Skip to main content

Full text of "Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Zeitschrift 


Deutscher  Alpenverein  (1938-1945) 
Deutscher  Alpenverein  (1869-1874] 


V  r    ,;  y^'    i. 


w.V 


V 


>' 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


■iß 


/t  H 


Digitized  by 


Google 


(2-3 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


ZEITSCHRIFT 

DES 

DEUTSCHEN  UND  OESTERREICHISCHEN 

ALPENVEKEINS. 


JAHRGANG  1884.  -  BAND  XV. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


I 


o 


V3 
CO 

'^ 

i 

*^ 

4-t 

s?; 

c 

< 

5 

ö 

6 

'5 

Q 

^ 

3 

^^ 

•o 

d 

c: 

.C 

*c 

«-> 

•§ 

bO 

1 

c 

CO 

CTJ 

Q 

8 


i 

E 


Digitized  by 


Google 


ZEITSCHRIFT 


des 


Deutschen  und  Oesterreichischen 

Alpenvereins. 


Redigirt 

von 

TH.    TRAUTWEIN. 


Jahrgang  1884.  —  Band  XY. 

Mit  22  Tafeln  und  6  Abbildungen  im  Text. 


SALZBURG,  1884. 

Terhig  dei  Deutoehen  and  Oesterreiehlscheii  AlpenTerelns  In  Salzburg. 

Tn  Commission  der  J.  Lindaaer'schen  BuchhandloDg  in  München« 


Digitized  by 


Google 


Unberechtif^r  Nachdruck  aus  dieser  Zeitschrift  ist  untersagt  und  bleiben  alle 
Rechte  bezüglich  Beilagen  und  Uebersetzuog  vorbehalten. 

Die  Verfasser  allein  sind  fiir  den  formellen  und  materiellen  Inhalt  ihrer  Arbeiten 

yerantwortlich. 


Druck  von  Anton  Pustet  in  Salzburg. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Inhalt 

des   Jahrgangs   1884. 


Seite 
Wilhelm  Urbas,  die  TschitsclieQ  und  die  Tschitschcrei.     Ein  Culturbild 

aus  Istrien 1 

Max  V.  Isser,   der   alte  Kupfer-  und  Silber-Bergbau  am  Röhrerb&bl  bei 

Kitzbühel 28 

F.  Seeland,  Studien  am  Pasterzen-Gletschor  V 51 

L.  Obermair,   die  wichtigsten  Alpenicarton.    Nach  dem  Stand  von  1883  56 

Yergleichung  der  gebräuchlichen  Maasse 58 

I.  Karten,  welche  grössere  Gebieter  umfassen 60 

II.  Bayerisehes  und  Oosterr^ichischos  Alpengebiet 64 

III.  Schweiz 77. 

IV.  Italien 81 

y.  Französisches  Alpengobiet 82 

Hermlne  Tauselier-Geduly,  Ersteigung  der  Trafoier  Eiswand  vom  Norden  87 
Dr.  Oroos,  Bücher  und  kleinere  Aufsätze  über  die  Sprachgrenze  in  unse- 
rem Alpongebict 98 

L*  Parteeheiler,  das  Tennen-Gebirge      102 

Allgemeines    .    .    .  ^ 102 

Topographisch-touristischer  Theil 112 

Otto  T.  Pflster,  die  Umgebung  des  Jamthaler  Femers 140 

Carl  Gsaller,  die  Kalkkögel  bei  Innsbruck 144 

Orographische  Skizze 144 

Specielle  Beschreibung 157 

Touristischer  Theil 171 

Dr.  Carl  Diener,  ein  abenteuerlicher  Abstieg  vom  Grossen  Greiner    .    .  184 
£dw«  T,  ComptoD,   Topographisches  und  Touristisches  über  die  Brenta- 

Gruppe 194 

Dr.  Bruno  Wayner,  das  Zinal-Bothhom  bei  Zermatt 218 

Carl  Besehmann,  Gang  der  Witterung   im  Gebiet   der  deutschen   und 

österreichischen  Alpen.    Deoember  1882  bis  November  1883    .  223 

Franz  Krenter,  über  Eisenbahnen  im  Gebirge 228 

Franz  Ilwof,  zwei  Bergt luren  aus  dem  Jahre  1811 262 

Cbr.  Hilpert,  aus  der  Laaser-Femer-Gruppe 267 

Dr.  Johannes  Frlsehanf,  zum  Panorama  der  Rosetta 272 

Digitized  by  VjOOQIC 


VI 


SHIe 

GnstaT  Euringrer,  die  Pala-Gruppe  (Gruppe  von  Primör) 275 

AUgemeines 277 

Zugänge 282 

Begrenzungsthäler  und  deren  üebergänge 283 

Querthäler  und  deren  üebergänge 288 

Hochtouren 303 

Allgemeines 303 

Der  Hauptzag 305 

Der  Querzug 323 

Der  Zug  der  Croda  grande 330 

Die  Gruppe  der  Pale  di  S.  Lucano 336 

SchluBSwort 337 

Ergänzungen 566 

Br.  Johannes  Friscbanf,  Monte  Castello  am  Gardasee 338 

B.  Minnigerode,  aus  den  Ampezzaner  Dolomiten 342 

L.  Poitsclielier,  Besteigung  des  Hz  Eoseg 350 

€rOttfried  Merzbaeher,  zur  Topographie  der  Bosengarten-Gruppe   .    ^    .  359 

Topographische  Notizen 359 

Touristisches 381 

Br.  Paul  Güssfeldt,  der  Yulcan  Aconcagua 404 

Br.  Herrn.  Ign.  Biedermann,  Yerkchrsgeschichte  des  Arlbergs  und  seiner 

Umgebung  bis  zum  Ausbau  der  Kunststrasse  über  denselben    .  407 

F.  S.  HoI;Einger,  Weihnachtsbräuche  im  Salzkammergut 439 

Br.  Albreeht  Penek,  alte  und  neue  Gletscher  der  Pyrenäen     ....  459 

Br.  Max  Hoefler,  Land  und  Leute  im  Isarwinkel 472 

K.  Sebnlz,  eine  Woche  im  Albigoa-DisgraziarGebiet 490 

1.  CoUe  del  Torrone  und  Topographie  der  Torronc- Kette      .    .  490 

2.  Piz  Badile 498 

3.  Ein  Sonnenaufgang  am  Gipfel  dos  Monte  della  Disgrazia      .  503 

4.  Pizzo  Torrone 507 

Carl  Gsaller,  der  Habicht :    .  513 

Ahornboden  und  Eng ' 520 

Beseblflsse    der    elften   C^enend-Tersammlung   des  Beutsehen   und 

Oesterrelehlsehen  AlpeuTerelns  In  Konstanz 525 

Hiezu  2  Anlagen: 

Jahresbericht  des  Central- Ausschusses 529 

Bechenschaftsbericht  des  Central-Cassiers 542 

Bibliographie  der  alpinen  Literatur  1884 547 


Digitized  by 


Google 


VlI 


Beilagen. 


Uebenlehtskarte  des  Tennen-Ckblrfes.  1:50  000.  Eutworfen  von  L.  Furt- 
8 che  11  er  in  Salzburg,  gezeichnet  von  A.  Waltenberger  in  Mön- 
chen.   Zinkographie.  Zu  Seite  102. 

IMe  KalkkSfel  bei  Innsbraek.  Kartenskizze  1:25000.  Entworfen  von  Carl 
Gs aller,  gezeichnet  von  A.  Waltenberger.     Zinkographie. 

Zu  Seite  144. 

Die  KalfckSflrel  tod  Südosten.  Originalzeirhnung  von  Ferd.  Gatt  in  Axams. 
Holzschnitt  von  Alfred  Nieder  mann  in  Zürich.     Zu  Seite  154. 

IMe  Kalkk»gel  Ton  der  Westseite.    Ebenso.  Zu  Seite  157. 

Kartenskizze  der  centralen  Brenta-Gmppe.  1 :  50  000.  Nach  der  Aufnahme 
von  Edw.  T.  Comp  ton.  Kupferstich  und  Ueberdruck  von  Hugo 
Fettere  in  Hildburghausen.  Zu  Seite  194. 

Der  Holsachnitt  su  diesem  Artikel  beüiidet  sich  als  Tafd  16  im  Jahrgang  1S83. 

]>aa  Zinal-Rothhorn  4223  m  vom  Südostgrat  ca.  4000  ro.  Nach  einer  Copie 
der  Original-Aufnahme  von  Yittorio  Sella  in  Biella.  Lichtdruck 
von  J.  B^  Obernetter  in  München.  Zu  Seite  220. 

Panorama  der  Bosetta  2810  m  in  der  Fala-Gruppe  (Gruppe  von  Primör). 
Winkelmessung  und  NamenbestimmuDg  von  Frofessor  Dr.  Johannes 
Frischauf  in  Graz.  Aufnahme  und  Zeichnung  von  J.  Bitter  v. 
Sieg]  in  Graz.  3  Blatt.  Zinkographie  von  Angerer  und  Göschl 
in  Wien.  "  Zu  Seite  272  und  275  ff. 

Piz  B4Meg  nnd  Piz  Bemina  vom  Thalschluss  des  Yal  Boseg.  Nach  einer 
Photographie  von  Alexander  Fluri  in  Fontresina.  In  Holz  ge- 
schnitten von  B.  Brend^amour  in  Düsseldorf.         Zu  Seite  351. 

Karte  der  Rosengarten-Grappe.  Auf  Grund  der  Original-Aufnahmen  des 
k.  k.  Militär-geographischen  Instituts  in  Wien  bearbeitet 
von  Gottfried  Merzbacher  in  Mfinchen.  Stich  des  kartographi' 
sehen  Instituts  von  Hugo  Fetters  in  Hildburghausen. 

Zu  Seite  361. 

Ansieht  der  Eosengarten-Kette  von  Westen,  oberhalb  der  St.  Katharina- 
Kapelle  im  Tierser  Thal  Gezeichnet  von  Edw.  T.  Compton  in 
München.    Zinkographie  von  Anger  er  und  Göschel  in  Wien. 

Zu  Seite  377. 


Digitized  by 


Google 


vm 

Ansieht  der  Rosengrarten-Kette  Ton  Osten,  vom  Fusso  des  Sasso  di  Dam 
aus.  Gezeichnet  von  Edw.  T.  Compton  in  München.  Zinkographie 
von  Angerer  und  Göschl  in  Wien.  Zu  Seite  377. 

Ansieht  der  Rosengarten-Kette  oberiialb  des  Bttrenloehs  in  Tiers.  Ge- 
zeichnet von  Edw.  T.  Compton  in  München.  Holzschnitt  von 
Alfred  Niedermann  in  Zürich.  Zu  Seite  377. 

Ein  Lichtdrack  tu  diesem  Artikel  befindet  sich  als  Tafel  17  Im  Jahrgang  1883 

Der  AeoBcagoa  6970  m  in  den  Andes  Süd-Americas,  von  NNW.  gesehen. 
Original- Aufnahme  von  Dr.  Paul  Güssfeldt  in  Berlin.  Lichtdnick 
von  J.  B.  Obernetter  in  München.  Zu  Seite  404. 

Die  Torrone-Kette  in  der  Alblgna-Bisgrazia-Oroppe.  I.  Nordseite  vom 
Fomogletscher  aus,  nach  oiner  Skizze  von  K.  Schulz.  11.  Südseite 
von  der  Cima  di  Prato  Baro  aus,  nach  einer  Photographie  von 
Fr.  Lurani.  Gezeichnet  von  Herrn.  Heubnor  in  Leipzig.  Zinko- 
graphie von  Angcrer  und  Göschl  in  Wien.  Zu  Seite  491. 

Panorama  Tom  Habicht  in  Btnbai.  Badius  33.41  cm.  Aufgenommen  von 
F.  Gatt  in  Axams  und  Edw.  T.  Compton  in  München,  gezeichnet 
von  F.  G a 1 1.  Badiniog  von  Bob.Metzeroth.  ^  JBlatt  Ausgeführt 
im  kartographischen  Institut  von  Hugo  Petters  in  Hüdburghausen. 

Zu  Seite  513. 

Der  Aiiomboden  hei  Hinter-Blss.  Gezeichnet  von  Edw.  T.  Compton  in 
München.    Holzschnitt  von  Alfred  Nicdormann  in  Zürich. 

Zu  Seite  521. 

Bas  Engtlial  bei  Hinter-Riss.  Gezeichnet  von  Edw.  T.  Compton  in  München. 
Lichtdruck  von  J.  B.  0  bor  netter  in  München.        Zu  Seite  523. 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitseherei  und  die  Tschitschen. 

Ein  Cultnrbild  aus  Istrien. 

Vortrag,  gehalten  in  der  Section  Küstenland. 

Von  Prof.  Wilhelm  Urbas  in  Triest. 

Betrachtet  man  eine  Karte  von  Istrien,  so  möchte  man  mei- 
nen, die  Tschitseherei  bilde  die  Nordgrenze  der  genannten 
Halbinsel,  und  die  Tschitschen  bewohnen  den  ganzen  Landstrich 
zwischen  Triest  und  Fiume;  dem  ist  nun  nicht  also.  Erst  jenseits 
des  Slavnik,  unter  31^  40'  östlich  von  Ferro  liegt  das  erste  Tschit- 
schendorf, unter  32^  3'  das  letzte;  der  südlichste  Ort  hat45<'23', 
der  nördlichste  45^  33'  nördlicher  Breite;  der  ganze  Tschitschen- 
boden aber  hat  einen  Flächenraum  von  ungefähr  520  qkm*). 

Er  stellt  ein  gegen  SO  allmälig  etwas  ansteigendes  Hochland 
dar,  welches  bei  einer  mittleren  Erhebung  von  400  m  von  ver- 
schiedenen, meist  in  der  Richtung  NW=SO  streichenden  Gebirgs- 
ketten überlagert  ist,  deren  bedeutendste  Kuppen;  Razäusica  1084  m, 
Orljak  llOß  m,  Sia  1234  m  und  Planik  1273  m,  gleichsam  die 
Vorstufen  zum  Monte  Maggiore  1396  m  bilden. 

Im  allgenieinen  zeigt  der  Tschitschenboden  alle  die  trau- 
rigen Eigenschaften  des  kästenländischen  Karsts.  Von  Cosina  (OSO 
von  Triest)  bis  an  den  Quamero  hin  zieht  sich  der  Kreidekalk, 
nur  bei  Vodice,  Mune  und  Bergut  vom  Fi^hschiefer  unterbrochen. 
Dabei  fehlt  es  nicht  an  den  sogenannten  Dolinen,  Vertiefungen, 
welche  bald  als  riesige  Trichter  in  unbekannte  Tiefen  abstürzen, 
bald  als  kleinere  oder  grössere  Mulden  nur  wenig  unter  das  Ni- 
veau sinken,  stellenweise  aber  auch  als  ziemlich  ausgedehnte  Thä- 


*)  Als  massgebend  sind  hiebei  angenommen  worden:  die  Tracht  und  die 
Lebensweise,  Sitten  nnd  Gebräuche,  Bildung  und  Beschäftigung.  Desshalb  sind 
aach  einige  von  den  sogenannten  Berkinen  bewohnten  Orte  des  Bezirks  CastehiuoYO, 
sowie  mehrere  östliche  Dörfer  der  Castuaner  hier  eingerechnet  worden. 

Zdtaehrift  ISn.  1 


Digitized  by 


Google 


2  Wilhelm  ürbas. 

1er  zwischen  jenen  dominirenden  Ketten  hinziehen.  Letztere  ent- 
halten oft  viel  fruchtbaren  Ackergrund,  namentlich  in  den  eoce- 
nen  Schichten,  welche  nördlich  von  Obrov  und  RaCice,  und  süd- 
lich von  Podgorje  und  Terstenico  den  Kreidekalk  einfassen.  So 
dehnt  sich  beispielsweise  südwestlich  vom  Orljak  ein  etwa  5  km 
langes,  300—400  m  breites  Thal  aus,  voll  üppiger  Ackererde;  frei- 
lich müssen  drei  paar  Ochsen  an  den  Pflug  gespannt  werden,  wül 
man  die  schwere  Scholle  aufreissen  und  zur  Aufnahme  neuen  Sa- 
mens durchfurchen.  Bedeutende  Oasen  Qind  auch  Gross-  und 
Klein-Mune. 

Die  allgemeine  Zerklüftung  des  Bodenjs  bringt  es  mit  sich, 
dass  die  atmosphärischen  Niederschläge,  wie  überall  am  Karst 
so  auch  hier  sich  in  die  tausenderlei  Löcher  und  Spaltungen  ver- 
lieren, und  keine  oberirdischen  Flussläufe  sich  bilden.  Doch  ist 
die  Tschitscherei  nicht  so  wasserarm,  als  man  mit  Rücksicht  auf 
diesen  Umstand  annehmen  möchte;  es  hat  fast  jeder  Ort  seine 
Quellen  und  Brunnen,  und  zwar  mitunter  von  grosser  Ergiebig- 
keit. Man  kann  dort  Brunnen  sehen,  die  in  der  Minute  einen 
Hectoliter  Wasser  liefern.  Das  oberhalb  Pinguente  liegende  Slum 
hat  zwar  kein  Wasser,  aber  schon  das  nahe  Brest  hat  solchen 
Ueberfluss  daran,  dass  es  nicht  nur  den  eigenen  und  den  Bedarf 
von  Slum  deckt,  sondern  auch  noch  die  3  km  entfernte  Eisen- 
bahn-Station Rakitovec  damit  versieht. 

Dem  entsprechend  ist  auch  die  Vegetation  in  der  Tschi- 
tscherei im  ganzen  nicht  so  dürftig,  wie  in  manchen  andern  Thei- 
len  des  Karsts;  ja  es  gibt  zwischen  Castelnuovo  und  Mune,  zwi- 
schen Vodice  und  Lanifie  ziemlich  ausgedehnte  Waldungen*), 
hauptsächlich  aus  Buchen  imd  Eichen  bestehend,  die  nur  einer 
vernünftigeren  Behandlung  von  Seite  der  Bevölkerung  bedürften, 
um  in  vollem  Schmuck  dazustehen.  Und  da  das  Wild,  welches 
diese  Wälder  durchstreift,  sich  auch  keiner  besonderen  Schonung 
erfreut,  so  vermindert  sich  der  Stand  desselben  von  Jahr  zu  Jahr, 
namentlich  fängt  das  Reh  an  schon  ziemlich  selten  zu  werden. 

Welchen  Antheil  an  diesen  Verhältnissen  das  Klima  hat, 
wäre  wohl  schwer  zu  erweisen,   da  genaue  Aufzeichnungen  über 


*)  So  z.  B.  hatte  die  Gemeinde  Vodice  noch  vor  kurzem  üher  20Vo>  ^^ 
stehiuovo  46  7oi  Mune  56  7oi  Zejane  sogar  65  7o  Waldboden. 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitscherei  und  die  Tschitschen.  3 

meteorologische  Beobachtungen  aus  diesen  Gegenden  leider  gänz- 
lich fehlen,  die  wenigen  bekannten  Thatsachen  aber  zu  keinen 
apodiktischen  Schlussfolgerungen  berechtigen.  Im  ganzen  sind  die 
atmosphärischen  Niederschläge  hier  weniger  ergiebig  als  im  west- 
lichen Theil  des  Küstenlandes.  Landregen  sind  selten,  desto  häu- 
figer die  sogenannten  Strichregen;  ja,  wenn  im  Sommer  der  Sci- 
rocco  die  Wolken  über  Felsen  und  Klüfte  jagt,  dann  kann  es 
demjenigen,  welcher  diese  Gegenden  durchwandert,  wohl  begegnen, 
•dass  er  in  wenigen  Stunden  ein  halbes  Dutzend  abwechselnder 
Wetter  durchmacht,  dass  er  aus  dem  Sonnenschein  in  Bogen, 
-dann  in  Hagelschauer  kommt,  dann  wieder  einen  Fleck  blauen 
Himmels  über  sich  sieht  u.  s.  f. 

Wie  im  oberen  Isonzogebiet,  so  sind  auch  hier  Schneefalle 
im  Winter  häufiger  als  in  anderen  Theilen  des  Küstenlandes;  da- 
zu fegt  um  die  Kuppen  und  über  das  Plateau  die  Bora  oft  mit 
felsenverschiebender  Gewalt,  ja  der  Tschitsche  könnte  mit  dem 
besten  Recht  seufzen:  »Hier  ist  der  Bora  Mutterhaus« '<').  Dafür 
gibt  es  auch  im  Sommer  nicht  jene  erdrückend  schwülen  Tage, 
wie  deren  manche  Küstenorte  des  Litorale  nicht  wenige  haben; 
•denn  selbst  in  den  tieferen  Einschnitten  erreicht  die  Temperatur, 
theils  wegen  der  relativ  hohem  Lage  derselben,  theils  weil  die 
Luft  dünner  und  trockener  ist,  nie  jenen  Stand  wie  beispielsweise 
in  Görz,  Capodistria,  Rovigno. 

Wo  die  Löcher  und  Vertiefungen  des  Karsts  nicht  ins  boden- 
lose gehen,  wo  in  den  Mulden  sich  nur  einiger  Humus  angesam- 
melt hat,  und  mochte  der  Fleck  noch  so  klein  sein,  da  hat  das 
BedürMss  den  Menschen  auch  getrieben,  irgend  etwas  anzubauen, 
<las  ihm  Nahrung  geben  könnte.  Darum  sieht  man  da  in  einer 
Orube  einige  Kohlköpfe,  dort  in  einer  andern  einige  Bohnenran- 
ken, hier  zeigt  sich  ein  winziges  Buben-  oder  Kartoffelfeld,  dort 
nicken  einige  kümmerliche  Halme  von  Korn  oder  Buchweizen  — 
alles  sorgsam  mit  rohen  Steinschichten  eingefriedet.  Wo  aber  ein 
grösserer  Baum  ausgedehntere  Culturen  ermöglicht,  da  sieht  man 
hauptsächlich  Hirse  oder  Mais  angebaut,  welche  man  also  für  den 
Tschitschen    als   die  wichtigsten  Bodenfrüchte  betrachten    kann. 


*)  Ein  italienisches  Sprichwort  sagt  wohl:  La  bora  nasce  a  Segna,  cresoe 
«  Finme,  e  muore  a  Trieste. 

1* 


Digitized  by 


Google 


4  Wilhelm  Urbas. 

Freilich  yermöchte  bei  der  vorherrschenden  Sterilität  des  Bodens 
der  Ackerbau  allein  die  Bevölkerung  nicht  zu  ernähren;  diese 
sucht  desshalb  auch  nicht  in  der  Gultur  des  Bodens,  sondern  in 
der  Viehzucht  die  Mittel  für  ihren  Fortbestand.  In  welch  aus- 
gedehntem Maasse  letztere  betrieben  wird,  und  welche  hohe  Be- 
deutung dieselbe  fär  Land  und  Volk  haben  muss,  davon  kann 
man  sich  einen  Begri£f  machen,  wenn  man  erfahrt,  dass  z.  B.  in 
der  Pfarre  LaniSe  allein,  bei  einer  Bevölkerung  von  etwa  3600 
Seelen  ungefähr  15  000  Schafe,  2000  Rinder  und  500  Maulthiere 
gehalten  werden.  In  Mune,  2ejane  und  einigen  anderen  Ortschaften 
hat  man  wohl  auch  Pferde  statt  der  fOr  den  Karst  viel  taugli- 
cheren Maulthiere,  doch  ist  es  eine  eigene  kleine,  man  möchte 
fast  sagen  degenerirte  Rasse,  die  sich  vom  Maulthier  nur  wenig 
unterscheidet.  Auch  das  Rind  ist  von  keiner  besonders  guten 
Sorte.  Wie  könnten  auch  diese  edleren  Thiergattuugen  hier  ge- 
deihen, wo  es  keine  fetten  Triften,  überhaupt  keine  richtigen  Weide- 
plätze gibt,  und  Pferd  wie  Rind  mit  dem  Futter  sich  begnügen 
müssen,  mit  dem  sonst  nur  der  Esel  sich  zufrieden  gibt,  mit  Stroh, 
Laub  und  Gras,  oder  wenn  es  hoch  kommt,  mit  Heu^  Kleien  und 
Küchenabfallen. 

Nur  nebenbei  mag  hier  noch  erwähnt  werden,  dass  die  Weide 
wie  die  Jagd  frei  sind. 

Die  Tschitscherei  untersteht  drei  Bezirksgerichten,  die  süd- 
westlichen Orte  Brest,  Slum,  Dane,  Klenodjak,  Terstenico,  Raspe, 
PraproCje,  RaCjavas,  PodgaCje,  Lanige,  Bergodac  gehören  zum  Ge- 
richtsbezirk Pinguente  und  politisch  zur  Bezirkshauptmannschafb 
Capodistiia,  Die  nördlichen  Ortschaften:  Jelovice,  Skadanäina, 
Markoväina,  Vodice,  Golac,  Obrov,  Poljane,  Castelnuovo,  Raöice, 
Mune,  2ejane,  Starada,  Pasjak,  Sapjane,  Rupa,  Lipa  und  einzelne 
nur  in  gewisser  Hinsicht*)  noch  hieher  zu  zählende  Orte:  Berdo, 
Maloberce,.  Dolenje,  Jeläane,  Novakraäna,  Susak  gehören  zum  Ge- 
riohtsbezirk  Castelnuovo,  politisch  zur  Bezirkshauptmannschaft  Vo- 
losca.    Die  östlichen  Ortschaften  endlich:  Lisac,  Lazi,  Klana,Skal- 


*)  Hinsichtlich  der  LebensweiBe  ihrer  Bewohner  nämlich;  denn  im  übri- 
gen sind  letztere  den  Slowenen  beizuzählen,  mit  denen  sie  nicht  nur  körperlich 
nnd  geistig  manchen  Zug  gemein  haben,  sondern  mit  denen  sie  auch  in  der 
Sprache  übereinstimmen,  so  dass  ihre  slovenische  Abkunft  wohl  kaum  bezwei- 
fdt  werden  dürfte. 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitscherei  und  die  Tschitschen.  5 

nica,  Bergud  .und  Studene  unterstehen  judiciell  wie  politisch   den 
Behörden  von  Volosca. 

Nachdem  wir  so  das  Gebiet  der  Tschitschen  im  allgemeinen 
kennen  gelernt,  wollen  wir  uns  mit  diesem  merkwürdigen  Volk- 
chen selbst  etwas  näher  bekannt  machen,  müssen  jedoch  zunächst 
einigen  irrigen  Meinungen  entgegentreten. 

In  W.  Hoff  mann' s  Encyklopädie  der  Erd-,  Völker-  und 
Staatenkunde  (Bd.  HI.,  S.  2654)  ist  zu  lesen:  »Tschitschen,  ein 
rohes  Volk  in  öesterreich,  in  Istrien,  .  .  .  dessen  Abstammung 
unbekannt  ist  ...  Ihre  Sprache  ist  eine  eigenthümliche.  .  .  . 
Ihren  Namen  leitet  man  von  dem  walachischen  Wort  Oiccia,  d.i. 
Vetter,  ab.« 

Inwieweit  die  Tschitschen  den  Vorwurf  der  Rohheit  verdie- 
nen, wird  sich  weiterhin  aus  der  Betrachtung  ihres  sittlichen  Zu- 
standes  ergeben.  Was  ihre  Abstammung  betrifft,  so  möchten 
einige  sie  auf  die  Bömer  und  Japoden,  andere  sogar  auf  die  Thra- 
cier  und  Gelten  zurückführen,  unbekümmert  darum,  dass  weder 
Typus  noch  Sprache  derlei  Hypothesen  unterstützen,  nicht  beden- 
kend, wie  viele  Herrscher  das  Land  nur  seit  den  Tagen  der  Bö- 
mer gewechselt,  ja  sogar  über  die  Thatsache  hinweggehend,  dass 
die  heutige  Tschitscherei  vor  dem  15.  Jahrhundert  fast  gar  nicht 
bewohnt  war.  Was  die  Sprache  anbelangt,  so  kann  gleich  hier 
bemerkt  werden,  dass  in  2ejane  eine  Abart  des  Bumunischen,  in  einigen 
nordwestlichen  Orten  ein  verdorbenes  Slovenisch  gesprochen  wird,  dass 
aber  im  allgemeinen  die  kroatische  Sprache  die  herrschende  ist  Der 
Name  endlich  ist  weder  aus  dem  Bumunischen,  noch  —  wie  einige 
behaupten  —  von  den  vielen  Sibilanten  in  der  Sprache  der  Tschi- 
tschen herzuleiten,  noch  ist  derselbe  ein  Schimpfwort,  wie  Dr. 
Kandier  meint;  sondern  er  dürfte  wohl  dem  serbo-kroatischen  Idiom 
entstammen,  in  welchem  ein  »Vetter«  mitunter  auch  ciko  oder 
^ica  genannt  wird. 

Bevor  wir  jedoch  die  Nationalität  der  Tschitschen,  deren  Ge- 
sammtzahl  sich  auf  ungefähr  10  000  Seelen  belaufen  dürfte,  fest- 
stellen, wollen  wir  zunächst  auf  die  ältesten  Zeiten  zurückgreifen. 
Einer  unserer  berufensten  Forscher,  Dr.  Krone s,  sagt  in  seiner 
Geschichte  Oesterreichs  Bd.  L,  S.  210  u.  A.:  Die  geschichtliche 
Urbevölkerung  Oesterreichs   vor   der  grossen  Wanderung  zerfällt 


Digitized  by 


Google 


6  Wilhelm  Urbas. 

in  fünf  Hauptgruppen.  Im  westlichen  Alpenlande,  Tirol,  sind 
Rhäten  oder  Rasener  das Hauptvolk,  mit  Ostkelten  zusammen- 
hängend und  gemischt,  welche  ganz  Noricum  erfallen  und  süd- 
wärts an  die  Istrer  und  Yeneter  grenzen,  die  wir  so  gut  wie 
die  Japoden,  Liburner  und  Dalmaten  mit  grösster  Wahr- 
scheinlichkeit dem  illyrischen  Völkerkreise  zuweisen  müssen. 

Franceschi  führt  in  seinem  Werke  »r  Istria«*)  eine  Reihe 
von  Ortsnamen  an,  welche  er  als  cel tischen  Ursprungs  bezeich- 
net^ andere  findet  er  thracisch-griechischen  Ursprungs.  Ohne 
uns  in  eine  etymologische  Untersuchung  über  dieselben  einzulassen, 
wollen  wir  nur  noch  erwähnen,  dass  nach  Krones  die  Thracier 
die  Küsten  und  Inseln  besetzt  gehabt  hätten,  die  Gelten  dagegen 
das  Innere  von  Istrien. 

Nach  Livius  (lib.  XLI)  hat  die  erste  Invasion  der  Römer  in 
Istrien  575  a.  u.  c.  stattgefunden;  im  darauffolgenden  Jahr,  d.  i. 
177  V.  Chr.,  soll  der  römische  Consul  C.  Claudius  Pulcher  das 
Land  erobert  und  die  Hauptorte  Nesactium,  Mutila  und  Faveria 
zerstört,  Aepulo  aber,  der  letzte  König  der  Istrianer,  sich  selbst 
den  Tod  gegeben  haben.**) 

Ein  Aufstand,  welchen  50  Jahre  später  die  Istrianer,  im 
Verein  mit  den  Japoden,  gegen  die  römische  Herrschaft  versuchten, 
hatte  nur  die  Folge,  dass  die  genannten  Völkerschaften  den  letzten 
Rest  von  Freiheit  verloren  und  vollständig  der  römischen  Gerichts- 
barkeit unterworfen  wurden.  Nach  der  Meinung  K  an  dl  er  s***)  wären 
bei  dieser  Gelegenheit  die  Widerspenstigsten  unter  den  Aufständi- 
schen in  Gefangenschaft  abgeführt,  und  theils  in  der  Gegend  von 
Piacenza,  wo  die  Stadt  Histriodunum  entstand,  theils  in  Corsica 
angesiedelt  worden,  wo  noch  jetzt  eine  Landschaft  den  Namen 
Istrien  trägt  Zur  Aufrechthaltung  der  Ordnung  seien  dagegen  in 
das  wieder  pacificirte  Land  15  000  Latiner  verlegt  worden,  welche 


*)  Carlo  de  FrancoBchi,  T  Istria,   note  storiche.  Parenzo  1879.  S.22&ff. 

**)  Eine  grfindliche  Abhandlang   darüber,  unter   dem  Titel:  Guerra  dei 

Romani   contro  gllstri,  aus  der  Feder  des  seitdem  verstorbenen  Professors 

Peter  Petruzzi,  brachte  die  in  Triest  erscheinende  Zeitschrift  Mente  e  euere. 

Jahrg.  1874  S.  11  &  ff. 

***)  Ausgesprochen    in    einem  Briefe    an  Zacharias  Mauer  (Ossenratore 
triestino  1871). 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitscherei  und  die  Tschitschen.  7 

unter  Octavianus  Augustus  noch  durch  weitere  Colonien  ver- 
mehrt wurden. 

Strabo  fuhrt  zwar  nur  Tergeste  und  Pola  als  von  Bömem 
bewohnte  Orte  an,  aber  Plinius  nennt  ausser  diesen  noch  Aegida, 
Parentium,  Nesactium  (das  also  aus  dem  Schutt  wieder  erstanden 
sein  musste),  Albona  und  Flanona.  Bei  Ptolemaeus  vermissen 
wir  wohl  Aegida,  finden  aber  neben  den  schon  von  Plinius  an- 
geführten Städten  noch:  Pucinum  (vielleicht  nur  ein  Schreibfehler 
des  Copisten.  statt:  Petinum  oder  Petina;  also  nicht  das  heutige 
Pisino,  sondern  Pedena),  Piquentum,  Alvum  und  Tarsatica  als  von 
Bomem  bewohnte  Orte  verzeichnet. 

Doch  alle  diese  Orte  haben  mit  der  Tschitscherei  unserer 
Tage  nichts  zu  thun;  es  waren  entweder  Küstenstädte  oder  sie 
gingen  doch  über  das  im  Inneren  gelegei^  Pinguente  nicht  hinauf. 
Auch  mit  der  Bomanisirung  sqheint  es  nicht  so  schlimm  gewesen 
zu  sein;  wie  hätte  sonst  noch  Plinius  (lib.  HI),  der  doch  200  Jahre 
nach  der  Unterwerfung  Istriens  lebte,  vier  eingeborene  Völker- 
schaften hier  unterscheiden  können:  Die  Secusses  (um  das  heutige 
Pedena),  die  Subocrini  (zwischen  dem  jetzigen  Pinguente  und 
Terstenico),  die  Gatali  an  der  obem  Beka  (bis  Mune  und  Bergud) 
endlich  die  Monocaleni  (nördlich  von  Triest).  Die  beiden  ersteren 
werden  von  Franceschi  für  Celteti,  die  letzteren  für  Thracier 
gehalten. 

Doch  in  den  600  Jahren  römischer  Herrschaft  mag  endlich 
der  Latinismus  auch  in  Istrien  gesiegt  haben,  und  die  Einwohner 
könnten  VoUblut-Bomanen  geworden  sein?  Wir  lesen  aber  bei 
Krones  (a.  a.  0.  Bd.  ü,  S.  63),  dass  Odoaker  die  römischen 
Colonisten  und  Provinzialen  aus  Noricum  nach  Italien  abführen 
liess;  wesshalb  in  Noricum  durch  die  eindringende  Slavenwelt  die 
römische  Zinsbauerschaft  (romani  tributales)  meist  spurlos  ver- 
schwand. Könnte  nun  in  jenem  Theil  Istriens,  welcher  nicht  zu 
Italien  gerechnet  wurde,  und  zu  welchem  gerade  die  heutige 
Tschitscherei  gehört,  nicht  auch  ein  Gleiches  geschehen  sein? 

Doch  angenommen,  dass  die  römischen  Colonisten  Istriens 
nicht  das  gleiche  Schicksal  traf;  angenommen  ausserdem,  dass  im 
allgemeinen  die  Stürme  der  Völkerwanderung  Istrien  nur  wenig 
berührten,  da  es  abseits  von  der  Hauptstrasse  nach  Italien  lag; 
angenommen  schliesslich,  dass  auch  die  Herrschaft  der  Ostgothen 


Digitized  by 


Google 


8  Wilhelm  ürbas. 

und  Byzantiner,  der  Longobarden  und  Franken  das  bereits  zu  fest 
eingebürgerte  Römerthum  nicht  zu  verdrängen  vermochte:  so  muss 
doch  zugestanden  werden,  dass  die  anfang  des  7.  Jahrhunderts 
stattgefandene  Einwanderung  der  Slaven  nicht  ohne  bedeutenden 
Einfluss  auf  die  Bevölkerung  Istriens  bleiben  konnte;  dass  die  In- 
vasion der  Kroaten,  in  der  ersten  Hälfte  des  9.  Jahrhunderts,  diesen 
Einfluss  nur  verstärkt  haben  dürfte;  dass  endlich  durch  die  spätere 
Verlegung  so  vieler  Colonien  nach  diesen  Gegenden  die  letzten 
Spuren  früherer  Bevölkerung  gänzlich  verwischt  werden  mussten. 
Welche  Elemente  namentlich  auf  letztere  Weise  nach*  Istrien 
gekommen  seien,  darüber  gibt  der  genannte  Franceschi  Auf- 
schluss.  Nach  ihm  hätte  schon  der  Istrianer  Herzog  Johann  um 
das  Jahr  800  n.  Chr.  Slaven  in  solcher  Anzahl  nach  Istrien  ver- 
legt, dass  die  Eingeborenen  sich  gedrängt  fühlten,  bei  Earl  dem 
Grossen  Klage  darüber  zu  führen*).  Doch  schon  im  9.  und 
neuerdings  im  10.  Jahrhundert  drangen  Schaaren  von  Kroaten 
und  Narentanern  ins  Land,  durch  welche  wahrscheinlich  die  nach 
dem  Anonymus  von  Ravenna  im  8.  Jahrhundert  noch  bestandenen 
aber  seither  verschwundenen  Städte  Arsia,  Nesatium,  Siparis  und 
Salvore  zerstört  wurden**).  Nach  einer  relativen  Ruhe,  deren 
sich  Istrien  nun  durch  zwei  Jahrhunderte  erfreute,  sollen  in  der 
zweiten  Hälfte  des  13.  Jahrhunderts  neue  Schwärme  von  Kroaten 
ins  Land  gekommen  sein,  vielleicht  herbeigerufen,  um  die  durch 
Kriege  und  Seuchen  entvölkerten  Gegenden  zu  besetzen  ***).  Der- 
lei Colonisirungen  haben  sich  auch  später  noch  oft  als  nothwen- 
dig  herausgestellt,  namentlich  im  15.  und  16.  Jahrhundert,  da 
durch  die  wiederholten  Ausbrüche  der  Pest  manche  Landstriche 
gänzlich  verödeten  f).  Um  Ansiedler  brauchte  man  nicht  viel  zu 
sorgen,  denn  die  fortschreitenden  Eroberungen  der  Türken  in  Grie- 
chenland und  Albanien,  in  Bosnien  und  in  der  Herzegowina  ver- 
anlassten viele  Bewohner  dieser  Länder,  ihre  Heimath  zu  verlas- 
sen und  als  Flüchtlinge   bei   den  Nachbarn   ein  Asyl   zu   suchen. 


*)  Franceschi,  T  Istria,  cap.  XV. 
♦*)  A.  A.  0.  cap.  XVL 
***)  A.  A.  0.  cap.  XXXIX,    wo  sich  ausführliche  Angaben  aU  der  von  An- 
fang des   7.  bis  Ende   des   17.  Jahrhunderts   stattgefundenen  Einwanderungen 
finden. 

t)  France  sc  hi  zählt  seit  dem  10.  Jahrhundert  allein  28  Pesljahre. 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitscherei  und  die  Tschitschen.  9 

Nach  dem  Codice  diplomatieo  istriano  wären  auf  dem  die  heutige 
Tschitscherei  bildenden  Boden  besonders  im  Jahre  1490  viele  aus 
Bosnien  und  Kroatien  geflüchtete  Familien  angesiedelt  worden. 

In  welchem  Grade  diese  Invasionen  die  ursprüngliche  Bevöl- 
kerung Istriens  alteriren  mussten,  kann  m^  leicht  aus  einem 
Verzeichniss  der  zwischen  1199  und  1657  eingedrungenen  oder 
dahin  verlegten  Völkerschaften  entnehmen,  welches  Franceschi 
beibringt 

In  welcher  Anzahl  aber  die  Slaven  überhaupt  in  Istrien  ein- 
gedrungen, darüber  gibt  die  statistisch  festgestellte  Thatsache  Auf- 
schluss,  dass  die  heutige  Bevölkerung  Istriens  zu  mehr  als  zwei 
Drittheüen  aus  Slaven  besteht. 

Nach  air  dem  Gesagten  ist  es  begreiflich,  dass  Dr.  Kand- 
ier, der  sich  am  eifrigsten  mit  den  Bässen  und  Sprachen  in  Istrien 
beschäftigt  hat,  sich  doch  schliesslich  gedrängt  fühlt,  zu  erklären, 
die  Forschungen  seien  noch  nicht  so  weit  gediehen,  dass  man  mit 
voller  Sicherheit  davon  sprechen  könne.  Wir  gehen  weiter,  indem 
.wir  behaupten,  dass  es  heutzutage  unmöglich  ist,  for  jedän  ein- 
zelnen Bewohner  Istriens  genau  zu  bestimmen,  wie  viel  romani- 
sches, wie  viel  sldnsches,  wie  viel  germanisches  Blut  (als  sich 
das  Feudalsystem  entwickelt  hatte,  waren  nämlich  Deutsche  die 
Vasallen  der  Markgrafen  von  Istrien)  in  seinen  Adern  rolle.  Denn 
dass  vielfache  Kreuzungen  der  in  so  kleinen  Partikelchen  unter 
und  neben  einander  wohnenden  Völkerschaften  stattgefunden  ha- 
ben müssen,  ist  gewiss  keine  gewagte  Annahme. 

Doch  wir  haben  ein  Volk  noch  nicht  erwähnt,  das  auch  schon 
seit  Jahrhunderten  in  Istrien  ansässig  ist,  und  das  wir  erst  hier 
eingehender  besprechen  wollen,  wü  meinen  die  Bumunen  oder 
Bumänen.  Wann  diese  letzteren  eingewandert  sind,  können  wir 
nicht  genau  angeben,  werden  aber  kaum  irren,  wenn  wir  anneh- 
men, wenigstens  ein  Theil  müsse  mit  den  um  das  Jahr  1449  und 
1490  angenommenen  Moriachen  und  Kroaten  ins  Land  gekom- 
men sein. 

Miklosich  sagt  in  seiner  Abhandlung  »Ueber  die  Wande- 
rungen der  Bumunen  in   den  dalmatinischen  Alpen"")  und  in  den 


*)  Denkschriften  der  kais.  Akademie  der  WissenBchaften.    Philosophisch- 
historische Classe.    Band  XXX. 


Digitized  by 


Google 


10  Wilhelm  Urbas. 

Earpathen«:  Was  nun  den  Ursprung  der  istrischen  Rumunen  an- 
langt, so  ist  vor  allem  die  Ansicht  abzuweisen,  als  ob  sich  dieses 
Volk  in  seiner  jetzigen  Heimath  aus  der  Verschmelzung  eines 
einheimischen  Elements  mit  römischen  Colonisten  gebil- 
det habe,  da  seine  Sprache  zu  der  der  dacischen  und  macedoni- 
schen  Bumunen  in  viel  zu  inniger  Terwandtschaftlicher  Beziehung 
steht,  als  dass  diese  Ansicht  wahrscheinlich  gemacht  werden  könnte. 

Wir  übergehen  die  weiteren  Ausführungen  des  gelehrten  For- 
schers und  erlauben  uns  nur  noch,  die  Besultate  seiner  Untersu- 
chungen hier  mitzutheilen;  dieselben  lassen  sich  in  folgende  drei 
Hauptpunkte  zusammenfassen:  1.  Die  Bumunen  Istriens  stammen 
aus  der  Urheimath  der  Bumunen,  welche  nicht  an  der  unteren 
Donau,  sondern  im  Süden  derselben  zu  suchen  ist.  —  2.  Sie  sind 
von  einem  Punkte  der  Hämushalbinsel  in  serbisches  Gebiet,  und 
von  da  gegen  Norden  in  von  Kroaten  bewohnte  Gegenden  ein- 
gedrungen, nicht  in  grossen  Massen,  sondern  als  Wanderhirten  in 
kleinen  Gruppen,  daher  ohne  Aufsehen  zu  erregeh,  unbemerkt  von 
den  Chronisten.  —  3.  Wahrscheinlich  hat  diese  Einwanderung 
schon  vor  1400  stattgefunden,  da  die  Wanderungen  der  Bumunen 
im  14.  Jahrhundert  bereits  ihren  Abschluss  fanden. 

Wer  nach  all  dem  Gesagten  noch  Beste  altrömischer  Ansied- 
ler unter  den  heutigen  Tschitschen  vermuthet,  der  schreibt  der 
altitalischen  Basse  eine  Besistenzfahigkeit  zu,  welche  ans  Unglaub- 
liche grenzt,  er  läugnet  .nicht  nur  ein  natürliches  Aussterben,  son- 
dern sieht  auch  von  allen  Wirkungen  blutiger  Exiege  und  mör- 
derischer Seuchen  wie  von  dem  Einfluss  der  Vermischung  und 
Kreuzung  mit  so  vielerlei  Eindringlingen  gänzlich  ab;  ja  er  ver- 
schliesst  geradezu  Auge  und  Ohr  vor  Thatsachen  von  zwingender 
Beweiskraft.  Wir  wollen  damit  nicht  läugnen,  dass  in  den  Bu- 
munen ein  gut  Theil  altrömischen  Blutes  fliesse,  das  steht  ja 
ausser  aller  Frage  fest;  nur  das  müssen  wir  auf  das  entschiedenste 
zurückweisen,  dass  die  istrischen  Bumunen  directe  Abkömm- 
Imge  der  römischen  Colonien  in  Istrien  seien;  nur  das  be- 
haupten wir,  dass  dieselben  gleichen  Stammes  sind  mit  den  War 
lachen  in  Bumänien.  Und  was  ist  das  für  ein  Volksstamm?  Frei- 
herr Carl   V.  Czoernig  gibt   darauf  Antwort,   indem   er   sagt*): 

*)  Carl  Freihorr  y.  Czoernig,  Ethnographie  der  österreichischen  Mo- 
narchie. Wien  1858.   Bd.  U.  S.  64. 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitscherei  und  die  Tschitschen.  11 

Als  die  Ungarn  iia  ihrer  jetzigen  Heimath)  anlangten,  fanden  sie 
in  den  heutigen  Siebenbürger  Karpathen  ein  dacisch-römisch- 
gothisch-slavisch-bnlgarisches  Mengvolk,  welches  die  Sla- 
ven  Wlachen  nannten*).  Kurz  vorher  macht  derselbe  die  Be- 
merkung: »Rumunen  nannten  sie  sich  selber,  ihrer  zum  Theil 
römischen  Abkunft  gedenkend.« 

Wer  endlich  die  istrischen  Rumunen  kennt  und  dem  das  ent- 
gegenhält, was  Slavici**)  über  die  körperlichen  und  geistigen 
Eigenthümlichkeiten  der  Rumänen  im  allgemeinen  sagt,  dem  muss 
die  Familienähnlichkeit  auffallen.  Der  zartere  Knochenbau,  das 
scharfe  Profil,  die  kleinen  Augen,  der  lichtere  Ton  der  Barthaare, 
das  hohe  Organ,  sowie  die  Geduld  und  Ausdauer,  Vorsicht  und 
Standhaftigkeit,  welche  Slavici  als  charakteristische  Merkmale  der 
Rumänen  bezeichnet,  passen  zumeist  auch  auf  die  istrischen  Ru- 
munen. Doch  vor  allem  ist  es  die  Sprache,  welche  die  Verwandt- 
schaft der  einen  mit  den  andern  ausser  allen  Zweifel  setzt  So 
Tiel  steht  fest,  dass  an  der  Richtigkeit  des  citirten  Satzes:  Die 
Rumunen  Istriens  stammen  aus  der  ürheimath  der  Ru- 
munen, wohl  nicht  gezweifelt  werden  kann.  Dass  diese  Ürheimath 
das  aurelianische  Dacien,  das  nachmalige  Bulgarien  gewesen  sei, 
dürfte  schon  aus  der  bedeutenden  Anzahl  bulgarischer  Sprach- 
elemente, welche  das  Istro-Rumunische  aufweist,  zur  Genüge  er- 
hellen***). 

Wenn  man  sich  femer  erinnert,  dass  die  Byzantiner  ein  Gross- 
Blachien  (das  thessalische  Hochland),  ein  Weiss-Blachien  (zwi- 


*)  Miklosich  behauptet  in  seiner  citirten  Abhandlung  über  die  Wan- 
derungen der  Rumunen  (S.  3),  dass  der  Serbe  den  Süd-Rumunen,  den  thraci- 
Bchen  Walachen,  nicht  Ylah  sondern  Gincar  (-BettelkrSmer)  nennt.  Damach 
könnte  der  Name  Tschitsche  auch  aus  Gincar,  nach  Wegfall  des  nasalen  n, 
wofür  sich  im  SfidslaviBchen  zahlreiche  Beispiele  nachweisen  lassen,  entstan- 
den sein. 

*♦)  Slavici,  die  Rumftnen,  S.  138. 
**^  Zu  vergleichen:  Antonio  Govaz,  dei  Rimgliam  oVlahi  d*  Istria.  (Zeit- 
schrift Istria  1846,  S.  7  &  8.)  ~  P.  Kandier,  qualchecosa  sullaling^ua  romanica 
(Istria  1848,  S.  246.)  —  Saggi  di  lingua  valacca,  come  si  paila  dai  Romanid 
dell'Istria  (btria  1849,  S.  236.)  —  Graziano  J.  Ascoli,  sullldioma  friulano, 
e  suUa  sua  afiinitä  colla  lingua  yalaeea.  üdine,  1846.  —  Dr.  Miklosich, 
Romuniache  Untersuchungen.  (Denkschriften  d.  Kais.  Akad.  d.  Wissensch.  Fhilos. 
histor.  a.  Bd.  XXXTT.) 


Digitized  by 


Google 


12  Wilhelm  Urbas. 

sehen  der  Donau  und  dem  Balkan),  und  ein  Schwarz-Blachien 
(Mauro-Blacliia=Morlachia,  das  albanesisch-dalmatinische  Kü- 
stenland) unterschieden,  dass  Franceschi  nicht  weniger  als  sieben 
Emwanderungen  von  Moriachen,  nur  innerhalb  der  Jahre  1449  bis 
1647,  zählt:  so  kommt  man  wohl  zu  dem  weiteren  Schluss,  dass 
eben  mit  einem  dieser  Züge  Walachen  nach  Istrien  gekommen 
sein  müssen;  ja,  was  noch  wahrscheinlicher  ist,  nicht  mit  einem 
Zuge  in  grosser  Masse,  sondern  zu  yerschiedenen  Malen,  wie  er- 
wähnt, in  kleinern  Partien,  unbemerkt  von  den  Chronisten. 

Das  aber  ist  es  gerade,  was  die  Bestimmung  des  Zeitpunktes 
ihrer  Colonisationen  so  schwierig  macht.  Möglich,  dass  die  meisten 
ßumunen,  die  wir  heute  in  Istrien  finden,  schon  vor  dem  18.  Jahr- 
hundert eingewandert  sind;  allein  —  bei  aller  Achtung,  die  wir 
sonst  für  die  Aussprüche  des  berühmten  österreichischen  Slavisten 
haben  —  können  wir  ihm  nicht  unbedingt  beipflichten,  dass  die 
Wanderungen  der  Rumunen  bereits  im  14.  Jahrhundert  ihren  Ab- 
schluss  fanden;  wenigstens  für  Istrien  nicht,  und  zwar  aus  folgen- 
den Gründen. 

Erstlich  werden  uns  von  den  Chronisten  verschiedene  Volks- 
stämme unter  den  Einwanderern  genannt,  nur  keine  Bumunen;  diese 
müssten  also  entweder  in  unmerklich  kleinen  Partien  mitgekommen, 
oder  mit  einem  andern  Namen,  wahrscheinlich  als  Moriachen  be- 
zeichnet worden  sein.  Ist  aber  kein  ausreichender  Grund  vorhan- 
den, letztere  Annahme  direct  zurückzuweisen,  so  wird  man  auch, 
da  noch  im  17.  Jahrhundert  einer  Einwanderung  von  Morlachen 
Erwähnung  geschieht,  zugeben  müssen,  dass  auch  nach  1400  noch 
Rumunen  nach  Istrien  gekommen  sein  könnten.  i 

Da  es  ferner  wahrscheinlich  ist,  dass  die  fruchtbareren  Theile 
des  Landes  früher  besetzt  worden  sind,  als  die  sterileren,  so  liegt 
auch  der  Schluss  nahe,  die  Earster  Rumunen  (in  2ejane)  die 
letzten  gewesen  sein  dürften,  welche  hereingekommen  sind.  Dies 
bestätigt  zum  Theil  auch  eine  Stelle  bei  Franceschi,''')  wo  es  (in 
deutscher  IJebersetzung)  heisst:  Um  sich  der  Flüchtlinge  aus  Bos- 
nien und  Kroatien  zu  entledigen,  suchten  die  beiderseitigen  Re- 
gierungen (Oesterreichs  und  Venedigs)  dieselben  in  den  entvölker- 
ten Gegenden  ihrer  Dominien  zu   unterbringen;   auf  diese  Weise 


*)  Franceschi,  ristria,  S.  356  &  ff. 

/Google 


Digitized  by  ' 


Die  Tschitscberei  und  die  Tschitfichen.  13 

kamen  um  das  Jahr  1490  morlachische  und  kroatische  Familien 
auf  den  theils  zu  Oesterreich,  theils  zu  Venedig  gehörigen  Karst, 
sowie  in  einige  Dörfer  des  Territoriums  von  Capodistria,  wo  die 
Bevölkerung  durch  Epidemien  und  die  Einfalle  der  Türken  beson- 
ders vermindert  worden  war.  Den  Anachronismus,  den  Franceschi 
gleich  darauf  begeht,  muss  man  ihm  freilich  zugute  halten.  Er 
setzt  nämlich  hinzu:  „Diese  Moriachen  und  Kroaten  waren  Vieh- 
züchter und  wurden,  nachdem  sie  sich  mit  den  eingeborenen  Karst- 
nern römischer  Basse  vermischt  hatten,  welch  letztere  sich 
nach  dem  Zeugniss  des  Geschichtschreibers  Frä  Ireneo  noch  um 
das  Jahr  1700  unter  einander  den  Namen  Rum^ri  beilegten, 
von  den  Triestinem  Tschitschen  genannt." 

Nun  sagt  wohl  der  genannte  Frä  Ireneo,*)  der  auch  von 
rumunischen  Ansiedlem  in  Obcina,  TrebiC,  Padriö  (also  in  un- 
mittelbarer Nähe  von  Triest)  spricht:  „Ausser  der  slavischen  Sprache, 
die  auf  dem  ganzen  Karst  vorherrscht,  bedienen  sich  die  Tschi- 
tschen noch  eines  besonderen,  eigenthümlichen  Idioms,  ähnlich  dem 
Walachischen,  untermischt  mit  mancherlei  lateinischen  Wörtern 
und  Redensarten."  Allein  aus  dieser  200  Jahre  späteren  Aeusserung 
lässt  sich  noch  nicht  der  Schluss  ziehen,  die  neuen  Eindrmglinge 
müssten  auf  dem  Karst  eine  Bevölkerung  romanischer  Basse  vor- 
gefunden haben,  deren  Sprache  sie  im  Laufe  der  Zeit  annahmen. 

Genauer  drückt  sich  ein  älterer  Gewährsmann,  der  Pfarrer 
von  Pinguente  aus,  der  in  einem  vom  Jahre  1650  datirten  Bericht 
an  den  Bischof  Tomasini  schreibt:  „Die  Moriachen,  die  auf 
dem  Karst  wohnen,  haben  eine  eigene  Sprache,  welche  in  vielen 
Wörtern  der  lateinischen  ähnelt."  —  Aber  der  noch  heute  unter 
dem  Namen  „Moriachen"  im  nordöstlichen  Theile  Dalmatiens  le- 
bende Volksstamm  spricht  ja  durchweg  slavisch.  Das  ist  nicht 
zu  läugnen,  bilden  doch  auf  der  Balkanhalbinsel  die  Slaven  die 
Hauptmasse  der  Bevölkerung;  das  schliesst  aber  noch  nicht  aus, 
dass,  namentlich  in  früherer  Zeit,  einzelne  versprengte,  bald  grössere, 
bald  kleinere  Enclaven  rumunischen  Stammes  da  und  dort  gelebt 
haben  konnten,  die  in  der  Folge  theils  entnationalisirt,  theils  aus- 
geschieden wurden. 


*)  Eigentlich:  Gioranni  Maria  Manarutta  (1627—1713)  in  seiner  Istoria 
della  dtt^  diTrieste.    Yenetia  1696,  S.  335. 


Digitized  by 


Google 


14  Wilhelm  tJrbas. 

Ein  solcher  ausgeschiedener*),  aber  noch  nicht  ganz  entnatio- 
nalisirter  fremder  Bestandtheil  sind  auch  die  heutigen  Rumunen 
Istriens.  Sie  bewohnen  im  Norden  des  Cepicher  Sees  die  Orte: 
Jesenovica,  Villanova,  SuSnjevica,  Berdo,  Grobnico,  Letaj,  Gradiiye 
imd  Posert;  in  Topliaco,  Cherbune,  Pedena  und  Scopliaco  sind 
sie  mit  Kroaten  vermischt  und,  wie  die  im  ArsarThal  und  auf 
der  albanesischen  Halbinsel  wohnenden,  schon  fast  ganz  slavisirt; 
eine  veremzelte  Enclave  bildet  das  mitten  im  Tschitschenlande 
liegende  Zejane.  Ihre  Anzahl  ist  entschieden  im  Schwinden  be- 
griflFen,  d.  h.  sie  gehen,  wenn  auch  langsam,  doch  sicher  ihrer  Um-  ^ 
Wandlung  in  Slaven  entgegen.  Die  Rumunen,  über  die  Eanitz 
sagt,  dass  sie  mit  Begier  slavisches  Blut  in  sich  aufnehmen:  sie, 
die  nach  dem  Zeugniss  älterer  Schriftsteller  einst  von  Triest  bis 
Fiume,  und  herunter  bis  an  die  Punta  negra  gewohnt  haben  sol- 
len; sie,  deren  Anzahl  einige  noch  vor  kurzem  auf  viele  Tausende 
angaben,  —  sie  zählen  in  Istrien  heute  kaum  3000  Seelen,  und 
es  werden  vielleicht  keine  hundert  Jahre  verfliessen,  bis  die  letzte 
Spur  von  ihnen  verwischt  sein  wird**).  Es  vollzieht  sich  eben  ein 
natürlicher  Process;  die  Minorität  geht  in  der  Majorität  auf.  Da, 
wo  die  Rumunen  sich  in  grösserer  Anzahl  niedergelasssen,  wie  am 
Cepicher  See,  halten  sie  sich  selbstverständlich  am  besten  und  wer- 
den sich  am  längsten  halten;  die  Enclave  2ejane  im  Tschitschen- 
lande zählt  deren  nur  noch  etwa  500;  im  benachbarten  Mune 
sind  nur  noch  wenige  des  Rumunischen  mächtig;  für  den  übrigen 

*)  Miklosich  bezieht  sich  auf  eine  ürkiinde  v.  J.  1373,  in  welcher  ein 
District  »drca  metas  Boanae  et  Corbaviae:  Major  Ylahia«  genannt  wird,  und 
meint,  dass  aus  diesem  die  istrischen  Bumunen  gekommen  sein  dürften.  (Denk- 
schriften, Bd.  XXX.)  —  Man  vergleiche  übrigens  auch  H.  J.  Biedermann, 
die  Bomanen,  S.  82  u.  fif. 

**)  In  einer  von  der  literarisch-artistischen  Abtheilung  des  österreichischen 
Lloyd  1863  herausgegebenen  historisch-geographisch-statistiBchen  DarsteUung  von 
Istrien  ist  die  romanische  Colonie  am  Gepicher  See  allein  mit  5000  Seelen  an- 
gegeben. Dagegen  gibt  eine  officielle  ethnographische  Karte  der  Markgrafschaft 
Istrien  v.  J.  1850  die  rumunische  Bevölkerung  der  Gerichtsbezirke  Castelnuovo, 
Pisino  und  Albona  zusammen  mit  2953  Seelen  an.  Czoernigs  Ethnographie 
zählt  für  das  gesammte  Istrien  nur  2795  Bumänen.  Dr.  A.  Schmidl  undW. 
F.  Warb  an ek  woUen  in  ihrem  Werke  das  Kaiserthum  Oesterreich,  Wien  1857, 
die  Zahl  der  Bumunen  in  Istrien  sogar  nur  mit  1500  Seelen  berechnet  wissen; 
indessen  ergab  die  Volkszählung  von  1880  für  den  einzigen,  freilich  die  meisten 
Bumunen  enthaltenden  Bezirk  Pisino  1562  Seelen. 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitscherei  und  die  Tschitgchen.  15 

Karst  kann  die  obige  Aeussemng  Erä  Ireneo's  nach  dem  bis- 
herigen nicht  einmal  den  Werth  einer  Sage  beanspruchen.  Die 
Walachen  kamen  doch,  nach  dem  Zeugniss  Aller,  als  Hirten  ins 
Land;  sie  können  also  auf  dem  nnwirthlichen  Karst  nur  spora- 
disch aufgetreten  sein,  und  dass  sie  namentlich  in  der  Umgebung 
von  Triest  gerade  keine  willkommenen  Gäste  waren,  beweisen 
schon  die  gegen  sie  gerichteten  hohen  Erlässe  von  1490  und 
1513*). 

Uebrigens  sind  auch  die  anderen  Bewohner  des  Tschitschen- 
bodens nicht  alle  gleicher  Herkunft.  Die  in  einigen  nördlicheren 
Ortschaften  wohnenden  »Berkinen«  sind  slowenischen  Stammes 
wie  die  in  westlichen  Orten  vorkommenden  »Savriner«.  Die 
»Gas  tu  an  er«  in  und  um  Gross-  und  Klein-Bergud  sind  einMisch- 
Tolk;  in  den  östlichen  Ortschaften  Lipa,  Klana,  Studena,  sowie  in 
den  südlichen  Bergodac,  LaniSe  und  im  Inneren  wohnen  fast  aus- 
nahmslos Serbo-Kroaten;  die  aber  wieder  in  zwei  Kategorien  zer- 
fallen, die  Öakavci  und  die  Stokavci,  je  nachdem  sie  mit(^a?  oder 
mit  Sto?  (was?)  fragen.  Jene  nehmen  die  nordöstlichen  Theile, 
diese  die  sudwestlichen  ein.  Den  schönsten  serbo-kroatischen  Dia- 
lect  sprechen  die  Bewohner  von  Terstenico  und  Bergodac. 

So  Terschieden  nun  die  heutigen  Tschitschen  ihrer  Herkunft 
nach  sind,  ebenso  verschieden  ist  auch  ihre  Constitution,  ihre 
Physiognomie,  ihr  Charakter;  obschon  sie,  mit  Hinweis  auf 
die  sie  umgebende  Natur,  die  Worte  Ovid's  allgemein  auf  sich 
anwenden  können: 

Inde  genus  durum  sumus  experiensque  laborum. 

Die  Kroaten,  die  nach  dem  oben  gesagten  die  Hauptbe- 
Tölkerung  der  Tschitscherei  ausmachen,  sind  meist  kleine, 
aber  gedrungene  und  ungemein  ausdauernde  Gestalten.  Grösser 
sind  im  Durchschnitt  die  S 1  o  v  e  n  e  n,  die  aber  desshalb  nicht  weniger 
fest  und  widerstandsfähig  sind.  Die  schlanksten,  aber  auch  zar- 
testen sind  die  Eumunen,  die  von  einem  gewissen  Grad  von  Ver- 
weichlichung nicht  losgesprochen  werden  können.  Dagegen  haben 
letztere  meist  sehr  ausdrucksvolle  Physiognomien,  ein  scharfes, 
mitunter  an  die  alten  fiömer  erinnerndes  Profil,  ein  lebhaftes, 
nicht  selten  verschmitzt  blickendes  Auge.    Weniger  prägnant  er- 


*)  Dr.  Kandier  im  Godioe  dipiomatico  istriaiio. 

/Google 


Digitized  by  ' 


16  Wilhelm  Urbas. 

scheinen  schon  die  Mienen  der  Slovenen,  die  bei  einer  unauffälli- 
gen Regelmässigkeit  eine  eigenthümliche  Ruhe,  um  nicht  zu  sa- 
gen Apathie  zur  Schau  tragen.  Die  nichtssagendsten  Physiogno- 
mien aber  findet  man  im  allgemeinen  wohl  bei  den  Ejroaten,  de- 
ren Gesichter,  meist  breit  und  platt,  mit  anscheinend  gequetsch- 
ter Nase,  zwischen  zwei,  gewöhnlich  kleinen,  ausdruckslosen  Augen, 
keinen  eben  angenehmen  Eindoick  machen.  Nur  ein  Zug  von 
Melancholie^  den  man  namentlich  in  den  Mienen  mancher  Tschi- 
tschinnen antrifft,  vermag  noch  einiges  Interesse  einzuflössen;  doch 
sind  unter  den  letztem,  die  ja  nur  des  Lebens  Last  und  Mühen 
kennen,  da  sie  kaum  mehr  als  die  Sklavinnen  der  Männer  sind, 
sogenannte  Schönheiten  selten.  Wo  aber  unter  den  jüngeren  Mäd- 
chen, —  die  altem  verblühen  sehr  bald  —  eine  solche  vorkommt, 
da  lässt  sich  das  liebe  BUd  mit  dem  traurigsanften  Gesicht  und 
dem  rührend  schlichten  Kleid  nicht  so  bald  vergessen. 

Was  den  Charakter  betriflPt,  muss  der  des  Kroaten  entschie- 
den als  der  gutmüthigste  bezeichnet  werden;  weniger  gut  dies 
vom  Slovenen,  der  indessen  oflFener  und  ehrlicher  ist,  am  aller- 
wenigsten aber  von  dem  Kumunen,  der  für  Aufrichtigkeit  in  seiner 
Sprache  gar  kein  Wort  hat  Obschon  die  ßumunen  die  beiden 
anderen  Volksstämme  an  geistigen  Fähigkeiten « übertreflFen,  ohne 
jedoch  an  Bildung  höher  zu  stehen,  kommen  schwerere  Vergehen 
bei  ihnen  doch  viel  häufiger  vor  als  bei  den  Slaven,  die  ausser- 
dem im  ganzen  viel  religiöser  sind  als  die  Rumunen.  Der  Slo- 
vene  kann  als  fleissig,  der  Kroate  als  arbeitsam,  der  Bumune 
höchstens  als  betriebsam  bezeichnet  werden. 

Wer  übrigens  je  einen  Einblick  in  die  Armuth  dieser  Leute 
gethan;  wer  da  gesehen,  wie  schwer  von  diesen  Steinen  Brod  ge- 
wonnen wird ;  wer  sich  überzeugt  hat,  wie  viele  Meilen  weit  der  arme 
Tschitsche  die  wenigen  Handelsartikel  seines  Landes  zu  schleppen 
hat»  um  wenigstens  das  Geld  für  die  Steuern  aufzubringen;  wer 
dazu  noch  weiss,  dass  für  die  intellectuelle  Ausbildung  der  Tschi- 
tschen so^del  wie  gar  nicht  gesorgt  ist,  indem  nur  dort,  wo  dem 
Pfarrer  ein  Cooperator  zur  Seite  steht*),   eine  Nothschule  unter- 


*)  Dies  ist  dermalen  nur  im  Pfarrdorf  Laniie  der  FalL  WoH  hat  Ca- 
stelnuovo  eine  mehrklassige  Volksschale;  aUein  da  dieser  Ort  an  der  Nordgrenze 
der  eigentlichen  Tschitscherei  liegt,   so   kann  höchstens  noch   das  eine  halbe 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitscherei  und  die  Tschitschen.  17 

halten  wird;  der  geht  mit  diesem,  gleichsam  von  Gott  und  den 
Menschen  vergessenen  Völkchen  nicht  zu  streng  ins  Gericht; 
kämpft  es  doch  um  ein  Dasein,  um  welches  kaum  jemand  es  be- 
neiden kann,  —  einen  Kampf,  der  zum  Erfolg  in  gar  keinem  Ver- 
hältniss  steht. 

Da  der  Pflug  den  Tschitschen  nicht  zu  ernähren  vermag,  so 
sucht  er  in  der  Viehzucht  die  Mittel  zu  seiner  Subsistenz;  allein 
da  geräth  er  alle  Augenblicke  in  Gollision  mit  dem  Forstgesetz, 
was  auch  geschieht,  wenn  er  durch  Kohlenbrennen  oder  Fassdau- 
ben-Fabrikation einen  Erwerb  anstrebt.  Kann  er  endlich  doch 
einige  Säcke  Kohlen  oder  ein  hundert  Stück  Fassdauben  sei- 
nem mageren  Saumthiere  aufladen,  dann  passt  schon  der  Zwi- 
schenhändler darauf  oder  es  prellt  ihn  der  Wucherer  in  der  Stadt; 
nicht  selten  ist  er  durch  widrige  Umstände  gezwungen,  die  sauer 
erworbene  Waare  zu  verschleudern,  um  nur  nicht  mit  derselben 
unverrichteter  Dinge  wieder  den  weiten  Weg  zurück  machen  zu 
müssen.  »Trauriger«,  sagt  ein  Kenner  des  Volkes,  »ist  noch  das 
Loos  der  Tschitschinn.  Nicht  selten  wird  sie  von  ihrer  Mutter  auf 
der  Wanderung  nach  Triest  zur  Welt  gebracht,  oder  im  Walde 
während  der  Arbeit.  Kaum  vermag  sie  eine  Last  zu  heben,  so 
muss  sie,  dem  Saumthier  gleich,  eine  Bürde,  für  die  ihre  Kräfte 
kaum  ausreichen,  nach  der  Stadt  tragen:  mit  ihrer  Last  steigt  sie 
die  steilsten  Felsen  hinauf  und  herab  und  strickt  dabei  noch 
Strümpfe.  Sie  bittet  die  Vorübergehenden  um  Almosen;  sie  würde 
es  nicht  thun,  wenn  sie  ihre  Last,  wenn  auch  um  einen  Spott- 
preis, verwerthen  konnte;  aber  die  Aufkäufer  wissen,  dass  sie  ihre 
schwere  Waäre  nicht  zurücktragen  kann,  und  verstehen  es,  sie  ihr 
abzupressen.  Sie  bittet  um  Almosen,  um  mit  etwas  Geld  heim- 
zukehren oder  unter  einem  Obdach  die  Nacht  zuzubringen^  wenn 
sie  ihre  Waare  nicht  anbringen  kann.  Gelingt  ihr  dies  nicht,  so 
schliesst  sie  sich  dem  ins  Gebirge  zurückkehrenden  Trupp  der 
Ihrigen  an,  und  uneingedenk  der  Vergangenheit,  unbekümmert  um 
die  Zukunft,  singt  sie  im  Chor  ihrer  Begleiter  schwermüthige  Lie- 


Wegstunde  entfernte  Ka&ice  Nutzen  davon  ziehen.  Und  da  der  ünwirthlich- 
keit  des  Bodens  wegen  die  einzehien  Ortschaften  häufig  sehr  weit  von  einan- 
der abliegen,  dass  beispielsweise  der  Cooperator  von  Lani§e  bald  in  Brest,  bald 
in  Bergodac  den  Gottesdienst  abhalten  muss,  so  lässt  sich  leicht  denken,  wie 
ee  mit  der  Bildung  der  Tschitschen  bestellt  ist. 

Zeitachrift  1884.  2 

Digitized  by  VjOOQIC 

i_ 


18  Wühelm  Urbas. 

der;  sie  ist  niemals  fröhlich,  lächelt  nie,  und  apathisch   kehrt  ae 
zur  mühevollen  Arheit,  zu  den  gewohnten  Beschwerden  zurück«. 

Wer  kann  es  ihr  da  wohl  verdenken,  wenn  auch  sie  mitun- 
ter der  weiblichsten  aller  Leidenschaften,  der  Eitelkeit  fröhnt  und 
manchen  schwer  erworbenen  Kreuzer  leichten  Sinnes  um  Flitter 
hingibt.  Wie  einfach  und  wenig  kleidsam  auch  sonst  ihr  Anzug 
ist,  an  Festtagen  erscheinen  die  Weiber,  besonders  die  Kroatinnen, 
in  reichgestickten  Jacken.  —  Und  wer  mag  es  dem  Manne  ver- 
argen, der  so  wenig  Freuden-  und  so  viele  Fasttage  hat,  wenn 
derselbe  sich  von  Jugend  auf  mit  wahrer  Leidenschaft  der  wohl- 
feilsten Berauschung,  dem  Tabakrauchen,  hingibt.  —  Naturfehler 
kommen  bei  den  ßumunen  selten,  bei  den  Slovenen  und  Kroaten 
fast  gar  nicht  vor;  Cretins  sind  geradezu  unerhört.  Nur  da  und 
dort  trifft  man  noch  einen  alten  Tschitschen,  dem  ein  paar  Fin- 
ger an  der  Hand  fehlen;  es  sind  meist  Selbstverstümmelungen 
aus  jener  Zeit,  als  noch  der  Militärdienst  vierzehn  Jahre  dauerte. 
Es  war  nur  Anhänglichkeit  an  ihre  heimathlichen  Klippen,  welche 
die  Leute  dazu  antrieb,  sich  auf  diese  schreckliche  Art  militär- 
frei zu  machen,  denn  der  Tschitsche  ist  weder  feig  noch  sonst 
dienstesuntauglich.  Dies  zeigt  sich  besonders  jetzt,  wo  die  Prä- 
senzzeit nur  eine  kurze  ist,  der  Tschitsche  also  keinen  rechten 
Grund  mehr  hat,  sich  der  Stellung  zu  entziehen,  in  auffalliger 
Weise.  Unter  der  strammen  militärischen  Disciplin  entwickeln 
sich  all  die  guten  Keime,  die  in  diesem  Völkchen  unbeachtet 
schlummern:  Intelligenz  und  Energie,  Anstelligkeit  und  Pflicht- 
treue. Die  Folge  davon  ist,  dass  diese  Leute,  die  ohne  die  ge- 
ringste Vorbildung  unter  die  Fahne  treten,  meist  als  Chargen 
wieder  heimkehren. 

Als  treu  und  verlässlich  erweist  sich  der  Tschitsche, 
wenn  er  sich  zu  etwas  verpflichtet  hat;  er  bricht  ein  gegebenes 
Wort  selbst  dem  Feinde  nicht.  Freilich  gibt  er  ein  solches  niemals 
unüberlegt,  denn  er  ist  eben  so  vorsichtig  als  schlau.  Der  Kroate 
sagt:  „Ein  Mensch  ohne  Glauben  verdient  keinen  Glauben:  und 
der  Eumune:  „Furcht  ist  die  beste  Wache'*. 

Li  der  Genügsamkeit  gleicht  der  Tschitsche  dem  Beduinen; 
seiner  Mahlzeiten  gibt  es  nur  wenige  und  auch  diese  wenigen  sind 
dürftig;  die  Natur  seines  Landes  hat  ihn  daran  gewöhnt.  Hirse- 
brei und  Gemüse  bilden  neben  Maisbrod  die  Hauptnahrung;  nur 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitscherei  und  die  Tschitscheu.  19 

ZU  den  Festtagen  wird  da  und  dort  ein  Hammel  geschlachtet.  In 
der  Geduld  und  Standhaftigkeit  aber  übertrifft  der  Tschitsche  fast 
den  Felsen,  auf  dem  er  lebt;  obschon  nicht  von  jenem  athletischen 
Körperbau,  der  den  nahverwandten  Bewohner  der  Dalmatiner 
Berge  auszeichnet,  ist  er  doch  kaum  weniger  ausdauernd,  sicher 
aber  ebenso  beharrlich.  Einerseits  tröstet  er  sich,  indem  er  sagt: 
,,Von  gemeiner  Kost  kriegt  man  kein  Leibschneiden;"  andererseits 
meint  er:  „Wer  wartet,  der  erwartet**  und:  „Was gut  werden  soll, 
ist  nicht  leicht**. 

Sein  kaum  zu  erschüttender  Grleichmuth  spricht  sich  in  den 
Worten  aus :  „Es  ist  nicht  alle  Tage  Weihnacht**  und :  „Was  die  Krähe 
ausheckt,  kann  kein  Falke  werden**.  Seine  richtige  Lebensanschauung 
bekunden  unter  andern  die  Sprichwörter:  „Es  kann  nicht  der 
Wolf  satt  und  die  Heerde  vollzählig  sein**.  —  „Die  Federn  machen 
den  Falken  fliegen,  nicht  das  Fleisch**.  —  „Die  Mutter  des  Helden 
muss  die  erste  weinen**. 

Dass  es   bei  einem  so  ungebildeten  Volke,  wie  es  die  Tschi- 
tschen  sind,  nicht   an   Aberglauben   fehlt,  kann  nicht   wunder- 
nehmen.   Der  Glaube,  an  Hexen  und  ihr  menschenfeindliches  Trei- 
ben,   an   die  Trud,  an  Geistererscheinungen,   an   den  bösen  Blick 
und  seine  verderblichen  Wirkungen  ist  unter  ihnen  allgemein  ver- 
breitet; einer  ihrer  kräftigsten  Flüche  ist  der,  wenn  sie  einem  die 
Trud  auf  den  Leib  wünschen.    Im  ganzen  jedoch  wird  hier  wenig 
geflucht,  insbesondere  sind  jene  sacrilegischen  Flüche,  von  denen 
der   gemeine  Bomane   stets   ein   ganzes  Arsenal  bereit  hält,  hier 
gänzlich  unbekannt;   sie  würden  auch  weder  zum  Charakter  noch 
zum  Temperament  des  Tschitschen  gut  passen;  denn  jener  ist  im 
allgemeinen  ein  gutmüthiger,  dieses  eine  Mischung  von  Sanguinis- 
mus  und  Melancholie.    Es  soll  damit  nicht  gesagt  sein,  dass  beim 
Tschitschen  sich  nie  die  Galle  rühre,  braucht   es   doch  beim  Ru- 
munen,  im  Vergleich  zum  Kroaten,  nicht  viel  dazu;   allein  wenn 
er  auch  oft  mit  einem:   „Dass    dich   der  Blitz   erschlage!**  drein- 
fahrt,  so  macht  sich  sein  augenblicklicher  Aerger  noch  viel  häufiger 
in  einem  Schimpfwort  Luft,    das    dem  Betroffenen  dann  nicht  sel- 
ten als  Beiname  bleibt.    Die   auf  diese  Weise   entstandenen  oder 
auch  aus  anderer  Veranlassung  beigelegten  Vulgärnamen  erwei- 
sen sich  bei  dem  Umstand,  dass   in  mancher  Ortschaft  von  400 
bis  500  Einwohnern   sich  kaum  mehr  als  ein  Dutzend  Schreibna- 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Wilhelm  Urbaa. 

men  vorfinden,  als  sehr  brauchbar,  um  die  einzelnen  Individuen 
doch  einigermassen  unterscheiden  zu  können. 

Das  mehr  melancholische  Wesen  des  Tschitschen  gibt  sich 
auch  in  seinen  Liedern  kund,  die  er,  nach  Art  der  meisten Süd- 
slaven  stets  in  Moll  singt  Das  Eigenthümliche  dieser  Weisen 
ist,  dass  bei  allen  ein  Grundton  gleichsam  die  Leitlinie  bildet,  von 
welchem  aus  sich  die  Melodie  durchaus  entweder  in  die  Höhe  oder 
in  die  Tiefe  verschnörkelt,  und  zu  welchem  sie  beständig  wieder 
zurückkehrt.  Der  Hauptgegenstand  dieser  Lieder  aber  ist  »Kralj 
Matjag,«  König  Mathias  (Corvinus  Hunyady),  auf  den  nebenbei 
gesagt,  auch  Thaten  seines  Vaters  Vojvode  Janko  (Johann  Hunyady) 
übertragen  werden,  und  »Marko  Kraljevic,  Prinz  Markus,  ein 
Sohn  des  in  der  Schlacht  am  Tänarus  (1371)  gegen  Murad  L 
gebliebenen  Königs  VukaSin*).  Das  so  tief  gesunkene  Volk  sonnt 
sich  begreiflicherweise  gern  im  Glänze  der  einstigen  Tage,  da  noch 
seine  Zusammengehörigkeit  mit  andern  Slavenstämmen  nicht  nur 
durch  die  Sprache  bezeichnet  war,  sondern  auch  durch  den  Scepter 
gewahrt  wurde,  wie  z.  B.  unter  Stepan  Duäan,  der  sowohl  über 
Serbien,  als  auch  über  Bulgarien  und  Macedonien  gebot. 

Der  National  tanz  des  Tschitschen  ist  der  kroatische  Kolo, 
wobei  nur  zu  bemerken  ist,  dass  derselbe  hier  nicht  ausschliess- 
lich mit  dem  Dudelsack,  sondern  gewöhnlich  mit  anderen  Instru- 
menten begleitet  wird,  was  auf  die  Bekanntschaft  mit  wohlorga- 
nisirten  Musikbanden,  namentlich  denen  des  k.  k.  Militärs,  zurück* 
zufuhren  sein  dürfte. 

Wer  diesen  Tanz  kennt,  weiss  auch,  wie  wenig  er  geeignet 
ist,  Lungenkrankheiten  zu  erzeugen  oder  zu  fördern;  doch  sind 
diese  nicht  so  selten,  als  man  glauben  könnte.  Die  Ursache  der- 
selben ist  also  theils  in  den  rauhen  Winden,  die  das  Land  durch- 
fegen, theils  in  den  Anstrengungen,  die  zum  Theil  durch  das 
Terrain  bedingt  sind,  und  in  der  wenig  zweckmässigen  Kleidung^ 
die  eine  TJeberhitzung  leicht  möglich  macht,  zu  suchen.    Letzteres, 


*)  Von  einer  Wiedergabe  etwelcher  Lieder  glauben  wir  hier  um  so  mehr 
Umgang  nehmen  zu  können,  als  die  Lieder  der  Südslaven  in  üebersetzongen 
zur  Genüge  bekannt  sein  dürften.  Wir  erwähnen  nur  Talvj,  Serbische  Volks- 
lieder; S.  Kapp  er,  die  Gesänge  der  Serben;  J.  N.  Vogl,  Marko  KraJjevits; 
Anast.  Grün^  Volkslieder  aus  Krain.  So  manches  in  diesen  Sammlungen  enthal- 
tene Lied  hiirt  man  auch  von  den  Tschitschen  singen. 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitscherei  und  die  Tschitschen.  21 

in  Yerbindung  mit  der  mangelhaften  Nahrung,  möchte  auch  als 
der  Grund  der  vielen  Fieber  und  Dissenterien  anzusehen  sein,  die 
das  Volk  im  Sommer  nicht  selten  heimsuchen.  Und  da  für  ärzt- 
lichen fiath  hier  nicht  besser  gesorgt  ist  als  für  Schulunterricht, 
so  ist  nicht  zu  verwundem,  wenn  mancher  nur  aus  Mangel  an 
Hilfe,  oder  durch  Curpfuscherei  ruinirt,  in  ein  frühes  Grab  sinkt. 
Im  ganzen  ist  freilich  die  Natur  des  Tschitschen  eben  nicht  sehr 
zart;  doch  sind,  wohl  aus  den  angedeuteten  Gründen,  Fälle  von 
hohem  Alter  sehr  selten. 

Der  Skrat,  ein  Teufelswicht,  der  in  den  Schlünden  des  Karst 
lebt,  könnte  wohl  über  manches  hinaushelfen;  allein  er  wird  zu 
häufig  durch  die  bald  zufallig  in  den  Abgrund  rollenden,  bald  muth- 
willig  hinunter  geschleuderten  Steine  aus  seiner  friedlichen  Stim- 
mung gebracht:  Er  mag  sich  nur  noch  selten  jemand  wohlwollend 
erweisen.  —  Auch  die  Vile,  eine  Art  Feen,  scheinen  die  Gegend 
für  immer  verlassen  zu  haben;  eine  bei  den  istrischen  Slaven 
gangbare,  von  J.  Benigar  im  Glasnik  (v.  J.  1866)  mitgetheilte 
Sage  erzählt  noch  folgendes  von  ihnen.  »Ein  Hirtenknabe  weidete 
einst,  nicht  weit  vom  Meeresstrande,  eine  kleine  Heerde,  bestehend 
aus  ein  paar  Kühen,  einigen  Schafen  und  Ziegen.  Es  war  um  die 
Mittagszeit  und  sehr  heiss.  Wie  er  nun  so  dahinschlenderte  und 
nach  einem  schattigen  Plätzchen  auslugte,  erblickte  er  plötzlich 
drei  Mädchen,  die  auf  einem  ßasenfieck  dahingestreckt  lagen  und 
fest  zu  schlafen  schienen.  Sie  waren  unbeschreiblich  schön,  aber 
einander  so  ähnlich,  dass  man  sie  nicht  hätte  unterscheiden,  noch 
sagen  können,  welche  von  ihnen  die  schönste  sei.  Ihre  Wangen 
glühten  im  heissen  Sonnenstrahl  und  ihr  lichtes  Haar  schimmerte 
wie  lauteres  Gold.  Der  Knabe  meinte,  die  Mädchen  werden  einen 
weiten  Weg  gemacht  haben,  die  Mittagsgluth  habe  sie  übermannt, 
sie  hätten  nur  ein  wenig  aasruhen  wollen  und  seien  darüber  ein- 
geschlafen. Nun  könnte  die  Sonne  ihre  schönen  Gesichter  braun 
brennen;  es  wäre  doch  schade  darum,  er  müsse  sie  schützen.  So 
sprang  er  denn  die  Anhöhe  hinan,  wo  er  einen  schattigen  Baum 
gewahrte;  brach  einige  der  dichtesten  Äste  und  Zweige  von  demselben, 
trug  sie  zu  dem  Orte,  wo  noch  immer  die  Mädchen  lagen;  baute 
aus  dem  mitgebrachten  Reisig  ein  Laubdach  über  denselben,  so 
dass  die  Sonne  ihnen  nicht  mehr  schaden  konnte,  und  entfernte 
sich.    Da   erhoben  sich   die  Mädchen,   die   gar   nicht  geschlafen. 


Digitized  by 


Google 


22  Wilhelm  Urbas. 

sondern  alles  beobachtet  hatten  —  denn  es  waren  Vilen  und  die 
schlafen  nie  — ;  sie  priesen  den  kühlenden  Schatten  und  fragten 
einander  verwundert,  wer  solche  Barmherzigkeit  an  ihnen  geübt 
habe.  Das  fragten  sie  jedoch  nur,  weil  sie  erproben  wollten,  ob 
der  Knabe  sich  melden  werde.  Allein  dieser,  der  noch  nicht  weit 
gegangen  war  und  auf  ihre  Worte  sich  wieder  umwandte,  erschrack 
so  sehr  über  den  himmlischen  Anblick  ihrer  leuchtenden  Gestal- 
ten, dass  er  die  Flucht  ergriff.  Da  standen  sie  plötzlich  um  ihn 
herum  und  vertraten  ihm  den  Weg.  Freundlich  fragte  ihn  die 
eine,  womit  sie  ihm  seinen  Liebesdienst  vergelten  könnten,  ob  er 
sich  ein  schönes  Schloss  mit  Wald  und  Feldern  wünsche.  Der 
Knabe,  der  sich  durch  das  freundliche  Wesen  der  Vilen  nach 
und  nach  von  seinem  ersten  Schrecken  erholt  hatte,  verstand  die 
Frage  kaum,  denn  noch  nie  hatte  er  ein  Schloss  gesehen.  Da 
fragte  ihn  die  zweite,  ob  er  sich  einen  Schatz  wünsche,  der  nicht 
zu  erschöpfen  sei.  Wieder  schüttelte  der  Knabe  mit  dem  Kopf, 
denn  er  kannte  kaum  den  Werth  des  Geldes;  er  hatte  ja  nichts 
als  seine  kleine  Heerde,  diese  aber  gieng  ihm  über  alles.  Da 
sagte  die  dritte :  Heute  Abend,  wenn  Du  Deine  Thiere  heimtreibst, 
wirst  Du  hinter  Dir  vom  Meere  her  ein  Geklingel  und  Geläute  hö- 
ren, doch  sieh  Dich  nicht  um,  bis  Du  nach  Hause  kommst  Da- 
mit verschwanden  die  Vilen,  und  der  Knabe  sah  nun,  dass  es 
keine  irdischen  Mädchen  waren,  die  er  vor  der  Sonnengluth 
schützen  wollte.  Ganz  in  Gedanken  versunken  über  das,  was  ihm 
begegnet,  merkte  er  kaum,  dass  die  Sonne  tiefer  und  tiefer  sank 
und  die  Schatten  sich  allgemach  über  die  Thäler  breiteten.  End- 
lich raffte  er  sich  doch  auf  aus  seinem  träumenden  Sinnen,  suchte 
seine  Thiere  zusammen  und  begann  sie  nach  Hause  zu  treiben. 
Aber  da  fieng  es  hinter  ihm  an  zu  klingen  und  zu  läuten,  zuerst 
nur  einzeln  und  leise,  doch  je  näher  er  seiner  Hütte  kam,  desto 
lauter  und  mannigfaltiger.  Neugierig,  wer  so  viel  Vieh  hinter 
ihm  hertreibe,  wandte  sich  der  Knabe  um  —  er  hatte  schon  längst 
die  Mahnung  der  Hulden  vergessen,  —  da  sah  er  eine  grosse 
Schaar  Kühe,  Schafe  und  Ziegen  aus  dem  Meere  steigen  und  ihm 
folgen.  Allein  seit  er  sich  umgesehen,  stieg  kein  Thier  mehr  em- 
por, nur  die,  welche  schon  hervorgekommen  waren,  blieben  ihm. 
Doch  er  hatte  ja  auch   an  diesen   schon  genug,   es   waren    ihrer 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitscherei  und  die  Tschitschen.  23 

mehr  als  er  unterzubringen  yermochte,  so  dass  er  noch  andere 
arme  Hirten  damit  beschenken  konnte.« 

Den  Ursprung  von  des  Bauern  Weh  und  Ungemach  erkläxt 
eine  andere  Sage,  die  wir  in  einem  Programmaufsatz  bereits  1873 
mitgetheilt  haben,  und  die  auch  aus  ß.  Baumbach's  Zlatorog 
(S.  26)  allgemein  bekannt  sein  dürfte. 

Ein  rumunisches  Märchen  »von  drei  Brüdern«  (Trei  frats) 
theilt  Miklosich  in  der  erwähnten  Abhandlung  »Rumunische  Un- 
tersuchungen« mit,  wesshalb  wir  uns  mit  der  Beziehung  auf  diese 
hier  begnügen. 

Das  Familienleben  ist  nicht  in  allen  Theilen  der  Tschitscherei 
das  gleiche.  Während  in  Mune,  Sejane  und  zum  Theil  auch  in 
Castelnuovo  die  ehelichen  Bande  meist  sehr  locker  sind,  spricht 
z.  B.  in  Laniäe  der  Bauer  zu  seinen  Kindern:  »Unsere  Mutter  hat 
es  gesagt«,  und  das  Weib:  »Unser  Vater  hat  es  befohlen«.  Dem- 
gemäss  ist  auch  bei  den  meisten  Kroaten  die  Stellung  des  Wei- 
bes eine  ehrenhaftere  als  bei  den  Tschitschen  anderen  Stammes, 
und  desshalb  auch  die  Erziehung  der  Kinder  weit  besser,  das 
ganze  Verhalten  viel  moralischer.  Wohl  muss  auch  hier  das 
Weib  sich  mit  dem  Manne  in  die  schwere  Arbeit  theilen,  doch 
wird  ihr  in  der  Eegel  der  kleinere  Theil  zugewiesen,  and  auch 
diese  Bürde  noch  durch  den  Gedanken  erleichtert,  dass  ihr  Mann 
treu  zu  ihr  hält,  die  Kinder  ihr  willig  beistehen. 

Wie  unrecht  man  thut,  wenn  man  aus  der  Euchlosigkeit  ein- 
zelner Individuen  auf  die  Verworfenheit  des  ganzen  Volkes  schliesst, 
kann  man  zum  Theil  auch  aus  einigen  Sitten  und  Gebräuchen 
ersehen,  die  gerade  den  Beweis  liefern,  dass  sein  Kern  nichts  we- 
niger als  schlecht  ist.  Hievon  gibt  unter  anderm  eine  Formalität 
Zeugniss,  welche  bei  Eheschliessungen,  namentlich  in  den  südli- 
chen Orten,  allgemein  üblich  ist  und  welche  wir  hier,  mit  Weg- 
lassung alles  übrigen,  meist  bekannten  Beiwerks,  mittheilen  wollen. 
Wenn  alles  Geschäftliche  geordnet  und  alle  auf  die  Hochzeit  be- 
züglichen Anordnungen  getroffen  sind,  Pistolenschüsse  den  Anbruch 
des  Hochzeitstages  verkündet  haben,  so  verfügt  sich  der  Bräuti- 
gam zunächst  in  das  Haus  seiner  Braut,  wo  er  zwar  freund- 
lich, aber  doch  mit  einem  weihevollen  Ernst,  mit  einer  gewissen 
Zurückhaltung  empfangen  wird.  Nachdem  er  hier  nochmals  die 
Aufrichtigkeit  seiner  Werbung  betheuert,    die   Verheirathung   als 


Digitized  by 


Google 


24  Wilhelm  ürbaa. 

einen  Herzenswunsch  bezeichnet,  um  sich  eine  treue  Lebensgefährtin, 
seinem  Hause  eine  sorgsame  Walterin,  seinen  Eltern  eine  liebende 
Tochter  zu  gewinnen,  wird  ein  Tuch  über  den  Boden  gebreitet 
und  den  beiden  Brautleuten  bedeutet,  auf  dasselbe  niederzuknien. 
Nun  stellt  sich  der  Vater  oder  der  nächste  Verwandte  der  Braut 
vor  die  beiden  und  hält  an  sie  eine  Ansprache,  die  bei  aller 
Schlichtheit  des  Ausdrucks  durch  die  Kraft  ihres  Inhalts  ^ind 
die  Wärme  ihres  Tons  die  Anwesenden  nicht  selten  zu  Thränen 
rührt.  Er  stellt  ihnen  den  Ernst  des  Schritts  vor,  den  sie  eben 
thun  wollen;  da  es  ein  Bund  fürs  Leben  ist,  müssten  sie  nun 
trachten  mit  einander  auszukommen;  jedes  müsste  von  seiner 
Eigenart  dem  andern  so  viel  opfern,  dass  sie  in  Frieden  mitein- 
ander leben  könnten,  was  die  erste  Bedingung  ehelichen  Glücks 
sei.  Er  erinnert  sie  an  die  Grösse  und  Wichtigkeit  der  Pflichten, 
die  sie  zu  übernehmen  im  Begriff  seien;  dass  von  nun  an  jedes 
nicht  mehr  für  sich  allein,  sondern  auch  für  das  andere  werde  zu 
sorgen  haben;  dass  sie,  da  es  so  schwer  sei,  von  diesen  Steinen 
Brod  zu  gewinnen,  bedacht  sein  müssten,  einander  in  allem  Thun 
zu  unterstützen,  in  allen  Widerwärtigkeiten  zu  trösten.  Er  mahnt 
sie  schliesslich,  stets  Gott  vor  Augen  zu  haben,  und  auch  ihre 
Kinder,  wenn  ihnen  solche  beschieden,  zur  Frömmigkeit  und  zum 
Fleiss  anzuhalten  u.  s.  f  —  Nach  diesen  und  ähnlichen  Worten 
segnet  und  küsst  er  beide,  und  nun  erst  wird  der  Gang  zur  Kirche 
angetreten.  Bei  dem  geringen  Bildungsgrad  dieses  Völkchens 
muss  dieser  Gebrauch  nicht  nur  in  hohem  Grade  Wunder  neh- 
men, sondern  erscheint  auch  ganz  dazu  angethan,  so  manches  üble 
Vorurfcheil  gegen  dasselbe,  wenn  nicht  zu  zerstören,  so  doch  ab- 
zuschwächen. 

Für  den  religiösen  Sinn  der  Mehrheit  dürfte  auch  der  Um- 
stand sprechen,  dass  die  kirchlichenFeste  eifrig  begangen,  be- 
sonders aber  die  alljährlichen  Kirchweihen  hoch  gefeiert  werden. 
Nie  mag  der  Tschitsche  in  seinem  Werktagskleide  die  Kirche  be- 
treten; immer  zieht  er  für  solche  Fälle  sein  bestes  Kleid  an;  die 
Weiber  erscheinen  da  oft  in  einem  Staat,  den  man  in  diesen  ar- 
men Gegenden  nicht  einmal  vermuthen  würde.  Bei  Begräbnissen 
herrscht  noch  die  Sitte,  Leute,  besonders  aus  der  Verwandtschaft 
des  Verstorbenen,  zu  bestellen,  welche  während  des   Leichenzuges 


Digitized  by 


Google 


Die  Tschitscherei  und  die  Tschitschen.  25 

Wehklagen  anstimmen,  die  sich  auf  dem  Friedhof  zu  einem 
weithin  vernehmbaren  Jammergeschrei  steigern. 

Wie  sonst  in  manchen  andern  Gegenden  noch  der  Gebrauch 
besteht,  dass  am  Feste  der  »unschuldigen  Einderc  (28.  December) 
die  Kinder  ärmerer,  und  vielleicht  weniger  verschämter  Eltern 
umherziehen  und  mit  einer  Ruthe  in  der  Hand  sich  von  dem  und 
jenem  ein  Geschenk  zu  erzwingen  suchen,  so  herrscht  hier  der 
Gebrauch,  dass  am  Stephanitage  (26.  December)  ärmere,  doch 
schon  erwachsene  Bursche  in  geschlossenen  Schaaren  als  Bettel- 
sänger von  Haus  zu  Haus  ziehen,  um  Gaben  einzusammeln.  Vor 
jedem  Hause  bleiben  sie  stehen  und  stimmen  eine  den  Verhält- 
nissen der  Inwohner  angemessene  Strophe  an,  in  welcher  die  Art 
und  Grösse  der  Gabe  genau  bezeichnet  wird,  hier  in  Geld,  da  in 
irgend  einem  Nahrungsmittel,  dort  in  einem  Kleidungsstück  be- 
stehend. Der  Humor  dieser  Apostrophen  ist  unübersetzbar,  wess- 
halb  wir  hier  von  einer  Wiedergabe,  auch  nur  einiger  derselben, 
absehen  müssen;  doch  das  können  wir  bemerken,  dass  die  Säuger 
an  den  meisten  Orten  das  Gewünschte  erhalten. 

Nichts  aber  ist  so  charakteristisch  und  macht  den  Tschitschen 
schon  äusserlich  so  sehr  kenntlich  als  seine  Tracht.  Alles  was 
derselbe  am  Leibe  hat,  mit  Ausnahme  des  zumeist  aus  Fiume 
bezogenen  Filzhuts,  ist  ein  Product  der  Hausindustrie;  dabei 
ist  «der  ganze  Anzug  ein  Gemisch  von  allerlei,  hauptsächlich 
andern  Slavenstämmen  entnommenen  Kleidungsformen,  welch 
letzterer  Umstand  als  ein  weiterer  Beweis  für  die  slavische  Ab- 
stammung der  meisten  Tschitschen  gelten  könnte.  Die  Wäsche 
ist  aus  Hanf,  alles  andere  aus  Wollstoff.  Die  Männer  tragen  eng- 
anliegende Beinkleider  aus  weissem  Lodentuch,  welche  von  den 
Knien  bis  an  die  Knöchel  geschlitzt  und  mit  metallenen  Heft- 
haken geschlossen  sind;  da  sie  durchaus  fest  anliegen,  so  sind 
nicht  nur  Hosenträger  sondern  auch  Riemen  überflüssig.  Die 
Weste  ist  aus  weissem  oder  braunem,  die  bis  über  die  Hüfte 
gehende  Jacke  immer  aus  braunem  Loden.  Die  Fussbekleidung 
besteht  aus  kurzen,  weisswoUenen  Socken  und  aus  Opanken,  je 
einem  Stück  rohgegerbten  Leders,  das  nach  Art  der  Bundschuhe 
mit  rothgefarbten  Riemen  festgebunden  wird.  Der  schwarze  Filz- 
hut ist  eher  schmal-  als  breitkrämpig.  Das  ist  die  Kleidung  des 
Tschitschen,  Sommer  und  Winter  und  nicht  selten  Tag  und  Nacht 


Digitized  by 


Google 


26  Wilhelm  Urbas. 

hindurch;  nur  den  Hut  legt  er  in  der  Nacht,  die  Jacke  im  Som- 
mer zuweilen  ab,  und  nur  bei  festlichen  Grelegenheiten  wechselt 
er  seinen  Anzug;  dann  aber  schmückt  seinen  Hut  ein  rothes  oder 
grünes  Band. 

Wie  ein  Akt  der  Gleichberechtigung  muthet  es  den  Fremden 
an,  wenn  er  sieht,  dass  auch  das  Tschitschenweib  als  Kopf- 
bedeckung kein  heimisches  Product  trägt.  Ein  hochrothgeblümtes 
Baumwolltuch  nämlich  ist  es,  in  das  die  Tschitschinn  ihren  Kopf 
in  der  Weise  hüllt,  dass  nicht  nur  Scheitel  und  Hinterhaupt, 
sondern  auch  die  Ohren  davon  bedeckt  sind,  während  sie  die 
beiden  Enden  desselben  entweder  unter  dem  Kinn  oder  im  Nacken 
zu  einem  Knoten  zusammenschlingt;  nur  die  Walachinnen  in 
Zejane  legen  das  Tuch  der  Länge  nach  schmal  zusammen  und 
wickeln  es  dann  turbanartig  um  das  Haupt.  Auch  des  Tschitschen- 
weibes Wäsche  ist  grobes  Hanfgewebe;  darüber  trägt  sie  einen  bis 
unter  das  Kinn  reichenden,  vom  offenen,  ärmellosen  Rock  aus 
braunem  Lodentuch,  welcher  über  der  Hüfte  mittels  eines  ledernen 
Biemens  an  den  Leib  geschnürt  ist  Ln  Winter  trägt  sie  einen 
zweiten,  nur  ein  paar  Centimeter  kürzeren  Bock  mit  Aermeln,  aus 
gleichem  Lodenstoff.  Das  Unterbein  ist  bis  über  das  Knie  mit 
grobwollenen,  weissen  Strümpfen  bekleidet;  der  Fuss  selbst  steckt, 
wie  beim  Manne,  in  Opanken. 

Diese  Art,  den  Fuss  zu  bekleiden,  ist  entschieden  den  Gebirgs- 
bewohnern der  griechisch-türkischen  Halbinsel  entlehnt  Der  lange 
Bock  aber,  wie  ihn  noch  heute  die  Tschitschenweiber  tragen,  ist 
altsla?ische  Tracht;  noch  zu  Valvasors  Zeiten  war  derselbe  fast 
bei  allen  Krainer  Bauern  in  Gebrauch.  Der  lange  Pelz  (Kojluh), 
den  diese  noch  jetzt  im  Winter  zu  tragen  pflegen,  ist  nur  eine, 
durch  das  rauhere  Klima  bedingte  Abart  desselben. 

Die  Wohnungen  der  Tschitschen  sind  ärmlich  und  nur  für 
die  nothwendigsten  Bedürfnisse  der  Familie  und  ihres  Viehs  ein- 
gerichtet; doch  machen  dieselben,  da  sie  durchweg  aus  Stein  ge- 
baut und  mit  Holzbrettem  oder  Brettchen  eingedacht  sind,  von 
der  Feme  keinen  so  Übeln  Eindruck.  Dagegen  lässt  das  Innere 
dieser  Häuser,  das  oft  nur  aus  einer  russigen  Küche  und  einem 
nothdürftigen  Stall  besteht,  im  besten  Fall  noch  eine  ziemlich 
primitive  Wohnstube  enthält  —  der  Aermere  schläft  sonst  auf 
dem  Dachboden  — ,  die  Armuth  dieses  Völkchens  nicht  verkennen. 


Digitized  by 


Google 


Die  Tflchitscherei  und  die  Tschitschen.  27 

Dass  der  Stall  dem  Tschitschen  nothwendiger  scheint  als  die 
Wohnstube,  ist  natürlich;  denn  eine  seiner  wichtigsten  Beschäfti- 
gungen  ist  die  Viehzucht,  der  Ackerbau  vermöchte  ihn  nicht  zu 
ernähren.  Er  muss  ja  noch  ausserdem,  will  er  allen  seinen 
Pflichten  als  Familienvater  und  Staatsbürger  genügen,  nach  allerlei 
Erwerbsquellen  sich  umsehen,  um  Geld  zu  erwerben.  In  den  holz- 
reichen Gegenden  schneidet  er  Fassdauben  oder  brennt  Kohlen 
xmd  bringt  dieselben  nach  Triest,  wo  er  letztere  entweder  an 
Parteien  verkauft  oder  in  Niederlagen  absetzt.  Oft  machen  auch 
Zwischenhändler  für  ihn  den  Weg  nach  dem  fernen  Triest,  die 
ihm  an  Ort  und  Stelle  die  Waare  abfeilschen.  Aus  den  Schiefer- 
brüchen von  Mune  gewinnt  er  Wetzsteine,  die  er  weithin  nach 
Krain  und  selbst  nach  Kärnten  zu  Markt  trägt.  In  früherer  Zeit 
bereiteten  die  Tschitschen  auch  viel  Essig,  namentlich  im  Bezirk 
Castelnuovo,  und  verfrachteten  denselben  auf  ihren  Saumthieren 
noch  über  Laibach  hinaus;  die  verwegensten  aber  suchten  im 
Schmuggel  von  Salz,  Tabak  u.  dgl.  einen  unredlichen  Erwerb. 
Letzteres  Treiben  ist  ihnen  wohl  schon  bedeutend  gelegt  worden; 
auch  die  Diebstähle  scheinen  sich  zu  mindern,  von  Raub  hört 
man  nur  noch  selten :  so  lässt  sich  denn  annehmen,  dass  mit  der 
Zeit,  besonders  wenn  für  Erziehung  und  Bildung  der  Jugend 
besser  gesorgt  sein  wird,  auch  dieses  vorläufig  nicht  eben  gut 
beleumundete  Völkchen  eine  höhere  Stufe  der  Cultur  noch  er- 
reichen werde. 


Digitized  by 


Google 


Der  alte  Kupfer-  und  Silber-Bei^bau  am 
R5hrerbfihl  bei  Eitzbfihel 

in  culturhistorischer,  geschichtlicher  und  geognostischer  Beziehung. 
Von  Max  v.  Isser,  Montan-Ingenieur  in  Innsbruck. 

Unter  den  alpinen  Bergwerken,  von  denen  documentirte  Nach- 
richten vorhanden  sind,  verdient  jenes  am  Röhrerbühl  nördlich 
von  Kitzhühel  im  Leukenthal  (Tirol)  in  erster  Linie  in  Erinnerung 
behalten  zu  werden,  da  der  verhältnissmässig  kurze  Zeitraum  sei- 
ner Blüthe  geradezu  gewaltige  Dimensionen  geschaffen,  und  die 
Verfolgung  seiner  Entwicklung  und  seines  Niederganges  einen 
höchst   interessanten  Beitrag    zur  Alpenkunde   überhaupt   liefert. 

Die  nähere  Schilderung  dieses  altehrwürdigen  Erzbergbaues, 
der  mit  der  Geschichte  der  Alpenländer  innig  verknüpft  ist,  in 
geognostischer,  historischer  und  cultureller  Beziehung  sei  der  Zweck 
nachstehenden  Aufsatzes. 

Nördlich  von  Kitzbühel  verlängert  sich  das  Querthal  der 
gleichnamigen  Ache,  auf  ungefähr  12  km  bis  St.  Johann  das  so- 
genannte Leukenthal  bildend,  das  von  der  Poststrasse  nach  Salz- 
burg und  der  Giselabahn  durchzogen  wird.  Anfanglich  eine  ziem- 
lich enge  Schlucht,  erweitert  sich  das  Thal  bei  Haslach  und  ge- 
winnt bei  Oberdorf  bereits  über  1  km  Breite,  die  weiter  nörd- 
lich noch  mehr  zunimmt  und  bei  St  Johann  endlich  in  einen 
3V2  km  breiten  Thalkessel  übergeht. 

Das  linke  Thalgehänge  wird  durch  ein  massiges  Hügelland, 
Bühlach  genannt,  gebildet,  dessen  höchste  Erhebung  nur  827  m 
Seehöhe  (etwa  150  m  über  die  Thalsohle)  beträgt.  Das  rechtsei- 
tige  Gehänge  des  Leukenthals  wird  durch  Vorberge  des  Kitzbüh- 
1er  Horns  1994  m  gebildet. 

Parallel  mit  dem  Leukenthal  läuft,  von  diesem  etwa  4  km 
gegen  Westen  entfernt  das  Spertenthal,  von  der  Ache  durchströmt. 


Digitized  by 


Google 


Der  Bergbau  am  Böhrerbühl  bei  Eitzbühel.  29 

Bei  Prama  ändert  dasselbe  seine  nördliche  Richtung  beinahe  unter 
einem  rechten  Winkel  nach  Osten  und  mündet  bei  fiettenbach 
in  den  Hauptkessel  von  St.  Johann.  Zwischen  beiden  Thälem  er- 
streckt sich  das  genannte  Hügelland  Bühlach,  das  sich  allmälig 
gegen  Norden  abflacht. 

Bei  der  Ortschaft  Oberdorf  im  Leukenthal  beginnt  das  für 
uns  merkwürdige  Bergwerksterrain  am  Böhrerbühl  (in  alten 
Schriften  auch  Böhrobüchl  und  Bererbüchl  genannt). 

Nach  dieser  kurzen  geographischen  Darlegung  soll  mit  ge- 
drängten Worten  der  Erzfuhrung  und  der  Erzls^erungsverhältnisse 
gedacht  werden,  wobei  ich  mir  erlaube,  die  bergmännischen  Aus- 
drücke, weil  sie  sich  nicht  gut  umschreiben  lassen,  beizubehalten, 
dieselben  jedoch  des  allgemeinen  Verständnisses  wegen  am  Schluss 
zu  erklären. 

Das  Grundgebirge  des  Bühlach  besteht  aus  hellgrauem  flach 
geschichteten  Thonschiefer,  dessen  Streichen^)  von  NW  nach  SO 
bei  einem  Einfallen  2)  von  20  bis  25  o  nach  N  gerichtet  ist.  Häu- 
fig enthält  der  Thonschiefer  Einlagerungen  eines  grünen  seiden- 
artig glänzenden  Talkschiefers  mit  Imprägnationen  von  Schwefel- 
kies und  Magnetit.  Das  Grundgebirge  ist  beinahe  durchweg  mit 
Diluvial-Schotter  von  oft  wesentlicher  Mächtigkeit^  überlagert  und 
nur  an  wenigen  Stellen,  wo  die  Wildwasser  tiefe  Bimsen  gegra- 
ben haben,  tritt  dieses  sichtbar  zu  Tage.  In  diagonaler  Bichtung 
NO=S  W  sind  diese  Gebirgsschichten  von  Quarzklüften  (Gängen)  durch- 
zogen, deren  Ausfüllung  aus  Quarz,  Fahlerz,  Kupferkiesen  und 
Baryt  (seltener  auch  Gyps)  besteht,  und  welche  den  Ab- 
baugegenstand unserer  Vorfahren  bildeten.  Die  Streichungsaus- 
dehnung dieser  Gänge,  von  welchen  vorwiegend  drei  hintereinander 
parallel  gelagert  auftreten,  beträgt  8  km  bei  einer  Mächtigkeit 
von  0-75  bis  1-25  m  und  steilem  Einfallen  nach  S.  —  Wie  sich 
noch  an  Fundstücken  aus  den  Haldenüberresten  ^)  deutlich  erken- 
nen lässt,  besitzen  die  Lagerstätten  eine  gebänderte  Structur  mit 
beinahe  regelmässiger  Aufeinanderfolge  von  Quarz,  Fahlerz,  Baryt, 
Spatheisen  und  Kupferkies-Streifen  von  je  5  bis  20  cm  Breite; 
da  und  dort  ist  das  eine  oder  andere  Mineral  durch  den  Mitbe- 
gleiter verdrängt.  Jedoch  nicht  die  ganze  Streichungsausdehnung 
ist  abbauwürdig,  es  treten  im  Gegentheil  sehr  viele  sogenannte 
taube  5)  Partien  auf,    in  denen  die  Lagerstätte  verdrückt,  zerstört. 


Digitized  by 


Google 


30  Max  T.  Isser. 

kurz  eine  Störung  der  Erzführung  auftritt.  Auch  in  der  Verflä- 
chungsausdehnung  erscheinen  vielfach  solche  Störungen  in  der 
Erzfuhrung. 

Im  allgemeinen  kann  am  Röhrerbühl  beobachtet  werden,  dass 
der  Erzadel  (Erzreichthum)  in  der  Tiefe  zu-,  und  gegen  die  Oberfläche 
abnimmt.  Die  Berührungstelle  der  Erzlagerstätte  mit  dem  Grundge- 
birge (Thonschiefer),  Salband  genannt,  ist  fast  durchweg  haarscharf 
ausgedrückt,  was  die  Verfolgung  der  Erzgänge,  auch  wenn  sie  in 
ihrer  Lagerung  gestört  sind,  selbstredend  wesentlich  erleichtert 

Am  rechtseitigen  Gehänge  des  Leukenthals  ist  dem  Grund- 
gebirge häufig  rother  Sandstein  von  äusserst  feinkörniger  Structur 
aufgelagert. 

Die  Sage  von  der  Entdeckung  der  Röhrerbühler  Erzlager- 
stätten wiederholt  sich  dem  Sinn  nach  bei  der  Entdeckungsge- 
schichte verschiedener  anderer  tirolischer  Bergwerke,  so  am  Fei- 
genstein in  Oberinnthal,  im  Silberthal  in  Montavon,  zu  Stilfs  in 
Vintschgau  etc.  Nach  einer  Erzählung  in  Knittelversen  auf  einer 
Tafel  bei  der  Berg-  und  Hüttenverwaltung  inBrixlegg  wurden  die 
drei  Bauern  Michael  Rainer,  Christian  Gasteiger  und  Georg 
Brucker  im  Jahre  1539  auf  dem  Rückweg  von  einem  Kirchweih- 
fest auf  dem  Bühlach  von  der  Nacht  überfallen.  Unter  einem 
Baum  lagernd  träumte  jedem  von  ihnen,  er  liege  unter  einem 
unermesslichen  Schatz;  der  Baum  strahlte  im  Licht  des  Karfun- 
kels mit  silbernen  Blättern  und  goldenen  Früchten.  Die  wunder- 
bare Gleichförmigkeit  des  Traumes  bewog  die  Bauern  an  Ort  und 
Stelle  nachzugraben,  wodurch  sie  bald  die  Silbererzlagerstätten 
biosiegten.  —  Richtig  ist»  dass  die  Erzlagerstätten  zu  Tage  ausbeis- 
sen^  und  nur  mit  einer  geringen  Schichte  Dammerde  bedeckt 
waren,  stellenweise  sogar  bloslagen,  was  eben  ihr  Auffinden  er- 
leichterte. Auch  das  Jahr  der  Entdeckung  1539  ist  richtig,  denn 
der  tirolische  Kanzler  Burklechner  sowie  Freiherr  v.  Spergs 
versichern,  dass  Michael  Rainer,  einer  dieser  glücklichen  Träu- 
mer, den  25.  August  1540  bei  dem  Berggericht  zu  Kitzbühel  die 
erste  Muthung')  auf  Schachtrecht  ^  genommen  und  die  Grube, 
St.  Michael  genannt,  eröffnet  habe. 

Um  jene  Zeit  stand  der  berühmte  Falkenstein  bei  Schwaz 
im  lebhaftesten  Betrieb,  und  Alles  war  vom  Geist  des  Bergbaues 
und  der  Hoffnung,  durch  diesen  schnell  reich  zu  werden,  beseelt 


Digitized  by 


Google 


Der  Bergbau  am  Röhrerbühl  bei  Kitzbühel.  31 

Überall  wurden Hofl&iungschläge  ^angelegt  und  Schürfungen  *°)  auf 
Erze  vorgenommen.  Einen  solchen  Versuch  dürften  denn  auch 
die  genannten  Männer  gemacht  haben,  und  angeregt  durch  eine 
zufallig  entdeckte  Spur  dürften  sie  wohl  auch  jenes  Märchen  vom 
gleichartigen  Traum  erfunden  haben. 

Da  sich  die  Erzlagerstätten  gleich  von  der  Erdoberfläche  nieder 
sehr  reich  und  anhaltend  zeigten,  so  ward  der  Bau  mit  grossem 
Eifer  und  überstürzender  Hast  getrieben.  Kein  Beispiel  von  Berg- 
werksbetrieb, auch  nicht  in  der  neuen  Welt  und  in  der  mit  solch 
gewaltigen  Hilfsmitteln  ausgerüsteten  Neuzeit,  zeigt  solche  riesige 
Erfolge,  wie  sie  am  Röhrerbühl  binnen  wenigen  Decennien  er- 
zielt wurden. 

Die  Zahl  der  hiebei  beschäftigten  Menschen  war  so  bedeutend, 
dass  schon  1541  eine  eigene  Wochenmarktordnung  eingeführt 
werden  musste.  Man  bezog  Schlachtvieh  aus  Ungarn  und  verbot 
solches  aus  dieser  Gegend  nach  Schwaz  zum  Falkensteiner  Berg- 
bau, wie  es  bisher  geschehen,  auszuführen. 

Der  Ruf  des  neuen  Bergwerks  und  das  Bestreben,  Antheile 
an  demselben  zu  erhalten,  war  so  verlockend,  dass  es  mehreren 
Betrügern  gelang  und  ein  Leichtes  war,  solche  fingirte  Antheile 
zu  enorm  hohen  Preisen  an  kurzsichtige  Leute  zu  verkaufen 
Derartige  Scheinbergwerksantheile  gingen  oft  durch  mehrere  Hände 
und  hatten  eine  eigene  Warnung  seitens  der  Landesregierung 
d.  d.  11.  October  1542  an  die  Bevölkerung  zur  Folge. 

Schon  1542  wurde  der  St  Nothburgar  oder  Geister-Richt- 
schacht nach  dem  Verflachen  der  Erzlagerstätten,  die  sich  schon 
vom  Ausbiss  an  sehr  reich  und  ergiebig  zeigten,  niedergeteufb.  Die 
Hauptbetheiligten  waren  dieFröschlmoser  und  Triebenbacher 
aus  Kössen,  die  schon  1539  dort  eine  Kupfer- und  Silber-Schmelz- 
faütte  besassen. 

Die  Hast,  mit  der  die  Baue  geführt  wurden,  nahm  gewöhn- 
lich keine  Rücksicht  auf  die  Sicherheit  der  in  denselben  arbeiten- 
den Menschen;  so  waren  bereits  1546  die  Fahrten  ^*)  in  den 
Schachten  in  einem  höchst  geßhrHchen  Zustand,  der  öfter  Un- 
glücksfalle zur  Folge  hatte.  Der  St.  Michael-Fundschacht  war 
im  genannten  Jahre  bereits  auf  100  Klafter,  der  Geisterschacht 
auf  70  Klafter  abgeteuft;  es  entfallt  sohin  in  der  ersten  fünQähri- 
gen  Eetriebsperiode   ein  Vordringen  von  20  Klafter  auf  das  Jahr, 


Digitized  by 


Google 


32  Max  y.  Isser. 

was  unter  Berücksichtigung  der  damaligen  sehr  primitiven  Betriebs- 
einrichtungen ohne  Sprengmaterial  und  bei  der  sehr  schwerfälligen 
Förderung  ^^)  nach  aufwärts  einer  gewaltigen  Leistung  entspricht 

Aus  einer  Verordnung  vom  9.  April  1550,  welche  betreff  besserer 
Versicherung  der  Fahrten  durch  das  Berggericht  Kitzbähel  an  die 
Gewerken  **)  ergieng,  geht  hervor,  dass  damals,  kaum  10  Jahre  nach 
Eröflfnung  des  Bergwerks,  der  Fundschacht  auf  150°  und  der 
Geister-Richtschacht  auf  120  ^  niedergedrungen  war  und  doch  war 
bis  1553  nur  ein  Erzgang,  der  St.  Michaelergang  genannt,  bekannt  »^) 
Um  jenes  Jahr  wurde  ein  zweiter  Erzgang,  der  Danielgang,  entdeckt 
und  durch  den  Daniel-  oder  Golden-Rosenschacht  aufgeschlossen. 
1557  enstanden  Besitzstreitigkeiten  unter  den  Gewerken,  die  durch 
eine  Regierungsverordnung  vom  6.  December  1557  beigelegt  wurden. 
Der  Fundschacht  stand  damals  187 <^,  der  Geister-Richtschacht  162^ 
und  der  Danielschacht  75°  tief. 

Als  Gewerken  finden  wir  bald  mehrere  Ausländer,  so  z.  B. 
Hans  Liegsalz  aus  München,  die  Boheimb  von  Nürnberg, 
Melchior  Ilsing,  Hans  Rosenberger  und  die  Fugger  aus  Augs- 
burg. Die  Liegsalz  und  II sing  bauten  getrennt  für  sich  in  Leng- 
gries  am  westlichen  Gehänge  des  Leukenthals,  und  die  Rosen- 
berger legten  1558  einen  eigenen  Schacht,  den  Rosenbergschacht, 
für  sich  an;  letztere  erbauten  um  dieselbe  Zeit  auch  eine  eigene 
Schmelzhütte  bei  ihrem  Schloss  Rosenberg  in  Pillersee,  das  im 
vorigen  Jahrhundert  in  ein  Eisenwerk  umgewandelt  wurde. 

Aus  einem  Gesellschaftsbrief  vom  Jahre  1549  geht  hervor, 
dass  auch  Herzog  Wilhelm  von  Baiern  und  schon  sein  Vorgän- 
ger Herzog  Ludwig  beim  Röhrerbühl  betheiligt  waren.  Dies  wird 
auch  durch  ein  im  Statthaltereiarchiv  in  Innsbruck  im  Original  er- 
liegendes Schreiben  vom  Herzog  Albrecht  von  Baiern  an  den 
tirolischen Landesfürsten  Erzherzog  Ferdinand  vom  6.  März  1579 
bestätigt,  womit  der  Herzog  ersuchte:  man  möge  ihm  vom  Röhrer- 
bühler  Bergwerk  und  dem  dazu  gehörigen  ^Kössenthaler  Handel  *^) 
zu  seinem  kleinen  Münzwerk  soviel  Brandsilber  aus  dem  Lande  zu 
fuhren  erlauben,  als  ihm  für  seine  zwei  Siebentheile  zufiele.  Aus 
dem  Bericht  der  tirolischen  Kammer  vom  17.  März  1579,  die  für 
unbedingte  Gewährung  dieses  Ansuchens  stimmte,  ersieht  man, 
dass  die  zwei  Siebentheile  des  Herzogs  jährlich  ungeföhr  1400  Mark 
Silber  ertrugen.   Aus  einem  späteren  Sclireiben  vom  28.  März  1579 


Digitized  by 


Google 


Der  Bergbau  am  Eöhrerbühl  bei  Eitzbühel.  33 

erheDt,  dass  die  weitere  Ausfuhr  dieses  Silberquantums  .sistirt 
Würde,  weil  Baiem  die  Ausfuhr  von  Lebensmitteln  nach  Tirol  ge- 
sperrt hatte  und  sich  dem  kaiserlichen  Münzregulativ  nicht  con- 
formiren  wollte.  Nach  Lori  hatten  die  bairischen  Herzoge  ihren 
Antheil  am  Röhrerbühl  bis  zu  den  Zeiten  des  Churfürsten  Maxi- 
milian, der  ihn  an  einen  Bürger  in  Nürnberg  verkaufte. 

Es  ist  überhaupt  bekannt,  dass  viele  Ausländer  in  Tirol  Berg- 
werksantheile  besassen,  so  z.  B.  die  Stöckl  und  Tänzl,  zwei  be- 
deutende Gewerken,  die  am  Falkenstein,  am  Schwärm  und  am  Rin- 
genwechsel bei  Schwaz,  am  Schneeberg  in  Ridnaun,  zuObemberg 
bei  Steinach  im  Wippthal,  zu  Klausen  und  am  Tschirgant  bei 
Imst  Bergwerke  betrieben  und  eigene  Schmelzwerke  besassen. 
Durch  den  Privathandel,  den  diese  Gewerken  nebenbei  führten, 
sind  jedoch  beide  Familien  in  den  Jahren  1551  und  1554  in  Konkurs 
versunken  und  ihre  Bergwerksantheile  an  die  Gewerken  Hans  Trei- 
ling  und  Christof  und  Mathias  Mannlich  aus  Augsburg  übergegan- 
gen. Die  Fugger  waren  am  Falkenstein  schon  viel  früher  be- 
theiligt; auch  der  Erzbischof  von  Salzburg  hatte  dortselbst  einen 
Antheil.  Die  Falkensteiner  Knappschaft  beschwerte  sich  1544 
bei  seinem  Verweser*^)  über  zu  hohe  Bewerthung  und  Verrechnung 
derPfennwerthe  (Lebensmittel).  Namentlich  die  Fugger  hatten  sich 
in  Tirol  in  kurzer  Zeit  sehr  emporgeschwungen  und  gewisse  Mono- 
polrechte an  sich  gerissen.  So  betrieben  sie  den  alleinigen  Handel 
mit  Kupfer;  Kaiser  Maximilian  L  überliess  ihnen  den  Centner 
für  4fl.,  während  die  eigene  Gestehung  ihn  in  Schwaz  5  fl.  15  kr. 
kostete.  Die  Mark  Silber  wurde  den  Fugger  für  nur  7  fl.  45  kr. 
überlassen,  auch  hier  stellten  sich  die  Kosten  wesentlich  höher. 

Von  so  nachtheiligen  Folgen  der  Geldgeschäfte  eines  Staates, 
wie  sie  damals  mit  den  Augsburger  Kaufleuten  abgeschlossen  wurden, 
hat  man  heute  kaum  einen  BegriflF.  Die  Landstände  baten  wieder- 
holt, der  Kaiser  möge  sich  von  den  Verträgen  mit  den  Augsbur- 
gem  losmachen,  da  sie  die  dargeliehenen  Summen  nur  in  »bösem 
geringem  Gelde  dazue  mit  schlechten  Tuechen  auch  gülden  und 
seiden  Waar  in  hohen  Geld  und  mit  Zueschlag  aller  TJnnkösten, 
Dienstgelder  oder  andern  Interessenten  Gnad-  und  Hülfgelder  in  die 
Haaptsumme  gegeben  haben,  und  schon  durch  die  Zahlung  dieser 
Summen  eine  genuegsamme  Wiederlegung  und  Erstattung  erhalten 
hätten«. 

Zeitschrift  1884.  3 


Digitized  by 


Google 


34  ^1^  ▼•  IftsoT. 

Nebst  der  Zahlung  der  Hauptsomme  hatte  man  ihnen  über- 
dies auch  noch  die  Abfuhr  grosser  Quantitäten  von  Kupfer  und 
Silber  aus  den  tirolischen  Bergwerken  zu  geringen  Preisen  in  langen 
Zahlungsfristen  überlassen.  Die  Landstände  liessen  sich  in  eine 
umständliche  Berechnung  «in,  mit  welcher  sie  darlegten,  dass  die 
Fugger  und  Hochstätter  für  jeden  geliehenen  Gulden  deren  sechs 
zurück  erhielten.  Die  Darlehenssumme  der  genannten  Firmen  an 
den  Staat  betrug  beispielsweise  im  Jahre  1518  fl.  115  742.  42  kr.; 
die  zurückbezahlte  Summe  hingegen  betrug  fl.  597  464.  45  kr.,  mit- 
hin ein  Plus  von  fl.  481  722.  03  kr.,  wozu  noch  der  eflfective  Schaden 
für  zu  geringe  Bewerthung  des  verkauften  Metalles  mit  fl.  251 240. 
13  kr.  kommt,  daher  für  obiges  Anlehen  fl.  732  962.  16  kr.  oder 
fl.  625.  40  kr.  pro  fl.  100  zurückgezahlt  wurden. 

Die  Fugger  wussten  durch  eine  Niederlage  von  ungarischem 
Kupfer  in  der  Fuggerau  die  Kupferpreise  zu  drücken  und  den  Ab- 
satz von  sich  abhängig  zu  machen.  Gemäss  der  angeführten  ständi- 
schen Vorstellung  von  1518  erhielten  die  Fugger  und  Hochstätter 
die  Mark  Silber  zu  8fl.  bis  8fl.  10  kr.,  während  sie  für  dieselbe 
beim  Verkauf  9  fl.  bis  9fl.  15  kr.  erlösten.  Ein  altes  Verzeichniss 
der  den  Fugger  überlassenen  Metalle  aus  dem  Jahre  1526  sagt: 
dass  ihnen  der  Centner  Kupfer  zu  4  fl.  30  kr.  und  die  Mark  Silber 
zu  8fl.  12  kr.  angeraitet  wurde.  (Sie  erlösten  aber  für  den  Centner 
Kupfer  fl.  6.  —  Rheinisch  und  für  die  Mark  Silber  10  fl.  —  Rhei- 
nisch ä  45  kr.) 

Diese  für  die  Fugger  so  vortheilhaften  Geschäfte  mögen  sie 
bewogen  haben,  sich  bei  den  tirolischen  Bergwerken  im  ausgedehn- 
testen Maasse  zu  betheiligen,  daher  sehen  wir  sie  schon  1448  am 
Falkenstein  und  Ringenwechsel  bei  Schwaz  als  Hauptgewerken, 
etwas  später  am  Geyer  bei  Rattenberg;  am  Tschirgant  bei  Imst 
und  am  Wanneck  bei  Nassereit,  und  1550  eröffneten  sie  ihre  eigenen 
Baue  am  Röhrerbühl,  wie  unten  gesagt  werden  wird. 

Obwohl  schon  1539  in  Kössen,  8  St.  nördl.  von  Kitzbühel  ein 
Schmelzwerk  bestand,  bildete  sich  der  Kössenthaler  Handel  doch 
erst  1554  aus  den  Gewerken  Paul  Pehamb  aus  Nürnberg,  den 
Gebrüder  Christof  und  Georg  Lasser  zu  Lasseregg,  den  Sulzenbacher 
und  Saxenthaler,  welche  zusammen  den  Fundschacht  (aufgeschlagen  ^^ 
1540),  den  Geisterschacht  (aufgeschlagen  1542)  und  den  Daniel- 
schacht  (aufgeschlagen  1553)   am  Röhrerbühl   betrieben  und   die 


Digitized  by 


Google 


Der  Bergbau  am  RöhrerbüM  bei  Kitzbahel.  35 

hiebe!  erbeuteten  Erze  in  ihren  eigenen  Schmelzhütten  zu  Kössen 
verarbeiteten. 

1559  wurde  der  Abrahamschacht  westlich  vom  Michaeli-Pund- 
schacht  durch  »Abraham  S  aller  Burger  in  Rosenheimb«  aufge- 
schlagen; ein  Jahr  später  wurde  der  »Gsöllenbauschacht«  in  Angriff 
genommen,  zu  dessen  Betrieb  sich  eine  zweite  Untemehmercom- 
pagnie  unter  dem  Namen  Eirchberger  Handel  bildete. 

Die  Gebrüder  Fugger  (Hans  und  Georg  der  ältere)  besassen 
«chon  1550  im  Spertenthal  ihre  eigenen  Grubenbaue,  die  sie  mit 
regem  Eifer  betrieben,  denn  schon  1557  wird  dort  der  Fuggerbau- 
hauptschacht  mit  163**  Tiefe  ausgewiesen.  —  Die  hier  gewonnenen 
Erze  wurden  gleichfalls  in  der  Eössenthaler  Hütte  gegen  Vergütung 
der  Arbeitskosten  an  den  Eössenthaler  Handel  verschmolzen. 

1563  entstand  im  Geisterschacht  ein  Grubenbrand  durch  Ent- 
zündung der  Zimmerung  ^^),  der  ganz  bedeutende  Dimensionen 
annahm  und  den  Verbrach*^  mehrerer  Horizonte'^")  zur  Folge 
hatte.  Es  sollen  hiebei  23  Mann  der  Belegschaft  umgekommen 
«ein.  Da  in  der  Folge  die  Betriebsarbeiten  am  Geister-  und  Golden- 
Bosenschacht,  die  im  innem  verbunden  waren,  sistirt  werden  mussten, 
-entstand  ein  Arbeiteraufstand,  den  auf  Intervention  der  Gewerken 
der  landesfürstliche  Commissär  beilegen  musste. 

Die  Metallproduction  war  in  diesen  zwei  ersten  Jahrzehnten 
^anz  enorm  gestiegen  und  betrug  beispielsweise  im  Jahre  1552 
22  931  Mark  Silber  (=6430  kg),  nebstdem  6450  Centner  Eupfer 
(=361200  kg),  was  einem  erbauten^*)  Erzquantum  von  70  000 
Meter-Centnem  gleichkommt. 

1564  wurde  vom  Eirchberg'schen  Handel  (Gewerkencom- 
pagnie)  der  Rudiwaldschacht  aufgeschlagen,  dessen  Vordringen  mit 
rapider  Schnelligkeit  vor  sich  ging,  denn  schon  im  nächstfolgenden 
Jahr  hatte  er  50^  Tiefe  erreicht 

1585  brach  unter  den  Röhrerbühler  Enappen  neuerdings  ein 
bedeutender  Aufstand  aus,  woran  aber  die  Herrenarbeiter  ^2)  keinen 
Antheil  nahmen.  Die  Hauptbeschwerden  der  Enappschaft  waren: 
*Dbs8  sie  achtstündige  Schichten  halten  müssten,  dass  die  Bauart 
«ehr  gefahrlich  und  dass  sie  bei  der  Tonnenanfahrt  eine  ganze 
Stunde  Zeit  verlieren  müssten«. 

Die  Landesregierung  nahm  sich  der  Sache  sogleich  an,  ord- 
nete eine  strenge  Untersuchung  an,  verkürzte  die  Arbeitszeit  (Schicht) 


Digitized  by 


Google 


36 


Max  Y.  Isser. 


auf  6  Stunden  exclusive  Anfahrzeit  und  befahl  wegen  der  gefähr- 
lichen Anfahrt  auf  der  Tonne  eigene  Handschachte  2^)  zum  Ein- 
und  Ausfahren  wenigstens  bis  zum  ersten  Horizont  der  Hauptbaue 
abzuteufen.  Drei  Haupträdeisfahrer  wurden  auf  einer  Festung  in- 
temirt  und  so  die  Ruhe  wieder  hergestellt. 

Die  Gebruder  Rosenberger  eröffneten  1558  einen  eigenen 
Einbau,  den  Rosenberg-Schacht  und  bildeten  gleich  den  Fugger 
eine  eigene  Gewerkschaft  (Handel)  for  sich. 

1576  war  am  Röhrerbühl  nachfolgende  Belegschaft  beschäftigt: 


Herrcn- 
1  arbdter 

BeimKössenthaler Handel;!  250 

Such- 
arbeiter 

52 

Lehen- 
häuer 

Geding- 
hauer 

Lehco- 
scheider 

57 

Förderer 
40 

Halden- 
kuttert4> 

18 

122 

22 

„    EirchbeTger  Handel  1  225 

46 

154 

54 

j     73 

53 

24 

Bei  den  Fugger  ...     180 

10 

26 

20 

i     ^^ 

60 

7 

„     „    Rosenberger      130 

47 

17 

•    38 

21 

— 

Summe  i  785 

'1 

108 

350 

113 

209 

174 

49 

In  kaum  30  Jahren  seit  Beginn  der  Röhrerbühler  Gruben- 
arbeiten waren  demnach  schon  über  1780  Leute  beschäftigt.  Diese 
ganz  bedeutende  Belegschaft  erklärt  einigermassen  das .  schnelle 
Vordringen  der  Schachtbaue  in  die  Tiefe  und  die  Massenproduc- 
tion  an  Gefallen  ^^j. 

Im  genannten  Jahre  stand  die  Schachttiefe  im: 

St.  Michael-Fundbau 325  Klafter 

Nothburga-Geisterschacht 207 

Daniel-  oder  Golden-Kosenschacht 260 

Fuggerbau-Hauptschacht 281  Vt 

GsöUenbauschacht 145 

Badlwaldschacht 105 

Beinanken-  oder  Nicolaus-Tagscbacht  über ,  230 

Eine  grosse  Verlegenheit  erwuchs  demKössenthaler  und  Kirchber- 
ger  Handel  durch  einen  neuerlichen  Grubenbrand,  der  am  1.  April  1585 
im  GsöUenbauschacht  im  160*^  tiefen  Horizont  durch  Entzündung  der 
Zimmerung  und  Holzverkleidung  entstand.  Da  die  einzelnen  Schachte 
mehrfach  miteinander  in  Verbindung  standen,  so  verbreiteten  sich 
der  Rauch  und  die  Verbrennungsgase  schnell  in  die  benachbarten 
Grubenräume,  so  dass  mehrere  Schachte  ausser  Betrieb  gesetzt 
werden  mussten.  3  Mann  verloren  gleich  beim  Beginn  des  Bran- 
des   das   Leben,    weitere   40    Knappen   verunglückten    durch    die 


Digitized  by 


Google 


Der  Bergbau  am  Röhrerbühl  bei  Kitzbühel.  37 

schnelle  Verbreitung  der  erstickenden  Gase;  9  Mann  kamen  im 
tiefsten  Horizont  des  Geisterschachts  um;  im  ganzen  verunglück- 
ten 52  Personen.  Alle  Bemühungen  der  Q^werken,  dem  Brand 
Einhalt  zu  thun,  erwiesen  sich  vergeblich;  die  Verdammungen  ver- 
mochten den  Zug  der  bösen  Wetter  ^ß)  nicht  abzusperren.  Ueber  1000 
Bergleute  wurden  auf  längere  Zeit  arbeitslos.  Erzherzog  Ferdi- 
nand sandte  den  Gewerken  seinen  Rath  Hillebrand  v.  Wangen 
und  seinen  Bergwerksfactor  Erasmus  Beisländer  zur  Berathung 
und  Hilfeleistung.  Da  die  Gruben  wegen  der  herrschenden  Brand- 
gase nicht  befahren  werden  konnten,  so  schlugen  die  landesfürst- 
lichen Commissäre  den  Einbau  grosser  Blasebälge  vor  und  nah- 
men verschiedene  andere  Hilfsvorkehrungen  selbst  in  die  Hand. 
Erst  am  20.  Januar  1586  konnten  die  Gruben  nach  unsäglicher 
Mühe  und  Anstrengung  wieder  belegt  werden.  Während  dieser 
Zeit  hatte  der  Erzherzog  den  ausser  Arbeit  gestandenen  Bergleuten, 
da  ihm  an  der  Erhaltung  der  Belegschaft  sehr  gelegen,  aus  sei- 
nem Aerarium  bedeutende  Hilfsgelder  verabfolgen  lassen. 

Die  stetig  zunehmende  Schachttiefe  veranlasste  den  Kössen- 
thaler  Handel  zur  Anlage  einer  grosseren  Wasserleitung  aus  dem 
Schwarzsee  bei  Eitzbühel.  Noch  1586  trat  der  Landesfürst  das 
hiezu  erforderliche  Terrain  den  Gewerken  unentgeltlich  ab,  dingte 
sich  jedoch  die  Fischereirechte  in  den  Abzugsgräben  ausdrücklich 
aus.  1587  wurde  diesB  Anlage,  bestehend  in  zwei  parallelen  Gräben 
von  je  2V2'  Tiefe  und  3*4'  Breite  bei  2500®  Länge,  mit  einem 
Kostenaufwand  von  18  479fl.  SOVjkr.  fertig  gebracht. 

Der  Erbauer  der  verbesserten  neuen  Wasserradgöppel  hiess 
Franz  Weissenbacher,  den  die  Gewerken  zum  Studium  ähnlicher 
Anlagen  nach  den  niederungarischen  Werken  in  Schemnitz,  Kremnitz 
und  Herrengrund  sandten.  —  Jene  Gruben  waren  sehr  berühmt 
wegen  ihrer  Tiefe  und  der  kunstvollen  Methode,  die  erhauten  Erze 
und  aufgeschlossenen  unterirdischen  Grubenwasser  zu  Tage  zu 
schaffen.  — Die  auf  den  Röhrerbühler  Schachten  eingebauten  Wasser- 
radgöppel bestanden  aus  einem  constructiv  gezimmerten  Wasserrad 
von  2y4®  Durchmesser  und  je  2/2'  breiten  gegenseitig  gestellten 
Schaufeln  zur  Vor-  und  Bückwärtsbewegung  des  Bades.  An  der 
Radperipherie  war  ein  Hebelbremswerk  angebracht,  um  hiedurch 
die  Umdrehungsgeschwindigkeit  reguliren  zu  können.  Die  Be- 
wegung des  Rades  wurde  mittels  Winkel  und   hölzerner  Gesänget 


Digitized  by 


Google 


38  Max  T.  lasor. 

auf  einem  vertikal  gestellten  Seilkorb  von  gleichfalls  3^  Darch- 
messer  zum  Auf-  und  Abwinden  der  Förderseile  übertragen.  —  Da» 
Wasserrad  hatte  gleichzeitig  auch  die  Pumpwerke  zum  Herauf- 
ziehen der  Qrubenwasser  zu  treiben.  Die  ganze  Anlage  .war  nach 
unseren  heutigen  Begriffen  höchst  primitiv  und  schwerfällig.  Die 
Maschinerie  lief  so  langsam,  dass  es  beispielsweise  einen  Zeitaufwand 
von  80  Minuten  erforderte,  eine  volle  Tonne  vom  Schachttiefsten 
des  Geisterschachts  bis  zur  Oberfläche  zu  forden),  der  damals? 
allerdings  schon  über  400  ^  Teufe  hatte. 

ursprünglich  erfolgte  die  Förderung  in  den  Röhrerbühler 
Schachten  durchweg  mit  Handhaspel  und  kleinen  Tonnen  von 
3—4  Ctr.  Fassungsraum;  später,  als  die  Teufe  grösser  wurde  und 
letztere  nicht  mehr  ausreichten,  baute  man  Goppel  ^^  mit  Menschen- 
händen, Pferde-  oder  Ochsengespann  betrieben. 

Die  unterirdischen  Wasserzuflüsse  machten  den  Gewerken  viel 
zu  schaffen;  anfänglich  waren  sie  unbedeutend  und  mit  den  vor- 
handenen Handhaspeln  leicht  zu  bewältigen.  Später  wurden  jedoch 
bedeutende  Quellen  blosgelegt,  deren  Bewältigung  den  Einbau  von 
Pumpwerken  erforderte.  Das  erste  Pumpwerk  erhielt  der  Geister- 
schacht 1570;  es  bestand  aus  8  Sätzen  2®)  und  wurde  durch  Men-^ 
sehen  betrieben.  Saug-  und  Steigrohre  sowie  die  Kolbenstange  be- 
standen aus  Holz  mit  Eisenreifen  gehörig  armirt  Der  tiefere  Satz^ 
schöpfte  das  Wasser  dem  nächst  höher  liegenden  Satze  zu.  158^ 
waren  allein  350  Arbeiter  mit  Wasserziehen  beschäftigt. 

Wolfgang  Lascher,  wohl  richtiger  Lasser  (eine  Schrift 
nennt  ihn  auch  Losch  er),  einem  salzburgischen  Edelgeschlechte 
entsprossen,  das  dem  Bergbau  sein  Aufkommen  dankte,  war  der 
erste  Erbauer  der  Röhrerbühler  Pumpwerke.  Wir  begegnen  diesem 
Geschlechtsnamen  schon  1534,  um  welche  Zeit  die  Gebrüder 
Christof  und  Georg  Lass er  ein  Schmelzwerk  in  Kössen  errichteten 
und  sich  dann  später  an  der  Gründung  des  Kössenthaler  Handels 
betheiligten.  Wolfgang  Lasser  wurde  1556  nach  dem  Falken- 
stein  bei  Schwaz  berufen,  um  auch  dort  eine  ähnliche  Wasserkunst 
einzubauen. 

Erst  nach  Herstellung  der  Wasserradgöppel  (Kehrradgöppel) 
wurden  die  Pumpwerke  mit  jenen  verbunden  und  gleichfalls  mit 
Wasser  betrieben.  —  1588  errichtete  auch  der  Kirchberg'sche 
Handel  und  die  Fugger  im  Spertenthal  eine  Wasserleitung  zum 


Digitized  by 


Google 


Der  Bergbau  am  BöhrerbQhl  bei  Eitzbühel.  39 

ßeinankenschaclit,  deren  Zuleitungsgräben  aus  dem  Spertenthal  bis 
zum  GsöUenbauscliacht  1700^,  und  zum  Reinankenschacht  1400^ 
Länge  erhielten.  Die  Gräben  waren  von  innen  mit  Holz  ausge- 
kleidet und  verursachten  ihre  Anlagekosten  einen  für  die  damaligen 
Zeitverhältnisse  ganz  gewaltigen  Geldaufwand. 

1590  entstandene  Besitzstreitigkeiten  zwischen  dem  Eirch- 
berg'schen  und  dem  Eössenthaler  Handel  führten  endlich  nach 
langwierigen  Processen  zur  Abtretung  des  GsöUenbauschachts 
seitens  der  ersteren  an  die  letztere  Gewerkschaft.  Das  ganze 
Bühlach  war  um  jene  Zeit  in  eine  grosse  Anzahl  Lehenfelder  . 
(nach  heutigen  Begriffen  ^»Grubenfelder  oder  Grubenmassen«  genannt) 
eingetheilt  Ein  solches  Lehenfeld  bestand  aus  einem  Parallelo- 
piped  von  7^  Länge,  5°  Breite  und  10^  Tiefe;  solche  Lehenfelder 
gab  es  im  Jahre  1600  177,  die  ein  Areal  von  6195  Quadrat- 
Elafter  deckten.  Den  grössten  Besitz  an  Lehenfeldern  besassen 
denmach  der  Eössenthaler  Handel  mit  80,  die  Fugger  und  Eatz- 
böck  mit  83,  die  Rosenberger  mit  68,  und  der  Eirchberger  Handel 
mit  46  Lehenfelder. 

Der  Fuggerbau-Hauptschacht  war  1580  schon  SjO^tief,  man 
fand  aber  nothwendig,  ihn  noch  um  weitere  50°  zu  vertiefen,  da 
man  nach  einem  Actenstück  vom  selben  Jahre  von  diesem  Bau 
die  beste  Hoffnung  hegte.  Der  Betrieb  scheint  nach  den  damali- 
gen Ausweisen  ein  sehr  reger  gewesen  zu  sein,  da  um  jene  Zeit 
bei  demselben  allein  167  Personen  beschäftigt  waren.  Der  Ge- 
sammtverbau  ^^  soll  nach  Obinger  bis  zu  seiner  im  Jahre  1615 
erfolgten  Auflassung  in  den  letzten  30  Jahren  250  000  fl.  betra- 
gen haben.  Zum  Betrieb  der  Förderungs-  und  Wasserhebma- 
schinen bestanden  bis  zum  Jahre  1580  drei  Teiche,  welche  nach 
der  beschlossenen  Absenkung  um  weitere  50°  nicht  für  genügend 
erachtet  wurden.  Die  Gewerken  beantragten  desshalb,  einen  alten 
verfallenen  Wassergraben  von  Elmau  und  Weissenbach,  den  frü- 
here Gewerken  des  St.  Georg-Richtschachts  bei  Elmau  auf  eine 
Strecke  von  600°  mit  grossen  Eosten  hergestellt  hatten,  wieder 
zu  eröffnen,  wozu  ihnen  der  Landesfürst  ein  ansehnliches  Hilfs- 
geld verabfolgte.  Wegen  Erschrottung  (Aufschliessung)  ganz  ge- 
waltiger Wasserzuflüsse  wurde  jedoch  der  Hauptschacht  und  Was- 
serbauschacht 1615  gänzlich  verlassen,  weil  die  damals  noch  we- 
nig entwickelte  Maschinentechnik  diese  Uebelstände  nicht  bewälti- 


Digitized  by 


Google 


40  Max  y.  Isser. 

gen  konnte.  Erst  nach  übergrosser  vergeblicher  Anstrengung 
seitens  der  Inhaber  und  nach  gewaltigen  Verlusten  entschloss  man 
sich,  die  Baue  im  Spertenthal  gänzlich  aufzugeben. 

Aus  dem  in  die  Münzstätte  nach  Hall  gelieferten  Röhrerbüh- 
1er  Brandsilber  5*)  wurden  für  Rechnung  der  Grewerken  schon  seit 
1549  grosse  Thalerstücke  geprägt,  wobei  diese  verpflichtet  waren, 
die  Thaler  für  nur  17  Batzen  als  Löhnung  an  die  Knappen  ab- 
zugeben. 

Von  1546  angefangen  wurde  am  Röhrerbühler  Werke  aus 
den  kiesigen  Erzen  auch  Vitriol  gewonnen,  ein  Beweis,  dass  die 
Gewerken  trotz  grossartiger  Ausbeute  auch  kleineren  Gewinn  durch 
Nebenproducte  nicht  verschmähten.  Bis  1570  betrug  die  Vitriolge- 
winnung 186  Ctr.  88  Pf.,  später  geschieht  von  dieser  keine  Er- 
wähnung mehr.  Aus  einer  Suplication  der  Gewerken  um  höheres 
Hilfs-  und  Gnadengeld  an  den  Landesfürsten  vom  Jahre  1596  er- 
hellt, dass  der  Landesförst  die  Gewerken  zur  Hebung  der  schon 
damals  sehr  erschwerten  Grubenbaue  durch  Verabfolgung  von 
Hilfs  und  Gnadengeldern  unterstützte. 

Vom  Jahre  1570  bis  1596  wurden:  100  848  Mark  Silber 
und  101  583  Ctr.  Kupfer  producirt,  daher  im  Jahr  durchschnittlich 
4033  Mark  Silber  und  4063  Ctr.  Kupfer;  die  Betriebskosten  des- 
selben Zeitraumes  betrugen:  1806  935 fl.,  wozu  den  Gewerken  aus 
dem  landesfurstüchen  Aerarium  146  398  fl.  Hilfs-  und  Gnadengel- 
der verabfolgt  wurden. 

1561  erscheint  der  Geisterschacht  allein  mit  einer  Ausbeute  ^2) 
von  15  000  Centner  edler  Silber-  und  17  000  Centner  Kupfererze, 
die  einen  Reingewinn  von  rund  20  000  fl.  abwarfen. 

In  der  1618  von  Dionis  Helfer  verfassten  Grubenkarte  über 
fünf  Röhrerbühler  Hauptschächte  sind  auch  die  Förder-  und  Was- 
serkünste mit  allem  Zugehör,  die  Tonnenfahrten,  die  Auszimme- 
rung (Verpölzung)  der  Schachte  und  Stollen,  und  sogar  die  Ar- 
beiten, wie  die  Seile  gedreht  und  zubereitet  wurden,  verzeichnet 
Nach  dieser  Aufzeichnung  wogen  die  Seile  sammt  der  Tonne  am 
St  Nicolausschacht  160  Ctr.,  das  Tonnenseil  am  Geisterschacht 
war  120  Ctr.  schwer,  wozu  noch  die  volle  Tonne  Erz  mit  circa 
20  Ctr.  Gewicht  kam.  Die  Anschaffungskosten  dieses  Seiles,  das 
aus  4  Theilen  bestand,  betrugen  1460  fl. 


Digitized  by 


Google 


Der  Bergbau  am  Böhrerbühl  bei  Kitzbühel. 


41 


Die   tiefsten   Schachte  waren  bereits  200  m  unterhalb  des 
Meeresniveaus  niedergedrnngen. 

Sehr  interessant   ist  nachstehende  Vertheilung  der  Arbeiter- 
klassen auf  die  einzelnen  Baue. 


Daniel-  oder  GrolcL-Bosenschacht 
St  Nothbiirga-G«i8ter8chacht 
St.  Michael  Fandschacht  .    .     . 

GrsöUenbaaschacht 

Badlwaldschacht 

St  Nioolaos  Beinankenschacht  . 

Mfinzerklaftschacht 

Fnggerbaue 

Lengrieserbaue 

Summe 


22'  - 1 

-  !  saoj 

31, 

22j 

81 

li 
i 


—         4 
5    129 
40|     66 
12,     76 


29i    40   — 


I  167 1 

|106| 

159| 

135i 

69! 

130'  —       421     35| 
18' 


!  _ 

4 

21 

19 

— 

3I 

12 

8 

— 

"i 

4 

I    I 


22     34' 

-I     22; 


15     85    —  I 


14| 
6: 

18| 
7 


806!  399|  165'  491 1     24,  103 


30 
504 
327 
235 
236 
215 

98 
225 
132 


14     2002 


Im  Jahre  1597   hatten   die  Röhrerbühler   Schachte   folgende 
Tiefen  erreicht: 
St  Michaelfundschacht      . Klafter  402 


St  NothbuTga-Creisterschacht  . 
Fuggerbauhauptschacht  .  .  . 
Fuggerbaa-Wasserschacht  .  . 
St  Daniel-Goldene-Bosenschacht 
St  Nicolaos -Beinankenschacht  . 

Bosenbergschacht 

Abrahamschacht 

Osöllenbaoschacht 

Badlwaldschacht 

MGnzerklnftschacht 


496% 

367 

350 

432 

370 

205 

72y, 
393  V2 
309 
80% 

Allerdings  sind  dies  Kitzbühler  Berglachter  von  64  Tiroler 
Zoll  Länge  (die  Schwazer  Berglachter  hatte  63  Tiroler  Zoll)  oder 
0-93  Wiener  Klafter  =  1-775  m.  oder  richtiger  1-788  m. 

Zu  damaliger  Zeit  waren  die  Böhrerbühler  Schachte  die 
tiefsten  der  Erde,  und  sie  werden  selbst  bis  heute  nur  von  den 
PHbramer  Gruben  in  Böhmen   an  Tiefe   übertroflFen.  —  Und   zur 


Digitized  by 


Google 


42  ^Ax  y-  Isser. 

Errichtimg  einer  solchen  Tiefe  genügte  ein  Zeitraum  von  kaum  57 
Jahren.  Man  kann  sich  vorstellen,  wie  beschwerlich  die  Ein-  und 
Ausfahrt  bei  so  ausserordentlicher  Tiefe  sein  musste.  Bohrer- 
bühler  Werksbeamte  versicherten  im  Jahre  1773  kurz  vor  dem 
Auflassen  des  Werkes,  wiewohl  damals  die  Gruben  nur  mehr  etwas 
über  300 ö  befahrbarer  Tiefe  hatten,  dass  die  Anfahrt  wirklich 
furchtbar  und  gefahrvoll  seL  Nicht  selten  erfolgten  unvorherge- 
sehene Seilbrüche,  die  Manchem  das  Leben  kosteten.  Nicht  minder 
gefahrvoll  war  das  grässliche  Schwanken  der  Fördergefösse  und 
Seile,  an  denen  die  zur  Arbeit  fahrenden  Bergleute  hingen. 

Sehr  gefahrlich  waren  auch  besonders  in  den  tieferen  Horizon- 
ten die  schlagenden  Wetter.  Man  erzählte  hierüber  viele  Ge- 
schichten und  Märchen,  dem  Professor  v.  Weinhardt  sagte  man 
bei  seiner  Anfahrt  am  26.  Juli  1773,  das  wilde  Wetter  habe  im 
XIV.  Laufe  (Horizont)  am  Geisterschacht  einem  Mann  einen  Balken 
in  den  Rücken  getrieben,  dass  er  vorne  durch  die  Brust  herausragte. 
Grosse  Felsblöcke  seien  durch  die  wilde  Luft  gesprengt,  und  ganze 
Strecken  und  Schachte  zum  Einsturz  gebracht  worden.  Wieder- 
holt kamen  Beschädigungen  an  Arbeitern  vor.  Am  27.  März  1630 
soll  sich  am  Reinankenschacht  eine  grössere  Ansammlung  schlagen- 
der Wetter  durch  Unvorsichtigkeit  eines  Arbeiters  entzündet  haben, 
wodurch  eine  so  heftige  Detonation  entstand,  dass  man  allenthalben 
den  Einsturz  der  Grubenbaue  befürchtete.  Neun  Bergleute  wurden 
bei  jener  Katastrophe  getödet 

Mit  dem  Beginn  des  17.  Jahrhunderts  tritt  an  diesem  einst 
so  blühenden  Bergbau  ein  merklicher  Productions-Rückschritt  ein. 
Die  Gefallserzeugung  betrug  vom  Jahre  1607  bis  1612:  280  250  Ctr. 
Erze  oder  im  Jahr  46  700  Ctr.  Vom  Jahre  1613  bis  1665  er- 
reichten dieselbe  nur  mehr  1  200  000  Centner  (im  Jahr  23  200)t 
somit  ein  Rückgang  gegenüber  der  früheren  Periode  um  23  500  Ctr. 
oder  50%  auf  das  Jahr.  Dem  entsprechend  war  auch  der  Ar- 
beiterstand von  2000  Köpfen  auf  850  zurückgegangen;  ungefähr 
ein  drittel  hievon  wurde  zur  Aufsuchung  neuer  Erzlagerstätten 
verwendet,  ein  Beweis,  dass  der  Erzreichthum  bereits  im  Versiegen 
begriffen  war. 

Eine  höchst  merkwürdige  Thatsache  ist  das  Vorkommen  von 
salzhaltigem  Wasser  (Soole)  in  den  Röhrerbühler  Erzgruben.  Nach 


Digitized  by 


Google 


Der  Bergbau  am  Böbreibübl  bei  Kitzbübel.  43 

einer  Urkunde  von  1627  wurde  im  nahen  Oberdorf  die  erste 
landesfürstliche  Salzpfanne  errichtet,  und  das  aus  der  Grube  ge- 
forderte salzhaltige  Wasser  in  hölzernen  Röhren  nach  dort  geführt. 

In  den  Fongauischen  Bergbauen  am  Mitterberg  und  zu  Bürg- 
stein tritt  im  Thonschiefer  ein  Gyps-  und  Anhydrit-Lager,  der 
stete  Begleiter  von  Steinsalz  auf,  und  so  ist  es  wohl  möglich,  dass 
in  dem  petrographisch  ganz  analogen  Thonschiefer  vom  Röhrer- 
bühl gleichfalls  solche  Lager  vorkommen  können.  Wenn  auch  Gyps 
als  Gangart  in  Begleitung  der  Erze  erscheint,  dürfte  doch  der  auf 
den  Halden  da  und  dort  noch  auffindbare  dichte  Anhydrit  anderen 
Ursprungs  sein.  —  Da  nun  Chlomatrium  gewöhnlich  in  Beglei- 
tung von  Gyps  und  Anhydrit  vergesellschaftet  erscheint,  ist  eben 
nicht  ausgeschlossen,  dass  der  liegende  Thonschiefer  der  Röhrer- 
bühler  Lagerstatten  ein  salzfahrendes  Anhydritlager  birgt,  das 
durch  offene  Gesteinspalten  mit  den  Grubenbauen  im  Zusammen- 
hang steht. 

Im  MichaeU-Fundbau  wurde  im  IX.  Horizont  eine  Eluffc  auf- 
geschlossen, aus  der  eine  reiche  Soolequelle  hervorkam.  —  Nach 
einer  Untersuchung  dieses  Salzwassers  durch  Professor  v.  Wein- 
hardt  ergab  die  Analyse  auf  100  Theile 

2607o  Cblomatrium 

10*5  „  Kalk-  und  Gypserde 

7*5    „  Thonerde 

6'5    „  schwefelsaures  Kupfer  gelöst 

49*5  „  Wasser. 

Das  Wasser  war  trübe,  von  bräunlicher  Farbe  und  durchdrin- 
gendem unangenehmem  Geruch  gleich  jenem  nach  faulen  Eiern  und 
von  stark  salzig-bitteren  zusammenziehenden  Geschmack.  Längere 
Zeit  in  dieses  Wasser  gelegtes  Eisen  bekam  einen  rothen  kupfri- 
gen  Überzug,  was  sonach  an  die  bekannten  Cementwässer  erinnert. 
Die  Salzproduction  betrug  vom  Jahre  1627  bis  1639  ungefähr 
9000  Centner;  im  genannten  Jahre  wurde  sie  wiederum  sistirt, 
weU  in  Folge  eines  Bruches  die  Salzwasser  getrübt  und  verunreinigt 
wurden,  wesshalb  sich  die  Consumenten  über  das  schlechte  Product 
beschwerten. 

Nach  der  Epoche  des  ungemein  raschen  Aufschwunges  dieser 
Gruben,  des  lebhaften  Abbaues  ohne  Rücksicht  auf  spätere  Zei-. 
ten  und  der  Massenproduction  an  Silber  und  Kupfer  musste  folge- 


Digitized  by 


Google 


44  Max  V.  Isser.  ^ 

richtig  ein  nachhaltiger  ungünstiger  Rückschlag  eintreten.  —  Die 
gewaltige  Tiefe  der  Gruben  erschwerte  selbstredend  die  Förderung 
und  Gewältigung  der  zufliessenden  Wasser  ungemein;  die  reiche- 
ren Erzpartien  waren  abgebaut,  neue  Erze  wurden  nicht  mehr  auf- 
geschlossen, die  ärmeren  Erze  lohnten  die  Gewinnungskosten  bei 
weitem  nicht  mehr,  und  so  waren  selbst  die  ohnedies  schon  seit 
geraumer  Zeit  zufliessenden  Gnadengelder  aus  der  landesfürstli- 
chen  Gasse  zur  Hebung  der  Baulust  der  Gewerken  nicht  mehr  im 
Stande,  die  immer  zunehmenden  Zubussengelder  zu  decken. 

Die  noch  erzreicheren  tieferen  Horizonte  mussten  wegen  ver- 
mehrter Wasserzuflüsse  und  höchst  schwieriger  Förderung  verlas- 
sen werden,  wesshalb  die  Production  rasch  sank,  und  endlich  die 
Betriebsistirung  der  Gruben  seitens  der  Gewerken  im  Jahre  1632 
nach  sich  zog. 

Nun  übernahm  das  landesfürstliche  Aerarium  die  Administra- 
tion der  Gruben,  womit  ein  zweiter  Abschnitt  für  diese  alten  Baue 
ins  Leben  gerufen  wurde.  Der  Betrieb  selbst  wurde  den  Fug- 
ger pachtweise  überlassen,  bis  auch  dieser  im  Jahre  1663  in 
alleinige  Staatsregie  überging. 

Während  dieser  Zeit  wurden  mit  einer  Belegschaft  voü  700 
Personen  .  2  899  200  Ctr.  Erze  gewonnen  (im  Jahr  95  970  Ctr.). 
Man  ersieht  aus  diesen  Ziffern,  dass  die  Production  Dank  der 
umsichtigen  landesfärstlichen  Leitung  wiederum  wesentlich  zuge- 
nommen hat.  Man  hat  innerhalb  dieser  Zeit  hauptsächlich  die 
höheren  Horizonte  nach  alten  Erzrückständen  durchwühlt  und  frü- 
her Zurückgelassenes  neu  wiedergewonnen. 

Vom  Jahre  1663  bis  1667  fehlen  Productionsdaten  gänzlich, 
1667  bis  1701  wurden  443  200  Ctr.  Erze  gewonnen,  daher  die 
Production  wiederum  um  ungefähr  30  000  Ctr.  im  Jahr  sank.  Vom 
Jahre  1667  bis  1678  erreichten  die  Zubussen  25  350  fl.,  von  die- 
sem Jahre  ab  bis  1701  wurde  wieder  ein  Gewinn  von  47  500  fl. 
erzielt.  In  der  nun  folgenden  Betriebsperiode  vom  Jahre  1701 
bis  1768  betrug  der  Betriebsüberschuss  57  438  fl.  (163  208  fl. 
Gewinn,  105  770  fl.  Verlust).  Seit  1762  wurden  constant  Ver- 
luste verzeichnet,  die  unter  progressiver  Steigerung  im  Jahre  1768 
endlich  12  000  fl.  erreichten.  Die  Belegschaft  ist  in  diesem  letz- 
ten Betriebsstadium  abermals  zurückgegangen  (von  550  Personen 
im  Jahre  1701   auf  328   im  Jahre    1768).    Im  Betrieb  standen 


Digitized  by 


Google 


Der  Bergbau  am  Böhrerbühl  bei  Kitzbühel.  45 

nur  mehr  der  Nothburga- Geisterschacht,  der  Daniel-Goldene-Ko- 
senschacht,  der  Rosenbergschacht  und  GsöUenbauschacht.  Die  bei- 
den ersteren  hatten  noch  eine  befahrbare  Tiefe  von  350resp.250^ 
die  beiden  letzteren  eine  solche  von  100  resp.  165  o.  Die  Pro- 
duction  betrug  in  dieser  Periode  (1701  bis  1770)  683  700  Ctr. 
Erze  (51  800  Ctr.  im  Jahr),  mithin  ein  neuerlicher  Productions- 
rnckgang  von  14  600  Ctr.  im  Jahr. 

Alle  Bemühungen,  neue  Aufschlüsse  zu  erzielen,  schlugen  fehl, 
im  Geisterschacht  wurde  ein  Hofinungsschlag  auf  200  <^  Länge  ver- 
geblich getrieben,  die  letztjährige  Production  entstammte  nur  mehr 
alten  Erzrückständen  höherer  Horizonte.  Als  auch  diese  versieg- 
ten, —  sie  ergaben  von  1771  bis  1773  noch  ein  Quantum  von 
496  800  Ctr.  Erzen,  —  befahl  eine  Hofresolution  vom  21.  September 
1774  die  gänzliche  Auflassung  der  Röhrerbühler  Gruben. 

Gewiss  mit  schwerem  Herzen  hat  Kammergraf  v.  Hohen- 
garten  über  seine  heimathlichen  Gruben,  bei  denen  er  seine  berg- 
männische Laufbahn  als  Förderjunge  begonnen,  den  Stab  gebro- 
chen, und  nur  die  innigste  XJeberzeugung,  dass  unter  den  damali- 
gen Zeitverhältnissen  dem  Werte  mit  seinem  bedeutenden  Tiefbau 
imd  mit  seiner  technisch  primitiven  Einrichtung  ohne  bedeutendes 
Kapital  nicht  mehr  aufzuhelfen  sei,  mag  ihn  bewogen  haben,  für 
die  gänzliche  Auflassung  der  Gruben  zu  stimmen. 

Eine  Gesellschaft  nun  brodlos  gewordener  Bergleute  beschloss 
die  Gruben  auf  eigenes  Risico  weiter  zu  bauen,  wozu  ihnen  das 
Aerar  die  noch  vorhandenen  Werkseinrichtungen,  das  Gezäh  und 
Pochwerk  unentgeltlich  überliess.  Diese  Gesellschaft  arbeitete  noch 
15  Jahre,  innerhalb  welcher  Zeit  noch  354  600  Ctr.  Erze  gewon- 
nen wurden.  Die  ungünstigen  Betiiebsresultate  zwangen  jedoch 
die  Gesellschaft  zur  gänzlichen  Preisgebung  der  Gruben.  Sie  ver- 
suchte nun  noch  die  alten  Halden  an  der  Erdoberfläche  nach  Erz- 
rückständen zu  durchsuchen  und  gewann  dabei  vom  Jahre  1791 
bis  1811  noch  ungefähr  260000  Ctr.  Erze.  Mit  kurzen  XJnter- 
^  brechungen  dauerten  diese  letzten  Erzgewinnungsarbeiten  bis  zum 
Jahre  1843. 

1851  tauchte  das  Project  auf,  diese  Baue  neuerdings  zu  ge- 
wältigen; allein  es  kam  nur  zum  Eintrieb  eines  etwa  300  m  langen 
Versuchstollens,  mit  dem  allerdings  ein  verhältnissmässig  sehr  reiches 
Erztrumm  aufgeschlossen  und  abgebaut  wurde.  Die  hiebei  gewon- 


Digitized  by 


Google  — 


46  Max  V.  iBBer. 

nenen  Erze  ergaben  einen  Metallgehalt  von  18%  Kupfer  und 
0,125%  Silber  (1  qm  Abbanfläche  repräsentirte  somit  einen  Werth 
von  55  fl). 

Wenn  nun  schon  in  den  höchsten  Horizonten,  wo  die  Alten 
mit  ungleich  geringem  Betriebshindernissen  zu  kämpfen  hatten, 
ganz  beträchtliche  Erzrückstände  gefunden  wurden,  so  lässt  sich 
mit  ziemlicher  Bestimmtheit  vermuthen,  dass  solche  in  der  zuneh- 
menden Tiefe,  wo  die  Arbeiten  wesentlich  unvollkommener  waren, 
im  ausgedehnteren  Maasse  vorhanden  sein  müssen.  Aus  mir  un- 
bekannten Gründen  hat  jedoch  das  k.k.  Montan- Aerar  letzterwähnten 
Hoffiiungsbau  nach  Gewinnung  des  aufgeschlossenen  Erzpfeilers 
neuerdings  verlassen. 

Wenn  man  berücksichtigt,  dass  die  Röhrerbühler  Lagerstätten 
aus  mehreren  völlig  parallelen  Erzgängen  bestehen,  die  in  ihrer 
Streichungsrichtung  mehrfach  verworfen  und  verdrückt  (taub)  er- 
scheinen, was  den  vollkommenen  Abbau  der  Alten  sehr  erschwerte, 
liegt  wohl  auch  die  Möglichkeit  nahe,  dass  bedeutende  Streich- 
ungslängen der  Lagerstätten  noch  erzführend  anstehen,  deren  Ge- 
winnung bei  dem  heutigen  Stand  der  so  sehr  entwickelten  Montan- 
technik wesentlich  günstigere  Resultate  ergeben  würde,  abgesehen 
davon,  dass  nun  auch  eine  Eisenbahn  in  unmittelbarer  Nähe  der 
Baue  das  Leukenthal  durchzieht,  welche  eine  billige  und  schnelle 
Yerfrachtung  der  gewonnenen  Erze  zu  einem  Hüttenwerk,  z.  B. 
Brixlegg  im  Unterinnthal,  zuliesse. 

Die  Stätte  dieses  einst  so  regen  Menschenfleisses  ist  heute 
öde  und  verlassen,*)  ein  Uneingeweihter  ahnt  nicht,  dass  an  der- 
selben in  der  denkbar  kürzesten  Zeit  Millionen  dem  Erdinnem  ab- 
gerungen wurden  und  Tausende  von  Menschen  ihren  Lebensunter- 
halt gefunden.  Ein  gutes  Stück  tirolischer  Culturgeschichte  liegt 
hier  begraben;  —  diese  der  Vergessenheit  zu  entreissen  und  manchen 
Touristen,  der  das  schöne  Leukenthal  durchstreift,  aufmerksam  zu 
machen  auf  die  Vergangenheit  dieses  kleinen  Erdstriches,  war  der 
Zweck  meines  vorliegenden  Aufsatzes. 


'*')Ein  Bergsegen  anderer  Art  hat  sich  in  den  letzten  Jahren  nahe  dem 
Böhrerbühl  aofgethan,  die  Eisgewinnung  aus  dem  Schwarzsee;  mehrere 
hunderttausend  Gentner  Eis  wurden  in  den  milden  Wintern  der  letzten  Jahre 
von  dort  mit  der  ganz  nahen  Giselabahn  nach  allen  Richtungen  hin  verfrachtet. 

D.  Bed. 


Digitized  by 


Google 


Der  Bergbau  am  Böhrorbühl  bei  EitzbOhel.  47 

Anmerkongeii. 

0  Streichen  bezeichnet  die  horizontale  Ausdehnnng  der  Gebirgsschich- 
ten,  w&hrend  man 

*)  die  Eallrichtangderselben  »Einfallen  oder  Verflachen«  nennt;  letztere 
steht  selbstredend  stets  unter  einem  rechten  Winkel  zur  Streichungsrichtung. 
Bei  mehrfach  geänderter  StreicJiungs-  und  Yerflächungsrichtung  nennt  man  die 
Dorchschnittslinie  Hauptstreichen  und  Hauptverflächen. 

')  Mächtigkeit;  Breite  respective  Dicke  der  Lagerstätte  oder  einer  Ge- 
birgsschicht  überhaupt. 

^)  Halden;  Schuttkegel  die  sich  vor  den  Eingängen  in  das  Berginnere 
dni'ch  Aufstürzen  von  mitgewonnenem  unbrauchbaren  Material  bUden. 

^)  Taub;  jenes  Gestein  das  keine  Erzeinlagerungen  enthält,  im  Gegensatz 
des  edlen  oder  erzführenden  Gesteins;  im  selben  Zusammenhang  stehen  dann 
auch  die  Benennungen  reicher  (erzergiebiger)  und  armer  Anbruch. 

•)  Ausbiss;  das  an  der  Erdoberfläche  sichtbare  Hervortreten  von  Erz- 
gangen und  Klüften.  Der  erste  Einbau  zur  Gewinnung  der  Erze  an  dieser 
Stelle  heiBst  gewöhnlich  Eundbau,  der  stets  am  höchsten  gelegen  ist. 

OMuthung;  die  Erwerbung  des  gesetzlichen  Bechts,  nutzbare  Minera- 
lien zu  gewinnen. 

^  Die  Grubeneinbaue  sind  entweder  horizontal  (Stollen)  oder  senkrecht 
oder  nach  abwärts  geneigt  (Schachte),  welche  nach  dem  Verflachen  der  Erz- 
lagerstätten niedergetrieben  (abgeteuft)  wurden.  Die  in  gewissen  Abständen 
untereinander  von  den  Schachten  ans  horizontal  zur  Verfolgung  der  Erzgänge 
eingetriebenen  Grubenbaue  heissen:  Läufe,  Strecken,  Schläge.  Die  von 
solchen  ans  wieder  nach  abwärts  getriebenen  Schachte  heissen  Blind  seh  achte, 
Haspels chachte,  zum  unterschied  von  den  Tag-  oder  Bichtschachten, 
welche  von  der  Erdoberfläche  aus  abgeteuft  werden. 

*)  Strecken,  Schläge  in  das  taube  (rebirge  zur  Aufsuchung  neuer  Erz- 
lagerstätten heissen  »Hoffnungschläge«. 

*^  Schürfen;  Arbeiten  zum  Aufsuchen  von  Erzausbissen  an  der  Erdober- 
fläche, kurzweg  über  Tags  genannt.  Der  Bau  selbst,  der  ein  Stollen  oder 
Schacht  sein  kann,  heisst  dann  Schürf  bau.  Erst  wenn  die  mit  ihm  erzielten 
Erfolge  von  Dauer  sind  und  folglich  eine  vermehrte  Arbeiterschaft  (Belegschaft) 
beschäftigt  ist,  wird  ihm  der  Name  Bergwerk  beigelegt. 

'0  Der  Bergmann  fährt  in  die  Grube.  Bei  Schachten  heissen  die  Leitern, 
auf  denen  das  Ab-  und  Aufsteigen  erfolgt  Fahrten.  Das  Ab-  und  Aufsteigen 
in  die  Grube,  resp.  aus  der  Grube  nennt  der  Bergmann  Ein-  und  Ausfahren. 
Die  Zeit,  die  er  in  der  Gnibe  mit  Arbeit  zubringt,  gewöhnlich  8  Stunden, 
nennt  er  Schicht.  Frühschicht  von  4  Uhr  Morgens  bis  12  Uhr  Mittags; 
Tagschicht  von  12  Uhr  Mittags  bis  8  Uhr  Abends;  Nachtschicht  von  8  Uhr 
Abends  bis  4  Uhr  Morgens. 

**)  Das  Hinausschaffen  von  gewonnenen  Erzen  oder  taubem  Gestein,  letzteres 
kurzweg  Berge  genannt,  heiBst  fördern.  Dies  geschieht  in  Stollen  und  Strecken 
mittels  kleiner  Wagen  auf  Brettern  oder  Schienen,  die  Hunde  heissen;  der 
Mann,  der   die  Hunde  zu  Tage  schafft,  führt  den  Namen  Hundstösser  oder 


Digitized  by 


Google 


48  Max  y.  Isser. 

Lauf  er.  In  Schachten  geschieht  dies  mit  Kübehi  (Tonnen),  die  auf  Seilen 
hängen  und  mittels  Haspel  durch  Menschen  (Häspler),  Thiere  oder  Wasserkraft 
(Göppelkunst)  an  die  Oberfläche  (zu  Tage)  gezogen  werden. 

^')  Die  Pinder  von  Erzlagerstätten  und  die  Betheiligten  an  Bergwerken  zu 
deren  Ausbeutung  heissen  die  »Gewerken«^  Die  Antheile  an  dem  Bergwerks- 
besitz nennt  der  Beigmann  »Kuxen«. 

**)  Um  das  schnelle  Niederdringen  der  Böhrenbühler  Baue  bei  den  herr- 
schenden kolossalen  Schwierigkeiten  damaliger  Zeit  näher  zu  illuslrirea,  mag 
erwähnt  werden,  dass  die  Bergleute  nur  mit  Schrämmarbeit  durch  Hammer 
undMeisel  vordringen  konnten.  Die  Stollen  und  Strecken-Dimensionen  waren  meist 
nur  f&r  einen  Mann  berechnet.  Alles  gewonnene  Crestein  musste  aus  den  tie- 
fen Schächten  heraufgewunden  (»gehaspelt«),  und  zudem  die  im  Inneren 
der  Baue  zusitzenden  -Gewässer  beseitigt  werden.  Alle  diese  Arbeiten  machten 
für  die  damalige  Zeit  ganz  kolossale  Eraftanstrengungen  nothwendig.  Ein  gros- 
ser Theil  der  Belegschaft  musste  zur  Verrichtung  der  verschiedenen  EGOifisarbei- 
ten  bei  der  Förderung  und  der  Wasserbewältigung  verwendet  werden,  während 
nur  ein  verschwindend  kleiner  Theil  derselben  sich  mit  der  Erzgewinnung  in 
der  Grube  selbst  beschäftigen  konnte. 

^')  Der  Eössenthaler  Handel  bildete  eine  Compagnie  von  Gewerken 
am  Eöhrerbühl,  von  dem  noch  unten  die  Eede  sein  wird. 

*•)  Verweser;  Bevollmächtigter,  Borgwerksbetriebsleiter. 
'^  Aufgeschlagen;  Inangriff  genommen. 

^^  Damit  die  durch  die  Erzgewinnung  und  Aufschlussarbeiten  entstande- 
nen Hohlräume  in  den  Schachten,  Stollen,  Strecken  etc.  nicht  zusammenstfir- 
zen,  werden  die  einzelnen  Felswände  durch  Holz  gestutzt,  unterpolzt,  »Zimme- 
rung«. Sie  ist  um  so  noth wendiger,  je  brüchiger  das  Gestein  ist,  was  gerade 
am  Böhrerbühl  der  Fall  ist. 

")  Verbruch;  zusammengestürzte  Grubenräume. 

•®)  Horizont  oder  Gezeugstrecke   heisst   die  horizontale  Strecke,   die 
in  gewissen  Abständen   vom  Schacht   aus   in   die  Abbau-   oder  Erzgewinnungs- 
orte fahrt.    Der  Horizont  bildet  sonach  ein  Stockwerk,  deren   es  beispielsweise 
am  Geisterschacht  18  von  je  30 --40'*  Verticalabstend  gab. 
•')  Erbauen;  Grewinnen. 

**)  Die  Grubenbelegschaft  ist  eingetheilt  in  (redingarbeiter  und  Herren- 
arbeiter; erstere  werden  nach  ihrer  physischen  Leistung,  letztere  nach  einem 
fixen  Taglohn  honorirt;  über  die  einzelnen  Arbeitscategorien  siehe  Anmerkung 
Nr.  24. 

*')  Kleine  von  der  Erdoberfläche  niedergeteufte  Schachte  zum  Zweck  der 
Befahrung  und  Lufteinfuhxung  in  die  Grubenräume,  deren  Förderung  mittels 
Handarbeit  (Haspel)  geschah,  führten  den  Namen  Handschachte. 

**)  Sucharbeiter  hiessen  jene,  die  sich  mit  dem  Aufsuchen  neuer  Erz- 
lagerstätten beschäftigten.  Lehenhäuer  und  Gedinghäuer  sind  jene,  die 
das  Vordringen  in  der  Erzlagerstätte  oder  im  tauben  Gestein  besorgen  und  hie- 


Digitized  by 


Google 


Der  Bergbau  am  Eöhrorbühl  bei  Eitzbühel.  4^ 

bei  nach  ihrer  physischen  Leistung  bezahlt  wurden.  Lehenscheider  jene, 
welche  das  Erz  vom  tauben  Grestein  trennen  (scheiden)  und  gleichfalls  nach 
ihrer  quantitativen  Leistung  besoldet  wurden.  Die  Förderer  beschäftigen 
flieh  mit  dem  Transport  der  gewonnenen  Erz-  und  Gesteinsmassen  über  Tag. 
Endlich  die  Haldenkutter  suchen  die  unter  den  tauben  Abfallen  auf  den 
Halden  noch  befindlichen  Erzstücke  zu  gewinnen  (Kutten).  Dem  Bang  nach 
reihen  sich  von  unten  nach  oben:  Förderer  (Hondelaufer),  Haldenkutter,  Schei- 
der, Gesteinshäuer,  Zimmerleute,  Eunstknechte  (Arbeiter  bei  den  Aufzugsma- 
schinen,  Pumpwerken  otc).  Allen  diesen  sind  die  Aufseher,  Hutleute  (Leute, 
die  auf  der  Huth  sind  und  die  Arbeiten  beaufsichtigen)  vorgesetzt  Das  Auf- 
flichtspersonal,  das  wenigstens  50  Köpfe  zählte,  ist  unter  dem  oben  angeftihrten 
Ausweis  nicht  beigezählt.  Die  Entlohnnug  der  Arbeiter  erfolgte  vierteljährlich 
theils  in  baarem  Greld,  theils  mit  verabfolgten  Lebensmitteln  und  Kleidungs- 
etucken  (Pfennwerthe). 

**)  Gefälle;  Bergwerksproducte,  Erze  und  Metalle. 

*•)  Wetter;  Gnibenluft;  die  Luft  im  Inneren  der  Bergwerke  kann  sein: 
eauerstoffreich  und  gut  (frische  Wetter),  sauerstoffarm  und  mit  Kohlensäure 
geschwängert  (matte  Wetter),  vorwiegend  aus  Kohlensäure  bestehend,  in  wel- 
cher sodann  das  Arbeiten  und  Athmen  unmöglich  (todte  Wetter\  endlich  mit 
Schwefelwasserstoff  und  Kohlenwasserstoff  geschwängert,  die  explodirende  Kraft 
besitzt,  schlagende  Wetter  oder  feuriger  Schwaden  genannt 

")  Göppelwerk  oder  Treibekunst  sind  jene  maschinellen  Vorrichtun- 
gen, die  zum  Aufziehen  der  Erze  und  tauben  Gesteine  (Berge)  aus  den  Schach- 
ten dienen.  Die  primitivste  Art  ist  der  einfache  Haspel,  ein  Baum,  um  den 
aich  das  Seil  aufwindet,  auf  beiden  Enden  mit  dem  Getriebe  versehen  und  durch 
Menschen  bewegt.  Bei  zunehmender  Tiefe  über  30^  wurden  Pferde  zum  Be- 
w^en  verwendet,  daher  Treibekunst,  von  Antreiben  abgeleitet;  später  kamen 
dann  die  Badgöppel,  mit  Wasserkraft  betrieben,  daher  Wasserkünste  ge- 
nannt, in  Anwendung,  die  eine  Vor-  und  Rückwärtsbewegung  der  Seiltrommel 
zoliessen,  wodurch  das  Auf-  und  Abwinden  des  SeQes  bewirkt  werden  konnte. 
Meist  waren  an  beiden  Seilenden  die  Fördergefasse  angehängt,  daher  die  voUa 
Tonne  nach  aufwärts,  die  leere  nach  abwärts  ging  und  das  Seilgewicht  aus- 
glich. Ln  Schacht  selbst  war  die  Abtheilung,  in  der  sich  die  Fördergefasse 
auf-  und  abbewegten  (Treibabtheilung)  von  der  Pumpen-  und  Fahrabtheilung 
durch  Verschalung  getrennt  Ueber  Tags,  wo  sich  die  vollen  Tonnen  entleerten, 
war  die  Hängebank  angebracht  Die  Seiltrommel  bestand  aus  zwei  für  sich 
beweglichen  TheQen,  was  die  Förderung  aus  verschiedenen  Horizonten  oder  Cfe- 
zeugstrecken  (Stockwerken)  ermöglichte.  Die  bei  der  Bedienung  dieser  Maschi- 
nen beschäftigten  Leute  Messen  Treibeknechte  oder  Kunstknechte,  der 
Aufseher  Kunstmeister. 

'^  Pumpensatz  ist  je  eine  selbständige  Pumpe  an  einem  gemeinsamen 
Kolbenstangenzug.  Die  Saug-  und  Druckhöhe  einer  Pumpe  damaliger  Constmc- 
tion  war  selbstredend  auf  einen  nur  geringen  Abstand  bedingt,  daher  mehrere 
eolcber  Pnmpensätze  aufgestellt  werden  mussten,   die  sich  das  Wasser  gegen- 

S^tflchrift  1884.  4 


Digitized  by 


Google 


50  ^a^  V.  Isser,  der  Bergbau  am  Eöhrerbühl  bei  Eitzbühel. 

seitig  znschöpften.  Nach  einer  mündlichen  üeberliefening  wurden  beispielsweise 
die  Wasser  in  Schwaz  in  lederne  Kübel  (Eimer)  geschöpft  und  den  auf  Leitern 
stehenden  Leuten  zugereicht.    Hiezu  wurden  über  1000  Mann  benöthigt. 

**)  Verbau  =  Betriebsdeficit ;  zur  Deckung  desselben  mussten  von  Seite 
der  Werksinhaber  Zuschüsse,  Zubussen  genannt,  geleistet  werden.  Diese  be- 
trugen Yom  Jahre  1580  bis  zum  Jahre  1015  im  ganzen  249  360  fl.  Die  ein- 
zelnen Zahlen  ergeben  einen  progressiv  steigenden  Verlust  beim  Grubenbetrieb 
und  repräsentirten  nach  dem  damaligen  Geldwerth  eine  ganz  gewaltige  Summe. 

'^)  Mühelöhnig;  ohne  Ertrag. 

^0  Brandsilber;  das  beim  Küttenprocess  gewonnene    metallische  Silber. 

")  Ausbeute  ==  Ertrag.  —  Der  Beinertrag  der  Röhrerbühler  Gruben 
bewegt  sich  während  ihrer  Blüthezeit,  also  vom  Jahre  1540  bis  1600,  gleich* 
falls  in  ganz  immensen  Ziffern  und  betrug  innerhalb  dieser  Zeit  (60  Jahre) 
rund  8  Millionen  Gulden,  oder  im  Jahr  durchschnittlich '  160  (XK)  fl. 


Digitized  by 


Google 


Studien  am  Pasterzen-GIetscher  V.*) 

Von  F.  Seeland,  k.  k.  Bergrath  in  Klagenfurt. 

Als  am  28.  September  1883  das  Glocknerhaus  geschlossen 
\fnrde,  begab  ich  mich  in  Gesellschaft  des  Herrn  Ambros  Zussner 
und  zweier  Führer  aus  Heiligenblut  wieder  auf  den  Pasterzen- 
GIetscher,  um  die  Maasse  des  Gletscherschwindens  seit  October 
1882  abzunehmen  und  die  neuen  Marken  zu  ziehen.  Der  Vereins- 
ökonom Herr  A.  Dolar  machte  indess  im  Hause  Ordnung  und 
legte  Alles  für  die  einsamen  Wintermonate  zurecht.  War  auch 
bei  unserem  nächtlichen  Aufstieg  am  27.  September  und  bei  der 
Ankunft  am  Glocknerhause  um  9  Uhr  abends  der  tiefblaue  schone 
Sternenhimmel  und  völlige  Kühe  des  Luftmeeres  über  uns,  ent- 
zückte uns  auch  die  kühn  aufragende  Glocknerspitze  durch  seltene 
Reinheit  der  Contouren,  so  war  doch  das  Wetter  schon  um  Mitter- 
nacht geändert.  Der  Morgen  des  28.  September  brachte  Sturm, 
Xebel  und  Regen,  was  uns  jedoch  nicht  hinderte,  früh  morgens  an 
die  Arbeit  zu  gehen  und  sie  trotz  der  Ungunst  des  Wetters  in 
nahe  5  Stunden  zu  beenden.  Die  Messungen  ergaben  folgendes 
interessante  Resultat: 

1.  Bei  der  Marke  a**)  an  der  Freiwand  fand  in  diesem  Jahre 
kein  Zurückschreiten,  sondern  im  Gegen theil  ein  W^achsen  des 
Gletschers  um  2*45  m  statt. 

2.  Bei  der  Marke  b  am  Pfandlbach  wurde  das  Zurück- 
weichen mit  2-8  m.  constatirt. 

3.  Bei  der  Marke  c  an  der  Moll  quelle  wurde  das  Zurück- 
gehen des  Gletschers  mit  5*65  m  gemessen;  und 

4.  bei  der  Marke  d  am  Elisabethfels  wurde  das  Zusammen- 
schrumpfen des  Gletschereises  mit  2-6  m  abgenommen. 


♦)  IV.  siehe  Zeitschrift  1883,  S.  93. 
♦♦)  Siehe  die  Abbildungen  zu  den   früheren  Studien  des  Herrn  Verfassers. 


Digitized  by 


Google 


52  F.  Seeland. 

Stellt  man  also  alle  die  abgenommenen  Maasse  zusammen, 
so  gelangt  man  zu  folgendem  Ergebniss: 

Die  Marke  a  zeigt  ein  Wachsen     um     -f-2'45  Meter. 
„        „      b      „      „     Schwinden    „      — 2*8        „ 

»»  »»  ^        »?         »»  ??  j>  0*00        „ 

Jahresmittel     .     —  2-15  Meter. 
Das  mittlere  Schwinden  des  Pasterzen-Gletschers  betrug  daher 
in  diesem  Jahre  nur  2*15  Meter,  während  es  in  der  Zeit: 

1879—80 8*05  Meter 

1880—81 6*37   „ 

1881—82 7*59   „ 

und  im  3jährigen  Mittel  .  .  7*34  Meter 
betragen  hat  Demnach  blieb  das  Zurückgehen  des  Qletschers 
hinter  dem  dreijährigen  Mittel  von  1879  bis  1882  um  70*7% 
zurück.  Möglich,  dass  bald  das  Minimum  des  Qletscherstandes  er- 
reicht sein  wird,  und  ein  neuerliches  Wachsen  beginnt,  wie  dies 
factisch  auf  der  Nordseite  bei  der  Marke  a  schon  der  Fall  ist 

Die  Messung  der  Abscissen  an  der  abgesteckten  Geraden  von 
der  Hofmanns-Hütte  gegen  die  Glocknerbasis  musste  leider  unter- 
bleiben und  auf  1884  verschoben  werden,  weil  der  dichte  Nebel 
den  ganzen  Tag  auf  dem  Gletscher  lag  und  die  freie  Aussicht  un- 
möglich machte.  Das  Begenwetter  ging  sogar  Nachmittags  in 
Schneesturm  über;  wir  verliessen  Abends  das  Touristenhaus,  um- 
geben von  einer  Winterlandschaft,  und  die  Schneelinie  hatte  sich 
an  jenem  Tage  bis  zur  Bricciuskapelle  (1605  m)  gesenkt. 

Nach  der  Fixirung  der  Gletschermarken  besuchten  wir  das 
schöne  Halb-Eüpsoid  der  »Margaritzen«  2057  m,  welches,  nun  völlig 
entgletschert,  einem  Eiland  gleich  zwischen  Ffandlbach,  Möllquelle 
und  Gletscher,  unzählige  Erratica  von  Gneiss,  Glimmerschiefer, 
Urkalk,  Quarzfels  und  Serpentin  auf  dem  Bundhöcker  tragend 
und  allseitig  abgefegt  daliegt  Wahrlich  ein  schönes  Bild  der 
Gletscherarbeit!  Um  das  Jahr  1840  scheint  die  Margaritzen, 
welche  zuvor  eine  schöne  blumenreiche  Wiese  war,  auf  der  Dr. 
Hoppe  und  andere  gerne  botanisirten,  von  dem  vorrückenden 
Gletscher  verkeest  worden  zu  sein.  Dies  stimmt  mit  verschiedenen 


Digitized  by 


Google 


Studien  am  Pasterzen-Gtet scher.  53 

Anssagen,  unter  anderem  auch  mit  der  des  nun  49jährigen  Führers 
Angerer.  Derselbe  erzählte  nur,  er  habe,  als  er  circa  6  Jahre  alt 
war,  von  seinem  Vater  klagen  gehört,  dass  ihm  der  Gletscher  die 
schöne  Wiesenmahd  auf  derMargaritzen  vernichtete.  Da  die  letztere 
nun  nach  meinen  Messungen  erst  im  Jahre  1880  mit  der  Kuppe 
aus  dem  Eise  wieder  emportauchte,  so  dauerte  die  volle  Verglet- 
scherung 40  Jahre. 

In  dem  feinen  teigartigen  Gesteinsdetritus,  der  die  Mulden 
und  Klüfte  dieses  Rundhöckers  ausfüllt,  findet  sich  jedoch,  obwohl 
derselbe  erst  im  Jahre  1880  im  Gletschereise  sichtbar  wurde,  bereits  die 
schönste  Vegetation  vor.  Mannigfache  Gräser  und  schöne  Pflanzen, 
darunter  zahlreich  die  Edelraute,  dann  Sträucher,  und  von  Nadel- 
holzpflanzen die  Lärche,  haben  sich  bereits  wieder  angesiedelt.  Die 
Section  Klagen  fürt  hat  versuchsweise  auf  dieser  Stelle  einen 
Pflanzgarten  für  Zirbelkiefer,  Krummholz  und  Lärche  angelegt, 
welcher  eine  Grösse  von  120  qm  hat  und  von  einer  schützenden 
Trockenmauer  umgeben  ist.  Die  hier  gezogenen  Pflanzen  sind  für 
Aussetzen  in  der  umgebenden  hohen  Alpenregion  bestimmt  Eine 
gleich  grosse  Pflanzschule  wurde  in  diesem  Jahre  auch  im  Thal 
bei  Winkel-Heiligenblut  auf  einem  von  der  Gemeinde  gewidmeten 
Platz  »am  Himmel«  angelegt,  um  da  im  nächsten  Frühjahr  den 
Samen  von  Zirbelkiefer,  Lärche  und  Fichte  zu  säen. 

Die  meteorologischen  Beobachtungen  wurden  im  Glockner- 
haus von  Herrn  A.  Schmidl  sorgfaltig  fortgesetzt,  so  dass  nun 
eine  vierjährige  Beobachtungsreihe  für  die  Sommermonate,  und 
zwar  diesmal  auch  für  Juli  vorliegt,  wie  nachstehende  Tabelle  zeigt. 


Digitized  by 


Google 


54 


F.  Seeland. 


uijn^g 


JO^^IHOQ 


pSBH 


CS 


eanqog 
Sniqosiapojij 


'S    g        CVJ 


es 

H 


J9;idq 


P^IM.  idpneqosjudq 


3uTi}[iOttog[ 


6 


^ 
^ 


\mm 


Q%SU]9l![ 


ine 


e^98Qid 


oo  o 


Oi-tO  o 


^   I  M-^ 


Ȁ    I  o:  i 


W    I  -^(M 


Cd  t;-  ^  -«t 

l>  -^  l^  '^ 


pOQp  p 
l>OÖD00 


oooo 


1>  r-*  M  IC 


"4j<  ö  »h  ^- 


^^8888 


I  ,-^  ,— (  ,-H  » 


>i-iC<icrD 

;  88  §838 


I  I 


•|®-3  Sc 

Ä  «-I  »£  -^_- 
SS    3    -'^    S 

'S  -e  ^  ^  ^ 


ooo 


|COO. 


•^ 

Oioc^  i^ 

qp 

.p    1  »C  qc 

lO     '  00  iC 

coqoiop 

CO  ib«^  rf 


i>:ö<^ö 

'-i  CO ->:  ^ 


r-w  "^  er: 


5?; 


;  888838 


b  ^ 

a       is 

1    ä 


Digitized  by 


Google 


Studien  am  Pasterzen-Gletscher.  55 

Man  sieht  daraus,  dass  in  diesen  4  Jahren  der  Juli  beim 
Glocknerhaus  eine  Mittelwärme  von  7-0®  C,  der  August  eine 
solche  von  7-850  C.  und  der  September  eine  solche  von  5-37*^  C. 
hat;  während  Klagenfurt  18-960 C. Juliwärme,  17-84« C.  Augusts 
wärme,  13-93«  C.  Septemberwärme  hat,  und  die  mittlere  Luft- 
wärme beim  Glocknerhaus  im  Juli  um  11*96«  C,  im  August  um 
9-99«  C,  im  September  um  8-56«  C.  tiefer  ist  als  in  Klagenfart. 

Der  Sommer  1883  zählt  zu  den  mittelwarmen  auf  der  Fasterze, 
wenn  auch  die  Augustwärme  vom  Jahre  1881  nicht  erreicht  wurde. 
Die  mittlere  Bewölkung  ist  6-5,  der  herrschende  Sommerwind  Nord. 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten  Alpenkarten. 

Nach  dem  Stand  von  Ende  1883. 
Von  Premierlieatenant  L.  Obermair  in  München. 

Die  Behauptung,  dass  eine  gute  Karte  bei  einer  einigermas- 
sen  zweckdienlichen  Touristenausrüstung  absolut  unentbehrlich  isty 
wird  wohl  nicht  mehr  angezweifelt  werden  können,  jetzt,  wo  die 
Leistungen  der  Kartographie  so  hervorragend  und  in  jeder  Weise 
befriedigend  sind,  noch  viel  weniger,  als  früher. 

Bei  der  Möglichkeit  von  Wechselfällen  und  unvorhergesehenen 
Ereignissen  manigfachster  Art  muss  ja  das  Hauptstreben  bei  der 
Ausrüstung  vor  allem  darauf  hinausgehen,  allen  Eventualitäten 
gleich  gut  vorbereitet  und  vollkommen  selbständig  entgegentre- 
ten zu  können ;  eine  gute  Karte  aber  bietet  vermöge  ihrer  als  be- 
kannt vorauszusetzenden  Eigenschaften  die  Möglichkeit,  sich,  wenn 
nöthig,  von  Wegweisem,  sogar  von  Führern,  die  gar  oft  und  von 
gar  Manchem,  vielleicht  nicht  mit  Unrecht,  als  ein  unangenehmer 
Ballast  betrachtet  werden,  zu  emancipiren,  und  frei  und  unabhän- 
gig von  den  durch  diese  oft  nicht  ohne  Erfolg  versuchten  Beein- 
flussungen Entschlüsse  zu  fassen. 

Freilich  ist  Sicherheit  im  Gebrauch,  also  im  Lesen,  Kenntnis» 
und  Verständniss  der  Karten  Voraussetzung,  über  welche  Punkte 
die  in  den  Jahrgängen  1881  und  1882  dieser  Zeitschrift  enthalte- 
nen Aufsätze  wenigstens  den  nothwendigsten  Aufschluss  zu  geben 
versucht  haben. 

Im  Übrigen  dürfte  das  ein  Gebiet  sein,  auf  dem  wohl  schon 
jeder  Tourist  seine,  nütunter  gewiss  auch  traurigen  Erfahrungen 
gemacht  hat. 

Wenn  nun  auch  die  Bedarfsfrage  an  sich  ausser  allem 
Zweifel  ist,  so  stösst  im  concreten  Fall  die  weitere  Frage,  welche 
der  vielen  vorhandenen  Karten  man  wählen  soll,  auf  um  so  grös- 
sere Schwierigkeiten.    Es  wird  nicht  immer  und  nicht  leicht  mög- 


Digitized  by 


Google 


' 


Die  wichtigsten  Alpenkarten.  57 

lieh  sein,  sich  über  die  jeweils  in  Betracht  kommenden  kartogra- 
phischen Erzengnisse  vollkommen  entsprechend  zn  informiren,  auch 
die  alljährlich  in  der  Zeitschrift  erscheinende  Bibliographie  gibt 
nur  ein  Verzeichniss  der  im  abgelaufenen  Jahre  neu  erschienenen 
Werke,  resp.  der  Fortsetzungen  und  Neuauflagen  älterer.  In  den 
Mittheilungen  werden  die  neueren  Erscheinungen  zwar  bespro- 
chen, es  dürfte  aber  dennoch  erwünscht  sein,  einen  Gesammtüber- 
bück  zu  erhalten,  denn  bei  der  Auswahl  soll  man  doch  über  die  Ge- 
sammtheit  der  Erscheinungen,  sowie überderenhauptsächlichste 
Eigenschaften,  ihren  Weith  und  dergleichen  orientirt  sein,  um  nach 
eigenem  Ermessen  für  das  Zweckdienlichste  sich  entscheiden  zu  können, 
ohne  etwa  zu  viel  anschaffen  zu  müssen,  und  dann  Unbrauchbares  mit- 
sich  zu  fuhren.  Bei  Theilen  grösserer  Kartenwerke  femer  (Ge- 
neralstabskarten etc.)  genügt  gewöhnlich  die  einfache  Ortsangabe 
nicht,  sondern  es  ist  stets  noch  die  auf  die  Gesammtheit  bezüg- 
hche  Nummer  beizusetzen;  (man  denke  nur  an  den  Fall,  dass  der 
bezeichnete  Ort  nahe  am  Bande  eines  Blattes  liegt),  es  kann  also 
die  Auswahl  nur  auf  Giund  der  zugehörigen  XJebersichtskizze*) 
erfolgen. 

Den  obenerwähnten  Schwierigkeiten  soll  nun  die  nachstehende 
Zusammenstellung  abhelfen,  welche,  selbstverständlich  nur  soweit 
das  Alpengebiet  in  Frage  kommt,  Aufschluss  über  die  wichtigsten 
kartographischen  Erscheinungen  der  neueren  Zeit  unter  besonde- 
rer Berücksichtigung  der  auf  staatliche  Veranlassung  entstandenen 
Karten,  theilweise  unter  Beifügung  der  nothwendigsten  Erläuterun- 
gen zum  Verständniss  und  für  die  Beurtheilung  gibt. 

In  das  Verzeichniss  sind  jedoch  nur  topograpische  Karten 
aufgenommen,  weil  nur  diese  allgemeinen  Werth  haben,  während 
z.  B.  geologische  und  ähnliche  ganz   speciellen   Fachzwecken   die- 


*)  Solche  Uebersichtskizzen  können  durch  jede  Buch-  und  Kartenhand- 
lang, anch  auB  dem  Ausland,  zum  Theil  gratis  oder  zu  einem  verschwindend 
niedem  Preis  bezogen  werden,  und  dürfte  sich  deren  Beschaffung,  wenigstens 
fOr  die  wichtigeren  Greneralstabskarten  ganz  besonders  empfohlen.  Den  Debit 
der  Österreichischen  Generalstabskarten  hat  B.  Lechner^s  üniversitäts- 
Bachhandlung  in  Wien  (fllr  A.-y .-Mitglieder  bei  Bestellung  durch  ihre  Sectio- 
nen  Preisermassigung),  jenen  der  bayerischen  die  literarisch-artistische  Anstalt 
(Biedel)  in  München,  der  amtlichen  Schweizer  Karten  die  Dalp'sche  Buch- 
handlung in  Bern« 


Digitized  by 


Google 


58  L.  Obermair. 

nen,  für  die  Gesammtheit  der  Touristen  also  nur  von.  untergeord- 
neter Bedeutung  sind;  ebenso  wurden  aber  auch,  abgesehen  von 
minderwerthigen  Produkten,  Umgebungskarten,  die  nur  einem  rei- 
nen Localinteresse  ihren  Ursprung  verdanken,  daher  auch  meist 
nur  sehr  kleine  Gebiete  umfassen  und  gewohnlich  nur  an  Ort  und 
Stelle  selbst  zu  beziehen  sind,  nicht  berücksichtigt;  dessgleichen 
kartographische  Publicationen,  welche  als  Beilagen  zu  Reisewerken, 
Handbüchern,  Führern  etc.  anzusehen  sind. 

Es  erübrigt  noch,  einige  Notizen  als  nöthigste  Anhaltspunkte 
für  Beducirung  von  anderwärts  gebrauchten  Nullmeridianen  auf 
den  von  Ferro,  sowie  von  fremden  oder  älteren  Maassen  und  Maas- 
stäben auf  das  Metermaass,  anzufügen. 

Die  Alpen  liegen  im  allgemeinen  zwischen  dem  23.  und  34. 
Grad  östlicher  Länge  von  Ferro  und  dem  44.  und  48.  Grad  nörd- 
licher Breite. 

Die  Entfernung  der  Meridiane  von  einander  beträgt  in 
dieser  geographischen  Breite: 

unter  dem  44«:  80196-5  m; 
„    45«:  78  837-3  m; 
„     46«:  77  453-9  m; 
„     47«:  76  046-8  m; 
„    48«:  74  616-8  m. 
Die  Entfernung  der  Parallelgrade  von  einander  beträgt, 
unter  Berücksichtigung  der  Abplattung  der  Erde  zu  1  299,15. 
zwischen  dem  44  und  45«:  111 109-7  m; 
„    45    „     46«:  111 129-2  m; 
„    46    „     47«:  111148-7  m; 
„    47     „     48«:  111 168-1  m. 
Der  Xullmeridian  von  Greenwich  ist  17«  39'  45"  östlich 
Ferro;  der  von  Paris  20«  östlich  Ferro. 

Vergleichung  der  gebräuchlichen  Maasse. 

1  Deutsche  geographische  Meile  ==  7420-4396  m. 

1  Bayerischer  Fuss  (ä  12"  ä  12"'  oder  ä  10"  ä  10"') 
=  0-29185916  m; 

10'  =  1«  (Kuthe); 

1  Bayerische  Meile  =  25  406'  =  7416-02  m; 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten  Alpenkarten.  59 

1  Geographische  (Bayerische)  Meile  =  25  421-6 '  =  7419-53  m; 

1  Wiener  Klafter  ä  6  Wiener  '  ä  12"  äl2'"  äl2Punkte 
=  1-8  966  657  m;  1  Wiener  Fuss.  =  0-31611095  m; 

1  Oesterreichische  Postmeile  =   4000  Klft  =  7586-663  m; 

1  Schweizer  Fuss  (pied)  ä  10  pouces  ä  10  lignes  ä  10 
traits  (Striche)  =  0.3  m;  4'  =1  aune  (Stab);  6'  =  1  toise; 
10'  ^  1  perche. 

1  Wegstunde  (lieue  itin^raire)  =  16  000'  =  4800  m; 

1  Pariser  Fuss  (pied  de  roi)  ä  12  pouces  (Zoll)  ä  12  lig- 
nes =  0-32483938  m; 

6  pariser  Fuss  =  1  toise  (Klafter); 

18  Pariser  Fuss  (bei  Feldmessungen)  oder  22'  (bei  Vermessung 
der  Staatsdomänen)  oder  auch  20'  =  1  perche  (ßuthe); 

1  lieue  (ancienne  de  poste)  =  2000  toisen  =  3898073  m; 
ausserdem  sind  aber  noch  Meilen  gebräuchlich  zu  4452*263  m 
{lieue  de  25  au  degre),  5565-329  m  (de  20  au  degre  =  lieue 
marine)  und  zu  1855-109  m  (mile  marin  de  60  au  degre  = 
englische  Seemeile). 

1  Englischer  Fuss  (Foot)  ä  12"  (inches)  ä  10"'  (lines), 
übrigens  auch  noch  mit  anderer  Theilung,  =  0-304794494  m; 

3=1  yard;  2  yards  =  1  fathom;  5^2  yards  =  1  pole, 
perch,  rod  oder  lug;  40  poles  =  1  furlong; 

1  Gesetzliche  Meile  (Statute  oder  british  mile)  =  8  furlongs  = 
5280  feet  =  1609-3149  m; 

1  London  mile  (gewöhnliche  englische  Meile)  =  5000'  = 
1523-97  247  m; 

1  Sea  (geographical)  mile  =  6086-428'  =  1855-1099  m; 

3  Meilen  =  1  league  (Wegstunde). 

1  Mailänder  piede  =  0-4351  m;  6'  =  1  trabucco;  1 
braccio  (Elle)  =  0-5949  m;  1  Meile  =  3000  bracc.=  1784-81  m; 

1  Piemontesischer  piede  liprando  =  0-5137  m;  6'  = 
1  trabucco;  12'  =  1  pertica;  1  piede  manuale  (gemeiner')  = 
0-3425  m;  5  piede  manuale  =  1  tesa  (Klftr.)  1  Meile  =  800 
trab.  =  24660768  m; 


Digitized  by 


Google 


60  !«•  Obennair. 

1  Venetianischer  Fuss  =  0-3477  m;  5'  ==  1  passo;  6' 
=  1  pertica;  1  Ml.  =  1000  passi  =  1738-675  m; 

Die  gewöhnliche  italienische  Meüe  =  der  englischen  Seemeile 
=  1855-1099  m. 

Zur  Zeit  haben  alle  genannten  Staaten  mit  Ausnahme  Eng- 
lands das  Metermaass;  nur  das  Schweizer  Maass  ist  einfach 
und  leicht  auf  den  Meter  zu  übertragen. 

1  Meter  =  3-42631  bayer.',  =^  0-5272  Wien.  Klft,  = 
3-1637488  wien.'  =  3-333  Schweiz.  '  =  3-07844  par.' =3-280899; 
engl.  ',  =  2-2983  mailänd.',  =  1-9436  piemont',=  2876  venet.'. 

1  Kilometer  =  0-1348  deutsche,  =  0-1347  bayerische  Meilen, 
=  0-1318  österr. Meilen,  =  02083  Schweiz. Wegst.,  =  0-2565  lieue 
ancienne,  =  0-6213  Englische  Statute  mile,  =  0-6561  London 
miles,  =:  0-539  Sea  miles  (ital.),  =  0-56002  lombardische  Meilen, 
=  0-4055  piemontesische  Meilen,  =  0-5751  venetianische  Meilen. 

I.  Karten,  welche  grössere  Gebiete  mehrerer  Staaten  umfassen. 

J.  V.  Scheda,  Generalkarte  von  Central-Europa, 
1:576  000;  Kupferstich  in  47  Blättern  (42x50  cm)  älfl.  Diese 
im  k.  k.  Militär- geographischen  Institut  in  Wien  bearbeitete  Karte 
zeichnet  sich  durch  ausserordentlich  feinen  und  scharfen  Stich  und 
durch  deutliche  und  plastische  Wiedergabe  des  Terrains  (in  Leh- 
mann'scher  Manier)  aus. 

Dieselbe  ist  nur  eine  Weiterfahrung  der  unter  dem  Titel 
»Generalkarte  des  österreichischen  Kaiserstaates  mit  einem  gros- 
sen Theile  der  angrenzenden  Länder«  etc.  in  20  Bl.  (1856 — 68 
und  neuere  Ausgabe)  erschienenen  Karte. 

K.  k.  Militär-geographisches  Institut,  Generalkarte 
von  Centraleuropa,  1:300  000  in  207  Blättern,  nämlich:  186 
Blatt  ä  70  kr.,  6  Blatt  ä  30  kr.  und  15  Supplementblätter 
(40x47  cm).  Die  Karte  wurde  (mit  Correcturen  und  Umarbei- 
tungen) 1881  vollendet  und  ist  eine  heliographische  Vergrösserung 
der  vorgenannten  Scheda' sehen,  von  welcher  ein  Blatt  vieren 
der  neuen  entspricht  Das  Terrain  ist  plastisch  in  Strichmanier 
mit  braunem  Ton  hergestellt  und  können  die  Blätter  auch  mit 
Waldton  versehen  werden;  das Communikationsnetz  ist  sehr  reich- 
haltig, doch  lässt  die  Klarheit  und  Deutlichkeit  besonders  in  den 
dichtbevölkerten  Theilen  zu  wünschen  übrig.  Ein  nicht  zu  ver- 
kennender Mangel  ist  der,  dass  die  Herstellung  dieser  Karte  auf 
eine  alte  basirt,  bei  deren  Entwurf  und  Ausführung  voq  vorneher- 
ein der  Zweck  der  Vergrösserung  noch  nicht  vorgesehen  war. 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten  Alpenkarten.  61 

Das  ganze  Werk  wird  nicht  blos  in  Kupfer-  sondern  auch  in 
Umdruck  auf  Stein  yervielfältigt,  und  umfasst  das  Gebiet  zwischen 
Toulouse,  Manchester,  Kopenhagen,  Odessa  und  Bom. 

Aus  dieser  Karte  lassen  sich  einzelne  Länder  und  Gebiete  zu- 
sammenstellen, so  z.  B.  »das  gesammte  Alpenland«  in  26  Blatt 

»Oesterreich«  in  72  Blatt  wird  auch  mit  separatem  Titel 
ausgegeben;  die  einzelnen  Blätter  werden  benannt  nach  Zonen:  1., 
2.,  3.  etc.  und  Colonnen  I,  II,  etc.  (oder  A,  B,  C  etc.) 

Beymann,  G.  D.,  topographische  Specialkarte  von 
Mitteleuropa  (Deutschland,  Schweiz,  Oesterreich,  Belgien,  Nie- 
derlande und  Polen  und  das  östliche  Frankreich),  fortgesetzt  durch 
V.  Oesfeld,  später  durch  Handtke,  seit  1874  unt«r  Leitung 
der  geographisch- statistischen  Abtheilung  des  grossen  Generalsta- 
bes in  Berlin,  erscheint  bereits  seit  1805.  Maasstab  1 :  200  000. 
Terrain  nach  Lehmann. 

Das  ganze  Werk  ist  auf  462  Blatt  (23*5x34  cm)  berechnet 
ä  IM-,  bei  fester  Subscription  oder  Abnahme  von  100  Blatt  äSOPf, 
wovon  340,  darunter  136  mit  mehr  oder  minder  umfänglichen  Be- 
richtigungen bereits  erschienen,  ca.  12  (umzuarbeitende  und  neue) 
in  Stich,  ca.  50  in  Zeichnung  für  die  Neuausfuhrung  begriffen 
sind.  Für  die  Herstellung  wurden  die  besten  officiellen  Special- 
karten der  betreffenden  Länder  benutzt;  an  der  Umarbeitung  äl- 
terer, in  Lithographie  ausgeführter,  und  veralteter  Blätter  wird 
fortwährend  gearbeitet;  die  neueren  Blätter  sind  durchweg  in 
Kupferstich  und  mit  Anwendung  von  Heliographie  hergestellt 

Die  Karte  umfasst  das  Festland  Mitteleuropas  im  N.  bis 
Fridericia  und  Memel,  im  0.  bis  Grodno,  Brest,  Samoscz,  im  S. 
bis  zum  Po  und  Lyon,  im  W.  bis  Saumur  und  Caen. 

Es  fehlen  zumeist  noch  Ober-  und  Nieder-Oesterreich,  Steier- 
mark, Kärnten,  das  südliche  Böhmen  und  Mähren,  endlich  Theile 
der  Schweiz  und  von  Frankreich,  sowie  die  wenigen  Blätter  Ober- 
italiens. 

Yon  alpinem  Gebiet  sind  erschienen  die  Blätter:  Schaff- 
hausen 283,  Constanz  284,  Lindau  285,  Füssen  286,  Kufstein  287, 
Bludenz  297,  Innsbruck  298,  TJnterinnthal  299,  Davos  309,  Oetz- 
thal  310,  Bruneck  311,  Lienz  312,  Bormio  321,  Bozen  322, 
Buchenstein  323,  Trient  330. 

Mayer  J.  G.,  Atlas  der  Alpenländer:  Schweiz,  Savoyen, 
Piemont,  Süd-Bayern,  Tirol,  Salzburg,  Erzherzogthum  Oesterreich, 
Steiermark,  Illyrien,  Oberitalien  etc.  (Süddeutschland  bis  Strass- 
burg  und  Passau)  1:450000.  9  Blatt  (63x42  cm)  ä  2  M.  60, 
aufgezogen  3  M.  60  und  Titelblatt  2  M.  (complet  in  Mappe  25  ML  40) 
Kpfrst  Gotha  1858—1862,  Just  Perthes. 


Digitized  by 


Google 


62  L.  Obormair. 

Kleinere  Theile,  darunter  auch  die  Alpen,  erschienen  1871 
und  1877  in  neuer  Auflage  und  werden   auch  separat  abgegeben. 

Michel  Chr.,  Alpenkarte m  18  Sectionen  ä 60 Pf.  1 :400  000. 
Photolithogr.  und  col.  München,  J.  A.  Finsterlin.  Neue  Ausgabe 
mit  Nachträgen. 

Karte  der  Alpen.  Vom  Bodensee  bis  Wien  und  Triest. 
1 :  860  000.  Augsburg,  Lamparts  Alpiner  Verlag.  3  M.,  aufgez.  4  M. 

Diese,  von  H.  Petters  unter  Mitwirkung  von  A.  Walten- 
berger  gezeichnete  und  zusammengestellte  Karte  umfasst  auf  ca. 
40X65  cm  das  Gebiet  der  Ost-Alpen,  begrenzt  durch  die  Linien: 
Constanz-Mailand-Venedig-Triest-Pettau- Wien-Augsburg.  Die  Karte 
enthält  alle  Gewässer  sehr  detailirt;  Bahnen;  Communikationen 
in  3  Klassen;  Ortschaften  ausgeschieden  in  6  Klassen:  Städte, 
Märkte,  Dörfer  mit  und  ohne  Kirche,  Weiler,  Schlösser,  Güter, 
Ruinen,  Klöster,  Kapellen,  Bäder  und  Festungen;  das  Terrain  in 
Schraffen,  doch  nur  als  Markirung  der  horizontalen  Formen,  mit 
eigener  Signatur  für  Kuppen,  trigonometrische  Punkte,  Pässe  und 
Wasserfälle,  aber  ohne  Coten ;  und  endlich  eine  reichhaltige  Nomen- 
clatur,  insbesondere  für  die  orographischen  Verhältnisse.  Die  Karte 
ist  demnach  zur  allgemeinen  Orientirung  und  zur  Erlangung  gu- 
ter Uebersicht  vorzüglich  geeignet 

A.  Civiale,  Carte  des  Alpes  de  la  Savoie,  du  Dauphine, 
de  r  Italie,  de  la  Suisse  et  du  Tyrol,  d'  apres  des  panoramas  pho- 
tographiques  et  les  cartes  d'  etats  majors  fran^ais,  suisse,  Italien, 
et  autrichien.  Carte  de  1*22  sur  0*90,  imprimöe  en  7  couleurs  ä 
r  echelle  de  1 :  600  000  etc.  avec  texte  indiquant  les  hauteurs  des 
Alpes,  ainsi  que  tous  les  passages  faciles.  Paris,  Rothschild.  18  M. 

Italienischer  Generalstab  (Istituto  topografico  militare), 
Carta  dei  versanti  delleAlpi  retiche,  camiche,  e  giulie,  in  25 
fogli,  ciacuno  diviso  in  2  parti  1867.  1 :  172  800.  20  M. 

Alpine  Club  map,  the  enlarged  of  the  Swiss  anditalian 
Alps  1:250  000  8  Bl.  London,  Longmanns  und  Comp.  26M.70, 
auf  Leinwand  in  Kapsel  40  M. 

Blatt  1.  Neuchatel-Lausanne ;  2.  Interlaken-Brieg-Bern;  3. 
Andermatt -Gotthard-Dissentis-Lukmanier-Splügen-Chiavenna ;  4. 
Davos-Pontresina-Oberengadin-Ortler;  5.  Genf-Mont  Blanc;  6. 
Zermatt-Sion-Aosta-Simplon;  7.  Lago  maggiore-Lugano  und  Corner 
See;  8.  Bergamo-Iseosee-Sondrio-Adamello. 

K.  k.  Militär-geographisches  Institut,  neue  General- 
und    Uebersichtskarte     der     österreichisch- ungarischen 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten  Alpenkarten.  63 

Monarchie  1:750  000,  4facherFarben(iruck,30Blatt  (33x38-8 cm) 
ä  Ifl.  in  Subscription  90  kr. 

Diese  prächtige  Karte  ist  in  Arbeit  und  im  Erscheinen; 
dieselbe  wurde  neuerdings  erweitert  zur  Ilebersichtskarte  von 
Mitteleuropa  in  45  Blatt  und  reicht  im  N.  bis  Memel,  im  S. 
bis  Constantinopel  und  Rom,  im  W.  bis  Lille,  Auxerre  und  Avignon, 
und  im  0.  bis  Kiew  und  zum  Bosporus.  Die  Gradirung  geht  vom 
Meridian  von  Ferro  aus.  Gewässer,  Gletscher,  Reisfelder  und  Be- 
schreibung der  Hydrographie  ist  blau,  ebenso  das  Meer  mit  Eintragung 
der  Isobathen  von  5  und  10  m  Tiefe;  Strassen  von  2-5  m  Breite 
aufwärts,  als  Doppellinie  gegeben,  roth;  das  Terrain  in  SchraiBFen, 
ohne  Kurven,  braun,  mit  zahlreichen  Höhencoten.  Schrift  sowie 
das  übrige  Gerippe  schwarz;  Bahnen  sind  in  ein- und  zweigeleisige 
ausgeschieden,  die  Wasserstationen  eigens  markirt. 

Erschienen  sind  bis  jetzt  17  Blatt  in  4  Lieferungen;  Lief.  4 
enthält  bis  jetzt  allein  Blätter  mit  Alpengebiet  (A.  3.  Basel,  Stamberg 
Trient,  Como;  A.  4.  Mailand,  Verona,  Florenz,  Asti;  B.  4.  Venedig, 
Görz,  Zara,  Bimini). 

Alpengebiet  enthalten  femer  noch  die  Blätter;  Westlich  A.  3.  Dijon, 
Beifort,  Bern,  Aosta,  St.  Etienne,  Lyon;  B.  3.  südlich  München  und 
Linz,  Brück,  Laibach,  Belluno;  Westlich  A.  4.  Grenoble,  Turin, 
Marseille. 

Diese  Karte  übertriflFt  alle  ähnlichen  Werke  nach  jeder  Rich- 
tung ganz  bedeutend.    (Vgl.  Mittheilungen  1883,  S.  198.) 

Nicht  unerwähnt  kann  bleiben  die  Wandkarte  der  Alpen, 
nach  dem  Entwurf  und  unter  Leitung  des  Vincenz  v.  Haardt 
ausgeführt  in  E.  Hölzel's  geographischem  Institut  in  Wien  1 :  600  000. 
1882.  6  Blätter  mit  einem  Beilageheft  (Erläuterungen  und  eine 
Uebersichtskarte,  Emtheilung  der  Alpen  in  1:2  000  000),  Far- 
bendruck. 

Die  Karte  wurde  von  General-Major  v.  Sonklar  einer  ein- 
gehenden Durchsicht  unterzogen  und  erscheint  in  3  Ausgaben: 
Die  1.,  detailirte  Ausgabe  zu  15  fl.,  für  A.-V.-Mitglieder  20 M., 
enthält  so  viel  Detail,  als  bei  Wahrung  der  nöthigen  Klarheit 
raid  üebersichtlichkeit  überhaupt  noch  möglich  war:  die  wichtigen 
Strassen  und  die  Eisenbahnen  in  Schwarzdruck;  Ortschaften  nach 
der  Einwohnerzahl  in  9  Klassen  unterschieden;  Schlösser,  Festun- 
gen und  Forts,  Berggipfel  und  Sättel  besonders  bezeichnet,  ca.  3200 
Höhen-  und  1200  Tiefen-Coten  in  Metern  etc.  In  der  2.  Aus- 
gabe (12  fl.  resp.  16  M.)  entföllt  einTheil  der  Nomenclatur,  dafür 
sind  die  Hauptsachen  in  grösserer  Schrift  gehalten,  Bahnen  sind 
hier  roth  gezeichnet.  Diese  Karte  soU  speciell  dem  Elementar- 
unterricht dienen.  Die  3.  Ausgabe  (10  fl.  resp.  14  M.)  ist  bloss 
orohydrographische  Karte. 


Digitized  by 


Google 


64  L.  Obennair. 

Die  ganze  Karte  umfasst  auf  einem  Raum  von  2  08 ><  102  m 
das  Alpengebiet  sammt  dessen  Ausläufern  bis  zu  den  Städten 
Regensburg,  Belgrad,  Perugia  und  öt.  Etienne  (oder  von  der  Donau 
bis  südlich  Florenz  und  von  der  Theiss  bis  zum  Rhona)  Die 
Ebenen  sind  durch  grüne,  das  Hochgebirge  durch  lichtbraune  Flä- 
chen colorirt.  Das  letztere  ist  ausserdem  durch  eine  in  etwas 
dunklerem  Ton  gehaltene  SchfaflFur  unter  Annahme  schiefer  Be- 
leuchtung (in  einzelnen  Fällen  ist  jedoch  zur  Erzielung  einer  eflfekt- 
voUeren  und  auch  richtigeren  Darstellung  von  der  gewöhnlich  an- 
genommenen Beleuchtung  aus  NW.  abgegangen)  sehr  ausdrucks- 
voll dargestellt,  während  für  die  Zeichnung  der  Vorstufen  des 
Alpengebietes  die  senkrechte  Beleuchtung  angewendet  ist.  Gewäs- 
ser sind  blau  dargestellt  und  ist  bei  der  3.  Ausgabe  für  das  Terrain 
noch  ein  dunklerer  Ton  gewählt.  —  Durch  photographische  Re- 
duction  dieser  Karte  wurde  eine  Handkarte  der  österreichi- 
schen Alpenprovinzen  in  1:1000  000  für  den  Privat- Gebrauch 
hergestellt. 


II.  Bayerisches  und  Ssterreichisches  Alpengebiet. 
A.  Grossere  Gebiete. 

Topographisches  Bureau  des  k.  bayerischen  General- 
stabes (früher  Generalquartiermeisterstab),  Karte  von  Südwest- 
deutschland bis  zu  den  Alpen,  1:250  000,  25  Bl.  ä  2  M., 
(30X46-3  cm),  Kupferstich,  auch  Umdruck  auf  Stein.  München  1868. 

Die  Karte,  nach  den  besten  Quellen  bearbeitet,  ist  sehr  klar 
und  übersichtlich  und  sehr  schön  gestochen;  das  Terrain  ist  in 
Schraflfen  (nach  bayerischer  Scala  bis  zu  60^)  dargestellt,  und  mit 
Coten  in  bayerischen  Ruthen  versehen.  Die  Karte  reicht  im  N. 
bis  zur  Höhe  Coblenz-Tepliz,  im  0.  so  weit,  dass  sie  ganz  Bayern 
umfasst,  im  S.  bis  über  St.  Gallen  und  Zürich  hinaus,  im  W.  bis 
Vesoul,  Epinal  und  Nancy. 

K.  k.  Militär-geographisches  Institut,  Generalkarte 
von  Südwestdeutschland  in  1:288  000,  12  Bl.  1865  M.48.— 

Ist  in  der  Ausführung  und  auch  im  Umfang  vollkommen  der 
vorgenannten  Karte  ähnlich;  nur  ist  das  Terrain  braun   gedruckt 

Neue  Karte  des  Deutschen  Reiches  (15x30  cm, 
innere  Blattgrösse  27-3x31-7  cm),  nach  einheitlichen  Grundsätzen 
(auf  Grund  der  Vereinbarung  vom  Jahre  1879)  von  den  General- 
stäben Preussens,  Bayerns,  Sachsens  und  Württembergs  in  674 
Sectionen  hergestellt,  Maasstab  1:100  000.  Kupferstich.  Berlin, 
(Schropp).  Preis  ä  Blatt  1  M.  50  (für  Offiziere  durch  Vermittlung 
der  Kommandobehörden  75  Pf.)  Umdruck  60  resp.  30  Pf. 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigstell  Alpenkarten.  65 

Die  ca.  132  Enpferstichblätter  der  preaseischen  Gradabtheilungs- 
karte  in  1 :  100  000  werden  unter  entsprechender  Aenderung  der 
Titel,  Nummerirang  und  der  Maasstäbe  einfach  in  die  neue  Karte 
äbemommen,  dessgleichen  die  Blätter  der  sächsischen  hundert- 
tausendtheiligen  Karte;  die  älteren  preussischen  Blätter  (in  Litho- 
graphie) sowie  solche,  welche  nicht  bis  an  den  Rand  ausgezeichnet 
sind  (Grenzblätter),  werden  neu  gestochen  und  gelten  vorläufig 
nur  provisorisch. 

Bayern  und  Württemberg  haben  die  auf  sie  treffenden  Blätter 
vollkommen  neu  zu  bearbeiten.  (Bayern  80,  Württemberg  20; 
Grenzblätter  hat  derjenige  Staat  anzufertigen,  der  auf  denselben 
das  meiste  Areal  besitzt)  Es  stehen  hiezu  umfangreiche  Neuauf- 
nahmen der  jüngsten  Zeit  zur  Verfügung,  für  die  übrigen  Gebiete 
werden  eingehende  Rekognoszirungen,  Cotirungen  und  Correcturen 
der  vorhandenen  Blätter  ausgeführt. 

Von  alpinem  Gebiet  (648  Memmingen,  649  Kaufbeuem, 
650  Weilheim,  651  Tölz,  652  Rosenheim,  653  Traunstein,  654  Lau- 
fen, 660  Lindau,  661  Kempten,  662  Füssen,  663  Mumau,  664  Tegem- 
see,  665  Schliersee,  666  Reit  i.  Winkel,  667  Reichenhall,  670 
Oberstdorf,  671  Hinterstein,  672  Mittenwald,  673  Vereinsalpe  oder 
Karwändel,  674  Steinernes  Meer),  ist  in  der  nächsten  Zeit  noch 
nichts  zu  erwarten,  da  vorläufig  in  Bayern  erst  2  Blätter  der  Pfalz 
vollendet  sind. 

Das  ganze  Werk  soll  in  20  Jahren  beendigt  sein,  und  wird 
zur  rascheren  Forderung  des  Unternehmens  der  Stich  nicht  bloss 
in  den  topographischen  Staatsanstalten,  sondern  auch  in  Privat- 
etablissements ausgeführt  Mit  den  ersten  Blättern  wurde  auch 
eine  Zeichenerklärung  sowie,  eine  »TJebersicht«,  bestehend  aus  nach 
dem  Alphabet  und  nach  fortlaufenden  Nummern  geordneten  Ver- 
zeichnissen und  einem  TJebersichtstableau,  dem  die  TJebersichts- 
släzzen  derjenigen  (11)  Karten  angefügt  sind,  welche  bis  zum  Er- 
scheinen der  neu  redigirten  Blätter  der  Reichskarte  als  Ersatz  der- 
selben dienen  müssen,  ausgegeben. 

Die  Karte  zeichnet  sich  durch  ausserordentlich  feinen,  fast  zu 
zarten  Stich  aus;  das  Terrain  ist  in  Schraffen  (Scala  bis  45^ 
mit  zahlreichen  Coten  ausgeführt;  Kreis-  etc.  Orenzen  und  Ge- 
wässer werden  illuminirt 

Erschienen  sind  bis  jetzt  228  Blätter. 

Topographisches  Bureau  des  k.  bayerischen  General- 
stabes, Positionsblätter  von  Bayern  1:25  000  990  Bl. 
(37x37  cm)  ä  1  M.  20. 

Die  älteren,  in  1:25  000  in  Lehmann'scher  Manier  ge- 
zeichneten Blätter  werden  nur  durch  Photographie  vervielfiUtigt 
(ä  Blatt  3M.)  und  sind  nicht  im  Handel;  1868  wurde  die  Aus- 
führung der  Originalaufnahmen  in  Niveaiüinien  imd   Strichmanier 

ZdtMhrift  1884.  5 


Digitized  by 


Google 


66  ^'  Obermair. 

angeordnet  (Maasstab  1 :  5000)^  und  erfolgt  die  Herstellung  der 
Positionsblätter  demgemäss  seit  1875,  anfangs  durch  directe 
photographische  Reduction  der  vorigen,  in  neuerer  Zeit  auf  Grund 
einer  im  Maasstab  1:15  000  ausgeführten  Zeichnung  durch 
Photolithographie. 

Das  Terrain  ist  bei  den  letzteren  in  10  m  Schichten  und  in 
Strichmanier  dargestellt,  und  mit  vielen  Höhencoten  in  Metern 
versehen.  (Bei  den  altem  Blättern  in  Strichmanier  mit  Coten 
in  Buthen.) 

Durch  die  sehr  detailirte  Darstellung,  sowie  durch  die  Derb- 
heit der  Zeichnung,  eine  Folge  des  angewendeten  Vervielfaltigungs- 
verfahrens  leidet  die  Klarheit  und  Uebersichtlichkeit  oft  nicht  un- 
bedeutend. Erschienen  sind  bis  jetzt  von  den  Neuaufnahmen 
124  Blatt,  wovon  jedoch  bloss  die  Blätter:  689  liiereichen,  690 
ßabenhausen,  691  Weinried  692  PfaflFenhausen,  693  Tassenhausen, 
700  Pasing,  701  München,  702  Aschheim,  712  Fellheim,  713  Sont- 
heim,  714  Mindelheim,  715  Mattsies,  717  Landsberg,  718  Pürgen, 
724  Hohenbrunn,  auf  das  südliche  Gebiet  Bayerns  treffen. 

Die  als  Basis  der  Aufnahme  dienenden,  durch  das  k.  Steuer- 
katasterbureau im  Maasstab  1 :  5000  in  Lithographie  hergestell- 
ten Steuerblätter  (46-7x46-7  cm)  ä  80  Pf.  enthalten  nur  die  Situa- 
tion, freilich  bis  ins  kleinste  Detail,  selbst  die  Feld- und  Eigenthums- 
grenzen.  Der  gänzliche  Mangel  der  Terrain-Darstellung,  sowie  die  in 
Folge  des  grossen  Maasstabes  geringe  Raumausdehnung  eines  ein- 
zelnen Blattes,  lassen  diese  Karten  für  den  praktischen  Gebrauch 
»wenig  geeignet  erscheinen. 

Topographische  Karten  des  k.b.  Generalstabes,  topo- 
graphischer Atlas  von  Bayern  1 :  50  000.  112  Blatt  (50x80  cm) 
ä  3M.  —  halbvolle  Blätter  1  ML  50  (Ueberdruck  die  Hälfte).  Kupfer- 
stich. München  1812—1868. 

Die  einzelnen  Theile  des  Atlas  sind  von  ausserordentlich  ver- 
schiedener Qualität  Bei  den  ältesten  Blättern  stützt  sich  die  Dar- 
teilung des  Terrains  auf  wenig  zuverlässige,  primitive  Messungea 
und  Schätzungen  und  zeigt  eine  ganz  veraltete  SchrafiGrung.  Vom 
Ende  der  dreissiger  Jahre  an  wurden  die  Messungen  und  Cotinm- 
gen  genauer  imd  ausgedehnter  vorgenommen,  auch  für  die  Dar- 
stellung eine  vollkommen  entsprechende  Manier  gewählt;  seit  1854 
erfolgt  die  Herstellung  einzig  als  Reduction  der  Positionsblätter, 
und  werden,  besonders  seit  Vollendung  des  ganzen  Werkes 
(1868),  die  ältesten,  nahezu  unbrauchbaren  Blätter  durch  neue  er- 
setzt, (jedoch  ohne  Niveaulinien).  Diese  auf  85  Halbblätter  fest- 
gesetzte Neuausgabe  geht  der  Vollendung  entgegen.  Von  den 
Blättern  Südbayems  smd  Nr.  76  Landsberg,  77  München,  78  Wasser- 
burg, 83  Wolfratehausen,  84  Kosenheim,  91  Tölz,  92  Auerburg 
zur  Neubearbeitung  bestimmt  worden,  welche  mit  Ausnahme  von 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten  Alpenkarten.  67 

84  Ost,  und  von  92  Ost  und  West  bereits  erschienen  sind.  (Die  Blät- 
ter.: 80  Memmingen,  81  Kauf  heuern,  82  Weilheim,  85  Traunstein, 
86  Salzburghofen,  87  Lindau,  88  Immenstadc,  89  Kempten,  90 
Murnau,  93  Reichenhall,  94  Berchtesgaden,  95  Rindalphorn,  96 
Sonthofen,  97  Mittenwald,  98  Scharfreiter,  99  St  Bartholomä,  und 
100  Mädeler  Gabel,  bleiben  unverändert.)  Im  ganzen  fehlen  zur 
Zeit  von  den  85  noch  8  Halbblätter. 

Die  neuen  Blätter  zeichnen  sich  durch  reichliches  Detail  und 
sehr  gefälliges  Aussehen,  durch  klare,  feine  und  scharfe  Zeichnung 
aus  und  sind  mit  zahlreichen  Goten  versehen;  die  Ausführung 
reicht  aber  bloss  bis  zur  Grenze;  die  Nachbargebiete  sind  nur  im 
Geripp  gegeben. 

Aus  dem  Atlas  wurden  durch  TJeberdruck  auch  TJmgebungs- 
karten  hergestellt  ä  1 M.  50  bis  1 M.  90  nämlich:  Chiemsee;  Lands- 
berg; Partenkirchen -Murnau- Oberammergau;  Tegemsee;  Berch- 
tesgaden. 

K.  k.  Militär-geographisches  Institut,  Specialkarte  der 
österreichisch-ungarischen  Monarchie.  1:75000.  728  Blatt 
ä  50 kr. Gradabtheilungsblätter  von  15X30 Min.  (49-74x3706cm); 
siehe  Netz  in  der  Zeitschrift  1882.  Zeichenerklärung  (unentbehr- 
lich für  jeden  Benutzer)  50  kr. 

Die  Herstellung  erfolgt  auf  Grund  der  1869  begonnenen  und 
voraussichtlich  bis  1885  beendeten  Neuaufnahme,  welche  im  Maas- 
stab 1 :  25  000  stattfindet,  mittels  Heliogravüre  auf  Kupfer.  Nach- 
dem die  ersten  Blätter  1875  ausgegeben  wurden,  sind  bis  Ende 
1883  im  ganzen  incl.  Bosnien  ca.  500  erschienen,  und  wird 
das  ganze  Werk  einige  Jahre  nach  der  Beendigung  der  Neuauf- 
nahme vollständig  erschienen  sein.  Die  ausgegebenen  Blätter 
werden  einer  ständigen  Revision  und  Correktur,  wobei  auch  Mit- 
theilungen des  D.  u.  ö.  A.-V.  Berücksichtigung  finden,  unterworfen. 
Die  Karte  soll  allmälig  die  einzelnen  Kronländerkarten  in  1 :  144  000 
ersetzen,  und  ist  dieser  Fall  bereits  eingetreten  bei  den  Karten 
des  Erzherzogthums  ob  und  unter  der  Enns,  von  Salzburg,  Tirol 
raid  Vorarlberg,  Kärnten,  Krain,  Steiermark,  Böhmen,  Schlesien, 
Galizien  und  Bukowina,  bei  dem  grössten  Theil  vonMähren,  von  Sieben- 
bürgen, und  endlich  beim  nordöstlichen  und  südwestlichen  Ungarn ;  die 
Länder  des  Alpengebietes  sind  bereits  vollständig  erschienen.  Neuer- 
dings wurde  die  Karte  noch  auf  Bosnien  und  Herzegovina  ausge- 
dehnt; 1880  wurde  die  Aufnahme  hiefür  bereits  in  Angriff  ge- 
nommen (1 :  12  500)  und  sollte  bis  1883  beendet  sein.  —  Das 
Terrain  ist  durch  100  m  Schichten  und  Schraffur  mit  Scala  bis 
80**  und  mit  zahlreichen  Goten  (es  werden  ca.  400  Punkte  auf 
einer  Q  Meile  gemessen)  dargestellt.  Die  Blätter  sind  bis  zum 
Band  aasgefüllt,  umfassen  also  auch  angrenzende  Ländertheile. 
Mittels  Ueberdrucks  worden  zahlreiche  Umgebungskarten  hergestellt. 


Digitized  by 


Google 


68  L-  Obennair. 

Albach,  JuL,  Hauptmann  im  Geniestab,  Karte  von  Süd* 
west-Oest erreich,  1:200  000.  Photolithogrs^hie  and  fünffacher 
Farbendruck.  Wien,  Lechner's  Universitatsbuchhandlung. 

Das  ganze  Werk  ist  auf  24  Blatt  (36X40  cm)  k  3  M.,  bei 
Subscription  auf  das  ganze  Werk  ä  2  M.  50  berechnet,  von  denen  jedes 
6  Blättern  der  Specialkarte  entspricht,  und  basirt  auf  den  neuesten 
Aufnahmen  des  k.  k.  Militär-geographischen  Instituts;  nur  ganz 
untergeordnetes  Detaü,  welches  weder  für  militärische  noch  touristi- 
sche Zwecke  Werth  hat,  ist  weggelassen. 

Das  Terrain  ist  in  100  m  Schichten,  die  500  m  stärker  aus- 
gezogen, mit  Schummerung,  im  Mach-  und  Hügelland,  wenn  nöthig^ 
mit  eingeschalteten  50  m  Schichten  dargestellt.  Culturland  ist 
grün  und  zwar  Wald  durch  dunklere.  Wiesen  und  Hutweiden 
durch  hellere  Schraffur  bezeichnet;  die  roth  eingetragenen  Communi- 
cationen  sind  in  3  Klassen  Fahrstrassen,  2  Klassen  Fahrwege  und 
in  Fusswege  ausgeschieden ;  Gewässer  (blau)  sind  in  4,  Eisenbahnen 
in  3  Klassen  gegeben* 

Erschienen  sind  bis  jetzt  folgende  Blätter:  1)  Umgebung  von 
Wien;  2)  Umgebung  von  Linz;  3)  St.  Polten;  4)  Salzburg;  5) 
Ischl-Gastein ;  6)  Kufstein-Grossglockner. 

Bruneck-Toblach  ist  in  Arbeit;  es  fehlen  somit  noch;  Bludenz- 
Reutte-Landeck;  Innsbruck;  Liezen- Judenburg;  Graz;  Fürstenfeld- 
Oedenburg;  Ortlerspitze;  Meran-Bozen;  Spital-Flitsch;  Klagenfurt; 
Marburg;  Radkersburg-Warasdin;  Storo;  Trient;  Belluno  und  Titel 
mit  Zeichenerklärung;  Görz;  Laibach;  Cilli-Gurkfeld.- 

Maschek,  B.  sen.,  neueste  Touristenkarten,  1:129  600 
Wien,  Artaria.  &  Co. 

11  vollkommen  von  einander  unabhängige  Blätter  ä  2  M.,. 
(ca.  54X52  cm)  in  Lithographie,  enthaltend  den  südlichen  Theil 
Bayerns  und  den  grössten  Theil  Südwest-Oesterreichs,  und  zwar: 
Blatt  I.  Salzburg,  Berchtesgaden,  Reichenhall  eta;  n.  Gmunden^ 
Ischl,  Hallstatt,  Aussee  etc.;  in.  Steyr,  Waidhofen,  Admont  etc.; 
IV.  Maria-Zeil,  Weichselboden,  Eisenerz  etc.;  V.  Baden,  Gutten- 
stein,  Mürzzuschlag ;  VL  Oetzthaler  Femer  (nördlicher  Theil),  daa 
Gebiet  zwischen  Arlberg,  Lermos,  Vulpmes,  und  Kreuzspitze  um- 
fassend; Vn.  Innsbruck,  Achensee,  Venediger;  VIII.  Zell  am  See,. 
Gastein,  Grossglockner;  IX.  Oetzthaler  Femer  (südlicher  Theil), 
Meran,  Ortlergmppe;  X.  Dolomiten  von  Südtirol,  Braneck,  Bozen,. 
Ampezzo  etc,;  XI.  Riva,  Trient,  Rovereto,  Schio,  Salö. 

Das  Terrain  ist  übersichtlich  und  klar,  in  Schraffen  mit  vielen 
Höhenangaben  dargestellt.  Durch  Nachtragen  von  neu  eröf&ie- 
ten  Unterkunftshütten,  Strassen,  und  Wegen,  Eisenbahnen  etc.. 
werden  die  Karten  fortwährend  ergänzt  Das  Uebersichtsblatt  ent- 
hält auch  eine  Zeichenerklärung.  (5  Schnftformen,  7  Strassen« 
ynd  Weg-  und  ca.  20  sonstige  Signaturen.) 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigstell  Alpenkarten.  69 

Chr.  Michers  Gebirgs-,  Post-  und  Eisenbahn-Reise- 
karte vom  Bayerischen  Hochland,  Salzburg  und  Nord- 
tirol, nebst  Theilen  der  angrenzenden  Länder  1:600  000.  Kupfer- 
stich und  coloriri  München,  J.  A.  Mnsterlin.  Aufgezogen  3M.60. 

Diese  sehr  gute  TJebersichtskarte,  ein  Ausschnitt  aus  einer 
vor  längeren  Jahren  erschienenen  und  nun  neu  herausgegebenen 
Karte  der  Alpen,  reicht  von  München  bis  Sterzing  und  von  Schaff« 
hausen  bis.  Stoder,  umfasst  also  auch  noch  die  Südabdachung  der 
Tauem  und  Zillerthaler  Gruppe.  Daran  reiht  sich,  in  gleich  sauberer 
und  gefalliger  Ausstattung: 

Desselben  Karte  von  Norditalien  nebst  Theilen  vonKrain, 
Kärnten,  Tirol  und  der  Schweiz  (1:600  000;  3  M.  60  3.  Aufl.), 
welche  von  Chur-Mailand  bis  Villach-Triest  reicht. 

2.  Bayerlselies  Hoeliland. 

Bühler.  Ad.,  Karte  von  Beichenhall  und  Umgebung  1 :  25  000. 
Lithographie.  Reichenhall  1877,  BOhler.  IM. 40. 

Derselbe,  Berchtesgaden  und  seine  Umgebungen.  1:39  500. 
Chromolithographie.  Neuausgabe.  Ebd.  1877.       2  Blatt  a  2  M.  — 

Glas,  Gust,  Karte  vom  Innthal  und  Chiemgau,  zwischen 
Tegernsee,  Achensee  und  Traunstein.  Kupferstich.  1:280  000. 
München  1871,  Mey  &  Widmayer.  2  M.  — 

Derselbe,  Karte  vom  lUerthal  und  Höhgau,  zwischen 
Lindau,  Memnüingen  und  Pfronten.    Ebenso.  Ebd.  1877.     2  M.  — 

Heyberger,  das  bayerische  Hochland  1:150000.  München 
1872,  Mey  &  Widmayer.  3M.50. 

Derselbe,  Specialkarte  der  Umgebung  von  Tölz,  Tegern- 
see, Schliersee,  Kochel-und  Walchensee.  Chromolithographie. 
München   1877,  J.  A.   Finsterlin.    Mit   Terrain   (von  Glas)   1  M. 

ohne  Terrain  80  Pf. 

Mayr's  spezielle  Reise- und  Gebirgskarte  vom  bayerischen 
Hochland,  Nordtirol,  Salzkammergut  und  Salzburg.  Neue 
Ausg.  Kupferstich  und  colorirt.  München,  Grubert.  4M.  — 

Waltenberger,  A.,  Specialkarte  von  Algäu,  Vorarl- 
berg und  Westtirol.  1:300  000.  Chromolithographie.  Augsburg, 
Lampart.  2M.  — 

Derselbe,  hypsometrische  Karte  der  Algäuer  Alpen 
zur  allgemeinen  Darstellung  der  plastischen  Verhältnisse  dieser 
Gebirgsgruppe.  1 :  150000.  Chromolithographie.  Ebd.  1881.  1 M  20. 


Digitized  by 


Google 


70  I^-  Obermair.  • 

Karte  der  Umgebung  von  Oberammergau-Murnau-Par- 
tenkirchen-Mittenwald.  1:50  000.  Aus  dem  topographischen 
Atlas  des  Königreiches  Bayern  entnommen.  Mit  Verzeichniss  der 
hervorragenden  Berghöhen  und  der  Höhenlage  wesentlicher  Orte, 
Seen,  etc.  Lith.  München.    In  Carton  2  M.  20,  auf  Leinw.  3  M.  60. 

In  ähnlicher  Weise  existiren  auch  noch  Augschnitte  aus  dem 
Atlas  Bayerns  aus  andern  Gebieten,  z.  B.  von  Reich enhall-Berchtes- 
gaden,  auf  die  aber,  als  einfache  Beproduction  des  Originalwerkes, 
nicht  näher  einzugehen  ist*) 

3.  Salzburg  nnd  Salzkammergat. 

K.  k.  Militär-geographisches  Institut.  Karte  des 
Salzkammerguts  und  der  angrenzenden  Gebiete  zwischen  Salzach 
und  Enns.  1 :  100  000.  2  Blatt  in  schwarz  ä  2  M.  40,  in  Helio- 
graphie  und  sechsfachem  Farbendruck  4  M.,   aufgezogen   5  M.  20. 

Dasselbe,  TJmgebungskarte  von  Salzburg.  1:32  000  in 
8  Farben. 

Albach,  Jul.,  Karte  des  Salzkammerguts.  1:125  000. 
6  Blatt  ä  2M.  (zusammen  10  M.) 

In  derselben  Manier  wie  desselben  Verfassers  Karte  in 
1:200  000;  sechsfacher  Farbendruck,  1880. 

Blatt  1.  Lofer;  2.  Salzburg;  3.  Ischl;  4.  Zell  am  See  und 
Grossglockner;  5.  Gastein;  6.  Radstadt. 

Reisekarte  des  Salzkammerguts,  herausgegeben  von  der 
Section  Aus  tri  a  des  D.  u.  ö.  A.-V.  2  Blatt  (82X93  cm)  in 
vierfachem  Farbendruck.  4M.  — 

Die  Karte,  einen  Ausschnitt  aus  12  Blättern  der  Specialkarte 
bildend,  nach  den  Originalauftiahmen  des  Militär -geographischen 
Instituts,  gezeichnet  von  Oberlieut.  Mally,  revidirt  von  Professor 
Dr.  Fr.  Simony  und  photographisch  auf  1:100  000  reducirt,  ent- 
hält in  Folge  dessen  die  gleichen  Detailangaben  und  umfasst  das 
Alpengebiet  bis  Radstadt  und  Schladming  im  S.,  Strasswalchen 
und  Frankenmarkt  im  N.,  Lietzen  und  Windisch  garsten  im  0., 
und  GoUing  und  Bischofshofen  im  W.  Hydrographie  ist  blau, 
Communicationen  roth,  Felsen  braun.  Alles  übrige  schwarz  ge- 
geben. 


*)  Der  Kürze  halber  kann  hier,  wie  auch  bei  den  folgenden  Oesterroichi- 
schen  Gebietstheilen,  nur  auf  einzelne  der  besseren  Werke  der  Privatindusirie 
eingegangen  werden;  damit  soll  aber  keineswegs  über  alle  nicht  genannten  ein- 
fach der  Stab  gebrochen  sein;  denn  yerschiedene  derselben,  meist  wohl  kleinere 
ßpeciaiwerke,  werden  in  gar  manchen  FäUen  ganz  yorzügliche  Dienste  leisten 
können. 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten  Alpenkarten.  71 

Die  Karte  ist  Beilage  zu  einem  von  der  Section  (1880)  be- 
arbeiteten und  herausgegebenen  Fahrer  durch  das  Salz- 
kammergut. 

Bühler,  Ad.,  Touristenkarte  vonPinzgau,  Salzkammer- 
gut und  Chiemgau.  1:325  000.  Lithographie.  Reichenhall  1877, 
Buhler.  '  3  M.  50. 

Diese  nur  als  TJebersichtskarte  benutzbare  Karte  umfasst  das 
Gebiet  zwischen  Holzkirchen-Tölz  im  W.  und  Lambach-Tamsweg 
im  0.  und  reicht  noch  bis  zur  Zillerthaler  Gruppe  und  den  Tauem. 

Maschek,  B.,  Karte  Tom  Salzkammergut,  enthaltend  die 
Umgebung  von  Gmunden,  Ischl,  Hallstatt,  Aussee,  Salzburg,  Hallein, 
Zell  am  See,  Berchtesgaden,  ReichenhalL  1 :  150  000.  Photolitho- 
graphie des  k.  k.  Militär-geographischen  Instituts.  Wien  1881, 
Artaria  &  Co.  3  M.  60. 

Die  Karte  ist  nach  der  Specialkarte  in  vierfachem  Farben- 
druck ausgeführt:  Teirain  lichtbraun,  in  Strichmanier  mit  Höhen- 
zahlen, Gewässer  blau,  Communicationen  roth.  Alles  übrige  schwarz; 
die  Schrift  ist  sehr  zart  gehalten. 

Mayr,  Georg,  Reise-  und  Gebirgskarte  vom  Salzkammer- 
gut, Salzburg  und  Berchtesgaden,  nebst  andern  angrenzenden 
bayerischen  und  österreichischen  Landestheilen.  1 :  500  000.  Berich- 
tigt und  ergänzt  von  0.  Messerer  und  F.  Minsinger.  Regens- 
burg, Coppenrath.  2M.50. 

Pauliny,  das  Salzkammergut.  Specialkarte  nach  den 
Militäraufhahmesectionen.  1 :  144  000.  Wien  1875.  3  M.  — 

Steinhauser,  Touristenkarte  des  Herzogthums  Salzburg 
und  des  Salzkammerguts.  1:200000.  4  Blatt  6M.  — 

Waltenberger,  A.,  Salzkammergut  und  die  angrenzenden 
Gebiete.  Maasstab  1 :  225  000.  Kpfrst.  Augsburg,  Lampait.  1 M.  20. 

Diese  Karte  umfasst  auf  einem  Raum  von  30x33  cm  das 
Gebiet:  Mattsee,  Salzburg,  Salzach  bis  Bischofshofen,  Radstadt, 
Gber-Ennsthal  bis  öblarn,  gerade  Linie  bis  Kirchdorf  (nordöstlich 
Gmunden),  Frankenmarkt  u.  Strasswalchen;  die  ausserhalb  dieser 
Begrenzung  fallenden  Gebiete  sind  bis  an  den  Kartenrand  nur  im 
Geripp  skizzirt  Die  Karte  ist  ausserordentlich  reichhaltig  an 
Detailangaben  und  steht  der  österreichischen  Specialkarte  hierin 
nur  wenig  nach,  was  natürlich  nur  durch  eine  sehr  feine  Ausar- 
beitung besonders  in  der  Schrift  zu  erreichen  war.  Die  Communi- 
cationen sind,  abgesehen  von  den  Bahnen,  in  3  Klassen  ausge- 
schieden; das  Terrain  ist  detailirt  gegliedert  und  so  viel  bei  den 
kleinen  Formen  möglich,  sehr  plastisch,  in  Schraffen,  Felsen  und 


Digitized  by 


Google 


72  L.  Obermair. 

Gletscher  ähnlich  wie  bei  der  Specialkarte  zum  Ausdruck  gebracht, 
und  ausserdem  noch  alle  Höhenpunkte  und  die  wichtigsten  Tiefen- 
punkte mit  Coten  in  Metern  versehen;  die  Seen  sind  blassblau 
illuminirt.  Ihrer  guten  Ausfuhrung  und  des  handlichen  Formats 
wegen,  eignet  sich  die  Karte  für  Excursionen  sehr  gut 

4.  Tirol. 

K.  k.  Militär-geographisches  Institut,  Generalkarte  der 
Grafschaft  Tirol  und  Vorarlberg.  1:288000.  2  Blatt  1831, 
wird  noch  evident  gehalten. 

Kavenstein  Ludw.,  Karte  der  Westtiroler-  und  En- 
gadiner  Alpen  und 

derselbe,  Osttiroler  Alpen,  Tauern  und  Dolomiten. 

Beide  Karten  (48X73  cm),  sind  im  Maasstab  1:250  000  in 
siebenfachem  Farbendruck  ausgeführt,  und  bilden  Blatt  IV  und  V 
der  Karte  der  Ostalpen  in  9  Blättern.  Frankfurt  a.  M.  1880  und 
1882.  5  M.,  für  Mitgüeder  des  D.  u.  ö    A.-V.  3M.50. 

Aufgezogen  6M.  —  bezw.  4M. 50. 

Die  erstere  Karte  wird  begrenzt  durch  das  Rheinthal  im  W., 
die  Brennerbahn  im  0.,  den  Arlbergpass  im  N.,  und  das  Veltlin 
und  Etschthal  im  S.,  und  umfasst  daher  unter  anderm:  Südvorarl- 
berg, Bemina-Oetzthaler-Stubaier-Sarnthaler-  und  Ortler- Alpen. 

Die  zweite  wird  begrenzt:  durch  die  Brennerbahn  im  W., 
Villach  im  0.,  den  Pinzgau  im  N.,  lYiaul  und  Julische  Alpen  im 
S.,  und  wird  durch  die  tirol-kärntnerische  Linie  der  österreichischen 
Südbahn  in  eine  nördliche  und  südliche  Hälfte  getheilt 

Das  Terrain  ist  in  Schichtlinien  von  250  m  dargestellt  unter 
Abtönung  der  hiedurch  entstehenden  Höhenstufen  von  heller 
(niedere  Schichten)  Sepia-  bis  zu  dunkler  Neutral-Färbung  (höchste 
Stufen ;)  Ebenen  und-  Thalweitungen  sind  hellgrün,  Gewässer  und 
Gletscher  blau,  alles  übrige  schwarz  gedruckt. 

Steinhauser,  A.,  Karte  der  gefürsteten  Grafschaft  Tirol; 
Terrain  von  R.  Maschek  (durch  braunen  Ton  und  mit  Coten  in 
Metern)  1 :  432  000.  6  M.  — 

Die  Karte  umfasst  das  Gebiet  zwischen  Reichenhall,  Bassano, 
Friedrichshafen  und  Maloja,  bezw.  dem  Val  Camonica,  geht  also 
über  die  Grenzen  Tirols  hinaus. 

Mayr,  Georg,  specielle  Reise-  und  Gebirgskarte  von  Süd- 
tirol mit  den  angrenzenden  Ländern.  1:500  000.  Kupferstich 
und  col.   München,  Grubert  Aufgezogen  4  M.  40. 

Michel,  Chr.,  specielle  Gebirgs-,  Post-  und  Eisenbahn-Reise- 
Karte  von  Jirol  mit   den   angrenzenden   Theilen   von  Bayern, 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigfiten  Alpenkarten.  73 

Salzburg,  Steiermark,  Kärnten,  Erain,  Oberitalien,  Schweiz, 
Baden  und  Württemberg.  1:600  000.  Kupferstich.  5.  rev.  Ausg. 
München,  J.  A.  Rnsterlin.  3  M.,  —  col.  4  M.  50. 

5.  Oesterreieli  ob  md  unter  der  Eons,  Steiermark,  Kärnten  und  Krain« 

K.  k.  Militär-geographisches  Institut,  Generalkarten 
in  1:288  000:  Erzherzogthum  Oesterreich,  2  Blatt;  Steier- 
mark, Kärnten,  Krain,  Görz,  Gradisca,  Istrien  und  Küsten- 
land, 4  Blatt  1842,  werden  evident  gehalten. 

Schulz,  Specialkarte  von  Oesterreich  unter  der  Enns, 
nebst  den  angrenzenden  Theilen  von  Oberösterreich,  Steier- 
mark, Böhmen,  Mähren  und  Ungarn.  1:324  000.  4  M. 

Steinhauser  A.,  Specialkarte  des  Erzherzogthums  ob  und 
unter  der  Enns  und  des  Herzogthums  Salzburg.  1:432  000. 
Neue  Auflage  mit  Bezirksgerichts-  und  Bezirkshauptmannschafts- 
Grenzen.     2  Blatt  Chromolith.    Wien  1881,  Artaria  &  Co.    4  M. 

Derselbe,  Administrativkarte  von  Niederösterreich, 
herausgegeben  vom  Niederösterreichischen  Verein  für  Landeskunde. 
1:28  800.  111  Blätter  ä  1  M.  50. 

Bayer,  M.,  Karte  des  Herzogthums  Kärnten.  1:230  000. 
Lithogr.    Klagenfurt.  In  Carton  3  M.  20,  col.  4  M. 

Maschek,  K,  Karte  von  Mittel-  und  West-Kärnten  und 
dem  nördlichen  Krain.  1:150  000.  Wien  1882,  Artaria.  &  Co. 
2  Blatt  in  vierfachem  Farbendruck.  ä  3  M. 

Das  westliche  Blatt  umfasst:  Westkämten  mit  den  Tiroler 
und  Italienischen  Grenzgebieten;  die  Umgebung  vonPontafel,  Lienz 
und  Heiligenblut;  die  südlichen  Tauem,  die  Gailthaler  und  Car- 
nischen  Alpen.  Das  östliche  Blatt:  Mittelkämten  und  das  nörd- 
liche Krain;  die  Umgebung  von  Klagenfurt,  Villach  und  Veldes; 
die  Villacher  Alpe,  den  Triglav  und  die  westlichen  Karawanken. 
Das  Terrain  ist  braun,  Gewässer  blau,  Communicationen  roth,  das 
übrige  schwarz.  Alles  sauber  und  übersichtlich  dargestellt. 

Freytag,  G.,  Special-Touristenkarte  der  Niederöster- 
reichisch-Steirischen  Grenzgebirge.  1  :  50  000.  3  Blatt 
in  vierfachem  Farbendruck.    Wien,  Artaria  &  Co.  ä  1  fl.  40. 

Blatt  I  umfasst  das  Gebiet  von  Hochschwab,  Hochkohr, 
Weichselboden  bis  Eisenerz;  Blatt  IE:  westliche  Schneealpe,  Hohe 
Veitsch  und  Aflenzer  Staritzen,  Tonion  und  Student;  Blatt  HI: 
Schneeberg,  Raxalpe,  Semmering  und  östliche  Schneealpe. 

Die  Karten  sind  nach  der  Specialkarte  eigens  für  touristische 
Zwecke   entworfen.    Communicationen   sind   roth,  schwierige  Fels- 


Digitized  by 


Google— 


74  L.  Obermsdr. 

steige  in   eigener  Signatur,   Wälder    grün,    Terrain    in    brauner 
Schummerung  mit  Schichten  von  100  m  gegeben. 

6.  Einzelne  0€birg;8grnppen« 

1.   Lechthaler  und  Vorarlberger  Alpen. 

Waltenberger,  A.,  die  Rhätikon-Kette,  Lechthaler  und 
Vorarlberger  Alpen  mit   3  Karten.   Gotha   1875,  Just  Perthes. 

4M.  40. 

2.  NiederöBterreichisch-SteirischeB  Grenzgebirge. 

K.  k.  Militär-geographisches  Institut,  Karte  vom  Gebiet 
des  Schneeberges,  der  Raxalpe  und  Schneealpe,  des  Hoch- 
schwab und  Oetscher.     1:75  000.   2  Blatt  mit  Farbenaufdruck. 

ä  3  M.  — 

Ferner:  Detailkarte  vom  Schneeberg  und  Raxalpe. 
1:40  000  Chromolith.,  3  M.  und  Hypsometrische  Karte  vom 
letztgenannten  Gebiet.  1:75  000,  ebenfalls  3  M. 

Alb  ach,  Julius,  Schneeberg,  Raxalpe,  Mariazell,  Mürz- 
zuschlag.  1:125  000.  Ausführung  die  gleiche  wie  bei  der  Karte 
des  Salzkammerguts  desselben  Verfassers. 

Schulz,  R.  A.,  Karte  des  Schneeberges  und  derRaxalpe, 
nebst  der  Schneealpe  und  Mariazeil.  1:72  000.  2  Blatt  Kupfer- 
stich.   Wien,  Artaria  &  Co.  3  M. 

3.    Zillerthaler  Gruppe. 

V.  Sonkl  ar,  C,  die  Zillerthaler  Alpen.  3  Karten,  1 :  144  000. 
Mit  Text.     Gotha  1872,  Just  Perthes.  3  M.  60. 

4.   Hohe  Tauorn. 

V.  Sonklar,  Karte  der  Gebirgsgruppe  der  Hohen  Tauern. 
1:144  000.    Wien  1866,  Holder.  4  M. 

K.k.  Militär-geographisches  Institut,  Glockner,  Vene- 
di ger.  Heliogravüre  aus  der  Specialkarte,  Umdruck  auf  Stein  mit 
Farbaufdruck.     1 :  75  000.  1  M.  40. 

Dasselbe,  Grossglockner,  Hof-Gastein,  Venediger  in 
derselben  Ausstattung.    4  Blatt  ä  1  M.  40. 

Frey  tag,  G.,  Specialkarte  derGrossglocknergruppe,  nach 
den  neuesten  Aufnahmen  des  k.  k.  Militär-geographischen  Instituts. 
1 :  40  000.    Farbendruck.  Wien  1880,  Hartleben.  1  M.  80. 

Das  Terrain  ist  in  den  tieferen  Partien  braun  geschummert 
und  mit  Niveaulinien  versehen,  Felsen  sind  braun  gravirt,  Glet- 
scher blau. 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten  Alpenkarten.  75 

v.Wiedenmann,P.,  Karte  der  Glockner-Gruppe.  1 :  66  000. 
Lithographie.    Niveauknrven  von  300  m.    München  1871.       1  M. 
Beilage  zur  Zeitschrift  des  D.  u.  ö.  A.-V.  Bd.  11. 

5.   Ortler-  und  Adamello-Gruppe. 

Payer,  Julius,  Karte  der  Adamello-  und  Presanella- 
Alpen.  1:56  000.  Mit  Text  und  6  Profilen.  Gotha  1865,Justu8 
Perthes.  2  M. 

K.k. Militär-geographisches  Institut,  das  Ortlergebiet. 
Heliogravüre  aus  der  Specialkarte.  1 :  75  000.   Umdruck.        1  M. 

Hoffmann,  C,  Karte  der  centralen  Ortlergruppe,  redigirt 
von  Prof.  Dr.  K  Haushofer.     1:72  000.     München  1875. 
Beilage  zur  Zeitschrift  des  D.  u.  0.  A.-V.  1875. 

Payer,  Julius,  die  Ortleralpen,  Suldengebiet.  1:48000. 
Mit  Text  und  1  Profil.     Gotha  1867,  Justus  Perthes.  2  M. 

Derselbe,  die  westlichen  Ortleralpen  (Trafoier  Gebiet). 
1:36000.    Ebd.  1868.  3  M.  60. 

Derselbe,  südliche  Ortleralpen.  1:36  000.  Mit  Text  und 
1  Profil.    Ebd.  1869.  2  M.  80. 

Derselbe,  centrale  Ortleralpe.n  (Martell,  Laas  und 
Saent).     1:56  000.    Mit  Text.    Ebd.  1872.  3  M. 

Die  Arbeiten  Payers,  das  Resultat  mühevoller  Forschungen 
und  Aufnahmen  aus  den  Jahren  1867 — 1869,  und  zugleich  sehr 
schätzenswerthe  Ergänzungen  und  Berichtigungen  für  die  Kennte 
niss  dieses  bedeutenden  Gebirgsstockes,  erschienen  als  Ergänzungs- 
hefte zu  Petermann's  Mittheilungen. 

6.   Dolomit-Alpen. 

Grohmann,  Paul,  Karte  der  Dolomitalpen  von  Sexten, 
Ampezzo,  Cadore,  Buchenstein,  Fassa,  Gröden,  Enne- 
berg  und  Prags,  nach  den  besten  Quellen  und  eigenen  Beobach- 
tungen herausgegeben.  1  :  100  000.  Farbendruck.  Wien  1875, 
Selbstverlag.  '  8  M. 

Die  Karte  wird  durch  Drau  und  Bienz  im  N.,  Eisak  im  W. 
und  Piave  im  0.  begrenzt,  ist  sehr  übersichtlich,  hat  viele  Höhen- 
angaben und  ist  besonders  in  der  Nomenclatur  sehr  verlässig. 

V.  Wiedenmann,  P.,  Karte  der  Dolomitalpen.  1:100  000. 
Lithographie.  1  M. 

Beilage  zur  Zeitschrift  des  D.  u.  0.  A.-V.,  1872. 

Karte  der  Dolomiten  und  des  Südabhanges  der  Central- 
alpen.    1 :  320  000.    Wien  1882,  Hartleben.  50  kr. 


Digitized  by 


Google 


76  L-  Obermair. 

Die  neueren  kartogrraphlschen  Pablieationen  des  D.  u.  0.  A.-T. 

mögen  hier,   da  ihre  Eenntniss  wohl  vorausgesetzt  werden  kann, 
nur  kurz  Erwähnung  finden:*) 

1.  Die  centrale  Oetzthaler  Gruppe,  1:50  000,  in  6 
Sectionen  ä  50  Pf.:  Glockthurm,  Wildspitze,  Timhierjoch,  Weiss- 
kugel, Similaun,  Hochwilde. 

Dreifacher  Farhendruck.  Terrain  hraune  Schraffen  und  100  m 
Schichten,  Gletscher  hlau,  das  ührige  schwarz.  Die  Blätter  sind 
nach  den  Originalaufhahmen  des  k.  k.  Militär-geographischen  Instituts 
hergestellt,  bearbeitet  von  C.  Hoffmann  und  Dr.  K.  Haushofer. 

2.  Die  St  üb  aier  Gruppe,  3  Sectionen:  Schrankogel,  Habicht, 
Feuerstein;  in  gleicher  Ausfiihrung  wie  die  vorigen.  Von  C.  Hoff- 
mann und  L.  Obermair. 

Diese  9  Blatt  sind  Beilagen  zur  Zeitschrift  1873—1878. 

3.  Karte  vom  Kaisergebirge.  1:50  000.  Kupferstich.  Bear- 
beitet von  Petters  und  Trautwein.  1  M. 

Beilage  zum  Jahrgang  1880. 

4.  Rieserferner-Gruppe.  1:50  000.  Kupferstich. Bearbeitet 
von  Petters,  Seyerlen  und  Daimer.  1  M. 

Beilage  zum  Jahrgang  1881. 

5.  Centrale  Zillerthaler  Gruppe,  östliches  und  westliches 
Blatt  1:50  000.  Kupferstich.  Bearbeitet  von  Petters,  Seyerlen 
und  Daimer.  Jedes  Blatt  3  M. 

Beilage  zum  Jahrgang  1882. 

6.  Venediger  Gruppe.  1:50  000.  Kupferstich.  Bearbeitet 
von  Petters  und  Purtscheller.  3  M. 

Beilage  zum  Jahrgang  1883. 

7.  Umgrebunips- Pläne. 

Ausser  den  schon  erwähnten  Specialkarten  einzelner  Gebiete 
hat  das  k.  k.  Militär-geographische  Institut  noch  eine  Anzahl  von 
XJmgebungsplänen  wichtiger  Orte  ausgegeben,  von  denen  die  in 
das  Alpengebiet  einschlägigen  folgende  sind  (Heliogravüren  aus  der 
neuen  Specialkarte  mit  Farbenaufdruck,  1:75  000): 

Graz,  1  Blatt 1  fl.  30. 

Hof- Gast  ein,  1  Blatt 70  kr. 

Innsbruck,  1  Blatt 1  fl.  20. 

Laibach,  1  Blatt 1  fl.  30. 


*)  Die  hier  ao  geführten  Preise  verstehen  sich  für  Mitglied  er,  im  Buch- 
handel betragen  dieselbe  das  Doppelte. 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten  Alpenkaiten.  77 

Linz,  1  Blatt 1  fl.  20. 

Meran,  1  Blatt 1  fl.  20. 

Salzburg  und  Ischl,   6  Blatt  i  70  kr. 

Villach  und  Tarvis,  1  Blatt  .  .  .  .  1  fl.  50. 
Ausserdem: 

Wien,  6  Blatt ä  70  kr. 

Wien,  1:12  500.  48  Blatt ä  90  kr. 

Letztere  Karte  Lithographie  und  Farbendruck;  das  Terrain  ist 
heliographisch  auf  Stein  umgedruckt,  in  vorzüglicher  Schraffnr,  in 
Niveaulinien,  und  mit  vielen  Höhencoten  dargestellt,  Situation  in 
Farben  ausgedrückt,  ein.  wahres  Prachtwerk. 

Wien,  1 :  25  000.  Heliogravüre.  40  Blatt  ä  50  kr. 


Ili.  Schweiz. 
1.  Gesammtgebiet« 

Eidgenössisches  Stabsbureau,  topographische  Karte 
der  Schweiz,  vermessen  und  herausgegeben  unter  Leitung  des 
Gtenerals  Dufour.  1:100  000.  Kupferstich.  25  Blatt  inclus.  Titel- 
blatt (50X80  cm).  Bern  1842—1865.  Preis  des  ganzen  Atlas 
40  Fr.,  einzelne  Blätter  mit  wenig  Terrainzeichnung  1  Fr.,  die  üb- 
rigen (15)  2  Fr. 

Das  Terrain  ist  in  Schraffen,  unter  schiefer  Beleuchtung  aus 
NW.  im  Hochgebirge,  unter  senkrechter  im  Mittelgebirge  und  Hügel- 
land und  durch  Angabe  zahlreicher  Höhencoten  in  Metern,  in  ganz 
Torzüglicher,  ausserordentlich  plastischer  Weise,  ausserdem  Gletscher 
durch  Horizontalschraffen  und  die  Felsen  durch  gekreuzte  Striche 
dargestellt  13  Blätter  sind  in  neuer  Ausgabe  mit  Nachträgen 
erschienen;  Veränderungen  im  Strassennetz  und  in  den  Ortschaften 
werden  bei  allen  Blättern  fortwährend  nachgestochen.  Die  Karte 
ist  eine  Reduction  der  im  Maasstab  1 :  25  000  und  50  000  ausge- 
führten Originalaufhahmen,  die  seit  dem  Jahre  1837  durchweg  mit 
Peststellung  äquidistanter  Niveaucurven  stattfanden,  ist  aber  nur 
bis  an  die  Grenze  vollständig  ausgeführt. 

Blatt  L  Titel  und  Erklärungen;  n.  Basel;  III.  SchafiFhausen; 
IV.  Constanz-StGaUen;  V.  Lindau,  Ortsnamen;  VI.  Besan9on; 
Vn.  Solothurn;  Vin.  Aarau-Zürich;  IX.  Appenzell,  Glarus,  Schwyz; 
X.  Feldkirch;  XI.  Tverdon;  XII.  Freiburg-Bem;  XUI.  Interlaken- 
St.  Gotthard;  XIV.  Altdorf-Chur;  XV.  Engadin;  XVI.  Lausanne- 
Genf;  XVILVevey-Sion;  XVm.  Simplen;  XIX.Locamo-Bellinzona; 
XX.  Engadin-Poschiavo;  XXI.TJebersicht;  XXII.  MtBlanc;  XXIH. 
Mte.  Rosa;  XXIV.  Lugano-Como;  XXV.  Höhenangaben. 

