans  le  cerre&a 
humain  des  r6gions  corticales  qui  lui  soient  propres  et  qui  donneraient 
le  substratum  anatomique  de  la  di£f6rence  entre  la  psycho  hamaine  et 
Celle  des  animaux. 

De  plus,  une  my^linisation  prScoce  on  tardiye  ne  caracterise  pas 
des  r6gions  avec  ou  sans  fibres  de  projectioD.  Nous  avons  pu  montrer 
qu'il  y  a  dans  la  capsole  interne  des  parties  non  myelinis^es  aassi 
longtemps  qu'il  y  a  des  r^gions  corticales  sans  my61ine  et  qae  ces 
parties  de  la  capsule  interne  sont  justement  Celles  dans  lesquelles 
on  trouve  les  d^g^nerescences  secondaires  apr^  des  l^sions  des  rlgions 
corticales  tard  mySlinisßes.  Ces  parties  tard  my61inis6es  de  la  capsule 
interne  sont  si  6tendues  que  les  r^gions  corticales  correspondantes  doi- 
yent  avoir  un  nombre  de  fibres  de  protection  plus  grand  que  celni  qvi 
justifierait  une  distinction  entre  des  centres  de  projection  et  des  centres 
d'association. 

Enfin,  nous  avons  constat6  que  dejd.  chez  le  chat,  chaque  r6gion 
corticale  a  plus  de-  fibres  d'association  et  commissurales  que  de  fibres 
de  projection  et  que  parmi  ces  fibres  d'association^  il  y  a  des  fibres 
trte  longues  aussi  bien  que  des  fibres  courtes.  Donc,  la  tendance  de 
Flechsig  de  voir  dans  une  minoritd  des  fibres  de  projection  une  paiti- 
cularitg  du  cerveau  humain  n'est  non  plus  justifi6e  par  les  faits. 

£n  r^sumß,  tout  ce  qui  reste  de  la  thiorie  de  Flechsig:  c'est  cette 
non-contemporainetg  de  la  my^linisation^  caractSristique  aussi  bien  pour 
les  animaux  que  pour  Thomme. 

La  question  qui  surgit  maintenant  est  celle-d:  Est-ce  que  doos 
pouTons  tirer  de  ces  faits  de  la  my^linisation  non  contemporaine  des 
conclusions  physiologiques  et  psycho-physiologiques  ?  Nous  avons  ^ 
.  que  la  distribution  des  diff6rentes  espöces  de  fibres  selon  qu'elles  appar- 
tiennent  k  des  r6gions  t6t  ou  tard  my61inistes  ne  nous  enseigne  rien  de 
la  difiT^rence  dans  la  fonction  de  ces  rdgions  pas  plus  que  leur  stractoie 
fine  ne  nous  l'enseigne.  Est-ce  que  le  simple  fait  de  la  my61inisation 
non  contemporaine  peut  nous  enseigner  quelque  chose?  Tout  ce  qui 
est  —  mais  seulement  jusqu'^  un  certain  point  —  justifi6  par  des  rai- 
sons  morphologiques :  c'est  de  dire  que  les  r^gions  tard  mySlinisees 
forment  le  substratum  anatomique  des  fonctions  qui  se  d^yeloppent  plus 
tard  et  que  nous  pouvons  prendre  avec  certain  droit  pour  des  fonctions 
plus  61ey6es.  Mais  voilä  tout  le  profit  que  nous  pouvons  tirer  de  l'etude 
de  la  mySlinisation  dans  la  question  de  la  localisation. 


L'Anatomie  da  cerreaa  et  la  psychologie.  X86 

Cette  diff(6rence  supposie  daos  la  fonction  des  r^gions  qoi  difförent 
par  r^poque  de  leur  mySlimBation  n'est  pas  non  plus  ßclaircie  par  deax 
faits  que  noas  avons  trouT^s  concordant  ayec  la  marche  de  la  myfili- 
DisatioD:  Le  premier  consiste  en  ce  qae  rensemble  des  fibres  d'ane 
region  corticale  quelconque  est  d'un  calibre  plus  fort  et  a  des  gatnes 
plus  grosses,  plus  cette  region  se  my^linise  tot.  Nous  avons  trouvß  ce 
£ut  anssi  bien  chez  rhomme  que  chez  les  animaux. 

Du  deuxidme  fait,  nous  n'ayons  pu  nous  persuader  compl^tement 
que  pour  les  animaux.  II  s'agit  du  fait  que  l'ensemble  des  fibres 
d'one  rSgion  corticale  est  d'autant  plus  grand  que  cette  r6gion  se  mySll- 
nise  plus  tot. 

Mais  ni  Tun  ni  Tautre  de  ces  deux  faits  ne  nous  permet  des 
conclusions  physiologiques. 

En  risumSy  nous  pouTons  dire  que  Tanatomie  des  h6misphdres  est 
certainement  capable  de  contribuer  k  l'etablissement  des  localisations 
c6r6brales.  Mais  jusqu'ä  maintenant  Tanatomie  elle-mSme  n'ßtait  pas 
encore  assez  avancSe  pour  y  contribuer  beaucoup.  Cela  peut  changer 
plus  tard.  Mais  pour  tout  Tavenir  comme  pour  aujourd'hui  les  consta- 
tions  anatomiques  ne  suffiront  pas  ä  elles  seules.  Elles  auront  toujours 
besoin  du  contröle  de  Texp^rimentation  physiologique  et  de  la  clinique. 

Mais  maintenant  se  pose  une  question  fondamentale :  Toute  cette 
science  de  la  localisation,  quelle  valeur  a-t-elle  pour  la  psychologie? 
Est-ce  que  Flechsig  a  raison  s'il  parle  d'une  psychologie  topographique 
comme  de  la  psychologie  de  l'avenir? 

Pour  nous,  nous  reconnaissons  ä  la  science  de  la  localisation  une 
valeur  quadruple  pour  la  psychologie : 

1.  Elle  nous  montre  d'une  fagon  plus  rigoureuse  que  tous  les  autres 
faits  la  dSpendance  des  ph6nomdnes  psychiques  des  phSnomdnes  cor- 
porels. 

8.  Elle  nous  permet  de  faire  des  conclusions  de  psychologie  com- 
paree,  en  6tudiant  les  diffi§rents  centres  chez  les  diff6rents  animaux. 
Par  exemple,  si  nous  constatons  dans  une  esp^ce  animale  un  d^velop- 
pement  tr^s  rudimentaire  des  r^gions  olfactives,  nous  avons  le  droit  de 
conclure  que  les  sensations  olfactives  jouent  tr^s-peu  de  r61e  dans  la 
vie  psychique  des  animaux  appartenant  k  cette  esp^ce.  Mais,  meme 
dans  ce  cas,  une  teile  conclusion  doit  etre  justifi6e  par  des  observations 
psycho-physiologiques. 

De  mime,  nous  pourrions  peut- etre  im  jour  arriver  ä  ÜEÜre  de  la 
meme  fa$on  des  conclusions  de  psychologie  individuelle  d'aprds  le  d§- 


18b"  3Ir  et  Mme  Oskar  Vogt. 

yeloppemeot  special  des  diverses  rSgions  corticales  chez  les  differents 
individus.  Mais  nous  voulons  tout  de  suite  ajouter  que  les  conclnsions 
qu'on  a  faites  jusqu'ä  mainteDant  dans  ce  sens  De  sont  pas  jnstifi^es 
par  des  observations  assez  fines  et  assez  compldtes. 

3.  A  l'aide  des  localisations  nous  pouvons  comprendre  —  du  molos 
dans  une  certaine  mesure  —  les  altörations  de  la  vie  psychique  k  la 
suite  des  troubles  locaux  de  certaines  r^gions  de  l'ficorce. 

4.  Le  fait  que  les  61§ments  de  meme  fonction  sont  group§s  dans 
une  meme  r^gion  corticale  facilite  certaines  Studes  psycho-physiologiques. 
Par  exemple,  il  nous  permet  de  chercher  et  d'Studier  les  Clements 
caract^ristiques  pour  une  fonction.  Ou  bien,  il  nous  pennet  par  la 
destruction  d'un  centre  d^termin^,  d'^tudier  le  röle  de  la  fonction  de- 
truite  dans  la  vie  psycho-physique. 

Mais  toute  cette  science  de  la  localisation  a  deux  tr^s-grands  de- 
fauts:  d'une  part,  eile  ne  vous  dit  rien  des  relations  fines  entre  les 
proc6d§s  physiologiques  et  les  phSnomdnes  psychiques  et  d'autre  part^ 
eile  ne  comprend  qu'une  partie  des  phenomönes  psychiques. 

Au  point  de  vue  morphologique,  les  centres  nerveuz  sont  composes 
d'elSments:  les  neurones  et  ces  neurones  de  fibrilles.  D'autre  part 
Tanalyse  psychologique  arrive  aussi  ä  6tablir  des  616ments.  Or,  quelle 
relation  existe-t-il  entre  la  fonction  des  616ments  morphologiques  et  l'ap- 
parition  des  Clements  psychiques?  Comme  M«  Hitzig  l'a  bien  dit  an 
dernier  congr^s  de  m^decine,  notre  science  actuelle  des  localisations  ne 
nous  donne  aucune  r6ponse  ä.  cette  question.  Mais  c'est  justement  la 
r^ponse  ä  cette  question  qui  serait  le  premier  pas  en  avant  pour  penetrer 
dans  les  relations  ä^mentaires  entre  la  vie  physique  et  la  vie  psychique. 

L'autre  dSfaut  de  la  science  actuelle  des  localisations  est  aussi 
grand,  du  moins  ä  notre  avis.  L'analyse  subjective  nous  semble  arriver 
k  la  distinction  de  deux  groupes  d'616ments  psychiques:  les  sensations 
et  leurs  images  d'une  part,  les  sentiments  d'autre  part.  Or,  toute  la 
science  des  localisations  ne  touche  que  les  sensations. 

On  n'a  jamais  pu  localiser  un  seul  sentiment.  Car,  on  n'a  nulle 
part  Yu  disparaitre  un  sentiment  ^lementaire  quelconque  k  la  suite 
d'une  maladie  locale  des  centres  nerveux.  Donc,  toute  la  science  des 
localisations  ne  sera  jamais  capable  de  nous  expliquer  le  cöt6  physio- 
logique  de  ce  que  nous  Sprouvons  en  nous  comme  sentiments. 

Nous  pouvons  ajouter  qu'une  science  des  localisations  n'expliquera 
non  plus  les  ph^nom^nes  d'excitation  et  d'inhibition,  les  phSnomdnes  de 
l'attention  et  du  sommeil.    Ici  on  nous  dira,  qu'on  doit  chercher  le  sab- 


L'anatomie  de  cerreau  et  la  psychologie.  187 

Btratiun  anatomique  de  ces  faits  dans  Thistologie  fine  des  ^ISments  ner- 
yenzy  sujet  que  nous  avons  ecart6  d^s  le  commencement.  Nous  approu- 
Yons  cette  objection.  Mais  malheureasement  nous  deyons  dire  que  tout 
ce  qu'oD  a  dit  jusqu'ä  maintenant  pour  expliquer  ces  phinomdnes  par 
rhistologie  fme  des  centres  nerveux  est  absolument  hypothStique  et  n'est 
qua  la  traduction  en  termes  physiologiques  de  ce  qu'on  avait  trouv6 
par  rintrospection. 

Alnsi,  aussi  bien  ponr  ces  questions  que  pour  les  autres  problömes 
de  la  Psychologie  nous  sommes  toujours  poussSs  vers  des  m^thodes  pure 
ment  psychologiques  pour  les  resoudre.  C'est  sur  les  mSthodes  purement 
psychologiques  que  nous  devons  baser  la  psychologie  d'aujourd'hui  et 
la  Psychologie  de  demain.  Nous  arrivons  ainsi  k  dSfendre  les  mSmes 
idees  qui  furent  prononc6es  au  demier  congrös  de  psychologie  par 
M"  Lipps  et  Stumpf:  actuellement,  les  recherches  anatomiques  ne 
sont  pas  capables  d'glucider  les  probldmes  de  la  psychologie.  Ces 
recherches  sont  d§jä  trds  utiles  aujourd'hui  pour  le  clinicien.  Elles  le 
seront  certainement  un  jour  pour  le  psychologue.  Mais  ce  jour  est  loin, 
et,  pour  qu'il  s'approche  il  faut  encore  que  beaucoup  de  savants  tra- 
vaillent  k  Tanatomie  du  cerveau.  Mais  les  anatoniistes  dolvent  rester 
dans  le  domaine  de  leur  science  et  ne  pas  croire  pouvoir  fonder  sur 
leurs  recherches  une  science  qui  a  des  mfithodes  propres  k  eile.  C'est 
seulement  ainsi  qu'ils  Sviteront  le  danger  de  faire  une  anatomo-psycho- 
logie  pseudo-scientifique. 

Conclusions. 

1.  L'anatomie  du  cerveau,  la  physiologie  du  cerreau  et  la  psycho- 
logie Bont  des  sciences  k  part,  ayant  chacune  des  m^thodes  propres 
k  eUe. 

2.  L'anatomie  du  cerveau  n'a  pas  de  rapport  direct  avec  la  psycho- 
logie ;  eile  n'entre  en  rapport  avec  la  psychologie  qu'indirectement,  par 
TintennSdiaire  de  la  physiologie. 

3.  Dans  l'^tat  actuel  de  nos  connaissances  il  y  a  parallSlisme  entre 
les  phSnomönes  psychologiques  et  certains  ph£nom^nes  physiologiques. 
La  yaleur  de  T^tude  de  ces  ph^nom^nes  physiologiques  pour  la  psycho- 
logie d^rive  du  fait  que  la  psychologie  simplement  comme  science  des 
ph6nom^nes  conscients  ne  sera  jamais  une  science  causale ;  eile  a  besoin 
des  faits  physiologiques  pour  le  devenir. 

4.  Ces  ph&iomönes  physiologiques,  ainsi  importants  pour  la  psycho- 


1B8  Mr  et  Mme  Oskar  Vogt. 

logie,  doiyent  @tre  £tadi6s  surtoat  par  des  mSihodes  phymologiquee, 
mais  6taDt  donodes,  d'im  cöt6  la  relation  intime  entre  la  fonction  et  1& 
stmctnre  d'un  organe,  et  d'nn  autre  cöt6  l'insuffisance  de  sos  connais- 
sances  physiologiqaes,  on  est  quelqnefois  port6  k  conciure  de  la  strao 
ture  h  la  fonction. 

6.  L'anatomie  actueUe  n'est  pas  encore  assez  avancße  pour  per- 
mettre  de  telles  conclusions.  Parml  ces  conclusioDS,  Tanatomie  des 
hdmisph^res  ponrra  un  jonr  permettre  les  saivantes: 

A.  d'6tablir  la  voie  des  rSflexes  qui  forment  dans  sa  partie  physio- 
logiques  toute  la  yie  psycho-physiologique.  Jusqu'ä  maintenant 
nous  avons  certaines  connaissances  dans  le  domaine  des  fibres  de 
projection,  mais  mSme,  ici  Tanatomie  pure  ne  nous  a  presqae  rien 
appris. 

B.  spßcialement  au  point  de  Tue  de  la  localisation  corticale  de  ces 
r^flezes  psycho-physiologiques,  de  limiter  les  diffSrents  centres  cor- 
ticaux. 

a.  d'apr^s  la  structnre  fine  caract^ristique  pour  chaque  r^gion. 

b.  d'aprös  les  di£ferentes  relations  de  chaque  rSgion  avec  les  r^gions 
sous-corticales. 

c.  d'apr^s  la  my^linisation  des  diffSrents  centres.  La  my^linisatioD 
ne  permet  pas: 

a.  de  distinguer  un  nombre  d6tennin6  de  rSgions  corticales,  itant 

donn§e  sa  marche  continue, 
ß,  de  trouTer  dans  le  cerveau  humain  des  r^ons  corticales  qui 

lui  soient  propres  et  qui  dounent  le  substratum  anatomique 

de  la  diff6rence  entre  la  Psyche  humaine  et  celle  des  ani- 

maux, 
y.  de  distinguer  entre  des  r^gions  ayec  ou  sans  fibres  de  projectiOB, 
d.  de  voir  dans  une  minoritö  des  fibres  de  projection  one  parti- 

cularit6  du  cerveau  humain, 
€.  de  conciure  de  la  marche  de  la  myilinisation  k  une  difference 

fondamentale  de  fonction. 
6.  La  science  des  localisations,  aid^e  dans  l'ayenir  certainemeDt 
ainsi  par  Tanatomie,  a  une  valeur  quadruple  pour  la  psychologie: 

a.  en  fitablissant  d'une  fa^on  plus  rigoureuse  la  dSpendance  des 
ph6nomdnes  psychiques  des  ph^nom^nes  corporels, 

b.  en  permettant  de  faire  des  conclusions  de  psychologie  comparie, 
et  peut-etre  plus  tard  de  psychologie  individueUe  d'apr^  1^ 
d^yeloppement  des  diffSrents  centres, 


L'anatomie  de  cerreau  et  la  psychologie.  189 

c.  en  expliquant  certaines  altirations  de  la  vie  psychique  ä  la 
snite  des  troubles  locaux  de  certaines  r^gions  de  l'^corce, 

d.  en  facüitant  certaines  Stades  psycho-physiologiques,  Stant  donn6 
que  les  ^l^ments  de  m6me  fonction  sont  group^s  dans  une  mdme 
r^ion  corticale. 

7.  Mais  tonte  cette  science  de  la  localisation  ne  nous  dit  rien: 

a.  des  relations  Sl^mentaires  entre  les  procSdSs  physiologiqnes  et 
les  phSnomdnes  psychiques  intellectnels, 

b.  de  la  natnre  dn  cötd  physiologique  des  sentiments. 

8.  Les  recherches  anatomiques  sont  d6jä  anjourd'hni  trös-utiles  au 
diniden;  elles  le  seront  nn  jour  an  psychologue.  Mais  ce  jour  est 
loin  et,  meme  ce  jotir,  les  anatomistes  deyront  rester  dans  le  domaine 
de  lenr  science  et  ne  pas  croire  pouvoir  fonder  la  psychologie  sur  lenrs 
recherches. 

LitMrature. 

1.  E.  Hitzig,  Les  centres  de  projection  et  les  eentres  d'association  du  cenreau 

humain.    Le  Neyraze.  vol.  L    Louvain  1900. 

2.  Lipps  et  Stumpf,  Bericht  des  3.  Psychologencongress  in  MtLnchen.    1896. 

3.  G.  Vogt,  £tude  sur  la  mySlinisation  des  hdmisphdres  c^rebrauz.    Paris  1900. 

St^inheil. 

4.  0.  Vogt,    Flechflig's  Associationscentrenlehre.     Seine  Anhänger  und   seine 

Gegner.    Ce  Journal  1897. 

5.  0.  Vogt,  Sur  la  myelinisation  de  l'h^misphdre  c4r6bral   du  ehat.    Comptes 

rendus  des  s^ances  de  la  Soc.  de  Biologie.    1898. 

6.  O.  y  ogt,  Zur  Projectionsfaserung  des  Grosshirns.    Ztschr.  f.  Psychiatr.,  toL  66. 

7.  0.  Vogt,    Flechsig's  Associationscentrenlehre  im  Lichte  vergleichend-anato- 

mischer Forschung.    Gentralbl.  f.  Psychiatr.  1900. 

8.  0.  Vogt,  Yaleur  de  T^tude  de  la  myelinisation  pour  Fanatomie  et  la  Physio- 

logie du  cenreau.    Journal  de  physiologie.    1900. 

9.  0.  Vogt,  Discussion  sur  les  rapports  sur  les  centres  de  projection  et  d'asso- 

ciation.    Section  de  Neurologie.    XUE.  Gongrds  de  mSdecine.    Paris  1900. 
Revue  neurologique  YIII,  pag.  721. 

10.  0.  Vogt,  Sur  les  differentes  methodes  qui  peuvent  servir  ik  T^tablissement  de 

lliomologie  des  differentes  regions  de  Tecorce  cerebrale.    XIII.  Gongrds  de 
medecine.    Section  d'anatomie  descriptive.    Paris  1900. 

11.  O.  Yogt,  Zur  Kenntniss  des  Wesens  und  der  psychologischen  Bedeutung  des 

Hypnotismus.    2.  u.  3.  Forts.    Ge  Journal.    Vol.  IV,  1896. 

12.  O.  Vogt,  Die  directe  psychologische  Ezperimentalmethode  in  hypnotischen 

Bewusstseinszuständen.    Ge  Journal  1896. 

13.  O.  V  o  g  t ,  Normalpsychologische  Einleitung  in  die  Psychopathologie  der  Hysterie. 

Ce  Journal,  vol.  Vni,  1898. 


Beitrag  zur  Frage  der  Hypnotisirbarkeit 

Von 

Dr.  W.  Hilger- Magdeburg  (Sudenburg). 


Eine  der  wichtigsten  Fragen  für  jede  psychische  Beeinflussung  der 
Kranken  ist  die  Frage  nach  der  Prognose.  Speciell  für  die  hypnotische 
Behandlung  gesellt  sich  dazu  die  Frage,  ob  der  Patient  sehr  leicht, 
leicht,  schwer  oder  sehr  schwer  in  Hypnose  zu  versetzen  sein  wird.  — 
So  wie  eine  Unsicherheit  in  der  Prognose  in  Bezug  auf  das  klinische 
Krankheitsbild  die  Sicherheit  des  Arztes  in  seinem  allgemeinen  thera- 
peutischen Auftreten  ungünstig  beeinflusst,  so  wird  das  Selbstvertrauen 
des  Arztes  bei  der  Verwendung  der  Hypnose  auch  wesentlich  dadurch 
beeinflusst  werden,  ob  er  es  versteht,  die  von  vornherein  schwer  hypno- 
tisirbaren  Fälle  zu  erkennen,  um  sie  entweder  ganz  von  den  hypnotisch 
zu  behandelnden  Kranken  auszuscheiden,  oder,  wenn  er  sie  doch  in 
hypnotische  Behandlung  nimmt,  bei  ihnen  mit  grösserer  Vorsicht  zn 
Werke  zu  gehen. 

Um  mir  in  dieser  Bichtung  auch  noch  retrospectiv  meine  Er* 
fahrungen  und  mein  Material  nutzbringend  zu  machen,  habe  ich  die  351 
Fälle,  welche  ich  in  den  Jahren  1895 — 1898  behandelt  habe,  zusammen- 
gestellt und  auf  ihre  Hypnotisirbarkeit  und  die  Einflüsse,  welche  für 
die  Hypnotisirbarkeit  maassgebend  sind,  geprüft.  —  Ich  bin  dabei  anch 
für  meine  Person  zu  dem  Resultat  gekommen,  dass  allerdings  noch 
vorläufig  stets  das  im  „Unbewussten"  sich  abspielende  „subjecti?e  Er- 
messen^'  des  Arztes  für  die  Frage  nach  der  Hypnotisirbarkeit  eines 
Patienten  schliesslich  den  Ausschlag  geben  muss  und  geben  wird,  ds^ 
der  „Blick^^  des  Arztes,  als  Resultat  eigener  persönlicher  Erfahnmg 
wohl  durch  nichts  zu  ersetzen  ist  und  dass  vielleicht  Ueberraschangen 


Beitrag  zur  Frage  der  Hypnotisirbarkeit. 


191 


und  Enttäuschungen  niemals  ganz  ausbleiben  werden.  Gleichzeitig 
ergeben  aber  meine  Untersuchuügen,  dass  doch  gewisse  Anhaltspunkte 
T-  selbst  retrospectiv  —  erkannt  werden  können,  nach  denen  wir  mit 
Nutzen  eine  Analyse  der  Persönlichkeit  des  Patienten  in  Bezug  auf 
die  Frage  nach  seiner  Hypnotisirbarkeit  vornehmen  können  und  dass 
diese  bewusst  ausgeübte  Analyse  auch  dem  Anfänger  seine  Aufgabe, 
eine  entsprechende  Prognose  zu  stellen,  zu  erleichtern  im  Stande  ist. 
Solcher  Anhaltepunkte  werden  sich  sicherlich  noch  andere  und  vielleicht 
noch  wichtigere  finden  lassen  als  die  behandelten.  Wir  werden  darauf 
am  Schluss  zurückkommen.  In  Bezug  auf  die  Grade  der  erreichten 
Hypnose  habe  ich  die  ForeTsche  Eintheilung,  die  auch  Ringier 
(Erfolge  des  therapeutischen  Hypnotismus  S.  186)  und  v.  Renterghem 
(diese  Zeitschr.  YIII,  H.  1,  S.  2)  angenommen  haben,  zu  Grunde  gelegt. 
Es  waren  von  meinen  Patienten 


Tabelle  I. 

0  (refractär) =    23 

1  (Bomnolent) =    69 

n   (hypotactisch) =146 

ni    (somnambul) =  113 


6^0/, 
19,66% 
41,69  % 
32,19«/, 


6»  361 

nii  (somnambul  in  der  ersten  Sitzung)         66 


99,99»/, 
15,940/, 


Zu  einem  Vergleiche  dieser  Besnltate  mit  denen  anderer  Autoren 
benutze  ich  die  von  Ringier  (Erfolge  des  therapeutischen  Hypnot., 
S.  188)  zusammengestellte  Tabelle. 

Tabelle  II. 


Liebeaalt 

bei  1011 

Personen 

i.  J.  1880 


% 


Li6beault 

bei  753 

Personen 

u  J.  1884 


% 


van  Renterghem 

bei 

178  Personen 

i.  J.  1887 


% 


Ringier 

bei  221 

Personen 

i.  J.  1891 


/c 


Meine  Zu- 
sammenstellung 
351  Personen 
im  Jahre 
1895-1898 


Kefractäre 
Somnolenz 
Hypotaxie 
Somnambulismus 


2,67 

7,97 

3,93 

3,26 

10,09 

6,06 

78,04 

63,21 

79,77 

16,02 

18,73 

11,24 

5,43 

7,24 

52,49 

34,84 


6,55 
19,66 
41,59 
32,19 


99,99 


100,00 


100,00 


100,00 


99,99 


In  Eezng  auf  die  Methode  des  Hypnotisirens  habe  ich  mich  eng 
an  die  Nancyer  Schule  angeschlossen  und  im  Allgemeinen  die  Patienten 
in  Gruppen  bis  zu  8  Personen  behandelt.  Erst  nach  dieser  Behandlungs- 


l'J2 


W.  Hüger. 


Periode  habe  ich  mich  mehr  dem  fractionirten  Verfahren,  me  es  von 
Brodmann  beschrieben  ist,  zugewendet  und  auch  häufiger  die  Einzel- 
hypnose  angewendet.  Vielleicht  habe  ich  später  einmal  Gelegenheit, 
die  Resultate  dieser  verschiedenen  Behandlungsweisen  zu  yergleicheiit 
unter  den  Momenten,  welche  von  Einfluss  auf  die  Hypnotisirbarkeit 
sind,  sei  zunächst  das  Alter  des  Patienten  in  seiner  Bedeutoiig 
untersucht. 


r 

rabellc 

(  TTT. 

0 

I 

n 

m 

ui^ 

Total 

In  Procenten 

Alter 

0 

I        n    1  m 

m/ 

1—10 

1 

4 

8 

11 

7 

24 

4,16 

16,66 

33,33 

45,83 

29,16 

11—20 

0 

3 

25 

22 

11 

60 

0 

6 

60 

44 

22 

21—30 

4 

16 

39 

24 

12 

82 

4,88 

18,29 

47,66 

29,27 

14,64 

31—40 

8 

22 

33 

30 

15 

93 

8,60 

23,65 

35,48 

32^ 

16,13 

41—60 

5 

16 

19 

16 

8 

65 

9,09 

27,27 

34,64 

29,09 

14^ 

61-60 

4 

7 

16 

7 

1 

33 

12,12 

21,21 

45,46 

21,21 

3,03 

61    70 

1 

2 

5 

2 

1 

10 

10 

20 

60 

20 

10 

71-80 

0 

1 

2 

1 

1 

4 

0 

26 

60          25 

25 

23 

69 

146 

113 

66 

361 

In  dieser  Darstellung  zeigen  sich  die  Lebensalter  von  1 — 20  Jahren 
für  die  Hypnotisirbarkeit  am  günstigsten,  dann  folgt  eine  Abnahme 
bis  zu  den  Lebensaltem  von  40 — 60  Jahren  und  schliesslich  komm 
eine  Steigerung  in  den  letzten  Lebensjahrzehnten  zur  Beobachtung. 
Dieser  rechnerische  Nachweis  der  relativ  grossen  Hypnotisirbarkeit  bei 
den  jugendlichen  Patienten  entspricht  wohl  der  Thatsache,  dass  diese 
mehrere  der  für  die  Hypnotisirbarkeit  günstigen  Eigenschaften  zeigen, 
nämlich  die  Gewohnheit  zu  gehorchen  und  das  Vertrauen  zum  Arzt. 
Zu  diesen  kommt  dann  die  ebenfalls  unten  noch  kurz  zu  streifende 
Phantasiethätigkeit  des  Ejndes  und  auch  des  Halberwachsenen  hinm 
Natürlich  wird  es  darauf  ankommen,  dem  E[inde  jede  Scheu  zu  nehmen 
und  dasselbe  erst  sehr  vertraut  zu  machen.  Meine  Erfahrung  lehrte 
mich,  dass  dies  bis  zum  dritten  Lebensjahre  herab  möglich  sein  kann. 
Ich  kann  die  Anschauungen  Ranschburg's^)  nicht  theilen,  glanbe 
vielmehr,  dass  die  von  ihm  berichtete  geringe  Hypnotisirbarkeit  der 
behandelten  Kinder  nur  aus  seinem  speciellen  Verfahren  oder  Ver- 
halten resultirt.  Auffallend  erscheint  in  der  Darstellung  die  grössere 
Hypnotisirbarkeit  in  den  höchsten  Lebensaltem.    Es  finden  sich  in  den 

»)  Zeitschrift  für  Hypnotismus,  Bd.  IV,  H.  6,  S.  276. 


Beitrag  zur  Frage  der  Hypnotiairbarkeit.  193 

Jahizehntea  von  61 — 70  und  71 — 80  Jahren  14  Patienten  notirt,  von 
welchen  den  dritten  Grad  3  Patienten  errichten.  Dieses  Material  ist 
allerdings  keineswegs  hinreichend,  nm  zu  einem  allgemeinen  Schlüsse 
auf  eine  Steigerung  der  Hypnotisirbarkeit  in  den  höchsten  Lebensaltem 
Torwendet  zu  werden.  Speciell  möchte  ich  bemerken,  dass  eine  der 
somnambulen  Patientinnen  schon  als  junges  Mädchen  mit  Erfolg 
suggestiv-therapeutisch  behandelt  worden  war  und  ein  UDgemein  grosses 
Vertrauen  zur  Art  der  Eehandlung  mitbrachte,  und  dass  bei  einer 
anderen  74jährigen  Patientin  die  reiche  Phantasiethätigkeit ,  welche 
diese  Dame,  eine  Künstlerin,  auszeichnete,  wohl  für  den  günstigen 
Erfolg  entscheidend  war.  Immerhin  möchte  ich  darauf  hinweisen,  dass 
Ringier  (Erfolge  etc.  S.  200)  dieselbe  Beobachtung  wie  ich  ge- 
macht hat. 

Den  Einfluss  des  Geschlechtes  zeigt  folgende  Tabelle. 

Tabelle  IV. 

A.  Männlich.  B.  Weiblich. 

0  =      7  =    4,16%  0  =    16  =    8,74  7o 

1  =    86  =  20,83«/o  I  =    34  =  18,ö7«/^ 
n  =    70  =  41,66<^/o  n  =    76  -»  41,537o 

in  «    66  =  3332%  in  =:    67  ==  31,16 <>/o 

168  =  99,970/0  183  =  99,99% 

nii  =    30  =  17,86%  nii  =«    26  =  14,21% 

Es  ergiebt  sich  hieraus  eine  für  alle  Grade  geltende  bessere  Hypno- 
tisirbarkeit des  männlichen  Geschlechts.  Dieselbe  Beobachtung  ist 
auch  Yon  Bin  gier  (Erfolge  etc.  S.  197)  veröffentlicht.  Um  den 
psychologischen  Grund  einer  derartigen  Beobachtung  zu  finden,  würde 
es  wohl  noch  fernerer  Untersuchungen  bedürfen  und  wäre  es  nach 
meiner  Ansicht  für  eine  einwandfreie  Forschung  jedenfalls  wichtig,  auch 
die  Resultate  weiblicher  Hypnotisten  zu  berücksichtigen.  Ich  halte  es 
nicht  für  ausgeschlossen,  dass  ein  weiblicher  Arzt  bei  seinen  Hypnosen 
gerade  das  umgekehrte  Verhalten  der  Geschlechter  beobachten  könnte. 

Von  den  klinischen  Diagnosen  meiner  Patienten  scheinen  mir 
folgende  von  Bedeutung  und  Interesse  in  ihrem  Einfluss  auf  die  Hyp- 
notisirbarkeit: 

1.  Schlaflosigkeit,  2.  Anämie,  Ohiorose,  Schwäche,  3.  Intoxi- 
cationen  (Alcoholismus,  Morphinismus,  Chloralismus),  4.  Neurasthenie, 
5.  Enuresis  nocturna,  6.  Chorea,  7.  Hysterie,  8.  Epilepsie,  9.  Hypo- 
chondrie, 10.  Zwangsvorstellungen,  11.  Melancholie. 


194  W.  Hilger. 

ad  1)  Schlaflosigkeit.    Behandelt  wurden  34 Patienten. 


Tabelle  V. 

0  =-    4  =    11,76  •/(,  id  est  im  Vergleich  zum 

Durchschnitt 

-+  6^1% 

I        10         29,42»/,  ,    „      „ 

n 

=  +   9.76% 

n        14         41,17  o/o  ,    „      „ 

II 

=  -   0,42% 

m  -    6  -    17,650/.  ^    ^     ^ 

n 

=  -  14^% 

34  —  100,00 

ni.  -    3  -      8,820/0  „    „     , 

» 

=  -    7,12% 

Es  zeigt  sich  hier  ja  ein  deutliches  Minus  gegenüber  dem  Durch- 
schnitt, aber  immerhin  erscheint  dieses  Minus  nicht  so  gross,  wie  man 
es  wohl  erwarten  könnte,  um  so  bemerkenswerther  erscheint  mir 
dieses  Eesultat,  als  ich  bei  den  Patienten  dieser  Beobachtungsreihe 
mit  wenigen  Ausnahmen  nicht  gleichzeitig  neben  der  psychotherapeuti- 
schen Behandlung  noch  Medicamente  anwendete.  Besonders  frappant 
erschien  mir  das  Verhalten  eines  28  jährigen  Ingenieurs,  der  wegen 
seiner  starken  Agrypnie  aus  dem  Auslande  zu  mir  kam  und  gleich  in 
der  ersten  Sitzung  in  Sonmambulismus  verfiel.  Im  Uebrigen  schreibe 
ich  das  günstige  Resultat  dem  Umstände  zu,  dass  sich  unter  den 
Patienten  dieser  Beobachtungsreihe  viele  befanden,  welche  anderweitig 
günstige  Verhältnisse  (niedriger  Stand)  boten. 


ad  2)  Anämie,  Ohiorose,  Schwäche. 

Tabelle  VI. 

0  —    2  —    2,77  %  id  est  im  Vergleich  zum 

1  _    9  -  12,6  •/,  „    „     „ 
II  -  31  _  43,06o/o  „    „     „ 

in       30       41,660/.  ^    ,     „ 

Durchschnitt 

n 

n 
n 

=  -  3,78% 
=  -  7,16% 
=  +  1,46% 
=  +  9,47% 

72  —  99,980/, 
in.  -  17  -  23,7  o/„  „    ,     „ 

n 

=  +  7,76% 

Es  ist  also  sehr  deutlich  ein  günstiger  Einfluss  dieser  Factoren 
zu  constatiren.  Immerhin  haben  mir  namentlich  spätere  Beobachtungen 
gezeigt,  dass  ein  günstiges  Verhalten  anämischer  oder  geschwächter 
Patienten  nicht  ohne  Weiteres  als  Kegel  angesehen  werden  kann  und 
dass  Patienten  dieser  Art  auch  unliebsame  Ausnahmen  bieten. 

ad  3)  An  Alcoholismus  habe  ich  in  dieser  Beobachtongs- 
periode  10  Personen,  durchweg  Männer,  behandelt. 


Beitrag  zur  Frage  der  HypnoÜBirbarkeit.  196 


Tabelle  VII. 

0  BS    0  =3      O'/o  id  est  im  Vergleich  zum 

1  =    1  =    10%  „    „     „ 
II  -    6         50%  ,    „     „ 

m  =   4  -   40%  .    „     „ 

Durchschnitt 

n 
n 

n 

n 

6,66% 

=  -  9,66% 
=  +  8,41% 
=  +  7,81% 

10  =  100% 

m,  =  1  =.-  10%  „  „    „ 

=  -  6,94% 

Dieses  relativ  günstige  Resultat  erscheint  noch  günstiger,  wenn 
man  in  Erwägung  zieht,  dass  diese  10  Personen  Altersklassen  an- 
gehören (Alter :  29,  30,  32,  35,  39,  47,  56,  56,  60,  61  Jahre)  die  nicht 
die  günstigsten  für  die  Hypnotisirbarkeit  sind.  Keiner  dieser  Patienten 
wurde  im  Zustande  der  Intoxication  behandelt. 

An  Morphinismus  und  Chloralismus  habe  ich  nur  je  einen  Patienten 
behandelt,  von  welchen  der  erstere  (männL  45  Jahre)  in  der  zweiten 
Sitzung  somnambul,  der  zweite  (männl.  46  Jahre)  in  einer  (der  einzigen) 
Sitzung  somnolent  war. 

ad  4)  An  Neurasthenie  habe  ich  in  dieser  Beobachtungs- 
periode 96  Patienten  behandelt. 

Tabelle  VIII. 

0  =  11  =    11,46  «/o  id  est  im  Vergleich  zum  Durchschnitt  =  +    4,91  «/o 

1  =  19  =    19,790/0  „    „     „  „  „  „  =  +    0,13% 
U  =  46  =    47,92%  „    „     „           „           „              „  =  +    6,33% 

m  =  20=    2033%  „    „     „  „  „  „  =  -  11^% 

96  =  100,00% 
nii  =    9  =      937%  „    „     „  „  „  „  =  -    6,57% 

Die  Hypnotisirbarkeit  der  Neurasthenischen  zeigt  sich  darnach 
allerdings  deutlich  unter  dem  Durchschnitt,  aber  doch  keineswegs  so 
erheblich,  wie  man  häufig  anzunehmen  geneigt  ist.  Allerdings  ist  der 
Begriff  der  Neurasthenie,  den  ich  der  Diagnose  zu  Grunde  gelegt  habe, 
ein  sehr  ausgedehnter  —  es  ist  dies  das  Krankheitsbild,  wie  es 
Binswanger  in  seiner  „Pathologie  und  Therapie  der  Neurasthenie^^ 
umschrieben  hat. 

ad  5)  Auf  die  Enuresis  habe  ich  deshalb  die  Untersuchung 
ausgedehnt,  weil  die  Schlaftiefe  bei  dieser  Erkrankxmg  jedenfalls  eine 
gewisse,  allerdings  keineswegs  wohl  ganz  aufgeklärte  Bedeutung  hat. 
Man  möchte  daher  geneigt  sein,  aus  der  Diagnose  gewisse  Schlüsse 
auf  die  Hypnotisirbarkeit  zu  ziehen.  —  Ich  habe  bei  2  kleinen  Patienten 


196  W.  Hilgep. 

(6  Jahre  alt)  nur  Somnolenz  beobachtet.  Doch  waren  die  Sitzungen 
in  Rücksicht  auf  die  Zeit,  welche  mir  zur  Verfügung  stand,  sehr  kurze, 
sodass  die  Annahme,  es  wäre  bei  Anwendung  Umgerer  Sitzungen  wohl 
bald  eine  tiefere  Hypnose  erreicht  worden,  sehr  viel  Wahrscheinhdi- 
keit  für  sich  hat.  Dagegen  wurden  bei  3  Patienten  (1.  13  Jahie 
männlich,  2.  13  Jahre  männlich,  3.  71  Jahre  weiblich)  die  Sitzungen 
auf  die  gewohnte  Zeitdauer  ausgedehnt  und  doch  in  resp.  15,  61,  6 
Sitzungen  nur  Hypotaxie  erreicht.  Bei  einer  Patientin  (13  Jahre)  ging 
die  Hypnose  allerdings  in  tiefen  Schlaf  über,  da  aber  dabei  zugleich  der 
Kapport  verloren  ging,  so  kann  man  nicht  Ton  Somnambulismus  sprechen. 

ad  6)  Von  den  5  an  Chorea  behandelten  Patienten  (1.  10  Jahre 
männlich,  2.  6  Jahre  männlich,  3.  9  Jahre  weiblich,  4.  12  Jahre  weib- 
lich, 6.  12  Jahre  weiblich)  hatte  nur  der  erste  Patient  gleich  in  der 
ersten  Sitzung  den  tiefsten  Grad  der  Hypnose  (Sonmambulismus).  Bei 
den  übrigen  Fällen  war  es  typisch,  dass  erst  mit  fortschreitender, 
durch  die  suggestive  Beruhigung  herbeigeführter  Besserung  die  Hyp- 
nose an  Tiefe  gewann.  Bei  dem  zweiten  und  vierten  Patienten  konnte 
zu  Beginn  der  Behandlung  überhaupt  nicht  von  Hypnose  die  Bede 
sein.  War  bei  den  Choreakranken  erst  eine  tiefere  Hypnose  erreicht, 
so  hörten  auch  während  der  Sitzung  die  Zuckungen  auf.  Dasselbe 
beobachtete  ich  bei  einem  anParalysisagitans  leidenden  Patienten« 
Ich  kann  daher  Döllken^)  nicht  zustimmen,  wenn  er  aus  dem  Ver- 
halten dieser  Ejranken  Schlüsse  zu  Gunsten  seiner  Anschauung  über 
den  Unterschied  von  Schlaf  und  Hypnose  ziehen  wiU. 

ad  7)    An  Hysterie  habe  ich  28  Patienten  behandelt. 

Tabelle  IX. 

0=1=    SJbl%  id  est  im  Vergleich  zum  Durchschnitt  «  —  2^% 

I  -    3  =  10,71  «/o  „  „     „           „           „              „           =  -  8,96V. 

n  ==  14  =  ÖO     o/o  „  „     „           „           „              „           =  +  8.41^0 

m  =  10  =  36,71%  „  „     „           „           „              „           -  +  3,52% 

28  =  99,99  o/o 
in,  =    4  =  14,28%  „    „     n  «  „  . ^fi^V. 

Abgesehen  von  einem  kleinen  Minus  bei  der  Zahl  der  in  der 
ersten  Sitzung  Somnambulen  findet  sich  die  Hypnotisirbarkeit  der  an 
hysterischen  Beschwerden  leidenden  Patienten  günstiger  wie  der 
Durchschnitt. 


1)  Zeitschrift  für  Hypnotismus,  Bd.  IV,  H.  2.  3,  S.  89.    (Döilken    besieht 
eich  auf  Moll.) 


Beitrag  zur  Frage  der  Hypnotisirbarkeit.  197 

ad  8)  Bei  den  an  Epilepsie  leidenden  Patienten  hatte  ich 
nicht  den  Eindruck,  dass  die  Erkrankung  als  solche  einen  wesentlichen 
Einfluss  auf  die  Hypnotisirbarkeit  habe.  Es  findet  sich  zwar  unter  den 
9  Patienten  (1.  20  Jahre  männl.,  2.  24  Jahre  männl.,  3.  27  Jahre 
weibL,  4.  22  Jahre  weibL,  6.  22  Jahre  weibL,  6.  40  Jahre  männl., 
7.  31  Jahre  männl.,  8.  41  Jahre  männl.,  9.  46  Jahre  männl.)  ein 
Ueberwiegen  der  tieferen  Hypnosegrade,  doch  halte  ich  die  Zahl  der 
Patienten  nicht  für  genügend  gross,  um  daraus  Schlüsse  zu  ziehen. 
Vielmehr  erscheint  mir  nicht  ausgeschlossen,  dass  diese  bessere  Hy- 
pnotisirbarkeit eine  Folge  zweier  anderer  Factoren,  nämlich  des  mehr 
jugendlichen  Alters  und  des  geringeren  Standes  der  Patienten  ist. 

ad  9)  Dagegen  habe  ich  bei  den  Hypochondern  (1.  28  Jahre 
männl.  [5  Sitzungen,  I.  Grad  erreicht  nach  1  Sitzung],  2.  40  Jahre 
männl.  [40  Sitzungen,  11.  Grad  erreicht  in  der  ersten  Sitzung],  3. 35  Jahre 
weibl.  [206  Sitzungen,  I.  Grad  erreicht  nach  20  Sitzungen]),  nicht  den 
Eindruck,  dass  ihre  geringe  Hypnotisirbarkeit  etwas  ZufaUiges  sei. 
Allerdings  muss  ich  mich  bei  der  geringen  Zahl  der  FäUe  auch  hier 
auf  den  Ausdruck  meiner  subjectiven  Ansicht  beschränken. 

ad  10)  und  11)  Das  Gleiche  scheint  mir  für  die  an  Zwangs- 
Yorstellimgen  (1.  21  Jahre  weibl.,  [5  Sitzungen  11.  Grad  erreicht  in 
der  ersten  Sitzung],  2.  28  Jahre  weibl.  [refractär  6  Sitzungen], 
3.  36  Jahre  männl.  [36  Sitzungen,  I.  Grad  erreicht  in  der  ersten 
Sitzung],  4.  36  Jahre  männl.  [13  Sitzungen,  I.  Grad  erreicht  in  der 
zweiten  Sitzung])  und  in  noch  höherem  Grade  für  die  an  Melancholie 
leidenden  Patienten  (1.  49  Jahre  weibl.  [141  Sitzungen,  I.  Grad  er- 
reicht in  der  ersten  Sitzung],  2.  46  Jahre  weibl.  [6  Sitzungen  refractär], 
3.  58  Jahre  weibl.  [4  Sitzungen,  refractär])  zu  gelten. 

Es  waren  dann  noch  zwei  Momente,  die  schon  anderweitig  als  be- 
deutsam für  die  Hypnotisirbarkeit  hervorgehoben  sind,  meiner  Unter- 
suchung leicht  zugänglich,  nämlich  der  Stand  des  Patienten  und 
die  Art  des  Wohnorts  —  ob  Patient  Grossstädter  oder 
Kleinstädter  ist.  Ich  habe  in  Rücksicht  auf  den  Stand  die 
Patienten  in  3  Klassen  eingetheilt:  1.  Stand:  die  bestsituirte  Klasse 
einschliesslich  der  Hochgebildeten^  2.  Stand:  Mittelstand,  3.  Stand: 
Arbeiter  u.  s.  w.    Dieselben  geben  folgende  Resultate:   [Tab. umstehend.] 

Aus  dieser  XabeUe  ergiebt  sich  ein  erhebliches  Ansteigen  der 
Hypnotisirbarkeit  vom  ersten  bis  zum  dritten  Stand.  Es  ist  fast  über- 
flüssig, hinzuzufügen,  dass  jedenfalls  auch  hier  die  Resultate  durch  die 
Art  imd  Weise  beeinflusst  werden,  wie  der  Arzt  den  yerschiedenen 

Zeitschrift  für  Hypnotismus  etc.   X.  14 


198  W.  Hilger. 


Tabelle  X. 

1.  stand: 

2.  Stand: 

3.  Stand: 

0  —  12  -    16,67% 

1  =*  18  =    18,06% 
n  =  36  =    60     % 

ni  —  11  -    15,28% 

0=      7=    5,61% 

I  «    34  =  26,77% 

n  «    48  =  87,79% 

in  =    38  =  29,32% 

0  —      4  -    2,63»; 

1  =    22  =  14,46»; 
U=    62  =  40,74«/, 

m  =    64  r=  42/)6% 

72  =  100,00% 
m,  «    5  =      6,9  % 

127  «  99,99% 
IHi  —    19  =  14,96% 

162  =  99^% 
nij  =    32  =  21,Q3*/, 

Ständen  gegenüber  sein  Verfahren  und  Verbalten  zu  modificiren  yer- 
steht.  Im  Uebrigen  bin  ich  allerdings  der  Ansicht,  dass  dieses  yer- 
schiedene  Verhalten  der  Stände  keineswegs  durch  den  Zufall  bedingt, 
sondern  durch  das  yerschiedene  psychische  Verhalten  derselben  be- 
gründet ist.  Von  den  Momenten,  welche  die  grössere  Hypnotisirbarkeit 
der  niederen  Stände  herbeizuführen  geeignet  sind,  möchte  ich  die 
grössere  Neigung  zu  Vertrauen  zum  Arzt  und  seinen  MaassnahmeD, 
80  wie  die  grössere  Tendenz,  sich  unterzuordnen,  als  die  wesentlichsten 
bezeichnen. 

Dieses  letztere  Moment  schien  mir  auch  geeignet,  eine  Steigerang 
der  Hypnotisirbarkeit  der  kleinstädtischen  Patienten  gegenüber  den 
Grossstädtem  zu  zeitigen.  Meine  diesbezügliche  Untersuchung  ergab 
folgende  Resultate: 

Tabelle  XI. 

1.  Grossstädter.  2.  Kleinstädter. 

0=    21    =      6,69%  0=2    =    B,657o 

I  =    64    =    20,38%  1=6=  13,89% 

U  ==  124    =    39,49%  n  =  21    =  58,33% 

m  =  105    :=    33,44%  m  =    8    =  22,11% 

314 1)=  100,00%  36*)=  99,88% 

nii  —    52    =    16,56%  nii  =    3    =    8,33% 

Es  zeigt  sich  nach  dieser  Zusamenstellung ,  dass  jene  Erwartung 
durch  die  rechnerische  Untersuchung  keine  Bestätigung  erhält  Viel- 
leicht ist  dieses  rechnerische  Besultat  in  besonderem  Maasse  dadurch 
beeinflusst,  dass  sich  unter  den  behandelten  Kleinstädtern  das  Lebeos- 
alter von  1 — 10  Jahren  gar  nicht  vertreten  findet.  —  Es  erübrigt  noch 
nachzufügen,  dass  der  Ausdruck  „vom  Lande''  in  hiesiger  Gegend  nicht 


')  Bei  einem  Patienten  war  die  Notiz,  ob  Grosestädter  oder  Kleinatadter,  nicht 
vorhanden. 


Beitrag  zur  Frage  der  Hypnotiiirbarkeit.  199 

ganz  zatareffend  sein  würde,  da  anch  die  ackerbantreibende  Bevölkerong 
in  mehr  oder  weniger  grossen  Ortschaften  beisammen  wohnt. 

Nachdem  ich  nnn  bisher  gelegentlich  angedeutet  habe,  welche 
psychischen  Eigenschaften  mir  bei  den  aufgeführten  und  auf  ihre  Ein- 
wirkung untersuchten  Momenten  für  die  Hypnotisirbarkeit  entscheidend 
erscheinen,  möchte  ich  diese  psychischen  Eigenschaften  im  Folgenden 
näher  besprechen  und  nach  Möglichkeit  der  Untersuchung  unterwerfen. 
Von  ganz  wesentlichem,  wohl  dem  wesentlichsten  Einflüsse  scheint  mir 
das  Vertrauen  zum  Arzt  resp.  der  Art  der  Behandlung  zu  sein.  Um 
nur  einen  Fall  aus  meiner  Beobachtungsreihe  herauszugreifen,  war  bei 
einem  58jährigen  Patienten  nicht  nur  der  Erfolg  der  ersten  Sitzung 
ein  negativer,  sondern  PatiODt  empüand  —  wie  ich  dies  letztere 
nur  noch  in  einem  Falle  constatiren  konnte  —  ein  grosses  Unbehagen 
nach  dieser  ersten  Sitzung.  Der  wegen  Schlaflosigkeit  meine  Hülfe 
aufsuchende  Patient  theilte  mir  brieflich  mit,  dass  er  die  Nacht  nach 
der  Sitzung  sehr  durch  das  ErinnerungsbUd  meines  fixirenden  Auges 
beunruhigt  worden  sei,  schrieb  aber  gleichzeitig,  dass  ihn  dies  nicht 
abhalten  würde,  zu  den  Sitzungen  wieder  zu  erscheinen.  Da  es  mir 
dann  gelang,  ihn  zu  beruhigen  und  mit  ihm  das  befriedigende  Abkommen 
zu  treffen,  dass  er  nicht  mehr  zu  fixiren  brauche,  so  gelangen  die 
nächsten  Versuche  ihn  zu  hypnotisiren  yortrefflich  und  heilten  ihn.  Es 
wird  daher  meiner  Ansicht  nach  in  den  meisten  Fällen  yon  Bedeutimg 
sein,  dass  der  den  Arzt  consultirende  Patient  auch  ein  gewisses  Ver- 
trauen zur  Art  der  Behandlung  hat,  resp.  erhält.  Ich  erfuhr  seiner 
Zeit  Yon  einem  CoUegen,  dass  er  am  Liebsten  solche  Patienten  be- 
handle, welche  noch  nie  hypnotisirt  worden  seien  und  sich  überhaupt 
womöglich  gar  nicht  mit  der  Sache  beschäftigt  hätten.  Es  mag  dies 
in  gewissem  Sinne  richtig  sein,  jedenfalls  werden  wir  aber,  yon  Kindern 
abgesehen,  solche  Personen  sehr  selten  finden.  Die  Regel  ist  wohl 
Torläufig,  dass  die  Patienten  mit  einem  grösseren  oder  geringeren  Vor- 
urtheil  zu  uns  kommen.  Auch  hier  möchte  ich  Beispiele  anführen. 
So  kam  eine  mit  Migräne  behaftete  Lehrerin  nur  zu  mir,  weil  ihr 
Bector  Yon  der  neuen  Methode  gehört  hatte  und  ihr  dieselbe  emp&hl. 
Sie  kam  halb  gegen  ihren  Willen,  um  ihrem  Vorgesetzten  zu  Willen 
zu  sein  und  ihn  dadurch  für  die  Befürwortung  ihres  Abschiedsgesuches 
günstiger  zu  stimmen.  Einer  anderen  Patientin  wurde  Ton  ihrem  Arzte 
auf  die  Frage,  ob  ihr  die  hypnotische  Behandlung  helfen  könne,  der 
Bescheid,  er  glaube  zwar  selbst  nicht  an  eine  Wirksamkeit  dieser  Be- 
handlung, habe  aber  doch  einiges  Gute  davon  gehört.    Wenn  daher 

14* 


200  W.  Hilger. 

das  Beispiel  des  Eingangs  erwähnten  Patienten  auch  nicht  einzig  da- 
steht, so  werden  wir  gut  thun,  das  Vertrauen  des  Patienten  daduich 
zu  sichern  und  zu  befestigen,  dass  wir  ihn  über  das  Wesen  der  Be- 
handlung aufklären.  Je  mehr  dies  gelingt  und  je  mehr  der  Patient 
für  die  Behandlung  ein  objectives  Interesse  erlangt,  fiir  dieselbe  be- 
geistert wird,  um  so  besser  werden  die  Resultate  sich  gestalten.  Es 
ist  eins  der  Verdienste  Yon  O.  Vogt,  eine  ausgiebige  Belehrung  des 
Patienten  als  Hülfsmittel  systematisch  verwendet  und  in  die  Hypno- 
therapie  eingeführt  zu  haben. 

Da  es  mir  in  vielen  Fällen  wohl  möglich  erscheint,  auch  ohne  be- 
sondere Hlüfsmittel  von  einem  Patienten  schliesslich  zu  sagen,  ob  er 
ein  geringes  Vertrauen  zum  Arzt  und  der  Art  der  Behandlung  oder 
ein  genügendes  oder  ein  ausserordentlich  gutes  Vertrauen  hat,  so  habe 
ich  diese  von  mir  geschätzten  Werthe  zur  rechnerischen  Untersuchung 
für  die  Bestimmung  des  Eiinflusses  auf  die  Hypnotisirbarkeit  verwendet 
—  Es  war  mir  allerdings  bei  56  Patienten  nicht  möglich,  dieselben  far 
diese  Untersuchung  zu  verwerthen,  bei  den  übrigen  295  Patienten  erhielt 
ich  folgendes  Resultat  : 

Tabelle  XH. 


I.  (geringgter)  Grad 

des  YertraueDs  zum 

Arzt  resp.  der  Art  der 

n.  Grad: 

UI.  Grad: 

Behandlung: 

0  =  13  =  36,11% 

0-      5-    2,69% 

0—0-     0    % 

I  =    9  =  25      «/o 

I  =    39  =  20,96% 

1=6=     8,22% 

n  =  10  =  27,77  «/o 

n  =    83  =  44,62% 

•  n  —  28  —    38,36% 

111=    4  =  11,11 7o 

m  —    69  -  31,72% 

ni  =  39  =    53,42% 

36  =  99,99% 

186  =  99,99% 

73  =  100,00% 

Uli-    0-    0     % 

Uli  =    26  =  13,46% 

nii  =  24  =    32,87% 

Ebenso  habe  ich  ein  ebenÜEiIls  mir  sehr  wichtig  erscheinendes 
Moment  abgeschätzt ;  es  ist  dies  die  Eigenschaft,  ob  ein  Patient  gewohnt 
ist  und  gelernt  hat^  zu  gehorchen,  sich  unterzuordnen.  Ich  konnte  283 
Patienten  für  eine  entsprechende  Untersuchung  verwerthen. 

Tabelle  XTTT. 

I.  (geringster)  Grad:  11.  Grad:  DI.  Grad: 

0=9  =  19,15%  0  =      4  =    2,96o/o  0  =     0=0,    % 

I  =  15  =  31,91  «/o  I  =:    23  =  17,04%  I  =    14  =  13,86% 

n  =  18  =  38,29%  n  =    62  =  46,92%  U  =    36  =  35,64% 

m  =    5  =  10,64%  m  =    46  =  34,07%  m  =    51  =  fia,4g% 

47  =  99,99%  136  =  99,99%  101  =  99,^% 

nii  =  1  =  2,13%         nii  =  23  =  17,04%         nix  =  24  =  23,76% 


Beitrag  zur  Frage  der  Hypnotisirbarkeit.  201 

Mit  diesen  beiden  Untersuchungen  ist  die  Möglichkeit,  einen 
rechnerischen  Ausdruck  zu  iGnden  für  die  Bedeutung  gewisser  psychischer 
Eigenschaften  für  die  Hypnotisirbarkeit  keineswegs  erschöpft.  Indessen 
mein  Material  gestattet  es  mir  nicht,  retrospectiy  die  sonstigen  noch 
wichtigen  psychischen  Eigenschaften  der  behandelten  Patienten  einer 
Abschätzung  zu  unterwerfen.  Vielmehr  würden  dazu  bei  ferneren 
Beobachtungen  besondere  geeignete  üntersuchungsmethoden  zu  ver- 
wenden sein.  Diejenigen  Eigenschaften,  welche  dabei  noch  in  Betracht 
kamen,  wären  in  erster  Linie  die  Phantasiethätigkeit,  die  Begeisterungs- 
fahigkeit  und  die  geringere  oder  grössere  ConcentrationsfaJiigkeit  des 
Patienten.  Vor  Allem  yerdienten  aber  gewisse  Messungsmethoden  der 
Snggestibilität,  die  yon  yerschiedenen  Autoren  angegeben  sind,  eine 
Nachprüfung  an  einem  grösseren  Material,  speciell  auch  mit  Rücksicht 
auf  ihren  Werth  für  die  Erkennbarkeit  der  Hypnotisirbarkeit.  Vielleicht 
ist  es  mir  fernerhin  yergönnt,  auch  über  diese  und  andere  sich  noch 
ergebende  Momente  Untersuchungen  anzustellen.  Dadurch  würde  eine 
annähernd  sichere  Diagnose  der  Hypnotisirbarkeit  mehr  in  den  Bereich 
des  Möglichen  gerückt  und  die  Psychotherapie  an  Sicherheit  des  Vor- 
gehens gewinnen.  —  Enttäuschungen  des  Arztes  und  Patienten  würden 
an  Häufigkeit  abnehmen.  Einen  kleinen  Beitrag  zur  Erreichung  dieses 
Zieles  zu  liefern  war  der  Zweck  der  yorliegenden  Arbeit. 


lieber  den  Einfluss  einiger  psychisclier  Zustände  auf  Kniephänomeo 

und  Musiceltonus. 

Von 

Oskar  Togt. 


Mit  diesem  Artikel  beginne  ich  die  Beschreibung  einer  weiteren 
Yersachsreihe,  die  ebenso  wie  die  über  die  Beeinflussung  der  Atfamnog 
durch  gewisse  psychische  Zustände,  dazu  dienen  soll,  die  körperlichen 
Rückwirkungen  psychischer  Zustande  zu  erforschen. 

Ich  habe  in  dieser  Versuchsreihe  denselben  Weg  eingesehiageD; 
dem  Isenberg  und  ich  beim  Studium  der  Athmung  gefolgt  sind: 
d.  h.  ich  habe  auch  in  Bezug  auf  Kniephänomen  und  Muskeltonos  die 
Untersuchung  individuenweise  YOi^enommen.  Die  Gründe  für 
dieses  Vorgehen  sind  Ton  uns  hinreichend  klargelegt,  so  dass  ich  hier 
nur  darauf^)  zu  yerweisen  brauche. 

Als  Versuchsperson  für  die  Versuche,  welche  ich  in  diesem  Artikel 
schildern  werde,  hat  mir  meine  Frau,   Dr.  med.  Oßcile  Vogt,  gedient 

Als  Registrirapparat  hat  mir  der  Apparat  gedient,  den  Sommer^ 
zur  dreidimensionalen  Analyse  der  Beinbewegungen  construirt  hat. 
Dabei  wurde  nur  die  Hebung  und  Senkung  des  Beines  durch  die  Lenk- 
stange l  registrirt,  während  die  beiden  anderen  Dimensionen  unberück- 
sichtigt blieben.  Zum  Auslösen  des  Kniephänomens  diente  eben&Us 
der  Apparat,  den  Sommer  zu  diesem  Zweck  construirt  hat.  *) 

*)  Isenberg  und  Vogt,  Zur  EenntnisB  des  Einflusses  einiger  psychischer 
Zustände  auf  die  Athmung.    Diese  Ztschr.,  Bd.  X,  pagf.  131. 

*)  Sommer,  Lehrbuch  der  psychopathologischen  Untersuchungs-Methoden, 
pag.  186  ff. 

')  Sommer,  loc.  citat.,  pag.  26. 


Ueber  den  EinfloBS  einiger  psychisoher  Zustände  auf  Kniephänomen  etc.     203 

Zum  specieUen  Studium  des  Muskeltonus  ist  der  benutzte  Registrir- 
apparat  nicht  besonders  geeignet,  da  er  die  Hebungen  und  Senkungen 
des  Beines  in  verkleinertem  Maasse  wiedergiebt  und  daher  feinere  Schwan- 
kungen nicht  genügend  hervortreten  lässt.   In  meinem  weiteren  Studium 
des  Muskeltonus  habe  ich  mich  daher  anderer  Apparate  bedient^  z.  B. 
des  So  mm  er 'sehen  Begistrirapparates  für  Zitterbewegungen  der  Hand. 
Auf  diese  Versuche   gehe   ich  aber  in   den  folgenden  Ausführungen 
nicht  ein,  da  ich  in  diesen  nur  den  Muskeltonus  soweit  berücksichtigen 
werde,  als  er  für  das  Eniephänomen  von  Bedeutung  ist,  d.  h.  als  er 
•sich  in  Aenderungen  der  Spannungszustände  im  Musculus  quadriceps 
und  vielleicht  der  betrefifenden  Beugemuskulatur  kundgiebt. 
Bezüglich  der  Abbildungen  muss  ich  Folgendes  bemerken : 
Alle  Curven  müssen  von  links  nach  rechts  gelesen  werden. 
Alle  Figuren,  welche  das  Eniephänomen  abbilden,  enthalten  in  einer 
und  derselben  Figur  niemals  die  gesammte  Zahl  der  ausgelösten  Ejüe- 
phänomene   abgebildet,   aber   stets  nur  Eniephänomene ,   die  in   der 
gleichen  Versuchsreihe  und  ohne  Aenderung  der  Stärke  des  auslösenden 
Reizes  erzielt  wurden,    um  Platz  zu  sparen,  sind  die  Intervalle  zwischen 
den    einzelnen   Kniephänomenen   verkürzt.     Ein    kleiner    senkrechter 
Strich  auf  der  Niveaulinie  bedeutet  eine  Aenderung  des  psychischen 
Zustandes. 

In  Fig.  6  bedeutet  die  Längslinie  mit  den  regelmässigen  senk- 
rechten Strichen  die  Zeitregistrirung.  Zwischen  je  zwei  senkrechten 
Strichen  liegt  eine  Zeit  von  6  '*.  Den  Curven  der  Eidephänomene 
liegt  dieselbe  Geschwindigkeit  zu  Grunde.  Die  arabischen  Ziffern  be- 
ziehen sich  stets  auf  die  über  der  Ziffer  befindliche  Curve.  Der  kleine 
senkrechte  Strich  rechts  in  den  Curven  2 — 6,  6  und  7  bedeutet  das 
Aufhören  des  Normalzustandes  und  das  Eintreten  des  betreffenden 
psychischen  Zustandes.  In  Curve  3  bedeutet  der  senkrechte  Strich 
links  das  Aufhören  der  Traurigkeit.  Ein  Steigen  der  Üurve  in  dieser 
iFigor  bedeutet  eine  Hebung  des  äquilibrirten  Unterschenkels:  also 
eine  Zunahme  des  Tonus  im  Musculus  quadriceps.  Ein  Senken  der 
Curve  entspricht  einer  Senkung  des  Unterschenkels.  Wie  weit  diese 
Senkung  des  Unterschenkels  auf  eine  Contraction  der  Beugemuskel 
oder  nur  auf  eine  Abnahme  des  Tonus  der  Streckmuskulatur  zurück- 
zuführen ist,  geht  aus  der  Yersuchsanordnung  nicht  hervor. 

Die  Versuchsanordnung  selbst  war  natürlich  eine  unwissentliche.  Nicht 
nur  dass  die  Versuchsperson  nicht  nur  nicht  über  die  Resultate  aufgeklärt 
wurde :  sie  hat  sich  auch  stets  Mühe  gegeben^  den  das  Beobachtungsobject 


204  Oskar  Vogt. 

darstellenden  motorischen  Erscheinungen  keine  Aufmerksamkeit  zuzu- 
wenden. Natürlich  gelingt  6^  nicht  absolut.  Dass  aber,  trotzdem 
die  Veränderungen  des  Kniephänomens  und  des  Muskeltonus  nicht  etwa 
—  auch  nur  teilweise  —  autosuggestiy  bedingt  sind,  geht  aus  zwei  That- 
sachen  hervor: 

1.  aus  derjenigen;  dass  —  wie  weitere  Mittheilungen  zeigen  werden  — 
auch  die  anderen  Versuchspersonen  trotz  gewisser  individueller  Eigen- 
thümlichkeiten  die  gleichen  Veränderungen  zeigen; 

2.  aus  derjenigen  des  Parallelismus  zwischen  Kniephänomen  und 
Muskeltonus:  einer  Thatsache,  auf  die  ich  noch  eingehend  zariick- 
kommen  werde. 

Im  Folgenden  sind  nur  die  ohne  Weiteres  erkennbaren  Aendenmgen 
des  Kniephänomens  und  des  Muskeltonus  beschrieben.  Auf  die  Dar- 
stellung solcher,  die  sich  erst  aus  dem  genauen  Ausmessen  der  Carren 
vielleicht  noch  für  diese  Versuchsperson  ergeben,  bei  anderen  Versuchs- 
personen aber  deutlicher  hervortreten,  ist  vorläufig  verzichtet  worden. 

Es  wird  die  Aufgabe  weiterer  Mittheilungen  sein,  zu  zeigen,  wie 
weit  das  Kniephänomen  und  der  Muskeltonus  uns  als  eine  noch  feinere 
Ausdrucksweise  psychischer  Zustände,  sowie  zur  Aufstellung  gleiche 
individuelle  Beactionen  zeigender  Individuengruppen  dienen  können. 


A.  Schildernng  der  Versuche. 

L   Das  Kniephänomen  und  seine  Veränderungen. 

1.   Das  Kniephänomen  im  Normalzustande. 

Abbildungen  des  Kniephänomens  im  Normalzustande,  d.  h.  dem 
gewöhnlichen  Wachsein  bei  Abwesenheit  irgend  einer  intensiveren  Be- 
wusstseinserscheinung,  finden  wir  in  den  Figuren  1 — 5  links  von  N. 
In  den  in  Fig.  1,  2  und  4  wiedergegebenen  Versuchen  haben  wir  den 
gleichen  Beiz,  in  dem  der  Fig.  3  einen  etwas  stärkeren,  in  dem  der 
Flg.  6  einen  wesentlich  stärkeren  Reiz  einwirken  lassen.  Die  Ver- 
schiedenheit in  der  Intensität  des  Reizes  hat  einen  verschieden  hohen 
Ausschlag  veranlasst.  Aber  die  Form  der  entstandenen  Curve  ist 
stets  die  gleiche  geblieben.  Sie  zeigt  einen  durchaus  normalen  Tjrpns 
und  nichts  von  den  Abnormitäten,  die  S  o mm  e r  als  abnorme  oder  patho- 
logische Erscheinungen  beschreibt.  ^)    Nach   dem  ersten  starken  Aus- 


')  Sommer,  loc.  cit.,  pag.  29ff. 


Ueber  den  Einflass  einiger  paychiflcher  Zustände  auf  Kniephänomen  etc.    805 

schlag  zeigt  die  Gurve  noch  eine  bis  zwei  kleine  INachschwingungen^  um 
dann  wieder  das  ursprüngliche  Niveau  zu  erreichen.  Schwankungen 
des  ur8|)rünglichen  Niveaus  kamen  bei  richtiger  Aequilibrirung 
des  Berns  nicht  zur  Beobachtung. 

In  Bezug  auf  den  Verlauf  von  Reihen  zeigen  Fig.  4  und 
Fig.  5  in  bestimmten  Grenzen  eine  y^Verschiedenheit  des  Ausschlags 
bei  gleichem  Beiz".  ^)  Irgend  eine  Gesetzmässigkeit  habe  ich  in  Bezug 
auf  diese  Intensitätsschwankungen  nicht  beobachten  können. 

2.   Das  Kniephänomen  bei  Heiterkeit. 

Curven  des  Ejüephänomens  bei  Heiterkeit  sind  abgebildet  in 
Fig.  1  eine  Curve  rechts  von  T,  Fig.  2  zwei  Curven  links  von  H 
und  in  Fig.  3  vier  Curven  links  von  H. 

Im  Vergleich  mit  den  Curven  des  Kniephänomens  des  Normal- 
zustandes finden  wir  zwei  Aenderungen: 

1.  in  Bezug  auf  die  Stärke  des  ersten  Ausschlags, 

2.  in  Bezug  auf  die  Nachschwingungen. 

In  Fig.  1  und  2  sehen  wir  die  sehr  starke  Zunahme  des  ersten 
Ausschlags.  Wir  haben  hier  die  stärkste  Zunahme  vor  uns,  die  ich 
überhaupt  in  Folge  Aenderung  des  Bewusstseinszustandes  habe  be- 
obachten können. 

In  Bezug  auf  die  Nachschwingungen  zeigt  die  Curve  der  Fig.  1 
eine  einfache  Zunahme  der  Intensität  und  der  2iahl.  Verglichen  mit 
einer  Normalcurve  könnte  uns  diese  Gtesamtcurve  einfach  als  eine 
vergrösserte  Normalcurve  erscheinen,  die  ihrer  Form  nach  ganz  im 
Bahmen  des  Normaltypus  bleibt.  Die  beiden  Curven  der  Figur  2 
zeigen  aber  jene  Veränderung  der  Nachschwingungen,  die  Sommer 
als  „Anschwellen  einer  nach  der  ersten  Hebung  liegenden  Hebung  über 
die  Höhe  der  vorhergehenden"  beschrieben  hat.  ^ 

Fig.  3  lehrt  uns  weiter,  dass  diese  Aenderungen  der  Nach- 
schwingungen sogar  statthaben  kann  ohne  Steigerung  des  ersten  Aus- 
schlags. Die  letzte  Curve  der  Fig.  3  endlich  zeigt,  wie  diese  Steigerung 
der  Nachschwingungen  die  Form  eines  wirklichen  Clonus  annehmen  kann. 

Die  Heiterkeit  selbst  wurde  bei  der  Versuchsperson  durch  das 
Erzählen  von  Witzen  u.  dgl.  hervorgerufen. 


^)  Sommer,  loc.  cit.,  pag.  29. 
*)  Sommer,  loc  cit^  pag.  47. 


206 


Oskar  Yogi. 


3.  Das  Eniephäjaomen  bei  Tianiigkeit. 

Ouryen  des  Kniephänomens  bei  Traurigkeit  jOnden  sich  in  Fig.  1 
und  2  zwischen  T.  und  N.  Fig.  2  zeigt  drei  Curyen.  "Wir  sehen,  dass 
der  erste  Ausschlag  bereits  sehr  klein  geworden  ist  und  dass  yon  Nach- 


i 


1    r 


cT 


L 


Fig.  1. 


schwiQguDgen  nur  in  zwei  Fallen  noch  die  enbd  Senkung  ezistiiL  b 
der  Fig.  1  haben  die  Beize  1,  3  und  4  überhaupt  keinen  Baflex  herror- 
gerufen^  bei  2  haben  wir  einen  relativ  sehr  starken  Ausschlag  ohne 
irgend  welche  Nachschwingung. 

Das  Kniephänomen  bei  Traurigkeit  zeigt  einen  nicht  zu  Terkeoneo- 
den  Gegensatz  zu  dem  bei  Heiterkeit.    Hier  haben  wir  Steigtrnog  des 


Ueber  den  Einfluss  einiger  payeliiflclier  Zuatande  auf  Eniephänomen  etc.    §ffj 

ersten  Ansschlags  und  Vennehrang  der  Nachiohwingangen,  dort  haben 
wir  eine  Verminderang  des  ersten  Ausschlags  und  eine  Abnahme  der 
Nachschwingungen. 

Die  Traurigkeit  selbst  rief  sich  die  Versuchsperson  durch  willkttr- 
liebes  Sichyorstellen  trauriger  Situationen  hervor. 


Figr.  2. 


4«  Bas  Eniephänomen  bei  Einwirkung  einer  Salzlösung. 

IMe  Yersuchfl^rson  behielt  während  des  V^suchs  eine  beträcht- 
liche Kenge  concentrirter  Salzlösung  im  Munde.  Die  Geschmacks- 
empfindung war  der  Versuchsperson  höchst  unangenehm;  sie  wirkte 
aber  gleichzeitig  —  nach  eigener  Angabe  der  Versuchsperson  —  stark 
erregend  auf  sie  ein. 


208 


Oskar  Vogt. 


Eine  Abbildung  von  3  Curven,  die  wir  nnter  diesen  Versachs- 
bedingnngen  erhalten  haben^  findet  sich  in  Fig.  4  links  von  ,,Salzlö8iuig'^ 
Wir  constatiren  als  einzige  Aenderung  eine  Steigerang  des  ersten  Aus- 
schlags. Im  Vergleich  zu  derjenigen  Steigerung  dieses  AosschlagB^ 
welche  wir  unter  dem  Einfluss  der  Heiterkeit  beobachteten,  können 
wir  dieselbe  als  eine  mittelstarke  bezeichnen. 


kV^AlVI 


Fig.  3. 


6.   Das  Kniephänomen  bei  Einwirkung  einer  Zuckerlösung. 

Die  Versuchsperson  behält  während  des  Versucbs  eine  ZuckerlösnBg 
im  Munde.  Die  Versuchsperson  beobachtete  gleichzeitig  in  sich  ein 
angenehmes  Moment  und  eine  leichte  Erregung. 

2  Ourven  hierher  gehöriger  Versuche  sind  in  Fig.  3  links  ton 
„Zuckerlösung''  abgebildet.  Wir  constatiren  als  einzige  Aenderung  im 
Vergleich  zur  Normalcurve  eine  leichte  Zunahme  des  ersten  Ausschbes* 

AehnUche  Curven  beobachtete  jch  unter  Einwirkung  von  Vanille- 
CrSme  und  süss-sauren  Bonbons.  Auch  in  diesen  Fällen  gab  die  Ver- 
suchsperson an,  neben  einem  angenehmen  Moment  eine  leichte  Erregnng 
zu  beobachten. 


yjt/KjAj0bö4^ 


-     db(jücKji^^^^^^^^ 


i^alģ6^^4Ai^ 


210  Oskar  Vogt. 

6.  Das  Eniephänomen  bei  Schmerz. 

Der  nicht  sehr  intensive  Schmerz  wurde  durch  einen  electrischen 
Hautreiz  herrorgerufen.  Die  Versuchsperson  beobachtete  ein  un- 
angenehmes Moment  und  eine  mittelstarke  Erregung. 

Die  beobachteten  Curven  glichen  denen,  die  wir  bei  Einwirkimg 
der  Salzlösung  erhalten  haben. 

7.   Das  Eniephänomen  bei  angenehmem  Sichgehenlassen. 

Die  Versuchsperson  gab  sich  einem  angenehmen,  behaglichen  Sich- 
gehenlassen hin. 

In  diesen  F&llen  beobachteten  wir  eine  deutliche  Verminderong 
der  Höhe  des  ersten  Ausschlags. 

8.  Das  Eniephänomen  bei  hypnotischen  Zuständen. 

Die  Versuchsperson  wurde  theils  in  einen  diffusen  hypnotischen 
Zustand,  theils  in  denjenigen  des  partiellen  systematischen  Wacbseins 
versetzt. 

In  beiden  Fällen  zeigt  sich  eine  Verminderung  der  Intensität  des 
Eniephänomens.  In  Fig.  6  zwischen  H  und  C  finden  wir  eine  solche 
Abnahme  während  des  partiellen  systematischen  Wachseins  abgebildet 

9.  Das  Eniephänomen  bei  willkürlicher  Erwartung. 

Die  Versuchsperson  hatte  bei  „1'^  ein  „2^'  zu  erwarten. 

Der  Einfluss  dieses  willkürlichen  Erwartens  auf  das  E^niephänomeD 
war  gering.  Immerhin  ging  eine  geringe  Abnahme  der  Intensität  des 
Eniephänomens  aus  den  Versuchen  hervor. 

10.  Das  Eniephänomen  während  intellectueller  Arbeit 

Die  Versuchsperson  hat  zwei  verschiedene  intellectuelle  Arbeiten 
verrichtet.  Einmal  hat  sie  complicirte  Multiplicationen  ausgeführt.  Das 
andere  Mal  hatte  die  Versuchsperson  unmittelbar  vorher  auf  ein  ihr 
zugerufenes  Wort  mit  dem  ersten,  das  ihr  in  den  Sinn  kam,  geantwortet 
und  suchte  jetzt  durch  retrospective  Selbstbeobachtung  den  Mechanismas 
dieser  Association  aufzudecken.  In  beiden  Versuchsreihen  wurde  das 
Resultat  gamicht  genannt,  um  jede  Aengstlichkeit  bezüglich  der  Bich- 
tigkeit  des  Resultats  etc.  zu  vermeiden.  Die  Versuchq>erson  gab  an, 
den  Eindruck  einer  intensiveren  geistigen  Arbeit  bei  der  Selbstbeobachtang 
als  beim  Rechnen  zu  haben. 

Bei  beiden  Versuchsreihen  zeigte  sich  eine  starke  Abnahme  des 
ersten  Ausschlags.    Bei  der  Selbstbeobachtung  war  sie  indess  grosser 


> 


fj^ 


212  Oskar  Vogt. 

als  beim  Brechnen.    Corven,  die  sich  bei  der  Selbstbeobachtung  ergaben, 
befinden  sich  links  von  C  in  Fig.  6. 

11.  Das  Kniephänomen  während  einer  Muskelarbeit. 

Die  Versuchsperson  hatte  bei  ,,1^'  den  Jendrassik'schen^)  Hand- 
griff auszuführen.     Bei  ,,2'^  wurde  dieser  Handgriff  unterbrochen. 

Zwischen  ,,1'^  und  ,,2^^  zeigte  das  Eniephänomen  eine  starke 
Steigerung  des  1.  Ausschlags.  Wir  finden  entsprechende  Abbildmigen 
Fig.  4  links  von  ,,Jendrassik^'  und  Fig.  6  Curre  rechts.  Der  Reiz, 
der  zur  Auslösung  des  Reflexes  angewendet  wurde,  war  in  den  beiden 
abgebildeten  Fällen  der  gleiche. 

12.   Das    Eniephänomen  bei  der   willkürlichen   Unterbrechung    einer 

Willenshandlung. 

Es  wurde  das  Eniephänomen  beobachtet,  welches  sich  zeigte,  wenn 
der  Beiz  gerade  in  dem  Moment  stattfand,  wo  die  Versuchsperson  auf 
ein  gegebenes  Zeichen  entweder  die  Selbstbeobachtung  oder  den 
Jendrassik 'sehen  Handgriff  unterbrach. 

In  beiden  Fällen  wurde  eine  starke  Zunahme  des  ersten  Aus- 
schlags beobachtet.  Da,  wo  es  sich  um  eine  Unterbrechung  des 
Jendrassik 'sehen  Handgriffs  handelte,  war  diese  Zunahme  noch  be- 
trächtlicher als  diejenige,  welche  sich  während  jenes  Handgriffs  zeigte. 

Unter  gewissen  Yersuchsbedingungen,  auf  die  ich  in  einer  zweiten 
Mittheilung  erst  näher  eingehen  möchte,  kam  bei  dieser  willkürlichen 
Unterbrechung  einer  Willensbandlung  —  wie  in  schwächerem  Grade 
während  des  Jendrassik' sehen  Handgriffs  —  ein  Phänomen  znr 
Beobachtung,  welches  Sommer  bereits  beschrieben  hat:  das  Phänomen 
einer  Niveausteigerung  am  Schluss  der  Curve.  Ich  möchte  aber  als 
individuell-psychologisch  wichtig  hervorheben^  dass  dieses  Phänomen  bei 
der  Versuchsperson  im  Vergleich  mit  anderen  Versuchspersonen  sehr 
gering  ausgeprägt  war. 

n.   Der  Muskeltonus  und  seine  Veränderungen. 

Wir  haben  den  Muskeltonus  in  denselben  psychischen  Be?rasst- 
seinszuständen  studirt,  wie  das  Kniephänomen.  Wir  werden  dement- 
sprechend auf  eine  Schilderung  der  Versuchsbedingungen  im  Folgenden 
verzichten  können. 

*)  Vgl.  Jendrassik,  Zur  üntersucinmgsmethode  des  Kniephänomeos. 
Neurol.  Gentralbl.  II,  pag.  413.  f 


üeber  den  EinflusB  einiger  psychischer  Zustände  auf  Kniephänomen  etc.     213 

1.   Der  Moskeltonus  im  Normalzustand. 

Im  Normalzustand  beobachtet  man  keine  Schwankungen  des 
Muskeltonus. 

Fig.  6  Nr.  1  giebt  eine  Cur?e  des  Muskeltonus  im  Normalzustand 
wieder.  Die  Curre  stellt  eine  Gerade  dar,  die  ganz  parallel  der 
Längslinie  der  Zeitbestimmung  verläuft. 

2.  Der  Muskeltonus  bei  Heiterkeit. 

Wir  finden  eine  Curve  in  Fig.  6  Nr.  2.  Wir  sehen  ein  schub- 
weises Steigen  des  Niveaus,  wie  es  in  dieser  Stärke  einzig  dasteht. 

3.  Der  Muskeltonus  bei  Traurigkeit. 

Wie  Fig.  6  Nr.  3  zeigt,  tällt  die  Curve  des  Muskeltonus  bei 
Traurigkeit  in  einzig  dastehender  Stärke.  Der  kleine  senkrechte  Strich 
links  bedeutet  —  wie  schon  oben  gesagt  —  ein  Aufhören  der  Traurig- 
keit. Wir  sehen  denn  auch  links  von  diesem  Strich  ein  langsames 
Ansteigen  der  Curve. 

4.  Der  Muskeltonus  bei  Einwirkung  einer  Salzlösung. 

Wie  Fig.  6  Nr.  5  lehrt,  beobachten  wir  in  diesem  Fall  ein  mittel- 
starkes Ansteigen  der  Tonuscurve. 

6.   Der  Muskel tonus  bei  Einwirkung  einer  Zuckerlösung. 

Fig.  6  Nr.  4  stellt  eine  solche  Curve  dar,  welche  die  Aenderung 
des  Muskeltonus  deutlicher  zeigt  als  manche  andere.  Wir  sehen  kurze 
Zeit  nach  Einwirkung  der  Zuckerlösung  ein  schwaches  ruckförmiges 
Ansteigen  der  Curve,  die  dann  ganz  allmählich  —  parallel  der  Ab- 
nahme der  Geschmacksempfindung  —  sich  wieder  senkt. 

6.  Der  Muskeltonus  bei  Schmerz. 
Wir  beobachteten  stets  ein  Ansteigen  der  Curve. 

7.  Der  Muskeltonus  bei  angenehmem  Sichgehenlassen. 
Die  Curve  fallt  leicht  ab. 

8.  Der  Muskeltonus  in  hypnotischen  Zuständen. 
Wie  aus  Fig.  6  Nr.  8  hervorgeht,  senkt  sich  die  Curve. 

9.  Der  Muskeltonus  bei  willkürlicher  Erwartung. 

Eine  regelmässige  Aenderung  des  Muskeltonus  konnte  nicht  con- 
fltatirt  werden. 

Zeitschrift  für  Hsrpnotismas.    X.  15 


Ueber  den  Einfluss  einiger  psychischer  Zustände  auf  Kniephänomen  etc.     215 

10.  Der  Muskeltonus  während  intellectaeller  Arbeit. 
Die  Curve  senkt  sich,  wie  Fig.  6  Nr.  7  zeigt. 

11.  Der  Muskeltonus  während  einer  Muskelarbeit. 

In  der  Fig.  6  Nr.  6  bedeutet  „I"  jedes  Mal  den  Beginn  eines  Jen- 
drassik'schen  Handgriffes.  Wir  sehen  jedes  Mal  bald  nachher  eine  Steige- 
rung der  Curve.  Ich  will  aber  gleich  bemerken,  dass  diese  Steigerung 
nicht  immer  so  deutlich  und  regelmässig  hervortritt  wie  in  der  abge- 
bildeten Curve. 

12.  Der  Muskeltonus  während  einer  willkürlichen  Unterbrechung  einer 

Willenshandlung. 

In  der  Fig.  6  Nr.  6  bedeutet  „11^  jedes  Mal  das  willkürliche 
Unterbrechen  eines  Jendrassik  'sehen  Handgriffes.  Wir  sehen  hier  jedes 
Mal  bald  nachher  eine  Steigerung  der  Curve.  Das  Hervortreten  einer 
solchen  Steigerung  setzt  ein  gewisses  plöt2;liches  Unterlassen  des  Hand- 
griffes voraus*  Die  Steigerung  ist  des  Weiteren  um  so  intensiver  als 
die  Unterbrechung  eine  plötzliche  ist. 

B.  Einige  Ergebnisse  dieser  Tersuche. 

Entsprechend  der  Thatsache,  dass  wir  das  Eingehen  auf  gewisse 
Details  bis  zur  Schilderung  weiterer  Versuchsreihen  verschoben  haben, 
werden  wir  auch  hier  nur  solche  Ergebnisse  berühren,  die  sofort  in 
die  Augen  springen.  Wir  werden  weiter  daran  sich  anknüpfende 
Fragen,  ^)  als  dem  Eahmen  dieser  Mittheilung  nicht  entsprechend,  eben  so 
sehr  vermeiden  wie  das  Eingehen  auf  die  Literatur.  Es  wird  das  die 
Aufgabe  einer  grösseren  Arbeit  sein. 

Wir  können  solche  Ergebnisse  allgemeinerer  und  speciel- 
lerer  Natur  unterscheiden. 

I.  Allgemeinere  Ergebnisse. 

Unter  den  allgemeineren  Ergebnissen  wollen  wir  hier  nur  auf  die 
Beziehungen  zwischen  Eniephänomen  und  Muskeltonus 
hinweisen. 


*)  Einzelne  Punkte  habe  ich  kurz  erörtert  in  0.  Vogt,  Sur  la  nature  et  la 
genese  de  l'hysterie.  Internat,  medicin.  Congress,  Sect.  f.  Psychiatr.  Paris  1900, 
0.  Vogt,  Gontribution  ä  la  psychologie  des  sentiments  und  0.  Vogt,  Discussion 
zum  Vortrag  des  Herrn  Prof.  Sommer:  beides  4.  internat.  Psychologencongress. 
Paris  1900. 

15* 


216  Oflkar  Vogt. 

In   einer  bisher  noch  nie  so  feinen  Weise  ist  die  Abhängigkeit 
der  Stärke  des  Kniephänomens  vom  Muskeltonus  der  Streckmuskulatar 
gezeigt.    Wir  haben   nicht   nur  im  Allgemeinen   eine   Zunahme  der 
Intensität  des  Ejiiephänomens,  wo  wir  eine  Zunahme  des  Muskeltoniis 
beobachteten,   und  umgekehrt  eine  Verminderung  des  KniephänomenB 
bei  Abnahme  des  Muskeltonus,   sondern  die  Grade  der  Zu-  und  Ab- 
nahme stehen  ebenfalls  in  durchaus  proportionalem  Verhältniss.    Wir 
haben    die    stärkste  Intensitätszunahme    des   Kniephänomens  bei  der 
Heiterkeit  gefunden  und   wir  beobachten  ebenfalls  unter  dem  Einfloss 
der  Heiterkeit  die  stärkste  Vermehrung  des   Muskeltonus.     Die  Salz- 
lösung ruft  eine  mittelstarke  Zunahme  des  Kniephänomens  hervor;  der 
Muskeltonus    zeigt    ebenfalls    eine    mittelstarke    Zunahme    unter   den 
gleichen  Bedingungen.     Die  Zuckerlösung  ruft  massige  Steigerung  des 
Kniephänomens  ebensowohl  wie  des  Muskeltonus  hervor.     Die  willkür- 
liche Erwartung  vermindert  in  sehr  geringem  Grade  das  Kniephänomen. 
Ein  Einfiuss  auf  den  Muskeltonus  ist  bei  der  —  ja  nicht  sehr  günstigen 
—  Versuchsanordnung  nicht  erkennbar.    Andererseits  haben  wir  mittel- 
starke Verminderungen  des  Elniephänomens  bei  mittelstarker  Abnahme 
des  Muskeltonus  bei  Hypnose  und  geistiger  Concentration  und  stärkste 
Abnahme  beider  Erscheinungen  bei  Traurigkeit.    Wir  können  also  in 
einer  bisher  noch  nicht  möglich  gewesenen  Feinheit  eine  Proportionalitat 
zwischen  der  Stärke  des  Kniephänomens  und  der  des  Muskeltonus  der 
Streckmuskulatur  nachweisen. 

Aber  ein  Vergleich  der  beiden  Versuchsreihen  zeigt  uns  noch  ein 
anderes  wichtiges  Phänomen.  Die  Zunahme  oder  Abnahme  des  Muskel- 
tonus ist  verhältnissmässig  gering  im  Vergleich  zu  den  betreffenden 
Differenzen  beim  Kniephänomen.  Fig.  6  Nr.  6  zeigt  die  stärksten  Zu- 
nahmen des  Muskeltonus ,  die  wir  beim  Jendrassik'schen  Handgriff 
beobachtet  haben.  Und  doch  beträgt  das  jedesmalige  Steigen  der  Gurre 
nur  wenige  Millimeter.  Ein  unter  denselben  Bedingungen  ausgelöstes 
Kniephäi^omen  zeigt  aber  eine  Steigerung  von  ebensovielen  Centimetem. 
Und  das  ist  eine  auch  für  die  anderen  psychischen  Zustände  characte- 
ristisches  Phänomen.     Wie  können  wir  dasselbe  erklären? 

Den  Schlüssel  zu  einer  Erklärung  scheint  mir  die  Curve  links  in 
Fig.  7  zu  geben.  Die  Curve  rechts  ist  eine  derjenigen,  die  während 
des  Jendrassik'schen  Handgriffes  zur  Beobachtung  kamen.  Die 
Curve  links  wurde  während  des  nächsten  Jendrassik'schen  Hand- 
griffs aufgenommen.  Die  Versuchsperson  unterbrach  aber  dieses  Mal 
den  Handgriff  im  Moment,   wo    der  Hammer  auf  das  Knie   schlag. 


Ueber  den  Einflue»  einiger  psychischer  Zustände  auf  Kniephänomen  etc.     217 

Also,  um  die  Curve  mit  Fig.  6  Nr.  6  vergleichen  zu  kömaeu,  müssten 
wir  rechts  —  dicht  vor  Beginn  der  Curve  „II"  setzen.  Wir  sehen 
nun  zunächst  einen  normalen  Verlauf  der  Curve,  bis  diese  dann  bei 
A  von  Neuem  plötzlich  wieder  stark  ansteigt.  Bei  A  ist  der  Zeitpunkt 
erreicht,  wo  entsprechend  Fig.  6  Nr.  6  die  Curve  um  einige  Millimeter 


Fig.  7. 


ansteigen  würde.  Aber  wir  haben  hier  einen  Anstieg  von  mehreren 
Centimetem.  Ich  habe  diesen  Versuch  später  mit  dem  gleichen  Er- 
folg wiederholt.  Ich  glaube  daher  die  starke  Steigerung  darauf  zurück- 
führen zu  dürfen,  dass  das  Bein  zur  Zeit  der  Steigerung  des  Muskel- 
tonus in  Actio  n  war.    Die  nächstliegendste  Erklärung  dieser  Steigerung 


218  Oskar  Vogt. 

wäre  dann  die,  dass  bei  einer  motorischen  Entladung,  die  bei  Ruhig- 
stellung  des  Körpers  sich  über  diesen  gleichmässig  vertheilt,  ein  grösserer 
Bruchtheil  in  ein  zur  Zeit  thätiges  Organ  abfliesst. 

IL    Specielle  Ergebnisse. 

An  speciellen  Ergebnissen  seien  hier  nur  kurz  zwei  charac- 
terisirt. 

1.  Als  Vermittler  bei  der  motorischen  Rückwirkung  der  Heiterkeit, 
der  Traurigkeit,  der  Salzlösung,  der  Zuckerlösung,  des  Schmerzes  und 
der  angenehmen  Ruhe  dürfen  wir  wohl  die  betreffenden  emotionellen 
Momente  in  Anspruch  nehmen.  Wir  glauben  uns  dazu  berechtigt,  weil 
der  specielle  intellectuelle  Inhalt  durchaus  bedeutungslos  ist.  Wenn 
dem  aber  so  ist,  so  finden  wir,  dass 

a)  die  Wirkung  der  Heiterkeit  derjenigen  der  Traurigkeit  entgegen- 
gesetzt ist, 

b)  diejenige  des  Unangenehmen  nur  der  angenehmen  Ruhe  ent- 
gegengesetzt ist, 

c)  diejenige  des  Unangenehmen  derjenigen  der  Heiterkeit  und  die- 
jenige der  angenehmen  Ruhe  derjenigen  der  Traurigkeit  ähnelt. 

2.  Die  Versuche  haben  femer  einen  Gegensatz  zwischen  der 
Wirkung  körperlicher  und  geistiger  Arbeit  gezeigt.  Erst  in  einer 
weiteren  Mittheilung  werde  ich  darauf  eingehen,  wie  weit  sich  von  diesen 
beiden  willkürlichen  Bethätigungen  die  des  Beginns  und  die  der  will- 
kürlichen Unterbrechung  einer  Thätigkeit  in  ihrer  Rückwirkung  unter- 
scheiden. 

Zum  Schluss  möchte  ich  nur  noch  darauf  aufmerksam  machen, 
dass  das  Neue  meiner  Befunde  wesentlich  der  Verbesserung  der  Me- 
thode zuzuschreiben  ist.  Auf  diese  Weise  kommt  Herrn  Professor 
Sommer  ein  wesentliches  Verdienst  am  Resultat  dieser,  wie  der  fol- 
genden Untersuchungen  zu. 