Dasselbe,  Generalkarte  der  Schweiz,  1:250  000,  eine 
Reduction  der  vorigen  Karte,  m  4  Blatt  ä  2  M.  50.  Bern  1875. 


Digitized  by 


Google 


78  L*  Obermair. 

Auch  hier  werden  Communicationen  und  Ortschaften  nachge- 
tragen; Blatt  II.  wurde  vollständig  revidirt  und  umgearbeitet  und 
der  Terrainstich  auch  im  anstossenden  Ausland  ausgeführt. 

Dasselbe,  topographischer  (Aufnahms-)  Atlas  der 
S ch  w  eiz.  Nach  dem  Bundesgesetz  vom  18.  Dec.  1868,  seit  1870  unter 
der  Leitung  des  Oberst  Siegfried,  veröffentlicht,  im  Maasstab  der 
Originalaufnahmen,  nämlich  1 :  25  000  für  Flach-  und  Hügelland, 
(440  Blatt),  und  1 :  50  000  für  Hochgebirge,  (122  Blatt),  im  gan- 
zen also  562  Blatt  (24x35  cm)  ä  1  Fr.;  (jedoch  mit  nur  546 
Nummern,  da  eine  Anzahl  von  Sectionen  in  beiden  Maasstäben 
erschienen,  aber  nur  mit  einer  Nummer  versehen  sind);  64  resp. 
16  Blatt  entsprechen  je  einem  Blatt  der  Dufour-Karte. 
Dreifacher,  sehr  sauberer  und  correkter  Farbendruck  und  zwar 
Gewässer  und  Gletscher  mit  ihren  Schichtlinien  blau,  Terrain  in 
rothbraunen  Niveaulinien  (von  10  cm  Schichthöhe  für  den  ersteren, 
grösseren,  30  m  für  den  kleineren  Maasstab)  mit  zahlreichen  Höhen- 
<x)ten,  Alles  übrige,. auch  die  Felsenschraffur,  schwarz. 

Die  Blätter  in  l :  25  000  sind  in  Steingravüre,  die  in  50  000, 
weil  mehr  Aenderungen  unterworfen,  in  Kupferstich  hergestellt; 
von  ersteren  sind  bis  jetzt  193,  von  letzteren  87,  in  zusammen 
22  Lieferungen  erschienen. 

Die  Karte  ist  nicht  nur  eine  Veröffentlichung  der  ursprüng- 
lichen Kantonal-Aufhahmen,  sondern  zugleich  eine  umfassende 
Revision,  Ergänzung  und  Erneuerung  derselben. 

Dasselbe,  Gesammtkarte  der  Schweiz  in  1:500  000 
undUebersichtskarte  in  1  :  1000  000;  beide  Steingravüre  in  sie- 
benfachem Farbendruck;  Terrain  in  braunen  Schraflfen  unter  schie- 
fer Beleuchtung,  Gewässer  blau,  Communicationen  roth,  politische 
Grenzen  grün  etc. 

Alpine  Club,  Map  of  Switzerland  and  adjacent  coun- 
tries.  Engraved  on  the  scale  of  4  miles  the  inch.  (1 :  250  000.)  Con- 
structed  under  the  Superintendence  of  the  Alpine  Club  and  edi- 
ted  by  IL  C.  Nichols.  London.  1876.  4  Blatt  58  M.  80;  das 
einzelne  Blatt  16  M.  80.  Steingravüre;  Terrain  in  Schraffen  unter 
schiefer  Beleuchtung. 

Diese  Karte  ist  zwar  nur  eine  Reduction  der  Dufour' sehen 
Karte,  enthält  jedoch  ausserdem  vielfache  Verbesserungen  und  Er- 
gänzungen, die  theils  den  Aufnahmssectionen  entnommen,  theils 
auf  Grund  touristischer  Begehungen  eingesetzt  wurden. 

Leuzinger,  R.,  nouvelle  carte  de  la  Suisse.  1:400  000. 
Bern  1880.  Kupferstich  und  col.  2  Blatt  auf  Leinwand  und  Garton 
6  M.  40  (billige  Ausgabe  2  M.).   Neuerdings  in  Farbendruck,  Ter- 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten  Alpenkarten.  79 

rain  in  braunen  Horizontalschraffen.  Diese,  mit  besonderer  Berück- 
sichtigang  der  in  Betrieb  und  im  Bau  befindlichen  Eisenbahnen, 
nach  der  Dufour' sehen  bearbeitete  Karte,  ist  als  Orientirungs- 
und  Boutenkarte  ausgezeichnet. 

Derselbe,  Gesammtkarte  der  Schweiz.  1:500  000.  Das 
Terrain  ist  sehr  plastisct  in  Höhencurvren  von  100  m  dargestellt 
(aus  grösseren  Karten  herausgezogen  und  photographisch  verklei- 
nert), mit  einer  Abtönung  in  der  Weise,  dass  auf  der  Lichtseite 
die  Helligkeit  der  Farben  von  der  Tiefe  nach  der  Höhe  zu  ab- 
nimmt, während  auf  der  Schattenseite  gleichzeitig  eine  Schattirung 
von  oben  nach  unten  angebracht  ist.  Für  diese  Abtönung,  über 
welche  ein  der  Karte  beigedrucktes  kleines  Schema  Auskunft  gibt, 
sind  im  ganzen  7  Farben,  für  die  ganze  Karte  deren  12  ange- 
wendet. 

Derselbe,  Gesammtkarte  der  Schweiz,  (physikalische 
Touristenkarte),  1:500  000.  Winterthur.  Wurster,  Eandegger  und 
Co.     1  Blatt  3  M. 

Das  Terrain  ist  in  Schichten  von  100  m  in  Verbindung  mit 
Schummerung  meisterhaft  zum  Ausdruck  gebracht  und  macht  voll-* 
kommen  den  Eindruck  einer  Reliefkarte;  Gewässer  sind  blau,  Eisen- 
bahnen roth,  die  übrigen  Communicationen  (es  sind  auch  Fuss- 
wege  angegeben)  schwarz,  Grenzen  gelb. 

Die  Karte  erschien  auch  als  Beilage  zum  17.  Band  des  Jahr- 
buches des  Schweizer  Alpenclubs  und  ist  desshalb  hier  nicht  an- 
geführt. 

Tschudi,  Iwan,  Touristenkarte  der  Gentralschweiz, 
1:250  000,  nach  Dufour 's  Generalkarte  und  den  neuesten  For- 
schungen und  Quellen  bearbeitet.  Chrom.  St  Gallen  1880.  2  M.  80. 

Öer  selbe,  kleine  Touristenkarte  der  Schweiz.  1 :  800  000.  Ebd. 
1877.  1  M.  40. 

Ziegler  J.,  M.,  hypsometrische  Karte  der  Schweiz. 
1 :  380  000.   4  Blatt  in  Farbendruck.   Winterthur  1866.        16  M. 

2.  lanzelgrebiete.^ 

Leuzinger,  R.,  Karte  des  Cantons  Aargau.  1:200  000.  Chro- 
molith.   Aarau  1880.  80  Pf. 

Derselbe,  Karte  des  Cantons  Bern;  neue  Ausgabe,  bearbei- 
tet von  Kutter.     1:200  000.    Kupferstich  und  col.  1878.     6  M. 


*)  Die  nach  dem  Aafaahme- Atlas  darch  das  Eidgenössische  Stabsbareau 
für  den  Schweizer  Alpenclab  hergestellten  Excarsionskarten  einzelner  Grebiete  sind 
grösstentheÜB  yergiiffen. 


Digitized  by 


Google 


80  L.  ObennaiT. 

Ziegler,  J.  M.,  Karte  von  TJnterengadin  mit  den  nördlich, 
östlich  and  südlich  angrenzenden  Theilen  yon  Vorarlberg,  Tirol  und 
Veltlin.  1 :  50  000.  Winterthur  1868—73.  2  Blatt  chromol.   10  M. 

Die  Karte  nmfasst  das  Gebiet  zwischen  46®  33'  und  47 ^  nörd- 
licher Breite  und  zwischen  27^  40'  und  28^10'  östl.  Länge.  Das 
Terrain  ist  in  braunen  SchraflFen  und  mit  30  m  Niveaulinien  dar- 
gestellt, Gewässer  blau,  Wälder  grün. 

Derselbe,  Karte  vom  Oberengadin;  4  Blatt  in  gleicher 
Ausfuhrung  wie  die  vorige.  17  M. 

Derselbe.  Die  beiden  vorigen  Karten  reducirt  in  1:150  000, 
und  zwar  die  erstere,  1875,  1  M.  50  und  die  letztere  mit  den  an- 
grenzenden Theilen  Italiens  1  M. 

Die  Werke  Ziegler's  zeichnen  sich  durchweg  durch  grosse 
Genauigkeit  und  klare  übersichtliche  Darstellung  aus. 

Dufour,  Carte  topographique  du  Canton  de  Geneve,  levee 
par  ordre  du  Gouvernement  dans  les  ann6es  1837 — 38.  1 :  25  000. 
4  Blatt.  Genf.  Revue  1871.  12  M.  und  Reduction  in  1 :  50  000. 
(1  Blatt)  4  M.  50. 

Das  Terrain  ist  durch  schwarze  Schraffen  nach  dem  Wasser- 
laufe, jedoch  in  etwas  zu  zarter  Weise,  ausgeführt 

Carte  du  canton  de  Geneve.  Nach  Dufour  auf  1:50  000 
vergrössert,  mit  Plan  von  Genf  in  1 :  15  000.    Farbendruck. 

Angabe  vieler  Höhencoten  in  Metern;  Terrain  braun  schraffirt. 

Ziegler,  Karte  des  Cantons  Glarus  1 :  50  000.  2  Blatt.  1872. 
6  M.    Reduction  in  1:100  000,  1  Blatt  1  M.  50. 

Das  Detail  xmd  die  30  m  Niveaukurven  sind  nach  der  eid- 
genössischen Originalaufiiahme,  das  Terrain  ausserdem  noch  durch 
braune  Bergstriche,  Ctewässer  blau,  gegeben.  Bei  der  im  Jahre 
1880  erfolgten  3.  Auflage  wurden  Exemplare  auf  Leinwand  statt 
auf  Papier  gedruckt,  um  die  Karte  gegen  Abnützung  und  den 
Einfluss  nasser  Witterung  zu  sichern.  Dieser  Zweck  wurde  auch 
vollständig  erreicht  ds^egen  ist  die  Handlichkeit  etwas  verringert, 
wenn  sie  nicht  vorner  auf  starker  Unterlage  befestigt  werden. 

Mühlhaupt,  Karte  des  Gantons  Luzern.  1:200  000.  1873. 

Touristenkarte  der  ostrhätischen  Kurorte,  insbeson- 
dere der  Bäder  von  Bormio.  1:200  000.  Winterthur,  1869.  (Mit 
sehr  vielen  Höhenangaben  in  Metern.) 

'-"^    Karte  von  Süd- Wallis  in  2 Blatt   1:50  000.  Farbendruck, 
Terrain  in  braunen  Schichten,  herausgegeben  vom  Alpendub  1868. 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten  Alpenkarten.  81 

Mandrot,  A.  de,  Carte  du  Canton  de  Yalais.  1:200000. 
1883.    Terrain  in  schwarzen  Schraffen. 

Ziegler,  J.  M.,  Karte  des  Cantons  Zürich.  IBlattl :  125  000. 
Winterthur  1858.  4  M. 

IV.  Italien. 

K.  sardinischer  Generalstab,  Carta  degli  stati  Sar- 
dini  in  Terra  ferma.  1:50  000.  Lithogr.  89  Blatt.  (46x66  cm), 
ä  3—4  M.  1852—1871. 

Die  64  Blätter,  welche  derzeitiges  italienisches  Gebiet  enthal- 
ten, sind  1876  in  neuer  Auflage  erschienen.  Das  Terrain  ist  in 
Schraffen  unter  schiefer  Beleuchtung  dargestellt. 

Derselbe,  Reductionen  der  Torigen  Karte  in  1:250  000. 
6  Blatt  39  M.  1841  und  in  1:500  000,  1  Blatt  7  M.  1846,  er- 
stere  1875  neu  ausgegeben. 

Diese  Karten  zeichnen  sich  durch  vorzugliche  technische  Aus- 
fuhrung (Kupferstich)  aus;  das  Terrain  ist  sehr  plastisch  in  fein- 
ster Bergstrichmanier  unter  schräger  Beleuchtung  dargestellt.  De- 
tail ausserordentlich  reichlich  (so  z.  B.  bei  ersterer  5,  bei  der  zwei- 
ten 4  Wegklassen  ausgeschieden);  Veränderungen  im  Communica- 
tionsnetz  werden  nachgetragen. 

Die  Titel  der  Blätter  der  ersteren  Karte  sind :  Blatt  1.  Aosta, 
2.  Titel  und  Pallanza,  3.  Susa  und  Turin,  (halb.),  4.  Turin  und 
Alessandria,  5.  Zeichenerklärung  und  Cuneo,  6.  Genua. 

Italienischer  Generalstab  (üfficio  superiore  di  Stato 
Maggiore  del  R.  dltalia),  Carta  topografica  dellaLombardia, 
del  Veneto  e  delTItalia  centrale  etc.  1:75  000,  noch  im 
Erscheinen  begriffen,  ist  nur  eine  photolithographische  und  revidirte 
Vergrösserung  der  alten  österreichischen  Karte,  (in  1 :  86  400)  und 
ist  nur  für  das  Heer  und  die  Behörden  bestimmt.  Der  Preis  der 
Blätter  ist  im  Durchschnitt  1  M.  (102  Blatt  1876—1880.) 

Derselbe,  gran  Carta  dltalia,  pubblicata  per  cura  dell' 
Istituto  topografico.  1:100  000.  Fotoinciso  col  procedimento 
del  Generale  Avet.  277  Bl.  (36X43  cm)  ä  2  Fr.  wenn  ganz  oder 
%  ausgefällt,  1  Fr.  20  wenn  %  bis  Vj,  1  Fr.  wenn  weniger. 

Die  Blätter  umfassen  im  Durchschnitt  1400  qkm;  Gradab- 
theilungskarte  von  20  Min.  Breite  und  30'  Länge.  Die  Original- 
aufhahmen  werden  auf  1 :  75  000  von  der  Hand  und  darnach  auf 
1 :  100  000  photographisch  reducirt,  und  in  Heliogravüre  sodann 
vervielfältigt;  das  Geheinmiss  des  Systems  Avet  wurde  von  der 
Regierung  erworben.  —  Das  Terrain  ist  in  Schraffen  unter  senk- 
rechter Beleuchtung  und  mit  äquidistanten  Schichten  von  50  m 

MtMliriA  18M.  0 


Digitized  by 


Google 


82  L-  Obermair. 

dargestellt.   Die  Karte  erscheint  seit  1877  und  soll  in  20  Jahren 
fertig  sein. 

Erschienen  sind  bis  jetzt  ca  80  Blatt,  grossentheils  von  Sici- 
lien  und  C^flabrien. 

Derselbe,  die  im  Maasstab  1:25  000  im  Flach- imd  Hugel- 
lande  (20  Blatt),  und  in  1 :  50  000  im  Gebirgslande  (407  Blatt), 
ausgeführten  Originalneuaufnahmen  (die  Basis  der  gran  Carta) 
werden  auch  direct  durch  Fhotozinkographie  und  zwar  immer 
schon  in  dem  der  Aufnahme  folgenden  Jahre  reproducirt,  und  um 
den  Preis  von  40  Pf.  für  das  Blatt  in  den  Handel  gegeben.  16 
Blatt  in  1 :  25  000,  resp.  4  in  1 :  50  000  entsprechen  einem  Blatt 
der  gran  Carta.  Das  Terrain  ist  bei  den  ersteren  in  5  m,  bei  den 
letzteren  in  10  m  Schichten  dargestellt. 

Erschienen  sind  bereits  eine  grössere  Anzahl  Ton  uorditalieni- 
schen  Blättern  (Sectionen).  Die  letzteren  sind  durch  römische 
Ziffern:  I.  im  Nordosten,  U.  im  Südosten,  in.  im  Südwesten  imd 
IV.  im  Nordwesten;  die  ersteren,  die  4  Blätter  eines  Quadranten, 
durch:  NE.  (Nordosten),  SE.,  SO.  (Südwesten)  und  NO.  be- 
zeichnet. 

Derselbe,  Carta  corografica  dltalia  con  parte  delle 
regioni  adjacenti  (Generalkarte).  1  :  500  000.  24  Blatt  ä  1  fr. 
Bteliogravüre. 

Die  Originalzeichnung  hiefOr  ist  in  1 :  400  000  hergestellt, 
das  Terrain  durch  Schrsifen  unter  schiefer  Beleuchtung,  ohne 
Niveaulinien,  aber  mit  vielen  Höhenangaben  dargestellt.  Die 
Alpengebiet  enthaltenden  Blätter:  Nr.  1.  Turin,  2.  Venedig,  3.  Udine, 
und  5.  Genua  sind  noch  nicht  erschienen. 

Derselbe,  Carta  corografica  deiritalia  superiore  e 
centrale  in  6  fogli  1865,  edizione  al  corrente  fino  al  1876. 
1:600  000.  9 M.—: Blatt  l.Como,  2.  TJdine,  3.  Turin,  4.  Florenz. 

Derselbe  etc.,  Carta  del  Monte  Viso,  1  Blatt  Chromolith. 
in  1:50  000.  1881.  2  IL  — 

V.  FranzBsisches  Alpengebiet. 

Depot  de  la  guerre,  nouvelle  carte  topographique  de  la 
France.  1 :  80  000.  274  Blatt  (50X80  cm)  k  2—4  Fr.  Kupfer- 
stich. Paris  1833,  ist  seit  kurzem  vollständig  erschienen.  Aeltere 
Blätter  erhalten  stets  Nachträge  und  Correctoren. 

Die  nur  bis  an  die  Grenze  ausgeführte  Karte  ist  eine  Re- 
duction  der  in  1 :  40  000  hergestellten,  sehr  genauen  Originalauf- 
nahme. Das  Terrain  ist  in  modificirter  Lehmann 'scher  Manier 
dargestellt,  welche  auf  Grand  von  Niveaulinien  ausgeführt  ist,  die 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten.  Alpenkarten.  SB 

4iiis  den  ausserordentlich  zahlreichen  Hohenmessungen  construirty 
fiir  die  Reduotion  aber  nicht  mehr  verwerthet  worden. 

Eine  billigere  Ausgabe  wurde  durch  Umdruck  auf  Stein 
{i  Blatt  ]  Fr.)  ermöglicht,  doch  stehen  diese  Abdrücke  denen  vom 
Kupfer  an  Qualität  natürlich  bedeutend  nach,  da  besonders  die 
Terrainschraffen  beim  Umdruck  bedeutend  verbreitert  werden,  wo- 
•durch  die  Deutlichkeit  in  den  Gebirgspartien  sehr  leidet  und  auch 
die  Schrift  oft  unleserlich  wird. 

Fortgesetzte  Versuche  mit  dem  Zinkdruck  ergaben  die  Mög- 
lichkeit, Gravirungen  auf  Zinkplatten  weit  leichter  und  schneller 
2u  berichtigen,  als  auf  Eupferplatten;  dies  führte  1879  zu  dem 
Entschluss,  die  als  nöthig  erachtete  Neuauflage  der  nach  Recog- 
iiosciruDgen  berichtigten  Carte  de  la  France  in  Zinkdruck  herzu- 
stellen, und  zwar,  um  mit  der  Herausgabe  der  Blätter  den  Recog- 
noscitungen  mögUchst  auf  dem  Fuss  zu  folgen  und  so  die  Resiü- 
tate  der  fortlaufenden  Revision  möglichst  rasch  für  die  Oeffentlich- 
keit  verwerthen  zu  können,  in  Viertel-Blättern.  Diese  Edition 
zinkographique  erscheint  seit  1880  in  monatlichen  Lieferungen 
zu  16  Blatt  zu  4  M.,  neuerdings  ä  Blatt  15  Pf.,  wird  aus  932 
Blättern  bestehen  und  soll  alle  5  Jahre  in  Neuabdruck  erscheinen. 

Nach  der  Kart«  in  1 :  80  000,  sowie  nach  den  Originalauf- 
nahmen  und  eigenen  durch  Officiere  in  1 :  20  000  ausgeführten 
Aufnahmen  wurde  auch  eine  grosse  Zahl  von  Departements-  und 
Umgebungskarten  hergestellt  und  meistens  in  Farbendruck  ver- 
vielfältigt. 

Dasselbe,  Carte  de  la  France  ä  l'echelle  de  1:320  000. 
32  Blatt  (48X56  cm)  ä  4—7  Fr.    Kupferstich.    Paris  1852. 

Ist  eine  Reduction  der  topographischen  Karte,  mit  allen  Vor- 
zügen der  letzteren  ausgestattet;  auch  sie  erscheint  in  Umdruck 
auf  Stein  zu  billigem  Preise. 

Dasselbe,  Carte  du  massif  (des  frontieres)  des  Alpes. 
1:80  000.  72  Blatt  (20X40  cm)  ä  1  Fr.  50.  Paris  1875  ff.  Stein- 
gravfire  in  3  Farben. 

Die  Karte  erstreckt  sich  über  das  ganze,  von  der  Landes-- 
fprenze  zwischen  dem  Grossen  St.  Bernhard  und  der  Meeresküste  bei 
Nizza  durchzogene  Gebiet  zwischen  Mont  Blanc  und  Mittelmeer,  den 
Meridianen  von  Toulon  und  Turin,  umfasst  also  Theile  von  Savoyen, 
den  westlichen  und  See-Alpen.  Zur  Zeit  fehlen  nur  mehr  14, 
italienisches  Gebiet  enthaltende  Blätter. 

Das  Terrain  ist  in  braunen  20  m  Niveaulinien  dargestellt,  die 
aber  leider  am  Rand  nicht  mit  Höhenzahlen  versehen  sind;  die 
•80  m-Gurven  sind  starker  ausgezogen,  Goten  nur  wenige  ange- 
geben, Felsen  braun  schraffirt  Die  Hydrographie  ist  blau,  Wald 
mit  einer  Mischung  von  graublau  und  braun,   gegittert  schrafSrt,, 


Digitized  by 


Google 


84  L.  ObennaLr. 

alles  übrige  schwarz  dargestellt  —  Für  das  französische  Gebiet 
beruhen  die  Niveaulinien  auf  den  genauen  Originalaufnahmen,  für 
das  italienische  dagegen  wurden  sie  nach  der  Karte  des  italienischen 
Cteneralstabs  in  1 :  50  000  construirt. 

Dasselbe,  Carte  des  Alpes.  1:320000.  10 Blatt ä 75 Cent. 
Steingravüre  in  3  Farben. 

Ist  nur  eine  Reduction  der  vorigen  und  wurde  1883  beendigt 
Das  Terrain  ist  in  braunen  Schichtlinien  gegeben,  deren  vielfach 
sehr  enge  Lage  jedoch  die  Deutlichkeit  sehr  behindert  Die  Karte 
erstreckt  sich  vom  Genfer  See  bis  zum  Meer,  vom  Rhone  bis  zur 
obem  Poebene. 

Dasselbe,  neue  topographische  Karte  von  Frankreich. 
1:50  000.  950  Blatt  (40X64  cm)  in  Zinkographie  und  funflFachem 
Farbendruck  (Gewässer  blau,  Wälder  mit  conventioneller  Bezeich- 
nung grün,  Gebäude  und  regelmässig  erhaltene,  also  jederzeit  fahr- 
bare Communicationen  roth,  Terrain  in  braunen  10  m- Schichten, 
die  50  m- Schichten  stärker  ausgezogen,  alles  übrige  schwarz). 

Die  Herstellung  wurde  erst  1881  beschlossen,  dann  aber  sofort 
in  Angriff  genommen,  und  erfolgt  auf  der  Basis  der  Originalauf- 
nahmen in  1  :  40  000  und  der  fortwährenden  Reambalirungsarbeiten; 
je  4  Blatt  kommen  auf  1  Blatt  der  alten  Karte  in  1 :  80  000. 
Eine  regelmässige  Fublication  steht  erst  in  Aussicht,  wenn  die 
Stand-  und  XJnterkunftsverhältnisse  des  Depot  de  la  guerre  sich 
günstiger  gestaltet  haben  werden. 

Dasselbe.  Gleichzeitig  wurde  auch  die  Ausgabe  einer 
Generalkarte  in  1:200  000,  einer  direct  reducirten  Reproduction 
der  vorigen  (1  Blatt  =  16  der  vorigen)  beschlossen  und  in  An- 
griff genommen.  Diese  chorographische  Karte  erscheint  in  77  Blatt, 
ebenfalls  in  Zinkographie  in  5  Farben.  Der  gewählte  Maasstab 
ist  im  Vergleich  zu  dem  von  320  000  wegen  der  Einfachheit  und 
der  leichtem  XJebereinstimmung  mit  dem  Metermaass,  sowie  mit 
den  Generalkarten  der  Nachbarstaaten  günstig. 

Dasselbe,  chorographische  Karte  von  Frankreich. 
1:600  000.    Kupferstich,  schwarz. 

Das  Terrain  ist  in  Bergstrichen  dargestellt  Diese  im  Er- 
scheinen begriffene  Karte  soll  das  ganze  westliche  Europa  um- 
fassen und  sich  östlich  bis  Berlin  und  Wien  erstrecken.  Fertig 
ist  bis  jetzt  Mittelfrankreich  und  die  Westschweiz. 

Depot  des  fortifications,  Carte  de  la  France.  1 :  500  000. 
15  Blatt  (51X68  cm)  ä  1  M.  50.  Steingravüre,  neuerdings  Helio- 
.graphie,  und   fünffacher  Farbendruck.    Hydrographie   mit    bezüg- 


Digitized  by 


Google 


Die  wichtigsten  Alpenkarten.  85 

lieber  Nömenclatur  blau,  Wälder  ^grfin,  Terrain  in  brauner  Scbraffur 
unter  scbiefer  Beleuchtung,  eventuell  auch  in  rothen  100  ni-Schichi>- 
linien,  die  500  m-Curven  starker  ausgezogen,  alles  übrige  schwarz» 

Diese  in  ihrer  Art  vorzügliche  Karte  (die  Deutlichkeit  der 
Darstellung  des  Bodenreliefs  ist  bei  dem  kleinen  Maasstab,  beson- 
ders im  Flach-  und  Hügelland,  selbstverständlich  oft  eine  geringe; 
die  Gravirung  ist  sehr  fein  und  die  Detailangabe  eine  ausser- 
ordentlich reichliche,  was  aber  wieder  vielfach  Undeutlichkeit  der 
Schrift,  besonders  der  blauen  bei  den  Gewässern  zur  Folge  hat) 
soll  als  künftige  Operationskarte  von  Frankreich  dienen  und  er- 
scheint in  3  verschiedenen  Ausgaben:  Type  I.  ist  die  complete 
Karte  mit  sämmtlichen  Situationsdetails  (Ortsbezeichnung  in  neun 
Abstufungen,  dreierlei  Grenzen,  dreierlei  Wege  und  Strassen,  ein- 
und  zweigeleisige  Bahnen),  Terrain  bei  den  neueren  Blättern  nur  in 
Strichen,  früher  auch  noch  in  100m -Schichten;  Type  IL  ist  nur 
Communicationskarte ;  Type  in.  nur  orohydrographische  Karte,  ohne 
Orts-  und  Communicationsbezeichnung,  aber  mit  besonders  deut- 
licher Terraindarstellung  (Schraffen  und  Niveaulinien)  und  deren 
Nömenclatur.  Wegen  der  Unhandlichkeit  der  grossen  Blätter  wird 
die  Karte  neuerdings  in  Viertelblättem  ausgegeben;  dieselbe  ent- 
hält die  angienzenden  Gebiete  bis  zur  Linie  Heidelberg,  Schaff- 
hausen, Alessandria,  speciell  die  Westalpen  auf  den  Blättern  IX 
und  Xn,  wovon  jedoch  bis  jetzt  erst  das  erstere  erschienen  ist. 

Ministerium  des  Innern,  Carte  de  la  France  drossle 
par  le  service  vicinal.  1:100  000.  Gradabtheilungskarte  zu 
15  Min.  geogr.  Breite  und  30  Länge;  596  Blatt  (28x36-5  cm) 
^  75  Cent  Lithographie  und  vierfacher  Farbendruck  (Gewässer 
blau,  Strassen  und  die  jedem  Orte  beigedruckte  Bevölkerungszahl 
roth,  Wälder  grün,  das  Uebrige  schwarz). 

Die  Karte  ist  ausserordentlich  reich  und  genau  in  den 
Situationsangaben  (es  sind  sogar  die  Befestigungen  eingezeichnet), 
hat  aber  vorläufig  keine  Terraineinzeichnung;  in  dem  Maasse 
jedoch,  als  die  Arbeiten  des  allgemeinen  Nivellements  fortschreiten, 
erscheinen  die  Blätter  mit  Höhenziffern  und  grau  geschummertem 
Terrain;  die  ohne  Terrain  erschienenen  werden  dann  durch  solche 
mit  Terrain  ersetzt  Die  Karte  basirt  auf  der  in  1 :  80  000,  sowie 
auf  den  Recognoscirungen  und  Correcturen  der  (5000)  Wegbau- 
und  Forst-Beamten  Frankreichs  und  wird  auch  nach  den  Angaben 
dieser  Beamten  ständig  evident  gehalten.  Zur  Erleichterung  dieser 
Evidenthaltung  werden  von  den  Steinplatten  (Muttersteinen)  auf 
galvanischem  Weg  Kupferplatten  hergestellt,  auf  diesen  aUe  Ver- 
änderungen eingetragen  und  dann,  wenn  nöthig,  die  einzelnen 
Blätter  neu  ausgegeben. 


Digitized  by 


Google 


86  I^  Obennair,  die  wichtigsten  Alpenkarteii. 

Die  Blätter  des  Alpengebietes  sind  schon  sämmtlich  in  Vor- 
bereitang;  ihr  Erscheinen  dürfte  jedoch  immer  noch  emige  Zeit 
auf  sich  warten  lassen. 

Raymond,  J.  R  S.  Carte  topographique  et  militair» 
des  Alpes.  1:200  000.  12  Blatt  Paris  1820,  nene,  hauptsäch- 
lich nur  durch  einige  Strassen  vervollständigte  Ausgabe  1860,  36  M» 

Enthält  zum  grössten  Theil  oberitalienisches  Gebiet  und  ist 
übrigens  durch  die  neueren  Fublicationen  des  Depot  de  la  guerre  etc. 
bereits  weit  überholt 

Yiollet-le-Duc,  E.,  Carte  du  massif  du  Mont  Blanc,. 
dessin^e  ä  1:40  000,  d'apris  ses  relev^s  et  ses  etudes  sur  le 
terrain  de  1861  ä  1875.  30  M. 

Mont-Blanc  le,  et  la  vallee  de  Chamonix.  Carte  du  1 :  80  OOO 
d'apres  les  cartes  des  ötats-majors  Italiens,  firan9ais  et  suisses. 
Chambery,  Perrin. 


Digitized  by 


Google 


Ersteigung  der  Trafoier  Eiswand  vom  Norden. 

Von  Hermine  Tauscher-Geduly  in  Pressburg. 

Zu  tadeln  ist,  wer  in  Trafoi  nicht  eine  Weile  rastet.  Denn 
mag  man  auch  das  ganze  Alpengebiet  durchwandern,  ein  Anblick 
von  gleich  hoher  Schönheit,  wie  ihn  dieses  Bergdörfchen  bietet, 
lässt  sich  nicht  leicht  finden.  Wie  sonntäglicher  Friede  umfangt 
es  Dein  Gemüth,  wenn  Du  dem  Lärmen  und  Hasten  des  Schienen- 
weges entronnen,  nach  langer  Wagenfahrt  —  über  den  Finstermünz- 
pass  oder  das  Etschthal  hinauf  —  die  grüne  Enge  von  Trafoi 
betrittst  So  in  weltvergessene  Einsamkeit  versenkt  ist  der  stille 
Ort,  dass  Du  Dich  verwundert  fragst,  ob  denn  hier  auch  Menschen 
wohnen,  da  aus  den  spärlichen  Häuschen  hin  und  wieder  dünner 
Bauch  zur  Höhe  steigt.  Oder  erscheinen  die  Häuser  und  Men- 
schen darum  so  winzig  klein,  ihr  Treiben  so  unbedeutend  still, 
weil  Du  inmitten  einer  Gebirgslandschaft  stehst,  deren  Grossartig- 
keit jeder  Wiedergabe  durch  Worte  spottet? 

Hoch  oben  in  sonniger  Bläue  glänzt  das  fimbeladene  Biesen- 
haupt des  Ortler;  sein  wuchtiger,  übermächtiger  Felsenleib  richtet 
sich  fast  nackt  aus  der  Tiefe  empor,  das  sammtene  Gewand  der 
Matten,  jede  gleissende  Eiseszier  verschmähend.  Mit  ihm  wettei- 
fert an  Energie  des  Ausdrucks  der  schroffe  schwarze  Madatsch, 
und  zwischen  den  Beiden  ist  eine  Beihe  anmuthigster  Lichtgestal- 
ten: die  Schneeglocke,  Trafoier  Eiswand,  Thurwieserspitze,  den 
Blick  und  Sinn  verführerisch  lockend.  Ihr  Glanz  verklärt  den 
strengen  Ernst  des  Madatsch,  liebreizend  lächeln  sie  den  finstern 
Nachbar  an  und  ziehen  Hand  in  Hand  zum  allbeherrschenden 
Ortler.  Es  ist  wie  ein  Bild  aus  dem  Olymp:  Jupiter  und  Pluto 
mit  den  Grazien  in  heiterem  Bunde. 

An  einem  Prachttag  —  den  18.  August  1883  —  hielten  wir 
zuletzt  Einkehr  in  Trafoi.  Unser  Touristen-Enthusiasmus  musste 
während  der  regenreichen  Wandermonate  alle  Phasen  durchmachen; 
wir  hatten  verwegen  geplant,  ausdauernd  versucht,  endlich  resignirt 
den  Sonuner  schon  zu  den  verlorenen  gezählt.  Allein,  unverhofift 
kommt  oft,  denn  nach  vielen  Enttäuschungen  sollte  uns  knapp 
vor  der  Heimkehr  ein  lang  genährter  Wunsch  herrlich  erfüllt 
werden. 


Digitized  by 


Google 


88  Hermine  Tauscher-Gedulj. 

Alois  Pinggera,  unser  getreuester  Reisebegleiter,  und  Chri- 
stian Ranggetiner,  den  wir  als  ausgezeichnet  verlässlichen 
Führer  in  schwierigen  Lagen  schätzen  lernten,  waren  der  Ansicht, 
dass  die  Ersteigung  der  Trafoier  Eiswand  vom  Norden  wenn 
jemals,  ßo  sicherlich  in  diesem  Sommer  gelingen  müsse,  weil  das 
sonst  blanke  Eis  jetzt  eine  genügende  Schneehülle  deckte  und  da- 
durch unserem  Vorhaben  der  Charakter  waghalsiger  Tollkühnheit 
benommen  werde.  In  alpinen  Kreisen  ist  es  ja  Jedermann  bekannt, 
dass  die  Tour  vorher  nur  Th.  Harpprecht  mit  Peter  Dangl 
—  am  20.  Juli  1872  —  vollführte,  dass  sein  Beispiel  bis  zum 
Jahre  1883  keine  Nachahmer  fand.  Durch  die  Versicherung  unserer 
erfahrenen  Leute  beruhigt,  und  weil  die  Wetterzeichen  mindestens 
zwei  klare  Tage  versprachen,  schwankten  wir  nicht  mehr;  zumal 
mein  Mann,  der  ungern  ausgetretene  Pfade  wandelt,  beharrte  bei 
dem  Entschluss,  da  die  Chancen  so  günstig  waren,  dieselben  auch 
auszunützen.  In  der  Stimmung  von  Eroberem  trafen  wir  alle  von 
der  Klugheit  gebotenen  Vorkehrungen  und  es  glückte  uns,  zu  den 
beiden  I^ührern  noch  Joseph  Reinstadler  zu  gewinnen,  der  wie 
geschaffen  ist,  mitzuhelfen  bei  der  Ausführung  eines  Unternehmens, 
das  vorzugsweise  Muth  und  Starke  erfordert. 

TJm  der  Sonnengluth  zu  entgehen,  brachen  wir  am  Nachmit- 
tag des  19.  August  nicht  zu  früh  auf,  mit  Decken,  Kochgeschirr 
und  mannigfaltigem  Proviant  reichlich  ausgerüstet;  denn  in  Er- 
manglung jedweden  Obdaches  am  Bergl,  musste  die  Nacht  unter 
freiem  Himmel  verbracht  werden,  da  galt  es,  beim  Einpacken  der 
Schutz- und  Nährmittel  nicht  zu  kargen.  Alois  sorgte  für  Träger; 
»der  Weiss'«  und  »der  Krump'«  die  er  geworben,  griffen  trotz  der 
ihnen  aufgebürdeten  Last  tüchtig  aus,  durch  ihre  Eilfertigkeit  uns 
beschämend,  die  wir  den  schönen  Waldweg  zu  den  heiligen  drei 
Brunnen  gemächlichen  Schrittes  verfolgten. 

Der  weitberühmte  Wallfahrtsort  verdient,  ganz  abgesehen  von 
der  wunderthätigen  Wirkung,  die  dem  Wasser  innewohnen  soll,  um 
seiner  Lage  willen  besucht  zu  werden.  Wie  die  drei  Bäche  aus 
einer  Vormauer  des  Madatsch  brechen  und  an  der  Felswand  her- 
nieder plätschernd  thalauswärts  fliessen,  ist  von  grossem  maleri- 
schem Effekt.  Allerdings  sind,  weil  dieser  Standpunkt  zu  tief,  die 
schneeigen  Gipfel,  die  wir  in  nächster  Nähe  wissen,  ganz  verschwun- 
den, allein  an  zwei  Stellen  schimmert  dennoch  Gletschereis,  der 
Untere  Ortler-  und  der  Trafoierfemer,  die  hoch  oben  jäh  endigen, 
als  prächtigste  Decoration  hängend  über  dunklem  Waldesgrün  und 
dem  von  rauschenden  Bächen  belebten  Thalgrund. 

Vor  der  Kapelle  beugte  jeder  unserer  Begleiter  das  Knie  zu 
kurzem  Gebet.  »Gott,  schütze  uns!«  flehte  auch  ich,  die  möglichen 
Gefahren  des  kommenden  Tages  bedenkend. 


Digitized  by 


Google 


Ersteigung  der  Trafoier  Eiswand  vom  Norden.  89 

Erstannlich  steil  ging  es  dann  bergan  über  den  banmlosen 
untersten  ^  Abfall  des  Ortlermassivs.  »Der  Kramp'«,  ein  invalider 
Landesschütz,  der  seit  den  Eriegsjabren  ein  steiifes  Bein  behielt, 
hinkte  lastig  immer  an  der  Spitze  unserer  Carawane;  man  merkte 
kaum,  dass  ihn  das  Yorwärtsbewegen  besondere  Anstrengung  koste, 
während  meine  Wangen  flammten  und  mein  Athem  rasch  versagte, 
da  ich  mir  mühselig  einen  Durchgang  bahnte,  fortwährend  im 
Kampf  mit  widerstrebenden  Legföhren,  die  ihre  Aeste  kreuz  und 
quer  verschlingend,  am  Boden  kriechen.  »Wo  muss  ich  denn 
gehen?  Ich  sehe  keinen  Weg«,  rief  ich  öfter  zu  den  Trägem  hinauf. 
»Seil  is  glei,  hier  gibt's  koan«,  antwortete  »der  Weiss'«  mit  beneidens- 
werthem  Phlegma;  er  zeichnet  sich  durch  auffallende  Blässe  der 
Gesichtsfarbe  aus  und  heisst  eigentlich  Joseph  Pinggera;  die 
angebliche  Aehnlichkeit  mit  seinem  Vetter  Alois  vermochte  ich 
in  keiner  Hinsiebt  wahrzunehmen. 

AUmälig  mässigte  sich  die  Steilheit  des  Hanges,  als  wir  von 
der  bisher  eingehaltenen  Richtung  scharf  links  abbogen  und  das 
unbeträchtliche  Stück  zu  unserer  Nachtstation  im  Zickzack  zurück- 
legten. Wir  stiessen  wohl  auf  Reste  einer  Hütte,  die  vormals 
manchem  Ortlerbesteiger  als  Schlafylatz  diente,  jetzt  aber,  gänzlich 
verfallen,  das  morsche  Dach  eingestürzt,  wie  wir  sie  vorfanden,  völlig 
unbrauchbar  war.  So  machten  wir  uns  denn  auf  die  Suche  nach 
einem  geeigneten,  möglichst  geschützten  Ort  und  bald  klangen 
jauchzende  Freudenrufe  weit  ins  Thal,  da  uns  Alois  um  sich  ver- 
sammelte, seine  Entdeckung  zu  prüfen.  »Schöner  finden  wir's 
nimmer!«  war  das  einstimmige  UrtheiL 

Vom  Westgrat  des  Ortler,  der  bei  der  Sticklen  Pleiss  plötz- 
lich aufhört,  bröckelt  das  Gestein  beständig  ab  und  häuft  sich  zu 
mächtigen  Schattlagern  an.  Daran  grenzend  stehen,  so  dass  die 
Trümmermassen  dadurch  dem  Blicke  entzogen  werden,  auf  vor- 
springendem Fels  etwa  zwanzig  schlanke  hochaufstrebende  Lär- 
chen in  überaschend  schöner  Gruppe  beisammen;  durch  ihr  feines 
Geäst  schimmert  des  Himmels  Blau,  leuchten  die  nahen  beschnei- 
ten Höhen  und  unter  den  Bäumen  spriessen  üppig  dickstenglige 
Blattpflanzen,  Heidelbeergesträuch  und  so  viel  Alpenrosenbüsche 
dicht  nebeneinander,  dass  die  Erde  über  und  über  bestreut  ist  mit 
rothen  Blüthen. 

Alois  entfernte  sich  mit  Reinstadler,  nachzusehen,  ob  wohl 
in  der  Nähe  eine  Quelle  sei.  Es  wunderte  uns  nicht,  dass  innerhalb 
der  ersten  Stunde  Keiner  zurückkehrte,  denn  erst  kürzlich  hatten 
wir  uns  von  der  ganz  abnormen  Wasserarmuth  des  westlichen 
Ortlerstockes  selbst  überzeugt.  Unterdessen  packte  ich  aus,  ordnete 
die  Vorräthe  und  sorgte  dann,  von  Ranggetiner  unterstützt,  für 
unseren  Kochherd.  Wenige  Schritte  abseits  lag  hingestürzt  ein 
gewaltiger  Stamm,  neben  welchem  ein  Loch  im  Boden  sich  trejf- 


Digitized  by 


Google 


90  Hermine  Tauscher-Gednly. 

lieh  eignete,  Feuer  darin  za  entzünden.  Von  dürren  Zweigen  g^ 
nährt,  loderten  bald  prasselnd  die  Flammen,  und  eine  mächtige 
Bauchsäule,  die  schräg  am  Berge  fortwallte,  verkündete  den  Thal- 
bewohnem,  wo  wir  bivouakirten. 

Erfrischend  nach  dem  schwülen  Augusttag  senkte  sich  der 
Abend  hernieder;  schon  durchzogen  Purpurstreifen  das  Sonnengold, 
in  dessen  Schein  alle  Spitzen  glänzten.  Nachgerade  wurden  wir 
denn  doch  ängstlich,  wo  Alois  und  Beinstadler  steckten?  So  ge- 
spannt wir  auch  horchten,  liess  sich  kein  leisestes  Geräusch  ihrer 
Schritte  vernehmen  und  unsere  Bufe  blieben  ohne  Antwort  Da 
endlich,  nach  mehr  denn  zwei  Stunden,  sahen  wir,  von  ernstlicher 
Sorge  erlöst,  die  Beiden  kommen.  »Also,  das  war  jetzt  eine  rechte 
Dummheit«  schalt  Joseph,  und  Alois  erzählte,  dass  sie  an  den 
Felsen  zum  Ortlerfemer  und  dort  im  Spaltengewirr  auf  und  ah 
rannten,  mit  Gefahrdung  ihrer  gesunden  Glieder  und  doch  erfolg- 
los noch  so  dürftiges  Wasser  suchend,  und  hier  —  er  deutete 
nach  links  —  nur  einen  Steinwurf  weit,  sprudelt  die  klarste  Quelle  l 
»Hineingetappet  sein  wir  im  Finstern*,  grollte  Alois  »sonst  hätten 
wir's  noch  nicht«.  Der  Trost,  dass  ein  über  alle  Erwartung  aus- 
giebiges Brünnl  nun  doch  gefunden  sei  und  sie  unbeschädigt 
wieder  zu  uns  gelangten,  wollte  lange  nicht  verfangen;  er  war 
ausser  sich,  kaum  mit  ihm  zu  reden.  Der  gute  Alois!  Wird 
denn  auf  dieser  Welt  niemals  vergeblich  gerungen?  Wer  verlangt 
denn  Lohn  für  jede  Mühe? 

Ich  eilte  mit  der  Bereitung  unseres  Mahles,  damit  je  eher 
Buhe  und  Zufriedenheit  in  der  kleinen  Ansiedlung  platzgreife. 

Schon  vorher  hatten  wir  im  Umkreise  alle  grossen  und  kleinen 
Aeste  gesammelt  —  ich  nicht  eben  die  grössten  —  und  sie  auf- 
gehäuft, weil  Joseph  Finggera  (der  Träger)  nachtsüber  das 
Feuer  unterhalten  sollte.  Während  mein  Mann  und  die  Fahrer 
um  den  Herd  kauerten,  rauchend,  im  munteren  Wortwechsel  be- 
griffen, machte  ich  etwas  abseits  mein  Bett  zurecht  An  Plaids, 
Seidentüchem,  Decken  u.  s.  w.  war  kein  Mangel;  Jeder  bekam 
seinen  Theil,  sich  gegen  die  Nachtkühle  zu  schützen  und  da  ich 
davon  geschlichen  war,  verstummten.  Einer  nach  dem  Andern,  auch 
die  Geßhrten.  — 

Leise  knistert  die  Gluth,  sonst  kein  Zeichen  des  Lebens  nah 
und  fem.  Unten  verlöschen  die  Lichter;  entschlummert  ist  das 
Thal,  die  ganze  hehre  Alpennatur  in  Schlaf  gewiegt  durch  die 
unendliche  heilige  Stille.  Ein  balsamischer  Duft  entströmt  un- 
serem Hain  —  welche  Königin  ruht  so  prächtig  wie  ich  hier,  auf 
blühendem  Alpenrosenlager,  das  sternbesäte  Hunmelzelt  als  Bal- 
dachin über  meinem  Haupte? 

Plötzlich  blitzt  es  flimmernd  durch  den  Baum;  der  Vollmond 
taucht  empor  und  zieht  nun   geheimnissvoll  sacht  seine  Zauber- 


Digitized  by 


Google 


Ersteigong  der  Trafoier  Eiswand  vom  Nordon.  91 

kreise  um  die  schlafende  Landschaft  In  Wellenlinien  verwandeln 
sich  alle  harten  Contonren,  das  Blau  am  Himmel  strahlt'  durch 
Silberschleier,  wie  Bronze  blinken  die  Felsen  und  die  herrliche 
weisse  Bergreihe,  das  Oezweig  über  mir  ist  erfallt  von  aetherischem 
Glanz,  als  wäre  die  Luft  selbst  leuchtend  geworden.  Meine  Sinne 
hält  der  seligste  Traum  umfangen:  dass  ich  der  Erde  entschwebt 
bin!  Tief  unten  die  Schatten,  die  Finstemiss  und  ich  im  Reich 
des  Lichtes  weilend 

Wähnt  Ihr,  das  sei  übertrieben?  0  glaubt  nur,  keine  Worte 
reichen  aus,  die  Schönheit  dieser  elysäiscben  Nacht  zu  sagen.  — 

So  lag  ich  im  halbwachen  Zustand,  bis  der  Morgenwind  leicht 
durch  die  Wipfel  strich.  Da  wurden  rasch  Jedermanns  Frühstücks- 
wünsche befriedigt  —  es  gab  Thee,  Kaffee,  Chocolade,  ganz  nach 
Belieben  —  und  um  3  U.  30  trank  ich  einen  Abschiedsbecher 
des  köstlichsten  Wassers  bei  unserer  Quelle.  Die  Wanderung  ge- 
staltete sich  zunächst  nicht  sehr  erfreulich,  denn  wir  gingen  durch 
thaufeuchtes  Krummholz  und  später  ziemlich  lange  in  lockerem, 
rauhen  Geschiebe;  Erholung  war's  darnach,  eine  Weile  an  dem 
begrasten  Moränenende  des  Ortlerfemers,  wenn  auch  steil,  so  doch 
sicheren  Trittes  hinan  zu  klimmen.  »Sieh',  sieh'«,  rief  Alois  mit 
einemmal  wie  am  Boden  festgewurzelt,  »die  können  marschiren !« 
Er  hatte  ein  Gemsenpaar  erblickt,  das  am  Gletscher  seine  Früh- 
promenade machte,  und  stillstehend  beobachteten  wir  Alle  die  in 
lebhaften  Sätzen  sich  bewegenden  Thiere.  Mit  schrillem  Pfiff 
scheuchte  sie  jedoch  Reinstadler  auf,  dass  sie  erschreckt  die 
graziösen  Köpfe  hoben  und  im  Nu  mit  jfabelhafter  Geschwindigkeit 
hinter  dem  Felsbau  der  Nashornspitze  aus  unserer  Sehweite  ver- 
schwanden. 

»Sie  waren  gute  Wegweiser«,  sagte  Alois,  »schad',  dass  wir 
das  Springen  nicht  auch  so  verstehen«.  Wir  mussten  thatsächlich 
jene  Richtung  nehmen,  wo  im  Schnee  die  flüchtigen  Berggazellen 
eine  feine  Spur  zurück  liessen.  Allerdings  galt  es  bishin  für  die 
Führer,  ein  saures  Stück  Arbeit  zu  verrichten,  um  uns  durch  das 
verworrene  Eisgeklüft,  das  unser  Vordringen  hemmte,  auf  ebeneres 
Terrain  hinüber  zu  bringen.  Bedachtsam  passirten  wir  zahllose 
schmale  Brücken,  sprangen  über  viele  Spalten,  stiegen  wohl  auch, 
wenn  es  nicht  zu  ändern  war,  in  die  blauschimmemde  Tiefe,  einige 
Fuss  breit  so  vorzurücken;  der  hier  ganz  aufgerissene  Gletscher 
musste  durchaus  überquert  werden.  Für  die  Führer  war  das  aber 
eine  gute  Vorübung  im  Stufenhacken^  und  wir  Beide  hatten  Müsse, 
mittlerweile  die  Scene  genau  ins  Auge  zu  fassen. 

Wir  befanden  uns  vor  der  vom  Inneren  Femerkogel  und  der 
Nashomspitze  gebildeten  Felsgasse,  und  konnten,  die  Blicke  nach 
rückwärts  richtend,  tief  im  Grund  deutlich  die  Häuschen  von 
Trafoi  zählen  und  gradaus  darüber  in  die  besonnte  Feme  des 


Digitized  by 


Google 


92  Hermine  Taiucher-Gedulj. 

Oetzthaler  Oebirges  sehen.  Zar  Linken  thürmten  sich  die  steinernen 
Biesenwälle  des  Ortler  auf;  unnahbar  ist  er  von  dieser  Seite,  mit 
Hilfe  der  zunehmenden  Wärme  durch  todbringende  Wurfgeschosse 
jeden  Angriff  abwehrend.  Und  vor  uns  der  Berg  voll  unsäglichen 
Beizes,  dem  wir  jetzt  hofihungsvoU  zustrebten,  das  heisse  Sehnen, 
das  er  in. uns  geweckt,  ohne  Säumen  zu  stillen. 

Was  hat  man  nur  an  diesem  Berg,  der  ja  gar  keiner  ist? 
Nichts  als  eine  Wand,  eine  langweilige  nüchterne  weisse  Mauer! 
wird  wohl  Mancher  sagen.  Ei,  der  hat  den  Schmuck  Trafois  nie- 
mals gesehen  wie  ich,  im  Purpur  schwinmiend,  goldig  überhaucht, 
beim  Scheiden  des  müde  gewordenen  Tages.  Nicht,  wenn  der 
Sturm  sausend  über  die  Gletscher  fahrt,  graue  Dunstballen  umher 
schleudert,  aus  den  Felsschluchten  Nebel  aufsteigen  und  die  geister- 
haft bleiche  Stirne  meiner  Eisgewaltigen  mächtig  durch  die  Wolken- 
schichten emporstrebt  Und  nicht,  wenn  die  aus  Silberflocken  ge- 
formte Lichtgestalt  der  Sonne  Olanz  umfliesst,  ihre  sanften  Linien 
so  rein  vom  azurnen  Hintergrund  sich  heben,  dass  man  ein  ver- 
zehrendes Verlangen  fühlt,  die  leuchtende  Kante  entlang  zu  wan- 
deln. Freilich  ist  die  Trafoier  Eiswand  nicht  wie  hundert  an- 
dere Berge,  es  gibt  keinen  zweiten  solchen,  man  mag  weit  suchen 
in  den  Alpen.  Das  Eleid  ihrer  Grenossen  ist  durchsetzt  von  grauen, 
braunen  Flecken,  sie,  die  Einzige,  ziert  unentweihtes  tadelloses 
Weiss.  So  wuchtig  hingestellt,  so  schwer  auftretend  die  Uebrigen! 
Und  sie,  die  aus  dem  Fimsee  ragt,  wie  spielend  in  die  Luft  ge- 
hoben, seltsam  körperlos,  fast  die  Gedanken  verwirrend  —  eine 
strahlende,  aas  Licht  gewobene  Himmelsstütze!  — 

Auf  der  Stelle,  wo  wir  zum  erstenmal  längeren  Halt  machten, 
lag  schon  ein  breiter  Streifen  der  Morgensonne;  nicht  aus  Buhe- 
bedürfnis s  rasteten  wir  ungefähr  30  Minuten,  sondern  in  Befolgung 
unseres  diätetischen  Princips,  alle  2 — 3  Stunden,  wenn  irgend 
thunlich,  .eine  Erfrischung  zu  nehmen.  Unser  Anstieg  in  der  Fim- 
mulde  zwischen  dem  Inneren  Femerkogel  und  der  Nashomspitze 
kann  füglich  ein  sorgloses  Schlendern  genannt  werden,  denn  der 
Schnee  war  von  vouzüglicher  Beschaffenheit,  gefroren  und  von  einer 
gewissen  elastischen  Härte,  den  Wanderer  zum  heitersten  Tempo 
völlig  herausfordernd,  es  sei  denn,  dass  ein  breit  klaffendes  Loch 
grösserere  Aufmerksamkeit  erheischte. 

Gerade  zur  rechten  Zeit,  damit  diese  Gangart  nicht  einförmig 
werde,  standen  wir  —  9  U.  15  —  am  Fuss  der  Trafoier  Eis  wand, 
im  Begriff,  eine  Aufgabe  zu  lösen,  deren  Ernst  uns  jetzt  ganz 
deutlich  wurde,  einen  Weg  anzutreten,  auf  welchem  es  keine  Um- 
kehr gibt.  »Heb'  das  Soal,  Sepp«,  sagte  Alois,  »du  nimmst  den 
Doctor«;  sich  selbst  band  er  mit  mir  zusammen,  und  Bangge- 
tiner  wollte  trotz  unserem  Widerspruch  allein  bleiben,  um  je  nach 
Bedarf  helfen  zu  können. 


Digitized  by 


Google 


Ersteigung  der  Trafoier  Eiswand  vom  Norden.  93 

Die  Trafoier  Eiswand  tritt  in  ihrer  weltlich  verlaufenden 
Hälfte  um  ein  weniges  zurück  und  wendet  sich  dann  in  unbedeu- 
tend ausgeprägtem  Bogen  wieder  nordwärts,  mit  dem  Bergjoch  der 
Nashomspitze  zusammentreffend;  zieht  man  vom  Culminationspunkt 
eine  senkrechte  Linie  hinab,  so  ist  —  ziemlich  stark  charak- 
terisirt  —  eine  Bippe  wahrzunehmen,  die  in  der  Mitte  etwas  ge- 
knickt erscheint  Dieser  Rippe  entlang  vollführten  wir,  zuerst 
rechts,  dann  bei  dem  knieförmigen  Bug  nach  links  übergehend, 
den  Aufstieg.  Ich  konnte  einer  schaudervollen  Empfindung  nicht 
wehren,  als  ich  mit  den  Blicken  die  unsagbar  jähe  Steile  der  Eis- 
wand mass;  kein  kleinster  Vorsprung,  keine  Stütze  für  Fuss  und 
Hand,  und  so  sollte  ich  stundenlang  steigen!  In  derThat,  da  war 
die  Grenze  des  Möglichen  erreicht. 

Zum  Glück  hatten  wir  drei  der  ausgezeichnetsten,  vorsichtig- 
sten Gebirgsmänner  zur  Seite.  Abwechselnd  führte  Alois  und 
Beinstadler,  zuweilen  stellte  sich  auch  Banggetiner  an  die 
Spitze,  wenn  die  zwei  vom  Stufenhacken  allzu  sehr  ermüdet  waren ; 
denn  es  musste  jedesmal  nicht  blos  für  den  Euss  ein  genügend 
sicherer  Tritt,  sondern  auch  Griffe  für  die  Finger  ins  Eis  geschla- 
gen werden  und  nicht  zu  weit  auseinander,  damit  ich  sie  ohne 
Anstrengung  benützen  könne.  Man  bedenke,  welche  Mühe,  welchen 
Aufwand  an  Zeit  das  beanspruchte!  Allein  unsere  Leute  übertrafen 
einander  an  gutem  WiUen,  an  Eifer  und  Ausdauer  in  der  Arbeit; 
fast  mir  unbewusst  vergass  ich  allmälig  das  Furchtbare  dieses 
Weges,  und  unser  Unternehmen  nahm  das  Gepräge  einer  waghalsig 
kecken,  aber  wohl  berechneten  That  an,  da  wir  voll  siegesfrohen 
Elans  dem  Ziele  stetig  näher  kamen. 

Ob  der  Firn  an  solchen  Eishängen  hinreichende  Consistenz 
besitzt,  ist  ein  entscheidendes  Moment;  in  seiner  TJnberechenbar- 
keit  liegt  die  grösste  Gefahr.  Bei  unserer  Tour  hatten  wir  das 
genau  erwogen,  und  mit  in  Bechnung  gebracht,  dass  der  Berg 
sehr  lang  beschattet  bleibt,  denn  fast  wenn  die  Sonne  schon  im 
Zenith  steht,  ist  sie  der  Trafoier  Eiswand  erst  aufgegangen.  — 
Unter  dem  Gipfel  wölbt  sich  kuppelformig  der  Firn;  diese  Stelle 
traversirten  wir,  schräg  zum  Grat  hinan  klimmend,  und  rückten 
dann  Schritt  für  Schritt  auf  der  schwindelerregenden  Sohneide  vor, 
da  der  höchste  Punkt  erreicht  war  —  11  XI.  30  —  in  Jubelrufen 
Allen,  die  es  hören  konnten,  verkündend,  dass  wir  das  kühne  Spiel 
glänzend  gewonnen. 

War  es  ganz  gewonnen?  Triumphirten  wir  nicht  zu  früh? 
Doch,  diese  Erkenntniss  sollten  die  nächsten  Stunden  bringen. 
Jetzt  gaben  wir  uns  der  ungetrübtesten  Freude  hin  und  genossen 
in  voUen  Zügen  die  Wonne  des  Ausblicks  von  so  weitsohauen- 
der  Höhe. 


Digitized  by 


Google  — 


94  Herrnme  Tauscher-Gedaly. 

Dreimal  schon  vom  Ortler  —  und  wie  oft  von  den  andern 
Oipfeln!  —  sah  ich  auf  dies  Gebiet  hernieder,  drum  ist  es  mir 
1)ekannt,  als  wäre  es  v  meine  Heimath.  Ich  grusse,  gluckliche 
Erinnerungen  neu  belebend,  die  Eönigsspitze,  das  Hochjocb,  das 
reizende  Paar  der  Eiskogeln  und  die  benachbarte  Thurwieserspitze, 
die  durch  selten  edle  Haltung  au£fallt,  woher  man  sie  auch  be- 
trachtet; ich  neige  mich  vor  dem,  das  kleinere  Volk  der  Berge 
ringsum  überragenden  Ortler.  (Ein  Klotz,  denke  ich  dabei  im 
Stillen,  wie  kann  man  auf  stolzem  Throne  so  formlos  sein?)  Ich 
grüsse  die  fernen  Oetzthaler  und  die  grüne  Malscr  Haide  und 
merke  dann  betrabt,  wie  um  die  Gruppe  Jm  Süden  des  Val  Zebru 
Dunstmassen  kreisen;  nur  ab  und  zu  sehen  wir  die  entzückende 
Pyramide  des  Piz  Tresero,  während  der  stetig  sich  verdichtende 
Nebel  die  herrlichen  Spitzen  verhüllt,  die  in  unbegrenzter  Flucht 
weit  nach  Italien  und  in  die  Schweiz  ziehen. 

XJngewiss,  wie  der  Eückweg  und  das  Wetter  sich  gestalten 
würden,  beschlossen  wir,  unverzüglich  aufzubrechen.  Unsere  Ab- 
eicht war,  jene  Route  über  den  Passo  dei  Camuzzi  einzuhalten, 
welche  Moziz  v.  D^chy  ba  der  ersten  Ersteigung  der  Trafoier 
Eiswand  vom  Süden  wählte.  Keiner  unserer  Führer  war  jedoch 
vorher  hier  gewesen,  und  weil  eine  mächtige  Schneewächte  die 
Niederschau  hemmte,  war  es  unmöglich,  sich  vom  Gipfel  über  die 
Beschaffenheit  der  südöstlichen  Felsenbrüche  an  unserem  Berg  zu 
Orientiren.  Demnach  stiegen  wir  auf  der  Fimschneide  westwärts 
eine  kleine  Strecke  —  aber  wie  ewig  lang  dünkte  sie  mir!  Und 
wie  haarsträubend  war  es  zuzusehen,  da  Ranggetiner  ohne  Seil 
voran  ging,  viel  steiler  als  man  es  vom  Thsd  beurtheilen  kann, 
•abwärts  führende  Stufen  für  uns  vorzubereiten.  »Mir  geschieht 
Nichts«  betheuerte  er  auf  mein  angstvolles  Flehen,  sich  doch  an- 
binden zu  lassen,  und  legte,  durch  drei  Stunden  an  misslichsten 
•Stellen  unausgesetzt  mit  der  Axt  sprödes  Eis  und  lose  Felsstücke 
-entfernend,  eine  Probe  seiner  Tüchtigkeit  ab,  welche  dankbar  an- 
•erkannt  wird  von  Allen,  die  er  jemals  geleitet 

Als  uns  die  Felsen  gangbar  schienen,  wollten  wir  den  Grat 
verlassen;  nicht  lange  währte  es  freilich^  dass  wir  unsere  Täuschung 
inne  wurden,  denn  das  brüchige  vereiste  Gestein  war  hier  ganz 
unverlässlich,  ein  längeres  Klettern  in  die  Tiefe  an  diesen  jäh  ab- 
schiessenden  Wänden  unausführbar.    Was  nun  beginnen? 

Das^  Bergsteigen  schafft  Situationen,  wo  man,  ohne  langes 
Ueberlegen  zu  heroischen  Mitteln  greifend,  handeln  muss.  Wir 
kehrten  über  den  Grat  wieder  zurück  und  entdeckten  endlich  un- 
weit .des  Gipfels  ein  Couloir,  geeignet,  hinab  zu  steigen,  wenn  schon 
nur  wenige  Klafter,  und  weiter  dringend,  blieben  wir  stets  in  dieser 
Entfernung  vom  Grat,  bis  zu  jenem  tief  eingescharteten  Sattel,  wo 


Digitized  by 


Google 


Ersteigung  der  Trafoior  ELswand  yom  Norden  95 

die  Trafoier  Eiswand  mit  der  Schneeglocke  und  zugleich  mit  dem 
Nashomkamm  sich  begegnet. 

Wie  wir  den  Oang  vollfahrten,  irt  einfach  unbescbreiblich. 
Denn  dieser  fast  körperlose  Berg  ist  eine  Wand  auf  beiden  Seiten; 
im  Norden  aue  Eis  mit  schwacher  Fimhülle,  im  Süden  lauter  eis* 
überkruBtete,  senkrecht  aufgerichtete  Eelsen.  Und  an  den  Unge- 
heuern Eisrinnen,'  die  wir  überqueren  mussten,  hatte  die  Sonne 
schon  die  Macht  ihrer  Strahlen  bekundet,  was  die  ohnehin  gewagte 
Fassage  noch  erschwerte.  Allerdings  werden  in  solchen  Lagen 
Kräfte  in  uns  geweckt,  deren  wir  uns  vorher  gar  nicht  bewusst 
geworden;  unglaublich  schien  es  mir,  als  wir  nach  dreistündigem 
athembeklemmenden  Ringen  schliesslich  doch  ungefährdet  die 
Fläche  der  Yedretta  Cristallo  betraten  und  ich  voll  Grauen  auf 
die  Spuren  unserer  Tritte  den  entsetzlichen  Abhängen  entlang  zu- 
rücksah, dass  ich  in  Wirklichkeit  dort  gegangen.  Das  Hauptver- 
dienst am  Gelingen  gebührte  zweifellos  unseren  vortrefflichen,  jede 
Schwierigkeit  tapfer  besiegenden  Führern,  obschon  die  Sachverstän- 
digen wissen,  dass  an  Stellen,  wie  wir  sie  eben  begangen,  auch 
der  Tourist  keine  passive  Bolle  spielen  darf  und  dass  seine  Un- 
geschicklichkeit unabwendbares  Verderben  für  alle  Theünehmer 
bedeutet 

Die  Yedretta  Cristallo  ist  sehr  massig  geneigt,  der  Marsch 
darauf  glich  einoiL  Ausruhen;  überdies  dauerte  er  nur  kurz, 
war^i  wir  doch  erst  am  Massiv  der  Schneeglocke  zum  Gletscher 
hinab  gestiegen.  Nun  wurde  berathschlagt,  welche  der  Einsatt- 
lungen als  Uebergang  zum  Madatschfemer  zu  benutzen  sei?  Das 
zwischen  den  CristaUoköpfen  und  der  Tuckettspitze  eingebettete 
Madatschjoch  zog  so  lockend  sanft  hinan,  dass  wir  uns  sehr  un- 
überlegt für  dieses  entschieden. 

Sehr  unüberlegt,  denn  auf  dem  Fass  angelangt,  blic^n  wir 
entsetzt  in  eine  lothrechte  Tiefe;  man  braucht  kein  Feigling  zu 
sein,  um  unseren  Schrecken  zu  begreifen!  Wir  sahen,  dass  hier 
eine  Fortsetzung  der  überstandenen  Mühsal  uns  erwarte,  dass 
wir,  erschöpft  wie  wir  waren,  diesen  Abstieg  gar  nicht  wagen  durf- 
ten. »Das  bringen  wir  nicht  mehr  fertig«,  rief  wehklagend  Alois 
—  und  im  nächsten  Augenblick,  nachdem  er  zum  rechtsseitigen 
Band  des  Joches  gelaufen:  »schnell  das  zweite  Seil  her!«,  verknüpfte 
sie  zu  doppelter  Länge  und  kommandirte  wieder:  »heb'  mich,  Sepp!« 
arbeitete  sich,  Stufen  hackend,  zu  einem  Lawinenzug  knapp  an 
den  Gehängen  der  Tuckettspitze,  und  da  das  Seil,  dessen  anderes 
Ende  um  meinen  Leib  geschlungen  war,  nicht  weiter  reichte,  er- 
tönte abermals  seine  drängende  Stimme:  »jetzt  schaust,  dass  die 
Frau  gut  herüber  steigt,  dann  kommst  gleich  mit  dem  Doctor«. 
Ranggetiner  folgte  als  Letzter.  Und  nun  schlug  er,  das  Gesicht 
gegen  die  Wand  gekehrt,   von  einer  trotzigen  Energie   ergriffen 


Digitized  by 


Google 


96  Heimine  Tauschttr-Gedulj. 

Löcher  in  den  Schnee  und  ermahnte  fortwährend  mit  äusserer 
Buhe:  »langsam,  und  die  Fasse  fest  einsetzen,  für  die  Finger  ist 
auch  vorgesorgt,  nur  zugreifen«  —  dass  wir  TJebrigen  sprachlos 
gehorchten  und  ich,  da  die  Angst  einigermassen  überwunden  war, 
die  Leistung  unseres  herrlichen  Alois,  den  elementaren  Ausbruch 
seines  Eraftbewusstseins,   von  Bewunderung  hingerissen  anstaunte. 

Immer  mehr  kürzte  sich  die  Distanz  zwischen  unserem  Stand- 
punkt und  dem  Madatschfemer,  eine  halbe  Stunde  war,  seit  wir 
uns  in  die  Tiefe  liessen,  verstrichen;  da  schien  es,  als  hätte  sich 
der  unterste  Theil  des  Joches  von  der  Wand  losgelöst,  der  Rand 
eines  Querspaltes  ragte  aus  dem  Schnee.  »Nur  keck  herunter  rut- 
schen« sagte  Alois,  der  schon  drüben  stand;  natürlich  that  ich 
was  er  angeordnet  und  flog  dann  mit  ihm  in  lustiger  Fahrt  über 
das  letzte  sich  facherartig  ausbreitende  Stück  der  Lawine.  Auf 
dem  Gletscher  drückten  wir  uns  Alle  frohlockend  die  Hände  und 
mein  Mann  belohnte  sich  wie  auch  die  Führer  mit  Extracigarren,  die 
sofort  angezündet  wurden.  Und  mein  Lohn?  —  0,  die  seligste 
Freude  über  den  Frfolg,  den  wir  unter  tausend  Mühen  errungen. 

Der  Madatschfemer  bietet  keine  nennenswerthen  Schwierig- 
keiten; zwar  mag  m  Folge  seiner  beträchtlichen  Ausdehnung  der 
Anstieg  für  die  Geduld  des  Wanderers  eine  harte  Prüfung  sein, 
wir  aber  liefen  übermüthig  geschwind  darüber.  Einmal  vom  Seü 
befreit,  gerieth  unsere  Gesellschaft  ganz  auseinander  und  so  blieb 
ich  auf  den  grünen  Weiden  des  Vorderen  Grates  allein;  es  gibt 
dort  viel  Edelweiss,  das  bewog  mich,  öfter  einzuhalten  in  der 
frötlichen  Eile. 

TIeber  der  Ebene  lag  schon  die  Abenddämmerung  und  auch 
an  den  Wänden  ringsum  wuchsen  immer  höher  die  Schatten. 
Eben  h^tte  ich  wieder  eine  dör  Stemblüthen  gepflückt,  da  fiel  mir, 
als  ich  den  Kopf  hob,  am  Ortlerfels,  gerade  über  unserem  Schlaf- 
platz von  gestern,  eine  brennende  Röthe  auf;  ich  lief  nun,  die  Ge- 
fährten einzuholen.  Beinstadler  war  am  nächsten.  »Was  ist 
das,  Joseph?«  —  »Also,  das  macht  die  Sonne;  nicht  wahr,  wunder- 
schön? So  hab'  ich's  selbst  noch  nie  gesehen«. 

Ja  wohl,  das  schönste  Wunder!  —  Schmückten  sich  für  ein 
Nachtfest  die  flimmernden  Berge?  Oder  sollte  Licht  und  Farbe  zu 
ungewohnter  Zeit  die  Finstemiss  verdrängen? 

Am  Himmel  erzeugt  vorübereilendes  Gewölk  unaufhörlich  ein 
Ineinanderspielen  des  erbleichenden  Sonnenlichts  mit  blauen  und 
rosigen  Nuancen.  Welch'  wilde  Jagd  dort  oben!  Jetzt  dominirt 
das  Grau  der  nebligen  Dünste,  man  meint,  nun.  müsse  die  Hellig- 
keit im  Kampf  unterliegen.  Nicht  doch!  Die  Luft  füllt  sich  mit 
rother  Gluth,  über  dem  dunklen  Thalkessel  wird  plötzlich  ein 
Feuerschein  um  den  andern  entzündet.    An  den  Leibern  der  stei- 


Digitized  by 


Google 


Ersteigung  der  Trafoier  EiBwand  Tom  Norden.  97 

nemen  Riesen  Madatsch  und  Ortler  flackert  ein  metallischer  Glanz, 
als  ob  ans  ihrem  Innersten  Flammen  brächen,  und  air  die  hehren 
eisverhüllten  Gestalten  tragen  goldumsäumte  Furpurgewänder,  schmü- 
cken das  luftige  Haupt  mit  Mohnblumenguirlanden  —  Bezaubern- 
deres kann  man  nicht  sehen. 

Das  war  echtes  Alpenglühen!  Und  so  in  feurigstes  Koth  ge- 
taucht wie  die  Trafoier  Eiswand  an  diesem  Abend,  ist  mir  ein  an- 
derer Berg  nimmer  erschienen.  — 

In  Franzenshöhe  beendeten  wir  die  Wanderung.  Von  dort 
fahrte  uns  ein  flinkes  Zweigespann  hinab  nach  Trafoi,  so  dass  ich 
um  8  TJhr  wieder  im  Fenster  unseres  Zimmers  lehnte,  den  aufge- 
henden Mond  betrachtend,  stummen  Dank  im  Herzen  für  die 
Fülle  der  Herrlichkeit,  die  ich  binnen  zwei  kurzen  Tagen  genossen. 


ZdtMhzift  1884. 


Digitized  by 


Google    


Bücher  und  kleinere  Aufsätze  über  die  Sprach- 
grenze in  unserem  Alpengebiet. 

Von  Dr.  Groos  in  St.  Blasien. 

Die  Alpenvereine,  besonders  der  Deutsche  und  Oesterreichische, 
haben  dem  Wandern  in  den  Alpen  einen  vielfach  neuen  Inhalt 
gegeben,  zur  Vertiefung  seiner  Zwecke  und  Ergebnisse  unläugbar 
viel  beigetragen;  u.  A.  leitet  der  unsere  durch  seine  VeröflFent- 
lichungen  zu  Beobachtungen  der  verschiedensten  Art  an,  und  weiss 
so  dem  Vergnügen  und  der  Erholung  ein  neues  Moment,  das  der 
Nutzbarmachung  des  Beobachteten  im  Dienste  der  Wissenschaft 
neben  der  eigenen  Belehrung  hinzuzufügen. 

Die  Sprache  (beziehungsweise  die  Mundarten)  unserer  Alpen- 
bewohner ist  schon  in  dieser  Hinsicht  von  besonderem  Belang  für 
die  Alpenwanderer;  —  ist  und  bleibt  uns  ja  der  Mensch  in  der 
Natur  immer  das  Nächste;  —  sie  ist  es  aber  auch  aus  dem 
weiteren  Gesichtspunkt,  dass  sie  zugleich  das  unentbehrliche  Mittel 
des  Verkehrs  von  Mensch  zu  Mensch  bildet. 

Der  Sprachen  sind  bekanntlich  in  unserem  Alpengebiet,  durch 
welches  sich  die  Sprachgrenze  zwischen  Nord  und  Süd  zieht, 
mehrere,  der  Mundarten  viele. 

An  einer  zusammenfassenden  Darstellung  der  bezüglichen  Ver- 
hältnisse fehlt  es  annoch ;  wer  sich  mit  denselben  vertraut  machen 
wollte,  entbehrte  bislang  sogar  auch  einer  Zusammenstellung  der 
Bücher,  Einzelschriften  und  in  den  verschiedenartigsten  Jahr- 
büchern und  Zeitschriften  zerstreuten  Aufsätze,  welche  sich  mit 
diesen  Fragen  beschäftigen. 

Es  dürfte  daher  Manchem  der  nachstehende  Versuch  einer 
solchen  nicht  unwillkommen  sein. 


Digitized  by 


Google 


Bücher  über  die  Sprachgrenze.  99 


I.  üeber  Südtirol  und  die  7  und  13  GFemeinden. 

Schmeller,  J.  A.y  Dr.,  über  die  sog.  Cimbern  der  7  und  13  communi 
ia  den  vened.  Alpen.  Abhandlangen  der  philoL-philos.  Klasse 
der  kgl.  bayer.  Akademie  der  Wissenschaften  1837  Band  IL 
München  1837,  1838. 

—  —  über  einen  Versuch  eines  cimbrischen  Wörterbuches. 
München  1852. 

Cimbrisches  Wörterbuch,   herausgegeben   von  Bergmann. 

Wien  1855. 
Attimaier,    F.,    die    deutschen    Gemeinden   im  Gebirg   bei  Trient. 

Zeitschrift  des  Ferdinandeum  1865  XII,  1867  Xni.    Innsbraijk, 

(Wagner). 
Bergmann,  historische  Untersuchungen  über  die  Cimbern  (7    und 

13    Gemeinden,    Sappada,    Sauris).     Wiener   Jahrbücher    Band 

CXX,  CXXI. 
Perkmann,  R.,  Dr.,  Stadien   aus   Südtirol.    Oesterreiohische   Bevue 

1863  Band  m,  IV,  V. 
V.  HSrmann,  L.,  Dr.,  mythologische  Beiträge  aus  WälschtiroL  Inns- 
bruck 1870. 
Schneller,  Chr.,  Deutsche  und  Romanen  in  Südtirol  und  Venetien. 

Petermanns  Mittheilungen  1877  Heft  10,  mit  Sprachenkarte. 
das  Vordringen  des  wälschen  Elements  in  deutsch  Südtirol. 

Petermanns  Mittheilungen  1866,  S.  350. 
das   Deutschthum   in  Wälschland   (7   und  13  Gemeinden). 

Allgemeine  Zeitung  1867  Nr.  253  ff. 

—  —  Märchen  und  Sagen  aus  WälschtiroL    Innsbruck  1867. 

— •  —  das  Lägerthal  in  Südtirol  und  seine  östlichen  Gebirge. 
Oesterreiohische  Revue  1865  Band  I. 

Südtirol  nach  seinen  geographischen,  ethnographischen,  ge- 
schichtlichen und  politischen  Verhältnissen.  Oesterreichische 
Revue  1867  Heft  1.,  2.,  3. 

2ingerle,  A.,  Dr.,  die  deutschen  Gemeinden  im  Fersenthal.  Amthors 

Alpenfreund,  Band  I,  S.  209  ff. 
2ingerle,  J.  V.,  Dr.,  ein   Gang  ins   Fersinathal.    Aus   allen  Welt- 

theilen  1872. 
von  Lana  über   den  Gampen  in   den  Nonsberg.    Amthors 

Alpenfreund  IL 

Lusemisches  Wörterbuch     Innsbruck  1869,  Wagner. 

aus  Südtirol.    Von  einem  Tiroler.    Parchim  1870. 

Zingerie,  J.  V.,  Dr.  u.  0.  Deutsch,  die  Deutschen  in  Südtirol.    Aus 

allen  Welttheilen,  HL  Heft  5,  6. 

Oelitsch,  0.,  ein  Besuch  bei  den  deutschen  Gemeinden  des  Fefsini^; 
thales.    Aus  allen  Welttheilen,  VI.  Heft  9. 


Digitized  by 


Google 


100  Dr.  Groos. 

Zttllner,  R ,  Deutschthmn  und  Romanenthum  in  Tirol.  Aus  allen 
Welttheilen,  ü.  Heft  5. 

Steub,  Ludwig,  Herbsttag  ein  Tirol.  München  1867,  Merhoff.  S.  168  ff. 

lyrische  Reisen.  Stuttgart  1882,  Bonz  &  Co. 

drei  Sommer  in  Tirol.     2.  Aufl.     Stuttgart  1882,  Cotta. 

—  —  die  deutschen  Schulen  in  Wälschtirol.  Allgemeine  Zeitung 
1872  Nr.  26. 

das  Deutschthum   in  Wälschtirol.    Deutsche  Zeitung  1872 

Nr.  31. 

zur  Abwehr   der  Angriffe   des   »Trentino«   auf  die  Rechte 

deutscher  Gemeinden  in  Wälschtirol.     Bote  für  Tirol  1869. 

Angerer,  Job.,  Dr.,  Deutsche  und  Italiener  in  Südtirol.  Bozen  1881. 

Mupperg,  Dr.  (Lotz),  aus  den  Bergen  an  der  deutschen  Sprach- 
grenze.    Stuttgart  1880,  Aue. 

über  die   deutsche   Gemeinde   Lusem    in   Südtirol.     Mit- 

theUungen  des  D.  u.  ö.  A.-V.  1877,  S.  112,  168. 

nationale  Aufgaben  beim  Besuch  in  Tirol.  Amthors  Alpen- 
freund  1876,  S.  1  ff 

Streifzüge  in  Südtirol  und  cimbrisch  Italien.  Museum,  Bei- 
lage zur  Frankfurter  Presse,  1877,  S.  175  ff. 

fiimmer^  C,  zu  den  Deutschen  im  Nonsberg.  Amthors  Alpen- 
freund 1878,  S.  120. 

Zwikb,  Nep.,  die  sette  communi  und  der  Monte  Bertiaga.  Amthors 

Alpenfreund  1878,  S.  319. 
Vescovi,  J.y  Dr.  (Dr.  J.  von  Bischofem),  Boart  gakött  vomme  bohl- 

gazogenet  Dr.  Rigoui  (cimbrische  Sprachprobe).  Siege  (Asiago)  1882. 
Oeripauer,  Dr.,  aus  dem  vcrwälschten  Südtirol.    Deutsche  Zeitung 

1882  Nr.  3161,  3162,  3169. 

firoos,  Dr.,  Reisebriefe  aus  unserer  Sprachgrenze  im  Südosten. 
Rheinischer  Courier  1881. 

n.  üeber  Bladen  (Sappada)  und  Zahre  (Sauris)  in  FrianL 

V.  Czttrnig,  Carl,  Frhr.  die  deutsche  Sprachinsel  Sauris  (Zahre)  in 
Friaul.    Zeitschrift  des  D.  u.  ö.  A.-V.  1880,  S.  360. 

Mupperg,  Dr.,  über  Sappada  (Bladen)  und  Sauris  (Zahre).  Peter- 
manns Mittheilungen  1876,  S.  350  ff. 

Bladen.    Amthors  Alpenfreund  1878,  S.  291. 

Sappada  (Bladen).   Mittheilungen  des  D.  u.  ö.  A.-V.  1878 

Nr.  3. 

Sappada  (Bladen).  Aus  allen  Welttheüen,  Vm,  S.  374  ff., 

IX,  S.  267  ff 

-^  i—  die  Zahre,  eine  Erwiderung.    Aus  allen   WelttheUen,   XU 

* :;  Heft  7. 


Digitized  by 


Google 


Bacher  über  die  Sprachgrenze.  101 

6r8ger,  6.,  la  Sappada.    österreichische    Alpenzeitung    1880   Nr. 

46—48. 
Lucchini,   L.,  Sacerdote,   saggio  di  dialettologia  Sauriana.    Udine, 

typ.  del  patronato,  1882. 
V.  Zahn,  J.,  die  deutschen  Burgen  in  Friaul.  Graz  1883.  Leuschner 

&  Lubensky. 

m.  üeber  Ootschee  nebst  Zarz  in  Erain  und  Deutsch* 
ruth  im  Küstenland. 

Elze,  Th.,  Gotschee  und  die  Gotscheewer.    Laibach  1861. 

Zeuss,  K.,  die  Deutschen  und  die  Nachbarstämme.  München  1837. 

S.  454,  589,  614. 
V.  Radics,  P.,  die  altdeutsche  Colonie   Gotschee.    Oesterreichische 

Revue  1864,  m,  IV. 
Schrtter,  K.,   ein  Ausflug  nach   Gotschee.    Wien   1869.    Wörter- 
buch 1870. 
V.  CzSrnig,  Carl,  Frhr.,  die  deutsche  Sprachinsel  Gotschee.  Zeitschrift 

des  D.  u.  ö.  A.-V.  1878,  S.  273  flF. 
Mupperg,  Dr.,  Gotschee.    Im  neuen  Beich  1880,  S.  385  ff. 
nach  Gotschee.    Museum,  Beilage  zur  Frankfurter  Presse, 

1879,  S.  176  ff. 
V.  Czttrnig,   Carl,  Frhr.,  die  deutsche   Sprachinsel   Zarz  in  Erain. 

Zeitschrift  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  Bd.  Vn.,  S.  163  ff. 
die   deutsche   Sprachinsel  Deutschruth.    Zeitschrift  des  D. 

u.  ö.  A..V.  Bd.  VI.  Abth.  I,  S.  227  ff 
Groos,  Dr.,  Wanderbilder  aus  Krain  und  Küstenland  (besonders  die 

deutschen  Thalschaften  Zarz  und  Deutschruth).   Aus  allen  Welt- 

theUen  1883  Heft  11  u.  12. 

Dieses  Verzeichniss  macht  durchaus  keinen  Anspruch  auf  Voll- 
ständigkeit, es  möchte  nur  zu  einem  vollständigeren  die  Anregung 
geben  oder  könnte  zu  einem  solchen  ausgedehnt  werden,  wenn 
Verfasser  durch  gefallige  Mittheilungen  über  Fehlendes  oder  neu 
Erscheinendes  aus  den  Kreisen  der  Leser  Unterstützung  fände. 

Noch  besser  wäre  es  freilich,  wenn  von  berufener  Seite  dem 
oben  beklagten  Mangel  einer  zusammenfassenden  Darstellung  un- 
seres Sprachgebiets  in  den  österreichischen  Alpen  abgeholfen  würde. 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge. 

Von  L.  Puptscheller  in  Salzburg. 

Mit  1  Kartenskizze. 

Im  Süden  von  Salzburg,  zwischen  dem  Hagengebirge  und  der 
Dachstein-Gruppe,  erhebt  sich  steil  aufgerichtet  ein  Kalkstock,  der 
durch  seine  bedeutende  Ausdehnung  und  die  Mächtigkeit  seiner 
Massen  imponirt,  das  Tennen-Gebirge.  Dieser  Gebirgstock  bildet 
die  natürliche  Scheidegrenze  zwischen  der  Ebene  und  dem  Voralpen- 
land und  den  geologisch  und  landschaftlich  völlig  verschiedenen 
inneren  Gebirgsgauen. 

Eine  Wanderung  durch  die  unübersehbaren  Steinwüsten  und 
Hochflächen  dieseä  Gebirges,  das  den  Formenreichthum  und  die 
Bildungseigenthümlichkeiten  des  Kalks  in  besonders  grossartiger 
und  typischer  Weise  zur  Darstellung  bringt  und  das  durch  seine 
Lage  inmitten  der  gewaltigsten  Kalkstöcke  der  Nordalpen,  dann 
dem  Tauem-Gebiet  und  der  Ebene  eine  Menge  schön  gegensätzlicher 
Bilder  in  sich  vereinigt,  zählt  unstreitig  zu  den  instructivsten 
und  genussreichsten  ihrer  Art. 

Nur  der  Umstand,  dass  das  Tennen-Gebirge  in  unmittelbarer 
Nähe  zweier  besonders  mächtiger  Rivalen,  der  Dachstein-Gruppe 
im  0.  und  dem  Steinernen  Meer  im  W.  gelegen  ist,  mag  es- 
einigermassen  erklärlich  erscheinen  lassen,  wenn  demselben  bisher 
von  Seite  der  Touristen  noch  nicht  allgemein  jene  Aufmerksam- 
keit und  Würdigung  gezollt  worden  ist,  auf  die  es  so  berechtigten 
Anspruch  erheben  kann. 

Allgemeines. 

Topographischer  Ueberblick.  Das  Tennen-Gebirge  ist  ein  völlig 
isolirter,  allseits  abgeschlossener  Gebirgstock.  Die  GW  gerich- 
tete Längen  achse  des  Hauptstocks  misst  I6V4  km,  die  des  ganzen 
Gebirges  einschliesslich  seiner  Vorlagen  20  km.  Die  Breiten- 
achse des  Gebirges  ohne  die  Vorlagen  beträgt  10  km,  mit  den- 
selben —  von  der  Einmündung  des  Schwarzenbachs  in  die  Lammer 
bis  Hüttau  gerechnet  —  19  \  km.  Die  über  die  Alpenregion 
sich  erhebenden  Felspartien  beanspruchen  einen  Flächenraum  von 
80  qkm,  die  Gesammtarea  des  Gebirges  aber  einen  solchen  von 
279-25  qkm. 


Digitized  by 


Google 


Daa  Tennen-Gebirge.  103 

Die  Grenzen  des  Gebirges  werden  durch  folgende  Wasser- 
länfe  nnd  Thaleinschnitte  bestimmt:  Im  W.  gegen  das  Hagenge- 
birge und  die  Ausläufer  des  Ewigschneegebirges  die  Salzach,  im 
N.  gegen  das  Gebiet  der  Yoralpen  die  Lammer,  im  0.  gegen  das 
Stuhlgebirge  (Dachstein-Gruppe)  die  Lammer,  dann  der  Karbach 
und  das  Diagonalthal  von  St.  Martin  und  im  S.  gegen  das  Ge- 
biet der  Niederen  Tauem  der  Fritzbach. 

Das  Tennen-Gebirge  bildet  sonach  ein  durch  natürliche  Gren- 
zen vollständig  abgerundetes  Gebiet  Unter  Tennen-Gebirge  im  en- 
geren Sinn  wird  jedoch  nur  der  der  Felsregion  angehörige,  innere 
Hauptstock  des  Complexes  verstanden.  Das  Gebiet  der  Vorberge, 
welches  an  der  Südseite  zu  grösserer  Entwicklung  gelangt,  findet 
hier  nur  eine  nebensächliche  Behandlung. 

Charakteristik  der  grossen  Kalkplateaus.  Das  Tennen-Gebirge 
gehört  hinsichtlich  seiner  Gliederung  in  die  Reihe  der  grossen  Ealk- 
stöcke,  welche  dem  östlichen  Theil  der  Nordalpen  eigenthümlich 
sind.  Die  Saalach  kann  als  die  Scheidelinie  des  verschiedenarti- 
gen Auf  baues  betrachtet  werden.  Während  in  den  westlich  gelegenen 
Gruppen  der  Nordalpen  das  Kettensystem  in  linearer  und 
parfidleler  Gliederung  vorherrscht,  kommt  in  den  östlichen  der 
stockformige,  zu  breiten  Plateaumassen  entwickelte  Aufbau 
zur  Geltung.  Die  Gründe  dieser  eigenthümlichen ,  abweichen- 
den Verhältnisse  liegen  sowohl  in  der  Entstehung,  als  auch  in  der 
geologischen  Zusammensetzung  der  grossen  Kalkstöcke.  Unstrei- 
tig haben  die  mächtigen,  breiten  Flateaumassen  dem  auf  sie  ein- 
wirkenden Seitendruck  besser  Widerstand  zu  leisten  vermocht  und 
haben  so  nicht  zu  jenen  Zusammenfaltungen  geführt,  als  deren 
Froduct  die  Kettengebirge  anzusehen  sind. 

Bei  den  stockförmigen  Kalkgebirgen  tritt  noch  der  Umstand 
hinzu,  dass  sie  aus  mehr  homogenen,  der  Abwitterung  (chemischen 
und  mechanischen  Erosion)  meist  gleichartigen  Widerstand  entgegen- 
stellenden Gesteinen  bestehen.  Eine  andere  Eigenthümlichkeit 
der  grossen  Kalkplateaus  sei  noch  hervorgehoben.  Es  macht  sich 
nämlich  fast  bei  allen  die  Begel  geltend,  dass  ihre  Haupterhebun- 
gen nicht  der  inneren  Scheitelfläche,  sondern  der  äusseren  Um- 
wallung angehören,  und  dass  die  höchsten  Gipfel  nahezu  aus- 
nahmslos im  Süden  liegen.  Eine  weitere  den  Nordalpen  überhaupt 
zukommende  Eigenthümlichkeit  findet  sich,  wie  bereits  von  anderer 
Seite  hervorgehoben  wurde,  darin  ausgesprochen,  dass  das  Streichen 
der  Schichten  in  der  Regel  GW.  und  das  Einfallen  derselben 
N.  erfolgt. 

Das  Tennen-Gebirge  war  früher  unzweifelhaft  mit  dem  ge- 
genüberliegenden Hagengebirge  und  durch  dieses  mit  dem  Steinernen 
Meer  verbunden.  Die  sehr  deutlich  ausgesprochene  Congruenz  des 


Digitized  by 


Google 


104  L.  Purtscheller. 

Schichtenbaues  in  den  beiderseitigen  Thaleinfassungen  des  Pass 
Lueg  liefert  hiefär  den  sichersten  Beleg.  Die  Trennung  der  beiden 
Massive  durch  eine  so  tiefe  Thaldepression,  wie  den  Pass  Lueg 
ist,  wenn  auch  ursprünglich  vielleicht  durch  eine  Bruchspalte  her- 
beigeführt, zum  grossten  Theil  doch  der  Wirkung  der  Wasser- 
erosion zuzuschreiben.  Ob  dem  ehemaligen  Salzach-Gletscher  nach 
dem  heutigen  Stand  der  Glacial- Wissenschaft  bei  der  Erosion 
irgend  welche  Bolle  zuzuschreiben  ist,  kann  noch  nicht  sicher 
gesagt  werden. 

Die  Oebirgsmasse,  welche  die  angestauten  Gewässer  der  Sal- 
zach im  Lauf  der  Zeiten  zu  durchbrechen  hatten,  ist  eine  sehr 
bedeutende.  Die  beiderseitigen  Umfassungsmauern  der  den  Pass 
Lueg  einschliessenden  Erhebungen  besitzen  eine  durchschnittliche 
relative  Höhe  von  ca.  1950  m  und  eine  Länge  —  vom  Markt- Werfen 
bis  zum  Nordportal  der  Salzachöfen  —  von  ISVakm.  Die  Gewässer 
der  Salzach  flössen  einst  wahrscheinlich  über  Wagrain  (Klein-Arlthal) 
in  das  Ennsthal  ab.  Ihr  Durchbruch  durch  den  Pass  Lueg,  sowie 
jener  der  Saalach  durch  die  Engen  (Hohlwege)  bei  Saalfelden  dürfte 
erst  spät  erfolgt  sein.  Beide  Flüsse,  welche  jetzt  durch  die  sehr 
niedrige  und  schmale  Wasserscheide  von  Reith  (757  m)  getrennt 
sind,  standen  offenbar  einst  durch  ein  grösseres  Wasserbecken  in 
Communication. 

Die  Spuren  früherer  Glacial-Wirkungen  sind  in  einigen 
Theilen  des  Tennen- Gebirges  sehr  reichhaltig  vertreten.  Glimmer- 
schiefer mit  Granaten  wurden  noch  bei  1900  m  Seehöhe  gefunden. 
In  dem  Diluvialschutt  der  dem  Gebirge  südwestlich  vorgelagerten 
Terrassen  finden  sich  bis  circa  1800  m  flöhe  sehr  bedeutende 
erratische  Ablagerungen  von  Granit,  Gneiss,  Hornblendeschiefer 
etc.  eingebettet.  Gletscherschliffe  und  andere  damit  verknüpfte  Er- 
scheinungen konnten  im  Tennen-Gebirge  mit  Sicherheit  bisher  nicht 
nachgewiesen  werden.  Der  Grund  liegt  in  der  verhältnismässig 
rasbhen  Verwitterung  und  Abbröckelung  der  steilen  Kalkmauem 
und  in  der  gewaltigen  Wassererosion,  die  besonders  in  der  Gegend 
des  Pass  Lueg  so  tiefe  Spuren  zurückliess. 

Das  Innere  des  Tennen-Gebirges  zeigt  vollständig  den  Chsr 
rakter  der  grossen  Kalkplateaus.  Alle  möglichen  Formen  des  Bo- 
denreliefs: pralle  Wände,  scharfe  Grate,  stachelige  Rippen,  tief 
eingerissene  hohle  Gassen  und  Spalten,  weite  Hochkessel  und  aus- 
gedehnte Karrenfelder,  lose  Felstrümmer  etc.,  sind  hier  in  einer 
fast  sinnverwirrenden  Mannigfaltigkeit  vertreten.  Der  Eindruck, 
den  des  Auge  von  diesen  fremdartigen,  complicirten  Erscheinun- 
gen empfängt,  ist  ein  grossartiger,  zum  Theil  aber  auch  ein  tief  ern- 
ster und  unheimlicher.  Die  Ursache  der  so  verschiedenartig  modifi- 
eirten  Bildungsformen  des  Kalks  liegt  in  den  seit  Jahrtausenden 
fortwirkenden,    zerstörenden  Kräften,   in  der  mechanischen   und 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Grebirge.  105 

chemischen  Erosion.  Dieser  Einwirkung  verdanken  speciell  die 
Karrenfelder  und  grossen  Trichter,  welche  auf  dem  Tennen-Ge- 
birge in  bedeutender  Ausdehnung  vorkommen,  ihre  Entstehung. 
Der  grösste,  wenn  auch  nicht  einzige  Antheil  an  der  Entstehung 
der  Erosionsformen  ist  der  chemischen  Einwirkung  des  Schnee- 
wassers zuzuschreiben,  dessen  Lösungskraft  80~100fach  grösser 
ist,  als  jene  des  gewöhnlichen  Wassers. 

Der  Hochplateau-Charakter  ist  am  Tennen-Gebirge  eben- 
so typisch  und  grossartig  entwickelt,  wie  am  Steinernen  Meer. 

Die  stockförmige  Gliederung  der  grossen  Ealkmassive 
bedingt  auch  gewisse  andere  Verschiedenheiten.  Während  in  den 
Kettengebirgen  der  Abfluss  des  Regen-  und  Schmelzwassers  ober- 
flächlich, in  mehr  oder  weniger  zerrissenen  Gräben  vor  sich  geht, 
vollzieht  sich  in  den  Plateaugebirgen  dieser  Vorgang  völlig  geräusch- 
los unterirdisch,  durch  ein  Netz  von  Kanälen  und  Spalten.  Die  Was- 
seradern sammeln  sich  mit  Vorliebe  in  unterirdischen  Reservoirs 
und  treten  am  Fnss  als  starke  Quellbäche  zutage,  oder  füllen, 
wie  z.  B.  im  Salzkammergut  die  Becken  eingelagerter  Seen.  Die- 
sem Umstand  verdanken  zum  Theil  die  grossen  Kalkstöcke  ihre 
äussere  Solidität  und  Festigkeit.  Der  mehr  geschlossene  Aufbau 
und  die  oft  senkrechten  Randabstärze  der  Plateaumassen  bieten 
der  Abwitterung,  den  transportirenden,  mechanischen  und  erodi- 
renden  Kräften  bedeutend  weniger  Angriffspunkte  dar,  als  dies  bei 
entgegengesetzter  Gliederung  der  Fall  ist. 

Die  bei  anhaltendem  Regen  und  rascher  Schneeschmelze  so 
verheerend  auftretenden  Ueberschwemmungen  können  in  den  Pla- 
teaugebirgen nie  eine  besonders  grosse  Ausdehnung  und  Stärke  er- 
reichen. Der  Abfluss  der  Regen-  und  Schneewasser  geht  hier  mit 
einer  grösseren  Regelmässigkeit  und  Stetigkeit  vor  sich.  Die  über 
die  steilen  Thalhänge  der  Kettengebirge  in  oft  furchtbarer,  ver- 
derbenbringender Weise  herabstürzenden  Wildbäche  kommen  hier 
gar  nicht,  oder  nie  in  solcher  Ausdehnung  vor.  Jene  riesigen 
Schuttströme  und  Gesteinstrümmer,  welche  in  den  Kammgebir- 
gen die  Hänge  bis  tief  ins  Thal  herab  bedecken  und  der  Vegeta- 
tion meist  unüberwindliche  Hindemisse  entgegenstellen,  finden  in 
den  Plateaumassen  ein  viel  eingeschränkteres  Feld  ihrer  zerstören- 
deii  Thätigkeit.  Auch  den  dort  oft  vorkommenden  Lawinenstür- 
zen und  Murbrüchen  ist  hier  ein  viel  engerer  Spielraum  gezogen. 

Ein  Nachtheil  von  schwerwiegender  Bedeutung  ist  jedoch 
in  der  Eigenthümlichkeit  der  Plateaugebirge  begründet  Der  agro- 
nomische Werth  derselben,  namentlich  was  die  wichtige  Erwerbs- 
quelle der  Viehzucht  betrifft,  ist  ein  viel  geringerer.  Während  in 
den  Kettengebirgen  die  Hänge  bis  weit  hinauf  mit  Feldern,  Wald  und 
Alpenweiden  bedeckt  sind,  und  noch  mancher  menschlichen  An- 
siedlung  Raum  geben,  entbehren   die  steil  aufgerichteten,  hochge- 


Digitized  by 


Google 


106  L.  Part«cheller. 

hobenen  Flateaustöcke  derselben  nahezu  ganz.  Die  Sterilität  der  Sehet- 
telfiäche  der  Kalkstocke  ist  so  gross,  dass  selbst  nicht  einmal  die 
Gemse  hinlängliche  Nahrung  findet.  Nur  in  den  tieferen  Terras- 
sen und  Einschnitten  der  Aussenränder,  wo  gleichzeitig  mergelige 
Kalke  zur  Bildung  einer  Humusdecke  beigetragen  haben,  finden 
sich  kärgliche  Alpenweiden  und  Legföhrenbestände  vor. 

Die  durchschnittlich  sehr  bedeutende  Erhebung  der  grossen 
Kalkplateaus  bedingt  für  die  benachbarten  Thäler  und  Niederun- 
gen eine  allgemeine  Herabminderung  der  mittleren  Jahres-Tem- 
peratur.  Ihre  nach  Norden  offene  Lage  hat  eine  Erhöhung  der  Luft- 
feuchtigkeit und  Terstärkte  Niederscblagmengen  zur  Folge.  Die  aus- 
gedehnten Hochflächen  der  Kalkstöcke  sind  die  wirksamsten  Gonden- 
satoren  der  durch  westliche  und  nordwestliche  Winde  herbeigeführ- 
ten Dunstmengen,  sie  erscheinen  als  die  eigentlichste  Erzeugungs- 
werkstätte  häufiger  Nebel-  und  Wolkenmassen,  die  ihren  Inhalt 
über  alle  benachbarten  Gebiete  in  schweren,  lang  andauernden  Re- 
gengüssen entladen.  Dieser  Umstand  macht  die  grossen  Kalk- 
stöcke der  Nordalpen,  mehr  als  es  vielleicht  bei  den  Kettengebir- 
gen der  Fall  ist,  zu  einer  Art  secundärer  Wetterscheide  zwi- 
schen dem  Yoralpenland  und  dem  Gentralgebirge. 

Hydrographische  Verhältnisse.  Das  ganze  Gebirge  gehört  aus- 
schliesslich dem  Flussgebiet  der  Salzach  an.  Das  vorzugsweise 
in  Betracht  kommende  Gewässer  ist  die  Lamm  er,  die  in  zwei 
starken  Quellen  in  der  Kendelbach-  und  Spiesshofötz  bei  der 
Aualpe  entspringt.  Die  Lammer  ist  neben  der  Saalach  der 
erheblichste  Zufluss,  welchen  die  Salzach  aus  dem  Bereich  der 
Kalkalpen  empfangt.  Sie  nimmt  in  ihrem  20  V2  km  langen  Lauf 
um  das  Tennen-Gebirge  eine  sehr  grosse  Anzahl  von  Seitenbächen 
auf,  von  denen  etwa  die  Hälfte  dem  Tennen-Gebirge  angehört 
Die  wichtigsten  der  letzteren  sind:  der  Schoberbach  aus  dem 
Schobergraben  bei  der  Aualpe,  der  Karbach,  der  am  Karein  ent- 
springt und  sich  bei  Lungötz  mit  dem  Hauptfluss  vereinigt,  und  dann 
der  westlich  von  Abtenau  in  die  Lammer  sich  ergiessende  Schwarz- 
bach, der  aus  dem  Zusammenfluss  des  Taxach-  und  Tricklfalles 
entsteht.  In  der  Hinteren  Scheffau  bildet  der  den  Wiener  Fall 
aufnehmende  Schwarzenbach  den  bedeutendsten  Zufluss.  Derselbe 
hat  seinen  Ursprung  in  der  Oberen  Reichenau.  *)  Der  aus  dem 
Stuhlgebirge  kommende  Fritzbach,  welcher  die  südliche  Grenze  des 
Gebirges  bildet,  nimmt  vom  Tennen- Gebirge  an  Zuflüssen  den 
Martinsbach  und  Larzenbach  auf.  Der  Fritzbach  ergiesst  sich 
südlich  von  Pfarr- Werfen  in  die  Salzach.  Direct  in  die  Salzach 
mündende,  zeitweise  trocken  liegende  Bäche  sind:  der  im  Steiner- 

*)  Der  Schwarzbach  bei  Abtenau  darf  mit  dem  Schwarzenbach  in  der 
Hinteren  Scheffau  nicht  verwechselt  werden.  . 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  107 

graben  unter  der  Bischlingshöhe  entspringende  Wengerbach,  der 
Beichbof-  und  Schreckenbergbach,  beide  den  Wänden  der  Brat- 
schenköpfe entfliessend,  der  Rothbach  und  der  selten  fliessende 
Stuhlbach  am  Fuss  der  Stuhlwand,  endlich  der  Schmerbach,  der 
unmittelbar  von  den  Schluchten  des  Tirolerkopfs  herabstürzt  und 
der  Schartbach  bei  Stegenwald. 

Dem  Tennen-Gebirge  eigenthümlich  sind  die  auch  bei  mehre- 
ren anderen  Kalkstocken  der  Nordalpen  vorkommenden,  direct  aus 
der  Felswand  entspringenden  starken  Quellenbäche.  Die  bedeu- 
tendsten dieser  Quellen  sind:  der  in  den  Schwarzenbach  sich  er- 
giessende  Wiener  Fall  in  der  Hinteren  Scheffau,  dann  der  bereits 
erwähnte  Taxachfall  und  Tricklfall  in  der  Nähe  der  Ortschaft  Au 
bei  Abtenau.  Die  letzteren  beiden  fliessen,  wenn  auch  im  Winter 
sich  ihr  Wasserreichthum  bedeutend  verringert,  das  ganze  Jahr  hin- 
durch; der  Wienerfall  gehört  zu  den  intermittirenden  Quellen. 

Diese  mächtigen  Quellen  werden  unzweifelhaft  von  den  im 
Innern  vorfindlichen  Quellen kammern  gespeist.  Die  Stärke  der 
Quellen  steht  mit  der  Menge  und  der  Häufigkeit  der  Niederschläge, 
sowie  mit  der  Schneeschmelze  in  unmittelbarem  Zusammenhang. 
Der  Wienerfall  entspringt  in  nächster  Nähe  des  Schwarzenbachs 
aus  einigen  Felsspalten,  circa  250  m  über  dem  Niveau  der  Lam- 
mer und  bildet  einen  massig  hohen  Fall,  der  um  die  Zeit  seines 
grössten  Wasserreichthums  dem  Schwarzbachfall  bei  Qolling  nicht 
nachsteht  Die  Quelle  erscheint  regelmässig  Ende  April  oder  An- 
fang Mai  und  erreicht  in  5 — 6  Tagen  ihre  volle  Stärke.  Sie  hört 
zwischen  25.  Juli  bis  10.  August  auf  zu  fliessen,  erscheint  jedoch 
bei  anhaltendem  Regen  wieder  auf  einige  Tage. 

Hypsometrische  Verhältnisse.  Gipfel-  und  Eammhöhen. 
Das  Tennen- Gebirge  besitzt,  wie  bereits  erwähnt,  die  Eigenthüm- 
lichkeit,  dass  seine  Gipfelerhebungen  nicht  der  Scheitelfläche,  son- 
dern fast  durchgehend  der  äusseren  Randumwallung  angehören. 
Das  ganze  Gebirge  zählt  3  Gipfel  über  2400  m,  11  Gipfel  über 
2300  m  und  19  Gipfel  zwischen  2300—2200  m.  Im  Nachstehen- 
den sind  die  10  höchsten  Gipfel  des  Gebirges  übersichtlich  zu- 
sammengestellt : 


1.  Baucheck    .    . 

2428  m 

6.  Fritzerkogel 

2370  m 

2.  Bleikogel     .    . 

2409  „ 

7.  Hochthron 

2366  „ 

3.  Hochpfeiler.     . 

2401  „ 

8.  Hochhrett. 

2352  „ 

4.  Lehnende  Kopf 

2399  „ 

9.  Hiefler  .     . 

2352  „ 

5.  Streitmannlhöhe 

2379  „ 

10.  Schöhbühel 

2339  „ 

Die  Eammbildung  kann  bei  dem  stockformigen  Aufbau  des 
Gebirges  naturgemäss  nicht  in  derselben  Weise  zum  Ausdruck 
gelangen,  wie  bei  einem  Kettengebirge.  Dennoch  lässt  sich  bei 
genauerem  Einblick  in  die  orographischen  Details  des  Gebirgsstocks 
eine  kammförmige  Anordnung  der  einzelnen  Gipfel  mit  hinlängli- 


Digitized  by 


Google 


108 


L.  Partscheller. 


eher  Sicherheit  erkennen.  Die  allgemeine  Massenerhebung  des  Gre- 
birges  gestattet  den  einzelnen  Oipfelbauten  nicht,  sich  zu  grös- 
serer Höhe  und  Selbständigkeit  emporzuschwingen.  Die  yerhält- 
nissmässig  geringe  Energie  der  Oipfelbildung  findet  in  der  folgen- 
den Tabelle  numerischen  Ausdruck. 

Im  Tennen-Gebirge  sind  drei  von  einander  deutlich  abgeson- 
derte, selbständige  Kämme  zu  unterscheiden:  1.  der  Raucheck- 
kamm, 2.  der  Bleikogelkamm  und  3.  der  Wieselsteinkamm. 

lieber  Verlauf  und  Gliederung  der  einzelnen  Kämme  und 
deren  Verzweigungen  gibt  die  Kartenskizze  Aufschluss. 

Die  orometrischen  Maasse"")  der  drei  Kämme  stellen  sich 
wie  folgt: 


Namen 

1 

Mittlere 

Mittlere 

Mittlere 

Mitüere 
Scbartung 

Meter 

der 
Kämme 

'    Lange 

km 

Gipfel- 
höhe 

Meter 

Sattel- 
höhe 

Meter 

Kamm- 
höhe 

Meter 

Baucheckkamm     . 

1 

1     ^ 

2295 

2221 

2258 

74 

Bleikogelkamm .    . 

10-50 

2144 

2066 

2105 

78 

Wieselsteinkamm  . 

1       9-50 

2121 

2046 

2083 

75 

Gesamm 

t-Ergebn 

isse  für  d 

ie  drei  K 

ämme: 

—    — 

1 

; 

2179 

2103 

2141 

76 

Die  Form,  Lage  und  Begrenzung  der  einzelnen  Kämme  ist 
aus  der  Kartenskizze  zu  ersehen. 

Das  Plateau.  Die  Scheitelfläche  des  Tennen-Gebirges  wird 
von  zwei  grösseren  Plateaus  ausgefüllt,  die  durch  den  Scheib- 
lingbühel ihre  natürliche  Abgrenzung  erhalten.  Der  Kessel  der 
Tennalpe  ist  als  eine  selbständige,  den  beiden  Hauptplateaus 
vorgelagerte  Depression  aufzufassen. 

In  die  Reihe  der  kleineren  plateauförmigen  Erhebungen  ge- 
hören die  am  Nordrand  gelegenen  Terrassen  der  Kuchelberg-  und 


*)  Die  Bestimmungen  der  Gipfel-  und  Sattelhöhen  basiren  fast  ausschliess- 
lich auf  den  Ergebnissen  der  neuen  Milltär-Mappirong.  Einige  Sattelhohen 
wurden  durch  den  Verfasser  mittels  eines  bewährten  AneroÜds  gemessen,  um 
die  Mängel  möglichst  zu  paralysiren,  die  sich  selbst  bei  gut  controlirten 
Anerold- Beobachtungen  nicht  vermeiden  lassen,  wurle  stets  der  nächste 
(500 — 1500  m  entfernte)  bereits  trigonometrisch  bestimmte  Gipfelpunkt  mitge- 
messen und  der  Fehler  proportional  angelegt.  Zur  Berechnung  der  rlateauhöhen 
wurden  ebenfalls  die  zahlreichen  Höhenooten  der  Original-Aufnahme  benützt 
und  in  gleicher  Weise  durcii  Aneroid-Messungen  yerrollständigt. 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  109 

Tricklalpe  und   die   kleine  hochgelegene  Terrasse  zwischen  Hoch- 
pfeiler und  Hochkogel. 

Die  zwei  grossen  Plateaus  erstrecken  sich  ungefähr  über  die 
Hälfte  des  Gebirges.  Das  westliche  Plateau  wird  nördUch  von 
dem  Wieselstein,  den  Marhof-  und  Hochwieskögeln,  östlich  vom 
Scheiblingbühel,  südlich  Tom  Tiefkar  und  der  Streitmannlhöhe  und 
westlich  vom  Sandkarriedel  umschlossen.  Es  gleicht  in  der  Form 
einem  gleichseitigen  Dreieck.  An  der  Westflanke  wird  es  von  einer 
flachen,  wannenformigen  Einsenkung,  dem  Sandkar,  durchschnitten. 
Die  durchschnittliche  Höhe  des  westlichen  Plateaus  berechnet  sich 
(aus  10  Punkten)  auf  2160  m. 

Das  östliche  Plateau  wird  nördlich  von  den  östlichen  Ab- 
zweigungen des  Wieselsteinkamms  und  der  Terrasse  der  Trickl- 
alpe, östlich  von  der  Langwand  und  dem  Bleikogel,  südlich  von 
den  dem  Bleikogel  vorgelagerten  Erhebungen  und  westlich 
vom  Scheiblingbühel  begrenzt  Es  hat  die  Form  eines  SW— NO 
gerichteten  Parallelogramms.  Die  Tiefe  Grube,  welche  die  Ver- 
bindung zwischen  der  Tricklalpe  und  dem  Tief  kar  herstellt,  durch- 
schneidet dasselbe  fast  in  der  Mitte.  Die  durchschnittliche  Höhe 
des  etwas  kleineren  östlichen  Plateaus  beträgt  (aus  12  Punkten) 
204:1m.  Die  Gesammtarea  der  beiden  Plateaus  kann  mit9y2qkm 
angenommen  werden. 

Der  Kessel  der  Tennalpe  (Grieskessel)  nimmt  an  räumlicher 
Ausdehnung  ungefähr  den  vierten  Theil  «der  Oberfläche  des  Ge- 
birges ein.  Seine  Umrahmung  wird  gebildet,  nördlich  von  dem 
Grossen  Breitstein,  dem  Grieskogel  und  dem  HöUkar,  östlich  von 
der  Tagweide  und  den  Höllkarwänden,  südlich  vom  Sonntagskogel, 
Fritzerkogel  und  Hochbrett  und  westlich  vom  Bleikogel  und  der 
Langwand.  Die  durchschnittliche  Höhe  des  Kessels  beträgt  1800  m. 

Einen  selbständigen  Theil  des  Plateaus  bildet  das  tief  einge- 
schnittene Becken  von  Pitschenberg.  Dasselbe  wird  darch  den 
Windischriedel  in  die  Vordere  und  Hintere  Pitschenbergalpe  ge- 
theilt  Im  Hintergrund  des  von  NW — SO  verlaufenden  Thal- 
bodens schliesst  sich  eine  kleine  Einsenkung,  das  Ebenthal,  an. 
Oestlich  desselben  liegt  das  kleine  Streitmannl- (Rothlack-) Thal. 
Gegen  W  und  SW  wird  die  Hintere  Pitschenbergalpe  von  den 
Abstürzen  des  Hochpfeilers,  Lehnenden  Kopfs  und  Hühnkrallkopfs, 
gegen  0  vom  Sandkarriedel  und  gegen  SO  von  der  Streitmannl- 
höhe umschlossen.  Die  durchschnittliche  Höhe  des  vorderen  Thal- 
beckens kann  mit  ca.  1720  m,  die  des  hinteren  Beckens  mit  ca. 
1865  m  angenommen  werden. 

Das  Becken  der  Pitschenbergalpe,  der  Kessel  der  Tennalpe 
und  die  Terrassen  der  TricU-  und  Kuchlbergalpe  zeigen  einen 
nicht  unbedeutenden  Graswuchs.  Die  Legfohre  (Pintis  Pumilio) 
bildet  in  tieferen  Stellen  ausgedehntere  Bestände.    Die  mittleren 


Digitized  by 


Google 


110  L.  Partscheller. 

Plateaus  entbehren  der  Vegetation  fast  vollständig  und  bieten  dem 
Auge  nur  kahle,  verwitterte  Felsmassen  dar. 

Das  Gebiet  der  Vorberge  kommt  nur  in  den  südlichen 
und  ostlichen  Theilen  des  Tennen-Gebirges  zu  grosserer  Entwicklung. 
Dasselbe  ist  vielfach  mit  Fruchtäckern,  Wiesen,  Wäldern  und 
Alpenweiden  durchzogen.  Die  südlichen  Vorlagen  können  durch 
den  Jochriedel  (Jockei  Riedl  der  Sp.-K.)  1694  m  und  den  Larzen- 
bach  in  eine  westliche  und  östliche  Hälfte  getheilt  werden.  Vom 
Jochriedel,  dem  XJebergangspunkt  zwischen  Werfenweng  und  dem 
obersten  Lammerthal  (Aualpe),  laufen  zwei  Kämme  aus,  der 
Bischlingskamm  gegen  SSW  und  der  Frommerkogelkamm  gegen 
SSO.  Ersterer  trägt  als  Haupterhebungen  die  Bischlingshöhe  1832  m, 
den  Labenberg  1713  m,  das  Frauneck  1568  m  und  als  südr 
liebsten  Ausläufer  das  Plattköpfl  {Hochplatten  der  Sp.-K.)  1148  m. 
Der  andere  Kamm  zählt  folgende  grössere  Erhebungen:  den 
Frommerkogel  1887  m  (Tramer  Feldkogel  der  Orig.-Aufnahme),*) 
denWeierberg  1420  m  und  östlich  den  Karein  1848  m,  Hühner- 
kehlkopf  1443  m  und  Schober  1663  m. 

Als  ein  selbständiger  Theil  der  Vorberge  sind  die  Er- 
hebungen nördlich  des  Wengerbachs  zu  betrachten,  welche  den 
Hirschkogel  1466  m,  die  Kreuzhöhe  1551  m  und  die  Terrassen 
Ton  Mordeck  1201  m  und  der  Eimer  Alpe  1552  m  umfassen. 

Die  Vorlägen  an  der  östlichen  und  nordöstlichen  Seite  des 
Tennen- Gebirges  sind  von  geringerer  Bedeutung.  Dieselben  tragen 
den  Charakter  bioser  Vorberge  des  unmittelbar  anstossenden 
Hauptstockes.  Die  bedeutenderen  Höhen  dieses  Theiles  sind  die 
Oappenalpen-Höhe  1508  m  und  die  Bei  wand  1273  m.  Erstere 
gehört  dem  von  der  Königswand  östlich  auslaufenden  Rücken  an. 
Die  Beiwand  (Pailwand  der  Sp.-K.)  bildet  den  letzten  Ausläufer 
auf  der  Ostseite  des  Gebirges. 

Die  wenigen  an  der  Nordseite  des  Gebirgsstockes  gelegenen 
Vorberge  werden  im  topographisch  -  touristischen  Theil  behandelt. 

Geologische  Skizze.*"*")  Der  Gebirgsstock  des  Tennen-Gebirges 
ruht  auf  den  Gesteinen  des  silurischen  Systems,  welche  im  Fritz- 
thal unter  die  Schichten  des  triadischen  Systems  untertauchen. 
Die  tiefsten  Lagen  dieses  letzteren  Systems  bilden  die  Werfener 
Schiefer,  und  zwar  meist  in  der  Form  von  braunrothen  und 
blutrothen  Thonschiefem,  sowie  Ton  graugrünen  dichten  Kiesel- 
schiefem, welche  in  der  Regel  ausgezeichnet  geschichtet  auftreten 
in  Platten  von  15  bis  45  cm  Dicke.  Diese  Schiefer  tragen  auf 
ihren  Schichtflächen  häufig  Anflüge  von  Eisenglimmer  und  an 
einzelnen  Punkten,   wie   z.  B.   im  Schladminggraben   bei  Werfen, 

*)  Siehe  über  die  Besteigung  des  Frommerkogel,  Zeitschrift  1880,  Seite  3  36  ff. 
*♦)  Gütige  Mittheilung  des  Herrn  Professor  Eberhard  Fugger  in  Salzburg. 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  111 

Drasen  von  Quarz,  Baryt  und  Lazulith;  auch  MalachitQberzüge 
finden  sich  hin  und  wieder. 

Die  Werfener  Serie  bildet  um  den  Fuss  des  Tennen-Gebirges 
einen  ununterbrochenen  Zug  entlang  der  ganzen  Süd-  und  Ost- 
seite, während  sie  an  der  Nordseite  nur  in  einzelnen,  unznsammen- 
hängenden  Streifen  blosgelegt  ist.  In  den  Schiefem  an  der  Süd- 
seite des  Gebirges  findet  sich  nicht  selten  Posidonomya  Clarai 
Buch,  an  der  Nordseite  im  Loiferinggraben  beiAbtenau  und  beim 
Engelharter  im  Schwarzenbachgraben  Myadtes  fassaensis  Wissm. 

Im  Hangenden  gehen  die  Thonschiefer  in  Ealkschiefer  über, 
welche  sodann  von  den  Gebilden  der  Guttensteiner  Serie  über- 
lagert werden:  schwarzen,  weissgeaderten  Kalken,  Rauh wacken  und 
dunklen  Dolomiten;  sie  sind  durchaus  petrefactenleer.  Die  Gutten- 
steiner Kalke  bilden  die  Kuppen  einzelner  Verberge  im  Süden  und 
Norden  des  Hauptstockes  und  umziehen  denselben  in  einem  ge- 
schlossenen Bogen  von  Sulzau  dem  Südabhang  entlang  bis  ins 
Lamtnerthal  bei  Annaberg  und  von.  hier  der  Nordseite  entlang  bis 
in  die  Nähe  des  Pass  Lueg. 

An  der  Grenze  der  Werfener  und  Guttensteiner  Serie  sind 
Gipslager  nicht  selten;  am  Gwechenberg  bei  Annaberg  und  bei 
Diegrub  nächst  Abtenau  treten  auch  Eisensteinlager  auf,  welche 
noch  vor  einigen  Decennien  ausgebeutet  wurden. 

An  der  Südseite  folgen  nun  regelmässig  übereinander  gelagert 
die  Gesteine  der  Hallstätter  Serie,  grossentheils  in  der  Facies 
der  Wettersteindolomite  entwickelt,  und  darüber  ein  Band  der 
Schiefer  und  Dolomite  der  Raibler  Serie,  während  diese  Ab- 
theilungen im  Norden  zu  fehlen  scheinen. 

Auch  der  Hauptdolomit  des  rhätischen  Systems  scheint 
nur  an  der  Südseite  entwickelt  zu  sein,  wo  er  bis  zum  Plateau 
emporreicht.  Der  Dachsteinkalk,  der  ihn  hier  überlagert,  bildet 
das  Hangende  des  ganzen  Gebirgsbaues,  bedeckt  das  Plateau  voll- 
kommen und  zieht  sich  am  Nordabhang  fast  bis  ins  Thal  hinab, 
und  zwar  in  schön  geschichteten  Bänken,  welche  sich  in  ihrem 
regelmässigen  NO-Einfallen  bei  der  Fahrt  durch  den  Pass  Lueg 
sogar  vom  Waggon  aus  bequem  beobachten  lassen.  Der  Kalkstein 
ist  graulich,  mehr  oder  weniger  Kalkspath  führend,  bald  dicht, 
bald  kurzklüftig,  im  Bruch  splitterig;  nur  selten  wird  der  Kalk 
dunkelgrau,  weiss  oder  ziegelroth.  In  den  Salzachöfen  sowohl  wie 
auf  dem  Plateau  treten  Korallen,  Crinoiden,  unbestimmbare 
Gasteropoden,  sowie  Durchschnitte  von  Megalodon  triqiceter  Wulf, 
nicht  selten  auf,  bei  Stegenwald  finden  sich  schöne  Exemplare  von 
Bhynchoneüa  pedata  Bronn. 

Ganz  im  NW  des  Gebirgsstockes  nächst  der  Duscherbrücke 
lagert  rother  Adneter  Kalk,  welcher  auf  dem  Plateau  bisher 
nicht  gefunden  wurde. 


Digitized  by 


Google 


112  L.  Purtscheller. 

Am  Nordostrande  des  Grebietes  des  Tennen  -  Gebirges,  die 
Lammer  entlang  von  Diegrub  bis  zur  Mündnng  des  Aubachs,  sind 
am  Flassufer  Conglomerate  und  Mergel  der  Oosau-Serie  (Ejreide- 
system)  biosgelegt  In  den  Mergeln,  insbesondere  aber  in  den 
Sollsteinen  des  Flusses  finden  sich  reichlich  die  bekannten  Gosaaer 
Petrefacten:  Nerineen,  Actaonellen,  Hippuriten,  Korallen  u.  a. 

Das  Terrain  südlich  dieses  Ereidefelszuges,  der  Kessel  von 
Abtenaa,  sowie  der  Boden  zwischen  Engelharter  und  Scheffau  sind 
grösstentheils  von  quartärem  Schutt  gebildet 


Topographisch-Tonristisoher  TheiL 

Allgemeines.  Das  Tennen-Gebirge  wird  von  zwei  Seiten  (S.  und 
W.)  vom  Schienenstrang  berührt  Die  hier  in  Betracht  kommenden 
wichtigeren  Eingangs-Stationen  sind:  Gölling,  Sulzau,  Markt 
Werfen  und  Hüttau.  Ausserdem  führen  gute  Strassen  und  Fahr- 
wege um  das  ganze  Gebirge  herum,  denen  sich  zahlreiche  in  die 
Alpenregion  führende  Steige  anschliessen. 

Die  Haupt-Ausgangspunkte  für  Touren  in  das  Tennen- 
Gebirge  sind  in  der  nachfolgenden  Beschreibung  angegeben.  Als 
Standquartier  für  den  östlichen  Theil  des  Gebirges  würde  sich 
AbtenaU;  for  den  westlichen  der  Markt  Werfen  besonders  empfehlen. 

Für  Unterkunft  ist  nur  in  den  grösseren  Orten  mit 
hinlänglichem  Comfort  gesorgt  Anspruchslosere  Touristen  fin- 
den auch  in  den  Gasthäusern  zu  Stegenwald  (Sulzau),  Werfen- 
weng,  Annaberg  und  Lungötz  Nachtlager  und  Pflege.  Schlecht 
jedoch  ist  es  in  dieser  Beziehung  in  den  höheren  Theilen  des  Ge- 
birges bestellt.  Ein  grosser  Theil  der  Alpen  wird  infolge  ihres 
Ankaufes  durch  die  Jagdgesellschaften  nicht  mehr  bewirthschaftet; 
die  Hütten  sind  grossentheils  verfallen.  Das  Uebemachten  in  den 
Jägerhütten  wird  nur  in  seltenen  Fällen  gestattet,  auch  ist  auf  die 
Anwesenheit  der  Jäger  mit  Sicherheit  nicht  zu  rechnen. 

Das  Führerwesen  steht  im  Tennen-Gebirge  noch  auf  einer 
sehr  primitiven  Stufe.  Der  Besuch  war  bisher  viel  zu  gering,  als 
dass  sich  das  Bedürfniss  nach  eigentlichen  Führern  herausgestellt 
hätte.  Einzelne  zu  Führerdiensten  verwendbare  Leute  können  in 
Golling,  Abtenau  und  Markt  Werfen,  doch  nur  für  die  nächsten 
Theile  des  Gebirges,  erfragt  werden.*)  Als  Wegweiser  können  auch 
die  unmittelbar  am  Fuss  des  Gebirges  wohnenden  Bauern  ver- 
wendet werden.  Besonders  geeignet  zu  Führerdiensten  —  doch  nur 
innerhalb  ihres  Bevieres  —  sind  die  im  Dienste   der  Jagdgesell- 


*)  Sehr  zu  empfehlen  ist  der  ehemalige  herrschaftliche  Jäger  Jos.  Eck- 
Schlager,  jetzt  Besitzer  des  Bichlgntes  bei  Faisten  zu  Werfenweng.  Derselbe 
ist  in  der  W.-Hälfte  des  Gebirges  yorzüglich  yertraut 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  113 

Schäften  stehenden  Jäger.  Dieselben  zeigen  sich  nicht  blos  mit 
den  Wegen  und  Stegen,  sondern  auch  mit  den  Namen  der  Locali- 
taten  gut  vertraut  Nur  hat  es  —  bei  dem  Abschliessungssystem, 
da^  in  den  westlichen  Theilen  des  Gebirges  der  Jagd  wegen  ein- 
geführt ist,  Schwierigkeiten,  einen  Jäger  als  Begleiter  zu  erhalten.*) 
Touristen,  welche  hinlängliche  Erfahrung  besitzen,  benöthigen 
im  Tennen-Gebirge  kaum  einen  Führer.  Fast  alle  Gipfel  sind  ohne 
besondere  Schwierigkeiten,  theilweise  sogar  leicht  ersteigbar.  Etwas 
anderes  ist  es  bei  grösseren  Wanderungen  oder  üebergängen  über 
das  Plateau.  Jenen,  welche  mit  dem  Gebirge  gar  nicht  oder  nicht 
hinreichend  vertraut  sind,  dürfte  es  bei  dem  Ungeheuern  Reichthum 
der  Terrainformen  und  den  vielen  verwirrenden  Details  schwer 
fallen,  selbst  mit  Karte  und  Gompass  sich  genau  zu  orientiren.  Diess 
gilt  namentlich  bezüglich  Auffindung  der  Abstiege.  Wanderungen 
über  das  ganze  Gebirge  sind  nur  bei  günstiger,  nebelfreier  Wit- 
terung vorzunehmen.  Man  erzählt  Fälle,  wo  es  selbst  kundigen 
Jägern  unmöglich  war,  sich  zurecht  zu  linden. 

Nachfolgende  Touren  -  Beschreibungen  sind,  dem  practischen 
Bedürfhiss  entsprechend,  nach  den  Ausgangspunkten  angeordnet. 
Diese  Art  der  Reihenfolge  bietet  nebenher  den  Vortheil,  dass  die 
zu  einem  Famme  gehörigen  Gipfelerhebungen  nicht  willkürlich 
getrennt  zu  werden  brauchen. 

Die  Aussichtsverhältnisse  werden  nur  bei  drei  besonders  her- 
vorragenden Erhebungen  etwas  eingehender  beschrieben,  wie  es  bei 
einem  noch  so  wenig  bekannten  Gebirgsstock  wohl  am  Platz 
sein  dürfte. 

Zur  Nomenclatur.  In  der  Literatur' und  in  Kartenwerken  finden 
wir  bald  Tennen-,  bald  Tannen- Gebirge  geschrieben.  Ob  der 
Name  Tennen -Gebirge,  wie  einige  annehmen,  von  Tenne  (Boden 
einer  Scheune)  abzuleiten  ist,  erscheint  mehr  als  fraglich.  Das 
Plateau  des  Gebirges  ist  zu  sehr  mit  Erhöhungen  und  Uneben- 
heiten durchzogen,  um  nur  einigermassen  den  Gedanken  an  eine 
ebene  Fläche  aufkommen  zu  lassen.  Der  Name  Tennen  -  Gebirge 
—  wir  halten  die  Schreibweise  mit  reinem  e  für  richtiger  —  dürfte 
mit  viel  grösserer  Wahrscheinlichkeit  von  der  in  der  östlichen 
Hälfte  desselben  gelegenen  Tennalpe  herstammen,  welche  die  be- 
kannteste Alpe  des  Gebirges  ist  und  zugleich  den  Uebergang  auf 
das  Plateau  vermittelt.    Der  Annahme,   dass  der  Namen  Tennen- 


*)  Eb  würde  der  Jagd  nicht  den  geringsten  Eintrag  thun,  wenn  es  den 
Jägern  innerhalb  ihres  Beviers  erlanbt  werden  würde,  Tooristen  zu  führen. 
Derlei  Gänge  können  die  Jäger  mit  ihren  Dienstverrichtnngen  leicht  verbinden. 
Auf  diese  Weise  —  gegenseitige  billige  Bücksichtn  ahme  vorausgesetzt  —  könnte 
der  Wildstand  viel  besser  vor  allfälliger  Beunruhigung  geschützt  werden,  als 
wenn  der  Tourist  mit  fremden  Führern  oder  allein  das  Gebirge  durchstreift. 

ZdtMhrift  188i.  g 


Digitized  by 


Google 


114  L.  Purtscheller. 

Gebirge  von  Tanne  herrühre,  wird  von  verschiedenen  Seiten  wider- 
sprochen. 

Die  Nomenclatur  der  Original-Aufhahm-Sectionen  des  k.  k. 
Militär-geographischen  Instituts,  wenn  auch  im  ganzen  richtig  und 
zutreffend,  ist  einer  theilweisen  Berichtigung  bedürftig.  Ein  Theil 
der  Namen  ist  nicht  an  der  gehörigen  Stelle,  andere  sind  unrichtig 
wiedergegeben  infolge  ünkenntniss  des  Dialectes,  z.  B.  »Schwarm- 
wand«  statt  Schwerwand,  »Pailwand«  statt  Beiwand  etc.,  auch  ent- 
hält die  Karte  Namen,  welche  in  dem  Grebirge  gar  nicht  vorkommen. 

Dialectische  Ausdrücke  wurden,  soweit  es  die  Verständigung 
mit  den  Anwohnern  erlaubte,  in  das  Schriftdeutsche  übertragen. 
Wie  allenthalben  im  Gebirge  erforderte  es  bedeutende  Schwierigkeiten, 
für  die  einzelnen  Gipfel  und  Localitäten  die  richtigen  Namen  aus- 
zuforschen, namentlich  gilt  dies  für  die  mehr  abseits  gelegenen  südlichen 
Theile.  Nicht  der  Mangel  an  Bezeichnungen,  sondern  die  oft  über- 
grosse Zahl  und  theilweiseVermengungderselben,  verursachten  Schwie- 
rigkeiten. Die  Jäger,  Hirten  u.  s.  w.  belegen  oft  Oertlichkeiten  mit 
Namen,  die  für  die  topographische  Beschreibung  kaum  einen  Werth 
haben.  In  der  nachfolgenden  Bearbeitung  sind  nur  jene  Bezeich- 
nungen angeführt,  die  als  vollkommen  berechtigt  angesehen  wer- 
den können. 

Abweichungen  von  der  Original-Aufnahme  und  der  Special- 
karte des  k.k.  Militär-geographischen  Instituts,  sowie  die  nöthigen 
Correcturen  sind  an  der  betreffenden  Stelle  hervorgehoben  und 
soweit  es  der  Maasstab  zuliess,  auch  in  der  Kartenskizze  berück- 
sichtigt worden. 

Touren  von  Golling.*) 

1.  Kastenberg  1748  m.  (Kastenspitze  der  Sp.-K.)  Dies  ist 
die  westlichste  Erhebung  des  Wieselsteinkamms.  Er  bildet  einen 
geradlinig  SW.  verlaufenden  Kamm  mit  zwei  kleinen  Erhebungen. 
Gegen  den  Pass  Lueg  fallt  er  in  mächtigen  Wänden  ab.  Bei 
Stegenwald,  zwischen  dem  Kastenberg  und  dem  Bäreck,  öfihetsich 
der  Schartgraben,  der  durch  die  Steinerne  Stiege  mit  dem 
Hochthal  von  Pitschenberg  in  Verbindung  steht.  An  der  N.- 
Seite des  Berges  breitet  sich  die  kleine  Terrasse  des  Schildkars 
aus,  auf  welcher  eine  Jägerhütte  (1319  m)  steht  Vom  Schildkar 
führt  über  die  Kastenschneide  ein  schlechter  Steig  nach  Pitschen- 
berg. Der  Kastenberg  bildet  die  Ostseite  der  Defilöen  des  Pass 
Lueg.    An   der  engsten  Stelle,    102  m   über  der  Strasse,  erhebt 


*)  Der  touristischen  Beschreibung  geht  jedesmal  eine  kurze  topo- 
graphische Skizze  der  betreffenden  Gipfelerhebungen  voraus.  Hiedurch  ist 
es  möglich,  den  Ausftihningen  jene  IJebersichtlichkeit  und  Kürze  zu  geben,  wie 
sie  dem  practischen  BedÜrMss  am  angemessensten  sein  dürfte. 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  115 

sich  das  Blockhaus  (598  m).  Der  N.-Fass  des  Eastenbergs  und 
des  Wirrecks  schieben  sich  zongenförmig  gegen  die  Lammermfin- 
düng  vor.  Ersterer  trägt  die  zur  Gemeinde  Obergäu  gehörige 
Häosergruppe  von  Zimmerau. 

Man  yerlässt  Golling  auf  der  Strasse  gegen  den  Fass  Lueg- 
und  betritt  bei  der  Kapelle  Maria  Brunneck  (%  St)  den  links  zur 
Jägerhütte  auf  das  Schildkar  führenden  Weg;  bis  hier  1%  St. 
Der  weitere  Anstieg  erfolgt  über  den  südwestlich  von  der 
Hütte  abbiegenden  schlechten  Steig  durch  Krummholz  und 
kleine  Felsabbrüche  in  1  St.  auf  die  Kammschneide  (P.  1679)  und 
in  Vi  St.  auf  den  GipfeL  Ein  etwas  besserer,  doch  längerer  Steig 
führt  über  das  Längthal,  das  Niederthörl  und  die  Kastenschneide 
(siehe  Tour  3)  zum  GipfeL  Die  Aussicht  ist  sehr  interessant,  be- 
sonders fesselnd  die  grossartigen  Abstürze  des  Tirolerkopfs,  des 
Hochkogels  und  des  Hagengebirges.  Beizend  ist  der  Blick  auf  die 
Engen  des  Fass  Lueg  und  das  untere  Salzachthal. 

Der  Abstieg  kann  über  die  Kastenschneide  gegen  das  Nieder- 
thörl nach  Stegenwald  oder  über  das  Längthal  nach  Vorder- 
Scheffau  bewerkstelligt  werden.    (Siehe  die  Touren  5  und  17.) 

2.  Wirreck  1469  m  und  Lammereck  884  m.  Das  Wirr- 
eck bildet  ein  nördliches  Seitenglied  des  vom  Wieselstein  zum 
Kastenberg  verlaufenden  Hauptkamms.  Oesüich  hängt  dasselbe 
durch  den  Graben  der  Berger-Alpe  mit  dem  Flatteneck,  westlich 
durch  das  Längthal  (Bockgraben)  mit  dem  Kastenberg  zusammen. 
Südlich  des  Wirrecks  liegt  das  Niederthörl  1802  m,  und  etwas 
östlich  von  diesem  das  Hochthörl  1908  m.  Dieselben  sind  nicht, 
wie  der  Name  vermuthen  lässt,  Einschnitte,  sondern  zwei  kleine 
Felsköpfe.  Das  Niederthörl,  seltener  das  Hochthörl,  werden  als 
Uebergange  von  der  Vorderen  Scheffau  nach  Fitschenberg  benützt 
Das  Lammereck  (Lammerstein)  ist  ein  kleiner  an  der  Lammer 
gelegener  Vorberg.  Er  besteht  aus  einer  östlichen  (884  m)  und 
aus  einer  westlichen  Kuppe  (760  m).  Das  Lammereck  schliesst 
den  Kastenberg  und  das  Wirreck  gegen  N.  ab.  Das  Wirreck 
kann  von  Golling  aus  über  das  Längthal  (siehe  Tour  3.)  und  über 
die  südwestlichen,  bewaldeten  Hänge  in  2^4  St.  bestiegen  werden. 

3.  TJeberdas  Niederthörl(1802m)nachVorder-Fit8chen- 
berg.  Die  Lammerbrücke  bei  Golling  überschreitend,  wendet  man 
sich,  links  abbiegend,  an  einzelnen  Gehöften  vorüber,  dem  wal- 
digen Längthal  zu.  Das  Lammereck  zur  linken  gelangt  man,  den 
bisherigen  Fahrweg  verlassend,  in  %  St.  in  das  Längthal.  Hier 
leitet  ein  Steig  in  2%  St  zum  Niederthörl  empor,  von  welchem 
ans  das  Hochthörl  in  Vg  St.,  das  Wirreck  in  %  St.  erreicht 
werden  kann.  —  Um  zurPitschenberg-Alpe  zu  gelangen,  über- 
quert man  auf  dem  »Hohen  Steg«  die  gegen  S.  steil  abfallende 
Felsmauer  und  das  darunter  liegende  Kar.  In  1 V4  St.  vom  Nieder* 

8* 


Digitized  by 


Google- 


116  L.  PartschelleT. 

thörl  ist  die  »Steinerne  Stiege«  erreicht,  Ton  wo  der  weitere  An- 
stieg nach  Pitschenberg  (%  St.)  nicht  verfehlt  werden  kann. 
(Siehe  Tour  5.) 

4.  Knallstein  2231  m,  Wieselstein  2298  m,  Platten- 
eck 1921  m  und  Sattelberg  1033  m.  Der  Enallstein  prSr 
sentirt  sich  Ton  N.  her  als  ein  sehr  kühn  geformter,  steil  abfallender 
Felszacken.  Gegen  S.  hängt  er  mit  dem  breiten  Massiv  der  Wiesel- 
steinköpfe zusammen.  An  seinen  nördlichen  Abstürzen  breitet  sich 
ein  wildes,  mit  grossen  Steintrümmem  erfülltes  Kar  aus.  Die 
unteren  Theile  des  Berges,  welche  von  den  Steilwänden  des  Platten- 
ecks und  Sommerecks  eingeschlossen  werden,  tragen  den  Namen 
Nesselberg.  Auf  demselben  befindet  sich  ein  Jägerhaus  (1332  m) 
imd  die  verfallene  Alphütte.  —  Der  schöne  massige  Bau  des 
Wieselsteins  bildet  den  Culminationspunkt  im  gleichnamigen 
Kamm.  Westlich  ist  derselbe  von  dem  tiefeingescbnittenen  Hoch- 
thal von  Pitschenberg,  östlich  vom  Enallstein  und  den  Marhof- 
kögeln  begrenzt.  Wieselsteinköpfe  werden  drei  gezählt.  Die  Ab- 
stürze des  Berges  gegen  die  Vordere  Pitschenberg-Alpe  sind  steil 
und  plattig.  Gegen  Hinter  -  Pitschenberg  läuft  derselbe  in  einen 
langen  Rücken  aus.  Die  in  diesem  Rücken  nördlich  des  Windisch- 
Biedel  eingeschnittenen  Gräben  heissen  die  Obere  und  Untere 
Sumber.  Ein  dritter  Graben,  der  Sauwinkel,  öfinet  sich  etwas 
südlicher.  Der  letztere  vermittelt  den  XJebergang  in  das  Sandkar. 
—  Das  Platteneck,  der  am  weitesten  nach  N.  vorgeschobene 
Gipfel  des  Gebirges,  zweigt  2  km  westlich  des  Wieselsteins  vom 
Hauptkamm  ab.  Die  nördliche  Erhebung  misst  1675  m,  die  mitt- 
lere 1831  m,  die  südliche  1921  m.  Rückwärts  hängt  das  Platten- 
eck durch  eine  tiefe  Depression,  ca.  1720  m,  mit  dem  Hochthörl 
zusammen.  —  Der  Sattelberg  besteht  aus  drei  kleinen  Eöpfen. 
Er  gehört  in  die  Reihe  der  Vorberge,  welche  das  Massiv  gegen 
N.  abschliessen.  In  der  zwischen  dem  Nesselberg  und  dem  Sattel- 
berg eingeschnittenen  Mulde  liegt  die  Schön-Alpe  und  auf  der 
nordwestlichen  Terrasse  des  Sattelbergs  die  Infang-Alpe. 

Von  GoUing  kann  der  Enallstein  ziemlich  bequem  erreicht 
werden.  Wir  begeben  uns  nach  Vorder-Scheffau  im  Lammertbal, 
^4  St,  und  überschreiten  nach  20  Min.  den  Lammersteg.  An  zwei 
Gehöften  vorüber,  erreicht  man  auf  gutem  Weg  die  Infang-Alpe, 
%  St.,  welche  sowie  die  Schön-Alpe,  eventuell  auch  als  Nacht- 
lager benützt  werden  kann.  Der  massig  ansteigende  Pfad  führt 
über  eine  schön  begrünte  Thalmulde  zur  Höhe  des  Sattels,  871m- 
Ohne  zur  Schön-Alpe  abzusteigen,  wendet  man  sich  über  trümmer- 
besätes, mit  Rhododendron  überwuchertes  Terrain  dem  zum  Nessel- 
berg emporführenden  Steig  zu.  Derselbe  leitet  in  IVi  St.  zur 
Jägerhütte  empor,  wo  sich  der  verfallene  Easer  befindet.  Die 
nächste  Umgebung,   namentlich  die  Abstürze  des  Enallsteins  und 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  117 

des  Plattenects  etc.,  sind  grossartig.  Ohne  eigentlichen  Pfad  steuert 
man  der  grossen  Geröllhalde  zu,  <üe  sich  nahe  bis  zur  Sattelmulde 
zwischen  Enallstein  und  Wieselstein  emporzieht.  Der  obere  Ear- 
boden  ist  bis  Ende  des  Sommers  mit  Schnee  und  Eis  bedeckt. 
Später  yerlässt  man  das  steile  G-eröllfeld  und  erklimmt  über  spär- 
lich begrünte  Wandstufen  in  südöstlicher  Richtung  ohne  Schwie- 
rigkeit die  Gipfelpyramide,  2%  St.  —  Die  Wieselsteinköpfe 
können  vom  Knallstein  in  ^4  St.  bestiegen  werden  (siehe  Tour  8). 
Der  Abstieg  nach  Hinter-Scheffau  kann  auch  über  die  Kuchelberg-Alpe 
ausgeführt  werden,  welche  über  die  östlichen  Rückenwellen  in  2  St. 
zu  erreichen  ist  (Siehe  Tour  17.)  Sollte  der  Rückweg  nach  Pitschen- 
berg  (Stegenwald)  genommen  werden,  so  wäre  es  zweckmässig,  die 
Wieselsteinköpfe  ganz  oder  theilweise  zu  besteigen.  (Siehe  Tour  8.) 
—  Das  Plattenec^  das  jedoch  eine  Besteigung  kaum  lohnen  dürfte, 
kann  über  das  Hochthörl  und  über  den  westlichen  Grat  in  1  Vj  St. 
erreicht  werden. 

Touren  von  Stegenwaid  (Eisenbahn-Station  Sulz  au). 

5.  Ueber  die  Grünwald-Alpe  nach  Vorder-Pitschen- 
berg  1707  m.  Vom  Wirthshaus  Stegenwald  folgt  man  dem  in 
den  Schartgraben  fahrenden  Weg,  wendet  sich  bei  der  für  die 
Steinböcke  errichteten  Umzäunung  (die  Thiere  waren  in  den  letz- 
ten Jahren  während  des  Winters  dort  eingelagert)  links  gegen  die 
unteren  waldigen  Hänge  der  Grünwald-Alpe  (Grünbaum  der  Sp.-K). 
Nach  Ueberschreitung  eines  Seitenbachs  schlängelt  sich  der  Steig 
zwischen  zwei  schluchtartigen  Gräben  steil  aufwärts  in  1%  St  zu 
der  verlassenen  Alphütte  1166  m.  Wiruberqueren  die  Alpwiese  inNNO.- 
Richtungund  steigen  über  die  steile  Ofenrinne  zu  dem  kesselartigen  Kar 
hinan,  das  sich  unmittelbar  vor  der  Steinernen  Stiege  eintieft. 
Der  Steig  ist  hinreichend  deutlich  ausgeprägt.  Die  Steinerne  Stiege 
führt  durch  einen  engen  durchfeuchteten  Felskamin,  dessen  Wände 
mit  eingeschnittenen  Zeichen  bedeckt  sind.  Ein  Verfehlen  des 
weiteren  Weges  zur  Pitschenberg-Alpe  ist  aufwärts  nicht  möglich. 
In  1 V2  St.  von  der  Grünwald-Älpe  ist  man  bei  der  am  Eingang 
des  Hochthals  gelegenen  Jägerhütte.  (Die  Erbauung  eines  Jagd- 
hauses und  die  Anlage  eines  Reitsteigs  von  Stegenwald  nach  Pit- 
schenberg  seitens  der  Jagdgesellschaft  ist  im  Zuge.) 

6.  Tirolerkopf  2314m  und  Bäreck  2126  m.  Der  Tiroler- 
kopf bildet  die  höchste  Erhebung  in  der  westlichen  Randumwal- 
lung  des  Gebirges.  Er  tritt  gegen  das  Salzachthal  (Pass  Lueg) 
etwas  zurück,  so  dass  sein  dominirender,  in  fast  senkrechten  Wän- 
den abstürzender  Gipfel  weniger  grossartig  hervortritt  Gegen  N. 
hängt  er  mit  dem  Bäreck,  gegen  S.  mit  dem  Hochkogel  und  dem 
Windischkopf  zusammen.  Gegen  Vorder-Pitschenberg  fallt  der 
Tirolerkopf  in  steileUf  mit  Legföhren  überzogenen  Hängen  ab.  Ala 


Digitized  by 


Google 


118  L.  Purtscheller. 

letzter  Ausläufer  des  Saucheckkamms  gegen  N.  muss  noch  das 
Bär  eck  (Aiblkopf  oder  Kleiner  Tirolerkopf)  hervorgehoben  werden. 
Es  ist  eine  schöne,  schroff  abfallende  Felspyramide.  Die  an  ihrem 
N.-Fuss  gelegenen  mit  Karrenbildungen  und  Legföhren  durchsetzten 
Terrassen  fahren  den  Namen  Oamskarl.  Dasselbe  vertieft  sich  zu 
dem  kesseiförmigen  Becken  der  Steinernen  Stiege.  Auf  den  unte- 
ren westlichen  Terrassen  des  Bärecks  liegt  die  Grünwald-Alpe  1166  m. 
Um  den  Tirolerkopf  zu  besteigen,  verfolgt  man  zuerst  den 
von  der  Jägerhütte  gegen  die  Hintere  Pitschenberg-Alpe  fuhren- 
den Steig.  Nach  15  Min.  wendet  man  sich  gegen  die  mit  Leg- 
fohren überzogenen  Abhänge  des  Tirolerkopfs.  Nach  IV4  St  Stei- 
gens  ist  der  zwischen  Tirolerkopf  und  Windischkopf  eingebettete 
Graben  erreicht,  der  das  weitere  Emporkommen  vermittelt  In 
weiteren  20  Min.  steht  man  vor  den  stufenartig  abgebrochenen, 
von  grünen  Rasenbändem  durchzogenen  Felsmauem  des  Gipfel- 
massivs, und  in  V2  St  auf  dem  äusserst  luftigen  Grat,  nur  wenige 
Schritte  vom  höchsten  Punkt  Die  Fernsicht  gegen  W.  und  N. 
ist  theilweise  beschränkt,  dagegen  grossartig  der  Blick  auf  die 
gegenüber  liegenden  Abstürze  des  Hagengebirges  und  die  Engen 
des  Pass  Lueg.  Das  Plateau  des  Tennen-Gebirges  kann  nahe  zur 
Hälfte  überblickt  werden.  —  Das  Bäreck  ist  am  besten  über  den 
zum  Tirolerkopf  ziehenden  Grat  zu  ersteigen.  Von  der  Jäger- 
hütte in  Vorder-Pitschenberg  aufsteigend,  mit  möglichster  Um- 
gehung der  Krummholzpartien  biegt  man  höher  oben  links  und 
erklettert  über  massig  geneigte  Felsstufen  die  Scharte,  IV2  St 
Yon  hier  führt  ein  schlechter  Steig  (eingelassene  Eisenstifte  ge- 
währen Halt)  direct  nach  Sulzau  hinab.  (3  St)  —  Das  nördliche 
Gratstück  verfolgend,  erreicht  man  in  V2  St  den  Gipfel.  Von 
der  Scharte  kann  auch  ohne  erhebliche  Schwierigkeiten  der  Ti- 
rolerkopf bestiegen  werden. 

7.  Hochkogel  2279  m  und  Windischkopf  2245  m.  Am 
Hochkogel  wendet  sich  der  Kamm  plötzlich  nordöstlich.  Das 
mächtige  Felsmassiv  dieses  Berges  bildet  den  östlichen  Thorpfeiler 
des  Pass  Lueg.  Die  Abstürze  des  Hochkogels  gegen  die  Salzach 
bis  zur  Achsel,  einem  kleinen  Felskopf,  betragen  ohne  Unterbre- 
chung ca.  700  m.  Etwas  weiter  gegen  N.  bildet  der  Stuhl  (Stuhl- 
wand) 1552  m  eine  der  Vorkuppen.  Der  Gipfel  des  Hochkogels 
besteht  aus  einem  durch  eine  grasige  Mulde  verbundenen  Kuppenpaar. 
Die  höhere  Kuppe  ist  an  ihrem  W.-Band  mehrfach  geborsten,  die 
kleinere  Kuppe  steht  durch  ein  kleioes  Kar  mit  dem  Windisch- 
kopf in  Verbindung.  Südlich  hängt  der  Hochkogel  mit  demGams- 
kögerl  zusammen.  In  der  Senkung  zwischen  beiden  Erhebungen 
(Hochkogeltiefe)  steht  eine  Jägerhütte.  Von  derselben  zieht  sich 
der  Achselgraben  zur  Gewerkschaft  Sulzau  (Blahhaus)  hinab.  Fast 
parallel  mit  diesem  Graben,  zwischen  dem  Hochkogel   und  dem 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  119 

Gramskögerl,  schneidet  sich  der  Rothe  Oraben  ein.  In  der  Nahe 
des  Achselgrabens  befindet  sich  die  nach  ihrem  Erforscher  be- 
nannte Posselt-Höhle.*) 

Der  Windisohkopf  bildet  den  östlichsten  Erhebungspunkt 
des  hier  zu  einem  kleinen  Plateau  sich  erweiternden  Raucheck- 
kamms. Seine  nächste  Umgebung  zeigt  die  ganze  Sterilität  und 
Oede  der  Ealkflächen.  Der  Berg  erhebt  sich  als  thurmartiger  Auf- 
bau über  den  gegen  die  Hintere  Pitschenberg-Alpe  abfallenden 
Felsgrat. 

Der  Hochkogel  ist  vom  Tirolerkopf  in  1  St  zu  erreichen. 
Die  nur  fussbreite  Rückenschneide  des  letzteren  überkletternd,  be- 
tritt man  nach  ^/^  ^^*  ^^^  Sattel  zwischen  beiden  Erhebungen. 
Der  Sattel  ist  an  seiner  W.- Seite,  gegen  die  Tiefe  des  Salzach- 
thals, von  einer  trichterförmigen  OefBaung  durchbrochen.  Etwas 
westlich  abbiegend,  gelangt  man  über  massig  ansteigende  Gehänge 
zur  höchsten  Kuppe.  Die  Aussicht,  namenüich  gegen  die  Hohen 
Tauem,  das  Salzburger  und  Berchtesgadener  Kalkgebirge  und  die 
Ebene  ist  wegen  der  vorgeschobenen  Lage  des  Berges  sehr  umfassend. 
Nicht  minder  grossartig  ist  der  Blick  auf  die  nächste  Umgebung. 

Für  den  Abstieg  nach  Mordeek  empfiehlt  sich  der  Weg  über 
die  Griesscharte,  mit  eventueller  Besteigung  des  Rauchecks.  (Siehe 
Tour  .9.)  Ein  anderer  Weg  führt  über  die  Hochkogeltiefe  und  den 
Achselgraben  direct  zur  Gewerkschaft  Blahhaus  oder  nach  Markt 
Werfen  hinab.  (3  St.)  Der  letztere  Abstieg  ist  ohne  Führer  nicht 
anzurathen. 

Der  Windischkopf  kann  vom  Hochkogel  aus  in  1  St  be- 
stiegen werden. 

8.  Wieselstein  2298  m.  Die  Wieselsteinköpfe,  (siehe 
Tour  4),  deren  Wandmassiv  östlich  von  Pitschenberg  sich  auf- 
baut, sind  am  bequemsten  vom  Windisch-Riedel  aus  zu  besteigen. 
Von  dem  bereits  bekannten  Weg  nach  Hinter-Pitschenberg  steigt 
man  nach  Ueberquerung  des  gedachten  Felsriegels  unweit  der 
verfallenen  Käser  auf  gut  kenntlichen  Pfadspuren  die  östlichen 
Terrassenscheitel  hinan.  Zur  rechten  öfhet  sich  der  Blick  in  das 
Becken  des  Sandkars.  Wir  steuern  dem  Rücken  zu,  der  sich  von 
dem  höchsten  Gipfel  südöstlich  herabzieht  Massig  ansteigend, 
gelangen  wir  in  2  St  auf  den  südlichen  der  drei  Hauptgipfel  und 
in  weiteren  15  Min.,  nach  Umgehung  der  tiefen  Sattelmulde,  auf  die 
etwas  höhere  mittlere  Erhebung.  Die  Aussicht,  besonders  gegen  Salz- 
burg, die  -Ebene  und  die  Gegend  des  Innviertels  ist  prächtig  und 
weit  ausgedehnt  Von  den  näheren  Berggruppen  präsentiren  sich 
sehr  günstig  das  Hs^engebirge,  der  Hohe  GöU,  die  Berchtesgade- 


*)  Ueber   die  Posselt-Höhle   und   den  Seeofen,  sowie  über  die   am 
Hochkogel  yorkommende  Sage,  siehe  Zeitschrift  1880,  Seite  270  ff. 


Digitized  by 


Google 


120  L.  Purtscheller. 

ner  Alpen,  die  Dachstein-Gruppe,  das  Todte  Gebirge,  ferner  das 
Gebiet  der  Vorberge  zwischen  Salzach  und  Traun.  Von  den  Central- 
Alpen  sind  sichtbar  die  Niederen  Tauem,  Theile  der  Glöckner- 
Gruppe,  die  Rauriser  und  Gasteiner  Berge.  Vom  Hochplateau 
des  Tennen-Gebirges  kann  etwa  die  Hälfte  übersehen  werden. 

Der  Rückweg  gegen  Vorder-Pitschenberg  kann  von  geübten 
Steigern  direct  über  die  westlichen  Wandstufen  in  IV4  St  ausge- 
führt werden.  Für  den  Abstieg  in  der  Richtung  gegen  Golling 
würde  sich  der  Weg  über  den  Nesselberg  (siehe  Tour  4),  gegen 
Werfen  jener  über  die  Streitmannlhöhe  und  die  Griesscharte 
(siehe  Tour  14)  empfehlen.  Nach  Werfenwengmüsste  man  über 
das  Sand-  und  Tiefkar  (siehe  Tour  15)  absteigen. 

Touren  von  Markt  Werfen. 

9.  Raucheck  2428  m.  Das  Raucheck  (Culminationspunkt 
des  Gebirges)  bildet  von  S.  gesehen  eine  kühn  sich  erhebende 
Pyramide,  die  gegen  das  Salzachfhal  in  steilen  Wänden  abfallt. 
Etwas  südwestlich  des  Hauptgipfels  befindet  sich  ein  Nebengipfel 
2201  m.  Das  Raucheck  hängt  nordwestlich  mit  dem  Kammerthjäkopf 
und  den  Bratschenköpfen,  südlich  mit  dem  Rumpelkammerkopf 
ca.  2330  m  zusammen.*)  Gegen  NO  grenzt  dasselbe  an  das  Becken  von 
Ebenthal.  Der  sich  vom  Raucheck  südwestlich  herabsenkende 
lange  Geröllstrom  wird  von  dem  in  der  Nähe  befindlichen  Schnepfen- 
lehen die  Schnepfenriese  genannt.  In  die  unteren  Terrassen  des 
Kammerthalkopfs  und  des  Rauchecks  sind  der  Fallstein- und  Reich- 
hofgraben eingeschnitten.  Den  beiden  Erhebungen  ist  die  schöne 
Terrasse  von  Mordeck  1201m  (Möderegg  der  Sp.-K.)  vorgelagert. 

Der  geeigneteste  Weg  zur  Besteigung  des  Rauchecks  führt 
über  Mordeck.  Unterhalb  von  Markt  Werfen  die  Salzach-(Kal- 
chauer-)Brücke  übersetzend,  gelangt  man  auf  dem  links  (südlich) 
von  dem  Reichhofgraben  herabführenden  Weg  in  V«  St.  zum 
Gschwandbachhof.  Nach  XJeberschreitung  mehrerer  Waldblösen 
erreicht  man,  1%  St.  von  Werfen,  die  Terrasse  von  Mor- 
deck. Vor  uns  links  erblicken  wir  die  kühn  aufgethürmten  Wände 
des  Rauchecks,  den  Felsbuckel  des  Hieflers,  die  schlanken  Spitzen 
der  Fieberhömer  und  rechts  die  Pyramide  des  Hochthrons. 
Besonders  schön  präsentirt  sich  das  grüne  Salzachthal  in  seinem 
Verlauf  gegen  St  Johann  i.  P. 

Zur  Besteigung  benützen  wir  diesesmal  nicht  den  gewöhn- 
lichen Weg  über  die  Griesscharte,  sondern  ziehen  die  directe  An- 
stiegslinie über  die  südlichen  Felshänge  vor.  Wir  steigen  zunächst 
auf  dem  rechts   in   den  Wald   führenden  Weg  zu   dem    grossen 


*)  Es  empfiehlt  sieb,  den  im  Hintergrund  der  Rumpelkammer  aufiragenden 
Kopf  mit  dem  Namen  Bumpelkammerkopf  zu  belegen. 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  121 

Stankar  empor,  %  St.  In  dieses  münden  drei  Gräben,  links  die 
Rumpelkammer,  in  der  Mitte  die  Griesscbarte,  rechts  das  Hoch- 
thronthal.  Nach  1  St.  verlassen  wir  das  breite  Geröllfeld  nnd 
betreten  die  unteren  Stufenabsätze  des  Rauchecks.  Die  theilweise 
mit  Rasenpolstem  überkleideten  Wände  links  aufwärts  erkletternd, 
gelangen  wir,  dem  Gipfel  nicht  mehr  ferne,  zu  einem  gewaltigen 
Felszahn,  den  wir  südwestlich  umgehen  müssen,  2'/(^  St.  Nach 
Erkletterung  der  Scharte,  wo  ein  schwindelnder  Blick  in  die  Tiefe 
des  Marktes  Werfen  sich  öfhet,  betreten  wir  in  V2  St.  den  höch- 
sten Gipfel.  Grossartig  vor  allem  ist  der  Blick  auf  die  nähere 
Umgebung.  Wohl  eine  Welt  der  seltsamsten  und  eigenthümlich- 
sten  Bildungen.  Von  den  Gipfeln  des  Tennen-Gebirges  imponiren 
besonders  der  Hochthron,  Hochpfeiler,  Hochkogel  und  Tirolerkopf, 
der  Wieselstein,  der  lange  Rücken  des  Scheiblingbühels  und  das 
Massiv  der  Bleikögel.  Auch  die  Femsicht  gehört  zu  den  schönsten 
ihrer  Art.  Besonders  günstig  zeigen  sich  Hoher  Göll  und  Watzmann, 
das  Hagengebirge,  die  Erhebungen  des  Steinernen  Meeres  und  das 
Evrigschnee-Gebirge  mit  seinem  blinkenden  Fimfeld.  Liuks  vom  Watz- 
mann und  dem  Steinernen  Meer  sind  die  Mühlsturzhörner  und  ein- 
zelne Gipfel  der  Stubaier  Alpen  sichtbar.  Zur  linken  des  Hoch- 
königs präsentiren  sich  die  Glockner  -  Gruppe,  die  Rauriser  und 
Gasteiner  Berge,  die  Gruppe  des  Ankogels  und  die  Niederen 
Tauem.  Weniger  günstig,  weil  im  Alignement,  erscheinen  die 
Gipfel  der  Dachstein  -  Gruppe.  Dieser  reihen  sich  das  Todte  Ge- 
birge, die  Berge  des  Salzkammergutes  und  der  Voralpen  an.  Zu 
Füssen  liegt  das  begrünte  Salzachthal  und  das  Thalbecken  von 
Blühnbach  mit  seinem  grossartigen  Hintergrund. 

Für  den  Abstieg  nach  Mordeck  würde  sich  der  Weg  über  die 
Griesscharte,fürjenennach  Stegenwald(Sulzau)  dieRoute  über  Eben- 
thal und  die  Pitschenberg-Alpe  (siehe  die  Touren  10  und  14) 
empfehlen. 

10.  Hiefler  2352  m.  Vorderes  Fieberhorn  ca.  2200  m, 
Hinteres  Fieberhorn  2260  m,  Streitmannlhöhe  (höchster 
Punkt)  2379  m.  Diese  Gipfelreihe  bildet  die  südliche  Randum- 
wallung  des  hier  zur  höchsten  Massenerhebung  sich  aufschwingen- 
den Gebirgsstocks.  Ein  Gipfel  ist  durch  seine  aussergewöhnlich 
kühne  Form  besonders  ausgezeichnet,  di«  schlanke  Nadel  des 
Vorderen  Fieberhorn.  Die  Pieberhörner  tragen  auch  den 
Namen  Bischofsmütze.  Zwischen  dem  Raucheck  und  dem  Hiefler 
liegt,  wie  bereits  erwähnt,  die  Rumpelkammer,  zwischen  dem 
Hiefler  und  den  Fieberhörnern  die  Griesscharte  und  zwischen 
der  letzteren  und  dem  Hochthron  das  Hochthronthal.  Die  Gries- 
scharte 2245  m  vermittelt  den  gewöhnlichen  Anstieg  zur  Plateau- 
höhe. An  das  Hintere  Fieberhorn,  das  Ebenthal  westlich  um- 
fassend,  schliesst  sich  die  ausgedehnte  Streitmannlhöhe  (südliche 


Digitized  by 


Google    — 


122  L.  Portscheller. 

Kuppe  2379  m,  nördliche  2221  m)  an.  Die  Tiefe  nordwestlicli 
der  Streitmannlhöhe  heisst  das  Streitmannl-(Rothlack-)ThaI.  Das- 
selbe verbindet  die  Hintere  Pitschenberg-Alpe  mit  dem  Tief  kar  (Wen- 
gerscharte).  Zwischen  dem  Ebenthal  nnd  Streitmannlthal  erhebt 
sich  die  Ebenthalschneid. 

Von  der  Jägerhütte  in  Mordeck  benützt  man  zuerst  den  zu 
dem  grossen  Geröllfeld  führenden  Weg.  (Die  Jagdgesellschaft 
lässt  einen  Reitsteg  von  Mordeck  über  die  Griesscharte  nach 
Pitschenberg  anlegen  und  eine  Jägerhütte  im  Streitmannlthal  er- 
bauen.) Der  mittlere  der  drei  Gräben  führt  auf  die  Griesscharte. 
(Die  Rumpelkammer  ist  als  Auf-  oder  Abstieg  nicht  zu  empfehlen. 
Das  Hochthronthal  kann  wegen  eines  plattigen  Absturzes  nicht 
passirt  werden.)  Die  spärlich  berasten  Stufenbänder,  in  welchen  der 
Pfad  sich  verliert,  gestatten  ein  gutes  Fortkommen,  in  3  St  von 
Mordeck  steht  man  auf  der  Scharte.  Das  Hochplateau  verbirgt 
sich  noch  wegen  der  vorgelagerten  Streitmannlhöhe.  Der  runde 
Felsbuckel  des  Hieflers,  als  der  nächste  höhere  Orientirungs- 
punkt,  kann  von  hier  in  %  St.  erstiegen  werden.  Rechts  ab- 
biegend betritt  man  in  5  Min.  die  völlig  eben  vorspringende 
Rückenschneide  des  Hinteren  Fieberhorns.  Dasselbe  gewährt  einen 
grossartigen  Einblick  in  die  imposanten  Abstürze  des  Hochthrons, 
des  Hieflers  und  Rauchecks  und  in  die  tiefer  liegenden  Schluchten. 
Die  südliche  (höchste)  Kuppe  der  Streitmannlhöhe  (der  Name 
datirt  von  einem  Streit  her,  den  der  ehemalige  Stegenwalder 
Wirth  als  Besitzer  der  Pitschenberg-Alpe  mit  dem  Forstärar  hatte) 
ist  von  der  Griesscharte  in  40  Min.  zu  erreichen. 

Der  Abstieg  kann  über  das  Tiefkar  nach  Werfen  wen  g,  oder 
über  das  Ebenthal  nach  Pitschenberg,  oder  quer  über  die  Pla- 
teaufläche zur  Tennalpe  und  nach  Abtenau  ausgeführt  werden. 
(Siehe  die  Touren  14,  15,  16.) 

11.  Bratschenköpfe  (höchster  Punkt)  2292  m  und  Hoch- 
pfeiler 2401  m.  Die  Bratschenköpfe  bestehen  aus  drei  eng 
beisammen  stehenden  Kuppen.  Dire  etwas  tiefer  liegenden,  gegen 
das  Salzachthal  fast  senkrecht  abstürzenden  Wände  tragen  die 
Namen  Festung,  Hochwand  und  Pflegerwand.  Zwischen  dem  süd- 
lichen Bratschenkopf  und  dem  Kammerthalkopf  senkt  sich  die 
steile  Bratschenwand  herab.  Der  nördliche  Bratschenkopf  hängt 
mit  dem  Lehnenden  Kopf  und  dem  Hochpfeiler  zusammen.  Der 
Hochpfeiler  besitzt  die  Form  eines  steil  abfallenden,  massiven 
Felsdomes.  Er  steht  etwas  östlich  des  Hauptkamms  und  bildet 
mit  seinen  grandiosen  Abstürzen  die  südliche  Umrahmung  der 
Hinteren  Pitschenberg-Alpe.  An  seiner  Ostseite  liegt  das  erwähnte 
Becken  von  Ebenthal.  Die  Umgebung  des  Hochpfeilers  zeigt  den 
ausgeprägtesten  Charakter  der  Kalkhochflächen  in  ihren  wildesten 
und  grossartigsten  Formen. 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  123 

Die  Griesscharte  (siehe  Tour  14)  ist  der  geeignetste  Ausgangs- 
punkt für  alle  Touren  an  der  SW-Seite  des  Oebirges.  Dies  ^t 
speciell  füi  die  Besteigung  des  Rauchecks  und  des  von  ihm  sich 
abzweigenden  Oipfelgrats.  Wir  überqueren,  um  die  Brätschen- 
köpfe und  den  Hochpfeiler  zu  besteigen,  zuerst  denHiefler  und 
wenden  uns,  den  Rumpelkammerkopf  zur  linken,  der  nördlichen 
Kuppe  des  Rauchecks  2408  m  zu.  (Der  südliche  höhere  Oipfel 
ist  von  hier  in  5  Min.  bequem  zu  erreichen.)  lieber  den  nörd- 
lichen Gipfelkamm  gelangen  wir  in  2  V^  Si  zu  dem  südlichen  und 
in  10  Min.  zu  dem  etwas  höheren  nördlichen  Bratschenkopf.  Dem 
Kamm  entlang  kann  ohne  Schwierigkeit  der  Lehnende  Kopf,  Hühn- 
krallkopf,  Hochkogel  u.  s.  w.  erreicht  werden. 

Der  Hochpfeiler  ist  vom  südlichen  Bratschenkopf  in  %  St 
zu  besteigen.  Die  erste  touristische  Besteigung  des  Hochpfeilers 
und  des  Wieselsteins  wurde  1823  durch  Prof.  R  K.  Thurwieser 
ausgeführt.  Der  HochpfeUer,  der  dritthöchste  Punkt  des  Tennen- 
Gebirges,  gewährt  durch  seine  isolirte,  gegen  das  Plateau  vorge- 
schobene Lage  einen  besonders  instructiven  Einblick  in  die  W.- 
Hälfle  des  Gebirges.  Die  Femsicht  gegen  die  Hohen  Tauem  ist 
durch  das  Kaucheck  etwas  beschränkt. 

Für  den  Abstieg  nach  Stegenwald  würde  sich  der  Weg  über 
Hinter-  und  Voider-Pitschenberg  (Tour  14)  empfehlen.  Der  Ab- 
stieg über  den  Schaflberg  und  die  PfaflFenleiten,  oder  über  das 
Spitzthal,  die  Federbetten  und  den  Plattenwinkel,  oder  endlich  über  die 
Hochkogeltiefe  und  den  Rothen  Graben  direct  nach  Markt  Werfen 
oder  Blahhaus,  ist  ohne  Führer  nur  vertrauten  Bergsteigern  an- 
zurathen.    (Siehe  Tour  12.) 

12.  Lehnender  Kopf  2399  m,  Schaflbergkopf  circa 
2150  m,  Hühnkrallkopf  2270  m  und  Gamskögerl  2240  m. 
Diese  zwischen  den  Bratschenköpfen  und  dem  Hochkogel  sich  er- 
hebenden Gipfel  bilden  die  südwestliche  Umrandung  des  Plateaus. 
Sie  stehen  durch  unbedeutende  Sättel  unter  einander  im  Zusammen- 
hang. In  den  gegen  das  Salzachthal  abstürzenden  Terrassen  breiten 
sich  einige  spärliche  Schafweide  aus.  Zu  unterscheiden  von  dem 
Hühnkrallkopf,  der  aus  mehreren  kleineren  Erhebungen  besteht 
(einem  Hühnerfass  ähnlich),  ist  der  tiefer  gelegene  Hühnkrall  ca. 
2190  m.  In  den  Wänden  des  Hühnkrall  befindet  sich  der 
etwas  schwer  zugängliche  Seeofen  ca.  1900  m.  Das  Spitzthal, 
eine  in  die  Wände  des  Schaflbergs  und  des  Hühnkralls  eingerissene 
Furche,  ist  neben  dem  Rothen  Graben  die  gewöhnliche  Anstiegs- 
linie auf  diese  Kammgipfel. 

Wir  passiren  die  Kalchauer  Brücke  bei  Werfen  wenden  uns, 
den  Reichhof-  und  Fallsteingraben  zur  rechten,  gegen  das  letzte 
Gehöfte  (Fallsteingut)  und  betreten  nun  den  steil  durch  den  Wald 
führenden  Steig,  der  in  %  St  zu  den  mächtigen  Abstürzen  des 


Digitized  by 


Google 


124  L.  Piirtscheller. 

Wandmassivs  führt.  Die  Steilheit  der  Wände  ist  nicht  so  bedeu- 
tend, wie  sie  von  der  Sohle  des  Salzachthals  aas  erscheint.  Der 
streckenweise  schwer  kennbare  Steig  kann  bei  der  guten  Beschaffen- 
heit der  Hänge  auch  entbehrt  werden.  Bechts  gewahrt  man 
die  Felsabbrüche  des  Lehnenden  Kopfs,  noch  weiter  südlich  die 
Pflegerwand  und  die  Festung.  Links  neben  dem  niedrigen  Eamm- 
scheitel  des  Schaflbergs,  dem  wir  zusteuern,  erhebt  sich  der  statt- 
liche Huhnkrallkopf.  Mehr  nach  NW.  zeigen  sich  das  Gamskögerl 
und  der  Hochkogel.  Die  Hänge  (Pfaffenleiten),  auf  welcher  wir 
uns  fortbewegen,  schmiegen  sich  an  die  Südflanke  des  Hühnkralls  an. 

Nach  4  St.  betreten  wir  die  Kammhöhe.  Von  hier  kann  der 
Schaflbergkopf  in  V4  St.,  der  Lehnende  Kopf  (Lahnende  Kopf)  in 
Yj  St  bestiegen  werden.  Wir  überschreiten  noch  eine  dem  Hühn- 
krallkopf  vorliegende  Kuppe  und  betreten  in  %  St.  den  ersteren 
Oipfel.  Eine  Kammwanderung  in  der  Richtung  gegen  NW.  würde 
uns  in  1^4  St.  auf  den  Hochkogel  und  in  2%  St.  auf  den  Tiroler- 
kopf bringen. 

Für  den  Rückweg  kommen  in  Betracht:  die  Griesscharte 
(Mordeck  -  Werf en),  die  Pitschenberg-Alpe  und  Steinerne  Stiege 
(Stegenwald)  und  das  Tiefkar  (Werfenweng).  (Siehe  die  Touren 
10,  14,  15.) 

13.  Hochthron  2366  m  und  Wermuthschneid  2316  m. 
Die  prächtige  Pyramide  des  Hochthrons  bildet  das  südlichste 
Glied  des  Raucheckkamms.  G^gen  NO.  hängt  sie  durch  die  tiefe 
Einsattelung  der  »Trag«  mit  der  Wermuthschneid  zusanunen.  Gegen 
S.  und  SO.  fällt  sie  in  grossartigen,  theilweise  völlig  senkrechten 
Wänden  ab.  Ihre  Abstürze  sind  von  grossen  Geröllmassen  um- 
geben. —  Die  Wermuthschneid  (Hocheck  der  Sp.-K.)  erhebt 
sich  als  massiver  Rücken  über  dem  Becken  des  Tiefkars.  Nord- 
westlich steht  dieselbe  mit  der  Streitmannlhöhe  in  Verbindung. 
Das  Tiefkar  war  vor  ca.  200  Jahren  von  einem  kleinen  See  aus- 
gefällt, der  später  unterirdisch  abfloss. 

Von  Mordeck  leitet  ein  guter  Steig  über  den  Tanzboden  in 
1  St.  zur  Eimer-Alpe  (Ellmau  Alpe  der  Sp.-K.)  hinan.*)  Hier 
wenden  wir  uns  über  Krummholzgestrüpp  und  wüste  Trümmerfelder 
dem  S.-Fuss  des  mächtig  vorspringenden  Felskörpers  zu,  '4  St. 
Der  Aufstieg  über  den  sehr  steil  abfallenden  Grat  der  Hochthron- 
Pyramide   erfordert   Sicherheit   und   einige  Uebung   im   Klettern. 


*)  In  der  Nähe  dieser 'Alpe  befindet  sich  das  Eselloch,  welches  den 
Gegenstand  einer  Sage  bildet.  Alljährlich  des  Sommers  ist  hier  ein  Mann  mit  einem 
£sel  erschienen,  nm  aus  der  Höhle  Goldsand  zu  holen.  Einmal  jedoch  kam 
der  Mann  nicht  mehr  ans  der  Höhle  zurück  und  der  angebundene  Esel  wurde 
«m  Eingang  todt  aufgefunden.  —  Eine  andere  Höhle,  */•  St  von  ersterer  ent- 
fernt, etwas  näher  dem  Fieberhom,  heisst  der  Frauenoren.  Die  Sage  erzählt, 
dasB  dort  öfter  eine  Waldfrau  gesehen  worden  sei,  wie  sie  Wäsche  zum  Trocknen 
AufgehäDgt  habe. 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  125 

Der  Grat  wird  mehrmals  links  oder  rechts  auf  kurze  Strecken 
umgangen.  In  IV2  St  betreten  wir  den  Gipfel,  der  durch  den 
ersten  Ersteiger,  Herrn  Posselt-Csorich,  mit  einem  Stmmann 
gekrönt  wurde. 

Die  Aussicht  Yom  Hochthron  ist  der  vom  Raucheck  ähnlich. 
Letzteres  verdeckt  einen  Theil  der  Berchtesgadener  Alpen.  Be- 
sonders prächtig  ist  der  Blick  auf  das  Salzachthal  imd  die  Wenger  Au. 

Ein  anderer  Aufstieg  auf  den  Hochthron  ist  von  der  Gries- 
scharte  aus  durch  das  Hochthronthal  ausfuhrbar.  In  das  Hoch- 
thronthal etwas  absteigend,  erblicken  wir  eine  in  die  Westwande 
der  Pyramide  eingerissene  Rinne.  Dieselbe  führt  von  dem  Schutt- 
kar direct  zum  Gipfel  empor.  Die  Schwierigkeiten  dieses  Weges, 
der  5  St.  Zeit  beansprucht,  sind  nahezu  dieselben,  wie  bei  ersterem. 
Der  Abstieg  kann  über  die  östlichen  Wandstufen  (am  Ausgang 
eine  schlechte  plattige  Stelle)  zur  Eimer-Alpe,  IV4  St,  oder  nach 
der  Wenger  Au  und  Werfenweng,  2V4  St,  oder  über  den  Bach- 
feld- und  Horngraben  nach  Lampersbach  und  Pfarr-Werfen,  3  St, 
ausgeführt  werden. 

Die  Wermuthschneid  (Bermuthschneid)  ist  von  der  Gries- 
scharte  (siehe  Tour  14)  über  die  Streitmannlhöhe  in  IV4  St  zu 
erreichen, 

14.  Von  Mordeck  (Griesscharte)  zur  Pitschenberg-Alpe 
(Stegenwald).  Von  der  Griesscharte  (siehe  Tour  10)  wandern 
wir,  die  Erhebungen  der  Streitmannln  links  umgehend,  in  nord- 
westlicher Richtung  fort,  bis  das  Becken  des  Ebenthals  vor  uns 
liegt,  V4  St  Der  Abstieg  in  dieses  von  Felsbänken,  Karrenhängen 
und  Grasstufen  umgebene  Becken  bietet  keinerlei  Schwierigkeiten, 
Vj  St  Vom  Ebenthal  gelangen  wir,  fast  eben  fortgehend,  in  das 
Gebiet  der  Hinteren  Pitschenberg-Alpe.  Die  Reste  der  ehemaligen 
Alphütte  sind  an  der  östlichen  Seite,  südlich  des  Windischriedels 
zu  suchen.  (Die  neuerliche  Bewirthschaftung  der  Pitschenberg- 
Alpe  soll  in  Aussicht  genommen  sein.)  Die  Umgebung  derselben 
ist  durch  die  gewaltigen  Abstürze  des  Hochpfeilers,  Windisch- 
kopfs, Tirolerkopfs,  Wieselsteins  u.  s.  w.  eine  grossartige.  Die 
Localität  ist  auch  durch  botanische  Vorkommnisse  sehr  interessant. 
Der  die  beiden  Pitschenberg  trennende  Windischriedel  erfordert 
einen  kleinen  Anstieg,  dann  betreten  wir  das  Gebiet  der  Vorderen 
Alpe.  Am  N.-Ende  des  Thalbodens  erblicken  wir,  uns  abwärts 
wendend,  die  Jägerhütte  und  einen  kleinen  Weiher.  Der  Pfad 
schlängelt  sich  anfänglich  an  der  rechten,  später  an  der  linken 
Thalseite  fort.  iy2  St  nach  Verlassen  des  Ebenthals  gelangen 
wir  zu  der  Stelle,  wo  sich  die  Jägerhütte  und  die  Reste  der  alten 
Alphütte  befinden.  Der  Weiher  liefert  das  einzige  Trinkwasser  in 
der  ganzen  Umgebung.    Die  Quelle  liegt  am  S.-Rande  desselben. 


Digitized  by 


Google    — 


126  L.  PurtsohelleT. 

Der  Abstieg  von  der  Jägerhütte  über  di6  Steinerne  Stiege 
erfordert  einige  Aufmerksamkeit.  Man  verfolgt  nach  Verlassen 
der  Hütte  ca.  5  Min.  den  völlig  ebenen  Grasboden,  hält  sich  aber 
dann  etwas  rechts.  (Der  gerade  hindurchführende  Steig  leitet  ins 
Legfohrendickicht  und  an  Wandabbrüche.)  Zwischen  den  Erosions- 
mnscheln,  schneidigen  Ealkrippen  und  theilweise  durch  Legföhren- 
gebüsch wendet  sich  der  Steig  ein  wenig  ansteigend  der  Steinernen 
Stiege  zu,  20  Min.  (Auf  die  Ritzen  der  Nägel  an  den  Steinen 
ist  besonders  zu  achten,  weniger  verlässlich  sind  die  manchmal 
unrichtig  ausgesteckten  Dauben.)  Der  Abstieg  von  der  Stiege  in 
das  Kar  des  Schartgrabens,  sowie  der  weitere  Weg  nach  Stegen- 
wald  ist  ohne  Schwierigkeiten  zu  finden  (siehe  Tour  5). 

15.  Von  Mordeck  (Griesscharte)  über  das  Tiefkar  nach 
Werfenweng.  Die  Griesscharte  diesesmal  in  der  Richtung  ONO 
verlassend  und  so  die  Erhebungen  der  Streitmannlhöhe  links  um- 
gehend, gelangt  man  in  1  St.  zu  dem  von  steilen  Wänden  und 
Kuppen  eingefassten  Tiefkar.  Rechts  (südlich)  zeigt  sich  die  kühn 
abstürzende  Wermuthschneid,  dieser  gegenüber  der  Kemetstein, 
vor  uns  (östlich)  zwei  andere  namenlose  Kuppen.  Der  Abstieg 
in  das  Tiefkar,  V4  St,  hat  keinerlei  Schwierigkeiten. 

Ein  Uebergang,  wobei  Werfenweng  nicht  berührt  zu  werden 
braucht,  führt  über  die  erwähnte  Trag,  V^  St  von  der  Griesscharte, 
in  das  Ochsenkar  und  auf  den  Steinsteig.  Derselbe  steht  mit  der 
Eimer-Alpe  und  Mordeck  in  directer  Verbindung. 

Die  Wanderung  durch  das  Tiefkar  fortsetzend,  gelangen  wir 
am  Ausgang  desselben  zu  einem  mit  grossen  Steinblöcken  besäten 
Geröllfeld,  wo  wir  bald  auf  Pfadspuren  treffen.  Der  sich  zur 
linken  vom  Kemetstein  herabziehende  Graben,  der  auch  als  Abstieg 
benützt  werden  kann,  heisst  das  Sulzenthal.  Der  von  uns  benützte 
Steig  (Schneiderleiten-Steig)  windet  sich  im  Zickzack  über  die  mit 
Rasenflecken  und  schwarzgrünen  Latschenklumpen  bekleideten  Fels- 
stufen zur  Wenger  Au  hinab,  1  St  TJeber  den  von  den  grandiosen 
Wänden  des  Eiskogels,  des  Kemetsteins,  der  Wermuthschneid  etc. 
umschlossenen,  prächtigen  Thalboden  führt  ein  guter  Fahrweg  in 
2  St  nach  Pfarr-Werfen.    (Siehe  Tour  32.) 

16.  Von  der  Griesscharte  über  das  Plateau  zur  Tennalpe 
(Abtenau).  Dieser  Uebergang  über  die  ganze  Längenerstreckung 
der  Plateaufläche  gehört  zu  den  grossartigsten  und  interessantesten 
Wanderungen  im  Salzburger  Kalkgebirge.  Ohne  besondere  Um- 
wege lässt  sich  damit  auch  <Ue  Besteigung  irgend  eines  Gipfels  (Rauch- 
eck, Bleikogel  etc.)  verbinden.  Von  der  Griesscharte  steigen  wir 
direct  auf  die  Streitmannlhöhe  und  übersetzen  das  Tief  kar.  Unser 
Weg  fahrt  über  eine  lange  Reibe  abgewaschener  Kalkbänke,  rund- 
buckeliger Hügel,  tiefer  Trichter  und  Schneemulden,  die  den  Aus- 
blick nach  der  Langwand,  unserem  Directionsobject,  zeitweilig  ver- 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  127 

sperren.  Nach  SVj  St.  stehen  wir  am  W.-Fuss  der  gedachten 
Erhebung,  die  wir  an  ihrer  tiefsten  Einsattelung  in  20  Min.  über- 
schreiten. Vom  Sattel  aus,  oder  auch  etwas  froher,  kann  der 
Bleikogel  in  V2  St.  bestiegen  werden.  Auf  dem  Sattel  öffnet 
sich  em  guter  Einblick  auf  den  weiten  Kessel  der  Tennalpe  (Gries- 
kessel)  und  die  ihn  einschliessenden  Höhen.  Besonders  grossartig 
erscheinen  die  Abstürze  der  HöUkarwände,  der  Tagweide,  des 
Fritzerkogels  etc.  Die  drei  kleinen  Tennhütten  sind  erst  später 
sichtbar.  Um  zur  Alpe  zu  gelangen,  steigen  wir  die  grasigen  Fels- 
stufen  hinab  und  nehmen  die  Richtung  gegen  den  Eothofen.  Mit 
diesem  Namen  bezeichnet  man  eine  an  den  S.-Wänden  des  Grossen 
Breitsteins  gelegene  Höhlung.  Rechts  abbiegend  erreichen  wir 
über  nackte  Steinwälle,  spärliche  Rasenflächen  und  Latschengestrüpp 
in  1  St.  die  ärmlich  aussehenden  Hütten  (1693  m).  Der  von  hier 
über  dieWandalpe  nach  Abtenau  führende  Steig  darf  nicht  ver- 
fehlt werden.  (Man  hüte  sich,  dem  von  den  Hütten  nord- 
östlich in  den  Graben  ziehenden  Viehweg  zu  folgen.)  Der  richtige 
Weg  führt  von  den  Hütten  in  der  Richtung  gegen  SO  unmittel- 
bar über  einen  kleinen  Felshöcker,  von  wo  dann  ein  Verlieren  des- 
selben nicht  leicht  mehr  möglich  ist.  Die  Wandalpe  kann  in 
1  St  und  Abtenau  von  dort  in  2  St  erreicht  werden.  (Siehe  die 
Tour  21.) 

Touren  von  Hinter-Scheffau. 

17.  Kuchelbergkogel  1654  m,  Marhofkögel  östlicher 
2147  m,  westlicher  2220  m,  Hochwieskögel  östlicher  2212  m, 
westlicher  2110  m.  Der  Kuchelbergkogel,  m  Hinter-Scheflfau 
nur  xmter  dem  Namen  »Eogel«  bekannt,  dacht  gegen  das  Lammer- 
thal sehr  steil,  theilweise  nahezu  senkrecht  ab.  An  seiner  SO.- 
Seite  breitet  sich  die  Terrasse  der  Kuchelberg-Alpe  aus.  Der 
westlich  des  Kuchelbergs  gelegene  Graben,  durch  den  ein  Steig 
von  der  Scheffau  herauffül^  heisst  das  Gamskar.  Am  N.-Fuss 
des  Kuchelbergs  und  der  Rothwand,  ca.  250  m  über  der  Lammer, 
entspringt  der  »Wiener  Fall«.  —  Die  Marhofkögel  (Maarkogel 
der  Sp.-K)  bestehen  aus  zwei  grösseren  und  einigen  kleineren 
Felskuppen.  Sie  sind  von  der  Terrasse  der  Kuchelberg-Alpe  durch 
die  Dunkle  Grube  getrennt  —  Etwas  östlich  von  der  Dunklen 
Grube  liegt  die  Schefflacke.  Weiter  östlich  schliesst  sich  die 
'Schnee-Grube  an.  Zwischen  dieser  und  der  Dunklen  Grube  er- 
heben sich  zwei  nackte  namenlose  Kuppen  (höchster  Punkt  2161m), 
die  ihre  rippenformigen  Ausläufer  gegen  die  Rothwand  hin  er- 
strecken. —  Die  Hochwieskögel,  aus  zwei  Köpfen  bestehend, 
bilden  die  letzte  wichtigere  Erhebung  in  dem  Kamm  zwischen 
Wieselstein  und  ächeibliagkogeL  Südlich  grenzen  dieselben  an 
rauhfelsige,  von  tiefen  Erosionsspalten  durchzogene  Karrenflächen, 


Digitized  by 


Google 


128  L.  Purtscheller. 

die  von  einer  grosseren  Kuppe  (Punkt  2218  m)  überragt  werden. 

—  Das  Sommereck,  zwischen  der  Kuchelberg-Alpe  und  dem 
Nesselberg  gelegen,  bildet  einen  von  S  nach  N  verlaufenden 
steilen  Felsgrat. 

Vom  Engelharts-Wirthshaus  an  der  Lammerbrücke  steigt  man 
zur  linken  Thalterrasse  empor.  Beim  Winkler-Bauem,  20  Min.,  führt 
ein  Steig  (Schmalzweg)  zur  Euch  elberg- Alpe  hinan.  In  der  Nähe  des 
Gehöftes  (^/^  St)  entspringt  der  sehenswerthe  Wiener  Fall.  Der 
Baumwuchs  verliert  sich,  nackte  Gesteinsplatten  (»Ameisenriedel«) 
treten  hervor;  in2V4St.  sind  die  auf  unebener  Terrasse  gebetteten 
zwei  Alphütten  erreicht.  Von  hier  kann  der  Kuchelbergkogel 
in  ^/^  St  bestiegen  werden.  Der  Alpboden  ist  mit  Krummholz 
überwuchert.  —  Um  auf  die  Marhofkögel  zu  gelangen,  wendet 
man  sich  zunächst  südwestlich  gegen  die  Dunkle  Grube,  die  der 
ganzen  Länge  nach  durchquert  wird.  In  1%  St  und  nachdem 
das  ausgedehnte  Trümmergeröll  und  eine  Keihe  mächtiger  Platten- 
lager überschritten  sind,  steht  man  auf  der  östlichen  und  in 
20  Min.  auf  der  westlichen  höheren  Kuppe.  —  Die  Hochwies- 
kögel  lassen  sich  ebenfalls  von  der  Tiefen  Grube,  oder  über  den 
Kamm  vom  östlichen  Marhofkögel  aus  in  1  St  gewinnen.  —  Von  den 
Hochwieskögeln  ist   der  Scheiblingkogel  in   IV4  St.   zu  erreichen. 

—  Der  Rückweg  zur  Kuchelberg-Alpe  kann  über  die  Triebgrube 
bei  der  Rothwand  in  1%  St  ausgeführt  werden.  Betreff  weiterer 
Abstiegsrichtungen,  z.  B.  gegen  den  Nesselberg,  die  Fitschenberg- 
Alpe,  Werfenweng  oder  die  Tennalpe,  siehe  die  Touren  4,  5,  20 
und  26. 

18.  Scheiblingkogel  2284m  und  Schöberl  1960  m.  Der 
lange  von  NO— SW  verlaufende  Rücken  des  Scheiblingbühels 
ist  die  hervorragendste  Erhebung  auf  der  inneren  Scheitelfläche 
des  Gebirges.  Er  scheidet  das  mittlere  Plateau  in  2  völlig  gleiche 
Theile.  Die  höchste  Erhebung  fuhrt  in  derSp.-K  den  Namen  Scheib- 
lingkogel, welche  sonst  nicht  übliche  Bezeichnung  zur  Unterscheidung 
von  Scheiblingbühel,  womit  nur  der  Rückentheil  des  Berges  gemeint 
ist,  beibehalten  zu  werden  verdient  Zwischen  dem  Scheiblingbühel 
und  der  Tiefen  Grube  breitet  sich  ein  wüstes  Chaos  ausgewitterter 
Kalkbänke  und  glatter  Plattenlager  aus.  Westlich  steht  der 
Scheiblingbühel  durch  ein  zweites  Plateau  mit  dem  Sandkar  in 
Verbindung.  Nördlich  des  Scheiblingkogels  erhebt  sich  die  Roth- 
wand (Palfleck).  —  Das  Schöberl,  der  letzte  Ausläufer  des  Wiesel- 
steinkamms, liegt  1 V2  km  östlich  des  Scheiblingkogels.  Die  Sp.-K. 
belegt  irrthümlich  Pmokt  2040  mit  diesem  Namen. 

Vom  Engelharts-Wirthshaus  folgt  man  %  St  der  Strasse  über 
den  Strubberg;  bei  der  zweiten  Steigung,  oberhalb  der  Köhlerhütte, 
zweigt  rechts  ein  Steig  ab,  der  in  20  Min  zur  Rossberg-Alpe 
führt.    Der  Weg  bewegt  sich  in  dem  zwischen  den  Abstürzen  der 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  129 

Bothwand  und  Schwerwand  eingebetteten  Thal.  An  der  Jägerhütte 
vorüber  erreicht  man  auf  schlechtem,  oft  kaum  kenntlichen  Steig 
die  Trümmer  der  alten  Gschwamhütte.  Der  weitere  Anstieg  auf 
die  Plateauhöhe  muss  über  Latschengestrüpp  uod  Geröll  ziemlich 
mühsam  gesucht  werden.  In  2  St.  steht  man  auf  den  obersten 
Terrassenscheiteln,  in  nächster  Nähe  des  Scheiblingkogels, 
welcher  ohne  weitere  Mühe  über  einige  Stufenabsätze  in  20  Min. 
erstiegen  wird.  Er  gewährt  besonders  instructiven  Einblick  in  die 
inneren  Relief-Verh^tnisse  der  Plateaus.  Die  Femsicht  ist  ähn- 
lich der  vom  Wieselstein.  —  Der  Bleikogel  kann  von  hier  über 
das  Plateau  und  die  Tiefe  Grube  in  2V4  St.  erreicht  wierden.  Be- 
treffend den  Abstieg  über  die  Trickl-Alpe  (Abtenau),  die  Kuchel- 
berg-Alpe  (Hinter-Scheflfau)  und  Pitschenberg  (Stegenwald),  oder 
über  das  Tief kar  :nach  Werfen weng  vergl.  die  Touren  5,  17,  23,  30. 

19.  Rothwand  1974  m,  Schwerwand  2196  m  und  Wies- 
wand 2036  m.  Diese  drei  scharfgezackten  mächtigen  Felsbauten 
erheben  sich  rippenartig  und  parallel  verlaufend  über  der  nörd- 
lichen Abdachung  des  Plateaurandes.  Ihre  höchsten  Erhebungen 
besitzen  ungefähr  die  gleiche  Höhe  mit  der  inneren  Scheitelfläche. 
Die  Rothwand  »Rethenwand«,  ist  die  mächtigste  von  allen,  die 
Schwerwand  »Gsch warwand«,  (Seh warmwand  der  Sp.-K.)  die  am 
schwersten  besteigbare;  die  Wieswand  ist  durch  ihre  zierliche 
Gipfelform  hervorragend.  Die  zwischen  der  Rothwand  und  Schwer- 
wand befindliche  Thalung  heisst  die  Schwer  i^Gschs^ar«,  jene  zwi- 
schen der  Schwer-  und  Wieswand  die  »Wies«. 

Diese  drei  Erhebungen  sind  vom  Plateau  aus  zu  ersteigen. 
Die  Roth  wand  (am  W.-Fuss  derselben  Versteinerungen)  lässt 
sich  am  besten  über  die  Kuchelberg-Alpe  und  die  Triebgrube,  die 
Schwerwand  über  die  Rossberg-Alpe  oder  die  Wies,  die  Wies- 
wand (deren  höchster  Gipfel  jedoch  unersteiglich  ist)  von  der  öst- 
lich gelegenen  Trickl-Alpe  erreichen.  Der  Anstieg  auf  jede  der 
genannten  Erhebungen  erfordert  von  der  Thalsohle  4 — h%  St. 

20.  lieber  die  Rossberg-Alpe  und  das  Plateau  zur  Tenn- 
Alpe  (Abtenau).  Von  der  Rossberg-Alpe  steigen  wir  auf  bekanntem 
Weg  zur  Plateauhöhe  an,  2  St.  Rechts  erblicken  wir  den  Scheibling- 
kogel,  gegen  SO  das  Massiv  der  Bleikogel  und  links  daneben  die 
Langwand.  Durch  Plattenlager  und  Karrenbildungen  hindurch 
steuern  wir  dem  tiefsten  Scharteneinschnitt  der  letzteren  zu.  Nach 
Ueberquerung  der  Tiefen  Grube  stehen  wir  in  1%  St.  auf  der 
Einsattlung.  Der  höchste  Punkt  der  Lang  wand  kann  von  hier 
in  %  St.  und  der  höchste  Bleikogel  in  1  St.  erreicht  werden. 
Ueber  den  Abstieg  zur  Tennalpe,  1  St.,  siehe  Tour  16. 


ZeaUchrift  1884. 


Digitized  by 


Google     


130  L.  Purtecheller. 

Touren  von  Abtenau. 

21.  Tagweide  2126  m,  Höllkarwände  2145 m  und  Sonn- 
tagskogel  2110  m«  Die  breitspitzige  Pyramide  der  Tagweide 
gehört  zu  den  hervorragendsten  Kandgipfeln  unseres  Gebirges. 
Gegen  den  Kessel  der  Tennalpe  (Grieskessel)  fällt  sie  in  massig 
steUen,  theilweise  bekleideten  Hängen  ab;  nach  N.  hingegen  bildet 
sie  fast  senkrechte  Abstürze.  Nordöstlich  ist  sie  durch  eine  tiefe 
Scharte  von  der  Schallwand  getrennt  Mit  den  Höllkarwänden 
steht  die  Tagweide  durch  einen  schmalen  Bücken  (Pfannstiel)  im 
Zusammenhang.  —  Die  Höllkarwände  bestehen  aus  drei  grös- 
seren und  zwei  kleineren  Kuppen.  Die  höchste  derselben  ist  der 
Hochkarfelder.  Oestlich  gegen  die  Gwechenberg-  (Brette)  Alpe 
bilden  sie  massig  geneigte  Terrassen,  sehr  steil  und  theilweise 
senkrecht  sind  jedoch  ihre  Abstürze  gegen  den  Tennkessel.  —  Der 
Sonnt agskogel  hängt  östlich  mit  den  Höllkarwänden,  westlich 
mit  dem  Fritzerkogel  zusammen. 

Von  Abtenau  wandern  wir  über  das  »Ofenleck«und  denFockensteig 
erst  durch  Wald,  später  durch  Krummholzbestände  und  Geröll  zu  der 
an  der  NW.-Seite  der  Tagweide  gelegenen  Wand- Alpe,  2  St. 
(Die  Hütte  selbst  wird  nicht  berührt.)  Wir  steigen  nun,  1  St,  zum 
Sattel  zwischen  Schallwand  und  Tagweide  empor,  der  als  Ueber- 
gang  zur  Gwechenberg-Alpe  benutzt  werden  kann,  und  ge- 
winnen die  höchste  Erhebung  der  Tagweide  über  den  Grat 
(»First«)  in  1  St.  —  Die  Aussicht  ist  sehr  lohnend.  Man  überblickt 
den  Kessel  der  Tennalpe  und  seine  grossartige  von  den  HöUkar- 
wänden,  dem  Bleikogel,  Breitstein,  Grieskogel  etc.  gebildete  Um- 
rahmung, das  prächtige  Thal  von  Abtenau,  die  Gegend  von  Anna- 
berg mit  den  umliegenden  Alpen,  das  Todte  Gebirge,  die  Dachstein- 
Gruppe,  das  Voralpen-Gebiet,  die  Kette  der  Niederen  Tauern  u.  v.  a. 

Die  Höllkarwände  und  der  Sonntagskogel  können  über 
den  Grat  ohne  besondere  Schwierigkeit  erreicht  werden,  Der  öst- 
liche Gipfel  der  ^öllkarwände  ist  in  Vi  S*»  der  Hochkarfelder 
in  y^  St  zu  erreichen.  —  Der  Abstieg  von  der  Tagweide  gegen 
die  Tennalpe  erfordert  IV4  St 

Zwischen  den  HöUkarwänden  und  dem  Sonntagskogel  ist 
ebenfalls  ein  Abstieg  zum  Tennkessel  ausführbar,  1  St  Ein  anderer 
Abstieg  führt  über  die  östlichen  Terrassen  der  Höllkarwände  in 
1%  St.  zur  Gwechenberg-Alpe. 

22.  Bleikogel  2409m  und  Langwand  2261m.  Das  Massiv 
der  Bleikogel,  der  zweithöchste  Gipfelbau  des  Tennen-Gebirges, 
besteht  aus  drei  kuppenformigen  Erhebungen.  Westlich  des  mit 
einer  Signalpyramide  gekrönten  Hauptgipfels  befindet  sich  die  zweite, 
südlich  von  dieser  die  dritte  Kuppe.  Dieselben  ragen  200 — 250  m  über 
die  westliche  Plateaufläche  auf.   Nordöstlich  steht  der  Hauptgipfel 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  131 

durch  eine  kleine  Depression  mit  der  Langwand  in  Verbindung. 
Gegen  0.  fallen  die  Bleikögel  in  steilen  Wänden  gegen  den  Tenn- 
(Grries-)  Kessel  ab.  Südwestlich  sind  sie  durch  ein  tiefes  Kar  von 
der  Schartwand  getrennt  Gegen  SO.  schliessen  sich  die  übrigen 
Erhebungen  des  Kamms,  das  Hochbrett,  der  Fritzerkogel,  die 
Höllkarwände  etc.  an.  —  Die  Lang  wand  ist  die  Fortsetzung  des 
vom  Bleikögel  nordöstUch  verlaufenden  Kammstücks.  Sie  fallt  zu 
beiden  Seiten^  namentlich  gegen  0.  in  stark  geneigten  Stufen  »b. 

Auf  die  Tennalpe  können  wir  von  Abtenau  aus  auf  zwei 
Wegen  gelangen.  Der  erste  führt  zunächst  zur  Wandalpe  empor 
und  biegt  dann  über  einen  Treppensteig  in  das  Geröllfeld  ein, 
das  sich  an  den  W.- Wänden  der  Tagweide  hinzieht.  Von  dort 
führt  der  Steig  in  1%  St.  zu  dem  Band  des  Kessels  (Thörleck) 
und  in  weiteren  %  Si  zu  den  Hütten.  Der  andere  eigentliche 
Alpen  weg  führt  von  der  Ortschaft  Au  herauf;  er  quert  die  Wände 
unterhalb  des  Frauenlochs  (Höllkar)  und  vereinigt  sich  ca.  10  Min. 
vor  der  Wandalpe  mit  dem  ersteren.  Um  die  Langwand  und 
den  Bleikögel  zu  besteigen,  verlässt  man  die  Tennalpe  in  der 
Bichtung  gegen  NW.  Bei  dem  Rothofen,  womit  die  röthlichen 
Wandabbrüche  und  Höhlungen  des  Grossen  Breitstein  gemeint 
dnd,  wendet  man  sich  links  (westlich)  und  erreicht  m  1%  St.  die 
Einsattlung  zwischen  der  Langwand  und  dem  Grossen  Breit- 
stein. Die  Langwand  kann  von  hier  über  den  Grat  in  V2  Si,  der 
Bleikögel  in  1  St  erreicht  werden. 

Ein  anderer  etwas  kürzerer  aber  steilerer  Anstieg  auf  den 
Bleikögel  führt  in  südwestlicher  Richtung  über  den  GrieskesseL  Hie- 
bei  sind  die  südöstlichen  Felsstufen  des  Berges,  über  welche  die 
Besteigung  zu  erfolgen  hat,  im  Auge  zu  behalten. 

Der  Bleikögel  bietet  unter  allen  Gipfeln  des  Tennen-Ge- 
birges die  ausgedehnteste  Femsicht  Glanzpunkte  derselben  sind: 
die  Glockner-Gruppe,  die  Rauriser  und  Gasteiner  Berge,  die  Gruppe 
des  Ankogels,  die  Niederen  Tauem,  der  Dachstein  mit  dem  Gosan- 
eisfeld  und  das  Stuhlgebirge  mit  der  Bischofsmütze.  Ln  W.  prä- 
sentiren  sich  der  Hochkönig,  das  Steinerne  Meer,  das  Hagenge- 
birge, die  Berge  Berchtesgadens,  der  TJntersberg  etc.  Nördlich 
reihen  sich  die  Salzburger  Voralpen  vom  Gaisberg  bis  zum  Gams- 
feld,  darüber  Schafberg,  Höllengebirge,  Traunstein,  rechts  davon 
das  Todte  Gebirge.  Ueber  den  nördlichen  Vorbergen  erscheint 
das  Salzachthal  und  die  ausgedehnte  bairische  Ebene.  —  Ueber 
die  Abstiegsrichtungen  nach  Pitschenberg  (Stegenwald),  Griesscharte 
(Werfen),  Rossberg-Alpe  (Hinter-Scheffau)  und  Tricklalpe  (Abtenau), 
siehe  die  Touren  5,  10,  18,  23. 

23.  Grieskogel  1990  m,  Grosser  Breitstein  2192  m,  Klei- 
ner Breitstein  1766  m,  Strubberg  1256  m  und  Arlatein 
949  m.    Der  Grieskogel  überragt^  von  Abtenau  aus  gesehen. 


Digitized  by 


Google   


132  L.  Purtscheller. 

das  gewaltige  Massiv  des  Oebirges  als  ein  spitzes  Felshom;  gegen 
Osten  fallt  er  in  sehr  steilen  Wänden  (Hollkarwände)  zum  hinte- 
ren Thalboden  der  Ortschaft  Au  ab.  In  diesen  Wänden  befindet 
sich  das  weithin  sichtbare,  riesige  Frauenloch.  Westlich  steht 
derselbe  durch  eine  tiefe  Einsattlung  (Lueg)  mit  dem  Grossen 
Breitstein  in  Verbindung.  —  Nördlich  der  Langwand  schliesst 
sich  die  Gruppe  des  Grossen  und  Kleinen  Breitsteins  an. 
Sie  besteht  aus  mehreren  Kuppen,  die  gegen  N.  und  W.  in  gran- 
diosen Wänden  abstürzen.  Das  zwischen  beiden  Haupterhebungen 
eingelagerte  kleine  Plateau  heisst  der  Garten.  An  der  SO.-Seite 
des  Grossen  Breitsteins  befindet  sich  der  erwähnte  B,othofen.  — 
Im  W.  des  Kleinen  Breitsteins  liegt  die  Terrasse  der  Tricklalpe 
(Alphütte  1361  m,  Jägerhaus  1534  m),  die  nördlich  vom  Schwarz- 
kogel  1534  m  und  westlich  von  der  Wieswand  eingeschlossen  ist. 
Am  N.-Fuss  des  Kleinen  Breitsteins  entspringen  zwei  starke 
Quellen,  der  Tricklfall  718  m,  und  etwas  mehr  östlich  der 
Taxachursprung  ca.  700  m.  —  Die  Terrasse  der  Tricklalpe  hängt 
durch  eine  Depression  mit  der  Tiefen  Grube  des  Hochplateaus  zu- 
sammen. —  Der  Strubberg  ist  der  einzige  bedeutendere  Vor- 
berg an  der  N.-Seite  des  Tennen-Gebirges.  (Der  Name  Strubberg 
bezieht  sich  übrigens  weniger  auf  den  Berg,  als  auf  denStrassen- 
übergang.)  Der  Vordere  Strubberg  der  Sp.-K.  wird  Rohrhofberg 
(3  Erhebungen  mit  1231  m,  1256  m  und  1226  m),  der  Hintere 
Strubberg  der  Sp.-K.  Flüchtelhofberg  (2  Erhebungen  mit  1206  m 
und  1048  m)  genannt  Die  Haupt-Erhebungen  sind  durch  den 
Hochsattel  1017  m  getheilt.  —  Am  NW.-Puss  des  Rohrhofberges 
befinden  sich  die  Lammeröfen.  Dieselben  stehen  an  Grossar- 
tigkeit den  Salzachöfen  bei  Golling  nicht  nach.  Im  W.-Portal 
der  Schlucht,  über  deren  Höhe  die  neue  Strasse  von  Hinter-ScheflFau 
nach  Abtenau  eingebettet  ist,  erhebt  sich  das  spitze  Esselreit- 
köpfl  685  m.  —  Der  Arlstein  948  m,  bei  der  Häusergruppe 
Ton  IJnterbergen,  ist  als  südöstliches  Glied  des  Flüchtelhofberges 
zu  betrachten. 

Der  Grieskogel  kann  entweder  von  der  Tennalpe  aus 
(siehe  Tour  22)  über  die  Hohe  Gasse  in  der  Richtung  gegen  den 
Rothofen  und  über  die  südwestlichen  Wandstufen  IVj  St,  oder 
auch  direct  von  der  Ortschaft  Au  aus  über  die  nordöstlichen 
Hänge  »die  Röder«,  oberhalb  des  Frauenloches,  bestiegen  werden, 
4  St  —  Der  Grosse  Breitstein  ist  am  kürzesten  über  die 
Tricklalpe  zu  erreichen.  Von  dem  an  der  Strubberg-Strasse  ge- 
legenen Tricklgut,  %  St,  schlägt  man  den  dort  über  den  Birgha- 
sen (d.i.  steiles,  glattes  Gebirge)  zur  Tricklalpe  führenden  Steig  ein. 
Die  Abstürze  des  Kleinen  Breitsteins  zur  linken,  gelangt  man  in 
2  St  zur  kleinen  Alphütte.  (Fundstelle  schöner  Versteinerungen.) 
y^  St  höher  führt  links  ein   interressanter  Felssteig  »Bärensteige 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  133 

aber  den  Garten  direct  in  IV4  St.  zum  Kleinen  Breitstein  empor. 
—  Setzt  man  den  Anstieg  über  die  Earmulden  und  einige  Fels- 
riegel fort,  so  steht  man  in  1  St.  vor  den  Wandabstärzen  des 
Grossen  Breitsteins,  die  ohne  Schwierigkeit  erklettert  werden 
können,  V4  St  —  DerBleikogel  kann  von  hier  über  den  Rücken 
der  Langwand  bequem  in  IV2  St  erreicht  werden.  Der  Abstieg 
zur  Tennalpe  (siehe  Tour  21)  erfordert  1%  St 

24.  Hochbrett  2352  m,  Fritzerkogel  .2370  m.  Das 
Hochbrett  ist  ein  mächtiger,  imposanter  Felsdom,  der  gegen  S.und 
SW.  in  grossartigen  Wänden  (Gamsmutterwand)  abföllt  Nördlich 
steht  er  durch  massig  steile  Felsstufen  mit  dem  Tenn-  (Gries-) 
Kessel  in  Verbindung.  Im  0.  des  Hochbretts,  fast  in  der  Mitte 
zwischen  diesem  und  dem  Fritzerkogel,  erheben  sich  zwei  kleinere 
Kuppen  von  2160  m  und  2222  m,  deren  letzterer  auch  Kleiner 
Fritzerkogel  genannt  wird. 

Der  Fritzerkogel*)  gehört  vermöge  seines  mehr  selbständig 
hervortretenden,  prächtigen  pyramidalen  Baues  zu  den  schönsten 
Gipfelformen  des  Tennen-Gebirges.  Gegen  die  Tennalpe  sind  seine 
Abstürze  völlig  senkrecht,  fast  ebenso  steil,  von  Grasbändern  unter- 
brochen, senkt  er  sich  gegen  das  Lammerthal  hinab. —  Das  Lam- 
me rfeld  (auch  Schaflboden)  ist  eine  zwischen  Fritzerkogel  und 
Lüfteneck  eingebettete  Mulde.  Oestlich  hängt  der  Fritzerkogel 
durch  die  Griesscharte  mit  dem  Sonntagskogel  zusammen. 

Der  Fritzerkogel  ist  am  bequemsten  über  die  Tennalpe  zu 
besteigen.  Von  den  Hütten  umgeht  man  die  Abstürze  desselben 
in  westlicher  Richtung,  %  St,  und  steigt  links  die  Grabenmulde 
hinan,  die  sich  zwischen  Hochbrett  und  Fritzerkogel  einschneidet 
In  1  St  steht  man  auf  dem  Sattel,  von  wo  der  Gipfel  in  y^  St 
erreicht  wird.  Die  Femsicht  gegen  S.  u.  0.  ist  der  vom  Bleikogel 
ebenbürtig,  gegen  N.  und  W.  jedoch  etwas  beschränkt  Malerisch 
präsentiren  sich  das  Becken  der  Aualpe  und  die  Höhen  von 
ist  Martin  und  Badstadt  —  Das  Hochbrett  lässt  sich  von  dem 
oben  erwähnten  Sattel  in  1  St  besteigen.  Vom  Fritzerkogel  kann 
der  Edelweisskogel  in  %  St  und  der  Hochkarfelder  (Höllkarwände) 
in  1  St  erreicht  werden. 

Der  Abstieg  vom  Fritzerkogel  in  das  Lammerthal  ist  östlich 
der  Griesscharte  (die  Scharte  selbst  gestattet  das  Fortkommen 
nicht)  über  den  Scharfen  Steig,  den  Grün-Anger  und  den  Ober- 
haussteig ausfuhrbar,  2»^  St  Ein  zweiter  Abstieg  fuhrt  über  den 
Hohen  Gang  an  den  O.-Wänden  des  Fritzerkogels  und  über  das 
Lammerfeld  in  das  Lammerthal  hinab,  3  St;  ein  dritter  wenig 
beschwerlicher  Abstieg  ist  in  der  Richtung  gegen  Annaberg  zwi- 
schen Edelweisskogel  und  den  westlichen  HöUkarwänden  in  3  St 
ausführbar. 


*)  Auf  der  Karte  steht  irrthOmlich  Fritzenkogel. 

/Google     -^ 


Digitized  by  ' 


134  L.  PortscheUer. 

25.  Schallwand  1912  m,  Grosser  Traunstein  1943  m,. 
Kleiner  Traunstein  1650  m  und  Beiwand  1273  m.  Die 
Schallwand  (Schall-E.  der  Sp.*E.)  ist  das  Verbindungsglied  zwi- 
schen Tagweide  und  Grossem  Traunstein.  Sie  baut  sich  allseits- 
in  steilen  Wänden  auf.  Die  Gipfelschneide  endet  in  mehreren 
scharf  zugespitzten  Zacken.  —  Der  Grosse  Traunstein  (auch 
Trauenstein)  erhebt  sich  als  eine  scharfwandige  Pyramide  unmit- 
telbar über  Abtenau.  Die  Abstürze  des  Berges  sind  nur  an  der 
SO. -Seite  erkletterbar.  Hier  schliessen  sich  die  ausgedehnten 
Weideflächen  der  Gwechenberg-  (oder  Brett-)  Alpe  an.  —  Der 
Kleine  Traunstein  ist  als  der  letzte  Ausläufer  des  Gebirgsmas- 
sivs  zu  betrachten.  —  Die  Bei  wand  (Pailwand  der  Sp.-K.),  welche 
bereits  in  die  Reihe  der  Vorberge  gehört,  schliesst  das  Tennen- 
Gebirge  gegen  0.  ab. 

Die  Ersteigung  der  Schallwand  und  des  Grossen  Traun- 
stein s  verursacht  einige  Schwierigkeiten.  Von  Abtenau  steigt 
man  über  das  Seethal,  den  Kohlhof  und  Karriedel  auf  die  Höhe 
der  Alten  Käser,  2  St.  (Die  verfallene  Hütte  bleibt  links.)  Den 
Kessel  der  Gsengalpe  und  den  Kleinen  Traunstein  umgehend,  steht 
man  in  %  St  auf  der  Höhe  des  Sattels  zwischen  dem  Grossen 
Traunstein  und  Schober  und  betritt  dann  den  an  den  Ostwänden  de& 
ersteren  hinfahrenden  Steig,  bis  man  den  Abbruchen  der  Schall- 
wand nahe  kommt,  1  St  Die  Schallwand  kann  von  hier  über  sehr 
steile  Plattenhänge  und  Absätze  in  %  St  bestiegen  werden.  — Um  auf 
den  Grossen  Traunstein  zu  gelangen,  überquert  man  etwas  rechts 
ansteigend  auf  schmalem  Felsband  eine  steil  abschiessende  Einne^ 
und  arbeitet  sich  dann  über  theilweise  senkrechte  Stufen  und  hin- 
derliches Gestrüpp  zum  Gipfelzacken  empor,  %  St  —  Die  Be- 
steigung ist  nur  geübteren  Bergsteigern  zu  empfehlen. 

26.  Von  der  Tennalpe  über  das  Plateau  nach  Pitschen- 
berg  (Stegenwald).  Von  den  Tennhütten  schlägt  man  denselben 
Weg  ein,  wie  bei  der  Besteigung  der  Langwand.  (Siehe  Tour  22.) 
Von  der  Einsattlung,  IV4  St.,  beginnt  die  Durchquerung  der  gros- 
sen Plateaus,  wobei  man,  die  Tiefe  Grube,  eine  grosse  Zahl  von 
Felsriegeln,  Karrenflächen  und  ausgewaschene  Plattenlager  über- 
schreitend, eine  streng  westliche  Bichtung  zu  verfolgen  hat  Nach 
Traversirung  des  Sandkars  und  des  langen  Rückens  der  Sandkar- 
schneide öfl&iet  sich  das  schön  begrünte  Hochthal  von  Hinter-Pitschen- 
berg,  welches  man  über  den  Sauwinkel  in  2y^  St  erreicht. 
—  Hier  nimmt  man  den  Steig  auf,  der  in  V4  St  zur  Jägerhütte 
nach  Vorder-Pitschenberg  und  in  weiteren  2  St  nach  Stegenwald 
führt.  (Siehe  Tour  14.) 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  135 

Touren  von  Annaberg  und  LungVtz. 

27.  Schober  1789m.  Der  Schober  (Schoberstein  derSp.-K.), 
ostlich  Yom  Grossen  Trannstein  gelegen  und  von  diesem  durch 
einen  tiefen  Sattel  getrennt,  bildet  ein  kleines  Seitenglied  des  Bleikogel- 
kamms.  Er  hat  die  Fonn  eines  scharfkantigen  Prisma,  dessen  obere 
Gratkante  in  zwei  kleinen  Erhebungen  gipfelt.  Die  Hänge  des  Schobers 
sind  mit  Ausnahme  der  felsigen  Abbruche  gegen  die  Gsengalpe  von 
SLrummholzbeständen  ganz  überdeckt.  Die  Gsengalpe  ist  dort 
zu  suchen,  wo  dieSp.-E.  den  Namen  die  »Alten  Kaserc  setzt.  Letz- 
tere liegen  1  km  weiter  nordöstlich. 

Wir  wandern  von  Annaberg  auf  der  Strasse  nach  Abtenau 
V2  St.  fort  und  betreten  unfern  einer  Kapelle  den  Fahrweg  zur 
Häusergruppe  von  Gwechenberg,  %  St.  Von  dort  fuhrt  ein  Saum- 
pfad über  ausgedehnte  Matten  in  IV4  St.  zur  Gwechenberg- 
Alpe  empor.  Hier  wenden  wir  uns  nördlich  gegen  das  am  SW.- 
Fuss  des  Schobers  eingetiefte  grosse  muldenförmige  Becken.  TJeber 
den  Steig,  der  durch  das  äusserst  dicht  auftretende  Krummholz 
leitet,  gelangen  wir  in  %  St.  auf  die  Gipfelschneide  und  auf  die 
Spitze.  —  Die  Aussicht,  speciell  auf  den  Dachstein,  das  Stuhlge- 
birge, die  Hohen  und  Niederen  Tauem,  ist,  wie  überall  auf  diesen 
Bergen,  eine  sehr  lohnende.  —  Der  Abstieg  kann  mit  theilweiser 
Benützung  des  vorhandenen  Steiges  über  die  Gsengalpe,  %  St., 
und  das  Eggenreitgut  in  2  St.  nach  Abtenau  ausgeföhrt  werden. 
28.  Edelweisskogel  2033  m,  Kiffelwand  1933m,  Königs- 
wand 1748  m  und  Lüfteneck  2072  m.  Der  in  mehreren  kleinen 
begrünten  Kuppen  gipfelnde  Edelweisskogel  erhebt  sich  als 
secundärer  Grat  etwas  südlich  des  Hauptkamms  zwischen  dem 
Fritzerkogel  und  dem  Sonntagskogel.  Mit  letzterem  hängt  er  durch 
eine  kurze  Schneide  zusammen.  —  Die  Riffelwand  (oder  BiflFel) 
bildet  einen  stark  gebogenen  mauerartigen  Wall,  der  dem  Sonntags- 
kogel und  Edelweisskogel  gegen  S.  vorgelagert  ist.  Vom  Edelweiss- 
kogel ist  sie  durch  eine  tiefe  Schlucht  getrennt.  Oestlich  steht 
die  Riffel  durch  die  muldenförmigen  Vertiefungen  der  Tischen  und 
der  Labachrinne  mit  der  Königswand  in  Verbindung.  —  Die 
Königswand  präsentirt  sich  von  W.  als  eine  in  steilen  Wänden 
aufragende  schöne  Kuppe.  Gegen  die  Gwechenberg-Alpe  fallt  sie 
in  langen,  waldbedeckten  Hängen  ab,  nordwestlich  hängt  sie  mit 
den  HöUkarwänden,  östlich  mit  dem  Gappenalpenriedel  1508  m 
zusammen.  —  Das  Lüfteneck  (Lüftenstein  der  Sp.-K.)  ist  ein« 
dem  Fritzerkogel  südöstlich  vorgelagerte  Erhebung.  —  Das  Niln- 
eck der  Sp.-K.  ist  unbekannt.  Die  Höhencote  1933  bezieht  sich 
auf  die  Riffelwand. 

Der  Edelweisskogel  ist  von  der  Gwechenberg-Alpe  über  den 
Sonntagskogel  und  den  dorthin  ziehenden  Rücken  in  2^1^  St.  zu 
gewinnen.   —  Die  Riffelwand   kann   von  Lungötz   aus  über   di« 


Digitized  by 


Google 


136  L.  Purtscheller. 

vorgelagerten  südlichen  Hänge  und  die  Labachrinne  in  3  St.  er- 
reicht werden.  Beide  Erhebungen  sind  auch  über  die  Tennalpe 
und  die  Höllkarwände,  wohin  der  Abstieg  eventuell  genommen 
werden  kann,  zugänglich.  Die  Hütten  der  Gwechenberg-Alpe 
in  südlicher  Richtung  verlassend,  steigen  wir  die  langgedehnten, 
mit  Wald  und  Buschwerk  bedeckten  Hänge  empor,  bis  wir  den 
breiten  Rücken  der  Eönigswand  und  ihre  nördliche  höchste 
Erhebung  erreichen,  1  %  St.  —  Der  Abstieg  kann  über  den  Gappen- 
alpenriedel  in  2  V^  St.  nach  Annaberg  ausgeführt  werden.  —  Das 
Lüfteneck  wird  von  Lungötz  über  das  Lammerfeld  (siehe  Tour  24) 
in  3  Vi  St.  bestiegen. 

29.  Hochbrett  2352  m,  Fritzerkogel  2370  m  und  Aug- 
stein 1745  m.  Lungötz,  %  St.  von  Annaberg,  ist  der  geeig- 
netste Ausgangspunkt  für  alle  in  das  hintere  Lammerthal  (Aualpe) 
führenden  Touren.  Schon  der  Gang  zur  schön  gelegenen  Aualpe, 
1%  St,  von  Lungötz,  lohnt  reichlich  durch  prächtige  Blicke  auf 
die  mächtigen  Abstürze  der  südlichen  ßandgipfel  des  Gebirges. 
Besonders  imponiren  der  Fritzerkogel,  das  Hochbrett,  der  Tauem- 
kogel,  die  Schartwand,  die  Riffelwand,  Königswand  etc.*) 

Von  der  Aualpe  gegen  das  nordwestlich  sich  öffnende  Kar 
(Gamskar)  wandernd,  steigt  man  über  Felstrümmer  and  Platten- 
lager »die  Kehl«  zu  der  Sattelmulde  zwischen  Bleikogel  und  Hoch- 
brett empor,  2V2  St.  Das  Hochbrett  fallt  in  kolossalen  Wänden 
(Gamsmutterwand)  in  das  bezeichnete  Kar  ab.  Vom  Sattel  erreichen 
wir  die  Kuppe  des  Hochbretts  über  sanfte  Hänge  in  %  St 
(Auf  dem  Hochbrett,  Fritzerkogel,  Streitmannlhöhe  und  an  mehreren 
anderen  Stellen  kommen  Bohnerze  vor.)  —  Der  Fritzerkogel 
kann  vom  Hochbrett  über  den  zwischen  beiden  eingetieften  Sattel 
(siehe  Tour  24)  in  1^4  St  unschwer  erstiegen  werden.  Ebenso 
ist  die  Besteigung  des  Bleikogels  (iV^St.)  ohne  Schwierigkeiten 
ausführbar.  —  Der  Augstein  erhebt  sich  inmitten  des  Kars,  das 
wir  auf  unserer  Wanderung  von  der  Aualpe  her  durchquerten. 
Derselbe  kann  über  die  nordwestlichen  Felsstufen  in  1  St.  erklet- 
tert werden.  (Grosser  Reichthum  an  Edelweiss  und  anderen 
Alpenpflanzen.) 

Touren  von  Werfenweng. 

Der  hintere  Thalboden  von  Werfenweng  (Wenger-Au)  gehört, 
sowie  das  Becken  der  Aualpe,  zu  den  schönsten  und  gross- 
artigsten Schaustücken  des  Tennen-Gebirges.  Der  völlig  ebene, 
schön  begrünte  Thalboden  wird  von  einem  Circus  prächtiger  Berg- 
riesen, von  den  steil  abbrechenden  Wänden  des  Jliskogels,  der 
Hochthron -Pyramide,   der  Wermuthschneid,  des  Kemetsteins  und 


*;  Die  Schartwand  wird  in  Lungötz  Schrotwand  genannt. 

/Google 


Digitized  by  ' 


Das  Tennen-Gebirge.  137 

Schöbbühels  umstanden.  Ein  Besuch  der  Wenger-Au,  2  V^  St  Ton 
Pfarr-Werfen,  entschädigt  allein  schon  reichlich  die  aufgewendete 
Mühe.  — 

30.Tauernkogel  2261  m,  Schartwand  2319  m,Schöbbühel 
2339m  und  Brietkogel.  Der  Tauernkogel  erhebt  sich  nördlich 
von  der  Einsattlung  des  Jochriedels  (1694  m)  als  ein  jäh  auf- 
steigendes schlankes  Felshom.  Gregen  0.  fallt  er  in  sehr  steilen, 
theilweise  senkrechten  Wänden  in  das  Gamskar  ab.  Seine  nord- 
westlichen,  grösstentheils  begrünten  Hänge  umschliessen  auf  der 
einen  Seite  die  grosse  Earmulde,  die  sich  südlich  der  Schartwand 
eintieft.  —  Die  südlich  des Bleikogels  gelegene  Schartwand  bildet 
einen  W.-O.  verlaufenden  Rücken,  der  allseitig  in  steilen  FelsstaflFeln 
in  die  ihn  umgebenden  Tiefen  abfallt.  Westüch  hängt  die  Scharir 
wand  durch  minder  geneigte  Hänge  mit  dem  höchsten  Funkt 
dieses  Eammstücks,  dem  Schöbbühel,  zusammen,  welcher,  aus 
zwei  runden  Felsköpfen  bestehend,  sich  von  der  Wenger-Au  ge- 
sehen, im  Hintergrund  zwischen  Eemetstein  und  Eiskogel  zeigt. 
In  der  Sp.-K.  steht  bei  Punkt  23^9  statt  Schöbbühel  der  gar 
nicht  vorkommende  Name  Brückkogel.  Der  Brietkogel  1909  m 
befindet  sich  1  km  östlich  der  Schartwand.  —  Nördlich  hängt  der 
Schöbbühel  durch  eine  kleine  Senkung  mit  dem  westlichen  Bücken 
(die  Platte,  Punkt  2314)  des  Bleikogels  zusammen.  Gegen  SO. 
bildet  derselbe  mit  der  Schartwand,  dem  Eiskogel  und  Tauernkogel 
die  ümwallung  eines  grossen  namenlosen  Kars. 

Wir  verlassen  das  Gasthaus  zum  Wenghof  bei  der  Kirche 
in  Werfenweng  und  wandern  der  Wenger-Au  zu,  Vj  St  Die 
letzten  Häuser  (Frommerbauem)  sind  bekannt  als  Fundstätte  rö- 
mischer Münzen  und  Anticaglien.  In  der  Nähe  von  Werfenweng 
liegt  die  muthmassliche  Trace  der  einst  über  den  Radstädter  Tauem 
führenden  alten  Römerstrasse.  Unser  Weg  fuhrt  quer  über  das 
Thalbecken  zur  Mitterberg-Alpe  am  Jochriedel  empor,  2  St.  TJeber 
die  nördlichen  Hänge,  die  sich  zum  Joch  herabziehen,  gelangen 
wir  auf  einem  schwach  kenntlichen  Steig  (das  »Stiegl«;  ein  grosser 
Stein  führt  den  Namen  Melcherstein)  in  das  sich  zwischen  den 
Wänden  der  Napf  und  dem  Tauernkogel  öflEaende  Kar.  Nach  1  St. 
verlassen  wir  die  bisherige  N.-Richtung  und  erklunmen  ohne  Mühe 
die  grasigen  NW.-Hänge  des  Tauernkogels,  V2  St.  —  Die 
Schartwand  kann  von  dem  Kar  über  die  westlichen  Abbruche 
in  weiteren  1%  St.  erreicht  werden.  —  Um  auf  den  Schöbbühel 
zu  gelangen,  streben  wir  der  breiten  Sattelmulde  zu,  die  sich 
zwischen  diesem  und  dem  Eiskogel  eintieft,  %  St.  Die  zwei  Kup- 
pen des  Schöbbühels  sind  von  hier  in  wenigen  Minuten  leicht  zu 
erreichen. 

Die  Aussicht  von  diesen  Kuppen  gegen  S.  ist,  wie  fast  auf 
allen  Gipfeln  des  Tennen-Gebirges,  eine  überaus  grossartige.    Be- 


Digitized  by 


Google     — 


138  L.  PartscheUer. 

sonders  günstig  prasentiren  sich  die  Glockner-Gruppe,  die  Rauriser 
und  Gasteiner  Berge,  der  Ankogel  und  die  Hochahnspitze  und 
die  Kette  der  Niederen  Tauem.  Der  Dachstein  und  das  Stuhl- 
gebirge erscheinen  besonders  nahe  gerückt;  äusserst  freundlich  ist 
der  Blick  auf  das  Gebiet  der  südlichen  Vorberge  und  der  dazwischen 
eingebetteten  Thäler. 

Vom  Schöbbühel  kann  der  Eiskogel  in  IVj  St.  und  der 
Bleikogel  in  IV4  St.  ohne  Schwierigkeit  erreicht  werden.  —  Für 
den  Abstieg  zur  Wenger-Au  würde  sich  der  Weg  über  das  Sulzen- 
thal  (siehe  Tour  32)  empfehlen. 

31.  Eiskogel  2298  m.  Der  Eiskogel,  ein  schönes  Doppel- 
hom  bildend  (zweiter  Gipfel  2136  m),  trägt  diesen  Namen  von 
einer  ca.  400  m  unterhalb  des  Gipfels  gelegenen  Eishöhle.  Gegen 
die  Wenger-Au  stürzt  er  in  mächtigen  Wandstufen  ab.  Südöst- 
lich schliesst  sich  ein  nackter  steiler  Felsrücken,  die  Napf  an. 
Zwischen  dem  Eiskogel  und  dem  nordwestlich  gelegenen  Kemet- 
stein  tieft  sich  die  Schlucht  des  Sulzenthals  ein. 

Die  Besteigung  des  Eiskogels  erfolgt  am  kürzesten  über  den 
Gamssattel,  direct  von  der  Wenger-Au.  Die  letzte  Häusergruppe 
verlassend,  gelangt  man  nach  TJeberschreitung  des  inneren  Thal- 
bodens (IV4  St.  von  der  Kirche)  zu  dem  in  Sepertinen  auf  die 
Westhänge  des  Berges  führenden  Reitsteig.  Derselbe  endet  bei 
den  grossen  Wandstufen,  die  sich  von  dem  unteren  Drittel  des 
Berges  bis  nahe  zum  Gipfelkörper  emporthürmen.  IV4  St  unter- 
halb desselben  befindet  sich  die  erwähnte  Eishöhle.  —  Steil  an- 
steigend erreicht  man  in  3V2  St.  die  Sattelmulde  (Gamssattel) 
zwischen  beiden  Erhebungen  und  dann  in  wenigen  Minuten  den 
höchsten  Gipfel.  —  Der  Abstieg  gegen  Werfenweng  kann  über  das 
Sulzenthal  oder  über  das  östlich  gelegene  Kar  und  den  Jochriedel 
(siehe  Touren  30,  34)  ausgeführt  werden. 

32.  Kemetstein  ca.  2000  m.  DerKemetstein,  ein  thurm- 
formiger  Felsbau,  hängt  westlich  mit  dem  Tiefkar,  östlich  mit 
dem  Schöbbühel,  gegen  N.  mit  der  Plateaufläche  des  Massivs  zu- 
sammen. Seine  Abstürze  gegen  die  Wenger-Au  sind  vielfach  ge- 
stuft und  mit  Legfohrengestrüpp  durchsetzt  —  Er  ist  am  besten 
von  der  Wenger-Au  über  den  Schneiderleiten-Steig  (siehe  Tour  15) 
und  über  die  nordwestlichen  Felsstufen  in  3y2  St.  zu  ersteigen. 
Ein  anderer  Weg,  zum  Theil  ein  ßeitsteig,  führt  über  das  Sulzen- 
thal, zwischen  Kemetstein  und  Eiskogel  empor.  Nach  Betreten 
des  oberen  Kars,  2  St.,  hält  man  sich  links  (westlich)  gegen  die 
Felsriegel,  die  sich  vom  Kemetstein  zum  Eiskogel  hinüber  er- 
strecken. Bemerkenswerth  ist  hier  ein  Loch,  welches  den  Gipfel- 
körper des  Kemetsteins  in  der  Sichtung  von  NO-SW.  vollständig 
durchsetzt.  In  1  St.  vom  Karboden  aus  betritt  man  den  Gipfel. 
—  Seine  Besteigung  kann  ohne   besonderen  Zeitaufwand  mit  den 


Digitized  by 


Google 


Das  Tennen-Gebirge.  139 

TJebergängen  über  die  Griesscharte  gegen  Mordeck,  oder  über  das 
Plateau  nach  Pitschenberg,  oder  über  die  Tiefe  Grube  zur  Trickl- 
alpe  (siehe  die  Touren  15,  16,  33)  ausgeführt  werden. 

33.  tJeber  die  Tiefe  Grube  zur  Tricklalpe  (Abtenau). 
Wir  benützen  zum  Anstieg  auf  die  Plateauhöhe  den  über  die  S.- 
Abstürze des  Felscircus  fahrenden  Steig  (siehe  Tour  32).  Derselbe 
wendet  sich  dem  zwischen  Kemetstein  und  der  Wermuthschneid  ein- 
gebetteten Tiefkar  zu,  das  von  der  Wenger-Au  in  2V^  St.  er- 
reicht wird.  Nach  %  8t.  gelangt  man  zur  Stelle,  wo  links  (west- 
lich) die  Thalung  der  Hinteren  Pitschenberg-Alpe,  rechts 
(nordostlich)  die  Tiefe  Grube  xmd  fast  gerade  nördlich  das 
Becken  des  Sandkars  sich  öfl&iet.  Wir  überqueren  von  letzterem 
aus,  ca.  20  Min.  nach  dem  Betreten  desselben,  einen  kleinen  Quer- 
riegel, unmittelbar  vor  der  Tiefen  Grube.  Dieselbe  leitet  in  2  V^  St. 
zur  Terrasse  der  Trickalpe.  Der  mit  Legföhren  stark  überwucherte 
AJpboden  wird  westlich  von  der  Wieswand,  östlich  von  den  Wän- 
den des  Grossen  und  Kleinen  Breitsteins  eingeschlossen.  Von  der 
Jägerhütte,  die  wir  absteigend  in  V4  St.  erreichen,  können  wir, 
falls  wir  den  Rückweg  nach  Golling  zu  nehmen  beabsichtigen^ 
den  links  (südlich  vom  Schwarzkogel)  zur  Strubberg-Strasse  (Sattel- 
höhe 796  m)  führenden  Steig  benützen,  IV2  St  —  TJeber  den 
Abstieg  nach  Abtenau  siehe  die  Tour  23. 

34.  TJeber  die  Mitterberg-Alpe  (Jochriedel)  nach 
Lungötz.  Wir  schlagen  von  der  Kirche  in  Werfenweng  den  bereits 
bekannten  Weg  auf  die  Mitterberg-Alpe  ein  (Tour  30).  Jene, 
die  das  Gasthaus  bei  der  Kirche  nicht  berühren  wollen,  können 
mit  Ersparung  von  ca.  25  Min.  den  rechtseitigen  Thalweg  be- 
nützen, der  von  Pfarr-Werfen  über  Lampersbach  in  die  Wenger- 
Au  führt  In  2V2  St  gelangen  wir  zur  TJebergangsstelle  (Joch- 
riedel) und  zu  den  Alphütten.  Vom  Jochriedel  kann  die  Bisch- 
lingshöhe  1832  m,  ein  sehr  geeigneter  Orientirungs-  und  Aus- 
sichtspunkt, in  1  St  bestiegen  werden.  Der  Steig  wendet  sich 
nun  in  Serpentinen  in  das  prächtige  Thalbecken  der  Lammer 
(Aualpe)  hinab,  1  St  Von  der  Aualpe  fuhrt  ein  Saumweg  in 
1%  St  nach  Lungötz. 


Digitized  by 


Google 


Die  Umgebung  des  Jamthalfemers. 

Bemerkungen  zur  Arbeit  des  Herrn  Emil  Zöppritz 
in  dieser  Zeitschrift  1883,  S.  459  ff. 

Von  Otto  V.  Pfistep  in  Manchen. 

Wer  schon  erfahren,  wie  schwierig  es  ist,  verwickelte  topo- 
graphische Verhältnisse  ohne  irgend  welche  graphische  Behelfe 
blos  mit  Worten  so  zu  schildern,  dass  beispielsweise  zwei  unab- 
hängig von  einander  entstandene  Beschreibungen  sich  gegenseitig 
decken  und  ergänzen,  der  mag  die  Genugthuung  ermessen,  welche 
ich  kurz  nach  Fertigstellung  meiner  vorjährigen  Beobachtungen 
über  den  Bau  der  Silvretta-Gruppe  fOr  das  Jahrbuch  des  S.  A.-C. 
bei  der  LectQre  der  oben  angeführten  Abhandlung  empfand. 

Ich  kann  dieselbe  aus  eigener  Anschauung  in  allen  Theilen 
bestätigen,  und  freue  mich  insbesondere  darüber,  dass  auch  Herr 
Zöppritz  das  Vorhandensein  von  gewissermassen  zwei  Jamthal- 
femerspitzen  constatirt,  während  die  Oesterreichische  und  die 
Schweizerische  Generalstabskarte  je  nur  eine  kennen,  xmd  zwar 
die  erstere  den  Punkt  3169  m  (Jamthalfernerspitze  der  Literatur), 
die  letztere  die  Gemsspitze  3155  m  (nicht  zu  verwechseln  mit 
der  Gemsspitze  der  Paznauner,  Punkt  3052  m  Oesterreich,  3106  m 
Schweiz). 

Die  aufmerksame  Vergleichung  der  Karten  unter  sich  und 
mit  der  Wirklichkeit  hat  mich  zu  der  Anschauung  geführt,  dass 
bei  dem  Umstände,  dass  von  Süd  oder  Nord  betrachtet,  je  eine 
Spitze  die  andere  so  ziemlich  verdeckt,  die  Schweizer  nur  den 
südlichen,  ihnen  zugekehrten  Gipfel,  die  Oesterreicher  nur  den 
nördlichen,  den  Jamthalfemer  dominirenden  Gipfel  in  ihrer  Karte 
accentuirt,  den  anderen  aber  je  nach  ihrer  Stellung  unterdrückt 
und  mit  dem  von  ihnen  betonten  Punkt  in  Eins  verschmolzen 
haben,  so  dass  die  anscheinend  identischen  Punkte  der  Karten 
Jamthalfernerspitze  3167  m  Oesterreich, Gemsspitze  (schwei- 
zerische) 3155  m  Schweiz,  in  Wahrheit  sich  auf  zwei  verschiedene 
Punkte  beziehen,  nämlich  die  Jamthalfernerspitze  3169  m  auf  die 
Vordere  Jamthalfernerspitze  von  Zöppritz,  die  (Schweizer)  Gems- 
spitze 3155m  auf  die  Hintere  Jamthalfernerspitze  von  Zöppritz, 
woraus   sich  auch  im  Interesse  der  Erhaltung  möglichster  Ueber- 


Digitized  by 


Google 


Die  Umgebung  des  Jamthalfemers.  141 

einstiininung  die  Beibehaltung  der  bisherigen  Benennungen  er- 
geben würde. 

In  Wirklichkeit  stehen  die  beiden  Berge  in  südnördlicher 
Bichtung  ca.  600  m  von  einander  entfernt,  wie  Herr  Zöppritz 
dies  richtig  beschreibt.  Den  langen  Schneerücken,  welcher  sie 
verbindet,  nennt  er:  Jamjoch,  und  dem  zwischen  (Schweizer) 
Gemsspitze  3155  m  und  (Paznauner)  Gemsspitze  3052  m  Oest, 
3106  m  Schw.,  gelegenen  gangbaren  Joch,  welches  ich  einst  in 
Ermanglung  anderer  Anhaltspunkte  Jamjoch  genannt,  gibt  er  den 
Namen  Galtürer  Thali  oder  TFrezasjoch,  wogegen  nichts  einzu- 
wenden ist,  wenn  keine  andere  feststehende  Nomenclatur  von 
Schweizerischer  Seite  entgegensteht. 

Das  Verschwinden  je  eines  Gipfels  aus  jeder  Karte  scheint 
in  der  Weise  vor  sich  gegangen  zu  sein,  dass  die  Schweizerische 
Karte  den  kecken  pickelhaubenformigen  Bau  der  (Vorderen)  Jam- 
thalfemerspitze  unter  einigen  in  Wirklichkeit  nicht  vorhandenen 
Fels-  und  ßchneebändem  untertauchen  Hess  und  die  von  ihr  be- 
tonte Gemsspitze  3155  m  dem  entsprechend  etwas  nach  Norden 
in  den  Grenzkamm  rückte,  während  die  Oesterreichische  Karte  an- 
scheinend mit  Recht  den  nördlichen  Gipfel  (Jamthalfemerspitze), 
Punkt  3169  m,  auf  die  Grenzscheide  setzt  und  dem  unterdrückten 
Gipfel  der  (Schweizer)  Gemsspitze  3155  m,  welcher  dem  Grenz- 
kamm südlich  entrückt  ist,  dadurch  einigermassen  gerecht  zu  wer- 
den sucht,  dass  sie  den  Funkt  3169  m  etwas  zu  sehr  nach  Süden 
abbiegt.  — 

Als  TJebergang  vom  Jamthalfemer  zum  Vermuntfemer  er- 
wähnt auch  Herr  Zöppritz  der  Ochsenscharte  ca.  2760  m.  Nun 
gibt  es  aber  nach  dem,  was  ich  bei  meiner  vorjährigen  Besteigung 
der  Dreiländerspitze  3199  m  sah  und  wie  mein  Führer  Gottlieb  Lo- 
renz mir  erklärte,  eigentlichzweiOchsenscharten,  oder  Ochsen- 
furkeln.  Die  eine,  gewöhnlich  unter  diesem  Namen  gemeinte, 
welche  nördlich  des  ersten  FelsenriflEes,  welches  der  Hintere  Satz- 
grat aus  dem  vergletscherten  Grenzrücken  zwischen  Tirol  und  Vor- 
arlberg emportreibt,  über  diesen  Bücken  führt,  ist  auf  keiner  Karte, 
correct  eingezeichnet.  Sie  liegt  diesseits,  d.  h.  südlich  der  Punkte 
3038  m  der  Oesterreichischen ,  2906  m  der  Schweizer  Karte, 
bUdet  den  nächsten  TJebergang  vom  Jamthal  zum  Piz  Buin  und 
ist  von  der  Dreiländerspitze  durch  das  erwähnte  Felsriff  getrennt. 
Die  andere,  höher  gelegene.  Obere  Ochsenfurkel  geht  südlich 
von  diesem  Felsenriff  (ficht  unter  den  obersten  Schneehängen  der 
Dreiländerspitze,  deren  Gipfel  vom  Sattel  aus  in  weniger  als  einer 
Stunde  zu  erreichen  ist,  hinüber  und  ist  in  den  Karten  deutlich 
erkennbar.  — 

Sehr  anschaulich  und  zutreffend  sind  die  Angaben  des  Herrn 
Zöppritz  über  den  Hinteren  und  Vorderen  Satzgrat  und  die  TJm- 


Digitized  by 


Google     — 


142  Otto  w.  Pfiater. 

Wallung  des  Pillthals,  sowie  über  den  Verlauf  des  Hauptkamms 
Ton  der  Dreiländerspitze  bis  zum  Piz  Buin,  bei  welchem  in  west- 
licher Richtung  die  DarsteUong  abschliesst.  Es  sei  mir  gestattet, 
die  Ergebnisse  meiner  letztjährigen  Wanderung  von  der  Dreiländer- 
«pitze  am  Fuss  des  Buin  entlang  über  die  Fuorcla  del  Confin  und 
den  SilvrettarPass  und  -Gletscher  nach  Klosters  hier  in  Kürze 
en. 

Mit  dem  Piz  Buin  beginnt  das  Gebiet,  in  welchem  im  all- 
gemeinen die  Oesterreichische  Karte  von  der  Schweizerischen  über- 
troffen wird,  nur  dieser  Berg  selbst  ist  auf  der  ersteren  dadurch 
sehr  viel  richtiger  veranschaulicht,  dass  der  nordwärts  von  ihm 
sich  absenkende  starke  Felsast,  welcher  den  Oberen  Vermunt- 
femer  in  zwei  Hälften  theilt,  correct  eingetragen  ist,  während  er 
in  der  Schweizer  Karte  verkümmert  und  westwärts  gedrückt  er- 
scheint. TJeber  eine  Lücke  in  diesem  Grat,  nahe  am  obersten 
Fuss  des  Buingipfels  führt  der  Weg  vom  östlichen,  tieferen  Fim- 
becken  des  Vermuntferners  zum  westlichen,  höheren,  aus  welchem 
der  Buin  erstiegen  wird.  (Vergleiche  auch  Mittheilungen  des 
D.  u  ö.  A..V.  1881,  S.  267.) 

Dem  Vermuntpass  östlich  vom  Buin  entspricht  die  Fuorcla 
del  Confin  westlich  dieses  Berges.  Von  ihr  kann  man  entweder 
über  den  Gletscher  Plan  B^i  nach  Guarda  oder  über  die  Vadret 
Tiatscha  oder  Vadret  Chama  nach  Lavin  im  TJnter-Engadin  abstei- 
gen, oder  aber  auf  den  westwärts  tun  Weniges  tiefer  liegenden 
Silvrettapass  3026  m  Schw.  und  über  den  Gletscher  gleichen  Namens 
nach  Klosters  im  Prätigäu  gelangen. 

Auf  der  Oesterreichischen  Karte  fehlt  der  Kleine  Buin 
3264  m  Schw.,  der  gefürchtete,  selten  bestiegene  Zwillingsbruder  des 
Grossen  Buin  gänzUcb,  dagegen  ist  der  Zug  zum  Silvrettahorn  er- 
heblich zu  lang  gerathen,  so  dass  für  Signalhorn  und  Eckhom 
kein  Raum  mehr  bleibt.  Nach  den  Schweizerischen  Karten,  deren 
wohlausgebildete  und  eingebürgerte  Nomenclatur  in  diesem  Terrain 
maassgebend  erscheint,  steht  unmittelbar  nordwestlich  über  der 
Fuorcla  del  Confin  das  Signalhorn  3207  m  Schw.,  nördlich  von  ihm 
führt  ein  Gletscherjoch  vom  Oberen  Vermuntfemer  direct  zum 
Oberen  Silvrettagletscher  hinüber.  Wer  von  Osten  kommt,  ist 
leicht  der  Verwechslung  dieses  Joches  mit  der  Fuorcla  del  Confin 
ausgesetzt,  welche  erst  von  dem  mehrerwähnten  Nordgrat  des  Piz 
Buin  aus  sichtbar  wird.  Dieses  unbenannte  Joch  wird  im  Norden 
vom  Eckhom  flankirt,  welchem  domioirend  das  SUvrettahom 
3248  m  Schw.  folgt  Anstatt  all  dieser  wohlausgeprägten,  in  Bild  und 
Schrift  dargestelten  Bergindividuen  hat  die  Oesterreichische  (Karte 
nur  die  vage  Bezeichnung  Hennebergerspitzen  und  bei  genauer 
Vergleichung  beider  Karten  kommt  man  unwillkürlich  zu  der  Ver- 
muthungy  dass: 


Digitized  by 


Google 


Die  Umgebung  des  Jaxnmthalferners.  143 

SilTrettahorn  3283m,  Punkt  3191m,  Punkt  31 95m O.K. 
und:  Signalhorn  3207  m,Eckhorn?m,Silvrettahorn3248mS.K. 
je  miteinander  identisch  sind,  ungeachtet  der  starken  Differen- 
zen in  den  Höhenangaben,  welche  in  jenem  Gebiet  überhaupt  nicht 
selten  sind.  Freilich  ergibt  sich  hieraus,  dass  die  Landesgrenze 
auf  der  Oesterreichischen  Karte  unrichtig  gezogen  ist.  Sie  müsste, 
anstatt  von  ihrem  (falschen)  Silvrettahom  fast  rein  westlich  zum 
Punkt  2716  m  ö.,  2719  m  S.  zu  springen,  erst  nördlich  zu  Punkt 
3191m  ö.,  oder  falls  dem  wahren  Silvrettahom  Punkt  3195  m  ö. 
entsprechen  sollte,  zu  diesem  sich  wenden  und  dann  erst  westlich 
ausbiegen,  welche  Curvre  auch  aus  den  Schweizer  Karten  deut- 
lich ersichtlich  ist 

So,  wie  die  Grenzlinie  in  der  Oesterreichischen  Karte  gezo- 
gen ist,  annectirt  dieselbe  den  nordöstlichen  Seitenarm  des  Silvretta- 
gletschers  für  Oesterreich,  was  zwar  nicht  einmal  die  beiderseitigen 
Gemsjäger  stark  geniren  durfte.  — 

Westwärts  an  das  Silvrettahom  lehnt  sich  der  gewaltige  Stock 
der  Bothfluh,  über  welche  nur  die  schmale  Lücke  der  Rothf urka  vom 
Silvrettagletscher  zum  Vorarlbergischen  Klosterthaler  Gletscher 
führt.  Während  die  Schweizer  Karten  dieses  Felsmassiv  getreu 
wiedergeben,  ist  es  auf  der  Oesterreichischen  Karte  unter  weiten 
Schneegefilden,  welche  Klosterthaler  Gletscher  und  Silvrettagletscher 
anscheinend  verbinden,  in  Wirklichkeit  aber  nicht  existiren, 
untergetaucht.  — 

Wir  sind  am  Schluss  und  möchten  nur  noch  daran  erinnem, 
dass  die  Schwierigkeiten,  welche  sich  dem  Hochgebirgs-Mappeur 
in  den  Weg  stellen,  so  gross  und  manigfach  sind,  dass  man  sich 
«tets  nur  über  die  Höhe  des  Erreichten,  niemals  aber  über 
einzelne  Fehler  und  L^thümer  wundem  darf. 


Digitized  by 


Google  — 


Die  Ealkkögel  bei  Innsbruck. 

Orographisch-tonristische  Studie. 
Von  Carl  Gsaller  in  Innsbruck. 

Mit  einer  Kartenskizze  und  zwei  Holzschnitten. 

L  Qrographische  Skizze. 

Allgemeines.  Betritt  man  bei  Schönberg  die  Schwelle  des 
Stubaithals,  so  fallen  rechts  sofort  drei  mächtige  trapezähnliche 
FelsgerüstC;  durch  schmale  Scharten  getrennt,  in  die  Augen. 
SchroflFe  Wände  stürzen  von  ihnen  nieder,  ein  deutlicher  Unter- 
schied prägt  sich  gegenüber  den  im  Bücken  liegenden  Innthaler 
Bergen  aus.  Und  unmittelbar  östlich  erscheint  an  diese  drei  ein 
anderes  Trapez  gereiht,  fast  von  der  Thalsohle  aus  ansteigend, 
oben  von  schmaler,  welliger  Horizontallinie  abgeschnitten,  ostwärts 
in  unheimlichen  Platten,  südlich  in  von  Schluchten  durchfurchten, 
theils  begrünten,  theils  felsigen  Hängen  niederfallend. —  Schreitet 
man  auf  der  Strasse  bis  Vulpmes  vor,  so  tauchen  zwischen  den 
erstgenannten  drei  und  dem  letzteren  Gipfel  eine  ganze  Reihe  von 
zierlichen  Thürmen,  Zinnen  oder  Kegeln  auf  und  deutlich  erken- 
nen wir,  dass  vordem  nur  die  Endwarten  einer  ansehnlichen  Eette 
geschaut  wurden.  Es  sind  die  Ealkkögel,  das  Zierstück  der 
Kalkberge  Innsbrucks,  bis  jetzt  fast  unbeschrieben*),  selbst  weni- 
gen Anwohnern  bekannt,  bei  der  grossen  Menge  als  unzugänglich 
verrufen. 

Versetzen  wir  uns  auf  den  Seefelder  Sattel  und  schreiten 
gegen  das  Dörflein  Reith  vor,  so  schauen  wir  jenseits  des  Innthals, 
rechts  von  der  Saile,  abermals  eine  stattliche  Reihe  schöner 
Felsgipfel,  die  nach  einer  rechtwinkeligen  Biegung  in  langer  Flucht 
die  Ostseite  des  Sendersthals  begrenzen.  —  Es  ist  dieselbe  Kette 
und  die  zwei  genannten  Oertlichkeiten  sind  ihre  besten  Ansichts- 
punkte von  der  Strasse  aus. 

Nach  dem  Gesagten  erscheinen  Lage  und  Grenzen  schon  an- 
nähernd bezeichnet.  Die  Kalkkögel  sind  im  äussersten  Nordosten 
der  Stubaier  Gtebirgsgruppe,  im  allgemeinen  zwischen  den  Thälem 


*)  Siehe   Stotter   and  P  ichler,    Zeitschrift   des   Ferdinandeums  1859; 
Gsaller  in  Mitthoilongen  1880,  S.  26;  Wechner  in  Mittheilnngen  1883,  S.  18. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


F,  Gatt  gez,,  A,  Niedermann  geschn. 


1,  KL  BurgslalL         -2,  Hoher  BurgsUUL     3,  Schlickennannlen,   4.  Seespitxe. 

9.  SteingrubenkogeL  10.  Drei  Thürme,        IL  Steingrubentcand,  12,  Schlicker- Zinnen. 

17.  Sak/plaiUmapiixe.  18.  Schlicke- SchartL  19.  Untere  Marbe.       20.  Obere  Marbe. 

25.  Eo99grube  (Nördliche  und  Südliche.)      26.  Maigrube.  27.  Hühner  spiel 

Die  Kalkkögel 

Standpunkt :  Gegend  zwischen  Grinnenköpfi  u 


Digitized  by 


Google 


Zeitschrift  des  D.  u,    Ö,  A,-l\,  1884, 


5,  Rlepemcand.  6,  Gr.  Oehsentüand,      7.  KL  Oehscmcand,     8.  Schlicker-Naökln: 

13,  Hoehtennapüx^,     14,  Mcdgrubenspitxe,     15.  Markreisenspitxe.  16.  Ampferstein. 

21,  HochbachrOrube,  22,  Hintere  Bachgrube.  23,  Kreuxachrofen,       24,  Steingrube. 
28,  Sehlaucherloch,     29.  Markreise,              30,  Schlicker-Älpe. 

von  Südosten. 

iod  Wetterkreuz  am  Schönnock  bei  Vulpmes. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Innsbriick.  145 

Stnbai  und  Selrain,  gelagert  Den  Westrand  bildet  der  südöst- 
liche Arm  des  Sendersthals  von  der  Eematner  Alpe  bis  zam  See- 
jöchl,  femer  der  oberste,  muldenartig  erweiterte  Theil  des  von  da 
zum  Bärenbad  abfallenden  Grabens  mit  dem  kleinen  Oberberger  See: 
im  Süden  begrenzt  das  nordwestlich  vom  Hohen  Burgstall  einge- 
schnittene Schlickerschartl  die  Kette,  den  ganzen  Südosten  des- 
selben umgibt  das  Thal  der  Schlickeralpe  von  seinem  Ursprung 
bis  zur  Mündung  des  Halslthals  oberhalb  Yulpmes;  im  Osten  er- 
scheint als  Schranke  das  letztgenannte  Thälchen  sammt  dem  in 
seinem  Hintergrund  befindlichen  Uebergang  i>HalsK  der  Verbin- 
dung zwischen  Vulpmes  einerseits,  der  Alpe  Lizum  und  Axams 
andererseits;  die  Nord  grenze  endlich  bildet  das  Gebiet  der  Alpe 
Lizum. 

Barth  und  Pfaundler  rechneten  in  ihrem  verdienstlichen 
Werke  über  die  Stubaier  Gebirgsgruppe  die  Kalkkögel  zu  ihrem 
vom  Wilden  Hinterbergl  .im  Alpeiner  Gebiet  bis  zur  Saile  bei 
Innsbruck  reichenden  Alpeinerkamm,  von  dessen  Gipfeln  ich 
einen  der  interessantesten,  die  Hohe  Villerspitze,  in  dieser  Zeit- 
schrift (1874,  S.  277  ff)  beschrieben  habe.  —  Freilich  fassten 
die  zwei  Forscher  unter  diesem  Namen  sehr  Verschiedenartiges 
zusammen;  denn  während  der  westliche  Theil  dieses  Kamms  bis 
zum  Seejöchl  nur  aus  Glimmer-  und  Hornblendeschiefer  aufgebaut 
erscheint  und  mit  Ausnahme  der  Hohen  Villerspitze  und  des 
Blechnerkamms  wenig  imponirt,  trägt  die  Nordosthälfte  auf  einem 
Gestell  von  Glimmerschiefer  mächtige  Lagen  dolomitischen  Kalkes 
in  nahezu  horizontalen  Bänken,  dadurch  ein  ganz  anderes,  ungleich 
aufiPalligeres  Aeussere  gewinnend.  Blicken  wir  auf  geognostische 
Karten,  so  findet  sich  dieser  Kalk  als  derselbe  bezeichnet,  welcher 
die  nordwärts  aufgestauten  Ketten  der  Wetterstein-  und  Karwendel- 
Gruppe  hauptsächlich  zusammensetzt  (Oberer  Alpenkalk,  Wetter- 
steinkalk). Nichtsdestoweniger  wird  der  Kenner  aber  in  Aufbau 
und  Erscheinung  dieser  Gruppen  und  der  Kalkkögel  einen  völlig 
verschiedenen  Charakter  finden. 

Versuchen  wir  die  bedeutendsten  Unterschiede  zu  skizziren. 
In  der  Wetterstein-  und  Karwendel-Gruppe  stellt  sich  als  Grund- 
form der  Gipfel  das  breite  Dreieck  fast  unverwischt  dar,  neben 
welcher  das  Trapez  untergeordnet  vorkommt,  —  in  den  Ketten  der 
Kalkkögel  verändert  das  Dreieck  durch  steilen  Abfall  der  Seiten 
sein  Wesen  so  ziemlich,  die  Gipffei  ähneln  kurzen,  prismatischen 
Kristallen,  sie  erscheinen  als  trapez-  oder  zinnenartige  Wände,  als 
buchstäbliche  Felsthürme  oder  scharfspitzige  Nadeln;  die  Sättel 
sind  dort  meist  breit  ausgeschnitten,  und  rücken  die  Spitzen  ferne, 
hier  aber  sind  sie  viel  öfter  schmal,  beinahe  spaltartig,  links  und 
rechts  von  fast  senkrechten  Wänden  beengt.  Die  Seitengräte  er- 
scheinen dort  meist  geschärft,  gewöhnlich  zusammenhängend,   als 

Xdtiduift  1884.  10 


Digitized  by 


Google    ^ 


146  Carl  Gsaller. 

dreieckige  liegende  PrismeD)  hier  sind  sie  entweder  stark  zerris- 
sen, in  kühne  Zacken  und  Hörner  aufgelöst  oder  nicht  selten  oben 
fast  eben  und  begrünt,  dafür  aber  beiderseits  in  löthigen  Wänden 
abfallend,  der  Form  nach  liegenden,  schmalen,  mehr  viereckigen 
Prismen  gleichend;  der  Südhang  ist  dort  gewöhnlich  wenig  geneigt, 
der  Nordfall  schrofiEi  wandartig,  hier  aber  stürzen  häufig  Wände 
fast  rings  um  die  Gipfel  ab,  welche  Seite  die  sanfter  geneigte 
sei,  bleibt  nicht  selten  fraglich;  dort  schauen  wir  ausgeprägte, 
stark  fallende  Plattenbildungen,  hier  fast  ebene  Terrassen.  Ziehen 
wir  endlich  den  Hauptschluss  aus  all  dem,  so  wird  sich  in  den 
Kalkkögeln  eine  grössere  Zersplitterung  und  Zertheilung  der  Ge- 
birgsmasse,  ein  mehr  zierlicher  Aufbau  erkennen  lassen. 

Orometrisches  und  Geogno8ti$che8.  Dass  es,  wie  bemerkt, 
manchmal  zweifelhaft  erscheinen  will,  wo  die  geneigtere  Seite  der 
Gipfel  sich  finde,  muss  in  den  Abfallwinkeln  seinen  ziffermässigen 
Ausdruck  finden.  Ich  habe  nun  nach  Sonklar's  Methode,*)  jedoch 
behufs  Erzielung  eines  wie  ich  glaube  sicheren  Kesultats  statt  der 
allgemeinen  mittleren  Kammhöhe  der  ganzen  Kette  jene  des  den 
gewählten  Thalpunkten  zunächst  liegenden  Theües  (z.  B.  für  die 
Messungen  im  Lizumer  Gebiet  die  mittlere  Kammhöhe  Ampfer- 
stein-Hochtennspitze) zur  Berechnung  verwendend,  28  Winkel 
bestimmt  und  bringe  nachstehend  den  mittleren  beiderseitigen  Ab- 
fall der  einzelnen  Kettentheile:  1.  Schlickerschartl  bis  Sattel  südlich 
der  Hochtennspitze,  fast  nordsüdlich  verlaufender  Haupttheil  der 
Kögel:  Oestlicher  Abfall  ins  Schlickerthal  310  56'  (am  bedeutend- 
sten unter  den  vier  grossen  Gipfeln  Schlickermannlen- Ochsenwand 
mit  36  0,  am  kleinsten  am  Nordende  gegen  den  Scheitel  der  stumpf- 
winkligen Beugung  der  Kette  mit  28 "  36');  westlicher  Abfall  ins 
Sendersthal  33^  30'.  —  2.  Hochtennspitze-Ampferstein;  westöstlich 
ziehender  Kammtheil:  Südabfall  ins  Schlickerthal  30 <*  26',  nörd- 
licher ins  Lizumer  Gebiet  (Alpe  und  Gruben)  28^  37'.  —  3.  Ampfer- 
stein-Halsl,  nördliche  Senkung  der  Kette:  Nordwestabfall  32"  51', 
östlicher  35 »  35'. 

Damit  ist  der  ziffermässige  Beweis  für  das  mehr  gleichförmige 
Abfallen  der  Kalkkögel  nach  den  verschiedenen  Seiten  thatsäch- 
lich  erbracht.  Der  äusserste  Unterschied  zwischen  den  Neigungs- 
winkeln der  entgegengesetzten  Hänge  eines  Kammtheiles  beträgt 
ja  nur  2^  44',  während  Waltenb erger  in  seiner  verdienstvollen 
Monographie  der  Wettersteingruppe  diesbezügliche  Differenzen  bis 
zu  130  angibt! 

Sehen  wir  uns  die  Zahlen  noch  näher  an,  so  wird  sich  manche 
Erkenntniss  finden,  wie  täuschend  der  blosse  Augenschein  ist.  Vor 
allem  fällt  bei  Betrachtung  der  Winkel  für  den  Kettentheil  1.  auf. 


*)  Allgemeino  Orographie,  S.  184. 

/Google 


Digitized  by  ' 


Die  Kalkkogel  bei  Innsbruck.  147 

dass  der  meist  so  schroffvvandig  aussehende  Abfall  der  Eögel  ins 
Sendersthal  nur  um  1^  34'  steiler  erscheint,  als  die  stark  begrün- 
ten Hänge  gegen  das  Schlickerthal  mit  ihren  weit  gegen  0.  reichen- 
den Gräten,  —  für  den  Bergsteiger  aber  kein  sonderüch  überraschen- 
des Resultat,  da  ja  manche  Gipfel  dieses  Eammstücks  aus  dem 
Senders  leichter  ersteiglich  sind,  und  die  Gipfel  Schlickermannlen, 
Seespitze  und  Riepenwand  auf  der  Schlicker  Seite  auch  sehr  schroff 
abfallen.     . 

Im  Theil  Nr.  2  haben  wir  südlich  30^26',  nördlich  28 »  37', 
auf  den  ersten  Blick  abermals  sonderbar.  Die  Südseite  dieser 
Eammstrecke  erscheint  ja  dem  Auge  als  weniger  geneigt,  vielfach 
grün  und  ist  thatsächlich  meist  gut  gangbar,  der  Norden  hinge- 
gen in  schroffen  Wänden  und  Reisen  zu  Lizumer  Kar  und  Grube 
abstürzend.  Allein  diese  letzteren  beiden  Mulden  und  die  nörd- 
lichen ziemlich  entwickelten  Ausläufer  vermindern  wieder  den 
Neigungswinkel,  und  der  Bergsteiger  weiss  auch  wohl,  dass  der 
Sattel  Ampferstein- Markreisenspitze  von  N.  her  durch  das  Lizumer 
Kar  leichter,  als  von  S.  über  die  Markreise  zu  gewinnen  ist. 

Berechnen  wir  noch  den  mittleren  Abfall  der  ganzen  Kette, 
so  ergeben  sich  32*^  20';  Barth  und  Pfaundler*)  fanden  aber 
jenen  der  gesammten  Stubaier  Gruppe  mit  23^  42',  aus  welchen 
Zahlen  die  grössere  Schroffheit  der  Kalkbauten  unserer  Kögel  gegen- 
über-den  in  besagter  Gruppe  vorherrschenden,  zahmer  geformten 
Glimmerschieferbergen  in  die  Augen  springt. 

Diese  Erkenntniss  gewonnen,  fragen  wir  nun  weiter,  worin 
denn  also  der  eigentliche  Grund  der  früher  entwickelten  und  jetzt 
theilweise  durch  Ziffern  erhärteten  Verschiedenheit  zwischen  unserer 
Kette  und'  den  Kämmen  der  Wetterstein-Karwendel-Gruppe  be- 
stehe? Wie  schon  oben  gesagt,  bezeichnet  die  geognostische  Karte 
das  Gestein  beider  als  dasselbe,  jedoch  belehren  uns  Stotter  und 
Pichler,*)  dass  dasselbe  namentlich  durch  denContact  mit  dem 
Glimmerschiefer  stark  metamorphosirt  erscheint;  der  Hauptgrund 
besteht  aber  in  der  nahezu  horizontalen  Schichtenlagerung  der 
Kalkkogel  gegenüber  den  ansehnlichen  FaÜwinkeln  in  den  nörd- 
lichen Kalkalpen.  Diese  horizontale  Lagerung  erklärt  offenbar  das 
wenig  verschiedene  Absinken  der  Kette  nach  den  verschiedenen 
Seiten,  die  Wände  oft  fast  rings  um  die  Gipfel,  der  Aufbau  in 
beinahe  ebenen  Terrassen  und  Stufen,  die  grünen  ebenen  Flächen 
oben  auf  manchen  Seitengräten,  sie  begünstigt  die  Bildung 
vertikaler  Spalten  und  damit  das  Abspringen  des  Gesteins  in 
Quadern,  Prismen  und  rhomboidischen  Stücken,  sie  liopimt  'aber 
zugleich   das   Abrutschen   der  losgelösten  Trümmer  und   fördert 


♦)  Die  Stubaier  Gobirgsgruppe.  Innsbruck  1865,  S.  118. 
*)  Zeitschrift  des  Ferdinandeums.  Innsbruck  1859,  S.  15  und  226 

10* 


Digitized  by 


Google 


148  Carl  Gsaller. 

dadurch  die  Erhaltong  von  Felsthürmen  und  Cyclopenmauem;  mit 
einem  Wort,  der  horizontalen  Schichtung  muss  man  den 
ersten  Antheil  an  der  Verschiedenheit  der  Ealkkögel  vom  Wetter- 
stein-Earwendel  heimessen,  und  ein  Blick  auf  den  jenseits  des 
Stubaithals  gegenüber  liegenden,  ebenfalls  horizontal  geschichteten 
Serieskamm  befestigt  diese  Erkenntniss,  da  man  dort  einen  ähn- 
lichen Bau  gewahr  wird. 

Nachdem  oben  ein  orometrisches  Element,  der  AfoTallwinkel, 
schon  herbeigezogen  ^vurde,  sei  zur  Vervollständigung  der  äusseren 
Characteristik  auch  der  anderen  gedacht:  Die  mittlere  Höhe 
sämmtlicher  Gipfel  (die  kleinen  Kuppen  zwischeu  Ampferstein 
und  Halsl  mitgerechnet)  finde  ich  mit  2586  m,  die  mittlere 
Höhe  aller  Scharten  (sammt  Schlickerschartl  und  Halsl)  mit 
2457  m,  daraus  folgt  mittlere  Kammhöhe  2521  m  und  mitt- 
lere Schartun g  129  m.  Letzterer  von  Sonklar  entwickelte 
BegrifT  soll  über  die  Energie  der  Gipfelbauteu,  das  Augenfällige 
derselben  Aufschluss  geben.  Der  gefundenen  Zahl  nach  sind  diese 
Eigenschaften  in  unserer  Kette  nicht  sonderlich  vertreten,  wenn 
auch  das  Gegentheil  der  Fall  scheint  Bemerkenswerth  ist,  dass  man, 
nach  Barth  und  Pfaundler' s  Angaben  die  mittlere  Schartung  des 
ganzen  Alpeiner  Kamms,  wovon  die  Kalkkögel  nur  einen  Theil 
bilden,  durch  Subtraction  der  mittleren  Sattel-  von  der  mittleren 
Gipfelhöhe  berechnend  777  Fuss  =  245  m,  mithin  mehr  als  für 
die  Kögel  erhält.  Allerdings  muss  der  Unterschied  zwischen  Gipfel- 
und  Sattelhöhen  in  den  letzteren  thatsächlich  als  nicht  sehr  be- 
trächtlich bezeichnet  werden,  aber  zum  Theil  trägt  an  der  gefun- 
denen Differenz  ein  anderer  Umstand  Schuld.  Hören  wir,  was 
Barth  und  Pfaundler  a.  a.  0.  S.  116  selbst  sagen:  »Man  pflegt 
die  Grösse  der  Differenz  der  naittleren  Gipfel-  und  Sattelhöhe  einer 
Kette  als  Maasstab  ihrer  mehr  oder  minder  ausgezeichneten  Gipfel- 
bildung zu  nehmen.  Diese  Kegel  hat  jedoch  keine  allgemeine 
Geltung,  da  die  Grösse  dieser  Differenz  ausser  von  der  Form  der 
Kette  insbesondere  auch  von  der  Menge  der  Beobachtungen 
abhängig  ist,  welche  an  der  Kette  angestellt  werden.  Bei  einer 
geringen  Anzahl  Beobachtungen  konimen  nämlich  die  höchsten 
Gipfel  und  die  tiefsten  Sättel  zur  Messung,  die  erwähnte  Differenz 
wird  daher  grösser  ausfallen.  Sie  wird  desto  kleiner  werden,  je 
zahlreicher  die  Bestimmungen  sind,  weil  dann  auch  jene  Gipfel 
und  Sättel,  deren  Höhe  sich  mehr  der  Kammhöhe  nähert,  in 
Bechnung  kommen.  Diese  Regel  ist  daher  nur  auf  gleich  aus- 
fuhrlich gemessene  Ketten  anwendbar.c  Die  letzte  Bemerkung  gilt 
nun  aber  auch  für  vorstehenden  Fall.  Die  beiden  Forscher  haben 
nur  die  hervorragendsten  Spitzen  und  bedeutendsten  Sättel  in 
Rechnung  gezogen  und  daher  eine  verhältnissmässig  höhere  mitt- 
lere Schlang  derselben  erhalten,  während  Verfasser  alle  Gipfel  und 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Innsbruck.  149 

Scharten  der  Kugel  berücksichtigte.  Er  glaubt  aber  damit  den 
richtigen  Weg  eingeschlagen  zu  haben,  um  die  für  verschiedene 
Ketten  gefundenen  Schartungen  als  wirklichen  Maasstab  der  Euer« 
gie  der  Gipfelbauten  benützen  zu  können,  da  dieser  Vorgang  jede 
Willkür  aussehliesst  und,  indem  er  den  Verlauf  der  Kammlinien 
in  allen  ihren  Wellen  berücksichtigt,  der  Wahrheit  möglichst  nahe 
kommt,  was  nicht  bei  jeder  unter  Gipfeln  und  Sätteln  für  den 
Zweck  orometrischer  Berechnung  stattfindenden  Auswahl  gesagt 
werden  kann. 

Hat  also  die  mittlere  Schartung  für  unsere  Kögel  nichts  be- 
sonders Auffälliges  ergeben,  so  erscheinen  diese  ganz  anders,  wenn 
wir  den  von  Waltenberge r  in  seiner  Urographie  des  Wetterstein- 
gebirges S.  46  aufgestellten  Schartungscoefficienten  berück- 
sichtigen. Es  ist  klar,  dass  durch  die  mittlere  Schartung  nur 
die  Zerrissenheit  einer  Kette  in  verticaler,  nicht  auch  jene  in 
horizontaler  Richtung  dargestellt  wird.  Bei  gleicher  Schartung 
kann  eine  ganz  verschiedene  Anzahl  von  Gipfeln  auf  Kammstrecken 
derselben  Länge  vorkommen.  Je  mehr  Gipfel  oder  Scharten  aber 
auf  gleich  bemessenen  Kammstücken  sich  finden,  desto  grösser  muss 
die  horizontale  Zerrissenheit  der  letzteren  sein.  Waltenberger  ver- 
steht nun  unter  seinem  Schartungscoefficienten  die  Zahl  der  Schar- 
ten auf  einer  Kammstrecke  von  1  km.  So  findet  er  die  Mieminger 
Kette  vom  Wanneck  bis  zum  Ostgipfel  der  Hohen  Munde: 

20  km  lang,   Schartenzahl   6,         =  0-3  Schartungscoefficient. 

Diese  Methode  auf  die  Kalkkugel  von  den  Schlickermannlen 
bis  zum  letzten  bedeutenderen  Zacken  nördlich  des  Ampferstein 
angewendet,  finde  ich:  Kammlänge  5*55  km,  Schartenzahl  15  (!), 
mittlere  Schartung  2*7. 

Abgesehen  von  der  Mieminger  Kette  gibt  nun  Waltenberger 
den  höchsten  SchartungscoeSicienten  in  der  ganzen  Wetterstein- 
Gruppe  mit  0*86  (Schachenkamm)  an,  wonach  also  in  den  Kalk- 
kögeln  auf  ein  Kammstück  gleicher  Länge  noch  immer  dreimal 
so  viel  Scharten  entfallen,  eine  Zahl,  die  sprechend  genug  die 
grosse  Zersplitterung  unserer  Kette  beweist. 

Es  sei  gestattet,  hier  eine  Bemerkung,  beziehungsweise  einen 
Vorschlag  einzuflechten.  Statt  die  eigentlich  doch  untheilbaren 
Scharten  in  Zehntel  und  Hundertel  zu  zerlegen,  statt  des  relati- 
ven Werthes  der  Schartungscoefficienten  schiene  es  mir  wohl  pas- 
sender, den  absoluten  Werthen  der  mittleren  Gipfel-,  Sattel-, 
Kammhöhe  und  Schartung  in  der  Mittleren  Schartendistanz 
wieder  einen  absoluten  Werth  anzureihen.  Dieser  würde  genau 
dieselbe  Belehrung  wie  der  SchartungscoeflFicient  Waltenbergers 
über  den  Grad  der  Zersplitterung  eines  Kamms  im  horizontalen 
Sinne  und  meist  noch  einen  andern,  später  zu  erwähnenden  Auf-- 


Digitized  by 


Google 


150  Carl  GsaUer. 

schluss  bieten.  Man  braucht  zur  Bereclinang  der  mittleren  Scharten- 
distanz  nur  die  Eammlänge  von  der  ersten  bis  zur  letzten  Scharte 
zu  messen  und  dieselbe  durch  die  um  eins  verminderte  Zahl  der 
deutlich  eingeschnittenen  Scharten  zu  dividiren.  Geeignet  scheint 
es  mir  hiebei,  nicht  blos  die  in  der  Höhe  des  Grates  eingeschnit- 
tenen Senkungen,  sondern  auch  die  beiderseitigen  Grenzscharten 
mitzuzählen,  um  den  sanfteren  oder  steileren  Abfall  ah  den  Enden 
mit  in  Rechnung  zu  bringen.  Es  kann  ja  nach  dem  letzten  Gipfel 
der  Grat  noch  sehr  lange  hin  einen  gleichförmigen  Kücken  bilden, 
langsam  abfallen  und  dadurch  die  Zerschartung  des  Kamms  im 
Grossen  und  Ganzen  herabmindern.  Bei  freistehenden  Ketten 
müssten  die  Thalpunkte  rechts  und  links,  von  welchen  weg  das 
Ansteigen  stattfindet,  statt  der  Scharten  gezählt  werden,  und  wäre 
die  Kammlänge  beiderseits  bis  zu  diesen  Funkten  zu  rechnen. 
Bemerkt  muss  jedoch  werden,  dass  während  bei  der  mittleren 
Gipfel-  und  Schartenhöhe  alle  Gipfel  und  Scharten  einer  Kette 
benützt  werden  sollen,  bei  der  mittleren  Schartendistanz,  ebenso 
wie  beim  Schartungscoefficienten  Waltenbergers,  will  man  ihren 
Werth  nicht  illusorisch  machen,  nur  deutlich  entwickelte  Schar- 
ten, Senkungen  von  einer  in  die  Augen  fallenden  Tiefe,  nicht  jede 
zwischen  zwei  kleinen  Gratwölbongen  gelegene  seichte  Senkung,  in 
die  Rechnung  emzustellen  sind. 

Ich  wende  nun  das  Gesagte  auf  die  mehrgenannten  Ketten  an. 

Länge  der  Mieminger  Kette  von  der  Femstrasse  bis  Mo- 
sern 25*95  km,  Schartenzahl  im  Kamm  selbst  6,  daza  die  zwei 
Thalpunkte  Femstrasse  und  Mosern  statt  Scharten  gerechnet,  gibt 

deren  8    —1  =  7;    25'95         ^^  ,  .^^,        ^  ^  ^     ^.  ^ 

—  -  =  3-7  km  mittlere  Schartendistanz. 

Länge  der  Kalkkögel  vom  Schlickerschartl  bis  zum  Halsl 
7-1  km,   Zahl  der  Scharten  (inclusive  der  vorgenannten   2  Grenz- 

T7>  =  0*443  km  mittlere  Schartendistanz, 
ib 

Die  mittlere  Entfernung  der  deutlich  ausgeprägten  Scharten 
ist  also  in  den Kalkkögeln  achtmal  so  klein,  als  in  der  Mieminger 
Kette.  —  Wir  erkennen  aber  aus  diesen  Zahlen  zugleich  noch 
etwas  ganz  vortrefflich.  Es  sind  die  breiten  Gipfel  letzterer  Kette 
gegenüber  den  schmalen  Formen  der  Kalkkögel.  Bei  regelmässig 
gebauten  Bergzügen  wird  überhaupt  die  mittlere  Schartendistanz 
zugleich  auch  den  absoluten  Werth  der  mittleren  Breite  der  Gipfel 
an  ihrer  Basis  angeben,  ein  weiterer  Vortheil  gegenüber  Walten- 
bergers Coefficienten,  aus  dem  besagter  Werth  erst  durch  Um- 
rechnung gewonnen  werden  kann. 

Ich  erlaube  mir  also,  vorstehende  kleine  Abänderung  an 
Waltenbergers   Einführung  formlich   vorzuschlagen,  ohne   dass 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Innsbruck.  151 

es  dabei  meine  Absicht  sein   soll,   dessen  Verdienst  um   die  Er- 
gänzung der  orometrischen  Factoren  zu  schmälern. 

Hypsometrisches.  Was  die  Höhenmessungen  betrifft,  so  stütze 
ich  mich  natürlich  in  erster  Linie  auf  die  in  der  Sp.-K.  und  der 
Originalaufnahme  (Zeichen  O.-A.)  enthaltenen  Zahlen  der  Militär- 
mappirung.  Leider  aber  ergab  sich  die  verdriessliche  Wahrnehmung, 
dass  sämmtliche  diesbezügliche  Coten  zwischen  Ampferstein  und 
Steingrabenkogel  unrichtig  sind.  Die  nöthige  Ergänzung  nahm  ich 
nun  theils  durch  annähernde  Bestimmung  mittels  Klinometer- 
visuren,  theüs  durch  Aneroidmessungen  vor,  zum  Behuf  der  oro- 
metrischen Berechnungen  mussten  auch  reine  Schätzungen  nach 
dem  Augenmaass  benützt  werden.  Die  Klinometervisuren  dienten 
besonders  zur  Gipfelhöhen-Bestimmung,  aber  auch  als  Controle 
der  AneroidmessuDgen  durch  Vergleichung  der  zu  bestimmenden 
Funkte  mit  schon  verlässlich  gemessenen. 

Mein  von  Mechaniker  Miller  in  Innsbruck  verfertigtes  Klino- 
meter  ist  eine  verbesserte  r^Böschungswage«^,  besteht  aus  zwei  durch 
ein  Gelenk  verbundenen,  übereinander  gelegten  Messinglinealen, 
deren  unteres  einen  90"  verticalen  Theilkreis,  deren  oberes  aber 
ein  kleines  Femrohr  ohne  Vergrösserung  mit  Fadenkreuz  und 
darauf  eine  empfindliche  Libelle  trägt  Das  Instrument  dient  also 
einerseits  zur  Bestimmung  von  Böschungswinkeln,  andererseits  zu 
Horizontalvisuren  auf  nicht  zu  grosse  Distanzen.  Freilich  ist  für 
das  zu  letzterem  Zweck  nöthige  Einspielen  der  Libelle  Uebung 
und  der  Gebrauch  verschiedener  Vortheile  nöthig,  um  ohne 
Schraubenbewegang  die  leicht  verschiebbare  Blase  in  die  Mitte  zu 
bringen.  Weiche  Moosballen  als  Unterlage  sind  hiebei  besonders 
nützlich. 

Mit  Hilfe  dieses  empfindlichen,  ganz  zweckdienlichen  Instru- 
mentes stützte  ich  alle  meine  Höhenangaben  und  Messungen  in 
letzter  Linie  auf  den  Ampferstein,  der  in  den  Ealkkögeln  allein 
streng  trigonometrisch  bestimmter  Punkt  und  dessen  Höhencote 
daher  verlässlich  ist.  Die  Visur  vom  Ampferstein  zur  Malgruben- 
spitze ergab  letztere  als  höher;  das  aufragende  Stück  konnte  ich, 
da  mir  von  meiner  Besteigung  her  das  Terrain  genaa  bekannt  war, 
leicht  schätzen,  schrieb  daher  2560  m  für  die  Malgrubenspitze  an. 
Diese  verglich  ich  dann  weiter  mit  den  anderen  Gipfeln,  indem 
ich  ihre  Höhe  auf  ähnliche  Weise  annähernd  festsetzte.  Die  so 
gefandenen  Zahlen,  welche  ich  unten  stets  durch  ein  beigefügtes  >K1.« 
bezeichnen  werde,  dienten  dann  wieder  als  Controlpunkte  für  die 
aneroidischen  Sattel-  und  sonstigen  Bestimmungen,  indem  der  durch 
Aneroidmessung  des  Gipfels  am  selben  Tage  und  zur  selben  oder 
ähnlichen  Tageszeit  gefundene  Fehler  proportional  dem  Höhen- 
unterschied an  die  anderen  Messungen  angelegt  wurde. 


Digitized  by 


Google 


152  Carl  Gsaller. 

Ich  verwendete' hiebei  zwei  grosse  Goldschmid-Aneroide,  die 
sich  zwar  in  Bezug  aaf  den  Stand  als  ziemlich  veränderlich,'^)  aber 
auch  als  sehr  empfindlich  erwiesen.  Der  Zeitverbrauch  zwischen 
zwei  durch  sie  zu  vergleichenden  Punkten  reichte  immer  voll- 
kommen aus,  um  die  Instrumente  den  Luftdruck-Veränderungen 
nachkommen  zu  lassen,  die  diesbezügliche  Trägheit  kleiner  Aneroide 
(auch  ein  in  meine  Hände  gekommenes  kleines  Goldschmid- 
Aneroid  fand  ich  nicht  frei  hievon)  und  die  in  Folge  dessen  ver- 
anlasste Zeitversäumniss  durch  Warten,  gab  bei  meinen  Instru- 
menten nichts  zu  schaffen. 

Da  namentlich  bei  steigendem  Luftdruck  meine  Aneroide,  wie 
auch  bei  anderen  beobachtet,  empfindlicher  waren,  als  das  Queck- 
silberbarometer der  meteorologischen  Station  in  Innsbruck,  und  sich 
demgemäss  beträchtliche,  die  Höhenmessungen  erheblich  alterirende 
Differenzen  ergaben,  so  hatte  Herr  Julius  Pock  in  Innsbruck  die 
Güte,  während  meiner  Touren  als  höchst  verlässlicher  correspon- 
dirender  Beobachter  am  zweiten  Goldschmid-Aneroid  zu  dienen. 
Ich  bezeichne  alle  dergestalt  gewonnenen  Messungen  mit  An.  Gs.  Pk. 
Es  ist  wohl  selbstverständlich,  dass  die  beiden  Aneroide  vor  und 
nach  jeder  Tour  verglichen  und  die  Differenz  in  Rechnung  ge- 
zogen wurde. 

Zur  Temperaturbestimmung  in  der  Höhe  benützte  ich  meist 
die  von  Hann**)  empfohlenen  Schleuderthermometer,  für  Innsbruck 
aber  verwendete  ich  die  fünf  täglichen  Beobachtungen  der  meteoro- 
logischen Station,  damit  so  gut  als  möglich  die  Temperaturcurve 
zeichnend,  wobei  dann  die  Wärmegrade  der  gewünschten  Stunde 
mit  dem  Zirkel  entnommen  wurden  —  eine  zwar  nicht  fehlerfreie, 
aber  doch  bessere  Methode,  als  die  Benützung  werthloser  corre- 
spondirender  Temperaturbeobachtungen  an  einem  ungeeigneten  Orte. 

Ohne  correspondirende  Beobachtungen  vollzogene  Aneroid- 
messungen  gebe  ich  nachstehend  nur  mit  »ca.<c  an,  blosse  Schätzungen 
nach  dem  Augenmaasse  aber  im  allgemeinen  gar  nicht. 

Kartographi8che$.  Was  die  Darstellung  der  Ealkkögel  in  der 
Sp.-K.  betrifft,  so  fand  ich  dieselbe  ziemlich  fehlerhaft,  ja  zum 
Theil  ganz  irrig.  Abgesehen  von  den  schon  besprochenen,  un- 
brauchbaren Höhencoten  sind  fast  alle  Seitenverzweigungen  im- 
lichtig  gezeichnet  oder  gar  nicht  vorhanden,  ebenso  die  sechs  Gruben 
auf  der  Schlicker  Seite.  Es  dürfte  der  Wunsch  nicht  so  unbe- 
rechtigt erscheinen,  dass  das  löbliche  Militär-geographische  Institut 

*)  Die  zugehörige  TabeUe  muss  daher  von  Zeit  zu  Zeit  neu  bestimmt 
werden,  was  die  Firma  Hottinger  in  Zürich  mir  anstandslos  besorgte. 

**)  »Einführung  in  die  Meteorologie  der  Alpen«  in  der  Anleitung  zu  wissen- 
schaftlichen Beobachtungen  des  A.-y.,  Abth.  HI,  S.  198. 


Digitized  by 


Google 


Die  Ealkkögel  bei  Innsbruck,  153 

diesen   dunkeln   Fleck    bald   durch   eine   Nachmappirung  löschen 
möchte. 

Zur  Nomenclatur.  In  Bezug  auf  dieselbe  hat  Verfasser  Alles 
unter  dem  Volk  vorhandene  zu  sammeln  gesucht.  Da  aber  die 
Mehrzahl  der  Gipfel  sich  als  gar  nicht  oder  unsicher  benannt  er- 
wies, wurde  mit  den  für  die  Kette  sich  interessirenden  Mitgliedern 
des  Alpenvereins  in  Innsbruck:  Wechner,  Tützscher,  Pock 
und  Sigl  behufs  Festsetzung  oder  Einführung  präciser  Namen 
«ine  Verständigung  getroffen. 

Bemerkt  sei  hiebei,  dass  die  in  den  Mittheilungen  1883, 
S.  188  publicirte  Nomenclatur  theil weise  abgeändert  werden  musste. 

Thäler.  Vier  Thäler  können  der  Kette  der  Kalkkögel  zuge- 
rechnet werden:  Das  Schlickerthal,  das  Halslthal,  das  Li- 
zumer  Thal  und  das  Sendersthal,  (Sudostzweig). 

Bei  Berechnung  der  orometrischen  Elemente  derselben  ging 
ich  bei  Bestimmung  der  mittleren  Thalhöhe  anders  vor  alsv.  Son- 
klar  in  seiner  Allgemeinen  Urographie  S.  186  anempfiehlt.  Frei- 
lich war  dies  durch  den  Besitz  der  photographischen  Copie  der 
Originalaufnahme  der  N.  M.-M.  erleichtert.  Ich  maass  nämlich 
in  letzterer  das  zwischen  je  zwei  Isohypsen  gelegene  Stück  der 
Thallänge  und  multiplicirte  es  mit  der  Durchschnittszahl  der  bei- 
den Isohypsen  (z.  B.  wurde  der  zwischen  den  Isohypsen  1800  und 
1900  gelegene  Theil  der  Thallänge  mit  1850  multiplicirt),  die 
Summe  der  so  erhaltenen  Produkte  dividirte  ich  durch  die  ganze 
Thallänge. 

Dieser  zwar  mathematisch  auch  nicht  genaue  Vorgang  muss, 
da  er  sich  den  Terrainstufen  eng  anschmiegt,  wie  leicht  einzusehen, 
ein  genaueres  Resultat  geben,  als  nach  Sonklars  Methode 
die  Auswahl  von  über  die  ganze  Thalsohle  gleichförmig  vertheil- 
ten  Punkten,  weil  es  sich  in  letzerem  Falle  sehr  um  das  rich- 
tige Wählen  handelt,  wie  sich  Verfasser  ganz  bestimmt  über- 
zeugte. Er  bekam  nach  Sonklars  Vorgang  für  das  Sohlicker- 
thal  die  verschiedensten  Zahlen  von  1250  bis  über  1300  hinaus 
als  mittlere  Thalhöhe,  und  erst  als  die  zur  Mittelziehung  ver- 
wendeten Punkte  der  Thalsohle  unter  Zuhilfenahme  des  Zirkels 
in  wirklich  fast  genau  gleichen  Distanzen  gewählt  wurden,  ergab 
sich  dieselbe  Zahl,  wie  nach  der  erstgenannten,  freilich  mühsame- 
ren Methode.  Es  bezeugt  dies  aber  auch  die  Brauchbarkeit  von 
Sonklars  Vorgang  bei  sorgfaltiger  Wahl  der  Thalpunkte  in  glei- 
chen Abständen,  und  wird  dieselbe  beim  Mangel  von  guten  Isohypsen- 
karten der  alleinige  Weg  zur  richtigen  Bestimmung  der  mittleren 
Thalhöhe  bleiben. 

Das  Schlickerthal  erscheint  als  das  einzige^  den  Kalkkögeln 
fast  ganz  angehörende. 


Digitized  by 


Google 


154  Carl  GsaUer. 

ThaUänge  578  km,  Fallhöhe  753  m, 

MitÜere  Thalhöhe  1291  m,  FaUwinkel  1^  26'. 

unteres  Ende  927  m  Sp.-E.  Dorf  Vulpmes,   oberes  bei  ca.  1680  m,   dort 

wo  hinter  der  8chlickerali)e  der  Thalboden  j&h  anzasteigen   beginnt   und  dess- 

halb  znm  Berghang  gerechnet  werden  muss. 

Es  ist  zwischen  dem  Zug  der  Ealkkogel  einerseits  und  dem 
an  der  Seespitze  entspringenden,  erst  südlich,  dann  nordöstlich 
verlaufenden,  die  beiden  Burgstalle  als  höchste  Erhebungen  tra- 
genden Seitenzweig  eingeschnitten.  Jedoch  wird  der  unterste 
NNW.  ziehende  Theil,  Plövnerloch  genannt  (vom  Weiler  Plöven 
am  Ausgang),  an  der  Ostseite  von  den  Südabhängen  des  Neder- 
jochs  (Jochkreuz  2136  m  Sp.-K.,  welcher  Name  aber  der  östlichen, 
mit  einem  Kreuz  bezeichneten  Schulter  2034  m  O.-A.  des  Neder- 
jochs'*')  zukommt)  begrenzt  Es  erscheint  da  und  auch  nach  sei- 
ner Westsüdwestbiegung  unter  den  Südhängen  des  Ampferstein 
als  eine  enge  waldige  Schlucht,  bachdurchrauscht,  von  Schutt- 
häDgen  zuunterst  eingeschlossen.  An  seinem  Südeingang  jedoch, 
auf  der  letzten  ebenen  Fläche  des  obgenannten  Burgstallkamms, 
breitet  sich  die  schöne  Alpe  Froneben  1306  m  O.-A.  (Schanzlin 
Sp.-K.)  aus.  Prächtig  ist  die  Lage  derselben.  Herrliche  Lärch- 
wiesen verbunden  mit  schönem  Fernblick  erfreuen  das  Auge. 
Grossartig  stehen  die  Felsmassen  und  Gipfelbauten  des  Serieskam- 
mes (Serles  bis  Pinisser  Schrofen)  gerade  gegenüber,  weiter  hinten 
des  majestätischen  Habicht  stumpfes  Haupt,  nordwestlich  derKalk- 
kögel  bizarre  Formen  von  den  »Mannlen«  bis  zu  den  »Zinnen^  und 
dem  Ampferstein,  thalaus  die  sanften  Wölbungen  des  Glungezer- 
kamms,  im  Norden  des  theilweise  sichtbaren  Lmthals  die  Warte 
des  Vomperloches,  der  dreieckige  Hochnissel,  endlich  bieten  sich 
Blicke  in  nächster  Nähe  auf  Stubais  Gefilde. 

Von  dieser  Alpe  führt  ein  sanft  ansteigender  Fahrweg  theil- 
weise durch  Wald  angesichts  der  Kalkkögel  in  %  St  zur  Alpe 
Schlick  1637  m  An.  6s.  (Die  Cote  1656  der  O.-A.  bezieht  sich 
auf  die  höher  liegende  SW.- Seite  der  eingezäunten  Wiese.)  Das 
Gatter  Vi  St  vorher  ist  ein  guter  Punkt,  um  sowohl  den  Charak- 
ter des  Beckens  der  Schlickeralpe,  als  die  Kalkkögel,  welche  man 
da  vollständig  schaut,  zu  studiren.**)  Eine  grossartige  Gebirgs- 
scenerie  thut  sich  vor  uns  auf.  Während  jetzt  der  schluchtartige 
Theil  des  Thals  im  Rücken  liegt,  zieht  das  Becken  der  Alpe 
noch  etwa  V2  St  in  sehr  sanfter  Neigung  südwestlich,  lieblich 
ist  dessen  ziemlich  breiter  Boden  mit  Lärchen  besetzt.  Links  die 
meist  bewachsenen  formlosen  und  ungegliederten  Hänge  des  Burg- 
stallkamms, im  Hintergrund   über  massig  steilen  Alpenwiesen  die 


*)  Nedcrjoch  und  dessen  Schulter  Jochkreuz   sind  in  Innsbnick  links  von 
der  Saile  als  sanfte  Uergkuppen  sichtbar. 
**)  Siehe  den  grösseren  Holzschnitt. 


Digitized  by 


Google 


Die  KalkkÖgel  bei  lonsbrucV  155 

Felszähne  der  beiden  Bargställe  selbst,  endlich  rechts  die  Fels- 
massen und  Felsthürme  der  Kalkkögel  mit  ihren  südöstlichen 
Auslaufsgräten  und  dem  dazwischen  liegenden,  reich  gegliederten 
Terrain.  Hinter  der  Alpe  erreicht  das  Thal  bald  sein  Ende,  und 
die  Hintergehänge  beginnen. 

Verschiedene  Nachrichten  theilen  mit,  dass  im  15.  Jahrhun- 
dert im  Schlicker-  und  Halslthal  auf  Gold  und  Eisen  gebaut 
wurde,  die  Eisenschmelze  befand  sich  zu  Yulpmes,  nach  Stotter*) 
grub  man  am  Zusammenfluss  des  Schlicker-  und  Halslthals  noch 
in  neuerer  Zeit  nach  Spateisenstein.  In  einer  hübschen  statistisch- 
topographischen und  kulturhistorischen  Monographie  über  das  Thal 
Stubai  im  ersten  Bändchen  der  Zeitschrift  des  Ferdinandeums 
findet  sich  S.  223  ein  bemerkenswerther  Bericht  von  bösem 
Wüthen  des  Schlickerbachs  im  Jahre  1807.  >Ein  Ungewitter 
mit  Hagel  und  Wolkenbruch  schhiolz  am  30.  August  die  seit 
mehreren  Jahren  in  der  Alpe  Schlick  aufgehäuften  Schneelawinen; 
die  sumpfigen  Abhänge  des  Alpenthals  stürzten  ein,  und  mit  ihnen 
die  Holzstämme  des  höher  gelegenen  Waldes,  und  der  Schlicker- 
bach, welcher  im  gewöhnlichen  Zustand  der  kleinste  der  aus  den 
vier  beträchtlicheren  Nebenthälem  fliessenden  Bäche  ist,  der  seit 
Menschengedenken  beinahe  immer  ruhig  geflossen  war,  nie  einen 
erheblichen  Schaden  angerichtet  hatte,  verwandelte  sich  aus  einem 
kleinen  Mühlbach  in  einen  tobenden  Wildbach.  Zwölf  ganze  Tage 
wüthete  er  fort  und  bedrohte  endlich  das  ganze  Dorf  Vulpmes 
mit  Verheerung.  Erst  am  14.  September  konnte  derselbe  wieder 
in  sein  Bett  zurückgebracht  werden.«  Es  folgt  hier  weiter  eine 
Zusammenstellung  des  Schadens,  die  ich  nur  auszugsweise  gebe. 
Es  wurden  21  Gebäude  und  13  Brücken  völlig  weggerissen,  32 
Gebäude  von  Felsstücken  stark  beschädigt,  alle  anderen  Baulich- 
keiten von  Vulpmes  beinahe  bis  unter  das  Dach  mit  Schutt  und 
Steinen  bedeckt. 

Das  Halslthal,  die  Ostgrenze  der  Kalkkögel,  ist  eine  kleine 
schluchtartige  Nebenbucht  des  Schlickerthals,  dort  einmündend, 
wo  letzteres  südwestlich  umbiegt.  Der  oberste  Theil  vom  Halsl 
herab  und  die  untere  Partie  sind  ziemlich  steil,  dazwischen  liegt 
ein  weniger  geneigtes  Gebiet  mit  fast  ebenem  grünen  Boden,  auf 
dem  sich  ein  rothes  Kreuz  erhebt,  die  Iss  ca.  1650  m  (nach  der 
O.-K).  Das  Thälchen  bildet  den  Durchgang,  wenn  man  von  der 
Lizumer  Alpe  im  Wildenthal  kommend  über  das  Halsl  nach  Stubai 
absteigt.  (Der  Steig  verlässt  zu  unterst  die  Thalsohle,  gegen  links 
sich  wendend.)  Länge  des  Thälchens  vom  Halsl  2003  m  Sp.-K, 
bis  zur  Mündung  in  das  Schlickerthal  ca.  1060  m,  3*2  km.,  mitt- 
lere Thalhöhe  1474  m,  Fallhöhe  943  m,  Fallwinkel  16  "  12'. 


*)  Zeitschrift  des  Ferdinandeums  1859,  S.  67. 

/Google 


Digitized  by  ' 


156  Carl  GsaUer. 

Das  Lizumer  Thal*)  von  Axams  bei  Innsbruck  südwärts 
reichend,  gehört  nur  mit  seinem  Hintergrund,  dem  muldenförmi- 
gen Gebiet  der  Lizumer  Alpe  1606  m  O.-A.  den  Kalkkögeln 
und  damit  der  Kalkzone  an,  da  der  ganze  übrige  Theil  ans  Glimmer- 
schiefer, durchsetzt  von  Streifen  Homblendeschiefers  besteht.  Es 
wird  östlich  von  den  Hangen  der  Saile  begrenzt,  westlich  durch 
den  Senderskamm  Barth  und  Ffaundler's  vom  Sendersthal  ge- 
trennt. Letzterer  bietet  mit  seinen  wenig  auflSlligen  grünen  Grat- 
wellen Kögele  2093  m  O.-A,  Windeck  2174  m  Sp.-K,  Pleisenspitze 
2266  m  Sp.-K,  Haidl*)  2346  m  Sp.-K.  und  mit  dem  fast  allseits 
in  Wänden  abfallenden  grünen  Kalkplateau  der  Hohen  Tenne 
(Hochtennboden)  2355  m  Sp.-K.  am  Südende  wenig  Bemerkenswerthes. 
Zuhinterst  schon  unter  den  Kalkkögeln  lagert  die  Lizumer  Grube, 
auf  welche  ich  noch  zurückkommen  werde. 

Die  einförmigen  Hänge  des  Thals  machen  den  unteren  Theil 
ebenfalls  monoton,  Wald-  und  Grasleiten  begleiten  uns.  Nähert 
man  sich  jedoch  dem  hintern  Ende,  so  bilden  die  grauen  Kalk- 
kögel,  vor  allem  der  schöne  Felsbau  der  Markreisenspitze  einen 
grossartigen  Thalschluss.  Bei  der  Lizumer  Alpe  selbst  schwächt 
sich  das  Bild  in  Folge  zu   grosser  Nähe   wieder   ziemlich   ab. 

Länge  des  Lizumer  Thals  von  der  Kirche  in  Axams  an  dessen 
Mündung  879  m  O.-A.  bis  zum  Thalanfang  gleich  hinter  der 
Lizumer  Alpe  1600  m,  5-36  km,  mittlere  Thalhöhe  1201  m,  Fall- 
höhe 721  m,  Fallwinkel  7«  39'. 

In  Wirklichkeit  hat  aber  unser  Thal  beim  Dorf  Axams  noch 
nicht  sein  Ende  erreicht.  Der  Bach  schneidet  sich  jetzt  in  die 
vorgelagerte  das  Innthal  südlich  begleitende  Mibtelgebirgsterrasse 
immer  tiefer  ein  und  bildet  nordöstlich  laufend,  ein  mit  etlichen 
Höfen  besetztes,  bei  Völs  590  m  O.-A.  endendes,  sanft  geneigtes 
neues  Thal,  das  aus  einer  oberen  und  unteren  Längenbucht  besteht, 
wovon  erstere  unter  Axams  sich  ausstreckt,  letztere  aber  oberhalb 
Völs  sich  weitet  und  meist  nach  den  Lannes-Mähdern   oder  nach 


*)  Zwar  wurde  mir  von  befroundetor  Seite  versichert,  den  Namen  »Wilden- 
thal«, welchen  auch  Staffier  in  seiner  Topographie  Tirols  gebraucht,  populär 
gefunden  zu  haben;  da  mir  selbst  aber  solche  Benennung  nie  zu  Ohren  kam, 
und  eine  neuerliche  Nachfrage  in  Axams,  also  bei  den  nächsten  Anwohnern, 
ein  negatives  Resultat  ergab,  so  verwende  ich  den  wirklich  populären  Namen 
der  Alpe  Lizum  zur  Bezeichnung  dos  ganzen  Thals.  Man  könnte  zwar  auch 
passend  Axams-Lizumer  Thal  sagen,  aber  das  Wort  ist  zu  lang.  Einen  Hinter- 
grund besitzt  »Wildenthalc  indess  doch.  V4  St.  vor  (nördlicJi)  der  Lizumer 
Alpe  iliesst  vom  Haidl  2346  m  nordöstlich  ein  kleiner  Bach,  der  »Wilde  Bach« 
herab.  £s  geht  aber  doch  nicht  an,  das  ganze  Thal  nach  einem  Seitenbächlein 
zu  benennen. 

In  der  Sp.-K.  findet  sich  noch  immer  der  von  einem  des  Dialccts  unkundigen 
Mappeur  corrumpirte,  unverständliche  und  missklingende  Name  »Hordl  B«.  Mein 
dreimaliger  Vorschlag  an  das  Militär-geographische  Institut  in  Wien  hatte  nur 
den  £rfolg,  dass  »Haidl«  darunter  eingeklammert  wurde. 


Digitized  by 


Google 


■S-      r' 


o 

'S 


\)"  :..i 


""a.      ^' 


^%   ■! 


• 

4> 

-d 

4-* 

,xa 

u 

4> 

J3 

<4-i 

t4 

CA 

:0 

4> 

S 

^ 

f 

»-I 

2 

4> 

«> 

T3 

1 

C 

tfl 

o 

73 

> 

s 

'S 

(! 

SP 

A 

lO 

tn 

^ 

o 

M 

> 

'S 

s 

M 

M 

4> 

1 

N 

5 

a 

1 

^ 

^ 

.:« 

•o 

W 

"^V 


fa^l  -jii^lyL^  t|t 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Innsbruck.  157 

den  daselbst  befindlichen  Bauhöfen  benannt  wird.  Beide  erscheinen 
durch  eine  enge  Waldschlucht,  das  »Nasse  Thal«  verbanden. 

Thalläflge  4*57  km, 
Mittlere  Tbalhöhe  705  m, 
FaUhöhe  289  m, 
PaUwinkel  3«  37'. 

Die  orometrischen  Elemente  für  das  ganze  Thal  von  Lizum 
bis  Völs  geben  folgende  Zahlen: 

Thallänge  9-94  km. 
Mittlere  Thalhöhe  973  m, 
Fallhöhe  1010  m, 
Fallwinkel  5«  48'. 

Der  Südsüdostzweig  des  Sendersthals  von  der  Kematner 
Alpe  1658  m  O.-A.  bis  zum  Seejöchl  2508  m  Sp.-K.,  die  Kalk- 
kögel-Partie  Hochtennspitze-Schlicker-Seespitze  westlich  begleitend, 
bietet  wieder  wenig  bemerkenswerthes.  Es  wird  durch  den  an 
der  Seespitze  sich  in  einem  flachen  Sattel  anschliessenden,  gegen 
NNO.  gekrümmten  Grat  des  Sunntiger*)  2312  m,  2024  m  O.-A. 
gebildet.  Eigenthümlich  ist  nur  dessen  Sohle  durch  die  unauf- 
hörlichen von  Furchen  durchschnittenen,  rasch  hintereinander  fol- 
genden Terrainstufen. 

Im  allgemeinen  erscheint  das  Thal  grasigen  Charakters,  der 
nur  durch  die  von  Reisen  untersetzten  Felsmauem  der  Kalkkögel 
im  0.  unterbrochen  wird**).  Die  Thallänge  vom  Ende  1620m  bei 
der  Kematner  Alpe  bis  etwa  Isohypse  2300  m  beträgt  3-32  km, 
mittlere   Thalhöhe  1926  m,  Fallhöhe  680  m,  Fallwinkel  11 »  34'. 

Specielle  Beschreibung. 

Wie  schon  angedeutet,  streichen  die  Kalkkögel  im  SW.  des 
Hohen  Burgstall  zuerst  nördlich,  biegen  dann  allmälig  unter  einem 
stumpfen  Winkel  gegen  0.,  um  nördlich  des  Ampferstein  zum  Sat- 
tel der  Halsl  abzufallen. 

Die  Südgrenze  bildet  das  Schlickerschartl***)  ca.  2500m, 
der  Uebergang  von  der  Schlickeralpe  über  den  kleinen  Oberberger 


*)  Es  scheint  beachtenswerth,  dass  fast  alle  Sanntigskore,  Sonntiger  und 
Sonntagsberge  etc.  grüne,  leicht  ersteigliche,  weidbare  Hdhen  in  der  N&be  von 
Alpen  sind.  Ich  höite  diesbezüglich  einmal  unter  dem  Volke  die  Meinung,  der 
Name  rühre  daron  her,  dass  in  früheren  Zeiten  die  Aelpler  das  Yieh  am  Sonn- 
tag auf  solche  Punkte  trieben,  wo  ihnen  das  Hüten  wenig  Mühe  schaffte;  es 
komme  solches  manchmal'  noch  jetzt  vor.  (Bei  der  Alpe  ^pzirl  gibt*8  ausser 
dem  Sonntagkopf  noch  ein  Siunstagkar.)' 

**)  Siehe  den  kleineren  Holzschnitt    (Ansicht  von  der  Westseite.) 
***)  Den  in  der  Sp.-K.  (neuere  Abzüge)  enthaltene  Kamen  See-Joch  fand 
ich  für  diesen  Punkt  nicht  populär. 


Digitized  by 


Google 


158  Carl  Gsaller. 

See*)  nach  Bäxenbad  im  Stubaier  Oberberg;  es  liegt  nicht  im 
Hanptgrat,  sondern  in  dem  an  der  Schlicker -Seespitze  entspringen- 
den südlichen  Seitenkamm,  der,  am  Hohen  Bargstall  nach  NO. 
umbiegend,  das  Schlickertbal  im  S.  und  0.  begrenzt. 

Ich  führe  nun  von  S.  nach  N.  vorgehend  die  einzelnen 
Gipfel  an. 

1.  und  2.  Schlicker-Mannlen  ca.  2720  m  und  Schlicker-Seespitze 
2818  m  Sp.-K.  Nördlich  des  Sehlickerschartls  erhebt  sich  ein  im- 
posanter, kahl  wandiger  Doppelgipfel;  die  Südkappe  trägt  auf  ihrer 
Rundung  fünf  kleine  Felszacken,  ein  sechster  ist  nördlich  etwas 
tiefer  gerückt,  **)  die  Nord  kuppe  bildet  ein  schmales,  wenig  gegen 
rechts  geneigtes  Wandtrapez  auf  hohem  Felsensockel,  beide  mit 
plumpem,  steilwandigem,  abwärts  verbreitertem  Fass  auf  mächtige 
Reisen  niedersetzend,  selbst  wieder  durch  eine  bis  zur  Kammhöhe 
reichende,  unten  von  grossem  Felsblock  entzwei  gespaltene  Reise 
getrennt,  —  die  Schlicker-Mannlen  und  die  Schlicker -Seespitze, 
letztere  der  Culminations-  und  als  Gentrum  von  vier  Gräten  sind 
der  wichtigste  orographische  Punkt  der  Kalkkögel. 

Die  Schlicker-Mannlen  seteen  in  einem  zerrissenen  Grat,  mit 
Thürmchen  und  Zacken  ausgestattet,  auf  der  Schlicker-Seite  von 
tiefen,  steilen  Schluchten  durchfurcht  zum  Schartl  nieder.  Die 
gegen  den  in  den  Seegruben  liegenden  Oberberger  See  abfallende 
Westseite  ist  etwas  weniger  wild,  eine  breite  Reise  zieht  dort  fast 
bis  zur  Kammhöhe  hinan,  leichten  Aufstieg  bietend. 

Während  die  Mannlen  noch  wie  das  Schlicker-Schartl  in  dem 
obengenannten  südlichen  Seitengrat  liegen,  steht  die  Seespitze  als 
mächtiger  Knotenpunkt  bereits  im  Hauptgrat  selbst.  Der  die  Ver- 
bindung mit  dem  zwischen  Bärenbad  und  Sendersthal  vermitteln- 
den Seejöchl  2508  m  Sp.-K.  herstellende  Grat  gehört  zu  den 
bizarrsten  Theilen  der  Kalkkögel.  Drohende  Wände  und  tiefe 
Schluchten  erscheinen  von  einem  bunten  Gewirr  terrassirter 
Thürmchen,  Zacken  und  Nadeln  prächtig  geziert,  wunderschön 
nimmt  sich  das  Ganze  von  geeignetem  Standpunkt  aus.  Schloss- 
kogel  benannte  daher  die  Phantasie  mancher  Sendersthaler  unsere 
Seespitze.  Doch  fast  jeder  Berg  hat  seine  schwache  Seite,  und 
der  unsere  auch.  Diese  liegt  nördlich  des  Seejöchl  auf  der  Senders- 
seite. Die  Spitze  schickt  dort  einen  zweiten  kleinen  Seitenast 
gegen  NW.,  der  dann  unten  mit  dem  langen,  den  Südostarm  des 
Senders  vom  Hauptthal   trennenden  Rücken   des   Sunntiger,   wie 

*)  In  seiner  N&he  verschwand  1833  ein  Baaembube.  Hernach  ^esacht, 
hätte  man  ihn  ganz  in  der  Nähe  bald  johlen,  bald  weinen  gehört,  an  Ort  unp 
Btelle  gekommen  aber  nichts  gefanden.  Er  sei  unter  die  »bösen  Leute«  (Hexen) 
gerathen,  hört  man  unter  dem  Volke.  Der  Oberberger  See  gUt  als  Ort,  wo  die 
Hexen  ihr  Unwesen  treiben. 

**)  Wenn  nicht  anders  bemerkt,  ist  stets  die  Südostansicht  (Schlickerseite) 
verstanden. 


Digitized  by 


Google 


Die  Ealkkögel  bei  Innsbruck.  159 

erwähnt,  zosammenhäiigt.  Zwischen  genanntem  Seitenast  und  dem 
Seejöchl  zieht  eine  breite  Beise  fast  bis  zam  Hauptgrat  empor, 
zugleich  den  Anstieg  auf  den  Gipfel  bezeichnend.  Dieser  selbst 
bildet  eine  gegen  das  Schlickerthal  vorgeschobene,  wenig  Platz 
gewährende,  brüchige  FelskanzeL  Ganze  Felsstücke  können  los- 
gelöst und  in  die  Tiefe  befordert  werden. 

Zu  erwähnen  wäre  noch  bezüglich  der  Mannlen  eine  grüne,  in 
Wänden  abstürzende  Terrasse  an  ihrem  Schlickerfuss,  die  Obere  Marbe 
(die  Untere  Marbe  liegt  unter  dem  Schlickerschartl)  genannt. 

Was  die  Namen  betrifft,  so  ist  Schlicker-Mannlen  in  Vulpmes, 
Telfes  und  der  Schlickeralpe,  also  bei  den  nächsten  Anwohnern 
populär.  In  Schönberg  und  Mieders  sagt  man:  »Post-  oder  Stell- 
wagen«, die  sechs  Zacken  mit  einem  Wagen  vergleichend.  Da  aber 
die  Schönberger  und  Miederser  nicht  mehr  als  nächste  Anwohner 
gelten  können,  so  muss  ihre  Bezeichnung  nach  dem  von  mir  bei 
Nomenclaturfeststellungen  stets  für  nothwendig  befundenen,  an- 
gedeuteten Grundsatz*)  unberücksichtigt  bleiben. 

Die  Seespitze  wird  gegenwärtig  noch  öfter  von  über  die  Kette 
wenig  unterrichteten  Personen  sammt  den  nördlich  anstossenden 
zwei  grossen  Kögeln  (Biepen-  und  Ochsenwand)  als  Schlicker- 
wand e  bezeichnet,  aber  sie  allein  scheint  nie  allgemein  Schlicker- 
wand geheissen  zu  haben,  wie  die  Sp.-K.  schreibt.  Unter  den 
Kennern  der  Kette  in  Telfes,  Vulpmes  und  Neustift  ist  jetzt  der 
Name  Seespitze,  von  dem  darunter  liegenden  Oberberger  See  her- 
rührend, in  Schwung  gekommen. 

3.  Riepenwand  2726  m  O.-A.  An  die  Seespitze  reiht  sich 
nördlich  nach  einer  etwa  2580—2600  m  hohen  Scharte  ein  un- 
geheurer stumpfer  Felskoloss,  dessen  Grat  zuerst  mit  Wandbildung, 
dann  in  Schutthängen  zum  gerundeten  höchsten  (südwärts  liegen- 
den) Punkt  ansteigend,  nach  N.  sanft  niedersinkt,  um  endlich 
abermals  eine  Wand  zur  nächsten  Scharte  hinabzusenden.  Massig 
geneigte  Schutthänge,  zu  unterst  in  Felsstürze  übergehend,  bilden 
seinen  nach  abwärts  dreieckig  zugespitzten  Körper,  der  sowohl  von 
dem  Felsfuss  der  Seespitze,  als  von  jenem  der  nördlich  nächst- 
nachfolgenden Ochsenwand  durch  schmale,  von  senkrechten  Wänden 
begleitete  Schluchten  getrennt  wird.  In  der  Schlucht  gegen  die 
Ochsenwand  fand  ich  am  16.  October  1883  2  m  tiefen,  harten, 
offenbar  nicht  blos  vom  letzten  Winter  herrührenden  Schnee,  der 
wohl  schon  als  Firn  zu  erklären  ist. 

Der  Grat  zwischen  dem  höchsten  Punkt  und  dem,  wie  es 
scheint,  von  der  O.-A.  mit  2676  m  bezeichneten  Nordeck  zeigt 
sich  nirgends  sonderlich  breit,  fallt  vielmehr  gegen  das  Sendersthal 
in  einem  wilden  Felshalbkreis  ab,  der  wohl  weiter  unten  günstigeren 

*)  Siehe  meine  Abhandlung:  Zur  Nomendatur  der  Stubaier  Gruppe; 
Oesterreichische  Touristenzeitung  1882,  S.  97. 


Digitized  by 


Google 


160  Carl  GsaUer. 

Hangen  Platz  macht,  aber  nur,  um  neuerdings  in  Wandstürzen  die 
Reisen  zu  erreichen. 

Den  Namen  Riepenwand  oder  Riepenkogel  hörte  ich  von 
Stubaiem  im  ganzen  dreimal,  ohne  aber  Klarheit  zu  erlangen,  ob 
dieser  Gipfel  oder  der  nächst  nördliche  gemeint  seL  Da  für 
letzteren  aber  unter  dem  Volke  eine  andere  Benennung  sich  ergab 
und  Riepenwand  hieher  besser  zu  passen  schien,  bezogen  wir  den 
Namen  auf  vorstehenden  Koloss. 

4.  Grosse  Ochsenwand  2697  m  O.-A.,  2699  m  Eat.,  und 
5.  Kleine  Ochsenwand.  Der  im  N.  der  Riepenwand  einge- 
schnittene enge  Sattel  ca.  2554  m  trennt  dieselbe  von  der  nach- 
folgenden Grossen  Ochsenwand.  Es  ist  dies  seiner  breiten  Masse 
nach  der  imponirendste  unter  den  Kalkkögeln,  fast  der  oberen  Hälfte 
eines  Achtecks  gleichend.  Auch  hier  liegt  der  höchste  Punkt  in 
der  Nähe  des  Südecks,  das  Nordeck  gibt  die  Sp.-K.  mit  2676  m 
an,  dieselbe  Zahl,  welche  in  der  O.-A.  auch  für  das  Nordeck  der 
Riepenwand  zu  stehen  scheint  Diese  beiden  Ecken  zeigen  sich  als 
Abzweigestellen  zweier  Ostgräte,  die  als  hohe  Felsenmauem  be- 
ginnend, bald  jäh  und  tief  abstürzen,  wodurch  dieser  Gipfel  in 
seinem  obem  Theil  einen  wilden  Felshalbkreis  bildet,  in  dessen 
Hintergrund  sich  Schutterrassen  niedersenken  und  dessen  Tiefe  die 
kleine  Grube  Schneeschoss  (vulgo  Schneeschoass,  Vergleichung  mit 
einem  Schoss)  ausfüllt. 

Auf  der  SO.-Seite  ziehen  sich  vom  Südeck  lange  Gras-  und 
Schutthänge  abwärts,  um  in  die  Schlucht  gegen  die  Riepenwand 
zuletzt  mit  Wänden  niederzustürzen,  wie  dies  in  den  Kalkkögeln 
fast  unvermeidlich  ist.  Im  N.  fallt  der  Grat  in  wilden,  steilen 
Felstreppen  ab,  im  W.  (Senders)  erscheinen  aber  die  Wände  stark 
von  Schuttbändem  durchsetzt. 

Der  Name  Ochsenwand  käme  eigentlich  vorzüglich  dem  im 
N.  dieses  Punktes  gelegenen  kleinen  Grataufschwung  zu,  der  zwar 
gegen  Senders  Felswände,  gegen  das  Schlickerthal  jedoch  grüne 
Hänge  in  die  Rossgrube  niedersetzt,  dadurch  die  Benennung  recht- 
fertigend. Allein  ich  fand  Ochsenwand  unter  dem  Volke  theilweise 
auch  auf  vorstehenden  grossen,  übrigens  ebenfalls  leicht  ersteig- 
lichen  Gipfel  bezogen^  und  um  keinen  ganz  neuen  Namen  einführen 
zu  müssen,  unterschieden  wir  beide  Punkte  durch  Gross  und  Klein. 

6.  Schlicker-Nadain.  Nördlich  der  Grossen  Ochsenwand  fäUt 
die  Eammhöhe  bedeutend;  die  »Schlickerwände«  machen  meist 
kleineren,  dafür  aber  zierlichen  Formen  Platz,  zwischen  denen  sich 
niedrigere,  nur  wenig  über  2500  m  aufragende  Sättel  einschneiden. 
An  die  unbedeutende  Kleine  Ochsenwand  reiht  sich  eine  hübsche 
Gruppe  von  fünf  Felsnadeln;  vier  davon  auf  ziemlich  hohem,  grün- 
durchspicktem  Sockel  über  grasiger  Terrasse,  die  fünfte  als  kt^ste 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Innsbruck.  161 

von   allen  nördlich   etwas   tiefer    und   fast  isolirt   stehend.    Wir 
nennen  sie  die  Schlicker-Nadeln. 

7.  Steingrubenkogel  2634  m  O.-A.  Eng  an  die  Nadeln  schmiegt 
sich  wieder  ein  hohes  Felsgerüst,  Bischofsmützen-artig,  jedoch  oben 
etwas  abgestutzt,  einen  ziemlich  langen  Grat  OSO.  niedersendend, 
der  auf  seiner  breiten  oberen  Fläche  in  ansehnlichen,  von  Wänden 
unterbrochenen  Grasterrassen  sich  senkt,  auf  der  Südseite  aber  von 
tiefen  schwarzen  Schluchten  und  Spalten  durchsetzt  wird.  Die 
Senders-Seite  des  Kogels  weist  wilde  Felsenstürze,  schroff  und  un- 
nahbar erscheint  der  ganze  Bau  von  dort.  —  Da'  dieser  Punkt 
die  nordöstlich  angelagerte  Steingrube  vorzugsweise  beherrscht, 
nannten  wir  ihn  Steingrubenkogel. 

8.  Drei  ThUrmeca  2570  m  (KL),  eine  prächtige  zierliche  Felsen- 
gruppe im  Hintergrund  der  Steingrube,  die  Zierde  derselben.  Nur 
zwei  Thürme  stehen  im  Hauptgrat  (der  mittlere  und  östliche).  Der 
Mittlere  (der  südliche)  Thurm  bildet  ein  schrofifwandiges,  fast 
SW.-NO.  streichendes  Felsgerüst,  einem  plumpen  Thurm  nicht  un- 
ähnlich. An  seiner  SO.-Seite  schiebt  sich,  ganz  von  ihm  isolirt, 
eine  südöstliche  Wand  gegen  die  Steingrube  vor,  die  von  letzterer 
gesehen  als  schmaler,  kühner,  ganz  kahler  Felskegel  erscheint  und 
den  Mittleren  Thurm  theilweise  deckt  (»Oestlicher  Thurm«).  Im 
N.  des  Mittleren  Thurms,  ebenfalls  von  ihm  ganz  getrennt,  steigt 
endlich  im  Hauptgrat  ein,  aus  mehrgenannter  Steingrube  gesehen, 
sehr  kühnes,  von  Quadern  gebautes,  ganz  schmales  Felsprisma  auf, 
fast  einem  etwas  gekrümmten  Knger  vergleichbar,  der  Nördliche 
Thurm.  Betrachtet  man  letzteren  von  N.  her,  so  scheint  er  frei- 
lich weniger  kühn,  da  ostwärts  ein  niedriger  Felskegel  angelagert, 
der  ganze  Bau  mehr  wandartig  und  ähnlicher  dem  Oestlichen  Thurm 
wird.  Trotzdem  aber  behält  der  obere  Theil  seine  kecke  Prisma- 
form. Noch  kühner  als  von  0.  weist  sich  unser  Nordthurm  von 
Senders  aus,  herrlich  strebt  dort  sein  schmaler  Bau  gegen  Himmel 
auf,  nach  oben  verschmälert  und  von  etwas  breiterem  Gesimse 
gekrönt. 

9.  Steingrubenwand  ca.  2550  m  (EL).  An  die  Drei  Thürme 
reiht  sich  nach  dem  2503  m  (An.  Gs.  Pk.)  hohen  Sattel  eine 
gegen  NO.  laufende,  nicht  sehr  breite,  auch  nicht  sehr  hohß  Wand, 
das  Süd-  sowohl  als  das  Nordeck  erhöht,  dazwischen  mit  kleiner 
Senkung.  —  Vom  Südeck,  dem  höchsten  Punkt,  streicht  in  fast 
gleicher  Höhe  eine  nach  ihrem  ersten  Absturz  oben  stellenweise 
beinahe  ebene,  ungegliederte  Felsmauer  südostwärts,  die  Steingrube 
im  N.  begrenzend,  sie  von  der  Malgrube  scheidend.  So  schroff 
die  Schlicker-Seite,  so  massig  geneigt  zeigt  sich,  wenigstens  im 
obersten  Theil,  die  Senders-Seite  unserer  Steingrubenwand. 

10.  Sclilickerzinnen  ca.  2562  m  (KL),  mit  den  Drei  Thürmen 
der  zierlichste  Bau  unserer  Kette,  zugleich  der  letzte  Gipfel  vor 

Zdtflchrifl  1884.  11 


Digitized  by 


Google 


162  Carl  GgaUer. 

der  förmlichen  Ostwendong  derselben.  Er  bildet  den  Hintergrand 
der  Malgrube,  sie  mauerartig  gegen  NW.  schliessend.  Der  Grat 
stellt  zuerst  eine  südlichere,  niedrigere,  buchstäblich  als  Doppel- 
zinne geformte,  aber  nicht  tiberall  als  solche  erscheinende  Wand 
dar,  dann  eine  nördliche,  höhere,  ebenfalls  veritable  Zinne  mit 
rechtseitiger  Schulter.  Ein  grünes,  nördlich  gerichtetes  Band 
steigt  am  Hang  der  Nordzinne  weit  empor,  während  die  SW.-Seite 
beider  Zinnen,  soviel  ich  von  der  Steingrubenwand  aus  ersah,  zu 
Oberst  in  massig  geneigten  Schuttbändem  abfallt.  Der  Nordost 
wird  jedoch  von  einer  mächtigen,  unnahbaren,  düstern  Gyclopen- 
mauer,  die  sich  unmittelbar  zu  dem  ziemlich  niedrigen  Sattel  gegen 
die  Hochtennspitze  senkt,  plötzlich  abgeschlossen. 

Von  Senders  aus  stellen  sich  unsere  Zinnen  ganz  anders  dar, 
sie  erscheinen  dort  als  schöne  Gruppe  von  Felsnadeln,  mit  schrof- 
fen Wänden  niederfallend.  Der  Name  wurde  von  uns  nach  der 
thatsächlichen  Form  gegeben. 

11.  Hochtennspitze  2493  m  (An.  Gs.  Pk).  Hatte  der  Grat 
schon  vom  Steingrubenkogel  immer  mehr  eine  nordöstliche  Rich- 
tung genommen,  so  wendet  er  sich  jetzt  fast  vollends  gegen  0., 
dabei  zugleich  seinen  Charakter  ziemlich  ändernd.  Der  bisherige 
Thurm-  und  Zinnenbau,  wo  Gipfel  an  Gipfel  stand,  nur  durch 
schmale,  spaltartige  Scharten  getrennt,  macht  dreieckig-prismati- 
schen, ziemlich  entfernt  stehenden,  von  breiten  Sätteln  getrennten, 
ausgesprochenen  Spitzen  Platz;  grün  und  scheinbar  massig  ge- 
neigt sind  die  Südhänge,  schroflfwandig  die  entgegengesetzten,  wo- 
durch dieser  Theil  den  im  N.  des  Inns  aufragenden  Ketten  ähn- 
licher wird  und  sich  nur  dadurch  noch  unterscheidet,  dass  die 
ebenfalls  dreieckige  Grundform  der  Scheitel  sich  durch  steilen 
Seitenabfall  mehr  kurzen  Prismen  nähert  und  der  wenig  geneigte 
Terrassenbau  noch  immer  erhalten  bleibt 

Als  erster  Gipfel  dieses  Zuges  erscheint  die  Hochtennspitze. 
Ihr  allgemeiner  Charakter  wurde  bereits  skizzirt,  nur  bleibt  hin- 
zuzufügen, dass  sie,  ziemlich  unscheinbar  und  zahm  sich  weisend, 
nur  von  höheren  Standpunkten  ihr  schmales  Scheitelhom  zeigt. 
Besser  nimmt  sie  sich  von  N.  aus,  als  dreizahnige  Felsnadelgruppe, 
die  mittlere  höhere  von  zwei  seitlichen  begleitet,  prächtigen  An- 
blick gewährend. 

Orographisch  ist  dieser  Punkt  nicht  unwichtig,  da  von  ihm 
der  das  Lizumer-  vom  Sendersthal  scheidende,  grunköpfige,  mit 
Ausnahme  des  südlichsten  Theils  aus  Glimmerschiefer  gebaute 
Senderskamm  in  einer  Reihe  von  Felsthürmen  und  Zacken  ab- 
zweigt, so  dass  das  Ganze  von  der  Spitze  beschaut  fast  einer 
Hechel  gleicht.  Dort  wo  dieser  Grat  nordwärts  eine  zahme  Form 
aufzuweisen  anfangt,  erhebt  sich,  fast  rings  in  Wänden  abfallend, 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Lmebmck,  163 

«in  viele  Meter  breites,  grünes  Eälkplateau,  von  Schafen  beweidet, 
die  Hohe  Tenne  2355  m  Sp.-K 

Da  vom  Schlickergebiet  her  an  der  Westseite  der  Hochtenn- 
ßpitze  vorbei  ein  Schafsteig  durch  das  ganze  Gewirr  von  Zacken 
za  dem  Plateau  herabführt,  und  man  daher  auf  dieser  Linie  ganz 
gut  in  das  Sendersthal  absteigen  kann,  kommt  es  vor,  dass  das  Wort 
Hohe  Tenne  mitunter  so  unbestimmt  gebraucht  wird,  so  dass  man 
im  Zweifel'  bleibt,  ob  das  Plateau  oder  die  Spitze  gemeint  sei.  Wir 
beschlossen  daher  den  Gipfel  als  Hochtennspitze  zu  bezeichnen, 
•das  Plateau  aber  könnte  Hochtennboden  heissen. 

12.  Malgrubenspitze  ca.  2560  m  (Kl).  Nach  einem  leicht 
überschreitbaren,  gewöhnlich  als  TJebergang  zwischen  Schlick  und 
Lizum  benützten  Sattel  2423  m  (An.  Gs.  Pk.)  erhebt  sich  der 
6chöne  Felsbau  der  Malgrubenspitze,  in  Yulpmes  in  Folge  meiner 
Nachfragen  von  Tamerlas  Lipp  und  dem  Führer  Anton  Silier 
nach  der  unterhalb  liegenden  Malgrube  so  getauft,  welch  letztere 
sie  in  erster  Linie  beherrscht.  Die  schon  mehr  erwähnte  prisma- 
tische Krystallform  ist  ihr  völlig  eigen,  der  Gipfel  selbst  erscheint 
durch  eine,  den  ganzen,  steilen,  ziemlich  wandigen  Südhang  spal- 
tende Schlucht  entzweigeschnitten.  Der  westliche  Theil  bildet 
zwei  fast  senkrechte,  terrassirte  Felsmauern  zweifelhafter  Ersteig- 
lichkeit,  der  östliche  trägt  in  seinem  Südeck  den  höchsten  Punlrt, 
nordv^ärts  in  einer  etliche  Meter  hohen  Wand  auf  den  dortigen 
Schuttvorsprung  abfallend,  südwärts  mit  einem  massig  steilen, 
breiten  Steinhang  bekleidet.  —  Bemerkenswerth  erscheint,  dass 
der  östliche  Theil  des  höchsten  Punkts,  der  in  den  Kalkkögeln 
herrschenden  Regel  diametral  entgegengesetzt,  löthige  Schich- 
ten zeigt 

Etwas  östlich  verschoben,  zweigt  von  der  Malgrubenspitze  in 
«inem  von  oben  beschaut  erschreckenden  und  doch  interessanten 
breiten  Gewirre  von  Felsnadeln,  jener  unten  zum  Widdersberg 
2338  m  sich  aufwölbende  Nordgrat  ab.  Die  Sp.-K.  lässt  diesen 
Seitenzweig  irrthümlicherweise  vom  Sattel  zwischen  Malgruben-  und 
Markreisenspitze  auslaufen. 

Von  N.  gesehen  präsentirt  sich  dieser  Gipfel  ähnlich  der 
Hochtennspitze,  nur  mit  noch  kühneren  und  schöneren  Formen 
als  prächtiger  Bau  von  drei  Felsnadeln. 

13.  Markreisenspitze  2620  m  (Kat).  Im  0.  der  Malgruben- 
«pitze  schneidet  ein  auffallend  breiter,  mit  verschiedenen  Fels- 
thürmchen  besetzter  ca.  2360  m  hoher  Sattel  ein,  der  tiefste  in 
der  Kette  selbst.  Nach  ihm  erhebt  sich  die  mächtige  Markreisen- 
spitze, die  gewaltige  Nordwarte  der  Kalkkögel,  unter  den  Einzel- 
gipfeln ihr  schönster.    Alt  ist  ihr   Name,   von   den   Anwohnern 

Digitized  by  VjOOQIC 


164  Carl  Gsaller. 

nach  der  südöstlich  unterhalb  liegenden  Marchreise 'i')  geschöpft 
Von  S.  beschaut  weist  sie  eine  ähnliche  prismatische  Krystallform 
wie  die  Malgrabenspitze,  nur  dass  sich  mehr  Grün  an  ihren  Hän- 
gen findet  und  rechts  und  links  ein  Schultertrabant  aufsteht  Von 
N.  aber  strebt  sie  als  kühne,  schroffwandige  Bischofsmütze  empor, 
auf  grosse  Beisen  ihre  Felsfüsse  stützend,  scheinbar  nur  dem  Aar 
zugänglich.  Zwei  Kreuze  zieren  ihren  Scheitel,  der  eine  ziemlich 
viel  Platz  bietende  Trümmerkuppe  bildet.  Die  Sp.-K.  gibt  ihr 
2605  m  Höhe;  da  ich  dieselbe  aber  mittels  Elinometer  entschie- 
den höher  als  den  streng  trigonometrisch  mit  2609  m  gemesse- 
nen Hohen  Burgstall  fand  und  meine  imd  des  Herrn  Pock 
Aneroidmessung  an  einem  Tage,  wo  sich  für  den  ebenfalls  streng 
trigonometrisch  bestimmten  Ampferstein  genau  die  richtige  Zahl 
von  2551  m  ergab,  dieselbe  Höhe  von  2620  m  lieferte,  welche 
der  Kataster  dem  »Mauereisenstein«  gibt,  muss  ich  die  Angabe  der 
Sp.-K.  für  unrichtig  halten. 

Nach  der  durch  einen  aufstehenden  Zwischenzacken  gebilde- 
ten Doppelscharte,  deren  Osthälfte  2481  m  (An.  Gs.  Pk.)  besitzt, 
folgt  der 

14.  Ampferstein  2551  m  (Sp.-K),  die  ebenfalls  von  einem 
Kreuz  gekrönte  Ostschulter  der  Markreisenspitze,  nordwärts  be- 
trachtet, einem  Ampferblatt  ähnelnd.  Von  ihm  senkt  sich  der 
zerrissene  Endgrat  der  Kalkkögel  gegen  N.  zum  Halsl,  zuvor 
noch  steile  Terrassen  und  Wandfalle,  von  schroflFen  Schluchten 
und  Kaminen  durchschnitten,  ostwärts  ins  Halslthal  niedersetzend. 
Die  Südhänge  erscheinen  dagegen  verhältnissmässig  sanft,  wenn 
auch  stark  coupirt  und  von  fast  senkrechten  Wandstreifen  um- 
gürtet. Hoch  zieht  an  ihnen  der  Baumwuchs  hinan,  um  grünen 
Schafweiden  Platz  zu  machen,  vegetationsreich  sind  die  Schluch- 
ten, sie  bergen  köstliche  Quellen.  Ein  ziemlich  entwickelter  Süd- 
grat, die  begrünte  Salzplattenspitze  2383  m  (O.-A.)  bildend, 
mässigt  noch  die  Neigung. 

Die  Seitengliederung  der  Kalkkttgel  ist  nur  auf  der  Schlicker- 
und Lizumer  Seite  von  Bedeutung,  völlig  null  aber  im  Senders- 
thal. Betrachten  wir  uns  zuerst  das  Schlickergebiet.  Auch  hier 
beginnt  von  S.  gerechnet  erst  an  der  Grossen  Ochsen  wand  die 
Entwicklung  von  Seitengräten,  verstärkt  sich  dann  nordwärts,  um 
unter  der  Markreisenspitze  wieder  ihr  Ende  zu  finden.  Natür- 
lich lagern  zwischen  diesen' Gräten  verschiedene  Gruben,  deren 
sich  im  ganzen  sechs  unterscheiden  lassen.  Man  findet  dabei  die 
Eigenthümlichkeit,  dass  die  Mulden   deutlich   zwei   Zonen  bilden, 


*)  Heise,  die  früher  das  »Maich«  (Grenze)  zwischen  Telfeser-  und  Schlicker- 
Gebiet  bildete. 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Innsbruck.  165 

eine  untere  bei  ca.  1850  m  mit  grösseren  (Hintere  Bach-,  Boss- 
und  Malgnibe)  nnd  eine  obere  bei  2150 — 2200  m  mit  kleineren 
Gruben  (Scimeeschoss-,  Hochbach-,  Stein-  und  oberster  Theil  der 
Malgrnbe).  Im  allgemeinen  besitzt  jede  untere  mindestens  eine 
obere  Nebenmulde. 

Es  wurde  schon  früher  darauf  hingewiesen,  dass  die  Grosse 
OchsenwÄnd  durch  die  zwei  von  ihrem  Nord-  und  Südeck  ost- 
wärts streichenden,  bald  jedoch  tief  abstürzenden  und  erst  weit 
unten  sich  wieder  als  Gräte  fortsetzenden  Pelsmauern  etwas  halb- 
kreisartiges erhält  und  wie  dieser  Bogen  die  kleine,  meist  steinige 
Grabe  Schneeschoss  birgt.  Sie  gehört  der  oberen  Zone  an 
und  fallt  in  einer  felsigen  Stufe  ab.  Unterhalb  lagert  sich  aber 
zwischen  den  oben  genannten  nun  im  allgemeinen  südöstlichen,  nie- 
drigeren Anschlussgräten  eine  grössere  Mulde,  die  Hintere  Bach- 
grube; sie  erscheint  als  mehr  düsteres  Kar  mit  wilder  Felsum- 
randung,  in  dem  links  hinten  (in  Folge  Südostbeugong  der  Gräte)  die 
mächtige  Ochsenwand,  ihre  Ostbucht  herabweisend,  dominirt  und 
auf  den  Flanken  zackige  Gebilde  aufragen.  Die  beiden  Seiten- 
gräte, durch  welche  die  Grube  gebildet  wird,  zeigen  nach  ihrem 
Ursprung  unter  den  vom  Süd-  und  Nordeck  der  Ochsenwand  ost- 
wärts vorgeschobenen  Felsmauem  einige  Unterschiede.  Während 
der  südliche  sich  sofort  südostwärts  wendet,  läuft  der  nördliche, 
eine  weite  Scharte,  dann  einen  grossen  breiten  Kopf  bildend,  zu- 
erst nordöstlich,  um  dann  erst  nach  Südost  umzubiegen;  der  erste 
staut  nur  im  oberen  Theil  einige  wenige,  aber  ziemlich  hohe  Fels- 
thürme  empor,  der  letztere  erscheint  ganz  in  Zacken  und  Homer 
aufgelöst,  zu  denen  sich  zundembesetzte  Hänge  weit  hinaufziehen; 
der  erste,  sehr  breit  und  massig,  setzt  einen  plumpen  durch  senk- 
rechte Spalten  dreitheiligen  Felsfuss  gegen  SO.  nieder,  der  letz- 
tere, ein  schmales,  scharfgratiges  Gebilde,  schwingt  sich  am  SO.- 
Ende  noch  zu  einem  besonders  hohen  auffallenden  Wandtrapez, 
dem  Kr^tizschrofen  empor,  um  dann  abzufallen,  ohne  die  Sohle 
des  Schlickerthals  zu  erreichen.  Beide  Gräte  sind  in  ihren  Wän- 
den ziemlich  von  Zunderbändern  durchzogen. 

Was  den  Boden  der  Hintern  Bachgrube  betrifft,  so  erscheint  er 
zwar  bewachsen,  aber  nirgends  annähernd  eben,  steigt  vielmehr 
stets  langsam  gegen  hinten,  sich  dort  links  zur  Schneeschoss 
hinaufbiegend.  Ins  Schlickerthal  sinkt  diese  Grube,  wenn  auch 
etwas  steiler,  doch  verhältnissmässig  sanft  in  dichtfilzigen  Zunder- 
hängen nieder.    Von  S.  her  führt  ein  Steig  in  sie  hinein. 

Im  N.  der  Hintern  Bachgrube  dehnt  sich  die  Rossgrube 
1846  m  (An.  Gs  .Pk.),  die  bedeutendste  der  Kalkkögel  aus.  Sie 
erscheint  durch  den  vom  Nordeck  der  Grossen  Ochsenwand  aus- 
strahlenden, eben  beschriebenen  Grat  im  S.  abgeschlossen,  während 


Digitized  by  VjOOQIC 


166  Carl  Gsaller. 

die  Nordgrenze  eine  andere  Felsenrippe  bildet,  die  n&faere  Beach- 
tung verdient,  da  sie  auf  die  Terraingestaltung  sehr  bestinänend  wirkt 

Es  handelt  sich  um  jenen  Grat,  der  an  der  Steingrubenwand 
entspringt  Als  hohe  Felsmauer  läuft  er  zuerst  OSO.,  die  Stein- 
grube von  der  Malgrube  trennend,  obenauf  fast  eben,  mit  ansehn» 
Uchen  grünen  Flecken.  Diese  Mauer  scheint  im  trägerischen  Zu- 
sammenhang zum  Fortgehen  auf  der  Höhe  einzuladen,  thatsächlicb 
ist  sie  aber  von  zwei  spaltenartigen,  durch  fast  senkrechte  Wände 
eingeschlossene  Schluchten  mit  schmalen  Sätteln  quer  durchsetzt,, 
deren  untere  vom  Verfasser  aus  der  Malgrube  nach  der  Steingrube 
ohne  besondere  Mühe  durchstiegen  wurde. 

Unterhalb  dieses  letztem  Spaltes  staut  sich  eine  Felswand  auf,, 
die  von  0.  beschaut,  als  kühner,  schmaler,  schroffwandiger  Fels- 
kegel mit  rechts  an  der  Spitze  aufgesetztem,  rhombischem  Hom 
erscheint,  eine  der  hervorragendsten  Felsformen  in  den  Kalkkögeln,. 
die  beim  Gatter  ausserhalb  der  Schlickeralpe  und  vonmanchem  anderen 
Standpunkt  sich  wie  ein  selbständiger  Gipfel  präsentirt  Sie  be- 
zeichnet eine  wichtige  Gratspaltung.  Als  senkrechte  Frismenschneide,. 
(also  ganz  abweichend  von  der  gewöhnlichen  Gratspaltungsart) 
lehnt  sich  an  ihre  Südseite  eine  neue,  niedrige,  SSO.  bogenartig- 
streichende  Rippe  an,  welche,  sofort  zu  verschiedenen,  malerischen 
Zacken  zersplittert,  die  in  von  grünen  Bändern  durchsetzten,  quader- 
gebauten schwarzen  Wänden  abstürzen.  So  weit  ist  nun  alles  klar* 
Wo  bleibt  aber  der  zweite  Ast?  dürfte  mancher  fragen.  Der  be- 
schriebene, schöne  Gratspaltungspunkt  sinkt  ja  ostwärts  zu  grünen 
Matten  ab! 

Als  den  gesuchten  anderen  Zweig  müssen  wir  einen  mehr 
ostsüdöstlichen  Grat  betrachten,  der  fast  frei  dastehend,  zuoberst  drei, 
theilweise  zunderbesetzte  Felszacken,  dann  einen  grünen  spitzen, 
fast  gleich  hohen  Kopf  bildet  (beiläufig  in  diese  Gegend  her  ge- 
hört Punkt  2106  der  Sp.-K.)  und  endUch  mit  einer  ebenen  Schul- 
ter, dem  Hühnerspiel,  bei  Isohypse  1900  ostwärts  theilweise  in 
Wänden  abstürzt  Obwohl  nun,  wie  gesagt,  dieser  Grat  fast  isolirt 
steht,  zieht  doch  eine  deutliche  grüne  Bodenwelle  zu  dem  beschriebenen 
schönen  Spaltungskegel  hin,  so  dass  er  als  Zweig  der  von  der 
Steingrubenwand  ausgehenden  Felsmauer  betrachtet  werden  muss» 
Der  Hühnerspielast  ist  es  nun,  der  die  Rossgrube  im  N.  begrenzt^ 
sie  von  der  Malgrube  scheidet  Da  aber  der  andere  vom  Eioten- 
punkt  laufende  Grat  weniger  tief  streicht,  und  sich  weiter  unten 
ziemlich  verflacht,  vermag  er  nicht  eine  völlig  neue  Mulde  zu 
bilden,  spaltet  vielmehr  die  Rossgrube  in  einen  südlichen'*'),  grösseren 
Theil  von  wirklicher  Muldenform,  und  einen  nördlichen,  höher  ge- 
legenen, mehr  grabenartigen. 

*)  Auf  den  ebenen  Boden  dieses  Theiles  bezieht  sich  oben  mitgeth eilte 
Höhenzahl. 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Innsbruck.  167 

Doch  damit  endet  die  Gliederung  unserer  Grabe  noch  keines- 
wegs. Die  zu  jeder  unteren  Bucht  des  Schlickergebiets  gehörige 
kleinere  Mulde  der  Höhenzone  mangelt  ihr  nicht,  ja  sie  besitzt 
deren  zwei.  Im  Hintergrund  ihres  südlichen  Haupttheils  streicht 
sowohl  von  der  Kleinen  Ochsenwand  ein  begrünter,  ganz  kurzer, 
als  vom  Steingrubenkogel  der  ihm  angehörige  längere,  breite  Seitenast 
herab.  Da  nun  die  vom  Nordeck  der  Grossen  Ochsenwand  aus- 
strahlende Rippe  sich  unten  nordöstlich  biegt,  entsteht  zwischen 
den  beiden  Ochsenwänden  die  steinige  rundliche  Hochbachgrube. 
An  ihrem  untern  Ende  entspringt  eine  köstliche  Quelle  2196  m 
(An.  Gs.  Pk.),  zugleich  die  Höhe  der  Grubensohle  markirend. 

Im  entgegengesetzten  NW.-Winkel  der  Hossgrube  aber  bildet 
sich  zwischen  den  Ausläufern  des  Steingrubenkogel  und  der  Stein- 
grubenwand eine  zweite,  mehr  längliche,  fast  westöstliche  Bucht 
der  Höhenzone,  die  hübsche,  sonnig  helle  Steingrube,  die  einzige 
der  Kalkkögel,  in  welcher  ich  den  Pfiff  der  Gemsen  vernahm.  Ihr 
Eingang  hat  2170  m  (An.  Gs.  Pk.),  ein  breiter  überwachsener 
Schutthang  zieht  fast  südwärts  von  ihm  zur  Rossgrube  hinab.  Die 
Sohle  streicht  fast  eben,  anfangs  noch  grün,  dann  aber  steinig 
und  sich  hebend  gegen  den  prächtigen  Hintergrund  der  schon  be- 
schriebenen Drei  Thürme  hinan.  Links  die  im  unteren  Theil  noch 
begrünten  Wände  des  Steingrubenkogel,  rechts  die  malerischen 
Mauern  und  Zacken  des  Steingrubenwand-Grats;  der  Boden  mit 
grossen,  zerstreuten  Blöcken  besät,  wahrscheinlich  die  Trümmer 
schon  eingestürzter  Thürme,  wovon  hinten  unter  den  drei  übrig 
gebliebenen  noch  Strunkstücke  vorhanden  sind. 

Aus  dem  Vorgesagten  wird  die  orographische  und  touristische 
Bedeutung  der  Rossgrube  als  Ende  verschiedener  Gräte  und  da- 
durch als  eine  Art  Centmm  für  den  mitteren  Theil  der  Kalkkögel 
in  die  Augen  springen. 

Wer  möchte  daher  auch  einen  andern  als  grossartigen  land- 
schaftlichen Charakter  erwarten?  Links  das  hoch  aufsteigende 
Trapez  des  Kreuzschrofen,  dann  pittoreske  Zacken,  vom  Ungeheuern 
Felsmassiv  der  Grossen  Ochsenwand  überragt,  im  Hintergrund  die 
zierlichen  Schlickemadeln  und  der  hier  freilich  weniger  imponirende 
Steingrubenkogel,  seitlich  dessen  der  Nördliche  Thurm  als  kecker 
Pinger  herabluegt,  fernerhin  rechts  die  felsigen  Endpartien  der  dort 
niedersteigenden  Seitengräte,  worunter  besonders  jene  des  Südost- 
zweiges der  Steingrubenwand  recht  hübsch  als  mit  Zacken  und 
Thürmen  besetztes  Felstrapez  auf  kegeligem,  meist  bewaldetem 
Sockel  erscheint 

Was  endlich  noch  die  Sohle  der  Rossgrube  betrifft,  so  trägt 
sie  in  beiden  durch  einen  Steig  verbundenen  Partien  grüne  Weide- 
flächen, von  welchen  meist  zunderbestockte  Hänge  unter  die  Felsen 
emporziehen,  deren  Schuttfass  wieder  in  spitzen  Zungen  das  dunkle 


Digitized  by 


Google 


168  Carl  GsaUer. 

Nadelgeflecht  zertheilt.  —   Gegen  das  Schliokerthal  sinken  Wald- 
hänge herab,  von  einer  Reise  durchfurcht. 

Durch  die  nördliche,  höhere  HSlfbe  der  Rossgrube  nordwest- 
lich ansteigend,  kommt  man,  den  Hühnerspielgrat  rechts  lassend, 
über  die  ihn  mit  dem  Spaltungspunkt  verbindende  sanfte  Boden- 
welle, unter  welcher  eine  Quelle  besten  Wassers  ca.  2150  m  sprudelt, 
in  den  obersten  Theil  der  Malgrube*),  welche  von  hier  bis  zur 
Markreisenspitze  ihre  Stein-  und  Grashänge  ostwärts  weitet.  Zum 
Schlickerthal  senkt  sie  sich  in  der  waldigen  Schlucht  des 
Schlaucherlochs,  damit  denFuss  besagter  Spitze  erreichend. — 

Weniger  mannigfach  weist  sich  das  Terrain  auf  derLizumer 
Seite.  Hier  wird,  durch  die  Kalkkögel  von  der  Hochtennspitze  bis 
zum  Halsl  im  SO.  einerseits,  dann  durch  den  von  besagtem  Gipfel 
ausgehenden  Senderskamm  selbst  und  den  am  Haidl  nordöstlich 
laufenden  Seitengrat  im  NW.  andererseits  begrenzt,  eine  weite 
Bucht  gebildet,  in  welche  die  Felswände  der  Hochtenn-,  der  Mal- 
gruben- und  Markreisenspitze  grossartig  niederfallen,  dabei  allseits 
von  Reisen  umgürtet. 

Der  von  der  Malgrubenspitze  nordwärts  laufende,  anfangs 
wildzackige  Grat,  welcher  unten  nach  einem  grünen  Sattel  die 
sanfte  Kuppe  des  westwärts  grün,  ostwärts  wandartig  abfallenden 
Widdersberg  2338  m  bildet,  scheidet  vorbesagte  Bucht  in  eine 
östliche,  mehr  steinige  Hälfte,  das  Lizumer  Kar,  unter  dem  Ampfer- 
stein und  der  Markreisenspitze,  und  eine  westlich  mehr  grüne,  die 
Lizumer  Grube.  —  Bis  vor  35 — 45  Jahren  sollen  im  Lizumer 
Kar  Schiefer**)  zu  .Dachplatten  gebrochen  worden  sein,  aus  welcher 
Zeit  noch  die  Spuren  eines  fahrbaren  Weges  dahin  sichtbar  sind. 

Die  Sp.-K.  hat  »Widdersberg«  mit  der  Höhencote  von  2424  m 
belegt,  welche  Zahl  aber  entschieden  zu  hoch  ist.  Ich  fand  ihn 
mittels  Klinometer  entschieden  niedriger  als  die  Saile  2402  m, 
die  Hohe  Tenne  2355  m  und  auch  ein  wenig  unter  dem  Niveau  des 
Haidl  2346  m. 

Im  »Plan  der  Umgebung  von  Innsbruck«,  Maasstab  1  Zoll  = 
200  Klafter,  in  25  Blättern  edirt  1871  vom  Militär-geographischen 
Institut,  zeigt  sich  der  Widdersherg  mit  1233^  =  2338  m,  eine 
Zahl,  die  also  zu  vorstehenden  Beobachtungen  passt  und  auch 
mit  memer  Aneroidmessung  stimmt.  Sie  ist  die  oben  mitge- 
theilte.  Das  Nordende  des  Widdersberggrats  bildet  die  Herzogs- 
wand. 

*)  Das  Wort  Mal  bedeutet  wohl  ähnlich  dem  March  von  Marchreise,  dass 
hier  einmal  ein  Grenzzeichen  (Mal)  stund. 

**)  Offenbar  dieselben  Schiefer,  die  P ichler  (Zeitschrift  des  Ferdinandeums 
1859,  S.  225)  bei  der  Schlickeralpe  und  am  BurgstaU  erwähnt  und  zu  den 
Garditaschichten  zahlt. 


Digitized  by 


Google 


Die  Ealkkögel  bei  Innsbruck.  169 

Bemerkt  sei  noch,  dass  nicht  bloss  Punkt  2346  im  Senders- 
kamm Haidl  (vulgo  Hoadl)  heisst,  sondern  auch  der  unmittelbar 
südlich  der  Lizumer  Alpe  aufstehende,  felswandige,  oben  grüne 
Kopf,  einem  Ausläufer  des  Ampferstein  angehörend.  Haidl  ist 
offenbar  diminutiv  von  Haide,  hier  soviel  als  magere  Vieh-(Schaf-) 
Weide.  — 

Von  einer  Gliederung  der  Kalkkögel  auf  der  Senders- Seite  ist 
nicht  zu  reden.  Der  von  der  Seespitze  ausgehende  Sunntiger 
schliesst  ja  so  tief  und  schlecht  marlart  unten  an,  dass  er  gar 
nicht  gerechnet 'werden  kann. 

Von  Gew&ssern  ist  wenig  zu  berichten.  Im  Schlickerthal  ent- 
springt der  Bach  erst  ein  ziemliches  Stück  unterhalb  der  Alpe  am 
Fuss  des  Ampferstein,  dessen  SO.-Seite  in  Bezug  auf  Quellen 
wahrhaft  reichhaltig  ist.  Bei  der  Südbeugung  strömt  der  aus  dem 
Halslthal  kommende  Halslbach  in  den  Schlickerbach. 

Die  Quellen  unter  der  Hochbachgrube  und  unter  dem  obersten 
Theil  der  Malgrube  wurden  schon  erwähnt  Auch  hinter  der 
Schlickeralpe  entspringt  eine  solche,  die  Sennhütte  mit  Wasser 
versorgend.  Auf  der  Lizumer  Seite  endlich  entfliesst  unter  den 
Lizumer  Gruben  ein  kleines  Bächlein. 

Die  alte  MorKne  in  der  Malgrube.  Von  der  Höhe  der  Mal- 
grubenspitze niederschauend,  bemerkte  ich  im  obersten  Theil  der 
Malgrube  einen  abwärts  gerichteten  Ring,  dessen  Moränenähnlich- 
keit mir  beim  ersten  Blick  auffiel.  Er  bildet  zwischen  der  hohen, 
von  der  Steingrubenwand  ausgehenden  Felsmauer  im  S.  und  dem 
Fuss  der  Hochtennspitze  im  N.  zwei  zusammenhängende  Segmente, 
wovon  das  südliche  etwas  niedriger  und  weiter  gegen  0.  vorge- 
schoben erscheint 

Am  Randwall  selbst  können,  von  oben  beschaut,  wieder  deut- 
lich mehrere  concentrische  Ringe  erkannt  werden,  hinter  denen 
sich  grabenähnliche  Vertiefungen  finden.  Ich  wurde  unwillkürlich 
an  den  von  mir  studirten  Alpeiner  Ferner  erinnert.  Hinter  dem 
Randwall  zeigt  sich  das  Terrain  längsfurchig  und  mit  grossen 
Steinblöcken  besät 

Bei  meiner  dritten  Anwesenheit  in  der  Malgrube  hatte  ich 
Zeit,  diese  Bildung  ein  wenig  zu  studiren.  Entschieden  wies  sich, 
dass  hier  ein  Schuttwall  und  keine  ursprüngliche,  bei  der  Faltung 
des  Gebirges  erzeugte  Bodenwelle  vorliege.  Am  Fuss  des  Rings 
heben  sich  die  Grenzen  gegen  den  natürlichen  Boden  deutlich,  ja 
zum  Theil  sogar  durch  eine  kleine  Stufe  ab.  Man  erkennt,  wie 
früher  die  oberste  Sohle  der  Malgmbe  gleichförmig  anstieg,  wäh- 
rend sich  dieselbe  jetzt  von  der  Höhe  des  steilen  Walls  an  fast  eben 
zurückzieht  Ich  grub  mit  meinem  Eispickel  etwas  nach,  fand 
aber  nur  meist  eckige  Steine  verschiedener  Grösse  mit  viel  Erde 


Digitized  by 


Google 


170  Carl  GsaUer. 

» 

untermischt.  Kritzen  waren  an  den  ausgegrabenen  Stücken  keine 
zu  entdecken,  sie  zeigten  sich  sämmtlich  durch  eine  dünne  Kruste, 
wie  es  scheint  von  Kalksinter,  rauh ;  zudem  ist  ja  bekannt,  dass 
auf  Kalksteinen  die  Kritzen  bald  verwaschen  sind.  Den  oberen 
Rand  des  Walls  maass  ich  in  der  Mitte,  wo  die  zwei  Segmente 
sich  treffen,  mit  ca.  2194  m;  die  absolute  Höhe  des  WaUs  selbst 
an  dieser  Stelle  mit  30  m,  den  Abfallwinkel  gegen  0.  mit  34^. 
Der  Abfall  des  Südsegments  ist  indess  bedeutend  höher  als  30  m, 
was  sich  aber,  wie  sein  stärkeres  östliches  Vordringen  und  der 
gegenüber  dem  Nordsegment  niedrigere  obere  Rand  leicht  erklärt, 
wenn  man,  den  Ring  als  Schutthang  erkannt,  das  unterhalb 
liegende  Terrain  berücksichtigt.  Die  Gesteinstrümmer  des  Nord- 
segments fanden  ja  30  m  tiefer  einen  fast  ebenen  Boden,  jene 
des  Südsegments  aber  nur  einen  geneigten,  ziemlich  abschüssigen, 
weit  hinunterziehenden  Hang,  auf  dem  sie  sich  offenbar  erst  in 
tieferer  Lage  stauen  konnten,  wodurch  eben  der  obere  Rand  sich 
senken  und  weiter  östlich  vordringen  musste. 

Wird  es  nach  dem  Gesagten  schon  ziemlich  wahrscheinlich, 
dass  hier  eine  Moräne  vorliege,  so  macht  die  eingehende  Berück- 
sichtigung der  Oertlichkeit  es  zur  völligen  Gewissheit,  dass  nach 
dem  Schwinden  der  grossen  Gletscher  der  Eiszeit  hier  ein  Eisfeld 
gerade  in  der  durch  den  Ring  bezeichneten  Ausdehnung  sich  sehr 
lange,  ja  wohl  bis  in  historische  Zeiten,  erhalten  musste. 

Die  von  der  Steingrubenwand  ostsüdöstlich  ausgehende  hohe, 
geschlossene  Felsmauer  versperrt  ja,  wie  ich  selbst  sah,  der  Nach- 
mittagssonne den  Zutritt  in  diesen  Winkel  fast  ganz  und  nur  die 
wenig  erwärmenden  Morgenstrahlen  können  eindringen.  Es  bleibt 
nun  beachtenswerth,  dass  gerade  dort,  wo  diese  Wand  in  Folge 
der  Gabelung  aufhört  und  einer  bedeutend  niedrigeren,  der  Sonne 
den  Zutritt  von  Süden  her  nicht  versperrenden  Zackenreihe  Platz 
macht,  dass  gerade  da  der  besagte  Ring  endigt  Noch  frostiger 
wird  der  oberste  Theil  der  Malgrube  dadurch,  dass  auch  den  Westen 
die  ziemlich  hohen,  engschartigen  Felsmauem  der  Schlickerzinnen 
und  theilweise  jene  der  Steingrubenwand  verschliessen  und  dafür 
die  sanfter  geformten,  tiefer  gesch arteten  Nordhänge  dem  kalten 
Wind  besseren  Zutritt  gewähren. 

Beachtet  man  noch  die  hohe  Lage  von  fast  2200  m,  so  er- 
hellt, dass,  bei  der  Entwicklung  des  Gletscherphänomens  günstigen 
Verhältnissen,  hier  alle  Bedingungen  für  lange  Dauer  eines  Eis- 
feldes gerade  in  den  vorhandenen  Dimensionen  des  Walls  vor- 
handen waren,  da  ja  weiter  abwärts  dasselbe  der  Sonne  zu  sehr 
exponirt  schiene.  Andererseits  mussten  die  umliegenden  Wände 
reichliches  Schuttmaterial  liefern  und  dadurch  einerseits  die  Er- 
haltung des  Eises   fordern,   andererseits  im  Zusammenhang  mit 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Innsbruck.  171 

dem  laDge  stationären  Ende  die  Aufhäufung  eines  yerliältniss- 
mässig  so  grossen  Endwalls  erst  möglich  machen. 

Verfasser  glaubt,  dassnoch  in  historischen,  ja  vielleicht  in  nicht 
so  ferne  liegenden  Zeiten  hier  ein  Eis-  oder  wenigstens  iPimfeld 
lag.  Die  zwischen  Ochsen-  und  Riepenwand  sich  ausdehnende 
Fi^schlucht,  sowie  die  Beste  alten,  sichtlich  mehrjährigen  Schnees 
in  einer  Schlucht  des  Steingrubenkogels,  belehren,  wie  sehr  die 
Kalkkögel  durch  ihre  hohen  Mauern  und  den  engen  Schluchten- 
bau der  Ansammlung  von  Eis  bei  geeigneten  Verhältnissen  günstig 
wären.  Wollte  man  die  Deutung  dieses  Schuttwalls  als  Moräne  nicht 
acceptiren,  so  bliebe  nur  die  Erklärung  übrig,  dass  durch  Erde 
oder  Schlamm  stark  verkitteter,  zähflüssiger  Schutt  nach  abwärts 
ins  Kutschen  kam,  bald  aber  gehemmt  sich  am  Ende  staute,  — 
eine  Anschauung,  welche  mit  den  Ortsverhältnissen  ziemlich  in 
Conflict  käme.  Die  hinter  dem  WaU  liegenden  Längsrinnen  werden 
wohl  als  Erosionsfurchen  der  atmosphärischen  Gewässer  zu  deuten 
sein,  welch  letztere  am  Abfluss  durch  die  Randerhöhung  gehemmt 
auch  die,  die  Innenseite  des  Rings  begleitenden  Gruben  vertieft 
haben  müssen.  Bemerkenswerth  ist,  dass  auch  den  Eingang  in  die 
Steingrube  ein  ähnlicher,  aber  schwach  entwickelter  Rmg  bezeich- 
net. Ich  konnte  indess  denselben  nicht  näher  untersuchen,  und 
muss  es  dahin  gestellt  la&sen,  ob  er  nicht  eine  ursprüngliche 
Bodenwelle  bedeute. 

Die  Hochbachgrube  wird  gleichfalls  am  unteren  Ende  durch 
einen  Wall  geschlossen,  an  dessen  Fuss,  in  fast  gleicher  Höhe  mit 
dem  Grubenboden,  eine  Quelle  sprudelt,  wonach  also  dieser  Wall 
nicht  so  undurchlässig  sich  erweist. 

II.  TonristiBcher  Theil. 

Den  Kalkkögeln  kann  touristischer  Werth  nicht  abgesprochen 
werden.  Abgesehen  von  ihren  interessanten,  den  Dolomiten  Süd- 
tirols ähnlichen  Formen,  ihren  Nadeln,  Thürmen,  schroffen  Wän- 
den, besitzen  sie  eine  für  die  Aussicht  sehr  günstige  Lage.  Im 
äussersten  Nordosten  der  Stubaier  Gruppe,  zwischen  Inn-  und , 
Stubaithal  gelagert,  kommt  ihnen  auf  der  einen  Seite  die  Ansicht 
der  wilden  Kalkmassen  der  Wetterstein-  und  Karwendel-Gruppe, 
andererseits  der  Ausblick  auf  die  flimmernden  Gletscherzinnen 
Stubais,  im  Südosten  eine  prächtige  Schau  auf  die  imponirenden 
Formen  des  Toxer  Hauptkamms  zu  Gute.  Nehmen  wir  hiezu  die 
in  der  Tiefe  liegenden  grünen  Fluren  des  Stubaithals  selbst,  be- 
achten wir,  dass  die  Kalkkögel  für  die  Perspective  in  das  Unter- 
innthal  ähnlich  wie  Saile  und  Burgstall  ausserordentlich  günstig 
liegen,  dass  sich  dessen  Gefilde  weit,  weit  hinab  eröffnen,  dass  die 
Kette  auch  in  ihrer  nächsten  Nähe  in  Folge  ihrer  Wildheit  meist 


Digitized  by 


Google  


172  Carl  GsaUer. 

interessante  Blicke  gewährt,  dass  sämmtliche  bis  jetzt  bestiegene 
Gipfel  (es  fehlen  nur  zwei  von  den  ansehnlicheren),  auf  dem  rich- 
tigen Wege  angegriffen  fOr  einen  halbwegs  geübten  Bergsteiger 
leicht  za  gewinnen  sind,  ja  oft  gar  nicht  einmal  Schwindelfreiheit 
erfordern,  so  dürfte  damit  Einiges  gesagt  sein. 

Freilich  kann  andererseits  nicht  verhehlt  werden,  was  selbst- 
verständlich, dass  fast  gar  keiner  der  Kalkkögel  ganz  bequem, 
€twa  wie  Hohe  Salve,  Patscherkofel  etc.  zu  besteigen  ist,  der 
Tourist  vielmehr  einige  Anstrengung  nicht  scheuen  darf.  In  letz- 
terem Fall  aber  wird  er  seine  Mühe  gelohnt  finden. 

Als  Begleiter  in  die  Eögel  kann  ich  den  autorisiiten  Führer 
Anton  Silier  (vulgo  Gröbner)  in  Vulpmes  empfehlen;  obwohl 
ich  selbst  zwar  keine  Tour  mit  ihm  gemacht,  entnahm  ich  doch 
aus  dem  Gespräch,  dass  er  die  Kette  hinreichend  kennt. 

Als  Ausgangspunkt  für  die  Touren  dient  in  erster  Linie  die 
Schlickeralpe*)  1637  m,  IV2  St-  oberhalb  Vulpmes,  woselbst 
Alpenprodukte  und  Nachtlager  im  Heu  stets  zu  haben  sind. 

Die  reiche  Gliederung  des  Terrains  unserer  Kette  auf  dieser 
Seite,  der  sanft  ansteigende,  bewachsene  Boden,  die  mehrfachen 
Fusspfade  gestatten  meist  ein  weites  Empordringen  auf  bequeme 
Weise;  die  hohe  Lage  der  Alpe  verkürzt  den  Weg.  Sämmtliche 
Kalkkögel  können  von  ihr  weg  bestiegen  werden. 

Nur  für  die  Seespitze  ist  etwas  vortheilhafter  die  Kematner 
Alpe  1658  m  (O.-A.)  im  Sendersthal  als  Nachtlager  zu  benützen. 
Für  Ampfersteir,  Markreisen-  und  Malgrubenspitze  kann  auch  in 
der  Lizumer  Alpe  1606  m  (O.-A.)  des  Wildenthals  genächtigt 
werden.  Erstere  Alpe  erreicht  man  von  der  Station  Kematen  der 
Oberinnthaler  Bahn  in  3  St.  über  das  Dörfchen  Grinzens  (auf  der 
südlichen,  das  Innthal  begleitenden  Bergterrasse),  von  da  durch 
das  Sendersthal  einwärts;  Lizum  aber  in  etwa  derselben  Zeit 
von  der  Station  Yöls  oder  auch  Kematen  über  das  Dorf  Axams 
auf  der  gleichen  Terrasse  \  St.  von  Grinzens  östlich  gelegen, 
hernach  durch  das  Lizumerthal  den  Weg  bis  zur  Alpe  fortsetzend. 

Wer  den  l'/j  S^-  weitem  Weg  nicht  scheut,  kann  statt  in 
-der  Schlickeralpe  in  Vulpmes  selbst  bleiben,  und  dabei  in  einem 
der  4  Gasthäuser  dieses  Ortes  (Post,  Lutz,  Pfurtscheller  vulgo 
Grander,  Platzwirth)  sichs  bequem  machen. 

Als  Ansichtspunkte  der  Kalkktfgel  kann  ich  empfehlen:  das 
Grinnenköpfl  2139  m  oder  das  Kreuz  am  Schönnock  2183  m 
bei  Vulpmes  für  die  Ansicht  von  0.;  —  den  Widdersberg 
2338  m  bei  der  Alpe  Lizum  für  den  Blick  von  N.;  —  den 
Punkt  1998  der  Sp.-K.,  sowie  den  Breitschwemmkopf  2301m 

*)  Ueber  die  Alpe  Froneben  zu  erreichen;  siehe  oben  S.  154  unter  Schlicker- 
thal  und  Mittheilungwi  1883,  S.  15  und  16. 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Innsbruck.  175 

im  Eamm  zwischen  Senders-  und  Votscherthal  für  das  Stadiom 
Ton  W.;  Grinnenköpfl  sowie  Kreuz  am  Schönnock  können  beide 
in  2  */2  bis  3  St.  von  dem  oberhalb  der  Alpe  Froneben  nach  Käser- 
statt  führenden  Fahrweg*)  ohne  grosse  Anstrengung  über  die  be- 
wachsenen Hänge  bestiegen  werden.  Beide  Punkte  gewähren  den 
Anblick  sämmtlicher  Kalkkögel. 

Der  Widdersberg  ist  in  etwa  2 — 2^2  St.  von  der  Alpe 
Lizum  bequem  zu  gewinnen,  erst  südwestlich  in  die  Lizumer 
Grube ,  dann  südöstlich  die  Basenhänge  des  sanft  geformten 
Bückens  ansteigend.  Er  bietet  einen  schönen  Anblick  des  gross- 
artigen Nordabfalls  der  Kalkkögel,  ausserdem  Fernsicht  auf  die 
Karwendel-  und  Wetterstein- Gruppe,  die  Seirainer  Berge,  Theile 
des  Innthals. 

Den  Breitschwemmkopf  und  den  nördlich  davon  gelege- 
nen Grattheil  des  Votscherkamms  (nach  Barth  und  Pfaundler) 
habe  ich  schon  in  den  Mittheilungen  1882,  S.  25  beschrieben. 
Hier  wiederhole  ich  nur,  dass  sie  eine  fast  ebenso  belehrende  und 
dabei  grossartigere  Ansicht  der  Kalkkögel  bieten,  als  Grinnenköpfi 
oder  Schönnock.  Man  schaut  gleichfalls  sämmtliche  Gipfel  der 
Kette  und  zwar  mit  den  wilden  Felsenstürzen  der  West-  und 
Nordseite.    Die  Punkte  sind  wirklich  touristisch  lohnend. 

Ich  gehe  nun  auf  die  einzelnen  Gipfel  über,  wobei  ich  in 
Klammer  die  erste  beschriebene  touristische  Besteigung  durch 
die  Jahreszahl  und  die  Person  der  Touristen  angebe. 

1.  Schlicker-Mannlen  (Tütscher,  L.  Seidler,  Wechner  und 
Gsaller  1879).  4— 4yo  St.  von  der  Schlickeralpe.  Auf  das 
Schlickerschartl,  dort  V4  ^t.  an  der  Westseite  oberhalb  des  Ober- 
berger  Sees  nordwärts,  dann  über  eine  breite  Reise,  zuletzt  über 
Irümmerbedeckte  Felsen  rechts  hinauf  zum  Südfass  der  Mannlen. 
Letztere  selbst  stehen  als  glattwandige  Felszacken  von  fraglicher 
Besteigbarkeit  vor  Augen.  Die  Aussicht  ist  natüriich  gegen  N. 
durch  die  Seespitze  beschränkt,  dafür  ist  aber  interressant  der 
nächste  Umblick  durch  grause  Wildheit  Namentlich  erscheint 
die  Seespitze  in  ihrem  Ostabfall  als  wahrhafte  Cyclopenmauer. 
Zwischen  ihr  und  den  Mannlen  lässt  sich  ein  tiefer  Riss  erkennen. 

2.  Schlicker-Seespitze  (Gsaller  1879).  Am  besten  von  der 
Kematner  Alpe  in  5  St  Hinauf  durch  den  Südostzweig  des  Senders- 
thals bis  zu  der  unmittelbar  unter  dem  Seejöchl  zwischen  letzterem 
und  der  Anknüpfungsrippe  des  Sunntigergrats  an  die  Seespitze 
herabziehenden  Reise  und  über  sie  empor.  Dort  wo  sie  sich  oben 
spaltet,  links  zu  gehen.  Schliesslich  über  brüchige  Felsstufen  auf 
den  Hauptgrat  und  dort  südwärts  zur  höchsten  Erhebung. 


'')  Siehe  MittheUungen  188%  S.  16. 

/Google 


Digitized  by  ' 


174  Carl  GsaUer. 

Die  Seespitze  erscheint  als  Calminationspunkt  der  Ealkkögel, 
durch  ihre  prächtige  Femschau  und  wohl  mühsame,  aber  nicht 
eigentlich  schwierige  Besteigbarkeit  mit  der  Markreisenspitze  als 
lohnendster  Gipfel  unserer  Kette.  Freilich  erreicht  ihre  Aussicht 
nicht  die  Farbeneffekte,  welche  der  Rundschau  letztgenannter  Spitze 
eigen  sind.  Was  die  Details  betrifft,  so  sieht  man  vom  Innthal:  Zlr)  mit 
den  reizend  gelegenen  Dörfern  Reith  und  Seefeld  oberhalb,  dann 
von  Yolders  bei  Hall  an  die  Gegend  weit  abwärts,  femer  auf  dem 
Mittelgebirge  südlich  von  Jnnsbmck  mehrere  Orte;  vom  Stubai- 
thal:  Schönberg,  Mieders  und  Telfes  in  der  Thalsohle  selbst,  vom 
Oberberg  die  drei  Alpen  Stöcklen,  Oberiss  und  Alpein,  dagegen  vom 
XJnterberg  nur  ein  geringfügiges  Stück;  endlich  das  Schlickerthal 
selbst.  Die  Stubaier  Gebirge  schaut  man  der  grössern  Gipfelhöhe 
halber  natürlich  grossartiger  als  vom  Hohen  Burgstall,  weiterhin 
im  0.  den  prächtigen  Tuxer  Hauptkamm,  einzelne  Zillerthaler, 
nördliche  Kalkalpen,  in  der  Ferne  die  Loferer  Steinberge. 

Die  Ersteigung  kann  auch  von  der  Schlicker-Seite  durch  die 
Schlucht  zwischen  Seespitze  und  Riepenwand  stattfinden.  Oben, 
wo  sich  diese  spaltet,  links.  Dieser  Weg  ist  aber  in  den  ersten 
Sommermonaten  wegen  unter  dem  Sattel  von  den  Gipfelwänden 
herabfallender  Steine  und  kleiner  Schneelawinen  kaum  anzurathen, 
und  auf  alle  Fälle  mühsamer  als  erstempfohlener  Anstieg. 

3.  Riepenwand  (Gsaller  1883),  die  anstrengendste  Kuppe  der 
Kalkkögel,  5  Si  von  der  Schlickeralpe.  Am  besten  nordwärts  her 
zu  ersteigen.  Durch  die  Fimschlucht  zwischen  ihr  und  der  Grossen 
Ochsenwand  (35 — 40^  Neigung)  hinan  bis  nahe  unter  den  Sattel, 
hier  links  durch  eine  im  rechten  Winkel  sich  biegende,  40—50** 
geneigte  Rinne  auf  die  Schutterrassen  der  Ostseite  hinauf  und  über 
sie  südwärts  zum  höchsten  Punkt 

Die  besagte  Rinne  hat  an  der  Beugungsstelle  Felsen,  oberhalb 
welcher  in  den  hohem,  weniger  geneigten,  längeren  Theil  durch- 
zudringen ist.  Vor  dem  oberen  Ende  der  Rinne  rechts  eine  über- 
hängende Wand.  Von  S.  her  hat  Herr  Purtscheller  aus  Salz- 
burg den  Gipfel  angestiegen,  vor  Erreichung  des  höchsten  Punkts 
aber  in  Folge  Irrthums  den  Rückweg  angetreten.  Es  handelt  sich 
da  hauptsächlich  um  Bewältigung  der  unteren  brüchigen  Wand, 
der  weitere  Aufstieg  kann  keine  sonderliche  Mühe  erfordem,  da 
die  SW.-Seite  des  Kogels  Schuttfelder  weist  und  eine  gut  gang- 
bare Schuttrinne  von  oben  weit  herabreicht 

Bei  beiden  Wegen  können,  sowie  bei  allen  nun  bis  zur  Hoch- 
tennspitze folgenden  Gipfeln  die  entsprechenden  Sättel  des  Haupt- 
grats (wenn  eben  sie  als  Anstiegspunkt  dienen),  auch  vom  Senders- 
thal aus  gewonnen  werden. 

Die  Aussicht  steht  jener  der  Seespitze  kaum  nach. 


Digitized  by 


Google 


Die  Ealkkögel  bei  Innsbruck.  175 

4.  Grosse  Ochsenwand.  Von  Wechner  und  Zauscher  aus 
Innsbruck  1882  touristisch  zum  erstenmal  vom  Sendersthal  erstie- 
gen,*) und  zwar  über  die  Reise  zwischen  vorstehendem  Gipfel 
und  Riepenwand  bis  nahe  unter  den  Sattel  empor,  dort  Imks 
durch  eine  Rinne  auf  den  Hauptgrat  und  über  ihn  weiter. 

Die  Ersteigung  kann  auch  von  der  Schlickeralpe  durch  die 
Hintere  Bachgrube  und  die  Schneeschoss  über  die  in  letztere  ab- 
fallenden Schutterrassen  stattfinden,  wobei  man  sich  in  der  Schnee- 
schoss wohl  links  gegen  die  Tiereckige  Scharte  im  dortigen  Grat 
wird  wenden  müssen. 

Die  leichteste  Linie  dürfte  aber  jene  von  SO.  her  sein,  und 
zwar  über  die  langen,  massig  geneigten  Schutt-  und  Rasenhänge, 
welche  bis  nahe  zum  Südeck  des  Gipfels  hinanziehen.  Es  handelt 
sich  dabei  nur  darum,  unter  den  von  der  Schlucht  zwischen  diesem 
und  Riepenwand  durch  die  Nordfelsen  ziehenden  Bändern  ein  ge- 
eignetes, möglichst  tief  gelegenes  zu  finden.  Die  Ersteigung  über 
die  steilen  Felsstufen  der  Nordseite  halte  ich  für  schwierig. 

Bezüglich  der  Aussicht  verweise  ich  auf  Wechner  a.  a.  0. 

5.  u.  6.  Kleine  Ochsenwand  und  Schlicker-Nadeln  lohnen,  ob- 
wohl bislang  touristisch  unbesucht,  keine  Besteigung.  Erstere  über 
die  grünen  Osthänge  aus  dem  Südtheil  der  Rossgrube  leicht  zu 
gewinnen,  von  letzteren  bietet  die  vierte  Nadel  (von  S.  her  ge- 
rechnet) als  stumpfer  Höcker  die  meiste  Aussicht  auf  Erringung, 
ebenfalls  aus  der  Rossgrube. 

7.  Steingrubenkogel.  Erste  touristische  Ersteigung  von  Herrn 
L.  Purtscheller  in  Salzburg:  »Der  Steingrubenkogel  präsentirt 
sich  vom  Sendersthal  aus  als  kühn  aufstrebender  Obelisk.  Seine 
scharf  abfallenden  Conturen,  seine  plattigen  Wände  und  zerrissenen 
Schichtenbänder  lassen  ihn  als  sehr  schwer  ersteiglich  erscheinen. 
Als  ich  am  4.  September  1883  in  der  Kematner  Alpe  eintraf, 
beschloss  ich  einen  Versuch  zu  seiner  Erklimmung  zu  unternehmen. 
Eine  nördlich  von  dem  Gipfel  herabziehende,  wild  geformte  Rinne, 
die  bis  zum  Kamm  emporfahrt,  bietet  die  natürliche  Anstiegslinie. 
Ob  der  Gipfel  dann  durect  über  den  Grat  oder  über  die  Wand- 
abbrüche der  W.-Seite  erzwungen  werden  könne,  das  blieb  vor- 
läufig noch  unentschieden.  In  der  Rinne  lagerte  theilweise  noch 
harter  Schnee.  Einzelne  Stufenabsätze  mussten  seitlich  umgangen 
werden.  Oben  verengt  sich  die  Rinne  durch  eine  in  der  Mitte 
gelagerte  Felsrippe.  Zu  beiden  Seiten  beobachtete  ich  eine  Reihe 
höchst  abenteuerlich  geformter  Felsnadeln.  Die  Scharte  ist  gleich- 
falls durch  einen  schlanken  Felszahn  markirt  Meine  Yermuthung, 
dass  ein  Besteigungsversuch  nur  von  der  Scharte  aus  erfolgreich 
sein  könne,   fand  sich  bestätigt    Einige  Schritte  rechts  (westlich) 


*)  MitthaUangan  1883,  S.  118. 

Digitized  by  VjOOQIC 


176  Carl  Gsaller. 

abbiegend,  erkletterte  ich  einen  steilen  Stofenabsatz,  dann  ein  be- 
quemes Band  querend  eine  zweite  ca.  10  m  hohe  Wand.  Die- 
selbe machte  wegen  ihrer  abnormen  Steilheit  und  der  brüchigen 
Beschaffenheit  des  Gesteins  bedeutende  Schwierigkeiten.  Eine 
folgende  dritte  Wand  erforderte  dieselbe  Anstrengung.  Die  in  den 
Wänden  eingeschnittenen  Binnen  sind  zu  wenig  tief  oder  zu  glatt, 
um  benützt  werden  zu  können.  Die  weiteren  Hindemisse  waren 
nicht  mehr  besonders  erheblich.  Nach  2%  St  seit  Verlassen  der 
Eematner  Alpe  betrat  ich  den  Gipfel.  Die  Aussicht  ist  nahezu 
ebenbürtig  den  übrigen  grösseren  Gipfeln  der  Kalkkögel.  Für  den 
Einblick  in  die  Gruppe  selbst  ist  der  Gipfel  sehr  günstig  gelegen. 
Den  Abstieg  bewerkstelligte  ich,  da  ich  noch  der  Seespitze  an 
demselben  Tage  einen  Besuch  abstatten  wollte,  wieder  nach  N.« 

Als  Anstieg  von  K  her  dürfte  die  Ersteigung  des  Herrn 
Purtscheller  wohl  überhaupt  die  erste  gewesen  sein.  Leichter 
fand  Verfasser  den  Steingrubenkogel  von  der  Schlickeralpe  (4  St.) 
aus  zu  gewinnen.  Man  hat  hiezu  vorerst  in  den  südlichen  Theil 
der  Rossgrube  aufzusteigen.  Von  den  Schlickeralphütten  etwa 
5  Min.  thalein  finden  sich  rechts  am  Berghang  bald  die  Spuren 
eines  nordwärts  ziehenden  Steigs;  bald  wird  dieser  ganz  deutlich 
und  breit,  führt  längere  Zeit  gegen  N.  und  zwar  bis  zu  jener  aus 
der  Rossgrube  kommenden  Steinfurche.  Nun  in  Windungen  empor 
zum  grünen  Boden  der  südlichen  Grubenhälfte,  %  St.  von  der 
Alpe.  Es  gilt  sodann,  den  vom  Steingrubenkogel  herabziehenden,  in 
die  Augen  springenden  Grat  an  seiner  Südseite  zu  erreichen.  Zu 
dem  Ende,  sich  rechts*)  haltend,  durch  die  Grube  aufwärts  und 
unter  dem  höher  gelegenen  Eingang  in  die  Steingrube  (welche 
durch  einen  halbstündigen  Aufstieg  über  den  bewachsenen  Hang 
leicht  zu  erreichen  wäre)  vorbei  Am  besten  ist  es  jetzt,  gleich 
rechts  die  Reisen  hinan  unter  die  ziemlich  hohen  Wände  des  vom 
Steingrubenkogel  herabziehenden  Grats  emporzugehen,  um  den 
richtigen  Angriffspunkt  nicht  zu  übersehen.  Am  Puss  der  Felsen 
hernach  über  Schutt  und  Rasen  weiter.  Tiefe  Schluchten,  schwarze 
Spalten  mit  überhängigen  Partien  erscheinen  in  die  Wände  des 
Grats  versenkt.  Ziemlich  hoch  heisst  es  aufwärts  dringen.  Etwa 
%  St  höher  als  der  Eingang  in  die  Steingrube  wird  man  rechts 
eine  tiefere  Schlucht  als  bisher  finden;  sie  unterscheidet  sich  von 
den  früheren  besonders  dadurch,  dass  der  Riss  nicht  wie  bisher  in 
den  Wänden  ausläuft,  sondern  diese  nordsüdlich  durchspaltend, 
einen  schmalen,  bedeutend  tiefem  Sattel  als  die  Grathöhe  bildet, 
der  auf  die  sich  emporspitzende  Reise  abMlt.  Als  charakteristisch 
sei  noch  bemerkt,  dass  der  Fels  rechts  vom  Sattel  besonders  hoch 


*)  Ohne  aber  den  am  Eingang  in  die  Grabe  rechts  deutlich  in  die  Augen 
springenden,  in  den  nördlichen  Theil  der  Grube  führenden  Steig  zu  benützen. 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Lmsbruck.  177 

und  schroff  erscheini*)  Wer  das  Klettern  nicht  scheut,  kann  sich 
zwar  schon  hier  über  die  Wände  den  Sattel  und  von  ihm  weg 
links  über  eine  3—4  m  hohe,  fast  lothrechte  Wand,  welche  dem 
Verfasser  durch  den  Bruch  der  Haltpunkte  ziemlich  gefährlich 
wurde,  die  grünen  Flecken  oben  am  Grat  erzwingen.  Besser  ist 
es  jedoch,  an  dieser  Schlucht  noch  vorbeizugehen,  man  wird  hinter 
der  nächsten  Ecke  eine  kleinere,  grünliche  Furche  bemerken,  an 
ihrem  oberen  Ende  ein  Querband  durch  die  Wand,  worauf  unter 
breitem,  schwarzen,  überhängigen  Fels  ein  Schuttstreifen,  zuletzt 
wieder  eine  Rinne  bildend  zu  den  grünen  Höhen  des  Grats  empor- 
leitet. Der  Tourist  wird,  letztere  erreicht,  eine  ziemlich  breite,  sanft  an- 
steigende Grasfläche  vor  sich  haben.  Ihr  Ende  bezeichnen  quere 
Felswände,  in  der  Mitte  aber  von  massig  geneigter,  wegen  der 
vielen  Stufen  und  Grasbüschel  leicht  gangbarer  Schlucht  zer- 
schnitten. Ist  diese  passirt,  so  erscheint  ein  schmälerer  Gras- 
fleck, der  sich  bald  zum  Schuttgrat  verengt,  worauf  man  unter 
der  vom  Nordeck  des  Eogels  östlich  ziehenden,  kurzen  Felsmauer 
steht.  An  ihrem  Fuss  links  hin  auf  einem  breiten  Doppelband  zu 
den  obersten  noch  immer  theilweise  begrünten,  etwas  steilen  Ost- 
hängen des  Eogels  und  unschwierig  empor. 

Unser  Gipfel  kann  aber  auch  aus  der  Steiogrube  genommen 
werden.  Den  Weg  dahin  habe  ich  vorstehend  bezeichnet  Durch 
die  Grube  etwa  ^/g  St  zurück,  wird  man  links  und  zwar  unter 
dem  Fuss  des  östlichen  Thurmes  die  vom  Steingrubenkogel  aus- 
gehende Felsmauer  deutlich  von  einer  Schlucht  durchspalten  sehen.  Es 
ist  dieselbe,  die  wir  schon  in  der  Bossgrube  sahen,  nur  dass  ihr 
Sattel  von  hier  aus  auf  Schutt  leicht  erreicht  werden  kann.  Wer 
will,  erklettere  nun  wieder  die  Wand  über  dem  Sattel.  Unmittel- 
bar oberhalb  dieser  Schlucht  habe  ich  jedoch  eine  fast  bis  zur 
Grathöhe  laufende  kleine  Binne  bemerkt^  die  mir  besser  ersteig- 
lich  dünkt. 

8.  Drei  ThUrme.  (Touristisch  unbesucht)  Zugang  durch  die 
Steingrube.  Der  Mittlere  Thurm  nach  meinem  Urtheil  von  S. 
her  besteiglich.  Ein  grüner  Streif  zieht  sich  zu  anscheinend  nicht 
unbezwinglicher  Wand  empor,  oberhalb  welcher  massig  geneigte, 
dachartige  Schutthänge  keine  Schwierigkeit  mehr  bieten.  Sollte 
diese  Linie  nicht  practicabel  sein,  könnte  auch  auf  der  SW.-Kante, 
die  mir  vom  Steingrubenkogel  aus  rauh  schien,  versucht  werden. 
Von  Seirainer  Bauern  soll  dieser  Thurm  etliche  Male  erstiegen 
worden  sein,  aber  man  zweifelt  daran. 

Am  Nordthurm  scheint  es  über  die  nördliche  Wand  links 
gegen  0.  bis  in  halbe  Höhe  auf  Bändern   empor  zu  gehen.    Der 


*)  Ich  weiss  wohl,  dass  diese  Beschreibung  nicht  yöUig  ausreicht,   ein 
Verfehlen  zu  yormeiden,  aber  weitere  Merkmale  mangeln. 

Zeitschrift  1884.  12 


Digitized  by 


Google 


178  Carl  GsaUer. 

Weiterweg  müsste   Tollends  über  den  Ostabfall   der  Quader  ge- 
sucht werden.    Ob  möglich^  ist  nicht  zu  beurtheilen. 

9.  Steingrubenwand.  (GsaUer  1883.)  3%  St  Zugang  durch 
die  Steingrube.  Zum  Sattel  zwischen  Wand  und  Thürmen  über 
Reisen  hinan,  Sclmttbänder  leiten  auf  die  Westseite,  massig  ge- 
neigte rasendurchspickte  Hänge  fuhren  schliesslich  zur  Einsenkxmg 
zwischen  dem  Nord-  und  Sudeck  der  Wand.  Von  da  leicht  airf 
letzteres. 

10.  Schlicker-Zinnen.  Touristisch  unbesucht.  Zugang  durch 
den  obersten  Theil  der  Malgrube.  Man  kommt  in  letztere  am 
besten  durch  die  Rossgrube.  Die  südliche  grössere  Hälfte  der- 
selben betretend,  steuere  man  sofort  dem  rechts  deutlich  sicht- 
baren, ansteigenden  Weg  in  den  nördlichen  Theil  der  Grube  zu, 
dann  aber  ohne  sonderliche  Mühe  gerade  aufwärts  zur  Quelle 
imter  dem  Moränenring  in  der  Malgrube  und  darüber  empor. 
Nun  sind  nach  deß  Verfassers  Ansicht  zwei  Wege  möglich.  Erstens 
zieht  zwischen  Nord-  und  Südzinne  eine  Reise  herab,  die  in 
schmaler  Verbindung  mit  dem  an  der  höheren  Nordzinne  schräg 
durch  die  Wand  weit  .hinaufreichenden  Rasenhang  steht  Des 
letzteren  oberes  Ende  wird  nur  noch  von  kurzen  Wänden  gekrönt, 
die  nicht  unbezwinglich  scheinen.  Der  zweite  Weg  köimte  durch 
Ersteigung  des  schmalen  Sattels  links  (südlich)  gegen  die  Stein- 
grubenwand über  die  steile  Reise  genommen  werden.  Das  Weiter- 
kommen auf  den  breiten  Schuttbändem  derSW.-Seite  scheint  von 
der  Steingrubenwand  aus  gesehen  nicht  schwer. 

11.  Hochtennspiize.  Erste  touristische  Ersteigung  durch  die 
Herren  Wechner  und  R.  Seidler  aus  Innsbruck. 

>Am  16.  August  1883  von  der  Alpe  Lizum  früh  4^2  U-  auf- 
brechend wandten  wir  uns  einem  Thälchen  zu,  das  sich  im  W. 
der  Alpe  herabzog.  Wir  verfolgten  dieses  Thal,  das  sich  weit 
hinauf  erstreckte  und  theilweise  mit  Alpenrosengebüsch  bewachsen 
war,  bis  zu  einer  Mulde.  Hier  sahen  wir  links  mehrere  Spitzen, 
darunter  auch  die  Malgrubenspitze.  Ihr  zur  rechten  erbückten 
wir  eine  Zinne  von  besonders  hervorragender  Gestalt  und  kühner 
Form.  Wir  hielten  sie  für  die  Hohe  Tennspitze  und  begannen 
über  eine  Steinmure  emporzuklettem.  Oben  erblickten  wir  einen 
schönen  Rasenplatz  und  die  Spitze  hatte  sich  in  eine  sanfte,  bis 
zu  ihrem  höchsten  Punkt  in  schönes  Grün  gekleidete  Erhebung 
verwandelt  Wir  waren  nur  auf  der  Hohen  Tanne  und  wurden 
erst  hier  die  Hochtennspitze  gewahr.  Dieselbe  hatte  eine  so  ab- 
schreckende Gestalt,  dass  sie  uns  ein  »Bis  hieher  und  nicht  weiter« 
zuzurufen  schien.  In  furchtbar  steilen  Abstürzen,  oben  gespalten, 
mit  Wänden  von  ungangbaren  Rinnen  gefurcht,  erhoben  sich  ihre 
Zinnen.  Neben  der  Hauptspitze  stand  eine  andere  von  minderer 
Steilheit   und   bis  hoch  hinauf  mit  einzelnen   Grasbüscheln    be- 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkkögel  bei  Innsbrack.  179 

wachsen.  Wir  gaben  bei  diesem  Anblick  die  Hoffnung  bereits  auf, 
•die  höchste  Spitze  zu  gewinnen,  wollten  aber  die  zweite  versuchen. 
Wir  legten  die  Fusseisen  an.  Wider  Erwarten  fanden  wir  einen 
Steig,  der  sich  längs  den  Felswänden  hinanzog  und  der  uns  über 
OeröU  zum  Grat  emporfährte.  Nun  fassten  wir  neue  Hoffnung. 
Als  wir  eine^gute  Strecke  hinaufgekommen  waren,  entdeckten  wir 
bald  den  Zugang  zur  zweiten  Spitze;  ihre  Besteigung  war  mit 
mehr  Gefahr  verbunden,  als  die  der  Hauptspitze.  Der  Platz  war 
sehr  beschränkt  und  kaum  genügend  einen  Steinmann  aufzurichten. 
{Ankimft  9  XJ.  15.)  Wir  hielten  uns  nicht  lange  auf,  sondern 
stiegen  zurück  und  verfolgten  den  Steig,  der  uns  in  kurzer  Zeit 
auf  den  Grat  fährte.  Welches  Erstaunen,  als  wir  entdeckten,  dass 
von  hier  aus  die  gefürchtete  Spitze  ohne  Gefahr  zu  besteigen  war. 
{10  TJ.  55.).  12  Uhr  Mittags,  bevor  wir  abstiegen,  erkletterten  wir 
noch  eine  kleine  Felsenzinne,  die  mit  genauer  Noth  so  viel  Platz 
bot,  dass  wir  darauf  stehen  konnten.  Wir  blieben  aber  daselbst 
nur  27  Minuten,  dann  ging  es  rasch  bergab  und  1  ü.  30  betraten 
wir  den  Thalgrund  und  2  XJ.  15  die  Kematner  Alpec. 

Der  Gipfel  ist  auch  durch  die  Malgrube  vom  Sattel  gegen 
•die  Malgrubenspitze  leicht  erreichbar,  indem  man  quer  gegen  W. 
vordringt,  bis  sich  eine  passende  Aufstiegsstelle  findet.  (SVj  Si 
von  der  Schlickeralpe.) 

12.  Malgrubenspitze  (Gsaller  1883).  4  St  Aus  der  Mal- 
grube sowohl  links  als  rechts  der  den  ganzen  Bau  spaltenden  engen 
Schlucht  ersteigbar.  —  Links  mühsam  über  steile  Rasenhänge 
bis  unter  die  Wände  des  Westgipfels,  hier  auf  einem  breiten  ab- 
hängigen Band  in  die  Schlucht  hinein  und  durch  sie  auf  den 
Ostgipfel.  —  Rechts  über  die  mehr  östlich  an  der  Spitze  hinauf- 
ziehende Schutt-,  oben  Felsrinne  zum  Hauptgrat,  hier  links  etwa 
3  m  hohe  Wand  von  70  o,  aber  mit  ziemlich  guten  Tritten  zu  er- 
Mettern.    Hernach  durch  eine  Schuttrinne  auf  den  OstgipfeL 

13.  Markreisenspiize  (Gsaller  1879).  Von  der  Schlickeralpe 
in  4k  V2  St.  über  die  Markreise.  Letztere  kann  etwas  thalauswärts 
des  Gatters  vor  der  Alpe  betreten  werden,  bequemer  ist  es  jedoch, 
«ie  schon  in  einiger  Höhe  mit  Hilfe  des  von  der  Alpe  zur  »Iss< 
im  Halslthal  führenden  Steiges  (s.  unten)  zu  gewinnen.  Beim 
Anstieg  über  die  Reise  rechtsseitige  Abzweigungen  zu  vermeiden. 
Den  Fuss  des  zwischen  Ampferstein  und  Markreisenspitze  aufste- 
llenden Zackens  erreicht,  links  auf  die  mit  Rasen  reich  besetzten 
Hänge  des  Gipfels  und  empor  unter  die  nächsten  Wände.  Dort 
wird  sich  etwas  weiter  links  eine  gegen  rechts  schräg  hinanzie- 
hende parallelwandige,  enge  Schlucht  zeigen«  aus  deren  oberstem 
Ende  ein  schmales  Rasenband  herabwinkt.  Sie  wird  ohne  besondere 
Mühe  passirt,  hernach  über  massig  geneigten  Rasenhang  zu  dem  Grat- 
einschnitt im  östlichen  Abfall  des  Gipfels,  von  wo  eine  wilde  Fels- 

12* 


Digitized  by 


Google 


180  Carl  Gsalleir. 

Schlacht  nordwärts  hinimteizieht.  Nun  links  über  die  Terrassen 
empor,  die  trotz  schlechten  Aussehens  mittels  breiter  Auftritte 
und  fester  Handgriffe  leicht  zu  passiren.  Das  Ganze  gleicht  mehr 
einer  langen  Treppe,  als  einer  Kletterei.  Zuletzt  oben  auf  brei- 
tem Schutt-  und  Rasenhang  links  auf  die  Südseite,  dort  durch 
die  Sinne  empor  auf  die  ziemlich  breite,  mit  zwei  grossen  Kreuzen 
gezierte  Kuppe. 

Nach  Angabe  des  Führers  Anton  Silier  könnte  die  Mark- 
reise durch  einen  Schafsteig  vermieden  werden,  der  an  den  unte- 
ren und  mittleren  Südhängen  der  Markreisenspitze  emporleitet. 
Ich  habe  indess  wegen  der  vielen  Stufenabsätze  nicht  viel  Ver- 
trauen, dass  damit  an  Mühe  erspart  werde. 

Ein  anderer  Anstieg  findet  sich,  Stubaier  Aussagen  gemäss,, 
von  SW.  her.  Eine  Reise  schneidet  dort  westlich  des  Gipfels  bia 
auf  den  Grat  ein.  In  geeigneter  Höhe  soll  es  möglich  sein^  rechts 
die  südwestlichen  Rasenhänge  der  Spitze  zu  erreichen.  Zum  Fuss 
der  Reise  selbst  gelangt  man  durch  das  Schlaucherloch  (s.  unten). 

Die  Aussicht  ist  prächtig.  Als  allgememen  Vorzug  der  Rund- 
schau findet  Verf.  die  harmonische  Gruppirung  und  die  reiche 
Farbenentwicklung,  was  einen  wahrhaft  malerischen  Effekt  gibt. 
Speciell  muss  bemerkt  werden,  dass  von  Stubais  Gletscherzinnen 
durch  die  anderen  Kögel  nichts  Wesentliches  verdeckt  wird.  Auf 
die  Details  übergehend,  sieht  man  das  Innthal  von  der  Gegend 
unter  Telfs  bis  vor  dem  Kaiser,  nur  Innsbruck  wird  durch  die 
Saile  verdeckt.  Dazu  kommen  die  Dörfer  Oberperfuss,  Reit,  See- 
feld, ViU,  Igels  etc.,  Patsch,  Mühlthal  auf  den  das  Inn-  und 
Wippthal  begleitenden  Bergterrassen;  Stubai  von  Schönberg  bis 
Neder,  die  Schlickeralpe  und  die  Lizum  Die  Bergschau  er- 
streckt sich  im  N.  auf  die  Mieminger-  (sehr  schön)  und  Wetter- 
steinkette, die  Südkämme  der  Karwendel  -  Gruppe  bis  zu  jenem 
desHinterauthals;  im  fernen  NO  Kaiser  und  Steinberge,  unmittelbar 
östlich  ZUlerthaler  Vorberge,  südöstlich  Tuxer  Hauptkamm,  Wilde 
Kreuz-  und  Grabspitze.  Von  der  Stubaier  Gruppe  sind  sichtbar 
der  kühne  Tribulaun,  der  massige  Habicht,  Freiger  und  Sonklar- 
spitze,  Zuckerhütl  mit  Trabanten,  Seespitzkamm  mit  hintereinander 
stehenden  Gipfeln,  Schrankogel,  Femerkogel,  Sewlekogel,  Gänskrägen 
und  Zwieselbacher  Grieskogel  im  Seirainer  Gleirschthal,  Zwiesel- 
bacher Rosskogl,  Kühtaier  Berge,  Seirainer  Kamm. 

14.  Ampferstein  2551  m  (Gsaller  1879).  Unschwer,  doch 
mühsam  sowohl  von  der  Schlicker-  als  von  der  Lizumer  Alpe  in 
4 — 4%  St  Von  ersterer  über  die  Markreise  und  den  Sattel  west- 
lich des  Gipfels,  von  letzterer  über  das  Lizumer  Kar  und  die  näch- 
ste Reise  zum  gleichen  Sattel,  von  wo  leicht  in  V4  St.  empor. 

Auf  der  Schlickerseite  kann  man  auch  über  die  grünen  Süd- 
hänge und   die  Salzplattenspitze  aufsteigen,   was  Verf.   kaum  be- 


Digitized  by 


Google 


Die  Ealkkögel  bei  IniiBbruck.  181 

quemer  fand.  Schwierig  ist  die  Erklimmung  vom  HalsL  Dar- 
über möge  Herr  Wechner  als  erster  Tourist  auf  diesem  Wege 
selbst  sprechen:  »Am  12.  Sept.  1880  hatten  wir  9  Uhr  früh  yon 
der  Alpe  Lizam,  deren  Hütten  wir  aber  mcht  berührten,  das  Halsl 
erreicht,  den  bekannten  üebergang  vom  Wildenthal  nach  Stubai. 
Hier  stiegen  wir  rechts  aufwärts,  anfangs  ganz  gemächlich  über 
Bergmatten,  später  stiessen  wir  auf  mächtige  Felswände,  die  so 
weit  wir  sie  erblicken  konnten,  sehr  schwer  oder  gar  nicht  zu  er- 
klimmen waren.  Mein  Begleiter  blieb  zurück,  ich  aber  wollte 
nicht  umkeh]:en,  ohne  wenigstens  den  Ampferstein  erklommen  zu 
haben.  Ich  wendete  mich  nun  auf  die  Stubaier  Seite  und  ver- 
folgte ein  ganz  schmales  Steiglein,  das  sich  längs  den  Felswän- 
den hinzog,  um  eine  Stelle  zu  suchen,  wo  es  möglich  wäre,  mein 
Ziel  zu  erreichen.  Da  erblickte  ich  eine  enge  und  steile  Rinne, 
die  sich  sehr  hoch  hinaufzog.  Dieselbe  wählte  ich  zur  Ausfüh- 
rung meines  Vorhabens.  Mit  einiger  Mühe  gelang  es  hineinzu- 
kommen; doch  ungleich  schwieriger  war  das  Emporklimmen  in 
derselben,  denn  das  lose  Gestein  wich  bei  jedem  Schritt,  doch 
war  dieses  nicht  das  einzige  Hindemiss,  die  Rinne  war  an  einer 
Stelle  mit  Steinen  verbarricadirt;  mit  einiger  Mühe  gelangte  ich 
über  dieses  Hindemiss.  Ein  zweites  Hindemiss  bildete  eine  mit 
blankem  Eis  bedeckte  Strecke.  Doch  wartete  noch  das  Aergste, 
nämlich  eine  dritte  Barricade,  höher  als  die  zurückgelegte;  die 
oberste  Fläche  war  mit  einer  ganz  abschüssigen  Platte  bedeckt, 
die  keinen  Anhaltspunkt  darbot.  Hier  galt  es  kühnes  Wagen, 
denn  einigemale  glitt  ich  mit  den  Händen  an  derselben  aus.  Doch 
mit  Aufgebot  aller  Kräfte  wurde  auch  hier  gesiegt,  endlich  der 
Ausgang  dieses  fatalen  Schlundes  erreicht;  das  letzte  Stück  war 
so  steil  und  abschüssig,  dass  selbst  die  Eisen  nicht  mehr  haften 
wollten.  Gleich  darauf  erblickte  ich  die  Spuren  eines  schmalen 
Steiges,  der  mich  in  südwestlicher  Richtung  längs  der  Wände 
hinleitete.  Ein  Kreuz  zeigte  sich  und  bald  war  die  ersehnte 
Spitze  erreicht.  (10  U.  23.)  Sie  hat  soviel  Raum,  dass  sich 
einige  Mann  bequem  lagern  können.  Die  Femsicht  ist  jener  der 
Saile  ziemlich  ähnlich,  steht  ihr  aber  nach.« 

Uebergänge.  Ich  spreche  hier  blos  von  jenen  über  die  Kette 
selbst.  Durch  den  Augenschein  bin  ich  so  ziemlich  überzeugt,  dass 
mit  mehr  oder  weniger  Mühe  sämmtliche  Scharten  übersteiglich 
sind.  In  den  meisten  Fällen  spitzen  sich  ja  die  Reisen  bis  zu 
ihnen  empor.  Felsig  ist  nur  zu  oberst  die  Schlucht  zwischen  See- 
spitze und  Riepenwand  auf  der  Schlicker-Seite,  auch  jene  zwischen 
Nadeln  und  Steingrubenkogel  scheint  es  im  oberen  Theil  auf  der 
Senders-Seite  zu  sein. 

Als  directe  beste  Uebergänge  von  Schlick  nach  Senders  er- 
scheinen jener  durch  die  Südhälfte  der  Rossgrube  im  N.  der  Grossen 


Digitized  by 


Google       


182  Carl  Gsaller. 

Ochsenwand  vorbei,  dann  jener  durch  die  Ros»-  und  Steingrube  links 
und  rechts  der  Drei  Thflrme,  endlich  als  nördlichster  jener  durch 
den  obersten  Theil  der  Malgrube  zwischen  Schlicker-Zinnen  und 
Hochtennspitze  oder  über  letztere  und  den  Hochtennboden. 

Das  für  die  Ersteigung  der  Gipfel  von  der  Schlicker-Seite 
aus  erwähnte  gilt  auch  hier,  da  die  weit  hinaufreichenden  Gruben 
etc.  ein  hohes  Empordringen  auf  bequeme  Weise  gestatten. 

Das  gleiche  kann  aber  nicht  für  den  entgegengesetzten  Weg, 
nämlich  von  der  Senders-Seite  her  gesagt  weiden,  da  dort  zwar 
das  Thal  höher  hinansteigt,  aber  trotzdem  eben  wegen  der  fehlen- 
den Gruben  viel  länger  über  Reisen  zu  gehen  ist 

Zwischen  Schlick  und  Lizum  finden  sich  drei  TJebergänge. 
Den  gewöhnlich  benützten  bildet  jener  zwischen  Hochtenn-  und 
Malgrubenspitze,  der  aus  dem  obersten  Theil  der  Malgrube  die 
nicht  sonderlich  steilen  Grasböden  hinan  zum  Sattel  und  jenseit» 
über  Reisen  in  die  Lizumer  Gruben  und  von  dort  zuletzt  den  Steig 
links  am  Berghang  benützend,  zur  Lizumer  Alpe  leitet  5 — 5%  St. 

Der  zweite  fOhrt  über  den  niedrigeren,  breiteren  Sattel  zwi- 
schen Malgruben-  und  Markreisenspitze.  Man  geht  zu  dem  Ende 
am  nächsten  durch  das  Schlaucherloch  (siehe  unten).  Dem  XJeber- 
gang  (tiefste  Stelle  links  gegen  die  Malgrubenspitze''')  zustrebend,, 
gelingt  es  durch  Ausweichen  auf  die  anstehenden  Rasenhänge 
leicht  das  ermüdende  Gehen  über  Steine  meist  zu  vermeiden. 
Jenseits  die  Reisen  durch  das  Lizumer  Ear  hinab  zur  Alpe.  Da 
aber  der  Anstieg  durch  das  Schlaucherloch  etwas  steil  ist,  so  erscheint 
diese  Fassage  trotz  des  niedrigeren  Joches  nicht  bequemer  als  die 
erst  beschriebene. 

Als  dritte  wäre  zu  nennen  jene  über  die  Markreise  und  eine  der  bei- 
den Scharten  zwischen  Ampferstein  und  Markreisenspitze.  Jenseits  auf 
Reisen  hinab  durch  das  Lizumer  Ear  zur  Alpe  —  wegen  des  langen 
Anstieges  über  Steine  die  ermüdendste  vorstehender  drei  Fassagen» 

Eine  etwas  eingehendere  Besprechung  erfordert  der  Steig  von 
der  Schlickeralpe  zur  Iss  im  Halsithal  und  durch  das  Schlaucherloch. 
Etwa  150  Schritte  thalein  von  jenem  Gatter  vor  der  Schlickeralpe^ 
das  den  Anfang  ihres  ebenen  Beckens  bezeichnet,  wd  man  recht» 
am  Bergfuss  einen  dreieckigen  Wiesenhang  sich  herabspitzen  sehen. 
Ihn  bergan  steigend,  zeigt  sich  nach  etlichen  Tritten  links  ein 
Baum,  mit  aus  der  Rinde  geschnittenem,  rechteckigem  Viereck» 
Dieser  Hang  ist  es,  der  den  Ffad- Anfang  zum  Schlaucherloch  links,, 
unter  die  Wände  der  Markreisenspitze  gerade  auf  und  zur  Isa 
rechts  bezeichnet  —  Man  wird  nun  bald  einen  schwach  ausgepräg- 
ten Steig  vor  sich  haben.    Etwa  5  Min.  von  der  Thalsohle   zeigt 


*)  Eb  bestätigt  sich  auch  hier,  was  Streffleur  in  seiner  allgemeineik 
Terrainlehre  Wien  1876.  Bd.  I,  8.  177  sagt:  der  Sattelpunkt  liegt  nicht  uk 
der  Mitte  zwischen  den  Sattelkuppen,  sondern  immer  einer  derselben  näher. 


Digitized  by 


Google 


Die  Kalkk5gel  bei  Innsbruck.  183 

sich  eine  Spaltung.  Der  bisherige  Weg  geht  ziemlich  ausgetreten 
gerade  auf,  ein  mehr  beraster  Steig  wendet  sich  aber  unter  spitzem 
Winkel  rechts  schräg  empor.  Der  erstere  ist  jener,  der  m  das 
Schlaucherloch  führt.  Geht  man  hingegen  noch  etwa  5  Min. 
rechts  weiter,  so  tritt  eine  Stelle  vor  Augen,  wo  sich  zu  unserem 
Pfad  unter  sehr  spitzem  Winkel  ein  Steinstreif  rechts  von  oben 
herzieht,  so  dass  das  Ganze  einer  neuerlichen  Wegspaltung  ähn- 
lich sieht  In  der  That  kommt  man  gerade  auf  (aber  pfadlos) 
unter  die  Wände  der  Markreisenspitze,  und  vielleicht  schliesst 
sich  hier  der  an  den  Sfldhängen  dieser  Spitze  aufsteigende  Schaf- 
steig an.  Unmittelbar  rechts  aber  in  den  Zündern  suchend,  entdeckt 
man  einen  auf  dem  bisherigen  Steig  senkrecht  stehenden,  gerade 
ostwärts  leitenden,  deutlich  ausgehauenen  Weg,  der,  anfänglich  noch 
wenig  auffällig,  langsam  ansteigend,  seine  Ostrichtung  fortsetzt 
und  bald  die  Markreise  quert.  Jenseits  leitet  er  immer  höher 
durch  die  Zwergfohren  an  den  Südhängen  des  Ampferstein  hinan. 
Es  ist  jener  interessante  Weg,  welcher  zur  Iss  imHalslthal  führt. 
Sobald  er  genügende  Höhe  erreicht,  um  oberhalb  des  unteren  Fels- 
gürtels durchzukommen,  leitet  er  auf  und  ab,  verschiedene  Schluch- 
ten querend,  einmal  über  einen  Grat  beträchtlich  absteigend,  zu 
ausgedehnteren  grünen  Hängen,  auf  denen  ein  Ereuz  steht.  Hier 
ersetzt  ein  breiterer  auch  för  Bindvieh  gangbarer,  den  bisherigen 
Fuss-,Schaf-  und  Gaissteig,  der  in  seinem  Nordverlauf  bis  zur  Iss 
wegen  der  vielen  senkrecht  abfallenden,  mit  reicher  Vegetation  be- 
gabten, von  köstlichen  Quellen  durchrieselten  Schluchten  das  In- 
terresse  in  Anspruch  nimmt. 

Die  Iss,  nach  den  Isohypsen  der  0.  A.  ca.  1650  m  ist  wie 
erwähnt  jener  grüne  Boden  ca.  V^  St  unterhalb  des  Halsls,  wo 
ein  rothes  Ereuz  sich  erhebt  und  östlich  ein  guter  Viehweg  die 
Pfarrachalpe  anstrebt,  wozu  eben  die  Iss  selbst  gehört  WUl  man 
nun  umgekehrt  von  ihr  zur  Schlickeralpe  gehen,  so  ist  es  nicht 
schwer,  den  Steig  zu  finden,  da  er  wesüich  etwas  thalaus  deutlich 
sichtbar  oberhalb  eines  Felsens  hinansteigt  Wer  vom  Halsl  zur 
Schlickeralpe  strebt,  benützt  ihn  natürlich  vortheilhaft,  wobei  er 
in  2  St  sein  Ziel  erreicht  und  das  tiefe  Absteigen  durch  das 
Halslthal  und  Wiederansteigen  durch  das  Schlickerthal  vermeidet 

Was  endlich  den  Steiganfang  durch  die  breite  Schlucht 
Schlaucherloch  bezeichnet,  wurde  schon  oben  angegeben.  Verfolgt 
man  ihn  weiter  gerade  auf,  so  erscheint  eine  Waldfreie  unterhalb 
der  Schlucht,  und  man  sieht  an  ihrem  Fuss  eine  schmale  Erd- 
und  Steinfurche  den  Hang  emporklimmen.  Sie  stellt  den  Weg 
durch  das  Loch  dar,  oben  vermindert  sich  natürlich  die  Neigung 
und  wo  die  Zündern,  von  Beisen  durchschnitten  breite  Lichtungen 
zu  zeigen  anfangen,  hört  auch  die  Steigspur  und  damit  das 
Schlaucherloch  auf,  denn  die  jetzige  Bodenweitung  gehört  schon 
zur  Malgrube. 


Digitized  by 


Google       


Ein  abenteuerlicher  Abstieg  vom  Grossen 
Greiner  3196  m. 

Von  Dp.  Carl  Diener  in  Wien. 

Mit  einem  Holzschnitt  im  Text. 

Fast  scheint  der  Ausspruch  des  bekannten  englischen  Berg- 
steigers Mr.  Middlemore,  dass  nach  Ablauf  der  nächsten  zwanzig 
Jahre  keine  neue  Tour  mehr  in  den  Alpen  ausfuhrbar  sein  werde, 
heute  schon  seiner  Erfüllung  nahe  gerückt  Nur  einzelne  Spitzen 
ersten  Baugs  haben  den  Ruhm  der  Jungfräulichkeit  bis  zu  diesem 
Augenblick  zu  bewahren  gewusst,  nur  wenige  Routen  auf  hervor- 
ragende Hochgipfel,  die  theils  durch  ihre  Schwierigkeiten  ab- 
schreckten, theils  durch  ihre  Verborgenheit  sich  bisher  der  Auf- 
merksamkeit der  Alpinisten  entzogen,  sind  noch  unbetreten  ge- 
blieben. 

Zu  jenen  Gebieten,  die  erst  in  jüngster  Zeit  dem  grossen 
Touristenstrom  erschlossen,  dementsprechend  mehr  als  andere 
noch  Gelegenheit  zur  Lösung  neuer  alpiner  Probleme  bieten,  ge- 
hört wohl  in  erster  Linie  die  Gebirgsgruppe  der  Zillerthaler 
Alpen.  Hier  eröffnet  sich  dem  Liebhaber  des  alpinen  Sports 
noch  eine  verhältnissmässig  reiche  Auswahl  von  neuen,  zum  Theil 
hochinteressanten  Routen   auf  die  schon  bezwungenen  Hochgipfel. 

Den  Gletschermatador  werden  die  Ostabstürze  des  Hochfeiler, 
die  Nord  wände  des  Thurnerkamp  am  meisten  fesseln;  denjenigen, 
der  Felsen  dem  Eise  vorzieht,  wird  dagegen  das  Problem  eines 
Gratübergangs  vom  Olperer  zum  Fussstein,  eines  Versuchs  auf 
den  Schrammachor  von  der  Alpeiner  Scharte,  vor  allem  aber  eine 
Ersteigung  des  Grossen  Greiner  über  einen  der  beiden,  die  ge- 
waltige Nordwand  flankirenden  Kämme  locken.  Ist  doch  der 
Grosse  Greiner  unter  allen  Berggestalten,  die  der  Reisende  auf 
seiner  Wanderung  durch  das  Zillerthal  zur  Passhöhe  des  Pfitscher 
Jochs  begrüsst,  die  stolzeste  und  imposanteste.  Dunkel  strebt  sein 
trotziges,  breit  basirtes  Felstrapez  empor  aus  dem  strahlenden 
Gletschercircus  von  Schlegeis  und  Schwarzenstein.  In  ihm  er- 
reicht die  mächtige,  zwischen  das  Gneissmassiv  der  Zillerthaler 
Alpen  eingeklemmte,  Synklinale  Schieferscholle  ihre  bedeutendste 
Erhebung.    Fast    senkrecht   aufgerichtet,   bilden   die   Homblende- 


Digitized  by 


Google 


Abstieg  vom  Grossen  Greiner.  185 

seliiefer  seine  furchtbar  zerhackten,  in  zahllose  Klippen  zersplit- 
terten Gipfelgrate.  So  schaffen  hier  die  tektonischen  Verhältnisse 
ein  Landschafksbild  von  unvergleichlicher  Wirkung.  Wie  unter 
den  Menschen  gibt  es  auch  unter  den  Bergen  Charaktere;  zu 
ihnen  zählt  auch  der  Grosse  Greiner.  Seine  scharfen,  schönen 
Gontouren,  noch  gehoben  durch  den  Gontrast  ihres  düsteren  Co- 
lorits  mit  den  silberglänzenden  Fimhängen  der  nächsten  Umgebung, 
prägen  sich  unauslöschlich  in  die  Erinnerung  jedes  Naturfreundes  ein. 
Auch  auf  mich  hatte  der  Grosse  Greiner  schon  seit  lange 
eine  besondere  Anziehungskraft  ausgeübt.  Für  den  Sommer 
1883  stand  seine  Besteigung,  womöglich  in  Verbindung  mit 
einem  neuen  Abstieg  zur  Schwemm-Alpe  oder  nach  Schlegeis,  als 
eine  der  ersten  auf  meinem  Tourenprogramm.  Als  Begleiter  auf 
derselben  wählte  ich,  da  David  Fankhauser,  der  einzige  Ziller- 
thaler  Fuhrer,  der  den  Greiner  aus  eigener  Erfahrung  kennt*), 
gerade  für  eine  Partie  über  das  Pfitscher  Joch  engagirt  war,  den 
eben  in  Bosshag  anwesenden  Bergführer-Aspiranten  Daniel  Co- 
logna  aus  Mairhofen,  der  sich  durch  sein  schmuckes  Aeussere 
wie  durch  sein  freundliches  Benehmen  auf  das  beste  empfahl. 
Am  Vormittag  des  9.  Juli  begaben  wir  uns  zur  Berliner  Hütte, 
da  ich  behufs  einiger  Gletscherbeobachtungen  den  Eisströmen  des 
Schwarzenstein^unds  .einen  mehrstündigen  Besuch  abzustatten 
hatte.  Bei  tadellosem  Wetter  wurde  sodann  am  nächsten  Morgen 
kurz  vor  3  U.  aufgebrochen,  eine  Viertelstunde  später  die  Brücke 
unterhalb  der  Waxegg-Alpe  überschritten,  und  nunmehr  konnte  die 
eigentliche  Besteigung  ihren  Anfang  nehmen.  Die  Beute  der- 
selben hat  in  den  Artikeln  der  Herren:  Professor  Zöppritz**), 
Dr.  Loewl***)  und  G.  Geyerf)  eine  so  vorzügliche  und  ein- 
gehende Darstellung  gefunden,  dass  eine  ausführliche  Beschreibung 
derselben  an  dieser  Stelle  wohl  ein  ganz  nutzloses  Unternehmen 
wäre,  um  so  mehr,  da  sich  auf  unserem  ganzen  Aufstieg  durch- 
aus nichts  Erwähnenswerthes  ereignete.  Gleich  unseren  Vorgän- 
gern stiegen  auch  wir  an  den  Nordhängen  des  Schönbichlerkamms 
empor,  verquerten  knapp  unterhalb  des  Absturzes  des  letzteren 
das  Schönbichlerkar,  sowie  das  westlich  folgende  Talgenkar,  betraten 
4  XJ.  50  das  zerklüftete  Greinerkees,  zwischen  dessen  klaffenden 
Schrunden  sichere  Schneebrücken  einen  leichten  Uebergang  auf 
das  linke  Ufer  seines  Firnbassins  ermöglichten  und  standen  nach 
einer   längeren,  jedoch   unschwierigen  Felskletterei   7  U.  12    auf 

*)  Sonst  sind  von  Einheimischen  noch  Josele  (gelegentlich  der  ersten 
Ersteigung  mit  Professor  Zöppritz  22.  Aag.  1873)  und  der  Senner  Hans  von 
der  Birglberg-Alpe  (mit  Gfeorg  Creyer  23.  Aug.  1881)  auf  der  Spitze  des  Greiner 
gewesen. 

*♦)  Zeitschrift  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  1874,  S.  53  ff. 
*♦*)  Aus  dem  Zillerthaler  Hochgebirge,  S.  320  ff. 
t)  Tourist  1882,  Nr.  6. 


Digitized  by 


Google 


186  Dr.  Carl  Diener. 

dem  Yorgipfel  des  Grossen  Greiner.  Hier  freilich  ändert  sich  mit 
einem  Schlag  die  Situation.  Trotzig  anfragend  zeichnet  sich  in 
scheinbar  nächster  Nähe  das  schwarze  Hom  des  Hanptgipfels  gegen 
den  azurblauen  Himmel  ab.  Eirchdachsteil  senken  sich  zu  bei- 
den Seiten  die  Abstürze  des  Grates,  der  in  kühnen  Zackenbildun- 
gen jäh  zur  Spitze  hinanstrebt  Ein  so  bretterdünnes,  luftiges 
Gebilde,  wie  Dr.  Loewl  denselben  schildert,  ist  dieser  Grat  nun 
freilich  nicht  Trotz  der  gothischen  Spitzthürmchen  und  Schnörkel« 
die  seine  Schneide  zieren,  macht  er  doch  in  jeder  Hinsicht  den 
Eindruck  eines  gar  festen  und  soliden  Bauwerkes.  Immerhin  er- 
fordert seine  Ueberwindung  Eniefestigkeit  und  Elettergewandtheit 
oder  ein  starkes  Seil  und  einen  tüchtigen  Führer.  Man  kann  diese 
Passage  nicht  treffender  schildern  als  Zöppritz,  der  sie  ganz 
passend  mit  dem  Ritt  über  einen  Staketenzaun  vergleicht  Die 
Festigkeit  des  Gesteins,  eines  äusserst  harten,  feinkörnigen  Hom- 
blendeschiefers,  erleichtert  übrigens  die  Partie  in  hohem  Grade. 

9  TT.  13  lagerten  wir  uns  zwischen  den  scharfkantigen  Fels- 
platten, welche  den  höchsten  Gipfel  des  Grossen  Greiner  bilden. 
unser  Aufstieg  hatte  somit  6  St  20  Min.  in  Anspruch  genommen. 
Das  Tempo  während  desselben  war  kein  allzu  rasches  gewesen; 
auch  hatten  wir  mehr  als  50  Minuten  auf  Rasten  verwendet,  so 
dass  die  Tour  keineswegs  zu  den  besonders  anstrengenden  gezählt 
werden  kann. 

Noch  wölbte  sich  ein  wolkenloser  Himmel  über  uns,  als  wir 
die  Spitze  betraten.  In  tadelloser  Reinheit  breitete  sich  das  Pa- 
norama aus,  dem  Dr.  Löwl  das  Epitheton  des  schönsten  im 
ganzen  Zillerthaler  Hochgebirge  zuerkannt  hat  So  sehr  mich 
indessen  auch  seine  Pracht  und  Grossartigkeit  an  jenem  herrlichen 
Tage  entzückte,  möchte  ich  manchem  anderen  unter  den  Bergen 
dieser  Gruppe,  insbesondere  dem  Riffler,  Olperer  und  Feldkopf  den 
Vorrang  einräumen.  Auch  ist  der  Greiner  in  meinen  Augen  stets 
ein  Berg  geblieben,  dessen  Besteigung  man  weniger  der  Aussicht 
halber  als  um  ihrer  selbst  willen  unternehmen  müsse,  ein  Vorzug 
oder  Nachtheil  desselben,  wie  man  es  auffassen  will. 

Dennoch  gab  es  ein  Object  der  Rundschau,  das  mich  dies- 
mal wie  noch  von  keiner  anderen  Hochzinne  der  Zillerthaler  Alpen 
fesselte,  der  Ostabsturz  des  Hochfeiler.  Immer  und  immer  wieder 
kehrte  mein  Blick  zurück  zu  diesem  grandiosen  Eishang,  der  in 
einer  Höhe  von  700  m  mit  einem  mittleren  Neigungswinkel  von 
65  0  aus  den  wild  zerschründeten  Terrassen  des  Schlegeisfims  sich 
erhebt.  Seit  ich  das  Zillerthal  zum  ersten  Mal  kennen  gelernt, 
war  die  Ersteigung  des  Hochfeiler  auf  diesem  Wege  stets  mein 
Lieblingsprojekt  gewesen  und  gar  oft  hatte  ich  mit  den  beiden 
hervorragendsten  Tauferer  Bergführern  über  die  Ausführbarkeit 
desselben  gesprochen.    Mit  überraschender  Einhelligkeit  äusserten 


Digitized  by 


Google 


Abstieg  vom  Grossen  Greiner.  187 

sich  80\7ohl  Stabeier  me  Eirchler  jedesmal  äusserst  hoffinmgs-» 
froh,  sobald  sie,  auf  einem  Nachbargipfel  stehend,  die  Eisvand  be- 
trachteten; ganz  anders  lautete  jedoch  ihr  XJrtheü,  wenn  man  in 
der  Nähe  der  Zamser  Hütten  mit  ihnen  über  das  Problem  sprach. 
Heute  sah  die  Eiswand  unzugänglicher  aus  als  je.  Klagende 
Schrunde  versperrten  den  Zugang  zu  ihr,  ungeheure,  Einsturz 
drohende  Wächten  den  Ausweg  zum  Gipfelgrat.  Fast  schien  es 
mir  unbegreiflich,  wie  die  Fimhülle  an  einer  Wand  von  solcher 
Steilheit  zu  haften  im  Stande  war,  ohne  das  Gesetz  der  Schwer* 
kraft  zu  verletzen.  Die  Abstürze  des  Piz  Bemina  zumTschierva- 
Gletscher,  die  ich  wenige  Wochen  später  vom  Gipfel  der  Bemina 
zu  beobachten  Gelegenheit  hatte,  und  selbst  die  grosse  Nordost- 
wand der  Eönigspitze  können  mit  derselben  in  keiner  Weise  ver- 
glichen werden. 

Dagegen  glaubte  ich  die  Ausführbarkeit  eines  ähnlichen  Prob- 
lems, das  allerdings  weit  kürzere  Eisarbeit  erfordern  würde,  näm- 
lich die  Ersteigung  des  Thumerkamp  vom  Homfim  über  die  Nord- 
wand mit  ziemlicher  Sicherheit  constatiren  zu  können.  In  dieser 
TJeberzeugung  wurde  ich  später  gelegentlich  einer  Partie  über  das 
Tratterjoch  noch  wesentlich  bestärkt.  Eine  grosse  Schwierigkeit 
dürfte  auch  in  diesem  Fall  die  Auffindung  eines  lawinensicheren 
Weges  bieten. 

Von  den  übrigen  Momenten  der  Rundschau  erwähne  ich  vor 
allem  den  Mösele,  dessen  prachtvolle  Fimgestalt  den  harten  Tadel 
Löwls  wahrlich  nicht  verdient,  dann  die  vorzügliche  XJebersicht  des 
Tuxer  Hauptkamms  und  den  fesselnden  Niederblick  in  die  Tiefen 
des  Schlegels-  und  Schwarzensteingrundes.  Die  meisterhaften  Be- 
schreibungen des  Panoramas  von  Zöppritz  und  Löwl  überheben 
mich  jeder  weiteren  Detailschilderung. 

Während  ich  die  einzelnen  Objecto  der  Aussicht  musterte 
und  einige  flüchtige  Skizzen  derselben  entwarf,  hatte  Daniel  den 
Steinmann  nach  den  Documenten  vorausgegangener  Besteigungen 
durchsucht  Es  fanden  sich  in  demselben  die  Karten  der  Herren 
Löwl*),  Schnorr  und  Gebrüder Zsigmondy**),  Stedefeld***), 
Geyer t)f  sowie  eine  Abschrift  von  Zöppritz'  Karte  vor.  Unsere 
Besteigung  war  somit  die  sechste  und  ist  Herrn  Stedefelds 
Bemerkung,    dass    dem    Greiner    von  Seite    der  Touristen  bisher 


*)  IL  Besteigimg  mit  Führer  Da?id  Fankhauser  aus  Bosshag  1.  Aag. 
1877.  Abstieg  via  Südgrat  zum  Yorgipfel,  dann  durch  die  Wände  zum  Beisch- 
bergkar  und  nach  Schlegeis. 

**)  m.  Besteigung  6.  Aug.  1880,  ohne  Führer. 

**♦)  IV.  Besteigung  9.  Aug.  1881,  mit  Führer  David  Fankhauser;  Mitthei- 
lungen des  D.  u.  ö.  A.-V.  1881,  Nr.  10. 

t)V.  Besteigung  23.  Aug.  1881,  mit  dem  Sennen  Hans  von  der  Birgl- 
berg-Alpe.    Auf-  und  Absti^  (üeser  drei  Partien  auf  dem  gewöhnlichen  Weg. 


Digitized  by 


Google      


188  I>r*  Carl  Diener. 

durchaus  nicht  die  verdiente  Würdigung  zu  Theil  geworden    sei, 
wohl  vollkommen  gerechtfertigt. 

Drei  Grate  senken  sich  vom  Gipfel  des  Grossen  Greiner  hinab 
zu  den  Karen,  die  seine  felsige  Basis  umspannen.  Unter  ihnen 
bildete  der  Südgrat  bisher  die  einzige  Zugangslinie,  und  stets 
spielte  sich  auf  seiner  zackengekrönten  Schneide  die  letzte,  interes- 
santeste Episode  der  Besteigung  ab.  Unsere  Absicht,  eine  neue 
Koute  auf  den  gewaltigen  Berg  zu  erö&en,  bestimmte  uns,  zwischen 
den  beiden  andern,  noch  nicht  begangenen  Graten  eine  Wahl  zu 
treffen.  Der  eine  derselben,  der  in  unsäglich  wilden  Klippen  auf 
den  Boden  der  Schwemm-Alpe  hinabstürzt,  sah  so  schlimm  aus, 
dass  wir  ihn  ohne  lange  Debatte  fallen  Hessen.  Etwas  hoffnungs- 
voller zeigte  sich  der  Westgrat  in  Verbindung  mit  einem  Abstieg 
zur  Scharte  zwischen  Grossem  und  Kleinem  Greiner  oder  durch 
die  das  Reischbergkar  auf  der  Nordseite  flankirenden  Wände  ins 
Schlegeisthal.  Immerhin  war  auch  der  Ausgang  dieses  Unter- 
nehmens zweifelhaft  genug.  Man  denke  sich  einen  ca.  2  km  lan- 
gen, wenig  geneigten  Grat,  dessen  erste  Hälfte  stellenweise  zu 
absoluter  Schneide  sich  verschmälert,  so  scharf,  dass,  um  mit 
Whymper  zu  reden,  ein  Stein  nurdesshalb  auf  derselben  im  Gleich- 
gewicht bliebe,  weil  er  nicht  wüsste,  auf  welcher  Seite  er  hinab- 
fallen sollte.  Man  denke  sich  diesen  Grat  zur  linken  in  einer 
gegen  300  m  hohen,  senkrechten,  in  ihren  obersten  Theilen  sogar 
überhängenden  Wand  zum  Keischbergkar  abstürzend^  zur  rechten 
von  jener  Flucht  jäh  abschiessender  Platten  begrenzt,  deren  An- 
blick uns  von  der  Schwemm-Alpe  aus  noch  in  guter  Erinnerung 
war.  Man  denke  sich  diesen  Grat  durch  einen  tiefen  Einriss  in 
zwei  Abschnitte  getheilt  und  die  zweite  Hälfte  desselben  in  eine 
Reihe  phantastisch  geformter,  scharfer  Zacken  aufgelöst,  derart, 
dass  es  unmöglich  ist,  der  Schneide  selbst  zu  folgen,  und  hier  die 
Flanke  des  Berges  betreten  werden  muss.  Man  denke  sich  end- 
lich zwischen  den  einzelnen  Gratthürmen  kurze  steile  Eisrinnen 
und  kleine  Schneelager  eingebettet,  die  in  zierlichen  Wächten  gegen 
den  Zemmgrund  hinausragen  und  nur  hie  und  da  durch  eine 
schmale  Bresche  die  Tiefe  des  Absturzes  unter  ihnen  ermessen 
lassen,  und  man  wird  begreifen,  dass  ein  Versuch  der  Begehung 
der  vor  uns  liegenden  Gratstrecke  ebensoviel  Chancen  des  Gelin- 
gens als  des  Fehlschlagens  bot.  Vom  Zufall  allein,  nicht  von 
unserer  Geschicklichkeit  schien  der  Erfolg  diesesmal  abzuhängen. 

Die  beigefügte  Skizze  des  Grossen  Greiner  von  den  Hängen 
oberhalb  der  Kaserler  Höhe  dürfte  das  Yerständniss  der  nun  fol- 
genden Schilderung  wesentlich  erleichtem,  indem  wenigstens  die 
Lage  der  markantesten  Stellen,  um  welche  es  sich  hier  handelt^ 
aus  derselben  entnommen  werden  kann. 


Digitized  by 


Google 


Abstieg  Tom  Grossen  Greiner. 


189 


W. 


Gipfel 


Stelle  wo  der  W.-Gnt 
verlaaaen  wurde. 


Wände  gegen  das  Oreinerkar. 


Der  Westgrat  des  Grossen   Greiner  Ton   den  Hängen   oberhalb   der  Kaserler 
Hohe  durch  das  Femrohr  gezeichnet  von  Dr.  C.  Diener. 

lOU.  55  verliessen  wir,  durch  das  Seil  verbunden,  den  Gipfel. 
Eine  rauhe  steile  Plattenlage  leitete  uns  rasch  hinab  auf  eine 
kurze,  von  mehreren  niedrigen  Zacken  unterbrochene  Schneeschneide, 
über  der  sich  das  erste  auffallende  Felsgebilde  des  Kamms  (Punkt  a 
der  Skizze)  erhob.  Es  war  ein  ca.  7  m  hohes  Längsprisma,  das 
in  seiner  Form  lebhaft  an  den  zweiten  der  berüchtigten  Felsthürm« 
im  Grat  der  Meye  vom  Grand  Pic  zum  Pic  Central,  allerdings 
in  stark  verkleinertem  Maasstab,  erinnerte.  Kaum  ist  dieser  Thurm 
erklettert,  so  zwingt  ein  3  bis  4  m  tiefer  Einriss  zum  Abstieg  auf 
die  ca.  65^  geneigte,  hie  und  da  vereiste  Felsflanke,  deren  Hänge 
zur  Schwemm-Alpe  abstürzen.  Auf  eine  ziemlich  böse  Platte  folgt 
nun  das  interessanteste  Felsgebilde  des  Grates,  eine  50  m  lange, 
aus  lothrecht  gestellten  Amphibolitplatten  gebildete  Schneide  Q)), 
die  gegen  das  Eeischbergkar  ein  wenig  überhängt  und  gleichzeit^ 
an  mehreren  Stellen  zu  einer  Schärfe  zuläuft,  wie  ich  sie  sonst 
nur  an  einzelnen  Partien  des  durch  die  brillante  Schilderung 
Herrn,  v.  Barth's  bekannten  Gratstückes  zwischen  dem  Katzen- 
kopf und  den  Jägerkarspitzen  gesehen  habe.  Ihre  Beschaffenheit 
freilich  ist  eine  wesentlich  verschiedene.  Dort  ein  Dolomit,  so 
brüchig,  dass  man  durch  eine  unvorsichtige  Bewegung  den  ganzen 
luftigen  Bau  zum  Zusammensturz  zu  bringen  fürchtet;  hier  dage- 
gen ein  Gestein,  fest  gefägt  wie  Stahl,  so  dass  selbst  die  so  ausser- 
ordentlich exponirte  Lage  fast  niemals  das  G^fahl  der  Unsicher- 
heit aufkommen  lässt.  —  Das  Ende  dieser  Schneide  bricht  jäh  zu 
einer  ca.  20  m  tief  eingerissenen  Scharte  (c)  ab,  welche  den  be- 
deutendsten Einschnitt  in  dem  Westgrat  des  Grossen  Greiner 
markirt.  12  TJ. .7  betraten  wir  diesen  Punkt,  der  an  Wildheit 
der  Scenerie  seiner  unmittelbaren  Umgebung  von  wenigen  im 
Zillerthaler  Hochgebirge  erreicht  werden  dürfte.    Schon  im  ersten 


Digitized  by 


Google 


190  Dr.  Carl  Diener. 

Drittel  der  die  Scharte  krönenden  Fimschneide,  eines  wahren  Mu- 
sters kühner  Schneearchitectar,  zwung  uns  ein  unübersteiglicher 
»Qensdarme«  in  Oestalt  einer  3  m  hohen,  kaum  40  cm  dicken, 
rittlings  auf  dem  Grat  sitzenden  Felsplatte  (d)  zu  einer  Umgehung 
auf  der  Südseite,  die  von  nun  an  nicht  mehr  verlassen  werden 
kann.  Nachdem  wir  ein  20  m  breites  60  ^  Elin.  geneigtes  Eis- 
couloir mit  grosser  Vorsicht  traversirt  hatten,  nahmen  wir  12  U.  35 
den  zweiten  Abschnitt  des  Kammes  in  Angriff.  Bisher  war  die 
Auffindung  der  am  besten  gangbaren  Stellen  relativ  leicht  gewe- 
sen; anders  nun,  wo  die  zunehmende  Zersplitterung  des  Kammes 
uns  zum  Betreten  der  Bergflanke  zwang.  Ein  schmales  Gesimse 
gestattete  uns  noch  den  Zugang  zur  nächsten  Gratscharte,  die  je- 
des Weiterkommen  unerbittlich  abzuschneiden  schien.  Ein  finger- 
förmiger Felszahn  (e),  dessen  blanke  Vorderfront  wohl  des  geüb- 
testen Kletterers  spotten  würde,  sperrte  hier  die  Kammschneide. 
Vergebens  suchte  Daniel  mit  ebenso  viel  Geschicklichkeit  als 
Verwegenheit  die  Umgehung  desselben  auf  der  Nordseite  zu  for- 
cireti.  Zu  steil  fielen  hier  die  Wände  zum  Greinerkar  ab,  nur 
spärlich  durchzogen  von  glänzenden  Eiskehlen,  deren  langgezogene 
Furchen  den  Weg  von  kleinen  Lawinenzügen  und  Steinen  bezeich- 
neten. Es  blieb  nichts  übrig,  als  nochmals  die  Südseite  zu  ver- 
suchen, so  hofhungslos  dieselbe  uns  auch  anfangs  erschienen  war. 
Hier  zweigen  mehrere  scharfe,  steile  Querrippen  im  rechten  Win- 
kel vom  Hauptkamm  ab,  eiserfüllte  Tobel  und  Bunsen  bergend 
in  ihrem  wilden  Geklüfte.  Der  Abstieg  an  einem  schmalen  Ge- 
simse, nicht  unähnlich  jenem  Felsband,  das  an  den  Floitenwänden 
des  Feldkopf  zur  Spitze  desselben  hinanführt,  ermöglichte  endlich 
die  Ueberwindung  des  nächsten  Sporns  und  leitete  uns  nach  Um- 
gehung von  weiteren  sieben  oder  acht  obeliskartigen  Zacken  zu 
einer  vorspringenden  Bastion  und  wieder  auf  den  Grat,  den  wir 
1  U.  55  bei  jenem  Punkte  (/)  erreichten,  der  uns  schon  vom 
Gipfel  des  Grossen  Greiner  dadurch  aufgefallen  war,  dass  er  auf 
seinem  Scheitel  einen  mächtigen  Steinmann  trug.  Wir  durchsuch- 
ten denselben  nach  schriftlichen  Documenten,  jedoch  ohne  Erfolg. 
Wahrscheinlich  wurde  er  von  Hirten  oder  Jägern,  die  vomSchleg- 
eisthal  aus  heraufgekommen  waren,  errichtet. 

Auf  der  nun  folgenden  Gratstrecke  bietet  die  Begehung  der 
Südfacade  keine  erheblichen  Schwierigkeiten  mehr  und  erst  in  der 
Nähe  jenes  Punktes,  wo  der  das  Reischbergkar  vom  Wechselkar 
trennende  Seitenkamm  vom  Hauptkamm  abzweigt,  beginnen  noch- 
mals wildere  Zackenbildungen.  Es  war  2  U.  30,  als  wir  diese 
Stelle  (g)  erreichten.  Wir  hatten  somit  zur  Ueberwindung  des 
nicht  viel  über  IV2  km  langen  Grates  37}  St  benöthigt.  Mit 
Ausnahme  des  kurzen  Zeitverlusts,  welchen  uns  der  fatsde  Fels- 
obelisk bei  e  bereitet  hatte,  waren  wir  beständig  in  Action  gewesen. 


Digitized  by 


Google 


Abstieg  Tom  Grossen  Greiner.  191 

€oIogna  hatte  sich  dabei  als  ein  Kletterer  ersten  Ranges  bewährt 
cind  ich  brauchte  es  nicht  zu  berenen,  ihn  als  Gefährten  für  diese 
Toor  erwählt  za  haben.  Nur  auf  steilem  Schnee  oder  wenn,  wie 
^es  allerdings  einigemal  der  Fall  war,  vereiste  Klammen  oder 
Bimsen  zu  passiren  waren,  zeigte  er  sich  den  Schwierigkeiten  der 
Situation  nicht  immer  gewachsen.  Auf  den  Felsen  dagegen 
kletterte  er  mit  derselben  Gewandtheit  und  Grazie,  wie  ein  Eater 
Auf  eiuer  Dachrinne. 

Zwei  Wege  standen  uns  nunmehr  ofifen.  Zur  rechten  blickten 
wir  über  einen  jähen,  schneegesprenkelten  Plattenhang  zur  Scharte 
«wischen  dem  Kleinen  und  Grossen  Greiner,  von  der  ein  weiterer 
Abstieg  zur  Schwemm- Alpe  gewiss  durchführbar  gewesen  wäre, 
zur  linken  senken  sich  40  bis  50^  geneigte,  bratschenartige  Wände 
gegen  das  Beischbergkar,  dessen  oberste  Schneefelder,  obschon  noch 
mindestens  200  m  unter  uns  gelegen,  dennoch  durch  optische 
Täuschung  so  nahe  erschienen,  dass  wir  sie  mit  einem  Steinwurf 
•erreichen  zu  können  vermeinten.  Basch  und  ohne  lange  Wahl 
musste  eine  Entscheidung  zwischen  beiden  Beuten  getroffen  werden. 
Denn  ein  drohendes  Gewitter  hatte  sich  über  unseren  Häuptern 
zusammengezogen,  während  wir,  mit  den  Schwierigkeiten  des  Terrains 
zu  sehr  beschäftigt,  den  Umschlag  des  Wetters  erst  jetzt  gewahr 
wurden.  Schon  ballten  sich  die  nachtdunkeln  Wolken  über  den 
stolzen  Bergriesen  des  Tuxer  wie  des  Zillerthaler  Hauptkamms; 
in  fahlen  Lichtreflexen  schimmerten  die  Eiswände  des  Hochfeiler, 
des  Hochfemers  fimgepanzerte  Ostflanke  durch  die  weisslichen 
Nebel,  die  aus  der  Tiefe  des  Schlegeisgrundes  emporqualmten.  Yer- 
$(chlungen  von  dem  eintönigen  Grau  ward  des  Hochstellers  trotzige 
Pyramide  und  einer  ehernen  Schlange  gleich  schoben  sich  die 
nahenden  Wolkengeschwader  in  geschlossener  Golonne  über  die 
Einsattlung  des  Pfitscherjochs  herüber,  durch  diese  Mauerbresche 
des  Gtebirgswalls  siegreich  bis  in  das  Herz  des  Zillerthals  vordrin- 
gend. Unter  diesen  Umständen  galt  es  selbstverständlich,  so  rasch 
als  möglich  aus  dem  Bereich  der  Felsen  zu  kommen,  und  so  ent- 
schlossen wir  uns  ohne  Zaudern,  den  augenscheinlich  weit  leich- 
teren und  kürzeren  Abstieg  ins  Beischbergkar  zu  nehmen.  Kaum 
hatten  wir  den  Grat  verlassen,  sds  der  erste  Blitz  das  fast  ohne 
jeden  Uebergang  plötzlich  eiugetretene  Dunkel  erhellte.  Einen 
Moment  schien  es,  als  seien  wir  von  Feuer  umgeben.  Die  Sache 
begann  ernst  zu  werden;  denn  die  Luft  war  vollständig  mit 
Electricität  geladen,  wie  das  laute  Summen  unserer  Pickel  deut- 
lich bewies,  das  Daniel,  der  diese  Erscheinung  noch  nie  beo- 
bachtet hatte,  in  nicht  geringen  Schrecken  versetzte.  Das  Kritische 
der  Situation  wurde  noch  vermehrt  durch  den  mittlerweile  losge- 
brochenen Weststurm,  der  fortwährend  Steinprojectile  von  der 
Bergkante  herabfegte.   Dennoch  war  es  ein  grandioses  Schauspiel« 


Digitized  by 


Google 


192  Dr.  Carl  Diener. 

das  ans  in  diesem  Augenblick  zuTheil  wurde.  Furchtbar  dröhnte 
der  Donner,  zurückgeworfen  von  den  Mauern  und  den  phantasti- 
schen Felskegehi  des  Oreinerkamms,  um  deren  Mantel  die  Blitze 
sprühende  Flammentangenten  zu  beschreiben  schienen.  Laut  hör- 
ten wir  den  Sturm  zwischen  den  wilden  Gratzacken  heulen,  sahen 
breite  Steinlawinen  in  rascher  Folge  an  den  Wänden  niederflattem, 
dunkle  Staubwolken  weit  hinaus  in  die  Lüfte  schleudernd.  Die 
ganze  Natur  schien  in  Aufruhr  gerathen;  Alles  erzitterte  und  bebte. 

Das  Terrain  war  im  Gegensatz  zu  der  Gratstrecke,  die  wir 
kurz  zuvor  verlassen  hatten,  äusserst  brüchig  und  von  bratschen- 
ähnlicher Beschaffenheit  Der  Wechsel  des  Gesteins  macht  diese 
auffallende  Erscheinung  leicht  erklärlich,  indem  hier  bereits  jene 
Zone  von  Talk-  und  Chloritschiefem  unter  dem  Horblendeschiefer 
zum  Vorschein  kommt,  die  im  ganzen  Zillerthaler  Hochgebirge 
überall  die  normale  Unterlage  der  übrigen  krystallinischen  Schiefer 
ausmacht  und  das  unmittelbare  Hangende  des  Gneisskerns  bildet. 
Doch  konnte  dieses  Terrain,  obschon  Vorsicht  erfordernd,  keines- 
wegs schwierig  genannt  werden.  Möglich,  dass  wir  diese  Stellen 
unter  dem  ersten  Eindruck  jenes  Hochgewitters  leichter  überwanden, 
als  es  sonst  vielleicht  der  Fall  gewesen  wäre;  indessen  glaube  ich 
nicht,  dass  dieselben  einem  geübten  Bergsteiger  imter  günstigen 
Verhältnissen  jemals  ein  erwähnenswerthes  Hinderniss  bereiten 
werden.  Nur  hie  und  da  nöthigten  unpassirbare  Plattenlagen 
zu  grösseren  Umgehungen.  Vom  Seil  hatten  wir  uns  bereits  auf 
dem  Grat  losgebunden,  da  es  die  freie  Bewegung  des  Einzelnen 
zu  sehr  beeinträchtigte,  und  nun  suchte  jeder  von  uns  auf  eigene 
Faust  den,  wie  er  glaubte,  besten  Weg  ins  ßeischbergkar.  3U.40 
gelangten  wir  halb  springend,  halb  rutschend  auf  die  obersten 
Schneefelder  desselben  hinab  imd  fünf  Viertelstunden  später  be- 
traten wir  hochaufathmend  die  Sohle  des  Schlegeisgrundes,  nicht 
ohne  noch  im  letzten  Moment  auf  ein  unüberwindliches  Hinderniss 
gefasst  zu  sein,  da  wir  den  richtigen  Steig  in  der  Eile  verfehlt 
hatten.  Unsere  Furcht  erwies  sich  glücklicherweise  als  ungerecht- 
fertigt Bald  nachdem  wir  den  Schlegeisgrund  erreicht  hatten, 
ging  auch  das  Ungewitter  vorüber.  Die  wärmenden  Strahlen  der 
Sonne  thaten  ihr  Bestes,  unsere  durchnässten  Kleider  auf  dem 
langen  Marsch  durch  das  monotone  Zamserthal  zu  trocknen,  und 
wohlbehalten  überschritten  wir  7  U.  35  Abends  wieder  die  gast- 
liche Schwelle  meines  trauten  Standquartiers  Bosshag.  — 

Ich  stehe  nicht  an,  die  Ersteigung  des  Grossen  Greiner  über 
den  Westgrat  als  die  interessanteste  Eletterparüe  in  den  Ziller- 
thaler Alpen  zu  bezeichnen.  Wohl  mögen  andere,  wie  der  Auf- 
stieg durch  die  Südwest>vände  auf  den  Fussstein  oder  der  Abstieg 
vom  Weisszint  zum  Schlegeisfim  technisch  noch  schwieriger   sein. 


Digitized  by 


Google 


Abstieg  Tom- Grossen  Greiner.  193 

an  Grossartigkeit  der  Scenerie  wie  an  bizarrer  Wildbeit  der  näch- 
sten Umgebung  dürften  sie  mit  dieser  Partie  kaum  rivalisiren 
können.  Auch  als  Aufstieg  mag  die  Eoute  über  den  Westgrat 
nunmehr  empfohlen  werden,  nachdem  die  neuerbaute  Dominicus- 
Hütte  am  Eingang  des  Schlegeisgrundes  gegenwärtig  einen  vor- 
trefOichen  Ausgangspunkt  für  alle  Touren  in  diesem  mit  dem 
vollen  Zauber  tiefernster,  erhabenster  Hochgebirgsschönheit  ge- 
schmückten Thale  bietet.  Am  passendsten  wird  die  Tour  Ende 
Juli  und  im  August  unternommen  werden,  da  dann  der  Schnee 
und  das  dünne  Hocheis,  das  die  Felsen  stellenweise  bekleidet  und 
uns  manches  recht  unangenehme  Hindemiss  bereitete,  zum 
grössten  Theil  verschwunden  sein  dürfte.  Eigentlich  schwierig 
zu  nennen  ist  die  Partie  wohl  nur  für  den  Voransteigenden*). 
Der  ganze  Character  der  Kletterei  auf  einem  festen,  meist  gute 
Haltpunkte  bietenden  Gestein,  dem  man  beinahe  überall  unbedingt 
vertrauen  darf,  bringt  es  mit  sich,  dass  derselbe  fast  an  allen  be- 
denklicheren Stellen  seinem  Schutzbefohlenen  jede  Unterstützung, 
die  ein  starkes  Manillaseil.  oder  ein  kräftiger  Arm  gewähren,  zu 
Theil  werden  lassen  kann.  Es  mögen  daher  auch  minder  Geübte 
selbst  mit  nur  einem  Führer,  der  freilich  Felstouren  ersten  Rangs 
wie  Feldkopf  vom  Grat  der  Melkerscharte  oder  Fensterlekofel  vom 
Geltthal  vollkommen  gewachsen  sein  muss,  sich  an  diese  Partie 
wagen,  die  der  reichen  Abwechslung  und  des  hohen  Genusses 
halber,  den  sie  dem  Naturfreunde  wie  dem  Liebhaber  des  alpinen 
Sports  gewähren  wird,  noch  oft  wiederholt  zu  werden  verdient**). 


*)  Wofern  nämlich  die  Partie  als  Aofstieg  nntemommen  wird. 

**)  In  der  That  hat  noch  im  Aagust  1883  Herr  Eduard  Suchanek  aus 
Wien  mit  dem  ausgezeichneten  Bergfahrer  Staheler  aus  Täufers  diese  Partie 
in  der  umgekehrten  Sichtung  wiederholt. 


SdlKbrift  18M.  13 

Digitized  by  VjOOQIC 


Topographisches  und  Touristisches  über  die 
Brenta-Gruppe.  *) 

Von  Edw.  T.  Compton  in  München. 
Mit  einer  Kartenskizze,  einem  Holzschnitt**)  und  zwei  Ansiohten  im  Text. 

Die  meisten  Reisenden,  welche  die  Strecke  Bozen-Trient  der 
Brennerbahn  im  bequemen  Co\rp6  passiren,  haben  keine  Ahnung 
von  dem  wildschönen  Dolomitgebiet,  welches  sich  hinter  den,  von 
hier  aus  gesehen  etwas  einförmigen,  das  Etschthal  nach  Westen 
überragenden  Wänden  der  Paganella  und  ihrer  Nachbarhöhen  in 
phantastischen  Zinnen  bis  zum  Schneescheitel  der  Cima  Tosa  erhebt 

Deijenige  aber,  welcher  bei  San  Michele  die  Eisenstrasse 
verlässt,  über  Mezzo-Lombardo  und  die  Höhen  von  Fai  den  TJeber- 
gang  ins  Thal  des  Sporeggio  erreicht,  und  von  da,  sich  links 
wendend,  durch  hübsche  Wälder  am  Dorf  Andalo  vorbei  den  Weg 
nach  Molveno  verfolgt,  bekommt  wenigstens  einen  kleinen  Ein- 
blick in  diese  Felsenwelt  und  wird  gewiss,  wenn  er  ein  Freund 
solch  schöner  Wildniss  ist,  seine  Lenden  gürten  zu  einer  mehr- 
tägigen Tour,  die  ihm  die  verborgenen  Reize  der  höheren  Thäler 
und  der  schneebekränzten  Pyramiden  erschliessen  soll. 

Ein  paar  Stunden  sollte  man  indessen  dem  reizenden  Mol- 
vener  See  widmen,  dessen  wunderbar  klares  Wasser  an  heissen 
Sommertagen  unwiderstehlich  zum  Baden  lockt.  In  dieser  smarag- 
denen Fluth  leben  neben  anderen  weniger  geschätzten  Fischen  die 
delicaten  Sammarini,  die  jedoch  der  flüchtige  Reisende  im  kleinen 
Gasthaus  des  Batista  Bonetti  selten  bekommt,  da  nur  auf  vor- 
herige Bestellung  gefischt  wird. 

Das  kleine  ganz  verwälschte  Dorf  Molveno  (deutsch  Malfein) 
steht  etwas  erhöht  am  Nord-Ufer  des  Sees  und  wird  von  dem 
bewaldeten  Doss  del  Pradel  überragt,  welcher  vom  Ort  aus  die 
viel  höheren  Oallina  und  Monte  Lasten  verdeckt.  Weiter  links 
steht  der  Croz  del  Altissimo  mit  furchtbar  jähem  Absturz  gegen 


*)  Im  Einvernehmen  mit  der  Bedaction  des  Alpine  Journal  erscheint 
die  Arbeit  des  Herrn  Compton  auch  in  der  Zeitschrin  und  zwar  in  wesentlich 
anderer  Fassung. 

**)  Der  Holzschnitt  befindet  sich  im  Jahrgang  1883  der  Zeitschrift. 

D.  Bed. 


Digitized  by 


Google 


Topographisches  und  Tooristisches  über  die  BrentarGrappc.  I95 

Yal  deUe  Seghe,  d^ren  Hintergnind  die  Zacken  der  Cima  Borna 
bilden.  Links  von  Val  delle  Seghe  erheben  sich  Monte  Cresole 
fmd  die  riesigen  Vorposten  des  Daino.  Jenseits  des  Sees  hat  man 
natürlich  ein  viel  yoUständigeres  Panorama.  Dort  zi^t  ein  an.-* 
.genehmer  Fahrweg  dnrch  üppige  Wiesen  am  Abhang  des  Monte 
Oazza  den  See  entlang  und  bietet  reiche  Abwechslung  an  Blicken 
«ttf  die  kahlen  Biesen  drüben,  deren  spärlich  bewaldete  Füsse  sich 
im  blauen  See  spiegeln.  Von  hier  sieht  man  über  d^n  steilen 
Thaleinschnitt  von  Geda  die  Lücke,  die  zur  Pozza  Tramontana 
führt,  einem  öden  Felskessel  am  Fuss  der  Cima  Tosa.  Links  fol- 
^n  die  colossalen  Wände  des  Doss  di  Dalom  und  des  Monte 
^hes,  dessen  südöstlicher  Grat  sich  nach  dem  Hochplateau  der 
Prada  di  Banale  senkt  Letzterer  fallt  in  senkrechten  rothen  Wan- 
dten zum  Plan  des  Lage  di  Nembia,  durch  welchen  das  Wasser 
des  Molveno-Sees  unterirdisch  seinen  Lauf  zum  Bivo  Bondai  und 
J80  zur  Saica  nimmt. 

In  Molveno  gibt  es  zwei  ausgezeichnete  Führer,  die  Brüder 
!N^icoluzzi.  Der  ältere,  Bonifacio,  ist  Forster  und  Jäger,  lustig, 
fast  geschwätzig  und  in  jeder  Beziehung  elastisch,  aber  wem  daran 
liegt,  für  die  schwierigsten  Partien  im  zerrissenen  Dolomitgeschröf 
einen  sicheren,  unerschrockenen  Begleiter,  resp.  Vorkletterer  zu 
£nden,  empfehle  ich  den  etwas  langsameren,  ruhigeren  Matteo. 
Dieser  ist  1882  sowohl  als  1883  auf  allen  Excursionen,  die  ich 
Mer  beschreiben  will,  sowie  auch  auf  mehreren  Touren  in  der 
Adamello-  und  Presanella-Oruppe  mein  steter  Begleiter  gewesen, 
lund  es  macht  mir  Vergnügen,  ihn  hierdurch  einem  grösseren 
Kreis  von  Bergfreunden  auf  das  beste  zu  empfehlen. 

Meine  Absicht,  als  ich  den  wackeren  Matteo  gegen  Ende 
Juni  1882  engs^irte,  war  nur,  die  Bocca  di  Brenta  als  den 
nächsten  und  schönsten  Uebergang  nach  Pinzolo  zu  benützen  und 
i^ugleich  die  Besteigung  der  Cima  Tosa  damit  zu  verbinden, 
^esshalb  wir  den  Nachmittag  für  den  Anstieg  zur  Hütte  des 
Trientiner  Alpenclubs  wählten,  um  dort  zu  übernachten  und  mög- 
lichst früh  am  andern  Morgen  die  Spitze  zu  erreichen. 

Der  Weg  führt  im  engen,  schön  bewaldeten  und  von  den 
mächtigen  Wänden  des  Altissimo  überragten  Thal  des  Massödi- 
JBaches  aufwärts.  Am  Ausgang  desselben  befinden  sich  mehrere 
malerisch  -  primitive  Sägen;  daher  der  Name  Valle  delle  Seghe, 
^welcher  dem  unteren  Theil  des  Thaies  gehört,  während  wir  weiter 
•oben  die  weniger  steile  Selvata  mit  schönem  Hochwald  betreten 
und  unter  Buchen  und  Tannen,  an  mehreren  verlassenen  Kohlen- 
meilern vorbei  bis  zur  inneren  Waldgrenze  dringen,  wo  wir  den 
«teilen  zur  oberen  Thalstufe  der  Massödi  führenden  Steig  an  der 
rechten  Wand  des  Hauptthals  treffen.  Hier  öffnet  sich  zur  rechten 
«in  wahrhaft  imposanter  Kessel  von  schroffen,  in  der  Nachmittag»* 

13* 


Digitized  by 


Google     


196  Edw.  T.  Compton. 

sonne  glOhenden  Manem  und  Zinnen,  welche  im  Halbkreis  den 
Schluss  des  HaaptthsJs  nmstarren.  Links  zieht  die  ungeheuer 
wilde  und  steile  Valle  Persö  (verlorenes,  verborgenes  Thal)  tief 
zwischen  Cima  Roma  und  Cima  di  Brenta,  rechts  kaum  weniger 
steil  aber  breiter  die  sterile  Mulde  des  Clamer,  über  deren  Joch 
ein  Steig  nach  Spör  führt;  noch  weiter  rechts,  uns  nunmehr  im 
Bücken,  die  gewaltige,  scheinbar  senkrecht  über  500  m  hoch  auf- 
ragende Mauer  des  Altissimo. 

Unser  Pfad  führt  über  eine  spärlich  mit  Gestrüpp  bekleidete 
Kieshalde,  dann  zwischen  Felsen  und  Buschwerk  empor  zum  kleinen 
grünen  Plan  della  Selvata  1895  m.  Nun  in  weitem  Bogen 
unter  dem  Monte  Cresole  zum  wieder  erscheinenden  Bächlein,  wo 
über  das  zu  Füssen  liegende  Waldthälchen  hinaus  der  tiefblaue^ 
noch  in  der  Sonne  liegende  Molveno-See  heraufleuchtet.  Die  Mulde 
zieht  sich  wieder  zusammen  und  der  kaum  kenntliche  Pfad  er- 
steigt eine  felsige  Stufe  zwischen  Monte  Daino  links,  und  dem 
merkwürdigen  Felszahn  des  Castelletto  rechts,  zum  weiteren 
Becken  der  Massödi,  wo  wir  bald  auf  die  elende  Schäferhütte 
stossen,  welche  vor  Erbauung  des  »Bifugio«  als  Unterkunftsstätte 
dienen  musste.  Dieses  war  natürlich  nur  während  der  kurzen  Zeit 
der  Schafweide  möglich  und  die  Hütte  lag  auch  zu  tief  (2104  m),. 
um  bei  längeren  Excursionen  zweckmässig  zu  sein.  Jetzt  sind 
durch  die  neue  bequeme  Clubhütte  in  Bezug  auf  Lage  wie  auf 
Einrichtung  alle  Forderungen  erfüllt 

In  der  Dämmerung  am  Hause  angekommen,  machte  die 
dunkelnde  grossartige  Umgebung  den  feierlichsten  Eindruck.  Das 
Haus  steht  auf  einem  Felsvorsprung  an  der  Südseite  des  südlichsten 
Thalasts  der  Massödi,  20  Min.  von  der  Bocca  entfernt.  In  nächster 
Nähe  und  wenige  Meter  höher  als  die  Hütte  selbst  zieht  ein  niedri- 
ger Kamm  von  der  Cima  Brenta  bassa  ostwärts  zum  Monte  Daino 
und  trägt  fast  vor  der  Thüre  der  Hütte  einen  mächtigen  Zahn 
von  drohend  phantastischer  Gestalt  Ihm  zunächst  reiht  sich  der 
Daino  an  und  gegenüber  der  nun  verschwindend  klein  gewordene 
Castelletto  mit  den  Höhen  der  Massödigruppe,  welche  in  südöst- 
licher Richtung  von  der  von  hier  aus  unsichtbaren  Cima  di  Brent& 
abzweigt.  In  der  Tiefe,  am  Ausgang  des  kurzen  zum  Theil  mit 
Schnee  gefüllten  oberen  Bodens  der  Massödi  sinkt  das  Terrain 
plötzlich  zu  düsterem  Abgrund  und  hebt  sich  wieder  in  jäher 
Wand  zu  den  Spitzen  des  Altissimo,  des  Monte  Lasteri  und  der 
Gallina,  hinter  welchen  die  tausend  Gipfel  der  Dolomiten  und  der 
Tauem  im  grauen  Zwielicht  schwinden. 

Die  Hütte  (BifQgio  della  Tosa)  durch  die  Societä  degli 
Alpinisti  Tridentini  erbaut  und  1881  eröffiiet,  bietet  bequeme 
Unterkunft  für  12  Personen,  welche  zum  grössten  Theil  auf  Ma- 
tratzen  auf  erhöhtem  Raum  Platz  haben;    vorne   befinden  sich 


Digitized  by 


Google 


Topographisches  und  Touristisches  über  die  BrentarGruppe.  197 

Tische  und  Bänke  und  der  eiserne  Sparherd.  Gegen  W.  ist  ein 
ÖBiner  unverschlossener  Anbau,  welcher  zur  Noth  von  Passanten 
benützt  werden  kann,  die  nicht  mit  Schlüssel  versehen  sind. 

Am  anderen  Morgen  brachen  wir  bald  nach  2  U.  auf,  um  die 
Spitze  vor  Ansammlung  der  im  Sommer  fast  unausbleiblichen 
Nebel  zu  erreichen.  Der  Weg  fMirt  zunächst  über  den  erwähnten 
breiten  Sattel  und  dann  unter  den  überhängenden  Wänden  der 
Brenta  bassa,  bis  die  merkwürdige  wilde  Vertiefang  der  Pozza  Tra- 
montana,  offenbar  das  trockene  Bett  eines  früheren  tiefen  Hoch- 
eees,  umgangen  und  zugleich  der  Untere  Tosagletscher  betreten 
wird.  Nun  biegen  wir  nach  links  unter  einem  Yorsprung  der  Tosa 
selbst  und  steigen  etwas  schärfer  über  ununterbrochenen  Firn,  die 
hochragenden  Wände,  die  oben  schon  von  der  Sonne  geröthet  sind, 
rechts  lassend  und  steuern  direct  gegen  den  Gipfel,  der,  zwar  noch 
Dicht  sichtbar,  über  einem  Felsband  und  hinter  zurücktretendem 
Firn  liegt  Das  Felsband  wird  durch  einen  kurzen  Kamin,  der 
nur  etwas  nass  oder  auch  wohl  vereist  ist,  überwunden  und  nach 
weiteren  20  Min.,  meistens  über  Schnee,  ist  der  lange  Schneekamm 
erreicht.  Die  Besteigung,  welche  nur  im  Kamin  geringe  Schwierig- 
keit bietet,  erfordert  3  bis  S'/j  St  von  der  Hütte. 

Die  Aussicht  lässt  sich  mit  der  von  manchen  höheren  viel- 
gepriesenen Spitzen  wohl  vergleichen,  nicht  so  sehr  der  ausge- 
dehnten Femsicht,  als  eben  der  wild  zerrissenen  Umgebung  halber, 
welcher  aber  der  Reiz  der  grünen  Matten  und  selbst  der  Anblick 
von  Dörfern  und  belebten  Thälem  nicht  fehlt,  nicht  zu  reden  von 
dem  mildblauen  Spiegel  des  Gardasees  und  dem  heute  bei  ausser- 
gewöhnlich  günstigem  Wetter  sichtbaren  Silberstreif  der  Adria. 

Auf  dieser  Hochwarte  haben  wir  die  beste  Gelegenheit,  uns 
über  die  sehr  complicirte  Urographie  der  Brenta-Gruppe 
«inigermaassen  zu  orientiren. 

Von  der  Cima  Tosa  3179m  als  Mittelpunkt  ziehen  nach  SW. 
und  SO.  zwei  Hauptkämme.  Ersterer  theilt  sich  bald  in  zwei  den 
Yallon  dei  Bleccii  einrahmende  Arme,  deren  westlicherer  und 
höherer  mit  mehreren  Seitenspornen  und  dazwischen  gelagerten 
kleinen  Gletschern  steil  gegen  Yal  Agola  abfällt.  Wo  dieser  Kamm 
sich  vom  Tosa-Massiv  trennt,  schneidet  die  Bocca  d'Ambies  tief 
in  den  Grat  ein  und  gleich  daneben  hebt  sich  die  Cimad'Ambies 
3075  m  jäh  empor,  dann  folgt  die  breitere  Bocca  d'Agola,  die  wie 
die  vorige  südöstlich  in  die  Val  d'Ambies  führt,  deren  westliche 
Grenze  durch  Le  Tose  gebildet  wird.  Letztere  zweigen  von  der 
Cima  Prato  fiorito  3026  m  ab.  Den  westlichen  Kamm  verfolgend 
erreichen  wir  Cima  Selvata  2920  m,  Cima  Pagajola  2875  m  und 
als  würdigen  Schluss  Cima  di  Valien  2930  m  mit  einer  zweiten 
Spitze  2642  m  gegen  Yal  ßendena,  dann  findet  der  Dolomit  seinen 
Abschluss  nach  SW.   hin  im  Passo  d'Algone,  über  welchen   ein 


Digitized  by 


Google 


198  Edw.  T.  ComptoD. 

Saumpfad  Ton  Stenico  nach  Campiglio  führt  Von  der  Cima 
d'Ambies  sprosst  nordwärts  der  scharfe  Grat  des  Fracinglo,  der 
sich  als  linke  Wand  der  Yal  Brenta  bis  zu  ihrer  Vereinigung  mit 
dem  Sarcathal  senkt  Die  höchste  Erhebung  dieses  Grats,  die- 
Cima  di  Fradnglo  2730  m  ist  nur  durch  die  Bocca  dei  Camuzzi 
von  der  Cima  d'Ambies  getrennt  Etwas  abseits  vom  Fradnglo- 
Eamm  gegen  Yal  Agola  steht  die  Cima  Nafdis  2576  m,  deren 
Name  sich  auf  älteren  Karten  für  das  ganze  Tdsa-Massiv  findet 
Wenden  wir  uns  der  östlichen  Grenze  der  Yal  d'Ambies  zu,  Be- 
finden wir  keine  Gletscher  und  sind  die  Spitzen,  so  kühn  sie  ge- 
staltet sind,  nicht  so  hoch,  als  diejenigen  im  Hauptkamm.  Die- 
unmittelbare  Fortsetzung  der  Tosa  bildet  ein  mehrfach  zerklüfteter 
Grat,  auf  dessen  höchsten  Punkt,  die  Cima  di  Ceda  2774  m,  die- 
Einsenkung  der  Forcolotta  folgt,  und  dessen  östlicher  Arm  dem 
gegenüber  stehenden  Daino  entgegen  strebt,  wodurch  die  Umwallung^ 
der  Pozza  Tramontana  gebildet  wird.  Jenseits  der  Forcolotta  steht 
zunächst  der  massive  Doss  di  Dalum  2690  m,  hinter  welchem  die 
gerade  Fortsetzung  der  Kette  mit  den  Spitzen  Rossati  2303  m,. 
Dion  2353  m  u.  A.  bis  zum  Südende  des  Mol  veno- Sees  fortzieht^, 
von  unserem  Standpunkt  grösstentheils  unsichtbar.  Dagegen  schiebt 
sich  ein  hoher  Kamm  mit  zwei  gewaltigen  Kronen  rechts  hinter 
dem  Doss  di  Dalum  hervor,  Cima  di  Ghes  2710  m  und  Dosa 
delle  Saette,  welche  beide  das  Ambies-Thal  und  die  Alpen  voa 
San  Lorenzo  mit  furchtbaren  Wänden  überragen. 

Nun  wenden  wir  uns  der  nördlichen  Hälfte  des  Panoramas- 
zu  und  erblicken  neben  den  Wänden  des  Fracinglo  die  Tiefe  dea 
Brenta-Thals  mit  der  Malga  Brenta  alta,  darüber  hinaus  daa 
Wellenplateau  des  Spinale,  den  Pass  des  Campo  di  Carlo  Magna 
und  die  Cevedale- Gruppe.  Tief  zu  Füssen  senkt  sich  die  Yedretta 
dei  Camuzzi,  wie  aus  dem  Leib  des  Berges  entströmt,  der  Yal 
Brenta  zu.  Rechts  davon  stürzt  der  nördliche  Sporn  der  Tosa,. 
der  gewaltige  Crozzon  3085  m,  mit  jähen  Wänden  links  zur  Ye- 
dretta dei  Camuzzi,  rechts  zum  entsetzUch  steilen,  eng  einge- 
mauerten Crozzon^Gletscher  ab.  Die  östliche  Begrenzung  dieser 
unheimlichen  Schlucht  bildet  die  Fortsetzung  des  eigentlichen  Tosa- 
kamms,  welche  bald  ostwärts  abbiegt,  und  stellt  mit  zwei  tiefen 
Unterbrechungen  die  Yerbindung  zwischen  dem  Riesenklotz  der 
Cima  Tosa  und  der  schlanken  Cima  Brenta  bassa  her,  die  uns  als  süd- 
licher Pfeiler  der  Bocca  schon  bekannt  ist.  Diesem  Zuge  folgend^ 
begegnen  wir  zunächst  einem  scharfen,  aber  nicht  sehr  hohen  Zahn^ 
welcher  von  Führern  zweiten  Ranges  oft  den  Fremden  als  Monte 
Daino  bezeichnet  wird.  Der  wahre  Daino  indessen  ist  der  massive 
zweigipflige  Berg  2757  und  2704  m,  ziemlich  weit  gegen  0.  vor- 
gerückt, dessen  steile  Südseite  gegen  Passo  di  Ceda  und  das  Thal 
gleichen  Namens  abstürzt,  und  dessen  Fortsetzung  nach  0.  Monte 


Digitized  by 


Google 


Topographisches  und  Touristisches  üher  die  BrentarGrappe.  199 

Gresole  heisst.    Der  Name  Cresole  wiederholt  sich   allenthalben 
und  ist  ungefähr  gleichbedeutend  mit  Latschenkopf. 


Von  Monte  DaIdo. 

Kehren  wir  zar  Bocca  zurück,  so  stossen  wir  jenseits  dieses 
engen  Thores  sofort  auf  die  prallen,  in  senkrechten  Absätzen  sich 
aufthürmenden  Wände  der  Cima  Brenta  alta  3036  m.  Eine  einzige 
Stelle  gleich  rechts  der  Bocca,  wo  die  Stufen  etwas  niedriger  sind, 
ermöglicht  den  Anstieg,  der  zum  erstenmal  in  1880  von  Herrn 
Ingenieur  Apollonio  und  einem  Freund  mit  den  beiden  Nico- 
luzzi  gemacht  und  seitdem  nur  wenigemale  wiederholt  wurde. 
Die  Cima  Brenta  alta  ist  auf  der  NW.-Seite  durch  einen  zweiten 
noch  viel  engeren  und  beinahe  ebenso  tiefen  Einschnitt  von  ihrem 
nächsten  Nachbarn,  der  wunderbar  schlanken  Säule  des  Gampanile 
basso  2922  m,  getrennt  Letzterer  ist  unstreitig  die  überraschendste 
Gestalt  unter  dem  ganzen  Heer  dieser  wolkenspaltenden  Zinnen. 
300  Meter  steigt  der  Campanile  von  allen  Seiten  frei  und  fast 
senkrecht  in  die  Luft,  ein  stumpfer  Obelisk  auf  unregelmässig 
viereckiger  Basis,  und  macht  von  der  Tosa  aus  einen  um  so  im- 
posanteren Eindruck,  weil  das  Auge  die  wirkliche  Tiefe  der  beider- 
seitigen Einschnitte  nicht  ermessen  kann. 

Weiter  dem  hier  fast  zertrümmerten  Hauptkamm  entlang 
kommen  wir  zum  Campanile  alto  3022  m  nebst  einer  ganzen 
Schaar  von  Trabanten,  welcher  gegen  NW.  einen  kurzen  Sporn  als 
Scheidewand  zwischen  dem  obersten  Val  Brenta  und  den  höher 
gelegenen  theilweise  vergletscherten  Brentei  aussendet.  Nun  biegt 
der  Hauptkamm  scharf  rechts  ab  und  steigt  in  wilden  Zacken,  den 
eigentlichen  Fulmini,  zur  rothen  Krone  der  Torre  di  Brenta 
3065  m,  deren  oberer  Theil  besonders  nach  der  Südseite  hin  einem 
wahren  uneinnehmbaren  Thurm  gleicht.   Hierauf  folgt  wieder  eina 


Digitized  by 


Google 


200  Edwr.  T.  Ck)mpton. 

tiefe  Scharte,  welche,  von  S.  durch  einen  steilen  Schneekamin  er- 
reichbar, den  Zugang  in  gleicher  Höhe  zur  Vedretta  dei  Fulmini 
erschliesst.  Der  östliche  Pfeiler  dieses  Thores  ist  ein  plumper 
Klotz  Ton  etwas  geringerer  Höhe,  der  den  Namen  eines  alten 
Jägergeschlechts,  Armi,  trägt  Er  bildet  den  südöstlichen  Eck- 
stein der  Fulmini-  oder  Brentei-Eette  und  entsendet  einen  Grat, 
welcher  die  Massödi,  abgesehen  von  dem  zur  Bocca  führenden' 
Thälchen,  in  zwei  ungleiche  Kare  theilt.  Cima  di  Molveno  heisst 
die  nächste  gespaltene  Zinne,  neben  welcher  ein  etwas  bedenkliches 
Schneecouloir  2850  m  aus  den  Massödi  zum  innersten  Winkel 
der  Brentei  hinauffahrt  und  somit  einen  Anstieg  bieten  müsste  zur 
dominirenden  Spitze  dieser  nördlichen  Kette,  nämlich  der  Cima  di 
Brenta  3146  m.  Diese  Spitze  ist  ein  Knotenpunkt  mehrerer  ge- 
waltiger Abzweigungen  der  Gruppe.  An  ihrer  Nordseite  streicht 
zwar  jene  Senkung,  welche  Vallesinella  mit  Valle  Persö  verbindet, 
aber  das  vereiste  Joch,  die  Bocca  Tuckett,  ist  so  hoch  (ca.  2900  m), 
dass  es  als  keine  wirkliche  Unterbrechung  im  Hauptzug  angesehen 
werden  kann.  Neben  der  Cima  di  Brenta  gegen  W.  ragt  eine  bei- 
nahe ebenbürtige  Spitze,  die  Cima  Vallesinella  3120m.  Beide 
tragen  sozusagen  dieselbe  Firndecke,  welche  zwischen  ihnen  einen 
sanften  Sattel  bildet  und  gegen  die  Bocca  Tackett  in  zwei 
nicht  unbedeutenden  Hängegletschem  hinunter  züngelt.  Die  west- 
liche Fortsetzung  dieses  Massivs  bleibt  eine  Zeit  lang  beinahe 
gleichmässig  hoch  und  besonders  gegen  die  Brentei  ungeheuer 
schroff.  Sie  theilt  sich  in  einer  Entfernung  von  etwa  400  m  von 
der  Cima  di  Vallesinella  und  umgibt  mit  starren  Armen  die  west- 
wärts fliessende  Südliche  Vedretta  di  Vallesinella.  Der  von  der 
Bocca  Tuckett  herabziehende  Gletscher  heisst  Vedretta  di  Brenta, 
während  weiter  nördlich  in  einem  complicirten  Felsenthal  versteckt 
die  Nördliche  Vedretta  di  Vallesinella  ihren  unterirdischen  Abfluss 
in  den  nördlichen  Thalast  der  Vallesinella  entsendet. 

Eine  zweite  Verzweigung  des  Hauptkamms  erstreckt  sich  von 
der  Cima  di  Brenta  gegen  Molveno.  Sie  trägt  die  etwas  minder 
stolzen  Spitzen  Naso  ca.  2660  m,  Castello  2450  m,  und  endet  in 
jenem  Castelletto,  der  von  der  Selvata  aus  so  erhaben  erscheint, 
aber  von  oben  gesehen  sich  kaum  über  das  Niveau  der  unteren 
Massödiweiden  erhebt.  Gegen  Valle  Pers6  fallt  dieser  Kamm 
überall  schroff  ab,  bald  mit  Felsgräten,  bald  mit  steilen  Schutt- 
karen. Dem  Naso  oder  der  Cima  di  Castello  gegenüber  thürmen  sich 
die  drei  Spitzen  der  Cima  Roma  auf,  deren  höchste  (2790  m)  am 
weitesten  vorwärts,  d.  h.  in  die  Valle  Pers^  ragt.  Von  ihr  westwärts 
zieht  ein  Kamm  oder  richtiger  der  Band  einer  Hochebene  parallel 
mit  dem  zuletzt  besprochenen,  bis  er  in  wilden  Thürmen  und  öden 
Steinkaren  zwischen  den  beiden  Aesten  der  Vallesinella  endet; 
andererseits  aber  geht  diese  Querkette  von  der  Cima  Roma  aus  in 


Digitized  by 


Google 


Topographisches  und  Touristisches  über  die  Brenta  Gruppe.  201 

einem  Bogen  gegen  0.  zum  Clamer  und  derVallazza,  den  obersten 
Gründen  der  Valle  delle  Seghe,  durch  Cima  Gagliarda  2626  m, 
Oima  di  Laeteri  2442  m  und  Croz  del  Altissimo  2321  m;  Monte 
Gallina  2436  m  steht  noch  weiter  abwärts,  durch  einen  Grat  mit 
der  Cima  di  Lasten  verbunden. 

Etwas  zurückstehend  vom  Rande  der  erwähnten  nachN.  sich 
senkenden  Hochebene  und  der  Cima  di  Brenta  gerade  gegenüber 
finden  wir  eine  plötzliche  Erhebung  der  Hauptkette  in  der  Cima 
Falkner  3013  m,  welche  sich  auf  beiden  Seiten  aus  Firn  (der 
Nördlichen  Vedretta  di  Vallesinella  im  W.,  der  Vedretta  Mavona 
im  0.)  erhebt.  Etwas  weiter  nordwärts  kommen  wir  wieder  zu 
einer  tief  eingeschnittenen  Scharte  in  der  Hauptkette,  der  Bocca 
di  Vallesinella,  und  hinter  einem  abgeplatteten  Klotz  folgt  die 
breite  Einsenkung  des  Passo  del  Grost^  2481  m.  Hier  ziehen 
ungeheure  Karrenfelder  einerseits  zum  begrasten  Plateau  des  Spi- 
nale, andererseits  in  breiten  Stufen  zur  Flavona-Alpe  abwärts. 
Gegen  N.  steigt  wieder  ein  langer  scharfer  Kamm  zum  Mondifrä  I 
2936  m,  biegt  leicht  nach  W.  um  und  zweigt  nach  der  kleinen 
Unterbrechung  der  Val  Gellada  mit  der  Bocca  Flavona  rechts  zur 
Cima  Flavona  2914  m,  links  zum  Doppelgipfel  des  Mondifrä  n 
2782  m  ab.  Ziemlich  schroff  abgetrennt  steht  Sasso  alte  2929  m 
als  spitzer  Kegel,  aber  dann  wird  der  Kamm  verhältnissmässig 
zahm,  grösstentheils  sogar  oben  begrast,  nur  der  Sasso  rosso 
2650  m  fäUt  in  langen  röthlichen  Wänden  zum  Sulzberg  ab ;  der 
Peller  dagegen  und  die  Verberge  weiter  ostwärts  gegen  Cles  und 
denNonsberg  senken  sich  .allmälig  mit  Waldungen  zum  Thalboden. 

Eine  Eigenthümlichkeit,  welche  ich  hauptsächlich  in  dem  Theil 
des  Gebirges  zwischen  Bocca. Tuckett  und  Bocca  Flavona  bemerkt 
habe,  verdient  Erwähnung.  Ich  meine  die  Neigung  des  Gesteins, 
sogenannte  »Fenster«,  d.  h.  Felsenthore  zu  bilden.  Drei  oder  vier 
solcher,  die  das  Licht  durch  ganze  Gräte  hindurch  lassen,  sind  von 
weitem  zu  bemerken;  selbst  vom  Monte  Yios  habe  ich  das  eine 
an  der  NO.-Seite  der  Cima  Falkner  deutlich  erkannt  Andere  sind 
im  südlichen  Hauptkamm  vom  Mondifrä  I  und  in  der  Mauer  über 
Val  Gellada.  Viele  andere  sind  noch  unvollkommen  ausgebildet 
oder  zeigen  sich  nur  als  gewölbte  Höhlen  in  der  Nähe  der  Gräte. 


Ich  habe  bis  jetzt  nur  die  Hoch  warte  der  Cima  Tosa  und 
die  durch  sie  verbundenen  Felsenkämme  berücksichtigt,  weil  die 
Physiognomie  der  Thäler  und  viele  characteristische  Züge  aus  den 
höheren  Regionen  sich  besser  in  der  Beschreibung  der  in  zwei 
Sommern  gemachten  Touren  berühren  lassen. 

Bei  jener  Besteigung  der  Tosa,  welche  ich  Eingangs  geschil- 
dert  habe,   führte   mich  der  herrliche  Anblick  der  majestätischen 


Digitized  by 


Google    - 


202  Ed*^.  T.  Compton. 

Torre  di  Brenta  in  unwiderstehliche  Yersnohong,  und  obwohl 
ich  mir  yorstellte,  dass  der  Versuch  einer  Eroberung  möglicher,  ja 
wahrscheinlicher  Weise  nur  mit  einer  Demüthigung  enden  könote, 
entschloss  ich  mich,  anstatt  am  selben  Tag  nach  Pinzolo  hinab  zu 
wandern,  einen  Angriff  auf  die  Stolze  zu  wagen.  —  Wir  kehrten 
rasch  nach  der  Hütte  zurück  und  brachen  um  12  TJ.  schon  wieder 
oii^  um  die  uns  zugewandte  Seite  der  Spitze  näher  zu  besehen. 
Nachdem  wir  den  ösüichen  Yorsprung  der  Cima  Brenta  alta  um- 
gangen hatten,  mussten  wir  einige  Minuten  in  einer  wilden  Bucht 
der  Massödi  warten,  bis  das  Auge  den  ziehenden  Nebel  zu  durch- 
dringen Termochte,  und  dann  waren  es  nur  flüchtige  Blicke,  die 
uns  gegönnt  waren,  kaum  hinreichend,  den  Feind  zu  identificiren^ 
viel  weniger  eingehend  zu  recognosciren,  doch  sahen  wir  genug, 
um  uns  zu  überzeugen,  dass  Ton  dieser  Seite  aus  ein  erster  Ver- 
such nicht  die  geringste  Aussicht  auf  Erfolg  hätte,  aber  rechta 
von  den  jäh  emporstrebenden  Wänden  fanden  wir  einen  steilen, 
aber  gut  gangbaren  Schneekamin,  der  zu  einer  hohen  Terrasse- 
oder  Schulter  des  Berges  Zugang  zu  gewähren  schien,  und  diesen 
Weg  schlugen  wir  ohne  weiteres  Säumen  ein.  In  der  ersten  Hoff- 
nung fanden  wir  uns  enttäuscht,  da  auch  von  dieser  Seite  die 
Wände  senkrecht  oder  überhäugend  weit  über  die  Scharte  ragten, 
zu  welcher  wir  durch  den  Kamin  nach  halbstündiger  Arbeit  ge- 
laugt waren.  Hier  aber  bot  sich  unseren  erstaunten  Augen  ein 
ganz  anderes  Bild,  als  ich  wenigstens,  und  wohl  auch  mein  Be- 
gleiter erwartet  hatte,  denn  anstatt  des  Gewirrs  von  Steinkaren 
und  gegen  unsere  Spitze  klippig  ansteigenden  Gräten,  die  wir  nach 
der  Generalstabskarte  zu  erwarten  berechtigt  waren,  fanden  wir 
ein  weites,  sanft  geneigtes  Fimfeld,  dem  einerseits  die  Torre  jäh 
wie  auf  der  Südseite  entstieg,  während  jenseits,  scheinbar  ohne 
merkliches  Zwischenthal,  die  Cima  Brenta  alta  oder,  wie  sie  Matteo 
nannte,  Cima  dei  Bidi  (rivi)  alti,  mächtig  emporstrebte.'*') 

Die  Nordseite  unserer  Spitze  erschien  kaum  weniger  unan- 
greifbar als  die  andere.  Die  ersten  70  bis  80  Meter  präsentirten 
eine  fast  senkrecht  erscheinende  W^and,  ohne  irgend  einen  schwa- 
chen Punkt,  und  darüber  immer  mehr  Wände,  abwechselnd  mit 
stark  geneigten  Eiesbändern,  theilweise  mit  Schnee  belastet  Matteo 
zeigte  keinen  übergrossen  Eifer  anzupacken,  bis  ich  ihn  mahnte, 
dass  ich  als  Familienvater  mich  nicht  schämen  würde,  umzukehren, 
sobald  das  Weitersteigen  zu  waghalsig  werden  sollte.  Da  sahen 
wir  etwas  näher  zu  und  fanden  eine  vom  Firn  aus  erreichbare 
Rinne,  die  uns  ermöglichte,  den  Fuss   auf  die  Felsen  zu   setzen. 


*)  Herr  Santner  in  Bozen  hatte  über  diesen  Gletscher  in  den  Mitthei- 
lungen des  D.  u.  ö.  A.-V.  März  1882  eine  ganz  richtige  Notiz  gegeben,  an  welche 
ich  mich  auf  der  Stelle  erinnerte. 


Digitized  by 


Google 


Topographisches  und  Touristisches  über  die  Brenta-Gruppe.  203 

und  indem  wir  uns  etwas  rechts  hielten,  fanden  wir  immer  wieder 
die  Möglichkeit  aufwärts  zu  kommen.  Die  Felsen  errinnerten  mich 
etwas  an  die  des  Triflgochs  über  dem  Zinalgletscher,  nur  dass 
diese  Dolomit  und  folglich  viel  weniger  Halt  boten  als  die  Ur- 
gesteine des  Eothhorn-Massivs.  Nach  Ueberwindung  des  ersten 
Saltos  fanden  wir  ein  kleines  steiles  Schneefeld,  das  mit  leichter 
Mühe  passirt  wurde,  aber  an  der  darauffolgenden  Wand  rannten  wir 
uns,  obwohl  eine  zeiüang  der  Fels  Händen  und  Füssen  guten  Halt 
bot,  bald  fest  in  einer  von  jen^  Stellen,  wo  es  einer  Gesellschaft 
von  Zwei  zur  gebieterischen  Pflicht  wird,  umzukehren.  Wir  hingen 
beide  wie  Fliegen  an  der  Wand,  und  Matteo,  dessen  Füsse  mir 
unmittelbar  über  dem  Kopf  herumtasteten,  erklärte,  nicht  weiter 
zu  können.  Mir  war  es  eben  so  unmöglich,  rückwärts  auszuweichen. 
Endlich  gelang  es  ihm,  einen  besseren  Stand,  etwas  nach  rechts 
zu  gewinnen.  Er  band  den  Rucksack  los  und  übergab  ihn  mir, 
um  unbeschwert  an  der  glatten  Wand  weiter  traversiren  zu  können. 
Nach  einigen  angstvollen  Minuten  erschien  er  weit  über  mir  und 
liess  das  Seil  herunter,  an  welchem  ich  den  Rucksack  und  später 
mich  selbst  hinaufseilen  Hess.  Nun  ging  es  etwas  besser;  wir  er- 
kannten, dass  wir  uns  mehr  rechts  hätten  halten  sollen,  wo  eine 
tbeilweise  mit  Eis  gefüllte  Rinne  den  Anstieg  erleichterte;  doch 
mussten  wir  wegen  Nebel-  und  Schneegestöber  häufig  Steinsignale 
errichten,  wo  nur  ein  kleiner  Yorsprung  Gelegenheit  bot  Nach 
beinahe  4  Stunden  anstrengender  Kletterei  grüsste  uns  eine  schnei- 
dende Luft,  die  über  den  Orat  zu  kommen  schien  und  richtig 
standen  wir  mitten  im  Nebel  auf  einer  Scharte,  die  einen  schwin- 
delerregenden Blick  über  die  Südwände  hinab  öffiiete.  Wie  nahe, 
der  Gipfel  sein  mochte,  konnten  wir  nur  aus  der  Angabe  des 
Aneroids  errathen  und  neben  uns  erhob  sich  ein  Kegel,  der  mit 
glatten  Wänden  den  Weg  zu  sperren  drohte.  Glücklicherweise  fan- 
den wir  eine  Stelle,  die  einen  Eispickel  aufnahm  und  so  einen 
Steg  über  den  gähenden  Abgrund  bildete  und  Zugang  zu  einem 
treppenartigen  Kamin  gewährte,  wodurch  wir  ohne  weitere  Mühe 
den  Gipfel  erreichten. 

Drohende  Wolken  und  streifende  Nebel  nach  allen  Seiten  ver- 
hinderten eine  genaue  Besichtigung  der  Umgebung;  —  während 
Matteo  eilig  bemüht  war,  durch  einen  Steinmann  unseren  Sieg 
zu  beurkunden,  konnte  ich  wahrnehmen,  dass  unsere  Spitze  zwi- 
schen Cima  Tosa  und  Cima  di  Brentisi  die  höchste  ist,  (mein 
Aneroid,  corrigirt,  ergab  3065  m),  und  dass  die  Hauptkette  zwi- 
schen ihren  beiden  höchsten  Erhebungen  bedeutend  mehr  gegen 
0.  ausbiegt,   als  dies  auf  der  Generaktabskarte   dargestellt  wird. 

Unser  Abstieg  ging  ohne  Unfall  auf  demselben  Weg  von  statten. 
Wir  brauchten  bis  zum  Gletscher  2  V2  und  nach  dem  Rifagio  eine 
weitere  Stunde. 


Digitized  by 


Google — 


204  Edw.  T.  Compton. 

Der  folgende  Tag  war  prächtig.  Die  Contouren  der  Tauem 
hoben  sich  wie  aasgeschnitten  gegen  einen  strohgelben  Streif  am 
ostlichen  Horizont,  als  wir  zur  Bocca  di  Brenta  aufbrachen. 
Der  Weg  hinab  nach  Pinzolo  ist  oft  beschrieben  worden,  aber  nicht 
jedem  f^t  es  zu,  die  Bahn  zu  brechen  durch  neu  herabgestürzte 
Felstrümmer  in  der  Ausdehnung,  wie  wir  sie  im  Juni  1882  fan- 
den. Solche,  die  den  Weg  von  früher  kennen,  würden  erstaunt 
sein,  anstatt  des  gut  gebahnten  Steiges  durch  Latschen  und  Alpen- 
rosen die  Schlucht  hinunter  zu  der  von  Wald  umgebenen  Alpe 
Brenta  alta,  nur  mehr  eine  ungeheure  Wüste  von  losen  Blöcken 
und  Geschieben  zu  finden,  hie  und  da  jetzt  noch  mit  Eisblöcken 
vermengt,  welche  diese  Masse  auf  dem  Weg  von  der  Schulter  der 
Tosa  mitgerissen  hat  Dort  zeigt  eine  riesige  weisse  Fläche  zwischen 
zwei  Pfeilern  die  Stelle,  woher  die  Masse  gekommen  sein  muss, 
welche  das  ganze  obere  Thal  vom  Fuss  des  kleinen  Gletschers 
bis  zu  den  Weiden  der  Malga  mit  Trümmern  bedeckt  hat  Dar 
mals  waren  die  Bäume  bei  den  Hütten  noch  mit  Schlamm  und 
Sand  bis  6  m  über  dem  Boden  besudelt  und  in  der  Bahn  des 
Sturzes  gingen  unaufhörlich  grössere  und  kleinere  Steinschläge 
mit  donnerndem  Geprassel  nieder,  wodurch  der  Gedanke  an  einen 
Anstieg  zur  Tosa  oder  ihrem  Nachbarn,  dem  Crozzon,  durch 
den  Schlund  des  Crozzon-Gletschers  zum  Wahnwitz  werden  musste. 
Seitdem  ist  es  freilich  ruhiger  geworden,  und  Herr  Gottfr.  Merz- 
bacher hat  im  August  1883  die  Möglichkeit  eines  solchen  An- 
stiegs bewiesen,  indem  er  beide  Bergschründe  passirte,  musste  aber 
wegen  intensiver  Kälte  und  der  langen  Zeit  die  durch  Stufen- 
hauen in  Anspruch  genommen  wurde,  das  Weiterdringen  aufge- 
ben. Auch  der  Pfad  von  der  Bocca  herab  ist  durch  viele  Pas- 
santen, darunter  zwei  Abtheilungen  Kaiserjäger,  etwas  ausgetreten. 
Doch  ist  man  ordentlich  froh,  nach  1  VaStündiger  Geröllwanderung 
die  grünen  Matten  der  Alm  zu  betreten  und  bei  dem  freundli- 
chen Sennen  eine  Schüssel  Milch  zu  gemessen.  Bei  meinem  ersten 
Besuch  führte  der  Weg  nach  der  unteren  Alpe,  Brenta  bassa,  dem 
steilen  mit  Gestrüpp  bekleideten  Abhang  zu,  an  dem  der  Steig  im 
Zickzack  hinab  an  einer  Casade  vorbei  zur  Thalsohle  und  über 
den  Bach  führte.  Im  letzten  Jahr  ist  auch  hier  eine  Aenderung  einge- 
treten, indem  der  Weg  statt  von  der  ersten  Brücke  bis  zur  Alp- 
hütte am  rechten  TJfer  fortzugehen,  nunmehr  den  Bach  bald  wie- 
der überschreitet  und  10  Min.  lang  an  Kohlenmeilern  vorbei  am 
Imken  Ufer  bleibt,  um  kurz  vor  der  Alpe  das  andere  wieder  zu 
betreten. 

Hinter  Brenta  bassa  erreicht  man  bald  den  von  Yalle-Sinella 
kommenden  Bach^  den  man  auf  wankendem  Steg  überschreitet, 
und  gelangt  durch  schönen  Wald  in  etwas  mehr  als  1  St  nach 
dem  weitläufigen,   von  Deutschen  wenig   besuchten   Gasthaus  von 


Digitized  by 


Google 


Topographisches  und  TouristiBches  über  die  Brenta-Grappe.  205 

C  ampiglio.  Hier  traf  ich  mit  Herrn  de  Falkner,  Mitglied  des  Italieni- 
schen Alpenclubs  und  der  Gommission,  welche  der  Trientiner  Ver- 
ein zur  Feststellung  der  Nomenclatur  der  Brenta-Gruppe  aufge- 
stellt hatte,  zusammen.  Die  Besultate  ihrer  Forschungen  undBe- 
rathungen  waren  eben  in  einer  Kartenskizze  mit  begleitendem 
Text  erschienen,  und  diesen  Vorarbeiten  verdanke  ich  sehr  viele 
der  oben  angefahrten  Bezeichnungen.  Mit  Herrn  de  Falkner, 
dessen  Eifer  in  der  guten  Sache  mich  ansteckte,  beschloss  ich 
später  zurückzukehren  und  die  Orographie  der  Gruppe  etwas  ein- 
gehender zu  stadiren. 

In  der  Folge  fanden  wir  uns  am  19.  Juli  in  der  Malga  Brenta 
alta,  bereit,  am  folgenden  Tage  einen  Angriff  auf  den,  von  hier 
aus  gesehen,  wahrhaft  imposanten  Crozzon"")  zu  machen.  Den 
Nachmittag  benützten  wir  zu  Vermessungen  und  zum  Zeichnen,  die 
Nacht  aber  vergieng  in  weniger  angenehmer  Weise  in  der  kleinen 
Hütte  mit  unseren  beiden  Führern,  dem  Sennen,  seinen  zwei 
Eindem  und  verschiedenen  Hausthieren. 

2'/2  TT.  früh  ging  es  unter  prachtvollem  Sternenhimmel  fort, 
auf  rauhem  Pfad  den  letzten  Schafweiden  und  der  Vedretta  dei 
Camuzzi  zu.  Unsere  Führer  waren  Antonio  Dallagiacoma  (vulgo 
Lusion)  von  Caderzone  und  mein  früherer  Begleiter  NicoluzzL 
Letzterer,  der  uns  auf  dem  Wege  von  Campiglio  begegnete,  sagte 
uns,  dass  er  zwei  Tage  früher  den  Crozzon  mit  Herrn  Oscar  Bau- 
mann aus  Wien  von  der  Tosa  aus  bestiegen  habe,  was  uns  etwas 
ärgerte;  aber  wir  stiegen  weiter,  im  Bewusstsein,  dass  unser  Vor- 
haben, die  Besteigung  vom  Val  Brenta  aus  zu  machen,  eine  ganz 
andere  Sache  sei  Als  es  Tag  wurde,  standen  wir  mitten  auf  dem 
Gletscher  und  untersuchten  mit  besorgten  Blicken  die  riesigen 
Wände,  die  der  Crozzon  uns  zukehrte.  Wir  hatten  gehofft  ein 
Geröllband  zu  erreichen,  das  von.  unten  gesehen  wenigstens  an 
einen  Kamin  im  oberen  Geschröf  hinan  zu  reichen  scheint,  doch 
wir  fanden  uns  getäuscht,  da  dieses  Band,  wenn  wir  es  auch  hät- 
ten erreichen  können,  ganz  von  dem  einzig  gangbaren  Theil  der 
Wand  abgeschnitten  ist.  Nicoluzzi  hatte  von  oben  in  eine 
Rinne  gesehen,  in  welcher  er  mit  Zuversicht  herabgestiegen  wäre, 
aber  jetzt  von  unten  war  es  nicht  leicht  zu  bestimmen,  welcher 


*)  Die  Herren  in  Trient  haben  den  Namen  Crozzon  für  diesen  Thurm 
beibehalten,  als  den  am  besten  bekannten  und  auch  von  den  Molvener  Ffihrem 
gebrauchten  Namen.  DieEtthrer  vonPinzolo  heissen  ihn  C as teil o  di  Brenta 
und  geben  dagegen  der  langen  Wand,  die  von  der  Cima  d*  Ambies  gegen  die 
Sarca  zieht,  den  Namen  Crozzon.  Die  Generalstabskarte  benennt  ersteren  Cima 
di  Castello,  auch  auf  dem  hieher  gehörigen  schon  mit  dem  Jahrgang  1883 
als  Tafel  16  ausgegebenen  Holzschnitt  steht  Castello  di  Brenta,  was  somit 
zu  berichtigen  ist. 


Digitized  by 


Google 


206  Edw.  T.  Compton. 

der  sichtbaren  Bisse  der  seine  war,  selbst  mit  dem  Fernrohr  konnte 
Memand  sein  dort  aofgestelltes  Zeichen  entdecken. 

Nach  kurzer  Berathung  wählten  wir  den  dritten  Kamin,  von 
Norden  gezählt,  und  verliessen  den  Gletscher  neben  einer  niedri- 
gen bekiesten  Felszunge,  welche  in  seinen  östlichen  Band  ein- 
schneidet Uns  etwas  links  haltend,  erklommen  wir  nicht  gar  zu 
schwierige,  wenn  auch  hie  und  da  beeiste  Felsen  und  betraten 
dann  den  Eamin,  wo  er  mit  Schnee  gefilllt  war.  Hier  ging  es . 
ziemlich  rasch  vorwärts,  bis  der  Schnee  blankem  Eis  Platz  machte. 
Der  ganze  Kamm  schien  von  derselben  Beschaffenheit  zu  sein, 
und  da  die  Neigung  nirgends  weniger  als  40**  und  manchmal 
auch  mehr  betrug,  bot  er  eine  nichts  weniger  als  anziehende  Per- 
spective, zumal  der  tiefe  Schatten  und  die  engen  mit  Eiszapfen 
behangenen  Mauern  eine  empfindliche  Kälte  erzeugten.  Wir  be- 
sahen von  Zeit  zu  Zeit  die  Spalten  und  Galerien,  die  fast  wag- 
recht an  den  Wänden  hinausführten,  aber  wir  wussten,  dass  wenn 
wir  einen  solchen  bedenklichen  Weg  gewählt  hätten,  es  doch 
draussen  an  der  grossen  offenen  Wand  keine  Möglichkeit  des  Auf- 
wärtskommens gäbe;  also  nur  vorwärts,  trotz  dem  Sprühregen 
von  Eisbrocken,  welche  Dallagiacomas  kräftige  Hiebe  uns  in 
Hals  und  Aermel  sandten!  Unter  solchen  Umständen  war  es 
«ine  wahre  Geduldprobe,  als  Dallagiacomas  Hut  von  einem 
Windstoss  in  die  Tiefe  geschleudert  wurde.  Wir  riethen  ihm,  den 
Kopf  ins  Taschentuch  zu  binden  und  hätten  mit  Freuden  eine 
der  übrig  gebliebenen  Kopfbedeckungen  später  herumgereicht,  um 
freiwillige  Beiträge  zu  einem  neuen  >Capelluccio«,  zu  sammeln, 
aber  ehe  wirs  uns  versahen,  hatte  sich  Matte  o  los  gemacht  und 
sprang  in  den  Stufen  hinab,  bis  er  in  einem  tiefen  l^ss  den  ver- 
lorenen fand  und  bald  wieder  triumphirend  zurückbrachte.  Ueber 
uns  sahen  wir  endlich  Sonne-beschienene  Felsen  und  bald  dar- 
auf entdeckte  Matteo  das  Signal,  welches  er  am  Uebergang  der 
Binne  gebaut  hatte.  Wir  waren  froh,  endlich  aus  der  eisigen 
Bahn  an  die  warmen  Felsen  zu  treten,  zumal  schon  mehrmals 
Steine  und  Eiszapfen  an  uns  vorbeigesaust  waren.  Nun  ging  es 
lustig  von  Kante  zu  Kante  aufwärts,  an  mehreren  trichterförmi- 
gen Schlünden,  den  oberen  Ausgängen  der  beiden  nördlicher 
liegenden  Kamine  vorbei;  zwei  der  tiefsten  Spalten  machten  uns  zu 
schaffen,  aber  dann  kam  der  letzte  Anlauf  zum  —  Gipfel?  Lei- 
der nein!  Wohl  stand  vor  uns  der  Steinmann  des  Herrn  Bau- 
mann, aber  mein  wackerer  Nicoluzzi  hatte  verschwiegen,  dass 
hinter  einem  tiefen  Graben  noch  ein  höherer  Thurm  stand,  zum 
Greifen  nahe,  aber  zu  so  später  Stunde  (es  war  3  Uhr  geworden) 
nicht  mehr  erreichbar.  Wir  mussten  uns  mit  dem  Erreichten  zu- 
frieden geben,  und  nachdem  einige  Beobachtungen  und  Yermes- 
sungen  gemacht  waren,  wendeten  wir  uns  dem  Best  unserer  Auf* 


Digitized  by 


Google 


Topographisches  und  TooristischM  über  die  Brenta-Gruppe.  207 

gäbe  zu.  Bis  hieher  hatten  wir  Aber  12  Stunden  gebraucht,  wo- 
von 5  auf  d^  Kamin  entfielen.  Die  Höhe  des  von  uns  bestiege- 
nen Gipfels  beträgt  nach  dem  Aneroid  3076  m. 

Es  kam  noch  ein  Schrund,  nachdem  wir  unseren  grossen 
Kamin  passirt  hatten,  welcher  ein  bischen  kitzlich  war  und  bei 
minder  günstigem  Schneestand  ein  wirkliches  Hindemiss  bieten 
müsste.  Die  Entschlossenheit,  mit  der  Nicoluzzi  mit  seinen  ab- 
getragenen, beinahe  nagellosen  Schuhen  auf  einen  sehr  zweifelhaft 
aussehenden  Standpunkt  hinabsprang,  erregte  unsere  Bewunde- 
rung und  ermunterte  zur  Nachahmung;  aber  er  zog  vor,  sich  in 
die  enge  Spalte  hinab  zu  lassen,  bis  er  uns  den  Rücken  als  Brücke 
bieten  konnte,  wobei  ihn  unsere  Steigeisen  gar  nicht  genirten. 
Mehrere  Felsgräte  und  dazwischen  liegende  Sdmeefelder  mussten 
traversirt  oder  erklommen  werden,  bevor  wir  den  Kamm  derTosa 
erreichten.  Wir  fanden  ihn  auf  eine  ganze  Strecke  an  beiden 
Seiten  des  höchsten  Punkts  ohne  überhängende  Wächte,  wiewohl 
etwas  weiter  links  über  dem  Crozzon-Couloir  eine  solche  von 
grünblauem  Eis  mindestens  12  m  über  dem  obersten  Firn  ihre 
drohenden  Schichten  aufthürmte. 

Die  Sonne  stand  schon  tief,  als  wir  an  die  schattige  Ostseite 
gelangten,  und  die  herrliche  Kette  der  Ostalpen  mit  den  Ziller- 
thalem  und  Tauem  glühte  im  warmen  Abendlicht,  während  duftig- 
blaue Schatten  das  Etschthal  und  seine  Nebenthaler  und  den  fer- 
nen Gardasee  sanft  einhüllten. 

Bald  waren  wir  unter  dem  heimlichen  Dach  des  Rifugio  und 
ruhten  trotz  eines  nächtlichen  Gewitters  in  wohlverdientem  Schlaf. 

Die  Sonne  ging  wieder  in  blasser  Herrlichkeit  auf  und  brachte 
einen  prachtvollen  Tag,  einen  der  wenigen  in  jenem  verrätheri- 
schen  Sommer.  Wir  benützten  ihn,  um  die  Vedretta  deiFulmini*) 
und  ihre  Umgebung  zu  erforschen.  Ein  Versuch  auf  die  Spitze  süd- 
lich der  Bocca  dei  Massodi,  für  welche  wir  den  Namen  Cima  di 
Molveno  in  Vorschlag  bringen,  misslang,  und  wir  kehrten  am 
Abend  über  die  Brentei  und  die  Bocca  zurück.  Am  Morgen  hat- 
ten wir  den  Gletscher  über  dieselbe  Schneerinne  und  Scharte  er- 
reicht, wie  ich  im  Juni.  Unweit  von  dieser  Stelle,  auf  der  Mas- 
södi-Seite,  ist  eine  geräumige  höhlenartige  Vertiefung,  vielleicht 
«ine  ausgelaugte  Sidzlecke,  welche  vor  vielen  Jahren  von  drei 
Brüdern  Namens  Armi  aus  San  Lorenzo   auf  ihren  Jagdstreife- 

*)  Der  Name  Fulmini  di  Brenta  wurde  unprttnglich  als  Bezeichnung 
f&r  die  ganze  Beihe  von  Felakegela  zwisdieu  Cima  Tosa  und  Cima  di  Brenta 
gebraucht;  aber  seit  die  meisten  von  ctieeen  ihre  eigenen  Namen  bekommen 
haben,  wird  die  Bezeichnung  Folmini  von  den  Führern  nur  fCLr  die  bizzarre 
Gruppe  zwischen  der  Cima  Brenta  alta  und  der  Torre  di  Brenta  gebraucht.  — 
Die  Leute  in  Pergine  tmd  anderen  Orten  jenseits  der  Etsch,  welche  diese  Höhen 
^ber  dem  Monte  Gazza  sehen,  sprechen  von  den  Fulmini  di  Gazza. 


Digitized  by 


Google 


208  Edw.  T.  Compton. 

reien  in  diesen  Bergen  als  Nachtquartier  benützt  wurde;  sie  heisst 
daher  Govel  dei  Armi,  und  wir  habcjn  die  Scharte  Bocchetta  dei 
Armi  und  die  rechts  daneben  stehende  Spitze  Gima  dei  Armi 
getauft 

Eine  nähere  Besichtigung  des  südlichen  Abhanges  der  Cima 
di  Brenta  hatte  uns  überzeugt,  dass  ihre  Besteigung  von  dieser 
Seite  ganz  leicht  ausführbar  sei,  und  wir  setzten  diese  Partie  für 
den  nächsten  Tag  auf  unser  Programm.  Das  Wetter  zeigte  sich 
aber  ungünstig,  so  dass  wir  nur  kleinere  Streifzüge  in  der  Nähe 
ausführten,  darunter  die  (erste  touristisch  bekannte)  Besteigung 
der  Cima  Brenta  bassa,  oder  Brentolina  2780  m;  sie  wird  ohne 
Schwierigkeit  in  1%  St.  von  der  Bocca  aus  gemacht  und  bietet 
eine  gute  Rundschau  in  der  nächsten  Umgebung. 

Der  folgende  Tag,  der  22.  Juli,  war  auch  zweifelhaft,  doch 
brachen  wir  um  5  XJ.  auf,  gingen  über  die  Bocca  und  im  Val 
Brenta  hinab  bis  zur  Vereinigung  mit  dem  Brentei  genannten 
nördlichen  Thalzweig,  welcher  direct  zum  Fass  der  C  ima  di  Brenta 
führt  und  in  der  Bocca  deiMassödi  in  einer  Höhe  von  ca.  2850  m 
endet.  Der  untere  Theil  dieses  Thälchens  bietet  Weide  für  eine 
Anzahl  Schafe  während  des  August 

Indem  wir  im  Boden  des  Thaies  weiter  vordrangen,  machten 
wir  die  Wahrnehmung,  dass  der  nähere  Weg  von  der  Bocca  hie- 
her  doch  der  sei,  den  wir  vor  zwei  Tagen  gemacht  hatten,  näm- 
lich durch  Bocchetta  dei  Armi  und  über  die  Yedretta  dei  Fulmini. 
Er  wäre  directer,  erfordert  nicht  den  bedeutenden  Abstieg  (bis  zu 
2440  m),  und  ist  im  ganzen  besser  zu  begehen,  während  wir  hier 
viel  unebenes  Terrain  und  Geröll  passiren  mussten.  Wir  verlies- 
sen  die  Mulde  durch  einen  Biss  in  den  Ungeheuern  Wänden,  welche 
die  Cima  di  Brenta  mit  der  Cima  di  Yallesinella  verbinden.  In 
diesem  krummen  Eamin,  manchmal  im  Bett  des  Bächleins,  öfter 
an  beeisten  Felsen,  klommen  wir  mühsam  aufwärts,  bis  eine  breite 
Terrasse  in  der  Höhe  der  Bocca  dei  Massodi  erreicht  war.  Hier 
machten  wir  eine  kurze  Rast,  eilten  aber  bald  weiter,  da  Ge- 
witterwolken und  Nebel  von  allen  Seiten  drohten.  Ueber  Wände 
und  schmale  Geröllbänder,  zuletzt  über  Schnee,  der  mit  einer 
schmalen  Wächte  gekrönt  war,  gelangten  wir  rasch  zum  Gipfel. 
Derselbe  besteht  in  einem  ziemlich  geräumigen,  nur  zum  Theil  mit 
Firnschnee  bedeckten  KegeL  An  der  Stelle,  wo  die  nackten  vom 
Wetter  zersplitterten  Felstrümmer  zu  Tag  treten,  fanden  wir  ein 
niedriges  Steinmanndl  mit  den  Karten  unserer  Vorgänger.  Die 
älteste  war  die  des  Herrn  Douglas  W.  Freshfield  mit  dem  Datum 
von  1876. 

Die  Besteigung  hatte  5  St  50  Min.  ohne  Rasten  gedauert; 
aber  ich  bin  überzeugt,  dass  gute  Geher  von  dem  Rifugio  aus  in 


Digitized  by 


Google 


Topographisches  und  Touristisches  über  die  Brcnta-Gruppe.  209 

5  St  die  Spitze  erreichen  könnten,  wenn   sie   den  Weg  über  die 
Bocchetta  dei  Armi  nehmen. 


CiniA  di  Brenta  von  der  dma  dl  Falkner. 

Trotz  der  heraufziehenden  Nebel  konnten  wir  die  Hauptzüge 
des  Panoramas  mit  den  auf  anderen  Punkten  gemachten  Skizzen 
mid  Notizen  vergleichen.  Meine  Arbeit  wurde  einerseits  des  Wet- 
ters halber  beschleunigt,  andererseits  aber  durch  die  lebhaften 
Erörterungen  der  Anderen  unterbrochen,  die  bezüglich  der  wahren 
Bezeichnung  unseres  Gipfels  verschiedener  Meinung  waren.  Ni- 
co 1  uz  zi  behauptete,  die  Spitze,  worauf  wir  uns  befanden,  trage 
den  Namen  Cima  della  Valle  Perse  oder  dei  ßidi*)  alti, 
nnd  die  andere,  wenig  niedrigere  Kuppe  gegen  W.,  sei  den  Leuten 
im  Val  Rendena  unter  dem  Namen  Cima  di  Brenta  bekannt, 
Mein  Freund  aber,  dem  sein  Führer  beipflichtete,  wollte  die 
östliche  Spitze  als  Cima  di  Brenta  bezeichnet  wissen  und  die 
westliche  als  Cima  della  Yalle  Perse,  im  Einklang  mit  der  vom 
Trientiner  Club  angenommenen  Nomenclatur.  Diese  Nomenclatur 
aber  entstand  unter  der  irrigen  Annahme,  dass  die  westliche  Spitze 
den  Knotenpunkt  in  der  Hauptkette  bilde,  wie  aus  der  vom  Club 
veröflFentlichten  Kartenskizze  hervorgeht  Seitdem  haben  die  Herren 
bereitwilligst  den  Irrthum  zugestanden,  welcher  der  Specialkarte 
entnommen  war.  Ich  nehme  hier  Gelegenheit,  den  Herren 
de  Falkner  und  Ingenieur  Apollonio,  welche  die  genannte  Gom- 
mission  bildeten,  die  schuldige  Anerkennung  zu  zollen  für  ihre 
eingehenden  Studien,  ohne  welche  die  Nomenclatur  der  Gruppe 
heute  noch  in  der  ärgsten  Verwirrung  sich  befinden  müsste.    Ich 


*)  Kidi  =  Bivi,  d.  h.  Wasserrinnen.  Der  östliche  Abhang  der  Spitze  ist 
Ton  irielen  steilen  Bunaen  durchfurcht,  durch  welche  bei  der  Schneeschmelze 
Sturzbäche  ihren  Lauf  nehmen. 

Caüfchrifl  1884  14 


Digitized  by 


Google       — 


210  Edw.  T.  Compton. 

schulde  ihnen  und  anderen  Mitgliedern  der  Trientiner  Societä 
aufrichtigen  Dank  für  das  werthvolle  Material,  das  sie  mir  mit 
uneigennützigem  Eifer  für  die  Sache  zu  Gebote  stellten. 

Nun  wollen  wir  aber  die  natürlichen  Thatsachen  näher  be- 
sehen. Wir  finden  den  Culminationspunkt  der  nördlichen  Gruppe 
am  obersten  Schluss  der  Valle  Perse  und  von  Val  Brenta  aus 
weniger  ins  Auge  fallend,  ja  von  ferneren  Aussichtspunkten,  wie 
Monte  Spinale,  sogar  von  ihrem  westlichen  Nachbar  fast  über- 
legt. Letztere  aber,  die  Cima  della  Valle  Perse  der  Commission, 
ist  von  dem  Thal  gleichen  Namens  gänzlich  unsichtbar  und  liegt 
abseits  von  dessen  Wasserscheide.  Soll  also  dieser  Name  beibe- 
halten werden,  so  ist  es  einleuchtend,  dass  er  einer  Spitze  zuge- 
theilt  werden  müsste,  welche  zum  System  der  Valle  Pers6  ge- 
hört, womit  den  Molvenem  Recht  gegeben  wäre,  —  aber  der  Berg 
hat  seine  Geschichte  und  erscheint  in  der  alpinen  Literatur,  vor- 
nemlich  in  den  Berichten  der  ersten  englischen  Ersteiger,  ohne 
Rücksicht  auf  den  Zwillings-Gipfel  mit  dem  Namen  Cima  di 
Brenta  oder  Cima  Brenta.  Es  wurde  in  Folge  dessen  in  Vor- 
schlag gebracht  und  von  allen  zunächst  Betheiligten  genehmigt, 
dass  (iie  Hauptspitze  ihren  bekannten  von  Freshfield,  Tuckett 
und  Anderen  schriftstellerisch  beurkundeten  Namen  Cima  di 
Brenta  behalte,  und  dass  die  zweite  Spitze  sich  als  Cima  di 
Vallesinella  unterscheiden  solle,  eine  Bezeichnung,  die,  wie  ich 
im  vorigen  Sommer  erfuhr,  unter  den  Jägern  vom  Banale  schon 
im  Gebrauch  ist*) 

Der  Vortheil,  bei  einem  wichtigen  Gipfel  den  schon  in  der 
Literatur  gebräuchlichen  Namen  beizubehalten,  scheint  mir  wie 
Herrn  Freshfield  die  etwaigen  orographischen  Bedenken  zu  über- 
wiegen. Ich  habe  also  im  Folgenden  und  in  der  beigegebenen 
Kartenskizze  diese  Bezeichnungen  angewendet. 

Die  Höhe  der  Cima  di  Brenta,  wie  sie  durch  unsere  Aneroide 
ermittelt  war,  stimmte  genau  mit  der  Höhencote  (3146  m)  der 
Specialkarte  an  demselben  Punkt,  der  aber  auf  dieser  mit  Cima 
Tosa  bezeichnet  ist.  Der  zweite  Gipfel,  über  den  wir  den  Abstieg 
machten,  hat  nach  meiner  Berechnung  26  m  weniger.  Seine  runde 
Schneekuppe  wird  ohne  Beschwerde  über  den  sanften  Sattel  und 
eine  niedrige  Felswand  bestiegen.  Gegen  W.  fallt  der  Firn  sanft 
zu  einem  kahlen  Felsplateau  ab,  welches  dann  plötzlich  in  steilen 
Wänden  abbricht,  welche  die  Südliche  Vedretta  di  Vallesinella  ein- 
fassen.   Hier  geht  man  am  Rand  des  Abhangs  etwas  nach  rechts, 


*)  AIb  Herr  Freshfield  1876  den  Berg  bestieg,  hielt  er  die  Cima  di 
Yallesiaella  für  die  höchste  Spitze,  bis  er  dieselbe,  von  der  Südlichen  Vedretta 
di  Vallesinella  ansteigend,  erreichte.  Hier  erst  erkannte  er,  dass  der  höchste 
Gipfel  weiter  östlich  sei,  und  verliess  die  westliche  Spitze,  ohne  ihr  die  Aus- 
zeichnung eines  eigenen  Namens  zu  gewähren. 


Digitized  by 


Google 


Topographisches  und  Touristisches  über  die  Brenta- Gruppe.  211 

bis  ein  bequemer  Abstieg  links  hinabführt  auf  das  oberste  Fim- 
bassin  des  Gletschers.  Noch  auf  den  Felsen  holte  uns  ein  Ge- 
witter mit  Schneegestöber  ein;  obwohl  es  keineswegs  heftig  war, 
habe  ich  doch  die  Eisbeile  nie  so  laut  singen  hören. 

Der  sehr  steile  Gletscher  war  fast  ganz  mit  wenig  compactem 
Schnee  bedeckt ;  wir  mussten  uns  anseilen  und  uns  ganz  rechts 
an  den  Felsen  halten,  wo  wir  stellenweise  ganz  unverhofft  in  sehr 
hübsche  Rutschpartien  geriethen.  So  polterten  wir  im  Sturm  dem 
ebeneren  Theil,  dem  Fuss  des  Gletschers  zu  und  kletterten  durch 
nicht  enden  wollendes  Geröll  und  Blöcke  auf  die  giünen  Halden 
der  Vallesinella  hinab,  wo  wir  glücklicher  Weise  bald  einen 
Schlittenweg  antrafen,  der  uns  in  einem  merkwürdigen  Felskanal 
direct  zur  Hütte  der  oberen  VallesinellarAlpe  hinabführte  (2%  St. 
vom  Gipfel  der  Cima  di  Vallesinella).  Hier  trockneten  wir  unsere 
Kleider  und  wurden  vom  freundlichen  Senner  mit  Milch  ad  libitum 
bewirthet 

Als  wir  eine  Stunde  später  auf  dem  Weg  nach  Campiglio 
den  Vorsprung  des  Spinale  überquerten,  traten  unsere  beiden  Gipfel 
mit  ihren  Gletschern  aus  dem  Nebel  heraus,  gerade  als  wollten 
sie  freiwillig  das  ihrige  beitragen,  uns  ihre  genaue  Stellung  zu  ein- 
ander klar  darzuthun.  Ich  nahm  zugleich  Abschied  von  den 
Herrlichkeiten  der  Brentaberge,  fest  entschlossen,  im  nächsten 
Sommer  meinen  Besuch  zu  wiederholen. 

Das  Jahr  1883  hat  diesen  Wunsch  in  reichem  Maasse  erfüllt. 
Schon  Mitte  Mai  wurde  mir  eine  vollkommen  reine  Aussicht  von 
der  Cima  Tosa  zu  Theil.  Die  schwarze  Wand  unter  dem  Gipfel 
war  beinahe  unter  Firn  verdeckt,  vom  Kamin  waren  nur  etwa 
2  m  frei.  Der  Schnee  reichte  auch  bis  in  den  Hochwald  der 
Selvata  herab  und  erschwerte  den  Anstieg  zur  Bocca  dermaassen, 
dass  wir  von  Molveno  nach  dem  Refagio  9  St.  brauchten. 

Im  Juli  machte  ich  mit  Freund  de  Falkner  und  denselben 
Führern  wie  im  vorigen  Sommer  die  erste  (?)  touristische  Be- 
steigung des  Mondifra  I  2936  m,  um  die  Gruppe  von  Norden 
gehörig  zu  studiren.  Am  17.  bestiegen  wir  auf  neuem  Wege  von 
Vallesinella  (Nord)  dieCimaFalkner  3013m  und  stiegen,  nach- 
dem wir  an  der  Ostseite  zwei  andere  Rinnen  untersucht  hatten, 
durch  das  steile  Schneecouloir  der  Bocca  della  Valle  Pers^  in  den 
obersten  Grund  der  Valle  Ferse  unmittelbar  unter  Bocca  Tuckett 
hinab.  Nun  ging  es  über  Schneefelder  am  nordöstlichen  Fuss  der 
Cima  di  Brenta  und  zuletzt  auf  schmalem  Band  an  den  senk- 
rechten Wänden  eben  hinaus  auf  die  Scharte  zwischen  den  letzten 
Zacken  der  Cima  di  Brenta  und  dem  Naso  oder  Cima  del  Castello. 
Von  hier  gingen  wir  ziemlich  eben  fort  über  steiniges  Terrain,  die 
ganzen  Massödi  umgehend,  und  gelangten  Abends  8  Uhr  im  Ri- 


Digitized  by 


Google 


212  Edw.  T.  Compton. 

fugio  wieder  an.  Eine  ganz  herrliche  und  in  beiden  Richtungen 
sehr  zu  empfehlende  Tagespartie. 

Tags  darauf  wurde  der  gewaltige  Stock  des  Daino  2757  m 
in  Angriff  genommen,  aber  erst  auf  Umwegen  besiegt,  indem  wir 
uns  durch  die  leicht  erscheinenden  Felsen  der  Westseite  verleiten 
Hessen,  auf  den  Grat  zwischen  beiden  Gipfeln  zu  steigen,  anstatt 
einen  gerade  von  der  Pozza  Tramontana  aufwärts  ziehenden  Kamin 
im  SW.  zu  benützen.  Auf  dem  Grat  angelangt,  fanden  wir  den 
letzten  Kegel  thurmartig  und  mit  fast  senkrechten  Platten  ver- 
schanzt und  mussten  ihn  umgehen,  bis  wir  an  der  Ostseite  nicht 
ohne  Schwierigkeit  über  geneigte  Platten  eine  begraste  Mulde  ge- 
wannen, die  zur  Spitze  führte.  Es  fanden  sich  keine  Anzeichen 
einer  früheren  Besteigung  auf  dem  massig  breiten  Gipfel  vor.  Er 
bietet  eine  sehr  instructive  Uebersicht  der  näheren  Dolomitmassen 
und  auch  recht  anmuthige  Blicke  auf  den  Molveno-See  und  seine 
schöne  grüne  Umgebung,  die  so  nahe  zu  unseren  Füssen  den  auf- 
fallendsten Contrast  zur  starrenden  Stein-  und  Schnee  -  Scenerie 
hier  oben  bildet. 

Der  Abstieg  wurde  durch  die  obenerwähnte  gerade  Sinne 
bewerkstelligt,  deren  unterer  Ausgang  beinahe  in  gleicher  Höhe 
mit  der  Terrasse  über  der  Pozza  Tramontana  liegt,  welche  zwischen 
der  Scharte  am  Bifugio  und  der  Busa  del  Daino  eine  bequeme 
Verbindung  bildet.  Busa  del  Daino  nennt  man  eine  trockene, 
fast  kreisrunde  mit  Schnee  gefüllte  Vertiefung  am  westlichen 
Fuss  des  Daino.  Sie  gleicht  in  kleinerem  Maasstab  der  Pozza 
Tramontana,  hat  aber  die  weitere  Eigenthümlichkeit,  dass  sie  mitten 
zwischen  zwei  Sätteln  liegt,  wovon  beide  zum  grössten  Theil  aus 
Fels  in  situ  bestehen. 

Das  Wetter,  welches  bis  jetzt  schön  gewesen  war,  änderte 
sich,  und  an  diesem  und  den  folgenden  Tagen  konnten  wir  nichts 
unternehmen,  das  mehr  als  6 — 7  St.  in  Anspruch  nehmen  würde, 
da  um  10  oder  11  Uhr  sicher  Nebel  und  B^gen  einfielen. 

Nicoluzzi  wurde  nach  San  Lorenzo  hinunter  geschickt,  um 
nach  den  alten  Jägern  Armi  zu  forschen  und  kam  am  Abend 
mit  dem  jüngeren  der  überlebenden  Brüder,  einem  noch  rüstigen 
und  lustigen  Alten  von  72  Jahren  zurück;  freilich  folgt  er  nicht 
mehr  den  selten  gewordenen  Gemsen,  war  aber  glückselig,  bei  uns 
Tabak  zu  kauen  und  auf  einer  Hochwarte  die  Scenen  seiner 
früheren  Abenteuer  anzudeuten,  und  obwohl  er  viel  lieber  von 
Kämpfen  mit  Bären  berichtete  und  von  einem  unlieb  verlängerten 
Bivac  im  Covel  dei  Armi,  wo  sie  vor  50  Jahren  in  einer  Nacht 
so  stark  eingeschneit  wurden,  dass  sie  erst  am  dritten  Tag  hinaus 
kamen,  so  erfuhren  wir  doch  manches  Nützliche  über  Urographie 
und  Nomenclatur,  speciell  der  Berge  des  Banale.  Unter  anderem 
bestätigte   er,   dass   der  Name   Cime  di  Vallesinella   als  Be- 


Digitized  by 


Google 


TopographischeB  und  Toaristisches  über  die  Bienta-Gruppe.  213 

Zeichnung  för  den  ganzen  hohen  Grat  zwischen  Brentei  und  Yallesi- 
nella  gebräuchlich  war.  Höchlich  erfreute  es  den  alten  Knaben^ 
dass  wir  ihm  und  seinen  Brüdern  sozusagen  ein  Riesendenkmal 
errichtet  hatten,  indem  wir  den  Dolomitklotz  Aber  ihrem  Schlupf- 
winkel Cima  dei  Armi  getauft  hatten. 

Nun  kam  noch  Fhotograph  XJnterweger  von  Trient  mit 
seinen  Gehilfen,  der  nach  unseren  Angaben  einige  Aufnahmen  der 
Tosa-  und  Massödi-Gruppen  und  zwar  von  verschiedenen  Punkten 
am  Daino  und  an  der  Pozza  Tramontana,  sowie  von  Brentei  aus 
mit  ziemlich  gutem  Resultat  machte.  Das  Wetter  wurde  indessen 
immer  schlechter  und  nachdem  wir  volle  24  Stunden  thatlos  in 
der  Hütte  gesessen,  wurde  es  uns  zu  toll  und  de  Falkner  und 
ich  mit  Nicoluzzi  und  einem  Träger  brachen  auf  nach  Campiglio. 

Ein  fünfter  Besuch  im  August  1883  machte  es  mir  möglich, 
die  nordöstlichen  und  südwestlichen  Theile  der  Gruppe  oberfläch- 
lich kennen  zu  lernen.  Beide  Regionen,  obwohl  weniger  bizarr 
und  staunenerregend  in  ihren  Formationen  als  die  Hauptgruppe, 
bieten  doch  eine  Fülle  von  interessanten  und  schönen  Excursionen. 
Die  Bergformen  sind  massiver  und  zu  längeren  Kämmen  ohne 
merkliche  Scharten  hinausgezogen.  Die  Thäler  dazwischen  sind 
meist  sehr  eng,  steil  und  steinig;  nur  die  tieferen  Thäler  Yal 
Agola  und  Val  d'Algone  sind  bewaldet,  letzteres  ist  sogar  zum 
Theil  bewohnt. 

Ein  Versuch,  aus  Val  Agola  in  Verbindung  mit  der  Bestei- 
gung der  Cima  di  Valien  in  den  Banale  zu  gelangen,  scheiterte 
an  dem  undurchdringlichen  Nebel,  welcher  die  ganze  Gegend  ein- 
hüllte, bevor  wir  Zeit  hatten,  von  der  Scharte  neben  dem  höchsten 
Kegel  einen  practicablen  XJebergang  in  dem  Grat  jenseits  des 
obersten  Valien  zu  entdecken.  Da  mussten  wir  durch  die  GeröU- 
und  Plattenwüste  des  letzteren  hinaus  wandern  in  das  Val  d' Al- 
gen e.  Cima  di  Vallon  ist  eine  kühn  geformte  Spitze  (2930  m) 
und  beherrscht  Dank  ihrer  vorgeschobenen  Lage  fast  ganz  Judi- 
carien  und  das  Lares-Gebiet,  während  im  Norden  die  Presanella  etc. 
sich  auch  hier  in  ihrer  ganzen  majestätischen  Herrlichkeit  präsen- 
tiren.  Dagegen  wird  die  Brentakette  selbstverständlich  von  hier 
aus  sehr  in  Verkürzung  gesehen.  Die  Cima  Tosa  mit  dem  ge- 
waltig trotzigen  Crozzon  dominirt  im  NO.  und  weiter  rechts  ziehen 
sich  die  massigen  kahlen  Wände  der  unter  dem  Namen  LeTose*) 
(die  Geschorenen)  bekannten  Kette  zwischen  Vallon  und  Val  d'Am- 


*)  Tosa  bedeutet  im  Yenetianischen  geschoren,  anbehaart,  und  wird  daJher 
für  Kinder  gebraucht  und,  (dann  weiblich)  selbst  von  halberwachsenen  Mädchen. 
Tosa  kann  also  auf  den  kahlen  Scheitel  des  Berges  bezogen  werden,  oder  es 
kann  in  poetischerem  Sinn  darunter  die  Jungfrau  verstanden  werden. 


Digitized  by 


Google 


214  Edw.  T.  Compton. 

bies,  überragt  von  den  bedeutenderen  Massen  der  Cima  di  Ceda 
und  des  Monte  GMs. 

Der  beste  Anstieg  zur  Cima  di  Yallon  scheint  Tom  Joch 
zwischen  Val  d'Algone  und  Yal  Agola  zunächst  etwas  abwärts 
gegen  ersteres  und  dann  in  die  tiefe  Mulde  zwischen  dem  west- 
lichen Vorgipfel  (Punkt  2642  meiner  Karte)  und  dem  Grat  der 
Cima  Pagajola  zu  fOhren.  Wir  nahmen  eine  nördlichere  Anstiegs- 
linie über  die  Vedretta  della  Selvata  und  mussten  den  Grat  der 
Pagajola  übersteigen  und  an  mehreren  schlechten  Stellen  an  dessen 
Südseite  traversiren.  Ueber  die  Verhältnisse  an  den  S.-  und  SW.- 
Seiten  des  Berges  konnten  wir  uns  wegen  Nebels  nicht  orientiren. 
So  weit  wir  sehen  konnten,  schien  ein  Pass  zu  bestehen  aus  dem 
obersten  Vallon  in  einer  Linie  direct  östlich  von  der  Cima  di 
Vallon,  welcher  nach  Malga  Prato  und  von  dort  über  die  Forco- 
lotta  nach  Molveno  führen  müsste ;  —  ein  viel  angenehmerer  und 
dankbarerer  Weg,  als  der  durch  Val  d'Ambies  nach  San  Lorenzo. 
Von  der  Malga  am  hübschen  kleinen  See  im  Val  Agola  kann  man 
die  Cima  di  Vallon  in  ungefähr  4  St.  besteigen;  etwa  die  gleiche 
Zeit  wird  erforderlich  sein,  von  der  bequemeren  Malga  dei  Blecii 
(di  Bleccio)  am  Ausgang  des  Vallon. 

Durch  die  2V2  St.  lange  Val  d'Algone  fahrt  ein  Fahrweg 
an  einer  verfallenen  Glasfabrik,  welche  früher  die  Mineralwasser- 
Gläser  per  Maulthier  nach  Pejo  lieferte,  vorbei,  stets  neben  dem 
malerisch  wilden  Flüsschen  ins  Sarcathal  hinaus.  Die  alte  Strasse 
hoch  oben  an  der  linken  Thalwand  wird  zwischen  Bagoli  und 
Stenico  erreicht,  und  in  weiteren  %  S*-  lünunt  der  letztgenannte, 
romantische  Ort  den  Wanderer  gastlich  auf^  selbst  wenn  er,  wie 
wir,  bei  überfällten  Gasthäusern  ankommt. 

Am  folgenden  Tage,  nachdem  ich  die  alte  Burg,  jetzt  Sitz  der 
Ortsjustiz,  inspicirt  hatte,  ohne  viel  Bemerkenswerthes  ausser  eini- 
gen Resten  von  Fresken  im  grossen  Saale  zu  finden,  und  bereichert 
mit  einigen  Skizzen  der  malerischen,  mit  Stroh  gedeckten  Häuser 
der  Kleinbürger  traten  wir  den  Marsch  nach  Molveno  an,  um  den 
Ereis  der  die  Brenta  -  Gruppe  begrenzenden  Thäler  zu  schliessen. 
Da  ich  diese  Grenzen  im  topographischen  üeberblick  am  Anfang 
dieser  Abhandlung  kaum  berührte,  will  ich  hier  Einiges  zur  Ver- 
vollständigung einschalten. 

Die  ganze  Gruppe  wird  von  den  beiden  gekrümmten  Thälem 
der  Noce  und  der  Sarca  mit  der  langen  Einsenkung,  in  welcher 
die  Seen  von  Molveno  und  Andalo  liegen,  als  scharf  begrenztes, 
zwischen  dem  Porphyr  des  Etschthals  und  dem  Granit  der  Ada- 
mello-PresanellarGruppe  eingeschobenes  Dolomit-Massiv,  umzogen. 
Der  Meledrio,  ein  Nebenfiüsschen  des  Noce,  bildet  die  Grenze  im 
NW.,  wo  er  auf  dem  grünen,  sumpfigen  Sattel  von  Campiglio  ent- 
springt und   in  nordöstlicher  Eichtung  durch  das  bewaldete  Thal 


Digitized  by 


Google 


Topographisches  und  Touristisches  über  die  Brenta-Grappe.  21  & 

nach  Dimarö  im  Val  di  Sole  (Sulzberg)  hinausfliedst  Der  X'oce 
setzt  hier  beinahe  dieselbe  Richtung  fort,  bis  er  am  Fuss  des  be- 
grasten Monte  Cles  1701  m  gegen  S.  umbiegt  und  unter  Cle& 
vorbei  durch  den  äusseren  Nonsberg  bis  zum  Engpass  von  La 
Rochetta  dieser  Richtung  treu  bleibt  Hier  öfihet  sich  das  sanft 
ansteigende  Thal  des  Sporeggio  gegen  S.,  durch  welches  der  Weg- 
nach  Molveno  hinüber  führt  Dieses  Thal  dürfte  als  Grenze  der 
Brenta  -  Gruppe  im  0.  betrachtet  werden,  da  die  östlich  von  ihm 
stehende  Kette  der  Paganella  und  des  Monte  Gazza  mit  dem  Fos- 
sior  geologisch  nicht  mehr  zu  derselben  Erhebung  gehört  Der 
Sattel  von  Andalo  mit  seinen  beiderseitigen  ausgedehnten  Wäldern 
hat  einige  Aehnlichkeit  mit  jenem  von  Campiglio.  Beide  liegen 
ungefähr  in  der  halben  Länge  des  Gebirges  einander  gegenüber. 
Von  Andalo  1038  m  senkt  sich  das  Thal  ziemlich  rasch  nach 
Molveno  und  dessen  See  826  m  und  weiter,  den  Ausfluss  desselben 
unter  Felstrümmern  bergend,  bis  er  bei  Molini  am  Fuss  des  Monte* 
Ghes  als  Rivo  Bondai  ans  Tageslicht  tritt  und  nach  einem  stürmi- 
schen Lauf  von  3  km  sich  durch  eine  enge  Schlucht  in  die  Sarca 
ergiesst  Letztere  hat  ihren  einen  Ursprung  im  Lago  di  Nambino. 
unweit  Campiglio  und  bildet  die  westliche  und  südliche  Grenze 
unserer  Gruppe,  indem  sie  bei  Tione  ihre  bisherige  südliche  Rich- 
tung verlässt  um  in  gekrümmter  Linie  ostwärts  durch  felsige* 
Engen  dem  breiten  Thal  von  Toblino  und  später  südwärts  dem 
Gardasee  zuzustreben. 