Zur  Frage  der  neurologischen  (hirnanatomischen  und  psycho- 

iogischen)  Centraistationen. 

Von 

Dr.  Aug.  Forel^ 

Tormalfl  Professor  der  Psychiatrie  in  Zürich. 


Die  von  dem  verdienstvollen  Bedacteur  dieser  Zeitschrift  in  Heft  3 
des  Bandes  X  angeregte  Frage  kommt  nicht  nur  einem  gewaltigen 
Bedürfniss  des  Medicinstndinms^  sondern  einem  alten  Traum  entgegen, 
den  ich  seit  bald  30  Jahren  mit  mir  führe,  ohne  je  im  Stande  gewesen 
zu  sein,  etwas  für  seine  Verwirklichung  zu  thun.  Dieser  Traum  war 
ungefähr  folgender:  „Die  Psychologie  muss,  als  Erscheinung  des  Gehim- 
lebens,  mit  dem  Gehirn  und  seiner  Function  zusammen  studirt  werden. 
Daraus  kann  und  muss  Grosses  für  unsere  Erkenntniss  folgen.  In 
der  That!  Was  ist  eine  Seele  ohne  Gehirn?  Was  ist  femer  ein  Gehim- 
studium  ohne  Yerständniss  für  den  Zweck  seines  Baues?  Was  ist 
endlich  ein  Medicinstudium  ohne  Yerständniss  für  den  Bau  und  die 
Function  desjenigen  Organes,  das  im  Menschen  den  Menschen  aus- 
macht xmd  alles  Andere  leitet,  indem  es  nicht  nur  von  allen  Funkten 
des  Organismus  Nachricht  erhält,  sondern  auch  durch  die  Bewegungs- 
und Secretionsnerven  alles  im  Körper  regulirt  und  coordinirt?  Sie 
kann  nur  Stückwerk  sein,  denn  es  fehlt  ihr  der  Kopf;  sagen  wir  es 
rund  heraus.^' 

Herr  Dr.  Vogt  hat  den  Finger  auf  den  wunden  Punkt  gelegt. 
Alte  Gewohnheiten  und  Routine  beharren  krampfhaft  in  ihrem  alten 
Geleise,  d.  h.  sie  schwören  auf  Facheintheilungen,  die  den  heutigen 
Erfordernissen  unserer  Erkenntniss  nicht  mehr  entsprechen. 

Weil  z.  B.  die  Verwerthung  von  Thierexperimenten  zur  Aufklärung 


220  A.  Forel. 

des  Hirnbaues  nicht  „fachanatomisch"  nnd  nicht  ,,fachphy8iologisch^^ 
ist,  pflegen  werth vollste  methodische  Studien  dieser  Art  von  Fach- 
anatomen und  Fachphysiologen  yernachlässigt,  manchmal  sogar 
ganz  ignorirt  zu  werden.  WeU  combinirte  und  vergleichende  Studien 
dieser  Art  oder  Experimente  mit  pathologischen  Gehirnen  nicht  „fach- 
psychologisch'' sind;  werden  sie  auch  von  den  Psychologen  bei  Seite 
gelassen  u.  s.  f. 

So  mussten  die  bisher  erzielten  Fortschritte  in  genannten  Gebieten 
mühselig  und  fragmentarisch,  autodidactisch,  meist  in  Irrenanstalten, 
von  einzelnen  Forschem  errungen  werden.  Diese  Fortschritte  sind 
zwar  recht  erfreulich.  Sie  haben  uns  ganz  neue  Horizonte  über  das 
Gehimleben  des  Menschen  eröünet.  Sie  sind  von  enormer  zukünftiger 
Bedeutung.  Aber  die  officielle  Facheintheilung  unserer  Hochschuleo 
gewährt  ihnen  noch  keinen  Platz.  Nur  so  nebenbei  hört  derjenige 
Student,  der  etwas  lernbegieriger  ist  als  der  grosse  Haufen  seiner 
Collegen,  irgend  etwas  Fragmentarisches  darüber,  bei  einem  Privat- 
docenteo.  und  so  fahren  unsere  Aerzte  fort  mit  Bezug  auf  das  Hirn- 
leben  des  Menschen  in  einer  ziemlich  krassen  Ignoranz  erzogen  zu 
werden,  einer  Unwissenheit,  die  ihnen  auf  Schritt  und  Tritt  in  ihrer 
Praxis  Lachgeht.    Das  ist  eine  schwere  Lücke. 

Ich  musste  leider  bald  einsehen,  dass  der  Boden  unserer  kleinen 
stets  mit  Finanznoth  kämpfenden  schweizerischen  kantonalen  Hoch- 
schulen zum  Beginn  einer  solchen  Reform  der  denkbar  ungünstigste 
war.  Ich  habe  vergebens  versucht,  ein  Obligatorium  der  Psychologie 
für  die  Medicinstudenten  vorzuschlagen.  Und  wäre  es  mir  gelungen, 
so  hätte  der  „Fachpsychologe'S  wie  Herr  Dr.  Vogt  ganz  richtig  be- 
tont, eine  für  Mediciner  unverdauliche  Psychologie  gelehrt. 

Mit  der  Erreichung  des  Obligatoriums  der  Psychiatrie  musste  ich 
mich  sehr  zufrieden  geben.  Ich  habe  mich  bemüht  durch  Separatcune 
über  Gehimanatomie  und  Hypnotismus  (die  Gehimanatomie  überliess 
ich  später  an  Coli.  v.  M  o  n  a  k  o  w ,  als  er  sich  als  Privatdocent  nieder- 
liess),  sowie  besonders  noch  dadurch,  dass  ich  in  der  ersten  Hälfte 
meiner  theoretischen  Psychiatrie  Vorlesung  über  Psychologie  las,  die 
Lücke  einigermaassen  auszufüllen.  Was  kann  aber  darin  ein  geplagter 
Irrenanstaltsdirector  und  Psychiatrieprofessor  noch  leisten?  Wie  viel 
Kraft  bleibt  ihm  für  eine  solche  Biesenaufgabe  übrig?  Und  dennoch 
habe  ich  davon  recht  gute  und  ermuthigende  Früchte  gesehen,  nnd 
haben  mir  dankbare  spontane  Bezeugungen  früherer  Schüler,  die  später 
gereifte  practische  Aerzte  geworden  waren,  die  Ueberzeugung  gegeben, 


Zar  Frage  der  neurologifchen  (hirnAnatomifchen  u.  psychol.)  Centralitationen.    221 

dass  ich  auf  dem  rechten  Wege,  wenn  anch  mit  total  ungenügender 
AusrüstuDg,  stand. 

Dieser  persönliche  Excurs  wird  dem  Leser  begreiflich  machen, 
wie  lebhaft  ich  die  Anregung  des  Herrn  Dr.  Vogt  begnissen  muss. 
Und  ich  kann  dies,  nach  endgültig  abgeschlossener  academischer  Car- 
ridre  offen  äussern,  da  mir  nun  dabei  kein  persönlicher  Hintergedanke 
unterschoben  werden  kann. 

Nun  liegt  es  klar  auf  der  BLand,  dass  nur  grosse  Universitäten, 
die  mit  den  nöthigen  Mitteln  und  Kräften  ausgerüstet  sind,  den  Anfang 
mit  der  Sache  machen  können.  Dieselben  haben  aber  auch  deshalb 
die  Pflicht,  es  zu  thun. 

Es  ist  eine  grossartige  und  zukunftsreiche  Aufgabe,  Centralstationen 
für  das  tiefere  und  allseitige  Studium  des  menschlichen  Seelenorgans 
and  der  tausendfältigen  Aeusserungen  seines  Lebens  zu  errichten. 

Hier  sollen  die  kleinlichen  Facheintheilungen  aufhören^),  damit 
der  ganze  stolze  Bau  und  seine  Dynamik  endlich  einmal  einheitlich 
studirt  und  verstanden  wird.  Es  wäre  dies  eine  würdige  Krönung 
mühseliger  Arbeiten  und  Fortschritte  des  XIX.  Jahrhunderts,  mit 
Bezug  auf  die  Erkenntniss  des  Höchsten  im  Menschen  selbst. 

Uebrigens  ist  der  Gedanke  nicht  neu.  Unter  seinen  älteren  Ver- 
fechtern möchte  ich  jedoch  nur  den  einen  Karl  Friedrich  Bur- 
dach, den  genialen  deutschen  Erforscher  des  Gehirns  und  seines 
Lebens  nennen  (Karl  Fr.  Burdach,  Vom  Baue  und  Leben  des  Gehirnes. 
Drei  Bände.  Leipzig  1826),  den  ich  in  der  1.  Nummer  des  L  Bandes 
dieser  Zeitschrift,  1892  bereits  angeführt  habe.  Wie  würde  er  jubeln, 
wenn  er  den  heutigen  Stand  unserer  Gehirnkenntnisse  im  Vergleich 
mit  den  armseligen  Methoden  und  Resultaten  sehen  könnte,  die  damals 
seinem  Scharfblick  und  seiner  genialen  Combinationsgabe  allein  zu 
Gebote  standen!  Aber  wie  würde  er  sich  zugleich  wundern  über  den 
Aschenbrödelplatz,  den  diese  Resultate  im  heutigen  Hochschulstudium 
noch  einnehmen. 

Von  den  relativ  Moderneren  möchte  ich  Griesinger  und  Mey- 
nert  erwähnen,  von  denen,  jeder  in  seiner  Art,  die  gewünschte  Einheit 
zu  erreichen  suchte,  Griesinger  freilich  ohne  Spur  von  anatomischen 


*)  Einen  „Facli"-Collegen,  der  die  Neurologie  von  der  Psychiatrie  mit  aller 
Gewalt  völlig  trennen  wollte,  erlaubte  ich  mich  einst  zu  fragen,  an  welcher  Stelle 
des  Hirnstammes  er  den  Schnitt  zwischen  den  beiden  Disciplinen  auszuführen  be- 
absichtige! Im  Licht  dieser  Frage  oder  ähnlicher  Fragen  erscheinen  mir  alle  die 
Sonderbestrebangen  im  Gebiet  des  Studiums  des  Gehirnes  und  seines  Lebens. 


222    ^-  Forel.    Zur  Fragte  der  neurolog.  (hirnanat.  u.  psychol.)  GentralBtationen. 

Eenntnissen,  aber  immerhin  dadurch,  dass  er  die  Neurologie  mit  der 
Psychiatrie  verband. 

Möge  sich  nun  bald  in  maassgebenden  Kreisen  eine  klare  Einsicht 
in  diese  so  wichtige  Frage  bilden  und  eine  positive  practische  Lösung 
derselben  herbeiführen.     Wichtig  ist  sie  in  vielfacher  Hinsicht 

Die  vertiefte  klarere  Eenntniss  unseres  Himlebens  wird,  wie  Herr 
Dr.  Vogt  schon  sagte,  zu  einer  gesunden  Nerven-  und  Gehimhygiene, 
zur  Verhütung  und  Heilung  von  Nerven-  und  Geistesstörungen,  zur 
Aufklärung  über  das  Wesen  vieler  socialen  Schäden  (Verbrechertham, 
Alcoholismus  etc.),  zum  Verständniss  des  gerade  in  diesem  Gebiet  so 
hochwichtigen  Wesens  der  Vererbung  mächtig  beitragen,  zugleich  aber 
auch  zu  einer  Bildungstätte  für  Philosophen,  Psychologen,  Anthro- 
pologen, sogar  auch  für  wissbegierige  Juristen  und  Theologen  werden. 
Sie  wird  vor  Allem  den  Aerzten  das  unentbehrliche  Verständniss  für 
eine  Unzahl  Verrichtungen  und  Störungen  des  menschlichen  Organismas 
geben,  welche  direct  oder  indirect  von  der  Functionirung  des  mächtigen 
Kraftaccumulators  und  -Regulators,  den  wir  im  Kopfe  tragen,  unseres 
Gehirnes,  d.  h.  des  Organes  unseres  Denkens,  Fühlens  und  Wolleos, 
abhängen. 


Ein  Fall  von  Aphonie  nach  Laryngofissur  geheilt  durch  syste- 
matische Sprachiibungen  unter  Anwendung  der  Hypnose. 

Von 

Dr.  M,  Sänger,  Specialarzt  für  Laryngologie  und  Dr.  W,  Hilger. 


I.  (Dr.  M.  Sänge  r.) 

Die  zur  Zeit  achtjährige  Anna  K.,  welche  bereits  seit  etwa  10  Monaten  heiser 
war,  und  seit  einigen  Wochen  an  zunehmender  Athemnoth  litt,  wurde  mir  am 
27.  Februar  1895  in  höchst  dyspnoischem  Zustande  in  die  Sprechstunde  gebracht. 
Die  Untersuchung  mit  dem  Kehlkopfspiegel  ergab  die  Anwesenheit  eines  gestielten 
Tumors  im  Kehlkopf  ei  ngang.  Da  der  Tumor  den  Kehlkopf  eingang  nahezu  aus- 
füllte, und  da  er  ferner,  im  Athmungsluftstrom  auf-  und  abflottirend,  durch  die 
krampfhafte  Inspiration  jedes  Mal  tiefer  gegen  die  Glottis  gesogen  wurde,  so  war 
die  hochgradige  Dyspnoe  erklärlich. 

Ich  entfernte  den  Tumor  mittels  der  kalten  Schlinge,  worauf  die  Dyspnoe 
sofort  verschwand.  Die  Neubildung  erwies  sich  als  papillomatöser  Natur.  Es 
fanden  sich  auch  noch  —  was  das  Fortbestehen  der  Heiserkeit  erklärte  —  weitere 
papillomatöse  Geschwulstmassen,  welche,  breitbasig  aufsitzend,  nicht  nur  auf  den 
Stimmbändern  vorhanden  waren,  sondern  auch  unterhalb  derselben. 

Innerhalb  der  nächsten  vier  Wochen  entfernte  ich  die  auf  den  Stimmbändern 
sitzenden  Papillome.  Da  es  aus  naheliegenden  Gründen  —  die  Patientin  war  ja 
noch  ein  Kind  —  jedoch  nicht  gelingen  wollte,  auch  die  unterhalb  der  Stinun- 
bänder  befindlichen  Papillome  per  vias  naturales  vollkommen  zu  entfernen,  so  rieth 
ich  zur  Laryngofissur.  *) 

Die  Eltern  erklärten  sich'  hiermit  einverstanden.  Die  Operation  wurde  im 
hiesigen  altstädtischen  Krankenhause  von  dem  damaligen  Assistenzarzt,  jetzigen 
Oberarzt  Dr.  K.  Habs  ausgeführt  and  dabei  die  unterhalb  der  Stimmbänder  noch 
vorhandener  Geschwulstreste  entfernt. 

[Wir  entnehmen  dem  uns  gütigst  zur  Einsicht  gestatteten  Protokoll  der 
Krankenanstalt   Altstadt  folgende  Notizen:  Aufnahme   am  14.  Mai  1895.    Status: 


*)  Die  bei  der  Operation  angewandte  Methode  ist  die  von  P.  Bruns  (s.  unten 
op.  cit.  „Die  Laryngotomie  etc.")  empfohlene. 


224  M.  Sänger  und  W.  Hilger. 

Kräftiges  Kind.  An  der  Vorderwand  des  Kehlkopfes  unterhalb  der  StimmbäDder 
ein  bohnengrosser  papillomatöser  Tumor,  der  bei  Hustenstössen  in  die  Rima  ein- 
tritt. Operation  am  15.  Mai  1896.  Tracheotomia  superior  nach  Böse.  —  Erwei- 
terung der  Tracheotomie-Oeffnung  nach  oben  bis  in  die  Mitte  des  Schildknorpels. 
Der  Tumor  ist  ein  Papillom,  dasselbe  wird  ezcidirt,  der  Grund  mit  Ferrum  ver- 
schorft.  Tracheal-Kanüle  in  den  unteren  Wundwinkel.  Tamponade  des  Lar}'nx 
mit  steriler  Gaze. 

Die  Wunde  bleibt  reactionslos,  Allgemeinbefinden  dauernd  gut,  am  22.  M&i 
1895  Tampon  entfernt,  am  31.  Mai  Kanäle  gewechselt,  am  10.  Juni  Kanäle  ent- 
fernt. Am  28.  Juni  1895  vollkommen  geheilt  entlassen.  Im  yordercn  Stimmband- 
winkel noch  ein  kleines  Papillom.  Pat.  wird  wieder  Herrn  Dr.  Sänger  über- 
wiesen]. 

Etwa  6  Wochen  nach  der  Operation  —  ich  hatte  bei  Wiederaufnahme  der 
Behandlung  das  vorstehend  erwähnte  Papillom  gleich  in  der  ersten  Sitzung  mit 
der  Fränkel'schen  Zange  entfernt  —  zeigten  die  Stimmbänder  und  die  übrigen 
Theile  des  Kehlkopfes  ein  vollkommen  normales  Aussehen.  Allein  die  Kranke 
war  und  blieb  aphonisch,  der  zur  Stimmbildung  erforderliche  normale  Glottis- 
schluss  kam  nicht  zu  Stande. 

Es  fragte  sich  nun,  ob  diese  Störung  eine  somatische  Ursache  habe,  deren 
Erkennung  sich  der  laryngoskopischen  Untersuchung  entzog,  oder  ob  dieselbe  rein 
functioneller  Natur  sei.    Ich  hatte   den  Eindruck,   dass  das  Letztere  der  Fall  sei 

Ich  versuchte  die  Stimmbandlähmung  durch  extralaryngeales  und  intralaryn- 
geales  Faradisiren,  durch  Galvanisiren,  durch  äusserliche  Kehlkopfmassage,  durch 
Einblasen  reizender  Pulver  und  ähnliche  Mittel  zu  beseitigen.  Indess  waren  diese 
Versuche,  welche  ich  sehr  lange  —  bis  zum  27.  September  1895  —  fortsetzte,  voll- 
ständig erfolglos.  Ich  bemerke,  dass  meine  gegen  die  Stimmbandlähmung  in  diesem 
Falle  gerichteten  Maassnahmen  zum  grossen  Theil  auch  in  der  Absicht,  damit 
suggestiv  zu  wirken,  gewählt  waren.  Auch  machte  ich  die  Angehörigen  der 
Patientin  darauf  aufmerksam,  dass  eine  psychische  Beeinflussung  das  Uebel  zu 
heben  im  Stande  sei,  eine  Weisung,  die  allerdings  von  dem  Vater  des  Kindes  io 
etwas  sehr  drastischer  Weise  befolgt  wurde.  Das  Kind  blieb  aphonisch.  £s 
ist  wohl  nicht  zu  leugnen,  dass  diese  Erfahrungen  geeignet  waren,  die  Hofihuog  auf 
eine  endliche  Beseitigung  der  Aphonie  erheblich  herabzusetzen,  zumal  der  Fall 
auch  dadurch  eine  Abweichung  zeigte,  dass  z.  B.  auch  beim  Lachen  und  Weinen 
die  Stimme  tonlos  w^ar. 

Eine  Berücksichtigung  der  über  die  Laryngofissur  veröffentlichten  Literatur 
schien  auch  die  Prognose  des  Falles  keineswegs  in  ein  günstigeres  Licht  zu  setzen. 
So  spricht  Mackenzie*),  indem  er  sich  auf  seine  Untersuchungen  („Brit.  Med. 
Journ."  1873  p.  488)  und  die  von  P.  Bruns  (s.  unten)  bezieht,  es  direct  au*: 
„Wir  sehen  daher,  dass  in  der  Majorität  der  Fälle  die  Operation  selbst  die  FuDction 
der  Stimme  in  grosse  Gefahr  bringt.^  Doch  konnte  mich  das  Fehlschlagen  der 
beschriebenen  Bemühungen  nicht  von  der  Ueberzeugung  abbringen,  es  dennoch 
mit  einer  functionellen  Störung  zu  thun  zu  haben  und  schlug  ich  daher  die  An- 
wendung der  Hypnose  vor.    Der  Erfolg  war  ein  ausgezeichneter.    Die  Patientin. 


^)  Die   Krankheiten   des   Halses   und   der   Nase    von   Morel   Mackenzie. 
Uebersetzung  von  Dr.  F.  Semon,  S.  446. 


Ein  Fall  yon  Aphonie  nach  Laryngoiissur  geheilt.  225 

welche  auf  mein  Anrathen  Ton  Herrn  Dr.  H  i  1  g  e  r  in  Behandlung  genommen 
wurde,  gelangte  wieder  in  den  dauernden  Besitz  einer  ToUkommen  normalen, 
kräftigen  und  melodischen  Stimme.  Ich  hatte  seitdem  die  Patientin  wiederholt 
zu  beobachten  Gelegenheit,  fand  die  Stimme  stets  gleicherweise  Torzüglich  und 
dabei  das  psychische  Verhalten  des  Kindes  durchaus  im  guten  Sinne  verändert. 
Das  frciher  scheue  und  unzugängliche  Kind  erfreut  jetzt  durch  ein  heiteres  und 
mittheilsames  Wesen. 

n.  (Dr.  W.  Hilger.) 

Anna  K.  ^)  kam  am  18.  Juli  1896  in  meine  Behandlung.  Die  Sprache  des 
Kindes  war  hauchend  und  kaum  verständlich.  Dabei  zeigte  das  Kind  in  seinem 
Benehmen  ein  eigenthümlich  scheues  Verhalten,  wie  man  es  als  „sich  geniren'' 
bezeichnet.  —  Da  *mir  Notizen  über  den  Status,  so  weit  ich  ihn  aufgenommen 
habe,  nicht  vorliegen,  so  muss  ich  mich  darauf  beschränken,  mitzutheilen,  dass 
sonstige  besondere  Störungen  von  mir  nicht  constatirt  sind.  —  Die  Behandlung 
begann  in  Gegenwart  der  das  Kind  begleitenden  Mutter  mit  einem  Versuch  der 
hypnotischen  Beeinflussung.  Das  Kind  verfiel  in  den  II.  Grad  der  Hypnose.*) 
Ich  liess  sie  in  dieser  Hypnose  rechnen.  Sie  sprach  dabei  lauter  wie  im  Wach- 
zustande vor  der  Hypnose.  Auch  nach  dem  Erwachen  sprach  sie  dann  lauter. 
Auf  dieser  Beobachtung  fussend  nahm  ich  die  nun  folgenden  planmässigen  Sprach- 
übungen täglich  erst  in  Hypnose  und  dann  nach  der  hypnotischen  Sitzung  vor. 
Es  zeigte  sich  dabei,  dass  die  auf  diese  Weise  erzielte  Besserung  zunächst  täglich 
immer  wieder  bis  auf  einen  kleinen  Rest  verschwand,  so  dass  sich  die,  einer 
Sisyphus -Arbeit  zu  vergleichende  Behandlung  auf  122  Tage  erstreckte.  Abgesehen 
von  der  Anwendung  ennuthigender  und  zur  Ausdauer  ermahnender.  Suggestionen 
benutzte  ich  folgende  Hülfsmittel;  Es  stellte  sich  heraus,  dass  die  Stimme  klarer 
und  deutlicher  herausgebracht  wurde,  wenn  das  Kind  sang,  oder,  was  practisch 
anwendbarer  erschien,  in  singendem  Tone  sprach.  Ferner  erschien  es  wichtig,  mit 
dem  Gebrauche  der  Sprache  eine  geistige  Anspannung  zu  verbinden.  Am  Ein- 
fachsten wurde  dies  natürlich  erreicht,  wenn  ich  sie  auf  von  mir  gestellte  Fragen 
antworten  liess.  Sie  war  aber  bei  diesen  Antworten  stets  ungemein  wortkarg, 
abgesehen  davon,  dass  diese  Methode  für  den  Arzt  ja  auch  recht  zeitraubend  war. 
Ich  liess  sie  daher  vor  der  hypnotischen  Sitzung  eine  Anekdote  (Hebels  Schatz- 
kästlein) lesen,  welche  sie  in  der  Hypnose  in  singendem  Tone  oder  (später)  in 
kurz  accentuirter  Sprache  wiedergab.  Auch  Zahlenreihen  konnten  so  Verwendung 
finden  dadurch,  dass  ich  sie  anwies,  jede  Zahl  in  der  Reihe,  welche  etwa  die 
Zahl  7  enthält,  oder  durch  7  theilbar  ist,  auszulassen  (auch  als  Gesellschaftsspiel 
bekannt).  Dann  ging  ich  aber  auch  direct  an  die  Bekämpfung  des  „Genirens". 
Hier  kam  die  Anwendung  der  Hypnose  sehr  zu  Hülfe.  Während  sie  auch  in  der 
späteren  Zeit   der  Behandlung  sich  im  Wachzustande  vor  mir  „genirte",  war  sie 


*)  lieber  die  erbliche  Belastung  des  Kindes  habe  ich  Folgendes  eruirt:  Von 
den  sechs  Geschwistern  ist  eines  als  Säugling  an  Zahnkrämpfen  gestorben,  ein 
Bruder  stottert,  der  Vater  war  vorübergehend  (1891)  Potator,  „vorher  und  nachher 
nicht "*.  Eine  Schwester  des  Vaters  schwachsinnig,  ein  Bruder  der  Mutter  epi- 
leptisch.   Beide  Grosseltern  waren  nervengesund. 

*)  Die  Hypnose  vertiefte  sich  im  Laufe  der  späteren  Behandlung  bald  zum 
lU.  Grade. 


226  M.  Sänger  und  W.  Hilger. 

in  der  Hypnose  ganz  frei  von  dieser  Aengstlichkeit.  Ich  analysirte  dann  auch  in 
der  Hypnose  (nach  Freud  und  Breuer)  die  psychische  Veranlassung  des  „Genirens*^ 
(Nachwirkung  der  brüsken  Behandlung  des  Vaters,  Anwesenheit  fremder  Personen) 
und  gab  die  entsprechenden  Heilsuggestionen.  —  Eine  solche  directe  Einwirkung 
war  von  gutem  Erfolge  begleitet.  —  Schliesslich  wurde  ihr  zu  allem  diesem  noch 
ein  htibsches  Geschenk  versprochen  und  als  das  nur  theilweise  half,  ihr  ganz 
energisch  (in  Hypnose)  der  Standpunkt  klargemacht,  dass  nun  die  Ziererei  auf- 
hören müsse  etc.  So  kam  schliesslich  eine  endgiltige  Wendung  zum  Guten  zu 
Stande  und  sie  konnte  kurz  nach  dieser  letzteren  Vornahme  entlassen  werden. 
Erst  gegen  diesen  Schluss  der  Behandlung  nahm  auch  die  Stimme  wieder  die 
characteristische  Klangfärbung  der  normalen  Stimme  an  und  erwies  sich  als  durch- 
aus melodisch.  Seit  der  Behandlung  sind  nunmehr  4  Jahre  verflossen  und  kann 
die  Heilung,  von  deren  Dauer  ich  mich  immer  wieder  überzeugt  habe,  demnach 
wohl  als  eine  endgiltige  angesprochen  werden. 

III.  Was  nun  die  einschlägige  Literatur  anbetrifft,  so  werden  wir 
weiter  unten  auf  die  von  Mackenzie  angeführte  Arbeit  von  Bruns 
zurückkommen.  Die  übrige,  ja  meistens  chirurgische  Fachliteratar 
hatte  Herr  Dr.  Perthes,  Privatdocent  der  Chirurgie  an  der  UniTer- 
sität  Leipzig,  die  grosse  Qüte,  in  weitem  Umfange  für  uns  einer  Durch- 
sicht zu  unterziehen.  Wir  sagen  Herrn  Dr.  Perthes  für  seine  freund- 
liche Unterstützung  auch  an  dieser  Stelle  unseren  besten  Dank.  Herr 
Dr.  Perthes  theilte  mit,  dass  er  keinen  Fall  von  nervöser  functioneller 
Aphonie  nach  Laryngofissur  in  der  von  ihm  daraufhin  geprüften  Lite- 
ratur constatirt  habe.  Derselbe  sah  durch :  das  Centralblatt  für  Chi- 
rurgie, das  internationale  Centralblatt  für  Laryngologie  und  Bhinologie 
1890—1899,  femer  das  „Handbuch  der  Laryngologie"  von  Heymann^ 
„die  Krankheiten  der  oberen  Luftwege"  von  M.  Schmidt  und  mehrere 
chirurgische  Handbücher,  femer  „Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie^^ 
Bd.  XXXVI,  3/4  (Pieniazek  Laryngofissur),  „Archiv  für  klinische 
Chimrgie,  Bd.  XL,  4"  (Alp  ig  er,  Beitrag  zur  Erklärung  des  Shoks 
nach  Eehlkopfezstirpationen),  „Münchener  medic.  Wochenschrift  1889, 
16 — 18,  K.  Becker,  Zur  Statistik  der  Laryngofissur." 

Wenn  wir  bedenken,  dass  der  uns  vorliegende  Fall  in  seiner 
Aetiologie  keineswegs  etwas  Ausserordentliches  bietet,  es  vielmehr 
sehr  erklärlich  erscheint,  dass  ein  Organ  wie  der  Kehlkopf  nach 
so  langer  Inactivität  und  nach  einer  eingreifenden  Encheirese  schliess- 
lich functionell  gestört  ist  —  so  muss  es  uns  fast  auffällig  erscheinen, 
dass  eine  so  umfangreiche  Literatur  keinen  ferneren  Fall  von  nerrös- 
functioneller  Störung  des  Kehlkopfes  aufweist.  Wir  konmien  daher 
nochmals  auf  den  oben  citirten  Ausspruch  Mackenzie 's  und  auf  die 


Ein  Fall  yon  Aphonie  nach  Laryngofissur  geheilt.  227 

uns  Torliegende,  yon  Mackenzie  angezogene  Abhandlung  von  £ r u n s  ^) 
zurück.  Brnns  sondert  yon  97  Fällen  yon  Aphonie  nach  Laryngo- 
fissur deren  20  ans,  bei  welchen  die  Aphonie  nur  der  Operation  zur 
Last  zu  legen  sei,  bei  welchen  also  die  Aphonie  nicht  durch  Schädigung 
des  Kehlkopfes  durch  Recidiy  oder  yorgenommene  Eesectionen  etc. 
bedingt  ist.  Bruns  führt  dann  (S.  95)  weiter  aus,  ,,dass  in  denjenigen 
Fällen,  in  denen  eine  Störung  der  Stimme  zurückgeblieben  ist,  über 
die  Ursachen  derselben  häufig  gar  keine  Ermittelungen  gepflogen  sind'^ 
und  führt  dann  schliesslich  5  Fälle  an,  die  uns  keineswegs  sehr  yon 
unserem  Falle  K.  yerschieden  zu  sein  scheinen.  So  z.  B.  (S.  99) :  „In 
der  71.  Beobachtung,  in  der  nach  der  Entfernung  eines  gestielten 
Tumors  oberhalb  der  Glottis  mittelst  einfacher  Spaltung  des  Schild- 
knorpels fast  yollständige  Aphonie  zurückgeblieben  war  (yoix  ä  demi 
steinte)  wurde  in  der  Form  und  Färbung  der  Stimmbänder  keine  Ab- 
normität gefunden.'' 

Jedenfalls  scheint  uns  der  Fall  E.  zu  zeigen,  dass  in  solchen  und 
ähnlichen  Fällen  zur  Heilung  der  Aphonie  auf  eine  ausgiebige  Uebungs- 
therapie,  eyent.  mit  Anwendung  der  Hypnose  nicht  yerzichtet  werden 
darf. 


*)  Paul  Bruns,   Die  Laryngotomie  zur  Entfernung  intralaryngealer  Neu- 
bildungen.    Berlin  1878. 


Referate  und  Besprechungen. 


Dr.  W.  Warda,  Ein  Fall  von  Hysterie,  dargestellt  nach  der 
kathartischen  Methode  von  Breuer  und  Freud.  Separatabdruck  aus 
Jahrgang  1900  der  Monatsschrift  für  Psychiatrie  und  Neurologie.  Verlag  von 
S.  Karger,  BerUn  NW. 

Verf.  veröffentlicht  einen  Fall  von  Hysterie,  den  er  nach  der  Methode  von 
Breuer  und  Freud  behandelt  hat.    Die  Behandlung  wurde  längere  Zeit  hindurch 
fortgesetzt,  musstc  aber  kurz  vor  dem  Ende  der  Exploration  aus  äusseren  Gründen 
abgebrochen  werden.    Ein  Heilerfolg  war  bis  dahin  im  Grossen  und  Ganzen  nicht 
eingetreten.     In  mehreren  anderen  Fällen  hat  Verf.  das  Verfahren  ebenfalls  froher 
oder  später  abbrechen  müssen.    So  sieht  sich  Verf.  veranlasst,  die  Indicationen  für 
diese  Methode   einer  Kritik  zu  unterziehen,   umsomehr,   da  Breuer  und  Freud 
darauf  nur  sehr  wenig  eingegangen  sind.    Die  Schwierigkeiten  in  der  Anwendung 
dieser  Methode  sind  sehr  grosse;  sie  fordert  vom  Patienten  grossen  moralischen 
Muth  und  viel  Denkarbeit,  vom  Arzt  Interesse  und  Vertiefung  in  den  Krankheits- 
fall und  viel  Zeit.     Contraindicirt  ist  das  Verfahren  bei  Complication  der  Hysterie 
mit  einer  Angstneurose;  bei  anderen  Kranken   treten  störende  hysterische  Sym- 
ptome   auf,    oder   die    affective   Beaction   ist   zu    heftig.     Bei  anderen  kann  die 
Schwere  der  ätiologischen  Erlebnisse  eine  Contraindication  sein.    Schliesslich  traf 
Verf.  Patienten,   die   trotz   der  Erzeugung   einer   tiefen  Hypnose  mit  nachheriger 
Amnesie  nicht   dazu  zu  veranlassen  waren,  weitere  pathogene  Erinnerungen  aus- 
zusprechen  oder  solche  Vorstellungsresiduen   bewusst  zu   machen.    Die  Kranken- 
geschichte ist  ausführlich  wiedergegeben   und  ist  ein  sehr  interessantes  Document 
für  das  allmähliche  Auftreten   und  immer  stärkere  Anwachsen  hysterischer  Er- 
scheinungen. Isenberg -Berlin. 


Zur  Kenntniss  des  Einflusses  einiger  psychischer  Zustände  auf 
die  Athmung. 

Von 

Cr.  Isenlwrg  und  0.  Togt 

(Schlmn.) 


B.  Spannung,  Erwartong,  Wollen,  Geistige  nnd  körperliehe  Be- 
thStlgnng,  Saggerirte  Bewegang,  Entspannoi^,  Hjrpnose. 

1.  SpanDung. 
Zur  Erzeugung  eines  Spannungszustandes  stellte  sicli  Isenberg 
vor,  dass  er  einer  spanuendeu  Sceuerie,  z.  B.  einem  Kingkampfe,  folgte, 
wobei  ihn  der  Ausgang  ganz  gleichgiltig  liess,  so  dasa  eine  Last-  oder 
ünlustbetonung  nicht  auftrat.  Das  £«saltat  der  angestellten  14  Ver- 
suche ergiebt  sich  aus  Tabelle  XX. 

Tabelle  XX. 
Spanonng. 


Sr.    Niv. 

Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd     ZPv 

ZPw  1  ZPd 

1     4 

_ 

1.« 

2,47 

^1,06    633 

6,60 

-t-0,17 
+  0^« 

2     - 

1^ 

2,68 

-1.2:^    6,19 

637 

3      - 

1* 

2,46 

-l.^'i,  6,63 

6^7 

-ao6 

4      - 

+ 

W 

3,22 

-l.iij;  6,67 

6,00 

-H0,43 

b 

1^ 

3,16 

-l.n7    6,13 

- 

6 

1^ 

8,16 

■1.»>U     — 

_ 

7 

m 

3,11 

■l,T.i    6,73 

636 

-0,18 

8 

132 

2,28 

-ü.'.il    633 

6,90 

+  037 

9 

1,07 

2M 

-1-47    530 

533 

4-0,33 

10 

1,11 

2fe 

6,63 

634 

-1-031 

U 

1,*1 

2,66 

-i.M 

7,49 

733 

--0,04 

12 

Ü2 

2i6 

-1.-14 

6;74 

638 

+034 

13 

1,16 

1,86 

-Ü.TII 

631 

606 

Io,ii 

Mhwuh 

14 

-(+) 

1,22 

2« 

-l,2d 

6,47 

637 

+  V0 

Zeltuhrlft  Rtr  Hn>noUnna«  eto.   X. 


230 


Isenberg  und  Vogt. 


Wir  haben  also  in: 
14  Fällen  Niveausteigerung  =  100%, 

13  Fällen  vorherrschend  abgeflachte  Athmung  =  92,87%, 

1  Fall  vertiefte  Athmung  =»  7,13%.  In  diesem  Falle  waren  aber 
die  Athemzüge  nur  sehr  wenig  tiefer  als  vor  dem  Versuch  und 
gar  nicht  tiefer  als  nach  dem  Versuch. 

14  Fällen  Beschleunigung  der  Athmung  =  100  %  von  durchschnittlich 

=  +  1,31, 
9  von  12  Fällen  Beschleunigung  des  Pulses  =  76  %  von  durchschnittlich 

=  +  0,25, 
3  von  12  Fällen  Verlangsamung  des  Pulses  =^  25  %  von  durchschnittlich 

=  —  0,13. 

Abbildungen  finden  wir  in  Fig.  8  a  und  b.  Fig.  a  zeigt  eine  Curve, 
in  der  nur  ein  Theil  der  Athemzüge  abgeflacht  war.  In  Fig.  b  sind 
alle  Athemzüge  abgeflacht. 


/^^ 


'^^^^XtXAA 


Fig.  8. 


2.  Erwartung. 

Einen  Zustand  der  Erwartung  haben  wir   dadurch  hervoigerofeiv 
dass  die  Versuchsperson  auf  „ein''  „zwei**  erwartete.    Isenberg  ver- 


Zur  Kenntniss  des  Einflusflea  einiger  psychischer  Zustände  auf  die  Athmung.     231 


Tabelle  XXI. 

Erwartung. 


Nr 

Niveau 

Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd 

ZPv 

ZPw 

ZPd 

1  "      - 

_ 

..._ 

136 

2,70 

_ 

hi34 

^^ 

. 

2 

1 

- 

— 

1^ 

2,46 

- 

-0,91 

.» 

^— 

3 

1 

- 

-(+) 

1,32 

1,79 

- 

-0,47 

— 

— 

4 

- 

1,48 

2,38 

- 

-0,90 

— 

^_ 

0 

- 

— 

1,30 

2,22 

- 

-0,92 

6,48 

5,85 

-0,63 

6 

- 

— 

1,30 

2,12 

- 

-  0,82 

6,48 

5,61 

-033 

7 

- 

— 

1,30 

2,16 

- 

-  0,86 

6,48 

5,61 

-0,83 

8 

"" 

- 

— 

1,57 

2,25 

- 

-  0,68 

5,53 

5,70 

1-0,17 

9 

1 

- 

1,57 

1^1 

- 

-0,75 

5.53 

6,65 

-0,12 

10 

- 

— 

1,57 

2,29 

- 

-0,72 

5,53 

5.56 

-0,03 

11 

r 

- 

— 

1,60 

2,33 

- 

-0,73 

5,83 

6,05 

-  0,22 

12 

1 

- 

— 

1,60 

2,60 

- 

-1,00 

533 

6,08 

-0,25 

13 

- 

— 

1,60 

2,99 

- 

-  139 

5,83 

5,51 

--o;32 

14 

- 

1,69 

1,94 

- 

-0,25 

6,05 

6,11 

4-0,06 

15 

- 

— 

1,69 

2,40 

- 

-0,71 

6,05 

6,00 

-  0,06 

16 

- 

— 

1,69 

2,42 

- 

-  0,73 

6,05 

6,06 

hO,01 

17 

- 

— 

^^1 

2,05 

- 

-0,66 

5,42 

5,89 

^ 

-0,47 

18 

- 

1,39 

2,15 

- 

-0,76 

5,42 

5,92 

-0,50 

19 

- 

— 

1,39 

2,29 

- 

-0,90 

5,42 

6,15 

-  0,73 

20 

- 

1,39 

2,50 

- 

-1,11 

5,42 

5,71 

-0,29 

21 

- 

— 

1,39 

i'^ 

- 

-0,50 

531 

5,68 

-037 

22 

- 

— 

1,39 

2,18 

- 

-0,79 

5,31 

5,60 

-0,29 

23 

- 

— 

^'?^ 

2,17 

- 

-0,78 

5,31 

5,65 

-0,34 

24 

- 

— 

1,30 

1,62 

- 

-0,32 

5,84 

6,08 

-0,24 

25 

- 

-m 

1,30 

1,79 

- 

-0,49 

534 

6,47 

-0,63 

26 

- 

-(+) 

1,30 

1,89 

- 

-0,59 

5,84 

5,86 

-0,02 

27 

- 

1,30 

2,04 

- 

-0,74 

5,84 

6,20 

-036 

28 

- 

+  (-) 

1,35 

2,17 

- 

-0.82 

5,11 

5,21 

-0,10 

29 

- 

+  - 

1,53 

l^c 

- 

-  0,83 

6,10 

5,30 

-020 

30 

- 

1,69 

2,88 

- 

-0,79 

5,07 

5,26 

-019 

31 

- 

1,27 

2,16 

- 

-0,89 

6.27 

6,00 

-  o;27 

32 

- 

— 

1,39 

W. 

- 

-0,93 

5,73 

6,10 

l-o;37 

33 

- 

— 

1,46 

2,20 

- 

-  0,74 

5,65 

5,83 

-0,18 

34 

- 

-(=) 

^'HJ 

2,22 

- 

-  1,01 

5,54 

5,85 

-0,31 

35 

- 

1,21 

2,86 

- 

-  1,65 

5,54 

5,97 

-043 

36 

- 

— 

1,21 

2,64 

- 

-  1,43 

5,54 

6,03 

-049 

37 

- 

— 

1,21 

2,98 

- 

-  1,77 

5,54 

6,08 

-0.54 

38 

- 

— 

1,41 

1,42 

- 

-0,01 

5,84 

5,83 

—  0,01 

39 

- 

1,41 

2,27 

- 

-  0,86 

5,84 

5,77 

-0,07 

40 

- 

— 

1,41 

2,12 

- 

-  1,31 

5,84 

5,81 

-003 

41 

- 

— 

1,41 

2,38 

- 

-0,97 

5,84 

5,71 

-  o;is 

42 

- 

— 

1,75 

3,55 

- 

-  1,80 

— 

— 



43 

- 

— 

2,08 

3,42 

- 

-  1,34 

— 

-— 

44 

- 

—  - 

- 

2.07 

3,25 

- 

-  1,18 

— 

— 



45 

-. 

(- 

-) 

2,61 

3,63 

— 

-  1,02 

— 

— 



46 

• 

?- 

-) 

2,39 

300 

_ 

-0,61 

^_ 

— 

47 

— 

—  (- 

-) 

200 

3,04 

— 

-  1,04 

— 

48 

—  + 

— 

1,54 

243 

— 

-0,91 

— 

— 

49 

» 

—. 

1,67 

2,42 

— 

-0,75 

— 

— 

— 

50 

— 

—> 

174 

2,46 

- 

-  0,72 

— 



51 

— 

-~ 

1,58 

2,65 

— 

-0,07 

— 

^ 

52 

— 

— 

1,70 

2,52 

— 

-0,82 

— 

— . 



53 

- 

~-. 

1,60 

2,13 

- 

-0,53 

— 

— 



54 

- 

— 

1,64 

1,91 

- 

-037 

— 

— 

— 

16" 


232 


laenberg  uod  Vogt. 


setzte  sich  in  einen  Erwartnngsznstand^  als  ob  er  auf  „zwei^  eine  Reac- 
tion  ansführen  sollte.  In  einem  Theil  der  Versnche  führte  Isenberg 
sogar  eine  Bewegung  aus.  Eine  Uebersicbt  über  die  Resultate  der  54 
Versuche  giebt  Tab.  XXI,  zu  der  ich  noch  bemerken  möchte,  dass 
von  Versuch  42  an  die  einzelnen  sich  so  schnell  gefolgt  sind,  dass  in 
der  Zwischenzeit  die  Athemfirequenz  nicht  auf  die  ursprüngliche  Norm 
zurückgekehrt  war. 

Die  Tabelle  ergiebt: 

in  54  Fällen  Niveausteigerung  =  100  ^Z^, 
in  49  Fällen  vorherrschend  abgeflachte  Athemzüge  =  91%, 
in  5  Fällen  nicht  vorherrschend  abgeflachte  Athemzüge  «s  9%, 
in  64  Fällen  Frequenzzunahme  der  Athmung  =  100%   von  durch- 
schnittlich =r  0,82  %, 
in  27  von  37  Fällen  Frequenzzunahme  des  Pulses  =  73  %  ^^^  durch- 
schnittlich =  +  0,29, 
in  10  von  37  Fällen  Frequenzabnahme  des  Pulses  =  27  %  ^on  durch- 
schnittlich =  —  0,32. 

Abbildungen  der  Athmungscurve  bei  Erwartung  finden  sich  in 
Fig.  8  c  und  d;  Fig.  c  repräsentirt  Versuch  21,  Fig.  d.  Versuch  20. 

3.  Bewusstseinszustand  des  Wollens. 

Unter  diesem  Bewusstseinszustand  verstehen  wir  denjenigen,  der 
daraus  resultirt,  dass  die  Versuchsperson  sich  vorstellte,  etwas  absolut 
durchsetzen  zu  wollen.  Tabelle  XXII  giebt  eine  üebersicht  der  Resul- 
tate, die  sich  aus  den  mit  Isenberg  angestellten  Versuchen  ergaben. 


Tabelle  XXII. 

Wollen. 


Nr. 

Niveau 

Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd 

ZPv 

ZPw 

ZPd 

1 

_ 

__ 

1^ 

1,96 

_ 

h0,62 

6,15 

6,44 

-ü,29 

2 

- 

— 

1,29 

1,65 

- 

-036 

6,38 

6,46 

-0,07 

3 

- 

— 

1,31 

1,06 

- 

-0.14 

6,22 

632 

-0,10 

4 

- 

1,36 

2,66 

- 

-0,20 

5,21 

637 

-036 

5 

- 

± 

1,34 

1,86 

- 

-0,62 

6,12 

6,04 

-032 

6 

1,23 

2,24 

- 

-  1,01 

5,11 

6,45 

-IM 

7 

-  + 

+  ~ 

1,07 

1,90 

- 

-0,83 

6,53 

639 

.036 

8 

+  - 

-(+) 

1,09 

2,66 

- 

-  1,67 

7,18 

7,65 

-0,47 

9 

— 

+    - 

1,30 

2,00 

- 

-0,70 

5,72 

6,66 

-0,93 

Zur  Kenntnifls  des  Einflusses  einiger  psychischer  Zustände  auf  die  Athmung.    233 


Wir  haben  also: 
in  6  Fällen  ausschliesslich  Niyeauerhöhung  =  66,67  7o9 
in  1  Fall  ausschliessliche  Niveausenkung  s»  11,11  ^^/^^ 
in  2  Fällen  theilweise  Niveauerhöhung  =  22,22%, 
in  5  Fällen  vorherrschend  Abflachung  der  Athemzüge  ^=^  55,66%, 
in  4  Fällen  vorherrschend  Vertiefung  der  Athemzüge  «i  44,44%, 
io  9  Fällen  Vermehrung  der  Athemzüge  «»  lOO  %  von  durchschnittlich  »s 

+  0,66, 
in  9  Fallen  Vermehrung  der  Pulse  =  100  %  von  durchschnittlich  =  -|-  0,64, 

Fig.  9  a  giebt  Vers.  6  mit  Steigung  des  Niveaus  und  Vertiefung 
der  Athemzüge,  Fig.  9  b  Vers.  6  mit  Senkung  des  Niveaus  und  Ver- 
tiefung der  Athemzüge,  Fig.  9  c  Vers.  1  mit  Erhöhung  des  Niveaus 
und  Abflachung  der  Athemzüge  wieder. 


AA/^^ 


Fig.  9. 

4.  Geistige  Bethätigung. 

Wir  haben  drei  verschiedene  Formen  geistiger  Bethätigung  studirt, 
die  alle  drei  nach  Angaben  Isenbergs  ohne  bemerkbare  Lust-  oder 
Unlustbetonung  verliefen:  a.  Zählen  der  Bücher  eines  vor  der  Ver- 
suchsperson befindlichen  Bücherbords;  b.  Kopfrechnen  ohne  Nennung 
des  Resultats;  c.  Concentration  auf  das  Erinnerungsbild  anatomischer 
Objecte.     Die  Intensität  der  geistigen  Bethätigung  nahm  von  1 — 3  zu. 

a.  Der  Einfluss  des  Zählens  auf  Thoraxgrundstellung  und  Athmung 
ergiebt  sich  aus  Tabelle  XXIII. 

Tabelle  XXELI. 

Zählen. 


Nr. 

Niyeftu 

Tiefe 

ZAv 

ZAw          ZAd 

ZPv 

ZPw 

ZPd 

1 
2 
3 
4 

T" 

1,63 

1,17 
1,09 
1,10 

1,28 
1,54 
1,45 
1,29 

—  0,35 
+  0.37 
--  036 

+  0,19 

530 
5,29 
5,47 

5,39 
5,50 
5,83 

+++ 

234 


Isenberg  und  Vogt. 


Wir  haben  also  in: 

4  Fällen  Niveauerhöhung  =  100%, 

3  Fällen  Abflachung  der  Athmung  =  75  %, 

3  Fällen  Vermehrung  der   Athemzüge  =  75^0   ^on  durchschnittlich 

=  +  0,31, 
1  Falle  Verminderung  der  Athemzüge  =  25%  von   durchschnittlich 

=  —  0,35, 
allen  3  Fällen  Pulsvermehrung  =  100%  von  durchschnittlich  =  + 0,22. 

Eine  Abbildung  des  Anfangs  des  Versuchs  2  findet  sich  in  Fig.  10  b. 

b.  Der  Einfluss  des  Rechnens  auf  Thoraxgrundstellung  und  Athmong 
ergiebt  sich  aus  Tabelle  XXIV. 


Tabelle  XXIV 

Rechnen. 


Nr. 

Niv. 

Tiefe        ZAv 

ZAw 

ZAd 

ZPv 

ZPw 

ZPd 

1 
2 
3 

-- 

1 

1,25 
1,14 
1,11 

133 
1,45 
1,29 

+  0.08 
-  -  0,31 
+  0,18 

5,16 
5,54 
5,67 

5,29 
5,67 
6,06 

+  003 
-  -  0,13 
-f  039 

Wir  haben  also  in: 
3  Fällen  Niveauerhöhung  =  100  %, 
3  Fällen  Abflachung  der  Athmung  =  100  7o> 
3  Fällen  Vermehrung  der  Athemzüge  »»  100%  von   durchschnittlich 

=  +  0,19, 
3   Fällen   Vermehrung    des   Pulses   »^    100%     von    durchschnittlich 

=  +  0,22. 

Eine  Abbildung  des  Anfangs  des  Versuchs  2  findet  sich  in  Fig.  10  a. 


Fig.  10. 


Zar  Eenntniss  des  Einflusses  einiger  psychischer  Zustände  auf  die  Athmung:.    235 


c.  Der  Eiofluss  der  Concentration  der  Aufmerksamkeit  auf  das 
Erinnerungsbild  anatomischer  Objecto   ergiebt  sich  aus  Tabelle  XXV. 

Tabelle  XXV. 

Concentration  auf  ein  Erinnerungsbild. 


Nr. 

Niveau 

Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd 

ZPv 

ZPw          ZPd 

1 

__ 

1,21 

137 

h  0,16 

6,15 

635     !   H 

1-0,20 

2 

^ 

+  (-) 

1,26 

1,52 

-0,27 

6,44 

6,76 

- 

h  032 

3 

- 

1,24 

1,61 

-  0,37 

— 

4 

- 

+ 

1,18 

1,29 

-0,11 

6,16 

6,07 

—  0,08 

b 

- 

1,33 

1,66 

-  0,32 

— 

6 

~ 

- 

— 

^'^! 

1,70 

-0,28 

— 

7 

- 

- 

l,3ä 

1,70 

-038 

— 

— 

8 

- 

— 

1,38 

1,52 

-0,24 

— 

— 

.1     ^ 

- 

— 

1,39 

1,63 

-0,24 

— 

10, 

H 

- 

1,33 

139 

h0,03 

— . 

— 

— 

Wir  haben  also  in: 
10  Fällen  Erhöhung  des  Niveaus  =  100  %, 
8  Fällen  Abflachung  der  Athmung  =  60  % 
10  FäUen  Zunahme  der  Athemfrequenz  »=  100  %  von  durchschnittlich 

=  +  0,24, 
2  Fällen  von  3  Pulsvermehrung  =  66,67  %  von  durchschnittlich =+  0,26, 
1  Falle  von  3  Pulsverlangsamung  =  33,33  %  von  =  —  0,08. 

Fig.  10  c  giebt  den  Anfangstheil  von  Vers.  2  mit  vorwiegend  ver- 
tieften Athemzügen,  Fig.  10  d  Versuch  7  wieder. 

5.   Körperliche  Bethätigung. 

a)  In  einer  ersten  Versuchsreihe  hat  Isenberg  auf  ein  1 .  Zeichen 
die  Arme  plötzlich  gespannt  und  auf  ein  zweites  Zeichen  plötzlich  ent- 
spannt. Dabei  haben  wir  noch  zwei  Versuchsmodi  unterschieden.  Bei 
dem  einen  spannte  Isenberg  die  Arme  sofort  mit  aller  Kraft  an;  bei 
dem  zweiten  nahm  die  Anspannung  auch  einen  so  plötzlichen  Anfang, 
aber  Isenberg  liess  die  Kraftanstrengung  erst  allmählich  anwachsen. 
In  der  Tabelle  XXVI  wurde  der  1.  Versuchsmodus  als  „kräftigt,  der 
2.  als  „schwach^  bezeichnet.  Fig.  IIa  giebt  eine  Gurve  des  ersten 
Versuchsmodus  wieder.  Wir  sehen  gleich  im  Anfang  eine  maximale 
Niveausteigerung.  Dann  sinkt  das  Niveau  allmählich  bis  X-  Bei  X 
vermehrt  Isenberg  von  Neuem  die  Spannung  der  Arme.  Wir  sehen 
hier  wiederum  eine  Niveauerhöhung,  die  dann  von  Neuem  allmählich 
nachlässt.     Die  Gurve  eines   nach    dem    zweiten   Modus    angestellten 


236 


Isenberg  und  Yogt. 


YerBuchs  finden  wir  Fig.  IIb.     Der  1.  Athemzng  nach  dem  Zeichen 
ist  bereits  stark  abgeflacht.     Es  ist  dies  ein  constantes  Verhalten  bei 


Fig.  11. 

allen  7  Versuchen.  Die  Niveauerhöhung  erreicht  denselben  Grad  wie 
bei  der  ersten  Versuchsanordnung;  aber  diese  Steigerung  ist  eine  ganz 
allmähliche.    Eine  üebersicht  über  die  Versuche  ergiebt  Tabelle  XXVI. 

(Siehe  TabeUe  auf  Seite  237). 

Aus  dieser  Tabelle  ergiebt  sich  in: 
20  Fällen  Niveauerhöhung  =  100  % ; 

18  Fällen  vorherrschend  Abflachung  der  Athemzüge  =  90%; 
2  Fällen  nicht  vorherrschend  Abflachung  der  Athemzüge  ^»  ^O^j^; 
20  Fällen  Zunahme  der  Athmungsfrequenz  =  100  \  von  durchschnittlich 

=  +  0,99. 

b)  in  einer  zweiten  Versuchsreihe  haben  wir  den  Einfluss  eines 
willkürlichen  Augenschlusses  auf  Thoraxstellung  und  Athmung  gemessen. 
Die  dabei  nothwendige  Willensleistung  war  insofern  etwas  compUcirter^ 
als  Isenberg  die  Aufgabe  hatte,  den  Augenschluss  ebenso  langsam 
und  ebenso  kräftig  zu  gestalten  wie  der  gleich  naher  zu  besprechende 
suggerirte  Augenschluss  ausfiel.  Die  genannten  Aenderungen  waren 
natürlich  bedeutend  geringfügiger  als  bei  der  ersten  Versachsreihe. 
Die  Einzelheiten  ergeben  sich  aus  Tabelle  XXVII. 


Zur  SenDtnug  det  Einflaues  einiger  payehiaelter  ZuatSnde  auf  die  Athraung.    337 

Tabelle  XXVI. 
Willknrliche  Span  au  Dg  der  Arme. 


Nr. 

NiveaD 

Tiefe 

ZAs 

ZAw 

ZA,1 

Benierkung. 

1 

^ 

_ 

138 

2.1«) 

-  0,61 

».■hwach 

3 

1.4H 

2,48 

-  1,02 

«eh^v,^eh 

3 

-(-) 

1,4« 

2,28 

-  0,82 

icfinach 

4 

1,64 

2,42 

-038 

ichwach 

6 

— 

1,6? 

232 

-0,66 

kräftig 

S 

'. 

1,66 

236 

-  0,90 

■chwach 

7 

1,67 

236 

-0,68 

kräftig 

8 

+  - 

1,W 

1,74 

-038 

kiäftig 

9 

■ 

1,76 

2,22 

-0,46 

schwach 

10  . 

- 

-(+) 

1,78 

2,61 

-033 

kräftig 

11 

1*1 

338 

-  1,74 

kräftig 

12 

1,43 

2,10 

-0,67 

gebwach 

13 

1,S4 

239 

-106 

kräftig 

14 

- 

-(+) 

1,67 

4,41 

r2,84 

kräftig 

15 

h 

134 

239 

hO,96 

kräftig 

16 

t- 

1,48 

239 

-1,11 

kräftig 

17 

-(+) 

137 

2,99 

H,12 

kräftig 

18 

t 

+  !- 

1,72 

233 

.0.61 

kräftig 

19 

+ 

~  (+) 

2,15 

3,08 

.0,93 

kräftig 

20 

h 

-ffl 

230 

306 

■036 

kräftig 

Tabelle  XXVII. 
Willkdrlicher  Augen  ichluBi. 


Nr. 

Niveau 

Tiefe 

ZAt 

ZAw 

ZAd 

PZt 

PZw 

PZd 

1 

^ 

_ 

1^9 

1^7 

^ 

hO,18 

636 

533 

~0fl3 

1^ 

-  (l;^() 

5,77 

6,71 

3 

130 

136 

■0,06 

5,89 

6,65 

-0,24 

1^ 

138 

-0,06 

0,24 

5,00 

-  0,24 

6 

+ 

+  - 

1^ 

1^ 

H 

hO,04 

5,90 

5;66 

-0I4 

Die  Tsbelle  ergiebt  in : 

5  Fällen  Niveausteig^eraog  .=  lOC/o; 

4  Fällen  Abfiachung  der  Athmang  ^  80  '/^ ; 

1  Falle  theilweiae  Abäachong  der  Athmung  =  20  "/q; 

6  Fällen  Znnahine  der  ÄtbmnngsfreqaeDz  =  100  "j^,  von  durchschnitt- 

lich -=.  +  0,13; 
6  Fällen  Abnahme  der  Pulsfrequenz  =  100%,  von  durchschnittlich  = 

—  0,16. 

6.   Saggerirter  AngeDschtuss. 

Um   den  Einäuss   einer  suggerirten  Bewegung  auf  Thorazstellaug 
und  Athmung  mit  derjenigen  einer  willkürlichen  zu  vergleichen,  wurde 


238 


laeuherg  und  Vogt. 


ein  Augenschluss  suggestiv  ausgelöst.  Der  Augenschluss  als  solcher 
gelang  gut  Aber  er  löste  —  infolge  früher  geschaffener  AssociatioDen 
—  gleichzeitig  ein  Gefühl  einer  angenehmen  Ruhe  aus.  So  war  der 
Versuch  nicht  rein.  Wenn  wir  ihn  trotzdem  hier  registriren,  so  ge- 
schieht es,  weil  das  Resultat  der  regelmässigen  Abnahme  der  Athem- 
frequenz  sich  mit  dem  bei  anderen  Personen  beobachteten  deckt.  Das 
Resultat  der  5  Versuche  ist  in  Tabelle  XXVIII  registrirt. 

Tabelle  XXVICL 

Suggerirter  Augenschluss. 


Nr. 

Niveau 

Tiefe 

ZAv 

ZAw 

ZAd 

ZPv 

ZPw 

ZPd 

1 

_i_ 

•_ 

1,39 

1,30 

0,09 

6,36 

6,33 

0,C3 

2 

— 

1,33 

1,25 

0,08 

5,77 

6,68 

0,09 

3 

-(+) 

1,30 

1,20 

0,10 

6,89 

6,10 

--0^1 

4 

1,34 

1,10 

-0,24 

6,29 

5,32 

--0,Ü3 

5 

— 

+ 

1,37 

1,08 

0,29 

6.01 

6,69 

0,42 

Die  Tabelle  ergiebt  in : 

3  Fällen  Niveauerhöhung  =  60  % ; 

2  Fällen  Niveausenkung  =  40%; 

4  Fällen  vorherrschend  Abflachung  der  Athmung  =  80  ^^j 

1  Falle  Vertiefung  der  Athmung  =  20  % ; 

5  Fällen  Abnahme  der  Athemfrequenz  =>  100  7o  ^^^  durchschnittlich 

=  -0,16; 

3  Fällen  Abnahme  der  Pulsfrequenz  =  60  %  von  durchschnittlich = — 0, 18 ; 

2  Fällen  Zunahme  der  Pulsfrequenz  ==  40  %  von  durchschnittlich = + 0, 12. 

7.   Entspannung. 

Ueberall  da,  wo  wir  unter  dem  Eiofluss  eines  psychischen  Phäno- 
mens eine  Erhöbung  des  Niveaus  beobachten:   d.  h.  bei  der  Heiter- 
keit, bei  Angenehm,  wo  dieses  durch  eiue  Zuckerlösung  hervorgerufen 
war,  bei  jeglichem  UnaDgenehm,  bei  Spannung  und  Willensbethätigung 
beobachtete  Isenberg  eine  Spannung  im  ganzen  Körper.    Schätzungen 
der  Intensität  dieser  Spannung  von  Seiten  Isenberg's  zeigten  Pro- 
portionalität zur  Stärke  der  Niveauerhöhung.   Das  dieser  Niveauerhöhung 
zu   Grunde    liegende  Heben   des   Thorax   hat   mit   den   Bespirations- 
bewegungen  des  Thorax  direct  nichts  zu  thuu,  soweit  es  auch  secuodär 
zu  diesen  in  Beziehung  tritt.    Dieses  geht  aus  Fig.  11c  zur  Genüge 
bervor.    Hier  hat  bei  I  ein  kräftiges  Anspannen  und  bei  11  eine  plötz- 
liche Entspannung   der  Arme   stattgefunden.     Dabei   hat   Isenberg 


Zur  Kenntniss  des  Einfluues  einiger  psyehisoher  Zustände  auf  die  Athmung.    239 

während  dieser  ganzen  Zeit  (zwischen  X  und  X)  den  Athem  angehalten. 
Und  doch  haben  wir  stärkste  NiveauTerändeniDgen. 

Wo  immer  nun  ein  pfiychischer  Zustand  zu  einer  Erhöhung  des 
NiTeaus  unserer  Curven  gefuhrt  hat,  sehen  wir,  wenn  dieser  Zustand 
mehr  oder  weniger  plötzlich  schwindet^  ein  entsprechend  plötzliches 
Herabsinken  dieses  Niveaus:  in  den  meisten  Fällen  sogar  unter  das 
Anfangsniveau.  Subjectiv  beobachtete  Isenberg  bei  diesem  Herab« 
sinken  des  Thorax  ein  Nachlassen  jener  Spannung  des  ganzen  Körpers : 
eine  Entspannung. 

Mit  diesem  sich  im  Sinken  des  Niveaus  unserer  Curven  kund- 
gebenden Nachlassen  der  Spannung,  konnte  der  Process  der  Ent- 
spannung sein  Ende  erreicht  haben.  Eine  solche  ausgesprochene  ein- 
fache Entspannung  ohne  weitere  besondere  Folgeerscheinungen 
beobachteten  wir  stets  bei  plötzlichem  Schwinden  der  Heiterkeit.  Fig.  3  B 
zeigt  die  Curve  einer  solchen  einfachen  Entspannung  bei  „Halt^. 

In  anderen  Fällen  folgte  dem  Sinken  des  Niveaus  als  erster  oder 
einer  der  nächsten  ein  sehr  tiefer  Athemzug.  Ja  es  können  sogar 
mehrere  derartige  tiefe  Athemzüge  sich  folgen.  Wir  sehen  eine  der- 
artige zusammengesetzte  Entspannung  z.  B.  in  Fig.  12a  beim 
plötzlichen  Nachlassen  des  Schmerzes,  wo  wir  einen  derartigen  tiefen 
Athemzug  als  dritten  nach  Beginn  der  Entspannung  beobachten. 
Während  dieser  tiefen  Athemzüge  beobachtete  Isenberg  stets  einen 
Zustand  der  Erleichterung.  Diese  zusammengesetzte  Entspannung 
beobachteten  wir  nach  Unangenehm,  Spannung  und  Thätigkeit:  d.  h. 
nach  Zuständen,  die  gegenüber  der  die  einfache  Entspannung  zeigenden 
Heiterkeit,  insgesammt  zu  einer  Abflachung  der  Athemzüge  führen. 
Dabei  kann  sich  dieser  zusammengesetzte  Entspannungsprocess  ebenso 
gut  bei  unwillkürlicher  Entspannung  abspielen  wie  in  dem  Falle,  wo 
die  Entspannung  die  Folge  eines  Willensactes  war.  Wir  sehen  in 
Fig.  8  b  bei  einem  willkürlichen  plötzlichen  Unterdrücken  einer  reprodu- 
cirten  Spannung  und  in  Fig.  IIa  bei  plötzlicher  willkürlicher  Unter- 
brechung der  Spannung  der  Arme  eine  Eutspannungscurve,  die  durch- 
aus mit  der  bei  plötzlichem  Nachlassen  des  Schmerzes  auftretenden 
identisch  ist.  Eine  gleiche  Entspannung  beobachten  wir  in  Fig.  11  d. 
Hier  haben  wir  die  Curve  eines  Reactionsversuches  vor  uns.  Bei  I 
stellt  die  Versuchsperson  ihre  Aufmerksamkeit  darauf  ein,  bei  II 
motorisch  zu  reagiren.  Bei  II  erfolgt  die  Bewegung.  Wir  sehen 
während  derselben  ein  plötzliches  Ansteigen  des  Niveaus  und  daran 
sich   die  zusammengesetzte  Entspannung  anschliessen.    Nach  starkem 


240  Isenbergr  und  Yogt. 

Sinken  des  Niveaus  folgt  ab  dritter  Athemzug  ein  tiefer.  Schliesslich 
sei  noch  auf  die  Entspannung  in  der  Fig.  IIb  aufmerksam  gemacht 
Obgleich  dieselbe  einer  Bethätigung  folgt,  beobachten  wir  nur  eine 
einfache  Entspannung.  Ein  nachfolgender  tiefer  Athemzug  tritt  nicht 
auf.  Trotzdem  giebt  die  Versuchsperson  an,  einen  Zustand  der  Er- 
leichterung durchgemacht  zu  haben.  Es  geht  daraus  die  wichtige 
Thatsache  hervor,  dass  dieses  Bewusstseinsphänomen  der  Erleichterung 
nicht  etwa  die  Folge  des  tiefen  Athemzuges  sei. 

Wir  haben  schon  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  bei  der  Ent. 
Spannung  meist  ein  vorübergehendes  Sinken  unter  das  Anfangsniveau 
stattfindet.  Der  tiefste  Niveaustand  wird  nun  auch  da,  wo  ein  sehr 
brüsker  Niveauabfall  stattfindet,  meist  nicht  sofort  erreicht,  sondern 
erst  im  Verlauf  der  nächstfolgenden  Athemzüge.  So  sehen  wir  in 
Fig.  IIa  das  Niveau  seinen  tiefsten  Stand  nach  dem  tiefen  Athemzug, 
in  Fig.  11  d  nach  dem  ersten,  aber  vor  dem  tiefen  Athemzug,  in 
Fig.  8  b  einige  Athemzüge  nach  dem  tiefen,  in  Fig.  12  a  nach  dem  dem 
tiefen  Athemzug  folgenden  Athemzug  erreichen.  Fig.  11c  zeigt  dagegen 
eiue  —  ja  unter  der  ganz  besonderen  Bedingung  des  Athemanhaltens 
aufgenommene  —  Curve,  bei  der  sofort  der  tiefste  Niveaustand  erreicht 
wird.     Dasselbe  Phänomen  beobachten  wir  Fig.  IIb. 

In  den  Fällen,  wo  dieser  Niveauabfall  parallel  einer  langsameren 
Entspannung  weniger  brüske  stattfindet,  beobachten  wir  eine  Ver- 
mischung der  Tendenz  des  Niveauabfalls  und  der  zu  vertieften  Athem- 
zügen  in  der  Weise,  dass  beide  Phänomene  mehr  zu  gleicher  Zeit  in  Er- 
scheinung treten.  Der  Niveauabfall  ist  nicht  in  so  ausgesprochener  Weise 
zeitlich  früher.  Das  führt  dann  zu  Curven,  wie  wir  sie  in  Fig.  7  A  bei 
„Halt^  nach  Aufhören  des  Schmerzreizes  und  in  Fig.  8d  nach  Auf- 
hören der  Erwartung  beobachten.  In  diesen  Fällen  findet  eine  all- 
mähliche Niveausenkung  statt.  Immerhin  ist  dieselbe  aber  schon  ein- 
geleitet, ehe  der  oder  die  tiefen  Athemzüge  auftreten.  Dabei  ist  wohl 
die  Tendenz  zur  Niveausenkung  wenigstens  eine  Theilursache  dafür,  dass 
der  erste  Athemzug  der  Phase  der  Entspannung  gegenüber  den  voran- 
gehenden Athemzügen  eine  gesteigerte  Abflachung  zeigt.  Als  auf  einer 
noch  weiter  gehenden  Verschiebung  des  zeitlichen  Verhältnisses  der 
Tendenz  zur  Niveausenkung  und  der  zu  tiefen  Athemzügen  fassen 
wir  die  Entspannungscurve  von  Fig.  8  c  bei  II  auf.  Hier  zeigt  der  erste 
Athemzug  der  Entspannungsphase  eine  Vertiefung.  Dieselbe  ist  zwar 
gering.  Aber  sie  zeigt  sich  in  dieser  Form  in  einer  ganzen  B.eihe  von 
Curven.     In  denselben  tritt  dann   später  kein  weiterer  tiefer  Athem- 


Zar  Kenntniss  des  Einflassea  einiger  psychisclier  Zustande  auf  die  Atlimung.     241 

zug  auf.  Wir  möchten  daher  annehmen ,  dass  dieser  erste « etwas 
vertiefte  Äthemzug  der  in  diesen  Fällen  zeitlich  vor  der  Tendenz  zur 
Niveansenkung  auftretenden  Tendenz  zu  tiefen  Athemzügen  entspringt, 
dass  aber  die  Curve  nicht  eine  stärkere  Vertiefung  zeigt,  weil  gleich 
darauf  das  Sinken  des  Niveaus  beginnt.  Eine  Curve  endlich,  die  die 
zeitliche  Verschiebung  der  beiden  Tendenzen  noch  deutlicher  zeigt,  ist 
das  Ende  von  Fig.  10  d. 

Schliesslich  zeigt  das  Ende  der  Curve  der  Fig.  8  c,  wie  all- 
mählich das  Niveau  wieder  die  Höhe  des  Anfangsniveaus  zu  erreichen 
tendirt  und  Fig.  7  A  die  Curvenform,  bei  der  die  Niveausenkung  nicht 
die  Tiefe  des  Anfangsniveaus  übersteigt,  was  bei  Fig.  10  d  des  Weiteren 
nur  im  schwächsten  Grade  der  Fall  ist. 

8.  Hypnose. 

Isenberg  hat  sich  in  den  hierhergehörenden  Versuchen  —  nach 
entsprechender  vorheriger  Einübung  —  autosuggestiv  eine  oberflächliche 
diffuse  Hypnose  hervorgerufen.  Es  handelte  sich  um  einen  oberfläch- 
liehen  Schlummer.    Der  Zustand  war  sehr  angenehm. 


Fig.  12. 


Fig.  12  d  zeigt  den  Beginn  einer  solchen  Hypnose.  Der  Beginn 
ist  durch  den  kleinen  senkrechten  Strich  angedeutet.  Der  erste  und 
namentlich  der  zweite  Äthemzug  sind  stark  vertieft.  Dabei  tritt  von 
vornherein  eine  Verlangsamung  der  Athemzüge  auf.  Schliesslich  con- 
statieren  wir  eine  leichte  Niveausenkung.  Im  weitersn  Verlauf  der 
Bypnose  beobachten  wir  eine  etwas  schwankende  Niveausenkung, 
Verlangsamung  und  zunehmende  Abflachung  der  Athem- 
züge.   Oelegentlich  werden  diese  abgeflachten  Athemzüge  durch  einen 


242  Isenberg  nnd  Vogt.    Zur  Kenntniss  des  Einflusses  etc. 

tieferen.  Athemzug  nnterbrochen.  Ein  solcher  tiefer  Atbemzog  fahrt 
meist  unmittelbar  zu  einer  noch  grösseren  Verlangsamung  und  Ab- 
flachuug  der  nächstfolgenden  Athemzüge  bei  gleichzeitiger  ausgeprägterer 
Ni^eausenkung.  Fig.  12  c  zeigt  den  Schluss  dieser  Curve.  Bei  dem 
kleinen  senkrechten  Strich  tritt  auf  ein  2ieichen  willkürliches  Erwachen 
ein.  Dieses  ist  durch  einen  sehr  tiefen  Athemzug  dokumentirt.  Einige 
weniger  tiefe  Athemzüge  folgen  noch. 

Diese  gesammten  Erscheinungen  sind  typisch  für  die  verschiedenen 
beobachteten  Hypnosen.  Fig.  12  b  giebt  die  Cuire  eines  andern  Sich- 
einschlafens wieder,  wo  während  dieses  Stadiums  drei  tiefe  Athemzüge 
auftreten. 

Als  Ergebniss  dieser  zweiten  Gruppe  von  Versuchen 
möchten  wir  besonders  heryorheben,  dass  bei  Isenberg: 

1.  die  Zustände  der  Spannung,  der  Erwartung,  des 
Wollens,  der  geistigen  und  körperlichen  Bethätigung 
zu  Niveauerhöhung,  Abflachung  und  Frequenzzunahme 
der  Athmung  führen; 

2.  ein  schnelles  Aufhören  irgend  eines  Zustandes, 
der  zu  einer  stärkeren  Niveauerhöhung  geführt,  zu 
einem  schnellen  Sinken  des  Niveaus  und  zwar  meist 
vorübergehend  unter  die  Tiefe  des  Anfangsniveaus  führt 
und  dass  weiterhin  alle  Zustände  dieser  Art,  die  gleich- 
zeitig von  einer  Abflachung  der  Athemzüge  und  sub- 
jectiv  von  einem  gewissen  unangenehmen  Gefühl  be- 
gleitet waren,  nach  ihrem  Aufhören  zu  einem  oder 
mehreren  vertieften  Athemzügen  und  gleichzeitig  sub- 
jectiv  zu  einem  Gefühl  der  Erleichterung  führen; 

3.  eine  suggerirte  Bewegung  zu  einer  Verlangsamung 
der  Athmung  führt; 

4.  der  Eintritt  und  das  Aufhören  der  Hypnose  ron 
stark  vertieften  Athemzügen  begleitet  ist,  während  im 
weiteren  Verlauf  derselben  Niveausenkung,  Verlang- 
samung und  Abflachung  der  Athmung  in  Erscheinung 
treten. 

Das  Eingehen  auf  weitere  Einzelheiten  und  Folgerungen  behält 
sich  der  eine  von  uns  fUr  die  Mittheilung  weiterer  Versuchsreihen  ror. 


Irrenhaus  und  Buhne. 

Von 

A.  Grohmann-Zürich. 


In  einem  kleinen,  yiel  Ton  Arbeitern,  aber  auch  Ton  besseren 
Kreisen  besuchten  Theater,  in  der  Schweiz  gelegen,  wurden  eine  Zeit 
lang  zur  Aufhülfe  der  Kasse  in  endlosen  Wiederholungen  gewisse 
Sensations-Zugstücke  gegeben.  Sie  bestanden  ausschliesslich  aus  zwei 
Sorten:  1.  den  unvermeidlichen  mit  dem  Capitain  Dreifus  als  Helden, 
2.  Irrenhaus-Stücken.  Die  Skandale  in  einigen  grossen  Anstalten  der 
benachbarten  deutschen  Königreiche  und  ProTinzen  aus  einer  Zeit  von 
etwa  4 — 10  Jahren  von  heute  zurück  gaben  den  StofiF. 

Der  Verfasser  eines  dieser  Stücke,  das  sein  eigenes  Durchbrennen 
aus  einer  deutschen  Irrenanstalt  schildert,  trat  als  der  Darsteller  seiner 
eigenen  Person  auf:  eine  neue  Dreieinigkeit;  das  war  selbstverständlich 
noch  über  der  Kunst,  denn  er  brauchte  sich  ja  gar  nicht  erst  zu  ver- 
stellen. 

Wiederholt  habe  ich  diese  Stücke  besucht  und  die  Bekanntschaft 
des  Verfassers  des  letztgenannten  gemacht,  um  mir  über  manches  hier 
klar  zu  werden.  Die  Stücke  haben  entschieden  eine  aufreizende  Wir- 
kung gehabt,  —  darin  ganz  congruent  den  Dreifusstücken.  Es  war 
etwas  wie  der  Hass  des  Volkes  gegen  den  Judas-Darsteller  im  Ober- 
ammergauer  Passionsspiel.  In  den  Zwischenpausen  sprachen,  um  die 
Biertische  sitzend,  sich  auch  Fremde  an  und  Alles  war  sofort  gut 
Freund  im  Einklang  der  angefeuerten  und  erbosten  Stimmung. 

Und  da^  Alles  auch  angesichts  der  gemüthlichsten  Albernheiten  des 
Stückes :  z.  B.  der  meldende  Oberwärter  bekennt  zitternd  und  stotternd, 
dass  ihm  soeben  füner  durchgebrannt  sei.  In  der  Verlegenheit  verirrt 
er  sich  in  ein  lustspielgemässes  Wortspiel-Monstrum  in  seiner  Schande 


244  ^«  Grohmanu. 

vor  dem  gestreDgen  Herrn.    Dafür   zieht   er   auch  unter  höbnenden 
Beschimpfungen  des  Publikums  ab. 

Der  Psychiater  —  komischer  Alter  und  Väterrollen,  —  für  einen 
Psychiater  mit  vielen  Patienten  zu  dick,  aber  nicht  so  für  seine  heutige 
Kolle,  eine  Art  Sultan  nach  der  Vorstellung  des  Volkes,  im  Schlafrock, 
mit  langer  Pfeife  beim  Morgenkaffee,  neben  seiner  Frau  Director  auf 
dem  Kanapee. 

Vor  den  Beiden  steht  ein  auffallend  reich  besetzter  Frühstücks- 
tisch, in  der  Mitte  ein  grosser  Gugelkopf  aus  Papiermache.  Diese 
Esswaaren  haben  eine  erregende  Wirkung  aufs  Publikum  ausgeübt  und 
sie  waren  Embleme  der  Schmach  des  Psychiaters,  —  warum,  das  werden 
Sie  gleich  sehen,  —  und  das  Alles,  trotzdem  das  anwesende  PubUknm 
sich  schon  an  dieses  Inventarstück  sollte  gewöhnt  haben.  Noch  den 
Abend  vorher,  und  an  vielen  Abenden  schon,  war  derselbe  Gugelkopf 
im  Stücke  „Gapitain  Dreifus  auf  der  Teufelsinsel^  aufgestellt  vor 
eiuem  bitterbösen  Kriegsmin ister  in  Paris  und  auch  für  ihn,  diesen 
gewissenlosen  Prasser,  galt  der  Gugelkopf  zum  Vorwurf. 

Die  erregende  Wirkung  aufs  Publikum  war  aber  da.  Einem 
Gugelkopf  an  sich  gelingt  das  nicht,  es  gelingt  ihm  aber  im  Kompromiss 
mit  einem  Socius,  durch  Kontrastwirkung:  Vorher  war  der  „armselige 
Frass"  der  Patientin  UI.  Glasse  vorgeführt  worden  in  einer  Scene  ans 
den  hinteren  Abtheilungen  der  Anstalt, — einer  gruseligen  Catatonie-IdjUe. 

Durch  diesen  Kontrast  war  die  moralische  Wirkung  des  Backwerb 
gegeben:  „Und  die  lassen  sich  da  noch  Wohlsein!" 

Wie  auf  einer  Landkarte  mit  zwei  Farben  konnte  ich  am  Stück 
gewisse  Inseln  und  Brocken  sehen,  in  denen  ein  Routinier  auf  dem  Ge- 
biete der  Theaterstückschreiberei  seinen  Theil  geliefert  hatte,  so  z.  B. 
die  Verlegenheit  des  Oberwärters,  wohl  ein  Kompromiss  zwischen  £r- 
fahrung  und  gutem  Willen:  Cassa  und  Autorschaft. 

Und  nun  die  Hauptsache:  Mit  Ausnahme  bei  der  Oberwärter- 
Scene  habe  ich  vergebens  nach  einem  lachenden  Publikum  gesucht 
Das  Wortspiel  hatte  seine  niefehlende  Wirkung  gehabt,  aber  schon 
beim  Kehrt  Euch  des  armen  Tropfs  war  wieder  das  erboste  Publikum 
da,  um  ihn  unter  Schimpfen  weggehen  zu  heissen. 

Am  Lachen  fehlte  es.  Das  hätte  mir  etwas  Harmlosigkeit  in  der 
ganzen  Sache  gezeigt.  Es  war  eine  ärgerliche  Erregung  vorhenschend. 
und  in  den  Pausen  tauschten  sich  zufallig  Zusammensitzende  ihre 
Irrenhauskenntnisse  aus.  Durchaus  habe  ich  den  Eindruck  bekommen, 
als  ob  das  Volk  hineingeht,  zum  Theil,  um   sich    einen  specifischen 


Irrenhaus  and  Bühne.  246 

Irrenhausärger  zu  yerschaffen.  (Bei  uns  ist  das  auch  demokratische 
Gewissenssache:   man  will  keinen  mächtigen  Staatsbeamten.) 

Das  Stück  endet  mit  einer  melodramatisch-patriotisch  angehauchten 
Scene :  der  gesunde  Geisteskranke  kniet  nieder,  dankt  dem  lieben  Oott, 
dass  er  ihm  geholfen  hat,  aus  den  Händen  der  deutschen  Psychiater 
zu  entfliehen  und  in  die  freie  Schweiz  zu  gelangen,  und  bittet  ihn,  ihn 
den  tit.  Behörden  würdig  erscheinen  zu  lassen  der  Verleihung  des 
schweizerischen  Bürgerrechts. 

So  was  hören  wir  hier  natürlich  gerne.  Das  Stück  ist  also  nicht 
nur  instructiy,  sondern  auch  patriotisch.  Auf  die  Tendenz  kommt's  an. 
Auch  eine  hinten  angehängte  zählt.    Hoch  das  Edelweiss  im  Alpenglühn ! 

Man  könnte  da  auf  die  Vorstellung  kommen :  Es  handelt  sich  hier 
um  etwas,  das  sich  schon  stark  eingefressen  hat.  Wenn  wir  bei 
anderer  Gelegenheit  die  starken  und  individuellen  Triebe  von  Inter- 
esseneinfluss  und  Leidenschaft  bei  vielen  Carambolagen  in  Irrensachen 
sehen,  hier  findet  das  Gegentheil  statt.  Sicherlich  war  nichts  der  zehnte 
Theil  der  Besucher  im  mindesten  in  Irrensachen  interessirt,  aber  bereit 
waren  sie  Alle,  sich  einen  Abend  lang  in  dem  interessanten  Felde  zu 
ergehen  und  seine  Stimmungen  zu  kultiviren.  Und  um  dieser  Nach- 
frage zu  entsprechen,  arbeiten  da  Dutzende  von  Menschen  in  schönster 
Harmonie  zusammen,  bei  all  den  Vorarbeiten,  die  zu  diesen  Dingen 
gehören.     Alles  klappt. 

Man  sieht  nirgends  in  anderen  Fragen  diese  Naivität  und  Selbst- 
verständlichkeit, mit  der  auf  irgend  einen  herbeigezogenen  Prügeljungen 
losgedroschen  wird  zum  Gaudium,  oder  nein,  zum  gewünschten 
A erger  von  Hunderten  und  Tausenden  von  Menschen,  die  wir  doch 
in  ihrer  Summe  als  Durchschnittlinge  ansehen  müssen. 

Hier  darf  man  wohl  von  gefundenem  Fressen  reden.  Etwas  halb- 
wegs Aehuliches  sehen  wir  im  höheren  Geld-Schacher,  aber  da  schämen 
sich  die  Leute  und  halten  die  Sache  verborgen. 

Und  auf  das  Tieferliegende,  Eingerostete  der  Sache  könnte  in 
unserem  Beispiel  auch  dieses  Nebeneinander  mit  der  Dreifus-Sache  ver- 
muthen  lassen:  Das  empörte  Bewusstsein  des  Volkes  für  Gerechtigkeit. 

(Aber  einen  von  den  Behörden  am  gleichen  Orte  vollständig  zugestandenen 
Capital- Justiz-Irrthum,  der  für  den  schon  seit  Jahren  unschuldig  VerurtheUten 
noch  schlimmer  sein  musste  als  die  gleichzeitige  bei  Dreifus,  hat  hier  das  öffent- 
liche Rechtsbewusstsein  viel  weniger  berührt  als  die  fernliegende  und  damals  noch 
unaufgeklärte  Dreifussache  (vor  seiner  Rückkehr  nach  Frankreich),  trotzdem  für 
sie  ebenfalls  viel  Druckerschwärze  in  Action  getreten  war.  Dreifus  war  eben  der 
berühmtere  von  den  beiden  und  der  andere  hatte  keine  Marquisen.) 
2^it8chrift  f&r  Hsnimotismas  etc.    X.  ^'^ 


246  A.  Grollmann. 

Aber  ich  möchte  die  Sache  anders  bewerthen.  Ich  glaube,  dass 
alle  diese  Yorstellungsaffairen  Sache  des  Rummels  sind,  der  Massen- 
suggestion plus  Geschäftsprofit,  auch  Vorstufe  und  leichtere  Fonn 
des  Erawalles. 

Wie  es  gekommen,  so  wirds  vergehen.  Gekommen  ist  es,  da  eine 
Zeitlang  sich  einige  besonders  missliche  Vortälle  in  Irrenanstalten  ereig- 
net hatten.  Kommt  anderes  aufs  Tapet,  ein  Krieg,  und  ist  er  noch  so 
weit  weg,  irgend  eine  nihilistische  Grossbrand-AfFaire,  sei  es,  was  es 
wolle,  und  das  Auge  ist  nicht  mehr  für  den  Rummel  zu  fesseln.  In 
der  That  waren  diese  Dreifus-Stücke  und  die  Irrenhaus-Stücke  Ton 
jener  Bühne  bald  yerschwunden. 

Das  deutet  auf  das  Bewegliche,  auf  das  Einzel-periodiche  der 
Sache. 

In  den  Sternen  steht  geschrieben:  Derselbe  Gugelkopf  oder  seine 
nachgegossenen  Brüder  und  dasselbe  Publikum  oder  seine  Kinder  sind 
noch  ganz  anderen  Grössen  Vorwürfe  zu  machen  berufen.  Heute  mir, 
morgen  dir,  nach  Wahl  der  Herren  Skribenten. 

Dass  die  Irrenärzte  auch  da  eingeschlossen  sind,  —  das  ist  freilich 
tragischschofel.  *) 

Aber  das  Gedächtniss  des  Publikums  ist  kurz.  Länger  ist  das  der 
Männer  der  Wissenschaft,  und  es  steht  zu  hoffen,  dass  das,  was  aus 
jenen  deutschen  Irrenhausaffairen  zu  lesen  war,  ins  geschichtliche 
Notizbuch  der  Psychiater  eingetragen  worden  ist 

Freilich  ist  es  anders  mit  den  gedruckten  Brochüren;  die  bleiben 
vielfach  liegen  und  finden  5  oder  10  oder  20  Jahre  später  noch  einen 
Leser. 

Vollständig  auf  gleicher  Stufe  mit  der  Idee  der  Irrenanstalt  auf 
der  Bühne  ist  Folgendes: 

Einige   aus  Deutschland  durchgebrannte  Querulanten  haben  schon 


'*')  Aus  dem  mir  zugäuglichen,  geringen  Material  scheint  heryorzugehen,  dass 
das  erste  specifische  Irrenliaus-Sensations-  und  Verleumdungssiück  Tor  etwa  50 
Jahren   erschienen  ist:    „Die  Mutter  im  Irrenhaase''.    Von  da  ab  scheint  bis  auf 
heute,  wo  in  Paris  das  Drama  „En  paix"  gegeben  wird,  in  kurzen  Interrallen  di^ 
Sache  ziemlich  gleichartig  geblieben  zu  sein:   d.  h.  kein  innerer  Zusammenhang 
und  keine  Schule  und  Entwickelung  liegt  vor,  wie  etwa  bei  allen  anderen  Er- 
zeugnissen für  die  Bühne.    Immer  wieder  neue,  für  sich  isolirte  Motire,  und  das 
Kommen  und  Verschwinden,   Gleichheit  besteht  nur  darin,  dass  die  BiUme  sich 
herrleiht. 


Irrenhaus  und  Bühne.  247 

seit  Jahren  Bednerbühnen  und  Reisegeld  erhalten,  um  in  schweizerischen 
Lokalen  Vorträge  über  „ihre  Sache^  zu  halten,  und  aUe  unter  ein- 
ladenden Zeitungsreferaten,  ähnlich  denen  der  Irrenhausstücke. 

Ich  habe  die  Bekanntschaft  einer  Reihe  solcher  Personen  gemacht, 
ihre  Vorträge  besucht  imd  mich  daTon  überzeugt,  wie  die  Zuhörer 
Peuer  und  Flamme  waren  für  all  diese  interessanten  Dinge,  die  viel 
weniger  trocken  waren  als  Agitations-  und  Vereinsmeierei,  denen  der  Ver- 
ein und  sein  Lokal  an  anderen  Abenden  gewidmet  sind. 

Dass  einer  dieser  Vortragenden,  der  in  urgemüthlichem  Schwäbisch 
—  für  den  Schweizer  ist  der  „Schwab"  schon  an  sich  die  komische 
Figur  —  4  Stunden  lang  sprach,  in  Folge  eines  von  ihm  begangenen 
Todtschlags  seinerzeit  den  Irrenärzten  Torgefuhrt  worden  war,  hatte 
er  mit  dem  treuherzigsten  Ausdrucke  im  Vortrag  erledigt  mit  „einige 
Differenzen  mit  einem  Bekannten  von  mir". 

Und  merkwürdig,  dass  auch  hier  ein  grosses  Material  Ton  schlechten 
Witzen  und  dgl.  Torkam,  derart  schlecht,  dass  eigentlich  darin  ihre 
<7Üte  lag,  —  und  dass  auch  sie  die  Sache  unterstützen  konnten. 

In  Basel,  Bern,  Zürich  hat  er  Vorträge  gehalten,  und  immer  ohne 
eigoaes  Einkommen  zu  haben  und  er  soll  so  bis  nach  Ungarn  hinabge- 
kommen sein,  unterstützt  und  getragen  von  den  Mächten,  die  gegen  das 
Irrenhaus  sind. 


17' 


Terminologie  und  Weltsprache. 

Von 

Dr.  A.  Forel. 


Der  Aufsatz  von  Prof.  Toennies  im  Bd.  X.  Heft  3  der  „Zeit- 
schrift für  Hypnotismus^  hat  mich  sehr  interessirt  und  in  mir  einen 
fast  erloschenen  früheren  Lichtstrahl  der  Hofifhung  geweckt,  es  könne 
vielleicht  endlich  ein  Mal  ein  ernster  Versuch  zur  Entwirrung  des 
Babel thurms  unserer  heutigen  Welt  gemacht  werden. 

Ja!  Babelthurm  der  Worte  imd  der  Begriffe  —  nicht  etwa  nur 
im  Bereich  der  Psychologie  und  Psychopathologie  (s.  m.  Aufsatz  über 
Talent  und  Genie  im  gl.  Helft  dieser  Zeitschr.)  —  nein  auch  sogar 
z.  B.  in  der  simplen  Anatomie,  besonders  in  der  vergleichenden  und 
in  derjenigen  des  Gehirnes,  sowie  so  ziemlich  in  allen  Gebieten.  Man 
denke  nur  noch  z.  B.  an  die  Qual  eines  Lateinschülers,  der  in  ein 
anderes  Sprachgebiet  übersiedelt. 

Die  Worte  sollten  freilich  dehnbar  und  wandelbar  wie  die  Begriffe 
sein  können,  um  einen  bleibenden  Werth  zu  behalten.  Nehmen  wir 
einen  recht  einfachen  Fall.  Als  Tramway  hat  man  städtische  Strassen- 
Omnibusse  auf  Eisenschienen,  durch  Pferde  gezogen,  zuerst  bezeichnet 
Nun  traten  solche  Dinge  ohne  Pferde,  zuerst  durch  Dampf,  dann  durch 
Electricität  getrieben  hinzu,  und  heissen  auch  Tramways  (oder  Strassen- 
bahnen).  Dies  bedeutet  eine  Erweiterung  des  Begriffes  des  Wortes 
Tramway.  Aber  nun  schafft  man  allmählich  die  Tramway-Pferde  alle  ab, 
und  in  Amerika  ist  die  That  bereits  vollzogen.  Da  wird  der  Begriff  wieder 
eingeengt,  aber  gerade  an  der  Stelle  beschnitten,  wo  er  zuerst  begonneD 
hatte.  Somit  wird  er  ganz  verschoben.  In  den  TT.  S.  giebt  es  hente 
nur  noch  eine  Tramway,  die  electrische  Strassenbahn.  Diese  dehnt 
sich  aber  bereits  ausserhalb  der  Städte,  auf  den  Feldwegen  aus.  Das 
ist  wieder  eine  neue  Erweiterung  des  Begriffes.  Am  Genfersee  giebt 
es  sogar  Eisenbahnzüge  ohne  Gepäck,  die  an  allen  kleinen  Ortschaften 


Terminologie  und  Weltsprache.  249 

balteD,  und  die  man  Trains  tramways  nennt.  Die  Zukunft  wird  uns 
neue  Tractionsmetboden,  vielleicht  auch  veiänderte  Schienen  bringen.  — 
Und  80  wird  der  dem  Wort  „Tramway^  zu  Grunde  liegende  Begriff 
bald  erweitert,  bald  im  anderen  Siune  eingeengt,  schliesslich  mehr 
oder  minder  in  verschiedenen  Hinsichten  inhaltlich  verändert.  Aber 
das  starre  Wort  bleibt  gleich  —  oder  dann  muss  man  andere  Worte 
fdr  Theilbegriffe  schaffen  u.  s.  f. 

Je  nach  den  metaphysischen-religiösen  Anschauungen  wechselt 
wiederum  der  Begriff  des  Wortes  Moral,  u.  s.  f.  — 

Ich  will  dadm'ch  nur  andeuten,  dass  die  erwünschte  Akademie 
selbst  aus  Kautschuk  gemacht  sein  muss,  wenn  sie  im  Stande  sein 
will,  den  wechselnden  Bedürfnissen  stets  anpassungsfähig  zu  bleiben. 
Solche  Krystalle,  wie  die  alte  französische  Akademie  sind  Todtengräber 
der  Sprachen.  —  Unter  genannter  Bedingung  würde  auch  ich  eine 
Weltsprachenakademie  herbeisehnen.  —  Sollte  sie  jedoch  dem  mensch- 
lichen Geist  eine  starre  terminologische  Zwangsjacke  anlegen  —  dann 
„Vade  retro  Satanas!"  —  Lieber  noch  der  Chaos! 