Die  also  begrenzte  Gebirgsgruppe  bildet  ein  langgezogenes^ 
schiefes  X,  mit  einer  grössten  Länge  zwischen  Cles  und  Tione 
von  44  km,  und  einer  mittleren  Breite  von  ungefähr  12  km. 
Allerdings  gehört  eine  bedeutende  Portion  des  südwestlichen  Glieds 
des  X  nicht  mehr  dem  Dolomit  an,  welcher  durch  die  hohen 
Thäler  Val  Algola  und  Val  d'Algone  begrenzt  ist  Dasselbe  gilt 
vom  nördlichsten  Ausläufer  von  der  Cima  Rossa  ab.  —  Trotzdem 
der  Höhenunterschied  zwischen  Cles  und  Stenico  kaum  10  m  be- 
trägt, so  ist  doch  derContrast  in  der  landschaftlichen  Erscheinung 
ein  frappanter.  Im  Nonsberg  fruchtbarer  ThaJboden  mit  sanft 
ansteigenden,  tannenbewaldeten  Hageln;  nur  die  Baaart  der  Häu- 
ser, die  Sprache  und  einige  wenige  Kastanienbäume  erinnern  an 
die  Nähe  der  Italienischen  Grenze;  —  in  Stenico  üppige  Wein> 
Mais-  und  andere  Getreide-Cultur  auf  breiter,  bevölkerter  Berg- 
terrasse, mehr  als  200  m  über  dem  engen  Bett  der  Sarca,  die 
scheinbar  durch  die  Grundfesten  des  Gebirges  ihren  Weg  eigen- 
mächtig durchgebrochen  hat  — 

Nun  können  wir  die  unterbrochene  Reise  nach  Molveno  fort- 
setzen, indem  wir  dem  interessanten  alten  Saumweg,  früher  demi 
einzigen  von  Trient  nach  Judicarien,  folgen.  Hier  ist  sie  jetzt  Fahr- 
strasse geworden,  aber  jenseits  des  Thals,  wo  sie  nach  ungeheurem 


Digitized  by 


Google 


216  Edw.  T.  Compton. 

Bogen  von  Molini  wieder  ins  Eauptthal  herans  kommt,  sehen  wir 
Gruppen  von  Packthieren  den  schmalen,  hoch  an  den  Wänden 
ansgehanenen  Weg  entlang  ziehen.  Nachdem  wir  die  malerischen 
Dörfer  von  Villa  Banale,  Andogno  und  Dorsino,  welche  die  Gemeinde 
San  Lorenzo  hilden,  hinter  uns  hahen,  senkt  sich  die  Strasse  zum 
Oertchen  Ai  Molini,  wo  der  Ausfluss  des  Molvener  Sees  aus  einem 
Ungeheuern  Siegel  von  Schutt  und  Trümmern  in  mehreren 
starken  Quellen  heraustritt,  um  sofort  vom  Menschen  der  Holz- 
industrie dienstbar  gemacht  zu  werden.  Auf  der  Höhe  des  mit 
Gestrüpp  überwachsenen  Schuttriegels  hat  sich  ein  kleiner  seichter 
See,  der  Lage  di  Nembio  gebildet,  an  dessen  südlichem  Ende  eine 
reichliche  kostbare  Quelle  aus  dem  steinigen  Boden  tritt  Das 
Strässchen  folgt  nun  den  Windungen  des  Westufers  des  lieblichen 
Molvener  Sees;  da  aber  neben  uns  die  Wände  des  Monte  Prada 
und  später  die  steilen  bewaldeten  Abhänge  des  Doss  del  Como 
emporsteigen,  so  sehen  wir  erst  in  der  Höhe  von  Molveno,  beim 
TJeberschreiten  des  schäumenden  eingedämmten  Torrente  dei  Mas- 
södi,  etwas  von  der  grossartigen  Felsenwelt,  die  doch  so  drohend 
nahe  in  den  Lüften  hängt.  —  Monte  Gazza  sollte  wieder  den 
Schluss  meiner  Tour  bilden.  Leider  wurde  es  mir  wegen  dichten 
Nebels  versagt,  das  herrliche  Panorama  noch  einmal  zu  gemessen, 
worauf  ich  besonders  gehofft  hatte,  da  mir  manche  erwünschte 
Daten  fehlten,  um  ein  genaues  Profil  der  Brenta-Spitzen  von  hier 
aus  zu  zeichnen.  Der  Monte  Gazza,  den  man  auf  breitem  ge- 
pflastertem Weg  von  Terlago  oder  Yezzano  in  S'/,  bis  4  St.  be- 
quem besteigt,  verdient  als  Pforte  der  Brenta  betrachtet  und  aus- 
genützt zu  werden,  da  die  Aussicht,  die  sich  schon  auf  dem  etwas 
niedereren  Sattel  südlich  des  Gipfel  aufthut,  gleich  den  vollstän- 
digsten und  instructivsten  XJeberblick  bietet,  der  irgendwo  zu  fin- 
den ist 

Dagegen  verdient  der  höhere  Nachbar,  die  Paganella, 
(2160  m  Sp.-K.)  den  Vorzug,  wenn  ein  Panorama  des  unteren 
Etschthals  mit  den  ferneren  Bergketten  gesucht  wird. 

Noch  ein  Wort  zum  Schluss.  Diese  Zeilen  machen  keines- 
wegs Anspruch  darauf,  eine  vollständige  systematische  Topographie 
der  Gruppe  zu  enthalten,  sie  sollen  vielmehr  neben  einem  flüchti- 
gen Bericht  über  unsere  ausgeführten  Bergfahrten  und  Beobach- 
tungen nur  Einiges  erläutern  und  Einiges  berichtigen  aus  den 
sonst  viel  ausführlicheren  Darstellungen  der  Herren  Apoll onio, 
Gambillo,  Riccabona,  Freshfield,  Schilcher  und  Anderer, 
deren  Mittheilungen  im  Annuario  der  Societä  degli  Alpinisti  Tri- 
dentini,  in  Freshfield's  Italian  Alps,  im  Alpine  Journal  und  in 
unserer  Zeitschrift  ich  dem  Leser  zum  weiteren  Studium  empfehle. 


Digitized  by 


Google 


Topographisches  und  Touristisches  über  die  Brenta-Gruppe.  217 

Mit  Bezug  auf  meine  Kartenskizze  ist  nur  noch  zuzufügen, 
dass  dieselbe  sich  in  erster  Linie  auf  die  Specialkarte  stützt,  aber 
in  mehreren  Punkten,  namentlich  in  der  Nähe  der  Bocca,  Ton 
derselben  abweicht  Wo  dies  der  Fall  ist,  fussen  die  Situations- 
angaben auf  wiederholten  sorgfaltigen  Triangulationen  von  einer 
Reihe  von  Punkten  innerhalb  und  ausserhalb  der  Gruppe,  wobei 
die  Linie  Gima  Tosa-Cima  di  Brenta  mir  als  Basis  diente, 
indem  ich  dieselbe  durch  eigene  Prüfung  sowohl,  als  auf  der  Sp.-K. 
richtig  gefunden  habe.  Die  Höhenangaben  sind  sämmtlich  Re- 
sultate von  Beobachtungen  mit  3  Aneroiden,  deren  Angaben  nie 
bedeutend  von  einander  abwichen  und  durch  Reduction  auf  den 
jeweiligen  Stand  des  Barometers  im  Trientiner  Observatorium  cor- 
rigirt  wurden. 


Digitized  by 


Google        — 


Das  Zinal-Rotiihorn  4223  m  bei  Zermatt. 

Von  Dr.  Bruno  Wagner  in  Wien. 

Mit  einem  lichtdruck  und  einer  Anfiicht  im  Text. 

Fast  in  der  Mitte  jenes  Kamms,  welcher  vom  Zmuttgletscher 
beginnend,  das  Einfischthal  vom  Nicolaithal  scheidet,  erhebt  sich 
der  zweithöchste  Gipfel  dieser  Kette,  das  Zinäl-Bothhorn,  als 
eine  scharf  ausgeprägte,  gegen  Osten  etwas  überhängende  roth- 
braune Felspjn'amide.  Wie  bei  den  meisten  Hochgipfeln  des  Zer- 
matter Gebiets  bedarf  es  längeren  Anstiegs  aus  dem  tief  einge- 
schnittenen Thal,  bis  man  dieser  einsamen,  weltentrückten  Spitze 
ansichtig  wird,  die,  an  Schönheit  der  Form  ihren  nächsten  Nach- 
barn weit  überlegen,  nur  im  majestätischen  Weisshom  ihren  Herrn 
und  Meister  findet  Die  Structur  des  Rothhoms  ist  im  Westen 
und  Osten  nicht  die  gleiche.  Während  hier  die  Ungeheuern  Wände 
fast  in  einem  Zuge,  stellenweise  mehr  als  senkrecht  auf  den  Hohlicht- 
Gletscher  abstürzen,  vermögen  im  Westen  die  Wogen  des  Eises 
bei  der  geringeren  Steilheit  des  AbfaUs  höher  hinan  zu  spülen, 
und  durchfurcht  auch  manche  eis-  und  schneerfüUte  Rinne  die 
verwitterten  Flanken  und  Abdachungen  des  Berges.  Dies,  sowie 
der  eigenthümliche  Reiz,  den  die  schauerlichen  und  wilden  Gletscher- 
einöden des  hintersten  Zinal  ausüben,  war  vielleicht  mit  die  Ver- 
anlassung, dass  sowohl  die  erste  Ersteigung  des  Zinal-Rothhoms 
(am  21.  August  1864)^  als  auch  die  wenige  Wochen  vorher  (am 
18.  Juli  1864)  erfolgte  XJeberschreitung  des  MomingpasseSt 
dessen  berüchtigter  Eiswall  Schallhom  und  Rothhom  mit  einander 
verbindet,  von  der  Zinalseite  aus  unternommen  und  durchge- 
führt wurde. 

Nachdem  in  den  folgenden  Jahren  auch  von  Zermatt  ein  Zu- 
gang zum  Felsengerüste  dieser  kühnen  Spitze  entdeckt  und  schliess- 
lich selbst  direct  vom  Zinal-Gletscher  zum  Gipfelgrat  emporgeklet- 
tert  worden  war,  kann  man  im  wesentlichen  drei  Anstiegsrouten 
unterscheiden,  deren  flüchtige  Skizzirung  die  nachfolgenden  Zeilen 
bieten  sollen. 

Die  Routen  sind  durch  die  Configuration  des  Berges  nahezu 
von  selbst  gegeben,  der  nach  N.  gegen  den  Momingpass,  nach 
SO.  gegen  den  Rothhom-Gletscher  und  das  Trifthom  in  zersägten^ 
thurmgekrönten  Riffen   scharf  sich   absenkt,   im  W.   dem   Zinal- 


Digitized  by 


Google 


Das  Zinal-Bothhorn.  219 

Gletscher  seine  yereisten  Steilhänge  zusendet,  und  im  0.  in  impo- 
santen, unnahbaren,  fast  absatzlosen  Felsmauem  dem  Hohlicht- 
Oletscher  entgegenstürzt 

Heber  den  Nordgrat,  den  auch  die  ersten  Ersteiger,  die  Her- 
ren Grove  und  Leslie  Stephen,  benutzten,  gelangt  man  zum 
Gipfel,  wenn  man,  von  der  Mountet-Hütte  am  Zinal-Gletscher  aus- 
gehend, den  vom  Rothhom  gegen  Lo  Besso  streichenden  Eamm 
Le  Blanc  erreicht,  diesen  bis  zu  seinem  Vereinigungspunkt  mit 
dem  Nordgrat  verfolgt  und  nun  an  und  über  dessen  Schneide 
emporklettert.  Drei  f  elsthürme  sperren  als  fast  unüberwindlich 
erscheinendes  Hindemiss  den  von  den  ersten  Ersteigern  als  furcht- 
bar (most  formidable)  bezeichneten  Weg,  und  in  deren  Ueberwin- 
dung  culminirt  die  Schwierigkeit  und  Gefahr  des  Anstiegs. 

Etwas  leichter  und  vielleicht  nicht  so  reich  an  aufregender 
Kletterei  als  bei  der  soeben  erwähnten  Route  von  Zermatt  aus  ist 
die  Ersteigung  des  ßothhoms  vom  Westen,  welche  zueist  am 
13.  August  1878  durch  die  Herren  W.  M.  Conway,  W.  Pen- 
faall  und  G.  Scriven  ausgeführt  wurde.  Auch  hier  ist  der  Aus- 
gangspunkt die  Mountet-Hütte.  Den  Gletscher  überquerend,  wen- 
det man  sich  nach  Passirung  eines  massig  geneigten  Schneefelds 
einem  durch  den  darüber  befindlichen  Eisbruch  gekennzeichneten 
Felsen  zu,  steigt  zum  Fusse  der  sich  hier  entwickelnden  Gipfel- 
masse hinan  und  erreicht  hierauf  den  ersten  Bergschrund.  Dann 
folgen,  über  steile  Schneefelder  empor,  ein  zweiter  und  dritter 
Bergschrund  bis  zum  Einstieg  in  die  Felsen,  die  an  einem  Punkt 
betreten  werden,  welcher  rechts  vom  Fusse  einer  langen,  deutlich 
ausgeprägten  und  sich  an  den  Südgrat  etwas  unterhalb  des  Gipfels 
anschliessenden  Felsrippe  gelegen  ist.  An  der  rechten  Seite  dieser 
Felsrippe  xmd  dann  über  letztere  selbst  kletternd,  gewinnt  man 
nach  einer  Abschwenkung  auf  die  linke  Seite  den  südöstlichen 
Grat  ungefähr  auf  dem  halben  Wege  zwischen  der  sogenannten 
Gabel  und  dem  Gipfel,  wo  sich  diese  Route  mit  dem  Zermatter 
Weg  vereinigt  Der  praktische  Werth  dieser  Anstiegs-Variante 
liegt  darin,  dass  sie  die  Besteigung  noch  dann  ermöglicht,  wenn 
wegen  ungünstiger  Schneeverhältnisse,  insbesondere  wegen  Neu- 
schnees, der  Nord-  oder  Südostgrat  gar  nicht  oder  nur  imter 
grossen  Schwierigkeiten  und  Gefahren  in  seiner  ganzen  Länge  be- 
gangen werden  kann. 

Was  nun  die  von  Zermatt  aus  eingeschlagene  Route  betriflR^, 
die  zuerst,  und  zwar  am  5.  September  1872,  von  den  Herren 
C.  T.  Dent  und  Passingham  eröffnet  worden  ist,  so  dürfte  sie 
an  interessanter  und  schwieriger  Kletterarbeit  mit  dem  Weg  über 
den  Nordgrat  wohl  rivalisiren,  ist  jedoch  in  manchen  Partien 
wegen  Steinfalls  und  Lawinen  entschieden  gefahrlicher.  Schon  die 
Dent' sehe  Expedition  gerieth  durch  losgelöste  Steine  in  argeBe- 


Digitized  by 


Google 


220  Dr.  Bruno  Wagner. 

diängniss,  auch  Verfasser  wurde  bei  seiner  Besteigung  am  2.  Augast 
1879  durch  eine  Stein-  und  Schneelawine  unterhalb  der  Gabel 
stark  gefährdet,  und  so  wäxen  aus  den  ziemlich  seltenen  Ex- 
peditionen auf  das  Zinal-Bothhom  noch  manche  Falle  aufzuzahlen, 
bei  denen  nur  mit  Mühe  einer  Katastrophe  entgangen  wurde. 

Der  erste  Theil  des  Anstiegs  fallt  mit  dem  Weg  zum  Trift- 
joch zusammen,  Ton  Eseltschuggen  wird  jedoch  nach  rechts  abge- 
bogen, über  Schnee  zu  einem  Felswall  emporgestiegen  und  dann 
jenem  charakteristischen  Schneekamm  zugesteuert,  der,  die  Krö- 
nung des  Rothhomgletschers  bildend,  in  steter  Verschmälerung 
zum  Schlussaufbau  des  Bothhoms  und  dessen- Südostgrat  hinan- 
zieht Ist  die  Kammhöhe  einmal  erreicht,  dann  zeigt  sich  mit 
einem  Male  in  unbeschreiblicher  Wildheit  das  bisher  noch  immer 
verborgen  gebliebene,  stolze,  formengewaltige  Gipfelhom,  nur  gegen 
Süden  steUen  Schneehängen  spärlichen  Baum  gewährend,  in  sei- 
nem übrigen  Aufbau  aber  in  dunklen  glatten  Wänden  zu  schwin- 
delnder Höhe  emporstrebend.  Schmäler  und  schmäler  wird  der 
mit  gewaltigen  Schneewächten  gezierte  Kamm,  bis  er  an  die 
Südseite  des  eigentlichen  Bergkörpers  anstösst,  der  eine  breite^ 
nach  oben  zu  sich  verengende,  von  Felsriffen  durchzogene  Eis- 
halde herabsendet'*')  Links  buchtet  letztere  in  ein  eiserfulltes,  zu 
einer  deutlich  markirten  Einkerbung  des  Südostgrates,  der  Gabel, 
jäh  emporsteigendes  Couloir  aus,  dessen  Ausgang  durch  ein  nach 
den  Schneeverhältnissen  mitunter  sehr  schwieriges  Tiaversiren  des 
vorerwähnten  steilen  Hanges  gewonnen  werden  muss.  Diese  Tra- 
versirstelle  ist  es  insbesondere,  wo  in  vorgeschrittener  Stunde,  wenn 
die  Sonne  oben  auf  dem  Grat  die  schneeige  Fessel  und  Unter- 
lage der  Steine  zu  lösen  beginnt  und  irgend  ein  äusserer  Anstoss  die 
locker  aufsitzenden  Neuschneemassen  ins  Gleiten  bringt,  selbst 
grösste  Vorsicht  xmd  Aufmerksamkeit  nicht  unbedingten  Schutz 
zu  bieten  vermag,  sondern  die  günstige  Chance  allein  entscheidet. 
Nach  üeberwindung  der  steilen  Eisrinne  gelangt  man  zur  erwähn- 
ten Gabel,  von  der  sich  ein  entzückender  Blick  auf  das  herrliche 
Gletschergewirr  von  Zinal  eröfhet,  xmd  wo  nxm  der  schwierigste  Ab- 
schnitt des  ganzen  Weges,  die  Gewinnung  des  Grats  und  das  Klet- 


*)  Dies  ist  jene  Stelle,  welche  unser  licht drack  darstellt;  die  Eishalde 
zeigt  sich  hier  noch  stark  beschneit;  hei  der  Besteigung  des  Herrn  Dr.  Wagner 
war  zum  öfteren  blankes  Eis  vorherrschend  und  war  der  Fels  vielfach  aper.  — 
Wir  sind  Herrn  Vittorio  Sella  in  Biella  zu  besonderem  Dank  verpflichtet  für 
die  bereitwilligst  ertheilte  Genehmigung  einer  Beproduction  seiner  Aufnahme, 
einer  der  schönsten  unter  den  vielen  Meisterwerken,  mit  welchen  der  genannte 
Amateur  die  Ereunde  des  Hochgebirges  beschenkt  hat  —  Bemerkt  mag  noch 
werden,  dass  die  Herstellung  der  Lichtdruckplatte  durch  Obernetter  nicht 
etwa  nach  einem  Glas-Negativ,  sondern  direct  nach  einer  einfachen  photographi- 
schen Copie  des  Originals  auf  Papier,  wie  sie  in  den  Handel  kommt  (Format 
27/37  cm)  erfolgt  ist.  D.  Ked. 


Digitized  by 


Google 


ZeltÄClirift  des  D.  n.  Ö.  A.-V.  1834. 


w 


Original-Aufnahme  von  Vlttorio  Sella. 


Lichtdruck  von  J.  B.  Obernetter. 


Das  Zinal-Rothhorn  4223  m 

vom  Sülc8t-Grat  c.  4000  m. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Das  Zinal-Bothhom.  221 

tem  über  denselben  seinen  Anfang  nimmt.  Znerst  klimmt  man 
an  der  Westseite  entlang,  gelangt  dann,  dem  Grat  zustrebend,  zu 
glatten,  vereisten  und  verwitterten  plattigen  Felsen,  und  betritt 
hierauf  die  schmale,  ausgezackte  und  wild  zerrissene  Gipfelschneide, 
die  bis  zu  emem  Punkt  verfolgt  wird,  wo  ein  mit  schmalen  Eis- 
streifen terrassirter  Felsblock  dem  weiteren  Vordringen,  knapp  vor 
dem  Gipfel,  ein  Ziel  zu  setzen  scheint;  dies  ist  die  sogenannte 
»Eanzels  die  pikanteste  Stelle  des  ganzen  Anstiegs,  die  nicht 
viel  ihres  Gleichen  mehr  in  den  Bergen  finden  dürfte. 


Sonst  überall  unzugänglich  und  unüberschreitbar,  zeigt  dieser 
glatte  überhängende  Felsblock  nur  an  der  Ostseite  einen  Angriffs- 
punkt, ein  dachrinnenartiges  Band,  längs  dessen  man  sich  um  den 
vorspringenden  Felswinkel  herumzuschieben  hat  Wer  sich  voll- 
kommen schwindelfrei  fühlt,  mag  hiebei,  die  Warnung  des  Führers 
missachtend,   zwischen   den  Füssen   hinab   in   die   bläuliche  Tiefe 


Digitized  by 


Google 


222  Dr.  Bruno  Wagner,  das  Züud-Rothhom. 

-schauen;  was  er  erblickt  sind  die  Schrunde  und  Seracs  des  Höh- 
lichtgletschers.  Unvermittelt,  durch  keinen  Vorsprung,  keine  Aus- 
biegung der  Felsmauem  gehindert,  dringt  das  Auge  aus  lichter 
Höhe  3000  Fuss  zu  den  Eiswüsten  hinab,  deren  glänzenden  Massen 
«die  nngeheuern  Strebepfeiler  des  Rothhoms  entragen. 

Einige  Minuten  später  steht  man,  nachdem  noch  einige  ziem- 
lich schwierige  Oratstellen,  theilweise  reitend,  passirt  worden  sind, 
^uf  dem  Gipfel,  der  neben  lohnender,  weit  ausgedehnter  Fernsicht 
insbesondere  einen  überaus  schönen  Einblick  in  die  rauhe  Hoch- 
gebirgswelt  von  Zinal  und  prächtige  Veduten  nahezu  aller  Gipfel 
•des  Zermatter  Gebietes,  sowie  vieler  Spitzen  der  Berner  Alpen,  die 
hier  genauer  und  schärfer  hervortreten,  als  vom  Matterhom  aus^ 
gewährt. 

Ob  eine  Ersteigung  vom  Osten  aus  möglich  ist,  mag  dahin 
gestellt  bleiben;  durect  über  die  furchtbaren  Abstürze  auf  den 
Hohlichtgletscher  ist  sie  wohl  unmöglich,  dagegen  kann  vielleicht 
mit  einer  Ausbiegung  gegen  N.  oder  S.  einer  der  beiden  Grate 
erreicht  werden,  was  aber  kaum  eine  neue  Anstiegsroute,  sondern 
blos  eine  Variante  in  der  Gewinnung  des  Zugangs  zum  Gipfel 
darstellen  würde.  Voraussichtlich  fände  jedoch  die  Lösung  dieses 
Problems  bei  dem  viel  schrofferen  Abfall  gegen  0.  sehr  grosse 
Schwierigkeiten,  da  die  Ersteigung  des  Zinal-Rothhorns  schon  auf 
•den  bisher  bekannten  Wegen,  oder  gar  die  Traversirung  desselben, 
also  das  Ueberschreiten  des  Südost-  und  des  Nordgrates,  die  zu- 
erst (1873)  von  Wallroth,  und  zwar  mit  dem  Abstieg  zum 
Momingpass,  ausgeführt  wurde,  unter  jene  Touren  gerechnet  wird, 
die  selbst  in  dem  Eldorado  des  Hochtouristen,  in  Zermatt,  wo  an 
die  Begriffe  Schwierigkeit  xmd  Gefahr  die  schärfste  kritische  Sonde 
angelegt  wird,  als  entschieden  schwer  gelten. 


Digitized  by 


Google 


Gang  der  Witterung  im  Gebiet  der  deutschen 
und  österreichischen  Alpen 

vom  December  1882  bis  November  1883. 

Zusammengestellt 

nach    den    beim  Deutschen    und   Oesterreichischen  Alpenverein    eingelangten 

Berichten  und  mit  Benützung  der  bezüglichen  Publicationen  der  k.  k.   öster- 

zeichiflchen  und   der  k.   bairischen  Meteorologischen  Gentralanstalten  und   der 

.  Deutschen  Seewarte. 

Von  Museal-Custos  Carl  Deschmann  in  Laibach. 

1882.  December.  Abnormer  Witterangscharakter  bei  tiefstem 
mittlerem  Barometerstand  im  ganzen  Jahr,  zunehmender  Tempe- 
ratur gegen  das  Monatende  und  mit  verhältnissmässig  grossen 
Niederschlagmengen.  Erste  Decade  kalt,  mit  starken  Barometer- 
schwanknngen  xmd  Niederschlägen,  die  zweite  andauernd  ruhig, 
in  den  tieferen  und  mittleren  Lagen  trüb  und  nebelig;  die  dritte 
in  Folge  einer  starken  Depression  am  23.,  welche  von  der  Nord- 
see über  Deutschland  bis  Italien  reichte,  von  häufigen  Begenfallen, 
namentlich  im  nördlichen  Alpenzuge,  begleitet,  im  S.  die  Nieder- 
schläge geringer.  Die  letzte  Pentade  meist  frostfrei  Am  10.  aus- 
gebreitetes Gewitter  im  Süden. 

1883.  Januar.  Bei  normalen  Luftdruck-  und  Temperaturver- 
hältnissen der  grösste  Theil  des  Monats  vom  4.  bis  26.  massig 
kalt,  trüb  und  trocken,  nur  die  erste  und  letzte  Pentade  unruhig, 
regnerisch.  Die  tiefe  Depression  am  13.  und  14.  von  grossartiger 
Ausdehnung,  vom  Biscayischen  Golf  über  Südfrankreich  nach  Ita- 
lien ziehend,  von  elektrischen  Entladungen  und  starken  Güssen 
daselbst  begleitet,  brachte  über  unser  Alpengebiet  keine  bedeu- 
tenden Niederschläge,  nur  in  den  westlichen  Grenzgebirgen  wurde 
in  der  Nacht  vom  13.  auf  14.  starkes  Wetterleuchten  im  S.  und 
SW.  beobachtet,  an  beiden  Tagen  entluden  sich  Gewitter  auf  dem 
Hochobir.    Der  Witteruugsumschlag  am  Schluss  des  Monats  wurde 

Zeitjchrift  1884.  15 


Digitized  by 


Google 


224  Carl  Deschmann. 

durch  eine  tiefe  Depression  eingeleitet,  welche  am  26.  an  der 
ostschottischen  Küste  erschien  und  in  den  folgenden  Tagen  durch 
den  Skaggerak  nach  den  russischen  Ostseeprovinzen  fortschritt. 

Februar.  WitterungsverhältDisse  ziemlich  gleichmässig,  mild, 
hoher  Luftdruck,  nur  um  den  9.  Störung  durch  einen  Ausläufer 
der  Depression,  die  bei  Schottland  lagerte  und  ein  Theilminimum 
durch  Frankreich  nach  dem  Mittelmeer  entsandte.  Minimum  der 
Temperatur  an  den  meisten  Stationen  am  8.  Die  am  21.  ein- 
tretende westliche  Luftströmung  überfluthete  ganz  Mitteleuropa 
gegen  0.  mit  fortschreitender  Erwärmung,  Um  den  22.  fast  über- 
all Maximum  der  Temperatur,  in  der  letzten  Decade  keine  Fröste 
mehr,  im  Osten  heitere  Tage.  Die  Niederschläge  blieben  unter 
den  vieljährigen  Mitteln.     Gewittererscheinungen  keine. 

März.  Kälter  als  Februar,  im  Mittel  bedeutend  unter  dem 
Normale,  echter  Wintermonat  in  seiner  ganzen  Dauer.  Bei  vor- 
herrschend hohem  Druck  im  Norden  und  Nordwesten  Europas 
konnte  sich  im  Alpengebiet  mit  Ausnahme  der  Tage  vom  13. 
bis  15.  kein  Maximum  entwickeln.  Niederschlagmenge  gering, 
Niederschlaghäufigkeit  grösser  als  gewöhnlich.  Bewölkung  normal, 
in  den  höheren  Gegenden  beträchtlicher.  Vom  2.  bis  6.  ziemlich 
heiter,  dann  meist  trüb,  unfreundlich,  in  der  letzten  Decade  ver- 
änderliches Wetter  bei  Schneefall  und  Regen  mit  sonnigem  Wetter 
abwechselnd. 

April.  Die  Luftdruckschwankungen  nicht  so  bedeutend,  wie 
sonst  in  diesem  Monat.  Barometrisches  Minimum  am  28.  und 
29.  Temperatur  unter  den  Normalwerthen,  in  der  2.,  3.  und  5. 
Pentade  sehr  kühl  mit  bedeutenden  Nachtfrösten,  daher  die  Vege- 
tation zurückgeblieben.  Die  mittlere  Temperatur  in  der  letzten 
Pentade  am  höchsten.  Vorwiegend  trübes  Wetter,  Gewitter  selten. 

Mai.  Wetter  normal,  besonders  zweite  Hälfte  schön  und 
warm.  Bedeutende  Depression  in  der  ersten  Pentade,  dann  am 
19.  und  20.  Hoher  Luftdruck  vom  13.  bis  18.  mit  starker  Ab- 
kühlung und  Nachtfrösten  bei  ruhigem  Wetter  (Eismänner). 
Zweite  Depression  in  der  vierten  Pentade  mit  Niederschlägen  und 
Gewittern.  Zweiter  Kälterückfall  vom  19.  bis  23.  Vom  16.  bis 
Ende  mild,  trübe,  regnerisch.  Absoluter  Bewölkungsgrad  gering. 
Ausgebreitete  Gewitter  am  16.  und  17.     ' 


Digitized  by 


Google 


Gang  der  Witterung  1883.  225 

Juni.  Im  Alpengebiet  vielfach  trübes  und  regnerisches  Wetter, 
öfteres  Schwanken  der  Temperatur,  häufige  Niederschläge,  Kegen- 
menge  besonders  in  der  westlichen  und  mittleren  Zone  zwei  bis 
ilreimal  mehr  als  gewöhnlich.  Am  6.  und  7.  starke  Depression, 
-eine  zweite  sehr  umfangreiche  am  19.,  über  Oberitalien,  Deutsch- 
land und  Ungarn  sich  erstreckend.  Anfangs  stetige  Erwärmung 
bis  5.  In  der  zweiten  Pentade  unter  dem  Einfluss  nördlicher 
Winde  erhebliche  Abkühlung.  Am  18.  bis  20.  empfindlicher  Rück- 
schlag der  Temperatur;  überall  sind  an  diesen  Tagen  die  tiefsten 
Tagesmittel  verzeichnet  »Dieser  Rückschlag  der  Kälte  in  der 
zweiten  Hälfte  Juni  ist  eine  regelmässige  Erscheinung,  so  zwar, 
dass  sie  sich  in  langjährigen  Tagesmitteln  weit  entschiedener  zu 
erkennen  gibt,  als  der  oft  besprochene  Kälterückfall  im  Mai.  Wenn 
man  ihm  trotzdem  im  allgemeinen  weniger  Aufmerksamkeit  schenkt, 
fio  liegt  der  Grund  darin,  dass  er  für  die  Pflanzenwelt  nicht  von 
jenen  bedenklichen  Folgen  begleitet  ist,  welche  man  bei  den  Mai- 
frösten so  sehr  fürchtet,  da  die  Temperaturen  gerade  um  diese 
Zeit  doch  schon  so  hoch  liegen,  dass  auch  schon  bei  einem  sehr 
schroffen  und  kräftigen  Rückgang  die  Frostgrenze  nicht  mehr  er- 
reicht wird.c  (Witterungsbericht  der  k.  bairischen  Meteorologischen 
€entralstation,  Juni  1883.)  Am  23.  auf  dem  ganzen  Gebiet  klä- 
xendes,  heiteres  Wetter,  bis  in  den  Juli  anhaltend,  hohe  Nach- 
mittagstemperaturen. Gewitter  im  Verlaufe  des  Monats,  nament- 
lich in  der  ersten  Hälfte,  häufig,  ein  sehr  ausgebreitetes  am  8.  in 
der  nördlichen  Zone. 

Juli.  Anfangs  heiss  und  trocken,  dann  meist  kühl  und  trüb 
mit  häufigen  Niederschlägen  und  grosser  Gewitterhäufigkeit  Die 
beiden  ersten  Pentaden,  noch  in  die  dritte  hineinreichend  heiter, 
vorwiegend  trocken,  mit  sehr  hohen  Temperaturen.  In  den  Tagen 
vom  13.  bis  17.  leitete  eine  nördliche  Depression,  welche  immer 
«üdlicher  von  West  nach  Ost  fortschritt,  einen  Wettersturz  durch 
heftige  Gewitter  ein,  von  da  ab  bis  zum  Schluss  des  Monats  durch- 
bogen beständig  Depressionen  das  Nord-  und  Ostseegebiet  und 
dehnten  ihren  Einfluss  auch  auf  das  Alpengebiet  aus;  meist  trübe, 
regnerische  Tage,  in  den  hochgelegenen  Stationen  reichliche  Schnee- 
falle; die  tiefsten  Temperaturen  stellten  sich  fast  auf  dem  ganzen 
Oebiet   am   16.,  17.   und  in  der  letzten  Pentade   ein.    Damals 

15^ 


Digitized  by 


Google 


226  Carl  Deschmann. 

herrschte  in  Lappland  ungewöhnlich  hohe  Temperatur.  Die  häufi* 
gen  Gewitter  wenig  ausgedehnt,  meist  localer  Natur,  nur  jenes 
vom  16.  weit  verbreitet  im  östlichen  Theil  der  Alpen. 

August.  -  Erste  Hälfte  kühl,  veränderlich,  vielfach  regnerisches 
Wetter,  bei  westlichen  und  südwestlichen  Winden.  Zweite  Hälfte 
vorwiegend  heiter,  trocken,  bei  schwacher  Luftbewegung  und  nor- 
malen Temperaturverhältnissen;  sogenannter  Wärmerückfall,  der 
nach  vieljährigen  Beobachtungen  in  der  zweiten  Hälfte  des  August 
einzutreten  pflegt.  Depressionen  am  9.,  dann  am  15.,  16.,  17. 
mit  starken  Niederschlägen.  Der  am  18.  und  19.  eingetretene 
hohe  Luftdruck  leitete  trockenes,  heiteres,  fast  bis  zum  Ende  an- 
dauerndes Wetter  ein.  Niederschlagmenge,  besonders  im  östlichen 
Gebiet,  erheblich  unter  der  Monatsumme.  Geringe  Gewitterhäufig- 
keit, keine  verheerenden  Hagelschläge.  Windrichtung  überwiegend 
westlich. 

September.  Veränderliches  Wetter,  ziemlich  normale  Tempe- 
raturverhältnisse. Der  am  1.  auf  den  brittischen  Inseln  und  in 
Nordjfrankreich  eingetretene  äusserst  heftige  Sturm  war  im  Alpen- 
gebiet nur  von  sehr  tiefem  Barometerstand  und  im  westlichen 
Theil  von  Wetterleuchten  begleitet,  wie  denn  überhaupt  die  im 
Laufe  des  Monats  später  noch  vorgekommenen  Depressionen  hier 
ohne  wesentlichen  Einfluss  waren.  Das  Luftdruckmaximum  blieb 
vom  10.  bis  17.  ziemlich  stationär  und  brachte  mit  östlichen  Win- 
den ziemlich  heitere,  trockene  Tage.  Bedeutendes  Sinken  der 
Temperatur  vom  10.  bis  13.,  dann  am  24.,  25.,  29.  und  30.,  jedoch 
meist  ohne  Fröste.  Die  letzte  Decade  sehr  regnerisch,  mitunter 
starke  Niederschläge.    Keine  ausgiebigen  electrischen  Entladungen. 

October.  Unfreundlicher  Anfang,  dann  viele  milde,  meist 
heitere  Tage  mit  ziemlich  normalem  Luftdruck  und  Temperatur^ 
zu  Ende  nebelig.  Es  gab  nur  zwei  kurze,  durch  starke  Depres- 
sionen hervorgerufene  Perioden  unruhigen  Wetters,  nämlich  in  den 
ersten  Tagen  mit  Schnee  im  Gebirge  und  am  17.  mit  föhnartigem 
Einfluss  bis  zum  23.  Vom  6.  bis  16.  heitere  Tage,  trockenes 
Herbstwetter,  dann  vom  23.  bis  zum  Schluss  mit  vorwiegendem 
Höhennebel,  dagegen  auf  hochgelegenen  Stationen,  als  Hohenpeissen- 
berg,  Wendelstein,  Schafberg,  Hochobir  mit  sonnigen  Tagen.    Am 


Digitized  by 


Google 


Gang  der  Witterung  1883.  227 

8.  starke  Fröste,  dann  in  der  fünften  Fentade  bedeutendes  Sinken 
der  Temperatur.  Gewitter  blos  am  1.  und  4.  im  südöstlichen 
Gebiet 

November.  Witterung  ganz  im  Charakter  des  Spätherbsts, . 
trübe,  nebelig,  feucht,  beträchtliche  Bewölkung  in  der  Niederung, 
ziemlich  häufige  Niederschläge,  aber  nicht  besonders  ausgiebig.  Die 
eisten  4  Tage  schön,  am  5.  tiefe  Depression  im  NW.,  ihren  Ein- 
fluss  auf  ganz  Centraleuropa  ausübend  mit  mehreren  Theildepres- 
sionen  bis  16.  Am  10.  trat  gleichzeitig  mit  der  von  Schottland 
kommenden  Depression  eine  zweite  an  der  Adria  auf,  welche  auf 
ihrer  nordöstlichen  Bahn  sich  mit  jener  vereinte  und  im  südli- 
chen Gebiet  von  starken  Niederschlägen  begleitet  war.  Vom  16. 
bis  19.  ruhiges,  trockenes  Wetter  mit  starken  Beifen,  dann  bis 
27.  mild,  unbeständig.  Die  bedenkliche  Depression  in  den  Hebri- 
den  am  24.  und  von  da  nach  Ost  sich  bewegend,  blieb  ohne  Ein- 
fluss  auf  unser  Gebiet  Vom  27.  an  Maximum  des  Luftdrucks 
mit  erheblicher  Abkühlung,  ruhiges  trockenes  Wetter,  in  den  Nie- 
derungen Nebel,  auf  den  Hochgipfeln  heiter.  In  den  letzten  Tagen 
überall  die  vielbesprochenen  Dämmerungserscheinungen,  mit  in- 
tensiver Morgen-  und  Abendröthe,  letztere  lang  anhaltend.  Ge- 
witter am  10.  im  südlichen  Alpenvorland. 


Digitized  by 


Google 


lieber  Eisenbahnen  im  Gebirge, 

Vortrag,  gehalten  in  der  Section  Moravia  in  Brunn. 
Von  Franz  Kreuter,  Ingenieur  und  Professor  in  Brunn. 

Im  allgemeinsten  Sinn  versteht  man  unter  einer  Gebirgs- 
hahn  eine  solche,  bei  der  die  Steigung  mehr  als  1:50  oder20%o 
(pro  mille)  beträgt  Ich  werde  in  meiner  Arbeit  öfter  Steigungs- 
Terhältnisse  auszudrücken  haben,  und  will  daher  gleich  jetzt  be- 
merken, dass  man  unter  einer  Steigung  von  10,  15,  20%o  eine 
solche  von  beziehungsweise  10,  15,  20  Millimeter  auf  den  Meter 
Länge  versteht. 

Die  Steigung  von  1:50  oder  20  %o  ist  für  das  Auge  des 
Laien  noch  kaum  erkennbar,  fiir  eine  Eisenbahn  aber  schon  sehr 
bedeutend. 

Eine  gewöhnliche  Locomotive  fordert  nämlich  auf  dem  ge- 
wöhnlichen, aus  zwei  glatten  Schienen  bestehenden  Oeleise  in  207oo 
Steigung  nur  etwa  Vg  der  Last,  welche  sie  auf  gerader  horizon- 
taler Bahn  zu  ziehen  vermag.  Das  Verhältniss  nimmt  dann  mit 
zunehmender  Steigung  rasch  ab,  und  beträgt  z.  B.  bei  40  %o  etwa 
y^i,  bei  60%o  etwa  y55,bei80%o  etwa  Yj^oi  ^d  endlich  bei  ungefähr 
100%o  vermag  die  Locomotive  gerade  noch  ihr  eigenes  Gewicht 
mit  Sicherheit  fortzubewegen.  Bei  gleichzeitigem  Auftreten  von 
Steigung  und  scharfen  Krümmungen  wird  der  Widerstand  noch 
bedeutend  vermehrt. 

Eine  Hauptschwierigkeit,  welche  sich  sonach  dem  Ingenieur 
bei  der  Anlage  einer  Gebirgsbahn  darbietet,  ist  die  TJeberwindnng 
des  Höhenunterschiedes  zwischen  Berg  und  Thal.  Eine  Gebirgs- 
linie  mit  starken  Steigungen  kostet  im  allgemeinen  weniger,  leistet 
aber  auch  weniger  und  leidet  mehr,  als  eine  solche  mit  schwachen 
Steigungen.  Es  handelt  sich  also  in  jedem  besonderen  Fall  um 
Ermittlung  und  Verwirklichung  des  günstigen  Verhältnisses  zwi- 
schen Anlage-  und  Erhaltungskosten,  und  Erträgniss.  Eine  weitere 


Digitized  by 


Google 


lieber  Eisenbahnen  im  Gebirge.  229 

Schwierigkeit  bereitet  die  TJnwirthlichkeit  der  oberen  Alpenregion 
in  unseren  Elimaten,  welche  es  nicht  räthlich  macht,  die  üeber- 
ginge  von  Hauptbahnen,  die  das  ganze  Jahr  über  betriebfähig 
sein  sollen,  in  zu  grosse  Höhen  zu  verlegen.  Die  höchste  euro- 
päische Alpenüberschienung  ist  die  des  Brenner  in  noch  nicht  1400  m 
Seehöhe.  Die  Semmeringbahn  erhebt  sich  nur  etwa  900  m,  die 
Gotthardbahn  1100,  die  Mont  Cenis-und  Arlbergbahn  etwa  1300  ul 
In  Peru  sind  allerdings  bereits  Eisenbahnen  über  ganz  andere 
Höhen  geführt  worden;  so  z.  B.  überschreitet  die  Linie  Callao-Lima- 
Oroya  die  Cordilleren  in  einer  Höhe  von  15  600  engl.  Fuss  oder 
4800  m,  also  in  Mont  Blanc-Höhe. 

Wir  haben  nun  zunächst  zwei,  nach  Zweck  und  Einrichtung 
wesentlich  verschiedene  Hauptgruppen  von  Gebirgsbahnen  zu 
unterscheiden : 

1.  Bahnen,  welche  dem  grossen  Weltverkehr  dienen,  und 
Bindeglieder,  somit  wesentliche  Bestandtheile  von  zwei  durch  Hoch- 
gebirgsketten  getrennten  Hauptverkehrsader-Systemen  bilden. 

2.  Bahnen,  welche,  im  mittelbaren  oder  unmittelbaren  An- 
schluss  an  Hauptverkehrswege,  lediglich  der  Erleichtenmg  des  Ver- 
kehrs in  einem  engeren  Bezirk  des  Gebirgslandes  dienen  sollen. 

Man  könnte  die  ersteren  vielleicht  als  Gebirgsbahnen 
schlichtweg,  die  letzteren  als  Bergbahnen  bezeichnen. 

In  Bezug  auf  die  Herstellung  von  Gebirgsbahnen  hat 
Oesterreich  den  Ruhm,  den  ersten  Schritt  gethan  zu  haben. 
Die  unter  der  Leitung  des  Yenetianers  Carl  Ghega  erbaute  und 
1854  eröfhete,  etwa  32  km  lange  Bahnstrecke  von  Payerbach 
über  den  Semmering  nach  Mürzznschlag  wird  stets  ein  ehrendes 
Denkmal  österreichischer  Ingenieurkunst  bleiben. 

Hier  wurde  die  Steigung  von  25%^  zum  ersten  Mal  auf  lange 
Strecken  angewendet  Da  die  gerade  Entfernung  zwischen  Payer- 
bach und  dem  Semmering  nur  7000  m,  der  Höhenunterschied 
aber  400  m  beträgt,  so  musste  die  Linie  auf  grossen  Umwegen 
in  scharfgekrümmten  Schlangenwindungen  an  den  steilen  und  zer- 
rissenen Berglehnen  emporgeführt  (tentwickeltc)  werden,  wodurch 
zahhreiche  Viadncte,  Tunnels  und  Galerien  nöthig  wurden.  Südlich 
vom  Semmering  folgt  die  Bahn  dem  wenig  gewundenen  und  massi- 
ger abfallenden  Thallauf  der  März.  Von  den  19  km  der  nörd- 
lichen Theilstrecke  liegen  %  in  Cur^en,  deren  dritter  TheU  nur 


Digitized  by 


Google 


230  Franz  Kräuter. 

190  m  Halbmesser  hat,  und  auf  nahezu  der  halben  Streokn  ist 
die  Maximalsteigung  von  1 :  40  angewendet  Im  ganzen  ist  nur 
1%  der  Linie  horizontal  Die  sämmtlichen  16  Yiaducte  haben 
eine  Länge  gleich  dem  22.  Theil,  die  15  Tunnels,  deren  längster 
1431  m  misst,  haben  zusammen  eine  Länge  gleich  dem  7.  Theil 
der  Bahn.  Die  Kosten  für  Bau  und  Betrieb-Einrichtung  haben 
die  riesige  Summe  von  720  000  fl.  auf  den  Kilometer  erreicht. 

Hier  wurden  die  ersten  schweren  Berglocomotiven  ange- 
wendet, und  der  Anstoss  zu  einer  neuen  Aera  im  Locomotivbau 
gegeben.  FreiUch  hat  man  dabei  Lehrgeld  zahlen  müssen,  und 
die  Locomotive  Bavaria  von  Maffei  in  München,  welche  beim 
Concurs  prämürt  worden  war,  hat  sich  bald  als  unbrauchbar  er- 
wiesen. Dagegen  hat  die  Locomotive  Vindobona  von  der  Maschinen- 
fabrik der  Wien-Gloggnitzer  Eisenbahngesellschaft,  welcher  als 
»nicht  programmgemäss«  nicht  nur  ein  Preis  sondern  auch  der  An- 
kauf verweigert  worden  war,  mit  einigen  Verbesserungen  versehen, 
noch  im  Jahre  1860  Dienst  gethan,  und  die  heutige  österreichi- 
sche Alpenlocomotive  entspricht  so  ziemlich  ihrem  Typus. 

Es  ist  überhaupt  kein  Zweifel,  dass  man  in  der  Folge  Manches 
anders  und  besser  gemacht  hat,  als  am  Semmering,  allein  es 
wäre  ebenso  ungerecht  als  unverständig,  daraus  einen  allgemeinen 
Vorwurf  schmieden  zu  woUen.  Für  den  damaligen  Stand  der 
Ligcnieurwissenschaft  war  die  allgemeine  Lösung  der  Aufgabe, 
wofür  gar  kerne  Vorbilder,  gar  keine  Erfahrungen  vorlagen,  eine  ent- 
sprechende, wo  nicht  glänzende;  sie  hat  zur  Inangriffnahme  weiterer, 
schwierigerer  Aufgaben  derselben  Art  ermuntert  und  ermuthigt 
und  somit  die  Biesenfortschritte  der  Eisenbahnbaukunst  während 
der  letzten  dreissig  Jahre  mächtig  angebahnt.  FreiUch  spreche 
ich  hier  hauptsächlich  von  dem  Werke  als  Ganzes,  nicht  von  seinen 
Einzelnheiten,  denn  Tunnels  hatten  ja  die  Engländer  schon  viel 
früher  unter  weit  schwierigeren  Verhältnissen  ausgeführt,  und 
steinere  Brücken  waren  namentlich  längst  in  weit  vollkommenerer 
Weise  in  Frankreich  hergestellt  worden,  und  auch  heute  noch 
haben  wir  die  Franzosen  im  Bau  steinerner  Brücken  nicht  erreicht 

Mittlerweile  hatte  sich  bei  dem  schwierigen  Bahnbau  über 
die  Schwäbische  Alp  unter  der  Leitung  des  genialen  und  energi- 
schen Württembergischen  Oberbauraths  Karl  v.  Etzel  ein  auser- 
lesenes Corps  deutscher  Lagenieure  seine  Sporen  verdient,  welchem 


Digitized  by 


Google 


üeber  Eisenbahnen  im  Gebirge.  231 

gleich  darauf,  1853  bis  1858,  beim  Bau  der  Schweizerischen  Central- 
bahn  noch  reiche  (relegenheit  geboten  war,  weitere  Kenntnisse  und 
Erfahrungen  für  den  Bahnbau  im  Gebirge  zu  sammehL  Es  waren 
das  die  Lehrjahre  yon  Männern,  von  denen  manche  erste  Ehren- 
platze in  der  (beschichte  der  Bauingenieurkunst  erworben  haben; 
sie  bildeten  den  Stamm  jenes  Ingenieurcorps,  jener  Schule,  aus 
deren  Händen  dann  Werke  wie  die  Brennerbahn,  die  Gotthard- 
bahn  und  die  Arlbergbahn  hervorgegangen  sind. 

Die  Semmeringbahn  und  die  Brennerbahn,  das  Ver- 
bindungsglied zwischen  den  süddeutschen  und  den  oberitalienischen 
Eisenbahnnetzen,  stellen  zwei  gänzlich  verschiedene  Typen  dar. 
Dort  hatte  man  zwar  schroffes  und  zerrissenes,  aber  doch  festes 
und  trockenes  Gebirge  gehabt;  hier  war  mit  hohen  steUen,  zu 
Abrutschungen  geneigten  Lehnen,  mit  Murgängen  und  Wildbächen, 
sowie  mit  Lawinenstürzen  zu  kämpfen.  Es  muss  auch  dem  Laien 
der  Contrast  zwischen  beiden  Bahnen  sofort  auffallen.  Auf  der 
Fahrt  von  Payerbach  weg  bleiben  wir,  bis  zur  Höhe  empor,  im 
Genuss  der  lieblichen,  romantischen  Gegend  und  gewinnen  manch 
lohnenden  Rückblick  auf  die  imposanten  Bauwerke  der  zurückge- 
legten Wegstrecke.  Auf  der  Brennerlinie  dagegen  klebt  die  Bahn 
hoch  oben  an  der  unheimlichen  endlosen  Lehne  eines  schluchtähn- 
lichen Thaies,  in  dessen  Tiefe  ein  Wildbach  tost  und  wühlt,  oder 
sie  ist,  wie  im  Euntersweg,  zwischen  himmelhohen  Felswänden 
und  gewaltigen  Bergstürzen  hart  an  dem  unbändigen  Fluss  hin- 
geführt und  zum  TheU  in  denselben  hineingebaut,  so  dass  der 
Gischt  bis  fast  zu  den  Schienen  emporgeschleudert  wird  und  das 
Donnern  der  Wogen  mit  dem  Brausen  des  Zuges  wetteifert.  Nir- 
gends gewinnt  man  während  der  Fahrt  einen  rechten  TJeberblick 
über  die  Bahn,  und  wenn  dies  auch  der  Fall  wäre,  so  würden 
diese  gewaltigen  Ligenieurbauten,  welche  ja  einen  ganz  anderen 
Zweck  haben,  als  ästhetische  Gefühle  zu  befriedigen  oder  die 
Landschaft  zu  decoriren,  doch  das  Auge  des  Laien  wenig  erfreuen. 
Nur  selten  bietet  sich  ein  freier  Ausblick;  so  von  Schelleberg  in 
das  Pflerschthal,  so  auf  Brixen,  auf  Klausen.  Aber  freilich,  wenn 
man  Anfang  März  die  Fahrt  zurücklegt,  so  ist  es  eine  TJeber- 
raschung,  nicht  unähnlich  der,  welche  der  Beisende  vor  der  An- 
kunft in  Triest  beim  plötzlichen  Anblick  des  Meers  geniesst,  wenn 
er,  ermüdet  und  angewidert  durch  die  wüste  unheimliche  Felsen- 


Digitized  by 


Google 


232  Franz  Kräuter. 

Schlucht  des  Euntersweges  mit  ihren  schneeerfüllten  Klüften  nnd 
ihrer  Eiskellerluft,  plötzlich  durch  den  Hochklausner-Tunnel  in 
den  Bozener  Thalkessel  einfährt,  wo  Alles  schimmert  im  üppig- 
sten Grün  und  in  herrlichster  Blüthenpracht  In  dieser  Hinsicht 
waren  es  freilich  andere  Zeiten,  als  noch  der  Postwagen  verkehrte, 
dem  man  von  Wilten  aus  auf  der  alten  Strasse  bis  Schönberg 
vorausgehen  konnte,  um  einen  Blick  in  das  liebliche  Stubaithal 
mit  seinem  blinkenden  Oletscherhintergrund  zu  werfen,  oder,  wenn 
man  bei  Bentsch,  vor  Bozen,  den  letzten,  die  Aussicht  versper- 
renden Hügel  vor  dem  nachkeuchenden '  Stellwagen  erstieg,  um 
überrascht  das  Auge  über  die  paradiesische  Lage  der  lieben  deutschen 
Grenzwarte  schweifen  zu  lassen.  Die  Semmeringbahn  ist  wohl 
die  einzige  Gebirgsbahn,  —  so  weit  wir  sie  hier  betrachten  wer- 
den —  bei'  der  die  Reise  einen  verhältnissmässigen  Theil  ihrer 
romantischen  Beize  bewahrt  hat 

Das  Ingenieurcorps,  welchem  der  geniale  Thommen  als  In- 
spector.  Hellwag,  v.  Prangen,  Nast,  Ackerl  und  Bunz  als 
Sectionsingenieure  vorstanden,  sah  sich  also  bei  der  Brennerbahn 
vor  ganz  neue  Probleme  gestellt,  deren  Lösungen  Schwierigkeiten 
boten,  wie  sie  bis  dahin  nicht  begegnet  waren,  und  wie  man  sie 
auch  in  der  Folge  sorg^tig  zu  vermeiden  getrachtet  hat;  und 
von  den  hier  entstandenen,  oft  ganz  neuartigen  Lösungen  sind  viele 
typisch  geworden,  während  andere  sich  allerdings  weniger  bewährt 
haben  und  wieder  fallen  gelassen,  oder  doch  in  ihrer  Anwendung 
beschränkt  werden  mussten. 

Die  grosse  Höhe  der  zu  überschreitenden  Wasserscheide  hat 
auf  5  Meilen  Länge,  von  Innsbruck  ab  bis  auf  den  Brennerpass, 
fast  durchweg,  mit  Ausnahme  der  %  Meilen  langen  Strecke 
Matrei-Steinach,  die  Anwendang  der  Maximalsteigung  von  25%^ 
geboten.  Vom  Brenner  bis  Sterzing  ist  22-5  %q  angewendet,  von 
da  an  weniger.  Die  schärfsten  Bögen  haben  285  m  Badius. 
Auf  der  Nordseite  wurden  zwei  grosse  »Entwicklungen«,  eine  in 
das  Schmimer,  die  andere  in  das  Pflerschthal  hinein,  nöthig.  Die 
letztere,  zwischen  den  Stationen  Schelleberg  und  Gossensass,  ist 
besonders  dadurch  berühmt  geworden,  dass  sie  nicht,  dem  ur- 
sprünglichen Project  gemäss,  so  wie  die  »Schleifen«  am  Semme- 
ring,  das  Thal  übersetzt,  sondern  am  Ende  desselben,  ununter- 
brochen fallend,  in  einem  langen  Tunnel  die  Wendung  macht,  um 


Digitized  by 


Google 


Ueber  Eisenluihiien  im  Gebirge.  233 

an  derselben  sicheren  Lehne  zurückzukehren,  statt  sich  in  die 
gegenüberliegende,  ungünstigere  zu  wagen,  und  so,  wieder  auf  der-« 
selben  Seite  des  Thaies,  die  Station  Gossensass  erreicht  Viele 
Reisende  machen  sich  den  Spass,  steigen  in  Schelleberg  aus,  gehen 
nach  Grossensass  hinab  und  warten  beim  Glas  Bier  dort,  bis  ihr 
Zug  wieder  herankommt 

Hier  ist  also  der  erste  sogenannte »Eehrtunnel«  ausgeführt, 
in  welchem  die  Bahn,  zugleich  im  langen  Bogen  und  im  Gefall, 
eine  formliche  Schraubenlinie  beschreibt,  und  diese  Idee,  welche 
nachmals  beim  Gotthardbahnbau  eine  so  grosse  Rolle  spielen 
sollte,  stammt  vom  Grossmeister  Pressel,  der  kurz  zuvor,  nach- 
dem die  Tracirung  unter  Thommen  schon  nahezu  vollendet  war, 
durch  Etzel  aus  Württemberg  berufen,  hier  gleich  bei  seinem 
ersten  Auftreten  als  Oberinspector  der  Bauten  durch  seinen  ge- 
nialen Scharfblick  gerechte  und  allgemeine  Bewunderung  erregte. 

Weitere  Neuerungen  betrafen  die  Vorkehrungen  zum  Schutz 
der  durch  die  Bahnbauten  ohnehin  in  ihrem  Gleichgewichtszustand 
gestörten  Lehnen  gegen  die  Angriffe  durch  Wildbäche.  So  wurden, 
gleichfalls  auf  Presseis  Anregung,  unter  den  grössten  Schwierig- 
keiten Wehren  hergestellt,  um  an  den  gefahrlichsten  Funkten  die 
ilussohle  zu  heben  und  die  Strömungsgeschwindigkeit  zu  ver- 
mindern. An  der  Sill  haben  diese  Bauten  sich  gut  bewährt;  am 
Eisack  waren  sie  nicht  zu  erhalten. 

Neu  war  femer  die  Anwendung  der  Bachtunnels,  um  Wasser- 
läufe im  festen  Gebirge  unter  der  Bahn  durchzufiUiren,  und  so 
die  Herstellung  hoher,  schwer  zu  fnndirender,  kostspieliger  Brücken 
zu  vermeiden.  Mehrere  solcher  Bachtunnels  führen  quer  unter 
einem  Bahntnnnel  hindurch.  Auch  hier  ist  man  in  einem  Fall 
auf  unerwartete  Schwierigkeiten  gestossen,  indem  das  3  Fuss  dicke 
Granitpflaster  des  Silltunnels  nächst  Matrei  sich  nach  etwa  einem 
Jahr  durch  die  mit  rasender  Geschwindigkeit  hindurchsausenden 
Geschiebemassen  so  weit  abgeschliffen  zeigte,  dass  es  erneuert 
werden  musste.  Letzteres  geschah  uuter  Anwendung  eines  ebenso 
kühnen,  wie  geistvollen  Auskunftsmittels.  Es  wurde  nämlich  der 
Fluss  im  Tunnel  in  ein  erhöhtes  hölzernes  Gerinne  gefasst*,  und 
darunter  das  Pflaster  neu  hergestellt 

Ein  Fehler  mag  bei  Anlage  der  Bahn  damit  begangen  worden 
sein,  dass  man  sich  zu  dreist  in  die  Thallehnen  und  sogar  in  das 


Digitized  by 


Google 


234  Franz  Kreuter. 

Bett  von  WUdbächen  wie  Eisack  und  Sill  hineinwagte,  und  dass 
man  sich  vor  grösseren  Murgängen  hinreichend  geschützt  glaubte, 
wenn  man  die  Bahn  an  das  ihnen  entgegengesetzte  Flussufer  ver- 
legte. Die  enormen  Schuttkegel,  welche  zu  Zeiten  gegen  die 
Bahn  vorgeschoben  werden  und  den  Eisack  plötzlich  aufstauen, 
haben  die  Bahn  wiederholt  ernstlich  gefährdet  Allerdings  können 
diese  Bemerkungen  ebenfalls  keinen  Vorwurf  enthalten,  denn  was 
man  heute  in  dieser  Hinsicht  weiss,  das  hat  man  eben  zumeist 
dort  gelernt.  Heute  weiss  man,  dass  man  einen  Murgang  wo- 
möglich nur  an  der  Grenze  zwischen  Abschwemmungs-  und  Ab- 
lagerungsgebiet, also  zwischen  Schlucht  und  Schuttkegel,  oder  ganz 
ausserhalb  des  Ablagerungsgebietes,  oder  endlich  durch  herzhafte 
Unterfahrung  des  Schuttkegels  mittels  Tunnels  kreuzen  sollte. 
Letzteres  ist  nachmals  bei  der  sogenannten  Mont  Genis-Bahn,  d. 
h.  bei  der  Linie  Susa-Si  Michel,  zuerst  mit  bestem  Erfolg  ange- 
wendet worden.  Es  darf  aber  nicht  übersehen  werden,  dass  der 
Charakter  der  Wildbäche  und  Murgänge  in  diesem  Theil  Tirols 
sich  seit  der  Eröfftiung  der  Brenner-,  und  besonders  auch  der 
Pusterthaler  Bahn  ganz  ausserordentlich  verschlechtert  hat,  denn 
die  erleichterte  Abfuhr  des  Holzes  war  ein  kräftiger  Sporn  zur 
Verwüstung  der  Wälder,  und,  wo  ich  selbst  noch  vor  15  Jahren 
prächtige  Lärchenwaldungen  prangen  sah,  wie  um  Bruneck,  Wels- 
berg und  weiter  hinauf,  da  erblickt  man  heute  kahle  durch  be- 
reits entwickelte  Murgänge  zerrissene  Lehnen,  Quellen  des  Ver- 
derbens, trostlose  Denkmäler  einer  verkehrten  Forst-  und  Volks- 
wirthschaft.*) 

Die  Pusterthaler  Bahn,  die  unter  der  Oberleitung  eines 
Pres  sei  und  eines  Bunz,  von  den  besten  Ingenieuren,  bereichert 
durch  die  beim  Bau  der  Brennerbahn  gesammelten  Erfahrungen, 
erbaut  wurde,  und  ein  wahres  Muster  in  Anlage  und  Ausführung 
genannt  werden  darf,  ist  1882  den  so  entfesselten  Gewalten  unter- 


*)  Viele  Rücksichten,  welche  die  Waldrodung  verbieten  können,  Bind  offen- 
bar Ton  der  Art,  dass  sie  weit  über  den  Horizont  der  Einzelwirthschaft  hinaus- 
gehen, und  nur  entweder  von  einem  ungewöhnlich  einsichtsvollen  und  vater- 
landsliebenden Privaten,  oder  aber  vom  Staate,  als  berufsmässigem  Vertreter 
des  Gemeinwohls,  genommen  werden.  Boscher,  System  der  Volkswirthschaft» 
n.  Bd.  S.  553. 


Digitized  by 


Google 


Ueber  lÜBenbahnen  im  Gebirge.  235 

legen,  Gewalten,  gegen  die   der  Ingenieur  machtlos  ist,  wenn  es 
nicht  gelingt,  noch  rechzeitig  das  Uebel  an  der  Wurzel  zu  fassen. 

Die  Brennerbahn  ist  zwischen  Innsbruck  und  Bozen  16  Mei- 
len oder  ungefähr  120  km  lang  und  hat  30  Tunnels.  Der  Bau 
hat  rund  32  000  000  fl.  oder  der  Kilometer  270  000  fl.  gekostet. 
Die  Eröfihung  fand  im  August  1867  statt,  und  zehn  Jahre  dar- 
auf, im  August  1877,  hatten  sich  die  ehemaligen  Ingenieure  aus 
aller  Herren  Länder  fast  vollzählig  —  so  weit  sie  noch  am  Leben 
—  zu  einem  unvergesslich  schönen  Fest  zusammengefunden,  und 
das  einstimmige  TJrtheil  bei  gemeinschaftlicher  Bereisung  der 
Bahn  —  wo  so  zu  sagen  jeder  Stein  eine  Erinnerung  weckte  — 
war:  Solider  ist  nie  gebaut  worden  und  kann  nicht  gebaut  werden. 
Etzel  sollte  die  Vollendung  seines  grössten  Werkes  nicht  erleben. 
Er  starb  1865  in  der  Blüthe  seines  Schaffens,  52  Jahre  alt,  an 
einem  Schlagfluss. 

Kaum  hatte  im  Osten  die  Locomotive  sich  einen  Weg  über 
den  Semmering  erkämpft,  so  war  45  Meilen  weiter  westlich  der 
Bau  der  Brennerbahn  gefolgt,  und  um  weitere  60  Meilen  westlich 
das  bis  dahin  kühnste  und  grossartigste  Werk  der  Ingenieurkunst, 
die  Herstellung  des  Schienenweges  durch  die  Alpen  hindurch  von 
Italien  nach  Frankreich  in  Angriff  genommen  worden.  Der  nahezu 
12  V2  km  lange  Tunnel,  uneigentlich  MontCenis-Tunnel  genannt, 
da  er  den  etwa  20  km  südwestlich  vom  Mont  Genis  gelegenen 
Col  de  Fr^jus  durchsticht,  verbindet  das  Thal  der  Dora  Blparia 
bei  Bardonn^che  in  Savojen  mit  einem  Punkt  im  Thale  des  Are 
oberhalb  des  Dörfchens  Foumeaux  bei  Modane  auf  der  französischen 
Seite.  Die  zwei  Mündungen  haben  einen  Höhenunterschied  von 
etwa  140  m,  da  man  auf  der  italienischen  Seite  nicht  tiefer  gehen 
konnte  als  1340,  während  sich  die  Mündung  auf  der  Seite  von 
Foumeaux  in  1200  m  Höhe  anlegen  liess.  Um  den  Tunnel  während 
des  Baues  vom  Wasser  frei  erhalten  zu  können,  wurde  die  Bahn 
von  beiden  Seiten  nach  innen  ansteigend  angelegt,  und  zwar  von 
Bardonnßche  mit  1 :  2000,  von  Foumeaux  mit  1 :  45.  Die  beiden 
Steigungen  treffen  etwa  in  der  Tunnelmitte  zusammen.  Die  Haupt- 
schwierigkeit  bei  Herstellung  dieses  Biesenwerkes  lag  nicht  etwa 
in  der  geologischen  Beschaffenheit  des  Gebirges,  welches,  bis  auf 
ein  ungefähr  540  m   langes  Stück  in  reinem  Quarz,  massig  hart 


Digitized  by 


Google 


236  FraQZ  Kreuter. 

und  durchaus  trocken  war,  sondern  in  der   grossen  Länge   des 
Bauwerkes. 

Ende  1857  machte  man  sich  an  die  Arbeit,  indem  man  zu- 
nächst Strassen  anlegte,  Bauplätze  schuf,  Wohngebäude  und  Werk- 
stätten errichtete  u.  s.  w.,  und  am  14.  Oct  1858  wurde  der  Tunnel 
in  Angriff  genommen;  allein  mit  der  bis  dahin  üblichen  Hand- 
bohrung bei  Herstellung  der  Minenlöcher  konnte  nur  ein  täglicher 
Stollenfortschritt  von  etwa  0.6  m  von  jeder  Seite  erzielt  werden, 
so  dass  man  reichlich  27  Jahre  zur  Vollendung  des  Werket  nöthig 
gehabt  hätte.  1861  aber  war  es  dem  erfinderischen  Geist  und 
rastlosen  Bemühen  des  Bauleiters  und  nachherigen  Unternehmers 
Sommeiller  gelungen,  die  Frage  der  Luftzufuhr  für  die  im  Tunnel 
beschäftigten  Arbeiter,  sowie  die  Aufgabe  der  Bohrung  mit 
Maschinen  zu  lösen  und  an  der  Nordseite  die  ersten  Versuche 
zu  machen;  allein  erst  am  25.  Januar  1863  war  man,  nach  man- 
chen Misserfolgen,  so  weit,  die  Bohrmaschinen  auf  beiden  Seiten 
des  Tunnels  in  Betrieb  setzen  und  fortan  erhalten  zu  können. 
Hiedurch  war  aber  nicht  allein  das  betreffende  Werk  in  eine  neue 
Epoche  getreten,  sondern  geradezu  ein  neuer  Abschnitt  in  der  Eisen- 
bahnbaukunst eröffiiet,  indem  die  Grundlage  geschaffen  wurde  für 
«in  das  Problem  der  Durchschien ung  der  Alpen  praktisch  lösen- 
des Arbeitsystem,  welches  zwar  in  der  Folge  in  Einzelnheiten  sehr 
verbessert,  im  wesentlichen  aber  doch  beibehalten  worden  ist  Wir 
müssen  somit  diesem  Gegenstand  einige  Worte  widmen. 

Eine  solche  Bohrmaschine  besteht  in  einem  Gylinder,  worin, 
fibenso  wie  bei  der  Dampfmaschine,  ein  Kolben  hin  und  hergetrie- 
ben wird;  an  der  Kolbenstange  ist  ein  Meisselbohrer  angebracht, 
welcher  ihrer  Bewegung  folgt  und  sohin  Stösse  gegen  das  Gestein 
auszuüben  vermag,  und  wenn  man  den  Bohrer  fortgesetzt  auf 
dieselbe  Stelle  wirken  lässt,  so  macht  er  daselbst  ein  Loch.  Dann 
ist  noch  eine  Vorrichtung  vorhanden,  um  den  Bohrer  in  dem 
Maasse,  wie  sich  das  Loch  vertieft,  nachzuschieben,  und  eine  weitere, 
mn  ihn  nach  jedem  Stoss  ein  wenig  um  seine  Axe  zu  drehen,  damit 
«r  sich  nicht  festkeilt  und  ein  rundes  Loch  macht.  Die  Reini- 
gung des  Loches  von  »BohrmehU  erfolgte  durch  Einspritzen  von 
Wasser.  Als  Betriebskraft  diente  nicht  Dampf,  sondern  comprimirte 
Luft,  welche,  nach  jedem  Kolbenspiel  ausströmend,  zugleich  als 
Yentilationsmittel  diente.    Zum  Gomprimiren  der  Luft  waren  vor 


Digitized  by 


Google 


üeber  Eisenbahnen  im  Gebirge.  237 

den  Tunnelmündangen  mächtige  Fampen  aofgestellt,  die  durch 
Wasserräder  getrieben  wurden,  und  mit  allem  Zugehör  grossartige 
Anlagen  bildeten.  Die  Luft  wurde  dann  in  gusseisernen  Röhren 
bis  an  die  vorderste  Arbeitsstelle,  und  durch  Eautschuckschläuche 
in  die  Bohrmaschinen  geleitet,  deren  6  bis  8  an  einem  eisernen, 
auf  Schienen  verschiebbaren  Wagen  so  angebracht  waren,  dass 
man  sie  gleichzeitig  auf  verschiedene  Stellen  der  Stollenbrust 
wirken  lassen  konnte.  Die  Bohrmaschinen  wurden  nämlich  ledig- 
lich zum  Vortreiben  des  sogenannten  »BichtstoUenc  verwendet,  eines 
Ganges  von  etwa  2  m  im  Gevierte  längs  der  Tunnelaxe,  welcher 
jeden  Tunnelbau  einleitet  und  der  übrigen  Arbeit  voraneilen  muss, 
und  von  welchem  aus  dann  an  beliebig  vielen  Punkten  die  Her- 
stellung des  YoUausbruchs  in  Angriff  genommen  werden  kann. 
Die  erwähnte  Luftleitung  war  noch  von  Strecke  zu  Strecke  mit 
Hähnen  versehen,  um  nach  Bedarf  den  in  der  Tunnelröhre  zer- 
streuten Arbeiterpartien  Luft  zuführen  zu  können.  Vor  dem  Ab- 
feuern der  Minen  in  der  Stollenbrust  wurde  der  Wagen  in  eine 
eigens  ausgesprengte  Nische  zurückgezogen.  Die  durch  Fulvergase 
verdorbene  Luft  wurde  an  Ort  und  Stelle  aufgesaugt,  zu  welchem 
Behufe  neben  den  Compressoren  noch  andere  Pumpen,  Aspiratoren, 
aufgestellt  waren.  In  der  letzten  Zeit  betrug  der  Stollenfortschritt 
auf  jeder  Seite  3  bis  4  m,  und  am  24.  December  1870,  während 
draussen  ein  fürchterlicher  Krieg  wüthete,  reichten  sich  hier,  tief 
unter  der  Erde,  eine  kleine  Schaar  von  Vorkämpfern  der  CivUisation, 
die  einen  von  französischer,  die  andern  von  italienischer  Seite 
kommend,  durch  die  vom  letzten  Sprengschuss  zertrümmerte  Scheide- 
wand die  Hände.  Der  Durchschlag  war  genau  und  glücklich  er- 
folgt, das  grosse  Werk  des  Friedens  gelungen! 

Die  Ligenieure  Sommeiller,  Grattoni  und  Grandis, 
denen  die  umsichtigen  und  thatkräftigen  Bauleiter  Borelli  und 
Co  pell  0  unermüdlich  zur  Seite  standen,  haben  ihre  Namen  mit 
unvergänglicher  Schrift  in  das  Buch  der  Gulturgeschichte  ein- 
getragen. 

Die  Kosten  des  Tunnels  beliefen  sich  auf  65  Millionen  Fr., 
oder  für  den  laufenden  Meter  auf  etwa  2000  fl.,  also  ungefikhr 
doppelt  so  hoch,  wie  bei  einem  kurzen  Tunnel  im  gleichen  Gestein. 

An  die  nördliche  Tunnelmündung  schliesst  sich  eine  lange 
Schleife  (Entwicklung)  an,  um  auf  die  tief  gelegene  Thalsohle  hin- 


Digitized  by 


Google 


238  ^anz  Ereuter. 

abzngelangeD,  imd  hier  ist  das  Qefalle  von  35  %o  angewendet, 
welches  sich  nur  noch  auf  einer  europäischen  Gebirgsbahn,  jener 
von  Turin  nach  Genua  findet.  Auf  letzterer  Bahn  verkehren  auch 
die  schwersten  Lastzugmaschinen,  die  es  gibt,  nämlich  solche  im 
Gewicht  von  60  bis  66  Tonnen,  mit  6  gekuppelten  Treibaxen, 
wovon  je  3   durch  ein  besonderes  Cylinderpaar  getarieben  werden. 

Auch  die  südliche  Strecke  der  Mont  Cenis-Bahn,  von  Susa 
bis  BardonnSche,  wo  die  Maximalsteigung  32  %q  beträgt,  bietet 
viel  des  Interessanten;  so  z.  B.  mehrere,  bis  1100  m  lange  ein- 
geleisige  Tunnels,  sehr  grosse  Brücken  (bis  30  m)  mit  Ziegel- 
gewölben, und  namentlich  die  schon  erwähnte  zweimalige  XJnter- 
fahrung  der  Schuttkegel  von  Murgängen  mittels  Tunnels.  Die 
Bauweise  ist  von  der  seit  dem  Brennerbau  bei  uns  üblichen  mehr- 
fach verschieden,  aber  äusserst  solid,  und  stets  ist  auf  Sicherung 
und  Erleichterung  des  Betriebs  in  erster  Linie  Rücksicht  genom- 
men. Die  Ingenieure  hatten  aber  auch  vorher,  bei  den  gewalti- 
gen Bauten  der  Bahn  über  die  Apenninen,  von  Bologna  nach  H- 
stoja,  eine  tüchtige  Schule  durchgemacht 

Diese  drei  Werke,  insbesondere  die  Brenner-  und  die  Mont 
Cenis-Bahn,  haben  die  grundlegenden  Erfahrungen  geliefert,  ver- 
möge welcher  dann  ein  förmliches  System  des  Gebirgsbahnbaues 
aufgestellt,  und  mit  Zuversicht  die  Bewältigung  noch  grossartigerer 
Aufgaben  ins  Auge  gefasst  werden  konnte,  wie  sie  sich  beim  Bau 
der  Gotth ardbahn  darbieten  sollten.  Hier  häufen  sich,  insbe- 
sondere auf  den  Strecken  vom  Yierwaldstädter  See  bis  zur  nörd- 
lichen Tunnelmündung  bei  Göschenen,  sowie  vom  Südende  des 
Tunnels  bei  Airolo,  längs  des  Tessinthals  hinab,  die  technischen 
Schwierigkeiten  in  ausserordentlichem  Maasse.  Dazu  kam  aber 
noch  eine  unheilvolle,  nie  dagewesene  Zerfahrenheit  zwischen  Direc- 
tion  und  Bauleitung. 

Der  erste  Bauleiter  der  Gotthardbahn,  Baudirector  Gerwig 
aus  Karlsruhe,  hatte  den  Bau  des  grossen  Tunnels  begonnen  und 
auch  bereits  für  die  Entwicklungen  auf  den  Zufahrten  die  nun- 
mehr so  berühmten  Kehrtunnels  ins  Auge  gefasst.  Im  Frühjahr 
1875  sah  er  sich  veranlasst,  seine  Stelle  plötzlich  niederzulegen, 
und  ein  hervorragender  österreichischer  Eisenbahnmann  aus  der 
Etzer  sehen  Schule,  der  Schleswig-Holsteiner  Wilhelm  Hell  wag, 
bis  dahin  Baudirector  der  österreichischen  Nordwestbahn,   trat  an 


Digitized  by 


Google 


Ueber  Eisenbahnen  im  Gebirge.  239 

seine  Stelle,  und  unter  seiner  Leitung  wurde  die  Ausarbeitung  des 
Projects  und,  man  kann  sagen  auch  der  Bau,  vollendet,  denn  als 
auch  Hell  wag  mit  durch  TJebermaass  an  Arbeit  und  Kränkungen 
gebrochener  Gesundheit  den  vielen  Anfeindungen  wich  und  nicht 
lange  darauf,  aufrichtig  betrauert  von  seinen  vielen  Verehrern  und 
Freunden  in  Oesterreich,  in  Wien  starb,  ehe  noch  die  Bahn  er- 
öfihet  war,  ging  bereits  Alles  im  festen  Geleise  dem  vorgesteckten 
Ziele  entgegen. 

Die  Bauten  auf  der  offenen  Bahn  reichen  an  Grossartigkeit 
an  jene  der  Brennerbahn  im  allgemeinen  kaum  hinan.  Man  hatte 
erstlich  mit  Butschlehnen  und  Wildbächen  nicht  in  dem  Maasse 
zu  kämpfen,  wie  dort,  und  hatte  auch  gelernt,  gewisse  Lagen  als 
gefährlich  zu  erkennen  und  ihnen  auszuweichen.  Denn  der  wahre 
Ingenieur  sucht  keineswegs  seinen  Ruhm  in  der  Herstellung  von 
Bauwerken,  die  durch  ihre  Grossartigkeit  imponiren  sollen,  son- 
dern darin,  für  eine  gestellte  Aufgabe  mit  den  geringsten  Mitteln 
die  vollkommenste  Lösung  zu  finden. 

Der  grosse  Tunnel  von  14  800  m  Länge  ist  von  den  bis  jetzt 
ausgeführten  Alpentunnels  der  längste.  Seine  Herstellung  erfolgte 
zumeist  durch  am  Mont  Genis  beschäftigt  gewesene  Arbeiter  und 
Werkmeister  unter  Anwendung  ganz  ähnlicher,  aber  theilweise  be- 
deutend verbesserter  Einrichtungen  und  Maschinen  wie  dort,  und 
namentlich  war  das  Sprengpulver  bereits  durch  Dynamit  verdrängt. 
Neu  war  die  Anwendung  Von  mit  comprimirter  Luft  getriebenen 
Locomotiven  statt  der  am  Mont  Genis  verwendeten  Pferde,  um 
die  zur  Materialförderung  dienenden  Rollwagenzüge  in  den  Tunnel 
zu  fuhren,  denn  mit  dem  wirksameren  Sprengmittel  und  rascheren 
Yorschritt  des  Ausbruches  waren  die  Anforderungen  an  die  Lei- 
stungsfähigkeit der  Materialzüge  erheblich  gewachsen;  gewöhnliche 
Locomotiven  aber  hätten  durch  die  entwickelten  Yerbrennungs- 
gase  die  Luft  im  Tunnel  vergiftet.  Die  Arbeit  ging  so  rasch, 
dass  trotz  des  stellenweise  sehr  bedeutenden  (vielleicht  theilweise 
durch  die  mit  den  D}mamitsprengungen  verbundenen  heftigeren 
Erschütterungen  und  Lockerungen  geweckten)  Gebirgsdruckes,  trotz- 
dem man  an  der  Südseite  mit  gewaltigen  Wassereinbrüchen  zu 
kämpfen  hatte,  sowie  ungeachtet  der  grossen  Sterblichkeit  unter 
den  Arbeitern,  und  trotz  der  erwähnten  Gonflicte,  dieses  lUesen- 
bauwerk  schon  nach  etwa  neun  Jahren  vollendet  wurde. 

ZeiUchrift  1884.  16 


Digitized  by 


Google 


240  Franz  Kreater. 

Auch  der  geistvolle  Unternehmer  des  Tunnelbaues,  Favre, 
sollte  dies  nicht  erleben.  Bei  Besichtigung  der  Arbeiten  stürzte 
er  im  Tunnel  selbst  vom  Schlage  gerührt  zusammen. 

Um  sich  in  verkleinertem  Maasstab  ein  Bild  von  den  Di- 
mensionen dieses  Tunnels  zu  machen,  mag  man  sich  eine  Röhre 
von  1  cm  Durchmesser  und  von  18*5  m  oder  21  Schritt  Länge 
vorstellen.  Meisterleistungen  waren  bei  der  Gotthardbahn  auch  die 
der  Oeometer,  denen  bei  den  Absteckungen  die  schwierigsten  bis 
jetzt  auf  diesem  Gebiet  dagewesenen  Aufgaben  gestellt  waren. 

Es  ist  heute  wohl  nur  mehr  eine  Frage  der  Zeit,  dass  die 
Schweiz  durch  zwei  weitere  Alpenbahnen  mit  dem  Süden  verbun- 
den werden  wird.  Die  Splügenbahn,  von  Chur  nach  Lecco  am 
Comer  See,  wird  einen  etwa  halb  so  langen  Tunnel  wie  der  Gott- 
hard,  aber  auf  der  Südseite,  bis  Chiavenna  hinab,  schwierige  Ent- 
wicklungen mit  Kehrtunnelanlagen  erfordern. 

Die  Simplonbahn  (deren  Theilstrecke  Sion-Sierre  schon  im 
September  1868  eröfl&iet  wurde)  von  Visp  nach  Domo  d'  Ossola 
wird  zwar  in  der  offenen  Bahn  nicht  allzu  schwer  herstellbar 
sein,  dagegen  einen  beinahe  20  km  langen  Tunnel  erhalten  müs- 
sen, von  welchem  zur  Zeit  noch  fraglich  ist,  ob  er  betriebsfähig 
sein  werde,  wenn  es  nicht  mittlerweile  gelingt,  besonders  kräftig 
wirkende  Ventilationsanlagen,  oder  solche  Locomotiven  zu  erfin- 
den, welche,  ohne  Entwicklung  gesundheitschädlicher  Yerbren- 
nungsgase,  die  nöthige  Betriebskraft  zu  entfklten  vermögen*). 

Was  schliesslich  unsere  Arlbergbahn**)  betrifft,  so  wurden 
die  Vorstudien  hiefür  bereits  zu  Ende  der  sechziger  Jahre  begon- 
nen und  mit  kurzen  Unterbrechungen  durch  fast  ein  Jahrzehnt 
fortgesetzt,  so  dass  wohl  behauptet  werden  kann,  es  sei  dabei  mit 
Gründlichkeit  und  Gewissenhaftigkeit  vorgegangen  worden,  um  so 
mehr  als  die  Lösung  der  Aufgabe   zumeist  tüchtigen  Ingenieuren 

*)  In  neuester  Zeit  scheint  man  durch  Honigmanns  Natronlauge-Dampf- 
maschine diesem  Ziel  näher  gerückt.  Der  Auspuffdampf  wird  bei  dieser  Ma- 
schine in  einen,  im  Inneren  des  Dampfkessels  angebrachten  Kessel  mit  Natron- 
lauge geleitet  und  von  dieser  unter  so  hoher  W&rmeentwicUung  absorhirt,  dass 
der  Natronkessel  als  Heizapparat  dient. 

**)  Dieser  Abschnitt  wurde  mit  Bücksicht  auf  den  heutigen  Stand  der 
Arbeiten  ergänzt.  Einige  werthvoUe  Angaben  verdanke  ich  einem  Cydus  durch 
Herrn  Professor  Kovatsch  gehaltener  öffentlicher  Vorträge  über  den  Bau  der 
Arlbergbahn.  D.  V. 


Digitized  by 


Google 


üeber  Eisenbalmeii  im  Gebirge.  241 

aas  der  Brenner-Schale  anvertraut  war,  und  überdies  das  lebhafte 
Interesse,  welehes  ihr  von  Seite  der  gesammten  Fachwelt  entgegen- 
gebracht wurde,  zu  gründlicher  wissenschaftlicher  Behandlung  an- 
regte. Insbesondere  die  Frage  der  Anlage  des  Haupttunnels  durch 
den  Arlberg  hat  zu  erregten  Redek&mpfen  im  Oesterreichischen 
Ingenieur-  und  Architektenverein  gefuhrt,  wobei  gewichtige  Stim- 
mea  (Thommen  und  v.  Nördling)  das  u.  A.  durch  Bziha  ver- 
theidigte  und  auch  zur  Ausführung  gelangte  Project  eines  tiefge- 
legenen zweigeleisigen  Tunnels  zu  Gunsten  eines  höher  gelegenen 
eingeleisigen  bekämpften. 

Die  Arlbergbahn  ist  von  Innsbruck  bis  Bludenz  im  ganzen 
137  km  lang.  Davon  entfallen  74  km  auf  die  im  Innthal  ge- 
führte Strecke  Innsbruck-Landeck,  die  im  allgemeinen  ziemlich 
einfach  ist,  bis  auf  das  6V2  km  lange  Stück  von  Silz  bis  ein- 
schliesslich der  Station  Imst,  welches  in  das  Bett  des  reissenden 
Flusses  hineingebaut  werden  musste.  Bei  Landeck  tritt  die  Bahn 
ins  Rosannathal  und  nimmt  den  Charakter  einer  Gebirgsbahn  an, 
die  von  hier  bis  Flirsch  und  dann  von  Langen  bis  Braz,  im  gan- 
zen auf  33  km,  erhebliche  Schwierigkeiten  bot.  Dazwischen  liegt 
der  10  270  m  lange  Arlbergtunnel.  Der  18  km  lange  Rest  ist 
wieder  verhältnissmässig  einfach. 

Die  Gebirgstrecken,  in  welchen  sich  die  Linie  (unterhalb  Da- 
laas)  bis  zu  130  m  über  die  Thalsohle  erhebt,  und  das  oberhalb 
Plans  255  m  breite  Paznaunthal  in  der  Höhe  von  86  m  über  der 
Trisanna  mittels  Yiaducts  überschreitet,  erinnern  an  die  Sillthal- 
strecke  der  Brennerbahn,  während  die  Bauart  an  die  Brenner- 
wie  an  die  Semmeringbahn  anklingt,  indem  an  manchen  Stellen 
Yiadncte  angewendet  wurden,  wo  man  an  der  Brennerbahn  An- 
schüttungen oder  Stützmaueranlagen  hergestellt  hätte.  Femer  hat 
man  hier  zum  erstenmal  in  Oesterreich  und  Deutschland  ange- 
fangen, steinerne  Brücken  nach  der  in  Frankreich  längst  einge- 
bürgerten rationellen  Methode  ganz  aus  gewöhnlichen  Bruchstei- 
nen in  Cementmörtel  statt  aus  Quadern,  in  grösseren  Dimensionen 
zur  Ausführung  zu  bringen.  Auch  zur  Auswölbung  der  Tunnels 
hat  man  solches  Gemäuer,  und  keine  Quadern  mehr,  genommen. 
Aquädttcte,   um  Muren   über   die  Bahn  hinwegzufahren,   kommen 

nach  dem  Vorbild  der  Brennerbahn  mehrere  vor. 

16* 


Digitized  by 


Google 


242  ¥raiiz  Kreuter. 

Die  10  km  lange  Strecke  Langen-Braz,  wo  sich  die  aller- 
grössten  Bauschwierigkeiten  boten,  weist,  nebst  gewaltigen  Stätz- 
maueranlagen,  15  grosse  Bracken  und  Yiaducte  auf  mit  einer 
Gesammfc-Lichtweite  von  402  m,  femer  2  Aquäducte;  9  Tunnels 
und  Galerien,  zusammen  896  m  lang,  und  etwa  200  m  Schutz- 
dächer gegen  Lawinen.  Die  schärfsten  Krümmungen  haben  auf 
der  Gebirgstrecke  nur  250  m  Halbmesser  und  die  grösste  Steigung 
beträgt  auf  der  Ostseite  26-4%o,  auf  der  Westseite  31-4%o. 

Der  Haupttunnel  ist  der  kürzeste  von  den  bisher  ausge- 
führten Alpentunnels,  da  ich  den  Semmeringtunnel  nicht  hieher 
rechne.  Er  ist  fast  genau  von  Osten  nach  Westen  gerichtet,  nimmt 
den  höchsten  Punkt  der  Bahn  ein,  und  hat  von  der  Ostseite  2 %q, 
von  der  Westseite  15  %o  Steigung  gegen  die  Mitte  zu.  Er  wurde 
im  Juni  1880  in  Angriff  genommen,  während  der  Baubeginn  auf 
der  offenen  Strecke  in  den  November  1881  fällt  Bei  diesem 
Bauwerk,  wo  von  vorneherein  ein  reicher  Schatz  von  Erfahrungen 
zur  Verfügung  stand,  ist  der  Arbeitbetrieb  zu  einer,  nach  dem 
einstimmigen  XJrtheil  der  Fachmänner,  fast  idealen  Vollkommen- 
heit ausgebildet  und  sind  Besaltate  erzielt  worden,  welche  die 
kühnsten  Erwartungen  übertrafen. 

Die  Installationsanlagen  sind  (wie  es  ebenfalls  in  Frankreich 
bei  allen  grösseren  Bauten  längst  üblich  war)  von  der  Bauver- 
waltung errichtet  worden  und  haben  etwa  1*3  Millionen  Gulden 
gekostet.  Dieselben  umfassen  die  maschinellen  Einrichtungen  zum 
Betrieb  der  Compressoren  und  Ventilatoren,  die  stündlich  etwa 
20  000  cbm  Luft  in  den  Tunnel  zu  liefern  hatten,  sammt  den  zur 
Beschaffung  der  erforderlichen  Wasserkräfte  nöthigen  zahl-  und 
umfangreichen  Fluss-  und  Wehrbauten,  Reservoirs  und  Leitungen 
etc.,  femer  Werkstätten,  mit  allen  Werkzeugmaschinen  ausgerüstet^ 
um  Reparaturen  an  Bohr-  und  sonstigen  Maschinen  und  Appa- 
raten, am  Fahrpark  etc.  vornehmen  zu  können;  endlich  Wohn- 
häuser für  Beamte,  für  verheirathete  und  ledige  Arbeiter,  Gast- 
häuser, Schulen,  Magazine,  Spitäler  etc.,  und  bilden  an  jedem 
Tunnelende  ein  stattliches  Dorf. 

Unternehmer  des  Tunnels  waren:  Gebrüder  Läpp  für  die  West- 
seite und  Ceconi  für  die  Ostseite.  Die  Werkmeister  und  Arbeiter 
hatten  zum  Theil  schon  am  Gotthard  und  sogar  am  Mont  Cenis 
mitgewirkt.   Letzteres  gilt  namentlich  von  dem  genialen  Mechaniker 


Digitized  by 


Google 


Ueber  Eisenbahnen  im  Gebirge.  243 

Eerronx,  dessen  yervollkommnete  Stossbohrmascbine  auf  der  Ost- 
seite in  Betrieb  gesetzt  wurde,  wälirend  auf  der  Westseite  ein  ganz 
verschiedenes  höchst  sinnreiches  und  neuartiges  System,  das 
Brandt' sehe  Drehbohrsjstem  zur  Anwendung  gelangte,  ursprüng- 
lich in  der  Absicht,  beide  Systeme  mit  einander  gründlich  zu  ver- 
gleichen und  das  bewährtere  dann  ausschliesslich  einzuführen. 
Doch  ist  man  hievon  abgegangen  und  hat  jedes  System  für  sich, 
wie  zu  Anfang,  beibehalten. 

Beim  Brand  tischen  Drehbohrer-System  besteht  der  Bohrer 
aus  einem  hohlen  Stahlcylinder,  dessen  eines  Ende  gezähnt  ist 
und  durch  eine  hydraulische  Presse  mit  ungeheurer  Gewalt  gegen 
das  Gestein  gepresst  wird,  während  der  Bohrer  sich  langsam  um 
seine  Axe  dreht.  So  frisst  der  Bohrer,  zermalmend  und  schabend 
zugleich,  ein  ringförmiges  Loch  in  das  Gestein,  dessen  cylindrischer 
Kern  leicht  abbricht  und  stückweise  entfernt  wird.  Die  Arbeit 
geht  also  im  Vergleich  zu  der  lärmenden  Stossbohrmascbine  fast 
geräuschlos  vor  sich;  während  diese  den  ganzen  Inhalt  des  Bohr- 
loches zu  Mehl  verarbeiten  muss,  liefert  denselben  die  Brandt- 
sche  Maschine  zum  beträchtlichen  Theil  in  grossen  Stücken  zu 
Tage,  was  eine  wesentliche  Arbeiterspamiss  ist;  während  die  Stoss- 
bohrmascbine mittels  auf  5  Atmosphären  gepresster  Luft  getrie- 
benwird, ist  bei  der  Brandt'schen  Wasser  unter  100  Atmosphären 
Druck  thätig,  welches  mittels  eigener  Pumpmaschinen  vom  Instal- 
lationsplatze aus  durch  eine  enge  schmiedeiseme  Bohrleitung  bis 
,,vorOrt''  gebracht  wird,  und  auch  den  Mechanismus  zum  Drehen 
des  Bohrers  in  Bewegung  setzt. 

Die  Fortschritte  im  Richtstollen  und  folglich  im  ganzen  Tunnel 
waren.  Dank  den  verbesserten  Sprengmitteln  und  Bohrmaschinen, 
erheblich  grössere  als  bei  den  früheren  Alpentunnels.  Dadurch 
waren  aber  im  selben  Maasse  die  Anforderungen  an  die  Leistungs- 
fähigkeit der  Materialzüge,  wie  an  die  Organisation  der  Arbeit 
überhaupt,  enorm  gewachsen,  und  die  hiebei  an  den  Tag  gelegte 
Umsicht,  Thatkraft  und  Findigkeit  der  Unternehmer  und  Ingenieure 
fordern  zur  ungetheilten  Bewunderung  heraus.  Auch  die  Wahl 
des  die  Materialforderung  und  Abfuhr  der  Wasser  erleichternden 
(englischen)  Tunnelbausystems  gegenüber  dem  am  Mont  Genis 
und  Gotthard  angewendet  gewesenen  (belgischen)  muss  als  glück- 
lich bezeichnet  werden.    In  der  letzten  Zeit   waren  auf  der  Ost- 


Digitized  by 


Google 


244  Franz  Kreuter. 

Seite  etwa  2000,  auf  der  Westseite  2700  Mann  beschäftigt,  und 
verkehrten  auf  jeder  Seite  täglich  in  den  Tunnel  10  Material-  und 
2  Personenzüge.  Täglich  mussten  auf  der  Ostseite  allein  gegen 
4000  Bohrer  geschärft  werden.  Die  tägliche  Zufuhr  betrug  auf 
der  Ostseite  580  Tonnen,  die  Ausfuhr  1400  Tonnen;  auf  der  West- 
seite etwa  halb  so  viel.  Hier  waren  nämlich  lange  Zeit  hindurch 
die  Schwierigkeiten  .ganz  ausserordentliche;  während  auf  der  Ost- 
seite das  Gebirge  sich  fest  und  trocken  erwies  und  die  Arbeit 
stets  ihren  ungestörten  Fortgang  nehmen  konnte,  war  es  auf  der 
Westseite  wasserreich  und  fortwährend  in  Bewegung,  so  dass  die 
provisorischen,  aus  colossalen  Hölzern  gebildeten  Einbauten  wie 
Zündhölzer  zerknickt  und  die  solidest  hergestellten  Gewölbe  zer- 
quetscht wurden  und  wiederholt  die  Maschinenbohrung  eingestellt 
und  durch  Handarbeit  ersetzt  werden  musste.  Dass  es  aber  trotz 
so  gewaltiger  Hindernisse  gelang,  die  Arbeit  nicht  nur  vor  Stock- 
ung zu  bewahren,  sondern  sogar  namhafte  Fortschritte  zu  erzielen, 
gereicht  der  bewährten  Unternehmung  sowie  dem  ihr  als  Bau- 
leiter zur  Seite  gestandenen  k.k.  Oberingenieur  Hans  Lamp  recht, 
einem  der  ausgezeichnetsten  und  erfahrenslen  Ingenieure  aus  der 
Brenner-Schule,  zu  hohem  und  bleibendem  Ruhm. 

Die  grössten  Tagesfortschritte  waren  im  Bichtstollen  an  der 
Ostseite  8*2  m,  an  der  Westseite  8-4  m;  die  grössten  Monats- 
fortschritte an  der  Westseite  194  m,  an  der  Ostseite  193  m. 

Der  Durchschlag  des  Stollens  wurde  am  19.  November  1883, 
als  am  Namensfeste  der  Kaiserin  von  Oesterreich,  in  feier- 
lichster Weise  im  Beisein  des  Handelsministers  Frhm.  v.  Pino 
vollzogen,  nachdem  man  bereits  am  13.  November  die  Dicke  der 
trennenden  Wand  mit  1*8  m  ermittelt  und  schon  lange  vorher  das 
Schiessen  von  einer  Seite  zur  anderen  gehört  hatte.  Die  von  beiden 
Tunnelenden  vorgetriebenen  Stollen  sind  fast  genau  zusammen- 
getroffen, was  übrigens  für  den  Ingenieur  eine  ganz  selbstver- 
ständliche Sache  ist. 

Die  folgende  Vergleichung  ist  nicht  ohne  Interesse: 

Mont  Cenis  Gotthard  Arlberg 

Länge  in  Metern                          12  333  14  900  10  270 

Bauzeit  in  Monaten                         174  100  47 

Mittlere  monatl.  Leistung  in  Metern  70*3  149  219 


Digitized  by 


Google 


Ueber  Eisenbahnen  im  Gebirge.  245 

Hieraus  lassen  sich  die  Fortschritte  der  Sprengtechnik  und 
der  Arbeitorganisation  wahrend  der  letzten  20  Jahre  zweifellos  er- 
kennen, wenn  auch  die  in  der  um  nahezu  50%  grösseren  Länge 
des  Gotthard  gegen  den  Arlberg  liegende  Erschwerung  nicht 
ausser  Acht  gelassen  werden  darf. 

Die  Kosten  des  Arlberg-Tunnels  dürften  etwa  15  Millionen 
Gulden,  also  ungefähr  1500  fl.  ffir  den  laufenden  Meter  erreichen. 
Auch  bei  diesem  Bau  hat  das  Yerhängniss  über  dem  Manne  ge- 
waltet, unter  dessen  Leitung  das  Detailproject  für  die  Bahn  aus- 
gearbeitet worden  war  und  der  Bau  sich  bereits  so  schön  entwickelt 
hatte.  Der  geniale,  stets  vom  Glück  begünstigt  gewesene  Director 
der  Staatseisenbahnbauten  und  k.  k.  Oberbaurath  Julius  Lott 
erlag  im  besten  Mannesalter,  nicht  lange  vor  dem  Durchschlag 
im  grossen  Tunnel,  einem  Lungenleiden,  zu  welchem  eine  während 
einer  Bereisung  der  Arlbergbahn  erlittene  Erkältung  den  Grund 
gelegt  haben  soll  — 

Bezüglich  der  Eingangs  erwähnten  Peruanischen  Gebirgs- 
bahn Callao-Lima-Oroya  will  ich  noch  bemerken,  dass  die 
Tracirung  ungeheure  Schwierigkeiten  bereitet,  und  dass  der  Bau 
schreckliche  Opfer  an  Menschenleben  gefordert  hat  Viele  Meilen 
lang  zieht  sich  die  Bahn  in  nackten  Granitwänden  fort,  und  auf 
einer  kurzen  Strecke  wechseln  die  verschiedensten  Elimate.  An  der 
See  herrscht  ewiger  ^ommer  und  unter  dem  stets  wolkenlosen 
Himmel  ist  Regen  ganz  unbekannt.  Nach  fünfstündiger  Fahrt 
ist  der  Beisende  in  die  Region  des  ewigen  Winters  versetzt,  und 
in  Luftschichten,  wo  die  Barometersäule  um  400  mm  tiefer  steht 

Weiter  südlich  kreuzt  eine  zweite  Bahn  die  Cordilleren  in 
12  000  Fuss  Höhe  auf  dem  Weg  zum  Titicaca-See.  Eine  dritte 
Bahn  steigt  von  Mollendo  am  Meeresufer  zu  dem  8000  Fuss  hoch 
gelegenen  Arequipa  empor,  wobei  auf  480  km  Länge  durchweg 
35  bis  40  %o  Steigung  angewendet  ist  Merkwürdig  sind  diese 
Bahnen  noch  dadurch,  dass  sie  stellenweise  ohne  Wendecur^en 
im  einfachen  Zickzack  an  den  Felswänden  emporsteigen,  indem 
der  Zug  an  der  Ecke,  wo  zwei  Rampen  zusammentreffen,  in  ein 
gewöhnliches  mit  beiden  Rampen  verbundenes  todtes  Geleise 
fikhrt,  und  so,  abwechselnd  vor-  und  rückwärts   fahrend,   sich  von 


Digitized  by 


Google 


246  Fraoz  Ereuter. 

Rampe  zu  Rampe  hinaufarbeitet    Diese  jedenfalls  einfachste  und 
wohlfeilste  Losung  ist  in  Europa  noch  nicht  angewendet  worden. — 

Damit  wäre  ein  ungefähres  Charakterbild  der  ersten  Gruppe 
Ton  Eisenbahnen  im  Gebirge,  der  eigentlichen  Gebirgsbahnen 
gegeben,  indem  ich  in  einigen  flüchtigen  Zügen  jene  Meisterwerke 
der  Ingenieurkunst  vor  Augen  führte,  deren  man  zu  allen  Zeiten 
bewundernd  gedenken  wird,  als  Triumphe  der  Wissenschaft,  des 
Fortschritts  und  der  Civilisation. 

Es  würde  vielleicht  auch  am  Platze  sein,  in  die  volks-  und 
staatswirthschaftliche  Bedeutung  der  Gebirgsbahnen  weiter  einzu- 
gehen, ihre  Stellung  im  europäischen  Verkehrsademetze  des  Nähe- 
ren zu  beleuchten,  und  insbesondere  diejenigen  Linien  ersten  und 
zweiten  Rangs,  welche  noch  gebaut  werden  könnten  und  sollten, 
einigermassen  zu  skizziren.  Allein  das  würde  wohl  ein  sehr  dank- 
bares Thema  bilden,  den  Rahmen  meiner  Ausführungen  aber  weit 
überschreiten. 

Ich  wende  mich  daher  zum  zweiten  Theile,  zu  den  Bergbahnen. 
Während  die  Gebirgsbahnen  auch  Kriegszwecken  dienen  können 
und  sollen  —  was  auf  ihre  Anlage  und  Ausführung  von  entschie- 
denem Einfluss  ist  —  sind  die  Bergbahnen  wohl  ausnahmslos 
den  Werken   des  Friedens,  den   friedlichen  Einwanderern   geweiht 

Die  ersten  Bergbahnen  waren,  und  sind  theilweise  noch,  ledig- 
lich zur  Thalförderung  von Bergwerksprochicten  bestimmt  Dann 
trat  auf  einigen  derselben  erst  eine  facultative,  dann  eine  regel- 
mässige Personenbeförderung  hinzu,  und  endlich  in  neuester  Zeit 
wurden  theils  durch  Vervollkommnung  der  alten,  theils  durch  Er- 
findung mehr  oder  minder  neuartiger  Systeme  Bergbahnen  ge- 
schaffen, welche  sowohl  zum  Thal-  wie  zum  Bergtransport  geeignet, 
vorwiegend  oder  selbst  ausschliesslich  dem  Personenverkehr  zu 
dienen  haben.  Hiedurch  ist  aber  die  Zahl  der  Alpenbesucher 
ausserordentlich  gewachsen,  denn  zu  der  immer  spärlicher  werden- 
den Zunft^  der  eigentlichen  Alpenwanderer,  welche  der  Fuss- 
wanderung  nach  wie  vor  unbeirrt  treu  bleiben,  hat  sich  eine  sehr 
zahlreiche  neue  Gattung  gesellt,  die  man  vielleicht  Alpenfahrer 
nennen  sollte,  und  welche  sich  vor  ersteren  zunächst  dadurch 
unterscheiden,  dass  sie  für  den  besonderen   Genuss,   welchen   der 


Digitized  by 


Google 


Ueber  Eisenbahnen  im  Gebirge.  247 

Wanderer  aach  in  der  Znrücklegung  des  Weges  findet,  nicht  den 
Sinn  oder  nicht  die  physischen  Kräfte  besitzen. 

Die  verhältnissmässig  geringe  Zahl  der  ersten  G-attong  hat 
schon  in  manches  entlegene  Thal  frohes  Leben  nnd  regen  Verkehr 
gebracht,  and  sie  ist  es  auch,  welche  der  grossen  Schaar  der  an- 
deren den  Weg  weist;  diese  aber  wiederum,  anspruchsvoller  zwar, 
aber  auch  splendider  als  ihre  schlichten  Vorläufer,  bringt  Geld 
und  Wohlstand,  überhaupt  die  Vortheile  des  Verkehrs  mit  der 
Aussenwelt  in  die  öebirgsthäler. 

Wir  haben  es  bei  Bergbahnen  fast  durchweg  mit  grösseren 
Steigungen  za  thun,  als  bei  den  G-ebirgsbahnen  und  man  konnte 
folgende  drei  Glassen  von  Systemen  unterscheiden: 

1.  Seilbahnen,  2.  Zahnstangenbahnen,  welche  ich  aber 
allgemeiner  als  Leiterbahnen  bezeichnen  möchte,  da  eine  Art 
Leiter,  auf  welcher  die  Locomotive  die  steilsten  Rampen  erklimmt, 
ihr  wesentlichstes  Merkmal  bildet  und  welche  man  vielleicht  in 
eine  besondere  Gruppe  der  Kletterbahnen  einreihen  könnte. 
3.  Adhäsionsbahnen,  wobei,  wie  bei  unseren  Eisenbahnen  in 
der  Ebene,  der  Zug  blos  in  Folge  der  Reibung  der  Locomotiv- 
Treibräder  auf  den  glatten  Schienen  fortbewegt  wird. 

Seilbahnen  sind  die  ältesten  Bergbahnen,  und  wurden  wahr- 
scheinlich schon  im  17.  Jahrhundert  zuerst  in  einem  Bergwerk 
zu  Newcastle  angewendet,  wo  die  auf  einer  schiefen  Ebene  hinab- 
gehenden beladenen  Wägen  ein  Gewicht  aufzogen,  das  in  einem 
aufgelassenen  Schacht  auf-  und  niederging,  während  die  leeren 
Wägen  durch  eben  dieses  Gewicht  wieder  emporgezogen  wurden. 
Daraus  entstanden  die  heute  noch  üblichen  Bremsberge,  wo  die 
auf  einem  Geleise  hinabgehenden  gefüllten  Wägen  in  derselben 
Weise  die  leeren  auf  dem  anderen  Geleise  hinaufziehen.  Es  genügt 
dabei  auch  ein  Geleise  mit  einer  Ausweiche  in  der  Mitte,  wo  sich 
die  Züge  begegnen.  Die  Bewegung  wird  mittels  einer  Bremsscheibe 
regolirt,  daher  der  Name.  Wenn  möglich,  macht  man  diese  schie- 
fen Ebenen  oben  steiler  als  unten,  um  anfänglich  den  Zug  zu  be- 
schleunigen und  zuletzt  die  Geschwindigkeit  massigen  zu  können. 

Später  wurde  die  Vorrichtung  auch  zum  Emporziehen 
der  Last  ausgebildet;  zur  entsprechenden  Belastung  des  nunmehr 
hinabgehenden    leeren   Wagens    wurde   Wasser    angewendet, 


Digitized  by 


Google 


248  Franz  Kreuter. 

womit  man  einen  mit  dem  Wagen  verbundenen  Behälter  oben  füllte, 
und  das  man,  imten  angelangt,  aasrinnen  liess. 

In  Ermangelung  von  Wasser  auf  der  Höhe  oder  von  hinrei- 
chendem Gefalle  musste  man  einen  besonderen  Motor  zu  Hilfe 
nehmen,  also  etwa  ein  Wasserrad  *)  oder  eine  Dampfmaschine.  Auch 
verband  man  beide  Seilenden  und  Uess  das  so  gebildete  endlose 
Seil  oben  und  unten  aber  je  eine  grosse  Bolle  gehen,  wovon  die 
eine  durch  die  Maschine  in  Drehung  versetzt,  die  andere  durch 
ein  Gewicht  angezogen  wird,  um  dem  SeU  die  nöthige  Spannung 
zu  verleihen,  und  den  Längenänderungen,  welchen  das  Seil  durch 
den  Temperaturwechsel  unterworfen  ist,  nachgeben  zu  können. 
Die  Fahrzeuge  solcher  Bahnen  müssen  mit  Fangvorrichtungen  ver- 
sehen sein,  welche  bei  Bruch  des  Seils  sofort  selbstthätig  das  Fahr- 
zeug an  der  Stelle  festhalten. 

Alle  die  hier  angedeuteten  Systeme  haben,  im  Detail  auf  das 
Mannigfaltigste  ausgebildet,  zum  Personentran spoTt  Anwendung 
gefanden. 

Die  erste  solche  Seilbahn  in  Oesterreich-TJngam  war,  abgesehen 
von  den  montanistischen  Zwecken  dienenden,  die  durch  den  Inge- 
nieur Heinr.  Wohlfahrt  im  Juli  1868  begonnene,  seit  März  1869 
Betrieb  befindliche  Drahtseilbahn  in  Ofen,  welche  auf  eine  Länge 
von  80  m  eine  Höhe  von  50  m  ersteigt,  und  182  000  fl.  gekostet 
hat.  Eine  der  bedeutendsten  Seilbahnen  überhaupt  war  die  durch 
Franz  Felbinger  erbaute  und  1873  eröffnete  Seilbahn  auf  den 
Leopoldsberg  bei  Wien,  von  725  m  Länge  und  343  m  Höhe. 
Das  schöne  Werk  ist  leider  bald  den  Weg  des  Krachs  gegangen, 
und  heute  bestehen  davon  nur  mehr  Ruinen.  Durch  ihre  Einfach- 
heit ausgezeichnet  ist  die  vom  Maschinenfabrikanten  Sieglin  Wien 
construirte  Seilbahn  auf  die  Sophienalpe  im  Wiener  Wald. 

Von  ausländischen  Seilbahnen  will  ich  erwähnen  die  durch 
Roman  Abt  erbaute  Seilbahn,  welche  vom  Dampfschifflandungs- 
platz am  Brienzersee  im  Ganton  Bern  zu  dem  in  der  Nähe  des 
300  m  hohen  Giesbach-Wasserfalls  gelegenen  Hotel  führt.  Diese 
Bahn  hat  346  m  Länge,  und  oben  320%^,  in  der  Mitte  280%o, 
unten  240 %0  Gefall,  ist  einspurig,  mit  einer  sinnreichen  Aus- 
weiche in  der  Mitte,  und  wird  durch  Wasserbehälter   bewegt,   die 


*)  Wie  noch  heute  in  Baoris  und  bis  vor  wenigen  Jahrzehnten  in  Gastein. 


Digitized  by 


Google 


lieber  Eisenbahnen  im  Gebirge.  24^ 

oben  gefällt,  unten  aber  selbstthätig  entleert  werden.  Die  Begu* 
limng  der  Bewegung  erfolgt  durch  Bremsen  am  Wagen  selbst,, 
welche  auf  ein  Zahnrad  wirken,  das  in  eine  in  Mitte  des  Geleises 
liegende  Zahnstange  eingreift,  und  wodurch  sich  selbst  bei  einem 
Seilbruch  der  Zug  anhalten  lassen  würde. 

Eine  besonders  originelle  Seilbahn  ist  jene  auf  den  Vesuv, 
welche  in  einer  Höhe  von  700  m  ü.  d.  M.,  wohin  man  auf  einer 
bequemen,  in  die  wild  erstarrte  Lava  gesprengten  Fahrstrasse  von 
Besina  aus  gelangt,  beginnt  und,  in  gerader  Linie  820  m  lang,, 
volle  700  m  in  die  Höhe  zur  Basis  des  Kraters  fuhrt.  Die  Haupt- 
schwierigkeit bestand  in  den  Fundamentirungsarbeiten  für  die  An- 
fangs- und  Endstation,  sowie  in  der  Befestigung  des  Unterbaues  gegen 
Abrutschen.  Letzteres  konnte  nur  an  einzelnen  erstarrten  Lava- 
strömen erfolgen,  die  den  von  loser  Asche  dick  bedeckten  Kegel 
stellenweise  quer  durchziehen,  und  welche  auf  %  ^  ^^^^  schon 
glühend  heiss  waren.  Auf  neun  solcher  Punkte  stützt  sich  der 
ganze  Aufbau.  Für  die  SOpferdige  Dampfmaschine  wird  Regen- 
wasser auf  grossen  flachen  Dächern  aufgefangen  und  in  Behälter 
geleitet  Für  den  Bau  aber  musste  man  das  Wasser  von  unten 
durch  Tragthiere  hinaufschaflfen.  Das  Schwellenwerk  des  Unter- 
baues gleicht  einer  durch  Andreaskreuze  versteiften  Leiter.  Dio 
Wägen  enthalten  je  zwei  kleine  Coupös  zu  vier  Sitzplätzen.  Diese 
in  den  Details  höchst  originelle  Bahn  wurde  nach  den  Plänen 
des  Ingenieur  Olivieri  in  Mailand  im  Herbst  1879  durch  In« 
genieur  dalF  Ongaro  begonnen    und  anfang  Juni  1880  vollendet 

Was  die  Zahnradbahnen  betrifft,  so  ist  zunächst  zu  be- 
merken, dass  die  allererste  Eisenbahnlocomotive,  welche  1811  durch 
Blenkinsop  gebaut  wurde,  mit  Zahnrad  versehen  war,  das  in 
eine  in  Mitte  des  Geleises  gelegene  Zahnstange  eingriff,  weil  man 
nicht  glaubte,  dass  die  Reibung  der  Treibräder  auf  glatten  Schie- 
nen zur  Fortbewegung  ausreichen  würde.  Nachdem  aber  bald 
darauf  der  Zweifel  durch  den  grossen  Georg  Stephenson  gelöst 
worden,  gerieth  die  Sache  in  Vergessenheit 

Da  setzte  sich  im  Jahre  1855  ein  Amerikaner,  Sylvester 
Marsh  aus  Chicago,  in  den  Kopf,  längs  der  zerklüfteten  Abhänge 
der  Weissen  Berge  in  New  -  Hampshire  auf  den  2000  m  ü.  M. 
gelegenen  Mount  Washington  eine  Locomotiv  -  Bahn  zu  bauen. 


Digitized  by 


Google 


250  Yrsm  Kreuter. 

und  mit  ganz  neuartigem  Betriebsmaterial  auf  einer  Steigung  von 
1 :  3  die  Schaaren  der  Sommerausflugler  hinaufzubefördem. 

Die  grösste  Steigung,  auf  welche  sich  ein  mit  Pferden  be- 
spannter Wagen  noch  hinauffuhren  lässt,  ist  etwa  1 : 7  Vj ;  die 
grösste,  welche  der  Fussgänger  eben  noch  zu  überwinden  vermag, 
ist  etwa  1 : 1  Vj. 

Einer  Idee  also  von  solcher  Kühnheit,  die  noch  dazu  von 
einem  Manne  ohne  Fachwissen  ausgegangen  war,  konnte  es  nicht 
fehlen,  dass  sie  allgemein  als  ein  Himgespinnst  betrachtet  ward, 
und  durch  lange  Jahre  bemühte  sich  Marsh  vergeblich,  Ingenieure 
und  GapitaUsten  für  sein  Vorhaben  zu  erwärmen.  Ein  Modell 
seines  Oberbaues  und  seiner  Maschine  war  in  den  fünfziger  Jahren 
in  der  Bostoner  Bank  ausgestellt,  ohne  besondere  Aufmerksamkeit 
zu  erregen,  und  sein  im  Jahre  1857  eingereichtes  Gesuch  um  eine 
Concession  schien  auf  Nimmerwiedersehen  zu  den  Acten  gewandert 
zu  sein.  Aber  endlich  gelang  es  seiner  unermüdlichen  Ausdauer 
doch,  auf  seine  Erfindung  die  Aufmerksamkeit  von  Personen  zu 
lenken,  die  bei  den  Eisenbahnlinien,  auf  welchen  der  Fremden- 
verkehr zu  und  von  den  Gebirgen  stattfand,  betheiligt  waren,  und 
im  Jahre  1866  wurde  am  unteren  Abhang  des  Berges  eine  kurze 
Probestrecke  gelegt  Der  Versuch  glückte,  Capital  wurde  beschafft 
und  1868  wurde  die  Linie  auf  %  der  Weglänge,  1869  bis  zum 
Gipfel  eröfihet.  Anfangs  wagte  nur  eine  kleine  kühne  Schaar  die 
Bergfahrt,  und  nur  die  Allerverwegensten  riskirten  auch  die  Thal- 
fahrt Allein  da  kein  Unfall  geschah  —  und  ausreichende  Schutz- 
vorkehrungen waren  ersichtlichermassen  getroffen  —  so  gewann 
die  Neuerung  rasch  jede  wünschenswerthe  Unterstützung. 

Der  Unterbau  dieses  ungewöhnlichen  Eisenbahnsystems  be- 
steht der  Hauptsache  nach  aus  hölzernem  Gerüstwerk,  zu  welchem 
die  Fichtenwaldungen  am  Fuss  des  Gebirges  das  Material  geliefert 
haben;  doch  kommen  auch  Felspartien  vor,  wo  die  Arbeit  gefahr- 
lich und  zeitraubend  war.  In  der  Mitte  des  gewöhnlichen  Schienen- 
strangs ist  eine  schwere  schmiedeiseme  Zahnstange  oder  Leiter 
festgemacht,  in  welche  von  der  Locomotive  und  vom  Wagen  aus 
je  ein  Zahnrad  eingreift  Der  Zug  besteht  aus  der  Locomotive 
mit  Tender  und  einem  Personenwagen  von  gewöhnlicher  ameri- 
kanischer Construction  mit  50  Sitzen,  welche  aufgehangen  sind, 
damit  sie  horizontale  Lage  behalten.    Eiserne  Arme  greifen  von 


Digitized  by 


Google 


Ueber  Eisenbahnen  im  Gebirge.  251 

den  Fahrzeagen  herab  unter  die  Rander  der  Mittelschiene,  um  ein 
Umkippen  des  Zuges  durch  Windstösse  oder  sonstige  IJnßllle  zu 
verhüten.  Die  Locomotive  steht  —  wie  es  überhaupt  in  der  Folge 
bei  allen  Bergbahnen  mit  starken  Steigungen  eingeführt  worden 
ist  —  immer  am  unteren  Ende  des  Zages;  sie  wird  durch  Dreh- 
ung ihres  Zahnrades  fortbewegt.  Durch  die  yerbundene  Wirkung 
von  atmosphärischen  und  von  Bandbremsen  auf  die  Zahnradwellen 
kann  der  Zug  sofort  angehalten  werden.  Die  Bahn  ist  4*8  km 
lang  und  ersteigt  1200  m  Höhe.  Die  Fahrzeit  ist  etwa  eine  Stunde. 
Dies  war  also  die  erste  Bergbahn  mit  Zahnradbetrieb,  und  die 
Priorität  der  Erfindung  gebührt  sonach  dem  Amerikaner  Marsh, 
nicht  dem  Schweizer  Riggenbach,  welcher  erst  1862  in  Frank- 
reich sich  um  ein  Patent  far  eine  Eisenbahn  mit  Zahnradbetrieb 
bewarb,  aber  gleichfalls  wegen  der  allzugross  scheinenden  Kühn- 
heit der  Idee  lange  Zeit  keine  Unterstützung  fand.  Dasselbe 
widerfuhr  dem  von  Riggenbach  und  Zschokke  1865  vorge- 
legten Project  einer  Zahnradbahn  über  den  Gotthard.  Und  dieses 
Project  ist,  beiläufig  bemerkt,  sogar  1877  noch  einmal  aufgetaucht 
und  hat  in  einem  der  hervorragendsten  Eisenbahningenieure,  dem 
einstigen  Bauleiter  der  Brennerbahn,  Oberbaurath  Achilles  Thom- 
men,  einen  warmen  Fürsprecher  gefanden. 

Nachdem  nun  endlich  Riggenbach  1868  ganz  Nordamerika 
bereist  hatte,  fasste  er  das  Project  einer  Zahnradbahn  auf  den 
Rigi  ins  Auge;  1869  erwarb  er  mit  Zschokke  und  Näf  die 
Concession,  und  1870  wurde  die  Bahn  Yiznau-Rigi  gebaut  Es 
ist  nun  nicht  wahrscheinlich,  dass  Herrn  Riggenbach  die  Mount 
Washington  -  Bahn,  welche  während  seiner  amerikanischen  Reise 
schon  im  Betrieb  war,  entgangen  sein  sollte,  wenn  auch  die  ge- 
sammte  einschlägige  schweizerische  imd  die  daraus  compilirte 
deutsche  Literatur  das  Vorbild  keiner  Erwähnung  werth  erachtet. 
Immerhin  aber  ist  das  Verdienst  des  unternehmenden  Schweizer 
Ingenieurs  um  die  Einführung  und  wesentliche  Verbesserung  des 
so  nützlichen  Systems  unbestreitbar. 

Heute  ist  das  Zahnradsjstem  in  der  Schweiz,  in  Deutschland 
und  Oesterreich  mehrfach  mit  bestem  Erfolg  angewendet.  Die 
interessantesten  Anwendungen  sind  die  beiden  Rigibahnen  und  in 
Oesterreich  die  Bahnen  auf  den  Schwabenberg  bei  Ofen  und  auf 
den  Kahlenberg  bei  Wien. 


Digitized  by 


Google 


252  Franz  Kreuter. 

Der  Rigi  mit  seiner  berühmten  Bundsicht  ist  schon  vor  Er- 
bauung der  Bahnen  jährlich  von  etwa  40  000  Personen  meist  zu 
Fuss  und  auch  in  Tragsesseln  oder  zu  Pferde  besucht  worden. 
1875  waren  zum  erstenmal  beide  Bahnen  —  die  vonViznau  und 
^e  von  Arth  ausgehende  —  eröfihet,  und  beförderten  während  der 
nur  viermonatlichen  Saison  134  000  Personen,  10  000  Ctr.  Gepäck, 
S6  000  Ctr.  Güter  und  erzielten  eine  Totaleinnahme  von  711000 
Fr.  Um  sich  aber  den  rechten  Begriff  zu  machen  von  der  Zu- 
nahme des  Verkehrs,  muss  man  bedenken,  dass  ja  auch  die  Zahl 
-der  Fusswanderer  nicht  Null  geworden  war.  Die  ältere,  von 
Yiznau  am  Vierwaldstädter  See  ausgehende  Rigibahn  ersteigtauf 
«ine  Länge  von  6980  m  eine  Höhe  von  1300  m  bis  auf  den  Kulm. 
Die  zwei  einzigen  Kunstbauten  sind  ein  75  m  langer  Tunnel,  an 
welchen  sich  oberhalb  eine  75*5  m  lange  Blechbrücke  über  den 
Schnurtobel  anschliesst.  Beide  Objecto  liegen  im  Maximalgefall 
von  1 : 4  und  zugleich  im  Bogen  von  180  m  Radius.  Tracirung 
und  Bau  sind  meisterhaft  durchgeführt. 

Die  im  Juni  1875  eröffnete  Arth-Rigibahn  zerfallt  in  eine 
gewöhnliche  1400  m  lange  Thalstrecke  mit  gewöhnlichem  Loco- 
motivbetrieb  von  Arth  bis  Oberarth,  und  in  die  9800  m  lange 
Bergbahn  mit  einer  Maximalsteigung  von  1 : 5.  Diese  Bergbahn 
ist  wie  die  vorige  ein  Meisterwerk  der  Ingenieurkunst  und  weist 
mehrere  Brücken  und  Tunnels  auf.  Die  interessanteste  Partie  ist 
•die  530  m  lange  Strecke,  welche  in  die  150  m  hohe  Kräbelwand 
•eingehauen  ist,  die  bei  den  Vorarbeiten  nur  mittels  Strickleitern 
zugänglich  war. 

Die  Rigibahnen  haben  weit  massigere  Steigungen  als  die 
amerikanische  Vorgängerin,  aber  immerhin  ist  es  für  den  Fuss- 
gänger  auf  die  Dauer  noch  äusserst  ermüdend,  längs  der  Bahn 
bergauf  oder  bergab  zu  gehen,  und  Steigungen,  wie  sie  dort  Regel 
«ind,  kommen  im  Gebirge  nur  auf  Fusspfaden  vor.  Der  Zug  be- 
wegt sich  so  schnell  wie  etwa  ein  Fussgänger  auf  ebener  Strasse. 

Ausser  diesen  Zahnradbahnen  befindet  sich  aber  auf  dem 
^gi  noch  eine  dritte,  gewöhnliche  Locomotivbahn,  zur  Verbindung 
«der  Hotels  Scheidegg  und  First  mit  den  Zahnradbahnen. 

Bei  den  Zahnradbahnen  muss,  ebenso  wie  bei  den  Seilbahnen, 
durch  stellenweise  angebrachte  feste  Mauer-Fundamente  einem 
Herabgleiten  des   Oberbaues   vorgebeugt  werden.    Femer  können 


Digitized  by 


Google 


üeber  EiBonbahnen  im  Gebirge.  253 

die  Fahrbetriebsmittel  nicht  mittels  gewöhnlicher  Weichen,  son- 
dern nur  mittels  Schiebebühnen  von  einem  Geleise  auf  das  an- 
dere gebracht  werden. 

Die  Anlage  kosten  betrugen  für  den  Kilometer :  Für  Yiznau- 
Rigi  320  000  Fr.,  für  Arth-Kgi  558  000  Fr. 

Die  Betriebskosten  betrugen  jährlich  für  den  Eälometer 
für  Viznau-Rigi  ungefähr  28  000  Fr.,  für  Arth-Rigi  ungefähr  7300  Fr. 

Die  Einnahmen  waren  auf  den  Kilometer  für  Viznau-Kigi 
1875  64  900  Fr.,  1880  42  000  Fr.,  für  Arth-Rigi  1875  20  000  Fr., 
1880  18  300  Fr. 

Folglich  war  der  Bein  ertrag  für  Viznau-Bigi  1875  ca.  11-5% 
1880  4-4%,  für  Arth-Rigi  1875  ca.  23%,  1880  2%.  ' 

Das  Geschäft  ist  sonach  kein  besonders  glänzendes,  und  es 
scheint,  dass  die  beiden  Bahngesellschaften  einander  recht  erfolg- 
reich Concurrenz  machen.  , 

Die  erste  in  Oesterreich-XJngam  gleichfalls  durch  Riggen- 
bach  und  Zschokke  ausgeführte  Zahnradbahn  ist  die  von  Ofen 
auf  den  Schwabenberg,  den  beliebten,  romantischen  Sommer- 
aufenthalts- und  Ausflugsort  im  Westen  von  Ofen,  von  wo  man 
eine  reizende  Aussicht  auf  die  schöne  Doppelstadt^  den  herrlichen 
belebten  Strom  imd  die  gesegnete  TTmgegend  geniesst,  eine  Aus- 
sicht, welche  der  vom  Wiener  Kahlenberg  ernstlich  den  Rang 
streitig  macht  Das  unternehmen  hat  von  Seite  der  competenten 
Behörden  viele  Begünstigungen  erfahren;  so  das  Zugeständniss 
des  Expropriationsrechts,  Steuerfreiheit,  geschenkweise  XJeberlas- 
sung  Yon  Gemeindegründen  etc.  Die  Bahn  ersteigt  mit  nur  1:10 
der  100  %q  Maximalsteigung  auf  eine  Länge  von  3  km  eine  Höhe 
von  260  m.  Wegen  der  massigen  Steigung  vermag  die  Locomo- 
tive  3  besetzte  Personen- Wagen  mit  je  54  Sitzplätzen  zu  schieben, 
kommt  aber  leider  selten  in  diese  erfreuliche  Lage.  Die  Bahn 
wurde  1873  begonnen  und  1874  vollendet  Terrainschwierigkeiten 
waren  nicht  zu  überwinden. 

Das  Gleiche  gilt  auch  von  der  ganz  ähnlichen  Kahlenberg- 
bahn,  welche  auf  5  km  Länge  eine  Höhe  von  280  m  gleichfalls 
mit  100%o  Maximalsteigung  erreicht  Hier  war  aber  dem  Con- 
sortium  weder  das  Expropriationsrecht  noch  irgend  eine  sonstige 
Begünstigung  eingeräumt  worden,  und  die  horrenden  Summen, 
welche  in  Folge    dessen   allein  für    die   Grundeinlösung  verlangt 


Digitized  by 


Google 


254  Franz  Kieater. 

wurden,  nämlich  100  000  fl.  auf  den  Kilometer*),  hatten  den  Bau 
zu  jeder  anderen  Zeit  als  im  Jahre  1873,  wo  ja  das  Geld  so  zu 
sagen  auf  der  Strasse  lag,  nicht  denkbar  erscheinen  lassen. 

Die  Fahrgeschwindigkeit  auf  der  Schwabenberg-  und  der 
Eahlenbergbahn  beträgt  etwa  10  km  in  der  Stunde,  und  es  sind 
diese  Bahnen  auf  die  Beförderung  von  12-  bis  15  000  Personen 
im  Tage  eingerichtet.  Der  Gang  der  Zahnradlocomotive  ist  kein 
ganz  ruhiger.  Man  hört  das  klappernde  Eingreifen  der  Zähne  in 
die  Leitersprossen,  imd  fühlt  ein  leises  Zittern,  ähnlich  dem  eines 
Raddampfers. 

Erwähnen  muss  ich  noch  ein  zweites  ganz  originelles  Leiter- 
bahnsystem, welches  von  dem  genialen  schweizerischen  Ingenieur 
Wetli  erfanden  wurde.  Bei  diesem  System  befindet  sich  auf  der 
mittleren  Treibaxe  der  Locomotive  eine  Walze  mit  schraubenför- 
migen Felgen,  die  sich  an  Leitschienen  von  der  Form  eines  grossen 
lateinischen  A  anlegen,  welche  auf  den  Schwellen  zwischen  den 
Laufschienen  befestigt  sind.  Die  Reibung  ist  sehr  gering  und 
der  Gang  ganz  ruhig.  Auf  weniger  steilen  Strecken  sind  die  Leit- 
schienen weggelassen  und  die  Maschine  arbeitet  wie  eine  gewöhn- 
liche Locomotiye.  Das  System  hat  die  erste  Anwendung  gefunden 
auf  der  Bahn  von  Wädenschwyl  am  Zürichsee  nach  Einsiedeln. 
Es  ist  dies  aber,  wie  es  scheint  in  Folge  eines  Unglücksfalls  bei 
der  Probefahrt,  die  einzige  Anwendung  geblieben.  Bei  der  Thal- 
fahrt fand  nämlich  ein  Aufsteigen  der  Walzenfelgen  auf  die  Leit- 
schienen, somit  ein  Verfehlen  des  Eingriffs  statt,  in  Folge  dessen 
die  Maschine  mit  rasender  Geschwindigkeit  unaufhaltsam  hinab- 
stürmte, unten  entgleiste  und  sich  überschlug,  wobei  auch  der  Er- 
finder lebensgeföhrlich  verletzt  wurde. 

Vom  theoretischen  Standpunkt  ist  das  System  das  vollkom- 
menste für  Eletterbahnen,  und  dass  es  auch  einer  gründlichen 
praktischen  Durchbildung  fähig  wäre,  ist  kaum  zu  bestreiten.  Für 
grössere  Steigungen  als  70  bis  80  %q  scheint  es  jedoch  nicht  in 
Aussicht  genommen  worden  zu  sein.  — 

Ich  komme  nun  zur  letzten  Glasse,  zu  den  Adhäsions- 
bahnen, und  kann  mir  dabei  nicht  versagen,  eine  vielleicht  streng 

*)  Das  sind  V4  ^^^  ^^^  Gesaramtkosten  eines  Kilometers  der  Yiznaa- 
Bigibahn. 


Digitized  t5y 


Google 


üeber  Eisenbahnen  im  Gebirge.  255 

genommen  nicht  ganz  in  das  Bereich  unserer  Betrachtungen  ge- 
hörige aber  doch  überaus  interessante  Bahn  zu  erwähnen,  näm- 
lich die  Schmalspurbahn,  welche  das  Hafenstädtchen  Port-Madoc 
in  der  englischen  Grafschaft  Gamarvon  mit  den  weltberühmten 
Schieferbrüchen  von  Festiniog  verbindet,  und  eine  der  ältesten 
Spurbahnen  überhaupt  ist  Die  Bedingungen^  unter  welchen  im 
Jahr  1832  der  über  ein  Anlagecapital  von  etwa  500  000  fl.  ver- 
fügenden Gesellschaft  die  Concession  ertheilt  wurde,  waren  ziem- 
lich drückende.  Auf  weitem  Umkreis  verbaten  stellenweise  sich 
die  Anrainer  die  Anlage  von  Steinbrüchen  oder  Einschnitten  und 
die  Erbauung  von  Häusern.  Die  Breite  des  zu  occupirenden  Grun- 
des wurde  für  die  offene  Bahn  auf  höchstens  4  m  festgesetzt. 
Auch  von  den  Quaianlagen  in  Port-Madoc  durfte  nur  ein  minima- 
ler Theil  occupirt  werden.  Die  Anlage  erfolgte  daher  mit  einer 
Spurweite  von  nur  2  Fuss.  Statt  Anschüttungen  wurden  aus 
trockenem  Steinmaterial  Dämme  mit  nahezu  senkrechten  Wänden 
und  bis  za  40  Fuss  Höhe  geschlichtet,  wozu  sich  glücklicherweise 
das  Schiefermaterial  trefflich  eignete.  Die  anfangs  ungünstigen 
Steigungs-  und  Bichtongsverhältnisse  mussten  mit  dem  anwach- 
senden Verkehr  mit  grossen  Kosten  verbessert  werden.  Die  zu 
ersteigende  Höhe  beträgt  213  m.  Die  Bahn  ist  21  km  lang,  hat 
Maximalsteigungen  von  1 :  30  und  Gurven  von  im  Minimum  35  m 
Halbmesser.  Um  die  Schieferwägen  von  den  höher  gelegenen 
Brüchen  auf  die  Bahn  zu  bringen,  dienen  Seilebenen.  Die  Schiefer- 
züge legen  allein,  ohne  Motor,  blos  der  Wirkung  der  Schwere  über- 
lassen und  von  Bremsern  geleitet,  die  Thalfahrt  zurück.  Bis 
1863  wurden  die  leeren  Wägen,  Werkzeuge,  Kohlen  etc.  durch 
Pferde  bergan  gezogen,  die  dann  auf  den  Zügen  zurückkehrten. 
Da  entschloss  man  sich  endlich,  auf  Veranlassung  des  Ingenieurs 
Spooner,  zur  Einfahrung  des  Locomotivbetriebes,  und  1864  wurde 
versuchsweise  der  Personenverkehr  eingeführt.  Bergan  zieht  die 
Maschine  den  Zug,  in  welchem  zuerst  die  beladenen  Güterwagen, 
dann  die  Personenwagen,  zuletzt  die  leeren  Wägen  eingereiht  sind. 
Bergab  gehen  die  Güterwagen  als  selbständiger  Zug  voraus, 
ihnen  folgt  die  Maschine  und  ihr  folgen,  in  kurzer  Entfernung 
und  von  Bremsern  geleitet,  die  Personenwagen.  Die  Fahrgeschwin- 
digkeit ist  beträchtlich,  19  bis  24  km  in  der  Stunde.  Die  Loco- 
motiven    sind    einfache  Tendermaschinen  mit  gekuppelten  Axen 

ZeitachfiA  1884.  17 


Digitized  by 


Google     — 


256  Franz  Ereuter. 

oder  Zwillingsmaschinen  nach  Fairlie's  System.  Die  Personen- 
wagen, mit  amerikanischen  Bogej-TJntergestellen,  also  achträderig, 
sind  1*9  m  breit,  imd  enthalten  je  50  Sitzplätze. 

Die  Festiniogbahn  rentirt  sich  mit  etwa  30%  des  ursprüng- 
lichen Anlagecapitals,  oder  mit  etwa  12%  des  gesammten,  für 
Anlage  und  nachträgliche  Erweiterungen  und  Verbesserungen  auf- 
gewendeten Capitals,  und  dürfte  somit  eine  der  rentabelsten  reel- 
len Unternehmungen  der  Welt  sein. 

Eine  zweite  eigenartige  Bergbahn  ist  die,  welche  während  der 
Ausführung  des  Mont  Cenis-Tunnels  den  Personen-  und  Oüter- 
verkehr  zwischen  St.  Michel  und  Susa,  und  zwar  mittels  Ueber- 
schreitung  des  Mont  Cenis  zu  bewerkstelligen  bestimmt  war.  Diese 
Bahn,  vom  englischen  Ingenieur  Brunlees  nach  dem  System 
Fell  erbaut  imd  nach  letzterem  benannt,  gehört  eigentlich  auch 
unter  die  Eletterbahnen,  doch  haben  wir  es  hier,  um  bei  der  tur- 
nerischen Bezeichnung  zu  bleiben,  nicht  mit  einer  schrägen  Leiter, 
sondern  mit  einer  Kletterstange  zu  thun.  In  der  Mitte  des  ge- 
wöhnlichen Schienengeleises  erhebt  sich  nämlich  eine  dritte  Schiene 
mit  zwei  Köpfen,  die  sich  horizontal  gegenüberliegen.  Die  Loco- 
motive  hat  vier  gekuppelte  gewöhnliche  Treibräder,  die  auf  dem 
Schienengeleise  laufen  und  dann  noch  unten  vier  horizontale  Treib- 
räder, die  sich  paarweise  gegenüberstehen  und  durch  starke  Federn 
an  die  Mittelschiene  angepresst  werden;  hiedurch  wird  die  Adhä- 
sion der  Locomotive  über  das  ihrem  Gewicht  zukommende  Maass 
hinaus  vermehrt,  und  wird  auch  Entgleisungen  sehr  wirksam  vor- 
gebeugt Jede  dieser  beiden  Treibrädergruppen,  die  verücale  und 
die  horizontale,  wird  bei  den  neueren  Maschinen  durch  ein  be- 
sonderes Cylinderpaar  getrieben.  Die  Wägen,  welche  etwa  je  24 
Personen  fassten,  die  sich  wie  im  Onmibus  in  zwei  Reihen  gegen- 
übersassen,  hatten  ebenfalls  horizontale,  auf  der  Mittelschiene  lau- 
fende Führungsrollen,  und  die  Bremsen  waren  Elemmen,  die  direct 
die  Mittelschiene  fassten.  Jeder  Zug  bestand  aus  der  Locomoüye 
und  drei  von  ihr  gezogenen  Personenwagen.  Diese  MontCenis- 
Bahn  war  grösstentheils  längs  der  Strasse  geführt,  von  welcher 
sie  etwa  den  dritten  TheU  der  Breite  beanspruchte  und  durch 
hölzerne  Abschrankung  getrennt  war.  Erst  gegen  die  Höhe  des 
Mont  Cenis  ging  die  Bahn  ihre  eigenen  Wege,  weil  sie  den  nun- 
mehr allzuscharfen  Windungen  der  Poststrasse  nicht  mehr  zu  fol- 


Digitized  by 


Google 


lieber  üisenbahnea  im  Gebirge.  257 

gen  yermochte.  Es  kamen  nun  auch  zahlreiche  Tanneis  und  Ga- 
lerien gegen  Lawinän  und  Schneeverwehungen  vor,  und  besonders 
die  Schutzgalerien  der  letzteren  Art  gaben  der  Bahn  ein  charak- 
teristisches Gepräge.  Sie  bestanden  in  hölzernen,  verschalten  Seiten- 
wänden mit  gewölbten  Dächern  aus  starkem  Wellblech  darftber. 
Die  lichte  Höhe  betrug  3*75  m,  die  Weite  4  m.  Die  längste  der- 
artige Galerie  hatte  3100  m  Länge;  die  Gesammtlänge  aller  Ga- 
lerien und  Tunnels  betrug  etwa  25  km  und  occupirte  somit  fast 
den  dritten  Theil  der  ganzen,  79  km  langen  Bahn.  Die  Fahrge- 
schwindigkeit war  bergauf  wie  bergab  sehr  gross.  Die  Bahn  über- 
schritt mit  einer  Maximalsteigung  von  83%o  und  Gurven  von 
30  m  Minimalradius  eine  Seehöhe  von  2100  m.  Die  Anlagekosten 
betrugen  etwa  58  000  fl.  auf  den  Kilometer  und  das  Erträgniss 
€twa  4%. 

Von  den  weiteren,  nicht  häufigen  Anwendungen  des  Feil- 
schen Systems  will  ich  noch  eine  4  km  lange  Steilrampe  mit 
66  %o  auf  der  Bahn  von  Wellington  nach  Woodville  in  Neusee- 
land erwähnen,  welche  Bahn,  mit  Ausnahme  dieser  Rampe,  in  ge- 
wöhnlicher Weise  betrieben  wird.  Durch  die  Einschaltung  der 
Steilrampe  sind  1300  000  fl.  erspart  worden.  Die  Fe  1  r  sehen  Lo- 
•comotiven  sind  jetzt  so  vervollkommnet,  dass  sich  auf  dieser  seit 
1878  im  Betriebe  stehenden  Bahn  kein  Anstand  mehr  ergeben 
hat;  auch  ist  die  Leistung  dieser  Locomotiven  eine  günstigere 
gewoiden. 

Noch  eine  sehr  merkwürdige  Adhäsionsbahn  ist  die  durch 
den  Ingenieur  Tobler  in  Zürich  erbaute  Bahn  von  Zürich  auf 
den  üetliberg,  merkwürdig  dadurch,  dass  eigentlich  gar  nichts 
Besonderes  an  ihr  ist,  als  dass  man  mit  der  Steigung  bis  an 
jene  Grenze  gegangen  ist,  wo  die  gewöhnliche  Locomotive  eben 
noch  mit  Sicherheit  einen  Zug  Ton  drei  leichten  Wägen  zu  40 
Sitzplätzen  den  Berg  hinan  zu  schieben  vermag.  Das  ist,  mit 
gleichzeitiger  Rücksichtnahme  auf  den  Widerstand  in  den  Gurven, 
'70%o,  eine  Steigung,  welche  man  bei  einer  einfachen  Adhäsions- 
bahn früher  nie  anzuwenden  gewagt  hatte,  allein  eine  gründliche 
wissenschaftliche  Vorprüfung  der  Frage  hat  zur  Ausführung  er- 
muthigt  und  letztere  ist  gelungen.  Hier  hat  eben  wieder  die 
Harmonie  von  Theorie  und  Praxis,  welche  so  vielfach  nicht  ver- 
standen und  darum   auch  nicht  geschätzt  wird,   ihre  Früchte  ge- 

17* 


Digitized  by 


Google 


268  Franz  Kräuter. 

tragen.  Der  Bau  dieser  Ueinen  Bahn,  welche  auf  9200  m  Länge 
eine  Höhe  von  etwa  400  m  ersteigt,  ist  trotz  des  nngänstigen,  zu 
Abmtschungen  geneigten  Terrains,  und  ungeachtet  mehrerer  noth- 
wendig  gewordener  Eonstbauten,  worunter  die  Sihlbrücke  mit  3 
Oeffiiungen  von  zusammen  68  m  Lichtweite,  und  femer  trotz  der 
äusserst  soliden  Ausführung  eine  sehr  ökonomische  gewesen.  Die 
Locomotive  ist  eine  gewöhnliche  Sechskuppler-Tendermaschine  von 
etwas  engem  Radstand  und  24  Tonnen  Gewicht.  Die  Anlagekosten 
betrugen  etwa  69  000  fl.  auf  den  Kilometer  und  das  Reinerträg- 
niss  4%.  Die  Frequenz  ist,  Dank  der  yemünftigen  Betriebsein- 
richtungen und  Tarifsätze  eine  sehr  grosse. 

Als  Curiosum  will  ich  zum  Schluss  noch  ein  System  erwähnen, 
welches  1874  durch  den  englischen  Ingenieur  Henry  Handyside 
vorgeschlagen  wurde,  um  jeden  Zug  über  Steigungen  bis  etwa 
100%o,  wo  die  Locomotive  noch  ihre  eigene  Last  fortzubewegen  ver- 
mag, hinaufzufordem.  An  der  Locomotive  befindet  sich  rückwärts  eine 
Dampfwinde,  auf  welcher  eine  lange  Kette  aufgewunden  oder  durch 
Auslösung  abgelassen  werden  kann.  Die  Locomotive  hat  rückwärts 
eine  Vorrichtung,  welche  beim  Vorwärtsgang  auf  den  Schienen 
schleift,  beim  Rückwärtsgang  aber  die  Schienen  fasst  und  fest- 
klemmt und  so  die  Locomotive  festhält. 

Dieselbe  Vorrichtung  haben  die  Wägen.  Unter  gewöhnlichen 
Verhältnissen  ist  die  Kette,  an  welcher  der  Zug  hängt,  auf  der 
Windentrommel  aufgewunden.  Kommt  die  Steigung  von  100%(„ 
so  wird  ausgelöst,  der  Zug  bleibt  stehen,  die  Locomotive  fährt, 
soweit  die  Kette  reicht,  voraus,  bleibt  dann,  durch  die  Klemme 
am  Geleise  festgehalten  ihrerseits  stehen  und  der  Zug  wird  mittels 
der  Winde  herangeholt,  bis  durch  eine  eigenthümliche  Puffervor- 
richtung  die  Kette  wieder  ausgelöst  wird,  worauf  der  Zug  sich 
festklemmt,  und  die  Maschine  wieder  um  dasselbe  Stück  voraus- 
fahrt, und  so  weiter,  bis  die  Rampe  erstiegen  ist. 

Was  nun  die  Anwendbarkeit  der  verschiedenen  Systeme 
für  den  Touristenverkehr  betriJBft,  so  lässt  sich  auf  Grund  der 
vorliegenden  Erfahrungen  ungefähr  behaupten,  dass  dort,  wo  steile 
gerade  Strecken  von  nicht  allzugrosser  Länge  angelegt  werden 
können,  Seilbahnen  vortheilhaft  wären.  Für  gewundene  Strecken 
mit  höchstens  70 %o  Steigung  wäre  dann  das  einfache  Adhäsions- 
system wie  am  XJetliberg,  vielleicht  mit  Schmalspur   und  Fairlie- 


Digitized  by 


Google 


lieber  Eisenbahneii  im  Gebirge.  259 

LocomotiTen,  und  für  stärkere  Steigungen  das  Zalinradsjstem  in 
Erwägung  zu  ziehen. 

Es  ist  übrigens  nicht  möglich,  in  dieser  Hinsicht  allgemeine 
Normen  aufzustellen,  und  es  muss  in  jedem  einzelnen  Fall  die 
Wahl  des  Systems  das  Ergebniss  der  eingehenden  Studien  des 
sachkundigen  Ingenieurs  sein. 

Nur  eines  möchte  ich  von  vom  herein  mit  Sicherheit  behaup- 
ten: Es  muss  unter  allen  Umständen  bei  Erbauung  jeder  Touristen- 
bahn auch  die  Unterkunft  imd  Verpflegung  des  PubUcums  ins 
Auge  gefasst  werden;  denn  jenes  Publicum,  für  das  die  Bahn  zu- 
nächst gebaut  werden  soll,  pflegt,  nachdem  es  mit  Mühe,  und  sei 
es  auch  per  Bahn,  den  Berg  »erstiegen«,  noch  etwas  mehr  zu  be- 
anspruchen als  die  trockene  Natur.  Kurz  und  gut,  eine  Bergbahn 
ohne  Verbindung  mit  gut  emgerichteten  Hotels  ist  nach  meiner 
Ueberzeugung  ein  Unding;  und  wenn  man  eine  solche  Bahn 
definiren  wollte  als  den  nothwendigen  Schienenweg  von  einem 
Hotel  am  Fuss  des  Berges  zu  einem  zweiten  Hotel  am  Gipfel, 
80  wäre  das  durchaus  kein  Paradoxon.  Und  auch  der  spröde 
Alpenwanderer  wird  schliesslich  gute  Miene  dazu  machen,  wenn  er 
Angesichts  einer  treflFlichen  Table  d'höte  auf  die  Producte  der  eigenen 
Kochkunst  verzichten  und  in  Ermanglung  eines  Heustadels  mit 
einem  guten,  reinlichen  Bette  verlieb  nehmen  muss. 

Die  praktischen  Schweizer  haben  längst  in  der  Begünstigung 
des  Fremdenverkehrs  eine  ergiebige  Quelle  ihres  Wohlstands  er- 
kannt, und  wir  finden  dort  alles,  was  auf  dieses  Ziel  Bezug  hat, 
in  mustergiltiger  Weise  ausgebildet. 

Die  mit  den  schweizerischen  Bergbahnen  in  Verbindung  ste- 
henden Hotels  bieten  durchweg  allen  Comfort,  den  man  vernünf- 
tigerweise verlangen  kann:  Post,  Telegraph,  Bäder,  treflEliche  Ver- 
pflegung imd  im  allgemeinen  anständige  Preise.  Die  verschiede- 
nen grossen  Hotels  auf  dem  Bigi  z.  B.  verfugen  zusammen  über 
2000  Betten,  und  ich  habe  schon  oft  in  den  sog.  Hotels  kleiner 
Landstädte  theurer  und  jedesmal  viel  weniger  gut  gelebt,  als  auf 
dem  Rigi-Staffel. 

In  unseren  herrlichen  Alpenländem  ist  in  dieser  Bichtung  noch 
viel  zu  thun.  Wohl  ist  man  in  den  dortigen  G^asthäusem,  zumal 
in  den  Städten  und  Märkten,  fast  durchweg  trefflich  aufgehoben,  aber 
das  Oebirge  selbst  ist  bis  jetzt  doch  nur  dem  rüstigeren  Berg- 


Digitized  by 


Google 


260  Franz  Kreater. 

Steiger  erschlossen ;  und  welche  Juwelen  sind  dort  noch  dem  Auge 
der  weiteren  Kreise  von  Naturfreunden  entruckt  Ich  erwähne 
nur  das  eine  Rittener  Hörn  hei  Bozen,  dessen  Rundsicht  zwar 
nicht  wie  die  des  Rigi  auch  idyllisches  Hügelland  aufweist,  weil 
es  derlei  in  Tirol  überhaupt  nicht  gibt,  dessen  Hochgebirgspano- 
rama  aber,  vom  Ortler  über  die  weichen  Wellenlinien  der  Süd- 
tiroler Berge  zu  den  starrenden  Dolomiten,  zum  Grossglockner  und 
Yenediger,  und  über  die  Zillerthaler  Femer  zu  den  Oetzthalern 
herüber,  mit  dem  unvergleichlichen,  wilden  Rosengarten  und  Schiern 
im  Vordergrund  und  der  blitzenden  Marmolada  dahinter  —  nach 
meiner  bescheidenen  Meinung  das  des  Rigi  übertrifft,  ja,  ich  möchte 
sagen,  an  Orossartigkeit  weit  überragt 

Aber  freilich,  von  Bozen  weg  5  bis  6  Stunden  steigen,  Proviant 
und  während  der  letzten  Stunde  noch  das  im  obersten  Wäldchen 
zusammengelesene  Brennholz  hinaufschleppen,  um  schlecht  und 
recht,  höchst  eigenhändig  der  edlen  Kochkunst  zu  pflegen  und  sich 
dann,  nachdem  das  Feuer  abgebrannt,  vor  der  Kälte  der  Sommer- 
nacht in  6000  Fuss  Höhe  ins  Heu  zu  verkriechen  —  das  Alles 
hat  zwar  unstreitig  seine  grossen  Reize  —  ist  aber  nicht  jeder- 
manns Sache. 

Manchen  Alpenfreund  mögen  angesichts  einer  drohenden 
Masseneinwanderung  in  sein  Heiligthum  im  ersten  Augenblick  viel- 
leicht nicht  gerade  die  wohlwollendsten  Oefühle  für  die  Eindring- 
linge beschleichen;  allein  der  wahre  Naturfreund  ist  ja  auch 
Menschenfreund,  und  welchem  Kenner  und  Verehrer  der  prächti- 
gen Alpennatur  schlüge  nicht  auch  warm  das  Herz  für  ihre  wackeren 
Bewohner;  wie  könnte  er  also  ernstlich  einer  Wendung  der  Dinge 
abgeneigt  bleiben,  die  jenen  Vortheil  bringt,  ihnen  die  Segnungen 
der  Cultur  erschliesst? 

Der  Alpenverein  hat  sich  ein  schönes  Doppelziel  gesetzt,  ein 
wissenschaftliches  und  ein  humanitäres,  einerseits  die  Wunder  der 
Alpenwelt  allen  zu  erschliessen,  die  den  Sinn  dafiir  haben  und  in 
ihr  an  Geist  und  Körper  sich  erlaben  wollen,  andererseits  durch 
Vermittlung  des  Wechselverkehrs  zwischen  den  gebildeten,  welt- 
erfahrenen und  wohlhabenden  Bewohnern  des  Flachlandes  und  dem 
für  alles  Gute  und  Schöne  so  empfänglichen  und  dankbaren,  armen 
Volke  entlegener  Gebirgsthäler,  diesem  die  Segnungen  der  Cultur  zu- 
gänglich zu  machen  und  ihm  Quellen  des  Wohlstandes  zu  erschliessen. 


Digitized  by 


Google 


üeber  Eiflenbabnen  im  Qebirge.  261 

Mit  Stolz  forwahr  darf  der  Verein  neben  seinen  wissenschaft- 
lichen Errungenschaften  auf  die  Erfolge  dieses  seines  wirthschaftlichen 
Strebens  blicken,  und  überall  keimt  bereits  längs  der  durch  ihn 
erschlossenen  und  geschaffenen  Wege  die  Cultursaat  auf  hartem 
zwar,  aber  ergiebigem  Grunde.  Viel  ist  geschehen  in  dieser  Rich- 
tung, aber  noch  manche  grosse  und  dankenswerthe  Aufgabe  harrt 
der  Lösung. 

Wenn  der  Verein,  wie  es  ihm  ja  mit  mir  jeder  aufrichtige 
Natur-  und  Menschenfreund  von  Herzen  wünschen  muss,  fortfahrt 
zu  gedeihen  und  zu  erstarken  wie  bisher,  dann  sehe  ich  aber  die 
Zeit  vor  mir,  wo  er  auch  die  höheren  Aufgaben  der  Wegebaukunst 
in  unseren  Alpenländem  kräftig  fördern  hilft,  um  schliesslich  in 
seiner  edlen  Mission  hier  Erfolge  zu  erzielen,  die  sich  zu  den  bis- 
herigen verhalten  werden,  wie  die  des  Landwirthes  im  schwersten 
ungefügigsten  Boden  bei  gewöhnlicher  Gultur  zu  denen  der 
Dampfcultur. 


Digitized  by 


Google 


Zwei  Ber^nren  ans  dem  Jahre  1811. 

Mitgetheilt  yon  Dr.  Franz  Uwof  in  Graz. 

Wenn  heutzutage  Jahr  für  Jahr  die  höchsten  Spitzen  unserer 
Alpen,  wenn  auch  nicht  ohne  Gefahr  und  Anstrengung,  erstiegen, 
wenn  nunmehr  alle  Thäler  dieses  Hochgebirges  und  ft^  alle  ein- 
zelnen Gruppen  desselben  durchforscht  und  sowohl  in  touristischer 
als  in  wissenschaftlicher  Beziehung  studirt  und  beschrieben  wer- 
den, so  ist  es  yon  doppeltem  Interesse,  rückzublicken  auf  die  An- 
fange dieser  Mühen  und  Arbeiten,  und  sich  dessen  bewusst  zu 
werden,  dass  die  Erforschung  des  uns  in  jeder  Beziehung  so  nahe 
liegenden  und  zur  Autopsie  und  zum  Studium  so  verlockenden 
Alpengebietes  erst  vor  etwa  80  bis  90  Jahren  begonnen  wurde 
und  in  den  ersten  Decennien  unseres  Jahrhunderts  nur  sehr  all- 
mälige  Fortschritte  gemacht  hat  Und  über  diese  ersten  Versuche, 
die  Alpen  dem  Besuch  zu  erschliessen,  liegen  nur  wenige,  sehr 
wenige  Berichte  vor.  Um  so  beachtenswerther  sind  solche  uns 
erhaltene  Schilderungen,  und  desshalb  mag  die  Wiedergabe  einer 
Beschreibung  der  Schwierigkeiten,  mit  welchen  man  vor  siebzig 
Jahren  zu  kämpfen  hatte  bei  dem  Versuch,  Berge  wie  den  Hoc h- 
golling  2863  m  und  die  Hochwildstelle  2746  m,  beide  in 
den  Niederen  Tauem  gelegen,  zu  ersteigen,  nicht  ohne  Interesse 
sein.  Heute  gelangt  man  auf  den  ersteren  bequem  von  Schlad- 
ming  aus  in  6  Stunden  bis  zur  Hütte  des  Oesterreichischen  Tou- 
risten-Clubs auf  der  Eiblalpe  und  yon  da  über  die  Gollingscharte 
in  4  Stunden  auf  die  Spitze;  und  auf  die  Hochwildstelle  ebenfalls 
von  Schladming  aus  in  4  Stunden  zum  Riesachersee  und  von  da 
in  6  Stunden  über  die  Koth-  und  Waldhomalpe  und  über  die 
Tratten  und  die  Windloohscharte  auf  den  Gipfel.  — 

Wie  bei  so  yielen  anderen  Bergen  der  österreichischen  Alpen, 
war  es  auch  bei  dem  HochgoUing  und  bei  der  Hochwildstelle  Erz- 
herzog Johann,  welcher  die  Anregung  zur  ersten  touristischen 
Ersteigung  derselben  gab.  Im  Jahre  1811  beauftragte  der  Erz- 
herzog den  Waldmeister  Paul  Grill  in  Schladming,  die  Erstei- 
gung dieser  beiden  Berge  zu  yersuchen,  um  geeignete  Wege  auf 
ihre  Gipfel  ausfindig  zu  machen,  offenbar  in  der  Absicht,  bald 
selbst  diesen  ersten  Eundschaftem  folgen  zu  können.  Grill  wagte 
dieses  Unternehmen,  jedoch,   was  die  Hochwildstelle   betrifft,  yer- 


Digitized  by 


Google 


Zwei  Bergtoaren  ans  dem  Jahre*  1811.  263 

geblich,  wie  sein  Bericht'*')  an  den  Erzherzog  beweist,    der  nnn 
wortgetreu  folgen  möge: 

Euer  kaiserl.  konigl.  Hochheit! 

Zufolge  des  allergnädigsten  Auftrages  unternahm  ich  und  der 
Reitter- Mathias  am  9.  dies  Monats  die  Beise  auf  die  Hoch* 
wildstelle.  UnsemWeg  dahin  wählten  wir  von  der  Kerschbaum- 
alpe  inner  des  GfoUersees**)  links  hinauf  über  die  Neuwirthalpe. 
Bis  auf  eine  Entfernung  von  beiläufigen  zwei  Scheibenschüssen 
und  eine  senkrechte  Höhe  von  30  Klaftern  kamen  wir  zur  Pira- 
mide:  allein  weiter  und  bis  auf  die  höchste  Spitze  zu  kommen, 
fanden  wir  unmöglich.  Der  Abhang  weiter  hinauf  ist  beinahe 
ganz  senkrecht  und  an  vielen  Stellen  entweder  überhängig  oder 
blosse  Steinwand.  Auf  mein  Befragen,  wo  man  eigentlich  passi- 
ren  müste,  äusserte  der  Reitter-Mathias,  dass  er  es  selbst 
nicht  mehr  recht  sagen  könne  und  erst  bei  der  würklichen  Be- 
kletterung  sehen  müste,  ob  und  wo  eigentlich  die  Besteigung 
möglich  zu  machen  wäre.  Er  fand  vorzüglich  bedenklich,  dass 
an  einigen  Stellen,  die  passirt  werden  müsten,  seit  seinem  letzten 
Dortsein,  das  ist  seit  10  Jahren,  streif  weis  der  Rasen  abgeglitscht 
war  und  auch  derjenige,  welcher  noch  an  seinem  Ort  war,  wenig 
Haltbarkeit  zeigte.  Ueberhaupt  kam  ihm  seiner  Aeusserung  nach 
die  Passage  weit  gefährlicher  vor,  als  bei  seinem  letzten  Dortsein, 
nemlich  vor  10  Jahren.  Auch  gestand  er,  dass  schon  damals 
einer  von  seinen  drey  Kameraden,  der  doch  sonst  ein  sehr  fester 
Mensch  war,  beim  herunterklettem  schwindlich  wurde  und  mit 
gröster  Mühe  und  Gefahr  heruntergebracht  werden  muste.  Ich 
für  meinen  Theil  fand  es  für  unmöglich  weiter  zu  gehen  und  ge- 
trauete  mir  die  gänzliche  Besteigung  für  keinen  Preis  in  der  Welt 
zu  wagen.  Der  Abhang  ist  zu  steU  oder  zu  sehr  senkrecht,  die 
Aussicht  in  die  Tiefe  ist  fürchterlich  hoch  und  mit  dem  minde- 
sten Versagen  des  Tritts  oder  Punkts,  woran  man  sich  mit  den 
Händen  halten  soll,  wäre  man  ohne  aller  Rettung  verlohren,  und 
würde  in  eine  TieflFe  von  mehreren  hundert  Klaftern  hinunterkol- 
lern. Würde  man  auch  so  glücklich  sein,  die  Spitze  zu  erreichen, 
so  würde  doch  das  herunterkommen  unmöglich  sein,  weil  man 
nemlich  die  ungeheuere  Tieffe  immer  vor  Augen  und  keine  Puncto 
zum  halten  oder  Fussansetzen  vor  sich  hätte.  Bis  zu  den  von 
uns  erreichten  Punct  gehet  man  über  einen  breiten  Rücken  hin- 
auf, dann  aber  verschmällert  sich  dieser  Rücken  in  eine  gänzlich 
unpasierbahre  Schneide,  man  müste   sich   daher,  um  noch  weiter 

*)  Aus   dem  Archiv   8r.  Exe.   des  Herrn  Grafen  Franz   von  Meran, 
welcher  mir  denselben  zur  Benützang  zu  überlassen  die  Güte  hatte. 
**)  Eiesachersee. 


Digitized  by 


Google 


264  •        Br.  Franz  Ilwof. 

zu  kommeD,  links  an  die  wie  oben  erwähnt,  beinahe  ganz  senk- 
rechte Seite  des  Bergs  hinein  wejiden,  wo  man  also  die  fürchter- 
liche TieflFe  unter  den  Füssen  hätte.  Wir  mochten  diesen  Berg^ 
gipfel  besehen  von  welcher  Seite  wir  weiten,  so  fieUe  doch  immer 
das  Resultat  dahin  aus,  dass  der  höchste  Oipfel  nur  für  Waghälse 
erreichbar  sein  mag.  Bei  meiner  Zuruckkunft  in  Schladming 
sagte  mir  der  hier  anwesende  Triangulirungs-Officier  Hr.  Ober- 
lieutenant Ostermann,  dass  auch  er  ein  baar  Tag  nach  meiner 
ebenfahls  versucht  hatte,  die  höchste  Stelle  der  Hochwildstell  zu 
erreichen,  dass  ihm  aber  die  mitgehabten  Bauern  schwindlich  ge- 
worden und  er  also  gleichfahls  sein  Vorhaben  aufgeben  muste. 

In  Hinsicht  der  Botanik  fanden  wir  an  dem  Hochwildstell- 
berg sehr  wenig  und  nichts  sonderliches,  die  dort  gefundenen  smd 
besonders  gepackt  und  Herr  Zahlbruckner*)  wird  sie  weisen 
können. 

Am  darauffolgenden  Tag  samelten  wir  die  Pflanzen  beim 
Schnee  untern  Waldhomwänden,  dann  hinein  gegen  Schaafgrubach 
und  Greiffenstein,  dann  gingen  wir  über  den  Satl  neben  den  Greif- 
fenstein  hinüber  ins  sogenannte  Elaffer  und  dieses  hinab  in  die 
Steinriesen,  wo  wir  in  der  untern  Steinwandalpe  als  den  nächsten 
Ort  beim  Hochgalling  (Hochgolling)  übernachteten.  Die  Steinrisen 
ist  nemlich  jenes  Thall,  welches  sich  vor  dem  Schladminger  Unter- 
thall  vor  den  dortigen  Wasserfall  rechts  hin  gegen  Hochgalling 
zieht 

Den  11.  machten  wir  uns  gleich  nach  Tags  Anbruch  auf  den 
Weg  nach  Hochgalgen  (Hochgolling).  Bis  auf  die  Helfte 
Höhe  ist  der  Steig  dahin  passabel  nur  je  höher  man  komt,  je 
steiller  und  zulezt  führt  er  über  ein  ziemlich  steilles  Steingeröll, 
bis  nemlich  zur  Galingscharten.  Bis  zu  dieser  Scharten  ist  man 
Oesterreichischer  Seits,  jenseits  der  Scharte  aber  ist  schon  salz- 
burgisches Gebieth.  So  wie  man  diese  passiert  hat,  muss  man 
sich  entweder  links  über  ein  äusserst  steUles  und  mit  vieller  Ge- 
fahr zu  passierendes  Steingeröll  wenden,  oder  aber,  um  diesen 
auszuweichen,  beinahe  eine  Stunde  weit  abwärts  gehen  und  das 
Steingeröll  samt  einer  sich  von  diesem  hinabziehenden  Steinwand 
umgehen.  Sowie  man  diesen  Umgang  gemacht,  oder  das  obige 
Steingeröll  passiert  hat,  gelangt  man  an  die  Abendseite  des  Gal- 
lings,  welche  Anfangs  obgleich  sehr  steil,  doch  annoch  wohl  zu 
besteigen  ist  Die  Steille  nihmt  jedoch  immer  zu,  immer  kom- 
men mehrere  SteingeröUe  zu  passieren  und  endlich  kommt  man 
auf  blosse  steille  Steinfelsen,  die  äusserst  brüchig  sind,  und  wo- 
von die  sich  ablösenden  Steine  sogleich  wekrollen,  man  muss 
also  alle  Vorsicht  brauchen,  um  keinen  Stein  loss  zu  tretten  und 


*)  Des  Erzherzogs  Secretär. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zwei  Bergtouren  aus  dem  Jahre  1811.  265 

mit  dem  WekroUen  desselben  nicht  selbst  mit  zu  fallen.  Diese 
Umstände  gegen  den  Qipfl  hinauf  nehmen  immer  zu  und  sind 
znlezt  so  beschaffen,  dass  ich  geglaubt  habe,  nahe  am  Ziel  wieder 
umkehren  zu  müssen.  Hätte  ich  nicht  auf  diesen  Berg  nebst 
dem  Reitter  auch  den  hiesigen  Jäger  mit  gehabt,  welchem  nem- 
lich  jede  Stelle  genau  bekannt  ist,  so  würde  ich  mich  kaum  auf 
die  Helfte  des  obem  Theils  dieses  Bergs  gewagt  haben,  weil  ich 
besorgt  hätte,  mich  zu  versteigen  und  keinen  Ausweg  mehr  zu 
finden. 

Ganz  auf  den  höchsten  schneidigen  Gipfl  stehet  eine  10  bis 
12  Schuch  hohe  Piramide,  die  auf  Befehl  Bayerischer  Ingeniere 
aufgesezt  und  an  der  Salzburgischen  Seite  mit  Oehlfarbe  schwarz 
angestrichen  worden  ist  Die  Aussicht  ist  freylich  prächtig,  und 
man  glaubt  sich  in  gleicher  Höhe  mit  den  höchsten  Scluaeege- 
bürgen  im  Salzburg-  und  Tirolischen,  und  höher  als  der  Thor- 
stein, der  HochknaU  und  die  Hochwildstell  zu  sein.  Allein  wenn 
man  sich  nach  dem  Rückweg  umsieht,  und  die  bis  ins  tieffe  Thall 
hinab  immer  gleich  steille  durch  keinen  einzigen  Absatz  oder 
Ruheplatz  unterbrochene  Fläche  ansieht,  welche  von  oben  herab 
sich  fürchterlich  steil  präsentirt,  so  wird  das  Vergnügen  sehr  ver- 
dorben und  zwar  um  so  mehr  als  man  Anfangs  würklich  um  eine 
Stelle  suchen  muss,  wo  man  den  Rückweg  antretten  kann.  Ich 
muss  aufrichtig  gestehen,  dass  ich  recht  sehr  froh  war,  als  ich 
wieder  ohne  Unglück  gehabt  zu  haben,  in  die  Eühweide  herunter 
kam,  wo  ich  meinen  Sohn  Johann  und  den  Pflanzentrager  zurück 
gelassen  hatte. 

Sollten  daher  Euer  kaiserl.  königl.  Hochheit  allenfahls  den 
Vorsatz  gefast  haben^  diesen  Galling  zu  besteigen,  so  bitte  ich  in 
aller  Unterthännigkeit  um  gütiges  Vergeben,  dass  ich  fest  und 
bestimmt  davon  abrathen  muss,  denn  so  sehr  und  herzlich  gerne 
ich  zur  Beförderung  Höchstderoselben  Vergnügen  beizutragen  wünsche, 
so  sehr  liegt  mir  die  Sicherheit  Höchstderoselben  hohen  Person  an 
Herzen  und  es  ist  auch  strenge  Pflicht  Höchstdieselben  vor  aller 
Gefahr  entfehrt  zu  halten. 

Eine  Reise  auf  diesen  Galling  wäre  erstens  recht  sehr  ge- 
ßhrlich,  weil  man  an  jenen  Stellen  die  Rasen  haben,  bei  dem 
mindesten  Ausglitschen  in  ungeheuere  Tieffen  hinabrollen  würde, 
wo  es  steinig  ist  hingegen  man  immer  auf  lockeren  Steinen  gehen 
muss,  niemsds  einen  festen  Tritt  hat,  und  im  Fall  ein  Stein  unter 
dem  Fuss  wegrollt,  man  obgleich  nicht  allemal  ganz  in  die  Tieffe 
fahren,  dagegen  aber  mehrere  Steine  in  Bewegong  bringen  würde, 
von  welchen  man  tödtlich  beschädiget  werden  könnte.  Zu  deme 
dauert  diese  geföhrliche  Strecke  zu  lang,  und  sicher  hin  und  zu- 
rück gerechnet  5  Stunden. 


Digitized  by 


Google 


266  Dr.  Franz  Ilwof,  zwei  Bergtouien  aus  dem  Jahre  1811. 

Zweitens  wäre  die  Reise  zu  beschwerlich^  weil  an  einem 
Tag  zu  weit  gegangen  werden  musste.  Denn  wir  brauchten  von 
den  nächsten  Orten,  wo  Nachtlager  gehalten  werden  kann,  bis 
wiederum  dahin  einen  yoUen  ganzen  Tag,  ungeachtet  wir  uns  bei- 
nahe keine  Ausruhzeit  genehmen  hatten. 

In  Hinsicht  der  Botanik  hat  der  Galling  nichts  intressantes, 
weU  er  beinahe  kahl  ist,  und  wir  brachten  auf  den  ganzen  Weeg 
nicht  ein  ganzes  Körbchen  yoll  Pflanzen  zusammen  und  fanden 
gar  keine  Gattung,  die  wir  nicht  schon  anderer  Orten  gefunden 
hatten* 

Da  ich  mir  nicht  zu  hoffen  getraue,  durch  diese  gemachte 
Reise  der  Hohen  Erwartung  in  allen  Stücken  entsprochen  zu  haben, 
so  bitte  ich  in  aller  ünterthännigkeit  um  gnädige  Nachsicht,  und 
zugleich  um  fernere  Huld  und  Gnade  und  geharre  in  unterthän- 
nigster  Unterwürfigkeit  und  Ehrfurcht 

Euer  kaiserl.  königl.  Hochheit 

unterthännigster 

Schladming  den  13.  September  1811.  Paul  OriU. 


Durch  diesen  abschreckenden  Bericht  GrilFs  liess  sich  aber 
Erzherzog  Johann  nicht  abhalten,  seinen  Plan  der  Ersteigung 
des  Hochgolling  und  der  Hochwildstelle  dennoch  auszuführen. 
Nachdem  auf  seinen  Befehl  neuerdings  Recognoscirungen  beider 
Berge  durch  Jäger  und  Aelpler  vorgenommen  worden  waren,  traf 
der  Erzherzog  am  17.  August  1814  Abends  in  der  Steinwänd- 
alpe am  Fuss  des  Hochgolling  ein,  um  denselben  am  nächsten 
Tag  zu  ersteigen,  schlechtes  Wetter  vereitelte  jedoch  diese  Unter- 
nehmung; dafür  wurde  am  darauffolgenden  Tage  (19.  August)  von 
der  Waldhomalpe  aus  die  Hochwildstelle  erstiegen  und  der 
Rückweg  zum  Schwarzensee  eingeschlagen.  —  Der  kaiserliche  Prinz 
liess  trotz  dßs  ersten  misslungenen  Versuches  den  Hochgolling 
nicht  mehr  aus  den  Augen  und  erreichte  am  28.  August  1817 
von  der  Steinwändalpe  aus  den  Gipfel  desselben,  kehrte  wieder 
zum  Ausgangspunkt  zurück  und  bestieg  schon  am  nächstfolgen- 
den Tage  (29.  August)  von  der  Eerschbaumhütte  zum  zweiten 
MaledieHochwildstelle,  wieder  mit  demAbstieg  zum  Schwarzensee. 

Die  Beschreibung  dieser  beiden  Bergfahrten  findet  sich  in 
F.  C.  Weidmanns  »Darstellungen  aus  dem  Steyermärk'schen 
Oberlande  (Wien  1834)«  S.  35  bis  60,  deren  Verfasser  die 
Aufzeichnungen  des  Erzherzogs  selbst  aus  dessen  Tagebuch  zu 
benutzen  in  der  Lage  war. 


Digitized  by 


Google 


Aus  der  Laaser-Femer-Gruppe. 

Von  Oberlehrer  Chr.  Hilpert  in  Mittweida. 

Unmittelbar  beim  Dorfe  Laas  im  Unter-Vintschgao,  halbwegs 
zwischen  Schlanders  nnd  Eyrs  mündet  von  Süden  her  das  Laas  er 
Thal,  ein  kurzes  Hochthal,  auf  welches  die  Aufmerksamkeit  der 
Alpenfreunde  hinzulenken  ich  mir  erlauben  möchte.  Wer  von 
Norden  her  die  Ortler- Gruppe  besuchen  will,  pflegt  entweder  durch 
das  Martellthal  und  über  das  Madritschjoch,  oder  über  Gomagoi 
das  Suldenthal  hinauf  nach  St  Gertrud  zu  wandern.  Und  doch 
ist  der  zu  schildernde  Uebergang  f&r  den  Hochtouristen  von  weit 
grösserem  Interesse. 

Am  19.  Juli  1882  war  ich  mit  einem  Yereinsgenossen,  Herrn 
Alfred  Richter,  in  Laas  angekommen,  wohin  wir  uns  einen  Suldener 
Fuhrer  bestellt  hatten.  Da  dieser  jedoch  —  infolge  Verspätung 
unserer  Postkarte  —  nicht  da  war,  brachen  wir  gegen  8  U.  abends 
in  Begleitung  der  beiden  Gemsjäger  Franz  Tappeinerund  Johann 
Tschol,  welche  uns  Herr  Dr.  med.  Dinzl  in  Laas  freundlichst 
besorgte,  auf,  um  noch  bis  zur  unteren  Alpe  im  Laaser  Thal  zu 
gelangen.  Wir  überschritten  die  Etsch  und  begannen  bereits  nach 
wenigen  Minuten  steil  nach  einer  Kapelle  hinaufzusteigen,  welche 
an  der  linken  Seite  des  Thalausgangs,  hoch  oben  über  dem  tief 
eingeschnittenen  Bett  des  Yallnaunbachs  liegt^  der  das  Laaser 
Thal  durchtobt.  Yon  der  Kapelle  aus  wanderten  wir  unter  steter 
bedeutender  Steigung,  und  das  klammartig  schmale,  tiefe  und 
steilwandige  Bachbett  stets  zur  linken  immer  weiter  das  Thal 
hinauf.  Weiter  oben,  wo  die  starke  Steigung  aufhört,  verflacht 
sich  das  Thalbett  und  verliert  seine  klammartige  Gestalt  Dort 
wird  später  der  Bach  überschritten,  und  man  wendet  sich  nach 
der  auf  dem  rechten  Ufer  desselben  liegenden  sogenannten  unteren 
Alpe,  welche  mehr  thaleinwärts  liegt,  als  die  obere  Alpe  an  den 
Gehängen  der  anderen  Thalseite. 

Die  wilde  Romantik  des  Thals,  inmitten  deren  man  sich  schon 
nach  kaum  halbstündigem  Marsch  von  Laas  aus  befindet,  über- 
rascht um  so  mehr,  als  sie  im  schroffsten  Gegensatze  zu  den 
Wein-  und  Obstgärten  des  Etschlands  steht,  und  es  kann  in  dieser 
Beziehung  das  Laaser  Thal  sich  dem  Ausgang  des  herrlichen 
Schnalser  Thals  würdig  zur  Seite  stellen.    Das  ganze  Thal  lässt 


Digitized  by 


Google 


268  Chr.  Hilpert. 

deutlich  zwei  Hauptstafen  unterscheiden.  Hat  man  das  Plateau 
der  ersten  Stufe  erreicht  und  blickt  ins  Vintschgau  zurück,  so 
glaubt  man  infolge  der  Steilheit  und  Enge  ihres  A^bfalls,  durch 
einen  Ungeheuern  geneigten  Kamin  heraufgekommen  zu  sein,  ein 
Eindruck,  welcher  durch  die  reiche  dunkle  Bewaldung  des  links- 
seitigen untersten  Thalhanges,  sowie  die  schroff  abfallenden  zer- 
rissenen Felsen  der  andern  Seite  noch  verstärkt  wird.  Jenes  in 
seinem  unteren  Theil  wenig  geneigte  Plateau  der  ersten  Thalstufe 
enthält  die  untere  Alpe  mit  der  zugehörigen  Hütte,  in  welcher  wir 
nach  etwa  zweiständigem  Marsch  von  Laas  aus  ein  primitives 
Nachtquartier  fanden. 

Friih  3V4  Uhr  verliessen  wir  bei  herrlichstem  Wetter  die 
Hütte,  stiegen,  theilweise  noch  durch  kümmerliches  Nadelholz,  wei- 
ter thalaufwärts  und  erreichten  bald  einen  Standpunkt,  von  welchem 
aus  wir  den  ganzen  Absturz  der  zweiten  und  letzten  Hauptthal- 
stufe  übersehen  konnten.  Von  dem  Plateau  dieser  zweiten  Thal- 
stufe und  den  das  Thal  abschliessenden  Eisspitzen  kann  man  jedoch 
weder  hier,  noch  überhaupt  im  ganzen  unteren  Thal  etwas  sehen. 
Dafür  ist  der  Absturz  der  beiderseitigen  Thalwände  und  derjenige 
der  oberen  Thalstufe  um  so  grossartiger.  Am  linken,  westlichen 
Thalufer  fallen  die  steilen  und  zerrissenen  Felsgehänge  des  S— N. 
ziehenden  Kamms  ab,  aus  welchem  man  beim  weiteren  Emporstei- 
gen den  Schafberg  und  die  Angelusspitzen  sich  erheben  sieht. 
Daran  schliesst  sich  nach  0.  zunächst  eine  starke  Depression,  in 
welcher  die  ziemlich  tief  hinabsteigende  schöne  Zunge  des  von 
den  Gehängen  des  Hohen  Angelus  herabkommenden  Angelusferners 
sich  ausbreitet;  hieran  reiht  sich  ein  mächtiges,  schier  senkrecht 
aufsteigendes,  wild  zerrissenes  Felsmassiv,  dessen  östliche,  schliess- 
lich zu  einem  noch  höher  sich  erhebenden  Kamm  verschmälerte 
Fortsetzung  jedoch  weiter  nach  S.  zurücktritt,  um  sich  schliesslich 
an  den  von  der  Lyfispitze  zur  Schluderspitze  ziehenden  Kamm 
anzulehnen.  Am  Fuss  des  geschilderten  Felsmassivs  dehnen  sich 
weite,  mit  groben  Trümmern  bedeckte  Halden  aus,  welche  sich  auf 
der  östlichen  Seite  dann  noch  als  Steilhänge  bis  an  den  erwähn- 
ten zurücktretenden  Felskamm  hinaufeiehen.  In  dem  Hauptmassiv, 
welches  sich  in  der  Mitte  des  hier  sichtbaren  Thalhintergrunds 
befindet,  ist,  etwas  mehr  nach  seiner  östlichen  Seite  zu,  ein  breiter 
und  tiefer  Einschnitt,  dessen  Sohle  einen  kühn  geschwungenen 
convexen  Bogen  von  der  obersten  Thalstufe  zu  der  unteren  herab 
bildet  Dieser  Einschnitt  würde  ohne  Zweifel  einen  bequemen 
Zugang  zur  letzten  Thalstufe  gestatten,  wenn  nicht  über  seinen 
obersten  Theil  die  Hauptzunge  des  Laaser  Femers  in  wild  zer- 
rissener Zerklüftung  herabflösse.  Es  ist  dies  ein  Bild  von  gross- 
artiger Schönheit,  und  wohl  selten  dürfte  die  Bezeichnung  Oletsoher- 
zange  mit  solcher  Wahrheit  sich  anwenden  lassen,  wie  hier.    Es 


Digitized  by 


Google 


Aus  der  Laaser-Ferner-Gnippe.  269 

mag  übrigens  noch  bemerkt  werden,  dass  sowohl  die  Zunge  des 
Angelnsfemers,  als  namentlich  diejenige  des  Laaser  Femers  ausser- 
ordentlich zurückgegangen  ist,  wenigstens  soweit  es  sich  durch 
einen  Blick  auf  die  in  der  Haushof  er 'sehen  Karte  der  Ortler- 
Gruppe  (Zeitschrift  des  D.  u.  ö.  A.-V.  1872)  angegebenen  Dimen- 
sionen beider  Zungen  beurtheilen  liess. 

An  dem  von  uns  erreichten  Punkt,  von  welchem  aus  man 
die  eben  beschriebene  Aussicht  geniesst,  hielten  wir  uns  nur  so 
lange  auf,  bis  wir  uns  über  den  weiteren  Anstieg  klar  geworden 
waren.  *  Unsere  Gemsjäger  schlugen  vor,  an  den  Steilwänden  des 
zwischen  der  Zunge  des  Laaser-  und  des  Angelnsfemers  liegenden 
Felsmassivs  emporzuklettem;  da  jedoch  nur  einer  von  ihnen  ein- 
mal bis  zur  Hälfte  desselben  hinaufgekommen  war,  und  über  die 
Zugänglichkeit  der  oberen  Hälfte  keine  Auskunft  geben  konnte,  so 
beschlossen  wir,  in  dem  östlich  von  der  Zunge  des  Laaser  Femers 
liegenden  Theil  des  Massivs  den  Aufgang  zu  versuchen,  da  dieser 
schon  aus  der  Feme  eine  bei  weitem  geringere  Steilheit  erkennen 
liess,  wenngleich  er  sich  in  südlicher  Richtung  zu  einer  bedeuten- 
deren Höhe  erhob,  uns  also  möglicherweise  auch  zu  einem  tieferen 
Abstieg  nach  der  Seite  des  Laaser  Femers  nöthigen  konnte,  was 
sich  allerdings  nicht  bestätigte.  Wir  wandten  uns  also  ein  wenig 
mehr  nach  dem  östlichen  Thalhang,  hatten  bald  die  Baumgrenze 
hinter  uns,  und  vor  uns  zogen  sich  die  erwähnten  Trümmerhalden, 
abwei^selnd  mit  steilen  Schneefeldem  bedeckt,  gegen  den  in  süd- 
licher Bicbtung  zurücktretenden,  ebenfalls  erwähnten  Felskamm 
hoch  hinauf.  Mittlerweile  hatten  wir  eine  solche  Höhe  erreicht, 
dass  wir  bereits  über  den  Ausgang  des  Laaser  Thals  hinweg  zahl- 
reiche Gipfel  der  Oetzthaler  Alpen  erkennen  konnten;  unter  ihnen 
erglänzte  im  purpurgoldigen  Licht  der  ersten  Frühsonne  das  Eis- 
haupt der  herrlichen  WeisskugeL  Die  Luft  war  von  einer  Klar- 
heit, wie  nur  selten,  und  das  Colorit  der  durch  die  Sonne  er* 
leuchteten  Eishäupter  von  einer  Fülle  und  Schönheit,  die  nichts 
zu  wünschen  übrig  liess.  Nach  kurzer  Bast  zogen  wir  es  anfangs 
vor,  im  Zickzack  an  den  Schneefeldem  emporzusteigen,  um  auf 
diese  Weise  vielleicht  direct  den  mehrerw^nten  zurücktretenden 
£amm  zu  gewinnen;  da  dieselben  jedoch  immer  steiler,  der  Schnee 
dazu  immer  fester  wurde,  so  entschlossen  wir  uns,  um  den  mit 
Stufenhauen  verbundenen  Zeitverlust  zu  vermeiden,  uns  wieder 
mehr  westlich  gegen  das  ans  rechte  Ufer  des  Laaser  Femers  gren- 
zende Felsmassiv  zu  wenden  und  in  dessen  Klüften  den  Aufstieg 
zu  versuchen.  Dieser  Aufstieg  ging  nun  zwar  keineswegs  bequem, 
bot  aber  auch  keine  besonderen  Schwierigkeiten.  Eins  aber  durf- 
ten wir  nicht  vemachlässigen,  die  Vorsicht  Das  Gestein  war 
nämlich  so  faul  und  brüchig,  dass  wir  an  allen  schmalen  Stellen 
jeden  zu  betretenden  und  jeden   zum  Anhalten  mit  den  Händen 


Digitized  by 


Google 


270  Chr.  Hüpert 

zu  erfassenden  Vorsprong  erst  auf  seine  Haltbarkeit  prüfen  mnssten. 
Eben  jene  Brüchigkeit  des  Gesteins  und  das  öftere  Hinabstürzen 
kleinerer  oder  grösserer  Gesteinsmassen  machte  diese  Kletterarbeit 
zu  einer  ziemlich  unangenehmen  und  auch  nicht  ganz  ungefähr- 
lichen; sonst  lässt  sich  wie  gesagt  nicht  behaupten,  dass  (üeselbe 
einem  schwindelfreien  Bergsteiger  besondere  Schwierigkeiten  biete. 
Endlich  nach  5  St,  einschliessUch  unserer  Rast,  von  der  Alpe  aus, 
gelangten  wir  8V4  TT.  auf  die  Höhe  des  zerrissenen  Felskamms. 
Hier  überrascht  den  Wanderer,  wie  zum  Lohn  für  die  überstan- 
dene  Kletterei,  ein  überwältigender  Anblick.  Noch  wenige  Schritte 
vorher  kann  man  sich  höchstens  an  einem  Bückblick  auf  dieOetz- 
thaler  erquicken,  vor  sich  und  neben  sich  hat  man  nichts  als  das 
zerrissene  Gestein  oder  den  Abgrund,  ohne  jede  Aussicht.  In  dem 
Augenblick  erst,  wo  man  den  Kamm  betntt,  eröfihet  sich  mit 
einem  Schlage  der  Blick  über  die  gesammte,  vom  Laaser  Ferner 
bedeckte,  oberste  Thalstufe  und  ihre  gleichfalls  übereisten  Um- 
grenzungen. 

Der  von  diesem  Standpunkt  aus  fast  in  seinem  ganzen  Areal 
übersehbare  Gletscher  hat  seine  grösste  Ausdehnung  von  ONO. 
nach  WSW.,  in  welcher  Sichtung  ihn  auch  der  nach  Sulden  Wan- 
dernde überqueren  muss.  Auf  dieser  ganzen  Strecke  ist  derselbe 
fast  eben  wie  ein  Tische  nur  mit  schwachen  wellenförmigen  Er- 
hebungen und  Vertiefungen  von  sehr  grossem  Krünunungsradius 
versehen;  auch  zeigt  diese  Zone  keine  irgend  nennenswerthe  Zer- 
klüftung, wenigstens  soweit  wir  dies  bei  der  noch  vollständigen 
alten  Schneedecke  zu  beurtheilen  vermochten.  Nach  0.  wird  der 
Gletscher  von  dem  von  der  Schluderspitze  zur  Lyfispitze  gehenden 
Kamm,  gegen  S.  von  dem  von  dieser  zur  Schildspitze  und  gegen 
W.  von  dem  von  letzterer  zur  Yertainspitze  ziehenden  Kamm  be- 
grenzt Der  genannte  südliche  Grat  schiebt  zwischen  Lyfispitze 
und  Aeusserer  Pederspitze  nach  N.  zwei  kleine  Seitenkämme  vor, 
die  an  ihren  Enden  sich  bis  zu  3100  und  3340  m  (vergl.  Haus- 
hof ers  Karte  oder  letztere  3440  m  Sp.-K)  erheben.  Diese  bei- 
den Kämme  grenzen  zwei  selbständige  steile  Fimzuflüsse  ab,  die 
an  vielen  Stellen  starke  Zerklüftung  erkennen  lassen.  Der  west- 
lichste Theil  der  beiden  Seitenkämme,  der  übrige  Theil  des  süd- 
lichen Hauptkamms  und  das  Massiv  der  Yertainspitze  begrenzen 
das  Hauptfimmeer,  welches  den  Laaser  Femer  speist  Dieser  Theil 
zeigt  unter  allen  die  grössten  Unebenheiten  seiner  Oberfläche  und 
lässt  ebenfalls  hier  und  da  bedeutende  Schrunde  erkennen.  Ein 
vierter  Fimstrom  endlich  wird  von  einem  zwischen  Rosimjoch  und 
Yertainspitze  liegenden  gewaltigen  Felsvorsprung  des  Yertainspitz- 
massivs,  von  dieser  selbst,  und  dem  von  ihr  nach  der  Angelus- 
scharte  ziehenden  Kamm,  sowie  einem  nordöstlich  liegenden  Seiten- 
kanun    desselben    begrenzt     lieber    diesen    Fimstrom    geht    der 


Digitized  by 


Google 


Aas  der  Laaser-Femer-Gruppe.  271 

unzweifelhaft  nächste  Weg  vom  Laaser  Ferner  auf  die  Vertain- 
spitze;  doch  ist  derselbe  wegen  der  vorhandenen  starken  Zerklüf- 
tung weniger  empfehlenswerth  als  derjenige  über  das  Rosimjoch. 
Der  gesammte,  ringsum  die  Mmregion  des  Gletschers  umschlies- 
sende  Kamm  mit  seinen  mächtig  hervorragenden  Spitzen,  sowie 
die  von  ihm  herabfliessenden  steilen  Fimströme  geben  dem  Gan- 
zen ein  ausgeprägt  amphitheatralisches  Aussehen,  welches  durch 
die  beiden  nach  N.  ziehenden  kleinen  Seitenkämme  wenig  gestört 
wird.  Nach  N.  fällt  der  Gletscher  in  der  Bichtung  des  Laaser 
Thals  in  furchtbar  zerklüfteten  herrlichen  Abstürzen  ab,  von  denen 
die  grosse,  von  unten  sichtbare  Zunge  die  schönste  ist.  Eine 
kleinere  Zunge  fliesst  über  das  zwischen  dieser  und  dem  Angelus- 
femer  liegende  Felsmassiv;  eine  Ersteigung  dieses  Felsmassivs 
und  Erreichung  des  Femers  von  hier  aus  (wie  unsere  Gemsjäger 
wollten)  dürfte  also  schon  wegen  der  dort  überall  bemerkbaren 
starken  Zerklüftung  viele  Schwierigkeiten  bieten. 

Nachdem  wir  auf  unserem  Eamm  eine  Bast  von  20  Minuten 
gemacht,  mussten  wir  leider  darauf  verzichten,  das  herrliche  Pano- 
rama noch  länger  zu  betrachten ;  denn  die  Sonne  stieg  höher  und 
höher  und  fing  bereits  an,  den  Schnee,  mit  welchem  der  ganze 
Gletscher  bedeckt  war,  zu  erweichen.  Wir  stiegen  daher  wenige 
Meter  vom  Kamm  zum  Gletscher  hinab,  bewafiheten  uns  mit  Seil 
und  Schneebrillen  und  wanderten  in  gerader  Bichtung  dem  Bosim- 
joch  zu.  Sobald  wir  die  ersten  Spalten  zur  linken  und  zur  rechten 
bemerkten,  hörten  wir  auf,  hinter  einander  zu  gehen^  und  bildeten 
eine  schiefe  Front,  um  dadurch  ein  gleichzeitiges  Einbrechen  in 
die  etwa  auch  auf  unserem  Wege  vorhandenen  Spalten  zu  vermei- 
den, was  sicher  aus  dem  Grund  das  Beste  war,  weil  fast  alle  zu 
beiden  Seiten  sichtbaren  Klüfte  eine  zu  unserer  Bichtung  nahezu 
parallele  Streichung  zeigten.  Der  Weg  über  den  Laaser  Femer 
in  der  von  uns  eingeschlagenen  Bichtung  verdient  gewiss  die  Be- 
zeichnung »Spaziergang  über  weisse  Wiesen«  mit  vollem  Becht; 
denn  trotzdem  der  Schnee  schon  etwas  weich  geworden  und  der 
letzte  Aufstieg  zum  Bosimjoch  etwas  steil  und  infolge  des  hier 
tiefen,  nunmehr  ganz  weichen  Schnees  ein  wenig  anstrengend  war, 
standen  wir  doch  nach  etwa  2  St  schon  auf  der  Höhe  jenes  Joches, 
von  wo  aus  wir  dann  auch  die  Yertainspitze  ohne  weitere 
Mühe  erreichten. 

Hier  nahmen  wir  uns  reichlich  Zeit,  die  weitberühmte  Aus- 
sicht in  ausgiebigstem  Maasse  zu  gemessen,  stiegen  dann  möglichst 
direct  zum  Bosimfemer  hinab,  und  erreichten,  über  diesen,  seine 
rechtseitige  Moräne  und  den  Bosimboden  wandernd,  am  Nach- 
mittag Sulden. 


Zflitachrift  1884  18 

Digitized  by  VjOOQIC 


Znm  Panorama  der  Bosetta  2810  m. 

Gezeichnet  von  Jnlins  Bitt«r  t.  Siegl.    3  Blatt. 
Von  Professor  Dr.  Johannes  Frischanf  in  Graz. 

Die  Unbestimmtheit  nnd  wenig  correcte  Darstellung  der  kar- 
tographischen Angaben  der  Specialkarte  in  der  Primör-Gruppe 
(Pala-Gruppe)  sind  in  den  alpinen  Zeitschriften  vielfach  erörtert 
worden.  Allerdings  hatte  der  Mappeur  in  diesem  Gebirgstock 
mit  ganz  ungewöhnlichen  Schwierigkeiten  za  kämpfen.  Zar  Zeit 
der  Aufnahme  war  die  Strasse  über  den  Rollepass  bis  Primör 
noch  nicht  vollendet,  die  Besteigung  der  einzelnen  Spitzen  dieser 
grossartigen  Dolomit-Gruppe  wurde  kaum  versucht,  überhaupt  lag 
hier  eine  vollständige  terra  incognita  vor. 

Bei  dem  Vorherrschen  der  verticalen  Projection  würde  selbst 
eine  neue  -^  sicher  nöthige  —  Mappirung  kaum  dem  gegenwär- 
tigen Standpunkt  der  Alpinistik  genügen;  ich  hatte  mir  daher  be- 
reits im  Jahre  1882  eine  skizzenartige  Aufnahme  des  Panoramas 
von  einem  leichter  zu  besteigenden  Punkt  aus  vorgenommen,  doch 
die  schlechte  Witterung  des  Sommers  und  des  Herbsts  machte 
derartige  Arbeiten  unmöglich. 

Als  Aufnahmspunkt  wurde  die  Rosetta  gewählt,  die  domi- 
nirendste  und  dabei  am  leichtesten  zu  erreichende  Spitze,  die  ein- 
zige, die  in  der  Zukunft  einen  stärkeren  Besuch  erwarten  kann, 
besonders  wenn  —  was  mit  ganz  geringen  Kosten  möglich  ist  — 
einige  schlechte  Stellen  des  Zugangs  verbessert  werden. 

1883  gelang  es  mir,  meinen  Freund  Herrn  Professor  Julius 
Bitter  v.  Siegl  für  diese  Aufnahme  zu  gewinnen. 

Als  Original-Radius  der  Aufiiahme  wurde  50  cm  gewählt, 
weil  dieser  nach  meinen  Erfahrungen  für  nicht  zu  viel  Detail  eine 
rasche  Zeichnung  ermöglicht  und  ausserdem  einige  Bequemlich- 
keiten bei  der  Berechnung  der  Ordinaten  gewährt.  Die  vorberei- 
tenden Rechnungen  selbst  waren  nach  dem  oben  Gesagten  ver- 
schwindend, nur  wenige  Ordinaten  konnten  aus  der  Specialkarte 
lediglich  für  den  provisorischen  Anschluss  der  Blätter  verwendet 
werden,  eine  Benützung  berechneter  Abscissen  wurde  ausgeschlos- 
sen, die  einzelnen  Orte  sollten  direct  durch  Winkelmessungen  be- 
stimmt werden."^) 

*)  Dazu  diente  der  Panoramen-Zirkel;  8.  Zeitschrift  des  Dentschen  und 
Oesteireichischen  Alpenvereins  1881.  Den  Zirkel  für  beliebige  Badien  in  sehr 
zweckm&aaiger  AosfÜhnmg  liefert  die  bekannte  Firma  Ott  und  Coradi  in 
Kempen. 


Digitized  by 


Google 


Zum  Panorama  der  Bosetta.  27S 

Auf  dem  bekannten  Wege  von  Bozen  dnrch  das  Eggenthal, 
den  Caressa-,  Lusia-  und  RoUe-Pass  kamen  wir  nach  San  Mar- 
tine di  Castrozza,  dem  Touristen-Quartier  für  die  Primör-Gruppe. 
Wir  engagirten  für  unsere  Arbeiten  den  trefflichen  Führer  Michele 
Bettega  und  vollendeten  nach  vier  Besteigungen,  am  24.,  26., 
27.  und  28.  August,  die  Aufnahme. 

Bezüglich  des  Wegs  auf  die  Rosetta  verweise  ich 'auf  die 
folgende  Arbeit  des  Herrn  Euringer.  Die  Aussicht  ist  sicher 
eine  der  interessantesten  und  grossartigsten  in  den  Alpen,  wobei 
die  Höhe  der  Rosetta  und  ihre  günstige  Stellung  zu  den  Haupt- 
spitzen der  Primör-Gruppe  in  höchst  vortheilhafter  Weise  zur 
Geltung  kommen.  Imponirend  stellt  sich  das  Massiv  der  Gruppe 
dem  Beschauer  entgegen.  Der  gewaltige  Cimon  mit  dem  weiten 
Plateau  gegen  Ost,  hier  sich  anschliessend  die  in  einer  furchtbaren 
Wand  abstürzenden  Pale  diS.  Martine  und  die  durch  den  Gletscher- 
pass  getrennte  Cima  di  Ball,  deren  Lücke  der  Piz  di  Sagron  und 
Sasso  di  Muro  ausfüllen.  Zwischen  dem  Cimon  und  den  Pale 
überragen  einzelne  Spitzen  der  Tauern  (Glockner)  das  Plateau, 
dann  folgen  die  Dolomite  von  Ampezzo,  Agordo  und  Yal  di  Zoldo 
bis  Comelico.  Im  Süden  begrenzen  der  Gebirgstock  des  Pavione, 
die  Vette  di  Feltre  und  die  Höhen  der  Sette  Comune  den  Hori- 
zont, daran  schliesst  westwärts  das  gewaltige  Granitgebilde  der 
Cima  d'Asta.  Nun  wird  das  Aussichtsgebiet  wieder  grossartiger, 
es  folgt  der  Zug  vom  Montalon  über  Colbricon  zum  Rollepass, 
darüber  ragen  derBrentar  und  der  Adamello-Presanella-Stock,  die 
sich  60  zusammenlegen,  dass  die  Ealkspitzen  des  ersteren  nur  durch 
die  gezackten  Contouren  am  letzteren  kennbar  sind.  Daran  schliesst 
sich  der  Ortlerstock,  der  ganz  frei  dasteht,  das  Latemar-Gebirge 
trennt  ihn  von  den  Oetzthalem.  Weiter  folgt  im  Westen  die 
Gruppe  des  Rosengarten,  durch  die  Scharten  erblickt  man  die 
Spitzen  der  Stubaier.  Die  Ebene  von  Primör  und  die  Umgebung 
von  Bozen  repräsentiren  die  Thal- Aussicht 

Orts-Bestimmung  der  Rosetta.  Die  erwähnte  Unsicherheit  der 
Specialkarte  1:75000,  sowie  der  Originalmappen  1 :  25  000  nöthigte 
behufs  der  Namenbestimmung  des  Panoramas  zu  einer  genaueren 
Bestimmung  der  geographischen  Länge,  Breite  und  Höhe  des  Gipfels. 

I)  Länge  und  Breite.  Sind  A  und  B  die  Projectionen 
zweier  (auf  dem  Bilde  naheliegender)  Punkte  auf  die  Horizontal* 
Linie  des  Panoramas*),  so  kann  aus  der  Länge  AB  der  Winkel 
ACB,  wo  C  der  Aussichtspunkt  (d.  i.  das  Auge  des  Beobachters) 
ist,  gerechnet  werden.  Der  Punkt  0  auf  der  Karte  liegt  also  im 
Umfang  eines  Kreises,  der  durch  die  Strecke  ^£  und  den  Winkel 


*)  Von  den  beiden  Pankten  soll   der  eine  möglichst  nahe,  der  ander» 
mögllchat  ferne  vom  AaBsichtspankt  sein. 

18* 


Digitized  by 


Google 


274  J-  Erischaof,  zum  Panorama  der  Boaetta. 

AGB  bestimmt  ist  Aus  zwei  solchen  Pnoktpaaren  (wie  A  und 
B)  lässt  sich  der  Punkt  C  als  einer  der  beiden  Durchschnitts^ 
punkte  zweier  Kreislinien  bestimmen. 

Da  eine  solche  Construction  kaum  mit  der  gewänschten  Ge- 
nauigkeit durchgeführt  werden  kann,  andererseits  Länge  und  Breite 
der  Bosetta  aus  der  Karte  annäherungsweise  bekannt  sind,  so  be- 
diente ich  mich  eines  Verfahrens,  welches  der  Verbesserung  der 
Bahnelemente  bei  Planeten '*')  ganz  analog  ist  Es  seien  X  =± 
Länge,  ß  =  Breite  von  Rosetta  aus  der  Karte,  so  bestimmte  ich 
mir  eine  Reihe  (12)  von  Strecken  AB  (oder  Winkel  ACB)  nach 
folgenden  Werthen: 

L  n.  IIL 

Länge  31         X-f-jn         3l 

Breite  ß  ß         /J-j-i^ 

Aus  der  Karte  folgt  für  den  Punkt  2754  als  hypothetische 
Eosetta  X  =  29o  30'.  7,  ß  =  4k6^  16.0;  es  wurde  nun/>^=  — 0.7, 
t;  =  0.'5  gesetzt  Durch  die  Methode  der  kleinsten  Quadrate  er- 
hielt ich  als  wahrscheinlichste  Werthe  für  Eosetta: 

Länge  =  29«  30.' 12,  Breite  =  46 »  15.' 65. 

11)  Höhe.  Die  Hohe  bestimmte  ich  mittels  Goldschmid- 
Aneroid  Nr.  1806  (eines  ziemlich  verlässlichen  Instrumentes)  auf 
die  folgende  Art: 

Am  21.  August  bestieg  ich  das  der  Eosetta  nahe  gleich  hohe 
Hühnerspiel  2746  m.  Aus  der  Höhe  ermittelte  ich  denUnter^ 
schied  »Barometer — Aneroid«  (ich  fand  diesen  unverändert  mit 
meinen  Messungen  seit  1881).  Den  Unterschied  A  ^  der  Höhen 
Eosetta  und  Hfihnerspiel  erhält  man  aus 

Ah  =  B^b^H«'^)  A  (B— b)  +  ho  A  ccr,  woK:B  4-b  die 

mittlere  Höhen -Aenderung  für  1  mm  Barometer- Aenderung  ent- 
sprechend dem  Stande  V2  (B  + 1>)»  A  (B— b)  die  Aenderung  der 
DiflFerenz  der  Barometerstände  der  unteren  (Eiva)  und  oberen  Sta- 
tion von  Hühnerspiel  auf  Eosetta,  At  die  zugehörige  Aenderung 
der  mittleren  Temperatur  bedeutet 

Für  die  drei  sicheren  Bestimmungen  am  24.,  27.  und  28. 
August  erhielt  ich  die  Zahlen  Ah  =  64,  65,  62  m;  also  Höhe 
der  Eosetta  =  2746  -f  64  =  2810  m. 


*)  Frischauf,  GnindriBS  der  theoretischeii  Astronomie  und  der  Geschichte 
der  Planetentheorien.    Art.  35. 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala  -  Gruppe. 

(Gruppe  von  Frimör.) 
Von  Gnstav  Earinger  in  Augsburg. 

Hiezu  das  Panorama  der  Bosetta,  gezeiclmet  Yon  J.  Bitter  t.  Siegle 
bestimmt  Ton  Professor  J»  Frlsehanfi  und  eine  Contoaren-Zeicbnong  im  Text. 

Es  ist  eine  Reihe  von  Jahren  her,  seit  die  Kunde  von  der 
grotesken  Schönheit  der  Pala- Gruppe  in  alpine  Kreise  drang. 
Engländer  waren  die  ersten  Beisenden,  welche  in  das  merkwür- 
dige, damals  schwer  zugangliche  Gebiet  vordrangen  und  sich  an 
die  abenteuerlich  geformten  Gipfel  wagten,  yon  denen  die  meisten 
lange  Zeit  im  Rufe  der  ünersteiglichkeit  standen. 

Seitdem  hat  sich  Manches  verändert  An  die  Stelle  der  alten 
Saumpfade  ist  eine  neue  Strassenanlage  getreten,  die  eine  rasche 
Verbinching  mit  der  Aussenwelt  ermöglicht,  die  Unterkunftsver- 
hältnisse  haben  sich  gebessert,  und  im  Zusammenhang  damit  hat 
der  Fremdenveikehr  allmälig  zugenommen.  Ein  Theil  des  grossen 
Touristenzuges,  der  alljährlich  die  Dolomiten  überschwemmt, > 
lenkt  auch  in  diese  Gegend  ein,  und  unternehmende  Alpinisten 
wählen  mit  Vorliebe  die  Hochzone  der  Palar  Gruppe  zum  Reise- 
ziel. Neben  den  Engländern  haben  sich  inzwischen  Deutsche  und 
Italiener  eingefunden,  und  erstürmt  sind  all'  die  stolzen  Gipfel» 
die,  eipst  vielamworben,  lange  jedem  Angriff  trotzten. 

Hat  sich  nun  auch  nach  und  nach  eine  kleine  touristische 
Literatur*)  über  die  sogenannte  »Gruppe  von  Primört  herange- 

*)  John  Ball,  the  Alpine  Gaide.  Eastem  Alps. — Josiab  Gilbert  and 
G.  C.  Cbnrcbill,  die  Dolomitbergo.  Uebersetzt  von  Zwanziger.  Klagenfurt 
1868.  — Leslie  Stephen,  the  Peaks  of  Primiero.  Alpine  Journal  Vol.  IV.  S.385. 
(1870).  —  £.  R.  Wh it  well ,  the  Ascent  of  the  Cimon  della  PalU,  Alpine  Journal 
Vol.  V.  S.  HI.  (1870).  —  Cima  di  Veziana  und  Travignolopass.  Alpine  Journal 
VoL  VL  S.  97.  (1872)  und  Jahibuch  des  ö.  A.-V.  IX.  8.  336.  — Amelia  B. 
Edwards,  untrodden  Peaks  and  unfrequeuted  Valleys.  Tauchnitz-Edition 
1873.  —  F.  F.  Tuckett,  Hochalpenstudien  IL  üebersetzung  von  A  Cordes. 
Leipzig.  1874. —  C.C  Tucker,  the  Cima  della  Vezzana,  Alpine  Journal  VoL  Vn. 
S.  57  (1874.)  — Beachcr oft  und  Tucker,  Passo  diSanLucano,  Alpine  Jour- 
nal VoL  VU.  8.  331.  (1875).  —  Dieselben,  Attempt  on  the  Falle  di  8.  Martino, 
Alpine  Journal  VoL  VU.  8.  332.  (1875).  —  Dieselben,  the  SassMaor  (1.  Erste!* 
gung).  Alpine  Journal  VoL  VIL  8.  333.  (1875).  —  Dieselben,  Passo  di  BaU,  Al- 
pine Journal  Vol.  VII.  8.  335.— -Th.  Traut  wein,  aus  den  (3adoriachen  Alpen 


Digitized  by 


Google 


276  Gustay  Eorioger. 

bildet,  SO  fehlt  doch  noch  immer  eine  Arbeit  über  das  Gesammt- 
gebiet,  die  zur  Orientirung  dienen  könnte  —  ein  Mangel,  der  um 
80  fühlbarer  ist,  als  die  vorhandenen  Specialkarten''')  keinen  genü- 
genden Ersatz  bieten.  Ein  Yersuch  in  dieser  Richtung  auf  Grund 
eigener  Anschauung  dürfte  daher  nicht  unwillkommen  sein.  Für 
eine  wissenschaftlich  durchgeführte  Monographie  ist  das  mir  zu 
Gebot  stehende  Material  freilich  nicht  hinreichend,  doch  will  ich 
aus  solchen  Gründen  nicht  länger  mit  dessen  Veröffentlichung- 
zögern.  —  Landschaftlich  und  touristisch  hat  die  Pala-Gruppe  meine 
ganze  Sympathie  gewonnen,  Berg  und  Thal  haben  mir  mannig- 
fache Anregung  und  die  herrlichsten  Genüsse  geboten,  und  gerne 
will  ich  das  Meinige  beitragen,  um  das  merkwürdigste  und  bizarrste 
Gebiet  der  Dolomiten  durch  eine  zusammenhängende  Darstellung 
in  der  alpinen  Literatur  vertreten  zu  sehen. 

Um  meiner  Arbeit  eine  möglichste  Vollständigkeit  zu  geben^ 
schöpfte  ich  theilweise  auch  aus  fremden  Angaben,  was  in  den 
wenigen  Fällen,  wo  Quellen  nicht  angegeben  sind,  aus  der  Fassung 
des  Textes  hervorgeht  Das  häufige  Citiren  aus  Werken  englischer 
Alpinisten  und  Schriftsteller  bedarf  wohl  keiner  Entschuldigung^ 
da  Engländer  die  ersten  Touristen  in  diesem  Gebiet  waren  und 
die  treffenden  Beschreibungen  und  Urtheile  dieser  vielgewanderten 
Reisenden  auch  für  weitere  Kreise  von  Interesse  sein  dürften. 

Ich  fühle  mich  verpflichtet,  an  dieser  Stelle  allen  jenen, 
welche  mich  bei  vorliegender  Arbeit  durch  Beiträge  oder  in  anderer 
Weise  unterstützten,  insbesondere  Herrn  Oberbergrath  Dr.  Edmund 
V.  Mojsisovics  und  Mr.  John  Ball  den  verbindlichsten  Dank 
auszudrücken. 


(PäBse).  Mittheil,  des  D.  u.  ö.  A.-V.  1876.  8.  127.  —  Variation  of  Ihe  Passo 
deUe  ComeUe  (Paaeo  deUa  Val  di  Roda).  Alpine  Journal  Vol.  VIÜ.  8.  109. 
(1876).  —  Cimon  della  Pala  (2.  n.  3.  Besteigung.)  Alpine  Journal.  Vol.  Vin. 
8.  115  (1876)  und  Mittheüungen  dee  D.  u.  ö.  A.-V.  1877,  8.  22).  —  Paaso  di 
Lacano,  Sass  Maor  (1.  Besteigong);  Pasao  di  Ball,  Mittheüungen  des  D.  u.  0. 
A.-V.  1876,  8.  33.  —  Pale  di  8.  Martino  (1.  Besteigung).  Mittheilungen  dea 
D.  u.  ö.  A.-V.  1878.  8.  166.  Neue  deutsche  Alpen-Zeitung  Bd.  Vn.  1878. 
Alpine  Journal  Vol.  IX.  8. 165  (1879).  Oesterr.  Alpenzeitg.  1879.  (Julius  Meur er). 

—  ^chard  Issler,  ins  Herz  der  Dolomitberge.  Neue  deutsche  Alpenzeitung' 
1878.  —  (jottfr.  Merzbacher,  der  Cimon  della  Pala,  Zeitschrift  des  D.  u.  0. 
A-V.  1878.  8.  43.  —  C.  C.  Tucker,  Cima  di  CanaU.  (1.  Ersteigung.)  Alpine 
Journal  Vol.  IX.  8.  371.  (1879)  und  Mittheilungen  des  D.  u.  0.  A.-V.  1880. 
S.  68.  —  Pale  di  8.  Martino,  Alpine  Journal  Vol.  X.  8.164.  (1881.)  —  Ludwig^ 
Grfinwald,  Bemerkungen  über  die  Ersteigung  der  Pale  di  8.  Martino  und  des 
Cimon  della  Pala.  Mittheilungen  des  D.  u.  ö.  A..V.  1881,  8.  273.  —  Joaef 
Babl,  Blustrirter  Führer  durch  das  Posterthal  und  die  Dolomiten.  Wien  1882. 

—  Dr.  Otto  Zsigmondy,  Pala  di  8.  Martino.  Oesterr.  Alpenzeitung  Nr.  124. 
(1883.)  und  Mittheilnngen  des  D.  u.  ö.  A.-V.  1883,  8.  91. 

*)  Die  österreichische  8pecialkarte  bedarf  trotz  der  bereits  Torgenommenea 
Ab&nderungen  noch  mancher  Ck>rrectureD.  Die  italienische  Greneralstabskarte 
ist  mir  nicht  bekannt,  soll  aber  für  den  Touristen  in  der  Pala-Gruppe  unbrauch* 
bar  sein,  da  sie  auf  keiner  neuen  Vermessung  beruht. 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  277 

Mögen  meine  bescheidenen  Bestrebungen  freundliche  Auf- 
nahme und  nachsichtige  Beurtheilung  finden. 

AUgemeines. 

An  der  Grenze  von  Tirol  und  Venetien,  zwischen  den  Fluss- 
gebieten des  Cismone  und  des  CordevÖle  ist  jenes  merkwürdige 
Dolomitgebirge  aufgebaut,  welches  man  unter  dem  Namen  Pala- 
Gruppe  oder  Gruppe  von  Primör  begreifL  Die  erstere  Be- 
zeichnung entlehnt  das  Gebiet  von  den  Pde  di  San  Martino  oder 
der  Pala,  wie  man  kurzweg  sagt,  deren  Massiv  den  Mittelpunkt 
der  eigentlichen  Gruppe  bildet  Mit  dem  so  häufig  wiederkehren- 
den Namen  Pala  scheinen  die  Eingeborenen  jene  mächtigen,  wohl 
proportionirten  Felsthürme  zu  bezeichnen,  die  meist  vollkommen 
freistehend  nach  allen  Seiten  gleich  steil  abfallen,  sich  jedoch  nach 
oben  kuppen-  oder  schaufeiförmig  runden  —  eine  im  hohen 
Grade  charakteristische  Formation  unseres  Gebiets*).  Primör 
(ital.  Primiero)  heisst  die  dem  oberen  Lauf  des  Cismone  angehöri- 
ge  Gegend  selbst^  insbesondere  der  sonnige  Thalkessel,  in  dem 
das  einst  durch  Bergbau  deutscher  Knappen  reiche  Städtchen  La 
Fiera  mit  seinen  Nachbarorten  liegt 

Die  Pala-Gruppe  ist  ein  für  sich  bestehendes  und  in  sich 
abgeschlossenes  Ganzes,  dessen  orographische  und  geologische 
Grenzen  scheinbar  zusammenfallen.  Gegen  W.  trennen  die  Thal- 
furche des  Cismone  und  die  Depression  des  Rollepasses  unser  Ge- 
biet einerseits  von  dem  krystallinischen  Mittelgebirge  (Pedole,  Col 
d'Arzon^  Scanajol),  andererseits  von  dem  nahen  Quarzporphjrzuge 
(Colbricon,  Cavalazza).  Bei  näherer  Betrachtung  zeigt  sieh  jedoch, 
dass  erstere  Zone  noch  über  die  gezogene  Grenze  greift,  indem 
sich  die  Phyllite  mit  ihren  sanften  von  Matten  und  Wäldern  be- 
deckten Terrainwellen  den  Fussgestellen  der  Dolomitmassive  selbst 
anschmiegen,  wodurch  ein  äusserst  lieblicher  Yorgrund  (Qr  die 
grossartige  Scenerie  der  Pala-Gruppe  geschaffen  wird.  Ln  NW. 
scheidet  der  Valleespass  unseren  Gebirgsstock  von  einem  zweiten, 
dem  Yal  Travignolo  parallel  laufenden  Porphyrkamm  (Bocche, 
M.  Palue,  Cima  di  Cavia).  Gegen  N.  und  0.  bilden  Biois  und 
Cordevole  ebenfalls  gut  markirto  orographische  Grenzen.  Ihre 
Seitenthäler  (Val  Fuocobono,  Val  delle  Comelle,  Val  di  S.  Lucano 
u.  s.  w.)  dringen  tief  in  das  Lmere  der  Gruppe  ein,  die  daher 
nach  diesen  Richtungen  hin  schön  gegliedert  ist.  In  mehreren 
Fällen    lösen    solche   Querthäler    den    Zusammenhang    einzelner 


*)  A  de  Falkner  ftuflsert  sich  dahin,  dass  Pala  Ton  der  Sprachwonel 
Palo  stamme,  und  entweder  einen  sehr  steilen  Weidegrand  (?)  oder  die  scharf- 
geschnittenen  Flanken  und  glatten  hat  lothrechten  ^igriffe  bezeichnet.  Alpine 
Jonmal  Vol.  VIU  S.  279.  Vgl.  übrigens  Apollo nio  im  Annuario  der  S.A.T. 
1881/82,  im  Auszug  in  Mitth  eilungen  1884,    S.  22. 


Digitized  by 


Google 


278  Gustav  Euiioger. 

Glieder  (Pale  di  S.  Lucano,  Cima  di  Pape,  Cala  Dora)  mit  dem 
Hauptstock  nahezu  gänzlich  auf. 

Geologisch  betrachtet,  finden  wir  im  N.,  ausser  den  Augit- 
porphyrlaven  der  Cima  di  Pape  selbst,  wieder  vorwiegend  krystal- 
linisches  Gesteiii,  das  einen  breiten  Mittelgebirgsgürtel  bildet  Auch 
hier  reichen  die  Schiefer  noch  beträchtlich  über  die  orographische 
Grenze  herein.  Der  umgekehrte  Fall  findet  im  NO.  statt,  wo  sich 
ein  Doppelzug  unserer  IBUf&one  (Pale  di  S.  Lucano,  Croda  grande- 
Zug)  jenseits  des  Cordeyole  (im  M.  Alto  und  M.  Framont)  fortsetzt, 
welches  Terrain  übrigens  hier  nicht  mehr  in  Betracht  kommt  Das 
Quellgebiet  des  Mis  im  0.  und  der  Sattel  des  Ceredapasses  im 
S.  vollenden  die  Begrenzung  unseres  Gebiets  und  trennen  dasselbe 
von  den  jenseits  aufkretenden  wohlgeschichteten,  theils  aus  Dach- 
steinkalk, theils  aus  Dolomit  bestehenden  Bergmassiven  (M.  Pizzon, 
Sasso  di  Mur,  Piz  di  Sagron).  Das  dazwischen  liegende  Gehänge 
ist  aus  krystallinischem  Gestein  zusammengesetzt  Im  weiteren 
Sinne  wären  als  südliche  Grenzen  vielleicht  noch  die  Thalforchea 
Yal  Asinozza  und  Yal  Noana  zu  erwähnen,  welche  die  Dolomit- 
zone der  Pala-Gruppe  von  den  nahen  Jura-  und  Ereideformationen 
(Vette  di  Feltre,  M.  Pavione)  scheiden. 

Die  Unterlage  der  Gruppe  selbst  besteht  aus  Grödener  Sand- 
stein, Bellerophonkalk  und  Werfener  Schichten,  während  der  Kern 
des  Gebirges  aus  Muschelkalk,  Buchensteiner,  Wengener  und  Gas- 
sianer  Dolomit  zusammengesetzt  ist  und  nach  der  Theorie  von 
V.  Richthofen  und  v.  Mojsisovics  als  Korallenriff  betrachtet 
werden  muss. 

V.  Mojsisovics  sagt  in  seinem  epochemachenden  Werke 
»die  Dolomitriffe  von  Südtirol  und  Venetien«  unter  der  Rubrik: 
die  Gruppe  des  Cimon  della  Pala  (Primiero-Biff,  Cima  di  Pape) 
u.  A.  Folgendes:  —  »In  dieser  grossartigen,  noch  wenig  bekannten 
Gebirsgruppe  tritt  uns  die  grösste  zusammenhängende  Biffinasse 
unseres  Gebirges  entgegen.  .  .  Das  im  Osten  des  Gordevole  liegende 
Riff  zwischen  Agordo  und  AUeghe,  welches  daselbst  den  unteren 
Theil  des  Gebirgskörpers  der  Civetta  bildet,  ist  die  lediglich  durch 
die  Thalhöhlung  des  Gordevole  von  der  am  rechten  Gordevole-XJfer 
befindlichen  Hauptmasse  des  Riffs  getrennte  Fortsetzung  des 
Primiero-Rifis.  —  Mit  Ausnahme  der  Pale  di  S.  Lucano,  welche 
auf  ihrer  Gipfelfläche  einen  deutlich  kennbaren  Denudationsrest 
von  Raibler  Schichten  und  Dachsteinkalk  tragen,  scheint  die  ganze 
grosse  übrige  Hauptmasse  der  Primiero- Gruppe  nur  mehr  aus 
Bildungen  zu  bestehen,  welche  den  Raibler  Schichten  im  Alter 
vorangehen.  Möglich  wäre  es  wohl,  dass  sich  auf  dem  ausgedehn- 
ten, theilweise  vergletscherten  Hochplateau  zwischen  den  Pale  di 
S.  Martine  und  dem  Goston  di  Miel  noch  einige  geringe  Reste 
von  Raibler   Schichten   und   Dachsteinkalk  erhalten   hätten,   was 


Digitized  by 


Google 


Die  PalarGrnppe.  279 

durch  eine  Begehung  dieses  schwer  zaganglichen  Gebietes  zu  con- 
statiren  wäre.  Bis  an  die  Bänder  dieses  Plateaus  reicht  aber 
allenthalben  der  massige,  ungeschichtete  Dolomit  oder  dolomiti- 
sohe  Kalk.« 

Herr  Dr.  y.  Mojsisoyics  hatte  die  Qüte,  die  von  mir  in  der 
Hochzone  des  Gebietes  gesammelten  Stucke  durchzusehen  und 
charakteiisirt  dieselben  wie  folgt:  »Die  Gipfelgesteine  der  Pala- 
Gruppe  gehören,  mit  Ausnahme  der  nicht  sicher  bestimmbaren, 
vielleicht  einem  höheren  Niveau  zufallenden  Gesteine  des  Monte 
Agn^r,  durchgehends  zu  den  typischen  Biffdolonüten.« 

»Da  der  Dolomit  unserer  Riffe«,  fahrt  v.  Mojsiso vics  in  seinem 
Werke  fort,  »unter  dem  Einflasse  der  Denudation  sich  stets  in 
abenteuerliche,  zackige  Felsnadeln  auflöst^  so  dürfen  wir  das  Plateau 
der  Pale  di  S.  Martine  wohl  für  einen  Best  des  ursprünglichen 
Bifiplateau  halten.« 

Von  mineralogischen  Details  erwähne  ich  Folgendes: 
In  der  Gegend  von  Primör  wurde  früher  reicher  Bergbau  auf 
Silber  betrieben,  dessen  Blüthe  in  das  Mittelalter  fallt.  Heutzu- 
tage kommen  nur  mehr  Spatheisensteine  in  Verbindung  mit  Magnet- 
eisenstein und  Schwerspath  vor  *).  Im  Gebirge  selbst  findet  man 
allenthalben  Dolonütkrjstalle  und  schöne  blendendweisse  Dolomit- 
spathe. 

Ueber  die  botanischen  Verhältnisse  verdanke  ich  Mr. 
John  Ball  folgende  schätzenswerthe  Mittheilungen*"'),  »Die  Flora 
der  Berge  und  Thäler  dieses  Gebietes  ist  im  Vergleich  mit  jener 
anderer  Dolomitgrappen  der  Ostalpen  sehr  reich,  was  besonders 
von  jenem  Theil  des  Cismonethals  gilt,  der  sich  von  Primör  bis 
zum  Bollepass  erstreckt.  Dies  mag  zum  Theil  von  der  Verschie- 
denartigkeit der  mineralischen  Bodensubstanzen  herrühren***),  welche 
dadurch  entsteht,  dass  der  obere  Theil  des  erwähnten  Thaies  nahe- 
zu dem  Vereinigungspunkt  der  Porphjrzone  des  Colbriconkamms, 
der  Dolomit-  und  der  darunter  befindlichen  Ealkschichten  ent- 
spricht Auf  Dolomit  findet  man  fast  alle  die  charakteristischen 
Species  dieser  Formation  nebst  Raritäten  wie  Primula  Hrolensis 
Schott,  und  Campanula  Morettimia  Reich.,  femer  auf  der  Thal- 
strecke zwischen  San  Martine  di  Gastrozza  und  Rolle  verschiedene 
seltene  Arten,  die  für  gewöhnlich  nicht  auf  Dolomit  vorkommen, 
z.  B.  Primula  lonffiflora,  Primula  minima,  Senecio  Cacaliaster, 
Corallorhixa  innata  R.Br.,  Cypripedium  Calceolus,  Listera  cordata. 

Das  schöne  Phyteuma  comosum  erreicht  hier  eine  ausserge- 
wöhnliche  Höheuregion,   da   es  bei   3000  m   auf   den  Pale  di  S. 


*)  Nach  V.  MojsisovicB. 
**)  Aus  dem  finglischen  übersetzt 

***)  This  may  be  parthy  due  to  ihe  variety  of  the  minerai  constitutum  of 
the  80tL 


Digitized  by 


Google 


280  Gustav  Euringer. 

Martino  gesehen  wurde,  während  es  noch  im  unteren  Cismonethal 
nächst  Fonzaso  gedeiht,  nnd  selbst  noch  im  Brentathal  bei  Oliero 
nnr  ca.  60  m  ü.  M.  auftritt 

Im  Val  Pravitale  fand  ich  Päderota  Bonarota  L.  und  Sero- 
phuktria  Hoppe,  Eoch,  in  der  Hochzone  (Passo  di  Ball,  Gima  dl 
Ball,  Croda  grande),  das  reizende  Eritrichvum  nanum,  sowie 
Silme  acaulis.  Ausserdem  verweise  ich  auf  die  Sendtner'schen 
Angaben  in  dem  Merzbacher'schen  Aufsatz:  Der  Cimon  della 
Pala,  a.  a.  0.  S.  55.  —  Das  Cismonethal  ist  reich  an  Senecio- Arten. 
Die  Bergwiesen  um  S.  Martino  prangen  mit  Centaureen,  einem 
prächtigen  langährigen  Phytemna  und  der  schönen  Campan/ida 
barbata.  Im  Wald  nächst  der  Alpe  des  Yal  di  Roda  traf  ich 
Rhodiola  rosea  L.,  gemein  ist  Calamintha  alpina  Lam.  und  Hör- 
minium  pyrenaicum  L. 

Durchaus  eigenartig  und  charakteristisch  ist  die  Gruppe  auch 
im  tektonischen  Sinne  und  sie  steht  in  dieser  Art  wohl  einzig  da. 
Der  kühne,  unvermittelte  Aufbau  ihrer  Bergmassive  und  der 
Beichthum  an  abenteuerlichen  Felsgestalten  und  Gipfelformen  er- 
regen Staunen  und  Bewunderung.  Angesichts  dieser  gewaltigen 
Steilwände,  dieser  scharfgeschnittenen  Zacken  und  Nadeln  liegt 
es  nahe,  solche  Bildungen  in  einen  gewissen  engeren  Zusammen- 
hang mit  der  Rifftheorie  zu  bringen.  Das  ist  aber  in  den  mei- 
sten Fällen  ein  arger  Irrthum.  »Unsere  Biffe«,  sagt  vonMojsiso- 
vics  (S.  495),  »haben  in  der  Regel  mit  den  heutigen  Bergformen 
nichts  gemein.^  Der  bekannte  Passus  desselben  eminenten  For- 
schers, wonach  die  benachbarten  Dolomitgruppen  »schon  zur  Zeit 
ihres  Werdens  getrennte  Massen  (Korallenriffe)  gewesen  und  nicht 
erst  durch  Denudation  getrennte  Reste  einer  ehemals  zusammen- 
hängenden Dolomitdecke«,  darf  nicht  dahin  aufgefasst  werden  als 
gelte  er  auch  fßr  die  einzelnen  Bergkörper  solcher  Riffe.  Ich 
verdanke  Herrn  Dr.  v.  Mojsisovics  in  dieser  Hinsicht  folgende 
interessante  Aeusserung:  »Die  orographische  Detailgliederung  ist 
nur  ein  Werk  der  Denudation.  Obiges  Citat  bezieht  sich  auf  das 
Verhältniss  der  einzelnen  Riffe*)  zu  einander.  Die  Pala-Gruppe 
ist  aber  nur  Ein  Riff  (Primiero-Riff)!« 

Die  Aix  der  Verwitterung  bedingt  es,  dass  regelmässige  Grate 
selten  auftreten  und  dass  die  vorhandenen  Kämme  wild  zersägt  und 
zerspalten  sind.  Dennoch  lässt  sich  eine  Gliederung  der  Höhen- 
züge unseres  Gebiets  ohne  Schwierigkeit  verfolgen.  Am  besten 
ausgeprägt  ist  der  im  allgemeinen  N.-S.  streichende  Hauptzug, 
welcher  die  stolzesten  und  kühnsten  Gipfelbauten  der  ganzen 
Gruppe  trägt  und  im  Cimon  della  Pala  culminirt  Ein  kurzer, 
spiralförmig  gewundener  Querzug,   dessen   höchste  Erhebung  die 


*)  Z.  B.  MarmoladarBiff;  Primiero-Bifif.  Der  Verf. 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Grappe.  281 

Cijna  di  Fradusta  ist,  knüpjft  an  Auslänfer  des  vorerwähnten  Haaplr 
kamms  an  and  stellt  eine  lockere  Verbindung  mit  einem  dem  letzteren 
grösstentheils  parallel  laufenden  östlichen  Seitenzug  her,  den  ich 
den  Zug  der  Crode  grande  nennen  will,  obgleich  er  mit  dem 
Monte  Agnör  gipfelt  Der  Stock  der  Pale  di  S.  Lucano  bildet 
eine  eigene,  durch  Thäler  und  Pässe  isolirte  Gruppe,  steht  aber 
mit  dem  Querzug  in  einem  gewissen  idealen  Zusammenhang. 

Eine  Merkwürdigkeit  der  PalaGruppe  ist  das  ausgedehnte 
Hochplateau,  das  sich  an  Haupt-  und  Querzug  anlehnt  und 
den  innersten  Kern  unseres  Gebiets  ausmacht  Dieses  Plateau 
liegt  in  bedeutender  Höhe  und  zwar  nach  meinen  Beobachtungen 
zwischen  2500  und  2700  m*),  so  dass  seine  Steilränder  mehr- 
fach mit  wirklichen  Gipfelbauten  (Rosetta)  zusammenfallen,  und 
von  den  Thälem  aus  betrachtet,  selbst  als  ansehnliche  Bergzüge 
erscheinen.  Ueberhaupt  ist  die  Höhendifferenz  zwischen  den  nahen 
Thälem  und  dem  Plateau  meist  grösser  als  jene  zwischen  dem 
Plateau  und  den  dasselbe  überragenden  Gipfeln  (S.  Martine  im 
Gismonethal  1465  m,  durchschnittliche  Plateauhöhe  2600  m,  Ci- 
mon  della  Pala  3343  m).  Entferntere  Gipfel  unserer  Gruppe  (Roc- 
chetta,  Tacabianca,  Cima  di  Sedole,  Cima  Cimedo)  bleiben  sogar 
um  ein  Beträchtliches  hinter  der  Plateauhöhe  zurück. 

Als  durchschnittliche  Sattel-,  Kamm-  und  Gipfelhöhen  unseres 
Gebiets  erhielt  ich  aus  dem  gesammelten  Materitd*'*')  folgende  Re- 
sultate, die  ich  unter  aller  Reserve  wiedergebe: 

Hauptzug  Qaerzug    Zug  der  Pale  di  Gesammt- 

Mittlere  Croda  grande     S.  Lucano-Gruppe         gebiet 

Jochhöhe  2588        2600  2475  2250  2478 

Kammhöhe  2752        2637  2544  2393  2581 

Gipfelhöhe  2917        2674  2613  2537  2685 

Der  Mittelgebirgsgürtel,  welcher  unsere  Gruppe  umschüesst, 
ist  fruchtbar,  gut  cultivirt  und  mit  freundlichen  Ansiedlungen  be- 
lebt^ insbesondere  gilt  dies  von  dem  östlichen  Gehänge  des  Croda 
grande-Zuges.  Dagegen  sind  die  Seitenthäler  fast  unbewohnt  und 
besitzen  nur  wenige  Ortschaften. 


^  Die  Yon  mir  aogesteUten  Höhenmessuugen  beruhen  lediglich  auf  Ab- 
lesung eines  Gel  dschmid' sehen  Taschen-Aneroides  iHottinger  &  Co.  in  Zürich) 
und  Umrechnung  nach  Ck)rrection8tabellen.  Da  mir  keine  correspondirenden 
Beobachtungen  zu  Gebot  standen,  können  meine  Besultate  keinen  Anspruch  auf 
Genauigkeit  erheben  und  scheinen  in  einzelnen  Fällen  eher  etwas  zu  nieder  aus- 
gefallen zu  sein.  So  lange  keine  genaueren  Messungen  ausgeführt  sind,  mögen 
indessen  diese  Zahlen,  welche  ich  übrigens  stets  besonders  bezeichne,  nicht  ganz 
unwillkommen  sein.  Leider  stand  mir  das  etwas  reparaturbedürftige  Instrument 
auf  meiner  zweiten  Reise  in  der  Pala  Gruppe  nicht  zur  Verfügung,  so  dass  einige 
wichtige  und  dermalen  noch  streitige  Höhenpunkte  (Pale  di  B.  Martino)  in  meine 
Beobachtungen  nicht  einbezogen  werden  konnten. 

**)  Einige  Goten  mussten  nach  Schätzungen  interpolirt  werden,  insbesondere 
war  dies  for  den  Zug  der  Croda  grande  nothwendig.  Auch  für  die  Gruppe  di 
8.  Lucano  fehlten  mir  fast  aUe  Ziffern. 


Digitized  by 


Google 


282  Gustav  Eurioger. 

Was  jichliesslioh  die  politische  Zugehörigkeit  betrifft,  seist 
unser  Gebiet  fast  gleichmässig  zwischen  Tirol  und  Italien  yer- 
theilt.  Die  Orenze  schwingt  sich  nämlich  vom  Yalleespass  über 
den  Eamm  der  Gala  dora  zum  Hauptzug  empor,  folgt  letzterem 
bis  in  die  Gegend  des  Gomellepasses  und  macht  dann  einen  Seiten- 
«iprung  in  östlicher  Richtung  quer  über  das  Plateau  zum  Coston 
dl  MieL  Hier  wendet  sie  sich  wieder  südlich  und  gewinnt  den 
Querkamm,  zieht  mit  diesem  in  östlicher  Richtung  zur  Croda 
grande  und  begleitet  dann  die  südlich  laufende  Eammlinie  dieses 
Zuges  bis  zur  Cima  d'Oltro,  um  sich  von  da  der  nahen  Gruppe 
des  Piz  di  Sagron  zuzuwenden. 

Es  wäre  ein  Irrthum,  zu  glauben,  dass  die  Pala-Gruppe 
lediglich  ein  Gebiet  für  Hochtouristen  ist  Hochromantische, 
leicht  zugängliche  Thäler,  ein  anmuthiges  üppiges  Vorland  und 
«ine  Anzahl  unschwer  zu  erreichender  dankbarer  Aussichtspunkte 
der  höheren  und  höchsten  Regionen  machen  unser  Gebiet  zu  einem 
auch  für  weniger  geübte  Bergwanderer  höchst  interessanten  und 
lohnenden  Terrain,  das  sicherlich  einer  gewissen  Zukunft  nicht 
entbehrt,  besonders  wenn  auch  dort  einmal  in  der  Hochzone  ein 
Asyl  geschaffen  sein  wird. 

Zugänge. 

Für  den  von  N.  kommenden  Reisenden,  der  sich  einer  Fahr- 
gelegenheit bedienen  will,  vermittelt  die  Route  Neumarkt-Gavalese- 
Predazzo-Travignolothal-Rollepass  den  nächsten  und  raschesten 
Zugang  (1  Tag)  in  imser  Gebiet  Etwas  länger  ist  der  theilweise 
italienischen  Boden  berührende  Weg  über  Trient,  das  Val  Suganaund 
Primolano-Fonzaso,  von  wo  eine  neuangelegte  Kunststrasse  durch 
die  Felsengen  des  Cismone  nach  Primör  führt.  Die  Verbindung 
mit  der  italienischen  Ebene  und  Eisenbahn  wird  durch  den 
Strassenzug  Primolano-Bassano  hergestellt  Stellwagen  verkehren 
auf  sämmüichen  Routen.  Für  den  von  S.  kommenden  Reisenden 
ist  auch  der  Strassenzug  Belluno-Agordo  von  Wichtigkeit 

Fussgänger,  welche  von  Ampezzo  kommen,  werden  die  Route 
Falzarego-Caprile-Agordo-Ceredapass  wählen,  oder  schon  bei  Cen- 
<5enighe  das  Thal  des  Cordevole  verlassen  und  den  Valleespass 
überschreiten.  Geübtere  werden  vielleicht  den  Comellepass  be- 
nützen, der  auf  rauhen  Felspfaden  rasch  in  das  Innere  der  Gruppe 
selbst  versetzt  aber  nicht  wohl  ohne  Führer  begangen  werden 
kann.  Wer  aus  dem  Fassathal  kommt  ^Slt  sich  an  den  schon 
genannten  Strassenzug  des  Travignolothals  oder  übersteigt  den 
Lusiapass.  —  Diese  Andeutungen  werden  hier  genügen.  — 

Im  Interesse  der  leichteren  Uebersichtlichkeit  vorliegender 
Arbeit  mögen  zunächst  die  Begrenzungsthäler  und   deren  Ueber- 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Grnppe.  283 

ginge,  sodann  die  Qnerthäler  und  deren  üebergänge,  und  schliess- 
lich die  Hoohtonren  besprochen  werden. 

Begrenznngsthftler  und  deren  üebergftnge. 

Die  Begrenznngsthäler  unseres  Gebiets  zeichnen  sich  mehr 
oder  weniger  durch  Fruchtbarkeit  und  eine  südlich  üppige  Vegeta- 
tion aus.  Hoch  steigt  das  fleissig  bebaute  und  gut  bewohnte  Vor- 
land an  den  gewaltigen  Massiven  der  Gruppe  hinan,  deren  öde 
£are  und  wilde  Giessbäche  zuweilen  verwüstend  in  die  anmuthige 
Landschaft  hereingreifen.  Der  Cont/ast,  welcher  aus  der  Anlagerung 
des  sanftgeneigten,  wohlgepflegten  Thalgehänges  an  die  Grundfesten 
der  in  den  bizarrsten  Formen  keck  emporstrebenden  nackten 
Dolomitfesten  entsteht,  ist  ein  charakteristischer  landschaftlicher 
Zug  der  Begrenzungsthäler.  —  Zwei  bis  drei  Tagemärsche  genügen, 
um  diese  Thäler  zu  begehen  und  die  ganze  Grappe  zu  umwandern. 
Eine  solche  Bundtour  ist  sehr  dankbar  und  instruktiv  und  lässt 
sich  aus  Nachstehendem  leicht  combiniren. 

Das  Cismonethal  und  der  Rollepass.  Als  ersten  Standort  für 
die  Touren  in  der  Gruppe  und  deren  Umgebung  wählt  der  Bei- 
sende wohl  am  besten  Primör  715  m  (Gasthaus  Aquila  nera 
der  Familie  Bonetti;  Cafehaus  mit  Billard,  Zeitungen,  Blumauer 
Bier).  Das  kleine  reinliche  Städtchen,  das  theils  deutschen,  theils 
venetianischen  Charakter  trägt,  heisst  eigentiich  La  Fiera*)  und 
besitzt  eine  schöne  gothische  Pfarrkirche.  Dieselbe  stammt  aus 
der  Zeit,  in  welcher  der  von  deutschen  Knappen  in  dieser  Gegend 
betriebene  Bergbau  in  Blüthe  stand.  Eine  von  ihnen  gestiftete 
kunstvolle  silberne  Monstranz  wird  noch  gezeigt.  Ausser  dem 
freundlichen  Städtchen  beleben  noch  mehrere  Dörfer  den  weiten 
Thalkessel,  der  schon  südliche  Vegetation  aufweist.  Wohlgepflegte 
Maisfelder  füllen  die  Niederung  und  am  sonnigen  Gehänge  ge- 
deiht die  edle  Kastanie. 

Die  Gegend  selbst  hat  keinen  einheitlichen  Zug.  Im  S.  ragt 
der  schöngeschnittene  Gipfel  des  Monte  Pavione,  ein  berühmter 
Aussichtspunkt,  vielverhei  ssend  in  die  Höhe,  während  aus  dem  W. 
die  sanften  Formen  des  krystallinischen  Mittelgebirges  herabschauen. 
Li  trotziger  Wildheit  baut  sich  hoch  über  uns  gegen  N.  die  Palar- 
kette  auf,  die  man  freilich  hier  nur  in  der  Längsaxe  sieht.  Am 
meisten  imponiren  daher  die  zunächst  stehenden  Gipfel,  die  viel- 
gezackte Cima  Cimedo  und  die  dahinter  in  furchtbarer  Steilheit 
emporstrebenden  Thürme  des  Sass  Maor.  Rechts  oben  öffnet  sich 
das  Val  di  Canali,  umgeben  von  einem  gewaltigen  Felsengürtel. 


*)  Frimör  ist  der  Name  des  ganzen  im  Thalkessel  gelegenen  Grebiets,   zu 
dem  4—5  Dörfer  mit  dem  Hauptort  La  Fiera  gehören. 


Digitized  by 


Google 


284  Gustav  Euringer. 

Die  Gegend  von  Primör  bietet  lohnende  Ansflflge  und  eine 
Reihe  von  Bergtooren.  Die  Führerverhältnisse  liegen  aber  für 
grössere  Unternehmungen  nicht  besonders  günstig  und  es  ist  mir 
für  die  schwierigeren  Hochtouren  der  Pala- Gruppe  in  Primör  keine 
passende  Persönlichkeit  bekannt  geworden.  Auch  ist  es  hier  im 
Sommer  drückend  heiss,  so  dass  man  für  einen  längeren  Aufent- 
halt das  höher  gelegene  San  Martine  di  Castrozza  vorziehen  wird, 
wo  man  zwar  theuerer  aber  auch  besser  lebt. 

Stetig  steigend  führt  die  neue  Strasse  —  der  alte  Saumpfad 
bleibt  in  der  Nähe  der  Thalsohle  —  in  vielfachen  Windungen 
hoch  über  dem  Cismone  thalauf,  während  sich  jenseits  über  sanf- 
ten Alpenmatten  und  dunklen  Wäldern  die  grossartigste  Dolomit- 
scenerie  entfaltet  Wunderliche  Zacken,  Hörner  und  Thürme 
krönen  die  riesigen  Steilwände  und  wildzerrissenen  Grate.  Welche 
Phantasie  ersänne  ein  Gebilde  wie  die  Zwillingsthürme  des  Sass 
Maor.  Welchen  Formenreichthum  enthält  das  Zackengewirr  der 
Cima  di  Ball,  wie  räthselhaft  entsteigt  das  Felsgerüst  der  Pale 
in  die  Lüfte,  wie  malerisch  erscheint  dann  die  Rosetta,  wie  im- 
posant die  kastellirte  Mauer  des  Gimon.  Angesichts  solcher  Bilder 
gelangen  wir  in  drei  Stunden  von  Primör  nach  San  Martine  di 
Castrozza  hinauf,  indem  wir  zuletzt  noch  den  Cismone  überschrei- 
ten. S.  Martine,  im  11.  Jahrhundert  als  Hospiz  für  Wegfahrer 
gegründet,  besteht  aus  einer  Osteria,  einem  neuen  Hötelgebäude 
und  einer  alten  Kirche  und  besitzt  bei  einer  Höhe  von  1465  m 
eine  herrliche  Lage  inmitten  waldumsäumter  Bergwiesen.  Unge- 
hindert schweift  der  Blick  über  die  schön  gegliederte  Palakette  vom 
Cimon  bis  hioab  zum  Sass  Maor  —  ein  Bild,  da&  immer  wieder 
fesselt  Die  nahen  Wiesen  mit  ihrer  bunten  Blumenpracht  und 
das  wald-  und  mattenreiche  Mittelgebirge  mildem  den  Ernst  der 
kahlen  Schrofen,  die  uns  gegenüberstehen.  Ln  S.  bilden  die  Yette 
di  Feltre  und  der  Monte  Pavione  einen  reizenden  Abschluss*), 
der  namentlich  in  der  Abendleuchtung  zur  vollen  Geltung  konunt 

Das  Hotel  des  Dolomites  gehört  der  Gemeinde  Primör  und 
wird  jeweilig  von  einem  Pächter  im  Schweizer  Stil  geführt  Man 
trifft  hier  meist  nur  Gäste,  die  sich  längere  Zeit  aufhalten,  vor- 
zugsweise Engländer.  Es  ist  daher  stiller  und  angenehmer  als 
in  Primör,  das  mehr  Durchzugsstation  ist  Leider  ist  der 
Platz  im  Hotel  nicht  immer  hinreichend.  Wer  längeren  Aufenlr 
halt  nehmen  will,  thut  daher  gut^  vorher  zu  bestellen,  der  Passant 
findet  wohl  auch  in  der  Osteria  ein  leidliches  Unterkonunen. 


*)  Auch  die  Landschaft  bei  Primör  tritt  theüweise  in  den  GesichtBkreis, 
und  Gilbert  und  Churchill  sagen  in  der  Schilderung  der  Aussicht  vom 
BoUepass,  was  schon  hier  gelten  mag:  »Wo  unten  in  ungeheurer  Entfernung 
ein  sonniges  Stückchen  des  lädens  glänzte,  wie  durch  das  rerkehrte  Ende  eine« 
Fernrohres  gesehen«. 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Grappe.  286 

Für  den  Hochtouristen  ist  San  Martino  ein  ausgezeichne- 
tes Standquartier^  Die  grössten  Expeditionen  in  der  Paäa- Gruppe 
(Haupt-  und  Querzug)  können  von  hier  in  kleinen  Tagemärschen 
ausgeführt  werden.  In  der  Person  des  wackeren  Michele  Bett ega 
(spricht  nur  italienisch)  finden  wir  einen  schneidigen  Führer  ersten 
Sangs,  dabei  aufmerksam,  bescheiden  und  mit  der  Nomenclatur 
des  Gebietes  wohl  vertraut  Ich  füge  den  hier  giltigen  Führer- 
tarif bei: 


Pala-Grnppe. 

Andere  Züge. 

Cimon  della  Fala 

fl.  14.— 

Colbricon  grande          fl.    5.— 

Pale  di  S.  Martmo 

fl.  18.— 

Colbricon  piocolo         fl.    4.— 

Cima  Yezzana 

fl.    8.- 

Monte  Pavione             fl.    8.— 

Bosetta 

fl.    5.- 

Cima  d'Asta                fl.  12.— 

Sass  MaoT 

fl.  12.— 

Cima  Canali  ♦) 

fl.    5.— 

Es  sind  volle  Preise;  wenn  man  aber  bedenkt,  dass  die  Fre- 
quenz von  Seite  der  Bergsteiger  eine  spärliche  ist,  so  sind  die- 
selben nicht  zu  hoch  ge^iffen.  Wird  der  Zuzug  einmal  starker, 
so  dürfte  eine  Ermässigung  für  einzelne  Touren  (Cimon,  Pale, 
Bosetta)  allerdings  am  Platze  sein. 

Im  Thale  weiter  hinauf  kommen  wir  der  Strasse  folgend  in 
2  St  zur  einsamen  Höhe  von  Rolle  (auch  CostonzellarPass  ge- 
nannt) 2032  m,  der  Wasserscheide  zwischen  dem  Cismone  und 
dem  Travignolobach.  An  dieser  Stelle  überrascht  uns  ein  Bild, 
wie  es  grossartiger  und  überwältigender  nicht  gedacht  werden 
kann.  Wir  haben  die  weit  vorspringende  Mauer  und  den  abge- 
sunkenen Yorgipfel  des  Cimon  della  Pala  zwar  schon  seit  geraumer 
Zeit  im  Auge  gehabt,  allein  erst  jetzt  zeigt  sich  dieses  merkwür- 
dige Massiv  zu  seinem  grössten  Yortheil.  In  ganz  unglaublicher 
Gestalt  schiesst  das  kühne  Felsgerüste  jählings  in  die  Höhe,  während 
der  Gipfelgrat  zum  schlanken  Hom  verkürzt  erscheint*"*").  Man 
hat  den  Cimon  daher  wohl  nicht  mit  Unrecht  das  »Matterhom 
der  Dolomiten«  genannt.  Ein  kleiner  aber  schöner  Gletscher  lagert 
sich  zwischen  ilun  und  den  furchtbaren  Wänden  der  Yezzana. 

Yom  Bollepass  schweift  der  Blick  gegen  N.  über  die  weiten 
welligen  Alpentriften  von  Giuribello  und  Yene^e  und  bleibt  auf 
fernen  Berggipfeln  haften.  Basch  geht  es  (IV2  St.)  durch  den 
wundervollen  Forst  von  Paneveggio  hinab  zum  gleichnamigen 
Gasthause  und  früheren  Hospiz  (1576  m).  Es  ist  ein  prächtiges 
Asyl,  das  immer  gut  besucht  ist^  aber  für  Ausflüge  in  unserem  Gebiet 


*)  Die  Cima  Canali  ist  in  diesem  Tarif  irrthümlich  mit  fl.  5  angegeben. 
Bettega  yerlangt  fl.  10  för  diese  den  Pale  an  Schwierigkeit  nicht  nachstehende 
Tonr.    Fradosta  und  Cima  di  BaU  wSren  allenfalls  mit  fl.  5—6  anzusetzen. 

**)  Siehe  Zeitschrift  1880,  BeUagen  Kr.  3,  4  und  6. 

Digitized  by  VjOOQIC 


286  Gustav  Eoimgw. 

doch  fast  za  entfernt  liegt^).  Im  üebrigen  ist  es  ein  stilles,  fried- 
liches Plätzchen;  man  hört  nnr  das  Murmeln  mid  Bauschen  des 
Wassers.  Steil  steigen  allenthalben  die  bewaldeten  Abhänge  hin- 
an, überragt  von  den  Felsgerasten  des  Cimon  und   der  Yezzana. 

Der  Valleespass  und  das  Thal  des  Biois  bilden  die  natfirliche 
Nordgrenze  der  Gruppe.  Ersterer  vermittelt  einen  bequemen 
üebergang  aus  dem  Thal  des  Travignolobaches  in  das  Thal  Yal- 
lees  und  weiterhin  ins  Thal  des  Biois.  Von  Paneveggio  aus  stei- 
gen wir,  die  stattliche  Alpe  Giuribrutt  passirend,  in  2  St  zum 
Passo  di  Vallees  2037  m  empor,  wo  ein  ins  oberste  Val  di  S. 
Pellegrino  fahrender  bequemer  Saumpfad  abzweigt  Vom  Rolle- 
pass  kann  man,  ohne  Paneveggio  zu  berühren,  über  die  Alpe  Giuri- 
bello  auf  denselben  Weg  gelangen.  Jenseits  des  Valleespasses  be- 
treten wir  Venetianisches  Gebiet  Die  Aussicht  erstreckt  sich  wäh- 
rend des  Abstiegs  von  der  Civetta  bis  zu  den  Ampezzaner  Gipfeln, 
rückwärts  auf  Cimon  della  Pala  und  Vezzana.  Dem  Val  di  Val- 
lees folgend  erreicht  man  in  2  St  von  der  Passhöhe  das  Dorf 
Palcade  1306  m.  Mehrere  Wasseradern  vereinigen  sich  hier  zum 
Torrente  Biois.  In  einer  weiteren  Stunde  gelangen  wir  nachFomo 
di  Canale  976  m  (Albergo  al  Gallo),  von  wo  eine  Fahrstrasse  in 
%  St  aus  der  Thalenge  nach  Cencenighe  hinausfahrt.  Im  ganzen 
Gebiete  des  Biois  macht  sich  der  Gegensatz  zwischen  der  rauhen 
Scenerie  der  Pala- Gruppe  und  dem  jenseitigen  freundlichen  und 
wohlbevölkerten  Mittelgebirge  geltend. 

Das  Thal  von  Agordo  und  der  Ceredapass.  Cencenighe  775  m, 
Whs.  Viandante,  ist  ein  malerisches  altes  Nest  an  der  Mündung 
des  Biois  in  den  Cordevole,  welch  letzterer  von  hier  bis  in  die 
Gegend  von  Agordo  die  Ostgrenze  unseres  Gebiets  bildet  Das 
Thal  des  Cordevole  ist  auf  dieser  ganzen  Strecke  als  Erosions- 
spalte zu  betrachten,  welche  die  Gruppe  der  Pale  di  S.  Lucano 
von  den  stammverwandten  Massiven  des  Monte  alto  di  Pelsa 
und  Monte  Framont  trennt  Steile  aber  meist  bewaldete  Abhänge 
engen  das  Thal  ein,  dessen  Sohle  durch  Bergstürze  und  Hoch- 
wasser arg  verwüstet  erscheint  Desto  mehr  überrascht  daher  das 
weite  herrliche  Thal  von  Agordo,  in  das  wir  nach  zweistündiger 
Wanderung  hinaustreten.  Es  ist  eine  sonnige  südliche  Landschaft, 
geschmückt  mit  üppiger  Vegetation  und  umrahmt  von  einem  Eranz 
schöner  Bergformen.  An  letzteren  haben  die  felsigen  Ausläufer 
des  Civettazuges  (M.  Framont),  die  malerischen  Gipfel  gegen  Val 
di  Zoldo  (M.  San  Sebastiane)   und   das  wenig  bekannte  Pramper- 


*)  Wer  nach  S.  Martino  zorückkehien  will,  kann  von  Paneveggio  den 
alten  Weg  über  den  Colbriconpaes  1912  m  einschlagen.  Man  kommt  dabei  dorch 
das  Gebiet  des  Quarzporphjrs  und  gewinnt  eine  schone  Gesammtansicht  der 
Palakette.  Nach  meiner  Erfahrung  ist  jedoch  dieser  üebergang  (3  St.)  in  um- 
gekehrter Eiditung  leichter  zu  finden. 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  287 

gebirge  hervorragenden  Antheil.  Am  meisten  imponiren  aber  doch 
die  wilden  Zacken  des  M.  Pizzon  di  sopra  nnd  die  merkwürdigen 
Massive,  welche  der  Pala-Gruppe  angehören  nnd  den  westlichen 
und  nordwestlichen  Horizont  einnehmen.  Zunächst  tritt  der  Zug 
der  Croda  grande  mit  dem  hochgeschwungenen  Grat  des  Monte 
Agn^r  und  den  scharfen  Zacken  des  Monte  Fiss  weit  gegen  das 
Thal  von  Agordo  vor.  Die  Furche  des  Yal  di  S.  Lücano  trennt 
diese  Kette  von  der  weiter  nördlich  gelegenen  isolirten  Gruppe 
der  Pale  di  S.  Lucano,  die  uns  ihre  Ungeheuern  Steilwände  zu- 
kehren und  deren  massige  Thürme  schon  von  weitem  auffallen*). 

An  schöner  und  harmonischer  Gliederung,  an  reichem  Wech- 
sel zwischen  wildem  Hochgebirge  und  den  weichen  Formen  des 
Mittelgebirges,  wird  die  Thklung  von  Agordo  nach  dem  TJrtheil 
Vieler  in  den  Ostalpen  kaum  übertroffen. 

Agordo  611m  ist  ein  acht  italienisches  Städtchen  mit  einer 
riesigen  Piazza,  an  welche  der  weitläufige  Palazzo  Manzoni,  eine 
doppelthürmige  Kirche  und  das  Hotel  alla  Miniera  anstossen.'Als 
Standquartier  eignet  es  sich  im  allgemeinen  ganz  gut^  obwohl  es 
speciell  für  unser  Gebiet  nur  von  untergeordneter  Bedeutung  ist 
ik  Agordo  befindet  sich  auch  eine  Section  des  Club  alpine  Italiano, 
deren  reichhaltige  Bibliothek  sich  im  Hotel  alla  Miniera  befindet 
imd  Touristen  zugänglich  ist  Ueberdies  ist  der  Secretär  der  Section, 
Herr  Cesare  Tom6,  ein  gründlicher  Kenner  seiner  heimischen 
Borge,  gerne  bereit,  in  alpinen  Angelegenheiten  Auskunft  zu  erthei- 
len,  autorisirte  Führer  nachzuweisen  u.  s.  w. 

Für  uns  ist  Agordo  zunächst  nur  Ausgangspunkt  zur  XJeber- 
schreitung  des  Aorinapasses,  (1318 m  An.  Merzb.)  —  so  heisst  der 
Sattel  zwischen  Monte  Luna  und  Gardellon  —  und  des  Cereda- 
passes.  Beide  Depressionen  im  Verein  mit  dem  oberen  Lauf  des  Mis 
(Vall'  Alt)  bewirken  die  Begrenzung  unseres  Gebiets  gegen  0. 
und  SO.  Ein  Saumpfad  führt  in  südwestlicher  Richtung  über  die 
hochgelegenen  Ortschaften  Voltago,  Frassene  und  Gosaldo  den 
Berghängen  entlang  zur  Höhe,  während  sich  einerseits  lohnende 
Bückblicke  auf  das  Thal  von  Agordo  und  die  schön  geformten 
Berggipfel  im  0.  bieten,  und  andererseits  der  Zug  der  Croda  grande 
seine  prachtvollen  Einzelheiten  entfaltet  üeberraschend  ist  auch 
der  Blick  in  die  Tiefe  des  ValMis,  welches  die  verworrenen  Fels- 
klippen des  M.  Pizzon  von  dem  Mauerwall  des  Piz  di  Sagron 
trennt  Man  rechnet  5^2  St  von  Agordo  bis  zur  Höhe  des  Ce- 
redapasses  1372  m,  wo  unser  eine  dankbare  Umschau  wartet 
Das  liebliche,  sanftschwellende  Gehänge  des  Mittelgebirges  mit 
seinen  Feldern,  Matten  und  Wäldern  in  malerischer  Abwechslung, 

*)  Herrliche  photographische  Aufnahmen  (lichtdmcke)  aus  dieser  Gegend 
(die  Fale  di  San  Lucano,  yon  Agordo,  das  Ostgehänge  des  Monte  Framont  bei 
Agordo)  finden  sich  in  dem  mehrCTwähnten  Werke  Ton  Dr.  y.  Mojsisovics. 

Zeitschrift  1884.  19 


Digitized  by 


Google 


288  Gufitav  £uriDger. 

die  hochragenden  nackten  EaJk-  und  Dolomitschrofen  mit  ihren 
bizarren  Formen  und  wüdzerrissenen  Eänunen  geben  ein  herr- 
liches Bild. 

Bereits  eine  Strecke  diesseits  der  Jochhöhe  haben  wir  die 
Grenze  überschritten  und  befinden  uns  nun  wieder  in  TiroL  Eine 
bunte  Flora  entfaltet  sich  auf  dem  grasigen  Sattel  und  den  jen- 
seitigen Wiesen.  Basch  kommt  man  zwischen  Wäldern  und  Wie- 
sen in  die  Tiefe.  Ernst  und  düster  erschien  mir  das  erste  Mal 
diese  Gegend,  da  der  Donner  grollte  und  plötzlich  die  unheim- 
liche Buine  des  Castel  Pietra  am  Eingang  des  Canalthals'*')  drohend 
über  mir  emporstieg.  Laut  toste  der  Wildbach,  der  weiter  unten 
aus  der  Schlacht  hervorbricht,  aber  schon  winkte  das  weite  Becken 
von  Primör  mit  seinen  zahlreichen  Ortschaften  und  grässte  das 
freundliche  La  Fiera  selbst,  das  mich  bald  darauf  in  seinen  Schutz 
aufnahm  und  vor  dem  losbrechenden  Unwetter  barg. 

Interessant  ist  beim  Abstieg  auch  das  unvermittelte  Erschei- 
nen des  grossartigen  Hauptkamms  der  Pala-Gruppe.  —  Die  Ent- 
fernung vom  Ceredapass  nach  Primör  beträgt  etwa  1%  St.,  so 
dass  der  ganze  XJebergang  7  St  erfordert.  Es  ist  eine  schöne 
Wanderung,  die  man  nur  empfehlen  kann.  Damit  ist  auch  unsere 
Bundtour  beendet  und  wir  können  nunmehr  zur  Begehung  der 
Querthäler  übergehen. 

Querthäler  und  deren  üebergänge. 

Die  Querthäler  unseres  Gebiets  sind  theils  kurze  steile  Schluch- 
ten (Val  di  Boda,  Passo  di  Ball),  theils  tiefeingeschnittene,  wohl- 
ausgebildete Erosionsspalten  (Val  Canali,  Val  di  S.  Lucano,  Val 
delle  Gomelle).  Einige  von  letzteren  sind  schwach  bewohnt  und 
liefern  der  Feld-  und  Alpenwirthschaft  einen  spärlichen  Ertrag, 
andere  weisen  Waldbestände  auf;  in  den  meisten  Fällen  tritt  je- 
doch die  wilde  Hochgebirgsnatur  den  Bestrebungen  des  Menschen 
hemmend  und  zerstörend  in  den  Weg. 

Die  Pässe  und  Uebergänge,  welche  diese  Querthäler  unter 
einander  und  mit  den  Hauptthälem  verbinden,  führen  mit  weni- 
gen Ausnahmen  über  das  2500—2700  m  hoch  liegende  Plateau 
hinweg,  sind  mehr  oder  minder  mühsam  zu  begehen  und  nicht 
eben  leicht  zu  finden.  Schluchten  und  Gehänge  werden  häufig 
durch  Abstürze  unterbrochen  und  trügerische  Basendecken  locken 
nicht  selten  dicht  an  den  Band  des  Abgrunds.  Die  unterbrechen- 
den Steilstufen  sind  theils  wirkliche  Wände,  wo  nicht  durchzu- 
kommen ist,  theils  niedrige  Absätze,  die   man  mit   einiger  Mühe 


*)  Dessen  Besuch  kann  durch  einen  Abstecher  mit  dem  üebeigang  leicht 
verbanden  werden,  s.  S.  289,  290. 


Digitized  by 


Google 


Die  PaU-Grappe.  289 

überwinden  kann.  Alles  dies  setzt  jedoch  genaae  Kenntniss  des 
Terrains  voraus  und  lässt  es  angezeigt  erscheinen,  sich  eines  kun- 
digen Führers  zu  bedienen.  Man  erspart  dabei  Zeit  und  Mühe 
und  vermeidet  unliebsame  Abenteuer. 

Die  grossartige  Naturschönheit  und  die  gewaltige  Scenerie 
dieser  Querthäler  ist  noch  zu  wenig  bekannt  Der  Besuch  des 
Yal  di  Canali,  des  Yal  dl  S.  Lucano  und  Yal  d'Angoraz  kann 
selbst  bequemeren  Touristen  (ohne  Führer)  empfohlen  werden. 
Rüstigere  sollten  überdiess  (mit  Führer)  den  Comelleweg  oder  die 
Forcella  Qesuretta  begehen.  Die  lohnendste  Tour  ist  aber  jene 
von  Primor  durch  Val  Canali  und  Val  Pravitale  zum  Hochsee  und 
zum  Hochplateau  (von  wo  man  mit  wenig  Mühe  die  Bosetta  oder 
die  weit  höhere  Cima  Fradusta  besteigen  kann)  mit  Abstieg  nach 
S.  Martine  —  eine  grossartige  Wanderung  ohne  wesentliche 
Schwierigkeiten.  Auch  der  schöne  und  interessante  Fasse  di  Ball 
wird  gewiss  Niemand  unbefriedigt  lassen,  erfordert  aber  schon  eine 
gewisse  alpine  Ausrüstung. 

Es  kann  nicht  genug  betont  werden,  dass  viele  der  schönsten 
und  merkwürdigsten  Bilder  der  Pala-Gruppe  in  ihrem  Inneren 
verborgen  und  von  der  grossen  Heerstrasse  und  den  Begren- 
zungsthälern  und  Pässen  aus  nicht  sichtbar  sind.  Das  Yal 
Pravitale  mit  seinem  kleinen  Hochsee  und  der  prächtige  Passo  Pravi- 
tale ist  ein  solches  Geheimniss,  das  kein  Freund  grossartiger  Gre- 
birgsnatur  unbeachtet  lassen  sollte.  Es  glaube  daher  Niemand 
die  Grösse  der  Pala-Gruppe  von  seinem  Standquartier  aus  bemes- 
sen zu  können,  sondern  man  lasse  es  sich  angelegen  sein,  einzu- 
dringen in  diese  eigenartige  Gebirgswelt,  und  ihre  Erhabenheit  aus 
nächster  Nähe  auf  sich  wirken  zu  lassen.  Jeder  wird  sich  für 
den  geringen  Aufwand  an  Zeit  und  Mühe  reichlich  belohnt  finden. 

Val  di  Canali.  Passo  d!  Canali  (Forcella  d'  Angoraz).  Val  d'Angoraz. 
Val  di  San  Lucano.  Der  Passo  di  Canali  (auch  Forcella  d'  Angoraz 
genannt),  verbindet  die  genannten  Thäler  und  ermöglicht  es,  sie 
in  einem  Tagemarsch  kennen  zu  lernen.  Leider  ist  dieser  TJebergang 
nicht  Jedermann  zu  empfehlen,  während  die  Thäler  selbst  so  leicht 
zugänglich  und  dabei  so  grossartig  sind,  dass  Niemand  deren  Besuch 
versäumen  sollte.  Insbesondere  ist  das  Val  di  Canali  eine  wahre 
Perle  der  Gruppe  und  gestattet  einen  herrlichen  Einblick  in  die 
wilde  Grösse  und  Erhabenheit  dieser  Gebirgswelt  Die  schönste 
und  dankbarste  Strecke  ist  jene  vom  Castel  Pietra  bis  zur  Mün- 
dung des  Yal  Pravitale.  So  oft  ich  sie  durchwandert  habe,  so 
geschah  es  doch  jedesmal  mit  neuem  Vergnügen. 

In  Folgendem  findet  sich  die  ganze  angedeutete  Route  be- 
schrieben, wie  ich  sie  mit  meinem  getreuen  Führer  Alessandro 
Lacedelli  aus  Cortina  begangen  habe.  Wir  verliessen  Primör 
am  21.  Juli  1882  Morgens  5  TJ.  30,  nachdem  wir  noch  Erkundigun- 

19* 


Digitized  by 


Google 


290  Gustav  Eminger. 

gen  über  den  Weg  eingezogen  hatten,  die  hinsichtlich  des  Heber- 
ganges  sehr  dürftig  ansfielen.  Es  scheint^  dass  dieser  Pass  nur 
Ton  Jägern  und  Hrten  benützt  wird.  Wir  passiren  zunächst  das 
Dorf  Tonadigo  und  wandern  zwischen  Maisfeldem  dem  Eingang 
des  Canalthals  zu.  Steil  steigt  jenseits  des  tosenden  Torrente  der 
schlechtgepflasterte  Saumweg  den  Schlossberg  (Moränenhügel)  hinan, 
bis  wir  nach  1  St  das  Castel  La  Pietra  erreichen,  das  auf  hohem 
unzugänglichem  Felsblock  die  Gegend  beherrscht.  Die  Ruine  ist 
Eigenthum  des  Grafen  von  Welsperg  und  Primör,  der  sie  einmal 
vor  Jahren  mittels  Leitern  erstieg.  Seitdem  ist  sie  wieder  öde 
und  verlassen  wie  zuvor.  Sträucher  wachsen  in  den  Mauerritzen 
und  der  blaue  Himmel  schaut  durch  die  leeren  Fensterö&ungen. 
Hier  trennen  sich  die  Wege.  Rechts  geht  es  hinauf  zum  Ce- 
redapass,  den  wir  schon  kennen,  während  der  Besucher  des  Canal- 
thals sich  links  hält  Ein  gutgebahnter  Weg  fuhrt  zuerst  im 
kühlen  Waldschatten  dahin.  Munter  eilt  ein  Bächlein  neben  uns 
vorüber,  während  der  Torrente  des  Val  Canali  jetzt  noch  unsicht- 
bar links  in  der  Tiefe  bleibt  Bald  lichtet  sich  das  Gehölz  und 
überrascht  treten  wir  hinaus  auf  eine  schöne  freie  Wieseufläche, 
an  deren  entfernterem  Ende  die  einfache  Villa  Welsperg  zwischen 
Obstbäumen  steht  Hier  nun  entfaltet  sich  eines  der  schönsten 
Bilder  der  Dolomitwelt  Li  warmen  lichten  Tönen  entsteigt  der 
dunklen  Waldzone  des  Canalthals  eine  Reihe  der  grossartigsten 
Bergformen*),  dem  Hauptzug,  dem  Querzug  und  dem  Zug  der 
Croda  grande  angehörend.  Die  beiden  ersteren  enthalten  wunder- 
bare Felsbauten,  während  der  östliche  Zug  hier  weniger  imponirt 
Von  grosser  Wirkung  ist  hier  namentlich  das  kühne  Hörn  des 
Sass  Maor,  der  nach  dieser  Seite  in  den  furchtbarsten  Steilwän- 
den niedersetzt  Prächtig  sichtbar  ist  der  ganze  Bogen  des  Mittel- 
zuges, beginnend  mit  dem  nahen  Massiv  der  Cima  di  Sedole,  das 
von  mächtigen  Strebepfeilern  gestützt  erscheint  und  sich  an  die 
herrliche  Gestalt  der  Cima  di  Canali  anlehnt;  weiterhin  gewahrt 
man  die  schneegekrönte  Fradusta  und  den  massig  hohen,  ausge- 
zackten Grat,  welcher  den  Thalhintergrund  abschliesst  und  die 
Verbindung  des  Querzugs  mit  dem  Zug  der  Croda  grande  her- 
stellt Eine  Lücke  in  diesem  Grat  bildet  den  Passo  di  Canali 
oder  die  Forcella  d'  Angoraz,  unser  nächstes  Ziel.  —  Wo  das  Val 
Pravitale,  ein  ins  Lmerste  der  Pala-Gruppe  dringender  Thalast, 
in  das  Val  Canali  mündet,  überschritten  wir  (7  TJ.)  den  Bach. 
Spaziergänger  gehen  gewöhnlich  nur  bis  hieher;  7  TJ.  45  passirten 
wir  eine  auf  grüner  Raseninsel  gelegene  Malga,  dann  wurde  es 


*)  Eb  ist  unmöglich,  eine  solche  Scenerie  mit  Worten  zu  schildern  oder 
eine  Idee  der  Kraft  zu  geben,  mit  weldier  die  nackten,  hier  fahlgrauen,  dort 
mit  den  rothlichen  den  Dolomiten  eigenen  Tinten  gefärbten  Felsen  gegen  di& 
vaiche  italienische  Vegetation  zu  ihren  Füssen  abstechen.    (LesHe  Stephen,) 


Digitized  by 


Google 


Die  PalarGrappe.  29t 

wflst  und  öde,  das  Oeröllbett  des  Torrente  nahm  allmäliig  die: 
ganze  Breite  der  Thalsohle  ein.  Der  Weg  verlor  sich.  Ober  nns 
zur  linken  zieht  ein  Hochthal  zwischen  den  mächtigen  Wänden 
hinan,  welche  der  Qaerzug  in  der  Biohtong  gegen  Yal  Ganali 
«ntsendet 

Auch  der  östliche  Höhenzug  wird  allmalig  formenreicher  und 
entwickelt  interessante  Oipfelbauten.  Wir  bewegten  uns  bald  auf 
der  rechten,  bald  auf  der  linken  Seite  des  Torrente,  je  nachdem 
besser  fortzukommen  war,  bis  uns  eine  steile  Thalstufe  Halt  ge- 
bot Die  Qegend  ist  hier  eng  und  der  Bach  stürzt  über  Fels-: 
wände  herab. 

Da  wir  jetzt  den  Thalabschluss  und  den  Pass  in  der  Nähe 
glaubten  und  die  Sp.-K  den  Weg  dahin  am  westlichen  Ufer  und 
den  Pass  selbst  dicht  neben  der  Fradusta  (Cima  Canali  der  Sp.-K. 
von  1880)  einzeichnet^  wählten  wir  auch  diese  Anstiegslinie,  geriethen 
aber  bald  derart  in  die  Klemme,  dass  ein  weiteres  Vordringen  in 
dieser  Richtung  unmöglich  schien.  (8  TT.  30).  Wir  sahen  jetzt 
auf  der  anderen  (östlichen)  Seite  deutlich  den  Weg,  der  in  einem 
grossen  Bogen  die  Steigung  mit  Leichtigkeit  überwindet,  allein 
die  Umkehr  wäre  recht  zeitraubend  gewesen.  Wir  trachteten  da- 
her vorwärts  und  erzwangen  mit  knapper  Noth  einen  Durchgang 
nach  oben,  indem  wir  einen  abscheulichen  Kamin  durchkletterten,, 
eine  wegen  des  morschen  Gesteins  und  der  unterhöhlten  Felsen, 
höchst  unangenehme  Aufgabe.  Um  9  TT.  war  die  Steilstufe  über- 
wunden, doch  unser  Ziel  lag  noch  ferne. 