In  einem  Punkte  kann  ich  mit  Prof.  Toennies  nicht  überein- 
stimmen. Eine  Neubelebung  des  Lateins  halte  ich  für  eitlen  Wahn, 
es  sei  denn,  man  behielte  nur  die  Wurzeln.  — 

Zwar  bin  ich  durchaus  für  die  Idee  der  Weltsprache  begeistert 
Aber  diese  Idee  hat  bisher  an  vielen  Kinderkrankheiten  gelitten,  die 
zunächst  mitsammt  ihren  Missbildungen  verschwinden  müssen.  — 

Griechisch  und  Latein  waren  für  ein  Zeitalter  gut,  wo  der 
Mensch  Zeit  hatte,  sein  Leben  mit  sprachlichen  Complicationen  zu  ver- 
thon.  Sie  sind  heute  todt  und  werden  nicht  mehr  aufleben.  Es  mag 
vom  ästhetischen  Standpunkt  aus  schade  sein,  aber  gerade  die  Ver- 
suche der  modernen  Hellenen,  das  alte  Griechische  zu  restauriren, 
zeigen,  wie  wenig  diese  Sprache  fiir  heute  passt.  Die  Philologen  müssen 
schliesslich  einsehen  lernen,  dass  die  Sprache  für  den  Menschen,  nicht 
der  Mensch  für  die  Sprache  da  ist.  —  Wir  können  in  unserem  heutigen 
Entwickelungsgang  nicht  mehr  zurück. 

Schleyer  hat  mit  seinem  Yolapük  allen  bestehenden  Sprachen, 
auch  dem  Chinesischen  gerecht  sein  wollen.  Ex  hat  dadurch  eine  Sprache 
geschaffen,  deren  Grammatik  und  Syntax  relativ  einfach,  deren  Wort- 
schatz jedoch  für  alle  Völker  —  chinesisch  —  ist.  Das  war  ein  Grund- 
fehler, der  das  Yolapük  getödtet  hat.  Ich  habe  seinerzeit  angefangen 
es  zu  lernen,  imd  merkte  dann  bald,  worin  der  Grund  seiner  Aussichts* 
iosigkeit  lag. 


250  A.  Forel. 

Doch  hat  es  den  grossen  Verdienst,  den  Beweis  erbracht  zu  haben, 
dass  die  Schaffung  einer  künstlichen,  von  allen  unnützen  grammatica- 
lischen  und  syntactischen  Schwierigkeiten  befreiten  Sprache  für  die 
ganze  Welt  ein  Ding  der  Möglichkeit  ist.  Denn,  trotz  der  grossen 
Schwierigkeit  des  Vokabulars ,  hat  das  Volapük  eine  Zeit  lang  Fort- 
schritte gemacht,  wurde  viel  geschrieben,  sogar  gesprochen. 

Ja  die  Volapükisten  haben  zugleich  den  practischen  Weg  gezeigt^ 
wie  man  einer  solchen  Sprache  zur  Eroberung  der  Welt  verhelfen 
kann;  es  ist  der  Folgende: 

A.  Gründung  einer  Weltsprachen-Akademie. 

B.  Verbreitung  der  Weltsprache  zunächst  da,  wo  das  materielle 
Bedürfniss  am  greifbarsten  ist,  nämlich  im  Handel,  zum  internatio- 
nalen Verständniss  der  Kaufleute. 

C.  Es  wild  an  dem  Princip  festgehalten,  dass  die  internationale 
Weltsprache  die  Nationalsprachen  nicht  ersetzen  soll.  Sie  soll  neben 
denselben  für  internationale  Zwecke  gelernt  werden. 

Andere  Leute  behaupten,  die  englische  Sprache  wird  so  wie  so  znr 
Weltsprache ;  man  müsse  somit  abwarten.  Abgesehen  davon,  dass  dies 
zu  bedauern  wäre,  da  man  doch  eine  phonetische  Weltsprache  haben 
sollte,  und  die  englische  Sprache  ziemlich  das  Gegentheil  davon  ist, 
ist  bei  der  Eifersucht  der  Nationalitäten  eine  Einigung  über  die  eng- 
lische Sprache  nicht  zu  erwarten.  Man  muss  um  diese  Schwierigkeit 
herum  und  zugleich  etwas  Besseres  und  Vollkommeneres  zu  erreichen 
suchen. 

Welche  müssen  nun  die  Grundeigenschaften  einer  Weltsprache 
sein?  Darin  haben  Esperanzo  mit  seiner  Pasilingua,  Lott  und  Andere 
verdienstvoll  vorgearbeitet.   Ich  greife  hier  nur  die  Hauptpunkte  heraus: 

a)  Die  Weltsprache  muss  soviel  als  möglich  aus  Wurzeln  bestehen, 
die  alle  Culturvölker  mehr  oder  weniger  kennen,  und  vor  Allem  solche 
Wurzeln  nehmen,  die  von  den  Hauptcultursprachen  verwendet  werden. 
Die  alten  Wurzeln  aus  dem  Sanscrit,  Griechischen,  Lateinischen,  Ger- 
manischen, müssen  also  herhalten.  Dadurch  wird  von  vorneherein  die 
Erlernung  der  Weltsprache  so  leicht,  dass  eine  Hauptschwierigkeit 
ihrer  Verbreitung  schwindet. 

b)  Sie  muss  phonetisch  sein.  Jeder  Vocal  soll  nur  ein  Zeichen 
haben,  jeder  Consonant  ebenso,  und  umgekehrt.  Dabei  aber  sollen 
alle  in  den  Cultursprachen  vertretenen  Hauptnuancen  ermöglicht  werden. 

c)  Grammatik  und  Syntax  müssen  zugleich  das  erträgliche  Maxi- 
mum der  Einfachheit  und  das  erträgliche  Maximum  der  Biegsamkeit 


Terminologie  und  Weltsprache.  251 

bieten.  Alle  Ausnahmen  müssen  weg.  Ebenso  muss  das  altmodiseh 
complicirte  Decliniren  durch  den  Artikel  ersetzt  werden.  —  Die  Welt- 
sprache muss  wie  Kautschuk  sein,  die  Wortneubildung  ungemein  er- 
leichtem. —  Ausserdem  muss  sie  wohlklingen. 

d)  Sie  muss  zugleich  eiue  leichte  internationale  Handelsverstän- 
digung  und  zugleich  eine  Weltsprache  für  Wissenschaft,  Kunst  und 
Philosophie  werden  können.  —  Man  erschrecke  nicht  darüber.  Nur 
das  Vorurtheil  findet  darin  eine  Unmöglichkeit.  Es  giebt  in  allen 
Sprachen  so  yiel  unnöthige  Absurditäten  und  Complicationen,  dass  ihre 
Abschaffung  allein  Baum  für  ein  grosses  Gebäude  schafft. 

Man  denke  nur  an  den  ganzen  Unsinn  der  Unregelmässigkeiten, 
der  mit  etwas  gutem  Willen  leicht  abzuschaffen  ist.  Femer  an  die 
Absurdität  der  allen  möglichen  Dingen  künstlich  verliehenen  Geschlechter : 
La  lune,  der  Mond;  le  soleil,  die  Sonne:  Das  Weib,  die  Wand, 
der  Tisch  u.  s.  f.  (sogar  das  echt  Weibliche  wird  zum  Neutrum!). 
—  Die  englische  Sprache  hat  kurzweg  diesen  ganzen  Ballast  abge- 
schüttelt und  fahrt  wohl  dabei.  — 

Ich  will  nur  ein  Beispiel  einer  der  besten  mir  bekannten  Vor- 
schläge einer  Weltsprache  anführen,  dasjenige  von  Julius  Lott  in 
Wien  (Grammatik  der  Weltsprache;  Leipzig,  Druck  von  Frankenstein 
und  Wagner,  von  Julius  Lott,  Wien,  II.  2,  Schütteistrasse  3 ;  Suplent 
folie  ad  mie  intemazional  lingue,  derselbe,  August  1891;  Le  Kosmo- 
polit, Gazette  prol.  amikes  de  un  lingue  universal,  Leipzig,  1.  Nov. 
1893,  Redaction  Wien  III,  2,  Untere  Weissgärberstrasse  6  u.  s.  f.)  — 

Hier  folgt  ein  kurzer  Abschnitt  aus  der  Suplent  folie  von  Julius 

Lott : 

„Le  Vokabular. 

Le  Studie  de  un  mondolingue  dove  esere  facil  et  util.  Un  simpel 
et  regulär  gramatik  ne  eser6  difikult  praktikare  et  usare;  ergo,  le 
difikulte  de  soluzion  de  il  problem  ue  forma  le  gramatik  ma  le  Voka- 
bular. Guant  plu  notorios  ese  le  vokables  tant  plu  inteligibl  et  facil 
pro  noi.  Omne  verb  ne  ese  intemazional  ma  qualkun  member  de  un 
verbfamilie  ese  notorios  p.  e.  patria,  patriot  ergo  pater,  paternal;  im- 
pertinent ergo  pertinent;  parlament  ergo  parlare 

Le  ortografie  et  le  alfabet. 

Le  ortografie  de  un  mondolingue  pote  esere  fonetik  et   simpl  o 

historik.    Le  modern  lingues  intende  un  fonetik  ortografie  ile  ese  un 

fiakt,  et  il  tendenz  ese  pro  un  universal  lingue  de  plu  grand  importanz 

quam  le  historik   skripzion  p.  e.  filosof,   fosfor.     Si  anke  le  intema- 


252  A.  Forel.    Terminologie  und  Weltsprache; 

zional  skripzioii  —  sequand  le  nazional  pronunciazion  —  ese  Dostre 
basis,  anke  un  simplifika^ion  de  le  ortografie,  ad  le  ezempl  de  le  bis- 
panik  liugue,  ne  eser6  inscieotifik. 

Le  doktes  iuter  si  pote  usare  le  historik  ortografic,  ma  le  homo 
de  komercie  ese  saep  in  dubie  en  use  de  dublkonsonantes  p.  e.  scelerat 
=  scellerato  (it.)  vasalo,  Vasall  (ger.) ;  yassal  (angl.  et  fr.)  vasallo  (it. 
et  hisp.).  Sin  perdite  pro  le  klaritö  noi  pote  tolerare  le  skripzion: 
gramatik  pro  grammatika,  profesor  pro  professor.  In  il  question  le 
majorite  aver6  le  decision. 

Un  simpl  alfabet  et  sue  konform,  inminnzios  pronunciazion  ese 
absolut  necesar.  Si  noi  fixa :  g  ese  egal  a  le  grek  germanik  guturalton 
g  p.  e  energie,  pagine,  agio  (ne  asliio)  o  j  ese  pronunciat  kome  in  le 
latinik  et  germanik  lingue  (j)  et  ne  kome  in  le  hispanik  (ge-,  gi)  p.  e. 
jubile,  Juni,  Juli,  ile  ne  ese  plu  difikult ." 

Eine  solche  Sprache  ist  fast  ohne  Erlernung  für  den  Gebildeten 
verständlich. 

Sie  mag  beim  ersten  Anblick  befremden.  Doch  wenn  man  sich 
irgend  eine  fremde  Sprache  (Ungarisch,  oder  Schwedisch,  oder  Spanisch, 
für  den,  der  diese  Sprachen  nicht  kennt)  besieht,  wird  man  zunächst 
ebenso  sehr  befremdet.  Das  nähere  Studium  zeigt  aber  bald  die  un« 
geheuren  Vortheile  der  Einfachheit  in  Aussprache,  Grammatik,  Syntax, 
Satzbildung,  Wortbildung  für  neue  Begriffe  etc.  — 

Leute,  die  auf  Grund  von  Erfahrung  tief  in  die  Frage  blickten, 
haben  vor  vielen  Jahren  schon  gesagt:  Zuerst  muss  das  Volapük  ab- 
sterben. Erst  auf  seinen  Buinen  muss  die  neue  durchfuhrbare  Welt- 
sprache entstehen. 

Nun  ist  das  Volapük  so  ziemlich  todt.  Es  wäre  an  der  Zeit,  auf- 
zubauen. Würden  sich  hochstehende  Persönlichkeiten  für  die  Frage  inter- 
essiren,  eine  Weltsprachenakademie  gründen  und  dieselbe  mit  weitgehen- 
den Mitteln  und  Befugnissen  ausstatten,  so  wäre  der  erste  Schritt  gethan. 

Dann,  aber  erst  daon,  könnten  einerseits  der  Handel  die  Sache 
practisch  verwerthen,  andererseits  Philosophie  und  Wissenschaft  sich 
an  eine  internationale  terminologische  Arbeit  machen,  die  grossartige 
Früchte  tragen  müsste. 

Es  wäre  der  Triumph  des  menschlichen  Geistes  über  den  Babel- 
tfaurm  und  würde  den  Weltfrieden  anbahnen,  ohne  die  Nationalsprachen 
und  Eigenthümlichkeiten  zunächst  zu  zerstören.  Wird  Jemand  den 
Muth,  die  Mittel  und  die  Kraft  haben,  dieses  Werk  im  Beginn  des 
XX.  Jahrhunderts  zu  unternehmen?  Dem  Bahnbrecher  die  Ehre! 


Casuistische  Beiträge  zur  Suggestiv-Therapie. 

Von 

Dr.  Georg  Wanke,  z.  Z.  in  Jena. 


1.  Fall.  Wilhelm  G.,  19  Jahre  alt,  aus  gesunder  Familie.  Eltern  beide 
gesund  und  sehr  rüstig;  ebenso  die  5  Geschwister. 

Körperlicher  Status:  Kräftiger  Körperbau.  An  den  inneren  Organen 
nichts  Abnormes  nachweisbar.  Geringe  Asymmetrie  des  Gesichts,  Supraorbital- 
druckschmerzpunkt  beiderseits.  Kopfpercussion  leicht  schmerzhaft.  Keine  Druck- 
empfindlichkeit im  Abdomen,  keine  Spinalirritation.  Haut-  und  Sehnenreflexe 
nicht  gesteigert.    Puls  76  in  der  Minute,  regelmässig.    Radialis  gut  gespannt.  — 

Patient  kommt  im  November  1896  in  die  Sprechstunde  und  klagt  über  Mangel 
an  Schlaf  und  Appetit,  leichte  Ermüdbarkeit  und  Unlust  zur  Arbeit  und  über 
gelegentliche  Anfälle  von  Blutandrang  nach  dem  Kopf,  Schwindel  und  Herzklopfen, 
worauf  gewöhnlich  Kopfschmerzen  folgen,  die  dann  längere  oder  kürzere  Zeit  be- 
stehen bleiben.  Pt.  hat  sich  bereits  yerschiedentlich  ärztlich  behandeln  lassen, 
„es  hat  aber  keine  Arznei  bis  jetzt  geholfen^\  Der  letzte  Arzt  hat  ihm  gesagt, 
er  solle  nur  noch  einige  Jahre  warten,  das  verginge  von  selbst  wieder,  wenn  er 
älter  und  stärker  würde. 

Anamnese:  Pt.  gab  an,  seit  ein  paar  Jahren  an  Schwindelattackcn  mit 
Blutandrang  nach  dem  Kopf  gelitten  zu  haben.  Dies  sei  der  Anfang  des  Leidens 
und  vielleicht  dadurch  verursacht  gewesen,  dass  Pt.  (er  war  Eisenformer)  viel  in 
gebückter  Haltung  und  dabei  oft  bei  hoher  Temperatur  arbeite.  Mit  diesen 
Schwindelanfällen  trat  gelegentlich  auch  Herzklopfen  auf  und  bald  folgten  ge- 
wöhnlich Kopfschmerzen  auf  diese  Anfälle.  Dann  begann  auch  der  Nachtschlaf 
zu  leiden,  der  Appetit  liess  nach  und  mit  einer  an  sich  geringfügigen  Abnahme 
der  Körperkräfte  trat  allmählich  Unlust  zur  Arbeit  und  Verstimmung  auf.  So 
war  es  eine  Weile  weiter  gegangen. 

Wenn  Pt.  sich  allzu  schwach  fühlte  in  Folge  seiner  Anfälle,  schonte  er  sich 
mal  ein  paar  Tage  und  dann  g^ng  es  wieder  leidlich  mit  der  Arbeit.  Aber  das 
Leiden  blieb  doch  bestehen  und  zeigte  bald  noch  weitere  Folgen  für  das  psychische 
Leben  des  Patienten. 


254  Georg  Wanke. 

Die  Schwindelanfälle  kamen  öfter.  Dire  directen,  bereits  geschilderten  Folgen 
traten  intensiver  und  hartnäckiger  auf.  Pt.  wurde  dadurch  immer  mehr  rer- 
stimmt  und  zog  sich  Ton  seinen  Altersgenossen  zurück,  er  wurde  menschenscheu. 
Das  äusserte  sich  weiterhin  darin,  dass  er  viel  für  sich  allein  war  und  nicht  nur 
den  Verkehr  mit  seinen  Freunden  mied,  sondern  sogar  wenig  oder  gar  nicht  mit 
seinen  Eltern  und  Geschwistern  sprach,  sich  vielmehr  am  liebsten  zu  Haus  ein- 
schloss  und  stundenlang  allein  blieb.  Dies  waren  aber  noch  nicht  alle  Folgen  der 
gehäuften  Anfälle.  Noch  eine  ernste  Erscheinung  stellte  sich  allmählich  ein:  Ft. 
bekam  Angst,  es  könne  ein  Anfall  kommen  und  da  er  sich  während  des  Schwindel- 
anfalls selbst  unfähig  zur  Arbeit  fühlte  und  Fehler  zu  machen  fürchtete,  traten 
nunmehr  die  Anfölle  fast  alle  mit  Angstgefühlen  auf,  welche  sich  auf  das  Be- 
wusstsein  der  eigenen  Insuffizienz  gründeten.  Der  Zustand  war  endlich  ein  solcher, 
dass  Pt.  Angst  hatte,  während  des  Schwindelanfalls  in  der  Arbeit  Fehler  zu 
machen  oder  nach  etwas  gefragt  zu  werden,  z.  B.  nach  der  Zeit:  er  fürchtete, 
dann  die  Uhr  nicht  lesen  zu  können  oder  auch  wohl  lesen  zu  können,  aber  doch  nicht 
im  Stande  zu  sein,  dem  Fragenden  eine  richtige  Antwort  zu  geben.  Und  in  solcher 
Lage  war  es  ihm  dann  auch  schon  wiederholt  passirt,  dass  er,  durch  Angst  und  Be- 
klommenheit gehemmt,  kein  Wort  hatte  sprechen  können.  Der  weitere  Verlauf 
des  peinlichen  Zustandes  war  dann  der,  dass  Pt.  schliesslich  auch  ohne  die 
somatischen  Erscheinungen  Angstanfälle  bekam,  deren  Begleiterscheinungen  mit- 
unter geradezu  den  Eindruck  des  Zwangsirreseins  machten. 

Wie  war  der  jetzige  Krankheitszustand  des  Patienten  nun  zu  ver- 
stehen? Ich  erinnere  hier  an  die  Klagen,  mit  denen  Pt.  zur  ersten 
Consultation  kam:  Mangel  an  Schlaf  und  Appetit,  leichte  Ermüdbar- 
keit, Unlust  zur  Arbeit  und  „gelegentliche"  Anfalle  von  Blutandrang 
nach  dem  Kopfe,  Schwindel  und  Herzklopfen  mit  folgenden  Kopf- 
schmerzen. —  Man  sieht,  Pt.  schilderte  seine  Beschwerden  naturgemäss 
in  der  Reihenfolge,  wie  sie  ihm  ins  Qedächtniss  kamen.  Des  chrono- 
logischen Zusammenhangs  der  einzelnen  Erscheinungen  war  er  sich  nicht 
bewusst,  geschweige  denn  des  ätiologischen.  Er  hatte  es  inzwischen 
ganz  vergessen,  dass  die  Schwindelanfälle  das  Primäre  waren,  und  die 
psychologische  Begründung  der  Angst  als  Folgeerscheinung  des  Be- 
wusstseins  seiner  Insuffiziens  war  ihm  auch  nicht  klar  geworden.  Ja, 
aus  den  spontanen  Angaben  darf  man  schliessen,  dass  er  der  Angst 
mit  ihren  Begleiterscheinungen  gar  kein  besonderes  Gewicht  als  Krank- 
heitserscheinung beimass,  da  er  sie  eben  gar  nicht  nannte  und  erst 
über  sie  berichtete,  als  er,  durch  Fragen  veranlasst.  Schritt  für  Schritt 
die  Ent  Wickelung  seines  Krankheitszustandes  schilderte. 

Dass  er  sich  des  Zusammenhangs  der  einzelnen  Erscheinungen 
nicht  klar  bewusst  war,  geht  auch  noch  daraus  hervor,  dass  Pt  neben 
den  Erscheinungen  der  Erschöpfung  nur  von  „gelegentlichen"  Anfällen 
von  Blutandrang  nach  dem  Kopf  und  Schwindel  sprach.    Dass  diese 


Gafluiatische  Beiträge  zur  Suggestiv-Therapie.  265 

Anfalle  ursprQDglich  immer  mit  den  anderen  Erscheinungen  aufgetreten 
waren,  ja,  dass  sie  das  auslösende  Moment  für  alle  seine  Beschwerden 
geworden  waren,  hatte  er  vergessen,  da  sich  allmähliüh  ein  Zustand 
heraus  gebildet  hatte,  in  welchem  alle  jene  ErscheinuDgen  der  allge- 
meinen Erschöpfung  bestanden,  ohne  direct  von  einem  bestimmten 
Schwindelanfall  ausgelöst  worden  zu  sein  und  in  welchem  sogar  zeit- 
weise nur  die  rein  psychischen  Erscheinungen  der  Angst  auftraten  und 
zwar  der  Angst,  mit  Menschen  zusammen  zu  kommen,  von  ihnen  ge- 
fragt zu  werden  u.  s.  w. 

Die  Erkenntniss  der  Pathogenese  des  auf  den  ersten  Blick  ein- 
fachen, nach  sorgfältiger  Analyse  aber  sich  als  durchaus  nicht  einfach 
erweisenden  Falles  zeigte  mir  den  Weg  für  die  Therapie  und  ebnete  ihn. 

Da  dem  Patienten  anderweitig  bereits  allgemeine  hygienische  Mass- 
nahmen verordnet  worden  waren  und  Nervina,  Stomachica  und  Robo- 
rantia  sich  als  unzulänglich  erwiesen  hatten,  beschluss  ich  eine  metho- 
dische Hypnotherapie  einzuleiten.  Der  junge  Mann,  dem  ich  eröffnete, 
wie  ich  ihn  zu  behandeln  gedachte,  erklärte  sich  zu  dieser  Behandlung 
bereit,   da  er  von  allem  anderen  bisher  keine  Hülfe  bekommen  hatte. 

Pt.  setzte  seine  Arbeit  während  der  sich  über  sechs  Monate  er- 
streckenden Behandlung  nicht  aus.  Da  er  täglich  bis  7  Uhr  Abends 
arbeitete,  kam  er  jeden  Abend  um  8  Uhr  zu  mir.  Die  Sitzungen  dauerten 
1 — 1^/2  Stunden  und  wurden  nur  dann  ausgesetzt,  wenn  ich  anderweitig 
abgerufen  wurde.  Die  ersten  15—30  Minuten  benutzte  ich  gewöhnlich 
zur  beständigen  systematischen  Wiederholung  der  Suggestionen.  Während 
der  übrigen  Zeit  lag  Pt.  späterhin  fast  immer  in  tiefer  Hypnose.  — 
So  setzte  ich  die  Behandlung  zwei  Monate  lang  fort.  Im  dritten  Monat 
hypnotisirte  ich  den  Pt  jeden  zweiten  Tag,  im  vierten  wöchentlich 
2  Mal,  im  fünften  wöchentlich  1  Mal  und  im  sechsten  Monat  im  Ganzen 
2  oder  3  Mal.  In  den  folgenden  Monaten  wiederholte  ich  die  Sitzungen 
nur  gelegentlich   und  vom  zehnten  Monat  ab  war  Pt.  ohne  Hypnose. 

Ich  begann  nun  zunächst  dem  intelligenten  Patienten  nochmal 
kurz  vorzuführen,  wie  sein  Leiden  sich  entwickelt  habe  und  hatte  die 
Befriedigung,  dass  er  mir  mit  einem  gewissen  Staunen  zugab,  dass  das 
wohl  alles  so  gekommen  sein  möge.  Nachdem  ich  auf  diese  Weise 
schon  sein  Vertrauen  gewonnen  hatte,  erklärte  ich  ihm  auch,  wie  er 
nun  seine  volle  Gesundheit  wieder  erlangen  könne:  es  sei  das  nur  da- 
durch möglich,  dass  er  Buhe  fände,  dass  er  wieder  schlafen  lerne,  dass 
er  guten  Appetit  bekäme  und  dadurch  erstarke  und  den  Anforderungen 
seines  Berufes  immer  besser  gewachsen  sei.    Alle  diese  Suggestionen 


256  Georg  Wanke. 

wurden  immer  und  immer  wiederholt  und  wurden  auf  diese  Weise  dem 
FatieDten  zu  ganz  geläufigen  Gedankenreiben,  die  er  allmählich  selbst- 
ständig  zu  reproduciren  lernte  (siehe  unten).  Wenn  er  so  bald  merke, 
fuhr  ich  fort,  dass  die  Kräfte  wiederkehrten,  dass  er  wieder  guten 
Schlaf  UDd  Appetit  habe,  dann  würde  er  auch  die  Arbeit  wieder  mit 
mehr  Freude  thun  und  würde  auch  nach  und  nach  das  Vertrauen  zu 
sich  selbst  wiedergewinnen  und  in  demselben  Maasse  die  Menschenscheu 
überwinden,  d.  h.  keine  Angst  mehr  haben,  durch  Fragen  in  Verlegen- 
heit gebracht  zu  werden  und  sich  überhaupt  nicht  mehr  vor  dem  Ver- 
kehr mit  seinen  Familienangehörigen  und  mit  seinen  Altersgenossen 
furchten  .... 

Der  Patient  hatte  gesehen,  wie  ich  seine  geheimsten  Gedanken- 
gänge, über  die  er  nicht  einmal  selbst  zu  voller  Klarheit  hatte  kommen 
können  und  die  er  vor  den  Menschen  bisher  ängstlich  zu  verbergen 
bemüht  gewesen  war,  vor  ihm  entrollte  und  zugleich  entwickelte,  wie 
ihm  Hilfe  zu  bringen  sei.  Es  war  nicht  zu  leugnen,  dass  meine  Be- 
lehrung befreiend  und  ermuthigend  auf  den  Kranken  wirkte.  Ausdauer 
und  dankbare  Anerkennung  von  Seiten  des  Patienten  lohnten  meine 
Bemühungen. 

Ich  erstrebte  nun  in  den  einzelnen  Sitzimgen  zunächst,  dass  Ft. 
prompt  und  tief  einzuschlafen  lernte.  Ich  wandte  Vogt's  combinirte 
Methode  an  (kurze  Fixation  in  Verbindung  mit  Verbalsuggestionen  und 
leichtem  Streichen)  und  zwar  das  „fraktionirte"  Verfahren.  *) 

Pt.  gehörte  nicht  zu  den  sehr  leicht  hypnotisirbaren  Kranken. 
Ich  hatte  ihn  aber  doch  nach  etwa  10  Sitzungen  soweit  gebracht,  dass 
er  das  kataleptische  Stadium  erreichte  und  auf  entsprechende  Suggestion 
ruhig  weiterschlief,  bis  ich  ihn  weckte  und  bald  auch  im  Stande  war, 
bei  einem  bestimmten  Glockenschlage  zu  erwachen. 

So  hatte  Pt.  gelernt,  wieder  gut  und  fest  zu  schlafen  und,  was 
fast  noch  mehr  werth  war,  er  hatte  die  Ueberzeugung  gewonnen,  dass 
die  Art  der  Behandlung,  die  ihm  doch  ganz  neu  war,  sich  durchaus 
bewährte. 

Ich  weckte  den  Pt.  niemals,  ohne  ihm  die  eindringliche  Suggestion 
gegeben  zu  haben,  dass  er  zu  Hause  ebenso  schnell  einschlafen  und 
ebenso  gut  weiterschlafen  werde,  wie  er  es  bei  mir  gethan  habe;  er 
möge  nur  an  meine  so  oft  wiederholten  Worte  denken  und  sich  recht 


»)  Siehe  Zeitschrift  für  Hypnotismus,  Bd.  VH,  1898,  S.  279,  „Zur  Methodik 
der  hypnotiBcheu  Behandlung**,  Ton  K.  Brodmann. 


CaauiBtische  Beiträge  zur  Suggestiv-Therapie.  267 

lebhaft  vorstellen,  er  schlafe  bei  mir  auf  dem  Sopha.  Allmählich  lernte 
er,  die  snggerirte  Yorstellnngsreihe  selbständig  reproduciren  und  meine 
Fernsnggestionen  realisirten  sich.  Ft.  schlief  auch  zu  Hause  schnell 
ein  und  genoss  alsbald  einen  ausgezeichneten  Nachtschlaf.  Noch  mehr! 
Ft.  hatte  mir  erzählt,  dass  er  Nachmittags  oft  sehr  müde  bei  der  Arbeit 
sei,  dass  er  sich  aber  frisch  fühle,  wenn  er  nach  dem  Mittagsessen  kurze 
Zeit  schlafen  könne.  Allein,  das  wäre  nur  selten  möglich,  da  die 
Mittagspause  zu  kurz  sei.  Durch  meine  Suggestionen  erreichte  ich  es, 
dafis  Fatient  sofort  nach  der  Mittagsmahlzeit  sich  niederlegte  und  — 
mit  Autohypnose  —  augenblicklich  einschlief.  Wenn  er  sich  dann  nach 
einer  Viertelstunde  wecken  liess,  war  er  frisch.  —  Ich  ging  noch 
weiter!. —  Ft.  klagte,  dass  mitunter  bei  der  Arbeit  noch  Anfälle  von 
Schwindel  und  Blutandrang  nach  dem  Kopf  kämen  und  dass  er  sich 
dann  sehr  matt  und  unfähig  zur  Arbeit  fühle.  Es  gelang  mir,  ihn  so 
zu  erziehen,  dass  er  beim  Nahen  eines  Schwindelanfalls  sich  sofort  in 
eine  ruhige  Ecke  zurückzog  und  sich,  meist  sogar  in  sitzender  Stellung, 
in  eine  nur  wenige  Minuten  währende  Autohypnose  versetzte,  tius 
welcher  er  ein  für  alle  Mal  die  Dauersuggestion  hatte,  frei  imd  frisch 
zu  erwachen. 

Ich  brauche  nicht  zu  erwähnen,  dass  Ft.  nun  völlig  in  meine  Hand 
gegeben  war.  Es  war  mir  jetzt  ein  Leichtes,  ihm  diese  oder  jene  Er- 
scheinung wegzusuggeriren.  Ich  hatte  eine  unfehlbare  Macht  gewonnen 
über  sein  ganzes  körperliches  und  seelisches  Leben.  Ich  beseitigte 
ihm  Herzklopfen,  wenn  es  zufallig  bei  der  Hypnose  bestand.  Ich  ver- 
trieb sein  Müdigkeitsgefühl.  Ich  verscheuchte  seine  trüben  Gedanken 
und  gab  ihm  dafür  eine  heitere  Stimmung.  Ich  nahm  ihm  seine  Angst 
und  schenkte  ihm  dafür  Selbstvertrauen  und  Freude  an  der  Welt  und 
am  Umgang  mit  Menschen. 

Am  hartnäckigsten  erwiesen  sich  seine  Kopfschmerzen,  die  von  den 
häufigen  auf  Blutandrang  nach  dem  Kopf  beruhenden  Schwindelanfallen 
als  ein  fast  chronisches  Leiden  zurückgeblieben  waren.  Diese  Kopf- 
schmerzen waren  der  hypnotischen  Suggestion  in  einem  solchen  Masse 
zugänglich,  dass  es  mir  allmählich  möglich  war,  sie  augenblicklich 
durch  Handauflegen  und  Streichen  aus  einem  Bezirk  des  Kopfes  in 
einen  anderen  zu  dirigiren.  Ich  machte  davon  auch  stets  Gebrauch 
und  erreichte  durch  öfter  wiederholtes  Streichen  von  der  Stirn  aus  bis 
zum  Hinterkopf  regelmässig,  dass  der  meist  in  der  Stirn  lokalisirte 
Schmerz  nach  hinten  zog  und  sich  in  eine  Wärmegefühl  verwandelte, 
welches  vom  Hinterkopf  in  Nacken  und  Rücken  ausstrahlte,  um  dort 
als  angenehme  warme  Empfindung  bestehen  zu  bleiben. 


S68  Georg  Wanke. 

Ich  weiss  nicht  mehr,  wie  oft  ich  diese  Reihe  von  VorsteUangen 
uBd  Empfindungen  dem  Patienten  suggerirte.  Aber  der  geschilderte 
Kopfschmerz  war  das  Symptom,  welches  zu  allerletzt  wich  und  erst  in 
den  letzten  Wochen  der  Behandlung  ganz  wegblieb.  Ich  hatte  den 
Pt.  so  erzogen,  dass  er,  in  tiefer  Hypnose  liegend,  mich  aus  dem  Neben- 
zimmer sofort  rief,  wenn  er  Kopfschmerzen  fühlte.  Durch  geduldig 
ausgeführtes  Streichen  brachte  ich  ihm  jedesmal  Linderung  und  schliess- 
lich Heilung. 

Ich  hatte  die  Freude,  den  Pt.  völlig  genesen  xu  sehen  und  habe 
mich  in  den  darauffolgenden  Jahren  davon  überzeugen  können,  dass 
die  Heilung  anhielt.  —  Was  seinen  Verwandten  während  und  nach 
der  Behandlung  am  meisten  auffiel,  war  der  Umstand,  dass  Pt.  seine 
Menschenscheu  allmählich  verlor.  Er,  der  früher  ein  lebenslustiger, 
aufgeweckter  Junge  gewesen  war  und  dann  durch  die  Krankheit  ver- 
driesslich  und  menschenscheu  wurde,  sich  zurückzog  und  mit  Niemand 
verkehrte,  wurde  wieder  heiterer.  Er  fiind  wieder  Freude  am  Verkehr 
mit  seinen  Altersgenossen  (dies  speciell  war  wohl  den  diesbezüglichen 
Suggestionen  zuzuschreiben)  und  trat  zum  grossen  Erstaunen  seiner 
Eltern  sogar  einem  Turnverein  bei,  da  er  plötzlich  Vergnügen  daran 
fand,  im  Kreise  jugendfrischer  Genossen  seine  Körperkräfte  zu  üben.  — 

2.  Fall.  Louis  0.,  Eisenformer,  18  Jahre  alt.  Kam,  da  er  durcli  den  vorigen 
Patienten  von  meiner  „neuen  Behandlungsmethode'^  gehört  hatte,  am  21.  Jan.  1897 
mit  der  folgenden  Krankheitserzählung  zu  mir: 

Im  Januar  1895  wurde  ich,  während  ich  mit  meinen   Kameraden  bei  der 
Arbeit  war,  fälschlich  beschuldigt,  einen  Mitarbeiter  mit  Sand  geworfen  zu  haben. 
Ich  war  damals  noch  Lehrling  und   ein  Geselle  schlug  mich  mit   einer  Schaufel 
über  das  Kreuz.    Dann  setzte  es  noch  Ohrfeigen,  so  stark,  dass  ich  gleich  betäubt 
war.    Als  ich  mich  verantworten  wollte  und,  der  Wahrheit  gemäss,  behauptete, 
dass  ich  meinen  Kameraden  nicht  geworfen  habe,  setzte  es  wieder  Ohrfeigen.    Ich 
wurde  sehr   wüthend  und  dann  musste  ich  heftig  weinen.    Als  dies  nachgelassen 
hatte,  schalt  ich  die  Anderen,  dass  ich  die  Strafe  zu  Unrecht  erhalten  habe.    Zorn 
Meister  geführt  und  im  Begriff^  mich  zu  verantworten,   erhielt  ich  noch  ein  paar 
Ohrfeigen,  welche  zur  Folge  hatten,  dass  ich  mich  nicht  wieder  beruhigen  konnte 
und  auch  zu  Hause   den  ganzen  Abend  noch  weinte.    Ausserdem  trat  zu  Hause 
noch  Herzklopfen  auf  und  ein  Zucken  im  ganzen  Körper,  besonders  in  den  Ober- 
schenkeln  und  in  den  Augen.    Ich  musste  wegen  dieser  Erscheinungen  14  Tage 
zu  Hause  bleiben.    Der  Arzt  verordnete  mir  eine  Arznei  und  hiess  mich,  fleiasig 
in  die  frische  Luft  zu  gehen.   Nach  14  tägiger  Pause  ging  ich  wieder  an  die  Arbeit, 
aber  ich  musste  mich  dazu  zwingen.    Die  eben  geschilderten  Beschwerden,  du 
Zucken  in  den  Gliedern  und  Augen,  traten  immer  wieder  auf,  wenn  auch  nicht 
so  stark,  dass  ich  die  Arbeit  aussetzen  musste.    Ich  verlor  allmählich  den  Appeütt 
der  Schlaf  wurde  unregelmässig  und  meine  Arbeitsfreude  und  Lebenslust  war  hin. 


GasuutMche  Beiträge  zur  SuggestiT-Therspie.  869 

denn  ich  bin  seit  zwei  Jahren  fast  niemahi  ganz  frei  von  Beschwerden  gewesen. 
Die  Arbeit  wurde  mir  schwer;  ich  kriegte  nichts  mehr  fertig;  konnte  nichts  mehr 
machen;  es  war  nicht  mehr  möglich.  —  Ich  habe  Verschiedenerlei  Tom  Arzt  rer- 
ordnet  bekommen,  aber  es  hat  mir  nichts  geholfen.  Auch  jetzt  habe  ich  noch  immer 
keinen  Appetit,  keinen  Muth  und  leide  noch  immer  an  Herzklopfen.  Dasselbe  tritt 
meist  auf,  wenn  ich  zu  Bette  gehe ;  zugleich  habe  ich  dabei  fast  immer  kalte  Füsse  und 
oft  heissen  Kopf.  Ich  schlafe  dann  meist  erst  gegen  Morgen  ein  und  fühle  mich  bei 
Tage  matt.  Auch  das  Zucken  in  den  Augen  tritt  zuweilen  noch  auf,  meist  beim  scharfen 
Hinsehen  während  der  Arbeit  und  besonders  im  rechten  Auge.  —  Nun  habe  ich 
Ton  meinem  ArbeitscoUegen  G.  gehört,  dass  Sie  ihn  bei  sich  schlafen  lassen.  Ich 
weiss,  dass  er  auch  ähnliche  Beschwerden  hat  wie  ich  und  möchte  Sie  fragen,  ob 
es  mir  auch  helfen  würde,  wenn  Sie  mich  so  behandelten  wie  ihn^S  Soweit  der 
natürlicJi  durch  Zwischenfragen  so  erschöpfend  gegebene  Bericht. 

Während  es  sich  bei  dem  vorigen  Patienten  um  einen  früher  gesunden  jungen 
Mann  aus  durchaus  integrer  Familie  handelte,  war  dieser  Pt.  entschieden  erblich  be- 
lastet: er  hatte  eine  schwächliche  Schwester.  Der  Vater  war  an  einer  Lungenkrank- 
heit gestorben  und  die  Mutter  bot  hysterische  Symptome.  Pt.  selbst  hatte  ausser 
den  Kinderkrankheiten  nichts  erhebliches  durchgemacht.  Er  war  in  den  letzten  2 
Jahren  sehr  schnell  gewachsen  und  bei  einer  Grösse  von  178  cm  von  hagerem 
Körperbau.  Es  bestand  Spinalirritation  in  der  Lendenwirbelgegend,  Druckempfind- 
lichkeit im  Abdomen  rechts  und  Supraorbitaldruckschmerzpunkt  rechts.  Sensi- 
bilitätsstörungen waren  nicht  mit  Sicherheit  festzustellen. 

Ich  schritt  zur  Hypnose.  Ft.  war  sehr  leicht  zu  beeinflussen.  Jedenfalls 
trug  der  Umstand  dazu  mit  bei,  dass  er  yon  den  Erfolgen,  die  ich  bei  seinem 
Kameraden  erzielt  hatte,  wusste.  Es  gelang  mir  schon  in  der  zweiten  Sitzung, 
den  tiefsten  Grad  der  Hypnose  mit  Katalepsie,  automatischem  Gehorsam  und 
Amnesie  herbeizuführen.  Ich  behandelte  den  Pt.  nur  drei  Wochen,  täglich  eine 
Sitzung.  Die  Beschwerden  Hessen  zwar  nach,  aber,  wie  bei  so  vielen  Hysterischen 
ging  auch  hier  mit  der  leichten  Suggestibilität  ein  festes  Haften  der  Suggestionen 
nicht  Hand  in  Hand  und  Pt.  gab  mir  selbst  zu,  in  dem  Kreise  seiner  Arbeits- 
genossen, wo  er  so  viel  Unrecht  gelitten  habe,  nicht  gesund  werden  zu  können. 
Er  blieb,  als  er  einige  Besserung  fühlte,  von  selbst  aus  der  Behandlung  fort  und 
wählte  sich  bald  darauf  einen  anderen  Arbeitsplatz.  Als  er  dort  ein  halbes  Jahr 
gewesen  war,  kam  er  zu  Besuch  nach  seiner  Heimath  und  theilte  mir  gelegentlich 
mit,  dass  er  sich  jetzt  ganz  wohl  fühle.  Er  könne  wieder  arbeiten;  er  hätte  auf 
meinen  Bath  nicht  mehr  an  die  unerquicklichen  Ereignisse  gedacht.  Die  körper- 
lichen Beschwerden  seien  verschwunden.  Er  wäre  ein  ganz  anderer  Kerl  ge- 
worden. 

3.  Fall,  Fr.  B.,  Eisenbahnarbeiter  (Schmied),  38  Jahre  alt,  wurde  mir  im 
September  1899  von  seiner  Krankenkasse  zugesandt,  mit  einem  Gutachten  des 
Kassenarztes,  wonach  er  am  1.  Juli  des  Jahres  an  „Schüttelfrösten,  Zuckungen 
and  allgemeinen  Erscheinungen  von  Nervenschwäche'*  erkrankt  war  und  sich  seit- 
dem nicht  hatte  erholen  können. 

Der  Patient  klagte  bei  seiner  Aufnahme  über  Kopfschmerzen,  unruhigen, 
mangelhaften  Schlaf,  öftere  Angstanfälle,  Herzklopfen,  Verdauungsstörungen, 
Magen-  und  Leibschmerzen,  Rückenschmerzen.  „Zuckungen**  bestanden  zur  Zeit 
nicht,  auch  habe  ich  während  der  Behandlung  des  Pt.  keine  bemerkt.  — 


260  Georg  Wanke. 

Die  Untersachung  ergab  nichts  positives  für  die  Annahme  irgend  eines  orga- 
nischen Leidens.  Dagegen  fiel  auf  eine  erhebliche  Steigerung  der  Hautr^exe; 
Steigerung  der  Schmerzempfindlichkeit.  Palpation  des  Abdomens  schmerzhaft 
Der  Ernährungszustand  des  Pt.  war  ein  untermittelmässiger. 

Pt.  war  vorher  zwar  nicht  übermässig  kräftig,  aber  doch  nie  eigentlich  krank 
gewesen.  Seit  dem  1.  Januar  war  er  leidend  und  zwar  waren  die  ersten  Krank- 
heitserscheinungen Magenbeschwerden:  Schmerzen,  saueres  Erbrechen  mit  viel 
Schleim,  meist  2  Stunden  nach  dem  Essen.  Dabei  war  der  Stuhl  meist  trage. 
Der  Appetit  fehlte.  Die  Beschwerden  Hessen  mal  nach  in  ihrer  Heftigkeit,  um 
bald  darauf  wieder  stärker  hervorzutreten.  Im  Juni  1899  hatte  Pt.  leidlich 
arbeiten  können.    Am  1.  Juli  aber  war  er  wieder  ernstlicher  erkrankt. 

Anamnese  und  Befund  schienen  auf  ein  organisches  Magenleiden 
hinzuweisen  und  es  bestand  wohl  auch  kein  Zweifel,  dass  ein  Magen- 
katarrh bei  der  Erkrankung  eine  EoIIe  mitspielte.  Die  tägliche  Unter- 
haltimg  mit  dem  Kranken  eröfinete  mir  jedoch  bald  noch  andere  Ge- 
sichtspunkte. Pt.  war  von  jeher  etwas  schwächlich  gewesen.  Die 
Schmiedearbeit  war  wohl  im  G-anzen  zu  schwer  für  ihn.  Er  fühlte 
sich  derselben  nicht  ganz  gewachsen.  Trotzdem  hatte  er  jahrelang  die 
harte  Arbeit  ohne  Nachtheil  für  seine  Gesundheit  verrichtet. 

Ft.  war  in  guten  äusseren  Verhältnissen  und  seine  Arbeitsgenossen 
hatten  diesen  Umstand  in  den  letzten  Jahren  in  dem  Sinn  auszubeuten 
verstanden,  dass  sie  gelegentlich  auf  seine  Kosten  zechten  und  prassten. 
Anfanglich  hatte  Pt.  gute  Miene  zum  bösen  Spiel  gemacht  und,  gut- 
müthig  wie  er  war,  dann  und  wann  die  Zeche  bezahlt.  Als  sich  diese 
Dinge  aber  zu  oft  wiederholten,  hatte  er  erklärt,  dass  er  wohl  an  seinem 
Geburtstage  und  bei  ähnlichen  Veranlassungen  mal  alle  frei  halten 
wolle,  dass  er  aber  nicht  Lust  habe,  dies  weiterhin  so  oft  zu  thun  wie 
in  der  letzten  Zeit. 

Die  Mitarbeiter  hatten  sich  über  seine  plötzliche  Zurückhaitang 
geärgert  und  se  kam  es,  dass  Patient  von  ihnen,  wo  es  ging,  cbikanirt 
wurde  und  zum  Beispiel  öfter  vom  Vorarbeiter  Arbeiten  zugewiesen 
bekam,  zu  denen  seine  Körperkräfte  nicht  recht  genügten.  Man  gab 
ihm,  um  ihn  „mürbe"  zu  machen,  mit  Vorliebe  die  schwersten  Arbeiten 
(letzteres  wurde  mir  von  anderer  Seite  bestätigt).  Einerseits  nun  die 
schwere  körperliche  Arbeit,  andererseits  aber  auch  der  Gram  über  die 
TyrannisiruDg  durch  seinen  Vorarbeiter  und  über  das  hässliche  Be- 
nehmen seiner  Mitarbeiter  gegen  ihn  setzten  dem  Pt.  stark  zu  und  bei 
seinem  durch  die  harte  Arbeit  erschöpften  Zustande  war  es  um  so 
leichter  geschehen,  dass  Aerger  und  Verdruss  gelegentlich  Uebelkeit 
Magensclimerzen  und  Erbrechen  veranlassten.    Die  Verdauungsstörungen 


Casuiftifche  Beiträge  znr  SuggetÜT-Tlierapie.  261 

wirkten  ihrerseitB  wieder  schwächend  auf  den  Organismus  und  dieser 
war  nun  um  so  eher  der  Einwirkung  der  psychischen  Noxen  ausgesetzt. 
Dieser  Cürkel  hatte  mit  der  Zeit  den  ganzen  traurigen  Zustand  herbei- 
geführt, in  welchem  Pt.  bei  mir  erschien. 

Ich  wandte  auch  hier  neben  allgemeinen  diätetischen  und  hygie- 
nischen Massnahmen  wieder  die  Hypnose  an.  Ft  lernte  jetzt  erst  die 
Vorgänge,  welche  seine  Erkrankung  verursacht  hatten,  in  ihrer  Be- 
ziehung zu  derselben  ganz  verstehen  und  kritisiren.  Er  hatte  dieselben 
bisher  selbst  so  wenig  als  ursächliches  Moment  geschätzt,  dass  er  erst 
durch  mein  fortgesetztes  Fragen  darauf  gekommen  war,  jene  Vorgänge 
mit  seinen  Arbeitskameraden  könnten  für  die  Entstehung  seiner  Krank- 
heit von  Wichtigkeit  sein. 

Alle  jene  Vorgänge  und  die  Erinnerung  an  dieselben  verloren  da- 
durch, dass  Ft.  lernte,  sie  klar  zu  durchschauen  und  sie  zu  kritisiren, 
dadurch  dass  Pt.  ein  fär  alle  Mal  mit  ihnen  als  Urhebern  seiner  Er- 
krankung abrechnete,  ihre  üble  Wirkung  auf  den  Kranken.  Das 
G-Jundübel  war  unschädlich  gemacht  worden,  der  Cirkel  war  zerrissen 
und  bei  richtiger  Hygiene  und  Diät  trat  allmählich  völlige  Heilung 
und  volle  Erwerbsfahigkeit  wieder  ein. 

Pt.  wurde  nach  6  Wochen  wesentlich  gebessert  entlassen.  Er 
hatte  gelernt,  sobald  sich  irgend  welche  Beschwerden  zeigten  (besonders 
Herzklopfen  und  Magenschmerzen)  sich  selbst  durch  Handauflegen  zu 
curiren  und  theilte  mir  nach  einem  halben  Jahre  mit,  dass  er  sich 
wohl  befinde  und  wieder  arbeiten  könne  wie  früher.  — 

Ich  möchte  hier  noch  hinzufügen,  dass  diesem  Patienten,  der  Stei- 
gerung der  Hautrefiexe  wegen,  die  usuellen  Streichungen,  die  manchen 
Kranken  so  angenehm  sind,  unangenehm  waren,  ja,  geradezu  Schmerz- 
empfindungen auslösten.  Ich  erreichte  mein  Ziel  bei  ihm  am  schnellsten 
durch  ruhiges  Handauflegen  auf  die  Magen-  und  Herzgegend,  je  nach* 
dem  die  subjectiven  Magen-  oder  Herzbeschwerden  sich  unangenehm 
bemerkbar  machten.  -— 

4.  Fall.  Augost  W.,  Eisendreher,  aufgenommen  am  17.  Sept.  1898.  Kräftig 
gebauter  junger  Mann  von  28  Jahren.  Organe  gesund.  Reflexe  normal.  Keine 
Druekpunkte.  Keine  Sensibilitätsstörungen.  Anämie.  Anamnese:  Patient,  an- 
geblieh nicht  erblich  belastet,  war  bis  Januar  1898  noch  nicht  ernstlich  krank  ge- 
wesen, hatte  bei  der  Garde  gedient. 

Im  Januar  1898  starb   sein  Vater,   der  längere  Zeit  leidend  gewesen  war, 
plötzlich  in  den  Armen  seines  Sohnes,  welcher  soeben  seine  Mittagsmahlaeit  ein- 
genommen hatte.    Dem  Patienten  yerursachte  die  aufregende  Scene  Hersklopfen, 
Magendruck,  Uebelkeit  und  bald  darauf  Erbrechen.    Diese  Erscheinungen  traten 
Zeitsehiift  fOr  Hypnotismus.   X.  18 


36S  Georg  Wanke. 

TOn  nun  an  jeden  Tag  nach  der  Hauptmahlzeit  auf.  Pai.  mochte  sieh  nodi  to 
wohl  fahlen  und  mit  Appetit  das  Essen  einnehmen;  sobald  er  fertig  war,  traten 
jene  Erscheinungen  wieder  auf  und  jedes  Mal  folgte  nach  seinen  Angaben  aoeh 
das  Erbrechen. 

Litt  nun  die  Ernährung  schon  durch  die  gestörte  Kahrungsaufnahme,  so  tnU 
eine  wesentliche  Verschlimmerung  des  Zustandes  noch  ein,  als  im  Frnlgahr  des 
Jahres  auch  die  Mutter  des  Kranken  plötzlich  an  Apoplexie  zu  Qrunde  ging. 
Infolge  des  Kummers  stellten  sich  allmählich  Appetitlosigkeit  ein,  KopfBchmenen, 
besonders  Druck  über  den  Augen,  Schlaflosigkeit,  Reizbarkeit,  jetzt  öfter  auf- 
tretendes Herzklopfen  und  schliesslich  Angstgefühle. 

Da  die  Magensymptome  besonders  in  die  Augen  fielen,  war  Patient  bisher 
immer  als  magenleidend  und  blutarm  betrachtet  und  behandelt  worden  und  hatte 
Chinin,  Pepsin  und  Arsen  fast  ununterbrochen  schlucken  müssen.  Er  hatte  aber 
bislang  keine  Hülfe  gefunden.  Jeden  Mittag,  eine  gewisse  Zeit  nach  der  Mahlzeit, 
trat  das  Erbrechen  ein  und  Pat.  wagte  schliesslich  garnicht  mehr,  sich  satt  za 
essen,  da  ja  doch  alles  wieder  herauskam.  Bei  den  übrigen  Mahlzeiten  trat  das 
Erbrechen  zwar  nicht  ein,  aber  der  Appetit  war  nun  schon  lange  yerloren;  die 
Körperkrafte  nahmen  bei  der  mangelhaften  Ernährung  immer  mehr  ab ;  Pat.  ward« 
missmuthig  und  niedergeschlagen.  Fast  alle  Symptome  hatten  sich  in  den  letzten 
Wochen  yerschlimmert. 

Die  Anamnese  wies  mit  einer  absoluten  Sicherheit  darauf  hin,  dsss 
das  ganze  Leiden  durch  Schreck  und  Kummer  verursacht  nnd  dass 
sein  Anfang  auf  den  psychischen  Shoc  im  Januar  zurückzuführen  s^. 

Ich  setzte  dem  Patienten  auseinander,  wie  ich  seine  Erkrankung 
auffasste  und  wie  ich  ihm  zu  helfen  beabsichtigte.  Der  kurzen  Be- 
lehrung folgte  die  erste  Hypnose.  Ich  veranstaltete  in  den  ersten 
14  Tagen  täglich  zwei  Sitzungen.  Meine  Suggestionen  gingen  dahin, 
dem  Patienten  den  Kopfdruck  zu  nehmen  und  ihm  ein  angenehmes, 
warmes,  beruhigendes  G-efähl  in  der  Magengegend  zu  erwecken,  welches 
besonders  auf  den  Magen  „stärkend  einwirkte  und  ihn  kräftigte,  so  dass 
er  im  Stande  war,  die  Nahrung  zu  behalten  und  zu  verdauen.''  — 

Fat.  hatte  die  Weisung,  sobald  er  irgend  eine  lästige  Empfindung 
spürte,  dies  mir  zu  melden.  Ich  fand  auf  diese  Weise  Gelegenheit 
ihm  sein  Herzklopfen,  seine  Angstgefühle,  seinen  Magendruck  und  alle 
anderen  Beschwerden  sofort  im  Keim  zu  ersticken. 

Zu  meiner  Freude  behielt  Pat.  gleich  die  erste  Mittagsmahlzeit 
bei  sich.  Die  mit  Vorsicht  gegebene  Suggestion,  er  würde  schon  gleich 
nach  der  ersten  Hypnose  in  Folge  der  nachdrücklichen  Durchwärmmog 
einen  widerstandsfähigen  Magen  haben,  hatte  sich  realisirt  und  die 
Hypnose  hatte  nun  eine  souveräne  Gewalt  über  den  Patienten.  Er 
brachte  der  ihm  neuen  Behandlung  vollstes  Vertrauen  entg^n  nnd 
war  eigentlich  durch  die  erste  Hypnose  geheilt.    Die  weitere  Behand- 


GasaUtische  Beitrfige  zur  SuggestiT-Therapie.  2(S3 

Inng  hatte  die  Aufgabe  zu  erfüllen,  die  dann  und  wann  noch  auf- 
tretenden Beschwerden  zu  beseitigen  und  das  Erreichte  zu  festigen. 
So  z.  B.  hatte  sich  auch  die  Angst  bald  rerloren,  trat  aber  am  zehnten 
Tage  der  Behandlung  nochmal  deutlicher  henror.  Als  ätiologisches 
Moment  konnte  aber  eine  Tags  zuTor  geschehene  körperliche  üeber- 
anstrengung  durch  zulange  fortgesetztes  Bergsteigen  nachgewiesen 
werden.  Die  Angst  wich  der  entsprechenden  Suggestion  und  kehrte 
nun  auch  nicht  wieder. 

Von  der  dritten  Woche  ab  wurde  Fat.  täglich  einmal  hypnotisirt. 
Die  Heilsuggestionen  setzte  ich  dabei  etwa  eine  Viertelstunde  fort, 
liess  den  Kranken  dann  etwa  eine  Stunde  schlafen  und  weckte  ihn 
darauf,  nachdem  ich  ihm  vorher  die  üblichen  prophylactischen  Sug- 
gestionen gegeben  hatte. 

Fat.  wurde  nach  vier  Wochen  gesund  und  arbeitsfähig  entlassen. 
Sein  Körpergewicht  war  Ton  161  auf  186  Ffd.  gestiegen.  Seine  sub- 
jecti?en  Beschwerden  waren  sämmtlich  verschwunden.  Seine  Stimmung 
war  eine  durchaus  heitere.  Mit  neuer  Kraft,  mit  Lust  und  Hoffnung 
ging  er  wieder  an  die  Arbeit  und  theilte  mir  ein  halbes  Jahr  später 
mit,  dass  er  gänzlich  gesund  geblieben  sei  und  wieder  im  Stande  sei, 
zu  arbeiten  wie  vor  der  Erkrankung. 

5.  Fall  Frau  M.,  37  Jahre  alt,  von  sehr  kräftigem  Körperbau,  läset  mich 
eilig  rufen,  sie  ,Jitte  an  Gallenblasenkrämpfen,  ich  möchte  gleich  die  Morphium- 
spritze mitbringend^ 

Die  Frau  erzählt  mir  dann,  vor  etwa  3  Jahren  sei  sie  zum  ersten  Mal  von 
einem  solchen  Krampf  befallen  worden.  Sie  habe  schreckliche  Schmerzen  gehabt 
und  sofort  zum  Arzt  schicken  müssen.  Derselbe  habe  gesagt,  sie  Utte  an  Gallen- 
steinen und  ihr  Morphium  eingespritzt.  Dann  sei  es  besser  geworden.  Darauf 
sei  sie  lange  gesund  gewesen.  Dann  aber  wären  die  Krampfanfälle  noch  einige 
Male  wiedergekehrt,  in  den  letzten  beiden  Jahren  ungefähr  5 — 8  mal  im  Jahre.  — 
Auf  weiteres  Befragen  giebt  die  Frau  noch  an,  dass  sie  niemals  gelb  gewesen  sei. 
Stuhl  war  immer  in  Ordnung.  Appetit  nur  nach  dem  Anfall  geringer,  sonst 
normal.  £s  sei  ihr  aufgefallen,  dass  die  meisten  AnfäUe  während  der  Periode 
oder  kurz  Yor  derselben  gekommen  seien. 

Die  Anamnese  und  noch  mehr  die  ganze  Art,  wie  die  Kranke  ihr  Leiden 
schilderte,  regten  in  mir  den  Verdacht  an,  es  könnte  sich  hier  nicht  um  Gallen- 
steine, sondern  um  psychisch  bedingte  Beizerscheinungen  handeln.  Ich  fahndete 
deshalb  auf  das  auslösende  Moment  des  ersten  Anfalls.  Die  Frau  konnte  sich  zu- 
nächst nicht  besinnen,  unter  welchen  näheren  Umständen  der  erste  Anfall  aufge- 
treten sei,  an  den  sie  sich  im  Übrigen  noch  sehr  genau  erinnerte.  Ich  kam  ihr 
zu  Hülfe  und  fragte  nun  direct,  ob  sie  an  jenem  Tage  einen  Schrecken  oder  einen 
Ärger  gehabt  hätte.  Sie  yemeinte  dies.  Ihr  Gesichtsausdruck  und  ein  flüchtiges 
Erröthen  sagten  mir  jedoch,  dass  ich  auf  der  richtigen  Fährte  sei  und  ich  sagte 

18* 


264  Georg  Wanke. 

nun  der  Frau  geradezu  auf  den  Kopf  zu,  ich  hätte  Grund,  anzunehmen,  daa  lie 
vor  jenem  ersten  Anfall  einen  grossen  Aerger  gehabt  hatte,  sie  mochte  mir  nur 
alles  frei  sagen,  ich  würde  ihr  dann  auch  helfen  können.  Die  Frau  besann  sich 
und  nach  einigem  Zögern  erzahlte  sie  mir  dann  Folgendes:  Vor  drei  Jahren  habe 
ihr  damals  14jähriger  Sohn  sich  eines  Sonntags  betrunken  und  sei  dann  in  eine 
Schlägerei  gerathen  und  mit  beschmutztem  Anzüge  nach  Hause  gekommen.  Ihr 
Mann  habe  sich  über  den  Zustand  des  Sohnes  sehr  angeregt  und  habe  ihn,  im 
Zorn  aufbrausend,  mit  einem  Scheit  Holz  in  unbarmherziger  und  roher  Weise 
geschlagen.  Darüber  habe  sie  sich  heftig  erschrocken  und  sei  mit  ihrem  Mann 
dann  noch  in  Streit  gerathen,  so  dass  sie  einen  grossen  Aerger  gehabt  hätte.  Den- 
selben Abend  noch  sei  der  erste  Anfall  gekommen. 

Es  wäre  ihr  peinlich  über  diesen  Vorgang  zu  reden,  fügte  sie  noch  hinzu. 
Sie  dächte  auch  nicht  gern  mehr  daran,  weil  sie  sich  damals  zu  sehr  angeregt 
hätte  und  wenn  ihre  Gedanken  mal  darauf  kämen,  dann  suchte  sie  die  Erinnerung 
an  jenen  Tag  schnell  los  zu  werden. 

Ich  war  nun  meiner  Sache  gewiss  und  sagte  der  Frau,  nachdem 
die  körperliche  Untersuchung  mir  weiter  nichts  ergeben  hatte  als  eine 
gesteigerte  Druckempfibidlichkeit  der  Magengegend,  sie  leide  nicht  an 
Gallensteinen,  sondern  an  krampfartigen  Schmerzen,  welche  durch  jenen 
Aerger  herrorgernfen  seien  und  nun  bei  neuer  Erregung  oder  Er- 
schöpfung leicht  wiederkehrten. 

Ich  liess  die  Frau  eine  bequeme  Rückenlage  einnehmen.  Dann 
legte  ich  ihr  die  Hand  auf  die  Magengegend  und  sagte  ihr,  sie  werde 
bald  eine  angenehme  Wärme  unter  meiner  Hand  fühlen.  Diese  erste 
Suggestion  realisirte  sich  und  nun  waren  weiteren  Suggestionen  die 
Wege  geebnet  Die  Wärme  dehnte  sich  bis  in  den  Rücken  aus  und 
erfüllte  bald  den  ganzen  Körper.  Auch  in  den  Augen  entstand  eine 
warme  Empfindung,  die  Augenlider  wurden  schwer  und  zugleich  trat 
eine  unwiderstehliche  Müdigkeit  auf.  Die  Frau  war  bald  eingeschlafen 
(tiefe  Hypnose)  und  gab  mir  in  suggestiv  erzeugter  Hypermnesie  dann 
noch  mal  eine  detaillirte  Schilderung  jenes  Zwistes,  wobei  ich  sofort 
die  einzelnen  Affectwallungen  nach  der  kathartischen  Methode  behan-' 
delte  und  die  Hypnose  nicht  eher  unterbrach,  als  bis  mir  eine  „Paci- 
fication^  aller  damals  in  Aufruhr  versetzter  Provinzen  ihres  Bewosst- 
seins  gelungen  war.  Als  ich  die  Frau  dann  weckte,  war  sie  schmerz- 
frei. Sie  wunderte  sich,  was  mit  ihr  vorgegangen  sei,  und  konnte  nicht 
begreifen,  dass  die  heftigen  Schmerzen  ohne  Einspritzung  verschwanden 
waren.  Ich  gab  ihr  noch  einige  Wachsuggestionen  und  Verhaltangs- 
massregeln,  zeigte  ihr,  wie  sie  bei  drohendem  Magenscbmerz  selbst  die 
Hand  auflegen  und  so  den  Schmerz  verhindern  oder  beseitigen  könne, 
machte  der  Sicherheit  halber  ein  paar  Tage  darauf  noch  einen  hyp- 


Gasaistische  Beitrage  zar  Saggestir-Therapie.  265 

notischen  Versuch  und  hatte  die  Freude,  dass  die  Frau  in  den  drei 
darauf  folgenden  Jahren,  wo  ich  sie  noch  controlliren  konnte,  keinen 
Anfall  mehr  hatte.  Sie  war  nicht  blos  geschickt  genug,  bei  drohender 
Krisis  sich  selbst  zu  behandeln,  sondern  es  unterlag  auch  keinem 
Zweifel,  dass,  auch  abgesehen  Ton  der  E^atharsis  in  der  Hypnose,  schon 
meine  eingehende  Beschäftigung  mit  der  Kranken  im  Sinne  von  Breuer 
und  Freud  abreagirend  gewirkt  hatte.  — 

6.  Fall.  Frau  L.,  junge,  schwächlJche  Frau  (23  Jahre).  Im  Juli  erste  Geburt, 
normaler  Verlauf,  keine  Eklampsie. 

Die  Frau  kam  im  Dezember  1896  in  meine  Behandlung  mit  folgenden  Be- 
schwerden: Das  Wochenbett  war  zunächst  normal  yerlaufen.  In  der  dritten  Woche 
hatte  sich  aber  ein  nur  wenige  Tage  dauerndes  Fieber  eingestellt.  Die  bis  dahin 
spärliche  Milch  rersiegte  nun  ganz  und  Patientin  konnte  sich  gar  nicht  recht  er- 
holen. Mit  Unlust  zur  Arbeit  trat  allmählich  Verstimmung  ein,  die  schliesslich  so 
schlimm  wurde,  dass  die  Frau  an  nichts  mehr  Freude  hatte,  „nicht  einmal  an 
meinem  lieben  Kinde  .  .  .  und  sehen  Sie  nur,  Herr  Doctor,  was  es  für  ein  nied- 
liches Kindchen  ist,  aber  ich  kann  mich  gar  nicht  darüber  freuen  .  .  ."  Dieser  Zu- 
stand hatte  sich  immer  mehr  yerschlimmert.  Es  waren  schwere  Angstaffecte  hin- 
zugetreten. Die  Frau  wurde  unfähig  zur  leichtesten  Arbeit.  Es  traten  Akoasmen 
auf  und  die  Kranke  hatte  dann  eine  Zeitlang  in  einem  Sanatorium  im  Harz  gelebt. 
EEier  war  zwar  eine  gewisse  Besserung  erzielt  worden,  aber  die  Verstimmung,  die 
Angst,  die  Gleichgültigkeit  gegen  sonstige  Lebensinteressen  und  auch  gegen  das 
eigene  Kind,  die  Unfähigkeit  zur  Arbeit  waren  doch  nicht  ganz  gewichen.  Sie 
hatten  sieh  im  Gegentheil  zu  Hause,  wo  die  Anstaltsdisciplin  fehlte,  wieder  in  yer- 
starktem  Maass  gezeigt.  —  Die  Frau  hatte  auch  Ton  meiner  „arzneilosen  Be- 
handlung'' gehört  und  fragte  mich,  ob  ich  ihr  helfen  könnte.  Sie  stammte  aus 
einer  erblich  schwer  belasteten  Familie  und  nach  ihren  Angaben  waren  der  augen- 
blicklichen Erkrankung  schon  ein  paar  leichtere  Phasen  eines  gestörten  psychischen 
Gleichgewichts  vorausgegangen. 

Die  Kranke  wohnte  zu  weit  von  meinem  Wohnort  und  ich  konnte 
sie  deshalb  wöchentlich  nur  zweimal  hypnotisiren.  Gleichwohl  gelang 
es  mir,  ihren  Zustand  bald  zu  bessern,  indem  ich  sie  zur  Selbstbehand- 
lung erzog.  Ich  liess  sie  in  bequemer  Bückenlage  auf  dem  Sopha 
Platz  nehmen,  versetzte  sie  nach  der  Vogt' sehen  Methode  in  Schlaf 
und  erzeugte  ihr  an  Stelle  der  Angst,  welche  meist  als  Fräcordialangst 
auftrat,  ein  angenehmes  warmes  Gefühl.  Dabei  wurde  sie  recht  müde 
und  kam  trotz  einer  sonst  bestehenden  Unruhe  und  Unfähigkeit  zum 
schnellen  Einschlafen  verhältnissmässig  rasch  in  einen  wenn  auch  noch 
so  kurzen,  erlösenden  Schlaf,  aus  welchem  sie  frei  und  wohl  erwachte. 
Ich  wies  sie  an,  in  meiner  Gegenwart  sich  selbst  die  Hand  aufzulegen 
und,  in  lebendiger  Erinnerung  an  meine  Worte,  sich  alle  jene  Empfin- 


266  Georg  Wanke.     Garabtische  Beiträge  zur  SaggesÜT-Tlierspie. 

dangen  der  Rohe,  der  Wärme^  der  wohligen  Ermüdong  und  des  Ein- 
schlafens Torznstellen  nnd  sich  auf  diese  Weise  selbst  zu  behandeln. 
Die  Kranke  hatte  in  wenigen  Wochen  gelernt,  bei  der  geringsten  In- 
disposition sich  sofort  zu  legen  und  jede  Anwandlung  Yon  VerstimmuDg 
oder  Angst  nach  Möglichkeit  im.  Keim  zu  ersticken. 

Der  durch  Autohypnose  erzielte  Schlaf,  so  hatte  ich  die  Patientin 
Ton  Anfang  an  unterwiesen,  durfte  nie  länger  dauern  als  eine  halbe 
Stunde.  Nach  Ablauf  dieser  Zeit  wachte  sie  jedes  Mal  frisch  und  firei 
auf,  so  lautete  meine  ein  für  alle  Male  gegebene  Suggestion.  Auf 
diese  Weise  war  es  mir  gelungen,  zu  yerhindem,  dass  sie  mit  der  Auto- 
hypnose Unheil  stiften  konnte.  — 

Der  Zustand  der  Kranken  hatte  sich  im  Verlauf  von  vier  Wochen 
(neun  Hypnosen)  soweit  gebessert,  dass  ich  es  wagen  konnte,  sie  auf 
ihren  speciellen  Wunsch  aus  der  Behandlung  zu  entlassen.  —  Ich  sah 
Patientin  dann  erst  im  nächsten  Sommer  wieder  und  sie  erzählte  mir 
lachend,  dass  jetzt  Alles  wieder  gut  sei,  sie  freue  sich  auch  über  ihr 
Kind  und  habe  wieder  Lust  an  der  Arbeit.  — 

Man  mag  nun  bei  diesem  Fall  einwenden,  dass  die  Prognose  der 
Puerperalpsychosen  im  Allgemeinen  überhaupt  eine  gute  ist  und  dass 
eine  solche  Erkrankung  bei  jeder  zweckmässigen  Behandlung  in  der 
Begel  nach  einer  gewissen  Zeit  in  Heilung  übergeht:  ich  habe  die 
TJeberzeugung,  dass  in  diesem  Fall  die  hypnotische  Behandlung  ein- 
schliesslich der  Erziehung  der  Kranken  zur  Herrorrufnng  einer  streng 
normirten  Autohypnose  den  Heilungsprocess  wesentlich  beschleunigt  hat 

(Fortsetzung  folgt.) 


Weiteres  über  „Suggestion  duroli  Briefe^'. 

Von 

A.  Orohmanih  ^) 


Wer  BacUländleraiizeigeii  and  Annoncen  verfolgt,  kann  sich  davon 
überzengen,  dass  in  den  letzten  Jahren  das  Interesse  für  die  populäre 
Behandlung  der  Graphologie  —  oder  vielmehr  die  dümmste  Spielerei 
mit  ihr  —  sich  stark  vermehrt. 

Hier  ist  ein  Gebiet  angestochen  worden,  dass  dem  Bedürfniss  nach 
Tändelei  und  Gefühlsduselei  manchen  unserer  Mitmenschen  so  recht 
adäquat  ist 

Auffallend  vermehren  sich  z.  B.  auch  die  ^^graphologischen  Plauder- 
ecken''  in  den  Familienblättem  und  einige  Graphologinnen  von  euro- 
päischem Bruf  lassen  sich  als  distinguierte  Grössen  ,4i^terviewen''  und 
„con8ultiren''|  —  eine  weibliche  Manier  der  Beru&befliätigung  inner- 
halb eines  Faches,  das  völlig  ausreichend  mit  Briefpapier  und  Post- 
coruverts  als  Vermittler  und  Boten  aller  Weisheit  zu  erledigen  ist 

Auch  unter  den  Autoren  von  graphologischen  Werken  finden  sich 
recht  viele  Frauen. 

„und  mit  Becbt'*!  —  so  schrieb  ein  Becensent  männlichen 
Oeschkchts  als  Berichterstatter  über  eines  dieser  Bücher,  denn  die 
Graphologie  sei  eine  intime  feine  Kunst,  die  viel  Geftihl  erfordere. 

Die  fürs  Volk  jetzt  breitgetretene  Graphologie  verquickt  sich  auch 
gelegentlich  mit  allen  möglichen  „]Kachbargebieten'',  wie  das  so  genannt 
wird,  und  als  solche  Nachbargebiete  treten  auf  der  Spiritismus,  die 
Theeeophie  etc.,  eigentlich  alles  Denkbare.  Sogar  Grrübelden  über 
ScKualperversionen  —  die  jetzt  im  Buchhandel  in  populären  Schriften 

>)  Vgl.  diete  Ztoehr.,  Bd.  IX. 


268  A.  Grohmftnn. 

ausgeschlachtet  werden  —  habe  ich   bei  psychopatiiischen  Menschen 
schon  mit  G-raphoIogie  verquickt  auftreten  gesehen. 

Im  ,,Tagesanzeiger  der  Stadt  Zürich'^,  der  60  000  Abonnenten  hat, 
steht  am  21.  YU.  1900  im  Briefkasten :  ^^Man  sieht  eine  herannahende 
Geisteskrankheit  lange,  ehe  sich  medicinisch  etwas  sicheres  constatiren 
lässty  deutlich  aus  der  Schrift/'  Einem  wegen  der  zunehmenden  Geistes- 
krankheit seines  Freundes  besorgt  Anfragenden  wird  die  Consultation 
eines  (natürlich  nicht  medicinischen)  Graphologen  empfohlen. 

Der  Graphologe  Liebe  (er  hat,  wie  ich  damals  vermuthete,  wirklich 
einen  weniger  suggestiven  Namen)  annoncirt  jetzt  recht  flott  in  den  ver- 
breitetsten  Journalen.  Unter  den  Zusendungen,  die  mir  mein  Aufsatz 
über  ihn  brachte,  befindet  sich  auch  eine  Mittheilung  von  Herrn  Prof. 
Pick  aus  Prag.  Er  war  so  freundlich,  mir  drei  Expertisen  Liebe's 
einzusenden,  die  den  Besteller,  einen  späteren  Patienten  in  Prof.  P.'b 
E^linik,  beeinflusst  hatten.  Einige  Proben  aus  diesen  Schriften  Liebe's, 
die  ich  hier  bringe,  werden  genügen,  umsomehr  als  ich  schon  im  ersten 
Aufsatz  eines  seiner  Gutachten  in  extenso  mitgetheilt  hatte  und  dieser 
Graphologe  nach  einer  ziemlich  einfachen  und  wenig  ändernden  Methode 
arbeitet.  Lnmerhin  bringe  ich  soviel,  um  den  Leser  etwas  über  den 
Inhalt  zu  orientiren,  da  Prof.  Pick  mir  zugesagt  hat,  im  Anschlnss 
an  Vorliegendes  einige  Mittheilungen  über  die  Psychose  seines  Patienten 
und  ihre  Beziehungen  zu  den  drei  Schriftstücken  Liebe's  hier  anschliessen 
zu  wollen. 

.    1.  Psychographologisches  Porträt. 

,^ine  tüchtige  Characteranlage  ist  Ihnen  eigen.  Können  sehr  gleichgfiltig« 
ja  zugeknöpft  sich  vor  Menschen  zeigen,  denen  Sie  nichts  zu  sagen  haben.  Sin\d 
sonst  für  gewöhnlich  gesellig,  heiter,  liebenswürdig.  Besitzen  Scharfsinn  und 
Urtheilskraft"  etc.  .  .  . 

„Wo  Sie  es  nöthig  finden,  können  Sie  yerblüffend  deutlich  werden  und  einen 
famosen  Kraftausdruck  herausschwirren  lassen^^  etc.  .  .  . 

„Sie  sind  Feinschmecker  in  Bezug  auf  den  höheren  Lebensgenuss  und  selbst 
dieser  macht  Ihnen  nicht  immer  Freude''  etc.  .  .  . 

In  diesem  Stil  geht  es  weiter.    (Der  Umfang  ca.  700  Worte.) 

2.  Psy chographologischer  Menschenspiegel. 

Auch  hier  ist  ein  Gedankenaufbau  nicht  vorhanden.  Es  ist  ein  Spielen  mit 
Heminiscenzen  aus  der  Literatur  der  Belletristik  und  der  Psychologie.  Kur  ein«s 
zieht  sich  wie  ein  rother  Faden  durch  dieses  zweite  „Elaborat":  Der  Klient  wird 
als  eine  bedeutende  Persönlichkeit   hingenommen,  und  mit  allgemeinen  Redens- 


Weiteres  über  „Suggestion  durch  Briefe^^  369 

arten  auf  sein  Fatum  hingedeutet,  an  verschiedenen  Stellen,  die  einen  grübelnden 
Psychopathen  gewiss  sympathisch  ansprechen,  dennoch  ganz  harmlos  sind. 

Nach  einer  geistent wickelnden  Einleitung,  zu  der  Euripides  herangezogen 
wird,  beginnt  Liebe  „die  tiefere  Erforschung*'  des  Wesens  seines  Klienten,  ernst, 
tief,  gehaltreich,  denn  „mit  Phrasen  möchte  ich  selbst  bei  Ihnen  nichts  auszu- 
richten.** 

„Oft  fühlen  Sie  sich  psychisch  und  physisch  so  gestahlt  zum  Kampfe,  so  ge- 
wappnet; gerade  dann  können  Sie  die  Beobachtung  an  sich  machen,  dass  eine 
unbedeutende  Widerwärtigkeit  grössere  Elraft  über  Sie  hat,  dauernde  Depression 
ausübt,  als  wenn  sie  im  gewöhnlichen  Zustande  erscheint.  Manchmal  gehen  Sie 
einer  Thätigkeit  aus  dem  Wege  und  rerrichten  eine  andere  Arbeit,  weil  Ihnen 
erstere  schwerer  dünkt,  merkten  aber  nicht,  dass  Sie  diese  vorgefasste  gleichsam 
verfolgt,  hypnotisirt,  und  in  der  zweiten  aufhält;  gehen  Sie  nach  langem  Zaudern 
ZQ  derselben  über,  so  machen  Sie  die  Beobachtung,  dass  sie  im  Ganzen  einfach, 
sobald  der  Anfang  gemacht.  An  einem  anderen  Tage  beginnen  Sie  sehr  viel, 
verrichten  Alles  auf  einmal,  wie  Sie  Ihr  Werk  übersehen,  haben  Sie  nichts  gethan. 
Aehnlich  erging  es  Ihnen,  wenn  Sie  eine  Gewohnheit  besiegen  wollten.  Sie 
machten  ihr  immer  wieder  Concessionen ;  heute  noch  eine  Ausnahme**  etc.  .  .  . 

„Sie  machen  sich  an  die  Ausführung  eines  Planes;  so  lange  die  Sache  nach 
Ihrem  Sinne  und  Wunsch  geht,  scheinen  Sie  auch  guten  festen  Muth  und  eine  freie 
Ruhe  zu  haben  —  ein  Widerpart  und  Sie  werden  oft  und  lange  der  Sache  über- 
drüssig** etc.  .  .  . 

„Es  ward  mir  gar  nicht  so  leicht,  mich  in  dem  Labyrinthe  Ihres  Wollens, 
das  doch  an  sich  betrachtet,  trotz  allen  Wechsels  in  den  Lebensanschauungen 
stets  ein  gutes  bleibt  und  in  den  verzweigten  Fäden  Ihrer  oft  keine  Concentration 
aufweisenden  Ideenwelt  zurecht  zu  finden.  Und  doch  haben  Sie  es  zum  weitaus 
grössten  Theile  letzterer  zu  danken,  dass  Sie  den  Zufall  nicht  mehr  als  die  dunkle 
Macht,  sondern  als  den  niedrigsten  aller  menschlichen  Begriffe,  das  Schicksal  aber 
als  den  Gewaltigsten  in  sich  tragen.  Schicksal  erscheint  Ihnen  heute  als  das  Alles 
Beherrschende,  was  jenseits  über  Verstand  und  Zweck,  über  Ordnung  und  Gesetz 
hinausragt,  dass  die  Menschen  sich  beugen.  Nur  in  besonders  finsteren  Stunden 
ist  es  Ihnen  noch  zu  Muthe,  als  müssten  Sie  die  Macht,  die  Ihnen  gegenübersteht, 
vom  Zufall  zum  Schicksal  erheben,  vom  Niedrigsten  zum  Höchsten  und  zugleich 
eben  dieses  Schicksal  mit  den  Eigenschaften  Ihrer  Persönlichkeit  —  Sie  sind  eine 
Individualität  —  umkleiden,  als  könnten  Sie  in  dem  Wirrsal  des  Lebens  mit  seiner 
scheinbaren  Uebermasse  an  Leid  in  einem  persönlichen  Kampf,  mit  gleichsan* 
persönlichen  Beziehungen  zum  Schicksal,  eintreten.** 

„Und  darum  manchmal  ein  Harren  und  Zuschauen  gegenüber  einer  Ent- 
scheidung, die  Sie  erwarten  zu  müssen  glauben,  darum  ihre  passive  Hingabe  an 
den  Zufall  und  seine  Bestimmung  auf  der  andern  Seite  und  die  active  Anwendung 
Ihrer  eigenen  Geisteskräfte  und  das  Vertrauen  darauf  auf  der  andern  Seite**  etc. 

Der  Schluss  lautet:  „]^Iag  manch*  ein  Wort,  so  sehr  ich  in  meinem  Arbeiten 
academische  und  abstracte  Erörterungen  vermeide,  Ihnen  heute  schwer  scheinen. 
Die  Stunde  kommt,  wo  Ihnen  das  Ganze  als  ein  helles,  theils  kaltes,  theils  freundliches 
Liioht  erscheinen  wird.  Ihre  Gedanken  nach  gründlichem  Studium  dieses  Elaborates 
werden  Sie  die  Güte  haben,  zu  fixiren."    (Umfang  circa  22000  Worte.) 


S70  A.  Grohmann.    Weiteres  über  ,jBiigs^ion  doreh  Briefe". 

3.  Entwicklung,  Innenleben,  Führer. 

Das  Muster  einer  Zusammenstellung  von  Bedensarten  und  Binaenweishdt. 
Einen  Auszug  zu  liefern  ist  hier  noch  weniger  möglich.  Ein  paar  Sätze  mögen 
angeführt  sein: 

„Menschliche  Glückseligkeit,  das  lassen  Sie  sich  gesagt  sein,  kann  für  den 
Gebildeten  und  nach  Bildung  Strebenden  nur  durch  Weisheit,  durch  Erweitemn^ 
des  geistigen  Horizonts  und  die  Erweckung  aller  inneren  Fähigkeiten,  Tor  Allem 
der  Güte  des  Herzens  auch,  erreicht  werden'^  etc.  .  .  . 

„Ja,  schauen  Sie  um  sich  und  in  sich,  und  Sie  müssen  entdecken,  dass  dsi 
Kind  der  Finsterniss,  die  Dummheit  immer  Irrthum  und  Bosheit  zu  Gefflirten  hat, 
und  den  Menschen  unfehlbar  ins  Verderben  führt**  etc.  .  .  . 

Dann  ein  Ausschlachten  der  „Gedanken  und  dunkeln  Empfindungen**  da 
Klienten. 

Die  folgenden  zwei  Stellen  mögen  nicht  den  Klienten,  aber  den  Graphologen 
vorführen:  „Ihre  Traurigkeit  hat  auch  einen  geschwächten  Nerreneinfluss  sur 
Folge;  (das  letztere  erwähne  ich  deshalb,  weil  ich  das  Wesen  der  Nerrodtät  dem 
ganzen  Umfange  nach  an  mir  selbst  studiren  musste)**  und  die  folgende,  die  den 
schreiblustigen  Grübler  illustrirt:  „Lassen  Sie  sich  sagen:  Eines  der  besten  Büdier 
ist  ein  Buch  Schreibpapier,  das  bildet  Geist  und  Herz.  Sie  lächeln?  Ja,  aehreiben 
Sie  nur  ein,  was  Sie  erfahren  an  sich  und  Andern,  Ihre  Pläne  und  das  Vereitdn, 
Ihre  Wünsche  und  ihre  Erfüllung,  Ihre  Schwächen  und  Ihr  grosses  Sehnen  naeh 
schweren  Räthseln,  wie  Sie  gestrauchelt  und  sich  gehalten,  in  die  Niederung  ge- 
sunken und  auf  den  Flügeln  des  Geistes  wieder  in  die  Höhe  kamen  und  wie  ei 
Ihnen  klar  wurde,  dass  des  Menschen  Character  zum  grossen  Theil  schon  sein 
Schicksal  bedeute.  —  Diese  Aufzeichnungen  wären  mehr  als  ein  Tagebuch  für  Sie, 
ein  Buch  des  Lebens  und  mehr  und  mehr  würden  Sie  die  goldene  Wahrheit  er- 
kennen und  verstehen  lernen,  dass  die  wahre  Grösse  des  Menschen  nicht  im 
Aeussern,  sondern  in  ihm  selbst,  im  Innern  liegt.**    (Umfang  ca.  35000  Worte.) 


Nachtrag  zu  dem  vorangehenden  Aufsätze. 

Von 

Prof.  A.  Pick, 

Vorstand  der  psychiatriachen  Üniversitäts-KIinik  in  Prag. 


Die  Bemerkungen,  die  Herr  Grohmann  in  seinem  ersten  Auf- 
sätze^) über  die  Schäden  der  ^^Seelenanalysen^'  gemacht,  gaben  mir 
Veranlassung,  ihm  Ton  einem  Falle  Mittheilung  zu  machen,  der  auf  dem 
Wege  über  das  Strafgericht  in  meine  Klinik  gekommen  und  in  dessen 
Psychose  solche  Seelenanalysen  eine  wichtige  Bolle  gespielt  hatten; 
gerne  komme  ich  seiner  Aufforderung  nach,  über  diesen  Fall  Einiges 
für  die  Oeffentlichkeit  mitzutheilen. 

El  handelt  sich  um  einen  jungen  Mann  von  27  Jahren  in  niederer  Beamten- 
Stellung,  der  am  7.  Mai  t.  J.  in  meine  Klinik  gebracht  wurde,  nachdem  er  wenige 
Tage  vorher  gegen  einen  Landesgeriehisrath,  dessen  Tochter  er  ehelichen  wollte, 
einen  Mordversuch  gemacht  hatte  und  von  den  Gerichts&rzten  als  geistesgestört 
erkannt  worden;  er  war  an  demselben  Tage  an  dem  Aufenthaltsorte  der  Beiden 
mit  der  Absicht  angekommen,  um  das  Mädchen  definitiv  anzuhalten,  hatte  dann 
im  Anechluss  an  ihnen  als  confuse  auffallende  Reden,  zuerst  den  Vater  ange- 
fordert, ihn  zu  todten  und  als  dieser  abwehrte,  diesen  zu  Boden  geworfen  und 
mit  dem  Säbel  des  Bathes,  der  im  Zimmer  stand,  zu  erstechen  gedroht.  Ver- 
haftet und  als  auffallend  den  Aerzten  vorgefiihrt,  entwickelte  er  durchaus  ruhig 
und  orientirt  ein  complicirtes  Wahnsystem,  das  er  in  der  gleichen  Weise  auch  in 
der  Klinik  zum  Besten  gab;  in  der  jetzt  als  Hölle  anzusehenden  Welt  seien  die 
Männer  die  Bestien,  die  Frauen  die  Engel,  bestimmt  in  der  zu  einem  Paradiese 
unuragestaltenden  Welt  zu  herrschen;  die  geschlechtliehe  Vereinigung  zwischen 
Mann  und  Weib  solle  durch  Augenspiel,  Berührung  des  Kopfes,  Herzens  und 
Genitales  mit  der  ünken  Hand  (die  rechte  hat  zu  viel  Aergemiss  in  der  Welt 
vemTsaeht)  geschehen,  wobei  die  Beiden  Rfieken  an  Bücken  ständen,  da  sieh  in 


0  Vgl.  diese  Zeitschrift,  Bd.  IX. 


272  A.  Pick. 

dieser  Stellung  die  beiden  Korper  am  besten  vereinigen  (siehe  dazu  die  electrisehen 
Empfindungen  bei  Annäherung  an  den  Bücken  der  „Braut"!),  nach  vollzogener 
Vereinigung  solle  die  männliche  „Bestie"  sofort  wie  die  Drohne  zu  Grunde  gehen; 
das  Weib  bedürfe  nicht  des  Ernährers,  da  im  Paradies  reichliche  Nahrung  vor- 
handen sein  würde ;  dort  wären  auch  die  drei  Gebote  „Leiden,  Mitleid  und  Scham- 
gefühl" überflüssig.  Diese  Sünden  unserer  Welt,  speciell  die  Leiden,  müssten  be- 
seitigt werden,  selbst  durch  Opferung  von  Menschenleben  und  deshalb  habe  er  den 
Bath  gebeten,  ihn  zu  erstechen  und  da  dieser  nicht  wollte,  diesen  zu  jenem  Zwecke 
zu  erstechen  versucht;  er  glaube,  dass  man  mit  ihm  jetzt  einer  Ansicht  sei,  andern- 
falls müsste  er  den  Mordversuch  nochmals  machen ;  inhaf tirt  sei  er  nur  der  „Wahr- 
heit" wegen.  Der  Mordversuch  sei  keine  Sünde;  „das  ist  direct  von  Herzen  ge- 
handelt". An  diesem  Wahnsystem  hielt  der  Kranke  auch  während  des  ganzen 
Aufenthalts  in  der  Klinik  im  Wesentlichen  fest,  Alles  was  er  sonst  noch  angab, 
betraf  nur  Details,  die  soweit  nöthig,  noch  hervorgehoben  werden  sollen ;  besonders 
betont  sei,  dass  die  anfänglich  gehegte  Yermuthung,  dass  etwas  Conträrsezuales 
dem  Ganzen  zu  Grunde  läge,  sich  nicht  als  zutreffend  erwies. 

Anamnestisch  konnte  festgestellt  werden,  dass  der  sonst  nicht  aufföllige  und 
stille  Mann  in  den  letzten  Tagen  vor  seiner  Beise  etwas  unruhig  erschien,  und  am 
Schlüsse  des  noch  später  zu  erwähnenden  Abschiedsbriefes  an  seinen  Herrn  ge- 
schrieben hatte :  „Ich  habe  die  Wahrheit  gefunden,  ich  muss  zu  ihr,  ich  muss  dort 
ehrlich  leben". 

Als  Antwort  auf  die  Fragen  nach  seinen  Ideen  von  der  Welt  entwickelt  er 
ein  phantastisches  System  von  Analogien  zwischen  Menschen  und  Pflanzenwelt, 
in  welchen  die  „Ideenwelt"  und  „Bäthsel  der  Ewigkeit"  eine  grosse  Bolle  spielen; 
aber  ausser  den  vielen  unverstandenen  Lesefrüchten  sind  auch  deutlich  patholo- 
gische Glieder  in  diesem  Theile  seines  Denkens  nachweisbar;  so  ist  ihm  die  Idee 
bezüglich  der  Bücken  an  Bücken  zu  vollziehenden  geschlechtlichen  Vereinigung 
dadurch  gekommen,  dass,  wenn  er  sich  seinem  Mädchen  näherte,  sie  sich  so  stellte, 
dass  er  mit  seinen  Bücken  dem  ihrigen  sich  nähern  konnte,  und  jedesmal  ein  Frost 
über  ihn  und  sie  gegangen,  wie  das  Ueberlauf en  eines  electrischen  Stromes ;  das  dürfte 
davon  abhängen,  dass  dort  Gehirn  und  Bückenmark  seien ;  auch  eine  Photographie 
des  Mädchens,  die  dasselbe  vom  Bücken  aus  darstellt,  spielt  dabei  eine  Bolle; 
etwas  Aehnliches  scheint  auch  der  zuvor  erwähnten  Vorstellung  von  der  Be- 
deutung der  linken  Hand  zu  Grunde  zu  liegen.  Bei  der  Besprechung  der  Anamnese 
kommt  Pat.  selbst  auf  Liebe's  Psychographologie  zu  sprechen,  deren  Studium  er 
seit  etwa  2  Jahren  betreibe ;  er  wollte  zunächst  seinen  und  seines  Mädchens  Gha- 
racter  auf  die  Weise  kennen  lernen,  um  sich  nicht  zu  irren ;  dann  habe  ihm  Liebe 
sein  Buch  „Jahrhundert-Moderne  und  Seelenaristokraten"  als  Leitfaden  für  das 
Leben  empfohlen,  das  er  auch  (für  theures  Geld)  erworben,  ohne  es  zu  bereuen: 
der  Inhalt  desselben,  das  dem  Verfasser  vorgelegen,  entspricht  dem,  sich  in  den 
von  H.  Grohmann  hier  ausgezogenen  Analysen  spiegelndem  Geiste,  üeber  den 
etwaigen  Zusammenhang  seiner  Ansichten  mit  Liebe's  Analysen  wiederholentlich 
examinirt,  lehnte  er  einen  solchen  immer  ab,  will  ganz  selbstständig  zu  denselben 
gekommen  sein,  aber  Aeusserungen  wie  die  „Es  war  mir  ganz  recht,  dass  ich  ein 
Characterleben  durch  die  Schrift,  also  mein  eigenes  finden  konnte"  lassen 
deutlich  Liebe's  Einfluss  erkennen;  eine  wichtige  Bolle  in  seinen  Beziehungen  za 
seiner  Braut  spielte   offenbar  auch  die  von  Liebe  gegebene  „Besultante,   aus  der 


Nachtrag  zu  dem  vorangehenden  Aofiatze.  873 

henrorgehen  sollte,  ob  Mann  und  Weib  zu  einander  passen"  die  unser  Kranker 
verlangt  hatte,  um  die  üebereinstimmung  der  Gharactere  kennen  zu  lernen;  nicht 
minderen  Einfluss  auf  ihn  hatte  Liebe's  Analyse  der  Schrift  seines  Herrn,  die  er, 
wie  er  selbst  angab,  einschickte,  um  zu  wissen,  wie  er  sich  für  die  weitere  Zu- 
kunft benehmen  solle ;  die  Wirkung  äusserte  sich  in  einem  etwss  despectirlich  ge- 
haltenen Brief,  den  er  vor  der  Abreise  an  jenen  richtete,  zu  dessen  Erklärung  er 
anführte,  dass  der  Inhalt  „beruht  auf  meiner  wahren  Weltanschauung,  die  ich  jedem, 
der  mich  verstehen  will,  deutlich  erklären  will**.  Seine  Ansicht  bezüglich  der 
Analysen  legt  er  in  dem  Ausspruche  nieder :  „Aus  diesen  Characterbeschreibungen 
kann  man  den  Mann  sehr  gut  auf  die  Probe  stellen**  und  welche  Bedeutung  diese 
Ansicht  für  die  Ausführung  des  Mordversuches  hatte,  geht  daraus  hervor,  dass  der 
Kranke  vor  derselben  dem  Schwiegervater  in  spe  erklärte,  dass  er  den  Gharacter, 
die  innere  Denkungsweise  seiner  Tochter  nicht  kenne  und  dass  daran  die  weiteren 
Gontroversen  bezüglich  der  erwähnten  3  Hauptsünden  und  schliesslich  der  Mord- 
versuch anschlössen. 

Auf  Grund  eines  vom  Verfasser  dieses  abgegebenen  Gutachtens, 
in  welchem  der  Nachweis  der  bei  dem  Kranken  vorhandenen  Psychose 
gef&hrt  war,  wurde  die  gerichtliche  Untersuchung  eingestellt.  Der  Fall 
an  sich  nicht  bedeutsam,  erscheint  als  Beitrag  zu  den  Ausfährungen 
des  Herrn  Grohmann  wohl  auch  für  die  Fachgenossen  yon  Interesse. 


Literaturzusammenstellung 

über 

die  Psychologie  und  Psychopatliologie  der  vita  sexualis. 