Eine  Stunde  später  betraten  wir  eine  mit  Krummholz  be- 
wachsene Alpenfläche  und  trafen  11  U.  30  ein  paar  Schafhirten, 
die  uns  die  wenig  erfreuliche  Mittheilung  machten,  dass  es  noch 
weit  bis  zur  Forcella  sei;  sie  selbst  hatten  den  TTebergang  noch 
nie  gemacht  und  wussten  nichts  Gtenaueres  über  denselben  zu 
sagen.  Dies  erklärt  sich  dadurch,  dass  die  Alpe  nach  Primör 
gehört  und  die  Leute  daher  keine  Veranlassung  haben,  in  die  jen- 
seitigen (italienischen)  Thäler  hinabzusteigen.  Inmierhin  hatten 
wir  den  Thalabschluss  erreicht  und  sahen  den  von  scharfen  Zacken 
gekrönten  Querriegel  ober  uns,  der  von  der  Fradusta  zur  Croda 
grande  hinüberzieht  Leider  fiel  jetzt  Nebel  ein  und  dumpfer 
Donner  rollte.  Es  ist  überhaupt  nach  meinen  Erfahrungen  und 
jenen  anderer  Reisenden  ein  seltener  Glücksfall,  das  Yal  Canali  zu 
durchwandern,  ohne  den  Genuss  der  Gebirgsansicht  durch  Nebel 
oder  Gewölk  beeinträchtigt  zu  finden. 

Ueber  schwach  geneigtes  aus  Platten  und  Felsbuckeln  be- 
stehendes Terrain  wanderten  wir  empor  zur  Höhe,  uns  möglichst 
weit  links  haltend.  Es  ist  eine  öde  vegetationslose  Gegend.  Wir 
hatten  schliesslich  zwischen  zwei  Lücken  und  einer  Schutthalde 
zu  wählen  und  entschieden  uns  for  die  am  meisten  gegen  W.  be- 


Digitized  by 


Google 


292  Gustav  Eurmger. 

findliche  Einschartoog.  12  TT.  30  erreichten  wir  diesen  Punkt,  den 
ich  für  die  Forcella  d'Angoraz  hielt  und  mit  ca.  2500  m  mass. 
Sturm  und  Begen  yertrieben  uns  bald  und  wir  flüchteten  durch 
eine  jenseitige  der  Gomelleschlucht  ähnliche  Felsgasse  in  einen 
köstlichen  Landro,  wo  wir  rasteten  und  Mahlzeit  hielten. 

1  XJ  30  setzten  wir  unsem  Weg  fort  und  sahen  bald  das- 
Thal  Angoraz  in  grosser  Tiefe  unter  uns  liegen.  Wie  ich  mich 
später  aus  der  Vogelperspektive  überzeugte,  müsste  man,  um  den 
richtigen  Weg  einzuschlagen,  von  der  Forcella  aus  noch  ein  Stück 
aufwärts  steigen,  gewinnt  dadurch  das  Hochplateau,  das  sich  ohne 
besondere  Beschwerde  durchwandern  lässt  und  kann  dann  den 
Abstieg  an  geeigneter  Stelle  bewirken.  Der  Thalboden  würde 
dabei  erst  unweit  Col  an  dem  Yereiniguugspunkt  der  Thäler  di 
Bejane  und  Angoraz  betreten. 

Da  wir  diesen  XJebergang  nicht  kannten,  glaubten  wir  direct 
absteigen  zu  müssen.  Dies  war  kein  leichtes  Unternehmen.  Wir 
standen  vor  furchtbaren  Abstürzen,  die  sich  anfanglich  durch  kurze- 
Basenstrecken  den  Blicken  entzogen,  und  wandten  uns  daher  gegen 
0.,  in  der  Meinung,  auf  der  richtigen  Fährte  zu  sein.  Wilde 
Pelsrippen  treten  aus  dem  mehrerwähnten  Verbindungsgrat  gegen 
Yal  d' Angoraz  ror,  durch  schmale  Binnen  und  Schluchten  von 
einander  getrennt  So  lang  wir  uns  in  der  Höhe  hielten,  ging- 
alles  gut,  so  oft  wir  aber  eine  jener  Bunsen  zum  Abstieg  benützen 
weilten,  stiessen  wir  auf  Steilwände  und  mussten  den  Versuch 
aufgeben.  Schon  hatten  wir,  gegen  0.  vordringend,  den  grössten 
Theil  dieser  Klippen  und  Wandln  manchmal  mit  Anwendung  des  Seil» 
überwunden  und  die  entsprechenden  Binnen  ausgegangen,  schon 
näherten  wir  uns  dem  Zug  der  Croda  grande,  als  es  Lacedelli 
glückte,  einen  Ausweg  aus  diesem  Labyrinth  zu  entdecken.  Wir 
bemerkten  in  einiger  Entfernung  eine  ziemlich  breite  Schlucht. 
Wenn  es  möglich  war,  ihren  Boden  zu  erreichen,  durften  wir  hoffen,, 
ein  gutes  Stück  abwärts  zu  kommen  und  den  Abstieg  fast  als  ge- 
sichert betrachten.  Bald  befanden  wir  uns  am  Bande  der  Ein- 
tiefung, deren  Schneemassen  zu  uns  herauf  blinkten.  Eine  kurze- 
Kletterei,  ein  Sprung,  und  wir  standen  wohlbehalten  auf  dem 
Grund  der  Binne.  Wirklich  ging  es  jetzt  auf  dem  Schnee  ohne- 
weiteres  Hindemiss  hinab  und  um  4  U.  war  der  ersehnte  Thal- 
boden erreicht  Mit  leisem  Unbehagen  sah  ich  hinauf  an  den 
gewaltigen  Steilwänden,  welche  rings  aufragen,  und  an  dem  wild- 
zerklüfteten Gehänge,  das  wir  durchstiegen  hatten. 

Das  Val  d' Angoraz  ist  ein  wundersames  Tbal  an  üeppigkeit 
der  Vegetation  und  an  Grossartigkeit  der  umstehenden  Felsenwelt. 
Imposant  erscheint  hier  der  Zug  der  Croda  grande  und  der  Ver- 
bindungsgrat des  Querzuges;  Schnee-  und  Eisrinnen  durchfurchen 
ihre  Flanken  und   abenteuerliche  Zacken  und  Nadeln  krönen  ihre 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  293 

Zinnen.  Die  westliche  Thalwand  .wird  von  den  Steilwänden  des 
Hochplateaus  gebildet  und  weiter  diaussen  heben  die  schön  ge- 
formten Pale  di  S.  Lucano  ihre  colossalen  Thürme  trotzig  in  die 
Höhe. 

Der  Himmel  hatte  sich  wieder  aufgeheitert,  und  zufrieden 
wanderten  wir  durch  das  unbewohnte  Thal  hinaus  nach  Val  di 
S.  Lucano.  In  aufsteigender  Bichtung  gelangt  man  gegen  W.  in 
das  kurze  Val  di  Kejane,  das  von  der  f  orcella  Gesuretta  herab- 
kommt, welche  einen  guten  üebergang  in  das  Val  delle  Comelle 
herstellt  Wir  wenden  uns  jedoch  thalauswärts,  den  vereinigten 
Gewässern  (Torrente  Tegnaz)  der  beiden  Thäler  folgend.  Auch 
diese  Thalstrecke  (Val  di  S.  Lucano)  ist  grossartig  durch  ihre 
Umrandung  und  erscheint  auf  beiden  Seiten  von  riesigen  Fels- 
wänden eingemauert,  an  denen  die  Pale  di  S.  Lucano  den  gröss- 
ten  Antheil  haben.  Rechts  fällt  der  Zug  der  Croda  grande  sowohl 
durch  gewaltige  Felsmassen  als  durch  die  mehrerwähnten  charak- 
teristischen Palaformen  auf.  Die  Thalsohle  ist  vollkommen  eben, 
zum  Theil  angebaut  und  von  menschlichen  Wohnstätten  belebt. 
6  U.  30  erreichten  wir  Taibon  im  Thal  des  Cordevole.  Das  dor- 
tige Wirthshaus  ist  aber  wenig  einladend,  und  so  wanderten  wir 
nach  einiger  Stärkung  noch  bis  Cencenighe,  wo  wir  8  U.  30  an- 
kamen und  gute  Unterkunft  fanden. 

Val  Pravitale.  Passe  Pravitale.  Das  Hochplateau.  Wenn  wir 
das  zwischen  Hauptzug  (Pale  di  S.  Martine,  Cima  di  Ball,  Sass 
Maor)  und  Querzug  (Cima  Canali,  Cima  di  Sedole)  herabkom- 
mende Val  Pravitale*)  aufwarte  steigen,  so  gelangen  wir  aus 
Val  di  Canali  ins  Herz  der  Pala-Gruppe.  In  seinem  unteren 
Theil  mit  Wald  bestenden,  zeigt  das  Thal  weiter  oben  nur  mehr  küm- 
merliche Schafweiden,  die  zuletzt  in  öde  Kare  übergehen.  Aber 
gerade  dieses  Hochthal,  ein  Geheimniss  der  Pala-Gruppe,  bietet  eine 
Reihe  der  grossartigsten  Bilder  und  jedenfalls  ist  der  Pas  so 
Pravitale  selbst  der  schönste  Üebergang  im  ganzen  Gebiet. 

Am  11,  Juli  1882  Morgens  6  U.  10  verreiste  ich  mit  Ales- 
sandro  Lacedelli  von  Primör  —  es  war  meine  erste  Tour  in 
der  PalarGruppe,  —  passirte  7  U.  15  die  Villa  Welsperg  und 
überschritt  V4  St  später  auf  der  nächsten  Brücke  den  Bach  des 
Val  di  Canali,  leider  zu  früh,  da  man  bis  zur  zweiten  Brücke  gehen 
sollte,  wo  man  auf  einen  guten  Fussweg  stösst,  der  in  V2  St  zur 
Alpe  des  Val  Pravitale  führt.  Wir  mussten  etwas  mühsam  durch 
den  Wald  hinansteigen  und  gelangten  auf  Umwegen  in  die  Gegend 
der  Alpe.  Die  Hütte  Hessen  wir  rechts  liegen  und  wanderten 
durch  ein  Chaos  von  Geröll,  Krummholz  und  herabgestürzten  Fels- 
blöcken dahin.    Die   Thalsohle   war    anfangs   ziemlich   breit,   die 


*)  Nach  A.  de  Falkner  corrompirt  aas  II  prato  di  Dali. 

/Google 


Digitized  by  ' 


294  Gusta?  Euringer. 

Steigung  massig,  dann  aber  (9  XJ.  30)  traten  die  Felsen  allmalig 
näher,  das  Thal  verengt  sich  zur  wilden  Schlucht*),  und  beschwer- 
lich geht  es  zunächst  über  colossale  weisse  Blöcke,  dann  über 
steile  Geröll-  und  Schneehalden  hinan.  Nebel  fiel  jetzt  ein,  da- 
mit verlor  sich  auch  die  Lust  an  der  Sache  und  wir  kamen  nur 
langsam  vorwärts.  In  der  Höhe  theilt  sich  die  Schlucht,  der  eine 
Arm  verliert  sich  in  der  bisher  eingehaltenen  Richtung  als  enge 
Spalte  in  dem  Gewand  zwischen  Sass  Maor  und  Cima  di  BaH; 
der  andere  Arm  wendet  sich  nach  N.,  eine  kleine  Stufe  übersprin- 
gend. Nachdem  wir  diese  überwunden  hatten,  betraten  wir  11 U.  20 
einen  geräumigen  Felskessel^  in  dem  die  Geröllströme  der  nahen 
Bergriesen  zusammentreffen,  und  in  dessen  Mitte  ein  kleines  Ge- 
wässer ruht,  während  die  stolzesten  Zinnen  der  FalarGruppe  eine 
grossartige  Umrahmung  bilden.  Von  letzterer  sah  ich  damals  so 
viel  wie  nichts,  und  da  wir  mit  der  Absicht  gekommen  waren  die 
Fradusta  zu  ersteigen,  der  Nebel  aber  sich  nicht  lichten  wollte^  so 
endete  diese  Expedition  mit  einem  freiwilligen  Rückzug.  Unter 
günstigeren  Verhältnissen  habe  ich  denselben  Weg  später  noch 
öfter  gemacht  und  will  daher  meine  Schilderung  etwas  vervoll- 
ständigen. 

Wir  befinden  uns  inmitten  der  grossartigsten  Hochgebirgssce- 
nerie,  umgeben  von  Bergformen,  wie  wir  sie  anderwärts  vergebens 
suchen  würden.  Hinter  uns  ragen  in  unglaublicher  Kühnheit  die 
Tbürme  des  Sass  Maor,  daneben  drohen  die  Wände  der  Cima  di 
Ball.  In  dieser  Richtung  liegt  auch  der  Fasse  di  Ball,  der  direct 
in's  Cismonethal  hinabfuhrt  (s.  S.  301).  Das  nun  folgende  Hom 
der  niedrigen  Cima  Fravitale  lehnt  sich  an  den  mächtigen  Bau 
der  uns  dicht  zur  linken  stehenden  Fale  di  S.  Martine,  prallen 
senkrechten  Wänden,  welche  drei  sanft  abgerundete  Kuppen  tragen. 
Alle  diese  Gipfel  gehören  dem  Hauptzug  an.  Rechts  neben  uns, 
den  Pale  gegenüber,  entsteigt  unserem  Kessel  in  den  furchtbarsten 
Steilwänden,  wie  aus  einem  Guss  geformt,  die  herrliche  Cima  CanalL 
Weiter  gegen  N.  verfolgen  wir  noch  das  zerrissene  Gehänge  der 
Fradusta,  deren  SpitzQ  hier  nicht  sichtbar  ist  Die  beiden  letzt- 
genannten Berge  stehen  im  Querzug.  In  der  Mitte  des  Bildes, 
hoch  über  uns,  erscheint  der  Rand  des  Hochplateaus,  der  zumYer- 
bindungsglied  der  beiden  Züge  wird. 

Dies  alles  gruppirt  sich  zu  einem  wunderbaren  Felscircus, 
der  nur  in  der  Richtung  des  Val  Fravitale  eine  kleine  Lücke  zeigt 


*)  Man  that  gut,  wenn  man  anstatt  in  der  Schlucht  zu  bleiben,  sobald 
als  möglich  die  rechts  (östlich)  etwas  oberhalb  derselben  laufenden  Terrassen  zu 
gewinnen  sucht,  auf  denen  man  über  Basen  und  einige  felsige  Stellen  rascher 
und  bequemer  in  die  Gegend  des  Sees  gelangt  Wer  hiebei  die  von  den  Hirten 
herrührenden  Wegspuren  findet,  fährt  am  besten. 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  295 

Ernst  nnd  gewaltig  ist  der  Charakter  dieser  Hochwelt,  nur  durch 
den  kleinen  Wasserspiegel  vor  nns  um  ein  Weniges  gemildert*). 

Der  Einfachheit  halber  nenne  ich  diesen  Hochsee  für  die 
Folge  Lago  Pravitale.  Auf  der  Sp.-K  findet  sich  keine  An- 
deutung dieses  Wasserbeckens,  dagegen  ist  ein  kleiner  See  auf 
dem  Hochplateau  selbst  eingezeichnet  und  die  Höhenziffer  2577  m 
beigefugt,  welches  Gewässer  ich  aber  nie  zu  Gesicht  bekommen 
habe,  sei  es,  dass  der  Zufall  mich  nicht  Torbeiführte,  sei  es,  dass 
damit  nur  eine  temporäre  Ansammlung  von  Schmelzwasser  be- 
zeichnet war.  Meine  Aneroidablesung  am  Lago  Pravitale  ei^ab 
oa.  2150  m. 

Schneefelder  und  zerrissene  Elippen  ziehen  zu  der  Einsen- 
kung  des  Passo  Pravitale  hinan,  die  wir  in  1  St  erreichen.  Weite 
schöngeschwungene  Schneeflächen  bedecken  das  hier  jedenfalls  ver- 
gletscherte Hochplateau,  das  in  seinem  aperen  Theil  an  das 
Steinerne  Meer  oder  das  Todte  Gebirge  erinnert.  Zur  rechten 
haben  wir  nunmehr  die  Cima  di  Fradusta,  zur  linken  den  scharfge- 
zahnten Grat,  der  von  den.  Pale  di  S.  Martmo  zum  Plateau 
herüberzieht.  Vor  uns  in  einiger  Entfernung  gewahren  wir  die 
culminirenden  Gipfel  des  Hauptzuges. 

Einmal  auf  dem  Plateau,  können  wir  verschiedene  Wege  wan- 
dern und  über  die  im  allgemeinen  gut  gangbare  Hochfläche  zum 
Passo  della  Yal  di  Roda,  Passo  di  Bosetta,  Yal  delle  Gomelle, 
Fasso  di  Miel  und  Passo  di  Ganali  gelangen.  Doch  erheischen  diese 
TJebergänge  wegen  der  Abstiege  eine  gewisse  Ortskenntniss  und 
sollten  nicht  ohne  Führer  unternommen  werden. 


*)  Es  ist  interessant,  was  ein  so  eminenter  Kenner  der  Alpen,  wie  Mr. 
Leslie  Stephen  über  diese  (regend  sagt  (Alpine  Jonmal  Vol.  Iv.)  Mr.  Ste- 
phen nennt  den  Kessel  einen  so  eigenthünüichen  Platz,  dass  er  wenigstens  in 
«einer  Erfahrung  fast  einzig  sei.  »Das  Thal  (fahrt  er  fort)  liegt  in  einer  Höhe 
von  etwa  7(XX) ',  der  Boden  würde  offenbar  fast  eben  sein  ohne  die  ungeheuren 
Schutthaufen,  die  auf  ihn  hinabgelangt  sind,  und  deren  lange  Halden  die  Bere^ 
fiodcel  verkleiden.  Zuweilen  muss  ein  kleiner  See  in  der  Mitte  sein.  .  .  .  Aw 
ich  dort  war,  war  es  eine  trockene  und  heisse  Wüste.  .  .  .  Die  Eigenthümlich- 
keit  dieses  merkwürdigen  Kessels  beruht  in  den  riesigen  Felsen,  wodurch  er 
von  allen  Seiten  eingeschlossen  ist  Im  Seebecken  stehend,  schaut  der  Keisende 
•empor  zu  dem  gegenüber  liegenden  Plateau,  über  dessen  Band  der  Gletscher 
herabsickert;  die  Steigung  in  dieser  Richtung  ist  allmälig.  Zu  seiner  Linken 
aber  thürmt  sich  die  furchtbare  Mauer  der  Pale  di  S.  Martino  auf,  die  wenn 
nicht  buchstäblich  senkrecht,  wenigstens  die  beste  Nachahmung  des  Senkrech- 
ten ist,  welche  die  Dolomiten  überhaupt  hervorbringen.  .  .  .  Den  Pale  gegen- 
über ist  die  gleich  abschüssige  Form  des  unbenannten  Vorsprungs  (=  Cima  Canali) 
der  Fradusto.  .  .  .  Hinter  dem  Beisenden  ragen  die  abwechslungsreichen  aber 
«benso  steilen  Kegel  und  Felsköpfe  des  Sass  Maor.  —  Ein  wilderes  Stück  Fels- 
flceneiie  ist  nicht  zu  finden  in  irgend  welchen  Bergen,  die  ich  besucht  habe. 
Keine  gewellten  Schneefelder,  keine  sich  bäumenden  Eismassen  unterbrechen  die 
furchtbare  Eintönigkeit  Wohin  man  sich  auch  wenden  mag,  ist  nur  der  Wech- 
sel nackter  Steilwände  und  kühner  DolomitthÜime.« 


Digitized  by 


Google 


296  Gustav  Eoringer. 

Der  Passo  Pravitsle  ist  der  höchste  Ponkt  des  Hochplateaus 
und  misst  nach  meinen  Beobachtungen  etwas  über  2700  m.  Das 
Plateau  selbst  kann  ich  nicht  besser  beschreiben,  als  es  Mr.  Stephen 
(a.  a.  0.)  gethan  hat  »Diese  merkwürdige  Wildniss  (sagt  er)  reicht 
Ton  der  Fradasta  bis  zum  Cimon  della  Pala;  sie  miiss  ungefähr 
9000'  (engl.)  über  dem  Meer  liegen  und  ich  brauchte  nahezu  1  St., 
um  sie  bei  ziemlich  raschem  Schritt  zu  traversiren.  Ihre  Breite 
muss  an  einer  Stelle  ihrer  Länge  fast  gleich  kommen.  Das  ganze 
Areal  ist  eine  unregelmässige  Ebene,  ich  sage  »unregelmässig«, 
weil  die  Wirkung  der  verschiedenen  Gewässer,  welche  sich  mehr  oder 
weniger  ziellos  über  seine  Oberfläche  zerstreuen,  kleine  Yertiefungen 
darin  ausgehöhlt  haben,  während  die  Wirkung  des  Eises  die  Er- 
hebungen in  kuppenförmige  Höcker  abgerundet  hat  Der  von 
dem  Kamm  der  iVadasta  herabkommende  Gletscher  breitet  sich 
über  seine  Oberfläche  wie  auf  eine  Platte  gegossener  Honig,  und 
so  weit  ich  sehen  konnte,  scheint  sich  das  Schmelzwasser  in  zwei 
bis  drei  Richtungen  zu  zerstreuen.  Die  Wasserrinnen  hier  wie 
anderswo  in  der  Gegend  sind  gewöhnlich  trocken  und  was  al& 
ansehnliches  Bächlein  zum  Vorschein  kommt,  zieht  sich  rasch  in 
verborgene  Kanäle  zurück.  Einige  der  Aushöhlungen  waren  mit 
Schnee  gefüllt,  dessen  Abschmelzung  kleine  und  wahrscheinlich 
temporäre  Tümpel  gebildet  hatte;  in  seinem  grössten  Theil  war 
das  Plateau  aber  eine  Scene  der  wildesten  und  unfruchtbarsten 
Verödung.  Es  bietet  schöne  Ausblicke  auf  einige  der  entfern- 
teren Berge«. 

Um  Wiederholungen  zu  vermeiden,  verweise  ich  noch  auf  meine 
Besprechung  des  Hochplateaus  im  Allgemeinen  Theil. 

Passo  di  Rosetta.  Val  delle  Comelle.  Zwischen  den  Massiven 
des  Cimon  della  Pala  und  der  Rosetta  fuhren  zwei  Scharten  aua 
dem  Gebiet  des  Gismonethals  auf  das  Hochplateau.  Die  eine  dieser 
Scharten  befindet  sich  zwischen  dem  Cimon  und  der  Felswand 
Corona  {=  Krone),  ist  bis  jetzt  unbenannt  und  wird  selten  begangen,, 
soll  aber  nicht  gerade  schwierig  sein.  Weit  bequemer  ist  jeden- 
falls die  zweite  Scharte,  welche  den  Namen  Rosettapass  trägt  und 
als  XJebergang  nach  Comelle  dient  Sie  besteht  aus  einer  Ein- 
senkung  zwischen  der  Corona  und  der  Rosetta.  Diese  Route  von 
S.  Martine  nach  Gares  und  Fomo  scheint  touristisch  zum  ersten- 
mal am  1.  Juni  1865  von  den  Herren  Freshfield,  Backhouse, 
Fox  und  Tuckett  mit  den  Führern  Fran9ois  Devouassoud 
und  Peter  Michel  begangen  worden  sein.  Dieselben  gebrauchten 
3  St.  von  S.  Martine  bis  zur  Passhöhe,  weitere  3  St  nach  Gares,, 
von  da  1  St  nach  Fomo. 

Der  Steig  geht  von  S.  Martine  direct  östlich  und  fuhrt  nach 
wenigen  Minuten  in  den  nahen  Wald,  wo  er  besser  kenntlich  wird. 
Nach  1  St  angenehmen  Steigens  tritt  man  auf  die  Lichtung  der 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  297 

Alpe  Pala  1836 m  (Fr.)*).  Rechts  oben  zeigt  sich  der  Gipfel  der 
Bosetta,  links  springt  die  erwähnte  Felswand  Corona  ans  dem 
Plateaurand  vor.  Die  Hütte  bleibt  links;  wir  wenden  uns  rechts, 
überschreiten  den  mit  wucherndem  Pflanzenwuchs  (Senecio)  und 
Bäumen  bedeckten  Alpenboden  und  steigen,  stellenweise  über  Ge- 
röll, etwas  steil  in  V2  St  auf  den  grasigen  Riegel  (2020  m  Fr.), 
der  das  Thal  der  Alpe  Pala  von  dem  (südlichen)  Fontanellethal 
trennt;  nun  geht  es  auf  der  Seite  des  letztem  Thals  längs  dieses 
Riegels  in  V4  St.  bis  in  die  Nähe  der  Felswand,  worauf  man  sich 
wieder  nach  rechts  wendet,  das  Geröllfeld  des  Fontanellethals 
überquert  und  über  grüne  Stellen  in  V4  St  zur  Felswand  Co- 
rona aufsteigt.  Dieser  Yorsprung  des  Plateaus  bildet  unmittel- 
bar eine  überhängende  Wand  über  ein  grünes  Rasenfleckchen  und 
ladet  unwillkürlich  zu  einer  Rast  ein,  wesshalb  diese  Stelle  auch 
Riposo  sotto  Corona  (=  Rast  unter  der  Krone)  heisst  (2260  m  Fr.) 
Hier  endet  die  Vegetation,  etwas  unterhalb  sind  die  letzten  (isolirten) 
Bäume.  In  der  Mulde  zwischen  Corona  links  und  Rosetta  rechts 
führt  der  Weg  anfangs  über  Geröll  längs  der  Corona  aufwärts 
und  wendet  sich  dann  rechts;  über  Felsplatten  und  Geröll,  bei 
Schneefeldem  vorbei  kommt  man  in  V4  St  auf  das  weite  Plateau 
(2570  m  Fr.)  Ich  bemerke  hiezu,  dass  der  Weg  im  allgemeinen 
gut  ist  und  nur  einzelne  schlechte  Tritte  auf  den  schröfigen 
Felsplatten  längs  der  Corona  Torkommen. 

Vor  uns  liegt  die  ganze  interessante  Hochfläche,  aus  deren 
Schneefeldem  die  Cima  di  Fradusta  und  die  Pale  di  S.  Martine  auf- 
steigen. Zunächst  des  Passes  ist  das  Terrain  vollkommen  aper. 
Es  erscheint  auf  den  ersten  Blick  ohne  Unterbrechung,  weist  aber 
bei  genauerer  Betrachtung  eine  Anzahl  kleinerer  und  grösserer 
Spalten  und  Zerklüftungen  auf. 

Wir  lassen  die  nur  mehr  sehr  wenig  ansteigende  Rosetta 
2810  m  (Fr.)  rechts  liegen  und  wenden  uns  nach  links  (nördlich),  um 
in  wenigen  Minuten  die  Uebergangsstelle  zwischen  dem  Passo  di 
Rosetta  und  dem  Hocbthal  Comelle  zu  erreichen,  welche  noch 
einige  Meter  höher  ist  als  ersterer  Pass.  Meine  Aneroid-Ablesun- 
gen  ergaben  hier  2572  und  2600  m,  was  auch  der  für  diese  Ge- 
gend verzeichneten  Höhencote  2605  m  der  Sp.-K.  so  ziemlich 
entspricht  Der  Name  Comellepass,  der  von  Anderen  mit  der  Po- 
sition Rosettapass  identificirt  wird,  gebührt  nach  meiner  Auffassung 
lediglich  dem  Punkt,  welcher  die  Verbindung  der  Comelleschlucht 
mit  dem  Hochplateau  vermittelt 

Den  zahlreichen  hier  gelegten  Steindauben  folgend,  blicken  wir 
bald  in  die  höchste  Stufe  des  Val  delle  Comelle  hinab,  eine 
merkwürdige  Felsengasse,    die    sich  zwischen  das   Gehänge   des 

*)  Damit  bezeichne  ich  die  Höhenbestimmungen  des  Herrn  Professor 
Frischauf. 


Digitized  by 


Google 


298  Gostav  £ariiiger. 

Hanptznges  (Cimon,  Yezzana)  und  das  Hochplateaa  selbst  einkeilt 
Der  weitere  Weg  ist  complicirt,  da  man  mehrmals  an  den  felsigen 
Thalwänden  hinsteigen  mnss,  und  ist  ein  ortskondiger  Fahrer  Mer 
ganz  angenehm.  Ich  habe  diesen  Weg  nur  theilweise  gemacht 
nnd  ergänze  das  Fehlende  aus  einer  Beschreibung,  die  ich  Herrn 
Dr.  Otto  Zsigmondy  verdanke.  Die  Richtung  ist  hiebei  die  um- 
gekehrte. »Yal  delle  Comelle  ist  ein  enges,  von  steilen  waldigen 
Abhängen  eingeschlossenes  Thal  und  wird  vom  Torrente  laera 
durchflössen.  Der  Saumpfad  führt  beständig  durch  hochstämmigen 
Nadelwald,  daher  man  wenig  von  der  Thalumraudung  gewahrt 
Bei  Gares  weitet  sich  das  Thal  zu  einem  Kessel,  der  von  einem 
fast  überall  gleich  hohen,  oben  in  ziemlich  gerader  Linie  sich  vom 
Himmel  abhebenden  Felsendrcus'*')  umgeben  wird.  Nur  in  der 
Fortsetzung  der  Thalrichtung  sieht  man  einen  Einschnitt^  aus  dem 
der  Torrente  Liera  in  einer  Cascade  über  die  Thalwand  herab- 
fallt; es  ist  dies  der  oberste  Theil  des  Yal  delle  Comelle,  die 
»Comelleschluchtc  Oares  liegt  am  linken  Ufer  auf  einer  stark 
ansteigenden  Lehne;  circa  15  Häuser  und  eine  kleine  Kapelle 
bilden  den  armseligen  Weiler.  Kirche  und  Wirthshaus  fehlen, 
doch  kann  man  in  dem  am  höchsten  gelegenen  Bauernhöfe  Po- 
lenta,  Minestra  etc.,  sowie  Heulager  erhalten.  —  Yon  Gares  füh- 
ren zwei  Wege  aufs  Plateau;  1.  am  rechten  Ufer  muss  man  einen 
kleinen  Umweg  über  eine  auf  der  südlichen  Thalwand  gelegene 
Alpe  machen;  2.  der  schlechtere  Weg  am  linken  Ufer.  Mauste^ 
ziemlich  direct  gegen  den  besprochenen  Einschnitt  der  Comelle- 
schlucht  auf,  den  man  in  %  St  erreicht  Nun  heisst  es  ca.  150  m 
Yon  der  gewonnenen  Höhe  aufgeben,  um  auf  wenig  ausgetretenem 
Pfad  zum  Bach  hinunterzusteigen.  Der  Boden  der  Comelleschlucht 
ist  eben,  mit  Geröll  bedeckt,  zum  Theil  Weidegrund,  zum  Theil 
mit  Legföhren  bewachsen.  Die  NW.-Begrenzung  ist  ausserordent- 
lich steil,  und  wird  von  vielen  tiefeingerissenen  Schluchten,  nament- 
lich in  der  Nähe  des  Col  Fuocobono  durchfurcht  Hie  und  da 
finden  sich  auf  den  Felsen  Grasplätze,  die  eine  wunderbare  alpine 
Flora  aufweisen.  Die  gegenüber  liegende  SO.-Wand  ist  hingegen 
ziemlich  einförmig,  auch  erhebt  sich  aus  ihr  keinerlei  charakte- 
ristische Bergspitze«. 

Val  di  Roda.  Passe  della  Val  di  Roda.  Das  Yal  di  Boda  be- 
steht aus  mehreren  Thalästen,  die  aus  der  Hochzone  der  Pala- 
Gruppe  kommend,  sich  in  der  obersten  Waldregion  des  Cismone- 
thals  vereinigen.  Jener  Zweig,  welchem  vorzugsweise  der  Name 
Yal  di  Boda  zukommt,  strebt  zwischen  dem  südlichen  Steilabfall 


*)  In  dem  grossartigen  Felsen-Amphitheater,  welches  das  Val  delle  Co- 
melle umgibt,  sieht  man  ringsam  die  theilweise  selbst  in  der  Zeichnung  der 
Karte  zum  Aosdruck  gelangende  Uebergoss-Schichtung.  v.  MqfsisovicB  (8.  333.) 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Grappe.  299 

der  Bosetta  und  einem  Ausläufer  des  Hochplateaus  zu  letzterem 
empor,  es  im  Passo  della  Yal  diRoda  erreichend.  Der  andere 
Zweig  des  Yal  di  Boda  zieht  zwischen  den  Pale  di  S.  Martino 
und  der  Cima  di  Ball  hinan  und  bildet  unter  dem  Namen  Passo 
di  Ball  (s.  S.  300)  einen  Uebei^ang  in  die  Hochmulde  des  Lago 
Pravitale.  Zwischen  diesen  beiden  Aesten  des  Yäl  di  Boda,  durch 
Torgreifende  Felsarme  von  ihnen  geschieden,  liegt  noch  das  Qletscher- 
thal  der  Pale  di  S.  Martino  (s.  deren  Besteigung)  eingebettet 

Die  einzige  mir  bekannt  gewordene  Erwähnung  des  Passo 
della  Yal  di  Boda  in  der  Literatur  findet  sich  im  Alpine  Journal 
Yol.  Yin.,  S.  109.  Es  heisst  daselbst:  »Am  29.  August  1870 
erreichten  die  Herren  T.  H.  Marshall  und  Capitän  E.  Clayton 
mit  Alessandro  Lacedelli  von  Cortina  das  Hochplateau  vonCen- 
cenighe  aus  auf  dem  gewöhnlichen  Weg  durch  Yal  di  Gares  und  Yal 
delle  Gomelle.  Da  sie  wünschten  eher  nach  Primör  als  nach  S. 
Martino  zu  koxnmen,  beschlossen  sie  einen  Abstieg  durch  die 
Schlucht  zwischen  Cima  di  Bosetta  und  Pale  di  S.  Martinq  zu 
versuchen.  Sie  hielten  sich  auf  der  linken  Seite  der  Schlucht, 
bis  sie  eine  Grasterrasse  erreichten;  die  von  anderen  weiter  unten 
befindlichen  Grashängen  durch  eine  sehr  steile  60 — 70'  hohe  Fels- 
wand getrennt  war.  Eine  Stelle  wurde  gefonden,  wo  man  ohne 
grosse  Schwierigkeit  über  diese  Felsen  hinabsteigen  konnte.  Der 
richtige  Weg  ist  dann  rechts,  ein  Loch  hinab,  in  das  trockene 
Bachbett  (Die  Gesellschaft,  welche  keine  Localkenntniss  hatte, 
versuchte  auf  den  links  abfallenden  Grashalden  abzusteigen,  fand 
sich  aber  durch  unüberwindliche  Steilwände,  daran  gehindert  und 
war  nach  vielem  Zeitverlust  genothigt  zurückzukehren.)  Ein  Pfad 
findet  sich  nun,  der  die  Geröllhalden  rechts  von  der  Schlucht  tra- 
versirt  und  einen  vorspringenden  Felsen  passirend,  über  weitere 
Schutthalden  zu  Wald-  und  Weidegrund  hmabführt«  .  .  . 

Ich  habe  das  Yal  di  Boda  gleichfalls  vom  Hochplateau  aus 
mit  Lacedelli  durchstiegen.  Es  bildet  eine  kurze,  steile  Schlucht. 
Der  Weg  ist  unangenehm,  theUweise  schwierig  und  durchaus  nicht 
zu  empfehlen.  Wer  vom  Hochplateau  aus  nach  Primör  will,  thut 
besser  über  Passo  Pravitale  zum  See  und  Thal  gleichen  Namens 
abzusteigen.  Der  Passo  della  Yal  di  Boda  (hie  und  da  ßlschlich 
Bosettapass  genannt),  befindet  sich  dicht  neben  der  östlichen  Berg- 
schulter der  Bosetta  und  liegt  wahrscheinlich  etwas  höher  als  der 
Bosettapass.  Der  Abstieg  ist  nur  auf  der  linken  Seite  der  Schlucht 
durchführbar,  während  der  Grund  derselben  nicht  einladend  ist 
und  auch  die  verlockende  Grasterrasse  auf  der  entgegengesetzten 
Seite  unbedingt  vermieden  werden  muss,  da  sie  mit  Abstürzen 
endet  Selbst  auf  der  richtigen  Fährte  kommt  man  nur  langsam 
vorwärts,  da  man  allenthalben  stark  abschüssiges  Geschröfe  trifft, 
das  eine  gewisse  Yorsicht  erheischt    Des  Gestein  ist  riffig,  klein* 


Digitized  by 


Google    


300  Gastav  Euringer. 

bröckelig  und  dabei  doch  scharfkantig,  ohne  greifbare  Oliederong 
anzonehmen.  Nach  etwa  V^  St  wird  das  Terrain  besser  gangbar. 
Man  überschreitet  jetzt  eine  kleine  Mauer,  welche  die  unterhalb 
befindliche  dürftige  Schafweide  abgrenzt.  Hier  eröffnet  sich  auch 
der  Blick  auf  das  Cismonethal,  dessen  Matten  und  Wälder  noch 
tief  unter  uns  liegen.  Nach  weiteren  15  Min.  betraten  wir  Rasen- 
boden; Schafwege  fahren  hier  nach  links  an  den  Felsen  entlang, 
während  nach  unten  eine  SteUstufe  zu  überwinden  ist  Um  Um- 
wege zu  Termeiden,  stieg  ich  mit  Lacedelli  direct  abwärts,  was 
nach  einigem  Suchen  ohne  besondere  Schwierigkeiten  auszuführen 
war.  Auf  dem  Boden  der  Schlucht  angelangt,  wanderten  wir  vol- 
lends hinab  und  stiessen  1%  St  nach  Verlassen  der  Passhöhe 
und  1  St.  unterhalb  der  obersten  Grasplätze  auf  den  schmalen 
Weg,  der  aufwärts  zum  Gletscherthal  der  Pale  und  zum  Passo 
di  Ball  und  abwärts  nach  S.  Martine  führt  Wir  halten  uns  in 
letzterer  Richtung  nach  rechts,  eine  kleine  Forcella  passirend,  im- 
mer längs  des  Gehänges,  bis  wir  an  geeigneter  Stelle  ins  Krumm- 
holz hinabsteigen  können  und  bald  darauf  die  Waldregion  betreten. 
An  der  zwischen  zwei  riesigen,  von  der  Rosetta  herabgestürzten 
Felsblöcken  gelegenen  Malga  della  Yal  di  Roda  vorüber,  gelangen 
wir  längs  einer  Quellenleitung  hinaus  auf  die  herrlichen  Wiesen 
ober  S.  Martine,  das  wir  in  2%  St  nach  Verlassen  der  Passhöhe 
erreichen.  Die  ganze  Route  überhaupt  hat  übrigens  keinen  prao- 
tischen  Werth.  Weit  wichtiger  ist  die  andere  Abzweigung  des 
Val  di  Roda,  der  Passo  di  BalL 

Der  Passo  di  Ball  ist  nach  dem  Passo  Pravitale  wohl  der  schönste 
Uebergang  in  der  Pala-Gruppe.  Seinen  Namen  erhielt  er  gleich 
der  ihn  überragenden  Cima  di  Ball  zu  Ehren  des  um  den  Alpi- 
nismus hochverdienten  Mr.  John  Ball,  Verfasser  der  bekannten 
englischen  Reisehandbücher  für  die  Alpen. 

Aehnlich  wie  beim  Passo  Pravitale,  finden  sich  auch  hier 
grosse  Schneemassen,  von  einer  eigentlichen  Vergletscherung  ist 
jedoch  Nichts  zu  bemerken. 

Der  Pass  scheint  touristisch  zum  erstenmal  von  Mr.  Leslie 
Stephen  (Alpine  Journal  VoL  IV.)  betreten  und  von  den  Herren 
Beachcroft  und  Tucker  mit  Fran9ois  Devouassoud  überschrit- 
ten worden  zu  sein.  In  den  Mittheilungen  1876,  S.  33  heisst 
es:  »6.  Sept  (1875.)  Dieselben  (Beachcroft  und  Tucker  mit 
Devouassoud)  verreisten  von  S.  Martine,  um  den  Uebergang 
durch  die  Lücke  zwischen  Pale  di  S.  Martine  und  Cima  di  Ball 
(von  Herrn  Stephen  halb  ausgeführt)  zu  vollenden.  Man  brauchte 
3V2  St  bis  zur  Höhe,  ein  leichter  Abstieg  führte  darauf  nach 
Val  Pravitale  und  Primiero.«  (Vergleiche  Alpine  Journal  VoL  VIL 
S.  335.) 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Grappe.  301 

Nachdem  ich  am  14.  Juli  1882  mit  Lacedelli  die  Cima  di 
Fradnsta  aus  dem  Yal  Pravitale  bestiegen  hatte,  beschloss  ich 
den  Bückweg  nach  S.  Martine  über  denPasso  di  Ball  zu  nehmen. 
Es  war  4  U.  15  Nachmittags,  als  wir  uns  aus  der  Mulde  des 
Lago  Pravitale  gegen  den  Passe  diBall  wandten.  lieber  fast 
ebenes  Terrain  schreiten  wir  zwischen  gewaltigen  herabgestürzten 
Felsblöcken  durch  eine  kleine  Thalung,  welche  am  Fuss  eines 
massigen  Walles  endet  Nachdem  wir  denselben  erstiegen  haben, 
stehen  wir  auf  der  Höhe  des  Passes  (4  TJ.  50).  Meine  Messung 
ergab  etwa  2400  m.  Wir  lagern  uns  auf  Basenpolstem,  die  mit 
den  reizenden  Blümchen  des  zierlichen  Eritrichium  nanum  ge- 
schmückt sind  und  halten  kurze  Umschau.  Die  MassiTe  der  Cima 
di  Ball  und  der  Pale  di  S.  Martine  bilden  grossartige  Felscoulia- 
sen.  Im  engeren  Sinne  sind  die  Felsnadel  der  Cima  della  Yal 
di  Roda  zur  linken  und  das  Hom  der  Cima  Pravitale  zur  rech- 
ten die  Wächter  des  Passes.  Blicken  wir  nach  rückwärts,  so  haf- 
tet das  Auge  mit  Bewunderung  an  dem  Prachtbau  der  Cima  Ga- 
nali, der,  nur  durch  das  schmale  Hochthal  Pravitale  getrennt,  vor 
uns  aufsteigt.  In  der  Ferne  gewahren  wir  den  berüchtigten  Sasso 
di  Mur  und  die  von  hier  besonders  vortheilhaft  sich  zeigende 
Gruppe  des  Piz  di  Sagron. 

Jenseits  der  Jochhöhe  führt  ein  breites  einladendes  Schnee- 
feld hinab,  das  wir  grösstentheils  lustig  abfuhren.  Doch  rasch 
verschmälert  sich  die  lichte  Fläche,  die  Felsen  rücken  näher  und 
wir  gleiten  durch  eine  enge  Gasse  zwischen  thurmhohen  Wänden 
dahin.  20  Minuten  dauerte  die  interessante  Beise  in  die  uns 
unbekannte  Tiefe.  Als  wir  aber  an  der  Mündung  der  wunderba- 
ren Schlucht  auf  das  Geröll  übertraten  (5  TJ.  30),  standen  wir  bei 
immermehr  überhandnehmendem  Nebel  vor  Abstürzen.  Eine  an- 
sehnliche Wassermenge  brach  aus  den  nahen  Schneemassen  her- 
vor und  stürzte  tosend  über  die  Steilstufe  hinab.  Wir  konnten 
daher  nicht  daran  denken,  den  Abstieg  an  dieser  Stelle  zu  forci- 
ren,  sondern  wandten  uns  wieder  ansteigend  gegen  das  steile  Gras- 
gehänge zur  Rechten  und  schlugen  uns  hier  durch,  bis  wir  den 
von  den  Lastei  della  Yal  di  Boda  herabkommenden  Steig  er- 
reichten. 7  XJ.  45  trafen  wir  in  S.  Martine  ein.  —  Dieser  Ab- 
stieg ist  verhältnissmässig  der  bequemste,  obwohl  das  betreffende 
Stück  Weg  von  der  Mündung  der  Schlucht  bis  zur  Alphütte  des 
Yal  di  Boda  (s.  Seite  300)  nicht  gerade  leicht  zu  finden  ist 

Man  kann  indessen  auch  direct  ohne  weitere  Umwege  in  die 
Tiefe  steigen  und  ich  habe  später  zwei  Yarianten  in  umgekehrter 
Bichtung  gemacht,  deren  Beschreibung  ich  hier  anfüge. 

Mit  Lacedelli  verliess  ich  S.  Martine  4  IT.  40  Morgens, 
passirte  die  Malga  della  Yal  di  Boda  und  überschritt  5  TJ.  30 
noch  in  der  Erummholzregion  den  aus  der  (Passo  di  Ball-)Schlucht 


Digitized  by 


Google 


302  Gostay  Euringer. 

heryorkommenden  Bach.  Zwischen  Latschen  fOhrt  jenseits  ein 
kleiner  Steig  empor.  Nach  halbstündigem  Gang  nahem  wir  nns 
wieder  der  Bachrinne  nnd  steigen  über  ein  kleines  Wandl  mittels 
einiger  natürlicher  Stufen  (ein  schlechter  Tritt)  in  dieselbe  hinab, 
unterhalb  der  Stelle,  wo  der  Wildbach  in  schäumender  Cascade 
ans  der  Schlacht  hervorbricht  Der  Stand  des  Aneroids  ergab 
hier  circa  1900  m.  Wir  überschritten  das  Wasser  und  strebten 
einer  jenseits  in  der  Höhe  sichtbaren  Basenzunge  zu,  die  una 
rasch  zu  einer  engen  kaminartigen  Spalte  im  steilen  Oehänge 
führte.  Dieselbe  ist  kurz,  aber  wegen  des  oben  vorspringenden 
(Gesteins  nur  mühsam  zu  passiren  —  das  schlechteste  Stück  der 
ganzen  Tour  Passo  di  BalL  Oben  fanden  wir  neuerdings  Basen 
und  standen  bald  darauf  am  Beginn  der  engen  Schlucht  (6  U.  30) 
und  eine  Stunde  später  auf  der  Fasshöhe  (7  U.  30). 

Mit  Bettega  überschritt  ich  den  Bach  an  den  gleichen  Stel- 
len. Anstatt  aber  den  kleinen  Kamin  zu  erklettern,  hielten  wir 
uns  zwischen  der  Steilstufe  und  der  Bachrunse  selbst  und  gelang- 
ten auf  Grasbüscheln  empor.  Dies  ist  jedenfalls  der  kürzeste  Zu- 
gang zur  Schlucht  des  Passo  di  Ball.  Die  Zeitdauer  stellte  sich 
bei  allerdings  wegen  darauffolgender  Hochtour  forcirtem  Tempo 
wie  folgt:  S.  Martino  6  U.,  Alpe  Val  di  Roda  6  IT.  30,  Krumm- 
holz 6  TT.  45,  Wandl  und  Bachbett  7  XJ.  15,  Ankunft  am  Schnee 
7  U.  30,  Passhöhe  8  U.  18. 

Andere  Querthäler  und  Uebergänge.  Yal  di  Fuocobono  ge- 
hört dem  Flussgebiet  des  Biois  an  und  trennt  die  beiden  nördli- 
chen Aeste  des  Hauptzuges  (Cala  dora  und  Gimone  della  Stia). 
Es  scheint  in  seinem  Charakter  dem  ihm  parallel  laufenden  Yal 
delle  Comelle  zu  entsprechen  und  vermittelt  in  seinem  oberen 
Theil  einen  XJebergang  in  die  Gegend  von  Bolle  (Venigia-Pass?) 
von  dem  ich  jedoch  nichts  Näheres  weiss. 

Val  di  Bejane  und  Forcella  diGesuretta  verbinden  die 
Thäler  von  S.  Lucano,  Angoraz  und  Comelle  und  sind  insofeme 
wichtig,  als  sie  die  nördliche  Grenze  des  Hochplateaus  bilden  und 
den  Stock  der  Pale  di  S.  Lucano  von  demselben  trennen.  Der  be- 
sonders in  geologischer  Hinsicht  interessante  Uebergang  von  Val 
di  S.  Lucano  über  die  Forcella  Gesuretta  nach  Gares  bietet  keine 
Schwierigkeiten.  In  südwestlicher  Bichtung  lässt  sich  auch  auf 
dem  schon  geschilderten  Comelleweg  das  Hochplateau  gewinnen. 
Die  kurze  Thalstrecke  des  Val  di  Bejane  selbst  mündet  in  das 
Val  di  S.  Lucano. 

Passo  di  Miel.  Dieser  auf  2500  m  geschätzte  IJebergang 
fuhrt  vom  Col  in  die  Gegend  des  Coston  di  Miel  und  vermittelt 
also  eine  rasche  Verbindung  zwischen  Val  d' Angoraz,  Val  di  S. 
Lucano  und  dem  Hochplateau.  Diese  Boate  scheint  in  ihrem 
unteren  Theil  mit  dem  (richtigen)  Abstieg  vom   Passo  di  Canali 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Grappe.  303 

znsammenznfalles.  —  Identisch  oder  nur  wenig  vom  Passo  di 
Miel  verschieden  ist  der  Passo  di  S.  Lncano,  s.  Mittheilungen 
1876,  S.  33. 

Die  übrigen  Pässe  und  Scharten  dürften  nur  für  Hochtouristen 
Interesse  habtn  und  werden  daher  in  Verbindung  mit  den  ent- 
sprechenden Besteigungen  erwähnt. 

Hochtouren. 

Allgemeines.  Wenn  die  Behauptung  richtig  ist,  dass  der  kühne 
Aufbau  einer  Bergspitze  die  Phantasie  des  Bergsteigers  reizt  und 
seine  Unternehmungslust  Terdoppelt,  so  wäre  die  Pala-Gruppe  ein 
sehr  Tcrlockendes  Gebiet,  denn  gewagtere  Formen,  prächtigere 
Zacken  und  Thürme  wird  man  nirgends  finden.  Blicken  wir  aus 
einiger  Entfernung  an  diesen  abenteuerlichen  Gestalten  hinauf,  so 
erscheint  es  oft  unglaublich^  dass  der  menschliche  Fuss  eine  der- 
artige Zinne  zu  erreichen  vermöge.  Was  Wunder,  wenn  uns  ein 
solcher  Anblick  das  Herz  höher  schlagen  macht  und  unseren  gan- 
zen Eifer  entflammt. 

Es  ist  nicht  Tollkühnheit,  nicht  Eitelkeit,  was  uns  da  hinauf- 
zieht, wie  mit  tausend  Armen.  Ein  schönes  und  edleres  Motiy 
liegt  dem  eigentlichen  Sport  zu  Grunde,  ein  Motiv,  das  unsere 
Gegner  niemals  würdigen,  weil  sie  es  nicht  kennen.  Wie  eben- 
soviele  Probleme  stehen  die  gewaltigen  Recken  vor  uns,  stolz, 
herausfordernd,  unnahbar.  WerMuth  und  Kraft  hat,  solche  Räth- 
sel  zu  lösen,  möge  sich  an  diese  Aufgabe  heranwagen.  Welch 
hohe  Befriedigung  dies  gewährt,  würde  man  der  Menge  vergeblich 
predigen.  Nur  der  Eingeweihte  versteht  es.  Er  bedarf  weder  der 
Anerkennung  noch  des  Beifalls,  in  diesem  Sinne  genügt  er  sich 
selbst  Einen  wirklich  schwierigen  Gipfel  lediglich  der  unsicheren 
Aussicht  halber  ersteigen,  ist  ein  Unding.  Damit  soll  gewiss 
nicht  gesagt  sein,  dass  der  Hochtourist  solche  Genüsse  verschmäht: 
es  giebt  nichts  Trostloseres  als  im  treibenden  Nebel  auf  einer 
schwererrungenen  Spitze  zu  stehen.  Am  besten  ist  es,  wenn  sich 
der  Reiz  der  Aussicht  mit  dem  Reiz  der  Ersteigung  verbinden 
lässt.  Soviel  ist  aber  sicher,  dass  nicht  die  leicht  erreichbaren 
Aussichtsberge  es  sind,  welche  die  grösste  Anziehungskraft  auf 
den  unternehmungslustigen  Hochtouristen  ausüben.  Ein  Haupt- 
reiz liegt  für  ihn  im  Kampfe,  darum  je  schwieriger,  desto  besser. 
Freilich  gibt  es  eine  Grenze  für  das  Können  und  das  Sollen,  und 
mitunter  werden  Touren  unternommen,  die  besser  unterbleiben 
würden,  und  die  man  nicht  vertheidigen  kann.  Das  ist  nun  Sache 
jedes  Einzelnen,  durchaus  verwerflich  ist  es  aber,  wenn  sich  Neu- 
linge sofort  an  die   schwersten  Touren  machen.    Man  kann  diese 

Zeitschrift  1884.  20 


Digitized  by 


Google 


304  Gustav  Euxinger. 

Gepflogenheit  meiner  Ansicht  nach  nicht  genug  verdammen.  lieber- 
haapt  wird  man  oft  finden,  dass  gate  Bergsteiger  am  meisten  und 
schlechte  am  wenigsten  vorsichtig  sind.  Die  Virtuosität  des  Hoch- 
touristen beruht  nicht  im  Verachten  von  Gefahren,  sondern  in  der 
richtigen  Abschätzung  der  Schwierigkeiten  und  dem  entsprechen- 
den Vorgehen.  Leider  treffen  die  üblen  Folgen  leichtsinniger  Tou- 
ren meist  nicht  bloss  den  schuldigen  Theil,  sondern  sie  gefährden 
auch  oft  das  Leben  oder  die  Existenz  des  Fährers. 

Zu  den  leichten  Hochtouren  (als  solche)  im  PalarGebiet  rechne 
ich  die  Bosetta  und  dieCima  di  Fradusta.  Weniger  leicht  sind 
Gima  di  Ball  und  Gima  Vezzana,  beide  aber  ungefährlich;  auch 
die  Croda  grande  bietet  nur  massige  Schwierigkeiten.  Dagegen 
ist  der  Monte  Agner  bereits  eine  ganz  respectable  Felstour.  Ge- 
steigerte Schwierigkeiten  finden  wir  am  Cimon  della  Pala,  wo 
Schnee-  und  Eisverhältnisse  die  Sache  leichter  oder  schwerer 
machen  können.  Als  Elettertouren  ersten  Bangs,  obwohl  von 
kurzer  Dauer  erschienen  mir  Pale  di  S.  Martine,  Sass  Maor  und 
Gima  Ganali  (in  aufsteigender  Linie  geordnet).  Die  beiden  erst- 
genannten Gipfel  können  gefahrlich  werden,  Vereisung  der  Felsen 
kann  alle  drei  Touren  vereiteln.  Die  übrigen  Höhenpunkte  sind 
weniger  begehrenswerth  und  werden  angesichts  lohnenderer  Aufga- 
ben von  Hochtouristen  selten  oder  gar  nicht  besucht  Zu  den  Hochr 
touren  mag  auch  die  schwierige  und  gefahrliche  XJeberschreitung 
des  Travignolopasses  (zwischen  Gimon  und  Vezzana)  gerechnet  werden. 

Soll  die  Wahrheit  gesagt  werden,  so  verdankt  die  Pala-Gruppe 
einen  grossen  Theil  ihrer  Berühmtheit  der  schweren  Zugänglich- 
keit il:^er  Gipfel^  von  denen  einzelne  viele  Jahre  lang  die  besten 
Bergsteiger  in  Athem  hielten. 

Es  erübrigt  mir  noch  eine  kurze  Gharakteristik  der  Hochzone 
unseres  Gebiets.  Wir  vermissen  in  der  Pala-Gruppe  die  pracht- 
voll gebänderten  Dachsteinkalke,  welche  die  Ersteigung  der  Am- 
pezzaner  Gipfel  so  wesentlich  erleichtem.  Die  Gruppe  ist  grössten- 
theils  aus  ungeschichteten  Kalken  aufgebaut,  und  wir  haben  es 
hier  mit  echtem  Biffdolomit'*')  zu  thun.  Es  liegt  in  der  Natur 
der  Sache,  dass  es  keine  oder  nur  sehr  unvollkommen  ausgeprägte 
Bänder,  Gesimse  und  Absätze  gibt  Das  Gewände  ist  daher  nur 
in  seltenen  Fällen  gangbar,  und  gehören  solche  Passagen  immer 
zu  den  unangenehxnsten  und  bedenklichsten.  Meist  vermitteln 
Kamine,  enge,  oft  senkrechte  Bergspalten  den  Zugang  zu  den 
höchsten  Zinnen;  sie  bilden  das  charakteristische  Moment  der  Hoch- 
touren in  der  Pala-Gruppe. 


*)  Der  Dolomit  unterscheidet  sich  in  der  Regel  ftuaserUch  bloss  durch 
gröberes  Korn  und  das  Vorkommen  drusiger  Höhlungen.  v.  Mqfsiaaviet, 


Digitized  by 


Google 


Die  PalarGruppe.  305 

Gletscher  finden  sich  amCimon  dellaPala,  an  den  Pale  dl 
8.  Martino  und  an  der  Fradosta,  reichliche  Schneemassen  auf  der 
€ima  Yezzana,  der  Cima  Fradosta  and  der  Croda  grande.  —  Die 
Oulminationspankte  der  Gruppe  sind  in  allen  drei  Zügen  durch- 
gehend weit  nach  N.  gerfickt 

Die  Zeitdauer  der  einzelnen  Hochtouren  ist  yerhaltnissmässig 
kurz,  da  man  die  Hochth&ler  und  das  Plateau  ohne  besondere 
Schwierigkeit  erreichen  kann  und  sich  die  auf  die  Massive  selbst 
entfallende  Höhe  daher  um  ein  Beträchtliches  vermindert  Hierin 
beruht  ein  grosser  Beiz  der  Ersteigungen  im  Gebiet  Eine  Aus- 
nahme macht  die  Ersteigung  des  Cimon,  besonders  wenn  der  zu 
Aberschreitende  Gletscher  Jffindemisse  bereitet  Auch  die  Cima 
Yezzana  ist  etwas  entlegen.  Bei  Touren  in  der  Eette  der  Croda 
grande  sollte  man  auf  Alpen  übernachten. 

Leider  haben  alle  Hochtouren  in  der  Pala- Gruppe  den 
grossen  TJebelstand,  dass  sich  bei  dem  geringsten  Hauch  von  Süden 
her  die  aus  dem  Meer  aufsteigenden  Dünste  an  den  Spitzen  fest- 
setzen, und  mag  der  Morgen  noch  so  rein  sein,  so  sind  die  Gipfel 
•doch  schon  einige  Stunden  später  meist  verhüllt  Man  kann  daher 
des  Morgens  nicht  früh  genug  aufbrechen  und  kommt  selbst  dann 
gar  oft  zu  spät  Diesem  TJebelstand  könnte  zum  Theil  allerdings 
durch  die  Erbauung  einer  Unterkunftshütte  auf  dem  Plateau  ab- 
geholfen werden,  weil  sich  dann,  wie  gesagt,  die  Zeitdauer  der  mei- 
sten Besteigungen  um  2—3  Stunden  verringern  würde.  Ich  glaube, 
dass  sich  die  Gegend  in  der  Nahe  des  Bosettapasses  recht  gut 
dazu  eignen  würde.  Das  Hochplateau  ist  Ausgangspunkt  für  viele 
Touren,  und  fast  alle  XJebergänge  berühren  es.  Einige  der  höchsten 
Gipfel  (Yezzana,  Fradusta)  würden  dadurch  auch  dem  grösseren 
Publikum  erschlossen. 

Der  Hauptzug.  Der  Hauptzug  wird  im  0.  durch  Yal  Pravi- 
tale,'  das  Hochplateau  und  das  Yal  delle  Gomelle  begrenzt,  auf 
den  übrigen  Seiten  fallen  seine  Grenzen  mit  jenen  des  Gesammt- 
gebiets  zusammen.  Er  streicht  im  allgemeinen  von  N.  nach  S. 
und  bildet  folgende  grössere  Gipfelbauten:  Cimon  della  Stia,  Cima 
Fuocobono,  Plan  di  Campido,  Cima  Yezzana,  Cimon  della  Pala, 
Rosetta,  Pale  di  S.  Martino,  Cima  di  Ball,  Sass  Maor,  Cima  Cimedo. 

Eigenthümlich  ist  es,  dass  mehrere  Massive  durch  die  Ejrüm- 
mungen  des  Hauptzuges  eine  schiefe  Stellung  in  diesem  erhalten. 
Andere  durchschneiden  sogar  den  Hauptkamm  unter  rechtem 
Winkel  Daher  kommt  es  auch,  dass  die  verschiedenen  Berg- 
körper einander  oft  fast  gegenüberstehen  und  die  Thalungen  theils 
buchten-  theils  klammformig  tief  in  die  Eemmasse  des  Gebirges 
eingreifen. 

Cimon  della  Stla.  Cima  Fuocobono.  Plan  di  Campido.  Gegen 
N.  ist  der  Hauptzug  in  zwei  Arme  getheilt,  zwischen  welche  das 

20* 


Digitized  by 


Google 


306  Gustav  Euinger. 

Yal  Faocobono  eindringt  Der  wesfliche  Zweig,  den  wir  den 
Kamm  der  Gala  dora  nennen  wollen,  ist  ohne  bedeutende  £p- 
hebnngen  nnd  Gipfelbaaten,  wogegen  der  (östliche)  Zog  des  Cimon 
della  Stia  den  Gharacter  des  Hanptznges  yertritt  nnd  durch  Schroff- 
heit und  Zerrissenheit  imponirt  »Namentlich  der  Punkt,  an  welchem 
sich  der  Kamm  der  Gala  dora  loslost,  ist  ein  kühn  sich  auf- 
thünnender,  seine  Umgebung  weit  überragender  Felsspitz  (Gima 
Fuocobono).  Auch  die  übrigen  Gipfel  des  Gimonkamms  zeichnen 
sich  durch  ihre  nach  allen  Seiten  gleiche  Schroffheit  aus.  Der 
Kamm  nimmt  gegen  N.  bedeutend  an  Höhe  ab.c  pr.  Otto  Zsig- 
mondy.) 

Der  Gimon  della  Stia  wird  auf  2600m  (Meurer)  geschätzt, 
steht  auf  italienischem  Territorium  und  ist  aus  den  nahen  Quer- 
thälem  yermuthlich  leicht  zu  erreichen. 

Die  gleichfalls  noch  zu  Italien  gehörige  Gima  Fuocobono,  fär 
welche  eine  Schätzung  von  2900  m  (Meurer)  existirt,  ist  nochun- 
erstiegen,  ebenso  Plan  diGampido,  den  Merzbacher  für  350  m 
niedriger  hält,  als  die  Yezzana,  was  2967  m  entsprechen  würde. 
Nach  seinen  Beobachtungen  wird  aber  der  Plan  dl  Gampido  von 
der  Gima  Fuocobono  überragt,  was  bei  einer  Yergleichung  der 
Schätzungen  zu  berücksichtigen  ist  Ausgangspunkt  für  beide 
Touren  dürfte  ßolle  sein. 

Der  Cimon  della  Pala,  jene  wunderbare  Biesengestalt,  welche 
man  das  »Matterhorn  der  Dolomiten«  genannt  hat,  ist  schon  seit 
einigen  Jahren  durch  Wort  und  Büd  berühmt  geworden.*)  Die 
schönste  Ansicht  geniesst  man  in  der  Gegend  von  Rolle.  Von 
S.  Maitino  aus  erkennen  wir  dann  den  Berg  kaum  mehr.  Eine  merk- 
würdige Metamorphose  scheint  mit  ihm  vorgegangen  zu  sein.  Statt 
des  kühnen  Homs  sehen  wir  eine  hochaufgerichtete  massive  Mauer 
aus  dem  Hauptkamm  gegen  das  Gismonethal  vortreten.  Auch  vom 
Hochplateau  aus  wird  das  Hom  zur  Mauerkrone.  So  im- 
posant und  überwältigend  sich  der  Gimon  bei  Rolle  präsentirt,  so 
haben  wir  es  also  doch  mit  einer  kleinen  Täuschung  zu  thun.  Der 
schon  erwähnte  Umstand,  dass  einzelne  Bergmassive  den  Hauptzug 
fast  rechtwinklig  durchschneiden,  zaubert  hier  eines  der  schönsten 
Bilder  der  Pala-Gruppe  vor  die  Augen  des  Wanderers.  Nicht  ein 
Zacken  oder  ein  Hom  ist  der  Gimon,  sondern  ein  hochaufgerich- 
teter, wenn  auch  schmaler  und  kurzer  Grat,  der,  im  Profil  ge- 
sehen, sich  zum  Hom  verkürzt. 

»Der  Cimon  della  Pala  (sagtv.  Moisisovics  S.  339)  verdankt 
seine  dominirende  Höhe  einer  abnormen,  örtlichen  Aufstauung  des 
Gebirges.  Seine  kühne  abenteuerliche  Gestalt  ist  selbstverständlich 
nur  das  Werk  der  Denudation.€ 

*)  ZeitBchiift  des  DeutBchen  und  Oesterreichischeii  Alpenvereins  1880. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Pala-Grappe.  307 

Von  der  Gima  Vezzana  ist  der  Cimon  -durch  ein  prachtyolles 
Oletscherthal  und  eine  tief  verschneite  Scharte  (Passo  di  Travig- 
nolo)  geschieden.  Die  Verbindung  mit  dem  zur  Bosetta  führenden 
Plateaurand  ist  durch  eine  Reihe  scharfer  Zacken  hergestellt 

Die  Höhe  unseres  Gipfels  beträgt  nach  älteren  Vermessungen 
3343  m,  nach  der  Sp.-K  3220  m.  Letztere  Höhenangabe  be- 
traditet  Herr  Merz  bacher  (a.  a.  0.)  als  »Irrthum,  welcher  davon 
herriihrt,  dass  die  gemessene  und  eingezeichnete  Höhe  sich  nur 
auf  den  vorderen  von  Bolle  aus  sichtbaren  Gipfel  bezieht,  welchen 
vermuthlich  die  Vermessungs-Ingenieure  fär  den  höchsten  hielten, 
während  der  hintere,  mehr  als  100  m  höhere  eigentliche  Gipfel 
als  gar  nicht  gemessen  erscheint.«  Auch  ich  bin  geneigt,  die 
höhere  Cote  für  die  richtigere  zu  halten. 

Die  ersten  Versuche  (Grohmann,  Whitwell),  der  höchsten 
Spitze  beizukommen,  wurden  an  der  verhältnissmässig  am  meisten 
einladenden  Ostseite  des  Berges  gemacht,  scheiterten  aber  bereits 
am  zweiten  Zacken  und  dürfte  ein  Ueberschreiten  des  ganzen 
Cimongrates  wohl  zu  den  Unmöglichkeiten  gehören.  Günstigere 
Chancen  bot  die  steile  drohende  NW.-Seite,  auf  welcher  alle  fol- 
genden Expeditionen  ihr  Ziel  erreichten. 

Die  erste  Besteigung  fand  statt  am  3.  Juni  1870  durch  Mr. 
Whitwell  mit  den  Schweizer  Führern  Charles  Devouassoud  und 
Christian  Lauener  touid  dem  Ampezzaner  Führer  Santo  Siorpaes, 
die  zweite  Besteigung  am  17.  August  1876  durch  die  Herren  Graf 
Welsperg,  Cesare  Tom6  und  Albert  de  Falkner  mit  5  Führern 
unter  Leitung  Santo's,  die  dritte  Besteigung  am  17.  September 
1876  durch  Mr.  Coolidge  mit  dem  Schweizer  Führer  Christian 
Almer  und  dem  obengenannten  Santo. 

Mit  den  Führern  Alessandro  Lacedelli  und  Michele  Bet- 
te ga  verreiste  ich  am  15.  Juli  1882  Morgens  4  XJ.  von  S.  Mar- 
tine. Letzteren  nahm  ich  in  Folge  dringender  Vorstellungen  zur 
Verstärkung,  da  nach  seiner  Angabe  noch  sehr  viel  Schnee  lag. 
Ich  hatte  es  nicht  zu  bereuen.  Der  Cimon  ist  überhaupt  ein 
tückischer  Berg.  Bei  günstigen  Umständen  ist  seine  Besteigung 
keine  hervorragende  Leistung,  je  nach  der  Beschaffenheit  des 
Gletschers  und  der  Schneebedeckung  oder  Vereisung  des  (Jehänges 
und  der  Felsen  steigern  sich  jedoch  die  Schwierigkeiten.  So  war 
das  Massiv  schon  im  Jahre  1882  schwierig  zu  erUettem,  soU 
aber  im  darauffolgenden  Sommer  einen  geradezu  bedenklichen 
Charakter  angenommen  haben. 

Schon  auf  den  Höhen  bei  Bolle  (1  %  St)  sieht  man  in  der 
Ferne  Ortler,  Cevedale  und  Eönigsspitze,  in  der  Nähe  die  Gruppe 
der  Marmolada.  Bald  entfaltet  sich  auch  das  schönste  Bild  der 
Fala-Gruppe,  links  die  furchtbaren  Wände  der  Vezzana,  rechts 
das  merkwürdige  Felsgerüst  des   Cimon,   dazwischen  der  Travig- 


Digitized  by 


Google     


308  Gostay  Euringer. 

nolo-Gletscher  mit  prachtyolleD,  über  steile  Klippen  herabhängen- 
den Eiscascaden.  6  IT.  betraten  wir  die  ersten  Schneehalden,  hiel- 
ten uns  dann  nach  links  und  stiegen  ohne  Hindemiss  die  ver- 
schneiten Eisfelder  hinan.  Hoch  über  uns  sahen  wir  die  Scharte 
zwischen  Cimon  und  Vezzana  (Passo  di  Travignolo),  zu  welcher 
der  Gletscher  in  furchtbarer  Steilheit  emporzieht.  Dieser  schwin- 
delnde Weg  wurde  anlässlich  der  ersten  Ersteigung  der  Yezzana 
im  Jahre  1872  durch  die  Herren  Freshfield  und  Tucker  em- 
geschlagen.  Im  Verlaufe  unseres  Anstieges  bemerkten  wir  auf 
dieser  Scharte  einen  schwarzen  Punkt.  Was  wir  zuerst  für  eine 
Gemse  hielten,  entpuppte  sich  als  eine  menschliche  Gestalt  Auf 
unseren  Zuruf  erfolgte  keine  Antwort  Es  war  ein  Jäger,  der  von 
der  anderen  Seite  heraufgestiegen  war^  und  dessen  Spuren  wir  am 
nächsten  Tag  verfolgten. 

Nachdem  wir  bereits  eine  ansehnliche  Höhe  erreicht  hatten, 
wandten  wir  uns  den  Felsen  zu,  auf  die  wir  hier  8  U.  30  ohne 
jede  Schwierigkeit  übergehen  konnten.  Nach  kurzem  aber  jähem 
Anstieg  (20  Min.)  gewannen  wir  eine  kleine  Schneeterrasse,  wo 
wir  die  erste  Rast  hielten.  Das  Aneroid  wies  2740  m.  Der  wei- 
tere XJebergang  zum  eigentlichen  Massiv  erfolgte  auf  abschüssigen 
Eishalden  und  war  des  damit  verbundenen  Stufenhauens  halber 
zeitraubend  und  unangenehm.  Seil  und  Steigeisen  blieben  über-' 
haupt  während  der  ganzen  Tour  in  Verwendung.  —  Das  Massiv 
des  Cimon  ist  sehr  steil,  doch  finden  sich  Schuttstreifen,  Couloira 
und  Kamine  in  genügender  Zahl.  Auch  hier  schufen  die  abnor- 
men Eis-  und  Schneeverhältnisse  oft  gänzlich  unerwartete  Situa- 
tionen, welche  grosse  Vorsicht  nöthig  machten.  Am  schwierigsten  war 
der  oberste  an  sich  schon  glatte  und  diesesmal  gänzlich  vereiste 
Kamin.  Unmittelbar  nach  Ueberwindung  dieser  Passage  betritt 
man  den  Grat  des  Cimon.    Es  war  11 '/j  U. 

So  schlank  und  steil  das  Massiv  selbst  ist,  so  hoch  der  Grat 
auch  in  die  Lüfte  ragt,  so  suchen  wir  doch  vergeblich  eine  eigent- 
liche Spitze.  Der  Grat  selbst  ist  zwar  mehrfach  durchschnitten 
und  bildet  daher  etwa  sechs  verschiedene  Erhebungen,  worunter  sich 
einige  schöne  Felszähne  befinden.  Die  culminirende  Gratstrecke 
ist  jedoch  ziemlich  eben  und  bietet  auch  ohne  Schwindelprobe  ge- 
nügenden Raum.  Nur  ein  natürlicher,  aus  Geröll  und  halblocke- 
ren Blöcken  bestehender  Steinhaufen  erhebt  sich  einige  Meter  über 
ihn.  Mit  wenigen  Schritten  sind  wir  oben  und  lagern  uns  auf  der 
kleinen  Erhöhung.  Ein  Bravourstück  ist  die  Erreichung  dieses 
olympischen  Sitzes  keineswegs. 

Die  Aussicht  ist  aus  der  vorhandenen  Literatur  bekannt  Li- 
ieressant  ist  der  Blick  in  die  Tiefe.  »Der  Effekt  (sagt  Whit- 
well)  war  der  überraschendste,  den  ich  je  gesehen,  denn  es  schien 
als  wenn  ein  einziger  Sprung  uns   entweder  auf  den  diesseitigen 


Digitized  by 


Google 


Die  PalarGruppe.  309 

Gletscher  oder  in  das  jenseitige  grüne  Thal  bringen  würde,  das 
5000'  unter  uns  liegt«  Karten  fand  ich  14  vor.  —  12  U.  45 
begannen  wir  den  Abstieg.  Ich  war  nicht  ohne  Besorgnisse,  be- 
sonders fürchtete  ich  für  Bettega,  der  als  Letzter  ging  nnd  sich 
in  den  Kaminen  abseilte,  indem  er  das  Seil  um  vorstehende  Fels- 
zacken schlang.  Letzteres  Manöver  war  jedoch  nicht  immer  mög- 
lich nnd  gerade  in  dem  obersten,  wie  bereits  erwähnt  total  ver- 
eisten Kamin  wäre  ihm  das  unerwartete  Nachgeben  eines  grossen 
Felsstückes  fast  verhängnissvoll  geworden.  3V4  ü.  erreichten  wir 
den  Bastplatz,  4  ü.  lag  auch  der  Gletscher  hinter  uns.  Wir 
steuerten  diesmal  dicht  neben  dem  Massiv  einer  kleinen  Forcella 
zu  (4  TT.  45)  und  stiegen  durch  einen  wilden  Graben  hinab  auf 
die  Strasse.  Grossartig  zeigte  sich  während  dieses  Ganges  die 
prachtvoll  aufgeschlossene  ^anke  des  Gimon,  dessen  Sockel  aus 
bänderartig  gewundenen  rothen  Schiefem  besteht,  welche  den 
Werfener  Schichten  angehören  -^  ein  ebenso  überraschendes  als 
instruktives  Bild.  5  TT.  15  befanden  wir  uns  auf  der  Strasse, 
6  TT.  in  S.  Martmo. 

Von  den  Herren  Emil  und  Otto  Zsigmondy  und  Ludwig 
Purtscheller  wurde  am  3.  August  desselben  Jahres  ein  Anstieg 
ohne  Führer  glücklich  durchgeführt  Dieselben  hielten  die  gerade 
Linie  vom  Gletscher  bis  zur  Spitze  ein,  während  der  Weg,  der 
gewöhnlich  eingeschlagen  wird,  nach  rechts  hin  eine  grosse  Schleife 
macht  Es  wurde  dadurch  also  südöstlich  von  der  gewöhnlichen 
Beute  abgewichen,  was  bereits  vorher  einmal  von  Cesaletti  mit 
italienischen  Touristen  bewerkstelligt  worden  war. 

Die  Cima  Vezzana  nimmt  ihre  bevorzugte  Stellung  im  Haupt- 
kamm nicht  mit  Unrecht  ein.  Nach  den  weniger  auffalligen  und 
wesentlich  niedrigeren  Gipfelbauten,  welche  sich  nördlich  von  ihr 
befinden,  ist  sie  die  erste  Berggestalt,  die  unseren  Blick  zu  fesseln 
vermag  —  ein  würdiges  Seitenstück  zu  dem  ihr  gegenüber  stehen- 
den Felsgerüst  des  Cimon.  Furchtbare,  durchaus  senkrechte 
Mauern,  an  denen  keine  Spur  von  Schnee  zu  haften  vermag, 
kennzeichnen  die  Yezzana  von  W.,  während  die  dem  Plateau  zu- 
gekehrte Ostseite  eine  herrliche  Schneebedeckung  zeigt,  die  wie  ein 
Königsmantel  ihre  Falten  um  die  schöngeformte  Pyramide  schlingt 

Die  Cima  Yezzana  ist  der  zweithöchste  Gipfel  des  Hauptzuges 
und  des  G^sammtgebiets,  sie  bleibt  nur  wenig  hinter  dem  Cimon 
zurück.  Die  Sp.-K.  verzeichnet  zwar  den  Cimon  mit  3220  m  und 
die  Tezzana  mit  3061  m,  was  aber  der  Wirklichkeit  keineswegs 
entspricht  Für  richtiger  halte  ich  die  Angaben  der  älteren  Ka- 
tastervermessxmgen  mit  3343  m  für  den  Cimon  und  3317  m  für 
die  Yezzana.  Professor  Frischauf  fand  3293  m.  Der  Höhen- 
unterschied zwischen   Cimon  und  Yezzana   dürfte  jedenfalls  nur 


Digitized  by 


Google 


310  Gostay  Eorioger. 

unbedeutend  sein  und  sprechen  sich  auch  Tucker  (Alp.  Journal 
VoLVn)  und  Coolidge  (Alp.  Journal  Vol.  YIH)  in  diesem  Sinne 
aus.  —  Die  Scharte  zwischen  Cimon  und  Vezzana  (Passo  di  Trsr 
vignolo)  erhielt  in  der  Sp.-£.  3129  m,  meine  Ablesung  ergab  ein 
ähnliches  Resultat 

Da  man  von  dieser  Scharte  noch  etwa  1  St  bis  zur  Spitze 
der  Vezzana  braucht,  wobei  man  meistens  ansteigt,  so  erweist  sich 
die  Cote  3061  m  f6x  letztere  als  ein  schlimmer  Fehler*),  und 
eine  ansehnliche  Ueberhöhung  der  Scharte  durch  den  Gipfelbau 
der  Vezzana  ist  ausser  allem  Zweifel. 

Die  erste  Ersteigung  wurde  am  5.  September  1872  von  den 
Herren  Freshfield  und  Tucker  unter Ueberschreitung  des  schwie- 
rigen Passo  di  Travignolo  ausgeführt,  wobei  sie  vom  Führer  im 
Stich  gelassen  wurden.'*'''')  Dieser  Uebergang  hätte  den  beiden 
kühnen  Steigern  leicht  verhängnissvoll  werden  können,  da  sie  bei 
dem  Versuch,  der  obersten  Eiswand  auszuweichen,  an  den  Felsen 
der  Vezzana  zu  FaU  kamen  und  eine  Strecke  weit  auf  den  ab- 
schüssigen Fimhang  hinabglitten.  Nur  die  rechtzeitige  Veranke- 
rung mit  den  Eispickeln  that  dem  gefahrlichen  Fall  Einhalt,  dessen 
Folgen  ausserdem  wegen  einer  nahen,  mächtigen  Querspalte  nicht 
abzusehen  waren.  Das  Erreichen  der  Scharte  gelang  dann  schliess- 
lich an  den  morschen  Felsen  des  Cimon.***) 

Am  16.  Juli  1882  Morgens  4  U.  40  verliess  ich  S.  Martine 
mit  Alessandro  Lacedelli  und  erreichte  7U.  10  den  Rosettapass. 
Nach  kurzem  Gang  blickt  man  in  die  oberste  Comelleschlucht 
hinab.  Zur  linken  haben  wir  das  vortretende  Gehänge  des  Cimon. 
Es  wäre  anscheinend  am  einfachsten,  dasselbe  in  gleicher  Höhe 
zu  traversiren,  um  die  auf  dieser  Seite  zwischen  den  Massiven  des 
Cimon  und  der  Vezzana  eingebettete  Schlucht  zu  gewinnen.  In- 
dessen weiss  ich  nicht,  ob  dieser  Gang  ohne  grossen  Aufwand  an 
Zeit  und  Mühe  ausfahrbar  ist;  Bettega  hatte  uns  davon  abge- 
rathen.  Wir  Hessen  es  uns  daher  nicht  verdriessen,  fast  ganz  in 
die  interessante  Felsgasse  von  Comelle  hinabzusteigen.  8  U.  10 
hielten  wir  Käst  an  einer  Quelle  mit  köstlichem  Wasser  (2425  m 
Aner.).  Ueber  uns  ragten  zwei  prächtige  Homer  des  Cimon  in 
die  Lüfte,  rechts  wird  der  Stock  der  Vezzana  sichtbar.  Dazwischen 
zieht  eine  breite,  durchweg  schneeerfüllte  Schlucht  zu  der  uns  be- 
reits von  der  Besteigung  des  Cimon  her  bekannten  Scharte,  des 
Passo  di  Travignolo  hinan,  welch  letztere  unser  nächstes  Ziel  ist. 

8  ü.  37  begannen  wir  den  Anstieg  über  die  im  allgemeinen 
nicht  besonders  stark  geneigten  Schneehalden.  Bald  bemerkten 
wir  auch  die  Fuss  spuren  des  Jägers,  den  wir  gestern  vom  Cimon 


*)  Vergl.  Merzbacher,  Zeitschrift  1880. 
**)  Jahrbuch  des  Ö.  A.-V.  Band  IX,  S.  336. 
♦♦*)  Alpine  Journal  Vol.  VIL 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  311 

aus  auf  der  Scharte  ,  gesehen  hatten.  Weiter  oben  fand  sich  die 
abwärts  laufende  Fälirte  einer  Gemse;  die  tiefen  Eindrücke  deute- 
ten auf  rasche  Flucht 

Bei  gutem  Tempo  erreichten  wir  9  TT.  55  die  prachtvolle 
tiefverschneite  Scharte  3129  m.  Von  Lacedelli  am  Seil  ge- 
halten näherte  ich  mich  kriechend  dem  Rand  der  Schneewächte, 
um  in  den  jenseitigen  Abgrund  hinabblicken  zu  können.  Es  ist 
eine  furchtbare  Tiefe.  Die  Schneewächte  selbst  hatte  eine  be- 
deutende Höhe  und  bildete  gegen  W.  eine  senkrechte  Mauer,  dann 
folgten  ungeheuer  steile  Eis-  und  Schneehalden,  xmd  erst  weit 
unten  schimmerten  die  massiger  geneigten  Gletscherflächen.  Ein 
TJeberschreiten  unserer  Scharte  aus  dieser  Sichtung  ist  jedenfalls 
ein  verwegenes  Unternehmen,  das  nicht  sobald  wiederholt  werden 
dürfte  und  bei  dem  Schneestand,  wie  wir  ihn  trafen,  wohl  unmög- 
lich wäre.  Sehr  gut  lässt  sich  von  hier  aus  der  Cimon  in  {dl 
seinen  Einzelheiten  überblicken.  Deutlich  gewahrten  wir  nun  aus 
der  Yogelperspective  die  Spuren  unserer  gestrigen  Ersteigung. 

Erst  jetzt  beginnt  die  eigentliche  Ersteigung  der  Vezzana, 
sie  ist  kurz  und  leicht  Wir  wenden  uns  von  der  Scharte  nach 
rechts  gegen  eine  kleine  Schneeschneide  und  dann  über  verschneite 
Abhänge  und  bequeme  Bänder  —  nur  die  Griffe  sind  wegen  des 
scharfkantigen  Gesteins  etwas  unangenehm  —  schief  ansteigend 
zu  jenem  Punkt  des  Grates,  der  den  Gipfel  bildet  Ankunft  11  TT. 
Im  Steinmandl  fanden  sich  4  Karten.  Das  grossartigste  Moment 
der  Aussicht  ist  natürlich  der  gegenüberstehende  Cimon  und  der 
Blick  auf  den  Gletscher.  Femer  erwähne  ich  als  characteristisch 
B4)lle,  das  Travignolo-  und  das  liebliche  Fleimserthal  (Predazza, 
Gavalese),  die  Marmolada-Gruppe,  dieCivetta  und  den  iJleghesee, 
die  formenreichen  Gipfel  von  Agordo  imd  Zoldo,  den  schönen  M. 
Duron,  sowie  in  der  Nähe  das  ganze  Hochplateau,  die  Köpfe  der 
Pale  di  S.  Lucano,  die  Pale  di  S.  Martine  und  die  blendend  weisse 
Fradusta. 

Abmarsch  12  TT.  15  bei  überhandnehmendem  Nebel.  1  U. 
befanden  wir  uns  in  der  Gegend  des  Passo  di  Travignolo^  Hessen 
die  Scharte  selbst  aber  rechts  seitwärts  liegen  und  zielten  direct 
in  die  Schlucht  hinab.  Rasch  abfahrend  waren  wir  1  U.  15  am 
Ende  der  Schneefelder.  Wir  lenkten  hierauf  in  den  Comelleweg 
ein  und  erreichten  2  U.  15  den  Bosettapass. 

Bei  dem  Umstand,  dass  die  Vezzana  dem  Cimon  fast  an 
Höhe  gleichkommt,  dürfte  der  Besuch  dieser  lohnenden  und  nicht 
schwer  ersteiglichen  Hoch  warte  besonders  solchen  Touristen  empfohlen 
werden,  die  nicht  Lust  haben,  den  Cimon  selbst  zu  ersteigen. 

Rosetta  2810  m  (Fr.)  So  schön  sich  die  Bosetta  von  unten 
gesehen  präsentirt,  so  prächtige  Abstürze  sie  auch  aufweist,  ist  sie 
in  der  Nähe  betrachtet,   eigentlich  nicht  viel  mehr   als  eine  An- 


Digitized  by 


Google 


312  Gustav  Eoiinger. 

Schwellung  oder  Aufstauung"')  des  Hochplateaus,  das  gegen  das 
Cismonethal  plötzlich  steil  abbricht  Letzterer  Umstand  kommt 
der  landschaftlichen  Wirkung  der  Kosetta  sehr  zu  statten,  umso- 
mehr  als  die  nahen  Depressionen  des  Rosettapasses  und  des  Passo 
della  Tai  di  Boda  dazu  beitragen,  die  Rosetta  zu  einem  statt- 
lichen Eckpfeiler  des  Hochplateaus  zu  stempeln.  Ob  Gipfel  oder 
nicht,  vercUent  die  Rosetta  doch  wegen  ihrer  leichten  Zugänglich- 
keit, ihrer  interessanten  Stellung  zum  Plateau,  ihres  instructiven 
Einblicks  in  die  Pala-Gruppe  und  ihrer  Gesanmitaussicht  einen  zahl- 
reicheren Besuch,  als  ihr  bisher  zu  Theil  wurde.  Möge  die  treff- 
liche Panorama-Aufnahme  des  Herrn  Ritter  v.  Siegl,  welche  zu 
meiner  grossen  Freude  gleichzeitig  mit  meiner  Arbeit  erscheinen 
konnte,  der  Rosetta  und  der  Pala-Gruppe  überhaupt  recht  viele 
neue  Freunde  erwerben. 

Die  Höhe  des  Rosettagipfels  beträgt  nach  Herrn  Professor 
Frischaufs  Berechnung  2810  m,  doch  existiit  auch  ein  etwas 
niedrigerer  Vorbau  gegen  W.,  den  Bettega  mit  dem  Namen 
Figlio  di  Rosetta  bezeichnet.  Dieser  ganz  hübsche  Zacken  trägt 
auf  der  Sp.-K.  die  Höhencote  2738  m.  Bestiegen  wird  er  nur 
selten  und  ist  auch  weniger  leicht  zu  erreichen,   als   die  Rosetta. 

Der  Zusammenhang  der  Rosetta  mit  dem  Cimon  einerseits 
und  den  Pale  di  S.  Martine  andererseits  besteht  in  ersterem  Fall 
in  einer  etwas  lockeren  Zackenreihe  und  im  zweiten  Fall  im 
Höhenrand  des  Plateaus  selbst  und  einem  äusserst  scharfzahnigen 
Verbindungsgrat 

Die  Besteigung  der  Rosetta  ist  grösstentheils  identisch  mit 
dem  Weg  auf  den  gleichnamigen  Pass,  den  wir  bereits  kennen. 
(Vergleiche  Seite  296).  Vom  Pass  weg  geht  man  östlich  im  Bogen 
mühelos  ansteigend  zur  Schneide  und  erreicht  in  Vj  St  theils  auf 
dieser,  theils  etwas  rechts  unterhalb  den  Gipfel.  Zusammengelegte 
Steine  schützen  gegen  den  Wind.  Hinsichtlich  des  Panoramas  er- 
wähne ich  nur  den  schönen  UeberbUck  des  Cismonethals  mit  seinem 
Strassenzug  von  Rolle  bis  Primör  —  ein  überaus  anziehendes  Bild. 

Ich  betrat  die  Rosetta  am  16.  Juli  1882  auf  dem  Rückweg 
von  der  Vezzana  (Cima  Vezzana  12  U.  15,  Rosettapass  2  U.  15, 
Rosetta  2  U.  45)  und  stieg  durch  Val  di  Roda  ab.  6.  U.  30 
trafen  wir  in  S.  Martine  ein.    (Vergleiche  Seite  298). 

Pale  di  S.  Martino.  Aus  dem  Hintergrund  der  zwischen  Ro- 
setta, Hochplateau  und  Cima  di  Ball  eingekeilten,  dem  Val  di 
Roda  angehörigen  Schluchten  steigen   die   imposanten,   eine   com- 


*)  Dafür  spricht  auch  der  Name,  der  nur  Bosetta  und  nicht  Cima  della 
Boeetta  lautet ;  die  italienische  Sprache  ist  überaus  reich  an  höchst  characteristi- 
sehen  Benmamen,  und  es  ist  das  Fehlen  eines  solchen  hier  gewiss  bezeichnend. 

D.  Eed. 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Grappe.  313 

pacte  Eernmasse  bildenden  Felsthürme  empor,  welche  den  Namen 
Pale  di  S.  Martine'*')  tragen.  Sie  gehören  einem  mächtigen 
Bollwerk  an,  das  nach  allen  Seiten  furchtbare  Steilwände  weist, 
aber  sich  nach  oben  kuppenförmig  wölbt  und  ein  geräumiges 
Plateau  auf  seinem  Rücken  trägt,  eine  Plattform  auf  der  Fe^enfestung. 

Die  Pale  di  8.  Martine  stehen  im  Vergleich  mit  den  übrigen 
Gliedern  des  Hauptzuges  etwas  ausser  der  Reihe,  d.  i  nach  0. 
zurückgerückt  Ihr  Massiv  hängt  durch  einen  wildzerrissenen, 
scharfgezackten  Grat  mit  dem  Hochplateau  und  indirect  mit  der 
Rosetta  zusammen.  Gegen  S.  Termitteln  mehrere  Felszacken  die 
Verbindung  mit  der  gegenüberliegenden  Cima  di  Ball,  welche  durch 
den  Passo  di  Ball  von  unserem  Gebirgstock  geschieden  ist.  Im  0.  wird 
letzterer  durch  die  Hochmulde  des  Lago  Pravitale  begrenzt.  Gross- 
artig ist  aus  dieser  Gegend  der  Anblick  der  Pale  nebst  der  sich 
an  sie  lehnenden  Cima  Pravitale;  er  erinnert  an  die  Ansicht  der 
Drei  Zinnen  vom  Toblinger  RiedeL 

Die  Pale  bilden  den  dritthöchsten  Gipfel  des  Hauptzugs  und 
des  Gesammtgebiets  und  dürfte  die  Cote  3244  m  richtig  sein. 
Die  Angaben  der  Sp.-K  neueren  Datums  scheinen  gänzlich  ver- 
fehlt 

Die  erste  Ersteigung**)  der  lange  für  unüberwindlich  gehalte- 
nen Pale,  einer  der  bedeutendsten  alpinen  Triumphe,  der  je  errun- 
gen worden  ist,  gelang,  nachdem  zahlreiche  Versuche  der  ge- 
wiegtesten Bergsteiger  (Whitwell,  Tucker,  Beachcroft,  Schuck) 
von  den  besten  FiUirem  (Devouassoud,  Batti^ta  della  Santa, 
Peter  Dangl,  Christian  Lauener,  Santo  Siorpaes)  unterstützt, 
nüssglückt  waren,  den  Herren  Julius  Meurer  und  Markgraf  Al- 
fred Pallavicini  am  23.  Juni  1878  nach  achttägigen  Anstren- 
gungen. Führer  waren  hiebei  Santo  Siorpaes  und  Arcangelo 
Dimaj  aus  Ampezzo,  Träger  Michele  Bettega  aus  S.  Martine. 
Es  verdient  bemerkt  zu  werden,  dass  diese  Expedition  nur  dess- 
halb  zu  so  früher  Jahreszeit  (unter  doppelten  Beschwerden)  unter- 
nommen wurde,  um  womöglich  anderen  Belagerern  zuvorzukommen. 

Die  zweite  Besteigung  vollführte  Herr  Rieh.  Issler  mit  den 
Führern  Alessandro  Lacedelli  und  Angelo  Zangiacomo  am 
11.  August  1878***),  die  dritte  fand  am  26.  August  1879  durch 


*)  Ich  halte  die  landesübliche  Beneimimg  und  Schreibweise  Pale  (nicht 
Pala  oder  Palla)  für  die  richtige,  weil  es  sidi  hier  um  mehrere  jener  bereits 
im  Eingang  besprochenen  characteristisehen  Felsthürme  handelt  In  einem  ganz 
analogen  Falle   sagt  man  z.  B.  auch  Pale  di  8.  Lucano. 

**)  S.   Mittheilungen   1878,  S.   166  und   Oesteneichische  Alpenzeitung, 
Nr.  15,  16,  17. 

***)  »Thatsache  ist,  dass  wir  die  Pale  auf  glänzende  Weise  besiegten,  ohne 
die  Beihilfe  eines  der  früheren  Führer  in  Anspruch  genommen  zu  haben.  Drei 
Tage  hintereinander  liefen  wir  Sturm  auf  die  Burg,  und  der  dritte  Tag,  er 
bnu^te  den  Siege.  Isskr. 


Digitized  by 


Google 


314  Gnsta?  Euringer. 

Herrn  und  Frau  Dr.  Tanscher  statt — Seitdem  wurden  die  Pale 
alljährlich  mehreremale  bestiegen.  Bei  sammtlicfaen  Expeditionen 
wurden  die  NW.-Hänge  zum  Anstieg  benützt  Ich  erwähne  hier 
nur  noch  die  führerlose  Ersteigung "*")  der  Herren  Purtscheller, 
Emil  und  Otto  Zsigmondy  am  1.  August  1882,  jedenfalls  eine 
brillante  Leistung,  umsomehr  als  diese  Herren  den  ersteren  Theil 
des  Anstiegs  am  Verbindungskamm  bewerkstelligten,  welche  Route, 
der  Beschreibung  nach  zu  urtheilen,  noch  schwieriger  erscheint 
als  der  richtige  Weg**). 

Ich  hatte  schon  im  Juli  1882  die  Absicht  die  Pale  di  S. 
Martine  zu  ersteigen,  liess  dieses  Project  aber  fallen,  weUBettega 
damals  die  Ersteigung  wegen  Neuschnee  und  Vereisung  der  Fel- 
sen fär  bedenklich,  wenn  nicht  unmöglich  hielt 

Am  31.  August  1883  vollführte  ich  die  Ersteigung  unter 
günstigen  Auspicien  mit  Michele  Bettega  Ton  S.  Martine  und 
meinem  Begleitführer  FulgentioDimaj  von  Ampezzo***).  Wir  ver- 
liessen  S.  Martine  3  U.  früh  und  wanderten  zunächst  den  schon 
bekannten  schönen  Weg  (s.  Seite  298)  etwa  1  St  lang  fast  eben 
dahin.    Dann  ging  es  bis  4  TT.  30  steil   empor  ins  Val  di  Roda. 

5  U.  erreichten  wir  die  Laste  di  Val  di  Roda,  eine  begraste  Thal- 
stufe zwischen  der  Schlucht  des  Val  di  Roda  und  der  Mündung 
des  Passe  di  Ball.f)  Man  sieht  in  dieser  Gegend  zur  linken  die 
beiden  Gipfel  der  Rosetta,  vor  sich  die  unheimlich  ansteigenden 
Pale,  rechts  den  Passe  di  Ball,  die  Gima  della  Yal  di  Roda  und 
die  Gima  di  Ball.  Die  Laste  sind  der  Schlüssel  zum  Gletscher- 
thal der  Pale,  das  wir  5  U.  30  betraten.  Der  Steilabsturz  der 
schönen  Eismasse  wird  nach  links  auf  schlechten,  schrofigen  Platten 
umgangen.  Prächtig  entfaltet  sich  nun  die  groteske  Felsscenerie 
um  uns,  bestehend  aus  wilden  Mauern,  Klippen  und  Riffen,  in 
deren  Spalten  steile  Schneezungen  herabhängen.  Drohend  thürmt 
sich  das  Massiv  der  Pale  über  uns  empor  und  mahnt  an  unsere 
Aufgabe.  —  Auf  einem  Felsblock  im  Gletscher  Hessen  wir 
alles  Entbehrliche  zurück  und  begannen  nach  viertelstündiger  Rast 

6  ü.  30,  mit  Steigeisen  versehen,  den  Aufstieg  auf  steiler  Schnee- 


*)  MittheilQDgen  1883,  S.  91. 
**)  Interessante  und  treffende  »Bemerkongen  über  die  ErsteiganK  der  Pale 
diS.  Martino  und  des  Cimon  della Pala«  von  Ludwig  Grünwald  finden  sich  in 
den  Mittheilungen  1881,  S.  273. 

***)  Leider  war  es  mir  nicht  möglich,  meinen  früheren  FQhrer  Aless.  Lace- 
delli  für  meine  Campagne  in  1883  zu  gewinnen,  da  derselbe  bereita  ver- 
sagt war. 

t)  Nach  links  führt  eine  muldenartige  Vertiefung  zwischen  den  Fels- 
mauem  der  Bosettaspitzen  aufwärts  (Val  di  Boda),  hoch  ober  uns  liegt  in  der 
Depression  zwischen  Kosetta  und  Pale  zwischen  zackigen  Felsnadeln  jener  Pasa, 
der  zum  grossen  Plateau  föhrt  (Gletscherthal  der  Pale  und  Passo  della  Vedretta), 
rechts  zwischen  Pale  und  Cima  di  Ball  geht  eine  schmale,  steile,  gleichfalls 
schneegefüllte  Schlucht  zum  Paaso  di  Ball.  Ideurer, 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  315 

halde.  7  XJ.  10  standen  wir  am  Massiv  selbst  nnd  entledigten 
uns  der  Steigeisen  nnd  der  Eispickel.  Die  grossten  Schwierig- 
keiten der  ganzen  Tour  treten  bekanntlich  im  unteren  Theil  der 
Wände  an  den  Ersteiger  heran.  Es  sind  drei  Steilstafen,  über  die 
man  nur  mit  grosser  Mühe  hinwegkommt  nnd  welche  die  grösste 
Vorsicht  erheischen.  Selbstverständlich  war  von  nan  an  immer  nur 
einer  ans  unserer  Gesellschaft  in  Bewegung  und  wurde  dabei  durch 
das  gespannte  Seil  gesichert,  was  wegen  der  theilweise  schiefen 
Anstiegsrichtung  allerdings  nur  von  zweifelhaftem  Werth  ist 
Bette ga,  der  hier  jeden  Stein  kennt,  hatte  die  Führung.  Das 
erste  Wandl  dicht  über  dem  Gletscher  ist  steil,  bietet  aber  sichere 
Griffe,  nur  wenige  Tritte  sind  unbequem.  Man  braucht  etwa 
5  Minuten.  Oben  ist  ein  kleines  Loch  —  eine  gute  Haltstelle. 
7  U.  25  waren  wir  hier  vereint  Nun  folgt  die  zweite*)  Stelle, 
welche  als  die  schlimmste  gilt,  eine  abenteuerliche  Passage  in 
schiefer  Richtung  an  der  theilweise  selbst  überhängenden  Steilwand, 
welche  ohne  besondere  Unebenheiten  ist  und  daher  nur  die  denk- 
bar primitivsten  Griffe**)  bietet  Stützpunkte  für  den  Fuss  fehlen 
auf  2 — 3  m  Höhe  gänzlich.  Oben  trifft  man  wieder  einen  guten 
Rastplatz.  7  U.  40  waren  wir  wieder  beisammen.  Von  hier***) 
geht  es  jenseits  etwas  abwärts,  hierauf  kommt  ein  weiter  Tritt  über 
eine  Querspalte,  dann  steigen  wir  über  gutes  Terrain  vollends  auf- 
wärts zur  dritten  Stelle,  f)  einem  zwar  nur  einige  Meter  hohen, 


*)  Herr  Ludwig  Grünwald  scheint  in  seiner  Besprechong  (Mittheüon- 
gen  1881,  S.  273)  die  obigen  zwei  Stellen  zasammenge£asst  zu  haben.  Ich  f&hre 
sie  getrennt  auf,  weil  sie  auch  yerschiedenöi  Charakter  haben  und,  wie  gesagt, 
ein  bequemer  und  sicherer  Haltpunkt  dazwischen  liegt.  Die  Yon  Herrn  Grün- 
wald  angegebene  Höhe  vonSOFass,  für  beide  Stellen  zusammen  gerechnet,  halte 
ich  für  zu  gering. 

**)  Auch  wir  suchten  lange  vergeblich  an  der  praUen  Wand  aufwärts  zu 
klimmen  und  hätten  sich  nicht  hie  und  da  in  der  perpendiculären  Wand  vom 
Wasser,  Sturm  und  Wetter  ausgefressene  kleine  Vertiefungen  und  Löcher,  oft 
nur  so  gross,  um  zwei  bis  drei  Finger  hineinzuzwängen,  vorgefunden,  wir  hätten 
gleichfalls  unfehlbar  hier  umkehren  müssen.  Meurer. 

**^  Abermals  ging  nun  unsere  Fahrt  in  südwestlicher  Richtung  auf  Fels- 
leisten und  Schrunden  aufwärts  an  Wänden  entlang,  über  Couloirs  und  Schluch- 
ten traverairend,  immer  höher  an  den  stolzen  Leib  der  Pala  hinan.  Tief  unter 
uns,  im  jähen  Abgrund  die  schneegefüllte  vergletscherte  Schlucht,  uns  gegen- 
über die  zersägten  Riffe  der  Cima  deUa  Roeetta.  Meurer. 

i)  Als  cbittes  Hindemiss  nennt  Grünwald  einen  »ziemlich  schwierigen 
Kamin«.  Ich  möchte  behaupten,  dass  die  meisten  Ersteiger  die  darunter  ver- 
standene SteUe  kaum  mehr  als  ein  Hindemiss  betrachten  werden.  Auch  scheint 
mir  der  Ausdruck  Kamin  die  Sache  nicht  so  recht  zugeben.  Li  meinen  Notizen 
findet  sich  lediglich  die  Bemerkung  »gute  Felsen«.  Auch  Meurer  huldigt  einer 
ähnlichen  Auffassung.  »Als  wir  nun  (sagt  er)  oberhalb  dieses  Fieskopfes  stan- 
den, war  die  Bahn  wirklich  frei,  eine  einfache  steile  Fels  kletter  ei  führte 
uns  in  geraumer  Zeit  auf  ein  Schneefeld,  auf  dem  wir  schnell  aufwärts  kommen 
konnten,  dann  betraten  wir  nochmals  Fels,  um  kurz  danach  die  nordostliche 
Spitze  der  Pale  zu  betreten. 


Digitized  by 


Google     


316  GuBtay  Euringer. 

aber  vorstehenden  Felskopf  oder  Felsriff.  7  U.  55  hatten  wir  das- 
selbe passirt  Grossartig  entfaltet  sich  jetzt  die  Bergwelt  Wir 
sehen  den  Cimon  in  herrlicher  Gestaltung,  daneben  die  schnee- 
geschmückte  Yezzana.  Nun  sind  auch  aUe  Hindernisse  besiegt. 
Der  weitere  Weg  ist  immerhin  noch  steil,  aber  relativ  gut  zu  nennen, 
und  8  ü.  15  erreichen  wir  die  erste  Terrasse,  während  zugleich 
die  Kuppe  des  Gipfels  selbst  sichtbar  wird.  Mühelos  über  Geröll 
ansteigend,  gewinnen  wir  um  8  U.  30  den  höchsten  Punkt  des 
zum  Theil  schneebedeckten  Plateaus,  das  mit  drei  Steinmanndln 
{16  Karten)  geziert  ist  Ein  Aneroid  stand  mir  diesesmal  leider 
nicht  zur  Verfftgung.  Temperatur  -f-  5°  R  Die  Aussicht  war 
durch  Nebel  beschränkt  und  erstreckte  sich  abwechselnd  auf  die 
benachbarten  Gipfel,  das  Hochplateau  und  das  Cismonethal  von 
Rolle  bis  S.  Martine. 

Der  Abstieg  ist  bei  derartigen  Touren  immer  der  schwierigere 
Theil  und  ich  erwähne  desshalb  auch  die  Einzelheiten. 

Abmarsch  9  U.  45.  Abstieg  von  der  Terrasse  10  XJ.  Den 
oberen  Felskopf  hatten  wir  um  10  U.  34  passirt  und  standen 
10  U.  45  über  der  schlechtesten  Stelle.  Das  Hinabsteigen  ist 
hier  sehr  schwierig  und  unangenehm,  da  man  bei  aller  Kaltblütig- 
keit nicht  immer  genügende  Stützpunkte  für  Fuss  und  Hand  findet 
und  überdies  das  schiefgespannte  Seil  den  Körper  beharrlich  nach 
der  falschen  Seite  hinzerrt  Man  klettert  natürlich  mit  dem  Ge- 
sicht gegen  die  Wand.  Interessant  war  es  Bettega  zuzusehen, 
wie  er  mit  nie  fehlender  Sicherheit  als  Letzter  herabstieg.  11  TT. 
waren  wir  vereint  und  bald  war  auch  die  xmterste  Steilstufe  über- 
wunden. 11  XJ.  15  standen  wir  wieder  beim  Schnee,  wo  wir  die 
Steigeisen  anlegten,  und  erreichten  %  St  später  unser  Depot. 
Hier  wurde  bis  12  U.  gerastet  und  getafelt  Dann  ging  es  über 
die  Laste  hinaus  ins  Val  di  Roda  (1 U.)  und  auf  bekannten  Wegen 
hinab  nach  S.  Martine  (2  IT.). 

Resumirt  man  die  Schwierigkeiten  der  Ersteigung,  so  müssen 
wir  zwar  gestehen,  dass  es  Schwierigkeiten  ersten  Ranges  sind, 
jedoch  gleichzeitig  hinzufugen,  dass  deren  TJeberwindung  unter  nor- 
malen Verhältnissen  sehr  wenig  Zeit  erfordert  Wir  ibrauchten 
vom  Einstieg  in  die  Felsen  bis  oberhalb  des  dritten  Wandls  genau 
45  Minuten.  Da  immer  nur  einer  von  uns  in  Bewegung  war,  ver- 
theilt  sich  die  aufgewandte  Zeit  auf  15  Minuten  pro  Mann.  Ich 
halte  daher  die  PsJe  nicht  für  den  unbedingt  schwierigsten  Gipfel 
der  ganzen  Gruppe,  sondern  bin  der  Ansicht,  dass  Sass  Maor  und 
€ima  Canali  verhältnissmässig  grössere  Anforderungen  an  den 
Ersteiger  stellen. 

Cima  Pravitale  und  Cima  della  Val  di  Roda.  Beide  Gipfel, 
deren  Höhe  höchstens  2700  m  beträgt,  sind  untergeordnete  Zacken 


Digitized  by 


Google 


Die  PalarGruppe.  317 

des  Hauptkamms,  welche  den  Passo  di  Ball  flankiren.  Die  Gima 
Pravitale  lehnt  sich  an  das  Massiv  der  Pale  an,  ist  eine  regel- 
mässige Felspyramide  und  Ton  rückwärts  nnschwer  ersteiglich.  Die 
Gima  della  Val  di  Roda  gehört  zu  der  Gruppe  der  Gima  di 
Ball  und  ist  ein  scharf  gezahntes  Felsrif^  das  nicht  leicht  zu  er- 
klettern ist  Beide  Gipfel  wurden  (von  Engländern)  unter  Bet- 
te gas  Führung  gelegentlich  des  üebergangs  über  den  Passo  di 
BaU  betreten  und  verlohnen  wohl  kaum  eine  selbständige  Tour. 
Der  Anstieg  befindet  sich  in  der  Nähe  des  Passo  di  Ball  (Jochhöhe). 

Auch  die  Cima  di  Ball  bildet  ein  malerisches  Glied  in  dem 
grossartigen  Hauptzug  der  Fala-Gruppe.  Von  S.  Martino  aus  sehen 
wir  zwar  die  höchste  Spitze  nicht,  dafOr  fesselt  den  Blick  ein  wil- 
des Zackengewirr,  insbesondere  ein  kühn  emporgerichteter  Eck- 
thurm,  dessen  Fuss  weit  gegen  das  Gismonethal  vortritt.  Ein  von 
W.  nach  0.  streichender  Grat  verbindet  diese  groteske  Felsgestalt 
mit  dem  eigentlichen  Golminationspunkt,  wodurch  ein  den  Haupt- 
zug kreuzender  Querkamm  geschaffen  wird,  eine  Erscheinung,  die 
wir  wiederholt  im  Hauptkamm  beobachten. 

Gegen  K  deutet  ein  lockeres,  vom  Passo  di  Ball  durch- 
brochenes Glied  auf  den  einstigen  Zusammenhang  mit  den  Pale 
di  S.  Martino.  Weit  inniger  ist  die  Verbindung  mit  dem  südlich 
gelegenen  Sass  Maor,  welche  darch  einen  der  Hauptrichtung  des 
Zuges  entsprechenden  Grat  vermittelt  wird,  dessen  schauerliche 
Steilabstürze  den  Hintergrund  des  Val  Pravitale  bilden.  Unser 
Gipfel  selbst  setzt  gegen  0.  rasch  in  die  Gegend  des  Lage  Pravi- 
tale nieder. 

Die  Höhencöte  3054  m  derSp.-E.  halte  ich  fOr  nicht  richtig; 
sie  scheint  mir  wesentlich  zu  hoch  gegriffen.  Meine  eigene  Ab- 
lesung ergab  2833  m.  Soviel  ist  jedenfalls  sicher,  dass  die  Gima 
di  Ball  nicht  der  vierthöchste  (oder  gar  dritthöchste)  Gipfel  der 
Gruppe  ist)  wie  es  nach  der  Sp.-E.  der  Fall  wäre,  sondern  einen 
untergeordneten  Bang  einnimmt. 

Ersteigungen  sind  mir  nur  zwei  bekannt,  ausgeführt  durch 
Mr.  Leslie  Stephen  im  Jahre  1869  ohne  Begleitung  und  durch 
Herrn  Otto  Schuck  am  12.  Juni  1877  mit  Peter  DangL  Er- 
stere  Besteigung  findet  sich  im  Alpine  Journal  (Vol.  IV)  unter  dem 
Titel  »The  Peaks  of  Primiero«  eingehend  beschrieben.  Ich  er- 
wähne, dass  Mr.  Stephen  bei  seiner  Tour  den  Abstieg  über  den 
Verbindungsgrat  zwischen  Gima  di  Ball  und  Sass  Maor  gegen  das 
Gismonethal  bewerkstelligte,  was  ihm  nicht  ohne  Schwierigkeit 
gelai^. 

Am  20.  Juli  1882  Morgens  4  U.  40  verliess  ich  S.  Martino 
mit  Aless.  Lacedelli  und  erreichte  7  ü.  30  die  Höhe  des  Passo 
di  Ball,  wo  wir  Vj  St  rasteten.    Dann  begann  für  ims  die  terra 


Digitized  by 


Google     — 


318  GnBtay  Earioger. 

incognita.  Dicht  neben  dem  Pass  lehnt  sich  die  schöngeformte 
schlanke  Felssänle  der  Cima  della  Yal  di  Boda  an  das  Ifossiv  der 
Cima  di  BalL  Zu  der  zwischen  beiden  Oipfehi  befindlichen  Scharte 
zieht  ein  Schneefeld  hinan,  das  die  natürliche  Anstiegslinie  bildet 
Auf  diesem  zogen  wir  seitlich  hinan,  erreichten  8  IT.  45  Felsboden 
und  9  U.  5  die  erwähnte  Scharte.  Nun  galt  es,  das  Massiv  selbst 
zu  erklettern.  Dasselbe  kehrt  uns  glatte  und  steile  Wände  zu, 
wo  wir  erst  einen  Zugang  suchen  müssen.  Wir  biegen  mit  Vor- 
sicht um  einige  vorstehende  Felsecken,  gewinnen  ohne  ernstliche 
Schwierigkeiten  den  Rücken  des  Berges  und  bald  darauf  das  kleine 
ebene  Plateau  des  Gipfels.  Ankunft  9  U.  35.  Zwei  kleine  Stein- 
manndln  begrüssen  uns,  wovon  das  eine  die  Daten  Schucks  birgt 
Selbst  hier  findet  sich  noch  das  reizende  Eritrichium  nanum. 

Das  Wetter  war  mir  diesmal  sehr  günstig  und  ich  genoss 
eine  wunderbare  Aussicht:  Ich  erwähne:  Im  W.  Cima  d'Asta, 
in  weiter  Feme  die  Bergamasker  Alpen,  dann  Gar^  alto,  Cima 
Tosa,  Cima  di  Breota,  AdameUo,  Presanella,  das  Orüei^ebiet  mit 
Tresero,  Cevedale,  der  herrlichen  scharfgeschnittenen  Eönigsspitze, 
Orüer,  Yertaisspitze,  Hohe  Angelusspitze,  die  ganze  Gruppe  greif- 
bar nahe,  femer  die  Oetzthaler  mit  der  WeisskugeL  Im  N.  Bo- 
setta,  Cimon,  Vezzana,  gegenüber  die  prall  und  hoch  aufsteigen- 
den Pale  di  S.  Martine,  in  der  Feme  der  Rosengarten.  Ln  NO. 
Cristallo,  Popena,  Drei  Schuster,  Drei  Zinnen,  Sorapiss,  Civetta  in 
herrlicher  Gestaltung,  Pelmo,  Anteiao.  Im  0.  als  Yorgrand  in 
der  Tiefe  der  Kessel  des  Lage  Pravitale,  darüber  die  Schneefelder 
des  Passo  Pravitale,  rechts  von  letzterem  der  Gipfel  derFradusta 
und  die  schöngeformte,  uns  fast  gegenüberstehende  Cima  Canali. 
Im  S.  mir  damals  unbekannte  Gipfel,  gegenüber  der  kecke  Sass 
Maor,  weiter  entfernt  der  unheimliche  Sasso  di  Mur,  dazwischen 
der  Sattel  des  Ceredapasses  und  der  Thalkessel  von  Primör. 

So  weit  ich  den  OW.-Grat  des  Ball-Stocks  überschauen  konnte, 
bot  derselbe  keine  Schwierigkeiten. 

Wir  verliessen  den  Gipfel  11  TJ.  10,  betraten  11  TJ.  45  das 
oberste  Schneefeld  imd  standen  5  Minuten  später  auf  der  Höhe 
des  Passo  di  Ball,  .von  wo  wir  durch  Val  Pravitale  ins  Val  di 
Canali  und  nach  Primör  abstiegen. 

Die  Besteigung  der  Cima  di  BaU  ist  leicht  und  lohnend,  so 
wie  für  die  Kenntniss  der  Pala-Gmppe  höchst  instruktiv.  Sie  ver- 
dient daher  einen  reichlicheren  Besuch  um  so  mehr,  als  man  einen 
TJebergang  damit  verbinden  kann. 

Der  Sass  Maor  hat  weitaus  die  feinste  Gestalt  unter  den 
Gipfelbildungen  der  Gruppe,  und  seine  schlanken,  kühn  aufstre- 
benden Doppelthürme  fallen  sicherlich  Jedermann  auf,  der  das 
Cismonethal  durchwandert.    £s  ist  eine  Bergform,   wie  man  sie 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  319 

selten  sieht  Wir  haben  es  in  diesem  Fall  auch  nicht  mit  einer 
Täuschung  zu  thun,  wie  bei  der  Ansicht  des  Cimon  vom  RoUe- 
pass,  sondern  dürfen  mit  vollem  Becht  die  unvergleichlichen  Doppel- 
gipfel anstaunen,  welche  nach  allen  Seiten  ihre  abenteuerliche 
Thurmform  beibehalten.  Es  klingt  fast  unglaublich,  dass  der  hö- 
here Thurm  ersteiglich  ist,  und  doch  kann  der  Eingeweihte  vom 
Strassenzuge  aus  die  Anstiegsrichtung  verfolgen,  und  unschwer 
sehen  wir  die  Steinmanndln  des  Gipfels  winken. 

Gegen  N.  ist  der  Sass  Maor  durch  den  Zug  des  Hauptkam- 
mes mit  der  Cima  di  Ball*)  verbunden,  während  im  S.  die  Cima 
Cimedo  unmittelbar  neben  ihm  steht  Im  W.  lagern  sich  Alpen- 
hänge an  den  Sockel  des  Massivs.  Weit  grossartiger  ist  der  Ab- 
sturz gegen  Yal  Pravitale,  wo  das  Massiv  vom  Gipfel  bis  zur 
Basis  eine  einzige  ungeheure  Steilwand  bildet 

Die  Sp.-K.  gibt  dem  Sass  Maor  2812  m.  Dieser  Ziffer  ent- 
spricht meine  Aneroid-Ablesung  auf  dem  Gipfel  vollkommen.  Der 
westliche  Thurm  ist  nach  meinen  Beobachtungen  um  45  m  nie- 
driger. Derselbe  ist  bis  jetzt  uneistiegen  und  wird  es  wohl  noch 
lange  bleiben.  Die  erste  Ersteigung  des  höheren  Thurmes  erfolgte 
am  4.  September  1875  durch  die  Herren  Beachcroft  und  Tucker 
mit  den  Führern  Battista  della  Santa  von  Caprile  und  Fran9ois 


*)  Mr.  Stephen  beschreibt  den  Sass  Maor,  von  der  Cima  di  Ball  ge- 
sehen, folgendennassen: 

»Der  Gipfel,  aof  welchem  ich  stand,  war  ein  TheU  des  grossen  Zuges,  aus 
dem  sich  die  eigenthQmlichen  Spitzen  des  Sass  Maor  erheben.  Ich  war  von 
ihnen  durch  eine  tiefe  Kluft  -getrennt  und  befand  micb,  soweit  ich  beurtheilen 
konnte,  an  einem  Funkte,  dessen  Höhe  die  Mitte  zwischen  diesen  erstaunlichen 
Zwillingen  innehalten  mochte.  Eigenartigere  Felsthürme  sind  schwerlich  in  den 
Alpen  zu  finden.  Ich  verglich  damals  den  Grat  vor  mir  einem  sich  ins  Meer 
hinaus  erstreckenden  riesigen  Biff,  mit  einem  sonderbaren  kOhnen,  an  einem 
entfernten  Punkt  errichteten  oder  (wenn  so  etwas  denkbar  wäre)  von  selbst  ans 
dem  Fels  herausgewachsenen  und  sich  während  des  fimporsteigens  auf  die  Seite 
neigenden  Leuchtthurm.  Oder  es  möchte  vielleicht  eine  grössere  Aehnlichkeit 
gefonden  werden  mit  dem  Kopf  irgend  eines  Ungeheuers,  in  voller  Länge  aus- 
gestreckt und  bewaffnet  mit  einem  Paar  gebogener  Hömer,  wie  jene  eines  dop- 
pelhömigen  Khinoceros.  Das  Ungethüm  war  bedeckt  mit  allen  Arten  von  son- 
derbaren Auswüchsen,  Stacheln  und  Wülsten,  die  ans  seiner  steinernen  Haut 
hervorwuchsen;  mitten  zwischen  ihnen  thürmten  sich  diese  zwei  merkwürdigen 
Erhebungen  empor,  mit  einer  kühnen  Verachtung  aller  Gesetze  des  Gleich- 
gewichts. Man  würde  es  kaum  glauben,  dass  Gestein  so  sonderbare  Formen 
annehmen  kann  und  dass  es  nicht  eine  Art  Muskebubstanz  enthielte,  um  den- 
selben verhältnissmässige  Festigkeit  zu  verleiben.  Ich  betrachtete  diese  Gipfel 
mit  einem  hohen  Grad  von  Verwunderung,  obgleich,  um  die  Wahrheit  zu  be: 
kennen,  mit  dem  Glauben,  dass  Jemand  möglicherweise  einen  Weg  auf  den 
höheren  derselben  von  der  tiefen  Kluft  aus  entdecken  würde,  welche  beide  von 
mir  trennte.« 

Es  verdient  bemerkt  zu  werden,  dass  die  erste  Ersteigung  faktisch  auf 
dieser  Seite  ausgeführt  wurde. 

MtMhrift  18S4.  21 


Digitized  by 


Google 


320  Gustav  Eoriogor. 

Devouassoud  von  Chamonix^);  die  zweite  Besteigimg  gelang 
Herrn  Diamantidi  am  25.  Aagust  1881  mit  Bettega  von  S. 
Maiüno,  Cesaletti  von  S.  Vito  und  Colesel  von  Primör. 
Die  erste  Expedition  nahm  den  Anstieg  von  Norden,  die  zweite 
von  Süden  und  beide  Bouten  scheinen  gleich  schwierig  zu  sein. 
Die  letztere  halte  ich  insofern  für  die  bessere,  als  der  Weg  da- 
bei genau  vorgezeichnet  ist,  während  man  denselben  bei  dem  anderen 
Anstieg  mühsam  suchen  muss.  Beide  Bouten  vereinigen  sich 
übrigens  auf  der  Scharte  zwischen  den  zwei  Gipfelthürmen. 

Dritte  Ersteigung.  Am  18.  Juli  1882  4  U.  30  früh  brach 
ich  mit  Bettega  und  Lacedelli  von  S.  Martine  auf.  Wir 
schlugen  den  bekannten  Weg  zur  Alpe  Boda  ein,  die  wir  nach 
Vj  St  passirten.  Etwas  später  überschritten  wir  in  gleicher  Höhe 
bleibend  die  tief  in  das  bewaldete  Gehänge  eingeschnittene  wasser- 
reiche Schlucht  des  Val  di  Boda  (Passo  di  Ball).  Wo  der  Puss- 
weg neuerdings  in  die  Wiesen  mündet,  wandten  wir  uns  nach 
links  über  mit  lichtem  Baumschlag  besetzten  Weidegrund  empor. 
Je  näher  man  kommt,  desto  deutlicher  gliedern  sich  die  schlanken 
Spitzen  des  Sass  Maor,  und  man  unterscheidet  ohne  Mühe,  dass 
der  westliche  Thurm  nicht  der  höchste  ist  Zusehends  wächst  da- 
gegen der  zurückstehende  Gipfelthurm,  den  man  von  S.  Martine 
aus  gesehen  weniger  beachtet  5  U.  40  betraten  wir  eine  o£Eene 
Stelle,  wo  sich  ein  geradezu  überwältigender  Anblick  des  ganzen 
verwegenen  Felsgebäudes  bot  10  Min.  später  passiren  wir  eine 
Schafalpenhütte  und  nähern  uns  dann  dem  Bergmassiv,  das  mit 
einer  letzten  überhängenden  Wand  gegen  den  Alpenboden  vortritt. 
Hier  findet  sich  reichliches  Wasser  und  gerne  rasten  wir  eine 
Weile  (2090  m  Aner.).  Das  Gestein  besteht  in  dieser  Gegend  aus 
auffallenden,  schwarz  und  grau  gebänderten  Bellerophonkalken. 

Wir  müssen  nun  trachten,  den  Südabhang  des  Massivs  zu 
gewinnen,  und  umgehen  daher  den  mächtigen  Unterbau,  indem 
wir  vom  Bastplatz  aus  zunächst  einen  glatten  Plattenschuss  über- 
schreiten und  der  Einsenkung  zwischen  Sass  Maor  und  Cima  Ci- 
medo  zusteuern.  Inzwischen  überrascht  uns  der  reizende  Blick  in 
den  Thalkessel  von  Primör.  In  der  Feme  taucht  die  schneeige 
Cima  d'Asta  auf.  lieber  Schutthalden  gelangen  wir  vollends  an 
das  Massiv,  während  die  nahe  Cima  Cimedo  ins  Unbedeutende 
herabsinkt  (7  U.  45).  Wie  bei  der  Pale  di  S.  Martine  ist  auch 
hier  die  schlechteste  Stelle  zuerst  zu  überwinden.  Wir  stehen 
nämlich  an  der  Mündung  einer  wüsten  Schlucht,  welche  von  der 
zwischen  den  beiden  Gipfelthürmen  befindlichen  Scharte  herab- 
kommt   und    xmsere    Anstiegsroute    bildet     Leider   bricht   diese 


*)  »An  der  Nordseite  des  Berges.  Sie  kostete  toh  S.  Martino  8  Standen 
schwierigen  Klettems.c  Vei^l.  Mittheilangen  1876,  S.  33»  und  den  interessanten 
Bericht  im  Alpine  Journal  Yol.  YII,  S.  333. 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  321 

Schlacht  aber  schon  15 — 20  m  oberhalb  des  Gerölls  ab  und  endet 
mit  einem  absolut  senkrechten  Kamin,  der  jedoch  zu  weit  ist,  um 
durchklettert  zu  werden.  Es  bleibt  daher  nichts  anderes  übrig,  als 
das  überaus  steile,  theils  senkrechte,  theils  bauchige  Gehänge  zu 
erklimmen,  das  seitwärts  davon  in  glatten  rundlichen  Buckeln 
niederschiesst.  Dies  wäre  ein  Ding  der  Unmöglichkeit,  wenn  uns 
nicht  die  Beschaffenheit  des  Gesteins  zu  Hilfe  käme.  Wir  suchen 
zwar  vergebens  nach  den  bequemen  Absätzen,  Stufen  und  Griffen 
des  Dachsteinkalks,  aber  so  unnahbar  dieser  Abbruch  auch  er- 
scheint, finden  sich  wenigstens  die  dem  Dolomit  characteristischen 
kleinen  drusigen  Löcher  und  Höhlungen  vor,  die  oft  nur  far  ein 
paar  Finger  Raum  bieten,  aber  es  doch  ermöglichen,  unter  An- 
wendung der  nöthigen  Kletterkünste  der  hinderlichen  Steilstufe 
Herr  zu  werden.  Freilich  ist  dies  eine  zeitraubende,  schwierige 
und  unbehagliche  Arbeit.  Indessen  ist  diese  Fassage  nicht  gerade 
gefahrlich,  da  man  höchstens  einen  Fall  auf  das  Geröll  riskirt 

Bettega  hatte  die  Führung.  Baarfnss  stieg  er  hinan,  aber 
selbst  für  ihn  war  es  kein  Leichtes,  das  bauchige  glatte  Gestein 
zu  überwinden,  das  den  Körper  immer  wieder  hinabzudrücken 
«chien.  Der  erste  Angriff  glückte  nicht,  ßettega  gerieth  in  eine 
unsichere  Situation  und  griff  und  tastete  vergebens  nach  weiteren 
Haltpunkten,  indem  er  vor  Anstrengung  stöhnte.  Schliesslich 
musste  er  die  gewonnene  Höhe  wieder  aufgeben,  um  den  Anstieg 
an  einer  andern  Stelle  zu  versuchen.  Diesmal  riefen  wir  Unten- 
stehenden ihm  während  des  Klettems  die  einzuschlagende  Richtung 
-2U,  was  von  gutem  Erfolg  begleitet  war.  In  schiefer  Linie  von 
links  nach  rechts  gelang  es  ihm  endlich,  die  Steilstufe  zu  besiegen. 
Nun  war  die  Reihe  an  mir.  Allerdings  kam  mir  das  Seil  zu 
«tatten,  allein,  da  Bettega  nicht  über  mir,  sondern  seitwärts  stand, 
«0  bot  es  zwar  einige  Unterstützung,  aber  keine  Sicherheit,  da  ich 
im  Falle  des  Ausgleitens  an  die  Felsen  rechter  Hand  geschleudert 
worden  wäre.  Ich  ging  daher  gleichfalls  ohne  Schuhe  und  ge- 
brauehte  die  grösste  Vorsicht  Lacedelli  folgte  ohne  Anwendung 
des  Seils  und  mit  erstaunlicher  Geschwindigkeit.  8  U.  30  standen 
wir  vereint  auf  einer  kleinen  Terrasse  oberhalb  des  schon  erwähnten 
unzugänglichen  Kamins  (2438  m  Aner.).  Jetzt  musste  noch  der 
Bucksack  mit  den  Schuhen  herauf  befordert  werden.  Derselbe  lag 
an  einen  Strick  gebunden  in  Bereitschaft  Während  des  Auf- 
ziehens löste  sich  aber  ein  Paar  Schuhe  und  kollerte  lustig  in  die 
"Tiefe.  Wir  konnten  nicht  daran  denken,  noch  einmal  hinab  zu 
43teigen,  um  sie  wieder  herauf  zu  holen.  Die  beiden  Führer  zogen 
vor,  sich  mit  einem  Paar  zu  begnügen,  indem  sie  den  einen  un- 
beschuht bleibenden  Foss  mit  einem  Taschentuch  umwickelten  und 
mit  den  Steigeisen  bewehrten,  die  ich  mit  mir  fährte. 

21* 

Digitized  by  VjOOQIC 


322  Gostav  Eaiisger. 

Die  Kluft,  welche  wir  nun  durchsteigen,  ist  eine  grossartige 
Wildniss.  Unser  Weg  ist  nicht  ganz  leicht  und  führt  durch  kleine 
Kamine  und  über  niedrige  Steilstufen  auf  die  Höhe  der  Scharte 
zwischen  den  beiden  Gipfelthürmen,  wo  wir  9  U.  15  ankamen. 
Man  blickt  Ton  hier  mit  Vergnügen  auf  S.  Martino  hinab. 

Dicht  neben  uns  steigt  die  kleinere  Spitze  des  Sass  Maor  in 
furchtbaren  Steilwänden  auf.  Nun  folgt  die  Erkletterung  des 
Gipfelthurms  selbst,  ein  in  hohem  Grade  unheimlicher  Weg,  wo 
jeder  Fehltritt  verhängnissvoU  werden  kann.  Dieser  Theil  der  Er- 
steigung wird  meist  an  der  SW.-Seite  des  Massivs  in  dem  furcht- 
bar steilen  Gewände  selbst  unter  Anwendung  des  Seils  ausge- 
führt. Bis  zu  einer  kleinen  Höhle  geht  es  noch  verhältnissmässig 
gut,  dann  wird  die  Neigung  so  bedeutend,  dass  man  nur  mit 
grösster  Vorsicht  Torgehen  darf  Gewöhnlich  ist  immer  nur  einer 
von  uns  in  Bewegung,  während  die  beiden  andern  inzwischen  auf 
dem  abschüssigen  schrofFigen  Terrain  einen  möglichst  sicheren  Stand- 
punkt inne  halten.  Bei  diesem  Manöver  ist  es  wegen  der  Steil- 
heit des  Massivs  schon  bei  ganz  geringen  Entfernungen  unmöglich, 
einander  im  Auge  zu  behalten.  Man  verständigt  sich  durch  laute 
Zurufe.  Gewissenhaft  werden  die  geringsten  Unebenheiten  des  Ge- 
steins, die  wenigen  schmalen  Absätze  und  Gesimse  ausgenützt  Im 
allgemeinen  geht  es  über  glatte  Wandln,  theilweise  auch  durch 
einen  undeuüichen,  kaminartigen  Ri&s  empor.  Die  schmalen 
Trennungsflächen  und  starkgeneigten  Bänder  zwischen  den  mächti- 
gen Gesteinstufen  haben  eine  rauhe  kleinbuckelige  (riffige)  Be- 
schaffenheit und  erinnern  an  das  Terrain  des  Passo  della  Val  di 
Roda.  Die  Felsen  selbst  bieten  genügende  Festigkeit  Langsam 
aber  sicher  vordringend,  erreichten  wir  ohne  Zwischenfall  10  U.  45 
die  Spitze.  Zwei  Steinmandln  stehen  auf  der  abgerundeten  Gipfel- 
kuppe.*) 

Die  Aussicht  war  durch  Bewölkung  beschränkt  Den  Glanz- 
punkt bildet  auch  hier  der  Blick  ins  liebliche  Val  Gismone  mit 
S.  Martino  und  Primör.  Man  sieht  auch  das  Castel  Pietra  an  der 
Mündung  des  Canalthals,  sowie  Val  Pravitale,  zu  dem  unser  Gipfel 
in  furchtbaren  Wänden  niedersetzt  Niemand  wird  ohne  Bewegung^ 


*)  Beachcroft  und  Tack  er  beschreiben  die  Passage  von  einem  Punkt 
oberhalb  der  Scharte  bis  zur  Spitze  ungefähr  folgendermaassen :  »Unmittelbar 
zur  linken  erhob  sich  die  steile  Vorderseite  des  höchsten  Sass  Maor-Gipfels  .  .  . 
Wenig  mehr  als  400'  waren  noch  zu  überwinden,  aber  das  Gewinnen  dieser  un- 
bedeutenden Höhe  erwies  sich  als  der  h&rteste  Theil  des  Tagewerkes.  Es  war 
eine  glatte  Felswand  von  demselben  Character  wie  jene,  welche  das  Misslingen 
unserer  Pale  -  Expedition  verursacht  hatte.  Sie  war  indessen  nicht  ganz  so  ab- 
sdiüssig  und  gewährte  gelegentliche,  obgleich  geringe  Anhaltspunkte.  An  der 
bedenklichsten  Stelle  bot  eine  schmale  Spalte,  der  Anfang  eines  Risses,  der  einea 
Tages  den  Sass  Maor  zum  zweitenmale  zertheilen  wird,  rechtzeitige  Hilfe  und 
um  1  U.  (Abmarsch  von  S.  Martino  5  ü.)  war  der  wirklich  höchste  Punkt  er- 
reicht.«   (Alpine  Journal  VoL  YII,  S.  335.) 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  323 

an  diesen  senkrechten,  ja  nberhängenden  Abstürzen  hin  in  die 
sohanerliche  Tiefe  niederblicken.  Weiter  links  winkt  der  kleine 
grüne,  mir  liebgewordene  Pravitalesee,  während  sich  jenseits  die 
€ima  di  Ganali  aufthürmt  und  neben  uns  der  Stock  der  Cima  di 
Ball  seine  Zacken  aus  dem  Nebel  hebt 

12 17.  verliessen  wir  die  Spitze  und  begannen  mit  verdoppelter 
Vorsicht  den  Abstieg.  1  U.  30  waren  wir  wieder  auf  der  Scharte, 
Ton  wo  wir  das  Tempo  beschleunigten.  Anstatt  beim  untersten 
Steilabbruch  der  Kluft  das  seitliche  Gehänge  hinab  zu  klettern, 
welches  uns  schon  so  viel  Zeit  gekostet  hatte,  seilten  wir  uns 
durch  den  Kamin  ab.  Bettega,  der  Letzter  war,  vollführte  das 
Manöver  mittels  einer  kunst'gerechten  Schlinge.  2  U.  15  standen 
wir  auf  den  Geröllhalden  am  Fusse  des  Massivs,  wo  die  abge- 
stürzten Schuhe  wieder  an  ihre  gepeinigten  Eigenthümer  kamen. 
4  U.  passirten  wir  die  Alpe  und  waren  6  U.  in  S.  Martine  zurück. 

Der  Sass  Maor  eignet  sich  natürlich  nur  für  Kletterer.  Be- 
zeichnend ist,  dass  Bettega  nach  seiner  eigenen  Aussage  lieber 
auf  die  Pale  di  S.  Martine  als  auf  den  Sass  Maor  führt. 

Cima  Cimedo.  Dieser  Gipfel  besteht  eigentlich  aus  einem 
Rücken,  den  eine  Anzahl  von  Felspfeilem  und  Felszacken  stützen 
und  krönen;  sein  Anblick  ist  von  den  Thälern,  besonders  von 
Primör  aus,  in  hohem  Grade  pittoresk.  Gilbert  und  Churchill 
hiessen  ihn  den  »Wallfahrtsberg,  weil  es  von  manchen  Richtungen 
aus  schien,  als  ob  Schaaren  von  verschleierten  Gestalten  zu  dem 
oft  von  Wolken  umhüllten  Gipfel  hinanstiegen.«  Sonst  ist  nicht 
viel  über  diesen  Berg  zu  sagen.  Seine  Besteigung  stösst  auf  keine 
Schwierigkeiten,  wird  aber  wohl  nur  selten  unternommen.  Die 
Höhe  mag  ca.  2400  m  betragen. 

Mit  diesem  stachlichen  Kücken  endet  der  Hauptzug  gegen  S. 
Das  Belvedere  1307  m  ist  der  letzte  bereits  dem  Mittelgebirge 
angehörige  Ausläufer  und  verknüpft  die  wilde  Felsregion  der  Pala- 
Oruppe  mit  dem  lachenden  Gelände  von  Primör. 

Der  Ctuerzug. 

Der  Querzug  der  Pala-Gruppe  ist  weit  kürzer  als  der  Haupt- 
kamm; er  und  der  Zug  der  Croda  grande  bilden  ein  Verbindungs- 
glied zwischen  den   beiden   letzteren.    Dieser  Querzug*)  streicht 

♦)  Wenn  wir  die  Gruppe  der  Pale  di  S.  Lucano  als  Verlängerung  unseres 
Zngee  auffassen  wollten,  wozu  die  geognostischen  Vorbedingungen  allerdings  vor- 
handen sind,  so  wäre  der  Name  »Querzug«  freilich  anpassend  und  milsste  durch 
die  Benennung  »Mittel zug<  ersetze  werden,  umsomehr  als  durch  einen  derarti- 
.gen  Anschluss  die  Umbiegung  nach  0.  unwesentlich  erscheinen  imd  der  den 
beiden  anderen  Zügen  pandlelo  Verlauf  des  »Mittelzuges«  in  die  Augen  springen 
wfirde.  Ich  bleibe  übrigens  aus  verschiedenen  Gründen  bei  der  schon  angedeute- 
ten Auffassung  eines  Querzuges. 


Digitized  by 


Google 


324  Gustav  Earing^r. 

anfänglich  dem  Hauptzag  parallel,  schlägt  aber  bald  eine  östliche 
Kichtung  ein,  um  sich  mit  dem  Zug  der  Croda  grande  zu  rer-^ 
einigen. 

Auf  der  Ostseite  begrenzt  Yal  Canali  den  Querzug  in  seinem 
ganzen  Verlauf,  während  im  W.  Yal  Pravitale  hinaufzieht  zum 
See  und  Pass  gleichen  Namens. 

Nördlich  lehnt  sich  das  Hochplateau  an  unseren  Zug  und  tritt 
das  Val  d'Angoraz  an  seine  Grundfesten  heran. 

So  kurz  der  Querzug  ist,  so  schliesst  er  doch  eine  Reihe  präch- 
tiger Oipfelbauten  in  sich,  die  noch  zu  wenig  bekannt  sind,  näm- 
lich (Ton  S.  nach  N.  gerechnet):  Cima  di  Sedole,  Gima 
Canali,  Cima  di  Fradusta. 

Die  Verbindung  mit  dem  Hauptzug  wird  durch  das  Hoch- 
plateau vermittelt.  Auch  der  in  scharfe  Zacken  zersplitterte,  den 
Pale  di  S.  Martine  angehörige  Grat  hat  einen  gewissen  Antheil 
daran.  Die  Folge  der  Annäherung  des  Hochplateaus  ist  es,  dass 
sich  gerade  die  beiden  höchsten  Gipfel  des  Querzuges  nach  dieser 
Seite  hin  nicht  mehr  durch  besondere  Höhendifferenz  auszeichnen, 
während  sie  gegen  die  östlichen  Thäler  in  grossartigen  Felsbildun- 
gen abstürzen. 

Auch  für  Hochtouren  im  Querzug  ist  S.  Martine  nicht 
ungünstig  gelegen,  da  man  yon  dort  mindestens  ebenso  rasch  und 
gut  als  von  Primör  zum  Lago  Pravitale  und  auf  das  Hochplateau 
gelangen  kann. 

Cima  di  Sedole.  Der  Querzug  beginnt  seinen  spiralförmigen 
Verlauf  zwischen  dem  Val  Canali  und  dessen  Seitenthal  Pravitole 
mit  dem  Aufbau  der  Cima  di  Sedole,  welche  zwar  nicht  durch 
Höhe  —  die  Sp.-K.  gibt  ihr  nur  2066  m,  —  wohl  aber  durch 
Formenschönheit  zur  Geltung  kommt.  Sie  besteht  aus  einer  An- 
zahl prächtiger  Thürme  und  Pfeiler,  die  mit  ihren  nackten  Seiten- 
flächen unvermittelt  über  der  Waldzone  aufsteigen,  und  vom  Val 
Canali  aus  gesehen  durch  tadellose  Architektonik  und  einen  war- 
men gelblichen  Ton,  namentlich  in  der  Morgenbeleuchtung,  einen 
effectvoUen  Eindruck  machen. 

Touristisch  hat  dieser  Gipfel  keine  sonderliche  Bedeutung  und 
es  ist  von  einer  Besteigung  nichts  bekannt.  Er  verliert  auch  seine 
landschaftliche  Wirkung  in  dem  Maasse,  als  wir  das  Val  Pravitale 
hinansteigen,  bis  er  zuletzt  nur  mehr  als  niedriger  Vorbau  der 
imposanten  Cima  Canali  erscheint,  mit  der  er  gegen  NW.  zu- 
sammenhängt 

Die  Cima  di  Canali*)  ist  der  zweite  Gipfelbau  des  Querzuges 
von  S.  nach  N.  gerechnet,   eine  herrliche  Gestalt,  welche  Bewun- 


*)  Auch  Cima  Canali,   ebenso  Cima  Fradusta  und  Cima  di  Fra- 
dusta etc.;  es  besteht  kein  feststehender  Sprachgebiaucfa. 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  325 

deTuog  erheischt  und  Achtung  gebietet  Zwischen  einem  Seiten« 
ast  des  Yal  Canali  und  der  Mulde  des  Lago  Pravitale  ragt  sie 
in  die  Lüfte,  hoch  und  schlank  gebaut  wie  ein  gothischer  Dom. 
Wer  ihre  furchtbaren  Abstürze  sieht,  halt  sie  wohl  f&r  unersteig- 
lieh;  Aehnliches  bietet  selbst  die  Pala-Gruppe  selten.  Thatsache 
ist,  dass  die  Cima  di  Canali  einer  der  schwierigsten  Oipfel  unse- 
res Gebiets  ist*).  Die  erste  Ersteigung  TollfMirte  Mr.  Tücke r 
mit  Bettega  am  30.  August  1879  in  6V4  St  Die  zweite  Er- 
steigung unternahm  Herr  Merzbaoher  mit  Giorgio  Bernard 
von  Campitello  am  26.  August  1883,  erreichte  aber  die  Spitze 
durch  Nebel  aufgehalten  erst  gegen  Abend  und  war  genöthigt  auf 
dem  Nebengipfel  zu  übernachten**). 

Gegen  N.  hängt  die  Cima  di  Canali  durch  einen  unüber- 
schreitbaren,  tief  ausgescharteten  Grat  mit  der  Cima  di  Fradusta 
zusanmien.  Nach  den  mir  vorliegenden  Blättern  scheint  die  Ein- 
zeichnung  in  der  Sp.-E.  früher  richtig  gewesen,  in  neuester  Zeit 
(1880)  aber  verwechselt  worden  zu  sein.  Bezüglich  der  letzteren 
Aasgabe  bemerke  ich,  dass  das  trigonometrische  Zeichen  auf  die 
Position  Fradusta  gehört  Was  die  Höbe  betrifft,  so  mag  gleich 
hier  erwähnt  sein,  dass  die  Cima  di  Canali  entschieden  etwas 
niedriger  ist  als  die  Cima  di  Fradusta.  Auf  die  Höhencoten  erstreckt 
sich  jedoch  die  in  der  Sp.-E.  (1880)  stattgehabte  Verwechslung 
nicht,  dieselben  stehen  vielmehr  am  richtigen  Ort,  und  ich  glaube, 
dass  diese  Ziffern  (Cima  Canali  2927  m,  Cima  Fradusta  2970  m) 
den  Verhältnissen  vollkommen  entsprechen. 

Dritte  Besteigung.  Ich  bestieg  die  Cima  di  Canali  am 
3.  September  1883  mit  Bettega,  wenige  Tage  nachdem  Herr 
Merzbacher  oben  gewesen  war.  Wir  verliessen  S.  Martino  we- 
gen unsicherer  Witterung  erst  um  6  U.  Morgens,  der  späten 
Stunde  halber  ein  scharfes  Tempo  einschlagend,  und  standen  be- 
reits 8  U.  18  auf  der  Höhe  des  Passo  di  Bali  Uns  gegenüber 
wölbte  sich  der  Prachtbau  der  Cima  di  Canali,  während  in  der 
Feme  der  furchtbare  Sasso  di  Mur  auftauchte.  Wir  überschrit- 
ten die  Mulde  des  Lago  Pravitale  und  begannen  8  U.  45  den 
eigentlichen  Aufstieg.  Die  einzuschlagende  Blchtung  ist  durch 
eine  das  Bergmassiv  hinanziehende  Spalte  deuüich  gekennzeichnet, 
welche  sich  nach  unten  erweitert  und  steilen  Schneefeldem  Raum 
gibt  Wir  betraten  dieselben  nach  einem  10  Minuten  währenden 
Gang  über  Geröll  und  bedienten  uns  zunächst  der  Steigeisen. 

9  U.  20  erfolgt«  der  Einstieg  in  den  engeren  Theil  der  Kluft 
durch  ein  imposantes  Felsthor,  dessen  Quadern  sich  drohend  über 


*)  Es  beruht  lediglich  auf  einem  Irrtham,  wenn  Herr  Mearer  die  Cima 
di  Canali  den  Spitzen  imtergeordneten  Banges  beizählt,  die  ohne  nennensweithe 
Schwierigkeiten  wiederholt,  »sogar  ohne  Führer  erstiegen  wurden«. 
**)  Siehe  Mittheilungen  1884  S.  137. 


Digitized  by 


Google     


326  Gustav  Eorioger. 

uns  zusammenscbliessen  —  eine  in  hohem  Grade  groteske  Scenerie. 
Neben  uns  rauscht  das  Schmelzwasser  herab  und  nur  eine  schmale 
aus  Eis  und  Schneewasser  zusammengesetzte  Leiste  bildet  eine 
primitive  Brücke,  die  den  Zugang  zu  der  oberhalb  befindlichen 
starkgeneigten  Schneerinne  vermittelt. 

9  U.  50  kamen  wir  auf  eine  luftige  Scharte,  von  welcher  man 
in  die  jenseitige  dem  Canalthal  zugekehrte  Schlucht  hinabsieht. 
Wir  entledigten  uns  nun  der  Steigeisen  und  des  Gepäcks,  denn 
hier  beginnt  die  Eletterarbeit.  Senkrecht  steigen  die  Wände  des 
Massivs  an,  pralle  nackte  Mauern,  deren  Anblick  bei  aller  Gross^ 
artigkeit  doch  drückend  und  beängstigend  wirkt  Keine  Unregel- 
mässigkeit, keine  Gliederung  gewahren  wir  an  diesen  fürchterlichen 
Felsmassen.  Wie  aus  einem  Guss  geformt,  stürzen  sie  jählings  in 
die  Tiefe.  Es  wäre  wahnsinnig,  die  Ersteigung  eines  solchen 
Gipfels  versuchen  zu  wollen,  wenn  nicht  ein  Biss,  die  seitliche 
Fortsetzung  unseres  Couloirs,  die  Wände  zu  unserer  linken  durch- 
zöge. Auf  diesem  Weg  ist  es  möglich,  die  stolze  Zinne  zu  er- 
stürmen. Freilich  sind  die  Anforderungen  diesesmal  sehr  gesteigerte, 
und  die  bei  Dolomittouren  characteristische  Kaminkletterei  erreicht 
hier  ihren  Höhepunkt. 

W^ir  verliessen  um  10  U.  unsere  Scharte  und  wandten  uns  in 
nördlicher  Richtung  empor.  Bald  stossen  wir  auf  Kamine,  wovon 
einer  so  eng  ist,  dass  man  sich  mit  Mühe  hindurchzwängt,  ein 
anderer  ist  weit,  aber  überwölbt.  Doch  sind  dies  nur  kurze 
Strecken,  der  schwierigste  Theil  der  Besteigung  erwartet  uns  erst, 
nachdem  wir  10  U.  20  eine  geräumige  Terrasse  betreten  haben, 
und  besteht  in  der  Erkletterung  zweier  ganz  abscheulicher  Kamine. 
Der  erste  beginnt  oberhalb  der  erwähnten  Terrasse,  hat  eine  Höhe 
von  ca.  20  m  und  ist  senkrecht.  Das  Gestein  ist  so  glatt,  dass 
öfter  jeder  Haltpunkt  fehlt  und  man  nur  durch  Schieben  und 
Stemmen  vorwärts  kommt.  Zwischen  eingeklemmten  Blöcken  ge- 
langt man  oben  ins  Freie.  10  U.  45  standen  wir  vor  dem  zweiten 
Kamin,  einer  ebenfalls  durchaus  senkrechten  Spalte  von  respec- 
tablem  Aussehen.  Wäre  sie  nicht  so  eng,  so  würde  ein  Hinauf- 
kommen wahrscheinlich  ausgeschlossen  sein.  Die  Höhe^  entspricht 
jener  des  ersten  Kamins,  aber  auch  hier  ist  die  obere  Mündung 
durch  herabgestürzte  Felsstücke  verschlossen  und  ein  enges  Loch 
bietet  den  einzigen  Ausweg  (11  Tl.).  Ohne  weitere  Schwierigkeiten 
erreichen  wir  11  U.  15  eine  kleine  Scharte.  Links  davon  steht 
die  von  hier  leicht  erreichbare  niedrigere  Spitze,  auf  der  Herr 
Merzbacher  bei  Rückkehr  vom  Gipfel  übernachtete.  Wir  wenden 
uns  auf  zierlichem,  mehrfach  gewundenem  Grat  zum  höchsten 
Gipfel  des  Massivs,  den  wir  11  U.  37  betreten.  Die  Aussicht  be- 
schränkte sich  wegen  aufsteigenden  Nebels  auf  die  nächste  Um- 
gebung.   Temperatur  -flO"  R. 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppp.  327 

Abstieg  12  U.  40.  Wir  wandten  uns  diesmal  nach  TJeber- 
schreitung  des  kleinen  Yerbindungsgrats  weiter  links,  um  eine 
neue  Route  zu  versuchen,  und  durchstiegen  zunächst  eine  breite, 
einladende  Schlucht.  Leider  brach  dieselbe  weiter  unten  ab,  ich 
gelangte  zwar,  Ton  Bettega  am  Seil  gehalten,  noch  über  die  75^ 
geneigte  Steilstufe  auf  die  uns  schon  bekannte  Terrasse  hinab,  wo- 
durch mir  die  beiden  oberen  Kamine  erspart  blieben.  Bettega 
selbst  konnte  jedoch  für  seinen  eigenen  Abstieg  das  Seil  nirgends 
befestigen,  und  musste  sich  daher  entschliessen,  zu  dem  rechter 
Hand  befindlichen  Kamin  zu  traversiren.  Mit  gewohnter  Bravour 
löste  er  diese  Aufgabe  und  stieg  unverdrossen  durch  die  enge 
glattwandige  Kluft  herab.  1  U.  45  waren  wir  wieder  vereint.  Auf 
dem  alten  Weg  gelangten  wir  nun  rasch  in  die  Tiefe,  befanden 
uns  2  ü.  7  auf  der  Scharte,  wichen  der  steilen  Schneerinne  etwas 
nach  links  aus  und  passirten  2  17.  45  das  unheimliche  Felsthor. 
Während  in  den  oberen  Regionen  der  Nebel  herrschte,  glänzte 
uns  hier  der  kleine  Seespiegel  im  Sonnenschein  entgegen.  3U.  15 
waren  wir  an  seinem  Ufer.  4  U.  erreichten  wir  die  Höhe  des 
Passo  di  Ball  und  waren  6  U.  wieder  in  S.  Martine. 

Trotz  ihrer  Schwierigkeit  ist  die  Besteigung  der  Cima  di  Canali 
nach  meiner  Meinung  weniger  bedenklich  als  jene  des  Sass  Maor 
und  der  Pale  di  S.  Martine,  weil  eben  die  Kamine  auf  Terrassen 
münden,  während  die  Wandstufen  der  beiden  letzteren  Gipfel  sich 
direct  über  Abstürzen  befinden.  Unangenehm  bleibt  die  Schnee- 
rinne, die  je  nach  Umständen  auch  durch  Steinfall  gefährlich  wer- 
den kann.  Ein  Betreten  des  Massivs  ohne  kundigen  Führer  ist 
nicht  rathsam. 

Die  Cima  di  Fradusta  ist  der  höchste  Punkt  des  Querzugs 
und  erhebt  sich  in  Oestalt  eines  tief  verschneiten  Kamms  nur 
mehr  wenig  über  das  Hochplateau,  dessen  Schneeflächen  mit  den 
vereisten  Hängen  der  Fradusta  zusammenfallen.  Dagegen  ist  die 
Höhendifferenz  gegen  Yal  di  Canali  eine  bedeutende.  Oede  Schluch- 
ten und  J^are  treten  auf  dieser  Seite  an  das  Massiv  heran.  Eine 
grössere  Thalung  wird  durch  die  bogenförmige  Krümmung  des 
Querzuges  begünstigt  und  zieht  zwischen  Cima  di  Sedole,  Cima 
Canali  und  Cima  Fradusta  hinan. 

Wie  schon  erwähnt,  halte  ich  die  Höhencote  der  Sp.-K.  mit 
2970  m  für  richtig,  umsomehr  als  auch  meine  Ablesung  genau 
damit  übereinstimmte.  Dagegen  ist  die  Einzeichnung  des  Gipfels 
verfehlt,  da  erstens  in  dem  Blatt  von  1880  eine  Verwechslung 
mit  der  Cima  di  Canali  vorliegt,  und  zweitens  die  Spitze  der 
Fradusta  sich  in  Wirklichkeit  fast  nördlich  von  der  Cima  Canali 
und  zwar  derselben  gerade  gegenüber  befindet,  während  der  lang- 
gezogene Kamm  des  Berges  allerdings  im  weiteren  Verlauf  nach 


Digitized  by 


Google 


328  '     Gustav  Euringer. 

0.  umbiegt.  Ein  wenig  niedrigerer  Vorgipfel  liegt  gleichfalls  in 
letzterer  Richtung. 

Von  Ersteigungen  der  Cima  di  Fradusta  sind  nur  jene  der 
Herren  Leslie  Stephen  (1869)  und  Tuckett  (1870)  bekannt 
Whitwell  bezeichnet  die  Fradusta  als  »einen  Schneegipfel  von 
ungeföhr  gleicher  Höhe  wie  die  Pale,  aber  unter  normalen  Ver- 
hältnissen ohne  Schwierigkeit  erreichbar.«  (Alpine  Journal  Vol.V.) 

Ich  habe  die  Cima  di  Fradusta  am  14.  Juli  1882  mit  Ales- 
sandro  Lacedelli  erstiegen.  Es  war  meine  erste  Hochtour  in 
der  Pala-Gruppe.    Wir  verliessen  Primör  6  U.  früh,  befanden  uns 

11  U.  20  beim   Pravitalesee,    wo   wir  40   Min.   verweilten,    und 

12  U.  45  auf  der  Höhe  des  gleichnamigen  Passes.  Wir  hielten 
uns  gegen  NO.,  überschritten  ein  grosses  zum  Pass  abschweifen- 
des Schneefeld,  das  yermuthlich  einen  kleinen  Gletscher  verdeckt, 
und  stiegen  dann  im  Zickzack  an  den  ziemlich  steilen  Schneehal- 
den des  Fradustakamms  empor,  bis  wir  zuletzt  über  vereiste 
Felshänge  die  Spitze  erreichten.  (2  U.)  Auf  dem  höchsten  Punkt 
des  langen  Rückens  findet  sich  ein  Steinhaufen  und  einige  primi- 
tive Signalstangen. 

Die  Aussicht  war  leider  nur  nach  W.  rein.  Imposant  war 
4er  Anblick  der  weiten  Schneeflächen  unter  uns.  Sehr  schön  prär 
sentiren  sich  uns  gegenüber  die  Pale  di  S.  Martine.  In  nächster 
Nähe  steht  die  Cima  Canali  in  ihrer  ganzen  herrlichen  Gestal- 
tung. Auch  die  Cima  Vezzana  ist  von  hier  so  schön  wie  nir- 
gends sonst. 

3  U.  20'  traten  wir  den  Rückweg  an,  fuhren  in  20  Min.  zur 
Passhöhe  hinab  und  waren  4  U.  15  gleichfalls  nach  theil weiser 
Abfahrt  beim  Lago  Pravitale,  von  wo  wir  über  den  Passo  di  BaU 
nach  S.  Martine  überstiegen. 

Die  Besteigung  der  Fradusta  ist  leicht  und  kann  Jedermann 
empfohlen  werden.  Wer  die  steilen  zuweilen  vereisten  Hänge 
scheut,  kann  weiter  östlich  mühelos  den  Kamm  gewinnen.  Die 
Aussicht  ist  des  instruktiven  Einblicks  in  die  Gruppe  halber  hoch- 
interessant; die  Stellung  der  Fradusta  ermöglicht  es,  den  Haupt- 
zug, den  Querzug  und  den  Zug  der  Croda  grande  zu  überblicken. 
Als  Ausgangspunkt  ist  S.  Martine  wegen  geringerer  Zeitdauer  der 
Besteigung  (5—6  St)  vorzuziehen.  Man  kann  auch  über  den 
Passo  di  Ball  und  Passo  di  Pravitale  ansteigen  und  über  das  Hoch- 
plateau und  den  Passo  di  Rosetta  zurückkehren.  Wer  Zeit  hat, 
sollte  aber  lieber  von  Primör  durch  Val  Canali  und  Val  Pravitale 
ansteigen,  welche  Route  eine  grossartige  Steigerung  der  EfTecte 
bietet  — 

Auf  den  schon  erwähnten  östlichen  Vorgipfel  der  Cima  di  Fra- 
dusta folgt  die  Depression  des  Passo  di  Canali  oder  derForcella 
d'Angoraz.    Jenseits  derselben  stehen  noch   ein  paar  wilde,  bis 


Digitized  by 


Google 


Die  Fa]»-Gruppe. 


329 


*''V 


%5e 


"o. 


'*/o 


"*>. 


""'"^ 


■^ 


'1 


''*'^* 


I 


»/j 


'-Cr 


"/Ai, 


"Ou 


"«'i 


*"< 


"i*- 


■^//. 


'''V 


E    " 

I     §   1 

g    >   a 
SS* 


^^*'-. 


"^O 


> 


.2     ä 


>•?<. 


'^r. 


es 

s 


*^*i 


'^^ 


>    V 


//^ 


"''V 


Digitized  by 


Google 


330  Gustav  Euringer. 

jetzt  unbenannte  Zacken  von  massiger  Höhe,  worauf  unser  Quer- 
zag, der  hier  die  Wasserscheide  zwischen  Yal  di  Canali  und 
Val  d'Angoraz  bildet,  sich  mit  dem  ^ug  der  Groda  grande  ver- 
einigt, wobei  letzterer  Bergstock  (im  engeren  Sinn)  als  Knoten- 
punkt figurirt  — 

Das  an  den  Fasso  di  Canali  angrenzende  Terrain  nördlich 
von  der  Fradusta  besteht  grösstentheils  aus  nackten  öden  Karen 
und  hat  wenig  Einladendes.  Es  entspricht  in  seiner  Formation 
ganz  dem  Gebiet  der  obersten  Comelleschlucht  und  läuft  dersel- 
ben parallel. 

Die  von  dem  Massiv  der  Fradusta  gegen  N.  greifenden  Fels- 
rippen verflachen  rasch  gegen  das  Plateau,  aus  dem  nur  mehr 
der  Coston  di  Miel  2604  m  hägelartig  aufragt  Die  noch  niedri- 
gere Kuppe  des  Monte  Campo  Boaro  bildet  ein  Verbindungsglied 
zwischen  den  Felswüsten  des  Hochplateaus  und  dem  nun  folgen- 
den Mittelgebirge,  worauf  der  Einschnitt  des  Val  di  Rejane  und 
der  Forcella  Gesuretta  unser  Gebiet  begrenzt. 

Der  Zug  der  Croda  grande. 

Unter  diesem  Namen  verstehen  wir  den  östlichen  Zug  der 
PalarGruppe.  Er  streicht  von  NW.  nach  NO.  Nur  eine  kleine 
Kanuustrecke  biegt  nach  0.  um  und  reicht  mit  ihren  Ausläufern 
bis  in  das  Thal  von  Agordo. 

Die  Länge  und  Sichtung  der  ganzen  Kette  entspricht  so 
ziemlich  den  Verhältnissen  des  Hauptzuges.  Sie  wird  im  W.  durch 
das  Val  di  Canali  vom  Querzug,  und  durch  das  Val  d'Angoraz 
vom  Hochplateau  getrennt,  sowie  im  N.  durch  das  Val  di  S.  Lu- 
cano  von  der  gleichnamigen  Gruppe  geschieden.  Die  übrige  Be- 
grenzung fällt  mit  jener  des  Gesammtgebiets  zusammen. 

Man  kann  die  ganze  Kette  in  zwei  Hälften  theilen.  Die  süd- 
westliche Hälfte  reicht  vom  Ceredapass  bis  zur  Croda  grande; 
der  nordöstliche  und  östliche  Theil  begreift  die  Strecke  von  der 
Groda  grande  bis  gegen  Agordo. 

Der  Kamm  des  südwestlichen  Zuges  ßlUt  gegen  Val  di  Ca- 
nali ohne  hervorragende  Felsformen  ab  und  macht  einen  monotonen 
Eindruck,  umsomehr,  als  die  Waldregion  hoch  hinansteigt.  Nur 
vereinzelt  tritt  hier  die  charakteristische  Palaform  auf.  Mannig- 
faltiger gegliedert  und  reicher  an  grotesken  Felsbildungen  ist  der 
Ostabfall  derselben  Gratstrecke.  Anstatt  eines  düsteren  Wald- 
gürtels sind  auf  dieser  Seite  Alpenmatten  und  cultivirtes  Mittel- 
gebirge vorgelagert,  was  den  malerischen  Effekt  des  Ganzen  we- 
sentlich erhöht. 

Höhere  Gipfelbauten  und  eine  ernste  wildromantische  Scenerie 
treffen  wir  in  der  nordöstlichen  und  östlichen  Hälfte  des  Kamms. 
Auch  hier  reichen  Wälder  und  Matten  bis  hoch  an  die  Massive 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  331 

hinan,  aber  was  wir  oberhalb  der  Alpenregion  erblicken,  ist  ächter 
unverfälschter  Pala-Charakter.  In  seiner  ganzen  grotesken  Grösse 
nnd  Erhabenheit  entfaltet  sich  dieser  Gnindzug  aber  erst  in  den 
West-  und  Nordabhängen,  deren  Steilwände  dem  Val  d'Angoraz 
nnd  dem  Val  di  S.  Lucano  zugekehrt  sind. 

Die  Sp.-K.  verzeichnet  für  den  Zug  der  Croda  grande  fol- 
gende Gipfel: 

IRochetta  2004  m, 
Tacabianca  2228  m, 
Cima  d*  Oltro  2615  m, 
Pala  della  Madonna  2528  m. 

SJS'punkt  t   ^'^^*  ^^^"^  ^^^'°  ^^  ^"°P°^  ^^^^  "'• 

NordPstliche  j   Monte  Agnaro  ohne  Höhencote. 
u.  östl.  Hälfte  1   Monte  Pias  dto. 

Ich  bemerke  hiezu  Folgendes:  Zwischen  Pala  della  Madonna 
und  Croda  grande  wäre  noch  der  Sasso  d'Ortiga  einzuschalten. 
Croda  grande  und  Sasso  di  Campo  sind  nicht  identisch,  letzterer 
Gipfel  besteht  vielmehr  in  einer  isolirten  Pala  etwa  südöstlich  von 
der  Croda  grande.  Zwischen  Croda  grande  und  Monte  Agn^ro 
(nicht  Agnaro),  nannte  man  mir  noch  die  Gipfel  Sasso  delle  Capre 
und  Monte  LasteL  Der  Monte  Agnero  ist  entschieden  höher  als 
die  jetzt  für  den  Culminationspunkt  des  Zuges  gehaltene  Croda 
grande.  Der  Kamm  der  ganzen  Eette  steigt  überhaupt  von  sei- 
ner Südspitze  bis  zum  Monte  Agnero  fast  regelmässig  an  und 
bildet  in  letzterem  einen  mächtigen  Eckpfeiler,  von  wo  der  Zug 
nach  0.  umbiegt  und  im  zackigen  Monte  Piss  rasch  abdacht. 

Der  Zug  der  Croda  grande  ist  in  touristischer  Hinsicht  bis 
jetzt  fast  gänzlich  unbekannt  geblieben.  FreiUch  schemt  die  süd- 
liche Hälfte  nichts  Besonderes  zu  bieten,  umsomehr  verdient  es 
aber  der  nordöstüche  Theil,  besser  gewürdigt  zu  werden.  Obwohl 
Agordo  ein  treffliches  Standquartier  bietet,  so  wird  man  doch  das 
TJebemachten  in  Alphütten  nicht  gut  vermeiden  können.  Es  verdient 
bemerkt  zu  werden,  dass  alle  auf  den  Ostabhängen  unseres 
Zuges  gelegenen  Alpen  eine  wunderbare  Lage  besitzen  und  ein 
herrliches  Panorama  bieten.  Es  verlohnt  sich  auch  ohne  Hoch- 
tour, zu  ihnen  emporzusteigen.  Freilich  sind  die  Beleuchtungs- 
effekte gerade  am  Morgen  und  Abend  am  schönsten.  Zu  empfeh- 
len ist  die  Wanderung:  Agordo,  Yoltago,  Malga  Agnero,  Passe  della 
Luna,  Malga  Cavallera,  Aus.  In  sämmüichen  Alphütten  des  Gebiets 
bekommt  man  Milch  und  Polenta,  so  dass  sich  der  Tourist  nicht 
mit  zuviel  Proviant  zu  belasten  braucht  Wer  in  solchen  Hütten 
übernachtet,  hüte  sich  vor  den  verabreichten  wollenen  Decken  und 
Kotzen.  Die  Wirthshäuser  in  den  nahen  hochgelegenen  Dörfern 
sind  sehr  primitiv,    am  besten   noch  in  Yoltago  und  Gosaldo. 


Digitized  by 


Google      


332  Gustav  Euringer. 

Autoiisirte  Führer  werden  von  derSectionAgordo  des  CA.  L 
nachgewiesen;  mit  dem  mir  zngetheilten  Tommaso  Dal  Col  von 
Voltago  war  ich  sehr  zufrieden. 

Der  Monte  Agn6ro  (oder  Agner,  nicht  Agnaro  Sp.*K)  bildet 
den  Culminationsponkt  des  Croda  grande-Zuges.  Ich  erfahr  die 
ältere  Cote  2878  m  Fuchs  und  die  neuere  Aneroidmessung  2994m 
Tom^.  Sein  Massiv  gipfelt  in  einem  schöngeschwungenen  Eanmi, 
der  nach  0.  in  steilen  Wänden  abfallt,  aber  sich  nach  W.  und 
NW.  strahlenförmig  gliedert.  Wild  und  rauh  ist  der  Charakter 
dieses  Gebirgsstocks  und  mühsam  seine  Begehung.  Wer  aus  den 
Thälem  d'Angoraz  und  San  Lucano  an  diesen  Ungeheuern  Ab- 
stürzen, steilen  Schluchten  und  schmalen  Felsgräten  hinaufschaut, 
hält  ein  Errrichßn  des  Gipfels  wohl  nicht  für  möglich,  und  doch 
wird  gerade  der  wichtigste  Theil  des  Anstiegs  auf  dieser  Seite  be- 
werkstelligt 

Die  erste  Ersteigung  gelang  den  Herren  Cesare  Tom^  und 
Martin  Gnech  von  Agordo  am  18.  August  1875  unter  Führung 
des  Tommaso  dal  Col  von  Yoltago. 

Zweite  Ersteigung.  Am  26.  August  1883  war  ich  mit 
Fulgentio  Dimaj  nach  Agordo  gekommen.  In  Yoltago  engagirte 
ich  auf  den  Rath  des  Herrn  Tomä  den  Localführer  dal  Col,  was 
ich  nicht  zu  bereuen  hatte.  Er  ist  ein  junger,  tüchtiger  Bursche, 
der  durch  die  Gemgagd  mit  den  Bergen  seiner  Heimath  vertraut 
geworden  ist 

5  ü.  Abends  verliessen  wir  die  ärmliche  Osteria  zu  Yoltago 
und  wanderten  über  steile  Wiesen  und  durch  Wald  zur  Malga 
Agnero  empor,  die  wir  7  ü.  45  erreichten.    Heulager. 

Am  nächsten  Morgen  brachen  wir  4  ü.  30  auf  und  wandten 
ans  in  südlicher  Sichtung  über  Graslehnen  dem  mächtigen,  weit 
vortretenden  Massiv  des  M.  Agner  zu.  6  U.  erfolgte  der  Einstieg 
in  die  Felsen.  Wir  hielten  uns  an  die  südliche  Flanke  des  Berges 
selbst  oberhalb  einer  tief  eingerissenen  Schlucht  Anfangs  wech- 
selten noch  begraste  Streifen  mit  nackten  Felsrippen,  welch  letztere 
mitunter  etwas  heikel  waren.  Immerhin  ist  dieser  Einstieg  bei 
richtiger  Führung  ein  köstlicher  Gang. 

7  U.  45  betraten  wir  eine  Scharte,  die  dal  Col  Forcella  di 
Pizzon  nannte.  Diese  Depression  trennt  den  M.  Agner  von  dem 
südlich  davon  gelagerten  M.  LasteL  Hier  erschliesst  sich  ein  über- 
raschender Blick  auf  das  durch  Yal  d'Angoraz  von  unserem  Zuge 
geschiedene  Hochplateau  der  Pala-Gruppe.  Wir  drehen  uns  etwas 
oberhalb  der  Scharte  nach  rechts  um  eine  Ecke,  gewinnen  dadurch 
die  Westseite  des  Massivs  und  befinden  uns  jetzt  oberhalb  des 
Yal  d'Angoraz.  Steile  Geröllhalden  schiessen  allenthalben  in  die 
Tiefe.    Die  nahen  Abstürze  selbst,  ober  denen  wir  hinziehen,  sind 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  333 

uns  nicht  sichtbar.  Auf  Schuttstreifen  traversiren  wir  zwischen 
wilden  Felsmassen  hindurch  und  gelangen,  einen  gutartigen  Kamin 
durchkletternd,  8  T7.  30  in  eine  enge  Schlucht,  die  eine  köstliche 
Quelle  birgt.  Von  da  geht  es  etwas  abwärts,  dann  wieder  auf 
stark  geneigtem  Terrain  empor.  Vorsicht  ist  am  Platze;  alle 
Zwischenräume  des  wildzerrissenen  Gehänges  sind  mit  lockerem 
Geröll  bedeckt  und  selbst  die  Spalten  und  Kamine  sind  davon  wie 
überschüttet.  Der  Tritt  ist  daher  unsicher  und  leicht  gleitet  der 
Fuss  aas.  Wir  nähern  uns  allmSlig  der  NW.-Seite  des  Massivs, 
gewinnen  einen  Ausläufer  des  Grats  und  folgen  diesem  bis  zur 
Spitze.  Ankunft  9  U.  15.  Steinmann  mit  Daten  der  ersten  Er- 
steigung. 

Höchst  instructiv  ist  die  Aussicht  auf  das  Hochplateau.  Uns 
gegenüber  machen  sich  die  drohenden  Abstürze  der  Pale  di  S. 
Lucano  bemerkbar.  In  der  Tiefe  lagen  die  Thäler  d'Angoraz  und 
S.  Lucano,  auch  Taibon  ist  sichtbar.  Von  entfernteren  Gebirgen 
erwähne  ich  die  Gruppe  der  Marmolada,  die  Tauem  und  Ziller- 
thaler.  ImUebrigen  war  die  Aussicht  durch  Nebelballen  verdorben 
und  wir  sahen  aus  diesem  Grund  leider  nicht  nach  Agordo  hinab. 

Abgang  10  U.  15.  Wir  blieben  diesesmal  irrthümlicher 
Weise  etwas  zu  lang  auf  der  erwähnten  Gratrippe  (in  NW.-Rich- 
tung)  und  schlugen  uns  schliesslich  nicht  ohne  Mühe  zur  Quelle 
(11  U.  15)  durch,  wo  wir  etwas  rasteten.  12  U.  5  kamen  wir 
auf  der  Forcella  an.  Da  wir  für  den  nächsten  Tag  die  Besteigung 
der  Croda  grande  vorhatten,  schlug  dal  Col  jetzt  eine  andere 
Bichtung  ein.  Wir  sollten  nämlich  in  die  grossartige  Schlucht 
selbst  hinabsteigen,  welche  von  der  Scharte  direct  auf  den  Alpen- 
boden hinabführt.  Jenseits  fallen  lothrechte  Steilwände  in  die 
wilde,  schneeerfollte  Kluft,  während  das  schrofige  Terrain  auf  un- 
serer Seite  in  kleine,  aber  steile  Absätze  zerfällt  Ein  einziger 
Weg  führt  nach  der  Aussage  dal  Cols  in  die  Tiefe,  und  da  uns 
gerade  hier  der  Nebel  überraschte,  verging  geraume  Zeit,  bis  wir 
diesen  Zugang  fanden.  Derselbe  ist  nicht  gerade  schwierig  und 
in  wenigen  Minuten  standen  wir  nach  einer  massigen  Kletterei 
auf  dem  Grunde  der  Schlucht  Ueber  mächtige  Schneelager  stiegen 
wir  hinab  ins  Kar,  das  wir  2  U.  30  erreichten.  Wir  waren  hier 
bereits  dem  Nebel  entronnen  und  überschritten  sonnige  Alpen- 
gründe. 3  U.  betraten  wir  die  schön  gelegene  Alphütte  Losc(o), 
wo  wir  unter  willkommenen  Genüssen  längere  Rast  hielten. 

Die  Besteigung  des  M.  Agner  ist  nur  solchen  zu  empfehlen^ 
die  an  so  rauhen  Gesellen  Gefallen  finden.  Die  Tour  ist  interes- 
sant, hat  aber  ihre  Schwierigkeiten.  Die  Aussicht  muss  bei  reinem 
Himmel  eine  grossartige  und  umfassende  sein.  Wesentlich  leichter 
ist  die  etwas  niedrigere  Croda  grande. 


Digitized  by 


Google 


334  Gustav  Earinger. 

4  U.  30  zogen  wir  in  südlicher  Richtung  wieder  ab  und 
standen  nach  angenehmer  Wanderung  5  U.  15  auf  dem  grasigen 
Sattel  des  Fasso  della  Luna  (ca.  1700  m  Tome).  Die  Nebel 
hatten  sich  inzwischen  ganzlich  verzogen  und  wir  genossen  eine 
herrliche  Aussicht  Hinter  uns  stand  der  Zug  der  Groda  grande 
mit  den  Oipfeln  Croda  grande,  Sasso  delle  Capre,  M.  Lastei,  M. 
Agner,  lauter  prächtige  Felsgestalten.  Tief  unten  lagen  Agordo, 
Yairalt,  Gosaldo,  und  darüber  bauten  sich  die  gegenüberliegenden 
und  entfernteren  Bergketten  in  malerischen  Formen  auf.  Der 
Pass  selbst  besteht  lediglich  aus  einem  Einschnitt  in  einem  gra- 
sigen vom  Gehänge  der  Croda  grande  herabkommenden  Querriegel, 
der  weit  gegen  das  Thal  vortritt  und  tiefer  unten  noch  vom  Aorina- 
pass  durchschnitten  wird.  Unser  Weg  führte  traversirend  meist 
in  gleicher  Höhe  an  den  steilen  Wiesenhängen  hin.  6  TT.  45  waren 
wir  in  der  stattlichen  Alpe  Cavallera  angelangt  und  bezogen,  da 
wir  hier  keine  Unterkunft  fanden,  nach  eingenommener  Polenta- 
mahlzeit  eine  nahe  Heuhütte,  wo  auch  eine  Anzahl  Bursche  und 
Mädchen,  die  tagüber  mit  der  Heuernte  beschäftigt  gewesen,  über- 
nachteten —  ein  heiteres,  nur  zu  gesprächiges  Völklein. 

Croda  grande.  Dieses  schöne  Massiv  bildet,  wie  bemerkt,  den 
Knotenpunkt  für  die  Vereinigung  des  Querzuges  mit  dem  östlichen 
Läugenkamm.  Letzterer  senkt  sich  von  dem  südlich  gelegenen 
Sasso  d'Ortiga  zu  einem  kleinen  Plateau  hernieder,  das  mit  seinen 
Fimfeldem  und  Karen  an  das  grosse  Hochplateau  erinnert  Das- 
selbe wird  im  0.  durch  den  imposanten  freistehenden  Felsblock 
des  Sasso  di  Campo,  im  N.  durch  die  schön  gewölbte  Croda  grande 
selbst  begrenzt.  Diese  beiden  Massive  sind  durch  eine  tiefe  Schlucht 
von  einander  getrennt,  daher  durchaus  nicht  identisch. 

Als  ich  in  dieses  Gebiet  kam,  waren  beide  Gipfel  von  Touristen 
noch  unerstiegen,  Herr  Tome  von  Agordo  hatte  zwar  im  August 
1877  einen  Versuch  auf  die  Croda  grande  gemacht,  wurde  aber 
in  einer  Höhe  von  2770  m  durch  ein  Gewitter  zurückgetrieben. 
Dal  Col  hatte  auf  der  Gemsjagd  den  Berg  bereits  betreten.  Der 
Sasso  di  Campo  dagegen  wird  selbst  von  dal  Col  für  unersteiglich 
gehalten,  und  es  wird  vielleicht  noch  lange  dauei:;,  bis  sich  ein 
Liebhaber  für  diese  spröde  Jungfrau  findet^  umsomehr,  als  die 
Stolze  an  Höhe  wesenüich  hinter  ihrer  Schwester  zurückbleibt 

Die  Höhencote  für  die  Croda  grande  wird  von  der  Sp.-K  mit 
2872  m  angegeben. 

Erste  touristische  Ersteigung.  Am  28.  August  1883 
Morgens  5  U.  30  verliess  ich  mit  Tommaso  dal  Col  und  Ful- 
gentioDimaj  die  Alpe  Cavallera,  wo  wir  gefrühstückt  hatten.  Wir 
hielten  uns  rechts  und  wanderten  noch  etwa  %  ^^  bequem  über 
Alpentriften.  Hiebei  zielten  wir  gegen  die  grosse  geröUerfÜllte 
Schlucht,   welche   von    einer  Einschartung  zwischen   dem   Sasso 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Gruppe.  335 

d'Ortiga  und  der  nördlichen  Fortsetzung  des  Eamms  herabkommt. 
Diese  Scharte  selbst  ist  nicht  gangbar.  Dagegen  sind  hier  zwei 
Uebergange  zu  erwähnen,  die  beide  noch  in  den  Bereich  dieser 
Schlucht  fallen,  nämlich  die  Forcella  della  grava,  ein  schwie- 
riger, nur  Ton  Jägern  benutzter  Fass  nächst  dem  Sasso  d'Ortiga, 
sowie  der  leichtere  Uebergang  Forcellone  zwischen  Sasso  d'Or- 
tiga  und  Pala  della  Madonna.  Sie  fahren  in  die  Gegend  der  Alpe 
Caselino  im  Yal  di  Canali. 

Nachdem  wir  1  St.  lang  ohne  Beschwerde  in  dem  erwähnten 
Kar  emporgestiegen  waren,  wandten  wir  uns  noch  eine  gute  Strecke 
unterhalb  der  Scharte  gegen  das  (in  unserem  Sinne)  rechter  Hand 
vortretende  felsige  Gehänge,  wo  wir  durch  einen  hübschen,  aber 
nicht  ganz  leicht  zu  findenden  Kamin  (Scaletta)  rasch  in  eine 
kleine  mit  Fimfeldern  bedeckte  Mulde  (Yan  Alt)  kamen.  Es  war 
7  TJ.  45.  Wir  Hessen  hier  Dimaj  zurück,  theils  um  schneller 
vorwärts  zu  kommen,  theils  um  seine  Kräfte  zu  schonen,  da  für 
den  folgenden  Tag  ein  harter  Strauss  (Sasso  di  Mur)  in  Aussicht 
genommen  war.  Li  massiger  Neigung  geht  es  über  hartgefrorenen 
Schnee  hinan  zu  einer  Scharte  zwischen  dem  hier  nur  ganz 
niedrigen  Längenkamm  (links)  und  dem  imposanten  Felskogel  des 
Sasso  di  Campo  (rechts).  Wir  gewinnen  jenseits  ein  mit  Schutt 
und  Schnee  bedecktes  unregelmässig  gestaltetes  Plateau.  Der  Weg, 
welcher  eine  links  vortretende  Felsmasse  flankirt,  ist  nicht  ganz 
leicht  zu  finden  und  wir  müssen  auf-  und  abwärts  wandern,  bis 
wir  8  U.  30  ein  Binnsal  mit  köstlichem  Wasser  erreichen.  Jetzt 
erst  stehen  wir  der  Croda  graude  gegenüber,  die  durch  eine 
tiefe  Kluft  von  dem  diesseitigen  Terrain  getrennt  ist.  Eine  schmale 
tiefverschneite  Leiste  überbrückt  die  Schlucht,  wir  steigen  eine 
Strecke  weit  hinab  und  stehen  bald  (8  U.  45)  auf  der  hübschen 
Schneescharte  unten.  Von  da  sind  nur  mehr  ein  paar  Schritte  zu 
den  Schutthalden  des  Massivs.  Stolz  präsentirt  sich  hier  der 
schöne  Bau  der  Croda.  Steile  Firnfelder  ziehen  zwischen  stark 
abschüssigem  Gewände  zu  einer  Scharte  hinan,  die  das  Massiv  in 
zwei  Hälften  theilt.  Der  Gipfelgrat  ist  links  zu  suchen  und  thürmt 
sich  in  jähen  wildzerklüfbeten  Felsen  auf. 

Wir  schlagen  uns  zunächst  am  Fuss  des  Berges  hin,  theils 
Geröll,  theils  gutartigen  Fels  betretend,  bis  wir,  etwas  ansteigend, 
das  grosse  von  der  höchsten  Scharte  herabkommende  Schneefeld 
erreicht  haben.  Dann  geht  es  auf  diesem  selbst  empor  und  9  U.  20 
sind  wir  ohne  viele  Mühe  auf  der  Scharte  angelangt.  Ueber  ziem- 
lich gut  beschafTenes  Felsterrain  streben  wir  nun  einer  Lücke  im 
Grat  zu,  von  der  aus  wir  bei  geringer  Neigung  den  höchsten  Punkt 
des  Gipfelkamms  gewinnen.    Ankunft  9  U.  45. 

Das  Gebirgspanorama  war  durch  Nebel  verdorben,  dagegen 
erfreuten   wir  uns   eines  instructiven  Ueberblicks  des  jenseitigen 

Zeiuchrift  1884.  22 


Digitized  by 


Google 


336  Gustav  Euringer. 

Hochplateaus  und  des  angrenzenden  Querzugs  mit  dem  Passo  di 
CanaLL  Sichtbar  waren  femer  das  Becken  von  Primör,  das  Eirch- 
lein  S.  Silvestro,  Val  d'Angoraz  und  die  italienische  Ebene.  Die 
nahen  Gipfel  des  Crode  grande- Zuges  boten  kein  besonderes  In- 
teresse. 

Wir  errichteten  ein  solides  Steinmanndl,  in  welchem  die  Daten 
der  Ersteigung  deponirt  wurden.  11  U.  15  begannen  wir  den  Ab- 
stieg und  wählten  im  oberen  Theil  desselben  insofern  einen  sehr 
bequemen  Weg,  als  wir  die  dicht  unterhalb  des  Kamms  gelegene 
Schneemulde  benützten.  11  ü.  30  standen  wir  auf  der  höchsten 
Schneescharte.  Auf  dem  steilen  Schneefeld  hielten  wir  uns  Unks 
und  blieben  demselben  diesmal  bis  zu  seiner  Mündung  ins  Geröll 
treu.  Unten  ward  die  Neigung  freilich  etwas  unbehaglich.  12  U.  4 
waren  wir  auf  der  Yerbindungsscharte  angelangt,  erreichten  12  TT.  15 
die  Quelle  und  dann  meist  ansteigend  die  Scharte  oberhalb  Van 
Alt.  Man  geniesst  auf  diesem  Wege  fortwährend  den  prachtvollen 
Anblick  des  Sasso  di  Campo.  Vergebens  riefen  wir  jetzt  nach 
Dimaj,  den  das  Warten  wohl  verdrossen  haben  mochte.  1  U.  15 
betraten  wir  das  grosse  Ear,  während  uns  der  Nebel  auf  dem 
Fusse  folgte,  und  waren  2  TT.  30  in  der  Malga  Cavallera. 

Die  Ersteigung  der  Croda  grande  ist  instructiv  und  bietet 
nur  geringe  Schwierigkeiten,  doch  ist  ein  Localfuhrer  fast  un- 
entbehrlich. 

Die  Oruppe  der  Fale  di  S.  Lucano. 

Diese  Gruppe '*')  wird  im  S.  durch  die  Forcella  di  Gesnretta 
und  das  Yal  di  Rejane  vom  Hochplateau,  sowie  durch  das  Yal  di 
S.  Lucano  von  dem  östlichen  Arm  des  Croda  grande -Zuges  ge- 
trennt Im  W.  scheidet  das  Thal  Comelle  (in  seinem  unteren  Theil 
auch  Yal  di  Gares  genannt)  diese  Gruppe  von  dem  Kamm  des 
Cimone  della  Stia,  welcher  dem  Hauptzug  angehört  Nach  den 
übrigen  Himmelsrichtungen  fallen  ihre  Grenzen  mit  jenen  des  Ge- 
sammtgebiets  zusammen.  Wald  und  Weidegrund  ziehen  auf  drei 
Seiten  hoch  hinan  und  bedecken  auch  den  breiten  Rücken  des 
Gebirges,  während  die  Südseite  in  den  furchtbarsten  Steilwänden 
gegen  das  gleichnamige  Thal  niedersetzt 

Die  Sp.-E.  nennt  den  Monte  San  Lucano  (richtiger  Pale  di 
S.  Lucano),  die  Cima  di  Pape  und  den  M.  Sansone.  Weitaus  am 
merkwürdigsten  in  landschaftlicher  Hinsicht  sind  di  Pale  di  S.  Lu- 
cano. V.  Mojsisovics  nennt  sie  einen  »stolzen  Felsenberg,  welcher 
durch  seine  Form  und  Pracht  das  Bild  des  ScUem  in  die  Erinne- 
rung des  Beschauers  rufte  In  geologischer  Hinsicht  interessant  ist 


*)  Yergl.  die  Lichtbilder  »Die  Pale  di  S.  Lucano,  von  Agordo<  und  »Blick 
▼on  der  Foroalla  di  Gesnretta  gegen  ONO.«  in  dem  Werke  von  t.  MoJBisovicB. 


Digitized  by 


Google 


Die  Pala-Groppe.  337 

die  Cima  di  Pape.  »Die  Nordgrenze  des  (Primiero -)  Riflfs  (sagt 
Y.  Mojsisovics  S.  332)  wird  darch  die  Augitporphyrlaven  und 
TuflFe  der  Cima  di  Pape  bezeichnet.« 

Touristische  Details  fehlen  mir,  doch  scheinen  diese  Berge 
gar  nicht  besucht  und  auch  ohne  besondere  Bedeutung  zu  sein. 
Sämmtliche  Oipfel  halte  ich  übrigens  für  leicht  erreichbar,  wie 
aus  der  Configuration  des  Gebiets  zur  Genüge  hervorgeht,  nur  bin 
ich  darüber  im  Unklaren,  ob  auch  dem  höchsten  Punkt  der 
Pale  von  rückwärts  beizukommen  ist  Die  Höhe  der  verschiedenen 
Oi|)fel  beträgt  zwischen  2500  und  2600  m. 

SchliiSBWort. 

Meine  Beschreibungen  sind  zu  Ende.  Mögen  meine  beschei- 
denen Versuche  eine  freundliche  Aufnahme  finden.  Abschliessend 
können  und  wollen  dieselben  nicht  sein,  denn  es  gibt  noch  Vieles 
zu  verbessern  und  ergänzen.  Auch  war  meine  Zeit  zu  kurz  be- 
messen, um  dieses  Terrain  so  gründlich  zu  durchforschen,  wie  ich 
€S  hätte  wünschen  können.  Es.  würde  mir  daher  genügen,  wenn 
€S  mir  gelungen  wäre,  in  weiteren  Kreisen  Interesse  für  das  land- 
schaftlich und  touristisch  so  bedeutende  Gebiet  zu  erwecken,  und 
zur  leichteren  Orientirung  in  demselben  beigetragen  zu  haben. 

Unbefriedigt  oder  gar  enttäuscht  wird  wohl  kein  Besucher 
einen  Gebirgsstock  verlassen,  der  so  grossartig,  so  einzig  in  seiner 
Art  dasteht,  wie  die  Gruppe  von  Primör. 


Digitized  by 


22» 

Google 


Monte  Castello  am  Gardasee. 

Von  Professor  Dr.  Johannes  Frischanf  in  Graz. 

Der  Keichthum  und  Wechsel  an  Bildern  in  den  letzten  Aus- 
läufern der  Alpen  gegen  die  lombardische  Ebene  wird  allgemein 
gertlhmt.  Die  steilen  Felsen,  die  glänzenden  Gehänge  der  Berge, 
die  herrliche  Vegetation,  besonders  das  Gemisch  von  Buchen,  Kar 
stanien  mit  Oelbäumen  —  die  Vereinigung  der  nordischen  und 
südlichen  Zone  —  entzücken  sicher  das  Auge  eines  jeden  Besuchers. 
Auch  die  vielen  Seen  in  diesem  Gebiet  dürften  entschieden  zu 
dessen  Besuch  anlocken,  vor  allen  der  grösste  und  schönste  der 
oberitalienischen  Seen,  der  Gardasee. 

Diese  üppigen  Gefilde  waren  im  Laufe  der  Jahrhunderte  von 
verschiedenen  Völkern  bewohnt;  auf  die  Etrusker  als  älteste  histo- 
risch erwiesene  Bewohner  folgten  die  Gallier,  welche  wieder  von 
den  Römern  unterworfen  wurden.  Auch  die  Völkerwanderung  ver- 
ursachte starke  Aenderungen  in  den  heimischen  Elementen;  doch 
für  uns  handelt  es  sich  um  keine  Geschichte  dieser  Landschaften^ 
welche  um  so  überflüssiger  erscheint,  als  das  West-Üfer  des  Garda- 
sees,  das  hier  allein  in  Betracht  kommt,  durch  den  Grafen  F.  Bet- 
toni eine  überaus  gründliche  Darstellung  gefunden  hat'*').  Es 
möge  nur  bemerkt  werden,  dass  die  grosse  Völkerwanderung,  welche 
die  Touristik  ins  Leben  rief,  die  beiden  TJfer  des  Gardasees  bis 
jetzt  noch  ziemlich  unberührt  gelassen  hat 

Bei  meiner  Wanderung  am  Rücken  des  Monte  Baldo  im 
Jahre  1882  erregte  der  nach  NO.  vorgeschobene  Monte  Ca  Stella 
des  felsigen  West-Ufers  des  Gardasees  mein  lebhaftes  Interesse. 
Von  dieser  Kuppe  versprach  ich  mir  einen  instructiven  Einblick 
in  den  centralen  Theil  des  Monte  Baldo,  und  die  ausgedehnten 
Bauten  des  Sanctuarium  Hessen  auch  künstlerische  und  historische 
Ausbeute  erwarten.  Die  nächste  Gelegenheit  sollte  daher  einem 
Besuch  des  Monte  Castello  gewidmet  sein. 

Die  Aufnahme  des  Panoramas  von  Dosso  di  Sabbione  bei 
Pinzolo  war  vollendet,  schlechte  Witterung  machte  den  projectir- 
ten  Ausweg  nach  Nord  durch  das  grossartige  Genovathal  und  über 

*)  Conte  F.  Bettoni,  Storia  della  Biviera  di  Salo.  Opera  in  qoatro  vo- 
lomi.    Biescia  1880. 


Digitized  by 


Google 


Monte  Casteilo  am  Gardasee.  339 

den  Presena-Pass  unmöglich,  es  empfahl  sich  daher  der  Weg  nach 
Riva.  Schien  es  doch  wahrscheinlich,  dass  wir  das  regnerische 
Wetter  der  Alpen  mit  Sonnenschein  am  Gardasee  vertanschen 
würden,  zumal  bei  unserer  Panorama-Aufnahme  am  Sabbione  bei 
Nebeltreiben  in  der  Adamello-  und  Brenta-Oruppe  der  Monte  Baldo 
oft  im  herrlichsten  Glänze  strahlte. 

Unsere  Erwartungen  wurden  nicht  getauscht,  bereits  in  Sarche 
hatte  der  Regen  ein  Ende,  in  Riva  war  es  schön,  und  überdiess 
klärte  ein  Nordwind  die  ganze  Gegend  auf. 

Ein  wundervoller  Tag  war  der  7.  September  1883.  —  Ganz 
unverständlich  war  dem  Conducteur  des  Dampfers  Sermione  unser 
Begehren  nach  Karten  nach  der  Station  Tignale.  Dass  hier  ein 
Reisender  je  aussteigen  würde,  schien  ihm  unmöglich. 

Nach  1^4  stündiger  Fahrt  kamen  wir  nach  Tignale.  Ein 
primitiver  Landungsplatz'*'),  ein  einzelnes  Haus,  rechts  daneben 
ein  Limonen- Garten,  eine  steile,  braungelb  gefärbte  Felswand  ent- 
steigt unmittelbar  dem  Spiegel  des  Gardaseeg,  für  weitere  Ansied- 
lungen  ist  kein  Platz.  Nun  geht  man  durch  das  Thor  des  Hauses, 
gleich  darauf  beginnt  ein  schmaler  Steg,  der  bald  eine  enge  Kluft, 
eigentlich  einen  Felsspalt,  auf  einem  Steinsteg  überschreitet;  in 
Windungen  führt  dieser  Felsensteig  meist  mit  Stufen  besetzt  auf- 
wärts; nach  V2  St.  erreicht  man  die  erste  Terrasse,  wo  gleich  ein 
guter  Fahrweg  beginnt.  Links  geht  es  nach  Piovere,  der  »gepfla- 
sterte« Hauptweg  führt  durch  einen  prächtigen  Olivenwald  aufwärts 
in  einer  weiteren  y^  St.  nach  der  grossen  stadtähnlichen  Ortschaft 
Gardola.  Bei  der  unteren  Hauptkirche  ist  eine  Terrasse  mit 
entzückender  Aussicht  auf  den  südlichen  Theil  des  Gardasees,  wie 
überhaupt  hier  die  Kirchen  die  schönsten  Landschaftsbilder  ge- 
währen. Die  Osteria  des  Ortes  ist  recht  gut,  die  reinlichen  Zim- 
mer wären  auch  zum  TJebemachten  geeignet,  selbst  ein  mehrtägi- 
ger Aufenthalt  würde  hier  nicht  ohne  Reize  sein. 

Vom  Hauptplatz  zieht  die  Strasse  rechts  bei  einer  aufge- 
lassenen Kirche  vorbei  in  y,  St.  in  eine  mit  Edelkastanien  und 
Gestrüpp  besetzte  Thalmulde;  der  weitere  Weg  führt  von  hier 
nach  Frabione.  Rechts  zweigt  ein  guter  mit  Statuen  geschmück- 
ter Weg  zumSanctuariumab,  der  in  V4  St  aufwärts  zur  Kirche 
führt  Diese  befindet  sich  auf  der  südlichen  Kuppe  des  aus  zwei 
Spitzen  bestehenden  Honte  Casteilo,  dessen  nach  NNO.  vorge- 
schobene etwas  höhere  Felskuppe  durch  einen  Einschnitt  vom 
südlichen  Theil  getrennt  ist  Die  Höhe  des  Sanctuariums  be- 
trägt nach  genauen  Messungen,  welche  der  Ingenieur  Martig- 
noni,   der  1883   das  Project  einer   Strasse   von   Gargnano  nach 


*)  Nachträglich  erfuhren  wir,   dass   der  Dampfer  hier  nicht  landet  and 
dass  man  den  »fremden  Gästen  zu  Ehren«  hier  direct  anhielt 


Digitized  by 


Google 


340  I>r-  J-  Frischauf. 

Limone  ausarbeitete,  uns  bestätigte,  691.20  m  über  dem  Meer  und 
626.60  m  über  dem  Gardasee. 

Die  Gebäude  der  Eircbe  sind  auf  das  sorgfältigste  gebalten, 
Alles  aus  Quadern  ausgeführt.  Die  untere  Terrasse  enthält  jene 
Localitäten,  die  zu  profanen  Zwecken,  namentlich  alä  Osteria  die- 
nen. Eine  freie  Treppe  führt  in  die  obere  Terrasse,  welche  die 
Kirche  enthält.  Diese  ist  dreischifiig,  das  Innere  erscheint  jedoch 
durch  das  Abtrennen  der  unteren  Räume  etwas  gedrückt.  Die 
Decke  und  Wände  sind  mit  ganz  guten  Oelgemälden  geschmückt^ 
der  Hochaltar  ist  im  zerfahrensten  Barockstil,  doch  durch  die 
Sorgfalt  der  Ausführung  der  Bildhauer-,  Vergolder-  und  Maler- 
Arbeit  interessant  Die  beiden  Seitenaltäre  sind  stilgerecht  zum 
Hochaltar.  Zahlreiche  Widmungsbilder  schmücken  die  Wände- 
Besonderes  Interesse  erregt  das  Gedenkbild  rechts  an  der  Wand 
mit  der  Aufschrift  Voto  commune  Ti^naM  1617  17,  Agosto,  das 
eine  Kriegsscene  aus  der  Umgebung  darstellt.  Dieses  Bild  er- 
innert an  eine  traurige  Zeit  der  Riviera,  wo  dieselbe  trotz  aller 
Strenge  der  Justiz  von  Räubern  und  Mördern  unsicher  war.  Die 
Bande  des  Zuan  Zanone  erlangte  eine  traurige  Berühmtheit,  da 
sie  durch  17  Jahre  ein  Schrecken  der  Riviera  war,  bis  ihr  An- 
führer 1617  getödet  wurde*).  Aus  Dank  für  diese  Erlösung 
stiftete  die  Gemeinde  Tignale  dieses  Bild. 

Hinsichtlich  der  Geschichte  des  Sanctuariums  fehlen  genaue 
Documente  **).  Nach  einer  begründeten  Sage  soll  diese  Kirche  im 
15.  Jahrhundert  auf  den  Resten  eines  Visconti'schen  Gebäudes  zur 
Feier  der  Befreiung  der  Bewohner  von  Tignale  von  der  Herrschaft 
der  Visconti,  von  welcher  sie  sich  in  der  ersten  Hälfte  des  15.  Jahr- 
hunderts mit  Hilfe  der  Yenetianer  unabhängig  machten,  erbaut 
worden  sein.  Diese  Zeitangabe  wird  bestätigt  (nach  dem  Zeugnis» 
glaubwürdiger  Personen)  durch  eine  Yotivtafel  im  Sanctuarium, 
welche  das  Jahr  1445  trägt  Eine  Urkunde  (Nr.  15  im  Communal- 
Archiv)  vom  22.  Mai  1523  berichtet  von  einem  Streit  des  Trien- 
tiner  Bischofs  mit  der  Gemeinde  wegen  Verwendung  der  Sammele 
gelder  im  Heiligthum.  Die  Kirche  wurde  1590  in  einigen  Theilen 
restaurirt,  sowie  im  folgenden  Jahrhundert;  im  verflossenen  Jahr- 
hundert wurde  sie  vollständig  neu  erbaut  und  mit  Gemälden  von 
Gav.  Celesti  geschmückt 

Nun  wollen  wir  uns  die  Aussicht  betrachten;  diese  ist  weni- 
ger grossartig  als  reizend  schön.  Das  herrliche  Farbenspiel  des 
Gardasees,  der  Blick  auf  dessen  breiten  südlichen  Theil,  die  röthlich 
gefärbten  Abstürze  von  Isola  Garda  und  Rocca  Manerba,  die 
Halbinsel   Sermione,    der  Abschluss    der    Po -Ebene    durch    den 


♦)  Bettoni  a.  a.  0.    Vol.  U.  pag.  233. 

**)  Nachfolgende  historische  Daten  verdanke  ich  der  freundlichen  Mitthei- 
long  des  Herrn  Grafen  F.  Bettoni. 


Digitized  by 


Google 


Monte  Castello  am  Gardasee.  341 

Apennin,  der  an  diesem  Tage  in  solcher  Klarheit  erschien,  dass 
man  die  einzelnen  Koppen  and  Einsattlnngen  unterscheiden  konnte. 
Die  nördliche  etwas  höhere  Spitze  des  Monte  Castello  deckt  den 
östlichen  Theil  der  Bucht  von  Biva.  Von  der  westlichen  Mauer 
der  Kirche  hat  man  einen  instructiven  Einblick  auf  die  cultirirte 
Höhenterrasse  von  Prabione,  das  Thal  des  Torrente  di  Campione 
und  auf  die  Höhen  gegen  Tremosine.  Von  SO.  über  0.  bis  NO. 
stellt  sich  der  lange  Zug  des  Monte  Saldo  dar,  vom  Vorgebirge  S. 
Vigilio  bis  über  den  nördlichen  Abfall  des  Altissimo.  Kein  anderer 
Pimkt  der  Westküste  gewährt  diesen  instructiven  Einblick  in  den 
centralen  Theil  des  Monte  Saldo;  auf  mein  Ersuchen  nahm  Herr 
V.  Sie  gl  eine  Zeichnung  des  Monte  Saldo  auf  (1cm  =2%  wo- 
zu ich  ihm  zur  schnelleren  Vollendung  die  nöthigen  Winkelmessun- 
gen lieferte.  Unser  dritter  Gefahrte  Herr  Dr.  Albert  Weingart 
aus  Dresden  übte  sich  an  den  Mauern  des  Sanctuariums  für  seine 
künftigen  Klettertouren  in  den  Zillerthaler  Alpen.  Eine  zweite 
Zeichnung,  die  Lage  des  Sanctuariums  vorstellend,  wurde  in  den 
Nachmittagsstunden  vollendet 

Sei  unserer  Ankunft  wurden  gerade  die  Vorbereitungen  zum 
grossen  Kirchenfest  des  8.  Sept.  getroffen,  viele  PöUer  schaffte 
man  auf  die  Einfriedungsmauem,  Süden  mit  Heilgenbildem,  Kra- 
mereien, Erfrischungs- Anstalten  u.  dgl.  wurden  aufgerichtet;  Alles 
deutete  auf  ein  lärmendes  Fest.  Wir  wollten  die  Feststimmung, 
in  welche  die  hehre  Natur  uns  gebracht,  nicht  stören  lassen. 
Nach  Beendigung  der  zwei  Zeichnungen  gingen  wir  langsam  ab- 
wärts, verweilten  bei  den  schönen  Bildern  und  im  herrlichen  Oliven- 
wald so  lange,  dass  wir  gerade  gegen  Sonnenuntergang  das  Ufer 
erreichten.  Bald  kam  der  Dampfer  und  brachte  uns  nach  Riva 
zurück.  Fast  noch  schöner  als  bei  Sonnenglanz  erschienen  uns 
bei  einbrechender  Nacht  die  Ufer,  und  die  Limonen-Gärten  sahen 
gespensterartig  aus  wie  Ruinen  von  Palästen. 

Ich  schliesse  diese  Zeilen  mit  dem  Wunsche,  die  deutschen 
Touristen  mögen  künftig  die  prächtigen  Ufer  des  Gardasees  in 
ihre  Touren-]h:ogramme  einbeziehen.  Allerdings  muss  man  auf 
den  Comfort  verzichten,  den  man  allerorts  an  den  übrigen  italie- 
nischen Seen  findet;  dafür  kann  man  aber  hier  noch  die  Natur 
ungestört  gemessen,  noch  fehlen  alle  Schattenseiten,  welche  der 
Touristensfarom  in  der  Schweiz  und  an  den  sogenannten  »italienischen 
Seenc  mit  sich  gebracht  hat 


Digitized  by 


Google 


Aus  den  Ampezzaner  Dolomiten. 

Von  Professor  B.  Minnigerode  in  Greifswald. 
Mit  einer  Ansicht  im  Text. 

Corno  del  Doge.  Am  Abend  des  4.  September  1883  traf  ich 
mit  meinem  Führer  Eöderbacher  sen.  in  S.  Yito  ein,  um  am 
folgenden  Tag  die  Sorapiss  zu  besteigen.  Das  Wetter  wurde  in 
der  Nacht  sehr  schlecht  und  der  beabsichtigte  Aufbruch  musste 
unterbleiben.  Als  sich  gegen  7  U.  früh  der  Himmel  etwas  auf- 
heiterte, beschlossen  wir,  wenigstens  noch  eine  kleinere  Partie  zu 
unternehmen  und  wählten  die  Besteigung  des  Corno  del  Doge 
der  Sp.-K  Ich  bemerke,  dass  für  diese  Spitze  mehrere  Namen 
bekannt  sind.  Grohmann*)  halt  die  Schreibart  Corno  del  Do- 
desch  für  die  richtigere,  in  S.  Yito  hörte  ich  Torre  di  Sabbioni, 
von  Ampezzaner  Führern   auch  den   Namen  Torre  della  Forcella. 

Die  Spitze  war  mir  nicht  neu,  denn  ich  hatte  vor  einigen 
Jahren  (1877)  schon  einmal,  weil  schlechtes  Wetter  eine  grössere 
Besteigung  unmöglich  machte,  mit  Arcangelo  Dimaj  eine  Recog- 
noscirung  unternommen,  wir  waren  aber  des  sehr  dicken  Nebels 
wegen  nicht  sehr  weit  vorgedrungen.  Aus  dem  Fremdenbuch  des 
Hotels  Anteiao  in  S.  Yito  geht  hervor,  dass  die  erste  Ersteigung 
im  Jahre  1877  durch  den  Führer  L.  Cesaletti  allein  ausgeführt 
worden  ist,  der  sich  mit  einer  langen  Stange  bewafhet  hatte.  Die 
zweite  Besteigung  hat  am  29.  Mai  1882  durch  Herrn  Pietro 
Faoletti  aus  Yenedig  mit  den  Brüdern  Giuseppe  und  Arcangelo 
Pordon  stattgefunden,  die  meinige  ist  die  dritte. 

Wir  verliessen  S.Yito  7U.  30  und  befanden  uns  um  10  U.  10 
an  der  Forcella  grande.  Das  Wetter  war  wieder  sehr  neblig  ge- 
worden, nur  kleine  Ausläufer  der  benachbarten  Spitzen  Sorapiss 
und  Meduce  waren  sichtbar,  Corno  del  Doge  schimmerte  schwach 
durch  den  Nebel.  10  U.  35  brachen  Mr  auf,  umkreisten  voll- 
ständig die  thurmartige  Spitze,  und  gelangten  11  U.  20  zu  einem 
von  der  Forcella  grande  aus  sichtbaren  Kamin,  der  wahrschein- 
lich kürzer  direct  erreicht  werden  kann.  Eine  kleine  Eletterpartie 
führte  zu  einem  breiten  auf  der  Südseite  des  Berges  befindlichen 
Bande,  zu   dem  mehrere  Kamine  herabkamen.    Dieses  Band  hat 


*)  Wanderangen  in  den  Dolomiten,  8.  1G2. 

/Google 


Digitized  by  ' 


Aus  den  Ampezzaner  Dolomiten.  343 

etwa  die  Höhe  des  auf  der  Ansicht  befindlichen,  die  von  einem 
westlicheren  Standpunkt  aus  aufgenommen  ist,  die  beiden  Bänder 
hängen  nicht  zusammen;  der  Berg  erscheint  übrigens  von  allen 
Seiten  ebenso  thurmartig,  wie  auf  dem  Bilde. 


Pickel  und  Rucksäcke  wurden  hier  zurückgelassen  und  zum 
Aufstieg  der  oben  mit  einem  Stein  geschlos&ene  Kamin  gewählt; 
bis  hieher  war  ich  schon  1877  gelangt.  Zwischen  diesem  Stein 
und  der  Felswand  befand  sich  eine  kleine  Oefifnung,  durch  welche 
ein  Seilende  gesteckt  wurde;  dann  war  es  möglich,  nachdem  das 
Seil  hinreichend  nachgeschoben  war,  das  Seilende  im  Kamin  wie- 
der zu  erfassen,  so  dass  schliesslich  das  Seil  zu  einem  engen  Ring 
um  den  überhängenden  Stein  zusammengeknüpft  werden  konnte. 
Während  ich  in  fester  Stellung  unter  dem  Stein  das  Seil  in  sei- 
ner Lage  festhielt,  kletterte  Köd^rbacher  am  Ring  zur  Höhe; 
ich  folgte  dann  auf  dieselbe  Weise. 

Während  ich  sogleich  weiter  kletterte,  versuchte  Köderba- 
cher  das  Seil  loszumachen.  Da  dies  nicht  sofort  gelang,  auch 
über  die  Wiederbefestigung  für  den  Abstieg  noch  nichts  festgesetzt 
war,  die  schliesslich  in  der  einfachsten  Weise  erfolgte,  da  über- 
diess  die  nächste  vor  uns  liegende  Felspartie  ganz  leicht  war,  so 
waren  wir  leichtsinnig  genug,  das  Seil  hängen  zu  lassen.  Es  ging 
nun  rasch  voran  durch  einige  Kamine  zu  einem  nach  der  West- 
seite fahrenden  Band,  von  dem  aus  wir  ohne  Schwierigkeit  ein 
gutes  Stück  in  die  Höhe  klettern  konnten,  bis  glatte,  zum  Theil 


Digitized  by 


Google 


344  B.  Miimigerode. 

Überhängende  Wände  das  weitere  Fortkommen  nnmöglich  machten. 
Wir  befanden  uns  zwar  im  Nebel,  doch  war  dieser  so  durchsichtig, 
dass  wir  uns  in  der  nächsten  Umgebung  orientiren  konnten,  zeit- 
weise verschwand  er  ganz  und  wir  erhielten  hübsche  Durchblicke 
über  Forcella  grande  nach  dem  Boitethal. 

Wir  kletterten  ein  kurzes  Stück  zurück  und  gelangten  nach 
ein  paar  bösen  Tritten  in  einen  mehr  östlich  gelegenen  Kamin, 
der  ziemlich  hoch  reichte,  aus  dem  aber  in  der  Höhe  nicht  wie- 
der herauszukommen  war.  Es  ging  also  wieder  ein  wenig  zurück, 
bis  wir  an  einem  Felskopf  vorbei  ein  Band  erreichten,  das  über 
die  Südwand  um  eine  Ecke  herum  zur  Ostwand  führte.  Der  Fels 
hieng  über  und  war  stellenweise  so  dicht  über  dem  Band,  dass 
wir  nur  kriechend  oder  in  sitzender  Stellung  uns  seitwärts  fortbe- 
wegen konnten.  Auf  der  Ostseite  endete  das  Band  an  einem  Ka- 
min, durch  den  wir  links  zu  einem  Felskopf  gelangten,  während 
rechts  über  dem  Kamin  eine  steile  Felsplatte  herabkam,  über  die 
der  weitere  Anstieg  fuhren  musste. 

Das  Wetter  hatte  sich  indessen  sehr  verschlechtert;  der  Ne- 
bel war  ganz  dicht  geworden  und  ein  tüchtiges  Schneegestöber 
war  hinzugekommen.  Wir  beriethen  über  das  weitere  Vordringen. 
Köderbacher  bemerkte,  er  möge  über  die  in  den  Kamin  fah- 
rende steile  Felsplatte,  die  indess  einige  ganz  gute  Anhaltestellen 
für  Hände  und  Füsse  zeigte,  nicht  gern  ohne  Seil  gehen,  nament- 
lich da  man  gar  nicht  wissen  könne,  welche  Schwierigkeiten  auf 
dem  weiteren  Wege  noch  bevorständen,  auch  sei  der  Rückweg  zu 
bedenken;  dazu  käme  das  sehr  schlechte  Wetter,  und  das  Seil  sei 
nicht  bloss  der  Sicherheit,  sondern  auch  der  gegenseitigen  Hilfe 
wegen  nothwendig.  Dies  war  durchaus  verständig  gesprochen  und 
ich  konnte  ihn  nicht  widerlegen.  Ich  begnügte  mich,  zu  bemer- 
ken, dass  wenn  heute  der  Anstieg  aus  irgend  welchem  Grunde 
nicht  gelinge,  morgen  eine  Wiederholung  stattfinden  müsse,  über- 
diess  stehe  Nichts  entgegen,  das  Seil  zu  holen.  Hätten  wir  ge- 
ahnt, wie  nahe  wir  der  Spitze  waren,  über  das  Bedenken  wegen 
4ier  Platte  hätten  wir  uns  hinweggesetzt 

Wir  warteten,  bis  das  Wetter  sich  ein  wenig  gebessert  hatte 
und  beschlossen,  zunächst  sämmtliche  als  möglich  erscheinende 
Zugänge  zum  Gipfel  genau  zu  untersuchen.  Wir  kehrten  zu  un- 
serem Band  zurück,  ein  zweites  unter  ihm  befindliches  wurde 
untersucht;  es  brach  bald  vollständig  ab.  Wir  gingen  weiter  zu- 
rück. Unser  früher  entdeckter  langer  Kamin  wurde  nochmals  ge- 
nau untersucht,  was  an  Bändern  erreichbar  war,  wurde  begangen. 
Das  Ergebniss  der  Untersuchung  war,  dass  nur  über  die  Platte 
der  Gipfel  zu  erreichen  war.  Wir  stiegen  jetzt  vollends  ab  und 
1  U.  30  befanden  wir  uns  wieder  im  Besitz  des  Seils. 

Nun  aber  ging  es  flott  in  die  Höhe.  Trotz  des  Nebels  hatten 
wir   uns   durch    das  Herumklettem   eine   genaue  Kenntniss   des 


Digitized  by 


Google 


Aus  den  Ampezzaner  Dolomiten.  345 

Berges  verschafft  und  bewegten  uns  in  vollkommen  bekanntem 
Terrain.  In  der  einfachsten  Weise  konnten  wir  jetzt  in  einen 
kleinen  Kamin  gelangen,  der  früher  durch  eine  längere  Umgehung 
mit  dem  bösen  Tritt  gewonnen  worden  war;  ich  erreichte  ihn  auf 
Eöderbachers  Rücken  und  half  ihm  dann  mit  dem  Seil  nach- 
kommen. Wir  kamen  zur  Platte,  die  rasch  erklettert  wurde. 
Dann  kam  noch  ein  leichter  Kamin  und  einige  ganz  bequeme 
Felsen  führten  zu  einer  schwach  geneigten  Plattform,  von  der  mit 
ein  paar  Schritten  der  nach  Westen  Hegende  Gipfel  2  TT.  5  er- 
reicht wurde.    Wir  hatten  also  nur  35  Minuten  geklettert 

Ausser  Nebel  und  fallenden  Schneeflocken  sahen  wir  zwei 
Steinmännchen,  von  denen  eines  durch  einen  Blitzstrahl  zertrüm- 
mert war,  daneben  lag  eine  Stange  mit  Resten  einer  Fahne.  Bas 
Steinmännchen  wurde  wieder  hergestellt  und  die  Stange  aufge- 
richtet. Eine  Flasche  fand  sich  nicht  vor.  Ich  barg  eine  Karte 
mit  unseren  Namen  und  dem  Datum  .  der  Ersteigung  in  einem 
der  Steinmännchen;  sie  wird  wohl  den  Unbilden  der  Witterung 
nicht  lange  getrotzt  haben. 

Da  oben  nichts  weiter  zu  holen  war,  so  verliessen  wir  den 
Gipfel  nach  5  Minuten.  Bald  war  die  Platte  überwunden  und 
nun  ging  es  auf  einem  Weg,  den  wir  jetzt  zum  vierten  Mal  be- 
traten, abwärts  zum  Stein  über  dem  untersten  Kamin.  Von  Kö- 
derbacher am  Seil  gehalten  kletterte  ich  unter  den  Stein,  dasSeU 
wurde  wie  früher  befestigt,  Köderbacher  folgte  nach  und  3  U.  erreich- 
ten wir  unsere  Rucksäcke  am  Fuss  des  Kamins.  Der  ganze  Ab- 
stieg war  in  50  Minuten  gemacht  worden.  Das  letzte  Stück  über 
den  Stein  und  den  Kamin  herab  mag  wohl  ^1^  St  gedauert  ha- 
ben, so  dass  zum  Aufstieg  und  zum  Abstieg  etwa  gleichviel  Zeit 
erforderlich  war. 

Nach  kurzer  Rast  kletterten  wir  zu  dem  Kamm,  der  unseren 
Thurm  mit  den  östlich  liegenden  Bergen  verbindet,  um  directzur 
Forcella  grande  abzusteigen.  Aber  der  Nebel  war  so  dicht,  dass 
wir  nicht  einmal  den  Thalboden  zu  xmseren  Füssen  erblicken 
konnten.  So  zogen  wir  es  vor,  auf  dem  uns  bekannten  Wege 
durch  das  Geröll  zur  Forcella  zurückzukehren,  die  wir  nach  ^1^  St 
bequem  erreichten.  Von  da  stiegen  wir  auf  bekanntem  Weg  nach 
S.  Vito  ab  und  erreichten  den  Abend  noch  Coitina. 

Herr  Paoletti  gibt  die  Höhe  des  Berges  im  Fremdenbuch 
von  S.  Vito  auf  2530  m  an,  Grohmann  die  Höhe  der  Forcella 
grande  auf  2297  m.  Ich  schätze  darnach  die  Höhe  des  Thurms 
auf  400  bis  500  m. 

Tofana.  Am  folgenden  Tag  regnete  es;  der  Morgen  des  7. 
September  war  sehr  schön,  und  wir  beschlossen  aufzubrechen.  Die 
Gesellschaft  war  vergrössert,  indem  Fräulein  Anna  Voigt  aus 
Erfurt,  die  von  dem  Zillerthaler  Führer  Stephan  Kirchler  be- 


Digitized  by 


Google 


346  .  B.  Minnigerode. 

gleitet  wurde,  an  der  Partie  tbeÜDahm.  Es  war  unsere  Absicht^ 
die  zweite  Spitze  des  Monte  Cristallo  zu  besteigen,  da  wir  aber 
auf  allen  Gipfeln  grosse  Mengen  Neuschnee  bemerkten,  hielten 
wir  es  för  angebracht,  diesen  erst  ein  wenig  wegschmelzen  zu  las- 
sen, und  eine  leichtere  Partie  vorzunehmen.  Wir  wählten  die 
Tofana.  Ich  war  der  einzige  von  der  Gesellschaft,  der  bereits 
einmal  oben  gewesen  war;  ich  hatte  mit  Alois  Pinggera  den 
bei  der  ersten  Besteigung  von  Grohmann  eingeschlagenen  Weg 
benützt,  der  nicht  empfehlenswerth  ist;  da  uns  damals  in  der 
Höhe  dichter  Nebel  umgeben  hatte,  so  wusste  ich  vom  Berg  nicht 
viel  mehr,  als  wir  von  einer  der  Spitzen  des  Pomagagnon  aus 
gesehen  hatten. 

5  TJ.  10  yerliessen  wir  Cortina  und  befanden  uns  6  TJ.  40 
bei  der  Alpe  Cianderau.  Wir  stiegen  weiter  an  den  Abhängen 
des  Dosso  di  Landro;  7  IT.  35  Frühstückspause,  8  U.  20  gelang- 
ten wir  auf  den  Rücken  des  Dosso  di  Landro,  und  Köder b  acher, 
der  voran  war,  rief  »abgeschnitten!«  Wir  sahen  nun,  dass  zwischen 
uns  und  dem  eigentlichen  Massiv  der  Tofana  ein  tiefer  Einschnitt 
war.  Die  Karte  wurde  nun  vorgeholt  und  da  stand  gross  und 
deutlich  Val  Fiorenza,  das  ,aber  nach  Grohmann  (S.  103)  Le 
Yalle  heissen  sollte.  Nun  aber  waren  wir  da  und  es  blieb  nichts 
übrig,  als  in  das  wilde  Thal  abzusteigen  und  auf  der  anderen 
Seite  der  Tofana  wieder  hinaufzuklettern.  An  der  Schneegrenze, 
die  sehr  tief  herunterreichte,  war  Pause,  9  U.  20  begann  der  Auf- 
stieg der  sich  immer  steiler  gestaltete,  schliesslich  waren  noch 
einige  tüchtige  Klettereien  in  der  mit  Schnee  bedeckten  Fels- 
schlucht auszuführen;  12  U.  10  war  auch  dieses  überwunden  und 
wir  standen  auf  dem  Schneegrat  der  Tofana.  Wir  rückten  auf 
diesem  voran  und  hatten  schöne  Seitenblicke  nach  Val  Traver- 
nanzes,  aber  bald  erkannten  wir,  dass  wir  nicht  auf  dem  Weg 
zur  höchsten  Tofanaspitze  (Tofana  dimezzo,  3269  m  nach  Groh- 
mann), sondern  auf  dem  Weg  zur  Tofana  di  fuori  (3253  m  nach 
Grohmann)  befanden,  indem  unser  Aufstieg  aus  Le  Yalle  durch 
die  Schlucht  uns  auf  den  von  den  Tofanagipfeln  nach  N.  führen- 
den Kamm  gebracht  hatte.  1  TJ.  35  standen  wir  auf  der  Spitze 
der  Tofana  di  fuori.*)  Das  Wetter  war  schön,  aber  die  Aussicht 
kaum  leidlich  zu  nennen. 

Fräulein  Voigt  war  ihrer  Gewohnheit  gemäss  sehr  langsam 
gestiegen  und  in  Folge  dessen  nicht  im  mindesten  ermüdet^  und 
das  war  sehr  gut  für  den  Abstieg,  der  um  2  TJ.  begann.  Zu- 
nächst kletterten  wir  den  Felsgrat  hinab  zur  Einsattlung  zwischen 
den  beiden   höchsten  Tbfanaspitzen,  die  3  U.  30   erreicht  wurde. 


*)  Auf  samtlichen  Karten  sind  die  einzelnen  Tofanaspitzen  unrichtig  be- 
zeichnet; ich  Folge  im  Text  den  Angaben  in  Grohmann's  Werke.  Die  Tofana 
di  mezzo  der  Karten  ist  in  Wahrheit  Tofana  di  fuori. 


Digitized  by 


Google 


Aus  den  Ampezzaner  Dolomiten.  347 

Wir  richteten  dann  nnsere  Schritte  nach  einem  breiten  Schnee* 
feld,  da€  zu  einer  nach  YalTravemanzes  fahrenden  grossen  Schlacht 
abfiel,  und  verfolgten  zunächst  die  mit  Schnee  bedeckten  Felsen 
des  linken  Abhangs,  bis  senkrecht  abfallende  Wände  uns  zur  Räck- 
kehr  zwangen;  die  rechte  Seite  der  Schlucht  wurde  betreten.  Bald 
trat  uns  ein  Hindemiss  für  das  Weiterkommen  entgegen.  Die 
Sonne  hatte  während  des  Tages  mächtig  auf  die  frischen  Schnee- 
massen gewirkt,  von  allen  Seiten  stürzten  Bäche  herab  und  an 
einem  überhängenden  Felsen,  über  den  unser  Abstieg  führte,  hatte 
sich  ein  wunderhübscher  Wasserfall  gebildet.  Ein  anderer  Aus- 
weg war  nicht  da;  Eöderbacher  liess  uns  der  Reihe  nach  am 
Seil  in  die  Tiefe  und  folgte  dann,  nachdem  er  das  Seil  oben  um 
einen  Felsvorsprung  gelegt  hatte,  durch  Herabgleiten  an  demsel- 
ben. Die  wenigen  Augenblicke,  die  jeder  frei  im  Wasserfall  ge- 
schwebt hatte,  waren  ausreichend  gewesen,  uns  vollständig  zu 
durchnässen.  Nun  ging  es  über  die  Felsen,  nicht  ohne  einige 
Klettereien,  bis  zuletzt,  zum  Theil  durch  Sprung,  ein  in  der  Thal- 
sohle von  Val  Traveinanzes  liegendes  Schneefeld  gewonnen  wurde. 
Es  war  6  V,  20  und  alle  Schwierigkeiten  überwimden,  aber  der 
Weg  nach  Cortina  war  noch  weit  und  wir  gingen  unaufhaltsam 
weiter.  6  TJ.  60  war  das  Joch  erreicht,  das  zur  grossen  Schutt 
zwischen  Tofana  die  mezzo  und  Tofana  di  Razes  führt,  und  es 
schlug  9  Uhr,  als  wir  den  Marktplatz  von  Cortina  betraten. 

Wir  hatten  zum  Abstieg  genau  7  St  gebraucht,  dabei  wurde 
nicht  einen  Augenblick  gerastet.  Es  war  die  Belohnung  für  die 
Schonung  der  Kräfte  während  des  Aufstiegs,  dass  wir  ohne  Er- 
müdung den  letzten  Theil  des  Weges  mit  gesteigerter  Geschwin- 
digkeit zurücklegen  konnten.  Die  beiden  Führer  hatten  sich  präch- 
tig benommen;  anfangs  schienen  sie  etwas  verdriesslich  zu  sein, 
weil  statt  des  Cristallo  nur  die  Tofana  bestiegen  wurde,  aber  sie 
wurden  im  Lauf  des  Nachmittags  immer  besser  gestimmt  und 
sprachen  laut  ihre  Freude  über  die  interessante  Partie  aus. 

Zwei  Tage  nachher  begegnete  mir  Alessandro  Lace- 
delli;  lächelnd  sagte  er:  ich  habe  gehört,  dass  Sie  auf  der  Tofana 
gewesen,  und  durch  einen  Wasserfall  abgestiegen  sind.  Er  theilte 
mir  noch  mit,  dass  er  auf  der  Jagd  an  einer  anderen  Stelle  einen 
leichteren  Abstieg  nach  Val  Travemanzes  gefunden  habe,  der  von 
uns  gemachte  sei  jedenfalls  neu  und  einen  Aufstieg  an  dieser 
Stelle  halte  er  nicht  für  möglich. 

Am  10.  September  brach  dieselbe  Gesellschaft  4  U.  5  nach 
der  Zweiten  Cristallospitze  auf.  Eine  Stunde  lang  wurde  der  Weg 
nach  den  tre  Croci  verfolgt,  dann  links  nach  einem  Lärchenwald 
abgebogen,  6  U.  10  die  Forca,  6  U.  35  der  Fuss  eines  langen, 
zur  dritten  Cristallospitze  führenden  Kars  erreicht  Hier  Frühstück- 
pause, Abgang  7  TJ.    Das  sonst  schneefreie  Kar  war  bis  tief  her- 


Digitized  by 


Google 


348  B.  Minnigerode. 

ab  mit  Schnee  bedeckt,  8  TT.  55  wurde  ein  Joch  erreicht,  von 
dem  sich  ein  sehr  steiles  Schneecooloir  nach  Yal  Fonda  hinab- 
zog und  von  dem  aus  wir  an  die  Felsen  der  zweiten  Cristallo- 
spitze  heranrücken  mussten. 

Während  die  Scheidung  der  drei  Cristalloköpfe  von  einander 
unzweifelhaft  ist,  sobald  man  sich  auf  der  Strasse  zwischen  Landro 
und  Schluderbach  befindet,  ist  das  Ansehen  der  Cristallo-Gruppe 
von  Cortina  und  dem  Weg  nach  den  tre  Croci  aus  ein  ganz  an- 
deres, und  wir  waren  während  des  Aufstiegs  manchmal  zweifelhaft 
in  der  Orienürung.  Das  Joch,  auf  dem  wir  uns  befanden,  ist 
übrigens,  wo  es  überhaupt  sichtbar,  unzweifelhaft  zu  erkennen 
durch  eine  feine  Felsnadel,  die  neben  einem  kleinen  Felskopf  steht, 
und  auf  der  Ampezzaner  Strasse  in  der  Nähe  von  Schluderbach 
deutlich  zu  erkennen  ist  Wir  sahen  die  Felsnadel  nebst  dem 
Schneejoch  am  folgenden  Tage  vrieder  von  der  Landstrasse  aus 
am  Ausgang  des  Schönleithenthals  über  einem  Sandsattel  hervor- 
treten, über  den  ein  Uebergang  von  Val  Fonda  nach  dem  ge- 
nannten Thal  möglich  ist,  dann  auch  unterhalb  von  Schluderbach. 
Die  Nadel  ist  auch  von  einem  grossen  Theil  von  Val  Fonda  aus 
sichtbar;  auf  der  Moräne  des  Cristallogletschers  ist  aber  nur  ein 
Theil  des  Schneekamms  sichtbar,  der  obere  Theil  des  nach  Val 
Fonda  fahrenden  Couloirs  nicht,  wohl  aber  ein  Stück  des  unteren 
Theils.  Die  Nadel  erscheint  dort  etwa  in  der  Mitte  des  dritten 
Gristallokopfes,  links  von  dessen  höchster  Erhebung. 

Wir  fanden  hier  xmgeheure  Schneemassen  vor,  sehr  viel 
mehr,  als  vmr  erwartet  hatten.  9  U.  20  wurde  aufgebrochen,  der 
kleine  Felskopf  neben  der  Nadel  blieb  zur  linken  und  es  begann 
die  Elettereif  die  uns  zum  zweiten  CristaUokopf  bringen  sollte.  Wir 
gelangten  an  eine  mit  tiefem  pulverigem  Schnee  erfüllte  Schlucht, 
die  zu  dem  grossen  nach  Val  Fonda  führenden  Couloir  zwischen 
der  zweiten  und  dritten  Cristallospitze  steil  niedergiug;  ebenso 
steil  ging  es  hinauf  zur  Schneide  zwischen  den  beiden  Gristallo- 
köpfen,  auf  der  wir  einen  Blick  nach  Süden  erhielten.  Nun  wur- 
den die  zur  linken  liegenden  Felsen  der  zweiten  Cristallospitze  in 
Angriff  genommen;  sie  waren  reichlich  mit  Schnee  bedeckt  und 
ihre  ErUetterung  entschieden  schwierig.  11  U.  20  befanden  mr 
uns  an  einem  Ruhepunkt  und  Eöderbacher  sagte:  nun  können 
wir  sowohl  rechts  als  links  gehen;  wir  wählten  den  Weg  zur 
rechten,  am  folgenden  Tag  konnten  wir  von  der  Strasse  bei 
Schluderbach  aus  sehen,  dass  der  Weg  zur  linken  der  leichtere 
gewesen  wäre;  es  führt  ein  Schneeband  fast  bis  zur  Spitze. 
12  U.  20  hatten  wir  diese  erreicht  und  lagerten  uns  bei  einem 
der  beiden  vom  ersten  Ersteiger  Herrn  Stafford  Anderson  er- 
bauten Steinmännchen.  Die  Aussicht  Hess  viel  zu  wünschen  übrig. 


Digitized  by 


Google 


Aus  den  Ampezzaner  Dolomiten.  349 

Nach  1  Stunde  verliessen  wir  den  Gipfel,  3U.  40  erreichten 
wir  die  Schneide  mit  der  Felsnadel,  wo  kurz  gerastet  wurde,  7  TJ. 
gelangten  wir  wieder  nach  Cortina. 

Am  folgenden  Tag  fuhren  wir  nach  Schluderbach,  wo  ich 
von  meiner  Gefährtin  Abschied  nahm,  die  ihre  Wanderungen  in 
den  Dolomiten  für  diesesmai  abschliessen  wollte.  Am  12.  Sep- 
tember bestieg  ich  mit  Eoderbacherdie  erste  Cristallospitze, 
die  mir  aus  früheren  Jahren  schon  bekannt  war;  in  erster  Linie 
that  ich  dies,  um  einige  zweifelhafte  Punkte  in  unserer  Orienti- 
rung  festzustellen,  dann  aber  interessirte  es  mich,  diesen  Gipfel 
auch  einmal  im  Schneegewand  kennen  zu  lernen.  Herr  Ander- 
son sagt*),  dass  er  bei  der  zweiten  GristaUospitze  keine  ernstli- 
chen Schwierigkeiten  angetroffen  habe,  doch  seien  eine  oder  zwei 
Stellen  schlechter  gewesen,  als  irgend  eine  Stelle  an  der  höchsten 
GristaUospitze.  Ich  fand  an  dieser  auf  der  Südseite  den  Schnee 
sehr  abgeschmolzen,  so  dass  die  Besteigung  sich  ebenso  gestaltete, 
me  in  schneefreien  Jahren.  Die  Besteigung  des  zweiten  Kopfes 
war  bei  den  von  uns  angetroffenen  Verhältnissen  eine  wirUich 
schwierige. 

Unsere  beiden  Führer  waren  untadelhaft.  Köderbacher 
führte,  und  man  kann  von  der  Schneidigkeit  seines  Vordringens 
nicht  hoch  genug  sprechen. 


♦)  Alpine  Journal  Vol.  X.,  p.  362. 


Digitized  by 


Google       ^-^ 


Besteigung  des  Piz  Boseg. 

Nördliche  Spitze  3927  m,  südliche  Spitze  3943  m. 
Von  L.  Pnrtscheller  in  Salzburg. 

Mit  einem  Holzsdmitt. 

Unsere  aus  den  Herren  Dr.  August  Böhm,  Ludwig  F ried- 
mann, Eduard  Suchanek  und  mir  bestehende  Gesellschaft  war, 
von  Schuls  im  TJnter-Engadin  kommend,  am  1.  August  1883 
abends  in  Fontresina  eingetroffen. 

Die  Gegend  des  TJnter-Engadins  ist  nicht  besonders  reich  an 
landschaftlichen  Reizen.  Die  Thaleinfassungen  des  meist  in  schlucht- 
artiger Tiefe  dahinschäumenden  Inn  zeigen  nicht  jene  schönen, 
grossartig  entwickelten  Verhältnisse,  jene  freundlich  lachenden  und 
doch  wieder  erhabenen  Scenerien,  wie  sie  dem  tirolischen  Innthal 
eigen  sind.  Ungleich  prächtiger  und  stylvoller  gestaltet  sich  das 
landschaftliche  Bild  bei  Samaden  und  an  den  Seen  des  Ober- 
Engadins. 

Besonders  schön  und  überraschend  ist,  Ton  dem  Verkehrs- 
centrum Fontresina  aus  betrachtet,  der  Anblick  des  gewaltigen, 
eisstarrenden  Hintergrunds  des  Rosegthals.  Es  wäre  vergebliche 
Mühe,  sie  zu  schildern,  diese  märchenhaften  Beleuchtungseffecte, 
diese  stetig  wechselnden  Farben  und  metallisch  glänzenden  Lichter, 
welche  in  dieser  wildprächtigen,  erhabenen  Welt  zu  jeder  Tageszeit, 
besonders  aber  in  den  Morgen-  und  Abendstunden,  sich  abspinnen. 

Am  nächsten  Tag,  3  U.  20  früh,  befanden  wir  uns  bereits 
gehörig  ausgerüstet  auf  dem  Weg  durch  das  Rosegthal.  Da  und 
dort  funkelte  noch  ein  Stern  am  klaren  Nachthimmel.  Ueber  den 
östlichen  Bergkämmen  meldete  sich  bereits  der  herannahende  Tag. 

Wir  hatten  die  Absicht,  zu  unserer  näheren  Orientirung  über 
das  Bemina-Gebiet  vorerst  nur  denFiz  Morteratsch,  einen  dem 
Grossglockner  an  Höhe  ebenbürtigen  Gipfel,  zu  besteigen. 

hk  freudiger  Erwartung,  denn  bis  auf  Herrn  L.  Fried  mann 
befanden  sich  sämmtliche  Mitglieder  der  Gesellschaft  das  erstemal 
in  den  Schweizer  Bergen,  sclmtten  wir  den  Ffad  hinan,  der  am 
rechten  Ufer  des  Rosegbachs  hinfahrt 

Die  Dunkelheit  war  dem  Tag-  gewichen,  als  wir  die  kleine 
Terrasse  erreicht  hatten,  auf  welcher  sich  die  Roseg-Restauration 
erhebt.    Einige  Minuten  später  standen  wir  vor  der  etwas  weiter 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


A.  Flury  phoi. 

Piz  Roseg  und 

vom  inneren  Thalbo( 
Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Besteigung  des  Fiz  Eoseg.  351 

rückwärts  gelegenen  Misaun-Hütte.  Wir  Hessen  hier  einen  Theil 
unserer  Vorräthe  zurück.  Unsere  Anfrage  betreff  eines  Nacht- 
lagers für  den  Abend,  sowie  eines  Glases  Milch,  glaubte  der  Senner 
abschlägig  bescheiden  zu  müssen. 

Nach  einem  halbstündigen  Aufenthalt  setzten  wir  unseren 
Weg  fort  Die  Stunde,  6  TJ.  5,  war  eine  ziemlich  vorgeschrittene. 
In  der  Regel  wird,  selbst  bei  kleineren  Besteigungen,  nicht  Pontre- 
sina,  sondern  die  Alp  Misauii  als  Ausgangspunkt  gewählt. 

Das  Terrain,  welches  sich  bis  zu  den  noch  2  km  entfernten 
Oletschem  hinzieht,  ist  von  massenhaftem  Moränenschutt  und  aus- 
gedehnten Trümmerfeldern  bedeckt. 

Allmälig  öflBttete  sich  ein  freierer  Einblick  in  die  erhabene 
Bergherrlichkeit  und  in  die  grossartigen  Verhältnisse  des  inneren 
Thalgrundes.  7  U.  8  betraten  wir,  nachdem  wir  uns  noch  vorerst 
mit  Steigeisen  bewehrt  hatten,  das  steil  abfallende  Zungenende 
des  Tschierva-Gletschers.  Um  zu  demselben  zu  gelangen,  mussten 
wir  mehrere  hohe  Moränenwälle  und  dazwischen  gebettete  tiefe 
Gräben  überschreiten,  eine  unangenehme,  zeitraubende  Arbeit, 
die  sich  kurz  darauf  vor  dem  Betreten  des  Boseg- Gletschers 
wiederholte. 

Die  Frische  der  Luft,  der  hell  aufstrahlende  Morgen  und  das 
tiefe  Ultramarin  des  Firmaments,  das  so  schön  mit  dem  glänzend 
weissen  Hermelin  der  Schnee-  und  Fimhänge  harmonirte,  Uess  uns 
die  ganze  Grösse  und  Erhabenheit  des  wunderbaren  Hochgebirgsbil- 
des  mit  jedem  Schritt  in  gesteigertem  Maasse  empfinden.  Im  weiteren 
Fortschreiten  enthüllen  sich  nahezu  gleichzeitig :  Piz  Corvatsch, 
Piz  Capütschin,  der  scharfkantige  Piz  Glüschaint,  Piz  Morteratsch, 
der  stolzQ  Bau  des  Piz  Roseg  mit  seiner  etwas  bescheiden  im 
Hintergrund  aufragenden  Hauptspitze,  die  Fimschneide  des  Monte 
Scerscen  und  endlich  der  königliche  Herrscher  dieses  königlichen 
Reiches,  der  Piz  Bemina.  *) 

Das  Fimfeld  des  Roseg- Gletschers,  das  offen  vor  dem  erstaun- 
ten Auge  daliegt  und  dem  diese  Häupter  der  Mehrzahl  nach  ent- 
ragen,  gehört  zu  den  ausgedehntesten  in  den  Alpen**). 

Wohl  fühlten  wir  den  Namen  und  den  Genius  des  Ortes! 
Aber  trotzdem  konnten  wir  uns  nicht  verhehlen,  dass  es  auch  in 
unseren  Ostalpen  Gegenden  gibt,  die,  wenn  auch  nicht  an  Höhe 
einzelner  Gipfel  und  an  Mächtigkeit  der  Eisgebilde,  doch  an  Pracht 
und  Erhabenheit  der  Scenerie  einen  Vergleich  mit  -den  gepiiesen- 
sten  der  Bemina-Grappe  kaum  zu  scheuen  brauchen.  Der  Hinter- 
grund  des   Suldenthsds,    der   Schlegeisgrund  in   den  Zillerthaler 

*)  Siehe  den  Holzschnitt. 

**)  Die  Breite  der  Firmnulde  beträgt  am  Aletsch-Gletscher  6500  m,  am 
Lauteraar-  und  Finsteraar-Gletscher  3000  m,  an  der  Pasterze  4110  m,  am 
Glader  du  Gcant  5000  m  und  am  Roseg-Gletscher  7500  m. 

Zeitochrift  1884.  23 


Digitized  by 


Google 


352  L-  Purtscheller. 

Alpen,  der  Gross-Glockner  mit  der  Pasterze,  das  Maurer-  und  Klein- 
Iselthal  in  der  Venediger-Gruppe  u.  a.  können  in  dieser  Hinsicht 
wohl  mit  den  glanzvollsten  Partien  der  Ostschweiz  wetteifern. 

Es  war  hohe  Zeit,  einen  bestimmten  Entschluss  über  unsere 
heutige  Unternehmung  zu  fassen.  Herr  Dr.  Böhm  trat  mit  dem 
Gedanken  hervor,  statt  des  Piz  Morteratsch  gleich  den  Piz  Roseg 
anzugreifen.  Dieser  Vorschlag  fand  lebhafte  Zustimmung.  Einige 
aufgeworfene  Bedenken  bezüglich  der  bereits  vorgerückten  Stunde, 
der  baldigen  Erweichung  des  Schnees  u.  s.  w.  wurden  bald  nieder- 
gekämpft. Die  Grösse  unseres  Entschlusses  erforderte  ungesäumtes 
Handeln. 

Der  Firn  zeigte  sich  noch  hart.  Wir  hielten  uns  anfangs 
innerhalb  des  tiefen  Schlagschattens  des  zu  unserer  linken  streichen- 
den nordwestlichen  Rosegkamms.  Später  als  die  Zerklüftung  des 
Firns  sich  steigerte,  banden  wir  uns  an  das  Seil.  Das  Spalten- 
netz, welches  den  Gletscher  in  der  Nähe  der  Fimgrenze  stufen- 
förmig durchsetzt,  konnte  auf  den  noch  festen  Schneebrücken  ziem- 
lich rasch  durchquert  werden.  Dann  bogen  wir,  einen  vorspringen- 
den Schneehöcker  als  Richtpunkt  nehmend,  diagonal  rechts  ab 
und  gelangten  unter  vielfachen  Zickzacks  auf  die  oberen  Fimterras- 
sen.  Neuerlich  wechselt  das  Bild  der  Umgebung.  Oestlich,  nahe 
vor  uns,  liegt  in  reinen  weissen  Fimteppich  gehüllt  die  Fuorcla 
Sella,  ihr  zur  rechten  die  wenig  charakteristischen  Formen  der 
Sella  und  der  Gimels,  mehr  gegen  Westen  das  prachtvolle 
Schneedreieck  des  Piz  Glüschaint,  sowie  der  bereits  in  Pontresina 
sichtbare  Piz  Capütschin.  Der  Piz  Corvatsch,  der  die  linke  Seite 
des  Rosegthals  umfasst,  ist  von  uns  bereits  überhöht  Es  ist  der 
Einzige  in  der  stolzen  Runde  seiner  Nachbarn,  der  an  seinem  Fusse 
den  Schmuck  der  Vegetation  nicht  ganz  zurückgewiesen  hat  Nörd- 
lich der  Fuorcla  Sella  thürmt  sich,  von  einer  Phalanx  unzugäng- 
licher Eisabstürze  umgeben,  das  hohe  Felsgerüst  des  Piz  Roseg 
auf.  Unsere  weitere  Anstiegsrichtung  war  klar  gegeben.  Sie  geht 
über  einen  steilen  Fimhang,  der  in  abnehmender  Breite  zu  dem 
Kamm  hinanzieht,  der  unmittelbar  auf  die  nördliche  Rosegspitze  führt 

Nach  einer  Reihe  ermüdender  Schritte  betraten  wir  die  völlig 
ebene  Terrasse  am  Fusse  des  Firnhangs.  Es  war  10  U.  8.  Der 
Schnee  hatte  während  der  letzten  halben  Stunde  seine  gute  Be- 
schaffenheit eingebüsst.  Wir  pflegten  hier  30  Minuten  der  Ruhe 
und  Uessen  jene  Gegenstände  zurück,  die  uns  für  den  Weitermarsch 
entbehrlich  schienen.  ♦ 

Eine  mühsame  und  zeitraubende  Wegstrecke^  die  wir  auf  2 
Stunden  veranschlagten,  lag  vor  uns.  Die  Sonne  überschüttete 
die  weiten,  glitzernden  Fimfelder  mit  ihren  kräftigen  Strahlen. 
Uns  zu  Füssen  branden  die  Ungeheuern,  azurfarbigen  Wogen  des 


Digitized  by 


Google 


Besteigung  des  Piz  Boseg.  353 

mittleren  Fimmeers,  ein  Chaos  von  wild  übereinander  gethürmten 
Blöcken,  riesenhaften  Würfeln  und  dunklen  Schrüoden.  Die  Vor- 
liebe für  das  Kühne,  Gewaltige,  Erhabene  sieht  sich  hier,  wie  sel- 
ten irgendwo,  befriedigt. 

Der  Hang,  den  wir  jetzt  zu  erklimmen  uns  anschicken,  be- 
sitzt in  seinen  oberen  Theilen  eine  bedeutende  Steilheit  Das  Grat- 
stück, zu  dem  er  emporführt,  ist  westlich  von  einem  beeisten  Fels- 
kopf, der  Schneekuppe  3599  m,  östlich  aber  von  der  nördlichen 
Bosegspitze  flankirt.  Im  unteren  Drittheil  verschneidet  sich  der 
Hang  zu  einer  trichterförmigen  Vertiefung,  in  der  sich  die  oben 
losgelösten  Schneemassen  zu  grosscholligen  Haufen  gestaut  haben. 

Hartes  Eis  und  übereiste  Felsen  bereiteten  in  der  ersten  hal- 
ben Stunde  erhebliche  Schwierigkeiten.  Der  Firn  zeigte  hier,  trotz 
der  stetig  zunehmenden  Temperatur,  eine  völlig  eindruckslose  Härte. 
Unsere  Steigeisen  enthoben  uns  der  Mühe,  ein  paar  tausend  Stufen 
zu  schlagen.  Es  wäre  kaum  mehr  als  Eigensinn  oder  eitle  Gross- 
thuerei,  sich  dieser  Werkzeuge  begeben  zu  wollen.  Mögen  auch 
die  Schweizer  Fahrer  —  aus  Gründen,  die  sich  unschwer  errathen 
lassen  —  dieselben  als  »nicht  sportmässig«  verwerfen,  ihr  Werth, 
namentlich  da,  wo  es  gilt,  Zeit  zu  gewinen,  ist  ein  unbestrittener. 

Die  Fortsetzung  des  Marsches  gestaltete  sich  wegen  der  zu- 
nehmenden Steilheit  des  Hanges  sehr  mühsam.  12  U.  42  standen 
wir  auf  der  Höhe  des  Grates.  Jetzt  kam  es  darauf  an,  dem  mäch- 
tig sich  aufschwingenden  nördlichen  Roseggipfel  selbst  auf  den 
Leib  zu  rücken.  In  wunderbarer,  blendender  Schneepracht  ragte 
die  gewaltige  Masse  des  Berges  hinaus  in  das  blaue  Luftmeer. 

Der  Neuschnee,  der  einige  Tage  vorher  gefallen  war,  bereitete 
dem  Fortkommen  grosse  Schwierigkeiten.  Es  war  noch  ein  müh- 
sames Stück  Arbeit,  das  unser  harrte.  Der  Firn  hakte  unter  dem 
Einfluss  der  Sonne  eine  sehr  schlechte  Beschaffenheit  angenommen. 
Heber  Knietiefe  sanken  wir  in  den  Schnee,  was  besonders  dem 
Vorantretenden  sehr  beschwerlich  fiel.  Nebenbei  erforderten  die 
versteckten  Spalten  und  die  Wächten  Behutsamkeit. 

Unterhalb  des  Gipfels,  auf  einer  kleinen  Sattelmulde,  machten 
wir  den  letzten  Halt. 

Das  letzte,  noch  eine  kleine  Stunde  in  Anspruch  nehmende 
Stück  war,  wenn  es  auch  an  unsere  Ausdauer  die  gesteigertsten 
Anforderungen  stellte,  das  Genussreichste  des  ganzen  Weges.  Immer 
grossartiger  und  umfassender  entwickelte  sich  das  Bild  der  näheren 
und  weiteren  Umgebung.  Bald  musste  auch  die  südliche  Boseg- 
spitze erscheinen.  Eine  eigen thümliche  Ungeduld  machte  sich  rege; 
«ine  Spannung,  die  nur  derjenige  begreift,  der  jemals  vor  einer 
ähnlichen  Entscheidung  gestanden  ist.  Wie  werden  sich  —  es  war 
dies  ein  unausgeprochener  Gedanke  Aller  —  die  Dinge  beim  Ueber- 

26* 


Digitized  by 


Google 


354  L.  Piutecheller. 

gaDg  auf  den  Südgipfel  gestalten  und  wird  sich  die  Gesellschaft 
auch  zu  dieser  letzten,  entscheidenden  That  entschliessen? 

2  U.  40  setzten  wir  endlich  den  Fuss  auf  dem  Scheitel  der 
nördlichen  Eosegspitze.  Der  oberste  Aufbau  besteht  aus  einem 
kleinen,  etwas  geneigten  Plateau.    ' 

Da  lag  er  jetzt,  hochaufragend,  in  äusserst  kühn  geschnit- 
tenem Profil,  von  uns  durch  eine  wildabstürzende,  schauerliche 
Scharte  getrennt  —  der  eigentliche  HauptgipfeL 

Ein  Theil  der  Gesellschaft  war  für  den  sofortigen  Angriff. 
Doch  die  Herren  Dr.  Böhm  und  Suchanek  —  ersterer  wohl 
nur  aus  Rücksicht  für  den  weniger  geübten  Gefährten  —  theilten 
diese  Meinung  nicht;  sie  entschieden  sich  für  die  Rückkehr.  Dr. 
Böhm  sprach  die  Ansicht  aus,  dass  zur  Besteigung  des  Süd- 
Gipfels  noch  ein  Zeitaufwand  von  zwei  Stunden  ei forderlich  wäre 
und  dass  hiezu  die  Zeit  nicht  reiche,  dass  dann  ein  Bivouac  auf 
dem  Eise  in  sicherer  Aussicht  stünde;  auch  meinte  er,  dass  sich 
die  Gesellschaft  mit  dem  bisher  erreichten  Erfolg  zufrieden  geben 
könne.  Herrn  Friedmann  und  mir  schien  es  jedoch  unstatthaft^ 
ein  Unternehmen  nach  soviel  aufgewendeter  Mühe  in  seinem  in- 
teressantesten Theil  und  so  nahe  am  Ziel  aufzugeben. 

Die  Augenblicke,  die  nun  folgten,  gehören,  um  mit  Whym- 
per  zu  sprechen,  zu  den  sogenannten  grossartigen  Momenten.  Als 
wir  daran  giengen,  das  Seil  entzwei  zu  schneiden,  das  zweite  hat- 
ten wir  auf  dem  Bivouac-Platz  gelassen  —  da  wussten  wir  aller- 
dings nicht,  wo  und  wann  wir  uns  auf  der  ausgedehnten  Eiswüste 
wieder  begegnen  sollten.  Ich  übergab  die  Hälfte  des  20  m 
langen  Seiles  meinen  Gefährten,  mit  dem  anderen  Theil  band  ich 
mich  mit  Herrn  Friedmann  zusammen.  Nochmals  ertönte  der 
Wamungsruf  der  zurückgebliebenen  Freunde  von  oben,  dann  ent- 
schwanden sie  uns. 

Der  zur  Scharte  sich  abschwingende  Fimkamm  besitzt  eine 
ausserordentliche  Steilheit.  An  seinem  linkseitigen  Rand  lallt  er 
in  theilweise  senkrechten  Absätzen  und  überhängenden  Balkona 
wohl  1200  m  gegen  den  Tschierva-Gletscher  ab.  Rechts  gegen 
die  Fuorcla  Sella  verwehren  hohe,  von  gewaltigen  Firnwächten 
überragte  Felsabbrüche  die  Annäherung.  Meterlange  Eiszapfen 
imd  Franzen  buntschillernden  Eises  entwuchsen  den  Schneebal- 
dachins als  stachelige  Verzierung  und  erhöhten  die  Abenteuerlichkeit 
der  Gebilde.  Knirschend  drangen  die  Steigeisen  in  den  harten 
Firn.  Zum  Hauen  von  Stufen,  so  sehr  sie  auch  unsere  Sicher- 
heit erhöht  hätten,  reichte  die  Zeit  nicht  mehr. 

Früher  als  erwartet,  betraten  wir  die  Scharte.  Eine  äusserst 
luftige  Eisschneide,  von  einigen  kleinen,  glatt  gescheuerten  Felsen 
durchsetzt  und  mit  lockerem  Schnee  umhüllt,  führt  von  hier  auf 
die  höchste  Spitze. 


Digitized  by 


Google 


Besteigung  des  Piz  Boseg.  355 

TJnsere  Stellung  war  mehr  als  interessant.  Zum  erstenmal 
in  meinem  Leben  sah  ich  auf  einen  ununterbrochenen  eisigen  Firn- 
hang  von  ca.  1200  m  Tiefe  und  75^  Neigung  hinab.  Rechts,  auf 
<ier  anderen  Seite,  ist  der  Anblick  fast  ebenso  grossartig. 

Nie  mehr  als  einer  durfte  es  wagen,  sich  vorwärts  zu  bewe- 
gen. Mehrfach  entbehrten  wir  des  sicheren  Standes  ganz,  da  der 
erweichte  Schnee  das  Hauen  von  Stufen  nicht  gestattete.  Sehr 
bedenklich  war  eine  Stelle  unmittelbar  unter  der  Spitze,  wo  ein 
unübersteiglicher  Fels  und  darüber  aufgestapelte  Schneemassen 
zum  Ausweichen  nöthigten. 

3  U.  43,  also  55  Min.  seit  unserem  Aufbruch  vom  Nordgipfel, 
4standen  wir  auf  dem  höchsten  Punkt  Ich  brauche  wohl  nicht 
«rst  zu  sagen  mit  welcher  Befriedigung. 

Der  Tag,  einer  der  prächtigsten,  den  unsere  Gesellschaft  je 
auf  den  Bergen  erlebt  hatte,  verdient  es  wohl,  angereiht  zu  wer- 
den dem  Immortellenkranz  unserer  schönsten  und  freudigsten  Er- 
innerungen. Meinen  Freunden  und  mir  erschien  jener  Erfolg  stets 
als  der  beste  und  vollständigste,  den  wir  nur  der  eigenen  Kraft, 
nicht  fremder  Beihilfe  und  Unterstützung  verdankten. 

Nur  wenige  Minuten  konnten  wir  die  wunderbare,  überwälti- 
gende, nach  jeder  Richtung  sich  unermesslich  dehnende  Fernsicht 
geniessen.  Hier  stehen  sie  alle  die  stolzen,  vielgepriesenen  Häup- 
ter des  Schweizerlandes;  in  näherer  Ferne  der  gewaltige  Stock 
des  Tödi^  die  Umer  und  Engelberger  Alpen,  das  Rheinwaldhom, 
<iie  Prachtgestalten  des  Bemer  Oberlands;  dort  in  flimmerndem 
Duft  der  Mont  Rosa  und  die  anderen  hochthronenden  Gipfel  des 
Wallis,  in  deren  Mitte  die  wunderbare  Gestalt  des  Matterhorns 
aufragt  Hinter  den  letzteren  Bergen  zeigt  sich  der  breitmassige 
Rücken  des  Mont  Blanc.  Auf  der  anderen  Seite  grüsst  ein  Heer 
näherer  Bekannter;  der  Säntis,  die  Spitzen  der  Silvretta-  und  der 
Ver wall- Gruppe,  die  ausgedehnten  Ferner  der  Oetzthaler  Berge, 
der  Ortler  und  die  Eönigspitze  mit  ihrem  glänzenden  Gefolge; 
das  Hom  des  Adamello,  die  Dolomitpalissaden  des  Brenta-Stockes 
und  V.  a.  Im  SW.,  nur  wenige  Kilometer  von  uns  entfernt,  thront 
der  gewaltige  Herrscher  der  Berge  Veitlins,  der  Monte  della 
Disgrazia.  Von  nicht  minder  grossartiger  Wirkung  sind  die  ge- 
waltigen Bergfürsten,  welche  diese  wunderbare  Hochbühne  des 
Gebirges  in  unmittelbarer  Nähe  umstehen.  Durch  die  schauer- 
liche Schlucht  des  Tschiervafirns  getrennt,  erhebt  sich  gerade  vor 
uns  der  majestätische  Piz  Bemina  4052  m,  ihm  zur  Unken  der 
Piz  Morteratsch  3754  m;  auf  der  rechten  Seite,  dem  ersteren  un- 
mittelbar angereiht,  der  Monte  Rosso  di  Scerscen  3967  m  und  die 
Cresta  Güzza  3872  m,  das  schlanke  Hom  des  Piz  Zupo  3999  m 
und  der  massige  PizPalü  3912  m;  ein  Bergkranz  von  imposanten. 


Digitized  by 


Google 


356  L.  PurtacheUer. 

energisch  ausgreifenden  Formen,  in  seinem  Gesammteindruck  aber 
wohl  eines  der  grossartigsten  Objecte  physischer  Anschauung. 

Nach  Hinterlassung  einer  Karte  —  unser  Aufenthalt  hatte 
nur  10  Min.  gedauert  —  wandten  wir  uns  zum  Abstieg.  Eine 
lange  Wanderung  mit  allen  ihren  pikanten  Einzelnheiten  und  ner- 
venerregenden  Ueberraschungen  stand  uns  bevor.  Doch  k(Jnnten 
wir  den  Schwierigkeiten  jetzt,  nachdem  wir  sie  kennen  gelernt 
hatten,  kühler  begegnen.  Aber  sie  waren,  um  treu  zu  berichten, 
beim  Abstieg,  soweit  sie  das  interessante  Gratstück  betrafen,  er- 
heblich grösser  als  beim  Aufstieg.  Zudem  mahnte  die  tief  ste- 
hende Sonne  zur  möglichsten  EUe. 

Unten  am  Sattel  hatten  wir  leichteres  Spiel.  Rasch  stiegen 
wir  den  jenseitigen  steilen  Fimhaog  hinan  und  betraten  frei  auf- 
athmend  wieder  die  nördliche  Gipfelkuppe.  Wir  hatten  zum  Rück- 
weg von  der  Hauptspitze  genau  dieselbe  Zeit  wie  zum  Hinweg  be- 
nöthigt. 

Ohne  uns  hier  einen  Aufenthalt  zu  gönnen,  setzten  wir  den 
Abstieg  fort  Die  Sonne  brannte  noch  immer  glühend  herab; 
knietief  sanken  wir  bei  jedem  Schritt  in  den  Schnee.  Aber  so  sehr 
auch  ein  rasches  Fortschreiten  noth  that,  so  konnten  wir  es  doch 
nicht  unterlassen,  mehrmals  stille  zu  stehen,  um  das  glänzende 
Bild  in  uns  aufzunehmen,  das  durch  die  wechselnden  Beleuchtongs- 
effecte  des  Abends  mit  jeder  Minute  an  Tiefe  und  Reichhaltigkeit  ge- 
wann. Der  Mont  Blanc,  die  Häupter  der  Walliser  Berge,  die 
Riesen  der  Berner  Alpen  standen  in  ein  Meer  flüssigen  Goldes 
getaucht.  In  den  träumerisch  duftigen  Thaleinschnitten  lagen 
tiefviolette  Schatten,  die  mit  den  opatschimmernden  Eispanzem 
sonnenbestrahlter  Bergmassen  und  mit  dem  Goldgrün  der  Gems- 
weiden lebhaft  contrastirten.  Die  Mischung  und  stufenweise  Ab- 
tönung der  Lichter  und  Farben  ist  ebenso  verschiedenartig,  wie 
die  Formen  der  Objecte,  welche  sie  umspielen. 

Bereits  hatten  wir  die  Kammschneide  hinter  uns;  allmälig 
enthüllen  sich  auch  Theile  des  oberen  Rosegüms.  Wir  dachten 
unserer  Gefährten.  Nach  unserer  Annahme  mussten  sich  diesel- 
ben bereits  in  den  unteren  Theilen  des  Gletschers  befinden.  Eben 
daran  in  das  obere  Drittheil  des  Fimhangs  einzubiegen,  be- 
merkten wir  in  der  Tiefe,  unweit  der  jenseitigen  Felswand,  zwei 
kleine  Gestalten.  Das  Auge  täuschte  sich  nicht;  es  waren  die 
sehnlich  Erwünschten.  Ein  heller  Ruf  überbringt  die  Kunde  unserer 
Rückkehr.  Unsere  Freunde  eilten  dem  Rastplätzchen  zu,  wo  wir 
vormittags  einen  Theil  unserer  Sachen  zurückgelassen  hatten. 

Aber  der  Dämon  des  Gebirges  wollte  die  Eindringlinge  nicht 
ziehen  lassen,  ohne  ihnen  noch  das  Arsenal  von  Schrecken,  das  er  in 
seinen  Falten  birgt,  zu  enthüllen.  Eine  kolossale  aus  Eis,  Schnee 
und  Fels   bestehende   Lawine   ergoss   sich,  in  ihrem  furchtbaren 


Digitized  by 


Google 


Besteigung  des  Piz  Roseg.  357 

Sturz  rasch  hundertfach  anwachsend  in  diesem  Augenblick  über 
die  Felsstaffehi  der  nördlichen  Rosegspitze.  Es  erbebt  die  Erde, 
es  erbebt  der  Mensch,  es  erbebt  das  ungeheure  -  Gneissgerüste  in 
allen  Fugen  von  der  Donnergewalt  dieses  elementaren  Schauspiels. 
Unzählige  Eis-  und  Felsstücke  in  allen  Grössen  bedecken  die 
Bahn,  die  wir  soeben  hätten  durchschreiten  sollen.  Wohl  zitter- 
ten wir  um  das  Schicksal  unserer  Geßhrten.  Die  grossartige, 
furchtbare  Cascade  kam  jedoch  noch  rechtzeitig  in  dem  weichen 
Schnee  zum  Stehen. 

Wir  änderten  die  Richtung.  Eine  lustige  Fahrt  führte  uns 
mit  Wünschenswerther  Eile  hinab  auf  das  ebene  Fimfeld.  Fast 
gleichzeitig,  5  U.  50,  betraten  wir  mit  den  beiden  Anderen  unse- 
ren Ruheplatz. 

Eine  kurze  halbe  Stunde  wurde  zur  Rast  und  zur  körperli- 
chen Erfrischung  verwendet.  Dann  knüpften  wir  das  entzwei  ge- 
schnittene Seil  wieder  zusammen  —  ich  brauche  wohl  nicht  zu 
sagen  mit  welcher  Befriedigung.  Auch  das  zweite  Seil  wurde 
hervorgeholt^  dann  setzte  sich  der  Zug  in  Bewegung. 

Wie  viele  Klüfte  wir  übersprangen,  wie  viele  trügerische 
Schneebrücken  wir  durchquerten  und  wie  viele  zeitraubende  Um- 
gehungen wir  ausführten,  dies  ist  kaum  annähernd  zu  bestimmen. 
Es  bedurfte  des  Pfadfindertalents  unseres  Freundes  Dr.  Böhm, 
um  über  all  diese  Hindemisse  glücklich  hindurch  zu  steuern.  In 
der  Tiefe  des  Thals  hatten  sich  indessen  die  Schleier  der  abend- 
lichen Dämmerung  niedergelassen.  Tiefe  nächtliche  Schatten  er- 
stritten sich  allmälig  die  Herrschaft.  Nur  die  Gipfel  und  Kämme 
hoch  über  unseren  Häuptern  erglühen  noch  in  wunderbarem, 
weissem,  phosphorartigem  Licht.  Wie  ein  hell  blinkender  Spiegel 
leuchten  die  Spitzen  der  Sella  und  der  Gimels,  das  Schneedreieck 
des  Piz  Glüschaint,  der  den  Namen  »Glänzender«  mit  Recht  ver- 
dient, der  Capütschin  und  der  schneegebänderte  Piz  Morteratsch. 
Es  ist  ein  prächtiges,  erhabenes  Hochgebirgsbild,  fast  mehr  Vision 
als  Wirklichkeit,  eine  entzückende  Phantasmagorie,  die  noch  lange 
in  den  Nerven  der  Beschauer  fortzittert. 

Wir  mussten  trachten  noch  vor  Eintritt  völliger  Dunkelheit 
das  Gletscherende  zu  erreichen.  In  raschen  Sprüngen  eilten  wir 
über  den  schneefreien,  karrenähnlich  ausgewitterten  Eiskörper  dahin. 
Dann  passirten  wir  jene  unangenehmen,  niächtigen  Moränenwälle 
und  tief  eingeschnittenen  Gräben,  die  sich  zwischen  den  Zungen- 
enden des  Roseg-  und  Tschierva-Gletschers  ausbreiten. 

8  U.  55  hatten  wir  endlich  den  Gletscher  hinter  uns.  Der 
weitere  Marsch  bis  zur  Alp  Misaun  gestaltete  sich  bei  der  herr- 
schenden Dunkelheit  zu  einer  kleinen  Via  dolorosa.  Ueber  lose 
Gesteinstrümmer,  durch  wüste  Bachbetten  und  Gestrüppe  leiteten 
die    intermittirenden  Trugfahrten  eines   sogenannten  Schafsteigs^ 


Digitized  by 


Google 


358  L-  Purtscheller,  Besteigung  des  Piz  Boseg. 

bis  endlich  ein  besonders  hellsehendes  Mitglied  der  Gesellschaft 
in  einem  auf  einer  kleinen  Höhe  gelegenen  Häuschen  die  gesuchte 
Alphütte  erkannte. 

Wir  betraten  dieselbe  in  dem  Augenblick,  als  die  Senner  im 
Begriff  waren,  sich  zur  Ruhe  zu  begeben. 

Ohne  Verzug  wurden  die  zurückgelassenen  Gegenstände  auf- 
gepackt. Wohl  hätten  wir  uns  gerne  den  ermüdenden  nächtlichen 
Gang  nach  Pontresina  hinaus  für  heute  erspart  und  in  der  nahe 
gelegenen  Roseg-Restauration  Nachtlager  genommen;  allein  diese 
ist  in  einem  viel  bewährten  Schweizer  Reisehandbuch  in  einer 
Weise  apostrophirt,  dass  es  sich  empfahl,  ä  tout  prix  auf  solche 
Gastfreundschaft  zu  verzichten. 

In  Pontresina,  wo  wir  nach  2  St.  eintrafen,  lag  bereits  Alles 
in  tiefem  Schlaf.  Es  ist  nicht  Sitte,  mitternächtigen  Ankömmlin- 
gen Erfrischungen  zu  reichen.  Still  und  vorsichtig,  um  die  Ruhe 
verdauungsbedürftiger  Hotelgäste  nicht  zu  stören,  schlichen  wir  in 
unsere  Kammern. 

Der  Gletscherbäche  Rauschen,  aus  arvenbekränzten  Schluchten 
herauf,  wiegte  uns  sanft  hinüber  ins  Reich  der  Träume. 


Digitized  by 


Google 


Zar  Topographie  der  Eosengarten-Gruppe. 

Yon  Gottfried  Merzbacher  in  München. 

Mit  1  Karte,  1  Lichtdruck*))  1  Holzschnitt  und  2  Contooren-Ansichten. 

Topographische  Notizen. 

Wenn  in  den  12  Jahren,  die  rerflossen  sind,  seit  C.  C.  Tucker 
zuerst  seinen  Fuss  auf  die  höchsten  Gipfel  des  Rosengarten  setzte 
und  so  dieses  merkwürdige  Gebiet  der  an  Schönheit  und  Herrlich- 
keit  so  überreichen  südtirolischen  Alpenwelt  dem  begeisterten  Sinne 
unternehmender  Alpinisten  erschloss,  die  Zahl  derer,  die  seinen 
Spuren  gefolgt  sind,  auch  schon  eine  ziemlich  ansehnliche  ge- 
worden ist,  so  ist  doch  unsere  genaue  Eenntniss  von  dem  Auf- 
bau, der  Gliederung,  den  Höhenverhältnissen  der  ganzen  Gebirgs- 
gruppe,  mit  einem  Wort  unsere  geographische  Eenntniss  dersel- 
ben noch  immer  eine  sehr  mangelhafte  geblieben.  Wurde  der  ge- 
heimnissvolle Schleier,  der  sich  um  diese  sagenumwobene,  in  Zauber 
erstarrte  Felsenwelt  schlang,  auch  schon  an  manchen  Orten  ge- 
lüftet, treiben  auch  die  Geister  König  Laurins,  Bolands, 
Dietrichs  und  all  der  Helden  nicht  mehr  vor  den  Augen  des 
einsamen  Felswanderers  ihr  gewaltiges  Spiel,  so  findet  derselbe  an 
ihrer  Stelle  immerhin  andere  schlimme  Geister,  sobald  er  seine 
aufklärungssüchtigen  Blicke  fragend  auf  die  Gebirgswelt  zu  seinen 
Füssen  und  wieder  über  die  Karte  in  seinen  Händen  gleiten  lässt, 
—  die  Geister  der  Verwirrung  und  des  Widerspruchs. 

»Der  Geist,  der  stets  verneint«,  er  spricht  aus  allen  Publi- 
cationen,  die  von  Tucker  angefangen  bis  auf  den  heutigen  Tag 
über  unseren  Gebirgsstock  veröffentlicht  wurden;  alle  diese  verdienst- 
vollen Alpinisten  haben  auf  die  grossen  Irrthümer  und  Unrichtig- 
keiten in  der  Darstellung  des  Gebirges  in  der  Specialkarte  hingewie- 
sen, —  aber  jene  Mängel  genau  festzustellen,  ihre  Ursachen  zu  er- 
forschen und  auf  ihre  Berichtigung  und  Abhülfe  hinzuwirken,  geschah 
sehr  wenig;  im  Gegentheil  haben  manche  dieser  Publicationen  mehr 
dazu  beigetragen,  die  Confusion,  welche  in  der  Nomenclatur  dieses 
Gebirgsstockes  bis  auf  den  heutigen  Tag  herrscht,  zu  vermehren, 
als  sie  zu  entwirren  und  klar  zu  stellen. 


*)  Bereits  mit  Jahrgang  1883  als  Tafel  17  ausgegeben. 

/Google 


Digitized  by  ' 


360  Gottfried  Merzbacher. 

Als  ich  1879  zuerst  einen  der  dominirenden  Gipfel  des  Rosen- 
garten bestieg  und  mit  Begeisterung  und  Entzücken  hinabschaute 
in  die  chaotische  Felsenwelt  zu  meinen  Füssen,  da  suchte  ich, 
sobald  die  erste  Ueberraschung  überwunden  war,  klar  zu  werden 
über  Anordnung  und  Aufbau  all'  dieser  scheinbar  wirr  durcheinan- 
der geworfenen  Felsthürme  und  Zacken,  kam  aber  auch  mit  Hülfe 
der  Karte  der  N.  M.-M.  zu  keinem  Ziele,  da  dieselbe  gerade  über 
die  Lage  derjenigen  beiden  Funkte,  welche  zunächst  als  Orientirungs- 
Punkte  dienen  konnten,  der  beiden  Hauptgipfel,  keine  zuverlässige 
Auskunft  bot  Bald  darauf  stand  ich  auf  einem  anderen  der  stolzen 
Rosengarten-Gipfel  mit  dem  gleichen  Bestreben  der  Aufklärung, 
allein  je  mehr  ich  die  wilde  Felsenscenerie  der  Wirklichkeit  mit 
ihrer  Darstellung  in  der  Karte  verglich,  desto  frappanter  wurden 
mir  die  Widersprüche.  Auch  die  mannigfaltigen  Gespräche  über 
die  Bezeichnung  der  verschiedenen  Thäler  und  Gipfel  etc.,  die  ich 
mit  dem  und  jenem  der  Thalbewohner  führte,  brachten  nur  neue 
Widersprüche.  Nun  ist  des  Menschen  Streben  doch  stets  nach 
Klarheit  gerichtet;  was  unsem  Geist  fesseln  und  zugleich  befrie- 
digen soll,  muss  klar  sein  und  begreiflich;  das  Unfassbare,  Unbe- 
greifliche, wenn  es  noch  so  mächtig  auf  das  Gemüth  wirkt,  wird 
uns  nie  ganz  befriedigen.  »Genuss  kömmt  aus  der  Befriedigung 
des  Wissensdranges;  ist  dieser  befriedigt,  ist  der  Genuss  ein  reiner«. 
Ich  muss  gestehen,  dass  die  rein  ästhetische  Seite  des  Geniessens 
bei  Besteigen  eines  hohen  Berggipfels  mich  nie  ganz  zufrieden 
stellte;  wenigstens  überdauerte  die  Befriedigung  des  Sehens  und 
der  glücklichen  Ueberwindung  entgegengetretener  Hindernisse  kaum 
die  Gegenwait,  und  schon  die  Erinnerung  war  nicht  frei  von  Miss- 
behagen, wenn  ich  solchen  ausgeführten  Gipfeltouren  nicht  auch 
eine  genaue  Orientirung  über  die  topographischen  Verhältnisse  des 
Gebirgstheils  verdankte,  den  ich  betreten  hatte,  d.  h.  wenn  ich, 
durch  Umstände  gezwungen,  jenen  Gebirgstheil  früher  verlassen 
musste,  als  es  mit  meinem  Streben  nach  vollkommener  Aufklärung 
über  seinen  Aufbau  und  seine  Gliederung  vereinbar  war. 

Solche  Erwägungen  waren  es  denn,  welche  in  mir  den  Ent- 
schluss  reifen  Hessen,  dieser  grossartigen  Felsenwelt  ihr  Recht  zu 
Theil  werden  zu  lassen  und,  was  an  mir  läge,  zu  ihrer  correkten 
graphischen  Darstellung  beizutragen. 

Wieder  und  wieder  hat  mich  ihr  geheimnissvoller  Zauber  an- 
gezogen und  Jahr  um  Jahr  habe  ich  die  einsamen  Hochthäler 
durchwandert,  die  schroffen  Mauern  überschritten,  die  unzugänglich 
scheinenden  Felsgipfel  erklettert,  bis  ich  alle  ihre  Geheimnisse  er- 
gründet hatte.  Die  Geister  der  Berge  schienen  meine  Wissbegierde 
übel  aufzunehmen  und  vergalten  sie  schlimm  genug,  indem  sie 
mich,  sobald  nur  das  Echo  meiner  Tritte  in  der  Todesstille  der 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  d*»r  Rosengatten-Grnippe.  361 

ausgestorbenen  Felswelt  verhallt  war,  mit  dem  reichsten  Segen 
der  ihnen  zu  Gebote  stehenden  Feuchtigkeit  überschütteten.  Wohin 
auch  immer,  ich  meine  Schritte  lenkte,  folgten  mir  die  feuchten 
Dünste  auf  den  Fersen;  rechts  und  links  von  mir  oft  heller  Sonnen- 
schein, war  ich,  wie  durch  Zauber,  stets  in  düstre  Nebelschleier 
eingehüllt  und  von  einer  Partie  kehrte  ich  stets  nässer  wie  von 
der  anderen  zurück! 

War  meine  Aufgabe  zuerst  schon  eine  grosse  und  umfang- 
reiche, so  trugen  solche  Verhältnisse  nicht  wenig  dazu  bei,  richtige 
Beobachtungen  zu  erschweren  und  das  Fortschreiten  meiner  Arbei- 
ten zu  hindern.  Drei  Jahre  nacheinander  musste  ich  ineine  Alpen- 
reisen vorzugsweise  nach  dieser  Gegend  lenken^  viele  Wege  mussten 
drei-  und  vierfach  gemacht,  neue  Gipfel  erstiegen,  eine  grosse  Anzahl 
von  Messungen  vorgenommen  werden,  und  zwar  wegen  des  ungünsti- 
gen Witterungseinflusses  ein  und  dieselben  wiederholt,  und  als  ich 
endlich  nach  drei  Jahren  alles  Material  sichtete,  fand  ich  erst  noch 
eine  grosse  Anzahl  von  Lücken,  eine  Menge  Funkte,  über  welche  mir 
noch  Aufklärung  nöthig  war,  wenn  meine  Arbeit  etwas  Gründliches 
werden  sollte.  So  musste  denn  auch  die  Müsse  eines  vierten  Sommers 
noch  der  Ausführung  des  einmal  gefassten  Vorhabens  geopfert  werden* 
Als  Resultat  meiner  Bemühungen  übergebe  ich  hiemit  den  Alpen- 
freunden das  von  mir  bearbeitete  Kärtchen  der  Rosengarten- 
Gruppe,  welches,  wie  ich  hoffe,  Klarheit  in  alle  bis  jetzt  zweifel- 
haften Verhältnisse  derselben  bringen  wird.  Wenn  mir  dies  ge- 
lungen sein  sollte,  so  will  ich  das  Verdienst  hiefür  keineswegs  für 
mich  allein  in  Anspruch  nehmen.  Viele  werthvolle  Aufschlüsse, 
mancherlei  Kenntniss  über  Gliederung,  Namenbezeichnung  und 
Zugänge  verdanke  ich  der  thätlichen  Mithülfe  und  den  Mittheilungen 
jenes  den  Lesern  unserer  Publicationen  wohl  bekannten,  glühenden 
Verehrers  der  Schönheiten  der  Alpenwelt  und  kühnen  Felskletterers 
Herrn  Johann  Santner  in  Bozen,  des  einzigen  Mannes,  der  sich 
rühmen  kann,  alle  Wege  und  Stege,  alle  Hohlen  und  Klippen, 
alle  Pässe  und  Spitzen,  kurz  alle  Geheimnisse  des  viel  verzweigten 
und  mannigfach  gegliederten  NW.-Theils  der  Gruppe  auf  das  Genaue- 
ste zu  kennen.  Er  ist  der  alleinig  Wissende,  dem  sich  die  Geheim- 
nisse von  König  Laurins  Zaubergarten  erschlossen  haben. 

Indem  ich  so  meine  Arbeit  aus  Händen  gebe,  halte  ich 
es  für  nothwendig,  mich  darüber  zu  äussern,  in  wie  fern  sich  die 
von  mir  gefertigte  Darstellung  von  den  bisherigen  Karten  und 
Beschreibungen  unterscheidet,  auf  die  bisher  verbreitetsten  wesent- 
lichen Irrthümer  hinzuweisen  und  zu  sagen,  auf  welche  Weise  ich 
zu  anderen  Resultaten  gelangt  bin. 

Werfen  wir  einen  Blick  auf  die  verdienstvollsten  der  bisher 
erschienenen  Publicationen  über  unseren  Gebirgsstock,  so  fällt  vor 
allem  der  Gebrauch  auf,  welcher  von  den  Bezeichnungen  Vajol  und 


Digitized  by 


Google 


362  Gottfried  Merzbacher. 

Yajolett  gemacht  wird,  indem  diese  Namen  drei  verschiedenen 
Thälem  beigelegt  werden.  Tucker,  der  verdiente  Pionnier  des 
Rosengarten,  legt  in  seiner  herrlichen  Beschreibung  des  Ge- 
birges (Alpine  Journal  Vol.  Vn,  S.  345)  die  Bezeichnung  Vajol 
bald  dem  (len  Antermoja-See  umschliessenden  Thal,  bald  dem  von 
Ferra  ins  Herz  des  Gebirges  führenden  Hauptthal  bei.  Dr.  B.  Wag- 
ner, dem  das  Verdienst  zukömmt,  zuerst  von  allen  deutschen  Al- 
pinisten Tuckers  Wegen  gefolgt  zu  sein  und  seine  Erfahrungen, 
sowie  seine  Eenntniss  des  Gebirges  den  Mitgliedern  des  D.  u. 
ö.  A.-V.  vermittelt  zu  haben,  bezeichnet  in  seiner  werthvoUen 
Arbeit  (Zeitschrift  1878,  S.  307)  zuerst  das  zwischen  Mugoni- 
Kette  und  Rothe  Wand  gelegene  Thal  als  Vajolett-Thal,  während 
er  im  weiteren  Verlauf  seiner  Schilderung  das  vom  Sojalbach 
durchflossene  Thal  so  benennt  und  gleich  Tucker  für  das  Anter- 
mojathal  die  Bezeichnung  Vajol  verwendet.  So  benützen  alle  bis- 
herigen Autoren,  auf  die  einzeln  hinzuweisen  zu  weit  führen  würde, 
in  verschiedener  W^eise  far  die  drei  in  das  Fassathal  mündenden 
Hauptthaler  bald  die  eine,  bald  die  andere  Bezeichnung.  Indem 
ich  hier  constatire,  dass  die  Fassaner,  insbesondere  die  Leute  von 
Gampitello,  Mazzin  etc.,  für  das  den  Antermoja-See  umschliessende 
und  bis  zu  seiner  Mündung  gegen  Mazzin  ins  Fassathal  vom 
Antennojabach  durchströmte  Thal  keinen  anderen  Namen  als  Val 
Antermoja  kennen,  brauche  ich  für  die  Aufnahme  dieser  Be- 
zeichnung keine  weitere  Rechtfertigung.  Das  vom  Sojalbach  durch- 
flossene, bei  Monzon  ins  Fassathal  einmündende  Thal  wird  an 
diesem  Ort,  wie  in  Ferra,  nach  welch  letzterem  Dorf  die  meisten 
der  im  Thal  befindlichen  Almhütten  gehören,  nicht  anders  als 
Val  Vajolett  genannt,  während  man  in  Vigo  das  zwischen  Mugoni- 
stock  und  Rothe  Wand  eingeschlossene  Thal  Val  Vajolon  nennt, 
und  folgerichtig  dort  auch  die  Rothe  Wand  als  Piramida  del  Va- 
jolon bezeichnet.  Trotz  sorgfaltiger  Umfragen  bei  den  kundigsten 
Einwohnern  der  genannten  Ortschaften  konnte  ich  keine  anderen 
Bezeichnungen  für  genannte  Thäler  als  allgemein  eingeführt  in 
Erfahrung  bringen.  Auf  die  Hochthäler  Scalierett  und  Lausa 
komme  ich  später  zu  sprechen. 

Mancher  Irrthum  in  der  Namenbezeichnung,  welcher  weite  Ver- 
breitung gefunden  hat,  lässt  sich  übrigens  auf  einfaches  Missver- 
ständniss  zurückführen.  Wenn  Tucker  in  Folge  leicht  erklärlicher 
ünvertrautheit  mit  dem  Dialect  der  Gegend  Federer  Eo gel  statt 
Vöderer  (Vorderer)  Eogel  verstand,  so  gab  er  ohne  es  zu  wollen 
Veranlassung  zur  Verbreitung  dieser  unrichtigen  Bezeichnung,  an  die 
sich  schon  desshalb  weitere  Controversen  knüpften,  weil  man  begreif- 
licherweise in  jedem  Thal  einen  anderen  Gipfel  als  den  »Vöderenc 
bezeichnet.  So  in  Welschenofen  den  Rosengarten,  in  Tiers  die 
Tschaminspitzen  oder  Lämperkögel,  auf  welch  letztere  Gipfel  auch 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Rosengarten-Gruppe.  363 

Grohmann  in  seiner  Karte,  die  übrigens  für  unsere  Gruppe  kei- 
nen Anspruch  auf  Zuverlässigkeit  und  Bedeutung  erheben  kann, 
die  Benennung  Federer  E.  anwendet  Aus  demselben  sprachlichen 
Missverständniss  entspringt  auch  die  Bezeichnung  Falbankogel  für 
Valbonkogel,  welche  in  sämmtliche  Publicationen  über  den 
Bosengarten  Aufnahme  fand,  von  den  verschiedenen  Autoren  aber 
sehr  verschiedenen  Bergen  in  der  Umgebung  des  Kesselkogels 
beigelegt  wurde,  so  bei  Tucker  (a.  a.  0.  S.  364)  und  bei  Ball  (Ve- 
netian  or  Dolomite  Alps  S.  485)  einem  »Nördlichen  Ausläufert  des 
Kesselkogels  gegenüber  den  Bosszähnen,  also  wohl  den  »Alpen- 
klippen?«; von  Dr.  Wagner,  einem  »N.  des  Kesselkogels  gelegenen 
benachbarten  Gipfel«  u.  s..  w. 

Etwas  anders  verhält  es  sich  mit  der  Bezeichnung  Kölbl- 
egg  oder  Kölbleck.  In  der  O.-A.  der  N.  M.-M.  ist  diese  Be- 
zeichnung parallel  mit  dem  Lauf  des  Gebirgskamms  ganz  richtig 
auf  die  Abhänge  unter  diesem  und  zwar  zwischen  Niveaucurve 
2000  und  2100  gesetzt,  weil  sie  sich  nur  auf  die  bewaldeten 
Hänge  unter  dem  Gebirgskamm  beziehen  soll,  keineswegs  aber 
auf  eine  bestimmte  Spitze,  in  welchem  Fall  sie  gemäss  der  Vor- 
schrift rechts  von  der  gemeinten  Spitze  und  im  Winkel  zu  der- 
selben gestellt  worden  wäre,  wie  bei  ßothe  Wand,  Coronelle  etc. 
Der  Mappeur  hat  jedoch  die  Bezeichnung  so  nahe  an  den  Fels- 
kamm  gerückt,  dass  hiedurch  der  Irrthum  des  Herrn  Tucker 
erklärlich  wird,  welcher  dieselbe  auf  eine  zwischen  Bothe  Wand 
und  Coronelle  gelegene  Spitze  bezog,  wobei  er  jedoch  noch  ge- 
neigt ist,  diesen  Gipfel  mit  der  eigentlichen  Bothen  Wand  zu  ver- 
wechseln, ein  Irrthum,  der  auch  in  den  Aufsatz  Dr.  Wagner's 
überging,  welcher  die  Bothe  Wand- Spitze  sogar,  obwohl  die  bei- 
den Gipfel  durch  breite,  tiefeingeschnittene  Hänge  weit  von  ein- 
ander getrennt  sind,  nur  eine  »Erhebung  des  Kölblecks«  nennt 
(a.  a.  0.  S.  306).  Zur  Aufklärung  sei  hier  noch  angefügt,  dass 
die  Bezeichnung  Bothe  Wand  für  den  in  der  Sp.-K.  richtig  so 
bezeichneten  Gipfel  2797  m  in  Yigo  wohl  bekannt  ist;  allgemei- 
ner eingeführt  ist  dort  aber  die  Benennung  Piramida  del  Yajolon, 
wie  schon  erwähnt.  Von  Vigo  aus  präsentirt  sich  dieser  Berg  nämlich 
als  grau-weisse  Felsspitze  von  ausgesprochener  Pyramidenform, 
und  so  ist  letztere  Bezeichnung  hier  wohl  berechtigt;  hingegen 
zeigt  der  Berg  den  Bewohnern  der  Welschenofener  Seite  und  den 
zum  Caressapass  Ansteigenden  seine  grell  rothgelben  kahlen  Wände 
und  dies  erklärt  dann  die  andere  Benennung  »Rothe  Wand«.  Um 
auf  »Kölblegg«  zurückzukommen,  so  findet  sich  in  der  Sp.-K.  in 
Uebereinstimmung  mit  dem.  Kataster  und  den  ortsüblichen  Be- 
zeichnungen ein  Kölbleggberg,  eine  begraste  und  bewaldete  Kuppe 
(1695  m  Sp.-K.)  bei  Welschenofen,  eingezeichnet.  Im  N.  dieser 
Erhebung    zieht  sich   der  Kölblegg-Wald  zu  beiden   Seiten    des 


Digitized  by 


Google 


364  Gottfried  Merzbacher. 

Locherer  Bachs  bis  zum  Tschagerjoch  hin;  wenn  nun  in  der  O.-A. 
auch  die  Benennung  Kölblegg  noch  auf  einen  Theil  der  vorsprin- 
genden begrasten  Abhänge  des  Gebirges  angewendet  wird,  so 
kömmt  sie,  wie  oben  gesagt,  doch  keineswegs  einem  weiteren 
bestimmten  Gipfel  zu.  Der  in  Frage  stehende  Gipfel  (2772, m 
Sp.-K,  2780  m  An.)  war  vielmehr  bis  jetzt  unbenannt,  und  da 
«in  Kölblegg-Berg,  femer  die  Bezeichnung  Kölblegg  für  die  vor- 
springenden Abhänge  (siehe  Rosengarten  Westansicht)  schon  existirt, 
€0  würde  eine  allenfallsige  Bezeichnung  Kölblegg-Spitze  nur  An- 
lass  zu  Verwechslungen  geben.  Die  fragliche  Spitze  steigt  un- 
mittelbar über  den  aus  dem  Moarthal  heraufziehenden  Wiesen 
•empor,  »Tscheiner  Wiesen«  genannt,  und  ich  nahm  daher  für  die 
Spitze  in  meiner  Karte  die  Benennung  Tscheinerspitze  auf, 
•eine  Bezeichnung,  welche  wohl  zutreffend  sein  dürfte  und  am  aller- 
wenigsten Veranlassung  zu  Verwechslungen  geben  kann. 

Auch  die  Bezeichnung  Sasso  di  Mugoni  oder  Mugone  ist 
«ehr  controvers.  Mr.  Tucker  sagt  (a.  a.  0.  S.  360),  dass  sein 
Freimd  Herr  Carson  diesen  Gipfel  zur  ßecognoscirung  des  Kosen - 
garten  erstieg.  Da  die  aus  fünf  getrennten  Hauptgipfeln  und 
f'inigen  niedrigen  Spitzen  und  Zacken  bestehenden  Monti  Mugoni 
fast  alle  schwierig  zu  erreichende  Punkte  sind  und  ich  bei  Er- 
klimmung derselben  keine  Spuren  früherer  Ersteigung  fand,  so  muss 
ich  annehmen,  dass  auch  hier  eine  Verwechslung  zu  Grande  liegt 
und  Herr  Carson  entweder  denCampedie  bei  Vigo,  einen  Ausläufer 
<ier  Mugoni  erstiegen  hat  oder  wahrscheinlicher  die  mit  trigono- 
metrischem Signal  versehene,  leicht  erreichbare  Coronellespitze 
2793  Sp.-K.,  einen  für  die  Betrachtung  des  Bosengarten  allerdings 
ausgezeichnet  situirten  Gipfel  —  Uebrigens  findet  sich  auch  in  einem 
Führertarif  der  Societä  degli  Alpinist!  Tridentini  vom  5.  Juni 
1881  schon  eine  Cima  dei  Mugoni  angeführt  (7  St.,  fl.  6  ab  Campi- 
tello),  worunter  nur  Coronelle  verstanden  sein  kann ;  was  hingegen  unter 
der  in  dem  gleichen  Tarif  vorkommenden  Cima  Valle  Vajolett 
{4V2  St,  fl.  4)  zu  verstehen  sei,  ist  mir,  ebenso  wie  den  Fassaner 
Führern  ein  Räthsel  geblieben.  Im  gleichen  Tarif  findet  sich  die 
Bezeichnung  Catenaccio-Federspitz  für  die  höchste  Rosengarten- 
spitze  (8  St.,  fl.  10*). 


*)  Unmittelbar  darüber  aber  wieder  eiae  Cima  YajjDlon  (RosengartoD) 
<6  St.,  fl.  6),  80  dass  man  nun  wieder  in  Ungewissheit  darüber  bleibt,  welcher 
Gipfel  hierunter  verstanden  sein  soll,  um  so  mehr,  als  die  Botlie  Wand  wieder 
separat  als  Sasso  rosso  (»Rother  Wand«)  (7  St.,  fl.  6)  aufgeführt  ist  Dieser 
ganze  Tarif  scheint  ftberhaupt  von  mit  der  Gegend  ganz  Unvertrauten  herge- 
stellt zu  sein;  die  verschiedensten  Gipfel  und  Oertlichkeiten  sind  ohne  jede 
Folgerichtigkeit  und  Zusammengehörigkeit  bunt  durcheioandergoworfen,  dio 
Schreibweise  ist  orthographisch  unrichtig;  für  manche  Gipfel  und  Thäler  etc. 
sind  andere  als  die  bekannten  und  orte  üblichen  Bezeichnungen  gewählt;  die 
Entfernuogen  sind  unrichtig  angegeben  und  die  Taxen  desshalb  falsch  bemessen. 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Rosengarten -Gruppe.  365 

Wenn  man  auch  die  zweite  Benennung  »Federspitz«  als  eine 
neue  Spielart  des  »Yöderen  Kogels«  bei  Seite  lässt,  so  muss  man 
doch  der  Bezeichnung  Catenaccio  durchaus  nicht  alle  Berechti- 
gung absprechen,  wie  dies  von  Seite  einiger  Autoren  für  den 
Monte  alto  di  Cantenazzi  der  Sp.-E.  geschah.  Die  Fassaner  wenden 
mehrfach  die  Benennung  Gantenaccio  für  diesen  Gipfel  wirklich 
an,  und  ich  berufe  mich  hiebei  auf  das  competente  Zeugniss  des 
Herrn  Franz  Dantone  in  Gries  bei  Gampitello,  welcher,  wie  sonst 
kein  anderer  Fassaner,  den  Fassanischen  Theil  des  Gebirges  und 
seine  Bezeichnungen  genau  kennt.  So  ganz  aus  der  Luft  hat  der 
Kartograph  daher  den  Monte  alto  di- Cantenazzi  nicht  gegriffen; 
nur  hat  er  ihn,  wie  so  viele  andere  Namen  im  Fassaner  Gebirge 
entstellt  Auch  ist  in  der  O.-A.  diese  Bezeichnung  in  einer  den 
Terrainverhältnissen  entsprechenden  Schriftgrösse  eingeschrieben, 
und  conform  mit  der  Uebung  in  den  Oesterreichischen  Militär- 
geographischen  Kartenwerken  rechts  vom  höchsten  Rosengarten- 
gipfel gestellt,  so  dass  man  in  dem  Originalblatt  in  dieser  Hin- 
sicht durchaus  nicht  in  den  Irrthum  gerathen  kann,  den  das  Blatt 
der  Sp.-K  so  vielseitig  verursacht  hat.  Erst  der  Zeichner  des 
Gradkartenblatts  (1:75  000)  hat  eine  ausser  allem  Yerhältniss  zur 
Terrainreduction  stehende  Schriftgrösse  verwendet  und  so  den 
Kamen  bis  über  die  Dirupi  di  Larsec  hinübergezogen.  Da  nun 
gleichzeitig  dort  eine  falsche  Cote,  die  höchste  in  der  ganzen 
Gruppe,  3172  m,  eingetragen  ist,  auf  die  ich  unten  zu  sprechen 
kommen  werde,  da  femer  der  Mappeur  die  Bezeichnung  Baumann- 
schwaige, welche  in  der  Original-Aufnahme  am  richtigen  Ort  und 
mit  ganz  kleinen  Buchstaben  eingetragen  ist,  unter  Hinweglassung 
von  »Schwaige«  mit  ziemlich  grossen  Lettern  als  Baumann  bis  zur 
€ote  2977  hinüberzog,  so  ist  die  mannigfach  entstandene  Verwir- 
rung wohl  erklärlich. 

Ich  komme  nun  zur  kleinen  Gruppe  der  Dirupi  di  Larsec, 
■deren  wundervolle,  abenteuerliche  Felsformationen  in  dem  Licht- 
druck Tafel  17  der  Zeitschrift  1883  so  gelungene  Wiedergabe 
fanden*).  Schon  die  Bezeichnung  Dirupi  di  Larsec  wurde  von 
einigen  Autoren,  als  nicht  bei  den  Bewohnern  eingeführt,  verwor- 
fen; —  mit  Unrecht,  denn  sie  ist  bei  den  Thalbewohnern  allge- 
mein bekannt.  Unter  Dirupi  oder  ßupi  verstehen  die  Fassaner 
das,  was  man  in  anderen  Italienisch  sprechenden  Tiroler  Thälem 
mit  Lastei  bezeichnet,  eine  zusammenhängende  Keihe  von  Fels- 
köpfen. Für  die  Entstehung  der  Bezeichnung  Larsec  gibt  es  zwei 
Versionen,  von  denen  jede  zutreffend  ist;    die   eine  leitet  die  Be- 


*)  Da  die  gegenwärtige  Arbeit  ursprünglich  schon  für  das  3.  Heft  von 
1883  bestimmt  war,  aber  Seitens  des  Verfassers  nicht  rechtzeitig  fertig  gestellt 
werden  konnte,  so  erklärt  sich,  warum  dieses  schöne  Kunstblatt  ohne  begleiten- 
den Text  etwas  verfrüht  der  Oeffentlichkeit  übergeben  wurde. 


Digitized  by 


Google 


366  Gottfried  Merzbacher. 

nennimg  von  dem  am  Fusse  der  Felsen  befindlichen  verdorrten 
Lärchenwald  her  (trockene  Lärchen,  Larsec  im  Fassanischen  Dia- 
lecl).  Die  andere  Version  will  statt  Larsec  Lagsec  geschrieben 
wissen  nnd  leitet  diese  Bezeichnung  von  einem  hinter  den  Fels- 
wänden befindlichen,  kleinen  See  her,  dessen  Becken  während  eines 
grossen  Theils  des  Jahres  ausgetrocknet  ist  (Lagosec,  Fassanisch 
Lagsec).  Da  die  eine  Deutung  ebenso  plausibel  wie  die  andere 
ist,  bleibe  ich  bei  der  ersteren,  um  so  mehr,  als  sie  mit  der  Schreib- 
weise in  der  Sp.-E.  übereinstimmt. 

Der  an  Wildheit  seines.  Gleichen  suchende  merkwürdige  Fels- 
kamm der  Dirupi  di  Larsec  erhebt  sich  schroff  und  unvermit- 
telt direct  aus  dem  Fassathal  aus  den  bewaldeten  Anhöhen  ober- 
halb des  ärmlichen  Dörfchens  Sojal  und  zieht  in  grossem  Bogen, 
fast  kreisförmig  und  in  ziemlich  gleicher  Höhe  bis  zum  Hinter- 
grund des  Yajolett-Thals,  wo  der  Kamm  dann  eine  etwas  ruhigere, 
weniger  zenissene  Form  annimmt,  sich  aber  ganz  am  Thalschluss 
noch  mächtig  aufschwingt  und  einen  kappelformigen,  klotzigen 
Felskopf  bildet,  dem  unstreitig  die  dritte  Höhe  im  ganzen  Rosen- 
garten-Gebirge zukömmt  Eine  sorgfaltige  Aneroidmessung  bei 
meiner  Besteigung  ergab  2867  m.  Ich  habe  damals  auf  dem 
Gipfel  Reste  einer  Holzstange  gefunden,  die  mich  zur  Annahme 
brachten,  dass  hier  ein  trigonometrisch  bestimmter  Höhenpunkt 
sein  müsse,  allein  es  findet  sich  in  der  O.-A.  am  fraglichen  Funkt 
weder  ein  Zeichen  noch  eine  Cote  und  so  mag  das  Holzfragment 
vielleicht  von  Hirten  herrühren.  Dieser  dominirende,  kuppelfor- 
mige,  fast  das  ganze  Jahr  hindurch  in  einen  Schneemantel  ge- 
hüllte Felskopf  (siehe  Ost-  und  West -Ansicht)  ist  von  Bozen 
aus  als  weissblinkende  Haube  sichtbar  und  wird  dort  allgemein 
für  den  höchsten  Punkt  der  Lausakette*  und  den  dritthöchsten 
Gipfel  des  Rosengarten  gehalten  und  Lausakopf,  hie  und  da  auch 
Falban  benannt  Beides  ist  aber  ganz  unrichtig,  denn  unser  Gipfel, 
der  eigentlich  nur  eine  Graterhöhung  der  Dirupi  ist,  wird  von 
dem  gegenüber  liegenden  Lausa-Gebirge,  dessen  höchste  Er- 
hebung 2777  m  (Sp.-K)  hat,  durch  eine  tiefe  und  breite  Depres- 
sion, den  Lausapass,  getrennt  Schon  in  der  äusseren  Formation 
sind  die  beiden  Gebirgszüge  grundverschieden.  Während  die  Di- 
rupi ein  in  unglaublicher  Weise  zerschlitzter  und  zersägter,  in  ein- 
zelne Nadeln  aufgelöster  Felswall  sind,  präsentirt  sich  der  Lausa- 
Stock  als  der  gerade  Gegensatz  hiezu,  als  ein  massiger,  breiter, 
ganz  zusammenhängender,  in  annähernd  gleicher  Höhe  verlaufen- 
der Felsrücken,  aus  welchem  drei  Kuppen  als  höchste  Erhebungen 
nur  schwach  herausragen.  Wohl  nirgends  in  den  Alpen  wird  man 
die  beiden  giössten  und  überraschendsten  Gegensätze  in  Bezug 
auf  Kammbildung  und  Aufbau  so  direct  auf  engem  Räume  neben- 
einander gestellt  finden.    Vom  Fassathal   aus   gesehen  präsentirt 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Rosengarten-Gruppe.  367 

sich  das  Lausa-Gebirge,  in  Folge  seines  steilen  Abfalles,  mit  zwei 
kühn  geformten  Hörnern,  dem  Gicciale  und  dem  Sasso  di  Ronch,  allein 
von  der  Höhe  des  Gebirgskamms  aus  geht  man  fast  eben  zu 
diesen  Gipfeln  hinüber;  anch  die  Abzweigungen  gegen  Antermoja- 
imd  Donnathal  sind  nnr  grosse,  flache,  aber  senkrecht  abfallende 
Felsplateans. 

Die  ungehenem  Ealkmassen  dieser  beiden  Gebirgs-Aeste,  Di- 
rapi  di  Larsec  undLausa  schliessen  die  beiden  kleinen  Hochthäler 
Yal  Scalierett  und  Yal  Lausa  ein.  Mr.  M.  Holzmann,  der 
zuerst  auf  die  unvergleichlich  schöne  Felsseenerie  des  ersteren 
fast  unbekannten  Thalchens  aufmerksam  machte,  benennt  dasselbe 
(Alpine  Journal  Vol.  X.,  S.  110^  als  Yal  Larsec,  doch  ist  die  Be- 
zeichnung Yal  Scalierett  allgemem  eingeführt  und  sie  wird  wohl  von 
dem  eigenthümlichen  Aufgang  zu  diesem  Hochthal  abzuleiten  sein. 
Der  Eingang  in  dasselbe  aus  dem  Fassathal  ist  nämlich  nicht 
dort,  wo,  wie  meine  Karte  sowohl  als  die  Abbildung  (Zeitschrift 
1883,  Tafel  17)  zeigen,  die  schroffen  Felszacken  weit  auseinander 
treten  und  einen  tiefen  schneeigen  Sattel  bilden,  und  wo  er  in 
der  Sp.-E.  auch  irrthümlich  eingezeichnet  ist,  sondern  dort,  wo 
man  ihn  am  wenigsten  vermuthet;  zwischen  der  zweiten  und  drit- 
ten Felszacke  vom  Sattel  aus  nach  W.  gerechnet  (siehe  Karte) 
führt  nämlich  treppenartig  in  den  Felswänden  ein  schwindliger 
Steig  über  den  Felswall  hinüber  in  die  majestätische  Einsamkeit 
des  grossartigen  Felscircus.  Yon  diesem  treppenartigen  Aufgang 
nun  kömmt  die  Bezeichnung  Scalierett.  Die  tiefe  Einsattlung 
aber  fallt  in  fast  senkrechten,  vom  Schmelzwasser  ausgewaschenen 
Wänden  ins  Fassathal  ab.  Mr.  M.  Holzmann,  der  mit  Giorgio 
Bernard  vom  Thalschluss  des  Yajolett-Thals  aus  in  das  Scalierett- 
Thal  eingestiegen  war,  konnte  den  Ausweg  ins  Fassathal '  nicht 
finden;  beide  waren  gezwungen,  an  diesen  Wänden  mittels  Seilen 
sich  hinabzulassen  und  hatten  eine  abenteuerliche  Kletterei  durch- 
zumachen, bevor  sie  die  Höhen  oberSojal  erreichten  (A.J.YoLX. 
S.  111);  ein  Anstieg  an  dieser  Stelle  ist  jedoch  nicht  ausfahrbar. 
Nach  diesem  Thalchen  habe  ich  nun  den  oben  beschriebenen 
höchsten  Felskopf  der  Dirupi  gegen  das  Yajolett-Thal,  den  man 
in  Bozen  Lausakopf  nennt,  in  üebereinstimmung  mit  der  Benen- 
nung der  Hirten  im  Yajolett-Thal  Cima  di  Scalierett  benannt. 

In  der  Sp.-K.  und  in  der  O.-A.  findet  sich  im  hinteren  Yajolett- 
Thal  die  irrthümliche  Bezeichnung  Alpe  Scalieretti  eingetragen.  Nun 
ist  wie  gesagt  hier  weder  ein  Scalierett-Thal,  noch  überhaupt  eine 
Alpe  zu  finden,  denn  der  Hintergrund  des  Yajolett-Thals  ist  ein 
öder  Fels-  und  Schuttkessel  und  die  Alpenwiesen  hören  schon  eine 
halbe  Stunde  hinter  den  Sojalhütten  auf.  Yon  der  Cima  di  Scalierett 
steigt  man  in  ziemlich  sanfter  Neigung  zu  den  obersten  Terrassen 
des  hintersten  Yajolett-Thals  hinab,  oder  man  kann  auch  über  eine 

Zeitschrift  18M.  24 


Digitized  by 


Google 


368  Gottfried  Merzbacher. 

Depression  zwischen  genannter  Spitze  und  dem  Felswall  des  Ya- 
jolett-Jochs  in  das  Antermoja-Thal  gelangen  (Antermoja-Pass), 
oder  endlich  hinüber  in  das  Grasleitenthal,  wovon  später  die 
Rede  sein  wird. 

Der  Colminations-Punkt  der  Dirupi  gegen  Fassa  (Siehe  Zeit- 
schrift 1883,  Taf.  17  nnd  Rosengarten  Ostansicht)  liegt  dort,  wo 
in  der  Sp.-K.  die  räthselhafte  Cote  3172  eingetragen  ist  undprä- 
sentirt  sich,  vom  Fassathal  und  Yajolett-Thsd  aus  als  eine  aus 
dem  Massiv  wenig  heraustretende  nadeiförmige  Spitze,  und  ich 
hatte,  als  ich  sie  zuerst  sah,  einen  grossen  Respect  vor  ihr;  allein 
die  von  den  genannten  beiden  Thälem  aus  so  schwierig  oder  gar 
nicht  zu  erklimmenden  Felsen  sind  an  ihrer  Rückseite  von  Yal 
Scalierett  aus  von  vorzüglicher  Beschaffenheit,  herrlich  abgestuft, 
und  man  kann  den  Aufstieg  zu  denselben  fast  bequem  nennen. 
Die  fragliche  Spitze  wurde  zuerst  von  Mr.  J.  Stafford  Ander- 
son mit  Santo  Siorpaes  und  Giuseppe  Ghedina  am  13.  August 
1882  erstiegen.  (Alpine  Journal  Yol.  X,  S.  362  und  Jahrbuch 
des  S.  A.  C.  1882,  S.  482,  in  welchem  Mr.  St  A.  die  Spitze  son- 
derbarer Weise  »den  Yajolett«  nennt.) 

Die  Dirupi  senden  in  O.-Richtung  einen  niedrigen  Seitensporn, 
welcher  das  Yal  Scalierett  von  dem  weiteren  kleinen  Hochthal, 
dem  Lausathal  trennt.  Man  gelangt  in  dasselbe  ohne  Mühe, 
indem  man  bis  zu  dem  genannten  in  das  Fassathal  abstürzenden 
Sattel  geht,  oder  auch  den  kleinen  Seitengrat  übersteigt,  und  von 
da,  wie  erwähnt,  durch  eine  Scharte  ins  Antermojathal.  Der 
höchste  Gipfel  des  Lausar  Kamms  scheint  leicht  erreichbar  und 
wurde,  wie  Mr.  Holzmann  (Alpine  Journal  Yol.  X,  S.  110)  sagt, 
von  ihm  und  Mr.  Gaskell  1877  erstiegen,  ohne  dass  Näheres 
mitgetheilt  wird. 

Ich  habe  mich  nun  zunächst  über  die  schon  berührten  räthsel- 
haften  Coten  der  Sp.-E.  in  den  beiden  Gebirgszweigen  zuäussern, 
welche  Yeranlassung  zu  den  verschiedensten  Conjecturen  gaben. 
Dass  die  Cote  3172  eine  irrige  ist,  wurde  allseitig  anerkannt, 
allein  sie  einfach  als  die  Folge  eines  Schreibfehlers  hinzustellen, 
wie  Dr.  B.  Wagner  (Zeitschrift  1878,  S.  306)  versucht,  und,  für 
die  3  eine  2  substituirend,  die  Höhe  von  2172  m  anzunehmen, 
geht  nicht  wohl  an,  da  sich  letztere  Cote  ebenso  weit  von  der 
Wahrheit  entfernen  würde,  als  die  erstere.  Auf  welche  Weise 
dieser  Irrthum  entstand,  wird  wohl  nicht  aufzuklären  sein,  es 
scheint  ein  Fehler  in  der  Winkelablesung  vorzuliegen,  in  welcher 
Annahme  ich  dadurch  bestärkt  werde,  dass  sich  in  der  O.-A.  an 
dem  Punkt  des  Lausa-Eamms,  wo  derselbe  einen  letzten  Ausläu- 
fer weit  nördlich  in  das  Antermojathal  sendet,  die  eben  so  unrich- 
tige Cote  3170  eingetragen  findet.  Bei  einer  Diopter-Yisirung,  die 
ich  von  der  Cima  di  Scalierett  aus  nach  beiden  Punkten  richtete, 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Rosengarten-Gruppe.  369 

ergab  sicli  in  der  That  für  beide  der  gleiche  Winkel,  und  so  sind 
wohl  beide  •  Goten  die  Consequenz  einer  und  derselben  falschen 
Winkelablesung.  In  der  Sp.-K-  aber  findet  sich  dort,  wo  unzwei- 
felhaft der  höchste  Punkt  des  Lausa-Eamms  liegt,  die  Cote  2777  m, 
die  im  Verhältniss  zu  den  umliegenden  Höhen  so  zutreffend  scheint^ 
dass  kein '  Orund  besteht,  ihre  Richtigkeit  anzuzweifeln,  während 
in  der  0.-A.  am  gleichen  Punkt  wohl  das  Zeichen  fBr  einen  bei 
der  Detailaufiiahme  bestimmten  Höhenpunkt,  aber  keine  Cote  ein- 
getragen ist  Ich  habe  die  Dirupi-Eette  mehreremale  an  einem 
Punkt  überschritten  (siehe  Earte)  dessen  Höhe  ich  mittels  sorg- 
faltigei*  Aneroid-Messung  auf  2537  m  feststellte;  der  zunächst  ge- 
legene Felskopf  hat  nach  der  Sp.-E.  2603  m,  eine  Höhe,  die  mit 
meiner  bei  Besteigung  desselben  vorgenommenen  Aneroid-Messung 
annähernd  stimmt,  üiese  beiden  Goten  als  Grundlage  nehmend, 
erhielt  ich  für  den  Gipfel  der  Dirupi  (3172  m  Sp.-E.)  die  Höhe 
von  ca.  2650  m,  eine  Höhe,  die  im  Verhältniss  zu  der  Höhe  der 
naheliegenden  Gipfel  (Lausa  2777,  Cicciale  2542,  Sasso  di  Ronch 
2057  m  O.-A.)  und  zum  Thalni\reau  des  Scalierett-Thals  (beim 
See  2127  m  O.-A.)  als  verhältnissmässig  zutreffend  erscheint  und 
d€r  Wirklichkeit  sehr  nahe  kommen  dürfte.  Eigenthümlicherweise 
findet  sich  in  der  Original-Aufnahme  an  der  Felspyramide,  die 
zunächst  im  W.  des  tiefen  Schneesattels  gegen  Sojal  ^iegt  (siehe 
den  Lichtdruck),  und  welche  gerade  die  niedrigste  der  Spitzen  des 
Hauptkamms  ist,  die  natürlich  ebenfalls  unrichtige  Cote  2864, 
welche  ihre  Entstehung  wohl  demselben  Fehler  verdankt,  \ne  die 
erstgenannten. 

Zur  Lage  und  Höhe  der  beiden  Hauptgipfel  unserer  Gruppe 
flbergehend,  so  hat  Dr.  B.  Wagner  (Zeitschrift  1878,  S.  306) 
darauf  hingewiesen,  dass  die  Lage  des  Grasleitenthals  in  der 
Sp.-E.  unrichtig  eingezeichnet  sei,  weil  dasselbe  in  Wirklichkeit 
nicht  hinter  dem  Eesselkogel,  sondern  links  von  demselben  ge- 
legen seL  Wenn  die  Prämisse  auch  richtig  ist,  so  doch  nicht  die 
Folgerang,  denn  nicht  das  Grasleitenthal  sondern  die  Lage  des 
Eesselkogels  ist  in  der  Sp.-E.  unrichtig  angegeben.  Die  Cote 
2982  und  ^ie  Bezeichnung  Eesselkogel  findet  sich  dort  nämlich 
in  jenem  W.-NO.  streichenden  Eamm,  welcher,  von  den  Tschamin- 
spitzen  abzweigend,  den  ganzen  Hintergrund  des  Vajolett-Thals 
bildet,  und  welchen  idh  in  der  Earte  in  Uebereinstimmung  mit 
den  üblichen  Bezeichnungen  der  Hirten  unter  der  Benennung  Y  a- 
jolett-Joch  zusammenfasste.  Der  Eesselkogel  müsste  demnach 
im  Vajolett-Thal  zu  finden  sein,  während  er  in  Wirklichkeit  be- 
kanntlich im  Antermojathal,  im  W.  des  gleichnamigen  Sees  liegt, 
gegen  dessen  Eessel  er  aus  dem  Hauptkamm  vorspringt;  —  da- 
her auch  der  Name  Eesselkogel.  Ueber  Lage  und  Bezeichnungen 
der  Rosengarten- Spitze  habe  ich  mich  oben  geäussert.    Was 

24* 


Digitized  by 


Google 


370  Gottfried  Merzbacher. 

das  Höhen-Verhältniss  der  beiden  Haaptgipfel  anbelangt,  so  sind 
die  Meinungen,  welcher  Ton  beiden  der  höhere  sei,  noch  immer 
getheilt  Die  dem  Rosengarten  200.  Fuss  mehr  als  dem  Kessel-^ 
kogel  zutheilende  Schätzung  des  Herrn  Tucker  (A.  J.  Yol.  III. 
S.  361)  ist  bekanntlich  längst  als  irrthümlich  erwiesen.  Der  Hö- 
henunterschied der  beiden  Gipfel  ist  auf  alle  Fälle  em  sehr  geringer. 
Herr  Professor  Minnigerode  erklärt  (Zeitschrift  1882,  S.  136) 
auf  Grund  einer  mit  dem  NiFcllir-Kohr  vorgenommenen  Beobach- 
tung den  Eesselkogel  für  den  höheren  Gipfel.  Es  schdnt  mir 
jedoch  immerhin  möglich,  dass  in  Folge  der  Befraction  auch  diese 
Beobachtung  nicht  ganz  zutreffend  ist.  Wenigstens  ergeben  meine 
Beobachtungen,  die  ich  jedoch  durchaus  nicht  als  die  allein  rich- 
tigen hinstellen  will,  ein  verschiedenes  Yerhaltniss.  Meine  Aneroid- 
Messungen,  welche  ich  bei  Besteigung  des  Eesselkogels  vornahm^ 
ergaben  ein  von  der  Gote  2982  der  Sp.-E.  so  unbedeutend  ab- 
weichendes Resultat,  dass  ich  die  Richtigkeit  dieser  Cote  uicht 
anzweifeln  will;  hingegen  ist  das  Resultat  der  Aneroid-Beobach- 
tungen  am  Rosengarten  die  Höhe  von  2986  m,  was  also  einen 
kleinen  Unterschied  zu  Gunsten  des  letztgenannten  Gipfels  erge- 
ben würde. 

Die  weiteren  Goten,  wie  ich  sie  in  den  N.»S.  streichenden 
Hauptgrat  und  seinen  Verzweigungen  aufnahm,  sind  fast  alle  das 
Resultat  der  bei  meinen  Besteigungen  vorgenommenen  Aneroid- 
Messungen;  wiewohl  dieselben  in  sorgfaltiger  Weise  vorgenommen 
und  berechnet  wurden,  gebe  ich  gerne  zu,  dass  sie  sich  vielleicht 
hie  und  da  et^vas  von  der  Wirklichkeit  entfernen  können,  wie  dies  ja 
bei  Barometer-Messungen  eben  unvermeidlich  ist;  allein  da  sich 
in  der  Sp.-E.  sowohl  als  in  der  O.-A.  nur  so  dürftige  und  öfter 
auch  auffallend  unrichtige  Goten  finden,  so  glaubte  ich  wohl  be- 
rechtigt zu  sein,  sie  in  die  Earte  aufzunehmen.  Sie  finden  sich 
ausser  bei  den  Thürmen  von  Yajolett,  bei  den  drei  Hauptspitzen 
der  Monti  Mugoni  und  dem  diese  trennenden  Pass,  welcher  aus 
dem  Yajolett-Thal  ins  Yajolon-Thal  führt  und  dem  ich  die  Be- 
nennung Mugoni-Pass  gab. 

Der  letzte  der  aus  dem  Hauptkamm  gegen  0.  sich  ablösen- 
den Seitenkämme  bildet  die  kleine,  hochinteressante  Mugoni- 
Eette;  er  ist  von  so  eigenthümlichen  Aufbau  und  Ansehen,  dass 
es  sich  wohl  verlohnt,  etwas  über  seine  Anordnung  und  Gliederung 
zu  sagen.  Die  dem  Yajolett-Thal  zugekehrte  Seite  zeigt  drei  ge- 
trennte, trotzige,  in  schroffen  Wänden  abstürzende  Hochgipfel,  von 
denen  der  nördlichste,  der  Coronellspitze  am  nächsten  gelegene 
und  der  südlichste  an  Höhe  ungefähr  gleich  sein  mögen,  während 
der  Mittlere  mit  2768  m  An.  bedeutend  überragt  Auf  die  dritte 
(südliche)  Spitze  folgt  eine  scharfe  in  beiläufig  2600  m  verlaufende 
Felsschneide,  in   schroffen  Böschungen  zum   Yajolett-Thal  abstur- 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Rosengarten-Gruppe.  371 

zend,  und  dieser  wieder  ein  mit  blockartigen  Trümmern  tibersäter 
-wilder  Felsgipfel,  an  eine  in  ihren  felsdurchsetzten  Abhängen  be- 
waldete Schneide  anlehnend,  deren  Kamm  durchweg  mit  mannig- 
faltig und  bizarr  geformten  Felszähnen  und  Nadeln  besetzt  ist, 
was  ihm  eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  den  Rosszähnen  verleiht, 
während  ein  Meer  von  Felstrümmern  die  Abhänge,  den  Wald  und 
die  darunter  liegenden  Wiesen  bedeckt.  Man  gewinnt  fast  den 
Eindruck,  als  habe  es  hier  Felsstücke  geregnet.  Es  wird  schwer 
«ein,  irgendwo  die  mächtig  zerstörende  Wirkung-  von  Zeit  und 
Elementen  auf  einen  offenbar  ehemals  zusammenhängenden,  ener- 
gisch gebildeten  Felskamm  so  plastisch  verauschaulicht  zu  sehen, 
wie  an  diesem  Ort.  Die  Schneide  wird  zuletzt  noch  von  einem 
pyramidenförmigen  Felskopf  gekrönt  (2460  m  O.-A.)  und  läuft 
nun  in  dem  breiten  Waldrücken  des  Campedie  gegen  das  obere 
Fassathal  vor,  dessen  schöoste  Zierde  die  in  herrlich  geschwunge- 
nen Linien,  mit  prächtigem  Hochwald,  bestandenen  gewaltigen  Bö- 
schungen und  Gehänge  dieser  schon  den  weichen  Werfener  Schichten 
Angehörigen  Erhebung  bilden.  —  Die  dem  Vajolonthal  zugekehrte 
Seiten  der  Mugoni  zeigen  etwas  veränderten  Charakter;  der  Auf- 
bau der  Spitzen  ist  weit  schroffer  und  imposanter,  als  gegen  Ya- 
jolett.  Grossartigeres  von  gewaltiger  Felsscenerie  kann  nicht 
erdacht  werden,  als  die  wundervollen,  senkrechten,  thurmartigen 
Abstürze  ins  Vajolonthal,  darchfurcht  von  Ungeheuern  El&ften 
und  Klammen,  von  denen  jedoch  die  meisten  im  mittleren  Theil 
des  Thals  oberhalb  der  zweiten  Terrasse  gelegenen  nur  kurze. Zeit 
gangbar  und  daher  für  die  Gipfelersteigungen  nicht  dienlich  sind. 
Erst  die  auf  die  hinterste  und  oberste  Terrasse  mündenden  Cou- 
loirs fahren  direct  zu  den  Gipfeln  empor.  Auch  die  grossen  wil- 
den Schluchten  unterhalb  führen  bis  zur  Eammhöhe;  der  Eamm 
«elbst  ist  aber  so  vielfach  zerspalten  und  zersägt,  dass  seine  Be- 
gehung mit  grossen  Schwierigkeiten  verbunden  oder  ganz  unaus- 
führbar ist.  Da  wo  er  in  seinem  O.-Verlauf  einen  etwas  zusam- 
menhängenderen Charakter  annimmt,  flacht  er  sich  in  Form  einer 
Hochmulde  ab,  die  zu  beiden  Seiten  mit  einer  Unzahl  bizarr  ge- 
formter Felsbildungen,  Köpfe  und  Nadeln  besetzt  ist;  ein  Gang 
durch  diesen  versteinerten  Park  ist  von  höchstem  Interesse.  Die 
Felsen  gegen  Vajolett  sind  von  unbeschreiblicher  Wildheit  und 
Mannigfaltigkeit  der  Formen.  Die  Neigung  zu  eigenthümlicher 
Klippenbildang  zeichnet  auch  den  weiteren  Verlauf  des  kleinen 
Gebirgszuges  aus;  da,  wo  schon  wieder  die  Strauch-  und  Wald- 
region  beginnt,  erheben  sich  aus  dem  dunklen  Grün  derselben 
noch  immer  wunderlich  geformte  graue  Felsmänner  und  Zacken. 
Erst  nach  Cote  2460  O.-A.  zieht  sich  der  Kamm  als  waldiger 
breiter  Rücken  (Campedie)  wesentlich  abdachend  gegen  Vigo  vor; 
über  denselben  führt   aus  dem  Vajolett-Thal  herauf  ein  holpriger, 


Digitized  by 


Google 


372  Gottfried  Merzbacher. 

monotoner   Eanenweg  durch   den    Wald  nach   S.   Guiliano   und 
somit  nach  Yigo  hinüber. 

Zwischen  der  mittleren  und  nordlichen  Mugonispitze  zieht 
vom  Yajolett-Thal  eine  schnee-  und  eiserfüllte  Hochschlucht  in 
das  Massiv  hinein  bis  hinüber  ins  Yajolonthal,  der  Mugoni- 
pass  2610  m  An.  Trotz  der  yerhaltnissmässig  niedrigen  Lage 
ist  die  Schlucht  ganzlich  vereist,  was  von  der  eigenthumlichen 
Stellung  der  sie  umgebenden  Felswände  herrührt,  welche  nie  einen 
Sonnenstrahl  bis  auf  den  Grund  der  Schlucht  hindurch  lassen. 
Schon  bei  einer  Höhe  von  2100  m  liegt  das  Geröll  auf  einer 
Unterlage  festen  Eises,  und  bei  der  grossen  Neigung,  welche  die 
Schlucht  bald  annimmt,  ist  sie  von  felshartem  Eis  bedeckt,  wäh- 
rend sie  nahe  ihrer  Mündung  gegen  Vajolon  sich  in  sanfterer 
Neigung  fortsetzt  Beiläufig  in  halber  Höhe  jener  Schlucht  zweigt  eine 
gabelförmige,  klammartige  Seitenschlucht  in  S.-O.-,  resp.  S.-Rich- 
tung  ab,  welche  die  verschiedenen  Haoptgipfel  der  Mugoni  auf 
der  O.-Seite  von  den  auf  der  W.-S.  gelegenen  trennt  und  den  Zu- 
gajQg  zu  den  ersteren  vermittelt;  allerdings  sind  aber  alle  diese 
tief  ins  Herz  der  himmelanstrebenden  Wände  eingegrabenen  Gänge 
sehr  steil  ansteigend  und  ihr  Boden  mit  hartem  Eis  bedeckt,  so 
dass  ihre  Begehung  mit  viel  Zeitaufwand  und  Anstrengung  ver« 
hnüpft  ist.  Die  im  W.  gelegenen  Spitzen  dieser  wilden  Felsen- 
Gruppe  lassen  sich  leichter  und  directer  aus  dem  Yajolonthal 
erreichen.  In  der  O.-A.  finden  sich  sowohl  an  den  Abhängen, 
der  Mugoni  als  auf  einigen  Gipfeln  Goten  eingetragen.  Jene 
der  Gipfel  lassen  sich  auf  der  photographischen  Reproduction  der 
O.-A.,  weil  die  schroffen  Felsen  gar  zu  schwarz  ausfielen,  leider 
selbst  mit  der  Loupe  nicht  erkennen.  Ich  fand  bei  meinen  Be- 
steigungen für  die  höchste  der  W.-Spitzen  2776  An.,  für  denSW.- 
Doppelgipfel,  höchsten  Punkt,  2740  m  und  für  die  höchste  der 
O.-Spitzen,  gleichfalls  Doppelgipfel,  2768  m  An. 

Ueber  die  W.-XJmrandang  des  Yajolonthals  und  die  Yer- 
wechslung  der  Rothen  Wand  mit  der  Tscheinerspitze  habe  ich 
mich  schon  geäussert  und  füge  nur  noch  an,  dass  die  ganze 
Kammfortsetzung  nach  dem  Steilabfall  der  Rothen  Wand,  ein 
langgestreckter  felsiger  Rücken,  nicht  etwa  nur  der  äusserste  S.- 
Gipfel desselben,  mit  Masare  bezeichnet  wird. 

Nun  noch  einige  Worte  über  den  Hauptkamm  der  Gruppe  und 
einige  von  mir  in  die  Karte  aufgenommene  Namen.  Die  Benennung 
Thürme  von  Yajolett  für  die  drei  im  N.  der  Rosengartenspitze 
stehenden  Felsthürme  bedarf  wohl*  keiner  weiteren  Rechtfertigung; 
hingegen  könnte  vielleicht  die  schon  mehrmals  angewandte  Be- 
zeichnung Tscbaminspitzen  für  die  inderAxe  des  Hauptkamms 
imd  des  in  das  Tschamin-  und  Purgametschthal   vorspringenden 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  dor  Rosengarten-Gruppe.  373 

Seitengrats  gelegenen  mächtigen,  pyramidenförmigen  Gipfel  (siehe 
Westansicht)  einigem  Widerspruch  begegnen.  Dieselben  werden 
von  der  Tierser  Bevölkerung  und  den  Hirten  der  umliegenden 
Thäler  wegen  ihrer  vorgeschobenen  Lage  »Yödere  Eögel«  dann  aber 
auch  :»Lämper-Kögel€  benannt,  weil  um  ihre  Abhänge  herum  die 
besten  Schafweiden  liegen.  Die  Hirten  bezeichnen  aber  auch  die 
umliegenden  niederen  Gipfel,  wie  Tschager-Kemmet,  Gsellenspitze 
u,  A.,  überhaupt  den  ganzen  Complex,  um  welchen  sich  die  Val- 
boner  und  Purgametscher  Schafweiden  ziehen,  als  »Lämper-EögeL« 
Wenn  ich  daher  für  die  beiden  herrlichen  Hauptgipfel,  welche  in 
ihrer  vorgeschobenen  Lage  das  ganze  Tschaminthal  beherrschen, 
die  Bezeichnung  Tschaminspitzen  anwendete,  werde  ich  mich  wohl 
keiner  Willkührlichkeit  schuldig  gemacht  haben.  Für  den  west- 
licheren dieser  beiden  Gipfel  findet  sich  in  der  O.-A.  die  Höhe 
von  2790  m,  während  derselbe  die  niedrigere  von  den  beiden 
Spitzen  ist;  meine  Aneroid-Messungen  ergab  für  die  W.-Spitze  2745, 
für  die  O.-Spitze  2759  m. 

Li  der  Sp.*E.  findet  sich  auch  in  dem  so  vielfach  zerrissenen 
und  zerklüfteten  Hauptkamm  zwischen  den  Thürmen  von  Vajolett 
und  den  Tschaminspitzen  (siehe  Westansicht),  für  den  ich,  über- 
einstimmend mit  der  Benennung  der  Alpenbevölkerung  des  W.-Ab- 
hangs,  die  Bezeichnung  Purgametsch-Joch  in  die  Karte  auf- 
nahm, die  Cote  2813;  doch  vermag  ich  keinen  Punkt  im  Verlauf 
dieses  Grats  zu  finden,  auf  welchen  eine  solche  Höhe  nur  annähernd 
passen  würde.  Diese  ganze  lange  Reihe  wilder  Klippen  und  Fels- 
köpfe ist  weit  niedriger,  als  die  Thürme  von  Vajolett  und  die 
Tschaminspitzen.  Der  Lage  nach  trifft  die  räthselhafte  Cote  auf 
einen  Felskopf  im  N.  von  dem  kleinen  Felsthor,  durch  welches 
man  auf  dem  kürzesten  Wege  von  Purgametsch  in  das  Vajolett-Thal 
gelangen  kann  (also  der  kürzesten  Verbindung  zwischen  Tiers  und 
Fassa).  Ich  habe  diesen  TJebergang  mit  Vajolett-Pass  bezeichnet 
und  die  Einschartung  mit  2484  m  An.  bestimmt  Der  Felskopf 
dürfte  aber  die  £inschartung  um  kaum  100  m  überragen.  TJeb- 
rigens  kann  man  den  Felswall  auch  an  anderen  Stellen  überschrei- 
ten, so  gleich  an  einer  Oefihung  im  K.  des  genannten  Felskopfs, 
wie  die  rothe  Linie  der  Karte  anzeigt,  und  an  mehreren  nördlicher 
gelegenen  Einsattlungen,  die  alle  nur  wen^  in  den  Grat  einge- 
schnitten sind.  Keiner  dieser  Uebergänge  ist  jedoch  kürzer  oder 
leichter  als  der  Vajolett-Pass,  welcher  nur  durch  die  Ueberwindung: 
von  sehr  steilen  Schneeflächen  und  Geröllhalden  etwas  mühsam, 
wird.  Ein  sehr  schwieriger  Uebergang  ist  zwischen  den  Thürmen 
Von  Vajolett  und  dem  Rosengarten;  er  führt  durch  schneeerfüllte 
Couloirs,  enge  Kamine,  über  steile  Felswände  und  Platten  und  er- 
fordert grosse  Ausdauer  und  Geschicklichkeit;  er  wurde  bis  jetzt 
nur  einmal  von  Herrn  J.  Santner  aus  Bozen  ausgeführt  und  von 


Digitized  by 


Google 


374  Gottfried  Merzbaoher 

diesem  König  Laurins  Pass  benannt  Der  nächste  Pass  führt 
von  der  Hannicker  und  Felsegger  Schwaige  (der  Name  Pulver- 
schwaige der  Sp.-E.  ist  nirgends  bekannt)  über  die  Angel-  und 
Tumpelwiesen  direct  gegen  das  Massiv  des  Rosengarten  zum  Gartl 
oder  Feld  hinauf;  er  wurde  gleichfalls  zum  ersten  Mal  von  Herrn 
Santner  im  Juni  1878  überwunden,  zum  zweiten  Mal  am  11. 
August  1878  von  ihm  und  seiner  Frau  begangen  (Mittheilungen 
1878,  S.  245)  und  bildet  jetzt  den  gewöhnlichen  Aufstieg  zum 
Rosengarten  für  von  Bozen  Kommende.  Dem  um  die  Erforschung 
des  Gebirges  so  hoch  verdienten,  kühnen  Kletterer  zu  Ehren  habe 
ich  den  Uebergang  Santnerpass  (2707  m  An.)  bezeichnet.  Der 
nächstfolgende  uebergang,  der  Tschager  Joch-Pass,  ist  der  be- 
kannteste und  leichteste  aller  Uebergänge  auf  dieser  Seite,  welche 
über  den  nun  in  gleicher  Höhe  verlaufenden,  durch  nur  schwache 
Einsenkungen  gegliederten  Mauerwall  führen,  für  den  ich  die  Be- 
zeichnuDg  Tschager  Kamm  aufnahm  (siehe  Westansicht).  Etwas 
mehr  südlich  führt  durch  einen  grossen  Graben  und  über  die 
Messner-Wiesen  ein  weiterer  Steig  am  Felsmassivr  hinauf  zum 
Messner-Joch;  endlich  noch  südlicher  kann  man  mittels  eines 
scharfen  steilen  Felsenanstiegs  zu  den  terrassenförmigen  Absätzen 
unterhalb  der  Coronellespitze  gelangen,  über  welche  man  leicht 
den  Zutritt  ins  Vajolon-  oder  ins  Vajolett-Thal  erreicht.  Wer  aus 
dem  Vajolett-Thal  direct  ins  Yajolon-Thal  wUl,  hat  nicht  nöthig, 
wie  es  die  rothen  Punkte  der  Karte  anzeigen,  die  Abhänge  der 
Coronellespitze  im  W.  zu  umzugehen,  sondern  er  steigt  gleich  öst- 
lich des  Coronellegrats  über  eine  Einschartung  direct  unter  dem 
Gipfel  in  das  andere  Thal,  ein  von  den  Schafhirten  stark  frequentir- 
ter,  leichter  und  bequemer  Uebergang. 

Der  südlichste  der  Uebergänge  über  den  Hauptkamm  ist  der 
vom  Caressa-Pass,  resp.  von  Welschenofen  abzweigende,  welcher 
über  die  Welschenofen  er  Wiesen  zur  bewirthschafteten  Riebiserhütte, 
über  die  Kölblegg-Wiesen  und  Tscheiner-Weiden  zu  dem  Sattel 
zwischen  Tscheinerspitze  und  Rothe  Wand  und  in  das  Vajolon- 
Thal  führt,  ein  Uebergang,  welcher,  wenn  auch  etwas  uubequemer 
als  der  Caressapass,  dafür  ganz  unvergleichlich  mehr  lohnend  ist. 

Bevor  ich  nun  zum  NW.-Theil  der  Gruppe  übergehe,  habe 
ich  noch  einen  Rückblick  auf  eine  im  Jahrbuch  der  Societä  degli 
AlpinistiTridentini  1883  enthaltene  Arbeit  des  Don  LuigiBaroldi 
zu  werfen,  welche  sich  mit  unserem  Gebirgsstock  befasst  von 
welcher  es  jedoch  schwer  erklärlich  scheint,  wie  sie  in  der  genannten 
werthvollen  alpinen  Revue,  deren  Gediegenheit,  Gründlichkeit  Wind 
Mannigfaltigkeit  eine  von  Jahr  zu  Jahr  zunehmende  ist,  Aufnahme 
finden  konnte.  Es  würde  sich  nicht  verlohnen,  diese  Arbeit  einer 
Besprechung  zu  unterziehen,  wenn  nicht  das  bedeutungsvolle  und 
mit  Recht  so  sehr  gewürdigte  Werk,   in  welchem  sie   enthalten, 


Digitized  by 


Google 


Gezeichnet  von  Edw.  T.  Compton. 


,1 

i 


Zeitschrift  des  D.  u.  Ü.  Alpenvereins   1884. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


r^ 


Gezeichnet  von  Edir*  T.  Compton* 


Zeitschrift  des  D.  u.  Ö  Alpenvereins  1884. 


Digitized  by 


Google 


<.* 


FassaOial 


Digitized  by 


Google 


1^V 


.* 


:^ 


vV 


v^ 


^;^^ 

;^•^ 


.^^ 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Eosengarten-Gruppe.  375 

dies  im  Interesse  der  Alpenkonde  erforderlich  machte.  Der  Ver- 
fasser, früher  eine  Zeit  lang  Curat  in  Penia,  bringt,  ohne  sich 
durch  eigene  Tooren  und  Beobachtungen  genaue  Eenntniss  vom  Auf- 
baUf  der  EintheUung  und  Gliederung  des  Rosengarten-Gebirges  ver- 
schafR;  zu  haben,  eine  Reihe  von  Behauptungen  über  die  Topo- 
graphie des  Gebirges,  die  an  Gonfusion  Alles  übertreffen,  was  auf 
alpinem  Gebiet  noch  geleistet  wurde.  In  bunter  Weise  werden 
Oertlichkeiten  und  Namen  durcheinander  geworfen  oder  auch  Be- 
zeiohungen  in  willkürlicher  Weise  verändert  und  erfunden.  Es  ist 
natürlich  nicht  möglich,  ein  solches  Conglomerat  von  Irrthümem 
zu  widerlegen,  und  ich  beschränke  mich  darauf,  zum  Zweck  der 
Charakterisirung  des  Werkes  einige  Beispiele  aus  demselben  heraus- 
zugreifen. Herr  B.  will  den  Eesselkogel  (»Eesselkugel«)  Lastei  di 
Gampidello  benannt  wissen,  die  langgestreckte,  riesige,  dreigetheilte 
Wand  des  Molignon  nennt  er  Polenton  »per  la  gran  ragione  che 
ogni  Italiano  puo  capir  senza  commentL«  Das  Yajolett-Thal  nennt 
er  nach  der  Kirche  gleichen  Namens  in  Perfa  Yal  San  Lorenzo; 
für  Coronelle  und  Eoelblegg  setzt  er  Cima  di  Curaton  und  Cima 
di  Campo,  den  Rosengarten  selbst  nennt  er  bald  Croda  del  Vaelet, 
bald  Rupi  delVajolon.  Die  Abstammung  der  Bezeichnung  Rosen- 
garten und  dessen  Bedeutung  in  der  uralten  deutschen  Mythen- 
und  Sagenwelt  sind  ihm  ganz  unbekannt;  er  glaubt,  die  Benennung 
Rosengarten  werde  nur  von  dem  rosigen  Schimmer  hergeleitet, 
mit  dem  die  Strahlen  der  untergehenden  Sonne  die  Wände  des- 
selben verklären.  Nach  der  Coronelle  (seiner  Cima  di  Curaton) 
setzt  er  4  Spitzen  seiner  Phantasie:  Palle  delle  Galline,  CoUe  di 
Barbolada,  Cima  del  Toalet,  Cima  del  Gaigher,  für  welche  Namen 
der  Wanderer  wohl  vergebens  Objecto  suchen  wird.  Im  Hinter- 
grund des  Vajolett-Thals  hat  er  eine  Forcella  di  Chezzel  entdeckt, 
welche  den  Catenaccio-Rosengarten  von  dem  höchsten  Punkt  der 
Dirupi  di  Lagsec  Palaccia*)  benannt,  trennt. '  Im  Lausathal  lässt  er 
N.  in  den  Wänden  einen  Pass   sein  »che  porta  a  Tiers,  dai  Te- 

*)  Unter  Palaccia  ist  n&mlioh  die  Cima  di  Scalierett  gemeint.  Wie  HerrB. 
dazu  gelangt,  diesen  Namen  hierher  zu  verlegen,  ist  um  so  unbegreiflicher,  als  in 
Campitello,  im  Duron-  und  Donnathal  jedes  Kind  unter  dieser  Bezeichnung, 
<x>nform  mit  allen  existirenden  Kartenwerken,  den  grasigen  Rücken  zwischen 
Bosszähnen  und  Plattkofel,  resp.  eine  Erhebung  in  demselben  mit  Palaccia  be- 
zeichnet. (Hier  würde  die  Deutung  des  Wortes  Pala,  wie  sie  Herr  Appollonio 
im  Jahrbuch  der  8.  A.  T.  1881/82  gibt,  zutreffen;  der  Anhang  »accia«  ist  ein 
gerini^cb ätzender,  die  Bedeutung  herabmindernder,  wie  dies  ja  der  (peringen 
Erbebung  und  Bedeutung  des  Punktes  entsprecheod  ist.  üebrigens  glaube  ich 
hier  anföhran  zu  sollen,  dass  nach  meinen  Erfahrungen  in  Fassa  Überhaupt 
isolirte  kuppeiförmige  Erhebungen  häufig  mit  Pala  bezeichnet  werden,  gleichviel, 
ob  dieselben  begrast  oder  kahl  sind.)  In  fast  allen  Karten  wird  der  ganze  das 
Duronthal  von  der  SeisseivAlpe  trennende  Hang  mit  »Auf  der  Schneid«  bezeich- 
net und  nur  seine  höchste  Erhebung  2336  /\  Sp.-K.  mit  Palaccia;  alleio  den 
Fassanem  ist  das  »auf  der  Schneid«  nicht  zungen-gerecht  und  sie  nennen  daher 
den  ganzen  Hang  Palaccia,  die  Grödener  aber  Palatschö  (Mitteilungen  1878,  S.  96). 


Digitized  by 


Google        ^_ 


376  Gottfried  Merzbacher. 

deschi,  detto  il  passagio  del  Bosengorten«  und  dergleichen 
phantastische  Geographie  mehr,  welche  mit  allem  Detail  wieder- 
zugeben, zu  weit  fuhren  würde.  Von  Caressapass  wird  behauptet, 
dass  man  in  Yigo  diese  Bezeichnung  gar  nicht  kenne,  ebensowenig 
wie  Bothe  Wand,  mit  welchem  Namen  man  den  Monte  Bocca 
oder  die  Funta  AUochet  im  Monzonithal  bezeichne.'*') 

Es  erübrigen  noch  einige  Aufklärungen  über  den  NW.-Theil 
unserer  Gruppe,  der  am  meisten  verwickelte  Verhältnisse  zeigt. 
Derselbe  zerfällt  wieder  in  zwei  unterscheidbare  Theile,  den  Gras- 
leitjen-Molignon-Stock  und  den  Valbon-Sto  ck,  welch  letzterer  Ge- 
birgstheil  touristisch  noch  ganz  und  gar  undurchforscht  ist  Die  Grenze 
beider  Abtheilungen  bilden  die  tiefen  Depressionen  des  Grasleiten- 
thals mit  dem  gleichnamigen  Pass,  und  des  Antermojapasses. 

Während  der  bereits  behandelte  N-S.  streichende  Hauptkamm  der 
Gruppe  von  seiner  höchsten  Höhe  in  fast  senkrechten  kahlen 
Mauern  gegen  die  üppig  grünen  Wiesen-  und  Almen-Gelände 
zwischen  Tiers  und  Welschenofen  im  W.  abfällt,  gegen  0.  und  SO. 
aber  allmälig  abdachende  Verästelungen  in's  Fassathal  entsendet, 
hat  der  nordwestliche  Gebirgstheil  die  höchsten  Erhebungen  seiner 
Mauern  und  deren  Steilabfall  gegen  SO.  und  NO.,  dagegen  er- 
streckt sich  einef  Beihe  annähernd  parallel  verlaufender  Seitenäste, 
nach   W.    sich  verflachend,    in    die   dunkle   Waldlandschaft   des 

*)  Wenn  Herr  Baroldi  im  Laufe  seiner  Ausfuhrungen  den  deutschen 
und  englischen  Alpinisten  das  Recht  bestreitet,  die  Spitzen  des  Fassatbals  mit 
deutschen  Benennungen  zu  bezeichnen,  wie  Rosengarten,  Langkofel,  Plattkofel, 
Rothe  Wand  etc.,  so  rergisst  derselbe,  dass  diese  Bezeichnungen  keineswegs 
von  den  fremden  Touristen  erst  willkürlidi  geschaffen  und  eingeführt  wurden, 
sondern  dass  es  die  ortsüblichen  Bezeichnungen  der  durchweg  deutsch  sprechen- 
den Bevölkerungen  der  W.-  resp.  N.-Abhänge  jener  Grebirge  sind  (die  Haupt- 
kämme bilden  zugleich  die  Sprachgrenze),  welche  mit  gleicher  Benennung  auch 
schon  in  den  älteren  Kartenwerken  figuriren.  Li  ausschliesslich  italienisch 
sprechenden  Gebieten  haben  fremde  Alpinisten  noch  niemals  deutsche  Namen- 
bezeichnungen eingeführt  oder  einzufuhren  gesucht.  Hingegen  wird  Niemand 
den  italienisch  sprechenden  Thalbewohnem  der  S.-  und  0.- Abhänge  jener  Ge- 
birge und  den  italienischen  Alpinisten  das  Recht  nehmen  wollen,  die  fassani- 
schen  Bezeichnungen  Sasslung,  Sasspiat,  Catenaccio  etc.  statt  der  deutschen  zu 
verwenden,  insofern  damit  nicht  seit  Jahrhunderten  in  die  (xeographie  und  Ge- 
ologie eingeführte  Begriffe  alterirt  oder  verdunkelt  werden.  Bezeichnungen  wie 
»Rosengarten«  z.  B.,  welche  über  die  historischen  Zeiten  hinaus  in  die  uralte 
Mythen-  und  Sagenwelt  hineinragen,  werden  sich  wohl  nicht  so  ohne  Weiteres 
aus  der  Welt  schaffen  oder  in's  Italienische  übertragen  lassen. 

Herr  B.  beschäftigt  sich  auch  mit  den  andern  Gebirgen  des  Fassathals^ 
namentlich  mit  der  Marmolada-Gruppe  in  ebenso  incorrecter  Weise  wie  mit  der 
Rosengarten-Gruppe.  Zur  Charactenstik  dieser  topographischen  Leistung  mag 
der  lapidare  Satz  genügen:  »II  Vemale  3142  m  e  separate  dal  Yemel  dal  piano 
detto  Campo  della  Selva«.  Bei  dieser  Gelegenheit  behauptet  der  Herr  Verfasser, 
dass  nicht  Herr  Tome  und  ich  die  ersten  Ersteiger  des  Vemel  seien,  sondern 
dass  der  Führer  Giorgio  Bernard  schon  einige  Tage  vor  uns  den  Gipfel  er- 
stiegen hätte,  unter  Berufung  auf  das  Zeugniss  des  Giorgio  Bernard  selbst 
muss  ich  diese  Behauptung  als  gänzlich  unrichtig  zurückweisen. 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Rosengarten-Gruppe.  377 

Tschaminthals,  welche  die  gränen  Wiesenhänge  des  Tierser  Thals 
krönen.*) 

Haben  wir  Tiers  verlassen  und  auf  gutem  Steig  hoch  über 
dem  rauschenden  Tschaminbach  das  Weisslahnbad  erreicht,  so 
lenken  wir  rechts  bergab  in  das  von  dichtem  Wald  umschattete 
Tschaminthal.  Bald  steigen  zur  linken  Felswände  an,  den  Ver- 
bergen des  Schiern,  dem  Tschafatsch  und  Schönbichlberg  ange- 
hörig. So  unzugänglich  die  plattigen  Wände  aussehen,  so  leiten 
doch  vier  Einrisse  durch  dieselben  zu  den  Höhen  des  Schiern  hinauf. 
Wilde  interessante  Klammen  sind  es,  die  uns  aufnehmen,  der 
Beihenfolge  nach  die  Bärenfalle,  das  Jungbrunnenthal,  das 
Bletschenthal,  das  Bärenloch,  von  denen  besonders  die  merk- 
würdigen Felsformationen  des  Jungbrunnenthals  mit  manchen  be- 
rühmten Klammen  der  Alpen  in  Goncurrenz,  treten  können  und 
das  wilde  Bletschenthal  mit  der  domartigen  Ausrundung  seiner 
colossalen  Felswände  einen  hochinteressanten  Anblick  gewährt. 
Durch  die  Bärenfalle  gelangt  man  nach  Ueberschreitung  tiefer 
Gräben  unter  das  Schiernplateau;  durch  das  Jungbrunnenthal  zu- 
nächst auf  den  aussichtreichen  Schönbichlberg  2235  m,  und  von  da 
auf  den  Schiern  oder  auf  die  Bothe  Erde-Spitze;  durch  das  Bletschen- 
thal über  den  St  Cypriansteig  zum  Schiern  oder  zur  Roth-Erde; 
endlich  aus  dem  grossartigen  Kessel  des  Bärenlochs  über  den 
Bärenlochsteig,  auch  kurzweg  »Stiege«  genannt,  direct  hinauf  zur 
Roth-Erde,  oder  über  den  Pass  der  Tierser  Alpel**)  hinüber  in  das 
Duronthal.  Dieser  wichtige  Pass  trennt  die  Rosengarten-Gruppe 
von  jener  des  Schiern  (mit  den  Rosszähnen),  welche,  wenn  auch  in 
geologischer  Hinsicht  zusammen  zu  fassen,  doch  geographisch  und 
orographisch  von  unserer  Gruppe  zu  trennen  sind,  und  als  hinläng- 
lich bekannt  in  dieser  Arbeit  nicht  weiter  berücksicktigt  werden.^ 

Werfen  wir  nun  einen  Blick  auf  die  S.-Umwallung  des 
Tschaminthals,  auf  den  am  meisten  in  die  Alpenregion  vorge- 
schobenen der  sechs  vom  Hauptkamm  abzweigenden  parallelen  Seiten- 
äste. Es  ist  die  Kesselschneide  (Kesselköpfe  der  O.-A.),  ein  hoch 
hinauf  waldbedeckter  Felskamm,  der  das  Tschamin-  vom  Purga- 
metschthal  trennt,  gegen  Tschamin  in  sanften  Hüngen  abdachend, 
gegen  Purgametsch  in  steilen  Wänden  abstürzend.  Ein  Schafsteig 
fuhrt  von  den  Valbon-Wiesen  zur  Kammhöhe  und  hinab  zum 
Angelbach,   zur  Hannicker-   und  Felseg^er- Schwaige.    Der   erste 


*)  Zum  Verständniss  des  Folgenden  verweise  ich  auf  die  Westansicht,  sowie 
auf  den  Holzschnitt,  der  ein  treffliches  Bild  der  Configuration  dieser  Thäler 
gewährt. 

*♦)  Dieser  zwischen  den  Abstürzen  der  Molignon -Wände  und  Alpenklippen 
einerseits  und  den  Bosszähnen  andererseits  hindurchftihrende  vielbegangene  Pass 
wird  von  Tucker  (Alpine  Journal,  Vol.  VII.,  8.  3C4)  und  Ball  (Venetian  or 
Dolomite  Alps,  S.  485)  irrthümlich  Falban-Joch  benannt. 


Digitized  by 


Google 


378  Gottfried  Merzbacher. 

Kopf,  der  sich  aus  dem  Grän  des  Waldes  heraushebt,  ist  der 
Kesselkopf;  es  folgt  der  Euglete  Kopf,  die  schlanke  Nadel  der 
Gesellenspitze  und  eine  etwas  niedrigere  Erhebung,  Tschager  Eemmet 
benannt,  worauf  sich  der  Grat  mit  einer  Anzahl  wilder  Felsköpfe 
an  die  Tschaminspitzen  anschliesst,  zuvor  jedoch  noch  einen  kleinen 
Seitenspom  nach  Korden  sendend,  aus  dessen  untergeordneter 
Zackenreihe  ganz  unvermittelt  zwei  herrliche  Felsgebilde  entsteigen, 
mächtige  schlanke  Nadeln,  durch  einen  niedrigen  Sattel  mit  einander 
verbunden,  die  Sattelspitzen,  welche  gegen  die  .Valbon- 
Wiesen  senkrecht  abstürzen  und  vom  Tschaminthal  aus  einen 
grossartigen  Anblick  gewähren.  Ihre  Hohe  dürfte  2500  m  kaum 
wesentlich  übersteigen.  Die  Erklimmung  derselben  glückte  gleich- 
falls Herrn  Job.  S antner  aus  Bozen  (Mittheilungen  1884,  Nr  5.) 

Der  Hauptkamm  des  Gebirges  streicht,  von  der  östlichen 
Tschaminspitze  ausgehend,  nach  0.,  indem  er  zuerst  bedeutend 
absinkt,  um  sich  dann  wieder  zu  einem  von  mir  bei  Gelegenheit 
einer  Recognoscirungstour  erstiegenen,  unbenannten  Felskopf 
2680  m  An.  emporzuschwingen.  An  diesem  Punkt  zweigt  ein 
weiterer  Seitenast  in  NW.-Bichtung  ab,  gebildet  aus  einer  Reihe 
wilder  Köpfe  mit  zwei  dominirenden  schön  geformten  Gipfeln, 
wovon  der  südliche  Kleiner  Valbonkogel  heisst,  der  nördlichere 
unbenannt  ist;  beide  sind  unerstiegen ;  der  Kamm  dacht  sich  dann 
in  schroffen  Mauern  gegen  die  Valbonalpe  ab.  Das  Thal,  das 
zwischen  den  eben  beschriebenen  Seitenästen  eingeschlossen  ist> 
das  erste  der  zwischen  Purgametsch  und  Duronthal  liegenden 
vier  parallelen  Hochthaler,  heisst  Grosses  Valbonthal.  Durch 
herrliche  Felsscenerien  steigt  man  zu  dem  schneebedeckten  Hinter- 
grund empor,  welchen  man  nach  anstrengender  Kletterei  ersteigen 
und  so  in  das  Vajolett-Thal  hinüber  gelangen  kann.  Dicht  neben 
der  Einsattlung  dieses  Passes^  welchen  ich  mit  Grosser  Valbon- 
Pass  bezeichnete,  ragt  aus  der  Schneedecke  des  Thalschlusses 
eine  charakteristische  Felsgestalt  empor,  eine  jener  merkwürdigen 
Formen,  welche  eine  übermüthige  Laune  der  Natur  hervorzubringen 
scheint,  das  sogenannte  Gespreitzte  Manndl,  einem  mit  aus- 
einander gespreitzten  Beinen  dastehenden  Manne  nicht  unähnlich. 

Begeben  wir  uns  zu  Punkt  2680  zurück  und  verfolgen  die 
steilen  Felsmauem  des  Hauptkamms,  wie  bemerkt  Vajolett-Joch 
benannt,  in  NO.-Richtung,  bis  sie  in  zwei  Aeste  gabeln,  von  weichen 
der  südlich  verlaufende  sich  zum  breiten  Sattel  des  Antermoja- 
Passes  absenkt,  einem  bequemen  Uebergang  zwischen  Vajolett  und 
Antermoja,  während  der  nördlich  ziehende,  in  einer  Höhe  von 
2500—2600  m  verlaufende*),  sich  zu  einem  prächtigen  Doppel- 


*)  Durch  unliebes  Versehen  wurde  in  einem  Theil  der  Auflage  der  Karte 
diese  Partie  des  Grats  nicht  breit  genug  gezeichnet,  resp.  die  Abstürze 
in's  Antermoja-Thal  nicht  bedeutend  genug  gehalten,  so  dass  es  den  Anscheia 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Bosengarten- Gruppe.  379 

gipfel,  dem  noch  jungfräulichen  Grossen  Valbonkogel  empor- 
schwingt Dieser  sendet  einen  weiteren  Seitenast  nach  NW.,  dessen 
erster  Gipfel,  ein  klotziger  abgeplatteter  Felskoloss,  den  Grossen 
Valbonkogel  an  Umfang  weit  übertrifit,  ihm  an  Höhe  aber  nach- 
steht; er  ist  gleichfalls  nnbenannt  nnd  wie  der  Hanptgipfel  aner- 
stiegen. Die  weitere  Fortsetzung  dieses  Seitengrats  besteht  aus 
einer  Beihe  unzugänglicher  Felsklippen  und  Zacken,  den  YalboQ- 
köpfen,  welche  sich  bis  zu  den  Ufern  des  Tschaminbachs  er- 
strecken, von  dessen  Sohle  man  direct  zu  dem  von  den  beschrie- 
benen Felsriesen  umrahmten  Kleinen  Valbonthal  emporsteigt, 
einer  schluchtartigen  Felswildniss,  wie  sie  grossartiger  und  über- 
wältigender sich  die  Phantasie  kaum  ausmalen  kann.  Durch  das 
Gewirr  der  aus  dem  schneebedeckten  Felswall  des  Thalschlusses 
emporsteigenden  Felsnadeln  und  Klippen  kann  sich  der  gewandte 
Felskletterer  einen  Weg  bahnen  (Kleiner  Yalbonpass),  der,  so- 
bald die  Kammhohe  erreicht,  sanft  hinüber  fOhrt  in's  Vajolett- 
Thal;  doch  ist  der  Aufstieg  mit  erheblichen  Schwierigkeiten  ver- 
bunden und  nur  guten  Steigern  anzuempfehlen. 

Nachdem  nun  der  Hauptkamm  eine  kurze  Wendung  nach  0. 
macht,  erhebt  sich  aus  seinen  breiten  Felsterrassen  die  majestäti- 
sche Kuppe  des  in  schroffen  Wänden  ansteigenden  Kesselkogels, 
des  Culminationspunkts  der  ganzen  Gruppe,  der  terrassenförmig 
in  den  herrlichen  Kessel  von  Antermoja  abstürzt  und  durch  einen 
tiefen  schneerfüllten  Einschnitt  von  der  Fortsetzung  des  Haupt- 
kamms abgetrennt  ist.  Halbkreisförmig  umrahmt  der  letztere  in 
prächtigen  Mauern  den  Hintergrund  des  Antermojathals.  Auf  das 
Schneecouloir  neben  dem  Kesselkogel  folgt  ein  abgestumpfter, 
colossaler  Felsklotz,  hierauf  abermals  ein  fast  zur  Thalsohle  der 
Grasleiten  reichender  schneeerfüllter  Einriss  und  hierauf  das  breite 
Felsmassiv  des  Antermojakogels  2830  m  An.,  der  in  senkrech- 
ten Wänden  nach  beiden  Thalseiten  abfallt,  während  seine  Flanke 
auf  einem  schneebedeckten  Sattel  ruht  (2710  m  An.),  der  ihn  mit 
dem  nun  folgenden  Massiv  des  Molignon  verbindet 

Die  tausendfältig  durchfurchte,  colossale  Mittlere  Molignon- 
Wand,  dieser  vorgelagert  die  kühnen  Formen  der  Grasleitenspitzen, 
Antermojakogel,  Kesselkogel,  Grosser  Valbonkogel  und  Valbonköpfe 
bilden  den  unvergleichlichen  Bahmen  eines  dritten  Parallelthals, 
des  Grasleitenthals,  dem  in  Bezug  auf  Grossartigkeit  der  Fels- 
formationen die  Krone  von  allen  Bosengarten- Thälem  zukömmt, 
und  von  dem  man  ohne  Uebertreibung  behaupten  kann,  dass  ihm 
nicht  viele  Thäler   in   den   Kalk-   und  Dolomit-Alpen  den  Bang 


gewinnt,  als  isolire  hier  die  Thalsohle  den  Kesselkogel  vom  Yajolettjoch.  Weitere 
Uebersehen  sind  die  Schreibweise  Falzegger  statt  Felsegger  Schwaige  und 
die  Auslassung  des  Purgametschbachs. 


Digitized  by 


Google 


380  Gottfried  Merzbacher. 

streitig  machen  werden.  Wer  je  am  Eingang  des  Thals  am 
»rechten  Leger«  stand,  wenn  die  Strahlen  der  Morgensonne  die 
ans  ihrer  Nebelhülle  entschlüpften,  kühn  geformten  Spitzen  dieses 
melkwürdigen  Bergkranzes  beleuchteten  und  nicht  von  stummer 
Begeisterung  erfasst  ward  beim  Anblick  dieser  zu  Fels  erstarrten 
Zauberwelt,  der  mag  ruhig  der  Alpennatur  den  Rücken  kehren, 
sie  hat  seinen  abgestumpften  Sinnen  nichts  mehr  zu  bieten. 

Während  wir  dem  Hintergrund  des  Thals  zustreben,  murmelt 
geheimnissvoll  unter  der  Schneehülle,  über  welche  wir  hinweg- 
schreiten, der  wilde  Tschaminbach,  der  einzige  Laut  in  der  er- 
habenen Stille,  die  uns  umgibt  Ein  leichter,  sanft  über  Schnee- 
felder emporsteigender  Pass,  der  Grasleitenpass,  führt  rechts 
ab,  zwischen  den  Abstürzen  des  Eesselkogels  und  des  Grossen 
Valbonkogels,  fast  eben  hmüber  in's  Vajolett-Thal  oder  hinab  in's 
Antermojathal,  während  eine  sehr  steile  Schneeschlucht  zwischen 
den  brüchigen  Steilwänden  des  Antermojakogels  und  den  herr- 
lichen Abstürzen  des  Molignon  mühsam  hinaufführt  zum  Sattel  und 
von  diesem  hinab  in  das  Antermojathal.  (JULittheUungen  1884,  S.  136.) 

Das  ungeheure  langgestreckte  Molignon-Massir,  die  nörd- 
lichste der  bedeutenden  Erhebungen  des  Rosengarten  föUt  in 
wundervollen  Steilmauem,  sowohl  gegen  das  Grasleiten-,  als  gegen 
Antermojar  und  Duronthal  ab.  Der  gewaltige  in  schönen  Linien 
abgebogene  Mauerwall  hat  eine  durchschnittliche  Höhe  von 
2600—2700  m;  drei  Spitzen  erheben  sich  aus  ihm  zwar  nur  un- 
bedeutend, doch  ist  jede  von  der  anderen  durch  bedeutende  Ein- 
schartungen  getrennt.  Aus  dem  Antermojathal  erhebt  sich  in 
durchaus  senkrecht  abfallenden  Mauern,  daher  auch  ihr  Name 
Fallwand,  die  östlichste  der  Spitzen.  Von  der  Alpe  Sorricia 
im  Duronthal  zieht  eine  schauerlich  schöne,  grossartige  Felsklamm 
herein,  die  das  Massiv  vollständig  zertheilt  und  die  0.- Spitze  von 
der  nun  folgenden  Mittleren  Spitze  2780  m  An.  abtrennt  Man 
kann,  wie  ich  glaube,  durch  die  Klamm  die  noch  unerstiegene 
O.-Spitze,  doch  nicht  die  Mittlere  erreichen,  deren  Ersteigung  am 
besten  vom  Schneesattel  zwischen  Grasleiten  und  Antermoja  aus- 
führbar ist.  (Mittheilungen  1884,  S.  136).  Sie  besteht  aus  einem 
Ungeheuern  Felsplateau,  so  gross,  dass  oben  ein  ganzes  Regiment 
exerciren  könnte,  in  welchem  die  höchste  Spitze  nur  eine  schwache 
Aufkrümmung  bildet 

Die  plateauartige  Form  des  Felskamms  strebt  in  sanftem  Bo- 
gen gegen  NW.  fast  in  gleicher  Höhe  weiter  und  läuft  allmäUg 
absinkend  in  eine  scharfe  Felsschneide  aus,  deren  zerrissener  und 
zersägter  Eamm  in  wundervoll  durchfurchten  Steilwänden  nach 
beiden  Thalseiten  abfällt.  Erst  bei  einer  scharfen  Wendung  nach 
N.  nimmt  er  wieder  eine  plateauartige  Form  an  und  culminirt  in 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Rosengarten-Gruppe.  381 

der  sanften  Kuppe  der  NW.- Spitze  2720  nr  Sp.-K.  Gerade  da, 
wo  die  Wendung  nach  N.  beginnt,  zweigt  ein  weiterer  Seitensporn 
gegen  W.  ab,  aus  einer  Reihe  schlanker  Felspyramiden  kühnster 
Form,  den  Grasleitenspitzen  bestehend,  unerstiegene  und  wie 
mir  scheint,  auch  unersteigliche  Höhen.  An  der  Axe  des  Seiten- 
grates fuhrt  eine  Schneerinne  aus  dem  Grasleitenthal  herauf  zum 
Plateau  des  KW.-Molignongipfels,  der  Molignonpass.  Von  der 
Scharte  aus  ersteigt  man  auch  leicht  einen  plateaugekrönten,  ab- 
getrennten VorgipM  mit  dankbarer  Aussicht. 

Ein  letzter  Seitenast  zweigt  vom  NW.-Molignon  Gipfel  ab, 
eine  Reihe  etwas  niedriger  bizarr  geformter  Felsköpfe  bildend, 
Hühnerstand  genannt,  wohl  desshalb^  weil  Steinhühner  in  grosser 
Anzahl  sich  das  zwischen  Grasleitenspitzen  und  Hühnerstand  ein- 
geschlossene Tierte  Paralellthal,  das  Alpenklippenthal,  zum 
Aufenthalt  gewählt  haben. 

Der  Molignon  (Hauptkamm)  bildet  gegen  N.  abflachend,  noch 
einige  nach  0.  und  W.  verzweigte,  felsige  Rücken,  die  Alpenplatten, 
sanfter  gegen  das  Tierser  Alpel,  gegen  die  Majerhofner  Weiden 
im  Duronthal  aber  senkrecht  abfallend. 

Aus  dem  Bärenloch  kann  man  durch  das  Alpenklippenthal 
auf  den  Molignon  und  hinab  zum  Tierser  Alpel,  oder  durch  eine 
steile  Schneerinne  in  den  nördlich  abfallenden  Felswänden  zu  den 
Majerhofener  Weiden  gelangen;  letzterer  Weg,  wohl  eher  zum  An- 
stieg zu  empfehlen,  war  auch  der  Weg  S antners  (Mittheilungen 
1878,  S.  96), 

Hiemit  schliesse  ich  die  topographischen  Notizen  und  Berichti- 
gungen und  wenn  meine  Ausführungen  vielleicht  etwas  ermüdend 
lang  waren  und  nicht  frei  von  der  solchen  Arbeiten  einmal  eigenen 
Trockenheit  blieben,  so  bitte  ich  zu  berücksichtigen,  dass  ich  sie 
nur  auf  Kosten  der  Gründlichkeit  und  Vollständigkeit  hätte  kürzer 
halten  können.  Hingegen  hoffe  ich,  es  dem  Touristen  ermög- 
licht zu  haben,  an  der  Hand  derselben  und  mit  Hülfe  der  Karte 
auch  ohne  Führer  sich  in  dem  Felsgewirre  des  Rosengarten-Gebir- 
ges seine  Wege  zu  bahnen.  Zur  weiteren  Förderung  dieses  Zweckes 
füge  ich  noch  Einiges  aus  meinen  touristischen  Erfahrungen  an. 

Touristisches. 

Uebergänge  von  W.  nach  0.  Die  weitaus  grösste  Zahl  der  aus 
Bozen  nach  dem  Fassathal  strebenden  Reisenden  (nicht  Hochgebirgs- 
Touristen)  wählt  als  XJebergang  den  Caressa-  oder  Costalunga- 
pass,  wohl  hauptsächlich  seiner  Bequemlichkeit  halber,  vielleicht 
auch,  um  die  gewiss  sehenswerthe  Eggenthaler  Porphyrschlucht 
zu  durchwandern;  fast  Alle  aber,  denen  es  überhaupt  darum  zu 
thun  ist,  auf  ihrer  Reise  etwas  zu  sehen,  haben  wohl  den  Hinterge- 


Digitized  by 


Google 


382  GottfHed  Merzbacher. 

danken,  im  Fassathfll  selbst  von  den  Felswnndern  des  Rosen- 
garten noch  genug  gewahr  zu  werden.  Sie  sind  bitter  enttäuscht^ 
wenn  sie  von  den  getraumten  Herrlichkeiten  des  berühmten  Felsen- 
gebirges von  der  Fassaner  Strasse  aas  nur  hie  und  da  ein  kleines 
Bruchstück  zu  Gesicht  bekommen. 

Und  doch  existiren  andere  Uebergange,  welche,  ohne  dem 
Beisenden  erheblich  grössere  Beschwerden  zuzumuthen,  mitten  durch 
grossartige  Dolomit-Wildniss  fuhren.  Es  sollte  kein  Tourist,  ab- 
gesehen von  solchen,  welche  ohnedem  Hochtouren  in  der  Gruppe 
machen,  versäumen,  den  eineA  oder  anderen  dieser  XJebergänge 
auszuführen.  Ausgangspunkt  für  solche  Touren  ist  Tiers,  be- 
kanntlich von  Station  Blumau  in  3  St  bequem  erreichbar.  (Gast- 
haus zur  Kose.)  Den  Mangel  an  städtischem  Comfort  wird  die 
nimmer  rastende  Sorgfalt,  unentwegte  Freundlichkeit  und  Zuvor- 
kommenheit der  Wirthin  reichlich  ersetzen. 

Von  Tiers  aus  führen  auch  für  bequemere  Touristen  zwei 
leichte  XJebergänge  in  das  Fassathal;  dereine  ist  der  Grasleiten- 
Pass,  der  andere  der  Tierser  Alpel-Pass;  für  beide  führt  der 
Weg  gemeinsam  an  der  St  Cjprian-Eapelle  vorbei  nach  dem  Weiss- 
lahnbad,  einem  bescheidenen  Bauembad,  in  welchem  Solche,  denen 
die  Marschdauer  des  IJebergangs  für  einen  Tag  zu  lang  erscheint, 
schon  Abends  vorher  einfaches  Nachtlager  suchen  mögen,  um  so 
das  Pensum  um  eine  Stunde  zu  verkürzen.  An  den  Steilwänden 
der  Verberge  des  Schiern  entlang  fahrt  ein  gut^r  Steig  durch 
erfrischendes  Waldesdunkel  des  Tschaminthals  zur  grossartigen 
Schlucht  des  Bärenlochs,  die  Niemand  zu  besuchen  versäumen 
sollte,  der  sich  auch  nur  einen  halben  Tag  in  Tiers  aufzuhalten 
beabsichtigt  Es  entfaltet  sich  hier  die  ganze  Herrlichkeit  des 
NW.-Theib  der  Bosengarten-Gruppe,  eine  der  grossartigsten  Sce- 
nerien,  die  in  dem  an  Wunderbarem  so  reichen  Dolomitgebiet 
überhaupt  zu  finden  ist  Der  Holzschnitt  überhebt  mich  aller 
weiteren  Schilderung.  Entfernung  von  Tiers  bis  zum  »rechten 
Leger«  (Ochsenalpe)  im  Tschaminthat,  wo  auch  reinliches  Heu- 
lager zu  finden,  2y2  St,  von  da  zum  Bärenloch  45  Min.  Hier 
beginnt  der  Anstieg  nach  NNO.  über  die  sogenannte  »Stiege«  zum 
Tierser  Alpel,  von  unten  gesehen  eine  anscheinend  steile  Fels- 
partie, in  Wirklichkeit  treppenförmig  gestufter  Fels,  über  den  ein 
wahres  Vergnügen  emporzusteigen.  In  y^  St  ist  die  Felspartie 
überwunden,  und  ein  bequemer  Weg  führt  über  Matten  und  Wei- 
den zwtechen  den  Bosszähnen  und  den  grossartigen  Molignon- 
Wänden  in  das  grüne  Duronthal,  mit  wundervollem  Ausblick  auf 
Langkofel-  und  MarmoladarGruppe,  in  weiteren  3  St  nach  Cam- 
piteUo. 

Der  andere  XJebergang  führt  vom  Bärenloch  nach  0.  in  1  St. 
in  den  herrlichen  Grasleitenkessel,  von  wo  ein  breiter  Schnee- 


Digitized  by 


Google 


^/^^ 


*5'^'r. 


Ot,i 


*'<^-v.>^ 


> 

d 
•c 


''^^^ 


'^'^. 


^/'^'. 


-^-^. 


'*<. 


^'^<:^ 


^^'*^. 


''**. 


'^-^^ 


'^^o 


^9^ 


? 


^^^. 


V.. 


^-^'o. 


es 


■     a> 


1^    .3 


^^. 


"S 


a 
3 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Rosengarten-Gruppe.  383 

pass  südlich  zwischen  Eesselkogel  und  Grossem  Yalbonkogel  sanft 
auf  die  Höhe  des  Vajolettjochs  führt,  IV^  St  angenehmen 
Steigens.  Von  der  Jochhöhe  aus  übersieht  man  die  wundervollen 
Felsumrahmungen  des  Antermojathals  und  Vajolett-Thals,  steigt 
auf  gut  gangbaren  Felsteriassen  in  letzteres  Thal'  hinab  und 
nun  zwischen  den  Abstürzen  des  Rosengarten  und  der  Dirupi  di 
Larsec  in  IV2  St.  hinaus  zu  den  Sojalhütten,  in  weiteren  IV4  St 
nach  Ferra  im  Fassathal. 

Hochgebirgstouristen  mögen  sich  einen  oder  den  anderen  der 
in  den  topographischen  Notizen  erwähnten  schwierigeren  Ueber- 
gänge  aussuchen.  Der  Kürzeste  ist,  wie  schon  hervorgehoben,  der 
Vajolettpass.  Von  Tiers  bis  zur  Cyprian-Kapelle,  dann  hinab 
an  den  Furgametschbach,  diesem  entlang,  ohne  ihn  zu  überschrei- 
ten, durch  Wald  wieder  hinauf  zu  den  Traun-Wiesen,  an  den 
Angelbach  und  über  diesen  zur  Felsegger  Schwaige,  2  St  ab 
Tiers.  Nun  südlich  hinauf,  zuerst  über  Wiesen,  dann  mühsam 
und  anstrengend  abwechselnd  über  steiles  Geröll  und  noch  steilere 
Schneefelder,  die  von  der  Mauer  des  Vajolett-Jochs  zwischen  den 
Drei  Thürmen  und  deren  vielgezackter  Gratfortsetzung  herabzie- 
hen, durch  herabgestürzte  Trümmermassen  zur  niedrigsten  thor- 
artigen Einsattlung  zwischen  dem  ersten  Zacken  von  den  Drei 
Thürmen  weg  und  einem  breiten  Felskopf,  2—2%  St  von  der 
Felsegger  Alm.  Von  der  Passhöhe  lohnt  eine  wunderbare  Aus- 
sicht auf  das  Bozener  Becken  und  das  Mittelgebirge,  umrahmt 
von  der  Ortler-,  Oetzthaler-,  Stubaier-,  Adamello-,  Brenta-  und 
Primör-Gruppe,  dann  auf  die  herrlichen  Formen  des  Rosengarten 
selbst  reichlich  die  überstandene  Mühe.  In  1  St  gelangt  man 
hinab  zu  den  Sojalhütten.  Der  ganze  Weg  erfordert  also  von  Tiers 
nach  Ferra  nur  circa  6  St  Ueber  die  übrigen  Pässe  habe  ich  das 
Nothwendigste  schon  erwähnt.  Der  directe  Pass  vom  Grasleiten- 
ins  Antermqjathal  sollte  unter  allen  Umständen  nur  in  frühe- 
ster Morgenstunde  überschritten  werden  (Mittheilimgen  1884, 
S.  136),  da  die  Gefahr  des  Steinfalls  eine  zu  grosse  ist, -sobald 
die  Sonnenstrahlen  die  brüchigen  Steilwände  des  AntermojarKogels 
treffen.  Merkwürdig  sind  die  an  den  linkseitigen  Felswänden  der 
Schlucht  angelehnten  riesigen  Eissäulen  und  Pfeiler.  Die  beiden 
Valbon-Pässe  sind  hochinteressante  Eletterpartien,  doch  nur  f&r 
ganz  geübte  Steiger,  und  führen  durch  herrliche  Felsgruppirungen 
hindurch.  Der  Anstieg  zwischen  den  Drei  Thürmen  und  dem  Rosen- 
garten (König  Laurins  Pass) ist  ein  Experiment,  zu  dem  Viele 
berufen  aber  Wenige  auserwählt  sein  dürften. 

Der  wichtigste  aller  Pässe  von  dieser  Seite  ist  der  Santner- 
Pass,  desshalb,  weil  mit  ihm  die  Besteigung  des  Rosengarten 
zu  verbinden  ist  Zwar  lassen  sich  dessen  kolossale  westliche 
Steilwände  an  mehreren  Stellen  durchklettern,  doch  ist  der  relativ 

Mtacltfift  1884.  25 


Digitized  by 


Google  — 


384  Gottfried  Merzbacher. 

beste  und  kürzeste  Weg  immer  der  des  HeriB  S antner.  Von  der 
Felseffger  Schwaige  in  S.-Richtang  zuerst  durch  Wald,  dann  über 
die  Tumpel-Wiesen;  Ton  hier  über  grasige  Steinhalden  zur  unter- 
sten Wandschichte  des  Tschager-Eamms,  deren  oberstes  Band 
sanft  hinüber  in  die  Rosengarten-Wand  führt;  ein  kleines  Stück 
in  der  Höhe  der  Wand  trifft  man  auf  Wasser,  an  dessen  Verlauf 
man  sich  nun  streng  zu  halten  hat,  indem  man  die  Wand  durch- 
querend links  abbiegt  und  so  die  Quelle  selbst  erreicht  Yen  nun 
an  hält  man  sich  weiter  links,  bald  auf  Felsbändem,  bald  durch 
kleine  Kamine  und  Einrisse  die  Stelle  zu  erreichen  suchend,  an 
der  ein  schneeerfüUtes  Couloir  bis  zur  niedrigsten  Einsattlung  des 
Gartl  oder  Bosengartenfelds  hinauf  zieht;  durch  dieses  Couloir 
erreicht  man  endlich  das  Feld  in  etwa  4V2 — 5  St  von  der  Fels- 
egger  Schwaige.  Als  ich  1881  in  Begleitung  des  Herrn  Albert 
Wachtier  aus  Bozen  den  Anstieg  mit  Giorgio  Bern ard  machte, 
hielten  wir  uns  trotz  meines  dringenden  Abrathens  zu  weit  nörd- 
lich und  stiegen  die  Wand  direct  an,  was  uns  bald  in  recht  unan- 
genehme Situationen  brachte.  Nur  nach  vieler  Anstrengung  und 
abenteuerlichen  Eletterpartien  erreichten  wir  in  Folge  mannigfacher 
Versuche  die  zum  Gartl  fahrende  Schneerinne  und  dieses  selbst 
in  8V2  St  Es  kann  daher  nicht  genug  empfohlen  werden,  sich 
streng  an  den  oben  beschriebenen  Weg  zu  hdten,  der  nicht  allzu- 
schwer zu  finden  ist 

Der  Tschager  Joch-Pass  ist  von  Welschenofen  wie  von 
Tiers  aus  ungefähr  in  gleicher  Zeit  zu  erreichen,  bis  zur  Passhöhe 
etwa  5  St  Der  Aufstieg  bietet  keinerlei  Schwierigkeiten;  von 
Tiers  Kommende  nehmen  den  gleichen  Weg  wie  zum  Santner- 
Pass  und  halten  sich  von  den  Tumpel-Wiesen  ab  noch  ein  wenig 
nach  S.,  indem  sie  die  Wand  an  ihrer  meist  geneigten  Seite  in 
der  Sichtung  S. — K  ersteigen,  wie  es  der  Verlauf  der  Schichten 
und  Felsbänder  von  selbst  ergibt;  von  Welschenofen  Kommende 
gehen  entlang  des  Locherer  Bachs  durch  den  Kölbleggwald  und 
gelangen  über  steile  Wiesen  an  den  Fuss  der  Felsen.  Von  der 
Passhöhe  selbst  hat  man  keine  grössere  Femsicht  hingegen  einen 
prachtvollen  Blick  nach  dem  auf  dieser  Seite  kühnsten  Aufbau 
des  Rosengarten-Gipfels  und  in  die  herrlichen  Abstürze  der  Mu- 
goni-Kette. 

Messner- Joch  und  Coronelle-Pass  bieten  die  gleichen 
Vortheile  und  involviren  ab  Welschenofen  eine  Abkürzung  von 
.V2  resp.  V4  St,  welche  för  im  Felsklettem  weniger  Geübte  je- 
doch durch  etwas  schwierigere  Felspartien  wieder  verloren  geben; 
von  Tiers  ab  kommen  diese  beiden  Uebergänge  ohnedem  nicht  in 
Betracht  Jenen,  welche  das  Vajolett-Thal  bereits  kennen,  oder 
Solchen,  deren  Ziel  Vigo  ist  und  die  den  einförmigen  Weg  von 
Perra  bis  Vigo  meiden  wollen,  wäre  am  meisten  der  Pas s  zwischen 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Bosengarten-Gruppe.  385 

Tscheiner-Spitze  und  Bothe  Wand  zu  empfehlen.  (Weg  ab 
Welschenofen  schon  im  topographischen  Theil  erwähnt)  Die 
Passhöhe  bietet  herrliche  Blicke  auf  die  grossartigen  Felspartien 
jier  genannten  Spitzen  und  schönen  Bückblick  in  die  Tiefe  des. 
Earrer  Waldes  mit  dem  melancholischen  See,  überragt  von  den 
wundervollen  Steilabstürzen  des  Latemar,  die  sich  hier  am  impo- 
nirendfiten  aufbauen,  während  die  Felswelt  des  YajolettpThals  selbst 
sich  in  ihrer  ganzen  Mannigfaltigkeit  auf  dem  Weg  über  die 
grünen  Thalterrassen  bis  S.  Guiliano  erschliesst  Ich  erwähne 
gleich  hier,  dass  man,  sobald  man  die  Thalsohle  erreicht  hat, 
sich  gerade  nach  links  zu  wenden  und  links  zu  halten  hat,  um 
den  Absturz  von  der  zweiten  Terrasse  auf  die  erste  unterste  durch 
einen  zwar  steilen,  aber  nicht  schwierigen  Kamin  zu  überwinden; 
nach  rechts  hätte  man  einen  grossen  Umweg  zu  machen.  Ent- 
fernung von  Welschenofen  bis  Vigo  nur  5  St  und  weitaus  loh- 
nender als  der  Caressa-Pass. 

Gipfeltouren  und  Uebergftnge  im  Centrum  der  Gruppe.  lieber 
die  Ersteigungen  desBosengartenund  Eesselkogels  glaube  ich 
als  hinlänglich  bekannt  hinweggehen  zu  können  und  hel^  nur  be- 
S(mder8  hervor,  dass  für  aus  dem  Eisackthal  kommende  Touristen 
längst  kein  Orund  mehr  besteht,  zur  Besteigung  dieser  beiden 
Hauptgipfel  erst  einen  Uebergang  zu  machen,  um  sie  dann  von  der 
O.-Seite  in  Angriff  zu  nehmen,  nachdem  die  Besteigungen  an  der 
W.- Seite  in  kürzerer  Zeit  ausführbar  sind.  (Siehe  hierüber  das  S.  383 
über  den  Weg  zum  Santnerpass  Gesagte  und  Santners 
Notizen  über  Bosengarten,  Mittheilungen  1878,  S.  245,  über  Eessel- 
kogel,  Mittheilungen  1879,  S.  34.)  Da  Herr  S antner  namentlich 
in  letzterer  Notiz  über  die  Anstiegslinie  Nichts  erwähnt,  füge  ich  an, 
dass,  wenn  man  aus  der  Grasleiten  die  Höhe  des  Yajolett-Jochs 
erreicht  hat,  der  Weg  links  ab  führt  zu  einer  Stelle,  wo  eine 
Schneezunge  an  die  Wände  des  Eesselkogels  hinanzieht.  Man 
steigt  hier  ein  Stück  gerade  über  gut  gestuften  Fels  hinan,  um 
ein  links  aufwärts  ziehendes  Felsband  zu  erreichen  und  zu  jer- 
folgen  bis  zu  einer  Schneide;  von  hier  ab  nimmt  man  den  wei- 
teren Weg  über  die  steilen  Felsplatten  zur  Bechten,  die  schwie- 
rigste und  längste  Partie  des  Anstiegs,  um  dann  über  einige 
kaminartige  Einrisse  in  denselben  die  Spitze  zu  erreichen.  Es 
wurde  sogar  von  Herrn  Professor  Minnigerode  und  Herrn  S ant- 
ner der  mit  Erfolg  gekrönte  Versuch  gemacht,  beide  Hauptgipfe! 
.  an  einem  Tag  zu  ersteigen.  (Zeitschrift  1882,  S.  135);  doch 
möchte  Solchen,  welche  diesem  Beispiel  zu  folgen  gedenken,  an- 
gerathen  werden,  nicht  in  Tiers,  sondern  am  »rechten  Leger«  im 
Tschaminthal  zu  übernachten,  um  nicht  wie  die  Genannten  in 
sinkender  Nacht  die  gefahrlichen  Felsen  der  Bosengartenwand 
passiren  zu  müssen,  was  überhaupt  nur   ausführbar,   wenn  man 

25* 


Digitized  by 


Google 


386  Gottfried  Merzbacher. 

einen  Mann   von  der  Qualität  nnd    Ortskenntniss  Santners  bei 
sich  hat 

Von  allen  Spitzen  der  so  mannigfaltige  Formen  zeigenden  Kosen* 
garten-Gruppe  fallen  wohl  keine  durch  ihre  abenteuerliche  Gestalt 
mehr  auf,  als  die  Drei  Thürme  von  Yajolett,  neben  dem  blin- 
kenden Schneefeld  des  Gartl;  sie  sind  mit  diesem  die  charakteristi- 
schen Wahrzeichen  des  Bosengarten  von  Bozen  aus  gesehen.  Dies& 
schlanken  Felsbildungen  scheinen  durch  eine  Laune  der  Natur 
unmittelbar  neben  das  aus  breiter  Basis  aufsteigende,  wuchtige 
Massiv  des  Bosengarten- Gipfels  selbst  gestellt,  um  die  denkbar 
grössten  Contraste  in  Bezog  auf  Gipfelbildung  zu  veranschauli- 
chen. Von  welcher  Seite  auch  immer  betrachtet,  gewinnen  ihre 
formidablen  Abstürze  kein  freundliches  Ansehen.  Der  nördlichste 
der  Drei  Thürme  läuft  nach  oben  in  eine  feingeschwungene  Spitze 
aus,  die  absolut  unersteigbar  ist;  die  beiden  anderen  aber  sind 
oben  abgeplattet  und  dies,  sowie  der  Umstand,  dass  ihre  Steil- 
wände, wie  diejenigen  des  ganzen  Hauptkamms  zwischen  Yajolett- 
joch  und  Bosengarten,  im  Gegensatz  zu  dem  der  Blockstructur 
angehörigen  Dolomit  des  ganzen  übrigen  Gebiets  aus  regulär,  nahe- 
zu horizontal  geschichtetem  Dolomit  bestehen,  bietet  Chancen  für 
ihre  Ersteigbarkeit,  sobald  nur  die  Steilabfalle  von  einer  Schichte 
zur  andern  keine  gar  zu  grossen  Höhendifferenzen  zeigen,  oder 
doch  bei  Umgehung  der  von  den  Schichtenköpfen  gebildeten  Bän- 
der sich  Einrisse  in  den  Wänden  finden,  welche  von  einer  Hori- 
zontalschichte zur  anderen  hinauf  zu  gelangen  erlauben.  Nachdem 
die  beiden  Gipfel  so  nahe  an  dem  bedeutend  überragenden  Bosen- 
garten stehen,  kann  ihre  Ersteigung  für  denjenigen,  der  auf  Gipfel 
steigt,  um  eine  dankbare  Aussicht  zu  geniessen,  keinen  grossen 
y ortheil  haben;  es  bleibt  somit  nur  ein  wissenschaftliches  Interesse, 
oder  ein  sportliches,  welches  antreiben  kann,  das  Wagniss  der 
Besteigung  zu  unternehmen.  Für  mich  lag  ein  gerade  zwingen- 
des Interesse  in  ersterer  Hinsicht  nicht  vor,  wenn  auch  die  Be- 
obachtungen von  einem  dieser  Gipfel  aus  für  die  Durchforschung 
der  Gruppe  nützlich  sein  konnten;  überhaupt  hatte  ich  gar  nicht 
den  Vorsatz,  einen  der  merkwürdigen  Felsthürme  zu  erklimmen,, 
als  ich  am  Morgen  des  28.  August  mein  primitives  Heulager  in 
den  Sojalhütten  verliess,  sondern  ein  ganz  anderes  Project  hielt 
mich  gefangen.  Ich  hatte  schon  zwei  Nächte  in  der  elenden,. 
unbeschreibUch  schmutzigen  Sojalhütte  zugebracht,  und  doch  hatte 
ich  die  angenehme  Aussicht,  noch  fünf  bis  sechsmal  in  derselben 
zu  campiren.  Allerdings  hatte  ich  mir  die  Schlafstelle  ausserhalb 
der  Hütte  gewählt  in  einem  nur  durch  Latten  verschlagenen  Heu- 
stadel mit  reichlichem  Heu,  allein  Schutz  vor  den  Unbilden  der 
Witterung,  erwärmendes  Feuer  hatte  ich  doch  in  der  Hütte  selbst 
zu  suchen,  deren  Eochgefässe  indess  auch  innerlich  von  so  dickea 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Kosengarten-Gruppe.  387 

iislöslichen  Krusten  überzogen  waren,  daßs  ich  vorzog,  mich  für  die 
Dauer  meines  Aufenthalts  im  Yajolett-Thal  mit  kalter  Küche  zu 
begnügen,  die  ich  jeden  andern  Tag  von  Ferra  hereinbringen  Hess. 
Ebenso  unsauber  wie  die  Hütte,  waren  auch  ihre  Bewohner,  ein 
«temaltes,  zusammengeschrumpftes  Bänerlein  und  eine  mittelalter- 
liche cretinenhafte  Weibsperson,  beide  starrend  vor  Schmutz,  von 
•deren  Fassanischem  Dialect  ich  ebenso  viel  oder  so  wenig  verstand, 
wie  diese  von  meinem  Italienisch.  Das  einzige  anheimelnde  Ge- 
schöpf der  Hüttenbewohnerschaft  war  ein  junges,  munteres  Kätz- 
<5hen,  das  sogleich  bei  meiner  Ankunft  enge  Freundschaft  mit  mir 
schloss  und  trotzdem  es  seiner  schönsten  Zierde,  des  Schweifes, 
-durch  den  Biss  eines  gehässigen  Schweines  beraubt  war,  durch 
<lie  possirlichsten  Sprünge  seine  Lebensfreudigkeit  kund  gab. 

Zum  Ersatz  für  die  mir  auferlegten  Entbehrungen,  wollte  ich 
jedoch  wenigstens  ausgiebige  touristische  Besultate  erzielen,  und 
es  beseelte  mich  daher  ein  wahrer  Thatendrang^  als  ich  mich  am 
Morgen  des  28.  August  1881  von  meiixem  einsamen  Heulager  er- 
hob; allein  es  wogte  rings  dichter  Nebel,  der  auch  nicht  10  Schritte 
weit  zu  sehen  gestattete  und  hielt  mich  in  der  Hütte  zurück; 
•erst  gegen  7  IT.,  als  sich  die  Dunstmassen  zertheilt  hatten,  wölbte 
sich  das  Firmament  in  hellblauem  Bogen  über  die  Felszinnen  des 
Rosengarten.  Ein  scharfer  Nord  trieb  uns  seinen  eisigen  Hauch 
ins  Gesicht,  als  ich  mit  meinem  treuen  Begleiter  Giorgio  Bernard 
dem  Hintergrund  des  Thals  zustrebte.  Die  verlorenen,  kostbaren 
Morgenstunden  wieder  einzubringen,  eilten  wir  in  raschestem  Tempo 
<lem  Ziel  entgegen. 

Den  Tschaminspitzen  galt  der  Angriff.  Schon  9  U.  hatten 
-^ir  den  Felswall  gegen  Valbon  erstiegen,  9  TJ.  30  einen  aus  dem 
Grat  mächtig  hervortretenden  Felskopf  (2610  m  An.),  um  die  An- 
«tiegslinie,  die  wir  Tags  vorher  von  der  Cima  di  Scalierett  aus 
«chon  so  ziemlich  verfolgt  hatten,  sowie  die  Gangbarkeit  des  zu 
<len  Spitzen  hinziehenden  Grats  genauer  festzustellen;  aber  zu 
unserer  grossen  Enttäuschung  fanden  wir,  dass  unseren  Berechnun- 
gen im  buchstäblichen  Sinn  der  Boden  fehlte,  denn  tiefe  unüber- 
«chreitbare  Klüfte  trennten  uns  von  dem  Gegenstand  meiner  Sehn- 
sucht; es  war  unmöglich  den  Gipfeln  von  dieser  Seite  beizukommen. 

Zu  der  erkältenden  Wirkung,  die  diese  Erfahrung  auf  meinen 
Eifer  ausübte,  gesellte  sich  jene  des  Sturmwinds  auf  den  Körper; 
ungeachtet  der  sorglichen  Umhüllung  des  Gesichts  war  es  unmög- 
lich, dem  wüthenden  Ansturm  des  eisigen  Elements  länger  Trotz 
2u  bieten.  So  wurde  denn  abgestiegen,  um  unter  schützendem 
Fels  zu  frühstücken.  Mir  schmeckte  nichts;  —  eine  stille  Wuth 
Aber  den  verlorenen  Tag  erfüllte  mich;  ich  hätte  Felsen  umstürzen 
mögen,  nur  um  Etwas  gethan  zu  haben;  mein  Begleiter,  der  mir 
die  Stimmung  vom  Gesicht   ablas,  wagte   kein  Wort  und  sandte 


Digitized  by 


Google 


388  Gottfried  Merzbacher. 

nur  stummfragende  Bücke  zu  mir  herüber.  Gerade  vor  uns  stie- 
gen die  drei  merkwürdigen  Thürme  in  ihrer  ganzen  SchrofiFheit 
in  die  kristallklare  Luft  empor.  »Steigen  wir  auf  einen  der  Drei 
Thürme,«  so  brach  ich  endlich  das  Schweigen.  »Gut,  versuchen 
wir's«.  Wie  er  mir  später  sagte,  dachte  er  sich  »Widerspruch  hilft 
doch  nichts  und  wenn  wir  am  Fusse  sind  und  er  sieht,  es  geht 
nicht,  wird  er  schon  selber  umkehren  und  ruhiger  werden«.  Ich 
hatte  mir  die  Ersteigbarkeit  selbst  nicht  träumen  lassen  und  nur, 
um  meinem  Grimm  Luft  zu  machen,  den  sonderbaren  Wunsch  ge- 
äussert; erst  das  bereitwillige  Eingehen  meines  Gefährten  Hess  mich 
über  das  Abenteuerliche  meines  Verlangens  nachdenken,  allein 
da  er  einverstanden,  wollte  ich  auch  nicht  zum  Bückzug  blasen. 
So  Verliesen  wir  11  U.  unser  Felsenasyl  und  erreichten,  an  den 
Horizontalstufen  des  in  N-S.  Bichtung  streichenden  Felswalls  traver- 
sirend^  bald  die  Höhe  desselben  am  Fuss  der  Thürme.  Während 
des  Uebergangs  suchten  meine  spähenden  Blicke  vergeblich  Linien 
von  Einrissen  zu  combiniren,  mittels  welcher  es  möglich  sein  sollte, 
einen  der  Thürme  zu  ersteigen.  Der  erste  Thurm  (NO),  blieb 
aus  schon  erwähntem  Grund  ausser  Berechnung  und  wurde  auf 
schmalen  Felsgesimsen  umgangen,  bis  ein  schmaler  Sattel  zwischen 
ihm  und  dem  mittleren,  höchsten  der  Thürme  erreicht  war;  zu 
beiden  Seiten  des  Sattels  fielen  die  Wände  senkrecht  ab,  eben  so 
senkrecht  baute  sich  der  Thurm  vor  uns  auf  und  jede  Hoffiiung 
schwand  beim  Anblick  der  riesigen  Mauern.  Wir  wendeten  uns 
südlich  und  umgingen  auch  diesen  Thurm,  bis  wir  auf  einem 
zweiten  schmalen  Sattel  standen,  wie  der  vorhergehende  rechts 
und  links  von  schroffen  Abstürzen  flankirt;  doch  zeigte  sich  in 
der  oberen  Partie  der  uns  zugekehrten  Wand  des  Thurms  ein 
schmaler,  langer,  fast  verticaler  Einriss,  durch  welchen  die  Er- 
reichung des  Gipfels  wahrscheinlich  schien^  wenn  es  möglich  wäre, 
die  aus  mehreren  Horizontalstufen  bestehende  untere  Partie  zn 
überwinden.  Der  ersten  circa  10  m  hohen  Steilstufe  ist  eine 
zweite  um  \yeniges  niedrigere  aufgesetzt,  welche  ein  schmales  kaum 
1  Fuss  breites  Gesimse  auf  dem  Kopf  der  ersten  freilässt,  und  die- 
sem in  gleicher  Weise  eine  dritte  abermals  niedrigere.  Die  absolut 
senkrechten  Wändchen  von  einer  Stufe  zur  andern  bieten  keine 
richtigen  Griffe,  nur  Einrisse,  in  welchen  höchstens  die  Fingerspitzen 
Platz  finden.  Die  Ueberwindung  dieses  Hindernisses  schien  Bernard 
unausführbar,  denn  wenn  er  mit  meiner  Nachhülfe  auch  den  Band 
des  ersten  Schichtenbandes  erreichen  konnte,  und  sein  Körper  käme 
zum  Butschen  ehe  es  ihm  möglich  wäre  sich  auf  das  Band  zu 
schwingen,  so  konnte  er  rechts  oder  links  in  den  Abgrund  fallen^ 
da  keine  Nothwendigkeit,  gerade  nur  auf  den  schmalen  Sattel  auf- 
zufallen, vorausgesetzt  werden  konnte.  Ich  wollte  nicht  zur  Aus- 
führung  des  gewagten  Unternehmens  veranlassen  und  überliess  es 


Digitized  by 


Google 


Zar  Topograpbie  der  Bosengarten-Gmppe.  389 

Giorgio,  sich  mit  seinen  Oedanken  abzufinden.  Er  sah  wohl 
10  Minuten  lang  bald  die  Felswände,  bald  wieder  mich  an,  allein 
aus  meinen  Zügen  konnte  er  weder  Ermuthigung,  noch  Wider- 
sprach herauslesen;  endlich  kam  eine  resolut  ernste  Stimmung 
über  ihn.  Er  band  sich  das  Seil  um  den  Leib,  das  ich  um  mich 
schlang,  um  im  Falle  eines  Absturzes  einen  zu  tiefen  Fall  des 
Körpers  zu  verhindern,  stieg  auf  meine  Schultern  und  die  Finger- 
spitzen in  einen  feinen  Biss  einklammernd  presste  er  den  Körper 
gegen  die  Felswand;  nun  stemmte  ich  meinen  Pickel  zwischen 
seine  Beine  und  schob  nach;  während  er  seinen  Körper  emporschob 
und  mit  der  einen  Hand  bereits  nach  dem  Felsgesims  grif^  stiess 
ich  die  Spitze  meines  Pickels  in  einen  erhöhten  zweiten  Riss,  so 
dass  sein  zurückrutschender  Fuss  am  Pickel  Halt  fand;  nun  aber 
war  meine  Hilfe  zu  Ende;  es  bedurfte  geraume  Zeit  und  enormer 
Anstrengung  bis  der  so  gewandte  und  starke  Felskletterer  das 
Schwergewicht  seines  Körpers  nach  oben  gestemmt  hatte;  endlich 
kniete  er  keuchend  auf  dem  schmalen  Oesimse;  dann  erhob  er  sich 
vorsichtig  und  strebte  höher.  Nach  unsäglicher  Anstrengung  gelang 
es  ihm,  auch  die  zweite  Steilstufe  zu  überwinden;  einem  weniger 
grossen  Menschen  als  Giorgio  wird  dieses  Kletterkunststück 
kaum  gelingen.  Während  dieses  oben  geschah,  musste  ich,  den 
Arm  fest  um  einen  Felsen  geschlungen  und  das  Seil  langsam 
nachlassend,  ruhig  am  Sattel  sitzen,  all  den  fallenden  Steinen  aus- 
gesetzt, die  Giorgio  loslöste,  und  eine  tüchtige  Beule  am  Kopf 
zeigte  davon,  dass  sie  ihren  Weg  nicht  verfehlten;  allein  der  auf- 
regende Anblick  von  Giorgios  exponirter  Stellung  raubte  mir 
für  den  Augenblick  jede  schmerzliche  Empfindung.  Die  dritte 
kleinere  Stufe  überstieg  er  schon  leichter  und  rief  nun  herab,  'dass 
er  mir  wohl  mittels  des  Seils  heraufhelfen  könne,  aber  einen 
r6cht  festen  Stand,  namentlich  zum  Anstemmen  des  Körpers  nicht 
finde,  da  die  Gesimse  zu  schmal  seien.  Das  war  wenig  tröstlich, 
dennoch  versuchte  ichs.  Kaum  war  ich  jedoch  ein  wenig  an  der 
glatten  Wand  emporgekommen  und  hatte  den  ersten  Einriss  er- 
griffen, in  welchen  sich  Giorgios  Hand  eingekrallt  hatte,  als 
mein  Körpergewicht  mich  wieder  abzog  und  so  schwebte  ich  frei 
am  Seil  wie  ein  Perpendikel  an  der  Wand,  bald  zur  Rechten,  bald 
zur  Linken  über  den  Sattel  hinaus.  Alle  Anstrengungen,  mich 
wieder  anzuklammern  blieben  vergebens,  und  da  ich  mich  weder 
auf  das  Seil,  das  schwer  auf  den  Felskanten  aufrieb,  noch  auf 
Giorgios  Standpunkt  verlassen  wollte,  so  gab  ich  Befehl  zum 
langsamen  Nachlassen  und  tastete  mich  der  Wand  entlang  wieder 
herab  zum  Sattel,  auf  welchem  ich  athemlos  wieder  ankam.  Ich 
wollte  nun  die  Möglichkeit  des  Anstiegs  an  der  dem  Abgrund  zur 
Linken  zugekehrten  Wand  versuchen,  von  der  dann  mittels  Tra- 
versiren auf  den  Gesimsen  die  Höhe  von  Giorgios  erstem  Stand- 


Digiti^'ed  by 


Google 


390  GottMed  Merzbacher. 

punkt  erreichbar  schien,  band  mich  vom  Seil  los  und  stieg  ein 
Stück  weit  an  der  am  Sattel  links  abfallenden  Wand  hinab,  um 
die  Mauer  des  Thurms  selbst  durch  einen  kleinen  Kamin  zu  er-* 
steigen.  Das  ging  zuerst  gut,  aber  das  Gesimse,  auf  welchem  ich 
meineu  Körper  nun  in  horizontaler  Bichtung  weiter  schob,  wurde 
so  schmal,  dass  es  mir  nicht  mehr  möglich  war,  ohne  Verlust 
des  Gleichgewichts  vorzurücken.  Nur  mit  grosser  Fährlichkeit 
konnte  ich  mich  zurückziehen  und ,  wieder  zum  Sattel  gelangen, 
auf  dem  ich  unentschlossen  stand  und  überlegte,  was  zu  thun  sei, 
als  Giorgio  mir  zurief,  er  wolle  auch  wieder  zu  mir  herunter- 
kommen, da  man  doch  nicht  sicher  wissen  könne,  ob  es  überhaupt 
weiter  hinauf  ganz  gehe.  Der  Gedanke,  so  nahe  am  Ziel  noch 
zurückweichen  zu  müssen,  entflammte  neuen  Muth  in  mir  und  ich 
rief  ihm  zu,  zu  bleiben  und  mir  behülflich  zu  sein.  Mit  der  Kraft 
der  Verzweiflung  presste  ich  mich  an  die  Felswand  und  unterstützt 
vom  Seil  gelang  es  mir  nun  dennoch  die  Hindemisse  zu  besiegen, 
ohne  dem  Seil  allzusehr  zu  vertrauen.  Erschöpft  vor  Anstrengung 
imd  Aufregung  kam  ich  bei  meinem  Getreuen  an.  Nicht  weit  über  uns 
begann  der  erwähnte  Einriss;  er  war  wenig  vertieft  und  der  Halte- 
punkte waren  nicht  allzuviele;  allein  das  Ueberstandene  war  schwie- 
riger gewesen,  imd  so  konnte  es  uns  hier  nicht  mehr  fehlschlagen. 
Mit  äusserster  Vorsicht,  aber  mehr  und  mehr  gewannen  wir  an 
Höhe  und  standen  um  4  U.  auf  dem  kleinen  runden  Gipfelplateau 
des  laftigen  Thurms.  Es  ist  ein  unbeschreibliches  Gefühl  auf 
einem  so  vollständig  freien  Gipfel  zu  stehen  und  nach  allen  Seiten 
senkrecht  in  gähnende  Abgründe  zu  blicken;  voll  Befriedigung 
stand  ich  hart  am  Rand  des  kleinen  Plateaus,  bald  nach  dieser 
bald  nach  jener  Seite  in  die  schwindlige  Tiefe  blickend.  Die  Fem- 
sicht, bei  der  Lage  des  Gipfels  nur  eine  beschränkte,  ist  immer- 
hin grossartig  gegen  0.,  NO.  und  SO.;  für  das,  was  derselben 
mangelt,  entschädigt  aber  der  Vorzug,  das^  der  Vordergrund  der 
Aussichtsbilder  nicht  durch  massige,  abdachende  Felswände  ver- 
deckt wird,  wie  bei  Bergen  mit  breiter  Basis  und  massigem  Auf- 
bau, es  ist  fast  ein  Blick  aus  der  Vogelperspektive.  Unvergleich- 
lich aber  ist  von  unserer. Zinne  aus  der  Blick  auf  die  Abstürze 
des  Rosengarten  selbst,  der  Tschaminspitzen  und  all  der  hohen 
Nachbargipfel;  nur  schwer  konnte  ich  mich  von  dem  fesseln- 
den Anblick  losreissen.  Die  Ersteigungslinie  des  dritten  beiläuflg 
15—20  m  niedrigeren  Thurms  konnte  von  unserem  Gipfel  aus 
durchaus  eingesehen  werden.  —  Der  Rückweg  über  die  unteren  Fels- 
partien ward  mit  Zuhilfenahme  des  Seils,  das  um  einen  Felszacken 
geschlungen  wurde,  leichter  überwunden,  als  der  Aufstieg.  4  U.  30 
die  Spitze  verlassend,  trafen   wir  7  U.  30   in   der   Sojalhütte  ein. 

Von   allen  bereits  bestiegenen  Höhen   aus   hatte  mir  als  der 
geeignetste  Angriffspunkt  auf  die  Mugbni  jene  vom  Vajolett-Thal 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Rosengarten-Gruppe.  391 

aas  in  W.-Sicbtung  hoch  hinauf  in  deren  Mitte  fahrende  Schnee- 
rinne geschienen  (s.  S.  372).  Da  die  schroffen  Abstörze  im  Ya- 
jolett-Thal  selbst  anersteiglich  sind,  so  war  die  einzige  Möglich- 
keit, darch  die  genannte  Schlucht  möglichst  hoch  hinaufzukommen, 
und  den  Felsgerüsten  selbst  an  ihrer  W.- Seite  beizukommen.  An 
einem  leichten  und  schnellen  Erfolg  zweifelte  weder  Giorgio  noch 
ich  selbst,  der  ich  bei  solchen  Touren  mich  stets  als  der  grössere 
Skeptiker  Ton  uns  Beiden  erwies;  denn  Criorgio  war  für  jede 
neue  Aufgabe,  die  ich  stellte,  Feuer  und  Flamme  und  sah  Alles 
immer  im  rosigsten  Lichte,  bis  wir  unmittelbar  vor  den  Hemm- 
nissen standen;  da  war  er  immer  geneigt,  die  Sache  schon  für 
verloren  zu  geben,  wenn  der  Widerstand  mich  erst  recht  reizte. 
So  ergänzten  sich  unsere  beiden  Charaktere  ausgezeichnet  und 
nachdem  die  entstandenen  Controversen  oft  gerade  an  den  am  meisten 
kritischen  Punkten  selbst  und  oft  in  nichts  weniger  als  angeneh- 
men Situationen  etwas  überlaut  ausgekämpft  wurden,  arbeiteten 
wir,  der  Eine  in  dem  Bewusstsein  der  Sicherheit,  das  ein  richtiger 
Blick  und  ein  streng  logisches  Combiniren  verleiht,  der  Andere 
mit  dem  Gefühl  der  Resignation  in  einen  stärkeren  Willen,  der 
ihn  jeder  weiteren  Verantwortlichkeit  überhebt,  einträchtig  weiter, 
bis  wir  am  Ziel  waren  und  über  der  Befriedigung  des  Erfolgs 
sogleich  die  Friktionen  vergassen,  welche  eine  unvermeidliche  Folge 
verschiedener  Willensrichtungen  waren. 

Heute  waren  wir  ausnahmsweise  einerlei  Meinung  und  beeilten 
uns  desshalb  auch  gar  nicht  an  die  Arbeit  zu  gehen.  Waren  wir 
ja  doch  so  nahe  am  Fuss  der  Felsen  und  eine  solche  Schneerinne 
führt  ja  so  schnell  und  bequem  zu  grossen  Höhen  empor  und 
noch  viel  schneller  wieder  herab,  dass  unser  Pensum  recht  bald 
erledigt  sein  musste.  Mit  solch  trostreichen  Gedanken  beschäftigt, 
strebten  wir  am  31.  August  erst  um  VjS  TJ.  dem  Fusse  der  Felsen 
zu.  Man  hat,  die  oberen  Hütten  passirend,  eine  tiefe  grasige 
Mulde  auszugehen  und  befindet  sich  erst  nach  V2  S^*  wieder  auf 
gleicher  Höhe  mit  der  Sojalhütte  ca.  1900  m.  Hier  beginnt  das 
Geröll,  welches  am  Fuss  der  Schlucht,  die  zwischen  der  nördlichen 
und  mittleren  Spitze  hinaufzieht,  gleich  in  ungemein  scharfer  Nei- 
gung, zuerst  noch  aus  Felsstücken,  bald  aber  nur  mehr  aus  Gries 
bestehend.  Wir  treten,  wie  durch  ein  Felsenthor,  in  die  von  senk- 
rechten Wänden  umstandene  Schlucht  ein,  mussten  aber  gleich  die 
unangenehme  Entdeckung  machen,  dass  die  Unterlage  des  Grieses 
aus  blankem  Eis  bestand,  welches  nach  einigen  Minuten  als  feste 
Decke  zu  Tage  trat.  Das  Eis  war  von  solcher  Consistenz,  dass  sich 
Giorgios. Pickel  als  viel  zu  schwach  erwies  und  mit  meinem 
schweren  englischen  vertauscht  werden  musste.  Trotzdem  waren 
zu  jeder  Stufe  noch  10—12  Schläge  nothwendig.  Wir  rückten 
daher  sehr  langsam  vor,  und  wegen  des  Rückwegs  mussten  die  Stufen 


Digitized  by 


Google 


392  Gottfried  Merzbacher. 

nicht  quer  aber  die  Schlacht,  sondern  gerade  hinauf  geschlagen 
werden.  Beiläufig  in  halber  Höhe  unserer  Schlucht  zweigen  zwei 
Seitenäste  gabelförmig  nach  S.  und  S.-O.  ab,  noch  wesentlich  steiler 
und  enger  empor.  Nach  meiner  IJeberzeugung  hatten  wir,  um 
den  Gipfel  zu  erreichen,  die  eine  dieser  Abzweigungen  zu  passiren ; 
allein  Giorgio  widerrieth  dies  wegen  der  Mähe  und  des  Zeitauf- 
wands fOr  Stufenhauen  und  meinte,  man  könne  vielleicht  doch 
vom  Yajolonthal  aus  die  Felsen  durchklettern,  was  weniger  geföhr- 
lich  und  kürzer  sein  würde.  So  strebten  wir  denn  höher  hinauf  dem 
Ende  unserer  Schlucht  zu,  die,  nach  oben  sich  erweiternd,  ein  kurze» 
Stück  vor  ihrer  Mündung  gegen  Yajolon  ganz  eisfrei  wird.  10  V4  U. 
war  die  Passhöhe  erreicht,  und  was  ich  vorausgesehen,  traf  ein. 
Die  senkrechten  Wände  gegen  Yajolon  bieten  nirgend  Gelegenheit 
zum  Angriff^  und  unser  Loos  war  —  Umkehr.  Glücklicherweise 
erlaubten  die  breit  gesehlagen  Stufen  raschen  Abstieg  und  so  kamen 
wir  bald  an  dem  oberen  Arm  der  erwähnten  Seitenschlucht  an. 
Schwache  Nebel  stiegen  an  ihren  senkrechten  Wänden  empor  und 
eisige  Luft  umfieng  uns,  als  wir  eintraten.  Die  Mauern  hatten  an 
ihrer  Basis  kurze  etwa  3—4  m  hohe,  steil  geböschte  Yorstufen, 
deren  Benützung  zum  Emporklimmen  das  zeitraubende,  mühsame 
Stufenschlagen  erspart  hätte;  allein  das  Gestein  erwies  sich  von 
ganz  unglaublicher  Brfichigkeit,  so  dass  an  Benützung  nicht  ge- 
dacht werden  konnte.  Die  Eisdecke  war  dafOr  um  so  fester  und 
oft  genügten  keine  20  Schläge  mit  meinem  schweren  Pickel,  um 
eine  sichere  Stufe  zu  machen.  Bernard  musste  trotz  seiner  starken 
Arme  und  grossen  Elasticität  öfter  Pausen  machen.  Schwer  zogen 
die  Nebel  aus  der  Schlucht  empor,  an  uns  vorüber  mit  einer 
Schnelligkeit,  um  welche  wir  sie  beneideten,  während  einzelne 
Schneeflocken  zu  fallen  begannen  und  der  Wind  mit  solcher  Schärfe 
durch  die  enge  Mündung  des  Couloirs  hereinpfiff  und  an  den 
Wänden  entlang  sauste,  dass  Stein  um  Stein  sich  von  denselben 
ablöste  und  an  unseren  Köpfen  vorüber  pfiff.  Unsere  Situation 
war  eine  äusserst  unangenehme  geworden  und  rechtfertigte  die 
schlimmsten  Befürchtungen.  Wir  hatten  Beide  den  Hintergedanken, 
dass  auf  der  Höhe  des  Sattels  sich  ein  besserer  Ausweg  finden 
würde.  Aber  wir  hatten  denselben  noch  nicht  erreicht,  als  es 
schon  in  dicken  Flocken  zu  schneien  anfieng  und  als  wir  nach  2  V4  St. 
mühsamer  Arbeit  endlich  auf  denselben,  eine  schmale  felsige  Bank 
zwischen  unserem  Gipfel  und  einem  Nebengipfel  gelangten,  war 
das  Schneegestöber,  begleitet  von  sturmartigem  SW.  so  heftig  ge- 
worden, dass  Giorgio  rieth,  ohne  die  Spitze  zu  besteigen,  gleich 
wieder  umzukehren,  weil  der  massenhaft  in  die  Schlucht  einfallende 
Schnee  unsere  Stufen  verdecken  und  uns  so  den  Rückweg  abschnei- 
den würde.  Die  andere  Seite  des  erreichten  Sattels  fiel  nämlich 
mit  grosser  Steilheit  ab  und  bei  der  herrschenden  Witterung  konnten 


Digitized  by 


Google 


Zar  Topographie  der  Bosengarten-Gruppe.  393 

wir  nicht  einmal  25  m  weit  ihre  Beschaffenheit  überblicken;  zudem 
wussten  wir  auch  gar  nicht,  wohin  sie  münden  könne.  Indess 
konnte  ich  mich  nach  solchen  Fahrlichkeiten  nicht  entschliessen 
nmznkehren,  ohne  den  Preis  des  Sieges  za  erringen;  war  ja  unsere 
Lage  bereits  eine  so  schlimme,  dass  sie  sich  gar  nicht  mehr  ver- 
schlimmern konnte.  Ich  drang  daher  entschieden  darauf,  dass  die 
Spitze  noch  erstiegen  werde.  Das  war  nun  allerdings  bei  dem 
starken  Nebel  und  dem  wuthenden  Schneesturm  keine  leichte 
Sache,  da  bald  eine  gleichmässige  Schneedecke  die  Felsen  ein- 
hüllte. Die  Höhe  des  Gipfels  über  unserem  Sattel  konnte  jedoch 
nur  eine  geringe  sein  und  der  Fels  schien   gut  gangbar. 

Der  Anstieg  gelang  auch  ohne  grosse  Schwierigkeiten  und  schon 
12  V2  U-  standen  wir  auf  dem  Qipfel  2768  m  An.  In  der  Hofhung, 
die  Mittagssonne  müsse  des  Unwetters  doch  einigermassen  Herr 
werden,  verweilten  wir  kurze  Zeit  dortselbst,  allein  die  Oewalt  des 
Sturms  war  eine  derartig  heftige  geworden,  ,dass  es  sich  nicht 
länger  aushalten  liess.  Der  entfesselte  SW.-Sturm  trug  den  Schnee 
in  dichten  Massen  gerade  in  unsere  Schlucht  hinein^  und  die  kurze 
Zeit>  welche  zum  Ersteigen  des  Qipfels  und  zum  Rückweg  nöthig  war, 
hatte  genügt,  um  die  ganze  Eisfläche  mitsammt  unseren  mlUisam 
geschlagenen  Stufen  unter  einer  gleichmässigen  halbfusstiefen 
Schneedecke  zu  begraben.  Da  war  denn  unser  Abstieg  ein  ge- 
fährliches Stück  Arbeit  geworden,  und  es  bedurfte  des  Muthes  und 
der  Kaltblütigkeit,  wenn  die  Schneedecke  nicht  unser  Leichentuch 
werden  sollte.  Giorgio  blieb  am  Sattel  und  liess  mich  am  Seil 
herab,  damit  ich,  mit  dem  Gesicht  gegen  die  Eisfläche,  mit  den 
Fusspitzen  die  Stufen  finden  sollte;  aber  ich  kam  nicht  über  die 
ersten  6  Stufen  hinaus.  Giorgio  hatte  in  dem  Bemühen,  schnell 
aufwärts  zu  kommen,  die  Stufen  sehr  weit  von  einander  entfernt 
geschlagen,  so  dass  ich,  auch  wenn  ich  sie  gesehen  hätte,  nur 
schwer  in  die  nächstfolgende  untere  kommen  konnte,  ohne  das 
Gleichgewicht  mit  dem  oberen  Fasse  zu  verlieren.  Für  Giorgios 
lauge  Beine  war  dies  vielleicht  eher  möglich.  Es  blieb  daher 
nichts  anderes  übrig,  als  die  Hilfe  der  Felsen  dennoch  in  Anspruch 
zu  nehmen,  deren  Gestein  sich  in  Folge  des  bindenden  Schnees 
nun  glücklicherweise  nicht  mehr  über  unseren  Häuptern  loslöste. 
Ich  erstieg  die  vorhin  erwähnten  Vorstufen  und  suchte  dort  nach 
einem  Plätzchen,  das  wenigstens  einigermassen  sicheren  Stütz- 
punkt bot  Solche  Stellen  waren  aUerdings  selten,  doch  gelang 
es  mir  zunächst  unter  einem  überhängendem  Fels  eine  passende 
Stelle  zu  finden,  wo  ich  mich  setzen,  mit  dem  Bücken  an  den 
Felsen  gepresst  und  die  Füsse  gegen  einen  Block  gestemmt,  Giorgio 
am  Seil  halten  konnte,  der  dann  mit  dem  Fuss  in  einer  Stufe, 
mit  einer  Hand  an  der  nächsthochgelegenen  sich  festhaltend,  mit 
dem  Rckel  die  unteren  Stufen  ai^suchte  und  vom  Schnee  be- 
freite, eine  Arbeit^  deren  Ausfohrung  gleich  aufregend  war  wie  das. 


Digitized  by 


Google 


394  Gottfried  Merzbacher. 

Mitansehen.  Hatte  er  so  ein  gutes  Stück  Weges  zurückgelegt, 
dann  kam  ich  wieder  auf  die  Eisfläche  herab,  um  in  den  freige- 
machten Stufen  nachzufolgen.  Mit  6 — 8  solcher  Etappen  kamen 
wir  auch  ohne  Unfall,  jedoch  steif  vor  Kälte  und  erschöpft  in 
die  Hauptschlucht  zurück.  Durch  diese  unter  solchen  Umständen 
wieder  bis  ins  Yajolett-Thal  hinabzusteigen  wäre,  überanstrengt  wie 
wir  waren,  nicht  mehr  gut  möglich  gewesen,  auch  schon  dess- 
halb  nicht,  weil  hier  keine  stützenden  Vorstufen  die  Wände  be- 
gleiteten. Es  war  daher  vernünftiger,  die  kurze  Strecke  auf- 
wärts zur  Vajolonscharte  zurückzulegen  um  so  rasch  eisfreies 
Terrain  zu  erreichen  und  ins  Yajolonthal  abzusteigen.  So  ge- 
schah es;  nach  fast  dreistündiger  gefährlicher  Arbeit  standen 
wir  3  U.  auf  der  Vajolonscharte  und  waren  ausser  Gefahr.  Ich 
weiss  nicht,  ob  sich  in  jedem  Jahre  in  jenen  Schluchten  solche 
Eisdecken  bilden,  vielleicht  bleibt  in  manchen  Sommern  eine  dicke 
Schneedecke  liegen,  die  bequemes  Fortkommen  ermöglicht;  sollten 
die  Eisverhältnisse  aber  immer  sein  wie  zu  jener  Zeit,  dann  wird 
das  Fassiren  dieser  Schluchten  immer  ein  sehr  mühsames  und 
schwieriges  Stück  Arbeit  bleiben.  —  Ueber  den  weichen  Neuschnee, 
der  bei  jedem  Tritt  unter  den  Füssen  wich,  eilten  wir  die  Ge- 
hänge ins  Vajolonthal  hinab ;  je  tiefer  wir  kamen ,  ^  desto  was* 
serigeire  Gestalt  nahmen  die  Schneeflocken  an,  bis  sie  sich  zuletzt 
in  ordentlichen  Sprühregen  verwandelten.  Beim  Ausgang  des 
Thals  stiegen  wir  nicht  nach  Vigo  hinab,  sondern  schlugen  hoch 
oberhalb  an  den  Gehängen  zur  Linken  den  Steig  zur  Kirche  S. 
Guüiano  ein,  der  hinab  nach  Fozza  führt  Von  dort  eilten  wir 
der  Strasse  nach  bis  Ferra,  wo  wir  5  U.  30  eintrafen. 

Der  nördlichste  der  gegen  Vajolett  gelegenen  Mugoni -Gipfel 
dürfte  über  den  zur  CoroneUespitze  führenden  Mauerwall  unschwer 
erreichbar  sein,  der  südlichere  kühn  aufgebaute  Gipfel  aber  wohl 
nur  durch  einen  schluchtartigen  Einriss  zwischen  ihm  und  der 
mittleren  Spitze.  Die  gegen  Val  Vajolon  zu  gelegenen  Gipfel 
lassen  sich  am  besten  und  leichtesten  von  der  obersten  Terrasse 
des  genannten  Thals  ansteigen.  Das  Val  Vajolon  ist  nämlich  in 
drei  grosse  Terrassen  gegliedert,  von  weichen  jede  auf  die  andere 
ziemlich  schroff  abfallt  Die  unterste  Stufe  wird  über  steile  be- 
graste Hänge  überschritten;  über  die  zweite  Stufe  hinweg  kommt 
man,  wie  schon  erwähnt,  durch  einen  in  den  dem  Dolomit  unter- 
liegenden Muschelkalk  eingerissenen  steilen  Kamin  an  der  O.-Seite 
des  Thals,  gerade  da,  wo  ein  mit  selten  schönem  ^delweiss  be- 
wachsener Vorsprung  sich  von  den  nackten  Felsabstürzen  der 
Mugoni  loslöst  Die  dritte  Steilstufe  endlich  überschreitet  man 
auf  gut  gestuften,  steilen,  aber  kahlen  Felshängen;  hier  zeigt  sich 
schon  wieder  die  Vegetationsarmuth   des  zu  Tage  tretenden  Dolo- 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Rosengarten-Gruppe.  395 

mits  gegenüber  den  vegetationsreiclien  Werfener  und  Buchensteiner 
Schichten  der  unteren  Terrassen.  Geröll  und  Schneehalden  leiten 
endlich  zur  obersten  Terrasse,  einem  Felskessel  von  so  grossartiger 
Umrahmung,  dass  er  für  Solche,  die  keine  Gipfeltouren  machen 
wollen,  wohl  einen  eigenen  Ausflug  von  Vigo  lohnen  würde. 

Halbkreisförmig  umstehen  die  wüden  schneedurchfurchten  Steil- 
abbrüche der  Tscheinerspitze,  der  Goronelle-  und  Mugonispitzen  in 
wahrhaft  überwältigenden  Formen  den  Kessel.  Dieser  Thalschluss 
kann  mit  den  schönsten  in  den  Ealkalpen  rivalisiren.  Man  könnte 
dann  den  leichten  TTebergang  über  den  Coronellepass  in  das 
Vajolett-Thal  hiemit  verbinden  und  den  Rückweg  durch  letzteres 
Thal  nehmen,  wodurch  es  auch  weniger  Geübten  ermöglicht  würde, 
den  schönsten  Theil  des  Fassanischen  Eosengarten-Gebiets  zu 
durchwandern. 

Die  letzten  kaminartigen  Schluchten  vor  dem  Mugonipass 
sind  diejenigen,  die  den  Zutritt  zu  den  Gipfeln  vermitteln  und 
zwar  bildet  die  dritte  derselben,  von  dem  imposanten  thurmartigen 
Absturz  gezählt,  welcher  gerade  über  dem  Aufstieg  zur  zweiten 
Terrasse  sich  in  einer  glatten,  ununterbrochen  1500  Fuss  hohen 
Wand  ins  Vajolon-Thal  senkt,  den  Schlüssel  zu  den  Ersteigungen. 
Wir  wählten  am  4.  September  1881  eine  links  von  der  Felswand 
gegen  NO.  in  das  Massiv  eindringende  wilde  Felsklamm  als  An- 
stieg, zu  der  man  über  steile  Schneezungen  hinangeht.  Am  Ein- 
gang zur  Schlucht  fallen  einige  riesige  Felshöhlen  auf,  deren 
Hintergrund  von  aussen  nicht  zu  erspähen  ist  und  die  vielleicht 
eigene  Erforschung  werth  wären.  Nach  einiger  Zeit  sperren  riesige 
Felsblöcke  den  Weiterweg,  der  übrigens  auch  kaum  zum  Ziel  gefül^ 
hätte,  da  nach  meinen  Beobachtungen  die  in  grosser  Steilheit 
emporziehende  Schlucht,  selbst  wenn  ihre  Erkletterung  möglich 
gewesen  wäre,  doch  nur  auf  einen  vom  Hauptmassiv  abgetrennten 
Nebengipfel  geführt  hätte.  Nachdem  wir  vielleicht  100—150  m 
in  der  Schlucht  emporgekommen  waren,  nahmen  wir  unseren 
Weiterweg  in  einem  nach  W.  ziehenden  Seitenast  derselben,  der 
an  der  Basis  der  Seitenwände  des  zunächst  gelegenen  Gipfels  sich 
um  diese  herumwindet.  Sobald  wir  jedoch  zum  Fuss  jener  Wand 
gekommen  waren,  verliessen  wir  die  enge  Schlucht  und  klommen 
möglichst  gerade  an  der  Wand  empor,  wobei  wir  jedoch  durch 
die  Configuration  der  Felsen  etwas  nach  N.  abgedrängt  wurden. 
Die  Wand  zeigt  nur  geringe  Vertiefungen  und  die  Kletterei  er- 
folgt daher  in  etwas  exponirten  Stellungen,  dagegen  aber  ist  der 
Fels  sehr  *fest  und  bietet  gute  Griffe  und  Tritte,  so  dass  man 
diese  Partie  so  recht  eigentUch  eine  „schöne''  Eletterpartie  nennen 
kann.  In  3  St  von  der  zweiten  Terrasse  aus  erreichten  ?rir  den 
langgestreckten  Gipfelgrat  der  Südlichen  Spitze,  die  zwei  deutliche 
Erhebungen  zeigt,   von   denen  wieder  die  nördlichere  die  höhere 


Digitized  by 


Google 


396  Gottfried  Merzbacher. 

ist  Nach  10  Min.  währender  Wanderung  über  den  scharf  ver-* 
laufenden  Grat,  wobei  man  bald  rechts,  bald  links  von  demselben 
abgedrängt  wird,  erreichten  wir  dessen  höchste  Erhebung  2740  m 
An.  und  strebten,  ohne  uns  lange  aufzuhalten,  dem  höchsten 
Gipfel  zu,  den  wir  unmittelbar  vor  uns  aufsteigen  sahen,  von  dem 
unseren  nur  durch  eine  tiefe  Depression  getrennt,  deren  Ueber- 
schreitung  auf  schmalem  Felssattel  thunlich  schien.  Zunächst 
musste  der  Grat,  auf  welchem  wir  uns  befanden,  ein  Stück  weit 
noch  verfolgt  und  mehrere  Felsköpfe  umgangen  werden,  dann 
stiegen  wir  scharf  gegen  N.  an  den  guten  Halt  gewährenden 
Wänden  ab,  um  in  20  Min.  den  erwähnten  kleinen  Sattel  zwischen 
beiden  Gipfeln  zu  erreichen,  von  dem  rechts  und  links  scharfe 
Abstürze  in  die  Tiefe  führen.  Wir  drehten  uns  etwas  nach  rechts 
gegen  N.  und  erklommen  über  gut  gangbaren  Fels  in  V4  St  die 
Spitze  2776m An.,  denCulminationspunkt  des  Mugonistocks. 
Die  Femsicht  von  den  Gipfeln  derMugoni  ist  wegen  der  Nähe 
gleich  hoher  oder  noch  höherer  Spitzen  naturgemäss  eine  nur 
beschränkte^  wenn  auch .  nicht  unlohnende ;  hingegen  ist  der  Ein- 
blick in  die  ganz  ausserordentlich  zerklüftete  und  wilde  Felscon- 
struction  der  Gruppe  selbst,  deren  paralelle  Gipfelanordnung  be- 
sonders gut  ersichtlich  ist,  sowie  auf  die  wundervollen  Steilab- 
brüche aller  umgebenden,  so  wechselvoll  und  mannigfaltig  ge- 
gliederten und  geformten  Gipfel  ein  geradezu  unvergleichlich 
schöner  und  ausserordentlich  interessanter.  Dabei  ist  die  Er- 
steigung selbst,  welche  durch  die  wechselvollsten  und  originellsten 
Felsscenerien  hindurch  führt,  eine  ungemein  unterhaltende,  da 
fortgesetzt  sehr  steile  Felspartien  zu  überwinden  sind,  die  jedoch 
durch  die  Festigkeit  der  Felsen  für  Geübte  ganz  gefahrlos  werden. 
Jedenfalls  dollte,  wie  bereits  erwähnt,  der  Anstieg  in  der  näher 
bezeichneten  Schlucht  gemacht  werden,  durch  welche  wir  ohne 
Schwierigkeit  den  Abstieg  ausführten  und  um  5  XJ.  die  Thalsohle 
des  obersten  Yajolon-Thals  erreichten,  wo  uns  ein  ergiebiger  Sprüh- 
regen empfieng,  der  bis  zu  unserer  spät  Abends  erfolgten  Ankunft 
in  Campitello  unablässig  herabgoss. 

Vom  Mugoni-Gipfel  aus  hatte  ich  bereits,  soweit  möglich, 
einen  Anstieg  zur  Tscheinerspitze  zu  combiniren  gesucht  Am 
19.  Juli  1882  von  Vigo  ausgehend  erreichten  fdr,  diesesmal  bei 
ausnahmsweise  günstiger  Witterung,  in  2%  St  den  Thalschluss 
von  Yajolon  und  verfolgten  nach  1  St  Bast  unter  den  westlichen 
Felshängen,  wobei  übrigens  auch  kleine  Bocognoscirungen  vorge- 
nommen wurden,  eine  gegen  W.  ziehende,  steile  t^röllhalde, 
welche  an  den  Fuss  der  Felswände  führt,  die  bei  ihrem  nahezu 
senkrechten  Aufbau  einen  abschreckenden  Anblick  gewähren. 
Siesendolomitblöcke  thürmen  sich  übereinander  und  bieten  nur  an 
wenigen  Stellen  Gelegenheit  zum  AngrifiT  und  zu  längerer  Yerfol- 


Di^itized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Roaengarten-Gruppe.  397 

gung  gangbarer  Bänder  und  Einrisse;  dafür  aber  erlaubt  die 
durchweg  feste  Beschaffenheit  der  Felsen  sicheren  Oriff  und  Tritt. 
Wir  stiegen  in  SW.-Richtung  an^  traversirten  dann  ein  wenig 
gegen  N.  bis  zur  Mündung  eines  tiefen  und  steilen  schneerfoUten 
Couloirs,  in  das  wir  eintraten  und  so  abermals  in  SW.-Sichtung 
emporklommen.  Wo  das  Couloir  an  den  Felswänden  ausläuft, 
wurde  auf  schmalem  Band  gegen  N.  traversirt  und  so  ein  enger 
steil  zum  Gipfel  emporziehender  Kamin  erreicht.  Die  Durchklette- 
rung desselben  erforderte  wegen  der  übereisten  Felsen  grosse  Vor- 
sicht; sein  Ausgang  ist  durch  einen  eingeklemmten  FeLsblock  ver- 
sperrt, die  einzige  wirkliche  Schwierigkeit  des  Anstiegs.  Man  muss 
entweder  frei  an  die  Felsen  rechts  oder  links  hinaustreten  oder  sich 
auf  den  überhängenden  Felsblock  emporzuschwingen  suchen.  Oiorgio 
wählte  das  letztere  und  entledigte  sich  seiner  Aufgabe  mit  eben 
so  grossem  Muth,  wie  Geschicklichkeit,  worauf  ich  mit  Unter- 
stuteung  des  Seils  folgte.  Nach  einer  kurzen  Felsstufe,  welche 
leicht  zu  überschreiten,  erreicht  man  den  merkwürdig  zerissenen 
Felsgrat,  der  einen  nahezu  kreisförmigen  Verlauf  nimmt  und  eine 
wilde  Schlucht  einschliesst,  in  deren  finstere  Tiefe  man  vom 
schnialen  Grat  hinabblickt;  ebenso  schroff  fallen  die  Wände  auch 
nach  aussen  allerseits  ab  und  so  ist  dieser  Gipfel  seiner  Form 
nach  der  merkwürdigste,  den  ich  noch  betreten.  Die  Lage  desselben 
ist  aber  ausserdem  eine  ganz  besonders  begünstigte,  indem  derselbe 
an  dem  an  meisten  gegen  W.  vorgeschobenen  Punkt  des  Haupt- 
kamms liegt,  während  im  N.  und  S.  des  kühnen  Felsgerüsts 
dieser  sich  in  breiten  und  tiefen  Depressionen  abflacht  Gegen  0. 
aber  liegt  der  Gipfel  gerade  in  der  Axe  der  tiefsten  Einsattlungen 
der  Seitenkämme,  wenn  man  sich  eine  ideale  Linie  gegen  NNO. 
gezogen  denkt,  welche  den  Coronelle-Sattel ,  Antermoja-Vajolett- 
Pass  und  die  tiefste  Abflachung  des  Molignon-Eamms  trifft  Dadurch 
ist  denn  die  Aussicht  von  dieser  Spitze  eine  so  ausserordentlich 
umfassende  und  reiche,  dass  sie  eine  der  schönsten  im  Bosengarten- 
gebiet  genannt  werden  muss,  und  obwohl  ich  sonst  gerade  kein 
Femsichtschwärmer  bin,  so  finde  ich  es  doch  nicht  übeSüssig,  die- 
selbe kurz  zu  sMzziren.  Von  N.  beginnend  fallen  zunächst  ins  Ge- 
sichtsfeld die  Steilabstürze  der  Bosengarten-Spit2e,  daneben  der 
Stock  des  Langkofels,  worauf  die  Zilletthaler  Alpen  folgen,  durch 
die  Bosengartenwand  in  zwei  Theile  getheilt;  es  folgen  Theile  der 
nördlichen  Ealkalpen,  im  Vordergrund  Schiern  und  Bozener  Mittel- 
gebirge, in  der  Tiefe  das  herrliche  Bozener  Becken;  sodann  Stubaier 
und  Alpeiner  Gipfel,  besonders  schön  Tribulaun  und  Umgebung, 
OetzthsJer  Gruppe,  Silvretta^Gruppe,  dazwischen  ferne  Eisgipfel,  im 
Vordergrund  Mendel,  Schwarz-  und  Weisshom,  dahinter  Brenta- 
Gruppe;  in  unmittelbarer  Nähe  Purgametschthal,  Caressapass,  in  der 
Tiefe  Karrer-See  und  Wald  mit  den  Abstürzen  des  darüber  thronenden 


Digitized  by 


Google 


398  Gottfried  Merzbacher. 

Latemar ;  Rothe  Wand,  dazwischen  ,Cima  d'Asta;  die  Ealkkette  des 
Golbricon  bis  zum  Col  Mavegno,  das  Lusia-Gastellazzo-Plateau,  da- 
hinter Monte  Pavione  und  Berge  gegen  den  Fiave,  sodann  die 
Primör- Gruppe,  Sasso  di  Mur  und  Pizzon,  Civetta,  Pramper-Gebirge 
und  Berge  Ton  Zoldo,  Marmolada-Kette  in  ihrer  ganzen  Längen- 
ausdehnung mit  Einblick  in  die  Thäler  von  San  Nicolo  und  Contrin, 
dann  über  der  Forcella  di  Padon  Sorapiss  mit  Bergen  von  Auronzo 
und  Sextener  Gipfeln,  Schwalbenalpen-  und  Seekofelgruppe,  Tofana, 
Boe-Sella-Gruppe,  Grossglockner  und  Tauem;  in  der  Nähe  Mugoni 
und  Dirupi  di  Larsec.  Es  ist  das  eine  Femsicht,  ebenso  reich,  wie 
durch  die  dazwischen  tretenden  nahen  Felsgipfel  malerisch  gegliedert. 
Um  9%  XJ.  bereits  auf  dem  Gipfel,  verweilten  wir  bei  wolken- 
losem Himmel  bis  3  U.  N.-M.,  schwelgend  in  dem  Ausblick,  aber 
auch  dem  Näherliegenden  die  vollste  Aufmerksamkeit  zuwendend, 
indem  der  fast  kreisförmige,  wild  zerspaltene  Grat  überschritten 
und  so  Einblick  in  alle  Theile  der  umliegenden  Gebiete  genommen 
wurde.  Der  Abstieg  nach  Vigo  erfolgte  in  raschestem  Tempo  und 
erforderte  nicht  mehr  als -3%  St 

Rothe  Wand  2797  m  Sp.-K.  Der  Aufstieg  zu  diesem  aus- 
sichtreichen Gipfel  wird  gleichfalls  durch  Yal  Yajolon  ausgeführt, 
und  zwar  von  der  zweiten  Thalstufe  aus,  an  einem  sich  vom  Massiv 
des  Berges  loslösenden  felsigen  Vorgipfel,  über  dessen  N.-Böschong 
mail  entlang  der  östlichen  Steilwand  des  Hauptgipfels  südlich  an- 
steigt und  so  auf  den  breiten  sanft  ansteigenden  Rücken  gelangt, 
der  gegen  N.  zum  Gipfel  emporfuhrt.  Dieser  selbst  ist  ein  kleiner 
Felskopf,  der  nach  allen  Seiten  auf  den  Hauptgrat  steil  abfallt; 
zur  Ueberwindung  dieses  Hindernisses  liess  Herr  Rizzi,  Wirth 
und  Posthalter  zur  Corona  in  Yigo,  in  dankenswerther  Weise  eine 
Leiter  aufstellen  und  ermöglichte  so  auch  weniger  Geübten  die 
Besteigung  dieses  in  %%  St.  ab  Vigo  erreichbaren  Gipfels,  der 
eine  wundervolle  Rundsicht  bietet. 

Coronen e  2794  m  Sp.-K.  ist  vom  Thalschluss  des  Vajolon- 
thals  über  terrassenförmig  aufgebaute  Felsstufen  ohne  Schwierig- 
keit erreichbar.  Auf  dem  breiten  Gipfelplateau  befindet  sich  ein 
trigonometrisches  Signal.  Der  Umstand,  dass  sich  der  Gipfel  selbst 
nur  schwach  aus  dem  langgestreckten  Grat  heraushebt,  und  die 
ungünstigere  Situirung  desselben  zwischen  Rosengarten,  Tscheiner- 
spitze und  den  Mugoni  machen  die  Aussicht  zu  einer  weniger 
umfangreichen,  als  von  den  benachbarten  Gipfeln,  doch  ist  sie 
immerhin  bedeutend  genug,  um  die  geringe  Mühe  des  Anstiegs 
reichlichst  zu  lohnen. 

Ueber  den  Aufgang  in  das  Scalierett-Thal  vom  Fassa- 
thal,  resp.  von  Sojal  aus  habe  ich  das  Erwähnenswerthe  schon  im 


Digitized  by 


Google 


Zur  T(»pograpliio  der  Rosengarten-CTruppo.  399 

topographischen  Theil  hervorgehoben.  Der  Einstieg  in  dieses  gross- 
artige Felsenthal  aus  dem  Vajolett-Thal  auf  meinem  in  der 
Karte  markirten  Weg  ist  ein  mfihsamer  und  schwieriger,  weil  die 
Felsen  sich  sehr  schroff  aufbauen,  von  ganz  bruchiger  Beschaffen- 
heit sind  und  die  zu  denselben  hinanfuhrenden  steilen  Hänge  gries- 
artiges  Geröll  fuhren,  das  dünn  auf  glatten  Felsplatt/en  aufliegt. 
Der  Einstieg  erfolgt  durch  eine  Einschartung  zwischen  dem  dritten 
und  vierten  der  bedeutenderen  Felsköpfe  von  der  Dirupi-Spitze 
aus  gezählt  Ich  habe  diesen  mühsamen  Weg  auch  nur  behufs 
nothwendiger  Beobachtungen  und  keineswegs  aus  touristischem 
Interesse  genommen,  denn  ein  ganz  bequemer  Einstieg  in  das  in- 
teressante Thal  kann  wie  gesagt  vom  Hintergrund  des  Vajolett- 
Thals  ausgeführt  werden,  wo  unmittelbar  vor  dem  TTeberkritt  zum 
Antermoja-Pass  unter  der  Cima  di  Scalierett  die  Mauern  sich  ab- 
flachen und  fast  eben  in  die  höchstgelegenen  Hänge  des  Thaies, 
die  zum  Lausa- Gebirge  hinziehen,  überzutreten  gestatten;  das 
Thal  dacht  sich  in  raschem  Verlauf  von  einer  Höhe  von  ca.  2600  m 
bis  zu  ca.  2127  m  O.-A.  am  kleinen  See  ab  und  führt  an  den  Fuss 
der  von  vielen  Einrissen  und  Schluchten  durchzogenen  südlichen 
Steilmauem,  über  welche  man  in  treppenförmigen  Absätzen  hin- 
weg steigt  und  so  die  höchste  Spitze  der  Dirupi  di  Larsec 
erreicht. 

Man  kann  auch  vom  Thalsohluss  aus  mit  Umgehung  des  SO. 
ziehenden  Felsrückens  in  das  Lausathal  hinüber  wandern  und 
an  den  Fuss  des  Lausa-Rückens  gelangen,  dessen  Ersteigung  von 
hier  aus,  nach  meinen  Beobachtungen,  keinerlei  Schwierigkeit 
haben  kann.  Interessant  müsste  von  dort  aus  eine  Wanderung 
über  die  Ungeheuern  Felsplateaus  sein,  welche  gegen  Antermoja- 
imd  Duronthal  vorspringen  und  in  wilden  Steilabstürzen  gegen 
den  schluchtartigen  östlichen  Ausgang  des  Antermojathals  und 
gegen  das  kleine  TJdaithal  abfallen. 

Der  Pass  zwischen  Lausathal  und  Antermojathal  ist 
leicht  und  bequem  zu  überschreiten. 

Die  Cima  di  Scalierett  2867  m  An.  kann  sowohl  aus  dem 
Scalierett-Thal,  als  aus  dem  Vajolett-Thal  über  langgestreckte  Fels- 
hänge und  Schneefelder  ohne  wesentliche  Mühe  erreicht  werden, 
in  beiläufig  3  %  S^*  ^  Sojalhütte.  Im  Centrum  der  ganzen  Kosen- 
gart^n-Gruppe  gelegen,  bietet  die  Spitze  ausserordentlich  interessan- 
ten und  lehrreichen  Einblick  in  alle  Theile  derselben,  aber  auch 
die  Femsicht  nach  allen  Seiten  hin  ist  eine  ausgezeichnete;  nur 
Rosengartenspitze  und  Kesselkogel  verdecken  Einiges.  Bei  der 
leichten  Erreichbarkeit  des  Gipfels  sollten  über  den  Vajolett- 
oder  Grasleiten-Pass  Kommende  die  Ersteigung  desselben  nicht 
versäumen. 

Zeitschrift  IBM.  20 


Digitized  by 


Google 


400  Gottfried  Merzbacher. 

Der  Antermoja-Kogel  2830 m  An.  wird,  wie  erwähnt,  vom 
Schneesattel  zwischen  Orasleiten  und  Antermoja  aas  ohne  Mühe 
in  V2St.  erreicht;  die  Bandsicht  ist  eine  wundervolle,  von  grossem 
Interesse  namentlich  der  Blick  auf  den  wilden  Yalbonstock,  die 
kühnen  Grasleitenspitzen,  von  denen  die  westlichste  die  höchste 
scheint,  auf  Eesselkogel  und  Molignon  und  auf  die  merkwürdigen 
Plateaus  des  Lausa-Gebirges. 

Von  dem  gleichen  Sattel  aus  ersteigt  man  in  V4  St  steilen 
Klettems  den  Molignon,  mittlere  Spitze  2780  m  An.  Der 
Ausblick  von  diesem  Gipfel  zählt  zu  den  reichsten  und  schönsten 
im  Bosengarten-Gebiet  und  weist  wegen  seiner  am  meisten  gegen 
den  N.-Steüabbruch  der  Gnippe  vorgeschobenen  Lage  einen  gänz- 
lich verschiedenen  Charakter  von  dem  der  andern  Gipfel  auf. 
Tschamin-,  Antermoja-,  Duron-  und  Donna-Thal,  sowie  Seisser  Alpe 
und  Sella-Joch  werden  vollständig  übersehen  und  bilden  nach  den 
verschiedenen  Seiten  hin  den  grünen  Vordergrund  zu  der  gross- 
artigen Hochgebirgswelt.  Für  den  Einblick  in  den  Aufbau  der  Gruppe 
ist  der  Mittelgipfel  der  günstigste;  besonders  grossartig  entfaltet 
sich  hier  die  unbeschreiblich  i^de  Felsscenerie  des  O.-Gipfels  mit 
seinen  aus  dem  Duronthal  in  das  Massiv  eindringenden  Schluchten. 
Hervorzuheben  ist,  wie  schon  in  den  Mittheilungen  1884,  S.  136 
bemerkt,  das  mächtige  Durchbrechen  des  Augitporphyrs  durch 
den  Dolomit  des  Gipfelplateaus,  das  für  die  orogenetischen  Ver- 
hältnisse der  Gruppe  von  grosser  Wichtigkeit  ist,  von  den  Geologen 
aber  bisher  nicht  bemerkt  wurde,  wie  aas  Mojsisovics,  Dolomit- 
Biffe  von  Südtirol  S.  159  und  187  hervorzugehen  scheint 

Die  NW.-Spitze  des  Molignon  2720  m  Sp.-K.  ist,  wie 
berichtet,  sowohl  aus  dem  Grasleitenthal  über  den  Molignonpass, 
wie  aus  dem  Alpenklippenthal  und  aus  dem  Duronthal  über  die 
Alpenplatten  zu  ersteigen  durch  eine  steile  Schneerinne,  und  zwar 
in  3  St  von  der  Mahlknechthütte. 

Die  Ost-Spitze  des  Molignon,  die  Fallwand,  bisher  un- 
erstiegen,  dürfte  wohl  nur  von  einer  der  von  der  Alpe  Sorricia 
im  Duronthal  in  das  Massiv  eindringenden  wilden  Klammen  zu 
besteigen  sein. 

lieber  die  Gipfel  des  Valbonstocks  vermag  ich  nichts 
Näheres  zu  sagen,  dieselben  scheinen  noch  alle  jungfräulich  zu  sein; 
wenigstens  ist  mir  von  Ersteigungen  noch  nichts  bekannt  und  mir 
erlaubten  Zeit  und  Witterungsverhältnisse  keine  Gipfeltouren.  Die 
einzige  mir  bekannt  gewordene  Besteigung  ist  jene  der  Sattel- 
spitzen   durch  Herrn  S antner,  s.  Mittheilungen  1884,  S.   174. 

Die  Tschamin  spitzen  2759  und  2745  m  An.  zählen  zu 
den  markantesten  Felsgestalten  in  dem  formenreichen  Bosengarten- 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Bosengarten-Grappe.  401 

Gebiet  Aus  dem  Hauptkamm  weit  gegen  W.  vorspringend,  von 
dem  zerrissenen  Forgametsclyoch  auf  der  S.-Seite  und  dem  gipfel- 
reichen Yalbonstock  auf  der  N.-Seite  flankirt,  wenden  sie  ihre 
schmalen  Frofilseiten  in  Pyramidenform  Tiers  zu;  aber  auch  gegen 
die  anderen  Th&ler  hin  zeigen  die  trotzigen  Berggipfel  nur  die 
Steilheit  des  Abbruchs  ihrer  Wände  und  einen  plastischen  Auf- 
bau von  auffälliger  Schönheit  —  Am  17.  Juli  1882  Morgens  2  U. 
weckte  mich  ein  heftiger  Windstoss  am  Fenster  meines  Schlaf- 
zimmers in  Tiers  aus  hoflbiungsreichen  Träumen;  hatte  mir  doch 
Giorgio  Bernard,  als  wir  am  Abend  bei  wolkenlosem  Himmel 
und  gänstigsten  Aussichten  von  Blumau  hereingewandert  waren, 
wenigstens  14  Tage  schönes  Wetter  garantirt  Als  ich  in  die 
schwäle  Nachtluft  hinausschaute,  erbUckte  ich  dickes  schwarzes 
Grewölk  über  Oberbozen  hängen  und  gegen  Tiers  hereinziehen. 
Das  liess  Schlimmes  erwarten.  Als  es  trotzdem  nicht  zum  Reg- 
nen kam,  brachen  wir  5  TT.  30  auf  und  schlugen  den  Weg  ins 
hintere  Tierser  Thal  ein,  einen  Schafsteig  benützend,  zur  Linken 
den  Tschaminbach,  zur  Rechten  den  Angelbach  in  der  Tiefe.  Der 
bedeckte  Himmel  begünstigte  unseren  Marsch  und  schon  nach  2  St 
starken  Steigens  hatten  wir  die  höchsten  Wiesen  über  der  Hannicker 
Schwaige  (c.  2100  m)  erreicht  Unserem  Standpunkt  gerade  gegen- 
über sind  die  dem  Dolomit  des  Rosengarten  unterliegenden  hori- 
zontal gelagerten  bunten  Werfener  und  Unteren  Muschelkalk- 
Schichten  in  instructivster  Weise  in  einer  Höhe  von  mehreren 
hundert  Fuss  entblösst  Wir  verliessen  bei  aufhellendem  Wetter  den 
Schafsteig  und  erreichten  8  %  U.  den  Fuss  der  Felsen.  Unsere 
Absicht  war,  die  höhere  O.-Spitze  zuerst  zu  erklimmen,  und 
so  stiegen  wir  auf  dem  Scheitel  emer  Vorstufe  des  Gipfels  in  NO.- 
Bichtung  hinan,  dann  über  gut  gangbaren  Fels  an  den  Steilwän- 
den des  Gipfels  selbst  weiter  und  waren  nach  1  St  10  Min.  schon 
auf  eine  Höhe  von  beiläufig  2300—2400  m  gelangt,  als  heftiger 
Regen  losbrach  und  uns  zwang,  1  St  lang  Schutz  unter  überhän- 
gendem Fels  zu  suchen.  11  U.  10  unser  Asyl  verlassend,  klet- 
terten wir  rasch  empor,  die  verlorene  Zeit  wieder  einzubringen,  und 
mochten  uns  kaum  mehr  als  200  m  unter  dem  Gipfel  befinden, 
als  ein  furchtbares  Gewitter  mit  starkem  Hagel  losbrach,  so  dass 
wir  kaum  Zeit  fanden,  uns  der  gefahrlichen  Metallpickel  zu  ent- 
ledigen und  von  denselben  entfernt  nothdürftigen  Schutz  unter 
Felsen  zu  suchen,  die  uns  vor  dem  schrecklichen  Steinfall  einiger- 
massen  bewahrten. 

IV2  St  lang  wüthete  das  Gewitter  in  entsetzlicher  Weise, 
da  plötzlich  noch  zwei  furchtbare  Donnerschläge,  —  im  gleichen 
Augenblick  hört  der  Regen  auf;  wie  durch  Zaubergewalt  theilen 
sich  die  Nebel  rechts  und  links  auseinander,  und  lassen  uns  auf 
sonnenbeglänzte  Landschaften  hinausblicken,  während  dicke  Nebel- 

26* 


Digitized  by 


Google 


402  Gottfried  Mer^bacher. 

ballen  in  den  Thälern  zu  unseren  Füssen  auf-  und  abwogten.  So* 
fort  machten  wir  uns    an  die  Fortsetzung  des  Weges  und  stiegen 
nun  ziemlich  gerade  empor  zur  Eammhöhe,  ein  kurzes  Stück  über 
diese  hinweg  und  standen  unmittelbar  unter   dem    Gripfel,   einem 
Felskopf,  der  in  3—4  m  hohem  senkrechtem   Wändchen   auf  den 
Grat  auffällt.    Das  kleine  Hinderniss  wird  mit  Anwendung  grosser 
Vorsicht  überwunden,  und  so  um  1  IJ.  der  Gipfel  erreicht.  Kaum 
standen  wir  auf  demselben,  als  das  Unwetter  von  neuem  losbrach; 
im   Moment  umgaben    uns   wieder   dichte   Nebel,  die   von    allen 
Seiten  zu  unserem   erhabenen  Standpunkt   heraufwogten.    In   der 
Dunkelheit  wurden  wir  von   dickem  Hagel  überschüttet,    für   den 
es  keinen  Schutz   auf  unserer   exponirten  Spitze  gab;   wenige  Mi- 
nuten  genügten,  um   die   Felsen    mit   zolldicker   Graupenlage   zu 
überziehen.    Nach  %  St.  war  auch  diese  Wolke  ihres  nassen  In- 
halts  entleert,  und  ihre  Reste   zogen  langsam  hinüber  gegen  den 
Kesselkogel,   so  dass  wir  Einblick  in  die  Configuration  des  Gebir- 
ges zu  unseren  Füssen,   in  die  wilden  Schluchten  von  Valbon  ge- 
wannen,  während   durch  die   feuchte   Atmosphäre   wahrhaft   zau- 
berisch schöne  Blicke    auf  das  Hochgebirge  in  der  Feme  und  die 
sonnenbeschienenen  Landschaften  der  Thäler  sich  boten.    Es   war 
merkwürdig  zu  sehen,  wie  gerade  über  unseren  Häuptern  ein  Kern 
dicker  schwarzer  Wolken  lagerte,  während  ringsum  blauer  Himmel 
lachte  und  nahe  und  ferne  Berggipfel  klar   dastanden;  sogar  die 
anderen  Gipfel  des  Rosengarten  waren  verschont  geblieben,  denn  ihre 
Scheitel  zeigten  nicht  den  frischen  weissen  Schmuck  des  unsrigen. 
1  TJ.  35  stiegen  wir  auf  den  Grat  hinab,   um  ihn  in  N.W.- 
Richtung zu  passiren.     Die    ausserordentliche  Zersplitterung  des- 
selben und  sein  scharfer  Verlauf  zwangen  uns  bald  auf  die  Seite 
gegen  Valbon  überzutreten  und   dort   mit   grosser   Vorsicht  über 
den  Abstürzen  entlang  zu  schreiten,   wobei  gelegentlich  herrliche 
Blicke  in  die  schauerliche  Tiefe  dieses  Kessels   gewonnen  wurden. 
2  U.  10  traten  wir  wieder  auf  die  Tierser  Seite  über,  stiegen  ein 
Stück  gegen  W.  ab  und  umgiengen  einen  gegen  SW.  vorspringen- 
den Felskopf    auf  gut  gangbarem   Horizontalband.    Etwas   mehr 
nach  NW.  zeigte   sich  ein   schluchtartiger   Einriss   in   der  Wand, 
welcher  zum  Kamm    emporführt;    aber  zwischen  unserem  Stand« 
punkt  und  dem  Beginn  des  Couloirs  liegt  eine  30  m  breite  Wand, 
die  sehr  wenig  Haltpunkte  bietet.    Dennoch  muss   an   derselben 
frei  traversirt  werden,  kein  leichtes  Stück  Arbeit,   das  aber  glück- 
lich ausgeführt  ward.    2  XJ.  45   waren  wir  am  unteren  Ende  des 
Couloirs;   dieses  führt   sehr   steil   empor,    bietet   aber   genügende 
Griffe  und  ward  in  15  Min.  durchklettert.    Um  3  XJ.  standen  wir 
auf  dem  zum  Gipfel  führenden  Grat,  3  U.  10   auf  diesem  selbst 
So  lange  wir  zum  Uebergang  brauchten,  hatte  das  Wetter  ausge- 
halten, allein  in  dem  Augenblick   wo  wir  die  Spitze  betraten,  er- 


Digitized  by 


Google 


Zur  Topographie  der  Rosengarten-Gruppe.  403 

hob  sich  ein  stürmischer  Sftdwest  und  trieb  uns  dicken  Hagel 
entgegen,  während  Blitz  auf  Blitz  hemiederfuhr  und  die  neblige 
Dunkelheit  mit  violetten  Flammen  erhellte.  20  Minuten  lang 
waren  wir  schutzlos  der  ganzen  Wucht  des  Unwetters  preisgege- 
ben. 3  TT.  30  neuer  Sonnenschein,  welcher  uns  abermals  recht 
deutlich  sehen  liess,  wie  gerade  nur  über  uns  das  Centrum  des 
Gewitters  lag,  während  ringsum  Alles  im  schönsten  Sonnenglanz 
prangte.  Wir  traten  sofort  den  Rückweg  an  und  zwar  auf  dem- 
selben Weg.  Neues  Losbrechen  des  Wetters  befürchtend,  das  uns 
durch  Steinfall  in  grosse  Q^fahr  bringen  konnte,  ging  es  in  fieber- 
hafter Eüe  an  den  triefenden  Felsen  hinab  und  schon  4  17.  45 
waren  wir  am  Fuss  der  Steilwand  angelangt,  wo  wir  uns  ^^^  St. 
Erholung  gönnten.  Sodann  nahmen  wir  den  Weg  über  Geröll  und 
Schneefelder  steil  empor,  zuletzt  über  ganz  feinen  Gries,  zum 
Vajolett-Pass,  den  wir  6  TT.  50  erreichten.  Aber  auch  beim  Eintritt 
in  das  Vajolett-Thal  empfieng  uns  strömender  Regen;  vor  dem 
Thalausgang  stiegen  wir  links  zum  Campedie  empor  und  stolperten 
in  stürmisch-finsterer  Nacht  den  Karrenweg  nach  Vigo  hinunter, 
wo  wir  10  U.  ankamen. 

Ich  schliesse  meine  Schilderungen  und  nehme  Abschied  vom 
Rosengarten -Gebiet,  jedoch  nur  vor  den  Lesern  dieser 
Blätter  und  nicht  in  Wirklichkeit,  denn,  wie  ich  trotz  ausgestandener 
Entbehrungen  und  Strapazen,  trotz  vielfacher  Unbill  der  Witterung 
die  Erinnerung  an  die  Touren  in  dieser  unbeschreiblich  gross- 
artigen Felsenwelt  zu  den  schönsten  unter  meinen  alpinen  Erleb- 
nissen zähle,  so  werde  ich,  von  ihrem  wundersamen  Zauber  ange- 
zogen, wohl  noch  oft  von  Bozen  seitwärts  schweifen,  um  auf  ver- 
trauten Wegen,  durch  liebliche  Landschaften  eilend,  den  hohen 
Felszinnen  einen  Besuch  zu  machen,  Erinnerungen  aufzufrischen, 
neue  Erfahrungen  zu  sammeln  und  neae  Genüsse  auf  mich 
einwirken  zu  lassen,  denn  unerschöpflich  an  Reiz  ist  diese  Perle 
Südtirols,  und  auf  Schritt  und  Tritt  entdecken  wir  neue  Herrlich- 
keiten in  König  Laurins  Zaubergarten. 

Wenn  diese  Zeilen  recht  viele  Vereinsgenossen  veranlassen, 
meinen  Spuren  zu  folgen  und  wenn  es  mir  gelang  durch  Worte 
und  Darstellung  denselben  die  Wege  zu  ebnen,  dann  will  ich  mich 
für  meine  Mühe  reichlich  belohnt  erachten. 


Digitized  by 


Google 


Der  Yulcan  Aconcagna  von  NlfW. 

Begleitwort  zu  dem  lichtdrack. 

Von  Dr.  Paul  Ottssfeldt  in  Berlin. 

Vorbemerkung.  In  den  Jahren  1882^3  machte  ich  eine 
wissenschaftliche  Forschungsreise  in  den  centralen  GhUeno- argen- 
tinischen Andes  Südamericas  und  in  Bolivien.  Die  Höhen-  und 
Distanz-Angaben  der  nachstehenden  Notiz  sind  dem  Bericht  ent- 
nommen, welcher  der  Königlich  Preussischen  Akademie  der  Wissen- 
schaften Yon  mir  übergeben  ist  Der  beschreibende  Theil  der  Reise« 
also  auch  die  Aconcagua-Expedition,  wird  in  einer  laufenden  .Reihe 
von  Aufsätzen  in  der  Deutschen  Rundschau,  vom  October  1884 
an,  erscheinen. 


Der  hier  gegebene  Lichtdruck  ist  für  die  Zeitschrift  des 
D.  u.  0.  A.-V.  aus  einer  Reihe  von  Reproductionen  ausgewählt, 
welche  Herr  J.  B.  Obernetter  in  München  mit  ebenso  viel  Ver- 
ständniss  wie  Geschick  nach  meinen  Originalplatten  hergestellt  hat 
Abzüglich  der  —  bei  Herrn  Spencer  in  Santiago  deCUle  zurück- 
gelassenen—  Doubletten  habe  ich  80  Platten  andinerHochgebirgs- 
ansichten  aufgenommen  und  unversehrt  nach  Europa  gebracht; 
ihre  Veröffentlichung  wird  vorbereitet 

Der  Lichtdruck,  für  welchen  eine  am  26.  Februar  1883  von 
mir  exponirte  Platte  gedient  hat,  zeigt  den  höchsten  Berg  der 
Andes,  den  6970  m  hohen  erloschenen  Yulcan  Aconcagua 
von  seiner  NNW.-Seite,  aus  einer  Entfernung  von  32  Kilometern. 

Es  ist  die  erste  wahrheitsgetreue  Abbildung  des  Berges.  Der 
Thalboden,  welcher  den  Vordergrund  des  Bildes  einnimmt,  liegt 
3000  m  hoch  und  senkt  sich  gegen  den  Beschauer;  die  Spitze 
des  Aconcagua  überragt  also  das  Thal  um  nahezu  4000  m.  Von  hier  aus 
prüfte  ich  den  Berg  zum  ersten  Mal  am  19.  Februar  1883  auf 
seine  Ersteigbarkeit  mit  einem  Steinheirschen  Femrohr  und  mach- 
te folgende  Notiz  in  meinem  Tagebuch:  »Der  oberen  2000  Meter 
glaube  ich  sicher  zu  sein,  aber  wie  wird  es  unten  werden?  jeden- 
falls legt  sich  eine  Felswand  zwischen  uns  und  den  Berg;  darunter 
wird  wohl  em  Schneefeld  sein  und  dann  die  grosse  schwarze  Halde 
beginnen,   über  welche   allein   der  Weg   führt«     Der  Lichtdruck 


Digitized  by 


Google 


3 

> 


o 


2 


5^ 

'S 


2   l 


'  -^ 


O 


I 

o 

s. 


X 

o 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Der  Vulcan  Aconcagua.  405 

lässt  von  der  »grossen  schwarzen  Halde«,  die  gegen  NW.  liegt,  aller- 
dings wenig  erkennen,  weil  während  der  sieben  Tage,  die  zwischen 
der  Recognoscirung  und  der  photographischen  Aufnahme  verflossen, 
Schneestürme  eine  weisse  Decke  auf  die  im  Hochsommer  schwarze 
NW.-Flanke  legten  (den  Beginn  der  Schneestürme  erlebte  ich  am 
21.  Februar  1  TJ. Mittags  in  der  Höhe  von  6410  m);  aber  die  Fels- 
kette, welche  die  Möglichkeit  der  Ersteigung  in  Frage  stellte,  ist  zu 
erkennen:  man  sieht  auf  der  weissen  Fläche  des  Aooncagua-Bildes, 
etwa  in  halber  Höhe,  eine  Linie  sich  absetzen,  den  Kamm  eines 
unzugänglichen  Felsen-Gebirges;  dasselbe  erhebt  sich  im  Mittel  etwa 
5200  m  hoch.  Was  also  bei  flüchtiger  Betrachtung  als  die  Masse  eines 
und  desselben  Berges  erscheint,  löst  sich  in  zwei  Theile  auf:  in 
die  eigentliche  Aconcagua-Pyramide  und  in  eine  Kette,  welche  der 
Basis  der  Pyramide  vorgelagert  ist  und  von  mir  die  Penitente- 
Kette  genannt  wird.  An  ihrem  Fuss  errichtete  ich  ein  Stand- 
bivouak,  das  in  3600  m  Höhe,  m  der  Richtung  des  sichtbaren 
Thalbodens  liegt;  dann  verfolgte  ich,  nach  rechts  wendend,  die 
zerrissene  Sohle  des  Thalursprungs,  im  steten  Anblick  der  Penitente- 
Kette,  welche  zur  Linken  aufragte;  wo  die  Thalsohle  das  Niveau 
von  4550  m  erreicht,  fand  ich  endlich  was  ich  suchte:  Ein  in 
das  N.-6ehänge  der  Kette  eingelassenes  —  zwar  steiles,  aber  doch 
ersteigbares  —  Schuttcouloir;  es  führt  in  SO-Richtung  auf  den 
Kamm,  zu  einem  Einschnitt,  den  ich  den  Portezuelo  del  Pe- 
nitente  genannt  habe,  und  welcher  4970  m  hoch  liegt.  Dieser 
Punkt  liefert  den  Schlüssel  zur  Besteigung;  er  liegt  2000  m  tie- 
fer als  die  höchste  Spitze  des  Aconcagua  und  6000  m  in  horizon- 
taler Entfernung  von  ihr.  Die  Luftlüiie  steigt  also  18®  26'  an. 
Das  vermuthete  Schneefeld  fand  sich,  jedoch  in  grösseren  Di- 
mensionen als  ich  erwartet  hatte;  denn  es  besitzt  eine  Breite 
von  etwa  3  km  und  ist  die  Ausfüllung  eines  auf  der  N.-Seite 
des  Aconcagua  entspringenden  Thaies.  Ich  überquerte  es  zum 
ersten  Mal  bei  Vollmond  in  den  Stunden  von  11  TJ.  bis  1  TT. 
Nachts;  weder  das  Betreten  noch  das  Verlassen  zwang  zum  Pas- 
siren eines  Bergschrundes;  ein  Seil  wurde  nicht  angelegt,  was 
höchst  charakteristisch  für  die  Schneeverhältnisse  ist 

Auf  dem  Bilde  erscheint  derAconcagua  dachförmig;  die  Photo- 
graphie, welche  ich  am  5.  März  vom  Portezuelo  del  Penitente  auf- 
nalun,  lässt  noch  deutlicher  als  das  vorliegende  Bild  drei  ver- 
schiedene Spitzen  erkennen,  von  denen  die  mittlere  die  niedrigste 
ist,  6851  m.  Die  NO.-Spitze  (links  für  den  Beschauer  des  Bildes) 
ist  6970,  die  SW.-Spitze  6894  m  hoch;  die  beiden  letztgenannten 
Spitzen  haben  in  Wirklichkeit  eine  Entfernung  von  925  m,  auf 
dem  Lichtdruck  von  5  mm;  auf  dem  vom  Portezuelo  del  Penitente 
(4970  m)  aufgenommenem  Bilde  liegen   sie  31  mm  auseinander. 


Digitized  by 


Google 


406  Dr.  Paul  Güsfifcldt,  der  Vulvan  Aconcagua. 

Die  Gestalt  des  Aconcagua  erweckt  nicht  ohne  weiteres  die 
Ueberzeugung,  dass  derselbe  ein  Vulcan  sei;  erst  aus  den  von 
mir  mitgebrachten  Gesteinen  hat  eine  Autorität  ersten  Ranges,  der 
Akademiker  Dr.  Justus  Roth,  die  vulcanische  Natur  des  Berges 
ausser  Zweifel  gestellt.  Die  drei  sichtbaren  Spitzen  des  Aconcagaa 
sind  also  wahrscheinlich  die  Zacken  eines  Eraterrandes.  Persön- 
lich habe  ich  mich  nicht  von  der  Existenz  des  Kraters  überzeugen 
können,  weil  ich  trotz  zweier  Versuche  (20.  und  21.  Febr.,  4.  und 
5.  März  1883)  nur  die  Höhe  von  6410  m  erreicht  habe.  (Der 
Chimborazo  ist  6310  m  hoch.) 

Die  einheimischen  Leute  —  und  andere  standen  mir  nicht 
mehr  zur  Verfügung  —  sind  unentbehrlich  als  Begleitmannschaf- 
ten auf  einer  Cordilleren-Reise,  aber  sie  reichen  nicht  aus  für  die 
grossen  Besteigungen.  Mit  der  sinkenden  Temperatur,  der  wachsen- 
den Höhe  und  dem  gesteigerten  Winde  schwinden  ihr  Muth  und 
ihre  Kräfte.  Daher  bleibt  der  Reisende,  der  seine  wissenschaft- 
lichen Forschungen  nicht  durch  äussere  Schwierigkeiten  beschränkt 
sehen  will,  auf  die  Mitnahme  Europäischer  Alpenführer  angewiesen. 

Die  Schwierigkeit  der  Aconcagua-Besteigung  liegt,  trotz  des 
Fiinflusses  der  dünnen  Luft  oberhalb  6000  m,  weniger  in  der 
Höhe  und  Form  des  Berges,  als  in  der  Schwierigkeit,  die  rechten 
Begleiter  in  Europa  ausfindig  zu  machen.  Dürfte  man  sich  aus- 
schliesslich nach  den  Leistungen  richten,  welche  die  in  Frage 
kommenden  Führer  in  den  Europäischen  Alpen  aufzuweisen  haben, 
oder  nach  dem  Vertrauen,  welches  diese  Leute  meist  in  sehr  ge- 
schickter Weise  zu  erwecken  wissen,  so  wäre  keine  Schwierigkeit 
vorhanden.  Aber  in  der  Luft  eines  fremden  Continents  geht  mit 
gar  Manchem  eine  Aenderung  vor,  und  das  durch  falsche  Senti- 
mentalität zu  einer  Krankheitsform  aufgetriebene  Heimweh  wird  das 
ätzende  Gift,  in  dem  Manneswort  und  treues  Halten  zur  über- 
nommenen Pflicht  sich  auflösen.  Die  alte  Schweizer-Garde,  um 
die  der  Löwe  von  Luzern  trauert,  dachte  anders.  Leute  dieser 
Gesinnung  sind  es,  deren  der  Forscher  in  den  Anden  bedarf. 

Dass  sie  existiren,  haben  Herrn  Whymp  er 's  Führer  aus  dem 
Val  Tournanche  in  Ecuador,  Herrn  Grab  am*  s  Führer  aus  dem 
Berner  Oberland  im  Himalaya  bewiesen. 


Digitized  by 


Google 


Verkehrsgeschichte  des  Arlbergs  und  seiner 

Umgebung 

bis  zum  Ausbau  der  Eunststrasse  über  denselben. 
Von  Prof.  Dr.  Herrn.  Ign.  BidermanD  in  Oraz. 

Der  Arlberg  gehört,  von  den  absolut  unwegsamen  Gebirgen 
abgesehen,  bisher  za  den  grössten  und  hartnäckigsten  Hindernissen 
des  Verkehres.  Er  blieb  bis  in  die  neueste  Zeit  herauf  gemieden, 
ungeachtet  er  von  zwei  Seiten  zugänglich  und  in  Mitte  eines  Ge- 
bietes gelegen  ist,  welches  uralte  Handelsstrassen  durchschneiden. 
Gelungene  Versuche,  ihn  fahrbar  zu  machen,  haben  wenig  hieran 
geändert. 

Jeder  Reisende,  welcher  von  der  Eisenbahn  über  diesen  Berg 
Gebrauch  machen  wird  und  den  nicht  blosse  Geschäfte  dahin 
führen,  wird  sich  die  Frage  stellen  müssen,  wie  das  kam  und 
was  etwa  in  früheren  Zeiten  geschah,  um  dem  abzuhelfen? 

Hierauf  zu  antworten,  ist  der  Zweck  der  vorliegenden  Arbeit. 
Wenn  dabei  auch  auf  die  Entstehungsart  älterer  Strassen-Anlagen 
im  Concurrenz*  Bereich  des  Arlbergs  manches  Streiflicht  fallt,  so 
ladet  dies  zu  Vergleichen  mit  der  Gegenwart  ein,  deren  sich  kein 
Freund  unserer  Alpen  im  Genüsse  dessen,  was  ihm  an  Communis 
cationsmitteln  dort  heutzutage  geboten  ist,  wird  entschlagen  wollen. 

Prähistorische  und  überhaupt  antiquarische  Untersuchungen 
stelle  ich  hier  nicht  an.  Sie  fördern  ja  in  der  Kegel  doch  nur 
Bruchstücke  zu  Tage,  deren  Deutung  und  Verwendung  zu  ge- 
schichtlichen Conetructionen  den  betreffenden  Fachgelehrten  über- 
lassen bleiben  muss.  Dagegen  kann  von  handelsgeschicht- 
lichen Betrachtungen  hier  nicht  völlig  abgesehen  werden,  weil, 
sowie  es  vor  allem  den  commerciellen  Rücksichten  zu  danken 
ist,  dass  der  Arlberg  nunmehr  dem  Weltverkehr  vollends  dienst- 
bar gemacht  wurde,  so  in  früherer  Zeit  gerade  Rücksichten  dieser 

Zeitachrift  1864.  27 


Digitized  by 


Google 


408  ^^'  Herrn.  Ign.  Bidennann. 

Art  es  waren,  welche  dessen  Erschliessung  hinausschoben.  Auch 
kann  der  Statistiker  sich  bei  der  Würdigung  solcher  Ereignisse 
nicht  mit  dem  begnügen,  was  die  unmittelbare  Gegenwart  an  Hoff- 
nungen oder  Befürchtungen  und  an  Belegen  dafür  aufweist,  son- 
dern er  findet  den  richtigen  Maasstab  für  deren  Bedeutung  zu- 
verlässiger noch  in  den  Wechselfällen  der  Vergangenheit^  welche 
so  gut  ein  statistisches  Gesetz  beherrscht,  als  der  zu  gewärtigende 
Erfolg  jenes  kühnen  Unternehmens  demselben  unterliegt.  Aber  es 
mengten  sich  in  dessen  Walten  ehedem  freilich  der  kleinlichen  Motive  so 
viele,  dass  es  genauen  Zusehens  bedarf,  um  das  blos  Zufällige  und 
Nebensächliche  vom  nothwendig  Massgebenden   zu  unterscheiden. 

Dass  die  Born  er  den  Arlberg  mieden,  gilt  für  gewiss.  Auch 
noch  viele  Jahrhunderte  über  deren  Herrschaft  hinaus  scheint 
dieser  Berg  umgangen  worden  zu  sein,  ohne  dass  die  Spalten  der 
Längenthäler,  in  deren  Hintergrund  er  sich  erhebt,  den  Verkehr, 
welcher  diese  Thäler  längst  belebte  oder  doch  berührte,  in  sich 
aufnahmen.  Es  ist  überhaupt  eine  Eigenthümlichkeit  unserer  Alpen, 
dass  die  Querthäler  allenthalben  frequentirter .  sind  als  die 
Längenthäler  und  die  solche  verbindenden  Bergsättel.  Der  Handels- 
zug zumal  weicht  letzteren  nach  Thunlichkeit  aus,  dringt  in  der  Regel 
so  rasch  als  möglich  aus  einem  Querthal  in  das  andere  vor,  über- 
setzt dabei  das  dazwischen  liegende  Längenthal  und  bewegt  sich 
in  diesem  eben  nur  bis  zur  nächsten  Austrittspforte.  Dies  erklärt 
sich  aus  der  west- östlichen  Erstreckung  der  meisten  Längenthäler 
unserer  Alpen  in  Verbindung  mit  der  weitaus  überwiegenden 
Personen-  und  Waaren-Bewegung  zwischen  Norden  und  Süden. 
Selbst  das  so  bequem  gestaltete  und  gut  gelegene  Pasterthal  litt 
von  jeher  unter  dieser  Constellation.  Am  deutlichsten  aber  offen- 
bart sich  ihre  Wirkung  beim  Arlberg,  dessen  Unwegsamkeit  ur- 
sprünglich kaum  grösser  war  als  die  des  Brenners  und  des  nord- 
seitigen  Aufstiegs  zur  Maiser  Haide.  Und  doch  brach  sich  an 
seinem  Fusse,  zu  Landeck,  Jahrhunderte  hindurch  die  Fluth  des 
Verkehrs,  bog  dieser  daselbst  in  die  südliche  Aosästong  des  Inn- 
thals  oder  schlug  er  umgekehrt  die  nördliche  Richtung  über  steile 
Gebirge  ein,  um  ins  Flussgebiet  des  Lech  oder  der  Hier  zu  ge- 
langen. 

Auch  die  nach  Vorarlberg  und  für  die  nächstangrenzenden 
Schweizer  Gantone  bestimmten  Frachten,  welche  dem  Inn  entlang 


Digitized  by 


Google 


Yerkehn-Geschichte  des  Arlbergs.  409 

auf-  oder  abwärts  sich  bewegten,  folgten  mit  geringer  Ausnahme 
aus  Gründen  der  commerciellen  Technik  jenem  allgemeinen  Handels- 
"zng  auf  geinen  weiten  Umwegen. 

Die  eine  dieser  stark  gegen  Norden  ausbiegenden  und  schier 
«inen  Halbkreis  beschreibenden  Strassen  fOhrte  von  Landeck  über 
Imst  und  Tarrenz,  beziehungsweise  (vom  Osten  her)  von  Telfs  über 
Obermiemingen  nach  Nasser  ei  t,  von  hier  aber  über  Lermpos, 
^ie  Ehrenberger  Klause  nach  Beutte,  wo  sie  am  linken  Lech- 
Ufer  bis  Weissenbach  aufwärts  (eigentlich  zurück)  lief  und  am 
Oacht-Pass  vorüber  ins  Tannheimer  Thal  einbog,  um  von  hier 
^ber  Vilsrain  das  österreichische  Grebiet  zu  verlassen.  Sie  lief 
weiterhin  über  Hindelang,  Sonthofen  und  Loimenstadt  an  den 
Bodensee. 

Diese  Strasse  lenkte  zuerst  den  Verkehr  vom  Arlberg  ab, 
besonders  seit  der  Mitte  des  16.  Jahrhunderts.  Damals  (1537 
bis  1540)  hatte  der  unternehmende  Pfleger  zu  Fernstein,  Jakob 
von  Thun,  den  Weg  »in  der  Gach«,  d.  h.  am  Gacht-Pass  vor- 
über mit  ansehnlichen  Kosten  hergestellt  Obschon  von  jedem 
Hause  des  Tannheimer  Thals  eine  sechstägige  Robot  unentgelt- 
lich dazu  war  geleistet  worden,  kostete  doch  diese  Wegreparatur 
über  2000  Gulden.  Das  zu  den  Vorarbeiten  nöthige  baare  Geld 
jiaite  das  landesfürstliche  Amt  zu  Bregenz  vorgeschossen,  in  der 
«icheren  Erwartung,  dass  dieser  Strassenbau  die  Einnahmen  der 
Zollstätte  »an  der  Buggsteig«  (in  der  Herrschaft  Bregenz  an  der 
von  Immenstadt  an  den  Bodensee  führenden  Strassenstrecke)  ver- 
mehren werde.  Das  übrige  Baukapital  lieh  GrafWolf  vonMont- 
fort  her,  der  sich  davon  gleichfalls  Yortheile  für  seine  in  Vorarl- 
berg gelegenen  Besitzungen  versprechen  mochte.  Es  ist  danach 
Mar,  dass  dieser  Strassenbau,  den  Meister  Kaspar  Hess  leitete, 
•die  leichtere  Umgehung  des  Arlbergs  bezweckte*).  Dies  erhellt 
«uch  aus  dem  Eifer,  mit  welchem  die  Stadt  Feldkirch,  als  sie 
inne  wurde,  dass  die  Besserung  des  Wegs  »in  der  Gachc  bevor- 
stehe, in  den  Jahren  1536  bis  1538  die  Herstellung  einer  kür- 
zeren Verbindung  zwischen  Bludenz  sich  angelegen  sein  liess. 
Dieselbe   legte    damals  mit  einem  Aufwand   von   10  000  fl.   die 


*)  Die  Acten  über  dieses  Unternehmen  liegen  im  s.  g.  Pest-Archiv,  einer 
Abtheilung  des  grossen,  vom  kais.  Kath  Dr.  D.  Schönherr  vortrefflich  ge^ 
leiteten  k.  k.  Statthalterei-Archivs  zn  Innsbruck.  (Signatar  Xin,  69). 

27* 


Digitized  by 


Google 


410  ^i"'  Herrn.  Ign.  Bidermann. 

Strasse  durch  den  s.  g.  Minich- Wald  an,  wodurch  die  Dörfer  Nüzt- 
ders,  Blndesch,  Thüringen,  Ludescb,  Satteins  und  Göfis  abseits  zu 
liegen  kamen,  und  erbaute  zu  diesem  Ende  auch  eine  127  Schuh 
lange,  12  Schuh  breite  Brücke  (ebne  Joch)  über  die  Hl.*)  Sa 
wurde  der  Weg  um  eine  Stunde  abgekürzt,  was  ohne  jene  gefahr- 
liche Konkurrenz  gewiss  noch  lange  nicht  geschehen  wäre.  Aber 
die  Anstrengungen,  den  Verkehr  über  den  Arlberg,  auf  welchen 
allein  es  da  abgesehen  sein  konnte,  zu  beleben  oder  mindestens 
ungeschwächt  zu  erhalten,  fruchteten  wenig.  Denn  der  vorgenannte 
Femsteiner  Pfleger  hatte  die  Reparatur  des  Wegs  »in  der  6ach« 
kaum  ToUendet,  als  er  schon  mit  einem  neuen  Project  dieser 
Art  vor  Kaiser  Ferdinand  L  trat. 

Am  2.  November  1540  erbot  er  sich  auf  Grund  seiner  Be- 
sprechungen mit  dem  genannten  Baumeister  auch  die  Strasse 
am  Fern  und  Katzberg  dergestalt  zu  vervollkommnen^  dass  auf 
diesen  beiden  Strecken  des  angeführten  Strassenzuges  weder  mehr 
Lawinenstürze  zu  besorgen  noch  Yorspannpferde  nöthig  wären. 
Die  Furcht  vor  Verschüttung  durch  Lawinen  hatte  diesen  Strassen* 
zug  in  Verruf  gebracht,  seit  1526  eine  solche  dort  9  Personen 
und  26  Pferde  nebst  vielen  Kaufmannsgütem  begraben  hatte. 
Die  Abrutschungen  wurden  auch  immer  ärger.  Fuhrleute  und 
Sämer  wagten  es  daher  nicht  mehr,  zur  Winterszeit  in  G^ell- 
schaft  die  gefahrdrohenden  Stellen  zu  passieren.  Im  Sommer  aber 
hielten  die  Vorspann  leistenden  Bauern  Erstere  oft  halbe  Tage 
lang  hin,  obschon  die  betreffende  Gebühr  per  Boss  von  Nassereit 
bis  auf  die  Höhe  des  Fem  7  kr.  und  von  Lermoos  bis  Biberwier 
5  kr.  betrug.  Ein  sechsspänniger  Frachtwagen  benöthigte  daselbst 
landauswärts  8  bis  10,  landeinwärts  2  bis  4  Vorspannpferde. 
Halfen  sich  nun  gleich  zuweilen  die  Fuhrleute  wechselseitig  mit  ihren 
Pferden  aus,  um  nicht  fremde  miethen  zu  müssen,  so  verleidete 
ihnen  doch  auch  zur  Sommerszeit  das  Niedergehen  »reissender 
Steine«  und  durch  Gussbäche  herabgeschwemmter  Erdmuhren  die 
aus  dem  Innthal  sowohl  nach  Baiem  als  durch  das  Algäu  an  den 
Bodensee  führende  Fern-Strasse.   Als  1542  über  die  Nothwendig* 


*)  Promemoria  über  die  Arlbergstrasse  Ton  circa  1730  im  k.  k.  Statt-^ 
halterei'Archiv  zu  Innsbrack  (Abtheil.  Cameral-Cattan  Nr.  394).  Yergl.  M. 
Merkle's  Vorarlberg.  IL  Abth.  (Innsbmck  1839)  S.  155  £,  wo  die  Kostea 
specificirt,  aber  offenbar  zu  niedrig  angegeben  sind. 


Digitized  by 


Google 


^'erkehrs-Geschichte  des  Arlbergs.  411 

lieit  einer  theilweisen  XJmlegang  dieser  Strasse  Erhebungen  ge- 
pflogen wurden,  sagten  zwei  alterfahrene  Fuhrleute,  Oswald  Klein- 
hanns und  Jörg  Raminger  von  Beutte,  aus:  seit  jenem  grossen 
Ungläcksfall  hätten  die  Eaufleute  zu  ihr  kein  rechtes  Vertrauen 
mehr.  Statt  jedoch  die  aus  Frankreich  und  der  Schweiz  nach 
Italien  bestimmten  Güter  über  den  Arlberg  spediren  zu  lassen, 
dessen  Schrecknisse  die  hier  geschilderten  doch  nur  um  ein  6e- 
linges  übertreffen  konnten,  wählten  sie  laut  dieser  Zeugenschaft 
die  Strasse  über  Salzburg  und  durch  Kärnten,  weil  diese  als 
die  mit  Zöllen  und  Transportspesen  minder  belastete  einigen  Ersatz 
für  die  mit  dem  umfahren  des  Arlbergs  verbundenen  Kosten  bot. 
Jakob  von  Thun  verfolgte  unter  diesen  Umständen  einen 
«ehr  wichtigen  Plan,  indem  er  die  besagten  Strassenstrecken  um- 
zubauen sich  anschickte.  Der  Bau  dauerte  von  1541  bis  1547 
nnd  kostete  18  765  fl.  42  kr.  1 V2  Vierer.  Diese  Summe  hatte  er 
zasammengeliehen.  Ein  Bitter  Hanns  Philipp  Seh  ad  gab  dazu 
5800,  Sigmund  Handl  5000,  Hanns  Paumgartner  2500,  Hanns 
von  Hoheneck  2000,  Susanna  Me  min  gerin  und  die  Wittwe 
des  Wolfg.  Jöchl  je  1300,  Anton  Fugger  und  Felix  v.  Dietrich- 
stein je  1000,  Niklas  Meindl  (ein  Bürger  von  Füssen)  800, 
Franziska  von  Orsana  (aus  dem  Val  di  Sol)  600  Gulden.  — 
Jakob  von  Thun  haftete  allen  diesen  Gläubigern  persönlich.  Zu 
seiner  Deckung  verschrieb  ihm  der  Kaiser  mit  Vertrag  vom 
€.  März  1542  die  Herrschaft  Ehrenberg,  die  er  zuvor  pfandweise 
innehatte;  durch  Erhöhung  des  Pfandschillings,  der  ihm  bei  deren 
Bücklösung  baar  ausbezahlt  werden  sollte,  insoweit  er  sich  nicht 
mittlerweile  durch  die  Gefälle  der  Herrschaft  einschliesslich  des 
Bezugs  des  aus  diesem  Anlass  erhöhten  Weggelds  bezahlt  ge- 
macht hätte.  Das  ausgelegte  Kapital  sollte  ihm  mit  7  Percent 
verzinst  werden.  Das  war  also  die  damalige  Art  der  Geldbeschaf- 
fung für  ein  so  gemeinnütziges  Unternehmen,  wie  das  in  Bede 
stehende.  Der  Wegzoll  am  Fern  ertrug  bis  zum  1.  Mai  1553  im 
ganzen  14  330  fl.  12  kr.  2  Vier.  Gleichwohl  hatte  Jakob  von 
Thun  damals  noch  über  23  000  Gulden  zu  fordern,  weil  der  In- 
teressen-Bückstand sich  auf  19  263  fl.  20  kr.  belief.  Um  zu  sei- 
nem Gelde  oder  vielmehr  zu  dem  seiner  Gläubiger  zu  gelangen, 
auf  deren  Beschwichtigung  er  ohne  Zweifel  jenes  Weggeld-Er- 
trägniss  hatte   verwenden  müssen,    reiste  er  wiederholt   an   den 


Digitized  by 


Google 


412  ^f*  Herrn.  Ign.  Bidermana. 

königlichen  Hof,  zuletzt  im  Februar  1551  nach  Wien,  wo  er,  seine^ 
Bezahlung  sollicitirend,  volle  zwei  Jahre  verweilte.*)  Mittlerweile- 
war das  Werk  gelungen,  wie  sich  schon  aus  der  Höhe  des  ange- 
führten Weggeld-Erträgnisses  ergibt,  und  wie  auch  ein  Denkmal 
verkündet,  dass  am  Feinstein  steht. 

Aber  der  Arlberg  war  damit  neuerdings  in  Schatten  gestellt. 
Umsonst  hatten  die  Feldkircher  das  erwähnte  schwere  Opfer  ge- 
bracht. Dasselbe  kam  (vom  Innen-Yerkehr  und  von  den  ehevor 
über  den  Arlberg  Ziehenden  abgesehen)  höchstens  den  Sämem 
zu  Gute,  welche  nun,  häufiger  als  zuvor,  ihre  Saumthiere  durch 
das  Faznaun-Thal  ins  Montavon  und  von  hier  nach  Binden^ 
trieben.  Zwar  reicht  die  Benützung  dieses  Weges  in  feine  Zeiten 
zurück  und  als  sich  1505  herausstellte,  dass  er  »vast  zerrissen 
und  zerbrochen«,  folglich  die  Sämer  aus  dem  Prätigau  und 
»andern  Enden«  ihn  nicht  mehr  »wie  vor  Alters  mit  Sam- 
rossen  befahren  und  gebrauchen«  mochten,  verlieh  Kaiser  Max  L 
der  Gemeinde  Ischgl  im  Paznaun  das  Becht,  ein  Weggeld  einzu* 
heben,  damit  aus  dessen  Ertrag  der  Weg  »in  Würden«  eihalten 
werde.**)  Allein  stärker  benutzt  wurde  derselbe  erst  um  die  Mitte 
des  16.  Jahrhunderts,  so  dass  die  Innsbrucker  Kammer  sich  be* 
stimmt  fand,  am  25.  März  1553  dort  ein  Nebenzollamt  zu  er- 
richten. Vielleicht  war  auch  eine  Vervollkommnung  des  Weges 
vorausgegangen.  Mindestens  geschieht  in  der  bezüglichen  Verlaut- 
barung des  neuen  Hufschlags  durch  das  Thal  Paznaun  Er* 
wähnung.***)  Einer  alten  Ueberlieferung  zufolge  nahm  der  dortige 
Handelsverkehr  damals  einen  solchen  Aufschwung,  dass  selbst 
zweirädrige  Karren  dazu  benutzt  wurden,  was  freilich  der  Arlberg* 
Strasse  grossen  Eintrag  thun  musste. 

*)  Siehe  die  bezüglichen  Originalacten  im  s.  g.  Peat-Archiv  zu  Innsbruck 
XIIL69,  97.  199,  204,  206.  Erst  1553  wurde  dem  Jakob  TonThun  ein  Kobten- 
ersatz  im  Betrag  von  18  765  fl.  42  kr.  zugesprochen,  womit  er  sich  jedoch 
nicht  zufrieden  gab.  8.  das  Buch  der  Entbieten  und  Bevelch,  Jahrg.  1553, 
Bl.  187  (im  Innsbrucker  Statthalterei-Archiv). 

**)  Handschriftliche  Faznauner  Chronik  des  ehemaligen  Kichters  und  Zoll- 
dnnehmers  zu  Ischgl  J.  Chr.  Zangerlim  tirol.  National-Museum  (Ferdinandeum) 
zu  Innsbruck.  Vgl.  die  auf  Grund  dieser  Chronik  vom  Sohn  ihres  Verfassei9 
(Dr.  Joh.  Zangerl)  zusammengestellten  »Historisch-topogr.  Notizen  über  das 
Thal  Paznaun«  im  10.  Band  der  Neuen  Zeitschrift  des  Ferdinandeums  (1844), 
und  »das  Montavon«  von  0.  v.  Pfister  (Lindau  1882)  S.  45. 
***)  Buch  der  Entbieten  und  Bevelch  von  1553,  Bl.  322. 


Digitized  by 


Google 


Verkehrs-Geschichte  des  Arlbergs.  413 

Uebrigens  wäre  diese  Erscheinung  geradezu  unerklärlich,  wenn 
nicht  gleichzeitig  die  s.  g.  obere  Tiroler  Strasse,  d.  h.  die 
aus  dem  Vintschgau  über  die  Maiser  Haide  zur  Finstermünz- 
Brücke  und  von  hier  über  Prutz  nach  Landeck  führende  Strasse 
aussergewöhnlich  belebt  gewesen  sein  würde.  Wir  haben  es  da 
mit  einem  uralten  Strassenzug  zu  thun,  welcher  geeignet  war, 
dem  Arlherg  Personen  und  Güter  vom  Süden  her  zuzuführeu,  so 
wie  er  dazu  gedient  hätte,  die  aus  der  Schweiz  und  von  Schwaben 
her  über  diesen  Berg  etwa  in  Tirol  eintretenden  Reisenden  und 
Waaren  rasch  an  die  Etsch  und  in  die  Lombardei  gelangen  zu 
lassen.  Schon  1395  glaubten  die  österreichischen  Herzoge  der 
Stadt  Linsbruck,  welche  damals  durch  eine  Feuersbrunst  schwer 
war  geschädigt  worden,  nicht  besser  aufhelfen  zu  können,  als  in- 
dem sie  ihr  am  2.  März  das  Recht  verliehen,  von  jedem  Ross- 
wagen und  von  jedem  Ochsenwagen,  welcher  »von  der  Etsch  her- 
aus durch  die  Vinstermüntz  mit  wein  oder  anderer  Hab  vnd 
Kaufmannschaft  geladen  fart  in  daz  Intal  oder  aus  (hinaus)  gen 
Swaben  oder  gen  Pairn«,  einen  Zoll  zu  erheben,  auf  welches  Privi- 
legium hin  die  Stadt  auch  sofort  zu  Pfunds  eine  Zollstätte  er- 
richtete. Wir  verdanken  der  Sorgfalt,  mit  welcher  deren  Ein- 
künfte verzeichnet  und  die  bezüglichen  Register  im  Archiv  der 
Stadt  Innsbruck  aufbewahrt  wurden,"^)  die  Eenntniss  der  Anzahl 
Wägen,  welche  in  einzelnen  Jahren  an  dieser  Zollstätte  vorüber- 
fuhren. So  passirten  dieselbe  im  Jahre  1434  vom  21.  Februar 
bis  8.  August  573,  während  des  ganzen  Rechnungsjahres  1481 
(vom  Michaelstage  1480  bis  dahin  1481)  1593,  im  Jahre  1483 
vom  12.  März  bis  1.  October  227  Wägen;  im  Frühjahr  und  Herbst 
regelmässig  die  meisten.  Und  hierunter  sind  die  zahlreichen 
Weinfuhren  deutscher  Klöster,  welche  sich  der  Zollfreiheit  erfreu- 
ten, nicht  begriffen.  Auch  sind  die  Saumthiere  da  nicht  in 
Anschlag  gebracht,  weil  eben  für  sie  die  Stadt  keine  Zollgebühr 
einfordern  durfte.  Im  16.  Jahrhundert  pflegte  dieses  Gefall  ver- 
pachtet zu  werden.  Die  Pächter,  welche  seit  Erbauung  derFinster- 
münzer  Klause   hier  beständig  ihren   Standort  hatten  und  vom 


*)  Sie  lagen  daselbst  zur  Zeit  wo  ich,  durch  die  Liberalität  des  damali- 
gen Bürgermeisters  und  jetzigen  Landeshauptmanns  Dr.  Franz  Bapp  Ritter 
y.  Heidenburg  begünstigt,  sie  benutzte,  im  Fascikel  26  Yom  Jahre  1500 
unter  Stückzahl  44. 


Digitized  by 


Google 


414  Pr.  Herrn.  Ign.  Bidermann. 

Rosswagen  6  kr.,  vom  Ochsenwagen  die  Hälfte  einzuheben  ange- 
wiesen waren,  zahlten  per  Jahr  bald  70,  bald  65,  bald  60  Galden, 
nie  aber  weniger.  Dabei  hat  es  den  Anschein,  als  wären  bereits 
im  1 5.  Jahrhundert  nur  die  mit  Wein  befrachteten  Wägen  Gegen- 
stand der  Verzollung  gewesen,  und  somit  auch  sie  allein  aufge- 
zeichnet worden.  Immerhin  ergibt  sich  auch  in  diesem  Fall  aus 
den  Zollrechnungen,  dass  diese  Strasse  stark  befahren  war.  Sie 
mündete  nicht  in  Bozen,  sondern  in  Neumarkt  an  der  Etsch,  wo- 
hin sie  vom  Vintschgau  aus  über  TJeberetsch  und  Terlan  lief.  Da 
ihre  Frequenz  auf  der  Strecke  Finstermünz-Landeck  kaum  geringer 
war  als  an  ihrer  vorbezeichneten  Mündung,  so  ist  es  auch  für  die 
Beurtheilung  jeoer  von  Interesse,  dass  1560,  als  es  sichumSchiff- 
barmachung  der  Etsch  zwischen  Terlan  und  Neumarkt  handelte, 
der  Frachtenverkehr  zwischen  diesen  beiden  Orten  auf  12  000  bis 
20  000  Centner  im  Jahr  veranschlagt  wurde.  *)  Nicht  wenig 
mag  zur  Frequenz  dieser  Strasse  der  Zollcredit  beigetragen  haben^ 
den  die  meisten  Fuhrleute  an  den  hiesigen  landesfürstlichen  Zoll- 
stätten genossen,  und  eine  Reihe  anderer  Begünstigungen,  welche 
die  Regierung  ihr  zu  Theil  werden  liess,  um  namentlich  in  Kriegs- 
Zeiten  die  Brennerstrasse,  welche  »die  untere«  hiess,  für  Froviant- 
fuhren  und  Truppendurchzüge  frei  zu  erhalten.  Bevor  die  unter 
dem  Namen  »Euntersweg«  bekannte  Theilstrecke  letzterer  Strasse 
in  guten  Stand  gesetzt  wurde,  und  schon  gar  vor  deren  Eröffnung, 
als  nämlich  die  zwischen  Klausen  und  Bozen  Verkehrenden  noch 
die  Höhe  des  Ritten  auf-  und  abklimmen  mussten,  war  die  »obere« 
Strasse  vollends  überfüllt.**) 

Nichtsdestoweniger  wirkte  der  Verkehr  auf  ihr  nicht  im  min- 
desten auf  die  Arlbergstrasse  belebend  ein.  Es  geschah  nicht 
selten,  dass  sie  von  Gutfertigern  (Spediteuren)  benutzt  wurde, 
welche  Schweizer  oder  Schwäbische  Producte  über  Lindau,  Kemp- 
ten, Füssen  und  Reutte  dahin  dirigirten.  Diese  Route  war  eine 
sogenannte  Rott-  (oder    vielmehr  Rod)-Strasse,   d.  h.   eine  mit 


*)  Bericht  des  Bitters  Simon  Botsch  ddo.  Bozen  3.  Juni  1560  in  der 
Sammlung  älterer  Original-Urkunden  in  der  Bibliothek  des  Ferdinandeoms  za 
Innsbruck  (Bibl.  Tirol.)  Handschriften  Nr.  1155,  Stück  HI,  Bl.  169. 

**)  Vgl-  die  »Bemerkungen  eines  Tirolers  über  die  Reisen  einiger  Nieder- 
länder durch  Tirol  im  15.  Jahrh.«  in  Josef  Chmels  Oesterr.  CrescMchts- 
forsehcr,  U.  Bd.,  2.  Heft,  Notizenblatt  p.  LVI. 


Digitized  by 


Google 


Yerkehrs-Gescbiclite  des  Arlbeigs.  415 

organisirtem  Wagen-  und  Fferdewechsel  in  Beforderangs-Stationen 
abgetheilte  Strasse,  welche  an  der  soeben  besprochenen  ihre  Fort- 
setzQDg  fand.  Hieraus  allein  erklärt  sich  der  im  Yerhältniss  zur 
Eingangs  beschriebenen  Strasse  noch  weiter  ausgreifende  Umweg, 
den  besagte  Qüter  zurückzulegen  hatten,  während  sie  mit  Be- 
nutzung des  Arlbergs  der  geographischen  Distanz  nach  um  5  bis 
6  Tage  früher  in  Landeck  hätten  eintreffen  können,  und  dem  ent- 
sprechend, sowie  mit  Rücksicht  auf  die  vielen  Mauth-  und 
Zollstätten,  denen  sie  sodann  ausgewichen  wären,  die  Frachtspesen 
mindestens  um  die  Hälfte  geringer  gewesen  sein  würden. 

So  viel  über  die  geschichtlichen  Verkehrs  Verhältnisse  im  Osten 
und  Norden  des  Arlbergs.  Fassen  wir  nun  noch  die  jenseitigen 
ins  Auge,  so  nehmen  wir  eine  analoge  Erscheinung  wahr. 

Wie  in  Land  eck  Fuhrleute  und  Reisende  oft  dergestalt  sich 
häuften,  dass  es  für  sie  an  Unterkunft  gebrach,  fasste  Feldkirch 
kaum  die  Unmenge  von  Waarenladungen  und  Menschen,  welche 
auf  der  von  Bregenz  durch  die  Herrschaft  Vaduz  (das  Liechten- 
steinsche  Gebiet)  nach  Chur  führende  Strasse  zusammenströmten. 
Aber  ohne  einen  merklichen  Theil  ihrer  Ladungen  an  den  Arlberg  ab- 
zugeben, wälzten  sich  von  dort  die  Frächtercaravanen  süd-  und 
nordwärts,  und  seltener  noch  lenkte  ein  dort  angekommener  Reiter 
sein  Pferd  in  die  durch  kostspielige  Felsensprengungen  geebnete 
Bahn,  welche  seit  1539  Bludenz,  beziehungsweise  den  Arlberg, 
mit  Feldkiich  verband. 

Aus  jenem  Zwischen-  und  Transit-Handel,  zu  dessen  Gunsten 
Herzog  Leopold  von  Oesterreich  schon  am  12.  Juli  1400  die 
Erlaubniss,  in  Feldkirch  ein  Kaufhaus  zu  erbauen,  ertheilte*),  zog 
nicht  nur  diese  Stadt,  sondern  auch  die  landesfürstliche  Kammer 
der  »oberen«  österreichischenLande**)  grossen  Nutzen.  Das  Feldkirch- 
ner Zollamt  war  eines  der  einträglichsten  im  ganzen  Bereiche  dieser 
Lande.  Denn  die  Mehrzahl  der  daselbst  verzollten  Waaren  bestand 
in  Gold-  und  Silber -Brokaten,  in  Sammt-  und  Seidestoffen,  in  Ju- 
welen und  anderen  kostbaren  Handelsgütern.  Die  österreichische 
Regierung  wendete  daher  ihr  Hauptaugenmerk   dieser  Strasse  zu 

•)  M.  Merkle's  Vorarlberg  II.  155. 

****)  Mit  dieser  Collectiv-Bezeichnmig  warden  damals  Tirol,  Vorarlberg 
und  die  übrigen  Vorlande  im  Gregensatz  zu  den  östlich  davon  gelegenen 
altösterreichischen  Erblanden  zosammengefasst. 


Digitized  by 


Google 


416  Dr.  Herrn.  Ign.  BidermaDn. 

und  Hess  eher  den  Schmuggel,  der  auf  ihr  getrieben  ward,  mit- 
unter unbestraft,  als  dass  sie  riskirt  hätte,  durch  zu  grosse,  in 
dieser  Beziehung  geübte  Strenge  die  Kaufleute  yon  derselben  zu 
verscheuchen.  So  wurden  1605  dem  zu  Piacenza  etablirten  Handels- 
hause Crololanza,  das  freilich  zu  den  angesehensten  Italiens  ge- 
hörte und  directe  Beziehungen  nüt  London,  wo  Job.  Franz  Crolo- 
lanza seit  1603  weilte,  unterhielt,  50  Pfund  gesponnenen  Goldes 
und  eine  gleiche  Quantität  gesponnenen  Silbers  im  Werth  von 
1320  Gulden,  bei  deren  Durchschwärzung  in  Feldkirch  ein  Fuhr- 
mann war  ertappt  worden,  ohne  Strafgeld-Behebung  wieder  aus- 
gefolgt, weil  die  Finanzverwaltung  die  Frequenz  dieser  Strasse  ge- 
fährdet glaubte,  wenn  sie  es  mit  solchen  Firmen  verdarb*).  Und 
noch  im  Jahre  1780,  als  die  Rottfuhren, sonst  allenthalben  bereits 
abgestellt  waren,  wurden  sie  auf  dieser  Strasse  im  Gang  erhalten^ 
weil  dieselbe  eine  der  rentabelsten  war  und  von  der  Beibehal- 
tung dieser  Einrichtung  die  Fortdauer  des  Handelszuges  abzuhän- 
gen schien**). 

Fast  alle  hier  gegen  Norden  durchpassirenden  Waaren  strebten 
der  Donau  zu,  welche  bis  ins  19.  Jahrhundert  herauf  auch  den 
Güteraustausch  zwischen  West-  und  Osteuropa  vornehmlich 
vermittelte  und  vermöge  dieser  wichtigen  commerciellen  Rolle 
gleichfalls  ein  wesentliches  Hemmniss  für  die  Entfaltung  eines 
stärkeren  Verkehrs  über  den  Arlberg  war.  Andererseits 
war  Oesterreich  auch  mit  mehreren  anderen  Zollstätten,  welche 
an  den  Verzweigungen  dieser  Strasse  in  den  s.  g.  vorderösterreichi- 
schen Gebieten  lagen,  und  mit  dem  Bezug  vieler  Artikel,  die  aus 
Genua,  Sa^oyen  oder  Südfrankreich  kamen,  an  deren  Frequenz 
betheiligt,  hatte  demzufolge  auch,  so  lange  letzterer  keine  Abnahme 
drohte,  wenig  Ursache,  die  directe  Verbindung  Feldkirchs  mit  Tirol, 
deren  Begünstigung  nur  allerlei  Eifersüchteleien  erzeugt  und  einem 
Theile  der  Gutfertiger  im  Deutschen  Reiche  zum  Anstoss  gereicht 
haben  würde,  in  besseren  Stand  zu  setzen.  Namentlich  verdiente 
die'  in    dieser   Beziehung    mächtige   Kaufmannschaft    der    Stadt 


*)  Wenigstens  rieth  die  o.-ö.  Kammer,  welcher  diesfalls  das  Propositions- 
recht zQstand,  unter  dem  30.  Juli  1605  die  Freigebung  an.  S.  Missiv  von 
Hof  Jahrg.  1605  im  k.  k.  Statthalterei-Archiv  zu  Innsbruck. 

**)  Akt  der  böhm.-österr.  Hofkanzlei   vom  15.  April  1780  im  Archiv   des 
Ministerium  des  Innern  in  Wien  (V.  G.  8). 


Digitized  by 


Google 


Verkefars-Geschichte  des  Arlbergs.  417 

Kempten,  welche  es  auch  nicht  an  Einschüchterungs-Versachen 
fehlen  liess,  die  weitestgehende  Schonung. 

Erst  mit  dem  Wachsen  der  Gefahr,  dass  die  Schweiz  den 
Verkehr  von  der  über  Feldkirch  führenden  Strasse  ablenken» 
und  ihien  gegen  den  Bodensee  zu  gelegenen  Kantonen  zuwenden 
würde,  gewann  die  Arlbergstrasse  in  den  Augen  der  österreichi- 
schen Regierung  an  Wichtigkeit,  besonders  als  sich  hiezu  die  Be- 
sorgniss  gesellte,  dass  die  zu  diesem  Ende  auf  verschiedenen  Alpen* 
passen  unternommenen  Strassenbauten  ganz  Tirol  und  Kärnten 
um  die  Vortheile  des  Durchfuhrhandels  vom  Meere  her  und  zur 
Küste  hin  bringen,  die  Hafenplätze  Triest  und  Flame,  deren  Empor- 
bringung  die  österreichische  Regierung  damals  eben  beabsichtigte, 
veröden  machen  würden,  und  dass  somit  keine  Zeit  zu  verlieren 
sei,  dem  vorzubeugen. 

Dieser  Wendung  gemäss  zerfällt  die  bisherige  Qeschichte  der 
Strasse  über  den  Arlberg  in  zwei  Abschnitte. 

Der  erste  Abschnitt  reicht  von  der  »Oeffnung  des  Bergess 
wie  man  damals  den  Strassenbau  über  ein  bis  dahin  dem  Verkehr 
nicht  erschlossenes  Gebirge  nannte,  bis  zum  Beginn  seiner  vor- 
erwähnten Würdigung. 

Der  zweite  Abschnitt  umfasst  die  Zeit  von  den  ans  jenen 
Befürchtungen  entsprungenen  Vorkehrungen  an  bis  zur  Vollendung 
der  Strasse,  welche  nunmehr  durch  die  Eisenbahn  zwischen  Landeck 
und  Bladenz  ersetzt  ist 

Erste  Periode  (1309—1730).  Der  Gewährsmann,  auf  den  ich 
mich  berufen  muss,  um  die  vorstehende  Zeitangabe  über  den  Beginn 
der  Arlbergstrasse  zu  begründen,  ist  der  Freiherr  v.  Hormayr, 
ein  sonst  übel  beleumundeter  Historiker,  der  jedoch  bei  dieser  An- 
gabe ausnahmsweise  Glauben  verdient.  Der  Aufsatz,  dem  sie  ent- 
nommen ist*"),  beruht,  wie  ich  vielfaltig  zu  erproben  Gelegenheit 
hatte,  auf  archivalischen  Studien,  welche  Hormayr  im  Archiv 
des  Tiroler  Landesguberniums  (das  jetzt  unter  der  Verwaltung  der 
dortigen  Statthalterei  steht)  gemacht  hat,  und  tri£Et  offenbar  das 
Richtige,  indem  er  den  Anfang  der  Arlbergstrasse  auf  das  Jahr  1309 
zurückführt. 


*)  Historische  Brachstücke  über  dasTyrol.  Strassenwesen;  im  Hist-statist. 
Archiv  für  Süddeutschlaad  Bd.  I.  8.  225  ff. 


Digitized  by 


Google 


418  Dr.  Herrn.  Ign.  Bidermann. 

Es  galt  damals,  dem  zu  Hall  im  Imithal  seit  kurzem  erst 
massenhaft  gewonnenen  Salz  Absatz  zu  verschaffen.  Denn  33  Jahre 
früher  hatte  Nikolaus  y.  Rohrbach  im  Gebirge  hinter  der  heu- 
tigen Stadt  Hall  das  ausgedehnte  Salzlager  entdeckt,  dessen  Existenz 
zwar  die  schon  seit  Jahrhunderten  benutze  Sole,  welche  am  Fusse 
jenes  Gebirges  an  mehreren  Stellen  hervorquoll,  deutlich  verrieth, 
das  selbst  jedoch  bis  dahin  ein  verborgener  Schatz  war"*").  Nun 
trat  an  die  Stelle  der  Salzerzeugung  im  Kleinen,  wozu  eine  Anzahl 
zerstreuter  Pfannen  verwendet  worden  war,  ein  Sudhaus,  dessen 
zuerst  im  Jahre  1280  Erwähnung  geschieht.  Bald  erwies  sich 
auch  dieses  der  Menge  des  vom  Berge  zugeleiteten  Salzwassers 
gegenüber  als  ungenügend,  und  es  wurde  daher,  sowie  des  Holzmangels 
wegen,  welcher  in  dessen  Umgebung  immer  fühlbarer  wurde,  um 
1300  in  der  Nähe  des  Inn,  welcher  die  Holzzufuhr  erleichterte, 
eine  neue  Saline  angelegt,  die  der  Ortschaft  Hall  zu  solchem  Vor- 
schub gereichte,  dass  schon  am  3.  Juli  1303  Herzog  Otto  von 
Kärnten,  Graf  zu  Tirol,  dieselbe  zur  Stadt  erhob.  Der  1312  er- 
folgte Aufschluss  des  s.  g.  Mutterbergs  erweiterte  die  Basis  der 
Salzerzeugung  über  alle  Erwartung.  Aber  vorher  schon  mussten 
neue  Abnehmer  angelockt  und  die  Communications-Bedürfnisse  der 
in  Hall  sich  Einfindenden  berücksichtiget  werden.  Die  »Oeffnung« 
des  Arlbergs  hiemit  in  Zusammenhang  zu  bringen,  ist  demnach 
wohl   gerechtfertigt  und  obige  Angabe  daher  nicht  zu  verwerfen. 

Bewahrte  ja  doch  diese  Strasse  bis  in  die  neuere  Zeit  herauf 
vorzugsweise  den  Charakter  einer  sogenannten  Salzstrasse,  so 
dass  z.B.  Sebast.  Münster  in  seiner  »Cosmographei« (Basel,  1561) 
S.  771  bemerkt:  »FürBludentz  hin  auff(-wärts)  durch  dasCloster- 
thal  geht  die  strass  über  den  Arlberg  in  das  Innthal  gen  Hall, 
so  die  Salzsömer  gemeinlich  brauchend.« 

Dieser  ursprüngliche  Weg  stieg  gleich  ausserhalb  Landeck 
zum  Dorf  Grins   empor,   entsprach   aber   den   Verkehrsinteressen 


*)  Ich  folge  hier  den  mit  grosser  Umsicht  und  Gewissenhaftigkeit  zu- 
sammengestellten Nachrichten  meines  1875  verstorhenen  Freundes  Sebastian 
Buf,  welche  derselbe  unter  dem  Titel  »der  Salzberg  bei  Hall«  im  Bothen  f&r 
Tirol  und  Vorarlberg  1859,  Nr.  15  ff.  veröffentlicht  hat.  Urkundlich  beglaubigt 
werden  viele  durch  die  von  Jos.  Chmel  in  seinem  Oesterreichischen  Geschichts- 
forscher (Bd.  II.  Heft  1.,  S.  133  ff.)  mitgetheilten  Amtsrechnungen  über  die 
fürstlichen  Gefälle  in  der  Grafschaft  Tirol  von  1303  bis  1306. 


Digitized  by 


Google 


Verkehrs  Geschichte  des  Arlbergs.  419 

SO  wenig,  dass  Graf  Heinrich  von  Tirol,  der  bömische  Kron- 
prätendent, ihn  in  die  Tiefe  des  Stanzerthals  zu  verlegen  und 
zwar  durch  den  Burgfrieden  des  Schlosses  Wiesberg  zu  führen 
vorhatte.  Darob  .beschwerte  sich  die  Gemeinde  Grins,  wesshalb 
der  Landesfürst  mittels  einer  am  28.  Juni  1330  ausgestellten 
Handveste  (Versicherungs- Urkunde)  ihr  versprach,  es  beim 
alten  Strassenzuge  bewenden  zu  lassen*).  Dass  diesem  damals 
schon  eine  gewisse  politische  Bedeutung  eigen  war,  erhellt 
aus  einem  Uebereinkommen,  welches  am  2.  Mai  1335  Kaiser 
Ludwig  der  Bayer  mit  den  österreichischen  Herzogen  Otto  und 
Albrecht  dahin  schloss,  dass  ihnen  »die  Strass  ab  der  Vinster- 
münz  über  den  Arln  offen  solle  sein  gen  Schwaben  und  herwidert 
gegen  Oesterreich«**). 

Gesteigert  wurde  diese  Bedeutung  durch  die  Anwartschaft 
auf  die  Grafschaft  Tirol,  welche  das  Testament  der  Gräfin 
Margaretha  Maultasch  vom  26.  Januar  1363  den  österreichi- 
schen Herzogen  einräumte,  und  durch  die  kaum  zehn  Wochen  nach 
Aufzeichnung  dieses  Vermächtnisses  (das  erst  Ende  September  1363 
zum  Vollzug  gelangte)  von  Letzteren  bewerkstelligte  Erwerbung 
der  Veste  Neuburg  oberhalb  Götzis  in  Vorarlberg.  Mit  Recht 
nennt  Bergmann***)  diesen  Besitz  der  Habsburger  »die  Brücke  zu 
ihren  Stamm-  und  Verlanden^,  deren  sich  dieselben  von  Tirol  aus 
auch  zur  Erweiterung  ihrer  Besitzungen  jenseits  des  Arlbergs  zu 
bedienen  entschlossen  waren.  Nachdem  Herzog  Leopold  lU.  wirk- 
lich die  Grafschaft  Feldkirch,  wozu  damals  der  Innere  Bregrenzer- 
wald,  Dornbim  und  Fussach  gehörten,  im  Mai  1375  angekauft 
hatte,  bedingten  die  Regierungsgeschäfte  eine  desto  stärkere  Be- 
nutzung der  Arlbergstrasse,  welche  damals  zwar  begangen  und  zu 
Pferde  zurückgelegt  werden  konnte,  jedoch  noch  nicht  fahr- 
bar war. 


*)  Meee  Urkunde  bestätigte  Herzog  Leopold  von  Oesterreich  am 
14.  Septbr.  1372.  S.  Staffier.  Tirol  Bd.  L,  S.  238.  Das  ehemalige  Pallhaas 
(Frachten-Magazin)  zu  Grins  (jetzt  Hans  Nr.  35)  trägt  eine  in  Stein  gemeisselte 
Inschrift,  welche,  nach  der  Gestalt  der  Buchstaben  zu  urtheilen,  aus  dem  An- 
fang des  14.  Jahrhunderts  stammt.  Leider  war  es  mir  bei  Besichtigung  der- 
selben nicht  vergönnt,  eine  genaue  Abschrift  davon  zu  nehmen. 

**)  »Tiroler   Landesfreiheiten«   in   der  Bibl.  Tirol,   des  Ferdinandeums   zu 
Luisbrack,  (»Handschriften«)  Bd.  Nr.  161  (alte  Signatur). 
♦**)  Landeskunde  von  Vorarlberg,  Innsbrack  1868,  S.  115. 


Digitized  by 


Google 


420  I^r.  Herrn.  Ign.  Bidermann. 

Wenigstens  gedenkt  der  letzteren  Benutzangsart  die  Urkunde 
vom  27.  December  1386  (1385),  womit  Herzog  Leopold  die  Er- 
iaubniss  zumBaa  eines  Hospitals  aaf  dem  Arlberg  (»an  welcher 
«tat  bey  dem  weg  es  am  pesten  steen  magc)  und  eine  Empfeh- 
lung behufs  der  hiefur  einzuleitenden  Sammlungen  ertheilte,  mit 
keinem  Wort,  während  er  doch  damit  Alle,  die  über  den  Berg 
reiten  oder  gehen,  auffordert,  zur  Hospitalstiftung  Etwas  bei- 
zutragen. Mit  dieser  vielbesprochenen  Stifkang  hat  es  aberfolgende 
Bewandtniss"") :  Ein  verwaister  Knabe,  welcher  sich  selbst  Heinrich 
das  Findelkind  nennt  und  der  im  Dienste  desWirthes  auf  der 
Höhe  des  Arlbergs,  Jäcklein  üeberrain  stand,  fasste  den  Ent- 
«chluss,  ein  Capital  aufzubringen,  mittels  welchem  daselbst  für 
die  Bettung  gefährdeter  Beisender  und  für  deren  gute  Beherber- 
gung gesorgt  werden  sollte.  Zehn  Jahre  lang  sparte  er  sich  sei- 
fien  Hirtenlohn  auf,  um  zu  einer  diesem  Zweck  geltenden  Stiftung 
den  Grund  zu  legen.  Dann  erbat  er  sich  vom  Herzog  Leopold 
•den  vorerwähnten  Schutzbrief,  mit  welchem  versehen  er  einen 
grossen  Theil  von  Europa,  Gaben  sammelnd,  durchwanderte.  Herzog 
Leopold  IV.  von  Oesterreich  scheint  die  Beihe  der  Spender 
•eröffnet  zu  haben.  Aber  die  Bruderschaft,  deren  Mitglied  Jeder 
wurde,  welcher  einen  Beitrag  für  jenen  Zweck  leistete,  muss  schon 

*)  Die  beste  Auskauft  darüber  gibt  das  Bmderschaftsbnch,  welches  gegen- 
wärtig im  Geheimen  Staats- Archiv  zu  Wien  aufbewahrt  wird,  und  dessen  Schick- 
sale wechselvoll  gewesen  sein  müssen.  Ursprünglich  dazu  bestimmt,  die  Namen 
und  Wappen  Aller,  welche  zu  jener  Stiftung  milde  Beiträge  leisteten,  einzutra- 
gen und  so  behufs  weiterer  Widmungen  für  diesen  Zweck  zu  wirken,  ist 
dasselbe  späterhin  als  ein  heraldisches  Quellen  werk  von  hoher  Bedeutung 
zu  Anfang  des  17.  Jalirlmnderts  bereits  im  Innsbrucker  Hofkammer-Archiv  ge- 
4egen,  wo  der  bekannte  tirolische  Geschichtschreiber  und  Hof-Vioe-Kanzler 
Math.  Burgle ebner  dasselbe  sah  und  benutzte.  Um  das  Jahr  1764  kam  es 
ins  Geheime  Staats- Archiv  nach  Wien,  wo  Hofrath  Jos.  Frhr.  v.  Sperges  das- 
selbe besichtigte,  später  aber  wieder  zurück  nach  Innsbruck,  von  wo  erst  der 
Staats- Archivar  Jos.  Frhr.  v.  Hormayr  dasselbe  definitiv  an  seinen  jetzigen 
Aufbewahrungsort  übertragen  zu  haben  behauptet.  S.  dessen  Aufsatz  im»Ardiiv 
f.  Geogr.,  Histor.  etc.«  Jahig.  1821,  Nr.  103  und  104.  Doch  hat  schon  der 
innsbrucker  Begistratur-Director  Gassler  in  seinen  »Schilderungen  aus  Ur- 
schriften unserer  Voreltern«  (Innsbruck  1789)  S.  142  ff.  Einiges  daraus  mitge- 
theilt.  Neuestens  hat  dessen  Werth  für  die  Heraldik  Ed.  Gaston  Frhr.  v.  Pet- 
iten egg  in  der  Heraldisch-genealogischen  Zeitschrift  des  Vereins  Adler  (Wien) 
gewürdigt  und  bei  dieser  Grelegenheit  auch  verschiedene  Eintragnngen  der 
Oeffentlichkeit  übergeben. 


Digitized  by 


Google 


Verkehrs-Geschichte  des  Arlborgs.  421 

1380  bestanden  haben,  weil  Wolf  von  Zillenhart,  der  1375 
€omthar  der  Deatschordens-Ballej  an  der  Etsch  wurde  und  1380 
starb,  in  der  Eigenschaft  eines  einfachen  Ordensritters  beitrat. 
Die  Aufzeichnungen  über  solche  Beitrittserklärungen  reichen  von 
1386  bis  1414  und  wurden  nach  längerer  Unterbrechung  im  17. 
Jahrhundert  fortgesetzt.  Ursprünglich  waren  es  lose  Pergament- 
blätter, auf  welche  entweder  die  Beitretenden  selbst  ihren  Namen 
setzten  oder  dieser  sammt  ihrem  Wappen  von  fremder  Hand  ein- 
getragen ward,  was  jedoch  in  vielen  Fällen  erst  nachträglich  und 
zwar  nach  langer  Zeit  geschah.  Leere  Bäume  wurden  durch  Ein- 
zeichnungen  ausgefüllt,  welche  sogar  noch  d«m  18.  Jahrhundert 
angehören.  Freilich  handelte  es  sich  dabei  nicht  mehr  um  Geld- 
spenden, sondern  nur  um  die  Yerewigang  gewisser  geistlicher 
Würdenträger,  die  zur  Bruderschaft  in  specieller  Beziehung  standen. 
Die  jüngste  Eintragung  datirt  aas  dem  Jahre  1745.  Sie  gilt  dem 
Licentiaten  der  Theologie  und  Guraten  zu  St  Jacob  im  Stanzer 
Thal,  Jacob  Jos.  Schönherr,  welcher  da  als  »Assistent  der 
Bruderschaftc  erscheint.  Erst  Kaiser  Josef  IL  hat  dieselbe  aufge- 
hoben. Ihr  Sitz  war  nie  auf  der  Höhe  des  Arlbergs,  wo  auch 
nur  sehr  selten  eine  Beitrittserklänmg  dürfte  abgegeben  worden 
sein,  sondern  in  der  Regel  zu  Zams  unweit  Landeck.  Die  dortigen 
Dorfpfarrer  fangirten  regelmässig  als  deren  Vorsteher.  Einer  der- 
selben, Jacob  Feurstain,  wird  als  ihr Wiedererwecker  angesehen. 
Andere  erblicken  diesen  in  dem  Innsbrucker  Hof  kaplan  und  Almosenier 
des  Erzherzogs  Ferdinand  Earl,  Christoph  Reitter.  Jeden- 
falls regte  sich  der  Eifer  für  sie  erst  wieder  1647  nach  der 
Schwedengefahr,  welche  Vorarlberg  damals  bedroht  und  ohne  Zwei- 
fel viele  Bewohner  dieses  Landes  bewogen  hatte,  sich  auf  den 
Arlberg  oder  über  denselben  nach  Tirol  zu  flüchten.  Die  Blüthe- 
zeit  der  Bruderschaft  fällt,  wie  gesagt,  ins  letzte  Jahrzehnt  des 
14.  und  in  den  Beginn  des  15.  Jahrhunderts,  wo  Hunderte  von 
Angehörigen  vornehmer  Adelsgeschlechter  und  selbst  viele  Personen 
fürstlichen  Ranges,  deren  Aufzählung  hier  zu  weit  fahren  würde, 
dem  Unternehmen  des  »Findelkindesc  sich  anschlössen,  17  Bischöfe 
demselben  Ablässe  zuwendeten,  das  Lütticher  Domcapitel  dem 
Sammler  ein  Creditiv,  ein  österreichischer  Landvogt  (1396)  ihm 
einen  Empfehlungsbrief,  Herzog  Leopold  17.  (1399)  zu  Gunsten 
eines  solchen  »Botenc  einen  Zeugnissbrief  ausstellte,  und  die  Bürger 


Digitized  by 


Google 


422  I^^-  Herrn.  Ign.  Bidermann. 

vieler  Städte  in  der  Theiliiahme  an  diesem  Unternehmen  wett- 
eiferten. Wenn  das  betreffende  Blatt  richtig  eingereiht  und  nicht 
der  Inhalt  irgendwie  unterschoben  ist,  so  war  nächst  dem  Herzog 
Leopold  IV.  Walter  von  Gils,  ein  Krämer  aus  Brabant,  der 
erste,  welcher  mit  seiner  Mutter  und  im  Namen  seiner  Geschwister 
sich  »zu  Sant  Christoffel  uf  dem  Arieberg  brüderte«.  Er  versprach, 
jährlich  3  Denare  und  nach  seinem  Tode  5  Denare  beizusteuern. 
Fast  ist  man  versucht,  unter  diesem  Krämer  einen  Passanten  sich 
vorzustellen,  der  während  seiner  Rast  auf  dem  Arlberg,  vielleicht 
unter  dem  Eindruck  der  Mühsal,  mit  welcher  der  Reisende  da- 
selbst zu  kämpfen  hatte,  dieses  Gelöbniss  leistete.  Allein  derselbe 
kann  auch  nur  dem  Gabensammler  zufallig  auf  dem  Wege,  den 
er  einschlug,  irgendwo  aufgestossen  sein.  Gegen  die  Annahme,  dass 
sämmtliche  Bruderschafts-Mitglieder  oder  auch  nur  die  Mehrzahl 
derselben  den  Arlberg  passirten,  spricht  schon  die  Warnehmung, 
dass  im  Bruderschaftsbuche  die  Bärger  einzelner  Städte  und  der 
landsässige  Adel  gewisser  Gegenden  gruppenweise  eingetragen  sind» 
wie  sie  doch  als  Reisegefährten  sich  kaum  auf  dem  Arlberg  zu- 
sammengefunden haben  dürften.  Dann  weisen  die  Beglaubigungs- 
Urkunden,  welche  zu  Gunsten  der  Gabensammler  ausgestellt  wur- 
den, deutlich  auf  Reisen  hin,  welche  von  denselben  unternommen 
wurden.  Endlich  spricht  für  die  Anwerbung  der  Theilnehmer  durch 
Boten,  welche  der  Stifter  des  ganzen  Unternehmens  ausschickte, 
ein  Codex  der  gräflich  Nostiz* sehen  Majorats-Bibliothek  in  Prag» 
von  welchem  im  18.  Jahrhundert  eine  den  Smittmer'schen  Golleo- 
taneen  einverleibte  Abschrift  genommen  wurde,  die  jetzt  mit  diesen 
im  Geheimen  Staats-Archiv  zu  Wien  aufbewahrt  wird.  Dieser 
Codex  ist  gewissermassen  ein  Duplicat  des  eigentlichen  Bruder- 
schaftsbuchs, aber  minder  umfangreich,  und  die  darin  enthaltenen 
Einzeichnungen  endigen  damit,  dass  unter  der  Ueberschrift  »Der 
Stat  Wappen  ze  Prag«  (welches  Wappen  aber  nicht  beigesetzt  ist)» 
einige  Prager  Bürger  sammt  ihren  Frauen  eingetragen  sind.  In 
Prag  ist  dem  Sammler  sein  Buch  offenbar  abhanden  gekommen» 
woraus  es  sich  auch  erklärt,  dass  gerade  eine  Prager  Bibliothek 
in  dessen  Besitz  gelangte.  Der  Sammler  hatte  Deutschland  in 
verschiedenen  Richtungen  durchzogen,  zuletzt  aber  in  Baiem  sich 
aufgehalten,  und  hier  zu  Regensburg,  Sulzbach,  Straubing,  Cham 
u.  s.  w.  Werbungen  vollzogen.    Allerdings   wechseln   auch  da  die 


Digitized  by 


Google 


Verkehrs-GcBchichte  des  Arlbergs.  423 

Eintragungen  ans  verschiedenen  Jahren.  Es  hat  allen  Anschein, 
dass  der  Sammler,  um  die  zugesicherten  Beträge  einzuheben, 
jährlich  eine  Bundreise  machte  und  bei  dieser  Gelegenheit 
neue  Mitglieder  gewann.  Sei  dem,  wie  immer:  jene  Vormerke 
geben  jedenfalls  von  einem  weit  verbreiteten  Interesse  für  den 
Arlberg  und  die  Wanderer  im  Bereich  desselben  Zeugniss.  Sie 
verbürgen  uns  die  Thatsache,  dass  um  das  Jahr  1400  allenthalben 
in  Deutschland  die  Rettungsanstalten  willkommen  geheissen 
wurden,  welche  Heinrich  Findelkind  dort  ins  Leben  zu  rufen 
vorhatte.*)  Diese  aber  bestanden  in  Folgendem:  es  sollte  vor 
allem  auf  der  Höhe  des  Arlbergs  ein  geräumiges  XJnterkunftshaus 
erbaut  und  dem  Bedarf  gemäss  eingerichtet  werden;  dann  sollte 
jeder  Durchreisende  daselbst  verpflegt  werden,  und  zwar  der  mittel- 
lose umsonst,  der  bemittelte  gegen  Eostenersatz;  ferner  hatten 
der  Bestandwirth  und  dessen  Knechte  täglich  zweimal  nach  allen- 
falls verunglückten  Reisenden  Umschau  zu  halten  und  mit  heller 
Stimme  den  Ruf  erschallen  zu  lassen:  ob  Jemand  der  Hilfe  be- 
dürftig. Meldete  sich  darauf  hin  ein  Reisender  oder  fanden  sie 
einen  solchen,  der  den  Weg  zur  Herberge  zurückzulegen  unfähig 
war,  so  hatten  sie  ihn  in  dieselbe  zu  übertragen  und  zu  erquicken. 
Sicher  hob  sich  in  Folge '  dieser  Veranstaltungen  und  der 
weithin  verbreiteten  Kunde  davon  die  Frequenz  des  Arlbergs. 
Dies  verhalf  ihm  auch  zu  einer  Fahrbahn,  deren  zuerst  bei 
einem  ominösen  Anlass  Erwähnung  geschieht  Joh.  Stumpff 
meldet  nämlich  in  seiner  »Beschreybung  des  grossen  gemeinen 
Conciliums  zu  Costenz«  Bl.  IX.  vom  Gegenpapste  Johann  XXIII. : 
derselbe  sei  im  October  1414  »auff  den  Arliberg«  gekommen,  da 
ein  neuer  schnee  gefallen  was  vnd  bey  dem  Klösterlin  (d.  h.  bei 
Klösterle  am  Westabhang  des  Passes)  warfif  der  fuhrmann  den 
Wagen  vmb  vnd  fiehl  der  heilig  vatter  in  den  schnee.«  Das 
Gerücht  von  diesem  Unfall  wirkte  gewiss  auf  viele  Reisende  ab- 
schreckend. Ein  Ghurer  Bischof,  den  der  Graf  von  Zollern  von 
des  Reichs  wegen  zu  einem  Rechtstag  beschieden  hatte,   musste 


*)  Aofialliger  Weise  schreibt  Sebast.  M finster  in  seiner  Cosmographei 
(Basel  1561,  S.  775)  die  Errichtong  der  ersten  Herberge  aaf  dem  Arlberg 
nnd  die  Gründung  der  St.  Christoph-Bruderschaft  dem  Ulrich  yon  Mosseck 
zu,  welchen  Herzog  Leopold  im  J.  1396  dazu  ermächtigt  habe.  Sollte 
Heinrieh  Findelkind   etwa  gar  nur  ein  Agent  dieses  Ritters  gewesen  sein? 

Zeitachrift  1884.  28 


Digitized  by 


Google 


424  ^f-  Herrn.  Ign.  Bidennann. 

aasdrücklich  angewiesen  werden,  diesen  Weg  einzuschlagen,  der 
für  ihn  doch  der  nächste  war*). 

Lebhafter  warde  es  aaf  diesem  Gebirge  während  der  Kriege 
Maximilians  I.  mit  den  Schweizern.  Wiederholt  rückten  damals 
ganze  Heerhaufen,  mitmiter  vom  Kaiser  selber  geführt,  auf  dem- 
selben hin  und  her,  je  nachdem  das  strategische  Bedürfniss  es 
erheischte**).  Desto  ferner  hielten  sich  die  Frachter  der  Kaufgüter, 
und  wären  nicht  damals  einige  Bergwerks-Gruben  dort  in  Betrieb 
gesetzt  worden,  so  hätte  die  anwohnende  Bevölkerung  schon  mit 
Beginn  des  16.  Jahrhunderts  die  Saumthiere  verkaufen  müssen, 
welche  in  Friedenszeiten  den  Gütertransport  ermöglichten  oder 
mindestens  erleichterten.  Inzwischen  hatte  Maximilian  I.  aller- 
dings daselbst  eine  Yerkehrsanstalt  getroffen,  welche  eine  unerhörte' 
Neuerung  war.  Auf  seinen  Befehl  waren  an  der  Wende  des 
15.  Jahrhunderts  8  Postboten  ȟbern  Arl  gelegt  worden^;,  welche 
unter  dem  Postmeister  Wendelin  Gebs  standen  und  ihre  Bezahlung 
aus  der  Innsbrucker  Kammer  empfingen***).  Doch  dauerte  diese 
Vorkehrung  nicht  lange.  Sie  galt  nur  den  Kriegsumständen  und 
hörte  mit  dem  Friedensschluss  auf.  Nun  offenbarte  sich  der 
Verfall  des  eigentlichen  Strassengewerbes.  Sogar  der  Bau- 
zustand der  Herberge  auf  der  Höhe  des  Arlbergs  litt  darunter. 

1533  baten  die  »Kirchmair  des  St  Christoffs-Gottshauses  auf 
dem  Arlberg  und  die  ganze  Gemein  im  Stanzerthalec  den  Landes- 
fürsten um  einen  Beitrag  zur  feuerfesten  Herstellung  der  dortigen 
Herberge,  da  sonst  im  Winter  viele  Menschen  dort  zu  Grunde 
gehen  müssten.f)  Dieses  vom  Landecker  Pfleger  Sigmund  von 
Schrofenstein  unter  dem  S.Juli  1533  befürwortete  Gesuch  regte 
nur  vom  neuen  eine  Abhilfe  an,  die  schon  zehn  Jahre  früher,  wenn 
gleich  zunächst  in  anderer  Richtung,  als  nothwendig  erkannt  worden 


*)  S.  das  Bögest  584  bei  Lichnowsky,  Geschichte  des  Hauses  Habs- 
burg, Bd.  Vni.  S.  DLXXXVn.  Der  betreffende  Rechtstag  soUte  in  Tirol  u.  z. 
allem  Anschein  nach  im  Innthal  abgehalten  werden  und  fand  schliesslich  zu 
Glums  statt,  wohin  der  Churcr  Bischof  seine  Räthe  schickte.  S.  das  Begest  644 
ebenda  S.  DXCill. 

**)  S.   Jos.  Egger,  Geschichte  Tirols,  Bd.  ü.  S.  17  ff.  und  Willibald 
Pirkheimer*s  (eines  Augenzeugen)  Belum  Svitense,  Zürich  1737,  S.  75. 

***)  Eammermeisterrechnuug  vom  J.  1500  im  k.  k.  Statthalteiei-ATchi?  zu 
Innsbruck,  BL  223. 

t)  Pest-Archiv  zu  Innsbruck,  Xm.  133. 


Digitized  by 


Google 


Yerkehrs-Geschichte  des  Arlbergs.  425 

war.    Ein  landesfürstlicher  Befehl  vom   14.  Januar  1523  an   den 
Pfleger   von  Landeck  hatte  nämlich  bereits   angeordnet,  dass   die 
•der  Yerleibnng  durch  den  Landesfursten  unterliegende  Taferne  auf 
•dem  Arlberg  einem  tüchtigeren  Wirth  in  Bestand  gegeben  werde, 
•da  der  jetzige  ihre  Instandhaltung  yemachlässige,   während   doch 
nicht  nur  die  dortigen  Knappen  Rücksicht  verdienen,  sondern  auch 
«ander  gewerbend   vnd   dartzu  die  armen  leut,  so  hin  vnd   wider 
ivandln  za  jeder,  besonder  der  Winterszeit«.   Diesen  Allen  soll  vor- 
:gesorgt  werden,  damit  sie  gute  Unterkunft,  das  nöthige  Bettgewand 
«nd  »Speisung«  finden.*)   Mit  der  Verköstigung  der  Reisenden 
scheint   es  nun   freilich   damals  nicht   nur   am  Arlberg,   sondern 
überhaupt  Anstände   abgesetzt   zu  haben.    Die  Wirthe   begannen 
-die   bei  ihnen   Einkehrenden   zu   überfordern.    Ein  Beschluss   des 
Tiroler  Landtags  vom  J.  1526   drang   daher   auf  die  Hinausgabe 
•eines  landesfürstlichen  Mandats,  durch  welches   den  Wirthen   auf- 
getragen   werde,  »hinfüro   ain   eerlich   gebürlich    Fleyschmal  von 
5  Richten   (Gerichten)   umb   6  Kreuzer,   ein    gebürlich   Vischmal 
•umb  8,   die  Stallmuet  (Stallmiethe)  ain  Nacht  umb  1,   Tag  und 
Nacht  umb  2  Kreuzer  und  nit  höher  zu  raiten«.   Das  Innsbrucker 
Hofraths-CoUegiam  anerkannte   die  Nothwendigkeit   einer   solchen 
Verfügung,  meinte  aber,  sie  werde  wenig  helfen,   wenn   nicht   der 
liandtag  direct  sie  erlässi**)    Indessen  liess  auch   der  Zustand^ 
4er  Strasse  viel  zu  wünschen  übrig,  so  dass  ein  landesfürstlicher 
Befehl  vom  14.  Juli  1522  an  den  Pfleger  von  Landeck   und   an 
•den  Vogt  zu  Bregenz  zur  Wiederherstellung  mahnte  und  denselben 
bedeutete :   Die  Sämer  hätten  geklagt,   sie  könnten   daselbst  nur 
mit  grosser  Gefahr  ihr  Gewerbe  treiben  und   müssten   »sonderlich 
«in    gantze    Tagrais    des  wegs  halben  in  Patznawn   vmfaren«.***) 
Dieser  Uebelstand   musste   sich   namentlich   im  J.  1525   geltend 
machen,   wo   der  Hofpostmeister  Gabriel   de  Tassis  (Taxis)  den 
Auftrag  erhielt,   die   Post   über   den   Arlberg  bis   Feldkirch   und 
Bregenz  doppelt  (d.  h.  mit  je  2  Pferden  auf  jeder  Station)  zu  legen. f) 


*)  Buch  der  Eatbieten  und  Bereich  vom  J.  1523,  BL  199  (im  Innsbr.  St.-A.) 
**)  Kopejbuch   der  Vorträge   »An   die  fürstl.  Durchlaucht«   Jahrg.   1526,. 
Tortrag  vom  22.  Soptb.  1526  (im  Innsbr.  k.  k.  St.-A). 
***)  Buch  der  Entbieten  and  Bereich  Tom  Jahre  1522. 
t)  Dasselbe  vom  J.  1525,  BL  386. 

28* 


Digitized  by 


Google 


426  ^^'  Herrn.  Ign.  Bidermann. 

Fast  ein  volles  Jahrhundert  hindurch  war  nun  der  Arlber^ 
sozusagen  sich  selbst  überlassen  und  nichts  Erhebliches  störte 
das  Stilleben  seiner  Anwohner.  In  diese  harmlose  Zeit  fällt  das 
Auftauchen  eines  namhaften  Touristen,  der  dessen  südöstlichen 
Abhang  bestieg  und  durchforschte.  Das  war  der  Basler  Patricier 
Leonhard  Thurneysser  zum  Thurn,  Verfasser  mehrerer  Bücher 
naturwissenschaftlichen  Inhalts.  Derselbe  berichtet  über  seine  dort 
gemachten  Wahrnehmungen   in   seinem   »Pison«   betitelten  Buche- 

(Frankfurt  ander  Oder  1572)  S.CLXIII  wie  folgt:  » also  will  ich 

auf  dem  obersten  Gipffei  vnd  der  Platten  des  Adlerbergs  anfahen» 
Und  nemlich  so  hat  ein  Ursprung  Wassers  der  enden  vnter  St  Chri- 
Stoffel  sein  ankunfft  .  .  .  ynd  eins  theils  gegen  Abend  dem  Bre- 
tigaw  anders  theils  aber  dem  Intall  zu  fieusst,  nahendt  bey  der 
gegendt,  da  die  vier  Herrschaften  und  Bisthumb  zusammen  stossen, 
nemlich  Augspurg,  Brixen,  Cur  und  Gostnitz.  Nur  der  ein  Fluss- 
vnder  diesen  beyden  so  gegen  Morgen  fleusst,  das  thal  hinab  biss 
zum  Zengerlein  aus  mancherley  versamleten  Wassern,  der  lauft 
dem  Thal  nach  biss  gegen  Grins,  in  welcher  Gegent  es  bei  Tabeu- 
dil  (Tobadill)  an  dem  Gebirg  bei  13  Quellen  hin  und  wieder  hat^ 
deren  etliche  gros  . . .;  doch  alle  Lasur  vnd  etwas  Schweffels  mit  Vi- 
triol in  sich  halten.«  Gleich  diesem  Touristen  durchstöberten  da- 
mals wälsche  Steinkrämer  und  Goldsucher  aller  Art  das  Hochge- 
birge rings  um  den  Arlberg.  Thurneysser  stellt  sogar  (ebenda» 
S.  CLXVUI)  die  kühne  Behauptung  auf,  dass  die  Quelle  eines, 
am  Spercher  bei  Tarrenz  entspringenden  Baches  Leuten,  die  an 
den  äussersten  Grenzen  Schwedens  wohnen,  besser  bekannt  sei, 
als  den  Einheimischen  und  fügt  bei,  er  habe  zu  Stockholm  einen 
Bürger  kennen  gelernt,  der  über  den  goldhaltigen.  Haut  und  Klei- 
der roth  färbenden  Kies  bei  jener  Quelle  guten  Bescheid  wusste. 
Danach  zu  urtheilen  wären  der  Arlberg  und  seine  Umgegend  da- 
mals so  gut  wie  heutzutage  von  Fremden  aus  weiter  Ferne 
besucht  worden.  Aber  es  ist  diesen  mit  mancherlei  alchymisti- 
schen  Geheimnissen  vermengten  Angaben  nicht  recht  zu  trauen.*> 


*)  So  bemerkt  Thurneysser  u.  A.  (S.  CLXX)  vom  Sillfluss,  der  bei 
JonsbrucV  in  den  Inn  föllt,  dass  er  22  Karat  (!)  hältigen  Goldsand  führe,  den 
er  selbst  öfter  gewaschen  habe,  und  dass  »die  Ader«,  aas  welcher  dieses  Gold 
stammt,  dnrch  ein  paar  neidische  Gewalthaber  absichtlich  yerborgen  gehalteor 
werde.  —  Wahr  ist  übrigens,  dass  vor  Zeiten  in  der  Sill  Gold  gewaschen  wurde. 


Digitized  by 


Google 


YerkehTS-Geschichte  des  Arlbergs.  427 

Während  der  unzweifelhaft  stillen  Jahre,  welche  von  Natur- 
forschem  im  damaligen  Stil  ausgenutzt  wurden,  schlummerte  die 
St  Christophs-Bruderschaft  ein,  und  gerieth  deren  kostbares  Ver- 
brüderungs- Buch  fast  in  Vergessenheit  Erst  1627  besannen  sich 
der  Kammer- Secretar  Zachar.  Ingram  von  Liebenrain  und  der 
Hofsecretär  Christoph  von  Pia  wen  dieses  Buches,  als  einer  zur 
Mildthätigkeit  anregenden  Institution,  und  sie  Hessen  ihre  Namen 
in  dasselbe  eintragen.  *")  Das  war  die  Zeit  der  s.  g.  Engadiner 
Wirren,  welche  dem  Transit  der  Waaren  grossen  Eintrag  thaten, 
«0  dass  die  Rodfuhrleute  sich  bei  der  Seltenheit  einer  Durchfuhr 
gar  nicht  mehr  an  die  alten  Tarife  gebunden  erachteten;  zumal 
•auch  die  Entwerthung  der  meisten  Münzsorten  alle  Waarenpreise 
«teigen  machte  und  eine  allgemeine  Zerrüttung  der  Volkswirth- 
«chaft  im  Gefolge  hatte. 