Von 

Dr.  Freiherm  Ton  8c]irenck-Notzlng-(Mü neben). 

(4.  Fortsetzung.) 


Gleichseitig  mit  den  bahnbrechenden  Stadien  v.  K rafft- Ebing'Sr 
theilweise  beeinflnsst  yon  ihm,  theilweiae  unabhängig,  sind  noch  folgende 
vor  dem  Jahre  1890  erschienene  Arbeiten  za  erwähnen: 

Wise  Willardy   Case  of  sezoal  perversion,   tbe  Alienist   et  Kenrologist» 

Jan.  1883. 
Cantaranoy    Contribuzione   alla   casoistioa   della   inversione   doli' instinto 

sessuale,  Kapoli  1883. 
Flosa,  Das  Weib  in  der  Natur-  und  Völkerkunde,  herausgegeb.  y.  Barteb, 

Leipzig  1884. 
Schönlank,   Der  Jungfrauentribut   im  modernen  Babylon  (Enthüllangen 

der  Fall  Mall  Gazette),  deutsche  Uebersetzung,  Nürnberg  1885. 
Fournier,  De  Tonanisme,  4.  Aufl.,  Faris  1885. 
L'Arr^at,  Seznalit6  et  altruisme,  Bev.  philos.,  Faris  1886. 
Gull  er  e.   Des  perversions  sexuelles   chez  les  persöoutös,  Annales  mMico- 

psychologiques,  Faris  Mars  1886. 
Ireland,   Herrschermacht  und  Geisteskrankheit,  Stuttgart  1887. 
Ball,  Sur  la  folie  6rotique,  Encöphale  1887. 
Garliers,  Les  deuz  prostitutions,  1887. 
Leonpacher,    Fsychische  Impotenz,   conträre  Sezualempfindnngy   Fried- 

reich's  Bl.  für  gerichU.  Med.,   18.  Jahrg.  1887. 
Bourneville  et  Sollier,   Des   anomalies  des  organs  gönitanz  ches  let 

idiots  et  les  dpüeptiques,  Frogrös  mödical  1887. 
Spitzka,  Selbstbefleckung  im  Verh.  zu  Geisteskrankh.,  The  Dublin  jonrnal 

1887. 
Mantegazza,  Fhysiologie  der  Liebe,  Hygiene  der  Liebe  und  Fhysiologie 

des  Genusses,  Leipzig  1888. 


LiterstanasamineDstellung  über  die  Psychologie  und  Psychopathologie  etc.    276 

KiernAiiy  Sieben  Fälle  peryener  Sexualempfindang,   The  Med.  Standard 
1888. 

Krieae,  Beitrag  aar  Lehre  yon  der  oonträren  Sexnalempfindung,   Inang.- 
DiM.,  Leipaig  1888,  and  Erlenmeyer'a  Centralblatt  1888  Nr.  19. 

Fftrbringer,   Artikel  i^Onanie''  in  der  Bealenoycl*  der  med.  Wiaienaeh. 
Bd.  14,  1888. 

Haaae,  Facultative  Sterilität,  Neuwied  1888,  5.  Aufl. 

Fair  et,    Sar   lea   perrerBiona   genitales,    Annalea   medioo-psyohologiqnea, 
iParifl  1888,  p.  472. 

Znccarelli,  Invereione  congenita  del  iatinto  eesinale  in  dne  donne,  Neapel 
1888. 

Angnite  Voisin,  TTn  caa  de  pervereitd  moral  (onaniame)  gaöri  par  la 
soggeation  hypnotique,  Bev.  de  Thypn.  1888  S.  130. 

Tilier,  L'inatinct  sezuel  ohea  l'homme  et  cfaea  leg  animanx,  1889. 

Forel,  Zwei  kriminalpBychologiBche  Fälle,  Zeitschrift  für  Schweiaer  Straf- 
recht, Bern  1889,  S.  21. 

Oynrkovezky,  Impotenz,  1889. 

Ben  BS,  La  prostitatioD  an  point  de  vne  d'hygidne  et  de  radminiatration 
en  France  et  ä  l'ötranger,  Farie  1889. 

Torggler,  CaBaiatische  Beiträge  aar  Pervereion  dea  weiblichen  G-eschlechtB- 
triebes,  Wiener  klin.  Wochenechrift  1889  Nr.  28. 

y.  Schrenck-Notzing,  Ein  Fall  von  conträrer  Sexnalempfindang,  ge- 
bcBsert  durch  hypnotiBohe  SuggcBtion,  Internationale  klin.  Bundaohaa 
1889  Nr.  28. 

Derselbe,  Dn  cas  d'inversion  sexuelle  am61ior6  par  la  Suggestion  hypnotique, 
Comptes  rendus  du  premier  congrös  international  de  ThypnotiBme, 
Paris  1889,  S.  319. 

Derselbe,  Zur  Behandlung  conträrer  Sezualempfindung  durch  hypnotische 
Suggestion  (Nachtrag  au  dem  Artikel  in  Nr.  40  d.  Bl,  1889),  Internat, 
klin.  Bundschau  Nr.  40  1890. 

Derselbe,  üeber  Suggestionstherapie  bei  conträrer  Sexualempfindung,  Nr.  26 
1891.  (Ein  zweiter  Nachtrag  zu  dem  in  Nr.  26  1889  d.  Bl.  ver- 
öffentlichten Fall.) 

La  dam  e,  Inversion  sexuelle  ohez  un  d6g6n6r6  trait^e  avantageusement 
par  la  Suggestion  hypnotique,  Communication  faitre  au  congrös  inter- 
national de   mödöcine   mentale,    1889,    Bev.   de  l'hypn.,   Sept.  1889. 

Garnier,  Anomalies  sexuelles,  Paris  1889. 

Forel,  Einige  Worte  über  die  reglementirte  Prostitution  in  Kiew  und 
über  sexuelle  Hygiene,  Corr.-Bl.  für  Schweizer  Aerzte  Jahrg.  XIX  1889. 

Bobinson,  Klinische  Beobachtungen  über  Pollutionen  beim  weiblichen  (Ge- 
schlecht, Med.  Ag.  1889  Nr.  7. 

Laker,  üeber  eine  besondere  Form  von  verkehrter  Bichtung  (Ferversion) 
des  weiblichen  OeschlechtstriebeB,  Archiv  für  Gynäkologie,  34.  Bd. 
Heft  2,  1889  S.  293. 

Während   von   den   hier  genannten  Autoren  Willard,   Cantarano 
caauistische  Beiträge  zur  Perversion  des  Sexualtriebes  bieten,  ist  das  zw^- 


276  ▼•  Schrenck-Notzing. 

bändige  Werk  yon  PIobs,  deren  erste  Aoflage  1884  erBchien,  ein  nnent- 
behrlicheB  HilfBmittel  geworden  für  die  ErforBchong  and  Beurtheilong  der 
weiblichen  Sexualfanction  in  der  Nator  und  in  der  Völkerkunde.  Der  entt 
Theil  beschäftigt  sich  mit  dem  Organismus  des  Weibes,  mit  der  anthrapo- 
l^^ischen,  psychologischen  and  ästhetischen  Anffossang  desselben,  mit  den 
ethnographischen  Beaiehungen  der  Sexaalorgane,  während  die  sweite,  in 
52  Kapitel  getheilte,  angleich  grössere  Hälfte  das  individuelle  und  sociale 
Leben  des  Weibes  vom  Mutterleibe  an  bis  aum  Tode  umfasst.  Besonders 
interessant  sind  des  Verfusers  Angaben  über  das  Deformiren  der  6e- 
schlechtstheile,  über  künstliche  Yergrösserung  von  Clitoris  und  Schamlippen 
behufs  Steigerung  der  geschlechtlichen  Befriedigung  beim  Coitus  (S.  141). 
In  China  und  Indien  wird  das  Hymen  bei  den  an  Blindem  vorgenommenen 
Beinigungsversuchen  aerstört;  dasselbe  hat  als  Zeichen  der  Jungfräulich- 
keit, wie  bei  anderen  orientalischen  Völkern,  keinen  Werth.  Gewisse 
afrikanische  und  amerikanische  Völker  exstirpiren  die  Clitoris  und  ver- 
kürzen die  Labia  minora,  angeblich  zur  Beseitigung  eines  mechanischen 
Hindernisses  für  Coitus  und  Befruchtung.  Im  nordöstlichen  und  centralen 
Afrika  begegnet  man  auch  heute  noch  der  Sitte  der  Infibulation,  dem 
vollständigen  Verschluss  der  Schamspalte  durch  Vernähen  der  Labia  (im 
3.  Lebensjahr),  wobei  nur  eine  minimale  Oeffiiung  zum  Abfluss  des  Urins 
ofiFen  bleibt.  Wenn  ein  solches  infibulirtes  Weib  Braut  wird,  so  werden 
die  Labien  wieder  aufgeschnitten  und  zwar  zum  Theil  mit  rohen  und 
bestialischen  Bräuchen. 

Das  Schamgefühl  ist  nach  Ploss  keine  Begung,  die  dem  Menschen 
ursprünglich  angeboren  ist ;  Brauch  und  Sitte  der  Völker  erzeugen  erst  die 
Anlage  dazu  je  nach  den  socialen  und  ethischen  Verhältnissen.  Auch  die 
Begräfe  über  Keuschheit  und  Jnngfrauschaft  des  Weibes  variiren  je  nach 
den  klimatischen  und  kulturellen  Lebensbedingungen  der  Völker. 

In  der  Masturbation,  Tribadie  und  ähnlichen  geschlechtlichen  Heizungen, 
die  auch  im  Thierreiche  zu  beobachten  sind,  erblickt  Ploss  einen  allge- 
meinen thierischen  Trieb,  —  und  nicht  lediglieh  ein  Symptom  der  aos- 
gearteten  Civilisation.  So  ist  z.  B.  bei  den  Noma-Hottentotten  die 
Masturbation  unter  dem  jungen  weiblichen  Geschlecht  so  häufig,  dass  sie 
als  Landessitte  betrachtet  werden  kann.  Die  Tribadie  (=  wollüstiges  Ver- 
halten zweier  FrauenspersoDcn  mit  einander)  ist  besonders  bei  den  Arabern 
verbreitet;  ihr  gehen  gewöhnlich  künstliche  Manipulationen  zur  Vergrösse- 
rung  der  Clitoris  und  Nymphen  voraus.  Bei  abnorm  grosser  Clitoris  üben 
diese  Tribaden  (Frictrices,  Subigatrices)  den  Coitus  untereinander  aas. 
Hetärismus  und  Prostitution  trifft  man  in  allen  möglichen  Formen  und  sn 
allen  Zeiten  an,  zum  Theil  sanctionirt  durch  Sitten,  Gesetze  und  religiöse  Cultor. 

Die  Polygynie  ist  neben  der  Monogamie  —  theilweise  in  gesetzlich 
geregelter,  theilweise  in  unerlaubter  Form  —  fast  überall  in  der  Welt  ver^. 
breitet,  während  die  Polyandrie  als  seltene  Erscheinung  und  nur  in  Folge 
von  Sparsamkeitsrücksichten  und  Armuth  vorkommt. 

Der  zweite  Band  des  Werkes  beschäftigt  sich  mit  den  Erscheinungen 
der  Oeburt,  der  Geburtshülfe,  dem  Wochenbett  in  dem  Völkerglauben  und 
in  der  Ethnographie.     Vier  Kapitel  sind  der  socialen  Stellung  des  Weibes 


LiterfttarzusammensteDaDg  über  die  Psychologie  und  PsychopatliolDgie  etc.      S77 

bei  den  Naturrölkani,  0owie  den  GoltiirTÖlkeni  dei  Alierthnnte  und  der 
Neoaeit  gewidmet. 

Im  Oanzen  ist  die  Stellong  der  Frau  bei  den  Nstnryölkem  eine  sehr 
niedrige.  Kauf-  nnd  Tausohefae,  Polygamie,  laxe  Grundsätae  im  Verkehr 
der  Oeschleohter,  religiöse  und  gastfreundliche  Prostitation  sind  die  Bctgel, 
meistens  ist  die  Frau  nur  Sklavin  oder  ein  höheres  Hansthier.  £ine  bessere 
Behandlung  erfahren  die  Franen  in  liakronesien,  anf  den  Philippinen  trota 
der  laxen  sexuellen  und  polygamischen  Einrichtungen  ähnlich  bei  den 
Thiinkit-Indianem  Nord-Amerikas  und  den  Basuthos  in  Transvaal  und 
einigen  anderen  Völkern.  Bei  den  Mahdinegern  in  Gentralafrika  dürfen  sie 
sogar  an  demselben  Tisch  mit  den  liannern  essen  und  haben  noch  andere 
Privilegien. 

Die  Frauen  der  Palaoinseln  besitzen  sogar  ihre  eigene  Begiemng  und 
Gerichtsbarkeit  —  analog  den  Männern,  ihre  Stellung  ist  eine  geachtete 
und  unabhängige.  Bei  der  Trennung  der  Gesohlechter  existirt  kein*  Familien- 
leben ;  das  Geschlechtsleben  ist  völlig  frei  und  ungeregelt ;  der  Sexualverkehr 
beginnt  schon  im  Kindesalter. 

Die  Polyandrie  findet  Ploss  nur  im  oberen  Industhal  und  im  nord- 
westlichen Himalaya,  während  sie  bei  den  Tibetanern  schon  durch  die  Poly- 
gamie des  Islams  verdrängt  ist.  In  Ladak,  Bapschu  und  Kulu  wird  die 
Frau,  welche  der  älteste  Bruder  heirathet,  auch  dadurch  die  Gattin  aller 
Brüder,  ausserdem  hat  sie  das  Becht  sich  ausser  der  Gruppe  von  Brüdern 
noch  mehrere  Gatten  (nicht  Liebhaber)  zu  wählen.  Die  Kinder  geben  den 
Titel  „Vater^'  unterschiedslos  den  sämmtlichen  Gatten  der  Mutter.  Wahr- 
scheinlich wird  durch  die  meist  mit  grosser  Armuth  verbundene  Polyandrie 
die  Zahl  der  weiblichen  Geburten  vermindert. 

Auch  in  China  und  Japan  besteht  heute  noch  die  Sitte,  Frauen  zu 
kanfen.  Maitressen  sind  in  China  erlaubt  und  leben  in  demselben  Hause 
mit  der  wirklichen  Frau.  Ebenso  heirathen  die  Japaner,  welche  der  Frau 
grössere  Freiheit  und  angenehmere  Existenz  gewähren,  als  die  Chinesen, 
eigentlich  nur  eine  Frau,  dagegen  können  sie  Nebenweiber,  die  Öffentlich 
und  gemeinschaftlich  mit  dem  Manne  und  der  rechtmässigen  Frau  zusammen 
leben,  haben,  so  viele  sie  wollen.  Auch  bei  den  Hindus  ist  die  Polygamie 
gestattet.  Die  sociale  Stellung  der  Frau  bei  den  alten  Aegyptem,  den 
alt^i  Israeliten,  im  olassischen  Griechenland  ist  hinlänglich  bekannt.  Im 
alten  Hellas,  wo  die  Aufgabe  der  Gattin  und  der  Geliebten  nicht  wie  heute 
von  einer  Person  erfüllt  wurde,  waren  Beligion,  Politik,  Kunst,  Wissen- 
schaft, und  besonders  der  Kultus  des  Schönen  mit  der  Blüthe  des 
Hetärentnms  eng  verknüpft.  Einzelnen  der  Hetären  wurden  Statuen  und 
Altäre  errichtet,  so  der  Leäna  in  Athen  und  der  Lamea  zu  Athen  und 
Theben.  Bekannt  ist  die  von  Aspasia  errichtete  Hetärenschule,  in  der 
freigeborene  Mädchen  und  Frauen  nicht  verschmähten,  zu  lernen,  was  den 
Männern  zu  gefallen  und  ihre  Liebe  zu  fesseln  vermag. 

Die  weitaus  günstigste  Stellung  der  Frauen  des  Alterthnms  nahmen 
die  Bömer  innen  in  der  Ehe  ein.  Sie  waren  wirkliche  Herrinnen  im 
Hauswesen,  betheiligten  sich  an  dem  ganzen  häusliehen  Treiben,  den  Mahl- 
■eäten   nnd   den  Unterhaltungen  des  Mannes;  sie  empfingen  Besuche  und 

Zeitichrift  fttr  HypnotiBmiui  «ta   2L  19 


278  ▼•  Schrenck-Notzing. 

^.wurden  Ton  allen  Gliedern  des  Hauswesens  als  domina  behandelt.    Daneben 

%.     bestand  aber  Concubinat  und  Sklaventhum.     Wenn  man  berücksichtigt,  dass 

"^      die  Frauen  selbstständig  die  YerwaltuDg  ihres  Vermögens  besorgen  durften, 

^       das  volle  Eigenthumsrecht  darüber  und  eine  rasch  zur  Emancipation  fuhrende 

Freiheit  besassen,    so  unterscheidet  die  ehelichen  Verbindungen  jener  Zeit 

V  von   der   heutigen  christlichen  Ehe  nur  noch  das  Band  der  Liebe,  weiches 

\>         ^jdaooala   »ioht  erforderlich   war.     Zu  dem  Besitze   höherer  Bildung  gehörte 

\  :  damals    die  Kenntniss   der   griechischen  Sprache   und  Literatur,    sowie  die 

'^  Pflege  der  Musik  (heute :  französische  Conversation  und  Klavierspiel !)     Zur 

Zeit    der    Scipionen   standen  geistreiche  Frauencirkel   im   Mittelpunkt   des 

höheren  Lebens ;   „an  die  Stelle  der  alten  beschränkten  Hausmoral  trat  das 

freie   Wesen   einer   emancipirten  Frauenwelt".      Schliesslich   nahmen   auch 

die  Damen  Borns  an  dem  öffcDtlichen  Leben,  der  Politik,  lebhaften  Antheil. 

Die  Ehelosigkeit   wuchs   —   mit  ihr  eine  ausgesuchte  öenusssucht,    welche 

schliesslich   das   einzige  Ziel   des  Weibes   höherer  Elreise  wurde!     Und  so 

nahm   mehr   und   mehr  jene   ungeheure  Sittenlosigkeit   in  Born   überhand, 

wie  sie  in  solchem  Grade  und  in  solchem  Umfange  die  Welt  kaum  je  wieder 

gesehen  hat. 

Erst  mit  dem  Christenthume  erwarb  die  Frau  eine  Stellung,  wie  sie 
im  Alterthume  unbekannt  ist.  Neben  der  gleichberechtigten  Stellung  von 
Mann  und  Frau,  der  kirchlichen  Weihe,  durch  welche  der  Akt  der  Ehe- 
schliessung erst  seine  Oiltigkeit  erhielt,  neben  der  streng  monogamen  Auf- 
fassung des  Geschlechtsverhältnisses,  wird  die  Keuschheit  zu  einer 
Tugend,  deren  Uebung  bis  dahin  den  heidnischen  Völkern  unbekannt 
gewesen  war.  Allerdings  nimmt  noch  in  dem  Grundgedanken  einer  streng 
christlichen  Auffassung  das  Weib  im  Wesentlichen  eine  dienende  Stellung 
ein.  Ihr  Gebiet  ist  die  „dienende  Liebe"  —  sowohl  im  Haushalt,  in  der 
Eindererziehung,  in  ihren  religiösen  Pflichten,  wie  in  der  Armen-  und 
Krankenpflege.  Persönliche  Aufopferung  und  Hingabe  bis  zum  Martyrium 
bei  solchem  Liebesdienst  ist  ein  Hauptgebot  der  christlichen  Lehre.  Durch 
das  christliche  Keuschheitsideal  entstand,  was  Ploss  nicht  erwähnt,  der 
für  das  psychologische  Studium  der  Sexualverhältnisse  so  wichtig  gewordene 
Begriff  der  weiblichen  Ehre.  Die  sexuellen  Beziehungen  werden  lediglich 
in  den  Dienst  der  Fortpflanzung  gestellt  und  auf  das  nothwendige  Minimum 
in  der  Ehe  beschränkt;  jeder  aussereheliche  geschlechtliche  Verkehr  gilt 
nach  der  christlichen  Anschauung  als  sündhaft,  mid  der  eheliche  wird  als 
„nothwendiges  Uebel"  nur  geduldet.  ^^^  ;i^A^-vX^Cv\. 

Es  erscheint  uns  deswegen  als  wicntige  Aufgabe  einer  historischen 
Uebersicht  über  die  Geschlechtsmoral  der  verschiedenen  Völker  gerade 
gegenüber  der  unumwundenen  Anerkennung  der  culturellen  Verdienste  des 
Christenthums  auch  die  Kehrseite  der  MedaiUe,  die  Nachtheile  dieser  Horal- 
anschauung  zu  berücksichtigen! 

Die  heutige  Gesetzgebung  der  verschiedenen  Cnlturvölker  ist  in  den 
betreffenden  Theilen  ganz  durch  diese  Moralauffassung  beeinflusst,  ja  aas  ihr 
heraus  entstanden! 

Die  natürliche  Auffassung  der  Sexualverhältnisse,  die  nothwendige 
Pflege  dieser  wichtigen  Lebensfnnotion  werden  in  demselben  Grade   ver- 


LiteraturznBftmxneDBtellung  über  die  Psychologie  und   Psychopathologie  etc.      279 

dringt  und  Berstört,  in  dem  die  Idee  einer  absoluten  geschlechtlichen 
Abstinens  zur  Herrschaft  gelangt!  Die  ganae  Poesie,  die  Unbefangenheit, 
die  Lebensfreudigkeit,  die  sich  in  den  sezaell-religiösen  Galten  des  Alterthams 
ansspricht,  die  damit  Tcrbundene  Verehrung  und  Pflege  des  sinnenf&llig 
Schönen  Terschwindet  yor  dem  christlichen  Dogma  der  „geschlechtlichen 
Ehre^i  das  jugendliche  Feuer  herannahender  Geschlechtsreife,  das  schwärme- 
rische Drängen  der  Pubertät  wenden  sich  christlich- religiösen  Gegenständen 
zu ;  der  Selbstbetrug,  die  Heuchelei,  die  Ableitung  natürlicher  Geschlechts- 
regungen in  falsche  und  perverse  Bahnen  sind  durch  die  intolerante  und 
tyrannische  Behandlung  des  geschlechtlichen  Trieblebens  durch  die  starre 
christliche  Moral  in  einer  noch  lange  nicht  genug  erkannten  Weise  gefördert 
worden  I  In  der  Geschichte  des  Cölibats  begegnen  wir  allen  Formen  der 
aexuellen  Psychopathologie!  Dadurch  dass  man  der  noth wendigsten  Hand- 
lung für  die  Erhaltung  der  Art  den  Stempel  des  Sündhaften  aufdrückte, 
wurde  jedes  Vergehen  gegen  diesen  Theil  des  christlichen  Sittencodex  einer 
unbedingten  Verurtheilnng  von  Seiten  des  menschlichen  und  göttlichen 
Kichters  preisgegeben! 

Der  dem  Zwange  seines  Naturtriebes  erliegende  Sünder  war  also  schon 
aus  Gründen  der  Erhaltung  seines  persönlichen  Ansehens  genöthigt,  sein 
Vergehen  zu  verheimlichen,  zu  heucheln,  und  noch  mehr  der  bei  dieser 
Gelegenheit  von  einer  Infection  befallene! 

Das  noüi wendige  entgegengesetzte  Extrem  eines  intoleranten,  aufmiss- 
verständlicher Beurtheilung  der  Genital functionen  beruhenden  sexuellen 
Moralprincips  —  ist  Anwachsen  einer  Prostitution  niederster  Kategorie, 
Zunahme  ansteckender  Geschlechtskrankheiten  (Scheu  vor  ärztlicher  Be- 
handlung!), Förderung  der  Onanie  und  perversen  Bichtungen  des  Ge- 
flchlechtstriebes ! 

Wenn  es  keinem  Zweifel  unterliegen  kann,  dass  die  christliche  Ge- 
Bchlechtsmoral  die  Entwickelang  der  hier  genannten  Uebel  erheblich  gefördert 
and  das  natürliche  unbefangene  Denken  in  geschlechtlichen  Dingen  über- 
haupt verwirrt  und  erschwert  hat,  so  ist  die  weitere  Frage  berechtigt,  ob 
die  nun  seit  zwei  Jahrtausenden  auf  eine  möglichste  Unterdrückung  und 
Zurückdrängung  sexueller  Impulse  im  Weibe  gerichteten  Bestrebungen  des 
christlichen  Abstinenzideals  dem  Weibe  nicht  in  der  von  der  Natur  beab- 
sichtigten freien  Entwickelung  und  Ausbildung  seiner  psychischen  Sexual- 
charaktere (besonders  im  Punkte  der  geschlechtlichen  Erregbarkeit)  geschadet 
haben  (nach  dem  Gesetz  der  degenerativen  Verkümmerung).  Denn  auf- 
fedlend  ist  die  grosse  Zahl  frigider  weiblicher  Personen  (nach  Schätzung 
einiger  Autoren  40 — 50  %),  sowie  die  geringe  geschlechtliche  Anspruchs- 
fahigkeit,  welche  man  unter  den  Frauen  des  Abendlandes  beobachtet. 

Die  Schlusscapitel  des  hochinteressanten  PI oss' sehen  Werkes  be- 
handeln« das  Weib  im  Verhältniss  zur  folgenden  Generation,  im  Zustand  der 
Ehelosigkeit,  nach  dem  Aufhören  der  Fortpflanzung  im  Greisenalter  und 
im  Tode. 

Sehr  aufklärend  für  die  Verbreitung  sexueller  Unsitten  sind  die  Mit- 
theilungen  geworden,  welche  M.  Stead  1885  über  den  Londoner  Mädchen- 

19* 


280  '  ▼•  Schrenck-Notzing. 

hftndel  in  der  f^VM  Mall  Gksette"  veröfiFentlichte.  Die  EnihüllaDgen  be- 
treffen den  Kauf,  Verkauf  und  die  Defloration  von  Kindern,  die  Beschaffiing 
Yon  Jungfrauen,  die  TTmgarnung  der  Opfer  sowie  den  internationalen  Mädchen- 
handel. Man  könnte  diese  specifisch  englische  Deflorationsmanie  als  eine 
besondere  Art  psychischer  Infection  betrachten,  wenn  man  berücksichtigt, 
dass  2.  B.  ein  einziger  Mann  jährlich  70  Jungfrauen  consumirt  hat!  Auch 
auf  sexuellem  Gebiet  scheint  die  Mode  ihren  suggestiven  Einfluss  anssa- 
üben.  Möglicherweise  haben  aber  solche  Perversitäten  eine  pathologische 
Grundlage  (Paidophilie,  Sadismus  =  active  Algolagnie).  Zu  diesem  schänd- 
lichen Betrieb  gehören  die  ärztlichen  Atteste  über  vorhandene  Jungfrau- 
Bchaft,  die  künstliche  operative  Wiederherstellung  des  zerrissenen  Hymens, 
die  Anwendung  der  Narcotica  zur  Betäubung  der  kindlichen  Opfer  etc. 

Während  Arreat  in  einer  Arbeit  die  Bolle  des  Altruismus  in  der 
Sexualität  behandelt,  enthalten  die  Aufsätze  von  Cullere,  Ball,  Bour- 
neville, Sollier  und  Ire  1  and  verschiedene  Hinweise  über  das  perverse 
Geschlechtsleben  bei  Geisteskranken.  Ireland  nimmt  auch  wie  Moll 
Homosexualität  bei  dem  König  Ludwig  II.  von  Bayern  an.  Die  Aufsätie 
von  Leonpacher,  Kiernan,  Kriese,  Falret,  Zuccarelli, 
Yoisin,  Torggler,  Forel,  bieten  casuistische  Beiträge. 

Die  Frage  der  Onanie  ist  von  Fürbringe r,  ihre  Beziehung  in 
den  Geisteskrankheiten  von  S  p  i  t  z  k  a  bearbeitet  worden.  Dazu  vergleiche 
man  das  in  der  zweiten  Fortsetzung  dieses  Heferates  besprochene  Buch  von 
Garnier.  Beiträge  zur  Prostitution  lieferten  zur  gleichen  Zeit  Carlieri 
und  Heu  SS. 

An  dieser  Stelle  mögren  drei  Werke  Mantegazza's  Erwähnung  finden, 
obwohl  sie  eigentlich  wegen  ihres  poetischen  und  romanhaften  Characters 
mehr  in  die  schöne,  als  in  die  wissenschaftliche  Literatur  gehören.  Das 
erste  Werk  „Physiologie  der  Liebe''  hat  eigentlich  nur  eine  sehr  lose  Be- 
rührung zur  Physiologie,  sondern  bringt  im  Wesentlichen  populär- psycho- 
logische Betrachtungen  über  Verführung,  Keuschheit,  Wollust,  über  die 
Freuden,  Hechte  und  Pflichten  der  Liebe  etc.  Das  in  Laienkreisen  ver- 
breitete, bereits  in  22  Auflagen  erschienene  Werk  enthält  manche  treffende 
und  feinsinnige  Beobachtung,  wenn  auch  die  wissenschaftliche  Ausbeute 
trotz  der  276  Seiten  eine  geringe  ist.  Aehnliches  gilt  von  dem  zweiten 
Werke  des  Verfassers  „Hygiene  der  Liebe^'.  Verfasser  schildert  in  den- 
selben die  physiologischen  Erscheinungen  beim  Auftreten  der  Mannbarkeit, 
die  Zusammensetzung  der  menschlichen  Sperma;  drei  Kapitel  beschäftigeD 
sich  mit  der  Selbstbefleckung,  den  verschiedenen  Formen  der  Impotens, 
sowie  der  widernatürlichen  Liebe.  Der  zweite  Theil  des  Werkes  behandelt 
die  Vererbungslehre,  die  Geschlechtswahl,  die  Unfruchtbarkeit,  sowie  die. 
Zeugungskunst.  Interessant  sind  Mantegazza's  Untersuchungen  über 
die  Zusammensetzung  des  Spermas  bei  Ghreisen  (S.  17).  Hiemach  ergib 
die  Section  von  185  Greisen  im  Alter  von  64 — 97  Jahren  in  41  Fälleo, 
d.  h.  bei  39  ^/^  Anwesenheit  von  Zoospermen.  Die  Duplay' sehen  Beob- 
achtungen liefern  sogar  72  ^/q  der  Greise  zeugungsfähiges  Sperma.  Der 
Durchschnitt  der  Feststellungen  verschiedener  Forscher  ergiebt: 


LiteratarzusammenstelluDg  über  die  Psychologie  und  Psychopathologie  etc.      281 

bei  25  SeohaigjShiigen     68,5^/^  mit  Zoospermen 
bei  76  Siebzigjährigen     57,5%    —  — 

bei  51  Achtzigjährigen    48,0  7^    —  — 

bei     4  Neunzigjährigen      0,0  7^    —  — 

In  Bezug  auf  zezuelle  Abstinenz  nimmt  Man tegazza  an,  dasa  kurze 
und  theilweise  Kenschheitsperioden  die  Oeschleohtaorgane  stärken.  Dagegen 
erblickt  er  als  Besultat  einer  längeren  Keuschheitsperiode  eine  Schwächung 
der  Genitalorgane.  Daher  Tertragen  Frauen  die  Keuschheit  besser,  als 
Männer.  Sinnliche  an  sexuelle  Kost  gewöhnte  Naturen  (junge  Wittwen) 
vertragen  das  Liebesfasten  sehr  schlecht.  Sie  können  an  Kopfcoogestionen, 
Schwindel,  Hysterie  und  anderen  nervösen  Zufällen  erkranken.  Die  ge- 
schlechtliche Auswahl  hat  BesseruDg  von  Mann  und  Frau  zur  Folge.  Daher 
verschönem  die  polygamen  Bässen,  die  ihre  Weiber  bei  verschiedenen 
Völkern  aussuchen,  ihren  Stamm.  Dagegen  verfeinert  zwar  Ehe  unter 
Blutsverwandten  die  Bace,  führt  sie  aber  durch  Schwächung  der  Individuen 
zur  Unfruchtbarkeit,  da  sich  die  pathologischen  Keime  derselben  Art  durch 
Vererbung  vermehren.  In  vielen  Punkten,  wo  Aufklärung  und  Belehrung 
nöthig  wäre,  entspricht  Mantegazza's  Werk  nicht  dem  gegenwärtigen 
Standpunkt  des  Wissens,  so  sind  in  dieser  Beziehung  besonders  bemerkens- 
wertb  die  Kapitel  über  Onanie,  über  die  Aphrodisiaca  und  über  Anpassungs- 
fEbigkeit  des  Geschlechtstriebes. 

In  dem  dritten  hier  zu  besprechenden  Werk  Mantegazza's  der 
„Physiologie  des  Genusses"  sind  mehrere  Kapitel  den  Freuden  des  Tast- 
sinnes, den  geschlechtlichen  Lustempfindungen  und  den  Gefühlen  der  Liebe 
gewidmet.  Die  der  Wichtigkeit  des  Gegenstandes  keineswegs  angemessenen 
mehr  allgemeinen  Bemerkungen  des  Verfassers  genügen  nicht  mehr  dem 
Standpunkte  der  heutigen  physiologischen  und  psychologischen  Kenntnisse. 
So  fehlt  vollständig  die  Unterscheidung  von  Gefühl  und  Empfindung,  ebenso 
eine  Berücksichtigung  der  erogenen  Zonen  des  Körpers  etc.  Durch  Er- 
örterungen wie  die  des  Verfassers  in  dem  genannten  Werke  würde  auch 
kaum  ein  Laie  wirklich  belehrt  werden.  Die  wissenschaftliche  Analyse 
wird  vielfach  ersetzt  durch  poetische  Phrasen  und  Gemeinplätze. 

Im  Jahre  1889  erschien  femer  Garnier's  zweite  Auflage  der 
„Anomalies  sexuelles''  in  Verbindung  mit  230  Beobachtungen.  Der  schon 
bei  Besprechung  seines  Werkes  über  „Onanie"  erwähnte  Autor  beginnt 
dieses  Werk  mit  einer  allgemeinen  Darstellung  der  sexuellen  Anomalieen. 
Er  theilt  sie  ein  in  organisch  bedingte  und  functionelle.  Zur  ersten  Klasse 
gehören  Bildungsfehler  des  Genitalapparates,  z.  B.  weibliche  Geschlechts- 
merkmale beim  Manne  und  männliche  beim  Weibe,  femer  Infantilismus, 
Bart-  und  Haarlosigkeit,  Pseudohermaphroditismus  und  die  localen  Fehler 
(Phimosis  etc.)  an  den  Geschlechtstheilen. 

Zu  den  functionellen  Anomalieen  rechnet  er  die  sexuelle  Neurasthenie, 
die  verschiedenen  Formen  der  psychischen  Impotenz,  die  weibliche  Frigidität, 
femer  Functionsstörungen  in  Folge  von  Syphilis,  Masturbation,  Anaphrodisie, 
Priapismus  (Fehler  in  der  Erection),  prolongirtes  Cölibat.  Zu  den  f^jacu- 
lationsanomalieen  zählt  er  unfreiwillige  Samenverluste,  Pollutionen,  Asper- 
matismus,   Zoospermie;   mit  diesen  Störungen   correspondiren  beim  Weibe 


282  V.  Schrenck-Notzing. 

Fehler  in  der  MensimatioD,  Sterilität  eto.  Die  letzte  Klasse  der  Anonudieen 
bilden  diejenigen  des  geschlechtlichen  Instinktes,  wie  sezaelle  Inversion, 
Sapphismos,  anormale  erogene  Zonen  etc. 

Verfasser  nimmt  nämlich  erogene  Heerde  oder  Centren  an,  deren  Beizong 
die  TurgescenSy  die  Schwellung  der  zur  Copnlation  dienenden  Organe  mit 
Nothwendigkeit  veranlasst.  Allerdings  spielen  auch  hierbei  die  psychischen 
Vorgänge  eine  dominirende  Rolle.  Als  solche  erogene  Zonen  betrachtet  6. 
die  Glans  und  den  Anus  des  Mannes.  Er  sieht  es  als  erwiesen  an,  dass  bei 
manchen  Männern  die  Berührung  und  das  Satzein  des  analen  Orificiums 
sicherer  Erection  erzeugt,  als  die  Heizung  der  Olans.  Diese  vielleicht  nicht 
genug  beachtete  physiologische  Erfahrung  wird  nicht  selten  der  Ausgangs- 
punkt für  anale  Masturbation  und  Päderastie.  Die  Berührung  des  Beetums 
mit  dem  Fundus,  der  Urethra  und  der  Prostata,  mit  den  Samenbläschen  und 
den  Ejaculationskanälen  ermöglicht  eine,  viel  directere  und  leichtere  Beizung, 
als  vermittelst  der  Glans  und  Urethra. 

Auch  die  Brustwarzen  können,  ähnlich  wie  bei  Frauen,  bei  manchen 
Männern  erotische  Empfindungen  vermitteln,  ebenso  Zunge,  Mund,  Nase,  ja 
mitunter  auch  die  Ohren.  Bei  den  sexuellen  Bapporten  verlangen  die 
erogenen  Zonen  in  erster  Linie  Berücksichtigung.  Dieselbe  Aufgabe  er- 
füllen beim  Weibe  Vagina,  Clitoris,  Mammae  etc.  Interessant  sind  femer 
Oarnier's  Beobachtungen  über  Bart  und  Haarlosigkeit.  Wenn  schon 
das  völlige  Fehlen  des  Bartes  (ans  Anlage)  beim  Manne  eine  wirkliche  Miss- 
bildung darstellt,  so  ist  das  völlige  Fehlen  der  Haare  auf  dem  Mona  veneris 
beim  Weibe,  wie  es  Martineau  beobachtet  hat,  eine  noch  seltenere  Er- 
scheinung, die  vor  Allem  mit  Sterilität  und  Bildungsfehlem  des  Uterus  und 
der  Ovarien  vereinigt  vorkommen  soll.  Dass  durch  vielfache  masturbato- 
rische  Frictionen  das  Volumen  des  Penis  dauernd  vergrössert  werden  kann, 
ist  auch  von  anderen  Autoren  anerkannt  worden.  Cölibat  kann  nach 
Garnier,  wenn  es  gewissenhaft  aus  religiösen  Gründen  durchgeführt  wird, 
eine  allmähliche  Schrumpfung  der  Genitalien  zur  Folge  haben  und  eine  all- 
mähliche Abschwächung  des  männlichen  Wesens. 

Aus  diesen  Gründen  hat  Verfasser  nicht  Unrecht,  das  Cölibat  als 
pathologische  Erscheinung  aufzufassen. 

Ein  verhältnissmässig  kurzes  Schlusskapitel  ist  den  Anomalieen  des 
Geschlechtstriebes  gewidmet.  Dasselbe  enthält  ausser  der  interessanten 
Casuistik  wenig  für  dieses  Beferat  Bemerkens werthes. 

Ein  für  den  Fachmann  unentbehrliches  Buch  bildet  die  „Pathologie 
und  Therapie  der  männlichen  Impotenz''  von  Victor  v.  Gyurkovezkj. 
Verfasser  erklärt  sich  in  der  Einleitung  als  entschiedener  Gegper  jentf 
medicini sehen  conventionellen  Lügen,  welche  über  die  grosse  Bedeutung  des 
geschlechtlichen  Factors  hinwegzutäuschen  suchen.  Nach  ihm  ist  die  Wohl- 
that,  einem  Impotenten  seine  verlorene  kostbare  Elraft  wiederzugeben,  oft 
grösser,  als  einen  Schwerkranken  vor  dem  Tode  zu  bewahren.  Denn  die 
ganze  Thatkraft  des  Mannes,  sein  Muth,  die  Lust  zur  Arbeit  und  tarn 
Leben  hängen  mit  der  geschlechtlichen  Kraft  zusammen.  Die  Anatomie  nnd 
Physiologie  des  Geschlechtsaktes  wird  präcis  und  anregend  beschrieben, 
wie  überhaupt  die  ganze  Auffassung  des  Verfassers  einen  tiefen  Menschen- 


LiteraturzuaammensteDuDg  über  die  Psycliologie  und  Psychopathologie  etc.      283 

kenner  und  vortreffliohen  SiiliBten  Terräth.  Die  Thatsache,  dasi  im  Früh- 
jahr die  meisten  Verbrechen  wider  die  Sittlichkeit  begangen  werden,  erklärt 
G.  mit  dem  zu  dieser  Zeit  lebhafter  sich  äussernden  Geschlechtstriebe.  Bei 
den  Formen  der  Impotenz  unterscheidet  Verfasser:  Impotenz  in  Folge  von 
angeborener  Missbildnng  und  Defecten  der  Sexualorgane  und  von  erworbenen 
Fehlem  und  Defecten  derselben. 

Consecutive  Impotenz  wird  nach  acuten  und  chronischen  Krankheiten, 
nach  Verletzungen  des  Gehirns  und  Bückenmarks  sowie  durch  den  Einfluss 
gewisser  Gifte  und  Medicamente  (wie  Kaffee,  Alkohol,  Tabak,  Digitalis, 
Morphium,  Arsenik,  Blei,  Jod,  Quecksilber,  Salycilsäure)  beobachtet  Zu 
der  ererbten  Form  der  Impotenz  rechnet  der  Autor  auch  die  perverse 
Sexualempfindung;  seine  Darlegungen  stützen  sich  hierin  ganz  auf  Krafft- 
Ebing. 

Die  Meinung,  dass  Excesse  in  Venere  zumeist  von  edler  angelegter 
Naturen  begangen  werden,  dürfte  nicht  unwidersprochen  bleiben.  Eine 
vernünftige  Gymnastik  soll  die  Geschlechtskraft  bedeutend  stärken,  ohne 
sonst  der  Gesundheit  zu  schaden.  Die  grösste  Schädlichkeit  der  Onanie 
liegt  in  der  Unmässigkeit,  mit  der  sie  betrieben  wird.  Was  G.  über  die 
Ursachen  der  Onanie,  sexuelle  Neurasthenie,  Pollutionen,  Spermatarthoe 
sagt,  entspricht  den  bekannten  Erfahrungen  anderer  Forscher. 

Femer  werden  unterschieden  eine  psychische  oder  hypochondrische, 
eine  relative  und  temporäre  Impotenz.  Bei  Individuen  dieser  Art  sind  die 
Hemmungscentren  höchst  empfindlich.  Ausserdem  kennt  G.  eine  Berufs- 
impotenz bei  intensiver  geistiger  Arbeit,  wie  eine  senile  Impotenz.  Die 
geschlechtliche  Functionsfähigkeit  beginnt  vom  50.  Lebensjahre  an  zurück- 
zugehen und  ist  meist  im  65.  Jahre  schon  erloschen.  In  der  Prophylaxe 
und  Behandlung  der  Impotenten  spielen  Begelung  des  Geschlechtslebens, 
Beseitigung  der  Ursachen  und  Psychotherapie  die  Hauptrolle. 

Die  Frage  der  Impotenz  beim  Weibe  wurde  von  Laker,  Torggler 
und  Loimann^)  erörtert,  klinische  Beobachtungen  über  weibliche  Pollu- 
tionen berichtete  Bobinson.  Wie  Beferent  an  anderer  Stelle  (Suggestions- 
therapie bei  krankh.  Ersch.  des  Geschlechtssinnes)  ausgeführt  hat,  sind  beim 
Weibe  nicht  selten  Störungen  des  Orgasmus  zu  beobachten,  wenn  vor 
Eintritt  des  normalen  Verkehrs  masturbirt  wurde.  Durch  die  Anpassung 
an  die  inadäquate  onanistische  Beizung  wird  die  Anspruchsfähigkeit  der 
wollustvermittelnden  Centren  des  Weibes  bedeutend  alterirt  und  für  normale 
Beize  herabgesetzt.  Ein  solches  Weib  ist  also  insofern  impotent,  als  der 
natürliche  Beiz  durch  Begattung  nicht  genügt,  den  Orgasmus  hervorzur 
rufen.  Frauen  dieser  Art  pflegen  durch  nachträgliche  Onanie  den  begonnenen 
Geschlechtsakt  zu  vollenden.  Ausserdem  kann  durch  gewohnheitsmässige 
Beizung  der  Clitoris  diese  zu  einer  Hypererregbarkeit  gebracht  werden, 
während  der  Introitus  vaginae  in  seiner  Empfindlichkeit  beeinträchtigt  wird. 
Bei  sachverständiger  Analyse  und  Aufklärung  sind  diese  Impotenzformen 
oorrecturfahig. 

*)  Therapeutische  Monatshefte  1890,  S.  165:  Dr.  Gustav  Loimann,  Ueber 
Onanismas  beim  Weibe  als  eine  besondere  Form  verkehrter  Richtung  des  Ge- 
schlechtstriebes. 


284  ▼•  SchreDck-Notzing.    LiteraturziuftinmeiutellnDg  ete. 

t)a8  Jahr  1889  bringt  auch  die  ersten  Veröffentlichnngen  über  erfolg- 
reiche Saggeetivtherapie  bei  peychosexaellen  Erkranknngen.  Während  gegen 
Onaniamofl  schon  früher  namentlich  vonVoisiny  B6rillon,  LidbeauU 
die  Suggestion  angewendet  worde,  sind  Ladame,  ▼.  Krafft-Ebing  und 
Verfasser  dieses  Beferats  die  ersten  gewesen,  welche  über  erfolgreiche  Ab- 
snggerirang  homosexueller  Empfindungen  berichten  konnten.  Bei  Ladame 
handelt  es  sich  um  homosexuelle  Empfindungen  bei  einem  D^^nerirten, 
V.  Krafft-Ebing  hielt  damals  (8.  Auflage  der  Psychopathia  sexualis) 
nur  Fälle  erworbener  contrXrer  Sexualempfindnngen  für  heilbar  durch  Psycho- 
therapie; dagegen  handelte  es  sich  bei  dem  Tom  Referenten  behand^ten 
Patienten  um  diejenige  Form  conträrer  Sexualempfindung,  welche  v.  Krafft- 
Ebing  als  ,,angeborene'^  beseichnet.  Ja  gerade  der  vom  Referenten  be- 
handelte Fall  ist  in  mehreren  Auf  lagen  t.  Krafft-Ebing 's  als  typisches 
Beispiel  angeborener  Homosexualität  beschrieben.  Der  betreffende  Patient 
wurde  soweit  hergestellt,  dass  er  heirathete,  in  glücklicher  Ehe  lebte  und 
mehrere  Kinder  erzeugte.  Verfasser  konnte  die  Heilungsdauer  7  Jahn 
nach  Entlassung  aus  der  Behandlung  beobachten  und  hat  an  verschiedenen 
Stellen  (3  Artikel  in  der  Internat,  klin.  Bundschau,  Beobachtung  143  in 
des  Ver&ssers  Suggestionstherapie  bei  krankh.  Ersch.  des  Öeschlechtssinnw 
und  in  der  Schrift :  Zur  Aetiologie  der  conträren  Sexualempfindung,  Wien, 
H51der  1895)  den  jedesmaligen  psychischen  Status  praesens  nach  den  brief- 
lichen und  mündlichen  Berichten  des  Geheilten  mitgetheilt.  Wahrscheinlich 
handelte  es  sich  in  diesem  Fall  wie  in  vielen  anderen  als  durch  „erbliehe 
Anlage  präformirt''  angesprochenen  Fällen  lediglich  um  homosexuelle  Be- 
thätigung  des  Geschlechtstriebes  bei  einem  erblich  belasteten  Psychopathen. 
Seit  der  durch  diese  Besultate  gegebenen  Anregung  wurde  die  Suggestion 
vielfach  nur  Behandlung  der  psychosexuellen  Störungen  angewendet  und 
zwar  von  zahlreichen  Autoren  mit  so  befriedigendem  Erfolge,  dass  msa 
diese  Behandlungsmethode  heute  ohne  IJebertreibung  als  ein  Spesificom 
gegen  Verirrungen  und  Abweichungen  des  geschlechtlichen  Trieblebens  be- 
trachten kann. 


Kleine  Mittheilimgen. 


Wfiniiuig  Tor  falscher  Beelame. 

(Missbrauch  der  Unterschrift  bekannter  Aerzte.) 

I. 

Im  Annoncentheil  von  M.  Harden's  „Zukunft**  und  an  anderem  Orte  wird 
eine  angebliche  Liöbeault-LöTy'sche  Heilmethode  angepriesen.  Die  Kranken, 
die  sich  dorthin  wenden,  erhalten  den  folgenden  Prospekt: 

1)  „Yur  Gesunde,  Kranke  und  Nervöse. 

Prospekt,  Kritiken,  Heilberichte 

über  die 

Methode 

Lidbeault-Leyy. 

Wie  werde  ich  energisch?    allgemeine  Psychogymnastik  und  spezielle 

fioulogymnastik,  eine  vollständige  Anleitung  zur  Erleuigung  von  Energie  und  That- 

kraft  etc. 

2)  Als  Manuskript  gedruckte  Verordnungen 

von  Dr.  W.  Gebhardt. 

Preis  Mark  6. 

Leipzig.    Modem-medicinischer  Verlag  etc. . . . 

Eine  persönliche  Behandlung  übernimmt  der  Verfasser  in  keinem 

Falle  mehr ". 

Der  Ankauf  des  Werkes  von  Dr.  W.  Gebhardt  zu  Mark  6  ist  also  das 
Schlussergebniss  für  die  Heilmethode . 

Unter  der  Ueberschrift  „Aerztliche  Zeugnisse**  werden  Gitate  ans  Büchern 
der  Unterzeichneten  beigefügt,  bei  welchen  Dr.  W.  Gebhardt,  ohne  Angabe 
der  Quellen,  mit  den  Namen  der  betreffenden  Verfasser  (darunter  Prof.  Bern- 
heim,  Dr.  Wetterstrand,  Dr.  Burckhardt,  Dr.  Bingier  (Zürich),  Prof. 
Forel)  unterzeichnet. 

Es  soll  hierdurch  der  Irrthum  erweckt  werden,  als  ob  unter  Anderen  die 
Unterzeichneten  die  von  Dr.  Gebhardt  sogenannte  Liebeault-L6vy*sche  Heil- 
methode erprobt  und  empfohlen  hätten.  Dass  diese  Täuschung  gelungen  ist,  kann 
durch  Anfragen  bewiesen  werden,  welche,  unter  Bezugnahme  auf  das  angebliche 
Zeugniss,  an  Prof.  Forel  gerichtet  wurden. 


286  Kleine  Mittheilungen. 

Wir  Unterzeichneten  erklären  hiermit:  So  bekannt  der  Name  dea  Herrn 
Dr.  Liebeault,  des  ehrwürdigen  Entdeckers  der  Saggestionsmethode  ist,  so  an- 
bekannt ist  uns  Herr  Gebhardt,  sowie  seine  angebliche  Liebeault-Lery  betitelt« 
Heilmethode.  Herr  Doctor  P.  E.  Levy  in  Paris  war  früher  Assistent  des  nnter- 
zeichneten  Prof.  Bernheim,  und  hat  eine  Dissertation  über  Autosuggestion  in 
der  Behandlung  klinischer  Kranldieiten  geschrieben.  Er  verwahrt  sich  jedoch  mit 
Liebeault  (siehe  unten)  gegen  den  Missbrauch  seines  Namens  in  dem  Geb- 
hardt'sehen  Prospekte  und  hat  nie  eine  Li^beault-Leyy'sche  Methode  inscenirt. 
Keinem  von  uns  ist  es  jemals  eingefallen,  ein  Zeugniss  über  die  Liebeault-Levy'sehe 
Heilmethode  zu  geben,  und  wir  verwahren  uns  nachdrücklich  gegen  diesen  Kiss- 
brauch  unserer  Namen.  Wir  halten  uns  hierzu  im  Interesse  des  Heilung  suchenden 
Publikums  für  verpflichtet. 

Erkundigungen,  die  wir  an  competenter  Stelle  einholten,  ergaben,  dass  die 
deutschen  Gesetze  ein  strafrechtliches  Vorgehen  für  solche  Fälle  nicht  zulassen. 

Prof.  Dr.  H.  Bernheim  in  Nancy. 

Dr.  Aug.  Forel, 

vormals  Professor  an  der  Universität  Zürich. 

Dr.  G.  Burckhardt  in  BaseL 

Dr.  G.  Bingier  in  Zürich. 

Otto  G.  Wetterstrand,  pr.  Arzt,  Stockholm. 

n. 

Les  soussignes  tiennent  a  declarer  qu'ils  sont  tout-ä-fait  etrangers  a  la  publi- 
cation  d'une  brochure  (signalee  ci-dessus)  et  portant  ce  titre:  „Sur  la  methode 
Liebeault-LSvy"  et  regrettent  vivement  la  publicite  faite  k  cette  occasion  autonr 
de  leurs  noms.  Dr.  A.  A.  Liebeault, 

Dr.  P.  E.  Levy. 

ni. 

Als  Gegenstück  zu  der  Bedame  Gebhardt  muss  der  Unterzeichnete  gegen 
folgenden  auf  Unwahrheit  beruhenden  reclamenhaften  Missbrauch  ebenfalls  pro- 
testiren : 

Sowohl  in  Nord- Amerika,  wie  nun  in  Deutschland  wird  ein  „Pastor  Königes 
Nervetonic;  The  Koenig  Medecine  G®  Chicago;  Depot  Frankfurt 
a/Main'Deutschland,  Moselstrasse  30*^  verbreitet.  Die  bezügliche  Redame- 
Brochüre  trägt  vom  die  Bilder  von  Pastor  Konig  und  von  Dr.  Carl  Bertschinger, 
Specialarzt  für  Nervenkrankheiten. 

Letzterer  titulirt  sich  „früher  Privatassistent  von  Prof.  Forel  in 
Zürich,  sowie  auch  in  dem  Asyl  BurghÖlzli  (Schweiz).  Beide  Angaben 
beruhen  auf  Unwahrheit.  Dr.  B.  hat  freilich  in  Zürich  Medicin  studirt,  war  jedoch 
weder  Privatassistent  bei  mir,  noch  war  er  jemals  Assistent  in  der  Anstalt  Burg- 
hÖlzli, weder  vor,  noch  während,  noch  nach  meinem  Directorium  jener  Anstalt 
Auch  diese  unrichtige  Angabe  veranlasste  bereits  Kranke  bei  mir  darüber  nach- 
zufragen. 

Dr.  Aug.  Forel, 
ehemals  Professor  in  Zürich  und  Director  a.  D. 
der  Anstalt  BurghÖlzli. 


Kleine  Mittheilangen.  287 

IV, 

Durch  einen  Patienten  fiel  mir  ein  Prospect  über  eine  Schrift: 

Anleitung  zum  imponirenden  Auftreten 

nach  der  Methode  dea 

Don  Juan  Laatanosa 

von  Dr.  med.  W.  Gebhardt 

(Leipzig,  modern-medicin.  Verlag) 

in  die  Hände,  in  welchem  durch  Selbstbehandlnng  ohne  ärztliche  Hilfe- 
leistung die  Heilung  aller  möglichen  körperlichen  und  psychischen  Gebrechen 
versprochen  wird. 

Nun  das  wäre  heutzutage  ja  weiter  nichts  Auffallendes ;  was  mir  aber  auffiel, 
war  der  Umstand,  dasa  ich  unter  den  angeführten  ärztlichen  Zeugnissen  die 
Namen:  Bechterew,  Wetterstrand,  Bingier,  Bernstein  (nebenbei  auch 
Eins  en  mit  seiner  Licht-Therapie)  u.  A.  fand,  von  denen  Allen  es  mir  denn  doch 
zu  überraschend  erschien,  dass  sie  auf  ihre  erprobte,  freilich  sehr  mit  der  Person 
des  Arztes  verknüpfte  Thätigkeit  Verzicht  leistend,  plötzlich  Aposteln  einer  „Selbst- 
behandlung nach  der  Methode  Lastanosa-Gebhardf  geworden  sein  sollten. 
—  Es  handelt  sich  da  m.  E.  um  einen  —  gelinde,  gesagt  —  recht  eigenthümlichen 
Gebrauch  dieser  Namen,  und  Zweck  dieser  Zeilen  ist  lediglich,  die  daran  Be- 
troffenen in  dieser,  unser  geistiges  Verkehrscentrum  darstellenden  Zeitschrift, 
welche  jedem  Einzelnen  von  ihnen  in  die  Hände  kommt,  darauf  aufmerksam  zu 
machen. 

Diese  „Zeugnisse"  sind  nämlich,  wie  ich  mit  leichter  Mühe  feststellen  konnte, 
nichts  anderes  als  einfach  den  Werken  und  Schriften  dieser  Schriftsteller  wört- 
lich entnommene  Krankengeschichten;  wörtlich  bis  auf  den  Umstand,  dass  eben 
alles  auf  hypnotische  Behandlung  Bezügliche  verschwiegen  und  so  fälschlich  der 
Eindruck  hervorgerufen  wird,  als  bezögen  sie  sich  auf  die  neue,  angepriesene 
und  Vieles  verheissende  Behandlungsmethode  „ohne  Arzt" ;  der  Schluss  dieser  hier 
als  Zeugnisse  figurirenden  Krankengeschichten  lautet  dann  auf  diese  Weise  zuge- 
stutzt, alle  Mal  recht  kurz  und  practisch:  „durch  die  Behandlung  wurde  Patient 
in  kurzer  Zeit  geheilt",  oder  „eine  kurze  Behandlung  besserte  etc. 

Auch  mein  Patient  Hess  sich  durch  die  ihm  z.  Th.  bekannten  Namen  täuschen, 
legte  Mark  6,50  an,  und  erhielt  ein  dünnes,  aus  10  Einzelheften  (Briefen)  be- 
stehendes Werkchen,  aus  welchem  er  dann  freilich  in  keiner  Beziehung  den  er- 
hofften und  durch  den  Prospect  in  Aussicht  gestellten  Weg  zur  „radikalen  Hei- 
lung^' seines  Leidens  (Stotterns)  durch  Selbstbehandlung  fand. 

Dr.  Axel  Sjöström. 


Referate  und  Besprechungen. 


A.  Smith,  1.  Ueber  einige  neae  Methoden  zur  fieatimmung  der 
Herzgrehzen.  2.  Ueber  objectiye  Yerändernngen  des  Herseni 
unter  demEinfluss  localer  und  allgemeiner  Eleetritation.  Separat- 
Abdruck  aus  den  „Verhandlungen  des  18.  Congresses  für  innere  If edicin".  GaMel 
1900.    Martin  Wallach,  Nachfolger. 

Yerf.  hat  die  beiden  oben  bezeichneten  Vorträge  auf  dem  18.  Congresae  for 
innere  Medicin  zu  Wiesbaden  gehalten.  In  dem  ersten  Vortrage  bespricht  Verl 
zunächst  die  Herzgrenzenbestimmung  durch  Böntgen-Aufnahmen,  durch  Falpatton 
und  empfiehlt  sodann  warm  das  Bianchi-Bazzische  Phonendoskop.  Dawelbe  ist 
von  ihm  in  16000  Einzel-Untersuchungen  erprobt  und  im  Laufe  Ton  fünf  Jahren 
erfolgreich  zur  Herzuntersuchung  benutzt  worden.  Verf.  gebrauchte  einen  tob 
Martin  Wallach  Kachf.  in  Cassel  yerbesserten  Bianchi-Apparat,  an  welchem  „doreh 
Oeffnen  einer  Klappe  der  dröhnende  Character  der  dem  Apparat  innewohnenden 
Eigengeräusche  beseitigt  und  durch  Durchbohrung  des  Stiftes  die  Schallleitung 
von  der  Haut  wesentlich  verbessert  wird".  —  Um  Eigenbewegungen  der  Hand  und 
daraus  erfolgende  Schallreaction  auszugleichen,  macht  Verf.  die  Streichbewegungen 
nicht  mit  dem  Finger,  sondern  mit  einem  elastischen  „Borsten-Pinsel  von  einer 
flach  gebundenen,  gewölbten  Form,  an  den  Seiten  c.  0,6,  in  der  Mitte  c.  1  cm. 
lang**.  Die  Streichungen  führt  er  centrifugal  und  continuirlich  aus,  nicht  „pini- 
cato**.  Verf.  veröffentlicht  die  Abbildungen  einiger  Gardiogramme,  die  mit  Hülfe 
der  Bianchischen  Frictionsmethode  und  des  Phonendeskopes  aufgenommen  wurdeiL 
Es  sind  Versuche  von  Herzgrenzenbestimmung  bei  Einwirkung  von  Kola-PaatiUea, 
ferner  Aufnahmen  während  eines  Herz-Collapses,  bei  Ueberhitzung  des  Körpen 
durch  heisses  Bad,  nach  Goffein-Qenuss,  nach  Einwirkung  des  faradischen  Stromes, 
nach  Alcoholwirknng  bei  Pneumonie.  Verf.  kündigt  eine  demnächst  eracheineode 
Monographie  über  Herzveränderungen  an  Gesunden  und  Kranken  an,  der  er  die 
mitgetheilten  Gardiogramme  entnommen  hat. 

Den  zweiten  Vortrag  bezeichnet  Verf.  auch  zugleich  als  einen  „Beitrag  zur 
Frage:  Beruht  die  Wirkung  der  Electricität  beim  Menschen  auf  Suggestion  oder 
nicht?"  Verf.  giebt  die  Abbildungen  von  vermittelst  des  Phonendoskopen  aufge- 
nommenen Gardiogrammen  bei  Anwendung  des  galvanischen  Stromes,  local  auf 
das  Herz  und  bei  allgemeiner  Application  im  Bade.     Danach  fand  er  im  enteren 


Beferate  und  Bespreehongen.  289 

FtHl  «Baeheinend  keine  Wirkung  auf  daa  Herz,  im  zweiten  eine  Herzerweiterung. 
Herserweiternd  wirkten  such  Bogenüeht  —  Glfihlieht  —  Bäder  und  farbige  auf 
die  Herzgegend  gerichtete  Bestrahlung.  Das  galvano-faradische  Bad  wirkte  auch 
erweiternd,  aber  weniger  itark  als  das  galranische  Bad  ohne  faradische  Combi- 
nation.  Der  faradische  Strom,  local  durch  das  Herz  geleitet,  allgemeine  Fara- 
disation,  wie  alleinige  Durchströmung  grösserer  Muskelgruppen  wirkte  herzrer- 
kleinernd.  Die  Wirkung  des  faradischen  Stroms  war  geringer,  wenn  ein  herz- 
erweitemder  Reiz  Torausging.  Wechselströme,  bis  zu  24  Volt  Spannung,  wirkten 
wenig  oder  gar  nicht  auf  das  Herz.  Bei  36  Volt  sah  Verf.  wesentlich  stärkere 
Verkleinerung,  als  durch  den  faradischen  Strom.  Die  Herzerweiterungen  waren 
Ton  Unlustgeffihlen  begleitet,  die  Verkleinerungen  wurden  angenehm  empfunden. 
Aach  die  statische  Electridtät  wirkte  herzverkleinemd  und  ihre  Anwendung 
wurde  angenehmer  empfunden,  als  alle  anderen  Methoden.  Die  Vibrationsmassage 
hatte  auf  das  Herz  die  gleiche  Wirkung  wie  die  Faradisation. 

Von  besonderem  Interesse  ist  der  Versuch  des  Verf.,  einem  Patienten  in  der 
Hypnose  eine  Herzrerkleinerung  zu  suggeriren.  Der  Patient  hatte  bereits  seit 
mehreren  Monaten  faradische  Bäder  mit  herzyerkleinernder  Wirkung  erhalten.  Die 
erste  hypnotische  Sitzung  erfolgte  zur  Zeit  des  gewöhnlichen  faradischen  Bades. 
Die  einfache  Suggestion  einer  eintretenden  Herzverkleinerung  verlief  gänzlich 
wirkungslos.  In  der  zweiten  Sitzung  wurde  dem  Patienten  der  ganze  Vorgang 
des  faradisehen  Bades  suggerirt:  er  ziehe  sich  aus,  steige  ins  Bad,  höre  die  Bat- 
terie klappern,  fühle  es  in  den  Beinen  zucken,  dann  im  Bücken,  dann  in  den 
Armen.  Auf  diese  Suggestionen  zogen  sich  nicht  nur  die  Muskeln  zusammen,  wie 
in  dem  faradischen  Bade,  sondern  nach  der  Hypnose  fand  sich  auch,  genau  wie 
nach  dem  electrischen  Bade,  die  gleiche,  starke  Verkleinerung  des  Herzens.  Verf. 
bezeichnet  mit  Recht  diesen  Versuch  als  einen  objektiven  Beweis  für  die  Wirk- 
samkeit hypnotischer  Suggestionen,  zugleich  lehre  derselbe  aber  auch,  dass  nur  ein 
dem  zu  hypnotisirenden  Individuum  bekannter  und  geläufiger  Vorstellungsablauf 
suggerirbar  und  von  entsprechenden  Gefühlen  und  Organverändernngen  begleitet 
sein  könne.  Auf  das  einfach  suggerirte  „Gefühl  des  Herzzusammenziehens"  da- 
gegen reagirt  sein  Patient  in  keiner  Weise,  da  ihm  für  dieses  Gefühl  an  sich  jeg- 
liches Substrat  fehlte.  Redlich -Riga. 

J.  Mourly  Vold,  lieber  Hallucinationen,  vorzüglich  Gesichts- 
hallucinationen  auf  der  Grundlage  von  cutan-motorischen  Zu- 
ständen und  auf  derjenigen  von  vergangenen  Gesichtseindrücken. 
Allgem.  Zeitschrift  für  Psychiatrie  Bd.  57. 

Verf.  beschäftigt  sich  seit  einer  Reihe  von  Jahren  mit  experimentellen 
Massenuntersuchungen  über  Träume,  insbesondere  mit  Studien  über  Beeinflussung 
der  Träume  durch  cutan-motorische  Reize.  Er  macht  seine  Versuche  gleichzeitig 
an  10 — 40  inteDigenten ,  gebildeten  Personen.  Ein  oder  mehrere  Körperglieder 
werden  cutan-motorisch  beeinflusst,  indem  die  Versuchspersonen  sich  Abends  ein 
Band  um  Fussgelenk  und  Sohle  banden  oder  die  Hände  in  Handschuhen  in  leichter 
Beugestellung  fizirt  werden.  Die  stattgehabten  Träume  wurden  am  nächsten 
Morgen,  unmittelbai^  nach  dem  Erwachen,  von  den  Versuchspersonen  aufge- 
schrieben. In  etwa  60— 80*/o  der  Fälle  fand  Verf.  eine  Beeinflussung  des  Traum- 
lebens durch  den  applicirten  Reiz.    In  den  negativ  ausfallenden  Versuchen  konnte 


290  Keferste  und  Besprechungen. 

fast  in  allen  Fällen  beim  Erwachen  überhaupt  kein  Traum  reprodncirt  werden. 
Verf.  stellt  eine  genauere  Mittheilung  über  diese  Versuche  in  baldige  Aussicht 
und  kommt  auf  Grund  derselben  Torläufig  zu  den  folgenden  Besultaten.  Er  fand 
eine  Einwirkung  auf  das  Traumleben  durch  cutane  Keizmomente:  der  drückende 
Gegenstand  selbst  oder  ein  ihm  oder  dem  gedrückten  Gliede  in  irgend  einer  Be- 
ziehung ähnlicher  (visuell,  phonetisch)  wurde  in  irgend  einer  Form  im  Traume 
wahrgenommen.  Ferner  constatirte  er  die  Wirkung  cutan-motorischer  Momente 
mit  besonderem  Hervortreten  des  motorischen  Elementes:  Die  YersuchspersoneQ 
träumten  die  Ausführung  von  allerlei  Bewegungen  und  Stellungen  an  sieh  und 
anderen  Personen,  wo  bei  diesen  Träumen  in  irgend  einer  Weise  die  reale  Lage 
des  Yersuchsgliedes  zu  Grunde  lag.  Verf.  erklärt  das  Zustandekommen  der 
Träume  durch  cutan-motorische  Spannungen  (Drucke)  und  hält  es  im  allgemeinen 
für  ausgeschlossen,  dass  aktuelle  Bewegungen  des  betreffenden  Gliedes  den  Traum 
begleiteten. 

Anf  Grund  solcher  Beobachtungen  und  einer  gewissen  Analogie  zwischen  den 
Hallucinationen  des  Wachzustandes  und  den  Träumen  sucht  Verf.  seine  Resultate 
zur  Erklärung  scheinbar  central  entstandener  Hallucinationen  zu  yerwerthen,  deren 
Genese  vielfach  auf  bisher  unbekannte,  resp.  zu  wenig  beachtete  periphere  Reize 
zurückzuführen  sei.  Insbesondere  nimmt  Verf.  für  eine  grosse  Reihe  von  Gesichts- 
Hallucinationen  an,  dass  in  ihnen,  ähnlich  wie  in  den  Träumen,  ein  „latent-moto- 
rischer Zustand'^  zum  Ausdruck  kommt.  Sie  beruhen  auf  Spannungen  in  der 
Haut  und  Musculatur,  durch  welche  Gesichtsbilder  von  Bewegungen,  resp.  von 
darauf  bezüglichen  Objecten,  zum  Theil  auch  ohne  begleitende  Bewegungsvor- 
stellungen,  entstehen.  Verf.  erläutert  seine  Hypothese  an  einer  Reihe  von  Bei- 
spielen aus  der  Literatur  und  zieht  dieselbe  besonders  auch  heran  zur  Erklärung 
des  Zustandekommens  hypnagogischer  Gesichtshallucinationen. 

Inwieweit  die  von  ihm  erörterten  Hallucinationen  von  bewegten  und  ruhigen 
Personen,  Thieren,  Körpertheilen  und  darauf  bezüglichen  Dingen  thatsächlich  als 
„cutan-motorische  Reflez-Hallucinationen^^  aufzufassen  sind,  wagt  Verf.  nicht  zu 
entscheiden.  Auch  was  die  entsprechenden  psychischen  Vorgänge  im  Traum  an- 
langt, so  vermag  er  noch  nicht  mit  absoluter  Sicherheit  zu  dieser  Frage  Stellung 
zu  nehmen.  Als  wahrscheinlich  glaubt  er,  auf  Grund  seiner  Versuche,  festgestellt 
zu  haben,  „dass  abendliche  abstrakte  Vorstellungen  einer  Bewegung  an  sich  keine 
Traum-Hall ucinationen  einer  selbsterlebten  Bewegung  hervorzurufen  vermögen  — 
es  sei  denn  indirect  durch  das  Hervorbringen  einer  entsprechenden  Körperlage**. 

Seine  Experimente  bezüglich  der  „Gesichts-Hallucinationen  auf  Grund  ver- 
gangener Gesichts-Eindrücke"  bezeichnet  Verf.  als  noch  nicht  abgeschlossen.  Die 
Versuchs  -  Personen  mussten  bei  diesem  Experiment  Abends  einen  bestimmten 
Gegenstand  iixiren,  unmittelbar  darauf  die  Augen  schliessen  und  vor  dem  Ein- 
schlafen nicht  mehr  öffnen.  Es  zeigte  sich,  dass  in  den  meisten  Fällen  Traome 
eintraten,  in  welchen  in  mehr  oder  weniger  veränderter  Form  das  abendliche 
Objectbild  reproducirt  wurde,  resp.  Momente  enthalten  waren,  die  anf  dasselbe 
hinwiesen.  Verf.  erhofft  auch  von  diesen  Studien  eine  Klärung  der  Frage  von 
der  Genese  der  Wach-Hallucinationen.  — 

Nach  Ansicht  des  Ref.  wird  Verf.  in  psychiatrischen  Kreisen  mit  seiner 
Hypothese :  scheinbar  central  entstandene  Hallucinationen  seien  in  grosserem  um- 
fange, als  bisher,  auf  bestimmte,  periphere  Reize  zurückzuführen,  kaum  auf  Wider- 


Referate  und  Besprechungen.  291 

Spruch  stossen.  Die  Annahme  einer  centralen  Entstehung  vieler  Hallucinationen 
beruht  ohne  Zweifel  nur  auf  der  Beschränktheit  unseres  bisherigen  Erkennens. 
Inwieweit  die  Traum-Experimente  des  Verf.  geeignet  sind,  die  Grenzen  unseres 
Erkennens  weiter  hinaus  zu  nicken,  darüber  wird  man  sich  erst  ein  abschliessendes 
Urtheil  erlauben  dürfen,  wenn  die  angekündigten  genaueren  Daten  über  die  Ex- 
perimente vorliegen  werden.  Be  dl  ich -Riga. 

Arthur  Mac  Donald^  Experimental  study  of  children  including 
anthropometrical  and  psycho-physical  measurements  of  Washing- 
ton School  children,  and  a  bibliography.  United  States  bureau  of  edu- 
cation.  Chapters  from  the  report  of  the  commissioner  of  education  for  1897 — ^98. 
Ghapters  XXI  and  XXV.    Washington.    Government  printing  office.    1899. 

Der  erste  Theil  der  Arbeit  giebt  die  Resultate  anthropometrischer  und  psycho- 
physiologischer Messungen  wieder,  die  Verf.  an  1074  Schulkindern  in  Washington 
ausführte.  Ferner  wurden  die  socialen  und  Rasseverhältnisse  berücksichtigt.  Aus 
seinem  Material  zieht  Verf.  folgende  Schlüsse: 

1.  Dolichocephalie  nimmt  bei  Kindern  zu  mit  abnehmender  Befähigung.  Ein 
hoher  Procentsatz  von  Dolichocephalie  scheint  mit  geistiger  Beschränktheit  zu- 
sammenzuhängen. 

2.  Vor  der  Pubertät  sind  Hautempfindlichkeit  (mit  dem  Tasterzirkel  geprüft) 
und  Wärmesinn  feiner  als  nachher. 

3.  Knaben  haben  diese  Sinnesfähigkeiten  weniger  entwickelt  als  Mädchen. 

4.  Kinder  nichtarbeitender  Klassen  haben  für  diese  Sinnesqualitäten  eine 
grossere  Empfindlichkeit  als  Kinder  arbeitender  Klassen. 

5.  Farbige  Kinder  sind  gegen  Hitze  viel  empfindlicher  als  die  der  weissen 
Rasse.  Wahrscheinlich  heisst  das,  dass  ihr  Uaterscheidungsvermögen  viel  feiner 
ist,  nicht,  dass  sie  unter  der  Hitze  mehr  leiden. 

Schlüsse  für  alle  Schulkinder: 

6.  Mit  zunehmendem  Kopfumfang  nimmt  die  geistige  Befähigung  zu.  ^) 

7.  SLinder  nichtarbeitender  Klassen  haben  einen  grösseren  Kopfumfang  als 
Kinder  arbeitender  EJassen. 

8.  Der  Kopf  umfang  der  Knaben  ist  grösser  als  der  von  Mädchen,  bei  farbigen 
Kindern  jedoch  übertrifift  der  Kopf  umfang  bei  Mädchen  den  bei  Knaben  um  ein 
Geringes. 

9.  Farbige  Mädchen  haben  in  jedem  Alter  einen  grösseren  Kopf  umfang  als 
weisse  Mädchen. 

10.  Eine  wichtige  Thatsache,  die  schon  von  Anderen  festgestellt  wurde,  ist 
die,  dass  zu  einer  gewissen  Zeit  vor  und  nach  der  Pubertät  die  Mädchen  grösser 
und  schwerer  als  Knaben  sind,  sonst  aber  zu  keiner  Zeit. 

11.  Weisse  SLinder  haben  nicht  nur  eine  grössere  Standhöhe  als  farbige 
Kinder,  ihre  Sitzhöhe  ist  sogar  im  Verhältniss  noch  grösser;  doch  haben  farbige 
Kinder  ein  grösseres  Gewicht  als  weisse  —  das  heisst,  weisse  Kinder  haben  im  Ver- 
hältniss zu  ihrer  Höhe  einen  längeren  Oberkörper  als  farbige. 

12.  Begabte  Knaben  sind  in  der  Regel  grösser  und  schwerer  als  unbegabte 
Knaben.    Hierdurch  werden  die  Resultate  von  Porter  bestätigt. 


')  Sofern  die  Rasse  dieselbe  ist. 


292  £eferst6  und  Beaiurechaiigeti. 

13.  Während  die  begabten  farbigen  Knaben  die  unbegabten  iarbigen  ELnabes 
in  der  Lange  übertreffen,  überragen  die  unbegabten  die  begabten  an  Sitahohe. 
Dies  scheint  eine  Beziehung  oder  ein  Zusanunenbestehen  von  geringerer  Begabao^ 
und  längerem  Oberkörper  für  farbige  Knaben  anzudeuten. 

14.  Der  Zeitraum  der  IJeberlegenheit  der  Mädchen  in  der  Geiammthohe, 
Sitzhöhe  und  Gewicht  ist  bei  den  arbeitenden  Klassen  beinahe  ein  Jahr  länger 
als  bei  den  nichtarbeitenden. 

15.  Kinder  nicht  arbeitender  Klassen  haben  in  der  Regel  eine  grossere 
Stand-  und  Sitzhöhe  und  Gewicht  als  die  Kinder  der  arbeitenden  Klassen,  Dies 
bestätigt  die  Resultate  der  Untersuchungen  ron  Roberts,  Baxter  und  B o w - 
diteh. 

16.  Mädchen  sind  den  Knaben  in  der  Schule  überlegen  (siehe  aber  Folgerung  10). 

17.  Kinder  nichtarbeitender  Klassen  zeigen  in  der  Schule  grossere  Fähig- 
keiten als  die  Kinder  arbeitender  Klassen.  Hierdurch  werden  die  ErgebnisK 
Anderer  bestätigt. 

18.  Die  Vermischung  verschiedener  Nationalitäten  scheint  der  Entwickelung 
der  geistigen  Fähigkeiten  nicht  förderlich  zu  sein. 

19.  Mädchen  zeigen  in  der  Schule  einen  grösseren  Procentsatz  mittlerer  Be- 
gabung als  Knaben  und  deswegen  weniger  Verschiedenheiten.  Einige  Forsdier 
sehen  darin  vom  Standpunkte  der  Evolution  einen  Mangel,  siehe  aber  Folgerung  16. 

20.  Mit  fortschreitendem  Alter  nimmt  die  aussergewöhnliche  Fähigkeit  ßa 
die  meisten  Studienzweige  ab,  die  Minderbegabnng  nimmt  zu,  ausgenommen  im 
Zeichnen,  Handarbeiten  und  Schreiben ;  also  in  den  mehr  mechanischen  Unterrichts- 
zweigen. 

21.  Bei  den  farbigen  SLindern  nimmt  mit  dem  Alter  die  Begabung  zu,  um- 
gekehrt wie  bei  weissen  Kindern. 

Folgerungen  für  abnorme  Kinder: 

22.  Knaben  nicht  arbeitender  Klassen  zeigen  einen  grösseren  Frocentsatx  an 
Kränklichkeit  als  Knaben  arbeitender  Klassen. 

23.  Sprachstörungen  finden  sich  bei  Knaben  häufiger  als  bei  Mädchen. 

24.  Knaben  zeigen  einen  weit  höheren  Procentsatz  von  Unlenksamkeit  und 
Faulheit  als  Mädchen. 

26.  Die  unbegabten  Knaben  zeigen  den  höchsten  Procentsata  an  Unlenk- 
samkeit. 

-  26.  Anormalitäten  zeigen  sich  bei  Sandern  am  häufigsten  zur  Zahnungsperiode 
und  zur  Zeit  der  Pubertät. 

27.  Kinder  mit  Abnormitäten  stehen  den  übrigen  Kindern  in  der  Standhohe, 
Sitzhöhe,  Gewicht  und  Kopfumfang  nach. 

In  einem  weiteren  Theil  giebt  Verf.  zum  Vergleich  Messungen  wieder,  die 
in  anderen  Theilen  der  Vereinigten  Staaten  und  in  Europa  angestellt  wurdra. 
Es  folgt  ein  Verzeichniss  und  die  Beschreibung  der  zur  Ausstattung  eines  psycho- 
logischen Laboratoriums  nöthigen  Apparate.  Zum  Schluss  giebt  Verf.  eine  Usber- 
sieht  über  die  Resultate  des  Studiums  des  Kindes  in  den  Vereinigten  Stsatcn 
und  eine  Bibliographie  der  das  Studium  des  Eandesalters  betreffenden  Werke. 

I  ae  n  b  e  r  g  -  BerHn. 


Beitrag  zur  Entstehungsart  hysterischer  Symptome/) 

Von 
Dr.  H.  Deliiis  in  Hannover. 


Meine  Herren  I  Die  Tielen  Arbeiten,  die  in  neuerer  Zeit  über  die 
Hysterie  nnd  besonders  über  ihre  Aetiologie  erschienen  sind,  zeigen 
eine  grosse  XJebereinstinimung  in  der  Auffassung,  dass  diese  Krankheit 
in  der  Psyche  ihren  Sitz  habe;  und  zwar  nimmt  man  dies  nicht  nur, 
wie  das  ja  selbstrerständlich  ist,  für  die  seelischen  Aeusserungen  der 
Hysterie,  die  hysterischen  Charactereigenschaften,  die  Launenhaftigkeit, 
4bs  schnelle  Umspringen  der  Stimmung  u.  s.  w.  an^  sondern  man  fuhrt 
s.nch  die  körperlichen  Symptome,  die  die  Hysterie  macht,  auf 
psychische  Ursachen  zurück;  und  ich  möchte  hinzufügen,  dass  auch 
da,  wo  ein  organisches  Leiden,  z.  6.  wie  so  häufig  in  den  Generations- 
organen, andere,  hysterische  Erscheinungen  nach  sich  zieht,  dieses  locale 
Organleiden  nicht  die  Ursache  der  Hysterie  ist,  sondern  nur  die 
Veranlassung  abgiebt,  dass  die  latente  hysterische  Veranlagung 
durch  Symptome  sich  äussert,  die  sich  aas  einer,  wenn  ich  so  sagen 
darf,  falschen  seelischen  Verarbeitung  des  ursprünglichen  localen  Leidens 
entwickeln. 

Es  ist  also  eine  vom  Normalen  abweichend  verlaufende  Associa- 
tionsthätigkeit,  der  die  hysterischen  Phänomene  ihr  Dasein  verdanken, 
«in  über  die  Ghrenzen  des  normalen  Spielraums  hinausgehendes  Reagiren 
auf  Reize,  die  das  Associationsorgan  treffen. 

Halten  wir  diesen  associativen  Ursprung  der  hysterischen  Symptome 
fest,  so  müssen  wir,  um  einigermassen  zu  einer  Erklärung  derselben  zu 


')  Yorkmg  im  üntlichen  Verein  m  Hannover. 
Zeitscbrift  fBr  Hypnotiflmiu.   X.  20 


294  H.  Deliua. 

kommen ,  die  Abweichungen  zu  erforschen  suchen ,  die  eine  zu  hyste- 
rischen Erscheinungen  führende  Associationskette  gegenüber  dem  nor- 
malen Associationsverlauf  aufweist,  und  müssen  sie  andererseiia  mit 
normalen  und  pathologischen  Associationen  vergleichen,  um  die  Ursachen 
des  anormalen  Verlaufes  kennen  zu  lernen. 

Verfolgen  wir  in  gegebenen  Fallen  das  Zustandekommen  hysterischer 
Phänomene  genauer,  so  können  wir,  falls  wir  in  das  Seelenleben  des 
Patienten  einen  hinreichenden  Einblick  zu  gewinnen  vermögen,  immer 
nachweisen,  dass  das  Auftreten  der  Symptome  von  seelischen,  und  zwar 
emotionellen  Momenten  begleitet  wird,  wofiir  ich  nachher  Beispiele 
anführen  werde.  Die  Befürchtung  z.  B.,  dass  dieses  oder  jenes  Kopf- 
schmerzen machen  würde,  ruft  solche  thatsächlich  hervor.  Das  kommt 
allerdings  auch  bei  normalen  Menschen  vor.  Denn  es  ist  ja  eine  be- 
kannte Thatsache,  dass  der  Glaube  oder  die  Furcht  vor  einer  Er- 
krankung die  mannigfachsten  Störungen  hervorrufen  und  umgekehrt 
auch  beseitigen  kann.  Diese  mit  dem  Namen  Suggestibilität  belegte 
Erscheinung  unseres  Associationsorgans  gehört  durchaus  in  das  Gebiet 
des  Normalen ;  sie  folgt  den  gewöhnlichen  Associationsgesetzen. 

Was  aber  die  Hysterie  von  dem  Normalen  unterscheidet,  liegt  mit 
darin,  dass  die  Gefühlstöne,  die  schon  das  Denken  und  Fühlen 
des  normalen  Menschen  in  erheblichem  Grade  beeinflussen,  eine  wesent- 
lich erhöhte  Kolle  spielen.  Die  Empfindungen  und  Vorstellungen  der 
Hysterischen  zeigen  eine  viel  lebhaftere  Gefühlsbetonung,  eine  Er- 
scheinung, die  dem  ganzen  Wesen  dieser  Kranken  ihr  Gepräge 
aufdrückt. 

Wenn  wir  also  bei  der  Hysterie  sehen ,  dass  für  normale  Begriffe 
geringfügige  Keize  die  heftigsten  Beactionen  hervorrufen ,  sowohl  reio 
psychisch  —  irgend  ein  leichtes  Wort  des  Tadels  kann  die  schwersten 
Weinkrämpfe  auslösen  —  als  auch  in  Bezug  auf  Empfindungen  im 
eigenen  Körper  (Somato  psycho  von  Wernicke),  so  erinnert  dieses 
starke  Beagiren  an  manche,  auch  anderweitig  zu  beobachtende  Er- 
scheinungen. 

So  finden  wir  bei  jüngeren  Kindern  die  Gefühlsbetonungen  durch- 
weg sehr  lebhaft.  Der  Kummer  über  etwas  Versagtes,  die  Freude  über 
ein  Geschenk  u.  dergl.  äussern  sich  beim  Kinde  in  Gefühlsausbrnchen. 
wie  wir  sie  in  solcher  Lebhaftigkeit  beim  normalen  Erwachsenen  nicht 
kennen.  Das  liegt  daran,  dass  die  seelischen  Vorgänge  in  der  früheres 
Jugend  noch  einfacher  sind.  Es  treten  noch  keine  die  Aeusseningen 
der  Gefühle  hemmenden  Vorstellungen  auf,  die  durch  den  Einflnss  der 


Beitrag  zur  EntstehuDgaart  hysterischer  Symptome.  395 

Erziehung  and  des  Lebens  im  späteren  Alter  normaüter  immer  geweckt 
zu  werden  pflegen. 

Wir  wissen  femer,  dass  wir  in  der  Hypnose  Erscheinungen 
künstlich  hervorrufen  können,  die  spontan  auch  bei  der  Hysterie  zu 
beobachten  sind,  und  wenn  wir  weiter  wissen,  dass  ganz  analoge  Vor- 
gänge, wie  bei  der  Hypnose  und  der  Hysterie,  auch  beim  normalen 
Schlafe  im  Traume  vorkommen,  und  dass  diese  Erscheinungen  im 
Schlafe  und  in  der  Hypnose,  welch'  letztere  ja  nichts  anderes  als  ein 
künstlich  erzeugter  partieller  Schlaf  ist,  auf  Hemmungen  einzelner 
Gentren  und  dadurch  bedingten  Bahnungen  anderer  Centren  be- 
ruhen,^) so  werden  wir  auch  die  hysterischen  Symptome  auf  Hemmungen 
und  Bahnungen  einzelner  Centren  zurückzuführen  versuchen  dürfen,  die 
ihrem  Wesen  nach  den  Hemmungen  des  Schlafes  sehr  nahe  stehen. 

Wir  dürfen  also  annehmen,  dass,  wie  im  Traume  ein  einmal  er- 
regtes Centrnm  wegen  der  Hemmung  anderer  Centren  über  die  Norm 
stark  erregt  wird,  weil  eben  die  functionellen  Beize  anderweitig  nicht 
abfliessen  können,  auch  bei  der  Hysterie  die  über  die  Norm  hinaus- 
gehende leichte  Dissocürbarkeit  auf  einer  Bahnung  einzelner  Centren 
infolge  von  Hemmungen  anderer  Vorstellungscomplexe  beruht. 

Bei  einer  solchen  Lage  der  Dinge  ist  es  natürlich,  dass  eine  Ab- 
grenzung der  hysterischen  Erscheinungen  von  normalen  manchmal  sehr 
schwierig  ist  Die  Grenze  ist  keineswegs  scharf.  Auch  mit  der  Neur- 
asthenie, die  ja  auch  seelischer  Natur  ist,  collidirt  die  Hysterie 
vielfach. 

Wenn  wir  uns  jetzt  zur  Analysirung  eim'ger  hysterischer  Symptome 
wenden,  so  brauche  ich  nicht  mehr  besonders  zu  betonen,  dass  die 
Hysterie  an  normale  Erscheinungen  anknüpft,  und  das  Krankhafte  bei 
ihr  wesentlich  in  der  Intensität  der  über  das  Normale  hinausschiessenden 
Symptome  besteht. 

Nehmen  wir  z.  B.  den  Fall,  dass  ein  heftiger  Schreck  eine  hyste- 
rische Bewegungsunfähigkeit  von  längerer  Dauer  hervorruft,  so  finden 
wir  ja  auch  bei  vollständig  normalen  Menschen,  dass  sie  gelegentlich 
in  Folge  eines  heftigen  Schrecks  für  einen  Augenblick  nicht  im  Stande 
sind  weiterzugehen ;  sie  sind  wie  angewurzelt  Zu  erklären  ist  die  Er- 
scheinung so,  dass  das  den  Schreck  verursachende  Ereignis,  sagen  wir 
mal  das  Herabstürzen  eines  Menschen  von  einem  Baugerüst,  so  sehr 
das  Bewusstsein  ausfüllt,  dass  die  Vorstellung  hinzulaufen,  gar  nicht 


»)  Vergl.  0.  Vogt,  D.  Ztschrft.,  Bd.  in,  S.  314 flF. 

20^ 


296  H.  Delius. 

auftauchen  kann,  weil  eben  alle  fnnctionellen  Beize  nach  denjenigen 
Neuronen  abfliessen,  die  durch  den  schrecklichen  Anblick  gebahnt 
worden  sind.  Wird  nun  im  weiteren  Verlaufe,  die  Vorstellnng,  hingehen 
und  nachsehen  zu  wollen,  einigermassen  bewusst^  bleiben  aber  die  Be- 
wegungsimpulse noch  aus  oder  zu  schwach,  so  entsteht  das  Gefühl, 
nicht  fort  zu  können;  die  Beine  sind  steif  und  schwer,  gerade  wie 
bei  einer  in  der  Hypnose  auf  suggestivem  Wege  erzeugten  Katalepsie. 
Während  nun  normaliter  diesw  Zustand  schndl  Tornbergeht,  indem  die 
Nenrenwellen  Ton  den  ursprünglich  erregten  Partieen  nach  den  die  Be- 
wegung intendirenden  Neuronen  und  weiter  als  Bewegungsimpulse  nach 
den  Muskeln  abfliessen,  und  so  die  Bewegung  alsbald  erfolgt,  kaon 
im  gedachten  Falle  beim  Hysterischen  der  Abflnss  der  Neorokyme 
nach  den  die  Bewegung  intendirenden  Neuronen  wegen  der  Hemmung 
der  letzteren  ausbleiben,  indem  die  Nervenwellen  nach  denjenigen  Neu- 
ronen in  Folge  grösserer  Erregbarkeit  derselben  gelangen,  in  denen  das 
Gefühl  der  Schwere  und  Steifheit  in  den  Beinen  bewusst  geworden 
war.  In  Folge  der  anderweitigen  Hemmung  stauen  sich  hier  die  Beize 
und  machen  die  Unfähigkeit,  weiterzugehen,  dauernder. 

Ich  will  hier  einschalten,  dass  wir  analoge  Vorgänge  in  der  Form 
der  Schrecklähmungen  in  der  Tierwelt  als  etwas  Physiologisches 
kennen.  In  den  meisten  Fällen  wären  sie  ja  höchst  unzweckmässig 
für  das  Indiriduum,  da  dieses  seinen  Verfcdgem  leichter  erliegen  würde. 
Aber  wir  haben  die  Schrecklähmung  bei  manchen  Insecten,  für  die  sie 
augenscheinlich  sehr  nützlich  ist.  Es  giebt  Arten  von  Käfern,  z.  B. 
die  Marienkäfer,  die  bei  einer  Berührung  sofort  wie  todt  hinfallen  und 
sich  erst  nach  einiger  Zeit  wieder  weiter  bewegen.  Die  Nützlichkeit 
dieser  Eigenschaft  besteht  darin,  dass  der  Verfolger  entweder  überhaupt 
keine  todten  Tiere  frisst  und  deshalb  den  für  todt  gehaltenen  Käfer 
liegen  lässt,  oder  aber,  dass  der  sich  todt  stellende  Käfer  wegen  seiner 
Unbeweglichkeit  nicht  so  sehr  auffällt  und  leiditer  übersehen  wird.  Es 
ist  ja  bekannt,  dass  sich  bewegende  Körper  leichter  bemerkt  werden 
als  in  der  Buhe  verharrende,  da  erstere  immer  wieder  neue  Partieen 
in  der  Netzhaut  reizen,  und  so  auch  mehr  Beize  nach  der  Hininnde 
gelangen.    Doch  das  nur  nebenbei. 

Folgender  Fall  mag  Ihnen  nun  meine  Auffassung  über  das  Psy- 
chische der  Ursachen  hysterischer  Erscheinungen  und  die  Mitwirkung 
besonders  von  Gefühlsbetonungen,  von  AfiEecten,  zeigen. 

Es  handelt  sich  um  eine  junge  Dame  von  24  Jahren,  die  ich  sehon  fraher 
wegen  allgemeiner,   mit  Sdunerzen  TerbaKideirar   chorestischer  Moakelxnnkiuigen, 


Beitrag  zur  Entstehungsart  hysterischer  Symptome.  297 

die  aach  hysterischer  Natur  waren,  behandelt  hatte.  Nebenbei  klagte  sie  damals 
über  einen  Gervicalkatarrh,  zeitweilige  Diarrhöen  mit  heftigen  Schmerzen,  ab* 
wechselnd  mit  Verstopfung,  h&ufigen  Urindrang  und  dergleichen.  Organisch  lag 
aber  nichts  vor.  Alle  diese  Erscheinungen  wurden  durch  Gemüthsbewegungen  her- 
vorgerufen oder  rerschlimmert,  um  mit  dem  Abklingen  der  Affecte  auch  wieder 
nachzulassen. 

Im  Mai  1899  kam  nun  diese  Patientin  wieder  zu  mir,  weil  sie  seit  6  Wochen 
an  einem  heftigen,  trockenen,  bellenden  Husten  litt,  der  mit  einer  vollständigen 
Aphonie  verbunden  war.  üeber  den  Lungen  war  nichts  Abnormes  zu  hören; 
die  Untersuchung  der  Stimmbänder  war  natürlich  wegen  des  Hustens  schwierig, 
wenn  sie  aber  gelang,  sah  ich  das  für  hysterische  Aphonien  characteristische  Zu- 
sammensdin eilen  der  Stimmbänder  an,  also  einen  ganz  normalen  Ansatz  zur 
Phonation.  In  dem  Moment  aber,  wo  nun  die  Stimme  normaliter  erwartet  werden 
konnte,  schnellten  die  Stimmbänder  wieder  auseinander,  und  es  kam  nur  zu  einem 
Flüstern  bei  weiterer  Stimmritze. 

Yor  Jahren  von  Herrn  Prof.  Beinhold  hier  auf  dieses  Bild  aufmerksam 
gemacht,  habe  ich  es  seitdem  bei  jeder  hysterischen  Aphonie  beobachtet  und 
halte  es  direct  für  pathognostisch.  Ich  komme  auf  diese  Erscheinung  nachher  noch 
zurück. 

Ich  brauchte  damals  gerade  3  Wochen,  um  die  Phonation  wieder  herzustellen. 
Ich  erfuhr  später  gelegentlich  von  der  Patientin,  dass  sie  früher,  als  sie  wegen 
ihrer  choreatischen  Erscheinungen  bei  mir  war,  von  einer  anderen  auch  an  hy- 
sterischer Aphonie  leidenden  Kranken  gehört,  bei  ihr  habe  es  damals  3  Wochen 
gedauert,  bis  die  Stimme  wiedergekommen  sei.  Die  Annahme  liegt  nun  nahe, 
wenn  ich  sie  für  diesen  Fall  auch  nicht  als  erwiesen  hinstellen  will,  dass  sich  bei 
unserer  Patientin  hierdurch  die  Autosuggestion  gebildet,  die  Aphonie  würde  auch 
bei  ihr  3  Wochen  bis  zur  Heilung  brauchen,  umsomehr,  als  die  Patientin,  soweit 
ich  mich  erinnere,  bis  dahin  bei  mir  nicht  mit  anderen  Aphonischen  zusammen- 
gekommen war,  die  ich  in  kürzerer  Zeit  geheilt  hatte. 

Neben  dieser  vollständigen  Aphonie  —  sie  konnte  natürlich  auch  nicht  singen, 
lachen  oder  sich  räuspern  —  bestand  ein  beständiger  lauter,  gellender  Husten, 
der  die  Kranke  Tag  und  Nacht  fast  beständig  quälte  und  ihr  den  Schlaf  raubte. 
Dabei  war,  wie  gesagt,  nicht  der  geringste  Auswurf  vorhanden.  Die  Stimmbänder 
waren  leicht  geröthet,  eine  natürliche  Folge  des  beständigen  Hustens. 

Gelang  es  mir,  die  Aufmerksamkeit  abzulenken,  so  wurde  der  Husten 
schwächer  und  es  kam  wohl  zu  einer  Pause  von  wenigen  Minuten.  Der  Husten 
verschlimmerte  sich  immer  am  meisten,  wenn  er  ihr  am  störendsten  war ;  so  hustete 
sie  auf  der  Strasse  und  in  meinem  Wartezimmer,  wo  sie  sich  durch  ihren  Husten 
anderen  gegenüber  genirt  fühlte,  besonders  viel  und  stark;  und  im  Anfange  kam 
es  zu  Beginn  jeder  hypnotischen  Sitzung  zu  wahren  Paroxysmen.  Ich  wurde  dann 
anfangs  wohl  ungeduldig  und  schalt  sie  aus,  sie  sollte  sich  doch  etwas  mehr  zu- 
sammennehmen u.  dergl.  Dadurch  wurde  es  aber  nur  noch  schlimmer.  Da  sie, 
aus  guter  Familie  stammend,  eine  im  landläufigen  Sinne  gute  Erziehung  genossen 
hatte,  so  ärgerte  und  betrübte  es  sie  bei  ihrer  weichen  Gharacteranlage,  dass  ich 
meinen  könnte,  ihr  Husten  läge  nur  an  ihrer  geringen  Energie.  Sie  sagte  dann 
wohl:  „Aber  Herr  Doktor;  wenn  ich  es  könnte,  würde  ich  es  doch  wohl  lassen, 
ich  huste  doch  nicht  zum  Spass !"    Wenn  ich  die  Patientin  nicht  so  genau  kennte. 


298  H.  DeUus. 

hätte  ich  bei  solchen  Gelegenheiten  unbedingt  angenommen,  sie  hustete  mir  zum 
Trotz  besonders  stark,  um  mir  eben  zu  beweisen,  dass  ich  ihr  Unrecht  thate. 

Ich  habe  bei  dieser  Kranken  bisher  zwei  Rückfalle  des  Hustens  und  der 
Aphonie  beobachtet.  Im  Mai  1899  waren  die  Erscheinungen  zuerst  aufgetreten. 
Dann  kamen  sie  im  Januar  und  endlich  im  August  1900  wieder.  Jedesmal  war 
es  schlimmer  und,  wie  Sie  sehen,  waren  auch  die  Zwischenräume  kürzer  geworden. 

Was  nun  den  Entstehungsmodus  betri£Pt,  so  war  das  erste  Mal  zuerst 
die  Aphonie  gekommen  und  spater  das  Husten.  Sie  hatte  sich  zusammen  mit 
ihren  Eltern  eine  Erkältung  zugezogen,  die  bei  ihr  als  Angina  auftrat.  Sie  war 
dann  heiser  und  schliesslich  stimmlos  geworden.  Etwa  10  Tage  später  kam  der 
Husten  dazu.  Sie  meint,  dieser  sei  entstanden  durch  die  Anstrengung,  die  ihr 
das  Flüstern  macht. 

Hier  war  also  eine  wirkliche  Erkältung  das  Primäre.  Wir  dürfen  auch 
wohl  annehmen,  dass  die  sich  anschliessende  Heiserkeit  auf  einer  Erkältungs- 
Laryngitis  beruhte.  Während  nun  bei  den  anderen  Familienmitgliedern  die 
Symptome  mit  dem  Ablauf  der  katarrhalischen  Erscheinungen  wieder  verschwanden, 
entwickelte  sich  bei  unserer  Patientin  yermöge  der  hysterischen  Disposition  aus 
der  Heiserkeit  die  Aphonie  durch  natürlich  unbewusste,  oder  wenigstens  unter- 
bewusste  Ueber treibungen  der  Funktionsstörung.  Aus  der  Dysphonie  wurde  die 
Aphonie,  indem  corrigirende,  kritisirende  YorsteUungen  gehemmt  blieben,  und  so 
der  durch  den  äusseren  Insult  —  die  Erkältung  —  geweckte  Yorstellungscomplez 
eine  stärkere  Bahnung  erfahr.  In  derselben  Weise  entwickelte  sich  dann  durch 
weitere  Bahnung  auch  der  Husten.  Bekanntlich  ist  das  Flüstern  anstrengender 
als  das  laute  Sprechen.  Das  Ermüdungsgefühl  im  Kehlkopf,  oder  vielleicht  auch 
schon  das  Gefühl,  nicht  phoniren  zu  können,  riefen  unbequeme  Sensationen  im 
Kehlkopf  hervor,  die  ihrerseits  das  Bedürfniss  weckten,  die  Stimmbänder  von 
dieser  Sensation  durch  Räuspern  oder  Husten  zu  befreien,  geradeso  wie  ein  Redner 
sich  räuspert,  wenn  ihm  im  Eifer  der  Rede  die  Stimme  mal  versagt.  Da  nun  du 
Räuspern  natürlich  nicht  möglich  war,  weil  es  eine  willkürliche  Phonation  be- 
dingt, so  trat  der  reflectorisch  ausgelöste  Husten  an  seine  Stelle.  Der  Husten 
konnte  aber  nichts  beseitigen;  im  Gegentheil  musste  das  Müdigkeitsgefühl  im 
Kehlkopf,  das  als  unangenehmes  Gefühl  den  Husten  hervorrief,  seinerseits  durch 
den  anstrengenden,  also  ermüdenden  Husten  noch  gesteigert  werden.  Der  Husteo 
schuf  also  neue  unangenehme  Sensationen,  die  durch  die  ständige  Wiederholung 
und  dadurch  associative  Bahnung  die  Gefühlsbetonung  des  Reizes  bekamen. 

Bei  dem  ersten  Rückfall  im  Januar  1900  war  der  Husten  das  zußrst  Auf- 
getretene. Die  Patientin  fühlte  bald  nach  Weihnachten  eine  allgemeine  Indispo- 
sition. Wie  sie  selbst  sagte,  fürchtete  sie  gleich,  den  Husten  wiederzubekonunen. 
Dazu  kam,  dass  ihr  Dienstmädchen  zu  ihr  sagte :  „Wenn  Sie  nur  den  Husten  nicht 
wiederbekommen.^  und  dann  fing  der  Husten  bald  wieder  an;  er  war  geradezu 
erwartet  worden.  Wenn  sie  nun  hustete,  äusserte  ihr  Yater  mehrfach,  sie  sollte 
doch  das  Husten  lassen,  sonst  ginge  die  Stimme  auch  wieder  weg.  Und 
auch  das  trat  dann  bald  ein. 

Man  erkennt  an  dem  ganzen  Yorgange  also  deutlich,  wie  der  Gefühls  ton 
der  Furcht,  die  von  der  Umgebung  noch  genährt  wurde,  die  Angst,  es  könnte 
das  gefürchtete  Uebel  wieder  auftreten,  das  auslösende  Moment  war.     Dieses  Ge- 


Beitrag  zur  EntstehnngBart  hysteriBcher  Symptome.  299 

fühl   weckte  das  ganze  Krankheitserinnerangsbild  als  Zielrorstellung,   und   diese 
wurde  durch  äussere  suggestive  Einflüsse  noch  weiter  gebahnt. 

Ich  will  hier  einschalten,  dass  diesmal  die  Beseitigung  der  Erscheinungen  für 
mich  schwieriger  war,  weil  die  Patientin,  die  in  der  Nähe  von  Berlin  wohnt,  auf 
Empfehlung  hin  erst  zu  einem  dortigen  Laryngologen  ging,  der  denn  auch  nach 
Angabe  der  Kranken  meinte,  das  Uebel  würde  in  einer  halben  Stunde  zu  heben 
sein.  Er  versuchte  dann  durch  verschiedene  suggestiv  wirkende  Manipulationen 
intra-  und  extralaryngeal  die  Phonation  zu  erzielen,  jedoch  leider  ohne  Erfolg. 
Und  als  er  dann  allmählich  ungeduldig  und  heftig  wurde,  erreichte  er  nur,  dass 
die  Patientin  immer  nervöser  wurde  und  schliesslich  nach  etwa  10  Tagen  die  Be- 
handlung aufgab.  Dadurch  hatte  sich  natürlich  die  Autosuggestion  bei  der  Kranken 
gebildet,  dass  diesmal  die  Sache  ganz  besonders  schlimm  sei.  So  wünschenswerth 
ja  im  Allgemeinen  gerade  gegenüber  der  Hysterie  ein  bestimmtes  sicheres  Auf- 
treten sein  mag,  so  sehen  Sie  doch  an  diesem  Falle,  dass  man  andererseits  wieder 
mit  der  Prognose  sehr  vorsichtig  sein  nruss,  rein  aus  therapeutischen  Bücksichten, 
um  Misserfolge  zu  vermeiden. 

Beim  zweiten  Bückfall  —  im  August  1900  —  war  die  Kranke  bei  einer 
älteren  Tante  zu  Besuch,  der  sie  viel  vorlesen  musste.  Sie  fühlte,  dass  es  sie  sehr 
anstrengte,  mochte  aber  nichts  sagen,  sondern  las  täglich  wieder  vor.  So  wurde 
durch  die  Ermüdungsgefühle,  gerade  wie  das  erste  Mal,  das  Erinnerungsbild  des 
Hustens  wieder  geweckt,  anfangs  nur  schwach  —  sie  fing  ab  und  zu  beim  Vor- 
lesen an  etwas  zu  husten  —  dann  durch  das  Fortwirken  des  Reizes,  nämlich  der 
beim  fortgesetzten  Lesen  immer  sich  wieder  erneuernden  Ermüdungsgefühle  stärker, 
bis  nach  einer  Beihe  von  Tagen  der  Husten  vollständig  wieder  ausgebildet  war. 
Der  Yorstellungscomplex  des  Hustens  war  wieder  gebahnt  und  war  nun  so  erreg- 
bar geworden,  dass  er  auch  nach  dem  Aufhören  der  causa  peccans,  des  Yorlesens« 
weiter  lebendig  blieb.  Alsbald  folgte  dann  auch  wieder  die  Aphonie,  deren  Er- 
innerungsbild, associativ  eng  mit  dem  Hustenbilde  verknüpft,  diesmal  wohl  kaum 
noch  einer  besonderen  Bahnung  bedurfte. 

Am  10.  November  erfuhr  ich  brieflich  von  der  Patientin,  dass  sie  kürzlich 
vorübergehend  wieder  gehustet  habe,  nachdem  sie  einem  beständig  hustenden  Herrn 
in  der  Strassenbahn  gegenübergesessen.  Es  handelt  sich  da  also  diesmal  um  eine 
Weckung  des  noch  immer  leicht  erregbaren  Hustenbildes  einfach  um  eine  Sinnes- 
wahrnehmung desselben  Vorganges  bei  einem  anderen. 

Auch  während  der  Behandlung  hatte  ich  oft  Gelegenheit,  vorübergehende 
Verschlechterungen  des  Allgemeinbefindens,  sowie  des  Hustens  und  der  Aphonie 
auf  psychische  Ursachen  zurückzuführen.  Wie  bei  der  vorhin  erwähnten  Ver- 
schlimmerung des  Hustens  in  Gegenwart  von  Fremden,  z.  B.  in  meinem  Warte- 
zimmer, der  Gedanke,  andere  mit  dem  Husten  zu  belästigen,  gerade  zu  einer  Ve  r  - 
Stärkung  des  Hustenreizes  führte,  so  wirkte  auch  in  der  ersten  Zeit  jede  Hy- 
pnotisirung  hustenreizsteigernd.  In  beiden  Fällen  war  der  Wunsch,  nicht  husten 
zu  müssen,  sehr  stark;  der  Gedanke,  einmal,  andere  zu  belästigen,  dann,  durch 
den  Husten  an  dem  gewünschten  Einschlafen  verhindert  zu  werden,  lenkte  aber 
gerade  die  Aufmerksamkeit  auf  den  Husten,  regte  den  ganzen  Vorstellungscomplez 
des  Hustenbildes  zu  besonderer  Deutlichkeit  an  und  liess  deshalb  den  Beiz  um  so 
stärker  erscheinen. 

Auch  andere  Bewusstseinsinhalte,  die  mit  ihrer  Krankheit  gar  nichts  zu  thun 


300  H.  DeUos. 

liAtten,  wirkten  bei  der  Patientin  doreh  ihre  unangenehme  Gefiililsbetonang  auf 
den  Husten  erregend  ein.  So  hatte  aie  mal  eine  schlechte  Nachricht  über  den 
Gesundheitszustand  ihrer  Grossmutter  erhalten.  Gleich  vmrde  der  Husten  wieder 
stärker.  Ebenso  wirkten  unangenehme  Traume.  Nach  einem  solchen  hatte  die 
Patientin  wieder  stundenlang  gehustet,  nachdem  der  Husten  schon  seit  14  Tagen 
ganz  aufgehört  hatte.  Sie  hatte  geträumt,  sie  wollte  auf  einen  Ball  gehen,  war 
aber  durch  irgend  eine  Krankheit  yerhindert.  Das  stimmte  sie  traurig.  £ine 
Freundin  aber  wollte  hin;  und  nun  wünschte  die  Patientin,  wenigstens  das  Kleid 
zu  sehen,  das  die  Freundin  anziehen  würde.  Diese  wollte  es  ihr  aber  nicht  zeigen, 
worüber  sie  noch  mehr  verstimmt  wurde.  Sie  wachte  in  Thränen  aufjgelöet  auf. 
Die  Traumkette  hat  sich  wahrscheinlich  folgendermaassen  entwickelt.  Die  Patientin 
hatte  am  Abend  zum  ersten  lial  seit  längerer  Zeit  wieder  etwas  genäht.  Das 
kann  die  Traumyorstellung  des  EJeides  und  diese  die  des  Balles  wachgerufen 
haben.  Dabei  wurde  als  Contrastrorstellung  die  Vorstellung  ihrer  Krankheit  ge- 
weckt,  und  dass  sie  nun  nicht  hingehen  könne.  Diese  Vorstellung  verband  sich 
mit  einem  UnlustgefühL  Letzteres  beherrschte  noch  nach  dem  Erwachen  die 
Stimmung  und  weckte  nun  die  mit  dem  labilen  Gesundheitszustand  assocürten  Un* 
lustgefühle  und  damit  das  Hustenbild  selbst. 

Noch  gegen  Ende  der  Behandlung  rief  ein  schlechteres  Allgemeingefühl 
wenigstens  die  Vorstellung  des  Hustens  wach,  wenn  auch  der  Husten  s^bst 
nicht  mehr  zum  Ausbruch  kam.  Wenige  Tage  vor  der  Entlassung  aus  der  Be- 
handlung sagte  mir  die  Patientin  noch:  „Wenn  ich  mich  mal  schlechter  fohle, 
so  taucht  auch  sofort  das  Hustenbild  wieder  vor  meiner  Seele  auf/  ein  Zeichen, 
dass  der  Gomplez  noch  immer  sehr  leicht  erregbar  war. 

Ebenso  wie  der  Husten  im  Laufe  der  Behandlung  anfangs  nur  für  kurze  Zeit 
nach  den  hypnotischen  Sitzungen  aufhörte,  ging  es  auch  mit  der  Aphonie.  Am  ersten 
Tage,  nachdem  die  Stimme  wieder  durchgekommen  war,  verschwand  sie  nach 
2  Stunden  wieder,  dann  nach  3,  6,  7  Stunden,  und  endlich  blieb  die  Stimme  bis 
zur  nächsten  Sitzung  nach  24  Stunden,  um  dann  nicht  mehr  zu  versagen. 

Nur  nebenbei  will  ich  bemerken,  dass  diese  Fälle  natürlich  nicht  immer  so 
hartnäckig  sind.  Ich  habe  viele  Aphonien  behandelt,  die  in  in  wenigen  Sitzungen 
_  beseitigt  waren  und,  soweit  ich  spätere  Nachrichten  habe,  es  auch  blieben. 

Vergleichen  wir  den  eben  besprochenen  Fall  nun  mit  Fallen  von 
hysterischer  Astasie-Abasie,  also  der  Unfähigkeit  zu  stehen  und 
zu  gehen,  Fällen,  wie  ich  Ihnen  einen  vor  einigen  Jahren  in  seiner 
Behandlungsart  geschildert  habe,  so  haben  wir  hier  wie  bei  der  Aphonie 
Ton  Yornherein  die  Erscheinungen  der  psychischen  Hemmung.  Ebenso 
wie  in  dem  einen  Falle  die  aphonischen  Eranken  die  Stimmbänder 
leicht  bewegen,  aber  nicht  phoniren  können,  so  ist  in  dem  anderen  die 
Beweglichkeit  der  Beine  und  der  anderen  Eörperbewegungsmuskeln  im 
Liegen  meist  durchaus  nicht  behindert,  aber  Stehen  und  G^hen  ist 
unmöglich  oder  wenigstens  sehr  erschwert.  Behindert  oder  aufgehoben 
ist  also  der  physiologische  Effect  der  Muskelcontraction ,  der  Ent- 
zweck,  den  die  betreffende  Person  in  der  intendirten  Bewegung  als 


Beitrag  zur  EntstehungrMrt  hyBterischer  Symptome.  301 

das  Wesent liehe  ansieht.  Beim  Gehen  und  Stehen  ist  das  eine 
Kraftleistnng  in  höherem  Maasse,  nämlich  das  Anfrechthalten  und  Yor- 
wärtsbewegen  des  Körpers,  während  Bewegungen  der  Beinmuskeln 
z.  B.  im  Liegen  dem  Individuum  nicht  als  solche  Kraftleistungen  zu 
erscheinen  pflegen.  Diese  letzteren  Bewegungen  sind  also  dann  un- 
gestört. 

Handelt  es  sich  dagegen  z.  B.  um  eine  hysterische  Ptosis  der 
Augenlider,  so  ist  das  Oeffnen  der  Augen  selbst  der  Endzweck  der 
Bewegung  des  Levator  palpebrae,  die  „Leistung^  dieses  Muskels,  und 
so  bleibt  diese  aus.  Bei  der  Bewegung  der  Stimmbandspanner 
endlich  behufis  Phonation  ist  der  Entzweck  die  Stimmbildung. 

Dabei  ist  noch  eins  zu  beachten.  Es  giebt  zwischen  der  Be- 
wegungs-Vor Stellung,  also  der  gewollten  Bewegung,  und  der  Em- 
pfindung der  ausgeführten  Bewegung  gar  keinen  psychischen,  uns 
bewusst  werdenden  Vorgang.^)  Nur  aus  der  Empfindung  der  Muskel- 
contraction  und  der  yeränderten  Stellung  der  Glieder  nach  der  Be- 
wegung erkennen  wir  überhaupt,  dass  die  Bewegung  stattgefunden  hat. 
Der  gewöhnliche  Mensch  aber  beachtet  meist  nicht  die  Muskelcon- 
tractionsempfindung  als  solche,  sondern  ihm  wird  die  erfolgte  Con- 
traction  der  Muskeln  in  der  Regel  erst  bewusst  durch  den  Effect 
der  Bewegung;  erst  der  gethane  Schritt  und  die  entsprechende  Vor- 
wärtsbewegung des  Körpers  geben  ihm  Kunde  Ton  der  erfolgten  Muskel- 
thätigkeit. 

Ich  glaube,  dass  diese  psychologische  Thatsache  bei  der  Erklärung 
dieser  hysterischen  Erscheinungen  eine  Rolle  spielt.  Eben  weil  wir 
keine  Bewnsstseinserscheinungen  haben  zwischen  der  Bewegungsvor- 
stellnng  und  der  Empfindung  der  ausgeführten  Bewegung,  so  fällt  bei 
den  hysterischen  sogenannten  Lähmungen  nur  das  weg,  was  dem  Kranken 
die  Empfindung  der  erfolgten  Bewegung  geben  würde:  das  ist  beim 
Gehen  die  Empfindung  des  gethanen  Schrittes,  der  Kraftleistung, 
beim  Augenöffnen  das  Sehen  von  Gegenständen  und  beim  Phoniren 
der  gehörte  Ton. 

Muskelcontractionen  also,  die  stattfinden  können,  ohne  dass  oder 
ehe  der  gewünschte  Effect  zum  Bewusstsein  kommen  würde,  finden 
ungestört  statt.  Das  klarste  Beispiel  hierfür  haben  wir  in  der  hyste- 
rischen Aphonie.  Bei  der  Stimmbildung  wird  uns  ja  unter  gewöhn- 
lichen umständen  die  Contraction  der  Stimmbandspanner  als   solche 


^)  Ziehen,  Leitf.  d.  Psychologie,  S.  18. 


302  H.  Deliua. 

nicht  bewnsst.  Erst  der  gehörte  Ton  sagt  uns,  dass  ein  Muskelact 
stattgefunden  hat.  Deshalb  können  sich  die  Stimmbänder  fast  bis 
zum  Glottisschluss ,  d.  h.  bis  zu  derjenigen  Verengerung  der  Stimm- 
ritze und  Spannung  der  Bänder,  bei  der  ihre  Schwingungen  einen  Ton 
geben  würden,  contrahiren,  ohne  dass  das  Individuum  von  der  Leistung 
etwas  merkt.  Erst  in  dem  Augenblick,  wo  der  Glottisschluss  eintreten 
will,  erschlaffen  die  Stimmbänder  wieder,  da  ja  der  Effect,  der  aber 
gehemmt  ist,  .durch  die  Gehörsempfinduug  des  Tones  nun  ins  Bewusst- 
sein  treten  würde. 

So  erklärt  es  sich,  dass  nur  die  letzte  Phase  ausbleibt. 

Dieses  giebt  uns  aber  auch  zugleich  einen  schlagenden  Beweis 
von  der  rein  psychischen  Natur  dieser  Art  hysterischer  Erschei- 
nungen. 

Bei  organisch,  also  anatomisch  bedingten  Paresen  oder  Paralysen 
ist  jede  Bewegung  erschwert  oder  aufgehoben.  Bei  den  hysterischen 
Lähmungen  finden  wir  aber  die  interessante  Erscheinung,  dass  dieselben 
Muskeln  das  eine  Mal  sich  prompt  contrahiren,  während  sie  das  andere 
Mal  versagen.  So  konnte  meine  Patientin  trotz  der  Aphonie  laut  und 
bellend  husten.  Zum  Husten  konnte  sie  also  die  Stinmibänder  voll- 
ständig spannen,  zum  Sprechen  nicht.  Es  war  also  der  jeweilige 
Effect  für  das  Können  oder  Nichtkönnen  massgebend.  Für  das  Zu- 
standekommen dieses  Phänomens  ist  es  natürlich  von  Bedeutung,  dass 
sich  die  Kranke  des  gleichartigen  Mechanismus  beim  Husten  und 
Phoniren  nicht  bewnsst  war,  imd  mehr  noch,  dass  die  Innervirungen 
der  Stimmbandmuskeln  beim  Husten  und  Phoniren  von  verschiedenen 
Centren  ausgehen,  das  eine  Mal  von  dem  hauptsächlich  reflectorischen 
Hustencentrum,  das  andere  Mal  von  dem  willkürlichen  Phonationscen- 
trum,  wenn  ich  der  Kürze  halber  diese  Bezeichnungen  gebrauchen  darf. 

Gerade  an  dieses  letztere  müssen  wir  uns  erinnern,  wenn  uns 
diese  auf  den  ersten  Blick  auffallende  Erscheinung  des  Ausfallens  be- 
stimmter Arten  von  Muskelleistungen  verständlich  werden  soU.  Es 
sind  eben  nur  bestimmte  VorsteUungscomplexe  gehemmt. 
Nicht  die  Muskeln  waren  gelähmt,  nicht  die  nerv6sen  Leitungsbahnen 
zu  den  Muskelkemen  waren  unterbrochen,  die  subcorücalen  Centren 
waren  intact,  die  Patientin  konnte  reflectorisch  husten.  Sie  konnte 
aber  auch  willkürlich  husten;  also  fehlten  auch  die  Leitungsbahnen 
von  und  zu  den  Hustenvorstellungscomplexen  in  der  Hirnrinde  nicht, 
und  diese  Erinnerungsbilder  selbst  waren  erregbar.  Es  fehlte  dagegen 
die  willkürliche  Phonation.    Es  waren  also  die  von  imd  zu  dem  kurz 


Beitrag  zur  Entstehungsart  hysterischer  Symptome.  303 

sogenannten  Phonationscentrum  gehenden  Leitungsbahnen  unwegsam, 
oder  das  Phonationscentrum  war  unerregbar,  oder  beides.  Dass  beide 
Theile  nicht  zerstört  oder  organisch  gelähmt  waren,  beweisen  die  in 
kurzer  Zeit  auf  suggestivem  Wege  wieder  hergestellte  Function  und 
der  Umstand,  dass  bei  jedem  Phonationsversuche  die  Stimmbänder  sich 
lebhaft  contrahirten  fast  bis  zu  dem  beabsichtigten  Effect,  wie  man  ja 
im  Spiegel  beobachten  konnte.  Es  bleibt  also  nur  die  Möglichkeit 
einer  psychischen,  d.  h.  associativen  Hemmung,  und  zwar  nur  der- 
jenigen Vorstellungscomplexe,  die  sich  auf  die  Phonation  beziehen.  — 

Ich  glaube,  aus  dem  Gesagten  geht  einigermassen  hervor,  wie  ich 
mir  das  Zustandekommen  hysterischer  Phänome  denke,  sodass  ich  mich 
darauf  beschränken  kann.  Es  dürfte  kaum  schwer  fallen ,  in  diesem 
Bahmen  alle  hysterischen  Erscheinungen  unterzubringen  von  der 
Anaesthesie  bis  zum  hysterischen  Schlaf  und  den  hysterischen  Krämpfen. 

Ich  hätte  noch  einen  Fall  anführen  können,  der  vielleicht  schon 
mehr  zur  Neurasthenie  zu  rechnen  ist,  aber  doch  auf  denselben  Ur- 
sachen basirt.  Eine  Dame,  die  meist  an  Verstopfung  leidet,  hat 
zwischendurch  wieder  durch  psychische  Ursachen  bedingte  plötzliche 
Diarrhöen.  Diese  treten  besonders  leicht  in  den  Nachmittagsstunden 
auf,  wenn  dann  etwas  an  sie  herantritt.  Kommt  z.  B.  Besuch,  der  ihr 
nicht  sehr  vertraut  ist,  so  muss  sie  unbedingt  nach  kurzer  Zeit  hinaus. 
Ebenso  geht  es,  wenn  sie  einen  Weg  zu  machen  hat,  wo  sie  nicht  jeden 
Augenbick  ein  Closet  erreichen  kann.  Der  Drang  tritt  nicht  auf,  wenn 
sie  über  die  Ciosetfrage  beruhigt  ist.  Auch  im  Walde,  wo  sie  nöthigen- 
faUs  im  Gebüsch  verschwinden  könnte ,  wird  sie  nicht  belästigt.  Da- 
gegen kommt  sie  über  ein  grösseres  freies  Feld  kaum  ohne  Schaden 
hinweg.  So  musste  sie  sich  mal  auf  einer  Wanderung  in  den  Alpen, 
die  sie  mit  ihrem  Manne  unternahm,  mitten  auf  einem  Gletscher  nieder- 
setzen. Es  ist  hier  ja  in  der  Hauptsache  wieder  die  Angst,  also  ein 
Affect,  der  bahnend  auf  das  Defacationscentrum  wirkt. 

Ganz  dasselbe  haben  wir  bei  einem  augenblicklich  von  mir  be- 
handelten jungen  Manne,  der  dieselben  Erscheinungen  betreffs  des  Urin- 
lassens  hat,  wenn  auch  nicht  ganz  so  schlimm.  Ist  seine  Aufmerksam- 
keit durch  eine  Arbeit  absorbirt,  oder  ist  er  zu  Hause,  so  kann  er  den 
Urin  viele  Stunden  halten  und  spürt  kein  Bedürfhiss.  Befindet  er  sich 
aber  in  einer  Lage ,  wo  er  nicht  ohne  weiteres  jeden  Augenblick  ver- 
schwinden kann,  wie  z.  B.  bei  Tisch  in  einer  Gesellschaft,  so  kommt 
der  Drang  in  kurzer  Zeit,  und  es  kommt  dann  auch  wohl  zu  unfirei- 
willigem  Urinabgang. 


304  H.  Delius. 

Diese  beiden  Fälle  haben  ja  Anklänge  an  physiologische  Znstande. 
Die  Aussicht,  eine  lange  Eisenbahnfahrt  in  einem  Abtheil  ohne  Gloset 
machen  zu  müssen,  ruft  bei  vielen  Tieuten  vorzeitig  Drang  henror.  Mir 
erzählte  mal  ein  Bekannter,  dass  er  jedesmal,  wenn  er  sich  entkleidet 
hatte,  nm  im  Freien  ein  kaltes  Bad  zu  nehmen,  erst  defaciren  müsse, 
obwohl  er  sonst  mit  seiner  Verdauung  durchaus  in  Ordnung  sei  Wie 
überall,  sind  also  auch  in  diesen  Fällen  die  üeberg^Lnge  Tom  Normalen 
zum  Pathologischen  sehr  allmählich. 


Casuistische  Beiträge  zur  Suggestiv-Therapie. 

Von 

Dr.  Georg  Wanke^  Friedrichroda,  ThUringeD. 

(Fortsetzung  und  SchlusB.) 


7.  FaIL  Carl  K.,  Hüttenarbeiter,  kam  im  November  1896  in  meine  Behand- 
lung. Angaben  des  Patienten:  Im  Torhergehenden  Sommer  leichte  Yerleisang 
beider  Augen  durch  Hineinspritzen  yon  glfUiendem  Sand.  Im  Anschloss  daran 
heftige  Entzündung  beider  Augen,  sodass  neben  der  Behandlung  durch  den  Kassen- 
arst  die  Hülfe  eines  Augenarztes  in  Anspruch  genommen  werden  musste.  Fat 
mnsste  eine  Zeit  lang  im  Dunkelzimmer  bleiben. 

Die  Augenbeschwerden  waren  jetzt  zum  grossen  Theil  verschwunden,  jedoch 
klagte  Fat  über  Anfälle  von  Brustbeklemmung,  Herzklopfen  und  Angst,  welche 
im  Lauf  der  letzten  Monate  immer  häufiger  aufgetreten  waren  und  mitunter  an- 
scheinend ohne  besondere  Veranlassung  sidi  einstellten.  Dieser  AngstanfiUle  wogen 
bat  Fat  um  meine  ärztliche  Hülfe. 

Die  Besichtigung  der  Augen  ergab  beiderseits  leichte  Homhanttrübungeii, 
welche  dem  Patienten  keine  Beschwerden  verursachten  und  massige  Conjunctivitis. 
Die  Organe  erwiesen  sich  als  gesund,  insonderheit  auch  das  Herz.  Der  Puls  war 
etwas  beschleunigt;  die  Arterien  gut  gefüllt;  das  Arterienrohr  weich,  nicht  ge- 
schlängelt. Ea  bestanden  leichte  Verdauungsstörungen  und  zeitweise  Schlaf- 
lorigkeit. 

Woher  kam  die  Angst?  Fat.  hatte  in  setner  FirzäMiing  nicht  bestimmt  an- 
gegeben, wann  dieselbe  zum  ersten  Mal  angetreten  war.  Eingehender  befragt, 
machte  er  aber  noch  folgende  Angaben:  ^Als  mir  das  Unglück  pasrirt  war,,  ging 
ich  schnell  nach  Haus.  Da  die  Augen  brannten,  liess  ich  mir  kühlende  Umsehläga 
machen.  Der  eiüg  herbeigerufene  Ant  besah  die  Augen  genau  und  machte  dabei 
eine  nicht  mir  direct  geltende  Bemerkung,  aus  welcher  ick  entndunen  zu  müssen 
glaubte,  dass  die  Möglichkeit  einer  Erblindung  nicht  ausgeschlossen  sei.  In  demr 
selben  Augenblick,  alt  mir  der  Gedanke,  „du  kannst  vi^loicht  blind  werden'*, 
durch  den  Kopf  schosa,  bekam  ich  eine  heftige  Angpt,  die  Brust  war  mir  wie 
sammengepresst  und  ich  hatte  starkes  Herzklopfen. 


306  Georg  Wanke. 

Ich  klagte  dies  dem  Arzt.  Derselbe  suchte  mich  zu  beruhigen  und  yer 
sicherte  mir,  er  glaube,  die  Augen  würden  wieder  ganz  gesund.  Gleichwohl  stieg 
mir  immer  wieder  die  Befürchtung  auf,  ich  könnte  das  Augenlicht  verlieren  und 
jedesmal  hatte  ich  dabei  Herzklopfen  und  Angst.  Die  Augen  wurden  dann  langsam 
besser  und  ich  musste  noch  lange  einen  Augenschirm  tragen,  aber  die  Angst  wurde 
eher  schlimmer.  Jedenfalls  kamen  die  Angstanfälle  mit  der  Zeit  immer  häufiger. 
Es  mag  sein,  dass  der  Umstand  mit  dazu  beitrug,  dass  ich  verstimmt  war  über 
meine  lange  dauernde  Erwerbsunfähigkeit,  aber  öfter  kamen  die  Anfalle  von  Herz- 
klopfen und  Angst  auch  ohne  dass  ich  wusste  weshalb. ** 

Wieder  haben  wir  hier  also  einen  Fall,  wo  die  Angst  als  Sekun- 
där- oder  Begleiterscheinung  eines  primären  Affectes  auftrat  (der 
Schreck  über  die  unvorsichtige  Aeusserung  des  Arztes!),  im  Lauf  der 
Zeit  aber  anscheinend  selbständig  in  die  Erscheinung  treten  konnte, 
ohne  dass  der  erste  Affect  oder  ein  ihm  ähnlicher  vorausging  oder 
wenigstens  ohne  dass  ein  solcher  dem  Patienten  bewusst  wurde. 

Fat.  wurde  von  mir  einige  Male  hypnotisirt.  Die  Suggestionen  bezogen  sich 
im  Wesentlichen  darauf,  die  Angst  und  die  Sorge  um  die  Augen  zu  vergessen,  da 
doch  nun  die  Augen  wieder  brauchbar  seien  und  kein  Grund  zur  Befürchtung 
einer  etwaigen  Verschlimmerung  der  Augenbeschwerden  vorläge.  Ausserdem  aber 
wurde  dem  Fat.  in  der  Hypnose  das  Herz  direct  beruhigt,  sodass  er  Angst  und 
Herzklopfen  ^fraesente  medico  verlor  und  die  Ueberzeugung  gewann,  dass  sein 
Zustand  kein  hoffnungsloser  sei. 

Für  etwa  wiederkehrendes  Herzklopfen  wurden  dem  Fat.,  da  die  Hypnose 
nicht  alle  Tage  ausführbar  war,  Baldriantropfen  verordnet,  welche  um  so  bessere 
Wirkung  zeigten,  als  ihnen  eine  tüchtige  Dosis  Suggestion  beigemischt  war. 

Nachdem  die  Hypnose  ein  paar  Wochen  (im  Granzen  etwa  acht  Sitzungen) 
fortgesetzt  war,  konnte  die  Specialbehandlung  ausgesetzt  werden  und  nach  einem 
längere  Zeit  fortgesetzten  Gebrauch  der  herzberuhigenden  Tropfen  —  Yalerians 
und  Suggestion  aa  —  welche  erst  regelmässig,  später  nur  gelegentlich,  genommen 
wurden,  war  der  Mann  Angst  und  Herzklopfen  los. 

8.  Fall.  Frieda  D.,  18  Jahre  alt,  Dienstmädchen.  Im  Mai  1898  wurde  ich 
zu  der  Fat.  gerufen.  Ich  fand  sie  in  benommenem  Zustand  in  activer  Rückenlage 
mit  nur  wenig  erhöhtem  Kopf  im  Bett  liegen.  Die  Dienstherrschaft  erzählte  mir, 
dass  das  Mädchen  vor  einigen  Tagen  einen  ,31utsturz^*  gehabt  habe,  wobei  es  ihr 
schwarz  vor  den  Augen  geworden  sei.  Sie  habe  sich  darauf  nicht  wohl  befunden 
und  habe  am  nächsten  Tage  die  Gelegenheit  benutzt,  auf  einem  offenen,  nicht 
sehr  bequemen  Wagen  etwa  %  Stunden  weit  zum  Arzt  zu  fahren,  welcher  die 
Diagnose  auf  Magengeschwür  und  Magenblutung  stellte  und  Wismuth  mit  Morphium 
verordnete.  Kaum  zurückgekommen,  erlitt  das  Mädchen  eine  neue  Blutung  und 
konnte  im  Anschluss  daran  nicht  sehen.  Genaues  über  die  Beschaffenheit  und  die 
Menge  des  erbrochenen  Blutes  konnte  man  mir  nicht  angeben.  Jetzt  lag  die 
Kranke  bereits  2  Tage  in  einem  schlafähnlichen  Zustand,  aus  welchem  sie  gar 
nicht  oder  nur  schwer  zu  erwecken  gewesen  war.  Es  gelang  mir,  die  Kranke 
durch  lauten  Zuruf  zu  erwecken.  Die  Amaurose  bestand  weiter.  Der  Fuls  war 
etwas  verlangsamt,  die  Temperatur  normal,  Lungen  und  Herz  gesund.    Die  sieht- 


Casuistische  Beiträge  zar  Soggestiv-Therapie.  307 

baren  Schleimhäute  waren  nichts  weniger  als  blase,  im  Gegentheil  machte  das 
stark  entwickelte  Mädchen  einen  vollblütigen  Eindruck.  Die  liagengegend  war 
nicht  erheblich  druckempfindlich.  Ein  tieferes  Abtasten  vermied  ich.  Die  Pupillen 
waren  übermittelweit  und  reagirten  auf  Lichteinfall  (Lampenlicht)  massig  prompt. 
Es  bestand  leichter  Strabismus  convergens  beiderseits,  links  ein  wenig  mehr  als 
rechts.  Die  Kranke  gab  langsame,  müde  Antworten  und  musste  sich  erst  lange 
besinnen.  Ich  hielt  den  Zustand  für  einen  hysterischen  Dämmerzustand  und  der 
Versuch  mit  einer  sofort  eingeleiteten  Hypnose  bewies  mir  geradezu  mit  der 
Schlagkraft  eines  Experimentes,  dass  ich  Kecht  gehabt  hatte:  es  gelang  mir 
in  kurzer  Zeit,  die  Amaurose  völlig  zu  beseitigen.  Das  Mädchen  hatte  vor- 
her angeblich  gar  nichts  sehen  können  und  konnte  nach  der  Hypnose  sehen  wie 
vorher,  wenn  es  ihr  allerdings  auch  vorkam,  als  schwebe  ein  Schatten  über  allen 
Gegenständen.  Der  Strabismus  war  nahezu  verschwunden.  Die  Pupillen  reagirten 
prompter. 

Dass  es  sich  um  keine  gewöhnliche  Sehstörung,  wie  sie  nach  starken 
Blutverlusten  und  besonders  nach  MagenblutuDgen  gelegentlich  auf- 
treten, handelte,  sondern  um  eine  Amaurose,  welche  vielleicht  momentan 
durch  den  Blutverlust  verursacht  war,  dann  aber  bald  den  Charakter 
einer  hysterischen  Amaurose  angenommen  hatte,  bewiesen  mir  ausser 
ihrer  schnellen  Beseitigung  in  der  Hypnose  halbseitige  Sensibilitäts- 
störungen und  vor  allem  ein  wenige  Tage  nach  meinem  Besuch  ein- 
setzender hysterischer  Erregungszustand,  in  welchem  die  Patientin  mit 
einem  Küchenmesser  umhertanzte  und  allerlei  Unfug  trieb,  u.  a.  die 
Umgebung  bedrohte.  £s  gelang  bald,  dieser  Erregung  Herr  zu  werden 
und  es  zeigten  sich  dann  eine  längere  Zeit  hindurch  nur  noch  leichtere 
Störungen  beim  Nahen  der  Periode.  Diese  Störungen,  welche  mit 
Schwindelaufalien,  Kopfschmerzen,  Schwarzsehen  und  massigen  Er- 
regungszuständen einhergingen,  wurden  regelmässig  durch  Hypnose  so- 
fort günstig  beeinflusst  und  traten  von  Monat*  zu  Monat  schwächer  auf. 
Das  Mädchen  wechselte  dann  den  Wohnort,  sodass  ich  leider  diesen 
interessanten  Fall  nicht  länger  beobachten  konnte.  — 

9.  Fall.  Hr.  Br.,  Bremser,  34  Jahre  alt,  -will  als  Kind  an  Krämpfen  gelitten 
haben,  welche  mit  Bewusstseinsverlust  und  angeblich  ohne  Zuckungen  einher- 
gingen. Auch  in  den  letzten  Jahren  sollen  derartige  Anfälle  vorgekommen  sein, 
der  letzte  angeblich  am  27.  März  1899.  Bei  diesem  letzten  Anfall  verlor  Fat.  nach 
seinen  Angaben  das  Bewusstsein  nach  vorausgegangenem  Schwindel.  Hingefallen 
will  er  dabei  nicht  sein.  Er  wurde  darauf  aus  dem  Fahrdienst  entlassen  und  war 
von  da  ab  mit  unwesentlichen  Unterbrechungen  beständig  in  Behandlung  ge- 
wesen, vorübergehend  auch  in  Krankenhäusern.  Seinen  Klagen  über  allgemeine 
Schwäche,  über  Schmerzen  im  ganzen  Körper,  Schwindel,  Schlaflosigkeit  und 
Mangel  an  Appetit,  wurde  nicht  viel  Aufmerksamkeit  geschenkt;  man  hielt  ihn 
vielmehr  für  einen  Simulanten,  jedenfalls  nahm  man  an,   dass  er  stark  übertreibe. 

So  kam  der  Fat.  am  8.  Juni  1899  in  meine  Behandlung.     Zu   den  aufge- 


309  Georg  Wuxke. 

zäUten  Beschwerden  waren  in  der  letzten  Zeit  noch  hiniugetreten:  Yerd&naiig»- 
echwäche;  sehr  schnelle  Ermüdbarkeit  (Fat.  vermochte  kaum  eine  Tiertektande 
lang  zu  gehen);  Kältegefühle,  besonders  in  den  Beinen;  eher  noch  iBtensrrera 
Schmerzen  im  ganzen  Körper,  in  erster  Linie  krampfartige  Schmerzen  in  Beinen 
und  Armen,  sowie  unerträgliche  Kopfschmerzen,  meist  in  der  Stirn,  Terbiinden 
mit  Schwindelanfallen;  endlich  noch  Gedanken-  und  Gedächtnissschwäche. 

Fat.  gab  mit  nerrös  schneller  Sprechweise  eine  klare  Darstellung  seiner  Er- 
krankung und  führte  bittere  Klage  darüber,  dass  man  seine  Beschwerden  ent- 
weder zu  leicht  genommen  oder  ihm  überhaupt  keinen  Glauben  geschenkt  habe. 
^Ich  habe  das  Vertrauen  zu  den  Aerzten  verloren  und  glaube  nicht  mehr  an  eine 
Wiederherstellung,  weil  bisher  alles  vergeblich  war." 

Es  sei  noch  bemerkt,  dass  die  Mutter  des  Fat.  angeblich  viel  «n  Kopf- 
schmerzen gelitten  hatte.  Ein  siebenjähriges  Kind  des  Fat.  litt  an  iOinliehen 
Krämpfen  wie  der  Vater. 

Die  Untersuchung  vermochte  keine  gröberen  Organerkrankungen  nachzu- 
weisen. Vor  allem  konnte  eine  organische  Erkrankung  des  Gentralnervensystenu 
mit  Sicherheit  ausgeschlossen  werden.  Dagegen  deuteten  alle  Erscheinungen  auf 
das  Bestehen  einer  allgemeinen,  schweren  Neurasthenie:  die  Haut-  und  Sehnen- 
reflexe  waren  fast  alle  gesteigert.  Die  electriaohe  Erregbarkeit  war  bedeutend  er- 
höht, jedoch  ohne  Veränderung  der  ZuckungsformeL  Neben  der  sensiblen  war 
auch  die  sensorische  B.eizbarkeit  betrachtUch  gesteigert.  Am  meisten  fiel  in  die 
Augen  eine  übermässige  Empfindlichkeit  gegen  optische  und  acustische  Beize, 
welche  mitunter  so  unangenehm  empfunden  wurden,  dass  sie  direct  Sdunerzempfin- 
düngen  auslösten,  wie  denn  überhaupt  eine  allgemeine  Hyperalgesie  nadiwei^Mr 
war,  und  zwar  mehr  eine  psychische  Hyperalgesie.  Ich  möchte  deshalb  diesen 
Fall  mit  zu  der  von  Binswanger^)  als  psychische  Neurasthenie  characterisirten 
Gruppe  rechnen  und  zwar  dürfte  hier  die  hyperalgetische  Form  vorliegen,  denn 
auch  bei  unserm  Fat.  bildeten  „die  pathologisch  erhöhte  Empfönglichkeit  für 
sdunerzauslösende  Beize,  verbunden  mit  einer  excessiven  Irradiation  der  Sdimerz- 
empfindungen''  die  Hauptbeschwerden. 

Es  wurde  sofort  ein  roborirendes  Verfahren  eingeleitet.  Abwasc^QngeA  und 
electrische  Massage,  verbunden  mit  einer  streng  überwachten  Terrainkur  beseitigteo 
bald  die  Gliederschmerzen  und  die  leichte  Ermüdbarkeit.  Fat.  vermochte  allmäh- 
lich mehrere  Stunden  lang  durch  Berg  und  Wald  zu  streifen,  ünbeeinflusst  blieben 
aber  lange  Zeit  die  Erseheinangen  d«r  allgemeinen  psychischen  Hyperalgesie. 
Hiergegen  wandte  ich  die  Hypnose  an  (theilweise  Daueisehlaf).  War  Pal.  anfing- 
lieh leicht  zu  beeinflussen,  so  wurde  die  tiefe  Hypnose  jedoch  erst  nadi  ciaer 
längeren  Reihe  von  Sitzungen  erreicht  und  Fat.  schlief  dann  regefanaasig  unge- 
stört, bis  er  geweckt  wurde.  Es  gelang  in  der  Hypnose,  die  bestehenden  Sdunosen 
zu  beseitigen  und  die  allgemeine  Hyperalgesie  zu  mandem.  Die  Fsy^0  gwtarkts 
zusehends  durch  die  conseqnent  watergeföhrte  psydbotherapeutiaehe  Behandkmgr 
ao  dass  Fat.  bald  neue  Hoffnung  schöpfte,  zumal  iek  ihm  Gelegenheit  gah^  sieh 
durch  drastische  Erfolge  von  der  Wirksamkdt  der  Hypnose  zu  übeneogen.  lok 
«teilte  nämlich  Denk-  und  Gedächtnissübungen  mit  ihm  an  und  zeigte  üun,  dasi 


^)  Binswanger,  Die  Fathologie  undTheri^ie  der  Neurasthenie.    Jena,  bei 
bischer  1896. 


CasnistiBche  Beitri&ge  aar  Snggestiy-Therapie.  309 

«r  in  der  tiefen  Hypnoee,  welche  übrigene  toUieaBlich  durck  einfachen  Zuruf 
augenblicklich  zn  erseugen  war,  schärfer  denken  und  «Ich  schneller  erinnern  gönnte. 
So  gelang  es  nicht  selten,  Erinnerungsbilder  sofort  zu  wecken,  welche  Pat.  vorher 
mit  yiel  Mühe  und  Zeit  nieht  hatte  waohrafen  können.  —  Krampfanfftlle  kamen 
während  meiner  zwölfwöehigen  Beobachtung  nicht  Tor.  Nach  Ablauf  dieser  Zeit, 
Ton  welcher  etwa  8  Wochen  auf  die  hypnotische  Behandlung  fielen,  konnte  Fat., 
befreit  tou  allen  Beschwerden  der  Schwäche  und  Hyperalgesie,  ala  geheilt  ent- 
lassen werden.  Leider  befolgte  er  die  ihm  gegebenen  strengen  Yerhaltungs- 
massregeln,  Ruhe,  Beschäftigung  und  Diät  betreffend,  nicht  genügend  und  wurde 
bald  rückfällig,  so  dass  Binswangers  Ansicht  Recht  behält,  nach  welcher  der 
hyperalgetischen  Form  der  psychischen  Neurasthenie  eine  besondere  Stellung  auch 
hinsichtlieh  der  Prognose  eingeräumt  wird.  Binswanger  nennt  diese  Formen 
recht  langwierige  und  für  unser  ärstliches  Können  oft  recht  unfruchtbare  Fälle. 

Ich  möchte  bei  dieser  Gelegenheit  auf  die  schädlichen  Einflüsse 
aufinerksam  machen,  denen  solche  Patienten  ausgesetzt  sind,  wenn  sie 
«ben  aus  der  streng  überwachten  Anstaltsbehandlung  entlassen  wurden. 
Man  kann  ja  suggestiv  im  Voraus  gewisse  Schädlichkeiten  neutralisiren. 
Allein  im  Allgemeinen  lässt  sich  sagen,  dass  bei  Nerrenleidenden  der 
Uebergang  aus  der  Behandlung  in  die  gewohnte  Thätigkeit  nicht  Yor- 
sichtig  und  nicht  langsam  genug  gemacht  werden  kann.  Dies  gilt  ganz 
besonders  für  solche  Kranke,  deren  Leiden  auf  einer  Kette  tou  Ideen- 
associationen  sich  auferbaut.  Man  schütze  diese  Kranken  nach 
Möglichkeit  davor,  dass  keines  der  Glieder  dieser  Kette  mit  dem 
„Blickpunkt"  (Wundt)  zusammenfallt.  Denn  ist  dies  geschehen,  dann 
besteht  für  alle  übrigen  Associationsglieder  die  Möglichkeit,  dass  sie 
auch  ohne  in  den  Blickpunkt  zu  fallen  appercipirt  werden  und  man  ist 
dann  bei  dem  Kranken  wieder  auf  dem  Status  quo  ante. 

Schon  die  Reise  in  die  Heimat  hatte  unsem  Patienten  übermässig 
«rregt  und  in  der  darauf  folgenden  Nacht  hatte  er  nicht  geschlafen. 
Die  letzten  Monate,  während  er  meine  Behandlung  genoss,  war  nie  mehr 
eine  Schlafstörung  aufgetreten.  Die  Unterbrechung  der  regelmässigen 
Lebensweise  durch  die  Eisenbahnfahrt,  das  Ungewohnte  der  Umgebung, 
des  Nachtlagers  —  alles  das  kam  zusammen,  um  den  Patienten  zum 
Entgleisen  zu  bringen.  Leider  fehlte  ihm  in  der  Heimat  der  nötige 
sofortige  ärztliche  Beistand.  Vielleicht  hätte  sich  eine  Verschlimme* 
rung  noch  yerhindem  lassen.  Da  aber  ärztlicher  Bat  fehlte,  genügten 
nach  dem  Shoc  des  ersten  Tages  schon  kleinste  Schädigungen,  um  das 
ganze  Heer  der  alten  Beschwerden  nach  und  nach  wieder  zu  versammeln, 
was  noch  dadurch  befördert  wurde,  dass  Pat.,  schon  lange  skeptisch 
^egen  ärztliches  Können,  die  Arbeit  von  12  Wochen  in  einem  Tage 

SKosts^lirif^  rar  Hypnatkniiia  eta  ü,  ^X 


310  Georg  Wanke. 

Ternichtet  sah  und  nan  thatsächlich  an  allem  yerzweifelte  und  so  auf 
seine  Weise  suggestiv  zu  weiterer  Yerschlimmerung  beitrug. 

10.  Fall.  Max  D.,  Laddrer,  erkrankte  im  Lauf  des  Jahres  1898/99  an  Kopf- 
druck, Kopfsdimerzen ,  Schwindelanföllen ,  Hitzegefühl  im  Kopf  und  Kramp£ui- 
fällen,  über  deren  Natur  ich  nichts  Genaueres  eruiren  konnte  und  deren  bis  da- 
hin 6  vorgekommen  sein  sollten.  Der  behandelnde  Arzt  stellte  die  Diagnose  auf 
chronische  Hirnhautentzündung. 

Beim  Eintritt  in  meine  Behandlung  (22.  Juni  1899)  klagte  Fat.  über  „Nerven- 
schwäche", welche  sich  in  Schlaflosigkeit,  Schreckhaftigkeit,  Reizbarkeit,  schneller 
Ermüdbarkeit  und  leichtem  Stimmungswechsel  kund  gab  und  über  Kopfschmerzen, 
Schwindel,  Uebelkeit,  saures  Aufstossen,  Magendruck  und  gelegentlich  auftretende 
Krampf  anfalle,  über  welche  Fat.  jedoch  auch  jetzt  nichts  Näheres  anzugeben 
wusste. 

Die  Untersuchung  ergab  gesunde  innere  Organe,  keine  Anzeichen  einer  orga- 
nischen Erkrankung  des  Gentral-Nervensystems.  Auch  wurde  durch  eingehende 
Untersuchung  ein  Magenleiden  ausgeschlossen.  Eine  specifische  Infection  fand  an- 
geblich nicht  statt.  Fötus  bestand  gleichfalls  nicht.  Fat.  war  bei  der  Untersuchung 
und  auch  späterhin  leicht  erregbar,  reizbar.  Die  „Schlaflosigkeit"  äusserte  sich 
darin,  dass  Fat.  jede  Nacht  um  7*3  ^^  aufwachte  und  dann  lange  Zeit  wach 
lag,  ehe  er  wieder  einschlafen  konnte,  ja  mitunter  überhaupt  bis  zum  Morgen  nicht 
wieder  schlief.  Appetit  und  Verdauung  waren  während  der  Behandlung  genügend, 
ersterer  sogar  ein  derartiger,  dass  man  von  Bulimie  reden  konnte. 

Fatient  wurde  einem  allgemeinen  roborirenden  Verfahren  unterzogen  und 
ausserdem  anfänglich  täglich  3  mal,  später  2  mal  hypnotisirt. 

Die  auffällige  Erscheinung,  dass  Fat.  regelmässig  Nachts  etwa  um  ^t  3  auf- 
wachte, zeigte  sich  auch  während  der  Behandlung  und  es  lag  der  Verdacht  nahe, 
dass  das  erste  Erwachen  durch  eine  von  einem  starken  Affect  begleitete  Veran- 
lassung bewirkt  worden  seL  Im  Wachzustand  konnte  Fatient  keine  Erklärung 
dafür  geben,  wohl  aber  gelang  es  alsbald  in  der  Hjrpnose  zu  eruiren,  dass  Fat 
zum  ersten  Mal  durch  Feuerlärm  vor  längerer  Zeit  Nachts  geweckt  worden  war. 
Damals  hatte  er  sich  sehr  stark  erschrocken  und  hatte  instinktiv  nach  der  Uhr 
gesehen,  welche  %  3  zeigte.  Er  war  dann  aufgestanden,  um  sich  näher  zu  erkun- 
digen, wo  das  Feuer  ausgebrochen  seL  Der  Schreck  der  Nacht  hatte  so  nach- 
gewirkt, dass  Fat.  fernerhin  fast  jede  Nacht  etwa  um  dieselbe  Zeit  erwachte  und 
oft  mit  Herzklopfen  eine  Weile  schlaflos  lag.  Des  kausalen  Zusammenhangs 
zwischen  dieser  Schlafstörung  und  dem  ersten  Aufwachen  durch  Feuerlarm  war 
sich  Fat.  nicht  mehr  bewusst.  Vielleicht  war  ihm  dieser  Kausalnezus  überhaupt 
nicht  klar  und  deutlich  zum  Bewusstsein  gekommen,  eine  Thatsache,  der  wir  gar 
nicht  selten  bei  unseren  Fatienten  begegnen.  Die  in  tiefer  Hypnose  hervortretende 
Hypermnesie  hatte  auf  die  Entstehung  des  Uebels  hingewiesen  und  mit  Leichtig^ 
keit  gelang  es  sofort,  unter  Suggestion  der  Amnesie  sowohl  für  jene  erste  nädit- 
liche  Störung  wie  auch  für  den  Vorgang  der  Desuggestionirung  selbst,  das  allnächt- 
liche Erwachen  zu  verhindern.  Fat.  schlief  von  nun  an  jede  Nacht  durch  und 
gewann  in  seiner  ganzen  Lebensbethätigung  eine  grössere  Ruhe. 

Nach  3  wöchiger  Behandlung  trat  ein  epileptischer  Anfall  auf  und  nach  Ablauf 
von  weiteren  6  Wochen  ein  zweiter.    Da  Fat.  sich  nach  dem  zweiten  Anfall  nicht 


Casuistische  Beitrage  zur  Suggestiy-Therapie.  31 X 

recht  erholen  konnte  und  beständig  über  Magendruck,  Aufstossen  u.s.w.  klagte, 
erhielt  er  einige  Galomeldosen  und  verlor  dann  Spuren  einer  Tänie.  Ohne  Säumen 
wurde  Fat.  dann  einer  erfolgreichen  Specialkur  (Extractum  Filicis)  unterzogen. 
Erst  jetzt  erholte  sich  der  Kranke  und  konnte  nach  ein  paar  Wochen  mit  wieder- 
erlangter Arbeitsfähigkeit  entlassen  werden.  Die  Besserung  hielt  an  und  nach 
etwa  4  Monaten  berichtete  mir  Fat.,  dass  er  bis  dahin  regelmässig  habe  arbeiten 
können  nnd  sich  wohl  und  kräftig  fühle. 

Eine  weitere  Beobachtung  war  mir  nicht  möglich. 

Ich  halte  es  nach  dem  von  mir  beobachteten  Verlauf  nicht  für 
ausgeschlosseD,  dass  Fat.,  an  Symptomen  einer  massigen  chronischen 
HirDhantentzünduDg,  welche  allmählich  zurückging  oder  ganz  ausheilte, 
leidend,  durch  besondere  weitere  Anlässe  seinen  epileptischen  Insulten 
ausgesetzt  war.  Für  den  zweiten  von  mir  beobachteten  Anfall  war 
entschieden  die  Tänie  verantwortlich  zu  machen  und  für  den  ersten 
konnte,  wenn  nicht  etwa  schon  damals  dasselbe  ätiologische  Moment 
vorlag,  ein  Streit  mit  einem  Bekannten,  welcher  am  Tage  vor  dem 
Anfall  stattgefunden  und  den  Fatienten  sehr  erregt  hatte,  als  ursäch- 
liches Moment  angesprochen  werden.  — 

Nicht  so  günstig  wie  der  vorstehende  Fall  verliefen  die  beiden 
folgenden  zweifellos  echten  Fälle  von  Epilepsie. 

11.  u.  12.  Fall.  Es  handelte  sich  um  ein  schwächliches  anämisches  Mädchen 
von  14  Jahren  und  um  einen  sehr  kräftig  gebauten  Brauer  von  21  Jahren.  In 
beiden  Fällen  hatte  man  schon  Jahre  lang  Medicamente  gegeben,  meist  Brom. 
Beide  Fälle  waren  auswärts  und  so  weit  von  meinem  Standort,  dass  ich  wöchent- 
lich nur  ein-  oder  zweimal  dorthin  kommen  konnte. 

Der  Brauer  besuchte  mich  inzwischen  mehrmals  zu  Wagen  und  fand  zunächst 
eine  recht  befriedigende  Beruhigung  und  Besserung.  Die  bisher  täglich  aufge- 
tretenen Anfälle  wurden  seltner  und  traten  schliesslich  nur  nach  starken  körper- 
lichen Anstrengungen  auf.  Da  der  junge  Mensch  trotz  meines  Abratens  seine 
schwere  Berufsarbeit  ungehindert  fortsetzte,  war  keine  nachhaltige  Besserung  zu 
erzielen  und  die  Behandlung  wurde  deshalb  bald  ausgesetzt.  Fat.  hatte  dann  sehr 
bald  wieder  mehr  Anfälle.  Besserung  war  also  nur  während  der  regelmässigen 
Behandlung  zu  verzeichnen  gewesen. 

Im  Falle  des  jungen  Mädchens,  welches  seine  Anfälle  seltner  hatte,  etwa 
1 — 2  mal  wöchentlich,  genügte  schon  eine  1 — 2  mal  wöchentlich  eingeleitete  Hypnose, 
um  die  Anfälle  zunächst  auf  einen  in  jeder  Woche  einzuschränken  und  bald  blieben 
die  Anfälle  sogar  8,  9  und  10  Tage  aus,  sodass  die  verhältnissmässig  spärliche  Be- 
handlung (wödientlich  eine  Hypnose)  mit  Aussicht  auf  Erfolg  weiter  fortgesetzt 
werden  konnte,  zumal  die  Eltern  auf  meinen  Vorschlag,  das  Mädchen  mal  einige 
Wochen  zu  mir  zu  bringen,  nicht  eingingen. 

Ein  einziger  Zwischenfall  machte  der  Behandlung  dann  wider  Erwarten  bald 
ein  Ende.  Ich  kam  eines  Tages  wieder  in  den  entfernten  Ort,  um  die  gewohnte 
wöchentliche  Hjrpnose  zu  vollziehen.  Im  Hanse  der  Patientin  war  man  mit  einer 
aussergewöhnlichen  Arbeit  beschäftigt  und  man  bat  mich,  in  nächster  Woche  wieder 

21* 


312  ^^<R  Wax^e. 

zu  kosomei:!,  d»  die  Fatientm  heute  weder  Ruke  nooh  2Mt  lultie  zum  Schlafen. 
Meine  Bedenken,  data  ein  Ansseteeo  der  gewohnten  Behandlang  dem  Midehen 
sphaden  könne,  wurden  von  den  Eltern  nicht  getheilt.  Bde  Hypnose  unterhüeb  und 
ala  ich  in  der  nächsten  Woche  wieder  Yorspraoh,  fa^tte  das  Mädchen  inxwiachen 
mehrere  Anfölle  gehabt.  Mir  war  die  Lust  an  weiteren  Teraettelten  Hypnosen 
vergangen  und  auch  die  Eltern  der  Patientin  zweifelten,  dasa  meine  „Schlaf- 
behandlung"  der  Kranken  einen  dauernden  Erfolg  bringen  würde.  Daas  das  Aus- 
setzen der  gewohnten  Hypnose  und  die  am  Tage,  an  welchem  sie  hätte  stattfinden 
sollen,  überstandene  Mehranstrengung  des  schwächlichen  Mädchens  zwar  die  Be- 
handlung von  Wochen  zu  nichte  gemacht  hatte,  aber  das  Missgeschick  nicht  den 
Wert  der  Behandlung  herabsetzen  konnte,  vermochten  die  Eltern  nicht  einzu- 
sehen und  so  musste  ich  die  Behandlung  leider  aufgeben,  was  mir  um  den  damals 
noch  keineswegs  aussichtslosen  Fall  sehr  leid  that. 

13.  Einige  Fälle  von  Menstrnaticmsstomngen. 

Den  bekannten  und  von  vielen  Seiten  gerühmten  Erfolg  der  hypno- 
tischen Suggestion  bei  MenstruationsstöruDgen  war  ich  in  der  Lage 
in  einer  Reihe  von  Fällen  zu  bestätigen  und  zwar  trat  der  Erfolg  stets 
fast  momentan  auf.  Es  scheint,  als  gelänge  die  Hypnose  während  der 
Periode  ebensoleicht  wie  die  Chloroformnarkose  unter  der  G^eburt.  Ich 
greife  folgende  Fälle  heraus: 

Es  handelte  sich  zunächst  um  2  junge  Mädchen,  welche  regelmässig  während 
der  Periode  die  heftigsten  Schmerzen  hatten.  Alle  Hausmittel  hatten  versagt. 
Die  Schmerzen  wichen  sofort  der  hjrpnotischen  Suggestion. 

Ferner  behandelte -ich  u.  a.  zwei  Frauen,  welche  über  schmerzhafte  und  pro- 
trahirte  Menorrhagien  klagten.  Die  eine  schien  mit  dem  in  der  ersten  Sitzung  er- 
reichten Erfolg  zufrieden  zu  sein,  sie  kam  nicht  wieder.  Die  andere  wurde  eine 
Zeitlang  jedesmal  beim  Einsetzen  der  Periode  und  während  derselben  behandelt. 
Die  Blutungen,  welche  anfänglich  mindestens  eine  Woche  lang  angehalten  hatten, 
wurden  allmählich  schwächer  und  waren  nach  einigen  Monaten  auf  eine  normale 
Dauer  reducirt.  Ebenso  waren  die  Schmerzen  auf  ein  erträgliches  Maaas  ein- 
geschränkt. 

Bei  einer  meiner  Patientinnen  handelte  es  sich  um  eine  Frau  im  Klimakte* 
rium  (multipara),  welche  über  Schmerzen  und  unregelmässige  Menses  klagte. 
Nicht  selten  kam  es  zu  beträchtlichen  Menorrhagien.  Die  Schmerzen  waren  durck 
h3^notische  Suggestion  leicht  zu  unterdrücken.  Eine  bestehende  Anteversio  wurde 
durch  einen  einfachen  Gummiring  beseitigt  und  die  Unregelmässigkeit  der  Blutungen 
machte  einem  mehr  regelmässigen  Typus  Platz.  Ich  habe  die  Frau  noch  einige 
Monate  beobachten  können.  Sie  blieb  frei  von  übermässigen  Besehwerden.  Die 
menstruellen  Blutverluste  waren  gering  und  erfolgten  meist  fast  ganz  ohne 
Schmerzen. 

14.  In  zwei  Fällen  hatte  ich  Gelegenheit  Ghloroformnarkose  und  Hypnose 
zu  combiniren.  Es  handelte  sich  beide  Male  um  kräftig  gebaute,  aber  sehr  sen- 
sible Frauen,  an  denen  ich  eine  schwierige  Zahneztraotion  auszuführen  hatte.  Bei 
der  einen  Patientin  wurden  drei  mal  drei  Tropfen  Chloroform  in  Pausen  au^T^ 
gössen,  wobei  der  Patientin  die  Ueberzeugung  beigebracht  wurde,  dass  sie  jedes- 


Gasaistische  Beiträge  zur  Suggestiy-Therapie.  313 

mal  eine  nicht  unbeträchtliche  Menge  Chloroform  bekomme.  Das  genügte  zur 
Herbeiführung  einer  Ghloroformhypnose,  tief  genug,  um  den  Zahn  ohne  Belästigung 
der  Patientin  zu  fassen. 

In  dem  anderen  Fall  handelte  es  sich  um  eine  Frau  mit  pathologisch  vermin- 
derter Widerstandsfähigkeit  gegen  Chloroform.  Sie  war  bereits  von  einem  Zahn- 
arzt chloroformirt  worden.  Es  war  ihr  aber  dabei  so  schlecht  gegangen,  dass  der 
Zahnarzt  die  Operation  nicht  hatte  vollenden  können  und  ihr  gerathen  hatte,  sich 
nie  wieder  chloroformiren  zu  lassen.  Ich  machte  deshalb  auch  hier  den  Versuch, 
mit  einer  minimalen  Menge  Chloroform  (vier  bis  fünf  Tropfen  im  Ganzen)  die 
Hypnose  zu  combiniren,  was  mir  glücklich  gelang.  Ich  konnte  der  Frau,  ohne 
dass  sie  erhebliche  Schmerzen  fühlte,  vier  zerstreute  Wurzeln  entfernen.  Sie 
schlief,  wie  sie  meinte,  in  Folge  der  Einathmung  des  Chloroforms,  nach  Entfernung 
der  Wurzeln  eine  volle  Stunde  ganz  fest  und  war  angeblich  den  ganzen  übrigen 
Tag  schläfrig  und  matt. 

Ich  beschliesse  hiermit  die  Reihe  meiner  Fälle.  Sie  bezwecken 
weiter  nichts,  als  einige  der  Typen  zu  illustriren,  welche  sich  für  die 
Psychotherapie,  speziell  für  die  Hypnotherapie,  ganz  besonders  eignen. 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandiung. 

Von 

K.  Brodmann. 

(Fünfte  Fortsetsnng^  und  Schloss.)  *) 


m. 

Die  specielle  hypnotiselie  Technik. 

Nachdem  wir  uns  in  den  Yorangehenden  Kapiteln  mit  den  all- 
gemeinen Grundlagen  der  hypnotischen  Methodik  beschäftigt  haben, 
kommen  wir  nunmehr  zum  zweiten  Haupttheil  unserer  Abhandlung, 
zur  speciellen  Technik  der  hypnotischen  Behandlung. 
In  der  Untersuchung  der  allgemeinen  Principien  einer  hypnotischen 
Methodik  waren  uns  zunächst  zwei  Fragen  aufgestossen :  erstens  die 
Frage  nach  den  Bedingungen  eines  Schlafzustandes  überhaupt  und 
zweitens  diejenige  nach  der  Erfüllung  dieser  Bedingungen  durch  eine 
hypnotische  Methodik.  Im  Einzelnen  mussten  wir  in  eine  Erörterong 
darüber  eintreten,  einerseits  welche  äusseren  und  inneren  Bedingungen 
einen  bahnenden  Einfluss  auf  die  Entstehung  des  Schlafes  ausüben, 
bezw.  welche  Bedingungen  dem  Eintritte  des  Schlafes  entgegenwirken; 
andererseits  welche  methodologischen  Anforderungen  zu  erfüllen  sind, 
um  auf  Grund  dieser  natürlichen  Schlaf  bedingungen  einen  künstlichen 
Schlaf  hervorzurufen.  In  letzterer  Hinsicht  waren  uns  die  von  O.  Vogt 
aufgestellten  Grundsätze  für  die  Erzielung  möglichst  wirksamer  Hypnosen 
zur  Richtschnur  einer  allgemeinen  Methodik  geworden  und  wir  hatten 
insbesondere  untersucht,  wie  nach  unserer  Methode  die  einzelnen  psycho- 
logischen und  physiologischen  Schlafbedingungen  zur  Erzeugung  eines 


1)  Fortsetzung  aus  Bd.  VI.    H.  1,  H.  4;  Bd.  Vn.    H.  1/2,  H.  4  u.  H.  6. 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  316 

künstlichen  Schlafes  verwerthet  werden  können.  Dabei  hatten  wir  die 
Hypnose  als  einen  im  dreifachen  Sinne  wirksamen  Heilfactor  kennen 
gelernt:  1.  als  einen  Zustand  gesteigerter  psychischer  Beeinflussbarkeit, 
2.  als  einen  kräftigenden  resp.  den  Ausbruch  von  nervösen  Anfallen 
yerhindemden  Schlaf,  3.  als  einen  Zustand  von  Hypermnesie  und  ge- 
steigerter Leistungsfähigkeit  in  der  Analyse  psychogener  pathologischer 
Erscheinungen. 

Es  wird  nun  die  Aufgabe  der  speciellen  Technik  sein,  an  der 
Hand  von  practischen  Beispielen  zu  zeigen,  wie  sich  im  Einzelfalle 
jenes  Ziel  möglichst  wirksamer  Hypnosen  erreichen  lässt,  sei  es  dass 
wir  die  Hypnose  als  einen  therapeutischen  Schlaf  oder  als  ein  intensives 
Suggestionsmittel  oder  schliesslich  zum  Zwecke  von  Psychoanalysen  ver- 
wenden wollen.  Diese  Aufgabe  zerfällt  nun  aber  wiederum  in  zwei 
Theile:  erstens  in  die  Beschreibung  der  technischen  Ausführung  einer 
Einzelhypnose  und  zweitens  in  die  Gestaltung  der  hypnotischen  Ge- 
sammtbehandlung  unter  dem  Einfluss  bestimmter,  aus  der  Art  des 
speciellen  Falles  hervorgehender  Indicationen. 

1.   Die  technische  Ausführung  einer  Einzelhypnose. 

Wir  haben  früher  eingehend  den  Standpunkt  vertreten,  dass 
Suggestibilität  und  Tiefe  der  Hypnose  einander  parallel  gehen,  in 
weiterem  Sinne,  dass  die  psychische  Beeinfiussbarkeit  überhaupt  um 
so  grösser  ist,  je  mehr  ein  monoideistisches ,  partielles  Wachsein 
ausgeprägt  ist. 

In  dieser  Auffassung  können  uns  auch  die  von  Löwenfeld ^) 
neuerdings  gemachten  Einwendungen  nicht  beirren.  Löwenfeld  be- 
streitet auf  Grund  seiner  Erfahrungen  eine  durchgehende  Proportio- 
nalität zwischen  Suggestibilität  und  Tiefe  der  Hynose ;  er  hat  gefunden, 
dass  in  einer  nicht  geringen  Anzahl  von  Fällen  bei  tiefem  Schlafe  mit 
folgender  Amnesie  nur  eine  recht  bescheidene  Empfänglichkeit  für 
Eingebungen  besteht,  während  wir  auf  der  anderen  Seite  mitunter  bei 
leichterem  Schlafe  ohne  folgende  Anmesie  einer  Höhe  der  Suggestibilität 
begegnen,  die  hinter  der  „bei  manchen  Somnambulen  anzutreffenden^'  nicht 
zurücksteht.  Mit  diesen  Worten  behauptet  aber  Löwen  feld  nur  etwas, 
was  wir  niemals  bestritten  haben  und  auch  nicht  bestreiten  könnten. 
Es  geht  daraus  einfach  hervor,  dass  Löwen  feld  den  Kern  der  Frage 
völlig  missverstanden  hat.  Er  stellt  die  Sache  so  dar,  als  ob  wir  be- 
hauptet hätten,   dass,  wenn  A.  in  oberflächlicher  Hypnose  sich  durch 

^)  Löwenfeld, Der Hypnotismns.  Wiesbaden, Bergmann  1901  S.  140 ff.,  217 fif. 


316  K.  Brodmann. 

eine  sehr  grosse  Suggestibilität  ansEeichnet,  nun  B.  und  C.  und  alle 
anderen  Menschen  in  relatir  tieferer  Hypnose,  an  absolutem  Maassstabe 
gemessen,  eine  noch  grössere  Suggestibilität  besitzen  müssten  als  A. 
Wir  sind  aber  natürlich  weit  davcm  entfernt,  eine  so  widersinnige  An* 
siebt  zu  vertreten.  Man  kann  verständiger  Weise  doch  nur  sagen  — 
und  das  war  und  bleibt  unsere  Meinung  — ^  dass  bei  einem  und 
demselben  Individuum  die  Tiefe  der  Hypnose  und  der  Ghrad  der 
Suggestibilität  proportional  sind;  ein  durchgehendes  Verhältniss  von 
Schlaftiefe  und  Suggestibilität  zwischen  allen  Menschen  untereinander 
statuiren  zu  wollen,  würde  allen  psychologischen  Grundsätzen  Hohn 
sprechen.  Aber  auch  das  von  Löwen feld  angeführte  Beispiel^)  ist 
keineswegs  geeignet,  unsere  Auffassung  zu  widerlegen,  es  beweist  nur, 
dass  die  betreffende  Kranke  in  tiefer  Hypnose  manche  SuggestioDen 
nicht  realisirt,  während  sie  andere,  zum  Theil  recht  gewagte  Experimente 
in  derselben  Hypnose  prompt  ausfuhrt,  üeber  den  Grad  der  Suggesti- 
bilität dieser  Kranken  in  leichter  Hypnose  oder  gar  im  Wachsein  sagt 
uns  Löwen  feld  überhaupt  nichts. 

Wir  bleiben  also  bei  der  früher  vertretenen  und  durch  Experi- 
mente *)  hinreichend  erhärteten  Ansicht  bestehen,  dass  die  Suggestibilität 
eines  Menschen  in  proportionalem  Vethältm'ss  zur  zunehmenden  Tiefe 
der  Hypnose  wächst.  Daraus  ergiebt  sich  aber  für  uns  die  prindpielle 
methodologische  Forderung,  in  allen  Fällen,  wo  eine  Indication  dazn 
vorliegt,  eine  möglicht  tiefe  Hypnose  zu  erstreben,  denn  Hypnose  von 
grösster  Wirksamkeit  ist  unter  dieser  Voraussetzung  gleichbedeutend 
mit  Hypnose  von  grösster  Schlaftiefe.  Damit  soll  indessen  kraieswegs 
gesagt  sein,  dass  bei  jedem  Menschen,  der  zur  hypnotischen  Behandlung 
gelangt,  ein  somnambules  Stadium  unbedingt  erzielt  werden  müsse,  wenn 
man  Heilerfolge  haben  will.  Wir  haben  gesehen,  dass  für  die  Wiiksan- 
keit  der  Hypnose  im  Einzelfalle  der  Grad  der  individuellen  Suggesti- 
bilität maassgebend  ist.  Reicht  bei  einem  Menschen  die  Sugggestibilitst 
in  leichter  Hypnose  oder  gar  im  Wachen  für  den  speciellen  thera- 
peutisdien  Zweck  aus,  so  liegt  kein  Grund  vor,  hier  einen  Somnam- 
bulismus erzwingen  zu  wollen.  Zeigt  sich  dagegen  ein  Kranker  m 
wachen  Zustande  oder  in  oberflächlicher  Hypnose  gegen  psychische 
Beeinflussungen  refractär,  so  wird  die  tiefe  Hypnose  zu  einem  thera- 
peutischen Erfordemiss.  Dasselbe  gilt  in  allen  den  FäUen,  wo  man 
die  Hypnose  mit  protrahirtem  Schlaf  verbindet. 

»)  1.  c.  S.  217ff. 

^  Vgl  diese  Zeitaohr.  Bd ,  9.  die  Arbeiten  von  ▼.  S  t raa  t  eu  n.  Ma  r  ci  n o  wsk i. 


Zar  Methodik  der  hypnotüchen  Behandlong.  317 

Wie  in  diesem  Sinne  der  Begriff  der  Hypnose  ron  nns  anfgefasst 
yrirAj  geht  ans  yerscbiedenen  früheren  Arbeiten  dieser  Zeitschrift  her- 
Tor.  Um  weiteren  Hissyerständnissen  vorzubeugen,  hebe  ich  nochmals 
den  Grundgedanken  henror.  Nicht  jeder  suggestiv  ausgelöste  Schlaf- 
zustand,  mit  anderen  Worten,  nicht  jeder  durch  eine  affectlose  Ziel- 
▼orstellung  hervorgerufene  Bewusstseinszustand  gilt  in  unserem  Sinne 
als  eine  Hypnose^  sondern  nur  jene  durch  affectlose  Zielvorstelluogen 
ausgelösten  Schlafzustände,  in  denen  ein  Rapportverhältniss  zwischen 
dem  Schlafenden  und  dem  Einschläfernden  besteht,  dürfen  als  Hypnose 
bezeichnet  werden.  Nur  wo  der  Schlaf  jederzeit  durch  den  Experi- 
mentator in  einen  beliebigen  Grad  eines  partiellen  circumscripten  Wach- 
seins übergeführt  werden  kann,  liegen  nach  unserer  Auffassung  Hypnose- 
zustände vor.  Die  tie&ten  derartigen  Zustände  sind  also  bezüglich 
Ausdehnung  und  Tiefe  der  Schlafhemmung  durchaus  nicht  identisch 
mit  einem  tiefen  allgemeinen  Schlaf,  sondern  stellen  eine  sehr  aus- 
gedehnte tiefe  Schlafhemmung  bei  einem  in  seiner  Ausdehnung  durch- 
aus vom  Experimentator  abhängigen  circumscripten  Wachsein  dar. 
Der  Heilwerth  eines  solchen  Zustandes,  gleichviel  ob  wir  einen  ein- 
fachen therapeutischen  Schlaf  oder  suggestive  Einfiüsse't)der  schliesslich 
psychoanalytische  Maassnahmen  bezwecken,  steht  aber,  wir  wiederholen 
nochmals,  in  proportionalem  Yerhältniss  zur  Tiefe  der  erreichten 
Schlaf  hemmnng. 

Nun  haben  Vogt  und  van  Straaten  gezeigt,  dass  die  Frage 
nach  der  möglichst  besten  Art  und  Weise,  eine  tiefe  Hypnose  zu  er- 
nel^  im  Wesentlichen  gelöst  ist,  wenn  wir  wissen,  wie  auf  suggestivem 
W^e  überhaupt  eine  tiefe  Schlaf  hemmung  erreicht  wird.  Der  Grund 
hierfür  Hegt  darin,  dass  es  ohne  Zweifel  leichter  gelingt,  einen  suggestiv 
hervorgerufenen  Schlaf  in  einen  Hypnosezustand  überzuführen,  als  aus 
Vollem  Wachen  eine  geeignete  Hypnose  zu  erzeugen.  Methodologisch 
kommt  es  also  nicht  darauf  an,  zu  bestimmen,  wie  am  einfachsten  ein 
möglichst  circumscriptes  partielles  Wachsein  entsteht,  sondern  zu  zeigen, 
wie  man  am  leichtesten  durch  affectlose  Zielvorstellungen  einen  Schlaf 
hervorruft,  ungeachtet  der  speciellen  Frage,  ob  er  eine  hypnoseartige 
Bewusstseinseinengung  oder  eine  allgemeine  Schlafhemmung  darstellt. 
Diese  Thatsache  hat  aber  eine  grosse  practische  Tragweite  namentlich 
ftir  Ungeübte  in  der  hypnotischen  Technik. 

Für  die  Darstellung  einer  speciellen  Technik  der  Einzelhypnose 
läuft  also  die  Frage  darauf  hinaus,  festzustellen,  welches  Verfahren 
Biok  am  geeignetsten  erweist,  einen  Menschen  auf  suggestivem  Wege 


318  K-  Brodmann. 

in  tiefen  Schlaf  zu  versetzen.  Die  allgemeinen  methodologischen  Ge- 
sichtspunkte, nach  denen  man  sich  in  der  Verfolgung  dieses  Zieles  zu 
richten  hat,  hUden  den  Gegenstand  des  ersten  Theiles  dieser  AbhaDd- 
lung.  Wir  haben  dort,  um  kurz  nochmals  darauf  hinzuweisen,  gesehen, 
dass  schon  die  E^eitung  zu  einer  hypnotischen  Behandlung  nach  dieser 
Richtung  bahnend  wirken  kann,  indem  der  Elranke  durch  die  Art  der 
Untersuchung,  durch  eine  detaillirte  Psychoanalyse  seiner  Persönlich- 
keit, durch  theoretische  Aufklärung  und  practische  Demonstration  in 
eine  suggestive  Stimmung  versetzt  wird.  Wir  haben  sodann  im  aus- 
führenden Theil  der  allgemeinen  Methodik  gezeigt,  wie  durch  räum- 
liche und  zeitliche  Gestaltung  der  Hypnose  eine  suggestive  Atmosphäre 
für  die  zu  Hypnotisirenden  geschaffen  werden  kann,  welche  die  Beali- 
sirung  der  Zielvorstellung  des  Einschlafens  unterstützt  und  wie  um- 
gekehrt ungünstige  äussere  Umstände  der  Schlafsuggestion  entgegen- 
wirken und  das  Gelingen  der  Hypnose  direct  verhindern  könneD. 
Schliesslich  sind  wir  dazu  übergegangen,  die  Prindpien  unserer  Technik 
des  Hypnotisirens  ganz  allgemein  klarzulegen  und  haben  dabei  den 
Grundgedanken  des  von  Vogt  ausgebildeten  sog.  „fractionirten^  Ver^ 
fahrens  im  Besonderen  besprochen. 

Dieses  Verfahren  des  Einschläfems  soll  nunmehr  an  einzelnen  Bei- 
spielen gekennzeichnet  werden ;  es  soll  unser  Bestreben  sein,  an  Fällen 
aus  dem  practischen  Leben  zu  schildern,  wie  maji  im  Einzelfalle  vor- 
zugehen hat,  um  rasch  und  sicher  ausgedehnte  Schlafhemmungen  zo 
erzielen  und  wie  diese  zu  hypnotischen  Schlafzuständen  mit  Rapport 
zu  gestalten  sind.  Dabei  wird  auf  die  aus  der  Individualität  von  Ant 
und  Patient  und  aus  der  Mannigfaltigkeit  der  krankhaften  Stönmgeo 
sich  ergebenden  Modificationen  der  Technik  besonderer  Werth  zu  legen 
sein  und  es  wird  sich  zeigen,  dass  unser  Verfahren  dem  Bedürfniss 
nach  Anpassungsfähigkeit  einer  hypnotischen  Methode  an  die  Be- 
sonderheiten eines  Falles  in  weitgehendem  Maasse  Rechnung  zu  tragen 
vermag.  Die  angezogenen  Beispiele  stammen  aus  der  Praxis  von  Vogt 
und  mir  und  sind,  was  die  Ausführung  der  Einzelhypnosen  betrifft, 
grösstentheils  wörtlich  den  Protokollen  entnommen. 

Ich  beginne  mit  der  Darstellung  der  Ausfuhrung  von  Ersthypnosen 
und  werde  zunächst  einige  Fälle  schildern,  in  denen  ohne  Weiteres  ein 
beliebiger  Grad  von  Hypnose  im  Sinne  eines  partiellen  systematischen 
Wachseins  eintrat ;  daran  werde  ich  Beispiele  anreihen,  welche  die  ver- 
schiedenen technischen  Schwierigkeiten  bei  den  ersten  Hypnotisirungen 
und  deren   Deberwindung  illustriren  sollen.    Sodann  gedenke  ich  an 


Zar  Methodik  der  hypnotischen  Behandlang.  319 

einer  Kranken,  die  anfangs  infolge  der  bei  den  Hypnotisirungsversucben 
sich  einstellenden  hysterischen  Erscheinungen  refactär  war,  die  syste- 
matische Erzielung  von  Somnambulhypnosen  zu  demonstriren. 

PrL  H.,  28  J.  alt,  Landmädchen,  leidet  seit  Jahren  an  „nervösen''  Beschwerden, 
besonders  an  allgemeiner  Mattigkeit  and  Abspannung,  Zittern  in  den  Gliedern, 
Schreckhaftigkeit,  trauriger  Verstimmung  und  Stimkopfschmerz.  Hauptklage: 
schmerzhafte  Magenkrämpfe,  welche  früher  erfolglos  mit  Morphium  behandelt 
worden  waren.  Schon  lange  arbeitsunfähig.  Organe  objectiy  normal.  Chloro- 
tisches,  schwächliches  Mädchen,  stark  abgemagert,  leidendes  Aussehen.  Starke 
Drackempfindlichkeit  der  Magengegend,  erhöhte  Beflexerregbarkeit.  Keine  hystero- 
genen  Zonen. 

I.  Sitzung  am  17.  VI.  96.  11  Uhr.  Anwesend  Dr.  Vogt  und  ich.  Die 
Hypnose  wird  unmittelbar  im  Anschluss  an  die  erste  Gonsultation  von  Dr.  V.  aus- 
geführt. Patientin  liegt  im  Bett,  ist  in  aufgeregter,  weinerlicher  Stimmung.  Es  wird 
ihr  kurz  mitgetheilt,  dass  ihre  Beschwerden  von  Nervenschwäche  herrührten  und 
dass  sie,  um  die  Nerven  zu  kräftigen  und  zu  beruhigen,  viel  schlafen  müsse;  zu 
diesem  Zwecke  wäre  es  gut,  wenn  man  sie  täglich  einmal  einschläfern  würde, 
damit  sie  rascher  gesund  würde.  Patientin*  erklärt  sich  mit  der  beabsichtigten 
Behandlung  einverstanden  und  wird  sogleich  hypnotisirt.  Die  Verbalsuggestionen 
erfolgen  in  ruhigem,  aber  entschiedenem  Tone. 

1.  Hypnose.  „Schauen  Sie  mir  einen  Augenblick  fest  in  die  Augen. ^  „Ich 
lege  Ihnen  meine  Hand  auf  die  Stirne  und  Sie  werden  bald  fühlen,  wie  eine  an- 
genehme Wärme  entsteht."  —  „Sie  werden  dabei  immer  ruhiger."  —  Pat.  bekommt 
einen  müden,  verschlafenen  Gesichtsausdruck,  in  den  Lidern  tritt  leichtes  Zittern 
ein ;  nach  wenigen  Secunden  fallen  die  Lider  von  selbst  zu  und  es  tritt  Schlaf  ein. 
Pat.  liegt  ruhig,  mit  leicht  geröthetem  Gesicht  und  langsamer  Athmung  in  starrer 
Bückenlage.  Auf  Hautberührungen  und  Stiche  erfolgt  keinerlei  Heaction.  Nach 
kurzer  Pause  Aufwecken:  „Ich  nehme  die  Hand  fort  und  zähle  bis  3  und  Sie 
sind  wieder  wach  .  .  1,  2,  3,  Wach!" 

Patientin  schlägt  die  Augen  auf  und  schaut  verlegen  um  sich.  „Haben  Sie  ge- 
schlafen?" „Ja".  —  »Wie  lange?"  „Ich  weiss  nicht,  ziemlich  lange."  —  »Was  ist 
während  des  Schlafes  geschehen?"  „Ich  weiss  von  gar  nichts".  Auch  auf 
Suggestivfragen  bleibt  absolute  Amnesie  selbst  für  den  Vorgang  des  Einschläferns 
bestehen. 

2.  Healisirung  von  Suggestionen  im  Wachen.  „Sie. haben  gesehen, 
wie  man  Ihnen  Schlaf  beliebig  erzeugen  kann;  im  Schlafe  werden  Ihre  Nerven 
beruhigt  und  gekräftigt  und  man  kann  Ihnen  Ihre  Schmerzen  wegnehmen.  Nun 
werden  wir  Ihnen  zeigen,  wie  Ihre  Nerven  in  derselben  Weise  im  Wachen  beein- 
fluBsbar  sind.  Ich  streiche  über  Ihre  Hand  .  .  (mehrere  sanfte  Streichungen  des 
linken  Handrückens  der  Patientin)  .  .  die  Hand  wird  dadurch  kühler  .  •  immer 
kühler,  fühlen  Sie  schon?"  „Ja."  —  „So  und  nun  erlischt  das  Gefühl  in  der  Hand, 
die  Hand  hat  gar  keine  Empfindung  mehr.  Nehmen  Sie  diese  Nadel  und  stechen 
Sie  sich  in  die  Hand.  Sie  werden  gar  nichts  davon  spüren,  die  Hand  ist  ganz 
gefühllos." 

Patientin  sticht  sich  tief  in  die  Hand  und  ist  höchst  erschreckt  darüber,  nichts 
zu  fühlen,  weder  Schmerz  noch  Druck.    Sie  äussert  Angst,  die  Hand  könnte  ab- 


320  ^'  Brodmann. 

gestorben  sein  und  es  werden  ihr  bera]iigende  Wachsuggestionen  gegeben.  —  „Ich 
bauche  jetzt  auf  die  Hand  und  dann  kehrt  das  Gefühl  sofort  wieder  und  Sie 
werden  die  Nadel  wie  früher  spuren.  Die  Hand  wird  warm  und  fühlt  wieder.^ 
Bealisirt  sich.  —  n^M  soll  Ihnen  nur  zeigen,  wie  man  auf  Ihre  Xerren  wirken 
kanu  .  .  Wie  man  die  Hand  unempfindlich  machen  kann,  so  ist  das  auch  mit  Ihrem 
Jiagen,  wir  werden  Ihnen  jedes  Schmerzgefühl  aus  dem  Magen  fortnehmen  und 
die  Magenkrämpfe  beseitigen,  so  dass  Sie  wieder  essen  können  und  gesund  werden.*^ 

2.  Hypnose.  „Nun  sollen  Si^.  nochmals  schlafen . .  Sie  schlafen  wieder  ein.**  — 
Die  Augen  fallen  zu  und  der  Schlaf  stellt  sich  momentan  ein,  nachdem  kaum  die 
Stirnhand  aufgelegt  ist. 

Der  rechte  Arm  wird  vom  Experimentator  langsam  hochgehoben  und  bleibt 
ohne  eine  entsprechende  Yerbalsuggestion  starr  in  der  Luft  stehen.  Nach  Art 
der  flezibilitas  cerea  kann  ihm  jede  beliebige  andere  cataleptische  Stellung 
ertheilt  werden;  man  hat  dabei  deutlieh  das  Gefühl  eines  tonischen  Widerstandes 
(contra  Moll).  Er  wird  wieder  in  Ruhelage  gebracht  und  einige  specielle  thera- 
peutische Suggestionen  beschliessen  die  erste  Sitzung: 

„Indem  ich  Ihnen  jetzt  die  Hand  auf  die  Magengegend  lege,  sdiwinden  die 
Schmerzen  aus  dem  Magen,  die  Krämpfe  werden  nicht  mehr  kommen,  Sie  kriegen 
einen  kräftigen  Appetit,  werden  wieder  essen  lernen  . . .  Fühlen  Sie  die  Schmerzen 
schwinden  ?  . .  (Patientin  antwortet  nicht)  Sprechen  Sie  ruhig,  Sie  können  sprechen 
wie  im  Wachen  und  dabei  weiterschlafen.  Die  Schmerzen  sind  jetzt  fort  und 
bleiben  fort.  Fühlen  Sie  noch  Schmerz?"  „Nein*'.  So  geht  auch  ihre  Müdigkeit 
und  Gliederschwäche  fort,  Sie  werden  ohne  Beschwerden,  frisch  und  munter  auf- 
wachen. Indein  Sie  täglich  in  dieser  Weise  schlafen,  werden  Sie  bald  gesund 
sein.  —  Jetzt  sind  sie  wieder  wach:  1,  2,  3,  Wach!" 

Patientin  ist  wieder  yöllig  amnestisch,  hat  weder  Erinnerung  für  die  Gatü- 
lepsie  noch  für  die  speciellen  therapeutischen  Suggestionen.  „Wie  fühlen  Sie  Sich 
jetzt?"  „Ganz  gut  —  ich  habe  keine  Schmerzen  mehr."  Patientin  ist  unglücklich 
darüber,  dass  man  ihr  zu  Hause  nicht  glauben  könnte,  man  werde  Sie  nun  wohl 
für  eine  Heuchlerin  halten,  wenn  ihr  Leiden  so  rasch  rerschwunden  sei. 

Die  weitere  Durchführung  der  BehaDdluBg  soll  uds  unten  noch 
eingebender  beschäftigen.  Es  war  der  Patientin  üeberemahrung  bei 
möglichst  absoluter  Bettruhe  und  Dauerschlaf  yerordnet  worden.  Sie 
wurde  zu  diesem  Zwecke  täglich  2  mal  hypnotisirt  und  schlief  mit  Aus- 
nahme der  Mahlzeiten,  die  sie  allein  auf  ihrem  Zimmer  «innahm,  den 
ganzen  Tag. 