Bald  näherte  sich  das  Eriegsgewitter  dem  Arlberg  imch 
mehr.  Die  Gefährdung  des  Landes  Vorarlberg  durch  schwedische 
Heermassen  bewog  die  Innsbrucker  Hofkammer  1632  die  Post- 
anstalt am  Arlberg  neu  zu  organisiren,  d.  h.  vom  neuen  ins 
Leben  zu  rufen.  Der  Verwalter  des  Pflegamts  zu  Landeck  erhielt 
durch  Erlässe  vom  15.  Mai  und  21.  Juni  1632  den  Auftrag,  dort 
•eine  Fusspost  einzurichten  und  selbst  für  Couriere  Pferde  in  Bereit- 
schaft zu  halten.  Im  folgenden  Jahr  zeigte  Graf  Hanns  Graudenz 
von  Wolken  stein  von  Mals  aus  dem  Gerichtschreiber  und  den 
Anwälten  des  Gerichts  Landeck  am  16.  August  an:  dass  derEriegs- 
oberst  von  Ossa  eine  Kompagnie  Soldaten  zur  Sicherang  des  Passes 
am  Arlberg  dahin  abgeschickt  habe  und  dass  nun  für  deren  Unter- 
bringung zu  sorgen  sei  Am  19.  September  1633  enthob  die 
Innsbrucker  Hofkammer  den  Landecker  Postboten  seines  Dienstes 
•am  Arlberg,  weil  nun  dort  ausschliesslich  reitende  Posten  ver- 
kehrten. Aus  dem  Jahre  1634  endlich  sind  im  Landecker  Gerichts- 
Archiv,  dem  ich  alle  diese  Nachrichten  entlehne,  Akten  erhalten, 
wonach  damals  250  berittene  Soldaten  (»Horchische  Reiter«)  den 
Arlberg  passirten.  Man  brachte  sie  bei  ihrem  Durchzug  zu  Pettneu, 
Plirsch,  am  Ralsberg  u.  s.  w.  unter.  Dass  die  Eroberung  der 
Stadt  Bregenz  durch  die  Schweden  (4.  Januar  1617)  und  die  Er- 

*)  Wenn  darin  auch  ein  Franz  Weltlin  von  und  zu  Bofenstein  mit 
der  Jahr  zahl  1578  erscheint,  so  darf  die  Richtigkeit  dieses  Beisatzes  füglich 
bezweifelt  werden. 


Digitized  by 


Google 


428  ^^'  Henn.  Ign.  Bidermann. 

Pressungen,  welche  hierauf  durch  schwedische  Streifcolonnen  land- 
einwärts verübt  wurden,*)  dem  Arlberg  viele  Flüchtlinge  zuscheuch- 
ten, welche  (ohne  Zweifel  durch  ihre  Klagen  über  schlechte  Unter- 
kunft in  Mitte  des  Winters)  die  Aufmerksamkeit  der  Regierungs- 
kreise auf  denselben  lenkten,  wurde  bereits  bemerkt.  Es  fand  sieb 
aber  auch  Papst  Innocenz  X.  nunmehr  bewogen,  unter  dem> 
11.  Juli  1647  der  also  wieder  in  Aufnahme  gekommenen  St.  Ghri- 
stophs-BruderschafteinenAblasszu  verleihen.**)  Vielleicht  war daa 
mit  Ursache,  dass  die  neu  eingehenden  Gelder  mehr  zur  Aus- 
schmückung der  Kirche  als  zur  Verbesserung  des  Hospizes  auf 
der  Höhe  des  Berges  verwendet  wurden.  Keinesfalls  geschab 
jetzt  viel  für  den  Strassenbau.  Was  die  hiesigen  Sämer 
noch  einigermassen  ernährte,  war  der  Salztransport.  Aber  er 
war  nicht  bedeutend  genug,  um  der  zunehmenden  Verarmung  der 
Anwohner  dieses  Saumwegs  Einhalt  zu  thun.  So  mehrte  sich  deniv 
in  deren  Mitte  die  Zahl  der  temporären  Auswandert,  welche  sieb 
in  der  Fremde  fortzubringen  suchen  mussten,  von  Jahr  zu  Jahr. 
Verzeichnisse  solcher  im  Landecker  .Gerichts-Archiv  geben  zu  er- 
kennen, dass  allein  in  der  Zeit  vom  17.  März  bis  zum  15.  April  1699* 
aus  dem  Stanzerthal  86  fortzogen,  beim  Verfachschreiber  zu  Pettnei> 
219  um  den  bezüglichen  Erlaubnisschein  sich  meldeten  und  ausser- 
dem in  der  Gegend  von  Zams,  aus  Paznaun  u.  s.  w.  viele  Hand* 
Werksleute  zum  Wanderstab  griflFen.***) 

Zweite  Periode  (1730—1855).  Bessere  Aussichten,  daheim» 
den  nöthigen  Unterhalt  zu  finden,  eröffneten  sich  dieser  Bevölkerung 
erst  im  18.  Jahrhundert,  wo  die  Stände  Vorarlbergs  den  Anstoss» 
zum  Bau  einer  Kunststrasse  über  den  Arlberg  gaben.  Der 
ständische  Cassier  Joh.  Georg  Fritsch  war  der  unternehmende^ 
Mann,  welcher  diese  Idee  zur  Geltung  brachte  und  selbst  Capita-^ 
listen  warb,  die  geneigt  waren,  das  zu  ihrer  Durchführung  nöthige- 


*)  S.  Joh.  Georg  Prugger's  »VeldMrch«,  gedr.  zu  Feldkirch  hei  J.  B.  HummeL 
1685,  S.  67  und  113. 

**)  S.   Ed.  Gast.  Fhr.   v.  Pettenegg  a.  a.  0.   IL  Jhrg.   (1872),  S.  52. 

***)  Dabei  sind  die  vielen  romanisch  Idingenden  Familiennamen  heachtens- 

weith;  so  unter  den  Auswanderern  aus  dem  S tanze rthal:  Bhrimher,  Tsehol^ 

Alber,  Tschuggmall,  Gstir,  Munggenast,  Schoch,  Topp,  GflÜl;  unter  den  Zamsern: 

Tyaler,  Fadumb,  Rudigier,  Damirl,  Partoll. 


Digitized  by 


Google 


Yerkehrs-Geschichte  des  Ailbergs.  429 

Geld  Yorzastrecken.  Leider  starben  diese  seine  Gesellschafter 
(Jak.  Hutsch  und  Jos.  Gerber)  bevor  ihnen  noch  die  bedungene 
Erlaabniss,  sich  for  ihre  Auslagen  durch  Einhebung  eines  ent- 
sprechenden Weggelds  bezahlt  zu  machen,  zuTheil  geworden  war. 
Doch  entmuthigte  dies  F ritsch  nicht.  Er  gewann  dafür  die 
Mehrheit  der  Landesyertretung,  und  diese  erwirkte  ein  Hofdecret 
vom  31.  Januar  1732,  womit  Erhebungen  über  die  voraussicht- 
liche Kentabilitat  und  über  das  volkswirthschaftliche  Bedürfniss 
eines  solchen  Strassenbaues  angeordnet  wurden.  Fritsch  erhielt 
bei  Besichtigung  der  ganzen  Wegstrecke  drei  Local-  und  Sach- 
kundige beigeordnet,  darunter  den  Pettneuer  Wegbereiter  Franz 
Platner  und  den  durch  seine  Holztriften  und  Elausenbauten  be- 
rühmt gewordenen  Josef  Hirn.  Der  Oberingenieur  Gumpp,  den 
die  Sache  sonst  vor  allen  angegangen  hätte,  war  verhindert  an 
der  Beschau  theilzunehmen,  welche  in  der  Zeit  vom  26.  Juli  bis 
3.  August  1733  stattfand.  Von  Landeck  bis  zur  Höhe  des  Arl- 
bergs  wurden  17  154,  von  hier  bis  Bludenz  16  927  Längenklafter 
gezählt.  Der  Toranschlag  beziflferte  die  Herstellungskosten  für 
erstere  Strecke  mit  12  690fl.  21  kr.,  für  die  letztere  mit  10  173  fl. 
15  kr.  Die  Erhaltungskosten  wurden  nur  insoferne  präliminirt, 
als  die  Commission  eine  jährliche  Gelddotation  von  200  Gulden 
und  die  Anstellung  von  10  Wegmachem  als  nothwendig  bezeichnete. 
Die  Anwohner  des  Arlbergs,  insbesondere  die  Wirthe,  denen  eine 
allzugute  Strasse  minder  willkommen  sein  mochte,  bezeichneten 
freilich  4500  Gulden  als  genügend,  um  den  Arlberg  wieder  fahr- 
bar zu  machen,  was  er  seit  längerer  Zeit  schon  nicht  mehr  war. 
Nur  bis  zum  s.  g.  Engel  konnte  man  auf  der  Yorarlberger  Seite 
mit  Wägen  gelangen.  Der  übrige  Weg  musste  beim  Waarentrans- 
port  mit  Saumpferden  zurückgelegt  werden.  Dass  diese  immer 
seltener  wurden,  war  die  Klage  aller  Kaufleute,  welche  zuweilen, 
d.  h.  in  dringlichen  Fällen,  gerne  eine  Sendung  über  den  Arlberg 
befördert  hätten,  dann  aber  nicht  selten  die  schlimme  Erfahrung 
machen  mussten,  dass  Saumpferde  nicht  in  genügender  Zahl  und 
nicht  rasch  genug  aufzutreiben  waren.  Dies  legte  den  Gedanken 
nahe,  den  Wagenverkehr,  bei  welchem  ein  Pferd  dreimal  so  viel 
leisten  konnte,  als  beim  Säumen,  in  Gang  zu  bringen.  Mau  rech- 
nete  auf  Zufuhr  aus   den   Gantonen  Graubündeu,    Wallis,   Zürich 


Digitized  by 


Google 


430  I)r.  Herrn.  Igo.  Bidermann. 

und   Glarus   einer-,   dacii   aus   Niederösterreich,  Kärnten,  Steier- 
mark und  Tirol  andererseits.*) 

Kaiser  Karl  VI.  billigte  das  Unternehmen  und  betraute  mit 
der  Leitung  des  Strassenbaues  den  im  nächsten  Turkenkrieg  zu 
trauriger  Berühmtheit  gelangten  General  Toxat.  Der  polnische 
Wahlkrieg  unterbrach  jedoch  die  Vorbereitungen.  Erst  25  Jahre 
später  besichtigte  ein  Innsbrucker  Repräsentationsrath,  der  Frei- 
herr Karl  Y.  Buffa,  gelegentlich  einer  Visitation  der  zur  Haller 
Saline  gewidmeten  Waldungen  diese  Verkehrslinie  und  befürwortete 
darauf  hin  mindestens  die  XJmlegung  einzelner  Strecken.  Der  da^ 
malige  Vicepräsident  der  höchsten  LandessteUe,  Gassian  Frhr.  v. 
Enzenberg,  hatte  denselben  mit  dieser  Nachforschung  beauftragt 
Peter  Hirn,  vom  neuen-  befragt,  bezifferte  nun  die  Kosten  auf 
23  108  fl.  19  kr.  und  bezeichnete  die  Strecke  zwischen  Moos  in 
Tirol  und  Stuben  als  das  eigentliche  Hindemiss  <der  Befahrung 
des  Berges.  Die  Spediteure  Fritz  zu  Dalaas  unterhielten  zwar 
trotzdem  Wagen  und  Pferde;  aber  sie  schaiBften  damit  die  Waaren 
blos  von  Feldkirch  bis  zu  ihrem  Wohnort,  und  es  waren  nur  s.  g. 
Enz-  oder  Anz- Wagen,  deren  sie  sich  dazu  bedienten.  Noch  immer 
war  der  Salztransport  die  Hauptsache.  Als  Rückfracht  luden  die 
Sämer  in  Vorarlberg  das  dort  erzeugte  Schmalz.  Der  genannte 
Repräsentations  Rath  war  der  Meinung:  man  könnte  die  gesamm- 
ten  Kosten  der  anzulegenden  Strasse  dadurch  aufbringen,  dass 
man  an  ihr  drei  s.  g.  Salzstädel  erbaue  und  von  jedem  Centner 
Salz,  der  daselbst  umgeladen  oder  vorbeigeführt  wird,  5  kr.  er- 
hebe. Dabei  rechnete  er  auf  einen  Transit  von  8000  Gentnem 
und  wollte  das  ganze  Jahreserträgniss  mit  2000  Gulden  den  Er- 
bauern der  Strasse  als  Entgelt  dafür  überantwortet  wissen.'*""')  Bei 
längerer  Andauer  dieses  Bezugs  hätten  freilich  diese  Bauunter-, 
nehmer  dann  ein  glänzendes  Geschäft  gemacht  In  Wien  aber 
war  man  nicht  geneigt,  derartige  Finanz- Operationen  zu  begün- 
stigen.   Man  glaubte,  mit   der  Abhilfe  noch  zuwarten  zu  können, 


*)  Bericht  des  Geh.  Bathes  zu  Innsbruck  ddo.   24  Juli  1733,    Cameral- 
Cattan  Nr.  394. 

**)  8.  desAAn  Promemoria  vom  12.  Januar  1759  unter  den  citirten  Acten 
des  Innsbr.  Statth.-Archiy8.  Aus  einem  Bericht  der  oberösterreichischen  Bankal- 
gefallen- Administration  vom  19.  August  1752  erheUt,  dass  damals  die  ZoUpfichter 
es  auf  diesen  Strassenbau  abgesehen  hatten. 


Digitized  by 


Google 


Verkehrs -Geschichte  des  Arlbergs.  431 

und  wurde  hierin  durch  die  Umtriebe  Derjenigen  unterstützt, 
.welche  von  der  Ablenkung  der  Waarendurchfuhr  eine  Schädigung 
ihres  Erwerbs  befürchteten.  Das  waren  nebst  den  Bürgern  von 
Kempten  vornehmlich  die  Ehrenberger  Gerichtsleute  und  die  Be- 
wohner des  8.  g.  vorklausnerischen  Antheils  von  Vorarlberg.*) 

Da  ereignete  es  sich,  dass  in  Folge  der  schon  1743  erfolgten 
Abtretung  der  Grafschaft  Anghiera  (amLago  maggiore)  vonOester- 
reich  an  Sardinien,  dieses  die  Zölle  an  der  dadurch  unter  seine 
Botmässigkeit  gelangten  Simplon-Strasse  herabsetzte,  worauf  der 
Transit  zwischen  Genua  und  der  Schweiz  dem  St.  Gotthard  sich 
zuwendete,  während  er  früher  den  weiten  Umweg  durch  das  äussere 
vorarlbergische  Gebiet  (über  Feldkirch)  hatte  einschlagen  müssen. 
Ausserdem  concurrirten  nun  mit  der  Feldkircher  Route  zwei 
neue  Schweizer  Strassen:  die  über  den  Schollberg  jenseits 
des  Rheins  und  die  über  den  s.  g.  Ranten,  zu  deren  «Herstellung 
vom  Kanton  Schaffhausen  die  Geldmittel  beschafft  worden  waren. 
Jetzt  traten  die  bisherigen  Gegner  der  Eröfiä^ung  einer  continuir- 
lichen  Fahrstrasse  über  den  Arlberg  für  dieselbe  ein  und  die 
verwerfliche  Zollpolitik  kam  an  den  Tag,  welche  auf  deren 
Anstiften  den  Waarenverkehr  künstlich  vom  Arlberg  abgelenkt 
hatte,  damit  die  »äusseren  Yorarlberger«  desto  grösseren  Yortheil 
davon  zögen.  Ging  nämlich  ein  rauher  Seidenballen  von  Feldkirch 
über  den  Arlberg  nach  Hall,  so  war  davon  zu  Feldkirch  ein  ganzer 
Gulden,  dagegen  wenn  er  von  hier  über  Lindau,  Ulm  und  weiter- 
hin auf  der  Donau  nach  Wien  ging,  blos  ein  halber  Gulden  Zoll- 
gebühr zu  entrichten.  Vom  Centner  Flachs,  der  aus  Tirol  über 
den  Arlberg  den  nächsten  Weg  nach  der  Schweiz  einschlug,  mussten 
bei  der  Zollstätte  zu  Strengen  8  Gulden  bezahlt  werden,  wogegen 
beim  Austritt  desselben  über  den  Fem  auf  Augsburg  zu  nicht 
mehr  als  1  Gulden  zu  zahlen  war.**)  Eine  Gegenüberstellung  der 

^  Um  den  Yerkebrsinteressen  doch  einigermassen  Bechnung  za  tragen, 
ward  damals  der  s.  g.  Zimmerberger  Weg  (von  Beatte  über  Tannheim  ins  Grebiet 
der  Grafen  vonKönigsegg-Bottenfels)  hergesteUt,  der  aafBrogenzzn  ausbog. 
**)  Bericht  des  Beferenten  beim  Innsbracker  Gubemium  Karl  Hieronymos 
Christani  Frhm.  t.  Ball  vom  8.  October  1763  im  citirten  Acten-Convolat. 
Ebenda  liegt  auch  ein  Schreiben  des  Freiherm  v.  Enzenberg  an  denselben 
ddo.  Wien  14.  September  1760  mit  Klagen  über  die  Winkelzüge  der  Yorarl- 
berger, welche  den  Bau  einer  Kunststrasse  über  den  Arlberg  durchaus  yer- 
eiteln  wollten. 


Digitized  by 


Google 


432  Dl"-  Hemu  Ign.  Bidermann. 

Zollsätze  an  diesen  beiden  Strassen  liefert  noch  eine  Reihe  anderer 
Begünstigungen,  die  der  s.  g.  Fem-Strasse  eingeräumt  waren  und 
derentwegen  schon  die  Strasse  über  den  Arlberg  zu  den  seitens 
der  Eaufieute  wenig  beachteten  gehörte.  Indessen  hatte  es  auch 
schon  früji^er  nicht  an  einzelnen  Handelsfirmen  gefehlt,  welche 
Versuche  machten,  ihre  Waaren  daselbst  zu  instradiren  oder  min- 
destens über  die  Kentabilität  dieses  Transportwegs  Erkundigungen 
einzuziehen.  Zu  ersteren  gehörte  die  Mailänder  Firma  Messner, 
zu  letzteren  das  Handelshaus  J.  H.  Frohn  zu  Frankfurt  a.  M., 
welches  schon  1737  sich  erbötig  zeigte,  Waaren  von  Salzburg 
durch  Tirol  und  über  den  Arlberg  direct  auf  Bregenz  zu  leiten, 
dafem  die  Kosten  für  die  Strecke  Salzburg  -  Bregenz  sich 
nicht  höher  als  auf  3V2  fl-  pr.  Centner  belaufen  würden.*)  In 
der  That  waren  eine  Zeit  lang  Eisenwaaren  in  dieser  Richtung 
versendet  worden.  Aber  der  Saumpfad,  welcher  die  Verbindung 
zwischen  den  fahrbaren  Strecken  herstellte,  gerieth  mit  jedem 
Jahr  mehr  in  Verfall  und  die  steigende  Lawinengefahr  verscheuchte 
selbst  die  muthigsten  Frachter. 

Die  Beschwerden  hierüber  erreichten  1782  ihren  Höhepunkt. 
Zwar  gab  es  auch  jetzt  noch  Gegner  einer  gründlichen  Abhilfe, 
wie  allein  der  Bau  einer  Eunststrasse  sie  bot;  aber  das  stramme 
Josephinische  Regierungssystem  schob  diese  bei  Seite  und  be- 
reits am  18.  Juli  1782  überreichte  der  Weg-Inapector  des  Viertels 
Oberinnthal,  Edmund  Hirn,  von  Bludeuz  aus  das  Project  zu 
einer  15  Schuh  breiten  Strasse  über  den  Arlberg  mit 
einem  Eostenvoranschlag  von  124103  fi.  20  kr. 

Rasch  wurde  an  die  Ausführung  gegangen.  Der  Genannte 
leitete  den  Bau  gegen  ein  Reisediurnium  von  3  fL  30  kr.  An- 
fangs machte  die  Arbeit  allerdings  nur  geringe  Fortschritte;  doch 
1785  wurden  vom  Juni  bis  October  18  779  fl.  43  kr.  verbaut 
und  zwar  nicht  weniger  als  1484  Cubik-Klafter  Felsen  gesprengt, 
1422  Cub.-Klftr.  trockene  Mauern  aufgeführt,  2111  Cub.-Klftr. 
geebnet  u.  s.  w.  Drei  s.  g.  Platzmeister  überwachten  die  Arbeiter, 
welche  zwischen  Stuben  und  St  Anton  vertheilt  waren.  Eigentlich 
galt  es,  die  Strecken  zwischen  dem  Schrofenkopf  und  Stuben 
einerseits,    dann   zwischen    St.   Christoph   und   der  Mühlpiss    am 

*)  Aas  der  Correspondenz  des  ehemaligen  Grosshandlungs-Hauses  Math« 
Köglers  Erben  zu  Hall  in  Tirol. 


Digitized  by 


Google 


YerkehrB-Geschichte  dos  Ailbergs.  433 

Jangbrann-Bach  andererseits  in  gut  fahrbaren  Zustand  zu  ver- 
setzen. Denn  yon  Landeck  bis  St.  Anton  und  von  Stuben  bis 
Feldkiich  verkehrten  zuvor  schon  zweispännige  Fuhrwerke  ohne 
besondere  Hindemisse.  Die  Ursache,  wesshalb  erst  im  Sommer 
1785  der  Bau  eifriger  in  Angriff  genommen  wurde,  wftr  die  Ver- 
spätung der  Anordnungen,  welche  die  Kostenbestreitung  regelten. 
Eine  a.  h.  Entschliessung  vom  6.  Mai  1784  machte  der  Unge- 
wissheit  hierüber  ein  Ende  und  schon  Ende  Mai  finden  wir  den 
Gouverneur  der  oberösterreichischen  Lande,  Grafen  Jos.  Gottfried 
V.  Heister,  auf  der  Bereisung  der  fraglichen  Strassenstrecke  be- 
griffen, bei  welcher  Gelegenheit  derselbe  in  Begleitung  des  Guber- 
nialrathes  Freiherr  v.  Ceschi  und  des  Sekretärs  v.  Roschmann 
die  Aussteckung  des  Neubaues  vornahm,  so  wie  der  Baumeister 
Hirn  und  der  erste  Platzmeister  Joh.  Geiger  sie  in  Antrag 
brachten.  Als  der  Gouverneur  am  9.  Juni  nach  Bregenz  kam, 
begrüsste  der  Stadtrath  mit  einer  besonderen .  Eingabe  freudigst 
dessen  Beisezweck,  allerdings  nicht  ohne  den  eigenen  Hafenplatz 
im  Gegensatz  zu  dein  von  Fussach  als  das  beste  Endziel  der 
ganzen  Strassenroute  anzuempfehlen. 

Weit  wichtiger  noch  war  eine  andere  Kundgebung  zu  Gunsten 
des  neuen  Unternehmens.  Ein  Kaufmann  Namens  Jacob  Friedrich 
Gsell  wies  im  Auftrag  einer  Heilbronner  Handelsgesellschaft  auf 
die  Möglichkeit  hin,  mittels  desselben  die  Triester  Handelsleute 
in  die  Lage  zu  versetzen,  dass  sie  mit  den  durch  sie  importirten 
Waaren  die  holländischen,  welche  damals  den  Rhein  aufwärts  bis 
in  die  Nähe  von  Ulm  und  Augsburg  gingen,  verdrängen,  ja  diesen 
sogar  den  Kölner  Markt  streitig  machen  könnten.  Zur  Beschleuni- 
gung des  bezüglichen  Verkehrs  schlug  er  die  Einführung  von 
Adritura-  (d.  h.  Gegen- )Fuhren  vor,  von  welchen,  sowie  von  der 
Abkürzung  des  Weges  um  7  Meilen,  er  sich  auch  eine  Verminde- 
rung der  Frachtkosten  zwischen  Triest  und  Köhi  um  2' /j  bis  3 
Gulden  versprach.  Die  Schweizer,  meinte  er,  würden  künftig  die 
ostindische  Baumwolle  dann  nicht,  wie  bisher,  in  Holland 
kaufen,  sondern  in  Triest;  statt  in  Villach,  Lienz  und  Innsbruck 
liegen  zu  bleiben  und  demzufolge  von  Triest  bis  Heilbronn  Monate 
lang  unterwegs  zu  sein,  würden  Waaren  aller  Art  bis  dahin  eben 
so  viele  Wochen  brauchen. 


Digitized  by 


Google 


434  ^'  Herrn.  Ign.  Bidermann. 

Die  Weisen  der  Triester  Börse  theilten  diese  Ansichten 
nicht,  sondern  machten  vielmehr  am  7.  Juli  1784  eine  Vorstellung 
wider  den  Arlberger  Strassenbau,  und  der  Gouverneur  von  Triest, 
Graf  Pompejus  Brigido,  unterstützte  dieselbe.  Die  meisten  Ge- 
fahren witterte  zwar  das  Officio  di  JÖorsa  hinter  den  Zerwürfnissen 
in  Mitte  des  Triester  Handelsstandes,  zu  welchen  diese  Baufrage 
Anlass  gab;  aber  es  äusserte  auch  die  Besorgniss,  dass  diese 
Neuerung  Venedig  auf  Kosten  Triests  begünstigen  könnte,  weil 
die  Entfernung  Venedigs  vom  Arlberg  geringer  sei,  und  weil  sodann 
der  weite  Umweg  entfiel,  welchen  die  venetianischen  Einfuhrartikel, 
um  nach  der  Schweiz  und  nach  Schwaben  zu  gelangen,  bisher 
machen  mussten. 

In  Wirklichkeit  stand  dem  Verkehr  zwischen  Bozen  und 
der  Schweiz  ein  riesiger  Aufschwung  bevor,  sobald  die  Güter  von 
Zürich  und  Bern,  beziehungsweise  die  dahin  bestimmten  nicht  mehr 
über  Schaffhausen,  Lindau  und  Kempten  ausbiegen  mussten.  Den 
Triestinern  war  ein  bescheidenerer  Antheil  zugedacht;  doch 
konnten  auch  sie  aus  der  Belebung  des  Transits  über  Bozen  Nutzen 
ziehen,  wenn  sie  ihre  Sendungen  damit  zu  combiniren  wussten. 

Das  Innsbrucker  Gubemium  beantwortete  jene  Vorstellung 
mit  dem  Hinweis  auf  die  Zoll-Begünstigungen,  in  deren  Genuss 
Triest  stehe  und  welche  geeignet  wären,  die  günstigere  Lage  von 
Venedig  vollkommen  aufzuwiegen. 

Ein  Jahr  später  im  Juni  schickte  Kaiser  Joseph  n.  sich 
an,  von  Mantua  aus  an  den  Arlberg  zu  kommen,  um  dort  sich 
persönlich  von  den  Fortschritten  des  Strassenbaues  zu  überzeugen. 
Graf  Heister  eilte  ihm  bis  Landeck  entgegen  und  gab  von  hier 
aus  den  offenen  Befehl,  Alles  in  Bereitschaft  zu  setzen,  damit  der 
Kaiser  den  Berg  ohne  Behinderung  passiren  könne.  Insbesondere 
sollte  »der  Saamerschlag«  ausgeschöpft,  d.  h.  schneefrei  gemacht, 
erweitert  und  durch  Ableitung  des  Schneewassers  trocken  gelegt 
werden.  Hieraus  ersieht  man,  dass  die  neu  erbauten  Strecken 
damals  noch  nicht  benutzbar  waren.  Schlechtes  Wetter  hatte  ihre 
Vollendung  verzögert.  Der  Kaiser  liess  jedoch  plötzlich  absagen, 
weil  dringende  Regierungsgeschäfte  ihn  von  Mailand  direct  nach 
Wien  riefen.  Er  bekam  also  die  durch  sein  Machtwort  geschaffene 
Strasse  nicht  zu  Gesicht.*) 

*)  Cameral-Cattan  Nr.  394  a.  a.  0. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Yerkehrs-Gesohichte  des  Arlhergs.  435 

Indessen  fand  deren  Eröffnung  doch  noch  vor  Ablauf  des 
Jahres  1785  statt.  Wie  nämlich  Joh.  E.  Fabri's  Neues  geogr. 
Magazin  (UI.  Bd.  I.  Stück,  Halle  1786)  meldet,  befuhren  am 
27.  DecemberlI85  zuerst  drei  mit  Haller  Salz  befrachtete 
Schlitten  die  neue  Strasse.  Auf  dem  voran  fahrenden  Schlitten 
Stack  eine  Fahne  mit  dem  österreichischen  Wappen.  Das  an- 
wohnende Volk  jubelte  dieser  zu  und  pries  laut  nicht  nur  den 
Kaiser  sondern  auch  den  Grafen  Heister,  welcher  in  der  That 
des  ganzen  Werkes  mit  grosser  Umsicht  und  Kühiigkeit  sich  an- 
genommen hatte.  So  bereiste  er  z.  £.  im  October  und  November 
1785  die  Schweiz,  um  hier  für  die  Frequentirung  der  neuen  Strasse 
zu  wirken,  und  gewann  das  Ghurer  Speditionshaus  Junker -Bsr 
viöre  für  die  Errichtung  einer  Geschäfts-Piliale  zu  Feldkirch. 

Die  Einleitung  eines  regelmässigen  Speditionszuges  per 
Achse  über  den  Arlberg  musste  freilich  bis  zum  nächsten  Herbst 
verschoben  werden.  Erst  am  22.  September  1786  wurde  der 
Gubernialrath  Frhr.  v.  Ceschi  vom  Grafen  Heister  mit  der  be- 
züglichen Aufgabe  betraut.  Einzelne  Sendungen  von  Eaufmanns- 
gütern  waren  nach  Effectuirung  jener  Salzlieferung  schon  mit  Be- 
ginn des  folgenden  Frühjahrs  bewerkstelligt  worden.  Es  bethei- 
ligten sich  daran  vornehmlich:  der  Feldkircher  Banquier  Peter 
Josef  Leone,  der  Hohenemser  Handelsmann  Mayer  Jonathan 
Uffenheimer,  der  Landschafts- Cassier  Carl  Christ.  Gehring  u.  A. 

Wie  wenig,  im  Grunde  genommen,  geschehen  war,  um 
diesen  Verkehr  zu  sichern,  wie  sehr  die  ganze  Strassenarbeit 
das  Gepräge  der  meisten  Josephinischen  Schöpfungen  trug,  das 
beweist  ein  Bericht  des  Gubemialrathes  Franz  v.  La  ich  ardin  g 
an  den  Gouverneur  Frhm.  v.  Waidmannsdorf  vom  I.April  1793, 
in  welchem  u.  a.  gesagt  ist:  die  1785  begonnene  Strasse  von 
Bludenz  durchs  Stanzerthal  bis  Landeck  sei  wegen  Geldmangel  un- 
vollendet geblieben;  femer  ein  Bericht  desBregenzer  Ereisamts 
aus  gleicher  Zeit,  welcher  den  Zustand  der  Strasse  zwischen  Bludenz 
und  dem  Arlberg  als  einen  »ganz  schlechten«  bezeichnet  und  beifugt: 
es  sei  fraglich,  ob  die  neue  Strasse  über  den  Arlberg  ganz  zu 
Stande  kommen  werde,  in  welchem  Falle  jene  Strassenstrecke 
werde  verbessert  und  theilweise  ganz  abgeändert  werden  müssen.'*') 

*)  Akten  zur  ViBitatioiiBreise  des  Gouvemeoia  Fhm.  y.  Waidmannsdorf, 
Cameral-Cattan  Nr.  294  a.  a.  0. 


Digitized  by 


Google 


436  I^r.  Herrn.  Ign.  Bidermann. 

For  die  Erhaltung  dieser  letzterwähnten  Strecke  hatten  die 
Gemeinden  Braz,  Dalaas,  Klösterle  und  Stuben  zu  sorgen.  Auf 
der  Höhe  des  Arlbergs  war  ein  landesfQrstlicher  Wegemeister  mit 
mit  vier  Wegmachem  stationirt.  Um  die  bezuglichen  Auslagen 
zu  decken,  bestand  zu  Elosterle  eine  Wegmauth,  die  aber  unter 
den  geschilderten  Umständen  unmöglich  viel  einbringen  konnte. 
Selief  sich  ja  doch  die  Erspamiss  an  einem  Salzfass,  das  den 
Arlberg  passirte,  gegen  früher,  wo  derlei  ärarische  Güter  auf  der 
Femstrasse  befördert  wur()en,  nur  auf  38  kr.,  so  zwar  dass  die 
Frachtkosten  zwischen  Telfs  und  Bregenz  pr.  Fass  im  Sporco-Gewicht 
von  515  Pfund  noch  immer  6  fl.  12  kr.  ausmachten,  allerdings 
einschliesslich  der  t^rovisionsgebühren  der  verschiedenen  Factoren 
und  des  Weggelds. 

Der  Hauptsache  nach  fertig  geworden  ist  die  neue 
Eunststrasse  erst  unter  Kaiser  Franz  II.  im  Jahre  1824.  Damals 
erreichten  die  Nachbesserungen,  durch  welche  die  Breite  der  Fahr- 
bahn bis  zu  22  W.  F.  erweitert,  das  brüchige  Terrain  gestützt 
und  das  Gefäll  gemindert  wurde,  ihr  Ende.*)  Dieselben  erstreckten 
sich  auch  auf  die  Beseitigung  der  Lawinengefahr,  indem  ein  grosser 
Theil  der  Strasse  von  der  Sonn-  auf  die  Schattenseite  umgelegt 
wurde.  Dies  machte  freilich  auch  Brückenbauten  nöthig,  unter 
welchen  die  gewölbte  Franzensbrücke  über  den  Alfenzgraben  ausser 
Dalaas  (mit  23  Fuss  hohen  Gewölbepfeilern  und  einer  Spannweite 
von  60  Fuss)  die  in  technischer  Beziehung  hervorragendste  ist. 

Trotzdem  galt  die  Arlberg-Strasse  bis  in  die  fünfziger  Jahre 
unseres  Jahrhunderts  für  eine  der  schlechtesten,  weil  die  Zufahrt 
von  Feldkirch  her  noch  immer  viel  zu  wünschen  übrig  liess. 
Zwar  hatte  der  Baudirections-Adjunkt  Jos.  Duille,  dessen  Name 
als  der  des  Vollenders  jener  Eunststrasse  hoch  in  Ehren  gehalten 
zu  werden  verdient,  schon  in  den  dreissiger  Jahren  die  Erümmun- 
gen  der  Strecke  Bludenz-Tschallengabrücke  durch  eine  von  Bludenz 
weg  geradeaus  geführte  Strasse  behoben;  aber  zwischen  der  letzt- 
genannten Brücke  und  Feldkirch  war  die  Strasse  mitunter  so  steil 
und  so  schmal,  dass  es  für  grössere  Wägen  besonderer  Ausweich- 
plätze bedurfte.     Diesem  Uebelstand  half  die  Nothstands- Dotation 

*)  S.  hierüber  den  Aofiatz  »Heinrich  Findelkind  am  Arlbergc  von 
J.  V(ogel8anger)  im  Tiroler  Boten  1855,  Nr.  101. 


Digitized  by 


Google 


Verkehre-Geschichte  des  Arlbergs.  437 

für  öffentliche  Bauten  ab,  welche  das  österreichische  Ministerium 
auf  Antrag  der  beiden  Reichsdeputirten  aus  Vorarlberg  (Eatz  und 
Z  wickle)  im  August  1848  bewilligte  und  welche  mit  dem  Betrag 
TOn  100  000  Gulden  ins  Budget  des  Jahres  1849  Aufnahme  fand. 
Damals  gelangte  auch  der  Schutzdamm  zur  Ausführung,  mittels 
dessen  die  Ortschaft  Stuben  vor  den  Lawinen  bewahrt  wurde 
und  welcher  allein  den  Staat  8768  fi.  68  kr.  kostete.  Es  war 
hohe  Zeit,  dass  dieser  Ortschaft  auf  solche  Weise  vorgesehen  wurde. 
Denn  in  den  Sterberegistern  der  Curatie  Stuben  vom  Jahre  1666 
bis  1855  sind  nicht  weniger  als  65  Personen  verzeichnet,  welche 
zwischen  der  Landmarke  aaf  der  Höhe  des  Arlbergs  und  der  Ge- 
meinde Klösterle  im  Sturm  der  Elemente  ihr  Leben  verloren,  und 
sowohl  der  15.  Januar  des  Jahres  1737  als  der  11.  Februar  .des 
des  Jahres  1807  leben  in  der  Erinnerung  der  Bevölkerung  als 
Schreckenstage  fort,  da  Schneeabrutschungen  alle  Häuser  zu  zer- 
stören drohten.*) 

Ueberblickt  man  die  Reihe  kostspieliger  Vorkehrungen,  welche 
getrofTen  werden  mussten,  um  den  Arlberg  dem  Weltverkehr  halb- 
wegs zu  erschliessen,  so  begreift  man  ganz  gut  die  Entfrem- 
dung, welche  dieses  Gebirge  seinen  beiderseitigen  Anwohnern  ge- 
Wissermassen  aufnöthigte,  und  die  Unlust,  sich  politisch  zu 
vereinigen,  welche  dieselben  bis  in  die  neuere  Zeit  herauf  von 
jeder  Annäherung  dieser  Art  zurückhielt. 

An  ihn!  zerschlug  sich  die  Verhandlung,  welche  diesfalls 
Maria  Theresia  1745  einleitete,  indem  sie  dem  tirolischen  Stände- 
Gongress  ankündigte:  sie  beabsichtige  die  »Stände  und TJnterthanen 
der  Vorarlbergischen  Herrschaftenc  zum  Lohn  für  ihre  kurz  zu- 
vor bei  Peindesgefahr  geleisteten  Dienste  der  Grafschaft  Tirol  zu 
incorporiren.**)  Seinetwegen  kamen  die  Tiroler  und  Vorarlberger 
auch  im  October  1848,  als  sie  neuerdings  ihre  Vereinigung  plan- 
ten,   über  blosse   Freundschafts-Versicherungen   nicht  hinaus.***) 


*)  Tiroler  Bote  1855,  Nr.  46. 

•*)  S.  S  inDach  er,  Beiträge  zur  Geschichte  d.  biachöfl.  Kirche  Sähen  und 
Brixen  in  Tirol,  Bd.  IX.  S.  430  und  den  188.  Band  der  gehefteten  ständiachen 
Akten  im  Tiroler  LaDdes-Archiv. 

*^*)  S.  das  gedruckte  ProtokoU  der  XXVI.  Sitzung 'der  zweiten  Session  des 
Tiroler  I^andtags  von  1848. 


Digitized  by  VjOOQIC 


438        I)r.  Henn.  Ign.  Bidermann,  Yerkehrsgeschichte  des  Arlbeigs. 

Ihm  ist  es  auch  yomehmlich  zuzuschreiben,  dass  die  Vertrauens- 
männer  aus  Vorarlberg,  welche  1859  den  Entwurf  einer  beiden 
Ländern  gemeinschaftlichen  Verfassung  mit  denen  Tirols  verein- 
baren sollten,  Anfangs  nach  Innsbruck  zu  kommen  sich  platter- 
dings weigerten  und  nachdem  sie  endlich  herbeigekommen  waren, 
vom  31.  Januar  1860  an  den  betrefTenden  Sitzimgen  ferne  blieben. 

Man  begreift  sodann  nicht  minder  das  Zurückbleiben  des 
Postwesens  in  seiner  Entwicklung  am  Arlberg,  über  welchen 
noch  in  den  Jahren  1829  bis  1831  nur  wöchentlich  einmal  eine 
von  Innsbruck  auslaufende  Post-Kalesche  fuhr,  deren  Fahrdauer 
bis  Bregenz  6 — 7  Tage  betrug.  Erst  zu  Ende  der  dreissiger  Jahie 
trat  an  die  Stelle  dieser  Kalesche  eine  wöchentlich  einmal  ver- 
kehrende Mallewagenfahrt,  und  der  Stellwagenverkehr  reichte  noch 
später  in  gleicher  Richtung  blos  bis  Landeck.    . 

Nichts  aber  kennzeichnet  besser  die  hohe  Bedeutung,  welche 
gleichwohl  jeder  Versuch,  den  Arlberg  wegsamer  zu  machen,  für 
das  davor  liegende  Land  hatte,  als  die  Thatsache,  das  der  Auf- 
schwung der  Baumwoll-Manufactur  daselbst  von  dem  Zeit- 
punkt an  datirt,  wo  der  Befehl  Kaiser  Josephs  n.,  dieses  Ge- 
birge zu  bewältigen,  mindestens  dem  bezüglichen  Rohstoff  die 
Bahn  wies,  auf  welcher  er  sodann  von  Triest  her  zur  Schweizer 
Grenze  gebracht  und  dabei  den  gewerbsamen  Vorarlbergem  in 
die  Hände  gespielt  wurde. 

Welch  belebenden,  alte  Gegensätze  versöhnenden  und  auf 
weite  Entfernungen  hin  günstig  wirkenden  Einfluss  wird  nicht  erst 
die  Ueberschienung  des  Arlbergs  üben! 


Digitized  by 


Google 


Weihnachtsbräuche  im  Salzkammergut. 

Von  Professor  F.  S.  Holzinger  in  Linz. 

Unter  den  Tielen  Volksgebräuchen,  wie  sie  seit  alter  Zeit 
herrschen  und  theils  noch  der  heidnischen  Vorzeit  entstammen, 
theils  der  Einführung  des  Christenthums  ihren  Ursprung  verdanken, 
dürften  wohl  die  der  Weihnachtszeit  angehörigen  am  meisten 
interessiren.  In  den  Städten  allerdings  sind  die  uralten  »heiligen« 
Gebräuche,  die  auf  dem  Lande  nur  noch  hie  und  da  geübt  werden 
mögen,  ganz  ausgestorben,  und  namentlich  haben  sich  alle  Weih- 
nachtsbräuche im  »Christbaum«  gewissermassen  vereinigt,  der  heut- 
zutage das  moderne  Weihnachtsfest  repräsentirt  und  damit  leider 
eine  gewisse  weihevolle  Innigkeit  hinweggefegt  hat,  welche  nur 
selten  mehr  anzutreffen  ist  zur  Zeit  des  echtesten  häuslichen 
Festes,  des  Christfestes. 

Wenn  wir  aber  in  die  Alpenthäler  wandern,  da  finden  wir 
noch  die  alten  »Bräuche«  in  hohem  Ansehen,  und  wenngleich  bei 
manchem  Brauche  die  frühere  Andacht  geschwunden  ist,  so  wird 
er  doch  noch  zähe  festgehalten.  Der  Inhalt  ist  zerstoben,  die 
Form  erstarrte  und  sie  wagt  man  nicht  zu  brechen. 

Was  nun  speciell  die  Weihnachts  brau  che  betrifft,  so  hat 
das  Salzkammergut  einige  Unica  aufzuweisen,  und  nebstbei 
eine  grosse  Anzahl  von  Gebräuchen,  die  auch  in  ganz  Oberöster- 
reich und  in  den  angrenzenden  Ländern  geübt  werden.  Von 
einigen  unter  diesen  sollen  die  folgenden  Zeilen  sprechen. 

Vorfeier.  Die  drei  ersten  Samstage  des  October  heissen  all- 
gemein die  goldenen  Samstage.  An  diesen  Tagen  wallfahrt, 
wer  will  und  kann,  zu  irgend  einem  Gnadenort.  Denn  was  man 
an  diesen  Tagen  erbittet,  hat  goldenen  Boden.  Die  Gmundner, 
namentlich  aber  die  Gmundnerinnen,  wandeln  da  nach  Ohlstorf, 
von  der  h.  Gnadenmutter  dort  das  Glück  des  Lebens,  einen  Mann 
oder  ein  Kindlein,  zu  erbitten.    Die  Ischler  aber  wahlfahren  nach 

Zeitschrift  1884.  29 


Digitized  by 


Google 


440  F.  S.  Holzinger. 

LaufiFen  oder  St  Wolfgang,   zwei  Orte,   die  als  besonders  gnaden- 
reich im, ganzen  »Kammergat«  bekannt  sind. 

Ist  dann  die  Advent  zeit  hereingebrochen,  so  ist  derBesach 
der  Frühmesse  (Rorate  genannt)  besonders  Gewissenssache  der 
Salzkammergütler.  Da  gibt  es  viele  Leute,  die  sich  rühmen  mit 
stolzem  Mond,  dass  sie  zeitlebens  kein  einziges  Borate  versäamt 
hätten.  In  den  letzten  acht  Tagen  der  Adventszeit  sammelt  die 
Kirche  eines  jeden  Dorfes  ihre  Gläubigen  zu  einer  besonderen 
Abendandacht,  die  Erwartung  Mariens  genannt.  So  bereitet  sich 
der  katholische  Salzkammergntbewohner  auf  die  sogenannte  »hei- 
lige Zeit«  vor. 

Die  Rauchnächte.  Die  Nacht  vom  21.  zum  22.  December,  die 
erste  Rauh-  oder  Bauchnacht  oder  Thoma^acht  genannt,  wird 
mit  allerhand  Sonderbarkeiten  zu  ihrem  Beginn  eingeweiht  Die 
Hausmutter  schmilzt  Blei  in  einem  Löffel  und  giesst  es  dann-  in 
kaltes  Wasser  und  versucht  nach  Gestalt  der  entstandenen  harten 
Bleimasse  die  Zukunft  zu  erforschen.  Das  jange  Volk  aber  setzt 
sich  auf  den  Boden  und  wirft  den  auf  der  Spitze  des  Fusses 
baumelnden  Schlappschuh  (»Tritling«)  mit  dem  Fuss  nach  rück- 
wärts. Steht  die  Spitze  des  gefallenen  Schuhes  der  Thüre  zu, 
dann  muss  der  Werfer  desselben  im  kommenden  Jahr  sein  Bündel 
schnüren  und  dem  Hause  den  Rücken  kehren.  Kehrt  sich  aber 
der  Absatz  des  Schuhes  der  Thüre  zu,  dann  wird  der  Werfer 
noch  im  kommenden  Jahr  wohl  in  des  Hauses  Frieden  verbleiben. 

Wie  im  Innviertel,  so  wird  auch  in  manchen  Gegenden  des 
Salzkammerguts  »gerauhnachtelt<i:,  d.  h.  in  der  Rauhnacht 
herumgestrichen  und  gebummelt  Die  jungen  Burschen  des  Dorfes 
nämlich  ziehen  gemeinsam  bei  den  sog.  besseren  Bauern  herum, 
wenn  die  Nacht  hereingebrochen  ist,  und  singen,  freilich  nicht  in 
melodiösen  Weisen,  sondern  ziemlich  roh  und  ungefüge  vor  dem 
Hause  ein  seltsam  Sprüchlein,  etwa: 

Krapfen  heraus !  *) 

Sonst  bohr'  ich  a  Loch  ins  Haus. 

Heunt  is  Bauhnacht! 

Wer  hats  aufbracht? 


*)  W.  Paul  er  bringt  in  seinem  Buche:  »Weihnachtslieder  aus  Oberoster- 
reiche  (Innsbruck  1881)  diese  Zeilen  als  nur  im  Innvlertel  bekannt  vor. 


Digitized  by 


Google 


I 


Weihnachtsbräuche  im  Salzkammergut.  441 

Is  a  Mami  üba  d'Stiegl  krocha 
Hat  si  a  Boan  brocha. 
Krapfen  heraus! 

oder 
Heunt  is  die  Ranhnacht! 
Wer  hats  aufbracht? 
A  stoanalta  Mann, 
Hat  koan  Jopal  und  kan  Ho8*n  an, 
Is  über  d'Mauer  herkrocha 
Hat  sich  zwoa  Boanl  abrocha. 
Muada,  hu  hu! 
Krapfen  heraus! 
Oda  wir  schlagen  a  Loch  ins  Hans. 

In  der  TJiDgebuQg  Gmandens  mid  häufig  folgendes  kösiliclie& 
Xiedlein  gesungen*): 

Heunt  is  d'Kauhuacht, 

Wer  hats  aufbracht? 

Is  a  alter  Mann  Über  d'Stiegl  krocha, 

Hat  so  d*Hend  und  d'FOss  abrocha. 

Wer  muass's  btiass'n? 

D'Frau  mit'n  Füasan. 

sTeuerl  her  i  kracha, 

Krapf  n  han  schon  bacha, 

D'Schlüaseln  her  i  klinga, 

Wer'n  ma  bald  was  bringa, 

Göbts  ma  fein  an  warma, 

Thuats  eng  deart  dabarma, 

Göbs  ma  fein  an  langa 

Mag'n  hö'  (schier)  daklarga; 

Krapf n  heraus,  Krapf n  heraus! 

Oda  i  stich  an  Loch  ins  Haus. 

In  manchen  Häusern  geht  auch  der  Hausvater  durch  alle 
Häume  des  Hauses,  besprengt  sie  mit  geweihtem  Wasser  und  ver- 
"brennt  Weihrauch  .oder  Eranabitbeeren,  die  aber  schon  am  Maria 
Himmelfahrtstag  geweiht  worden  sein  müssen.  Dem  Haus  und 
dem  Vieh  kann  der  Teufel  dann  nichts  mehr  anhaben. 

Nun  aber  kommt  die  zweite  Rauhnacht  oder  der  heilige 
Abend.  Alles  im  Hause  ist  Mittags  am  24.  December  schon  blank 
^scheuert;  in  jedem  Hause  ist  einKrippel  aufgestellt,  d.  L  eine 
41eine  meist  sehr  niedliche  Darstellung  des  Jesukindes,  liegend  im 


*;  Nach  mündlichen  Mittheilungen  einer  Gmundner  Familie. 

29* 


Digitized  by 


Google 


442  F.  S.  HolziDger. 

Stall  auf  Heu,  daneben  knien  Maria  und  Joseph,  hinten  stehen 
Esel  und  Ochs  und  vor  dem  Stall  knien  einige  Hirten  mit  Lämm- 
chen unter  dem  Aim,  oder  andere  Opfer  darbringend.  Oberhalb 
des  Stalles  findet  sich  dann  auch  die  Stadt  Bethlehem  dargestellt 
und  in  den  Lüften  schwebt  ein  Engel,  ein  Band  haltend,  auf  dem 
zu  lesen:  »Gloria  in  excelsis  Deo«.  Das  Gras  ist  durch  frisches 
Moos  dargestellt,  die  Erippelmannderln,  meist  5—6  cm  hoch,  sind  aus 
Lehm  gefertigt  und  bunt  bemalt.  DasErippel  ist  das  Heiligthum 
des  Hauses.  Vor  demselben  leuchtet  ein  Lämplein  die  ganze  heilige 
Nacht  hindurch.  In  vielen  Hänsem  ist  das  »Krippel«  zwischen  den 
Doppelfenstern  aufgestellt  und  es  spielen  damit  die  Kleinen,  indem 
sie  in  der  Aufstellung  der  einzelnen  Gruppen  verschiedene  Com- 
binationen  versuchen.  Ist  der  heilige  Abend  hereingebrochen,  so 
sammeln  sich  die  Hausgenossen  zum  Mahle;  nach  oder  vor  dem- 
selben wird  vor  dem  Krippel  gemeinsam  der  sog.  freudenreiche 
Rosenkranz  gebetet,  dann  etwa  noch  die  lauretanische  Litanei. 

In  manchen  Häusern  singen  dann  die  Anwesenden  irgend  ein 
heiliges  Krippellied,  das  seit  alter  Zeit  von  Mund  zu  Mund  fort- 
gepflanzt ward,  nie  aufgeschrieben  wurde  und  dessen  Dichter  ver- 
schollen ist;  ein  Krippellied,  das  ein  sonderlich  Gemisch  voii  Hoch- 
deutsch und  Dialekt  repräsentirt  und  dessen  Melodie  meist  ziemlich 
eintönig  ist.  Dann  vertheilt  die  Hausmutter  Nüsse,  Aepfel,  gedörrte 
Zwetschgen,  Störi  (echtes,  gewürztes  Kombrod,  das  nur  zu  Weih- 
nachten gebacken  wird)  und  Kletzenbrod  oder  »Spaltlzelten«,  so  ge- 
nannt von  den  gedörrten  Birnen  (Kietzen)  und  gedörrten  Aepfel- 
spalten,  die  nebst  Weinbeeren,  Rosinen,  Mandeln,  gedörrten  Zwetschgen, 
Feigen  etc.  die  »Füllungc  des  Brodes,  das  in  Laib-  oder  Wecken- 
form zubereitet  isty  bildet.  Der  Christbaum  ist  unter  den  Bauers- 
leuten nicht  zu  finden.  Da  der  Gang  zor  Christmette  (um  12  ühr 
Nachts)  als  allgemeine  Pflicht  (fOr  die  jungen  Leute  hie  und  da 
auch  leider  als  allgemeine  »Hetz«)  gilt,  so  heisst  es  die  Zeit  bis 
12  ühr  hinbringen.  Da  kommen  nun  die  Nachbarn  zusammen, 
man  isst  Störi,  trinkt  echten  «komemen»  Branntwein,  scherzt  und 
lacht  und  singt  auch  hin  und  wieder  ein  heiteres  »Krippellied«. 
So  singt  man  heutzutage  noch  häufig  in  Rinntbach  bei  Ebensee 
folgende  Zeilen:*) 

*)  Mündlich  von  Ebenseeem.  Durch  freundliche  Vermittlung  des  Herrn 
Dr.  Ferd.  Krakow izer  in  Gmundcn. 


Digitized  by 


Google 


Weihnachtsbräuche  im  Salzkammergat.  443 

Was  Wunda  maess  denn  gscheha  sein? 
Gehts  Buama,  stehto  deant  auf! 
Das  Ding  da  geht  ma  gar  not  ein, 
Dass  d'Sunn  so  bald  geht  auf; 
Than  geigna  und  a  Paukn  schlagn 
I  kann  eng  net  gnua  Wunda  sagn, 
Und  oana  hat  a  Zötl  ghat, 
Der  hat  an  Beim  hergsagt. 

Gehts  Buama,  gehn  ma  gen  ins  Gericht*) 

Und  nehma  ma  was  mit, 

I  nimm  a  weng  a  Kletzenbrod 

Und  du  a  Lamperl  mit; 

Du  nimmst  a  weng  an  Oar,  a  Mehl 

Dass  BÖ  sich  kinnan  kocha  schnell; 

Da  Hiasl  nimmt  a  Heu,  a  Strah 

Für  Ochs  unä  Esel  a  Fuada  a. 

Schauts  Buama  nur  dorthin  zun  Stall, 
Es  zimmt  mih  schier,  er  brinnt, 
Schau,  Urberl**),  nur  dö  Jungfrau  an, 
Dö  dortn  sitzt  bein  Kind; 
Da  alt  Mann  muess  da  Vada  sein, 
Der  rödt  glei  mit  dem  Kindelein, 
Das  san  ja  i^chon  recht  brave  Leut, 
Geht's  Buama  seidts  deant  g'scheidt. 

Grüass  eng  Gott,  ihr  liabn  Leut, 

0  Herr  und  a  Jungfrau, 

Verübel  müessts  uns  halt  nix  habn, 

Mir  wissen  ja  koan  Brauh. 

Mir  tho  n  eng  da  ja  was  verehm. 

Mir  habn  sinst  nixi  bei  der  Näh, 

Als  a  Kübel  *♦*)  und  a  Kletzenbrod; 

Mir  san  ja  voller  Noth. 

Ffiat  eng  Gott,  ös  liabn  Leut 
0  edle  Jungfrau  zart, 
Schauts  guet  auf  enga  Kindelein 
Und  bitts  uns  aus  dö  Gnad: 
Wann  mir  in  letzton  Zügn  san, 
Lass  uns  zu  Dir  in  Himmel  ein, 
Dass  er  a  guata  Richter  sei 
Für  uns  da  alle  drei. 


*)  Speisekammer. 
**)  Urban. 
♦♦*)  Mehl. 


Digitized  by 


Google 


444  F-  S.  Holzinger. 

Ein  originelles  Erippenliedf  das  viel  gesnngen  wird,  ist  folgendest 

Seist  gelobt  Herr  Jesu  Christ, 

Z*  aller  Frist! 

MeinI  was  maes  i  prachten! 

Mir  hat  unsa  lippel  gsoat: 

Auf  der  Hoad 

Hat  a  erst  ghert  nachten  (gAstem) 

An  mostsüessen  Masiklang, 

Oana  singt  a  liablichs  G'sang: 

Wia  da  Wind  gehts,  lafts  fein  gVhwind, 

Z'  Bethlehem  findt's  a  Wondakind. 

Ma  hert  jetzund  weit  und  broat 

Auf  da  Hoad, 

Dass  a  Kind  wird  kemma 

Und  dem  FQrst  von  Jadenland, 

Weltbekannt, 

Wird  on  Zepta  nehma,  | 

Wird  untan  Menschen  macha  Fried,  1 

Wögga  nehma  Zank  und  Striet; 

liegt  in  SUll  in  Kolt'n  und  Wind 

Das  liebreiche  Jeeukind. 

Ei  ja  Buh!  hiazt  woas  ia  schon; 

L5gts  eng  an! 

Wolhi  ma  an  Erdtl  macha, 

A'meinI  is  not  das  a  Baa? 

Gehts  herzua, 

Mecht  ml  z'schnollat  lacha! 

Seids  schon  G'fadabittn  gwöst? 

Z'Bethlehem  gibts  fremde  Göst: 

Amal  bein  Brot!  sinst  koana  not, 

A  g'strenga  Herr  muas  wem  sein  Göd. 

Allaa  is  sehen,  zugasuess 

Hendt  und  Füaas, 

Mecht  mi  z'tod  d'ran  küssen, 

Zuga,  Honi,  Batapflam, 

Milirahm : 

Warn  nu  saure  Bissen. 

Buabal  rock  ma  s'Handerl  her  — 

Mein!  es  roacht  ma*s  nach  da  Zwerch! 

0  kloan^s  Kindl,  grosser  Gott! 

Was  leidst  Du  für  grosse  Not! 

Ei  so  wöln  ma  halt  geschwind  gchn, 
Bitt  eng  sehen! 


Digitized  by 


Google 


Weihsachtsbräuche  im  Salzkammergut.  445 

Thoats  mafi  halt  vazeiha, 
Lassts  koan  Nigla*)  nöt  ein, 
liassts  es  sein! 

s'BQabal  mecht  sich  scheucha! 
Leidts  koan  Rüetl  in  da  Stum, 
s'Büabal  is  a  so  sehen  fromm, 
Liegt  sehen  still  und  schreit  nöt  viel. 
Weil  er  alls  gern  leid'n  wiU. 

Oans  h&tt  i  vagossn  bald, 

Schlapprawald! 

That  mi  recht  vadrüessn: 

Ünsa's  Nachba'n  Dreischel**)  Mann 

Denk  erst  dran, 

Lasst  di  a  sehen  grQassn. 

Wird  a  kema,  hat  a  gsoat, 

Wird  da  bringa  a  noie  Pfoad. 

Ffäat  eng  Gott  und  bleibts  wohl  auf, 

Nacha  könnts  guat  schlaffa  drauf. 

So  vergeht  die  Zeit  in  Scherz  und  Sang;  zu  bald  schlägt  die 
eilfte  Stunde;  da  rüstet  man  sich  zum  Aufbruch  zur  Mette;  in 
jedem  Hause  bleibt  nur  eine  Person  zurück,  die  das  Haus  zu 
schützen  hat,  man  nennt  diese  Function:  »gama«.  Alle  anderen 
aber  wallen  zum  festlich  beleuchteten  Eirchlein,  um  in  der  12. 
Stunde  die  Geburt  des  Heilands  zu  feiern.  Die  heilige  Nacht  ist 
gar  wunderbarer  Art.  Wer  auf  dem  Kirchgang  zur  Mette  durch 
das  Astloch  eines  Splitters  von  einem  sog.  Feuerbaum  (vom  Blitz 
getroffenen  Baum)  schaut,  sieht  alle  jene  Dorfgenossen  vorüber- 
ziehen, die  im  kommenden  Jahre  sterben.  Die  jungen  Mädchen 
stellen  sich  in  dieser  Nacht  vor  die  Hausthüre  und  horchen,  ob 
sich  aus  der  Feme  Hundegebell  vernehmen  liesse;  denn  solches 
deutet  auf  einen  Brautkranz  im  kommenden  Jahr.  Bleibt's  still, 
so  bleibt  auch  der  Bräutigam  aus.  Ja  sogar  die  Thiere  sprechen 
in  dieser  Nacht  und  verkünden  dem  horchenden  Hausvater  die 
Schicksale  des  Hauses  im  kommenden  Jahre.  Es  ist  oben  erzählt 
worden,  dass  die  Hausmutter  jedem  Hausgenossen  einen  Antheil 
am  »Stori«  spendet.  Den  »Störi«  bekommt  aber  auch  das  Vieh, 
gemischt  unteres  Futter;  einen  eigens  gebackenen  nudelarüg  ge- 
formten  sog.  »Aschenstori«  wirft  die   Hausmutter  ins  Feuer  des 


*)  Nikolaus. 
♦*)  Dreischel  =  Katharina. 


Digitized  by 


Google 


446  F.  S.  Holzinger. 

Herdes  und  sagt  dazn:  Amen.  —  Ein  Stück  »Störk  wirft  sie  in 
die  sog.  »Sauslacke<:  and  besprengt  die  Zaunpfahle  rings  um  das 
Haus  mit  etwas  »Störimehl«,  dabei  sprechend: 

Wind  da  hast  du  das  dein, 
Lass  mir  a  das  mein! 

Und  so  ist  das  Vieh  gefeit  vor  Krankheit,  das  Feuer  gesichert, 
dass  es  nicht  »ausschlage«  und  das  Haus  verzehre,  die  Hauslacke 
kann  nicht  vertrocknen  im  neuen  Jahre  und  Stürme  vermögen  dem 
gesammten  bäuerlichen  Anwesen  nichts  anzuhaben. . 

Das  sind  die  wichtigsten  Bräuche  der  Christnacht.  — 

Am  St.  Johannitag,  am  zweiten  Tag  nach  dem  hohen  Weih- 
nachtsfest darf  man  nicht  verabsäumen,  sich  für  das  künftige  Jahr 
vor  Ereuzweh  zu  feien.  Ein  Stamperl  Branntwein  in  aller  Frühe 
in  den  »lichten«  Magen  gegossen  ist  das  sicherste  Mittel  dagegen. 

Fast  ganz  verschwindet  schon  allmählig  das  früher  in  der 
Weihnachtsoctav  so  viel  verbreitete  »Krippelspiek  Heutzutage 
nur  mehr  in  Hallstatt,  wenn  ich  recht  unterrichtet  bin,  aufge- 
führt, wurde  es  noch  in  meiner  Jugendzeit  auch  in  Gmunden, 
Ebensee  etc.  dargestellt.  Auch  in  anderen  Gegenden  Oberöster- 
reichs bildet,  wie  W.  Pailler  berichtet,  das  Krippelspiel  einen 
wesentlichen  Theil  der  Weihnachtsfeier,  namentlich  für  die  Jugend. 
In  irgend  einem  Hause  ist  ein  »grossmechtiges«  Krippel  aufge- 
stellt, eine  volle  Nische  ausfüllend.  Es  besteht  aus  drei  Etagen. 
Die  unterste  Etage  bildet  eine  Mooswiese,  durch  die  ein  Bächlein, 
dessen  Wasser  blinkende  Glasscherben  andeuten,  fliesst,  über  wel- 
ches zierliche  Brücklein  führen;  über  die  Wiesen  schlängeln  sich 
lieblich  mit  feinem  Sand  bestreute  Wege,  die  alle  zu  dem  im 
Hintergrund  aufgestellten  Stall  fähren,  in  dem  in  der  »Krippe« 
das  Jesukind  liegt;  daneben  Maria  und  Joseph  und  im  Hinter- 
grund Esel  und  Ochs.  Auf  der  Wiese  weiden  Schafe  und  Läm- 
mer. Auf  den  Wegen  eilen  Hirten  und  Hirtinnen  zur  Krippe; 
alle  mit  Geschenken,  Lämmchen,  Butter,  Eier,  »Störi«,  »Spaltlzelten« 
etc.  reich  beladen.  Von  der  Wiese  führen  steile  Wege  zur  zweiten 
Etage.  Diese  enthält  an  die  Gebirgswand  angeklebte  zierliche 
Häuschen,  worin  verschiedene  Handwerker  wohnen.  Ein  Sturzbach 
aus  Sand  treibt  das  Rädchen  einer  Mühle.  Noch  steilere  Wege 
führen  auf  die   dritte  Etage,  wo  die  Stadt  Bethlehem  aufgestellt 


Digitized  by 


Google 


Weihnachtsbräache  im  Salzkammergut.  447 

ist  Mauthschranken  vor  der  Stadt,  das  Mauthhaus,  das  Gast- 
haus, das  Schalgebäude,  das  Gaf^haus  und  die  zweithürmige  Kirche 
sind  die  hervorragendsten  Merkmale  der  Stadt  Ein  meistens 
alter  »krippelspielkundiger«  Mann  verbirgt  sich  in  der  Krippelnische, 
wie  der  Acteur  eines  »Mannderltheaters«,  und  gibt,  nachdem  das 
junge  Volk  des  Ortes  gegen  einige  Kreuzer  Entr^e  sich  eingefun- 
den hat,  das  Zeichen  zum  marionettenartigen  Krippelspiel.  Dieses 
besteht  aus  drei  Akten.  Zuerst  ertönt  ferne  Musik,  dann  tritt 
€ine  Hirtin  au^  s'Zenzerl,  und  singt:  »Gloria,  gloria,  gloria.« 
Ein  Hirte  bläst  eine  Weise.  Hierauf  fangen  die  Arbeiter  vor  den 
Häuschen  der  zweiten  Etage  zu  arbeiten  an,  wobei  jeder  ein 
schalkhaft  Liedlein  singt    Der  Schuster  z.  B. 

I  bi  da  Schuaata  Nazi 

Do  Arwat  is  mein  Greul, 

I  össat  lieba  a  BraÜ 

Und  schmierat  ma  mein  Maul. 

Es  erscheint  ein  Geist;  darauf  ein  Bergknappe,  der  dem 
Geist  ins  Innere  des  Berges  folgt  Nun  fängt  die  Mühle  zu  klap- 
pern an;  bald  aber  steht  sie  still.  Der  Müller  schaut  zum  Fenster 
heraus,  merkt,  dass  der  Mühlbursche  schläft,  weckt  ihn  und  »beutelt« 
ihn  zum  Gaudium  der  kleinen  Zuschauer. 

Der  zweite  Akt  spielt  vor  und  in  der  Stadt  Bethlehem.  Vor 
der  Stadt  produciren  sich  »Bamkraxler«.  Wechselgesang  der 
baumkraxelnden  Buben.    Der  eine  singt  z.  B.: 

Sitzt  a  kloans  Yögerl  am  Tannabam, 
Thut  nix  als  singa  und  schrein. 
£i  was  muss  das  für  a  Yögerl  sein? 
Das  muase  1  Nachtigall  sein. 

Der  andere  d'rauf: 

Na  mein  Bua,  dös  is  koan  Nachtigall, 
Na  mein  Bua,  dös  muasst  not  glaubn, 
D'Nachtigall  schlagt  auf  kan  Tannabam, 
Schlagt  nur  in  da  Haselnusstaudn. 

Darauf  föUt  der  »Bamkraxler«  herab.  Nun  erscheinen  zwei 
Schulknaben;  die  wollen  »stürzen  geh'n«  (d.  h.  die  Schule  schwän- 
zen). Doch  der  Schulmeister  mit  dem  Bakel  erwischt  sie  noch 
rechtzeitig  bei  den  Ohren  und  zerrt  sie  ins  Schulhaus.  Darauf 
tritt  ein  Bärentreiber  auf;  ein  Beisender  kehrt  im  Gasthaus  ein. 
Ein  »Rastlbinder«  (Pfannenflicker)  geht  ins  Cafe,   wird   aber  hin- 


Digitized  by 


Google 


448  F.  S.  HolziDger. 

ausgeworfen  xmd  droht  nun  das  Caföhaus  anzuzünden.  Die  Dro- 
hung wird  augenblicklich  verwirklicht  Aus  dem  Bauchfang  des 
Cafehauses  schlägt  eine  Flamme,  worauf  die  bethlehemitische 
Feuerspritze  anfilhrt  und  löscht  Der  »Rastlbindei«  aber  wird 
eingefangen,  ins  Mauthhaus  geschleppt  und  erhält  daselbst  wohl- 
gezählte 25. 

Der  dritte  Akt  wird  durch  das  Geläute  aller  Kirchenglocken 
eingeleitet  Die  Kirche  thut  sich  auf;  im  Hintergrund  derselben 
brennen  kleine  Wachslichtlein.  Eine  vornehme  Dame  wird  in  einer 
Sänfte  in  die  Kirche  getragen;  darauf  löscht  ein  »unterirdischer 
Blaser«  alle  Lichtlein  aus.  Es  treten  auf  Schnitter  und  Schnitter- 
innen auf  der  einen,  Jäger  auf  der  andern  Seite  des  Krippeis 
und  singen  zum  Preise  des  neugebomen  Jesukindes  einige  Lieder. 
—  So  wiederholt  sich  die  Aufführung  des  »Krippelspiels«  Tag  für 
Tag.  Stets  ist  das  junge  Publikum  höchlich  zufrieden  und  be- 
dauert nur,  wenn  das  Neujahr  erscheint  und  damit  dem  Krippel- 
spiel  ein  Ende  gemacht  wird.  — 

Dass  das  Neujahranschiessen  im  Salzkammergut  so  gut 
wie  anderwärts  stark  im  Schwung  ist,  dürfte  als  selbstverständ- 
lich gelten.  Am  Sylvester-  wie  am  Neujahrstag  geht  der  Arme, 
sei  es  Mann,  Frau  oder  Eand,  manchmal  auch  eine  ganze  Ge- 
sellschaft von  Haus  zu  Haus  »Neujahrwünschen«.  Auch  hier  hat 
die  heimische  Poesie  eigenartige,  meist  sehr  heitere  Verse  ge- 
schaffen, von  denen  mehrere  auch  Bo segger  in  seinem  »Volks- 
leben aus  Steiermark«  erwähnt  So  hörten  wir  in  Omunden, 
namentlich  von  älteren  Leuten  folgenden  Wunsch  aufsagen: 

I  wünsch  in  Yödan  und  der  Moam 

A  glücksäligs  freudenreichs  neig's  Jahr. 

s^Christkindl  mifn  gekrausten  Haar; 

A  gsunds  Löbn, 

A  längs  Lohn, 

Und  an  Bcudl  voll  Geld  danöbn. 

Ih  wünsch  eng  a  Stum  volla  Kinda 

und  an  Stall  volla  Binda! 

I  wünsch  eng  an  goldan  Tisch 

Auf  an  iadn  Ort  an  bradna  Fisch; 

Z'alla  Mitt  a  Eandl  Wein, 

Kann  da  Yöda  und  d'Moam  brav  lusti  sein. 

I  wünsch  eng  an  goldan  Koblwagn 

Rundumadum  mit  Silber  b'schlagn, 


Digitized  by 


Google 


Weihnachtsbräuche  im  Salzkammergut.  449 

Sechs  Schinmiehi  drein , 

Da  heili  Schutzengl  muss  Kutscha  sein; 

Fahm  ma  allmitanand  in  Himmel  ein. 

Oans  that  a  mar  aba  ausbitten: 

>Wann  i  hint  auf  da  Landwied  kinat  sitzn.« 

In  der  Zeit  als  das  Kind  acht  Tag  alt  war, 

Wurd  es  beschnitt  n: 

Und  mir  that'n  um  a  weng  was  bitVn. 

Manehmal  hört  man  diese  Zeilen: 

Glückseligs  neugs  Jahr! 

und  deren  unzählbar! 

Mir  wQnsch'n  Fried  von  Herzen, 

Glück,  G'sundheit  ohne  Schmerzen, 

In  Fried'n  und  Fröhlichkeit, 

Für  Zeit  und  Ewigkeit. 

Es  grünet  schön  die  Wiesen, 

Das  Treib  is  auserkiea^n, 

Voll  Frucht  der  Stock  der  Beben, 

Lang  dauer  euer  Leben! 

Glückseligs  neugs  Jahr. 

Und  deren  unzahlbar! 

Als  dritte  grosse  Rauhnacht  wird  die  Nacht  vor  dem 
Dreikönigstag  gefeiert  In  jedem  Hause  geht  der  Hausvater  durch 
alle  Räume,  begleitet  Ton  allen  Hausgenossen.  Einer  trägt  ein 
Gluthpfännlein,  dem  Weihrauch-Dämpfe  entsteigen,  ein  zweiter 
ein  Fläschchen  mit  Weihwasser,  und  der  Schreibkundigste  hat  ge- 
weihte Kreide  zur  Hand.  In  jedem  Räume  wird  Halt  gemacht, 
Weihwasser  in  jede  Ecke  gespritzt,  und  der  Schriftkundige,  heut- 
zutage meist  der  jüngste  Schulbub  der  Familie,  malt  auf  jeden 
Thürpfosten  die  Buchstaben  und  Ziffern: 

18tCtMtBt84 
C  =  Caspar,   M  =  Melchior,  B  =  Balthasar   und  rechts  und 
links  18t84,   die   betreffende   Jahreszahl    Zwischen  je   2  Buch- 
staben wird  ein  Eieuzlein  gemacht;  so  ist  das  Haus  unzugänglich 
gemacht  dem  bösen  Feind  und  seinem  Anhang. 

Die  jungen  Bursche  aber  sammeln  sich  an  bestimmter  Stätte ; 
sie  ziehen  weisse  Hosen  und  Blousen  an ;  auf  den  Eopf  setzt  jeder 
ein  aus  transparentem  Papier  gefertigtes  und  bunt  bemaltes  Haus, 
oder  eine  Kirche,  oder  eine  Uhr,  oder  eine  riesige  Spitzhaube,  in 
deren  Inneren  ein  Lichtlein  brennt    Jeder    hat   Olöcklein   oder 


Digitized  by 


Google 


450  F.  8.  Holzinger. 

Schellen  zur  Hand,  und  so  laufen  sie,  einer  hinter  dem  anderen^ 
in  Schlangenwindungen,  in  grotesken  Tänzen  durch  Gassen  und 
Plätze  des  Dorfes,  des  Marktes  oder  der  Stadt  und  schellen  dabei 
nach  Herzenslust.  So  dringen  sie  auch  in  Gast-  und  Privathäuser, 
«in  kleines  Trinkgeld  heischend,  das  ihnen  gern  gegeben  wird. 
Das  sind  die  Olö ekler  des  Sahkammergnts,  namentlich  in  Eben- 
see und  Gmunden  ihr  Wesen  treibend,  wohl  ein  Ueberrest  heid- 
nischen Volksbrauches,  obgleich  heute  noch  nicht  aufgeklärt  ist, 
welche  Ursache  und  welche  Bedeutung  er  hat. 

Sternsingen.  Das  Sternsingen  ist  jedenfalls  ein  Ueberrest 
der  alten  Weihnachtspiele,  wie  solche  früher  allgemein  aufgeführt 
wurden  und  heutzutage  nur  noch  hie  und  da  als  Krippelspiele  ein 
kläglich  Dasein  fristen.  Das  Sternsingen  ist  nicht  auf  das  Salz- 
kammergut, wo  es  jedenfalls  am  meisten  betrieben  wird,  allein 
beschränkt.  Auch  in  anderen  Gegenden  Oberösterreichs,  femer  in 
Oberbaiern,  Tirol  etc.,  wird  von  Stemsingern  erzählt.  Die  Stern- 
singer treiben  ihr  eigen thümliches  Wesen  in  der  Zeit  vom  Weih- 
nachtstag bis  zum  achten  Tage  nach  dem  Feste  der  hl.  Drei 
Könige.  Früher  war  das  Sternsingen  in  jedem  Ort  beinahe  ein 
Privileg  gewisser  Leute  und  wurde  mit  einer  gewissen  Würde  und 
Herrlichkeit  in  Scene  gesetzt  Heutzutage  ist  es,  im  Salzkammer- 
gut wenigstens,  ein  Mittel  für  einzelne  ärmere  Klassen,  sich  einige 
Groschen  auf  eine  etwas  bessere  Art  zu  verdienen,  als  es  durch 
einfachen  Bettel  möglich  wäre.  So  lebte  bis  zum  vorigen  Jahr 
in  Gmunden  ein  armes  Weib,  die  weniger  dramatische  Begabung, 
aber  desto  mehr  Geschäftsgeist  besass,  die  »Pinsdorferin«  genannt, 
die,  wie  die  Fama  geht,  aus  dem  Sternsingen  einen  nicht  schlechten 
Verdienst  herausschlug. 

Wir  dürfen  hier  selbstverständlich  nur  von  Sternsingem  er- 
zählen, die  wir  selbst  gesehen  und  gehört.  Damit  der  Leser  von 
dieser  eigenthümlichen  Gilde  fahrender  Sänger  sich  ein  recht  leben- 
diges Bild  gestalten  könne,  möge  er  mir  an  einem  Tage  der 
Weihnachtsoktav,  sagen  wir  am  Stephanitag  Abends,  in  ein  Wirths- 
haus  irgend  eines  Ortes  im  Salzkammergut  folgen. 

Wir  treten  in  die  Wirthsstube.  Im  Vordergrund  sitzen,  die 
grünen  Hüte  auf  dem  Kopf,  Bier  trinkend,  spielend  oder  plaudernd, 
die  ehrsamen  Salzkammergütler;  doch  im  Hintergrund  gewahren 
wir  eine  längere,   mit  rothem  Tuch   bedeckte  Tafel,   offenbar   den 


Digitized  by 


Google 


Weihnachtsbräache  im  Salzkammergut  451 

Honoratiorentisch;  zu  diesem  steuern  wir  hin,  und  Dank  der  ge- 
ringen Exclusivität  der  Stammgesellschaft  wird  uns  die  Ehre  zu 
Theil,  an  diesem  Tisch  Platz  nehmen  zu  dürfen.  Nach  einiger 
Zeit  treten  drei  bis  zu  den  Enieen  weiss  gekleidete  kindliche 
Gestalten  herein.  Auf  den  fadenscheinigen  Gewändern  blinken 
papieme  Sterne,  ein  papiemes  Goldkrönlein  deckt  jedes  jugendliche 
Haupt;  es  sind  zwei  Mädchen  und  ein  Knabe;  dieser,  pechschwars; 
angestrichen,  hält  sich  mehr  im  Hintergrund;  nun  beginnen  die 
drei  kindlichen  Könige  einen  Gesang,  dessen  Arie  lebhaft  an  das 
bekannte  ^»Wigalawaja«  erinnert,  aber  Ton  Disharmonie  starrt  Nie- 
mand achtet  sonderlich  auf  den  Gesang;  ein  Stammgast  jedoch 
Tersichert  uns,  dass  das  Lied,  welches  die  Kinder  singen,  uralt  und 
sehr  schön  sei,  er  selber  hätte  es  als  Schulknabe  noch  gesungen. 
Seiner  Bedseligkeit  yerdanken  wir  das  Lied,  welches  also  lautet: 

In  Mitten  der  Nacht,  Dabei  zeig^  sid)  auch 

Siod  d'Hirten  erbracht.  £iQ'  schöne  Jungfrau; 

In  Lüften  herns  klingen  Sie  thuet  sich  bemühen 

Das  Gloria  singen  Thuet  beim  Kindlein  knien 

Die  englische  Seh  aar,  Und  betet  es  an.  — 

Dass  Gott  gebor n  war.  Mein  Lippal  schau's  an! 

Die  Uiit'n  auf  dem  Feld  Ach,  dass's  Gott  dabarm. 

Sind  glolTn  aus  dem  Zelt,  Wie  ists  doch  so  kalt! 

Sie  kunnten  kaum  schnaufen  Mecht  einer  derfriern; 

Vor  Hennen  und  Laufen,  Das  Leben  Talier'n; 

Der  Hirt  und  sein  Bua  Wie  zart  is  das  Kind 

Lauft  dem  Eripperl  zua.  Wie  scharf  geht  der  Wind! 

Ach  Vater  schau,  schau!  Ach,  dass  Gott  dabarm. 

Was  finden  wir  da!?  Wie  ist  d'Muada  so  arm! 

Ein  herzigliabs  Kindlein  Sie  hat  ja  koan  Pfandal 

In  sohneeweissen  Windlein,  Zum  Koh  fürs  kloan  Mandal, 

Dabei  sind  zwei  Thier,  Koan  Mehl  nnd  koan  Schmalz, 

Ochs  und  Esel  allhier.  Koan  Mili  und  koan  Salz. 

Ihr  Brüder,  konunts  heraus 

Wir  rennen  nach  Haus. 

Kommts  alle,  wir  wollen 

Für's  Kindal  was  holen; 

Kumman  wieder  her,     • 

Aba  lari  nimmermehr.*^) 


*)  Handschriftlich,  findet  sich  auch  in  Fellöcker,  Weihnachtskränze 
277.  Vgl.  Nork,  Festkalender  (Scheible,  das  Kloster  VE.)  751.  W.  Pailler, 
Krippenlieder  und  Weihnachtsspiele,  und  Hartmann,  Volkssohauspiele  S.  46 U 


Digitized  by 


Google 


452  F.  S.  Holzlager. 

Der  Gesang  ist  zu  Ende.  Die  ältere  der  papiergoldenen  Köni- 
ginnen sammelt  ab.  »Dös sännet  dö  echten Stemsinger«,  bemerkt 
ein  Bierphilister,  ,»hab'n  ja  net  amal  an  Stern  mit  Wartens  aber 
nur,  Herr  Professor,  es  kemman  schon  nu  dö  Rechten!«  Er  hatte 
richtig  prophezeit  Nicht  lange  dauerte  es,  da  ö£fnet  sich  wieder 
die  Thüre;  hereintänzelt  ein  kohlraben-pechschwarzes  Mohrenkönigs- 
jünglein,  eine  goldene  papierene  Erone  auf  schwarzlockigem  Haar;  ihm 
folgen  schüchtern  zwei  »Königinnen;«  alle  sind  in  Weiss  und  Papier- 
gold gekleidet,  das  jedoch  nicht  der  Schuhe  »Wetterglanz«  zu  ber- 
gen vermag.  Mit  sonorer  Stimme  beginnt  der  Mohrenkönig  seinen 
Gesang,  ein,  wie  ein  zweiter  weiser  Bierphilister  bemerkt,  wieder 
uraltes  und  wunderschönes  Weihnachtslied,  das  in  Binntbach  bei 
Ebensee  auch  in  den  Häusern  vor  dem  Krippel  gern  und  häufig 
gesungen  wird,  und  welches  unser  »Mohrenkönig«  mit  unnachahm- 
licher Modulation  vorträgt;  seine  Textaussprache  ist  klar  und 
deutlich  und  wir  hören: 

Gehts  Baama,  stehts  gschwind  auf,  und  Hirten 

Und  schauts  nur  das  Wundading  an, 

Was  sehn  ma  dort  int  für  a  Liachtn? 

Gehn  ma  abi  und  scbaun  ma's  geschwind  an. 

I  siach  an  Eometstem 

Bua,  Adam,  i  glaub's  gern, 

Es  wird  balt  bedeuten  an  Kriag, 

Gebts  gehn  ma  gen  hurti  und  schaun  ma, 

Wer  woass*8,  was  not  heunt  nu  neugs  gschiacht. 

In  Himmel,  da  siach  i  a  Lucka, 

Viel  Tausend  san  komma  auf  d'  Boas, 

So  wem  halt  zu  uns  abarucka: 

Dass  a  niada  sein  Stecka  gschwind  woas! 

Dort  is  a  schon  oana, 

Und  nöd  gar  a  kloana, 

Hat  an  a  wnndaschons  Eload. 

latzt  gehn  ma  gen  hurti  und  fragn  man, 

Wer  woass's  ob  er  nix  Neugs  not  woass. 

Gehts  gehn  ma  gen  hurti  und  rennan, 
Und  schaun,  das  ma  s'Kindl  dafragn. 
In  Bethlehem  was's  schier  am  schenan, 
Da  wurd*ns  ins  öbba  schon  sagn. 
Geh  Hiasl,  geh  voran, 
I  denk  mas  a  so  schon, 


Digitized  by 


Google 


Weihnachtsbräache  im  Salzkammergat.  453 

Mir  Ban  schon  ganz  nabat  dabei. 
Bua,  Adam,  du  hafit  es  daratbn, 
Mir  segn's  schon  lieg  n  auf  n  Heu. 

Geh'  da,  nimm  dein'  Pfeifa, 

Ih  thua  schon  drum  greifa: 

Und  i  lass  mein  Dudlsack  gehn. 

Aft  than  ma  bein  Eripperl  oans  singa, 

Aft  ham  ma  schon  Zeit,  dass  ma  geh'n. 

Wir  woU^  dich  stets  preisen, 

Dir  Ehr'  zu  erweisen, 

Mir  schenken  Dir  s'Herz  zu  oan  Pfand; 

Dös  lassn  ma  da  bei  dein  Eripperl 

Und  mir  müass'n  wieda  aufs  Land.*) 

Kur  schüchtern  wagen  die  zwei  Königinnen  ihren  Bruder  zu 
begleiten.  Zagend  geschieht  es  und  in  Dissonanzen.  Des  Mohren 
Organ  aber  beherrscht  das  Local;  es  wird  still  rings  im  Kreis. 
Alles  horcht.  Als  er  beendet,  sammelt  unser  Mohrenkönig  mit 
fast  weltmännischer  Virtuosität  ab.  Als  die  Salzkammergütler  ihr 
Scherflein  beigesteuert,  nähert  er  sich  auch  dem  Stammtisch,  um 
seinen  Ehrensold  zu  heischen.  Aber  o  weh!  Da  sitzt  auch  der 
Polizeigewaltige  des  Ortes.  Jäher  Schreck  fahrt  dem  »Könige«  durch 
alle  Glieder;  doch  schnell  ist  er  wieder  gefasst;  er  verbeugt  sich 
und  lüftet  sein  papierenes  Krönlein  zum  Gruss,  wie  ein  Anderer 
seinen  Cilinderhut  und  spricht:  »Entschuldigens  Herr.  ..,  i  hab' 
eh  mit'n  Herrn  Bürgermaster  schon  g'redt;  es  is  eh  nur  für  heunt 
u^d  morgen;  mir  wem  uns  schon  gut  auffühm;  nix  für  unguat, 
Herr. . .!«  Und  dann  zum  ganzen  Stammtisch  gewendet:  »Lassen's 
uns  net  untergehen  meine  Herren.«  Nun  sammelt  er  seinen  »Ehren- 
sold« auch  von  den  Stammgästen  ein.  »Meinen  verbindlichsten 
Dank,  meine  Herrn,  lassen's  uns  das  nächste  Jahr  wieder  recom- 
mandirt  sein,  nix  für  unguat!  Net  wahr,  Herr  ...?« 

Nicht  lange  dauerte  es,  da  betraten  neuerdings  würdevoll  drei 
vollbärtige  Männer  das  Locale,  ebenfalls  gekleidet  als  sog.  heilige 
drei  Könige;  vor  ihnen  trägt  ein  Ejiabe  einen  aus  transparentem 
Papier  gefertigten,  auf  einer  langen  Stange  befestigten,  von  einem 


*)  Von  Sternsingem  inRinntbach  bei  Ebensee  mündlich  überliefert.  Durch 
gütige  Vermittlung  des  Hrn.  Dr.  P.  Krakowizer,  Badearzt  in  Gmunden  be- 
kannt gemacht.  Vgl.  auch  Hartmann,  Volkslieder  inBaiera,  Tirol  und  Land 
Salzburg  gesammelt.  I.  (Leipzig  1884),  S.  57. 


Digitized  by 


Google 


454  F.  S.  Holzinger. 

Talglichtlein  erhellten  Stern.  Sie  singen,  ziemlich  melodisch,  ernst 
und  feierlich  ein  altes  Lied,  das  seinem  Ursprung  nach  auf  Hall- 
statt hinweist,  welches  W.  Pailler  auch  anführt  und  dessen  drei 
letzte  Strophen  wahrscheinlich  nicht  ursprunglich  dem  Liede  an- 
gehört haben  dürften,  sondern  später  hinzugefugt  wurden.  Das 
Lied  lautet: 

Gott!  80  wolln  wir  loben  und  elim 
Die  heiligen  drei  König  mit  ihrem  Stern, 
Sie  reiten  dahin  in  schneller  Eil 
In  13  Tagen  IShundert  Meil. 

Sie  kommen  in  Herodes  Land, 
Herodes  waren  sie  unbekannt. 
Sie  reiten  vor  Herodes  Haus, 
Herodes  schreit  beim  Gattern  heraus: 

Liebste  Herren,  wo  wollet  ihr  hin?  — 

Nach  Bethlehem  steht  unser  Sinn: 

Da  ist  gebom,  wie  man  sagt, 

Ein  Eindlein  von  einer  jungfräuliclien  Magd. 

Herodes  sprach  aus  grossem  Trotz: 
Warum  ist  denn  der  hinter  so  schwarz?  — 
0  Herr,  den  hat  die  Sunn  verbrannt, 
Es  ist  der  König  vom  Mohrenland. 

Und  wollt  ihr  uns  audi  recht  erkennen. 
Mir  dürfen  uns  ja  gar  wohl  nennen. 
Mir  san  drei  König  vom  grossen  Stern 
Und  brächten  dem  Kindl  das  Opfer  gem. 

Mir  haben  Weihrauch  und  auch  Gold 
Und  sind  dem  Kindl  von  Herzen  hold. 
Herodes  sprach  voll  Uebermueth: 
Bleibt  heut  bei  mir,  ich  halt  euch  guet. 

Ich  will  euch  geben  Stroh  und  Heu 
Und  will  euch  halten  zehrungsfrei.  — 
Die  heilign  drei  König  thäten  sich  besinnen; 
Mir  müssen  heut  noch  von  hinnen. 

Herodes  sprach  mit  trotzigem  Sinn: 
Wollt  ihr  nicht  bleiben,  so  ziehet  hin. 
So  zogen  über  die  Berg  hinaus. 
Der  Stern  blieb  stehen  über  dem  Haus. 

Sie  traten  in  das  Hans  hinein 
Und  fanden  das  Kind  im  Krippelein. 


Digitized  by 


Google 


Weihnachtsbräuche  im  Salzkammer«j:ut.  455 

Sie  gaben  ihm  einen  reichen  Sold 

Von  Weihrauch,  Myrrhen  und  rothem  Gold. 

St.  Joseph  bei  dem  Eripplein  sass, 
Bia  dass  er  schier  erfroren  was. 
St.  Joseph  nahm  ein  Pfändelein 
Und  macht  dem  Kindl  ein  Köchelein. 

St.  Joseph  zog  sein  Pfoadl  aus 

Und  macht  dem  Kind  zwei  Windel  daraus. 

0  Joseph,  lieber  Joseph  mein! 

Hilf  mir  wiegen  das  Kindelein ! 

Es  waren  auch  zwei  unvernünft'go  Thier, 
Die  fielen  nieder  auf  die  Knia. 
Das  Oechslein  und  das  Eselein 
Erkannten  Gott  den  Herren  sein. 

Nach  dem  »Einsammeln«   geben   sie   noch   folgendes  lustiges 
Lied  zum  Besten: 

Mir  san  die  heiligen  drei  König  mit  ihrem  Stern 

Da  Kaspar,  da  Melcher  und  Waldhauser, 

Dö  sachn  den  wunderbarn  Stern! 

Potz  Wöda,  was  soll  da  draus  werd'n? 

Sie  reiten  fort  mit  grosser  Eil 

In  einen  Tag  viel  100  Meil. 

So  kommen  vor  Herodes  Haus, 

Herodes  schaut  beim  Fenster  'raus: 

»Wo  kemmt  ihr  her  in  so  grosser  EQ? 

Gehts  herein  und  rnhts  a  kleine  Weil'.« 

Wir  können  nit  rahn  a  kleine  Weil 

Wir  müssen  noch  reiten  maniche  Meil. 

^Und  könnt  ihr  nit  ruhn  und  thuts  Euch  nit  Xoth, 

So  nehmt  von  mir  a  Stückl  Brod.« 

Mir  mögn  von  Dir  kan  Stfickl  Brod, 

Mir  miissn  schnell  fort,  das  thuat  uns  noth.  — 

-Und  mögt  ihr  kan  Brod,  so  fresst  einen  D  .  . '.  . 

Und  schert  euch  von  meiner  Thür  hinweg  I« 

Sie  zogen  über  den  Berg  hinaus. 

Der  Stern  stund  wieder  ober  dem  Haus. 

Sie  treten  in  das  Haus  hinein 

Und  finden  Jesum  im  Krippelein. 

Sie  geben  ihm  einen  reichen  Sold, 

Weihrauch  und  M}Trhen  und  rothes  Gold. 

Sie  sind  gezogen  ins  Himmelreich  ein 

Und  li^en  begraben  zu  Köln  am  Rhein. 

Zeitschrift  1««*.  30 


Digitized  by 


Google 


456  ^'  S-  Holziogor. 

Der  Schluss  dieses  Liedes  überrascht  nicht,  wenn  man  be- 
denkt, dass  die  Bewohner  des  Eammergutes  Köln  am  Rhein  so 
ferne  dünken  mag,  als  Arabien. '^) 

x>Dös  san  dö  echten  Stemsinger«,  bemerkt  unser  Gewährs- 
mann. Und  so  zieh'n  unsere  Sternsinger  von  Haus  zu  Haus,  von 
Kneipe  zu  Kneipe,  gern  angehört  und  beschenkt,  und  es  ist  -Nie- 
mand, der  ihnen  ernstlich  ihr  Treiben  verbieten  mochte.  Bekom- 
men sie  reichlichen  Sold,  dann  singen  sie  "wohl  auch  ein  eigenes 
Danklied,  etwa  folgendes: 

Man  hat  uns  erbärmlich  geben, 
Gott  iass  Euch  mit  Freuden  leben! 
Mir  steh'n  auf  einem  Lilienreis 
Gott  geb  Euch  all'n  das  Paradeis. 
Mir  Bteh'n  auf  einem  Lilienblatt, 
Gott  geb  Euch  all'n  a  guete'  Nalit! 
Yergälts  Gott  z'tausendmal 
Li  himmlischen  Ereadensaal! 
G'seg'n  uns  Gott  die  Gab! 
A  guete  und  ruehsame  Naht!  **) 

Manchmal  jedoch  fällt  auch  Nichts  ab.  Dann  sind  unsere 
Stemsinger  auch  nicht  verlegen  und  singen  ein  grimmig  Lied 
mit  negativen  Segenswünschen. 

Schluss.  Hiemit  hätten  wir  den  Reigen  der  im  Salzkammergut 
am  meisten  vorkommenden  Weinachts-Gebräuche  beschlossen,  und 
es  erübrigt  nur  noch  zur  Vervollständigung  des  Bildes  auf  einige 
Gebräuche  hinzuweisen,  die  zwar  nicht  unmittelbar  der  Weihnachts- 
zeit angehören,  aber  in  die  Zeit  von  Januar  bis  Ostern  fallen  und 
charakteristisch  genug  sind,  um  erwähnt  zu  werden.  Da  ist 
es  vor  allem  der  »Blasisegen,«  der  am  3.  Februar,  am  Tage 
des  heiligen  Blasius,  namentlich  von  den  Eapuzinerordens- 
priestem   zu  Gmunden  dem  herbeiströmenden  Landvolke  ertheilt 

*)  Dass  dieses  Lied,  abgesehen  von  manchen  neueren  Zusätzen,  schon  aus 
dem  16.  Jahrhundert  stammt,  zeigt  eine  Yergleichung  mit  den  nahe  verwandten 
Lieder  texten  bei  Ph.  Wackernagel:  das  deutsche  Kirchenlied  bis  zu  Anfang 
des  17.  Jahrhunderts,  Bd.  U.  S.  711—13. 

♦*)  Auch  diese  Dank-Eeime  begegnen  uns  schon  im  16.  Jahrhundert;  s. 
Wackernagel  a.  a.  0.  Bd.  U.  S.  713.  Statt:  »Man  hat  uns  erbärmlich 
geben«  heisst  es  dort:  »Man  hat  ims  erbarleichen  geben«  (==  ehrbarlich,  an- 
ständig). 


Digitized  by 


Google 


WeiliDachtobr&ucbe  im  Salzkammergut.  457 

Wird.  Der  »Blasisegn«  schützt  nämlich  vor  Halsweh  das  ganze 
Jahr  hindurch.  Er  wird  ertheilt,  indem  der  Messner  zwei  in  der 
Form  eines  Andreaskreuzes  gestellte  brennende  Wachskerzen  so 
unter  das  Kinn  hält,  dass  das  Antlitz  des  zu  Segnenden  aus  der 
obersten  Winkelöflfnung  hervorragt  Der  Priester  gibt  dann  den 
Segen  mit  der  Hand  über  den  Kopf  des  Betreffenden.  —  Heutzu- 
tage ist  ein  zweiter  schöner  Brauch,  der  den  Faschingsdienstag 
zierte  und  Erinnerungen  an  die  germanische  Vorzeit  wachrief  und 
sie  zur  Basis  hatte,  leider  fast  verschollen.  Das  ist  der  Schwert- 
tanz; vor  etlichen  20  Jahren  noch  aufgeführt,  wird  er  bald  ganz 
vergessen  sein.  Am  Faschiogsdienstag  Nachmittag  zogen  etliche 
junge  Männer,  20  bis  80,  in  grotesken  bunten  Seiltänzercostümen 
auf  den  Platz  des  Ortes,  jeder  mit  einem  langen  alterthümlichen 
Schwert  bewaffnet,  und  führten  da  die  zierlichsten  Tänze  aus, 
wobei  die  Gewandtheit  in  der  Handhabung  des  Schwertes  eine 
Hauptrolle  spielte.  Eine  kleine  Gratification  seitens  der  Zuschauer 
war  der  Lohn.*) — Am  Sonntag  Lätare,  am  dritten  Sonntag  vor 
dem  Osterfest,  wird  ein  gar  sinniges  Fest  begangen.  Der  Lieb- 
stattsonntag ist's,  der  Jung  und  Alt  erfreut.  Vor  undenklichen 
Zeiten,  so  erzählt  die  Sage,  habe  sich  ein  angesehenes  Ehepaar 
in  Gmunden,  das  durch  Jahrzehnte  in  Zank  und  Unfrieden  gelebt 
hätte,  an  diesem  Sonntag  versöhnt  Zum  Andenken  .daran  wird 
alljährlich  dieser  Sonntag  wie  folgt  gefeiert  Jeder  Ehemann  gibt 
seiner  Ehefrau,  jeder  Bräutigam  seiner  Braut,  jeder  Bursch  seinem 
Mädchen  ein  Packet  Lebzelten  oder  ähnliche  Süssigkeiten  und  be- 
theueirt  dabei  seine  stete  Liebe  und  Treue.  Ebenso  umgekehrt. 
Das  Landvolk  namentlich  besucht  die  Methstube  des  Lebzelters 
und  da  trinkt  Bursch  und  Mägdlein  einander  Lieb  und  Gesund- 
heit zu.    Dabei  geht  es  nicht  ohne  Scherz  und  Spiel  ab,  worunter 


*)  üeber  das  frühere  Vorkommen  des  Schwerttanzes  in  Oberösterreich 
(Lambacb,  Ebensee,  Eied  etc.),  sowie  im  Salzbargischen  (Hallein,  Anthering), 
berichtet  auch  Hartmann  in  seinen  Yolksschausjnelen  S.  130;  über  den  Schwert- 
tanz in  Steiermark  A.  Schlossar:  Oest^rreichische  Cultur- und Literatorbilder 
(Wien  1879}  S.  172—196.  Vgl.  ferner  J.  Gebhart,  Oesterreichisches  Sagen- 
bach (Pest  1862)  S.  464:  Der  Schwerttanz  im  Salzkammergut.  —  1884  wurde 
nach  dreissigjähriger  Pause  in  Berdbtesgaden  der  Schwerttanz  wieder  aufge- 
führt und  zwar  von  bairischen,  auf  Halleiner  Gebiet  im  Dürrenberg  beschäftigten 
^Knappen. 

30* 


Digitized  by 


Google 


458  ^'  S.  Holzinger,  Weihnachtsbräuche  im  Salzkammergut. 

das  »Busserlwerfen«  eine  Hauptrolle  spielt   Man  nennt  dies  Lieb^ 
statten-gehn,  oder  einander  d'Lieb  abstatten. 

Wir  haben  hier  eine  Anzahl  von  Erzeugnissen  einheimischer 
Volkspoesie  angeführt,  die  in  merkwürdiger  Weise  halb  hoch- 
deutsch, halb  in  reinem  Dialekt  abgefasst  sind.  Keiner  ist  bekannt,, 
der  diese  Lieder  gedichtet.  Sie  werden  von  Mund  zu  Mund  fort- 
gepflanzt, und  nur  schwer  sind  manche  von  ihnen  aufgeschrieben 
aufzutreiben.  Nun  dürfte  die  Frage  entstehen,  ob  sich  denn  keiner 
von  den  vielen  Dialektdichtern  Oberösterreichs  (Stelzhamer^ 
Jungmayr,  Kaltenbrunner  etc.)  dieses  dankbaren  Stoffes  be- 
mächtigt habe? 

Wir  können  hierauf  mit  freudigem  »Ja«  antworten  und  be- 
merken nur  so  viel,  dass  die  Sternsinger  u.  dgl.  sich  bisher  um 
deren  Dichtungen  leider  nicht  gekümmert  haben,  sondern  immer 
nur  die  traditionell  fortgepflanzten  Lieder  singen.  Dabei  sei  aber 
auch  ausdrücklich  constatirt,  dass  trotzdem  die  Weihnachtsdich- 
tungen unserer  einheimischen  Volksdichter  durchaus  nicht  unbe- 
kannt sind,  sondern  von  gewandten  Vorlesern  in  manchen  ver- 
traulichen Cirkeln  um  die  Weihnachtszeit  herum  zur  Erbauung 
und  Erhebung  der  Zuhörer  vorgetragen  werden. 

Stelzhamer  selbst,  der  rastlos  wandernde  Volksdichter, 
der  genialste  und  gemüthreichste  unter  den  ober  österreichischen- 
Dialektdichtern,  und  der  beste  Deklamator  seiner  eigenen  immer 
tiefempfundenen  Verse  trug  selbst  zur  Weihnachtszeit  einmal  in 
Gmunden  im  Kreise  lieber  Freunde  eines  seiner  besten  Gedichte 
vor.  Das  Gedicht  •  (es  waren  ihm  kurz  zuvor  Frau  und  Kind  ge- 
storben) klingt  zwar  etwas  elegisch,  aber  es  spricht  eine  eigene 
Innigkeit  aus  jeder  Zeile  hervor.*) 


*)  Das  Gedicht  findet  sich  in  der  neuen,  yon  Bosegger  heraasgegebenen 
Gesammtauagabe  seiner  Werke  (Wien  1884).  Band  I.  S.  255. 


Digitized  by 


Google 


Alte  und  neue  Gletscher  der  Pyrenäen. 

Yon  Dp.  Albrecht  Penck  in  München. 

Die  Alpen  haben  ihren  Saussure,  die  Pyrenäen  ihren  Ra- 
mond  gehabt,  welche  das  Gebirge  förmlich  entdeckten;  während 
aber  Saussure  sich  bestrebte,  das  Alpengebirge  allein  in  seiner 
ganzen  Grossartigkeit  zu  erfassen,  verglich  Ramend  die  Pyrenäen 
mit  den  Alpen  und  begann  damit  die  lange  Folge  von  Vergleichen, 
welche  zwischen  den  beiden  europäischen  Hochgebirgen  so  oft  an- 
gestellt worden  sind.  Jedes  derselben  hat  seinen  enthusiastischen  Be- 
wunderer gefunden,  welcher  die  Schönheiten  und  Vorzüge  des 
einen  vor  dem  andern  zu  rühmen  verstand.  Damit  ist  allmälig 
ein  Einblick  in  die  wahren  Verhältnisse  gewonnen  worden,  und 
den  Alpen  ist  ihr  Rang  als  erstes  Hochgebirge  gesichert  ge- 
blieben. Sie  sind  der  Kernpunkt  Europas,  die  Scheide  zwischen 
mediterranen  und  atlantischen  Gewässern,  an  Massigkeit  und  Aus- 
dehnung der  Erhebung  den  Pyrenäen  überlegen.  Nur  in  einem 
Punkt  scheinen  ihnen  die  letzteren  überlegen;  seit  Humboldt 
wird  den  Pyrenäen  eine  grössere  mittlere  Erhebung  zuerkannt. 
Auf  2500  m  wird  die  mittlere  Eammhöhe  der  Pyrenäen,  auf  nur 
2200  m  die  der  Alpen  veranschlagt.  Aber  in  dieser  Annahme 
liegt  ein  traditioneller  Irrthum  vor,  welcher  darin  begründet  ist, 
dass  Humboldt  nur  eine  Schätzung,  keine  Berechnung  der  mitt« 
leren  Kammhöhen  ausführte. 

Humboldt  schätzte  die  mittlere  Kammhöhe  verschiedener 
Gebirge  nach  der  Höhe  einer  Anzahl  von  Pässen  und  liess  die 
Gipfelhöhe  gänzlich  ausser  Betracht.  Es  bleibt  ihm  für  die  Grösse 
<ier  Kammhöhe  völlig  ausser  Belang,  ob  sich  hohe  oder  niedrige 
Berge  zwischen  den  Pässen  erheben.  Die  verschiedenen  Gebirge 
aber  haben  verschieden  hohe  Gipfel  zwischen  den  Pässen,  ihre 
Schartung  ist,  um  mit  Sonklar  zu  sprechen,  verschieden,  und 


Digitized  by 


Google 


460  Dr.  Albrecht  Pcnck. 

SO  kann  nach  Humboldts  Methode  nicht  die  wahre  mittlere 
Eammhöhe  ermittelt  werden.   Sie  gibt  nur  die  mittlere  Passhöhe. 

Nicht  aber  allein  der  Methode  nach,  sondern  auch  durch  die 
Auswahl  der  der  Schätzung  zu  Grunde  gelegten  Zahlen  gibt  Hum- 
boldts Verfahren  ein  unsicheres  Resultat.  Er  berücksichtigt  nicht 
alle  Gebirgspässe,  sondern  nur  eine  beliebige  Auswahl.  Je  nachdem 
aber  dieselbe  getroffen  wird,  ergeben  sich  Terschiedene  Zahlen. 
Man  lege  für  die  Alpen  Brenner,  Maloja  und  Lukmanier  der  Be- 
rechnung zu  Grunde,  und  man  bestimmt  die  mittlere  Fasshöhe 
zu  1700  m,  man  nehme  noch  drei  andere  beliebige  Pässe  hinzu 
und  die  Passhöhe  wird  2000  m  betragen,  und  je  mehr  Pässe  man 
berücksichtigt,  um  so  beträchtlicher  wird  die  mittlere  Höhe  der- 
selben, die  Eammhöhe  Humboldts.  Dieser  nahm  nun  aber  11 
Pyrenäenpässe  und  nur  7  Alpenpässe  zur  Bestimmung  seiner 
Kammhöhen;  es  liegt  auf  der  Hand,  dass  die  Alpen  bei  dieser 
Methode  zu  kurz  kommen  mussten.  Femer  aber  nahm  er  diese 
7  Alpenpässe  nicht  etwa  aus  allen  Theilen  des  Gebirges,  sondern 
nur  aus  der  Schweiz,  wo  der  Kamm  in  kurzen  Intervallen  von 
zahlreichen  Pässen  durchsetzt  wird.  Wollte  man  auf  dem  einge- 
schlagenen Wege  zu  vergleichbaren  Werthen  kommen,  so  müsste 
man  den  Kamm  in  gleich  lange  Abschnitte  zertheilen  und  den 
tiefsten  Pass  aus  jedem  derselben  in  Rechnung  ziehen.  Dann  wird 
sich  zeigen,  dass  die  Alpenpässe  im  Mittel  höher  gelegen  sind, 
als  die  der  Pyrenäen. 

Was  sind  aber  Gebirgspässe?  In  den  Pyrenäen  ist  diese 
Frage  leicht  zu  entscheiden,  dort  sind  es  die  Einschnitte  im  Kamm, 
welche,  kurz  gesagt,  Frankreich  und  Spanien  miteinander  ver- 
binden. Aber  in  den  Alpen?  Hier  ist  es  nicht  ein  einziger  Kamm, 
welcher  uns  entgegentritt,  sondern  es  sind  eine  Reihe  von  Käm- 
men, oder  vielmehr  Massiven,  Erhebungen,  und  die  Wasserscheide 
springt  von  einer  solchen  zur  anderen,  so  dass  als  Pässe  häufig 
die  tiefen  Lücken  dienen,  welche  die  einzelnen  Massen  von  ein- 
ander trennen,  wie  es  z.  B.  beim  Brenner  und  anderen  Pässen  der 
Fall  ist.  Während  sämmtliche  Pyrenäenpässe  auf  dem  Kamm 
des  Gebirges  gelegen  sind,  liegen  manche  Alpenpässe,  und  zwar 
die  tiefsten,  zwischen  den  einzelnen  Kämmen. 

Gerade  dieser  Umstand,  dass  die  Pyrenäen  ein  einfaches  Ge- 
birge mit  einem  Kamm  darstellen,  während  die  Alpen  ein  mehr- 


Digitized  by 


Google 


Alte  und  neae  Gletscher  in  den  Pyrenäen.  461 

kammiges  Oebiigssystem  sind,  erschwert  es,  unmittelbare  Ver- 
gleiche zwischen  ihnen  beiden  anzustellen,  man  kann  eben  nur 
die  einzelnen  Alpenkämme  dem  Hauptkamm  der  Pyrenäen  gegen- 
überstellen. Als  solcher  ist  die  höchste  Partie  des  ganzen  0^ 
birges  zu  bezeichnen,  welche  sich  vom  Col  de  la  Perche  bis  zum 
Pic  d'Ohry  erstreckt,  also  unwesentlich  mehr  als  die  halbe  Er- 
streckung vom  Mittelmeer  bis  zum  Oascogner  Golf  einnimmt 
Dieser  Hauptkamm  hat  eine  mittlere  Höhe  von  2516  m.  Der 
WaUiser  Kamm  hingegen  erhebt  sich  im  Mittel  über  3000  m, 
ebenso  die  Kämme  der  Oetzthaler  Alpen,  und  jene  der  Hohen 
Tauem  sind  nach  Sonklar  noch  2700  m  hoch.  Es  kann  gesagt 
werden,  dass  der  Pyrenäenkamm  durchweg  hinter  den  Kämmen 
der  westlichen  Alpen  zurückbleibt  Er  steht  selbst  hinter  dem 
Tauemkamm  zurück,  aber  er  übertrifft  alle  Alpenkämme  durch 
seine  250  km  betragende  Länge,  die  doppelt  so  gross  ist,  als  die 
des  Walliser  oder  des  Tauernkamms.  Da  nun  aber,  wie  erwähnt, 
dieser  Hauptkamm  nicht  viel  mehr  als  die  Hälfte  der  Länge  der 
Pyrenäen  einnimmt,  da  die  übrigen  Theile  derselben  nur  Mittel- 
gebirgshöhen  besitzen,  so  liegt  auf  der  Hand,  dass  den  Alpen 
eine  durchschnittlich  grössere  Erhebung  zukonunt  als  dem 
französisch-spanischen  Scheidegebirge. 

Dieser  verschiedene  Orad  der  Erhebung,  namentlich  aber  die 
verschiedene  Massigkeit  derselben  spricht  sich  am  deutlichsten  in 
der  heutigen  und  eiszeitlichen  Gletscherentwicklung  in  beiden 
Gebirgen  aus.  Die  Schneelinie  liegt  nämlich  heute  in  beiden  in 
derselben  Höhe  von  ungefähr  2800  m  im  Mittel  Bei  gleicher 
mittlerer  Erhebung  wäre  anzunehmen,  dass  die  Yergletscliernng 
von  Alpen  und  Pyrenäen  denselben  Umfang  besässe.  Das  ist 
aber  entsprechend  der  oben  begründeten  verschiedenen  Höhe  beider 
Gebirge  nicht  der  Fall.  Es  tragen  die  Pyrenäen  nur  in  der 
höchsten  Partie  des  Gebirges  Firnfelder  und  Eisströme,  welch 
letztere  meist  als  solche  zweiter  Ordnung  entgegentreten,  d.  h.  als 
wenig  ausgedehnte  Eismassen  sich  an  die  Hänge  der  höchsten 
Berge  anlegen.  Nur  ein  einziger  Gletscher,  der  des  Yignemale, 
macht  den  Versuch,  sich  zu  einem  solchen  erster  Ordnung  zu 
entwickeln,  aber  er  endet  nach  kurzem  Laufe  schon  bei  2200  m, 
gleicht  also  nicht  im  entferntesten   den  grossen  Gletschern  erster 


Digitized  by 


Google 


462  Dr.  Albrecht  Penck^ 

OrdnuBg  der  Alpen,  die  bis  in  bebaute  Regionen  herabreichen. 
Kein  Pyrenäen- Gletscher  endet  innerhalb  der  Baumgrenze. 

Die  geringe  Ausdehnung  von  Schnee-  und  Eisfeldern  bedingt 
den  wesentlichen  Unterschied  im  Aussehen  von  Pyrenäen  und 
Alpen.  Es  fehlen  den  Pyrenäen  die  Eisberge,  welcher  Mangel 
namentlich  auf  der  Südseite  des  Gebirges  hervortritt  Dieselbe 
erscheint  als  kahler,  nackter  Kamm,  welcher  bereits  an  die  nackten 
Sierren  Spaniens  erinnert.  Auch  die  Nordseite  wird  im  Hoch- 
sommer auf  weite  Strecken  nackt  und  braun,  nur  um  die  höchsten 
Gipfel  gruppiren  sich  leuchtende  Schneeflächen,  die  in  den  kleinen 
Hängegletschem  enden,  von  welchen  die  Mehrzahl  in  den  letzten 
Jahren  bedeutend  zurückgegangen  ist.  Herr  Trutat  in  Toulouse 
hat  sich  um  die  Erforschang  derselben  manche  Verdienste  er- 
worben. Er  zeigte,  dass  ihre  steile  Lage  der  Moränenbildung 
äusserst  hinderlich  ist.  Alles  Material,  welches  auf  das  Eis  her- 
abßUt,  rollt  auf  demselben  bis  zum  Gletscherende  herab,  wo 
es  sich  zu  einem  Wall,  zu  einer  Endmoräne  eigener  Art  anhäuft. 
Ganz  dieselbe  Entstehung  haben  nach  Partsch's  Untersuchungen 
die  Blockwälle  in  der  Schneegrube  des  Riesengebirges.  Es  reprä- 
sentiren  demnach  die  heutigen  Pyrenäen-Gletscher  die  einstige 
Entwicklung  von  Eisströmen  an  den  deutschen  Mittelgebirgen. 
Aber  trotzdem,  dass  diesen  kleinen  Pyrenäen -Gletschern  Ober- 
flächenmoränen fehlen,  besitzen  sie  Grundmoränen,  wie  solche  von 
Trutat,  namentlich  an  den  Maladettagletschem,  wahrgenommen 
wurden.  Sie  illustriren  nicht  minder  deutlich  wie  die  Norwegischen 
Gletscher  den  von  mir  so  oft  schon  verfochtenen  Satz,  dass  die 
Grundmoränenbildung  unabhängig  von  den  Oberfiächenmoränen 
erfolgt. 

Weit  grössere  Unterschiede  als  die  heutigen  Alpen-  und 
Pyrenäen-Gletscher  aufweisen,  zeigten  sich  in  der  Entwicklung  der 
vormaligen,  eiszeitlichen.  Neuere  Untersuchungen  haben  das 
eiszeitliche  Bild  der  Alpen  nahezu  zum  Abschluss  gebracht.  In 
allen  Hauptthälern  des  Gebirges  sind  die  Reste  sehr  beträchtlicher 
Gletscher  entdeckt  und  sorgfältig  verfolgt  worden,  und  darüber, 
dass  1000— 1500  m,  ja  selbst  2000  m  mächtige  Eisströme  einst  die 
Thäler  füllten,  herrscht  kein  Zweifel  mehr.  Diese  Gletscher  hingen 
mehrfach  unter  einander  zusammen,  namentlich  in  den  Ealkalpen, 
wo  ein  wahres  Netz   von  Längen-  und  Querthälem   solchem   Zu- 


Digitized  by 


Google 


Alte  und  neue  Gletscher  in  den  Pyrenäen.  463 

^ammenhang  ausserordentlich  forderlich  ist.  Die  Individaalität 
der  einzehien  Eisstrome  ging  dadurch  verloren,  and  anstelle  ein- 
zelner Gletscher  trat  ein  vielfach  zusammenhängendes  Meer  von 
Eis,  ein  Eismantel,  der  das  Gebirge  verhüllte,  und  der  nur  von  den 
höchsten  Kämmen  und  Gipfeln  durchbrochen  wurde.  Dieser  Eis- 
mantel beschränkte  sich  nicht  blos  auf  das  Innere  des  Gebirges, 
sondern  er  legte  sich  im  Norden  und  Westen  auch  vor  dessen 
Fuss,  während  im  Osten  und  Süden  nur  einzelne,  isolirte  Gletscher 
das  Vorland  erreichten  und  sich  hier  fächerförmig  ausbreiteten. 

Ganz  anders  erschienen  die  Pyrenäen  zur  Eiszeit.  Sehr 
beträchtlich  war  zwar  auch  hier  die  Gletscherentfaltung,  aber  sie 
beschränkte  sich  ausschliesslich  auf  die  Hauptthäler  des  Gebirges. 
Ein  jedes  derselben  hatte  seinen  grossen  Eisstrom,  der  mit  dem 
Nachbarn  nur  in  sehr  seltenen  Ausnahmefallen  zusammenhing. 
Die  Mächtigkeit  derselben  war  nicht  bedeutend  genug,  um  ein 
Ueberfliessen  über  die  Pässe  des  Thalgehänges  zu  ermöglichen. 
Nur  600—700  m  betrug  ihre  Stärke,  und  ihre  Länge  war  im 
Mittel  40—50  km;  nur  der  Gletscher  des  grössten  Pyrenäenthals, 
der  der  Garonne,  erreichte  eine  Länge  von  70  km.  Dem  gegen- 
über erscheinen  der  200  km  lange  alte  Lmgletscher  und  der  300  km 
lange  alte  Rhonegletscher  als  wahre  Riesen  in  den  Alpen. 

Wird  von  dem  in  dieser  Beziehung  leider  noch  wenig  unter- 
suchten Ostende  des  Gebirges  abgesehen,  so  kann  in  den  Alpen 
als  Regel  gelten,  dass  die  eiszeitlichen  Gletscher  sich  mehr  oder 
weniger  stark  auf  dem  Vorland  ausgebreitet  haben.  Von  den 
Pyrenäen-Gletschern  erreichten  nur  jene  in  den  Thälem  von  Ossau 
und  Argeies  knapp  das  Vorland,  die  anderen  endeten  im  Gebirge 
selbst.  Hier  zeigt  sich  nun  eine  sehr  merkwürdige  Entwicklung 
derselben.  Ihr  Ende  nämlich  erhielt  von  den  Seitenthälem  keine 
Zuflüsse,  es  dämmte  diese  Thäler  aber  nicht  nur  einfach  ab, 
fiondern  drängte  sich  ein  Stück  weit  in  dieselben  hinein,  so  wie 
«s  heutb  viele  Alpengletscher  thun,  welche  sich  quer  vor  andere 
Thäler  legen.  Es  ist  wahrscheinlich  und  in  manchen  Fällen  durch 
Beobachtungen  überdies  erwiesen,  dass  sich  beträchtliche  Eisseen 
in  den  also  abgedämmten  Nebenthälem  sammelten.  Die  Contur 
<ie8  Gletscherendes  wird  dadurch  sehr  verwickelt;  in  alle  Seiten- 
thäler  sich  hineindrängend,  verzweigt  es  sich  fingerförmig,  oder 
es  nimmt  die  Gestalt  eines  Kreuzes  an. 


Digitized  b^" 


.Google 


464  Dr.  Albrecht  Penck. 

Nur  die  yom  Pyrenäenkamm  kommenden  Haupt-  und  Stamm- 
thäler  waren  der  Schauplatz  einer  mächtigen  Gletscherentwicklung. 
Thäler,  welche  nicht  vom  Kamm  herabsteigen,  bargen  nur  sehr 
dürftige,  gelegentlich  aber  eigenartig  entfaltete  Eismassen.  So  z.  B. 
das  Adourthal,  welches  vom. Massiv  von  Neouvieille  herabkommt 
und  dieses  und  den  Pic  du  Midi  de  Bigorre  zur  Linken  hat,  während 
zur  Rechten  sich  nur  niedrige  Berge  bis  1600  m  hoch  erheben.  Von 
letzteren  stiegen  keine  Gletscher  herab,  sehr  beträchtliche  aber 
kamen  vom  hohen  linken  Gehänge.  Diese  erreichten  gerade  den 
Boden  des  Adourthals  und  endeten  hier,  ebenso  wie  die  vom 
Mont  Blanc  herabkommenden  Gletscher  bis  ins  Thal  der  Allee 
blanche  sich  erstrecken.  Das  grosse  Thal  von  L'Arboust,  welches 
sich  bei  Bagneres  de  Luchon  mit  dem  Piquethal  vereinigt  und 
mit  diesem  in  das  Garonnethal  mündet,  zeigt  eine  ähnliche  ver- 
wickelte Vergletscherung.  Es  entsteht  durch  die  Vereinigung  dreier 
Thäler,  von  welchen  nur  das  eine  vom  Hauptkamm  des  Gebirges 
kommt,  während  die  beiden  andern  in  einem  um  1000  m  niedrigeren 
Nebenkamm  entspringen.  Diese  beiden  letzteren  nun  bargen  keinen 
eigenen  Gletscher,  während  das  erstere,  das  Thal  von  Co,  einem 
mächtigen  Eisstrom  Ursprung  gab.  Derselbe  floss  nicht  direct 
in  das  Thal  der  Pique  gegen  Luchon,  sondern  breitete  sich  zuvor 
im  ganzen  Gebiet  des  Thals  von  L'Arboust  aus,  hier  in  dessen 
beide  erwähnten  Verzweigungen  eindrmgend. 

Die  Nord-  und  Südseite  der  Alpen  zeigen  heute  eine  ungleiche 
Entwicklung  der  Gletscher,  und  dieses  Verhältniss  existirte  bereits 
zur  Eiszeit.  Während  die  Schweizer  und  Nordtiroler  Gletscher 
auf  dem  tirolischen  Alpenvorland  zu  einem  einzigen  Meer  von  Ei& 
verschmolzen  und  sich  in  dieser  Form  weit  vom  Gebirge  entfern- 
ten, waren  die  südalpinen  Eisströme  nicht  bedeutend  genug,  um 
sich  so  weit  auf  dem  Vorland  entfalten  zu  können.  Ein  jeder  ragte 
nur  eine  verhältnissmässig  geringe  Strecke  aus  den  Bergen  heraus 
und  verbreitete  sich  nur  über  eine  kleine  fächerförmige  Fläche 
an  deren  Fuss.  Diese  Erscheinung  aber  kann  zwei  verschiedene 
Ursachen  haben.  Sie  kann  einerseits  in  der  ungleichen  Intensität 
der  VergletscheruDg  auf  beiden  Gehängen,  also  in  klimatischen 
Umständen,  oder  andererseits  durch  die  verschiedene  Urographie 
beider   Seiten    begründet  sein.     Es  liegt  der  Südfuss  des  Alpen* 


Digitized  by 


Google 


Alte  und  neue  Ölet  scher  in  den  Pyrenäen.  465 

gebirges  weit  tiefer  als  der  Nordfass,  nnd  um  sieb  auf  ersterem 
in  derselben  Weise  entfalten  zn  können,  wie  auf  letzterem, 
mussten  die  Gletscher  sich  bis  in  ein  weit  wärmeres  Klima 
erstrecken,  also  bedeutender  sein  als  auf  der  Nordseite;  waren 
sie  nur  ebenso  gross,  wie  diese,  so  konnten  sie  sich  unmög^ 
lieh  in  gleicher  Weise  ausbreiten.  Klimatische  und  orogra-» 
phische  Umstände  vereint  bedingten  die  verschiedene  Entwicklung 
der  nord-  und  südalpinen  eiszeitlichen  Gletscher.  In  den  Pyrenäen 
besitzen  hingegen  Nord-  und  Südfuss  nahezu  gleiches  Niveau^, 
nicht  selten  liegen  sogar  die  Thalausgänge  der  Südpyrenäen  hoher 
als  die  der  Nordpyrenäen.  Gemäss  der  orographischen  Verhältnisse 
wäre  also  eine  gleich  starke  Vergletscherung  beider  Seiten  der 
Pyrenäen  zu  erwarten.  Faktisch  aber  sind  die  alten  Eisströme 
der  Südpyrenäen  kleiner  als  die  der  Nordpyrenäen.  Sie  reichten 
nirgends  bis  zum  Fusse  des  Gebirges,  während  letztere  sieb 
gelegentlich  aus  demselben  heraus  erstreckten.  Der  grösste 
Gletscher  der  Südpyrenäen  war  der  des  Gallegothals  mit  45  km  Länge^ 
wählend  der  Garonnegletscher  auf  der  Nordseite  70  km  lang  wurde. 
Die  Südpyrenäen-Gletscher  stiegen  bei  einer  mittleren  Länge  von 
unter  40  km  bis  tiefstens  800  m  Höhe  herab,  die  Gletscher  der 
Nordpyrenäen  endeten  im  Mittel  in  500  m  Höhe  und  waren  über 
40  km  lang.  Ausschliesslich  auf  klimatische  Verhältnisse  ist  diese 
ungleiche  Entwicklung  der  Eisströme  auf  beiden  Fyrenäenseiten 
zurückzuführen,  in  ihr  spiegelt  sich  derselbe  klimatische  Untere 
schied,  welchem  heute  der  Umstand  zu  danken  ist,  dass  mit  wenigen 
Ausnahmen  die  Gletscher  sich  ausschliesslich  auf  die  Nordpyrenäen 
beschränken. 

Nicht  nur  zwischen  Nord-  und  Südseite,  sondern  auch  zwischen 
West-  und  Ostende  ergeben  sich  Unterschiede  in  der  alpinen 
Vereisung.  Am  Nordfusse  des  Gebirges  entlang  wandernd,  nimmt 
man  eine  allmälige  Abnahme  in  der  Intensität  derselben  von 
Westen  nach  Osten  wahr.  Es  ist  der  Rhonegletscher  weit  grösser 
gewesen  als  der  des  Bheinthals,  und  dieser  übertraf  wiederum 
den  des  Ennsthals.  In  den  Pyrenäen  lässt  sich  dieses  Verhältnisa 
nicht  in  gleicher  Deutlichkeit  wahrnehmen.  Vielmehr  bemerkt 
man  anfänglich  am  Nordfass  des  Gebirges  eine  Zunahme  der 
Vereisung  von  West  nach  Ost  Auf  den  kleinen  Gletscher  des 
Saisontbals  folgt  ein  grösserer  im  Ossauthal  und   darauf  kommt 


Digitized  by 


Google 


466  Dr.  Albrecht  Penck. 

der  noch  grössere  Gletscher  von  Argeies.  Aber  diese  Zunahme 
der  Gletschergrösse  ist  lediglich  die  Folge  der  zunehmenden  Er- 
hebung des  Gebirges,  welche  im  Thal  von  Argeies  ihr  Maximum 
erreicht  Der  nächste  östliche  Gletscher,  der  des  Aurethals  ist 
kleiner  als  der  von  Argeies,  während  der  nun  folgende  Garonne- 
gletscher  der  grösste  von  allen  ist.  Es  kommen  kleinere  Gletscher 
in  den  Thälern  des  Ger  und  Salat  und  schliesslich  der  grosse 
Ariegegletscher  mit  62  km  Länge.  Es  lässt  sich  also  keine  Regel 
über  die  Entwicklung  der  Nordpyrenäen- Gletscher  aussprechen,  aus- 
genommen die,  dass  sich  deren  Grösse  nach  der  Grösse  der  Thäler 
richtet,  aus  welchen  sie  kommen  und  nach  der  mittleren  Höhe 
der  Kämme  der  letzteren. 

Dennoch  aber  lässt  sich  annehmen,  dass  die  Intensität  der 
Pyrenäen- Vergletscherung  von  West  nach  Ost  abgenommen  hat^ 
analog  dem  Umstand,  dass'  heute  in  den  Westpyrenäen  die  Firn- 
linie  tiefer  gelegen  ist,  als  in  den  Ostpyrenäen.  Während  näm- 
lich die  erste  grössere  Erhebung  im  Westen,  der  2590  m  hohe 
Pic  d'Anie  nie  Schneeflecke  verliert,  wird  der  östliche  Grenzpfeiler 
der  Pyrenäen,  der  Canigou,  trotz  seiner  2800  m  alljährlich  völlig 
schneefrei.  Danach  bestimmt  sich  heute  die  Schneelinienhöhe  in 
den  Westpjrenäen  zu  ca.  2600  m,  während  sie  in  den  Ostpyrenäen 
mindestens  2900  m  beträgt  In  der  Mitte  wurde  sie  von  Ra- 
mend zu  2800  m  Höhe  beobachtet.  Nun  gelang  es  mir,  die 
eiszeitliche  Schneelinie  in  den  centralen  Pyrenäen  zu  mindestens 
1700  m  Höhe  zu  bestimmen,  während  in  den  Ostpyrenäen  der 
Tetgletscher  bei  einer  Länge  von  23  km  nur  bis  1750  m  herab- 
reichte. Danach  kann  hier  die  Schneelinie  nur  über  1750m  ge- 
legen haben,  sie  lag  also  im  Osten  höher  als  im  Westen. 

Es  schliesst  sich  die  eiszeitliche  Vergletscherung  der  Pyrenäen 
in  allen  wesentlichen  Punkten  der  alpinen  an.  Nord-  und  Sud- 
gehänge waren  in  ungleicher  Intensität  vereist,  und  im  Osten  war 
die  Schneegrenze  höher  als  im  oceanischen  Westen.  Hier  wie  in 
den  Alpen  ist  die  eiszeitliche  Gletscherentwicklung  nur  eine  Po- 
tenzirung  der  heutigen.  Aber  in  den  Alpen  hatte  sie  einen  höheren 
Grad  als  in  den  Pyrenäen.  Die  Schneelinie  war  in  ihnen  während 
der  Diluvialzeit  auf  1200  m, 'also  um  1500  m  herabgedruckt,  in 
den  Pyrenäen  hingegen  nur  um  1100  m.  Nicht  nur  wegen  ihrer 
geringeren   Höhe  zeigen   die  Pyrenäen  eine   geringere   Vereisung 


Digitized  by 


Google 


Alte  und  neue  Gletscher  in  den  Pyrenäen.  467 

als  die  Alpen,  sondern  auch  weil  in  ihnen  die  Scbneelinie  minder 
tief  berabgedruckt  war.  Glich  die  eiszeitliche  Vergletscberung  der 
Alpen  der  des  beutigen  südlichen  Grönlands,  so  waren  die  Pyrenäen 
nicht  Tiel  intensiver  vereist,  als  heute  der  Himalaja. 

Ein  grosser  Theil  des  Reizes,  den  das  Alpengebirge  unwider- 
stehlicher Weise  ausübt,  besteht  in  den  grossen  Seen,  welche 
den  Fuss  des  Gebirges,  und  in  den  kleinen  Wasserbecken,  welche 
die  Höhen  des  Gebirges  auszeichnen.  Diese  letzteren  sind  vielfach 
yemachlässigt  worden;  gegenüber  den  grossen  Yorlandseen  sind 
die  kleinen  Hocbgebirgsseen   geradezu   in  Vergessenheit  gerathen. 

Dieses  gesammte  Seephänomen  steht  bekanntlich  in  Beziehung 
zur  einstigen  Vergletscherung  des  Gebirges.  Dieee  Beziehung  wird 
durch  beide  herrschenden  Seebildungstheorien  ins  Auge  gefasst, 
von  welchen  die  eine  ältere  die  Seen  durch  die  alten  Gletscher 
vor  Ausfüllung  und  Aufschüttung  bewahren  lässt,  während  die 
andere  die  Seen  als  ein  Werk  der  Gletscher  selbst  anspricht, 
welches  durch  ihre  mächtige  erodirende  Kraft  erzeugt  wurde.  Es 
genügt  hier,  auf  diese  intime  Beziehung  hinzuweisen,  ohne  zu  yer- 
suchen,  sie  ihrem  Wesen  nach  zu  erklären,  denn  wie  sie  sich  auch 
gestalten  möge,  auffällig  erscheint  nach  beiden  herrschenden  An- 
sichten, dass  die  Pyrenäen  bei  einem  ausgesprochenen  Reichthum 
an  Hochgebirgsseen  keinen  einzigen  Vorlandsee  aufweisen.  Es 
fehlen  dem  Gebirge  jene  Wasserflächen,  welche  die  Formen  der 
Berge  und  Gipfel  ruhig  spiegeln,  und  deren  dunkles  Blau  oder 
Grün  herrlich  mit  den  bematteten  Hängen  und  nackten  Schrofen 
contrastirt. 

Wird  aber  auch  heute  namentlich  in  Rücksicht  auf  die  land- 
schaftliche Scenerie  das  Auftreten  von  Vorlandseen  vor  den  Pyre- 
näen vermisst,  so  ist  deren  Fehlen  doch  kein  absolutes.  Vielmehr 
zeigt  sich  allüberall  da,  wo  einst  die  diluvialen  Gletscher  geendet 
haben,  ein  Becken,  eine  Depression,  analog  den  »erloschenen«  Seen 
am  Ausgang  vieler  Alpenthäler,  welche  Bildungen  zweifellos  als 
Reste  von  alten  Pyrenäen-Seen  zu  gelten  haben.  In  drei  Fällen 
haben  diese»  Seen  noch  ein  Relict  in  Form  einer  kleinen  Wasser- 
ansammlung hinterlassen,  in  den  kleinen  Seen  von  Lourdes, 
St  Pedardet  und  Barbazan.  Das  sind  aber  keine  tiefblauen 
Spiegel  der  Gehirgswelt,  das  sind  nur  kleine,  hochumschilfte,  See- 


Digitized  by 


Google 


468  Dr.  Albrecht  Penck. 

rosen  tragende  Wasserflächen,  welche  nicht  mehr  des  Zaubers 
theilhaftig  sind,  den  ihre  grossen  Vorläufer  sicher  aasgeübt  haben 
in  den  Thälern  vonOssaa^  Argeies,  im  Thal  der  Oaronne  und  des 
Rio  Gallego.  Warum  nun  allerdings  die  alten  Seen  trocken  sind, 
während  die  alpinen  Genossen  heute  noch,  wenn  auch  an  Zahl  und 
Umfang  beschränkt,  vorhanden  sind,  dies  ist  eine  Frage,  die  zu 
entscheiden  nur  dann  möglich  ist,  wenn  über  das  Wesen  der  See- 
bildung Klarheit  herrscht.  Ohne  diese  Ansichten  aufdrängen  zu  wollen, 
liann  ich  hier  nicht  verhehlen,  dass  gerade  diese  Thatsache  ent- 
schieden zu  Gunsten  derjenigen  Theorie  spricht,  welche  die  gros- 
sen^ Vorlandseeu  als  Werk  der  Gletscher  betrachtet.  Falls  sie 
ein  solches  sind,  muss  sich  eine  Beziehung  zwischen  ihrer  Grosse 
und  der  des  Gletschers,  der  sie  erzeugte,  herausstellen.  Den  gros- 
sen alpinen  Eisströmen  würden  grössere  Seen  mehr  entsprechen  als 
<Ien  kleineren  Gletschern  der  Pyrenäen.  Grössere  und  tiefere  Seen 
aber  vermögen  besser  der  Ausfüllung  und  Trockenlegung  zu  trotzen, 
als  kleinere,  seichtere.  Leichter  zerstörbar  sind  die  Werke  kleiner 
Oletscher  als  die  von  grossen,  demgemäss  entbehren  heute  die 
Pyrenäen  entsprechend  ihrer  ehemals  kleineren  Yergletscherung 
<des  Seenreizes,  den  die  stärker  vereist  gewesenen  Alpen  heute 
noch  besitzen. 

Ungleich  reicher  als  die  Alpen  aber  sind  an  Hochgebirgs- 
seen die  Pyrenäen.  Dieselben  treten  meist  gruppenweise  auf,  und 
namentlich  sind  die  Granitmassive  durch  besondere  Fülle  von 
solchen  ausgezeichnet  Hunderte  gruppiren  sich  auf  dem  Massiv  von 
N^ouvieille,  das  dem  Mont  Perdu  nördlich  vorgelagert  ist,  Schaaren 
von  ihnen  knüpfen  sich  an  die  Granite  von  Cauterets  und  Panticosa 
und  an  das  Massiv  von  Carlitte.  Diese  kleinen  Hochgebirgsseen 
bilden  gewöhnlich  einen  wichtigen  Bestandtheil  der  Cirken,  an 
welchen  das  Gebirge  so  reich  ist.  Cirken  sind  amphitheaterähnliche 
Einbuchtungen  in  die  Gehänge  mit  sehr  steilen  Wandungen,  welche 
sich  hooh  über  den  Thälern  gegen  dieselben  öffnen.  Ein  Thal- 
gehänge ist  in  über  1800  m  Höhe  gewöhnlich  mit  solchen  besetzt, 
und  eine  grosse  Anzahl  von  ihnen  birgt  an  ihrem  Boden  noch 
Seen.  Diese  Seen  sind  zum  Theü  durch  Moränen  aufgedämmte 
Becken,  zum  Theil  aber  senken  sie  sich  tief  in  den  Felsgrund 
iiinab.  Dahin  gehört  z.  B.  die  Lagnna  de  Panticosa  mit  45  m  Tiefe. 
Manchmal  gruppiren  sich  ihrer  mehrere  reihenförmig  hintereinan- 


Digitized  by 


Google 


Alte  und  neue  Gletscher  in  den  Pyrenäen.  46 d 

der,  und  jeder  folgende  nimmt  ein  viel  tieferes  Niveau  ein,  als 
der  vorhergehende.  Vom  Cirkas  führt  dann  eine  wahre  Stufenfolge 
von  Seen  bis  zum  Thal  herab,  so  ist  es  im  Thal  von  Oo  und  in 
dem  von  Lys  der  Fall. 

In  allen  diesen  Cirken  finden  sich  ausgezeichnete  Gletscher- 
spuren. Moränen  dämmen  die  einen  ab,  die  anderen  sind  an  ihrem 
Boden  mit  Oletscherschliffen  überdeckt,  und  namentlich  dort,  wo 
Felsbecken  vorliegen,  ist  deren  Ausgangschwelle  durchweg  abge- 
echliffem  Schrammen  z.  B.  steigen  aus  der  Tiefe  der  Laguna  de 
Panticosa  auf  den  vorgelagerten  Felsrücken  herauf,  deren  Cirkus 
bis  600  m  über  seinem  Boden  Oletscherspuren  trägt. 

Solche  Cirken  mit  ihren  Hochgebirgseen  sind  kaum  minder 
regelmässige  Begleiter  des  Glacialphänomens ,  als  die  grossen 
Vorlandseen.  Sie  finden  sich  in  Scandinavien  und  Schottland  in 
prächtiger  Entfaltung,  sie  begleiten  die  Gletscherspuren  an  Deutsch- 
lands Mittelgebirgen,  und  so  iimig  sind  ihre  Beziehungen  zu  den- 
selben, dass  diejenigen  Gebiete,  deren  Yergletscherung  behauptet 
ward,  welchen  aber  Cirken  fehlen,  nachträglich  als  völlig  gletscher- 
frei gewesene  erkannt  wurden  (Paris,  Frankenwald),  während 
in  anderen  Gebieten  die  Existenz  von  solchen  zur  Auffindung  von 
Gletscherspuren  führte  (Böhmerwald,  Homisgrinde).  Dass  Cirken 
den  Alpen  nicht  fehlen,  ist  längst  bekannt,  wenngleich  man  ge- 
wöhnlich die  Häufigkeit  ihres  Auftretens  unterschätzt,  was  vielleicht 
daher  kommen  mag,  dass  sie  regelmässig  in  tieferem  Niveau  liegen 
als  die  Gletscher.  Aber  Cirken  wie  das  Nassfeld  bei  Gastein,  wie  der 
Ursprung  des  Pfelders-  und  Lazinser-Thals  nordwestlich  von  Meran 
gehören  zu  den  schönsten  Thalcirken,  welche  mit  denen  von  Gavamie, 
von  Pinneda  und  Estaub^  in  den  Pyrenäen  an  Grossartigkeit  wett- 
eifern, während  die  höchsten  der  Spronser  Seen  bei  Meran  und  der 
Schwarzsee  im  Schwarzensteingrund  in  Gehängecirken  liegen,  wie  sie 
typischer  im  Norden  nicht  gefunden  werden.  Fast  alle  die  zahlreichen 
Seen  auf  den  Kämmen  des  Oetzthals  markiren  echt.e  Cirken,  welche 
auch  die  Ealkalpen  zieren,  wo  die  Scharitzkehl  und  der  Obersee  im 
Berchtesgadener  Lande  als  Beispiele  dienen  können.  Diese  Cirken 
sind  die  Wurzelpunkte  der  alten  Gletscher  und  beschränken  sich 
als  solche  auf  die  ehemalige  Fimregion.  Man  trifft  sie  in  den 
Pyrenäen  nicht  unter  1700  m  Höhe.  Diese  Beschränkung  lässt 
erkennen,  dass  die  Cirken  durch  Gletscherthätigkeit  entstanden 


Digitized  by 


Google 


470  Dr.  Albreclit  Penck. 

sind,   und   dass   sich   nicht  umgekehrt  die  Gletscher  an  die  Cir- 
ken  knüpften. 

Die  Cirken  der  Pyrenäen  bilden  sehr  häufig  den  Endpunkt 
einer  Seenreihe,  die  sich  bis  im  Mittel  1600  m  Höhe  erstreckt. 
Dieselbe  setzt  sich  grösstentheils  aus  Felsbecken  zusammen,  welche 
gelegentlich  sehr  tief  sind,  wie  z.  B.  der  Lac  bleu  mit  116  m  Tiefe 
am  Westgehänge  des  Fic  du  Midi  de  Bigorre.  Diese  letzteren 
kleineren  Seen  markiren  die  Spuren  einer  Gletscherausdehnang 
in  postglacialen  Zeiten,  währenddem  die  Firnlinie  in  2200  m  Höhe, 
also  600  m  tiefer  lag  als  heute.  Während  dieses  Stadiums  der 
Vergletscherung  glichen  die  Pyrenäen  den  Alpen,  alle  ihre  Haupt- 
kämme ragten  in  das  Reich  des  ewigen  Schnees  auf,  während 
heute  nur  die  höchsten  Kammpartien  von  Firn  bedeckt  sind. 
Damals  erreichten  ihre  Gletscher  die  Masse  von  den  jetzigen  Eis- 
strömen der  Alpen,  während  dieselben  heute  nur  in  bescheidenen 
Grenzen  sich  bewegen. 

Die  Thatsache  nun,  dass  in  der  Postglacialzeit  die  Pyrenäen 
eine  Vergletscherung  von  der  Ausdehnung  der  heutigen  alpinen 
besassen,  welche  nunmehr  bis  auf  kleine  Reste  geschwunden  ist^ 
lässt  die  grossen  Unterschiede  im  Relief  der  hohen  Regionen  der 
beiden  Gebirge  erkennen.  Die  Pyrenäen  haben  die  orographischen 
Züge,  welche  die  Alpen  aufweisen  werden,  wenn  sich  in  ihnen  die 
Gletscher  auf  die  höchsten  Gehänge  zurückgezogen  haben.  Sie  er- 
möglichen es  daher,  einen  genauen  Einblick  in  die  Frocesse  zu  ge-^ 
winnen,  welche  unter  den  heutigen  Alpengletschem  vor  sich  gehen. 

Noch  kürzlich  hat  Professor  Richter  in  seiner  schönen  Studie 
über  den  Obersulzbach-Gletscher*)  hervorgekehrt,  dass  noch  Niemand 
gesehen  habe,  wie  ein  Gletscher  bei  seinem  Rückzug  ein  Seebecken 
hinterlassen  habe.  Die  Erwartung,  ein  solches  bei  jedem  Gletscher- 
rückzug zu  entdecken^  falls  der  Getscher  erodire,  wäre  aber  nicht 
minder  sanguinisch,  als  die,  nach  jeder  TTeberschwemmung  eines 
Flusses  ein  Thal  vorzufinden.  Die  Entscheidung  liegt  vielmehr 
in  jenen  Gebieten,  die  endgültig  vom  Eise  verlassen  sind,  und 
darin  besteht  die  grosse  Bedeutung  der  Hochregionen  der  Pyrenäen^ 
dass  sie  den  Schauplatz  einer  nunmehr  verschwundenen  Vereisung 
von  dem  Umfang  der  heutigen  alpinen  darstellen;  hier  liegen  die 


*)  Diese  Zeitschrift  1883  S.  38  ff. 


Digitized  by 


Google 


Alte  und  neue  Gletscher  in  den  Pyrenäen.  471 

Betten  jener  alten  Oletscher  bloss,  und  hier  zeigt  sich,  dass  Fels- 
becken auch  unter  den  heutigen  Alpengletschem  zu  muthmassen  sind. 
Es  ist  wiederum  die  geringere  Höhe  der  Pyrenäen,  welche 
zum  Rückzug  der  Gletscher  bis  auf  die  äussersten  Grenzen  ge- 
führt hat,  und  auf  sie  führt  sich  der  Umstand  zurück,  dass  die 
Pyrenäen  Züge  eines  Reliefs  besitzen,  das  in  den  Alpen  noch 
von  Eis  und  Schnee  begraben  ist. 

Das  centraleuropäische  Hochgebirge  war  der  Schauplatz  einer 
intensiven  Vereisung  mit  grossen  Gletschern  erster  Ordnung,  die 
heute  noch  nicht  gänzlich  geschwunden  sind.  Zeugen  derselben  sind 
die  grossen  Alpenseen,  während  die  Cirken  der  Alpen  noch  theilweise 
verhüllt  werden.  Die  Pyrenäen  hingegen  waren  minder  zusammen- 
hängend vergletschert,  sie  hatten  minder  grosse  Gletscher,  welche 
alle  fast  ganz  verschwunden  sind,  daher  ihre  Armuth  an  grossen 
Seen  und  ihr  Reichthum  an  kleinen.  Der  verschiedene  Grad  der 
Erhebung  beider  Gebirge  aber  ist  die  Ursache  ihrer  verschieden 
mächtig  entwickelten  firüheren  und  heutigen  Vereisung,  und  ist 
somit  der  letzte  Grund  für  das  ungleich  entfaltete  Seenphänomen. 


Zeitochrift  1884.  31 

.     Digitized  by  VjOOQ IC 


Land  und  Leute  im  IsanvinkeL"^) 

Von  Dp.  Max  Hoefler  in  Tölz. 
Topographisches. 

Das  hier  zu  schildernde  Gebiet,  der  Bezirk  Tölz,  hat  eine 
Grösse  von  742*66  qkm,  sein  Hanptort  Tölz  liegt  unter  47 ^  45' 
50"  n.  Br.  und  90"  13'  13"  östlicher  Länge  (Pariser  Sternwarte), 
die  südliche  Grenze  bilden  die  nördlichen  Ausläufer  der  Nordtiroler 
Kalkalpen,  Demmeljoch,  Dürrenbergeijoch,  Schafreuter  und  die 
nördliche  Vorlage  der  Karw^endelkette.  Sie  gehören  dem  Mittel- 
zug des  Hochgebirges  an  (Walther),  bestehen  aus  Hauptdolomit 
des  Keupers  und  erstrecken  sich  in  ihrem  Verlauf  von  Westen 
nach  Osten ;  diese  Berge  bilden  nördlich  steil  abfallende,  zerklüftete, 
durch  kahles  Steingeröll  fast  vegetationslose  Gebirgstöcke,  die 
auf  ihren  südlichen  (tirolischen)  Abhängen  zum  Theil  mit  Latschen 
bewachsene,  meist  aber  grasreiche  Thäler  zeigen.  Den  Vorderzug 
bilden  im  W.  der  Herzogstand  und  die  Joeheralpe,  beide  durch 
den  Fass  am  Kesselberg  getrennt;  dieser  Vorderzug  setzt  sich  als 
Kabenkopf,  Benedictenwand,  Kirchstein  bis  zur  Isar  fort,  um  im 
0.  derselben  als  Fockenstein  und  ßossstein  wieder  aufzutreten. 
Dieser  Zug  besteht  zum  grössten  Theil  aus  Wetterstein-Kalk  und 
hat  auf  den  nördlichen  Abhängen  zahlreiche  Alpentriften. 

Zwischen  Mittelzug  und  Vorderzug  verlaufen  die  beiden  Längen- 
Thäler  der  Isar  und  derJachenau;  erster  es  ist,  soweit  es  schmal 
zwischen  diesen  beiden  Zügen  verläuft,  fast  steril,  unbewohnt  und 
wenig  bebaut  (764  m  mittlere  Höhe),  während  das  breitere  Jachen- 
auer  Thal  (798  m)  schon  üppigen  Graswuchs  zeigt,  obwohl  es 
etwas  höher  liegt. 

Vor  diesen  beiden  Zügen  liegt  das  bis  in  die  höchsten  Kuppen 
hinauf  bewaldete,  zeitweise  bereits  von  Sennern,  Holzhauern, 
Jägern   und  Steinarbeitern  bewohnte   Hohe  Vorgebirge.     Die  Isar 


*)  Unter  Isar  irinkel  verstehen  wir  hier  in  etwas  erweitertem  Sinn  das  Fluss- 
gebiet der  Isar  vom  Vorland  bis  zur  Tiroler  Grenze,  im  W.  durch  den  Eochel- 
und  Walchensec,  im  0.  durch  den  Scheiderüeken  gegen  den  Tegernsee  begrenzt.  — 
Soweit  die  statistischen  Angaben  sicli  auf  das  ganze  (jebiet  beziehen,  umfassen 
sie  allerdings  den  ganzen  Sprengel  des  heutigen  k.  b.  Bezirksamts  Tölz,  welcher 
noch  einige  nicht  mehr  dem  Ali)cngebiet  oder  Vorland,  sondern  bereits  der 
Hochebene  angehörige  Gemeinden  umfasst. 


Digitized  by 


Google 


Land  und  Leute  im  Isär?rinkeL  473 

durchbricht  diesen  der  Flyschzone  angehörenden  Zug,  der  im  W. 
mit  dem  Zwiesel  beginnt,  als  Blomberg  zur  Isar  fortsetzt  und  jen- 
seits derselben  Rechlkopf  und  Salzkopf  bildet. 

Zwischen  dem  Vorderzag  und  dem  Vorgebirge  schneiden  zwei 
Thäler  ein,  zuerst  der  Längsrichtung  der  Alpen  entsprechend,  bald 
aber  als  Qaerthäler  tief  gegen  erstere  vordringend,  im  W.  der 
Isar  der  Arzbach  (Erzbach),  im  0.  derselben  die  weite  Thalung 
des  Steinbachs  mit  dem  Sondersbact  (Sonnersbach  der  topo- 
graphischen Karte).  Am  nördlichen  Fuss  der  von  Mergelschiefer- 
lagen bedeckten  Abdachungen  des  Vorgebirges  verlaufen  von  W. 
nach  0.  das  Stallauerthal  und  das  Thal  der  Greulinger  Oetz; 
letzteres  ist  öd  und  fast  unbewohnt. 

Vor  diesem  Hohen  Vorgebirge  liegt  das  schon  ständig  be- 
wohnte Niedere  Vorgebirge,  dessen  Hauptrepräsentant  hier  der 
Buchberg  ist.  Dasselbe  senkt  sich  nur  ganz  allmälig  bis  zur 
nördlichen  Grenze  des  Gebiets,  im  nordwestlichen  Theil  erheben 
sich  zerstreute,  mehr  oder  weniger  hohe  Hügel,  während  der  östliche 
Theil  sich  als  Hochebene  gleichmääsig  ausdehnt.  Diese  Gebiete 
bilden  den  eigentlichen  Boden  für  Niederlassungen  im  Isargebiet, 
während  sie  im  Loisachgebiet  fast  ganz  fehlen  und  dort  durch 
den  tiefliegenden  Kochelsee  und  die  Moorgründe  zu  beiden  Seiten 
der  Loisach  erfüllt  werden.  Parallel  mit  dem  Zug  des  Vorgebirges 
verlaufen  auch  in  diesem  Gebiet  Höhenrücken,  welche  in  ihrer 
W.-O.- Richtung  stellenweise  durch  die  Isar  (bei  Hechenberg,  Huppen- 
berg, Abberg  und  Rummelsberg)  unterbrochen  werden. 

Die  Abstufung  dieser  Gebirgszüge  stellt  sich  etwa  in  folgen- 
den Massen  dar: 

Hauptzug Oestliche  Karwendelspitze  2528  m, 

Mittelzug Schafreater  2097  „ 

Vorderzug Benedictenwand  1804  „ 

Vorgebirge Zwiesel  1349  „ 

Niederes  Vorgebirge Buchberg    965  „ 

Hügelregion Hechenberg     725  „ 

Von  Beigabe  eines  vollständigen  Höhen- Verzeichnisses 
glauben  wir  Umgang  nehmen  zu  sollen,  nachdem  das  k.  b.  Topo- 
graphische Bureau  das  Atlasblatt  Tölz  (in  2  Sectionen)  nunmehr 
neu  herausgegeben  hat,  womit  frühere  Daten  antiqairt  erscheinen. 

Geologisches. 

Der  Boden  vor  dem  eigentlichen  Gebirge  gehört  der  Molasse- 
formation' an,  die  als  Buchberg  und  Calyarienberg  (unter  dem 
letzteren  an  der  Isar  eine  der  ergiebigsten  Fundstellen  tertiärer 
Versteinerungen)  zu  Tage  tritt;  darauf  lagert  das  Quartärgebilde 
und  die  Nagelflahe,  die  am  Calvarienberg  verschiedene  Höhlen- 
bildungen zeigt  und  im  Isarthal  auf  der  Westseite  an  hohen  Steil- 

31* 


Digitized  by 


Google 


474  Dr.  Max  Hoefler. 

ufern  (Wackersberger  Leite,  Vürholzer  Leite)  sichtbar  ist.  Die  Ab- 
lagerung dieses  später  fest  zusammeugedichteten  Oerölls  erfolgte 
vor  der  Eiszeit    (Praeglaciales  Diluvium.) 

In  der  Eiszeit  reichte  von  den  Centralalpen  her  bis  Schäft- 
lam  der  Isargletscher,  welcher  mit  dem  grösseren  Ampei^letscher 
in  Zusammenhang  stand,  dessen  Hauptstrom  durch  das  am  tief- 
sten eingesunkene  Amperthal  heraustrat,  während  der  Nebenstroia 
(Isargletscher)  ins  Loisachthal  und  durch  die  Molde  des  Walchen- 
sees zum  Eochelseekessel*)  sich  ergoss.  Diese  Mulden  bliebei^ 
durch  das  darüber  sich  lagem(^e  Eis  als  Kessel  erhalten.  Ein 
kleiner  Oletscherstrom  ging  wohl  auch  über  die  jetzige  Isarthal- 
sohle  hinweg,  und  zwar  durch  die  Längenthäler  der  Riss,  derlsar,. 
der  Jachenau,  der  Stallau  und  der  Greulinger  Oetz.  Diese  Gletscher 
trugen  auf  ihren  Rücken  die  zahlreichen  Findlinge,  die  bei  der 
Möslealpe  am  Fermerskopf  (Riss)**),  bei  derLexenalpe,  Buchenau,. 
an  der  Erainkenheiler  Quelle,  beim  Reuterbauer  am  Buchberg,  am 
Nordende  des  Blombergs,  am  Buchberg,  in  Oberbuchen,  Heilbrunn^ 
Spiegel,  Leutzing,  Rimslrain,  Huppenberg,  Eönigsdorf,  Ratzenwinkl,. 
Sachsencham,  Hechenberg  sich  finden  und  beim  Zuiückziehen  des 
Gletschers  an  diesen  Stellen  liegen  blieben;  sie  überschütteten 
auch  stellenweise  die  Tertiär-  und  Quartär- Gebilde  mit  Gletscher- 
geröll.  (Obere  Kohlstattalpe   bei  Benedictbeuem,  Altlachberg  etc.> 

Mit  dem  Zurückgehen  und  Abschmelzen  der  Gletscher  stürzten 
vermehrte  Wassermengen  und  Geröllmassen  durch  die  Längen- 
thäler. Die  Masse  des  Gerölls,  das  mit  den  Ungeheuern  Gletscher- 
strömen mitgeschleppt  und  (z.  B.  bei  Riss,  Wallgau  und  am 
Kesselberg)  abgelagert  wurde,  füllte  die  Längenthäler  aus;  nun 
erst  floss  das  Wasser  bei  Riss,  wo  das  Thal  zur  Eiszeit  gesperrt 
war  (Clessin)  über  das  Geröll  und  über  das  Hindemiss  hinweg^ 
und  erweiterte  mit  der  Kraft  des  mitgenommenen  Gerölls  die^ 
Spalten  und  Klammen  bei  Fall,  am  Sylvenstein  und  die  beiderseitigen 
Felsenthore  des  Isarthals  (Hohenburger  Calvarienberg  und  Burg- 
berg bei  Murrbach);  die  vor  der  Eiszeit  schon  bestandenen  Nagel* 
fluhbänke  wurden  jetzt  denudirt  und  blieben  als  Wackersberger-,. 
Vürholzer-  und  Calvarienberg- Leiten,  bestehen.  Der  Durchbruch 
durch  das  Isarthal  ging  rascher  vor  sich  als  der  bei  Wallgau  und 
am  Kesselberg,  so  dass  die  Hauptmassen  der  Gewässer  durch  das 
jetzige  Isarthal  bisTölz  sich  ergossen  und  nicht  über  den  Walchen- 
see.    Yermuthlich  wurden  die  Wassermassen  durch  den  Höhenzug 

*)  Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  ein  sehr  auspedelinter  Gjpsstock  die- 
Eochelseemulde  aasfÜIlte,  dessen  leichte  Zerstörbarkeit  den  über  den  Kesselbeig 
früher  herabstürzenden  Gewässern  einen  ernstlichen  Widerstand  ebenso  wenig 
entgegen  setzen  konnte,  als  die  benachbarten  weichen  Flysch-  nnd  Ereideschichten, 
80  dass  an  Stelle  des  Vorgebirges  vor  dem  Kesselberge  jene  ungeheure  Aus« 
Jcesselung  des  Kochelsees  trat  OümbeL 

**)  Die  hüchstgelegenen  Findlinge  des  Gebiets  bei  1130  m  (GneissblöckeX 


Digitized  by 


Google 


Land  und  Leute  im  Isarwinkel.  475 

Oaisach-Wackersberg,  und  nach  dessen  Durchsetzung  durch  den  des 
Oalvarienbergs  und  des  Buchbergs  gestaut  und  bildeten  vor  diesen 
Höhenzügen  im  sogenannten  Isarwinkel  (im  engeren  Sinne)  und 
in  der  Krankenheiler  Au  ein  noch  kenntliches  abgerundetes  See- 
becken, das  seinen  Abfluss  resp.  sein  Uebersickem  vielleicht  durch 
die  Greulinger  Oetz  hatte  (Walther,  Weiss).  Erst  nachdem 
•auch  hier  die  Geröllmassen  zu  einer  solchen  Höhe  aufgeschichtet 
waren,  wie  wir  sie  an  der  Zollhauskiesgrube  z.  B.  sehen,  konnte 
das  Wasser  auch  über  diese  Sandstein-Barre  hinweg,  und  nun  be- 
gann der  Durchbruch  der  Isar  am  Calvarienberg  und  Buchberg, 
sowie  das  Einsägen  in  diese  Molassesandsteinschichten.  Oleich- 
zeitig  sank  stufenweise  der  Wasserspiegel  in  dem  hinterliegeu- 
•den  Seebecken,  dessen  früherer  jeweiliger  Stand  durch  die  Geröll- 
terrassen im  Isarthal  (hinter  Villa  Herder  z.  B.)  noch  angegeben 
ist  Das  Wasser  erhielt  nun  im  Isarthal  ein  grösseres  Gefäll  und 
:grub  sich  in  den  vor  ausgeschwemmten  Geröllboden  stufenförmig 
ein,  während  gleichzeitig  die  Greulinger  Oetz  (die  frühere  Ver- 
bindung der  Isar  mit  der  Mangfall  und  dem  Inn)  trocken  gelegt 
wurde.  So  mag  sich  wohl  das  jetzige  Isar-Flusssjstem  ausge« 
bildet  haben. 

Zugleich  wurden  die  vorliegenden  Mulden  des  Eochelsees 
«und  der  Seegegend  bei  Eönigsdorf  durch  das  mitgeführte  Geröll 
-eingefüllt,  welche  EinfüUung  gegenwärtig  noch  andauert,  wie  der 
Eohrsee  andeutet;  denn  gleichzeitig  trat  Vermoorung  und  Torf- 
bildung an  einzelnen  Theilen  der  alten  Seebecken  ein.  Die  ganze 
<}eröllfläche  vom  Isarthal  gegen  Reichersbeuern  zu  stammt  aus 
•dieser  Zeit  nach  dem  Abschmelzen  der  Gletscher;  ebenso  die  Tuff- 
lager von  Tölz  und  Attenloh.*) 

Den  Uebergang  vom  hügeligen  Vorland  der  Molasse  zum 
Triasmassiv  der  Hochalpen  vermitteln  die  Flyschberge  und  die 
Kreideformation.  (Blomberg,  Zwiesel,  Sulzkopf,  Bechelkopf.)  Diese 
letzteren  Berge  erheben  sich  nicht  über  die  Baumgrenze  Reich- 
bewaldete Abhänge,  mit  Wiesenplätzen  abwechselnd,  geben  ihnen 
noch  ein  freundliches  Ansehen,  und  nur  an  wenigen  Punkten  tritt 
Oestein  zu  Tage,  nirgends  in  grösserer  Ausdehnung.  Die  Berge  des 
Vorder- und  Mittelzugs  hingegen  tragen  das  volle  Gepräge  einer  Alpen- 
landschaft, und  ihre  Höhe,  sowie  die  durch  ihre  geognostische  Be- 
schaffenheit begründete  Formenschönheit  bilden  den  Anziehungs- 
punkt für  viele  Gebirgswanderer.  Es  sind  hauptsächlich  die  Glieder 
zweier  Formationen,  die,  in  besonderer  Mächtigkeit  aufkretend, 
diesen  Charakter  bestimmen:   Wettersteinkalk  und  Dolomit,  beide 

*)  Auf  dem  TufifhQgel  des  »SchlossbergB«  finden  sich  viele  Arten  von 
Huscheln  petrificirt,  die  jetzt  noch  in  den  stäenden  (jewässem  hei  Tölz  lehen. 
In  dem  Tuff  nnter  der  nördlichen  Markt-Seite  von  Tölz  worden  grosse  Hirsch- 
geweihe gefanden. 


Digitized  by 


Google 


476  Dr.  Max  Hoefler. 

der  oberen  Trias  angehörig.  Natürlich  sind  sie  nicht  die  alleini- 
gen Componenten  der  Gebirgsmassen  unseres  Gebiets;  kleinere 
Qesteinstreifen  derselben  Triasgruppe,  z.  B.  Dachsteinkalk,  unterer 
Muschelkeuper,  Alpenmuschelkalk  u.  s.  w.  fehlen  keineswegs,  allein 
ihre  Verbreitung  ist  im  Vergleich  mit  den  genannten  Gliedern 
eine  so  beschränkte,  dass  sie  bei  Betrachtung  der  geognostischen 
Verhältnisse  im  allgemeinen  füglich  ausser  Augen  gelassen  werden 
können. 

Die  topographischen  Lagerungs-Verhältnisse  der  bisher 
betrachteten  Gruppen  sind  folgende: 

a.  Wettersteinkalk  (unterer  Keuperkalk).  Der  Focken- 
stein,  der  Geierstein  mit  seinem  Ausläufer  zum  Galvarienberg  von 
Hohenburg  bei  Länggries  bestehen  aus  diesem  Gestein,  das  sich 
jenseits  der  Isar  wieder  erhebt,  als  Eirchstein  und  Benedictenwand 
eine  lange  Beihe  schroffei:  Felswände  bildend,  gegen  W.  als  Glas- 
^vtode  und  Babenkopf  fortsetzt  und  am  Südende  des  Eochelsees 
unter  jüngeren  Formationen  untertaucht 

b.  Dolomit  bildet  die  zweite  Zone  des  Hochgebirges,  zugleich 
die  letzte  und  höchste  des  Gebiets.  Von  Länggries  an  aufwärts 
ziehen  sich  aus  ihm  bestehende  Höhen  zu  beiden  Seiten  der  Isar 
hin,  ohne  sich  zunächst  beträchtlich  zu  erheben,  bis  sie  sich  hinter  Fall 
zum  Erametsberg  und  Schafreuter  aufthürmen,  der  bedeutendsten 
Erhebung  des  Gebiets  (2097  m),  dem  gewaltigen  Schlusstein  des- 
selben nach'  Süden. 

Die  östlich  von  ihm  sich  hinziehenden,  ihrem  grösseren  Theil 
nach  zu  Tirol  gehörigen  Joche,  das  Stierjoch,  Thorjoch  und  Demel- 
joch  gehören  derselben  Formation  an.  Dieselbe  umsäamt  auch 
theilweise  den  Walchensee  und  bildet  am  Herzogstand  und  Hohen 
Heim  garten  den  westlichen  Grenzstein  des  Gebiets.  Mehrere  schwache 
Schwefelquellen  scheinen  mit  den  tieferen  Gypslagem  dieser  For- 
mation im  Zusammenhang  zu  stehen.  Auch  die  den  Dolomit 
begleitende  Bauhwacke,  bedeckt  von  dünnschichtigen  grünlichen 
Ealken  und  Schiefern  mit  Sandsteinflötzen,  kommt  vor,  z.  B.  am 
Sondersbach  bei  Länggries,  Aufstieg  zum  Geierstein,  Schwarzenbach. 

Es  erübrigt  des  Vorkommens  einiger  untergeordneter  Gesteins- 
glieder zu  erwähnen.  Es  sind  1.  die  untere  Ereide,  bei  Läng- 
gries; als  unbedeutende  Schichte  auftretend.  —  2.  Der  obere 
Jura,  dem  der  Wetzsteinbruch  bei  Pesenbach  angehört  Schloss 
Hohenburg  steht  auf  dem  südlichen  Streifen  des  Isarthaler  Jura. 
—  3.  Der  Dachsteinkalk  (oberer  Muschelkeuper),  welcher  bei 
der  Eoth-  und  Erottenalpe  an  der  Benedictenwand,  sowie  am 
Schafreuter  angetroffen  wird.  —  4.  Der  Alpenlias  (Alpenschiefer), 
der  als  schmale  Zone  an  den  Thaleinschnitten  auf  der  Nordseite 
der  Benedictenwand,  z.  B.  im  Arzbachthal  und  am  Kirchstein  sichtbar 
wird  ^grauer  Liasschiefer  bei  der  Bauhalpe,  Länggries).  —  5.  Der 


Digitized  by 


Google 


Land  und  Ijeute  im  Isarwinkel.  477 

iintereMuschelkeuper,  welcher  in  Spuren  auderBenedictenwand 
und  am  Schafrenter  sich  findet.  —  6.  Der  Alpenmuschelkalk, 
der  im  Marmorbruch  bei  Länggries  vorkommt  (am  Burgberg 
unterteuft  er  lichtrothen,  weisslichen  und  schwärzlichen  Marmor). 
66%  des  Gesammtareais  des  Gebiets  sind  bewaldet,  davon 
sind  20%  unproductive  Fläche,  14-2*%  des  Gesammtareais  sind 
Wiesen,  12*8%  des  Gesammtareais  bilden  die  Aecker.  —  45%  der 
Einwohner  wohnen  auf  Novärgebilde,  49%  auf  Quartärgebilde, 
0*4%  auf  oberem Lias,  1-1%  aufHauptdolomitdes  Keupers,  009% 
auf  Flysch,  0*2%  auf  oberem  Muschelkeuper,  3 '30%  auf  Molasse, 
0*4%  auf  Moorgründen. 

Gewässer. 

Der  wilde  Gebirgsfluss,  die  Isar,  die  von  der  Seinsbrücke 
ausserhalb  Mittenwald  bis  Tölz  auf  ca.  55  km  Länge  0-44%  Ge- 
fall hat,  tritt  bei  Tölz  aus  dem  Alpengebiet  und  eilt  von  dort 
mit  nicht  minder  starkem  Gefäll  (bis  Grosshessellohe  auf  ca.  47  km 
Länge  ca.  0-24%),  der  Hochebene  zu. 

Ihre  Hauptzuflüsse  im  Gebirge  sind  die  Riss,  die  Walchen, 
der  Steinbach,  Arzbach,  die  Dürrach  und  die  Jachen.  Die  Riss 
durchfliesst  ein,  so  weit  es  zu  Baiem  gehört,  fast  unbewohntes 
Thal  und  dient,  wie  die  Jachen,  ausschliesslich  der  Holztrift  und 
Flösserei;  letztere  durcheilt  das  üppige  Wiesenthal  der  Jachenao; 
oberhalb  Länggries  wird  das  Isarthal  durch  weit  ins  Thal  vor- 
springende Felsen   des  Keupers   auf  eine  kurze  Strecke  eingeengt. 

Nach  Aufnahme  dieser  Gebirgsbäche  strömt  die  Isar  durch 
das  weite  Isarthal,  an  den  Dörfern  Länggries,  Gaissach,  Arzbach 
und  Schlegldorf  vorbei;  gleich  unterhalb  Tölz  aber  wird  das  Fluss- 
thal  wieder  etwas  enger,  um  in  dem  von  da  ab  fast  gleich  breiten 
Thalgrund,  umsäumt  von  waldigen  Uferhöhen,  aus  dem  Hügelland 
in  die  Hochebene  zu  treten. 

Vor  Tölz  nimmt  die  Isar  noch  die  Gaissach  und  bei  Tölz  die 
mit  starkem  QetkW  einstürzenden  Bäche  Ellbach  und  Einbach  auf. 
So  lange  sie  im  schmalen  Thalgrund  hinter  den  Jachenauer  Bergen 
fliesst,  sind  ihre  Ufer  fast  unbewohnt;  Fall  und  Vorder-Riss  sind 
hier  die  einzigen  Ansiedlungen ;  sowie  aber  das  Thal  sich  zu  fast 
ebenen  Grunde  erweitert,  von  Fleck  bis  Tölz,  dienen  seine  cultivir- 
ten  Ufer  (Terrassen- Diluvium)  zu  zahlreichen  Ansiedlungen.  Von 
Tölz  ab  verschwinden  diese  Wohnorte  im  Thalgrund  fast  ganz; 
die  Dörfer  und  Weiler  lagern  sich  mehr  auf  die  Höhe  der  Ufer- 
hügel. (Tölz,  Hechenberg,  Kirchbichl  u.  A.;  zum  Theil  gehören 
hieher  auch  schon  Gaissach  und  Wackersberg.) 

Zwischen  Loisach  und  Isar  finden  sich  fast  nur  zerstreut 
stehende  Einzelgehöfte,  nur  selten  vereinigen  sich  die  Wohnstätten 
zu  grösseren  geschlossenen  Ortschaften;   sie  lagern   sich  fast  alle 


Digitized  by 


Google 


478  Dr«  Max  Hoefler. 

auf  der  langsam  abfallenden  Nordabdachung  des  der  Molasse-Zone 
angehörenden  Bachbergs,  einem  hügeligen  Vorland  mit  vielen 
grösseren  und  kleineren  Wiesenmoor-Flächen. 

Die  Loisach  ist,  entgegen  ihrem  raschen  oberen  Lauf,  beim 
Eintritt  in  unser  Gebiet  schon  ein  langsam  durch  den  Eochelsee 
(601  m)  fliQssendes  träges  Wasser,  das  den  See  durch  den  mit- 
geschobenen Kies  von  Jahr  zu  Jahr  nach  Norden  hin  in  eine 
grössere  Sumpffiäche  (Rohrsee)  verwandelt  Ihr  hier  nur  geringes 
Qefall  macht  sie  wenig  zu  industriellen  Zwecken  dienlich,  ifier 
treten  die  Einzelnhöfe  an  Anzahl  wieder  mehr  zurück  und  es  über- 
wiegen die  geschlossenen  Dörfer  (Bichl,  Benedictbeuem,  Ried); 
die  Niederungen  des  Loisachthals  sind  mehr  geebnet,  haben  letti- 
gen Geröllkies  zur  Unterlage  und  bieten  ausgedehnteren  Ansiede- 
lungen mehr  Raum  und  besseren  Boden.  Das  weiche,  braungelbe 
Wasser,  das  auf  schlammigem  Sand  in  kaum  sichtbarer  Bewegung 
dahingleitet»  nimmt  nur  kleine  Moosbäche  auf  mit  sehr  weichem, 
saurem  Wasser. 

Der  Kochelsee  601m  trägt  an  seinem  südlichen  Theil  den 
vollen  Gharacter  eines  Gebirgssees,  an  seinem  nördlichen  den  eines 
sumpfenden  Landsees,  also  zwei  grelle  Contraste.  Von  Ansiedelungen 
findet  sich  in  unserem  Gebiet  nur  das  Dorf  Kochel;  die  Ungeheuern 
Filze,  welche  durch  das  Anfüllen  des  Kochelsees  mit  Hochgebirgs- 
schotter  aus  der  Loisach  enstanden  sind  und  durch  Versumpfung 
der  üferränder  noch  entstehen,  bieten  keinen  Boden  für  Siedelun- 
gen. —  Sein  Abfluss  ist  die  Loisach,  seine  Zuflüsse  bilden  der 
Joch- Kesselbach  und  die  Loisach.  Auch  der  809  m  hoch  gelegene, 
210m  tiefe  Walchensee  bot  wegen  seiner  schmalen  cultirirbaren 
Ufer  nur  wenig  Raum  zu  Niederlassungen ;  sein  Wasser  sendet  er 
als  Jachen  zur  Isar,  vermuthlich  auch  als  Kesselbach  zum  Kochelsee. 
Seine  Temperatur  beträgt  in  der  Tiefe  von  5  m  18*^,  bei  10  m  11^, 
bei  15  m  7«*,  bei  20  m  5^  bei  30  m  4-8«,  bei  35  m  4-70  C. 

Grössere  Weiher  sind  der  aus  der  Gletscherzeit  zurückgebliebene 
Kirchsee  und  der  künstlich  angelegte  Stallauer  Weiher.  Der 
erstere  erhält  seine  Hauptwassermenge  aus  den  umliegenden  Filzen; 
seine  sichtbaren  Zuflüsse  im  Zellerwald  und  von  der  Sachsen - 
chamer  Seite  sind  sehr  gering  und  versiegen  bei  trockener  Jahres- 
zeit sehr  leicht ;  bei  starken  Niederschlägen  steigt  der  Kirchsee  be- 
deutend und  überschwemmt  die  umführenden  Wege;  bei  lang  an- 
haltender Trockenheit  geht  er  sehr  bedeutend  zurück.  Sein  Ab- 
fluss ist  der  sehr  schwache  Mühlbach,  der  bald  ein  plötzliches 
Ende  erreicht  (unterliegender  Gletscherschlamm).  Die  Boden- 
schichten unter  dem  angeblich  grundlosen  Kirchsee  Is^em  sehr 
fest  und  sind  mit  trockenem  Kalksand  gemengt 


Digitized  by 


Google 


Land  und  Leute  im  Isarwinkel.  479 

Wirthschaftiiches. 

Das  Vorland,  das  östlich  als  Hochebene  gegen  Tegernsee  und 
Miesbach  fortzieht,  hat  mehr  geschlossene  Ortschaften  (Qrealing, 
EUbach,  Reichersbeuem,  Sachsencham,)  während  in  dem  unmittelbar 
anstossenden  Tegemseer  Bezirk  wieder  mehr  Einzelnhöfe  auftreten. 

Dieser  eben  beschriebene  Landstrich  bildet  die  Grundlage  der 
Existenz  der  Bevölkerung.  Der  graue  Liasschiefer  im  Niederen 
Vorgebirge,  derFlysch  im  Vorderzug  begründen  denReichthum  an 
grossartigen  Waldbeständen  "*")  und  damit  auch  den  Wohlstand  der 
Bewohner.  Soweit  diese  dichten  Wälder**)  ohne  Wiesen  Vegetation  vor- 
herrschen, überwiegt  jene  Bevölkerungsklasse,  welche  sich  mit  der 
Kultur  der  Waldung,  der  Verfrachtung  zu  Wasser  und  zu  Land, 
der  Verarbeitung  und  dem  Holzhandel  beschäftigen,  so  in 
Eall,  Riss,  Walchensee,  Winkel  etc.  Die  Viehzucht  treibende  Be- 
völkerung entwickelt  sich  erst  da  zahlreicher,  wo  die  Thalsohle 
der  Flüsse  breiter  wird.  So  in  Länggries,  Jachenau,  Gaissach, 
Arzbach  und  Schlegldorf.  Wo  grosse  Holzbestände  neben  weiten 
Alpentriften  sich  vorfinden,  ist  die  Bevölkerung  getheilt  in  solche, 
welche  sich  mit  der  Holzarbeit  befassen  und  in  Viehzucht 
Treibende,  die  eigentlichen  Bauern;  so  in  Jachenau,  Länggries, 
Wackerjberg,  Gaissach,  Kochel  und  Benedictbeuem. 

Auf  den  135  Hoch-  und  Niederalpen***)  des  Bezirks  Tölz  wohnen 
etwa  200  Senner  und  Sennerinnen f) ;  die  höchste  Alpe  ist  die 
Rosssteinarpe  1487  m. 

Je  entfernter  vom  Gebirge,  desto  mehr,  wenn  auch  noch 
immer  sehr  spärlich,  erscheint  der  Getreidebau  und  die  sich  da- 
mit beschäftigende  Bevölkerung,  so  nördlich  bei  Hechenberg, 
Bairawies  und  Sachsencham.  Wegen  der  grösseren  Feuchtigkeit 
des  meist  etwas  lehmigen  Bodens  und  der  relativ  niedrigeren  Lage 
eignen  sich  diese  Gebiete  besser  zu  solchen  Culturen. 

Wo  Flüsse  und  Bäche  mit  bedeutendem  Gelfall  sich  finden, 
sieht  man  auch  die  verschiedenen  industriellen  Gewerbe,  welche 

*)  Zumeist  Fichten  aad  Taimen.  »Nicht  leicht  wird  man  einen  stattlicheren 
Baumwuciis  im  Oberlande  finden.«  0,  Sendtner, 

**)  Einer  der  schönsten,  der  sog.  Urwald  im  Kessel,  unweit  Reichersbeuem, 
dem  obersten  Thal  der  Gaissach,  ein  herrlicher  Bestand  von  Weisstannen  und 
Buchen  von  ganz  ungewöhnlichen  Dimensionen,  ist  in  den  letzten  Jahren  unter 
der  Axt  gefallen.    Es  wäre  ein  Stück  Nationafpark  gewesen.         D.  Red. 

***)  Die  Alpen  des  Isarthals  gründen  ihren  Reichthum  an  Vegetation  allein 
auf  die  Ergiebigkeit  des  aus  den  zersetzten  Fleckenmergeln  (Alpenlias)  entstan- 
denen Bodens;  die  Mischung  dieser  tiefgründigen  Vegetations-Erde  scheint  nodi 
besonders  für  Fflanzenwachsthum  gedeihlich  durch  den  häufig  eingemengten 
Homstein,  welchertheilsdurchseinen  löslichen  Kieselsäure-Gehalt  direct,  nament- 
lich dem  Gedeihen  Kieselerde-reicher  Gräser  gfinstig  ist,  theils  durch  Auf- 
lockerung des  Bodens  und  als  Condensator  der  Feuchtigkeit  und  der  Kohlen- 
säure wirkt.  OümbeL 

t)  Der  Bezirk  Garmiach  (das  »Werdenfelser  Landl«)  hat  nur  etwa  42  Alpen. 


Digitized  by 


Google 


480  Dr-  Max  Hoefler. 

diese  Wasserkraft  benutzen  (Trift,  Holzschneidesägemühlen,  Holz- 
stoflffabriken,  Getreidemühlen,  Hammerschmieden,  Gypsmühlen,  Loh- 
mühlen), so  in  Tölz,  Jachenau,  Länggries,  Gaissach,  Gschwendt,  Joch. 
Wo  verschiedene  technischen  Zwecken  dienende  Nutzsteine  zu  Tage 
treten,  arbeitet  ein,  wenn  auch  kleiner  Theil  der  Bevölkerung  in 
verschiedenen  Steinbrüchen,  so  in  den  Gypsbrüchen  am  Schwarzen- 
bach  oberhalb  Länggries  und  am  Eochelsee,  in  den  Tufibrüchen 
bei  Tölz  und  Attenloh,  in  den  früheren  Kohlenflötzen  bei  Ratzen- 
winkel und  Reicher sbeuern,  in  den  Sandstein-  und  Kreidebrüchen 
bei  iSocksleiten.  in  den  früheren  Schleifsteinbrüchen  am  Bnchberg 
und  in  Stallau,  in  den  Cementbrüchen  am  Blomberg,  in  Arzbach, 
am  Zwiesel  und  Enzenkopf,  im  Steinbach ;  die  damit  in  Verbin- 
dung stehenden  Brennereien  und  die  verschiedenen  Kalköfen  im 
Isarthal  beschäftigen  ebenfalls  einen  Theil  der  Bevölkerung ;  ebenso 
die  Ziegelhütten  bei  Heilbrunn  und  Tölz.  Wo  Torfmoore  von 
grösserer  Mächtigkeit  sich  finden,  haben  vereinzelte  Torfarbeiter 
sich  niedergelassen,  so  in  den  Moorgründen  bei  Ellbach,  Sachsen- 
cham,  Gaissach,  Buchen,  Schönrain  und  Benedictbeuern. 

Die  durch  die  eigenthümliche  Boden-  und  Regionsverhältnisse 
kräftig  entwickelte  Wiesenvegetation  begründet  nächst  dem  Wald 
den  Wohlstand.  Die  Viehzucht  wird  in  den  zerstreut  liegenden 
Gemeinden  Gaissach,  Länggries,  Wackersberg  und  Eirchbichl  am 
ausgedehntesten  betrieben,  wie  nachstehende  Uebersicht  zeigt. 

Die  Viehzählung  vom  10.  Januar  1883  lieferte  z.  B.  nach- 
stehendes Resultat: 

Gemeinden         Pferde    Bindvieh      Schafe   Schweine   Ziegen  Bienenstöcke 

1)  Benedictbeuern     238  652  213  27  3  62 

2)  Bichl  40  455  166  15  3  45 

3)  Gaisaach  220  1395  454  2  11  142 

4)  Greuling  58  268  106  29  7  66 

5)  Jachenau  61  848  223  3  7  8ö 

6)  Kirchbichl  213  1076  292  17  11  171 

7)  Kochel  112  838  407  9  9  97 

8)  Länggries  358  2905  607  36  73  266 

9)  Oberbochen  84  359  120  12  2  55         * 

10)  Oberfiachbach  133  621  181  7  3  104 

11)  Beicberabeuern  76  403  107  24  13  39 

12)  Sachaencham  60  523  3  25  3  47 

13)  Schönrain  86  565  93  14  1  40 

14)  Steinbach  107  536  195  4  11  92 

15)  Tölz  149  609  25  103  50  66 

16)  Unterfischbach  104  485  228  5  1  89 

17)  Wackersberg  129  1121  397 4  25  125 

Summe  232S        13659  3817  336        233        TöÜI 

Wo  ausgedehnte  Triften  und  Weidegrunde  den  eigentlichen» 
völlig  ausnützenden  Anbau  und  Kultur  nicht  belohnen,   wird  die 


Digitized  by 


Google 


Land  und  liouto  im  Isanvinlcel.  481 

Pferdezucht  beirieben.*)  Wo  Weiden  und  abgegrenzte  Wiesenge- 
hege mit  kräftiger  Vegetation  um*  die  einzelnen  Gehöfte  liegen» 
nimmt  die  Viehzucht  treibende  Bevölkerung  die  erste  Stelle  ein» 
während  diese  in  den  mehr  geschlossenen  Ortschaften  zurücktritt 
gegen  die  dem  Gewerbst&nd  angehörigen  Klassen  der  Bevölkerung. 

Wo  grosse  Wiesenmoore  sich  ausdehnen,  beschäftigt  sich 
auch  ein  Theil  der  Bevölkerung  mit  der  Einschaffung  der  darauf 
vegetirenden  Streu,  die  für  manche  Gegenden  einen  besonderen 
Werth  hat.  An  den  beiden  grösseren  Seen  sowie  an  der  Isar  be- 
treiben einzelne  Einwohner  die  Fischerei,  die  aber  nirgends  eine 
ausschliessliche  Erwerbsquelle  bildet 

In  den  grösseren  Kalktuflf-Felsenkellern  von  Tölz,  die  selbst 
im  Sommer  den  im  Winter  eingewehten  Schnee  noch  bewahren» 
lag  seinerzeit  der  Werth  des  länger  haltbaren  Tölzer  Bieres, 
das  jetzt  noch  in  acht  Bräuereien  bereitet  wird.**) 

Wo  das  Gestein  besondere  Mineralien  oder  fossile  Thiere 
enthält,  welche  durch  die  Quellen  zersetzt  und  ausgelaugt  werden, 
sehen  wir  einen  Theil  der  Bevölkerung  mit  dem  Fassen,  Ver- 
frachten des  Mineralwassers,  der  Herstellung  der  Mineralbäder 
und  Bereitung  von  Salz  zu  medicinischen  Zwecken  beschäftigt,  so 
in  Erankenheil  bei  Tölz,  in  Ueilbrunn  und  Kochel. 

Statistisches. 

Die  Bevölkerung  des  Bezirks  Tölz  betrug 

1871  _   1875     1880 
12  887    13  385'   14  046. 

Unter  letzterer  Zahl  befinden  sich  7018  männliche  und  7028 
weibliche  Individuen.  Früher  bestand  ein  bedeutender-  Männer- 
überschuss,   der  heutzutage   aber  schon  ins  Gegentheil  umschlägt. 

Der  Bezirk  Tölz  hatte  bisher  die  meisten  über  50  Jahre 
alten  Leute***)  unter  allen  Bezirken  Baierns,  und  zwar  1867  26*5%^ 
1871  23-9%,  1875  25-3%. 

Er  ist  ferner  in  Bezug  auf  Ehelosigkeit  mit  66%  Ledigen 
bisher  meist  an  der  Spitze  aller  Bezirke  gewesen.f)    Der  Frocent* 

*)  Die  Erfahrung  der  FfordozücJiter  lehrt,  dass  die  im  Gohirge  aufge- 
zogenen Fohlen  knochcnstärker  und  gliederfroior  werden,  als  die  fortgeföhrten 
und  auswärts  im  Flachland  aufgezogenen;  jedenfalls  spielen  das  bessere  Futter» 
die  grösseren  Weideplätze  und  das  Klima  eine  wesentliche  Rolle  dabei.  Auf 
dieser  Thatsache  fusscnd,  wird  in  Fall  eine  Fohlen-Aufzuchts-Anstalt,  vom  Ver- 
ein für  Hebung  der  Pferdezucht  in  Baiem  eingerichtet  und  unterhalten. 

**)  Wie  sehr  das  Bierbrauer-Gewerbe  in  TöU  einst  fiorirte,  geht  aus  folgenden 
Zahlen  hervor:  1577  bestanden  4  Bräuereien,  1588  11,  1603  18,  1(570  20, 
1G80  bis  1783  21,  1870  aber  nur  noch  9  und  1879  noch  8. 

***)  Beiträge   zur   Statistik    des  Königreichs  Baiem,   Heft  31,   S.  88  und 
Heft  52,  8.  24. 

t)  München  mit  seinen  Garnisonen,  Klöstern,  Erziehungsanstalten,  S<^hulen, 
Universität  etc.  hat  nur  üOYo  Ledige. 


Digitized  by 


Google 


482 


Dr.  Max  Hoefler. 


satz  der  Verheiratheten  war  1871   für  den   Bezirk  Tölz  mit  4-5 
-der  niedrigste  des  ganzen  Königreichs  Baiern. 

Das  Characteristikum  der  Gebirgsbe Völker ang,  starke  Ehe* 
losigkeit,  tritt  also  besonders  hervor,  es  ist  bedingt  durch  die 
socialen  Verhältnisse.  Der  Bauer  hat  in  der  Regel  nur  ein 
Wohngebäude;  Aufnahme  von  anderen  Ehepaaren  in  dieselbe  Woh- 
nung jQindet  auf  dem  Lande  nicht  statt.  Der  Bauer  heirathet  in 
der  Begel  erst  spät;  die  Geburtenhäufigkeit  ist  eine  geringe,  die 
Enabensterblichkeit  eine  relativ  grosse,  nothwendiger  Weise  müssen 
ledige,  männliche  Dienstboten  in  Folge  des  Männermangels  und 
auch  wegen  der  schweren  Arbeit  zuwandern,  die  sich  aber  nicht 
verehelichen  können  ohne  Uebemahme  eines  festen  Besitzthums; 
es  spricht  dieses  einerseits  für  grosse  Existenz-Fähigkeit  der  Be- 
völkerung, andererseits  aber  wird  durch  diese  socialen  Verhältnisse 
die  Bevölkerungszahl  so  wesentlich  influirt-,  dass  z.  B.  in  den 
Pfarreien  Jachenau,  Oaissacb,  Tölz  mit  Filialen,  Eönigsdorf  und 
Länggries  in  den  Jahren  1768—1867*)  7000  Kinder  weniger 
geboren  wurden  als  in  den  vorausgehenden  100  Jahren 
(16G8— 1767).  Die  Heirathen  werden  daselbst  fast  ausschliesslich 
nur  mit  Angehörigen  der  gleichen  Pfarreien  oder  Gemeinden  ge- 
schlossen. Heirathen  mit  Angehörigen  anderer  Gemeinden  sind 
eine  grosse  Seltenheit  und  waren  es  früher  noch  mehr. 

Die  Kindersterblichkeit  betrug  1857— 1879  31%  der  Lebend- 
geborenen. Das  durchschnittliche  Alter  der  Erstgebärenden  ist  24*8 
Jahre.**)    Etwa  66%  der  Kinder  werden  gestillt 

Die  Grösse  der  Conscribirten  ist  bei  1964  Messungen  in  den 
Gemeinden: 
Länggries      .     .     .     .     178  cm 

Greuling 175   „ 

Jachenau 175   „ 

Benedictbeuem      .    .     174  „ 

Tölz 171    „ 

Schönrain     .     .     .    .     170   „ 

Bichel 169   „ 

Kochel 169   „  Durchschnitt***)  170  cm. 


Oberfischbach    .    . 

.     169  cm 

Steinbach      .     .     . 

.     169   „ 

Gaissach  .... 

.     168   „ 

Keichersbeuern  .    . 

.     168   „ 

Sachsencham     .    . 

.     168   ., 

ünterfischbach  .    . 

.     168   „ 

Wackersberg     .    . 

.     168   „ 

*)  MittheiluDg  des  Herrn  Pfarrer  Glonner,  welcher  eine  Statistik  der 
Copulationsbewegang  in  den  Pfarreien  Länggries,  Jachenau,  Gaissach,  Tölz, 
Hechenberg,  Königsdorf  vorbereitet,  die  sich  auf  400  Jahre  beziehen  wird. 

**)  Unter  2121  Geburten,  1876—1880  incl.,  kamen  nur  2  rhachitische 
Becken,  llmal  Beckenenge,  Imal  Wasserkopf  vor,  3'57o  wurden  durch  die 
Zange  entbunden,  meist  wegen  Wehenschwäche.  Nur  0  6%  ^^^  Gebärenden 
eeigten  solche  Grade  von  Beckenverengung,  dass  eine  Störung  der  Geburtsthä- 
tigkeit  eintrat.  Noch  vor  wenigen  Decennien  gebaren  die  Jachenauerinnen  in 
kauernder  Stellung.  Gunstige  Beckenneignungs-Verhältnisse  und  guter  AUgemein- 
Zustand  der  Frauen  mögen  zu  dieser  leichten  Entbindungsart  beitragen. 

***)  Stabsarzt  Dr.  Vogl  fand   bei   566  ober-  und  niederbairischen  Conscri- 
birten 1*67  m,  Dr.  Krug  in  Chemnitz  bei  3000  Männern  1*66  m. 


Digitized  by 


Google 


Land  und  Leute  im  Isarwinkel.  483: 

Nur  1-3%  der  Gestellten  ist  mindermässig.*)  20%  der  Consoribirteiv 
hatten  156-164  cm,  55%  165—174  cm,  21%  über  175  cm. 

Ethnologisches. 

Der  Abstammung  nach  besteht  die  BeTÖlkerung  aus  dem« 
bajuvarischen  Grundstock,  den  im  17.  Jahrhundert  zugewanderten, 
Tirolern  (Bergwerksleuten)  und  den  von  Alterszeit  her  zugezogenen 
Flossleuten,  die  zwei  Drittel  der  gewerbetreibenden  Bevölkerung  des 
Isaithals  (Gemeinden  Länggries,  Jachenau,  Wackersberg,  Gaissach)» 
bilden;  diese  nach  den  Ungareinfallen  seit  dem  10.  bis  11.  Jahr- 
hundert zugezogenen  Flossleute  stammen  grösstentheils  aus  den 
südlicher  gelegenen  Orten  Krün,  Wallgau,  Gerold,  Klais,  Mitten - 
wald.  Garmisch,  Schamitz^  also  aus  einer  grösstentheils  mit. 
Romanen  gemischten  Bevölkerung.  Diese  Flossleute  sind  es  sehr 
wahrscheinlich  gewesen,  welche  die  Spuren  der  Wälschen  im  Thal 
und  an  den  Ufern  der  Isar  erhalten  haben. 

Man  findet  dort  jetzt  noch:  Rimselrain  (urkundlich  Riminstin- 
rain  d.  h.  Rain  der  Römlinge);  Rummelsbprg  (urkundlich  Ruminis. 
perc,  d.  h.  Berg  der  RömliDge);  Dorf  Wackersberg  (urkundlich 
Walchunsperg,  Berg  der  Wälschen).  —  Der  Walchenbach 
bildete  lange  Zeit  die  Grenze  gegen  den  romanischen  Bezirk  voa 
Wallgau  (Walchagai);  am  Walchensee  sprach  man  zur  Zeit. 
Karls  d.  Gr.  romanisch  (Sepp).  Auch  Steub  findet  diese  vielen,, 
so  weit  nördlich  noch  vorkommenden  romanischen  Namen  in  dem 
Winkel  zwischen  Isar  und  Inn  sehr  auffallend.  Es  haben  sich 
noch  bis  jetzt  erhalten  davon:  Acla-  (Achela-)  Alpe,  Ravinbach, 
Redebinalpe,  Perchelinalpe,  Klais,  Föns,  Schleims,  Juiven,  Telps-^ 
im  unmittelbar  anstossenden  Grenzbezirk  von  Tirol  finden  sich. 
Ladiz,  Laliders,  Lariss,  Gompar,  Dalfaz,  Gramai,  Marzaun,  Plums 
etc.  Auch  Reichsarchivar  Dr.  Baader  äussert  über  die  Bevölkerung 
von  Mittenwald  (Chronik  des  Marktes  Mitten  wald  S.  41 1 :)  »Trotz  dieser^ 
Yölkermischung  haben  sich  bei  diesen  Bewohnern  von  Mittenwald 
und  der  Grafschaft  von  Werdenfels  überhaupt  einige  ursprüngliche 
Stammes-Eigenthümlichkeiten,  körperliche  und  geistige  erhalten, 
die  sie  von  ihrem  Nachbar  unterscheiden  und  die  dem  aufmerk- 
samen Beobachter  nicht  entgehen  können.< 

Prof.  Dr.  R.  Jäger  (Sitzungsberichte  d.  k.  k.  Akademie  Band  42,. 
1863  S.  392)  weist  nach,  dass  z.  Z.  Theodorichs  d.  Gr.,  also 
vor  526,  die  Grenzen  des  römischen  Reiches  sich  vom  Achenthai 
nach  Tegemsee,  Isarthal,  Partenkirchen  und  Füssen  erstreckten, 
dass  hier  die  Clausurae  augustianae  (Engpässe  der  von  Augsburg 
nach  Italien  fuhrenden  Wege)  sich  befanden,  woselbst  die  Breonii 


*)  Im    ganzen  Königreich  Baiem    ist  kein   Conscriptionsbezirk,   der  eia 
solches  Ergebniss  an  grossen  Männern  liefert  wie  Tölz  (Bavaria  I.  446.) 


Digitized  by 


Google 


484  Dr.  Max  Hoefler. 

sesshaft  waren,  die  sich  noch  lange  historisch  nachweisbar  (bis 
zum  9.  Jahrhundert)  als  Romanen  erhalten  haben,  wie  dies  die 
oben  angegebenen  Berg-,  Fluss-  und  Alpennamen  bestätigen. 

Eine  Mischung  mit  Alemanen  scheint  die  Bevölkerung  nicht  ein- 
gegangen zu  haben,  sicher  aber  hat  eine  solche  mit  der  romanischen 
Bevölkerung  stattgefunden,  die  wir  in  verschiedenen  Eigenthümlich- 
keiten  noch  erkennen.  Vor  Allem  in  den  Schädelmaassen,  in 
der  grösseren  Häufigkeit  dunklerer  Haarfarbe  der  Schüler;  in  den 
vielen  romanischen  Orts-  und  Bergnamen  im  Nachbarbezirk  Tirol, 
^ie  immer  nur  von  einer  gleichzeitig  lebenden  Bevölkerung  übernom- 
men werden  konnten,  aus  den  Walchen-  und  Römlingen-Niederlassun- 
gen  im  Bezirk,  aus  dem  frühzeitigen  Auftreten  von  christlichen 
Klöstern,  aus  den  vielen  Bezeichnungen  der  sicher  von  den  Romanen 
übernommenen  und  auch  von  der  jetzigen  Bevölkerung  hauptsäch- 
lich betriebenen  Alpenwirthschaft:  Senner  (senior)^  Käser  (casa), 
Speich   (spie),  Alm,  Mardaun  (Futterkraut.) 

K  lenze  und  Sem  per  wollen  sogar  eine  Verwandtschaft  der 
alten  etruskischen  Tempel  mit  rhätischen  und  bairischen  Alpen- 
häusern nachgewiesen  haben.  *)  —  Auch  der  Weinbau,  der  nach  der 
terassenförmigen  »Weinbergleiten«  bei  Tölz  und  Länggries  zu  schlies- 
sen,  im  Isarthal  (auch  bei  Schliersee)  betrieben  wurde,  wird  wohl 
von  den  Romanen  übernommen  worden  sein. 

Die  letzten  Reste  der  Walchen  verschwanden  in  ihrer 
Nationalität  im  7.  Jahrhundert  mit  der  Einfuhrung  des  Christen- 
thums  bei  den  Bajuvaren,  die  im  Isarthal  schon  sehr  früh  von 
dem  Kloster  Schäftlarn  ausging,  dessen  Besitzungen  bis  in  die 
Scharnitz  sich  erstreckten.  »Mit  der  Gleichheit  des  Glaubens  fielen 
die  einzigen  haltbaren  Stützen  einer  Sonderung  bei  den  Nationali- 
taten hinweg.«    (Dr.  Riezler.) 

Dass  der  weitaus  grösste  Theil  der  Bevölkerung  der  Sprache 
nach  germanisch  war  und  blieb,  ist  selbstverständlich,  dafür  sprechen 
die  uralten  Namen  der  Bauernhäuser,  z.  B.  Klaffenbacher  am 
Klaflfenbach,  Wasensteiner  am  Wasenstein,  Schömmer  (Schöffmann) 
um  Schömmerhof,  deren  jetzige  Besitzer  noch  so  heissen  und  sich 
so  schreiben. 

Die  meisten  Orts-  und  Personen-Namen  werden  von  den  ur- 
alten Ansiedelungen  auf  Bergen,  an  Bächen**)  (Ach)  hergenommen 
oder  sie  endigen  auf  Rain,  öd,  Dorf,  Berg,  Wald,  Heim  (kam=cham), 
Beuern  (puron),  Wang,  Loh,  Höfen,  Reut,  Ried,  wie  die  meisten 
Ortschaften  im  6.  Jahrhundert.  Specifisch  bairische  Bezeichnungen 
wie  Schnaitt,  Schweig,  Solde,  Filz,  Moos  sind  überaus  häufig. 

*)  Jotzt  noch  treiben  die  im  Bezirk  thätigen  Tiroler  das  Maurerbandwerk 
mit  Vorliebe,  während  die  hiesigen  Bauleuto  meist  Zimmerleute  sind.  — Das  Zaun- 
gehege mit  schmalen  Brettern  und  Pfählen,  die  sich  kreuzen,  findet  sich  übri- 
gens auch  in  Norwegen  genau  ebenso  wieder. 

**)  Tacitus:  Ubi  fons,  ubi  campus,  ubi  nemus  placuit  discreti. 


Digitized  by 


Google 


Land  und  Leate  im  Isarivinkel.  485 

WohnstBtten. 

Die    WohnuDgen    bestehen     aus    folgenden    Materialien: 
1.  Fichtenholz*)  mit  steinernem  Unterbau   aus  Rauhmaterial   wie 
vor  Alters.    2.  Kalkbruchstein,  oder  3.  Nagelfluh,  im  Unterbau  und 
im   ersten  Stock   aus  Fichtenholz,  so  die  früher  meist  von  Tiroler 
Maurern   gebauten   Bauernhäuser.    4.   Kalkbruchstein,   in    beiden 
Stockwerken  der  neueren  Bauernhäuser;**)  dabei  macht  der  Kalk- 
mörtel V3    des   ganzen  Mauerkubus   aus;    5.  Ziegelstein,   bei   den 
Neubauten  in   den   mehr   geschlossenen  Ortschaften;    6.  KalktuflF- 
stein,  in  den  meisten  älteren  Häusern  von  Tölz. 
Bei  gleichem  Drnckunterschied  gehen  durch 
30  mm  dickes  Fichtenholz  in  1  Stunde  3636  cbm  Luft; 
„      „    dicken  Kalktufl'stein  „  1       „     28728    „        „ 
„      „        „      Luftmörtel    „  1       „       3264    .,        „ 
„      „    dicke  Ziegel  „  1       „         474     „ 

Das  Baumaterial  der  ländlichen  Bezirke  ist  demnach  in  Bezug 
auf  Ventilation  sehr  viel  besser  als  das  in  den  Städten.  Dazu 
kommen  noch  verschiedene  Umstände,  welche  die  Ventilationskraft 
erhöhen ;  die  Holzhäuser  nemlich  haben  innen  und  aussen  keinen 
Anstrich;  die  übrigen  Häuser  in  der  Regel  nur  den  äusserst  durch- 
lässigen Kalkanstrich;  Tapeten  sind  in  den  Bauernhäusern  eine 
grosse  Seltenheit;  die  grossen  Temperaturschwankungen  der  Luft 
erhöhen  ebenfalls  die  Ventilation,  die  meisten  Wohnhäuser  liegen 
nicht  in  geschlossenen  Ortschaften;  sehr  viele  sind  auf  Hügeln 
getrennt.  Ob  aber  air  diese  günstigen  Momente  hinreichen,  den 
Nachtheil  der  kleinen  Fenster,  der  niederen  Kammern  und  des 
gemeinschaftlichen  Ofens  bei  der  langen  Dauer  des  Winters  zu 
ersetzen,  dürfte  zweifelhaft  sein.  Noch  vor  100  Jahren  gab  es 
Häuser  im  Isarthal  mit  hölzernen  Schubfenstern  ohne  Olas,  wie 
man  sie  noch  in  den  Nebengebäuden  stellenweise  sieht;  das  Olas 
ist  hier  ersetzt  durch  Holzstäbchen,  die  an  einander  gereiht  in  das 
Fenstergesimse  eingelassen  sind. 

Weit  vorspringende,  mit  Steinen  beschwerte  Dächer,  welche 
Licht-  und  Luftzutritt  nicht  verhindern,  die  dadurch  noch  gedeck- 
ten Lauben  (Labn),  die  mit  Nelken  und  anderen  Blumen  bedeckten 
Geländer  derselben,  die  grünen  Fensterläden  an  den  kleinen 
Fenstern,  die  blendende  Weisse  des  Kalkanwurfes  bekunden  eben 
so  sehr  den  natürlichen  Farbensinn  und  die  künstlerischen  Fähig- 
keiten des  Volkes  (Riezler),  wie  dessen  Rücksicht  auf  das  Klima 


*)  Iq  Stil  und  Eintheilang  gleichen  die  hölzernen  und  gemauerten  Bauern- 
häaser  einander  vollkommen.  Die  meisten  Häuaer  im  Markttheil  Ton  Tölz 
sind  nur  gemauerte  Bauernhäuser,  d.  h.  Häuser  mit  dem  gleichen  Stil  und  Ein- 
theilung  wie  bei  Bauernhäuser. 

"*)  Einzelne   Häuser    aus   der  Rococozeit   mit   abgestutzten    Dachgiebeln 
sind  meist  durch  klösterliche  Bauleute  gebaut. 


Digitized  by 


Google 


486  Dr.  Max  Hoefler. 

uDd  die  häuslichen  BedürMsse  die  Absicht»  die  Wärme  in  der 
vorherrschenden  Winterszeit  nicht  zu  yergeaden.  Die  Rückseite 
des  Hofes  ist  meist  gegen  die  Wetterseite  gerichtet;  die  Kammern 
sind  meist  auf  der  Sonnenseite;  der  Stall  auf  der  Schattenseite; 
zwischen  beiden  zu  ebener  Erde  ist  die  Euche,  im  ersten  Stock 
der  Söller. 

Auf  ein  Wohngebäude  treffen  im  Durchschnitt  48  Einwohner.*) 
»Diese  geringe  Dichtigkeit  der  Wohnbevölkerung  wirkt  der 
ArbeitstheiluDg  entgegen,  weist  das  Individuum  mehr  auf  sich  as^ 
wirkt  dem  günstigen  Verkehrsleben  entgegen  und  erhöht  die  Ein- 
bildungskraft der  Bewohner.«  (Riezler.)  »Einschichtiges  Leben 
macht  Freude  an  der  Musik,  Gesang  und  Tanz.« 

Ernährungs-Verhältnisse. 

Das  Ergebniss   der  vorgenommenen  Messungen   und  Wägun- 
gen  der   täglichen  Kost  liefert   für   die   verschiedenen  Bewohner 


unseres  Gebiets  folgende  Durchschmtte 

): 

(In  Gramm) 

1.  Kost  des  Bauemknechts  in  der  Jachenau: 

Eiweiss 

Fett 

Kohlenhydrate 

Mittel  aus  3  Berechnnogen 

160-6 

194  9 

466-7 

2.  Kost  des  Bauemknechts  in  Galssach: 

Mittel  aus  2  Berechnungen 

176-5 

200-9 

7340 

3.  Kost  des  Bauemknechts  in  Kirchbichl 

1  Messung 

850 

210  2 

437-6 

Es  verzehrt  also  ein  Bauern Vn echt  aus  dem 

Bezirk  Tölz  im  Durchschnitt 

140-7 

202-0 

546-1 

Fiin   Jachenauer   Holzknecht   verzehrt    im 

Mittel  bei  »geschmalzener  Kost« 

143-7 

358-2 

6061 

Die  Kost   eines  Bräuknechts   in   Tölz  be- 

steht aus 

248-2 

98-4 

1075-9 

Die  Kost   eines  Torfarbeiters   in  Sachsen- 

cham  im  Mittel 

146-5 

87-0 

571-5 

Zum  Vergleich  seien  angeführt: 

Voit:  mittlerer  Arbeiter 

118 

56 

500 

Derselbe:  bairincher  Soldat 

148 

103 

398 

H.  Bänke:  italienischer  Arbeiter 

167 

117 

675 

Steinheil:  Bergarbeiter 

132-78 

11311 

633-82 

Holzknecht  in  Oberaudorf 

135 

208 

578. 

Die  Bewohner  nähren  sich  demnach  je  nach  der  Beschäftig 
gung  sehr  verschieden. 

Der  Unterschied  macht  sich  am  meisten  bemerkbar  in  der 
grossen  Fettmenge  der  Nahrung  des  Bauemknechts,  noch 
mehr  des  Holzknechts,  und  in  der  grossen  Eiweissmenge  des 
Bräuknechts,  welche  als  Vergeudung  des  Gteldwerths  betrachtet 
werden  darf.  Bei  der  Kost  der  Bauersleute  ist  die  durchschnitt- 
liche Zahl  aus  6  Messungen  von  grösserem  Werth  als  die  Einzeln- 
beobachtung  beim  Bräuknecht,   weil  letztere  Kost  in   der  Woche 


*)  In  Tölz  3-6,  in  der  Jachenau  63. 


Digitized  by 


Google 


Land  und  Leute  im  Isarwinkel.  437 

etwas  wechselt  in  Bezug  auf  Beichhaltigkeit;  die  Kost  des  Holz- 
knechts  aber  ist  während  der  ganzen  Woche  die  gleiche,  mit  Aus- 
nahme des  Sonntags.  Uebereinstimmend  ist  bei  der  bäuerlichen 
BcTölkeruDg  die  grosse  Fettmenge,  die  nur  beim  Bräuknecht  durch 
grössere  Eiweissmesge  ersetzt  wird.  Auffallend  ist  Tor  Allem  die 
ungeheure Eiweissmenge,  welche  ein  solcher  Oebirgsarbeiter  mit 
der  Kost  in  den  Yerdauungskanal  bringt  *)  Der Eiweissbedarf  desselben 
wird  zumeist  gedeckt  durch  Topfen,  Käse,  sOsse  und  saure  Milch. 
Allerdings  kommt  auch  das  Eiweiss  des  Hausbrodes  und  der  Mehl- 
speisen hinzu,  aber  34%  des  in  letzteren  enthaltenen  Eiweisses 
gehen  unverdaut  ab;  es  bleiben  demnach  noch  169  gr  Eiweiss, 
aber  auch  dies  ist  noch  eine  ganz  enorme  Menge."*""*")  Von  den 
Albuminaten  im  Mehl  ernährt  sich  nur  der  auf  seine  eigene  Kost 
angewiesene  Holzarbeiter,  der  6  Tage  lang  ununterbrochen  im 
Wald  arbeitet;  derselbe  geniesst  jedoch  ganz  ungeheure  Mengen 
von  Fett  dazu. 

Es  wäre  demnach  ganz  unrichtig,  bei  der  Eost  der  bäuerlichen  Be- 
völkerang  das  Eiweiss  als  ausgeschlossen  anzunehmen.  Dieselbe  pro- 
ducirt  vermöge  ihres  mehr  der  Viehzucht  zuwiegenden  landwirth- 
schaftlichen  Betriebs  so  viel  Milch,  dass  sie  daraus  allein  schon 
im  Stande  ist,  ihren  ganzen  Eiweissbedarf  (unter  den  verschiedenen 
Speise- Formen)  zu  decken;  nur  in  jenen  Orten,  an  welchen  in  den 
letzten  10  Jahren  sich  sogenannte  Schweizer  (Feinkäser)  etablirt 
hatten,  kam  auch  wegen  Ausfalls  der  Milch  der  Genuss  von  Fleisch 
etwas  mehr  auf;  aber  in  der  weitaus  überwiegenden  Mehrzahl  der 
bäuerlichen  Haushaltungen  ist  das  Fleisch  eine  nur  an  vier  Fest- 
tagen des  Jahres  vorkommende  Erscheinung.  Die  im  gleichen 
Maasstab  gehaltenen  Mengen  von  Kohlenhydraten  bedürfen  zu 
ihrer  Verdauung  eines  ganz  besonders  guten  Digestions-Apparates, 
der  auch  in  der  That  bei  der  Bevölkerung  vorhanden  ist. 

Abgesehen  von  der  schweren  Beschäftigung  ist  die  Eigen- 
thümlicbkeit  der  Nahrung  noch  weiter  begründet  in  den  klimati- 
schen Verhältnissen.  Constitutionen,  welche  ohne  besonderen  Schutz 
durch  die  Kleidang  so  grosse  Temperaturcontraste,  wie  sie.  hier 
an  der  Tagesordnung  sind,  ohne  Schaden  für  ihre  Gesundheit 
ertragen  können,  haben  sicherlich  ein  wesentlich  günstigeres  Wärme- 
regulirungsvermögen  durch  den  grossen  Beichthum  an  leicht  ver- 
brennbarem Fett  und  Kohlenhydraten  in  der  Nahrung.  Dabei  ist 
wohl  zu  berücksichtigen,  dass  es  eigentlich  fette  Menschen,  das 
heisst  solche  mit  bedeutender  Fettablagerung  in  den  Organen,  unter 
den  hiesigen  Bauern  sehr  selten  gibt,  vielmehr  ist  die  Menge  des 
Organeiweisses  bei  denselben  eine  grosse;   es  sind  starke,   grosse, 

*)  Eizusatz  ist  eine  Ausnahme. 

**)  Der  englische  Dock-Arbeiter  nimmt  bei   der   schwersten  Arbeit  nicht 
so  viel  Eiweiss  auf  als  ein  solcher  Baaemknecht. 

ZdtsGhrift  1884.  32 


Digitized  by 


Google 


488  Dr.  Max  Hoefler. 

sehnige  Gestalten,  die  z.  B.  bei  der  Gonscription  za  den  Bestge- 
bauten gehören.  Die  niedrige  Temperatar,  die  beständigen  Luft- 
strömangen  machen  einen  grösseren  Fettreichthum  in  der  Nahrung 
zu  unabweisbarem  Bedürfniss.  Die  Holzknechte  suchen  ausserdem 
noch  die  Wärmezufuhr  durch  den  Genuss  von  Schnaps  zu  ver- 
mehren, von  dem  sie  nicht  wenig  geniessen  und  den  sie  bei 
ihrer  Beschäftigung,  Kleidung  und  übrigen  Nahrung  auch  rasch 
verbrennen  können,  so  dass  es  nur  selten  zu  den  Folgen  über- 
mässigen Alkoholgenusses  kommt 

Bei  näherer  Betrachtung  dieser  Ernährungs- Verhältnisse  der 
bäuerlichen  Bevölkerung  fallen  folgende  Momente  besonders 
ins  Auge: 

1.  Die  Häufigkeit  der  Mahlzeiten;  der  Bauer  nimmt 
täglich  fünfmal  etwas  zu  sich,  weil  diese  seine  Eost  nicht  so 
lange  vorhält  als  Fleischnahrung. 

2.  Die  Reichlichkeit  der  Mahlzeit:  Die  Speiseneinnahme 
beläuft  sich  in  der  Regel  auf  8—11  Pfund   per  Tag  und  Person. 

3.  Die  Qualität  der  Nahrung:  a,  das  Ueberwiegen  des 
Fettes,  das  eiweissersparend  ist,  rascher  verbrennt  als  Eiweiss,  die 
Wärmezufuhr  erleichtert  und  den  Körper  tauglicher  macht  zum 
Ertragen  von  Kalte  und  grossen  TemperaturdifiFerenzen.  b,  der 
dann  noch  reichliche  Eiweissgehalt  der  Nahrung,  die  demnach  zu 
den  besten  und  kräftigsten  gerechnet  werden  muss,  c,  die  grosse 
Menge  von  Kohlenhydraten,  die  noch  rascher  als  das  Fett  ver- 
braucht werden.*) 

4.  Die  Abwechselung  ist  keine  grosse,  weil  das  Fleisch  fast 
vollkommen   ausgeschlossen   ist  und   von   dem  Fett,  Eiweiss   und 


*)  Die  Zufiihr  von  Eiweiss  geschieht  fast  nur  durch  den  Genuss  von 
süsser  und  saurer  Milch,  MUchsuppe,  Kaffee  (selten),  Käse,  Topfen  (geronnenes 
Casein;  letzteren  fast  nur  im  verkochten  Zustand  mit  Mehl  und  Fett  als 
Schmarren,  Nudeln  etc.),  zum  geringsten  Tbeil  im  Genuss  von  Weizen-  und 
Boggenmehl  als  Mehlmuss,  Nuddn,  Knödl,  Brod  etc.,  sehr  selten   durch  Eier. 

Die  Fettzufuhr  geschieht  durch  Verkochen  des  Mehls  in  sehr  viel  Fett 
(Butter  oder  Schmalz;  Oel  ist  äusserst  selten)  als  Mehlschmarren  oder  durch 
Verkochung  der  Kartoffehi  mit  Fett;  Mehl  und  Kartoffel  sind  die  HaupttrSger 
des  Fettes  in  der  Kost. 

Die  Kohlenhydrate  werden  geliefert:  a,  durch  das  Eoggen-  und  Weizen- 
mehl gebacken  als  Nudeln,  Schmarren,  Bmd;  gesotten  als  Mehlsuppe,  Knödel, 
Griesmehl  sehr  selten;  Gerstensum)e  dagegen  häufiger,  b,  das  (jemüse,  fast 
nur  gesotten  als  Kraut,  Dotschen,  Bübon,  Kohlrabi;  Gemüse  ist  im  allgemeinen 
sehr  selten,  fast  nur  im  Sommer;  c,  Kajrtoffel  (selten),  d,  Bier,  für  gewöhnlich 
nur  dann,  wenn  das  Haus  in  dem  Bereich  eines  Wirthshauses  liegt;  e,  Zucker 
ist  äusserst  selten,  weil  zu  thener,  daher  auch  der  Morgenkaffee  nicht  aufkommen 
will,  ein  schwaches  Surrogat  für  den  Zucker  ist  die  Obstbrühe. 

An  Gewürzen  hat  der  Bauer  sogenanntes  Modegewürz,  Zwiebel  und  Essig, 
Lorbeerblätter  in  der  Suppe,  Bosinen  im  Brod.  Kraut  und  gedörrtes  Obst 
dienen,  um  die  Speisen  geniessbarer  zu  machen  und  das  Einerlei  der  grossen 
Menge  zu  vermindern. 


Digitized  by 


Google 


Land  und  Leute  im  Isar^nkeL  489 

den  Kohlenhydraten  nur  soviel  zugeführt  wird,  als  das  Out  selbst 
hervorbringt  Eine  derartige  reichliche  Kost  wäre  für  jeden  Nicht- 
produeenten  zu  theuer. 

5.  Der  Einfluss  dieser  Nahrung  auf  den  körperlichen  Ent- 
ivicklungszustand  ist  einsehr  in  die  Augen  fallender;  die  Leute 
werden  äusserst  kräftig,  sehnig,  reich  an  Organeiweiss,  nicht  fett, 
zu  körperlichen  Anstrengungen,  namentlich  momentanen,  geeigen* 
6chaftet;  sie  erreichen  im  Durchschnitt  ein  hohes  Alter,  sind  zu 
epidemischen  Krankheiten  wenig  disponirt,  überhaupt  wenig  krank. 

Die  grosse  Fettmenge  ersetzt  auch  einen  Theil  der  sonst  noth- 
wendigen  schwereren  und  wärmeren  Kleidung  im  Winter;  denn  es 
werden  solche  Mengen  von  Fett  zugeführt,  dass  immer  ein  gewisser 
Verbrennungsvorrath  vorhanden  ist,  der  den  peripheren  Wärme- 
verlust zu  decken  im  Stande  ist  Der  oberbairische  Holzarbeiter 
kann  in  jedem  Moment  eine  ^ehr  bedeutende  Kraftentwickelung 
leisten,  während  der  mit  ihm  concurrirende  norditalienische  Ar- 
beiter nur  im   gleichmässigen  Tempo -Arbeiten   ihm  überlegen  ist. 


Vielleicht  sind  diese  skizzenhaften  Mittheilungen  geeignet, 
neues  Interesse  an  unserer  schönen  Bergwelt  zu  erwecken;  die 
grosse  Lehrmeisterin  Natur  bietet  ja  Jedem  und  immer  Stoff  zur 
Bildung  und  damit  auch  zum  edleren  Lebensgenüsse  auch  im  ab- 
gelegensten Erden  Winkel.  Wer  hat  je  ausgelernt?  Möchten  andere 
Kräfte  uns  mit  Besserem  erfreuen. 


Digitized  by 


32* 

Google 


Eine  Woche  im  Albigna-Disgrazia-Oebiet. 

Von  K.  Schulz  in  Leipzig. 

Hiezu  1  Tafel  mit  2  Profil-Ao  sichten. 

Durch  die  Höhe  des  Passo  del  Muretto  hängt  mit  dem  Bemina- 
gebirge  ein  sonst  durch  tiefe  Thäler  von  ihm  getrennter,  yielge- 
gliederter  Gebirgstock  zusammen,  den  im  S.  die  Adda,  im  0. 
Malero  und  Orlegna,  im  N.  und  W.  die  Maira  begrenzen.  Un- 
mittelbar unter  seinen  südwestlichen  Ausläufern  breiten  sich  die- 
blauen  Fluthen  des  Lago  di  Mezzola  und  des  Lago  di  Como  aus. 
Vom  Pizzo  dei  Vanni  bis  zum  Monte  Sissone  zieht  direct  von  W. 
nach  0.  der  Hauptstock  des  Gebirges.  Im  S.  vereinigen  eine  Reihe 
von  Thälem  sich  zum  Val  Masino,  nach  N.  sendet  der  Haupt- 
kamm vier  Nebenkämme  aus,  von  denen  drei  in  das  Bergell  ab- 
fallen, während  der  vierte  durch  den  Murettopass  begrenzt  wird. 
Nördlich  vom  Hauptkamm  ist  schweizerisches,  südlich  italienische» 
Gebiet.  Im  0.  erhebt  der  Monte  della  Disgrazia  sein  stolzes 
Haupt  bis  zu  3678  m.  Es  ist  ein  im  wesentlichen  granitischer 
Gebirgstock,  dem  Theobald  den  Namen  Albigna-Disgrazia-Gebirg 
gegeben  hat*) 

1.  Colle  del  Torrone  und  Topographie  der  Torronekette. 

In  der  zweiten  Hälfte  des  Juli  1883  befand  ich  mich  mit 
Alexander  Burgener  und  Clement  Perren' aus  dem  Wallis  als 
Führern  in  PoDtresina.  Reichlicher  Schneefall,  der  die  schwieri- 
geren Berge  der  Bemina- Gruppe  unzugänglich  machte,  veranlasste 
mich,  die  südlicher  gelegene  Albigna-Disgrazia-Gruppe  aufzusuchen. 
Am  26.  Juli  fuhren  wir  nach  Maloggia.  Weder  meine  Führer 
noch  ich  kannten  das  Gebiet,  welches  wir  aufsuchen  wollten.  Wir 
beabsichtigten  uns  einen  directen  Uebergaug  vom  Fornogletscher 
in  das  Val  di  Melle  und  nach  den  Bagni  di  Masino  zu  suchen^ 
obwohl  Freshfield,  der  vom  Val  di  Melle  über  den  Gipfel  dea 
Monte  Sissone  den  Fomo-Gletscher  erreicht  hatte,  in  seinem  werth- 
vollen  Buche  über  die  italienischen  Alpen   es  für  zweifelhaft  er- 

*)  Beiträge  zur  geologischen  Karte  der  Schweiz.  3.  Liefenug:  Die  süd- 
östUrhen  Gebirge  von  Graubünden  und  dem  angrenzenden  Yeltlin.  Bern  1866. 
S.  242—278. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


/ 

■y.^' 


Y     '^  ^^ 


0» 


f>^ 


Gezeichnet  von  Herrn.  Ueubner  in  Leipzig. 


(>►' 


a* 


i ' 


Die  Torroiiekette  in  der 

I.  Nordseite  vom  Fornoglctscher  aus,  nach  e 
II.  Südseite  von  der  Cima  di  Prato  Baro  aus 


Digitized  by 


Google 


..v*» 


«rO*  •< 


M" 


.^* 


6" 


'^■/I 


^sch  ff 


Ks^' 


'    \  -^ 

I^cn) 

K< 


Llbigna-Disgrazia-Gruppe. 

ner  Skizze  v.  K.  Schtilz. 
nach  einer  Photographie  von  Fr.  Lurani. 


Zeitschrift  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  1884. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Eiae  Woche  im  Albigaa-Disgrazia- Gebiet.  491 

Märt,  ob  ein  solcher  directerer  Pass  bei  der  Steilheit  der  Abhänge 
erzwangen  werden  könne."")  Wir  gingen  am  Abend  noch  nach 
der  Alpe  Pian  canino  am  Fasse  des  Murettopasses.  Sie  war  Ton 
einem  italienischen  Sennen  Namens  Pachani  bezogen.  Wir  hielten 
uns  auf  dem  rechten  Ufer  der  Orlegna.  Bei  einer  Wendung  des 
Weges  überraschte  mich  ein  reizendes  Landschaftsbild,  tn  dem 
Einschnitt,  den  die  Yorberge  Pizzo  Mortara  und  Pizzo  dei  Rossi 
bilden,  taucht  plötzlich  die  schlanke,  schöne  Oestalt  des  Pizzo 
Torrone  auf,  zur  rechten  die  charakteristische  spitze  Felsnadel. 
Yor  ans  liegt  der  dunkle  Lage  di  Gavloccio  im  Grün  der  Arven 
"und  Lärchen.  Wir  gehen  weiter  in  das  öder  werdende  Thal.  Ein 
uns  begegnender  Senne  gibt  sich  als  Pachani  zu  erkennen.  Ich 
übergebe  ihm  einen  auf  der  Post  von  Maloggia  far  ihn  angekom- 
menen Brief,  und  er  heisst  uns  freundlich  nach  seiner  Alphütte 
vorausgehen.  Nach  IVj  St-  von  Maloggia  ist  sie  erreicht;  der 
nachkommende  Pachani  bereitet  uns  Polenta  und  dann  auf  dem 
Bodenraum  seiner  kleinen  Hatte  ein  bequemes  Lager  von  Thier- 
fellen. 

Am  27.  Juli  brachen  wir  1  TT.  45  mit  Laterne  auf.  Nach 
y^  St.  ist  die  Zunge  des  Fomogletschers  erreicht,  die  auf  ihrer 
linken  Seite  erstiegen  wird.  Der  Fornogletscher  ist  ein  mächti- 
ger, langer,  aber  ziemlich  schmaler  Eisstrom;  fast  ohne  Spalten 
steigt  er  langsam  an  und  gewährt  erst  nach  längerer  Wanderung 
einen  Ueberblick  über  die  schöne  und  mächtige  Gebirgswelt,  die 
ihn  umgibt  Ohne  Mittel-Moräne  und  ohne  Absturz  und  Seracs 
entbehrt  er  der  Romantik,  welche  andere  vielbesuchte  Gletscher 
auszeichnet.**)  Wir  gingen  ziemlich  auf  der  Mitte  des  Gletschers; 
je  weiter  wir  kamen,  je  tiefer  war  er  in  Schnee  gebettet,  der  noch 
hart  war  und  ein  gutes  Fortkommen  gestattete.  Das  Wetter  war 
am  Morgen  schön  gewesen,  nach  Sonnenaufgang  verdüsterte  es 
sich  bei  aufkommendem  Südwestwind.  Die  beiden  Bergketten,  die 
den  Fornogletscher  einschliessen,  im  W.  Piz  Bacone  3243  m, 
Pizzo  di  Casnile  3172  m,  Gima  di  Gantone  3334  m,  im  0.  Monte 
del  Forno  3214  m  und  Cima  di  Bosse  3367  m,  wenden  uns  steile, 
zum  Theil  mit  Gletschern  behangene  Felswände  zu,  das  schönste 
Bild  aber  bildet  die  den  Fornogletscher  im  S.  abschliessende 
Torronekette.***)    Yom  Monte  Sissone  3363  m  (3329  m  Lurani) 

*)  Italian  Alps.  London  1875.  S.  66.  Freshfield  nennt  seinen  Ueber- 
gang  Passo  di  Monte  Sissone,  auf  seinem  Kärtchen  bei  Seite  40:  Sissone-Pass; 
im  Alpine  Jonmal,  Vol.  I.  pag.  381  hatte  er  ihn  Forno-Fass  genannt  Der 
Ueber»?ang  über  einen  Gipfel  verdient  niemals  den  Namen  eines  Passes. 

**)  Dem  Urtheil  Tschadis,  dass  der  Fornogletscher  einer  der  pracht- 
vollsten Eisströme  der  Alpen  sei,  der  aber  von  keinem  Touristen  besucht  werde 
—  weil  er  nicht  Mode  sei  (Tourist  in  der  Schweiz  Nr.  101),  kann  ich  nicht 
anstimmen. 

**^)  S.   Abbildung  L    Die  Abbildung  11  gewfthrt   den  Anblick  von   der 
Südseite. 


Digitized  by 


Google 


492  K.  Schulz. 

zieht  sich  westlich  mit  leichter  Neigung  nach  N.  ein  hoher  ver- 
gletscherter Kamm  mit  unbedeutenden  Erhebungen  hin  bis  zum 
Pizzo  Torrone  3330  m.  Vor  dem  letzteren  befindet  sich  ein  Ein- 
schnitt, der,  auf  der  Schweizer  Seite  leicht  gangbar,  auch  auf 
dem  italienischen  Abhang  mir  keine  Schwierigkeiten  zu  bieten 
scheint  Auf  dem  letzteren  fuhrt  er  entweder  direct  auf  die  Alpe 
Gameraccio,  oder  am  Fuss  des  Torrone  durch  eine  Bocchetta  zur 
Rechten  ins  Yal  Torrone.  Ich  habe  daher  dem  bisher  unbegange- 
nen Uebergang  vom  Fomogletscher  ins  Val  di  Hello  auf  der 
Zeichnung  den- Namen  Golle  di  Forno  gegeben. 

Durch  eine  sehr  charakteristische  Gestalt  kennzeichnet  der 
Pizzo  Torrone  sich  als  der  »grosse  Thurm«  (torrione,  torrone).  Von 
allen  Seiten  strebt  er  steil  in  die  Höhe,  in  unersteiglichen  glatten 
Wänden  von  0.  und  S ,  in  schwer  zugänglichen  Felsplatten  von 
W.,  am  zugänglichsten  von  NO.,  wo  eine  Flmwand  sich  nahe  bia 
zum  Gipfel  emporzieht 

Wenn  bei  einer  TJebereinstimmung  zwischen  den  Namen  der 
Alpen,  bez.  der  Alphütten  und  der  über  ihnen  gelegenen  Berge 
der  Regel  nach  der  Name  der  Alpe  der  ältere  und  das  Bedürfoisa 
der  Benennung  der  Berge  ein  späteres  ist,  als  das  der  Bewirth- 
schaftung  und  Benennung  der  Alpen,  so  ist  hier  das  Verhältniss 
ein  anderes;  die  südlich  von  unserem  Berg  gelegene  Alpe  Torrone 
ist  offenbar  nach  dem  Gipfel  benannt  worden.  Die  Höhe  des 
Torrone  beträgt  nach  der  Messung  des  Nobile  Francesco  Lurani 
aus  Mailand  3330  m.  Dufourkarte  und  topographischer  Atlas  der 
Schweiz  sind  auf  diesem  Grenzgebiet  nicht  zuverlässig.  Der  letztere 
setzt  hinter  den  vierzehnten  Stern  der  Grenzbezeichnung  vom 
Monte  Sissone  aus  3194  m.  Ob  damit  die  Höhe  des  CoUe  di 
Forno  gemeint  ist,  oder  ein  kleiner  Gipfel  östlich  von  demselben, 
ist  nicht  deutlich.  Dann  folgt  der  nördliche  Felsabsturz  des  Tor- 
rone (Stern  15—17)  ohne  Namen  und  Höhencote ;  weiter  folgt  die 
Höhenangabe  3270  m  ohne  Namen  (Stern  .  18—20),  erst  dann 
Pizzo  Torrone  mit  3300.  Diesem  Berg  kommt  der  Name  Torrone 
jedoch  nicht  zu,  da  er  weder  für  ihn  gebräuchlich  ist,  noch  der 
Gestalt  des  Berges  nach  für  ihn  passf") 

Wir  verfolgen  unsere  Zeichnung  I.  in  der  Richtung  von  0. 
nach  W.  weiter.  Auf  den  Torrone  folgt  der  Ago  del  Torrone^ 
eine  schlanke  Felsnadel,  wie  ein  Obelisk,  ganz  einzig  in  seiner 
Art,  nach  meiner  Schätzung  wohl  45  -  50  m  hoch.  Daran  schliesst 
sich  der  Colle  del  Torrone,  bis  1883  unerstiegen  und  unbenannt, 
femer  ein  Gipfel,  dessen  Höhe  von  Lurani  auf  3290  m  bestimmt 
worden  ist    Nach  der  unweit  von  ihm  gelegenen  Alpe  Gameraccio 

*)  V|;l.  Rzewuski,  die  erste  Besteigang  des  Pizzo  Turrone  im  Jahrbuch 
des  S.  A..C.  1883/S4,  S.  206. 


Digitized  by 


Google 


Eine  Woche  im  Albigna-Disgrazia-Gebiet.  493 

schlage  ich  vor,  ihn  Ponta  Cameraccio  zu  nennen.  *)  Es  folgt  dann 
ein  breiter,  massiver  Berg,  dessen  östliche  und  westliche  Kante 
in  massiger  Steigung  sich  zu  einer  Spitze  vereinigen,  deren  Höhe 
Lurani  mit  3349  m  angegeben  hat.  Es  ist  der  Berg,  den  der 
topographische  Atlas  der  Schweiz  mit  Pizzo  Torrone  und  mit  3300 
bezeichnet  Lurani  nennt  ihn  Torrone  occidentale,  der  eigent- 
liche Torrone  wird  dann  Torrone  Orientale  benanut.  Ich  halte  es 
dicht  für  richtig,  den  Irrthum  der  Dufourkarte  und  des  topogra- 
phischen Atlas  so  zu  verewigen.  Der  breit  aufgeschichtete  Berg 
hat  auch  nicht  entfernt  eine  thurmähnliche  Gestalt,  weder  von  N. 
noch  von  S.  gesehen  (vergl.  Zeichnung  II).  Er  verdient  einen 
eigenen  Namen,  und  da  er  das  Val  di  MeUo  an  seinem  oberen 
Abschluss,  wo  Val  di  Zocca  und  Val  Torrone  abzweigen,  dominirt, 
bezeichne  ich  ihn  mit  Pizzo  di  Melle.**) 

Dieser  Berg  ist  von  Lurani  am  12.  August  1882  zum  ersten 
Mal  vom  Val  di  Zocca  aus  bestiegen  worden.***)  Steile  Platten 
machten  die  Tour  zu  einer  schwierigen. 

Westlich  vom  Pizzo  di  Mello  zieht  sich  zur  Cima  di  Gastello 
(3392  m  Lurani,  3402  m  topograph.  Atlas f)  ein  Kamm  mit 
drei  Erhebungen  hin,  deren  mittlere  und  höchste  von  Lurani 
mit  3307  m  gemessen  ist  Ich  schlage  für  sie  den  Namen  Punta 
Basica  vor  nach  dem  am  Eingang  des  Val  di  Zocca  liegenden 
Weiler. 

Die  Abhänge  der  Torronekette  sind  auf  beiden  Seiten  steil. 
Im  N.  stehen  Mm-  und  Eiswände,  die  nur  von  einigen  besonders 
steilen  Felspartien  durchbrochen  sind,  mit  dem  oberen  Becken  des 
Fomogletschers  in  Verbindung;  im  S.   fallen  kahle  Felswände  ab. 


*)  Die  Alpe  Cameraccio  liegt  allerdings  etwas  östlich  von  ihm  hinter 
einem  langgestr^M^kten  Feisrücken;  diesem  könnte  man  den  Namen  Cresta  Ca- 
meraccio beilegen. 

**)  Dafür  dass  der  Name  Torrone  nur  dem  Felsthurm  (3330  m  Lurani) 
zukommt,  verweise  ich  noch  auf  die  Zeichnung  von  J.  M.  Ziegler  in  dessen 
Buch :  Ueber  das  Verh&ltniss  der  Topographie  zur  Geologie.  Z&rich  1876.  ßlatt 
BeriTfll  5.  Zie^ler  gibt  dem  mit  seiner  Nadel  deutlich  erkennbaren  Berge 
die  Höhe  von  3300  m,  ebenso  auf  seiner  Karte  des  Oberengadins,  wo  diesem 
Funkt  auch  der  Name  Pizzo  Torrone  beigefügt  ist.  Der  Pizzo  di  Mello  ist  bei 
ihm  ebenso  wie  auf  der  Dufourkarte  unbenannt  und  mit  3305  m  angegeben. 
Ich  halte  die  Messungen  Lurani s  fQr  zuverlässiger.  Die  österreichische  Carta 
della  Lombardia  kommt  als  nunmehr  ganz  unzureichend  nicht  in  Betracht. 

***)  Lurani,  le  Montagne  di  Val  Masino  (ValteUina).  Appunti  topografici 
ed  alpinistici  corredati  da  vedute  e  da  una  carta  della  regione.  (Estratto  dali* 
Annuario  della  sezione  di  Milano  1882).  Milano  1883,  pag.  28  ff.  Diese  Arbeit 
Luranis,  der  von  1878  bis  1882  das  Gebiet  mit  Messinstrument  und  mit 
photographischem  Apparat  durchstreift  hat,  ist  eine  sehr  werthvoUe  und  lässt 
sich  den  Arbeiten  Payers  über  die  Ortler-  nnd  Adamello- Alpen  wohl  an  die 
Seite  stellen. 

*)  Auf  der  Dufourkarte:  Cima  del  Largo,  auf  der  Karte  von  Ziegler: 
Pizzo  del  Largo. 


Digitized  by 


Google 


494  E.  Scholz. 

an  deren  Fuss  kleine  Gletscher  gebettec  sind,  nur  an  wenigen 
höher  gelegenen  Felspartien  haftet  dauernd  oder  regelmässig 
Schnee.  Diese  Gletscher  sind  so  klein,  dass  es  fraglich  erscheint, 
ob  für  sie  das  Bedürfniss  einer  Benennung  vorliegt.  Will  man 
es  bejahen,  so  empfiehlt  sich  f&r  die  Schnee^  und  Eislagerungen 
südlich  vom  Sissone,  die  durch  eine  Felswand  in  zwei  Theile  ge- 
schieden werden,  der  Name  Vedretta  di  Sissone,  für  die  am  Fuss 
des  Torrone  gelegenen  Vedretta  di  Torrone;  zwischen  Punta  Ca- 
meraccio  und  Pizzo  di  Melle  bettet  sich  die  Vedretta  di  Cameraccio 
ein,  zwischen  Pizzo  di  Melle  und  Punta  Rasica  die  Vedretta  di 
Melle,  am  Fuss  der  Cima  di  Gastello  liegt  die  Vedretta  di  Ga- 
stello.  Zwischen  Punta  Cameraccio  und  Cima  di  Gastello  dürften 
practicable  Uebergänge  wegen  der  Steilheit  der  nördlichen  Eis- 
wände nicht  wohl  zu  machen  sein,  obwohl  sie  sich  erzwingen 
lassen.  Am  ehesten  würde  dies  der  Fall  sein  zwischen  Punta 
Rasica  und  Gima  di  Gastello.  Auf  der  Südseite  würde  dieser  Golle 
di  Gastello  keine  Schwierigkeiten  bieten. 

Wir  kehren  zu  unserer  Wanderung  auf  dem  Fornogletscher 
zurück.  Verlockt  von  der  schönen  Gestalt  des  Ago  del  Torrone, 
beschlossen  wir  an  dessen  Seite  einen  TJebergaog  zu  versuchen. 
5  ü.  30  begannen  wir  aus  dem  Gletscherkessel  die  anfanglich  nur 
massig  geneigte  Firnwand  in  directer  Richtung  auf  die  Felsnadel 
emporzusteigen.  Nach  einem  Frühstückshalt  von  15  Min.  ging  es 
allmälig  steiler  in  die  Höhe.  Drei  Bergschründe  durchzogen  die 
Firnwand;  sie  waren  gut  mit  Schnee  ausgefüllt  und  zwei  von 
ihnen  liessen  sich  ohne  Schwierigkeit  übersteigen.  Am  dritten 
hing  der  obere  Rand  stark  über.  Die  Wand  wurde  hier  sehr 
steil  und  Burgene r  schickte  den  Perren  allein  voraus,  um  auf 
der  Höhe  des  Gol  nachzusehen,  ob  man  drüben  hinunter  kommen 
könne.  Ueber  die  erste  Hälfte  der  Wand  kam  Perren  gut  hin- 
weg; vor  dem  herunterrieselnden  Schnee,  vermengt  mit  festen 
Stücken,  verkrochen  wir  uns  unter  dem  überhängenden  Rand  des 
Schrundes.  Perren  kam  jetzt  nur  noch  sehr  langsam  vorwärts, 
wir  guckten  wieder  vor  und  riefen  ihm  ungeduldig  zu.  Er  schlug 
keine  Stufen  sondern  kletterte  vorsichtig  tastend  vorwärts.  Nach 
mühseligem  Klettern  hatte  er  endlich  den  Einschnitt  erreicht  In- 
zwischen hatte  sich  der  Nebel  am  Gipfel  des  Torrone  festgesetzt 
und  senkte  sich  rasch  herab.  Perren  umging  den  Fuss  der  Nadel 
und  entschwand  unseren  Blicken.  Dann  kehrte  er  zurück  und 
rief:  Ich  kann  weder  vorwärts  noch  rückwärts.  Burgener  brummte 
ärgerlich  in  den  Bart:  Nun  müssen  wir  unter  allen  Umständen 
hinauf.  Durch  das  Seil  verbunden  setzten  wir  uns  in  Bewegung, 
Burgener  voraus.  Trotz  einiger  Unterstützung  mit  dem  Seil, — 
Burgener  konnte  bei  seinem  schlechten  Stand  nur  mit  einer 
Hand  etwas  ziehen  —  gelang  es  mir  nur  mit  schwerer  Anstrengung» 


Digitized  by 


Google 


Eine  Woche  im  AlbignarDisgraziarGebiet.  495 

Über  den  sehr  hohen  Rand  deB  Schrundes  hinwegzakommen.  Dann 
ging  es  eine  Zeit  lang  gnt  vorwärts,  aber  bald  merkten  wir,  wess- 
halb  Perren  nur  so  langsam  vorwärts  gekommen  war.  Die  Wand 
wurde  nach  und  nach  blankes  Eis,  es  war  ziemlich  raah,  aber  mir 
warde  es  schwer,  Halt  za  finden.  Es  wäre  richtig  gewesen,  Stafen 
za  schlagen.  Da  aber  Perren  ohne  solche  hinauff^ekommen  war, 
dachte  weder  Burgener  noch  ich  an  diese  einfache  Auskunft. 
Vielleicht  15  m  anter  dem  Gol  fand  ich  keinen  Halt  mehr,  ich 
klebte  mit  den  Kanten  der  Schahsohlen  und  mit  den  Fingern  an 
der  Wand.  Burgener  nahm  das  dicht  mit  Eis  überzogene  Seil 
zwischen  die  Zähne,  noch  ein  Schritt  —  die  Gefahr  des  Ausrut- 
schens war  eine  drohende  geworden.  Burgener  rief:  Wenn  Sie 
nicht  festbleiben  können,  muss  ich  Sie  fahren  lassen,  hier  kann 
ich  Sie  nicht  halten.  Mit  äusserster  Noth  hielt  ich  mich  fest,  die 
Nägel  der  Schuhe  drangen  in  die  Eis  wand  etwas  ein,  bange  Minuten  ver- 
strichen, endlich  hatte  Burgener  eine  Stelle  erreicht,  wo  er  einen 
breiten  Tritt  im  Eis  aushieb  und  ich,  von  ihm  mit  Biesenkraft 
am  Seil  festgehalten,  die  böse  Stelle  überklettern  konnte.  In 
Schweiss  gebadet  standen  wir  nebeneinander  in  der  Stufe.  Perren 
hatte  hinter  der  Nadel  Umschau  gehalten  und  sich  nicht  um  uns 
gekümmert  Noch  einige  Schritte,  und  wir  standen  9  U.  30  vom 
Sturmwind  umbraust  und  in  Nebel  eingehüllt  auf  dem  Einschnitt. 
Was  uns  auf  dem  südlichen  Abhang  erwartete,  war  nicht  zu  sehen. 
Eins  war  uns  klar,  über  die  Eis  wand  konnten  wir  nicht  zurück. 
Soweit  der  Nebel  uns  sehen  Hess,  was  freilich  nur  ein  kurzes 
Stück  war,  konnten  wir  absteigen.  An  die  Ausführung  des  Planes, 
,  den  Torrone  von  hier  aus  zu  ersteigen,  war  bei  dem  Wetter  und 
da  in  den  steilen  Felswänden  und  Platten  des  Berges  noch  ziem- 
lich Schnee  lag,  nicht  zu  denken. 

Wir  rasteten  10  Min.  —  die  in  der  Aufregung  vergessene 
Höhenmessung  des  Gols  habe  ich  einige  Tage  später  nachgeholt 
—  und  begannen  in  directer  Richtung  über  Schnee,  aus  dem 
Felsstücke  hervorsahen,  abzusteigen.  Wir  kamen  dann  in  eine 
Schneewand  und  nach  derselben  in  ein  mit  Schnee  gefülltes  Fels- 
couloir. Etwa  15  bis  20  Min.  nachdem  wir  den  Gol  verlassen, 
öfiTneten  sich  unter  dem  Gouloir  gewaltige  Felsabstürze,  —  hier 
war  kein  Oedanke  an  ein  Hinunterkommen.  Wir  traversiren  etwas 
nach  links  (nach  0.)  und  kommen  in  ein  Felscouloir  ohne  Schnee. 
Einige  Schritte  geht  es  gut,  dann  wird  der  Einschnitt  sehr  steil, 
die  Rucksäcke  sind  beim  IQettern  sehr  hinderlich,  wir  nehmen 
sie  ab  und  lassen  sie  am  Reserveseil  auf  den  nächsten  Felsabsatz 
hinunter.  Jetzt  tritt  wieder  dünner  und  unverlässlicher  Schnee 
aaf.  Burgener  lässt  Perren  und  mich  am  Seil  eine  Strecke 
hinunter  klettern,  wir  haben  nothdürftig  Stand,  aber  Burgener 
findet  keinen  Felsblock,  um  das  Seil  anzuhängen  und  sich  hinab- 


Digitized  by 


Google 


496  ^'  Schulz. 

zulassen;  rathlos  steht  er  oben,  nur  mit  äusserster  Anstrengung' 
und  Vorsicht  kann  er  endlich  nachklettern,  harte  Schneebrocken 
und  Steine  fliegen  von  ihnoi  losgelöst  auf  die  einzige  Stelle,  wa 
ich  mich  anhalten  kann;  mit  blutenden  Händen  wird  der  Fels 
umklammert  Als  Burgener  endlich  unten  ist,  zeigen  die  nach* 
sten  Schritte  abwärts  im  dichten  Nebel  wieder  abgeschnittene 
Wände,  Werden  wir  überhaupt  noch  einen  Abstieg  ins  Val  Tor- 
rone finden,  oder  was  soll  aus  uns  werden? 

In  stummer  Resignation  nehmen  wir  einen  Schluck  Cognac 
und  warten  auf  ein  Lichten  des  Nebels.  Jetzt  wird  es  ein  wenig 
heller,  aber  nur  gespenstische  Abgründe  starren  uns  aus  den 
dünneren  Schichten  des  Nebels  entgegen.  Eine  Uebersicht  lässt 
sich  nicht  gewinnen.  Wir  packen  wieder  auf  und  versuchen  nach 
links  zu  traversiren,  die  Felsen  werden  besser  und  schon  nach 
wenigen  Minuten  ruft  Burgener  erfreut:  Jetzt  gehts,  hier  isteia 
Couloir.  Ein  heller  Nebelstreif  zeigte  uns  unter  demselben  in 
massiger  Entfernung  den  ebenen  Gletscher.  Es  ist  ein  schmales« 
langes  mit  Schnee  gefülltes  Couloir,  welches  an  der  SW.-Wand 
des  Torrone  sich  schräg  in  westlicher  Richtung  zum  Schneefeld 
unter  der  Felsnadel  hinaufzieht. 

Von  schwerer  Sorge  befreit  sprangen  wir  vom  Felsen  in  den 
ziemlich  erweichten  Schnee  und  stampften  in  demselben  hinunter. 
Ueber  eine  Randkluft,  die  von  Lawinenschnee  zum  Theil  ver- 
schüttet ist,  können  wir  mit  wiedergewonnenen  Kräften  leicht 
hinwegspringen,  marschiren  dann  über  den  Gletscher  und  halten 
um  1  IT.  auf  der  oberen  Thalstufe  der  Alpe  Torrone  neben  einem 
mächtigen  Block  ein  frohes  MittagmabL  Der  Nebel  zieht  noch 
um  die  Berge,  reicht  aber  nicht  bis  zu  uns  herab.  Wir  freuen 
uns  der  entsetzlich  wilden  und  grossartigen  Umgebung;  ein  cou- 
lissenartiger  Aufbau  von  Felsterrassen  und  platten  Wänden  um- 
starrt uns:  wie  ein  Hintergrund  für  Dante's  Hölle  thürmen  sich 
die  Felsmassen  nach  dem  Piz  di  Hello  hin  auf. 

Wir  kochen  uns  Suppe  und  Thee,  rauchen,  plaudern,  schlafen 
und  träumen.  Mein  Aerger  darüber,  dass  Alexander  an  der 
Eiswand  unter  der  Nadel  keine  Stufen  gehauen  hatte,  hält  gegen- 
über dem  mächtigen  Eindruck  des  Erlebten  nicht  Stand.  Auf 
meine  Frage,  wie  er  nur  so  leichtsinnig  habe  sein  können,  dort 
keine  Stufen  zu  schlagen,  weiss  er  keine  rechte  Antwort,  er  meint 
es  wäre  zu  steil  dazu  gewesen.  Sein  unbewusstes  Motiv  dafür 
war  gewiss  nur,  dass  Perren  ohne  Stufen  hinaufgekommen  war, 
und  dass  wir  dann  auch  so  hinaufkommen  müssten.  Ich  warf 
dabei  die  Frage  auf,  ob  uns  nicht  Steigeisen  an  dem  Hang 
nützlich  gewesen  wären.  Ich  hatte  welche  im  Koffer  bei  mir  und 
wollte  sie  probiren,  um  ein  sicheres  Urtheil  über  ihre  Verwend- 
barkeit und  ihren  Nutzen  zu  erlangen,  worüber  zwischen  Ostalpen 


Digitized  by 


Google 


Eine  Woche  im  Albigna-Di8grazia*Gebiet.  497 

und  Westalpen  bekanntlich  eine  grosse  Controverse  besteht.  Bur- 
gen er,  der  Steigeisen  wie  ziemlich  alle,  namentlich  die  hervor- 
ragenderen Schweizer  Führer  regelmässig  nicht  trägt,  wollte  nichts 
davon  wissen,  dass  ich  sie  bei  einer  ernsteren  Tour  anlege.  Er 
meinte,  ein  tüchtiger  Gänger  brauche  sie  nicht,  das  bewiesen  die 
grossen,  ohne  sie  gemachten  Touren  in  der  Schweiz,  ein  Unerfah- 
rener werde  mit  und  ohne  sie  Dummheiten  machen.  Auch  an  der 
Wand  würden  uns  Eisen  nichts  genützt  haben.  Ohne  eigene  Er- 
fahrung war  ich  damals  geneigt,  das  Urtheil  Bur  gener 's  für 
richtig  zu  halten.  Ich  sagte  mir,  selbst  wenn  die  Eisen  an  ein- 
zelnen SteUen  z.  B.  an  jener  Wand  nützlich  sind,  so  sind  diese 
im  Vergleich  zu  den  Partien,  die  besser  ohne  sie  gemacht  werden, 
und  das  sind  alle  Felsklettereien,  nicht  zahlreich  genug,  um  die 
Gewöhnung  des  Fusses  an  ein  solches  Hilfsmittel  zu  rechtfertigen. 
Ein  an  Steigeisen  gewöhnter  Fuss  wird  ohne  Eisen  nicht  ganz  so 
sicher  gehen,  als  einär,  der  darin  geübt  ist,  nur  mit  Hilfe  der 
Nagel  sich  fest  zu  halten.  Unbestreitbar  ist,  dass  die  Anwendung 
der  Steigeisen  aus  einer  Zeit  stammt,  wo  man  den  Eispickel 
zum  Hauen  der  Stufen  nicht  kannte,  dass  sie  die  Begleiter  des 
einfachen  Bergstocks  sind,  dass  sie  endlich  anfangs  namentlich 
von  alleingehenden  Jägern  angewandt  wurden.*) 


*)  Seitflem  habe  ich  im  letzten  Jahre  den  Gebrauch  der  Steigeisen,  es 
waren  sogenannte  Stiibaier,  auf  mehreren  Hochtouren  selbst  kennen  gelernt  und 
mich  davon  überzeugt,  dass  es  nicht  richtig  ist,  dieses  Hilfsmittel  schlechthin, 
wie  es  die  Schweizer  Führer  und  unter  den  Bergsteigern  namentlich  die  Eng- 
li&nder  thim,  zu  verwerfen.  An  der  Croda  Eossa  stiessen  wir  im  Juli  1884  auf 
mit  dünnem  Eis  überzogene  Felsirände,  die  sich  ohne  Fusseisen  gar  nicht  oder 
doch  nur  unter  grosser  Lebensgefahr  hätten  überwinden  lassen.  Schweizer  Führer 
würden  an  dieser  Stelle  die  Tour  aufgegeben  haben.  Ebenso  konnte  ich  den 
hartgefrorenen  Gletscher  auf  der  Südseite  des  Bietsohhorns  mit  meinen  Freun- 
den L.  Purtscheller,  Dr.  0.  und  £.  Zsigmondy  unter  Anwendung  von 
Steigeisen  schnell  überwinden,  während  das  ohne  solche  nothwendig  gewesene 
Stufenhauen  uns  längere  Zeit  gekostet  haben  würde.  Auch  da«  wo  man  Stufen 
schlagen  muss,  braucht  man  diese,  falls  man  mit  Steigeisen  geht,  nicht  so  gross 
zu  machen,  als  es  sonst  wohl  nöthig  ist.  Das  empfand  ich  z.  B.  bei  dem  mit 
den  gleichen  Freunden  ausgeführten  Abstieg  auf  der  italienischen  Seite  des 
Matterhoms,  welche  die  Zermatter  Führer  wegen  zu  vielen  Schnees  und  Eises 
im  August  1884  zu  betreten  sich  weigerten  Nach  diesen  Erfahrungen  mochte 
ich  die  Steifreisen  unter  den  Hil&mitteln  des  Bergsteigers  nicht  missen.  In 
Tirol,  namentlich  Sfidtirol,  wird  freilich  ein  zu  häufiger  Gebrauch  von  ihnen 
gemacht.  Gegen  die  Anwendung  auf  scbnee-  und  eisfreien  Felsen  sprechen 
viele  Gründe.  Am  unangenehmsten  habe  ich  empfunden,  dass  man  sie  nicht 
schnell  ausziehen  kann,  wenn  ihre  Anwendung  nicht  mehr  nöthig  ist,  man 
trägt  sie  dann  vielfach  auf  der  ganzen  Tour.  Nur  hioderhch  und  erschwerend 
erschienen  sie  mir  beim  Abstieg  über  steile  Schneewände  mit  bereits  erweichtem 
Schnee,  indem  man  mit  ihnen  viel  leichter  ausgleitet  als  ohne  sie.  Eine  Schwir- 
rigkeit  liegt  auch  darin,  dass  man  den  mit  Eisen  bewaffneten  Fuss  auf  dem 
geneigten  Schnee  und  Eis,  sowie  auch  in  den  gehauenen  Stufen  ganz  anders 
aufsetzen  muss,  als  in  blossen  benagelten  Schuhen.  Das  will  auch  gelernt  sein. 


Digitized  by 


Google 


498  K.  Schulz. 

Dass  die  Eisen  in  der  bereits  so  entwickelten  Technik  des 
Bergsteigens  weiteres  Terrain  gewinnen  und,  wie  es  österreichische 
und  deutsche  Bergsteiger  so  warm  befürworten,  auch  in  der  Schweiz 
allgemeinen  Eingang  finden  werden,  halte  ich  für  wenig  wahr- 
scheinlich. Der  banausische  angebliche  Grund  der  Abneigung  der 
Schweizer  Führer  gegen  die  Steigeisen,  wonach  bei  Hauen  von 
Stufen  ein  höherer  Lohn  gefordert  werden  könnte,  ist  auch  als  unbe- 
wusster  meines  Erachtens  unbedingt  nicht  anzunehmen.  Die  Schweizer 
Führer  haben  eine  ganze  Anzahl  von  auch  als  Menschen  und 
Charaktere  ausgezeichneten  Leuten  unter  sich,  wobei  ich  nur  an 
Melchior  Anderegg,  Christian  Almer  u.  s.  w.  erinnern  will. 
Diese  Elite  der  älteren  Führer  hat  Technik  und  Gewohnheiten  des 
Bergsteigens  ausgebildet. 

Aus  dem  Val  Torrone  stiegen  wir  ins  Val  di  Mello  ab.  Mit 
dem  Weg  hatten  wir  noch  allerlei  Beschwerden,  bei  einer 
abschüssigen  Granitplatte  mussten  wir  uns  noch  einmal  des  Seils 
bedienen,  so  dass  wir  uns  erstaunt  fragten,  wo  in  aller  Welt  wohl 
die  Kühe  nach  der  Alpe  Torrone  gehen  möchten.  Durch  das 
ganze  Thal  hinunter  herrscht  die  Plattenbildung  an  den  Felswän- 
den vor  und  gibt  dem  Thal  ein  wildes  und  romantisches  Ansehen. 
Schliesslich  kam  der  Nebel  noch  gründlich  ins  Thal  und  über- 
schüttete uns  mit  Regen.  Vergeblich  suchten  wir  ihn  abzuwarten, 
so  dass  unser  EintrefiTen  in  den  Bagoi  di  Masino  sich  bis  gegen 
8  U.  verzögerte.  In  San  Martine  hätten  wir  gern  einen  Wagen 
nach  den  Bädern  genommen,  aber  es  war  keiner  aufzutreiben. 
Orte  und  Menschen  sind  in  diesen  Thälern  ebenso  armselig  wie 
die  Natur  schön. 

2.  Piz  Badile. 

Die  Bagni  di  Masino  sind  ein  reizender  Gebirgsaufenthalt, 
der  namentlich  von  Mailänder  Familien  viel  besucht  wird.  In 
engem  Thal  gelegen,  aus  dem  wilde  Felszacken  zum  Himmel  empor- 
starren, bietet  das  Bad  eine  romantische,  auch  botanisch  interessante 
Umgebung,  herrliche  Alpenlufb  in  äusserst  geschützter  Lage  (1158  m) 
und  eine  warme  (30°  R)  Heilquelle,  in  der  gegen  gichtische  und 
rheumatische  Leiden  gebadet,  die  aber  auch  getrunken  wird. 
Einige  der  Badegäste  und  die  gerade  dort  auf  einem  alpinen 
TJebungsmarsch  anwesenden  Ofificiere  interessirten  sich  für  meine 
bergsteigerischen  Unternehmungen;  im  angenehmen  Verkehr  mit 
ihnen  ist  mir  der  mehrtägige  Aufenthalt  dort  in  freundlichster 
Erinnerung  geblieben.  Das  Führerwesen  ist  noch  wenig  entwickelt 
Mir  sind  nur  Giulio  und  Giovanni  Fiorelli  in  San  Martino 
lind  Pietro  Scetti  in  Cataeggio  genannt  worden.  Lurani  hat 
als  Führer  Antonio  Baroni  ans  Sussia  im  Val  Brembana  gehabte 


Digitized  by 


Google 


Eine  Woche  im  AlbigDa-Disgrazia-Gebiet  499i 

Am  28.  August  war  das  Wetter  Früh  trüb,  am  Nachmittag 
hellte  es  sich  auf  und  ich  ging  mit  Bnrgener  etwa  20  Min.  weit 
auf  dem  südlichen  Abhang  gegenüber  dem  Bad  und  jenseits  des 
Bachs  empor,  wo  wir  den  Disgrazia  und  die  aus  dem  Val  di 
Forcellizzo  aufsteigende  Bergkette  sehen  konnten.  Am  Disgrazia 
glaubten  wir  mit  dem  Fernrohr  viel  Neuschnee  zu  sehen,  ver- 
heissungsvoUer  winkten  uns  die  steilen  Felsberge  des  PorceUizzo- 
thals,  an  denen  nur  wenig  frischer  Schnee  zu  haften  schien.  Vor 
allem  gefiel  uns  ein  breiter,  mächtig  aufgethürmter  Berg  mit 
überall  steil  abfallenden  Wänden  —  das  musste  der  Piz  Badile 
sein.  Ich  erzählte  Burgener,  dass  der  Berg  zuerst  von  Coolidge> 
bestiegen  worden  sei,*)  und  dass  ihn  dann  Minnigerode.  im 
Glauben,  er  sei  noch  unbetreten,  unter  erheblichen  Schwierigkeiten 
erklettert  habe.'*'*)  Burgener  betrachtete  den  Berg  etwa  10  Min. 
lang  mit  dem  Fernrohr  und  sagte  dann:  Ich  sehe  den  Weg,  links 
vom  mittleren  Grat  geht  der  Schnee  am  höchsten  an  den  Berg^ 
hinan,  dort  gehen  wir  hinauf  und  halten  uns  dann  rechts  in  der 
Nähe  des  Grates. 

Am  29.  Juli  1883  brachen  wir  bei  etwas  unsicherem  Wetter 
Früh  2  U.  vom  Bad  auf  und  erreichten  die  Alpe  Porcellizza 
2148  m  um  4  XJ.  15  Min.  Nebel  hatten  sich  angesammelt  und 
drohten  sich  auf  die  Berggipfel  herabzusenken.  Wir  machten 
einen  längeren  Halt  und  gingen  dann  langsam  vorwärts,  um  di& 
Entscheidung  des  Wetters  abzuwarten.  In  der  vom  Badile  sich 
östlich  erstreckenden  Bergkette  liegt  ein  noch  unerstiegener  Berg,^ 
der  Ferro  occidentale  3273  m;  er  schien  leicht  zugänglich;  falls  das. 
Wetter  sich  nicht  entschieden  besserte,  beschloss  ich  ihn  zu  be- 
steigen, da  er  wohl  auch  im  Nebel  uns  keine  Verlegenheit  bereitet 
hätte.  Der  Badile  dagegen,  dem  wir  uns  mehr  und  mehr  näher- 
ten, sah  durchaus  nicht  leicht  aus.  So  schlugen  wir  eine  Zeit 
lang  einen  Weg  ein,  der  sich  in  der  Mitte  der  beiden  Berge  hielt. 
Gegen  V,6  XJ.  besserte  sich  das  Wetter  zusehends  und  wir  ent^ 
schieden  uns  nun  rasch  für  den  Badile.  In  mir  tauchte  die  Idee 
auf,  ihn  auf  neuem  Weg  über  die  östliche  Kante  zu  besteigen. 
Am  südlichen  Fuss  des  Badile  liegen  im  Osten  und  Westen  kleine 
Gletscher,  in  der  Mitte  des  Berges  zieht  ein  Felsgrat  herab,  der 
die  Gletscher  trennt    Wir  betraten  den  östlichen  und  gingen  ein 


♦)  Am  26.  Juli  1867.  Tergl.  Alpine  Journal,  Vol.  IV.  pag.  51.  Coolidge 
hatte  Francois  und  Henri  Devonassond  als  FQbrer.  Er  nennt  nach  der 
Dnfonrkarte  den  Berg  Cima  di  TschingeL  Die  Höhenangabe:  10853  engl. 
Fuss  =  3308  m  sohüesst  meines  Erachtens  irgend  welchen  Zweifel  über  di» 
Identität  des  Bprges  aus.  Die  Notiz  von  C.  im  Alpine  Journal  ist  leider  allzu 
knapp  und  die  Kürze  der  aufgewendeten  Marschzeit  (nur  5  St.  36  Min.  vom  Bad 
ans  trotz  Verzögerang  durch  Nebel)  fOr  eine  erste  Ersteigung  allerdinga 
auffallend. 

**;  Jahrbuch  des  Schweizer  Alpendnb.    15.  Jahrg.  S.  112  ff. 


Digitized  by 


Google 


oOO  K.  Schub. 

Stück  auf  ihm  Torwarts,  um  den  Ostgrat  mit  dem  Fernrohr  za 
untersuchen.  Er  ist  zackig  und  zerrissen,  wurde  aber  meines 
Erachtens  einen  Zugang  zum  Gipfel  gewähren,  wenn  der  tiefste 
Einschnitt  des  Orates  zwischen  der  östlichen  Yorspitze  3198  m 
und  dem  Gipfel  vom  Gletscher  aus  zu  erreichen  wäre.  Dies  schien 
uns  jedoch  bei  der  Glätte  der  Platten  fraglich,  ein  Versuch  hätte 
wohl  zu  viel  Zeit  gekostet,  so  wandten  wir  uns  wieder  rückwärts, 
zu  dem  vortretenden  Felssporn  des  mittleren  Grates,  um  den 
Weg  einzuschlagen,  den  Burgener  gestern  ausgekundschaftet  hatte. 
Auf  einigen  Felsblöcken  vor  dem  Kopf  des  mittleren  Grates  setz- 
ten wir  uns  um  7  TT.  nieder,  um  zu  frühstücken.  Oestlich  und 
westlich  fallen  die  Wände  des  massigen  Berges  sehr  steiL  zum 
Theil  in  senkrechten  oder  gar  überhängenden  Platten  ab.  In  der 
Mitte,  wo  Ost-  und  Westseite  in  einem  stumpfen  Winkel  aneinander 
stossen,  zieht  sich  ein  Grat  in  die  Höhe,  der  sich  dann  in  mehrere 
Couloirs  und  Schluchten  verliert,  die  zum  Gipfel  emporzieheu. 
Von  der  halben  Höhe  des  Berges  ab  lassen  sich  namentlich  zwei 
Couloirs  deutlich  erkennen,  die  etwas  divergirend  bis  an  den  Gipfel- 
grat reichen.  Zwischen  ihnen  musste  man  hinaufkommen  können. 
Auf  dem  unteren  Absatz  der  Ostwand,  nahe  am  mittleren  Grat«  er- 
kennt man  deutlich  die  beiden  steilen  Felsspalten  mit  den  sie  oben 
abschliessenden  Felsblöcken,  die  Minnigerode  so  viele  Schwierig- 
keiten verursacht  hatten.  Durch  den  zuerst  versuchten  östlichen 
Spalt  hatte  er  mit  Alois  Pinggera  den  Aufstieg  nicht  erzwingen 
können,  sie  wurden  von  überhängenden  Platten  zurückgewiesen. 
Sie  griffen  dann  den  westlichen  Spalt  an  und  gelangten  durch 
denselben  und  über  einen  eingeklemmten  Block  nach  einer  höchst 
mühseligen,  aufreibenden  und  aufregenden  filletterei,  die  von  M. 
anschaulich  beschrieben  worden  ist,  in  die  Höhe.  Burgener 
schüttelte  den  Kopf  darüber,  dass  der  »Tiroler«  sich  in  diesen 
Spalten  abgearbeitet  und  seinen  Herrn  so  geführt  habe,  während 
man  doch  keine  fünf  Minuten  zur  Linken  zu  gehen  habe,  um  zu 
sehen,  wo  man  bequem  aufsteigen  kann. 

7  XJ.  55  brachen  wir  auf  und  umgingen  in  der  Erinnerung 
an  unsere  Studien  mit  dem  Femrohr  den  Felskopf  an  seinem  west- 
lichen Fusse.  Nach  wenigen  Minuten  stiegen  wir  erst  auf  einer 
etwas  in  die  Wand  hinaufziehenden  Schneezunge,  dann  auf  leichten 
Felsen  in  einen  Einschnitt  des  Grates  und  durch  diesen  auf  den 
Mittelgrat  des  Badile  selbst  Bereits  nach  15  Min.  standen  wir 
auf  demselben.  Einige  Minuten  liess  sich  der  Grat  selbst  verfolgen, 
dann  wurde  er  sehr  zackig  und  steil  und  wir  kletterten  an  seiner 
rechten  Seite  auf  schmalen,  aber  guten  Halt  bietenden  Felsleisten 
hin.  Noch  war  keine  halbe  Stunde  seit  unserem  Aufbruch  ver- 
gangen, als  wir  den  Felsspalt  passirten,  durch  den  Minnigerode 
heraufgeklettert  war^  über  den  eingeklemmten  Felsblock  konnten 


Digitized  by 


Google 


Eine  Woche  im  Albigna-Disgrazia-Gebiet.  501 

^wir  leicht  hinwegschreiten.  Der  östliche  Spalt  blieb  rechts.  15  Min. 
nachdem  wir  den  Grat  betreten  hatten,  kamen  wir  in  ein  Couloir, 
in  welchem  in  diesem  schneereichen  Sommer  noch  Schnee  lag, 
«s  zog  sich  nach  rechts  in  die  Höhe,  wir  kletterten  über  die  Fels- 
kämme an  seiner  rechten  Seite;  der  Granit  war  rauh  und  fest 
und  gab  guten  Halt  zum  Klettern,  nur  selten  lösten  sich  unter 
^er  erst  tastenden  Hand  einige  Steine.  Das  Couloir  wurde  dann 
nach  links  durchschritten,  durch  einen  engen  Felseinschnitt,  der 
mit  Schnee  ausgefallt  war,  kamen  wir  in  ein  anderes  engeres 
Couloir,  traversirten  dann  wieder  nach  links  in  die  Höhe  und 
kamen  in  ein  breites  Couloir  mit  Schnee  und  Eis,  welches  etwa 
in  halber  Höhe  des  Berges  liegt.  Yon  ihm  ziehen  sich  links  und 
rechts  schmale  Schluchten  zum  Gipfel.  Auf  dem  Schneefeld  stie- 
gen wir  20  Min.  lang  in  die  Höhe,  dann  hielten  wir  uns  wieder 
«twas  links  und  kletterten  über  steile  aber  nicht  schwierige  Felsen 
und  schliesslich  über  den  zwischen  den  Couloirs  sich  etwas  erhebenden 
centralen  Grat  zum  Gipfel.  9  XJ.  20  waren  die  von  Minnigerode 
errichteten  drei  Steinmännchen  erreicht.  Unter  dem  einen  fanden 
wir  noch  die  Reste  eines  Etuis  zu  einem  Opernglas,  von  dem 
ich  mir  ein  Stückchen  einsteckte.  Zettel  oder  Karten  waren  nicht 
mehr  zu  finden. 

Der  Gipfel  besteht  aus  einem  schmalen,  zerrissenen  Grat, 
der  sich  von  0.  nach  W.  wohl  100  m  lang  erstreckt,  an  seinem 
höchsten  Gipfel  (3308  m)  hing  eine  mächtige  Gwächte  nach  N. 
über.  Am  westlichen  Ende  des  Grats  erhebt  sich  ein  steiler  Fels- 
thurm  (3307  m),  der  bisher  noch  nicht  erstiegen  worden  ist.  Er 
ist  vom  Hauptgipfel  nur  unter  grossen  Schwierigkeiten  zu  errei- 
chen ;  wegen  der  an  den  zerrissenen  Felsen  anhängenden  Schnee- 
massen standen  wir  von  jedem  Versuch  des  Uebergangs  ab. 

Das  Wetter  hatte  sich  während  unseres  Aufstiegs  ganz  auf- 
gehellt und  wir  genossen  eine  zauberhafte  Bundsicht.  Den  Hanpt- 
reiz  derselben  bieten  ein  grosses  Stück  des  Comer  Sees  und  der 
Silser  See  mit  dem  Bergeil.  Von  der  Bemina-Gruppe,  der  Monte 
Rosa-Kette,  die  in  einem  feenhaften  gelben  Licht  zum  Greifen  vor 
uns  lag,  von  den  Bergen  des  Bemer  Oberlands  liess  sich  jede 
einzelne  Spitze  deutlich  erkennen,  die  mächtigen  Schneefelder  der 
Adamello-Gruppe,  die  Grajischen  Alpen  und  manche  ferne  Kette, 
die  ich  bei  dem  ungewohnten  Standpunkt  nicht  hinreichend  sicher 
entziffern  konnte,  breiteten  sich  vor  meinem  trunkenen  Auge  aus. 
Die  nähere  Umgebung  mit  dem  schönen  Disgrazia,  mit  dem  leicht 
kenntlichen  Fiz  Kesch,  Fiz  Julier  u.  s.  w.  bietet  noch  grosse  Reize. 

Erst  10  XJ.  40  riss  ich  mich  von  dem  herrlichen  Bilde  los. 
Wir  stiegen  vorsichtig  und  langsam  denselben  Weg  wieder  hinab ; 
der  schmelzende  Schnee  machte  manche  Fassage  recht  unsicher 
und  erforderte  doppelte  Vorsicht   12  TJ.  10  waren  wir  wieder  auf 


Digitized  by 


Google 


502  K.  Schulz. 

unserem  Frühstückplatz,  stärkten  uns  und  waren  kurz  nach  4  TT. 
in  den  Bagni  di  Masino,  wo  ein  warmes  Bad  ausserordentlich  er- 
quickte und  erfrischte. 

Was  den  Weg  auf  den  Badile  aus  dem  Val  di  Porcellizzo 
anlangt,  so  darf  man,  wenn  man  die  verschiedenen  Beschreibungen 
mit  den  sehr  verschiedenen  Zeiten  liest,  nicht  glauben,  dass  es 
sich  um  mehrere  Wege  handelt;  es  ist  im  wesentlichen  derselbe 
Weg,  der  durch  die  Structur  des  Berges  bestimmt  vorgezeichnet 
ist,  nur  je  nach  dem  grösseren  oder  geringeren  Geschick  der  Führer 
und  Herren  mit  diesen  und  jenen  Variationen.  £s  ist  immer  nur 
die  schmale  mittlere  Kante  des  Berges  mit  ihren  Furchen  und 
Couloirs,  die  den  Weg  zum  Gipfel  bietet  Den  Weg  von  Min- 
nigerode und  A. Finggera  wird,  nachdem  der  letztere  noch  das 
Tauscher' sehe  Ehepaar  am  31.  Juli  1880  auf  demselben  zum 
Gipfel  geführt  hat.  Niemand  mehr  machen,  da  die  erheblichen 
Schwierigkeiten  der  westlichen  Felsspalte  so  leicht  und  in  so  kurzer 
Zeit  umgangen  werden  können.  Am  8.  August  1880  hat  Lu- 
rani  mit  dem  Führer Baroni  den  Berg  bestiegen*);  er  hat  ebenso» 
wie  es  jedenfalls  bereits  Coolidge  gethan  hat,  den  leichten  Zu- 
gang an  der  Westseite  des  unteren  Felskopfs  gewählt  und  den 
Gipfel  von  hier  in  1%  St  erreicht  Lurani  hat  sich  jedoch  wie 
es  scheint,  länger  an  den  Grat  selbst  gehalten,  dem  wir  zur  Rechten 
ausgewichen  sind.  Er  schildert  wenigstens  die  Ersteigung  eines 
Kamins,  in  dem  er  und  sein  Führer  sich  mit  EUenbogen,  Knien 
und  Rücken  emporstemmten.  Diesen  Kamin  haben  wir  nicht  pas- 
sirt,  uns  hat  keine  einzige  Stelle  solche  Schwierigkeiten  bereitet 
Coolidge  spricht  nur  von  einer  »etwas  strengen  Kletterei«.  Ver- 
muthlich  hat  Burgener  nahezu  denselben  Weg  wie  Coolidge 
gefunden,  wir  haben  vom  Fuss  zum  Gipfel  1  St  25  Min.  ge- 
braucht, Coolidge  vom  Bad  zum  Gipfel  5  St  36  Min.;  in  der 
That  lässt  sich  der  Fuss  des  Berges  von  den  Bagni  aus  in  3  St 
von  einem  rüstigen  Gänger  wohl  erreichen.  Auf  der  letzten  Hälfte 
wird  unser  aller  Weg  ziemlich  identisch  gewesen  sein. 