Epikritisch  ist  bezüglich  der  Technik  nur  wenig  zu  bemerken. 
Die  Methode  schliesst  sich,  wie  wir  gesehen,  durchaus  an  das  Li6- 
beault-Bernheim'sohe  Verfahren . an.  Das  besondere  fractionirte 
Verfahren  des  Einschläferns  (Vogt)  kam  überhaupt  nicht  eut  Ab- 
wendung,  da  Patientin  sofort  in  tiefen  Schlaf  verfiel.  Die  äusseren 
Bedingungen  zum  Gelingen  der  Hypnose  waren  die  denkbar  günstigsten; 
was  ihr  eyentuell  hätte  hinderlich  sein  können,  war  die  gemüthliche  £r- 
fegung,  in  der  sich  die  Patientin  Tor  der  Aasführung  der  Hypnose 


Zor  Methodik  der  hypnotuchen  Behandlung.  331 

befand.  Eine  fielehning  über  die  Krankheit  dnrch  wenige  Worte  geht 
▼orans,  im  üebrigen  wird  der  Patientin  einfach  Yersiohert,  das«  es  im 
Interesse  ihrer  Gesundheit  sei,  wenn  man  sie  öfters  in  einen  Schlai 
Yeröetze  und  dass  man  sie  sogleich  einschläfern  werde.  Pati^atin  hat 
noch  nie  von  Hypnose  gehört,  weiss  auch  nicht,  dass  von  uns  die  Hy« 
pnose  ausgefährt  wird.  Nun  genügt  die  einfache  Versicherung,  dass  sie 
nachher  einschlafen  werde,  um  ohne  detaillirtere  Schlafsuggestionen  den 
Schlaf  augenblicklich  eintreten  zu  lassen.  Die  im  Wachen  angeregte 
Schlafvorstellung,  der  entschiedene  imperatorische  Ton  der  Versiche- 
rung, dass  sie  einschlafen  werde,  die  suggestive  Kraft  der  Autorität  in 
Verbindung  mit  der  die  Schlafvorstellung  unterstützenden  Bettruhe 
wirken  zusammen,  um  bei  dem  ungewöhnlich  suggestibeln  und  wider- 
standsunfähigen Geschöpf  in  der  ersten  Sitzung  in  wenigen  Secundeu 
eine  tiefe  Hypnose  mit  absoluter  Amnesie  (cataleptisches  Stadium  oder 
dritter  Grad  nach  Forel)  zu  erzielen.  Dass  es  sich  um  einen  wirk- 
lichen Hypnosezustand,  d.  h.  um  ein  monoideistisches  partielles  Wach- 
sein bei  sehr  ausgedehnter  allgemeiner  Schlafhemmung,  nicht  um  einen 
gewöhnlichen  Schlaf  handelt,  erkennen  wir  an  dem  erhaltenen  Rapport. 
Unterstützender  Hülfsmittel  hätte  es  in  diesem  Falle  gar  nicht  bedurft, 
weder  Fiziren  noch  Handauflegen  war  an  sich  nöthig  zur  Realisirung 
der  verbalen  Schlafsuggestion;  in  der  zweiten  Hypnose  derselben 
Sitzung  und  auch  in  den  späteren  Sitzungen  tritt  der  Schlaf  auf  den 
einfachen  Befehl  bin  ein:  „Sie  schlafen.^  Offenbar  hatte  hier  die 
vorausgegangene  Hypnose  und  die  vorherige  Demonstration  im  Wachen 
bahnend,  im  gewissen  Sinne  vielleicht  sogar  als  affectstarke  Suggestion 
gewirkt.  Dazu  kam  ein  ungewöhnlich  hoher  Grad  von  Wachsuggesti- 
bilität.  Auch  das  Gefühl  der  Müdigkeit  (körperliche  Mattigkeit  und 
Abspannung)  kann  im  Sinne  der  Ausbildung  einer  Schlafhemmung 
wirken,  wenn  diese  durch  eine  verbale  Schlafsuggestion,  mag  dieselbe 
noch  so  allgemein  gehalten  sein,  wie  sie  wolle,  überhaupt  angeregt  ist. 
Ich  möchte  zum  Belege  dessen  ein-  Beispiel  anführen,  das  Jeder 
in  seiner  Praxis  gelegentlich  wird  bestätigen  können.  Eine  Frau,  sehr 
anämisch  und  erschöpft,  kommt  in  L.  zur  poliklinischen  Sprechstunde 
und  klagt  über  grosse  Abspannung,  nervösen  Kopfschmerz  und  Schlaf- 
losigkeit. Es  wird  ihr  Electrisiren  des  Kopfes  verordnet.  Während 
der  Ausfuhrung  der  Galvanisation  sprechen  wir  darüber  (Dr.  W.  und 
ich),  ob  in  solchen  Fällen  nicht  eine  hypnotische  Behandlung  speciell 
eine  hypnotische  Schlafcur  indicirt  wäre  und  wir  streifen  dabei  die 
Frage  nach  der  scblafmachenden  Wirkung  des  electrischen  Stromes. 


322  K.  Brodmann. 

Das  Gespräch  dauerte  wenige  Minuten.  Unterdessen  ist  die  Patientin 
auf  ihrem  Stuhle  tief  eingeschlafen.  Sie  giebt  nach  dem  Erwachen  an, 
gemeint  zu  haben,  sie  solle  durch  das  Electrisiren  einschlafen,  sie  habe 
gehört;  dass  wir  vom  Schlafen  sprachen  und  sei  darüber  so  müde 
geworden.  Die  Meinung  schlafen  zu  sollen  und  der  Glaube,  dass  die 
Electricität  schlafmachend  wirke  —  also  eine  in  doppeltem  Sinne  die 
Schlafvorstellung  erregende  Suggestion  —  hatten  hier  autosuggestiv  einen 
allgemeinen  Schlafzustand,  nicht  eine  Hypnose  erzeugt. 

Dass  in  dem  geschilderten  Falle  wirklich  ein  tiefer  Schlaf  (nicht 
etwa  Einbildung  oder  Verstellung)  vorlag,  bedarf  keiner  Erörterung. 
Wir  werden  überhaupt  auf  die  Symptomatologie  eines  Hypnose- 
zustandes,  auf  die  Frage  der  Simulation  eines  hypnotischen  Zustandes 
nicht  weiter  eingehen,  da  uns  hier  nur  die  Mittel  und  Wege  interes- 
sireu,  mit  denen  man  Kranke  einzuschläfern  vermag. 

Derselbe  tiefe  Grad  der  hypnotischen  Bewusstseinseinengnng  wie 
bei  der  ersten  Patientin  wird  in  einem  zweiten  Falle,  der  methodologisch 
von  dem  ersten  etwas   abweicht,   gleich  in  der  ersten  Sitzung  erzeugt» 

2.  Frau  S.,  ca.  40  J.,  kommt  zur  poliklinischen  Sprechstunde,  weil  sie  im  An- 
schluss  an  eine  Influenza  an  Schlaflosigkeit  und  Nervenerschöpfung  leidet.  Sie  hat 
gehört,  dass  man  sie  durch  Hypnose  gesund  machen  könne.  Hat  angeblieh  die 
letzten  Nächte  kein  Auge  zugethan  vor  Aufregung. 

I.  Sitzung:  £.  3.  I.  1902.  Vorbereitung  mit  kurzen  belehrenden  Worten. 
Patientin  glaubt  nicht  einschlafen  zu  können,  da  sie  so  aufgeregt  und  unruhig  sei, 
es  zittere  Alles  an  ihr.  Sie  nimmt  auf  einem  Hypnosebett  in  Rückenlage  Platz; 
Stirnhand  ohne  Fixiren.    Ausführung  der  Hypnose  durch  mich. 

1.  Hypnose.  „Ich  lege  jetzt  meine  Hand  auf  Ihre  Stirne,  dann  geht  die 
Wärme  der  Hand  auf  Sie  über.  Fühlen  Sie  die  Wärme?**  „Ja."  „Die  Wärme 
kommt  jetzt  von  der  Stirne  in  die  Augen  und  macht  die  Augen  müde  ...  die 
Augen  werden  ganz  müde  .  . .  Fühlen  Sie  das?"  —  „Ich  fühle  die  Wärme."  — 
„Jetzt  entsteht  durch  die  Wärme  auch  Schwere  in  den  Lidern,  so  dass  die  Augen 
zufallen  wollen  und  Sie  werden  dabei  ganz  schläfrig.  Fühlen  Sie  die  Schwere?'^ 
„Ja."  „Jetzt  nimmt  das  zu,  immer  mehr  zu,  die  Augen  werden  so  schläfrig,  dass 
sie  von  selbst  zugehen.  Sie  können  die  Augen  nicht  mehr  offen  halten,  so  müde 
und  schläfrig  wird  es  Ihnen  im  Kopf,  Sie  werden  dabei  immer  ruhiger  and  wohler 
und  spüren  das  Verlangen,  einzuschlafen  . .  .  Schliessen  Sie  die  Augen."  —  Unter 
leichtem  Druck  der  auf  den  Bulbi  ruhenden  Finger  gehen  die  Augen  zu.  Ntch 
kurzer  Pause,  in  der  Patientin  ruhig  daliegt,  wird  die  erste  Hypnose  unterbrochen. 
„Ich  wecke  Sie  jetzt  wieder  auf.  Oeffhen  Sie  die  Augen  und  Sie  sind  wach!**  — 
Bealisirt.  —  „Was  haben  Sie  nun  gefühlt?"  „Es  war  ganz  schön."  —  „Haben  Sie 
die  Wärme  und  Schwere  gefühlt?"  „Ja."  —  „Sind  Sie  auch  schläfrig  and  ruhiger  ge- 
worden ?"  „Ja,  ich  bin  jetzt  viel  ruhiger."  —  „Dann  soll  es  jetzt  nochmals  wieder- 
holt werden.     Sie  sollen  tiefer  hineinkommen."  — 

2.  Hypnose.    „Es  entsteht  von  meiner  Hand  aus  wieder  eine  angenehme 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  323 

Wärme  in  der  Stime  und  in  den  Augen.  Die  Wärme  breitet  sich  im  Körper 
aus  und  es  wird  Ihnen  ganz  behaglich.  Sie  fühlen,  wie  jetzt  die  Augen  gewalt- 
sam zugehen.  Sie  werden  immer  mehr  einschlafen  (die  Augen  fallen  wie  vorhin 
zu) ;  jetzt  beginnt  der  Schlaf  auch  im  Körper  sich  auszubreiten,  die  Glieder  er- 
schlaffen, Sie  können  sich  gar  nicht  mehr  bewegen,  so  wohlthuend  ist  Ihnen  die  Ruhe 
und  jetzt  schlafen  Sie  ein.''  (Pause,  während  der  Zeigefinger  und  Daumen  meiner 
Hand  sanft  auf  den  Augenlidern  ruhen). , . .  „So,  jetzt  nehme  ich  meine  Hand 
weg  und  Sie  sind  im  Schlaf . .  .  Sie  können  die  Augen  nicht  mehr  öffnen,  ver- 
suchen Sie  es  . . .  es  geht  nicht  mehr,  die  Augen  sind  fest  geschlossen,  versuchen 
sie  es  nur!**  (Patientin  macht  vergebliche  Versuche,  die  Augen  zu  öffnen.)  „Nun 
schlafen  Sie  noch  tiefer  ein  und  werden  sich  schön  ausruhen  und  Ihre  Nerven 
wieder  zur  Ruhe  und  Kräftigung  kommen  lassen  und  von  jetzt  ab  werden  Sie 
wieder  schlafen  können,  Appetit  haben  und  sich  Tag  für  Tag  besser  und  wohler 
fühlen.  Verstehen  Sie  mich?"  „Ja**  (leise,  zögernde  Antwort).  „Was  wird  mit 
Ihnen  geschehen?"  „Ich  werde  schlafen  und  gesund  werden.** 

Patientin  schläft  etwa  10  Minuten  weiter.  Ich  gehe  hinaus  und  hole  eine 
dritte  Person  herein,  um  ihr  einige  Experimente  zu  zeigen.  Es  werden  beliebige 
cataleptische  Erscheinungen  und  automatische  Bewegungen  —  ich  wiederhole,  zu 
Demonstrationszwecken  —  erzeugt.  Der  Automatismus  ist  sehr  ausgeprägt,  ich 
ergreife  z.  B.  die  beiden  Arme  der  Patientin,  hebe  sie  hoch  und  drehe  sie  einige 
Male,  ohne  ein  Wort  dabei  zu  sprechen,  radförmig  um  sich  herum;  die  Drehung 
besteht  dann  so  lange  ohne  mein  Zuthun  weiter  fort,  bis  ich  die  Arme  zum  Still- 
stand bringe  und  herunternehme.  Ich  steche  Patientin  an  verschiedenen  Stellen 
tief  in  die  Haut,  richte  ihren  Rumpf  auf  und  lege  ihn  wieder  zurück;  Patientin 
reagirt  nicht  darauf,  unmittelbar  nach  diesen  Proceduren  wecke  ich  sie  auf  mit 
folgenden  Worten: 

„Sie  haben  jetzt  ausgeschlafen,  werden  sich  nach  dem  Erwachen  wohl  fühlen, 
ruhig  sein  und  schlafen  können,  so  viel  Sie  wollen.  Sie  können  jederzeit  nach 
Ihrem  Willen  einschlafen,  wenn  Sie  müde  sind  und  werden  dadurch  wieder  zu 
Kräften  kommen.  Nun  sind  Sic  wieder  wach  und  können  die  Augen  öffnen." 
Wird  realisiert. 

Es  besteht  nach  dem  Erwachen  fast  völlige  Amnesie,  nur  rudimentäre  Er- 
innerungen für  einzelne  intrahypnotische  Vorgänge  hat  Patientin.  „Haben  Sie 
geschlafen?**  „Ja,  ganz  tief,  aber  ich  weiss  nicht,  wie  lange.**  Patientin  weiss,  dass 
eine  dritte  Person  ins  Zimmer  kam,  von  ihrem  Weggang  hat  sie  aber  ebensowenig 
wie  von  meinem  Weggehen  und  Kommen  eine  Ahnung.  Sie  weiss,  dass  sie  auf 
der  Haut  berührt  worden  ist,  kann  aber  die  Stellen  nur  theilweise  und  ungenau 
angeben.  „Warum  haben  Sie  die  Arme  herumgedreht?**  „Ich  weiss  nicht  warum . . 
ich  musste  wohl**.  „Wie  fühlen  Sie  sich  jetzt?**  „Es  ist  mir  so  gut  geworden 
und  ich  bin  gar  nicht  mehr  aufgeregt.**  —  „Dann  werden  Sie  von  jetzt  an  wieder 
schlafen,  wie  in  Ihren  gesunden  Tagen.** 

Auch  in  diesem  Falle,  einer  acuten  Erschöpfungsneurose,  liess  sich 
bereits  in  der  ersten  Sitzung  ein  tiefes  Stadium  der  Hypnose  mit 
cataleptischen  und  automatischen  Erscheinungen  erzielen.  Die  erste 
Hypnose  der  ersten  Sitzung  ist  noch  oberflächlich,   es  werden  einzelne 


PartialTOTsteUuDgeD  des  Schlafes  (WärmeempfiBdangeD,  Schwere  der 
Lid^,  Müd^eit)  verbalsiiggeBtiT  geweckt  und  realisirt.  Ick  ODterbreche 
die  Hypnose^  lasse  mir  aus  der  Erinnerang  die  EmpfindungeD,  welche 
Patientin  während  des  Hypnotisirens  gehabt  hat,  erzählen  und  indem 
ich  den  suggestiven  Charakter  der  reaUsürtan  Suggestionen  audi  im 
Wachen  berrorhebe,  verstärke  ich  die  Suggestibilität,  wie  es  im  ersten 
Falle  durch  Sealisirung  bestimmter  Wachsuggestionen  geschehen  war; 
dadurch  wirke  ich  bahnend  für  die  Ausbildung  einer  tieferen  hypno- 
tischen Scblafhemmung,  die  wir  dann  auch  sofort  eintreten  sehen. 
Der  Augenschluss  erfolgt  auf  eine  einfache  Suggestion  hin,  es  tritt  mit 
einem  Schlage  eine  tiefe  partielle  Schlafhemmung  ein.  Die  Willkttr- 
musculatur  ist  jetzt,  wie  wir  gesehen  haben,  vollkommen  dem  Willen 
entzogen,  Patientin  sucht  Impulse  im  Sinne  der  intendirten  Bewegung 
(Hebung  der  Lider)  zu  ertheilen,  aber  es  kommt  nicht  zu  der  Aus- 
führung der  beabsichtigten  Bewegung ;  die  hypnotisirte  Person  hat  in 
diesem  Stadium  der  Hypnose,  wie  man  sich  durch  nachträgliche  Ex- 
ploration häufig  genug  überzeugen  kann,  die  Bewegungsvorstellung  der 
intendirten  Bewegung,  sie  hat  auch  den  Willen,  die  vorgestellte  Be- 
wegung auszuführen,  aber  die  Glieder  gehorchen  dem  Impulse  nicht 
mehr.  Die  Kranken  suchen  entsprechend  ihrem  Bildungsgange  in  ver- 
schiedener Weise  diese  psycho-motorische  Lähmung  zu  erklären ;  meist 
sagen  sie:  „ich  weiss  nicht,  wie  es  kam",  andere:  „ich  konnte  nicht,  die 
Glieder  waren  mir  schwer  wie  Blei'',  oder  auch:  „ich  habe  ja  ge- 
schlafen, da  kann  man  sich  doch  nicht  rühren**.  Offenbar  liegt  hier 
eine  anologe  Erscheinung  vor,  wie  sie  häufig  im  Traumbewusstsein 
sich  zeigt :  wir  träumen,  eine  einfache  Bewegung  oder  eine  Handlung  aus- 
führen zu  sollen,  wir  meinen  z.  B.  im  Traume  fliehen  zu  müssen^  eine  Last 
bergan  heben,  ein  Hindemiss  aus  dem  Wege  räumen  zu  sollen.  Die 
sinnliche  Deutlichkeit  dieser  Traumvorstellungen  kann  so  gross  sein, 
dass  wir  uns  nach  dem  Erwachen  nicht  nur  des  ganzen  Vorganges, 
sondern  auch  aller  Einzelheiten  erinnern,  wie  wir  im  Schlafe  Willeos- 
anstrengungen machten,  um  die  Muskeln  zur  Contraction  zu  bringen, 
wie  wir  sogar  die  Etmpfindung  der  ruckweisen  Muskelanspannung 
hatten  und  wie  wir  peinlich  dadurch  berührt  wurden,  dass  die  Be- 
wegung nicht  zu  Stande  kommt.  Man  könnte  vielleicht  versucht  sein, 
diese  Erscheinungen  des  Traumlebens  auf  dieselbe  Ursache  zurück- 
zuführen, wie  die  verwandten  cataleptischen  und  automatischen  Hy- 
pnosesymptome, nändich  auf  die  Dissociation  der  Bewegungsvorstellungen. 
Eine  noch  tiefere  und  ausgedehntere  Schlaf  hemmung  mit  paitiellein 


Zar  Methodik  der  hypnotischeo  £ehandlaDg.  3g5 

eystematischem  Wachsein  d.  h.  erhaltenem  Rapport  zum  Experimentator 
zeigt  der  folgende  Fall.  Auch  hier  kommt  beim  zweiten  Versach  das 
somnambule  Stadium  mit  yölliger  Amnesie  zu  Stande.  In  der  zweiten 
Sitzung  werden  posthypnotische  Suggestionen  ohne  Bewusstsein  des 
suggestiven  Characters  der  betreffenden  Erscheinungen  realisirt. 

Paul  Seh.,  21  Jahre  alt,  Goldschmied,  leidet  seit  einem  EisenhahnunfaD,  hei 
dem  er  mit  dem  Schrecken  und  einer  Ohnmacht  davongekommen  war,  an  Neu- 
rasthenie mit  einer  Unsumme  von  Beschwerden.  Hauptklagen:  Grosse  Schwäche 
und  Mattigkeit,  Schwindel,  Zittern  und  Taubsein  der  Glieder,  Stechen  im  Yorderkopf, 
dumpfer  Schmerz  im  Hinterkopf,  Brennen  in  den  Augen.  Appetitlosigkeit,  Üebel- 
keit,  Schlaflosigkeit,  Angstträume,  Beklemmungen,  grosse  Reizbarkeit,  Missmuth, 
gedrückte  Stimmung.    Er  ist  seit  dem  Unfall  absolut  arbeitsunfähig. 

1.  Sitzung:  A.  25.  YII.  96.  Anwesend  Dr.  Vogt,  Dr.  van  Renterghem  und 
ich.     Vorbereitung  wie  üblich. 

1.  Hypnose.  Bückenlage  auf  Hypnosebett,  nicht  yerdunkeltes  Zimmer. 
Stirnhand.  Dr.  V.:  „Sehen  Sie  mir  fest  und  ruhig  in  die  Augen.  —  Ich  lege 
Ihnen  die  Hand  auf  die  Stirne,  dann  geht  die  Wärme  meiner  Hand  auf  Ihren  Kopf 
über."  —  n«^*-"  —  »^iß  Wärme  breitet  sich  allmählich  aus  unter  meinen  Fingern 
und  geht  auf  die  Augen  über  ..  fühlen  Sie  das?"  —  »Ja«"  (zögernd).  —  „Die 
Wärme  lässt  jetzt  ein  Gefühl  der  Schwere  entstehen,  Sie  fühlen,  wie  die  Wärme 
auf  die  Augen  übergeht  und  die  Augen  schwer  macht . .  Das  wird  ganz  deutÜch  . . 
Sie  fühlen  das  jetzt!"  —  n^^'^  —  (Patient  schliesst  die  Augen  von  selbst.)  „Nun 
wird  Ihnen  recht  angenehm,  Sie  fühlen,  wie  mit  dem  Augenschluss  Buhe  in  Ihren 
Körper  kommt,  —  .  .  (längere  Buhepause)  .  .  —  nun  wecke  ich  Sie  nochmals  auf 
und  nachher  kommen  Sie  tiefer  hinein  —  . .  1,  2,  3,  Wach!"  —  Auf  Befragen: 
^Die  Augen  sind  mir  schwer  geworden  und  gingen  von  selbst  zu."  —  ^Nun  werden 
Sie  sogleich  tiefer  in  die  Hypnose  kommen  und  wirklich  einschlafen." 

2.  Hypnose.  Stirnhand,  kurzes  Fixiren:  „Die  Augen  fallen  jetzt  schneller 
zu  . .  es  kommt  ein  Krampf  in  die  Lider  (Lidschluss) . .  es  wird  Ihnen  dusehg  im 
Kopf  . .  die  Gedanken  gehen  durcheinandex  . .  es  kommt  Schlaf  über  Sie  .  .  immer 
mehr  . .  die  Glieder  werden  so  schwer  . .  der  Körper  wird  warm  . .  Sie  schlafen 
tief  ein."  —  Pause.  Stirnhand  abgenommen.  Der  rechte  Arm  wird  hochgehoben 
und  fällt  schlaff  herunter.  —  „Nun  hebe  ich  den  Arm  wieder  hoch".  —  V.  thut 
es  und  streicht  dabei  von  unten  nach  oben,  indem  er  gleichzeitig  an  den  Finger- 
spitzen den  Arm  in  die  Höhe  zieht:  unter  den  Streichungen  tritt  starre  passive 
Catalepsie  des  hochgehobenen  Armes  ein  . .  „Wenn  ich  den  Arm  jetzt  anblase, 
fällt  er  wieder  sachte  herunter  (realisirt)  und  ist  nicht  mehr  steif  —  . .  Schlafen 
Sie  nun  weiter  und  kümmern  Sie  Sich  um  gar  nichts  . .  die  Augen  bleiben  zu."  — 
Während  einer  längeren  Unterredung  zwischen  den  Anwesenden  bleibt  Patient 
▼ölhg  regungslos  liegen,  er  athmet  tief  und  regelmässig.  —  Nach  etwa  6  Hinuten : 
^Haben  Sie  gehört,  was  gesprochen  wurde?"  —  Keine  Antwort.  —  „Sie  können 
Alles  hören  (Stirnhand)  und  können  auch  antworten  .  .  schlafen  Sie  ruhig  weiter. 
—  Was  haben  Sie  gehört?"  —  „Ich  habe  sprechen  hören,  wie  ein  Gemurmel,  aber 
was,  weiss  ich  nicht."  —  »Nun  schlafen  Sie  weiter . .  Sie  können  Alles  thun  im 
Schlafe,  was  Ihnen  der  Arzt  sagt . .  sprechen  und  gehen,  Sie  dürfen  auch  die  Augen 

Zeitschrift  flür  Hypnotismns.   X.  ^ 


336  K.  Brodmann. 

offiien  and  sdÜBfen  doch  weiter . .  offiien  Sie  die  Augen  and  stehen  Sie  anf . .  Sie 
bleiben  dabei  im  Schlafe  (wird  realisirt) .  •  Nun  gehen  Sie  vorwärts  zur  Thfire, 
Sie  können  ganz  gut  gehen  ohne  aufEuwachen  . .  Der  Herr  Doctor  wird  mit  Ihnen 
in  ein  anderes  Zimmer  gehen,  dort  schlafen  Sie,  bis  Sie  geweckt  werden.**  —  Ft. 
wird  hinausgeleitet,  wandert  durch  einen  langen  Corridor,  legt  sieh  in  einem  an- 
deren Zimmer  auf  suggestives  Geheiss  wieder  nieder  und  schliesst  auf  SoggeitioD 
die  Augen.  Er  wird  2  Standen  sich  selbst  aberlassen  und  dann  aufgeweckt:  „Non 
haben  Sie  ausgeschlafen  .  .  der  Schlaf  hat  Ihnen  gut  gethan.  Sie  fühlen  sich  frischer 
und  wohler ;  Sie  werden  täghch  in  derselben  Weise  mehrere  Stunden  schlafen, . . 
dadurch  wieder  einen  gesunden  Nachtschlaf  bekommen  und  so  gesund  werden . . 
Haben  Sie  verstanden?*'  —  n^^^  —  »^^  zähle  bis  3,  dann  sind  Sie  wieder  ganz 
wach  und  frisch  . .  der  Kopf  ist  frei  von  Schmerzen  . .  1,  2,  3."  Patient  schl^ 
die  Augen  auf  und  findet  sich  erst  gar  nicht  zurecht.  Es  besteht  Amnesie  für  alle 
Vorkommnisse,  er  weiss  nicht,  wie  er  in  dieses  Zimmer  gekommen  und  ob  er  über- 
haupt geschlafen  hat,  oder  was  mit  ihm  vorgefallen  ist.  Subjectiv  fühlt  er  sich 
wesentlich  erleichtert,  der  Kopfschmerz  ist  geschwunden. 

Dieser  Fall  bringt  vor  Allem  eine  schlagende  Widerlegung  jener 
Ansicht,  welche  behauptet,  dass  Traumatiker  nicht  hypnotisirbar  wären, 
und  dass  überhaupt  die  traumatische  Neurose  eine  Contraindication 
gegen  die  hypnotische  Behandlung  abgebe. 

Einige  Rückblicke  auf  die  Psychogenese  der  Hypnosen  scheinen  mir 
daher  angebracht  zu  sein,  ßeim  ersten  Versuch  gelingen  zunächst  die 
gewöhnlichen  allgemeinsten  Suggestionen ;  das  Wärmegefuhl  der  Stime 
wird  sinnlich  lebhaft  erregt  einfach  durch  Handauflegen,  die  Wärme 
wird  nun  der  Ausgangspunkt  einer  bahnenden  Erregung,  welche  durch 
den  Einfluss  der  Verbalsuggestion,  dass  die  Wärme  sich  auf  die  Augen 
ausbreitet,  unterstützt  und  verstärkt  wird.  Damit  ist  bereits  ein  dis- 
sociativer  Zustand  geschaffen,  der  das  unmittelbare  Resultat  einer 
Reizzuleitung  zu  dem  Gentrum  der  Wärmeempfindung  mit  entsprechen- 
den Ableitungen  (Hemmungen)  auf  anderen  Gebieten  darstellt.  Dieses 
Centrum  ist  nun  aber  seinerseits  durch  frühere  gleichzeitige  Erregungen 
durch  eine  gut  leitende  Bahn  mit  dem  Centrum  der  Schliessmuskeln  der 
Augen  verbunden.  Die  verbal  angeregte  Vorstellung,  dass  die  Augen 
durch  die  Wärme  schwer  werden,  genügt  in  Folge  dessen,  eine  Inner- 
vationsempfindung  im  Orbicularis-oculi  durch  das  Gefühl  der  Schwere 
auszulösen.  Ohne  weitere  suggestive  Bahnung  kommt  es  nun  sofort  zu 
einer  reflectorisch  ausgelösten  Contraction  der  Orbicularis  und  damit 
zum  Augenschluss.  Der  Kranke  gab  nachher  characteristischer  Weise 
an,  dass  die  Augen  schwer  wurden  und  dann  von  selbst  zufielen;  eine 
Suggestion  des  Augenschlusses  war  nicht  ausgesprochen  worden.  Es 
ist  dies  jene  Erscheinung  der  „subjectiven  Eh-gänzung  von  Suggestionen'^ 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  327 

durch  den  Hypnotbirten,  die  man  sehr  häufig  findet,  und  welche  viel- 
fach zu  Irrihümem  bezüglich  der  Symptomatologie  der  Hypnose  An- 
läse gegeben  hat  Beim  zweiten  Versuch  vollzieht  sich  der  Augen- 
schluss  sofort  roflectorisch ;  mit  dem  Augeoschluss  stehen  andere  Partial- 
erscheinungen  des  Schlafes  in  assodativer  Verbindung,  Schwere  der 
Glieder,  Wärme  des  Körpers,  Verwirrung  der  Gedanken  etc.,  diese 
associiren  sich  durch  gegenseitige  Bahnungen  zu  dem  Complex  der 
Schlafyorstellung,  die  Schlafvorstellung  wird  ausserdem  verbalsuggestiv 
erregt  und  damit  rufen  wir  eine  allgemeine  tiefe  Schlafhemmung  her- 
vor. Die  Hemmung  macht  sich  besonders  auf  motorischem  Gebiete 
geltend,  man  hebt  den  Arm  hoch  und  er  fallt  wie  im  tiefen  Schlafe 
schlaff  herab,  es  besteht  eine  so  hochgradige  Herabsetzung  der  Erreg- 
barkeit der  Bewegungsvorstellungen,  dass  es  erst  bahnender  peripherer 
fieize  bedarf,  um  dieselbe  zu  erregen,  und  damit  eine  Muskelcontraction 
(Katalepsie)  zu  bewirken.  Dasselbe  zeigt  sich  auf  dem  Gebiet  der 
Sprechbewegungen,  der  Hypnotisirte  kann  zunächst  direct  nach  dem  Ein- 
schlafen auf  Fragen  nicht  sprechen,  es  besteht  eine  Sprachlähmung. 
Erst  durch  die  bahnende  Erregung  einer  Verbalsuggestion  werden  die 
Bewegungsvorstellungen  des  Sprechactes  wieder  geweckt  und  das 
Sprechen  ermöglicht.  Die  monoideistiscbe  Dissociation  geht  bei  dieser 
Person  so  weit,  dass  überhaupt  nur  noch  suggestiv  erregte  Bahnungen 
bestehen,  alle  anderen  Bahnen  sind  gelähmt.  Sie  versteht  den  Inhalt 
des  Gesprochenen  nicht  mehr,  sie  hört  unser  Gespräch  nur  als  undeut- 
liches Gemurmel,  sie  nimmt  nichts  wahr,  sie  ist  motorisch  bewegungslos, 
bis  ihr  alle  diese  Fähigkeiten  suggestiv  wieder  ertheilt  werden.  Darin 
aber  liegt  gerade  das  Griterium  des  tiefen  Hypnosezustandes  begründet. 
Es  besteht  eine  möglichst  ausgedehnte  tiefe  Schlafhemmung,  die  sich 
auf  alle  Gebiete  der  corticomotorischen  und  corticosensorischen  Func- 
tionen erstreckt,  daneben  aber  kann  in  Folge  des  erhaltenen  Rapport- 
verhältnisses zum  hypnotisirenden  Ae^  jeder  Zeit  ein  ganz  beliebiges 
circumscriptes  Erwecken  herbeigeführt  werden,  mit  anderen  Worten, 
es  lässt  sich  aus  der  tiefen  Schlafhemmung  heraus  ein  circumscriptes 
Wachsein  herstellen,  das  in  seiner  Ausdehnung  durchaus  vom  Ex- 
perimentator und  seinen  Suggestionen  abhängig  ist  So  sehen  wir  den 
eben  noch  sprach-  und  regungslos  scheinbar  in  tiefem  Schlafe  Da- 
liegenden auf  einen  suggestiven  Antrieb  hin  sprechen,  sich  bewegen 


*)  Vgl.  bezüglich  der  Mechanik  der  Gatalepsie  die  Adnotationen  von  Vogt 

in  Porel,  Der  HypnotiBmuB  pag.  123 ff. 

22* 


328  ^*  Brodmann. 

und  handeln,  er  gebt  mit  offenen  Augen  in  tiefer  hypnotischer  Be- 
wusstseinseinengung  umher,  legt  sich  in  einem  anderen  Zimmer  nieder,' 
schläft  weiter  und  hat  an  alle  diese  Dinge  nach  dem  Aufwecken  nicht 
die  geringste  Erinnerung. 

Am  Vormittag  des  folgenden  Tages  wird  Patient  zum  zweiten 
Male  hypnotisirt.  Auf  einfache  Yerbalsuggestion :  „Sie  schlafen  wieder 
ein"  in  Verbindung  mit  kurzem  Fixiren  und  Handauflegen  tritt  wieder 
tiefe  Hypnose  ein.  Nach  einstiindigem  Schlafe  Aufwecken  wie  üblich. 
Vorher  erhält  er  die  Suggestion,  dass  er  nach  Tisch  um  2  Uhr  zum 
Zimmer  der  Aerzte  kommen  und  sich  melden  werde.  Punkt  2  Uhr 
erscheint  er  bei  dem  Arzte,  weiss  aber  keinen  Grund  für  sein  Kommen 
anzugeben  und  geräth  darüber  in  grosse  Verlegenheit;  er  entschuldigt 
sich,  es  sei  ihm  plötzlich,  wie  es  2  Uhr  schlug,  die  Idee  gekommen, 
zum  Doctor  zu  gehen,  er  habe  sich  nichts  Besonderes  gedacht,  viel- 
leicht solle  er  wieder  eingeschläfert  werden.  An  die  intrahypnotische 
Suggestion  erinnert  er  sich  im  Wachen  nicht,  dagegen  kann  in  späteren 
Hypnosen  die  Erinnerung  an  Vorgänge  früherer  Hypnosen  stets  geweckt 
werden. 

An  den  drei  vorgenannten  Fällen  haben  wir  typische  Beispiele 
einer  ohne  besondere  Schwierigkeiten  in  der  ersten  Sitzung  sich  voll- 
ziehenden Somnambulhypnose  kennen  gelernt.  Das  Verfahren  des  Ein- 
schläferns  war  überall  in  der  Hauptsache  dasselbe,  in  ESinzelheiten 
etwas  abweichend,  je  nach  der  Art  der  zunächst  sich  realisireoden 
Schlaf hemmungen.  Wir  beginnen  bei  allen  Kranken,  wenn  es  sich 
nicht  um  wissenschaftliche  Versuche  handelt,  die  erste  Hypnose  stets 
in  derselben  Weise,  suggeriren  zunächst,  als  Partialvorstellungen  des 
Schlafes,  einzelne  Ermüdungserscheinungen,  besonders  an  den  Augen 
und  gehen  dann  erst  zu  allgemeineren  Eingebungen  der  Ruhe  und 
Schläfrigkeit  über.  Dabei  können  wir  aus  der  Art  und  Weise,  wie 
der  Kranke  diese  ersten  Eingebungen  verwirklicht  und  wie  er  auf 
unsere  Fragen  antwortet,  alsbald  erkennen,  ob  man  langsam  und  mit 
detaillirten  Suggestionen  vorsichtig  vorzugehen  hat  oder  ob  die  Sug- 
gestibilität  der  Person  ausreicht,  um  auf  einfache  imperatorische  Sag- 
gestion hin  momentan  eine  ausreichende  Schlaftiefe  zu  erzielen. 

Löwenfeld  ^)  ist  von  dieser  Art  des  Einschläfems  durch  Sug- 
geriren einzelner  Ermüdungserscheinungen  mit  der  Zeit  abgekommen; 
er  glaubt  davor  warnen  zu  sollen,  da  nach  seiner  Erfahrung  die  Vor- 


»)  L  c.  pag.  111  ff. 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  329 

anstellung  und  Detaillirung  der  auf  die  Augen  bezüglichen  £ingebungeu 
vielfach  die  Realisirung  dieser  SchlaferBcheinungen  erschwere  und  da 
sich  femer  bei  vielen  Menschen  die  Fizinmg  eher  als  ein  Hindemiss, 
denn  als  ein  Förderungsmittel  der  Hypnotisirung  erweise.  Er  hat  sieb 
daher  sein  eigenes  Verfahren  ausgebildet,  bei  dem  die  einschläfernden 
Eingebungen  zunächst  nicht  das  Auge,  sondern  allgemeine  Ruhe  und 
Ermüdung  betreffen;  erst  in  zweiter  Linie  suggerirt  er  Ermüdunge« 
erscheinuDgen  an  den  Augen  und  daran  schliessen  sich  dann  weitere 
Eingebungen  an,  welche  hauptsächlich  die  dem  Einschlafen  unmittelbar 
vorangehenden  psychischen  Veränderungen  betreffen.  Nach  dem,  was 
wir  im  allgemeineren  Theile  gesagt  haben,  ist  es  überflüssig,  in  eine 
Kritik  dieser  Anschauungen  einzutreten.  Wir  haben  dort  ausdrück- 
lich betont,  dass  jeder  Arzt  sich  sein  eigenes  Verfahren  des  Hypnoti- 
sirens  ausbilden  müsse  und  dass  Jedermann  mit  seiner  Methode  die 
besten  Erfolge  haben  könne.  Im  Allgemeinen  hat  sich  uns  das  oben 
geschilderte  Verfahren  namentlich  bei  den  Anfangshypnosen  durchaus 
bewährt,  die  Kranken  gewöhnen  sich  dabei  von  vornherein  an  das 
Bapportverhältniss  mit  dem  Hypnotisirenden,  und  es  drängt  sich  ihnen 
sofort  das  fiewusstsein  der  Beeinflussbarkeit  aus  einer  oder  der  anderen 
realisirten  Suggestion  auf.  Allerdings  wird  man  in  vielen  Fällen,  wenn 
z.  B.  stärkere  psychische  Erregung,  motorische  Reizerscheinungen  und 
ähnliche  krankhafte  Erscheinungen  bestehen,  zweckmässiger  Weise  den 
speciellen  Ermüdungssuggestionen  einige  allgemein  beruhigende  Ein- 
gebungen vorausschicken.  Wir  werden  unten  noch  solche  Beispiele 
kennen  lernen.  In  der  Regel  jedoch  halten  wir  uns  bei  der  Einleitung 
einer  hypnotischen  Behandlung  an  das  geschilderte  fractionirte  Verfahren. 
Bei  der  Patientin  H.  stellt  sich  fast  augenblicklich  ohne  detaillirte 
Suggestionen  tiefer  Schlaf  ein,  bei  den  beiden  Anderen  bedarf  es  erst 
einiger  specieller  Schlafsuggestionen.  Alle  Hypnotisten  von  Erfahrung 
stimmen  darin  überein,  dass  man  eine  derartige  momentane  Hypnoti- 
sirung  bei  vielen  Menschen  erreicht  und  man  darf  nicht  meinen,  dass 
blos  neuropathische  Personen,  Schwachköpfe  und  Hysterische  einer 
solchen  Hypnose  unterliegen,  sondern  das  Gros  der  Leute  aus  dem 
Volke,  Gebildete,  soweit  sie  nicht  „überbildet"  und  voreingenommen 
sind,  Militär,  Beamte  sind  mit  denselben  einfachen  Mitteln  in  Hypnose 
zu  versetzen.  Es  bedarf  eben  nur  einer  passiven  Hingabe  der  Ver- 
suchsperson oder  noch  besser,  wie  Bernheim  ausführt,  einer  gewissen 
Mitwirkung  durch  zustimmende  Erwartung,  um  durch  die  einfache 
Vorstellung  des  Einschlafens  den  Schlaf  herbeizuführen. 


330  K-  Brodmann. 

Bei  vielen  Personen,  namentlich  bei  Kindern,  genügt  es  oft,  dass 
sie  wissen,  sie  sollen  einschlafen,  man  schliesst  ihnen  dann  die  AngSD, 
hält  sie  durch  wenige  Momente  unter  leichtem  Druck  yon  Daumen  und 
Zeigefinger  geschlossen  und  sie  schlafen  sogleich  ein.  Manchmal  ist 
es  nöthig,  dass  man  in  versicherndem  Tone  hinzufügt:  „Sie  schlafen 
jetzt"  und  dann  erst  tritt  wirklicher  Schlaf  ein,  oder  man  verbindet 
damit  leichte  Streichungen  der  Stime  oder  ein  kurzes  Anschauen  der 
Augen  des  Experimentators  und  suggerirt  dabei  (wie  es  auch  in  unseren 
Beispielen  geschehen  ist)  nur  einzelne  Empfindungen  des  EünschlafenSf 
um  jede  beliebige  ausgedehnte  Schlaf  hemmung  zu  erzeugen. 

Man  wird  derartigen  Augenblickshypnosen,  die  eine  Unterart  der 
Fascination  darstellen,  gelegentlich  immer  wieder  begegnen,  doch 
können  wir  sie  für  die  Praxis  nicht  empfehlen.  Man  kann  von  vorn- 
herein nie  wissen,  ob  man  es  nicht  mit  einem  widerstrebenden  oder 
voreingenommenen  oder  concentrationsunffthigen  Individuum  zu  thun 
hat,  das  jeder  allgemeinen  Schlafsuggestion  gegenüber  sich  vielleicht 
refractär  verhalten  und  in  Folge  des  Misslingens  dieser  Suggestion  io 
der  Folge  auch  grösseren  Widerstand  bereiten  würde.  Nach  unserer 
Erfahrung  empfiehlt  es  sich  daher  ausnahmslos  in  der  Praxis,  sich  bei 
jeder  Ersthypnose  an  das  von  uns  gekennzeichnete  Princip  der  detail- 
lirten  Suggerirung  von  Schlafsymptomen  zu  halten. 

Wie  bei  verschiedenen  Personen  ein  im  Einzelnen  verschiedenes 
Vorgehen  beim  Einschläfern  sofort  zum  tiefsten  Stadium  der  Hypnose 
führt,  haben  wir  an  obigen  Beispielen  gesehen.  Es  ist  indessen  nicht 
gesagt,  dass  man  immer  auf  den  ersten  Versuch  in  der  ersten  Sitzung 
die  tiefsten  Grade  erreichen  müsse  oder  auch  nur  erreichen  kömie. 
bei  manchen  Menschen  ist  in  der  ersten  Sitzung  gar  kein  oder  nur  ein 
geringer  Einfluss  zu  erzielen,  in  der  zweiten  Sitzung  kommen  wir  sofort 
zum  Ziele,  bei  Anderen  bedarf  es  einer  mehrmaligen  Wiederholnng, 
der  hypnotische  Einfluss  steigert  sich  dann  jedes  Mal  bei  den  spateren 
Versuchen,  schliesslich  genügt  es,  die  Stimhand  aufzulegen  und  zu  sagen: 
„Sie  schlafen  jetzt  wieder  ganz  tief  ein",  dann  schliessen  sich  die 
Augen  und  der  Schlaf  stellt  sich  ein.  Alle  diese  Variationen  an  ein- 
zelnen Beispielen  durchzusprechen,  würde  ermüden.  Ich  möchte  daher 
nur  einige  der  häufigeren  Hemmnisse,  sowie  pathologische  Störungen, 
welche  einen  abnormen  Verlauf  der  Anfangshypnosen  bedingten,  be- 
sprechen und  das  Verfahren,  wie  man  ihnen  entgegenwirken  und  sie 
überwinden  kann,  an  geeigneten  Fällen  schildern. 

Zunächst   bringe   ich   kurz   einen  Fall,   wo   die   ersten  Hypnosen 


Zur  Methodik  der  hypnotiachen  Behandlang.  331 

durch   einen  unwiderstehlichen  Zwang  zum  Lachen   gestört  und  die 
hypnotische  Behandlung  in  Folge  dessen  aufgegeben  wurde. 

FrL  B.,  28  Jahre,  Lehrerin,  hysterische  Faraparese  der  Beine  seit  Jahren. 
1.  Sitzung  A.  9.  DC.  96.    Dr.  Vogt  und  ich  anwesend. 

1.  Versuch.  Handauflegen  und  kurzes  Fiziren  der  Augen  des  Experimentators. 
Es  tritt  nach  kurzem  Augenzwinkern  alsbald  eine  regungslose  Starre  der  Augen 
«in,  die  Bulbi  in  Endstellung  geradeaus  gerichtet,  fixiren  nicht  mehr.  „Sie 
fahlen  jetzt  die  Wärme  von  meiner  Hand  auf  die  Stirne  übergehen."  —  Keine 
Antwort.  —  „Die  Wärme  tritt  in  die  Augen  und  macht  die  Augen  schläfrig,  fühlen 
Sie  das?"  —  Keine  Antwort,  statt  dessen  bricht  Fatientin  in  ein  explosives  Lachen 
aus  und  unterbricht  dadurch  den  Versuch.    Sie  weiss  nicht,  warum  sie  gelacht  hat. 

2.  Versuch.  Wie  vorher.  Fatientin  fängt  an  zu  lachen,  sobald  die  Sug- 
gestionen beginnen.    Unterbrechung  des  Versuches. 

3.  Versuch.  „Sie  werden  sich  jetzt  mehr  zusammennehmen  können  . .  das 
Lachen  tritt  nicht  mehr  ein  . . .  versuchen  Sie  es  nur  . . .  gar  kein  Zwang  zum 
Lachen  mehr . .  (wiederholtes  kurzes  Auflachen) .  .  nehmen  Sie  sich  ordentlich  zu- 
sammen .  .  achten  Sie  auf  meine  Worte . .  Sie  denken  an  gar  nichts  sonst,  achten 
scharf  auf  mich  .  .^  —  Es  folgen  wieder  detaillirte  Schlafsuggestionen.  —  Fatientin 
verhält  sich  längere  Zeit  ruhig  und  scheint  den  Worten  des  Experimentators  zu 
folgen,  dann  bricht  sie  wieder  in  Lachen  aus  und  wendet  sich  ab.  — 

4.  Versuch.  Beherrscht  sich  auf  energische  Verwarnung  etwas  mehr,  ver- 
mag aber  den  Worten  des  Hypnotiseurs  nicht  zu  folgen,  ist  ganz  zerstreut,  beant- 
wortet dessen  Fragen  nicht  und  föngt  immer  wieder  an  zu  lachen.  Die  Versuche 
werden  unterbrochen.  —  Fatientin  auf  später  bestellt. 

IL  Sitzung  desselben  Tages.  Die  einzelnen  Versuche  werden  wieder  durch 
Lachanfölle  gestört,  wie  vorher;  sie  concentrirt  sich  nicht. 

m.  Sitzung.  Ein  nochmaliger  Versuch  führt  wieder  zu  Lachanf allen,  Fa- 
tientin erklärt  jetzt,  sie 'habe^  überhaupt  keine  Lust,  sich  einschläfern  zu  lassen,  das 
komme  ihr  so  lächerlich  vor;  es  wird  daher  von  weiteren  Versuchen  Abstand  ge- 
nommen. 

Hier  hatte  ausser  dem  hysterischen  Lachen  die  von  Anfang  an 
mangelnde  Lust  zu  der  hypnotischen  Behandlung  das  Gelingen  ver- 
eitelt. Energisches  Wollen  hätte  trotzdem  auch  hier  noch  zum  Ziele 
führen  können.  Die  Neigung  zum  Lachen  im  Beginn  der  Hypnosen 
ist,  wie  auch  Forel  und  Bernheim  erwähnen,  keine  gerade  seltene 
Erscheinung,  doch  konnte  sie  von  uns  meist  durch  wenige  energische 
Oegensuggestionen  und  durch  Fesselung  der  Aufmerksamkeit  auf  die 
Worte  des  Experimentators  sofort,  ohne  den  weiteren  Verlauf  der 
Hypnose  zu  stören,  unterdrückt  werden.  Weinaffecte  kommen  eben- 
falls, wenn  auch  weniger  häufig,  bei  den  Anfangshypnosen  gelegentlich 
als  störende  Begleiterscheinungen  vor,  sei  es,  dass  eine  pathologische 
Oemüthsdepression  vorliegt,  sei  es,  dass  Schmerzen  oder  andere  krank- 
hafte Erscheinungen    die  Verstimmung   und   das  Weinen  veranlassen. 


333  K*  Brodmann. 

Es  hält  zuweilen  schwer,  bei  TorherrscheDder  depressiTer  Stimmung  der 
zu  Hypootisirenden,  besonders  bei  gleichzeitiger  Neigung  zumWeineo, 
die  nöthige  Concentration  zu  erlangen.  In  solchen  Fällen  wird  man 
gut  thun,  die  Hypnose  aufzuschieben,  bis  Gemüthsruhe  eingetreten  ist. 
Im  folgenden  Falle  gelang  eine  mitteltiefe  erfolgreiche  Hypnose  trotz 
bestehender  weinerlicher  Stimmung  und  trotz  mehrfacher  Weinausbriiche. 

Frau  B.  klagt  über  nervöse  Yerstimmungf  und  Magenachmerzen.  Sie  ist  sehr 
deprimirt,  beständig  zum  Weinen  geneigt  und  wird  bei  ihrer  Erzählung  wiederholt 
zu  Thränen  geröhrt.  Trotzdem  wird  ein  Versuch  gemacht,  sie  einzuschläfern,  da 
sie  selbst  das  Verlangen  danach  hat. 

1.  Sitzung  A.  12.  IX.  96.  Nach  einigen  beruhigenden  Worten:  „Nun  lege 
ich  die  Hand  auf  Ihre  Stirne  . .  dann  wird  es  warm  unter  meiner  Hand  und  Sie 
fühlen  die  Wärme  auf  der  Stirne."  —  »J&-^  —  ,,Nun  geht  die  Wärme  auf  die  Augen 
über  Yon  der  Stirne  .  .  die  Augen  werden  müde  und  schwer  ...  sie  werden  so 
schwer,  dass  sie  zufallen  wollen  . .  immer  schwerer  .  .^  (Patientin  fängt  wieder  an 
zu  schluchzen.)  „Warum  weinen  Sie  ?"  —  „Ach  Gott,  ich  bin  so  elend  und  habe  solche 
Schmerzen  . .  ich  werde  wohl  nicht  mehr  gesund."  —  »^un  beruhigen  Sie  sich 
nur,  es  wird  Alles  gut  werden  . .  Sie  sollen  jetzt  nicht  weinen,  wenn  Sie  gesund 
werden  wollen  .  .  .  Wir  wollen  noch  einen  Versuch  machen." 

2.  Versuch.  „Sie  werden  jetzt  ganz  ruhig,  immer  mehr  kommt  Buhe  in 
Ihr  Inneres  und  Sie  fühlen  sich  leichter  werden . .  Sie  können  diesmal  ganz  ruhig 
bleiben  . .  nicht  mehr  weinen  . .  Nun  kommt  auch  Müdigkeit  in  die  Augen .  J^ 
—  „Ja."  —  „Sie  fühlen,  wie  es  die  Augen  zuzieht  und  wie  Sie  schläfrig  werden . . 
statt  der  Trauer  wird  es  Ihnen  leichter  ums  Herz  . .  es  geht  eine  behagliche  Buhe 
durch  den  Körper  ...  Die  Augen  gehen  immer  mehr  zu  —  jetzt  fallen  sie  ron 
selbst  zu  .  . .  Sie  wollen  gar  keinen  Widerstand  mehr  leisten  . .  schüessen  Sie  die 
Augen,  dann  stellt  sich  bald  noch  mehr  Buhe  und  Schlaf  ein."  —  unter  leichtem 
Druck  der  Finger  schliessen  sich  die  Augen  langsam.  —  Pause.  —  rNuu  sind  Sie 
wieder  wach  und  Sie  können  bald  tiefer  eingeschläfert  werden."  —  Nach  dem 
Wecken :  „Es  ist  mir  ganz  wohlthuend  geworden ;  ich  fühlte,  wie  ich  zur  Buhe 
kam."  — 

3.  Versuch.  Beginn  wie  oben:  Augenschluss  realisirt  sich  auf  Suggestion 
schneller.  Die  Suggestion  der  Beruhigung  und  des  Schwindens  der  Magenschmenen 
lösen  wieder  einen  Weinaffect  aus.  „Warum  weinen  Sie?"  —  „Ich  habe  solche 
Schmerzen  im  Magen,  ich  kann  nicht  einschlafen."  —  „Dann  halten  Sie  sich  jetzt 
nur  ruhig,  ich  werde  Ihnen  die  Schmerzen  erst  wegnehmen,  dann  schlafen  Sie 
ein  . . .  Ich  lege  Ihnen  meine  Hand  auf  den  Magen  und  es  entsteht  durch  meine 
Hand  ein  Wärmegefühl,  wie  vorher  auf  der  Stirne  und  in  den  Augen ...  Sie 
fühlen  jetzt  deutlich  die  Wärme?"  —  „Ja."  —  „Die  Wärme  dringt  jetzt  immer 
mehr  in  die  Tiefe  und  indem  ich  den  Magen  leicht  reibe,  zertheilt  sich  der  Schmers 
unter  der  warmen  Hand  ...  er  wird  jetzt  immer  geringer  . .  fühlen  Sie  schon  eine 
Abnahme  des  Schmerzes?"  —  „Ja,  er  wird  schwächer." 

Der  Schmerz  schwindet  unter  fortdauernden  Suggestionen,  Patientin  wird 
ruhiger:  „Sie  bleiben  in  dieser  Buhe,  die  Traurigkeit  weicht  yon  Ihnen ..  Sie 
werden  wieder  lebensfroh  und  heiter,  bekommen  Freude  an  der  Arbeit  und  können 


Zur  Methodik  der  hypnoiiichen  Behandlang.  333 

arbeiten  . . .  schlafen  Sie  weiter  .  .**  —  Pause.  Wecken  nach  einigen  Minuten. 
Die  Schmerzen  sind  beseitigt,  kommen  aber  bis  zum  nächsten  Tag  wieder.  In  den 
nächsten  Sitzungen  tritt  regelmässig  ohne  Weinaffect  sofort  ein  behaglicher  Ruhe- 
zustand ein.  Es  entsteht  eine  mitteltiefe  Hypnose,  die  nach  kurzer  Zeit  eine 
wesentliche  Besserung  der  Beschwerden  herbeiführt. 

Etwas  Aehnliches  habe  ich  wiederholt  bei  Rnctus  gesehen.  Nur 
ein  Beispiel.  Ein  an  nervösen  Beschwerden  leidender  Mann  will  sich 
hypnotisch  behandeln  lassen.  Er  kommt  znr  festgesetzten  Stunde  zur 
ersten  Hypnose,  wird  aber  nun  seit  mehreren  Stunden  von  einem  un- 
überwindlichen Ructus  gequält.  Ein  Versuch,  den  Buctus  einfach 
durch  verbale  Suggestion  zu  beseitigen,  gelingt  nicht.  Der  Ructus 
ist  so  heftig,  dass  dem  Kranken  eine  Concentration  auf  den  Vorgang 
des  Einschläfems  nicht  gelingt.  Ich  lasse  nun  den  Kranken  einen 
Schluck  Wasser  trinken,  lege  ihm  die  Hand  auf  die  Stirne,  drücke 
ihm  sanft  die  Augen  zu  und  heisse  ihn  langsam  zählen;  nach  ganz 
kurzer  Zeit  ist  der  Ructus  verschwunden  und  ich  schliesse  sofort  einige 
Schlafsuggestionen  an.  Ich  unterbreche  in  üblicher  Weise  den  Versuch 
und  sofort  kommt  der  Ructus  wieder.  Dieselbe  Procedur  wie  vorher 
wird  nochmals  wiederholt,  gleichzeitig  lege  ich  dem  Kranken  die  eine 
Hand  unter  mäfsigem  Druck  auf  den  Magen  und  versichere,  dass  nun- 
mehr der  Zwerchfallskrampf  dauernd  verschwinden  werde  und  dass  er 
nachher  in  eine  richtige  Hypnose  komme.  Der  Ructus  verschwindet 
allmäiilich  ganz  und  es  tritt  ein  angenehmer  Ruhezustand  ein.  Ein 
dritter  Versuch  schliesst  sich  an  und  gelingt  vollkommen,  der  Ructus 
bleibt  aus  und  von  da  an  nehmen  die  weiteren  Hypnosen  einen  nor- 
malen Verlauf. 

Schwieriger  pflegt  sich  der  Verlauf  der  Ersthypnosen  zu  gestalten, 
wenn  störende  Dauersymptome,  welche  in  dem  Wesen  der  Krankheit 
selbst  begründet  sind  oder  vielleicht  gar  die  hauptsächliche  Krankheits- 
erscheinung überhaupt  ausmachen,  vorliegen.  Ich  verstehe  darunter 
namentlich  motorische  Störungen  bei  Hysterischen,  wie  Schütteltremor, 
Krampferscheinungen,  wirkliche  hysterische  Anfälle  etc.  Auch  Angst- 
zustände und  Beklemmungen  sind  Symptome,  welche  die  Ausführung 
der  ersten  Hypnosen  häufig  erschweren.  Femer  wird  man  nicht  selten 
finden,  dass  intensive  Schmerzen  irgend  welcher  Art  im  Beginne  einer 
hypnotischen  Behandlung  dem  Wirksamwerden  von  Schlafsuggestionen 
sich  entgegenstellen.  Besonders  sind  es  Kopfschmerzen,  welche  in  Folge 
der  Unfähigkeit  des  Kranken,  sich  zu  concentriren,  den  Vorgang  des 
Einschläfems  stören.  Dasselbe  haben  wir  bei  Zwangsvorstellungen  und 
nosophobischen  Oedanken    gefunden.     Derartige  Symptome   erfordern 


334  ^-  Brodmann. 

nach  unserer  Erfahrung  die  meiste  Geduld  und  das  grösste  Geschick 
seitens  des  Arztes,  um  nur  überhaupt  die  Kranken  zur  Buhe  zu  bringen. 
Will  man  nicht  in  dem  Patienten  das  Gefühl  aufkommen  lassen,  dass 
bei  ihm  die  Hypnose  gar  nicht  durchführbar  ist,  so  muss  man  bestrebt 
sein,  in  den  ersten  Sitzungen  schon  die  störenden  Erscheinungen  durch 
Yerbalsuggestionen  oder  auf  anderem  Wege  soweit  zurückzudrängen^ 
dass  sie  wenigstens  eine  Concentration  des  Kranken  auf  die  Worte 
des  Arztes  zulassen.  In  Fällen  von  heftigen  Kopfschmerzen  ist  es 
stets  angezeigt,  schon  im  Beginn  der  ersten  Hypnose  einige  Suggestionen 
zu  geben,  welche  auf  eine  Verminderung  oder  ein  Schwinden  des 
Schmerzes  sich  beziehen,  damit  der  Kranke  nicht  zu  sehr  durch  den- 
selben abgelenkt  wird.  Da  bei  vielen  Menschen  die  physiologische 
Suggestibilität  im  Wachen  hinreichend  gross  ist,  so  gelingt  es  häufig 
genug,  ehe  ein  Hypnosezustand  herbeigeführt  ist,  einen  quälenden 
Schmerz  zu  beseitigen.  Bei  sehr  hartnäckigen  Schmerzen,  welche  ebe 
langdauemde  Behandlung  erfordern,  z.  B.  habituellem  Kopfschmerz, 
migräneähnlichen  Schmerzen,  haben  wir  es  uns  zur  Gewohnheit  gemacht, 
bei  jeder  Hypnotisirung,  nicht  etwa  nur  in  der  ersten  Sitzung,  stets 
zuerst  den  Schmerz  suggestiv  zu  beseitigen  und  dann  erst  den 
Kranken  einzuschläfern.  Wir  werden  unter  den  suggestivtherapeutischen 
Wirkungen  der  Hypnose  noch  solche  Fälle  kennen  lernen. 

Zunächst  möchte  ich  noch  den  Verlauf  der  Hypnose  bei  einem 
Falle  von  hysterischem  Tremor  mit  Oppressionsgefühl  ausführlich 
schildern. 

Es  handelt  sich  um  ein  etwa  20jährige8  Mädchen  (FrL  J.),  das  seit  5  Jahren 
an  Bleichsucht  mit  allgemeinen  nervösen  Beschwerden  (Kopfschmerz,  Mattigkeit, 
Gliederschwere,  Herzklopfen  und  Gemüthsverstimmung)  leidet.  Yerschlimmerang  vor 
ca.  1  J.  im  Anschluss  an  eine  anstrengende  Krankenpflege  mit  Nachtwachen.  Ton 
da  an  Schlaflosigkeit,  Appetitmangel  und  Zittern  in  den  Armen  und  Beinen.  Seit 
einer  Gemüthsbewegung  (Schreck  auf  der  Strasse)  Zitteranfalle:  Patientin  kann 
überhaupt  nicht  mehr  auf  die  Strasse  gehen,  die  Beine  versagen  ihr  ganz,  and  sie 
wird  von  krampfartigem  schüttelndem  Zittern  des  ganzen  Körpers  befallen. 
Nahrungsaufnahme  minimal,  weinerliche  Stimmung,  Lebensunlust,  Arbeitsunfähig- 
keit in  Folge  der  allgemeinen  Schwäche. 

Patientin  kommt  zur  Sprechstunde  und  bittet  um  hypnotische  Behandlang. 
Sie  habe  gehört,  dass  ihr  dadurch  geholfen  werden  könne.  Sie  ist  in  grosser  Auf- 
regung, klagt  über  innere  Angst  und  Beklemmung  auf  der  Brust,  athmet  stosa- 
weise,  der  Körper  befindet  sich  in  dauernder  Unruhe:  Arme,  Beine  und  Kopf 
zeigen  ein  lebhaftes,  parozystisch  sich  steigerndes  schüttelndes  Zittern.  Die  erste 
Hypnose  wird  mit  Einwilligung  der  Kranken  sofort  vorgenommen.  Organisches 
Leiden  wird  ausgeschlossen  durch  die  Untersuchung. 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  335 

I.  Sitzung:  14.  October  96.  Anwesend  Dr.  Y.,  Dr.  S.  und  ich.  Kurze  Be- 
lehrung wie  üblich,  beruhigende  Wachsuggestionen,  Ermahnung  zur  Geduld  und 
Ausdauer,  Versicherung,  dass  der  Zustand  absolut  heilbar  sei  und  durch  eine  hyp- 
notische Schlafcur  geheilt  werde. 

Während  der  folgenden  Hypnotisation  besteht  der  Tremor  in  schwankender 
Stärke  weiter.  Patientin  nimmt  auf  einem  Schlafstuhl  Platz  und  Dr.  Y.  be- 
ginnt dann: 

1.  Hypnose.  „Schauen  Sie  mir  ruhig  und  fest  in  die  Augen.  Ich  lege 
Ihnen  meine  Hand  auf  die  Stirne  und  da  fühlen  Sie,  wie  die  Wärme  der  Hand 
auf  Sie  übergeht.  Fühlen  Sie  es?*'  „Kein.**  „Die  Wärme  nimmt  jetzt  unter  der 
längeren  Berührung  ganz  allmählich  zu  und  Sie  fühlen  sie  deutlich  auf  der  Stirne.** 
„Ja.**  —  Stärkerwerden  des  Schütteltremors.  —  „Sie  werden  ganz  ruhig,  immer 
ruhiger  . . .  achten  Sie  auf  meine  Worte  . .  ganz  ruhig  werden . .  das  Zittern  lässt 
schon  nach  und  hört  bald  ganz  auf  . .  es  kommt  Ruhe  in  Ihren  Körper,  nun  zittern 
nur  noch  Ihre  Arme  . .  das  lässt  auch  bald  nach,  athmen  Sie  ganz  langsam  und 
ruhig  . .  immer  ruhiger  ..  1 ..  2  ...  3  ...  so  ist  es  schön  . .  ganz  ruhig  sind  Sie 
geworden  . .  das  wird  schon  gehen  . .  Wenn  ich  die  Hand  auf  die  Stirne  lege, 
kommt  immer  mehr  Ruhe  über  Sie.**  —  Der  Tremor  lässt  vorübergehend  nach.  — 
„Sie  fühlen,  wie  die  Wärme  yon  der  Hand  sich  allmählich  ausbreitet,  wie  sie  auf 
die  Augenlider  übergeht  und  wie  unter  der  Wärme  eine  Schwere  in  den  Lidern 
und  eine  Müdigkeit  in  den  Augen  entsteht.**  „Ja,  ich  fühle  es,  die  Glieder  werden 
mir  schwer  und  es  wird  mir  ganz  warm.**  „Gewiss,  die  Wärme  ist  Ihnen  recht 
angenehm  und  behaglich,  die  Schwere  nimmt  mehr  und  mehr  zu,  Sie  werden  so 
müde  in  den  Beinen  und  im  ganzen  Körper,  dass  Sie  sich  gar  nicht  mehr  be- 
wegen mögen.  Sie  werden  ruhiger  dabei,  das  Zittern  wird  geringer  und  Sie  können 
sich  ganz  einer  wohlthuenden  Ruhe  hingeben,  wie  Sie  sie  vorher  nicht  gefühlt 
haben."  —  Der  Tremor  wird  unter  diesen  Suggestionen  wieder  schwächer  und 
verschwindet  bald  ganz.  —  „Die  Augen  sind  Ihnen  jetzt  immer  müder  geworden,  der 
Blick  verschleiert  sich,  die  Lider  fangen  an  zu  spannen  und  werden  jetzt  zu- 
gezogen . .  .  Die  Augen  schliessen  sich,  sie  fallen  von  selbst  zu.**  —  Augenschluss 
erfolgt,  allgemeines  Zittern  am  ganzen  Körper.  Patientin  fängt  an  stürmisch  zu 
athmen,  öffnet  die  Augen,  richtet  sich  schreckhaft  in  die  Höhe.  Sie  klagt  über 
Herzbeklemmung  und  Augenflimmern,  weiss  jedoch  keinen  Grund  dafür  anzugeben. 
Anhaltendes  Zittern,  besonders  der  Arme.  —  „Haben  Sie  geschlafen?**  „Nein.**  — 
„Warum  haben  Sie  die  Augen  geschlossen?'*  „Es  war  unwillkürlich.**  —  „Warum 
sind  Sie  aufgefahren?"  „Ich  weiss  nicht.**  — 

2.  Hypnose.  „Dann  wollen  wir  es  noch  einmal  versuchen,  Sie  dürfen  ganz 
ruhig  sein,  es  kann  Ihnen  nichts  geschehen,  Sie  sollen  nur  einige  Minuten  schlafen, 
um  zu  sehen,  wie  weit  Sie  zu  beeinflussen  sind.  Das  Zittern  wird  schwächer  und 
bald  ganz  aufhören  . . .  Sehen  Sie  mich  jetzt  wieder  scharf  an  und  halten  Sie  die 
Augen  eine  Zeit  lang  geöffnet,  Sie  werden  dann  die  Müdigkeit  um  so  mehr  spüren. 
Sie  fühlen  jetzt,  wenn  ich  Ihnen  die  Hand  auf  die  Stirne  lege,  die  Wärme  und 
die  Schwere  in  den  Augenlidern.**  „Ja.**  „Dann  beginnt  wieder  allmählich  eine 
Schwere  und  Müdigkeit  im  Körper,  es  macht  sich  ein  Ruhebedürfniss  geltend  . .  . 
die  Beklemmung  auf  der  Brust  lässt  nach,  die  Angst  schwindet  und  das  Zittern 
wird  immer  schwächer, . . .  Sie  denken  gar  nicht  mehr  an  Ihren  Körper, . .  .  immer 
mehr  verliert  sich  das  Zittern  und  es  kommt  eine  behagliche,  wohlthuende  Ruhe 


336  K-  Brodmann. 

ober  Sie,  jetzt  hört  das  Zittern  ganz  auf .  ."  —  Pause.  —  Die  Augen  sind  unter- 
dessen spontan  zugefallen  und  bleiben  unter  leisem  Drucke  der  Finger  geschlossen. 
Die  Zitterbewegungen  werden  unter  den  Suggestionen  allmählich  schwächer  und  Ter- 
schwinden  ganz.  —  n^^^  fühlen  Sie  sich  jetzt?"  „Ich  fühle  mich  wohler,  die  Be- 
klemmung ist  fort,  nur  der  rechte  Arm  zittert  mir  noch  und  ich  habe  ein  Gefühl 
Ton  Unruhe  in  demselben."  „So,  dann  schlafen  Sie  jetzt  immer  tiefer  ein  und  je 
mehr  Schlaf  über  Sie  kommt,  desto  ruhiger  werden  Sie.  Der  Arm  wird  jetzt  auch 
ganz  ruhig,  wenn  ich  mit  der  Hand  darüber  streiche,  fühlen  Sie,  wie  er  sich  er- 
wärmt und  wie  er  ganz  allmählich  aufhört  zu  zittern,  die  Muskeln  erschlaffen  voll- 
ständig, nicht  die  geringste  Bewegung  im  Arm;  der  Arm  rührt  sich  jetzt  gar  nicht 
mehr,  Sie  können  ihn  auch  willkürlich  nicht  mehr  bewegen."  —  Der  Tremor  ist 
jetzt  vollkommen  verschwunden.  —  »Wie  ist  Ihnen  jetzt  zu  Muthe?"  „Ich  bin 
ganz  ruhig  geworden,  nur  fühle  ich  noch  ein  innerliches  Zittern  im  rechten  Arm." 
—  „Dieses  wird  jetzt  auch  gänzlich  schwinden  und  Sie  können  sich  vollkommen 
einer  schlafähnlichen  Ruhe  hingeben  . .  Die  Ruhe  geht  allmählich  in  bewusstlosen 
Schlaf  über.  Sie  fühlen,  wie  die  Sinne  Ihnen  anfangen  zu  schwinden  und  es  ganz 
still  wird  um  Sie  her.  Sie  mögen  nichts  mehr  denken  und  nichts  mehr  hören 
und  verfallen  jetzt  in  tiefen  Schlaf."  —  Völlige  Ruhe,  kein  Zittern  mehr.  —  PJotz- 
lich  reisst  Patientin  die  Augen  auf  und  ist  völlig  wach.  Sie  fühlt  sich  ruhig  und 
ohne  alle  Oppressionsgefühle,  Amnesie  ist  nicht  vorhanden.  Einen  Grund  für  das 
Oeffnen  der  Augen  weiss  Patientin  nicht  anzugeben. 

Es  wird  ein  dritter  Versuch  in  analoger  Weise  wie  vorher  gemacht,  dt 
jedoch  Patientin  immer  wieder  von  Zittern  befallen  wird  und  ein  dauernder 
Augenschluss  nicht  zu  erzielen  ist,  so  wird  für  heute  abgebrochen  mit  einigen  all- 
gemeinen Suggestionen: 

„Sie  werden  später  jeden  Tag  tiefer  hineinkommen,  Sie  können  ganz  nihig 
bleiben  bei  der  nächsten  Hypnose,  Sie  werden  sich  nicht  mehr  ängstigen,  Sie 
werden  festes  Vertrauen  zu  der  Behandlung  fassen,  dann  wird  schnelle  Besserang 
eintreten.  Für  heute  ist  es  genug ;  der  erste  Erfolg  ist  ein  guter,  da  Sie  Ihr  Zittern 
vorübergehend  ganz  verloren  haben,  trotzdem  nur  oberflächlicher  Schlaf  eintrat 
Sie  werden  sich  nach  dem  Erwachen  viel  wohler  und  ruhiger  fühlen  und  den  ganzen 
Tag  eine  entschiedene  Besserung  verspüren.  Wenn  ich  auf  3  zähle,  wachen  Sie 
auf  und  fühlen  sich  ganz  wohL" 

Patientin  bestätigt  die  Euphorie.  Es  wird  ihr  nochmals  die  günstige  Dispo- 
sition zur  Hypnose  versichert  und  dann  wird  sie  auf  den   folgenden  Tag  besteUi 

II.  Sitzung  am  folgenden  Tag.  Patientin  giebt  an,  bereits  etwas  ruhiger 
zu  sein,  die  Beklemmung  und  Angst  sei  geringer,  sie  sei  hoffnungsvoller  und  froher 
geworden  durch  die  Worte  von  Dr.  V.  —  Massiger  Tremor  der  Arme.  —  Aus- 
führung der  Hypnose  durch  mich. 

I.Hypnose.  Stirnhand.  Fixiren  der  Augen.  Suggestionen :  Abnahme  und 
allmähliges  Schwinden  des  Zitterns  . .  Beruhigung,  gelinde  Erleichterung,  der  Dmek 
auf  der  Brust  lässt  nach.  —  Realisirt.  Das  Zittern  schwindet  innerhalb  einer  Mi- 
nute unter  einigen  sanften  Streichungen  über  die  Arme;  inneres  Zittern  besteht 
noch  fort.     Kein  Augenschluss. 

2.  Hypnose.  Stirnhand.  Fixiren.  Suggestionen:  „Auch  das  innere  Zittern 
schwindet  jetzt ...  es  wird  Ihnen  ganz  leicht  . .  schauen  Sie  mich  fest  an . .  nun 
beginnen  Ihnen    die  Augen   schwer   zu    werden  .  . .  der  Körper   wird   müde,  alle 


Zur  Methodik  der  hypnotiichen  Behandlung.  337 

Spannung  läast  nach  . .  Sie  schauen  mir  noch  immer  in  die  Augen  und  nun  merken 
Sie,  wie  die  Kraft  nachlässt . .  der  Blick  wird  trübe,  es  tritt  wie  ein  Schleier  vor 
die  Augen  . .  ea  wird  neblig  und  Nacht  um  Sie  . .  nun  werden  die  Augen  zu- 
gezogen ...  sie  können  keinen  Widerstand  mehr  leisten  —  sie  fallen  von  selbst 
zu"  —  Augenschluss  tritt  ein.  —  „Sie  athmen  ganz  ruhig  und  leicht . .  mit  dem 
AugenschluBS  wird  Ihnen  so  wohl  und  behaglich  und  Sie  fühlen,  wie  Schlaf  über  Sie 
kommt."  —  Athmung  verlangsamt,  ruhig.  —  „Immer  mehr  Schlaf  kommt  in  die  Ge- 
danken . . .  Sie  hören  nur  undeutlich  auf  mich  . .  die  Sinne  fangen  an  zu  schwinden  . . 
Sie  schlafen  ein.''  —  Längere  Pause.  Der  Kopf  sinkt  nach  vorne  auf  die  Kissen. 
Patientin  ist  eingeschlafen  . .  Der  linke  Arm  wird  von  mir  sachte  angefasst  und 
langsam  hochgehoben,  es  ist  bei  der  Bewegung  ein  deutlicher  Widerstand  zu 
fühlen,  er  bleibt  senkrecht  aufgerichtet  stehen,  Patientin  ist  auf  Geheiss  nicht  im 
Stande,  ihn  herunterzunehmen.  —  Aufwecken:  .  .  „Ich  wecke  Sie  durch  Zählen 
wieder  auf  . .  Sie  werden  nachher  wieder  tief  einschlafen  und  so  täglich  viele 
Stunden  schlafen  können  ...  1,  2,  3,  Sie  sind  wach  und  ganz  wohL**  —  Es  be- 
steht nur  eine  verschwommene  Erinnerung  an  die  Catalepsie,  die  Worte  hat  sie 
vergessen. 

3.  Hypnose.  „Nun  werden  Sie  einen  Schluck  Wasser  trinkeu  und  dann 
fiofort  tief  schlafen'^  (thut  es).  Somnambules  Stadium  nach  wenigen  Suggestionen 
mit  Handauflegen  und  Fixiren.  „Sie  werden  nun  täglich  in  derselben  Weise  ein- 
schlafen, indem  Sie  einen  Schluck  Wasser  trinken  in  der  Absicht,  dadurch  sich 
einzuschläfern  . .  Heute  Mittag  nach  Tisch  legen  Sie  sich  Punkt  2  Uhr  nieder, 
nehmen  einen  Schluck  Wasser  und  schlafen  ebenso,  wie  hier  sofort  ein.  Sie  schlafen 
ruhig  und  ungestört  genau  2  Stunden  und  dann  wachen  Sie  frisch  und  munter 
und  ohne  Beklemmung  und  Zittern  von  selbst  auf.  Ebenso  schlafen  Sie  jetzt 
Nachts  sofort  ein  und  morgen  vormittag  kommen  Sie  um  10  ühr  wieder  her  zur 
Hypnose.''  —  Nach  dem  Erwachen  besteht  absolute  Amnesie,  völliges  Wohlbefinden. 
Die  posthypnotischen  Suggestionen  werden  pünktlich  realisirt ;  am  folgenden  Morgen 
kommt  Patientin  Schlag  10  Uhr  und  meldet  sich  zur  Hypnose,  obwohl  ihr  im 
Wachen  nichts  davon  gesagt  worden  war.  Sie  hat  Nachts  besser  geschlafen,  aber 
mit  dem  Aufstehen  ist  wieder  Zittern  eingetreten. 

m.  Sitzung.  Das  Einschlafen  vollzieht  sich,  wie  tags  zuvor,  fast  momentan  auf 
einen  Schluck  Wasser  und  auf  die  Suggestion:  „Sie  schlafen  ein  und  das  Zittern 
hört  dann  sogleich  auf.''  —  Dauer  des  Schlafes  2  Stunden. 

Die  folgenden  Hypnosen  verlanfen  ebenso.  Wir  sehen  hier  also 
nach  einmaligem  Misslingen  in  Folge  der  durch  die  krankhaften 
Symptome  begründeten  Störungen  in  der  zweiten  Sitzung  bereits  eine 
tiefe  Somnambulhypnose  eintreten.  Von  da  an  bleiben  alle  Störungen 
aus.  Hartnäckigerem  Widerstände  bin  ich  beim  folgenden  Falle  von 
hysterischem  Erbrechen  begegnet. 

Frl.  St.  leidet  im  Anschluss  an  eine  acute  Infectionskrankheit  an  unstillbarem 
Erbrechen.  Sie  behält- seit  etwa  2  Wochen  fast  keine  Nahrung  bei  sich,  Morphium 
und  andere  Beruhigungsmittel,  die  in  grossen  Mengen  vom  Arzte  verordnet  worden 
waren,  versagen  vollständig;  sie  ist  hochgradig  abgemagert  und  entkräftet.  Auf 
Bitten  der  Eltern  hypnotische  Behandlung.   In  den  ersten  Sitzungen  ganz  refractär; 


338  K.  Brodmann. 

Patientin  kann  sich  nicht  concentriren ,  befindet  sich  in  ängstlicher  innerer 
Spannung  und  Erregung,  sie  realisirt  nur  vereinzelte  Suggestionen  in  der  ersten 
Sitzung  (Wärme  der  Lider  und  Spannung  in  den  Augen).  Auch  der  Versuch, 
das  Erbrechen  durch  Wachsuggestionen  zu  beseitigen,  scheitert;  Patientin  kann 
zwar  essen  und  behält  von  den  ersten  Hypnoseversuchen  die  Speisen  bei  sich^ 
so  lange  der  hypnotisirende  Arzt  zugegen  ist,  nach  dessen  Weggange  bricht  sie 
aber  wieder  Alles  aus.  Nach  Stägigen  vergeblichen  Versuchen  erkläre  ich  der 
Kranken,  dass  dies  die  letzte  Sitzung  sein  könne,  da  ich  abreisen  musste  (ich 
hielt  mich  an  dem  Ort  nur  vorübergehend  zu  Besuch  auf),  sie  müsse  jetzt  in 
Schlaf  kommen,  sonst  wäre  ihr  nicht  zu  helfen.  Sie  solle  sich  nur  energisch  zu- 
sammennehmen, dann  werde  es  schon  gehen.  Der  Versuch  gelingt,  Patientin  wird 
unter  gehäuften  Detailsuggestionen  ruhiger,  verwirklicht  Ermüdungseingebungen 
und  konmit  in  einen  Zustand  von  Hypotazie,  in  dem  ich  sie  eine  halbe  Stunde 
liegen  lasse.  Vor  dem  Aufwecken  ertheile  ich  ihr  energische  Suggestionen,  die  sich 
auf  die  Nahrungsaufnahme  und  das  Aufhören  des  Erbrechens  beziehen,  lasse  sie 
dann  in  der  Hypnose  Milch  trinken  und  Eier  essen  und  von  da  an  blieb  das 
Erbrechen  aus.  Nach  %  Jahre  erhielt  ich  einen  dankerfüllten  Brief  der  Eltern, 
in  dem  sie  mir  mittheilten,  dass  das  Erbrechen  von  jenem  Tage  an  nicht  wieder- 
gekehrt und  dass  ihre  Tochter  ganz  gesund  geworden  sei. 

Hier  hatte  offenbar  eine  krankhafte  Autosuggestion,  die  auf  dem 
Boden  einer  pathologisch-autosuggestibeln  Hysterie  entstanden  war,  das 
Eintreten  des  Schlafes  wie  einzelner  Suggestiverscheinungen  verhindert. 
Erst  einer  affectstarken  Suggestion,  der  etwas  gewagten,  aber  mit 
Absicht  ertheilten  Eingebung,  dass  der  letzte  Versuch  zum  Ziele 
führen  müsse,  wenn  überhaupt  Heilung  eintreten  solle,  gelang  es,  der 
Autosuggestion  Herr  zu  werden. 

Manche  Kinder  unter  einem  bestimmten  Alter  erweisen  sich  zu- 
weilen ebenfalls  ganz  refractär,  aucb  wenn  keine  direct  störend 
wirkenden  Symptome  bestehen.  Die  Ursache  des  Misslingens  der 
Hypnotisirung  darf  in  solchen  Fällen  weniger  in  einer  krankhaften 
Autosuggestion  gesucht  werden,  als  vielmehr  in  dem  mangelnden  Yer- 
ständniss  für  den  Vorgang  des  Hypnotisirens  resp.  in  der  Unfähigkeit 
sich  auf  die  Worte  des  Experimentators  zu  concentriren.  Mir  ist  aus 
unserer  Praxis  ein  Fall  in  Erinnerung  geblieben,  bei  dem  ich  nach 
wiederholten  Fehlschlagen  weitere  Hypnoseversuche  bereits  anheben 
wollte  und  schliesslich  durch  einen  einfachen  Tric  doch  noch  eine  tiefe 
Hypnose  mit  einem  Schlage  erzielte. 

£.  K.,  6 — 7  jähriges  Kind  vom  Lande,  hysterische  Zuckungen  und  Schrei- 
krämpfe seit  1  Jahre,  kann  in  Folge  häufiger  Anfälle  und  der  Ansteckungsgefahr 
die  Schule  nicht  besuchen.  Die  ersten  Hypnotisirungen  ganz  erfolglos  trotz  der 
yerschiedensten  technischen  Kniffe,  wie  Fizirenlassen,  Zudrücken  der  Augen  bis 
zu  einer  halben  Stunde,  Streichen  der  Stirne,  monotones  Suggeriren,  Befehl  etc. 
Mit  dem  Einyerständniss  der  £ltern  wurde  ein  Versuch  unter  Zuhülfenahme  toq 


Zar  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  339 

Chloroform  gemacht,  der  aber  gleichfalla  nicht  zum  Schlaf  führte,  sondern  eine. 
Angsterregong  auslöste.  Am  folgenden  Tage  nochmaliger  Versuch.  Ich  schicke 
die  (affectstarke)  Suggestion  voraus,  dass  sie  nun  einschlafen  müsse,  sonst  werde 
man  wieder  das  Biechmittel  anwenden  müssen,  dann  lasse  ich  die  kleine  Patientin 
wie  früher  auf  dem  Sopha  sich  niederlegen,  decke  sie  warm  ieu  und  spreche  einige 
beruhigende  Worte  mit  ihr,  yermeide  aber  diesmal  sowohl  das  Fiziren  wie  andere 
HülfsmitteL  Nach  längerem  ruhigen  Liegen  markire  ich  selbst  Schläfrigkeit  und 
fange  an  zu  gähnen,  ich  sehe,  wie  Patientin  selbst  schläfrig  wird  und  gähnen  muss. 
Nach  wenigen  Minuten  schliesst  sie  die  Augen,  ich  flüstere  ihr,  indem  ich  sachte 
die  Hand  auf  die  Stirne  lege,  einige  Schlafsuggestionen  zu  und  erkenne  bald  an 
dem  veränderten  Athmungstypus,  dass  Schlaf  eingetreten  ist.  Ich  überlasse  nun 
Patientin  eine  halbe  Stunde  sich  selbst;  wie  ich  wiederkomme,  sie  zu  wecken, 
liegt  sie  in  einem  so  tiefen  Lethargus,  dass  der  Rapport  verloren  gegangen  und  das 
Erwachen  auf  suggestivem  Wege  in  keiner  Weise  zu  erzielen  ist.  Ich  gebe  nun 
mit  lauter  Stimme  bei  aufgelegter  Stirnhand  energisch  die  Suggestion.  „Du  wirst 
jetzt  noch  eine  Stunde  weiter  schlafen,  wenn  ich  hinausgehe,  später  auf  Zureden 
jedesmal  leicht  und  schön  einschlafen  können  und  sobald  ich  nachher  wieder  herein- 
trete, an  dem  Geräusch  der  Thüre  erwachen  und  munter  sein.  Diese  Suggestion 
wird  nachher  prompt  realisirt.    Die  folgenden  Hypnosen  vollziehen  sich  normal. 

Es  ist  methodologisch  interessant,  wie  bei  diesem  Kinde  auf  dem 
Umwege  durch  eine  FartialvorstelluDg  des  Einschlafens,  das  Gähnen, 
der  Schlaf  mit  Leichtigkeit  herbeigeführt  werden  konnte,  während  vor- 
her alle  anderen  Schlafvorstellangen  wirkungslos  gewesen  waren.  Wie 
aber  das  Gähnen  ansteckend  wirkt  und  wie  inuig  der  Gähnreflex  mit 
der  Schläfirigkeit  associativ  verknüpft  ist,  sehen  wir  täglich ;  hier  löste  er 
fast  momentan  Schlaf  aus.  Die  Anwendung  von  Chloroform  zur  Unter- 
stützung der  Hypnose  würden  wir  nur  als  äussersten  Nothbehelf  zu- 
lassen können.  Einen  wirklichen  Nutzen  haben  wir  weder  in  diesem 
Falle  noch  sonstwo  gesehen. 

AVir  wollen  jetzt  noch  an  einem  Beispiele  die  systematische  Er- 
ziehung zur  Somnambulhypnose  illustriren.  Im  allgemeinen  Theil  hatten 
wir  die  Frage  aufgeworfen,  wie  weit  man  einerseits  in  der  ersten 
Sitzung  bei  einem  anfanglich  Refractären  gehen  kann  und  wie  lange 
andererseits  die  hypnotischen  Versuche  bei  einer  wenig  empfänglichen 
und  ungenügend  hypnotisirten  Person  überhaupt  fortgesetzt  werden 
dürfen.  Dabei  waren  wir  zu  dem  Grundsatze  gekommen,  dass  im  All- 
gemeinen bei  geeigneten  Fällen  der  Versuch  zu  machen  sei,  nüfi 
Somnambulhypnose  durch  consequente  Disciplinirung 
zu  erziehen'*. 

Ich  wähle  aus  unserer  Praxis  einen  Fall  von  Hysteria  gravis,  der  im  Beginne 
der  Hypnotisirung  die  grössten  Schwierigkeiten  machte.  Es  handelt  sich  um  eine 
schwere  Form  polysymptomatischer  Hysterie  bei  einem  20  jährigen  Mädchen,  welches 


340  ^  Brodmann. 

fichon  jahrelang  aueh  in  Anstalten  ohne  besonderen  Erfolg  behandelt  worden 
war.  Die  Mutter,  welche  früher  mehrfach  hypnotisch  behandelt  worden  wir, 
wünschte  einen  Versuch  mit  Hypnose  durchaus.  Mutter  und  Schwester  sind  eben- 
falls  hysterisch. 

L  Sitzung:  A.  20.  Y .  96,  6  Uhr  Nachmittags.  Anwesend  Dr.  Y .  und  idt 
Patientin  liegt  auf  einer  Chaise  longue,  zeigt  grosse  Unruhe  und  Aengstlichkeit, 
zuckt  von  Zeit  zu  Zeit  am  ganzen  Körper'  krampfhaft  zusammen  und  wirft  sieh 
jeden  Augenblick  hin  und  her. 

1.  Yersuch.  Dr.  Y.  ohne  Händeauflegen.  „Legen  Sie  sich  ganz  bequem.  . . 
Sie  können  ganz  ruhig  liegen  .  .  .  immer  länger  werden  Sie  liegen  können,  ohne 
sich  herumwerfen  zu  müssen  .  .  .  versuchen  Sie  es  einen  Augenblick  .  .  .  so  .  .  . 
es  geht  ganz  schon  .  .  .  nun  ist  es  fertig  .  .  .*^  Dauer  wenige  Secunden.  „Sehen 
Sie,  es  wird  schon  gehen,  haben  Sie  nur  Muth  und  Yertrauen.** 

2.  Yersuch.  „Es  geht  schon  besser  ...  Es  kommt  keine  Aufregung  und 
Unruhe  mehr  über  Sie  .  .  .  immer  ruhiger  werden  Sie.**  Patientin  zuckt  wieder 
angstvoll  zusammen,  bedeckt  die  Hände  mit  dem  Gesicht  und  wendet  sich  sb. 
„Liegen  Sie  ganz  ruhig,  es  wird  schon  gehen  .  .  .  Sagen  Sie  sich  selbst  innerlich 
vor ,  dass  Sie  ruhiger  werden  .  .  .  die  Ruhe  wird  immer  länger  dauern  . . . 
—  Schluss  — '*^    Dauer  einige  Secunden. 

3.  Yersuch.  „Diesmal  werden  Sie  noch  länger  ruhig  liegen  können  ...  es 
gelingt  Ihnen  schon  besser  .  .  .  keine  Angst  haben  ...  so  recht  ruhig  bleiben . . . 
(wiederholtes  Auffahren).    Schluss*^    Dauer  wie  vorhin. 

4.  Yersuch.  Wir  werden  es  nochmals  versuchen,  es  wird  schon  besser  gehen 
.  .  .  „Liegen  Sie  wieder  ruhig  und  schauen  Sie  mich  an  .  .  .  nur  einen  Augen- 
blidc  .  .  .  so  .  .  .  immer  länger  wird  die  Ruhe  dann  .  .  .  immer  länger  und  tiefer 
.  .  .  sprechen  Sie  innerlich  nach,  Sie  werden  ganz'  zur  Ruhe  kommen,  schauen  Sie 
mich  fest  an  ...  es  gelingt  schon. '^  Sie  wird  plötzlich  erregter,  erklärt  es  gehe 
heute  nicht.    Die  Sitzung  wird  abgebrochen. 

U.  Sitzung:   A.  21.  Y.  96.     Dieselben  äusseren  Yerhältnisse.    Ohne  Fliiren. 

1.  Yersuch.  „Sie  sollen  nicht  schlafen,  Sie  sollen  nur  ruhig  werden  .  .. 
es  wird  Ihnen  immer  leichter  werden,  ruhig  zu  sein,  mit  der  Zeit  kommen  Sie 
-dann  tiefer  hinein  ...  so  nun  sehen  Sie,  wie  es  schon  geht  .  .  .  inmier  besser 
lernen  Sie  sich  beherrschen,  die  Aufregung  hört  auf  und  diese  Zuckungen  Issseo 
nach  .  .  .  So,  es  geht  ganz  gut  .  .  .  nun  dürfen  Sie  sich  bewegen. ** 

2.  Yersuch.  „Wieder  versuchen,  Ruhe  zu  halten  ...  es  geht  immer  leichter, 
-die  Spannung  lässt  nach  ...  es  kommt  allmählich  etwas  Müdigkeit  über  Sie  .  .  . 
eo,  das  wird  sich  steigern,  Sie  werden  ganz  müde  .  .  .  ganz  müde  und  ruhig  .  .  > 
(Pause  von  10".)    Schluss." 

3.  Yersuch:  „Nun  wird  es  immer  weiter  gehen  .  .  .  die  Glieder  werden 
ruhiger,  es  kommt  Schwere  in  die  Glieder  und  Schwere  in  die  Augen  ...  die 
Augen  werden  müde,  fühlen  Sie  das?"  .  .  .  „Nein,  ich  fühle  gar  nichts,  ich  bin 
so  aufgeregt."  —  „Sie  können  doch  immer  längere  Zeit  ruhig  liegen,  die  Aufregungen 
werden  seltener,  sie  werden  bald  ganz  fortbleiben,  so  dass  Sie  schlafen  lernen.'* 

4.  Yersuch.  Suggestion  wie  oben:  Ruhe  und  grössere  Beherrschung, 
Schwere  der  Augenlider  und  der  Glieder,  Müdigkeit.  Unterbrechung  der  Sitzung 
nach  5  Minuten  mit  der  Yersicherung,  dass  es  von  Tag  zu  Tag  besser  gelingen 
werde.    Einen  Einfluss  hat  Patientin  noch  nicht  gespürt. 


Zur  Methodik  der  hypnotiichen  Behandlung.  34X 

« 

III.  Sitzung  22.  Y.  Wie  oben  gans  kurze  Einzelversuche  durch  Fau3en 
unterbrochen,  die  Suggestionen  werden  spärlicher  gegeben  und  folgen  sich  in 
längeren  Zwischenräumen. 

1.  Versuch:  Suggestionen  der  Ruhe  und  Müdigkeit  in  den  Augen. 

2.  Versuch:  Dasselbe:  Ruhe,  Müdigkeit,  „die  Augen  werden  müde  und  sich 
bald  von  selbst  schliessen.'' 

3.  Versuch:  Immer  mehr  Ruhegefühl,  Müdigkeit  des  Körpers,  „Athmen  Sie 
ganz  regelmässig  und  tief.**  (30  Secunden  Pause.)  „Die  Ruhe  hält  immer  länger  vor 
...  es  wird  Ihnen  ganz  angenehm  ,  .  J^ 

„Sind  Sie  schon  müde?"  „Nein,  ich  fühle  nichts". 

4.  Versuch:  „Schliessen  Sie  die  Augen  von  selbst  .  .  .  Sie  werden  dann 
noch  ruhiger  (Pause  bei  geschlossenen  Augen).  Oeffnen  Sie  die  Augen  wieder  und 
athmen  Sie  ruhig  und  tief  dabei,  dann  werden  Sie  nicht  ängstlich  werden  .  .  . 
so  keine  Aufregung"  (Augen  offen.  Pause).  —  Patientin  yerhält  sich  ruhig.  Die 
Augen  fallen  wieder  von  selbst  zu.  —  „Sind  Sie  müde  geworden?"  „Nein".  —  „Dann 
kommt  jetzt  mit  der  Ruhe  immer  deutlicher  auch  Müdigkeit  ...  die  Aufregung 
schwindet  immer  mehr,  athmen  Sie  gleichmässig  tief."  —  Pause  20  Secunden.  Plötz- 
liches angstvolles  Auffahren  mit  Gesichtsverzerrung.  Ablenkung  durch  einfache 
Fragen  aus  der  Pflanzenphysiologie.  Mehrere  Minuten  Ruhe,  dann  wieder  plötz- 
liches Zukneifen  der  Augen  und  Erregung. 

5.  Versuch:  Es  wird  versucht,  das  Entstehen  des  Wärmegefühles  und  deu 
Augenschluss  durch  Auflegen  der  Hand  auf  die  Stirne  zu  unterstützen.  Patientin 
zeigt  dabei  grosse  Erregung,  bedeckt  das  Gesicht  mit  ihren  Händen,  wendet  sich 
mit  dem  Ausdruck  des  Absehens  ab,  sträubt  sich  aufs  Lebhafteste  gegen  jede  Be- 
rührung durch  Dr.  V.  —  „Warum  sträuben  Sie  sich  dagegen?"  „Ich  weiss  nicht".  — 
„Dann  schliessen  Sie  die  Augen  von  selbst  und  es  kommt  so  die  Ruhe  über  Sie." 

—  Anhaltende  Unruhe.    Examen  über  allgemeine  Physiologie  aus  dem  Thier-  und 
Pflanzenreich.    Beruhigung  tritt  ein. 

6.  Versuch:  Einfache  Suggestionen  der  Ruhe,  Behaglichkeit  und  des  Augen- 
schlusses. Die  Augen  bleiben  activ  geschlossen  und  es  besteht  einige  Zeit  Ruhe 
ohne  Ablenkung.  —  „Oeffnen  Sie  die  Augen  wieder  und  Sie  werden  jetzt  bei 
offenen  Augen  meine  Hand  auf  der  Stirne  ertragen  können."  Hand  aufgelegt. 
Lebhaftes  Sträuben  und  Abwehrbewegungen.  Die  Hand  bleibt  liegen,  es  tritt  ein 
allgemeines  Zittern  im  Körper  ein,  das  sich  allmählich  verliert  und  grössere  Ruhe 
erreicht,  trotz  aufgelegter  Hand.  —  »^^  Ihnen  die  Hand  noch  so  unangenehm  ?" 
„Sie  war  noch  sehr  unangenehm,  ich  fühlte  sie  wie  einen  electrischen  Strom  und 
als  ob  sie  sich  bewegte,  aber  sie  war  nicht  so  unangenehm  wie  das  erste  Mal." 

7.  Versuch:  Suggestion  der  Ruhe,  tieferen  Athmung  und  Toleranz  gegen  die 
Hand.  Ständige  kurze  Zuckungen  am  ganzen  Körper,  so  lange  die  Hand  von 
Dr.  V.  auf  der  Stirne  ruht ;  Patientin  sucht  die  Hand  immer  wieder  fortzunehmen. 
Es  wird  nun  die  Suggestion  der  Toleranz  gegen  eine  andere  Hand  erteilt :  —  „Sie 
werden  jetzt  die  Hand  von  Dr.  B.  ganz  gut  ertragen,  es  wird  kein  Unbehagen 
und  keine  Angst  eintreten,  Sie  werden  sich  gar  nicht  gegen  diese  Hand  sträuben." 

—  Diese  Suggestion  realisirt  sich  sofort. 

8.  Versuch:  Ich  nehme  den  Platz   von  Dr.  V.  ein,  lege  die  Hand  auf  die 
Stirne  der  Patientin  und  schliesse  einige  allgemeine  beruhigende  Suggestionen  an : 
„Sie  werden  jetzt  die  Berührung  meiner  Hand  auf  der  Stirne  immer  ertragen,  die 
Zeitschrift  für  Hypnotismus.   X.  23 


342  ^-  firodxnanD. 

Berührunf^  bringt  Umeo  eine  angenehme  Wärmei  die  Wärme  geht  von  der  Stirne 
auf  die  Augen  über,  es  tritt  eine  behagliche  Buhe  im  Kopfe  ein.  Fahlen  Sie 
die  Wärme  und  Ruhe?"  „Ja."  —  n^^®  Augen  werden  Ihnen  schwerer,  Sie 
werden  müde  im  Körper  und  haben  Verlangen  einzuschlafen."  —  Patientin  schliesst 
die  Augen  spontan.  —  „Warum  schüessen  Sie  die  Augen?"  „Ich  weiss  nicht,  ich 
kann  nicht  widerstehen."  —  „Die  Augen  bleiben  jetzt  geschlossen  und  Sie  werden 
immer  müder  und  schläfriger  im  ganzen  Körper."  —  Schläfrigkeit  und  allgemeine 
Müdigkeit  wird  nicht  realisirt,  dagegen  lässt  sich  suggestiv  ein  Wärmegefühl  in 
der  rechten  Hand  erzeugen,  das  schliesslich  auf  den  Oberarm  übergeleitet  werden 
kann:  „Ich  lege  meine  Hand  auf  Ihre  rechte  Hand,  dann  wird  durch  die  Be- 
rührung bald  eine  deutliche  Wärmeempfindung  entstehen  .  .  .  die  Wärme  wird 
jetzt  ganz  deutlich,  immer  deutlicher  .  .  .  fühlen  Sie  schon?"  „Nein"  —  „Ich  lasse 
die  Hand  länger  liegen,  dann  überträgt  sich  die  Wärme  allmählich  auf  Ihre 
Hand  und  Sie  empfinden  die  Hand  wärmer  als  die  linke  .  .  .  das  wird  jetzt  ganz 
deutlich  .  .  .  achten  Sie  darauf,  dann  fühlen  Sie  es  .  .  .  haben  Sie  die  Wärme?" 
„Ja".  —  „Nun  wird  sich  die  Wärme  langsam  ausbreiten,  die  Wärme  strahlt  auf 
den  Arm  aus,  geht  TOn  der  Hand  auf  den  Vorderarm  über,  Sie  fühlen  ganz 
deutlich,  wie  die  Wärme  sich  ausbreitet,  rechts  empfinden  Sie  ihren  Arm  wärmer 
als  links,  ist  es  nicht  so  ?  „Doch,  ich  habe  eine  Wärmeempfindung  im  Vorderarm.'^ 
—  »Nun  wird  durch  die  Wärme  der  Arm  auch  schwerer,  es  kommt  eine  grosse 
Schwere  in  den  rechten  Arm,  so  dass  sie  ihn  kaum  hochzuheben  vermögen,  der 
linke  Arm  ist  federleicht  dagegen  .  .  .  probiren  Sie  es  .  .  .  die  Schwere  ist  rechts 
ganz  deutlich  .  .  .  Sie  werden  deutlich  den  Unterschied  merken."  —  Patientin  macht 
den  Versuch  und  g^ebt  an,  den  rechten  Arm  kaum  bewegen  zu  können,  er  sei 
wie  gelähmt.  Ein  Versuch,  dieselbe  Erscheinung  suggestiv  auf  den  linken  Arm  zu 
übertragen,  misslingt,  auch  allgemeine,  auf  den  ganzen  Körper  bezügliche  Sug- 
gestionen der  Müdigkeit  und  Schläfrigkeit  werden  nicht  realisirt.  Patientin  liegt 
jetzt  seit  5  Minuten  ganz  ruhig,  Krampfbewegungen  sind  nicht  mehr  au^etreten. 
Ich  beende  diesen  Versuch  mit  der  nachdrücklichen  Suggestion:  „Dasselbe,  was 
durch  meine  Einwirkung  eingetreten  ist,  wird  jetzt  auch  durch  Dr.  V.  gelingen. 
Sie  werden  die  Berührung  der  Hand  von  Dr.  V.  ohne  jedes  unangenehme  Geföhl 
ertragen,  er  wird  die  Hand  auf  Ihre  Stirne  legen  können,  ohne  dass  Sie  Angst 
bekommen  und  sich  abwenden  müssen.    Oeffnen  Sie  die  Augen." 

9.  Ve  r  s  u  ch :  Die  Stirnhand  wird  ertragen  ohne  Angst  und  Abwehrbewegungen. 
„Weshalb  ging  das  früher  nicht?"  —  „Ich  weiss  nicht,  es  war  mir  ausserordentlich 
unangenehm,  abscheulich  sogar,  so  dass  ich  es  nicht  aushalten  konnte,  Angst  hatte 
ich  eigentlich  nicht."  —  Detaillirte  Suggestionen  der  Ruhe,  der  Wärme,  der  Schwere 
in  den  Lidern  und  des  Augenschlusses  realisiren  sich  jetzt,  Suggestionen  all- 
gemeineren Inhalts,  wie  Müdigkeit,  Schläfrigkeit,  Einschlafen  werden  dagegen 
nicht  verwirklicht. 

In  den  zwei  ersten  Sitzungen  war  die  Kranke,  wie  wir  gesehen 
haben,  völlig  refractär  geblieben.  Beständige  Unruhe  in  Form  Ton 
hysterischen  Abwehrzuckungen  und  lebhafte  Affectausbriiche  rer- 
hinderten  das  Wirksamwerden  der  Suggestionen.  Abgesehen  Ton  einem 
einmaligen  spontanen  Augenschluss,  der  ebenfalls  auf  eine  afifectrolle 


Zar  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  343 

Vorstellung  zurückzuführen  ist,  war  das  Einzige,  was  erreicht  werden 
konnte,  ein  grösserer  Grad  Ton  Selbstbeherrschung  und  willkürlichem 
Zwang  zur  Ruhe.  Am  Schluss  der  zweiten  Sitzung  gelang  es  der 
Patientin,  sich  wenigstens  Bruchtheile  einer  Minute  regungslos  zu  ver- 
halten, ohne  dass  Erampferscheinungen  störten.  Die  dritte  Sitzung 
bot  zunächst  dasselbe  fiild.  Vorübergehende  Beruhigung  konnte  durch 
Ablenkung  (Zwischenfragen  indifferenten,  wissenschaftlichen  Inhalts) 
erreicht  werden.  Die  Intoleranz  gegen  jede  Berührung  seitens  des 
hypnotisirenden  Arztes  in  Folge  unmotivirter  Unlustaffecte  —  wie 
später  angegeben  wurde,  in  Folge  vorgefasster  Abneigung  gegen  den 
Arzt  —  machte  im  Cebrigen  alle  Suggestionen  illusorisch.  Erst  durch 
einen  Wechsel  in  der  Person  des  Hypnotisirenden  wurde  die  unüber- 
windliche Abneigung  gegen  die  Stirnhand  beseitigt  und  die  Toleranz 
.  verbalsuggestiv  auch  für  Berührungen  durch  Dr.  V.  übertragen.  Damit 
gelangen  dann  auch  eine  Reihe  von  Detailsuggestionen  und  Patientin 
kam  in  einen  leichten  Grad  von  hypnotischer  Bewusstseinseinengung ; 
insbesondere  gelang  die  Beseitigung  der  angstvollen  Erregung  und  der 
dadurch  hervorgerufenen  hysterischen  Zuckungen,  es  gelang  suggestiv 
locale  Wärme-  und  Schwereempfindungen  zu  erzeugen  und  dadurch 
der  Patientin  das  Bewusstsein  der  Beeinflussbarkeit  zu  geben.  Schliess- 
lich vermochte  Patientin  längere  Zeit  in  einem  Zustand  behaglicher 
Ruhe  zu  liegen. 

IV.  Sitzung  23.  V. 

1.  Versuch.  Suggestionen:  Ruhig  in  die  Augen  sehen  und  dann  Augen 
schliessen.  —  Realisirt  sich.  —  Toleianz  gegen  die  Stirnhand.  —  Es  erfolgt  wie 
früher  heim  Versuch  die  Hand  aufzulegen,  heftiges  Abwehren  des  Kopfes,  all- 
gemeines schreckhaftes  Zusammenzucken  der  Glieder,  ängstliches  Verzerren  des 
Gesichtes  und  stossweise  forcirte  Athmung.  —  »Was  haben  Sie?''  Keine  Antwort. 
—  Suggestionen  der  Beruhigung,  des  Schwindens  der  Aufregung  und  der  Zuckungen. 
„Athmen  Sie  gleichmässig,  ruhig  und  tief,  wie  ich  zähle  ...  1...  2...  3...  achten 
Sie  nur  auf  Ihre  Athemzöge  .  . .  4  .  . .  5  .  .**  —  Rasche  Beruhigung,  mehrere  Minuten 
ruhiges  Daliegen,  nur  einmaliges  Zusammenfahren,  dann  wieder  Ruhe.  Wecken 
nach  5  Minuten:  „Oeffnen  Sie  die  Augen,  Sie  sind  wieder  wach  und  werden 
nachher  noch  tiefer  zur  Ruhe  kommen  . .  1,  2,  3!*'  —  „Es  war  mir  viel  besser,  ich 
konnte  mich  mehr  zusammennehmen  und  bekam  keine  Angst  mehr." 

2.  Versuch.  Suggestionen:  Ruhigliegen  und  Augenschluss.  —  Augenschluss 
spontan,  einige  Secunden  Ruhe,  dann  angstrolles  Auffahren.  —  Suggestionen  tieferer 
Ruhe  und  Lösung  der  Spannung,  grösseres  Behagen  im  Liegen.  —  Es  tritt  sofort 
wieder  Ruhe  ein.  Wecken  nach  3  Minuten.  —  „Es  war  mir  zum  Schlüsse  ganz 
behaglich,  ich  war  ruhig  geworden,  ich  hätte  die  Augen  noch  öffnen  können,  aber 
•es  kostete  mir  keine  Mühe,  mit  geschlossenen  Augen  zu  liegen.'' 

23* 


S44  K.  Brodmmnn. 

8.  V  e  r  8 u  eh.  DetaiUirteB Suggferiren  der  einselnen  Momente  des  Angenichlnascs: 
Wärme,  Schwere  in  den  Lidern,  Zaaammensiehen  der  Lider,  Trabong  des  Blickes, 
Verschwimmen  der  Gegenstände,  Müdigkeit  der  Augen,  Zufallen  der  Lider.  —  Nseh 
Secunden  realisirt,  keine  Zuckungen  mehr  beim  Augenschluss,  Ruhe  3  Minuten. 
Wecken.  —  „Ich  habe  selber  das  Gefühl,  dass,  wenn  sich  der  Zustand  noch  Ter» 
tieft,  ich  dadurch  grosse  Erleichterung  b^äme.^ 

4.  Versuch.  Einmalige  Suggestion  des  Augenschlosses.  —  Beaüoirt;  korns 
Zittern  des  Körpers.  —  Suggestionen  der  körperlichen  Kühe  und  des  Behagens, 
Verlangen  nach  ruhigem  Liegen  und  Erleichterung  dadurch.  „Es  kommt  jetzt 
auch  eine  behagliche  Buhe  Ihres  Geistes  .  .  die  Gedanken  werden  träge  und  gehen 
durcheinander  .  .  Sie  mögen  gar  nichts  mehr  denken  . .  es  wird  Ihnen  mehr  und 
mehr  gleichgiltig  .  .^  —  Ruhe  3  Minuten.  Wedcen.  —  „Es  war  mir  angenehm, 
ich  konnte  auf  Ihre  Worte  hören  und  wurde  ruhiger  dabei.  Schläfrigkeit  habe  ich 
nicht  gefühlt.*' 

5.  Versuch.  Nur  kurze  Ruhe  auf  Suggestionen,  dann  allgemeine  Unruhe 
und  Zuckungen.  —  „Warum  unruhig?"  „Ich  habe  eine  Bewegung  von  Ihnen 
bemerkt  und  gefürchtet,  dass  Sie  mich  berühren  wollen  . .  das  war  mir  so  unan* 
genehm,  dass  mich  die  Krämpfe  befielen.**  — 

6.  Versuch.  Suggestionen:  Dauerndes  Schwinden  dieser  Angst  vor  Be« 
rührungen,  angenehme  körperliche  und  geistige  Ruhe,  keine  Aufregungen  mehr, 
zunehmende  Schläfrigkeit.  —  Ruhe  5  Minuten.  Wecken.  —  „Es  war  mir  jetzt 
sehr  angenehm." 

Nochmalige  Belehrung  und  Aussprache  im  Wachen,  beruhigende  Versiche- 
rungen.   Patientin  bestreitet  aber  noch,  beeinflussbar  zu  sein. 
V.  Sitzung  25.  V.  Vormittags.    Stirnhand  ohne  Fiziren. 

1.  Versuch.  Suggestionen  der  Stirn  wärme,  des  Augenschlusses  und  Rnhig- 
liegens.  —  Augenschluss  erfolgt  spontan  sofort,  anfänglich  ruhig,  dann  Erregung 
mit  couTulsivischen  Zuckungen.  —  „Warum  aufgeregt?"  „Ich  weiss  nicht  recht . . 
ich  fühle  mich  überhaupt  in  den  letzten  Tagen  nicht  wohl." 

2.  Versuch.  Suggestionen:  Augenschluss,  Schwinden  der  Unruhe  und  der 
Zuckungen,  Schwinden  der  Aengstlichkeit,  grösseres  Vertrauen  und  grössere  Selbst- 
beherrschung. —  Bei  jeder  Bewegung  des  Experimentators  angstvolles  Zusammen- 
schrecken. Scharfe  Rüge:  „Nehmen  Sie  sich  etwas  mehr  zusammen,  Sie  könnten 
sich  etwas  mehr  beherrschen,  Sie  müssen  nur  wollen,  über  die  Angst  Herr  zu 
werden,  dann  gelingt  es  schon."  —  Suggestionen:  Ruhig  liegen  können,  Selbst- 
beherrschung, Wiederkehr  der  inneren  Beruhigung  und  längeren  behaglichen 
Liegens,  tiefe  gleichmässige  Athmung.  —  Rasche  Beruhigung  tritt  ein.  Aufwecken 
nach  3  Minuten:   „Es  ist  mir  jetzt  besser." 

3.  Versuch.  Suggestionen:  Nachlassen  aller  Spannungen,  Nachlassen  der 
Zuckungen,  Gleichgiltigkeit  gegen  Geräusche  und  Bewegungen.  —  n^^^  ^^  Ihnen 
jetzt!"  „Der  Zustand  ist  mir  bereits  angenehmer,  oder  vielmehr  weniger  onan- 
genehm."  —  „Sie  werden  immer  energischer  wollen  können,  gegen  diese  unbegründete 
Angst  und  Erregung  anzukämpfen,  Sie  brauchen  nur  zu  wollen,  dann  kommt  auch 
die  Kraft,  die  Aufregungen  und  Anfälle  in  der  Hypnose  zu  unterdrücken,  dann 
werden  Sie  auch  tiefer  in  die  Hypnose  gelangen.  Wie  fühlen  Sie  sich  jefet?" 
„Der  Zustand,  in  dem  ich  mich  befinde,  ist  angenehmer  wie  vorher,  aber  immer 
noch  unangenehm  aufregend  .  .  es  ist,  wie  wenn  Alles  in  mir  erstarrte.**  —  Suggestion : 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  346 

^^etst  sehwindet  der  letzte  Best  dieses  Unangenehmen  . .  die  Starre  im  Innern 
löst  sich . .  es  wird  recht  wohl  und  behaglich^  wie  ist  der  Zustand  jetzt?"  -^  JDi« 
Starre  ist  beinahe  gelost."  —  JSie  verbinden  von  nun  an  mit  der  Vorstellung  der 
Hypnose  stets  die  Vorstellung  dieses  Buhezustandes,  des  Aufhorens  aller  Aengst- 
lichkeit  und  Spannungen,  der  Behaglichkeit  und  Lösung."  —  Längere  Buhe.  — 
^ Jetzt  ist  yöllige  Buhe  eingetreten  ...  ^ie  ist  Ihnen  jetzt?"  —  n^^^  Zustand  ist 
mir  nicht  mehr  unangenehm,  es  ist  mir  jetzt  wirklich  angenehm  in  der  Buhe."  — 
Sohlusssuggestionen :  Wohlbefinden,  gesteigerter  Appetit,  Schwinden  des  Wider- 
willens gegen  die  Nahrungsaufnahme,  tiefere  Hypnosen  in  den  folgenden  Sitzungen. 

—  Wach.  —  „Es  ist  mir  jetzt  viel  besser  und  ich  fühle  mich  leichter." 

VI.  Sitzung  26.  V.  Nachmittags.    Stirnhand  ohne  Fixiren. 

1.  Versuch.   Suggestionen :  Buhe,  Behagen  wie  Vormittags,  keine  Zuckungen. 

—  Binige  kurze  Zuckungen  und  Torübergehendes  Zittern  im  Körper  mit  ängst- 
lichem Gesichtsausdruck,  sonst  ruhig.  —  Wach.  —  „Ich  glaube,  dass  ich  ruhig 
werde." 

2.  Versuch.  Suggestionen  wie  oben:  rascher  Eintritt  der  Beruhigung, 
längere  Buhe.  —  Mehrere  Minuten  absolute  Buhe.  —  „Es  wird  mir  schon  be- 
haglicher." 

3.  Versuch.  Suggestionen:  Dauernd  ruhig  liegen  können,  keine  Störung 
der  Buhe  durch  ängstliche  Vorstellungen,  Verlangen  nach  tieferer  Buhe  und  nach 
Schlafenkönnen.  —  „Ich  habe  gut  geruht  und  keine  Angst  mehr  gehabt,  es  war 
mir  ganz  angenehm." 

4.  Versuch:  „Sie  werden  jetzt  jedesmal  sofort  in  diesen  Zustand  der  an- 
genehmen Buhe  mit  körperlicher  Lösung  gelangen  . .  Sie  verbinden  die  Erinnerung 
an  diesen  Zustand  mit  der  Vorstellung  des  Hypnotisirtseins .  .  Sie  werden  immer 
tiefer  und  momentan  in  diesen  hypnotischen  Zustand  hineinkommen  und  jedesmal 
Erleichterung  fühlen  . .  dadurch  wird  Ihnen  die  Hypnose  allmählich  zu  einem 
wohlthnenden  und  erquickenden  Zustand  des  Ausruhens  . .  Sie  fühlen  sich  stets 
besser  danach  . .  Sie  werden  allein  in  dieser  Buhe  verharren  können  und  dabei 
tiefer  in  einen  Schlafzustand  kommen,  das  Bewusstsein  schwindet  Ihnen  zeit- 
weise .  .  Sie  vergessen  sich  ganz  und  lernen  immer  länger  schlafen  . .  Nun  sollen 
Sie  ruhig  schlafen  bis  ich  Sie  wieder  wecke."  —  Entfernung  der  Stirnhand.  Dr.  V. 
verlässt  seinen  Platz  neben  der  Patientin,  bleibt  aber  im  Zimmer.  10  Minuten 
ruhiges  Liegen,  nur  vorübergehend  ängstliche  Spannungen  im  Gesicht,  dann  Wecken. 
„Es  war  mir  zeitweise  sehr  angenehm,  ich  konnte  mich  vergessen,  nur  einmal 
wurde  ich  unruhig  und  fürchtete,  dass  es  vorüber  wäre,  ich  konnte  mich  aber 
wieder  beherrschen.    Es  ist  mir  wohler  als  vorher." 

Vn.  Sitzung  26.  V. 

1.  Versuch.    Kurze  Buhe  ohne  Anfall.    „Es  war  mir  bereits  behaglich." 

2.  Versuch.  Tiefere  Buhe,  unterbrochen  durch  einen  Erregungszustand, 
der  sich  mit  wenigen  Suggestionen  coupiren  lässt. 

3.  Versuch.  16  Minuten  ruhiges  Liegen.  Während  der  Hypnose  noch 
Spannung  im  Gesicht,  Ck>ntraction  der  Corrugatoren.  Beseitigung  der  Stirnfalten 
durch  einige  Suggestionen  in  Verbindung  mit  Streichen  der  Stirne.  Toleranz  gegen 
Berührungen. 

Vni.,  IX.  und  X.  Sitzung  wie  VII.  Stets Buhezustand,  aber  mit  dem  Gefühl 
der  Activität,  oft  noch  active  Gontraction  der  Stirnmuskeln,  vorübergehendes  Ver- 


346  K*  Brodmann. 

zerren  des  Gesichtes  und  leichter  universeller  Tremor :  „Ich  muss  mich  zusammen* 
nehmen  . .  aber  es  ist  mir  nicht  unangenehm/* 

XI.  Sitzung  29.  Y.     Weiter  gekommen  in  der  Beeinflussung. 

1.  Versuch:  Suggestionen  des  Schwindens  der  Activität,  Gefühl  der  passiven 
Buhe,  des  körperlichen   und  seelischen  Ausruhens,    Gefühl  der  Erholung  und  Er- 
frischung durch  die  Ruhe.  —  ,Jch  habe  noch  etwas   kämpfen  müssen,  die  Angst 
wollte  wieder  kommen.^'  — 
f  2.  Versuch.    Dieselben  Suggestionen,  Schwinden  dieser  grundlosen  Aengst- 

lichkeit,  Ruhe  wie  im  Halbschlaf,  Ausbildung  eines  Schlummerzustandes  mit  Ver- 
gessen der  Umgebung  und  Abstumpfung  gegen  Geräusche.  —  „Es  war  jetzt  kein 
Gefühl  der  Anstrengung  mehr  dabei,  aber  bei  jedem  Geräusch  fürchtete  ich,  einen 
Anfall  zu  bekommen.*' 

3.  Versuch.  Suggestion  der  schläfrigen  Ruhe  mit  Gefühl  der  Passivität^ 
Indifferenz  gegen  Geräusche.  ,Jch  werde  jet^t  absichtlich  ein  Geräusch  machen 
und  Sie  werden  nicht  zusammenschrecken  und  sich  ganz  gleichgiltig  dagegen  ver- 
halten können.*'  —  Wird  realisirt:  „Es  war  mir  ganz  gleichgiltig."  —  Weiter- 
schlafen ohne  jede  Anspannung,  —  Nach  7«  Stunde  Wecken.  —  „Ich  habe  ange- 
nehm gelegen  ohne  Anstrengung." 

XII — XIII.  Sitzung.  Patientin  wird  täglich  zweimal  hypnotisirt.  Kommt 
jeweils  auf  kurze  Zeit  in  denselben  Zustand  passiver  Ruhe,  der  gelegentlich  durch 
schreckhaftes  Zusammenfahren  gestört  wird;  in  eine  tiefere  Hypnose  oder  einen 
wirklichen  Schlaf  gelangt  sie  nicht. 

XIV.  Sitzung.  Hypnotisirung  nach  demselben  Verfahren  wie  bisher.. 
Patientin  bleibt  heute  einige  Zeit  allein  liegen,  nachdem  Dr.  V.  wieder  in  das  Zimmer 
zurückkommt,  ist  sie  eingeschlafen.  Der  Schlaf  ist  so  tief,  dass  ein  Rapport  nicht 
mehr  besteht  und  daher  auch  das  Aufwecken  nicht  ohne  Weiteres  gelingt. 
Patientin  erhält  unter  sanften  Streichungen  der  Stirne  die  Suggestion,  dass  sie 
ruhig  weiterschlafen  und  durch  nichts  gestört  werde,  sobald  sie  sich  wohl  fühle, 
werde  sie  von  selbst  aufwachen ;  dieselben  Suggestionen  werden  noch  öfters  wieder- 
holt, Patientin  liegt  dabei  völlig  reactionslos;  nachdem  der  Schlaf  etwa  3  Stunden 
gedauert,  schlägt  sie  spontan  die  Augen  auf  und  erwacht.  Es  besteht  absolute 
Amnesie  auch  für  die  ungefähre  Dauer  des  Schlafes. 

Von  dieser  Sitzung  ab  tritt  sodann  in  jeder  folgenden  Hypnose  ein  mehr 
oder  weniger  tiefer  Schlaf  ein,  ohne  dass  aber  jetzt  das  Rapportverhältniss  ver- 
loren geht,  die  Hypnosen  nehmen  vielmehr  einen  normalen  Verlauf  und  werden 
im  Sinne  eines  protrahirten  Schlafes  angewandt. 

Das  Eintreten  eines  tiefen  Hypnosezustandes  nach  einer  ganzen 
Beihe  von  Sitzungen,  in  denen  nur  eine  sehr  oberflächliche  Hypnose 
erzielt  worden  war,  welche  bei  der  Patientin  selbst  nicht  das  Gefühl  dos 
Hypnotisirtseins  hinterliess,  muss  in  dem  eben  geschilderten  Falle 
wiederum  auf  eine  aflfectstarke  Suggestion  zurückgeführt  werden.  Wie 
eine  nachträgliche  Analyse  in  der  Hypnose  ergab,  war  Patientin  aus 
Angst  vor  der  Hypnose  im  Anfange  nicht  zu  hypnotisiren  gewesen. 
Dazu  kam,   dass  sie  gegen  Dr.  Vogt  von  vornherein  ein  Vorurtheil 


\ 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  347 

gefasst  hatte  und  darum  seine  Stirnhand  nicht  duldete.  In  den  folgenden 
Hypnosen  kämpfte  sie  nun  ständig  mit  der  Angst,  dass  sie  einschlafen 
könnte  und  kam  daher  nie  zur  tiefen  Hypnose.  Schliesslich  gewann 
die  affectstarke  Angstvorstellung,  sie  könnte  einschlafen,  eine  solche  Ge- 
walt, dass  sie  nicht  mehr  hemmend,  sondern  direct  bahnend  auf  die 
Schlafvorstellung  wirkte  und  nunmehr  kam  es  zu  einem  abnorm  tiefen 
pathologischen  Schlaf  (Lethargus)  mit  Verlust  des  Rapportes.  Von  da 
an  war  nun  aber  auch  in  Folge  des  einmaligen  Schlafens  die  Angst- 
hemmung beseitigt,  und  es  stand  der  weiteren  Verwirklichung  der 
Schlafsuggestionen  nichts  mehr  im  Wege. 

2.   Die  Gestaltung  einer  hypnotischen  Behandlung. 

Nach  eingeleiteter  Ersthypnose  hängt  die  Fortführung  und  der 
Verlauf  einer  hypnotischen  Behandlung  von  vornherein  von  einer  Reihe 
von  Factoren  ab,  auf  welche  der  Arzt  keinen  oder  nur  indirecten  Ein- 
fluss  hat,  von  der  Art  der  Krankheit,  der  Individualität  des  Kranken, 
den  socialen  Verhältnissen  und  Lebensgewohnheiten  des  Kranken.  In 
Fällen,  wo  eine  hypnotische  Dauerbehandlung  in  Frage  kommt,  können 
diese  Momente  unter  Umständen  für  die  Methodik  eine  entscheidende 
Rolle  spielen.  Ferner  ist  in  den  Arbeiten  über  Hypnotherapie  viel 
die  Rede  gewesen  von  einer  zunehmenden  Abstumpfung  der  therapeu- 
tischen Wirksamkeit  der  Hypnose  und  von  einer  Verminderung  der 
Hypnotisirbarkeit  überhaupt.  Dieser  Auffassung  können  wir  uns  nicht 
anschliessen.  In  Fällen,  wo  die  Unterbrechung  einer  hypnotischen 
Cur  angerathen  erscheint,  weil  die  erwarteten  Erfolge  ausbleiben, 
wird  man  bei  näherer  Betrachtung  finden,  dass  nicht  Abschwächung 
der  psychischen  Beeinflussbarkeit,  im  besonderen  der  Suggestibilität 
oder  Verlust  der  Hypnotisirbarkeit  es  ist,  was  die  Hypnosen 
therapeutisch  unwirksamer  macht,  sondern  irgend  welche  individuell 
störenden,  mit  der  Hypnose  als  solcher  nicht  zusammenhängende 
Factoren,  wie  Mangel  an  Geduld  seitens  der  Kranken,  Ueberdruss  an 
der  Hypnose  und  dadurch  bedingter  Widerstand,  Autosuggestionen, 
welche  den  therapeutischen  Fremdsuggestionen  hemmend  entgegen- 
wirken u.  A.  Gelingt  es,  solche  schädlichen  Momente  nachzuweisen 
und  zu  beseitigen,  so  wird  auch  in  derartigen  Fällen  die  Hypnose 
nach  wie  vor  wirksam  bleiben. 

Die  therapeutische  Wirksamkeit  der  Hypnose  kann  nun  entweder 
eine  directe  oder  eine  indirecte  sein,  und  je  nach  den  vorliegenden  Indi- 
cationen  wird  ein  Hypnosezustand  bald  in  diesem,  bald  in  jenem  Sinne 


348  K.  Brodmann. 

Anwendung  finden.  Als  directes  Heilmittel  kommt  die  Hypnose  io 
Betracht,  wenn  durch  den  hypnotischen  Schlaf  als  solchen  eine  thera- 
peutische Wirkung  ausgeübt  wird,  ein  indirectes  Heilverfahren  dagegen 
stellt  sie  dar,  wenn  die  hypnotische  Bewusstseinseinengung  dazu  dient, 
entweder  die  psychische  Beeiniiussbarkeit  eines  Kranken  zu  erhöhen  oder 
andererseits  die  Möglichkeit  einer  Psychoanalyse  zu  erweitem.  Diese 
Terschiedenen  Anwendungsformen  der  Hypnose  erfordern  nunmehr  eine 
getrennte  Besprechung. 

A.  Die  Hypnose  als  tkerapentlscher  Seklaf. 

Als  ein  Zustand  des  Schlafes  findet  die  Hypnose,  wie  mehrfach 
erwähnt,  in  dreifacher  Weise  therapeutische  Verwendung,  1.  als  Dauer- 
schlaf, 2.  als  periodischer  Schlaf  zur  Verhütung  von  Erschöpfung  bei 
pathologisch  gesteigerter  Ermüdbarkeit  und  3.  als  gelegentlicher  Schlaf 
zur  Verhütung  drohender  oder  zur  Unterdrückung  vorhandener  An- 
fälle (Krämpfe,  Schmerzen,  Gemüthsbewegnngen). 

a.   Der  hypnotische  Dauerschlaf  und  protrahirte  Schlaf. 

unter  hypnotischem  Dauerschlaf  verstehen  wir  im  Gegensatz  zu 
Wetterstrand    im  Allgemeinen   nicht  nur   einen  über  Tage  und 
Wochen  sich  hinziehenden  ununterbrochenen  Hypnosezustand,  sondern 
jeden  protrahirten  hypnotischen  Schlaf  überhaupt,  der  sich  über  beliebige 
Stunden  ausdehnt  und  durch  wache  Zwischenzeiten  unterbrochen  wird. 
Der   Hauptnachdruck    bei   einer    hypnotischen   Schlafcur    ist   unserer 
Meinung  nach  nicht   auf  die   anhaltende  Dauer  des  Schlafes,  sondern 
auf  die  Steigerung   des   Schlafquantums    zu   legen.    Der   hypnotische 
Dauerschlaf  wird  also  nicht  nur  in  Verbindung  mit  absoluter  Bettruhe 
indicirt  sein,  wenn  man  z.  B.  ein  hochgradig  erschöpftes  oder  erregtes 
Nervensystem  rascher  kräftigen  bezw.  beruhigen  will,  als  es  durch  ein- 
fache Bettruhe  möglich  wäre,  sondern  er  kann,  nach  unserer  Erfahrung, 
eine  dankbare  und   vor  Allem  viel  häufigere  Anwendung  in  allen  den 
Fällen  finden,   wo  der  Nachtschlaf  aus  irgend  welchen  Gründen  nicht 
ausreicht.    In  der  Praxis   lassen   wir   solche  Kranken  zu  uns  in  die 
Sprechstunde  kommen,  schläfern  sie  kurz  ein  und  überlassen  sie  einige 
Zeit  sich  selbst;  sie   verfallen  dann  regelmässig  in  einen  tiefen  allge- 
meinen Schlaf.   Natürlich  wirkt  hier  der  durch  Hypnose  und  aus  der  Hyp- 
nose entstandene  Schlaf  nicht  nur  dadurch,  dass  er  einer  durch  Mangel  an 
Schlaf  bedingten  schwereren  Erschöpfung  vorbeugt,  sondern  zugleich 
auch  als  bahnendes  Mittel  für  den  Eintritt  des  physiologischen  Nacht« 


Zur  Methodik  der  hypnotisoben  BehandluDg.  349 

schlafe.  Solche  Kranken  lernen,  nachdem  sie  mehrmals  in  der  Hyp- 
nose eingeschläfert  sind,  sehr  bald  wieder  spontan  einschlafen.  Es  ist 
dies  ein  Ausdruck  der  allgemeinen  psychologischen  Thatsache,  dass 
wiederholte  Erregung  einer  Bewusstseinserscheinung  die  Erregbarkeit 
derselben  steigert;  wir  haben  es  hierbei  mit  einer  auf  Wiederholung  eines 
psychophysischen  Vorganges  beruhenden,  als  üebung  und  Gewohnheit 
bezeichneten  Wirkung  auf  dem  Gebiete  des  Schlafes  zu  thun. 

Ein  Beispiel  eines  solchen  prolongirten  hypnotischen  Schlafes  ist  die  bereits 
erwähnte  Kranke  H.  (pag.  319).  Jn  der  ersten  Sitzung  trat,  wie  wir  sahen,  ein 
somnambules  Stadium  der  Hypnose  ein.  Die  weitere  Behandlung  gestaltete  sich 
nun  derart,  dass  neben  Üeberernahrung  Dauerschlaf  und  möglichst  absolute  Bettruhe 
Verordnet  wurde.  Die  erste  Zeit  wurde  Patientin  im  Bett  hypnotisirt,  zuerst  frfih 
9  Uhr,  nachdem  sie  ihr  Frühstück  eingenommen  hatte.  Der  Schlaf  stellte  sich 
stets  nach  einigen  Suggestionen  oder  auf  die  einfache  Versicherung:  „Sie  schlafen 
wieder,  bis  Sie  geweckt  werden^  ein  und  dauerte  bis  zur  Hauptmahlzeit  um 
12  Uhr.  Anfangs  was  es  nöthig,  dass  der  die  hypnotische  Behandlung  leitende 
Arzt  beim  Aufwecken  zugegen  war,  später  genügte  die  Suggestion:  „Sie  werden 
am  die  und  die  Stunde  von  selbst  aufwachen'',  um  das  Erwachen  pünktlich  und 
ohne  unerwünschte  Nebenerscheinungen  eintreten  zu  lassen.  Patientin  blieb 
1  Stunde  wach,  wurde  dann  wieder  eingeschläfert,  um  den  ganzen  Nachmittag 
durchzuschlafen.  Abends  war  sie  etwa  2  Stunden  ausser  Bett,  dann  erhielt  sie 
für  die  Nacht  einige  Suggestionen  und  verbrachte  wieder  die  ganze  Nacht 
schlafend  zu.  Die  ersten  14  Tage  schon  erholte  sich  Patientin  körperlich  und 
psychisch  so  erheblich,  dass  zweimal  täglich  ein  zweistündiger  hypnotischer  Schlaf 
ausreichte. 

Der  Hypnose  kommt  in  diesem  Falle  ausschliesslich  die  Bedeutung 
eines  therapeutischen  Dauerschlafes  zu.  Specielle  therapeutische  Sug- 
gestionen wurden  zwar  ab  und  zu  ertheilt,  um  das  gelegentlich  wieder- 
kehrende Krampfgefühl  im  Magen  momentan  zu  beseitigen.  Im 
üebrigen  aber  ist  die  rasche  Genesung  wohl  grösstentheils  auf  den 
günstigen  Einfluss  des  prolongirten  Schlafes  zurückzuführen,  wenn  man 
auch  nicht  in  Abrede  stellen  kann,  dass  bei  dem  äusserst  suggestibeln 
Geschöpf  Autosuggestionen  eine  therapeutische  Rolle  mitgespielt  haben. 

Eine  Complicationswirkung  liegt  vor,  wenn  ein  hypnotischer  Dauer- 
schlaf zugleich  zur  Unterdrückung  von  Anfallen  dient.  Suggestive  und 
autosnggestive  Einflüsse  sind  bei  solchen  Kranken,  wie  man  durch  hyp- 
notische Analyse  jederzeit  feststellen  kann,  niemals  auszuschliessen.  Dies 
ist  z.  B.  bei  der  früher  (S.  339  ff.)  erwähnten  Kranken  der  Fall  gewesen. 

Patientin  wurde,  nachdem  einmal  in  oben  geschilderter  Weise  eine  tiefe 
Hypnose  durch  systematische  Dressur  erzielt  worden  war,  ebenfalls  einer  Schlaf  cur 
unterworfen.  Sie  kam  täglich  mehreremale  in  tiefen  hypnotischen  Schlaf;  die 
ersten  Wochen  der  Behandlung  dauerte  der  Schlaf  jeweils  längere  Zeit,  je  nach 


350  £•  Brodmann. 

Umständen  1 — 2  Stunden,  später  genügte  Vi — ^  Stunde;  für  die  Nacht  erhielt 
Patientin  ebenfalls  einige  kurze  Schlafsuggestionen.  Schliesslich  wurden  nur  ganz 
kurze  Hypnosen,  als  Arbeitspausen  ausfüllender  Ruhezustand  angewendet  und  in 
der  weiteren  Folge  kam  Patientin  ganz  ohne  Hypnosen  aus  und  konnte  wieder 
ihren  Studien  obliegen. 

Der  proIoDgirte  hypnotische  Schlaf  übte  nicht  nur  im  Allgemeinen 
einen  kräftigenden  Einfluss  auf  die  Qesammtconstitution  der  sehr 
heruntergekommenen  Kranken  aus,  sondern  es  erwies  sich  zugleich  als 
ein  wirksames  Mittel,  die  hysterischen  Krampferscheinungen,  quälenden 
Phobien  und  ängstlichen  Erregungen  fiir  die  Dauer  des  Schlafes  fern- 
zuhalten. Auf  diese  Weise  gelang  es ,  durch  Dauerschlaf  die  Ejranke 
für  den  grössten  Theil  des  Tages  anfallsfrei  zu  machen.  Indem  so- 
dann durch  specielle  Suggestionen  in  der  Hypnose  allmählich  ein  post- 
hypnotischer  Einfluss  auf  den  Wachzustand  gewonnen  wurde,  traten  mit 
der  Zeit  auch  die  Anfälle  im  Wachen  zurück. 

Aehnlich  liegt  die  Sache  bei  den  meisten  Kranken,  bei  denen  eine 
Indication  zum  hypnotischen  Dauerschlaf  besteht.  Das  Verfahren  ist 
dabei  in  der  Haupsache  überall  dasselbe,  sofern  eine  Anstaltsbehand- 
lung in  Frage  kommt. 

Herr  S.,  60 jähriger  Beamter  aus  L.,  hat  im  Anschluss  an  eine  heftige  6e- 
müthsbewegung  eine  Netzhautablösung  erlitten  und  leidet  seitdem  an   schwerer 
hypochondrischer  Verstimmung  und  Schlaflosigkeit.    Er  hat  es  vollkommen  ver- 
lernt einzuschlafen,  und  wälzt  sich  Stundenlang  aufgeregt  im  Bett  herum,  ohne 
Schlaf  zu  finden;  selbst  der  Nachmittagsschlaf,  der  ihm  seit  vielen  Jahren  ein  Be- 
dürfniss  war,  ist  verloren  gegangen.    Ich  machcT  auf  Wunsch  des  Kranken  und 
der  Angehörigen   einen  Versuch  mit  Hypnose.    Patient  nimmt  in  der  Sophaecke, 
in    der   er    gcwohnheitsgemäss   seinen   Verdauungsschlaf  zu   halten   pflegte,  halb 
sitzend,   halb   liegend  Platz;   Stirnhand    und  kurzes  Fixiren  in  Verbindung  mit 
detailirten  Suggestionen.  In  der  zweiten  Hypnose  tritt  Augenschluss  (ohne  diesbezüg- 
liche Suggestion]  ein,  ich  gebe  mit  gedämpfter  Stimme  monotone  Schlafsuggestioaen 
und  verhalte  mich  dann  10  Minuten  bei  aufgelegter  Stirnhand  schweigend.    Patient 
ist    unterdessen    tief    eingeschlafen    und   schnarcht.     Nach   halbstündigem   Schlaf 
Wecken.    Er  bestreitet  geschlafen  zu  haben,  ist  aber  erstaunt,  so  lange  gelegen  zu 
haben.    In  der  nächsten  Nacht  Schlaf  unverändert.    Zweite  Sitzung  am  folgenden 
Tag.    Es   tritt  nach  wenigen  Suggestionen  sofort  wieder  tiefer  allgemeiner  Schlaf 
ein.    Ich  gehe  leise  hinaus,  rufe  die  Angehörigen  herbei  und  wecke  den  Kranken 
auf.    Er  ist  nun  überzeugt,  geschlafen  zu  haben  und  schläft  bereits  die  nächste 
Nacht  leichter   ein.     In  den  folgenden   Sitzungen  verbinde   ich  mit  den  Schlaf- 
suggestionen im  Beginne  der  Hypnose  regelmässig  die  Eingebungen,  dass  sich  in 
derselben  Weise  nun  auch  der  Nachtschlaf  wieder  einstellen  werde,  es  besteht 
aber  noch  etwa  2  Wochen  ein  grosser  Schlafmangel  fort,  den  ich  durch  längeres 
Liegenlassen  in   der  Hypnose  ausgleiche.    Allmählich  entfalten  die  hypnotischen 
Suggestionen  auch  posthypnotisch  ihre  Wirksamkeit,  das  Bewusstsein,  wieder  ein- 


Zur  Methodik  der  hypnotiachen  Behandlung.  351 

schlafen  zu  können,  wirkt  autosuggestiy  bahnend  auf  den  Schlafrorgang  und  nach 
Verlauf  von  Tagen  stellt  sich  dann  regelmässig  wieder  der  Nachtschlaf  yon 
selbst  ein. 

Epikritisch  ist  bemerkenswerth,  dass  Patient  unter  den  Suggestionen 
rasch  in  einen  allgemeinen  tiefen  Schlaf  mit  völligem  Verlust  des  Be- 
wusstaeins  und  des  Rapportes  verfiel.  Es  handelt  sich  also  nicht  um 
einen  Hypnosezustand,  sondern  um  einen  suggestiv  ausgelösten  Schlaf. 
Dieser  aus  der  Hypnose  sich  unmittelbar  entwickelnde  allgemeine 
Schlaf  dauerte  zwei  Stunden  und  brachte  dem  Kranken  die  im  Nacht- 
schlaf nicht  gefundene  Erholung;  dadurch  wurde  einer  tiefergreifenden 
Erschöpfung  des  Nervensystems  vorgebeugt,  bis  durch  suggestive  Nach- 
wirkungen der  Hypnose  dem  Kranken  allmählich  wieder  das  Ein- 
schlafen in  physiologischer  Weise  gelang.  In  derselben  Weise  pflegen 
wir  in  der  Praxis  bei  den  meisten  Formen  von  Schlaflosigkeit  zu  ver- 
fahren, nachdem  einmal  die  Erstbypnosen  eingeleitet  sind  und  eine  An- 
gewöhnung an  den  hypnotischen  Zustand  eingetreten  ist. 

Der  protrahirte  hypnotische  Schlaf  kommt  aber  therapeutisch  nicht 
nur  in  Betracht,  wo  wir  Ersatz  für  das  Fehlen  des  physiologischen 
Nachtschlafes  schaffen  wollen,  sondern  auch  in  den  Fällen,  wo  zu  viel 
oder  zu  stark  intellectuelle  Anstrengung  oder  lebhafte  Affecte  oder 
nervöse  Krisen  irgend  welcher  Art  zu  einer  Erschöpfung  geführt  haben 
oder  zu  führen  drohen.  Der  Schlaf  als  intensivste  Form  der  Ruhe 
bildet  hier  selbst  in  oberflächlichen  Stadien  allein  schon  durch  das 
Fortfallen  erschöpfend  wirkender  intellectueller  oder  emotioneller  oder 
somatischer  Erregungen  das  beste  Prophylacticum  gegen  das  Umsich- 
greifen der  Erschöpfung.  Die  Methodik  im  Einzelnen  und  die  Durch- 
führung einer  Behandlung  mit  protrahirtem  Schlafe  hat  sich  auch  in 
diesen  Fällen  ganz  an  das  obengeschilderte  Verfahren  anzuschliessen,  es 
sei  nur  nochmals  hervorgehoben,  dass  je  protrahirter  und  tiefer  der 
Schlaf  ist,  desto  grösser  auch  seine  therapeutische  Wirksamkeit  ist. 

b)   Der  periodische  hypnotische  Schlaf. 

Die  zweite  Form,  in  der  die  Hypnose  als  ein  Zustand  des  Schlafens 
therapeutische  Bedeutung  gewinnt,  ist  der  periodische,  Arbeitspausen 
ausfüllende  Schlaf.  Wir  wenden  denselben  derart  an,  dass  zwischen  die 
Arbeitszeiten  in  kürzeren  oder  längeren  Intervallen  wiederholte  Schlaf- 
pausen eingeschoben  werden.  Der  therapeutische  Nutzen  periodischer 
Hypnosen  beruht  einestheils  auf  der  kräftigenden  Wirkung  des  Schlafes 
überhaupt,  anderentheils  auf  der  öfteren,  möghchst  vollkommenen  Ruhig- 


353  ^  Brodmamt. 

stellnng  des  Nerrensystenis  bei  gleichzeitiger  Durchführung  einer  Be- 
schäftiguDg.  Der  Anwendung  eines  solchen  Schlafes  sind  die  weitesten 
.  Grenzen  gezogen  bei  jeder  Art  von  Reconvalescenten,  ferner,  io  Ver- 
bindung mit  Beschäftigungstherapie,  überall  dort,  wo  es  Aufgabe  des 
Arztes  ist,  die  Lebensweise  Constitutionen  erschöpfbarer  Individuen  zu 
regeln  I  oder  acut  geschwächte  und  überermüdete  Kranke  zu  einem 
grösseren  Grade  von  Leistungsfähigkeit  zu  erziehen.  Dabei  bleibt  es 
in  das  Belieben  des  Arztes  gestellt,  wie  er  im  Einzelnen  die  Schlafcur 
durchführen  will;  manchmal  werden,  je  nach  den  äusseren  umständen, 
kurze  und  häufige  Hypnosen  am  Platze  sein,  in  anderen  Fällen  dagegen 
ist  es  rathsamer,  nur  wenige,  aber  längere  Buhepausen  mit  Schlaf  in 
die  Tagesarbeit  einzuschieben.  Bei  stärkerer  Erschöpfbarkeit  und  sehr 
verminderter  Leistungsfähigkeit  empfiehlt  es  sich,  wenn  man  trotz  der 
Erschöpfung  noch  ein  gewisses  Maass  von  Arbeit  leisten  lassen  will 
und  nicht  den  protrahirten  Schlaf  vorzieht,  den  Kranken  derart  zu 
erziehen,  dass  er  sich  von  Zeit  zu  Zeit  selber  in  einen  Schlafzustand 
versetzt,  in  dem  er  beliebig  lange  aasruht.  Ein  derartiges  wiederholtes 
Schlafen  in  Form  von  suggestiv  ausgelösten  Autohypnosen  lässt  sich 
bei  vielen  Kranken  auch  in  der  Privatprazis  durchführen,  namentlieh 
wenn  der  Arzt  nicht  in  der  Lage  ist,  ständig  den  Patienten  um  sich 
zu  haben  und  in  seiner  Thätigkeit  zu  überwachen. 

Ein  typisches  Beispiel  des  periodischen  hypnotischen  Schlafes  ist 
das  Folgende: 

Frl.  D.  J.,  Malerin,  36  J.,  von  Jeher  Neoropathin,  gerieth  unter  dem  EinfltuB 
verschiedener   schädigender   Momente    in    einen   Zustand  absoluter  Apraxie  mit 
den  Erscheinungen  einer  nervösen  Erschöpfung.   Sie  ist  zur  geringsten  Arbeitsleistoag 
nicht  mehr  im  Stande.    Tiefe  Hypnose  in  den  ersten  Sitzungen,  dann  zunächst 
Schlafcur  mit  Bettruhe  im  Sinne  des  Dauerschlafes,  darauf  erst,  im  Stadium  der 
Erholung,   „periodischer  Schlaf".    Patientin  muss  sich  zunächst  darin  üben,  ohne 
Steigerung  der  Ermüdungserscheinungen  ausser  Bett  zuzubringen;  sie  hat  daher 
jedesmal  sofort  sich  niederzulegen  und  einzuschlafen,  sobald  sich  Anzeichen  der 
Erschöpfung  einstellen.    Dies  findet  im  Beginne  der  Behandlung  oft  schon  nach 
7a  Stunde  statt.    Zu  diesem  Zwecke  erhält  Patientin  in  der  Hypnose  die  Ein- 
gebung, stets  Yon  selbst  einzuschlafen,  sobald  sie  sich  erschöpft  fühle,  sie  brauche 
sich  nur  hinzulegen  und  langsam  bis  20  zu  zahlen,  dann  werde  sie  mit  dem  Aus- 
sprechen der  Zahl  20  sofort  in  Schlaf  versinken.    Daa  Erwachen  erfolge  stets  eben- 
falls von  selbst,   nachdem  der  Schlaf  6  Minuten  gedauert  habe.    Dieser  Vorgang 
der  Autohypnose  wird  zunächst  einige  Tage  vom  Arzte  überwacht,  dann  vollzieht 
er  sich  stets  automatisch  und  ohne  jede  Störung  in  der  gewünschten  Weise.    Im 
zweiten  Stadium  der  Schlafcur  werden  nun  in  die  schlaffreien  Zwischenzeiten  ge- 
ringste Arbeitsleistungen  eingeschoben,  die  zunächst  nur  in  wenigen  Pinselstriehen 
oder  in  einigen  Linien  an  einer  Zeichenskizze  bestehen.    Durch  langsame  Ver- 


Zar  Methodik  der  hypnotiiolien  Behandlung.  353 

kfoning  der  Schla&eiten  mit  entsprechender  Steigerung  der  Arbeitsleistung  im 
Wachen,  kommt  Patientin  in  wenigen  Wochen  soweit,  dass  sie  wieder  im  Freien 
nach  der  Natur  malen  kann,  erst  nur  Bruchtheile  Yon  Stunden,  dann  mehrere 
Standen  nacheinander  an  einem  Tage.  Dabei  bleibt  nach  wie  yor  die  Ver- 
ordnung bestehen,  dass  Patientin  in  grösseren  Zwischenräumen,  alle  1^8  Stunden 
einmal  wie  früher  von  selbst  einschlafen  solle,  um  das  Nervensystem  für  Momente 
zur  Ruhe  kommen  zu  lassen.  Patientin  verhalt  sich  hierbei  folgendermaassen :  sie 
stützt,  auf  ihrem  Malstuhle  sitzend,  den  Kopf  auf  eine  Hand,  schliesst  die  Augen, 
zählt  auf  20  und  versinkt  für  Augenblicke  in  tiefen  Schlaf,  aus  dem  sie  erfrischt 
und  mit  dem  Gefühl  der  Ejräftigung  wieder  aufwacht.  Später  werden  auch  diese 
korzdanemden  periodischen  Schlafzustände  überflüssig  und  Patientin  kehrte  wieder 
arbeitsfähig  in  ihren  Beruf  zurück. 

Durch  vorsichtige  Anpaflsung  der  Schlafzeiten  an  das  jeweilige  Be- 
dürfniss  uod  durch  entsprechende  Gestaltung  der  Arbeit  mit  Bück- 
sicht auf  das  vorhandene  Ejräftemaass  erreichte  diese  Kranke  bald  eine 
recht  beträchtliche  Steigerung  ihrer  Leistungsfähigkeit.  Diese  Steige- 
rung ist  wohl  hauptsächlich  anf  die  Vermeidung  resp.  Yerhütang 
stärker  hemmend  wirkender  Ermüdungssymptome  durch  den  stets  zur 
rechten  Zeit  sich  einstellenden  Schlaf  zurückzuführen.  Natürlich  übte 
der  gehäufte  Schlaf  in  diesem  Falle  nicht  nur  eine  directe  Heilwirkung 
als  Schlafzustand  aus,  sondern  es  verbanden  sich  mit  ihm  im  Laufe 
der  Zeit  natürlicherweise  starke  Suggestivwirkungen  und  sicherlich 
auch  Autosuggestionen.  Der  kurze,  durch  eine  suggestiv  ausgelöste 
Autosuggestion  herbeigeführte  Schlaf  verband  sich  allmählich  mit  der 
Vorstellung  der  Erfrischung  und  grösseren  Leistungsfähigkeit  und  wirkte 
im  Sinne  einer  affectstarken  Suggestion  auf  die  Kranken  dadurch 
günstig,  dass  er  deren  Selbstvertrauen  und  Hoffiiungsfreudigkeit  hob. 

Eiue  ähnliche  Steigerung  der  Leistungsfähigkeit  auf  umschriebe- 
nerem Gebiete  habe  ich  bei  einem  anderen  schweren  Neuropathen  be- 
obachtet, ebenfalls  unter  dem  Einflüsse  eines  wiederholt  am  Tage  herbei- 
geführten hypnotischen  Schlafzustandes. 

Herr  F.,  25  J.  alt,  chronische  Neurasthenie  mit  dem  Symptombild  der 
Akinesia  algera ;  Patient  kann,  ohne  die  heftigsten  Schmerzen  im  Rücken,  auf  der 
Brust  und  in  den  Schultern  zu  haben,  nur  wenige  Schritte  gehen.  Auch  das 
Sitzen  und  selbst  ruhiges  Liegen  auf  einem  Flecke  verursacht  ihm  unerträgliche 
Schmerzen.  Dieselben  Schmerzen  hat  er  in  den  Augen  nach  kurzem  Lesen.  Die 
Hypnose  erreicht  nur  die  leichtesten  Grade  psychischer  Einengung.  Es  wird 
nun  im  Laufe  der  hypnotischen  Behandlung,  die  zunächst  zu  keinem  Erfolg  geführt 
hatte,  der  gehäufte  periodische  Schlaf  versucht.  Täglich  4—5  mal  kurze  Hypnosen 
mit  daran  anschliessenden  Gehübungen  resp.  Leseversuchen,  Suggestion  des  Aus- 
ruhens  sobald  Ermüdungsschmerzen  stärker  werden.  Deutliche  Fortschritte, 
Spaziergänge  bis  zu  ^a  Stunde  nach  einiger  Zeit. 


354  ^'  Brodmann.  . 

Der  die  Erschöpfung  verhütende  wiederholte  hypnotische  Schlaf 
in  Verbindung  mit  dem  Moment  der  Einübung  (und  selbstverständlich 
mit  den  dem  Schlafe  associirten  allgemeinen  Heilsuggestionen)  kommt 
auch  hier  darin  zum  Ausdruck,  dass  bereits  nach  kurzer  Zeit  bei  einer 
an  sich  minimalen  Leistungsfähigkeit  relativ  hohe  Leistungen,  aller- 
dings  auf  ein  enges  Gebiet  beschränkt,  erzielt  werden. 

In  etwas  anderer  Weise  kam  der  periodische  Schlaf  bei  folgendem 
Falle  zur  Anwendung. 

Herr  B.  stud.  iar.    Nervöse  Erschöpfung  in  Form  der  Cerebrasthenie  in  Folge 
von  Ueberarbeitung  durch  Vorbereitung  zum  Examen.    Kopf  druck,  Benommenheit, 
verdriessliche  reizbare  Stimmung,  Schlafmangel,  besonders  quälend  das  völlige  Ver- 
sagen  der  geistigen  Kräfte  nach  kürzester  Arbeit  (V«  stündiges  Lesen).    Hypnose 
zunächst  ganz  leicht,   ohne   das  Gefühl  des  Beeinflusstseins,  aber  mit   objectiven 
Zeichen  des  Hypnosezustandes ;   einmal  täglich  Hypnose  von  etwa  '/«  Stunde  in  der 
allgemeinen  Sprechstunde.    Intrahypnotische  Suggestibilität  mittleren  Grades,  post- 
hypnotische Wirksamkeit  der  Suggestionen  bleibt  die  erste  Zeit  ganz  aas.    Patient 
kann  nicht  einschlafen,  weil  er  zu  aufgeregt  ist  und  den  Schlaf  gespannt  erwartet. 
Um  dieser  störenden  Selbstbeobachtung  entgegenzutreten  und  ein  öfteres  spontanes 
Einschlafen   zu    ermöglichen,  verfahre   ich   in   folgender  Weise.    Ich  rufe  in  der 
Hypnose  ein  oft  gebrauchtes  Phantasiebild  hervor,  auf  das  der  Kranke  seine  Auf- 
merksamkeit zu  fesseln  hat;   er  sieht  auf  einer  Landstrasse  eine  Schaf heerde  auf 
sich  zukommen  und  hat  nun,  wie  die  Heerde  langsam  an  ihm  vorbeizieht,  die 
Schafe    einzeln  zu   zählen,    dabei   geräth   er   in    einen  Zustand  von  Zerstreuung 
und  Apathie,    an  die    sich    bald    eine  tiefere   Ruhe    und    ein   Zustand    geistiger 
Trägheit  mit  Schläfrigkeit  anschliesst.    Ich  ertheile  sodann  die  Suggestion,  dass 
sich  Patient  zu  Hause  in  derselben  Weise  selber  in  einen  Schlafzustand  werde 
versetzen  können,  indem  er  sich  zu  genau  bestimmter  Zeit  niederlege  und  in  Ge- 
danken an  die  H3rpnose  das  eben  gesehene  Phantasiebild  reproducire,  er  werde 
dann  bald  einschlafen  und  auch  der  Nachtschlaf  werde  sich  auf  diese  Weise  rasch 
einstellen.    Das  Experiment  gelingt  nach  einigen  Wiederholungen  in  der  Hypnose, 
Patient  versetzt  sich  selbst  3  mal  täglich  in  eine  vorher  nicht  gekannte  angenehme 
Buhe,  in  der  er  gedankenlos  vor  sich  hinträumt  und  zuweilen  auch  duselig  wird  im 
Kopf  (Somnolenz).    Der  kurze  periodische  Schlafzustand  ist  für  ihn  jedesmal  ein 
Zustand  geistiger  Erholung,  er  kann  nachher  wieder  mit  vermehrten  Kräften  sich 
an  die  Arbeit  setzen  und  hat  seine  Leistungsfähigkeit  bald  wesentlich  erhöht.    Nachts 
schläft  er  mit  Hülfe  desselben  Kunstgriffs,  der  ihn  von  dem  Vorgange  des  Ein- 
schlafens ablenkt,  rascher  und  leichter  ein.    Die  Hypnose  an  sich  kommt  über  den 
ersten  Grad  (Hypotaxie)  nicht  hinaus. 

Auch  in  diesem  Falle  zeigt  sich  bei  einem  erschöpften  Nerren- 
System  die  günstige  Wirkung  des  wiederholten  kurzen  Schlafes  an  der 
Zuuahme  der  Arbeitsfähigkeit«  Man  könnte  vielleicht  einwenden,  dass 
öfteres  Ausruhen  im  Wachen  dieselben  Dienste  leisten  würde,  wie  diese 
Form  der  periodischen  Autohypnose  und  des  periodischen  hypnotischen 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  355 

Schlafes.  Zugestanden,  doch  wird  Niemand  leugnen  wollen,  dass  dem 
Schlafe  graduell  ein  tieferer  Euhezustand  der  Nervencentren  entspricht 
und  demnach  auch  ein  höherer  Grad  der  Restaurirung  der  Nervenkräfte 
zukommt,  als  dem  einfachen  körperlichen  Ausruhen.  Dazu  kommt, 
dass  erschöpfte  Kranke,  Neurastheniker ,  Hypochonder  vielfach  nicht 
die  nöthige  Ruhe  und  Selbstbeherrschung  besitzen,  um  längere  Zeit 
ruhig  zu  liegen,  wenn  sie  nicht  einschlafen.  Wir  ziehen  also,  wo  es 
aus  äusseren  Gründen  angängig  ist  und  wo  ein  hinreichender  Grad  von 
psychischer  Beeinfiussbarkeit  besteht,  dem  einfachen  körperlichen  Aus- 
ruhen den  periodischen  hypnotischen  Schlaf  vor. 

c)   Der  prophylaktische  hypnotische  Schlaf. 

Prophylaktisch  kommt  die  Hypnose  in  Betracht  als  ein  Schlaf- 
zustand bei  drohenden  oder  bereits  in  Ausbildung  begriffenen  Anlällen, 
sei  es  zur  Verhütung  von  Krampfanfällen,  Schmerzparoxymen  etc.,  sei 
es  zur  Vorbeugung  von  nervösen  Aufregungszuständen.  Je  nach  der 
Art  dieser  Anfälle  kann  ein  mehr  oder  weniger  protrahirter  Schlaf  oder 
auch  ein  periodischer  Schlaf  indicirt  sein.  Der  hypnotische  Dauer- 
schlaf ist  z.  B.  angezeigt,  wenn  die  Anfalle  sehr  gehäufte  sind  und  in 
ganz  kurzen  Zwischenräumen  auftreten.  Wir  haben  ihn  Hysterischen 
verordnet,  bei  denen  im  Wachsein  durch  jeden  ungewohnten  Sinnes- 
eindruck Krämpfe  ausgelöst  werden,  oder  wo  an  sich  dauernde  Anfälle 
irgend  welcher  Art  bestehen.  Die  Durchführung  ist  dieselbe,  wie  bei 
dem  Dauerschlaf  aus  anderen  Indicatiouen ;  derartige  Kranke  werden 
isolirt  und  schlafen  bei  absoluter  Bettruhe  mit  kurzen  Pausen  für  die 
Nahrungsaufnahme  und  andere  körperliche  Verrichtungen  den  ganzen 
Tag  durch.  Den  periodischen  prolongirten  Schlaf  verwenden  wir 
prophylactisch ,  wenn  die  Anfälle  in  längeren  Pausen  und  serienweise 
sich  zeigen.  Eine  gelegentliche  prophylactische  Hypnose  kommt  bei 
seltenen  und  vereinzelten  Anfällen,  sofern  dieselben  ein  deutliches 
Prodromalstadium  haben,  in  Frage.  Oft  gelingt  es,  einen  solchen  An- 
fall entweder  ganz  zu  verhüten  oder  ihn  wenigstens  wesentlich  ab- 
zuschwächen. Ein  Beispiel  einer  prophylactischen  Dauerhypnose  ist 
das  Folgende: 

Er.  Pr.y  seit  dem  12.  J.  Ejrämpfe,  bald  als  Hysterie,  bald  als  Epilepsie  be- 
handelt; täglich  zahllose  kleine  Anfälle:  stürzt  ohne  Bewusstseinsverlast  einen 
Moment  zu  Boden,  knickt  zusammen,  femer  myoclonische  Erscheinungen :  Schleudern 
der  Arme,  Zucken  des  Kopfes;  daneben  seltener  grosse  epüeptiforme  AnfäUe. 
Dauerhypnose  6  Wochen  mit  Isolirung  und  Bettruhe;  in  der  ersten  Sitzung 
Sonmambulhypnose  mit  absoluter  Amnesie,  täglich  dreimaliges  Hypnotisiren  durch 


356  -K.  BrodmMui. 

kai^ei  HftndAaflegen  und  Suggestion  dei  Einschlafens.  DaneiscUnf  mit  3  knzzsn 
Unterbrechungen  yon  je  einer  Stunde  für  die  Hauptmahlzeiten.  Im  Schlaf  an- 
fallsfrei, beim  Aufstehen  und  während  des  Essens  häufige  Zuckungen.  Langsame 
Besserung,  die  Anfälle  werden  seltener;  von  der  sechsten  Woche  ab  ohne  Anfall 
Nunmehr  zunächst  Verkürzung  des  hypnotischen  Schlafes.  Patientin  bringt  einige 
Stunden  ausser  Bett  zu,  nimmt  an  den  gemeinsamen  Mahlzeiten  statt,  dann  Ver- 
minderung der  Hypnoaen,  erst  zwei,  dann  eine  Hypnotisirung  mit  jeweiligen  Heü- 
Suggestionen ;  Uebergang  zu  leichter  Beschäftigung.  Beendigung  der  hypnotischen 
Cur  nach  vier  Monaten. 


Bei  periodisch  wiederkehrenden  Krankheitsznstäoden,  z.  B.  Migräne- 
anfallen,  nervösen  Erregungen  anf  menstmeller  BasiSi  Angstparozysmen, 
periodischen  Dämmerzuständen  kann  man  die  prophylactische  hypno- 
tische  Behandlung  dem  jeweiligen  Character  des  Anfalles  anpassen. 
Die  Dauer  und  Häufigkeit  des  hypnotischen  Schlafes  richtet  sich  natür- 
lich ganz  nach  der  Art  des  Leidens.  Wir  hypnotisiren  die  Kranken, 
sobald  sich  die  ersten  Vorläufer  melden  und  lassen  sie  dann  entweder 
während  des  ganzen  Anfalls  durchschlafen  oder,  bei  mehrtägiger  Dauer 
des  Zustandes,  wird  der  Kranke  täglich  mehrmals  in  einen  protrahirten 
Schlaf  versetzt,  in  dem  er  zwei  und  mehr  Stunden  liegen  bleibt.  Wir 
hatten  bei  dieser  Form  der  periodischen  Hypnose  oft  noch  Erfolge,  wo 
eine  längere  hypnotische  Suggestivbehandlung  versagt  hatte. 

Fr.  G.  Typische  Higräneanfalle  in  regelmässigen  Stägigen  Pausen  von  mehreren 
Stunden  Dauer,  seit  den  Mädcheigahren.  Hypnotische  Suggestivbehandlnng  ohne 
wesentlichen  Einfluss.  Patientin  wird  beim  Herannahen  des  nächsten  Anfalls,  mit  den 
ersten  Prodromalerscheinungen,  hypnotisirt ;  mehrstündiger  Hypnosezustand  leichten 
Grades,  der  Anfall  konmit  nicht  zur  Entwickelung,  es  bleibt  bei  den  Abortir- 
erscheinungen ;  der  nächste  Anfall,  der  in  8  Tagen  fallig  war,  bleibt  ganz  ans,  die 
folgenden  Anfälle  können  durch  protrahirten  hypnotischen  Schlaf  stets  eoupirt 
werden.    In  der  Zwischenzeit  keine  Hypnosen. 

Der  gelegentliche  prolongirte  Schlaf  wirkte  hier  zweifellos  prophy- 
laktisch,  während  posthypnotische  Suggestionen  das  Entstehen  eines 
Anfalls  nicht  hatten  verhindern  können.  Denselben  prophylaktischen 
Erfolg  erreichen  wir  bei  vielen  Kranken  durch  gelegentliche  Auto- 
hypnosen. Wir  wenden  dieselben  jedoch  nur  dann  an,  wenn  die 
äusseren  Verhältnisse  ein  jedesmaliges  personliches  Eingreifen  des 
Arztes  selbst  nicht  gestatten,  wie  es  häufig  in  der  Praxis  der  Fall  isL 
Man  ertheilt  in  der  Hypnose,  eventuell  in  Verbindung  mit  larvirten 
Suggestivmitteln  die  Suggestion,  dass  Patient,  sobald  er  den  Anfall 
herannahen  fühlt,  sich  selbst  in  Schlaf  versetzen  und  dadurch  den  An- 
fall unterdrücken  könne.  Methodologisch  hat  man  dabei  zu  beachten, 
dass  alle  Einzelheiten  des  Selbsteinschläfems,  die  Art  des  Einschlafens, 


^ 


Zur  Methodik  dar  bypnotiachen  Behandlung.  367 

die  Daner,  Tiefe  und  Wtrkaog  de«  Schlafet  möglichst  detulirt  suggerirt 
werden.  Vielfach  Terbinden  wir  mit  den  Verbabaggestionen  irgend 
eine  Form  bahnender  Dressur.  Eine  solche  Form  der  gelegentlichen 
Autohypnose  zu  prophylaktischen  Zwecken  wurde  bei  folgender  Patientin 
eingeübt. 

FrL  T.  R.,  30  J.,  seit  der  Kindheit  Migräne,  schwere  Neuropathin.  Hyp- 
notische Suggestiybehandlung  seit  2  Jahren  mit  Unterbrechungen,  Hypnose  2  mal 
wöchentlich  etwa  Vi  Stunde.  Vertiefung  des  Schlafes  in  der  Hypnose  durch 
folgenden  suggestiv  eingeübten  Automatismus.  Der  Zeigefinger  der  rechten  Hand 
wird  nach  eingeleiteter  Hypnose  unter  suggestiven  Impulsen  gegen  die  Nasenspitze 
hoohgeaogen;  mit  diesem  Vorgang  verbindet  sich  die  Suggestion,  daas,  sobald  die 
Eingerspitse  die  Nase  berohrt  habe,  allgemeines  körperliches  Behagen  und  ein  tieferer 
Sehla&nstand  eintreten  werde.  Diese  Suggestionen  realisiren  sich  in  jeder  Hypnose. 
Um  nun  die  unter  dem  Einfluss  von  Gemüthsbewegungen  wieder  verstärkt  auf- 
tretenden An^le  zu  coupiren,  übe  ich  der  Patientin  eine  Art  Autohypnose  ein. 
Ich  gebe  ihr  die  Suggestion,  dass  sie  sich  zu  Hause,  sobald  sie  einen  Migräne- 
anlall  befürchtet,  in  Gedanken  an  die  Hypnose  und  mit  der  Vorstellung  des  Bin- 
•oUafens  niederlegen  solle,  dann  werde  sie  sich  intensiv  darauf  concentriren,  wie 
in  der  Hypnose  jeweils  ihr  Finger  von  selbst  und  ohne  ihr  Zuthun  nach  der 
Nasenspitze  zugezogen  werde,  sie  werde  dann  bald  im  Finger  und  im  Arm  ein 
Gefühl  der  Muskelspannung  bekommen,  der  Finger  werde  sich  contrahlren  und 
wie  in  der  Hypnose  langsam  nach  der  Nase  zu  sich  bewegen.  Die  Berührung 
des  Fingers  löse  sofort  einen  richtigen  hypnotischen  Schlaf  aus,  der  1—2  Stunden 
anhalte  und  den  drohenden  Anfall  zurückdränge,  bezüglicherweise  die  vorhandenen 
Erscheinungen  beseitige.  Der  Versuch  gelingt  nach  einiger  Einübung  vollkommen 
und  die  gelegentliche  Autohypnose  erweist  sich  in  der  Folge  gegenüber  den 
Migräneanfallen  als  viel  wirksamer,  wie  die  posthypnotischen  Suggestionen. 

Statt  einer  einmaligen  länger  dauernden  Autohypnose  kann  man 
zur  Unterdrückung  häufiger  Anfalle  auch  einen  wiederholten  auto- 
suggestiven Schlaf  mit  kurzen  Intervallen  in  der  Form  des  periodischen 
Schlafes  einüben,  wie  wir  es  bei  Frl.  D.  J.  zur  Ausfüllung  von  Arbeits- 
intervallen gesehen  haben.    Folgendes  Beispiel  ist  typisch  hiefür. 

Frl.  B.  J.  Anfälle  von  hysterischem  Zittern  mit  Angst  und  innerer  Unruhe 
öfters  am  Tage.  Somnambulhypnose  in  der  zweiten  Sitzung,  posthypnotisches 
Haften  der  Suggestionen  nicht  ausreichend  zur  Unterdrückung  der  AnfäUe.  Nun- 
mehr greife  ich  zu  dem  Hülfsmittel  der  prophylactischen  Autohypnose.  Der 
Naehtsohlaf  wurde  stets  durch  die  intrahypnotische  Suggestion  herbeigeführt,  dass 
Patientin  einschlafen  werde,  wenn  sie  vor  dem  Zubettgehen  einen  Schluck  Wasser 
nehme  und  an  die  Worte  des  Arztes  sich  erinnere.  Derselbe  Mechanismus  ?rird 
nun  auch  für  das  Selbsteinschläfern  zur  Unterdrückung  des  Tremors  suggerirt. 
Patientin  nimmt  einen  Schluck  Wasser,  wenn  sie  anfängt  unruhig  zu  werden  und 
den  Zitteranfall  befürchtet,  legt  sich  auf  das  Sopha,  reproducirt  sich  die  Worte 
des  Arztes  und  schläft  dann  regelmässig  für  bestimmte  Zeit  ein.  Diesen  Vorgang 
des  Selbsteinschläfems  wiederholt  sie  täglich  2 — ^3  mal  und  bringt  die  Anfälle  auf 
Zsitsohrift  für  Hypnotismos.   Z.  2^ 


358  ^'  Brodmann. 

diese  Weise  zum  Schwinden.  Dadurch  lernt  sie  allmählich,  das  Zittern  im  Ent- 
stehen willkürlich  zu  unterdrücken,  sie  bekommt  eine  grössere  Sicherheit  und  ein 
grösseres  Selbstvertrauen  gegenüber  den  drohenden  Ejrankheitssymptomen  und 
gewinnt  wieder  die  Herrschaft  über  sich  selbst.    Genesung  nach  6  Wochen. 

Weitere  Gestaltungsmöglichkeiten  des  prophylactischen  hypno- 
tischen Schlafes  ergeben  sich  ans  den  individuellen  Krankheitsfällen 
von  selbst. 

B.   Die  specielle  psychotherapeutlsohe  BeeinfliiBSiing  in  der  Hypnose« 

Es  kann  nicht  meine  Aufgabe  sein,  allen  möglichen  Formen  seeli- 
scher Einwirkung  in  der  Hypnose,  soweit  sie  eine  therapeutische  Be- 
deutung besitzen,  nachzugehen  oder  gar  deren  therapeutische  Wirksamkeit 
und  Indicationen  im  Einzelnen  casuistisch  zu  prüfen.  An  anderer  Stelle 
ist  durch  Vogt^)  die  Vielgestaltigkeit  der  seelischen  Einwirkungsformen 
in  therapeutischer  Hinsicht  beschrieben  worden.  Dieselben  psychischen 
Beeinfiussungsmöglichkeiten  aber,  welche  Vogt  dort  aufgestellt  hat, 
besitzen  speciell  auch  für  die  Hypnose  ärztliche  Bedeutung.  Wo 
also  Hypnosen  ärztliche  Anwendung  finden,  stehen  uns  die  gleichen 
psychotherapeutischen  Eactoren  zur  Verfügung  wie  im  Wachen,  und  wir 
haben  nur  zu  untersuchen,  wie  der  Arzt  im  Einzelnen  vorzugehen  hat, 
um  bei  seinen  Patienten  in  Hypnosezuständen  die  höchste  Zugänglich- 
keit für  bestimmte  psychotherapeutische  Eingriffe  zu  erzielen.  Dabei 
gehen  wir  wiederum  von  der  Voraussetzung  aus,  dass  die  Empfänglich- 
keit überhaupt  im  Hypnosezustand  grösser  ist,  als  im  Wachen  und  dass 
andererseits  die  Empfänglichkeit  in  Hypnose  für  jede  Art  psychischen 
Einflusses  um  so  grösser  ist,  je  tiefer  die  Hypnose  ist. 

Den  ersten  Rang  unter  allen  psychisch  wirksamen  Factoren  einer 
Hypnotherapie  nimmt  die  Verbalsuggestion  ein.  unter  thera- 
peutischer Verbalsuggestion  verstehen  wir  die  einfache  wörtliche  Ver- 
sicherung, dass  diese  oder  jene  krankhafte  Erscheinung  schwinden,  resp. 
diese  oder  jene  verloren  gegangene  Fähigkeit  wiederkehren  werde; 
ist  die  verbal  angeregte  Zielvorstellung  von  ausreichender  sugge- 
stiver Kraft,  so  führt  sie  zu  der  adäquaten  (suggerirten)  Folgewirkung, 
und  wir  haben  eine  therapeutische  Suggestionserscheinung  vor  uns, 
Dass  und  wie  eine  solche  einfache  verbale  Ankündigung  einer  Er- 
scheinung in  Hypnose  zu  einer  therapeutischen  Folgewirkung  führen 
kann,  haben  wir  an  früheren  Stellen  des  öfteren  gesehen.    In  vielen 


^)  Diese  Zeitschrift  Bd.  9  u.  10.     „Die   möglichen  Formen  seelischer  Ein- 
wirkung" etc. 


r 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  359 

Fällen  genügt  in  derTbat  die  wörtliche  Eingebung,  um  einen  erwünschten 
Heilerfolg,  z.  B.  das  Schwinden  eines  einzelnen  Symptoms  herbeizuführen. 
So  haben  wir  erst  dieser  Tage  wieder  erlebt,  wie  bei  einer  jetzt  dreissig- 
jährigen  Person  ein  seit  der  Kindheit  bestehender  Kopfschmerz,  einer 
dnzigen  verbalen  Suggestion  in  mitteltiefer  Hypnose  wich  und  dauernd 
beseitigt  blieb.  Grundbedingung  für  das  Gelingen  solcher  aussergewöhn- 
lichen  Folgewirkungen  verbal  angeregter  Zielvorstellungeo  ist,  dass 
dem  Arzte  die  nöthige  Autorität  zur  Seite  steht  und  dass  die  An- 
kündigung mit  dem  nöthigen  Nachdrucke  erfolgt.  In  anderen  Fällen 
dagegen  wird  trotz  der  nachdrücklichsten  Versicherung  des  Schwindens 
eines  Symptoms  in  der  Hypnose  die  krankhafte  Erscheinung  nach  wie 
vor  bestehen  bleiben  oder  wenigstens  nach  Unterbrechung  der  Hypnose 
wiederkehren.  Hier  setzen  suggestive  Unterstützungsmittel  ein,  sowie 
alle  übrigen  psychotherapeutischen  Verfahren,  die  wir  als  bekannt 
voraussetzen  müssen. 

Eine  Steigerung  der  Folge  Wirkungen ,  d.  h.  der  suggestiven  Kraft 
von  Verbalsuggestionen  lässt  sich  zunächst  durch  folgende  Formen 
seelischer  Einwirkung  erzielen:  1.  Durch  ViTiederholung,  2.  durch  Moti- 
virung,  3.  durch  Larvirung,  4.  durch  stärkere  Gefühlsbetonung  der 
Saggestionen  und  5.  durch  causale  Analyse  der  zu  beseitigenden  Symp- 
tome.   Der  letzteren  werden  wir  ein  eigenes  Kapitel  widmen. 

Die  durch  Wiederholung  einer  Suggestion  bedingte 
Steigerung  ihrer  Folgewirkungen  beruht  auf  dem  bahnenden  Einfluss 
jeder  Wiederholung  eines  psychischen  Vorganges  überhaupt.  Mit  jeder 
Wiederholung  einer  Bewusstseinserscheinung  wird  der  associative  Zu- 
sammenhang der  verschiedenen  Glieder  der  wiederholt  durchlaufenen 
psychischen  Reihe  eine  immer  engere,  die  Erregbarkeit  der  einzelnen 
Theilglieder  wird  immer  grösser,  sie  reproduciren  sich  wechselseitig 
immer  sicherer  und  zwangsmässiger  und  damit  wird  der  Vollzug  der 
ganzen  Bewusstseinserscheinung  ein  rascherer  und  leichterer.  So  sehen 
wir  denn  auch  häufig,  dass  Suggestionen,  welche  Anfangs  ganz  unwirk- 
sam blieben,  nach  öfterer  nachdrücklicher  Ankündigung  in  späteren 
Hypnosen  eine  zunehmende  Realisirungstendenz  zeigen.  Man  braucht 
also  an  der  Heilbarkeit  nicht  zu  verzweifeln,  wenn  die  ersten  Sugge- 
stionen einem  Symptom  gegenüber  versagen;  es  ist  sogar  methodo« 
logisch  von  Wichtigkeit,  dass  man  nicht  den  ganzen  Erfolg  auf  eine 
vielleicht  sogar  imperatorische  Eingebung  stützt,  man  tbut  gut,  wenn 
man   bei  hartnäckigen  und  veralteten  Symptomen   erst  Abnahme  der 

Intensität  der  krankhaften  Erscheinungen  und   dann    erst  Schwinden 

24* 


MO  K-  finMkiiwui. 

dee  gsdazien  ZüAtandes  nc^erirt.  Es  ist  fenuer  zweckmässig,  niclit  eine 
^suze  Selbe  oder  gar  alle  Sysipkufte  dmes  polysymptonwitiflchen  Krank- 
keitslMldes  auf  eiiimai  wegsaggerireo  zu  woUen^  soadem  man  geht  aa 
besten  scbrittweise  vor.  Dabei  kaim  man  sieh  in  der  Wahl  der  xnerst 
zu  beseitigeDden  ErscbeinuDgen  bestiniiien  lassen  entweder  durcii  den 
Gxad  ihrer  Beräiflnasbarkeit  oder  durch  die  Dringlichkeit  ihrer  Be- 
seitigung. Eine  allgemeine  Regel  dafür,  wie  man  im  Einzelfalle  Torzu- 
gehen  hat,  lässt  sich  nicht  aufstellen,  jeder  Kranke  erfordert  seine  indi- 
▼iduelle  Beurtheilong,  ich  möchte  daher  mir  ein  häii:%ere8  YoikoBm- 
niss  an  einem  Beispiel  «riäutem. 

Erl.  R.  kommt  regelmaMig  mit  KopfBchmenen  und  Breoneo  in  den  Augen 
jBur  Hypnoae,  sie  besitzt  eine  groMe  Saggestibilität,  troftzdmn  gelingt  es  nkhi,  sie 
tief  einzuschläfern,  weil  die  Schmerzen  sie  am  Einschlafen  verhindern;  ich  nehme 
ihr  daher  stets  zuerst  die  störenden  KopfBchmerzen:  ich  lege  ihr  die  Hände  unter 
sanftem  Druck  an  beide  Schläfe,  lasse  sie  langsam  auf  20  zählen  und  snggerire  ihr, 
dass  mit  jeder  weiteren  Zahl  der  Schmerz  um  einen  Grad  geringer  wird,  bei  20  ist  er 
verschwunden.  Nachdem  der  Schmerz  auf  diese  Weise  beseitigt  ist,  Terti«4t  sich 
die  Hypnose  alsbald  und  es  realiairen  sich  andere  therapeutische  Eingebungen. 

Bei  motorisdxen  Reizerscheinungen,  Sensationen,  Herzklopfen, 
Angstgefühlen,  quälenden  Vorstellungen  Yorfahrt  man  in  derselben 
Weise.  Wiederholte  Beseitigung  eines  Symptoms,  mit  anderen  Worten 
wiederholte  Erzeugung  einer  Suggestionserscheinm^  steigert  zugleich 
die  Suggestibilität  für  andere  Symptome. 

Motivirung  der  Suggestionen  bedingt  dbenfalls  eine 
Steigerung  der  suggestiven  Folgewirkungen.  Bekanntermaassen  wird 
eine  Suggestion  um  so  leichter  angenommen,  je  plausibler  sie  erscheint, 
während  umgekehrt  widersinnige  Eingebungen  oder  solche,  welche  dem 
natürlichen  Empfinden  der  Hypnotisirten  widerspredien,  von  voroberein 
nur  eine  geringe  Bealisirungstendenz  haben  oder  vielfach  kurzweg  ab- 
g^ehnt  werden.  Wir  müssen  daher  bestrebt  sein,  dem  Hypnotiärtea 
die  Annahme  der  ertheilten  Suggestionen  dadurch  zu  erleichtem,  dass 
wir  sie  irgendwie  begründen.  Eine  solche  Begründung  kann  in  ver- 
schiedener Weise  erfolgen;  man  kann  die  erwartete  therapeutische 
Stt^estionswirkung  als  eine  Folge  der  heilenden  Kraft  der  Hypnose 
darstellen ,  man  suggerirt  nicht  einfach :  „die  Krankheit  ist  jetzt  ver- 
schwunden^, sondern  man  kleidet  die  Eingebung  ein:  „die  Er- 
scheinung^i  sind  eine  Folge  der  geschwäohten  Nerven,  der  hypno- 
tische Schlaf  kräftigt  die  Nerven  und  bringt  ihnen  Buhe,  dadurch  wird 
das  Leiden  gehoben^ ;  oder  man  kann  die  Suggestionen  durch  logisdie 
XTeberzeugung,  oder  durch  Belehrung  und  Aufklärung  motiviren.     Wir 


Zar  Methodik  dtr  bypnotischen  Behaodlang.  Ml 

luübmi  bereits  friäier  hervorgehoben,  wie  ein  von  der  Vonielkiiig  be^ 
faerrschter  Stadent,  an  inneren  Pollutionen  za  leiden ,  dadurch  geheilt 
wurde  ^  dass  man  ihm  die  medizinieehe  Widersinnigkeit  eines  solchen 
Gedankens  in  der  Hypnose  logisch  auseinandersetzte.  Aehnlich  kann 
man  sich  nosojdiobiseben  Vorstellungen,  hypochondrischen  Klagen, 
Zwaagsgedanken  gegenüber  verhalten«  Eine  psychisch  bedingte  Parese 
etiles  Beines,  wekhe  der  verbalen  bypnotiscben  Suggestion  wider- 
standen hatte  und  auch  der  Belehrung  im  Wachen  nicht  gewichen  war, 
sah  ich  schwinden,  indem  ich  dem  Kranken  in  Hypnose  die  Psycho- 
genese  seiner  Lähmung  erklärte  und  dann  snggerirte,  durdi  die  Hyp- 
nose werde  seine  Willenskraft  gestärkt,  er  brauche  nur  energisch  zu 
wollen,  dann  werde  die  Bewegungsfähig^eit  wieder  da  sein;  indem  ich 
die  Wiederkehr  der  Bewegung  nachdrücklich  soggerirte,  passiv  die  Be- 
wegux^n  vormachte,  und  den  Willen  des  Kranken  anspornte,  ver- 
mochte der  Kranke  das  Bein  in  der  That  wieder  zu  gebrauchen.  Bei 
Schmerzlähmunigen  haben  wir  durch  intrahypnotische  Belehrung  den- 
selben Erfolg  erzielt,  nur  dass  man  ausserdem  erst  die  Schmerzen 
suggestiv  wegnehmen  muss,  bevor  man  an  die  Beseitigung  der  Lähmung 
geht  und  die  Bewegung  ausfuhren  lässt. 

Die  Larvirung  der  Verbalsuggestionen  übt  eine  svgge» 
stionsstelgernde  Wirkung  aus  theils  durch  Erweckung  von  Autosugge- 
stionen, theils  dadurch,  dass  sie  dem  Krauken  die  wörtlichen  Ver- 
sicherungen motivirt  erscheinen  lässt.  Es  ist  eine  heutzutage  unbe- 
bestrittene  Thatsache,  dass  beabsichtigten  oder  unbeabsichtigten  larvirten 
Saggestionen  und  Autosuggestionen  ein  grosser  Antheil  an  allen 
therapeutischen  Wirkungen  unserer  physikalischen  Heilmethoden  zufallt« 
Desgleichen  wissen  wir,,  dass  hypnotischen  Suggestionen,  die  mit  einem 
greifbaren  Verfahren  verbunden  sind,  vielfach  eine  grössere  Bealisirungs- 
tendenz  zukommt,  als  der  Suggestion  durch  das  Wort  allein.  Die  Zahl 
der  larvirten  Suggestivverfs^en  ist  eine  unendlich  grosse.  Es  handelt 
sich  um  lavirte  Suggestion  gleichviel,  ob  ich  dem  Hypnotisirten  die 
Hand  auf  einen  schmerzenden  Körpertheü  lege  oder  auf  em  gelähmtes 
Glied  haucbe  und  damit  die  Vorstellung  verbinde,  dass  dadurch  der 
Sehmerz  schwinde,  die  Lähmung  beseitigt  werde  oder  ob  ich  einen 
Kranken  einen  Schluck  Wasser  trinken  oder  eine  Brodpille  einnehmen 
lasse,  damit  er  darauf  einschlafe  resp,  Stuhlgang  bekomme;  larvirte 
Suggestion  ist  es,  wenn  ich  dem  zu  Hypnotisirenden  die  Stime  streiche 
und  suggerire,  sein  Gehirn  komme  dadurch  zur  Ruhe  oder  weim  ich 
Streichungen  über  den  Körper  mache  mit  der  Eingebung,  dass   sich 


362  ^'  Brodmann. 

nunmehr  ein  Krampf  seiner  Glieder  löse;  um  larvirte  Suggestion 
handelt  es  sich  ferner,  wenn  ich  einen  £j:anken  mit  hysterischer 
Lähmung  des  linken  Beines  in  der  Hypnose  Bewegungen  des  rechten 
nicht  gelähmten  Beines  ausführen  lasse,  damit  sich  die  Beweglichkeit 
dadurch  auf  das  gelähmte  Glied  übertrage.  Larvirte  Suggestionen  sind 
wirksam,  wenn  ich  einen  Kranken  ins  Bad  schicke  und  daneben  in 
Hypnose  die  Suggestion  ertheile,  dass  die  Bäder  sein  Nerrensystem 
kräftigen  und  beruhigen  werden.  Kurz,  mit  larvirten  Suggestionen 
haben  wir  überall  zu  rechnen,  wo  wir  die  Suggestion  durch  das  Wort 
Yerbiuden  mit  irgendwelchen  äusseren  Maassnahmen.  Die  therapeu- 
tische Wirksamkeit  solcher  larvirten  Suggestionen  ist  um  so  sicherer  und 
anhaltender,  je  motivirter  und  logischer  wir  ihre  Folge  Wirkungen  dem 
Kranken  darzustellen  wissen  und  sie  ist  grösser  als  die  verbale  hypno- 
tische Suggestion  allein,  sobald  der  Kranke  die  Idee  der  Heilung  mit 
dem  betreffenden  Eingriffe  verknüpft.  Bernheim ^)  berichtet  folgende 
Beobachtung:  er  behandelt  einen  an  Hüftschmerzen  leidenden  Mann 
electrisch  in  Verbindung  mit  Wachsuggestion  ohne  richtigen  E2rfolg ;  dann 
hypnotisirt  er  ihn,  aber  der  Effect  ist  gleichfalls  nur  ein  geringer,  der 
Kranke  steht  unter  dem  Einfluss  der  Autosuggestion,  dass  die  Hypnose 
allein  keine  Wirkung  auf  seine  Leiden  ausübe,  nunmehr  greift  er  zur 
electrischen  Behandlung  in  Verbindung  mit  hypnotischer  Suggestion  und 
heilt  ihn  in  wenigen  Sitzungen.    Ich  selbst  habe  folgenden  Fall  erlebt 

Frau  W.  aus  L.,  61  J.  Magenkrebs,  schwere  Schlaflosigkeit,  anhaltendes  Er- 
brechen jeder  Nahrung;  Morphium  und  andere  Mittel  gänzlich  wirkungslos. 
Hypnose  erzeugt  nach  der  ersten  Sitzung  (Hypotaxie)  mehrere  Stunden  Schlaff 
beseitigt  aber  das  Erbrechen  nicht;  ich  lasse  in  Hypnose  essen  ohne  Erfolg« 
Patientin  erbricht  nach  der  H3rpnose  wieder.  Nunmehr  lege  ich  in  Hypnose  ein 
Kataplasma  auf  den  Magen,  mit  der  Suggestion,  dass  kein  Erbrechen  mehr  eintreten 
werde,  solange  der  Umschlag  aufliege.  Die  larvirte  Suggestion  war  erfolgreich  aoch 
im  Wachen  und  nach  meinem  Weggange.    Patientin  behielt  wieder  Speisen  bei  sich. 

Eine  Steigerung  suggestiver  Folgewirkungen  erreichen  wir  schliess- 
lich durch  jede  stärkere  Affectbetonung  der  Verbalsng- 
gestionen.  Nach  der  Definition  von  V o g t  ist  die  hypnotische  Sugges- 
tion gerade  dadurch  gekennzeichnet,  dass  sie  durch  eine  afFectIose  Ziel- 
Vorstellung  ausgelöst  wird ;  nun  unterliegt  es  aber  keinem  Zweifel,  dass 
ein  grosser  Theil  der  realen  Suggestionen,  die  durch  ihre  Folgewirknug 
eine  medicinische  Bedeutung  gewinnen,  weil  sie  bei  unseren  Kranken  ver- 
wirklicht werden,  eine  starke  Gefühlsbetonung  besitzen.   Derartige  starke 


^)  Neue  Studien  p.  39. 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  363 

Gefühle  engen  aber  ihrerseits  die  psychophysische  Energie  auf  ihr  intel- 
lectuelles  Substrat  ein  und  unterstützen  so  die  suggerirende  Kraft  der 
Suggestionen.  Wir  verbinden  daher  zweckmässigerweise  unsere  Heil- 
suggestionen in  der  Hypnose  stets  mit  dem  Affect  der  Hoffnung  auf 
Genesung,  wir  wecken  mit  der  Vorstellung  der  Genesung  freudige  Ge- 
danken, Wünsche  und  Strebungen,  wir  führen  dem  Kranken  in  der 
Hypnose  den  Lebensgenuss  und  die  Freude  am  Dasein  nach  erlangter 
Gesundheit  vor  Augen;  umgekehrt  knüpfen  wir  an  eine  Suggestion, 
welche  die  Unheilbarkeit  oder  den  Eintritt  einer  Verschlimmerung  oder 
einer  bestinamten  Krankheitserscheinung  betrifft,  das  Gefühl  der  Furcht 
und  yerstärken  dadurch  die  Suggestivkraft  der  Zielvorstellung  des 
Gesundwerdeuwollens.  In  letzterem  Sinne  können  wir  direct  von  einer  Ab- 
schreckungstherapie sprechen.  Ein  interessantes  vonForel  berichtetes 
Beispiel  mag  dieses  Verfahren  characterisiren.  Eine  Hysterische  war 
durch  hypnotische  Suggestionen  von  ihren  Exampfanfällen,  nicht  aber 
von  somnambulen  Anwandlungen  geheilt  worden.  Es  war  bekannt,  dass 
sie  starken  Absclxeu  vor  dem  Wasser  hatte.  Man  erklärte  ihr  in 
Hypnose,  dass  ein  einziges  ausgedehntes  Bad  sie  heilen  würde,  Gess 
sie  dann  den  ganzen  Tag  im  Wasser,  und  von  dem  Moment  an  sind 
die  somnumbalen  Zustände  nicht  mehr  erschienen. 