Lurani  glaubt,  dass  man  den  Badile  vielleicht  auch  durch 
die  südwestliche  Wand  —  der  mittlere  Grat  würde  dann  an  sei- 
nem Ende  berührt  werden  —  erreichen  könne;  ich  halte  dies  nicht 
für  wahrscheinlich,  jedenfalls  für  sehr  schwierig.  Eines  Versuches 
werth  ist  meines  Erachtens  der  östliche  Grat,  ebenso  der  nörd- 
liche Absturz  nach  dem  Val  Bondasca.  Ein  Versuch  Weilen- 
manns, dem  Berge  im  Jahre  1871  vom  Val  Codera  aus  beizu- 
kommen'^'^),  hat  nicht  zum  Ziele  gefuhrt 

*)  Le  Montagne  di  Tai  Masino  pag.  14  ff. 
**)  Aus  der  Firnenwolt.  Bd.  3.  8.  184  ff. 


Digitized  by 


Google 


Eine  Woche  im  Albigna-DiBgrazia-Gebiet.  503 

3.  Ein  Sonnenaufgang  am  Gipfel  des  Monte  delia  Disgrazia. 

Im  Bad  traf  ich  zu  meiner  Freade  zwei  deutsche  Touristen, 
die  Herren  J.  A.  Specht  und  A.  Waltz  aus  Wien.  Jetzt  war 
ausser  der  liebenswürdigen  Mailänder  Gesellschaft,  die  aufs  zu- 
vorkommendste dem  Fremden  entgegen  gekommen  war,  auch  das 
bergsteigerische  Element,  und  zwar  in  einem  seiner  Veteranen, 
aufs  beste  vertreten,  und  nun  war  an  Unterhaltung  an  den  fol- 
genden beiden  regnerischen  und  trüben  Tagen  keine  Noth.  Die 
Wiener  Herren  wollten  den  Disgrazia  besteigen,  was  auch  ich 
vorhatte,  worauf  wir  uns  zu  einer  gemeinsamen  Partie  verabredeten. 
Bei  einem  Spaziergang  nach  S.  Martine  bewies  mir  Herr  Specht 
auf  dem  Bückweg  nach  dem  Bad  durch  einen  langen  Dauerlauf, 
dass  ihm  die  Jahre  noch  nichts  hatten  anhaben  können.  Leider 
verloren  die  Herren  während  des  fortdauernden  Begens  am  31.  Juli 
die  Geduld  und  fuhren  nach  dem  Yeltlin.  Zur  Strafe  dafür  war 
schon  am  folgenden  Tag  das  schönste  Wetter.     . 

Ich  rüstete  mich  sofort  mit  meinen  Leuten,  um  10  XJ.  30 
brachen  wir  nach  San  Martine  auf.  Hier  fanden  wir  nach  lan- 
gen, lebhaften  Verhandlungen  in  der  Person  des  bejahrten  Gia- 
como  Lande  einen  Träger.  Die  beiden  Führer  Fiorelli  waren 
abwesend.  Auf  dem  Wege  nach  Cataeggio  trafen  wir  den  Wirth 
und  Führer  Pietro  Scetti  aus  diesem  Ort,  der  uns  sagte,  dass 
die  neuerbaute  Capanna  Cecilia  im  oberen  Val  di  Preda  Bossa 
mit  gutem  Heu  versehen  und  offen  sei  In  der  Nähe  von  Ca- 
taeggio fesselt  ein  ganz  gewaltiger  Felsblock,  der  sogenannte  Sasso  di 
Bemeno,  die  Aufmerksamkeit,  an  den  eine  Kapelle  angebaut  ist.'*') 
Bei  der  Frau  Scetti  in  Cataeggio  nahmen  wir  ein  Mittagsbrod 
ein,  das  freilich  nur  in  Brod,  Käse  und  Wein  bestand,  verprovian- 
tirten  uns,  soweit  dies  nicht  bereits  in  den  Bagni  geschehen  war, 
und  brachen  2  ü.  45  nach  dem  Val  di  Sasso  Bissolo  auf. 

Wir  stiegen  in  der  Nachmittagsonne  langsam  in  dem  roman- 
tischer Keize  entbehrenden  Thal  hinauf,  kamen  durch  den  kleinen 
Weiler  Sasso  Bissolo  und  gewannen  dann  durch  eine  steile  Wald- 
lehne ansteigend  die  flache  Sumpfebene,  mit  der  das  Val  di  Preda 
Bossa  beginnt.  Die  Alpe  Preda  Bossa  war  bezogen,  auf  dem 
mageren  Grasboden  des  alten  Seebeckens,  das  hier  augenschein- 
lich vorliegt,  weideten  Pferde.  Es  war  schon  6  TT.  30  geworden, 
und  die  Leute  auf  der  Alpe  wollten  uns  bereden,  die  Nacht  bei 
ihnen  zu  bleiben.  Wir  gingen  jedoch  weiter  und  etwa  nach  einer 
Stunde,  als  schon  die  Dämmerang  hemiedersank,  zeigte  sich  links 
auf  dem  Abhang  das  Dach  einer  Hütte.  Unser  Träger  war  mit 
seinem  schweren  Korb  weit  hinter  uns  zurückgeblieben,  kein  Zweifel, 


*)  Eine   an   diesen  Felsen   sich  knüpfende  Sage   siehe   im  Jahrbuch   des 
S.  A.-C.  3.  Jahrgang  S.  238. 

«eibcbrift    1oa4.  33 


Digitized  by 


Google 


504  K.  Schulz. 

die  Hütte  masste  die  Capanna  Gecilia  sein.  Als  wir  hinauf 
kamen,  war  es  nur  eine  Schafhutte.  Die  Capanna  musste  weiter 
oben  liegen.  Bei  der  einbrechenden  Dunkelheit  wollten  wir  den 
Träger  nicht  abwarten  und  eilten  vorwärts.  Das  Terrain  wurde 
öde  und  öder,  schon  dunkelte  es  stark,  von  der  Gapanna  zeigte 
sich  keine  Spur.  Wir  hatten  Noth  zusammenzubleiben.  Um  den 
Träger  herbeizuschaffen,  musste  Ferren  ihm  entgegengehen  und 
dem  armen  Alten  den  Korb  abnehmen.  Als  sie  nach  langem  Ver- 
zug wieder  zu  uns  stiessen,  sollte  Lande,  der  die  Lage  der  Hütte 
angeblich  kannte,  uns  den  Weg  zeigen.  Jetzt  ergab  sich,  dass 
unser  guter  Träger  so  hilflos  war  wie  wir  und  keine  Richtung 
mehr  anzugeben  wusste.  So  gingen  wir  in  der  Richtung  des 
Disgrazia  weiter,  längst  ohne  Weg  und  Steg,  bald  hinauf  bald 
herunter  suchend,  bald  über  Schneeflecken  marschirend,  bald  über 
niedrige  Felsrücken  kletternd.  Schon  wollten  wir  an  einem  grossen 
Block  inmitten  einer  einsamen  Schafheerde  uns  ein  Lager  bereiten, 
als  Burgener  nochmals  allein  vorwärts  ging.  Nach  längerer 
Zeit  hörten  wir  in  weiter  Feme  seine  Stimme:  Hier  ist  die  Hütte! 
Sein  glücklicher  Spürsinn  hatte  sie  in  dunkler  Nacht  gefunden. 
Um  9  U.  kamen  wir  daselbst  an,  wo  uns  bereits  ein  lustiges 
Feuer,  das  Burgener  angezündet  hatte,  empfing. 

Herr  Lurani  hat  auf  seine  Kosten  unter  Beihülfe  des  Herrn 
E.  Albertario  1882  die  Hütte  (2558  m,  2  St  von  der  Alpe 
f^eda  Rossa  entfernt)  durch  den  oben  genannten  Scetti  erbauen 
lassen  und  sie  zu  Ehren  seiner  jungen  Gemahlin  Capanna  Ge- 
cilia genannt.  Jetzt  gehört  die  kleine,  aus  Bruchsteinen  aufge- 
führte und  mit  einem  Schindeldach  versehene  Hütte  der  Section 
Mailand  des  G.  A.  L  Trocken  und  wohnlich,  mit  Pritsche  und 
Heu  sowie  einem  Ofen  versehen  bietet  sie  Raum  für  5— 6  Per- 
sonen. Dem  regelmässigen  Bedürfhiss  genügt  sie  meines  Erach- 
tens^ollkommen ;  wir  haben  ganz  prächtig  darin  geschlafen. 

2  U.  30  am  2.  August  brachen  wir  mit  der  Laterne  auf. 
Nach  kurzer  Zeit  betraten  wir  Schnee  und  Gletscher.  Der  letztere 
zeigte  eine  ziemliche  Anzahl  von  Spalten,  so  dass  Burgener  es 
für  gerathen  hielt,  beim  trügerischen  Licht  der  Laterne  die  Fels* 
hänge  zur  Linken,  also  am  rechten  Gletscherufer  zu  gewinnen. 
Wir  kletterten  auf  ihnen  entlang,  bis  plötzlich  ein  Absturz  kam, 
dessen  Verlauf  sich  bei  Latemenlicht  nicht  sehen  liess.  Da  die 
Dämmerung  eben  leise  anbrach,  warteten  wir  ca.  10  Min.,  ver- 
löschten dann  die  Laterne  und  konnten  die  Felsstufe  bei  begin- 
nendem Tageslicht  bequem  hinabklettem.  Der  schöne  Sternen- 
himmel wurde  blasser  und  blasser,  am  Horizont  bauten  sich  gelbe, 
rothe  und  blaue  Lichtstufen  in  tiefster  und  schönster  Färbung 
2um  blauen  Himmelszelt  auf. 


Digitized  by 


Google 


Eine  Woche  im  Albigna-DiegpraziarGebiet.  505 

Wir  betraten  jetzt  den  Gletscher  unterhalb  der  Einsattlang 
zwischen  Monte  Pioda  und  Disgrazia,*)  stiegen  quer  nach  seinem 
linken  Ufer  empor  und  betraten  die  ITelsen,  die  direct  zum  Vor- 
gipfel des  Disgrazia  sich  emporziehen.  Früher  ist  meist  die  For- 
cella selbst  betreten  und  dann  der  Grat  des  Berges  bis  zum 
Gipfel  verfolgt  worden.  Den  kürzeren,  und  meines  Erachtens, 
wenn  nicht  zu  viel  Neuschnee  liegt,  unbedingt  vorzuziehenden 
Weg  durch  die  Felsen   hat  wohlLurani  zuerst  eingeschlagen.'^'^) 

Wir  waren  jetzt  schon  hoch  am  Berge  und  genossen  bereits 
eine  wundervolle  A.us8icht  auf  die  vor  uns  liegende  Albigna-Dis- 
grazia-Gruppe  und  auf  die  ferneren  Ketten  des  Monte  Rosa,  der 
Grajischen  Alpen  und  den  Monviso,  als  der  Sonnenball  sich  feurig 
erhob  und  in  zauberhafter  Weise  sein  rosiges  Licht  auf  alle  die 
Bergspitzen  ergoss,  eine  nach  der  andern  mit  seinen  Rosenfingern 
berührend.  Noch  niemals  hatte  ich  das  wunderbare  Schauspiel 
so  nahe  an  einem  grossen  Gipfel  genossen,  es  prägte  sich  tief, 
tief  in  die  Seele  ein. 

Die  Felsen  waren  gut  zu  erklettern,  nur  einmal  machte  uns 
dünner  Eisüberzug  in  einer  Ranse  zu  schaffen  und  erforderte  grosse 
Vorsicht.  Nach  einem  längeren  Halt  betraten  wir  einen  Schnee- 
abhang, in  den  Stufen  geschlagen  wurden,  erreichten  dann  den 
Kamm  und  in  wenigen  Minuten  den  Vorgipfel  des  Berges,  auf 
dem  ein  kleiner  Steinmann  stand.  Von  hier  stiegen  wir  auf  steiler 
Eiswand  stufenhauend  in  die  Einsattlung  hinab  und  jenseits  am 
flauptgipfel  empor,  den  wir  in  12  Min.  vom  Vorgipfel  erreichten. 
Eine  mächtige  G wachte  hing  an  demselben  nach  Nordosten  über. 
Es  war  7  U.  10  geworden.  Auch  hier  steht  ein  Steinmann,  von 
dem  die  Spitze  nach  allen  Seiten  steil  abfällt.  Entzuckend  ist 
der  Blick  auf  die  Bemina-Gruppe  und  ins  Val  Malenco,  ausser- 
ordentlich grossartig  der  auf  die  nächste  Umgebung,  auf  die  stei- 
len Abstürze  des  Berges  nach  dem  Sissone-  und  Ventina-Gletcher 
und  auf  den  nach  S.-O.  verlaufenden  Gipfelgrat  des  Berges.  Weit 
trug  noch  der  Blick  hinaus  in  die  Alpenwelt,  nach  dem  Ortler 
und  seinen  Nachbarn,  nach  dem  Adamello  u.  s.  w. 

Burgen  er  meinte,  wenn  nur  der  Schneeüberhang  nicht  wäre, 
da  wir  so  früh  hinaufgekommen  seien,  müssten  wir  sonst  gewiss 
den  ganzen  Gipfelgrat  passiren,   der  erst  einmal  von  Chiareggio 


•)  Von  Siber-Gysi  im  Jahrbuch  des  8,  A.  C  3.  Jahrg.  S.  252  Forcia 
di  Pioda  genannt.  Nach  Burckhardt  im  gleichen  Jahrbuch,  Jahrg.  14  S.  521 
käme  dieser  Name  der  Depression  zwischen  Monte  Pioda  und  der  ersten  Er- 
hebnng  auf  dem  Kamm  nach  dem  Sissone  hin  zu.  Es  ist  dies  der  Pass,  den 
man  von  Pontreaina  aus  häufig  benutzt,  um  den  Disgrazia  zu  besteigen.  Die 
Pontresioor  Führer  nennen  ihn  Hinpass,  Tuckett:  Disgraziajoch,  Freshfield 
und  Lurani:  Passo  di  Melle. 

**)  Le  Montagne  di  Yal  Masino  pag.  8. 

33' 


Digitized  by 


Google 


506  K.  Scholz. 

aus  überstiegen  worden  ist*)  Jetzt  wäre  es  ohne  grosse  Gefahr 
nicht  möglich  gewesen.  Bei  dem  herrschenden  schneidend  kalten 
TPind  nnd  der  Unmöglichkeit,  sich  anf  der  ganz  engen  Spitze- 
irgendwie  zu  bewegen,  traten  wir  bereits  7  U.  35  den  Rückmarsch 
an,  verliessen  8  XJ.  35  die  Felsen  nnd  betraten  den  Gletscher 
etwas  höher,  als  wir  ihn  verlassen.  Statt  links  hinab  zu  steigen 
gingen  wir  auf  den  vergletscherten  Kamm  zwischen  dem  sogen. 
Sasso- Bissolo- Gletscher,  über  den  wir  aufgestiegen  waren,  und  dem 
Pioda- Gletscher  zu  und  trollten  froh  und  vergnügt  über  letzteren 
nach  der  oberen  Stufe  des  Val  di  Melle  hinab,  nachdem  wir  einen 
halbstündigen  Halt  gemacht  hatten.  Der  Gletscher  war  noch 
hart  und  prächtig  zu  begehen.  Wir  verliessen  ihn  um  10  TJ. '  Je 
tiefer  wir  kamen,  um  so  höher  hob  sich  die  Torronekette  und  um 
80  gewaltiger  imponirte  der  Gipfelthurm  des  Pizzo  Torrone,  der  von 
hier  aus  ganz  unzugänglich  aussieht  und  es  auf  diesem  seinem 
südlichen  Absturz  auch  ist. 

Im  Anschauen  versunken  blieb  ich  auf  der  Moräue  wohl  %  St. 
sitzen  und  machte  eine  kleine  Skizze  des  Torrone.  Das  Wetter 
war  und  blieb  entzückend  schön.  Wir  schauten  uns  jetzt  nach 
usserem  Träger  um,  den  wir  am  Morgen  angewiesen  hatten,  den 
Höhenzug**)  zwischen  Val  di  Melle  und  dem  Val  di  Preda  Rossa 
zu  überschreiten  und  uns  auf  der  Alpe  im  jenseitigen  Thal  zu 
erwarten.  Nach  langem  Suchen  entdeckten  wir  mit  dem  Fem- 
rohr eine  vierbeinige  Spur  an  dem  Schneeabhang  zur  Linken^ 
dort  war  der  gute  Alte  auf  Händen  und  Füssen  heruntergekrochen. 
Erst  suchten  und  riefen  wir  vergeblich  nach  ihm,  bald  tönte  je- 
doch sein  Ruf  von  der  Alpe  herauf,  die  wir  10  TJ.  30  erreichten. 
Die  Steinhütte  heisst  Cameraccio  und  ist  nach  Luranis  Messung 
2160  m  hoch,  die  Alpe  selbst  heisst  Alpe  Pioda.  Sie  ist  dürr 
und  dürftig,  und  der  freundliche  und  recht  civilisirte  Senn  be- 
klagte sich  sehr  über  den  schlechten  Tausch,  den  er  gemacht,  als 
er  aus  den  französischen  Alpen  hieher  gekommen  sei.  Wir  hielten 
hier  eine  lange  und  ausgiebige  Rast  und  nahmen  ein  reichliches 
Mahl  in  Milch  und  Polenta  zu  uns. 

DerDisgrazia  richtet  sich  von  hieraus  gesehen  schlank  und 
stolz  auf.  Der  rasche  Verlauf  unserer  Tour  dürfte  den  Zugang 
aus  dem  Val  di  Sasso  Bissolo  als  den  empfehlenswerthesten  und 
leichtesten  erkennen  lassen.  Von  Pontresina  her  und  aus  dem 
Val  Malenco  ist  der  Zugang  nicht  so  günstig.  Entweder  ist  über 
den  Einschnitt  zwischen  Monte  Sissone  und  Monte  Pioda  (oder 
Punta  di  Pioda)  das  obere  Val  di  Melle   zu   gewinnen;  dabei  ist 

*)  Am  29.  An^st  1874  von  den  Herren  Pratt-Barlow  und  Still  mit 
den  Ftibrem  Jakob  An  der  egg  und  Peter  Taug  walder.  Alpine  Journal, 
Vol.  VU.  pag.  328. 

**)  Ziegler  benennt  ihn  auf  seiner  Karte  des Oberengadins  Monte Roroilla. 


Digitized  by 


Google 


Eine  Woche  im  Albigna-Disgrasia-Gebiet.  507 

die  Unterkunft  auf  Cameraccio  sehr  dürftig,  der  Weg  nach  Capanna 
€ecilia  aber  etwas  weit  nnd  durch  die  nöthige  Ueberschreitung 
des  Felsrückens  zwischen  Val  Preda  Bossa  und  Yal  di  Mello  lästig. 
Oder  man  geht  von  Chiesa  über  die  Alpe  Bali  zum  Passo  Goma- 
rossa,  an  welchem  sich  die  Gapanna  Valtellinese  (2800  m?)  be- 
findet. *)  Von  dieser  ist  dann  der  sogenannte  Sasso  Bissolo-Gletscher 
zu  erreichen  und  der  Aufstieg  in  der  gewöhnlichen  Weise  auszu- 
führen. Diese  Wege  treffen  alle  etwas  unterhalb  des  Sattels 
zwischen  Monte  Pioda  und  Disgrazia  zusammen. 

Die  Besteigungsgeschichte  des  Berges  findet  sich  bei  Studer, 
TJeber  Eis  und  Schnee.**)  Stephen  und  Kennedy  waren  im  August 
1862  die  ersten  glücklichen  Ersteiger.  Dann  ist  von  mehreren 
Partien  nur  der  Vorgipfel  erreicht  worden.  Von  besonderem  In- 
teresse ist  ausser  der  bereits  erwähnten  Partie  von  Pratt-Bar- 
low  und  Still  noch  die  führerlose  Besteigong  der  Herren  E.  Hul- 
ton,  L.  und  G.  Pilkington  (14.  August  1882)  vom  Ventina- 
Gletscher  aus  direct  zum  höchsten  Gipfel,  eine  der  kühnsten  und 
glänzendsten  führerlosen  Touren,  die  bisher  gemacht  worden  sind.***) 

4.  Pizzo  Torrone. 

Bei  dem  herrlichen  Wetter  beschlossen  wir  noch  auf  Cameraccio, 
am  folgenden  Tag  die  Besteigung  des  Torrone  von  der  italieni- 
schen Seite  zu  versuchen. 

Der  Torrone,  ein  prächtiger,  steiler  Thurm,  der  Glanzpunkt 
in  der  Torronekette,  ist  am  29.  Juli  1882  von  den  Herren  Apo- 
theker R  Paulcke  (Section  Leipzig  des  D.  u.  ö.  A.-V.)  und 
A.  Rzewuski  mit  den  Führern  Klucker  und  Eggenb erger 
von  Sils  zum  ersten  Mal  bestiegen  worden,  f)  1  17.  30  brachen 
sie  von  der  Alpe  Gavloccio  auf,  erreichten  Piancanino  um  2  U., 
den  Fomogletscher  um  2  17.  40;  um  4  TT.  wurde  eine  Rast  von 
45  Min.  auf  dem  Gletscher  gemacht,  6  U.  30  kam  man  an  die 
aus  der  Gletschermulde  aufsteigende  Schneewand.  Nach  10  Min. 
Aufenthalt  wurde  die  Höhe  des  Gletschers  links  am  Fusse  des 
Torrone  (CoUe  di  Fomo)  9  U.  10  gewonnen.  Nach  einstündigem 
Halt  (10  U.  10)   stieg  die  Partie   an  dem  zum  Gipfel  führenden 


*)  Der  weite  Weg  von  Pontresina  bei  diesen  Bouten  erklärt  einifcermassen, 
jedoch  ohne  sie  zu  rechtfertigen  die  enorme  Taxe  von  170  Franken  för  die  Be- 
ateiguni;  des  Disgrazia.  Vom  Yal  Masino  ans  ist  dagegen  tarifmftssiger  Führer- 
iohn  ao  Franken. 

•*)  Bd.  m.  S.  129  ff.  und  Bd.  IV.  8.  347. 
♦**)  Alpine  Journal,  Vol.  XI,  pag.  245  ff. 

t)  Neue  Alpenpost.  Bd.  16.  (1882)  8.  54,  87,  117  (mit  Abbildung  der 
Gipfelansicht),  Jahrbuch  des  8.  A.  C.  Jahrg.  18.  8.  450,  Lurani  a.  a.0. 
8.  27,  Schvreizer  Alpen-Zeitong.  1.  Jahig.  (1883)  8.  67.  Eingehend  ist  neuei^ 
dings  die  Tour  beschrieben  worden  von  Bzewuski  im  Jahrbuch  des  8.  A.-C. 
Jahrg.  19,  8.  201  ff.  (mit  Abbildung  des  Gipfels  vom  Ck>Ue  di  Fomo  aus). 


Digitized  by 


Google 


508  K.  Schalz. 

harten  Schnee  stafenschlagend  empor,  kam  nm  11  U.  an  die 
Felsen  und  erreichte  die  Spitze  12  TT.  10.  Es  wurde  ein  Stein- 
mann erbaut,  1  TT.  35  der  Gipfel  wieder  verlassen  und  der  Rück- 
weg nach  Maloggia  angetreten.  6  U.  10  verliess  man  den  Forno- 
gletscher,  8  ü.  waren  die  Herren  wieder  in  Maloggia. 

Herr  Faulcke  hat  über  die  Tour  berichtet,  dass  vom  Fomo- 
gletscher  aus  ein  mühsames  Hauen  von  ca.  1300  Stufen  erforder- 
lich gewesen  sei,  und  er  die  ganze  Partie,  namentlich  die  Kletterei 
in  den  Gipfelfelsen,  schwierig  gefunden  habe.  Er  fQgt  hinzu: 
»Auf  der  italienischen  Seite  föUt  der  Monte  Torrone  in  schroffen, 
unersteigbaren  Felswänden  ab.< 

In  der  That  war  am  3.  August  1881  ein  von  Lurani  mit 
den  Führern  Baroni  und  G.  Fiorelli  unternommener  Vei:such^ 
den  Torrone  vom  Yal  Torrone  aus  zu  ersteigen,  misslungen.  Die 
Partie  war  an  die  von  mir  beim  Uebergang  über  den  Celle  del 
Torrone  (s.  oben  S.  494  ff.)  geschilderten  steilen  Platten  gekommen 
und  hatte  die  Höhe  des  Einschnitts  mit  der  Nadel  nicht  erreichen 
können,  von  wo  nach  Luranis  Meinung  die  wahren  Schwierig- 
keiten erst  beginnen  mussten."")  Trotzdem  hielt  Lurani  an  der 
Möglichkeit  der  Ersteigung  fest.  In  einem  Nachtrag  zu  seiner 
interessanten  Arbeit  über  die  Berge  des  Yal  Masino  sagt  er:  Die 
Ersteigung  des  Torrone  (Orientale)  von  der  italienischen  Seite  ist 
vielleicht  die  bedeutendste  unter  den  hier  noch  zu  machenden 
neuen  Excursionen.**) 

Vom  Torrone  zieht  sich  ein  Felskamm  (Cresta  Cameraccio) 
direct  nach  S.,  zwei  Erhebungen  in  demselben  sind  von  Lurani, 
die  nördliche  mit  3025,  die  südliche  mit  2742  m  gemessen 
worden.  Zwischen  dem  Torrone  und  Punkt  3025  war  von  Came- 
raccio aus  ein  schneebedeckter  Einschnitt  zu  erkennen,  der,  falls 
er  passirbar  war,  den  directesten  Weg  zum  Torrone  vermittelt 
hätte.  Ich  fragte  den  Senn  und  unseren  Träger,  ob  man  dort 
nicht  durch  könne.  Da  Beide  sich  in  Versicherungen  überboten, 
die  Bocchetta  sei  cattiva,  cattivissima,  beschlossen  wir  am  Nach- 
mittag zur  Alpe  Torrone  zu  gehen.***)  Nach  einem  ziemlich  müh- 
samen Marsch  um  und  über  die  Cresta  Cameraccio,  wo  unseres 
Trägers  Latein  wieder  einmal  vollständig  zu  Ende  war,  kamen 
wir  auf  die  Thalstufe  dicht  unterhalb  der  Alpe  Torrone.  Der 
Träger  wurde  entlassen,  nachdem  er  uns,  die  wir  sehr  knapp  an 
Proviant  waren,  sein  Brod  hatte  geben  müssen.  Er  war  sehr 
glücklich,   als  ich   ihm,   weniger  mit  Rücksicht   auf  seine   Weg- 

*)  Lurani,  Montagno  pag.  26 — 27. 

**)  Note  suppletive  agli  Appunti   topografici  ed  alpinistici  svllo  Montagne 
di  Val  Masino  in  der  Rivista  alpina  italiana,  Vol.  II.  (1883),  paf?.  39. 

***)  Am  folgenden  Tag  bemerkte  ich.  dass  die  Bocchetta  sehr  gat  zu  pas- 
siren  war.  Dass  Lurani  sie  auf  dem  Rückweg  von  dem  erwähnten  Versuch 
überschritten  hatte,  las  ich  leider  zu  spät. 


Digitized  by 


Google 


Eine  Woche  im  Albigna-Disgrazia-Gebiet.  509 

keniitiiiss  als  anf  seinen  matbig  ausgeführten.  TJebergang  ins  Yal 
di  Mello  einige  Franken  mehr  gab,  als  ihm  versprochen  war;  über 
das  goldene  Zehnfrancstück  freute  er  sich  wie  ein  Kind. 

Angesichts  des  Aufstiegs  zum  Fasse  di  Zocca  lagerten  wir 
uns  auf  prächtigem  Rasen,  rauchten,  plauderten  und  schliefen. 
In  vollsten  Zügen  genoss  ich  die  Herrlichkeit  der  Natar  und  die 
goldene  Freiheit  des  Wanderlebens  in  den  Bergen.  Oegen  Abend 
gingen  wir  zu  den  Sennen  auf  die  Alpe.  Unsere  Nahrung  war 
wieder  Folenta  und  Milch,  den  Best  des  Froviants  bewahrten  wir 
für  den  folgenden  Tag. 

3  TT.  45  brachen  wir  am  3.  August  auf,  ruhten  dann  unter 
einem  Felsblock  noch  einmal,  überschritten  den  kleinen  Gletscher 
und  erreichten  den  Eingang  des  geschilderten  Couloirs  am  Fuss 
des  Torrone  um  6  U.  Den  Steinmann  auf  dem  Torrone  konnte 
man  mit  blossen  Augen  sehen,  er  glänzte  in  der  Sonne  wie  ein 
grosser  Kristall.  Der  Tag  war  wieder  wunderschön.  7  XJ.  waren 
wir  auf  der  Höhe  des  Col  an  der  Nadel.  Ich  nahm  jetzt  die 
Aneroidmessung  desselben  vor  und  wir  bauten  links  von  der  Nadel 
einen  Steinmann.  Burgen  er  prüfte  die  Felsen  am  Torrone  genau 
und  sagte  befriedigt:  »Ich  glaube  es  geht,  vielleicht  geht  es. ganz 
gute  Wir  frühstückten,  traversirten  dann  auf  dem  Kamm  an  der 
Nadel  vorbei,  die  ein  recht  respectabler  Felsthurm  ist  und  manchen 
Kirchthurm  an  Schlankheit  und  Höhe  übertrifit,  und  begannen 
den  Aufstieg  an  der  Felswand  7  U.  45.  Es  ging  auf  festen  Granit- 
felsen steil  in  die  Höhe.  Anfänglich  ging  es  ganz  gut  und  wir 
kamen  rasch  vorwärts,  nach  einer  Viertelstunde  kam  jedoch  eine 
ziemlich  lange  and  glatte  Platte  neben  losen  Felsen  und  mit  etwas 
Ueberhang.  Sie  erforderte  Vorsicht.  Dann  kamen  wir  über  einen 
kleinen  Schneefleck  und  erreichten  die  Höhe  der  Nadel.  Die  Rich- 
tung des  Aufstiegs  geht  in  ziemlich  directer  Linie  mit  einigen 
unbedeutenden  Wendungen  zur  Rechten  oder  Linken  nahe  am  west- 
lichen Grat  von  der  Nadel  zum  westlichen  Gipfel. 

Etwa  in  der  Mitte  des  Berges  kam  eine  zweite  Platte,  die 
wenig  Giiff  und  Halt  bot  und  sehr  lang  war,  mein  21  m  langes 
Seil  musste  zweimal  gespannt  werden.  Die  Platte  verlief  in  einen 
flachen  Kamin,  welcher  in  seinem  oberen  Theil  an  einigen  Stellen 
dünnen  Eisüberzug  hatte.  Hier  musste  man  sich  mit  gespreizten* 
Beinen  einstemmen,  die  schlechteste  Stelle  beim  Aufstieg.  Perren 
kletterte  ans  Seil  gebunden  voraus,  dann  kam  Burgener,  der 
nicht  angebunden  war,  schliesslich  ich  wieder  festgebunden.  Wenn 
Perren  guten  Stand  hatte,  kletterte  Burgener  ihm  nach,  dann 
Hessen  mich  beide  nachkommen.  Ich  hatte  mir  einmal  das  Ziehen 
verbeten  und  Burgener  war  nun  boshaft  genug,  mich  auch  an 
ganz  schlechten  SteUen  klettern  zu  lassen  und  das  Seil  nur  ganz 
lose  zu  halten.    Wir  näherten  uns  schon  dem  westlichen  Gipfel, 


Digitized  by 


Google 


510  K.  Schulz. 

der  aas  einem  mächtigen  Granitblock  besteht,  als  etwa  6—8  m 
vor  der  Erreichung  des  Gipfels  noch  eine  dritte  Platte  mis  einige 
Mühe  machte;  sie  war  nicht  lang,  jedoch  senkrecht  und  nach  oben 
etwas  überhängend.  Die  allmähUg  eintretende  Zuversicht,  dass 
wir  siegen  würden,  belebte  meine  Kräfte,  wir  standen  bald  an  dem 
riesigen  Block  des  westlichen  Gipfels.  Seine  Wände  sind  ganz 
glatt  und  bieten  keine  Griffe,  aber  durch  Aufklettem  über  die 
Schultern  zweier  Männer  würde  er  sich  wohl  erklimmen  lassen. 
Wir  zogen  es  vor,  ihn  links  zu  umgehen. 

Ferren,  der  vorausging,  hatte  die  Höhe  gewonnen  und  konnte 
auf  die  Schweizerische  Seite  des  Berges  hinübersehen.  Gespannt 
fragte  ich  ihn:  Wie  sieht  es  drüben  aus?  Ist  es  schwierig?  Er 
antwortete:  0,  das  ist  gegen  unseren  Anstieg  leicht,  der  Schnee 
geht  ganz  hoch  in  die  Nähe  des  Gipfels  herauf.  Wir  gingen  um 
den  Block  ganz  herum,  schwangen  uns  dann  über  eine  2  m  hohe 
und  glatte  Felsstufe  auf  den  schmalen  Gipfelgrat,  der  aus  fest 
ineinander  geschichteten  Blöcken  eines  sehr  grobkörnigen,  harten 
und  rauhen  Granits  besteht  und  gingen  über  denselben,  der  oft 
nur  einen  Fuss  breit  ist,  mit  dem  fürchterlichen  Absturz  zur  Rech- 
ten ins  Yal  Torrone,  zum  östlichen  Hauptgipfel.  Der  Grat  ist 
kaum  80  Schritt  lang.     9  TJ.  25  war  der  Gipfel  erreicht. 

Eine  schwierige  EQetterarbeit  lag  hmter  uns,  sie  verstärkte 
den  Genuss  des  einzig  schönen  Panoramas,  dessen  Glanzpunkt 
der  herrliche,  schlank  aufgerichtete  Monte  deUa  Disgrazia  war. 
Die  Aussicht  auf  die  nähere  Umgebung  war  sehr  instructiv  und 
schön  und  natürlich  ganz  verschieden  von  der  des  Badile  und  Dis- 
grazia. Hinsichtlich  der  entfernteren  Bergketten  war  der  Bundblick 
dem  dieser  letzteren  Berge  ähnlich. 

Zum  dritten  Mal  in  wenigen  Tagen  belohnte  ein  wolkenloser 
Himmel  und  eine  klare,  weithin  durchsichtige  Luft  die  aufgewen- 
dete Mühe.  Am  Steinmann  hing  eine  Eishaube,  deren  Glanz  uns 
von  unten  gesehen  so  räthselhaft  erschienen  war.  Während  wir 
da  Sassen,  fiel  sie  plötzlich  herab  und  zerschellte  in  glänzende 
Trümmer. 

Bei  den  Differenzen  in  der  Höhenangabe  des  Fizzo  Torrone*) 
ist  es  vieUeicht  nicht  ohne  Interesse  zu  bemerken,  dass  meine 
Aneroidmessung  des  Gipfels  ziemlich  genau  mit  derLurani'schen 
Messung  (3330  m)  übereinstimmte;  meine  Berechnung  führte  auf 
3325  m. 


*)  Dafourkarte  3300  m,  ebenso  Ziecrler:  üeber  das  Yerhältniss  derTopo- 
^apbie  zur  Geologie,  Zürich  1876,  Blatt  Bergell  5,  sowie  auf  der  Karte  dea 
Oberengadins,  Lurani  3330  m,  der  topographische  Atlas  hat  den  Namen  Tor- 
rone und  die  Cote  3300  m  fälschlich  dem  Pizzo  di  Melle  (Luranis  Torrone 
oocideotale)  beigelegt,  der  Torrone  selbst  —  die  von  ihm  nach  N.  abfallende 
Felswand  ist  beim  16.  Grenzstem  vom  Monte  Sissone  nach  W.  zu  eingezeichnet 
—  trägt  auffallender  Weiae  weder  Namen  noch  Höhenoote. 


Digitized  by 


Google 


Eine  Woche  im  Albigna-Dlsgrazia-Gebiet  511 

Es  war  warm  und  mfld  aaf  dem  Gipfel.  Im  Steinmann  fan- 
den wir  in  einer  halben  Ghampagnerflasche  die  Daten  der?  anlcke- 
schen  Besteigang.  Wir  zerschlugen  die  Flasche,  das  von  P  an  Icke 
Zurückgelassene  kleine  Ealenderchen  nahm  ich  an  mich,  seine 
Visitenkarte  steckte  ich  mit  der  meinigen  und  den  Daten  unserer 
Besteigung  in  eine  von  uns  eben  geleerte  ganze  Flasche,  die  wieder 
im  Steinmann  geborgen  wurde. 

10  IT.  20  brachen  wir  wieder  auf.  Gerad^  am  Hauptgipfel 
«ind  die  nach  NO.  abfallenden  Felsen  sehr  steil.  Wir  gingen  da- 
her wieder  etwa  drei  Viertel  des  Weges  zum  westlichen  Gipfel 
zurück  und  begannen  hier  an  den  Felsen  abzusteigen.  Auch  hier 
sind  sie  noch  steil  und  erforderten,  mit  thauendem  Schnee  und 
tropfendem  Wasser  reichlich  bedeckt,  wie  wir  sie  fanden,  grosse 
Vorsicht  und  sehr  langsames  Vorgehen.  11  XJ.  10  sprangen  wir 
vom  letzten  Felsabsatz  in  den  tiefen,  erweichten  Schnee,  passirten 
die  Brocken  und  Trümmer  einer  abgegangenen  Lawine  und  gingen 
auf  dem  nördlichen  Schneeabhang  des  Golle  dl  Fomo  hinunter. 
In  der  Mitte  des  Abhanges  wurde  es  plötzlich  sehr  steil,  ein 
mächtiger  Bergschrund  gähnte  uns  unten  entgegen.  Um  die 
über  ihn  führende  Brücke  zu  treffen,  ging  es  nicht  anders  als  im 
tiefen,  ziemlich  lockeren  Schnee  an  der  steilen  Wand  zu  traver- 
siren,  was  wir  in  vollem  Bewusstsein  der  damit  verknüpften  grossen 
Lawinengefahr  in  begreiflicher  Erregung  aber  ohne  Hast  und  mit 
aller  Buhe  und  Vorsicht  thaten."*")  Endlich  konnten  wir  die  viel 
angefährlichere  gerade  Richtung  hinab  einschlagen,  zwei  andere 
Bergschründe  wurden  umgangen,  11  IT.  45  standen  wir  auf  dem 
oberen  Firnbecken  des  Fomogletschers.  Im  Gegensatz  zu  der 
Partie  der  Herren  Paulcke  und  Bzewuski  hatten  wir  auf  dem 
ganzen  Wege  vom  Gipfel  bis  hieher  keine  Stufen  zu  schlagen 
nöthig  gehabt  Bei  dem  reichlichen  Schnee  dieses  Jahres  wären 
solche  auch  am  Morgen  beim  Aufstieg  nicht  nöthig  gewesen.  Auf 
dem  Schnee  des  ebenen  Gletschers  brachen  wir  unter  brennender 
Sonne  tief  ein.  Nach  einem  Halt  von  20  Min.,  während  dessen 
wir  an  dem  Berge  zu  unserer  Rechten  (Punkt  3087  des  topogra- 
phischen Atlas)  5  Gemsen  beobachteten,  verliessen  wir  den  Gletscher 
1  U.  40,  erreichten  Maloggia  3  IT.  30  und  in  einem  Wagen  noch 
zeitig  am  Abend  Pontresina.  So  war  der  Uebergang  mitten  über 
die  Torronekette  und  über  ihren  interessantesten  Gipfel  aufs  Ge- 
nussreichste verlaufen.  Von  Norden  und  von  Süden  durch  Mit- 
glieder der  Section  Leipzig  des  D.  u.  0.  A.-V.  erobert  und  bis 
zur  Stunde  von  anderen  Partien  noch  nicht  betreten,  empfiehlt 
sich  der  Torrone  der  Bergsteigerwelt  und  bittet  um  weiteren  Be- 
such.   Es  ist  eine  Tour   von  grösstem  Reiz,   auf  der  Schweizeri- 


*)  Aach  Bzewuski  ist  diese  Passage  besonders  im  Ged&chtiiiss  geblieben. 
Er  meint,  dass  der  Fiinhang  etwa  60^  Neigung  habe.    S.  a.  a.  0.  S.  207. 


Digitized  by 


Google 


512  K*  Schulz,  eine  Woche  im  Albigna^Disgrazia-Gebiet. 

sehen  Seite  ohne  grössere  Schwieligkeiten,  auf  der  Italienischen 
Seite  gewiss  schwierig  za  nennen,  aber  von  Geübten  mit  gaten 
Führern  wohl  zu  bewältigen. 

Diese  Wanderungen  in  dem  wenig  besuchten,,  noch  eine  ganze 
Beihe  unbetretener  Gipfel  über  3000  m  bietenden  Albigna-Dis- 
grazia- Gebiet,  namentlich  die  drei  letzten  so  schönen  Tage  mit 
ihrem  ununterbrochenen  Leben  auf  Bergeshöhen  und  in  Alphütten 
sind  mir  in  tiefer  und  lieber  Erinnerung  geblieben.  Möge  meine 
Schilderung  auch  andere  Mitglieder  des  D.  u.  ö.  A.-V.  veran- 
lassen, diese  hohe  Grenzkette  zwischen  Italien  und  der  Schweiz^ 
die  von  Südtirol  aus  so  leicht  zu  erreichen  ist,  aufzusuchen  und 
die  grotesken  und  malerischen  Granitgipfel  zu  erklettern,  von  deren 
Gletschern  und  Weiden  der  Wanderer  hinuntersteigt  in  Eastanien- 
wälder  und  die  Vegetation  des  Südens  und  an  die  blauen  Fluthen 
des  Com  er  Sees. 


Digitized  by 


Google 


Der  Habicht. 

Von  Carl  Gsaller  in  Innsbruck. 

Die  Zeitschrift  bringt  diesesmal  eine  Arbeit,  die  wegen  ihrer 
schwierigen  Ausführung  und  künstlerischen  Vollendung  die  Kritik 
der  Alpenfreunde  gewiss  nicht  zu  scheuen  braucht:  Das  Pano- 
rama Yom  Habicht  in  der  Stubaier  Gebirgsgruppe,  eines  Aus- 
sichtspunkts ersten  Banges,  eines  Berges,  dessen  Name  ob  seiner 
majestätischen  Form  schon  lange  vor  dem  Zeitalter  der  Alpen- 
vereine unter  den  Einheimischen  von  Mund  zu  Mund  lief,  wie  der 
nachstehende,  öfter  citirte  Vers  darthut: 

Der  Hager  in  Gschnitz 
Und  der  Villergpitz 
Und  die  Martinswand 
Sind  die  lioclisten  im  Land. 

Gar  mancher  Gipfel  hat  seine  schwache  Seite,  von  welcher 
aus  er  sich  unscheinbar  oder  harmlos  präsentirt,  —  anders  der 
Habicht:  Süd,  Ost  und  Nord  zeigen  ihn  als  imposantes,  fast 
schmal- dreieckiges  Felsmassiv  mit  auswärts  gekrümmten  Flanken,, 
das  tief  aus  Thaies  Gründen  zu  einem  stumpf  gespitzten  Scheitel 
sich  verjüngt,  und  selbst  die  schwächste  Seite,  der  West,  lässt  ihn 
noch  immer  als  dominirendes  Felstrapez  stark  ins  Auge  fallen. 

In  drei  Thäler  zugleich  schaut  stolz  unser  Eoloss  hernieder^ 
Gschnitz,  Finnes  und  Stubaier  ünterberg;  er  beherrscht 
die  ganze  Umgebung  als  mächtiger  Gebirgsknoten.  Dies  in  Ver- 
bindung mit  der  verhältnissmässig  beträchtlichen  absoluten  Höhe 
von  3274  m  und  besonders  die  glückliche  Lage  inmitten  von 
Stubais  Firnkranz,  dem  er  einerseits  nahe  genug  steht,  um  alle 
Hochgipfel  deutlich  zu  erschauen,  andererseits  hinreichend  ferne, 
um  auch  den  Blick  ins  Weite  zu  gestatten,  —  alle  diese  Um- 
stände verschaffen  dem  Habicht  seine  prächtige,  grossartige  und 
dabei  vom  Cevedale  bis  zu  des  Dachstein  und  Triglav  Felsen- 
häuptern reichende  Fernsicht. 

Drei  kleine  Gletscher,  das  Düster  des  Glimmerschiefers  durch 
blinkendes  Weiss  belebend,  hängen  an  seinem  massigen  Leib:  der 
Mischbachferner  im  Norden,  der  Aeusseren  Mischbachgrnbe  ange- 
hörig, der  Habichtferner  im  Südosten,  der  dritte,   ein  Eisfeld  aa 


DigNtized  by 


Google 


514  Carl  GBaUer. 

den  Hängen  ins  Pinneserthal,  yon  Thurwieser  der  Pinneserfemer 
genannt 

Zu  den  sonstigen  Vorzügen  unseres  Berges  gesellt  sich  noch 
die  wohl  etwas  mühsame,  aber  durchaus  unschwierige  Besteigung. 
Es  ist  daher  begreiflich,  dass  Altmeister  Thurwieser  ihn  zwar 
nicht  zuerst  besiegen,  wohl  aber  zuerst  beschreiben  konnte.  In 
der  Zeitschrift  des  Innsbrucker  Ferdinandeums  1840  finden  wir 
Seite  44  einen  schönen,  anziehend  gehaltenen  Aufsatz  des  Oe- 
nannten:  »Die  Ersteigung  und  Messung  des  Femerkogls  und  der 
Habichtspitze  im  Jahre  1836c  (letztere  am  31.  August).  Der  von 
Thurwieser  mit  dem  Yulpmeser  Feilenhauer  Ingenuin  Eröss- 
b  ach  er  damals  zurückgelegte  Weg  bildet  noch  heute  die  gewöhn- 
liche Anstiegsroute  und  soll  daher  etwas  näher  beschrieben  werden. 

Den  Ausgangspunkt  bildet  dabei  das  Pinneserjoch  2364  m. 
Dasselbe  ist  sowohl  aus  dem  Stubai-  als  aus  dem  Gschnitzthal 
erreichbar.  Im  allgemeinen  wird  der  Gang  durch  das  erstere  den 
Vorzug  verdienen.  Wohl  ist  für  den  Fussgänger  der  Stubaier 
Weg  um  1  '4  Stunden  weiter  als  jener  durch  Gschnitz,  aber  dieser 
Nachtheil  erscheint  durch  leichtere  Pfade,  bessere  Gasthäuser» 
überhaupt  grössere  Bequemlichkeit,  aufgewogen.  Bis  Vulpmes  ver- 
kehrt täglich  2  Uhr  Nachmittag  vom  Rothen  Adler  in  Innsbruck 
weg  ein  Stellwagen,  der  5  Uhr  des  nächsten  Morgens  wieder  thal- 
aus  fährt  Und  auch  die  Linie  von  Vulpmes  bis  Neder,  dem 
Aufstieg  zum  Habicht  durch  das  Pinneserthal  ist  noch  immer  für 
Einspänner  passirbar. 

In  landschaftlicher  Beziehung  hat  jede  Route  ihre  eigenen 
Reize:  Stubai  die  schönen  Matten  und  freundlichen  Dörfer  der 
breiten  Thalsohle,  darüber  rechts  die  bizarren  Ealkkögel,  links 
die  Thurmbauten  des  Serieskamms,  im  Hintergrund  die  flim- 
mernde Pfaffengruppe  mit  dem  schönen  Sulzenauferner;  Gschnitz 
schönen  Waldweg,  die  Wände  des  Serieskamms  rechts,  eigenartige 
Goulissenperspective  beiderseits,  im  Hintergrund  den  Simminger- 
femer,  die  runde  Fimschneide  der  Schneespitze  und  den  prächtigen, 
dreieckig  geschärften  Felsbau  der  Inneren  Wetterspitze.  Die  Stu- 
baier R<)ute  erfreut  beim  unmittelbaren  Aufstieg  im  Pinneser-*) 
thal  durch  würzhafte  Waldluft,  tobenden  Bach,  später  besonders 
durch  den  Blick  auf  die  grandiosen  nördlichen  Wandstürze  des 
Pinneser  Eamms,  untersetzt  im  mittleren  Theil  des  Thaies  von 
enormen,  die  Sohle  stark  überschüttenden  Reisen,  wozu  endlich 
noch  die  durch   den  Habicht  selbst  prächtig  gezeichnete  hintere 

*)  Sie  ab  (Drei  Sommer  11.  S.  16)  leitet  den  Namen  von  (ral  de)  pines 
ab  and  denkt  also  an  »Fichtenthalc,  Vulpmes  deatet  er  daselbst  ähnlich  als 
»yal  pinosa«.  (Siehe  auch  den  Aufsatz  desselben  Verfassers  in  Zeitschrift  1876, 
S.  295:  »Üeber  die  Orthographie  der  Alpenkarten«.) 


Digitized  by 


Google 


Der  Habicht.  51& 

Thalwand  erscheint*)  Der  Weg  durch  Gschnitz  entzückt  dafor 
im  letzten  Theil  durch  das  Anbeten  des  kühnst  gebauten  Felsen- 
scheitels der  ganzen  Stubaier  Gruppe,  des  gewaltigen  Pflerscher 
Tribulaun  mit  seinen  stattlichen  Trabanten,  und  ausserdem  durch 
die  schon  im  Aufstieg  sich  entfaltende  Femsicht  gegen  Süden. 

Wer  durch  Stubai  geht,  fahre  bis  zur  Station  Patsch  der 
Brennerbahn  oder  bis  Innsbruck,  und  von  da,  wie  schon  erwähnt, 
2  Uhr  Nachmittags  nach  Vulpmes,  woselbst  vier  gute  Gasthäuser^ 
Von  Patsch  bis  Neder  (Wirthshäuser  einfach)  am  untern  Ende 
des  Pinneserthals,  etwas  thalaas  von  Neustift  gelegen,  3  St,  von 
Vulpmes  bis  Neder  1  St  Von  letzterem  Ort  auf  gutem  Weg 
(nur  unter  dem  Joch  etwas  steil)  durch  das  Pinneserthal  bis  auf 
das  Pinneseijoch  4  St.  In  der  Earalpe  circa  1850  m,  2  St  unter 
dem  Joch,  erhält  man  Wein,  Branntwein,  Kaffee^  Mehlspeisen,. 
Heulager.**) 

Für  die  Gschnitzer  Boute  bildet  die  Station  Steinach  der 
Brennerbahn  den  Ausgangspunkt  Bis  Tiins  (entsprechende  Gast- 
häuser) ^/4  St.,  leidlicher  Fahrweg;  von  da  bis  zum  Dorf  Gschnita 
1%  St,  nur  mehr  schlecht  zu  fahren.  Fussgänger  thun  besser, 
bis  Gschnitz  den  anmuthigeren  und  kühleren  Weg  neben  denx 
Bach  zu  verfolgen,  wobei  Trins  rechts  oben  gelassen  werden  kann^ 
In  Gschnitz  beim  Geistlichen  gute  Unterkunft  und  Verpflegung, 
Etwa  V4  St  hinter  dem  Widum,  eine  kurze  Strecke  vor  dem 
Uebergang  über  den  Thalbach,  führt  rechts  der  Fusspfad  zum 
Pinneserjoch  neben  einem  Hans  durch  Wiesen  empor.  Bequem 
kann  dieser  Weg  freilich  nicht  genannt  werden.  Häufig  besteht 
er  nur  aus  blossen  Fusstapfen,  nicht  selten  nöthigen  kleine  Trep- 
pen zu  ruckweisem  Aufstieg,  überhaupt  scheint  er  mehr  für 
Gaisen  und  Schafe  als  für  Menschen  berechnet  zu  sein.  Ein  Weg- 
bau durch  einen  alpinen  Verein  thäte  hier  sehr  noth. 

Nach  etwa  2  St  erreicht  man  jene  magere  Schafalpe,  die  in 
der  Literatur  bisher  (schon  von  Thurwieser)  die  Alfach-Alpe 
genannt  wurde,  welche  man  aber  von  den  Gschnitzem  als>Salvoa« 
bezeichnen  hört.  Leider  konnte  ich  bis  jetzt  keine  aufklärenden 
Studien  über  die  richtige  Schreibung  vornehmen.  Bemerkt  sei 
dabei  auch,  dass  die  Alphütten  nicht  dort  liegen,  wo  die  Sp.-E^ 
dieselben  verzeichnet  sondern  400  m  höher  bei  circa  2090  m.  Von 
Salvoa  wende  man  sich  rechts  über  ein  Bächlein  dem  deutUch 
sichtbaren,  nun  gut  ausgetretenen  Pfad  zum  Pinneserjoch  zu. 

Das  Joch  selbst  (2364  m)  bietet  Aussicht  auf  das  Pinneser- 
thal, das  Dorf  Telfes  im  Stubai,  die  Ketten  der  Earwendel-Gruppe 

*)  Schon  Thurwieser  gibt  seinem  Aufsatz  ein  Conterfei  dieses  Thal- 
schlusses  bei. 

**)  Diese  Alpe  bildete  bis  Tor  kurzem  das  beste  Nachtlager  für  Habicht- 
besteigungen. Früher  yerblieb  man  in  der  tiefer  liegenden  Pümes-Alpe  1537  m^ 
gegenwärtig  aber  wird  man  die  Innsbrucker  Hütte  aufsuchen. 


Digitized  by 


Google 


^16  Carl  Gsaller. 

Tom  Brandjoch  bei  Innsbruck  bis  zar  Bettelwurfspitze,  in  nächster 
Nähe  auf  die  Kalkwände  des  Pinneser  Schrofen  und  Kirchdach; 
südlich  gegenüber  Tsais-  (nicht  Theis-)Spitze,  Thorwand,  und  be- 
sonders die  prächtige  Felsgruppe  des  Tribulaun,  an  die  sich  west* 
lieh  noch  der  Hohe  Zahn  (vulgo  »Zant«)  reiht. 

Nahe  am  Joch,  etwas  westlich,  auf  der  Gschnitzer  Seite, 
wurde  im  September  1884  von  der  Section  Innsbruck- Wilten  des 
•0;T.C.  ein  IJnterkunf feshaus,  die  Innsbrucker  Hütte,  eröffnet. 
Es  ist  aus  behauenen  Steinblöcken  ohne  Mörtel  massiv  erbaut, 
-aussen  wurden  die  Fugen  mit  Cement  verstrichen,  innen  eine  ge- 
nügende Verkleidung  von  demselben  Material  angebracht  Schlaf- 
und  Kochraum  sind  gemeinsam,  Matratzenlager  mit  Decken  ist 
für  etwa  12  Personen  vorhanden,  der  gut  gedeckte,  von  aussen 
zugängliche  Dachraum  bietet  ein  Heulager.  Trinkwasser  sprudelt 
restlich  der  Hütte  etwas  tiefer.  Schlüssel  zum  Haus  sind  der- 
malen beim  Geistlichen  in  Gschnitz,  bei  den  Führern  Pittracher 
und  Fidel  Mader  ebendort  und  beim  Zeggerwirlh  in  Neder  hinter- 
legt, später  sollen  auch  Schlüssel  nach  Neustift  und  Vulpmes 
kommen.  Die  Eintrittsgebühr  beträgt  vorläufig  für  Mitglieder 
alpiner  Vereine  bei  Tag  20  kr.,  bei  Nacht  40  kr.  Im  Ueberfnl- 
lungsfall  haben  jedoch  Mitglieder  des  Touristen- Club   den  Vorzug. 

Der  Anstieg  vom  Pinneserjoch  zum  Habicht  selbst  wurde 
1880  von  der  Section  Innsbruck  des  D.  u.  0.  A.-V.  an  seinen 
schlechtesten  Stellen  verbessert. 

Da  der  Berg  im  Westen  steht  und  von  seinem  Südfuss  der 
Grat  zum  Pinneserjoch  läuft,  besteht  die  Aufgabe  also  zuerst  darin, 
über  diesen  Grat  an  das  Habicht-Massiv  zu  gelangen.  Nachdem 
nun  ersterer  zwar  links  meist  in  Wänden  und  rechts  ziemlich 
jäh  niedersetzt,  aber  obenauf  von  ansehnlicher  Breite  sich  erweist 
und  einen  Kopf  nach  dem  andern  bildet,  erreicht  man  den  Fuss 
des  Habicht  ohne  Schwierigkeit,  umsomehr  als  anfangs  ein  Steig- 
iein  auf  der  Gschnitzer  Seite  leitet.  Nun  öffnet  sich  rechts 
eine  schwindelnde  Niederschau  in  den  düstern  Winkel  zwischen 
dem  bisherigen  Grat  und  dem  felsigen  Bergkörper,  welch  letzterer 
jetzt  etwas  steil  und  scheinbar  schwer  ersteiglich  vor  Augen  steht. 
Doch  getrost!  Es  bieten  sich  sichere  Auftritte  und  Griffe  in 
Menge,  ein  wenig  mühsam,  doch  ziemlich  leicht  gehts  hinan. 

Nach  längerem  Steigen  erreichen  wir  einen  kurzen,  fast  ebenen, 
gut  passir baren  Grat,  auf  dem  sich  plötzlich  ein  schwindelnder 
Blick  in  das  tief  zu  Füssen  liegende  Pinneserthal  öffnet.  Den 
Grat  im  Rücken  leitet  ein  Steiglein  am  Hang  ins  besagte  Thal 
binnen  wenigen  Minuten  zu  einer  sprudelnden  Quelle  köstlichen 
Wassers. 

Von  hier  westwärts  über  Steinblöcke  in  ^^  St  empor  auf 
■das  »Köpfls  eine   südöstliche  Bergschnlter,   die   das   untere  Ende 


Digitized  by 


Google 


Der  Habicht.  517 

des  Habichtferners  markirt  Die  Fassirung  desselben  ist  ganz  ge- 
fahrlos und  erfordert  nicht  viel  Zeit.  Nun  stehen  wir  vor  dem 
steilen  Massi7  des  Gipfels  selbst,  das  gegen  Westen  erstiegen 
werden  muss.  Hier  erfolgte  1880  durch  die  Alpenvereins-Section 
Innsbruck  die  bedeutendste  Erleichterung  durch  Absprengen 
geneigter,  unangenehmer  Platten  und  durch  Anbringung  von  Seilen. 

Der  Gipfel  selbst,  3  Stunden  vom  Pinneserjoch,  bietet  ziem- 
lichen Raum.  Ueber  die  Bundschau  gibt  das  Panorama  Auf- 
schluss;  wer  übrigens  dazu  eine  eingehende  Beschreibung  wünscht, 
dem  kann  noch  heute  nichts  Besseres  empfohlen  werden,  als  die 
schon  genannte  vortreffliche  Darstellung  von  Thurwieser. 

Weitere  Anstiege  ausser  diesem  gewöhnlichen  und  bequemsten 
wären:*) 

1.  Von  der  Earalpe  über  sehr  steile  Grashänge  und  Felsen 
direct  zum  Habichtköpfl,  entschieden  schwierig.  —  2.  Von  Volderau 
im  Stubaier-Unterbergthal,  IV.  St  hinter  Neustift,  zur  Misch- 
bach-Alpe circa  1830  m  (2  St)  und  südöstlich  durch  die  Aeussere 
(östliche)  Mischbachgrube  und  über  den  Mischbachfemer  hinan 
zum  Gipfel,  schwierig.  (Siehe  Mittheilungen  1884,  S.  58.)  — 
3.  Von  der  Mischbachalpe  durch  die  Innere  Mischbachgrube**)  über 
Steintrümmer  und  unschwierige  Felsen  zur  Aeusseren  Glette- 
Nieder***)  2985  mf)  3^2  St,  dann  auf  der  Gschnitzer  Seite 
quer  über  den  Gletteferner  (nordöstlich  der  Glettespitze)  und  über 


*)  Bei  diesen  Aogaben  wurde  von  mir  der  Führer  Danlor  in  Neustift 
mit  zu  Bathe  gezogen. 

**)  Nördlich  der  Glettespitze  3213  m  und  nordöstlich  des  Gl&cksgrats 
2945  m.  Sie  enthält  nach  Aussage  der  Ortskundigen  ebenfalls  einen  Femer, 
der  zwar  in  der  Sp.-K.  nicht  verzeichnet  ist,  wohl  aber  in  der  Pfaundler* 
sehen  Karte  als  »Gletteferner«  erscheint.  Stüdl  (Jahrbuch  des  0.  A.-V.  Band 
IV.  S.  389)  bemerkt  hiezu,  dass  sein  Führer  Pankraz  Gleiser  diesen  Glette- 
Ferner  nicht  wollte  gelten  lassen.  Und  in  der  That !  berücksichtigt  man,  dass  die 
den  Namen  gebende  Glette-Alpe  auf  der  Gschnitzer  und  nicht  auf  der  Stubaier 
Seite  liegt,  dass  ein  Gletteferner  auf  jener  Seite  schon  vorkommt,  dass  es  viel 
mehr  dem  Geiste  der  populären  Nomenclatar  entspricht,  die  Femer  nach  den 
Thälern  und  Mulden  zu  benennen,  in  welchen  sie  liegen,  als  nach  den  nahen 
Spitzen,  so  muss  man  Gleis  er  Brecht  geben,  und  es  schiene  weit  besser,  falls 
das  fragliche  Eisfeld  überhaupt  benannt  werden  soll,  es  den  Westlichen  oder 
Inneren  Mischbachfemer  zu  heissan. 

***)  Zwischen  Habicht  und  Glettespitze,  während  die  Innere  Glette-Nieder 
(Habicht-Nieder  der  A.  Y.-Karte)  2807  O.-A.  zwischen  Glettespitze  und  Glücks- 
grat sich  weitet. 

Ich  wiederhole  dabei  noch  einmal  nachdrücklichst  das  in  dieser  Zeitschrift 
1879  S.  265  schon  gesagte,  nämlich  dass  das  Wort  »Nieder«  weiblichen 
Greschlechts  und  kein  Neutrum  ist.  Abgesehen  von  meiner  Dialektkenntniss 
verweise  ich  auf  Bchmellers  Bairisches  Wörterbuch  I.  S.  1727:  »Die  Nider 
(ahd  nidari,  mhd  nider e)  =  die  Niedrigkeit,  die  Niedemng  im  Terrain.«  Schöpf 
führt  in  seinem  Tiroler  Idiotikon  Seite  468  »die  Niedere«  ebenfalls  an  und  citurt 
dabei  Schmeller. 

t)  Barth  und  Pfaundler,  die  Stubaier  Gebirgsgruppe  S.  93. 


Digitized  by 


Google 


518  Carl  GsaUer. 

Felsen  und  Trümmer  zum  Gipfel.  Diese  Beute  wird  öfter  als 
Abstieg  gewählt.  Stüdl  hat  sie  im  Jahrbuch  des  Oesterreichi- 
schen  Alpenvereius  Band  IV.  S.  389  beschrieben;  er  langte  in 
3^/4  St  nach  Verlassen  des  Gipfels  in  Neustift  an.  —  4.  Von 
Gschnitz  über  die  »Pfanne«*)  (Alpe  weiter  thaleinwärts)  zum  Ha- 
bichtköpfl  und  dann  wie  zuerst  —  5.  Von  Gschnitz  über  die 
Glette-Alpe  auf  den  Gletteferner,  ihn  querend,  sowie  bei  3,  über 
Felsen  und  Trümmer  zum  Gipfel. 

Zum  Schluss  noch  einige  Worte  über  die  Art  und  Weise  des 
Zustandekommens  des  Panorama.  Herr  Gooperator  Ferd.  Gatt» 
durch  seine  zahlreichen  gelungenen  Aquarelle  aus  Terschiedenen 
Gegenden  Tirols,  vorzüglich  aus  Stubai,  in  alpinen  Kreisen  vor- 
theilhafb  bekannt,  hat  die  Arbeit  schon  vor  mehreren  Jahren 
begonnen,  konnte  sie  aber  trotz  neunmaligen  Ganges,  wobei  er 
fünfmal  die  Spitze  erreichte,  nicht  zu  Ende  bringen,  da  fast  be- 
standig aufsteigende  Nebel  hinderten.  Der  Habicht  hat  eben  mit 
andern  isolirt  stehenden  Bergen  die  schlimme  Eigenschaft  gemein, 
ziemlich  selten  völlig  rein  zu  sein.  Gatt's  Erfahrung  ist  be- 
merkenswerth,  dass  unter  neun  Besuchen  nur  ein  Herbsttag  war, 
wo  der  Berg  bis  '/^^  ^^^  Nachmittags  frei  blieb.  Es  ergibt  sich 
daraus  für  die  Touristen  die  Nothwendigkeit,  den  Gipfel  mög- 
lichst in  den  Morgenstunden  zu  erreichen. 

Da  sich  in  Folge  des  besagten  TJebelstandes  und  wegen  der 
Berufsgeschäfte  Gatts  die  Vollendung  der  Arbeit  zu  sehr  verzögert 
hätte,  so  erwies  ihm  Herr  Edw.  T.  Comp  ton  die  Freundlichkeit,  im 
Interesse  der  alpinen  Sache  die  Vollendung  der  fehlenden  Theile 
des  Werkes  zu  übernehmen.  Es  glückte  ihm  nach  etlichen  Ta^en 
vergeblichen  Wartens,  an  einem  schönen  Septembertage  vor  Sonnen- 
Aufgang  den  Gipfel  zu  erreichen,  und  den  Rest  des  Panorama's 
in  4^2  Ständen  zu  vollenden.  Kaum  war  er  fertig,  so  kamen 
auch  schon  wieder  die  Nebel. 

Die  mehr  oder  weniger  bedeutende  Theilhaberschaffc  Gatts 
oder  Gomptons  ist  auf  den  einzelnen  Blättern  daran  zu  erken- 
nen, ob  der  eine  oder  andere  Name  unten  links  voran  steht 

Die  TTmzeichnung  der  Originalaufnahme  im  gewünschten 
Maasstab  übernahm  Gatt  allein,  ebenso  wurde  die  Festsetzung  der 
Namen  zum  grossem  Theil  von  ihm  nach  der  Sp.-K.  ausgeföhrt, 
wesshalb  sich  im  Panorama  auch  einige  Irrthümer  dieser  Karte 
finden.  Eine  grössere  Anzahl  noch  zweifelhafter  Punkte  ermittelte 
auf  rechnerischem  Wege  Herr  A.  Waltenberger  in  München. 


*)  Steub  in  seiner  Rhätischen  Ethnologie  (Stattgart  1854)  erklärt  8.  37 
Pfannes  durch  churwälsch  yanna  =  Hafen,  »Glett«  darch  coUetto  =  Kleiner 
HQgeL    Natürlich  kann  das  Wort  Pfanne  auch  deutschen  Ursprungs  sein. 


Digitized  by 


Google 


Der  Habicht.  519 

Tim  auch  einen  Einblick  in  Gatts  häusliche  Arbeit  anläss- 
lich dieses  Panoramas  zu  liefern,  sei  erwähnt,  dass  derselbe  IV2 
Jahre  eine  ganze  Wand  mit  den  Blättern  der  Sp.-K.  besetzt  hatte, 
verglich  und  maass,  und  dass  es  ihm  nur  dadurch  möglich  wurde, 
die  meisten  Zweifel  zu  losen  und  besonders  die  oft  ineinander 
laufenden  Gebirgszüge  zu  trennen.  Nicht  wenig  kamen  ihm  dabei 
seine  früheren  zahlreichen  Aufnahmen  aus  Stubai  und  die  dadurch 
erworbene  Gebirgskenntniss  zu  statten. 

Da  im  Panorama  leider  übersehen  wurde,  die  Weltgegenden 
einzusetzen,  so  mögen  nachfolgende  Angaben  zur  beiläufigen  Orien- 
tirung  dienen: 

1.  Ost  auf  Blatt  1  links:  Zwischen  Fussstein  und  Böthspitze, 

2.  Süd   „        „     2     „      Sattel  zwischen  Weisswand-  und  Schaf- 

kammspitze (Padreil  Fr.,  Alpler  Sp.) 

3.  West,,        „     3     „      Schrankogel. 

4.  Nord,,        „     4     „       Schlickerzinnen,  Heimgarten. 


Xote  der  Redaetion. 

Für  (lie  Herstellung  worde,  nachdem  andere  Manieren  kaum  geeignet  er- 
schienen, die  Feinheit  der  Zeichnung  sowie  die  Menge  von  Details  in  Nah  und 
Fem  in  Wünschenswerther  EJarheit  und  perspectivischer  Behandlung  mederzu- 
geben,  Badirung  in  Kupfer  gewählt,  und  diese  dem  kartographischen  In- 
stitut von  HugoPetters  in  Hildburghausen  übertragen;  der  Stich  erfolgte 
dort  durch  Herrn  Bobert  Metzeroth  in  voUendet  schöner,  die  Intentionen 
des  Zeichners  auf  das  getreueste  wiedergebender  Weise.  Von  der  Enpferplatte 
wurden  sodann  für  die  Auflage  Ueberdrucke  auf  Stein  gemacht. 

Ausser  der  Auflage  für  die  Zeitschrift  (z.  Z.  14  800  Exemplare),  deren 
Druck  mehrere  Monate  erforderte,  wurde  noch  eine  Anzahl  für  den  Einzel- 
y erkauf  hergestellt 


Zeitschrift  1864.  34 

Digitized  by  VjOOQIC 


Ahornboden  und  Eng. 


Be^leitworte   zu  den  Beilagen:  Ahornboden  (Holzschnitt)   und  Engthal  (Licht- 
druck), gezeichnet  Ton  £dw.  T.  Compton. 

Zwei  der  schönsten  Schaustücke  aus  dem  wilden  Felsrevier 
der  Karwendel-Gruppe  sind  es,  welche  wir  diesesmal  den  Ver- 
einsgenossen zu  bieten  die  Freude  haben;  wir  verdanken  dieselben 
der  Meisterhand  des  Herrn  Edw.  T.  Compton. 

Oft  schon  hat  die  Karwendel-Gruppe  Stoff  für  die  Publica- 
tionen  geliefert,  aber  zumeist  waren  es  ihre  luftigen,  grösstentheils 
nur  schwer  bezwinglichen  Zinnen,  auf  welche  begeisterte  Berg- 
steiger, den  Spuren  Hermann  v.  Barth's  folgend,  uns  führten; 
heute  mag  uns  der  Leser  auf  einer  Thalwanderung  begleiten, 
wenn  es  erlaubt  ist,  einen  TJebergang  von  einem  Thal  ins  andere 
so  zu  nennen,  der  in  der  That,  wenn  nicht  horizontal,  so  doch 
fast  in  gleicher  Höhe  —  schnureben  sagt  man  in  Tirol  —  verläuft. 

Die  längste  und  zweithöchste  unter  den  vier  Ketten,  in  welche 
sich  die  Karwendel-Gruppe*)  gliedert,  die  Hinterauthaler 
Kette,  stürzt  in  ihrem  mehrfach  gewundenen  Verlauf  im  Norden 
auf  ein  weites  Wald-  und  Alpenrevier  nieder,  in  dem  sich  die 
Quellbäche  der  Riss  sammeln.  Trotz  ihrer  vielfachen  Zerschar- 
tung  bietet  sie  doch  auf  ihrem  ganzen  an  30  km  langen  Verlauf 
von  Scharnitz  bis  Vomp  im  Innthal  keinen  einzigen  halbwegs 
practicabeln  TJebergang  und  überhaupt  nur  drei  benannte  Scharten.**) 

Die  Seitenkämme,  welche  von  der  Hinterauthaler  Kette  gege^ 
Norden,  gegen  das  lUssthal,  vorspringen,  zeigen  insgesammt  die 
auffallende  Erscheinung,  dass  ihre  Abzweigung  erst  an  bereits  tief 

*)  Der  Name  Karwendel-Gruppe  wird,  in  Ermanglung  eines  andern, 
im  weitesten  Sinne  auf  das  gesammte  von  der  Isar,  dem  ^felder  Sattel,  dem 
Inn  und  dem  Achensee  mit  seinem  Ahflass,  der  Walchen,  umgrenzte  Gehiet  an- 
gewendet. Der  Culminationspunkt,  die  Grosse  Bettelwurfspitze  2766  m,  liegt 
allerdings  in  der  Innthaler  kette.  Die  orometrischen  Werthe  der  Earwendd- 
Gruppe  sind  ührigens  Mangels  genügender  und  verlässiger  Messungen  noch  nicht 
festgestellt.  Hier  mag  auch  gleich  bemerkt  werden,  dass  auf  eine  Bectiücation 
der  Nomenclatur  der  Specialkarte  an  diesem  Ort  nicht  eingegangen  werden 
will.  Die  Namen  auf  den  beiden  Ansichten  stützen  sich  auf  Angaben  des 
Herrn  Heinr.  Schwaiger,  des  eifrigen  Erforschers  der  Gruppe,  dem  ich  auch 
im  übrigen  für  seine  Mitwirkung  zu  Dank  verpflichtet  bin.  D.  Verf. 

**)  Moserkarscharte,  Hochglückscharte  und  Lamskarscharte  (letztere  nicht  mit 
dem  Lamsenjoch  zu  verwechseln.)  Wohl  führen  an  der  Südseite  Jagd-  und 
Pirschsteige  theilweise  bis  zur  Kammhöhe  herauf,  aber  es  besteht  für  die  In- 
teressenten keine  Veranlassung,  ihren  Gemsen  den  Wechsel  aus  einem  Thal  ins 
andere  zu  erleichtem. 


Digitized  by 


Google 


! 


I 


oi 


! 


1)   ^ 

S  I 
"?! 

o  4 

SU 

>^  i 
4»  a 


21. 

I 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Ahomboden  und  Sog.  621 

in  der  Alpenregion  gelegenen  Sätteln  erfolgt,  ja  dass  diese  theil- 
weise  sogar  ganz  verwischt  erscheinen. 

Diese  orographische  Gliederung  bietet  die  Möglichkeit,  am 
Fnss  der  Hauptkette  und  im  Bücken  dieser  Seitenkämme  ohne 
Tiele  Steigung  von  einem  Sattel  zum  andern  zu  gelangen, 
und  zwar  im  vollen  Anblick  des  Biesenabsturzes  der  Hauptkette 
sowohl,  als  des  mächtigen  Aufbaus  des  Seitenkamms. 

Für  uns  kommen  hauptsächlich  zwei  dieser  Seitenkämme  in 
Betracht ;  der  eine  culminirt  im  Grossen  (Oestlichen  oder  Laliderer) 
Falken  2469  m,  der  andere  im  Gamsjoch  2447  m;  beide  bleiben  so- 
mit nur  um  ca.  300  m  unter  der  Gulmination  der  Hauptkette, 
der  Birkkarspitze  2753  m,  zurück. 

Im  Westen  des  Falkenkamms  zieht  das  Johannesthal,  im 
Osten  des  Gamsjochkamms  das  Engthal,  zwischen  beiden  Käm- 
men aber  das  Thal  Laliders  zur  Biss  hinaus. 

Die  beiden  ersten  Thäler  sind  es,  welche  man,  von  Hinter- 
Biss  ausgehend,  auf  die  angedeutete  Weise  in  einem  nicht  zu 
starken  Tagemarsch  durchwandern,  und  so  den  verhältnissmässig 
«införmigen  Weg  über  das  Flumseijoch  mit  einem  Tag  Mehraufwand 
zu  einer  der  interessantesten  Touren  in  den  nördlichen 
Ealkalpen  gestalten  kann. 

Ein  Fuhrer  ist  bei  einiger  Aufmerksamkeit  kaum  nöthig.  Auf 
Unterkunft  ist  nur  in  der  Eng  mit  Sicherheit  zu  rechnen. 

Beim  Alpenhof  inHinter-Biss  946  m  führt  ein  Steg  über 
den  Bissbach,  dann  folgt  sofort  ein  kurzer  steiler  Anstieg  —  der 
steilste  der  uns  heute  bevorsteht  —  auf  den  wohlgepflegten  Beit- 
steig,  der  vom  herzoglichen  Jagdschloss  herankommt  (Punkt  1024) 
und  nun  durch  Buchenwald  um  die  Ecke  und  ins  Johannesthal 
«inbiegt;  tief  zur  Linken  rauscht  der  Johannesbach,  durch  das 
Laubdach  schimmert  die  gewaltige  Wand  des  Bisser  Falken;  aber 
«rst  auf  der  Lichtung  mit  dem  Johannesthal-Niederleger  zeigt  er 
sich  unverhüllt  in  seiner  ganzen  Grösse,  und  auch  im  Hintergrand 
beginnt  die  Hauptkette  hervorzutreten.  Der  Falkenkamm  erniedrigt 
«ich,  und  wie  vorher  die  Grüne  Binne,  so  gewahrt  man  jetzt  das 
Kar  Thalelekirch  und  die  mächtigen,  zur  Erzklamm  convergiren- 
den  Binnen.  Das  Terrain  hebt  sich  stets  nur  massig  (zu  mei- 
sten ist  nur  der  rechts  zum  Johannesthal-Hochleger  abzweigende 
Steig),  und  nach  2V2  Stunden  vom  Alpenhof  stehen  wir  auf  dem 
grünen  Plan  des  Ahornboden  1393  m,  Angesichts  des  mächti- 
gen Absturzes   der  Hinterauthaler  Kette.*)   Zur  Linken  steht  das 


*)  Unser  Holzschnitt  zeigt  nur  einen  Theil  der  gewaltigen  Umrahmung; 
der  grüne  Hang  rechts  ist  der  von  den  Ladizer  Flecken,  dem  schwierigen  Auf- 
stieg zur  Moserkarscharte  (Uebergang  ins  Hinterautbal)  herabziehende  Biesen- 
8chuttkegel;  weiter  westlich  treten  in  Wirklichkeit  noch  Kaltwasserkarspitze 
und  Birkkarspitze  in  den  Gesichtskreis. 

34* 


Digitized  by 


Google       — 


522  Ahomboden  und  Eng. 

von  der  Section  Augsburg  errichtete  Barth- Denkmal*),  recht» 
sprudelt  neben  dem  Pirschhaus  ein  Brünnlein.  Schutthalden  dehnen 
sich  am  Fuss  der  mächtigen  Wände;  auf  ihnen  ist  die  Gemse 
heimisch  und  wenig  kümmert  sie  sich  um  den  ruhig  Yorüberziehenden. 

Die  Versuchung  liegt  nahe,  zum  Hochalpsattel  1801  m 
aufzusteigen  (auf  Beitweg,  der  beim  Firschhaus  und  Stadel  vorbei 
bald  gefunden  ist,  ly,  St.),  um  einen  Blick  ins  grossartige  Ear- 
wendelthal  zu  thun;  dann  mag  man  sich  aber  auf  ein  Nachtlager 
in  der  Eng  einrichten,  die  Zeit  ist  für  die  ganze  Tour  etwas  kurz.**) 

Vom  Ahornboden  beginnt  nun  jene  Querwanderung  entlang^ 
der  Hauptkette.  Zunächst  ohne  erkennbaren  Weg,  strebt  man  süd- 
östlich dem  Schuttbett  des  aus  dem  Ealtwasserkar  kommenden 
Bachs  zu,  das  überquert  wird,  dann  beginnt  der  Reitweg,  der  in 
nach  ONO.  gerichtetem  Bogen  in  1  St.  um  den  bewaldeten  Kopf 
herum  auf  die  weite,  wellige  Fläche  der  Ladiz-Alpe  1571  m 
leitet  Massig  entwickelt  sich  zur  Linken  das  Falken-Massiv,  zu- 
nächst mit  der  Steinspitze  2339  m;  am  Südabhang  des  begrünten 
Mahnkopfs  steigt  ein  Reitweg  an,  von  dem  noch  die  Rede  sein 
soll.  Oed  und  leer  ist's  auf  diesem  weiten  Revier,  seitdem  di& 
Alpe  verkauft  ist;  kein  Schellengeklingel,  kein  Hirtenruf ;  die  Hütten 
zerfallen  nach  und  nach;  die  Alpe,  eine  der  schönsten  weit  und 
breit,  verwildert.***) 

Von  Ladiz  steigt  man,  zunächst  wieder  ohne  Pfad,  über  Rasen 
streng  südlich  aufwärts  dem  Spielistrücken  1624  m  zu,  oben  erblickt 
man  sogleich  den  an  der  Sandreisse  entlang  ziehenden  Steig,  den 
man  nach  kurzem  Abstieg  erreicht  Und  nun  betritt  man  daa 
Gebiet  von  Laliders.  »Der  wiesenbedeckten  Fläche«  (des  Thal- 
schlusses) sagt  Hermann  v.  Barth  (Zeitschrift  IL  II.  S.  16  f.) 
.  »entsteigt,  von  einer  zur  anderen  der  sie  begrenzenden  Jochhöhen 
reichend,    ein   steiler  Schuttwall  —  seine  weisslich   graue  Fläche 


*)  Siehe  Mittheilungen  1882,  8.  173. 
**)  Vom  Hochalpsattel  führt   der  Eeitweg,    der   sich   bei   der   Karwendel- 
(Larchet-)Aipo  in  eine  Fahrstrasse  verwandelt,  in  4  St.  bequem  nach  Schamitz; 
damit  ist  also  unsere  Tour  auch   mit  der  Oberinnthaler  Eisenbahn  (bei  Zirl) 
in  Verbindung  zu  bringen. 

***)  Es  ist  eine  auch  von  Forstleuten  und  selbst  von  erprobten  Jägern  an- 
erkannte Thatsache,  dass  Alpen,  welche,  wie  es  oft  aus  Forst-  oder  Jagdrück- 
sichten geschieht,  abgelöst  werden,  total  verwildem  und  verkommen.  Hohes 
Gras,  das  verdorren  muss,  und  Unkraut  ersticken  bald  die  Futterkräuter,  weldie 
bei  regelrechtem  Wcidebetriob  und  wenn  auch  noch  so  geringer  D&ngung  die 
ConcurroDZ  wohl  auszuhaltcn  vermögen;  und  der  Erfolg  ist  der,  dass  schliess- 
lich auch  das  Wild  solche  Graswüsten  meidet,  während  es  sonst  nach  Abzug 
der  HeerdcQ  seine  reichliche  Nahrung  fand;  auch  der  Anflog  von  Waldsamen, 
von  dem  man  vielleicht  eine  spontane  Wiederbeforstung  solcher  zum  grössten 
Schaden  des  Volkswohlstandes  geschaffener  Gedungen  erhoffen  möchte,  kann 
nicht  aufkommen,  wenn  nicht  dem  Ueberwuchern  und  Degoneriren  der  Gräser 
durch  Weidebetrieb  Einhalt  gethan  wird. 

Möchte  mau  sich  doch  dieser  Einsicht  nicht  verschliessen. 


Digitized  by 


Google 


Ahomboden  und  Eng.  523 

lehnt  sich  an  den  Foss  der  gelblichen,  schwarz  überronnenen 
Wände,  welche  in  geschlossener  Mauer,  ohne-  Stufe,  ohne  den  ge- 
ringsten Absatz  querlaufender  OeröUbänder ,  nur  von  schmalen, 
finsteren  Kaminen  durchspalten,  mit  einem  einzigen  lothrechten 
Aufschwung  zu  den  über  8000  Fuss  hohen  Spitzen  des  Bosslochs 
emporsteigen,  deren  nadelscharfe  Zinnen,  von  schmal  eingeschnit- 
tenen lichten  Scharten  getrennt,  mit  ihren  ewig  beschatteten  Fels- 
flanken auf  das  sonnenbeglänzte  grüne  Thal  herabblicken;  —  eine 
senkrechte  Wand  von  nahezu  4000  Fuss  Höhe  ...  € 

Quer  an  jenem  Schuttwall  entlang,  in  geringem  Abstand  von 
der  Wand,  führt  so  unser  Steig,  hoch  über  dem  Abschluss  von 
Laliders,  auf  dessen  grünem  Boden  noch  lustiges  Sennenleben 
herrscht,  vom  Spielistjoch  hinüber  zum  Hohljoch  (ly^  bis  2  St. 
von  Ladiz);  vom  Jochkreuz  1790  m  noch  etwa  V4  St.  vorwärts 
schreitend,  erblickt  man  bereits  den  Abschluss  des  Engthals,.  »Im 
Grund«  genannt,  rechts  unter  sich;  es  ist  ein  wüstes,  von  Lawinen- 
resten erfülltes  Tobel  am  Fuss  der  Grubenkarspitze. 

TJebrigens  führt  von  Ladiz  ein  zweiter  Weg  nach  Laliders, 
der  zwar  um  mehr  als  eine  Stunde  weiter  ist,  aber  den  Vortheil 
hat,  dass  man  die  Wand  vom  Thalboden  und  nicht  von  ihrem 
Fuss  auf  der  Sandreisse  aus  erblickt;  von  den  üppigen  Grasböden 
^us  mit  der  Staffage  der  zahlreichen  Hütten  und  des  weidenden 
Yiehs  gesehen,  kommt  sie  natürlich  noch  ganz  anders  zur  Gelt- 
ung. Man  folgt  in  diesem  Fall  dem  erwähnten  Beitweg  am 
Mahnkopf  empor,  der  über  das  Ladizer  Jöchl  1787  m  zum  Pirsch- 
haus Laliders  1518  m  und  dann  etwas  thalauf  zum  Niederleger 
von  Laliders  führt  (2  St.  von  Ladiz,  freundliche  Aufnahme). 

Wer  die  Tour  hier  abschliessen  will,  dem  diene  zur  Notiz, 
dass  vom  Pirschhaus  Laliders,  zuerst  etwas  oben  an  der  linken  Thal- 
seite, ein  Reitweg  durch  Laliders  hinausfuhrt  ins  Rissthal.  (Bis  auf 
die  Strasse  2  St,  dann  bis  zum  Alpenhof  1^/4  St)  — 

Wir  kehren  zum  Hohljoch  zurück  (auf  das  vom  Niederleger 
von  Laliders  ein  gater  Steig  in  1  St  emporleitet)  und  erreichen 
bald  den  Hochleger  von  Laliders,  endlich  mit  schönen  Blicken  auf 
den  Enger  Boden  auf  theilweise  sumpfigem  Steig  die  Alpe  in  der 
Eng  1198  m  und  die  gegenüberliegende  Branntweinhütte  (1  St 
vom  Hohljoch). 

Die  Eng  ist  mit  dem  Ahomboden  und  Laliders  der  Glanz- 
punkt der  Tour  (siehe  das  Titelbild);  der  schönste  Standpunkt 
{auch  der  des  Zeichners)  ist  nahe  der  Alpe.  Dominirend  tritt  die 
Spritzkarspitze  vor,  während  die  Eiskarlspitze,  der  culminirende 
Gipfel  der  Umrandung  des  Vomperlochs,  und  ebenso  die  Gruben- 
karspitze, der  Knotenpunkt  ^zwischen  Eng,  Yomperloch  und  Ross- 
loch,  zurücktritt    Im  Eiskarl,  unter  der  danach  benannten  Spitze, 


Digitized  by 


Google 


524  Ahomboden  und  Eng. 

lagern  die  zwei  einzigen  Gletscher  der  Earwendel- Gruppe,  im  Hoch- 
sommer gewahrt  man  tiefblaue  Elflfte  im  Eis. 

Wenn  die  Sonnenstrahlen  an  den  Kalkschrofen  verglüht  sind, 
dann  steigt  auch  wohl  der  König  der  Wälder,  der  Berghirsch,  herab 
zur  Aesnng  und  Tränke. 

Die  Branntweinhütte  in  der  Eng  genügt  einfachen  Ansprüchen; 
man  erhält  Wein  und  bessere  Alpenkost,  reinliches  Heulager  mit 
Decken  im  nahen  StadeL  Man  muss  nur  bedauern,  dass  sich  hier^ 
wo  die  Wege  sich  kreuzen,  noch  kein  Wirthshäuslein  mit  wenig- 
stens einigen  Zimmern  aufgethan  hat.  Die  weltvergessene  Einöde 
wäre  bei  etwas  mehr  Comfort  ein  herrlicher  Aufenthalt,  und  der 
Freund  des  Volkslebens  findet  nicht  leicht  so  wie  hier  Gelegenheit^ 
urwüchsiges  Thun  und  Treiben  kennen  zu  lernen. 

Von  der  Eng  fuhren  zwei  Steige  ins  Innthal:  der  eine  durch 
das  Binsthal  über  das  Lamsenjoch  nach  Schwaz,  der  andere  gleich- 
falls durch  Bins,  dann  aber  links  empor  zum  Gramaisattel,  hinab 
ins  Falztumthal  und  an  den  Achensee,  beides  kurze  Tagemärsche. 

Das  Engthal  ist  das  eigentliche  Quellthal  der  Biss;  nach 
Hinter-Biss  zu  gelangen,  überschreitet  man  den  Enger  Boden,, 
einen  Wiesengrund  mit  denüeberresten  eines  geschlossenen  Ahom- 
bestandes,  wie  er  nicht  leicht  mehr  gefunden  werden  dürfte; 
leider  gehen  die  Ahome  durch  zunehmende  Versandung  zu  Grunde, 
das  üebrige  wird  wohl  die  »Fructificirungc  nach  Eröfihung  der 
Plumserjoch-Strasse  besorgen. 

Man  strebt  der  linken  Thalseite  zu,  die  den  Boden  durch- 
furchenden Rinnen  zu  meiden;  dann  beginnt  ein  Fahrsträsschen, 
das  Thal  belebt  sich  durch  den  erst  jetzt  ofien  fliessenden  Blau- 
bach, durch  eine  Waldparcelle  erreicht  man  das  Hauptthal  der 
Riss  bei  Telegraphenstange  333  (IV4  St.  von  der  Eng,  2  St.  vor 
Hinter-Riss);  etwas  thaleinwärts  liegt  die  Hagelhütte,  wo  der  Weg 
zum  Flumserjoch  das  Rissthal  verlässL 

Auf  dem  Fahrsträsschen  trachten  wir  wieder  dem  Alpenhof 
zu;  die  wilden  Gesellen,  die,  aus  den  schluchtartigen  Mündungen 
des  Laliders-  und  Johannesthals  hervorschauend,  Phantomen  gleich 
an  uns  vorüberziehen,  sie  sind  uns  keine  fremdartigen  Erschei- 
nungen mehr,  wie  sie  es  dem  über  das  Flumserjoch  Ziehenden  bleiben: 
unter  ihren  Mauern  sind  wir  heute  gewandert,  von  einem  Glanz- 
punkt der  Karwendel-Gruppe  zum  andern,  vom  Ahornboden 
zur  Eng.  T.  71 


Digitized  by 


Google 


Beschlüsse 

der 

elften  General- Yersammlimg 

des 

Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpenvereins 

»u  Konstanz 

am  21.  Aagust  1884. 
Mit  2  Anlagen. 

1.  Jahresbericht  (Anlage  A). 

2.  Rechenschaftsbericht  (Anlage  B). 

Zu  Rechnungs-Revisoren  werden  die  Herren  R.  Düringer 
und  H.  Seibert  und  zu  deren  Stellvertretern  die  Herren  F.  Krie- 
ger und  F.  Rad  au  er  gewählt  ' 

3.  Dem  C.-A.  wird  zum  Zweck  der  Beihilfe  zur  Auffor- 
stung von  Wäldern  für  das  Jahr  1885  ein  Betrag  von  500  fl. 
in  Gold  aus  dem  Vereinsvermögen  bewilligt 

4.  Der  jeweilige  C.-A,  wird  ermächtigt,  auch  fernerhin  (im 
Sinne  des  von  der  G.-Y.  in  Fassau  1883  angenommenen  Antrags 
des  Herrn  Riemann)  den  Gebirgs-Sectionen  zum  Zweck  der  Ge- 
währung von  Reise- Entschädigungen  an  solche  Personen,  welche  in 
den  Wintermonaten  in  den  Versammlungen  dieser  Sectionen  Vor- 
träge zu  halten  sich  bereit  finden  lassen,  auf  Conto  der  ausser- 
ordentlichen Ausgaben  Unterstützungen  zu  gewähren,  deren  Ge- 
sammtsumme  in  einem  Jahr  den  Betrag  von  200  fl.  Gold  nicht 
überschreiten  darf. 

5.  Der  C.-A.  wird  ermächtigt,  zum  Zweck  der  Unterstützung 
meteorologischer  Beobachtungen  aus  den  ausserordentlichen 
Ausgaben  angemessene  Beträge  zu  verwenden. 

6.  a)  Der  Section  Küstenland  (ihrer  Abtheilung  für  Grotten- 
forschung) wird  eine  Subvention  von  400  fl.  zum  Zweck  der  Er- 
forschung und  Erschliessung  der  Höhlen  des  Karsts  gewährt, 
ebenso 

b)  Herrn  Professor  Dr.  C.  Moser  in  Triest  zur  Erforschung 
der  Eishöhlen  des  Tamowaner  und  Bimbaumer  Waldes  eine  solche 
von  100  fl. 

7.  Die  Versicherung  der  Führer  wird  durch  weitere  zwei 
Jahre  in  derselben  Weise  wie  bisher  fortgeführt  und  die  Section 
Austria  ersucht,  sich  auch  ferner  dieser  Bemühung  zu  unterziehen. 

8.  Voranschlag  für  Vertheilung  der  Vereins-Einkünfte  im 
Jahre  1885: 


Digitized  by 


Google 


526  Beschlüsse  der  elften  General-Yersammlnng. 

60%  für  die  Vereinspublicationen, 
260/q  für  Weg-  und  Hüttenbauten, 
10%  Regie, 
5%  ausserordentliche  Ausgaben. 

9.  Die  regelmässigen  Publicationen  des  D.  u.  Ö.A.-V.  werden 
vom  1.  Januar  1885  ab  umgestaltet,  wie  folgt: 

Die  Zeitschrift  erscheint,  im  Inhalt  auf  der  gegenwärtigen 
Höhe  verbleibend,  der  Würde  und  den  Zielen  des  Vereins  ent- 
sprechend, in  einem  Bande  von  28 — 30  Bogen  gegenwärtigen  Formats, 
mit  Kunstbeilagen  in  derselben  Weise  ausgestattet  wie  bisher. 

Die  Mittheilungen  erscheinen  vom  1.  Januar  1885  ab: 

a)  in  Quartformat; 

b)  ohne  Umschlag; 

c)  mit  3—4  Seiten  Inseraten; 

d)  unter  demselben  Titel  wie  bisher; 

e)  18  bis  24mal  jährlich  imd  zwar  regelmässig  am  1.  und 
15.  jedes  Monats,  beziehungsweise  an  einem  dieser  Tage. 

Ausführungsbestimmungen:  l.DieRedaction  der  Mitthei- 
lungen wird  nach  §.18  Absatz  3  der  Statuten  für  das  Jahr  1885 
einem  von  der  General-Yersammlung  zu  wählenden  zweiten  Re- 
dacteur  übertragen,  welcher  in  diesem  Amte  dem  C.-A.  unterstellt 
und  verantwortlich  ist;  es  wird  Herr  Dr.  Joh.  Emmer,  Mitglied 
der  Section  Salzburg,  auf  Antrag  des  C.-A.  einstimmig  zum 
zweiten  Redacteur  gewählt.  —  2.  Die  eigenen  Einnahmen  der 
Publicationen  aus  dem  Abonnement  von  Nicht-Mitgliedern,  dem 
Verkauf  älterer  Bestände  und  den  Inseraten  kommen  dem  Publi- 
cationen-Oonto  zu  Gute  und  werden  nicht  der  Quotisirung  der 
übrigen  Einnahmen  unterworfen. 

Versendungs-Ordnung:  1.  Die  Portoauslagen  werden  zu 
gleichen  Theilen  von  den  Sections- Gassen  und  der  Central- Gasse 
getragen.  —  2.  Die  Abrechnung  zwischen  den  Sectionen  und  der 
Central-Casse  erfolgt  am  Schlüsse  des  Jahres  nach  Massgabe  der 
schliesslichen  MitgUederzahl  und  nach  einem  Pauschalbetrag,  wel- 
cher der  Hälfte  der  durchschnittlichen  wirklichen  Kosten  entspricht. 
Dieser  Pauschalbetrag  stellt  sich  verschieden  nach  den  verschiedenen 
Versendungsweisen.  —  3.  Um  den  neuen  Mittheilungen  den 
Charakter  einer  Zeitung  zu  wahren,  wird  die  directe  Versendung 
aller  Nummern  an  die  Mitglieder  vom  Druckort  aus  eingeführt; 
übrigens  bleibt  dem  C.-A.  die  Durchführung  der  betreffenden  Be- 
stimmungen im  Emzelnen  überlassen. 

10.  Die  der  Section  Nürnberg  bereits  1881  zum  Bau  der 
Nürnberger  Hütte  im  Ridnaunthal  bewilligte  aber  nicht  behobene 
Subvention  von  600  fl.  ist  für  1885  flüssig  zu  machen. 

11.  Die  Subventions- Anträge  wurden  zur  Vorberathang  einem 
Comite  von  7  Mitgliedern  übertragen,  auf  dessen  Vorträge  sodann 
folgende  Positionen  zum  Beschluss  erhoben  werden: 


Digitized  by 


Google 


Beschlüsse  der  elften  Greneral-Versammlong. 


527 


Section 


Gegenstand 


Betrag 


Algäu- Immen- 
stadt 


Algäu-Kempten  > 
Berchtesgaden  | 

München 


Schwaben 

Weilheim- 

Murnau 

Amberg 

Ampezzo 

Augsburg 

Austria  und 

Ober.  Ennsthal 

Bozen 

Bruneck 

Frankfurt 

Gastein 

Golling 

Hallein 

Hochpusterthal 

Imst 

KitzbUhel 

Krain 
Kufstein 

Mondsee 

Oberes  Ennsthal 

Pinzgau 


Pongau 
Prag 


Umbau  des  Waltenberger-Hauses,  Wegbau 
durchs  Oythal  zum  Prinz  Luitpold-Haus 
und  zur  Umgehung  des  Schneefeldes  vom 
Prinz  Luitpoldhaus  über  den  Kreuzkopf 

Ausbau  der  Unterkunftshütte  am  Bappensee 

Sigeretsteig  bei  Trischübl 

Wegbau  auf  den  Funtenseetauern    .     .     . 

Wegbau  von  der  HöllenthalbrückezumHöllen- 
thalboden  und  von  da  über  das  Biffelthor 
zum  Eibsee    . 

Wegbauten  im  Jamthal 

Wiederherstellung  der  Krottenkopf- Hütte 
(1.  Kate) 

Wegbauten  und  Wegbezeichnungen  im  äusse- 
ren Oetzthal 

Hüttenbau  an  der  Tofana  (2.  Kate)  .  . 
Hüttenbau  an  der  Parseierspitze  (1.  Kate) 
Wegbau  Filzmoos-Gosau 

Hüttenbau  auf  dem  Schiern  (2.  Rate) 
Wegbau  auf  die  Gr.  Windschar      .     .     . 
Verbesserungen  am  Gepatschhaus    .     .     . 
Wegbau    auf  das   Schareck  vom  Nassfeld 
Wegbezeichnungen    im    Gebiet   der  Taugl, 

des  Schmittensteins  und  Schienken  .     . 
Wegarbeiten  an  den  Barmsteinen,  dem  Koss- 

feld  und  Schienken  von  Adnet    .     .     . 
Wegbau  Schluderbach- Cristallogletscher 

Wegbau  ins  Pitzthal 

Wegbau  am  Kitzbühlerhom 

Hüttenbau  am  Triglav 

Ausfertigung  und  Einrichtung  der  Hinter- 

bärenbadhütte 

Wegbau  von  Scharfiing  auf  den  Schäfberg 
Hausbau  auf  dem  Kossbrand  (1.  Kate)  . 
Biemann-Haus  auf  der  Bamseider  Scharte 

(2.  Bäte) 

Wegbau  zum  Untersulzbach -Wasserfall 
Wegbau  auf  das  Hochgründeck  .... 
Wegbauten  im  Matscher  und  Schnalser  Thal 

und  in  der  Ortler-Gruppe 


Mark 


750 
300 
150 
150 


750 

200 
*800 

«aldeii 
300 

200 
800 
300 

600 
250 
150 
100 

100 

100 
200 
200 
150 
600 

250 
500 
500 

800 

50 

100 

400 


Digitized  by 


Google 


528  Beschlüsse  der  elften  Generai-Yenammlang. 


Section 

Gegenstand 

Betrag 

«nldCB 

Salzburg 

Eestaurirung  der  Kürsinger-Hütte   .     .     . 

600 

Schwaz 

Wegbau  von  Schwaz  auf  das  Kellerjoch    .  j 

150 

Villach 

Unteitunftshütte  in  der  Ereuzeck-Gnippe  am  < 

1 

Glanzsee  (erste  Rate) 

325 

Vorarlberg 

Madlener-Haus  auf  Gross- Verrannt  (2.  Eate)  | 

500 

Zlllerthal 

Karlsteg  in  Domauberg  (letzte  Bäte)  .     . 

4oa 

Hochw.  Curat  , 

Wegverbesserungen  durch  das  Suldenthal  .  \ 

300 

Eller  in  Sulden 

Martin  Scheiber 

Unterknnftshaus  auf  dem  Ramoljoch    .     .  ' 

200 

in  Obergurgl 

Gemeinden  Gal- 1 

Strassenbau  in  das  Faznann  1000  fl.,  in 

tUr,  Ischgl  nnd 

fQnf  aufeinander  folgenden  Jahresraten  ä,  ; 

200 

See 

Gemeinden 

Strassenbau  über  den  Iselsberg,  1000  fl.,  in  I 

Winklern, 

fünf  auf  einander  folgenden  Jahresraten  ä  ' 

200 

Dttllach,      1 

Heiligenblut,  | 

Sagritz, 

Rangersdorf 

und  Stall      ; 

C.  Pfurtschellerl 

Alpeiner  Hütte  im  Stubaier  Oberbergthal  .  , 

300 

in  Vulpmes    i 

,     1 

Summe  Gulden  11  781. 

12.  Auf  Einladung  der  Section  und  der  Stadtgemeinde  Villach 
wird  die  General- Versammlung  des  Jalires  1885  in  Villach  abge- 
halten. 


Digitized  by 


Google 


Anlage  A. 


Jahresbericht 

des 

Central-AusschusBes 

des 

Deutschen  und  Oesterreichlschen  Alpenvereins 

für  die 

elfte  General-Versammlung  In  Konstanz 

am  21.  August  1884. 
Von  Dr.  August  Prinzinger  jun.,  d.  Z.  IL  Schriftführer. 


Hochgeehrte  Yersammlang! 

Je  weiter  mit  der  Ausbreitapg  unseres  Vereins  auch  der  Be- 
reich seiner  Thätigkeit  wächst,  je  mehr  Gebiete  des  geistigen 
Schaffens  und  praktischen  Wirkens  er  in  den  Ereis  seiner  Auf- 
gaben zieht,  desto  schwieriger  wird  es,  in  gedrängten  Zügen  ein 
Bild  seines  Lebens  zu  entwerfen,  und  der  Jahresbericht,  der  einen 
Ueberblick  über  die  Gesammtheit  der  Leistungen  seit  der  letzten 
General-Yersammlung  geben  soU,  begegnet  der  Gefahr,  skizzenhaft 
zu  werden.  Möge  ihm  daher,  wenn  er  allzutrocken  fast  nur  eine 
statistische  Zusammenstellung  bringt,  das  Bestreben  nach  mög- 
lichster Kürze  zur  Entschuldigung  dienen. 

Auch  das  verflossene  Jahr  kennzeichnet  ein  ausserordentliches 
Wachsen  der  Aufgaben  des  Vereins  mit  seiner  Vergrösserung  an 
Mitgliederzahl  und  neuen  Sectionsgebieten. 

Schon  Ende  1883  bellef  sich  die  Zahl  der  Mitglieder  in 
Deutschland  und  Oesterreich  auf  12  274,  somit  um  1188  höher 
als  im  Vorjahr,  und  sie  ist  auch  seither  noch  im  steten  Wachsen 
begriffen. 

Die  Zahl  der  Sectio nen  bat  sich  seit  Ende  1882  um  13 
erhöht;  von  da  an  bis  heute  sind  12  neue  Sectionsgründungen, 
somit  zusammen  110  Sectionen  zu  verzeichnen.  Die  seit  dem 
letzten  Jahresbericht  neu   gegründeten  Sectionen  sind:  Amberg, 


Digitized  by 


Google 


530  Jahresbericht  1883/1884. 

Magdeburg  und  Braunschweig,  Obereres  Murthal  (mit 
dem  Hauptort  Judenburg  in  Steiermark)  und  Schwaz  in  Tirol 
(1883);  BoTln  a.  Rhein,  Minden  in  Westphalen,  Oberes  Enns- 
thal  (in  Badstadt  und  Schladming),  Cilli  in  Steiermark,  Hal- 
lein, Fieberbrunn,  Hall  in  Tirol,  Wippthal  (mit  dem  Sitz 
in  Steinach),  2  Sectionen  im  Qailthal  (mit  den  Hauptorten  Her- 
magor  und  Mauthen)  und  Telfs  im  Oberinnthal  (1884).  Dieses 
Wachsthum  des  Vereins  im  Flachland  und  Hochgebirge  (unge- 
achtet der  Entstehung  und  Ausbreitung  anderer  touristischer 
Körperschaften  in  denselben  Gebieten)  darf  als  ein  erfreulicher 
Beweis  für  die  Verallgemeinerung  der  Theilnahme  und  des  Ver- 
ständnisses für  die  gemeinnützige  Thätigkeit  unseres  Vereins  gelten. 

Auf  dem  Gebiet  der  geistigen  Arbeit  des  Vereins  nehmen  die 
Fublicationen  die  bedeutendste  Stelle  ein.  Die  Zeitschrift  mit 
erläuternden  Kunstbeilagen,  yon  welcher  wieder  3  Hefte  Tor- 
liegen,  und  die  Mittheilungen,  welche  wiederum  in  10  Nummern, 
nur  mit  einer  Verschiebung  in  der  Zeit  ihrer  Ausgabe  zu  Gunsten 
der  Keisezeit,  erschienen  sind. 

Die  Zeitschrift,  welche  gegenwärtig,  dem  vermehrten  Be- 
darfe  entsprechend,  in  14  800  Exemplaren  gedruckt  wird,  soll  den 
wissenschaftlichen  und  touristischen  Bestrebungen  zugleich  Rech- 
nung tragen,  und  der  Central-Ausschuss  war  bemüht,  sie  durch 
Aufnahme  nur  gediegener  Arbeiten  auf  jener  geistigen  Höhe  zu 
erhalten,  welche  ihr  die  Anerkennung  der  gebildeten  Welt  bisher 
gesichert  hat.  Auf  wissenschaftlichem  Gebiete  wurden  die  früher 
gepflegten  Arbeiten  über  Gletscherforschungen  fortgeführt  durch 
die  Aufsätze  über  das  Schlatenkees  Ton  Simony,  erläutert  durch 
bildliche  Darstellungen  über  den  Gletscherrückgang  seit  26  Jahren, 
und  durch  die  Beobachtungen  an  der  Pasterze  von  Seeland.  Die 
allgemeine  Alpenkunde  behandeln  die  Arbeit  von  Sonklar  über 
die  Eintheilung  der  Alpen  und  eine  Ueberschau  der  bestehenden 
Alpenkarten  von  Obermair,  während  der  Beschreibung  einzel- 
ner Gebirgsgruppen  die  Arbeiten  über  die  Venediger- Gruppe,  das 
Tennengebirge,  die  Rosengarten-,  Brenta-  und  Primör-Gruppe  ge- 
widmet sind.  Sie  bilden  zusammen  mit  den  beiden  grösseren 
Kunstbeilagen,  der  Karte  der  Venediger- Gruppe  und  dem  Pano- 
rama der  Rosetta  eine  Fortführung  der  schon  durch  die  früheren 
Publicationen  geförderten  Aufgabe,  die  Kenntniss  der  Alpen  durch 
Beschreibung  und  durch  Herausgabe  von  Karten  und  Panoramen  ein- 
zelner Gebirgsgruppen  zu  vertiefen.  Ethnographischen  und  kultur- 
geschichtlichen Inhalts  sind  hinwieder  die  Arbeiten  von  W.Urbas 
über  die  Tschitschen  Istriens  und  von  M.  v.  Isser  über  den  Berg- 
bau am  Röhrerbühel,  endlich  jene  über  Bergeisenbahnen  von 
Kreuter  und  über  Wildbachverbauung  vonv.  Räsfeldt,  welche 


Digitized  by 


Google 


Jahresbericht  1883/1884.  531 

schätzeDswerthe  und  besonders  für  den  Laien  belehrende  Einblicke 
in  die  moderne  Cultnrarbeit  des  menschlichen  Geistes  und  den 
Kampf  mit  den  Elementen  im  Hochgebirge  eiöffnen. 

Hinsichtlich  der  touristischen  Aufsätze  wurde  als  Grundsatz 
festgehalten,  dass  sich  zu  dem  besonderen  Interesse  oder  der  Neu- 
heit des  Gegenstandes  auch  die  Schönheit  der  Form  geselle.  Q^ 
lungene  Nachbildungen  von  photographischen  Aufnahmen  aus  fremd- 
ländischen Hochgebirgen  (Zinal-Rothhorn  und  Aconcagua)  sollten 
Anregungen  zu  Vergleichen  mit  Einheimischem  bieten. 

In  den  Mittheilungen  waren  wir  bestrebt,  kurze  Berichte 
über  alle  den  Vereinsgenossen  wissenswerthen  Unternehmungen  im 
Alpengebiet,  über  andere  alpine  Vereine,  über  touristische  Lei- 
stungen, aber  auch  soweit  es  der  beschränkte  Raum  gestattet  hat, 
Notizen  über  neue  Entdeckungen  und  wissenschaftliche  Beobach- 
tungen, über  einschlägige  literarische  Erscheinungen,  und  in  die- 
sem Sinne  auch  Auszüge  aus  den  Jahresberichten  zu  bieten.  Letz- 
tere wurden  zumeist  in  gekürzter  Form  in  einem  eigenen  Hefte 
veröffenilicht. 

Indem  über  alles  auf  die  alpine  Sache  Bezügliche,  so  rasch  als 
diess  bei  der  Beschränkung  der  Mittheilungen  auf  zehnmaliges 
Erscheinen  möglich  war,  berichtet  wurde,  war  der  Central-Aus- 
schuss  bemüht,  der  Erfüllung  des  in  der  letzteii  General- Versamm- 
lung vielseitig  geäusserten  Wunsches  der  Umwandlung  der 
Mittheilungen  in  eine  Zeitung  nahe  zu  kommen.  Mit  dieser 
Frage  haben  sich  der  Central-Ausschuss  und  viele  Sectionen,  wohl 
bewusst,  welche  Wichtigkeit  die  Publicationen  far  unseren  Verein 
besitzen,  eingehend  beschäftigt,  und  es  wird  von  den  Beschlüssen 
der  sehr  geehrten  Versammlung  abhängen,  ob  eine  Erhöhung  der 
literarischen  Thätigkeit  des  Vereins  in  nächster  Zukunft  sich  voll- 
ziehen wird. 

Als  zu  Anfang  dieses  Jahres  durch  die  Gründung  der  hun- 
dertsten Section  des  Vereins  ein  Ereigniss  eintrat,  das  die 
kühnsten  Hoffnungen  bei  Gründung  desselben  übertraf  und  einen 
erfreulichen  Abschnitt  in  seinem  Leben  bezeichnete,  beschloss  der 
Central-Ausschuss  die  Herausgabe  und  Verbreitung  einer  Fest- 
schrift, welche  eine  Ueberschau  der  bisherigen  Leistungen  und 
der  Ziele   des  D.   und   0.  Alpenvereins  zum   Gegenstand  hatte. 

Der  auf  Veranlassung  und  im  Verlag  des  Vereins  von  Har- 
tinger  in  Wien  herausgegebene  Atlas  der  Alpenflora  wurde 
mit  der  36.  Lieferung  zum  Abschluss  gebracht.  Es  hat  dieses 
Weik  die  volle  Anerkennung  aller  Kreise  gefunden,  und  es  mögen 
die  Bewerbungen  um  Herausgabe  desselben  mit  Uebersetzung 
des  Textes  von  Dalla  Torre  in  fremde  Sprachen  als  Beweis  für 
das  Gelingen  des  Unternehmens  gelten. 


Digitized  by 


Google 


532  Jahresbericht  1883/1884. 

Der  Auftrag  der  letzten  General- Versammlung,  die  Arbeit 
von  Dalla  Torre  dorch  einen  Nachtrag:  Wörterbuch  der  bo- 
tanischen Fachausdrücke  mit  erläuternden  Abbildungen,  zu 
ergänzen,  wurde  vom  Central- AusschuRS  erfüllt  und  der  Druck 
dieses  erläuternden  Heftes  auf  Vereinskosten  übernommen,  in  dei^ 
Voraussetzung,  dass  es  den  Abonnenten  der  Alpenflora  eine  will- 
kommene Vervollständigung  dieses  Werkes  bilden  und  dadurch 
auch  der  nothige  Absatz  gesichert  sein  werde. 

Was  endlich  die  beschlossene  kartographische  Neuauf- 
nahme der  Berchtesgadner  Gebirgsgruppe  anbelangt,  so 
werden  die  Vorarbeiten  und  der  praktische  Theil  der  Arbeit  durch 
Herrn  Trigonometer  A.  Walten  berger  in  der  Hauptsache  noch 
im  Sommer  des  heurigen  zweiten  Arbeitsjahres  vollendet  werden, 
und  dürfte  ein  Blatt  der  Karte  schon  mit  den  nächstjährigen 
Vereinspublicationen  erscheinen. 

Wenden  wir  uns  nun  dem  zweiten  grossen,  vorwiegend  prak- 
tischen Gebiet  der  Vereinsthätigkeit,  der  Erleichterung  der  Be- 
reisung der  Alpen  zu,  so  begegnen  wir  auf  diesem  einer  weit- 
greifenden und  regen  Wirksamkeit  Es  sind  zunächst  die  Hütten- 
und  Wegbauten,  welche  in  bedeutendem  Umfang  vermehrt 
wurden. 

An  Hüttenbauten  sind  zu  erwähnen: 

1.  Im  bairischen  Hochlande  unternahm  die  Section  Weil- 
heim-Murnau  mit  Unterstützung  des  Gesammtvereins  den  Wieder- 
aufbau und  die  Erweiterung  der  durch  Sturm  zerstörten  Er otte  n- 
kopf -Hütte  und  eröffnete  dieselbe  am  5.  Juli,  erwarb  die  Section 
Tegernsee  eine  Unter standshütte  auf  der  Neureut  und  traf  die 
Section  Algäu-Immenstadt  bauliche  Veränderungen  am  Walten- 
berger-Haus. 

2.  Die  Section  Vorarlberg  eröffnete  am  24.  August  die  Unter- 
kunftshütte auf  Grossvermunt,  welche  den  Namen  Madiener- 
Haus  führen  wird,  zu  Ehren  des  in  diesem  Jahre  verewigten  Vor- 
standes dieser  Section,  der  sich  um  das  Zustandekommen  dieses 
Baues  durch  Ueberwindung  zahlreicher  Schwierigkeiten  dasgrösste 
Verdienst  erworben  hatte.  Ein  Bau  ersten  Ranges,  ist  diese  Hütte 
bestimmt,  die  Verbindung  des  Thalschlusses  von  Montavon  mit 
dem  Engadin  und  dem  Faznaun,  rücks.  der  Jamthal-Hütte  der 
Section  Schwaben  herzustellen  und  Besteigungen  in  der  Sil^retta- 
Gruppe,  insbesondere  des  Piz  Buin,  zu  erleichtem. 

3.  In  Nordtirol  sind  zu  erwähnen:  Verbesserangen  am  Ge- 
patschhaus der  Section  Frankfurt  und  der  Section  Dresden  an 
der  Dresdener  Hütte  in  Stubai,  VervoUständigang  der  inneren 
Einrichtung  der  Hütten  der  Section  Prag,  deren  Zahl  jetzt  10 
beträgt,  und  die  vollendete  Ausstattung  der  am  3.  Sept  1883  er- 


Digitized  by 


Google 


Jahresbericht  1883/1884.  533 

öflfneten  Earlsbader-Hütte  im  Matscher  Thal,  welche  als  ein 
Master  einer  soliden  und  schön  ausgestatteten  XJnterkunftshütte 
gilt  Die  Section  Augsburg  hat  es  auf  Anregung  des  G.-A.  im 
Verein  mit  der  Section  Oberinnthal  unternommen,  an  der  Par- 
seierspitze  bei  Landeck,  dem  höchsten  Gipfel  der  nördlichen 
Ealkalpen,  ein  ünterkunftshaus  zu  erbauen^  und  hat  die  Qrund- 
erwerbung  und  die  nöthigen  Vorbereitungen,  insbesondere  die  Weg- 
anlage zum  Bau,  schon  ins  Werk  gesetzt.  An  dieser  Stelle  ist 
weiter  der  Beihilfe  des  Vereins  zur  inneren  Einrichtung  des  Hauses 
des  Herrn  Curat  Oärber  in  Gurgl  Erwähnung  zu  thun.  - 

4.  Im  Salzburgischen  Gebirge  war  es  Aufgabe  der  Section 
Salzburg,  die  bauflUlige  Eürsinger-Hüttje  am  Obersulzbach* 
gletscher  einem  gründlichen  Umbau  zu  unterziehen.  —  Ein  be- 
deutendes mit  yielfachen  Schwierigkeiten  verknüpftes  Hüttenbau- 
Untemehmen  der  Section  Pinzgau  ferner  ist  die  Errichtung  des 
ünterkunftshauses  an  der  Ramseider  Scharte  am  Südrande  des 
Steinernen  Meeres.  Dieser  Bau,  dessen  Vollendung  im  nächsten 
Jahre  bevorsteht,  ist  dazu  bestimmt,  den  gegenwäilig  schon  viel 
besuchten  üebergang  über  dieses  Hochgebirge,  —  der  wie  kaum 
ein  anderer  einen  Einblick  in  den  Charakter  und  die  eigenthüm- 
liehe  Schönheit  der  nördlichen  Ealkalpen  gewährt  —  zu  einem 
durchaus  bequemen  zu  machen  und  zur  Besteigung  der  aussicht- 
reichen  Spitzen  des  südlichen  Eammes  einzuladen.  Der  Bau  soll 
nach  einstimmigem  Beschluss  der  am  Sectionentag  zu  Salzburg 
vertretenen  Nachbarsectionen  den  Namen  des  verdienten  Ehren- 
vorstandes der  Section  Pinzgau  tragen  und  Riemann-Haus  be* 
nannt  werden.  —  Der  Neubauten  der  Section  Äustria  an  der 
Schwarz enberg-  und  Rudolfs-Hütte  wurde  schon  im  vorigen 
Jahresbericht  gedacht. 

5.  In  Eärnten  beschäftigte  die  Section  Villach  die  Wieder- 
herstellung der  beschädigten  Wischberg-Hütte  in  den  Raibler 
Alpen  und  des  Mannhart-Hauses,  und  vom  Gau  Oberdrauthal 
derselben  Section  wurde  der  Bau  einer  Schutzhütte  am  üebergang 
vom  Drau-  ins  MöUthal  am  Glanz see  unter  dem  Gipfel  des  aus- 
sichtreichen Ereuzecks  in  Angriff  genommen. 

6.  Im  südlichen  Tirol  wurden  zwei  grössere  Hüttenpro- 
jecte,  nämlich  an  der  Tofana  und  am  Schluss  des  Pflersch- 
thals  ins  Auge  gefasst  —  Die  von  Herrn  Oberst  v.  Meer  hei  mb 
grossmüthig  dem  Verein  übergebene  Hütte  am  Nouvolau  wurde 
in  ihrer  inneren  Einrichtung  vervollständigt  und  an  der  Leipziger 
Hütte  in  der  Adamello-Gruppe  Bedachung  und  Einrichtung  er- 
neuert. —  Die  Section  Taufers  endlich  eröffnete  am  30.  Juli  eine 
mit  ihrer  und  mitteldeutscher  Sectionen  Beihilfe  eingerichtete  IJn- 
terstandshütte  am  Rothbachfemer,  welche  zu  Ehren  ihres  ver- 
dienstvollen Vorstandes  Daimer- Hütte  benannt  wurde,  und  gab  da- 


Digitized  by 


Google 


534  Jahresbericht  1883/1884. 

mit  eiu  nachahmnngswerthes  Beispiel,  wie  bereits  bestehende  Hat* 
ten  durch  Anbaue  mit  geringen  Kosten  den  Vereinszwecken  dienstbar 
gemacht  werden  könnten.  —  Der  Vorstand  der  Section  Hamburg, 
Herr  Dr.  F.  Arning,  hat  den  Verein  zu  Dank  yerpflichtet^  indem 
er  die  Berglhütte  in  der  Ortler-Gruppe  opferwillig  auf  eigene 
Kosten  erbauen  liess. 

Um  eine  Grundlage  für  einen  raschen  XJeberblick  über  alle 
Vereinshütten  zu  schafi'en,   war  schon  von  unseren  Vorgäogem  in 
der   Central-Leitung  ein  Hüttengrundbuch,    ausgestattet    nüt 
Plänen  und  künstlerischen  Ansichten  der  Vereinshütten,   angelegt 
und  in  musterhafter  Weise   geführt  worden.    Es  ist  die  Aufgabe 
des  gegenwärtigen  G.-xA.,  dieses  Hüttengrundbuch  zu  ergänzen  und 
durch  Eintragung  der  Neubauten  und  Veränderungen  an  den  be- 
stehenden Hütten  zu  vervollständigen,  und  es  wird  noch  sein  Be- 
streben sein,  vornehmlich  die  Rechtsverhältnisse,  die  Eigenthums- 
oder  sonstigen  dinglichen  Rechte  der  betreffenden  Section,  die  Zu- 
gangs- und  Wasserleitungsrechte  zu  den  Hütten  und  die  Ansprüche 
des   Gesammtvereins  bei   allenfallsiger  Auflösung  der  Section  zu 
sichern.    Dieser  umfangreichen  und  schwierigen,  aber  im  Vereins- 
interesse  nothwendigen  Aufgabe  kann  der  C.-A.  nur  gerecht  wer- 
den, wenn  ihm   auch  die  thätige  Mitwirkung  aller  Sectionen  zu 
Theil  wird. 

Was  die  Wegbauten  betrifft,  so  war  die  Thätigkeit  des 
Vereins  in  diesem  Zweige  im  verflossenen  Jahr  eine  besonders 
rege.  Um  nicht  eine  Aufzählung  aller  dieser  Arbeiten  zu  geben^ 
seien  hier  nur  die  grösseren  hervorgehoben. 

1.  Die  Section  Schwarzer  Orat  in  Isny  stellte  Wegbauten 
im  Argen-Tobel  bei  Riedholz  her.  Im  bairischen  Gebirge  baute 
femer  die  Section  Algäu-Kempten  den  Weg  zum  Rappensee,  voll- 
endete die  Section  Algäu-Immenstadt  den  Weg  von  Sonthofen 
auf  den  Daumen,  Weilheim-Murnau  den  Steig  auf  den  Krotten- 
kopf,  Tölx  baut  jenen  auf  die  Benedictenwand  und  Rosenheim 
den  Weg  auf  den  Wendelstein  von  der  Brannenburger  Seite.  Die 
Section  München  war  in  hervorragender  Weise  durch  Weganlagen 
und  Erneuerungen  im  Bereich  der  Zugspitze,  insbesondere  vom 
Schneefemer  zur  Spitze  und  vom  West-  zum  Ostgipfel  und  am 
Abstieg  in  das  Schneekaar  und  zum  Eibsee  thätig.  Die  Sectionen 
Miesbach,  Tegemsee  und  Berchtesgadm  führten  zahlreiche  Weg- 
anlagen und  -Bezeichnungen  in  ihren  engeren  Gebieten  aus. 

2.  In  Nordtirol  unternahm  die  Section JT^/^^ß"* Wegbauten 
zum  Stripsenjoch  und  ins  Kaiserbachthal,  die  Section  Zillef^thal 
legte  Steige  in  der  Rofan- Gruppe  an  und  Innsbruck  verbesserte 
u.  A.  den  vielbegangenen  Weg  von  der  Dresdener  Hütte  in 
Stubai  über  das  Bildstöckeljoch  nach  Sölden,  besonders  an  den 
Graslanern  des  Windacher  Thals   in  wünschenswerthester  Weise. 


Digitized  by 


Google 


Jahresbericht  1883/1884.  535 

Die  Section  Amberg  führte  umfangreiche  Weganlagen  im  äusseren 
Oetzthal  zum  Unoihaasener  Wasserfall  und  zum  Piburger  See 
aus,  Breslau  führte  den  Bau  des  Weges  von  der  Breslauer 
Hütte  zum  Hochjoch-Hospiz,  die  Section  Prag  vollendete  ein 
wichtiges  und  grosses  Werk,  indem  sie  den  Weg  vom  Pfitscher 
Joch  nach  Stein  in  Innerpfitsch  fortsetzte,  womit  der  gesammte 
Weghau  von  Mairhofen  über  das  Pfitscher  Joch  in  einer  Länge 
von  12  Stunden  vollendet  ist.  Ein  grossartiges  Unternehmen  ist 
hier  endlich  der  mit  Hilfe. des  Gesammtvereins  ausgeführte  Neu- 
bau des  Earlstegs  in  Domauberg,  welcher  am  27.  Juli  1884 
eröShet  und  vom  Vorstand  der  Section  Zülerthal  im  Xamen  des 
Alpenvereins  den  Gemeinden  Mairhofen  und  Finkenberg  mit  der 
Pflicht  zur  Erhaltung  übergeben  wurde.  —  Auch  mehrere  Weg- 
bauten der  Sectionen  Hall  und  Kitxbichl  verdienen  hier  Erwähnung. 

3.  In  Salzburg  führten  die  Sectionen  Salzburg  und  Golling 
Wegbauten  und  -Bezeichnungen  aus.  Erstere  baute  insbesondere 
Wege  von  Abtenau  und  Annaberg  auf  die  Zwiäselalpe,  und  der 
Central-Ausschuss  förderte  ein  Unternehmen  des  Postmeisters 
Steiner  in  Golling,  die  Lammeröfen  und  den  Aubachfall  durch 
Weg-  und  Brückenanlagen  zugänglich  zu  machen.  —  Die  Section 
Oastein  baute  Wege  vom  Nassfeld  auf  das  Schareck  zum  Eessel- 
und  Bärenfall,  die  junge  Section  Oberes  Ennsthal  nahm  im  Ver- 
ein mit  der  Section  Äustria  den  Wegbau  von  Eilzmoos  zum  Gosau- 
see  in  AngriflF,  Erfurt  legte  einen  Weg  von  Kolm-Saigum  zum 
Gletscher  am  Hochnarr  an  und  die  Section  Pinzgau  verbesserte 
den  theilweise  schadhaft  gewordenen  Bamseider  Steig  auf  das  Steinerne 
Meer  mit  Beihilfe  der  Gentralkasse. 

4.  Ln  Salzkammergut  eröfi&iete  die  Section  Mondsee  einen 
neuen  Aufstieg  auf  den  berühmten  Schafberg  von  Scharfling  aus, 
fast  gleichzeitig  mit  der  Anlage  eines  neuen  Weges  auf  denselben 
Gipfel  vom  Attersee  her  mit  Unterstützung  der  Section  Austria, 
während  die  Sectionen  Salzburg  und  Salzkammergut  die  beiden 
älteren  Wege  auf  diesen  Berg  von  St  Gilgen  und  St.  Wolfgang 
verbesserten.  Ausserdem  entwickelten  die  Sectionen  Sahlcayrimer- 
gut  und  Au^see  durch  andere  Weganlagen  in  ihrem  Gebiet  eine 
grosse  Thätigkeit 

5.  Li  Kärnten  unterstützte  die  Section  Villach  die  Anlage 
eines  Beitsteigs  auf  das  Spitzeck,  während  ihre  Gaue  Bleiberg  und 
Tarvis  die  Wiederherstellung  des  Steigs  auf  den  Dobratsch  durch 
den  Alpenlahner  und  Wegbezeichnungen  in  der  Umgebung  von 
Tarvis  besorgten.  —  Die  Section  Klagenfurt  machte  sich  durch 
einen  Wegbau  auf  die  Kellerwand  im  Gailthal  verdient. 

6.  Im  südlichen  Tirol  endlich  vollendete  Hochpustertluil 
den  Wegbau  auf  den  Dürrenstein,  und  im  Verein  mit  der  Section 
Moravia  jenen  von  der  Drei  Zinnen-Hütte  auf  den  Patemsattel. 

Zeitschrift  1884.  35 


Digitized  by 


Google       


536  Jahresbericht  1883  1884. 

Die  Section  Prag  hat  durch  Wegbauten  in  der  Ortler-Gruppe,  ins- 
besondere zu  den  hl.  Drei  Brunnen  und  von  Gomagoi  zur  Payer-Hütte, 
dann  durch  die  Wege  zum  Laaser  Ferner  und  von  Glums  über 
das  Glurnser  Eöpfl  nach  Gomagoi  sich  neuerlich  um  den  Verein 
Verdienste  erworben,  und  unser  hochverdientes  Mitglied  HerrStüdl 
lässt  den  Reitweg  vom  Kaiser  Thörl  bis  Kais  auf  eigene  Kosten 
fortsetzen.  —  Der  Wegbau  zur  Karlsbader  Hütte  und  von  da  zum 
Gletscher,  dann  der  Weg  vom  Steinschlagferner  zum  Hochjochweg, 
Arbeiten  derselben  Section  und  ihrer  überaus  thätigen  Carhbader 
Filiale,  sind  der  Vollendung  nahe. 

Mit  dieser  IJebersicht  der  Wegbauten  soll  aber  keine  er- 
schöpfende Aufzählung,  sondern  nur  eine  Ueberschau  des  Haupt- 
sächUchsten,  soweit  es  zur  Kenntniss  des  C.-A.  gelangte,  geboten 
werden. 

Ein  weiteres  Gebiet,  welchem  unser  Verein  immer  und  auch 
im  verflossenen  Jahr  eine  besondere  Aufmerksamkeit  zugewendet 
hat,  ist  die  Regelung  des  Führerwesens.  Hier  galt  es  zunächst, 
im  Verkehr  mit  den  Sectionen  alle  auf  die  behördlich  autorisirten 
Führer  im  deutschen  und  österreichischen  Alpengebiet  bezüglichen 
Daten  zu  sammeln  und  in  ein  übersichtliches  Verzeichniss  zu 
bringen.  Ein  Auszug  aus  diesem  Verzeichniss,  nach  G^birgsgrup- 
pen  geordnet,  wurde  in  Nr.  6  und  7  der  Mittheilungen  ver- 
öfifentUcht. 

In  manchen  wichtigen  Fragen  des  Führerwesens  wurde  von 
den  staatlichen  Behörden  das  Gutachten  des  Central-Aus- 
schusses  oder  der  im  besonderen  Gebiet  thätigen  Sectionen  einge- 
holt, so  z.  B.  bei  Prüfung  der  bestehenden  und  Entwürfen  neuer 
Bergführerordnungen  in  den österjeichischen Kronländem,  und 
es  gelang  in  den  meisten  Fällen,  Dank  der  Würdigung  der  ge- 
meinnützigen Bestrebungen  des  Vereins  von  Seite  der  Behörden, 
den  Einfluss  desselben  in  den  wesentlichsten  Fragen  des  Vor- 
schlages der  Führer  zur  Autorisirung,  ihrer  Betheilung  mit  dem 
Führelzeichen  und  ihrer  TJeberwachung  zu  wahren.  Erwähnens- 
werth  ist,  dass  dieser  Einfluss  dem  Alpenverein  insbesondere  in 
den  neuen  Bergführerordnungen  für  Kärnten  und  Küstenland 
gesichert  wurde,  und  dass  nach  ersterer  auch  die  Anschaffung  der 
Führerbücher  dem  Verein  obliegt. 

An  Führerzeiohen  wurden  im  Jahre  1883  84  Stück  und 
heuer  bis  9.  August  102  Stück  vertheilt. 

Durch  Aufstellung  von  Führertarifen  machten  sich  viele 
Sectionen  des  Gebirges  sowohl,  als  solche  Sectionen,  welche  durch 
ihre  Hüttenbauten  in  einzelnen  Gebieten  Einfluss  üben,  auch  hier 
wieder  in  hervorragender  Weise  die  Section  Prag^  verdient 


Digitized  by 


Google 


Jahresbericht  1883/1884.  537 

Das  Unternehmen  der  Führerversicherung  wurde  auch 
in  diesem  Jahre  yon  der  Section  Ausiria  geleitet,  welcher  für 
4iese  ihre  Thätigkeit  der  Gentral-Ausschuss  und  der  Gesammt- 
Terein  :^u  grossem  Dank  verpflichtet  ist. 

DieFührer-Unterstützungs-Casse  wurde  von  der  Section 
Hamburg  in  dankenswerthester  Weise  verwaltet,  dem  Bericht 
hierüber  entnehmen  wir,  dass  aus  diesem  Fond  vom  20.  August 
V.  J.  bis  1.  Juli  1884  an  Unterstützungen  für  Bergführer  und  deren 
Witwen  ausbezahlt  wurden  777  M.  54  Pf,  und  dass  das  Vermögen 
gegenwärtig  besteht: 

in  Hypotheken  mid  Sparkasseeinlagen  ...     14  030  M.  29 

in  österr.  Goldrente 200    fl.  — 

und  in  einem  Cassensaldo  von 403  M.  89 

und  dass  der  Zuwachs  beträgt 1043  M.  26. 

Dennoch  ist  der  Ueberschuss  geringer  als  in  früheren  Jahren,  weil 
-die  Gasse  in  höherem  Maasse  durch  Subventionen  in  Anspruch 
genommen  war  und  manche  Sectionen  ihre  Beitragsleistung  noch 
nicht  erfüllt  haben;  *wir  erlauben  uns  hiemit  an  alle  Sectionen 
-das  wiederholte  Ersuchen  zu  richten,  diesem  wohlthätigen  und  für 
unseren  Verein  so  ehrenhaften  Unternehmen  ihre  Mitwirkung  nicht 
versagen  zu  wollen. 

Wie  nun  durch  diese  Institute  für  die  materielle  Unter- 
stützung, so  wurde  in  verschiedener  Weise  auch  für  die  geistige 
Hebung  der  Führer  Sorge  getragen.  Die  General-Versammlung 
-des  Jahres  1882  hatte  hiezu  die  Errichtung  von  Führerbiblio- 
theken beschlossen  und  die  vorjährige  Versammlung  zur  Ver- 
vollständigung derselben  und  allfälliger  Errichtung  neuer  einen 
namhaften  Credit  gewährt  In  Erfüllung  dieser  Beschlüsse  wur- 
den die  beiden  für  Sulden  und  Windisch-Matrei  bestimmten  Bib- 
liotheken sorgfältig  ausgestattet  und  verzeichnet  an  ihren  Bestim- 
mungsorten in  geeigneten  und  mit  der  Widmung  versehenen  Zirben- 
holzkästen  aufgestellt  und  der  Obhut  der  Heiren  Curat  Ell  er  in 
Sulden  und  Steuereinnehmer  Eohlr eider  in  Windisch-Matrei  an- 
vertraut Eine  dritte  etwas  kleinere  Büchersammlung  ist  ange- 
schafft und  für  Berchtesgaden  bestimmt  worden. 

Ein  besonderes  Verdienst  erwarb  sich  die  Section  Sahburg 
^urch  die  Veranstaltung  eines  Führer-Instructions-Curses 
mit  Beihilfe  der  Central- Casse,  an  welchem  nicht  nur  die  Führer 
•des  eigenen  Gebiets,  sondern  auch  jene  von  10  Nachbarsectionen, 
im  Ganzen  41  Führer  Theil  nahmen.  Der  Bericht  über  diesen 
Ours  und  seine  Erfolge  findet  sich  in  Nr.  4  der  Mittheilungen. 

Mehrere  Sectionen,  voran  Hamburg  und  Prag,  haben  für  die 
Ausrüstung  der  Führer  Opfer  gebracht,  und  der  Central-Aus- 
«chuss  versah  die  Theilnehmer  des  Salzburger  Führercurses  mit 
£ispickeln,  Seilen  und  anderen  ihrem   Beruf    dienlichen   Gegen- 

35* 


Digitized  by 


Google 


538  Jahresbericht  1883/1884. 

standen.  Es  wurden  endlich  den  Führern  nach  bisheriger  Ge- 
pflogenheit die  mit  den  Fablicationen  erschienenen  Karten  ihre» 
Gebiets  unentgeltlich  verabfolgt  Hier  möge  auch  Erwähnung^ 
finden,  dass  die  vom  Verein  herausgegebenen  Karten  der  Oetz- 
thaler,  Stubaier,  Zillerthaler,  Ortler-  und  Venediger-Gruppe,  der 
Dolomiten  und  des  Kaisergebirges,  sowie  das  Sarsteinpanorama  an 
die  namhafteren  Gasthäuser  dieser  Gebiete  gespendet  wurden. 

Zu  den  von  der  Vereinsleitung  angestrebten  Verkehrser- 
leichterungen gehören  auch  noch  die  unseren  Mitgliedern  von 
Eisenbahn-  und  DampfschiflFahrts-Untemehmungen  gewährten  Eahr- 
preisermässigungen.  Es  wurden  unserem  Verein  solche  Begün-^ 
stigungen  in  verschiedener  Weise  gewährt:  Von  der  k.  k.  österr. 
Direction  für  den  Staatseisenbahnbetrieb,  von  der  k.  k^ 
priv.  Südbahn,  der  k.  k.  priv.  österr.Nordwestbahn  und  de» 
Directionen  der  Kremsthal-  und  Bozen-Meraner  Bahn,  fer- 
ner von  der  Donaudampfschiffahrts-Gesellschaft,  den 
Dampfschiffahrts-Unternehmungen  auf  dem  Traunsee,. 
Atter-,  Mondsee,  St.  Wolfgang-,  Hallstätter-  und  Ammer- 
see und  vom  Oesterreichisch-ungarischen  Lloyd  in  Triest 
Der  k.  k.  österr.  Staatsbahnverwaltung  und  den  ebeogenannten. 
Gesellschaften  und  Unternehmern  sei  hiemit  der  gebührende  Dank 
für  diese  mächtige  Förderung  unseres  Vereins  wiederholt  ausge- 
drückt Auch  ist  es  unsere  Pflicht,  den  wärmsten  Dank  der  thä- 
tigen  Section  Austria  und  ihrem  Mitglied  Herrn  Carl  Boss  zu 
zollen,  welche  das  mühevolle  und  verwickelte  Geschäft  des  Abon- 
nementkarten-Bezuges opferwillig  übernahmen  und  trotz  aller 
Schwierigkeiten  auch  in  diesem  Jahre  fortgeführt  haben,  und  wir 
können  im  Vereinsinteresse  nur  wünschen,  dass  dieser  Zweig  der 
Vereinsthätigkeit  auch  in  Zukunft  in  so  bewährten  Händen  bleibe. 

Es  ist  weiter  über  eine  Aufgabe  zu  berichten,  welche  der 
Verein  sich  seit  mehreren  Jahren  gesetzt  hat;  es  ist  die  Bei- 
hilfe zui*  Aufforstung.  Da  die  vorjährige  General- Versammlung 
hiezu  eine  auf  1000  fl.  erhöhte  Summe  bestimmt  hatte,  so  konnten 
auch  die  weit  grösseren  diesbezüglichen  Anforderungen  an  den 
Verein  ihre  Befriedigung  finden.  Ein  Theil  obiger  fcfumme  wurde- 
zunächst  für  die  Nacharbeiten  der  uuter  der  Leitung  des  Herrn 
Forstinspectors  Klement  in  Innsbruck  in  den  früheren  Jahren 
durchgeführten  Aufforstungen  in  den  nordtirolischen  Gemeinden 
Götzens,  Thaur,  Ried,  Besehen,  Graun  und  Haid,  ferner  bei  Na- 
tums  im  Vintschgau,  bei  Meran  und  im  Amthai  verwendet,  wq 
die  Pfianzungen  ergänzt  und  Versicherungen  an  Bächen  und  Bruch- 
flächen angelegt  werden  mussten,  um  das  Gedeihen  der  Gulturen 
zu  sichern.    Auch  wurden   neue  Grundstücke   im  Flächenmaasse 


Digitized  by 


Google 


Jahresbericht  1883/1884.  539 

von  16  ha  daselbst  besamt  und  bepflanzt.  Die  Gesammtfläche 
der  Aufforstung  in  den  vorgenannten  Gemeinden  beträgt  jetzt 
167-17  Hectar.  Ein  weiterer  namhafter  Betrag  wurde  an  Herrn 
ForstiDspektor  Rieder  in  Trient  geleitet,  unter  dessen  Leitung  in 
•dem  entwaldeten  Fassathal  in  den  Gemeinden  Vigo  und  Soraga 
mehrere  gefährliche  Runsen  und  Brüche  verbaut  und  Rutschfiächen 
•aufgeforstet  wurden.  —  Die  Marktgemeinde  Zell  am  See  bereitete 
femer  mit  der  ihr  im  Vorjahr  gewidmeten  Spende  die  Auffor- 
stungsarbeiten in  den  Gemeindewäldem  im  Schmittengraben  vor. 
Die  Section  Klagenfurt  unternimmt  es,  die  Sonnseite  des  Obir, 
und  die  Section  Villach  die  Nordlehne  der  Villacher-Alpe  (Do- 
bratsch)  wieder  aufzuforsten. 

Hier  ist  endlich  auch  der  bedeutenden  forstlichen  Schutzbau- 
ten zu  gedenken,  welche  die  Sectionen  Boxen,  Meran  und  Vintsch- 
gau  als  würdigen  Abschluss  ihrer  Hilfsthätigkeit  nach  der  Hoch- 
wasserkatastrophe in  ihren  engeren  Gebieten  ins  Werk  setzten. 

Mit  Rücksicht  darauf,  dass  durch  die  Unterstützung  der  Auf- 
forstungsbestrebungen von  Seite  des  Vereins  nur  Anregungen 
zu  weiteren  Unternehmungen  dieser  Art  gegeben  werden  können, 
wurde  als  Grundsatz  befolgt,  die  Unterstützungen  nur  dort  zu  ge- 
währen, wo  der  Nutzen  der  Aufforstxmg  ein  klarer  und  augen- 
fälliger zu  werden  versprach,  wo  dieselbe  nicht  unmittelbar  Auf- 
gabe der  Staatsverwaltung  war  und  wo  Gemeinden  oder  Private 
die  Sache  unterstützten  und  der  Fortbestand  der  Culturen  durch 
die  thätige  Mitwirkung  erfahrener  Fachleute  gesichert  war. 

Nach  einer  Skizzirung  dieser  mehr  praktischen  Gebiete  möge 
es  erlaubt  sein,  noch  für  einen  kurzen  Bericht  über  einzelne  Lei- 
stungen des  Vereins  im  Dienste  der  Wissenschaft  die  Auf- 
merksamkeit in  Anspruch  zu  nehmen. 

Hier  ist  es  zunächst  die  Unterstützung  meteorologischer 
Beobachtungsstationen,  welche  der  Verein  in  diesem  Jahre 
in  ausgiebiger  Weise  gewährte.  So  widmete  der  Central-Ausschuss 
vor  allem  zur  Einrichtung  and  Erhaltung  der  meteorologischen 
Station  am  Wendelstein  in  den  Jahren  1883  und  1884  eine  Summe 
von  800  M.  Die  äusserst  günstige  Lage  dieser  Warte  für  den 
angestrebten  Zweck  und  der  Umstand,  dass  ihr  Bestehen  durch 
die  Staatsverwaltung  gesichert  war,  schien  diese  ausserordentliche 
Ausgabe  und  Beihilfe  zur  mustergiltigen  Ausstattung  zu  recht- 
fertigen. Es  wurde  femer  auch  in  (tiesem  Jahre  die  Beobachtungs- 
station am  Hochobir  mit  130  fl.  und  jene  auf  der  Schmitt  enhöhe 
mit  einem  geringen  Betrage  unterstützt.  Für  die  Station  am 
Bathhausberg  in  Gastein  wurde  ein  Barometer,  für  denGaisberg 
bei  Salzburg  ein  Solarthermometer  angeschafft,  welch  letzteres 
sodann  nach  Einrichtung  einer  Beobachtungsstation  in  dem  neuen 


Digitized  by 


Google 


540  Jahresbericht  1883/1684. 

nun  bewirthschafteten  TJntersberghaus  dahin  übertragen  ward» 
Berichte  dieser  und  anderer  Stationen  in  den  Alpen  wurden,  wie^ 
bisher,  regelmässig  in  den  Mittheilungen  Teröffentlicht. 

Um  die  Erforschung  der  Höhlen  des  Karsts  hat  sich  die 
Section  Küstenland  durch  ein  grosses  Unternehmen  Verdienste' 
erworben,  indem  sie  eine  Abtheilung  für  Orottenforschung 
gründete  und  mit  der  Aufdeckung  der  Reka-Höhlen  bei  St.  Can- 
zian,  worüber  unsere  Mittheilnngen  mehrfach  berichteten,  ihre^ 
Arbeiten  in  vielversprechender  Weise  einleitete. 

Der  Gentral-Ausschuss  beschickte  auf  Einladung  die  Aus- 
stellung des  IV.  deutschen  Geographentages  in  München  mit 
den  vom  Verein  herausgegebeuen  Publicationeu,  Karten,  Panora- 
men und  bildlichen  Darstellungen,  während  iieSectionenMüncher^ 
und  Äustria^  diese  Ausstellung  namhaft  bereicherten.  Ferner  be- 
theiligten sich  noch  die  Section  Austria  und  der  G.-A.  an  der 
im  Sommer  zu  Wien  stattgefundenen  alpinen  Ausstellung  des 
österreichischen  Eunstvereines. 

Zur  Anregung  des  Vereinslebens  durch  Wintervorträge  in  den 
Gebirgssectionen  war  von  der  vorjährigen  General- Versammlung  ein 
Betrag  von  200  fl.  bestimmt  worden.  Obwohl  nun  von  dieseni 
Credit  nur  -erst  von  wenigen  Sectionen  Gebrauch  gemacht  wor- 
den war,  glaubte  der  C.-A.  doch  im  Hinblick  auf  den  für  daa 
Vereinsleben  sehr  förderlichen  Zweck  diese  Ermächtigung  auch 
für  die  Zukunft  beantragen  zu  sollen. 


Der  D.  u.  ö.  Alpen  verein  hatte  in  diesem  Jahre  den  Verlust 
hervorragender  und  verdienstvoller  Mitglieder  zu  beklagen.  Am 
31.  Januar  1884  starb  zu  Neustift  in  Stubai  Pfarrer  Fran^ 
Senn,  einer  der  Begründer  und  wärmsten  Förderer  unseres  Vereins. 
Der  letztere  erkannte  es  als  seine  Pflicht,  das  Andenken  diesea 
um  ihn  hochverdienten  Mannes  durch  eine  Ordnung  seiner  Ver- 
mögensangelegenheiten, dann  aber  durch  Errichtung  einer  Denktafel 
am  Orte  seines  eifrigsten  Wirkens,  zu  Vent  imOetzthal,  zu  ehren. 
Die  zu  diesem  Zweck  eingeleitete  Sammlung  hatte  Dank  der  Opfer- 
willigkeit der  Sectionen,  vor  allen  Dresden  und  Hamburg,  einen 
reichen  Erfolg.  Der  Gentral-Ausschuss  wird  hierüber  in  den  Mit* 
theilungen  noch  besonderen  Bericht  erstatten. 

Der  Verein  beklagt  femer  das  am  14.  März  1884  erfolgte 
Hinscheiden  des  ausgezeichneten  Vorstandes  der  Section  Vorarl^ 
berg  und  Förderer  unseres  Vereins,  des  Herrn  Andreas  Mad- 
ien er,  und  jenes  seines  ehemaligen  Centralpräsidenten,  des  ver- 
dienstvollen Gelehrten  Ferdinand  v.  Hochstetter,  welcher  am 
18.  Juli  1884  zu  Wien  aus  dem  Leben  schied,  sowie  des  lang- 
jährigen Vorstands  der  Section  Linz,  des  Herrn  Job.  Pollack. 


Digitized  by 


Google 


Jahresbericht  1883/1884.  541 

Der  Verein  vollzog  ferner  Akte  der  Pietät,  indem  er  auf  Ein- 
ladung des  Italienischen  Alpen-Clubs  bei  der  Trauerfeier  zu  Ehren 
des  verstorbenen  Ministers  und  hervorragenden  Alpinisten  Quintino 
Sella  sich  vertreten  liess  und  einen  Kränz  üben  eichte. 

Der  Central-Ausschuss  gedenkt  ferner,  der  von  der  Section 
Erfurt  gegebenen  Anregung  folgend,  das  Orabmahl  Adolph 
Schaubachs,  des  classischen  Schilderers  der  Alpen  weit,  am  Fried- 
hof zu  Meiningen  in  würdiger  Form  zu  erneuern. 

Wir  stehen  am  Ende  des  Berichts.  Das  Bild  von  der  Thätig- 
keit  unseres  grossen  Vereins,  das  hier  nur  in  gedrängten  Zügen 
vorgeführt  werden  konnte,  mag  zeigen,  dass  die  Aufgabe  des  Vereins 
eine  hochgestellte  und  die  Arbeit  überall  im  vollen  Gange  ist. 
Hier  gibt  es  kein  Stillestehen.  Die  Ueberschau  des  Geleisteten 
aber  führt  uns  zur  Zuversicht,  dass  der  Verein  auch  in  Zukunft 
wachsen  und  gedeihen  wird,  wenn  nur  alle  seine  Glieder  sich 
seiner  Stellung  und  Aufgaben  bewusst  sind  und  vorwärts  stre- 
ben mit  vereinter  Kraft. 


Digitized  by 


Google 


542 
Anlage  B. 


Bechenschafts-Bericht. 


Betriebs-ßechnung  für  1883. 


JEi/nnahmen:- 

Tereinsbelträipe 

von  12  274  Mitgliedern 

Erlös  fttr  Tereinspublieatloneii : 

Verkauf  durch  die  Sectionen   .    .    . 
„  n      „    Lindauer'sche  und 

Lechner'sche  Buchhandlung.     .     . 

Erlös  für  Tereins^eicheii     .... 

Erlös  fttr  Vcrelnsschlösser  .... 

Zlnsen-Ertrügniss 


Gulden  Oesterr.  Wahr   Koten 


Ausgäben: 

Für  Tereinspnblicatlonen: 

Zeitschrift 

Mittheilungen 

Redactions-Honorar  M.  2400 

Diverse  abzüglich  der   Inseraten-Gebühren 

Für  Hütten-  und  Wegbauten : 

Auf  Beschlnss  der  General- 
Versammlung: 
Subvention  der  Section  Salzburg  M.  400.— . 
Austria 


1056 
365 


BerchtcBgaden  M.800 
Zillerthal  .  .  .  . 
Algäu-Immenstadt 

M   700.— I 

M.  300.-1  •  • 
Weilheim-Mumau 

M.  500.— I 

M.  300.-1  •  •  • 
Reichenhall  M.  300.— 

Schwaben  M.  1500.— 
Bosenheim  M.  500.— 

GoUing 

Dresden      .... 

Vülach 

Iselthal,  I.  Hälfte  . 
Prag 

Üebertrag 


18  617 

6  353 

1406 

168 


234 
500 
467 
310 

584 

467 

175 

650 

878 
292 
250 
400 
800 
150 
400 


6  558 


43  079 


1422 

742 

23 

397 


45663 


20 


Ol 
11 
36 


6S 


42 
68 
50 
45 


26  546  ,  05 


20 


il 

20  'l 
35  ' 

_  Il 


26  546  I  05 


Digitized  by 


Google 


Bechenschafta-Bericht. 


543 


Gulden  Oesterr.  Währ.  Notea 


Uebertrag  |      6  558 


Subvention  der  Section  Oberinnthal     .     .     . 

„         des  Herrn    Curat  Gärber  in  Gurgl 

y,         der  Herren  Grüner   und  Brugger 

in  Sölden    .    .    . 

Auf  Beschluss  des  Central-Aus-    * 
Schusses: 
Subvention  der  Section  Bercbtesgaden 

M.  50.—     .    .    . 
„  „        „       Innsbruck    .... 

„       Meran 

,.  „        ,.       Hoch-Pusterthal  .    . 

Auf  Dispositionsfond  pro  1884  für  derartige 

Auslagen  übertragen 

Für  Regie: 

Allgemeine  Regie 

Auslagen  für  die  General- Versammlung  in 

Passau 

Adaptirung  des  Central-Bureaus  .... 

Aus  der  Reserre: 

Fährerzeichen 

Führer-Versicherung 

Führer-Bibliotheken 

Central-Bibliothek 

Nachdruck    von    Zillerthaler  Karten    und 
Aufspannen  derselben 

Für  Anschaffang  Ton  Tereinszeichen    .    .  | 

Für  Anschaffung   Ton  Yerelns-Schllteseni  ! 
und  Sehlttsscln i! 


8aldo 


26  546 


250 
100 

300 


-  I. 


^        8  957 


3  237 


61 


1167 
559 

9 
5186 


45  663 


05 


20 


48 


57 
54 

66 
18 


68 


Digitized  by 


Google 


544 


Eechenschafts-Bericht. 


Rechenschafts-Bericht  für  1883. 


JEinnah/men: 

MltgUeder-Beiträgre 

Terkanf  Ton  Yereinspublicationeii 
Yerkanf  Ton  Yerelnszeiehen     .    . 
Terkanf  Ton  YereinssehlVsseni 
Zinsen 


Q^ulden  Oesterr.  Währ.  Votea 


Summe  der  Beineinnahmen 


Von  fl.  45  094-488ind  607o  Publicationenquote 
„    „        „  „  257o  Bauquote    •    •    • 

„    „        „  „  10%Regieqttote      .     . 

n    „        »  »    57o  Reservequote  .    . 


43  079 

1422 

182 

13 

397 


20 
Ol 
57 
70 


45094      48 


Ausgtiben: 

Pnblicationen-Qnote  fl.  27.056*69 
verausgabt  .    .    .    fl.  26.546-05 , 

9an-Qnote  *). 

verausgabt  . 

Begie-Qnote  . 

verausgabt  . 

Beserve-Qnote 

verausgabt . 


fl.  11.273-62 
fl.    8.957-20. 


fl. 
fl. 


4.509-45 
3.237-48  . 


Mehrausgabe 


fl. 
fl. 


2.254-72 
1.167-57  . 


*)  Von  bewUligten  BMuubvenÜonen  blieben  fl.  SSO.— 
unbehoben,  bei  nachträglicher  Inantpruchnahme  einer 
aolchen  Subvention  ist  dieselbe  dem  Vereinsvermöce 


entnehmen. 


I  Vereinsvermögen  zu 


27  056 
!  11273 
i  4  509 
i   2  254 


45094 


69 
62 
45 
72 


48 


Ersparung 


510 


2  316 


1271 


1087 


5  ISO 


64 


42 


97 


15 


18 


Digitized  by 


Google 


Bechenschafts-Bericht. 


545 


Vereinsvermögens-Rechnung  für  1883. 


Einnahmen: 


Vermögens-Stand  Ende  1882 

Rückzahlung  eines  Capitals  sammt  Zinsen 
Na<ditragazah Innren  för  1882  .... 
Diverse  ausserordentliche  Einnahmen  .     . 


Ausgaben: 

Subvention  zur  Erhaltung  der  meteorologischen 

Station  auf  dem  Hoch-Obir 

Ankauf  von  2  Solar-Maximal-Thermometem  . 
Subvention    zur   Errichtung    einer  meteorol. 

Station  am  Wendelstein  Mark  400  .  .  . 
Ankauf   von    1   Stations-Barometer    für    die 

meteorol.  Station  Eathhausberg  .... 
Für  die  meteorol.  Station  auf  der  Schmittenhöhe 
Unterstützung  an  Engelb.  Stecher  in  Zell  a.  See 

Beiträge  zu  Aufforstungen: 

An  die  Section  Klagenfurt 

An  die  Marktgemeinde  Zell  am  See     .    .    . 
Subvention    an    den    Verschönerungs- Verein 

Innsbruck      

a  Conto  der  Kosten  der  neuen  Mappirung  der 

Berchtesgadener  Gruppe.     ...... 

Saldo ' 


Saldo 

Erübrigung  laut  Rechenschafts-Bericht     .    . 

Termtfgensstand  Ende  1883 
Ausweis  des  Vermögensstandes. 

Cassen-Stand 

Guthaben  bei  der  Section  Austria  als  Depot 

für  Bahn-Fahrkarten 

Vorschuss  auf  Alpen-Flora 

Guthaben  auf  Conto  pro  Diversi      .... 
Mobilien-Conto 


Gulden  Ottterr.  Währ.  Noten 


130 
26 

234 

34 
16 


200 
150 


60 
20 


6  343 

330 

17 

1794 


29 

76 
64 


8485 


8  673 

2000 

420 

7 

334 


11436 


440 
20 

350 
25 

1400 
6  249 


80 


8485   69 


89 


6  249 
5186 


93 


97 
17 


11436 


07 


18 


07 


Franz  Gugenbichler, 

Central-Cassier  des  D.  u.  ö.  A.-V. 

Geprüft  und  mit  den  vorgelegten  Büchern   und  Belegen   übereinstim- 
mend gefunden 

Fn  Krlegrer,  d.  Z.  Revisor.  Fr.  Radauer,  d.  Z.  Revisor. 

Salzburg,  29.  Mai  1884. 


Digitized  by 


Google 


546 


Bechenschafts-Bericht. 

Voranschlag  für  1885» 


Mmpfang: 

11  000  Mitglieder-Beitxäge  sammt  Agio 
Sonstige  Einnahmen ....... 


Qulden  Oesterr.  Wahr.  Noten 


Verwendung : 


Für  Publicationon  60  %     .... 
Für  Weg-  und  Hüttenbauten  25  7o . 

Für  Regie  10% 

Für  ausserordentliche  Ausgaben  5% 


wie  oben 


Salzbarg,  im  August  1884. 


43100 
1500 


44600      — 


26  760 

11150 

4  460 

2  230 


44600   i  — 


Franz  Gugenbichler, 

Central-Cassier. 


Abrechnung  der  Führer-Ünterstützungs-Casse  1883. 


üinnaJimen: 

Cassen-Saldo  von  1882 

Beiträge  verschiedöner  Sectionen  und  sonstige 

Schenkungen 

Zinsen  für  angelegte  Gelder 

Rückzahlungen  und  Geldaufiiahme  .... 


Ausgtiben: 

Ausbezahlte  Unterstützungen  .    .    . 
Regie  und  Kosten  für  Capital-Anlage 

Capitalisirungen 

Cassen-Saldo 


Mark 


Pf.  l 


Hark 


VermögensHta'iid  Mnde  1883: 

Cassen-Saldo 

Angelegte  Gelder 


Eine  österr.  Goldrente  im  Nennwerthe  von  fl. 
Gibt  gegenüber  1882  eine  Yermögensvermeh- 
rung  von  837  M.  11  Pf. 

Hamburg,  1.  Januar  1884. 


426 

1199 

513 

4  500 


6640 


Pf. 

78 

84 
67 


29 


835 

41 

5  360 

403 


6640 


403 
14  030 


40 

89 


w 


89 
29 


14  484   I  IS 

fl.  200     — 


J.  Ad.  Suhr,  Cassier. 


Digitized  by 


Google 


Biblio^aphie  der  alpinen  Literatur. 

Sechszehnter  Jahrgang  1884. 
Von  Th.  Traut  wein  in  München. 


Wo  nicht  anders  uig«febea  veratehen  aich  die  PrdM  in  Mark,  das  Format  in  Octav. 


Abhandlnngren  der  Schweizerischen  palttontologrisehen  Gesellschaft.  Memoirea 
de  laSociete  paleontologique  suiBse.  Vol.  X.  (1883.)  4.  (343  S.  mit  38  lith. 
und  Lichtdrucktafeln.)    Basel  1883,  Greorg.  32.  -. 

Allescher,  Andr,  Verzeichniss  in  Südbayem  beobachteter  Basidiomyoeten.  Ein 
Beitrag  zur  Kenntniss  der  bayrischen  Püzflora.  64  S.  München,  KeUerer.     1.  80. 

Almanaeeo  del  popolo  Ticinese  per  Tanno  bisestile  1884.  Anoo  XL  16.  (16  S.) 
Bellinzona,  Golombi.  ~.  50. 

Almanaceo  e  gnida  soematica  di  Trieste  per  Tanno  1884,  compilata  da  Giulia 
Dase.    24.  annata.    (YIII,  210  S.  mit  Plan.)    Triest,  Dase. 

cart  5.  — .;  Plan  apart  1.  60. 

Alpenrosen.  Schweizerisches  Sonntagsblatt,  redigirt  von  Plarrer  Strasser  in 
Grindelwald,  1884.    52  Nummern.     Bern,  Haller.  3.  50. 

Alpenzeltunir,  Oesterreichische,  Organ  des  Oesterreichischen  Alpen-Qub.  B&- 
digirtvon  Juli  US  Meur  er.  VI.  Jahrgang.  1884.  26  Nummern.  4.  Wien,  Holder. 

8.  -. 

Alpenzeitnng,  schweizerische.  Organ  für  die  deutschen  Scctioaen  des  Schwei- 
zer Alpendubs,  sowie  für  alle  Freunde  der  Alpenwelt  Redigirt  von  Pfarrer 
H.  Lavater.    11.  Jahrg.,  1883/B4.    12  Nummern.  Zürich,  Schulthess.    5.  — . 

Aelschker,  £dm.,  Geschichte  Kärntens.  Lfrg.  7—17  (S.  289—816).  Elagen- 
furt,  Leon  sen.  ä  — .  60. 

Alpine  Jonmal,  ed.  by  W.  AB.Coolidge  Nr.83--86.  VoLXL  S.  373  -  Schluss. 
Yol.  XUI.  S.  1—136,  mit  Illustrationen  und  Karten.  London,  Longmans  &  Co. 

k  1.  70. 

Alt-Prags  bei  Niederdorf  im  Pasterthal.  Seinen  Tiroler  Freunden  gewidmet 
von  F.  M.  L.  Bgt    (34  S.)    Wien,  Braumüller.  —.80. 

Amrein  K.  C.^  Bericht  über  Gruppe  36.  der  Schweizerischen  Landesausstellung : 
Kartographie,  in  Verbindung  mit  dem  Belief-  und  Katasterwesen  der  Schweiz, 
von  A.  Heim  und  J.  Bebstein.    (39  S.)   Zürich,  Orell,  Füssli  &Oo.    1.  — . 

Amthor,  Ed..  Dr.,  Bozen -Gries  und  Umgebung.  Ein  Führer  durch  die  Stadt 
Bozen«  den  Kurort  Gries  und  auf  kleineren  und  grosseren  Ausflügen,  für  Fremde 
und  Einheimische.  Mit  Umgebungsplan,  Stad^lan  von  Bozen  und  Plan  von 
Gries.    3.  Aufl.    (Vm,  105  S.)    Gera,  Amthor.  Geb.  2.  — . 

Amthor,  £d«,  Dr.,  Führer  durch  Tirol,  das  bayerische  Hochland,  Salzburg  und 
Vorarlberg  unter  Berücksichtigung  der  angrenzenden  Grebietstheile  der  Schweiz, 
von  Oberitalien  und  Kärnten,  nebst  einer  Besdireibung  von  München,  Verona 
und  Venedig.  Neubearbeitet  von  Nepomuk  Zw ickh.  5.  Aufl.  Mit  14  Karten 
und  Stadtplänen  und  einer  Uebersichtskarte.    (XX,  721  S.)    (jera,  Amthor. 

Geb.  7.  50. 

Anderegg,  Fr.,  die  Obstverwerthung  in  der  Schweiz.  Winke,  Anregungen, 
Vorsdblfige  und  Belehrungen,  mit  besonderer  Berücksichtigung  des  amerika- 
nischen Systems.    Mit  2  lith.  Tafehi.  (80  S.)   Aarau,  Christen.  1.  — . 

statistischer  Atlas    über   die  Viehzucht    und  Milchwirthschaft  in   der 

Schweiz.    6  Karten  mit  Text    4.  (30  S.)    Zürich,  Wurster  &  Co.      10.  — . 


Digitized  by 


Google 


548  Th.  Trautwein. 

Annuaire  da  Club  alpin  FraiiQais.  X.  Annee  1883.  (X,  ^03  S.,  55  Llustr. 
im  Text   und   2  Karten.)     Paris  1884,  Hachette  &  Co.  20.  — . 

Annnario  X.  della  Socfetä  degrii  Alpinisti  Tridentini.  Anno  sociale  1883—84. 
Red.  Dr.  Cesare  Boni.    Kovereto,  Sottochiess. 

Anzengruben  Ludw.,  allerhand  Hnmore.  Kleinbäuerliches,  Grosstädtisches 
und  Gefabeltes.   UV,  204  S.)  Leipzig,  Breitkopf  &Härtel.     4.  — .,  ^eb.  5.  — . 

A  passo  a  passo.  Viaggio  non  straordinario  alla  eascata  della  ^Toro  e  al 
ghiacciaio  Orientale  del  Monte  Rosa,  descritto  da  V.  E.  (268  S.)  Treviso  1883, 
Zopelli. 

L'Arehitectnre  en  Suisse  aox  differentes  epoques,  par  Andre  Lambert  et 
Alfred  Rychner,  architectes.  Fol.  57  pL  Basel,  Georg.    In  Carton  60.  — . 

ArgOTla.  Jahresbericht  der  historischen  Gesellschaft  des  Kantons  Aargau. 
Bd.  XIV.  TaschöPbuch  für  das  Jahr  1883.  (327  S.)  Aarau,  Saueriänder.    4.  80. 

Arnold  ron  der  Passer,  Gedichte.    Innsbruck  1883,  Wagner. 

Anzinger,  Peter,  Eichenzweig  und  Daxbosch'n.  Hochdeutsche  und  oberbayeri- 
sche Gedichte.    2.  Ausg.     (.VI.,  183  S.)    München,  Fritsch.  cart.  3.  — . 

,  esfeit  si' nix!  Oberbayerische  Gedichte.  Mit  12 Illustrationen.  (IV.  111  S.) 

Ebd.  cart.  3.  — . 

Azelloe,  Gamet  d*un  touriste.  (324  8.)  Neuchatel,  Delachaux  etNiestle.    3.  50. 

Bachelin,  L.,  los  eaux  du  Masino.  Poeme.  (46  S.)  Neuchatel,  Bertiioad.    1.  50. 

Bttdeker,  K.,  Südbaiem,  Tirol  und  Salzburg,  Oesterreicb,  Steiermark,  Krain 
und  Küstenland.  Handbuch  für  Reisende.  Mit  26  Karten,  11  Plänen  und 
7  Panoramen.     21.  Aufl.     (XVHI,  471  S.)    Leipzig,  Bädeker.        Geb.  6.  — . 

Basserean,  L^on,  etude  sur  la  neutralite  de  la  Savoie.  (26  S.)  Genf,  Li- 
brairie  generale.  — .  60. 

Bassi,  £reole^  escursioni  alpine  in  Valtellina,  Engadina,  Valsassina,  Valbrem- 
bana  etc.     (VUI,  247  S.)    Mantua,  Mondove.  2.  — . 

T.  Bauemfelnd,  Karl  Max,  neue  Beobachtungen  über  die  tägliche  Periode  ba- 
rometrisch bestinunter  Höhen.  (Aus  den  Abhandlungen  der  k.  b.  Academie.) 
4.  (50  S.  mit  1  Tafel.)    München,  (Franz.) 

Baamann,  Franz  Ludw.,  Dr.,  Geschichte  des  Algäus  von  den  ältesten  Zeiten 
bis  zum  Beginn  des  19.  Jahrhunderts.  Heft 9— 11.  (Bd.  L  Vn.u.S.  513— 639, 
IL  Bd.,  S.  1—64  mit  Holzschn.,  2  Lichtdr.,  1  Chroraolitiiogr.  und  1  Karte.; 
Kempten,  Kösel.  a  1.  20. 

Baombaeh,  Rad.,  mein  Frühjahr.  Creeanunelte  Gedichte  aas  »Enzian,  ein 
Gaudeamus  für  Beigsteiger«.  5.  Tausend.  16.  (VIIL  189  S.  mit  Holzschn.) 
Leipzig,  Liebeskind.  2.  80.,  geb.  in  Lwd.  3.  80.,  geb.  in  Leder  5.  — . 

,  Lieder  eines  fahrenden  (Jesellen.   9.  Tausend.  16.  (VI,  205  8.)  Ebd.  1883. 

3.  20.,  geb.  in  Lwd.  4.  20.,  geb.  in  Leder  5.  40. 

Becker,  F.,  über  Karten  und  Reliefs  imd  die  Bedeutung  der  letztem  für  den 
militärischen  Unterricht    (15  S.)    Zürich,  Wurster  &  Co.  — .  30. 

— ,  M.  A.,  die  Enzersdorfe  in  Niederösterreich.  Historisch  -  topographische 
Stadien.     (VH,  174  S.)    Wien,  Holder.  2.  — . 

Beitrüge  zur  geologischen  Karte  der  Sehweiz,  herausgegeben  von  der  geo- 
logischen Commission  der  Schweizerischen  naturf ersehenden  (lesellschaft. 
lürg  1.  und  28.    4.    Bern,  Daln.  20.  50. 

Inhalt:  1.  Geologische  Skizze  des  Kantons  Baael  und  der  angrenzen- 
zenden  Gebiete  von  A.  Müller.  4.  50.  28.  Karte  der  yorhistorischen 
Gletscher  auf  der  Nordseite  der  Alpen.    4  Blatt.    16.  — . 

Beiträge  zur  Landeskunde  Bayerns.  Zusammengestellt  von  der  Subkommission 
für  wissenschaftliche  Landeskunde  Bayerns  der  Gfeographischen  Gresellschaft 
in  München.     (XI,  229  S.)    München,  Th.  Ackermann.  3.  — . 

Beitribte  zur  Phänologie.    Giessen,  Ricker.  3.  — . 

Inhalt:  I.  Geschichte  der  pflanzenphänologischen  Beobachtungen  in  Europa, 

nebst  Verzeichniss  der  Schriften,   in  welchen  dieselben   niedergelegt  sind. 

Von  Dr.  Egon  Ihne.    (138  S.)  —  H.  Phänologische  Beobachtungen  ans 

den  Jahren  1879—82.  Mitgetheilt  von  Dr.  Herm.  Hoff  m  ann.  (S.  139—178.) 


Digitized  by 


Google 


Bibliographie  1884.  549 

Benassi,  B.,  Dr.,  Tlstria  sino  ad  Augusto.  Studi.  (XIV,  353  S.)  Trieste 
1883.    (Pola,  Schmidt.)  8.  -. 

Beobaehtnniren  der  meteorologischen  Stationen  im  Königreich  Bayern,  heraus- 
gegeben von  der  k.  meteorologischen  Central-Station  durch  Dr.  Wilh.  v.  Bezold 
und  Dr.  Carl  Lang.  6.  Jahrgang  1884.  4  Hefte.  4.  München,  Th.  Acker- 
mann. 18.  — . 

Ber^htesgaden,  Sommerfrische,  Luftkurort  und  Soolebad,  nebst  Führer  durch 
das  Berclitesgadener  Landchen  und  durch  Theilo  des  angrenzenden  Ge- 
birges. 3.  AuS.  16.  (110  S.  mit  1  Lichtdruck.)  Berchtesgaden,  Yonderthann. 

1.  40;  ohne  Bild  1.  20. 

Berieht  über  Gruppe  26.  der  Schweizerischen  Landesausstellung:  Landwirthsdiaft. 
Bd.  1—3.    Zürich,  OreU,  Füssli  &  Co.  9.  — . 

T.  Beriepseh,  H.  £.,  die  Bheinlande,  Süddeutschland  und  die  Schweiz  bis  an 
die  oberitalienischen  Seeo.  18.  Bearbeitung  der  Schweiz.  Mit  Plänen  und 
Ansichten.  C^m,  206  S.)  München,  Expedition  von  Berlepsch's  Beise- 
büchern.  Geb.  3.  — . 

,  durch   die   C!entralschweiz   über  den  Gotthard   nach   Oberitalien.    Mit 

45  Karten,  Plänen  und  Ansichten.  (XVI,  291  S.)  3.  Aufl.   Ebd.    Geb.  5.  — . 

Dasselbe.  3.  Aufl.  mit  Uebersichtskarten.  (XII»  150  S.)  Kleine  Aus- 
gabe.   Ebd.  Cart.  1.  20. 

,  der  Gotthardführer.    Ein  Beisehandbuch  für  den  Yierwaldstatter  See,  die 

Gotthardbahn  und  die  italienischen  Seen.    3.  Aufl.    Ebd.  Cart  1.  50. 

Bemditseh.  Eine  Auswahl  bemdentscher  Gedichte  zum  Vortragen  in  geselli- 
gen Kreisen.     I.    (102  S.)    Bern,  Jenni.  1.  — . 

Berseh^  J.,  Dr.,  der  Curort  Baden  in  Nieder-Oesterreich.  Seine  Heilquellen 
und  Umgebungen.    Mit  1  Karte.    6  Aufl.    (176  S.)    Baden,  Otto.        1.  60. 

Bertonl,  J.  et  M«,  lee  eaux  thermales,  acidules,  salines,  ferrugineuses,  arseni- 
cales  avec  Lithioe  de  Acquarosa,  yallee  de  Blenio  (Snisse).  Analyses  et  de- 
scription.    Avec  7  gravures  et  carte.    (76  S.)    Bellinzona,  Colombi.      2.  — . 

Bertsehinger,  K«,  über  den  Connex  der  Lambertioordatus- Schichten  mit  den 
angrenzenden  Formationsgliedem  (in  Mitteleuropa).  Dissertation. .  (68  S.  und 
2  Tabellen.)    Zürich  1883,  Zürcher. 

Bibliographie  und  literarisehe  Cliroiülc  der  Sehweiz.  Bibliographie  et  chro- 
nique  litteraire  de  la  Suisse.  14.  Jahrgang  1884.  12  Nummern  (ä  '/, — 1  Bg.) 
Basel,  Georg.  2.  50. 

Blttner,  A.,  Micropsis  Veronensis,  ein  neuer  Echinide  des  oberitalienischen 
Eocaens.    Mit  1  lith.  Tafel.    (6  S.)    Wien,  Gerold's  Sohn.  — .  40. 

Bolletino  del  Club  alpine  Italiano.  Nr.  50.  Anno  1883.  Vol.  XVH.  (298  S.) 
Mit  Illustrationen  und  Karten. 

Bolletino  della  Sezione  di  Vieenza  del  Club  alpine  Italiano.  Vol.  VII.  1884. 

Bollettino  storieo  della  Svizzera  italiana.   Anno  VL  1884.   Bellinzona^  Golombi. 

Boilinger,  H.,  Militairgeographie  der  Schweiz.  2.  Aufl.  Zürich,  OreU,  Füssli  &  Co. 

2.  40. 

Dasselbe,  ins  Französische  übersetzt  von  W.  de  Crousaz.    16.  (138  S. 

mit  1  Karte.)    Lausanne,  Benda. 

Bernstein,  Rieh.,  Dr.,  die  locale  WetterprognosQ.  (48  S.)  Berlin,  Springer.  — .  60. 

Bote,  der  Kllmtner,  für  1884.  Volkskalender.  11.  Jahrg.  (144  S.  mit  Holzschn. 
und  1  Farbendr.)    Klagenfiirt,  Heyn.  Oul.  — .  84. 

Brandt  T.  Lindau,  (Hto,  des  deutschen  Soldaten  Fuss  und  Fuasbekleidung. 
MitAbbildungenimText  und  4  Tafeln.  (HI,  224  S.)  Berlin,  Mittler  &  Sohn.  5.  — . 

Br6e,  M.,  Dr.,  das  Eisenbad  Pyrawarth  in  Nieder-Oesteneich.  <III,  33  S.) 
Wien,  Braumüller.  — .  80. 

Breosing,  A.,  Dr.,  Leitfaden  durch  das  Wiegenalter  der  Kartographie  bis  zum 
Jahre  1600,  mit  besonderer  Berücksichtigung  Deutschlands.  Beilage  zum  Ka- 
talog der  Ausstellung  des  3.  deutschen  Geographentages  zu  fVankfurt  a.  M« 
(33  S.)    Frankfurt  a.  M.  1883,  Mahlau  &  Waldschmidt.  — .  50. 


Digitized  by 


Google 


550  Th.  Trautwein. 

Britzelmayr,  M«,  DenDini  nnd  Melanospori  aas  Südbayem.  (50  S.  mit  20  Tafeln.) 
Augsburg  1883.    (Berlin,  Priedländer.)  7.  — . 

Branleehner,  Aug.,  die  Minerale  des  Herzogthums  Kärnten.  Mit  1  Karte. 
(Vm,  130  S.)    Klagenfurt,  v.  Kleinmayr.  3.  — . 

Balletill  mensuel  du  Club  alpin  Francs  1884.  12  Nummern  zu  2— 3'/,  B^. 
Paris,  Selbstverlag. 

Bttrglen  im  Thurgau,  die  Stadt  St.  Gallische  Herrschaft.  4.  (51  S.  mit  einem 
Lichtdruck.)    St.  Gallen,  Huber  &  Co.  2.  — . 

Bflrkli-Meyer,  Ad«,  Geschichte  der  zürichischen  Seidenindustrie  vom  Schlüsse 
des  13.  Jahrhunderts  an  bis  in  die  neuere  Zeit.  (246  S.)  Zürich,  Grell,. 
Füssli  &  Co. 

Bnsson,  Arnold,  Dr.,  Christine  von  Schweden  in  Tirol.  (111  S.)  Innsbruck« 
Wagner.  -  1.  20, 

,  Salzburg  undBöhmen  vor  dem  Kriege  von  1276.  (51 S.)  Wien,  Gerold's  Sohn. 

— .  80. 

Bnzettl,  N.9  ü  clima  di  Madesimo  sullo  Spluga  a  metri  1600,  con  stabüimento 
idroterapico.     16.  (42  S.)    Como,  Vanossi  &  Co. 

Byers,  S.  H.  M.,  Switzerland  and  the  Swiss.  2.  ed.  (XXVI,  203  S.  mit 
Holzschn.)    Zürich,  Grell,  Füssli  &  Co.  '  Geb.  5.  — . 

Cambefort,  Jules,  le  St.  Gothard.  Rapport  lu  ä  la  seance  du  17.  novembre 
1882  de  la  societe  d'economio  politique  de  Lyon.  (32  S.)  Lyon  1883, 
Mongin-Easand. 

Camera  di  commercio  ed  arti  di  Torino.  Intomo  alla  scelta  di  un  nuovo  va- 
lico  alpine  per  una  strada  ferrata  intermedioria  fra  quelli  del  Prejus  e  del 
S.  Gottardo.    (47  S.)    Torino,  Tip.  ünione  editr. 

Careano,  G.,  Elvezia.  —  Sul  Verbano.    Mailand,  Höpli.  3.  — . 

Carinthia.  Zeitschrift  für  Vaterlandskunde,  Belehrung  und  Unterhaltung.  Her- 
ausgegeben vom  Greschichtsverein  und  naturhistorischen  Landesmuseum  in 
Kärnten.  Eedig.  von  Markus  Frhr.  v.  J ab orn egg.  74.  Jahrgang.  1884. 
12  Nrn.  a  ca.  2  Bg.    Klagenfurt,  v.  Kleinmayr.  6.  — . 

Cerebotani,  L.,  die  Tele-Topometrie.  Verfahren,  von  einem  beliebigen  Stand- 
punkte aus,  ohne  Anwendung  trigonometrischer  und  analytischer  Hilfsmittel 
Entfernungen  zu  bestimmen  und  beliebig  topographische  Aufnahmen  zu  machen 
und  dieselben  graphisch  zu  fixiren.  Mit  Blustrationen.  (19.  S.)  Verona, 
Münster.  1.  — . 

Chronik,  Bemer  des  Valerius  Anshelm.  Herausgegeben  vom  Historischen  Ver- 
ein des  Kantons  Bern.    Bd.  L    (VHI,  441  S.)    Bern,  Wyss.  6.  — . 

CkFOidk  des  Oesterreicliisehen  Touristen-Club.  Jahrg.  1883.  (118  S.,  1  An- 
sicht und  1  Tabelle.)    Wien  1884,  Selbstverlag. 

Compagnie  des  chemins  de  fer  de  la  Suisse  Occidentale  et  du  Simplen.  Bap- 
port  du  Conseil  d*administration.    4.  (110  S.)    Lausanne,  Corbaz  &  Co. 

CorreTon,  H.,  les  plantes  des  Alpes.    Genf,  Selbstverlag.  3.  50. 

Cronaca  della  Societä  Alpina  Frlulana.  £ed.  G.  Occioni-Bonafons. 
Anno  IIL  1883.    (Vm,  410  S.  und  Beilagen.)    Udine,  Selbstverlag. 

T.  Czemowsky,  A.,  der  Gotthard  und  sein  Vorterrain  gegen  Süd.  Zeiigemfisse 
Studien.    L  Theil. 

Bahn,  Felix,  über  Ludwig  Steub.  Mit  einem  Portrait  (in  Badirung)  Ludwig 
Steubs.    (57  S.)    Breslau  1883,  Schottländer.  1.  — . 

Bandif  ker,  K.,  Geschichte  der  Schweiz.  Mit  Illustrationen  und  Plänen.  Lfrg.  2—8. 
Zürich,  Schulthess.  ä  1.  20. 

Baun,  Rad.«  der  kleine  Ovqjpzier  oder  was  gibt's  für  Wetter?  Begeki,  die  in 
längstens  24  Stunden  eintretende  Witterung  mit  Sicherheit  zu  bestimmen. 
Nebst  Anhang  über  den  Gebrauch  des  Thermometers,  Barometers  und  des 
Kompasses.    16.  (76  S.)    Oranienburg,  Freyhoff.  — .  60. 

Bavinet,  E.,  Bericht  über  Gruppe  10.  der  Schweizerischen  Landesausstellung: 
Holzschnitzerei.    Zürich,  Orell,  Füssli  &'Co.  1,  — . 


Digitized  by 


Google 


Bibliographie  1834.  551 

itMm        de   Caodolle,  Alphonse«   der  Ursprung   der  Culturpflanzen.    üebersetzt  von 

Dr.  Edm.  Goze.    (X,  590  S.)    Leipzig,  Brockhaus.  9.  — ;  geb.  10.  — . 

itlb        Beeurtios,  Florin,   das  T^gei^Bad  im  Somvixertbal.   (18  S.)    Bern.   (Chor, 

1-      .       Kellenberger.)  — .  40. 

>'l\\        Bemorra^  Y.,  regime  ed  uso  delle  aoqae  del  lago  di  Lugano.  (75  S.  mit  Tabelle.) 

San  Bemo,  Ligare. 

Ma        Desehmann,  Cwrl,  prähistorische  Nachgrabungen  in  Krain  im  Jahre  1882.   4. 

i-  (10  8.  mit  Fig.  und  1  Taf.)    Wien,  Bölder.  1.  — . 

i^        Diamantidi,    Demeter,   der  Sasso   di  Mur.     Bekenntnisse  eines    Bergfexen. 

iife  Vortrag.    Mit  1  ülustration.    (12  8.)    Wien,  Holder.  —.60. 

Biritto  ferroWario  iotomazionale.    La  convenzione  di  Bema,  esposta  dall'  avvo- 

cato   Enrico  Sedi.    (80  8.)    Torino,  Unione  Tipogr.-editrice.  1.  60. 

BobÜioff,  J.,  Bregeoz  ein  Emporium.  (35  8.)  Wien,  Schworella  ^Heick.     1.  20. 

Breselly,  A»,   SchUersee    und    Umgebung.     Mit  Karte.     München,    Dreselly. 

Cart  1.  — . 
Briou,    A.,   peregriuations    en    Suisse,    en    Savoie   etc.     3.   edit.     (304   S.) 

Limoges,  Ardant  &  Co. 
Bu  Boh-Meliy,  Ch«,  nouvelles  montagnardes,  omees  de  58  dessins  parG.  Boux. 
(Sil  S.)    Genf,  Georg.  10.  — . 

BuHseluiiid,  Joh.,  Dr.,  die  Flora   von  Oberosterreich.    Bd.  3.    (lU,  454  S.) 
Lmz  1883,  Ebenhöch.  8.  — . 

BoTemey,  Jacques,  un  tour  en  Suisse:  histoire,  science,  monuments,  paysage. 
niustre  par  K.  Girardet.   (368  S.  mit  lllustr.)   Tours  1883,  Marne  et  Fils. 
£eho  des  Alpes.    Fublication   des   Section  Bomandes   du   Club    alpin   Suisse. 
20.  Annee  1884.    4  Hefte  mit  Ulustr.  und  Karten.    Genf,  Jullien.    4  fr.  50. 
Egli,  Gottlieb,  aus  Berg  und  Thal,    ülustrirte  Erzählungen  aus  dem  Schweizer- 
lande.   Heidelberg  1883,  Gebr.  Schenk.  2.  — . 
Egli  J.  J.,  Dr.,    der  schwe^izerische   Antheil   an   der   geographischen  Namen- 
forschung.    (Programm   der   Kantonsschule  in  Zürich   1884)    4.  (35  S.  mit 
Karte.)    Zürich,  Zürcher  &  Furrer. 
Einsiedeln  »in  the  dark  wood«  or  our  Lady  of  the  Hermits.    The  story  of  an 
alpine   sanctuary.     With  illustrations.     16.    (,207    S.)     Einsiedeln,   Benziger. 

Geb.  2.  — . 
Entleutner,  A.  F.,  Dr.,  Beiträge  zur  Laubmooaflora  von  Meran,  nach  den  Beob- 
achtungen von  Dr.  J.  Milde  systematisch  zusammengestellt.  (32  S.)  Meran, 
Pötzelberger.  1.  — . 

Enrope  illnstrated.    Nr.  36. 37.  41—52.    Zürich,  Orell,  Füssli  &  Co.     ä  — .  50. 
Inhalt:    36.  37.  Neuchatel  and  its  environs.  By  A.  Bachelin.  (40  S.) 
—  40.  41.  Coire  and  its  environs.    By  Dr.  £.  Killias.    With  19  iUustr. 
and  1  map.    (59  S.)  —  42—44.    Southern  railway  of  Austria.    The  line 
trough  Carinthia  and  the  Pusterthal.    Lakes  of  the  southem  Alps,  glaciers 
of  the  High  Tauern,  the  Dolomites.   By  Dr.  Henry  Noö.  With 52  illuatr. 
and  1  map.    (112  8.)  —  45. — 47.    Southem  railway   of  Austria.    From 
Germany  to  Italy.   The  Brenner  railway  from  the  river  Inn  to  lake  Garda. 
By  Dr.  Henry  Noe.    With  52  illustr.  and  1  map.    (112  S.)  —  48—50. 
Southem  railway  of  Austria.    From  the  Danube  to  the  Adriatic    Yienna. 
Semmering.    Trieste.    Abbazia.    By  Dr.  Henry  Noe.    With  61  illustr. 
and  1  map.  (111 8.)  —  51.  52.  Graz.   With  23  üiustr.  by  J.  Weber.    49  8,) 
Eiurope  illustr^,  r.  Nr.  48— 53. 56— 60.  Zürich,  Owll,  Füssli  &  Co.     k  — .  50. 
Inhalt:     48.  49.    Le  Bürgenstock.    Par  le  Dr.  W.  Cubasch.    Avec 
10  illustr.  et  1  carte.   (42  8.)  —  50.  51.    Coire  et  ses  environs.    Par  le 
Dr.  E.  Killias.    Avec  19  illnstr.  et  1  carte.    (56  S.)  —   52.   53.    Gratz 
en  Styrie.    Avec  23  illustr.    (46  S.)  —  56.  57.    Aix-les-bains  et  ses  envi- 
rons.   ParV.  Barbier.    Avec  26  illustr.  et  1  carte.    (61  S.)  —  58.— 60. 
Du  Danube  a  rAdriatiqne.  Yienne.  Semmering.  Trieste.  Abbazia.  Par  H.  Noe. 
Tfth,  Franz,  der  Kluser  Handel  und  seine  Folgen  1632—1633.     Dissertation. 
(198  S.)    Zürich.  3.  20. 

Zdtachrül  1884.  36 


Digitized  by 


Google 


552  Th.  Trautwein, 

Falcone,  G.,  pro  veritate:  Nute  e  pensieri  sulla  questione  Milano-Chiasso.  4. 
(42  S.)     Genua,  Pegano.  1.  — . 

Falsan,  A.,  Esquisse  gcologique  du  terrain  erratique  et  des  anders  gladers  de 
la  region  centrale  du  Bassin  du  Khöne  (141  S.  mit  Tafel.)   Lyon  1883,  Albert. 

Fillenl  de  Fetigny,  Cläre,  voyage  en  Suisse,  ou  details  interessants  sur  les 
productions  naturelles  et  industrielles,  les  monuments  etc.  (192  S.)  limoges, 
Ardant  &  Co 

Finsler,  G.,  Zürich  in  der  zweiten  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts.  Ein  Geschicbts- 
und  Kulturbild.     (264  S.      Zürich,  Orell,  Füssli  &  Co.  4.  — . 

Fischer,  Ursprung,  Wesen,  Werth  und  spätere  Entwicklung  der  alten  Schwei- 
zerischen Volksfeste.  Zweites  Beferat  für  die  Jahresversammlung  der  Schwei- 
zerischen gemeinnützigen  Gesellschaft     (87  S.)    Zürich,  Herzog. 

Forel,  F.  A.,  Draguages  zoologiques  et  sondages  thermometriques  dans  les 
lars  de  Savoie.     (7  S.)    Genf,  Georg,  — .  50. 

Förster,  Fr.^  Touristenführer  in  Wiens  Umgebungen.  Ein  Wegweiser  bei  allen 
Ausflügen  un  Wiener  Walde  und  den  Berg-  und  Alpengegenden  von  Kieder- 
österreich  und  Obersteiermark.  4.  Aufl.  Mit  8  Distanzkarten.  12.  «Vin, 
265  S.)    Wien,  Holder.  Geh.  3.  — .,  mit  Karte  3.  60. 

Frey,  Jaeob,  der  Alpenwald.  (Schweizerische  National-Bibliothek,  herausgege- 
ben von  Eobert  Weber.    6.  Bdchn.)   (80  S.)   Aarau,  Sauerländer.    — .  50. 

Friesenhof,  Greg.,  Frhr.,  Wetterlehre  oder  praktische  Meteorologie.  2.  Lfrg., 
2.  Theil:  Die  Wettererscheinungen.  2.  Aufl.  (S.  321—680.)  Nedanocz. 
(Wien,  Prick.)  4.  80. 

Frohn,  Brinck  &  Co«,  die  naturgemässe  Fussbekleidung  und  die  Herstellung 
individueller  Leisten  nach  patentirtem.  auf  anatomischer  Grundlage  beruhenden 
Verfahren.    Mit   10   Holzschnitten.     (34   S.)    Berlin,   Frohn,  Brinck  &  Co. 

— .  50. 

Führer,  kurzer,  durch  Klagenfart  und  Umgebong,  nebst  Panorama  vom  Kreuz- 
berg.   12.  (4  S.)    Klagenfurt,  Heyn.  —.  60. 

Führer  fttr  die  oberitalieniseheii  Seen  und  Mailand,  Pavia,  Turin,  Genua. 
Mit  1  Panorama,  1  Karte  und  1  Plan.  2.  Aufl.  (IV,  80  S.)  Zürich,  Meyer 
&  Zeller.  1.  20. 

Führer,  illustrirter,  auf  den  Linien  der  k.  k.  Direetion  für  Btaatseisenbahn« 
Betrieb.  Mit  vielen  Illustrationen,  Textkarten,  Plänen  und  1  Uebersichts- 
karte.  (HI,  171  S.)    Wien,  Steyrermühl.  2.  — . 

Führer,  illustrirter,  auf  den  Linien  der  k.  k.  priv.  Sttdbahn- Gesellschaft.  Mit 
130  Ulustrationen,  80  Teztkarten  und  Plänen  und  1  Uebersichtskarte.  (VIII, 
142  S.)    Ebd.  2.  — 

Führer  durch  SaLzbnrg ,  Berehtesgaden,  Beiehenhall  und  Umgebungen.  8.  Aufl. 
Mit  neuem  Plan  von  Salzburg  und  Umgebung,  gezeichnet  von  £.  Hettwer. 
12.  (Vni,  72  S.)    Salzburg,  Dieter.  1.  20. 

OalifTe,  J.  B.  G.,  les  vallees  vaudoises  du  Piemont.  Tableau  historique  et 
topographique.     (46  S.)     Genf,  Georg.  1.  — . 

Cralloiü,  £.,  Gravellona-Frontodore  o  Gravellona-Mergozzo-Frontodore  ?  Consi- 
derazioni.    (Ferrovia  Gravellona-Locamo.)    (15  S.)    Mailand,  Baimondi. 

Ganghofer,  Ludw.,  aus  Heimat*  und  Fremde.  Novellen.  (364  S.)  Stuttgart, 
Bonz  &  Co.  4.  80;  geb.  5.  SO. 

und  Hans  Xenert,  der  (reigenmacher  von  Mittenwald.    VoUcssehauspic^l. 

(128  S.)    Ebd.  1.  — . 

Oeilfoss,  G.,  das  Leben  des  (reographen  Dr.  Jakob  Melcliior  Ziegler.  Mit 
Bildniss  Zieglers.    (VHI,  140  S.)    Winterthur,  Westfehling.  5.  — . 

Gempeler,  B.,  Sagen  und  Sagengeschichten  aus  dem  SimmenthaL  I.  Bändchen. 
2.  Aufl.  (143  S.)    Thun,  Stämpfli.  1.   50. 

Ckriaeh  und  Pestalozzi,  Bericht  über  Gruppe  20.  und  21.  der  Schweizerischen 
LandesaussteUung:  Ingenieur-  und  Transportwesen.  (181  S.)  Zürich,  Orell^ 
Füssli  &  Co.  2.  50, 

Gildemeister,   Jolis.,  Dr.,   die  Heilkraft   des   See-  und  Höhen-Klimas.      Cin 


Digitized  by 


Google 


Bibliographie  1884.  553 

ärztlicher  Wink  zur  hygienischen  Verwerthung  der  Schulferien.  (19  S.'i 
Langensalza,  Beyer  &  Söhne.  — .  40. 

Gilles,  J.9  les  voies  romaines  et  massiliennes  dans  le  departement  des  Bouches- 
dn-Rhone.    (366  S.  mit  Karte.)    Paris,  Thorin.  7.  50. 

V,  Oi8€,  Ludw.,  Frhr.,  die  Alpenwirthschaft  und  ihr  Betrieb.  (11,  110  S.) 
Kempten.  KöseL 

Gladbach,  E.,  die  Holzarchitectur  der  Schweiz.  2.  Aufl.  Mit  111  Original- 
zeichnungen.   Zürich,  Orell,  Füssli  &  Co. 

Gotthard,  Heinr.,  über  die  Ortsnamen  in  Oberbayem.  (III,  50  S.)  Preising, 
Datterer.  1.  — • 

Grasiberger,  Hans,  Nix  für  unguetl  Schnaderhüpfehi.  16.  (XXXI,  115  S.i 
Leipzig,  Liebeskind.  2.  — . 

Grieben,  das  Salzkammergut,  Salzburg  und  Tirol.  Handbuch  für  Keisende. 
14.  Aufl.  Neu  bearbeitet  von  Rudolf  PreisaufP  v.  Neude gg.  Mit  2  Karten 
und  1  Plan.    (Vm,  192  S.)    Berlin,  (Joldschmidt.  Geb.  2.  — . 

Gnida  di  Rorereto  e  dejla  Valle  Lagarina.    Rovereto  1883,  Verlag  der  S.  A.  T. 

Guide  de  la  Tille  de  Ziurieli  et  ses  environs.    16.    Zarich,  Schmidt. 

T.  Gttmbel,  K,  Wilh.,  Dr.,  Geologie  von  Bayern.  1.  Theil:  Grundzüge  der 
Geologie.  (In  3  Lieferungen.)  1.  Lfrg.  Mit  Abbildungen.  (208  S.)  Kassel, 
Fischer.  5.  — . 

Gttnther,  Slgm.,  Dr.,  Lehrbuch  der  Geophysik  und  physikalischen  (jeographie. 
(In  2  Bänden.)    Bd.  1.    Mit  77  Abbüdungen.  (X,  418  S.)    Stuttgart,  Enke. 

10.  — . 

Gnger,  E.,  Bericht  über  Gruppe  41.  der  Schweizerischen  Landesausstellung: 
Das  Hotelwesen.  Der  Fremdenverkehr  und  die  allgemeinen  Verhältnisse  dcd 
Wirthschaftswesens  in  der  Schweiz.    Zürich,  Orell,  Füssli  &  (3o.  1.  — . 

Haas,  Franz,  Führer  durch  Reichenau  in  Nieder -Oesterreich.  I.  Reichenau^ 
Selbstverlag. 

Haas,  Hippolyt,  Dr.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  liadischen  Brachiopodenfauna 
von  Südtirol  und  Venetien.  Mit  4  Tafeha.  4.  (XIV,  34  S.)  Kiel,  Lipsius  & 
Tischer.  Cart.  12.  — . 

Halder,  A.,  die  Stiefelchen  oder  »Was  sich  in  Interlaken  Alles  treffen  kann.« 
(162  S.)    Bern,  Dalp.  ^        1.  60. 

Harpe,  Phil,  de  la,  Dr.,  etude  des  Nummulites  de  la  Suisse  et  revision  des 
especes  eogenes  des  genres  Nummulites  et  Assilina.  3  parties.  Avec  9  planches. 
4.  (180  S.)    Geneve  1881—83.  9.  60. 

Hartinger,  Ant.,  Altlas  der  Alpenflora  zu  der  von  Dr.  W.  K.  v.  Dali a Torr e 
verfassten,  vom  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpenverein  herausgegebenen 
Anleitung  zu  wissenschaftlichen  Beobachtungen  auf  Alpenreisen,  AbtheÜung  V. 
Botanik.  Nach  der  Natur  gemalt.  (In  36  Urgn,  mit  Gratis -Textheft.)  Heft 
29—36.    (ä  14  Chromolithogr.)    Wien,  Gerold's  Sohn.  a  2.  — . 

Für  Alpenvereins-Mitglieder  (jetzt)  a  I.  50. 

Hartl,  Helnr.,  die  Höhenmessungen  des  Mappeurs.  Anleitung  zum  trigono- 
metrischen und  barometrischen  Höhenmessen.  2.  Aufl.  I.  Theil.  Praktische 
Anleitungen  zum  trigonometrischen  Höhenmessen.  (VI,  171  S.  mit  12  Stein- 
tafeln.) n.  Theil.  Praktische  Anleitung  zum  Höhenmessen  mit  Quecksilber- 
Barometern  und  Aneroiden.  (VIII,  146  S.  mit  3  Steintafeln.)  Wien,  Lechner's 
Univ.-Buchh.)  ä  3,  60. 

Hanser,  Hnb..  kurzgefasste  Profan-  und  Kirchengeschichte  der  Stadt  Friesach 
in  Kärnten  810  bis  1884,  nebst  Führer.  12.  (133  S.)  Friesach.  (Klagen- 
furt,  Heyn.)  1.  20. 

— ,  K.,  Baron,  Führer  durch  das  historische  Museum  des  Budolfinums  in 
Klagenfurt.    12.  (104  S.)    Klagenfurt,  v.  Kleinmayr.  — .  50. 

Heer,  0.,  über  die  nivale  Flora  der  Schweiz.  Separatabdruck  aus  den  Denk- 
Bduiften  der  Schweizer,  naturforschenden  Gesellschaft.  4.  (114  S.)  Basel, 
Georg.  4.  — . 

36* 


Digitized  by 


Google 


554  Th.  Trautwein. 

Heim,  Albert,  Handbach  der  Gletscherkunde.  (Bibliothek  geographischer 
Handbücher.)    (XVI,  560  S.)    Stuttgart,  Engelhom.  13.  50. 

HelTetia.  Illustrirte  Monatsschrift,  herausgegeben  von  Roh.  Weber.  Mit 
12  Stahlstichen.    VHI.  Jahi^gang.    Basel,  Weber.  7.  — . 

Hemnann,  E.,  und  V.  Pogatechnigg,  Dr.,  deutsche  Volkslieder  aus  Ejfimten. 
Gesammelt  und  ausgewählt.    Salon-Ausg.    16.  (XU.  280  S.)    Graz,  Leykam. 

3.  — ;  geb.  4.  — 

Herzog,  H.,  schweizerische  Volksfeste,  Sitten  und  Gebräuche.  Für  Jung  und 
Alt  dargestellt.  (330  S.  mit  Titelbild.)   Aarau,  Sauerländer.     3.  20;  geb.  4.  — . 

Hess,  Ueinr»,  Special-Führer  durch  das  Gesäuse  und  durch  die  £nnsthaler 
Gebirge  zwischen  Admont  und  Eisenerz.  (XI,  88  S.  mit  1  lUustr.)  Wien, 
Artaria  &  Co.  Gart.  2.  — . 

Heyl,  Adolf,  über  das  Gerichtswesen  und  die  Ehehaft-Tädigungen  des  Grerichtes 
zum  Stein  am  Bitten.  (IX.  Jahresbericht  der  k.  k.  Unterrealschule  zu  Bozen  1883.) 

T.  Hillern,  Wilhelmine,  die  Geier -Wally.  Eine  Geschichte  aus  den  Tiroler 
Alpen.    5.  Aufl.  (Vü,  268  S.)     Berlin  1883,  Paetel.  2.  50;  geb.  3.50. 

Hirn,  Josef,  Dr.,  Erzherzog  Ferdinand  II.  von  Tirol.  Geschichte  seiner  Be- 
gierung  und  seiner  Länder.    Band  I.    (XVII,  686  S.)    Innsbruck,  Wagner. 

13.  — . 

H9geK  Dr.,  Führer  durch  das  Lavantthal  in  Kärnten.  Herausgegeben  von  der 
Section  Wolfsberg  des  D.  u.  ö.  A.-V.  (84  S.,  1  Karte  und  9  Illustrationen.) 
Wolfsberg,  Verlag  der  Section.  Gart.  1.  40. 

Hopfen  Hans,  Tiroler  Geschichten.  Bd.  I.  Dresden,  Minden.    5.  — ;  geb.  6.  — . 
Inhalt:  Brennende  Liebe.  Eine  wahre  Geschichte  aus  Südtirol.  (VIII,  326  S.) 

Hombostel,  Klaus,  Umasunst!  Eine  Liebes-  und  Waidmannsgeschichte  aus  den 
Bergen.  Mit  Titelbild  von  Frz.  Simm  und  Ümschlagzeichnung  von  Hugo 
Engl  (in  Lichtdruck).    1.  und  2.  Aufl.  (295  S.)  München,  F.  A.  Ackermann. 

5.  — ;  g;eb.  6.  50. 

Hoemes,  Rud.,  Dr.,  Elemente  der  Paläontologie  (Paläozoologie).  Mit  672  Fi- 
guren in  Holzschnitt.    (XV,  594  S.)    Leipzig,  Veit  &  Co.  16.  — . 

Homnng,  H.,  et  A.  Graz,  au  Saint  Bernard  en  tricycle.  Avec  Illustrations. 
12.  i210  S.j    Genf,  Bernet  et  Stapelmohr.  3.  — . 

Jahrbuch  des  Schweizer  Alpenelab.  19.  Jahr^.  1883—34.  (VHI,  766  8. 
mit  4  Beilagen  in  eigener  Mappe  und  25  im  Budi  oder  in  den  Text  einge- 
druckt)   Bern,  Dalp.  11.  -- ;  geb.  13.  15. 

Jahrbuch  fttr  Sehwelzerisehe  Cksehiehte,  herausgegeben  auf  Veranstaltung 
der  allgemeinen  geschichtsforschenden  Gesellschaft  der  Schweiz.  Bd.  9.  Neue 
Folge  des  Archivs  für  Schweizerische  Geschichte.  (XXIX,  362  S.)  Zürich, 
Höhr.  6.  — . 

Jahrbuch  des  naturhistorischen  Landes-Musenms  In  Kärnten.  Heraus- 
gegeben von  J.  L.  Kanaval.  Heft  16.  (VI,  284  S.  mit  2  Tabellen.) 
Klagenfurt,  v.  Kleinmayr.  8.  — . 

Jahresbericht,  L,  (1882)  des  Gomites  für  omithologische  Beobachtungs-Stationen 
in  OesterreicJi  und  Ungarn.  Redigirt  von  Victor  Kitter  von  Tschusi  zu 
Schmidhoffen,  herausgegeben  vom  Omithologischen  Verein  in  Wien.  (X, 
210  S.)    Wien  1883,  Prick.  3.  60. 

Jahrbuch  des  historischen  Vereins  des  Kantons  Glarus.  Heft  20.  (XII, 
117  S.)    Glarus.    Zürich,  Meyw  &  Zeller.  2.  80. 

Jaliresbericht  des  Steirisehen  Gebirgsvereins.  1883.  XI.  Jahrgang.  (20  S. 
und  1  Panorama.)    Graz. 

Jttklin,  B.,  Volksthümliches  aus  Graubünden.  Legenden,  Sagen  etc.  Bd.  n. 
und  m.    Chur,  Eellenberger.  Geb.  3.  20. 

Janiseh.  Jos«  Andr.,  topographisch  -  statistisches  Lexikon  von  Steiermark  mit 
historischen  Notizen  und  Anmerkungen.  Heft  40— 45.  (Bd.  IL,  S.  1057— 1344 
mit  Tafeln.)    Graz,  Leykam- Josefsthal.  a  1.  30. 

IdiotU^on,  sehweizeiisehes,  Wörterbuch  der  schweizerdeutschen  Sprache,  her- 
ausgegeben von  F.  Staub  u.  L.  Tob  1er.  Heft  6. 7.  Frauenfeld,  Huber.    a  2.  — . 


Digitized  by 


Google 


Bibliographie  1884.  555 

Jecklin-Constanz,  Dr.,  Urkunden  zar  Yerfassungsgeschichte  Graubündens.  Heft  2. : 
Zeit  der  Reformation.  Als  Fortsetzung  von.  Mohr 's  Codex  diplomaticus. 
Bd.  V.    (S.  73—117.)    Chur,  Hitz.  1.  20. 

Jentseh,  A.,  Gedächtnissfeier  auf  Oswald  Heer.  4.  (26  S.)  Berlin,  Fried- 
ender. 1.  20. 

Isehl  and  its  environs.  With  a  special  description  of  Gmunden  and  the  whole 
Salzkammergut.  2.  ed.  12.  (120  S.  mit  Plan  und  Karte.  •  Gmunden, 
Mänhardt.  2.  80. 

Kain,  Joh.,  Lieder  aus  Aussee.    2.  Aufl.   (IV,  153  8.)    Wien,  Bosner.    2.  60. 

Kalender  für  den  Landwirth  der  österreichischen  Alpenländer  mit  Tttbellen  fOr 
1885.  Von  einem  praktischen  Landwirth.  1.  Jahrgang.  4.  •  XXXII,  74  S.) 
Klagen  fürt,  v.  Kleinmajr.  Cart.  1.  20. 

Kerber's  Taschen-Fahrplan  för  Salzburg,  da«  Salzkammergut,  Ober-Oesterreich 
und  Tirol  etc.     16.  (64  S.)    Salzburg,  Kerber.  — .  30. 

KienasI,  Friedr.  Ang.,  Admont  im  unteren  Ennsthal  und  seine  Umgebung. 
Mit  12  Ulustr.  und  1  Karte.    Graz  1883. 

Kirchleehner,  Karl,  aus  den  Tagen  Herzog  Sigmund 's  des  Münzreichen  und 
Kaiser  Maximilian 's  I.  Ein  Beitrag  zur  Kulturgeschiclite  Oesterreichs  mit 
besonderer  Rücksicht  auf  Tirol  in  der  Uebergangsperiode  vom  Mittelalter  auf 
die  Neuzeit.    (57  S.)    Linz,  Fink.  1.  20. 

Knoblaneh,  Hugo,  Meran.  Führer  fQr  Kurgäste  und  Touristen.  Mit  medici- 
nischer  Einleitung  von  Dr.  Jos.  Pircher.  6.  Aufl.  vonF.  W.  Ellmenreich. 
16.  (Viri,  240  S.  und  1  Karte.)    Meran,  P.'.tzelberger. 

Y.  Kobell,  Luise,  Franz  v.  Kobell.  Eine  Lebensskizze.  (66  S.  mit  Porträt.) 
München,  Braun  &  Schneider.  1.  — . 

Koch,  Gast.  Ad.,  Dr.,  die  Abgrenzung  und  Gliederuns:  der  Selvretta  -  Gruppe. 
Ein  vorl&u tiger  Beitrag  zar  allgemeinen  Urographie  der  nord-rhä tischen  Alpen 
zwischen  Rheintlial,  Arlbergbahn  und  Engadin.  Mit  1  Karte  und  1  Zinko- 
typie.    (in,  42  S.)    Wien,  Holder.  1.  60. 

Koch  Ton  Berneek,  M.,  die  Arlbergbahn,  ihre  Umgebungen  und  Zufahrtlinien. 
12.    Zürich,  Schmidt.  Cart  2.  — . 

,  gttide  du  touriste.    La  llgne  du  Gothard,   ses  lignes  d*acc«>8  et  le  lac 

des  Quatre-Cantons,  les  lacs  Italiens,  Milan  et  Genes.  2.  ed.  (IV,  159  S., 
1  Karte  und  2  Pläne.    Ebd.  Cart.  2.  — . 

,  die  oberitalienischen  Seen,  ihre  Umgebungen  und  Zufahrtslinien.    Mit 

Plan  und  Karte.    (XVI,  131  S.)    Ebd.  Cart.  1.  60. 

,  a  travers  la  Suisse  ea  30  jours  (VII,  380  S.  mit  Panoramen,  Stadt- 
plänen und  1  Karte).     Ebd.  Geb.  3.  20. 

die  italienischen  Seen.    Beisebuch  mit  1  Karte.   Ebd.  Cart.  1.  60. 

Kotz,  Dan.,  Millstatt  und  seine  Umgebung.  Mit  6  lUastrationen.  12.  (43  S.) 
Millstatt.    (Klagenfurt,  Heyn.)  — .  72. 

Kratter,  Jnl.,  Dr.,  der  alpine  Cretinismus,  insbesondere  in  Steiermark.  Vor- 
trag.   (32  S.  mit  2  Karten.»    Graz,  Leuschner  &  Lubensky.  1.  50. 

Krieger,  Max,  Geschichte  der  Zugspitz  -  Besteigungen.  ^62  S.  mit  2  Karten.) 
München,  Selbstverlag.  1.  — . 

Kur-Ordnung  des  klimatischen  Kurortes  Meran.    (21  S.)   Meran,  Pötzelberger. 

— .  30. 

Kurtz,  Paul  Thdr.  Ed.,  Dr.,  Führer  durch  die  Dolomiten.  3.  Aufl.,  umgear- 
beitet, ergänzt  und  vermehrt  von  Jul.  Meurer.   (VII,  95  S.)    Gera,  Amthor. 

1.  50. 

Landolt,  El.,  Schweizerische  Landesausstellung.  Bericht  über  die  Grnppen 
27  und  28:  Forstwirthschaft,  Jagd  und  Fischerei.  (122  S.)  Zürich,  CJrell, 
Füssli  &  Co. 

Latsehka,  Adam,  Geschichte  des  nieder-österreichischen  Marktes  Perchtoldsdorf. 
Mit  Abbüdungen.    (VI,  345  S.)     Wien,  Kirsch.  Geb.  5.  60. 

Layerrenz,  Victor,  nach  Süden.  Winter-Kreuzzüge  an  der  Biviera  und  in  der 
Schweiz.    Landschafts-  und  Lebensbilder.    (HI,  148  S.)    Beilin,  Luckhardt. 

o   


Digitized  by 


Google 


556  TL  Trautwein. 

Leek^  Hans,  deutsche  SprachiDseln  in  Wälschtirol.  Landschaftliche  und  ge- 
schichtliche Schilderungen.  Mit  Vorwort  von  Dr.  Hedinger  und  Karte  von 
Stidtirol  mit  den  alten  deutschen  Namen.     (69  S.)    Stuttgart,  Aue.      1.  — . 

Lehmann,  J»^  Dr.,  Untersuchungen  über  die  Entstehung  der  altkrystallinischen 
Scliiefergesteine.  Mit  5  lithogr.  Tafeln  und  einem  Atlas.  (28  Tafeln  mit 
159  Abbild.)    4.  (XII,  278  S.)    Bonn,  Hochgürtel.  75.  — . 

Leitenberger,  0.,  Hansl  am  Weg.    Oberösterreichische  Gedichte.    Wien,  Engel. 

Leitgeb«  Jos.,  Prigglitz,  St.  Chiistof  und  Umgebung.  Mit  einer  Schild*^run^ 
der  Türken-Invasion  in  Prigglitz  (N.-ö.)  vor  200  Jahren.    Wien,  Selbstverlag. 

LenthMe,C.,  leEhone  alpestre  et  le  Valais.  (64  S.  mit 2  Karten.)  Avignon,  Seguin. 

Lenlichio,  l'amateur  naturaliste.  Flore,  geologie  et  mineralogie  du  Tessin. 
{344  8.)    Lugano.  3.  — . 

T.  Liebenan,  A.,  Charakterbilder  aus  Luzems  Vergangenheit.  (254  S.)  Luzem. 
Prell.  2.  80;  geb.  4.  — . 

Lieber,  Julius,  Dr.,  die  jod-  und  bromhaltige  Schwefelquelle  zu  Geisern  im 
Salzkammergut.  Ihre  Entdeckung,  Lage,  chemische  Zusammensetzung  und 
therapeutische  Verwendung.  Mit  1  Ansicht  und  1  Karte.  (V,  21  S.)  Wien, 
Braumüller.  — .  80- 

Loriol,  P*  de,  et  Hans  Schardt«  etude  paloontologique  et  stratigraphique  des 
coucbes  ä  Mytilus  des  Alpes  Vaudoises.  2  parties.  Avec  18  planch<>8.  4. 
-140  S.)    Geneve.    (Berlin,  Friodländer  &  Sohn.)  ^       12.  —. 

Löwl,  Ferd.,  Dr.,  über  Thalbildung.     (V,  136  S.)    Prag,  Dominicus.       3.  — . 

Lurani,  Nobile  Francesco,  le  Montagne  di  Val  Masino  (Valtellina).  Appunte 
topografici  ed  alpinistici  corredati  da  vedut«)  e  da  una  carta  della  regione. 
(Separat  aus  dem  Annuario  der  Section  Mailand  des  C.  A.  L)  (32  8., 
4  Tafeln  mit  Ansichten  und  1  Karte  1:75000.)     Mailand   1883,  Bortolotti. 

Malleson«  Col.  G.  B,  Bambles  in  alpine  Lands.  Mit  8  Illustrationen.  London, 
Allen  &  Co.  13.  50. 

Marignac,  M.  €.,  recherches  sur  la  proportion  de  matiere  organique  contenue 
dans  Teau  du  Bböne  et  sur  ses  variaÜons.  4.    Crenf,  Georg.  2.  — . 

Martinoli,  G.,  U  lago  di  Lugano  ed  i  progretti  di  derivazione  d'aeque  (1.  di- 
cembre  1883).    Bellinzona,  Tip.  cantonale. 

Memoires  et  documents  publies  par  la  socicte  d'histoire  de  la  Suisse  romande 
Tome  XXXni.  (CXV,  562  S.)    Lausanne,  Bridel.  8.  — . 

Inhalt:  Documents  relatifs  a  Thistoire  du  Valais  recueilles  et  publies 
par  l'abbe«  J.  Gremand.    Tome  Y.  (1351—1375). 

Mengold  W«,  Höhen-  und  Langenangaben  für  die  Postrouten,  Bad-  und  Luft- 
kurorte im  Kanton  Graubünden.     2.  Aufl.     Chur,  Kellenberger.  1.  20. 

Meurer,  Jul.,  illustrirter  Special-Führer  durch  die  Ortler-Alpen.  Mit  35  Illu- 
strationen, 4  Lichtdruckbildem  und  3  Karten.  (XIV,  287  8.)  Wien,  Hartleben. 

Geb.  5.  40. 

Meyer,  Conr.  Ferd.,  Jürg  Jenatsch.  Eine  Bündnergeschichte.  5.  Auflage. 
(352  S.)    Leipzig  1883,  Hassel.  3.  — ;  geb.  4.  — . 

,  Gerold.    Aus  einer  züricher'schen  Familienchronik.    Als  Eiiüeitung  zn 

den  LebenBerinnerungen  von  Ludw.  Meyer  v.  Knonan.   (100  S.)    Frauen- 
feld, Huber.  2.  — . 

— ,  H.,  Dr.,  die  schweizerische  Sitte  der  Fenster-  und  Wappenschenkung  vom 
15.  bis  17.  Jahrhundert  Nebst  Verzeichniss  der  Züricher  (rlasmaler  von  1540 
an.  Eine  kulturgeschichtliche  Studie.  (XX,3i8S.)  Frauenfeld,  Haber.    4  80. 

Mittheilungen  des  Deotselieii  und  Oesterreieliisehen  Aipenverein«.  Bedig. 
von  Th.  Traut  wein.  X.  Jahrgang  1884.  10  Nummern  (a  2—2'/,  Bogen 
und  Beilagen).    Salzburg.    (München,  Lindauer.)  4.  — . 

Mitthellnngen  der  antiquariflehen  Gesellschaft  in  Zürich.  Bd.  21.  Heft  5. 
4.    Zürich,  Orell,  FtLSsü  &  O.  4.  — . 

Inhalt:  Denkmäler  aus  der  Feudalzeit  im  Lande  Üri.  (Das  Kästchen 
von  Attinghausen )  Von  H.  Zeller- Werdmüller.  (32  S.  mit  Holz- 
schnitten und  3  Tafeln) 


Digitized  by 


Google 


Bibliographie  1884.  557 

Mittheilamren  der  Seetion  fUr  Höhlenkande  des  9.  T.-C.  Redigirt  von 
C.  Fruwirth.    1884.   4  Nummern  (IV,  60  S.  4.)   Wien,  Verlag  der  Seetion. 

Mlttheflangren  des  k.  k.  Militttr-ge<^aplilBeheii  Instituts.  Band  IV.  1884. 
(179  8.  mit  13  Beilagen.)    Wien,  Leohner. 

Miltheilangen  des  hi^torisehen  Yereins  des  Kantons  Schwyz.  Heft  2. 
(VII,  212  S.)    Einsiedeln,  Benziger.  3.  60. 

Morseh,  J.  B.,  InsAlgäu!  Keiseorinnenmgen  aus  dem  bayerischen  Hochgebirge. 
(152  S.)    Strasshurg,  Schultz  &  Co.  2.  — . 

Motta,  Em.,  il   giomaliRmo  ticinese  dal  1746  al  1884.    Locamo,  Mariotta. 

T.  Mttlinen,  £  Fr.^  Beiträore  zur  Heimathkunde  des  Kantons  Bern,  deatschen 
Theils.  Heft  IV.:  Mittelland.  IH.  Papiermühle  Zuzwyl.  (VIH,  359  S.) 
Bern,  Haller.  3.  60. 

Müller,  Isidor,  Dr.,  tiroler  Alpenbilder.    Bozen,  Beinmann. 

Xationalbibliothek.    Schweizerische  Dichter  und  Bedner  des  18.  und  19.  Jahr- 

himderts.     Mit    biographisch  -  kritischen    Einleitungen    herausgegehen     von 

Bob.  Weber.    Bdchn.  1.  und  2.    Aarau,  Sauerländer.  a  — .  50. 

Inhalt:    1.  Albr.  v.  Haller,    Gedichte.    Mit  2  Abbld.  (VI,  72  S.)  — 

2.  A.  E.  Fröhlich,  Fabeln.    (80  S.^ 

Nekola,  Bad.,  das  Forstwesen  anf  der  Triester  Ausstellung  1882.  (45  S.  mit 
2  Tafeln.)    Gmunden  1883.    (Wien,  Gerold  &  Co.)  2.  — . 

Xei^ahrsblatt  der  Vortrags- Gesellschaft  Ölten  für  das  Jahr  1884.  4.  (19  S.) 
Ölten,  Schweizer.  Vereinssortiment.  1.  — . 

Inhalt:    Ildefons   von   Arx,    der    Geschichtschreiber    von   Ölten,   von 
Ed.  Zingg. 

Neumayr,  M.,  über  klimatische  Zonen  während  der  Jura-  und  Kreidezeit  Mit 
Karte.    4.  (34  8)     Wien  1883.  (Gerold's  Sohn.)  3.  20. 

Xoe,  Heinr.,  Tagebuch  aus  Abbazia.    (VH,  332  S.)    Teschen,  Prochaska. 

4   50;  geb.  5.  — . 

Nordmann,  Job.,  Unterwegs.  Fortsetzung  des  Wanderbuches  >Meine  Sonntage«. 
(Vm,  210  S.)    Wien,  Engel.  Geb.  1.  — . 

Ohlenschluger,  F.,  Schriften  über  die  Urgeschichte  von  Bayern.  München, 
Th.  Ackermann. 

Oppel,  Alwin,  Dr.,  Landschaftsknnde.  Versuch  einer  Physiognomik  der  ge- 
sanunten  Erdoberfläche  in  Skizzen,  Charakteristiken  und  Schilderungen.  1  --4. 
Lfrg.  (S.  1—256.)    Breslau,  Hirt  a  1.  — . 

OeiilMiaer,  M ,  Dr ,  Führer  für  Trient-Arco  und  Umgebung,  sowie  die  übrigen 
Curorte  Wälschtirols.  Mit  7  Stahlstichen  und  1  Plan.  (IV,  204  S.)  Beichen- 
herg,  Stiepel.  Geb.  4.  — . 

Oertel,  M.  J.,  Dr.,  Therapie  der  Kreislaufs-StSrungen,  Kraftabnahme  des  Herz- 
muskels, ungenügender  Compensationen  bei  Herzfehlem,  Fettherz  und  Fett- 
sucht, Veränderungen  im  Lungenkreislauf  etc.  Mit  37  Abbildungen  im  Text 
(XH,  304  S.)    Leipzig,  Vogel.  6.  — . 

Paeher,  Dar.,  und  Markus  Frhr.  t.  Jabomegg,  Flora  von  Kärnten.  Heraus- 
gegeben vom  natur- historischen  Landesmuseum  in  Kärnten.  I.  Theil,  2.  AbthL 
A.  u.  d.  T.:  Systematische  Aufzählung  der  in  Kärnten  wildwachsenden  Ge- 
fässpflanzen,  bearbeitet  von  Dav.  Fächer.  2.  Abthl.  Diootjlenodes.  Familie: 
Coniferae  bis  Hypopityaceae.  i369  S.)    Ela^^nfurt,  y.  Kleinmayr.  6.  — . 

Paoli,  de,  la  linea  Milano-Chiasso  e  Tesercizio  delle  strade  ferrate.  16.  (24  S.) 
Vicenza,  Longo. 

P^r^grination  a  trarers  les  Alpes  maritimes,  les  Basses-Alpes,  le  Danphine. 
Par  un  Alpiniste.    (316  S.)    Paris,  Marpon.  8.  50. 

Parier,  le  general  Guillaume  Henri  Dufour  1787—1875.  16.  (82  S)  Genf, 
Taponier  k  Studer.  — .  50. 

Peiniseh,  J.,  der  Kurort  Tarasp-Schnls,  seine  Heilmittel  und  Indicationen. 
(92  S.)    Ghur,  Hitz  k  Hau.  1.  20. 

Permeehetti,  O«,  teatro  dl  gnerra  italo-svizzeio,  dal  Po  al  Beno,  studio  di 
geografia  militare.    3.  ed.  (87  S.)    Turin,  Bonx  &  Fayale.  2.  80. 


Digitized  by 


Google 


558  Th.  Trautwein. 

Pestalozzi«  das  Thierleben  der  Landschaft  Davos.  (56  S.)  Davos,  Btchter.    1.  20» 

Petenten,  Th«,  Dr.,  Schntzhütten  und  ünterknnftshäaser  in  den  Alpen  Europas. 
Frankfurt  a.  M.,  Mahlau  &  Waldsohmidt.  —.  40. 

Peyer,  Gustav,  Geschichte  des  Beisens  in  der  Schweiz.  Eine  culturgeschicht- 
liehe  Studie.    (VIII,  248  S.)    Basel  1885,  Detloff.  2.  40. 

Pfjifl;  Friedr.,  Dr.,  die  Grenzen  der  Sichtbarkeit  (38  S.)  Heidelberg,  Winter. 

— .  80. 

Pfeiffer,  C.  W.,  Ausrüstungsgpjcenstände  für  Touristen.  16.  (36  S.)  Frank- 
furt 8.  M.,  Mahlau  &  Waldschmidt.  Geb.  — .  80. 

y.  Pftster,  Otto,  das  Montavon  mit  dem  oberen  Faznaun.  Ein  Taschenbuch 
für  Fremde  und  Einheimische.  12.  (VIII,  243  S.)  Augsburg,  Lampart's 
Alpiner  Verlag.  Geb.  2.  50. 

Pireher,  J.,  Dr.,  Heran  als  klimatischer  Curort.  4.  Aufl.  (VI,  101  8.)  Wien, 
BraumfiUer.  1.  60. 

Plant,  FridoÜD,  alttirolische  Bauernhöfe.  Mit  3  Illustrationen.  (13  S.)  Wien. 
(Meran.  Plant.)  — .  80. 

,  Berg- und  Thfllfabrten  bei  Meran  u.  Bozen.  Mit  Illn<<tr.  Meran,  Plant.  2.  60. 

—  — ,  Andreas  Hofer's  Gethsemane.  Das  Nonsthal.  2  Skizzen.  Mit  Illustra- 
tionen.    12.  (27  S.)    Ebd.  '  —.  80. 

PrantI,  K.,  Dr.,  Exkursionsflora  für  das  Königreich  Bayern.  (XVI,  568  S.) 
Stuttgart,  Ulmer.  4.  20;  geb.  5.  — . 

Prinzinger  d.  Aelt«,  Dr.,  der  Markmannen  (Baiem)  Wanderung^.  4.  {13  S.) 
Wien.     (Salzburg,  Dieter.)  1.  — . 

Pritzl  G«,  und  C.  Jessen,  Dr.,  die  deutschen  Volksnamen  der  Pflanzen  Neuer 
Beitrag  zum  deutschen  Sprachschatz.  Aus  allen  Mundarten  und  Zeiten  zu- 
sammengestellt. 2.  Hälfte.  (S.  449—701.) Hannover,  Cohen.  5.  75;  cplt.  geb.  12. 75. 

Pnptkofer,  J.A.,  Geschichte  des  Thurgaus.  2.  Ausg.  l.Lfrg.  (Bd.  1.  S.  1—160.) 
Frauenfeia,  Huher  1.  60. 

Quellen  zur  Seh^veizer  Geselüehte,  herausgegeben  von  der  allgemeinen  ge- 
schicht£forschenden  Gesellschaft  der  Schweiz.  Bd.  6.  Mit  Karte.  (376  ^.> 
Basel,  ^chneider.  7.  — . 

Babl,  Jos ,  illustrirter  Führer  durch  Kärnten  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  Städte  Klagenfurt  und  Villach,  sowie  der  kämtnerischen  8eon.  Mit 
50  Illustrationen  und  1  Karte.  (XVI,  279  S.)  Wien,  Hartleben.     Geb.  3.  60. 

V.  Radies,  P.,  Abbazia.  Mit  1  Karte  der  Umgebung.  (VIII,  62  S.)  Wien, 
Braumüller.  1.  40. 

Rahm,  J«  J»,  drei  Flüge— n—uf  ein  Tatsch.  Lustspiel  im  Züricher  Dialect. 
Zürich,  Schmidt.  — .  80. 

Bahn,  J.  R«,  Bericht  über  Gruppe  38.  der  Schweizerischen  Landesausstellung: 
Alte  Kunst.    Zürich,  Orell,  Füssli  &  Co.  1.  -. 

Rapport  trimestriel  Nr.  40  du  conseil  föderal  suisse  aux  gouvemements  des 
Etats  qui  ont  participc  i  la  Subvention  de  la  ligne  du  St.  Gothard  sur  la 
marche  de  cette  entrepise.  Planches  du  rapport  final.  Fol.  Zürich,  Orell, 
FüssU  &  Ck).  16.  — . 

Reeneil  de  chants  pour  la  Suisse  romande  ä  Tusage  des  ccoles  et  des  famiUes. 
(222  S.)    Coppet,  MüUer-Darier.  Geb.  2.  75. 

Reichl,  Rad«,  Abriss  der  bteirischen  Landesgeschichte.  2.  Aufl.  Mit  7  ^taaml- 
tafeln.    (IV,  173  S.)     Graz,  Leuscliner  &  Lubensky.  Geb.  2.  40. 

Reifteheglelter  für  die  Behireiz«  Fahrtenplan  der  Schweizer  Eisenbahnen  etc. 
Mit  2  Kärtchen.    29.  Jahrgang  1884.    2  Hefte.  16.   Zürich,  Mejer  &  Zeller. 

ä  — .  50. 

Relsebilder,  illastrirte,  aus  Süddeutschland  und  der  Schweiz.  Nr.  3.  Lugano 

.  und  seine  Umgebungen.    Zürich,  Schmidt.  — .  50. 

Reiueh,  Hans  H.,  Dr.,  über  Vulkanismus.  Vortrag,  gehalten  am  23.  Febr.  3883 
in  der  üniversit&t  Christiania.  Uebersetzt  von  M.  Otto  Hermann.  Mit 
7  eingedr.  Holzschnitten.    ^35  S.)    Berlin  1883,  Habel.  1.  — . 


Digitized  by 


Google 


BibUogmphie  1884.  559 

BiesePs,  Carl,  Beise-Lezikon.    £in  unentbehrlicher  Batbgeber  in  allen  Beise- 

.    fraKen.    1884.    4.  (38  8.  mit  1  Karte.)    Berlin,  Biesel.  1.  — . 

BlTiiita  alpina  Itallana.  Periodioo  meosile  del  G.  A.  1.  Bed.  von  Dr.  Francesco 
VirgiHo.  VoL  UL  1884.  12  No.  ä  128.  4.  Turin,  Candeletti.    aNo.  IL.  —. 

BiTi&ta  areheologica  della  provincia  di  Gomo.  Fase.  24.  Mailand,  Bartolotti.   2.  — . 

Bogret,  £..  histoire  du  peuple  de  Geneve  depuis  la  reforme  jusqu*  a  Tescalade. 
VIL  2.  Vm.  (S.  145—279.)    Genf,  Julien.  1.  50. 

BoBegrgrer,  P»  K.,  Stoanateiriech.  Vorlesungen  in  steirischer  Mundart.  (IV,  216  8.) 
Graz,  lieykam.  3.  — . 

,  neue  Waldgesohichten.  (336  S.)    Wien,  Hartleben.     2.  50;  geb.  3.  70. 

r,  Zither  und  Hackbret.    Gedichte   ia   obersteirischer  Mundart.    3.  Auü. 

(XVL  304  8)    Graz,  Leykam.  3.  — ;  geb.  4.  — . 

Bossi^  B.,  e  P.  Lneehini,  sistemazione  del  pelo  di  aoqua  del  Geresio.  (24  S.) 
Lugano,  Yeladini. 

Boy, J«,  etudes  sur  TAutriche.  Le  Kahlenberg.  (333  S.)  Lyon.  (Basel,  Greorg.)   8.  ->. 

Baeger,  J.  J.,  Chronik  der  Stadt  und  Landschaft  Scbaffhausen.  &.  Hälfte. 
1.  Theil.  4.    Schaffhauseo,  Schoch.  pro  I.  und  II.  Theil  14.  — . 

Salier,  Ladwlg,  Bilder  aus  dem  bayerischen  Hochgebirge  nebst  Beschreibung 
der  herTorragendsten  Orte  nach  ihrer  filteren  und  neueren  (reschichte,  ihrer 
culturhistorischen  Bedeutung  in  Vergangenheit  und  Gogenwart.  4.  Heft. 
Berchtesgaden.  (272  S.  mit  Illustrationen  u.  2  Tafeln.)  München,  Fritsch.   3.  --. 

Salquin,  A.«  die  miUt&rische  Fussbekleidung,  fQr  das  Technische  unter  Mit- 
wirkung aer  Gebr.  Giaeomo  und  Stefano  Tirone  in  Turin.  Mit  20  Taf. 
im  Töit.    (125  8.)    Bern.    (Basel,  Georg.)  2.  — . 

Bayoiiü,  Ed.,  le  general  G.  H.  Dufour.  Notice  biographique.  12.  (69  S.  mit 
Porträt)    Genf,  Desrogis.  1.  — . 

Sehabnor,  Joh.,  Touristen -Wegweiser  für  die  Umgebung  von  Baden.  Baden,  N.-O., 
Haase.  — .  40. 

SehaUer,  U.  de,  histoire  des  troupes  suisses  au  servioe  de  France  sous  le  regne 
de  Napoleon  I.    2.  ed.  illustree.    Lausanne,  Imer  &  Payot      s  4.  — 

T.  Scheffel,  Jos« Viet.,  Bergpsalmen.  Dichtung.  6  Bildervon  Anton  y.  Werner. 
Lichtdruck.    4.  Aufl.    (80  8.)    Stuttgart,  Bonz  &  Co.        5.  —;  geb.  6.  — . 

,  der  Heini  von  Steier.    Dichtung.    Durch  9   Original-Tuschzeichnungen 

(in  Lichtdruck)  illustrirt  von  Karl  Fröschl.  Fol.  (9  Blatt  Text.)  München, 
Ad.  Ackermann.  Geb.  2.  — . 

Sehider,  Ed.,  Dr.,  Gestein  für  Curgäste  und  Touristen.  5.  Aufl.  Mit  Ueber- 
sichts-  uud  fieisekarte  von  Fr.  Kei  1.  16.  (32  8.)   Salzburg,  Mayr.    geb.  1.  — . 

Schmidts  Herrn.,  gesammelte  Schriften.   Volks-  und  Familienausgabe.  (100.  bis 

108.  Heft.  (Neue  Folge  3L— 39.  Heft.)    Leipzig,  Keil's  Nachf.         a  — .  30. 

Inhalt:    46.  Bd.  (Neue  Folge  14.  Bd.)  Concordia.  (Bd. 5.  S.  81—137.) 

—  47.  Bd.   Aufg'setzt.    (134  8.)  —  48.  Bd.   Ledige  Kinder.    (124  S.)  — 

49.  und  50.  Bd.    Die  Türken  in  MQnchen.   (1.  Bd.  172  und  2.  189  S.) 

Sehmidt,  MaxtmlliaD,  Altboariseh,  G'schicht'ln  und  Gedicht'ln.  (IV,  124  S.) 
Manchen,  Callwey.  cart.  2.  50. 

,  s'  Almstummei-l.    Eine  Erzählung  aus  dem  bayerischen  Hochland.    16. 

(91  S.)    Leipzig,  Keclam.  — .  20. 

,  der  Georgi-Thaler.  ^Lebfnsbild  aus  dem  Chiemgau  im  bayeiisdien  Hoch- 
land.   2.  Aufl.    (212  S.)    Manchen,  Callwey.  2.  — . 

,  Johannisnacht.    Dorfgeschichte  aus  den  bayerischen  Yorbergen.  2.  Aufl. 

(224  S)    Ebd.  2.  — . 

,  die  Enappenlisl  vom   Bauüchenberg.    Erzählung  aus   dem   bayerischen 

Hochgebirge.    2.  Aufl.    (220  S.)    Ebd.  2.  — . 

,  gesammelte  Werke.  Bi.  1.  Hochlandsbilder.  Mit  Porträt  des  Ver- 
fassers.    (XU,  312  S.)    Ebd.  3.  60;  geb.  4.  50. 

Sehnyder,  U«,  Dr.,  Bad  und  Kuranstalt  Weissenburg.  (73  S.  mit  2  Holz- 
schnitten und  Plan.)    Basel,  Schwabe.  2.  — . 


Digitized  by 


Google 


560  Th.  Trautwein. 

Schuster,  A.,  Davos  udcL  seine  Heilkraft.  Humoristische  Lebensregeln.  3.  Anfl. 
von  E.  Deutsch.    (40  8.)    Davos,  Richter.  — .  60. 

Schwarz,  Th.,  über  Fels  und  Firn.  Die  Bezwingung  der  mächHgsten  Hoch- 
gipfel der  Erde  durch  den  Menschen.  Nach  Berichten  aus  früherer  oder 
späterer  Zeit.     (VI,  418  S.)    Leipzig,  Frohberg.  5.  40;  geh   6.  — . 

T.  Sehwelger-Lerehenfcld,  Abbazia.  8.  (160  S.  mit  19  Illustrationen.)  Wien, 
Hartieben.  Cart.  3.  25. 

Schwippel,  Carl^  die  Ost-Alpen  mit  ihren  anliegenden  Gebirgsmassen.  Greolo- 
gisch  dargestellt.     (42  8.  mit  Karte  in  Farbendruck.)  Wien,  Picbler.     1.  20. 

,  die  geologischen  Verhältnisse  der  Umgebnngen  der  k.  k.  Residenzstadt 

Wien.    Mit  1  Karte.   (III,  20  8.)    Ebd.  1883,  Pichler.  — .  80. 

Seboth,  Jos.,  die  Alpenpflanzen,  nach  der  Natur  gemalt.  Mit  Text  von  F.  Graf 
und  Anleitung  zur  Cultur  der  Alpenpflanzen  in  der  Ebene  von  J  oh.  Petra  seh. 
45.-48.  (Schlu88->  Heft.  12.  Bd.  4.  (30  Chromolith.)  Prag,  Tempsky.     a  1.  — . 

Seekendorff,  Arrh.,  Dr.,  Frhr.  v.,  Verbauung  der  Wildbäche,  Aufforstung  und 
Berasung  der  Gebirgsgründe.  Aus  Anlass  der  Beise  des  k.  k.  Ackerbau- 
ministers  Grafen  v.  Falkenhayn  nach  Südfrankreich,  Tirol  ,und  Kärnten 
dargestellt.  Mit  122  Abbildungen  und  1  Atlas,  enthaltend  35  Tafeln.  Heraus- 
gegeben vom  k.  k.  Ackerbauministerium   2.  Abdr.  (VIII,  319  8.)  Wien,  Frick* 

12.  — . 

Seethalhahn,  die,  von  Luzern  nach  Lenzburg.  Ein  Culturbild  aus  der  Ontral- 
Schweiz.    Zürich,  Schmidt.  — .  80. 

Scim,  Bob.,  die  Alpen-Tumfahrten.  Zur  Unterhaltung  und  Belehrung  herans- 
gegeben.  Zugleich  Reiflehandbuch  für  Tirol  und  abgrenzende  Gebiete.  Mit 
1  Karte.     12.  (VI,  .362  8.)    Grüna  i.  8.    (Leipzig,  Strauch.)  2.  — . 

Scnnen-Fahrtcn  in  5  Liedern  mit  verbindender  DccIaroation  in  Solothumer 
Mundart  von  Franz  Josef  Schild.  Für  Männer-Quartett  componirt  von 
F.  Schneeborger.     (18  8.)    Bern,  Wyss.  — .  50. 

Sepp,  J.  N..  Dr.,  der  bayerische  Bauernkrieg  mit  den  Schlachten  von  Sendung 
und  Aidenbach.    Mit  30  Bildern.  iVII,  648  8.)    München,  Kellerer.      8.  — . 

Special-OrtsoRepertorien  der  im  österreichischen  Eeichsrathe  vertretenen  König- 
reiche und  Länder.  Herausgegeben  von  der  k.  k.  statistisf^hen  Gentral-Gom- 
mission.  IV.  Steiermark  1883.  (IV,  310  8.)  9.—.  V.  Kärnten  1883  (IV,  119  8.) 
3.  60.    VI.  Krain.  (IV,  185  8.)    5.  40.     Wien,  Holder.     ^ 

Statistik,  Schweizerische.  Herausgegeben  von  dem  statistischen  Bureau  des 
eidgenössischen  Departements  des  Innern.  Heft  57  und  58.  4.  Bern.  (^ Zürich, 
OreU,  Füssli  &  Ck).i 

Inhalt:  57.  Heft.  Die  Bewegung  der  Bevölkerung  in  der  Schweiz  im 
Jahre  1882.  —  58.  Heft.  Pädagogische  Prüfungen  bei  der  Bekrutirung 
für  das  Jahr  1884. 

Statnto  e  regolamento  della  societa  anonima  del  Gran  Albergo  Locamo.  (18  8.) 
Bellinzona,  Bertolottl. 

Stanber,  Franz  X.,  historische  Ephemeriden  über  die  Wirksamkeit  der  Stände 
von  Oesterreich  ob  der  Enns.  Herausgegeben  vom  oberosterreichischen  Landes- 
ausschuss.  (VHI,  509  8.)    Linz,  Fink.  8.  — 

y«  Steinhäuser,  Adolf  R.,  über  Kirchen  und  Kirchenbaa  in  Salzburg.  Drei 
Vorträge.     2.  Aufl.  (164  8.)    Salzburg,  Dieter.  4.  — , 

Stelzliamer's,  Fraoz,  audeewählte  Dichtungen.  Herausgegeben  von  P.  K.  Bos 
egger.    4  Bde.     12.    Wien,  Hartleben.  In  2  Bde.  geb.  6.  — 

Sterne,  Cams,  Herbst-  und  Winterbliimen.  Eine  Schilderung  der  heimischen 
Blumenwelt.  Mit  71  Abbildungen  in  Farbendruck  von  Jenny  Schermaul 
und  Holzschnitten.  In  15  Lieferungen.  Lfrg.  1.  (32  8.  mit  3  Chromolith.) 
Prag,  Tempsky.  a  1.  — . 

,  Sommerblumen.  Mit  77  Abbildungen  inFarbendruck  von  Jenny  Scher- 
maul und  124  Holzschnitten.    (XVL  439  8.)    Ebd.         15.  -;  geb.  18.  — . 

Steub,  Lndw.,  mein  Leben.  Mit  Porträt  in  Kadirung.  (57  8.)  Breslau  1883, 
Schottländer.  '  1.  — . 


Digitized  by 


Google 


Bibliographie  1884.  561 

Süeler,  Karl,  Hochlands-Lieder.   3.  Aufl.  '(XI,  204  S.)  Stuttgart,  Bonz  &  Co. 

3.  60;  geb.  5.  — . 

—  — ,  a  Hochzeit  in  die  Bergl  Dichtungen  in  oberbayerischer  Mundart  zu 
Hugo  Kaufmannes  Zeichnungen.  2.  Aufl.  (25  Lichtdruck- Tafeln  mit  25 
Blatt  Text.)    Ebd.  Geb.  m.  G.  8.  50. 

T.  Strahl,  Ed.,  Ritter,  die  Kunstzustände  Ej-ains  in  den  vorigen  Jahrhunderten. 
Eine  kulturhistorische  Studie.  (54  S.)  Graz.  (Laibach,  v.  Kleinmayr  & 
Bamberg.^  — .  50. 

T.  Strele,  B.,  der  Lamberg.  Ein  Erinnenmgsblatt.  12.  (11  S.)  Salzburg, 
Kerber.  — .  30. 

Saila  aistemazione  delle  aeqne  del  Lago  Ceresio  e  d^ivazione  delle  stesse  a 
scopo  d'irrigazione.  Bapporto  della  commissione  nominata  della  societa  degli 
ingegoeri  etc.  del  Gantone  Ticino.    (14  S.)    Bellinzona,  Tip.  cantonale. 

Sapan,  Alex.«  Grundzflge  der  physischen  Erdkunde.  Mit  139  Abbildungen  im 
Text  und  20  Karten  in  Farbendruck.  (XII,  492  S.)  Leipzig,  Veit  &  Co.    10.  — . 

Satermeifiter,  0..  Schwizer-Dütsch.  Sammlung  deutsch-scbweizerischer  Mund- 
art-Literatur.   Heft  22.    (55  S.)    Zürich  1883,  Grell.  -  50. 

Tietze,  E.,  Dr.,  geologische  Uebersicht  von  Montenegro.  Mit  1  geolog.  Karte. 
(110  S.)    Wien,  Holder.  4.  80. 

Tinkbaaser's,  O«,  topographisch- historisch-statistische  Beschreibung  der  Diö- 
cese  Brixen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Kalturgeschichte  und  der 
Kunst-  und  Baudenkmale.  Fortgesetzt  von  Ludw.  Rapp.  Bd.i3.  Heft  1 — 5. 
(S.  1—476)    Brixen  1880—84,  Weger.  a  1.  — . 

Titzenthaler,  Franz,  Kurzgefitsste  Anweisungen  über  Fangger äthschaften,  Er- 
scheinungs-  und  Fangzeiten,  Fundstellen  und  Ködermittel  von  Schmetterlingen, 
Käfern  und  anderen  Insecten,  deren  Behandhmg  etc.   (16  S.)   Dresden,  Huhle. 

— .  50. 

Tobler,  L.,  schweiserische  Volkslieder.  Bd.  H.  (Der  Bibliothek  älterer  Schrift- 
werke der  deutschen  Schweiz  Bd.  5.)    Frauenfeld,  Huber.  3.  60. 

Töpfer,  H.,  Untersuchungen  über  die  Hegen -Verhältnisse  Deutschlands.  Mit 
einer  Hegenkarto  und  4  Tafeln.  (Separat- Abdruck  aus:  Abhandlungen  der 
Naturforschenden  Gesellschaft  zu  Görlitz  1884,  8.  39—153.) 

Topographie  Ton  Niederösterreieh.  (Schilierung  von  Land,  Bewohnern  und 
Orten)  unter  Mitwirkung  von  Dr.  J.  Bauer,  M.  A.  Becker,  Garl  Gzas- 
lawsky  etc.,  nach  den  besten  Quellen  und  dem  neuesten  Stande  der  Forschung 
bearbeitet  und  herausgegeben  vom  Verein  für  Landeskunde  von  Niederöster- 
reich.  Bd.  2.  Heft  12.  u.  13.  4.   (S.  505-632.)  Wien.  Braumüller,    ä  2.  — . 

Tonrist,  der.  Internationaler  Eisenbahnführer  für  Schweizer-Reisende.  Officielle 
Fahrtenpläne  der  schweizerisdien  Eisenbahnen  etc.  Mit  1  lith.  Karte.  (XVI, 
207  8.)    Bern,  Wyss.  ä  — .  40. 

Tourist,  der.  Unabhängiges  Organ  ffir  Touristik,  Alpen-  und  Naturkunde.  Be- 
gründet 1869  von  Gust.  Jäger.  Unter  Mitwirkung  hervorragender  Alpen- 
kenner und  Fachmänner  herausgegeben  von  W.  Jäger.  16.  Jahrgang  1884. 
24  Nummern  (ä  1'/,— 2  Bg)  4.    Wien,  F.  Beck.  10.  — . 

T«»iiristeii-ZeitnBg,  Oesterreiehlsebe.  Herausgegeben  vom  Oesterreichischen 
Touristen-Club.  Redig^rt  von  E.  Graf  und  A.  Silberhuber.  1884.  (Bd. IV., 
24  Nummern.)  4.,  mit  Panoramen,  Beilagen  und  Ansichten  im  Text.  Wien, 
Selbstverlag.  per  Jahr  fl.  4.  — ;  für  das  Ausland  M.  8.  — . 

Trautwetn,  Th.,  das  bairische  Hochland  und  das  angrenzende  Tirol  und  Salz- 
burg, nebst  Salzkammergut.  2.  Aufl.  Mit  1  Uebersichtskarte  und  5  Special- 
karten.    (XII,  192  S.)    Augsburg,  Lamjart.  Cart.  3.  — . 

Travanx  de  1*  assodation  des  sodetes  suisses  de  geographie  dans  sa  deuxieme 
Session  ä  Geneve  1882.  (206  S.  mit  1  Karte.)    Genf,  Stspehnohr.         4.  — . 

Treves-Bolaffio,  Guida  della  Alta  Italia  ooi  paeei  limitrofi  di  Nizza,  Trentino, 
Ganton  Ticino,  Trento  e  Trieste.  (450  S.)  Mit  Karte  von  Ober  Italien,  3  See- 
karten und  15  Stadtplänen.    Mailand,  Treves.  5.  — . 

Tsebamer,  B.  de,  loa  beauz  arts  en  Suisse,  annoe  1883.  (72  S.)  Bern,  Dalp.    1.  20. 


Digitized  by 


Google 


562  Th   Trautwein. 

Tseharner^B.  de,  diebildenden  Künste  in  der  Schweiz  im  Jahre  1883.  (64  S.)  Ebd. 

1.  20. 

T.  Tschudi,  Iwan,  der  Tourist  in   der  Schweiz   nnd  dem  angrenzenden  Sad- 

deutscbland,  Ober-Italien  und  Savoyen.    Reisetaschenbuoh.    26.  Auflage.   Mit 

vielen   Karten,   Gebirgsprofilen   und   Stadtplänen.     12.    (LXXXVIII,  660  S.) 

St.  Gallen,  Scheitlin  &  ZoDikofer.     .  Geb.  10.  80. 

Tuehsehmid,  A.,  das  innere  Wärmeleitungs vermögen  von  Qnarz,  Kalkspath  und 

Steinsalz.    Dissertation.    (48.  S.)    Aarau  1883,  Sauerländer. 

T}T0ler-Kalender  för   das    Jahr   1884.    4.   (100  S.  mit  Illustr.)    Innsbruck, 

F.  Bauch.  — .  56. 

Ublig,  Y.,  Dr.,   über  das  Vorkommen   und   die  Entstehung  des  Erdöls.    Mit 

2  UolzBchnitten.    (44  S.)    Berlin,  Uabel.  1.  — . 

Ulbing,  Ernst,  Velden  am  Wörthersee  in  Kärnten  mit  Umgebung.   16.  (42  S.) 

Velden.    (Klagenfart,  Heyn.)  — .  40. 

Un  po  piü  dl  Ince  suUa  miglior  lin^a  ferroviaria  per  unire  Torino  ed  il  Pie- 

monte  al  (rottardo.  (40  S.  mit  1  Karte.)   Torino,  Tip.  Subalpina  di  S..Marino. 

Yaeearone,  L.,  le  vie  delle  Alpi  occidentali  negli  antichi   tempi:   richen-he  e^ 

studii  pubblicati  su  documenti  inediti.    (140  S.)    Turin,  Candellelti. 
Y($gelin,  S.9  das  alte  Zürich,  historisch  und  antiquarisch  dargestellt.    2.  Aufl. 
11.  (Schluss-)  Lfrg.  (XII,  ö.  481—671.)    Zürich,  Orell,  Fftssli  &  Co. 

3.  — ;  cplt.  18.  —  j  geb.  20.  — . 

Yolksbtteher,  Kärntner.    1.— 5.  Heft.    16.    Klageufurt,  Leon  sen.    ä  - .  30. 

Inhalt:     1.  Märchen  aus  Kärnten.    Dem  Volksmundo  nacherzählt  von 

Frz.  Franz  isci.    (64  S.)  —  2.     Aus   der   Kämtischen    Alpen  weit.    Von 

F.  K.  Keller.  (52  S.)  —  3.  GräEn  Salamanca.    Eine  oberkärntische  Sage. 

Nacherzählt  von  Frz.  Mauthner   (68  S.^  —  4.  Ulrich  von  lichtonstein  uml 

das  Turnier  zu  Friesach.    Von  Frz.  Frisch.  (46  S.)  —  6.  Sigmund,  der 

ErblandstabelmeistervonTanzenberg.  Nacherzählt  von  C.  v.  Falke  nau.  (65  S.) 

Von  Savoyen  für  die  Schweiz.    Eine  militärisch-politische  Studie.    Von  einem 

Schweizerischen  Offizier.    Zürich,  Schulthess. 
Tormann,  W.  H.,  von  den  Ufern  der  Passer.    Meranor  Federzeichnungen.  (IX, 
216  S.)    Meran,  Pötzelberger.  3.  — . 

Voss,  Wllh.,  Versuch  einer  Greschichte  der  Botanik  in  Krain  (1754—1883.) 
1.  Hälfte.  (59  S.  mit  3  Holzschn.)  Laibach,  v.  Kleinmayr  &  Bamberg.  1.  60. 
Volliemin,  L.,  le  canton  de  Vaud.  Tableau  de  ses  aspects,  de  son  histoire,  de 
son  administration  et  de  ses  moeurs.  3.  cdit.  Mit  3  Illustrationen.  12. 
Lausanne,  Bridt^l. 
Walzer,  Rad ,  das  Mineralbad  Einöd  in  Steiermark.  (14  S.)  Klagenfurt  1883» 
V.  Kleinmayr.  — .  40. 

Waldheim's  illustrirter  Führer  auf  den  österreichischen  Alpen-Bahnen  mit  Fremden- 
führer von  Wien  und  1  Uth.  Eisenbahnkarte  Oesterreich- Ungarns.  Bedigirt 
von  Heinr.  Jacobson.  2.  Aufl.  Mit  138  Illustrationen.  (XVI,  194  S.) 
Wien,  V.  Waldheim.  1.  — . 

WanderbUder,  europälsehe.  Nr.  62—69,  71,  72,  75,  76.  Zürich,  Orell, 
Füssli  &  Co.  ä  —  50. 

Inhalt:  62 — 64.    Oesterreichische   Südbabn.     Von   Deutschland   nach 
Italien.    Die  Brennerbahn  vom  Innstrom  zum  Gardasee.    Von  Dr.  Heinr. 
Noe.    Mit  52  Illustr.  und  1  Karte.  (121  S.)  —  65—67.   Von  der  Donau 
zur  Adria.   Wien.  Semmering.    Triest.    Abbazia.    Mit  6  Illustrationen  und 
1  Karte.    Von   Heinr.   Noö.  —  68.  69.  Graz.    (49  S.)    Mit  23  Illustr. 
—  71.  72.  Durch  den  Arlberg.  Von  L.  Hör  mann.  —  75.  76.  Der  Vier- 
waldstätter  See  und  seine  Ufer  von  J.  Hardmejer-Jenny. 
Wanderb ileher«  Stelrisehe«    Herausgegeben  vom  Fremdenverkehrs-CJomite  dea 
steirischen  Grebirgsvereins.    Bd.  IV.     Oberes  Murthal  einschliesslich  Lungau. 
(IV,  84  S.)    Graz,  Pechel.  1.  80. 

Wanner,  St.,  Excursionsflora  für  die   deutsche  Schweiz  und  Süddeutschland. 


Digitized  by 


Google 


Bibliographie  1884.  563 

Bestimmung  nach  dem  Habitus  oder  der  Physiognomie  mit  Anwendung  der  ana- 
lytischen Methode.     (104  8.i    Zürich,  Schulthess.  1.  60;  cart.  2.  — . 

T.  Wattenwyl,  M.,  Blätter  vom  Brienzer  See.  (VI,  64  S.)  Bern,  Nydegcrer 
&  Banmgait.  1.  — . 

Werle«  Dr.,  Almrausoh.    Almliada.    Graz,  Kienreich.  3.  — . 

Werner,  W..  Album  für  Alpenpflanzen.  4.  (22  Tafehi  auf  Carton  mit  8  S.  Text) 
Leipzig,  Fritzsche.  Geb.  14.  — . 

Wetter  ,  das.  Meteorologische  Monatsschrift  für  Gebildete  aller  Stände.  Heraus- 
gegeben von  Dr.  B.  Assmann.  1.  Jahrgang.  April  1884 — März  1885. 
(12  Hefte.)   Mag<^eburg,  Faber.  6.  — , 

Wetzstein,  Karl,  Tölz-Krankenheil  in  Oberbavem,  nebst  seinen  Umgebungen. 
Für  Kurgäste  und  Freunde  schöner  Alpengegenden.  Mit  Panorama,  Karte 
und  Abbildungen.    12.    IV,  74  S.)    Manchen,  Stahl.  CaTt.  1.  50. 

Widmann,  Hanns,  Dr.,  Fremdenführer  für  Steyr  und  Umgebung.  Nebst  einer 
natur-historisohen  Skizze  von  A.  Zimmeter.  Mit  1  Karte.  12.  UIO  S.) 
Steyr,  Kutschera.  — .  80. 

Wild,  A.,  am  Züricher  Rheine.  Taschenbuch  für  Eglisau  und  Umgebung.  I.  Th. 
(390  S.)    IL  Th.  (324  S.)    Zürich,  Höhr.  4.  — . 

Wdrrs  Belsebibllothek.  Führer  durch  Brizen  an  der  Fisack.  Mit  Plan 
und  Karle.     16.  (32  8.)    Wtirzburg,  Wörl.  — .  50. 

,  Führer   durch  die   Landeshauptstadt  Graz.    Mit  Plan  der  Stadt  und 

Ansichten  von  Admont.     2.  Aufl.     16.  (15  S.)  Ebd.  — .  50. 

,  Führer  durch  die  Landeshauptstadt  Innsbruck.    Mit  Plan,  Ansicht, 

Umgebungskarte  und  Karte  vom  Oberinnthal.  2.  Aufl.  12.  (13S.)  £bd.    — .  50. 

Twannow,  T.  0.,  der  Sänger  von  Ringgenberg.  Ein  Geschichte  vom  Brienzersee. 
12.  (276  S.)     Bern,  Nydegsrer  &:  Baumgart.  3.  20. 

Zeitschrift  des  Deatselien  und  Oesterreichisehen  Alpenferelns.  In  zwanglos 
erscheinenden  Heften.  Redigirtvon  Th.  Trau t wein.  Jahrgang  1884.  3  Hefte. 
(Vm,  566  S.,  22  Tafeln  und  6  Textillustrationen.)  Salzburg.  (München, 
Lindauer.)  12.  — . 

Zeitschrift  des  Ferdinandettms  ftir  Tirol  und  Vorarlberg.  Herausgegeben  vom 
Verwaltungs-Ausschuss  desselben.  3.  Folge.  Heft.  27.  (III,  239  S.)  Inns- 
bruck 1883,  Wagner.  4.  80. 

Zingerle,  Ign.,  Erzählungen  aus  dem  Burggrafenamte.  (VII,  259  S.)  Inns- 
bruck, Wagner.  2.  80. 

ZSppritz,  Karl,  Dr.,  Leitfaden  der  Kartenentwurfslehre.  Für  Studirende  der 
Erdkunde  und  deren  Lehrer  bearbeitet.  Mit  Figuren  im  Text  und  1  lithogr. 
Tafel.     (VIII,  162  S.)    Leipzig,  Teubner.  4.  40. 

Zürich  und  seine  Umgebungen.  Ein  Führer  für  Einheimische  und  Fremde. 
Zürich,  Schmidt.  2.  — . 

Karten. 

Atlas,  geographisch -statistischer  des  schweizerischen  Eisenbahnwesens.   Erstellt 

von  Hofer  und  Burger  in  Zürich.  40Tafebi.  FoL  BerUa,  Wasmuth.     45.  — . 

Atlas,  statistischer,  der  Sehweia  in  kartographischer  Darstellang.«  1 :  600000. 

L  Theil,  1.  Lfrg.    Fol.    Zürich,  Wurster  &  Co.  10.  — . 

Inhalt:  Die  landwirthschaftlichen  Verhältnisse  der  Schweiz,   bearbeitet 

von  F.  Anderegg   unter  Mitwirkung  von   F.  Mengold.    1.  Lfrg.    Die 

Viehzucht  und  Milchwirthschaft  der  l^hweiz.    6  Karten  mit  erläuterndem 

Text.    (IV,  30  S.) 

Atlas,  topographiseher,  des  KSnlgreiehs  Bayern,  bearbeitet  im  Topographischen 

Bureau  des  k.  b.  Generalstabs.    1  :  50000.  Blatt  84,  Bosenheim.  Ost.  Knpfer- 

druck.   München,  (Literar.artist.  Anstalt)   1.  50;  in lith. Ueberdruck.  — .  75. 

Atlas,  topographiseher,  der  Schweiz,  im  Maasstab    der    Original-Aufnahmen 

vom  Eidgenossischen  Stabsbureau  unter  der  Direction  von  Oberst  Siegfried 

veröffentlicht  1  :  25  000.  Lfrg.  23, 24, 25.  (a  12  Karten.)  Bem,Dalp.    ä  12.  80. 


Digitized  by 


Google 


564  Tli.  TrautweiD. 

Carta  d*  Italia.  1  :  50  000.  Blatt  27.  Monte  Bianco.  Florenz  1883,  Istituto 
topografico-militare. 

CbaTHune,  Jos«,  Di.,  physikalisch-fitatistischer  Hand-Atlas  von  Oeaterreich-Ungarn 
in  24  Karten  mit  Text,  unter  Mitwirkung  von  Y  ine.  v.  Haar  dt,  Dr.Ant. 
Kern  er  Bitter  von  Marilaun,  Frz.  Ritter  v.  LeMonnier  etc.  herausgegeben 
und  ausgeführt  in  £d.  Hölzers  geographiechem  Institut.  L&g  4.  und  5.  Fol. 
(ä  3  Karten  mit  3  Blatt  Text.)  Wien,Hölzel.    a  7.  — ;  einzehie  Karten  a  3.  — . 

Chembini,  A.,  Carta  in  relievo  dei  Laghi  Lombardi  e  della  forrovia  del  Gottardo 
0.9  :  00.90  m.    Turin,  Favale. 

Freytag,  Gast.,  Special-Touristenkarte  der  niederösterreichisch-steirischen  Grenz- 
gebirge. Nr.  I.  a.  Das  Gesäuse  mit  den  Ennsthaler  Gebirgen.  Nr.  III.  Schnee- 
berg, Raxalpe  etc.  2.  Aufl.  1  :  50  000.  Chromolith.  Wien,  Altana  &  Co.  a  2.  80. 

,  Wegmarkirungs-  und  Distanz-Karte  der  Schnee- Alpe.   Herausgegeben  von 

der  alpinen  Gesellschaft  >D'  Altenberger«,  Mitglieder  des  Alpenclub  Oester- 
reich.    1  :  45  000.    Litliogr.  und  color.    Wien,  Aitaria  &  Co.  — .  80. 

Fnstinoni,  gran  carta  topografica  della  provincia  di  Como.  6  Blatt.  1 :  64  800. 
Zürich  und  Como,  Meyer  &  Zeller.  16.  — . 

Gaebler,  Ed.,  Special-Atlas  der  berühmtesten  und  besuchtesten  Gregenden  und 
Städte  Deutschlands  und  der  Alpen.  100  Karten.  1  :  125  000.  In  6fachem 
Farbendruck.  I.  Bd.,  1.— 6.Lfrg.  (ä  4  Blatt.)  4.  Braunschweig  1883,  Westermann. 

a  1.  — . 

T.  Hauer,  Frz.,  Bitter,  geologische  Karte  von  Oesterreich-Üngam  mit  Bosnien, 
Hercegowina  und  Montenogro.  Auf  Grundlage  der  Aufnahmen  der  k.  k.  geo- 
logischen  Beichsanstalt    1:2016000.   4.  Aufl.  Chromolith.    Wien,  Hölzel. 

12.  — ;  auf  Lwd.  14.  — . 

Karte  der  Arlbergbahn  und  Bheinthalbaha.  Lith.  Zürich,  Orell,  FassU  &  Co. 

In  Carton  2.  40. 

Karte  des  Kantons  St.  Gallen  und  Appenzell.  1  :  200  000.  2  Aufl.  Chromo- 
lithogr.    St  Gallen,  Scheitlin  &  Zollikofer.  1.  20. 

KarteTonKttmten.  1:300000.  Chromolith.  Wien, Hartleben.  InLwd.-CaTt— .  90. 

Kantz,  L.,  historische  Karte  der  Schweiz  mit  ihren  Grenzgebieten.  4  Blatt. 
1:400000.    Bern  1883,    Antennen.  Aufgezogen  20.  — . 

Keller,  H.,  2.  Reisekarte  der  Schweiz.  1 :  440  000.  Kupferstich  und  colorirt. 
Ausgabe  1884.    Zürich,  Keller.  Auf  Lwd.  4.  80. 

Kinkelin,  A.,  Distanzen -Karte  für  die  ümgeburg  von  Lindau  und  Bregenz. 
1  :  310  000.  Neue  Ausg.  ChromoUth,  Lindau,  Stettner.    — .  60;  auf  Lwd.  1.  — , 

Leeder,  E.,Wandkarte  der  Alpen.  1 :  750  000.  6  Blatt  Chromolith.  Essen,  Bädeker. 
10.  — ;  auf  Lwd.  in  Mappe  17.  — ;  mit  Stäben  20.  — . 

Leozlnger,  Reliefkarte  der  Schweiz.  1:530000.  Chromolith.  Zürich,  Wurster  &Ci\ 

3.  — . 

Mayr,  WUh.,  neueste  Eisenbahnkarte  des  Königreichs  Bayern  mit  Hohen-Üeber- 
sicht,  Yerzeichniss  der  Eisenbahnrouten,  Angabe  der  Eröfi&iungszeiten  und  der 
Fahrpreise  lU.  Classe.   1:1000000.   lithogr.    Augsburg,  Kranzfelder.    1.20. 

Menrer,  Jnl.,  und  OnstaT  Freytag,  Special-Karte  der  Ortler-Alpen.  1 :  50000. 
Chromolith.  Fol.  Neb8t2  lith.Karten  in  4^  Wien,  Hartleben.  InLwd.-Cart  1.  80. 

Petong,  Bleh.,  Dr.,  Uebersichtskarte  des  Alpengebiets,  für  Schüler  bearbeitet. 
1:506000.  10  Blatt  Chromolith.    Elberfeld,  Fassbender.  6.—. 

Petters,  H.,  Karte  von  Tirol  und  den  angrenzenden  Ländern.  1  :  850000. 
Chromolith.    Berlin,  Schropp.  3.  — . 

PogUaghi,  F.,  Carta  topognfica  del  gnippo  Ortler  -  Cevedale.  1:40000. 
Mailimd,  Saochi. 

BaTenstein,  Ludir .,  Karte  der  Ost-Alpen  in  9  Blättern.  Bearbeitet  unter  Mit- 
wirkung des  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpenvereins.  1:250000.  Blatt 
3.  und  6.    Chromolith«    Frankfurt  a.  M.,  Bavenstein.  a  5.  — ; 

auf  Lwd.  in  Lwd.-Decke  6.  — . 
Inhalt:  3.  Die  Stoirischen  Alpen  und  die  Karawanken.  —  6.  Die 
Oesterreichischen  Alpen  und  der  Wiener  Wald. 


Digitized  by 


Google 


Bibliographie  1884.  565 

Uebersiehtskarte,  neue,  yon  Central-Eoropa,  resp.  der  österr.-ungar.  Monarchio. 
Herausgegeben  vom  k.  k.  Militär- geograph.  Institut.  1:750  000.    4.u.5.Lfrg. 
4  Blatt.  Chromolith.  Wien,Lechner'8  Sort.  a  7.20;  Grenz-Colorit  für  3  Bl.  —.  30. 
Inhalt:  4.  Lfrg.   A.  3.  Innsbruck,  Trient,  Basel,  Zürich.  —  A.  4.  Mai- 
land, Genua,  Bologna,  Florenz.  —  B.  4.  Pola,  Zara,  Commachio.  — .  E.  Wilna, 
Minsk,  Grodno,  Slonim.  —  5.  Lfrg.  A.  5.    Civita  Vecchia.    I.  Cowica.  — 
B.  5.  Rom,  Ancona,  Pescara,  VeUetri.  —  C.  Danzig,  Colberg,  Thom.  — 
F.  6.  Gallipoli  und  Brussa. 
Ziegler's  3.  Karte  der  Schweiz.  1:380000.  Neue  Aufl.    1884.  4  Blatt.  Zürich, 
Wurster  &  Co.  6.50;  aufgez.  in  Taschenformat  mit  Register  9.  60. 

—  Karte  des  Kantons  Zürich.    1 :  125  000.    Neue  Auflage.    1884.    Ebd. 

1.  60;  aufgez.  2.  40. 

Ansichten  etc. 

Alpen,  aus  den.  Ansichten  aus  der  Alpenwelt  nach  Aquarell-  und  Oelgemälden 
von  F.  Alt  u.  A.    2.  Aufl.  Lfrg.  6,  7,  8.  Fol.    Wien,  Hölzel.  ä  8.  50. 

Bftlll,  Federico,  la  Valle  Maggia  vista  a  yolo  d*uecello.  (20  S.  mit  Karte  und 
4  Phototypien.)    Turin,  Candeletti. 

T.  Bezold,  G.,  Panorama  der  Berchtesgadener  Alpen.  Ausgeführt  v.  L.  Salier. 
Mit  Text.     12.  (4  S.)    München,  Fritsch.  —.  60. 

Bossoii,  F.  £.,  Panorama  del  Monte  Motterore. 

Bargen  Ton  Tirol  in  Bild  und  Wort.  Original-Aufnahmen  von  B.  Johannes. 
Text  von  Dr.  Heinr.  Noe.  (18  Lichtdrucktafeln  und  20  8.  Text.)  Parten- 
kirchen.   (Meran,  Plant)  Geb.  5.  40. 

Haas,  Karl,  Panorama  von  der  Gleinalpe,  bestimmt  von  Prof.  J.  Frischauf. 
Giaz,  Steirischer  Gebirgsverein. 

Mn8ter|>lan  fiir  landwirthsehaftliehe  Bauten  in  Tirol.  I.  Blatt.  Für  die 
Gebirgsgegenden  Nordtirols.  Text  von  Ad.  Trient  1.  Herausgegeben  von 
der  Section  Innsbruck  des  Landesculturrathes.  Innsbruck  1883,  Wagner.  ~.  60. 

Panorama  vom  Hoehgolling.  Aufgenommen  von  A.  Zoff,  ergänzt  von 
A.  Schweighofer,  Namensbestimmung  und  Text  von  J.  Frischauf,  Zeich- 
nung von  E.  V.  Henninger.    Wien,  Verlag  des  ö.  T.-C.  80  kr. 

Panorama  von  der  Laagenspltze.  Aufgenommen  von  Fridolin  Plant.  Mit 
Text    Wien,  Verlag  des  ö.  T.-C.  80  kr. 

Panorama  der  OrÜer-Gruppe  von  der  Franzenshöhe  an  der  Stilfseijochstrasse. 
Nach  Ad.  Obermüllner   von  Conr.  Grefe.    Farbendruck.    Wien,  Grefe. 

4.  80;  A.-V..MitgUeder  2.  40. 

Panorama  vom  Grossen  Priel.  Aufgenommen,  gezeichnet  und  bestimmt  von 
F.  Mtihlbacher,  revidirt  von  J.  Frischauf.  Text  von  C.  KrahL  Wien, 
Verlag  des  ö.  T.-C.  80  kr. 

Plant,  Frldolln,  Panorama  von  Meran,  gezeichnet  mittelst  seines  k.  k.  patent. 
Zeichen-Apparates.    2.  Aufl.    Photogr.-Imitation.    Meran,  Plant  3. '60. 

T.  Rodt,  £.,  kunstgeschichtliche  DenkmUer  der  Schweiz.  H.  Serie.  25  Blatt.  4. 
Bern,  Huber  &  C.  In  Mappe  20.  — . 

Sonvenlers  de  ClülJon.  4  vues  chromo-lithographiees  du  qhateau  de  CbiUon, 
peintes  par  MUe.  G.  M.  F.,  avec  vers  originaux  anglais.  Vevey,  Caille.    1.  50. 

avec  textes  bibliques  et  vers  fran9ais.    Ebd.  1.  50. 

Vne  paaoramiqne  prise  du  sommet  des  rochers  de  Naye  (2044  m)  publie  par 
]a  Sous-Section  de  Jaman  du  C.  A.  S.  sous  les  auspices  de  la  Section  des 
Diablerets.  DpssineeetgraveeparX.  Imfeid.  Lausanne,  Benda.  In  Gart.  6.  — . 

Wagner,  Rndolf,  Panorama  vom  Hochlantsch.  Mit48  S.Text.  Graz,  Steirischer 
Gebirgsverein. 

Waltenberger,  A.,  Gebirgspanoramen  vom  Hafen  Lindau  und  vom  Pfander  aus 
gesehen.    Lith.    Lindau,  Stettner.  — .  50. 


Digitized  by 


Google 


566  Euringer,  Pala-Gruppe. 


Ergänxungen  und  Berichtigungen 

zu 

Die  Pala-Glruppe 

von  Gustav  Euringer  in  Augsburg. 

Seite  284  Absatz  3:  Das  Botel  des  Dolomites  ist  Eigenthum 
des  Priorates  von  San  Martino. 

Seite  323  soll  der  Anfang  des  Abschnittes  »Der  Querzug«  so 
laijiten:  Der  Querzug  der  PalarGruppe  ist  weit  kürzer  als  der 
Hauptkamm  und  der  Zug  der  Groda  grande,  und  bildet  ein  Ver- 
bindungsglied zwischen  den  beiden  letzteren. 

Seite  280  fehlen  am  Ende  der  S.Zeile  die  Anführungszeichen. 
(Schluss  der  Mittheilung  des  Mr.  John  Ball.) 

Seite  285,  Absatz  8:  Die  Entfernung  zwischen  San  Martino 
und  Rolle  beträgt  nur  V/2  Stunden. 

Seite  302,  Zeile  4  von  unten  ist  zu  setzen  von  Col. 

Seite  322,  Absatz  2,  Zeile  6  von  unten  muss  es  heissen 
»kleinbröcklige«. 

Seite  326,  Zeile  3  ist  zu  lesen:  aus  Eis  und  Schnee. 

Seite  33Ö  ist  zu  setzen:  (der  Zug  der  Croda  grande)  streicht 
von  SW.  nach  NO. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


UNIVERSITY  OF  MICHIGAN 

mm 


Digitized  by 


Google 


Zettschrift  des  D.  u.  Ö.  A-V.  1884. 


bleut 


Uebersiclitshrte 

des 

Tennen-Gebirges. 


Entworfen  von  L  Purtscheller. 
Oezeichnet  von  A.  Waltenberger. 


\1 


JWpi 


Oiü\UM4^k 


^^^Zn  ^Af^-itnd  JVebe/ilfämme. 

O  runKufürfi^ 
<)•  Alpen  iujf^] 


Google 


Digitized  by 


Google