An  zweiter  Stelle  wären  unter  den  psychotherapeutischen  Hülfs- 
mitteln  einer  Hypnosebehandlung  alle  übrigen  Formen  seelischer  Ein- 
wirkung zu  nennen,  denen  auch  im  Wachen  eine  ärztliche  Bedeutung 
zukommt.  Als  solche  kommen,  natürlich  immer  in  unmittelbarer  Ver- 
bindung mit  der  Verbalsuggestion,  in  Betracht  willkürlich  erzeugte 
Autosuggestionen,  eventuell  auch  in  einem  gleichzeitig  geschaffenen  auto- 
hypnotischen Zustande,  stärkere  Gefühlserregungen,  Anregung  be- 
stimmter Willenshandlungen,  insbesondere  die  sog.  Willens-  oder  Sug- 
gestivgymnastik. Namentlich  die  letztere  hat  eine  zunehmende  Be- 
deutung erlangt.  Die  Technik  jedes  einzelnen  psychotherapeutischen 
Eingriffes  in  hypnotischen  Zuständen  erfordert  keine  besondere  Dar- 
stellung. Die  suggestive  Uebungstherapie  in  Hypnose,  wie  sie  für  Läh- 
mungen (auch  organische),  spastische  Zustände,  Coordinationsstörungen, 
Bewegungsunfähigkeit  infolge  Zittems,  Stottern  etc.  in  Betracht  kommt, 
gründet  sich  auf  die  bahnende  und  hemmende  Wirkung  einer  aus- 
geführten Willenshandluug.  Intendirte  Bewegungen,  welche  im  Wachen 
nicht  ausführbar  sind  und  auch  unter  dem  Einfluss  posthypnotischer 
Suggestionen  nicht  gelingen,  kann  man  oft  während  der  Hypnose 
momentan  wiederkehren   sehen,    wenn   man  die  suggerirte  Bewegung 


364  £•  Brodmann. 

pasdy  unterstützt ;  die  passive  Beiregong  wirkt  bahnend  auf  die  WiUeot- 
zielvorstellung  der  betreffenden  Bewegung.  Ich  möchte  ganz  kurz  an 
Beispiel  einer  hypnotischen  SuggestivgymBastik  skizziren. 

Fr.  C,  seit  Jahren  cnnehmende  lähmungaartige  Schwäche  der  Beine  mit 
spsitischen  Erscheinungen  (Hysterie  -f-  maltiple  Sderose?).  Kann  kaum  mehr  eiaige 
Schritte  mit  Unterstützung  gehen,  atypischer  spastischer  Gang,  in  Rückenlage  ist  das 
linke  Bein  willkürlich  fast  TÖllig  bewegungslos.  Hypnotische  Verbalsuggestionen 
unwirksam,  ich  übe  nun  in  Hypnose  unter  Suggestionen  die  Bewegungen  eLo,  Issse 
zunächst,  passiv  unterstützt,  kleine  Zehenbewegungen,  dann  Bewegungen  des  Fasses 
und  des  ganzen  Beines  (Anziehen,  Hochheben  etc.)  ausführen  und  gehe  schliess^ 
iioh  au  Schrittübungen  über.  Nach  Verlauf  Ton  2  Monaten  {ß  mal  woehentiieh 
hypnotische  Suggestirgymnastik)  Bewegungsfähigkeit  des  linken  Beines  ungehemmt, 
Gehfähigkeit  wesentlich  gebessert. 

Aehnliche  Erfolge  haben  wir  bei  anderen  Formen  yon  Bewegus|^ 
Störungen  functioneller  Art  durch  eine  hypnotische  üebungstherspie 
und  Willensgymnastik  erzielt. 

C«   IMe  Ansfllhnuiy  Ton  Psyehoanalysen  In  der  Hypnose« 

Als  ein  Zustand  gesteigerten  Erinnerungsrermögens  kann  die  Hyp- 
nose, wie  im  Allgemeinen  Theil  ausgeführt  ist,  in  doppelter  Hinsicht 
eine  therapeutische  Verwendung  erfahren:  1.  um  die  Pathogenie  einzelner 
(namentlich  hysterischer)  Symptome  durch  die  hypnotische  Hypermnesie 
festzustellen,  3.  um  pathologische  Amnesien  zu  beseitigen.  In  beiden 
Fällen  sind  nach  unseren  früheren  Auseinandersetzungen  wiederum 
tiefe  Hypnosen  in  diesem  Sinne  wirksamer  als  oberflächliche  oder  als  eine 
Psychoanalyse  im  Wachsein.  Wenn  wir  auch  zugeben  müssen,  d»8 
eine  verständige  und  gründliche  Psychoanalyse  im  Wachznstande 
manchmal  bis  auf  den  Ursprung  einer  pathogenen  Erscheinung  zurosk- 
führen  kann,  so  möchte  wir  uns  doch  nicht  der  neueren  Freud' sehen 
Auffassung  anschliessen ,  dass  die  Yerwerthnng  der  hypnotischen 
Hypermnesie  zum  Zwecke  von  Psychoanalysen  nunmehr  entbehriieli 
geworden  sei.  In  Fällen,  in  denen  es,  wie  bei  der  kathartiscfaen 
Methode,  auf  ein  möglichst  affectroUes  Erinnern  eines  pathogenen 
Erlebnisses  ankommt  oder  wenn  eine  pathogene  psychische  Yersn- 
lassung  Yon  sehr  peinlichem  Inhalt,  vielleicht  sexueller  Art,  vorliegt, 
welche  die  £j:anken  im  Wachzustande  aus  Schamgefühl  verschweigen 
würden,  möchten  wir  eines  hypnotischen  Zustandes  bei  den  Psycho- 
analysen nicht  entrathen.  Derselbe  macht  die  Kranken  nicht  nur 
erinnerungsfahiger,  sondern  auch  unbefangener.  Dazu  kommt  der  weitere 
Umstand,  dass  man  mit  der  Hypnose  die  Suggestion  des  Yergessens 


Zur  Methodik  der  hypnotische d  Behandlang.  30( 

der  pathogeuen  VorstelloDgen  viel  wirksamer  rerbinden  kann  ab  mit 
dorn  ToDen  Wachsein,  eine  Suggestion,  welche  in  rielen  Fällen,  wo  das 
einfache  Aufdecken  des  pathogen  wirkenden  Vorganges  und  das  Ab- 
reagiren  versagt,  doch  noch  zur  Beseitigung  der  aus  dem  psychischen 
Trauma  entstandenen  und  durch  das  unbewusste  Fortwirken  desselben 
unterhaltenen  Störungen  führen  kann.  Folgender  Fall  ist  das  Prototyp 
einer  derartigen  einfachen  Psychoanalyse  in  Hypnose. 

G.  R.,  lOjähriges  Mädchen,  wird  von  der  Mntter  gebracht  mit  der  Angabe^ 
du  Kind  zeige  seit  mehreren  Wochen  die  eigenthümliche  Erscheinang,  daas  es 
plötilich  ohne  Grund  tief  aufseufze,  in  yeränderter  Weise  athme  und  dabei  ängst- 
lich sei.  Dasselbe  zeige  sich  Abends  beim  Zubettegehen,  das  Einschlafen  sei  ia- 
folge  dessen  gestört;  das  Kind  mache  seit  der  gleichen  Zeit  einen  yerängstigten 
und  scheuen  Eindruck.  Durch  Exploration  im  Wachen  erfahren  wir  von  dem 
Kinde,  es  bekomme  öfters  Angst  und  dann  müsse  es  tief  athmen.  —  „WoTor  hast 
Du  Angst?*'  „Ich  kann  es  nicht  sagen.''  —  „Du  kannst  es  sagen,  wovor  Du  Angst 
hast/  „Ich  weiss  nicht,  wovon  es  kommt."  —  „Warum  athmest  Du  Abends  im 
Bett  so  schnell?"  „Ich  weiss  nicht . . .  weil  ich  müde  bin."  —  Zu  genaueren  An- 
gaben ist  Patientin  trotz  allen  Drängens  nicht  zu  bewegen.  Sie  wird  durch  Hand- 
auflegen, Druck  auf  die  Augen  und  verbale  Beruhigung  leicht  hypnotisirt.  Die 
Psychoanalyse  in  dieser  leichten  Hypnose  hat  folgendes  Resultat  (22.  IX.  96):  — 
„Hast  Du  gestern  Abend  wieder  so  tief  athmen  und  seufzen  müssen?"  t^J*."  — 
„Warum?  sag  es  nur.  Du  sollst  es  sagen,  wenn  Du  es  weisst."  „Ich  weiss  nicht." 
—  „Du  sagtest  doch  aus  Angst?"  „Ja,  weil  ich  Angst  habe."  —  „Wovor  hat  Da 
Angst?"  „Ich  fürchte  krank  zu  werden."  —  „Warum  sollst  Da  krank  werden?** 
(Schweigt.)  —  „Wann  hast  Du  zum  ersten  Mal  das  gehabt?**  ,Jch  weiss  nicht 
mehr.**  —  „Denk  mal  nach,  wann  ist  zum  allerersten  Male  der  Gedanke  gekommen, 
daas  Du  krank  werden  könntest  nnd  wann  war  es,  dass  Du  zuerst  Angst  gehabt 
hast?**  ,Jch  weiss  nicht.**  —  n^^  hast  Du  damals  gemacht  und  wo  warst  Du, 
besinne  Dich  nur,  dann  erinnerst  Du  Dich  schon  . . .  wenn  ich  Dich  stärker  auf 
die  Stirne  drücke,  kommt  Dir  die  Erinnerung  wieder,  denk  nur  nach.**  —  „Ich 
hatte  mich  erkältet  und  lag  zu  Bett.**  —  „Was  geschah  da?"  „Nichts."  —  „An 
welchem  Tage  war  es,  weisst  Du  noch?"  „Nein."  —  „Warst  Du  allein  im 
Zimmer ...  in  welchem  Zimmer  war  es?"  „In  meinem  Schlafzimmer."  —  n^®' 
war  bei  Dir?"  „Die  Mutter  war  bei  mir."  —  „Was  passirte  da,  dass  Du  Angst 
bekamst?"  „Ich  weiss  nicht."  —  „Was  that  die  Mutter,  hat  sie  gelesen,  hat  sie 
Dir  Kaffee  gebracht?"  „Nein."  —  „Kannst  Du  sagen,  welche  Zeit  es  war?" 
„Nein."  —  „Dann  denkst  Du  jetzt  darüber  nach,  so  wirst  Du  Dich  an  Alles  deut- 
lich erinnern,  es  fällt  Dir  jede  Kleinigkeit  und  jeder  Gedanke,  den  Du  gehabt, 
genau  ein,  .  .  .  denke  fest  nach,  es  fällt  Dir  schon  ein  .  .  .  Was  that  die  Mutter, 
sass  sie  neben  Dir?"  „Nein."  —  „Hast  Du  ruhig  zu  Bett  gelegen?"  „Nein."  — 
„Was  thatest  Du  denn?"  „Ich  habe  geweint."  —  „Warum  hast  Du  geweint?" 
„Ich  hatte  Angst."  —  „Wesshalb?"  „Dass  ich  krank  würde."  —  „Warum  hattest 
Du  Angst  krank  zu  werden,  was  fürchtetest  Du  für  eine  Krankheit  zu  bekommen?** 
(Schweigt.)  —  „Dachtest  Du  an  Jemanden,  der  krank  war?"  „Ja."  —  „An  wen?** 
(Schweigt.)  —  „An  wen  dachtest  Du,  denke  darüber  nach  and  sag  es  ruhig  .  .  ,** 


366  K.  BrodmanD. 

„An  Lottchen".  —  „Was  war  mit  Lottchen?"  „Sie  hatte  Diphtherie."  —  „Ist  sie 
wieder  gesund  geworden?"  „Nein,  sie  ist  gestorben."  —  „Wann  ist  sie  gestorben?" 
„Im  April."  —  „Wer  ist  Lottchen?"  ,J)ie  Schwester  meiner  Freundin."  —  „Wo- 
her hast  Du  erfahren,  dass  sie  gestorben  ist?"  „Kan  hat  es  mir  gesagt."  —  »Wer 
und  wo?  .  . .  Du  weisst  Alles  ganz  genau,  denk  nur  nach,  es  fällt  Dir  schon  ein." 
„Alma  Coner  hat  es  mir  gesagt."  —  „Wo  sagte  sie  es?"  „Im  Schulzimmer."  — 
„Welche  Worte  gebrauchte  sie?"  „Ich  weiss  nicht  mehr."  —  „Was  thatest  Du, 
wie  sie  es  sagte?  Hattest  Du  Furcht  oder  war  es  Dir  gruselig  zu  Muthe?*^ 
„Nein."  —  „Bekamst  Du  sofort  Angst?"  „Nein."  —  „Aber  später?"  „Ich  musste 
oft  daran  denken,  wenn  ich  allein  war."  —  „Hast  Du  dabei  auch  Angst  gehabt?"^ 
„Nein."  —  „Aber  damals  wie  Du  krank  zu  Bette  lagst,  was  war  da,  musstest  Da 
auch  an  Lottchen  denken?"  „Ja."  —  „Und  bekamst  Angst  dabei?"  „Ja."  — 
„Hattest  Du  Angst,  es  könnte  Dir  auch  so  gehen.  Du  konntest  auch  Diphtherie 
bekommen  und  sterben?  „Ja."  —  „Dann  musstest  Da  seufzen  und  tief  Athem 
holen,  wenn  Du  später  daran  dachtest?"  „Ja."  —  (Patientin  fing  an  heftig  zu 
weinen.)  „Hast  Du  auch  öfters  geweint,  wenn  Du  an  Lottchen  denken  musstest ?'' 
„Nein."  —  „Aber  wie  Dir  der  Tod  von  Lottchen  zuerst  erzählt  wurde?"  „Nein, 
ich  hatte  Angst  auch  krank  zu  werden  und  zu  sterben,  aber  weinen  musste  ich 
nicht."  —  „Erzähle  nur  Alles,  was  Du  weisst,  sprich  Dich  aus,  wie  es  Dir  ums 
Herz  ist.  Du  darfst  schon  weinen,  dann  wird  Dir  leichter?  Es  ist  Dir  immer 
schwer  geworden,  wenn  Du  an  den  Tod  der  Kleinen  denken  musstest?"  „Ja."  — 
„Da  konntest  keine  Luft  kriegen,  weil  Du  Angst  hattest  und  weil  es  auf  Dich 
drückte?"  „Ja."  —  „Desshalb  hast  Du  tief  Athem  geholt,  weil  Du  keine  Luft 
kriegen  konntest  und  weil  Dir  die  Kehle  wie  zugeschnürt  war?"  „Ja."  —  „Hast 
Du  dabei  gedacht,  dass  Du  Diphtherie  im  Halse  hättest?"  „Nein,  ich  hatte  nur 
Angst,  dass  ich  krank  würde. **  —  »Und  die  Angst  schnürte  Dir  die  Kehle  zu,  dass 
Du  tief  und  schnell  athmen  musstest?"  „Ja."  (Weint.)  —  „Nun  weine  Dich  jetzt 
nur  aus,  dann  brauchst  Du  nie  mehr  zu  weinen  wegen  Lottchen,  Du  wirst  auch 
nie  mehr  Angst  haben,  dass  es  Dir  so  gehen  könnte  wie  Lottchen  oder  dass  Da 
Diphtherie  bekommen  könntest  ...  Du  wirst  auch  nicht  mehr  seufzen  und  tief 
Athem  holen  müssen  und  kannst  schön  einschlafen.  Hast  Du  gehört?"  „Ja."  — 
„Nie  mehr  sollst  Du  Angst  haben,  auch  nicht  wenn  Du  an  den  Tod  der  Kleinen 
denkst,  Du  wirst  Alles   das  vergessen  .  .  .   Hast  Du  jetzt  noch  Angst?"     „Nein." 

—  „Dann  denk  jetzt  nochmals  daran  und  Du  wirst  doch  keine  Angst  bekommen  . . . 
gar  keine  Angst  ...    Ist  Dir  ängstlich?"     „Nein."  —  Bist  Du  traurig?"     „Nein." 

—  „So  wirst  Du  jetzt  wieder  ein  fröhliches  und  heiteres  Kind  werden  und  ganz 
gesund  sein."  Das  Kind  ist  in  der  Folgezeit  frei  geblieben  von  den  Angst- 
symptomen. 

Dieses  Beispiel  zeigt  uds  erstens,  dass  eine  somnambale  Er- 
Weiterung  des  Gedächtnisses,  wie  sie  Breuer  und  Freud  ursprüng- 
lich forderten,  nicht  nöthig  ist,  um  eine  erfolgreiche  Psychoanalyse 
durchzuführen,  und  zweitens,  dass  schon  leichte  Grade  der  Hypnose 
ausreichen  können,  um  ein  pathogenes  psychisches  Moment  aufzu- 
decken, welches  durch  Ausforschung  der  Kranken  im  Wachzustande 
nicht  zu  eruiren  gewesen  war. 


Zar  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  367 

Wir  hatten  in  diesem  Falle  die  Analyse  durch  eine  Reihe  von 
Fragen  unterstützen  müssen.  £s  liegt  natürlich  eine  grosse  Gefahr 
darin,  dass  man  durch  solche  Fragen  suggestiv  Erinnerungsfälschungen 
auslöst;  wenn  man  aber  die  vorstehende  Analyse  näher  betrachtet,  so 
wird  man  denselben  Eindruck  bekommen,  den  auch  wir  hatten, .  dass 
die  Kranke  gleich  suggestiv  starke  Fragen  das  eine  Mal  ablehnte,  das 
andere  Mal  prompt  beantwortete,  weil  eben  im  letzteren  Falle  die 
Suggestivfrage  dem  Bewusstwerden  der  pathogenen  Erinnerung  ent- 
gegenkam. Eine  derartige  suggestive  Nachhülfe  bei  der  Durchführung 
von  Causalanalysen  ist  vielfach  unumgänglich.  Der  Gefahr,  dadurch 
die  Analyse  in  eine  falsche  Richtung  zu  leiten,  wird  man  entgehen, 
wenn  man,  statt  eines  beliebigen  Hypnosezustandes,  ein  für  eine  exacte 
Selbstbeobachtung  geeigneteres  partielles  systematisches  Wachsein,  wie 
es  Vogt  (Zur  Methodik  der  ätiologischen  Erforschung  der  Hysterie 
Bd.  8,  S.  65  ff.)  empfohlen  hat,  anwendet. 

Während  im  vorigen  Falle  eine  einzige  Psychoanalyse  die  Ursache 
der  vorhandenen  Symptome  und  den  psychischen  Mechanismus  ihres 
Fortbestebens  aufdeckte  imd  mit  der  Beseitigung  des  unterdrückten 
Angstaffectes  auch  die  begleitenden  körperlichen  Angstsymptome  zum 
Verschwinden  brachte,  macht  sich  in  anderen  Fällen  ein  wiederholtes 
Abreagiren  nothwendig,  auch  wenn  es  bereits  in  der  ersten  Hypnose 
gelang,  den  veranlassenden  Vorgang  zu  voller  Helligkeit  zu  erwecken 
und  den  begleitenden  Affect  wachzurufen.  Man  ist  dann  genöthigt, 
dieselben  Erinnerungsketten  in  der  Hypnose  nochmals  oder  auch  wieder- 
holt affectvoll  durchleben  zu  lassen.  Gerade  dieses  Factum  veranlasst 
uns,  dem  Abreagiren  als  solchem  nur  einen  geringen  directen  Heil- 
werth  beizumessen;  der  autosuggestive  Factor  ist  dabei  niemals  ganz 
auszuschliessen. 

In  anderen  Fällen  hat  die  Analyse  auch  in  der  Hypnose  nicht  zu 
einer  Art  von  affectvollem  Wiederdurchleben  geführt,  indem  entweder 
die  hypnotische  Hypermnesie  nicht  ausreichte,  den  im  Unbewussten 
ruhenden  reichen  pathogenen  Inhalt  der  Vergangenheit  aufzudecken, 
oder  indem  die  Affectbetonung  bei  dem  Auftauchen  der  Erinnerungen 
ausblieb.  In  noch  anderen  Fällen  war  auch  in  der  Sonmambulhypnose 
der  Widerstand  gegen  das  Ausforschen  ein  so  grosser,  dass  es  nicht 
gelang,  die  pathogene  Ursache  aufzudecken.  Folgende  Beobachtung 
ist  ein  characteristisches  Beispiel  dieser  Art,  das  zugleich  zeigt,  wie 
man  durch  anderweitige  psycho-therapeutische  Maassnahmen  schneller 
zum  Ziele  gelangen  kann,  sei  es  durch  die  Suggestion  des  Schwindens 


368  ^*  Brodmann. 

der  einzelnen  Sympt^ne,  sei  es  durch  die  Suggestion  des  Vergessens, 
resp.  Unwirksamwerdens  der  den  Symptomen  zu  Grninde  liegeaden 
Affecterlebnisse. 

Gl.  B.,  12  j.  Mädchen  wird  yon  der  Mutter  gebracht,  weil  seit  2 — 3  Jahren 
beobachtet  wird,  dass  das  Kind  sich  in  bestimmten  Zeiträamen  die  Haare  aof  dem 
Kopfe*  und  an  den  Augen  ausreisst;  Ursache  dieses  Verhaltens  unbekannt,  das 
Kind  selbst  gibt  keine  Auskunft,  weint  auf  Befragen.  Hypnose  auf  Wunsch  der 
Eltern.  Somnambul.  Trotz  mehrfacher  eindringlicher  Psychoanalysen  ist  eise 
sichere  Pathogenese  der  eigenartigen  Erscheinung  nicht  zu  erfahren,  es  läast  sich 
nur  ein  gewisser  Zusammenhang  mit  masturbatorischen  Acten  auf  dem  Closet,  bei 
denen  sich  das  Kind  ertappt  glaubte,  mehr  vermuthen  als  sicher  nachweisen.  Das 
Kind  sträubt  sich  trotz  des  somnambulen  Stadiums  gegen  genaueres  Ausfragen 
und  geräth  dabei  in  hochgradige  Erregung.  Während  der  Behandlung  hat  sich 
Patientin  eines  Tages  wieder  einen  grossen  Theil  der  Kopfhaare  ausgerauft.  Psycho- 
analyse wieder  erfolglos.  Es  wird  nun  die  Saggestion  ertheilt,  dasa  PaüentiD 
jedesmal,  sobald  sie  wieder  in  Versuchung  komme,  sich  die  Haare  aoasuziehen, 
ein  heftiges  Brennen  in  den  Fingerspitzen  spüren  werde,  das  so  lange  währe,  bis 
sie  Ton  den  Haaren  ablasse.  Die  Suggestion  ist  yon  der  ersten  Hypnose  an  wirk- 
sam und  das  Kind  wird  in  kurzer  Zeit  geheilt. 

In  anderen  Fällen  wiederum  gelang  uns  die  Psychoanalyse  schon 
im  Wachen  ohne  irgend  eine  bleibende  Heilwirkung;  auch  hier  wurde 
ein  therapeutischer  Erfolg  erst  durch  andere  psychische  Einwirkungen 
erzielt.  Es  gelang  uns  z.  B.  für  einen  SyDiptomcomplez ,  dessen 
Psychogenese  dem  Kranken  selbst  absolut  unbekannt  war,  weil  die 
krankmachende  Veranlassung  entweder  zu  weit  zurücklag  oder  dem 
Kranken  zu  unbedeutend  erschien,  bereits  im  Wachzustande  eine  er- 
folgreiche Causalanalyse  durchzuführen  und  sogar  ein  affectyolles  Er- 
innern zu  bewirken,  ohne  dass  dadurch  ein  Eiofluss  auf  die  Krank- 
heitserscheinungen bemerkbar  war.  In  folgendem  analogen  Falle 
wichen  die  Symptome  erst  speciellen  hypnotischen  Suggestionen. 

Stud.  iur.  F.,  seit  3  J.  Facialistic,  etwas  später  ructusähnüeher  Zwerdifrils- 
krampf.  ^tirn-  und  Augenmuskeln  sind  in  ständiger  zuckender  Unruhe,  zuweilen 
wird  der  Kopf  krampfhaft  seitlich  verdreht,  ab  und  au  erfolgt  ein  zwangsmässiges 
lautes  schluchzendes  Seufzen.  Patient  kann  die  Erscheinungen  nicht  unterdrücken 
und  ist  in  Folge  dessen  von  jeder  Gesellschaft  ausgeschlossen.  lieber  die  Entstehung«- 
Ursachen  weiss  er  nichts  auszusagen.  Durch  Psychoanalyse  im  Wachen  stellen  wir 
Folgendes  fest :  Patient  wurde  im  ersten  Semester  Ton  seiner  Corporation,  der  er 
mit  Leib  und  Seele  angehört  hatte,  wegen  „Kneifens'*  ausgeschlossen,  er  soll  auf 
der  ersten  Mensur  mit  dem  Gesicht  gezuckt  und  den  Kopf  auf  die  Seite  gedreht 
haben.  Obwohl  er  sich  eines  unmuthigen  Verhaltens  nicht  bewusst  gewesen  war, 
schämte  er  sich  sehr  und  musste  viel  daran  denken,  wie  er  gezuckt  habe.  Bald 
nach  seiner  Dimission  merkte  er  nun,  dass  öfter  ein  unwillkürliches  Zukneifen 
der  Augen  und  Zuckungen  in  der  Stirne  auftraten.  Am  Semesterschluss  nad) 
Hause  zurückgekehrt,  wurde  er  in  Gesellschaft,  in  der  sich  auch  eine  yon  ihm  ge- 


Zur  Methodik  ätr  hypnoiiselieD  Behandlang.  869 

iic%te  Dame  befand,  der  Gegenstand  des  Spottes  wegen  seines  Gesiehtenchneidens. 
Als  er  sah,  dass  sieh  auch  die  betreifende  Dame  Hber  ihn  Instig  madite,  kennte 
er  sich  mit  Miihe  des  Weinens  enthaHen,  anf  dem  Heimwege  rermochte  er  ein 
wiederhoKes  krampfhaftes  Schluchaen  nicht  au  nnterdrücken ;  dasselbe  Sefalnehaen 
stellte  sich  später  ein,  so  oft  er  an  die  Scene  in  der  Gesellsohaft  dachte  und 
aOmählich  ist  es  so  zwangmSssig  geworden,  dass  es  andi  ohne  Brinaerung  an  den 
Vorgang  und  gegen  seinen  WiUen  regelmässig  in  bestimmten  ZwisehenrI&amen, 
besonders  heftig  bei  Aufregungen  auftritt. 

Dieser  Zusammenhang  konnte  durch  detailirtes  Ausfragen  in  der  yorge- 
schilderten  Weise  im  Wachen  aufgedeckt  werden.  Patient  geräth,  während  er  die 
verschiedenen  pathogenen  Erlebnisse  schildert,  in  starke  affective  Erregung;  er 
fangt  wiederholt  an  zu  weinen  und  schluchzt  derart,  dass  er  kaum  der  Worte 
mächtig  ist.  Nach  Beendigung  der  Erzählung  und  Abklingen  des  Affectes,  ist  so- 
wohl der  Tic,  wie  das  krampfartige  Schluchzen  yoUkommen  verschwunden;  nach 
einigen  Tagen  kehrten  die  Symptome  in  yerminderter  Stärke  wieder.  Nunmehr 
wurde  Patient  hypnotisirt  und  zu  nochmaliger  Schilderung  aller  Einzelheiten  der 
speciellen  psychischen  Traumen  in  der  Hypnose  veranlasst.  Wesentlich  neue 
Momente  kamen  dabei  nicht  zu  Tage ;  das  Erzählen  der  einzelnen  Veranlassungen 
blieb  weniger  affectvoll  als  im  Wachen.  Die  Zuckungen  verschwanden  in  der 
Hypnose  sofort,  kehrten  aber  bald  wieder;  dasselbe  wiederholte  sich  in  den 
folgenden  Hypnosen.  Erst  als  wir  mit  dem  Wiederwecken  der  Erinnerung  an  den 
veranlassenden  Vorgang  in  der  Hypnose  die  belehrende  Suggestion  verbanden, 
dass  nunmehr  durch  die  starke  Entladung  die  Gemüthsbewegung  allmählich  ihre 
Kraft  verloren  habe  und  damit  auch  ihre  körperlichen  Begleiterscheinungen 
schwinden  würden,  blieben  späterhin  die  Zuckungen  auch  im  Wachen  ganz  aus. 

Trotzdem  luer  der  psychische  Mechanismus  der  Symptome  van  der 
ersten  Consultation  an  klar  zu  Tage  lag,  und  trotzdem  die  erste 
Psychoanalyse  im  Wachen  mit  der  Erinnerung  an  den  pathogenen 
Vorgang  einen  lebhaften  Affect  auslöste,  reichte  auoh  ein  wiederholtes 
affectvolles  Erinnern  in  Hypnose  nicht  aus;  erst  die  Suggestion  des 
Schwindens  der  mit  dem  Affecterlebnisse  zusammenhängenden  Ersehei* 
nungen  sowie  die  Belehrung  über  die  Genese  der  einzelnen  Symptome 
und  gemüthliche  Beruhigung  brachte  einen  vollen  und  dauernden  Heil- 
erfolg. Analoge  Erfahrungen  kann  man  häufig  machen.  Das  psycho« 
analytische  Vorgehen  ist  dabei  überall  dasselbe  und  lässt  sich  von.  den 
geschilderten  Beispielen  ohne  Weiteres  auf  den  Einzelfall  anwenden. 
An  einem  besonders  complicirten  Eaile,  der  bereits  im  allgemeinen 
TfaeiH)  erwähnt  ist,  möchte  ich,  von  methodologischen  Gesichtspunkten 
aus,  die  Durchführung  solcher  Causalaoalysen  und  deren  mittelbare 
Verwerthung  noch  näher  illustriren. 


^)  Bd.  Vn.  pag.  33^^. 


370  K.,  Brodmann. 

Fr.  0.  aas  L ,  28  J.,  schwere  Hysterie,  mit  hysteriBchen  Ohnmächten,  halla- 
cinatorischen  Erregungen,  Schlaflosigkeit,  Kopfschmerzattaquen,  Nahrungsver- 
weigerung. Die  Genese  der  Ohnmächten,  der  Aufregungszustände  und  der  plötz^ 
liehen  Kopfschmerzen  war  nicht  zu  eruiren  gewesen,  Patientin  war  äusserst  scheu 
und  zurückhaltend,  gab  im  Wachen  über  ihre  Familienverhältnisse  nicht  genügend 
Auskunft,  die  Entstehungsursachen  ihrer  Krankheit  blieben  ganz  unbekannt. 
Psychoanalysen  im  Zustande  der  hypnotischen  Hypermnesie  deckten  die  Ursache 
der  Erkrankung  sowohl,  wie  die  Entstehung  der  einzelnen  Symptome  auf. 

1.  Sitzung  A.  16.  y.  96.  Anwesend  Dr.  Y.  und  Br.  Patientin  klagt  wieder 
über  heftigen  Kopfschmerz  in  der  Schläfe;  Hypnose  durch  Handauflegen  mit 
Yerbalsuggestion.  Somnambules  Stadium  nach  einigen  Secunden.  Der  anfangs 
lebhafte  und  häufige  Lidschlag  wird  seltener  und  hört  schliesslich  ganz  auf,  bald 
stellt  sich  Unruhe  ein,  es  treten  Zuckungen  um  die  Mundwinkel  auf,  die  Anne 
machen  zuckende  Bewegungen,  plötzlich  fährt  Patientin  mit  schmerzrerzerrtem 
Gesicht  auf,  stöhnt  laut  und  greift  sich  wie  schützend  nach  Stirn  nnd  Hinterkopf 
mit  beiden  Händen.  Dieselbe  Erscheinung  wiederholt  sich  in  kurzen  Intervallen 
des  Öftern.  Es  wird  nun  versucht,  den  Inhalt  dieses  schreckhaften  Tramn- 
erlebnisses  und  der  Schmerzen,  über  die  Patientin  im  Wachen  nie  Auskunft  ge- 
geben hatte,  zu  erfahren  und  seiner  Entstehung  nachzuforschen. 

„Was  ist  eben  geschehen,  warum  sind  Sie  so  erschrocken?"    Keine  Antwort. 

—  „Warum  greifen  Sie  nach  dem  Kopf?**  Keine  Antwort,  auf  langes  Zureden: 
„ich  habe  solche  Schmerzen."  —  „Woher  kommen  die  Schmerzen,  was  ist  passirt ?** 
Keine  Antwort.  —  „Sagen  Sie  es  nur,  das  ist  für  Ihre  Gesundung  sehr  wichtig 
dass  Sie  sich  aussprechen."  n^as  kann  ich  nicht  sagen."  —  „Dann  sagen  Sie,  wo 
Sie  sich  jetzt  befinden?"  (Zögern.)  „In  der  Kochs trasse."  —  „Wo  genauer?"  „In 
der  Wohnung,  in  meinem  Schlafzimmer  in  L."  —  »»Wer  ist  noch  da?"  „Mein 
Mann."  —  „Welche  Tageszeit  ist  es?"  „Vormittags  11  Uhr."  —  „Welcher  Tag?« 
„12.  December  89."  —  n^^  geschieht  nun,  erzählen  Sie  von  selbst."  „Ich  soU 
etwas  unterschreiben."  (Wiederholtes  angstvolles  Zusammenschrecken.)  —  „Was?" 
Nach  langem  Zögern:  „Ich  soll  Bürgschaft  leisten  für  eine  Schuld  meines  Mannes 
mit  meinen  Möbeln."  —  „Was  thun  Sie?"  „Ich  habe  mich  geweigert."  —  „Was 
geschieht  dann?"  „Mein  Mann  wird  zornig  und  droht  mich  zu  sdilagen,  wenn 
ich  es  nicht  thue."  —  „Weiter?"  „Ich  weigere  mich  und  suche  fortzulaufen."  — 
j,Dann?"  „Er  hält  mich  fest,  schlägt  mich  mit  der  Faust  gegen  den  ELinterkopf 
und  stösst  mich  gegen  den  Schrank."  —  (Patientin  macht  dieselben  Abwehr- 
bewegungen, wirft  sich  stöhnend  hin  und  her  und  verzieht  schmerzhaft  das  Ge- 
sieht.)  —  „Wo  hat  er  Sie  hingeschlagen?"  Patientin  zeigt  die  linke  Schläfe  und 
den  Hinterkopf."  —  Nach  kurzer  Pause  tritt  erneute  Unruhe  mit  krampfartigem 
Zucken  des  Körpers  ein.  —  „Was  ist  jetzt  wieder?"  „Es  klingelt."  —  »Wo?" 
„In  der  Wohnung  der  Kochstrasse."  —  „Welcher  Tag  ist?"  „13.  December."  — 
„Wer  kommt?"  „Mein  Mann  und  der  Agent."  —  „Welcher  Agent?"  Keine 
Antwort,  anhaltende  Unruhe.  —  „Sprechen  Sie  sich  offen  aus,  dann  werden  die 
Schmerzen  vergehen  .  .  .   Welcher  Agent?"    „Dem  der  Mann  das  Geld  schuldet." 

—  „Was  geschieht  nun,  wie  die  beiden  kommen?"  „Der  Mann  verlangt,  ich  aoll 
unterschreiben."  —  „Und  Sie?"  „Ich  thue  es  nicht."  —  „Dann  erzählen  Sie  selbst 
möglichst  ausführlich."    „Der  Agent  verlangt  auch  meine  Unterschrift .  • .  oder  .  •  .*' 

—  Stockt,  lebhafte  convulsivische  Erschütterungen  des  Körpers,  es  erfolgt  keine 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  371 

genauere  Auskunft  trotz  eindringlichen  Zuredens.  —  n^^  haben  die  beiden  denn 
noch  gethan  ?"  y,Sie  sagten,  ich  solle  es  mir  bis  zum  andern  Morgen  überlegen,  es 
liege  Alles  in  meiner  Hand,  dann  sind  sie  fortgegangen/  —  Schlusssuggestionen: 
„Nun  wird  die  Erinnerung  an  dieses  Erlebniss  bald  ganz  schwinden,  Sie  werden 
den  Schreck  vergessen  und  die  Schmerzen  dauernd  verlieren,  die  Schmerzen  sind 
jetzt  weg  .  .  .  fühlen  Sie  es?"  «Ja."  —  „Dann  wachen  Sie  auf,  1,  2,  3"  —  Die 
Schmerzen  sind  verschwunden.  — 

2.  Sitzung  20.  y.  Schmerzen  bald  wiedergekehrt.  Somnambulhypnose  wie 
oben.    Hypnoide  Delirien  mit  motorischer  Unruhe. 

„Wo  sind  Sie  jetzt?"  „Zu  Hause  im  Wohnzimmer."  —  „Welcher  Tag?" 
„10.  December  89."  —  „Wer  ist  noch  da?  .  .  ."     „Mein  Mann."  —  „Wer  noch?" 

—  „Den  Agenten  hat  er  ins  andere  Zimmer  geschafft."  —  „Was  thut  Ihr  Mann  ?" 
„Er  will  Geld  haben."  —  „Sie  sagen?"  „Ich  habe  keines."  —  „Und  er?"  „Ich 
könne  es  ihm  leicht  verschaffen."  —  n^i^^"  »1^^  8&g®9  ich  wüsste  nicht  wie." 
(Stärkere  Zuckungen).  —  „Dann?"  „Er  sagt,  der  Agent  würde  es  mir  schon 
geben,  wenn  ich  nur  wollte."  —  „Weiter?"     „Ich  sage,  das  würde  ich  nie  thun." 

—  „Und  er?"  „Er  werde  es  mir  schon  eintränken."  —  „Was  dann?"  „Er 
schickt  mich  ins  andere  Zimmer  und  da  ist  der  Agent  drinnen  .  .  .  mein  Mann 
schliesst  die  Thüre  hinter  uns  zu  . . ."  (Patientin  verbirgt  das  Gesicht  mit  den 
Händen  und  schweigt  lange.)  —  „Was  dann?  . . ."  „Der  Agent  sagt,  es  freue  ihn, 
dass  ich  mit  meinem  Mann  gesprochen  und  es  mir  überlegt  habe  . . .  dann  kommt 
er  auf  mich  zu."  —  „Sie?"  „Ich  sage,  er  solle  sich  nicht  wagen,  mich  anzu- 
rühren ..."  —  „Dann?"  „Ich  rufe  meinen  Mann."  —  „Und?"  „Der  kommt  nicht 
und  droht  mir."  —  „Der  Agent  sagt?"  „Ich  solle  gescheit  sein."  —  „Sie?"  „Er 
solle  mich  in  Buhe  lassen."  —  „Weiter!"  „Ich  springe  nach  dem  Fenster  und 
will  rufen  ...  er  kommt  mir  nach  . .  .  mein  Mann  stürzt  herein  ...  er  packt  mich 
an."  —  „Wer?"  „Der  Agent  will  mich  fassen."  —  „Sie?"  „Ich  schlage  ihm  ins 
Gesicht,  dass  er  mich  loslässt."  —  „Dann?"  „Ich  bin  fortgerannt."  —  „Was  ge- 
schah dann?"  „Mein  Mann  wollte  nachkommen,  ich  hab'  aber  abgeschlossen."  — 
„Nun  sagen  Sie,  haben  Sie  diese  Scene  heute  erlebt?"  „Ja."  —  „Sie  wissen  doch, 
dass  Sie  in  A.  in  der  Heilanstalt  sind?"  „Ja."  —  „Wann  haben  Sie  das  Erlebniss 
gehabt?"  „Heute  Mittag."  —  „Wie  war  da«?  „Ich  habe  den  Agenten  vor  mir 
gesehen  und  meinen  Mann  . . .  ganz  leibhaftig,  auch  das  Zimmer."  —  „Ist  das 
früher  schon  öfter  vorgekommen?"  „Ja,  täglich."  —  „Bekommen  Sie  danach 
jedesmal  Schmerzen?"  „Ja."  —  „Erleben  Sie  jedesmal,  wenn  Sie  die  Gestalt 
sehen,  die  ganze  ängstliche  Scene?"  „Nein,  nicht  immer."  —  „Aber  Sie  bekommen 
stets  Kopfschmerzen?"  „Ja."  —  „Fühlen  Sie  den  Schmerz  wie  einen  heftigen 
Schlag?"  „Ja."  —  „Sind  Sie  sich  im  Wachen  dieser  durchlebten  Scene  bewusst?" 
„Nein."  —  „Sie  erinnern  sich  nicht  mehr  an  die  Vorgänge,  wenn  Sie  wach  sind?" 
„Nein."  —  „Wie  kommt  es,  dass  Sie  Alles  vergessen  haben?"    „Ich  weiss  nicht." 

—  „Erinnern  Sie  sich  im  Wachen,  dass  Sie  die  Gestalt  gesehen  haben?"     „Ja." 

„Haben  Sie  jetzt  noch  Kopfschmerz?"  „Nein."  —  „Dann  vergessen  Sie  jetzt 
diese  Scene  ganz  und  gar,  sie  kommt  Ihnen  nicht  mehr  in  den  Sinn  . . .  Sie  ver- 
gessen nicht  nur  die  Einzelheiten,  sondern  den  ganzen  Vorgang;  auch  die  Er- 
innerung an  die  Gestalt  schwindet  ganz  und  Sie  verlieren  so  den  Kopfschmerz 
gänzlich."  —  Wach.    Der  Kopfschmerz  ist  beseitigt. 

3.  Sitzung.   Unmittelbar  darauf  Somnambulhypnose.   Suggestion  des  ruhigen 


372  ^  Brodmann. 

WieitendiUeBi . . .  plöislicliM  «ngstTallai  Znsammenfalireii,  schreckliBfie  Abugekr. 
«Wm  ist  densi?''  ^ie  GmUlt  kommt.*"  --  „Wo?''  „In  der  Schla&tube."  — 
„Wfik^  Btnxid«?"  „Moi^ns  3  Uhr,'*  —  „Liegen  Sie  zn  Bett?**  „N^n,  ich  l>in 
•uiffeatainden.''  —  „Wesbafi)?*  „Idi  hörte  die  Beiden  miteinander  kommen.''  — 
„Dann?''  „leh  habe  die  Thüre  zugescfaloflaen.''  —  Patientin  erzahlt  unter  Tielem 
Stooken  in  abgerissenen  Sätaen  me  bi^er:  Der  Hann  verlangt  Einlasi . . .  ^e 
beschwört  ihn,  den  Agenten  fortzuschicken,  er  behauptet  allein  zu  sein,  sie  sofaiiesst 
Didbt  aoi,  bis  der  Agent  fort  ist,  dann  kommt  der  Mann  herein  und  fiingt  an,  mit 
Schimpfen  und  Drohen  auf  sie  einzudringen,  er  misshandelt  sie,  schlagt  mit  dar 
Faust  auf  sie  ein  und  stösst  ihre  Stime  gegen  den  Schrank.  Sie  hat  furchtbare 
Schmerzen  und  damit  er  sie  nur  loslasse,  yersprieht  sie,  morgen  dem  Agenten  zn 
Willen  zu  sein.  £r  fahrt  mit  Drohungen  und  Beschimpfungen  fort,  bis  sie  ins 
andere  Zimmer  flüchtet  und  sich  einschliesst.  „Wann  haben  Sie  dieses  Erlebnias 
gehabt?"  „Heute.*'  —  „Was  war  die  Ursache  davon?"  „Ich  weiss  nicht.''  — 
„Haben  Sie  eii^e  bestimmte  Erinnerung  gehabt,  die  das  Eriebniss  aoHriaehte?* 
„Ich  weiss  nicht."  —  „Besinnen  Sie  sich,  was  Sie  damals  thaten,  als  die  Beiden 
znm  ersten  Kaie  ins  Zimmer  traten  . . .  ?"  „Ich  habe  einen  Brief  geschrieben."  — 
„An  wen?"  „An  meinen  Bruder."  —  »Was  thaten  Sie  heute,  als  die  Scene  auf* 
tauchte?"  „Ich  habe  an  denselben  Bruder  geschrieben."  —  „Und  nun  beeinnea 
Sie  sich  auch,  warum  die  andere  Scene,  die  Sie  vorher  erzählten,  auftauchte ! .  .  ." 
Keine  Antwort.  —  Nach  längerer  Pause  wieder  heftige  allgemeine  Zuckungen. 
„Was  ist  jetzt  wieder?  Kommt  die  Gestalt  wieder?"  „Nein."  —  „Was  geschieht 
denn?"  „Es  hat  geklingeU."  —  „Welches  Datum?"  „13.  Dezember  9  Uhr  fröli." 
—  „Wer  kommt  denn?"  „Der  Werkführer."  —  „Was  wiU  er?"  „Ich  soll  nach 
der  Werkstatt  kommen."  —  „Was  ist  dort?"  „Der  Gerichtsvollzieher  ist  da."  — 
„Was  will  der?"  „Es  ist  Alles  versiegelt  und  er  verlangt,  ich  soll  fnr  meinen 
Mann  bürgen."  —  „Was  thun  Sie?"  „Ich  weigere  mich  und  gehe  fort."  —  „Was 
geschieht  dann?"  —  Patientin  macht  lange  Pausen,  antwortet  oft  nur  mürriaefa, 
man  muss  ihr  die  Fragen  so  vorlegen,  dass  sie  nur  mit  Ja  und  Nein  zu  antworten 
braucht,  sonst  verweigert  sie  die  Auskunft.  Auf  diese  Weise  erfährt  man:  Nach* 
mittags  desselben  Tages  ging  Patientin  von  Hause  fort  zu  ihren  Eltern,  weil  sie 
den  Gerichtsvollzieher  wieder  erwartete  und  befürditete,  dass  ihr  Kann  wieder 
mit  dem  Agenten  komme.  Wie  sie  Abends  zurückkommt,  sitzt  der  Agent  allein 
in  ihrem  Schlafzimmer,  sie  verweist  ihm  die  Stube,  er  beruft  sich  auf  den  Mann, 
dar  ihn  hereingelassen,  er  sucht  sie  erst  durch  Zärtlichkeit,  dann  durch  Drohungen 
willfährig  zu  machen,  sie  entflieht  schliesslich  in  ein  anderes  Zimmer,  dort  trifft 
sie  ihren  Kann,  sie  macht  ihm  Vorhalte,  dass  er  so  etwas  von  ihr  verlange,  ea 
kommt  zu  einem  erneuten  Auftritt  und  rohen  Misshandlungen,  er  schlägt  sie, 
wirft  sie  zu  Boden,  stösst  den  Kopf  gegen  die  Erde  und  tritt  mit  Füssen  nach 
ihr.  „Was  geschah  dann?"  „Er  ging  weg  und  sagte,  Abends  setze  es  noch  laebr 
ab."  —  „Haben  Sie  das  Alles  heute  früh  erlebt?"  „Ja."  —  „Ausserdem  jmA 
mehr?"  „Ja."  —  „Dann  erzählen  Sie  Alles?"  „Das  kann  ich  nicht  sagen."  — 
„Sie  müssen  es  erzählen  ..."  —  Pause.    Lebhafte  Convulsionen.  «— 

„Was  ist  los?"  Keine  Antwort.  Durch  Suggestivfragmi  enthüllt  sieh  lang- 
sam folgendes  weitere  Eriebniss:  es  ist  14.  Dezember,  der  Tag  nach  obigem  Er- 
eigniss,  nachts  4  Uhr,  der  Kann  kommt  betrunken  nach  Hanse,  sie  theilt  ihm  mit, 
dass  wieder  Wechsel  eingegangen,   dass  die  ganzen  Möbel  versiegelt  seien  und 


Zur  Methodik  der  hjpnqtisohen  Behandlang.  378 

maeht  ihm  Vorhalte,  dasa  er  sieh  trotzdem  die  ganzen  Nächte  herumtreibe  und 
sieh  mit  Mädchen  öffentlich  abgebe,  dass  die  Nachbarschaft  davon  spreche.  Br 
wird  irüthend  und  wirft  ein  offenes  Messer  nach  ihr,  dass  es  in  der  Wand  stecken 
bleibt,  dann  greift  er  sie  thätlich  an  und  misshandelt  sie  mit  Schlägen  und  Fuss- 
tritten  bis  si«  bewusstlos  liegen  bleibt.  Als  sie  zu  sieh  kommt,  ist  es  spater 
Morgen,  der  Mann  ist  fort.  —  „Ist  das  nun  wiridieh  Alles,  was  sie  heute  dureh- 
orlebt  haben ?**     „Ja.*'  —  „Andere  Erinnerungen  kanten  Ihnen   nicht?"     „Nein." 

—  „Dann  wird  jetzt  auch  der  Kopfschmerz  yerschwunden  sein  und  fortbleiben." 

—  Weiterschlafen  Vt  Stunde.  —  Beim  Erwachen  frei  von  Schmerzen.  Ich  über- 
gehe eine  Keihe  von  Analysen,  welche  nichts  wesentlich  Neues  zu  Tage  förderten 
und  bringe  kurz  das  Resultat  einiger  späterer  Analysen,  welche  uns  über  den 
Mechanismus  gewisser  Symptome  und  die  Ursache  von  deren  Auslösung  Auf- 
schluss  gaben. 

27.  y.  Patientin  hat  heute  nach  dem  Kaffee  Erbrechen  gehabt  und  klagt 
seitdem  über  heftige  Leibschmerzen;  eine  Ursache  weiss  sie  im  Wachen  nicht  an- 
zugeben. Im  Zustand  hypnotischer  Hypermnesie  wird  folgender  Zusammenhang 
aufgedeckt.  Patientin  hat  heute  früh  einen  Brief  von  Hause  erhalten,  durch 
den  ihr  die  Erinnerung  an  ihren  geschiedenen  Mann  wachgerufen  wurde;  wie  sie 
nun  allein  beim  Kaffeetrinken  sass  und  über  den  Brief  nachdachte,  sah  sie  plötz- 
lich das  Gesicht  ihres  Mannes  mit  drohender  Miene  durch  das  Fenster  herein- 
schauen; sie  erschrack  darüber  ungemein  und  hatte  dabei  augenblicklich  die  Er- 
innerung, wie  eines  Tages,  es  war  der  17.  Juni,  ihr  Mann  ebenfalls  nach  Hause 
kam,  als  sie  gerade  frühstückte,  sie  machte  ihm  Vorwürfe,  weil  ihr  am  Tag  zuvor 
mitgetheilt  worden  war,  dass  ihr  Mann  mit  Mädchen  Verkehr  unterhalte,  er 
wurde  wüthend,  misshandelte  sie  und  trat  sie  so  gegen  den  Leib,  dass  sie  damals 
öfter  Erbrechen  hatte ;  als  heute  früh  das  Gesicht  auftauchte,  spiärte  sie  momentan 
einen  starken  Schmerz  in  der  Magengegend,  es  wurde  ihr  übel  und  sie  musste 
erbrechen. 

2.  VI.  Eine  Ohnmacht  bei  Tische  findet  folgende  Erklärung:  am  15.  Juni  89 
sass  Patientin  mit  ihrem  Mann  bei  Tische,  sie  hatte  ihrem  Mann  zu  Liebe  Kuchen 
gebacken  und  wollte  nun  ein  sübemes  Dessertbesteck,  das  ihr  zur  Hochzeit  ge- 
schenkt worden  war,  aus  der  Kommode  holen;  das  Besteck  war  fort  und  der 
Mann  musste  zugeben,  dass  er  es  heimlich  versetzt  hatte.  Sie  verlangt  das  Be- 
steck zurück,  der  Mann  verweist  sie  an  den  Agenten,  der  würde  es  gerne  aus- 
lösen; schliesslich  schlägt  er  sie,  dass  sie  ohnmächtig  wird.  Die  Erinnerung  an 
diesen  Vorgang  wurde  heute  Mittag  durch  ein  ähnliches  Tischbesteek  wieder 
wachgerufen,  sie  bekam  sofort  furchtbare  Stiche  in  den  Kopf,  wie  w«nn  sie  mit 
einem  scharfen  Gegenstand  gegen  die  Schläfe  geschlagen  würde  und  wurde  in 
Folge  dessen  ohnmächtig. 

18.  VI.  Lief  heute  auf  dem  Spaziergang  im  Walde  plötzlich  aufgeregt  davon, 
rannte  nach  Hanse  und  schloss  sich  im  Zimmer  ein,  klagt  über  heftige  Schläfe- 
schmerzen. Analyse  ergiebt  folgendes:  Es  war  ein  schöner  Sommertag  wie  heute, 
sie  machte  mit  ihrem  Bräutigam  einen  Ausflug  in  den  Wald,  sie  setzten  sich  auf 
einen  frisch  gefällten  Baumstamm ;  als  sie  vorhin  im  Walde  Holzföller  sah,  tauchte 
die  Erinnerung  an  die  glückliche  Brautzeit  in  ihr  auf  und  sie  fühlte  sich  in  ihrer 
jetzigen  Lage  tief  unglücklich ;  dann  sah  sie  plötzlich  hsUucinatorisch  auf  dem  Wege 
ihren  Mann  auf  sich  zukommen,  sie  fürchtete  sich  vor  ihm  und  flüchtete  nach  Hause. 
Zeitschrift  für  Hypnotismos  etc.   X.  25 


374  K.  Brodmann. 

21.  VI.  Dasselbe  Ereigniss  auf  der  Kegelbahn,  ausgelöst  durch  die  Er- 
innerung an  ein  in  ihrer  Brautzeit  verlebtes  Kegelfest.  Weiter  giebt  Patientin 
an,  dass  sie  schon  lange  von  ihrem  Manne  sich  verfolgt  fühle,  erst  habe  sie  nur 
sein  Gesicht  zuweilen  gesehen,  besonders  in  der  Dämmerung  sehe  es  zum  Fenster 
herein,  in  letzter  Zeit  ereigne  es  sich  häufiger,  die  Gestalt  stehe  auf  einmal  leib- 
haftig vor  ihr,  wie  hingezaubert.  Nachts  höre  sie  ihn  zur  Thüre  hereinkommen, 
sie  bekommt  grosse  Angst,  fühlt  dann  plötzlich  einen  heftigen  Schlag  gegen  die 
Stirne,  der  ihr  Kopfschmerzen  verursacht  und  kann  in  Folge  dessen  nicht  mehr 
einschlafen. 

Eine  ähDliche  Psychogenese  liess  sich  bei  dieser  Kranken  späterhin 
für  alle  Einzelheiten  des  Krankheitszustandes  durch  Causalanalysen  in 
der  Hypnose  nachweisen.  Die  Aufdeckung  des  Zusammenhanges  be- 
seitigt« jedoch,  obwohl  es  an  der  nöthigen  Affectbetonung  beim  Wieder- 
erwecken der  Erinnerungen  nicht  fehlte,  das  durch  den  erinnerten  Vor- 
gaug  hervorgerufene  Symptom  niemals,  es  bedurfte  stets  erst  nachdrück- 
licher Suggestionen  des  Schwindens  der  Symptome ;  auch  die  Suggestion 
des  Vergessens  dieser  Erlebnisse  hatte  keinen  bleibenden  Erfolg ;  voniber- 
gehend  wurden  allerdings  die  pathogenen  Vorgänge,  für  welche  Vergessen 
suggerirt  worden  war,  nicht  mehr  reproducirt,  sie  schienen  auch  für  das 
hypermnestische  Bewusstsein  der  Hypnose  ausgelöscht,  datür  kamen 
aber  um  so  mehr  andere,  associativ  verwandte  pathogene  Erinnerungen, 
welche  dieselben  Symptome  auslösten,  zum  Vorschein  und  schliesslich 
kehrten  auch  die  zeitweilig  in  Vergessenheit  gerathenen  Elemente  wieder. 
Häufig  geschah  es,  dass  dasselbe  erinnerte  Erlebniss  nacheinander 
wiederholt  als  Ursache  verschiedener  Symptome  aufgedeckt  wurde, 
trotzdem  in  früheren  Hypnosen  bereits  eine  lebhafte  Affectreaction  auf 
dasselbe  stattgefunden  hatte.  Unmittelbaren  Heileffect  hatten  also  in 
diesem  Falle  die  Psychoanalysen  und  das  mit  ihnen  verbundene  Ab- 
reagiren  nicht,  wir  gewannen  sogar  die  Ueberzeugung,  dass  durch  das 
häufige  Wachrufen  jener  pathogenen  Erlebnisse  dieselben  im  Bewusst- 
sein in  grössere  Bereitschaft  gesetzt  wurden,  sich  in  Folge  dessen 
leichter  reproducirten  und  dadurch  pathogener  wurden;  es  kam 
während  der  Psychoanalysen  soweit,  dass  jeder  neue  Eindruck  patho- 
gene Erinnerungen  weckte  und  dadurch  der  Anlass  für  das  Auf- 
treten einer  krankhaften  Erscheinung  wurde.  Wir  sahen  uns  daher 
genöthigt,  einen  hypnotischen  Dauerschlaf  mit  absoluter  Bettruhe  und 
Isolirung  anzuordnen,  der  denn  auch  bald  Besserung  brachte.  Das 
Breuer -Freud 'sehe  Verfahren  des  Abreagirens  hat  also  in  diesem 
Falle,  wie  wohl  in  allen  anderen  unserer  Beobachtung,  nur  einen 
mittelbaren   Werth    gehabt,    indem    es    die    psychische   Genese    des 


Zur  Methodik  der  hypnotischen  Behandlung.  375 

einzelnen    Symptoms    erkennen    Hess    und    so   unser  weiteres    thera- 
peutisches Handeln  bestimmte. 

Eine  eingehendere  Nachforschung  bezüglich  der  Angaben,  die  uns 
die  Kranke  in  ihren  Analysen  gemacht  hatte,  ergab  nun  aber,  dass  ein 
Theil  der  in  Hypnose  wieder  durchlebten  Scenen  keine  realen  Erleb- 
nisse darstellten,  sondern  vielmehr  Wiederholungen  von  Inhalten  hyste- 
rischer Delirien  waren.  Fragte  man  die  Kranke  selbst  in  der  Hypnose 
nach  der  Realität  dieser  Erlebnisse,  so  bejahte  sie  dieselben  aufs  Ent- 
schiedenste, es  fehlte  ihr  eben  die  klare  Kritik  über  ihre  Erinnerungen. 
Dies  hängt  damit  zusammen,  dass  wir  in  diesem  Falle  einfach  einen 
solchen  Hypnosezustand  schufen,  in  dem  das  Erinnerungsvermögen  ent- 
schieden gesteigert  war,  unbekümmert  darum,  ob  nicht,  bei  der  mehr 
oder  weniger  spontanen  Entstehung  des  Hypnosezustandes,  parallel  der 
hypnotischen  Einengung  auch  die  Kritik  eine  Einbusse  erlitten  hatte. 
Indem  wir  sodann  späterhin  jenen  speciellen  Zustand  von  partiellem 
systematischem  Wachsein  schufen,  in  dem  Kritik  und  Hypermnesie 
zugleich  vereinigt  sind,  gewannen  wir  allmählich  einen  tieferen  Einblick 
in  die  Natur  der  durch  die  Analysen  reproducirten  Erinnerungsketten 
und  lernten  jene  durch  Mangel  an  Kritik  seitens  der  Hypnotisirten  be- 
dingten Fehlerquellen  der  Causalanalysen  vermeiden.  Darin  liegt  ein 
wesentlicher  Fortschritt  in  der  Technik  der  Psychoanalysen,  obwohl 
allerdings  auch  jetzt  ein  unmittelbarer  Heilerfolg  des  Abreagirens  nicht 
eintrat.  Wir  möchten  aber  nur  nochmals  betonen,  dass,  wie  Vogt 
in  früheren  Arbeiten  dieser  Zeitschrift  ausgeführt  hat  ^),  eine  zuver- 
lässige Causalanalyse  der  Genese  hysterischer  Erscheinungen,  nur  im 
Zustande  des  systematisch  eingeengten  Wachseins  und  nicht,  wie  Freud 
will,  in  jedem  beliebig  erzeugten  hypnotischen  oder  wachen  Bewusst- 
seinszustande  möglich  ist.  Die  Technik  derartiger  Analysen,  sowie  die 
speciellen  Indicationen  hat  Vogt  ^)  bereits  an  einer  Reihe  von  Beispielen 
ausfuhrlich  dargestellt,  so  dass  es  nicht  nöthig  ist,  nochmals  im  Einzelnen 
darauf  einzugehen.  Die  Technik  der  Beseitigung  von  pathologischen 
Amnesien  (hysterischen  und  epileptischen)  im  Zustande  der  hypnotischen 
Hypermnesie  hat  durch  die  Arbeiten  von  Naef)  und  Gräter*)  in 
dieser  Zeitschrift  bereits  eine  erschöpfende  Behandlung  erfahren,  so 
dass  ich  auf  deren  Darstellung  verzichten  kann. 


^)  0.  Vogt,  Zur  Methodik  der  ätiologischen  Erforschung  der  Hysterie.  — 
Diese  Zeitschrift,  Bd.  VILI,  p.  66ff.  0.  Y o g t,  Zur  Kritik  der  psychogenetischen  Br- 
forschung  der  Hysterie.    Daselbst  S.  342  flF.     «)  Bd.  V,  S.  97.     »)  Bd.  Vin,  S.  129  ffl 

25* 


Zur  Erweiterung  unserer  Zeitschrift. 

Von 

Oskur  Togt. 


unsere  Zeitschrift  beendet  hiermit  ihren  zehnten  Band.  Wir  haben 
diesen  Zeitpunkt  abgewartet,  nm  eine  wesentliche  Erweiterung  ihres 
Programms  eintreten  zu  lassen.  Ja,  wir  haben  schliesslich  diesen 
Termin  um  einige  Monate  hinausgeschoben,  da  die  Lösung  einer  Beihe 
technischer  Fragen  der  weiteren  Ausgestaltung  unserer  Zeitschrift  vor- 
angehen  musste. 

Unsere  Zeitschrift  ist  unter  sehr  eigenthümlichen  Umständen  ge- 
gründet worden.  „Indem  wir  in  deutscher  Sprache,**  sagte  ForeP) 
in  dem  Eröffnungsartikel,  „eine  wissenschaftliche  Zeitschrift  für  Hypno- 
tismus,  —  d.  h.  für  die  Suggestionslehre  und  für  ihre  practische  Nutz- 
anwendung ins  Leben  rufen,  sind  wir  in  die  eigenthümliche  Lage  yer- 
setzt,  auseinanderzusetzen  oder  gar  beweisen  zu  müssen,  dass  jene 
Disciplin  als  ,. wissenschaftlich**  zu  betrachten  sei,  d.  h.  als  berechtigter 
Zweig  der  medicinischen  und  psychologischen  Wissenschaft  angehöre. 
Würden  wir  eine  Zeitschrift  für  Conchiologie,  sogar  für  Balneotherapie 
gründen,  so  würde  man  uns  solchen  Beweis  erlassen.  Aber  sowohl  er- 
graute Häupter,  wie  jüngere  Eiferer  der  Medicin  fiahren  in  Einem  fort, 
zum  Teil  mit  Hohn  und  Leidenschaft  autoritäre,  absprechende  Ver- 
dicte  über  den  Hypnotismus  zu  veröffentlichen,  als  ob  es  zum  «S^ten 
Ton**  gehören  würde,  so  dass  es  höchste  Zeit  ist,  einmal  E^larheit 
darin  zu  schaffen.**  Und  diese  E^larheit  konnte  nur  in  einer  eigenen 
Zeitschrift  geschaffen  werden.  Denn  die  Feindschaft  gegen  die 
Suggestionslehre  war  eine  so  ausgesprochene,  dass  die  meisten  deutschen 
medicinischen  Zeitschriften  die  Aufnahme  von  Arbeiten  über  die 
Suggestionslehre  einfach  verweigerten.  So  kam  es  zur  Gründung 
unserer  Zeitschrift. 


^)  Diese  Zeitschrift,  Bd.  1,  pag.  1. 


Zur  Erweiterung  unserer  Zeitschrift.  377 

Als  ich  dann  am  Ende  des  dritten  Bandes  dem  Drängen  Forel's 
nachgab  und  die  Bedaction  übernahm,  war  die  Kampfzeit  noch  nicht 
vorüber.  Ich  habe  sie  gründlich  am  eigenen  Leibe  erfahren  müssen! 
Ich  hatte  von  vornherein  die  Absicht,  der  Zeitschrift  diejenige  Gestalt 
zu  geben,  in  der  wir  sie  von  nun  an  sehen  werden.  Aber  der  Zweck 
der  ursprünglichen  Gründung  legte  mir  zunächst  starke ,  Fesseln  an. 
Die  Zeitschrift  hatte  bei  meiner  Uebemahme  der  Redaction  zwei 
nächstliegende  Aufgaben  zu  erfüllen.  Einmal  hatte  sie  den  Ausbau 
des  Hypnotismus  und  seiner  verschiedenen  ^Nutzanwendungen,  sowie 
den  der  gesammten  Psychotherapie  zu  fördern.  Das  war  zugleich  auch 
der  einzige  Weg,  „ofGciell"  anerkannt  zu  werden.  Dann  war  aber  gleich- 
zeitig auch  der  in  der  Praxis  stehende  Arzt  in  die  für  ihn  wichtigen 
Seiten  unseres  Gegenstandes  einzuführen.  Und  dieses  letztere  war  nach 
mancher  Richtung  hin  die  schwierigere  Aufgabe.  Denn  hier  erfuhr  ich  gar 
bald  aus  zahlreichen  Beispielen,  wie  der  heutige  Arzt  bei  seiner  ein- 
seitig naturwissenschaftlichen  Vorbildung  nicht  in  der  Lage  ist,  einem 
zu  concisen,  viele  psychologische  Fachausdrücke  enthaltenden  Aufsatz 
zu  folgen.  So  wurde  ich  gezwungen,  dankbar  einfachere  Beiträge  aus 
der  Praxis  von  solchen  Collegen  anzunehmen,  die  für  dasjenige  ein 
Yerständniss  zeigten,  was  der  practiscbe  Arzt  am  nöthigsten  hat.  Ich 
glaube  nun,  dass  die  Zeit  gekommen  ist,  wo  derartige  casuistische 
Aufsätze  mehr  in  den  Hintergrund  treten  können.  Die  Zeitschrift 
hat  ihrer  genug  gebracht,  um  noch  auf  längere  Zeit  demjenigen  als 
Fundgrube  zu  dienen,  der  dieselben  sucht.  Wer  also  vor  allem 
casuistische  Beiträge  zur  Einführung  in  die  Psychotherapie  lesen  will, 
den  verweisen  wir  auf  die  ersten  zehn  Bände  unserer  Zeitschrift.  In 
der  Folgezeit  sollen  solche  nur  wesentlich  referirt  werden. 

Statt  dessen  wollen  wir  uns  jetzt  ganz  auf  den  weiteren  Ausbau 
des  wissenschaftlichen  Theiles  unseres  Programms  concentriren.  Und 
diese  Concentration  wird  uns  um  so  leichter,  da  auch  für  den  so  hart 
umstrittenen  Punkt  unseres  Programms,  die  Psychotherapie,  die 
eigentliche  Kampfzeit  vorüber  ist.  Denn  wenn  ein  hier  in  Berlin  er- 
scheinender Jahresbericht,  der  den  Anspruch  erhebt,  das  ganze  Gebiet 
der  Psychiatrie  und  Neurologie  zu  behandeln,  zwar  über  Klimatotherapie, 
Mechanotherapie  etc.  berichtet,  aber  principiell  die  Psychotherapie 
ignorirt,  so  ist  doch  dieser  Standpunkt  heutzutage  im  Allgemeinen 
glücklicherweise  ein  überwundener.  Er  stellt  nur  noch  einen  isoMrten 
Ueberrest  ^iner  vergangeneu  Zeit  dar. 

Das  „Journal  für  Psychologie  und  Neurologie^,  wie  fortan  unsere 


378  Oskar  Vogt. 

Zeitschrift  heissen  wird,  soll,  seinem  Ursprung  getreu,  auch  hinfort  die 
Lehre  vom  Hypnotismus  pflegen.  Die  Symptomatologie  des  Hypno- 
tismus  ist  in  der  Form,  wie  ich  sie  von  jeher  behandelt  haben  möchte  ^), 
durchaus  noch  nicht  erledigt.  Ebensowenig  hat  seine  Bedeutung  für 
die  psychologische  Analyse  bereits  ihre  volle  Würdigung  erfahren.  Dar 
gegen  glaube  ich  nicht,  dass  die  therapeutische  Seite  des  Hypnotismus 
noch  emß  grosse  Vertiefung  und  seine  therapeutische  Anwendung  eine 
a^gcläeinere  Verbreitung  finden  wird.  Wir  fassen  die  Hauptbedeutung 
'oes  Hypnotismus  gegenüber  der  Gesammtmedicin  als  eine  historische 
auf:  eine  Anschauung,  der  auch  andere  Autoren  Ausdruck  gegeben 
haben.  Im  hypnotischen  Zustand  ist  die  psychische  Beeinflussung  im 
Vergleiche  zum  normalen  Wachsein  eine  gesteigerte.  In  dieser  That- 
sache  haben  wir  die  Ursache  dafür  zu  sehen,  dass  man  erst  bei  An- 
wendung hypnotischer  Zustände  auf  den  weiten  Umfang  psychischer 
Einwirkung  aufmerksam  geworden  ist.  Aber  nachdem  wir  nim  einmal 
diesen  erkannt  haben,  bedürfen  wir  nun  nur  noch  bei  einem  beschränkton 
Bruchtheil  von  Nervenkranken  dieser  stärksten  Form  psychischer  Ein- 
wirkung. Im  Uebrigen  reicht  das  Wachsein  eben  aus,  zumal  früher  die 
Zunahme  der  Einwirkungsfahigkeit  in  der  Hypnose  öfter  überschätzt 
worden  ist,  da  man  den  im  "Wachsein  möglichen  hohen  Grad  von  Beein- 
flussbarkeit  noch  gar  nicht  kannte.  Nachdem  derselbe  aber  einmal 
festgestellt  ist,  erweist  sich  die  Anwendung  der  Hypnose  nur  noch  für 
ganz  specielle  Fälle  als  erforderlich. 

^^  Wird  dementsprechend  der  therapeutische  Hypnotismus  hinfort 
mehr  in  unserem  Programm  zurücktreten,  so  werden  dagegen  die  anderen 
psychotherapeutischen  Heilverfahren  auch  weiterhin  einen  Hauptpunkt 
unseres  Programms  bilden.  Psychotherapeutische  Heilverfahren  auf- 
zudecken, theoretisch  zu  begründen,  methodisch  zu  vervoUkomnmen 
und  in  ihrer  Indication  immer  schärfer  zu  präcisiren:  darauf  ab- 
zielende Arbeiten  wird  die  Zeitschrift  auch  hinfort  zu  bringen  bemüht 
sein.  Gleichzeitig  mit  den  therapeutisch  wirksamen  psychischen 
Factoren  werden  dann  aber  auch  die  pathogenen  und  die  für  die 
Prophylaxe  in  Betracht  kommenden  eine  eingehende  Würdigung 
finden.  Es  werden  eben  alle  nach  irgend  einer  ärztlichen  Richtung 
bedeutungsvollen  Formen  seelischer  Einwirkung  auf  Geist  und  Körper 
auch  fernerhin  in  unserem  Journal  eine  Stätte  der  Pflege  finden.  Sie 
verdienen  dieses  in  hohem  Maasse:  einmal  wegen  ihrer  für  jeden 
Arzt  grossen   practischen  Wichtigkeit  und  dann,  weil    nur   ein   ein- 

>)  Vgl.  Diese  Zeitschrift,  Bd.  3,  pag.  356  ff. 


Zar  Erweiterung  unserer  Zeitschrift.  379 

gehendes  Studium  ihnen  bei  ihrer  Mannigfaltigkeit  und  Complicirthoit 
gerecht  zu  werden  im  Stande  ist. 

Hiermit  wird  aber  nur  ein  Punkt  unseres  Programms  erledigt 
sein.  Ich  habe  schon  bei  meiner  üebemahme  der  Bedaction  der  Zeit- 
schrift darauf  hingewiesen,  dass  eine  weitgehende  Programmerweiterung 
beabsichtigt  sei.  Ich  habe  ebenfalls  bereits  damals  die  Richtung  dieser 
Erweiterung  gekennzeichnet.  Die  Zeitschrift  hat  auch  schon  seit  jener 
Zeit  manche  Artikel  in  diesem  Sinne  gebracht.  Aber  erst  heute  sind 
wir  Yöllig  in  der  Lage,  damit  zu  beginnen,  der  Zeitschrift  die  von  uns 
von  jeher  erstrebte  Form  zu  geben.  Wir  bedurften  eines  Instituts, 
welches  die  Arbeitsgebiete  vereinigte,  die  in  unserer  Zeitschrift  be- 
handelt werden  sollen.  Sollten  aber  selbst  in  einem  solchen  Institut 
manche  dieser  Arbeitsgebiete,  wie  z.  B.  die  Anatomie  des  Nerven- 
systems und  die  Lehre  von  den  körperlichen  Rückwirkungen  psychischer 
Zustände  wirklich  gefördert  werden,  so  bedurfte  es  bei  der  Veröffent- 
lichung zahlreicher  Abbildungen.  Hier  waren  technische  Vorarbeiten 
nöthig,  um  bei  einem  verhältnissmässig  geringen  Kostenaufwand  zahl- 
reiche AbbUdungen  in  guter  Reproduction  bringen  zu  können. 

Diese  Vorbedingungen  sind  jetzt  erfüllt.  Ich  habe  der  Realisirung 
meines  Planes  von  der  Gründung  einer  neurologischen  Centralstation 
in  dem  von  mir  bereits  in  dieser  Zeitschrift^)  entwickelten  Sinne  näher 
treten  können.  Das  Journal  wird  das  officielle  Organ  dieses  „neuro- 
biologischen Instituts^  werden. 

Ebenso  sind  wir,  Dank  einigen  photochemischen  Reproductions* 
verfahren,  in  der  Lage,  Abbildungen  in  gewünschter  Zahl  bei  grösst- 
möglichster  Exactheit  zu  liefern. 

So  können  wir  jetzt  die  vollständige  Erweiterung  unserer  Zeit- 
schrift vornehmen.     Sie  soll  nach  zwei  Gesichtspunkten  hin  erfolgen. 

Einmal  wollen  wir  an  dem  weiteren  Ausbau  der  Psychopathologie 
durch  Vertiefung  der  psychologischen  Analyse  mitarbeiten.  Hierbei 
ist  die  Förderung  der  Psychopathologie  Selbstzweck. 

Daneben  wollen  wir  aber  von  dem  gesammten  Gebiet  der  normalen, 
pathologischen  und  vergleichenden  Psychologie  und  Neurobiologie 
(Anatomie  und  Physiologie  des  Nervensystems)  gerade  diejenigen  Er- 
scheinungen näher  studiren,  die  geeignet  sind,  auf  die  Thatsachen  eines 
anderen  Theilgebietes  dieses  ganzen  Complexes  aufklärend  zu  wirken. 
Wir  wollen  so  eine  Wechselbefruchtung  fördern  zwischen  Psychologie, 
Anatomie  des  Nervensystems  und  Physiologie  desselben,   wie  zwischen 

>)  Diese  Zeitschrift,  Bd.  10,  pag.  170  ff. 


380  OAur  Vogt. 

der  Lehre  vom  Normalen  und  vom  Pathologischen  auf  diesen  Gebieten. 
So  werden  wir  z.  B.  die  normalen  Hemmungen  in  ihren  psychologisdien 
und  physiologischen  Aeusseruugen  und  Ursachen  studiren,  um  auf  diese 
Weise  ein  Verständniss  der  pathologischen  Hemmungen  anzubahnen. 
So  werden  wir  versuchen,  in  die  Complicationen  des  normalen  Gefühls- 
lebens an  der  Hand  you  pathologischen  Carricaturen  einzudringen. 
Wir  werden  also  ärztlich  wichtige  normale  Erscheinungen  vom  Stand- 
punkt des  Arztes  behandeln  und  umgekehrt  für  die  Wiss^aachaft  des 
Normalen  wertfavoUe  pathologische  Phänomene  mit  Rücksicht  auf  diese 
ihre  besondere  Bedeutung.  Femer  werden  wir  z.  B.  diejenigen  ana- 
tomischen Fragen  zu  fördern  uns  bemühen,  die  zur  Nenrenphysiologie 
und  zur  Psychologie  in  näherer  Beziehung  stehen,  während  wir  rein 
morphologische  Probleme  vemachlässigeu  werden.  Wir  wollen  endlich 
—  um  noch  ein  Beispiel  zu  citiren  —  bestrebt  sein,  aus  der  Thier- 
psychologie  Schlaglichter  auf  die  menschlich«  Psychologie  zu  werfen. 
Es  ist  heute  nicht  meine  Absicht,  das  Programm  näher  zu 
detailliren.  Eine  Reihe  besonderer  Aufsätze  in  den  ersten  Heften  der 
neuen  Folge  werden  diesem  Zwecke  zu  dienen  haben.  Sie  werden 
gleichzeitig  näher  die  Aufgaben  umgrenzen,  welche  sich  unser  Institut 
stellt.  Dieser  kleine  Aufsatz  sollte  nur  die  allgemeinsten  Umrisse 
unseres  Programms  entwerfen :  Umrisse,  die  wir  zum  Schluss  noch 
einmal  kurz  dahin  zusammenfassen  können,  dass  wir  aus  dem  Gebiete 
der  normalen,  pathologischen  und  vergleichenden  Psychologie  und  Neuro- 
biologie (Anatomie  und  Physiologie  des  Nerrensystems)  solche  Fragen 
behandeln  werden,  die 

1.  Yon  specieller  Bedeutung  für  ein  anderes  der  von  uns  gepflegten 
Wissensgebiete  oder 

2.  speciell  ärztlich-psychologischer  Natur  sind :  und  zwar 

a)  entweder  die  psychische  Genese,  Therapie  oder  Prophylaxe  von 
Krankheitssymptomen  oder 

b)  psychopathologische  Probleme  berühren. 

Das  „Journal  für  Psychologie  und  Neurologie^  wird  in  zwanglosen 
Heften  ausgegeben  werden.  6  Hefte  werden  zu  einem  Bande  ver- 
einigt, der  20  Mark  kosten  wird.  Jeder  Band  wird  15  Bogen,  neben 
Text  und  Illustrationen  ca.  30  einfache  oder  1 5  Doppeltafelu  enthalten. 
Das  Journal  wird  vornehm  ausgestattet  werden  und  der  Tafeln  wegen 
in  vergrössertem  Formate  erscheinen. 


Referate  und  Besprechungen. 


Ä.  8.  Woodworth,  The  accuracy  of  voluntary  movement.  The  p«y- 
chological  review,  edited  by  J.  Mark  Baldwin  and  J.  Mc  Keen  Cattell.  Series  of 
Monograph  Supplements,  Vol.  III  Nr.  2.  July  1899.  Published  by  the  Macmillan 
Company  66  Fifth  Avenue,  New  York. 

In  der  Einleitung  hebt  Verf.  hervor,  dass  das  Studium  der  willkürlichen  Be- 
wegungen bisher  sehr  wenig  Berücksichtigung  gefunden  hat,  man  hat  viel  über  die 
Pereeption,  aber  nur  sehr  wenig  über  die  Ausführung  einer  Bewegung  geschrieben, 
hat  von  der  Einheit  Willensimpuls,  Ausführung  und  Pereeption  einer  Bewegung 
überwiegend  den  rückläufigen  Theil  berücksichtigt. 

I.  Entsprechend  obigem  ist  nur  wenig  Literatur  vorhanden,  wovon  der  grösste 
Theil  sich  mehr  mit  der  Genauigkeit  der  Pereeption  als  der  Ausführung  einer  Be- 
wegung beschäftigt.  Goldscheider  studirte  die  kleinsten  wahrnehmbaren  Be- 
wegungen verschiedener  Glieder,  Wall  und  Hartwell,  später  Loeb  verglichen 
Bewegungen  beider  Arme,  die  gleich  sein  sollten.  Loeb  schloss  aus  seinen  Ex- 
perimenten, dass  die  Ausdehnung  einer  willkürlichen  Bewegung  zum  grössten 
Theile  nach  dem  Willensimpuls  beurtheilt  wird.  Delabarre  hält  die  durch  die 
Bewegung  ausgelösten  Empfindungen  für  die  Grundlage  des  Urtheils.  Pullerton 
und  Cattell  untersuchten  die  Geltung  von  Weber's  Gesetz  in  Bezug  auf  die 
Wahrnehmung  und  Reproduction  von  Bewegungen.  Bowditch  und  Southard 
bestimmten  die  Genauigkeit,  mit  der  bei  geschlossenen  Augen  ein  Punkt  getroffen 
irerden  konnte,  dessen  Lage  vorher  durch  das  Gesicht  oder  durch  Berührung 
festgestellt  war.  Münsterberg  untersuchte  den  Einfluss,  den  Lust  und  Unlust 
auf  die  Genauigkeit  der  Reproduction  willkürlicher  Bewegungen  haben.  Bryan 
endlich  studirte  an  Kindern  von  6 — 16  Jahren  die  Genauigkeit  und  Schnelligkeit 
Willkürlicher  Bewegungen. 

IL  Methoden.  Verf.  benutzte  zu  einem  Theil  seiner  Experimente  ein  um 
leine  horizontale  Axe  rotirendes  Kymographion  (Schtfelligkeit  1 — 6  mm  per  See), 
von  dem  ein  24  cm  breiter  Papierstreifen  ablief.  Die  Versuchsperson  hatte  nach 
dem  Takte  eines  Metronoms  auf  diesem  Papier,  von  dem  nur  ein  Theil  durch  einen 
Schlitz  sichtbar  war,  mit  einer  Bleifeder  Linien  zu  ziehen.  Die  Aufgabe  der  Ver- 
suchsperson wechselte  in  verschiedener  Weise;  theils  sollte  die  zu  ziehende  Linie 


38 S  Referate  and  Besprechungen. 

einer  gegebenen,  stets  sichtbaren,  theils  der  Torhergezogenen  gleichen,  theils  nach 
dem  Gedächtniss  reproducirt  werden,  oder  von  einer  Parallele  genau  zur  anderen 
reichen. 

Zu  einer  anderen  Reihe  von  Experimenten  wurde  in  kleine  Quadrate  ge- 
theiltes  Papier  benutzt.  Nach  dem  Takte  des  Metronoms  hatte  die  Versuchs- 
person in  jedes  einzelne  Quadrat  einen  Punkt  zu  machen. 

In  einer  dritten  Versuchsreihe  wurden  die  Ecken  eines  gleichseitigen  Drei- 
ecks von  15  cm  Seitenlange  mit  einem  Punkte  yon  1  mm  Durchmesser  markirt. 
Die  Versuchsperson  hatte  nacheinander  auf  jedes  Ziel  einen  Punkt  zu  machen. 
Die  Schnelligkeit  wurde  durch  ein  Metronom  regulirt. 

m.  Beziehungen  zwischen  Genauigkeit  und  Schnelligkeit  einer  Bewegung. 
Die  Genauigkeit  einer  Bewegung  nimmt  ab  mit  steigender  Geschwindigkeit,  aber 
nicht  proportional  dem  Wachsen  der  Geschwindigkeit,  sondern  bei  der  rechten 
Hand  langsamer,  bei  der  linken  schneller.  Werden  die  Versuche  bei  geschlossenen 
Augen  ausgeführt,  oder  so,  dass  die  Versuchsperson  ohne  besondere  Sorgfalt  „aa- 
tomatisch"  arbeitet,  so  ergiebt  sich  anfangs  eine  geringere  Genauigkeit,  bei  grosser 
Geschwindigkeit  aber  ist  für  alle  drei  Versuchsanordnungen  die  Genauigkeit  die- 
selbe.   Dies  gilt  sowohl  für  die  rechte  als  für  die  linke  Hand. 

Die  Faktoren,  die  bei  der  Ausführung  einer  bestimmten  Bewegung  in  Be- 
tracht kommen,  sind  die  erste  Anlage  (initial  adjustment)  und  die  laufende  Gon- 
trolle  (current  control)  —  jedoch  nur  bei  den  langsamer  auszuführenden.  Steigt 
die  Schnelligkeit  über  ein  gewisses  Mass,  so  wird  die  laufende  Controlle  unmög- 
lich; die  Genauigkeit  der  Bewegung  hängt  dann  lediglich  davon  ab,  wie  gleich- 
förmig der  erste  Impuls,  die  Anlage,  gegeben  werden  kann. 

IV.  Der  Antheil  der  Anlage  und  der  laufenden  Controlle  an  der  Genauig- 
keit einer  Bewegung.  —  Schnelle  Bewegungen  müssen  im  Ganzen  ausgeführt 
werden.  Die  laufende  Controlle  ist  also  nur  bei  langsamen  Bewegungen  möglieh. 
Sie  wird  durch  die  Augen  ausgeführt  und  zeigt  sich  darin,  dass  die  Bewegung 
kurz  vor  dem  Ende  sich  yerlangsamt;  ein  Beweis  dafür  ist  die  Thatsache,  dass 
diese  Verlangsamung  fehlt,  wenn  die  Bewegung  bei  geschlossenen  Augen  oder  mehr 
automatisch  ausgeführt  wird.  Spuren  dieser  Controlle  lassen  sich  noch  bei  80  Be- 
wegungen in  der  Minute  gut  erkennen.  Die  Gegenwart  laufender  Correcturen  lasst 
sich  bei  vielen  Bewegungen  des  täglichen  Lebens  nachweisen. 

V.  Weber's  Gesetz.  —  Bei  Studien  dieser  Art  drängt  sich  die  Frage  auf,  ob 
das  Weber'sche  Gesetz  hier  zutrifft.  Bei  einigen  Experimenten  nimmt  in  der 
That  die  Genauigkeit  ab  proportional  dem  Wachsen  der  Geschwindigkeit,  aber  es 
handelt  sich  nur  um  vereinzelte  Fälle;  im  Grossen  und  Ganzen  zeigt  sich  keine 
Uebereinstimmung.  Auch  das  von  FuUerton  und  Ca t teil  aufgestellte  Geseta, 
wonach  die  Genauigkeit  abnehmen  sollte  proportional  der  Wurzel  aus  der  Ge- 
schwindigkeit, ist  nicht  anwendbar. 

VI.  Ungenauigkeit  in  der  Perception  und  in  der  Bewegung.  —  „Eine  Fehler- 
quelle liegt  in  der  Perception,  eine  andere  darin,  dass  die  Bewegung  nicht  genau 
unseren  Impuls  ausführt;  aber  auch  in  dem  Impids  selbst,  in  dem  Versuchen,  die 
Bewegung  genau  der  Perception  anzupassen,  liegt  eine  Quelle  für  Fehler.  Wenn 
die  Perception  genau  ist,  ist  die  hieraus  entstehende  Ungenauigkeit  gering;  be- 
trächtlich aber,  wenn  die  Perception  ungenau  ist,  weil  dann  der  motorische  An- 
trieb theil weise  willkürlich  gewährt  wird." 


Heferate  und  Besprechungen.  383 

VII.  Sensorielle  Basis  für  die  Controlle  der  Bewegung.  —  In  diesem  Kapitel 
analysirt  Verf.  die  sensorielle  Basis  für  die  Controlle  der  Bewegungen.  Bei  den 
langsamen  Bewegungen  ist  die  Aufsicht  des  Auges  am  wirksamsten;  bei  den 
schnellen  Bewegungen  kann  diese  feine  Controlle  aber  nicht  mehr  geübt  werden. 
„Es  muss  ein  Gefühl  geben  für  die  Ausdehnung  von  Bewegungen,  ein  Gefühl,  das 
sich  weder  zurückführen  lässt  auf  ein  Gefühl  der  Kraft  oder  der  Dauer  einer  Be- 
wegung, noch  auf  eine  für  seine  Anfangs«  und  Endlage.  Dies  Gefühl  der  Ausdehnung 
ist  wirklich  die  Basis,  auf  der  die  Controlle  beruht.  Die  anderen  mögen  in  ge- 
wissen Situationen  zur  Hülfe  herangezogen  werden.*' 

VIII.  Einfluss  Yon  Ermüdung  und  Uebung. 

„Die  fortgesetzte  Wiederholung  einer  bestimmten  Bewegung  bewirkt  nur 
eine  langsame  und  geringe  Abnahme  in  der  Genauigkeit.  Obgleich  sehr  klein,  ist 
diese  Abnahme  jedoch  bei  lange  genug  fortgesetztem  Experimentiren  unvermeid« 
lieh;  sie  ist  nicht  die  Folge  blossen  Erlahmens  der  Aufmerksamkeit."  —  Der  Ein- 
fluss der  Uebung  zeigt  sich  am  deutlichsten  bei  langsamen  Bewegungen,  wo  an- 
fangs sehr  ungleichmässige  Resultate  erhalten  werden.  Sind  die  Leistungen  schon 
im  Anfang  gleichmässig,  oder  ist  die  Schnelligkeit  so  gross,  dass  eine  Controlle 
über  die  Bewegung  kaum  noch  geübt  werden  kann,  so  bringt  die  Uebung  nur 
einen  geringen  Fortschritt. 

IX.  Die  beste  Bewegung  für  das  Schreiben.  —  Verf.  fand  bei  seinen  Ex- 
perimenten, dass  seitliche  Bewegungen  des  Handgelenkes  und  des  Unterarmes 
länger  ausgeführt  werden  konnten,  als  Bewegungen  der  Finger  und  des  ganzen 
Armes.  Verf.  schlägt  vor  die  Bewegungen  des  Vorderarmes,  die  schneller  und 
leichter  zu  erlernen  sind,  zum  Schreiben  zu  benutzen. 

Isenberg,  New  York, 

Dr.  Freiherr  v.  Schrenck-Notzing  (München),  DerFallMainone.  (Verbrechen 
gegen  die  Sittlichkeit  an  einer  Hypnotisirten,  verhandelt  vor  dem  Schwurgericht 
in  Köln  am  7.  und  8.  Mai  1901.)  Archiv  für  Kriminalanthropologie,  Bd.  VII, 
8.  132—143. 

V.  Sch.'N.  fügt  zu  den  wenigen  bekannten  Fällen  von  Sittlichkeitsverbrechen 
an  einer  hypnotisirten  weiblichen  Person  einen  neuen  Fall,  den  ersten,  der 
nach  dem  bekannten  Fall  Czynski  einem  deutschen  Schwurgericht  zur  Aburtheilung 
vorgelegt  wurde.  Während  es  sich  aber  bei  dem  polnischen  Berufsmagnetiseur 
um  die  schwierige  Beantwortung  der  Frage  handelte,  ob  die,  in  der  Suggestion  der 
Liebe  bestehende  hypnotische  Beeinflussung  der  Frau  v.  Z.  die  Ursache  ihrer 
sexuellen  Hingabe  an  den  Hypnotiseur  gewesen  sei,  die  3  Tage  später  im  Wach- 
zustande erfolgte,  handelt  es  sich  hier  um  „ein  typisches,  man  kann  sagen 
klassisches  Beispiel  für  den  geschlechtlichen  Missbrauch  einer  Hypnotisirten. ** 

Der  Angeklagte  Mainonc,  der  sich  in  6  halbstündigen  Unterrichtscursen  bei 
einem  „Magnetopathen''  in  Köln  die  Fähigkeit  erworben  hatte,  alle  Krankheiten 
zu  heilen,*  gab  an,  die  Maria  K.,  ein  20 jähriges,  sehr  kurzsichtiges,  unwissendes 
und  beschränktes  Mädchen,  von  dem  Augenleiden,  das  er  als  „Ansatz  zum  grauen 
Staar"  bezeichnete,  durch  magnetische  Behandlung  befreien  zu  können.  Die  ge- 
richtlichen Feststellungen  lassen  es  nicht  zweifelhaft,  dass  Mainone  das  Mädchen  wirk- 
lich hypnotisirt  hat,  und  zwar  durch  langes — bis  zu  10  Minuten  dauerndes  —  Anstarren- 


384  Referate  und  Besprechnngen. 

lassen  einer  auf  einem  Stifte  betindlichen  kleinen  Meiallkttgel,  durch  Streichang-en 
des  Körpers  und  durch  die  Wortsuggestion  des  Eintritts  von  Mädigkeit  und  Schla£. 
Bei  der  3.  „magnetischen"  Sitasung  entkleidete  sich  die  M.  R.  auf  Geheiss  des  M.., 
der  nun  unzüchtige  Manipulationen  vornahm.  In  der  4.  und  5.  Sitzung  voUfufarte 
IL  die  vollständige  Cohabitation.  Die  Manipulationen  an  den  Genitalien  moürirte 
M.  während  der  3.  und  den  folgenden  Hypnosen  seinem  Opfer  gegenüber  damiit, 
dass  er  ein  flamleiden  festgestellt  hätte,  und  dass  der  „schlechte  Harn**  nun  erst 
heraus  müsste.  Erst  nach  dem  2.  Goitus  kam  der  M.  R.  die  Sache  verdächttgf 
vor ;  sie  erzählte  die  Vorgänge  bei  dem  Magnetiseur,  so  weit  sie  sich  ihrer  erinnert«, 
ihrer  Schwester,  die  eine  ärztliche  Untersnchang  und  dadurch  die  Aufklärang  der 
Angelegenheit  veranlasste. 

Die  M.  R.  hatte  für  die  Vorgänge  bei  der  Defloration  nur  eine  ganz  summa- 
rische Erinnerung,  was  für  eine  weitgehende  Aenderang  ihres  Bewusstseinszustandes, 
für  das  Vorhandensein  einer  tiefen  flypnose  spricht.  Dife  geistige  Unreife  nnd 
Unerfahrenheit,  eine  gewisse  Verstandesschwäche,  Hessen  sie  den  verbrechenscben 
Plan  des  M.  nicht  durchschauen,  so  dass  sie  die  merkwürdige  Behandlung  der 
Augen,  zu  der  eine  vollständige  Entkleidung  gehörte,  fortsetzte,  ohne  nur  ihrer 
Schwester,  bei  der  sie  wohnte,  etwas  davon  zu  erzählen.  Vielleicht  kann  man  in 
diesem  auf&llenden  Schweigen  eine  länger  dauernde  Wirkung  der  hypnotischen 
Beeinflussung  sehen.  Auch  sonst  war  die  M.  R.  zwischen  den  Hypnosen  nicht 
normal;  sie  war  verwirrt  und  taumelig  und  geriet  nach  der  letzten  Hypnose  in 
einen  Erregungszustand,  der  2  Wochen  dauerte. 

V.  Schr.-N.  gab  sein  Gutachten  dahin  ab,  dass  Mainone  die  durch  ihre 
intellectuelle  Widerstandsarmuth  und  ihre  völlige  Unwissenheit  in  geschlechtlichen 
Dingen  zur  Vertührung  und  Suggerirung  prädestinirte  M.  R.  mittels  hypno- 
tischer Manipulationen  in  einen  tiefen  schlafartigen  Zustand  versetzt  hätte,  durch 
den  ihre  freie  WiUensbethätigung,  die  Möglichkeit,  Widerstand  zu  leisten,  völlig 
aufgehoben  gewesen  wäre. 

Die  Geschworenen  verneinten  die  Schuldfrage,  ob  M.  eine  in  einem  vdllenlosen 
Zustande  befindliche  Frauensperson  missbraucht  habe,  bejahten  aber  die  andere 
Schuldfrage,  nach  der  die  Manipulationen  des  M.  während  der  3.  Hypnose  eine  „Be- 
leidigung  mittels  einer  Thätlichkeit**  darstellen  sollten.  Das  ganze  Verhalten  der 
M.  R.  während  der  inkriminirten  Handlungen  und  besonders  nach  ihnen  schien 
den  Geschworenen  unverträglich  mit  der  Annahme  zu  sein,  dass  ihre  fireie  Willens- 
bethätigung  und  damit  die  Möglichkeit  des  Widerstandes  aufgehoben  sei,  während 
der  Sachverständige  in  diesen  Eigenthümlichkeiten  nur  die  Wirkung  suggestiver 
Beeinflussung  zu  erkennen  glaubte,  v.  Schr.-N.  glaubt,  dass  auch  der  Gerichtshof 
seiner  Ansicht  gewesen  sei  und  deshalb  den  theilweisen  Freispruch  der  Geschworenen 
durch  eine  verhältnissmässig  hohe  Strafobmessung  für  die  thätliche  Beleidigung 
gewissermaassen  habe  corrigiren  wollen.  —  Weshalb  aber  hält  v.  Schr.-N.  den 
14-tägigen  Erregungszustand,  den  die  M.  R.  nach  der  letzten  Hypnose  durchmachte, 
für  eine  unzweifelhafte  Folge  der  Hypnose  oder  des  schlechten  Hypnotisimngs« 
Verfahrens?  Es  ist  doch  viel  wahrscheinlicher,  dass  dieser  Erregungsznstahd  in  der 
Hauptsache  durch  das  sexuelle  Attentat  selbst  hervorgerufen  wurde. 

Georg  Keferstein -Steglitz. 


Lippert  A  Co.  (O.  Päts^sohe  Bnohdr.),  Naambnig  a.  S. 


S  v«r» 


;-  r-c 


•V    "v; 


tri 


^y 


•►  i-- 


r>? 


,-^«!^ 


r^ 


\? 


•? 


3  1378  00430  9723